/ :*& - -> v - ■ *' * "■ • '!>* / S&-. >v-V*' ' r > t. Ate L«»' Stfii > W . -*. ^ ^ s -V« "> "» ;. * >/ r i '-•■ " v* - fiti S Jr * ** >*A W.--A. 'X*' V?3£r ■■••/.•■' ' ■ .: ■ .' ■ . . \ ■ ' ■ i -", ? ■ • '.' ■ Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warnung. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Panipanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Dreiunddreissigster Jahrgang. 1912. II. Halbjahr. Band 120. ^Hg- Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1912. 3L 3 ^ Systematisches Inhalts- Verzeiehniss. Band «^ fzo I. Allgemeines. Aigret, Notes diverses. 237 Bericht der Königl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Garten- bau zu Geisenheim a. Rh. für das Jahr 1910, erstattet von J. Wortmann. 1 Braungart, Die Urheimat der Landwirtschaft aller indoger- manischer Völker an der Ge- schichte der Kulturpflanzen und Ackerbaugeräte in Mittel- und Nordeuropa nachgewiesen. 33 Conwents, DieNaturdenkmalpfle ge vornehmlich in Preussen. 353 Gentner, Zur Geschichte unserer Kulturpflanzen. 417 Günther, Oxford Gardens. 225 Hammerland, Eine für botanische Museen und andere botanische Sammlungen geeignete Metho- de, grüne Pflanzen so zu kon- servieren, dass ihre natürliche Farbe erhalten bleibt. 145 Henkler, Dreifiächenbilder für den botanischen Unterricht, zugleich eine Einführung in die Mikroskopie. 641 , Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflan- zenanatomie, zugleich ein kur- zes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mikro- skopiker. 641 Maas und Renner, Einführung in die Biologie. 418 Martell, Das königliche botani- sche Museum zu Berlin. 417 Massart, Le röle de l'experimen- tation en geographie botanique. 353 Massart, Pour la protection de la nature en Belgique. 305 Miehe, Javanische Studien. 401 Pedersen, Bitrag til en Fremstil- ling af Danmarks Havebrug det iöde oz i8de Hundredaar (1500 — 1800). 641 Roux, Biologie und Technik. 418 Schewelew, Eine exakte Methode vollständigen Absonderns sämtlicher Samen aus dem Erd- • boden. 513 Stahl, Die Blitzgefährdung der verschiedenen Baumarten. 609 Täuber, Die Bakterien und Klein- tiere des Süsswassers. 673 (Mikroskopische Wandtafeln, 12 farbige Tafeln, gemalt von A. Fiedler. 673 Thomas, On a Method of Sealing up the Cover-glasses of Pre- parations mounted in Glycerine. 385 Tsvett, Les Chlorophylles dans les Mondes Vegetal etAnimal. . • ', 561 Tnsson, Systematische Botanik. I. Allgemeiner Teil und die Spo- rophyten. 81 Verworn, Die Erforschung des Lebens. 593 Warming, Fröplanterne (Sperma- tophyta). 113 Weis, Life ands its laws, a sketch of general Biology. 65 de Wildeman, Actes du Hie Con- gres international de Botanique (Brux. 1910), publies au nom de la Commission d'organisa- tion du Congres. 354 II. Anatomie. Adamson, Comparative Anatomy Arcichovsky, Einführung in die of the Leaves of certain species Pflanzenanatomie ohne Mikro- of Veronica. 114 skop. 161 IV Berridge, Note on the Mesarch Structure of certain Vascular Bundles in the Cotyledons of some Scitamineae. 529 Bitter, Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen und deren systema- tische Bedeutung. ^Ti Bonaventura, Ricerche anatomi- che sul fiore delle Orchidee. 241 van Breda de Haan, Die Reis- pflanze I. Eine anatomische Beschreibung der Reispflanze. 642 Chaveaud, Les principaux types de structure des plantes vascu- laires consideres comme les etats successifsd'un typeunique en voie d'evolution. 2C 55 Duthie, Anatomy of Gnetum afri- canum. 225 von Frimmel, Nochmals die untere Kuticula des Taxus-Blattes. 513 Fuchsig, Vergleichende Anatomie der Vegetationsorgane der Li- lioideen. 146 Hanausek, Ueber das Perikarp und das Perikarpsekret der Gatting Carthamus. 562 Hillde and de Fraine, On the Seedling Structure of certain Centrospermae. 226 Holden, Some features in the anatomy of the Sapindales. 115 Hollendonner, Die histologische Unterscheidung des Holzes von Biota orientalis Endl. und Thu- ja occidentalis L. 193 , Neue Beiträge zur verglei- chenden Histologie des Holzes der Fichte und Lärche. 194 Hryniewiecki, Einer neuer Typus der Spaltöffnungen bei den Saxifragaceen. 514 Janssonius und Moll, Der anato- mische Bau des Holzes der Propfhybride Cytisus Adami und ihrer Komponente. 642 Kowalik, Dauerfärbung der Hof- tüpfel. 34 Miehe, Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen. 449 Netolitzky, Anatomie der Dikoty- ledonenblätter mit Kristallsand- zellen. Ein Bestimmungsschlüs- sel auf anatomischer Grund- lage. 66 Reed, On the Anatomy of some Tubers. 563 Rudolph, Der Spaltöffnungsappa- rat der Palmenblätter. 418 Rywosch, Beiträge zur Anatomie des Chlorophyllgewebes. 274 Schwann, Mikroskopische Unter- suchungen über die Ueberein- stimmung in der Struktur und dem Wachstume der Tiere und Pflanzen. 193 S'olereder, Kleinere Mitteilungen aus dem botanischen Institute [Erlangen]. 1. Die Drüsen von Heterophyllaea pustulata Hook, fil. — keine Bakterienknoten. 610 Summers, On the Occurence of Lens-cells in the Epidermis of Mesembryanthemum pseudo- truncatellum. 563 Werth, Zur Anatomie der antark- tischen Gewächse. 35 III. Biologie. Birge, The Anatomy and some biological aspects of the "ball- moss", Tillandsia recurvata, L. 321 Burkill, Notes on the pollination of flowers in India. A few ob- servations made in the Central Provinces and Berar. 449 Escherich, Zwei Beiträge zum Kapitel „Ameisen und Pflan- zen". 226 Fitting, Ueber eigenartige Farben- änderungen von Blüten und Blütenfarbstoffen. 419 Gehrmann, Zur Blütenbiologie der Rhizophoraceae. 3 Graenicher, On Humming Bird Flowers. 35 Grebe, Beobachtungen über die Schutzvorrichtungen xerophiler Laubmoose gegen Trocknis. 195 Haberlandt, Ueber das Sinnes- organ des Labellums der Ptero- stylis-Blüte. 420 Hauman-Merck, Observations d'Ethologie florale sur quelques especes argentines et chilien- nes. 356 Hauman- Merck, Observations ethologiques et systematiques sur deux especes argentines du genre Elodea. 274 , Observations sur la polli- nation d'une Malpighiacee du genre Stigmaphyllon. 275 , Sur un cas de geotropisme hydrocarpique chez Pontederia rotundifolia L. 357 Kindermann, Verbreitungsbiolo- gische Beobachtungen bei Pflanzen. IV. Zur Verbreitungs- biologie von Caltha palustris. V. Ein wenig beachtetes Ver- breitungsmittel. 36 , Zur Frucht und Samen- biologie der Gattung Campa- nula. 36 Kusano, Gastrodia elata and its symbiotic association with Ar- millaria mellea. 610 Lindhard, On the Pollination of the Red Clover and the Species of Humblebees active in it. 35 Longo, Ancora sul Ficus Carica. 563 Ludwig, Untersuchungen zur Biologie der Equiseten. 421 Miehe, Ueber die javanische Myrmecodia und dieBehiehun- gen zu ihren Ameisen. 275 Migliorato, Sull'impollinazione di Rohdea japonica Roth per mezzo delle formiche. 242 Nussbaum, Karsten und Weber, Lehrbuch der Biologie für Hochschulen. 4 Raunkiaer, Statistik der Lebens- formen als Grundlage für die biologische Pflanzengeographie. Ravasini, Die Feigenbäume Ita- liens und ihre Beziehungen zu einander. 37 Ridley, Symbiosis of Ants and Plants. " 449 Schweidler, Ueber den Grund- typus und die systematische Bedeutung der Cruciferen-Nek- tarien. I. Historisch-kritische Studie. 593 Sommer stör ff, Pflanzliche Bestien. 529 Welten, Wie die Pflanzen lieben. n5 Werth, Das Perzeptionsorgan der Pterostylisblüte. 422 IV. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie* Adamson, Note on the Roots of Terminalia Arjuna, Bedd. 530 Ade, Bemerkungen über die Po- lymorphie der Rubus-Bastarde nebst Beschreibung einiger bayerischer Rubus-Neufunde. 422 Alexeieff, Sur le Stade flagelle dans l'evolution des Amibes limax. — t. Stade flagelle chez Amoeba punctata Dangeard. 162 Allen, Cellstructure, growth and division in the Antheridia of Polytrichum junipernum Willd. 530 Anderlind, Auffindung einer Aen- derung der Rotbuche (Fagus silvatica) unweit des Monte Maggiore in Istrien. 450 Arnoldi, Zur Embryologie einiger Euphorbiaceen. 162 Baccarini, lntorno al nespolo sen- za noccioli. 195 , Sulla nespola senza noccioli. 195 Balls, The mechanism ofnuclear Division. 450 Beer, Studies in Spore Develop- ment, 450 Benson, Root Parasitism in Exo- carpus (with comparative Notes on the Haustoria of Thesium. Bless, A Contribution to the Life- histöry of Viola. 358 Bonnet, Recherches sur l'evolution des cellules-nourricieres du pol- len chez les Angiospermes. 422 — , Sur le groupement par pai- res des chromosomes dans les noyaux diploides. 242 Bornmüller, Ueber drei anormale Bildungen. 321 Brooks and Stiles, The Structure of Podocarpus spinulosus(Smith) R. Br.. 531 Brown and Sharpe, The embryo- sac of Epipactis. 115 Campbell, The Embryosac of Aglaonema. 1 fi VI Campbell, The Embryosac ofPan- danus. 385 Chalon, Anomalie chez l'Arauca- ria excelsa Carr. 305 Chamberlain, Morphology of Ce- ratozamia. 116 Comp ton, Note on a case of dou- bling of Embryosac, Pollen- tube and Embryo. 358 Costerus and Smith, Studies in tropical teratology. 643 Coulter, The Endosperm of An- giosperms. 322 Davis, Cytological Studies on Oenothera. IL 451 von Derschau, Ueber Kernbrüc- ken und Kernsubstanz in pflanz- lichen Zellen. 242 Digby, The Somatic, Premeiotic, and Meiotic Nuclear Divisions of Galtonia candicans. 451 Domin, Ein Beitrag zur Morpho- logie des Dicotylenblattes. 146 , Morphologische und phy- logenetische Studien über die Stipularbildungen. 643 Endler, Beiträge zur Theorie der Vitalfärbung. 37 von Faber, Morphologisch-phy- siologische Untersuchungen an Blüten von Coffea- Arten. 643 Fanre, Liquido conservatore per frammenti di organi e per pic- coli organismi interi. 244 Fischer, Ueber viergliederige Blüten bei Hyacinthus orienta- lis L. 58 Forenbacher, Die Chondriosomen als Chromatophorenbilder. .481 Franck, Somatische Kern und Zellteilung und Mikrosporoge- nese beim Zuckerrohr. 644 Fries, Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurzelträger von Selagi- nella. 612 Geremicca, Per une rivendica- zione di prioritä circa il dimor- fismo dei cloroplastidi. 195 Gibbs, On the Development ofthe Female Strobilus in Podocar- pus. 386 Giovannozzi, Sul significato del dimorfismo dei granuli di clo- rofilla in alcune piante. 195 Goebel, Berichtigung. 322 Hergt, Ueber einige Anomalien 322 Hertwig, Mesothoriumversuche an tierischen Keimzellen, ein ex- perimenteller Beweis für die Idioplasmanatur der Kernsub- stanzen. 423 Hohenfeldt, Aus dem Pflanzen- und Tierleben der Thorner Gegend. 38 Kajanus, Ueber die Blattzeich- nung des Rotklees. 38 Kubik, Ueber die Umbildung des Blütenstieles zum Fruchtstiel. 531 Lawson, The Phase of the Nu- cleus know as Synapsis. 386 Lewitzky, Die Chloroplastenan- lagen in lebenden und fixierten Zellen von Elodea canadensis Rieh. 482 , Vergleichende Untersu- chungen über die Chondrioso- men in lebenden und fixierten Pflanzenzellen. 481 Longo, Sulla pretesa esistenza delle loggie ovariche nella nespola senza noccioli. 196 Meyer, Zur Frage von der Homo- logie der Geschlechtsorgane und der Phylogenie des Arche- goniums. 162 Migliorato, Contribuzioni alla te- ratologia vegetale. 244 , Filogenesi della forma del filloma delle cloranzie. 244 , Natura morfologica dell' ovario delle Boraginacee e clo- ranzie di Symphytum asperri- mum. 244 Miyake and Yasui, On the Game- tophytes and Embryo of Pseu- dolarix. 387 Modilewski, Weitere Beiträge zur Embryobildung einiger Euphor- biaeeen. 39 Nannetti, Sülle probabili cause della partenocarpia del Sola- num muricatum Ait. 245 Paglia, L'eterocarpia nel regno vegetale. 245 Pearson, On the Embryo of Wel- witschia. 532 , On the Microsporangium and Microspore of Gnetum, with some Notes on the Struc- ture of the Inflorescense. 387 Pensa, Alcune formazioni en- VII docellulari dei vegetali. 246 Peroncitto, Contributo, allo studio dello biologia cellulare. — Mi- tocondri, cromidi e apparato reticolare interno neue cellule spermatiche. II fenomeno della dittocinesi. 246 Pfeiffer, The morphology of Leit- neria floridana. 358 Price, The Roots of some North African Desert-Grasses. 116 Raybaud, De l'influence des ra- diations ultra-violettes sur le protoplasme. 81 Reuber, Experimentelle und ana- lytische Untersuchungen über die organisatorische Regulation von Populus nigra nebst Ver- allgemeinerungen für das Ver- halten anderer Pflanzen und Tiere. 424 R. F., Sprunghafte Aenderungen der Blattform bei der Linde. 40 Sabachnikoff, Action de l'acide sulfureux sur le pollen. 564 Schweidler, Der Grundtypus der Cruciferen-Nektarien. 5 Solereder, Kleinere Mitteilungen aus dem botanischen Institute [Erlangen]. 2. Reizbare Narben bei Incarvillea variabilis. 612 Stevens, The morphology of the seed of buckwheat. 358 Stiles, A note on the gametophy- tes of Dacrydium. 387 , The Podocarpeae. 388 , The Structure of the aerial Shoots of Psilotum flaccidum Wall. 645 Swarcsewsky, Die Chromidien der Protozoen und ihre Beziehung zur Chromatindualismushypo- these. 247 Tabot, The Leaf Buds of Archy- taea alternifolia. 532 Thenen, Zur Phylogenie der Pri- mulaceenblüte. Studien über den Gefässbundelverlauf in Blütenachse und Perianth. 425 Thoday (Sykes), Note on the In- florescence Axis in Gnetum. 227 , On the Histological Rela- tions between Cuscuta and its Host. 532 Thomas, Antirrhinum majus L. mit petaloiden Staubgefässen. 359 Tsvett, Sur un nouveau reactif colorant de la callose. 82 Vejdovsky, Zum Problem der Ver- erbungsträger. 515 Vermoesen, Contribution ä l'etude de l'ovule, du sac embryonnaire et de la fecondation dans les Angiospermes (Neottia ovata, Orchis latifolia, O. maculata, Epipactis palustris, E. latifolia). 359 Wäger and Peniston, Cytologi- cal Observations of the Yeast Plant. 533 Wein, Lieber Papaver thaumatio- sepalum Fedde. 360 Wemham, The Morphology of Pl^lloglossum Drummondii. 452 V. Varietäten, Descendenz, Hybriden. Bain, A cotton Variation with a self-fertilized ancestry. 117 Burgerstein, Bohnenpflanzen, aus grossen und aus kleinen Samen erzogen. 163 Ciesielski, Quomodo hat, ut mox proles masculina, mox feminina oriatur apud plantas, animalia et homines? 147 Compton, On Right- and Left- handedness in Barley. 452 Davy, Observations on the inhe- ritance of characters in Zea mays. 117 East, The genotype hypothesis and hybridization. 117 Farmer and Digby, On the Cyto- logical Features exhibited by certain varietal and hybrid Ferns. 452 Graebner, Rückschlagszüchtungen des Maises. 275 Green, A new method of handling pollen. ny Greil, Richtlinien des Entwicke- lungs- und Vererbungspro- blems. 1. Fl. Principien der Ontogenese und des bioge- netischen Grundgesetzes. 673 VIII Haecker, Allgemeina Vererbungs- lehre. 645 Hasselbring, Types of Cuban to- bacco. 322 Henslow, The Origin of Monoco- tyledons from Dicotyledons , through Self-adaptation to a Moist or Aquatic Habit. 402 Hörnes, Das Aussterben der Ar- ten und Gattungen sowie der grösseren Gruppen des Tier- und Pflanzenreiches. 148 Johannsen, Ueber einige Mutatio- nen in reinen Linien. 674 Jordan, Die Lebenserscheinungen und der naturphilosophische Monismus. 594 Kajanus, Genetische Studien an Beta. 40 , Genetische Studien an Bras- sica. 40 , Polyphyllie und Fasziation bei Trifolium pratense. 163 , Ueber Verbänderung bei Beta vulgaris (L.). 118 Knut, Ueber Bastardbildung in der Gattung Pelargonium. 82 Lehmann, Experimentelle Unter- suchungen über Artbastardie- rungen. 248 , Was versteht Darwin unter fluktuierender oder individuel- ler Variabilität? 613 Mall, Die Ergebnisse verschiede- ner Getreidebastardierungen. 388 Morgan, The application of the conception of pure lines to sex limited inheritance and to sexnal dimorphism. 163 Ostenfeld, Further Studies on the Apogamy and Hybridization of the Hieracia. 67 Plahn Appiani, Das spezifische Gewicht als Selektionsindex. 277 Prenss, Salix Lakowitziana m h., eine neue Bastard-Weide von der kurischen Nehrung. 41 Regel, Anzahl der Sepalen bei Anemone nemorosa L. 533 Roberts, A new method of com pollination. 163 Schmidt, Beiträge zur Flora von Elberfeld und Umgebung. 453 Schills, Die Geschichte des Rog- gens. 533 Shidl, Reversible sex-mutants in Lychnis dioica. 118 , Thegenotypes of maize. 164 Snell und ßrosius, Beobachtungen über dieBeeinfiussungdes Edel- reises durch die Unterlage. 248 von Tschermak, Bastardierungs- versuche an Levkojen, Erbsen und Bohnen mit Rücksicht auf die Faktorenlehre. 482 de Vries, Ueber doppeltreziproke Bastarde von Oenothera biennis L. und O. muricata, 196 Zade, Die Zwischen formen vom Flughafer (Avena fatua) und Kulturhafer (Avena sativa).483 Tl. Physiologie. Aisberg, Mechanisms of cell acti- vity. 164 Andre", Deplacement par l'eau des substances solubles contenues dans le plasma des tubercules de Pommes de terre. 276 , Sur les substances solubles qu'on rencontre dans la plasma des tubercules de Pomme de terre. 6 Appleman, Physiological behavior of enzymes and carbohydrate transformations in after-ripe- ning of the potato tuber. 164 Arens, Loranthus sphärocarpus auf Dracaena spec. Ein Fall des Parasitismus einer Loranthacee auf einer Monocotyle. Zugleich ein Beitrag zur näheren Kennt- nis des Loranthaceen Hausto- riums. 197 Ballner und Burow, Studien über die biologische Differenzierung von pflanzlichem Eiweiss. Ver- suche zur Differenzierung von Leguminosen-Eiweiss und von Varietäten einer und derselben Art. 148 Bandisch, Ueber Nitrat- und Ni- tritassimilation und über eine neue Hypothese der Bildung von Vorstufen der Eiweisskör- per in den Pflanzen. 360 und Mayer. Lichtchemische Vorlesungsversuche von pflan- zenphysiologisch. Interesse. 426 IX Bauer, Stoffbildung und Stoffauf- nahme in jungen Laubhölzern. 118 , Zur Periodizität der Stoff- bildung und Nährstoffaufnahme in jungen Laubhölzern. 249 Bertrand, Sur l'extraordinaire sensibilite de 1' Aspergillus niger vis-ävis du manganese. 6 Bierry et Larguier des Ba>icels, Action de la lumiere emise par la, lampe ä mercure sur les Solutions de chlorophylle. 6 Billard, Sur le röle antitoxique des catalases. 322 Bischoff, Untersuchungen über den Geotropismus der Rhizoi- den. 484 Bokorny, Einwirkung einiger ba- sischer Stoffe auf Keimpflanzen, Vergleich mit der Wirkung auf Mikroorganismen. 249 Boorsma, Ueber die Wirkung einiger bekannten Giftpflanzen. 646 Boresch, Ueber den Einfluss äus- serer Faktoren auf die Gestal- tung der Blattstiele von Eichhor- nia crassipes (Mart.) Solms, 516 Boullcuiger, Action de soufre en fleur sur le Vegetation. 322 Bonrquelot et Fichtenholz, Sur le glucoside des feuilles de poirier; sa presence dans les feuilles des diverses varietes; sa recher- che dans le tronc et la racine. 6 Bremekamp, Die rotierende Nu- tation und der Geotropismus der Windepflanzen. 646 Brenchley, The influence of Cop- per Sulphate and Manganese Sulphate on the growth of Bar- ley. 504 Bunscl, The measurement of the oxidase content of plant juices. 165 Burkill, Polarity of the Bulbus of Dioscorea bulbifera Linn. 674 Ciamician et Ravenua, Recherches sur la genese des alcalo'i'des dans les plantes. 675 Collin et Sänechal, Le fer est-il le catalyseur dans l'oxydation des phenols par la peroxydia- stase du Raifort. 361, 388 Combes, Formation de pigments anthocyaniques determinee dans les feuilles par la decor- tication annulaire des tiges. 675 , Recherches microchimiques sur les pigmentes anthocya- niques. 676 , Recherches sur la forma- tion des pigments anthocya- niques. ^3 Correns, Ueber die Keimung ver- schiedenartiger Früchte bei derselben Spezies nach Unter- suchungen des Herrn stud. Becker. 362 Curtius und Fransen, Das Vor- kommen von Formaldehyd in den Pflanzen. 426 Czapek, Ueber Humussäuren. 41 Daigrement, La culture des plan- tes alpines aux basses altitudes. 323 Demoion, Sur l'action fertilisante du soufre. 323 Dernoscheck, Studien über die Giftigkeit von Seewasser für Süsswassertiere mit besonderer Berücksichtigung der Anpas- sungserscheinungen. 426 Doby, Ueber die Oxydasen der weiblichen Maisbllite. 516 Dony-Henaidt, Du röle des sels manganeux dans l'assimilation de l'azote nitrique et dans l'e- laboration de matiere albumi- nöi'de par les plantes vertes. 305 Dümmer, Grape sugar as an Ex- cretion in Platycerium. 564 Eider und Bächström, Zur Kennt- nis der Hefegärung. 427 und Fodor, Ueber ein Zwi- schenprodukt der alkoholischen Gärung. 427 Fahre, Alterations organiques et fonctionnelles des organismes vegetaux sous l'influence du radium. 7 Fischer, Pflanzenernährung mit- tels Kohlensäure. 453 , Ueber die Wirkung des trockenen Sonnesauf die Laub- holzbestände desHasliberges.428 Fouard, Recherches sur une me- thode de preparation des mem- branes semi-permeables, etson application ä la mesure des poids moleculaires, au moyen de la pression osmotique. 323 Fucskö, Die hypertropischen Ge- bilde der Kartoffel. 41 Fred, Ueber die Beschleunigung der Lebenstätigkeit höhererund niederer Pflanzen durch kleine Giftmengen. 428 Friede!, De l'action exercee sur la Vegetation par une obscurite plus complete que l'obscurite courante des laboratoires. 325 , Sur quelques Lathyrus vo- lubiles ä l'obscurite. 325 Gassner, Vorläufige Mitteilung neuerer Ergebnisse meiner Kei- mungsuntersuchungen mitChlo- ris ciliata. 484 Gerber, La Presure des Basidio- mycetes. Lois d'action des sels neutres de potassium sur la coagulation de la caseine du lait bouilli empresure. 7 , La Presure des Basidiomy- cetes. Lois d'action des sels neutres des metaux du groupe du Magnesium et des metaux alcalino-terreux sur la coagula- tion de la caseine du lait bouili empresure. 7 , La Presure desBasidiomy- cetes. Lois d'action des sels neutres de Sodium, d'Ammo- nium et de Lithium sur la coa- gulation de la caseine du lait bouilli empresure\ 7 Godlewski, Ueber anaerobe Ei- weisszersetzung und intramole- kulare Atmung in den Pflanzen. 42 Greig-Smith, Contributions to our knowledge of Soil-Fertility. N°. 5 . The Action of Fat-Solvents upon Sewage-sick Soils. 403 Hirmke, Ueber den Wärmevor- gang bei der Fermentation des Tabaks. \o6 Hosseus, Edaphische Wirkungen des Kalkes auf die Vegetation tropischer Karren und Karren- felder. 8 van Iterson, Sur la temperature optima des reactions physiolo- logiques. 534 Ivanow, Ueber den Stoffwechsel beim Reifen ölhaltiger Samen mit besonderer Berücksichti- gung der Oelbildungsprozesse. 613 Ivanow, Ueber die Verwandlung des Oels in der Pflanze. 614 Jamieson, Die Haare von Stella- ria media und die Stickstoff- aufnahme durch die Pflanze. 43 Jesenko, Einige neue Verfahren, die Ruheperiode der Holzge- wächse abzukürzen. 250 Jost, Studien über Geotropismus. I. Die Verteilung der geotro- pischen Sensibilität in der Wur- zelspitze. 485 — — und Stoppel, Studien über Geotropismus. IL Die Verän- derung dergeotropischen Reak- tion durch Schleuderkraft. 486 Kabus, Neue Untersuchungen über Regenerationsvorgänge bei Pflanzen. 487 Kisch, Ueber Messungen der Ober- flächenspannung der Plasma- haut bei Hefe und Pilze. 43 Kövessi, Influence de l'electricit6 ä courant continu sur le deve- loppement des plantes. 327 Kubier, Die Periodizität der Nähr- salzaufnahme und Trockensub- stanzbildung von zweijährigen Buchen. 429 Kusano, Preliminary Note on Ga- strodia elata and its Mycorhiza. 565 Lakon, Die Beeinflussung der Winterruhe der Holzgewächse durch die Nährsalze. Ein neues Frühtreibeverfahren. 487 Ledere du Sablon, Sur la trans- piration des plantes grasses; influence de la lumiere. 8 Lehmann, Neuere Untersuchun- gen über Lichtkeimung. (Sam- melreferat). 362 , Temperatur und Tempera- turwechsel in ihrer Wirkung auf die Keimung lichtempfind- licher Samen. 488 Lesage, Sur les limites de la ger- mination des graines soumises ä l'action de sulutions diverses. 327 Linsbauer, Vorschule der Pflan- zenphysiologie. Eine experi- mentelle Einführung in das Leben der Pflanzen. 43 XI Litwinow, Ueber den Einfluss des Frostes auf die Entwicklung der verschiedenen Gerstenfor- men beim Auftreten der Frit- fliege. 516 Livingston and Estabrook. Obser- vations on the degree of sto- matal movement in certain plants. 166 Loew, Berichtigung, Katalase be- treffend. 327 , Ueber die Ausführung von Topfkulturen bei pfianzenphy- siologischenUntersuchungen.82 Longninine et Dupont, Recher- ches sur la distribution de la temperature dans les plantes. 676 Lothelier, De l'influence de l'hu- midite de l'air sur le developpe- ment des epines de l'Ulex eu- ropaeus L. 6jj MacDougal, An attempted ana- lysis of parasitism. 166 Marloth, Notes on the absorption of water by aerial organs of plants. 536 Mast, Light and the behavior of organisms. 166 Maximow, Chemische Schutz- mittel der Pflanzen gegen Er- frieren. 489 Mayer, Zur Erklärung der Blatt- stelling der sog. Kompass- pflanze. 489 Mase, Recherches sur la forma- tion de l'acide nitreux dans la cellule animale et vegetale. 83 , Recherches sur les relations de la plante avec les elements nutritifs du sol. Loi de mini- mum et loi des rapports phy- siologiques. 565 , Sur la Chlorose experimen- tale du ma'i's. 565 Molisch, Das Offen- und Geschlos- sensein der Spaltöffnungen, ver- anschaulicht durch eine neue Methode (Infiltrationsmethode). 276 , Das Treiben von Pflanzen mittels Radium. 43 , Ueber den Einfluss der Radiumemanation auf die hö- here Pflanze. 389 Molliard, Action de divers po- lyureides et de l'acide hippu- rique sur le developpement et la tuberisation du Radis. 565 Molliard, L'humus est-ilunesource directe de carbone pour les plantes vertes superieures? 566 , Sur les phenomenes d'oxy- dation compares dans les gal- les et dans les organes homo- logues normaux. 566 Monteverde und Lubimenko, Un- tersuchungen über die Chloro- phyllbildung bei den Pflanzen. 119 Münts, Le reveil de la terre. 566 Neger, Eine abgekürzte Jodprobe. 490 Nemec, Weitere Untersuchungen über die Regeneration. III. 251 Nestler, Die hautreizende Wir- kung des Amberholzes (Liqui- dambar styraciflua L.). 252 , Die hautreizende Wirkung des Cocoboloholzes. 454 Neuberg und Karcsag, Ueber zuckerfreie Hefegärungen. VI. 490 Oechsner de Coninck et Raynaud, Action de l'acide. iodhydrique sur l'amidon et la dextrine. 566 Osterhout, The permeability of living cells to salts in pure and balanced Solutions. 167 Paine Sidney, The permeability of the Yeast cell. 535 Palladin, Pfianzenphysiologie. Be- arbeitet auf Grund der 6. rus- sischen Auflage. 252 und Kraule, Zur Kenntnis der gegenseitigen Abhängig- keit zwischen Eiweissabbau und Atmung der Pflanzen. 491 Petrie, Hydrocyanic acid in plants. Part I. Its distribution in the Australian flora. 227 Pfeiffer und Blanck. Die Säure- ausscheidung der Wurzeln und die Löslichkeit der Bodennähr- stoffe in kohlensäurehaltigem Wasser. 595 . und Flügel, Wasser und Licht als Vegetationsfak- toren und ihre Beziehungen zum Gesetze vom Minimum. 595 Pouget et Chouchak, Influence de la concentration des Solutions XII de substances nutritives sur leur absortion par les vegetaux. 567 Preston and Phillips, Seasonal Va- riation in the food reserves of trees. 167 Prianischnikow, Ueber den Ein- fluss von kohlensaurem Kalk auf die Wirkung von verschie- denen Phosphaten. 362 Pringsheim, Die Reizbewegungen der Pflanzen. 615 , Ueber die Verwendung von Agar-Agar als Energiequelle zur Assimilation des Luftstick- stoffs. V. 83 Promsy, De l'influence des acides organiques et du glucose sur la respiration des graines en voie de gonflement. 678 — — et Drevon, Influence des rayons X sur la germination. 678 Puriewitsch, Untersuchungen über die Eiweisssynthese bei niederen Pflanzen. 615 Ramann, Blättergewicht und Blattflächen einiger Buchen. 126 , Die Wanderungen der Mi- neralstoffe beim herbstlichen Absterben der Blätter. 596 Rees, Longevity of seeds and structure of seed coat. 535 Regel, Ueber das Ausfrieren ost- sibirischer Holzgewächse im Westen. 517 Remittier, Ueber die Fähigkeit der Zuckerrübe, Arsen aufzu- nehmen. 83 Romanow sky- Romanjko, Ueber die Dauer der Keimfähigkeit der Hirse. 517 , Zur Frage über die Hart- schaligkeit des Klee. 517 Roux, Ueber Cytochorismus. 8 Rubner, Ueber die Beteiligung endozellularer Fermente am Energieverbrauch der Zelle. 616 Rutgers, The influence of tempe- rature on the geotropic presen- tation-time. 647 Samsonow, Ueber den Becquerel- Effekt in Uranylsulfat, Chinin- sulfat- und Chlorophyllösungen. "535 Schönland, On the absorption of water by the aerial organs of some succulents. 536 Seeliger, Ueber den Verlauf der Transpiration in den verschie- denen Altersstadien des Blattes. 596 Seifert und Haid, Ueber die Aen- derung des Verhältnisses von Alkohol zu Glyzerin bei der Umgärung von Wein. 8 Simon, Untersuchungen über den autotropischen Ausgleich geo- tropischer und mechanischer Krümmungen der Wurzeln. 597 Sperlich, Ueber Krümmungsursa- chen bei Keimstengeln und beim Monokotylenkeimblatte nebst Bemerkungen über den Photo- tropismus der positiv geotropi- schen Zonen des Hypokotyls und über das Stemmorgan bei Cucurbitaceen. 599 Spoehr, The relation between pho- tosynthesis of carbpn dioxide and nitrate reduction. 168 Stanek, Ueber die Lokalisation des Betains in den Pflanzen. 363 Stein, Bemerkungen zu der Arbeit von Molisch: „Das Offen- und Geschlossensein der Spaltöff- nungen etc." 77 Stoklasa, Ueber die biologische Absorption der Böden. 84 Stolc, Ueber die intracellulare Ag- glutination und verwandte Er- scheinungen bei Pelomyxa und anderen amoebenartigen Orga- nismen. 429 Strohmer, Briem und Fallada, Zur Kenntnis derSaccharosebildung in der Zuckerrübe. 44 Swingle and Morris, A preliminary report on the effects of arsenical Compounds upon apple trees. 169 Thaer, Der Einfluss von Kalk und Humus auf Basenabsorption und Lösung von Bodenbestand- teilen. 617 , Der Einfluss von Kalk und Humus auf die mechanische und physikalische Beschaffenheit von Ton-, Lehm- und Sandbo- den. 617 Tiessen, Ueber die im Pflanzen- gewebe nach Verletzungen auf- tretende Wundwärme. 618 XIII Tjebbes, Keimversuche mitZucker- rübensamen. 647 Tswett, Eine Hypothese über den Mechanismus der photosyntheti- schen Energieübertragung. 536 , Ueber den makro- und mi- krochemischen Nachweis des Carotins. 618 von Tubeuf, Waldschaden durch Sommerhochwasser. 454 Tunmann, Ueber angewandte Pflanzenmikrochemie und neuere Untersuchungen auf diesem Gebiete. 169 Ursprung, Zur Kenntnis der Gas- diffusion in Pflanzen. 491 Volkens, Laubfall und Lauber- neuerung in den Tropen. 253 Wallenböck, Studien über das Bo- denverbesserungsvermögen un- serer wichtigsten Holzarten. 68 Weevers, Betrachtungen und Un- tersuchungen über die Nekro- biose und die letale Chloro- formeinwirkung. 648 Weyland, Zur Ernährungsphysio- logie mykotropher Pflanzen. 619 von Wiesner, Ueber fixe und varia- ble Lage der Blätter. 9 van der Wölk, Publications sur la Physiologie vegetale. I. 649 Zacharias, Ueber Frucht und Samenansatz von Kulturpflan- zen. 10 VII. Palaeontologie. Arber, A note on some fossil Plants from the Kent Coal-field. 227 — — , The fossil Flora of the Ingle- ton Coal-field (Yorkshire). 227 Armitage, Notes on the occur- rence of Plant Remains in Olivine-basalt, Clifton Hill Quarry. 121 Bailey, A Cretaceous Pityoxylon with Marginal Tracheides. 679 Barrots, Note sur la repartition des arbres debout dans le ter- rain houiller de Lens et de Lievin. 455 Bell, "Fossil Fungi". 327 Benson, Cordaites Felicis sp. nov., a Cordaitean Leaf from the Lo- wer Coal Measures of England. 228 , New Observations on Botry- opteris antiqua, Kidston. 121 Berry, A Lower Cretaceous Spe- cies of Schizaeaceae from Eastern North America. 679 , Systematic Paleontology — Pteridophyta, Cycadophytae, Gymnospermae, Monocotyledo- nae, Dicotyledonae. 536 Bertrand,\Jn echantillon deschiste bitumineux trouve" aux Thelots par A. Cambray. 455 , Nouvelles remarques surle Knorripteris (Adelophyton) Ju- tieri B. Renault. 456 — -, Observations sur les Cla- doxylees. 457 , Sur quelques empreintes vegetales rares ou nouvelles du terrain houiller de Lievin. 457 Berlra)id et Bertrand, Le Tubi- caulis Berthieri (sp. nov.). 455 Brockmann- Jerosch, Die Aende- rungen des Klimas seit der letz- ten Vergletscherung in der Schweiz. 84 , Die fossilen Pflanzenreste des glazialen Deltas bei Kalt- brunn (bei Uznach, Kt. St. Gal- len) und deren Bedeutung für die Auffassung des Wesens der Eiszeit. 85 , Neue Fossilfunde aus dem Quartär und deren Bedeutung für die Auffassung des Wesens der Eiszeit. 85 Broussier et Bertrand, Descrip- tion d'un Rhodea trouve dans le terrain houiller d'Aniche. 458 Cardot, Note complementaire sur la flore fossile du Trias inferieur de la haute vallee de Ognon (Haute-Saöne). 458 Carpentier, Dicouverte d'un Psa- ronius ä structure conservee dans le Westphalien inferieur du Nord de la France. 458 , Note sur les graines trou- vees avec le Linopteris sub Brongniarti Grand'Eury dans le houiller du Pas-de-Calais. 459 , Sur quelques fructifications et inflorescences du Westpha- lien du Nord de la France. 459 Chapman, On the Occurrence of XIV Broun Cannel Coal ("Kerosene Shale") with Reinschia australis in the Falkland Islands. 228 Cockerell, The Names of Fossil Plants. 228 Engelhardt, a. Ueber tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. b. von Wieseck bei Giessen. 277 Flamand, Recherches geologiques et g£ographiques sur le Haut- pays de l'Oranie et sur le Sa- hara (Algerie et Territoires du Sud). 460 Fritel, Observations sur la flore fossile des gres thanetiens de Vervins (Aisne) et revision des especes qui la composent. 460 et Viguier, Etüde anatomi- que de deux Bois eocenes. 461 Gothan, Aus der Vorgeschichte der Pflanzenwelt. 327 — — , Eine bemerkenswerte neuere Funde von Steinkohlen- pflanzen in der Dortmunder Gegend. 1?. 27 , Ueber die Gattung Thinn feldia Ettinghausen. 327 , Ueber eine wenig bekannte Fundamentaltatsache der Paläo- botanik. 491 , Ueber einige permocarbo- nische Pflanzen von der unte- ren Tunguska (Sibirien). 122 Huth, Die fossile Gattung Mario- pteris in geologischer und bo- tanischer Beziehung. 122 Jeffrey, On the Afflnities of the genus Yezonia. 679 Knowlton, The correct Technical Name for the "Dragon-tree" of the "Kentish Bag". 125 Kossmat, Paläogeographie (Geo- logische Geschichte der Meere und Festländer). 492 Kryschtofowitsch, Ueber proble- matische Algenreste Taonurus- Spirophyton aus Jura-ablage- rungen des Ussuri-Golfes. 122 Laurent, Note ä propos d'un nou- veau gisement pliocene de plan- tes fossiles du departement de l'Ain. 461 , Sur la presence du genre Atriplex dans la flore fossile de Menat (Puy-de-Döme). 462 Lignier, Les „Radiculites reticu- latus Lignier" sont probable- ment des radicelles de Cordai- tales. 462 Lindemann] Die Erde. Eine all- gemeinverständliche Geologie. I. Geologische Kräfte. 123 Mansuy, Les recentes decouver- tes pal^ontologiques en Indo- chine. 462 Masten, The Structure of Mesoxy- lon Sutcliffii (Scott). 680 Mc Lean, A group of Rhizopods from the Carboniferous Period. 539 Müller, Diatomeenrest aus den Turonschichten der Kreide. 45 Nathorst, Die Mikrosporophylle von Williamsonia. 492 , On the Value of the Fossil Floras of the Arctic Regions as Evidence of Geological Cli- mates. 228 , Paläobotanische Mitteilun- gen. 11. Zur Kenntnis der Cy- cadocephalus-Blüte. 123 von Pia, Neue Studien über die triadischen Siphoneae verticil- latae. 149 Potonie, Die rezenten Kaustobio- lithe und ihre Lagerstäten. II. Die Humusbildungen. 403 Preuss, Zur Kenntnis der ost- und westpreusischen Dilu vialflora.68 Reid, The Relation of the present Plant Population of the British lies to the Glacial Period. 229 Renter, Observations sur des em- preintes de Calamostachys Lud- wigi Carruthers. 307 Rosendahl, Erbsen brot aus der Wikingerzeit. 800 — 1050 n. Chr. 07 Salfeld, Fossile Pflanzen aus dem obersten Jura bezwischen der untersten Kreide von Peru. 45 Schuster, Goethes physisch-che- misch-mechanisches Problem. 600 , Monographie der fossilen Flora der Pithecanthropus- Schichten. 278 — — , Osmundites von Sierra Villa Rica in Paraguay. 45 , Palaeozäne Rebe von der Greifswalder Oie. 45 XV Scott, On a Palaeozoic Fern, the Zygopteris Grayi of William- son. 230 , Presidential Address, on the Older Work on the Struc- ture of fossil Plants. 230 , Presidential Address to the Linnean Society. 123 Stemmann, Ueber Haliserites. 492 Stersel, Der „versteinerte Wald" im Garten des König-Albert- Museums und das Ort-Denkmal in Chemnitz-Hilbertsdorf. 124 , Ueber den Xylopsaronius. 124 Stopes, A suggested Reform in Pa- laeobotany. 231 , On the true Nature of the Cretaeeous Plant Ophioglossum granulatum, Heer. 124 , The Name of the 4Dragon- tree'. 125 Thomas, On the Spores of some Jurassic Ferns. 321 — — , Recent Researches on the Jurassic Plants of Yorkshire. 231 Viguier et Fritel, Sur le Cupres- sinoxylon Delcambrei, nov. sp. 463 et . Sur quelques bois fossiles du bassin de Paris. 463 Wright, On the Occurrence of Submerged Forests in certain Inland Lakes in Donegal. 231 Zailer, Das diluviale Torf-(Kohlen)- Lager in Talkessel von Hopf- garten, Tirol. 255 Zeiller, Sur quelques Vegetaux Fossiles de la Grande Oolithe de Marquise. 463 Zobel, Das sogenannte Marsili- dium Schenk. 493 VIII. Microscopie. Ambronn, Ueber abnormale Dop- pelbrechung beim Zelluloid. 197 Günther und Stehli, Tabellen zum Gebrauch bei botanisch-mikro- skopischen Arbeiten. I. Phane- Price, Some Observations with Dark-Ground Illumination. 390 TJiörner, Ueber ein Vergleichs- mikroskop. 430 rogamen. 000 IX. Cryptogainen im Allgemeinen. Flora italica Cryptogamica edita curante Societate Botanica Ita- lica. 391 Podpera, Ein Beitrag zu der Kryp- togamenfiora der bulgarischen Hochgebirge. 278 Zahlbrnckner, Schedae ad „Kryp- togamas exsiccatas" editae a museo Palatino Vindobonensi. Cent. XIX. 69 X. Algae. Arnoldi, Algologische Studien. Zur Morphologie einiger Dasycla- ceen. (Bornetella, Acetabularia). 279 Bailey, The fresh water Diatoms and diatomaceous Earths of New Brunswick. 539 , The marine and estuarine Diatoms of the New Brunswick coasts. 539 Baker. On the Brown Seaweeds of the Salt Marsh. 363 , On the causes of Zoning of Brown Seeaweeds. IL 540 Börgesen, The algal Vegetation of the lagoons in the Danish West-Indies. 46 Comere, Les Algues d'eau douce. 170 Conrad, Note sur un etat ftlamen- teux du Synura uvella Ehrbg. 364 Cotton, Marine Algae from North of New Zealand and the Ker- madecs. 680 Czapek, Ueber die Farbstoffe der Fukazeen. 10 Del/, The Attaching Discs ofthe Ulvaceae. 364 Desroche, Influence de la tempe- rature sur les Zoospores de Chlamydomonas. 171 Drew, The Reproduction and early Development of Lamina- XVI ria digitata and L. saccharina. 540 Elenkin, Vorläufiger Bericht über das Studium der niederen Kryp- togamen in Umgegenden des Dorfes Michailowskoje (Gouv. Moskau, Kreis Prodolsk) im Jahre 1910. 171 Ents, Ueber ein Süsswasser- Gymnodinium. 11 Foslie, Calcareous Algae. 681 Fritsch, Fresh water Algae collec- ted in the South Orkneys by Mr. R. N. Rudmose Brown, of the Scottish National Antarctic Expedition, 1902—04. 364 , Fresh water Algae of the National Antarctic Expedition (under Captain Scott) 1902 — 04. 365 Gepp, Marine Algae of the Scot- tish National- Antarctic Expedi- tion. 681 Holmes, Some South Orkney Al- 681 gae. Johnson, Ecological Terminology as applied to Marine Algae. 125 , Einige Bemerkungen über Rhodochorton island und sei- nen Standort auf den Inseln Vestmannaeyjar. 46 Kolkwits, Die Beziehungen des Kleinplanktons zum Chemis- mus der Gewässer. 87 Krause, Studien über die Form- veränderung von Ceratium hi- rundinella O. F. Müll, als An- passungserscheinung an die Schwebefähigkeit. 87 Kylin, Einige Versuche über die Atmung der Meeresalgen. 681 , Ueber die Inhaltskörper der Fucoideen. 681 , Ueber die roten und blauen Farbstoffe der Algen. 198 Laureys, Contribution ä l'etude de quelques Algues officinales. 365 Lemoin, Sur les caracteres gene- raux des genres de Melobesi- ees arctiques et antarctiques. 255 Lucas, Supplementary List of the Marine Algae of Australia. , The gases present in the tloats (vesicles) of certain ma- rine Algae. 541 Lutman, Cell and Nuclear Divi- sion in Closterium. 327 Luts, Les Algues vertes et les flacons de culture. Reponse ä M. Molliard. 327 Mangin, Phytoplancton de la croi- siere du Rene dans 1' Atiantique (sept. 1908). 256 Mc Keever, A Contribution to the Alga-Flora of Mid-Lothian. 404 Monaco, Albert Fürst von, Die Fort- schritte der Ozeanographie. Vor- trag in französischer Sprache gehalten in der ausserordent- lichen Festsitzung der k. k. geo- graph. Gesellschaft in Wien am 2. April 1912. 257 Nicolosi-Roncati, Formazioni en- docellulari nelle Rodoficee. 257 Ohno, Beobachtungen an einer Süsswaser Peridinee. 567 Pascher, Braune Flaggelaten mit seitlichen Geissein. 88 , Ueber Rhizopoden- und Palmellastadien bei Flaggelaten (Chrysomonaden). 88 , Scherffelia, eine neue Chla- mydomonadine aus Böhmen. 69 Petersen, On tufts of bristles in Pediastrum and Scenedesmus. 70 Picquenard, Etüde sur les collec- tions botaniques des freres Crouan. IL Fucoideae. 328 Playfair, Polysnorphism and Life- history in the Desmidiaceae. 404 , The Plankton of the Sydney Water-Supply. 682 Rosevinge, Kolderup, Remark on the hyaline unicellular hairs of the Florideae. 7° Sauvageau, Sur la possibilite de determiner l'origine des espe- ces de Cj^stoseira. 258 . Sur l'apparition du Colpo- menia sinuosa dans le Golfe de Gascogne. 258 Schneider, Taube und Stoll, Die biologische Station in Kielkond auf Oesel. 280 Schröder, Rhizosolenia victoriae n. sp. 89 Sluiter, Beiträge zur Kenntnis von XVII Chara contraria A. Braun und Chara dissoluta A. Braun. 89 Svedelius, Ueber die Spermatien- bildung bei Delesseria sangui- nea. 082 Tassily et Leroide, Sur les pro- portions relatives d'arsenic dans les algues marines et leurs de- rives. 567 Teiling, Schwedische Plankton- algen. I. Phytoplankton aus dem Rasterjön bei Stockholm. 683 Welsford, The Morphology of Trichodiscus elegans, gen. et sp. nov. 4°5 West, Algological Notes. V— IX. 405 — — , Fresh-water Algae ol the Percy Sladen Memorial Expe- and Annandale, Descriptions of three new species of Algae associated with Indian Fresh- water Polyzoa. 4°6 XI. Eumycetes. Ade, Beiträge zur Pilzflora Ba- yerns. IL Für Bayern neue Hy- menomyceten. 32^ Ajrekar, A note on the life histo- ry of the Cystopsora Olcae Butl. 494 dition in South-West Africa, 1908 — 11. 406 West and West, A monograph of the British Desmidiaceae. IV. 407 and , Fresh water Algae. 90 and , On the Periodi- city of the Phytoplankton ol some British Lakes. 407 Wislouch, Ueber eine durch Oscil- laria Agardhii Gom. hervorge- rufene Wasserblüte sowie Spi- rulina flavovirens (nova sp.) mihi. 11 van Wisselingh, Ueber die Zell- wand von Closterium. 493 Wolossinska, Ueber eine neue Planktonart Attheya lata n. sp. 198 Yendo, The Development of Cos- taria, Undaria and Laminaria. 409 rietes, nouvelles pour les Flan- dres et, en partie, pour la flore beige. 517 Barbier, Rectification ä propos des notes critiques de M. R. Maire. 431 Anonymus, A summary of Ten Barret, Development and Sexua- Years Mycological Work of the Imperial Department of Agri- culture in the West Indies. 684 , Fungi exotici. XIII. 409 Arthur, North American Rose Rusts. 47 Baccarini, Intorno ad alcune forme di Aspergilli. 281 , Sullo sviluppo della Lasio- diplodia Fiorii, n. sp. 281 Bahner et Sartory, Etüde biolo- gique et morphologique de cer- tains Aspergillus ä pigment. 171 et , Etüde de quelques Cytromyces nouveaux. * 430 et , Etüde d'un Peni- cillium nouveau, Penicillium Perquei n. sp. 430 et , Etüde d'un Penicil- lium nouveau (Penicillium 01- soni n. sp.). 650 van Bambeke, Cent Agaricacees (Leucosporees). Especes ou va- lity of some Species ofOlpidiop- sis (Cornu) Fischer. 391 Bataille, Deux Champignons co- mestibles peu connus. 431 , Miscellanees mycologiques. 431 Beauverie, Les methodes de la Biometrique appliquees ä l'e- tude des Levures. 171 Bergamasco, Alcune osservazioni sulla durata dei Macromiceti. 281 Bernard et Welter, A propos des ferments oxydants. 650 Bertrand, Extraordinaire sensibi- lite de l'Aspergillus niger vis- a-vis du manganese. 172 et Rosenblatt, Activite de la sucrase d'Aspergillus en pre- sence de divers acides. 328 Bethel, Notes on some species of Gymnosporanofium in Colorado. 47 de Beurmann et Gougerot, Les XVIII Sporotrichum pathogenes. Clas- sification botanique. 172 Biers, Curiex exemple de super- position chez Boletus edulis. 172 Blatter, A List of Indian Fungi, chiefly of the Bombay Presr dence. 541 Boeseken en Waterman, Ueber die Werking einiger Benzolderi- vate auf die Entwicklung von Penicillium glaucum. 650 und .Ueber die Wirkung einiger Kohlenstoffderivate auf die Entwicklung des Penicil- lium glaucum und ihre hemmen- de Wirkung in Bezug auf die Lös- lichkeit in Wasser und Oel. 651 — — und , Wirkung der in Wasser leicht, in Oel nicht lös- lichen Stoffe auf das Wachstum des Penicillium glaucum. 652 Bondarsew, Pilze gesammelt auf Stämmen verschiedener Baum- gattungen in der Forstversuchs- Oberforsterei Brjansk. 519 Brault et Argaud, Sur les carac- teres histologiques des godets d' Achorion Quinckeanum. 431 Brissemoret, Sur l'action physio- logique de l'ergosterine. 172 Britton, Fungi on mosses. 391 Bubdk, Die Pilze Böhmens. II. Teil. Die Hemibasidii. 199 Buchholts, Beiträge zur Kenntnis der Gatting Endogone Link. 494 -, Neue Beiträge zur Morpho- logie und Cytologie der unterir- dischen Pilze (Fungi hypogaei). Teil I: Gattung Endogone Link. (Russisch und deutscli). 494 Buchner, Ueber intrazellulare Symbionten bei zuckersaugen- den Insekten und ihre Verer- bung. 199 Butler, On Allomyces, a new aquatic fungus. 47 Carruthers, Contributions to the Study of Helvella crispa Fries. 620 Chmielewski, Ueber die Hausto- rien der Peronospora. 431 Claussen, Zur Entwicklungsge- schichte der Ascomyceten. Py- ronema confluens. 496 Cool, Beiträge zur Kenntniss der Sporenkeimung und Reinkul- tur der höheren Pilze. 328 Cotton, On the structure and syste- matic position of Sparassis. 391 Demay, Empoisonnement par les Morilles. 432 Demelius, Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. I— V. 47, 330 Diedicke, Die Abteilung Hyalodi- dymae der Sphaerioideen. 281 Dox, Enzyme studies of lower fungi. 173 Düesberg, Das Aufsuchen von Schwammbäumen in Kieferbe- ständen vor der Ausbildung von Fruchtträgern. 464 Eckley Lechmere, Observations sur quelques moisissures nou- velles provenant de la Cöte d'Ivoire. 432 Ehrlich, Ueber die Bildung des Plasmaeiweisses bei Hefen und Schimmelpilzen. 620 , Ueber die Bildung von Fumarsäure durch Schimmel- pilze. 432 Eriksson, Rostige Getreidekör- ner und die Ueberwinterung der Pilzspecies. 330 Evans, A Fungus disease of bag- worms in Natal. 497 Faul, The Cytology of Laboul- benia chaetophora and L. Gy- niridarum. 621 — — , The Cytology of the La- boulbeniales. 621 Ferraris e Massa, Micromiceti nuovi o rari per la flora mico- logica italiana. 497 Fischer, Neues über den Eichen- mehltau. 541 , Ueber die Specialisation des Uromyces can^ophyllinus (Schrank) Winter. 200 Fron, Note sur quelques Mucedi- nees observees sur Cochylis ambiguella. 173 , Sur une Mucedinee de la Cochylis. 2e note. 432 Fuchs, Beitrag zur Kenntnis des Loliumpilzes. 621 , Ueber die Beziehungen von Agaricineen und anderen hu- musbewohnenden Pilzen zur Mycorrhizenbildung der Wald- bäume. 258 XIX Grandjean, Causerie mycologique. 433 Greses, Recherches sur la sucrase de l'Aspergillus niger. Contri- bution ä l'etude de l'influence de l'aliment carbone sur la se- cretion des diastases. 173 Grosse, Eine neue Sclerotiumart (Sclerotinia Pyrolae n. sp.). 652 Grove, New or Noteworthy Fungi. 392 — — , Sphaerella v. Mycosphae- rella. 433 Gudguen, Champignons mortels, tableau mural. 174 , Champignons mortels et dangereux, descriptions, figures et remedes. 174 , Developpement de l'appa- reil conidien et synonymie de l'Hemispora stellata Vuillemin. 433 , Quelques particularites cli- niques et medico-legales de l'in- toxication phallinienne. 174 , Soudure et fasciation chez quelques Basidiomycetes selon leur mode de groupement. 174 , Sur la mise en garde contre les empoisonnements par les Champignons. 174 , Trois cas multiples d'em- poisonnement par l'Amanite phalloide (trente-trois victimes, donze deces). 433 Guiliiermond, Nouvelles remar- ques sur l'origine des chloro- leucites. 11 Harden and Paine, Action of dissolved Substances upon Au- tofermentation of Yeast. 684 Hardy, Association of Alga and Fungus in Salmon disease. 541 Hariot et Patouillard. Champig- nons de Mauritanie recoltes par M. R. Chudeau. 433 Hartwich, Schweizer Mutterkorn vom Jahre iqii. 622 Heald and Wolf, New species of Texas Fungi. 48 Heilborn, Unsere Pilze. 91 Hofer, Notizen zu einer Pilzfiora des Kantons Aargau. 232 Hoffmann, Wachstumsverhält- nisse einiger holzzerstörenden Pilze. 200 von Höhnet, Beiträge zur M}'ko- logie. I. Ueber die Berechtigung der Gattungen Cystotheca und Thyrococcum. 259 Jaap, Fungi selecti exsiccati. Se- rien XXIII und XXIV. N°. 551 — 600. 653 von Jacsewski, Bemerkungen zu der Mitteilung von P. Magnus über Bresadolia caucasica N. Schestunoff in der Hedwigia. 232 Javillier, Influence du zinc sur la consommation par l'Aspergillus niger de ses aliments hydrocar- bones, azotes et mineraux. 568 Joyeux, Sur le Trichophyton sou- . danense n. sp. 568 Kabät et Bubäk, Fungi imperfecti exsiccati. Fase. XIII. N°. 601 — 650. XIV. N°. 651— ;co. 174, 175 Kastory, Materialien zur Mykolo- gie von Weiss-Russland auf Grund der Sammlungen von B. Namyslowski. 434 Kayser, Influence de la matiere azotee sur la produetion d'aee- tate d'ethyle dans la fermenta- tion alcoolique. 568 von Keissler, Zwei neue Flechten- parasiten aus Steiermark. 282 Kiesel, Sur l'action de divers sels aeides sur le developpement de l'Aspergillus niger. 568 Klebahn, Kultur versuche mit Rost- pilzen.XIV. Bericht. (190;— 191 1). 568 Kroemer, Versuche über den Ein- fluss der schwefligen Säure auf dieGährungserreger desMostes. 259 Kurono, On the Asparagine-split- ting Enzyme in Yeast. 601 , On the formation of Fusel oil by Sake Yeast. 601 Lafar, Handbuch der Techni- schen Mykologie. 2e Aufl. be- arbeitet unter Mitwirkung zahl- reicher Fachgenossen. 652 Lagarde, Plicaria Persoonii (Crouan) Boudier emend. Lagarde. 570 Lancaster, Preliminary Note on the Fungi of the New Zealand Epiphytic Orchids. 541 Langeron et Chevallier, Discomy- XX ces decussatus, n. sp., Cham- pignon dermatophyte. 570 Laval, Les Champignons d'apres nature. 570 Luts, Sur la presence dans le Gyromitra gigas et le Disciotis perlata de tyrosinase et d'un chromogene. 571 , Sur un cas de soudure entre deux Champignons (Bo- lets) d'especes differentes. 57 r Mac Alpine, The Smuts of Austra- lia. Their structure, life history, and Classification. • 542 Magnus, Eine neue Urocystis. 542 , Puccinia Heimerliana Bub. in Persien. 282 , Zwei neue Pilzarten aus Tirol. 283 Maire, Notes critiques sur quel- ques Champignons recoltes pen- dant la Session de Grenoble- Annecy de la Societe mycolo- gique de France (Septembre— Octobre 1910}. 283 Mattgin et Patouillard, Les Ati- chiales, groupe aberrant d'As- comycetes inferieurs. 571 Marchand, Sur la conjugaison des ascospores chez quelques Levu- res. 284 Massee, A new Paint-destroying fungus (Phoma pigmentivora, sp. nov.) 260 Major, Notes mycologiques. 232 McCormick, Homothallic conjuga- tion in Rhizopus. 175 Meier, Ueber Oxydation durch Schimmelpilze. 12 Michailow, Zwei neue Fälle von Pilzbefunde im Bereiche des Zentralnervensystems. 434 Mitsuda, Note on Yeasts of "Sho-yu" mash. 601 Moess, Ueber Marssonina Kirch- neri Hegyi n. sp. 308 Mols, Bemerkungen zur Arbeit Max Munks: Bedingungen der Hexenringbildung bei Schim- melpilze. 464 Moore, Some Nova Scotian Aqua- tic Fungi. 6S4 Moreau, Sur la reproduction sexuee du Zygorhynchus Moel- leri Vuill. 572 , Sur l'existence d'une for- me ecidienne uninucleee. 572 Müller, Ueber das biologische Verhalten von Rhytisma aceri- num auf verschienenen Ahorn- arten. 654 M üller- Thurgau. Infektion der Weinrebe durch Plasmopara viticola. 284 Murrill, Illustrations of Fungi. VIII. 71 , The Agaricaceae of tropical North America. I — IV. 71, 72 Mussbaum, Die Sicherung des Holzwerkes der Neubauten ge- gen Pilzbildung. 260 Nadson et Konokotine, Guillier- mondia, un nouveau genre de la famille de Saccharomycetes ä copulation heterogamique. 13 Naoumow, Sur une nouvelle espece de Pyrenomycete: Pleo- spora batumensis nov. sp. 572 Nemec, Zur Kenntnis der niede- ren Pilze. I. Eine neue Chytri- diazee. II. Haustorien von Uro- myces Betae Pers. III. Olpidium Salicorniae n. sp. 13 Niemann. Die Bedeutung der Kon- denswasserbildung für die Zer- störung der Balkenköpfe in Aussenwänden durch holzzer- störende Pilze. 260 Olive, Origin of heteroecism in the rusts. 176 Osborn, Preliminary observations on the Mildew ofGreyCloth. 392 Osterwalder, Eine neue Gärungs- monilia: Molinia vini n. sp. 260 , Ueber die Bildung flüchti- ger Säure durch die Hefe nach der Gärung bei Luftzutritt. 261 Palm, Zur Kenntnis schwedischer Phycomyzeten. 655 Patouillard, Quelques Champig- nons de la Guinee francaise. 572 , Quelques Champignons du Costa- Rica. 573 Pavillard, Remarques sur l'evo- lution des Uredinees. 573 Peck, New species of Fungi. 72, 91 Petch, Note on the biology of the genus Septobasidium. 72 , On Lasiodiplodia. 125 , Revisions of Ceylon Fungi. Part III. 684 XXI Petch, Thielaviopsis paradoxa (de Seynes) v. Höhnel. 125 Pinoy, Sur la conservation des bois. 285 , Sur une teigne cutanee du singe. 285 Radais et Sartory, Toxicite" com- paree de quelques Champignons veneneux parmi les Amanites et les Volvaires. 573 Ramsbottom, Work published du- ring 191 1 on the cytology of fungus reproduction. 92 Rea, British Geasters. 392 , New or rare British Fungi. 392 and Hawley, Fungi of the Cläre Island Survey. 261 Rehm, Ascomycetes exsicc. fasc. 50. 655 , Ascomycetes novi. V. 655 , Zur Kenntnis der Discomy- ceten Deutschlands, Deutsch- Oesterreichs und der Schweiz. 464 Robert, Mode de fixation du cal cium par l'Aspergillus niger. 573 Roger, Sartory et Mdnard, Pre- miere note sur une nouvelle mycose. 574 Romary, Les Champignons cul- tives dans l'alimentation des villes assiegees. 285 Romeil, Hymenomycetes of Lapp- land. 655 Rorer, Report of the Mycologist for the year ending March 31. 1911. 72 Saccardo, Notaemycologicae. XIV. 542 Sartory, Etüde biologique d'une levure du genre Wilfia, sa spo- rulation sous l'influence d'une Bacterie. 655 ■ , Otite moyenne avec asso- ciation d'Oospora pathogene et de Pneumobacille. 285 , Sporulation d'une Levure sous l'influence d'une Bacterie. 286 -et Bainier, Formes diverses et developpement de l'appareil reproducteur chez un Pestaloz- zia. 574 Schhtsberger , Pilzbuch, unsere wichtigsten essbaren und die denselben ähnlichen giftigen Pilze. 201 Seitwärts, The Life-history and Cytology of Sorosphaera Gra- minis "]2 Seaver, Studies in Colorado Fungi. I. Discomycetes. Ji , The Hyprocreales of North America. III, IV. 14, 73 and Clark, Studies in Pyro- philous Fungi. II. 15 Smith, An alien species: Xylobo- tryum caespitosum A. L. Sm. 392 — , New or rare Microfungi. 393 Smotlacha, Monographische Bear- beitung der Boletineen Böh- mens. 497 Solereder, Kleinere Mitteilungen aus dem botanischen Institute [Erlangen]. 3. Ein Hexebesen auf dem Bergahorn. 622 Spieckermann, Die Zersetzung der Fette durch höhere Pilze. I. Der Abbau des Glycerins und die Aufnahme der Fette in die Pilzzelle. 4r~5 Stevens and Hall, Carnation Al- te rnariose. 73 and , Variation of Fungi due to Environment. 73 Sumstine, Studies in North Ame- rican Hyphomycetes. I. 74 , The North American Mu- corales. I. 15 Sydow, Einige parasitische Pilze aus Russland. 498 , Fungi exotici exsiccati. 656 , Fungi Indiae orientalis. Pars IV. " 499 , Novae fungorum species. 656 , Uredinae exsiccatae. Fasc. 48. 50 species. (N°. 2351—2400). 201 , Ustilagineae exsiccatae. Fasc. 11. N°. 426—450. 201 Takahashi and Saito, Some new varieties of Willia anomala as Aging Yeast of Sake. 601 and Yamanoto, The assi- milation and formation ol Amino-acids by Saccharomyces Sake and other yeast varieties. 602 Theissen, Decades Fungorum bra- siliensium. 91, 201 XXII Theissen, Fragmenta brasilica. V. nebst Besprechung einiger pa- läotropischer Microthyriaceen. 465 , Fungi riograndenses. 92 , Mycogeographische Fragen. 92 Thomas, Ueber thüringische Syn- chytrien und Urophlyctis- Arten. 393 Thurin, Troubles digestifs ayant succede ä l'ingestion de Peziza coronaria consomme en salade. 574 Tobler- Wolff, Ueber Synchytrium pyriforme Reinsch. 499 Transschel et Serebrianikow, My- cotheca Rossica. 74, 202 Treboux, Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. 542 Vuillemin, , Beauveria, nouveau genre de Verticillacees. 574 — — , Sur une nouvelle espece de Tilachlidium et les affinites de ce genre. 574 XII. Myx Hörne, Preliminary Note on Spon- gospora solani, Brunch. 519 Jaap, Myxomycetes. 6te Serie. N°. 101 — 120. 656 Lister, Monograph of the Myce- tozoa. A descriptive Catalogue of the species in the Herbarium of the British Museum. 2nd Edition revised by G. Lister. 263 Wakefield, Nigerian Fungi. 393 Wehmer, Resistenz des Eichen- holzes gegen Hausschwam (Me- rulius lacrymans). 15 , Ueber Pigmentbildung bei Merulius lacrymans Schum. 499 Weir, Untersuchungen über die Gattung Coprinus. 261 Westerdijk, Pure culture of Fungi, 75 Westling, Ueber die grünen Spe- cies der Gattung Penicillium. Versuch einer Monographie. 656 Wheldon, Lancashire Ascomyce- tes. 393 Whetsel and Reddick. A method of developing Claviceps. 176 Will, Nach Untersuchungen von H. Leberle. Beiträge zur Kennt- nis der Gattung Mycoderma. ?86 Yukawa, Zwei neue Aspergillus- Arten aus „Katsuobushi". 603 omycetes. Lister, Mycetozoa of Cläre Island Survey. 263 Osborn, Spongospora subterranea (Wallroth) Johnson. 519 Pavillard, A propos de la phyloge- nie des Plasmodiophoracees. 286 Rayner, Guide to the Fungi and Mycetozoa of the New Forest. 393 XIII. Pflanzenkrankheiten. Arnaud et Foex, Sur Poidium des Chenes(Microsphaera quercina). 434 Baccarini, Sulla carie dell'Acer rubrum L. prodotta dalla Dae- dalea unicolor Fr. 286 Bancroft, A new West Indian Cacao pod disease. 543 , The Die- back disease of Para Rubber, and a note on the Leaf-diseases of Para Rubber. 126 Baumgarten, Insekten- und Pilz- schäden an den Eichenbestän- den der Provinz Westfalen. 466 Bayer, Beiträge zur Bestimmung böhmischer Gallen. 434 von Beke, Vegetationsapparat für Infectionsversuche an höheren Pflanzen. 263 Bernard, Over een ziekte der jonge theeplantjes. 393 Biers, Insectes et Champignons. A propos de J. H. Fabre, ento- mologiste et mycologue. 435 Blaringhem, Note preliminaire sur l'heredite" des maladies crypto- gamiques de quelques especes. 435 Bordas, Sur l'appareil sericigene des Chenilles de Phthorimaea operculella. 177 Butler, A Study on Gummosis of Prunus und Citrus, with Obser- vations on Squamosis and Exan- thema of the Citrus. 543 XXIII Butler, The Bud-Rot of Palms in India. 263 , The rusts of wild vines in India. 33* Chaine, Influenee des fortes cha- leurs sur certains Insectes pa- rasites des vegetaux. 435 Conte, Un Encyrtide nouveau (En- cyrtus sericophilus) utile ä la seYiciculture. 177 Cotte, Remarques au sujet de la cupule des Chenes et de ses ecailles. 435 Dale, A Bacterial Disease of Po- tato Leaves. 264 , On the cause of „Blindness" in Potato Tubers. 264 Dob\\ Biochemische Untersuchun- gen über die Blattrollkrankheit der Kartoffel. III. Chemische Beschaffenheit kranker und ge- sunder Pflanzenteile. 467 Drost, De Surinaamsche Panama- ziekte der Gros Michel Bacoven. 331 Duggar, Physiological Plant Pa- thology. 177 Eriksson, Der Malvenrost (Pucci- nia Malvacearum Mont), seine Verbreitung, Natur und Ent Wicklungsgeschichte. 575 , Zweigbrand der Ulme, bei Anpflanzung von Ulmen zu be- achten. 500 Ewert, Weitere Studien über die physiologische und fungicide Wirkung der Kupferbrühen bei krautigen Gewächsen und der Johannisbeere. 623 Freeman, Resistance and immu- nity in plant diseases. 177 Fron, Nouvelles observations sur quelques maladies des jeunes plants de Coniferes. 177 Gain, Sur la contagiosite de la maladie de l'ergot chez les Gra- minees fourrageres. 177 Gatin, Die gegen die Abnutzung und den Staub der Strassen an- gewendeten Verfahren und ihre Wirkung auf die Vegetation. 468 Griffon et Maublanc, Les Micro- sphaera des Chönes. 435 et , Les Microsphaera des Chönes et les peYitheces du blanc du Chene. 177 Griffon et Maublanc, Notes de Pathologie vegetale et animale. 178 Henning, Pflanzenpathologische Beobachtungen auf dem Ver- suchsfeld des schwedischen Saatzuchtvereins in Ultuna im Sommer 1911 48 Hieronymus und Pax, Herbarium cecidoicgicum, fortgesetzt von Dittnch und Pax. 203, 468 Hill, Conifers damaged by Squir- rels. 126 Hörne, On Tumour and Canker in Potato. 264 Jaap, Cocciden-Sammlung. IX, X, XI. 332, 436, 543 , Zoocecidien-Sammlung. Se- rie V— VI. 332 Jahresbericht auf dem Gebiete der Pflanzenkrankheiten. Von Prof. Dr. Hollrung. XII. 1909. 75 Johnson, Floret sterility of wheats in the Southwest. 178 Kieffer und Herbst, Ueber Gallen und Gallentiere aus Chile. 203 Köck, Das Blattrollen der Toma- ten. 436 und Kornauth unter Mit- wirkung von Bros, Bericht über die von der k. k. Pflanzenschutz- station im Jahre 1911 durchge- führten Versuche zum Studium der Blattrollkrankheit der Kar- toffel. 49 Kusano, On the chloranthy of Prunus Mume caused by Cae- oma Makinoi. 577 Küster, Die Gallen der Pflanzen. Ein Lehrbuch für Botaniker und Entomologen. 75 Kuyper, Eine Hevea Blattkrank- heit in Surinam. 394 Leeuwen-Reynvaan, Docters van, Beiträge zur Kenntnis der Gal- len von Java. 3. Ueber die Ent- wicklung und Anatomie eini- ger Markgallen und über Cal- lus. 333 , Einige Gallen aus Java. 657 Lüstner, Eine neue Obstbaum- feinde. 16 Mangin, Contribution ä l'dtude de la maladie des Ronds du Pin. 57i XXIV Massee, A Disease of Sweet Peas, Asters, and other Plants. 394 Molliavd, Duplicature florale d'ori- gine parasitaire chez le Bellis perennis L. 436 Müller und Stornier, Das plötzli- che Verschwinden der Blut- läuse. 203 Persona, Note teratologiche. 286 Petch, Cacao and Hevea Canker. 127 — - , Root Diseases of Tea. 127 Pethybridge, Investigations on Po- tato Diseases. Third Report. 264 Pook, Anwendung von Kälte zur Vernichtung des Tabakwurmes. 203 Potebnia, Ein neuer Krebserreger des Apfelbaumes Phacidiella discolor (Mont. et Sacc.) A. Pot., seine Morphologie und Entwick- lungsgeschichte. 366 Potonie, Beispiele zur Frage nach pathologischen Erscheinungen mit atavistischen Momenten. 544 Preissecker ; In Dalmatien und Ga- lizien im Jahre i9ioaufgetretene Schädlinge, Krankheiten und anderweitige Beschädigungen des Tabaks. 75 Puttemans, Nouvelles maladies de plantes cultivees. 308 Ravn, Kolpin, An experiment of infection with Plasmodiophora brassicae. 93 Reitmair, Mitteilungen des Komi- tes zum Studium der Blattroll- krankheit der Kartoffel. N° 4. Biologische Studien über die Blattrollkrankheit der Kartoffel. 204 Pisa, Une maladie des feuilles de Pelargonium peltatum. 436 Ross, Die Pflanzengallen (Cecidien) Mittel- und Nordeuropas, ihre Erreger und Biologie und Be- stimmungstabellen. 287 Schaffnit, Beiträge zur Biologie der Getreide-Fusarien. 544 Severini, Intorno ad una nova ma- lattia della Lupinella. 16 Sirks, Rhizoglyphus echinopus als Orchideenfeind. 623 Smith, Crown gall and sarcoma. 179 Sorauer, Die Schleimkrankheit an Cyathea medullaris. 288 .Weswegen erkranken Schat- tenmorellen besonders leicht durch Monilia? 023 South, Fungus diseases ofGround Nuts (Arachis hypogaea in the West Indies. 545 , Report on the Prevalence of some Pests and Diseases in the West Indies. Part I. Fun- goid Pests. 545 Starkenstein, Ueber Gallen von Pistacia Terebinthus L. 76 Thomas, Die Verteilung der Gal- len von Urophlyctis hemisphae- rica Speg. auf der Nährpflanze Carum Carvi. 288 Tillmann, Pflanzliche und tieri- sche Schädlinge unserer land- wirtschaftlichen Kulturpflanzen. 204 Tischler, Untersuchungen über die Beeinflussung der Euphorbia Cyparissias durch Uromyces Pisi. • 546 Tnbeuf, von, Ueber die Natur der nicht parisitären Hexenbesen. 288 Vermorel et Dantony, Tension su- perfizielle et pouvoir mouillant des insecticides et fongicides. Moyen de rendre mouillantes toutes les bouillies cupriques. 437 Weinkauff, Sommerhochwasser am Rhein im Jahre 1910. 437 Westerdijk, Die Sclerotinia der Kirsche. 394 Wolf, Some Fungus diseases of thePrickley-Pear, OpuntiaLind- heimeri Engelm. 289 Woronichin, Physalosporina, ein neues Genus der Pyrenomyce- ten. 308 Zack, Notiz zu dem Aufsatze „Die Natur des Hexenbesens auf Pi- nus silvestris L." 289 XIV. Bacteriologie. Adam, Ueber einige neuere Tuber- et Terroine, Culture du Bacille 2S9 de Koch en milieu chimique- kelbazillenfärbemethoden. Armand-Delille, Mayer, Schäffer ment defini. '79 XXV Aumann, Ueber den Wert der direkten Zählung der Wasser bakterien mittels des Ultrami- kroskops. 334 Babes, Sur un bacille mycogene et pathogene trouve dans les kystes muqueux. 469 Baudet, Asporogene Milzbrandba- cillen. 437 Benecke, Bau und Leben der Bak- terien. (Naturwissenschaft und Technik in Lehre und For- schung, eine Sammlung von Lehr- u. Handbüchern, heraus- geg. v. F. Doflein u. K. T. Fi- scher. 657 Berthelot, Recherches sur la flore intestinale. Isolement des micro- bes qui attaquent specialement les produits ultimes de la di- gestion des proteiques. 179 et Bertrand, Recherches sur la flore intestinale. Isolement des microbes pour lesquels la tyrosine est un aliment d'elec- tion. 469 Besredka et Strubel, De l'anaphy- lotoxine typhique. 469 -, et Jupüle, Microbes peptones et apeptones. 470 Boiideille, Influence de la bile sur lesfermentationscoli-bacillaires. 470 Caron, von, Untersuchungen über die Physiologie denitrifizieren- der Bakterien. 334 Chansse, Nouveau caractere di- stinctif des bacilles tuberculeux humain et bovin. 179 Cohendy, Experiences sur la vie en cultures pures succedant ä la vie sans microbes. 205 , Experiences sur la vie sans microbes. 205 Diastaso, Sur l'adaptation des mi- crobes etrangers dans la flore intestinale. I. Surle passage des microbes dans le trajet de l'in- testin grele. 470 Duclaux et Hamelin, Observations sur l'emploi des filtres de col- lodion. 16 Dufourt et Gate, Le bacille de Koch a-t-il un pouvoir hemoly- tique. 470 i?#ro«/,Surlefermentbulgare.205 Ellis, The life history of Clado- thrix dichotoma (Cohn). 658 Fischer und Busch Andersen, Ex- perimentelles über die Säure- bildung des Bacterium coli. 334 Frei und Pokschischewsky , Zur Frage der sogenannten Säure- festigkeit. 457 Friese, Eine Färbegestell zur Tu- berkelbacillenfärbung. 437 Frouin, Action des Sels de Vana- dium et de terres rares sur le developpement du bacille tu- berculeux. 47 l et Ledebt, Action du vana- date de soude et des terres rares sur le developpement du ba- cille p3'ocyanique et la produc- tion de ses pigments. 471 Gaszetti, Biologische Wirkung des den Nährsubstraten zugesetzten Glycerins auf einige chromo- gene Keime, mit besonderer Berücksichtigung der Farbstoff- erzeugungsfunktion. 437 Georgevitch, Formation et germi- nation des spores du Bacillus thermophilus vragnensis Geor- gevitch. -05 Gorini, Die frischen, gelagerten und getrockneten Rübenschnit- zel in Beziehung zur Mikroflora und gesundheitlichen Beschaf- fenheit der Milch. 43s , Untersuchungen über die säurelabbildenden Kokken des Käses (Micrococcus casei acido- proteolyticus I u. II). 334 Goslings,' Spaltung von Hippur- sauresalzen durch Mikroben. 658 Grats und Räcs, Studien über die Bakterienflora des Brinsen- oder Liptauer Käses. 335 Grimm, Die Hauptphasen der Milchsäuregärung und ihre praktische Bedeutung. 335 Hanzawa, Ueber eine einfachere Methode der Sporenfärbung. 438 Hardouin, Presence de la capsule dans les cultures de Pneumo- coque et de Pneumobacille sur milieux artinciels. Sa mise en evidence par le procede de l'en- cre de Chine. 472 XXVI Henneberg, Trockene oder flüssige Yoghurtpräparate? 624 d' Herelle, Sur une epizootie de nature bacterienne s^vissant sur les sauterelles au Mexique. 206 Kayser et Delaval, Contribution ä l'etude du pain visqueux. 290 Kurono, Studies on the Butyric Acid forming Bacillus of„Sake- Moromi". 578 Lipman, Suggestions concerning the terminology of soil bacte- ria. 180 Löhnis, Zur Kenntnis und Benen- nung der in der Milch und Molkereiprodukten vorkommen- den Bakterien. 206 Manceau, Sur l'agglutination de Micrococcus melitensis. 472 Massol et Breton, Contribution ä l'etude de l'alimentation hydro- carbonee du bacilletuberculeux. .472 Me'nard, Etüde experimentale de la toxine protoplasmique du bacille de Loeffler. 472 , Les lipoides du bacille diph- terique. 473 M er der et Lasseur, Variation ex- perimentale du pouvoir chromo- gene d'une Bacterie (Bacillus chlororaphis). 290 Meyer, Die Zelle der Bakterien, vergleichende und kritische Zu- sammenfassung unseres Wis- sens über die Bakterienzelle. Für Botaniker, Zoologen und Bakteriologen. 659 , Pseudomonas olivae A. M. et W. Meyer. 505 — — , Ueber Anti-Bakterienpro- teasen. 290 , Zur Kenntnis der Bakte- rienproteasen. 291 Molisch, Neue farblose Schwefel- bakterien. 335 Oettinger, Die bakteriologische Kontrolle von Sandfilteranla- gen. 265 Okuda, On the lactic acid bacillus of „Moto" mash. 578 Orth, Ueber Rinder- und Men- schentuberkulose. Eine histo- risch-kritische Betrachtung. 336 Oyuela, Sur l'agglutination du ba- cille morveux par le serum normal de cheval. 473 Pagnies, Action hemolysante des nroduits du bacille tuberculeux. 471 Pastia et Twort, Recherches sur la flore bacterienne de la bile. 473 Prasmowski, Die Entwicklungs- geschichte, Morphologie und Cytologie des Azotobacter chroo- coccum Beijer. 265 Entwicklungsgeschichte und Morphologie des Azotobakter chroococcum Beijer. 309 Proca, I. Action des serums ag- glutinants sur les cils. II. L'ac- tion des Serums agglutinantssur les cils est sp^cifique. 473 Rahn, Die Stundengärleistung der Einzelle von Bacterium lactis acidi. 336 Raynaud et Negre, Bacilles typhi- ques algeriens. Isolement d'un bacille intermediaire au typhi- que et au paratyphique. 473 Revis, Note on the artificial pro- duction of a permanently aty- pical B. coli. 17 Ritter, Das Trocknen der Erden. 439 Rocchi, Ueber die sogenannten Riesen- oder zusammengesetz- ten Geissein der Bakterien. 439 Rochaix et Colin, Action des ra- yons emis par la lampe en quartz, ä vapeurs de mercure sur la colorabilite des bacilles acido-resistants. 291 Roger, Influence de la bile sur les fermentations microbiennes. I. Fermentation de l'amidon. II. Fermentation du glycogene. III. Fermentation du glycose. 474 Romanowitch, Contributions ä l'etude de la flore intestinale de l'homme. Agents de la fer- mentation de l'hemicellulose. (Premiere note). 474 , Contributions ä l'etude de la flore intestinale de l'homme. (Deuxieme note). 474 , Contributions ä l'etude de la flore intestinale de l'homme. (Troisieme note). Flore micro- XXVII bienne dans un cas de dysen- terie amibienne. 474 Rösing, Zusammenfassung der Ergebnisse von Untersuchun- gen über die Stickstoffsammlung von Azotobacter chroococcum. 336 Rullmann, Ueber Eisenbakterien. 337 Sackett, Bakteriologische Untersu- chungen über die Stickstoff bin- dung in gewissen Bodenarten von Colorado. 501 Schulemann, Vitalfärbung und Chemotherapie. 440 Schürer, Ueber den Nachweis des Bacterium coli im Flusswasser. 624 Sperlich, Ueber Salztoleranz bezw. Halophilie von Bakterien der Luft, der Erde und des Wassers. 501 Ssadikow, Ueber den Einfluss des Strychnins auf Bakterien. 440 Stassano et Lematte, De la possi- bilite de conserver intactes les agglutinines dans les bacteYies qu'on tue par les rayons ultra- violets. Avantage de ce moyen de Sterilisation pour preparer les emulsions bacteriennes des- tinees aux sero-diagnostics. 292 Tiffeneau et Marie, Sur diverses conditions de culture du bacille tuberculeux. 475 Trillat, Influence favorable exer- cee sur le developpement de certaines cultures par l'associa- tion avec le Proteus vulgaris. 292 et Fouassier, Influence de la nature des gaz dissous dans l'eau sur la vitalite des micro- bes. 292 Turro et Alomar, Sur la culture du Bacillus tuberculosus. 475 Virieux, Sur l'Achromatium oxa- liferum Schew. 293 Vogel, Neue Beobachtungen über das Verhalten von Nitrat im Ackerboden. 603 , Untersuchungen über das Kalibedürfnis von Azotobacter. Ml Wolff, Milchwirtschaftliche Bak- teriologie. 94 Zipfel, Beiträge zur Morphologie und Biologie der Knöllchenbak- terien der Leguminosen. 17 Zuelser, Ueber Spirochaete plica- tilis Ehrbg. und deren Ver- wandtschaftsbeziehungen. 207 XV. Lichenes. Elenkin, Les Lichenes de cötes polaires de la Siberie. 310 et Savics, Enumeratio Li- chenum in Siberia orientali a a cl. I. Sczegolev anno 1903 lectorum. 208 Fink, The Nature and Classifica- tions of Lichens. 5° Hasse, Additions to the liehen flora of southern California. 410 Herre. The Gyrophoraceae of California 420 Howe, American species of Alec- toria oecurring north of the fifteenth Parallel. 50 Mereschkowsky, Contributions ä la connaisance des Lichens, du gouvernement de Wladimir. 310 , Excursion lichenologique dans les steppes Kirghises (Mont Bogdo). 310 Merrill, Liehen notes. N°. 16. 410 Oliver, List of Lichens and Fungi collected in the Kerrnadec Is- lands in 1908. 394 Riddle, An enumeration of lichens collected by Clara Eaton Cum- mings in Jamaica. 410 — — , The rediscovery of Parmelia lophyrea Acharius. 410 Sandstede, Die Flechten des nord- westdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln. 475 Servit, Zur Flechtenflora Böhmens und Mährens. "94 Smith, A Monograph of the Bri-, tish Lichens, a descriptive Ca- talogue of the species in the Department of Botany, British Museum. Part II. 684 , Cläre Island Survey. Part 14, Lichenes. 685 , New Lichens. 685 Treboux, Die freilebende Alge und die Gonidie Cystococcus XXVIII ISO humicola in bezug auf die Flechtensymbiose. Zahlbruckner, Flechten des Neu guinea-Archipels, der hawai- ischen Inseln und der Inseln Ceylon in: R. Rechinger, Bota- nische und zoologische Ergeb- nisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea- Archipel und den Salomons- inseln. 76 Zahlbruckner, Lichenes rariores exsiccati. N°. 141 — 165. 476 , Transbaikalische Lichenen. Travaux de la Sous-Section de Troitzkossawsk-Kiakhta. 17 XVI. Bryophyten. Andrews, Notes on North Ameri- can Sphagnum. I. 367 Armüage, Some Madeira Hepati- cae. 519 Bauer, Bemerkungen über Pseu- doleskea decipiens(Limp.)Kindb. und patens (Lindb.) Limp. 94 Britton, Review of Dismier's revi- sion of Philonotis. 411 Brotherus, Die Moose des arkti- schen Küstengebietes von Sibi- rien nach der Sammlung der Russischen Nordpolar-Expedi- tion 1900— 1903. 293 and Watts, The Mosses of the Yarrangobilly Caves Di- strict, N. S. W. 367 Burrell, Lophozia Schultzii (Nees) Schiffn. var. nov. laxa. 50 Cardot, Les Mousses de l'Expedi- tion Nationale Antarctique Ecossaise. 685 Cavers, The Inter-relationships of the Brj^ophyta. 519 Cheetham, Some mosses new to the West Riding. 50 Cutting, On androgynous recep- tacles in Marchantia. 520 Dismier, Revision of the Ameri- can species of Philonotis. 367 Dixon, Bryosedgwickia, novum genus Entodontacearum, with further Contributions to the Bryology of India. 367 , Hyophilopsis, a new genus of Pottiaceae, with further Con- tributions to the Bryology of India. 5 1 , On some Mosses of New Zealand. 368 — — , Supplementary Note on Mosses of Prince Charles Fo- reland, Spitsbergen. 520 Dunhain, Polytrichum approa- ching P. Smithii. 368 Evans, Branching in the Leafy Hepaticae. 368 , Notes on North American Hepaticae. II. 369 , Vegetative reproduction in Metzgeria. 521 Geheeb, Bryologica atlantica. Die Laubmoose der atlantischen In- seln (unter Ausschluss der euro- päischen und arktischen Ge- biete). Ergänzt und Überarb. von Th. Herzog. 18 Gibbs, The Hepatics of New Zea- land. 521 Goebel, Morphologische und biolo- gische Bemerkungen. 20. Ra- dula epiphylla Mitt. und ihre Brutknospen. 208 Grout. Notes on Vermont Bryo- phytes. VI. 411 Györffy, Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. 209 , Novitas bryologica. 411 Hammer schmid, Beitrag zur Moosflora von Oberbayern (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee). 337 Hill, Notes on some of the prin- cipal mosses of the coast region of British Columbia. 411 Howe, A correction. 411 Ingham, Moss Exchange Club. 41 1 Jackett, Cardiganshire Muscineae. Larter, Devon Mosses and Hepa- tics. 51 Lilien feldöwna, Beiträge zur Kenntnis der Lebermoose Ga- liziens und der Bukowina. 209 Loeske, Ein'polyphyletisches Am- blystegium. Neue Beiträge zur Frage der Parallelformen bei den Moosen. 94 Meyer, Untersuchungen über den XXIX Sporophyt der Lebermoose. 440 Müller, Rabenhorst, Kryptogamen Flora. Die Lebermoose. 19 Nicholson, The Hepatics of Sussex. 95 Pietsch, Entwicklungsgeschichte des vegetativen Thallus, insbe- sondere der Luftkammern der Riccien. 209 Rodway, Notes on Treubia insignis Goebel. 521 Sapehin, Laubmoose des Krimge- birges in ökologischer, geogra- phischer und floristischer Hin- sicht. I. 338 Schiffner, Bryologische Fragmen- te. LXVI— LXXI, LXXIL- LXXIII. 181, 293 , Hepaticae europaeae exsic- catae. VII — IX. Serie. Hiezu „Kritische Bemerkungen über die europaischen Lebermoose etc. 19 -, Ueber einige neotropische 20 Spindler, Moose des Vogtlandes. 95 Wager, A new method of asexual propagation in Mosses. 521 Wallis, Note on Pellia epiphylla. 411 Warnstorf, Der Formenkreis der Tortula subulata (L.) Hedw. und deren Verhältnis zu Tortula mucronifolia Schwgr. 95 Watts, The Sphagna of Australia and Tasmania. 411 Wheldon, Swartzia inclinata Ehrh. on the Lancashire Dunes. 96 Williams, Austinella, gen. nov. 412 Wilson, Spermatogenesis in the Bryophyta. 412 Wooiiburn, Spermatogenesis in certain Hepaticae. 441 Zmuda, Bryotheca polonica. II. N°. 51 — 100. 210 , Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora des Wieliczka Kreises. 210 Metzgeria- Arten. XVII. Pteridophyten. Bower, Studies in the Phylogeny of the Filicales. IL Lophosoria, and its Relation to the Cyathe- oideae and other Ferns. 369 Davis, The structure and Affini- ties of Peranema and Diacalpe. 370 Fomin, Ueber zwei neue Farne aus dem Kakausus. 127 , Uebersicht der Arten der Gattung Cystopteris im Kauka- sus, ci Halloway, A Comparative Study of the Anatomy of six New Zealand species of Lycopodium. 412 Hume, TheHistology of the Sieve Tubes of Pteridium aquilinum, with some Notes on Marsilia quadrifolia and Lygodium di- chotomum. 294 Jennings, Notes on the Ferns of the Isle of Pines, West-Indies. Junge, Aspidium Robertianum Luerssen und A. lobatum Swartz in Schleswig-Holstein beobachtet. 12 Lang, On the Interpretation of the Vascular Anatomy of the Ophioglossaceae. 371 Lang, On the Stock of Isoetes. 414 Matthew, Enumeration of Chinese Ferns. 502 Maxon, A new fern from Panama. 502 , A new name for a Hawaiian fern. 372 , A remarkable new fern from Panama. 502 , Studies of tropical Ameri- can ferns. N°. 3. 546 , The relationship of Asple- nium Andrewsii. 502 , Three new club-mosses from Panama. 414 Rikli, Die Pteridophyten des Kan- tons Zürich. 442 Safford, Edward Palmer. 548 , Notes ofaNaturalistafloat. I. 502 Samuelsson, Equisetum trachyo- don A. B., neu für Schweden. 96 Stephens and Sykes, Preliminary Note on Apogamy in Pteris Droogmantiana. 503 Stevens, On the Development of XXX the Sporangia and Spores of Aneimia Phyllitidis L. 96 Takeda, New forms of Merten- XVIII. Floristik, Geographie und Abrams, The Monardellas of Sou- thern California. I. 127 Adamson. An Ecological Study of a Cambridgeshire Woodland. 128 Aigret, Especes et formes nou- velles pour la Belgique. 311 von Aj'taj, Die Sandwüste Delibat in Südungarn. 97 Almqnist, Skandinaviska former af Rosa Afzeliana Fr. Sectio glauciformis At. 660 , Skandinaviska former af Rosa glauca Vill. i Naturhisto- riska Riksmuseum, Stockholm. 660 Andrasovoky, Vorläufiger Bericht über die im Jahre 191 1 in den Steppen Kleinasiens ausgeführ- te Reise. 211 Andres, Die Pirolaceae des Ascher- sonschen Herbariums. 212 — — , Flora von Eifel und Huns- rück mit Einschluss des Venn, der eingeschlossenen und an- grenzenden Flusstäler. 211 , Zusätze und Verbesserun- gen zur Monographie der rhei- nischen Pirolaceae. 212 Anonymus, Contributions to the Flora of Siam. 372 . Contributions to the Flora of Siam. Additamenta, II. 686 , DecadesKewenses.LXV.686 , Diagnoses Africanae. 294, 686, 687 — — , Kiefern auf der Weide von Ilfingen. 522 , New Orchids: Decade XXXVIII. 294 , Pseudobotrys Moeser, genus novum Icacinacearum. 233 Arcangeli, Note on Victoria regia, Lindl. 128 Anteil, Ueber eine planmässige pflanzengeographische Unter- suchung von Schweden. 51 Artst, I. Zusammenstellung der Phanerogamenflora des sächsi- schen Vogtlandes. 213 Ascherson, Zusätze zu dem Auf- sia from the Far East. 685 Watts, The Ferns of Lord Howe Island. 685 Systematik der Phanerogamen. satze von H. Andres. Die Piro- laceae. 212 Baenits, Allgemeines über Vis- cum album L. und neue Nähr- pflanzen desselben für Schle- sien und Ostpreussen. 213 Bailey, Contributions to the Flora of Queensland and of New Guinea. 522 Baker and Smith, A Research on the Pines of Australia. 522 Barber, Mimosa pudica in Coorq. 687 Bartlett, Botanical Evidence of Coastal Subsidence. 52 Baumgartner, Die ausdauernden Arten der Sectio Eualyssum aus der Gattung Alyssum. 97 Beccari, Asiatic Palms. Lepidoca- ryeae. Part II. The species of Daemonorops. 522 , The Palms indigenous to Cuba. 373 von Beck, Pinguicula norica, eine neue Art aus den Ostalpen. 151 Benoist, Barleria nouveaux de l'Afrique francaise. 214 , Contribution ä la flore des Acanthacees asiatiques. 579 — — , Espece et localites nouvel- les de Neuracanthus (Acantha- cees). 214 — — , Especes et localites nouvel- les du genre Crossandra. 214 — — , Especes nouvelles de Lepi- dagathis. 214 — — , Les genres Lepidagathis et Lophostachys sont-ils distincts? 214 Benze, Entstehung, Aufbau und Eigenarten der Moore, sowie ihre Bedeutung für die Kultur, unter besonderer Berücksichti- gung der nordwestdeutschen Moorgebiete. 603 Berger, Furcraea longaeva Zucc. und F. Bedinghausii C. Koch. 338 , Mesembrianthemum pseu- dotruncatellum Berger. 338 Bernätsky, A hazai Iris-felek. Ap- pendix ad Compendium Iridum XXXI Hungariae inclusis formis non- nullis propinquis. 266 ßews, Vegetation of Natal. 52 Bins, Flora von Basel und Um- gebung, Rheinebene, Umge- bung von Mühlhausen und Alt- kirch, J.ura, Schwarzwald und Vogesen. 214 Blake, The forms of Peltandra virginica. 373 Blatter, Zur Bionomie der Palmen der Alten Welt. 523 Blattny, Grenzen der Waldbaum- vegetation in Ungarn. 215 Blodgett, Ecological plant geogra- phy of Maryland, midland zone; Upper midland district. 53 Blom, Invandrare. 54 Bolus, IconesOrchidearum Austro- Africanarum extratropicarum. II. 548 Bonati, Plantae Chinenses For- restiae: Enumeration and de- scription of species of Pedicu- laris. 548 Bonnet, Remarques sur la flore de la Mauritanie Occidentale. 294 Bordsilowski. Diagnoses planta- rum novarum in Caucaso de- tectarum. 215 Bornmüller, Bericht über die mit G. Kükenthal unternommene Reise nach Dalmatien und den dalmatinischen Inseln. 339 , Collectiones Straussianae novae. Weitere Beiträge zur Kenntnis des Flora West-Per- siens. 98, 339 , Compositarum species non- nullae novae e flora Asiae- Mediae. 524 , Eine kurze Schilderung der im Frühsommer 1910 nach Syrien unternommenen Reise. 339 , Labiatae novae Persicae. 524 , Revision einiger syrischer Astragalus-Arten der Sektion Rhacophorus. 216 , Tulipa Straussii Bornm., eine neue Art der Flora Per- sisch-Kurdistans. 340 , Zur Flora von Palaestina. 268 , Zur Gattung Crucianella. 268 Bornmüller, Zur Nomenklatur von „Phleum exaratum". 269 Brainerd, Violets hybrids between species of the palmata group. 129 Brand, Andropus, eine neue Gat- tung der Hydroplwllaceae. 233 , Beiträge zur Kenntnis der Hydrophyllaceen. 216 , Die Hydrophyllaceen der Sierra Nevada. 54 , Namation, eine neue Gattung der Scrophulariaceae. 233 Brandegee, Plantae MexicanaePur- pusianae. IV. 373 Brenner, In ein und demselben Jahre wiederholte Wachstums- perioden. 503 , Linnaea borealis L. f. retinervis n. f. och f. superba Wittr. nya för Finland. 503 Brockmann-Jerosch, Die natürli- chen Wälder der Schweiz. 99 Brückner, Dalmatien und das ös- terreichische Küstenland. 20 Buchtien, Herbarium Bolivianum. Cent. I. 191 1. 548 Budai, Die Flora des Berges Belkö bei Belapätfalva. 269 Burchard, Ueber einige einheimi- sche Futterpflanzen. 604 Burgerstein, Botanische Bestim- mung siberischer Holzskulptu- ren des Wiener naturhistori- schen Hofmuseums. 269 , Diagnostische Merkmale der Markstrahlen von Populus und Salix. 233 , Ergänzungen zur botani- schen Bestimmung siberischer Holzskulpturen. 269 Burkill, Determination of the Pricklv Pears now wild in India. 687 , Swertiae chinenses quattuor novae ex herbario G. Bonati. 687 Bums, A Botanical Survey of the Hudson River Valley. VIII. Eda- phic Conditions in PeatBogsof Southern Michigan. 54 Buscalioni, Contribuzione allo stu- dio della flora del Tocantins- Araguaya e del Rio del Amaz- zoni. 295 Busch, Knsnesow et Marcowics, XXXII Schedae ad floram caucasicam exsiccatam, ab Horto botanico Imperiali Petropolitano editam. Fase. XV. 181 Camus, Bambusees nouvelles. 579 , Note sur quelques Panicum de l'Asie Orientale. 579 — — , Sur la dispersion des espe- ces du genre Eragrostis dans FAsie centrale. 579 Chandler, Deherainia smaragdina, Dcne. 688 , Note on Donatia novae-ze- landiae, Hook. f. 687 , On Utricularia prehensilis, E. Meyer. 687 Cheeseman,A newgenusand some new species of plants. 661 , New species of Plants. 525 , On the systematic Botany of the islands to the South of New Zealand. 55 Chiovenda, Plantae novae vel mi- nus notae e regione aethiopica. 295 Chrebtow, Die Höhenglirtel der Unkräuter in den verschiedenen Entwicklungsstadien der Saat in Livland. 548 Chrysler, The Ecological Plant geography of Maryland; Coas- tal Zone, western shore District. 56 Cleve Euler, Zur Frage nach der Bedeutung der Bodenart für die Hochgebirgspflanzen. 56 Conwents, Dahl, Schröder, Stoller und Ulbrich, Das Plagefenn bei Chorin. Ergebnisse der Durch- forschung eines Naturschutzge- bietes der preussischen Forst- verwaltung. 129 Cossmann, Deutsche Flora. 217 Craib, Contributions to the flora of Siam, Dicotyledones. 661 -, List of Siamese plants with descriptions of new species. 525, 549 Dahlstedt, Nya östsvenska Ta- raxaea. 661 , Västsvenska Taraxaca. 661 von Dalla Torre, Botanische Be- stimmungstabellen für die Flora von Oesterreich und die angrenzenden Gebiete von Mit- teleuropa zum Gebrauche beim Unterrichte und auf Exkursio- nen. 3. umgearb. und erweiterte Aufl. 20 Danguy, Contribution ä l'etude du genre Apocynum dans l'Asie . centrale. 217 , Especes nouvelles de l'Asie centrale. 217 von Degen, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzen- arten. 234 Dewis, Beobachtungen an Paris quadrifolius L. 218 Diels, Formationen und Floren- elemente im nordwestlichen Kapland. 100 , Plantae Chinenses Forres- tianae. New and imperfectly known species. 662 , Plantae Chinenses Forres- tianae : Numerical Catalogue of all the plants collected by G. Forrest during his first explo- ration of Yunnan and Eastern Tibet in the years 1904, 1905, 1906. (Nos. 1122—2757). 663 Domin, Barbarea Rohlenae Dom., ein neuer Cruciferen-Bastard. [Barbarea vulgaris R. Br. X strieta Andrz. (= B. Rohlenae m.)]. 218 , Queenland's Plant Associa- tion. 663 Dop, Flore de la region toulou- saine. 21 , Gentianacees nouvelles de l'Indo-Chine. 579 , Recherches sur les Gentia- nacees de l'Indo-China, leurs affinites et leur distribution geo- graphique. 579 Dubard, Description de quelques especes de Planchonella, de la section Pierriplanchonella, d'a- pres les documents de L. Pierre. 218 Dünn, African Millettias. 525 , A supplementary list of Chinese flowering plants 1904 — I9i2- 373 , Ostryocarpus and a new allied genus Ostryoderris t,73 Dusdn, Ein neues eigentümliches Eryngium. 664 Duthie, Flora of the Upper Gan- getic Piain and of the adjacent XXXIII Siwalik and sub-Himalayan Tracts. Vol. II. 526 Eichlam, Mitteilungen aus Zen- tral-Amerika. 604 Ekman, Beiträge zur Gramineen- flora von Misiones. 56 Eimer, A fascicle of Davao figs. 131 , A fascicle of Palawan figs. 131 , A fascicle of Sibuy an figs. 1 3 1 , Euphorbiaceae collected on Palawan island. 131 , Four new Dipterocarpaceae. 131 — — , New Apocynaceae. 132 , Notes and descriptions of Eugenia. 132 , Palawan Rubiaceae. 132 , Two score of new plants. 374 Engler, Araceae-Lasioideae. 580 , Moraceae africanae. V. 234 , Panda oleosa Pierre, ein OelsamenbaumWestafrikas. 625 , Rosaceae africanae. IV. 311 — — , Simarubaceae africanae. 269 — — , Ueber Dichapetalum vene- natum Engl, et Gilg, den Ma- chau, eine wichtige Viehgift- pflanze Deutsch-Süd westafrikas, nebst Bemerkungen über einige andere giftige Dichapetalum un- serer afrikanischen Kolonien. 624 , TJeber die systematische Stellung der Gattung Spodian- thus Engl. 625 und Krause, Anacardiaceae africanae. IV. 312 und , Lauraceae afri- canae. IL 313 Erdner, Flora von Neuburg a. D. 218 Evans, A Short Flora of Cam- bridgeshire. 151 Ewart, Rees, White and Wood, Contributions to the flora of Australia. 5?6 Fankhauser, Zur Kenntnis des Vo- gelbeerbaumes. IOI Fawcett and Rendle, Flora of Ja- maica, containing descriptions of flowering plants known from the islands. Vol. I. Orchidaceae. 526 Fedde, Neue Arten aus der Ver- wandtschaft der Corydalis aurea Willd. von Nordamerika. 313 Fedtschenko, Conspectus Florae Turkestanicae. 313 , La Vegetation de la Russie d'Asie. 550 Finet, Orchidee nouvelle d'Am- boine: Phalaenopsis Hombronii. 582 Fischer, Neueres aus der Flora von Bern. 442 Flaksberger, Weizen aus Sunpan (China). 583 , Zur Frage über die xero- philen Weizenformen. 583 Focke, Plantae Chinenses Forres- tianae: Enumeration and de- scription of species of Rosa and Enumeration and description of species of Rubus. 526 Forbes, New Hawaiian plants. III. 132 Forenbacher, Meditaranski ele- menti u Zagrebackoj flori. 503 Freiberg, Ueber mehrährige For- men bei Ophioglossum vulgatum L. 219 Fries, Die Arten der Gattung Pe- tunia. 664 Gamble, New Lauraceae from the Malayan region. 550 , The Arundinarias of the hüls of Sikkim. 313 Gandoger, Notes sur la flore espag- nole. 583 Gansoni, Die Waldungen des Oberengadins. 551 Gäyer. Die bayrischen Aconita. 442 Gese, Etudes botaniques et agro- nomiques sur les Typha et quelques autres plantes palu- stres. 21 Ghersi y Vila, Catalogo de las plantas que crecen en Cadiz y su Provincia. 551 Gleason, An isolated PrairieGrove and its phytogeographical Sig- nificance. 102 Gräbner, Die Bedrohung unserer Pflanzenwelt. 552 , Taschenbuch zum Pflan- zenbestimmen. Ein Handbuch zum Erkennen der wichtigeren Pflanzenarten Deutschlands nach ihrem Vorkommen in be- XXXIV stimmten Pflanzenvereinen. 219 Gräbner, Ueber Veränderungen von Vegetationsformationen. 22 Greene, Accessions to Apocynum. 102 , Certain Cruciferous types. 132 , Miscellaneous specific types. 132 , New species of Chaenactis. 132 , New species of Trautvette- ria. 102 , Some Erigeron segregates. 133 Greenman, Some Plants of Wes- tern America. 374 Grüning, Die Nordseeinsel Lan- geoog und ihre Vegetation. 133 Guillaumin, A propos de l'Atalan- tia stenocarpa Drake. 219 , Les Citrus de Nouvelle- Caledonie. 220 , Remarques surlasynonymie de quelques plantes neo-cal£- doniennes (VI.): Myrtacees. 220 Györffy, Ueber die Verbreitung der Zirbelkiefer und der Eibe in den Javorinaer und Belaer Kalkalpen. 234 Haglund, Zwei in Schweden gefundene Scirpus- Arten. 102 Hague, A morphological study of Diospyros virginiana. • 22 Hahne, Die Flora des Laacher- See-Gebietes. 220 Hall, New and noteworthy Cali- fornian Plants. I. 103 Harnet, Beschreibung eines neuen Sedums aus Mexiko (S. Adolphi). 625 , Recherches sur le Crassula sediformis Schw. 220 , Recherches sur le Sedum Malladrae Chiovenda. 583 Harms, Leguminosae africanae. V. 221 , Ueber die Heimat der Erd- erbse, Vouandzeia subterranea (L.) Thou. 625 Harshberger, An hydrometric Investigation of the Influence of Sea Water on the Distribu- tion of Salt Marsh and Estuarine Plants. 133 Hausrath, Pflanzengeographische Wandlungen der deutschen Landschaft. 584 Hayata, Botanical Survey by the Government of Formosa, with short Sketches on the Vegeta- tion and Flora of the Island. 552 Hegi, Hemerocallis flava L. in den Lechauen. 340 , Illustrierte Flora von Mittel- europa. Mit besonderer Berück- sichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 626 Heimerl, Die Nyctaginaceen und Phytolaccaceen des Herbarium Hassler. 181 Heller, New combinations. 23, 553 — — , The Flora of the Ruby Moun- tains. V. 553 Hemsley and Wilson, Chinese Rhododendrons: Determinati- ons and Descriptions of new species. 553 Hjelt, Conspectus Florae Fennicae. Vol. IV. Dictotyledoneae. Pars III. Violaceae-Elaeagnaceae. 23 Hock, Neue Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mitteleuropas. 23 Hoffmann und Griessmann, Nach- träge zur Phanerogamen- und Gefässkryptogamenflora von Büdingen und Umgebung. 340 Hofmann, Die japanische Schwarzkiefer (Pinus Thun- bergii Pari). 24 Holden, Reduction and Reversion in the North American Salica- les. 314 Hols, On some Indian Forest Grasses and their Oecology. 133 Hooker, Indian Species of Impa- tiens. 374 Höppner, Zur Flora des Rhein- tals bei Düsseldorf. 340 Hosseiis, Die botanischen Ergeb- nisse meiner Expedition nach Siam. 24 Housean de Lehaie, Notes sur la systematique des Bambusees. Icones bogorienses. Volume IV. fasc. 2. 152 faccard, The Distribution of the Flora in the Alpine zone. 152 Jassoy, Eine Frühlingsfahrt an die XXXV österreichische Küste und deren Hinterländer. 221 Jävorka, lieber die Gruppe Ery- simum erysimoidesfL.) Fritsch. 585 Jentsch, Der Urwald Kameruns.626 Johansson, Beitrag zur Naturge- schichte der götländischen Pul- satillen. 504 Johnson, Botanical Evidence of Coastal Subsidence. 52 Jumelle et Perrier de la Bäthie, Histoire naturelle d'un lac de Madagascar. 24 et , Une Vanille aphylle de Madagascar. 585 Kanjilal, Forest Flora of the Si- walik and Jaunsar divisions of United Provinces of Agra and Oudh. 585 Keller, Hyperica Asiae orientalis. 103 Kerr, Sketch of the Vegetation of Chiengmai. 585 Kienits, Formen und Abarten der gemeinen Kiefer (Pinus sil- vestris. 221 Kiessling, Kurze Einleitung in die Technik der Getreidezüchtung. 79 Kneucker, Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". XIII. 341 Koehne, Prunus yedoensis var. nudiflora, nov. var. 627 Koidsumi, Notes on Japanese Rosaceae III — V. 665 , Revisio Aceracearum Japo- nicarum. 505 Koorders, Exkursionsflora von Java. I. Bd. Monokotyledonen. 627 Koorders-Schumacher, Systemati- sches Verzeichnis der zum Herbar Koorders gehörenden, in Niederländisch Ostindien, besonders in den Jahren 1888— 1903 gesammelten Phaneroga- men und Pteridophyten nach den Original-Einsammlungsno- tizen und Bestimmungs-Etiket- ten unter der Leitung von Dr. S. H. Koorders zusammenge- stellt und herausgegeben. 666 Kor shin sky, Ampelographie der Krym. Beschreibung der in der Krym kultivierten Traubensor- ten. I. Allgemeiner Teil und IL Spezieller Teil. 627 Krascheninnikow, Einige Beo- bachtungen über die Verteilung der Wald- und Steppenforma- tionen im Kreise Tscheljabinsk im Jahre 1910. 182 Krause, Einige neue Araceen aus dem Monsungebiet. 25 , Pflanzen Wanderungen längs der 111, des Rheins und der Eisenbahnen. 629 , Weitere Besserungen am System der Gramineen. 103 , Zwei neue Araceen von den Philippinen. 630 , Zwei neue Phoradendron aus Costa Rica. 630 Kroll, Ueber den Einfluss der Temperatur auf die Verbrei- tung einiger Phanerogamen, die in der Provinz Brandenburg die Grenze ihres Vorkommens erreichen. 374 Knsnesow, Die Gattung Lycopsis L. und die Geschichte ihrer Entwicklung. 314 Lackowits, Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg. 235 Laing, The chief plant formations and associations of Campbell Island. Tj Lecomte, Flore generale de l'Indo- Chine publiee sous la direction de H. Lecomte. I. Renoncula- cees ä Sapindacees. 375 , Sur une Sapindacee du Siam. 586 Lehmann, Veronica javanica Blume, ein Ubiquist tropi- scher und subtropischer Ge- birge. 667 Leveille, Decades plantarum no- varum. LXXIII-LXXIV. 341 Lingelsheim, Eine neue Acalypha aus der brasilianischen Flora. 341 Lösener, Eine neue Gymnosporia aus Samoa. 630 Lunell, New plants from Minne- sota. IL 152 , New plants from North Dakota. VII. 152 Maiden and Betche, Notes from the Botanic Gardens, Sydney. N». 17. 586 XXXVI Maiden and Black. New species of Boronia. 586 Makino, Observations on the flora of Japan. 688 Ments, Ein Frühlings-Exkursion in Les Landes. 134 — — , Naturdenkmalpflege in Dä- nemark. 135 , Ueber wild wachsende Individuen von Pinus silves- tris in der Heide bei Hald. 136 Merrill, Sertulum Bontocense. New or interesting Plants col- lected in Bontuc Subprovince, Luzon, by Father Morice Van- overbergh. 586 , The Philippine species of Begonia. 104 Miller and Standley, The North American Species of Nymphaea. 587 Miscenko, Die wilden Tulipa- und Scilla- Arten des Kaukasus, der Krvm und Central-Asiens für die Kultur. 630 Missbach, Der Pflanzensammler. 136 Mollet, Verteilung von Wiese und Wald im Jura. 554 Molliard, Comparaisom des galles et des fruits au point de vue physiologique. 631 Monnet, Sur quelques Erysimum nouveaux et quelques localitös nouvelles pour la flore de 1' Asie Orientale. 5^7 Moore, Einige neue Beiträge zur Kenntnis der Gattung Spilan- thes. 341 Morrison, New or imperfectly described Species of Acacia from Western Australia. 152 Morton, Die Vegetation der nord- dalmatinischen Insel Arbe in Juni und Juli. 632 Murr, Australische Chenopodien. 77 Nelson, Contributions from the Rocky Mountain Herbarium. X. 136 Nieüwland, New plants from various places. 104 , Our amphibious Persicarias. 136 Nordström, Zur Wasservegetation des nordöstlichen Teiles der Provinz Upland. 182 Norrlin, Lindberg und Hjelt, Text zu Atlas öfver Finland. 25 Novitates florae africanae. Plantes nouvelles de l'Afrique tropicale francaisedecrites d'apres les col- lections de M. Aug. Chevalier. 136 Nyärddy, Einige seltene Cypera- ceen aus Zips. 395 Oberstein, Beitrage zur Kenntnis der Gattung Mesembrianthe- mum. 633 Oliver, The Shingle Beach as a Plant Habitat. 153 Osterhout, New plants from Colo- rado. 377 Ougrinsky, Notices critiques sur quelques plantes de la flore de Kharcoff. II. 104 Pacsovski, Grundzüge der Ent- wicklung der Flora in Südwest- Russland. 587 Pellegrin, Munronia nouveau de l'Annam. 222 Perkins, Einige neue asiatische Monimiaceen. 342 , Monimiaceae. 235 Petrak, Aufzählung der von G. Woronoff im Jahre 1910 in Ad- zarien und Russisch-Lazistan gesammelten Cirsien. 505 , Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Mährens und österr. Schlesiens. 77 , Ueber einige Cirsien aus dem Kaukasus. 505 , Ueber einige Rosen aus Böhmen und Mähren. 78 , Ueber zwei neue Bastarde der Gattung Cirsium aus dem Kaukasus. 589 Petrie, Descriptions of new native Phanerogams. 633 , Gramina of the Subantarctic Islands of New Zealand. 56 Pettendorfer, Die Kugelfichte bei Loitersdorf in Oberbayern. 342 Phillips, Two Sprouting Conifers of the Southwest. 105 Phylogeographical Excursion (In- ternational) in the British Isles. 154 Pilger, Neue Arten von Plantago, Sektion Cleiosantha und Novor- bis Decne. 633 XXXVII Podpera, Die Pflanzenwelt der Hanna. Die Grundzüge der geographischen Verbreitung der Pflanzenarten im oberen Marchbecken. 314 Potebnja, Die Samen von Vitis vinifera und ihre Bedeutung für die Klassifikation der Sor- ten. 589 Powers, Floating Islands. 105 Prain, A review of the genera Erythrococca and Micrococca. 633 , Curtis's Botanical Magazine. 377, 378, 634 , Hooker's Icones Plantarum. 555 Preuss, Die Vegetationsverhält- nisse der westpreussischen Ost- seeküste. 634 , Neues aus Westpreussens Stromtal- und Küstenflora. 139 Probst, Die Felsenheide von Pieterlen. 105 Prodän, Ueber einige Pflanzen der Sand- und Lössgebiete des Bäss-Bodroger Comitates. 105 Piirpus, Echinocactus electra- canthus Lern. 57 — — , Hechtia tehuacana Rob. 222 , Mamillaria Sartorii J. A. Purpus spec. nov. 58 Quarles van Ufford, Etüde ecolo- gique de la flore des pierriers. 106 Quehl, Bemerkungen über einige Arten von Mamillaria aus der Untergattung Coryphanta En- gelm., Reihe Aulacothelae Lern. 342 , Mamillaria caput Medusae Otto var. centrispina Salm-Dyck. 139 , Mamillaria Seideliana Quehl nov. spec. 139 , Zur Richtigstellung. 78 Paciborski, Floristische Notizen. 182 Rapäics. Gliederung der Gattung Ranunculus. 107 , Entwicklungsgeschichtliche Studien an den Blättern des Genus Ranunculus. to6 Raunkiaer, Das arktische und das antarktische Chamaephytenkli- ma. 222 Rayner, Jones and Tayleur, The Ecology of Calluna vulgaris on the Wiltshire and Birkshire Downs. 156 Regel, Pinus pumila Rgl. aus Kam- tschatka. 634 , Zur Frage über den Ein- fluss der Viehweide auf den Pflanzenbestand. 634 , Zwei Fälle von Unfrucht- barkeit der schwarzen Johan- nisbeere (Ribes nigrum) bei St. Petersburg. 635 Ridley, A scientific expedition to Temengoh, Upper Perak. 555 Rikli, Flora (des Ct. Zürich). 442 Roland-Gosselin, Les Rhipsalis de- couverts en Afrique sont-ils in- digenes? 635 Roll, Beiträge zur Torfmoosflora des Rhöngebirges. 343 Ronniger, Die schweizerischen Arten und Formen der Gattung Melampyrum L. 107 Rose, Tumamoca, a newgenusof Cucurbitaceae. 223 Rothe, Das gegenwärtige Vor- dringen einiger schlesischer Südostpflanzen. 26 Rouy, Flore de France ou De- scription des plantes qui crois- sent spontanement en France, en Corse et en Alsace-Lorraine. XIII. 296 Rydberg, Studies on the Rocky Mountain flora. XX VT. 139 Saint ange Savoure, Centaurea vul- garis Godron. Description des sous-especes, races, varietes et formes de transition. 107 Sargent et al., Plantae Wilsonia- nae. An enumeration of the woody plants collected in wes- tern China for the Arnold Ar- boretum of Harvard University during the years 1907, 1908, and 1910 by E. H. Wilson. 414 Scarth, Scheuchzeria palustris, L. Its occurrence as a British plant, with a fresh record. 156 Schinnerl, Ein neues deutsches Herbarium aus dem XVI Jahr- hundert. 556 Schlauer, Die Kastanie (Castanea vesca Gärtner, C. sativa Miller) im Kanton St. Gallen. 443 XXXVIII Schlechter, Die Gattung Bletilla Rehb. f. 156 , Die Orchidaceen von Deutsch-Neu-Guinea. 236, 396 , Orchidaceae novae et criti- cae. 140, 343 Scholz, Ueber die Pflanzenschätze von Mewe. 108 Schönland, A new species of Aloe from Namaqualand. 589 , On some flowering plants from the neighbourhood of Port Elizabeth. 605 , South African Anaeardia- ceae in the Herbarium of the Albany Museum. 605 Schröter, La protection de la na- ture en Suisse. 590 — — , Ueber pflanzengeographi- sche Karten. 557 Schuh, Abstammung und Heimat des Weizens. 590 , Aus der Thüringer Flora. I. 297 , Ueber die Wohnstätten eini- ger Phanerogamenarten (Salix hastata, Gypsophila repens, Ara- bis alpina und A. petraea) im Zechsteingebiete am Südrande des Harzes und die Bedeutung des dortigen Vorkommens die- ser Arten für die Beurteilung der Entwicklungsgeschichte der gegenwärtigen phanerogamen Flora und Pflanzendecke Mit- teldeutschlands. 343 , Ueber zweizeilige Gersten mit monströsen Deckspelzen. 344 Schwärs, Phanerogamen- und Ge- fässkryptogamenflora der Um- gebung von Nürnberg-Erlangen etc. 297 Schwegler, Die Buche im Hinter- rheintal. 590 Schweinfurth und M uschier, Li- fago, ein neues Genus der Com- positen aus Algier. 344 Shreve, The Plant Life of Mary- land. 183 Siebert, Paphiopedilum Neufvillea- num (Harrisianum X Charles- worthii) nebst allgemeinen An- gaben über die Orchideengat- tung Paphiopedilum Pfitzer. 223 Siusev, Contributiones ad floram Manshuriae. Regionis floristicae manshuricae plantae spatio 1905 anni collectae. 183 Skarman, Ueber einige Fundorte edler Laubbäume im nördlich- sten Wärmland. 183 Skottsberg, Verschiedene Typen von Convallaria majalis L. 184 Smith, A new Gentian and two new Swertias from the East Himalaya. 605 — - , Anthelia: an Arctic- Alpine Plant Association. 157 , Four new species of Com- positae from South India and a Justicia from Assam. 605 , Neue Orchideen des Ma- laischen Archipels. 667 , Note on Sterculia alata, Roxb., var. irregularis. 605 , Plantarum novarum in Her- bario Horti Regii Calcuttensis cognitarum decas. 605 , Some additions to the Flora of Burma. 591 — — , Some additions to the Flora of the Eastern Himalaya. 606 , The British Vegetation Com- mittee. 157 , Vorläufige Beschreibungen neuer Papuanischer Orchideen. 667 and Cave, The Vegetation of the Zemu and Llonakh Val- leys of Sikkim. 591 Sosnowsky, Die Eldar-Kiefer. 184 Spalding, The western Edge of the Colorado Desert. 184 Speight, Cockayne and Laing, The Mount Arrowsmith Di- strict: a study in Physiography and Plant Ecology. 157 Sterne/', Jukkasjärviomrädetsflora. (Torne Lappmark). 635 Stone, The Plants of Southern New Jersey with especial Re- ference to the Flora of the Pine Barrens and the Geographie Distribution of the Species. Strömman, Bidrag tili Helsing- lands Kärlväxtflora. 606 Sudre, Les Rubus du Nord de la France ou Catalogue methodi- que des Ronces des departe- ments du Nord, du Pas-de-Calais, 185 XXXIX de la Somme, des Ardennes, de l'Aisne et de l'Oise. 444 Sudre, Notes batologiques. Note III. 444 Sukatschew, Zur Systematik der sibirischen Birken. 315 Swingle, Le genre Balsamocitrus et un nouveau genre, Aeglop- sis. 298 , Observations sur quelques especes indo-chinoises des gen- res Atalanta et Glycosmis. 224 Sstankovits, Anatomie der Blätter und Früchte der ungarischen Carpinus- Arten. 184 Teyber, Zwei neue Pflanzen von den süddalmatinischen Inseln. 108 Thellung, Beiträge zur Adventiv- flora der Schweiz. (II). 26 , Eine neues adventives Ge- ranium aus Baden. 58 , La flore adventice de Mont- pellier. 444 , Ueber die Abstammung, den systematischen Wert und die Kulturgeschichte der Saat- hafer-Arten (Avenae sativae Cosson). Beiträge zu einer na- türlichen Systematik von Avena sect. Euavena. 27 Thiselton-Dyer, Flora Capensis. 316 Thomas, Sketches of Vegetation at home and abroad. VII. The Vegetation of the Island of Gothland. 159 Thormeyer, Vergleichende Unter- suchungen über die Vegeta- tionsformationen des inneren Niord Westdeutschland, insbeson- dere die der Floren von Han- nover, Göttingenund Ober-Harz. 186 Trelease, The Agaves of Lower California. 78 Tusson, Hauptzüge der entwick- iungsgeschichtlichen Pflanzen- geographie von Ungarn. 108,316 Ulbricht Ordnung grösserer, syste- matischer Herbarien mit Be- rücksichtigung der geographi- schen Verbreitung. 557 Urban, Zwei neue Loasaceen von Sto. Domingo. 58 Vageier, Der Einfluss der klima- tischen Faktoren auf die Vege- tation im allgemeinen und spe- ziell auf die Höhe des Pflan- zenertrages. 635 Vaupel, Ariocarpus Lloydii Rose, spec. nov. 79 Verhulst, Quel est le vrai carac- tere biologique du Raphanus Raphanistrum L. et du Sinapis arvensis L ? 317 , Une Station artificielle de plantes halophiles dans la ßasse- Sambre. 317 Vievhapper, Conioselinum tatari- cum, neu für die Flora der Alpen. 506 Wahlstedt, Ueber das Vorkommen von Epipogon aphyllum Sw. auf Karsholms Bokenäs in Schonen, 187 Wangerin, Cornaceae novae. III. 345 Weberbauer, Die Pflanzenwelt der peruanischen Anden. 398 Wem, Einige Bemerkungen über Papaver triiobum Wallr. 344 , Einige nomenklatorische Bemerkungen. 345 , Rosa canina L. var. Petryi K. Wein. 59 Weingart, Cereus monacanthus Lern. 140 , Cereus Pasacana Weber. 140 , Cereus Spegazzinii Web. und C. Anisitsii K. Schum. 140 , Ergänzung zu Cereus Da- mazioi K. Schum. 141 , Phyllocactus Eichlamii Weing. spec. nov. 141 Wiegand, The Genus Amelanchier in eastern North America. 591 Wilson, Plant Distribution in the Woods of North-East Kent. 159 Witte, Silene dichotoma Ehrh. und Geranium dissectum L. in schwedischem Spätklee. 141 Wolf, Salices rossicae novae. II. iS7 Wolfert, Artemisia nitida Bert. nov. var. Timauensis in der Carnia im italienischen Friaul. 187 Zahlbruckner, Plantae Pentheria- nae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auf- XL trage von P. Krook in Südafrika Zapalowcs, Revue critique de gesammelten Pflanzen. 317 la flore de Galacie. XXIIL Zahn, HieraciaFloraeMosquensis. 269 187, 636 XIX. Pflanzenchemie. Abderhalden, Biochemisches Handlexicon. 270 , Handbuch der biochemi- schen Arbeitsmethoden. 446 Agulhon, Sur le mecanisme de la destruction des diastases par la lumiere. 345 Andrlik und Urban, Ueber die Variabilität des Stickstoffge- haltes in Zuckerrübenwurzeln. 476 Arnold, Das fette Oel der Samen des Mkonga-Baumes. 447 Baccarini, Sopra la presenza di Indolo nei fiori di alcune piante, 238 , Sulla presenza di Indolo negli organi vegetativi di alcune piante. 238 Bach, Ueber das Oel der Eschen- samen. 109 Berg, Activite diastasique des di- vers organes d'Ecballium elate- rium A. Rieh. Röle phys. de la pulpe entourant les graines. 345 , Les diastases hydrolysantes du Concombre d'äne (Ecbal- lium elaterium). 29 , Les diastases hydrolysantes du Concombre d'äne. 29 Berthelot et Gaudechon, Sur la photolyse des alcools, des an- hydrides d'aeides, des ethers- oxydes et des ethers-sels par les rayons ultraviolets. 29 Bertrand et Compton, Influence de le reaction du milieu sur l'activite de la cellase. Nouveau caractere distinetif d'avec l'emulsine. 29 — — , Sur la reversibilite supposee de l'hydrolyse diastasique de la salicine. 378 et Rosenblatt, Activation de la sucrase par divers aeides. 29 Besredka et Ströbel, De la nature des anaphylotorines. 477 Besson, Zur Beurteilung der Tees. 109 Bielecki et Wurmser, Action des rayons ultraviolets sur l'amidon. 378 Bokorny, Versuche über die Gif- tigkeit von Fettsäuren und anderen Zersetzungsprodukten der Fette. 109 Boss, Quintus und Cohen, Ueber das sogenannte Chiclegummi. 348 Bougault et Charanx, Sur Tacide lactarinique, aeide ceto-stearique retire de quelques Champignons du genre Lactarius. 238, 239 Bourquelot et Bridel, Action de l'emulsine sur la gentiopicrine, en milieu alcoolique. 239 , Action de l'invertine sur les Polysaccharides d£rives du levulose; application ä l'etude du poids moleculaire du ver- bascose. 239 et , De l'action syn- thetisante et de l'action hydro- lysante de l'emulsine en milieu alcoolique. 378 ■ , Surune action synthetisante de l'emulsine. 378 et Fichtenholz, Application de la methode biochimique au Kalmia latifolia L. et obtention d'un glucoside. ^^8 et , Identification du glucoside des feuilles Kalmia Tatifolia avec l'asebotine. 379 , Sur le glucoside des feuilles de Poirier (suite). Sa presence dans les feuilles des diverses varietes. Sa recherche dans le tronc et la racine. 299 Brindejonc, Sur un alcaloide de l'Eschscholtzia californica. 379 Bridel, Sur la „meliatine", gluco- side nouveau, retire du treffe d'eau. 299 , Sur la presence de notables XLI quantites de sucre de canne dans la racine de gentiane se- chee ä l'air sans fermentation. 300 Burmann, Sur la presence du manganese dans la Digitale pourpre. 345 Charaux, Sur la presence de la fraxine dans le Diervilla lutea. 300 Cohnheim, Chemie der Eiweiss- körper. 346 Colin etSendchal, Action desacides sur l'oxydation catalytique des phenols par les sels ferriques. 30 Deleano, Untersuchungen über die in Weinblättern enthaltenen Kohlenhydrate und stickstoff- haltigen Körper. 477 — — und Trier, Ueber das Vor- kommen von Betain in grünen Tabakblättern. 447 Doby, Contribution ä l'etude bio- chimique du „roulement des feuilles", maladie de la pomme de terre. IL Les oxydases des tubercules ä l'etat de repos et en germination. 301 Eider, Zur Nomenklatur der En- zyme. 59 Falck, Ueber die Simarubarinde. 399 Feist, Ueber das Tannin. 447 Fernbach et Schön, Quelques observations sur le mechanisme du fonctionnement des diasta- ses proteolytiques. 30 Fichtenholz, Application de la methode biochimique ä l'ana- lyse de la Busserole. 301 Fransen und Steppuhn, Beiträge zur Biochemie der Mikroorga- nismen. V. Ueber die Vergä- rung und Bildung der Amino- säuren durch Hefen. 637 Ga damer , Ueber Corydalisalka- loide, welche zum Apomorphin in Beziehung stehen. 109 Gerber, Action des aluns sur la saccharification de l'empois d'amidon par les ferments amy- lolytiques, 379 Gerber, Action des composes du chrome sur la coagulation du lait par les ferments proteoly- tiques. 30 Gerber, Action des composes du chrome sur la saccharification de l'empois d'amidon par les ferments amylotiques. 3S0 , Action des Platosels (PtCl4 X2) sur la coagulation du lait par les ferments proteolytiques. 30 , Action des sels de magne- sium, de manganese, de fer et d'aluminium sur la saccharifi- cation de l'empois d'amidon par les ferments amylolytiques. 380 , Actions des sels de Nickel .. et de Cobalt sur la coagulation du lait par les ferments proteo- lytiques. 59 , Actions des sels des metaux alcalins sur la saccharification de l'empois d'amidon par les ferments amylolytiques. 380 — — , Action des sels des metaux alcalins sur la saccharification de l'empois d'amidon par les ferments proteolytiques. 381 — — , Actions des- sels des metaux du groupe aurique sur la saccha- rification de l'empois d'amidon par les ferments amylolytiques. 381, 382 , Action des sels de Zinc et de Cadmium sur la coagulation du lait par les ferments proteo- lytiques. 59 , Action des sels d'Iridium sur la coagulation du lait par les ferments proteolytiques. 31 , Action des sels d'Osmium, de Ruthenium et de Rhodium sur la coagulation du lait par les ferments proteolytiques. 59 , Saccharification de l'empois d'amidon par l'eau oxygen^e seule ou en presence des amy- lases vegetales et animales. 382 Giaja, Les Rayons ultra-violets et l'emulsine d'Helix. 382 Greaves and Stewart, Distribution of the nitrogen ef Wheat be- tween the flour, brand and shorts. 638 Grimme, Ueber fette Coniferenöle. 110 Grutterink, Beiträge zur mikro- XLII chemischen Untersuchung eini- ger Alkaloide. 447 Hanausek, Maisstudien, Nachträg- liche Bemerkungen zu dem Aufsatze in dieser Zeitschrift 191 1. 240 Handowsky, Fortschritte in der Kolloidcbemie der Eiweisskör- per. 347 Hartwich, Ueber eine neue Ipe- cacuanha- Wurzel aus Colum- bien. 638 und Wichmann, Ueber eine Sammlung bolivianischer Dro- gen. 668 He'bert, Sur la composition de graines oleagineuses de l'Afri- que occidentale francaise. 383 Heiduschka und Wallenreuter, Zur Kenntnis des Oeles der Samen von Strychnos nux vomica. 669 Hübner, Die Alkaloidchemie im Jahre 1910. 271 van Itallie und Kerbosch, Ueber Minjak Lagam. 347 Ivanow, Ueber Oelsynthese unter Vermittlung der pflanzlichen Lipase. 669 Jacobson und Marchlewsky, Ueber die Dualität des Chlorophylls und das wechselnde Verhält- nis seiner Komponenten. 669 Jadin et Astrue. Sur la presence de l'arsenic dans quelques ali- ments vegetaux. 60 Kissling, Zur Bestimmung des Nikotins in konzentrierten Ta- baksäften. 399 Robert, Ueber Amanita phalloides. 477 König, Die Reiz- und Giftwirkun- gen der Chromverbindungen. 110 Kraft, Die Glykoside der Blätter der Digitalis purpurea. 347 Kümmert, Ueber ätherisches Goldlackblütenöl. in Ledebeff, Sur le mecanisme de la fermentation alcoolique. 60 Leger, Action de l'acide azotique sur les aloines et Constitution des produits formes dans cette action. 301 Lehmann und Müller, Ueber die Cinnameinbestimmung in Peru- balsam. 348 Leister, Zur Nikotinbestimmung in Tabakextrakten. 399 Leulier, Note sur l'ecorce de Lau- rier-rose. 318 Malfitano et Moschkoff, Sur la dextrinisation de l'amidon par dessication. 670 Marchlewsky und Robel, Ueber /9-Phylloporphyrin. 188 und Zurkowski, Ueber die Porphyrine des Phyllocya- nins und Phylloxanthins. 670 Matthes und Boltse, Ueber das fette Oel des Goldlacksamens. 383 Mayer, Fortschritte auf dem Ge- biete derChlorophyllchemie.271 Meyer, Analyse und Konstitutions- ermittelung organischer Ver- bindungen. 318 Neuberg und Tir, Ueber zucker- freie Hefegärungen. 399 Nowopokrowsky, Ueber die Chlor- zinkjod-Reaktion der Zellulose. 188 Otto, Bestimmung der Oxalsäure in Koniferennadeln. 477 Petrie, The Chemistry of Dory- phora Sassafras Endl. 271 Piettre, Sur les melanines. 383 Rinckleben, Gewinnung von Zy- mase aus frischer Brauereihefe durch Plasmolyse. 448 Robertson, Die physikalische Che- mie der Proteine. 348 Samec, Studien über Pflanzen- kolloide. Die Lösung der Stärke bei Gegenwart von Kristalloi- den. 349 Sasaki und Otsuka, Experimen- telle Untersuchungen über die Schwefelwasserstoffentwicklung von Bakterien. 670 Sauli, Ueber den Nachweis von verschiedenartigem pflanzli- chen Eiweiss durch Kongluti- nation. 240 Schirmer, Beiträge zur chemischen Kenntnis der Gummi- und Schleimarten. 383 Schröder und Dammann, Zmx Kenntnis der aus verschiedenen Hirsearten entwickelten Blau- säuremengen. 141 Skita, Kataiytische Reduktionen. 142 Thoms und Timmen. Ueber das XLIII Fagaramid, einen neuen stick- stoffhaltigen Stoff aus der Wur- zelrinde von Fagara xanthoxy- loides Lam. 477 Töth, Ueber die Cyanverbindun- gen des Tabakrauches. 142 , Ueber die verschiedenen, zur Bestimmung des Nicotins in Tabaken und Tabaksauszügen üblichen Verfahren. 478 , Zur Frage über die Niko- tinbestimmung in konzentrier- ten Tabaklaugen. 400 Voisenet, Considerations nouvelles sur la maladie de l'amertume des vins dans ses rapports avec la fermentation acrylique de la glycerine. 670 , Sur un ferment de l'amer- tume des vins, agent de des- hydration de la glycerine. 11 1 von Wiesner, Ueber die chemi- sche Beschaffenheit des Milch- saftes der Euphorbia-Arten nebst Bemerkungen über den Zusammenhang zwischen der chemischen Zusammensetzung und der systematischen Stel- lung der Pflanzen. 319 Willstätter und Asahina, Unter- suchungen über das Chloro- phyll. 639 , Stoll und Utsinger, Unter- suchungen über Chlorophyll. XVII. 639 Winterstein und Blau, Beiträge zur Kenntnis der Saponine.639 Wolff et de Stoecklin, L'oxyhe- moglobine peut-elle fonctionner comme Peroxydase? et , Sur la specificite de diverses combinaisons du fer au point de vue de leurs pro- prietes peroxydasiques. 1 1 1 XX. Angewandte Botanik (technische, pharmaceutische, land- wirtschaftliche, gärtnerische) und Forstbotanik. Alves, Züchtung und Samenbau von Klee und Gräsern in Däne- mark und Schweden. 508 von Babo, Der Tabakbau. 302 Beiträge sur Pflanzenzucht. Her- ausgegeben von der Gesellschaft zur Förderung deutscher Pflan- zenzucht. 189 Brenchley, The Weeds of Arable Land in relation to the Soils on which they grow. 592 Broili, Ergebnisse der Studien- reise für Klee- und Grassamen- zucht nach Dänemark und Schweden und die weiteren Temperaturen unter gleichzeiti- gem Luftabschluss auf die Er- haltung der Keimfähigkeit. 302 Dafert, Die gegenwärtige Lage der Industrie der künstlichen Stickstoffdünger. 224 Degen, Studien über die Cuscuta- Arten. in Eichinger, Ueber den Wert eini- ger tropischer Gräser. 350 , Ueber einige neue Grün- düngungs- und Futterpflanzen. E. J. R., The effect of Grass on Fruit trees. 558 Aufgaben der Gräserforschung Elofson, Ergebnisse einiger Ver- in Deutschland. 509 Burgerstein, Materielle Untersu- chung der von den Chinesen vor der Erfindung des Papiers als Beschreibstoff benutzten Holztäfelchen. 349 Burmann, Sur un nouveau prin- cipe actif de l'ergot de seigle. 60 Busch, Die Mahagonisorten des Handels, geordnet nach den ein- suche auf dem Wiesenboden des Kungsängen bei Uppsala. 510 , Ergebnisse der von der Ultuna-Filiale des schwedischen Saatzuchtvereins ausgeführten vergleichenden Versuche mit Rotkleestämmen. 189 Fruwirth, Ueber den Unterricht in der landwirtschaftlichen Pflanzenzüchtung. 510 zelnen Produktionsgebieten und Gomboss, Beiträge zur Geschichte ihrer botanischen Abstammung. der magyarischen Botanik. 112 509 Grimme, Die Entdeckung einer Clemens, Beiträge zur forstlichen neuen Oelfrucht in Deutsch- Samenkunde. III. Einfluss tiefer Südwestafrika. 3150 XLIV Grimme, Eine neue Teepflanze. 350 Haack, Die Prüfung des Kiefern- samens. 303 Holm, Medicinal plants of North America. 57. Ampelopsis quin- quefolia. L. C. Rieh. 606 , Medicinal plants of North America. 58. Magnolia glauca L. 606 , Medicinal plants of North America. 59. Hamamelis Virgi- niana L. 607 , Medicinal plants of North America. 60. Helianthemum Ca- nadense L. C. Rieh. 607 , Medicinal plants of North America. 61. Lycopus Virgini- cus L. 608 , Medicinal plants of North America. 62. Epiphegus Virgi- niana Bart. 608 Hosseus, Der Reisbau in Siam. 640 , Die Stammpflanze des offi- cinellen Rhabarbers und die geographische Verbreitung der Rheum Arten. 160 Keller, Die Rose. Handbuch für Rosenfreunde. 384 Robert, TJeber die pharmakologi- sche Bedeutung und die biolo- gische Wertbestimmung der Sarsaparillen und ihnen ver- wandter Drogen. 527 Kusano, On the Root-Cotton, a fibrous Cork Tissue of a tropi- cal plant. 671 Lang, Badischer Tabaksamenbau 1911. 384 Lehn, Experimentelles zur Frage der in der Pflanzenzüchtung gebräuchlichen Methoden. 320 Lienau, Ueber Lupinenzucht. 79 Litwinow, Ueber die bei der Züchtung des Sagnitzer Rog- gens erreichte Grenze des Korngewichtes. 527 Ljung, Bericht über die vom schwedischen Saatzuchtverein bis jetzt ausgeführten verglei- chenden Versuche mit verschie- denen Roggensorten. 510 Mach, Bericht der" Grossh. Badi- schen Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Augustenberg über ihre Tätigkeit im Jahre 1910. 79 Machenbaum, Ueber den Brasil- Copal. 61 , Ueber den Columbia-Copal. 61 Mandekic, Beiträge zur Kultur und Züchtung des Rapses. 511 Miny, Note sur la eulture des prineipaux Agaves textiles. 376 Mitlacher, Ueber Kulturversuche mit Arzneipflanzen in Korneu- burg im Jahre 1911. 61 und Wasicky, Ueber den Pressaft aus unreifen Mohn- früchten und Opiumgewinnung in Oesterreich. 62 , und , Ueber die Kul- tur des Stechapfels (Datura Stra- monium L.) und den Alkaloid- gehalt der Blätter : und Samen. 62 Molinari et Ligot, Valeur agri- cole des phosphates mineraux et des phosphates mineraux cal- cines et moulus. 351 Nasari, Contributo sperimentale alla questione dei rapporti fra peso e volume delle sementa ed il rendimento al raecolto. 112 Netolitsky, Nahrungs- und Heil- mittel der Urägypter. 351 Niederstadt, Ein Pflanzenwachs aus Mexiko. 112 Nilsson-Ehle, Der Sonnenweizen beim Anbau im Grossen in Schonen. 511 — — , Wichtigere Fortschritte während der letzteren Jahre inbezug auf die theoretischen Grundlagen der Pflanzenzüch- tung. Der Mendelismus und seine Bedeutung. 61 Nilsson-Ehle, Der Winter und der Weizen im Jahre 1912. 511 Pethybridge, The methods em- ployed in testing grass seeds. 558 Pfeiffer, Blank und Flügel, Die Bedeutung des Phonoliths als Kalidüngemittel. 400 Preissecker, Ueber die Anwendung niederer Temperaturen in der Tabakindustrie. 224 XLV Rannniger, Ueber das Entbluten der Kartoffeln. 558 Regel, Glattgrannige Gersten monographisch bearbeitet. 478 Remy, Ueber das Wertverhält- nis der aus Runkelrüben ver- schiedener Grösse gewonnenen Samenknäuel. 528 von Rümker, Zwei neue Apparate für die Saat im Betriebe der praktischen Pflanzenzüchtung, Gärtnerei und Forstwirtschaft, sowie für wissenschaftliche Versuche auf kleineren Frei- landparzellen. 671 Rung, Die Bananenkultur. 143 Sandmann, Ostafrikanischer Ma- nihot-Kautschuk. 304 Schander, Welche Mittel stehen zurzeit zur Verfügung, um dem Abbaue der Kartoffeln Vorzü- gen. 559 Scheffer, nebst Einleitung von O. Lemmermaun, Bakteriologisch- chemische Untersuchungen über den Stalldünger, speziell über den Einfluss verschiedener Konservierungsmittel auf die Bakterienflora und die Gärungs- vorgänge. 512 SchliephackefcMnstiiche Kreuzung als Mittel zur Getreide Verbesse- rung. 512 Schotte, Ueber die Bedeutung verschiedener Methoden bei der Untersuchung der Keim- fähigkeit der Nadelholzsamen. 190 , Der Samenertrag der Wald- bäume in Schweden im Herbst 191 1. 190 Schwappach, Keimprüfung der Ko- niferensamen. 416 Sonntag, Die mikroskopische Un- terscheidung der Hanf- und Flachsfaser. 271 Strohmer, Briem und Fallada, Weitere Untersuchungen über das Abblatten der Zuckerrübe. 528 Ssopary, Die Kultur der Sonnen- blume. 63 von Tschermack, Die Pflanzen- zuchtstation in Grossenzersdorf. 559 Tschirch und Weil, Beiträge zur Kenntnis der Radix Lapathi. 63 Tunmann, Zur Mikrochemie eini- ger Wurzeldrogen. 63 Uländer, Bericht über die Tätig- keit der Luleä-Filiale des schwe- dischen Saatzuchtvereins im Jahre 1910. 64 Wagner, F., Einiges über Hopfen- züchtung. 512 Wehrhahn, Wurde die Zitrone im ersten Jahrhundert unserer Zeit- rechnung in Italien kultiviert? 528 Weinkauff, Forstliches zur Kie- fernsamen- und Zuchtfrage. 480 Weydahl, Bericht über die Versuchstätigkeit des Vereins „Freunde des Gartenbaues" im Jahre 191 1. 191 Wibeck, Ueber das Brennen der Calluna-Heide zur Aufforstung. 191 Wiessner, von, Ueber die ältesten bis jetzt aufgefundenen Hadern- papiere. Ein neuer Beitrag zur Geschichte des Papiers. 351 Witte, Ueber die Viel förmigkeit der wichtigeren Futtergräser. 559 Wohltmann und Grundmann, Ar- beitsmethoden und neuere Ap- parate der Pflanzenzuchtstation des landwirtschaftlichen Institu- tes, Universität Halle an der Saale. 384 Zaepernick, Die Kultur der Ko- kospalme. 671 Zederbauer, Einige Versuche mit der Bergföhre. 160 Zimmermann, Anzapfungs versu- che von Kikxia elastica. 31 , Die Pflanzenseiden liefern- den Calotropis- Arten. 31 , Ueber das Auffangen des Saftes von Manihot Glaziovii. 352 , Ueber Kautschukpflanzen. 32 XXI. Biographie, Neurologie. Gue'gen, Notice sur Leon Marchand, botaniste francais. 480 XLVI Personalnachrichten. Prof. J. Arechavaleta. 272 Prof. A. F. Blakeslee. 304 Prof. Dr. W. Blasius. 320 /. H. Burkill. 448 Centralstelle für Pilskulturen. 272, 304, 320, 352 Prof. B. M. Duggar. 112, 448 Prof. H. R. Fulton. 112 Prof. Dr. F. M. Kamienski. 448 Dr. G. T. Moore. 112 Dr. A. Pascher. 448 Dr. A. Pulle. 80 Prof. Dr. M. Raciborski. 64 Referentenverteilung für 0 ester- reich-Ungarn. 80, 144 Dr. 0. Rosenberg. 112 Prof. Dr. G. Tischler. 320 Dr. R. Viguier. 272 Dr. R. Viguier et M. H. Humbert. Prof. Went. 80 Dr. J. von Wiesner. 64 Prof. Dr. H. Winkler. 320 Autoren-Verzeiehniss. Band 120 1^* A. Aderhalden 270, 446 Abrams 127 Adam 289 Adamson 114, 128,530 Ade 328, 446 Agulhon 345 Aigret 273, 311 Ajrekar 494 Alexeieff 162 Ajtaj, von 97 Allen 530 Almquist 660 Aisberg 164 Alves 508 Ambronn 197 Anderlind 450 Andrasovsky 211 Andre 6, 276 Andres 211, 212 Andrlik & Urban 476 Andrews, Le Roy 367 Appleman 164 Arber 227 Arcangeli 128 Arcichovsky 161 Arens 1 97 Armand-Delille, Mayer Schäffer & Terroine 179 Armitage 121, 519 Arnaud & Foex 434 Arnell 51 Arnold 447 Arnoldi 162, 279 Arthur 47 Artzt 213 Ascherson 212 Aumann 334 B. Babes 469 Babo 302 Baccarini 195,238,281, 286 Bach 109 Bailey 522, 539, 697 Bain 117 Bainier & Sartory 171, 4^o, 650 Baker 363, 540 Baker & Smith 522 Ballner & Burow 148 Balls 450 Bancroft 126, 543 Bänitz 213 Barber 687 Barbier 431 Barret 391 Barrois 455 Bartlett 52 Bataille 431 Baudet 437 Baudisch 360 Baudisch & Mayer 426 Bauer 94, 118, 249 Baumgarten 466 Baumgartner 97 Bayer 434 Beauverie 171 Beccari 373, 522 Beck, von 151 Beer 450 Beiträge 189 Beke, von 263 Bell 326 Benecke 657 Benoist 214, 579 Benson 121, 228, 531 Benze 603 Berg 29, 345 Bergamasco 281 Berger 338 Bericht 1 Bernard 393 Bernard & Welter 650 Bernätzky 266 Berridge 529 Berry 536, 679 Berthelot 179 Berthelot & Bertrand 469 Berthelot & Gaude- chon 29 Bertrand 6, 172, 455, 456, 457 Bertrand & Compton 29. 378 Bertrand & Rosenblatt 29, 328 Besredka & Ströbel 4^9» 477 Besredka, Ströbel & Jupille 470 Besson 109 Bethel 47 Beurmann, de & Gou- gerot 172 Bews 52 Bielecki & Wurmser 378 Bierry & Largnier des Bancels 6 Biers 172, 435 Billard 322 Binz 214 Birge 321 Bischoff 484 Bitter 273 Blake 373 Blaringhem 435 Blatter 523. 54* Blattny 215 Bless " 358 Blodgett 53 Blom 54 Boeseken & Water- mann 650, 651, 652 Bokorny 109, 249 Bolus 548 Bonati 548 Bonaventura 241 Bondarzew 519 Bonnet 242, 294, 422 Boorsma 646 XL VIII Bordas I76 Bordzilowski 215 Boresch 510" Börgesen 46 Bornmüller 98, 216, 268, 269, 321, 339. 340, 524 Boudeille 47° Bougault & Charaux 238, 239 Boullanger 322 Bourquelot & Bridel 239, 378 Bourquelet & Fichten- holz 6, 299, 379 Bower 369 Brainerd 129 Brand 54, 216, 233 Brandegee 373 Brault & Argaud 431 Braungart 33 Breda de Haan, van 642 Bremekamp 646 Brenchly 564, 592 Brenner 5°3 Bridel 299, 300 Brindejonc 579 Brissemoret 172 Britton 391. 411 Brockmann-Jerosch 84, 85, 99 Broili 509 Brooks & Stiles 531 Brotherus 293 Brotherus & Watts 367 Broussler & Bertrand 458 Brown & Sharpe 115 Brückner 20 Bubäk 199 Buchner 199 Buchholtz 494 Buchtien 548 Budai 269 Bunzel 165 Buchard 604 Burgerstein 163, 233, 269, 349 Burkill 449» 674. 687 Burmann 60, 345 Burns 54 Burrell 50 Buscalioni 295 Busch 509 Busch, Kusnezow & Marcowicz 181 Butler 47, 263, 33^.543 C. Campbell US, 385 Camus 579 Cardot 458, 685 Caron, von 334 Carpentier 458, 459 Carruthers 620 Cavers 5r9 Chaine 435 Chalon 305 Chamberlain 116 Chandler 687, 688 Chapman 228 Charaux 3°° Chausse 179 Chauveaud 355 Cheeseman 55, 525,661 Cheetham 5° Chiovenda 295 Chmielewski 43 l Chrebtow 548 Chrysler 56 Ciesielski 127 Ciamician & Ravenna 675 Claussen 496 Clemens 3°2 Cleve-Euler 56 Cockerell 228 Cohendy 205 Cohnheim 34^ Colin & Senechal 30, 361, 388 Combes 323, 675, 676 Comere 17° Compton 358, 452 Conrad 364 Conte 177 Conwentz 353 Conwentz u. a. 129 Cool 328 Correns 362 Cossmann 217 Costerus & Smith 643 Cotte 435 Cotton 391- 68° Coulter 322 Craib 525, 549, 661 Curtius &Franzen426 Cutting 520 Czapec 10, 41 224 661 D. Dafert Dahlstedt Daigremont 323 Dale 264 Dalla Torre, von 20 Danguy 217 Davie 370 Davis 45 l Davy 117 Degen, von 111, 234 Deleano 477 Deleano & Trier 447 Delf 364 Demay 432 Demelius 47. 33° Demoion 323 Dernoscheck 426 Derschau 242 Desroche I71 Dewis 2I8 Diastaso 47° Diedicke 281 Diels 100, 662, 663 Digby 45 ' Dismier 3°7 Dixon 51, 367.368- 520 Doby 301. 467. 5l6 Domin 146, 218, 643 663 Dony-Henault 3°5 Dop 21, 579 Dox 173 Drew 54° Drost 33 1 Dubard 218 Duclaux & Hamelin 16 Düesberg 464 Dufourt & Gate 470 Duggar 177 Dümmer 5^4 Dunham 368 Dünn 373. 525 Düsen 664 Duthie 225, 526 E. East 117 Eckley Lechmere 432 Effront 205 Ehrlich 432, 620 Eichinger 350 Eichlam 604 E. J. R. 558 IL Ekman 56 Elenkin 17'. 3io Elenkin & Savics 208 Ellis 658 Eimer 131, 132, 374 Elofson 189, 510 Endler 37 Engelhardt 277 Engler 234, 269, 3". 580, 624, 625 Engler & Krause 312 313 Entz 11 Erdner 218 Eriksson 330, 500, 575 Escherich 225 Etiler 37 Euler & Bächström 427 Euler & Fodor 427 Evans 151, 368, 369, 497, 521 Ewart, Rees, White & Wood 526 Ewert 623 F. Faber, von 643 Fahre 7 Falck 399 Fankhauser IOI Franck 644 Franzen & Stepphun Fred 428 Freeman 177 Frei & Pokschischews- ky 437 Freiberg 219 Friedel 325 Fries 612, 664 Friese 437 Frimmel, von 513 Fritel 460 Fritel & Viguier 461 Fritsch 364, 365 Fron 173, 177, 432 Frouin 471 Frouin & Ledebt 471 Fruwirth 510 Fuchs 258, 621 Fuchsig 146 Fucskö 41 Farmer & Digby 452 Faull 621 Faure 269 Fawcett & Rendle 526 Fedde 313 Fedtschenko 313, 550 Feist 447 Fernbach & Schön 30 Ferraris & Massa 497 Fichtenholz 301 Finet 582 Fink 60 Fischer 38, 200, 428, 442, 453, 541 Fischer & Busch An- dersen 334 Fitting 419 Flaksberger 583 Flamand 460 Flora 391 Focke 526 Fomin 51, 127 Forbes 132 Forenbacher 481, 503 Foslie 681 Fouard 323 y Gadamer 109 Gain 177 Gamble 313, 550 Gandoger 583 Ganzoni 55 T Gassner 484 Gatin 468 Gäyer 442 Gazzetti 437 Geheeb 18 Gehrmann 3 Gentner 417 Georgevitch 205 Gepp 681 Gerber 7, 30, 31, 59, 379, 38o, 381, 382 Geremicca 195 Geze 21 Ghersi y Vila 551 Giaja 382 Gibbs 386, 521 Giovanozzi 195 Gleason 102 Godlewski 42 Goebel 208, 322 Gombocz 112 Gorini 334, 438 Goslings 658 Gothan 122, 326, 327, 491 Gräbner 22, 219, 275, 552 Graenicher 3 = Grandjean 433 Gratz & Räcz 335 Greaves & Stewart 638 Grebe 195 Green 117 Greene 102, 132, 133 Green man 374 Greig-Smith 403 Greil 673 Grezes 173 Griffon & Maublanc 177, 178, 435 Grimm 335 Grimme 110, 350 Grosse 652 Grout 411 Grove 392, 433 Grüning 133 Grutterink 447 Gueguen 163, 433, 480 Guillaumin 219, 220 Guiliiermond 11 Günther 225 Günther & Stehli 600 Györffy 209, 234, 411 H. Haack 303 Haberlandt 420 Hacker 645 Haglund 102 Hague 22 Hahne 220 Hall 103 Hamet 220, 583, 62 q Hammarlund 145 Hammerschmid 337 Hanausek 240, 502 Handowsky 347 Hanzawa 438 Harden & Paine 684 Hardouin 472 Hardy 54' Hariot & Patouillard 433 Harms 221, 625 Harshberger 133 Hartwich 622, 638, 668 Hasse 410 Hasselbring 322 Hauman-Merck 274, 275, 356, 357 Hausrath 584 Hayata 552 Heald & Wolf 48 Hebert 3*3 Hegi 340, 626 Heiduschka & Wallen- reuter 669 Heilborn 9i Heimerl i8r Heller 23. 553 Hemsley & Wilson 553 Henkler 641 Henneberg 624 Henning 48 Henslow 402 Herelle, d' 206 Hergt 332 Herre 410 Hertwig 423 Hieronymus & Pax 203, 468 Hill 126, 411 Hill & de Fraine 226 Hirmke 306 Hjelt 23 Hock 23 Hoernes 148 Hofer 232 Hoffmann 200 Hoffmann & Griess- mann 340 Hofmann 24 Hohenfeldt 38 Höhnel, von 259 Holden 126, 314 Hole 133 Hollendonner 194 Holloway 412 Holm 606, 607, 608 Holmes 681 Hooker 374 Höppner 340 Hörne 264, 5 [9 Hosseus 8, 24 , 160, 640 Houzeau de Lehaie 554 Howe 50, 411 Hryniewiecki 5M Hubner 271 Hume 294 Huth 122 I. lcones bogorienses 152 Ingham 411 Itallie, van & Kerbosch 347 Iterson, van 534 jvanow 613, 614, 669 J. Jaap 332, 436, 543, 653 656 Jaccard 152 Jacket 51 Jacobson & March- lewsky 669 Jaczewski, de 232 Jadin & Astruc 60 Jahresbericht 75 Jamieson 43 Janssonius & Moll 642 Jassoy 221 Javillier 568 Jävorka 585 Jeffrey 679 Jennings 151 Jentsch 626 Jesenko 250 Johannsen 674 Johansson 504 Johnson 52, 125, 178 Johnsson 46 Jordan 594 Jost 485 Jost & Stoppel 486 Joyeux 568 Jumelle & Perrier de la Bäthie 24, 585 Junge 12 K. Kabät&Bubäk 174,175 Kabus 487 Kajanus 39, 40, 118, 163 Kanjilal " 585 Kastory 434 Kayser 568 Kayser & Delaval 290 Keissler, von 282 Keller 103, 384 Kerr 585 Kieffer & Herbst 203 Kienitz 22 r Kiesel 568 Kiessling 79 Kindermann 36 Kisch 43 Kissling 399 Klebahn 468, 568 Kneucker 341 Knowlton 124 Knuth 82 Koben 477, 527 Köck 436 Köck & Kornauth 49 Koehne 627 Koidzumi 505, 665 Kolkwitz 87 König 110 Koorders 627 Koorders-Schumacher 666 Korshinsky 627 Kossmat 492 Kövessi 326 Kowalik 34 Kraft 347 Krascheninnikow 182 Krause 25, 87, 103,629 630 Kroemer 2159 Kroll 374 Kryschtofowitsch 122 Kubik 531 Kubier 429 Kümmert in Kurono 578, 601 Kusano 565, 577, 610 671 Kusnezow 314 Küster 75 Kuijper 394 Kylin 198, 681 L. Lackowitz 235 Lafar 652 Lagarde 570 Laing ■ 77 Lakon 487 Lancaster 54i Lang 371, 384, 414 Langeron & Chevallier 570 Larter 5 1 Laurent 462 Laureys 365 Laval 570 Lawson 386 Lebedeff 60 Leclerc du Sablon 8 Lecomte 375, 586 Leeuwen-Reijnvaan, Docters van 333, 657 Leger 301 Lehman 248, 362, 488 613, 667 Lehmann & Müller 348 Lehn 320 Leister Lemoine Lesage Leulier Leveille Lewitzky Lienau Lignier 399 255 326 3i8 34i 481, 482 79 462 Lilienfeldöwna 209 Lindemann 123 Lindhard 35 Lingelsheim 341 Linsbauer 43 Lipman 180 Lister 263 Litwinov 516, 527 Livingston & Esta- brook 166 Ljung 511 Löhnis 206 Longo 196, 563 Longuinine & Dupont 676 Lösener 630 Löske 94 Lothelier 6yy Low 82, 326 Lucas 232, 541 Ludwig 421 Lunell 152 Lüstner 16 Lutman 327 Lutz 327, 571 M. Maas & Renner 418 Mac Alpine 542 Macdougal 166 Mach 79 Machenbaum 61 Magnus 282, 283 Maiden & Betche 586 Maiden & Black 586 Maire 283 Makino 688 Malfitano & Mosch- koff 670 Mall 388 Manceau 472 Mandekic 511 Mangin 256, 571 Mangin & Patouillard 571 Mansuy 462 Marchand 284 LI Marchlewski & Robel 188 Marchlewski & Zur- kowski 670. Marloth 535 Martell 417 Maslen 680 Massart 305, 353 Massee 260, 394 Massol & Breton 472 Mast 1 66 Matthes & Boltze 383 Matthew 502 Maximow 489 Maxon 372, 414, 502 546 Mayer 271, 489 Mayor 232 Maze 83, 565 Mc Cormick 175 Mc Keever 404 Mc Lean 539 Meier 12 Menard 472, 473 Mentz 134, 135, 136 Mercier & Lasseur 200 Mereschkowsky 310 Merril 104, 410, 586 Meyer 162, 290, 291, 318, 440, 500, 659 Michailow 434 Miehe 275, 4c 1, 449 Migliorato 242, 244 Miller & Standley 587 Miny 376 Miscenko 630 Missbach 136 Mitlacher 61 Mitlacher&Wasicky62 Mitsuda 601 Miyake 387 Modilewski 39 Moesz 308 Molinari & Ligot 351 Molisch 43, 276, 335, 389 Mollet 554 Molliard 436, 565, 566 631 Molz 464 Monaco, Albert von 257 Monnet 587 Monteverde & Lubi- menko 119 Moore 341, 684 Moreau 572 Morgan 163 : Morrison 152 Morton 632 Müller 19, 45, 654 Müller & Stornier 203 Müller-Thürgau 284 Müntz 566 Murr yy Murrill 71, y2 N. Nadson & Konokotine 13 Nannetti 245 Nathorst 123, 228, 492 Naoumow 572 Nazari 112 Neger 490 Nelson 136 Nemec 14, 251 Nestler 252, 454 Netolitzky 66, 351 Neuberg & Karezag 490 Neuberg & Tir 399 Nicholson 95 Nicolosi-Roncati 257 Niederstadt 112 Niemann 260 Nieuwland 104, 136 Nilsson-Ehle 61, 511 Nordström 182 Norrlin, Lindberg & Hjelt 25 Novitates florae afri- canae 136 Nowopokrowsky 188 Nussbaum 260 Nussbaum, Karsten & Weber 4 Nyärädy 395 0. Oberstein 633 Oechsner de Coninck & Raynaud 566 Oettinger 265 Ohno 567 Okuda 578 Olive 176 Oliver 153, 394 Orth 336 Osborn 392, 519 Ostenfeld 67 Osterhout «67, 377 Osterwalder 260, 261 Otto 477 LH Ougrinsky 104 Oyuela 473 P. Paczovski 587 Paglia 245 Pagniez1 47i Paine 535 Palladin 252 Palladine & Kraule 491 Palm 655 Pascher 69, 88 Pastia & Twort 473 Patouillard 572, 573 Pavillard 286, 573 Pearson 387, 53:; Peck 72, 91 Pedersen 641 Pellegrin 222 Pensa 246 Perkins 235, 342 Perroncito 246 Persone 286 Petch 72, 125, 127, 684 Petersen Boye 70 Pethybridge 264, 558 Petrak 77, 78, 505, 589 Petrie 56, 227, 271,033 Pettendorfer 342 Pfeiffer 358 Pfeiffer & Blanck 595 Pfeiffer, Blanck & Flügel 400, 595 Phillips 105 Phytogeographical Excursion 154 Pia 149 Picquenard 328 Pietsch 209 Piettre 383 Pilger 633 Pinoy 285 Plahn-Appiani 276 Playfair 404, 682 Podpera 278, 314 Pook 203 Potebnja 366, 589 Potonie 403, 544 Pouget & Chouchak 567 Powers 105 Prain 377, 378, 555, 633, 634 Prazmowski 265, 309 Preissecker 75, 224 Preston & Phillips 167 Preuss 41, 68, 139,634 Prianischnikow 362 Price 116, 390 Pringsheim 83, 615 Probst 105 Proca 473 Prodan 105 Promsy 678 Promsy & Drevon 678 Purie witsch 615 Purpus 57, 58, 222 Puttemans 308 Quarles van Ufford 106 Quehl 78, 139, 342 Quintus Bosz & Cohen 348 It. Raciborski 182 Radais & Sartory 573 Rahn 336 Ramann 120, 596 Ramsbottom 392 Ranninger 558 Rapaicz 106, 107 Raunkiaer 3, 204 Ravasini 37 Ravn 93 Raybaud 81 Raynaud & Negre 473 Rayner 393 Rayner, Jones & Tay- leur 156 Rea 392 Rea & Hawley 126 Reed 563 Rees 535 Regel 478, 517,533,634, 635 Rehm 464, 655 Reid 229 Remmler 83 Remy 528 Renier 307 Reuber 424 Revis 17 R. F. 40 Riddle 410 Ridley 449, 555 Rikli 442 Rinckleben 448 Ritter 439 Riza 436 Robert , 573 Roberts 163 Robertson 348 Rocchi 439 Rochaix & Colin 291 Rodway 521 Roger 474 Roger, Sartory & Menard 574 Roll 343 Roland-Gosselin 635 Romanowitch 474 Romanows] iy-Romanj- ko 5'7 Romary 285 Romeil 655 Ronniger 107 Rorer 72 Rose 223 Rosendahl 87 Rosevinge, Kolderup 70 Rösing 336 Ross 287 Rothe 26 Roux 8, 418 Rouy 296 Rubner 616 Rudolph 418 Rullmann 337 Rümker, von 671 Rung »43 Rutgers 647 Rydberg 139 Rywosch 274 s. Sabachnikoff 564 Saccardo 542 Sacke« 501 Safford 502, 548 Saintange-Savoure 107 Salfeld 45 Samec 349 Samsonow 535 Samuelsson 96 Sandmann 304 Sandstede 475 Sapehin 3^8 Sargent 414 Sartory 285, 286, 655 Sartory & Bainier 574 Sasaki 670 Sauli 240 LIII Sauvageau 258 Scarth 156 Schaffnit 544 Schander 559 Scheffer 512 Schewelew 5'3 Schiffner 19, 20, 181, 293 Schinnerl 556 Schirmer 383 Schlatter 443 Schlechter 140, 156, 236, 343- 396 Schliephacke 512 Schlitzberger 201 Schmidt 453 Schneider, Taube & Stoll 280 Scholz 108 Schönland ^36, 589, 605 Schotte 190 Schröder 89 Schröder & Dammann 141 Schröter 557, 590 Schulemann 440 Schulz 297, 343, 344, 533, 590 Schürer 624 Schuster 45, 278, 600 Schwann 19^ Schwappach 416 Schwanz 72 Schwarz 297 Schwegler 590 Schweidler 5, 593 Schweinfürth&Musch- ler 344 Scott 123, 130 Seaver 14, 73 Seaver & Clark 15 Seeliger 596 Seifert & Haid 8 Servit Severini Shreve 183 Shull n8, 164 Siebert 223 Simon 507 Sirks 623 Siuzev 183 Skärman 183 Skita 142 Skottsberg 184 Sluiter 89 394 16 Smith 157, 179, 392, 393»59I,6°5,6o6,667, 684, 685 Smith & Cave 591 Smotlacha 497 Snell & Brosius 248 Solereder 610, 612, 622 Sommerstorff 530 Sonntag 271 Sorauer 288, 622, Sosnowsky 184 South 545 Spalding 184 Speight, Cockayne & Laing 157 Sperlich 501, 599 Spieckermann 465 Spindler 95 Spoehr 168 Ssadikow 440 Stahl 609 Stanek 363 Starkenstein 76 Stassano & Lematte 292 Stein 277 Steinmann 492 Stephens & Sykes 503 Sterner 635 Sterzel 124 Stevens 96, 358 Stevens & Hall 73 Stiles 387, 388, 645 Stoklasa 84 Stole 429 Stone 185 Stopes 124, 125, 231 Strohmer, Briem & Fallada 44, 528 Strömman 606 Sudre 444 Sukatschew 316 Summers 563 Sumstine 15, 74 Svedelius 682 Swarczewsky 247 Swingle 224, 298 Swingle & Morris 169 Sydow 201, 498, 499 656 Szopary 63 Sztankovitz 184 T. Tabor 532 Takahashi &Saito6oi Takahashi & Yama- noto 602 Takeda 685 Tassily & Leroide 567 Täuber 673 Teiling 663 Teyber 108 Thaer 617 Theissen 91 , 92, 201 ,466 Thellung 26, 27,58,444 Thenen 425 Thiselton-Dyer 316 Thoday (Sykes) 227, 532 Thomas 159, 231, 288, 359» 3$5> 393 Thoms & Thümen 477 Thormeyer 186 Thörner 430 Thurin 574 Tiessen 618 Tiffeneau & Marie 475 Tillmann 204 Tischler 546 Tjebbes 647 Tobler-Wolff 499 Töth 142, 400, 478 Tranzschel & Serebria- nikow 74, 202 Treboux 150, 542 Trelease 78 Trillat 292 Trillat & Fouassier 292 Tschermak, von 482, 559 Tschirch & Weil 63 Tswett82, 536, 561,618 Tubeuf, von 288, 454 Tunmann 63, 169 Turro & Alomar 475 Tuszon 81, 108, 316 ü. Uländer 64 Ulbrich 55« Urban 58 Urprung 491 V. Vageier 635 Vaupel 79 Vejdovsky 515 Verhulst 317 Vermoesen 359 Vermorel & Dantony 437 LIV Verworn Vierhapper Viguier & Fritel Virieux Vogel Voisenet Volkens Vries, de Vuillemin 337, in. 593 506 463 293 603 670 253 196 574 Welten 115 Wernham 452 Werth 35, 422 West 90, 405, 406,407 West & Annandale4o6 Wolff Wolff & de , 94 Stöcklin W. Wager Wager & Pen Wagner Wahlstedt Wakefield Wallenböck Wallis Wangerin Warming Warnstorf Watts Weberbauer Weevers Wehmer Wehrhahn Wein 59, Weingart Weinkauff Wcir Weis Welsford 521 iston 533 5'2 187 393 68 411 345 113 95 411, 685 398 648 15, 499 528 345, 360 140, 141 437, 480 261 65 405 Westerdijk Westling Weydahl Weyland Wheldon 75, 96, 394 656 191 619 393 Wölk Woloszynska Woodburn Woronichin Wright in, Whetzel& Reddick 176 Wibeck Wiegand Wiesner, von Wildeman, de Will Williams Willstätter & Willstätter, Utzinger Wilson Winterstein 9, Wislouch Wisselingh, Witte Wohltmann mann Wolf Wolfen 191 59' 3>9 351 354 286 412 Asahina 639 Stoll & 639 159, 412 & Blau 639 11 493 559 Yendo Yukawa Y. Z. 142 649 198 441 308 231 409 603 van 141, & Grund 384 187, 289 187 Zacharias Zack Zade Zaepernick Zahlbruckner Zahn Zailer Zapalowicz Zederbauer Zeiller Zimmermann Zipfel Zmuda Zobel Zuelzer 10 289 483 671 17,69,76 317, 476 187, 636 255 270 160 463 31» 32 352 17 210 493 207 CORRIGENDA. Bd. 119 p. 507 Z. 3 v. u. statt Senati, U. S. 1. United States Senate. !'d. 120 p. 376 Z. 29 und 31 v. o. statt lactica 1. laotica. Band 120. Nr. 1. XXX1I1. Jahrgang. IL Bd. Nr. 1. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 27. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redactiondes Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes: Chaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappelle M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Centrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, ■wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten wir die Bitte solches zwecks Vermeidung einer Collision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit, bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu wollen. Autorreferate sind uns stets willkommen. Bericht der Koni gl. Lehranstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh für das Jahr 1910. erstattet von J. Wortmann. (Berlin, P. Parey, 8°. 241 pp. 22 Fig. 1911.) Der Bericht vereinigt zahlreiche Einzelberichte der verschiede- nen Beamten der genannten Anstalt. Die Einzelarbeiten werden in folgender Weise zusammengefasst: II. Bericht über die Tätigkeit der technischen Be- triebe. Weinbau und Kellerwirtschaft. Obst- und Gemüsebau u. s. w. Gartenbau, Obsttreiberei, Anstaltspark. Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 1 2 Allgemeines. III. Bericht über die Tätigkeit der wissenschaftli- chen Institute. A. Oenochemische Versuchsstation: C. van der Heide berichtet über folgende Punkte: 1. Untersuchung von reinen Natur- weinen des Jahres 1909 aus den preussischen Weinbaugebieten. 2. Untersuchung naturreiner Moste des Jahres 1910. 3. Beiträge zur Chemie und Analyse des Weines. 4. Analyse der Weinasche (von C. van der Heide u. J. Schwenk). 5. Bestimmung der Kohlen- säure im Wein. B. Pflanzenphysiologische Versuchsstation: K. Kroe- mer berichtet über 1. Arbeiten im Wurzelhaus; G. Ritter über 2. Beiträge zur Kenntnis der Stickstoffernährung der Leguminosen, 3. Ueber das „Trocknen" des Bodens. (Die bakteriologische Wirksam- keit der verschiedensten trocknenden Böden ist grösser als bei höherem Wassergehalt), 4. Ueber das Variieren der Samenfarbe Und seine praktische Bedeutung, 5. Versuche über die Farbstoff- bildung und das Wachstum einiger Sarcinen unter dem Einflüsse von Lichtstrahlen verschiedener Wellenlänge und verschiedener Brechbarkeit; Kroemer ferner über 6. Versuche über den Einfluss der schwefligen Säure auf die Gärungserreger des Mostes und 7. Untersuchungen über die „Maskenbildung" in Schaumweinen (die „Masken" werden in der Hauptsache von Hefen gebildet). C. Pflanzenpathologische Versuchsstation: G. Lüstner berichtet 1. Ueber ein grösseres Zwetschensterben im Rheingau (hervorgerufen durch Bodennässe infolge von Ueberschwemmung. Bemerkenswert ist auch die Mitteilung von einer gleichfalls in Folge der Ueberschwemmung statt gefundenen Verschiebung der Blütezeit von Colchicum aiitumnale vom Herbst ins Frühjahr; März), ferner über 2. Beobachtungen über das rheinische Kirschbaumsterben (Ursache noch unbekannt; der Pilz Valsa lencostoma is nicht der Urheber), und schliesslich über verschiedene Schäden an Obst- bäumen, welche durch Insekten hervorgerufen werden sowie in ausführlicher Weise über Bekämpfungsversuche. (Hervorzuheben ist hier der Abschnitt 14. über Bekämpfungsversuche des durch den Pilz Psendopesisa tracheiphila hervorgerufenen roten Brenners.) D. Bericht über die Tätigkeit der Hefe-Reinzucht- Station. Bierberg behandelt 1. Kultur und Vermehrung von Reinhefen und sonstigen Mikroorganismen, 2. Prüfung des Aumann- schen Schnellgärverfahrens, 3. Prüfung von neu gezüchteten Wein- hefen und Weinbakterien; Beiträge zur Biologie der Kahmhefen, Prüfung von Desinfektionsmitteln. E. Meteorologische-Station: Hier veröffentlicht G. Lüst- ner u. a. (10.) phänologische Beobachtungen während des Jahres 1910. IV. Bericht der Rebenveredelungsstation Eibingen- Geisenheim. a) Technische Abteilung: Fischer behandelt 1. den Stand der veredelten Reben in der Versuchsanlage „Leid eck", 2. Beob- achtungen an den Unterlagsreben, 3. Oberlinsche, Raschsche und Geisenheimer Hybriden, 4. die Frühjahrsveredlung und das Vortreibverfahren, 5. über die Wahl des Zeitpunktes zur Ver- edlung, 6. über das Heugl'sche Verfahren der Rebenveredlung, 7. über den Wert der Rebsorte York Madeira als Veredelungs- unterlage, 8. über das Verhalten der Riparia-Geisenheim 1. als Unterlagsrebe in Rheingauer Böden und 9. Versuch über die Er- folge einer Impfung des Rebschulbodens mit „Ni trag in". b. Wissenschaftliche Abteilung: F. Schmitthenner Allgemeines. — Biologie. 3 berichtet über 1. Ampelographische Untersuchungen (dieselben er- strecken sich in erster Linie auf Merkmale und Eigenschaften ver- schiedener Rebsorten, bringen die Synonyme und die Beschrei- bungen derselben und behandeln ihr Verhalten auf den verschiedenen Böden, gegen Schädlinge u.s. w.), 2. weitere Untersuchungen über die Melanose; Kroemer schildert 3. die Entwicklung der Versuchs- pflanzung Bretzenheim an der Nahe. Jedem Kapitel ist eine Zusammenstellung der aus dem betref- fenden Institut hervorgegangenen Veröffentlichungen angefügt. Leeke (Neubabelsberg). Raunkiaer, C, Statistik der Lebensformen als Grund- lage für die biologische Pflanzengeographie. (Beih. Bot. Cbl. 2. XXVII. 1. p. 171— 206d. 1910.) G. Tobler giebt unter dieser Ueberschrift eine vollständige Uebersetzung der in der Botanisk Tidskrift 1908, Bd. 29. 1 Heft im Original erschienenen obigen Arbeit von C. Raunkiaer. Da die ge- nannte Publikation bereits im Bot. Cbl. 1909. N°. 28. p. 41 referiert worden ist, mag dieser Hinweis genügen. Es soll nur noch bemerkt werden, dass die Uebersetzerin der eigentlichen Uebersetzung die Definitionen von Raunkiaer's fünf Hauptgruppen biologischer Typen Phanerophyten, Chamäphyten, Hemikryptophyten, Kryptophyten und Therophyten) vorausschickt. Leeke (Neubabelsberg). Gehrmann, K., Zur Blütenbiologie der Rhisophoraceae. (Ber. deutsch, bot. Ges. XIX. 5. p. 308—318. 2 Textfig. 1911.) Verf. konnte im Botanischen Garten in Buitenzorg in den Blüten von Bruguiera- Arten einen höchst interessanten Explosions- mechanismus nachweisen, der die glockenförmigen Blüten dieser Gattung in erster Linie an die Bestäubung durch Nectarinien ange- passt erscheinen lässt. Eingehend geschildert wird die Einrichtung und der Explosionsvorgang für Bruguiera eriopetala W. et A. Die Kronblätter dieser Art sind mit fest an einander schliessenden Rän- dern klappenartig um die Mittelrippe gefaltet. In diese Blattkappen sind nun je zwei einander ganz nahe gerückte Staubgefässe ein- geschlossen, welche durch ihr verstärktes Längenwachstum bald in eine wellig gekrümmte Spannungslage gezwungen werden. Die Kompressionsspannung, in der die stark turgeszenten Filamente durch den Klappmechanismus der Blütenblätter gehalten werden, wird derart ausgelöst, dass jedes Kronblatt auf Berührung an einer bestimmten Stelle hin mit plötzlichem, unter leichtem Knall erfolgen- dem Aufklappen reagiert. Alsdann springen die Filamente mit grosser Vehemenz heraus und stäuben den Pollen in einer feinen Staubwolke (ca 20 cm. in die Höhe) aus. Jedes Blütenblatt muss dabei einzeln berührt werden und explodiert für sich gesondert. Diese Reaktion auf einfache Berührung erfolgt, wie Verf. an der Hand mehrfacher Versuche nachweist, stets nur an einer eige- nen Stelle. Inwieweit dieser Erscheinung evtl. ein spezifischer Reiz zu gründe liegt, ist noch unbekannt. Die mechanischen Bedingungen für das Aufspringen der Klap- pen bildet ein System von besonders auf den Querflächen angeord- neten Kutikularleisten. Die Entwässerung des Parenchyms beim Aufheben des Turgeszens auf die Berührung hin erfolgt höchst wahrscheinlich durch ein System von Spiraltracheiden, welches das 4 Biologie. Parenchym des Blütenblattes in seiner ganzen Länge durchzieht. — Schon vor dem Oeffnen der Blüte und später in noch erhöhtem Masse beginnt die Innenfläche der Achsenskupula Nectar zu secer- nieren. Obwohl hier also eine Nectarinienblume von höchst eigenartiger Ausbildung vorliegt, glaubt Verf. doch annehmen zu dürfen, „dass hier zwei biologische Gruppen sich berühren, der Typus einer Gruppe im Begriffe steht, in einen anderen überzugehen: Extreme Zoidiophilie: Ornithophilie in — Anemophilie." Verf. verfolgt diese Annahme weiter und kommt unter besonderer Würdigung der Le- bensgemeinschaft, in der die Bruguiera- Arten sich finden, zu der Meinung, dass die der Mangroveformation angehörenden Gruppen der Rhisophoraceae durch ihren blütenbiologischen Entwicklungsgang allmählich in den Typus eines Windblütlers hineingedrängt werden. Leeke (Neubabelsberg). Nussbaum, M„ G. Karsten und M. Weber. Lehrbuch der Biologie für Hochschulen. (Leipzig, W. Engelmann. 528 pp. 186 Abb. 1911.) Die Zeiten, in welchen man sich darauf beschränkte das Zweck- mässige in der Organbildung nur vergleichend zu betrachten und sich mit einem mehr oder weniger gelungenen Deutungsversuch zu begnügen, sind glücklicherweise vorbei, seitdem auch in diesem Zweig der biologischen Wissenschaften das Experiment seinen Ein- zug gehalten hat. Die experimentelle Behandlung ökologischer Pro- bleme hat schon viel Ordnung geschaffen, manche mangelhaft oder nicht begründete teleologische Speculation hinweggefegt und vor allem gelehrt, scharfer als früher zu unterscheiden zwischen dem Causalen und Finalen in der verwirrenden Fülle organischen Ge- schehens. In beiden Reichen der Organismenwelt hat diese Forschungs- richtung, die zur Zeit viele hervorragende Geister beschäftigt schon bedeutende Erfolge zu verzeichnen, und es ist deshalb gewiss ein guter Gedanke der Verff, die bisherigen Ergebnisse übersichtlich zusammenzustellen — zunächst für die Bedürfnisse der Studieren- den der biologischen Disciplinen — umsomehr als ja vieles was für Pflanzen gelt sich ohne weiteres auf den tierischen Organismus anwenden lässt und umgekehrt beide Disciplinen (Botanik und Zoologie) methodisch manches von einander lernen können. Diesem Bestreben genügt das vorliegende Buch, das sich sei- ner Tendenz entsprechend in drei Hauptteile gliedert. I. Experimentelle Morphologie von M. Nussbaum p. 1 —162. Die Behandlung des Problems bezieht sich vorzugsweise auf Erscheinungen aus dem Tierreich. Nur in einigen Kapiteln werden die Ergebnisse der botanisch-experimentell morphologischen Forschung berührt, so in den Abschnitten: Regeneration (Goebel, Vöchting), Propfung (Winkler, Baur), künstliche Parthenogenese (Klebs, Noll, nicht erwähnt Nathanson!), Funktionelle Anpassung (Karsten), Polarität und Heteromorphose (Goebel, Vöchting, Noll), Experimentelle Erzeugung des Geschlechts (Goebel, Noll, Klebs, Strasburger, de Vries). II. Biologie der Pflanzen von G. Karsten, p. 165—326. In den folgenden Kapiteln: 1) Die Pflanzenzelle, 2) Einzellige Pflanzen, 3) Oekologie der Keimung, 4) Oekologie der Ernährung, 5) Oekolo- gie der Fortpflanzung, 6) Zusammenleben, werden hier die Er- scheinungen der Anpassung und des Angepasstseins (Oekologismen Biologie. — Morphologie etc. 5 und Oekogenese) unter gebührender Berücksichtigung experimen- teller Untersuchungen, sowoit solche existiren, behandelt. In einigen Teilen berührt der Verf. dem eigentlichen Thema ferner liegende Fragen, so die Bastardbildung, die Sexualiiät der Rostpilze u.a., wahrend andere merkwürdige Anpassungen, wie die Myrmecophilie, die Symbiose mit Tieren, die Organisation der Ha- lophyten u.a. nicht erwähnt werden, obwohl gerade über diese Fragen neuere experimentelle Arbeiten vorliegen. Im übrigen gibt die Karsten'sche Darstellung einen guten, das wichtige heraus- hebenden Ueberblick über die Oekologie der Pflanzen. Der dritte Teil: Biologie der Tiere von M. Weber, p. 327—614, berührt nur hie und da den Botaniker interessirende Fragen und kann hier füglich unbesprochen bleiben. Hervorzuhe- ben wäre dass in der Karsten'schen Bearbeitung eine Reihe schö- ner und lehrreicher, zum grossen Teil von Wangerin gezeichnete Originalbilder eine wertvolle Ergänzung des Textes bilden. Neger. Sehweidler, J. H., Der Grundtypus der Cruciferen-Nek- tarien. [V. M.]. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. 10. p. 524—533. 1912. Publiziert 1-911.) Durch genaueres kritisches Studium der bemerkenswerten Ar- beiten, welche das Ziel verfolgen, die Nektarien oder Honigdrüsen der Cru eiferen in die Systematik dieser Familie einzuführen und durch Vergleich derselben mit seinen eigenen Untersuchungen über den systematischen Wert der Eiweiss- oder Myrosinzellen gelangte Verf. zu bemerkenswerten Schlussfolgerungen, die in mancher Be- ziehung von den Ansichten der übrigen Autoren abweichen. Verf. setzt in der vorliegenden Mitteilung den wesentlichen Gedanken- gang seiner Arbeit auseinander; eine genauere Darstellung und Begründung derselben sollen folgen. Die wichtigste Schlussfolgerung fasst Verf. in dem Satz zusam- men, dass sich die mannigfaltigen Formen der Honig- drüsen der Cruciferen auf einen einzigen, einheitli- chen Grundtypus zurückführen lassen, dh. Variationen resp. Fortbildungen einer Urform sind, die sich bei tieferem Ein- dringen aufdecken lässt. Von diesem Typus der gegenwärtig noch bei zahlreichen Cruciferen rein vorkommt und den Verf. als den lateral- vierdrüsigen oder nach einem Repräsentanten als den Alyssum-Tyvus bezeichnet und eingehend beschreibt, werden alle übrigen Drüsentypen in der Hauptsache nach dem einfachen Prinzip des Drüsenwachstums oder der Oberflächen vergrösserung, die auch zu Verschmelzungen ursprünglich getrennter Drüsen, zu scheinbar einfachen Drüsenkomplexen führen kann, abgeleitet. Verf. unter- scheidet zwischen den Haupttypen der lateralen Drüsen, die in jeweils besonderer Ausbildung bei Alyssum, Arabis, Erysimitm , Sisynibrhim, Sinapis und Heliophila vorkommen und den media- nen Drüsen, die als Abkömmlige der lateralen aufzufassen sind. Er stellt dann in einem dritten Abschnitt noch eine ganze Reihe besonderer Momente zusammen, welche insbesondere die Variabilität der genannten Drüsentypen betreffen. Zum Schluss warnt Verf., obgleich er zugeben muss, dass bei einzelnen Verwandtschaftsgruppen, wie z.B. bei den Orthoplocae und einigen kleineren Gruppen der Drüsentypus konstant zu sein scheint, doch vor einer allzu hohen Einschätzung der Nektarien als systematisches Merkmal. Leeke (Neubabelsberg). 6 Physiologie. Andre, G„ Sur les substances solubles qu'on rencontre dans le plasma des tubercules de Pomme de terre. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 1234. 11 decembre 1911.) Les tubercules immerges dans l'ether abandonnent un liquide aqueux qui renferme 17,96 pour 100 de l'azote total, 19,98 de l'acide phosphorique, 27,86 de la potasse. Ces substances deplacees par l'ether constituent la partie la plus diffusible des matieres alimen- taires du tubercule, Celles qui, par consequent, se trouvent ä l'etat amide dans le cas de l'azote, ä l'etat de sels mineraux et organi- ques en ce qui concerne l'acide phosphorique et la potasse. Po H. Si Ton prend le rapport moleculaire — i — 1, on voit qu'il existe, K9O dans le liquide aqueux deplace par l'ether, une quantite de potasse tres superieure ä celle qui est necessaire pour neutraliser l'acide phosphorique. Ceci indique que si une partie de la potasse est combinee ä l'acide phosphorique, une autre partie se trouve, dans le plasma, ä l'etat de sels organiques (citrates). H. Colin. Bertrand, G., Sur l'extraordinaire sensibilite de 1' Asper- gillus niger vis-ävis du manganese. (Bull. Sc. pharmacol. XIX. p. 193-198. 1912) L'auteur est parvenu ä obtenir, d'une maniere constante, en operant sur V Aspergillus niger, des augmentations de recolte facile- ment appreciables par l'addition au milieu de culture d'une quan- tite aussi extraordinairement petite qu'un milliardieme et meme un deci-milliardieme de manganese. F. Jadin. Bierry, H. et J. Larguier des Bancels. Action de la lu- miere emise par la lampe ä m er eure sur les Solutions de Chlorophyll e. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 124. 10 juillet 1911.) Les Solutions alcooliques de chlorophylle, exposees aux rayons ultraviolets se decolorent progressivement; ces Solutions decolorees n'offrent plus les bandes d'absorption caracteristiques de la chloro- phylle. Apres 3 ä 5 jours d'exposition, les Solutions donnent les reactions de l'urobilinooene. H. Colin. Bourquelot, E. et MUe A. Fichtenholz. Sur le glucoside des feuilles de poirier; sa presence dans les feuilles des diverses Varietes; sa recher che dans le tronc et la racine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 46S. 21 aoüt 1911.) Les auteurs ont effectue de nouvelles recherches dans le but de savoir si l'arbutine existe dans les feuilles de toutes les Varietes de poirier et si on la retrouve dans les autres organes. Dans toutes les feuilles essayees il existe un glucoside hydroly- sable par l'emulsine; l'indice enzymolytique de ce glucoside permet de supposer qu'il s'agit de l'arbutine vraie; on s'est assure d'ailleurs, que les feuilles de deux varietes: Poirier sauvage et Beurre magni- fique renferment bien de l'arbutine vraie. L'arbutine vraie existe dans les feuilles, dans les extremites des rameaux, dans l'ecorce des branches et dans l'ecorce des raci- nes de poirier. Ph}\siologie. 7 II est ä noter que les feuilles de pommier ne renferment pas d'arbutine ni meme de glucoside h}Tdrcl}Tsable par l'emulsion. H. Colin. Fabre, G., Alterations organiques et fonctionnelles des organismes vegetaux sous l'influence du radium. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXIX. p. 523. 1910.) Les boutons floraux irradies ont ete arretes dans leur developpe- ment. Les coupes pratiquees dans les antheres ont montre que les grains de pollen ne possedaient qu'un noyau. Dans l'ovaire, les ovules etaient completement atrophies. H. Colin. Gerber, C., La Presure des Basidiomycetes. Lois d'action des sels neutres des metaux du groupe du Magnesium et des metaux alcalino-terreux sur la coagulation de la ca- seine du lait bouilli empresure. (C. B. Soc. Biol. Paris. LXVIII. p. 205. 1910.) La courbe par laquelle on pourrait representerle mode d'action des sels de magnesium sur la coagulation du lait bouilli empresure est tres voisine de celle qui exprime la marche du phenomene en presence des sels des metaux alcalins. En passant aux metaux alca- lino-terreux, la courbe continue du magnesium devient graduelle- ment discontinue. H. Colin. Gerber, C., La Presure des Basidiomycetes. Loi d'action des sels neutres de potassium sur la coagulation de la caseine du lait bouilli empresure. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXVIII. p. 201. 1910.) Tous les sels neutres de potassium qui ne precipitent pas la chaux du lait bouilli paraissent indifferents au-dessous de 30 mol. milligr. par litre de lait; ils sont sensibilisateurs entre 30 et 50 mol. milligr.; au dessus, ils sont favorisants et leur effet atteint son Opti- mum aux environs de 200 mol. milligr.; ponr des doses plus elevees, Taction favorisante decfoit et peut meme s'annuler. Quant aux sels qui precipitent la chaux, tels que l'oxalate neutre de potassium, ils sont non seulement incapables de determiner la coa- gulation du lait empresure ä toute dose, mais encore retardateurs de la coagulation du lait sensibilise pour de faibles doses (moins de 10 mol. milligr. dans le cas de l'oxalate) et empechants pour des doses moyennes et fortes. H. Colin. Gerber, C., La Presure des Basidiomycetes. Lois d'action des sels neutres de Sodiurn, d'Ammonium et de Li- thium sur la coagulation de la caseine du lait bouilli empresure. (C. R. Biol. Paris. LXVIII. p. 203. 1910.) Les sels neutres de sodium se comportent comme les sels cor- respondants de potassium. La dose necessaire pour amener le lait empresure ä se caseifier est d'autant plus faible que le nombre d'atomes de metal entrant dans la molecule du sei est plus eleve. Les citrates tribasiques fönt exception ä cette regle; ä aucune dose ils ne coagulent le lait empresure. Les sels d'Ammonium et de Lithium se comportent absolument comme les sels de potassium et de sodium. H. Colin. 8 Physiologie. Hosseus , C. C, E d a p h i s c h e Wirkungen des Kalkes auf die Vegetation tropischer Karren und Karren f eider. (Bot. Jahrb. XLV. 5. p. 661-669. 1911.) Im Anschluss an die Beobachtungen bei seiner Besteigung des 2200 m. hohen Doi Djieng Dao in Nordsiam stellt Verf. fol- gende Anpassungen der Pflanzenwelt an die Karren und Karren- felder der Tropen fest: 1. verholzten, kurzen, gedrungenen Stamm der perennierenden Kräuter, 2. reduzierte Blattbreite, mit Einrollen der Blätter, 3. weiss- hlzige Blattunterseite, 4. grosse Blüten mit leuchtenden Farben, zumeist mit angenehmem Duft, 5. starke Behaarung der meisten Pflanzenteile, 6. vermehrte Stacheln (sicher nur bei einer Rubus-Art beobachtet), 7. Knospen mit Schutzblättern, 8. verdickte Wurzeln. Auf den karrigen Gebilden, die Baumwuchs zulassen, ausser diesen Eigenschaften: 9. sukkulente Formen {Euphorbia), 10. redu- zierten, schirmförmigen Wuchs, 11. starke Verästelung, 12. auto- nome Variationsbewegungen der Griffel als Bestäubungsaniocker. Auf dem zerklüfteten, anstehenden, oft rilligen Nemmulitenfels dazu: 13. Aufspeicherung von Wasser in den Internodien (Bambus- standen und Palmenlianen). Senecio Craibianas Hoss. kann in den wasserarmen Karrenfel- dern einen Teil der Blüten nicht entwickeln, die er an anderen Stellen hervorbringt. Dieselben bleiben in rudimentärem Zustande in den Achseln der Deckblätter sitzen. Verf. glaubt hierin einen Zustand von Unterernährung sehen zu müssen. W. Herter (Tegel). Leclerc du Sablon, M., Sur la transpiration des plantes grasses; influence de la lumiere. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLI1I. p. 1236. 11 decembre 1911.) II ressort des experiences de l'auteur que l'intensite tres grande de la transpiration des plantes vertes ä la lumiere solaire doit etre attribuee 1° ä l'elevation de temperature, 2° ä l'augmentation de permeabilite des membranes protoplastniques. La seconde cause, en general la plus importante, joue un röle secondaire chez les plantes grasses. H. Colin. Roux, W., Ueber Cvtochorismus. (Jahrb. wiss. Bot. L. 3. p. 355—356. 1911.) Bemerkung zu H. Fittings Abhandlung. Untersuchungen über die vorzeitige Entblätterung von Blüten. Die Definition des Be- griffes ist durch Fitting etwas verändert worden; Roux hält an seiner ursprünglichen Fassung desselben fest. Schüepp. Seifert, W. und R. Haid. Ueber die Aenderung des Ver- hältnisses von Alkohol zu Glyzerin bei derUmgärung von Wein. (Cbl. Bakt. 2. XXVIII. 1/3. p. 37—45. 1910.) Die der genannten Arbeit zu Grunde liegenden Versuche und Resultate haben die bezügl. Arbeiten von J. Wortmann sowie jene von W. Seifert und R. Reisch zur Grundlage. Sie wurden mit drei Weissweinen von verschiedenen Gehalt an Alkohol, Glyzerin, Ge- samtsäure und Extrakt angestellt und die Umgärung mit vier ver- schiedenen Reinheferassen durchgeführt. Es ergab sich, dass bei Physiologie. 9 künstlich hervorgerufenen Nachgärungen von Wein mittels Zusatz von Rohrzucker und reingezüchteten Heferassen die absoluten Men- gen des neu gebildeten Glyzerins wesentlich kleiner sind als bei normalen Mostvergärungen, und dass folglich das Verhältnis von Alkohol zu Glyzerin bei Umgärungen sich beträchtlich nach abwärts, und zwar bis um 3 Einheiten und mehr, verschieben kann. Diese Tatsache ist als ein neuerlicher Beweis für üie schon seit 1884 von Müller-Thurgan ausgesprochene Behauptung zu betrachten, dass die Höhe der Glyzerinbilduug mit der Gärkraft der Hefe in keinem inneren Zusammenhang steht, wie Pasteur annahm, dass das Gly- zerin also kein Gährungsprodukt im eigentlichen Sinne ist, sondern ein Stoffwechselprodukt der Hefe darstellt, welches unabhängig von der Alkoholproduktion sich in umso geringerer Menge während der alkoholischen Gärung bildet, je ungünstiger der Nährboden für die Entwicklung und Lebenstätigkeit der Hefezelle sich gestaltet. In dem Masse, als der Alkoholgehalt des Weines steigt, wird der nor- male Lebensprozess und damit der Stoffwechsel herabgesetzt, obwohl die Zerlegung des Zuckers durch die Zymase in Alkohol und Kohlen- säure noch geraume Zeit fortschreitet, bis endlich das Maximum an Alkohol gebildet ist, welches unter den neu geschaffenen Verhält- nissen die Heferasse überhaupt zu bilden vermag, resp. bis der ganze Zucker vergoren ist. Diese schwächende Wirkung. des Alkohols kommt besonders stark zur Geltung, wenn die Hefe plötzlich, wie dies bei Umgärungen in der Regel der Fall ist, in eine Flüssig- keit von höherem Gehalte an Alkohol kommt, als sie bisher gewöhnt war. Bei ca. 11 V.-Proz. ist nahezu die äusserste Grenze, wo noch eine TJmgärung eingeleitet werden kann, erreicht. Wird dieser Gehalt an Alkohol überschritten, so stirbt die Hefe allmählich ab. Leeke (Neubabelsberg). Wiesner, J. von, Ueber fixe und variable Lage der Blätter. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. 5. p. 304—307. 1911.) 1. Unter „fixer Lichtlage" der Blätter versteht Verf. jene Orientierung dieser Organe, welche sich während des Wachstums unter dem Einflüsse des Lichtes vollzieht. Dieser Fall tritt häufig auf. Nur photometrische Blätter nehmen eine solche Lage ein und eine Aenderung in der Orientierung derselben ist nach der Been- digung des Wachstums ausgeschlossen. 2. Eine „variable Lichtlage" kommt ausser den aphotom'e- trischen noch jenen Blättern zu, die nach der Wachstumsbeendigung noch fähig sind, unter Einwirkung des Lichtes durch Variations- bewegungen ihre Lage zum Lichteinfall zu regeln. Während bei der fixen Lichtlage die Blätter euphotometrisch oder panphotome- trisch geworden sind und aus einem dieser Zustände in den ande- ren nicht übergehen können, nimmt das Blatt bei „variabler Licht- lage" je nach der Beleuchtung den euphotometrischen oder den panphotometrischen Charakter an und kann aus einem dieser Zustände in den anderen nicht übergehen. Letzteres ist nach Beendigung des Wachstums des Blattes bei diesem nur durch Variationsbewegungen möglich. Bei der Rückkehr des Blattes aus dem panphotometrischen Zustande in den euphotometrischen kann es auch nur durch solche Bewegungen erfolgen. Diese Bewegungen rufen bei Blätter mit variabler Lichtlage biologisch wichtige Zu- stände hervor, welche bei fixer Lichtlage durch Wachstum vollzo- gen werden. Vorteile der variablen Lichtlasre: Eine viel vollkom- 10 Physiologie. — Algae. menere Anpassung des Laubblattes an die Beleuchtungsverhältnisse des Standortes; jedes einzelne Blatt ist imstande entweder euphoto- metriseh oder panphotometrisch zu werden, um bei jeder Beleuch- tungsänderung von nicht zu kurzer Dauer jenen Zustand anzunehmen, welcher unter den gegebenen Beleuchtungsverhältnissen der zweck- mässigste ist, sowohl in bezug auf die Aufnahme des nützlichen als auf die Abwehr des schädlichen Lichtes. Vergleicht man den ver- änderlichen panphotometrischen Zustand eines der variablen Lichtlage unterworfenen Blattes mit dem stationär gewordenen panphotometrischen Zustand eines in fixer Lichtlage befindlichen Blattes, so kann in letzterem Falle die Menge des diffusen Lichtes auch bei ausschliesslich diffuser Beleuchtung im Vergleiche zum Gesamlichte nicht vermehrt werden. Es tritt aber unter diffu- ser Beleuchtung bei variabler Lichtlage der euphotometrische Cha- rakter des Blattes auf, „womit die ökonomischste Ausnutzung des diffusen Lichtes verbunden ist und nunmehr eine weitaus grössere Lichtfülle dem Blatte geboten wird." Matouschek (Wien). f Zacharias, E., Ueber Frucht und Samenansatz von Kul- turpflanzen. (Ztschr. Bot. III. 12. p. 785—795. 1911.) Vortrag mit ausführlichen Litteraturverzeichnis. Spezielle Aus- führungen über den Gravensteiner. Die Selbstbestäubung ist erschwert, zudem sind die Blüten fast selbststeril. Fruchtansatz, wenn Fremdbestäubung durch gleichzeitig blühende Apfelsorten möglich ist. Ein grosser Teil der jungen Früchte fällt ab, auch solche mit jungen Embr\ronen. Zu starkes vegetatives Wachstum ist ungünstig für die Fruchtbildung. Bei Johannisbeerrassen treten einzelne unfruchtbare Individuen auf. Wahrscheinlich eine Alters- erscheinung. Analoge Fälle wurden bei der Weinrebe beobachtet. Zacharias erhielt von einem Züchter alte Erdbeerpflanzen mit ver- minderter Fruchtbarkeit. Der Rückgang zeigt sich auch in der vege- tativen Sphäre. Die Ursache liegt wahrscheinlich im Verhalten des Rhizoms. Dieses wächst immer mehr aus der Erde heraus, so dass schliesslich nicht mehr genügend Ersatzwurzeln in den Boden ge- langen können. Wagner konnte aus unfruchtbaren Stöcken von Vitis durch mehrmalige Fortpflanzung durch Stecklinge bei guter Ernährung wieder fruchtbare gewinnen. Es lässt sich annehmen, dass durch äussere Einwirkungen aus fruchtbaren Individuen un- fruchtbare werden können und umgekehrt. Schüepp. Czapek, F., Ueber die Farbstoffe der Fukazeen. (Lotos, Naturw. Zeitschr. LIX. 7. p. 250—251. Prag 1911.) Neu sind folgende Ergebnisse: Verreibt man die frischen Pflan- zen mit 96% Alkohol, so treten Wolken von gewöhnlichen Chloro- phyll auf. Dies spricht gegen die Annahme einer postmortalen Entstehung dieses Farbstoffes. Behufs Darstellung der einzelnen Farbstoffe wurde das frische Material sorgfältig getrocknet, später bei 60° C. und dann fein zerrieben. Mittels des Petroläthers bekommt man sehr leicht ein olivgrünes Extrakt, das 2 Pigmente, ganz frei von Chlorophyll, enthält. Durch Adsorption mit CaC03 (nach Tswett) kommt es zu deren Trennung: ein mit Karoten identisches Pigment ist nicht vorhanden, wohl aber ein mit dem Fukoxanthin von Sorby und Tswett identisches. Nach Zusatz von Natronlauge und Algae. — Eumycetes. 11 Ausschütteln mit viel Aether geht in letzteren ein gelber Farbstoff über, der dem von Willstätter dargestellten Karotenoxyd oder Xantophyll analog ist. Soviel steht auch fest, dass die Fukazeen wirklich" in den lebenden Chloroplasten das gewöhnliche amorphe Chlorophyll oder Phytochlorophyllin Willstätter's enthalten. Für die eigentümliche Färbung dieser Algen ist verantwortlich das im festen Zustande rotbraune Fukoxanthin. Die eigentümliche Farben- veränderung der Fukazeen durch siedendes Wasser lässt sich leicht durch die Wirkung einer Aenderung der Farbstoffverteilung in den Chloroplasten verständlich machen. Matouschek (Wien). Entz jr., G., Egy edesvizi G3^mnodiniumröl. [Ueber ein Süss- wa.sser-Gymnodinium]. (Allattani Közlemenyek. Organ zool. Sekt, kgl. natw. Ges. Budapest. IX. 4. p. 157—163. 1 faf. u. Textfig. Magyarisch mit deutschem Resume. 1910.) Bei Budapest fand Verf. ein Gymnodhiiam , das dem G. Za- chariasi Lemm. am nächsten steht. Die Länge ist 40X48,u, die Breite 30—32«, die plasmatischen Fortsätze sind lappenlörmig, un- verzweigt, die Chromatophoren bräunlichgelb oder rötlichbraun, elliptisch oder stäbchenförmig, in der peripherischen Plasmaschichte meist radiär angeordnet (Länge 3—6^, Breite 0,7 — 1,5,«). Augen- fleck nicht vorhanden. Der hufeisenförmige Kern entweder aus langen Chromatinschleifen oder aus ganz kurzen Chromatinstäbchen bestehend. Nucleolen (nur mit Eisenhämatoxylin färbbar) 3- 6 vor- handen. Kernteilung wie bei anderen Peridineen, nicht wie bei G. fucorum verlaufend. Im antapicalen Teile ein mit Kernfarbstoffen schwer oder nicht färbbarer Körper, der aber auch bei anderen Peridineen vorkommt und nur ein in Verdauung begriffener Nah- rungskörper ist. Matouschek (Wien). Wisloueh, S. M., Ueber eine durch Oscillaria Agardhii Gom. hervorgerufene Wasserblüte sowie Spindina flavovirens (nova sp.) mihi. (Bull. Jard. imp. bot. St. Petersbourg. XI. 6. p. 155—161. 2 fig. im Texte. Russisch mit deutschem Resume. St. Pe- tersburg, 1911.) In einem recht abseits gelegenen im Walde befindlichen kleinen Teiche (Waulino See) im Gouv. Pskow trat im Sommer 1911 zuerst (Juni) nur am Grunde des Sees im Gestalt vom Häuten (hier mit kriechender Bewegung), später (August) dagegen nur im Plank- ton in kolossaler Individuenzahl (Wasserblüte) die Oscillaria auf. Die Begleitpflanzen im ersteren Falle konnten ziemlich genau be- stimmt werden, da die Häute oft sich vom Teichgründe loslösten und nach oben gelangten. Unter diesen Pflanzen traten unbestimm- bare schwefelführende Purpurbakterien auf, doch auch eine recht eigenartige Spindina- Art , Sp. flavovirens n. sp.: Färbung gelbgrün, Fäden quergestreift erscheinend, die Streifung sehr fein und regel- mässig. Dicke des Fadens 2,6 — 3«, äusserer Diameter der sehr regelmässigen Spirale 6 — 7,5«, Windungen dicht nebeneinander stehend. Matouschek (Wien). Guiliiermond, A., Nouvelles remarques sur l'origine des chloroleucites. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 86. 1912.) Les recherches effectuees par l'auteur sur un certain nombre d'embryons lui permettent d'affirmer que partout (Mais, Ble, Ricin, 12 Eumycetes. Haricot) les chloroleucites apparaissent dans la gemmule et la jeune tige pendant les premiers Stades de la germination et resultent de la transformation de mitochondries preexistantes. Dans les tissus vivants, on peut observer la transformation des bätonnets mitochon- driaux en veritables chloroleucites avec grains d'amidon. H. Colin. Junge, P., Aspidium Robertiamtm Luerssen und A. lobatum Swartz in Schleswig-Holstein beobachtet. (Allgem. botan. Zeitschr. XVII. 7/8. p. 100. 1911.) Beide Arten werden wohl auch in den benachbarten Gebieten, in Holstein, dem hannoverschen Flachlande, Mecklenburg, Dänemark, bezw. in den Gebieten Mecklenburgs und des nörd- lichen Hannovers noch an anderen ausser den schon bekannten und vom Verf. hier notierten neuen Standorten gefunden werden. Aspidium lobatum wird wegen der grossen Aehnlichkeit mit der häufigen A. filix mas leicht übersehen. Matouschek (Wien). Meier, A., Ueber Oxydation durch Schimmelpilze. (Diss. Karlsruhe. 94 pp. 1909.) Der Zweck der vorliegenden Arbeit ist es, nachzuweisen, dass die Spaltung der Racemate durch Schimmelpilze auf einer Oxydation beruht. Die Arbeit selbst gliedert sich im wesentlichen in zwei Teile. Im ersten, theoretischen Teil orientiert Verf. zunächst über die Er- scheinungen, welche zur Einführung des Begriffes vom „asymme- trischen" Kohlenstoffatom geführt haben, ferner über die Methoden von Pasteur zur Spaltung von Racematen und die verschiedenen diesbezüglichen wissenschaftlichen Erklärungen. Er giebt darnach einen Ueberblick über die sogen, biologische Spaltungsmethode, d. h. die Spaltung durch verschiedene Mikroorganismen (Bakterien, Spross- und Schimmelpilze) und schildert das Verhalten von Race- maten und optischen Antipoden im Körper höherer Organismen (Kaninchen, Hunde). Nachdem Verf. dann die bedeutsamen neueren Untersuchungen über die Spaltung der Racemate durch Fermente in ihren Ergebnissen betrachtet und über die wichtigen Arbeiten betr. die Analogie des fermentativen Prozesses mit der durch einen Katalysator bekannter Konstitution bewirkten Zerlegung racemischer Verbindungen berichtet hat, zieht er zunächst auf Grund theoreti- scher Ueberlegung d:e Folgerung, dass es sich bei der Spaltung der Racemate im lebenden Körper überhaupt nur um eine ferment- artige oder ähnliche Wirkung, um eine Oxydation, handeln kann und zwar nicht nur bei der Spaltung im Körper hochorganisierter Indi- viduen, sondern gleichfalls bei dem durch Mikroorganismen bewirk- ten Prozess. Der erste Teil schliesst mit einem Abschnitt über den Chemismus dieser Oxydation. Der zweite, experimentelle Teil bringt an Hand zahlreicher in ihrer Anordnung durch Zeichnung und in ihren Ergebnissen durch Kurven erläuterter Versuche den Nachweis des Oxydationsprozesses zunächst bei der durch lebende Schimmelpilze bewirkten Spaltung racemischer Oxysäuren. Der Grundgedanke der neuen Versuchs- anordnung wTar der, die tägliche von der Verbrennung des Sub- strats und Atmung herstammende Kohlensäurereproduktion einer, auf einem üppigen Nährboden (helle Bierwürze) zur Entwicklung gebrachten, ausgewachsenen Pilzkultur (Pem'cillium glaucum) zu Eumycetes. 13 bestimmen und, wenn diese einigermassen konstant geworden, das Racemat zuzusetzen und zu untersuchen, ob nunmehr eine Steige- rung der täglich ausgeschiedenen Kohlensäuremenge stattfindet. Sowohl die Tatsache, dass von Penicillium glanciim nur Säuren mit asymmetrischen Kohlenstoffatomen angegriffen werden, wie auch der Nachweis, dass es sich dabei um eine Oxydationserscheinung handelt, machen es wahrscheinlich, dass der Prozess nicht einer komplizierten, sogen, vitalen Tätigkeit der Pilze zu zu schreiben ist, sondern dass man es hier mit einem fermentativen Vorgang zu tun hat. Da es gelang auch durch — auf verschiedenem Wege — ab- getöte Pilze die gleiche Oxydationswirkung wie mit den lebenden Organismen zu erhalten, ist auch der Beweis für den fermentativen Charakter des Spaltungs (Oxydations-) Vorganges erbracht. Der letzte Abschnitt des experimentellen Teils beschäftigt sich mit dem Nachweis, dass die verschiedenen Antipoden von Oxysäuren ver- schieden schnell durch getöte Pilzsubstanz verbrannt und dass Oxy- säuren ohne asymetrisches Kohlenstoffatom so gut wie gar nicht angegriffen werden. Das wirksame Prinzip bei den beschriebenen Versuchen dürfte eine Oxydase von ganz spezifischer Wirkungsweise sein; Verf. be- zeichnet dieselbe als Acioxydase. In einem Anhang berichtet Verf. über quantitative Untersuchun- gen über die Wirkungsweise der Oxydasen aus Meerrettichwurzeln bei wechselnden Mengen Ferment und wechselnden Wasserstoff- superoxydmengen. Aus" den Versuchen ist einmal die Notwendigkeit des Vorhandenseins der Katalase zu ersehen, zweitens lassen sie mit ziemlicher Sicherheit darauf schliessen, dass das Ferment bei der Reaktion nicht lediglich als Katalysator wirkt, sondern z. T. selbst verbraucht wird. Versuche zur Oxydation von racemischen Oxysäuren mit Oxydasen aus Meerrettich- und Rübenwurzeln liefer- ten negative Resultate, desgl. Versuche, die in derselben Weise mit Milchsäure angestellt worden waren. Man vergleiche auch die Mit- teilungen des Verf. über den gleichen Gegenstand in Zschr. physiol. Chemie 57 Bd. 1. u. 2. und 59. Bd. 1. Leeke (Neubabelsberg). Nadson, G. A. et A. G. Konokotine. Guilliermondia , un nou- veau genre de la famille des Saccharomycetes ä copula- tion heterogamique. (Bull. Jard. imper. bot. St. Petersbourg. XL 4/5. p. 119—143. Mit Fig. Russisch mit französ. Resume. St. Peters- burg, 1911.) Im Eichengummiflusse bei Petersburg fanden Verf. neben Endomyces Magnusii und dem Streptococcus {Leuconostoc) Lager- heirnii eine neue Hefegattung, Guilliermondia fidvescens n. g. n. sp. Zwei Gameten wurden beobachtet: der grössere ist der weibliche (Makrogamet), der kleinere und männliche ist der Mikrogamet. Das Resultat ist eine grosse Zelle, der Askus. Im letzteren bilden sich 1—2 Sporen, die je eine Fettkugel bilden und gelbbraun gefärbt sind. Beim Keimen der Spore verwandelt sich letztere in eine ve- getative Zelle, die vielfach sprosst. Doch ist auch eine Bildung der Spore im Makrogameten möglich. Es kommt hier also zur Ausbil- dung zweier Rassen, d.h. zu einer, die direkt Sporen bildet, und zu einer, die nur Asken bildet. Matouschek (Wien). Nemee, B., Zur Kenntnis der niederen Pilze. I. Eine 14 Eumycetes. neue Chytridiazee. IL Haustorien von Uromyces Betae Pers. III. Olpidium Salicorniae n. sp. (Bull, intern. Ac. Sc. Bo- heme. 19 pp. mit 2 Taf. u. Fig., bezw. 10 pp. mit 1 Taf., bezw. 10 pp. mit 1 Taf. et Fig. Prague, 1911.) I. Sorolpidium Betae n. g. n. sp. wird in die Nähe von Olpidium gestellt, da die mitotischen Kernteilungen anders als bei Synchy- trium verlaufen. Der neue Pilz lebt in den Rindenzellen der Rü- benwurzeln; äussere Krankheitserscheinungen sah Verf. nicht, doch sind solche wohl möglich bei jüngeren Pflanzen oder bei stärkerer Infektion. Mit den Rübenkröpfen hat das neue Genus nichts zu tun. Anschliessend bemerkt Verf. folgendes: Die Plasmodiophoraceen hält er für Myxochitridineen, die sich nur durch monospore Sporan- gien fortpflanzen. Sorolpidium gehört auch hieher. Unbedingt nötig sind folgende bald anzustellende Studien: Infektionsversuche, ob Olpidium brassicae zu Plasmodiophora gehört; nochmalige genauere Untersuchung der Autogamie bei letztgenanntem Pilze, Klarlegung der „Amoebulae" bei Sorosphaera, Keimung bei dieser und bei Plasmodiophora. Die Merolpidiazeen sind eine unnatürliche Familie. II. Genaue zytologische Untersuchungen über Uromyces Betae. Uebergänge von gesund aussehenden Haustorien bis zum toten Ballen; es konnten einige von Ward für Haustorien von Puccinia glumarum gegebene Erscheinungen bestätigt werden. Bei Berüh- rung mit dem Zellkerne degenerieren zumeist die Haustorienspitzen. In den Er iksson 'sehen Plasmanukleolen sieht Verf. nur degene- rierte oder degenerierende Haustorien. III. Olpidium Salicorniae n. sp. fand Verf. auf Wurzeln von Salicornia lierbacea, doch nur in den äussersten Periblemschichten (Hypodermis). Folgende Entwicklungsstadien sah Verf.: Nackte Zellen mit Zellkern, von diverser Gestalt, die zu Dauerzysten oder Zoosporangien werden. Im ersteren Falle wohl ein Sexualakt zwi- schen benachbarten Kernen (Kopulation), im letzteren Falle entste- hen Schwärmsporen. In der Wurzel nie eine Zellteilung der Wirts- zelle, aber fast immer eine Hypertrophie, die an jene durch Syn- chytrium erzeugte mahnt. Der Gang der Infektion stellt sich Verf. wie folgt vor: Die Zoospore setzt sich an die Rhizodermiszelle von aussen an, sie stülpt ihre Membran ins Zellinnere, sodass eine muldenförmige Vertiefung entsteht. Die Mulde wird zu einem Zäpfchen und zuletzt zu einer Röhre, deren Wand mit der inneren Wand der Rhizodermiszelle verschmilzt und dieselbe wieder zum Wachstume und zur Einstülpung ins Zellinnere reizt. In der Hypo- dermiszelle löst sich bald das Ende der Infektionsröhre auf. Der Parasit dringt aus dieser in die Zelle ein, worauf sich zumeist die Röhre schliesst. Also eine Anpassung für das Eindringen des Pa- rasiten ins Hypoderm. Nur das Hypoderm ist infiziert, da es länger am Leben bleibt als die Rhizodermis. Nach Guttenberg und Verf. bedeutet bei den von Ustilagineen befallenen Pflanzen die Scheidenbildung eine Abwehr der Wirtspflanze. Matouschek (Wien). Seaver, F. J., The Hvpocreales of North America. III. (Myco- logia. IL p. 48—93. 1910.) This, the third paper on the subjeet by the author, is aecom- panied by two plates containing in all thirty-seven figures. The family treated here is the Hypocreaceae which is divided into the two tribes Hypocreae and the Cordycepteae. The key to the genera Eumycetes. 15 of the first tribe contains thirteen genera with the doubtful genus Glaziella. The description of each genus is followed by a Vey to the species of that genus, and this key in turn followed by specific descriptions, synonymy, exsiccati, illustrations, type locality, distri- bution, etc. TwelvTe species are noted in the genus Hypocrea; the new genus, Chromocrea contains the following new species: C.gela- tinosa, C. substipitata, C. cevamica. Another new genus proposed is Chromocreopsis with the following new species: C. cubispora, C. hir- suta, C. bicoloi'. In addition to these new genera with their new species the following are new species or new combinations in older genera: Podostroma bvevipes, Stilbocrea hypocreoides, S. intermedia, Byssonectria violacea, Peckiella camphorati, Hyphomyces apiculatns, H. ciirhiellus , H. papyraceus, H. macrosporns, Hypocreopsis liche- noides, H. trelellicola, H. consimilis, Typhodhim typhinum, Hypo- crella Tamoneae. R. J. Pool. Seaver, F. J. and E. D. Clark. St u dies in Pvrophilous Fungi. II. (Mycologia. IL p. 109-123. 1910.) This is in general a study of the changes brought about b\T the heating of soils and their relation to the growth of Pyronema and other fungi. The history of the subject is briefly noted and then a short account of the "toxin theory" is added. The authors have apparently carried on a long list of experiments with soil extracts and distillates as food for fungi. They have found in general that Kasaroff's idea of the presence of toxic substances in the soil as related to the growth of Pyronema is weak; that heating the soil to high temperature brings about chemical changes so that the amount of soluble material in the extract of heated soil is increased from six to ten times that of the extract of the same soil unheated; the materials rendered available hy heating the soil served as food for Pyronema ; that distillation of the soil extract does not remove the properties favorable to Pyronema; soil subjected to steam or dry heat becomes a very favorable medium for the growth of va- rious fungi by reason of the large amounts of food material rendered available through the heating of the materials in the soil. Here are some points that might prove interesting to the phytopathologist in connection with methods of soil setrilization. R. J. Pool. Sumstine, D. R., The North American Mncorales. I. (Myco- logia. II. p. 125-154. 1910.) Here is an attempt to stud3' systematically the North American species of this interesting group. The characterization of the order is followed by that of the family and then follows a key to the genera of which the author makes fourteen. The following new species or new combinations are noted: Mncor nodosus, Hydrophora Fischeri, H. Taeniae, H. rufescens, Bulbolhamnidium pulchrum, B. pulchrum variable var. nov., Calyptromyces; C. erectus, C. plumbeus, C. globosus and C. circinelloides. Considerable valuable material in the form of notes on synonymv, distribution, etc. is included. R. J. Pool. Wehmer, C. , Resistenz des Eichenholzes gegen Haus- schwam {Merulius lacrymans). (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 704—708. 1911. erschienen 1912.) Der Verf. beschreibt einen Fall von Hausschwammschaden in 16 Eumyceles. — Pflanzenkrankheiten. welchem der Nadelholzblindboden auf junge Strecken zersetzt und morsch war, während der unmittelbar darauf lagernde Eichenpar- kettboden vollkommen intakt geblieben war, trotzdem dass die Ein- wirkung des Pilzes mehrere Jahre zurückdatirte. Die Immunttät des Eichenholzes — speciell Kern — gegen Mei'uliusinfektion ist dann vom Verf. in seinem mycologischen Laboratorium noch experimen- tell geprüft und bestätigt worden. Auch von Coniophora cerebella wird Eichenholz nicht zerstört (wohl aber Buchen- und Fichtenholz), und alle früheren gegenteiligen Angaben sind daher — namentlich soweit die Natur des Pilzes nicht auf Grund der Fructification mit Sicherheit hat festgestellt werden können — mit grosser Vorsicht, bezw. Mistrauen aufzunehmen. Neger. Duelaux, J. et A. Hamelin. Observations sur l'emploi des filtres de collodion. (Ann. Inst. Pasteur. XXV. p. 145. 1911.) Les filtres de collodion presentent l'inconvenient de ne pouvoir etre ni desseches ni sterilises commodement par la chaleur. On peut remedier ä ces defectus en denitrant les manchons de collo- dion au moyen du sulfhydrate d'ammoniaque. Les filtres ainsi traites peuvent etre places dans l'eau bouillante sans subir aucune alteration; ils peuvent etre desseches un nombre quelconque de fois sans perdre la faculte de redevenir permeables au contact de l'eau; il resistent indefiniment ä l'action de l'alcool, de l'ether, de l'acetone et meme de la Solution ammoniacale d'oxyde de cuivre, pourvu qu'elle ne soit pas trop concentree. H. Colin. Lüstner, G. , Eine neue Obstbaumfeinde. (Jahresber. Ver. angew. Bot. VII. p. 93—111. 1910.) Verf. berichtet über die rote austernförmige Schildlaus {Diaspis piri Boisd. = D. fallax Horv.), die Erdbeermilbe {Tarsonemus fragariae Zimm.), die Johannisbeermilbe (Eriophyes ribis Nal.) und den Apfel- bzw. Birnenmehltau {Podosphaera leucotricha (Ell. et Ev.) Salm.). Er bildet einen von Diaspis piri befallene Birnast mit den cha- rakteristischen Eindellungen, ein Rindenstück eines Pflaumenbaumes mit den flockigen Wachsausscheidungen sowie eine Larve von Diaspis piri, ferner eine von Tarsonemus fragaria befallene Erd- beerpflanze, Weibchen, Ei, Larve und Männchen des Schädlings und schliesslich einen von Eryophyes ribis befallenen Johannisbeer- trieb ab. Ausführlich wird auf die Einschleppungsgeschichte der Schäd- linge besonders nach Geisenheim sowie auf die Bekämpfung der- selben eingegangen. W. Herter (Tegel). Severini, G., Intorno ad una nova malattia della Lupi- nella. (Staz. sperim. agr., XLIV. p. 414—416. 1911 ) Eine neue Blattfleckenkrankheit der Esparsette wird in der Nähe von Perugia (Umbrien) von einer Onthostomella verursacht, welche mit O. Sidlae Montemartini verwandt aber nicht identisch ist. Die Unterschiedsmerkmale werden eingehend geschildert. E. Pantanelli. Bacteriologic. — Lichenes. 17 Revis, C, Note on the artificial production of a perma- nently atypical B. coli. (Cbl. Bakt. 2. XXXI. p. 1—4. 1911.) [From the Bacteriological Laboratory, Messrs. Welioid & Sons, Ltd., London.] B. coli verlor bei Gegenwart von Malachitgrün nach wenigen Umimpfungen das Vermögen, Gas zu produzieren. Im übrigen blieb das Wachstum typisch. W. Herter (Tegel). Zipfel, H., Beiträge zur Morphologie und Biologie der Knöllchenbakterien der Leguminosen. (Centralbl. Bakt. 2. Abt. XXXII. 3-5. p. 97-137. 1911.) Trotz der vielen Forscher, die sich mit der Frage der Knöll- chenbacterien der Leguminosen beschäftigt haben, sind noch viele Lücken auszufüllen und widersprechende Ansichten zu klären. Un- tersuchungen des Verf. über die Bacterien, welche aus den Knöll- chen von Pisum sativum, Vicia faba, Trifolium pratense und Pha- seolus vulgaris gewonnen worden waren, ergaben, dass dieselben nur eine geringe Empfindlichkeit gegenüber Art und Reaktion des Nährsubstrats aufweisen. Das Wachstumsoptimum ist bei 18°— 20°, 5 Minuten langes Erwärmen auf 60°— 62° tötet die Bakterien ab. Sie sind lebhaft bewegliche peritriche Kurzstäbchen, zersetzen sehr langsam Kohlehydrate unter schwacher Säurebildung, fällen aus Milch Kasein, reduzieren Farbstoffe zu farblosen Leukoprodukten, salpetersaure Salze zu salpetrigsauren und bilden kein Indol. Agglu- tinationsversuche ergaben, dass die aus Erbsen- und Bohnenknöll- chen gezüchteten Organismen identische Bacterienformen darstellen und von denen der Klee- und Pferdebohnenknöllchen getrennt werden müssen. Doch sind die Versuche hierüber noch nicht ab- geschlossen. Die Bacteroiden der Knöllchenbakterien lassen sich zwar aus der Stäbchenform auf bestimmten Nährböden züchten und aus diesen umbilden, jedoch gehen sie bei der Weiterimpfung wie- der zur Stäbchenform zurück. Sie stellen keine Degenerationsform sondern eine besondere Wuchsform dar, die die Bestimmung hat, den Stickstoff, den die Pflanze in Wasser gelöst aufnimmt, in eine für Ernährungszwecke verwertbare Form zu bringen. G. Gentner (München). Zahlbruekner, A., T rans baikalische Li ch e n en. Tra vaux de la Sous-Section de Troitzkossawsk-Kiakhta. (Section du Pavs d'Amour, Soc. imp. Russe de Geographie. XII. 1/2. 1909. p. 73—95. St. Petersbourg 1911.) P. Mikhno und Grigoriew sammelten in Transba'ikalien und im Alchana'i-Gebirge Flechten. Der südliche Abhang des letzteren teilt sich in ganz bestimmte Zonen (nach den Sammlern mitgeteilt): 1. Unter 850 m. Steppe. Tanaceto-Gräser-Association. Schwarzer Boden. 2. 850 — 1000 m. Birkenwald. Birken und Gräser. Rasenboden, podsolischer lichter Beden. 3. 1000—1100 m. Gemischte Taiga. Lärchen, Birken, Kiefer, Gräser. — Podsolboden. 4. 1100 — 1600 m. Lärchen Taiga. Lärchen und Flechten. — Podsolboden. 5. 1600—1667 m. Hochgebirgs-Taiga. Zirbelkiefer, Flechten. — halbsumpfiger Boden. Botan. Centialblatt. Band 120. 1912. 2 18 Lichenes. — Bryophyten. Allgemeine Züge: A. Flechtenflora der Steppes längs des Flusses Agha: Mitteleuropäische xerophytische Hügelflechtenflora mit Urge- steinsunterlage. Charakteristisch sind folgende Steinflechten: Leennora (sect. Placodium) chrysolenca, L. argopholis, Rinodina (sect. Beltraminia) oreina var. Hueana, L. tesselata, ferner die Step- penrindenflechte Parmelia dubia var. ulophyttodes Wain. (wohl nur im nördlichen Asien verbreitet). B. Das Massiv des Alchanai-Gebirges zeigt eine typische mit- teleuropäische alpine Urgesteinsflechtenflora. 84 Arten wurden vom Verf. für die beide genannten Gebiete nachgewiesen. Neu sind: Lecidea macrocarpa (DC.) var. rhisocarpina n. var. (auf Granit; Lager dünn und andersgefärbt als bei var. meiosporella Wain.), Lecanora (sect. Aspicilia) Mikhnoi n. sp. (auf Schiefer, in den Formenkreis der L. cupreoatra Nyl. und L. olivacea (B. et C.) gehörend, L. (sectio Placodium) aghaensis n. sp. (auf Schiefer, durch diverse Merkmale von L. chrysolenca verschieden), L. (sect. Placo- dium) baicalensis n. sp. (Schiefer, am meisten der meeresstrandbe- wohnenden Lecanora straminea (Wahl.) Ach. sich anschliessend), Cetraria perstaminea n. sp. (auf Baumrinde, nahe der C. Wallichiana [Tayl.] nahestehend, selten), Caloplaca (sect. Eucaloplaca) orientalis n. sp. (auf Schiefer häufig, der C. sideritis A.Z. aus N. Amerika verwandt), Xauthoria parietina (L.) Fr. n. spendidula, Rinodina buellioides Metzl. var. nov. transbaicalensis (auf Schiefer, stärker ge- baut), 7?. (Beltraminia) oreina var. Hueana A.Z. f. nov. subchalybea (auf Schiefer), Physcia obscura Th. Fr. n. var. pergranulata (auf Bäumen). Matouschek (Wien). Geheeb, A., Bryologica atlantica. Die Laubmoose der atlantischen Inseln (unter Ausschluss der europäischen und arktischen Gebiete). Ergänzt und überarb. vonTh. Herzog. (Biblioth. bot. Heft 73. 32 pp. Mit 20 färb. Taf. u. 10 pp. Erklärungen. E. Schweizerbart, Stuttgart. 1910.) Das Werk giebt einen Ueberblick über den derzeitigen Stand unserer Kenntnisse von den Laubmoosen der atlantischen Inseln unter Ausschluss der europäischen und arktischen Gebiete. Es glie- dert sich in drei Abschnitte. Von diesen enthält der erste Teil eine mit Literaturangaben und kritischen Bemerkungen versehene Zusam- menstellung der Arten und Fundorte. Der zweite Teil bringt die Beschreibung von 35 teils neuen, teils kritischen Arten, deren na- mentliche Aufzählung sich hier verbietet und der dritte Abschnitt endlich eine geographische Analysis der nordatlantischen Inselgrup- pen. Den Abschluss bildet ein alphabetisches Register. Auf zwanzig hervorragend schönen Farbentafeln werden 33 Arten als ganze Pflanzen in natürlicher Grösse sowie in diagnostisch wichtigen Ein- zelheiten bei verschiedenen Vergrösserungen mit wissenschaftlicher Genauigkeit musterhaft abgebildet. Aus den pflanzengeographischen Teilen der Arbeit ist folgendes hervorzuheben : Das Gebiet der Bryologica atlantica stellt keine floristische Ein- heit dar, sondern eine Zusammenfassung der dem atlantischen Ozean zwischen dem europäisch atlantischen Gebiet und der Antarktis eingestreuten kleinen Einheiten. Es umfasst die Inselgruppen der Azoren, Madeira, Canaren und Capverdischen Inseln auf der Nord- Bryophyten. 19 hemisphäre, Ascension, St. Helena und Tristan da Cunha auf der südlichen Halbkugel. Die Gruppen der Nordhemisphäre lassen sich als ein selbständiges Florenelement, als eigentliche Atlantis oder Makaronesien den südlichen Inseln gegenüber stellen, obwohl sie sich durch grosse Uebereinstimmung in den Bestandteilen gerade der Moosflora als Seitenglied des Mediterrangebietes zu erkennen geben. Bei den Inseln der Südhemisphäre ist eine solche Zusammen- fassung dagegen nicht möglich, denn erstens ist das bisher bekannte Material zu spärlich, um weiter gehende Schlüsse zu erlauben, und zweitens zeigen die dort gefundenen Arten nicht selten Anklänge an die bryologisch bisher ungenügend bekannten Kontinente Afrika und Amerika. Die drei südlichen Inseln werden daher vorläufig jede für sich getrennt zu belassen sein. Für weiteres sei auf das Original verwiesen. Leeke (Neubabelsberg). Müller, K., Rabenhorst, Kryptogamen Flora. Die Leber- moose. (VI. 15. p. 1—80. 1912.) Die Fortsetzung dieses umfangreichen Werkes bringt zunächst die Gruppe der T rigonanthaceae (mit 11 europäischen Gattungen) der ein ausführlicher Schlüssel mit Tafel beigefügt ist. Dieser Einleitung folgt dann zunächst die Gattung Cephalosia mit 16 Arten; auch hier ist durch einen beigegebenen Schlüssel das Bestimmen der Arten erleichtert. Zahlreiche Abbildungen sind, wie bisher, dem Texte beigegeben. Unter der Rubrik „Geschichtliches" sind eine Anzahl Nomen- clatur-Fragen zusammengestellt. Stephani. Schiffner, V., Hepaticae europaeae exsiccatae. VII. — IX. Serie. Hiezu „Kritische Bemerkungen über die euro- päischen Lebermoose etc. (Sitzungsber. natw. Zeitschr. „Lotos" Prag. LVIII. 5/7, 8/10. 1910. LIX. 1/5. 1911. 91 pp. 8Ü.) VII. Serie: Schluss der Epigoniantheae (Geocalyx, Saccogyna) und Formen von Marsupella und Gymnomitriiim. Neu sind: Gym- nomürium varians (Ldb.) n. var. majus Schffn. (Kärnten; bis drei- mal grösser als der Typus); Marsupella apiculata Schiffn. n. var. gracilescens (Tirol; auffallende Schattenform); Mars. Pearsonii Schffn. n. var. revoluta Schffn. (franz. Pyrenäen; umgerollte Blattränder). Kritische Notizen besonders zu G. andreaeoides (Ldb.), G. crassifo- lium Carr., Mars. Boeckii (Aust.). Die seltensten Arten sind ausser- dem: M. commutata (Limpr.), M. ramosa K.M. (Arlberg in Tirol). VIII. Serie: Enthält besonders Nardia, Southbya, Prasanthus, Gongylanthus, Aplosia. Neu sind: Marsupella Sidlivantii (DeNot.) f. n. gracilescens (Riesengebirge; eigentümliche Wuchsform), f. n. brevicaidis (ebenda; robust aber niedrig); Nardia Breidleri(hpr.) n. var. suberecta (luxuriante Form aus der Schweiz); N. compressa (Hook) f. n. obscura (dunkelgrün, sehr robust, Norwegen), N. compressa n. var. parvifolia (ebenda, sehr kleine deutlich abstehende Blätter), N. obovata (Nees) n. var. rivularis (Nordböhmen und Thüringen; submerse an Chiloscyphus rivularis erinnerde Form), Nardia paroica n. sp. (Cumberland, sehr grosse Zellen), Aplosia atrovirens (Seh.) Dum. var. n. rotundifolia Loitl. (Küstenland), var. n. Arnelli Schffn. (Jemtland). Kritische Notizen namentlich bei Aplosia riparia, Nardia paroica, Nardia crenidata. Die seltensten Arten: Gongylanthus ericetorum (Raddi) Nees, Marsupella Stableri Spr. (England). 20 Bryophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. IX. Serie: Enthält Vertreter von Arnellia, Aplosia, Jameso- niella, Anastrophyllnm , Lophosia. Neu sind: Aplosia rivularis n. sp. (= A. pnmila var. rivularis) in Sachsen; Apl. scalariformis (Nees) var. n. major Schiffn. (Tirol; auf Schiefer) und n. var. de)isissima (Salzburg), Lophosia barbata (Schm.) n. var. biloba Schffn., L. inflata (Hds.) var. laxa Nees f. n. brunnea, var. n. fastigiata Schffn., f. n. densifolia und f. n. laxifolia; L. obtusa (Ldb.) n. var. densa (Davos), L. ventricosa f. n. rubella (N.- Tirol). Die seltensten Arten sind: Aplosia Schiffneri Loitl., Jamesoniella Carringtoni (Balf.), Anastrophyllnm Donianum (Hk.), Anastrophyllnm Jörgensenii Schön., Lophosia atlantica (Kaal.), L. Binsteadii (Kaal.), L. Kanrini (Limp.). Ausführliche Notizen stehen bei: L. excisa (Dicks.), Aplosia scalariformis (Nees), Aplosia am- plexicaulis Dum. In allen den 3 Serien wurden eine grössere Zahl von Arten vom locus classicus ausgegeben. Matouschek (Wien). Schiffner, V., Ueber einige neotropische Metsger ia- Arten. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXI. 5. p. 183—187. 7/8. p. 261-264. 1911.) Die Untersuchung der Metsgeria- Arten beruht meist auf der Verzweigung, den Deckzellenreihen der Rippen, Bau der Rippe, Behaarung, Grösse und Verdickung der Alarzellen. Hiezu entwirft uns Verf. einen wesentlichen Beitrag. Zuerst behandelt er Metsgeria dichotoma (Sw.) Nees und damit verwandte Pflanzen; viele Pflanzen wurden hieher gezogen, doch ist die Art keine südbrasilianische, sie ist wohl nur auf den Antil- len zu finden. In Brasilien wird sie vertreten durch M. crato- nenra. Auch Metsgeria ciliata Raddi ist keine Kümmerform zu der M. dichotoma. — Metsgeria Herminieri (sicher von M. procera ver- schieden; Guadeloupe) und M. bahiensis (Bahia) sind neue Arten und werden genau beschrieben. Die Brutkörper der M. leptomitra (Ule, Herb. Brasil. N° 320) sind bisher noch nicht bekannt gewesen. — M. leptoneura (von Spruce in Peru gefunden) ist eine hj^grophile M. hamata. Matouschek (Wien). Brückner, E., Dalmatien und das österreichische Küsten- land. (Wien und Leipzig, F. Deuticke. 250 pp. 64 Abb. 1 Kar- tenskizze. 1911.) März— April 1910 fand die 1. Universitätsreise (Wien) nach den genannten Gebieten statt. N. Krebs bearbeitete in der obengenann- ten Broschüre die physikalisch-geographischen Verhältnisse Dal- matiens, A. Merz die Adria (ozeanographisch), R. von Wett- stein die Pflanzenwelt der österreichischen Küstengebiete, Prof. F. . Werner die Vorwelt und Fauna des Gebietes. Matouschek (Wien). erweiterte Aufl Preis 2,40 Kronen) Gegenüber den früheren Auflagen wurden in der 3. Auflage vier gesonderte Tabellen angefertigt, welche zur Lösung etwaiger Floristik, Geographie, Systematik etc. 21 Zweilei beim Aufsuchen der Merkmale durch zahlreiche Hinweise untereinander verbunden sind. Die Familien sind nicht mehr allein in einer Haupttabelle angeordnet, sondern auch die herangezogenen Gattungen in derselben aufgeführt. Hat in dieser Tabelle eine Gat- tung mehr als 1 Art, so wurde zum Bestimmen der Arten eine be- sondere, äusserlich durch fortlaufende Buchstaben des Alphabetes unterschiedene Tabelle angelegt. Die Zahl der aufgenommenen Arten wurde erhöht, Holz- und Kulturpflanzen mehr berücksichtigt. Giftpflanzen erhielten ein besonderes Zeichen. Das Engler 'sehe System bildet die Basis. Neben der neuen Nomenklatur blieben die noch gebräuchlichen älteren Namen der Arten und Genera stehen. Matouschek (Wien). Dop, P., Flore de la region toulousaine. (Extrait de: Docu- ments sur Toulouse et sa region. II. p. 103—117. 39e Congres Assoc. Franc. Avanc. Sc. Toulouse. 1910.) La region toute conventionnelle dont Toulouse est le centre se rattache ä trois domaines floraux: I. au secteur aquitanien du Domaine atlantique, qui com- prend ici: le district des plaines alluviales ou terrasses de l'Ariege et de la Garonne, 2" le district des collines tertiaires, 3° le district des chaines subpyreneennes (Petites Pyrenees et Plantaurel); II. au Massif Central, secteur du Domaine des plaines et basses montagnes de l'Europe occidentale, par Tapophyse que detache ä l'Ouest la Montagne-Noire; III. au secteur pyreneen du Domaine des montagnes iberiques, par la partie de la chalne des Pyrenees comprise entre le col d'Aspin et le col de Puymorens. L'auteur indique dans cette etude sommaire les caracteres flo- ristiques de ces trois regions naturelles. — Index bibliographique. J. Offner. Geze, J. B., Etudes botaniques et agronomiques sur les Typha et quelques autres plantes palustres. (These. Fac. Sc. Paris. 8°. 174 pp. 7 pl. Paris, Paul Klincksieck. 1912.) La premiere partie de ce travail est une etude critique de la valeur des divers caracteres des Typha, au point de vue de la Clas- sification et de la determination des especes. Des experiences cul- turales ont montre que les dimensions absolues et meme les dimen- sions relatives de la plupart des organes, utilisees par de nombreux auteurs, ne peuvent pas servir ä caracteriser les diverses especes de Typha, et la meme constatation a ete faite pour quelques Cypera- cees (Carex riparia, C. strieta, Scirpus lacustris). Les engrais azotes ont une action preponderante pour au^menter ä la Ibis le nombre, la longueur et la largeur des tiges et des feuilles, le poids moyen de chaeune d'elles et par suite la valeur de la recolte; de plus il n'y a pas de formation d'epi chez les Typha sans une dose elevee d'azote. Les caracteres les meilleurs pour determiner les Typha sont surtout les caracteres microscopiques: presence ou absence de brac- te"oles dans l'epi femelle, presence ou absence de poils dans l'epi male, mode de groupement des grains de pollen, forme du stig- mate, dimensions et forme des protuberances de Taxe de l'epi fe- melle au moment de la maturite des fruits, hauteur relative des stigmates, des poils du gynophore, des bracteoles, couleur, forme 22 Floristik, Geographie, Systematik etc. et dimensions de la tete des bracteoles et de la tete des poils mäles, forme et couleur de l'extremite des poils du gynophore. Les caracteres macroscopiques sont beaueoup moins importants; ranges comme les precedents par ordre de valeur decroissante, ce sont: 1'espacement des epis male et femelle, l'aspect de la surface de l'epi femelle, et accessoirement la forme des feuilles ä la base du limbe et la couleur de l'epi femelle et des feuilles. Les carpodies, fleurs imparfaites ou pistillodies, ne paraissent pas avoir de valeur systematique, contrairement ä l'opinion de Gillot et de Cela- kovsky. II ne semble pas non plus, d'apres les recherches de Loew, que la structure anatomique des organes vegetatifs puisse servir ä la distinction des especes. L'auteur applique cet examen critique dans la deuxieme partie de son travail aux especes, sous-especes ou varietes comprises dans l'ancien Typha media de Clusius (1583), c'est ä dire pourvues de bracteoles dans l'epi femelle et de poils dans l'epi male, et corres- pondant ä la sous-tribu B. Schnisleinia de Kronfeld. Comme on l'a vu dans un article precedent (Bot. Centr. 119. p. 27), et c'est ce qui resulte d'une discussion approfondie des descriptions originales mises sous les yeux du lecteur et des propres observations de Geze, on est conduit en somme ä considerer les Typha angustata Bory et Chaub. et ses deux varietes 8. leptocarpa Rohrbach et y. abyssinica Gräbner (T. aethiopica Kronfeld), T. australis Schum. et Thonn., T. domingensis Pers. et T. javanica Schnizl., comme trois varietes d'une seule espece ä laquelle la loi de priorite impose le nom de T. domingensis Pers. (sensu amplo). La troisieme partie est consacree ä l'etude des caracteres du T. domingensis, de son aire geographique (pl. VII) et des relations de cette repartition avec le climat. Dans la derniere partie enfin, l'auteur fait connaitre les diffe- rents Typha exploites dans les marais de Fos (Bouches-du- Rhöne), leurs exigences culturales, et determine les conditions dans lesquelles la culture des races de Typha les plus appreciees sera possible et avantageuse. (Bot. Centr. 114. p. 203). J. Offner. Gräbner, P., Ueber Veränderungen von Vegetationsfor- mationen. (32. Ber. westpreuss. bot.-zool. Ver. p. 54—60. Dan- zig, 1910/11.) Geschildert werden die Veränderungen, welche die Wälder im Laufe der Zeit durchmachen. Durchforstungen, die sehr monotone Bodenfiora im gleichmässigen Kulturforste, Anschonungen einer be- stimmten Baumart auf kahles Gelände, Umwandlungen von Laub- oder Mischwälder in Kiefern- oder Fichtenwälder. Das Verhalten der Heide, Bodenmüdigkeit in Wäldern. Die lokale Bodenmüdig- keit zeigt besonders auf Wiesen ihre Wirkung. Hiezu werden viele Beispiele aus der Anschauung angeführt. Matouschek (Wien). Hague S. M., A morphological study of Diospyros virginiana. (Botan. Gaz. LH. p. 34—44. pl. 1—3. July 1911.) Floral development takes place in the following order: bracts, calyx, corolla, stamens, pistil. Two integuments are present in the ovule, which is anatropous. Four megaspores are formed, and the chalazal one functions, surrounded by a tapetum. Field observations Floristik, Geographie, Systematik etc. 23 are inconclusive, but indicate that the fruit may develop without previous pollination of the flower, but such fruit may be seedless. No evidence of fertilization was found. The embryo appears late. and is variable in form. M. A. Chrysler. Heller, A. A., New com bi n ations. VI. (Muhlenbergia. VII. p. 139. Feb. 15, 1912.) Batrachium pantothrix (Raminculus pantothrix Brot.). Odostemon haematocarpus (Berberis haemalocarpns "Woot.), O. pumilus. (B. pu- »üla Greeve), 0. Swaseyi (B. Swaseyi Buchl.), O. trifoliolatus (B. trifoliolata Moric), O. Wilcoxii (B. Wikoxii Kearn.). Anisolotus den- ticulatus {Hosackia denticidata Drew.), A. rubellus (ff. rubella Nutt.) and A. nndißorus (H. nitdißora Nutt.). Trelease. Heller, A.A., New c ombi n a tion s. VII. (Muhlenbergia. VIII. p. 20. Feb. 29, 1911.) Alsinopsis arctica (Arenaria arctica Stev.). A. californica {Arena- ria brevifolia californica Gray), A. Douglasii {Arenaria Douglas» Fenzl.), Anisolotus grandißorns (Hosackia grandißora Benth.). A. rigidus (ff. rigida Benth.), A. strigosus (ff. strigosa Nutt), and Miltit- sia glandulifera (Erumenanthe glandulifera Torr.). Trelease. Hjelt, H., Conspectus Florae Fennicae. Vol. IV. Dictotyle- doneae. Pars III. Violaceae-Elaeagnaceae. (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fennica. XXXV: 1. 411 pp. Helsingfors 1911.) In diesem Teile werden folgende Familien behandelt: Violaceae, Droseraceae, Cistaceae, ffypericaceae, Elatinaceae- Malvaceae, Tiliaceae, Oxalidaceae, Tropaeolaceae, Linaceae, Gerania, ceae, Balsaminaceae, Aceraceae, Polygalaceae, Celastraceae, Vitaceae, Rhamnaceae, Euphorbiaceae , Callitrichaceae , Buxaceae, Empetraceae, Umbellatae, Araliaceae , Cornaceae, Crassulaceae , Saxifragaceae, Ri- besiaceae, Onagraceae, Halorrhagidaceae , Ceratophyllaceae , Lythraceae, Thymelaeaceae, Elaeagnaceae . Wie in den früher erschienenen Teilen des Werkes werden auch hier die Verbreitung, die Standorts- und Häufigkeitsverhält- nisse, die Art des Vorkommens in verschiedenen Landesteilen u. s. w. eingehend behandelt und auch die fossilen Fundorte ange- geben. Auch die Kultur- und Adventivpfianzen werden ausführlich besprochen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Höek, F., Neue Ankömmlinge in der Pflanzenwelt Mit- teleuropas. (Beih. Bot. Cb. 2. Abt. XXVI. p. 391-433. 1910.) Seit seiner letzten Veröffentlichung über diesen Gegenstand (1905) findet der Verf. einen Zugang von 358 Arten. Viele davon waren allerdings dnmals schon eingewandert und nur nicht als Neuling bekannt geworden Am stärksten durch Fremdlinge ver- treten sind jetzt die Familien der Compositen (mit 155 Arten) und der Gramineen (mit 101). Hierauf folgen die Leguminosen (86) und Cruciferen (55). Gefässkryptogamen und Gymnospermen sind durch neu auftretende Arten nicht repräsentirt. Als Ursprungsländer kom- men — wie bei früheren derartigen Beobachtungen — hauptsächlich 24 Floristik, Geographie, Systematik etc. in Betracht das Mediterrangebiet und Nordamerika. Besonders reich an Ankömmlingen sind Binnenhäfen mit starkem Schiffsverkehr, z.B. Ludwigshafen — Mannheim; er würde sich daher empfeh- len andere Orte mit reichem Schiffsverkehr genau zu untersuchen, wie die Gegend von Duisburg-Ruhrort. Neger. Hofmann. A., Die japanisch e Seh warzkiefer {Pinus Thun- bergii Pari.). (Oesterr. Vierteljahrsschr. Forstwesen. XXIX. 4. p. 359—363. 2 Fig. im Texte. Wien 1911.) Dem charakteristischen Küstenbaume machen in Japan die zwei immergrüne Laubbäume: Machilus Thunbergn und Cinnamo- mum peduneulatum (Lauraceen) das Terrain streitig. Als Unterholz der genannten Kiefer wird angegeben: Bambus- Arten und Daphni- phyllum macropodium. Verf. beschreibt die Pinus Art genau und geht dann zu den abnormen Wuchsformen derselben über. Verf. empfiehlt die Art nach japanischen Beispiele als Anpflanzungsbaum für Dünenbefestigung. In Grado (Oesterreich) wurde sie schon mit Erfolg angepflanzt. In Japan nützt sie sehr gut gegen Springfluten.. Malouschek (Wien). Hosseus. C. C, Die botanischen Ergebnisse meiner Ex- pedition nach Siam. (Beih. Bot. Cbl. 2. XXVIII. 3. p. 357 — 457. 1911.) Die Arbeit enthält eine weitere Liste von siamesischen Pflan- zen, die Verf. in den Jahren 1904 und 1905 gesammelt hat. Er gibt bei jeder Art an, ob sie zur Flora des westlichen oder des östli- chen Mittelsiam oder zu der von Nordsiam gehört, ferner fügt er jeder Art die geographische Verbreitung des Gebietes bei und be- handelt sehr ausführlich die Standortsangaben. Vielfach werden auch die Volksnamen zitiert Folgende neue Arten werden in lateinischer Sprache beschrieben: Hepaticae: Mastigobryum recurvo Umbatum Stephani. Musci: Acanthocladium longipilum Broth., Sematophyllum lati- folium Broth., Trichostomum (Oxystagus) siamense Broth. Rosaceae: Rubus Volkensianus Hoss. Leguminosae: Tephvosia (§ Reineria) siamensis J. R. Drum- mond. Ericaceae: Rhododendron Ludwigiana Hoss. Plumbaginaceae: Cevatostigma Stapfiana Hoss. Compo sitae: Senecio Craibiana Hoss. W. Herter (Tegel). Jumelle. H. et H. Perrier de la Bäthie. Histoire naturelle d'un lac de Madagascar. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 5—12. 2 lig, Janv. 1912.) Le lac Manampetsa oecupe ä quelque distance de la mer le centre d'une grande lagune, au pied du piateau Mahafaly dans la region S. W. de Madagascar. Sa superfleie 'est d'environ 1,500 heetares et sa profondeur ne depasse pas 2 metres. Le fond est recouvert de boue, ä la presence de laquelle le lac doit son nom et la couleur laiteuse ds ses eaux lorsque l'air est agite. Cette boue blanche est essentieilement calcaire et constitue un depöt crayeux de formition recente, dont l'origine est due aux infiltrations du piateau voisin. Tres riches en sulfate de calcium, les eaux sont re- Floristik, Geographie, Systematik etc. 25 lativement pauvres en chlorure de sodium. Entre le lac et la mer s'etendent des dunes couvertes de broussailles et & Euphorbia cir- sioides et tout autour du lac une' zone de pres sales, riches en Sul- fate de calcium: tandis que la Vegetation de ces prairies est halo- phile ou subhalophile {Paspal um disiichum, Salicorma fruticosa, Cressa cretica, Casuarina equisetifolia , etc.), on observe pres des bords et dans quelques ilots une association de Cyperacees et de joncees poussant d'ordinaire dans les eaux douces (Sei) pits littoralis, Juncus effusus, Typ ha anguslijolia, etc.). La falaise qui domine le bord oriental de la lagune est forme de roches calcaires crevassees, recouvertes de la flore xerophile particuliere au S. de Madagascar (brousse ä Intisy). A propos de cette flore, les auteurs indiquent en note que VAdansonia rubrostipa Jum. et Perr. doit etre considere comme identique ä l'espece ä laquelle Baillon avait provisoirement donne le nom d'A Fony, qu'il n'y a pas lieu de conserver. J. Offner. Krause, K., Einige neue Araceen aus dem Monsungebiet. (Bot. Jahrb. XLV. 5. p. 657—660. 1911.) Beschreibung folgender neuer Arten: Pothos MeriUii Krause, Philippinen, Radidophora rigida Krause, Philippinen, R. todayensis Krause, Philippinen, R. manipurensis Engl, et Krause, Nordwest- malayische Provinz, Epipremnum angustilobum Krause, Philippinen, E. lusonense Krause, Philippinen, Scindapsus philippinensis Krause, Philippinen. W. Herter (Tegel). JNorrlin, J. P., H. Lindberg und Hj. Hjelt. Text zu Atlas öfver Finland. (Kartbladet Nu. 20. 62 pp. 1910.) Norrlin gibt eine Schilderung der physischen Geographie und der Vegetation Finnlands, wobei die Verhältnisse des nördlichen Russlands vergleichend hinzugezogen werden. Der westliche Teil des finnischen naturhistorischen Gebiets entspricht ungefähr dem politischen Finnland, der östliche dem russischen Kardien und russisch Lappland. Im östlichen Teil kommen verschiedene nord- russische Pflanzen vor, die dem westlichen fehlen. Die Berichte über Bodenverhältnisse, Klima, Flora und Vegetation beziehen sich in erster Linie auf das westliche Gebiet. Zum grössten Teil gehört Finnland dem grossen nordischen Coniferen-Gebiet an. Im Norden wird die Nadelwaldregion von einer meistens schmalen Birkenregion abgelöst. Diese wird dann in den östlichen Lappmarken über- wiegend durch subarktische Tundren ersetzt, und längs der Eis- meerküste nimmt die Vegetation ein mehr arktisches Gepräge an. In seinem südlichsten Teil erstrekt sich Finnland in die mittel- europäische Eichenregion hinein, und den Uebergang zu dieser wird durch die südfinnische Region der Laubhölzer vermittelt. Lindberg behandelt im 2ten Abschnitt die Flora des Gebietes, das in 31 pflanzengeographische Provinzen eingeteilt wird. Unter anderen werden die für die Küste charakteristischen Arten, ferner die Hochgebirgspflanzen, sowie auch die Relikten Vorkommnisse zusammengestellt. Eine Tabelle veranschaulicht die Verteilung der Arten der verschiedenen Familien auf die pflanzengeographischen Provinzen. Hjelt berichtet im 3ten Abschnitt über die spontanen Vorkomm- nisse der Bäume und Sträucher in den verschiedenen Teilen des Landes und über deren nördlichsten Fundorte. 26 Floristik, Geographie, Systematik etc. Im 4con Abschnitte schildert Lindberg die Entwicklungsge- schichte der finnischen Flora seit der Eiszeit und berichtet über die dieselbe beleuchtenden subfossilen Funde. Der vorliegende, schwedisch geschriebene Text ist auch in finnischer und französischer Sprache erschienen. Grevillius (Kempen a. Rh.}. Rothe, G., Das gegenwärtige Vordringen einiger schle- si scher Südostpflanzen. (Allg. bot. Zschr. XVI. 5. p. 65—67. 1910.) Auf Grund der in der floristischen Literatur der letzten drei' Jahrzehnte sich findenden Angaben und der in den letzten Jahren gemachten eigenen Beobachtungen zeigt Verf., wie sich gegenwärtig an Senecio crispätus DC. und in Gemeinschaft mit diesem an Vale- riana polygama Besser in Schlesien ein deutliches Vordringen von Südosten nach Nordwesten wahrnehmen lässt. Auch Cirsium rivnlare scheint — wenn auch in viel geringerem Masse als die beiden anderen — die Linie seiner zusammenhängenden Verbrei- tung in Schlesien vorzuschieben. Eine gleichfalls nur geringe Ausbreitung weist der nordamerikanische Einwanderer Erechthites hier acifolius auf. Leeke (Neubabelsberg). Thellung, A., Beiträge zur Adventivflora der Schweiz. (II). (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LVI [1911], 269—292; Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich LVI, separat ausgegeben am 23. XII. 1911.) Die an Adventivpflanzen reichsten Fundorte der Schweiz sind gegenwärtig: die Solothurner Malzfabrik (Abfälle aus orientalischem Getreide), die Kammgarnfabrik Derendingen bei Solothurn (austra- lische Schafwolle), die Lokalität „Neue Welt'1 bei Basel und der Bahnhof Buchs im Rheintal (Eingangspforte für den osteuropäi- schen Güterverkehr) Als neu für die Schweiz werden genannt (die mit einem Stern [*] bezeichneten Arten sind gleichzeitig auch neu für Mittel- europa): *Stipa verticillata Nees und *scabra Lindley (Austral.), *Alopecurus setarioides Gren. (A. neglectus Aznavour, Türkei), Spo- robolus indicus (L.) R. Br., *Calamagrostis retrofracta (Wild.) Link (Austral.), Avena sterilis L subsp. * Ludoviciana (Dur.) A. et G., *A. bysantina C. Koch (Med it.), *Danthonia racemosa R. Br. (Austral.), Eleusine tristachya (Lam.) Kunth, Vulpia genicidata (L.) Link, Bro- mus briziformis Fisch, et Mey., Hordeum bulbosum L., Elymus ca- nadeusis L., *Arundinaria japonica Sieb, et Zucc. (Japan), Tritonia crocosmiijlora (Lemoine) Voss, Popidus balsamifera L., P. candicans Aiton, *Quercus rubra L, (N.-Am.), ^Urtica incisa Poir. (Austral.), *Polygonum polystachyum Wall. (Himal.), Chenopodium ambrosioides L. ssp. suffruticosum (Willd.) Thell. , Ch. foelidum Schrad., Atriplex oblongifolium W. K., A. laciniatum L. sec. Aschers. (A. arenarium) Woods), A. litorale L. , Portulaca grandiflora Hooker, Silene Pseudo- Alocion Desf. (Alger.), Tuuica velutina (Guss.) Fisch, et Mey., Ra- nunculus testiculatus Cr., *Adonis microcarpus DC. (Medit.), Arge- mone mexicaua L. , Lepidium Draba L. ssp. *chalepense (L.) Thell. (SW.-As.), *Iberis sempervireus L. (S.-Eur.), *Arabisrosea DC. (S.-Eur.), Alyssum saxatile L., A. argenteutn All., *Matthiola oxyceras DC. N.-Afr., SW.-As.), Reseda alba L., Ribes aureum Pursh, Spiraea Floristik, Geographie, Systematik etc. 27 japonica L. f., *Cotoneaster Simonsi Baker (Himalaya), *Trigouella spicata S. et S. (Or.), Melilotus indicus (L.) All. ssp. Tommasinii (Jordan) O. E. Schulz, Caragana arborescens Lam., Hedysarum mul- tijugum Maxim. (Zentr.-As.), Linum austriacum L. , L. gvandiflomm Desf. , Euphorbia püosa L., E. graeca Boiss., *Rhus Coriaria L. (Medit.), Malva silvestris L. ssp. ambigiia (Guss.) Rouy et Fouc. Sida spinosa L., *Oenothera Wkitneyi A. Gray (N.-Am.), Aralia chi- nensis L., Scandix iberica M. Bieb., *S. pinnatifida Vent. (Medit.). Torilis arvensis (Huds.) Lk. ssp. neglecta (R. Seh.), Comics capitata Wall. (Himal.), *Lysimac/iia atropurpurea L. (Or.), *Fraxinus Will- denowiana Köhne (Heimat?), Periploca graeca L., Asclepias syriaca L., *Cynoglossum nebrodense Guss. (Medit.), C. Wallichii Don, A11- chusa ochrolenca M. Bieb., A. Bar relieri (All.) Vitm., *Mertensia sibi- rica (L.) Don (Sibir.), * Scutellaria laterißora L. (N.-Am.), *Ocimum Basiliciim L. (Trop.), Capsicum annuum L., Solanum sisymbriifolium Lam., Verbascum virgatum With., Linaria purpnrea (L.) Mill. , *Mi- muliis rivularis Nutt. (Chile), *Gratiola virginiana L. (N.-Am.), Melani- pyrum barbatum W. K., *Plantago glanca C. A. Mey. (Kaukas.), Crucianella angustifolia L.. *Galium tennissimnm M. Bieb. (SO.-Eur. , SW.-As.), *Knautia ambigna (Friv.) Boiss. (Türkei), Campanula car- pathica Jacq., * Aster multißorus Aiton (N.-Am.), A. lanceolatus Willd. (A. bellidiflorus Willd., A. frucetorum Wimmer), * Felicia tenella (L.) Nees (S.-Afr.), Ammobium alatum R. Br., *Pulicaria arabica (L.) Cass. (Medit.), *Iva frutescens L. (N.-Am.), Rudbeckia fulgida Ait. , *Helianthus strumosus, L. (N.-Am.), *Verbesina encelioides (Cav.) A. Gray (trop. Am.), Bidens biphinatus L. , *Laycia calliglossa A. Gray (Kaliforn.), Tagetes minutus L. , * Chrysanthemum roseum Web. et Mohr (Kaukas.), Ch. macrophyllum W. K., Erechthites hieraciifolius (L.) Rafin., ^Carduus nigrescens Vill. (W.-Medit.), Crupina crupina- strum (Moris) Vis., *Centaurea diluta Ait. (N.-Afr.), Scolymus hispa- nicus L. (Medit.), *Lapsana intermedia M. Bieb. (Or.), Crepis vesi- caria'L. — Dazu kommen zahlreiche neue Fundorte aus der Schweiz bereits bekannter Arten. Neu aufgestellte Formen: Phalaris canariens L. var. subeylindrica Thell., Alopeairus setaroides Gren. var. juvenalis Hackel et Thell. (S3m. A. neglectus Aznav.), Avena sterilis L. var. calvescens Trabut et Thell., Silene dichotoma Ehrh. f. acaulis (Rob. Keller sub S.nu- tante) Thell., Galega officinalis L. f. variegata und f. coeridescens Thell., Torilis arvensis (Huds.) Link ssp. neglecta (R. Seh. pro spec.) Thell., Lapsana erysimifolia (Willd.) Thell. comb. nov. (= L. gran- diflora M. Bieb.). Autorreferat. Thellung, A., Ueber die Abstammung, den systemati- schen Wert und die Kulturgeschichte der Saathafer- Arten (Avenae sativae Cosson). Beiträge zu einer natür- lichen Systematik von Avena sect. Euavena. (Vierteljahrschr. Naturf. Ges. Zürich LVI [1911], 293—350; Mitteil. bot. Mus. Univ. Zürich LVI, separat ausgegeben am 23. VI. 1911.) Verf. schliest sich an die neueren Untersuchungen von Haus- knecht and Trabut an, die er vertieft und erweitert. Es zeigt sich, dass die Gruppe der „Sativae" (oder Avena sativa L. im erweiterten Sinne nach Körnicke, Ascherson u. Graebner und Andern), gekennzeichnet durch kahle und festsitzende Blüten mit meist reduzierten Grannen, keine systematische Einheit, sondern vielmehr ein Gemenge aus heterogenen Formen darstellt, die nur 28 Floristik, Geographie, Systematik etc. durch Konvergenz gemeinsame äusserliche Anpassungsmerkmale von geringem phylogenetischem Alter in der Kultur angenommen haben, und zwar bedeuten die Sativa-Merkmale im Grunde nichts anderes als den Verlust der natürlichen Verbreitungsmittel der Früchte (der Artikulation, Behaarung und Begrannung der Scheinfrüchte) gegenüber den Wildformen, eine Erscheinung, die in völlig analoger Weise auch bei andern Getreidearten [Triticutn, Seeale, Hordeuni , Orysa, Andropogon, Sorghum etc.) auftritt. Die Gruppe der Sativae muss daher im Interesse einer phylogenetischen Systematik aufgelöst, und die einzelnen Saathafer- Arten müssen zu denjenigen Wildformen, von denen wir sie ableiten, in direkte systematische Beziehung gebracht werden nach folgendem Schema: Kultur- formen. A. bysantina C.Koch. (A. algeriensis Trabut) A. nuda L. | ? A. sativa L. (incl. A. orien- talis Sehr.) A. strigosa Schreb. incl. A. brevis Roth) A. abyssinica Höchst. Wild- formen. I.A. sterilis L. 2. A.fatua L. 3. A. barbat a Pott. 4. A. Wie stü Steud. In einer systematischen Uebersicht werden die für die Frage der gegenseitigen phylogenetischen Beziehungen wichtigen Formen der Wild- und Saathaferarten zusammengestellt. Das Hauptgewicht wird dabei auf die Uebergänge zwischen den Wild- und den ent- sprechenden Kulturformen gelegt; letztere erhalten den Rang von Unterarten. — Neu aufgestellte Formen: A. sterilis L. ssp. macrocarpa (Mönch) Briq. var. calvescens Trabut et Thell., ssp. Ludoviciana (Dur.) Gillet et Magne var. lasiathera und psilathera Thell., ssp. bysantina (C. Koch) Thell. var. biaristata (Hackel) Thell. und var. eulta Thell.; A. fatua L. var. intermixta Thell., ssp. sativa (L.) Thell. var. subunißora (Trabut) Thell.; A. barbata Pott ssp. Wiestii (Steudel) Thell. var. pseudo-abyssinica Thell., var. intercedens Thell. und var. solidiflora Thell. (nom. nov.), ssp. abyssinica (Höchst. ) Thell. var. pilosiuscula Thell. In einem letzten Abschnitt über die Kulturgeschichte des Hafers wird der Versuch gemacht, die spezifische Zugehörigkeit der anti- ken Hafervorkommnisse zu eruieren , und zwar hauptsächlich auf Grund pflanzengeographischer Ueberlegungen, indem nämlich die einzelnen Saathaferarten, entsprechend den auf verschiedenen Klima- ansprüchen beruhenden, mehr oder weniger gesonderten Wohnbe- zirken ihrer Wildformen, zu allen Zeiten verschiedene Areale be- wohnt haben müssen. Zu A. sativa gehörte der Hafer der alten Pfahlbauer, Kelten, Germanen und Slaven, zu A. bysantina ver- mutlich der aus Griechenland und Kleinasien nach Süditalien eingeführte Hafer, zu A. strigosa vielleicht der Hafer der alten Iberer und Basken; der chinesische Hafer endlich gehört zu A. nuda L. Ein ausführliches Register der aufgefurten Pflanzennamen be- schliesst die Arbeit. Autorreferat. Pflanzenchemie. 29 Berg, A., Les diastases hydrolysantes du Concombre d'äne {Ecballium elaterium). (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXII. p. 46. 1912.) Les parties vertes de la plante (pericarpe, limbe et petiole) ren- ferment une anrylase transformant l'amidon en maltase. Cette dia- stase est completement detruite ä la temperature de 75 degres. H. Colin. Berg, A., Les diastases hydrolysantes du Concombre d'äne. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 107. 1912.) II existe dans les diverses parties de la plante un ierment pro- teolytique peptonisant les matieres proteiques et caseifiant le lait. La presure & Ecballiiun appartient au type presure du lait bouilli. Elle est surtout abondante dans la pulpe avoisinant les grains. H. Colin. Berthelot, D. et H. Gaudechon. Sur la photolyse des alcools, des anhydrides d'acides, des ethers-oxydes etdesethers- sels par les rayons ultraviolets. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLI1I. p. 383. 7 aoüt 1911.) 1° Alcools. Le trait essentiel de la photolyse des alcools est un abondant degagement d'hydrogene (70 pour 100 environ du gaz total) avec formation correlative d'aldehyde. 2° Ethers-oxydes. La photolyse ne donne pas de Co2; on ob- tient moins d'hydrogene et plus de carbures que dans le cas des alcools. 3° Anhydrides d'acides. L'absence d'hydrogene est earacte- ristique de la photolyse des anhydrides d'acides. 4° Ethers-sels. On obtient CO, Co2, H et des carbures; le gaz dominant est CO. Les ethers-sels aromatiques, comme tous les com- poses ä noyau ferme sont refractaires ä l'action decomposante de la lumiere ultraviolette. H. Colin. Bertrand, G. et A. Compton. Influence de la reaction du milieu sur l'activite de la cellase. Nouveau caractere distinctif d'avec l'emulsine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 360. 31 juillet 1911.) La reaction du milieu la plus favorable ä l'a,ction de la cellase est ä peine plus acide que celle donnee par la simple dissolution de la preparation diastasique dans l'eau distillee. Cette reaction opti- male correspond sensiblement ä une teneur en ions H de 10°6. Ces resultats etablissent une nouvelle difference entre la cellase et les deux diastases: amygdalinase et amygdalase, habituellement confondues sous le nom d'emulsine qui Taccompagnent dans la preparation extraite des amandes douces. Ces dernieres diastases n'atteignent, en effet, leur maximum d'activite que dans un milieu nettement alcalin ä la phtaleine du phenol. H. Colin.. Bertrand, G. et Mme Rosenblatt. Activation de la sucrase par divers acides. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 1515. 26 de- cembre 1911.) Chaque acide conserve, dans le phenomene diastasique, la m6me place, par rapport aux autres, que lorsqu'il agit seul sur la sub- stance hydrolysable. Cette relation fait ressortir d'une facon saisis- 30 Pflanzenchemie. sante la part que prend l'acide dans le phenomene diastasique et la valeur de l'hypothese qui fait de cet acide, la veritable comple- mentaire active du svsteme complexe represente par la sucrase. H. Colin. Colin, H. et A. Senechal. Action des acides sur 1' Oxyda- tion catalytique des phenols par les sels ferriques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 282. 24 juillet 1911.) En raison de leur tendance tres prononcee ä former des sels complexes avec les metaux du groupe du fer, les acides faibles agissent sur le Systeme peroxydasique: sei ferrique -\- eau oxyge- nee, plus energiquement qu'un acide fort. Parmi les acides faibles, ceux qui exercent sur l'oxydation l'action la plus energique sont precisement ceux qui formen t avec le fer les sels complexes les plus stables. Lorsqu'on fait croitre la concentration en acide, les diffe- rences observees entre les divers acides faibles s'effacent, l'accrois- sement de la concentration en acide favorisant la stabilite des sels complexes en s'opposant ä leur dissociation. H. Colin. Fernbach, A. e t M. Schön. Quelques observations surle m e - canisme du fonctionnement des diastases proteoly- tiques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 133. 10 juillet 1911.) Les auteurs etudient Finfluence de la reaction sur l'hydrolyse de matiere albuminoides variees (fibrine, caseine, albumine de l'oeuf, gelatine) au mo3^en de diverses diastases proteolytiques (papayotine, pancreatine). En operant comparativement en presence de phos- phate monopotasique et de phosphate dipotassique, on constate que la quantite de matiere azotee solubilisee est plus grande en pre- sence de Po^KgH mais c'est avec P04KH.2 que la proportion cen- tesimale de matiere qui passe ä l'etat d'azote amino-amide est le plus considerable. H. Colin. Gerber, C, Action des composes du chromesurlacoagu- lation du lait par les ferments proteolytiques. (CR. Soc. Biol. Paris. LXIX. p. 215. 1910.) Les sels chromiques, quel que soit le ferment proteolytique, sont accelerateurs de la caseification du lait. Les Chromates neutres sont retardateurs ä toute dose dans le cas des presures du type Chardonnette (Composees, presures ani- males). Avec les presures du type Vasconcellea en du type Ama- nite, ils sont retardateurs ä faible dose, accelerateurs pour les doses fortes. Les bichromates sont retardateurs ä toute dose dans le cas des presures du type Vasconcellea. Avec les presures du lait cru ^pes Amanite et Chardonnette) ils sont accelerateurs ä faible dose, em- pechants ä forte dose. H. Colin. Gerber, C„ Action des Platosels (PtCHX2) sur la coagula- tion du lait par les ferments proteolytiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXIX. p. 102. 1910.) Quelle que soit la diastase proteolytique (animale ou vegetale, presure du lait bouilli ou presure du lait cru); quelle que soit aussi la nature du lait (cru ou bouilli, pur ou sensibilise), la caseification Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 31 ■& est retardee par des doses faibles de chloroplatinite de sodium et empechee des que la teneur du lait en chloroplatinite atteint 0,5 mol. milligr. par litre. H. Colin. Gerber. C, Action des sels d'Iridium sur la coagulation du lait par les ferments proteoly tiques. (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXIX. p. 104. 1910.) • Les sels d'iridium se placent entre les sels de platine et ceux de palladium, en ce qui concerne leur action sur la caseification proteolytique. H. Colin. Zimmermann, A„ Anzapfu ngs vers u che von Kikxia elastica. (Der Pflanzer. VII. 1. p. 1—10. 1911.) Verf. berichtet über die Ergebnisse der von ihm an Kikxia elas- tica vorgenommenen Anzapfungsversuche. I. Versuchsreihe mit ca. 4^ Jahre alten Bäumen in ca. 800 m. ü. M. bei Amani; Pflanzweite 2,5 m. Von den vier zur Ermittlung der die günstigsten Resultate liefernden Methode ange- wandten Zapfmethoden wurde durch eine oder auch zwei Längs- reihen von Stichen (Methode I. und IL) oder auch durch Längs- schnitte (Methode III.) dem Baum bei weitem nicht aller Milchsaft entzogen; dagegen lieferte die IV. Methode, die Anwendung des sogen. Grätenstiches erheblich günstigere Resultate. Im Einzelnen berichtet Verf. hier u. a. über den günstigen Einfluss des Regens auf die Erträge der Zapfungen, über individuelle Verschiedenheiten der angezapften Bäume und die verschiedenen anderen Faktoren, welche Einfluss auf die in der Praxis anzuwendende Zapfmethode haben. Die von den Bäumen gelieferten Gesamtmengen von Milch- saft betrug im Durchschnitt 20,8 g. was ungefähr 7 g. trockenem, reinem Kautschuk entspricht. IL Versuchsreihe mit ca. oh Jahre alten Bäumen in ca. 500 m. u. M. im Sigital; Pflanzweite 5 m. — Es handelte sich darum, die durch einmalige Zapfung zu erhaltenden Maximal-Erträge dieser Bäume kennen zu lernen. Im Durchschnitt ergaben 66 ange- zapfte Bäume pro Baum 40,1 ccm. Milchsaft, was ca. 13 g. reinem, trockenem Kautschuk entspricht. Aus dieser Versuchsreihe folgt ausserdem, dass mit dem höheren Alter der Bäume auch eine be- deutende Zunahme der Erträge Hand in Hand geht und dass man bei im sechsten Jahre stehenden Bäumen bereits an eine rentabele Zapfung denken kann. Die Frage nach der Rentabilität derartiger Pflanzungen wird dann eingehender erörtert. Verf. hält es für wahr- scheinlich, dass auch in Deutsch-Ostafrika von Kikxia elastica bei alten Bäumen — etwa vom 8. Jahre an — die Gewinnungskosten des Kautschuks relativ gering sein werden, wenn auch die Erträge pro Hektar hinter denen von Manihot Glasiovii, namentlich in den ersten Jahren, bedeutend zurückstehen. Zum Schluss erörtert Verf. die Frage, in wie weit durch wiederholte Zapfungen die Bäume geschä- digt, speziell die Erträge vermindert werden. Leeke (Neubabelsberg). Zimmermann, A., Die Pflanzenseiden liefernden Calotro- pis- Arten. ;'Der Pflanzer. VII. 7. p. 380—382. 1911.) Die -Arbeit enthält einen Hinweis auf die 4 bisher beschriebener Arten der Gattung Calotropis, von denen zwei, C.procera u. C. gigan 32 Angewandte Botanik. tea, Stammpflanzen von Seidenhaaren darstellen. Von C. proceva ist nun einerseits nachgewiesen, dass sie in Deutsch-Ostafrika an ver- schiedenen Standorten vorkommt, und andererseits, dass sie auch hier eine Pflanzenseide von guter Qualität liefert. Verf. liefert nun eine Beschreibung der Pflanze und fordert zur Beobachtung ihres natürlichen Verbreitungsgebietes und zur Anlage von Kulturen auf, um zu ermitteln, ob und eventuell unter welchen Bedingungen eine Kultur der Pflanze rentabel sein würde. Leeke (Neubabelsberg.) Zimmermann, A., Ueber Kautschukpflanzen. (Der Pflanzer. VII. 5. p. 254—265. 1911.) Die Arbeit behandelt im wesentlichen die Qualität des in Deutsch- Ostafrika erzeugten Kautschuks, seine Gewinnungskosten und die Ertragsfähigkeit der Bäume. Bezüglich der Qualität ist zu bemerken, dass der Kautschuk von Hevea brasiliensis und einigen der Kaut- schuklianen ziemlich allgemein als der beste gilt; doch wird neuer- dings auch der Kautschuk von Manihot Glasiovii, namentlich für solche Zwecke, wo starke Beanspruchung durch Reibung in Frage kommt, dem //tfyevz-Kautschuk nahezu gleichgestellt. Hinsichtlich des Preises der Kautschukgewinnung erscheint Manihot Glasiovii gegen- über Hevea brasiliensis und wohl auch Kikxia und Ficus elastica im Nachteil, sobald die Bäume ein gewisses Alter erreicht haben. Mit Bezug auf die pro Baum zu erwartenden Erträge ist Manihot Glasiovii in den ersten Jahren jedenfalls allen anderen Arten von Kautschukpflanzen überlegen. Zweifelhaft ist es jedoch, ob dieses auch für alte Bäume gilt, namentlich dann, wenn dieselben so früh angezapft und so dicht gepflanzt werden, wie dies in Deutsch-Ost- afrika allgemein üblich ist. Unter Berücksichtigung aller dieser Faktoren glaubt Verf. für alle Orte, an denen sich Hevea brasiliensis gut entwickelt, den Anbau dieser Art unbedingt empfehlen zu müssen. Verf. berichtet dann noch über seine Anbauversuche mit anderen Kautschukpflanzen. Auf Grund seiner bisherigen Erfahrungen ent- hält er sich eines bestimmten Urteils bezüglich Kikxia elastica, empfiehlt er Versuche mit Ficus elastica und bezeichnet Ficus Schlech- ten, desgleichen die in Amani gepflanzten Arten der Gattung Cas- lilloa, ferner Mascarenhasia elastica, Ficus Vogelii und Euphorbia fulva als ungeeignet zur Kultur. Die Arbeit enthält dann noch Mitteilungen über den Anbau von Kautschuklianen, insbesondere von Landolphia Heudotii, der unter bestimmten Bedingungen vielleicht Rentabilität verspricht. Den Abschluss der Arbeit bildet eine ausführliche Darstellung der Kultur und Kautschukgewinnung von Manihot Glasiovii. Verf. behandelt hier die Pflanzweite, ferner die Fragen, wann mit der Anzapfung zu beginnen und welche Methode der Zapfung die ratio- nellste ist und schliesslich die Präparation des Kautschuks. Tabellen orientieren über die Höhe der Erträge. Leeke (Neubabelsberg). Ausgegehen : 2 Jtili 1912. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoffin Leiden. Band 120. Nr. 2. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 2. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wrn. Treiease, Dr. R. Parnpanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.28. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Braungart, R.. Die Urheimat der Landwirtschaft aller indogermanischer Völker an der Geschichte der Kul- turpflanzen und Ackerbaugeräte in Mittel- und Nord- europa nachgewiesen. (Mit 266 Abbildungen und 1 Tafel. Heidelberg, Carl Winters Universitätsbuchhandlung. 1912.) Die Getreidearten sind nach Ansicht des Verf. obertertiäre Ar- ten, die uns nur durch die Hand des Menschen über die Eiszeit hindurch aufbewahrt wurden. Sie sind nicht vom Orient nach Europa sondern umgekehrt von Mitteleuropa mit den Indo- germanen dorthingekommen. Unsere in Mittel- und Nordeuropa herrschenden Weizenformen sind die Varietäten des gemeinen Grannen- und Kolben weizens, welche im nördlichen, feuchten Al- penlande aus dem kleinährigen Binkelweizen der neolithischen Pfahlbauzeit durch Mutation hervorgegangen sind. In gleicher Weise ist die Vierzeilgerste, die Imperialgerste und die lange Zweizeil- gerste aus der dichtährigen Sechszeilgerste der Pfahlbauzeit ent- standen. Sehr wahrscheinlich haben alle sieben Weizenarten eine gemeinsame Stammform, für welche die in iVsien gefundenen Ur- formen nicht gelten dürfen. Letztere sind nur verwilderte Formen der angebauten Getreidearten. Die Hauptaufgabe des Buches sieht der Verf. in dem Nachweis, dass die Ackergeräte der Indogermanen gemeinschaftlichen Ur- sprungs sind und sich in deren Urheimat in Mittel- und Nord- europa entwickelt und von dort weiter verbreitet haben. Im ersten Teil der Arbeit wird an einer Reihe von Abbildun- gen dargelegt, dass die Urheimat der urindogermanischen Land- Botan. Centralblatt. B3nd 120. 1912. 3 34 Allgemeines. — Anatomie. Wirtschaft im Gebiete des heutigen deutschen Reiches und den an- liegenden Landstrichen vor allem in Südskandinavien zu suchen ist. Aus den Handgerätepflügen der neolithischen Zeit entwickelten sich die germanischen Keilpflüge und aus diesen die einseitwendigen ßeetpflüge mit Strichbrett und Radgestell, welche bereits um die Mitte des letzten Jahrtausends v. Chr. die ältesten Hochäcker er- zeugten. Diese Pflüge waren den gleichzeitigen griechischen und römischen stark überlegen, sodass die heutige Bodenkultur nicht über Griechenland und Rom nach Germanien gekommen sein kann. Vielmehr waren die altgriechischen und römischen Pflüge primitivere Typen der germanischen und hat die griechische Bo- denkultur ihren Ursprung in Mittel- und Nordeuropa genommen. Im zweiten Teil behandelt der Verf. die Ackergeräte der asiati- schen Indogermanen. In Transkaukasien ist die verbreitetste Pflugart der einseitswendige Beetpflug von ausgeprägt mittelalter- lich deutschem Charakter. Derselbe stammt von den gotischen Völ- kern, welche vor 2000 — 3000 Jahren dort lange Zeit sesshaft waren. Bei den Persern findet sich der altgermanische Pflug, doch ist es nicht ganz klar wie diese Pflugform dorthin gelangte. Ausserdem kommt bei den Westiranern der gleiche indogermanische Pflugty- pus vor, wie er von den alten Griechen bekannt ist und als urge- schichtlicher Pflug bei Thorn in Westpreussen ausgegraben wurde. Bei den indischen Pflügen finden sich Uebergänge von fossilen norddeutschen Handgerätepflügen zu den Keilpflugtypen der Indo- germanen. Am Schlüsse werden in zehn Nachträgen Ergänzungen zu ver- schiedenen Teilen des Werkes gegeben, das durch eine Fülle von Einzelheiten nicht nur für den Historiker und Prähistoriker sondern auch den Botaniker von Interesse ist, allerdings auch manchen Widerspruch erregen wird. G. Gentner (München). Kowalik, C, Dauer färbung der Hoftüpfel. (Zeitschr. wiss. Mikroskopie u. mikrosk. Technik. XXVIII. l.p.26 27. Leipzig, 1911.) Radialschnitte von Pinus (Alkoholmaterial) übertrage man in einige Tropfen der Lösung: 1 g. Anilingrün (von P. Wolff in Posen) in 100 g. aqua destill, (filtrieren), erhitze auf dem Objektträger vorsichtig bis zur Dampf- bildung; den Farbstoff 1 Minute lang auf den Schnitt einwirken lassen. Darauf Spülung in Wasser und Uebertragung des Schnittes in folgende Lösung: 1 g. Chrysoi'din in 100 g. 95u/nigen Alkohol (filtriert!). Durch die Chrysoidinlösung (mit Wasser bis zur Hälfte verdünnt eventuell), wird das Anilingrün aus den Wänden der Tracheiden verdrängt; nur der Hof der Tüpfel bleibt grün. Nach 1—2 Minuten ist die Differenzierung erfolgt. Nach kurzem Schwen- ken in 95" „igem Alkohol übertrage man den Schnitt in folgende Lösung: 1 g. Fuchsin S (Rubin S) gelöst in 100 g. Alkohol^ö0/«) und filtriere. Daselbst darf er höchstens 1 Minute verweilen. Dann schwencke man 2 5 Sek in 95° „igen Alkohol und lege nun schnell in Alkoh. abs. ein. Nach 1 Minute hat sich die Differenzierung voll- zogen. Nun die Schnitte in Xylol und nach 5 Minuten in Kanada- balsam. Ergebnis: Tracheiden gelb, Hof grün, Porus glänzend rot. Bei Ausschaltung von Lösung III erhält man eine schöne Dop- pelfärbung. In Verbindung mit Fuchsin S eignet sich das Anilin- grün sehr zu Doppelfärbungen von Holzschnitten. Matouschek (Wien). Anatomie. — Biologie. 35 Werth, E., Zur Anatomie der antarktischen Gewächse. (Natw. Wochenschr. X. 50. p. 795-797. mit flg. 1911.) Es handelt sich um die Pflanzen des Kerguelen-Bezirks. Der xerophile Charakter vieler Arten kommt in erster Linie durch eine starke Reduktion der vegetativen Organe oder wenigstens der Blätter zustande (Polsterpflanzen, Lycopodium). Die einzigen grossblättrigen Pflanzen (Pringlea antiscorbutica , Poa Cookii) wachsen an günstige- ren Orten. Die zu kleinen Schuppen reduzierten Blätter der Pol- stergewächse haben keine besonders in die Augen springenden Einrichtungen als Schutzmittel gegen übermässige Verdunstung; ein stark durchlüftetes Mesophyll ist vorhanden und ein grosser spaltenartiger Luftraum auf der Blattunterseite, was sehr auffallend ist. Vielleicht hängt dies mit der häufigen feuchttrüben Witterung zusammen. Als Schutz gegen übermässige Transpiration kommen in Betracht: Verlegung der Spaltöffnungen auf die Ober- bezw. In- nenseite des Blattes, Verdickung der Epidermiszellen (bei Gräsern und besonders bei Festuca erecta subepidermale Sklerenchymbeläge). Manchmal fehlt ein typisches Palissadenparenchym {Lyallia, Cotula, Tillaea, Lycopodium, Polypodium, Cystopteris). Hydathoden bezw. Was- serspalten finden sich an Pflanzen feuchter Orte (Pringlea, Galium, Ranunculns biternatus, Tillaea). Achsenorgane: Geringe Verfesti- gung des mehrjährigen dicken Stammes bei Pringlea; bei Asorella aber ein ziemlicher Holzcylinder. Wurzeln: Das alte Rhizom bei Acaena ist bis daumendick und fest. Den übrigen Pflanzen fehlen vieljährige Achsen ganz. Matouschek (Wien). Gpaenicher, S., On Humming Bird Flowers. (Bull. Wisc. Nat. Hist. Soc. VIII. p. 183-186. Oct. 1910.) This paper describes the flowers visited by the ruby-throated humming bird, Trochilus colubris L., viz., Castilleja coccineum, Aqui- legia canadensis, Impatiens biflora, Lobelia cardinalis , Tecoma radi- cans, Lonicera Sullivantii, L. tatarica, L. dioica, L. oblongifolia, Po- lygonatum biflorum, P. commutatum, Trifolium pratense. Harshberger. Lindhard, E., Om RodkloverensßestovningpgdeHum- lebiarter, som herved er virksomme. [On the Pollina- tion of the Red Clover and the Species ofHumblebees active in it]. (Tidsskr. f. Landbrugets Planteavl 18. Köbenhavn 1911.) The red clover Trifolium pratense is, as well know, fertile only by cross-pollination, which in nature is done especially by bees. Of these animals, however, not all species have a proboscis long enough to reach the honey, — only the humble-bees (Bombus) come under consideration in this respect, and of these again not all spe- cies. Thus in Bombus terrestris only the queens have a proboscis long enough, the ordinary workers not, and these latter cut holes in the corolla-tubes of the clover and thus steal the honey without fertilizing the flower. The same holds good for the honey-bee, only that it may go in through a hole made by a humble-bee. In clover-fields at the Danish experiment-station Tystofte the author has counted the number of humble-bees of each species visiting the flowers in several days lying between May 29th and July 7;h, and he has found for all species together pr. hour: May 29th— June 6th: 57 queens: 36 Biologie. June 6tn — June 23th: 73 queens and 19 workers, June 23th— July 7th: 79 queens and 115 workers. For one of the first days during which such examinations were made he calculates that if every visit gives a seed, there should be the possibility for a crop of 200 kg. seed pr. ha. in 20 days. But the crop depends also upon the weather. Experiments were also made with families of Bombus distin- guendus put in a cage of linen cloth together with a number of clover plants, and in some cases good crops were produced. The nests of humble-bees found in the fields of the Station were examined, two of them belonged to meadow humble-bees {Bombus silvarum and arenicola) and 15 to field humble-bees {B. hortorum, subterraneus, distinguendus, lapidarius, terrestris). The latter ones seemed in all cases to have been built in old field-mouse nests, which fact is apt to serve as a corrective to Darwins Statement that the field-mice are destroying the nests of the humble-bees, and that the number of the latter is therefore dependent upon the number of mice. Here it is seen that the mice are indirectly useful to the humble-bees. Ove Paulsen. Kindermann, V., Verbreitungsbiologische Beobachtun- gen bei Pflanzen. IV. Zur Verbreitungsbiologie von Caltha palustris. V. Ein wenig beachtetes Verbreitungs- mittel. (Lotos, nat. Zeitschr. LIX. 7. p. 220—223. Prag 1911.) 1. Die genannte Pflanze ist ausgesprochen hydrochor, da der Same ein typisches Schwimmgewebe fwie bei Alnus) besitzt. Die Schwimmfähigkeit der Samen kann durch mehrere Tagen andauern. Den Schutz des Keimlings übernimmt beim Transporte die Samen- schale, die Gerbsäure enthält. Das Ausstreuen der Samen bei Re- genwetter, wenn die Balgkapsel voll Wasser ist, findet rascher statt als dies bei Trockenheit der Fall ist. Caltha stammt sicher von anemochoren Arten ab. 2. Verf. macht darauf aufmerksam, dass Phryganidenlar- ven mit ihren Gehäusen Pflanzen verbreiten können z. B. Cicuta virosa, Myosotis palustris, Lycopus, Alnus, Alisma, Sagittaria, Iris, Carex. Die Samen bezw. Früchte haften nicht fest an, die Keimkraft geht nicht verloren. Matouschek (Wien). Kindermann, V., Zur Frucht undSamenbiologiederGat- tung Campanula. (Natw. Wochenschr. X. 47. p. 742—745. Mit Textfig. 1911.) 1. Der von G. v. Beck-Mannagetta 1885 angegebene Oeff- nungsmechanismus kann auf alle Arten der Gattung als gültig ausgedehnt werden. 2. Bezüglich der Stellung der Frucht und der daran befindlichen Poren aber unterscheidet Verf. 4 Typen: a. Kapsel nickend , Poren am Stielende derselben {Campa- nula rotundifolia-Typus). b. Kapsel aufrecht, Poren am oberen Ende derselben unter den Klechzipfeln (C. persicifolia-Typus). c. Kapsel aufrecht, Poren am Stielende derselben, aber die in Büscheln oder einzeln stehenden Früchte sind unten von Hüllblättern umgeben. {Camp. glomerata-Ty pus). d. Kapsel aufrecht, Poren am Stielende der Frucht. {Camp. pyramidalis-T y pus) . Biologie — Morphologie etc 37 3. Die beiden ersten Typen sind typische Schüttelfrüchtler im Sinne Huth's, sind bradyspor in Sinne Sernander's und zu- meist Wintersteher (25. III noch mit vielen Samen). Eine besondere Längenzunahme des Stengels und eine Vermehrung der ballisti- schen Elemente derselben in der Postfloration lässt sich aber nicht konstatieren. Einen abweichenden Bau zeigt die Kapsel von Cam- panula alpina, da die Sklerenchymmassen bei ihrer Krümmung die zwischen den 3 Gefässbündelsträngen losgerissenen Teile der Kap- sel in den Hohlraum der Frucht ziehen und nicht nach aussen liegen, wie dies sonst geschieht. Daher die Poren nach oben gelegen. 4. Beim Typus c gelangen die Samen in die von den Hüll- blättern gebildeten Umhüllung, daher sie von hier aus erst durch stärkeren Windstoss herausgeschleudert werden können. Der ganze Fruchtstand bildet eine sog. „biologische" Kapsel. Modifikationen geringer Art zeigen nur C. thyrsoidea und spicata. 5. Verbreitungsbiologisch lässt sich der Typus d vielleicht als eine Standortsanpassung erklären. Denn es ist gut, dass die sofort nach der Fruchtöffnung auf den Boden gelangenden Samen durch Regen in die Spalten des Gesteines gelangen (Aehnlichkeit mit der Samenverbreitung von Sedum acre, Linaria cymbalaria). Aehnlich verhält sich C. Zoysii. 6. Beschreibung und allgemeine Merkmale der Samen. Sie sind recht leicht; der Saum spielt keine grosse Rolle. Die Weiter- verbreitung der Pflanzen erfolgt sicher nur schrittweise. 7. Die starke Behaarung der Frucht ist eher ein Blütenschutz- mittel. Matouschek (Wien). Ravasini, R„ Die Feigenbäume Italiens und ihre Bezie- hungen zu einander. (174 pp. m. 1 Taf. u. 61 Abbild. Bern, Drechsel, 1911.) Vorliegende, gut ausgestattete Schrift bringt die Untersuchun- gen, die Verf. unter Tschirch's Leitung im pharmazeutischen In- stitut in Bern zur Lösung des Feigenproblems ausgeführt hat. Da über die Hauptergebnisse Tschirch bereits mehrfach berichtet hat und die in Rede stehenden Publikationen auch im Bot. Centralblatt referiert sind (1911, CXVII, p. 263 u. 610, 1912, CXIX p. 2), so sei hier nur auf die Arbeit verwiesen, die die Details enthält, welche zu den bekannten Thesen führten. Ausserdem finden wir interes- sante Abschnitte über Herkunft, Verbreitung und Geschichte des Feigenbaumes, die Namen des Feigenbaumes und der Feige, kri- tische Studien über die Literatur, Habitus, Verzweigung, Blattfor- men und Blütenstände der Feigenbäume Italiens, und über die verschiedenen Spielarten der Feige und über den Feigenhandel in Italien. In einer Nachschrift geht Verf. auf die Einwände Longo's ein. Tunmann. Endler, I., Beiträge zur Theorie der Vi talfärbung. (Lotos, natw. Zeitschr. LIX. 1. p. 29—30. Prag 1911.) 1) Die Speicherung in der Pflanzenzelle kann bei den basischen Anilinfarben entweder durch Lösung in Fett- oder Oeltropfen oder durch Bildung einer schwer diosmierenden Verbindung erfol- gen. Da kommen Körper polyphenolartiger Natur (Gerbstoffe) na- mentlich in Frage. Es ist schwer zu entscheiden, inwieweit in jedem Falle Eiweissstoffe bei der Fällung mitwirken. 38 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 2. Neutralsalze und Alkali fördern bis zu einer gewissen Kon- zentration die Stärke der Speicherung, von da an nimmt sie ab. Bei völlig neutraler Reaktion ist die Speicherung nur sehr gering. H-Ionen vernichten sie ganz und zwar bereits in Konzentrationen von 10/iooooo- Je höher die Alkalikonzentration, desto höher muss die Salzkonzentration sein, um optimale Speicherung zu erzielen. Um- gekehrt entspricht einer hohen Salzkonzentration auch ein hochlie- gendes OH-Ionen-Maximum. Höhere Temperaturen erhöhen die ge- speicherte Farbstoffmenge. 3. Die verschiedenen Salze eines Farbstoffs verhalten sich ver- schieden gegen steigende Alkalikonzentration. Das Karbonat zeigt z.B. einen steilen Anstieg der gespeicherten Menge, darauf bleibt sie eine Strecke konstant, um darauf wieder bei weiterer Steigerung der OH-Ionen-Menge abzufallen. Das Chlorhydrat aber zeigt nur einen allmählichen Anstieg bis zum Optimum der Alkalikonzentra- tion, das Azetat liegt im Mitte zwischen beiden. Matouschek (Wien). Fischer, H., lieber viergliedrige Blüten bei Hyacinthus orientalis L. (Beih. bot. Cbl. 1. XXVII. 1. p. 52—53. 1911.) Verf. beobachtete an einem weissblühenden Exemplar von Hyacinthus orientalis L., dass die unterste Blüte der Traube rein vierzählig [P4-(-4, A, 4 — (— 4 , G (4).] gebaut war, die nächstfolgende dagegen zwar im äusseren Kreis 4, im inneren aber nur 3 Blumen- blätter, ohne jede Andeutung eines vierten, dazu 4 -\- 4 Antheren und 4 Karpelle zeigte. Auffällig war, dass dasjenige Staubgefäss, welches über der Stelle des ausgefallenen Perigonblattes stand, aus dem Konnektiv heraus, über den normal-fertilen Pollenfächern ein etwa 2 mm. langes, 0,8 mm. breites Anhängsel von weisser Farbe und petalöidem Charakter entwickelt hatte. Verf. sieht in dieser Erscheinung einen neuen Beleg für die von ihm im „Flora", Bd. 94, 1905, p. 486 und I.e. Bd. 98 ^ 1908, p. 387 entwickelte Theorie, nach welcher die Ueppigkeit der Blüten- bildung auf erhöhte Nahrungszufuhr bestimmter Art (Kohlehydrat- Ueberschuss?) zurückzuführen ist. Verf. weist weiter kurz auf be- stimmte neuere Arbeiten von Klebs hin, welche gleichfalls seine Theorie unterstützen. Leeke (Neubabelsberg). Hohenfeldt, R., Aus dem Pflanzen- und Tierleben der Thorner Gegend. (32. Bericht westpreuss. bot.-zool. Ver. p. 51-53. 2 Taf. u. 1. Fig. im Text. Danzig 1910/11.) 1. An Prunus frulicosa fand Verf. nur sehr schwach oder gar nicht ausgerandete Blätter. Ferner fand er Prunus cerasus X fruti- cosa. Auf Kiefern fand sich Viscum album laxum, das Verf. genau beschreibt. Pinus silvestris parvifolia war in typischen Exemplaren zu sehen. 2. Letztere Pflanze war dicht mit Aspidotus pini besetzt. Schrau- ben- und Stelzenkiefern werden beschrieben. Matouschek (Wien). Kajanus, B., Ueber die Blattzeichnung des Rotklees. (Botaniska Notiser. p. 39—43. Mit 1 Textfigur. Lund. 1912.) Verf. unterscheidet zwischen einer zentralen, viel variierenden, und einer basalen, sehr wenig wechselnden Zeichnung der Blätt- chen von Trifolium pratense, ausserdem finden sich auch Pflanzen Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 39 ohne Blattzeichnung. Die Zeichnung ist die Folge einer kombinier- ten Wirkung von zerstörtem Chlorophyll und interzellularer Luft. Betreffend die Erblichkeitsverhältnisse der genannten Typen ist Verf. vorläufig zu folgenden Ergebnissen gelangt. Die zentrale Zeichnung spaltet nach dem Monohybriden-Schema. Die Anlage für dieselbe dominiert über ihr Fehlen. Basale Zeichnung fand Verf. in zwei Beständen, die beide von derselben Grossmutterpfianze stammten. Von den Mutterpflanzen hatte die eine zentrale Zeichnung, die andere keine Zeichnung. Die Nachkommenschaften spalteten in der Weise, dass es sich wahr- scheinlich um Dihybriden-Spaltung handelte. Es sind in diesem Falle zwei Gene für Zeichnung, eins für zentrale, das andere für basale Zeichnung vorhanden. Ersteres dominiert vollständig über das zweite. Grevillius (Kempen a. Rh.). Modilewski, J., Weitere Beiträge zur Embryobildung einiger Euphorbiaceen. 1 Tafel. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. 7. p. 403—418. 1910.) Die Arbeit berichtet über die Ergebnisse von entwicklungs- üeschichtlichen Untersuchungen des Embryosacks bei folgenden Arten: Euphorbia procera Bieb., E. Lathyris, E. salicifolia, E. globosa, E. meloformis, E. Cyparissias, E. coralloides, E. variegata, E. helio- scopia, E. gerardiana, E. Ipecacuanha, E. heterophylla, Ricinus communis, Phyllanthus angustifolius, Securinega ramiflora und Cvoton ciliatoglanduliferum. Aus der Zusammenstellung der entwicklungsgeschichtlichen Beobachtungen an diesen Arten folgt, dass alle Vorgänge in den Samenanlagen der E. procera und der restierenden Euphorbiaceen sich von Anfang an in wesentlichen Punkten von einander unter- scheiden. Die vom Verf. eingehend beschriebenen Variationen in der Entwicklungsgeschichte der normalen Euphorbiaceen geben wegen ihrer Unwichtigkeit keine Anknüpfungspunkte zur Aufhel- lung der Frage nach dem Zustandekommen der anormalen Em- bryosackentwicklung bei E. procera. Betreffs des Ausbleibens der Teilung der Embryosackzelle in vier Tochterzellen, verhält sich E. procera ähnlich wie die anderen Pflanzen, bei welchen der Embry- osack sechzehn Kerne enthält. In der Ausbildung eines Archespors aber ist die Entwicklungsgeschichte bei E. procera wesentlich ab- weichend. Fasst man das Vorkommen eines Archespors als ein Merkmal primitiven Charakters auf, so wird vielleicht auch die Tatsache, dass man ein Archespor mit einem sechszehnkernigen Embryo in der Entwicklungsgeschichte derselben Art zusammen antrifft, etwas zur Aufklärung der Phylogenie des Embryosackes beitragen. Ueber die Ergebnisse der Arbeit ist noch folgendes zu sagen: In jungen Samenanlagen von E. procera entsteht ein Archespor. Die Archesporzellen teilen sich in Schichtzellen und Embrj'-osack- mutterzellen. In allen Embryosackmutterzellen entstehen vier Kerne ohne nachfolgende Zellteilung. Eine von den vierkernigen Embryo- sackmutterzellen entwickelt sich zu einem reifen sechszehnkernigen Embryosack; die übrigen degenerieren. Die Samenanlagen anderer Euphorbiaceen enthalten eine Archesporzelle; ihre Embryosack- mutterzelle teilt sich in vier Tochterzellen, aus deren untersten ein typischer achtkerniger Embryosack entsteht. 19 Fig. der Taf. XII zeigen charakteristische Stadien aus der 40 Morphologie etc. — Varietäten etc. Entwicklungsgeschichte des Embryosackes von E. procera und sech- weiteren der oben genannten Arten. Leeke (Neubabelsberg). R. F. Sprunghafte Aenderungen der Blattform bei der Linde. (Die Kleinwelt. III. 9/10. p. 173—174. 1911. 2 Fig.) Zu Biebrich a. Rh. beobachtete der Verf. an Tilia parvifolia folgendes: Die anormalen fast Birkenblättern ähnlichen Blätter die- ser Linde findet man nur an einem Aste eines Baumes; die Zweige des Astes sind von Schülern (der Baum steht in einem Schulhofe) abgerissen oder abgestossen worden, da sie weit nach unten hängen. Aus diesen Zweigen sind hie und da junge Triebe hervorgesprosst, welche diese abnormale Blätter zeigen. Andere Zweige daneben weisen durchwegs normale Blätter auf. 1907 wur- den erstere zuerst bemerkt. 1908 zeigten sich diese abnormalen Blätter nicht, dagegen sind im Sommer dieses Jahres wieder junge Triebe mit solch letzteren entstanden. Der Baum zeigt kein krank- haftes Aussehen. Matouschek (Wien). Kajanus, B., Genetische Studien an Beta. (Zeitschr. indukt. Abstämmlings- u. Vererbungslehre. VI. p. 137—179. 8 Tal". 1911. Bei Beta vulgaris wurde versucht durch Bastardierungsversuche die Anlagenverhältnisse aufzuklären. Bei Form der Rübenkörper gelang dies am weitgehendsten. Es sind meist 4 Anlagen für diese vorhanden. Zwei solche für Verlängerung: L und Lx, jede dersel- ben bewirkt einzeln Verlängerung, beide zusammen stärkere Ver- längerung, Fehlen beider bedingt Halbkugel- und Kugelform. Von den zwei Verjüngungsanlagen wird der untere Teil der Rübe be- einflusst, ist eine derselben vorhanden, so wird die Rübe massig zugespitzt, ^sind zwei da, starker; fehlen beide, so entsteht unten stumpfe Halbkugel oder Walze. Eine weitere seltenere Anlage be- dingt sichelförmige Krümmung des Rübenkörpers. Vorhandensein der betreffenden Anlage dominiert je über ihr Fehlen. Für Farbe des Rübenkörpers sind viele Anlagen vorhanden, deren Verhalten weiter studiert wird. Die Farbe der Blattflächen wird von einzelnen Anlagen direkt, aber auch von Hemmungsanlagen bedingt, bei deren Fehlen dann die betreffende Farbe erscheint. Blattreichtrm zeigt Zusammenhang mit Form des Rübenkörpers, die Keilform der Zuckerrübe zeigt sich bei Spaltung mit Blattreichtum verbunden. C. Fruwirth Kajanus, B., Genetische Studien an Brassica. (Zeitschr. in- dukt. Abstammungs- und Vererbungslehre. VI. p. 217 — 237. 4 Taf. 1912.) Bei Brassica napus rapifera werden nach Bastardierungsversu- chen bei Färbung des Rübenkörpers als Anlagen angenommen: Eine Anlage für Rotfärbung, welche schwach violette Färbung be- dingt, eine zweite die stark violette Färbung bedingt. Vorhanden- sein beider Anlagen bewirkt auch stark violette Färbung, Fehlen beider Grünfärbung. Bei Brassica rapa rapifera wurden für Länge und Färbung des Rübenkörpers verschiedene Anlagen ermittelt. Für Länge sind zwei Anlagen gegeben. Sind beide vorhanden, so entstehen sehr lange Rübenkörper, fehlen beide sehr kurze. Die übrigen Kombinationen geben mittellange Rübenkörper. Der obere Varietäten etc. — Physiologie. 41 Teil der Rübe kann violett, grün oder cremegelb, der untere orange- gelb oder weisslich sein. Eine Anlage bewirkt Weissfärbung des unteren Teiles des Rübenkörpers indem sie die Gelbfärbung des Fleisches hindert (Hemmungsfaktor), eine zweite Anlage veranlasst Chlorophyllbildung im oberen Teil des Rübenkörpers, eine dritte Bildung von violettem Anthocj^an. Das Fehlen der beiden letzteren Anlagen bedingt cremegelbe Farbe der Rüben. Weitere Ausführun- gen, die Einzelheiten betreffen, finden sich noch in reicher Menge in der Arbeit. C. Fruwirth. Preuss, H., Salix Lakowitsiana mh., eineneueBastard- Weide von der kurischen Nehrung. (32. Bericht westpreuss. bot.- zool. Ver. p. 68-69. Mit Fig. Danzig 1910/11.) 1. Bei Sa r kau fand Verf. die ternäre Kreuzung Salix (daph- noides X repens) X viminalis. An 5. viminalis erinnert die seidig- schimmernde Blattunterseite und die Zuspitzung und Verlängerung der Blätter, an 5. daphnoides die Blattbreite und die bereiften Zweige, an 5. repens die kurzen Blattstiele, Unterdrückung der Nebenblätter, Behaarung der Blattoberseite, dünne Zweige. Blatt- form recht vielgestaltig. 2) Neu für die genannte Nehrung ist Salix Boettcheri v. Seem. Matouschek (Wien). Czapek, F., Ueber Humussäuren. (Lotos, natw. Zeitschr. LIX. 1. p. 30—31. Prag 1911.) Verf. prüfte die Arbeit und Ansicht von Bau mann und Gully, konnte sie bestätigen und bemerkt, dass sich die Ergeb- nisse derselben auf viele Gebiete der Ernährungsphysiologie in weitestem Grade anwenden lassen. Besonders dürften die Erschei- nungen der sog. Säuresekretion durch Wurzeln höherer Pflanzen durch Absorption von Basen und Freiwerden kleiner Säuremengen aus Bodensalzen zu erklären sein. Auch das Velamen der Orchi- deenluftwurzeln sowie die durch mannigfache Verdickungswände ausgezeichneten Wände der Gefässe kann man mit Adsorptionswir- kungen in Beziehung bringen. Matouschek (Wien). Fucskö, M., A burgonya hipertrofiäs szövetei. [Die hy- pertrophischen Gebilde der Kartoffel]. (Bot. Közlem. XL 1. p. 14—29. 10 Fig. Budapest 1911. Magyarisch und deutsch.) Verf. beschäftigt sich mit der Hypertrophie bei Verdunstung an der halben Oberfläche der Knolle, bei völliger Verhinderung der Verdunstung, bei trockenem Antreiben, ferner mit der Periodizität der Bildung der Rindenwucherungen. Folgende Daten interes- sieren uns: 1. Wie im Dunstraum so entstehen auch an dem unter Wasser befindlichen Teile der Knolle die Rindenwucherungen mit gleicher Intensität. 2. Die hypertrophischen Gebilde der langsam wachsenden Triebe entstehen durch zweifache Hypertrophie. Die eine ist die Amylo- hypertrophie, deren Wirkung in der nachträglichen Teilung der Schliesszellen zum Ausdrucke kommt, ferner bilden sich an den beim trockenen Antreiben entstandenen Trieben als eine spezielle Wirkung Lentizellen, welche sich von den normalen dadurch unter- scheiden, dass eine ständige Zellenproliferation nicht vorhanden ist und die Füllzellen, welche auch zu assimilieren imstande sind, sich 42 Physiologie. mit transitorischer Stärke füllen. Die Hydro hypertrophie ver- deckt die Wirkung der vorigen, aber ganz unterdrückt kann die erstere nicht werden, namentlich dann nicht, wenn die aus dem Wasser hervorragenden Teile von trockener Luft berührt werden. Am besten tritt diese zweifache Wirkung bei der Bildung der „Papillen" zutage. Unter diesen Papillen versteht er solche Intu- meszenzen, die beständig mit Epidermis bedeckt sind. An Stelle der Papillen bilden sich bei völliger Verhinderung der Verdunstung an den Sprossen typische freie Intumeszenzen, an denen die Wir- kung der Amylohypertrophie schon nicht mehr sichtbar ist. 3. Das Gewebe der Rindenwucherungen zeigt sehr oft folgende regelmässige Gewebsfolge: stark hypertrophische breitere Zone und schmälere Peridermzone. Dies weist auf eine regelmässige Periodi- zität hin. Matouschek (Wien). Godlewski Sr„ E., Ueber anaerobe Eiweisszersetzung und intramolekulare Atmung in den Pflanzen. (Bull, intern. Ac. Sc. Cracovie. Serie B. Sc. nat. 8 und 9. p. 623 — 717. Cracovie 1911.) Die wichtigsten Resultate sind: 1. Die anaerobe Eiweisszersetzung in Lupinen-Samen ist ein enzymatischer Prozess. Denn sie ist in den in Wasser oder Zuckerlö- sung liegenden Samen ganz von der Intensität der intramolekularen Atmung der Samen unabhängig, die Verabreichung von Zucker an die in Wasser unter Luftabschluss liegenden gekeimten oder unge- keimten Samen verstärkt recht sehr deren intramolekulare Atmung (verhindert aber die Eiweisszersetzung in denselben). Ja die anae- robe Eiweisszersetzung in den in Wasser oder in Zuckerlösung steril und unter Luftabschluss liegenden Lupinensamen dauert viel länger als deren intramolekule Atmung, also auch dann noch, wenn die Samen schon erstickt, also abgestorben, sind. 2. Liegen die Samen im Wasser unter Luftabschluss, so werden die in ihnen fertig gebildeten Albumosen und Peptone und erst später auch die komplizierten Proteinstoffe zersetzt. Die intramole- kulare Atmung der in Wasser liegenden gekeimten Samen ist zuerst viel grösser als die der ungekeimten. Dies ist aber nur auf Hydro- lyse der Reservestoffe der Samen während der Keimung (nicht auf neugebildete Zymase) zurückzuführen. Solche Bildung von Zymase findet in den Samen auch nicht statt, da die intramolekule Atmung der in Glykoselösung unter Luftabschluss liegenden, gekeimten oder ungekeimten Samen einander gleich ist. 3. Die Eiweisszersetzung verläuft proportional der Zeit, solange die Samen intramolekular atmen; nach dem Tode der Samen aber schreitet diese Zersetzung proportional der Quadratwurzel der Zeit. 4. Auf Neubildung der proteolytischen Enzyme (wohl Pepsin) während der Keimung kann man dann schliessen, weil die anaerobe Eiweisszersetzung in gekeimten Samen rascher vor sich geht als in ungekeimten. Die Produkte der erwähnten Zersetzung bestehen zu- meist aus Aminosäuren und wohl auch aus den Polypeptiden zuzu- rechnenden Stoffen. Aminosäureamide und Ammoniak entstehen in geringster Menge, organische Basen wurden nicht konstatiert. Die abgespaltenen Hexonbasen erfahren sofort eine weitere Zersetzung und gehen in andere mit Phosphorwolframsäure nicht fällbare Ver- bindung über. Setzte man der Autoryselösung 0,25% Zitronsäure zu, so findet man aber auch Hexonbasen unter den Produkten der Auto- Physiologie. 43 lyse. Die dem Wasser, in dem die Samen liegen, zugesetzte Zitron- säure wird zur intramolekularen Atmung nicht verbraucht, ja die Intensität der C02-Bildung wird sogar stark vermindert und deren Dauer verkürzt. Bezüglich der Methoden, die Verf. bei seiner Studie angewandt hat, muss auf die Arbeit selbst hingewiesen werden. Matouschek (Wien). Jamieson, T., Die Haare von Stellaria media und die Stick- stoffauf'nahme durch die Pflanze. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. 4. p. 81—83 1910.) Bezugnehmend auf den Aufsatz von L. Kny (I.e. XXVII. 9) betont Verf., dass in den Kolbenhaaren von Stellaria media wirklich viel Albumen vorkommt. In Kolbenhaaren diverser Pflanzen fanden Sachs, van Tieghem, Zemplen und Roth das Gleiche. Matouschek (Wien). Kisch, B., Ueber Messungen der Oberflächenspannung der Plasmahaut bei Hefe und Pilze. (Lotos, natw. Zeitschr. LIX. 7. p. 251—252. Prag 1911.) Mittels des Czapek'schen Kapillarmanometers bestimmte Verf. die Oberflächenspannung verschiedener Lösungen, bei der die Inver- tase aus den Hefezellen exosmosierte, und anderseits die gleiche Spannung der Konzentrationen von Alkoholen, Ketonen, Aether etc., die eben Hefe oder Pilze zu töten imstande sind. Exosmose der Invertase und der Tod der Hefezellen trat bei einer Oberflä- chenspannung des betreffenden Mediums dann ein, wenn sie etwa 0.5 des Tensionswertes von Wasser betrug. Konzentrierte Emulsio- nen von Lecithin oder Cholesterin haben ebenfalls diesen Wert der Oberfiächentension; vielleicht sind es also diese Stoffe, die in der Plasmahaut der Hefe tensionserniedrigend wirken. Wie bei den Hefen scheinen die gleichen Verhältnisse bei diversen Pilzen vor- zuliegen. Bericht hierüber erstattet der Verf. erst später. Matouschek (Wien). Linsbauer, L. und K. Vorschule der Pflanzenphysiologie. Eine experimentelle Einführung in das Leben der Pflan- zen. 2. umgearb. Auflage. (8°. XV, 255 pp. 99 Abbild. Wien, Carl Konegen, 1911.) Das brauchbare Buch erlebte bald eine Neuauflage. Ist es doch in Oesterreich in der Hand eines jeden Lehrers. An der Gesamt- disposition änderte man nichts. Zum Glück brauchte man trotz der Umarbeitung einzelner Bogen und trotz der Aufnahme neuer Bilder die Paginierung nicht zu ändern, sodass die 1. Aufl., soweit sie sich in der Hand des Schülers befindet, ihre Benützbarkeit beim Unterrichte an Mittelschulen speziell nicht verloren hat. Ein Abriss der Anatomie vorauszuschicken fanden die Verff. auch diesmal nicht für angezeigt. Das vortreffliche Werk soll eine Vorschule der Pflanzenphysiologie bleiben. Matouschek (Wien). Molisch, H., Das Treiben von Pflanzen mittels Radium. (Sitzber. kais. Ak. Wiss. Wien. Mathem.-naturw. Cl. CXXI. Abt. 1. p. 121. 1912.) 1. Die von Radiumpräparaten ausgehende Strahlung hat die 44 Physiologie. merkwürdige Eigenschaft, die Ruheperiode der Winter- knospen verschiedener Gehölze in einer gewis- sen Phase aufzuheben und die bestrahlten Knos- pen frühzeitig zum Austreiben zu bringen. Werden z. B. die Endknospen der Zweige von Syringa vulgaris mit starken Radiumpräparaten Ende November oder im Dezember durch 1—2 Tage bestrahlt, so treiben diese Knospen, im Warmhause am Lichte weiter kultiviert, nach einiger Zeit aus, während unbestrahlte unter sonst gleichen Umständen, gar nicht oder viel später austreiben. Die Bestrahlung muss eine gewisse Zeit andauern, sie darf nicht zu kurz und nicht zu lang dauern, im ersteren Falle zeigt sich kein Effekt, im letzteren wirkt die Bestrahlung hemmend, schädigend oder sogar tötend. Wird die Bestrahlung schon im September oder Oktober, also zu einer Zeit, da die Ruheperiode noch sehr fest ist, vorgenommen, so hat sie keinen Erfolg. Macht man die Versuche im Jänner oder noch später, wenn die Ruheperiode schon ausgeklungen ist, so zeigt sich entweder kein Unterschied zwischen bestrahlten und un- bestrahlten Knospen oder es erscheinen die bestrahlten im Wachs- tum mehr oder minder gehemmt. Sie verhalten sich demnach in dieser Beziehung wie ätherisierte oder in lauem Wasser gebadete Zweige. 2. Noch prägnanter als die in Röhrchen oder in Lack einge- schlossenen, festen Radiumpräparate wirkt auf das Treiben die Ra- diumemanation. Diese eignet sich für das Treiben schon deshalb besser, weil der Angriff von Seite dieses Gases gleichmässiger und allseitiger ist, während er bei festen Radiumpräparaten ein höchst ungleichmässiger, mehr lokaler, und auf ein kleines Areal be- schränkter ist. Das Versuchsgefäss, in dem die Zweige der Ema- nation ausgesetzt waren, enthielt durchschnittlich 1.84 — 3,45 Millicu- rie Emanation. In einer gewissen Zeit der Nachruhe (Ende November und Dezember) gelangen die Treibversuche mit Emanation sehr gut. wie denn überhaupt das bezüglich der Wirkung der festen Radium- präparate Gesagte mutatis mutandis auch für die Emanation gilt. Abgesehen von Syringa vulgaris Hessen sich mittelst der Ema- nation zur Zeit der Nachruhe auch sehr gut treiben: Aesculus Hip- pocastanum, Liriodendron tulipifera, Staphylea pinnata und einiger- massen auch Acer platanoides. Hingegen ergaben Ginkgo biloba, Platanus sp., Fagus silvatica und Tilia sp. keine positiven Resultate , die beiden zuletzt genannten Pflanzen reagieren bekanntlich auch sehr schwer auf das Aetherverfahren und Warmbad. 3. Wenn auch dem Treiben der Pflanzen mittels Radium wegen seiner Kostspieligkeit derzeit keine praktische Bedeutung zukommt, so verdient diese eigenartige Wirkung des Radiums doch die Auf- merksamkeit der Biologen, umsomehr als später gezeigt werden soll, dass ebensostarke Präparate auf wachsende Pflanzenteile gewöhnlich ganz anders wirken als auf in freiwilliger Ruhe befind- liche. Autoreferat. Strohmer, F., H. Briem und O. Fallada. Zur Kenntnis der Saccharosebildung in der Zuckerrübe. fOester.-ungar. Zeitschr. Zuckerindustrie u. Landwirtsch. XL. 6. 10 pp. des Sep.- Abdruckes. Wien 1911.) Auch bei der 2-jährigen Samenrübe wird in deren Assimila- Physiologie. — Palaeontologie. 45 tionsorgane während ihres Wachstums Zucker erzeugt, welcher nicht nur in den Stengeln sondern auch in der Wurzel sowie in eventuellen Neubildungen derselben zur Aufspeicherung gelangt. 2. Die primäre Bildung des Rohrzuckers in den Blättern und seine Wanderungsfähigkeit ist vorläufig als hypothetisch zu be- zeichnen. Matouschek (Wien). Müller, O., Diatomeenrest aus den Turonschichten der Kreide. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. 10. p. 661—668. t. XXVI. 1911, erschienen 1912.) Von Bilmerich in Westfalen beschreibt Verf. einen von Herrn Franke, Dortmund herauspräparierten Diatomeenrest tu- ronen Alters aus der Unterfamilie der Disco'ideae — Actinodisceae , wo der Rest einen neuen Subtribus Actinoclavinae bildet. Art und Gattung sind neu: Actinoclava Frankei n. g, ausgezeichnet durch die gestielt keulenförmige Form der Radialstrahlen und der rand- ständige Kranz isolierter Lappen, die wesentlich gegen die Schalen- fiäche erhöht sind. Verf. beleuchtet dann die verwandtschaftlichen Beziehungen näher. Ferner bespricht Verf. die ihm leider bisher entgangene Arbeit von Rothpletz über Lias-Diatomeen, deren Diatomeennatur er auch für zweifellos hält und discutiert deren Verwandtschaft mit anderen Pyxidicula- und Stephanopyxis- Arten. Gothan. Salfeld, H., Fossile Pflanzen aus dem obersten Jura be- zwischen der untersten Kreide von Peru. (Wiss. Veröff. Ges. Erdk. Leipzig. VII. p. 211—217. 1 Textfig., t. III, IV, Fig. 5. 1911.) Aus Fundorten, die den von Neu mann 1907 bearbeiteten be- nachbart sind, gibt Verf. an: Taeniopteris sp., Weichselia cf. Man- tel/t Brongn., Filicites ellensis n. sp., Zamites pemaniis n. sp., Glos- sosamitesQ.) Hauthali n. sp., Brachyphylhim Pompeckji n. sp. und einige unsichere Reste. Das Alter der Flora ist oberjurassisch, das der Weichselia vielleicht Weald. Ob diese mit der europäischen ident. ist, wie Neumann annahm, ist zweifelhaft. Auch sonst übt er Kritik an Neumanns Bestimmungen. Gothan. Sehuster, J., Osmiindites von Sierra Villa Rica in Para- guay. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. 8. p. 534—539. 4 Textfig. XXI (non XX). 1910.) An dem Farn ist Mark (Parenchym), die „ektophloische Siphon- ostele", sklerotische Rinde mit den Blattstielquerschnitten und den Basalteilen der Adventivwurzeln, dann die Wurzelumhüllung kon- statierbar. Es sind keine leaf-gaps vorhanden. Das Alter ist nach Verf. wahrscheinlich tertiär, damit zusammen finden sich Dadoxyla. Er nennt das Stück Osmiindites Camieri n. sp. Auch aus der Oase Bahari (Aegypten) macht Verf. einen Osmiindites bekannt. Gothan. Sehuster, J., Palaeozäne Rebe von der GreifswalderOie. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. 8. p. 540—44. XX (non XXI). 1911.) Das Holz, das Verf. von Nathorst erhalten hatte (der es von Cohen hatte), hat „Aristolochia-Typus", so steht am nächsten Vitis 46 Palaeontologie. — Algae. rotundifolia Michx und stammt aus den paleozänen Kalk der Insel, Jahresringe fehlen. Verf. nennt es Vitoxylon Coheni n.g. et sp. Gothan. Börgesen, F., The algal Vegetation of the lagoons in the Danish West lndies. (Biologiske Arbejder tilegnede Eug. War- nung, p. 41 — 56. 9 Fig. Köbenhavn 1911.) In diesem kleinen Beitrag zur Kenntnis der Oekologie der La- gunen wird die Morphologie der Algen, die teils auf den Wurzeln der Mangrovepflanzen teils in dem schlammigen und sandigen Lagunenboden wachsen, behandelt. Die Algen auf den Mangrove- Wurzeln sind als lithophile zu betrachten. Wie bei diesen findet man hier kriechende Fäden an der Basis und meistens Vereinigung der aufrechten Teilen des Thallus zu dichten Polstern. Als rein littorale Algen sind hier Bostry- chia tenella und Catenella Opuntia zu erwähnen. In der sublittoralen Zone finden wir Caloglossa Leprieurii, Murrayella periclados, Cau- lerpa verticillata , Ceramium nitens und viele andere, alle mehr oder weniger mit Epiphyten. Diese littorale und sublittorale Algenvege- tation ist an salzreiches und klares Wasser gebunden. Wo das Wasser unrein von Schlamm ist oder wo die Mangrovebäume zu viel Schat- ten werfen, hört das Algenleben auf. Weiter bespricht der Verf. die Vegetation auf dem sandigen und schlammigen Boden der Lagunen. Die Algen gehören hier zwei Typen: dem kriechenden und dem, nur auf einer Stelle wach- senden, strauchartigen Typus an. Es sind nur grüne Algen wie Caiderpa, Halimeda, Penicillus, welche hier gedeihen können. Der Verf. hebt hervor, dass Reinke's Äusserung „Fester Meeresgrund ist bewachsen, beweglicher Meeresgrund ist unbewachsen" nicht dieselbe Gültigkeit für die Tropen als für die temperierten und nördlichen Zonen haben kann. — Die Morphologie vieler Arten wird recht eingehend besprochen. Ht. E. Petersen. Jonsson, H„ Nogle Bemaerkninger om Rhodochorton islandi- cum og dens Voxested fraa Vestmannaeyjar. [Einige Bemerkungen über Rh. island. und seinen Standort auf den Inseln V es tmannae vjar]. (Biologiske Arbejder tilegnede Eug. Warming, p. 119—122. Köbenhavn 1911.) Vor mehreren Jahren entdeckte Jonsson eine Rothalge, Rhodo- chorton islandicum, die sich so hoch über das Meer angesiedelt hatte, dass sie thatsächlich als eine echte Luftalge betrachtet wer- den mustte. Die Fundorten waren Oendverdarnes auf Island und Vestmannaeyjar. Er besuchte im Jahre 1908 wieder den letzten Standort und fand unp-efähr alles wie früher beobachtet. Die Alge kommt in kleinen Grotten in Herjolfsdalur auf Heimaey c. 150 Meter über den Meeresspiegel vor. Er discutiert nun die Frage, in welcher Weise diese Alge auf diesen hohen Standort gelangt sei. Es scheint ihm das wahrscheinlichste, dass sie, die genau mit dem marinen R. islandicum übereinstimmt, als eine Reliktpflanze aus Zeiten, wo das Meer c. 150 M. höher als jetzt stand, betrachtet werden muss. Er meint, dass alle andere Agentien wie Vögel, Meeresstaub, mit Rücksicht auf diese bestimmte Loka- lität gänzlich ausgeschlossen sind. Es lassen sich vermeintlich auch deutliche Zeichen eines in älteren Zeiten c. 150 M. höheren Was- serstandes nachweisen. H. E. Petersen. Eumycetes. 47 Arthur, J. C, North American rose Rusts. (Torreya. IX. p. 21-28. 1909.) This paper contains a brief sketch of some of the more in- leresting and important characters of Phragmidium and Caeoma, a key to six species of Phragmidium, with Sketches to show the teliospores, the urediniospores, and the aeciospores of this genus, and an outline map exhibiting the known distribution offive species of Phragmidium that occur on native roses. R. J. Pool. Bethel, E., Notes on some species of Gymnosporangium in Colorado. (Mycologia. III. p. 156—160. 1911.) This paper is concerned mostly with the description of Gym- nosporajigiutn Kernianum sp. nov. The species is found on Juniperus utahensis. The paper is illustrated by a figure showing the teliospo- res of a number of species of Gymnosporangium and plate with G. Kernianum and G. Nelsoni. A note is also given on Aecidium gra- cilens which infers that this stage may be related to G. speciosum. R. J. Pool. Butler, E. J., On Allomyces, a new aquatic fungus. (Ann, Bot. XXV. p. 1023—1034 with 15 figs. Oct. 1911.) The new genus, a Phycomycete of the family Leptomitaceae, was found in river water in two districts in India. It is regarded as an aberrant member of the family, in as much as it has a completely segmented thallus. The fungus gives a reddish yellow colour with chlor-zinc iodine, and by this means is sharply distinguished from Saprolegniaceae. Its nearest ally appears to be Blastocladia, and with this genus and Gonopodya it constitutes a group of forms with non-cellulose walls and predominately 1 ciliate zoospores. This group is believed to show affinity to Monoblepharis, the peculiar resting spores of Allomyces and Blastocladia being held to be partheno- genetically developed oospores, derived from the Monoblepharis type. A Single species of the new genus, A. arbuscula, is described, which was found on dead flies. The paper concludes with a discussion of the affinities of the Leptomitaceae. A. D. Cotton. Demelius, P., Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. I — III. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. LXI. 7/8. p. 278—287, 322-332. 9/10. p. 378-394. 1911.) Die Hauptergebnisse liegen in folgendem: 1. Die biologische Bedeutung der Cystiden (im gebräuchl. Sinne) bei den Agaricineen scheint auch darin zu liegen, dass sie in manchen Fällen ein Abwehrmittel gegen winzige Schädlinge aus dem Tier- reiche ist. Die Cystiden von Panus stipticus oder Mycena cohaerens erschweren sicher ein Eindringen. 2) Die Cystiden sind, was ihr Vorkommen anbelangt und auch bezüglich ihrer Form, bei manchen Arten variabel z.B. bei Collybia radicata Reih, wo neben den normalen keulenförmigen mit Exkre- tionen versehenen Cystiden auch spindelförmige mit oder ohne Ex- kretionen vorkommen und darauf legt Verf. viel Gewicht. Er unter suchte viele Arten, bei jeder derselben gibt er die Masse des 48 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Hutes, Stieles, der Sporen, Basidien, Sterigmen, Cystiden, die Be- schaffenheit der Trama der Lamelle, der Epidermis, der Kristalle etc. an. Matouschek (Wien). Heald, F. D. and F. A. Wolf. New species of Texas Fungi. (Mycologia. III. p. 5—22. 1911.) The following new species are here described: Dimerosporium parkinsoniae , Phleospora multimaculans, P. adusta, Phyllosticta biformis, P. bumeliifolia , P. congesta, P. verbesinae, Septoria margi- nata, S. jatrophae, S. pertusa, Stegonospora gigantea, Colletitrichum caulicolum, C. griseum, Cylindrosporium defoliatum, C. griseum, C. lippiae, C. solüarium, C. tenuisponim , Cercosporum adusta, C. arti- cincta, C. auvantia, C. capsici, C. chrysanthemi, C. crataegi, C. elaeagni, C. fici, C. floricola, C. fulvella, C. lanuginosa, C. lythracearum, C. macvomaculans, C. malachrae, C. obscura, C. perniciosa, C.prösopidis, C. xnnthicola, Clasterosporiiim diffusum, Helminthosporium gigan- teum, Ramularia hedericola, R. momordicae , Exosporium concen- tricum. R. J. Pool. Henning, E., Växtpatologiska iakttagelser ä Utsädes- föreningens försöksfält vid Ultuna sommaren 1911. [Pflanzenpathologische Beobachtungen auf dem Ver- suchsfeld des schwedischen Saatzuchtvereins in Ul- tuna im Sommer 1911]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. p. 44 — 56. Mit Tabellen. 1912.) Der Gelbrost des Winterweizens. Auch in diesem Jahre wurden nur die Landweizensorten, und zwar besonders die Rand- pflanzen angegriffen. Als Beleg dafür, dass der Gelbrost erst spät erschien, und infolgdessen die untersten Blätter der Sprosse rostfrei oder nur wenig befallen waren, werden in einer Tabelle die Grade der Rostintensität und die Blattfarbe von 50 Randpflanzensprossen des Ultuna Landweizens angegeben. Der Schwarzrost des Hafers war von keiner ökonomischen Bedeutung, da der Hafer infolge der hohen Temperatur vom Ende Juli bis Mitte August durch schnelles Wachstum der Gefahr ent- gehen konnte. Von Helminthosporium gramineum wurde die Gerste im ganzen nur wenig befallen. Das Auftreten von Ustilago nuda und U. Tritici hängt mit der Getreidesorte nahe zusammen. Erstere kam eigentlich nur auf Hannchengerste vor; die brandigen Aehren betrugen durchschnitt- lich etwa 3°/0. Aus dieser Beobachtung sowie aus früheren Er- fahrungen in Schweden und Dänemark geht nach Verf. hervor, dass Hannchen für diese Brandart sehr empfänglich ist, und dass es zu empfehlen ist, besonders bei dieser Sorte die Saat nach der Heisswassermethode zu behandeln. Im Jahre 1909 hatte Verf. an gewissen Gerstensorten die Gran- nen zur Blütezeit abgeschnitten, so dass die Blüten offen blieben. Körner aus den Aehren der in dieser Weise behandelten, für U. nuda empfänglichen nutans-Sorte 0143 wurden im folgenden Jahre auf einer Parzelle gesät und lieferten 45,3°/0 brandige Pflanzen. Aus dieser Parzelle, wo also die gesunden Pflanzen einer Infektion stark ausgesetzt waren, wurde im Jahre 1911 Aussaat entnommen, um die Grade der Brandigkeit der Nachkommenschaft zu bestimmen. Es zeigte sich, dass wenigstens 3 Körner ein und derselben Aehre Pflanzenkrankheiten. 49 vom Mycel infiziert sein konnten, obwohl zur Blütezeit 1910 starke Niederschläge herrschten. Die Haferblattlaus kam häufiger auf Gerste als auf Hafer vor. Ueber ihr Auftreten werden verschiedene Einzelheiten mitgeteilt. Die Reifeverhältnisse der Winterweizensorten werden durch Tabellen, in denen die am 24—26 August vorhandenen grünen, gelbgrunen und gelben Blätter prozentisch angegeben werden, erläutert. Am Schluss wird über Mehligkeit und Glasigkeit der verschie- denen Weizensorten in Ultuna im Sommer 1911 berichtet. Am glasigsten waren die frühesten Landweizen und Pudel X Landwei- zen. Renodlad Squarehead und Pudel nehmen eine besondere Stel- lung ein durch den geringen Gehalt an glasigen und den verhält- nismässig hohen Gehalt an halb glasigen, halb mehligen Körnern. Im übrigen kann auf die zahlreichen in dem Aufsatze enthalte- nen Einzelheiten nicht eingegangen werden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Köck, G. und K. Kornauth unter Mitwirkung von O. Broz. Bericht über die von der k. k. Pflanzenschutzsta- tion im Jahre 1911 durchgeführten Versuche zum Studium der Blattrollkrankheit der Kartoffel. (Zeitschr. landw. Versuchswesen Oesterreich. XV. p. 179 — 247. 1912.) Die vorliegende Arbeit ist 'die fünfte Mitteilung des vom k. k. Ackerbauministeritims in Wien eingesetzten Comitees zum Studium der Blattrollkrankheit der Kartoffel. Die bei den Versuchen 1911 gewonnenen Resultate die zum Teil in Tabellen wiedergegeben sind, finden eine eingehende Besprechung im textlichen Teil und führen die Verf. zu folgenden Schlussfolgerungen: Verff. halten die Blattrollkrankheit für eine parasitäre Krankheit, wahrscheinlich verursacht durch einen der Gattung Fusarium angehörigen Faden- pilz, der in den Gelassen der erkrankten Pflanzen vegetiert (primä- res Stadium der Krankheit). Bei frühzeitigem Befall der Pflanze kann dieser Pilz entweder durch die Stolonen in einzelne neuge- bildete Knollen einwandern oder zumindest durch seine Einwirkung auf die Pflanze eine schwächere Ausbildung der Knollen bedingen. Werden solche von einer (primär) blattrollkranken Pflanze stam- mende myzelhaltige Knollen wieder angebaut, so kann unter Um- ständen das Mycel hineinwuchern (pilzführende Form des sekundä- ren Stadiums; oder es entstehen ohne Eindringen des Mycels in die neuen Triebe geschwächte Pflanzen mit Blattrollkrankheit- Symptomen (pilzfreie Form des sekundären Stadiums). Diese letzt- genannte Form ergibt sich auch wenn meist myzelhaltige, aber von einer blattrollkranken Pflanze stammende stark geschwächte Knollen angebaut werden. 2) Die Bestimmung der Intensität der Krankheit auf Grund des Knollenertrages kranker Pflanzen ist nicht möglich. 3) Die Sorte Magnum bonum ist allerdings eine der anfälligsten Sorten gegenüber der Blattrollkrankheit und die Herabzüchtung dieser Sorte bei Befall eine sehr rasche. Trotzdem halten es die Verff. für nicht ausgeschlossen, bei sorgfältiger Saatgutauslese und Nachbau auf sicher unverseuchten Böden diese Sorte wieder aufzu- züchten. 4) Eine wichtige Rolle als Ueberträger der Krankheit spielt der Boran. Oerjtralblatt. Band 120. 1912. 1 50 Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. — ßryophyten. Boden. Durch das Vorhandensein blattrollkranker (mycelhaltiger) Pflanzen wird der Boden verseucht und befähigt, die aus gesundem Saatgut hervorgegangenen Kartoffeltrk be zu infizieren. Diese Infek- tionsfähigkeit des Bodens scheint jedoch bei richtigem Zwischen- fruchtbau ziemlich schnell abzunehmen. Inwieweit die Dauer dieser Infektionsfähigkeit des Bodens von äusseren Umständen abhängig ist, und ob es möglich ist, durch entsprechende Bodenbehandlung und passenden Fruchtwechsel die Infektionsfähigkeit des Bodens zu vernichten oder abzuschwächen müssen weitere Versuche erst zei- gen. Am Schlüsse findet sich ein Sammelreferat über die im Jahre 1911 erschienenen die Blattrollkrankheit betreffenden Veröffentli chungen und Arbeiten. Köck (Wien). Fink, B., The Nature and Classification of Lichens. I. (My- cologia. III. p. 231-269. 1911.) In this paper, the first of a series, the writer gives the views and arguments of botanists concerning the Classification of the lichens. These views were obtained in answers to a circular letter sent out by the author in 1909. Replies were reeeived from about one hundred and fifteen botanists both American and European. This paper takes up an analysis of these letters in the form of numerous quo- tations and tables that show the tred of thought. One of the general conclusions is to the effect that there has been a considerable growth of opinion favoring the distribution of the lichens among the other groups of fungi. R. J. Pool. Howe Jr., R. H., American species or Alectoria oecurring north of the fifteenth Parallel. (Mycologia. III. p. 106— 150. 1911.) This long paper on the liehen genus Alectoria contains much valuable material bearing upon this genus. A key to the species is followed by specific descriptions, geographical distribution, etc., and there are five plates containing twenty-six figures. There are also five maps showing the ränge of some of the species. R. J. Pool. Burrell, W. H., Lophosia Schultsii (Nees) Schiffn. var. nov. laxa. (Journ. Bot. IL. p. 217—219. London, July 1911.) The author gives an aecount of a new variet}^ of Lophosia Schultsii, found in Norfolk in Juli 1909. It belongs to Leiocolea, K. Müller's recent subgenus of Lophosia, and was at first assumed to be L. Muelleri Dum. But V. Schiffn er showed it to be paroieous and regarded it as a lax variety of L. Schultsii. Kaalaas came to much the same conclusion. The author describes the plant and carefully contrasts it with the type. A. Gepp. Cheetham, C. A., Some mosses new to the West Riding, etc. (The Naturalist. N°. 653. p. 231—232. London, June 1911.) The author publishes notes upon a dozen rare mosses gathered on unfrequented parts of Inglebro mountain in West Yorkshire. The species are of the type met with in the Lake District. They are mostly new records for West Yorkshire; one is new for Yorkshire, and one Thuidium Philiberti, is new for England. A. Gepp. Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik etc. 51 Dixon, H. N., Hyophilopsis, a new genus of Pottiaceae, with Further Contributions to the Bryologv of India. (Journ. Bot. IL. p. 137—150. 1 plate. London, May 1911.) The author gives a list of some 30 Indian nusses from the districts of Poona, Mysore, the eastern Hymalayas and Assam. Among them is Hyophilopsis, a new genus of Pottiaceae with frui- ting characters very near to those of Hyophila, but with the leaf- areolation of a Potlia. Its leaf-cells moreover are seriately papillate. It contains one new species. Critical notes are appended to several of the plants recorded; and in all five new species are described and figured: Hyophilopsis entosthodontacea Card. & Dixon, Orthotri- chum (Calyptoponis) Griffithii Mitt. MS. Bachymenium (Dicrano- brynm) Fischeri Card. & Dixon, Brynm {Areodictyon) sahyadrense Card. & Dixon, B. {Areodictyon) ghatense Broth. & Dixon. A. Gepp. Jackett, R., Cardiganshire Muscineae. (Journ. Bot. IL. p. 230 — 232. London, July 1911.) A list of 38 hepatics and 145 mosses collected on the banks of the rivers Rheidol, Mynach, Turn in August 1907. The geological formation is Lower Silurian. Eleven hepatics and seventeen mosses are new records for the county. A. Gepp. Larter, C. E., Devon Mosses and Hepatics. (Trans. Devon. Assoc. Advanc. Science, Litterature, and Art. XL p. 174—189. 1908.) This forms a revision of and Supplement to a paper publisbed under the same title by the late Edward Parfitt in the same Transactions (Vol. XVII. 1885. p. 367 -424) twenty-three years pre- viously. The present list is compiled from various sources and con- tains records of 145 mosses and 32 hepatics, with many varieties. A. Gepp. Fomin, A., Obzor vidov roda Cystopteris na Kavkaz. [Uebersicht der Arten der Gattung Cystopteris im Kau- kasus). (Moniteur Jard. bot. Tiflis. XVIIL 1910. p. 3—19. Tiflis 1911.) Im Gebiete kommen vor: Cystopteris fvagilis Bernh., die Verf. in folgende 3 Subspecies teilt: C. anthriscifolia (Hoffm.), C. emargi- nato-denticulata Fom. und C. regia Presl. Ausserdem kommt im zentralen Kaukasus C. montana Bernh. und im Nordwesten C. sudetica A.Br. vor. Matouschek (Wien). Arnell, H. W., Om en planmässig växtgeografisk under- sökning af Sverige. [Ueber eine planmässige pflanzen- geographische Untersuchung von Schweden]. (Vortrag bei der Jahresversammlung des Schwedischen Botanischen Vereins am 5. Dez. 1911. Svensk Botanisk Tidskr. V. p. 418—427. Stock- holm 1911.) Enthält Vorschläge zu einer planmässigen pflanzengeographischen Untersuchung und Beschreibung von Schweden. Besonders die nördliche Hälfte des Landes ist in dieser Hinsicht noch nicht genü- gend durchforscht worden. Dies wird durch Beispiele von Ledum palustre, Thymus serpyllum und Hippophae rhamnoides gezeigt. 52 Floristik, Geographie, Systematik etc. Dass diese Arten, wie vom Verf. näher auseinandergesetzt wird, nach Schweden von Finnland her auf zwei Wegen, im Norden und mehr südlich, eingewandert sind, geht aus den bisherigen Angaben in der pfianzengeographischen Literatur nicht hervor. Grevillius (Kempen a. Rh.). Bartlett, H. H., Botanical Evidence of Coastal Subsidence. (Science, N. S. XXXIII. p. 29-31. Jan. 1911.) This paper is the second of a series printed in Science on the subject of coastal subsidence. Bartlett controverts the views of D. W. Johnson, who Claims that salt marsh upbuilding can be explained by a change in the configuration of the shore line without subsidence and by a change of tidal level due to the alteration of the coastal lines. In support of his contention, he describes the growth of Spartina glabra and the formation of deposits of peat in Chamaecypavis bogs and elsewhere that have been covered by salt marsh deposits through the invasion of the sea. Harshberger. Johnson, D. W., Botanical Evidence of Coastal Subsidenre. (Science N. S. XXXIII. p. 300—302. Feb. 1911.) This paper is the third of the series on the subject and discus- ses the views of H. H. Bartlett's paper described above. Additional evidence is presented to uphold the author's view that a change in the configuration of the coast line is sufficient to explain the appa- rent evidence of coastal subsidence. Harshberger. Bews, J. W., Vegetation of Natal. (Reprint, Ann. Natal Museum. II. Pt. 3. p. 253—331. 1 map. 10 plates. 1912.) The author from Pietermaritzburg (Natal University College) has examined the plant formations and gives here a general account of their distribution and character. The major units of the Vegeta- tion follow well-marked topographical features which can be followed on a new contoured survey map of Natal (c. 30 miles to the linch). From the coast to the Drakensberg, Natal presents three terraces (about 300, 600 and 1000 metres respectively) with a mountain region above 1500 m. The chief rivers cut back deeply into the higher topography. The vegetations falls into groups: coastal belt, bush and forest on S. E. slopes with the highest rainfall, Veld grassland on plateaux and ridges, the rocky Valleys, and thorn Veld of the broader lowland Valleys. The regional factors are fully discussed (p. 255—289). The soils are generally derived from poor shales and sandstones, but locally enriched by the frequent occurrence of intrusive basic igneous rocks, Natal is a region of summer rainfall, and the higher hüls are moister than the Valleys. The rain-clouds from the Indian Ocean deposit first on the coastal belt, and the rising edge of each suc- cessive terrace receives more precipitation than the intervening terrace-plateaux. Mists also contribute largely to the water-supply of plants. Extensive meteorological tables are given in support of the conclusions on the distribution of Vegetation in relation to cli- matic factors-rainfall and temperature at different periods of the year. The author has also found great variations in illumination, Floristik, Geographie, Systematik etc. 53 from the low intensity of the bush formation to the füll light of the open Veld. The influence of grass-burning is also examined in relation to flowering of Veld species and the present distribution of trees. The plant formations and associations (p. 293 — 324) are described and illustrated by a series of representative photographs; for each type there are lists of species classified to indicate dominance and biological grouping; these can only be briefly indicated: Shore Vegetation. 1) Halophilous associations on unstable sand, viz. associations of Scaevola-Cyperus, Pes-Caprae , and Mesembryan- themum. 2) Psammophilous Bush formation on fixed sand-dunes (15 — 70 m.) forming a fringing belt along the whole coast of Natal, a quarter- mile broad to 50 miles in Zululand; the bush consists of trees with little undergrowth but many lianes; dominant, Mimusops caffra, Strelitsia augusta, etc. 3) and 4) Lagoon Mangrove formation and Barringtonia asso- ciation. Island Vegetation: this consists of evergreen dicotylous forest and grassland with summer rains and dry winters; the lower Val- leys have a dry climate, low winter temperature and a xerophytic Vegetation. Bush. 5) Scattered Bush towards the coast; dominant, Albissia fastigiata, Rhus longifolia, etc. 6) Midland Bush: dominant, Combretum kraussiana, etc. 7) Yellow Wood Bush: dominant, Podocarpus elongata, P. thun- bergii, Olea laurifolia, etc. These bush types occur on the terrace slopes with a south-east exposure, rain and mist; although differing floristically they are placed under one formation, but the differences are discussed. 8) Rocky Stream flora of the narrower higher-lying Valleys. 9) Thorn Veld is the Vegetation of the broader dry Valleys where trees (Acacia spp.) grow scattered park-like in a grassland Veld. Grassland or Veld so widely distributed in Natal presents two types 10) High-level Veld on the open soils of the higher hüls with the larger rainfall is distinguished by tall grasses which flovver regu- larly; Anthistiria imberbis is nearty always dominant, associated with Andropogon spp., Digitaria, etc. Noteworthy is the invasion of Aristida junciformis, an inferior grass, along paths and as a result of burning, notably along the railways. 11) Low-level Veld on hard dry clays with Valley frosts and rainfall. The grasses more xerophytic and although Anthistiria is dominant, it is tufted and seldom fiowers. 12) The associated plants of the Veld are discussed in groups which in flowering are related to the time at which the grass was last burned. 13) and 14; Marsh types of the Vleis or wetter parts of the Veld. 15) Aquatic types are briefly referred to in relation to the marsh types. 16) Associations of cultivated land. A list of plants with English, Dutch and Kafir names concludes this interesting memoir. W. G. Smith. Blodgett, F. H., Ecological Plant geography of Maryland, 54 Floristik, Geographie, Systematik etc. midland Zone; Upper midland distriet. (Maryland Weather Service III. p. 221—274. 1909.) Blodgett considers the Vegetation covering Paris Ridge, the Blue Ridge, including Catoctin Mountain, the group of ridges westward from North Mountain and the Valleys between the mountains. Lists of the species of the different areas are given with a general discussion of the flora as a whole with a useful sum- mary. Harshberger. Blom, C, Invandrare. (Botaniska Notiser. p. 45—47. Lund 1912.) Verzeichnis der bei Nyköping, Ostschweden gefundene Ruderalpflanzen. Unter den aus Texas mit Baumwolle eingeschlepp- ten Arten haben sich folgende seit 1901 beibehalten und setzen reife Samen an: Cenchrus tribuloides L., Amaranthus crassipes Schlecht., A. graesicans L. und A. spinosus L. Von den übrigen Einwanderern sei Phacelia tanacetifolia Benth. erwähnt, die viel- leicht auch in Schweden festen Fuss fassen wird. Grevillius (Kempen a. Rh ). Brand, A., Die Hydrophyllaceen der Sierra Nevada. (Univ. Calif. Publ. Bot. IV. p. 209-227. Mar. 9, 1912.) Contains as new: Nemophila maculata concolor, N. Mensiesii insignis {N. insignis Benth.), N. Mensiesii Brandegeei {N. Brandegeei Eastw.), N. Mensiesii acanlis, N. sepulta densa [N. densa Howellj, N. heterophylla tenera (N. tenera Eastw.), N. heterophylla flaccida {N. flaccida Eastw.), N. nemorensis giauca {N. glauca Eastw.), N. nemorensis gracilis (N. gracilis Eastw.), Draperia systyla minor, Pha- celia hispida genuina, P. hispida cicutaria (P. cicutaria Greene?), P. hispida heterosepala (P. heterosepala Greene), P. ramosissima decumbens (P. decumbens Greene, ampl.), P. tanacetifolia staminea, P. tanacetifolia cinerea, P. distans ammophila (P ammophila Greene), P. distans australis, P. magellanica compacta (P. compacta Greene), P. magellanica alpina (P. alpina Rydb.), P. magellanica frigida (P. frigida Greene), P. magellanica griseophylla, P. magellanica egena, P. magellanica heterophylla (P. heterophylla Prush.), P. magellanica californica (P. californica Cham.), P. magellanica bernardina (P. virgata bernardina Greene), P. magellanica paiula, P. magellanica virgata P. virgata Greene), P. nemoralis pseudohispida , P. imbri- cata condensata, P. imbricata Hausenii, P. imbricata caudata, P. curvipes eu-curvipes, P. curvipes pratensis (P. pratensis Heller), P. curvipes yosemitana, Miltitsia glandulifera californica, Eriodictyon californicum linearis, Nana aretioidefsj (Conanthus aretioides Wats.), N. aretioides nevadensis, N. aretioides multiflora (C multiflorus Heller), N. aretioides californica, Hesperochiron californicus Bentha- mianus, H. californicus strigosus {Capnorea strigosa Greene, H. californicus latifolius (H. latifolius Kell.;, H. californicus Watsonianus {Capnorea Watsoniana Greene), H. pumilus ciliatus {Capnorea ciliata Greene), H. pumilus hirtella (C. hirtella Greene), H. campanalatus (C. campanulata Greene). Trelease. Burns.G.P., A Botanical Survey of the Hudson River Val- ley VIII. Edaphie Conditions in Peat Bogs of Southern Michigan (Bot. Gazette. LH. p. 81—104. Aug. 1911.) The zones of Vegetation recognized by the author, who gives Floristi.k, Geographie, Systematik etc. 55 the species of plants found in each zone, are, as follows: Zone of submerged plants, zone of water lilies, of floating sedges, of bog shrubs, of tamarisk, of poplars and willows, of marginal willows. The remainder of the paper, based on careful instrumentation, is to determine the edaphic conditions of the different associations, or circumareas, outlined above. A bibliography is added. Harshberger. Cheeseman, T. F., On the systematic Botany of the islands to the South of New Zealand. (The Subantarctic Islands of New Zealand.II. p. 389-471. Wellington, New Zealand, 22 Dec. 1909.) General report on the systematic botany of the islands lying to the south of New Zealand based mainly on collections made by the Philosophical Institute of Canterbury's Expedition to the Islands in 1907, but embodying also collections previousl3T obtained. The paper commences with a general introduction on the Posi- tion of the islands and of their botanical exploration. Then follows an enumeration with localities and critical notes of all the species known to occur in the Islands, and this is followed by a list of the naturalised or introduced plants. A Tabular View is given of the distribution of these species in the different Islands of the group, in New Zealand and in other Subantarctic regions. The Gramineae are included in this table though the systematic report of them is given by Mr. Petrie in the paper noticed below. The new species described by Mr. Cheeseman are Geum albifloritm n. comb., Lage- nophora pumila n. comb., Myosotis albida n sp. and Astelia sub- ulata n. sp. The author then discusses at considerable length the affinities ot the fiora, comparing it fully with those of Kerguelen Islands, Marion Islands and Crozets, South Georgia, Fuegia etc. The total number of species is 194, of which 53, that is 27.3°/0, are endemic; detailed particulars of each of the endemic species are given, and the author divides this element into two sections, first, the ancient group consisting of long isolated types not closely related to any other, containing 32 species, and second, the remaining 21 species of more recent origin. Of the 141 species that are not ende- mic 133 are found in New Zealand and the remaining 8 occur in one or more of the other Subantarctic Islands. In his general summary of the whole flora the author recogni- ses; Ist, the endemic element consisting of the two sections already mentioned, 2nd, the New Zealand element, by far the largest portion and composed of species at present existing in New Zea- land, and 3rd, the Fuegan element which also consists of two portions, one including Colobanthus, Abrotanella, Phyllachne, Rost- kovia etc. much older than the other; the second portion including plants living at the present time in both countries such as Ranun- culus büernatus, Asovella Selago etc. The author then describes at considerable length the different explanations that have been offered to account for the distribution of the plants as described in his paper, and expresses his opinion that it can be explained by the recognised agents of plant distri- bution across the ocean-winds, ocean currents, birds, etc. and that the hvpothesis of an Antarctic continent is not necessary. C. Chilton. 56 Floristik, Geographie, Systematik etc. Petrie, D., Gramina of the Subantarctic Islands of New Zealand. (The Subantarctic Islands of New Zealand. II. p. 472 — 481. Wellington, New Zealand. 22 Dec. 1909.) Systematic account of the Graminae of the Subantarctic Islands of New Zealand with critical notes on their distribution and affi- nities. Altogether 28 species are recognised of which the following are new: Poa tennantiana , P. antipoda, P. aucklandia and Atropis antipoda. C. Chilton. Chrysler, M. A., The Ecological Plant geography of Maryland; Coastal Zone, western shore District. (Mary- land "Western Service. III. p. 149 — 197. 1909.) This is a part of the volume previously noted. It falls to the lot of Chrysler to discuss the pine formation, the pine-oak-formation, the maple-gum-formation, the formations of the lowlands, and also the cypress swamps, the fresh marshes, and the salt marshes, the peat bogs, the Chesapeake bogs, Strands, etc. Harshberger. Cleve-Euler, A., Till frägan om jordmänens betydelse för fjällväxt erna. [Zur Frage nach der Bedeutung der Bodenart für die Hochgebirgspflanzen]. (Svensk botanisk Tidskrift. V. p. 402—410. 1 Textfigur. Stockholm 1911.) In der regio alpina der östlichen Hochgebirgsgegenden Lapp- lands tritt auf den losen silurischen Schiefern eine reiche Dryas- Vegetation auf, in Gegensatz zu der Empetrum-Phyllodoce-Reide der Syenite und der dürftigen Cesio-lichenen-Weide der Moränen- hügel. Die Verfasserin underscheidet zwei Varianten der Dryas-Heide. In ihrer am schärfsten ausgeprägten xerothermen Ausbildung ist die Formation in erster Linie durch Oxytropis lapponica und Poten- Ulla nivea gekennzeichnet; dieser Typus scheint an losen, kalkigen Schieferboden gebunden zu sein. Die zweite Variante, mit Dryas selbst als wichtigster Charakterpflanze, hat einen leicht verwittern- den, losen und wenigstens zeitweise trockenen Boden nötig, begnügt sich aber mit sehr geringem Kalkgehalt und schlechter Exposition. Eine dürftigere Abart entsteht, wenn Dryas und Saxifraga oppositi- folia verschwinden, während besonders Astragalus alpinus, Pingui- cula vulgaris, Silene acaulis und Thalictrum alpinum, die an Schie- ferfelsen nicht gebunden sind, zurückbleiben. Moränenboden wird nach der Verf., entsprechend den von Norman im arktischen Norwegen beobachteten Verhältnissen, auch auf der schwedischen Seite von Dryas gemieden. Unter den hierbei mitwirkenden Faktoren wird die infolge des zähen Festhal- tens der Feuchtigkeit kalte Beschaffenheit des Moränenbodens be- sonders hervorgehoben. Aus demselben Grunde meidet Dryas auch schneereiche Standorte, da sie verhältnismässig warmen Boden nötig hat. In geringerem Masse drückt die petrographische Unterlage den Vegetationen der Birken- und Nadelwaldzonen ihr Gepräge auf. Grevillius (Kempen a. Rh.). Ekman, E. L„ Beiträge zur Gramineenflora von Misiones. (Ark. Bot. XI. 4. 61 pp. 4 Taf. 1912.) Die in der vorliegenden Arbeit besprochenen, im Reichsmuseum Floristik, Geographie, S}^stematik etc. 57 zu Stockholm aufbewahrten Gräser wurden vom Verf. auf seiner Reise nach dem argentinischen Territorium Misiones in den Jah ren 1907—08 gesammelt. Folgende neue Arten und Formen werden beschrieben: Paspalum stramineum n. sp. (die Affinitäten unsicher). P.falca- tum Nees subsp. microcarpum n. subsp. Panicum Missionum n. sp. (mit P. stigmosum Trin., noch näher mit P protractum Mez ver- wandt). P. polycladum n. sp. (erinnert habituell an die nordameri- kanischen Panicum- Arten der Untergattung Dich mit helium Hitch- cock et Chase; unter den brasilianischen Arten der Gattung wird sie am besten in der Nähe von P. cyanescens Nees gestellt). Stipa airoides n. sp. (habituell der St. hyalina Nees am ähnlichsten; ihre nächsten Verwandten sind die argentinischen Arten der Sect. Da* systipa Speg.). Eragrostis trißora n. sp. (steht vielleicht der Er. tri- chocolea Arechavaleta nahe). Melica aurantiaca Lam. subsp. cymbaria n. subsp. (von Malme in Rio Grande do Sul gesammelt). Neue Bezeichnungen sind: Andropogon saccharoides Sw. var. Hassleri (Hack.) Ekman (Syn. Andy. Hassleri Hackel). A. villosus (Nees) Ekman nov. nom. (Syn. Heteropogon villosus Nees). Gymnopogon Biirchellii (Munro ap. Doli.) Ekman nov. nom. (S}m. Leptochloa Burchelli Munro ap. Doli.). Tri- pogon spicatus (Nees) Ekman nov. nom. (Syn. Diplachne simplex Doli.); D. spicata (Nees) Doli.). Am Schluss wird die Gramineenflora von Misiones mit derje- nigen der angrenzenden Länder verglichen. Aus der mitgeteilten Tabelle geht u.a. die gleichmässige Verbreitung der meisten Arten hervor. 53 von den 125 vom Verf. in Misiones gefundenen Arten sind in allen fünf mit einander verglichenen Gebieten (1. Misio- nes, 2. östl. Küstenstaaten Brasiliens, 3. Santa Catharina, Rio Grande do Sul, Uruguay, 4. Nord-Argentinien und 5. Para- guay nebst dem Pilcomayo-Gebiet) gefunden worden und 21 in vier von denselben. Diese Gleichförmigkeit hat ihren Grund in dem Mangel Südbrasiliens an schärferen Klimagrenzen und wohl auch in dem hohen Alter der Flora. Die Gramineenflora von Misiones zeigt die grösste Aehnlichkeit mit der von Paraguay, die grösste Differenz mit der des Mutterlandes Argentinien. Hinsichtlich der Ausbreitung der einzelnen Arten der MisionesGräser unterscheidet Verf. mehrere Kategorien. Die grösste derselben besteht aus in ganz Südamerika gefundenen Gräsern und enthält 53 Arten. Die endemischen Gräser des Territoriums sind die fünf in vorliegender Arbeit neu beschriebenen. Von Synanthropen und Kosmopoliten besitzt Misiones unter den Gräsern 11. Abgebildet werden die neuen Arten und Formen, ausserdem auch Setaria Hassleri Hack, Triodia brasiliensis (Nees) Lindm., Gym- nopogon Burchelli (Munro) Ekman, Panicum helobium Mez, Paspa- lum brunneum Mez, Panicum Schenckii Hack, Andropogon exaratus Hack., Andr. gracilipes Hack, und Setaria paucißora (Mor.) Lindm. Grevillius (Kempen a. Rh.). Purpus, A., Echinocactus electracanthus Lern. (Mschr. Kakteenk. XXI. 11. p. 170—173. 1 Abt. 1911.) An Hand einer vom Verf. bei Minas de San Rafael im Staat San Luis Potosi am natürlichen Standort aufgenommenen Photo- graphie eines zweiköpfigen Exemplares macht Verf. Mitteilungen über Vorkommen und Morphologie von Echinocactus electracanthus Lern. Leeke (Neubabelsberg). 58 Floristik, Geographie, Systematik etc. Purpus, J. A., Mamülaria Sartorii J. A. Purpus spec. nov. (Mschr. Kakteenk. XXI. 4. p. 50—53. 1 Abt. 1911.) Die sehr variabele, in der Arbeit beschriebene und abgebildete neue Art Mamülaria Sartorii J. A. Purpus, spec. nov., mit den For- men fa. brevispina J. A. Purpus, nov. fa. und fa. lougispina J. A. Purpus, nov. fa., wurde von C. A. Purpus 1907 an den Felswänden der feuchtschwülen Barrancas bei Zacnapam im Staate Veracruz, bei ca. 800 bis 1000 m. in der höheren tropischen Region gesam- melt. Sie steht der M. polyedra Mart. nahe. Leeke (Neubabelsberg). Thellung, A., Ein neues adventives Geranium aus Baden. (Rep. Spec. nov. 230/233. IX. 35/38. p. 549—550. 1911.) Das neue Geranium, das bei Karlsruhe (Baden) auf Schutt (verwildert?) gefunden und dessen eigentliche Heimat unsicher ist, wird vom Verf. vorläufig als selbständige Art, G. peregrinum Thel- lung, nov. spec, beschrieben. Es gehört ohne Zweifel dem von neueren amerikanischen Autoren in eine Reihe von Kleinarten zerlegten Verwandtschaftskreise des nordamerikanischen G. Richard- soni Fisch, et Mey. an. Es erscheint nicht ausgeschlossen, das es sich um eine in der Kultur entstandene — allerdings sehr bedeu- tende — Abänderung des G. Richardsoni Fisch, et Mey. handeln könnte. Leeke (Neubabelsberg). Urban, J., Zwei neue Loasaceen von Sto. Domingo. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. 10. p. 515—523. 1910. Mit 1 Textfig. u. Taf. XV. Publiziert 1911.) Die beiden neu beschriebenen und abgebildeten Loasaceen sind Loasa Plumieri Urb., nov. spec, und Fuertesia domingensis Urb., nov. gen. et nov. spec. Von diesen gehört die erste Art, die von V. Türckheim in 1200 m. ü. M. bei Co nstanza gefunden wurde und deren einzige nächste Verwandte L. parvißora Schrad. (Südost. Brasilien bis Paraguay) ist, zu einer Gruppe von Spe- cies (Ser. Parviflorae), die durch ihren ganz besonders verwickelten morphologischen Aufbau ausgezeichnet sind, bildet darin aber noch den verhältnismässig einfachsten Typus und ist daher an die Spitze der Serie zu setzen. Die Art bietet ein besonderes Interesse noch dadurch, dass sie bereits von Plumie'r zwischen 1689 und 1697 in dem damals Sto. Domingo genannten westlichen Teil der Insel Haiti beobachtet wurde. Die erst 1756 publizierte Abbildung wurde nie- mals als Wiedergabe einer Loasacee erkannt. Die zweite, von dem Padre Fuertes im südlichen Sto. Do- mingo gesammelte Pflanze ist offenbar ein Klimmer und dafür in hervorragendem Masse ausgerüstet, sowohl durch das Vorkommen von Hakenhaaren an den jüngeren Zweigen, wie durch Winden der Blattstiele um Stützen, wenn solche angetroffen werden. Die genaue Untersuchung der neuen Gattung und das Studium einer grossen Anzahl zum Vergleich herangezogener Familien der Polypetalen und Monochlamydeen rücksichtlich der Fest- stellung der Verwandtschaft der Loasaceen waren wiederum voll- ständig ergebnislos: Zu keiner einzigen jener Familien Hessen sich irgendwelche näheren Beziehungen entdecken, insbesondere Hess sich keine Einreihung derselben in die Gruppe der Parietales vornehmen. Leeke (Neubabelsberg). Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 59 Wein, K.. Rosa canina L. var. Petryi K. Wein. (Rep. Speo. nov. 227/229. IX. 32/34. p. 497. 1911.) Die neue Varietät Rosa canina L. var. Petryi K. Wein ist am Schlösschenkopf bei Sangershausen (Harz) gefunden worden. Sie gehört in den Formenkreis der Transitoriae, ohne dass sie jedoch mit irgend einer anderen der hierzu gehörigen Formen irgendwie näher verglichen werden kann. Leeke (Neubabelsberg). — Euler, H., Zur Nomenklatur der Enzyme. (Zschr. physiol. Chem. LXXIV. 1. p. 13-14. 1911.) Verf. wählt zur Bezeichnung der synthetisierenden Enzyme die Vorsilbe „ese" und benennt das Enzym nach dem Stoff, wel- chen es synthetisiert. Er benennt also das Agens, welches organi- sche Phosphorsäureverbindungen liefert, Phosphatese, das Enzym, welches die Bildung von Nitrilen katalysiert, Nitrilese; diesem ge- genüber steht die Nitralase, welche Nitrile spaltet. Die Bezeichnung kann erforderlichenfalls in verschiedener Richtung erweitert werden, um das Produkt oder den Ursprung des Enzyms anzugeben, z.B. Hexosen-Phosphatese, Hefen-Phosphatese. W. Herter (Tegel). Gerber, C. Action des sels de Nickel et de Cobalt sur la coagulation du lait par les ferments proteolytiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXIX. p. 211. 1910.) Les sels de Nickel se comportent comme les sels d'Osmium, de Ruthenium et de Rhodium. A doses faibles, ils retardent la caseifi- cation du lait: ä peine dans le cas des presures des Basidiomycetes, legerement dans le cas des presures du type Yrasconcellea, forte- ment dans le cas des presures du type Chardonnette. Ces retards, düs ä la grande resistance du complexe nickel-caseine, sont suivis d'une acceleration pour des doses moyennes de sei, accelera- tion qu'explique l'action coagulante propre du sei en exces sur le complexe precedent. Les sels de Cobalt se comportent comme ceux de Nickel, mais leur action retardatrice est beaucoup plus faible. H. Colin. Gerber, C. Action des sels d'Osmium, de Ruthenium et de Rhodium sur la coagulation du lait par les ferments proteolytiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXIX. p. 106. 1910.; L'osmium, le ruthenium et le rhodium forment un groupe net- tement oppose ä celui constitue par le platine, le palladium et l'iri- dium, en ce qui concerne l'action de leurs sels sur la caseification par les ferments proteolytiques. H. Colin. Gerber, C, Action des sels de Zinc et de Cadmium sur la coagulation du lait par les ferments proteolyti- ques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXIX. p. 213. 1910.) Avec les chlorures de zinc et de cadmium on observe un fort retard dans la caseification, s'il s'agit des presures du lait bouilli, et une acceleration avec les presures du lait cru; mais tandis que cette acceleration s'observe ä toute dose pour les sels de Cadmium, 60 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik 6' eile est precedee d'un leger retard pour les sels de zinc dans le cas des presures du lait cru autres que Celles des Champignons; pour celles-ci, en effet, les sels de zinc sont accelerateurs des le debut. Les sels de Zinc et de Cadmium, au point de vue de leur ac- tion sur la coagulation du lait, rentrent donc dans le groupe des sels de Cuivre, de Mercure, d'Argent, d'Or, de Platine, de Palla- dium et d'Iridium. Les sels de Cadmium se rapprochent plus par- ticulierement des sels de Platine, ceux de Zinc, des sels de Palladium. H. Colin. Jadin, F. et A. Astruc. Sur la presence de l'arsenic dans quelques aliments vegetaux. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 893—895. 1er avril 1912.f Les auteurs ont dose l'arsenic contenu dans trente-six vegetaux servant d'aliment ä l'homme. Ils ont trouve de tres petites quantites de cet element dans chacun de ces aliments. La quantite minima a ete trouvee dans les poireaux (AUiiim polyanthum) 3 milliemes de milligramme pour 100; et le maximum dans les pais casses: 26 milliemes de milligramme pour 100. Parmi les resultats obtenus par les auteurs, citons: Les Champignons de couche (Pratella cam- pestris) qui contiennent 6 milliemes de milligramme d'arsenic; les truffes {Tuber melanosporum) 20 milliemes de milligramme; le riz du Japon 7 milliemes de milligramme; la laitue 23 milliemes de milligramme, le cresson de fontaine 12, les pointes d'asperge sau- vage {Asparagus acutifolius) 10, les noix seches, les amandes seches 25, les dattes (variete Deglet-el-Beida) 12; les pommes 5, les poi- res 7, les oranges 11, les Ananas des Acores 8 et les bananes egalement des Acores 6 milliemes de milligramme pour 100. F. Jadin. I Lebedeff, A„ Sur le mecanisme de lafermentationalcoo- lique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 136. 10 juillet 1911.) Au debut de la fermentation, il se forme entre le sucre et l'acide phosphorique un ether phosphore; le meme ether se produit quel que soit le sucre fermentescible. L'auteur donne de ce fait l'interpretation suivante: l'hexose serait decomposee au debut en triose qui, se combinant ä l'acide phosphorique, donnerait un ether C3H50.2(H2P04); cet ether se condenserait immediatement en C6H10O4('H2PO4) et c'est au cours de son hydrolyse que l'alcool et l'acide carbonique prendraient naissance. H. Colin. Burmann, J., Surun nouveau principe actifde l'ergotde seigle. (Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm. L. p. 85. 1912.) Der Verf. hat auf einem im Original eingehend angegebenen Anatysengang aus 500 g. Mutterkorn (Seeale cornutum) 0,3 g. kri- stallinische Substanz erhalten, die mit Natronlauge den charakteris- tischen Geruch der fetten Amine aufwies, mit Ferrocyankalium Berliner Blau gab und sich mit Millons Reagens in der Wärme in- tensiv rot färbte. Der Körper ist ein Abkömmling des Tyrosin und zwar handelt es sich um das Tyrosamin i'p-Oxyphenyläthylamin). Verf. gelang eine neue Synthese dieses Körpers mit Hilfe von Bier- hefe. Die synthetisch hergestellte Substanz zeigte alle spezifischen Angewandte Botanik. 61 Wirkungen des Mutterkorns. Die therapeutische Wirkung des Mutterkorns kommt somit dem p-Oxyphenylaeth5Tlamin und den diesem benachbarten Basen zu. Die früher isolierten Substanzen (Ergotoxin, Anhydroergotinin, Acidium sphacelotoxicum u.a.) sind zwar giftig, bedingen aber nicht die Wirksamkeit des Mutterkorns vom Roggen. Tunmann. Nilsson-Ehle, H., Viktigare framsteg under de senare ären med afseende pä de teoretiska grundvalarna för växtförädlingen. Mendelismen och dess betydelse. [Wichtigere Fortschritte während der letzteren Jahre inbezug auf die theoretischen Grundlagen der Pflan- zenzüchtung. Der Mendelismus und seine Bedeutung]. (Vortrag im Klub der Landwirte des südl. Södermanlands am 2., 3. u. 4. März. 24 pp. Nyköping 1911.) Zunächst werden nach einer Einleitung die von Mendel ge- machten Entdeckungen, sowie die weiteren, auf denselben aufge- bauten Forschungsergebnisse und deren allgemein theoretische Be- deutung erörtert. Darauf wird die praktische Bedeutung der men- delistischen Forschungen für die Grundsätze und Methoden bei der Züchtung der Kulturpflanzen behandelt und durch das Verhalten einiger näher besprochenen neugezüchteten Getreidesorten veran- schaulicht. Grevillius (Kempen a. Rh.). Machenbaum, S., Ueber den Brasil-Copal. (Arch. Pharm. CCL. p. 8. 1912.) Aus der Aetherlösung des Brasil-Copals wurden isoliert: 1) Brasilcopalsäure H34C4n03 (mit Ammoniumcarbonat), 2) Brasilcopa- lolsäure (C22H3802 (mit Natriumcarbonat), 3) «-Brasilcopaloresen (nicht analysenrein) und 4) ätherisches Oel. Der mit Aether erschöpfte Copal wurde mit Aetheralkohol aufgenommen und gab 6) Brasilco- palinsäure C16H30O2 (mit Natronlauge) sowie 7) tf-Brasilcopaloresen (nicht analysenrein). In der Asche fanden sich Na, Ca, K, Si02. Tunmann. Machenbaum, S., Ueber den Columbia-Copal. (Arch. Pharm. CCL. p. 13. 1912.) In der Aetherlösung des Columbiacopals fanden sich: 1) Colum- biacopalsäure C22H40O3 (mit Ammoniumcarbonat), 2) Columbiacopalol- säure C22H4n02 "(mit Natriumcarbonat), 3) «-Columbiacopaloresen, 4) ätherisches Oel. Aus dem nach dem Erschöpfen des Harzes mit Aether in Aetheralkohol gelösten Anteil wurden isoliert: 5) «-Co- lumbiacopalinsäure C14H2402 (mit Natronlauge) und 6) ^-Columbiaco- palinsäure C,,Ho0O3, sowie 7) (9-Columbiacopaloresen. — Die Asche beträgt 2°/0 und führt Na, Ca und SiG\>. Tunmann. Mitlacher, W„ Ueber Kulturversuche mit Arzneipflan- zen in Korneuburg im Jahre 1911. (8°. 93 pp. Wien, Wil- helm Frick. 1912.) Der Mahnruf, die Kultur der Arzneipflanzen auf wissenschaftli- cher Basis aufzubauen und die hierbei erzielten Erfolge für die Allgemeinheit nutzbar zu machen, hat in Oesterreich Unterstüt- 62 Angewandte Botanik. zung von zuständiger Stelle erfahren. Im Frühjahr 1911 ernannte das k. k. Ackerbau-Ministerium ein Komitee unter Dafert's Vor- sitz dem diese Aufgabe zugewiesen wurde. Das Versuchsterrain liegt im Bereich der niederösterreichischen Landes-Reb- und Baum- schule in Korneuburg. Leitung und Ausführung der Kulturen liegt in Händen des Wiener Pharmakognosten W. Mitlacher, der nun im vorliegenden Buche über die Ergebnisse des 2. Kultur- jahres Bericht erstattet. Die Kulturen wurden teils als Zwischen- Kulturen zwischen jungen Obstbäumen, teils auf obstmüden Terrain angelegt, ausserdem wurden Mistbeete und in richtiger Erkentnnis, dass zur Erzielung gehaltvoller Drogen der Trockenprozess von hervorragender Bedeutung ist, auch eine Trockenhalle errichtet. Von Akklimatisierungsversuchen nicht winterharter Gewächse wurde zur Zeit noch abgesehen. Hingegen werden von einer grossen An- zahl einheimischer und eingebürgerter Arzneipflanzen wertvolle Mitteilungen gemacht. In Kultur standen u. a. folgende Pflanzen: Aconitum Nap., Älthaea off., Althaea rosea, Angelica Archangelica, Atropa Belladonna, Calendula off., Catinabis sativa indica, Datura- Arten, Digitalis, Gentiana, Glycirrhisa, Gypsophila, Hyoscyamus, viele Labiaten, Papaver zur Opiumgewinnung, Rheum- Arten, Ruta, Saponaria, Spilanthes, Valeriana, Verbascum. Wir erfahren Näheres über Ertrag, Einfluss der Düngung auf die Ausbeute, Anreicherung der wirksamen Bestandteile, über Auftreten etwaiger Schädlinge, über Trockenverluste, selbst über Absatzgebiete und Nachfrage. Schon diese Hinweise zeigen, welche Fülle von Beobachtungen und Erfahrungen uns Mitlachers Schrift bringt. Selbstverständlich ist auch die gesamte Literatur eingehend berücksichtigt. Tunmann. Mitlacher, W. und R. Wasicky. Ueber die Kultur des Stechapfels {Datlira Stramonium L.) und den Alkaloidge- halt der Blätter und Samen. (Pharm. Post. XLIV. p. 507. 1911.) Die Verff. bringen zunächst eine Literaturübersicht der bisher empfohlenen Kulturmethoden für Datura Stramonium L. Sie kulti- vierten diese Pflanze in Korneuburg zwischen halbmeterhohen Obstbäumchen und zwar teils auf ungedüngtem, teils auf mit Stall- mist gedüngtem Boden. Die gleiche Fläche lieferte im ersten Falle 27,0 kg. frischer Blätter, in letzterem Falle aber 45,8 kg. Auf unge- düngtem Boden betrug der Alkaloidgehalt (berechnet auf Hyoscya- min) der (lufttrockenen) Droge im Durchschnitt 0,325%, auf ge- düngtem Boden aber 0,3420/0. Der Vorteil der Düngung tritt also deutlich hervor. Die reifen Fruchtkapseln enthielten nur Spuren von Alkaloiden, die unreifen (lufttrocken) bei gedüngtem Boden 0,367°/0, ungedüngt 0,322°/0. Die Samen waren relativ alkaloidarm, die reifen führten 0,283u/0 (gedüngt) und 0,279% (ungedüngt, luft- trocken) Alkaloide. Bei den unreifen Samen waren die entspre- chenden Werte 0,309 und 0,299°/0. Schliesslich gehen die Verf. auf die meteorologischen Verhältnisse von Korneuburg während des Sommers 1910 ein. Tunmann. Mitlacher, W. und R. Wasicky. Ueber den Presssaft aus unreifen Mohnfrüchten und Opiumgewinnung in Oester- reich. (Ztschr. Allg. oesterr. Apoth. Ver. 5. Sep. 9 pp. 1911.) Die Verff. haben in Korneuburg Mohn {Papaver somniferum Angewandte Botanik. 63 '.-- L.) angepflanzt und das Opium im August durch horizontales An- ritzen der Kapseln gewonnen. Das Opium der blausamigen Varietät besass 5,09% Morphin und 4,07°/0 Niirkotin-Codein auf wasserfreie Substanz berechnet. Das Produkt aus weisssamigen Mohn enthielt 3,9% Morphin und 3,5"/0 Narkotin-Codein. Ausserdem wurden die Kapseln mittels einer Handpresse ausgepresst und der Presssaft so- wohl als auch die Pressrückstände auf Alkaloide untersucht. Der Gehalt war jedoch sehr gering. Das Opium ist 20—30 mal so wert- voll als der Presssaft; so beträgt der Morphingehalt des Presssaftes vom blauen Mohn nur 5% desjenigen des Opiums der gleichen Anzahl von Früchten (weitere Zahlen im Original). Wahrscheinlich lässt sich durch Anwendung von stärkerem Druck und Zufliessen- lassen von warmem Wasser ein alkaloidreicherer Presssaft erzielen, zu dessen Gewinnung übrigens auch die ganze Pflanze herangezo- gen werden könnte. Die Verff. setzen ihre Untersuchungen fort. Tunmann. Szopary, A.. Die Kultur der Sonnenblume. (Der Pflanzer- VII. 5. p. 277—280. 1911.) Verf. empfiehlt auf Grund eigener günstiger Versuche und Erfolge den Anbau der Sonnenblume in Deutsch-Ostafrika. Er behan- delt die Ausprüche dieser Pflanze an Klima und Boden, die Boden- vorbereitung, Aussaat und Pflege und giebt an Hand der von ihm bei der Kultur erzielten Erträge eine Rentabilitätsberechnung. Leeke (Neubabelsberg). Tschirch. A. und F. Weil. Beiträge zur Kenntnis der Radix Lapathi. (Arch. Pharm. CCL. p. 20. 1912.) Die Verf. untersuchten die Wurzel von Rumex obtusifolius, die bereits 1899 von Hesse untersucht wurde, wählten aber einen an- deren Gang wie dieser. In erster Linie wurde der Gebalt an Oxy- methylanthrachinonen zu ermitteln gesucht. Die Anthrachincrckri- vate waren aus dem Alcoholauszuge direkt nicht zu gewinnen Sie fanden sich erst bei der Hydrolyse des Filtrates von der Wasser- fällung des alkoholischen Extraktes. Zur vollständigen Spaltung der Glykoside genügte 2stündiges Kochen mit 5% Schwefelsäure. Aus dem Hydrolysenniederschlag, und zwar aus dem in Soda unlösli- chen Anteil, konnten isoliert werden Chrysophanol (d. i. reine methoxylfreie Chrysophansäure,) und der methoxylhaltige Begleiter desselben, Frangula-iRheum- Emodin. Letzterer Körper war auch in dem in Soda löslichen Teile zugegen. Aus dem Filtrat der H}Tdro- lyse wurden farblose, leichtbraun werdende Prismen erhalten, La- pathinsäure C2,H18014. Die übrigen isolierten Bestandteile sind Zucker, Gerbstoff und 0,379% Eisen. — In der W7urzel von Rumex alpinus war eine beträchtliche Menge freien Rohrzuckers vorhanden. Tunmann. Tunmann, O., Zur Mikrochemie einiger Wurzeldrogen. (Gehe's Berichte. 1912. Anhang, p. 165—182. 3 Taf.) Verf. behandelt die Mikrochemie der Drogen von Uragoga ipeca- cuanha Baill., Hydrastis canadensis L. und Piper methysticum Forst. Bei der Ipecacuanha ist man bisher nur auf die Lokalisation der Gesamtalkaloide eingegangen. Zur Lokalisationsermittelung eignen sich Natronlauge (Cephaelin), sowie Pikrinsäure, Pikrolonsäure und Baryumquecksilberjodid mit Nachbehandlung von Kaliumdichromat 64 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. (Emetin). Zur Diagnose des Pulvers ist Froehde's Reagens, ein Ge- misch von Molybdänschwefelsäure und rauchender Salzsäure und an- gesäuerte Pikrinsäurelösung zu benutzen. Cephaelin und Emetin kom- men in den gleichen Zellen vor, doch prävaliert ersteres im Phellogen und im äusseren Rindenparenchym, letzteres am Kambium und in der inneren Rinde. Auch im Mikrosublimat sind beide Alkaloide nachweisbar. Bei der direkten Sublimation des durchfeuchteten Pulvers von Hydrastis und des eingedickten Fluidextractes erhält man im Sublimat kristallinisches H3Tdrastin und homogene hellgelbe Berberinmassen. Ein Praeparat mit verd. Salzsäure durchfeuchtet und mit Chloroform versetzt, gibt 3 Min. rein weisse Hydrastinkri- stalle (gelingt mit 0.01 Substanz und ist der einfachste Hydrastin- nachweis). Im Rhizom findet sich Berberin nur im Zellinhalte, die Membran der Libriformfasern ist alkaloidfrei, ein Maximum lässtsich im primären Rindenparenchym ermitteln. Für den Hydrastinnach- weis in der Zelle sind die bisherigen Reaktionen nicht genügend scharf. Im Mark sind regellos zerstreute Zellen alkaloidfrei. Zur mikrochemischen Diagnose von Kawa-Kawa sind Schwefelsäure- Reagentien zu verwenden. In Alkoholpräparaten erfolgt am Deck- glasrande bald Ausscheidung von kristallinischem Methysticin, das nur in den Sekretzellen lokalisiert und auch im Mikrosublimat zu- gegen ist. in dem es durch Farbenreaktion und als zitronengelbes Methysticinhydrat nachgewiesen werden kann. Mit Kalilauge ent- stehen im Pulver feine Kristallnadeln, wahrscheinlich von Methysti- cinsäure. Tunmann. Uländer, A., Redogörelse för verksamheten vid Sveriges Utsädesförenings Filial i Luleä är 1910. [Bericht über die Tätigkeit der Luleä-Filiale des schwedischen Saatsucht- vereins im Jahre 1910]. (Sveriges Utsädesförenings Tidskrift. p. 345-353. 1911.) Infolge ungünstiger Witterungsverhältnisse während des Be- richtsjahres schlugen die Versuche an der nordschwedischen Filiale m. o. w. fehl. Die frühen Norrbottenstämme der Gerste übertrafen an Erträgen den späten Stamm aus der Küste bedeutend. Die Qualität der Ger- stensorten wird durch eine Tabelle beleuchtet. Von den Hafersorten hatte eine nordfinnische Sorte die höch- sten Korn- und Stroherträge. In Tabellen werden Erträge und Qualität der Hafersorten zusammengestellt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Personalnaehriehten. Die königl. schwedische Akademie der Wissenschaften in Stock- holm hat den Universitätsprofessor i. R. in Wien, Hofrat Dr. J. von Wiesner, zum auswärtigen Mitglied gewählt. Prof. Dr. M. Raciborski wurde zum ord. Professor und Direk- tor des Bot. Inst. a. d. Univ. in Krakau ernannt. Ausgegeben i 9 Juli 1913. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden Band 120. Nr. 3. XXXIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 3. Botanisches Centralblatt Ref ehrendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy. Chefredacteur. No. 29. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland).. Spaarne 17. Weis, F., Live't og dets Love. En Fremstilling af den almindelige Biologie. [Life and its laws, a sketch of general Biology]. (Kjöbenhavn 1911. (Gad.) 563 pp. 183 lig.) The origin of this extensive Danish work was lectures on gene- ral biolog}7 held at the University of Copenhagen, but in writing the author has enlarged his scheme, now intending to give a view over all questions of importance which might be seen from a biolo- gical point of view, and to point out the common laws applying to the living nature as a whole. The different parts of the book have been revised by different experts, so that serious mistakes are not likely to occur. A general introduction opens the book Here. the difference between living and inanimate nature is pointed out, the character- istics of life are described and the more important groups of organic matter are named; yet an interesting historical account is given, describing the views of the ages upon living nature and accom- panied by portraits of Harvey, Lavoisier, Liebig, and others. In the bulk of the book nearly all biological problems of the present times are dealt with, they are arranged under two headings, viz. 1) General conditions of life. 2) Fundamental manifestations of life. Under "General conditions" the following items are found. Firstly, the substantial base for life is mentioned, the essential features of living structures being described and figured; and also here we find a brief historical account on cell-investigation. The individual in its relations to other individuals is dealt with, and the Botau. Centralblatt, Band 120. 1912. 5 66 Allgemeines. — Anatomie. evidences for an evolution of organisms are given. Then, the influ- ence of the surroundings are treated of, under the following headings: Nutritive matters, oxygen and water; heat; light and other rays [Röntgen, Radium); mechanical powers (gravity, absorption, osmose, wind, currents, waves etc.); substantial qualities of surroundings, (atmosphere, water, soil are dealt with here, of the latter item a rather detailed and very clear account is given); poisons; mutual relation of organisms; geographical distribution of organisms; struggle for life. Under "geographical distribution" the organisms of land and sea are dealt with separateiy, but in both cases things are seen from an ecological point of view. For the land-flora the distribution of growth-forms is discribed according to Raunkiaer, whose biolo- gical types are made use of, but besides this the most important plantformations (deserts, forests etc.) are mentioned. Also the com- munities of water plants and animals are dealt with in some detail (Plankton and Benthos), and in a chapter on the economy of the sea modern theories (those of Lohmann, Pütter and others) are discussed. Under the heading ''Fundamental manifestations 01 life" the organisms themselves are dealt with, and their reactions upon the exterior conditions are described; in this part the following items are discussed: nourishment (C02-assimilation, digestion, blood etc. ; change of matter and of energy, assimilation and dissimilation, se- cretion and excretion; growth and movements; perception and mental efforts (espeeialty the perception of plants is described) pro- pagation and embryology; heredity and development. Under the last point the different theories on evolution, Lamarck, Darwin etc.) are discussed in a very sober manner, and the results of modern research in heredity are explained. — In a concluding chapter hy- potheses on the first origin of living organisms are abstracted. The different chapters of the book have been drawn up in such a manner that one is able to read each of them without Con- sulting the others but yet the tbreads running between the chapter- are easjr to find being well arranged and references beingnumerous. The book will prove a useful one for everyone interested in biology; the author suggests it might serve as a hand-book for tea- chers in biology, and it will indeed be well fitted also for such a use, as it contains an immense material of knowledge which is, as it were prepared for use. Ove Paulsen (Copenhagen) Netolitzky, F., Anatomie der Dikotyledonenblätter mit Kristallsandzellen. Ein Bestimmungsschlüssel auf anato- mischer Grundlage. (Wien u. Berlin, Urban nnd Schwarzen- berg. 8°. VII, 48 pp."l6 Textfig. 1911.) Die Dikotyledonenblätter mit typischen Kristallsandzellen ver- einigt Verf. in ähnlicher Weise zu einer Gruppe wie er es seinerzeit mit den Blättern mit Raphiden- und Drusenkristallen getan hat. Der Hauptbestimmungsschlüssel umfast die Familien der Chenopo- diaceen (\\ Gattungen), Amarantaceen (1 Gatt.), Caryophyllaceen (1 Gatt.), Rutaceen (1 Gatt.), Olacineen (2 Gatt.), Buxaceen (1 Gatt.). Araliaceen (4 Gatt.), Cornaceen (3 Gatt.), Saxifragaceen (1 Gatt.), Crassulaceen (2 Gatt.), Thymelaeaceen , Sapotaceen, Loganiaceen (2 Gatt.), Borraginaceen (2 Gatt.), Solanaceen (12 Gatt.), Rnbiaceen (1 Gatt.), Caprifoliaceen (1 Gatt.). Bei den Familien findet man je einen besonderen Bestimmungs- Anatomie. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 67 Schlüssel, bei der Gattung mitunter auch ein solcher. Bei den Arten findet man eine genaue Beschreibung des Blattes, der Epidermis- und Pallisaden-, ferner der Kristallsandzellen, die Literatur und Verwendung der Pflanzenart angegeben. — Uns interessieren na- mentlich folgende Daten: 1. Bei Cerinthe: Die C3^stolithischen Inhaltskörper sind im Ge- gensatze zu jenen der anderen Borragüieen-Gsutungen dadurch auf- fallend, dass die Kalkeinlagerungen kristallinischer Natur sind. 2. Bei Scopolia wurden Drüsenhaare gefunden. 3. Im Gegensatze zu Fedde beobachtete Verf. Kristallsandzellen bei Solanum auch in der Palisadenschicht (z. B. bei S. dulcamara, S. Melongena, doch auch bei Lycium barbarum). 4. Solanum ist nach morphologischen Merkmalen nur schwierig in Gruppen zu zerlegen. Die Arten mit Stern- und Schildhaaren, dann die mit reh- oder hirschgeweihartigen Haaren bieten ähnliche Handhaben zur Gruppenbildung wie bei Rubus- und Potentilla. 5. Bei Coffea arabica fand Verf. Knrpten , die bisher bei dieser Gattung unbekannt waren. Matouschek (Wien). Ostenfeld, C. H., Further Studies on the Apogamy and Hy bridization of the Hiemcia. Zeitsch. f. indukt. Abstamm. u. Vererbungslehre. III. 4. p. 241 — 285, with 1 coloured plate. 1910.; The author reports on his continued experiments in the apogamy and hybridization of the Hieracia. Apogamy. The only two hitherto examined species of the sub- genus Sle)iotheca require normal fertilisation in order to produce seeds capable of germinating. In the subgenus Archieracium by far the most of the numerous species examined are absolutely apogamic. By means of counting the numbers of fully developed seeds in „castrated" and "not castrated" heads the author arrives at this result, that the proportion is, broadly spoken, the same in both cases. Some few of the examined apogamic species deviate from this rule, as it seems that some of the flowers in the heads require fertilisa- tion in order to develop seeds. Among the Achieracia one species Hieracium vivga aurea is not apogamic, and another, ff. umbellatum, behaves in the same manner with the exception of one Single race. In the suboenus Pilosella some species are apogamic, others not, and the apogamic ones are not absolutely apogamic, as shown by counting the numbers of developed seeds in the same manner as mentioned above. H y bridization. In one group of species hybrids (ff. pilosella X aurantiacum, ff. auricula X nurantiacum (partly) and ff. excel- le>/s X pilosella) the Frgeneration is self-sterile. By crossing the F1 with one of the parcuts, an F2 of few individuals has been obtained which seems to segregrate. In another group FT is rather fertile by isolation and F2 and F., show füll constancy [ff. excellens X auran- tiacum, and partly ff. auricula aurantiacum), thus an experi- mental proof is given that by hybridization between far distant species within the subgenus Pilosella new forms can arise which are fully constant and which behave as new species. The peculiarity in Hieracium that the Frindividuals of the same cross are heterogeneous, found by Mendel, is reproofed. Apogamy and its relation to poly morphism. From the experiments and from the literature concerning this subject the author concludes, that there is an evident relation of apogamy to 68 Varietäten etc. — Physiologie. — Palaeontologie. polymorphism, but it is not allowable to draw an}^ conclusion as to causality between them or as to the age of the apogamy. As to Hieracium, the evolution of new species goes on coineidently with the existence of apogamy; the new species reach constaney at once just on account of the apogamy; and the polymorphism is correlated to the apogamy in such a manner only that apogamy, through the constaney of the species, apparently furthers the polymorphism. The question of the importance of hybridization for the origin of new species is answered in the following manner: new species cer- tainly arise through hybridization, but this method of the origin of species is limited to certain cases, e. g. Hieracium, and is checked in many ways. We do not really know any indisputable examples of non-segregating crosses among plants with exception of the Hie- yacia, which are non-segregating only on account of apogamy. " Author. Wallenböck, R., Studien über das Boden Verbesserungs- vermögen unserer wichtigsten Holzarten. (Zentralbl. f. das gesamte Forstwesen. XXXVII. 10. p. 447 — 458. Wien 1911.) 1. Untersuchungen im Wiener Walde (N.-Oesterreich) zeig- ten das erstemal deutlich, dass zwischen dem Lichtbedürfnisse und dem davon abhängigen Beschirmungsgrade einerseits und dem Bodenverbesserungsvermögen der Holzarten anderseits ziffermässig nachweistare Beziehungen stehen. Denn in Beständen der Tanne kann der Boden durchschnittlich 95°/0, in solchen der Fichte 95%. der Eiche 84°/0, der Lärche 81%, der Kiefer 79°/0 jener Wasser- menge aufnehmen, den die aus Buchenbeständen stammenden Proben festhalten konnten. 2. Zwei Hauptgruppen unterscheidet Verf.: A. 1. Gruppe umfasst die Schattenholzarten (Buche, Tanne und Fichte); sie können die wasserhaltende Kraft des Bodens in höherem Masse bewähren. B. 2. Gruppe enthält die Lichtholzarten (Eiche, Lärche, Kiefer i, die einem weit geringeren bodenbessernden Einfluss haben. 3. Die wasserhaltende Kraft der aus den Beständen der licht- bedürftigen Holzarten (2. Gruppe) stammenden Bodenproben ist bei gleichen Gewichtsmengen im Durchschnitt um l/6 kleiner als die Wasserkapazität jener Proben war, die aus Beständen der Schatten- holzarten stammten. In den obengenannten Gruppen weist die Laubholzart (Buche bezw. Eiche) ein grösseres Bodenverbesserungs- vermögen auf als das derselben Gruppe angehörige Nadelholz. Der Unterschied in dem genannten Vermögen zwischen den Licht- und Schattenholzarten ist bedeutend grösser (3 — 4 mal!) als jener zwi- schen den Laub- und Nadelhölzern jeder Gruppe. Matouschek (Wien). Preuss, H., Zur Kenntnis der ost- und westpreusisc hen Dilu vialflora. (Schrift, phys.-oekon. Ges. Königsberg in Preus- sen. LI. 22 pp. 1 Taf. 1911.) Als gesicherte Reste einer Diluvialflora aus Preussen führt Verf. an aus dem Praeglazial Taxus baccata, Picea sp. , Pinns sp., aus jüngerem Diluvium Hypmnn trifarium, Equisetum, Picea, Betula. Als Bewohner des sich zurückziehenden Eisrandes werden Salix polaris, Betula nana, Dryas octopetala genannt. Torf- oder Waldhori- zonte dürfen nicht zur Gliederuno- des Postglazials verwendet wer Palaeontologie. — Cryptogamen. — Algae. 69 den. Der Eisrand war 50 Jahre wenigstens stationär; 1906 aber kam es zu einer Veränderung, da gewaltige Zerfransungen und Berstun- gen auf ihm enstanden sind. Da gab es ein Durcheinander von allu- vialem Sehotter, Moränenbiöcke, Reste von Torflagern, Waldboden, Baumstümpfe und Wurzeln. Dergleichen konnte ja auch am Rande des diluvialen Inlandeises vorkommen. Matouschek (Wien). Zahlbruckner, A., Schedae ad „Kryptogamas exsiccatas" editae a museo Palatino Vindobonensi. Cent. XIX. (Annal. k. k. naturi. Hofmuseums Wien XXV. 1/2. p. 223—252. Wien 1911.) I. Fungi (Decades 70 — 73, N1 1801 — 1840): Sirococcus conorum Sacc. et Roum. wurde auch auf Harz von Abies excelsa, im Wie- ner Walde, gefunden. — Dendrophoma eumorpha Sacc. et Penz. inuss, da die Sporen sich in Ketten abschnüren, zu Sirococcus ge- stellt werden. II. Lichenes -Decades 44—46, N" 1851 — 1880): Neu sind: Ver- vucaria (sect. Euverrucaria) papulosa var. thalassina A.Z. (Schnecken- gehäuse auf der franz. Meeresküste), Calicium ornicolum Steiner (auf Eschenzweigen in Kärnten, ähnelt dem C. praecedens Nyl.), Ra- malma (sect. EuramaUna) siderisa A.Z. (als subspecies zu Ramalina denticulata (Eschw.) Nyl. gestellt; Hawai, auf Baumzweigen), Calo- placa (sect. Gasparrinia) fiumana A.Z. (auf Kalk zu Fiume). — Von Schismatomma californicum Herre in litt, wird eine genaue Dia- gnose entworfen. — Bei Lecanora Bolanderi bemerkt der Herausge- ber: Die Gattung Polycauliona beherrbergt die Glieder zweier in phylogenetischer Beziehung weit auseinanderstehender Gattungen, nämlich das Genus Lecanora und Caloplaca. Gemeinsam ist beiden nur das krustige Lager und das discocarpe Apothecium. Mit erste- rem beginnt jede natürliche Reihe der Eichenen und schreitet in- nerhalb derselben allmählich zu den anatomisch höhergebauten Thallusformen. Auch die genannte Frucht wiederholt sich bei ein- zelnen Reihen. Die Reihe Blastenia-Theloschistes ist eine natürliche, sehr gute Gruppe; eine Vereinigung derselben mit den Lecanoraceae ist nicht zulässig. Die ersteren kann man theoretisch von den Le- cideaceen am besten ableiten. Da der anatomische Thallusbau nicht das einzige richtunggebende Merkmal sein darf, so sind die Systeme aller älteren Lichenologen (Acharius, Ny lande r, Körber etc.) fallen zu lassen. Man darf anderseits aber auch nicht in das Extrem der Körb er-Massalonoro 'sehen Richtung verfallen. Algae (Decas 28, W 1841 — 1850): Vaucheria sessilis D.C. var. repens hält Stockmayer für eine sehr gute Varietät; sie bildet im Wienerwald ziemliche Sinterbildungen in den Bächlein. Musci (Decades 42—43, N° 1881 — 1900): Interessant ist die Phi- lonotis Osterwaldii vom 1. class. Röntgental bei Berlin. Es wer- den auch Arten von N. Guinea, Queensland, Kuba und N. Amerika ausgegeben. Matouschek (Wien). Pascher, A., Scher jfelia, eine neue Chlamxdomonadine aus Böhmen. (Lotos, naturw. Zeitschr. LIX. 10. p" 341—342. 2 Text- fig. Prag 1911.) In dieses neue Genus gehört die als Cryptomonas dubia von Pertz mit Vorbehalt gerechnete Süsswasserart und auch die von Scherffel zu Carteria mit Vorbehalt gezählte zweite Art. Beide 70 Algae. Arten sind flache Zellen und solche fand Verf. oft in den Gewässern Böhmens vor, einmal in der von den zwei genannten Autoren zi- tierten kleinen Form, das andermal aber in einer breiten fast flü- gelförmig beränderten Form, die mit der Eugleninengattung Pha- cus eine weitgehende Formkonvergenz aufweist. Doch sind die Chromatophoren (2 an der Zahl) seitlich systematisch gelagert, plattenförmig, hieda basalzusammenhängend, gross u. zw. die Zellen bis auf einen Mittelstreifen ausfüllend, fein granuliert. Darob stellte Verf. eine neue, die oben genannte Gattung für solche Formen auf. Matouschek (Wien . Petersen, J. Boye, On tufts ofbristlesin Pediastrum and Scenedesmus. (Bot. Tidsskrift. XXXI. p. 161-176. 12 figs. Köben- havn 1911.) Der Verfasser hat die von Schroeter und 0. Zacharias bei gewissen Pediastra zuerst nachgewiesenen Borstenbüsche] näher untersucht und das Vorhandensein dieser Bildungen bei den fol- genden Arten festgestellt: Scenedesmus quadvicanda (Turp.) Breb. <* typicus Kirchn. und ß abundans Kirchn., Scened. opoliensis Richter, Scened. acutus Meyen, Scened. denticulatus Lagh., Pediastrum Sim- plex Meyen v. clathvatum, Pediast. duplex Meyen ". genuinum (A. Br.), ß. clathvatum (A. Br.), j. reticulatum (Lagh.;, Pediast. Bor- xanum (Turp.) Menegh. Als die besten Methoden zur Fixierung und Färbung dieser Büschel erwiesen sich, die Löfflersche Geiselfärbungsmethode in Fischer's Modifikation, Senn und Klebs's Tannin-Vesuvin- Verfahren und von Ermengems Silberfärbungsmethode. Lebendes Material wurde mit grossem Erfolge im Dunkelfeld-Beleuchtungs- apparate beobachtet. Die Büschel sind von sehr schmalen von einander freien Fäden gebildet und auf verschiedenen Stellen der Coenobien meistens an den Spitzen der Ausstülpungen der peripheren Zellen befestiget. Nach den chemischen Reactionen zu urteilen scheint es als ob ihre Grundlage ein Callose-ähnlicher Stoff sei; ob sie nur eine Modifi- cation der Zellwände seien oder mit dem Protoplasma in Verbin- dung stehen scheint noch nicht aufgeklärt. Bei Pediastrum simplex werden die Büschel während des Win- ters abgeworfen; andererseits scheinen andere Arten während dieser Periode in Besitz ihrer ganzen Ausstattung von dieser Büschel. H. E. Petersen. Rosevincje, L. KoJderup, Remarks on the hyaline unicel- lular hairs of the Florideae. (Biologiske Arbejder tilegnede Eug. Warning. p. 203—216. Köbenhavn 1911.) Die einzelligen Haare der Florideen sind nur wenig in der Litteratur behandelt worden. Der Verfasser sucht nun mit vorlie- gender Studie über diese Organe bei den dänischen Arten dieser Gruppe diesen Mangel abzuhilfen. Zuerst wird mitgeteilt bei wel- chen Arten diese Haare gefunden worden sind, bei welchen nicht. Sie sind nicht in den Abteilungen Bangiales und Rhodomelaceae vorhanden. Das Fehlen dieser Haare bei den Rhodomelaceae und gewissen Chantransia- Arten steht sicher in Correlation zu dem Vorkommen von mehrzelligen Haaren; übrigens scheint keine Ver- bindung zwischen dem Vorkommen oder Nicht- Vorkommen der Haare und dem Bau der Algen zu bestehen. Algae. — Eumycetes. 71 Die Haare der Plumaria elegans und Spermothamnion Turnen enthalten kleine Chromatophoren; sonst scheinen diese Organe ehlorophyllos zu sein. In völlig ausgebildeten chlorophyllosen Haaren findet sich nur dichtes Plasma an der Spitze; eine grosse Vakuole nimmt den basalen und mittleren Teil des Haares ein. Ein Kern ist immer vorhanden; in sehr langen Haaren bei Callithamnion byssoides fand der Verfasser bisweilen zwei solche. Fett und Stärke lassen sich nicht nachweisen. Bei den Fäden-Florideen sind die Haare terminal, was ein sympodiales Wachstum der Fäden bewirkt. Formen mit compliziertem Bau produzieren die Haaren peripher in den jüngeren Teilen. Die Haare werden am häufigsten in der ersten Wachstum Periode der Algen, im Frühling und den ersten Monaten des Sommers, gebildet; mit Rücksicht auf die Abhängig- keit der Bildung der Haare von Licht wird angegeben, dass Indi- viduen von Cystoclonium purpuvasceiis in der Tiefe gesammelt weniger mit Haaren versehen waren als littorale und sublittorale. Die Function der Haare ist nach der Meinung des Verfassers sicher eine verschiedene. H. E. Petersen. Murrill, W. A., Illustrations of Fungi. VIII. (Mycologia III. p. 97-105. 1911.) A colored plate with sixteen figures is followed by the specific descriptions of sixteen spring fungi, mostly agarics, in continuation of the author's articles on this subject. New species noted in this list are: Omphalia Volkertii, Inocybe Lorillardiana , Campanularius >emiglobatus, Inocybe abundans and /. astoriana. R. J. Pool. Murrill, W. A., The Agaricaceae of tropical North Ame- rica. I. (Mycologia. III. p. 23—36. 1911.) Sorae twenty species are here included from Cuba, Jamaica, Mexico and other parts of tropical America among which the following are new species or new names: Plicatura obliqua, Chloro- neuron viride, Rnssula mexicana, Lentodium squamosum , Lentinula detonsa, Lentinus hirtus, L. graminicola , L. subscyphoides ; a number of doubtful species are included. R. J. Pool. Murrill, W. A., The Agaricaceae of tropical North Ame- rica. II. (Mycologia. III. p. 79—91. 1911.) This paper is devoted mostly to the description of new species. The new species are: Leucomyces mexicanus, Vaginata vaginata, Limacella agricola, Lepiota lactea, L. colimensis, L. tepitensis, L. flavodisca, L. subcristata, L. testacea, L. subgvanulosa, L. broadwayi, L. subgvisea, L. aspratella, L rimosa, L. cretacea, L. jamaicensis, L. abruptibidba , and Chamaemyces alphitophyllus. R. J. Pool. Murrill, W. A., The Agaricaceae of tropical North Ame- rica. III. (Mycologia. III. p. 189—199. 1911.) In this paper the following new species are recorded: Clüocybe niveicolor, C. troyana, C. incrustata, C. testaceoflava , C. mexicana, C. Broadwayi, Monadelphus caespitosus, Melanoleuca holoporphyra , M. dichropus, M. jamaicensis, M. subisabellina, M. jalapensis, Hydro- 72 Eumycetes. cybe alboumbonata , H. aurantia, H. bella, H. Earlei, H. flavolutea, H. hondurensis , H. rosea, H. subcaespitosa , H. subflavida, H. sub- miniata, H. troyana, Hygrophorus subpratensis and H. montanus. R. J. Pool. Murrill, W. A., The Agavicaceae or tropical North Ame- rica. IV. (Mycologia. III. p. 271—282. 1911.) All of the tropical genera with rose-colored spores are treated in this article. Seven genera are included in the generic key. New species are: Leptoniella atrosquamosa, L. Earlei, L. cinchonensis , L. mexicana, Eccilia cubensis, E. Earlei, E. jamaicensis, Nolanea cuben- sis, N. jamaicensis, Pluteus reticulatus, P. Earlei, P. rimosus, P. multistriatus, P. Harrisii, P. jamaicensis, Entoloma cinchonensis, Plenropus abortivus, P. Earlei, Volnariopsis nom. nov., V. Bakeri, V. jamaicensis, V. cubensis and V. Earlei. R. J. Pool. Peck, C. H., New species ofFungi. (Bull. Torr. bot. Club XXXVI. p. 153—157. 1909.) The species noted here are: Clitopilus Davisii, Eccilia flavida. Boletus Morrisii, Herpotrichia rhodospiliodis , Botrytis uredinicola, Gyroceras divergens, Cercospora brunnea, C. biformis, Fusarium iuglandinum, F. Bartholomaei. R. J. Pool. Peteh, T., Note on the biologv of the genus Septobasidium. (Annais of Botany. XXV. p. 843. July 1911.)"" Species of the genus Septobasidium (a fungus allied to Thele- phora) frequently cause alarm by clothing the stems of tea bushes, mangos and other trees in tropical regions. The author shows that in Ceylon the fungus always grows parasitically on colonies of scale insects, which are overgrown and destroyed; and that at least one American species shows the same peculiarity. It is the scale insect therefore and not the fungus which causes damage. A. D. Cotton. Rorer, I. B., Report of the Myco logist for the year en- ding March 31. 1911. (Board of Agric, Trinidad and Jobae:o, Circular N°. 4. 44 pp. 13 Plates. 1911.) The present report deals chiefly with Cacao spraying experi- ments and diseases of the Coconut Palm, but contains also notes on Sugar Cane diseases. A preliminary list of Trinidad fungi is given in conclusion. A. D. Cotton. Schwartz, E. J., The Life-history and Cvtologv of Soro- sphaera Graminis. (Ann. of Bot. XXV. p. 791—797. 1 Plate. Julv 1911.) The author adds another species to the genus Sorosphaera (Plasmodiophoraceae) and describes it in detail. The new parasite, 5. Graminis, he finds in the roots of Poa annua and other grasses, usually in Company with eelworm. No hypertrophy takes place, the root-nodules near to which the organism is found being caused by eelworm and not by Sorosphaera. Infection usually takes place by penetration of a mononucleate amaeba into a root-hair. but wound- Eumycetes. 73 infection is also probable. In its life-history and cytology the orga- nism agrees closely with 5. Jiinci, the main points of difference being the greater rarity of the true sorosphere, and the more amae- boid form of the organism. A. D. Cotton. Seaver, F. J., Studies in Colorado Fungi. I. Discomycetes. (Mycologia. III. p. 57—66. 1911.; About sixty species are here recorded as collected in the Rocky mountains about Denver, Colorado. The new species noted are: Ascobolus xylophilits, Dasyscypha Chlorella, nom. nov., Godronia betheli, Ocellaria ocellata; additional notes are sfiven on many others R. J. Pool. Seaver, F. J., The Hvpocreales of North America. IV. (Mvco- logia. III. p. 207— 230." 1911.) In this paper Tribe IV. Cordycipiteae of the author's Classifica- tion is treated. A key to the eighteen species of Cordyceps is given, followed by the specific descriptions, etc. Seven species of Sper- moedia are noted in the key to this genus, and one species of Balansia. New species are : Spermoedia Stevensii, nom. nov., 5. Rolfsii, S. tripsaci. The genus Cordyceps is illustrated in two plates of twenti- five figures. A useful index is here provided to the complete list of papers on these fungi as thev have been published in Mycologia I: 41—76, 177—207, 1909 and Mvcologia II: 48-92, 1910 and III. 207- 225. 1911. " R. J. Pool. Stevens, F. L. and J. G. Hall. Carnation Alternariose. (Bot. Gaz. XL VII. p. 409-413. 1909.) Some cultnral work was done upon a species of Alternaria causing serious diseases of Dianthus Caryophyllns in North Caro- lina. The writers indicate the Symptoms of the disease, and describe their inoculations and culture characters. The causal organism in this case is described as a new species: Alternaria Dianthi. Eight figures accompany the paper. R. J. Pool. Stevens, F. L. and J. G. Hall. Variation of Fungi due to Environment. (Bot. Gaz. XL VIII. p. 1—30. 1909.) The object of the study here reported was to call attention to the kind and degree of environmental Variation found in a few species of fungi that have been studied by the authors for four years, and to attempt to analyze the causes of the variations. Such factors as density of the colony, light, and density of the mycelium were studied. Among the general conclusions we find that if a fungus can be easily changed as regards its essential descriptive characters by a change in the substratum by the density of infection, ör other environmental factor, these characters are worthless for descriptive purposes, unless the conditions under which they develop be accurately known. Life history work and infection work are very valuable , but the recognition of the form in question is- a necessary preliminary even to this. It seems that to reach any satisfactory basis many fungi must be studied in culture under known suitable conditions, which might perhaps be standardized, much after the fashion that bacteria are now studied. Only a very little experience with fungi either in the field or laboratory is necessary to show 74 Eumycetes. very vividly that fungi react in a most striking manner to the en- vironment as do ordinary seed plants. This paper is illustrated by means of thirty-seven figures. R. J. Pool. Sumstine, D. R., Studies in North American Hvphomycetes. I. (Mycologia III. p. 45—56. 1911.) The genera Rhinotrichum and Olpitrichum are here monogra- phed with keys to the species, thirteen of the former and two of the latter genus. The following new species are noted: R. rubigi- nosum, R. subferruginosum, R. laevisporum , R. bicolor, R. tenerum, and Olpitrichum macrosporum. Three plates and thirty-nine figures accompany the paper. R. J. Pool. Tranzsehelet Serebrianikow. Mycotheca Rossica. 1. — 4. faszic. (Th. O. Weigel, Leipzig, Königstr. 1. 1911. Russisch u. deutsch.) Die Pilze dieses Exsikkatenwerkes stammen aus dem mittleren und südlichen Russland, der Krim, Kaukasus, Turkestan aber auch Finnland. Rehm befasste sich mit der Bestimmung der Ascomyzeten. Alle bedeutenden Mykologen des russischen Reiches arbeiten mit. Jeder Faszikel hat 50 Nummern. Wir greifen aus den 200 Nummern, die oft recht seltene oder pflanzengeogra- phisch interessante oder den Kulturen schädliche Arten sind, die neuen Arten und Formen heraus, welche mit lateinischer Diagnose beschrieben sind: Coleospoviwn Datiscae W. Tranzsch. im westlichen Kaukasus auf Datisca cannabina, Calonectria Fuckelii (Sacc.) Rehm. n. f. Everniae Rehm mit anfangs 2-, später 4 zelligen Sporen; An- thostomella constipata (Mont.) Sacc. n. var. diminuta Rehm; Albugo Eurotiae W. Tranzsch. (auf Blättern von Eurotia ceratoides (L.) in Ostrussland); Puccinia Schirajewski W. Tranzsch. (Brachy puccinia, auf 6 diversen Arten von Serratiüa, weit verbreitet, auch in Un- garn und Sibirien; die Unterscheidungsmerkmale gegenüber P. tinctoricola P. Magnus werden genau angegeben); Pleospora turke- stanika Rehm n. sp. (auf Stengeln von Lasiagrostis splendens Kth. aus der Provinz Turgaj in Turkestan); Rhodos ticta Caraganae Woronichin n. g. et n. sp. (auf Caragana frutescens ; Sporen fein stäbchenförmig, dadurch von Polystigmina verschieden); Puccinia nitidula W. Tranzsch. n. sp. (auf Polygomim alpinam in mehreren weit auseinander liegenden Gebieten, durch die Uredosporen von P. nitida Bkl. verschieden); P. sibirica W. Tranzsch. n. sp. (auf Blättern derselben Nährpflanze in der Provinz Tomsk.); Melonomma medium S. et Sp. var. n. Calligoni Rehm (auf Stengeln von Calligo- num erinaceum in Turkestan); Cucurbitaria Halimodendri Rehm n. sp. (auf Stengeln von Halimodendron argenteum, ebenda), Phy- salosporina Transschelii Woron. n. g. et n. sp. (auf Stengeln von Caragana frutesceus, Gouvern. Ufa; durch die Struktur und die Färbung des Stroma und die Form und Disposition der Perithecien verschieden von Botryosphaeria); Camarosporium Halimodendri P. Henn. n. var. spontanea W. Tranzsch.; Cercospora olivascens Sacc. n. var. minor Serebrianikow (auf Blättern von Aristolochia Clematis, Gouv. Tarn bow). Er wurden auch Ergängungen zu den Diagnosen seltenerer Arten gegeben, z.B. zu Phragmidium Andersoni Schear (bisher aus Amerika bekannt als Teleutosporenform; Tranzschel fand alle Entwicklungsstadien), Plasmopa^a ribicola Schrot. Matouschek (Wien). Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 75 Westerdijk, J., Pure cultures of Fungi. (Bot. Gaz. XLVIL p. 241. 1909.) An appeal to American botanists, who desenbe new species especiall}r that they send their species or cultures of the same to the office of the "Association internationale des botanistes" where they may be kept for future use of an3^ investigator who makes proper application. Pure cultures of fungi may be obtained of the forms that are now there either in exchange, or on payment. This is a scheme that should be more enthusiastically patronized by American pathologists and mycologists. R. J. Pool. Jahresbericht auf dem Gebiete der Pflanzenkrankheiten. Von Prot. Dr. Hollrung. XII. 1909. (356 pp. 8°. Berlin, Paul Parey. 1911.) Der Bericht zeigt nicht nur die gewohnte Vollständigkeit und Uebersichtlichkeit, sondern bringt abermals zwei wertvolle Erweite- rungen. Erstens ist in weit grösserer Zahl als bisher bei solchen Arbeiten, die neue Beobachtungen bringen, dem Titel eine kurze Inhaltsangabe beigefügt; und zweitens ist im Literaturverzeichniss bei den Zeichnungen der Gegenstand der Darstellung angegeben. H. Detmann. Küster, E„ Die Gallen der Pflanzen. Ein Lehrbuch für Botaniker und Entomologen. (Leipzig, Hirzel. 8°. 437 pp. 158 Fig. 1911.) Die ersten Kapitel des Buches behandeln die gallenerzeugen- den Tiere und Pflanzen sowie die gallentragenden Pflanzen. Sodann wendet sich Verf. der Morphologie, Anatomie und Chemie der Gallen zu. Aufschluss über die Äetiologie der Gallen wird durch Vergleiche mit anders gearteten Gewebeanomalien gesucht, deren Entstehungsgeschichte bekannt ist. Es werden hierbei nach der Entstehungsursache zwar Traumatomorphosen, Trophomorphosen und Osmomorphosen unterschieden, doch bekennt sich Verf. zu der Jeberzeugung, dass schliesslich alle organoiden Missbildungen eine Reaktion auf Ernährungsstörungen irgend welcher Art darstellen, dass also die Gallen im Grunde stets Trophomorphosen sind. Wei- tere Abschnitte schildern die Gallen als Chemomorphosen, als Kor- relationsänderungen und als Variationen. Das Schlusskapitel behan- delt die Biologie der Gallen. H. Detmann. Preisseeker, K., In Dalmatien und Galizien im Jahre 1910 aufgetretene Schädlinge, Krankheiten und anderweitige Beschädigungen des Tabaks. (Fachliche Mitteilungen der ös- terr. Tabakregie. 3. p. 127—130. Mit Fig. Wien 1911.) Uns interessiert von den vielen Angaben besonders folgendes: 1. Ovobanche Muteli (Tabakwürger) tritt leider immer mehr in Dalmatien auf. In Galizien ist 0. ramosa immer noch recht schädlich. 2. Unter den Pilzen traten hier besonders auf: Phyllosticta ta- vaci, Ascochyta Nicotianae; Cercospora Nicotianae ist weniger schäd- lich. Coprinns sp. befiel Saatbeete an einer Lokalität. Die Schleim- krankheit war ziemlich verbreitet. 76 Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. In Dalmatien war Oidium tabaci recht häufig, die Nekrose der Blätter hervorrufend; Cephalothecium rosenm setzt als häufiger Saprophyt die Zerstörung der getöteten Blattsubstanz fort und voll- endet sie. 3. Gelbsucht (ohne Wurzelälchen) trat, sowie Chlorose und Wurzel faule recht oft auf. Die Mosaikkrankheit, Weissflecken - krankheit und Grünnetzigkeit war nicht allzuhäufig. Bezüglich der Panaschüre wird bemerkt: Aus den Samen einer buntblattrigen Pflanze der Original-Gradazer-Varietät wurden Stöcke gezogen. 30°/0 derselben waren buntblattrig; die anderen entwickelten sich normal, blieben bedeutend niedriger und blühten zeitlicher. Unter den panaschierten Nachkommen gab es solche, die nicht nur auch an allen Blätter der Axillarsprosse die abnorme Färbung aufwiesen, sondern sogar hellstreifige Stengel besassen (Figur!). Schmalblättrie- keit und Faltenzwerge waren häufig. 4. Die anderen Angaben betreffen tierische Schädlinge und solche, die durch Frost, Hagel, Windbruch etc. hervorgebracht wurden. Gegen die Maulwurfsgrille (Grylotalpa) half Schwefelkoh- lenstoff. Matouschek (Wien . Starkenstein, E.. Ueber Gallen von Pistacia Terebinthus L. („Lotos", natw. Zeitschr. LIX. 6. p. 194-203. Prag 1911.) Zwei Hauptarten von Gallen unterscheidet Verf. an Pistacia Terebinthus: kleine sog. Blattgallen, innen dichtes Netzwerk von Haaren zum Schutze der Brut. Farbe der Galle grün über rot bis schwarzbraun; anderseits grössere Gallen von hornförmig gekrümm- ter oder hülsenförmiger Gestalt, mit Terpentin überzogen, an den Zweigspitzen. Frische Gallen letzterer Art sind gelbgrün, nach Jahren klaffen sie und sind schwärzlich gefärbt. Auffallend ist der doppelte Gefässbündelring und im Phloemteil wieder viele schizo- gene Sekretgänge. Beide Arten von Gallen entstehen direkt aus dem Meristem der Fibrovasalstränge. Der Inhalt der Parenchymzellen der Gallen ist eine formlose Masse, die aus Gerbsäure besteht. In diesen Zel- len soll nach Vogel Stärke fehlen; Verf. aber fand in den Gewe- ben der grösseren Gallenart reichlich im Spätsommer Stärke; ebenso in den Achsen und Blattstielen. Matouschek (Wien . Zahlbruekner, A.» Flechten des Neuguinea- Archipels, der hawaiischen Inseln und der Insel Ceylon in: R. Rechin- ger, Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissen- schaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea- Archipel und den Salomonsinseln. (Denk- schrift math.-nat. Klasse kais. Akad. Wiss. Wien. LXXXVIII. p. 12-31. 1911.) Die Kollektion vom Neuguinea-Archipel umfasst 51 Arten, von welchen als neu beschrieben werden: Arthopyrenia (Acrocordia) oceanica n. sp., Pseudopyrenula pyrenuloides n. sp., Pyrenula sexlo- cularis var. xanthoplaca nov. var., Arthonia Rechingeri nov. sp., Arthonia oceanica nov. sp., Arthonia gregaria var. subviolacea nov. var., Arthothelium ampliatum var. major nov. var., Arthothelium lunulatum nov. sp., Graphis {Solenographa) Bougainvillei nov. spec, Graphis (Chenographis) modesta nov. sp., Tapellaria gilva nov. sp., Microphiale argyrothalamia nov. sp., Leptogium subcerebrinum nov. Lichcnes. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 77 sp., Coccocavpia pollita var. hypoleuca nov. var., Pertusaria Rechin- geri nov. sp., Buellia Lauri-Cassiae var. euthallina nov. var. und Buellia corallisans nov. sp. Neubesehreibungen oder Ergänzungen der bisherigen Diagnosen werden gebracht bei: Anthracothecium Dolechalli Mass., Strigula antillarum Müll. Arg., Arthothelia oasis Mass., Platygraphopsus interrupta (Fee) Müll. Arg. (hier wird auch die Berechtigung der Gattung Platygraphopsus konstatirt). Unter den 20 Arten der Kollektion von den hawaiischen Inseln sind Nova: Graphis tviticea f. lactea nov. f., Sarcographa Rechingeri nov. sp., Erioderma unguigerum var. marginatum nov. var., Sticta cvocala 1". sandwicensis nov. f., Parmelia conspersa var. ambigua nov. var., Pannelia Kilaueae nov. sp. Auf Ceylon wurden nur 5 Flechten gesammelt, darunter die Neue Buellia celanensis. Zahlbruckner (Wien). Laing, R. M., The chief plant forma tions and associa- tions of Campbell Island. (The Subantarctic Islands of New Zealand. II. p. 482—492. Wellington, Aew Zealand. 22 Dec. 1909.) A critical study of the plant covering of Campbell Island, one of the Subantarctic Islands ot New Zealand, lying about 300 miles south-east of the mainland. A brief acount of the Island and of its climatic conditions is given, and attention is drawn to the absence of trees, the prevailing Dracophyllum scrub being not more than 3 or 4 m. high. The conclusion arrived at is that the absence of trees is mainly due to the violent salt-laden westerly winds. The case of some species previously reported to occur in the Island is considered and the author comes to the conclusion that the evidence is against the occurrence of Metrosideros lucida, Co- prosma foetidissima , and Cassinia Vauvilliersii. The uniformit}' of the plant covering of the island is next con- sidered, and the following plant formations are dealt with in detail, namely, the littoral Vegetation, the Coprosma scrub, the Pleurophyl- hini Hookeri formation and the Subalpine Tussock meadows. These islands have been used as a sheep run for several years, and the effects produced by the sheep on the lower Tussock meadows and on the larger herbaceous plants is considered. A short list of intro- duced plants is also given. C. Chilton. Murr, J., Australische Chenopodien. (Allg. bot. Zschr. XVI. 4. p. 55—58. 1910.) Verf. hat ihm übersandte Proben von fast allen Chenopodien des National-Herbariums von Neu-Süd-Wales untersucht und giebt an der Hand dieses Materials einen Ueberblick über die Chenopodien Australiens, insbesondere über diejenigen von Neu-Süd-Wales und macht gleichzeitig einige neue Mitteilungen über die Verbreitung der einzelnen Arten. Nach seinen Angaben besitzt Australien 10 — 12 ganz eigenartige Typen von Chenopo- dien, eine wenigstens im Verhältnis zur Ausdehnung des Gebietes von keinem Erdteil erreichte Zahl. Leeke (Neubabelsberg). Petrak, F., Beiträge zur Kenntniss der Hieracien Mährens und österr. Schlesiens. (Allg-. bot. Zschr. XVI. 10. p. 152-154. 1910.) Verf. veröffentlicht die Standorte einer grösseren Anzahl von 78 Floristik, Geographie, Systematik etc. Hieracien aus der Umgebung von Mähr. Weiss kirchen und österr. Schlesien. Neu sind Hieracium hyperdoxoides H. Zahn et Petrak = H. Bauhini X canum nov. sp. hybr. und H. floribun- dwn W. et Gr. ssp. hylaeophilum H. Zahn et Petrak nov. subspec. Leeke (Neubabelsberg). Petrak, F., Ueber einige Rosen aus Böhmen und Mähren. (Allg. bot. Zschr. XVI. 5. p. 71—72. 1910.) Verf. bringt unter Angabe der Standorte eine Aufzählung der von ihm bisher in der Umgebung von Mährisch- Weisskirchen beobachteten, sowie einer Anzahl anderer in Konradsgrün und in Töltsch bei Eger in Böhmen gesammelter Rosenformen. Neu sind die erstmalig beschriebenen Varietäten Rosa glauca Vill var. pilinäeva H. Braun, nov. var. (Mähren), R. coriifolia var. Jahniana H. Braun, nov. var. (Böhmen) und R. coriifolia var. Egerensis H. Braun, nov. var. (Böhmen). Leeke (Neubabelsberg). Quehl, L., Zur Richtigstellung. (Mschr. Kakteenk. XXI. 12. p. 183. 1911.) Richtigstellung der in der „Garten weit" XV. p. 537 sich finden- den Angaben über die Gründe, welche K. Schumann in seiner „Gesamtbeschreibung der Kakteen" veranlasst haben, Anhalonium Williamsii Engelm. aus dieser Gattung herauszunehmen und in die Gattung Echiuocactus einzureihen, zugleich Richtigstellung weiterer a. a. O. sich findender Mitteilungen über das Verhalten des Frucht- knotens der Mamillarien nach der Blüte. Leeke (Neubabelsberg). Trelease, W., The Agaves ofLower California. (Ann. Rep. Mo. Bot. Gard. XXII. p. 37—65. pl. XVIII— LXXII. Feb. 14, 1912.) Heretofore only 8 species of Agave have been known from Lower California, and these represented by only a few specimens. Doctor Trelease now assigns 25 species to that region, and from what the reviewer knows of it the number is none too large. The report is based largely upon the excellent series collected by E. W. Nelson and E. A. Goldman, who made a trip through the entire length of the Peninsula in 1905, and upon the various collections of Mr. T. S. Brandegee, who visited California on several occasions, and also upon the collections made by the U. S. steamer Albatros in its cruise about the Peninsula in the spring of 1911. Doctor Trelease's treatment of this group is monographic, and although it is not the last word to be said upon it for Lower California, it must form the basis of all future work. His paper opens with an entertaining introduction, followed by a synoptical key to the 25 species, and this by a füll bibliography of each species with comprehensive and clear descriptions. Most of the species are illustrated either by full- page habit sketches or by photographs of the flowers, fruit and leaves, and sometimes all combined. A rather unusual feature in American systematic works is the explanation of all the specific names and in the case of personal names a line or two of appreci- ation. The distribution of the species is very accurate, and all spe- cimens examined are recorded. The localities for each species are carefully designated on a good full-page outline map. The following new species are described : Agave affinis, avella- iiideus, bvandegeei, carminis, cerulata, cormochaetodon , consociata , Floristik. etc. — Angewandte Botanik. 79 dentiens , disjuncta, goldmcmiana , nelsoni, orcüttiana, pachyacautha , promoiitorii, roseana, subsimple x, vexans. J. N. Rose. Vaupel, F., Ariocarpus Lloxdii Rose, spec. nov. (Mschr. Kak- teenk. XXI. 11. p. 170. 1911.) Die Originaldiagnose dieser neuen Art findet sieh in „Contri- butions from the United States National Herbarium" Vol. 13, part. 9. p. 308. Die Ariocarpus Lloydii Rose, nov. spec., wird in den Samm- lungen vielfach unter dem Namen der nahe verwandten A. fissura- tus iEngelm.) K. Schum. geführt. Verf. giebt die Unterscheidungs- merkmale beider an. Leeke (Neubabelsberg). Kiessling, L., Kurze Einleitung in die Technik der Ge- treidezüchtung. (44 pp. 13 Abb. Berlin, 1912.) Die Bestimmung des Heftes ist es, den Züchtern, welche in Verbindung mit der Saatzuchtanstalt Weihen Stephan züchten und den Teilnehmern der bayrischen Saatzuchtkurse zu dienen. Darüber hinaus finden aber auch Landwirte anderer Länder eine rasche einleitende Orientierung auf dem Gebiete der Getreidezüch- tung. Theoretische Erörterungen sind prinzipiell augeschlossen, die Erfahrungen, welche der Verf. während zwölf Jahren sammeln konnte, sind verwertet. Die Bilder stellen Zuchtbehelfe dar, oder bringen Schemas von Ausleseverfahren. Fruwirth. Lienau, FL, Ueber Lupinenzucht. (111. landw. Zeit. p. 155 u. 156. 1912.) Es wurde Individualauslese bei Lupinum angustifolium durch- geführt und dabei gefunden, dass eine Anzahl biologischer Eigen- tümlichkeiten, wie langsames oder rasches Keimen, Lebensdauer etc. gut vererbt werden. Die Narbe war bei Versuchen mit künst- licher Bestäubung schon empfangsfähig, wenn die Beutel der be- treffenden Blüte noch zu waren. Fruwirth. Mach, F., Bericht der Grossh. Badischen Landwirtschaft- lichen Versuchsanstalt Augustenberg über ih re Tätig- keit im Jahre 1910. (G. Braun. Karlsruhe 8°. 119 pp. 1911.) Verf. gliedert seinen Bericht in folgender Weise: I. Untersuchungstätigkeit: Düngemittel. Futtermittel. Samen, Weine, Moste und gebrannte Wässer. Milch und Molkereiprodukte. Feldfrüchte und andere aus dem landwirtschaftlichen Betrieb stam- mende Pflanzenteile. Böden. Verschiedenes. II. Wissenschaftliches und Versuchstätigkeit: Untersu- chungen für die Zwecke der amtlichen Weinstatistik. Ueber die Entwicklung badischer Weine des Jahrganges 1909. Untersuchungen über den Gehalt der 1909 er Gersten an Trockensubstanz, Protein und Stärke. Düngungsversuche. Anbauversuche mit Helianthi. Ver- suche mit schorfkranken Kartoffeln. Ueber Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten. Begonnene und noch nicht abgeschlossene Versuche. III. Sonstige Tätigkeit: Beratende Tätigkeit betr. a. Pflanzen- krankheiten, b. Krankheiten bei Obst- und Traubenweinen. Heferein- zucht 3. Rebbau und Rebveredelung. Kellerwirtschaft. Förderune 80 Angewandte Botank. — Personalnachrichten. des Molkereiwesens. Ausstellung von Braugersten und Hopfen. Lehr- kurse der Anstalt. Meteorologische Beobachtungen. Vorträge. Ver- öffentlichungen im. Berichtsjahre. Leeke (Neubabelsberg). Personalnaehriehten. Herr Dr. A. Pulle aus Utrecht wird eine Forschungsreise nach Niederländisch Neu-Guinea antreten. Während seiner Abwe- senheit (wahrscheinlich bis September 1913) wird Herr Prof. Went in Utrecht die Redaktion des botanischen Teiles der „Nova Guinea" allein führen. Einteilung der Referate in Oesterreich-Ungarn. Pl. Dr. K.W.v.DallaTorre Innsbruck, Claudiastrasse 6 Ir.A. von Degen Budapest VI, Vdrosligetifasor 20b. Pr. Dr. C. Fruwirth J. Gickelhorn Pr. R. GutwiDski Br. A. von Hayek Dr. E. Janeben Br. 6. Köck Pr. F. Matouschek Waldhof b. Amstetten, N. Oe. Pßansenphysiolog. Institut der Universität Wien. Erakau, Galizien, Wien V, Kleine Neugasse 7. Wien III, Rennweg 14. Wien II. Trunnerstrasse 1. Wien IX, Wasagasse 10. HoiratPr.Dr. T. von Wien II, Prater 174. Weinzierl Dr. A. Zahlbruckner Wien I, Burgring 7. Oekologie (in allen Sprachen). Systematik, Entwicklungsge- schichte und Morphologie der Pteridophyten und Pha- nerogamen (in ungarischer Sprache). Pflanzenzüchtung (in deutscher und italienischer Sprache). Anatomie und Physiologie (in deutscher Sprache). Algen (in allen Sprachen). Floristik und Pflanzengeogra- phie (in deutscher und italie- nischer Sprache). Systematik, Entwicklungsge- schichte und Morphologie der Pteridophyten und Phanero- gamen, Deszendenzlehre, Pa- läontologie (in deutscherund italienischer Sprache). Pflanzenkrankheiten (in deut- scher Sprache). Kryptogamen (excl. Algen und Flechten), Bakteriologie. Te- ratologie, angewandte Bota- nik (excl. Pflanzenzüchtung und Samenkontrolle), Ge- schichte der Botanik, Exsic- caten (in allen Sprachen); ferner die gesamte Literatur in ungarischer und in den slavischen Sprachen mit Aus- nahme der Referiergebiete von Dalla Torre, Degen, Gut- winski und Zahlbruckner. Samenkontrolle (in deutscher und italienischer Sprache). Flechten (in allen Sprachen). Ausgfgeben: lO .Tuli 101S. Verlag von Gustav Fischer in Jena,. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leinen. Band 120. Nr. 4. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 4. Botanisches Centralblatt, Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten . des Secretärs : Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. LoUy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld, von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. „ n(x Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. s Tuszon, J., Rendszeres Növenytan. I. Altalänos resz es a Virägtalan növenyek. [Systematische Botanik. I. Allgemeiner Teil und die Sporophyten]. (8°. VIII, 364 pp. 281 Textfig. Budapest, 1911. Magyarisch.) Ein Lehrbuch für Studierende an ungarischen Hochschulen, das erste, welches vorliegt. Die Einteilung ist folgende: Pflanzen- systeme, systematischer Wert der histologischen Struktur und der äusseren morphologischen Eigenschaften, systematische Beziehungen der Ontogenese, die Entwicklungsgeschichte des Pflanzenreiches auf den Grundlagen der Phylogenie und Palaeontologie, Bastardie- rung. Im systematischen Teile ist im allgemeinen das Engl er 'sehe System zugrunde gelegt. Natürlich wurde auf ungarische Pflanzen besonders Rücksicht genommen. Matouschek (Wien). Raybaud, L., De l'influence des radiations ultra -vio- lett es sur le protoplasme. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXVIII. p. 381. 1910.) Les radiations ultraviolettes coagulent les albuminoides; le maximum d'aetivite se rapporte aux radiations de faible longueur d'onde, au voisinage de 3030. L'action menagee de l'ultraviolet determine, chez les Mucorinees, une contraction du protoplasme, ä ce point que la membrane albumino'i'de interne se separe de la membrane cellulosique externe. Le Champignon neanmoins conti- nue ä se developper. H. Colin. Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 82 Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. Tsvett. Sur un nouveau reactif colorant de la callose. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 503. 28 aoüt 1911.) II s'agit du bleu de resorcine obtenu en abandonnant ä Tair la Solution ammoniacale de resorcine; ce produit colore la callose en bleu; la reaction est pour ainsi dire instantanee. H. Colin. Knuth, R., Ueber Bastardbildung in der Gattung Pelar- gonium. (Englers Bot. Jahrb. XLIV. 1. p. 1—45. 3 Textiig. 1909.) An einen Ueberblick über die Verteilung der Hybriden inner- halb der Familie der Geraniaceae (diese nur im Stamme der Geranieae und zwar bei Erodiiim nur 2, bei Geranium deren 3, bei Pelargonium dagegen eine überraschende Fülle von Hybriden, die allerdings hauptsächlich künstlicher Herkunft sind), schliesst Verf. zunächst eine kurze Darstellung der geographischen Verbreitung der Gattung Pelargonium sowie der Geschichte derselben und der Geschichte ihrer Hybriden. Er bespricht dann in eingehender Weise die Vertei- lung der (63) primären und weiterhin diejenige der (19) zweifachen und (2) dreifachen Bastarde auf die einzelnen Sektionen und giebt schliesslich einen Ueberblick über die Ableitung der mehrfachen Blendlinge und Gartenformen. Den Abschluss der Arbeit bildet die Beschreibung der folgenden neuen, aus dem Kapland stammenden natürlichen Bastarde: P. incisum X P- hirtum R. Knuth = P. Riistii R. Knuth, nov. spec, P. senecioides X P myrrhifolium var. corian- drifolium R. Knuth == P. filifolium R. Knuth, nov. spec, P. tubuläre X P- alchemilloides R. Knuth = P. Wümsii R. Knuth, nov. spec, P. reniforme X P- odoratissimum R. Knuth = P. Middletonianum R. Knuth, nov. spec, P. graveolens X P- glutinosum R. Knuth = P. intermedium R. Knuth, nov. spec, P. ribifolium X P- quercifolium R. Knuth =± P. Schönlandii R. Knuth, nov. spec, P. capitatum X P. angulosum R. Knuth = P. robustum R. Knuth, nov. spec, P. scabrum var. typicum X P- betulinum = P. magniflorum R Knuth, nov. spec, P. glutinosum X P- hispidum R. Knuth = P. erectum R. Knuth, nov. spec, P. odoratissimum X P- exstipulatum Sweet = P. fragrans Willd., P. anceps X P- reniforme R. Knuth == P. Paxi- anum R. Knuth, nov. spec, P. odoratissimum X P- tubuläre R. Knuth = P. Rogersianum R. Knuth, nov. spec, P. alchemilloides X P. reniforme R. Knuth = P. Marlothii R. Knuth, nov. spec, P. saniculaefolium X P- semitrilobum R. Knuth = P. paucisetosum (Schltr.) R. Knuth., P. saniculaefolium X P- cucullatum R. Knuth = P. Dodii (Schltr.) R. Knuth und P. parvulum X P- myrrhifolium R. Knuth = P. astragaloides R. Knuth, nov. spec Leeke (Neubabelsberg). Loew, O., Ueber die Ausführung von Topfkulturen bei pflanzenphysiologischen Untersuchungen. (Chem. Ztg. XXXV. p. 801. 1911.) Ebenso wichtig wie die Uebereinkommen betreffs der analyti- schen chemischen Methoden wäre auch ein Uebereinkommen über die Anstellung zuverlässiger Topfversuche. Verf. würde vorschla- gen, auf 10 kg. Boden nur 5 Pflanzen (von der Grösse der meisten Getreidearten) zu ziehen, wobei zehn Keimlinge von 15 — 18 cm. Höhe gezogen und dann durch Abschneiden unterhalb des Stengels fünf entfernt werden. Nur fünf möglichst gleich grosse Pflänzchen sollen bleiben, und so individuelle Unterschiede, hervorgehend aus Physiologie. 83 verschieden kralligen Samen, vermieden werden. Die Pflanzen sol- len auch nicht zu nahe an der Topfwand stehen. Ferner ist kräftig zu düngen mit 3 gr. P205, 3,5 gr. N. und 5 gr. K20. Auf Böden, reich an kohlensaurem Kalk, muss nicht nur eine Düngung mit ter- tiären Phosphaten, sondern auch mit Dinatrium- und Dikalium- phosphat vermieden werden. Calciumsuperphosphat ist hier das allein richtige Mittel. Bei Abwesenheit von kohlensaurem Kalk im Boden ist bei der Düngung eine Kombination von Superphosphat mit Ammoniumsulfat zu vermeiden. Man suche stets sowohl eine alkalische als auch eine saure Reaktion des gedüngten Bodens aus- zuschliessen. G. Bredemann. Maze, M„ Recherches sur laformationdel'acidenitreux dans la cellule animale et vegetale. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 357. 31 juillet 1911.) II resulte des experiences de Fauteur que la production d'acide nitreux par la cellule vivante animale et vegetale est un fait tres general. II est vraisemblable que Tacide nitreux existe, dans la cellule, non pas ä l'etat libre, mais ä l'etat de combinaison. m - H. Colin. Pringsheim, H. und E., lieber die Verwendung von Agar- Agar als Energiequelle zur Assimilation des Luft Stick- stoffs. V. (Cbl. Bakt. 2. XXVI. 6/7 p. 227-231. 1910.) Agar ist die stark quellbar^ Wandsubstanz vieler meerbewoh- nender Algen. Es wird von ihnen auf photosynthetischem Wege gewonnen und in den Küstenmeeren in ungeheuren Mengen abge- lagert. Aber gerade bei dieser starken Produktion ist der Ursprung der hierzu für die Algen nötigen Stickstoffquelle noch nicht ganz aufgeklärt. Bedenkt man nun, dass Stickstoff bindende Bakterien gerade als Epiphyten auf Algen häufig gefunden wurden, so liegt der Gedanke sehr nahe, dass hier eine gegenseitige Unterstützung mithilft, bei welcher die Algen den Bakterien das Energiematerial und die Bakterien den Algen die nötige Stickstoffquelle zur Auf- speicherung dieses liefern. Dieses Zusammenwirken kann aber nur durch Agar lösende Organismen vermittelt werden, denn die Stick- stoffsammler können das Agar nicht direkt ausnutzen, und die agar- lösenden Bakterien assimilieren keinen Stickstoff. Die Bedingung für die mögliche Beschaffung des den Meeresorganismen mangelnden Stickstoffs auf diese Weise ist also eine Ausnutzung des Agar als Energiequelle zur Stickstoffbindung durch Zusammenleben agarlö- sender und stickstoffbindender Bakterien. Die hier wiedergegebene Theorie wird von Verff. experimentell für Bacillus gelaticus bewiesen und für gewisse Diatomeen wahrscheinlich gemacht. Zu experimen- tellen Prüfung wurden Bac. gelaticus zusammen mit stickstoffbin- denden Bakterien, Asotobacter chroococcum oder Clostridium Ameri- canum auf eine Lösung von Agar verimpft, die neben den nötigen Nährsalzen, dem Bedürfnis des Bac. gelaticus entsprechend, 3°/0 Kochsalz, und kohlensaurem Kalk zur Bindung der gebildeten Säuren und ausserdem entweder eine geringe Menge einer Kohlen- stoff- oder einer Stickstoffquelle enthielt. Leeke (Neubabelsberg). Remmler, H., Ueber die Fähigkeit der Zuckerrübe, Ar- sen aufzunehmen. (Chem. Ztg. XXXV. p. 977. 1911.) Um zu untersuchen, ob die zur Vernichtung des schwarzen 84 Physiologie. — Palaeontologie. Aaskäfers (Silpha atrata) Verwendung findende Schweinfurter-Grün- Mischung (pro Morgen 1 kg. Schweinfurter-Grün in 100 1. Wasser -f- Aetzkalk) in so hohem Grade von den Rüben aufgenommen wird, dass, wie befürcht wurde, der Genuss der Blätter durch das Rindvieh toxische Wirkungen als Folgeerscheinungen nach sich ziehen kann, wurden diesbez. Versuche angestellt. Es stellte sich heraus, dass die Zuckerrübe die Fähigkeit besitzt, Arsen aufzuneh- men, und zwar wuchs die aufgenommene Menge mit der den Rüben zugefügten Quantität Schweinfurter Grün. Die Mengen sind äusserst gering: in 1 kg. Rüben, die pro Morgen 1 kg. Schweinfurter Grün erhalten hatten, waren etwa 0,005 mgr. As203 enthalten, in 500 gr. Blätter dieser Rüben war Arsen nicht nachweisbar; in 1 kg. Rüben, die auf 2 qm. Bodenfläche 30 gr. Schweinfurter Grün erhalten hat- ten, waren etwa 0,08 mgr. As203 enthalten, 1 kg. der jungen Blätter dieser Rüben enthielt die auffällig hohe Menge von 0,25 mgr. As208. Durch diese Resultate sind selbst für den Fall, dass das Arsen in der Pflanze in der giftigsten Form vorliegt, die Be- denken gegen die Anwendung des Schweinfurter Grüns in der üblichen Konzentration zur Bekämpfung des Aaskäfers gehoben. G. Bredemann. Stoklasa, J., Ueber die biologische Absorption der Böden. (Chem. Ztg. XXXV. p. 1425. 1911.) Verf. führt aus einer grossen Zahl der von ihm und seinen Mitarbeitern ausgeführten Versuchen einige Resultate an, aus wel- chen sich schliessen lässt, dass neben der plrysikalischen und che- mischen Absorption im Boden noch eine biologische Absorption vor sich geht. Letztere darf nicht unberücksichtigt bleiben bei Boden- untersuchungen, bei denen es sich um die Bestimmung der Frucht- barkeit handelt. Die fruchtbaren Böden besassen immer eine grosse biologische Absorption, nicht nur für das Ammonium-Jon, sondern auch für das Phosphat- und Kali-Jon. G. Bredemann. Broekmann-Jerosch, H., Die Aenderungen, des Klimas seit der letzten Vergletscherung in der Schweiz. Aka- demische Antrittsrede. (In: „Wissen und Leben''. II. 15. Okt. Zürich, 1910. 16 pp.) Die heutige Pflanzen- und Tierwelt, die im Allgemeinen ein Produkt des heutigen Klimas ist, erklärt nicht alles und die geolo- o-ischen Ablagerungen sagen an und für sich wenig aus. Der Rückzug der Gletscher am Ende der letzten Eiszeit war unregel- mässig. Die Gletschergrösse war durch einen lokal verschiedenen Charakter bedingt und zwar durch feste Niederschläge, nicht durch Temperaturerniedrigung. Der Charakter des Klimas kann biologisch auf Grund der Fos- silienfunde bestimmt werden. Die Funde aus der einzigen sicher bekannten Stelle bei St. Jakob an der Birs (bei Basel) lieferten eine mit der heutigen identische Flora. Das Klima war extrem ozeanisch, etwa wie heute in Neu Seeland. Nordische, subalpine und alpine Pflanzen sind mit den heutigen Floren gemischt. Eine ähnliche „kosmopolitische" Mischung zeigen die faunisti- schen und floristischen Funde vom Kesslerloch bei Thaingen. Solche „Mischungen" kommen noch heute in ozeanischen Klima vor, z. B. in Irland. Palaeontologie. 85 Im damaligen ozeanischen Laubwald herrsehte die Eiche vor, die Buche fehlte. Mit den grossen Säugern des Diluviums (haupts. Dickhäutern) lebte bereits der Mensch (Paläolithiker), der in den lichten Wäldern Schutz und Nahrung fand. Mit dem Rückzug der Gletscher gegen die Alpen werden Flora und Fauna der heutigen ähnlich. Die Dickhäuter starben im Mittel- lande aus und ebenso eine Reihe ozeanischer Laubbäume. An ihre Stelle trat die Buche, nur am Alpenrand erhielt sich der Bergahorn. Es folgt die menschenleere Zeit (Hiatus). Später wanderte ein neuer Mensch (Neolithiker) ein. Seither muss das Klima gleich ge- blieben sein. Das gegenwärtige Verbreitungsareal vieler Pflanzen (und wir- belloser Tiere) ist zerrissen und es werden diese Arten als „Re- likte" früherer zusammenhängender Gebiete angesehen. Besonders die xerothermen Arten sollen während einer postglazialen „Steppen- periode" eingewandert sein, welcher das heutige Klima gefolgt sei. Diese Arten breiten sich aber an vielen neuen, günstigen Orten noch heute aus; sie sind also vom Klima bedingt. Auch die Verbreitung der pontischen Arten in den Tälern der Nordostschweiz fordert keine xerotherme Klimaperiode. Kein Fund beweist die Annahme einer früher höher gelegenen Baumgrenze. In Alpentälern mit continentalem Klima (z. B. Ct. Wallis) scheint der Mensch die Verbreitung über die Alpen begünstigt zu haben (Handelsbeziehungen und Verschleppung durch Packmaterial über die Alpenpässe). Für die Wanderung der Alpenpflanzen vom Alpenrande wäh- rend einer Steppenperiode liegen keine Beweise vor, dagegen waren beim Rückzug der Gletscher die Lokalverhältnisse den Steppen- pflanzen günstig und noch günstiger wurde das Klima nach der Ausrodung der Wälder. Einige Arten wandern noch heute längs der Eisenbahndämme und Flussläufe. Der .Annahme von Klimaschwankungen stehen unüberwind- liche Hindernisse entgegen, anderseits fehlt heute der Beweis für eine Einwanderung ohne Klimaschwankungen. Der Gedanke einer xerothermen Periode ist zurückzuweisen; wir finden vielmehr einen ungestörten Uebergang von einem ozeani- schen Klima in ein mittleres, in das heutige. Erst mit diesem Uebergang sterben die Reste der reicheren tertiären Flora und Fauna aus. Von neuen Arten kamen ausser der Buche die ponti- schen Arten des Mittellandes und die xerothermen Kolonien der Alpen hinzu. E. Baumann. Brockmann-Jeroseh, H„ Neue Fossilfunde aus dem Quartär und deren Bedeutung für die Auffassung des Wesens der Eiszeit. Vorläufige Mitteilung. (Vierteljahrsschr. naturf. Ges. Zürich. LIV. 8°. 15 pp. Zürich 1909.) Brockmann-Jeroseh, H., Die fossilen Pflanzenreste des gla- zialen Deltas bei Kaltbrunn (bei Uznach, Kt. St. Gallen) und deren Bedeutung für die Auffassung des Wesens der Eiszeit. (Jahrb. St. Gallischen naturw. Ges. 1909. St. Gallen 1910. 187 pp. 1 Profil. 1 geol. Karte (1:50,000). Mit einem Anhang: Tabellarische Zusammenstellung der fossilen Phanero- gamenflora der Dryastone von Marie Brockmann- Jeroseh.) Bei dem Bau der Rickenbahn wurden bei Güntenstall unweit 86 Palaeontologie. Kaltbrunn (Ct. St. Gallen) in einem Eisenbahneinschnitt fossil- führende Schichten erschlossen, die anfanglich von C. Schmidt und E. Neu weiler, später vom Verf. unter bedeutend günstigeren Be- dingungen und Umständen untersucht und beschrieben wurden, wobei bes. die Pflanzenliste stark vermehrt werden konnte. Im Gegensatz zu den beiden erstgenannten Autoren, welche diese Ablagerungen für interglazial erklärten, gelangt Brockmann zum Schlüsse, dass dieselben glazialer Natur seien. In sorgfältigen Detailuntersuchun- gen und genauer Klarstellung der geologischen Lagerung der fos- silführenden Schichten, sowie durch Rekonstruktion der ehemaligen Verhältnisse konnte er einen an immergrünen Arten (hauptsächlich Taxus baccata, Abtes alba, Hex aquifolium u. A.) reichen Laubwald (an Menge überwiegend Quercus robur [=z Q. pedunculata] , Tilia platyphyllos, Corylus avellana, Acer pseitdoplatanus , u. s. w.) nach- weisen, welcher direkt neben dem damals noch bis gegen Rap- perswil-Hurden reichenden Linthgletscher sich ausdehnte. Alle diese Arten kommen in jener Gegend heute noch vor, aber die Zusammensetzung derselben in jenen glazialen Laubwäl- dern war eine andere und weist auf das Vorherrschen der die Feuch- tigkeit liebenden Laubbäume hin. Die Vegetation der unverglet- scherten Gebiete bestand in der Hauptsache aus ozeanischen Laubwäldern. Die Stieleiche {Quercus robur) war der dominie- rende Baum. Die Eichenperiode, in welche Verf. die fossile Flora von Güntenstall verlegt, ist nicht eine Zeit der späteren Postglazials, sondern sie gehört der Eiszeit selbst an. Die sog. Dryasflora klammerte sich nur an den Rand der Vereisung an. Sie bewohnte also nur eine relativ schmale Region in unmittelbarster Nähe des Gletschers und war von einem Streifen von Betula pubesceus und Populus tremula umgeben. Ein weiterer Streifen von Pinus sylvestris vermittelte mit dem Eichenwald. In der Dryasflora von Güntenstall findet sich noch eine andere, wärme- liebende „Beiflora" beigemischt: hauptsächlich Wasser- und Sumpf- pflanzen {Sparganium, Potamogetou, Myriophyllum, Menyanthes, u. s.w.), welche ihrerseits den heutigen durchschnittlichen Wärmever- hältnissen entspricht. Eine fossile Quartärflora ausserhalb des Bereiches des Gletschers, welche auf ein kälteres Klima hinweisen würde, fehlt durchaus. Gestützt auf diese Verhältnisse gelangt der Verf. zu folgenden, zu den bisherigen Anschauungen über das Wesen der eiszeitlichen Verhältnisse im Gegensatz stehenden Schlüssen, für deren Bewer- tung auf die Arbeiten selbst verwiesen werden muss: Die Temperatur der Diluvialperiode war im Durchschnitt der heutigen ähnlich, die Niederschläge waren aber bedeutend grösser, das Klima sehr ozeanisch. Paläontologische Anzeichen einer Unterbrechungsperiode mit kontinentalem Klima fehlen. Die Eiszeiten sind fast ausschliesslich durch grössere Nieder- schläge hervorgerufen, bei einer möglichen, aber nicht nachgewie- senen Temperaturerniedrigung (während des Bühlstadiums oder während einer in ihrer Ausdehnung diesem Stadium entsprechen- den Vergletscherung) von höchstens 1,5°. Es müssen in erster Linie Niederschläge in fester Form ge- wesen sein, welche die Bühleiszeit verursachten. Auch die Interglazialzeiten verlangen die Annahme eines ausgesprochen ozeanischen Klimas. Palaeontologie. — Algae. 87 Während der Eiszeiten waren die Depressionen der Vegetations- grenzen, wenn sie überhaupt vorhanden waren, gering. Aus der fossilen Flora ist es unmöglich, die Sehneegrenze während ihrer Ablagerung zu bestimmen. Die Verbreitung der diluvialen Tiere führt zu ähnlichen For- derungen. Die diluviale Fauna war gemischt: nordische und alpine Tiere lebten mit den Steppen- und mit den heutigen Waldtieren und Dickhäutern zusammen. Dieser „Kosmopolitismus" der Fauna verlangt eine Gleichzeitigkeit der Gletscher mit Wäldern. Die postglaziale Florenentwicklung steht nicht unter dem Einfluss der Temperaturzunahme, sondern einer Niederschlagsabnahme. E. ßaumann. Rosendahl, H. V., Aertbröd frän vikingatiden (800—1050 e. Kr.). [Erbsenbrot aus der Wikingerzeit, 800 — 1050 n. Chr.]. (Svensk Bot. Tidskr. V. p. 432—433. Stockholm 1911.) Im Gräberfeld von Ljunga in der schwedischen Provinz Oestergötland wurden verkohlte Brotstücke gefunden, die aus grob gemahlenen Erbsen und Kieferrinde gebacken worden waren. Die Farbenzone über der Epidermiswand der Erbsenschalen (ge- meint ist wohl die Lichtlinie. Ref.) trat, wahrscheinlich infolge der tausendjährigen Austrocknung, sehr scharf hervor. Die Stärke wurde durch Jod schön gefärbt. Es ist dies der älteste schwedische Fund von Erbsen, die als Nahrung benutzt und wohl auch kultiviert worden sind. Grevillius (Kempen a. Rh.). Kolkwitz. Die Beziehungen des Kleinplanktons zum Chemismus der Gewässer. (Mitt. königl. Prüfungsanst. f. Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung zu Berlin. XIV. p. 145-215. 1911.) Das Kleinplankton greift infolge seiner Verbreitung und seiner Häufigkeit oft wesentlich in den Chemismus der Wässer ein. Zur Feststellung des Gehalts an Plankton diente die 1 cmm. Plankton- kammer. Die Proben, die in dieser Arbeit behandelt werden, wur- den vom Verf. an Ort und Stelle untersucht. Die Zählung des lebenden Materials hat den grossen Vorteil, das Cryptomonas, manche Protozoen u.a.m., die durch Konservierung unkenntlich werden, mitgezählt werden, was besonders wichtig ist, weil es sich um hy- gienisch wichtige Bakterien fresser handelt. Verf. teilt dann die Ergebnisse der Untersuchung von 200 Proben von sehr verschiedenen Gewässern mit, im ganzen also die Untersuchungsresultate von nur 1/g 1. Wasser. 118 Proben stammen aus dem Elbe-Spree-Havel-Gebiet, 65 aus dem Rhein-Mosel- Main-Gebiet, 4 aus dem Weser-Gebiet, 7 aus dem Oder-Gebiet, 3 aus dem Weichsel-Gebiet, 1 aus dem Lago maggiore und je eine aus der Nord- und Ostsee. Den Schluss der Arbeit bildet ein alphabetisches Verzeichnis der behandelten Organismen nebst Angabe über ihre ökologischen Eigenschaften. Heering. Krause, F., Studien über die Form Veränderung von Cera- tiuni hinnidhieUa O. F. Müll, als Anpassungserscheinung 88 Algae. an die Schwebefähigkeit. (Int. Rev\ ges. Hydrob. u. Hydrogr. Biol. Suppl. III. Ser. 1. Heft. 32 pp. S Textfig. 1911.) Verf. unterscheidet bei sämtlichen Formen von Ceratium hirnn- dinella fünf Wachstumsreihen mit besonderen Normaltypen. Bei den dreihörnigen Individuen bestehen bestimmte Wachstumsbezie- hungen zwischen den Hörnern. Man kann die Länge des Apikal- horns aus den Längen der beiden Hinterkörner berechnen, indem man deren Längendifferenz mit 3 multipliciert. Solange die Hörner wachsen, liegt der Zellkern in der Nähe des wachsenden Horns. Die verschiedenen Formen in dem gleichen Gewässer sind als die jeweiligen Wachstumsstadien einer Normalform aufzufassen und nicht als Varietäten. Das Auftreten drei- oder vierkörniger Formen lässt sich nicht aus der verschiedenen Grösse der Gewässer, in denen sie beobachtet sind, erklären. Die Viskosität ist nicht nur in den verschiedenen Gewässern verschieden, sondern auch in demselben Gewässer zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Tiefen. Die Sinkprocesse sind von der Viskosität abhängig. Als Kompensationen für die Sinkgeschwindig- keit stehen den Ceratien zur Verfügung: Vergrösserung oder Ver- kleinerung des Formwiderstands durch Wachstum, Exuviation, Anatomie, Austreten von Pseudopodialplasma, Gallerthüllen und Koloniebildung. Im Anhange werden die 1065 Messungen nach den einzelnen Seen aufgeführt (8 Seen in Ostpreussen, 4 in Westpreussen, 1 in Posen). Heering. Pascher, A., Braune Flagellaten mit seitlichen Geissein- (Zeitschr. wissensch. Zool. C. 2. p. 177—189. 3 Textfig. 1912.) Die drei bekannten Formen brauner Flagellaten mit seitlichen Geissein sind Nephroselmis olivacea Stein, Protochrysis phaeophycea- rum Pascher und Sennin commutata Pascher. Letztere hat Senn als Nephroselmis olivacea angesehen und ausführlich beschrieben (s. B. C. 117 p. 465). Nephroselmis und Protochrysis sind echte Cryptomonaden. Ob Sennia auch zu ihnen gehört, ist noch unsicher. Heering. Pascher, A., Ueber Rhizopoden- und Palmella Stadien bei Flagellaten (Chrysomonaden). (Archiv Protistenkunde. XXV. p. 153-200. Taf. 9. 7 Textfig. 1912.) Bei Synura nvella wird nachgewiesen, dass anstatt eines nack- ten Schwärmers, der einfacher organisiert ist, als ein völlig ausge- bildetes Flagellatenindividuum, der Inhalt der Synura-Zelle auch in Form einer Amöbe austreten kann. Es kann auch eine Umwandlung der Schwärmer in solche Amöben nachträglich stattfinden. Die amöboi- den Stadien bilden unter Umständen Rhizopodien aus. Sie sehen dann andern bereits bekannten rhizopodialen Chrysomonaden sehr ähnlich. Aus dem Schwärmer- und Rhizopodenstadium kann ein Palmellastadium entstehen. Aus diesem schwärmen die Einzelindi- viduen wieder aus, um sich wieder zu normalen Synura-Zellen zu entwickeln. Diese bilden dann die Kolonien auf noch nicht näher bekannte Weise. Da die Schwärmer von Synura sich auch direkt teilen, erscheinen hier das Palmella- wie auch das Rhizopodiensta- dium als fakultativ. Rhizopodiale Formen sind bei den Chrysomonaden häutiger als Aleae. 89 is man früher annahm, fakultativ kann ein rhizopodiales Stadium viel- leicht bei allen Chrysomonaden auftreten. Verf. schlägt vor, vor- läufig alle nur im rhizopodialen Stadium bekannten Chrysomonaden als Rhizochrysidinen zusammenzufassen. Sobald die zu ihnen gehö- rigen Schwärmer beobachtet werden, können dann die einzelnen Formen den verschiedenen Chn^somonadenreihen zugewiesen wer- den. Die Formen, bei denen das Schwärmerstadium gänzlich un- terdrückt ist, werden dann die definitive Gruppe der Rhizochrysi- dinen bilden. Auch Palmellastadien sind fakultativ wenigstens sehr häufig. Es gibt auch Chrysomonaden, bei denen ein beweglicher Zustand nur zum Zwecke der Propagation gebildet wird. Diese Chrysomonaden fasst Verf. als Chrysocapsales. An diese specielleren Mitteilungen schliesst Verf. eine Ueber- sicht über die braunen Flagellaten an. Sie lassen sich in zwei Reihen zusammenfassen, die Chrysomonaden und Phaeochrysidalen (Cryp- tomonaden). Ueber die letzteren hat Verf. erst kürzlich in einer besonderen Arbeit berichtet (s. B. C. 117. p. 463). Die ersteren teilt Verf. nach der Beschaffenheit der Geissein in die Chromulinales , Isochrysidales und Ochromonadales. Das Geisseisystem behält Verf. bei, weil es ihm z. Zt. am besten dünkt. Bei den Chrysomonaden werden zuerst die beweglichen Formen (Flagellaten und Rhizopoden) besprochen, im Anschluss daran die blauen und apochromatischen Formen, dann die unbeweglichen (palmelloiden) Chrysomonaden. Heering. Schröder, B., Rhisosolenia victoriae n. sp. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. 10. p. 739—743. Taf. XXIX. 1912.) Verf. sammelte im Victoriasee in Ostafrika Planktonproben, in denen eine neue Rhisosolenia konstatiert wurde. Verf. nennt sie R. victoriae. Sie steht der R. morsa am nächsten. Verf. gibt eine Beschreibung und Abbildung der neuen Art, ferner auch Figuren der übrigen aus dem Süsswasser bekannt gewordenen Arten und einen Bestimmungsschlüssel sowie eine Literaturübersicht. Heering. Sluiter, C. P., Beiträge zur Kenntnis von Chava contraria A. Braun und Chara dissoluta A. Braun. (Bot. Zeitg. 1. LXVIII. 7/9. p. 125—168. Mit 25 Textfig. u. 5 Taf. 1910.) In der Einleitung der beachtenswerten Arbeit wird in ausführ- licher Weise die Literatur über Chara contraria A. Br. und Ch. disso- luta A. Br. besprochen und dann über die Funde berichtet, welche das Material zu den vorliegenden Untersuchungen geliefert haben, nämlich über Characeen aus Moos am Radolfzeller Arm des Untersees, welche teilweise zwar die typischen Rindenverhältnisse der Ch dissoluta A. Br. zeigten, aber doch einige von der Migula- schen Beschreibung beträchtlich abweichende Merkmale aufzeigten, teilweise aber eine vollkommen zweireihige Berindung aufwiesen ähnlich derjenigen von C. contraria A. Br. und ferner über eine vollkommen rindenlose Chara- Art von Busskirch am oberem Zü- richer See. Das Studium dieses Materials erfolgte unter folgenden Gesichtspunkten : 1. Welches sind die Beziehungen zwischen Ch. dissoluta A. Br. und Ch. contraria A. ßr.? 2. Gehört die konstant rindenlose Chara von Busskirch in die 90 Algae. Ch. coutraria-Grnppe und speziell, ist sie zur Ch. dissoluta A. Br zu vereinigen, oder zeigt sie nähere Verwandtschaft zu anderen rindenlosen Arten? Zur Lösung dieser Fragen unterzieht Verf. die äussere und innere Morphologie und an der Hand zahlreicher Serien- schnitte durch Vegetationsspitzen, junge und alte Stamm- und Blatt- knoten (Abb.) die Entwicklungsgeschichte der betreffenden drei Formen einer eingehenden Untersuchung. Im ersten Hauptabschnitt der Arbeit werden die diesbezüglichen Ergebnisse der Untersuchung von Ch. contraria A. Br. niedergelegt, im zweiten Abschnitt werden die entsprechenden Angaben für Ch. dissoluta A. Br. und im dritten für die rindenlose Chara-Art von Busskirsch gemacht. Im vierten Abschnitt werden die Resultate der Untersuchung der drei Formen unter einander und mit den ent- sprechenden Angaben von Braun und Migula verglichen, um die gestellten Fragen zu beantworten. Aus der Besprechung der Resultate ist folgendes hervorzuheben : 1. Ch. dissoluta, A. Br., zum mindestens Ch. dissoluta fa. helve- tica Mig., ist, solange unzweideutige Uebergänge zwischen der zwei- reihig berindeten Ch. contraria AI. Br. mit kurzen, dicken Kernen und den einreihig- oder unberindeten Pflanzen von Ch. dissoluta A. Br. fa. helvetica Mig. mit langen schmalen Kernen nicht nachge- wiesen sind, nicht als eine der vielen Formen von Ch. contraria A. zu betrachten. 2. Bezüglich der rindenlosen Chara von Busskirch wurde eine grosse Uebereinstimmung sowohl in der Anatomie und Entwick- lungsgeschichte der vegetativen Teile wie in dem Verhalten der fruktifizierenden Teile mit den unberindeten Pflanzen von Ch. dis- soluta A. Br. fa. helvetica Mig. nachgewiesen. Da sich zudem die Rindenlosigkeit einer mit Material aus Moos angelegten Kultur ebenfalls als völlig konstant erwies, besteht zwischen diesen und den Pflanzen aus Busskirch kein prinzipieller Unterschied. Verf. bezeich- net die fragliche Pflanze daher — unter der Voraussetzung, dass die völlig nackte Form von Ch. dissoluta A. Br. fa. helvetica Mig. unabhängig von der einreihig berindeten auftreten kann — als Ch. dissoluta A. Br. fa. helvetica Mig. Beigefügt ist der Arbeit ein Literaturnachweis. Die zahlrei- chen Abbildungen bringen sowohl den Habitus wie die morphologi- schen, anatomischen und entwicklungsgeschichtlich interessanten Verhältnisse der genannten Arten zur Anschauung. Leeke (Neubabelsberg). West, W. and G. S., Freshwater Algae. (British Antarctic Expedition 1907 — 09, under the command of Sir E. H. Shackleton C.V.O. Reports on the Scientific Investigations. Vol. I. Part VII. London, W. Heinemann. p. 263—298. plates XXIV— XXVI. De- cember 1911.) The authors give an interesting account of the freshwater algae collected on Ross Island and South Victoria Land by Sir E. H. Shackleton's expedition to the Antarctic. The number of species collected was 84, of which 15 are Chlorophyceae, 30 are Bacillarieae, and 39 are Myxophyceae. No Conjugatae were observed. The Myxophyceae were most frequent. Diatomaceae were very nume- rous in some of the lakes. There was a conspicuous absence of Red or Yellow Snow in the region visited. Special attention is directed to the great salinity of the water of Green Lake near Cape Algae. — Eumycetes. 91 Royds, where 26 species of algae were collected, including 11 species of diatoms, mostly marine; and with them were a number of algae which are generally regarded as of fresh-water type. Com- pared with the algal flora of Arctic land areas in a similar lati- tude, that of the Antarctic continent is distinctly poor. The green algae are relatively fewer, and there is a lack of diversity among the species of Diatoms. This may be due to the undoubted salinity of most of the lakes near the coast. The novelties described are Ulothrix tenerrima Kütz. f. antarc- tica, Prasiola crispa Menegh. var. aspera, Chlamydomonas intermedia Chodat f. antarctica, Pleuvococcus pachydermus Lagerb. f. stipitata, PL frigidus, PL antarcticus, and f. robusta, Fragilaria tenuicollis Heib. var. antarctica , Tropidoneis laevissima , Navicida glaberrima , N. muticopsis V. Heurck f. evoluta and f. reducta, X. muticopsiforme , N. peraustralis , N. (Pinnularia) Murrayi, and var. elegans, X. Pin- nularid) cvmatopleura, N. (Pinnularia) Shackletoyü, and var. pellucida, Nostoc antarctica, Lyngbya ShacMetoni, L. Murrayi, L. erebi, Phor- midium glaciale, Ph. antarcticum, Oscillatoria subproboscidea, O. producta, 0. Priestleyi, 0. deflexa. Asterocystis antarctica, Microcystis chroococcoidea, Calothrix sp. Ethel S. Gepp. Heilborn, A., Unsere Pilze. (H. Hillger, Berlin, Leipzig. Bücher des Wissens 156. 90 pp. 4 Taf. 19 Textfig. (O. J.) 1911.) Das Büchlein bringt eine populär gehaltene, für Anfänger be- stimmte Anleitung zum Bestimmen und Sammeln der häufigsten essbaren und giftigen Pilze. Verf. behandelt zunächst an der Hand verschiedener Abbildungen die Entstehung, Entwicklung und das Leben der Pilze und erörtert die Bedeutung der Pilze als Nahrungs- mittel für Menschen und Tiere. Er giebt dann eine Zusammenstel- lung der giftigen Pilze und in Form einer Gegenüberstellung eine Charakteristik "dieser und der mit ihnen etwa zu verwechselnden essbaren Pilze und eine Anleitung zum Sammeln und Präpariren derselben. An eine systematische Uebersicht über die höheren Pilze schliesst sich dann eine durch zahlreiche Abbildungen (Wiedergaben von Schlitzbergers Pilztafeln) erläuterte Beschreibung der bei uns häufigsten Pilzarten. Leeke (Neubabelsberg). Peck, C. H., New species of Fungi. (Bull. Torr. bot. Club XXXVI. p. 329—339. 1909.) The following new species are here described: Amanita bivol- vata, A. calyptratoides, A. ocreata, Armülaria subannidata , Clitocybe microspora, C. sphaerospora, Leptonia flavobrunnea, Inocybe Bakeri, I. bidbosa, Flammida praecox, Xaucoria vinicolor, Agaricus bivelatus, A. subniteus, Hypholoma campanidatum, Phyllosticta iiuiumerabilis, Phoma platysperma, Sphaeropsis simülima, Dothiorella Celastri, Diplodiua fusispora, Myxosporium acerinum, Stagonospora linearis, Bovistella floridensis. R. J- Pool. Theissen. Decades Fungorum brasiliensium. (Centuria II. 101—200. Mit 6 Zugaben, fh. O. Weigel, Leipzig, Königstr. 1. 1910.) Die Basidiomyceten der rasch fortschreitenden Sammlung be- stimmten Bresadola, Lloyd. Rick, Romeil, die Ascomyceten der Herausgeber, Rehm und Rick. 92 Eumycetes. Neu sind folgende Arten und Formen: LUihartia Soroceae Rehm n. sp., Meliola quercinopsis var. megalo&pora Rehm, Polystictus lic- noides f. cattimovphus , Stereitm lobatum f., Nummularia asarcodes Theiss. f. griseo-atra , Lasiosphaeria chlorina Rehm, n. sp., Hypoxylon ferrugineum Otth. var. brasiliensis Theiss. — Nicht nur seltenere, sondern auch Formen gewöhnlicher Arten und nicht determinierte wurden berücksigtigt, darunter auch Schädlinge. Durch Theissen wird die Mykoflora Brasiliens recht weitgehend erforscht. Matouschek (Wien). Theissen, F., Fungi riogran d enses. (Beih. Bot. Cbl. 2. XXVII. 3. p. 384—411. 1910.) Verf. giebt im Anschluss an die Xylariaceae austro-brasilienses (Ann. myc. 1909), Marasmii austro-brasilienses (Broteria 1909 fasc. II), Perisporiales riograndenses (ßroteria 1910 fasc. I) das Verzeichnis der Dothideales, Sphaeriales und Discomycetes, welche Verf. im Staate Rio Grande konstatieren konnte. Die Arten stammen aller- meist aus den Wäldern der Umgegend von Sao Leopold o, Rio Grande do Sul; die Aufstellung der Liste geschieht mit besonderer Rücksicht auf ihre Verwendbarkeit für mykogeographische Unter- suchungen. Neu beschrieben werden : Phyllachora Myrrhinii Theiss., spec. nov., Ph. biguttulata Theiss., spec. nov., Plowrightia luxitrians Rhem, Rosellinia aqaila Fr. var. palmicola Theiss., nov. var., R. variospora Starb, var. foliicola Theiss., nov. var., Creosphaeria vio- grandensis Theiss., nov. gen. et spec, Acanthostigma Lantanae Theiss., spec. nov., Lasiosphaeria Rickii Theiss., spec. nov., Rhyncho- sphaeria megas Rehm, Physalospora Oreodaphnes Theiss., spec. nov., Diatrype annidata Theiss., spec. nov., Phymatosphaeria curreyoidea Theiss., spec. nov., Coccomyces Bromeliacearnm Theiss., spec. nov., und Lembosia microtheca Theiss., spec. nov. Leeke (Neubabelsberg). Theissen, F., Mycogeographische Fragen. (Beih. Bot. Cbl. 2. XXVII. 3. p. 359—374. 1910.) Anknüpfend an den nahezu völligen Parallelismus in der syste- matischen und geographischen Entwicklung zwischen den Filices und den Phanerogamen, weist Verf. darauf hin, dass es unberechtigt ist einen einfachen Analogieschluss von den Anthophyten und Ge- fässkryptogamen auf die Hyphomyceten vorzunehmen und einen ähnlichen Parallelismus betreffs ihrer geographischen Verbreitung anzunehmen. Verf. charakterisiert angeregt durch das Studium der brasilianischen Askomyceten, die Aufgaben der systematischen (floristischen) Mykogeographie und erörtert zunächst die Frage, ob das gegenwärtige literarische Bild in dieser Beziehung den Tatsa- chen entspricht. Dieselbe muss verneint werden, vielmehr bedarf es — wie an Beispielen gezeigt wird — noch der eingehendsten Detailarbeiten, um ein einigermassen vollständiges, geographisch verwendbares Rohmaterial zu gewinnen. Verf. behandelt dann das Areal der brasilianischen Xylarien. Als Beitrag zur geographischen Bearbeitung der Gattung Xylaria , zugleich aber auch zur Illustration und zur näheren Begründung der im ersten Abschnitt gemachten Ausführungen, giebt er unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatur eine genauere Zusam- menstellung der brasilianischen Xylaria- Arten. Er stellt je nach ihrem Verbreitungsradius vier Klassen von Arten auf: 1. Die Kosmopoliten Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 93 (geovage Arten). 2. Die Tropopoliten (tropovage Arten). 3. die Neotro- popoliten (neotropische Arten). 4. die vorläufig isoliert vorkommenden, vielleicht endemischen Arten. In alphabetischer Reihenfolge stellt er darnach die bis jetzt bekannt gewordenen geographischen Angaben für die einzelnen Arten und weiterhin in Tabellenform die Vertei- lung dieser Arten auf die unterschiedenen Klassen zusammen. Es ergiebt sich: 1. Das Verhältnis der tropovagen Arten zu den geographisch beschränkten ist = 1. 2. Das Verhältnis der sicher nicht endemischen Arten zu den vorläufig als Endeme geltenden ist = 3,16. 3. Höchstens '/4 der Arten sind isoliert, eventuell endemisch; wieviele davon vielleicht doch in den ganzen Neotropen oder noch weiter verbreitet sind, kann zurzeit noch nicht mit Sicherheit ange- geben werden. Das Fazit aus seinen bisherigen Untersuchungen zieht Verf. selbst etwa folgendermassen : Die bisher herrschenden Anschauungen über die Verbreitung der Pilze werden durch die vorliegende Unter- suchung der Gattung Xylaria nicht bestätigt. Wie weit sie durch eine ähnliche Statistik der paläotropischen Xylarien gestützt werden, müssen spätere Einzelforschungen lehren. Vielversprechend können diese für die alte Auffassung allerdings kaum sein, da der X)Tla- rienreichtum der Paläotropen demjenigen Brasiliens nicht über- legen sein wird , also ungefähr der gleiche Prozensatz an Tropova- gen mit den in Brasilien vorkommenden zusammenfallen muss. Leeke (Neubabelsberg). Ravn, F. Kolpin, Et infektionsf orsog med Kaalbrok- svamp. [An experiment ofinfection with Plasmodiophora brassicae]. i'Biologiske Arbejder tilegnede Eug. Warming, p. 167 — 174. 3 Nov. 1911.) In order to test the significance of the contents of chalk of the soil to the attacks of Plasmodiophora brassicae there has often been added different quantities of chalk to the soil; but never before it has been tested what effect an addition of Plasmodiophorae virus might have to Brassica growing in well-dried, chalky soil. For this purpose the author has procured diseased roots of Brassica, cut them into small pieces, and proved the virulence oi the virus by infecting Sinapis alba cultivated in pots with earth particularly favourable to Plasmodiophora , by this test 99°/0 of the Sinapis plants were infected. On a field which was sufficiently drained and containing so much CaC03 that an addition of acid produced effervescence was sowed Plasmodiophora, a different quantity in the different lots, and a sort of turnips particularly susceptible to this disease ("Bang- kok"), was planted in them. In the first year, the lot where the largest quantity of virus had been supplied was also most attacked , but during the two succeding years, the intensity of the disease diminished to such a degree that only 3°/n of the turnips of the most infected lot were attacked the third }'ear. Accordinglj" it must be considered as proved that an addition of Plasmodiophora is without any practical significance to fields not fit for the thriving of the disease. J. Lind (Kopenhagen). 94 Bacteriologie. — Bryophyten. Wolff. A., Milchwirtschaftliche Bakteriologie. (Centralbl. Bakt. 2. XXVIII. 16/19. p. 417—420. 1910.) F. Löhnis hat in seinem „Handbuch der landwirtschaftlichen Bakteriologie" einschlägige Arbeiten des Verf. kritisiert. Verl nimmt in der vorliegenden Arbeit zu dieser Kritik Stellung. Die Mitteilungen betreffen zunächst die alkalibildenden Kurzstäbchen und die Unter- schiede derselben gegenüber der Coti-Aerogenes-Gruppe. Verf. stellt diese Gruppe und auch die der „resistenten" Kurzstäbchen als be- sondere Untergruppen zu der Löhnis'schen Gruppe der sporenfreien Kurzstäbchen und stellt als weitere Untergruppen die Pigmentbildner und Fluoreszenten auf. Ohne Rücksichtnahme auf das von Löhnis als Einteilungsmerkmal angegriffene Verflüssigungsvermögen ergiebt sich dann folgende Uebersicht: Sporenlose Kurzstäbchen: 1. alkalibildende, 2. farbstoffbildende, 3. fluoreszierende, 4. resistente, 5. andere Kurzstäbchen, zB. Proteus. Verf. weist ferner (unter be- sonderer Berücksichtigung der morphologischen Unterschiede) die Löhnis'sche Ansicht, dass unter die Bezeichnung „Streptokokken" auch die gewöhnliche Milchsäurebakterien fallen sollen, zurück. Trotz unverkennbarer Verwandtschaft der gemeinen Milchsäure- bakterie mit pathogenen und nicht pathogenen Streptokokken und obgleich letztere beide nur als besondere physiologisch ausgeprägte Anpassungstypen der gewöhnlichen Milchsäurebakterie, deren Um- wandlung auch von morphologischen Veränderungen (Uebergang der Einzel- und Doppelform in die Kettenform) begleitet wird, erscheinen, bleiben doch im Prinzip zwei verschiedene Gruppen, 1) die der gewöhnlichen Milchsäurebakterie, 2) die Gruppe der eigentlichen Streptokokken bestehen. Bezüglich der Benennung der gewöhnlichen Milchsäurebakterie wünscht Verf. die bisher übliche Bezeichnung Bacterium /actis acidi Leichmann erhalten zu wissen. Bezüglich des Systems der Milchsäurebakterien vertritt Verf. die Anschauung, dass zu diesen lediglich milchsäurebildende Formen zu rechnen seien. Die letzten Ausführungen betreffen das Vorkommen und die Stellung des vom Verf. aus verschiedenen Käsen beschriebenen Kurzstäbchen IX, für das Verf. die Bezeichnung Bacterium linens Wolff neu einführt. Leeke (Neubabelsberg). Bauer, E., Bemerkungen über Pseadoleskea decipiens (Limp.) Kindb. und patens (Lindb.) Limp. (Deutsche bot. Monatsschr. p. 1—4. 1911.) Die Bemerkungen enthalten Mitteilungen kritischer Natur von P. Culmann, J. Baumgartner, L. Loeske und dem Verf. zu den in der Ueberschrift genannten Moosarten in E. Bauer's Musci europaei exsiccati. Beide sind von verschiedenen Bryologen ver- schieden bestimmt worden und diese Formen, besonders aber Ps. decipiens, das sich noch heute nicht mit völliger Sicherheit unter- bringen lässt es wird bald zu Lescurea, bald zu Pseudoleskea, bald zu Ptychodium gestellt — geben gute Beispiele von der Schwie- rigkeit der systematischen Behandlung formenreicher Moosreihen. L. Loeske (Berlin). Loeske, L., Ein polyphyletisches Amblystegium. Neue Bei- träge zur Frage der Parallelformen bei den Moosen. (Hedwigia. LI. p. '286—298. 1912.) Der Verf. gibt die Resultate der kritischer Untersuchung einer grösseren Anzahl von Exemplaren von Moosformen, die in der Bryophyten. 95 Litteratur und in Sammlungen als Amblystegium hygrophilum be- zeichnet werden, und er weist nach, dass diese Bezeichnung bisher eine Anzahl ganz verschiedenartiger Formen gedeckt hat, die alle mehr oder weniger morphologisch bis zu einem gewissen Grade übereinstimmen. Es sind Amblystegium riparium, Campylium poly- gamum, C. Stella tum, C. chrysophyllitm und andere Moose, die unter gewissen, noch nicht genügend bekannten Umständen kleine, sparrig beblätterte Formen von verhältnismässig grosser Uebereinstimmung in der äusseren und inneren Erscheinung ausbilden, die insgesammt mit dem Sammelnamen Ambl. hygrophilum belegt wurden. Der Verf., der bei dieser Gelegenheit feststellt, dass auch der Name Ambl. radicale eine dreifache Bedeutung hat, kommt schliesslich nach der kritischen Ausmerzung von Kleinformen schon benannter Arten zu dem Resultat, dass möglicherweise dennoch ein fixiertes A. hygrophilum unter den Formen existiere, deren anderweitige Deutung ihm noch nicht gelungen sei. Dieses echte A. hygrophilum müsse aber an der Hand neu und vollständig einzusammelnden Materiales von neuem untersucht und umgrenzt werden. L, Loeske (Berlin). Nicholson, W. E., The Hepatics of Sussex. Hastings and East Sussex Naturalist. I. 6. p. 243—292. Plates XXIX— XXXIV. Hastings, June 1911.) The author gives an account of the Hepatics of Sussex — first an introductory sketch of the morphology, reproduction, distribution, and literature; and secondly a list containing 124 species with their county distribution, with annotations and frequently with a careful diagnosis adapted from a modern source. The illustrations were drawn by the Rev. H. G. Jameson, thcy occupy six plates and illustrate 21 of the rarer species. A. Gepp. Spindler, M., Moose des Vogtlandes. (Hedwigia. LH. p. 21 — 64. 1 Taf. u. 5 Textabb. 1912.) Die Arbeit enthält eine Aufzählung der im letzten Jahrzehnt im Vogtlande beobachteten Laub-, Leber- und Torfmoose, der eine geologisch-bryologische Schilderung des Gebietes vorangeht. Es werden im speziellen Teile Formen des Dicramim undulatum, Leu- cobryum glaucum und Thuidum delicatulum , die durch Nematoden- gallen oder, bei dem ersterwähnten Moose, durch keine sicher er- kennbar, jedenfalls aber pathologische Ursache entstanden, abge- bildet und beschrieben, ebenso Bryum Spindleri Podp. et Stolle und Br. alpinum subsp. viride Podp. Zu erwähnen ist die von Spindler zum ersten Male in Deutschland beobachtete, stengelbürstige Brutkörper tragende Form von Pterygnandrum filiforme, v. monta- nense Wheldon, mit der Abbildung der Gemmen und ihrer Stellung. L. Loeske (Berlin). Warn storf, C, Der Formenkreis der Tortida subulata (L.) Hedw. und deren Verhältnis zu Tortida mucronifolia Schwgr. (Hedwigia. LH. p. 65—80. 1912.) In dieser Arbeit wird nachgewiesen, dass die bisher für rein alpin gehaltene Tortula mucronifolia in Russland und Westfa- len auch in tiefen Lagen vorkommt, während andererseits T. subu- lata bis 2500 m. See höhe aufsteigt. Der Verf. schildert die Varia- 96 Bryophyten. — Pteridophyten. bilität des gesummten Formenkreises, in den auch T. miicronifolia einbezogen wird, weil die für diese Form angegebenen Merkmale sich als unbeständig erwiesen und sie sich nur festhalten lässt, wenn man sie auf jene Exemplare dieses Kreises beschränkt, deren Blätter oberwärts beiderseits völlig glatt sind. Zwischen diesem Extrem und den dichtwarzigen Formen der T. subulata gibt es Mittelformen und der Verf. gibt auf dieser Grundlage seine Eintei- lung. Zuerst eine engere Uebersicht mit lateinischen Diagnosen, dann eine erweiterte Uebersicht mit Angaben über die Verbreitung der Formen. Als neue Arten (zweiten Grades) werden beschrieben : Tortida serrulata (Funck) Warnst., Tortiila Graefii (Schlieph.) Warnst, und Tortida Bürgenevi Lske. Hierzu kommen noch eine Anzahl von neuen Varietäten und Formen. Die Arbeit liefert die erste ausführliche Gliederung der kollektivischen Tortitla subulata auf der Grundlage eines grossen, sorgfältig gesichteten Materiales. L. Loeske (Berlin). Wheldon, J. A., Swartsia inclinata Ehrh. on the Lancashire Dunes. (Journ. Bot. IL. p. 274—275. London, August 1911.) The author notes the similarity of the sand-Dunes of Lan- cashire with those of Tent's Muir and Barrie on the east coast of Scotland, and states that something more than mere Chance is requisite to account for the presence, in areas so widery separated, of such rarities as Bryum Marrattii, B. calophyllum, B. Warneum, B. neodameiise, Catoscopium nigritiim, Hypnum Wilsoni, H. lycopodioides. To these may now be added Swartsia inclinata, recently found well established near Freshfield in Lancashire. It had already been recorded for an inland Station in south Lan- cashire, and caused some speculation as to its origin. A. Gepp. Samuelsson, G., Equisetum trachyodon A. ßr., ny för Sverige. [Eqnisetum trachyodon A. ßr., neu für Schweden]. (Svensk bot. Tidskr. V. p. 428-431. Mit Textfig. Stockholm 1911.) Diese für die schwedische Flora neue Art wurde vom Verf. im Kirchspiel Aelfdalen der mittelschwedischen Provinz Dalarne angetroffen. Ausserdem stellte er an Herbarmaterial fest, dass sie auch auf Gottland gefunden worden ist. Ihr Vorkommen auf weit entfernten Punkten — ausser den schwedischen Fundorten bei Langesund in Norwegen, ferner im Rhein thal, in Schott- land und Irland — spricht nach Verf. dafür, dass sie hybrido- gener Natur sei. Grevillius (Kempen a Rh.). Stevens, W. C, On the Development of the Sporangia and Spores of Aneimia Phvllitidis L. (Ann. of Bot. XXV. p. 1059-1068. with PL LXXXIV— LXXXV. 1911.) It is thought possible that more than one protoderm cell takes part in the development of the sporangium, though this could not be proved. All the sporangia formed on the sorophore do not develop, the late ones tending to be abortive. There are about 65 gonotokonts. The tapetum is two la3^ered and both layers become disintegrated; it would appear that we get circulation of the tapetal cytoplasm thus formed assisting in the distribution of nutritive matenals. The tapetal cytoplasm appears also to be responsible for the increase of the exospore. Pteridoph\Tten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 97 Food is stored, largel}' as starch in the cells of the sorophore below the sporangia and in the walls of the latter even when abortive. Isabel Browne (University College, London). Ajtaj, E. von, Die Sandwüste Delibat in Südungarn. (Oesterr. Vierteljahresschr. f. Forstwesen. N. F. XXX. 1. p. 43—66. Wien 1912.) Dieses typischeste Flugsandgebiet liegt in der südöstlichen Ecke des ungarischen Tieflandes. Die Vegetation schildert der Verf. folgendermassen: Herrschende Holzarten: Robinia Pseudacacia (überwiegend jetzt), Popidus- Arten, Pimis nigra und silvestris; gruppenweise auftretende Holzarten: Tilia tomentosa, Quercus lanitginosa und pedunculata, Alnus glutinosa, Ailanthus, Prunus mahaleb, Fraxinus. Vereinzelt kommen vor: Betida verrucosa, Acer campestre , Quercus Cerris, Ulmus effusa, Castanea vesca, Picea ex- celsa, Sorbits aucuparia etc. Seit 1907 versuchsweise angebaut: Ju- glans nigra, Albissia, Picea pnngens, Juniperus virginiana, Pinus contorta, Strobus, pennsylvanica etc. Sträucher sind: Corylus, viele Salix- Arten, Berberis, Rhus, Evonymus, Rhamnus, Cornus, Sorbus- und Crataegus- Arten , Prunus spinosa, Lonicera, Sambucus, Cytisus nigricans etc. Ueber 1000 ha. bedeckt Juniperus communis. — Ein Naturschutzgebiet von 115 ha. ist ausgeschieden worden. — Nach Erläuterung des Rückblickes auf die Entwicklung der Forstwirtschaft (1691 bis heute) betont Verf., dass die Methode I. JVlätyus's, die liegende Reisigdeckung, seit 1883 die besten Dienste bei der Sand- bindung zeigte. Sie besteht in Folgendem: frisches Reisig von Juniperus communis wurde in auf die Windrichtung senkrechten Reihen auf den Sand gelegt. In die Zwischenräume wurden je 2 Reihen Robinien gepflanzt mit Abstand von 1^ m. Zwischen den Robinienreihen wurde die sich gut bewährende Festuca vaginata gepflanzt. Sie hielt solange dem Sand stand bis der sich schliessende Wald diesen fremden Schutz entbehren konnte. Nach Darlegung des jetzigen Waldbaues macht Verf. auf die Schädlinge der Robinie (Akazienschildlaus Lecanium robiniarum, die die Hülsen anbohrene Raupe von Etiella Zinckeneüa , die gefährlichen durch Juniperus ge- nährten Lauffeuer) aufmerksam. Matouschek (Wien). Baumgartner, J.. Die ausdauernden Arten der Sectio Eua- lyssum aus der Gattung Alyssum. (Beil. zum 34., 35., 36. u. 37. Jahresber. österr. Landes-Lehrerseminars in Wiener Neustadt. Wiener-Neustadt in Niederösterreich, Verl. der genannten Anstalt, 1908-1911. 8°. XIV, 143 pp.) Die vielen Arten der obengenannten Sektion werden ihrer na- türlichen Verwandtschaft entsprechend aneinander gereiht, um we- nigstens das Bild der Entwicklung dieser Artenschwärme aufzurollen. Mit der von Boissier und anderseits Jordan gegebenen Gliederung ist Verf. gar nicht zufrieden. Er kommt zu folgenden Hauptresulta- ten: Alyssum repens und A. atlanticum sind Unterarten zu A. mon- tanum, da sich beide von diesem in voller Entwicklung stehende Typus loszulösen beginnen. Die drei Unterarten A. montanum, A. repens und A. atlanticum bilden die Art Alyssum montanum im weiteren Sinne. Unter den anderen Arten, die sich durchaus in geringer Verbreitung vorfinden, stehen besonders die alpinen, krie- Botan. Oentralhlatt. Band 120. 1912. 7 98 Floristik, Geographie, Systematik etc. chenden. meist breitblättrigen Arten von AI. argyrophyllutn bis A. Widfenianum, dann die alpinen sehr niedrigen schmalblättrigen Arten von A. lepidotum bis A. taygeteuni und wahrscheinlich auch A. lanceolatum in naher Verwandtschaft. Aus gewissen Gründen hält sie Verf. aber doch für eigene Arten. Die Dispositio systema- tica weisst 29 Spezies auf und zwar: Älyssum montanum, argyro- phyllutn Seh. et Kotschy, auvantiacum Boiss., idaeum Boiss., spha- cioticum B. et Heldr., euneifolium Ten. (var. brevistylum, longistylum), avirense Kern., Wulfenianum Bernh., praecox Boiss., pseudomonra- dicum Hsskn. et ßornm., montis-stellae Hsskn. et Bornm., suffrides- cens Boiss., armenum Boiss., puivinare Vel., Mildeanum Podp., lepi- dotum Boiss., propinquum n. sp. (durch Wuchs und schmale Blätter dem A. aisoides sehr ähnlich; am Euphrat), aisoides Boiss., caespi- tosum n. sp. (in der Mitte zwischen A. lepidotum und A. Bornniülleri stehend) Cappadocia, Bornmülleri Hsskn., Dörfler i Deg. et Dörfl., taygeteum Heldr., tetrastemon Boiss., daghestanicum Rupr., andinum Rupr., Mülleri Boiss. et Buhse, iranicum Hsskn., persicum Boiss., lanceolatum n. sp. (Stengel kürzer, un verästelt, Blätter immer spitz, lanzettförmig, Früchte kleiner, Flügel an den kürzeren Staubge- fässen anders als bei A. persicum gestaltet) und A. Fischeriauum D.C. In einem Nachtrage behandelt Verf. noch A. graecum Hai., diffusum Ten., repens var.? (von Adamovics in Mazedonien ge- sammelt), euneifolium Ten. Bei jeder behandelten Species, Subspecies, Proles, Varietät und Form (von denen auch mehrere als neu aufgestellt sind) befinden sich die lateinische Diagnose, die Exsiccaten, die geographische Verbreitung mit den Fundorten und kritische Erläuterungen. Matouschek (Wien). Bornmülier, J., Collectiones Straussianae novae. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora West-Persiens. (Beih. Bot. Cbl. 2. XXVII. 2 p. 288—347. Fortsetz, folgt. 1910.) Verf. berichtet über namhafte neue Sammlungen, welche von Th. Strauss in den westlichen Teilen Persiens, insbesondere in den botanisch noch völlig unerforschten Gebirgsländern Persisch-Kurdis- tans (besonders in der weiteren Umgebung Kermanschahs) zusam- mengebracht wurden und eine ausserordentliche Fülle seltenster, darunter auch neuer Arten ergeben haben. Die Arbeit bildet eine wertvolle Ergänzung der „Plantae Straussianae" vom gleichen Verf. in Beih. Bot. Cbl. XIX— XXIV. Die Anordnung der Familien geschieht gemäss derjenigen in Boissier, Flora Orientalis. An neuen Arten werden beschrieben: Rauunculus Straussii Bornm.. nov. spec, Hes- peris Straussii Bornm., spec. nov., Cremdaria cephalantha Bornm., spec. nov., (= Eunomia cephalantha Bornm. herb.), Moriera steno- ptera Bornm., spec. nov., Silene Elymaitica Bornm., spec. nov., Buf- fonia capitata Bornm., spec. nov., Astragalus (LXXV. Proselius) spec. nov. ex äff. A. quinquefoliati Bge., Cicer Straussii Bornm., spec. nov., Vicia braehyodonta Bornm., spec. nov. Ausserdem werden zahlreiche neue Varietäten und Formen aus den genannten Gebieten aufge- stellt. Eine ganze Anzahl weiterer neuer Arten (oben nicht genannt) ist bereits anderweitig publiziert worden. Da die Sammlungen neues Material bisher wenig bekannter Arten, teils in anderer Jahreszeit in besserem Entwicklungszustande, teils an neuen Standorten in neuen Formen gesammelt, enthalten, finden sich in der Arbeit gegenüber den Bestimmungen und Diagnosen in den „Plantae Straus- Floristik, Geographie, Systematik etc. 99 sianae" z. T. betrachtliche Ergänzungen, zT. aber auch abweichende Bestimmungsresultate. Leeke (Neubabelsberg.) Brcckmann-Jerosch, H. und M. Die natürlichen Wälder der Schweiz. (Ber. Schweizer, bot. Ges. 53 pp. Zürich 1910.) Der Charakter der Vegetation eines Landes drückt sich in den Wäldern aus; es kommen aber in erster Linie die natürlichen Waldbestände in Betracht. Die Verff. gliedern die natürlichen Waldbestände der Schweiz in: a. die Wälder des Mittellandes, b. die Wälder des Jura, c. die Wälder der Alpen. a. In den Wäldern des schweizerischen Mittellandes herrschen die Buche (Fagus silvatica) und die Fichte {Picea excelsä). Die Fichte erzeugt im Mittelland keinen eigenen Nach- wuchs, da die Buche und die Weisstanne (Abies alba) ihr den Rang streitig machen. In reinen Fichtenbeständen hat der Mensch diese Konkurrenz ausgeschaltet, sonst müsste die Fichte wieder rasch in ihre Heimat, das Gebirge, zurückweichen, während die ursprünglich einheimische Weisstanne dominieren würde. Diese Beobachtungen werden durch die Florengeschichte bestätigt. Die Buche würde die tieferen Zonen des Mittellandes, die Weisstanne die höheren bewohnen. Die Föhre {Pinus silvestris) tritt, obgleich allgemein verbreitet, nur selten in grösserer Zahl auf auf trockenen, sterilen Hügeln, wird aber bald durch die Eiche und besonders durch die Buche verdrängt. Wo die Buche vorkommt, kann die Föhre nicht bestandbildend auftreten. Die Eiche kann nur Wälder bil- den, wo die klimatischen Faktoren für sie günstiger sind als für die Buche. Wo Eiche und Buche in einem für beide günstigen Klima zusammen auftreten, geht aus einem sich selbst überlassenen Eichenwald oft schon nach einer Baumgeneration ein Buchenwald hervor. Durch das unbegrenzte Ausschlagsvermögen, sowie durch die Nutzung des Eichenwaldes für die Viehhaltung (Weidgang, Eicheifütterung, Eichenlaub-Streue) kann die Eiche unter dem Ein flu ss des Menschen (Niederwaldbetrieb) über die Buche dominieren. An nassen Stellen, wo die Buche nicht gedeiht, ent- steht auch ohne dem Einfluss des Menschen ein Laubmisch- wald (Eschen, Erlen, Eichen, Pappeln, Weiden, Ahornarten). An der Peripherie der Buchenzone finden sich eingesprengt die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und die Ahornarten, von denen der Bergahorn [Acer p sei idoplatanus) in den Voralpen do- minieren kann. Die florengeschichtliche Entwicklung der Wälder deutet darauf hin, dass im Diluvium die Buche als bestandbildender Baum fehlte. Die Weisstanne hatte ungefähr die gleiche Wich- tigkeit wie heute, die Fichte kam als eingestreuter Baum vor. Charakteristisch war der lichte Laubwald, hauptsächlich aus Stieleichen (Querais robur) gebildet. Am Ende des Diluviums tritt als Konkurrent die Buche auf, die Fichte flieht in's Gebirge, die Eiche wird nach und nach verdrängt und nur die Weisstanne trotzt der Buche. Eiche und Fichte erleben durch den Menschen nacheinander je eine neue Blütezeit. In den Wäldern des Jura herrscht in den unteren Zonen die Buche vor. Auf diese folgt die Weisstanne, von 700 m. an grössere Wälder bildend. Von 700 m. an aufwärts zeigt sich die Fichte, die aber erst bei 1000 m. dominiert. Die Föhre tritt meist in kleinen Beständen auf. Auf den heissen K^lkfelsen des Juraab- 100 Floristik, Geographie, Systematik etc. falles gegen das Mittelland finden sich kleinere Bestände der Traubeneiche (Quercus sessilißora) , mit Tilia platyphyllos, Acer opulifolium u. s. w. beigemischt. Die Wälder der Alpen werden nach folgenden Regionen unterschieden: 1. Die Region der vorgelagerten Molasseberge, die an ihrem Fusse ein Vorherrschen der Buche, später der Weiss- tanne zeigt. In den höheren Lagen kommen Wälder mit vorherr- schender Fichte hinzu. 2. Die Region der nördlichen Kalkvoralpen begün- stigt durch ihr mildes Klima die Laubbäume (Buche bis 1400 m., Acer pseudoplatamis, A. platanoides u. s. w.). Die Weistanne tritt mehr zurück, von 1400 m. an dominiert die Fichte. Immergrüne Hölzer (Eichen, Stechpalmen, Epheu u. s. w.) sind häufig. 3. Die Wälder der Centralpen. Die Laubbäume (Buche) fehlen ganz oder sind selten (Winterlinde, Traubeneiche), der Kie- fer (Pinus silvestris) herrscht vor und bildet prächtige Wälder. Wo er abgeholzt wird, erscheinen Gebüsche von Laubbäumen und Sträu- chern (Corylus, Quercus sessilißora U.A.). Bei 1400 — 1500 m. wird der Kiefer von der Fichte abgelöst und diese bei 1700 — 1800 m. durch die Lärche (Larix decidua). Bei 2000—2300 m. tritt die Arve (Pinus cembra) auf. 4a. Der nördliche Teil des Ct. Tessin (Sopraceneri) zeigt eine sehr niedrige Baumgrenze und ein weites Vordringen der häufigen Laubbäume gegen die Alpen (Buche bis 1700 m.). Auffällig ist das starke Zurücktreten der Fichte zu Gunsten der Lärche (wohl Einfluss des Menschen). 4-b. Im südlichen Teil des Ct. Tessin (Sottoceneri) treten waldbildende Nadelhölzer ganz zurück, Laubwälder dominie- ren. Niederwald ist häufig, der zum Buschwald dezimiert wird (Verjüngung durch Stockausschläge, Vermehrung durch Samen un- möglich). Unterhalb 800 m. fehlt die Buche; es dominieren die Kastanie (Castanea sativa) auf Urgestein, Quercus sessilißora und Q. lanuginosa auf Kalk. Der oberhalb 800 m. folgende Buchen- gürtel reicht bis zur Baumgrenze. Im Weitern wird von den Verff. gezeigt, dass die Aenderungen des Waldes auch eine Aenderung der Vegetation und der Flora bedingen (z. B. Einwanderung der pontischen Arten in der Zeit nach den Rodungen der Wälder durch den Menschen, u. s. w.). Das bunte Gemisch von Wald, Gebüsch, Wiese und Sumpf ist in vielen Fällen ebenfalls durch den Menschen veranlasst. Ohne menschlichen Eingriff hätte der Wald eine viel grössere Ausdeh- nung und zwar müsste es im Mittelland die Buche und WTeiss- tanne, im Jura die Buche, Weisstanne und Fichte, in den Voralpen die Buche, in den Centralalpen die gemeine Föhre und die Traubeneiche, am Südfuss der Alpen die Kastanie, Traubeneiche und Buche sein, welche die tiefer gelegenen Gebiete einnehmen würde. E. Baumann. Diels, L., Formationen und Floren demente im nordwest- lichen Kapland. (Englers Bot. Jahrb. XLIV. 1. p. 91—124. 1 Karte. 1909.) Verf. giebt seine Aufzeichnungen über die auf einer im Sep- tember 1900 vorgenommenen Durchquerung der Divisionen Clan- william, Vanrhijnsdorp und Calvinia im nordwestlichen Kap- Floristik, Geographie, Systematik etc. 101 land beobachteten Formationen und Florenelemente wieder. Er charakterisiert zunächst die klimatischen Verhältnisse des Mittleren Olifant-Gebietes (Divis. Clanwilliam) und schildert darnach die Vegetation der dortigen ausgedehnten Sandfelder und uuverwitterten Sandsteinböden, ferner die durch reich abgestufte Oekologie beson- ders interessante Pflanzendecke der felsigen Hänge des Tales und schliesslich die Felsflora mit ihrem ombrophilen Annuellen und Zwiebelgewächsen, die fast sämtlich aus Gattungen (insbesondere Crassula) stammen, die andererseits auch echte Xerophyten hervorge- bracht haben. Verf. sieht hierin ein weiteres Anzeichen für die (von den Anhängern der Pluvialtheorie bezweifelte) allmähliche Entwick- lung der afrikanischen Flora ohne grosse klimatische Störungen. In ähnlicher Weise kennzeichnet Verf. dann die Flora der Sandtriften und Schieferböden im Gebiet des unteren Olifant- Rivier (Divis. Vanrhijnsdorp) sowie (in Ergänzung zu der bereits von Marloth gegebenen kurzen Schilderung des südwestlichen Vorsprunges dieses Gebietes) die charakteristischen Bestände der Hänge und des Plateaus des Bokkeveld. Der letzte Teil behandelt die Vegetationsverhältnisse zunächst der Flächen zwischen Bokke- veld und Calvinia, dann die eigenartige Vegetation des Roep- mijniet, die im ganzen rein kapensisches Gepräge tragende Flora der Hantam-Berge und den Uebergang von Hanta m zu den Ceder- bergen. Aus dem letzten Abschnitt dieses Teiles, welcher die bisher unklare und teilweise recht verschieden beurteilte pflanzengeogra- phische Stellung des Hantam-Gebietes behandelt, ist hervorzuheben, dass sowohl auf Grund der Vegetations-Erscheinungen wie der floristischen Untersuchung Hantam dem Namalande zugerechnet werden muss. „Wie in den küstennäheren Landstrichen vom Olifant- Rivier bis nördlich jenseits über den Oranje hinaus, bereichert sich hier das Karroo-Element durch Winterregen-Typen von bestimm- ter floristischer und ökologischer Beschaffenheit, durch Typen, die den paläotropischen Geschlechtern zum Teil ebenso selbständig gegenüber stehen, wie die echte Kapflora. Ihr Vorkommen knüptt sich an die Vorherrschaft der Winterregen und findet da sein Ende, wo diese Form von cyklischer Periodizität verschwindet." Leeke (Neubabelsberg). Fankhauser, F., Zur Kenntnis des Vogelbeerbaumes. (Schweiz. Zeitschr. f. Forstwesen. LXI. 1, 2 u. 4. 20 pp. 1 Tat., 6 Fig. 1910.) Der Vogelbeerbaum (Sorbus aucuparia L.) zeigt eine sehr weite Verbreitung, in Europa von Sizilien bis zum Nordkap und Sibirien. In der Schweiz ist er überall zu finden von den tief- sten Lagen bis zur obersten Baumgrenze (Im Bergeil noch bei 2000 m. in Strauchform). Er bevorzugt nördliche Lagen und ist gegen Klimaschwankungen und Extreme sehr wenig empfindlich und ebenso hinsichtlich des Bodens wenig wählerisch, meidet aber den eigentlichen Sumpf. Er verlangt aber gleichwohl einen gewis- sen Humusgehalt des Bodens. Im Boden vorhandenen Säuren be- lästigen ihn nicht. Das Wachstum des Vogelbeerbaumes ist ein langsames, sein Alter beträgt 80 — 100 Jahre, selten mehr. Er wird 40 cm. stark und 15 — 16 m. hoch. Bemerkenswert ist die früh beginnende und grosse Samentragfähi^keit. An der oberen Baumgrenze bleiben die Bee- ren klein. F. Krätzl beschrieb aus dem nördlichen Mähren eine 102 Floristik, Geographie, Systematik etc. Abart mit grossen, süssen Früchten als var. dulcis. Bei der Ver- breitung wirken zahlreiche Vogelarten mit (Drosseln, Amseln, Al- pendohlen, Nusshäher u. s. w.) Bevorzugte Arten des natürlichen Vorkommens sind alle Kahlschlagflächen, aber auch Lücken und Blossen besiedelt er und mischt sich häufig mit Weiden, Haseln, Birken und Erlenarten. Der Vogelbeerbaum ist in der ganzen Schweiz als Zier- und Alleebaum sehr verbreitet. Der im Herbst gesäte Same geht nicht im nächsten Frühjahr, sondern erst ein folgender Jahre auf. Als Schutzholz auf verwilder- ten Kahlflächen, im Flachland sowohl wie im Gebirge, leistet der Vogelbeerbaum sehr gute Dienste und es ist sein künstlicher Anbau empfehlenswert. E. Baumann. Gleason, H. A., An Isolated Prairie Grove and its Phy- togeographical Significance. (Bot. Gaz. LI1I. p. 38 — 44. Jan. 1912.) The paper describes Bur Oak grove and other forest groves in Champaign Country central Illinois where Quercus macro- carpa, Q. imbricaria, Q. velutina, Carya ovata, C. cordiformis, juglans nigra, Celtis occidentalis and Ulmusfulvaave common, with numerous associated shrubs and herbaceous plants enumerated by Gleason. The conditions in these groves indicate three periods in the vege- tational histor}^ of the State: 1. Period of forest advance; 2. Period of prairie fires; 3. Period of civilization. Harshberger. [Greene, E. L.], Access ions to Apocynum. (Leaflets bot. Obs. II. p. 164. Nov. 18. 1911. p. 165-189. Mar. 13. 1912.) Apocynum cordigerum , A. missouriense, A. estellinum , A. isophyl- lum, A. piatyp hyllum , A. scumiense, A. Farwellii, A. Bebbianum, A. dictyotum, A. procerum, A. ithacense, A. subuligerum, A. littorale, A. arenarium, A. cervinum, A. convaUarium, A. Bolandri, A. densi- floram, A. Breiveri, A. thermale, — the foregoing of the alliance of A. cannabinnm : — A. insigne, A. leuconeuron, A. silvaiicum, A. ellipticum, A. vacillans, A. Elmeri, A. griseum, A. ovalifolium , A. rubicundum, A. stenolobum, A. paniculatum , A. exinirum, A. poly- cardium, A. plumbeum, A. xylosteacenm , A. pnlchellnm, A. rotwidi- folium, A. arcuatnm, A. cercidium, A. Aitstinae and A. diversifoliiim. Trelease. [Greene, E. L.], New species of Trautvetteria. (Leaflets bot. Obs. II. p. 190—193. Mar. 13. 1912) Trautvetteria nervata, T. ßmbriata, T. applanata , T. rotundata, T. saniculifolia and T. media. Trelease. Haglund, £., Ett par Scirpus- a r t e r , som böra eftersökas. [Zwei in Schweden gefundene Scirpus- Arten]. fSvensk bot. Tidskr. V. p. 434-435; 1911.) Scirpus germanicus E. Palla ist nach einem Herbarexemplare in Schweden — ohne nähere Fundortsangabe — angetroffen worden. Sc. mamillatus Lind. fil. ist schon von vereinzelten Fundorten in Schweden bekannt, wahrscheinlich aber dort weiter verbreitet. GrevilVius (Kempen a. Rh). Floristik, Geographie, Systematik etc. 103 Hall, H. M., New and noteworthy Californian Plants. I. (Univ. Cal. Publ. Bot. IV. p. 195—208. Mar. 8. 1912.) A paper aiming to elassify properly a few of the more recently described nominal species and to indicate the environmental factors which are believed to have led to their development. The following new naraes oceur: Streptanthus tortuosus orbiculatus (S. orbiculatus Greene\ Fragaria californica crinita (F. cvinita Rydb.), F. virginiana platypetala (F. platypetala Rydb.), F. virginiana platypetala sibbaldi- folia (F. sibbaldifolia Rydb.), Hosackia strigosa hirtella Lotus hir- tella Greene), Kalmia polifolia microphylla (K. microphylla Heller), Dodecatheon Jeffrey/ pygmaeum , D. alpinum nanuni, Wyethia an- gustifolia foliosa ( W. foliosa Congdon) and W. elata ( W. ovata Gray). Trelease. Keller, R., Hyperica Asiae orientalis. (Englers Bot. Jahrb. XLIV. 1. p. 48-50. 1909.) Verf. giebt einen kurzen Ueberblick über die ostasiatischen Arten der Gattung Hypericum und ihre Verteilung auf die einzelnen Sektionen und Subsektionen. Neu beschrieben wird das habituell in hohem Masse an H. mutilnm und gewisse Formen von H.japonicutn Thbg. erinnernde H. Delavayi R. Keller, nov. spec. (China). Das- selbe gehört in die Sect. Brathys Spach, Subsect. Spachium R. Keller. Die Diagnose von H. multiloid.es R. Keller f. erectum R. Keller erfährt eine Ergänzung. Leeke (Neubabelsberg. ) Krause, E. H. L., Weitere Besserungen am System der Gramineen. (Beih. Bot. Cbl. 2. XXVII. 3. p. 412—424. 2 Abb. 1910.) Die Arbeit dient zur Ergänzung des in Beih. Bot. Cbl. 2. XXV. 1909. p. 421—489 veröffentlichten Versuches des Verf. unter Berück- sichtigung der physiologischen und histologischen Eigenschaften (neben den morphologischen) die Gramineen der deutschen Flora nach einem System zu ordnen, welches dem natürlichen näher kommt als die bisher gebräuchlichen. Verf. hat durch nachträgliche Untersuchungen sein Gramineensystem erheblich erweitert und ist jetzt in der Lage von den 290 nicht bambusischen Grasgattungen Engler-Prantls 166 zu ordnen. Er berichtet über die Einzelergeb- nisse seiner neueren Untersuchungen. Aus der Zusammenfassung der Resultate ist hervorzuheben: 1. Zu den Arundineen gehören jetzt folgende Sippen: Sieg- lingia (mit Danthonia), Mühlenbergia, Arundinella, Loudetia (Tricho- pteryx), Achneria, Eriachne; Arundo (mit Diplachne , Molinia, Phrag- mites), Gynerium ; Bouteloua ; — Ehrharta ; — Lygeum ; Spartina, Nardus (mit Psilurus). Von diesen sind Mühlenbergia, Arundinella , Loudetia, Achneria und Eriachne so nahe mit Sieglingia verwandt, dass sie mit ihr in einer Gattung vereinigt werden müssen. Arundo, Gynerium und Bouteloua stehen dieser grossen Gattung mindestens ganz nahe. Die Arundineen sind eine Sippe südhemisphärischen Ursprungs. Ihre vier Vertreter Phragmites, Molinia, Sieglingia und Nardus stehen unter den deutschen Gräsern ähnlich einsam, wie Hydrocotyle unter den deutschen Umbelliferen. Die Sporoboleen sind noch man- gelhaft begrenzt, namentlich von den Arundineen ganz unsicher geschieden. 104 Floristik, Geographie, Systematik etc. 2. Die Frumenteae haben durch Ampelodesmos, Uniola und Olyra einen bedeutende Zuwachs erfahren. Nach der Beschreibung bei Engler-Prantl muss ihnen noch Pariana angereiht werden t scheinlich auch Streptochaeta. 3. Unterschiede in der Ausbildung der Stärkekörner sind indi- vidueller Natur (cf. p. 423, abs. 3). 4. Verf. ist überzeugt dass sich für die auf Grund physiologisch- histologischer Merkmale neu zusammengefügten Arundineensippen auch morphologische Kennzeichen finden werden. 5. Die systematischen Hauptsippen der Gräser sind wahrschein- lich verschiedenen geographischen Ursprungs. Trifft dies aber zu, so werden sich biologische Urcharaktere dieser Sippen finden lassen, welche durch die Verhältnisse ihres Vaterlandes bedingt waren. Als Hauptsippen in diesem Sinne werden vom Verf. aufgestellt: 1. Palaegenae : Frumenteae, 2. Tropogenae: Bambuseae, 3. Antigenae : Oryseae-ArundUieae-Sporoboleae, 4. Palintropicae : Paniceae, 5. Arcto- genae: Gramineae (Eugramineae). Leeke (Neubabelsberg). Merrill, E. t)., The Philippine species of Begonia. (Philip. Journ. Sei., C. Bot. VI. p. 396—407. Dec. 1911.) Fifty-nine species are recognized, the following as new: Begonia Robinsonii, B. ciliifera, B. fasciculiflora, B. agusanensis, B. brevipes, B. Littleri, B. longistipula , B. palawanensis, B. Weberi, B. Loheri, B. Mearnsii, B. halconensis, B. Bolsteri, B. Ramosii, B. risalensis, B. esculenta, B, subtvuncata, B. Everettii, B. malindangensis , B. her- nandioides, B. vufipila, B. acuminatissima , B. miudorensis, B. Ion- ginoda, B. anisoptera, B. suborbiculata, B. calcicola, B. Copelandii, B. parva, B. Klein mei, B. Vanoverberghii, B. Alvaresii and B. gracilipes. Trelease. Nieuwland, J. A., New plants from various places. (Amer. Midi. Nat. II. p. 178—185. Mar. 18. 1912.) Ptelea trifoliata Deamiana, P. meschora mucronata, Apocynum glaueum, Tovara virginiana Kachina, Persicaria arnnrensis, and P. oregana ancoviana. Trelease. Ougrin9ky, C, Notices critiques sur quelques plantes de la flore de Kharcoff. II. („Trudi" Ges. Naturf. kais. Univ. Char- kow. XLIV. p. 2S6— 318. 4 Taf. 1911. Russisch mit französ. Res.) 1. Orchis incarnata L. subsp. guttata Ugr. Differt a planta typica foliis et bracteis plusminusve fortiter maculatis, maculis sanguineis, in utra superficie folii diverso modo dispositis. Ab 0. cnienta Müll, differt caule immaculato et area geographia. Crescit in pratis hu- midis et in paludibus prope Charcoviam. 2. Iris pumula L. tritt bei Charkow in folgenden Formen auf: f. n. atroeyanea, f. violacea auet. pl., f. n. crocea, f. n. chlorantha, f. tristis Asch, et Gräbn. Letztere riecht sehr nach Ribes nigrum. 3. Iris ßavissima Pall. gliedert Verf. wie folgt: subsp. I. Stolonifera Ugr. (Rhisoma stolonifera) A. Germen hexagonum f. n. occidentalis. ß. „ trigonum f. n. orientalis. subsp. II. transuralensis Ugr. (Rhizoma crassior, breviter re- pens, stolona brevia rarissime emittens). 4. Anemone Pulsatüla L. var. ucranica Ugr. Differt laciniis fo- Floristik, Geographie, Systematik etc. 105 liorum angustioribus et acutioribus, caule elatiore, floribus mino- ribus, subnutantibus, opacioribus, late-eampanulatis nee patulis a plante typica. In declivis apricis graminosis prope Charcoviam. Abgebildet werden die ganzen Pflanzen der Iris fiavissima f. n. orientalis, der Pulsatilla und der Orchis. Matouschek (Wien). Phillips, F. J., Two Sprouting Conifers of the Southwest. (Bot. Gaz. LI. p. 385—390. figs. 1—4. May 1911.) The author of this paper describes the formation of sprouts by the alligator juniper Juniperus pachyphloea Ton. and by the Chihuahua pine, Pinus chihuahuana Engelm., in the Garces National Forest along the international bounding between Mexico and the United States. Harshberger. Powers, S., Floating Islands. (Pop. Sei. Month. LXXIX. p. SOS- SO?. Sept. 1911.) In this paper is described formation of floating masses of Vege- tation of greater or less size. The author divids floating islands into 2 classes natural and artificial. Natural islands may be formed by the Coming together of floating vegetal masses; by the action of waves beating against a mat of Vegetation which is broken off; by the raising of the water level so that pieces of the shore Vegetation are broken off; by the action of ice. Artificial islands are formed by the damming of ponds and lakes. Atolls are ring-like mosses of Sphagnum detached from the shore of a lake by the rise of water level and floated away from the old shore line. Periodic islands are those raised to the surface by aecumulated gaz which rise usualry in the spring and sink in the fall. Harshberger. Probst, R., Die Felsenheide von Pieterlen. (Mitt. naturf. Ges. Solothurn. (XVI. Bericht). 4. 35 pp. 1907—1911.) Verf. nennt diese Schrift einen „Beitrag zur Verbreitung der subjurassischen Xerothermflora der See- und Weissensteinkette'1. Er gibt in anziehender Schilderung ein in chronologischer Reihenfolge angeordnetes Bild der reichhaltigen Vegetation des Gebietes. Weit- aus die Mehrzahl der angeführten Arten gehört der süd europäi- schen Gruppe (Gradmann) an, während ein kleinerer Bruch- teil zur pontischen Gruppe gehört. Erwähnenswert sind folgende Arten westlichen Ursprungs: Scorsonera austrica Willd., Arabis auriculata Lam., Coronilla coro- nata L., Orobanche hederae Vauch. u.s. w., die im Gebiet ihre Ost- grenze finden. Das Vegetationsbild zeigt ein auffallendes Zusammentreffen sub- jurassischer Florenelemente östlicher und westlicher Herkunft in Gesellschaft solcher alpiner Natur. Bemerkenswert bezüglich ihrer Verbreitung ist das Vorkommen von Iberis saxatilis L., Daphne cneorum L., Sisymbrium pyrenaicum Vill., etc. E. Baumann. Prodän, G., A beeskai homokos es löszterületek egynehäny növenye. [Ueber einige Pflanzen der Sand- und Lössge- 106 Floristik, Geographie, Systematik etc. biete des Bäss-Bodroger Comitates.] (Magyar botanikai Lapok. X. 11/12. p. 382—387. Budapest 1911. Magyarisch. In Gesellschaft der Ephedra distachya L. treten auf Stipa pen- nata, Fumaria procumbens, Helichrysum arenarium , Cytisus ratisbo- Mensis, Potentilla arenaria, Festnca vaginata, Koehleria glanca, Iris arenaria, AchiUea pectinata, Aisine setarea, Astragalus virgatus etc. Neue Formen sind: Galanthus nivalis L. f. Erdödensis, Crataegus monogyna Jacq. f. pilosa, Linum glabrescens Roch. f. albiflorum, AchiUea Mihaliki (— ochroleuca X collina) n. hybr. Matouschek (Wien). Quarles van Ufford, L. H., Etüde ecologique de la flore des pierriers. (These, Lausanne. 80 pp. 1 Tai'., mehrere Kar- tenskizzen und Textfiguren. 1909.) Diese Studie wurde hauptsächlich in den höhere Kalkalpen des Cantons Waadt gemacht. Sie gliedert sich in folgende 4 Kapitel: 1. Ueber die Morphologie der Geröllhalden und ihren Einfluss auf die Vegetation; 2. Allgemeines über die Morphologie der Pflanzen der Geröllhalden in Bezug auf ihre Standorte; 3. Wechselbeziehung der Morphologie und Anatomie der Geröllhaldenpflanzen zu ihrem Standort; 4. Einführung in die Beschreibung der Geröllhalden und ihrer Flora. Der Verf. gibt eine z. T. sehr ausführliche Schilderung der be- treffenden Geröllhalden. Zu den meisten derselben hat er eine genaue kartographische Aufnahme beigegeben. Er gelangt zu dem Ergebnis, dass die Schutthalden sich von ihrer Umgebung durch die Beweglichkeit der einzelnen Partien unterscheiden. Sie zeichnen sich aber viel weniger durch den Mangel an Feuchtigkeit aus, als allgemein angenommen wurde. Der äusserst lückenhafte Zusammen- hang ihrer Vegetation ist vielmehr im Mangel an Humus zu suchen, in welchen die Samen aufgehen können. Die für die Schutthalden charakteristischen Pflanzen besitzen häufig nur ein mechanisches Schutzgewebe und zeigen keine weitere, spezielle Einrichtung für die Herabsetzung der Transpiration. Sie erreichen diese mechani- sche Verstärkung durch Ausbilden von collenchymatischen Gewe- ben. Diese letzteren fehlen den verwandten, aber-die Geröllhalden fliehenden Arten, weshalb sie vom Verf. als für die Arten der Geröllhalden bezeichnend erklärt werden. In dem behandelten Gebiete wurden folgende für die Geröll- halden charakteristischen Pflanzenarten sowohl in morphologischer wie auch in anatomischer und biologischer Beziehung genauer un- tersucht und eingehend beschrieben: Trisetum distichophyllum (Vill.) Pal., Crepis pygniaea L., Valeriana montana L., Doronicum scorpioi- des (L.) Koch, Vincetoxicum officinale Mönch. Epilobium Fleischen Höchst., Ranunculus geraniifolius Pourret (wahrscheinlich = R. mon- tanus L. var. oreophilus M. Breb.), Ranunculus parnassifolius L., Ranunculus glacialis L. (var. crithmifolius Rchb.), Campanida coch- leariifolia Lam., Sieversia reptans (L.) Sprengel, Viola cenisia L., Thlaspi rotundifolium (L.) Gaudin, Linaria alpina (L.) Miller, Galium helveticum Weigel, Cerastium latifolium L., Saxifraga aisoides L., Hutschinsia alpina (L.) R.Br. E. Baumann. Rapaiez, R., Türzsfejlödestani tanulmänyok a Ranunculus- genusz levelein. [Entwicklungsgeschichtliche Stu- Fioristik, Geographie, Systematik etc. 107 dien an den Blättern des Genus Ranunculus}. (Kerteszeti Lapok. p. 179—183, 211—215. 1911. Rapäicz, R., A boglärka-nemzetseg tagolödäsa. [Glie- dernng der Gattung Ranunculus. (Ibidem, p. 393. 1911. Ma- gyarisch.) 1. Studien über die Möglichkeit von Aufstellungen von Ent- wicklungsreihen mit Rücksicht darauf, dass die unten am Stengel befindlichen Blätter auf eine tiefere Entwicklungsstufe deuten als die oberen Blätter. 2. Eine eigenartige systematische Gliederung entwirft der Verf. auf Grund des Vorhandenseins oder Fehlens von Krystallen in der inneren Fruchtwand und auf Grund der Bedeckung der Nektarien- gruben mit Schüppchen oder dem Fehlen derselben: Ranunculus als genus A. subgenus Nectarium. B. subg. Polyanthemum, C. subg. Hy- polepium. ad A. Sectionen: Thora, Auricomus, Hexatonia, Xantfiobatra- chium, Alpestres, Batrachium. ad B. Sectionen: Flammula, Physophyllum, Ranunciilasirum, Ceatocephalus, Eubatyranthus. ad C. Sectionen: Ranuncella, Aconitifoüa. Matouschek (Wien). Ronniger, K., Die schweizerischen Arten und Formen der Gattung Melampyrum L. (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. IL, in Vierteljahrsschr. naturf. Ges. Zürich. LV. p. 300—330. 1910.) In den einleitenden ,,Bemerkungen über den Saisondimorphis- mus" gelangt der Verf. auf Grund langjähriger Beobachtungen zu der Auffassung, dass bei den endotrichen Gentianen nur die früh blühenden Rassen ein Produkt der Heumahd sind, wäh- rend die Herbstrassen (selten auf Mäh wiesen wachsend!' und die ebenfalls herbstblütigen, ungegliederten Gebirgsrassen den ur- sprünglichen Zustand der betreffenden Kollektivart darstellen. Aehnliche Verhältnisse zeigt die Gattung Melampyrum. Die autumnalen Rassen sind Waldbewohner und keine Wiesen- bewohner. Die Heumahd hat bei ihrer Entstehung nicht mitge- wirkt. Aus einem ursprünglichen, relativ spätblühenden Typus hat sich dort, wo er auf Mähwiesen hinausgetreten ist und ununterbro- chen der Heumahd ausgesetzt war, eine sekundäre, frühblühende Wiesenrasse abgegliedert, während der ursprüngliche Typus höchst wahrscheinlich unverändert in der (an Individuenzahl weit vorwiegenden) autumnalen Rasse erhalten blieb. Es folgt sodann ein Bestimmungsschlüssel für die Hauptarten der Schweiz und des angrenzenden Savoiens. Verf. gibt ausser- dem eine analytische Uebersicht der mit M. nemorosum verwandten Arten der europäischen Flora. E. Baumann. Saintange Savoure, H., Centaurea vulgaris Godron. Description des sous-especes, races, varietes et formes de transition. (Bull. Soc. Linn. Normandie. 6e Ser. III. 1908—1909. 2e Partie, p. 189—236. Caen, 1911.) L'auteur rattache au Centaurea vulgaris Godron, considere comme espece composee ou stirpe „aujourd'hui en pleine evolu- tion", neuf especes de deuxieme ordre ou sous-especes: C. amara 108 Floristik, Geographie, Systematik etc. L., C. Jacea L., C. pratensis Vaill.,C. microptilön G.G., C. nigrescens Willd., C. derventana Vis. et Panc., C. Debeaiixü G.G., C. nemoralis Jord., C. obscura Jord. et cinq especes de troisieme ordre ou races: C. Weldeniana Reicht»., C. serotina Boreau, C. neapolitana Boiss., C. salicifolia Marsh, et Bieb., et C. consimilis Boreau; la plupart de ces plantes se presentent sous plusieurs varietes et sont en outre reunies par de nombreuses formes de transition. La presence de fleurs rayonnantes, ainsi que celle d'une aigrette au sommet des achaines sont des caracteres primordiaux et permettent de repartir toutes ces Centaurees en trois series, de- finies la premiere par des achaines nus et les fleurs de la Periphe- rie rayonnantes, la seconde par des achaines aigrettes et l'absence de fleurs rayonnantes. Des descriptions tres detaillees sont consa- crees ä chaque subdivision de l'espece principale et des tableaux analytiques resument les caracteres des types intermediaires. Les localites citees se rapportent surtout aux environs de Paris, au Maine, ä la Nor man die et ä la Beauce. J. Offner. Seholz. Ueber die Pflanzenschätze von Mewe. (32. Ber. westpreuss. bot.-zool. Ver. p. 66 — 67. Danzig 1910/11.) 1. Seltenere Pflanzen sind verzeichnet. Schilderung der Bestände von Petasites tomentosuSj der Flora der mergelhaltige Abhänge des Weichseltales bei Mewe und des schweren Bodens, der Horste von Euphorbia virgata, der Parowen bei Tti^mau (hier Orchideen und ganzrandige Veronica spicata). Die einheimische Flora des Gebietes fand eine gute Zufluchstätte in und um die städtischen Anlagen von Mewe (Scorsonera purpurea, Orobanche coerulescens, Avena pratensis, etc.). Matouschek (Wien). Teyber, A., Zwei neue Pflanzen von den süddalmatini- schen Inseln. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXI. 12. p. 457 — 462. 2 Fig. Dez. 1911.) Auf den Scoglien Dalmatiens fand Verf. Atropis riipestris und Centanrea pomoensis nov. hybr. als neu. Erstere Pflanze gedeiht auf Kalk und vulkanischem Gestein und steht der A. pannonica (nach Hackel) nahe, letztere ist ein Bastard Centaurea crithmifolia Vis. X Frinderici Vis.) und lebt unter den Stammeltern; der Pollen ist tertil. — Beide Pflanzen wurden auf Porno, erstere auch auf Ka- mi k gesehen. Matouschek (Wien). Tuszon, J., Magyarorszäg fej löd estörteneti növenyföl- drajzänak föbtvonäsai. [Hauptzüge der entwicklungs- geschichtlichen Pflanzengeographie von Ungarn]. (Mathematikai es Termeszettudomängi Ertesitö. XXIX. köt. p. 558 — 58Q. Budapest 1911. Magyarisch.) Folgende Einteilung liegt der gründlichen Arbeit zugrunde: I. Ueber die Vergangenheit der Flora des von den Karpathen umringten Beckens. IL Ueber das Verhältnis der Flora dieses Beckens zu der der südrussischen Steppen. A. Mitteleuropäisches Florengebiet. 1. Florenbezirk der Donau: Rumänische Floragegend, Al- föld, die Ostkarpathen, Syrmischer Florenbezirk, Panno- nische Florengegend; Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 109 2. Florenbezirk der Nordkarpathen. 3. Sarmatischer Florenbezirk. 4. Florenbezirk der Europäischen Mittelgebirge. 5. Florenbezirk der Alpen. 6. Illyrischer Florenbezirk. B. Mediterranes Florengebiet. C. Südrussisches Florengebiet. Matouschek (Wien'i. Bach, W., Ueber das Oel der Eschensamen. (Chem Ztg. XXXV. p. 478. 1911.) Aus den Samen wurde durch Extraktion mit Aether 9,7% Fett erhalten. Es kommt in seiner Zusammensetzung dem Sojabohnenöl und dem Sonnenblumenöl nahe, wie sich aus den gefundenen Kon- stanten des Oeles und der aus dem Oele abgeschiedenen Fettsäu- ren ergiebt. G. Bredemann. Besson, A„ Zur Beurteilung der Tees. (Chem. Ztg. XXXV. p. 813. 1911.) Die erhaltenen Analysen- und Degustationsergebnisse zeigen, dass speziell in der Ceylon- und indischen Provenienz Tees mit vielen Stengeln vorkamen, die eine sehr günstige chemische Zu- sammensetzung aufwiesen und ein ganz ausgezeichnetes Getränk lieferten, während demgegenüber Tees mit wenigen Stengeln mit- unter einen Aufguss ergaben, der keine Befriedigung bot. Verf. zieht aus diesen Feststellungen den Schluss, dass die Beurteilung von Tees nach dem Gehalt an Stengeln, als unzweckmässig zu bezeichnen ist, weil sie keinen richtigen Anhaltspunkt zu geben vermag wie dies auch die praktische Erfahrung bewiesen hat. G. Bredemann. Bokorny, T., Versuche über die Giftigkeit von Fett- säuren und anderen Zersetzungsprodukten der Fette. (Chem. Ztg. XXXV. p. 630. 1911.) Die in Wasser löslichen freien Fettsäuren, von der Buttersäure aufwärts, waren alle von giftiger Wirkung gegen Paramäcien und andere Infusorien, Diatomeen und Fadenalgen. Desgleichen zeigten die Aldehyde giftige Eigenschaften, meist sogar recht erhebliche. Die Ketone scheinen nach den bisherigen Versuchen weniger stark giftig zu sein. G Bredemann. Gadamer, J., Ueber Corydalisalkaloide, welche zum Apo- morphin in Beziehung stehen. (88. Jahresb. Schles. Ges. va- terl. Kultur. 1910. I. p. 48—59. Breslau 1911.) 1. Die Co ry dal in -Gruppe Corydalin, Cory bulbin, Isocorybul- bin) ist gut durchforscht. Die Zugehörigkeit zum Berberin steht fest. Gaebel hat aus der Corycaringruppe das Corycarin bear- beitet. Die Bulbocapningruppe umfasst 3 Alkaloide: Bulbocapnin, Corytuberin, Corylin. iOHC3 2. Das Bulbocapnin (C17H13n]2>CR, lässt die Annahme zu, (OH dass sich dieser Körper und das Apomorphin von derselben Mutter- 110 Pflanzenchemie. Substanz C17H17N ableiten. Im Bulbocapnin ist somit die erste natu- relle zum Apomorphin (Kunstprodukt; in nächster Beziehung ste- hende Base aufgefunden worden. 3. Das Corytuberin leitet sich auch von obengenannter Mutter- substanz u. zw. durch Eintritt zweier Methoxyl- und zweier Hy- droxylgruppen ab. Matouschek (Wien). Grimme, C, Ueber fette Coniferenöle. (Chem. Ztg. XXXV. p. 925. 1911.) Die fetten Oele aus den Samen der Coniferen sind, da ihr Trocknungsvermögen ein ganz ausgezeichnetes ist, schon lange als Material zur Lackfabrikation geschätzt. Verf. teilt die chemischen Konstanten einer Anzahl dieser Oele mit, wobei er gleichzeitig die Stammpflanzen und die Samen einer botanischen Beschreibung un- terzieht, um die stark verwirrte Literatur klarzustellen. 1. Piniis silvestris L. Syn., P. Pinaster Ait, P. maritima D.C. Kiefer, Föhre, Kienbaum, liefert c. 32°/0 Kiefernsamenöl (Föhrensa- menöl, Oleum pini pingue, Huile de pin, Pine tree oil, Pin oil). 2. Pimis montana Mill. Syn. P. Pumilio Hänke, P. mughus Scop. Zwergkiefer, Kienholz, Krummholz, Legföhre; c. 30°/0 Oel. 3. Pinus Cembra L. Zirbelkiefer, Zirbelfichte, Arve, Zirme; c 36°/0 Oel. 4. Pinus Picea L. Syn. Abies pectinata D.C, P. Abies Du Roi, Abies alba Mill., A. picea Lara., A. taxifolia Desf., A. vulgaris Poir., A. excelsa Lk., Tanne, Weisstanne, Edeltanne; c. 33°/0 Oel. 5. Pinus Abies L. Syn. Picea vulgaris Lk., Abies excelsa D.C, Pinus picea Du Roi, P. excelsa Lam., Fichte, gemeine Tanne, Rot- tanne, liefert c. 31°/0 Oel (Fichtensamenöl, Huile de Pinastre, Red pine seed oil, Pinaster seed oil). 6. Pinus Pinea L. Pinie, Pinienfichte; c. 22°/0 Oel. 7. Pinus Gerardiana Wall, Gerards Fichte (Himalaya). 8. Cupressus sempervirens L. var. horisontalis Mill. 9. Thuja occidentalis L. G. Bredemann. König, P., Die Reiz- und Gift Wirkungen der Chromver- bindungen. (Chem. Ztg. XXXV. p. 442. 1911.) Verf. giebt zunächst eine eingehende Literaturübersicht und beschreibt dann seine eigenen Versuche. Chrom wurde von den Pflanzen in jeder Verbindungsform aufgenommen (entgegen den Befunden von Knop). Die Chromoxydulsalze waren in schwachen und mittleren Gaben unschädlich, häufig von günstiger Wirkung auf die Versuchspflanzen (Reizwachstum). Das grüne Chromsulfat war weniger schädlich als das Doppelsalz (Chromalaun). Giftig wirkten die Chromate, Dichromate und Chromsäure. Keimlinge ver- trugen infolge des Nährstoffvorrates in den Samen höhere Giftkon- zentrationen als junge Pflanzen in den Nährlösungen. Am wider- standsfähigsten zeigten sich die Pflanzen in gutem Humusboden, weniger in Sand und am wenigsten in Nährlösung. Der Giftigkeits- grad ist abhängig von der Adsorptionskraft der Substrate. Durch Versetzen der Pflanzen mit ausgesprochenen Vergiftungserscheinun- gen in eine Nährlösung, welche ein Gegengift enthielt (Blei- oder Bariumacetat, Silbernitrat) konnte eine Entgiftung hervorgerufen werden. Durch allmähliche Darreichung der Gifte erzielte Verf. eine GeAvöhnung an das Gift. Die Dichromate eigneten sich gut als Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 111 *6 Unkrautvertilgungsmittel. Am wenigsten empfindlich gegen Chrom- gifte waren kiesel- und oxalsäurehaltige Pflanzen, z. B. Equisetum, Triticiim rcpens und Polygonum. G. Bredemann. Kümmert. E., Ueber ätherisches Goldlackblüten öl. (Chem. Ztg. XXXV. p. 667. 1911.) Aus den Blüten von Cheiranthus Cheiri L. sind c. 0,06° /c eines gelben, in alkoholischer Lösung schwach bläulich fluorescirenden ätherischen Oeles zu erhalten. Es besitzt einen unangenehmen Ge- ruch und gibt nur in stark verdünnt alkoholischer Lösung den Heblichen Geruch der Blüte in grosser Natürlichkeit wieder. Im Oele fanden sich senfölartige Verbindungen, Ketone und Aldehyde mit Veilchen- und Weissdorngeruch; Nerol, Geraniol, Benzylalko- hol, Linalool, Indoi, Anthranilsäuremethylester, Essigsäure, Salicyl- säure, Phenole, Lactone. Die Konstanten waren folgende: D15 = 1,001; Sdp. 3 mm. = 40-150° C. S.Z. = 0,35; E.Z. = 20,0; V.Z. = 20,35. G. Bredemann. Voisenet, E., Sur un ferment de l'amertume des vins, agentdedeshvdration de 1 a g 1 y c e r i n e. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 363. 31 juillet 1911.) La maladie de l'amertume des vins et correlative de la forma- tion d'acroleine. Le ferment de Pasteur, cultive en presence de la glycerine, donne naissance ä de l'acroleine. Dans cette fermenta- tion, l'acroleine derive directement de la glycerine suivant son mode chimique usuel de formation par action des agents de deshydrata- tion sur la glycerine. L'auteur n'a pu mettre en evidence la forma- tion d'aucune substance intermediaire; de plus, les produits habituels de fermentation de la glycerine, en particulier les acides butyrique, succinique, le glycerose, le dioxyacetone, ne donnent pas d'acroleine quand on les introduit dans les cultures. H. Colin. Wolff, J. et E. de Stoecklin. Sur la specificite de diverses combinaisons du fer au point de vue de leurs proprie- tes peroxvdasiqu es. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 139. io juillet 1911.) Les auteurs presentent de nouvelles experiences en faveur de la specificite des combinaisons du fer au point de vue de leurs pro- prietes peroxydasiques; cette specificite avait ete contestee par H. Colin et A. Senechal. Les experiences portent sur l'hydroqui- none, le pyrogallol et l'iodure de potassium; les composes ferriques etudies sont le ferrocyanure de fer coilo'i'dal et le sulfocyanure de fer. H. Colin. s Degen, A., Tanulmänyok az araukäröl. [Studien über die Cuscuta- Arten]. (Kiserletügyi Közlemenyek. XIV. p. 493—568. 1911. Magyarisch.) Eine grundlegende Arbeit, da sie sich mit folgenden Punkten befasst: Geschichte der Einwanderung der die Kulturpflanzen schä- digenden Arten nach Europa, insbesonders der Cuscuta suaveoleus, Tvifolii und Epilinum. Versuche in der kgl. ungar. Samenkontroi]- 112 Angewandte Botanik. — Biographie. — Personalnaehrichten. Station ergaben ein höheres Keimprozent als bisher in der Litera- tur verzeichnet wurde und zwar für C. Trifolii 53,4%, für C. sua- veolens 69,9°/0. Mit Sublimat behandelte Samen ergaben aber einen solchen von 63,4°/0 bezw. von 83,4°/0. Genau ermittelt wurde die Zahl der Samen pro kg. der Saat des Kulturgewächses, wenn Schädigungen auf dem freien Felde auftreten müssen. Matouschek (Wien). Nazari, V., Contributo sperimentale alla questione dei rapporti fra peso e volume delle sementa ed il rendi- mento al raccolto. (Rendic. Acc. Lincei. XX. 5. I. Sem. p. 952— 954. 1911.) Die Samenauslese nach Korngewicht ergab mit Rietiweizen im Vergleich zur Auslese nach Korngrösse eine Mehrernte von ll,5°/0. E. Pantanelli. Niederstadt. Ein Pflanzenwachs aus Mexiko. (Chem. Zt£. XXXV. p. 1190. 1911.) Das unter dem Namen Candelilla- oder Canutilla-Wachs in den Handel kommende Produkt soll von Pedilanthns Pavonis abstam- men, einer kaktusartigen zu den Euphorbiaceae gehörenden c. 1 — \h m. hohen Pflanze. Die Ausbeute an Wachs schwankt zwischen 2^"bis 5%; man zieht zur Gewinnung die Pflanzenteile mit heissem Wasser aus. Das Wachs erinnert an Carnaubawachs. Das gereinigte Pro- dukt ist von heller Farbe. Die Härte ist bedeutend; beim Reiben und Schlagen zersplittert es zu Pulver. Es ist durch Löslichkeit in Terpentinöl ausgezeichnet und wird voraussichtlich vielfache An- wendung zu Lacken und Telephonkabeln finden können. G. ßredemann. Gombosz, E„ Adatok az üjabbkori magyar botanika törtene- tehez. II. közl. [Beiträge zur Geschichte der magyarischen Botanik. II. Teil. (Mag. bot. Lap. X. 11/12. p. 450. 1911.) I. Verf. entdeckte ein Manuskript eines Kräuterbuches von Frans Birö de Gelse (1781 — 1841), das aus dem Jahre 1821 stammt. Es ist ein Pflanzenbestimmungsbuch, aufgebaut auf dem Kräuter- buche von Diöszegi und von Lamarck. II. Besprochen werden noch: „Nomenclatura botanica" (Manu- skript von J. Benkö aus 1783) und „Naturwissenschaftliches Kunst- wörterbuch" (Manuskript von J. Pölya). Matouschek (Wien). Personalnaehrichten. Ernannt: Prof. B. M. Duggar v. d. Cornell-Universit)'- zum Prof. der Pflanzenphysiol. und angew. Bot. a. d. Washington- Univ. als Nachfolger von Dr. G. T. Moore. — Prof. H. R. Fulton (Pennsylvania State Coli.) zum Prof. der Bot. und Pflanzen- pathol. am North Carolina Coli. — Dr. O. Rosenberg zum ord. Prof. f. Bot. a. d. Univ. Stockholm. Ausgegeben i 23 Juli 1WL2. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckern A. W. Sijthoff in Leiden Band 120. Nr. 5. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 5. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale desBotanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 31. 1912. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Warming, E., Fröplanterne (Spermatophyta). (Kjöbenhavn & Kristiania. (Gyldendalske Boghandel}. 467 pp. 591 fig in text. 1912.) This is a general treatise of systematic botan}' relating to the Spermatophytes. It is a completely rewrittcn new edition of the author's well know Systematic Botany as far as the Flowering Plants are concerned. In the preface it is told us that the Cryptogams will appear within this year as a separate book and with Dr. L. Kol- derup Rosenvinge as author. The present treatise has a copious phylogenetic introduction in which the author uses the discoveries of late years in fossil botany and the many new investigations in the Pteridophytes to build up the transition from the cryptogams to the phanerogams. The System of the Gymnosperms adopted by the author runs, as follows: Gymnospermae, Cycadinae (Cycadaceae, Zamiaceae), Ginkgoinae (Ginkgoaceae), Coniferae {Taxales, Pinales, Cupressales), Gnetinae (Ephedraceae , Welwitschiaceae , Gnelaceae). With regard to the Angiosperms the author mainly followed the same arrangement as in his Systematic Botany, thus keeping Monocotyledons separated from Dicotyledons. The orders of Monocotyledons are : Helobiales, Glumales, (including also Juncaceae), Pandanales, Palmales, Arales, Enantio- blastae, Liliales, Orchidales, Scitaminales. The Dicotyledons are divided into Choripetalae and Sympe- talae, each subclass containing a number of orders. Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 8 114 Allgemeines. — Anatomie. The orders of Choripetalae are: Verticülatae {Casuarinae), Salicales, Fagales, Juglandales (incl. Myricaceae), Urticales, Polygo- nales, Proteales, Santalales, Aristolochiales, Centrospermae {Curvem- bryae), Cactales, Polycarpicae, Rhoeadales, Sarvaceniales, Parietales (many Cistißorae and Passifloraceae , Caricaceae, Cucurbitaceae , Datis- caceae, Begoniaceae and Loasaceae), Guttiferales (Dilleniaceae, Thea- ceae, Hypericaceae, Guttiferae), Geraniales, Terebinthales, Columni- ferae, Tricoccae, Sapindales, Rhamnales, Thymelaeales, Saxifragales, Rosales, Leguminales, Myrtales, Cornales (Cornaceae and Hipparida- ceae), Umbellales. The orders of Sympetalae are: Bicornes, Diospyrales, Pri- midales, Convolvulales, Boraginales , Personatae, Verbenales (Labiatae and Verbenaceae) , Oleales, Contortae, Rubiales (here also Adoxaceae, Valerianaceae , Dipsacaceae), Synandrae {Campanidaceae , Lobeliaceae, Compositae. The text-figures are numerous and a great many of them have been drawn by the author himself. The book is written in Danish and consequentty to be used only in the Scandinavian countries, but no doubt translations into other languages will appear. C. H. Ostenfeld. Adamson, R. S., Comparative Anatomy of the Leaves of certain species of Veronica. (Linn. Soc. Journ.-Botany, XL. p. 247—274. 17 figs. 1912.) Thirty-nine species of shrubby type and natives of New Zea- land are dealt with. For purposes of description, five groups are recognised, (the spp. given as examples are those illustrated amongst the figures): A, large or elongated leaves without distinct xerophilous eha- racters, a constant feature is that the central bündle ends in a hydathode: V. salicifolia, Forst., V. elliptica, Forst., etc.; lowland species below 600 metres. B, leaves like A, but thick and much more xerophilous, epi- dermis thickened and cuticularized, central bündle ends in a hyda- thode: V. ignota Hort. Edin., etc.; mountainous regions. C, leaves small. elliptic-lanceolate and concave (spoon-shaped), leathery, and somewhat xerophilous: V. Traversii; upland and sub- alpine. D, leaves like C, but thicker, usually glaucous, mesophyll rarely differentiated, without bundle-hj^dathodes, stomata on both surfaces: V. pinguifolia, Hook, f., V. Colensoi, Hook, f., V. glaucophylla, Cock., V. carnosula, Hook, f., V. monlicola, Armstr. ; alpine and subalpine, 600—1600 m. E, leaves much reduced: V. Hectori, V. lycopodioides, V. cupres- soides; alpine. Groups A — E show increasing xerophily. F, leaves toothed and petiolate, bundles end in hydathodes: V. catarractae, Forst.; lowland. Certain general anatomical characteristics are pointed out: lateral walls of epidermal cells, hairs, existence of tannin-sacs, the stomatal group of cells, hydathodes (not in all), features of the leaf- base especially the presence of a corky tissue long before leaf-fall. The general conclusions deal with distribution in relation to xero- philous characters, and the comparison of the floristic Classification with that based on leaf-structure. W. G. Smith. Anatomie. — Biologie. — Morphologie etc. 115 Holden, R., Some features in the anatomy ofthe Sapin- dales. (Bot. Gaz. LIII. p. 50—58. pls. 2 — 3. Jan. 1912.) The uniseriate rays found in Aesculus are held to represent a derived condition, since multiseriate rays occur in Acer, Sapindus, and Staphylea, and in the petiole, root and reproduetive axis of Aesculus. This genus is hence a degenerate member of the order Sapindales. M. A. Chrysler. Welten, H., Wie die Pflanzen lieben. (89 pp. 42 Textfig. Franckh'sche Verlagshandlg. Stuttgart (o. J.) 1911.) Die einzelnen Kapitel des ansprechenden Büchleins handeln von „Bienen und Blumen und Schmetterlingen", „Wie die Blumen locken und winken", „Wie die Blüte ihre Gäste bewirtet", „Wie die Pflanze ihre Schätze gegen Diebe verteidigt", „Von den Slaubgefässen und Griffeln", „Wie die Pflanze unter den Insekten ihre Auswahl trifft", „Wie die Pflanze die Inzucht vereitelt und wie sie sie her- beiführt". Vorausgeschickt ist eine Erläuterung der sexuellen Ver- mehrung. Wie schon die Formulierung der Kapitelüberschriften erkennen lässt, ist das Bändchen für Naturfreunde bestimmt und populär gehalten. Angenehm berührt der — in ähnlichen Arbeiten leider nicht immer vertretene — Grundsatz des Verf. zweifelhafte Theorien und Hypothesen nicht als neue Wahrheiten in das Volk zu tragen, sondern sie ruhig beiseite zu lassen, die Dinge zu neh- men, wie sie sind, und nur die unmittelbaren Zwecke, denen sie dienen, anzuführen, soweit uns diese verständlich sind. Leeke (Neubabelsberg). Brown, W. H. and L. W. Sharpe. The embryosac of Epi- pactis. (Bot. Gaz. LH. p. 439—452. pl. 10. Dec. 1911.) A megaspore mother cell is produced without the formation of parietals, and in most cases divides to form two cells, the chalazal one of which again divides; the innermost of these cells gives rise to the embryosac. In other cases four megaspores share in the for- mation of the sac. The mature embryosac is normal, and triple fusion occurs, but the endosperm nucleus so formed disorganizes, as do also the antipodals. It is held that the shape of the embryosac has a determining inttuence on the parts played by the various nuclei. M. A. Chrysler. Campbell, D. H., The Embryosac of Aglaonema. (Scott. Bot. Rev. I. 2. p. 100—115. 4 plates. 1912.) The description is based mainly on material obtained subsequent to the author's previous account of Aglaonema. (Ann. of Bot., XVII. 1903). A more connected account ofthe development is now available, but details of fertilisation and the early history of the embryo are still incomplete. The following is taken from the author's summary. The flowers are monoecious, the pistillate flower consists ofa Single carpel with a solitary ovule. The nucellus is small and only the Upper part of the integuments is free. In A. simplex and A. modestum the primary sporogenous cell usually develops at once into the em- bryosac; in A. commutatum there may be a group of several spo- rogenous, probably the result of division of a primary cell. The growing embryosac soon destroys the outer nucellus except the apical region. There is some evidence in A. commutatum that the 116 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. embryosac is the product of union of several sporogenous cells. The first nuclear divisions in the embryosac result in four free nuclei arranged in pairs; in A. simplex and A. modestum one of the upper nuclei gives rise to synergidae, the other becomes the ovum-nucleus. The two chalazal nuclei remain individed until after the egg-apparatus is complete; subsequently they divide, but there is no nuclear fusion preliminary to the first formation of endosperm, and no antipodal cells; A. pictum has perhaps antipodal cells. The first formation of cell walls in the endosperm occurs when there are four free nuclei; development proceeds from base to apex of embryo- sac. The first endosperm cells are smaller and comparable to anti- podal cells of other Avaceae. The synergidae remain intact and appear to contribute to the tissues of the embryo, which is large. The chalazal region of the ovule is enlarged and may function as a perisperm. The plates include 41 figures showing details. * W. G. Smith. Chamberlain, C. J., Morphology of Ceratosamia. (Bot. Gaz. LIII. p. 1-19. pl. 1. Jan. 1912.) The Mexican cycad Ceratosamia prefers a much more shaded habitat than does Dioon, and in its development from the seedling stage shows great ränge in size and divisions of its leaves. There is also much Variation in the size and number of sporophylls in the ovulate strobilus. As far as studied, development of the male game- tophyte follows the same course as in other cycads, resulting in the production of two or even four sperms. Besides the primary haustorium, several secondary haustoria develop from the end region of the pollen tube. The female gametophyte shows an exceptional feature, in that the small ventral canal nucleus may enlarge and fertilize the egg, although fertilization generally occurs in the normal way. The suspensors may unite so that from five eggs may develop from one to five embryos. M. A. Chrysler. Price, S. R., The Roots of some North African Desert- Grasses. (New Phytologist X. p. 328—340. 1 plate. 2 figs. 1911.) The roots of grasses collected on the sand dunes of Ain Sefra (Algeria) were examined with reference to the sheath called by Volkens, "sand-stocking" or "caddis-worm {Phyrganeae) case". Aristida pungens, Desf. is dealt. with in detail. This has long (20 metre) cord-like roots with a wiry stelar Strand, enclosed in a broad cortex with outside it a sandy sheath in which root-hairs are inclu- ded; the root-hairs are active throughout the whole length of the root. Before the roots could be microtomed, the sand-grains were removed by hydrofiuorie acid without serious damage to the tissues, except near the root-tip. Internally the relation of the meristematic layers to the root-cap is of the liorhizic type (Van Tieghem). At the root-tip the piliferous layer is noteworthy in that each cell is elongated radially, and these cells are regarded as mucilage-secreting by modification and swelling of the outer portion of the cell walls which are renewed by the protoplasmic contents. These gland-cells exist for about 6 mm. behind the meristematic apex. Where the tissues of the root have attained maturity, there is a piliferous layer over several layers of exodermis, which inwards pass over into an inner cortex with intercellular Spaces. The other tissues are mono- Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 117 cotyledonous in type and there is a strong development of scleren- chyma in the stele. The course of development is that the mucila- ginous root-cap allows the root to pass through sandy soil without drying up. Sand-grains are embedded in the mucilaginous sheath. The piliferous layer gives off root-hairs which embed themselves in the sheath. This adaptation is regarded as effective for water-absorption and for protection, the mucilage playing an important part. Aristida obtusa Delile and Lygeum spartum Lofl., also examined, showed the sand-sheath with mucilage. Bromus tectorum has a sheath with some indication of mucilage- formation, but it mainly consists of long root-hairs with sand-grains entangled. Schismus calycinus and Hor- deum murinum also have sheaths but no mucilage. The general bearing of these roots for desert-grasses is briefiy discussed. The 9 figures give anatomical details for A. pungens and Lygeum. W. G. Smith. Bain , S. M., A cotton Variation with a self-fertilized an- cestry. (Am. Breeders Mag. IL p. 272—276. Fig. 1—2. Dec. 1911.) A seif fertilized plant of Tennessee Greenseed produced a distinct number of plants which in contrast with the majority from the same plant were later maturing, at least a third taller and with seed larger and smoother. Moore. Davy, J. B., Observations on the inheritance of charac- ters in Zea mays. (Science. II. 34. p. 576. 1911.) Notes occurrence of red pigment in the aleurone layer of the grain of a red dent breed and gives results of crossing with a white sugar breed in terms of color, starchiness and sugaryness. A study of row numbers in maize-ears indicates that within certain limits the number is subject to fluctuating variations, which may be affected by season or food supply or both. A white cobbed breed crossed with a red cobbed produces a red cob in the Fv generation and so does the reciprocal cross. Moore. East, E. M„ The genotype hypothesis and hybridization. (Amer. Nat. XLV. p. 160—174. 1911.) Crosses between a medium-sized flint maize and a tall dent maize as well as a dwarf pop maize and a sugar com, showed that unquestionable segregation in size characters between the F: and F2 generations had taken place. From the number of extreme segre- gates obtained in each case it is supposed that the size of the ear obtained from certain crosses may be due to not less than three characters in one case and four characters in another. Moore. Green, N. S., A new method of handling p ollen. (Amer. Breeders Mag. II. p. 52—54. 1911.) Use of empty "quinine capsules" for storing pollen, which is available at a moment's notice and once filled may last an entire season. Moore. 118 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. Kajanus, B., Ueber Verbänderung bei Beta vulgaris (L.). (Botaniska Notiser. III. p. 145—147. 1912.) Verbänderte Stengel kommen in den Elitevermehrungen der Runkelrüben auf Weibullsholm, Südschweden, in gewissen Beständen reichlich vor, in anderen fehlen sie, ohne dass Boden- unterschiede vorzuliegen scheinen. Einige Stengel waren nicht nur verbändert, sondern auch gedreht. Die Verbänderung trat meistens nur bei einem Stengel der Pflanze auf; auch die Zwangsdrehung konnte auf einen Stengel begrenzt sein. Die fasziierten, ungedrehten oder oben gedrehten Stengel, die alle aufrecht wuchsen, hatten an der Basis einen ebenen, ovalen Umriss, ein Stück aufwärts traten durch Kollenchym verstärkte Rippen auf, und wenn die bandartige Form erreicht war, trat eine Verdickung der Ränder ein. so dass der zusammengesetzte, aus vielen Gurtungspaaren kombinierte Träger in einen einfachen Träger mit zwei Gurtungen umgewandelt wurde. Bei einem von unten gedrehten und verbänderten, durch stär- keres Längenwachstum des einen Randes an der Basis gekrümmten und dann horizontal wachsenden Stengel wurden keine Gurtungen in Form verdickter Randpartien gebildet. Das Fehlen dieser Ver- dickungen erklärt Verf. dadurch, dass hier keine solche nötig waren, weil der Stengel nicht aufrecht wuchs. Grevillius (Kempen a. Rh.) Shull, G. H., Reversible sex-mutants in Lychnis dioica. (Bot. Gaz. LH. p. 329-368. Nov. 1911.) The author's further studies on Lychnis lead him to the conclu- sion that the hermaphrodite individuals are modified males, which are of two kinds, genetic and somatic. The hermaphrodite character is attributed not to presence of an independent gene, H, but to a modification of the male sex gene, M, or of the "synaptic mate" of the female gene, F. Males are regarded as heterozygous, as are also the hermaphrodites, in which event the females are homozy- gous, but it is still uncertain whether these are positive, negative, or neutral. The occurrence among the offspring of the hermaphro- dites of a small number of male mutants is believed to favor the view that mutation in this case depends on reversible modifications of some permanent element or organ, rather than upon the origina- tion of a new unit, and its disappearance. It is held that the sexes represent alternative states which in different species may be attai- ned in various ways. M. A. Chrysler. Bauer, H., Stoffbildung und Stoffauf nähme in jungen Laubhölzern. (Natw. Zschr. Forst- u. Landw. p. 409— 419. 1911.) Die vorliegenden Untersuchungen beschäftigen sich mit der Stoffaufnahme und -Bildung bei der Esche. Es wurden zweijährige Eschen innerhalb 4 Zeitabständen der Analyse unterworfen und zwar erstens am 27. Februar und darauf am 21. Mai. Die Bildung organischer Substanz ist für diesen Zeit- raum äusserst gering. Die perennierenden Organe zeigen einen bedeutenden Verlust an den sogenannten wertvollen Nährstoffen. Stamm und Wurzel haben 46°/0 des in den Blättern vorhandenen Kali geliefert, 54°/n sind aus dem Boden neu aufgenommen. In viel höherem Masse wird Calcium aus dem Boden absorbiert, 86% > die Physiologie. 119 perennierenden Organe zeigen eine schwache Zunahme an Kalk. Auch das Stickstoff der Blätter wird zu einem grossen Teile wie das Kalium von Stamm und Wurzel geliefert, 41°/0; neu aufgenom- men werden 40%. Aehnlich verhält es sich mit dem Magnesium. Eine Frühjahrsdüngung mit leicht aufnehmbaren Salzen ist nach Verf. in anbetracht dieser Verhältnisse unrationell. Im Zeitraum vom 21. Mai bis zum 9. Juli wird die Bildung von organischer Substanz auf das 24fache der Vorperiode gesteigert. Die Stoffaufnahme ist ebenfalls erheblich gewachsen und zwar verbrau- chen die Blätter die grössten Mengen. Ganz besonders hoch ist die Kalk- und Kieselsäureaufnahme der Blätter. Während zu Anfang dieser Periode Stickstoff und Kali in den Blättern in bedeutend grösserer Menge vorhanden sind als in Stamm und Wurzel zusam- men, steigen Kalk- und Kieselsäuregehalt zu Ende der Periode enorm, es findet sich nun mehr Kalk als Kali in den Blättern. Während der dritten Periode, vom 9. Juli bis zum 17. Septem- ber, geht die Bildung der Trockensubstanz in den Blättern etwas zurück, in den perennierenden Organen erreicht sie ihren Höhe- punkt. Ein Mangel an Nährstoffen gerade in dieser Periode dürfte für die Esche am nachteiligsten werden. Der Kali- und Stickstoff- gehalt der Blätter geht weiter bedeutend zurück, während Calcium- und Siliciumgehalt dauernd gestiegen sind. Gleichzeitig steigen K- und N-Gehalt in den Stämmen und Wurzeln. Diese Feststellun- gen bestätigen die Auffassung von dem Zurückwandern wertvoller Nährstoffe aus den Blättern in die perennierenden Organe und der Abstossung des Kalkes und der Kieselsäure. Die vierte Periode, vom 17. September bis 17. November, weist einen erheblichen Rückgang der Trockensubstanz auf, der durch den Verlust der Blätter zu erklären ist. Der Stamm zeigt nur noch eine geringe Zunahme an Trockensubstanz. Die Kali- und Stick- stoffmenge ist noch weiter gestiegen. Diese Steigung ist in Anbe- tracht der geringen Substanzzunahme, mit der die Nährstoffaufnahme aus dem Boden parallel zu gehen pflegt, wohl nur noch auf die Rückwanderung aus den Blättern zurückzuführen, umsomehr als alle übrigen Bestandteile (Ca, Si usw.) keine weitere Zunahme auf- weisen. Eddelbüttel. Monte verde, N. und W. Lubimenko. Untersuchungen über die Chlorophyllbildung bei den Pflanzen. (Biol. Cbl. XXXI. 15. p. 449-458. 16/17. p. 481—498. 1911.) Verf. hatten (Bull. Jardin imper. bot. St. Petersbourg IX, 2/3, 1909) den Gedanken ausgesprochen, dass der Entstehung des Chlo- rophylls in den Piastiden grüner Pflanzen die Bildung eines beson- deren Zwischenpigments, des sog. Chlorophyllogens, vorangeht. Liro stellte (Ann. Acad. Sc. Fennicae, Ser. A, I. 1908) das Vorhandensein dieses Zwischenstadiums in Abrede. Dieser Widerspruch veranlasste die vorliegende Arbeit, deren Aufgabe es in erster Linie ist, den- jenigen Punkt aufzuklären, bei welchem die Beobachtungen der Verff. von denjenigen Liros abweichen. Verff. konstatieren auf Grund ihrer Versuche zunächst, „dass das farblose Chromogen (Leukophyll) zweierlei Umwandlungen erleiden muss: einerseits gibt es Chlorophyll, wenn das Gewebe lebendig bleibt oder unter besonderen Umständen (Trocknen oder Gefrieren) dem Absterben ausgesetzt wird, anderseits kann es Protochlorophyll bilden, wenn diese besonderen Bedingungen beim Absterben des Gewebes nicht erfüllt wurden". 120 Physiologie. Die Ergebnisse zahlreicher weiterer Versuche sprechen dafür» dass das Chlorophyll niemals unmittelbar durch Neubildung aus einem farblosen Chromogen entsteht. Dasselbe bildet sich vielmehr durch eine Reihe chemischer Umwandlungen, in denen das Licht nur eine untergeordnete Rolle spielt, aus einem unabhängig von der Lichtwirkung in den Piastiden aller grünen Pflanzen (aus einem nicht näher bekannten, farblosen Chromogen) bereits vorgebildeten farbigen Stoff, dem schon genannten Chlorophyllogen. Die Chlorophyllbildung ist also keineswegs eine einfache photochemische Reaktion, wie es nach Liro scheinen konnte. Die Chlorophyllogen- bildung zeigt alle Symptone von Zwischenreaktionen : niemals An- häufung in grösseren Mengen und äusserste Labilität. Hierdurch wird aber die grosse Leichtigkeit seiner Umwandlung in ein mehr stabileres Produkt verständlich. Diese Umwandlung kann in lebenden Piastiden nach zwei Richtungen hin erfolgen, als deren Resultat man zwei beständigere, einander sehr ähnliche Pigmente erhält; das Chlorophyll und das Protochlorophy 11. Die Protochlorophyllbildung aus dem Chlorophyllogen geschieht unabhängig von der Lichtwirkung. Im lebenden Gewebe wird sie durch die Wirkung besonderer, vorläufig noch unbekannter, chemischer Agenzien hervorgerufen, welche nur bei den Cucurbita- ceae vorkommen. Bei anderen in dieser Hinsicht untersuchten Pflan- zen wurde eine derartige Umwandlung bisher nicht beobachtet; sie kann jedoch durch die mannigfaltigsten künstlichen Mittel hervor- gerufen werden. Die Chlorophyllbildung aus dem Chlorophyllogen kann sich ebenfalls von der Lichtwirkung unabhängig vollziehen , wie es ge- wisse im Dunkeln ergrünenden Pflanzen beweisen. Man muss daher auf das Vorhandensein bestimmter chemischer Agenzien schliessen welche das Chlorophyllogen in Chlorophyll unwandeln können. Diese Agenzien fehlen jedoch denjenigen Pflanzen, welche bei Lichtab- schluss nicht ergrünen. Das Licht erscheint also gar nicht als Chlo- rophyllbildner, und die photochemische Umbildung des Chlorophyl- logens, welche man bei Beleuchtung etiolierter Pflanzen beobachtet, kann durch die Wirkung eines entsprechenden chemischen Agens hervorgerufen werden. Das Studium der Pigmente in den Samenhüllen der Cucurbita- ceae brachte die Exsistenz äusserst labiler Derivate des Protochloro- phylls zu Tage ; hierüber lese man in der Arbeit selbst nach; desgl. über die Anordnung der Versuche, die Natur der Pigmente usw. Leeke (Neubabelsberg). Ramann, E., Blättergewicht und Blatt flächen einiger Buchen. (Zeitschr. Forst- und Jagdwesen. XLIII. p. 916—919. 1911.) Der Verf. entnahm Schonungen und Stangenhölzer der Ober- försterei Chor in Buchen verschiedener Stammklassen, ermittelte Stammholz, Astgewicht, Blättergewicht, sowie Blattzahl und Blatt- fläche. Es ergab sich dabei dass nicht nur die absolute Menge der Blätter (sowie ihre Oberfläche und ihr Gewicht) in enger Beziehung steht zur Stammklasse, sondern dass diese Beziehung auch für re- lativ Geltung hat. Um es an seinem Beispiel zu erörtern: In einem Stangenholz betrug an einem mitherrschenden Stamm die Gesammt- zahl der Blätter 10950, ihre Gesammtfläche 22,45 qm., das Gewicht Physiologie. — Palaeontologie. 121 eines Lichtblattes durchschnittlich 0,1385 g., das eines Schatten- blattes 0,0717 g. An einem eingeklemmten Baum betrugen diese Grössen: 6710 bezw. 12,08 qm., Durchschnittgewicht eines Blattes (natürlich nur Schattenblätter) 0,090; unterdrückter Stamm: Zahl der Blätter 3145, Oberfläche 8,62 qm. etc. Das Blattgewicht in °/0 des ganzen Baumes ausgedrückt beträgt in diesen drei typischen Fällen: 2,4 bezw. 1,7 bezw. 1,4. Neger. Armitage, R. W., Notes on the Occurrenceof Plant Re- mains in Olivine-basalt, Clifton Hill Quarr y. (Victorian Naturalist. XXVII. p. 21-30. pls. 3-4. Melbourne 1910.) The paper first gives a useful summary of the records of the inclusion of plant remains in igneous rocks from all parts of the world. These are few because the phenomenon is rare. The communication then records the only instance hitherto discovered in Australia, of plant remains actually included in an igneous deposit. The speci- men was a piece of wood 3 ft long and 7—9 inches in diameter, and not only entirely enclosed by the basalt, but permeated by "miniature dykes and sills of basalt" which had flowed into the shrinkage cracks along the medullary rays and around the annual rings. The wood is carbonised, but has suffered no further change than a slight pyritization. The age of the basalt is supposed to be Newer Pliocene. The wood has not been finally determined, but suggests one of the Casuarineae. M. C. Stopes (London). Benson, M., New Observations on Botryopteris antiqua, Kid- ston. (Ann. Bot. XXV. p. 1045—1055. pls. 81—83. textfig. 1-2. 1911.) Specimens from the Calciferous Sandstone of Scotland Supple- ment the incomplete knowledge of this new species, of which hitherto, the mode of departure of the leaf trace from the stele has been unknown. The structure of the stele is simple, the stem x}^lem consisting of a mass of primary tracheids with only one protoxylem group placed laterally. The trace separates with an increasing angle of divergence until it lies at an angle of 90° to its plane of attachment. The petiole trace may be monarch or diarch, and the author states that no case has been observed of the stem giving off two consecutive diarch petioles. The monarch traces however are always accompanied by aphlebiae. The author says "we may regard it as fairly established that diarch petioles without any aphlebia occur, succeeded by petioles with a monarch vascular bündle and a monarch aphlebia trace. This contrast between the petioles of B. antiqua is interesting, and pro- bably will prove to indicate some distinction in function to which we have as yet no clue". The author considers that the trend of evolution in Botryopteris is towards a multiplication of the protoxylems, and that the monarch type is the older, the diarch being derived from it. Pseudo secondary thickening is recorded, in the stem. The author brings forward reasons against Bertrand's view that Bo- tryopteris is a reduced type. M. C. Stopes (London). 122 Palaeontologie. Gothan, W., Ueber einige permocarbonische Pflanzen von der unteren Tunguska (Sibirien). (Zeitschr. deutsch, geol. Ges. LXIII. Abhandl. p. 418—428. XVII. 1911.) Verf. bat einige neuerdings dort gesammelte Reste untersucht und kommt zu anderen Resultaten als Zeiller. Er erklärt sich mit dem permo-carbonen Alter der Tunguska- und Kouznezk mit Zeiller einverstanden und beschreibt dann eine Anzahl Blattreste, die er zu Noeggerathiopsis Hislopi stellt, im Gegensatz zu Zeil ler, der das Vorkommen dieser Glossopteris- Pflanze in den genannten sibirischen Floren leugnet. Die Reste werden auch mit den Rhipto- samiten Schmalhausens in Verbindung gebracht, die Zeiller für Cordaiten hält. Das Vorkommen von Noeggerathiopsis im Ver- ein mit den schon von dort bekannten Phyllotheca von Glossopteris- Charakter lässt die Durchsetzung der Flora mit Glossopteris-Elemen- ten zweifellos erkennen; diese Erkenntnis ist darum so wertvoll, weil durch sie das Vorkommen von Glossopteris-Flora in nördlichen Russland verständlich gemacht werden kann, da z.B. Rhiptosami- tes auch am Ural vorkommt und die Tunguska- und Kouznezk- Flora eine Art Verbindung mit der indischen darstellt. Gothan. Huth, W., Die fossile Gattung Mariopteris in geologischer und botanischer Beziehung. (Dissert. Berlin 1912. 88 pp., 41 Textfiguren. Erscheint auch in Lief. VIII der Abbild, u. Beschr. foss. Pflanzenreste, herausgeg. von H. Potonie.) Verf. macht den Versuch, die schwierige und wichtige Car- bongattung, deren Arten zu den häufigsten Carbonpfianzen gehö- ren, monographisch zu bearbeiten. In einem allgemeinen Teil be- handelt er die allgemeinen Charaktere der Gattung, Biologisches, Verbreitung u.s. w.; interessant ist hierein eingerollter jugendlicher Mariopteris- Wedel und besonders die als „Bulbillen" bezeichneten Auswüchse an den Spindeln von Mar. muricata, die Verf. für Knollen zur vegetativen Vermehrung (mit aller Reserve) ansprechen möchte (oder Gallen?). Verf. macht auch auf die ausgezeichnete Blattmosai'k aufmerksam, die Arten der Gattung oft zeigen. Er betrachtet zunächst die zweifelhaften Arten, zu denen namentlich viele amerikanische gehören, und beschreibt dann die einzelnen Arten genauer: M. muricata, acuta, Dernoncoarti, Soubeirani, lad- niata Pot., neglecta n. sp., latifolia, sarana n. sp., Beneckei Pot. n. sp., M. Jacquoti Zeill , Loshii Brgt. sp. Es ergaben sich mehrere interessante geographische Beziehungen und auch solche geologi- scher Art. M. Beneckei ist in Nieder Schlesien häufig, anderswo selten oder fehlend, M. neglecta und laciniata kommen nur in Ober- schi e s i e n vor, M. sarana nur im S a a r b e c k e n. Der als Neuro- pteris Huttoni u. dergl. durch die Wealdenfloren geschleppte Rest wird als zu Mariopt. muricata gehörig entlarvt, also carbonischen Alters. Eine der vielen bösen falschen Fundortsangaben! Gothan. Kryschtofowitsch, A. N„ Ueber problematische Algen- reste Taonurus-Spirophyton aus Jura-ablagerungen des Ussuri-Golfes. (Bull. ^Com. Geolog. St. Petersburg. XXX. 191. p. 478—486. t. XII, XIII. Russ., deutsch. Re"sume. 1911.) Die vom Verf. beschriebenen Problematica stimmen in mehrerer Hinsicht mit den als Spirophyton und Taonurus bekannten überein. Palaeontologie. 123 Die Deutung, die Verf. den „Fossilien" gibt, stimmt mit der von Douville, Fuchs u. s. überein; sie lassen sich als mit Schlamm und Sand ausgefüllte Gänge von Seetieren (wahrscheinlich Wür- mern) erklären. Gothan. Lindemann, B., Die Erde. Eine allgemeinverständliche Geologie. I. Geologische Kräfte. (Kosmos, Ges. d. Natur- freunde. 408 pp. Viele Taf. u. Abbild. Stuttgart 1911.) In diesem schön ausgestatteten populären Werk wird auch die Paläobotanik berücksichtigt. U.a. ist die Po to nie 'sehe Steinkoh- lenlandschaft im Deutschen Museum in München beigegeben. Das Werk dürfte zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnis in weite- ren Kreisen manches beitragen. Gothan. Nathorst, A. G., Paläobotanische Mitteilungen. 11. Zur Kenntnis der Cycadocephalus- Blüte. (Kungl. Svenska Vetensk. Ak. Handling. XLVIII. 2. p. 1 — 14. T. 1, 2. 1912.) Verf. setzt in der vorliegenden Arbeit seine Bennettiteenstudien an Cycadocephalus fort. Es gelang Verf., mit Hilfe von Mazerations- methoden auch diesen Objekt beizukommen. Die Synangien zeigten sich mit zahlreichen Sporenhäufchen erfüllt, die durch dünne Septa von einander getrennt waren. Eine Regelmässigkeit in der Lage der Sporenhäufchen hat nicht sicher konstatiert werden können, doch scheinen sie in Querreihen angeordnet zu sein. Diese Synan- gien können vielleicht phylogenetisch auf ein fertiles Farnblatt vom Danaea-Typus zurückgeführt werden (oder Ophioglossum}). Der Synangienbau ist jedenfalls bei diesem Typus von den andern Ben- nettiteen ganz abweichend. Die Synangien waren auch weit länger als gewöhnlich und reichten von den im Kreise stehenden Sporo- phyllen etwa bis zur Mitte der Blüte. Vergleicht dann die Cycadoc- Synangien mit denen von Cycadeo'idea , Weltrichia, William so nia und bespricht näher die Gründe für das Vorkommen der Bennet- ft'tee/z-Synangien auf der Sporophyll-Oberseite, im Gegensatz zu den Farnen. Als neue Art wird dann noch Cycadocephalus minor be- schrieben, bedeutend kleiner als die andere, Cyc. Sewardi. Auch diese zeigt keine Spur eines weiblichen Blütenorgans. Gothan. Scott, D. H., Presedential Address to the Linnean Society. (Proc. Linn. Soc. 122 Sess. p. 66—78. London 1910.) The subjeet of the address was "Some modern ideas on the course of Evolution of Plants". The palaeontologist was warned to maintain a cautious position with regard to the new views on alter- nation, when applied to fossil plants. It is extremely doubtful if any fossil record goes back far enough to enable us to trace their evolution from thalloid ancestors. The substance of the address therefore concerned the inter-relations of the main groups of vascular plants, on which palaeobotany has thrown so much light in recent years. Instances where quoted to show that on the whole, palaebo- tanical discoveries favour Ds. Gaskell's theory that new advances in Organisation Start from very high preeeeding types. Prof. Lignier's views were considered at length; and mention made of the foundation of the group of the Pteridosperms. In con- clusion it was stated that the Angiosperms should be placed in the 124 Palaeontologie. Pteropsida, and that the only intelligible theory of their origin at present before the world is that involving their derivation from the Cycad-Pteridosperm-Primofilices series. M. C. Stopes (London. Sterzel, I. T.. Der „versteinerte Wald" im Garten des König- Albert- Museums und das Orth-Denkmal in Chemnitz-Hilbersdorf. (XVIII. Ber. Naturwiss. Ges. Chemnitz, p. 51—64. T. I u. IL 1912.) Verf. beschreibt die Neuaufstellung der bekannten und jetzt wieder vermehrten Sammlung von verkieselten Stämmen aus dem dortigen Rotliegenden, die jetzt vor dem König- Albert- Museum stehen. Es werden auch nähere Auslassungen über die Rotlie- gendflora und über die Verkieselungsvorgänge geboten. Verf. hält an der Verkieselung in situ fest, und zieht wieder die Yellowstone- Park-Stämme heran. Die einzelne Stämme und ihre Geschichte werden ebenfalls näher behandelt. Gothan. Sterzel, I. T., Ueber den Xylopsaronhis. (XVIII. Ber. Naturwiss. Ges. Chemnitz, p. 65—66. 1912.) Verf. hat sich auch von dem Pohlig'schen Xylopsarouius eine Scheibe kommen lassen und ebensowenig wie Solms-Laubach etwas von dem Sekundärxylem bemerken können. Der Psavonius gehört nach Verf. vielleicht zu Ps. Cottai Corda. Demgemäss fallen auch alle weiteren „phylogenetischen" an den Psaronius von Poh- lig geknüpften Folgerungen. Gothan. Stopes, M. C, On the true Nature of the Cretaceous Plant Ophioglossnm granulatmn, Heer. (Ann. Bot. XXV. p. 903—907. 2 textfigs. 1911.) The author examined Newberry's specimens from the Amboy Clays and found that the supposed OpJiioglossum is really the male cone of a Pinus. In support of this, needle leaves are shown atta- ched to the same axis as the cone, and also winged pollen grains were visible on the microscopic examination of a fragment of the cone. The author re-names the specimens Pinus graniüata. The principal part of the paper is a recommendation that palaeobotanists shall use a special type to indicate those fossils about which great uncertainty exists. This is urged because of the worthless nature of so many determinations and because other sciences, such as geology and botany, depend upon the results of palaeobotany. The author recommends the use of Gothic type for the determinations of plants whose true systematic position is not discoverable. Thus Dpbioqlo^ §um qranulcitum in a list would show that the fossil was very inse- curety determined, while Pinus gvannlata indicates that there are some scientific data as a basis of the determination. Many authors give generic and specific names to poorly preserved fossils with great hesitation: if they print these names in Gothic character the reader will be immediately warned of their insecurity. M. C. Stopes (London). Knowlton, F. H., The correct Technical Name for the Palaeontologie. — Algae. — Eumycetes. 125 "Dragon-tree" of the "Kentish Rag". (Geol. Mag. N°. 568. p. 467—468. London 1911.) A short account of the nomenclatorial history of this fossil, and a Suggestion that a new combination, viz. Benstedtia Benstedi (König) Knowlton should be applied to it. M. C. Stopes (London). Stopes, M. C, The Name of the 'Dragon-tree'. (Geol. Mag. N°. 568. p. 468—469. 1911.) Pointing out that my previous paper on the 'Dragon-tree' (Geol. Mag. Vol. 8. p. 55—59) had demolished the theories that it was a Monocotyledon, or a Cycad and had shown it to be merely some rotten coniferous woody remains, too imperfect for specific diagnosis; and that consequently it was needless to give it a name. M. C. Stopes (London). Johnson, N. M., Ecological Terminology as applied to Marine Algae. (Scott. Bot. Rev. I. p. 44—46. 1912.) The author points out that Warming (Oecology 1909) and Borgesen (Faroes, 1905) appear to have different concepts as to the scope of plant formation and association as applied to Algae. He indicates a method of ecological Classification based on his in- vestigations in Scotland (County Fife) on Firth of Forth: Nereid formation of Algae; marine (halo-nereid) sub-formation; littoral region: District I: rocks and sandy beach, creeks and isolated rocks: 1) Fucaceae association with F. vesiculosus (without bladders), dominant between high and low water mark. 2) Plant societies of: Callithamnion scopulornm, Enteromorpha compressa, and Porphyra laciniata. Dist. II: A, a series of creeks; B, a bay with rock areas: A. 1) Fucaceae association with F. vesiculosus dominant. 2) Plant societies of: F. serratus, F. spiralis, Pelvetia cana- liculata, Enteromorpha compressa, etc. B. 1) Fucaceae association w. F. vesiculosus and F. serratus. 2) Plant societies of: Ascophyllum nodosum, Callithamnion scopulorum and Gigartina niamillosa , etc. W. G. Smith. Petch, T., On Lasiodiplodia. (Ann. Royal Bot. Gard. Peradeniva. IV. 7. Sept. 1910.) An account is given of the work of various observers on the unwieldy group of species of the genus Diplodia, parasitic on Cacao. Much confusion has arisen, with the result that it was believed that each Cacao-growing country had its own peculiar parasitic Diplodia. The genus is critically discussed, with a view to putting matters on a clearer basis. A bibliography is given. W. A. Brenchley. Petch, T., Thielaviopsis paradoxa (de Seynes) v. Höhne 1. (Ann. Royal Bot. Gard. Peradeniya. IV. 7. Sept. 1910.) A very füll historical account of this fungus is given, the work of several previous observers being summarised in detail. Experiments show that the mature spores will not germinate in water, but grow well in nutrient Solutions of cane sugar in tap- 126 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. water. A very regulär stout mycelium is produced, and in about twelve hours from the time of sowing microconidiophores are formed. A little later, in about 24 hours, macroconidiophores are produced in addition, after which the colour of the culture gradually changes from white to black. The microconidiophore consists of a sterile basal portion, 1 — 3 septate, surmounted by a long tapering tube. The spores are formed one by one in the tube, a cell wall being developed round the protoplasm in the apex, and each spore is extruded by the expansion of the protoplasm behind it. Each conidiophore may form as many as 80 spores, which hang together in chains in the nutrient fluid. The macroconidiophores are not unlike the microconidiophores in structure. When mature the apex dissolves and some of the pro- toplasm is extruded , which forms a cell wall. This process is repeated until 1 — 20 macrospores have been formed. Under certain conditions conidiophores are produced in curious groups, forming the "Stysanus-like" fructification. Oxygen is essential to the growth of the fungus, and growth is more luxuriant in darkness than in light. Spores may retain their germinative capacity for over a year. The effects of various fungicides on the spores were tested. With tannic acid, carbolic acid, and copper sulphate germination is inhibited by a much lower concentration of the toxic substance than is required to kill the spores. The fungicidal value of Copper Sul- phate for this fungus is proved to be remarkably low. A bibliography is appended. W. E. Brenchley. Bancpoft, K., The Die-back disease of Para Rubber, and a note on the Leaf- diseases ofPara Rubber. (Bull. N°. 14. Dept. Agric. Federated Malay States, p. 1—23. ill. 1911.) The disease is attributed to a Diplodia, concluded to be a stage of the fungus Thyridaria tarda. It attacks the stem, obtaining access through wounds of various kinds. The terminal part of the shoot dies, and the disease spreads downwards, eventually killing the tree to its very base. Diagrams indicate the course of the disease, and certain irregularities in its progress are described. Trees are usually attacked individually, not in groups. The fungus is propa- gated by spores, dispersed by wind and insects. Attacks of "die-back" frequently follow attacks of the "pink" disease to which the Rubber is subject. For treatment all diseased portions should be cut out, and all wounds tarred as a preventive. A note is appended on the leaf diseases of Para Rubber caused by Pestalossia Guepini and P. Palmarum, Phyllosticta Heveae, Hel- minthosporium Heveae, Gloeosporium elasticae and G. brunneum, Colletotrichum Heveae and Ophiobolus Heveae. W. E. Brenchley. Hill, A. W., Conifers damaged by Squirrels. (New Phyto- logist. X. p. 340—342. 1 plate. 1911.) Thuya plicata and Cupressus Lawsoniana with bark removed by Sciurus, but left in places at the bases of branches. These remained alive, callus was formed, and water was evidently conducted through wood unprotected by cortex and bark. Comparison with parasitism of Viscum is also made. W. G. Smith. Pflanzenkrankheiten. — Pteridophyten. — Floristik etc. 127 Petch, T., Cacao and Hevea Canker. (Circ. Agric. Journ. Royal Bot. Gard. V. 13. p. 143-180. Ceylon 1910.) An account is given of Carruthers' investigations on Cacao canker and the results of more recent workers are also summarised. Inoculation experiments indicate that the pod disease and stem canker of Cacao are identical, both being caused by the fungus Phytophthora. Hevea canker was attributed by Carruthers to Nectria, but more recent experiments demonstrate the harmless nature of the common Nectria on dead Hevea. Various fungi were obtained from cankered Hevea and Cacao, and inoculations were carried out with them, with the result that the Phytophthora was proved to be the causative agent of canker in both plants. Several other fungi constantly occur sapropl^tically on both these trees. The canker fungus, Phytophthora Faberi, forms a mycelium which produces sporangia giving rise to a number of zoospores. In addition thick walled oospores are produced. The Symptoms of the canker disease are described and also methods of treatment, excision and removal of diseased tissue being commonly practised. Spraying with Bordeaux mixture is effective but expensive. W. E. Brenchley. Petch, T., Root Diseases of Tea. (Circ. Agric. Journ. Royal Bot. Gard. V. 11. p. 95—114. Ceylon 1910.) Tea plants are subject to root diseases caused by the attacks of various fungi, some of which produce an external mycelium on the root, while others do not show this. External mycelium is present when the root disease is caused by: 1. Hymenochoete noxia. 2. Poria hypolateritia. 3. Rosellinia bothrina. No external mycelium is visible with: 1. Ustulina sonata. 2. Botryodiplodia theobromae. A general description of these diseases is given, attention being particularly directed to the points of difference and also to the best methods of eradication in each case. References are given to other accounts of the fungi. The diseases are treated practically rather than technically. W. E. Brenchley. Fomin, A., Dva novich paporotnika s Kavkaza. [Ueber zwei neue Farne aus dem Kaukasus]. (Moniteur Jard. bot. Tiflis. 18. 1910. p. 20-23. Mit 1 Tafel. Tiflis 1911.) 1. Dryopteris oreades Fomin n. sp. wächst in der subalpinen und alpinen Region des Kaukasus (5500- 7500!) 2. Polystichnm Wororiowii Fomin n. sp. ist verbreitet im Ab- chasia (prov. Suchum), in der Provinz Batum bis zur persischen Grenze. Wird abgebildet und die Unterschiede gegen P. angidare angegeben. Die Diagnosen sind in lateinischer Sprache verfasst. Matouschek (Wien). Abrams, L. R., The Monard ellas of Southern California. I. (Muhlenbergia. VIII. p. 2b— 36. Mar. 30. 1912). Contains as new: Monardella macrantha Hallii, M. macrantha longiloba (M. macrantha tenuiflora Hall), M. nana leptosiphon (M. villosa leptosiphon Torr.), M. nana tenuiflora (M. tenuiflora Wats.), M. nana arida {M. macrantha arida Hall), M. cinerea, M. australis and M. epilobioides erecta. Trelease. 128 Floristik, Geographie, Systematik etc. Adamson, R. S., An Ecological Study ofaCambridge- shire Woodland. (Linn. Soc. Jour. Bot. XL. p. 339—384. PI. 12—17. 1 flg. 1912.) The observations were made in Gamlingay Wood, 15 miles west of Cambridge. The wood is on a ridge of Boulder Clay (66 metres ab. s. 1.) over Gault and Lower Greensand, but pre- sents two distinct soil-types, a heavy calcareous clay and a non- calcareous loam. The Vegetation is almost natural and is resolved into: ä) Ash-Oak association on calcareous; b) Oak wood association on the loam. Climatic details, rainfall, temperature and wind are given for the locality. The calcareous soil in winter becomes muddy and water collects in hollows, while in summer it is hard and cracks; the non calcareous loam remains drier on the surface and does not harden and crack so much in summer. The soils were examined in considerable detail: mechanical analysis, CaC03, water-content and temperature. The factors light and evaporation were also investigated. The type^of wood is "coppice with Standards", thatis all except a few trees are removed at short periods so that the ground Vegetation is exposed to considerable ranges of light, etc. The dominant tree, Quercus Robur (pedunculata) with absence of Q. sessiliflora, repro- duces naturally and no records of planting are known. Ulmus (3 forms), Populus tremula, and Betula (on loam only) are common. As a result of periodic cutting these trees with Fraxinus excelsior and Corylus are largely present as "pseudo-shrubs". The distribution of trees and shrubs are shown (PI. 12), and on a corresponding map the distribution of prominent plant-societies of the ground Vegetation. These societies are illustrated by photographs(Pl. 14 — 17). The plant-societies of the two associations are controlled mainly by soil-moisture, the intensity of light, and the rate of evaporation. Light was estimated by a Photographie actinometer; evaporation was measured by Yapp's evaporimetersand the records for a series of these instruments is given. The main results are: A. The calcareous soil (Ash-Oak) societies are dominated by Spiraea Ulmaria, either pure or mixed with Deschampsia caespitosa, and by Mercurialis perennis. Each society shows local variations depending largely on light and soil-moisture. The main features ot each society: I. Spiraea, society has a ränge of light- values of "005 — *01. and a high water-content, summer average 36 — 43 p.cent. II. Spiraea- Deschampsia soc, water-content as I, light '03 — '6. III. Mercurialis soc, varying quantity of light, summer w — c. 22—26 p.cent. IV. Fragaria vesca soc, intermediate between II and III. B. Non-calcareous (Oak wood) societies: I. Pteris aquilina — Holcus mollis soc, summer water-content 19—22 p.cent.; soil a heavy loam. II. Holcus mollis soc, summer w — c 17 — 19 p.cent.; soil rather more sandy. There is a list of the flowering plants and a bibliography. W. G. Smith. Ärcangeli, J., Note on Victoria regia, Lindl. (Scott, bot. Review I. 2. p. 115—116. 1912.) Records growth, flowering and seeding of this plant at Pisa in a greenhouse with solar heat only. The species grows in pools Floristik, Geographie, Systematik etc. 129 in the open in Sicily and central Italy, but will not grow in the open at Pisa. Germinal asynchronisin was observed in the seeds which germinated in different years. W. G. Smith. Brainerd, E., Violet hybrids between species of the palmata group. (Bull. Torr. bot. Cl. XXXIX. p. 85—97. pl. 5—7. Mar. 19120 Contains as new: V. palmata X triloba, V. papilionacea X &i- loba, V. sororia X triloba, V. papilionacea X Stoneana, V. Stoneana X triloba, V . latiuscula X triloba, V. hirsutula X triloba ( V. pal- mata X villosa Brainerd), V. hirsutula X palmata and V. hirsutula X Stoneana ( V. Stoneana X villosa House). Trelease. Conwentz, H., F. Dahl, R. Kolkwitz, H. Schröder, I. Stoller und E. Ulbrich. Das Plage fenn bei Chorin. Ergebnisse der Durchforschung eines Naturschutzgebietes der preussischen Forstverwaltung. (Beiträge zur Naturdenk- malpflege. III. Berlin, Gebr. Bornträger, gr. 8°. XVI, 688 pp. 1912.) Nachdem zu Beginn 1907 das bei Chorin unweit Eberswalde gelegene Plagefenn mit seiner bemerkenswerten Pflanzenwelt und der Plage see als Naturdenkmal reservirt war, galt es das Gelände wissenschaftlich zu erforschen. Dieses Naturschutzgebiet umfasst etwa 36,7 ha Holzboden, 78,7. ha Wasserfläche und 61,8 ha ertrag- loses Fenn. Da mit Rücksicht auf die Erhaltung der natürlichen Vegetationsbilder bis auf Weiteres die Holzbestände im Plänterbe- trieb bewirtschaftet werden, die Jagd auf dem Plagesee und Plagefenn ruht, galt es festzustellen, wie stellen sich die Verhält- nisse dar, welche Arten finden wir heute, in welcher Genossen- schaft, in welcher Individuenzahl u.s.w., um nach etwa 10 Jahren Un- gestört sein angeben zu können, wie und in wiefern haben sich die Verhältnisse geändert. Es galt ein annähernd vollständiges Inven- tar aufzunehmen und wir können sagen, dass nun der vorliegende Band einen weitgehenden Einblick in die Natur des Plagefenn- Reservates gibt, er giebt nicht nur zum ersten Male von einem Re- servat, sondern von einer deutschen Landschaft eine eingehende und umfassende Schilderung der Natur. Wie weit diese in das Einzelne geht, wie genau die Untersuchungen waren, ergiebt sich zum Teil aus dem Umstände, dass neue Formen, Arten und Gat- tungen daselbst aufgefunden wurden! Dank des Naturschutzes ler- nen wir die Heimat kennen! Im Einzeln gibt uns H. Conwentz einen geschichtlichen Ueber- blick, während H. Schröder und J. Stoller die Bodenverhältnisse erörtern, die darin gipfeln, dass das Plage fenn ein noch jugend- liches Moor ist und in seinen einzelnen Teilen sehr instruktiv die Verlandung eines stehenden offenen Gewässers durch Vertorfen zeigt. Auch in Bezug auf die verschiedene Art der Entstehung und Entwicklung eines Hochmoors giebt uns das Plagefenn interes- sante Beispiele. Die Schilderung der Tierwelt entstammt der Feder von F. Dahl und kurze Nachrichten über das Plankton steuerte R. Kolkwitz bei. Mit der Pflanzenwelt beschäftigt sich E. Ulbrich, wobei er her- vorhebt, dass die Hälfte der ursprünglichen Wasserfläche schon verschwunden und durch Verlandung in Moor verwandelt ist. Aus Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 9 130 Floristik, Geographie, Systematik etc. der Darstellung der einzelnen Pflanzengemeinschaften geht hervor, dass sich die Flora des geschützten Gebietes im Allgemeinen durch Artenarmut auszeichnet, wir haben es mit Individuenreichtum im Gegensatz dazu zu thun, wobei auf Typha angustifolia, Phragmites communis, CVzrarbestände, Massen Vegetationen von Sphagnen, An- sammlungen von Rubus idaeus, Urtica dioica, Calla palustris, Iris pseudacorus hingewiesen sei. Es zeigen sich aber ohne urkundliche Belege für forstliche Eingriffe Reste einer ursprünglichen, viel rei- cheren Flora, die durch Holzungen und Einpflanzungen teilweise vernichtet oder gefährdet ist. Die Moore wurden zudem genutzt und dadurch Nährstoffe dem Boden entzogen. Diese allmähliche Ver- armung des Bodens an Nährstoffen mag zu der Hochmoorbildung fördernd und beschleunigend beigetragen haben. Es bleibt abzu- warten, wie sich die Vegetation fortan nach Auf hören der Nutzung entwickeln wird. Jedenfalls giebt die grosse Jugend der Pflanzen- gemeinschaften des Reservates eine Erklärung für seine Artenar- mut, resp. das Vorhandensein von Kalk eine Erklärung für das Fehlen so mancher Pflanze wie Calluna vulgaris. Die Zahl der Arten, die dem Botaniker oder Naturfreunde durch Alter, Seltenheit, Wuchs oder aus anderen Gründen bemerkenswert erscheinen, ist im Reservat nicht übermässig gross. Immerhin fallen an Nadelhölzern zwei mächtige Kiefern auf von etwa 20 m. Höhe. Von Weiden giebt es einige stattliche Bäume; interessanter sind die Birken, wobei die Hochmoorformen Gestalten und Blätter anneh- men, die oft dem Botaniker Kopfschmerzen verursachen; auch die Kümmerformen von Betula pubescens zeichnen sich durch grosse Mannichfaltigkeit in der Blattbildung aus. Die Erlen liefern präch- tige Exemplare; durch Grösse bemerkenswerte Buchen und Eichen giebt er nur wenige. Dagegen stechen Linden hervor und ein knorriger Birnbaum von über 20 m. Höhe. Auch die Eberesche tritt teilweise in stattlichen Exemplaren auf, geradezu eine Zierde sind die alten Crataegus-Bäume. Prunus spinosa von ungewöhnlicher Grösse ist charakteristisch für die oft trockenen lehmigen Diluvial- hügel. Rosen sind teilweise stattlich entwickelt, Rhamnus cathar- tica weist über 10 m. Kronendurchmesser auf, und Evonymus euro- paeus findet sich baumartig. Als bisher nicht in Mitteleuropa beobachtet giebt Ulbrich an Calamagrostis neglecta X lanceolata (— Conwentsii). Unter den Riedgräsern ist Scirpus paucißorus bemerkenswert, Carex limosa, elongata, digitata. Calla palustris ist geradezu als charakteristisch für das Reservat zu bezeichnen. Von Orchideen verdienen Erweiterung Epipactis palustris und Malaxis paludosa. AI- drovandia vesiculosa ist geradezu eine Seltenheit. Utricularia vulga- ris und minor kommen oft in erstaunlicher Menge vor. Von Phanero- gamen verdienen sonst noch Erwähnung Digitalis ambigua, Pul- monaria angustifolia, Geranium sanguineum, Anemone hepatica, Impatiens noli tauget e. Aspidium thelypteris ist das häufigste Farnkraut, Aspidium dryopteris erwähnenswert, phegopteris scheint zu fehlen. Aspidium cristatum wurde beobachtet. Ophioglossum vulgatum ist zu erwarten. Bemerkenswert ist unter der Lebermoosen Ricciocarpus natans, seltener ist Ricciella ßuitans, Cephalosia connivens. Auch unter den Laubmoosen finden sich seltenere Arten Die Zahl der bemerkens- wert erscheinenden niederen Kryptogamen ist zwar nur gering, enthält aber einige Seltenheiten, wie auch die Pilzen mit den Flech- ten darin wetteifern. Floristik, Geographie, Systematik etc. 131 Im Ganzen treffen wir eine solche Fülle von interessanten und der Erhaltung werten Pflanzengemeinschaften, wie selten auf einem so verhältnissmässig kleinem Gebiete, fast alle bei uns in Deutsch- land auftretenden Moor- und Seeuferformationen finden sich ver- treten. Für Lehrzwecke und zu Demonstrationen der Abhängigkeit der Pflanzendecke von den verschiedensten ökologischen Faktoren, ins- besondere zur Erklärung der Wirkung der terrestrischen Faktoren bietet das Reservat eine Fülle von Beispielen, ja es ist stellenweise geradezu als ideal zu bezeichnen. Daneben gewährt das Reservat eine Fülle von Anregungen für pflanzengeographische und biolo- gische Studien, sodass sein wissenschaftlicher Wert gar nicht hoch genug anzuschlagen ist Dazu kommt noch, dass es mit seiner Umgebung zu den landschaftlich reizvollsten Gebieten der Provinz Brandenburg gehört. Die Schaffung des Reservates Plagetenn als ein in jeder Beziehung der Erhaltung wertes Gebiet vor wei- terer Zerstörung durch die stetig fortschreitende Kultur ist also mit Freuden zu begrüssen und dem Leiter der staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Deutschland gebührt der Dank aller Ge- bildeten. E. Roth. Eimer, A. D. E., A fascicle of Davao figs. (Leaflets Philip. Bot. IV. p. 1231-1270. Dec. 19. 1911.) Contains as new: Ficus flavo-cortica, F. calophylloides, F. nmbo- bracteata, F. apoensis, F. cordatifolia , F. cataupi, F. areolata, F. laxi- ramea, F. Adamsii, F. multiramea, F. todayensis, F. arenata (F. odorata Merr.), F. sibulanensis, F. Peabodyi and F. sordidissima. Trelease. Eimer, A. D. E., A fascicle of Palawan figs. (Leaflets Philip. Bot. IV. p. 1363—1397. Feb. 26. 1912.) Contains as new: Ficus Avitoniana, F. sulcata, F. iwahigensis, F. strangularis, F. celtoides, F. pustulata, F. cardinalicarpa , F. gla- reosa and F. laevicarpa. Trelease. Eimer, A. D. E., A fascicle of Sibuyan figs. (Leaflets Philip. Bot. IV. p. 1307-1325. Dec. 29. 1911.) Contains as new: Ficus magallanensis, F. terminalifolia , F. si- buyanensis and F. lusonensis imberbis. Trelease. Eimer, A. D. E., Euphorbiaceae collected on Palawan island. (Leaflets Philip. Bot. IV. p. 1271-1306. Dec. 23. 1911.) Contains as new: Antidesmia subolivaceum , Alchornea arborea, Baccaurea odoratissima, B. terminalifolia, Cyclostemon iwahigensis, Croton cuprea, Codiaeum palawanense , Dimorphocalyx murina, Glo- chidion balsabanense, G. palawanense , G. pulgarense , Gelonium sub- glomerulatum , Mallotus Lackeyi, M. odoratus, Microdesmis philippi- nensis, Phyllanthus glochidioides, Trigonostemon Merrülii and T. lon- gipedunculatus {Croton longipeduncidatus Elm.). Trelease. Eimer, A. D. E., Four new Dipterocarpaceae. (Leaflets Philip. Bot. IV. p. 1469-1474. Mar. 22. 1912.) Hopea Foxworthyi, H. glutinosa, Vatica obtusifolia and V. Blan- coana. Trelease. 132 Floristik, Geographie, Systematik etc. Eimer, A. D. E., New Apocynaceae. (Leaflets Philip. Bot. IV. p. 1445—1467. Mar. 18. 1912.) Aganosma apoensis, Alstonia iwahigensis, Alyxia sibuyanensis , Carrutheisia leavis, C. daronensis, C. Kindleyi, Chilocarpus leytensis, C. globosus, Halorrhena daronensis, Kickxia gitingense, K. Macgre- gori, Lepiniopsis philippinensis , Melodinus apoensis, Ochrosia apoensis, Rauwolfia palawanensis, Tabernaemontana biflora, T. congestiflora and Wrightia Hanleyi. Trelease. Eimer, A. D. E., Notes and descriptions o f Eugenia. (Leaflets Philip. Bot. IV. p. 1399-1444. Mar. 13. 1912.) Contains as new: Eugenia aurea, E. apoensis, E. malagsam, E. globosa, E. cortico-papyracea, E. Toppingii, E. sablanensis ramulosa, E. gütingensis, E. panduriformis, E. Foxworthyi, E. mainitensis , E. incarnata, E. iwahigensis, E. Calvinii, E. viridifolia, E. sinubanensis, E. Antoniana, E. ixoroides, E. ecostulata, E. melastomoides , E. Lambii, E. lumbey, E. purpnriflora, E. angidaris, E. purpuricarpa, E. bnre- bidensis, E. submimica, E. davaoensis, E. Miquelii and E. banaba. Trelease. Eimer, A. D. E., Palawan Rnbiaceae. (Leaflets Philip. Bot. IV. p. 1327—1362. Jan. 22. 1912.) Contains as new: Antirrhoea livida, Diplospora sessile, Gardenia segmenta, Hedyotis pulgarensis, H. perhispida (Lasianthus hispidus Eimer), H. Kingiana, Ixora intermedia, I. leucocarpa, I. Filmeri, Morinda Bartlingii, Ophiorrhisa pulgarensis, Pavetta palawanensis, Psychotria voluta, P. palawanensis, P. repens, P. pyramidata, P. iwahigensis, P. versicolor, Randia ebracteala, Sarcocephalus fluviatilis , Timonius pulgarensis and T. palawanensis. Trelease. Forbes, C. N., New Hawaiian plant s. III. (Occasional Papers, Bernice Panahi Bishop Mus. V. p. 4 — 14. ff. Dec. 1911.) Kadua ßluviatilis, Clermontia tuberculata, Rollandia parvifolia and Cyanea undiüata. Trelease. [Greene, E. L.], Certain Cruciferous typ es. (Leaflets bot. Obs. IL p. 219—221. Apr. 11. 1912.) Polyctenium n. gen. with P. Fremontii (Snielowskia Fremontii Auct.), P. glabellum and P. bisulcatum ; Planodes n. gen. with one species, P. virginicum (Arabis virginica Auct.) Trelease. [Greene, E. L.], New species of Chaenactis. (Leaflets bot. Obs. IL p. 221—225. Apr. 11. 1912.) Chaenactis leucopsis, C. pumila, C. imbricata, C. rubella, C. mi- nuscula, C. angustifolia, C. Evermannii, C. brachiata and C. cheilan- thoides. Trelease. [Greene, E. L.], Miscellaneous specific types. V. (Leaflets bot. Obs. IL p. 225-228. Apr. 11. 1912.) Clematis altheifolia, Polycodium oliganthum, P. Langloisii, Ma- chaeranthera scoparia, Senecio mesadeuia and 5. fodinarum. Trelease. Floristik, Geographie, Systematik etc. 133 [Greene, E. L.], Some Erigevon segregates. (Leaflets bot. Obs. IL p. 193—196. Mar. 13. 1912; 197-218. Apr. 11. 1912.) Erigevon patens, E. foliosissimus, E. Gulielmi, E. subasper, E. eldensis, E. huachncanus , E. callianthemus, E. hesperocallis, E. loratus, E. ciliolatus, E. Snksdorfii, E. regalis, E. petiolaris, E. con- troversus, E. rubicundus, E. iodanthus, E. hirtnosns, E. mogollonicus, E. nemophilus, E. leucanthemoides , E. lucidus, E. scaberulus, E. gra- cülimus, E. fuvcatus, E. lavandulaceus , E. dicladus, E. villosulus, E. anicularum, E. anicularum latin sculas, E. paehyrhisus, E. euce- phaloides, E. apicnlatus, E. leiophyllus and E. congestus. Trelease. Grüning, G., Die Nordseeinsel Langeoog und ihre Vegeta- tion. (88. Jahresber. schles. Ges. vaterländ. Kultur. I. 2. Abt. Zoolog.-bot. Sektion, p. 19—20. Breslau 1911.) 200 Gefässplanzen gehören dem alten einheimischen Stamm an, 90 sind eingewandert oder als Ruderalpflanzen auf die Insel ver- schleppt. Auf 4 pflanzengeographische Gebiete verteilen sich die 290 Pflanzenarten: auf den Sandstrand, die Dünen und ihre Föhr, die Sümpfe und das Grünland mit den Wattstrande. Charakterpflan- zen der Moore: Erica Tetralix und Liparis Loeselii. Die bei Bu- chenau und Focke nicht genannten Pflanzen werden aufgezählt. Eine Pflanzenverteilung durch die Meereswogen könnte für die in- teressante Oenothera ammophila Focke (nach Ascherson zu O. vnu- ricata gehörend) sowie für Convolviilus Soldanella in Betracht kom- men. Für Hippophae rhamnoides ist Verbreitung durch Vögel festgestellt. Auch edaphische Faktoren wirken formationsbildend bei der Beurteilung der Flora, die nach A. Hansen allein ihre ge- drückte Physiognomie den Konstant wehenden Winden verdanken soll. Matouschek (Wien). Harshberger, J. W., An hydrometric Investigation of the Influence of Sea Water on the Distribution of Salt Marsh and Estuarine Plants. (Proc. Amer. Philos. Soc. L. p. 457-496. pl. 20—21, flg. 1—7. Sept. 1911.) This paper gives a detailed aecount of the salt marsh Vegetation of New Jersey, studied by means of an hydrometer reading to the fourth decimal place and with thermometer attached. The saltwater tested by the hydrometer was obtained directly from the tortuous Channels, that cut the saltmarshes, and also from holes dug in the marsh at the base of the several species studied. The readings obtained for the saltmarsh plants at various degrees were reduced to the uniform temperature of 15° C. by mathematic calculation. The tall, salt grass, Spartina glabra pilosa is the most resistant species, enduring salt water with a specific gravity of 1.02996. Spar- tina potens, Salicornia herbacea, Distichis spicata, Limonium caroli- nianum, Juncus Gerardi follow in the order given, and may be considered to be the true salt marsh plants. A general consideration of the subjeet from the ecologists Standpoint forms a part of the paper. Harshberger. Hole, R. S., On some Indian Forest Grasses and their Oecology. (Indian Forest Mem., Forest Bot. Ser. I. 1. 126 pp. 1 map. 40 plates. 1911.) The area specially considered is the Dehra Dun valley and 134 Floristik, Geographie, Systematik etc. the slopes of the Siwalik Range in Northern India. The memoir is a preliminary one and takes up important economic questions for that part of India, the utilisation of forest grasslands either as grazing grounds and fodder-producing areas for cattle and other stock of the native population, or as areas for timber production. The author has specially observed the more important grasses and to some extent the woody plants. The introduction (p. 1—38) on ecological conditions and adaptations is based on the general works of Warming and Seh im per so far as they relate to Indian conditions, and few references are made to more specia- lised memoirs available for areas more or less comparable. A scheme of ecological Classification for India is suggested: primary divisions are aquatic and terrestrial Vegetation, secondary divisions are xero-, meso-, and hygrophilous, with subdivisions of each into plant com- munities of grassland and woodland. The area is briefly described (p. 39 — 49) as to topography, cli- mate and Vegetation, and there is a useful orographical map provided which shows the distribution ofthe reserved forest. The investigation of forest grasses was carried out by selecting a few important spe- cies which were studied in the field to obtain an ecological record, and were eultivated in an experimental garden under closer Obser- vation as to habit and growth; some notes an tree-growth are also included. A summarised table indicates the more widely distributed types of grassland in the locality along with the correlated types of woodland: 1) Xerophilous steppe with grass-communities of Andropogon monticola, Aristida cyanantha, Triraphis madagascariensis, Saccharum spontaneum (xerophilous form), 5. Munja (xer. form); the correlated woodland Vegetation is open with clumps of Zisyphtis Jujuba, Adha- toda Vasica, Dalbergia Sissoo, and Acacia spp. forming "xerophilous miscellaneous forest". 2) Mesophilous Moist Savannah with Sacch. Munja dominant; the woodland includes many communities forming a closer crop, "mesophilous dry miscellaneous forest". 3) mesophilous Moist Savannah with Sacch. Narenga dominant; the woodland is Sal forest with Shorea robusta dominant. 4) Wet Savannah with Erianthus Ravennae and a woodland of many communities forming a "mesophilous moist miscellaneous forest". The greater part of the memoir (p. 50—117) gives descriptions of the grasses named above with addition of Imperata arundinacea. In each case details are given of distribution, botanical description of vegetative and floral parts, taxonomy, ecological notes, and eco- nomic uses, but for these the original must be consulted. The last chapter (p. 118 — 126) contains suggestions as to the practical treatment of grasslands, mainly through systematic bur- ning, either with a view to fodder-produetion or to afforestation. The numerous excellent plates have reference to the grasses, and include photographs of the type of Vegetation with each of the above grasses as dominant species, also detailed drawings of the botanical characters of the species; others show the correlated woodland Vegetation. W. G. Smith. Mentz, A., En Foraarsexkursion i Les landes. [Eine Floristik, Geographie, Systematik etc. 135 Frühlings-Exkursion in Les Landes]. (Biologiske Arbejder tilegnede Eüg. Warming. p. 29—39. Köbenhavn 1911.) Eine vergleichende Studie der Heidevegetation des südwest- lichen Frankreichs und Dänemarks. Die Heiden in Les landes sind besonders Nanophanerophyt- Heiden mit dominierender Vegetation von Erica scoparia (auch an- derer Erica-Arten) und Ulex europaens, während die nordischen eine Chamaephyten- Vegetation mit Calluna und Empetnim als Hauptelemente beherbergen. Unter den Straüchern fehlt in Les landes das specifisch nordische Element: Arctostaphylos uva ursi nebst den Vaccinium- Arten und Salix repens; andererseits finden sich hier nebst den verschiedenen Erica- Arten: Daphne cneorum, Cistus salviaefolius und Helianthemiim alyssoides. Eine Reihe Arten sowohl Stauden als Krauter kommen in beiden Gebieten vor. Fol- gende Arten, die nur fakultativ auf den nordischen Heiden vor- kommen, bevorzugen in Les landes in höherem Masse die Heide: Polygala vulgaris, Ranunculus bulbosus, Erodium cicutarium , Radiola linoides, Potentilla erecta, Vicia anguslifolia , Centunculus minimus, Cicendia filiformis, C. pusilla, Arnoseris minima, Hypochaeris glabra, Achillea millefolium. Von den specifisch mediterranen Krautern und Stauden scheinen im Frühling die Romulea Bidbocodium , die Sera- pias-Arten besonders dem Nordländer als etwas fremdartiges vor- zukommen. Die Gräser und Halbgräser sind in Les landes gar nicht von Bedeutung; 22 Arten sind für beide Gebiete gemeinsam; eigen- tümlich für Les landes finden wir: Agrostis elegans, Festnca tenui- folia, Avena sulcata und longifolia. Die Moose und Lichenen sind durchgehends von geringer Bedeutung in Les landes als in den nordischen Heiden. H. E. Petersen. Mentz, A., Naturdenkmalpflege in Dänemark. (Beitr. z. Naturdenkmalpflege hrsg. v. H. Conwentz. Heft. 4. p. 295—326. 1910.) Verf. der vorliegenden Arbeit hatte 1909 eine grössere Schrift über „Naturfredning saerlig; Danmark" veröffentlicht, welche vom Ausschluss für Naturdenkmalpflege in Kopenhagen auf Kosten des Carlsbergfonds herausgegeben ist. Der erste Teil der dänischen Arbeit enthält eine Uebersicht über die Bestrebungen zur Erhaltung der Naturdenkmäler in anderen Ländern; der zweite, hier in der Uebersetzung wiedergegebene Teil bringt im Wesentlichen eine Darstellung der Naturdenkmalpflege in Dänemark. Verf. zeigt zunächst, wie das ursprüngliche Gepräge des Landes in Dänemark infolge seiner natürlichen Verhältnisse im Laufe der Zeit durch die Kultur von Grund auf verändert wurde und giebt daran anschliessend einen Ueberblick über die Entwicklung der Naturdenkmalpflege in seinem Lande. Er zeigt dann in übersicht- licher Weise, was in Dänemark bis in die neueste Zeit für die Naturdenkmalpflege getan ist. Die Anordnung geschieht dabei nach den geschützten Objekten. Verf. behandelt zunächst die geschützten Landschaften, darnach die geschützten Bäume und Pflanzen sowie die geschützten Tiergemeinschaften und Tiere und schliesslich die geschützten grossen Steine. Von botanischem Interesse sind ins- besondere die beiden ersten Abschnitte, die zT. auch durch inter- ressante Abbildungen erläutert werden. Leeke (Neubabelsberg). 136 Floristik, Geographie, Systematik etc. Mentz, A., Sei vsaaninger af Skovfyr i Hald Hede. [Ueber wild wachsende Individuen von Pinus silvestris in der Heide bei Hald]. (Hedeselskabets Tidsskrift. I— IL p. 4—11. Viborg, Jan. 1911.) Bericht über das Vorkommen von wild wachsenden Individuen von Pinus süvestris in einer Calluna- Juniperus Heide bei Hald -So in Jutland. H. E. Petersen. Missbach, R., Der Pflanzensammler. (Xaturw. Wegweiser A. 18. 84 pp. 2 Taf. 43 Texttig. Strecker & Schröder, Stuttgart, (o. I.) 1910.) Das Heftchen bringt eine recht brauchbare Anleitung zum Sam- meln und Zubereiten von Pflanzen sowie zur Einrichtung von Herbarien und anderen botanischen Sammlungen. Der erste umfang- reichere Abschnitt behandelt das Sammeln, Trocknen und Aufbe- wahren der Gefässpflanzen mit dem besonderen Hinweis auf die Anlage ergänzender Sammlungen von Samen und Früchten, Knospen, Keimlingen, pathologischen Bildungen usw., das zweite Kapitel behandelt die gleichen Verhältnisse für die Kryptogamen. Dem angehenden Sammler wird das Buch nützlich sein. Leeke (Neubabelsberg). Nelson, A. , Contributions from the Rocky Mountain Herbarium. X. (Bot. Gaz. LIII. p. 219—228. Mar. 1912.) Contains as new: Carex owyheensis, Calochortus cyaneus, Arabis arcoidea, Lupinus multithiclus, Lotus Macbridei, Astragalus adanus, A. boiseanus, A. Booneanus, Ligusticum tenuifolium dissimilis, Cor- nus instoloneus, Sarnbucus ferax, Eupatorium occidentale decemplex, E. arisonicum {E. occidentale arisonicum Gray), Macronema aberrans, Machaeranthera magna and Carduus magnificus. Trelease. Nieuwland, J. A., Our amphibious Persicarias. (Amer. Midi. Nat. II. p. 201—247. May 1912.) Contains as new: Persicaria tanaophylla, P. carictorum and P. mesochora arenicola. Descriptions are given of the spring terrestrial phase, and of the aquatic phase varying with the season. Trelease. Novitates florae africanae. Plantes nouvelles de l'Afrique tropicale francaise decrites d'apres les collections de M. Aug. Chevalier. (Bull. Soc. bot. France. LVIII. Mem. 8 d. p. 137—224. 1912.) Les trois premieres parties de ce memoire ont paru en 1907, 1908 et 1910. Dans cette quatrieme partie les Acanthacees ont ete traitees par R. Ben o ist, les Loranthacees par Sprague, les Rhamnacees et quelques Euphorbiacees par J. Hutchinson, les Graminees par Stapf, quelques Labiees par John Briquet, le genre Calpocalyx par H. Harms; A. Guillaumin a collabore aux Anacardiacees et aux Pandacees, et tout le reste est l'oeuvre d' Aug. Chevalier. Capparidaceae. — Capparis holliensis A. Chev., du Dahomey. Polygalaceae. — Polygala triquetra A. Chev., du Dahomey. Ster- culiaceae. — Mansonia altissima A. Chev., publie sans diagnose Floristik, Geographie, Systematik etc. 137 latine sous le nom dCAchcuitia altissima A. Chev. en 1909. Tilia- ceae. — Duboscia acuminata A. Chev., de la Cöte d'Ivoire, An- cistocarpus tomentosus A. Chev., du Dahomey, Cistanthera papave- rifera A. Chev., Cöte d'Ivoire et Gold Coast. Linaceae. — Erythroxylon Perrotii A. Chev., du Chari. Geraniaceae. — Impa- tiens nsoana A. Chev., de la Cöte d'Ivoire. Rutaceae. — Fagara pubescens A. Chev., de la Guinee francaise, F. viridis A. Chev. et Limonia mirabilis A. Chev., de la Cöte d'Ivoire. Simarubaceae. — Brucea salutaris A. Chev., de la Guinee francaise et Balanites Tieghemi A. Chev., de la Cöte d'Ivoire. Meliaceae. — Trichilia lanata A. Chev., de la Cöte d'Ivoire, T. Djalonis A. Chev. et T. splendida A. Chev., de la Guinee francaise. Sapindaceae. — Anoumabia A. Chev. genre nouveau, cree pour VA. cyanosperma A. Chev., un des plus grands arbres de la foret vierge africaine. Anacardiaceae. — Lannea acidissima A. Chev. et L. grossidaria A. Chev., de la Cöte d'Ivoire, L. oleosa A. Chev., Dahomey, Senegal et Niger, Emiliomarcelia arborea A. Chev. et Antroca- ryon Micraster A. Chev. et A. Guill., de la Cöte d'Ivoire; une longue etude est consacree ä cette derniere espece, en raison de son interet forestier. Rhamnaceae. — Lasiodiscus Chevalieri Hut- chinson, de Ja Cöte d'Ivoire. Leguminosae. — Calpocalyx bre- vibracteatas Harms et C. macrostachys Harms {Piptadenia Chevalieri A. Chev. non Harms), de la Cöte d'Ivoire, C. Klainei Pierre mss., du Gabon, Indigofera trialata A. Chev., /. sesbaniifolia A. Chev. et /. baoulensis A. Chev., de la Cöte d 'Ivoire, Tephrosia subalpina A. Chev., de la Cöte d'Ivoire et de la Guinee francaise, T. mossiensis A. Chev., du Soudan francais, Pseudarthria alba A. Chev. et Entada scelerata A. Chev., de la Cöte d'Ivoire, Ery- thrina altissima A. Chev., de la Guinee francaise et la Cöte d'Ivoire, Vigna dauciformis A. Chev., du Dahomey et de la Cöte d'Ivoire, V. baoulensis A. Chev. et Dolichos chrysanthus A. Chev., de la Cöte d'Ivoire, Ostryocarpus? racemosus A. Chev. de la Guinee francaise, Berlinia ivorensis A. Chev., Hymenoste- gia minutifolia A. Chev. et Oxystigma Stapßana, de la Cöte d'Ivoire, Acacia Samoryana A. Chev, du Dahomey et du Sou- dan francais, A. gourmaensis A. Chev., du Senegal et du Niger, Albissia Poissoni A. Chev., du Dahomey. Rosaceae. — Chrysobalanus atacorensis A. Chev., du Dahomey. Myrtaceae. — Petersia viridißora A. Chev., un des arbres les plus repandus dans la foret vierge de la Cöte d'Ivoire, public sans diagnose latine en 1909 sous le nom de Combretodendron viridißora A Chev. Rhi- zophoraceae. — Anopyxis occidentalis A. Chev.: complement de la diagnose de l'espece, d'abord rapportee au genre Anopyxis. Ly- thraceae. — Nesaea mossiensis A. Chev., du Soudan francais, Strephonema pseudo-Cola A. Chev. (1909), faux Kolatier, de la Cöte d'Ivoire. Begoniaceae. — Begonia snbalpestris A. Chev., du Pic de San-Thome, B. petraea A. Chev., B. alepensis A. Chev., B. rhipsaloides A. Chev. et B. cavallyensxs A. Chev., de la Cöte d'Ivoire, B. sassandretisi's A. Chev., B. gouroana A. Chev. et B. Chevalieri Warb, mss., Cöte d'Ivoire, Guinee, etc. Araliaceae. — Panaa nigericum A. Chev., de la Guinee francaise, Hepta- pleurum dananense A. Chev., de la Cöte d 'Ivoire. Rubiaeeae. — Feretia coffeoides A. Chev. de la Guinee francaise. Lobelia- ceae. — Lobelia baoidensis A. Chev., de la Cöte d'Ivoire. Oleaceae. — Schrebera arborea A. Chev., publie comme nom. nud. en 1910. Apocynaceae. — Landolphia Caillei A. Chev., de la 138 Floristik, Geographie, Systematik etc. Cöte d'Ivoire et de la Guinee francaise, L. Thompsoni A. Chev., Lagos, Cöte d'Ivoire, Dahomey. Gentianaceae. — Swertia caerulea A. Chev., de la Guinee francaise. Scrofula- riaceae. — Monnieva bicolor A. Chev., M. scabvida A Chev., Dopa- trium baoulense A. Chev. et Slriga primuloides A. Chev. de la Cöte d'Ivoire, Dopatrium. Peulhorum A. Chev. et Buchnera bo- walensis A. Chev., de la Guinee francaise. Lentibulariaeeae. — Utricularia baoulensis A. Chev., U. riccioides A. Chev. et U. pilifera A Chev., de la Cöte d'Ivoire, Geulisea Stapfii A Chev., de la Guinee francaise. Gesneraceae. — Epithema graniticolum A. Chev., Guinee et Cöte d'Ivoire. Acanthaceae. — Lepidagathis chariensis R. Ben. et L. dahomensis R. Ben. Verbenaeeae. — Lippia rugosa A. Chev., de la Guinee francaise, Clerodendron Fleuryi A. Chev., Premna gracilis A. Chev. et P. luceus A. Chev., de la Cöte d'Ivoire. Labiatae. — Scutellaria Chevalieri Briq. et Pycnostachys Chevalieri Briq., du Chari, Acrocephalus Chevalieri Briq., de l'Oubangui, A. sordidus Briq., de Casamance, A. crinitus Briq. et Aeolanthus Chevalieri Briq., du Soudan francais, Ae. calvus Briq., de l'Oubangui, Scutellaria Briquetii A. Chev., Ocirnum konianense A. Chev. et Coleus reticulatus A Chev., de la Guinee francaise, Orthosiphon incisus A. Chev., Dahomey et Soudan francais, Bonetia A. Chev., gen. nov., differant ^Ortho- siphon par les filets des 2 etamines inferieures connes sur toute leur longueur, B. ocimoides A. Chev., du Dahomey. Loranthaceae. — Loranthus pubiflorus Sprague, de la Cöte d'Ivoire, L. ophiodes Sprague, Senegal et Niger. Pandacees. — Chevalier et Guillaumin demontrent l'identite du Panda oleosa Pierre (1896), dont cet auteur a fait le type d'une famille speciale, et du Porphy- ranthus Zenkeri Engler (1899), plante dioique qui a ete placee dans des familles tres eloignees suivant qu'on a eu en main des fleurs de l'un ou de l'autre sexe. Euphorbiaceae. — Apodiscus Chevalieri Hutch., de la Guinee francaise, type du genre nouveau Apo- discus Hutch. qui se place entre Thecacoris et Maesobotrya, Ja- tropha atacorensis A. Chev., du Dahomey. Urticaceae. — Dors- tenia aspera A. Chev. et D. amoena A. Chev., de la Cöted'Ivoire, D. gourmaensis A. Chev., du Haut Senegal -Niger, Chlorophora regia A. Chev. et Ch. alba A. Chev., Dahomey, Cöte d'Ivoire, etc., Pontya A. Chev. et P. excelsa A. Chev., genre et espece nou- veaux, publies comme nom. nud. en 1909. Amaryllidaeees. — Crinum suavolens A. Chev. et C. scilUfolium A. Chev., de la Cöte d'Ivoire, C. toxicarium A. Chev., du Chari et C. glaucum A. Chev., du Dahomey. Commelinaeeae. — Commelina gourmaen- sis A. Chev., Guinee, Soudan et Dahomey, C. amphibia, de la Cöte d'Ivoire, C. lateriticola A. Chev., du Soudan francais, Andientet setiferum A. Chev., A paludosum A. Chev. et A. subun- dum A. Chev. de la Cöte d'Ivoire et du Soudan francais, Cyanotis rubescens A Chev., de la Cöte d'Ivoire, Baoulia A. Chev. gen. nov., dont le type, B. tenuissima A. Chev., a ete trouve" ä Baoule dans la Cöte d'Ivoire. Gramina. — Sporobolus micro- protus Stapf, du Chari, Tristachya Chevalieri Stapf et Trichopteryx cerata Stapf, de l'Oubangui et du Chari, Chloris lamproparia Stapf, du Chari, Ch. robusta Stapf, du Chari, du Congo beige et de la Nigeria, Lepturella .Stapf gen. nov., voisin dCOropetium et comprenant outre l'espece nouvelle L. aristata Stapf, du Soudan francais, le L. capensis Stapf {Oropetium capense Stapf). J. Offner. FJoristik, Geographie, Systematik etc. 139 Preuss, H„ Neues aus Westpreussens Stromtal- und Küs- tenflora. [Vorläufige Mitteilung]. (32. Ber. westpreuss. bot.- zool. Ver. p. 43—50. Danzig 1910/11.) 1. Die ältesten Glieder der genannten Stromtalflora scheinen die Arten der steppenähnlichen Pflanzenbestände der sommerheissen Ufergehänge zu sein. Viel jüngeren Alters sind die eigentlichen Stromtalpflanzen, deren Einwanderung aber ebensowenig als ein- heitlich bezeichnet werden kann wie die der gekennzeichneten Hugelflora. Die Vertreter beider Gruppen werden einzeln ange- führt. Bemerkenswert ist das Auftreten von amerikanischen Pflan- zen {Collomia grandißora , Solidago serotina, S. Canadensis, Aster salicifolius , Erigeroii anmuis, Bidens frondosus, B. connatus, Cnscuta Gronowii). Als neue Einwanderer aus S.-O. -Europa sind zu nen- nen: Corispermum hyssopifolhim, C. Marschallii. 2. Neu fürs Gebiet sind: Tetragonolobus siliqiiosiis. 3. Studien über das westpreussische Küstengebiet: Im Westen viele atlantische Arten, im Osten nur einige Relikte derselben {Erica tetralix, Myrica gale). Im östlichen Gebiete ist Corispermum intermedium Leitpflanze. Neben Halophyten sind marine Formen der Binnenlandpflanzen für das Strandgebiet bezeichnend. Neu fürs Gebiet sind: Schoenus ferrugineus, Scirpus Americanus, Erica tetra- lix, Tragopogon floccosus. Matouschek (Wien). Quehl, L., Mamillaria capat Medusae Otto var. centrispina Salm- Dyck. (Mschr. Kakteenk. XXI. 10. p. 152. 1911.) Aus Samen aus Laredo wurden Pflanzen erzogen, welche sich vom Typ der Mamillaria caput Medusae Otto entfernten und mit der von Salm-Dyck aufgestellten var. centrispina S.-D. deckten. K. Schumann lässt in seiner „Gesamtbeschreibung" diese Varietät unerwähnt; die vorliegenden, vom Verf. neu beschriebenen Planzen, rechtfertigen jedoch die Ansicht von Salm-Dyck, diese Abwei- chungen als besondere Varietät vom Typus abzutrennen. Leeke (Neubabelsberg). Quehl, L. , Mamillaria Seideliana Quehl nov. spec. (Mschr. Kak- teenk. XXI. 10. p. 154—155. 1911.) Die in der Arbeit beschriebene und abgebildete neue Art Ma- millaria Seideliana Quehl, nov. spec, stammt aus Mexico (Zaca- tecas). Sie wurde vor einigen Jahren als M. Wrightii Engelm. in den Handel gebracht, mit der sie jedoch nur einige Aehnlichkeit in der Bestachlung aufzeigt, von der sie im übrigen aber insbeson- dere durch den Bau der Blüte wohl unterschieden ist. Verf. stellt die neue Art in die IV. Untergattung Eumamillaria Engelm., 1. Sektion Hydrochylus K. Schum. VII. Reihe Stylothelae Pfeiffer {crinitae S.D.), wo sie als Nr. 42a hinter M. Wildii Dietz einzuschalten ist. Leeke (Neubabelsberg). Rydberg, P. A., Studies on the Rocky Montain flora. XXVI. (Bull. Torr. bot. Cl. XXXIX. p. 99-111. Mar. 1912.) Contains as new: Hesperopeuce Mertensiana {Pinus Mertensiana Bong.), Sabina horisontalis {Juniperus horisontalis Moench), Eriocoma hymenoides {Stipa hymenoides R. & S.), Deschampsia pungens, Hesperochloa n. gen., with H. Kingii {Poa Kingii Wats.), Anticlea vaginata, Dipterostemon n. gen., with D. capitatus {Brodiaea 140 Floristik, Geographie, Systematik etc. capitata Benth.). D. pauciflorus (B. capitata panciflora Torr.), D. insularis (B. insularis Greene), and D. pulchellus (Hookera pulchella Salisb.). Trelease. Schlechter, R., Orchidaceae novae et criticae. Decas XX V. (Rep. Spec. nov. X. 15/17. p. 248—254. 1911.) Die Arbeit bringt die Originaldiagnosen der folgenden neuen Arten: Habenaria eurystoma Schltr., nov. spec, (Nord-Australien), Physurus stictophyllns Schlt., nov. spec, (Guatemala), Microstylis vitiensis Schltr., nov. spec, (Vitiinseln), Liparis Werneri Schltr., nov. spec, (Kaiser- Wilhelms-Land), Camaridium pidchvnm Schltr., nov. spec. (Guatemala), Dendrobium poneroides Schltr., nov. spec, (Neu- Guinea, = Dendrobium isochiloides Krzl. var. pumilum I. I. Sm. in Nova Guinea, VIII, p. 77. tab. XXVI), Bidbophyllum Mac Gvegorii Schltr., nov. spec, (Britisch-Papua), Scelochilus Türckheimii Schltr., nov. spec, (Guatemala), Sigmatostalix guatemalensis Schltr., nov. spec; (Guatemala), Cryptarrhena guatemalensis Schltr., nov. spec, (Guatemala). — Die in Rep. spec. nov. IX. p. 435 beschriebene Habenaria Muelleriana Schltr. ist in H. Ferdinandi Schltr. umzutaufen. Leeke (Neubabelsberg). Wein gart, W., Cereus Pasacana Weber. (Mschr. Kakteen k. XXI. 2. p. 27—28. 1911.) Unter der Bezeichnung Cereus Pasacana Weber gehen nach den Ausführungen des Verf. drei gänzlich verschiedene Pflanzen: 1. C. Pasacana Weber, wie ihn Weber selbst geliefert, ein Trichocereus; 2. der von Spegazzini in Tentamen Cactac. Platens. p. 485 beschriebene C. Pasacana (syn. Pilocereus Terscheckii Parm.), ein Diptanthocereus Berger und 3. ein Pilocereus aus der Verwandt- schaft des P. Haworthii DC. Leeke (Neubabelsberg). Weingart, W., Cereus monacanthus Lern. (Mschr. Kakteenk. XXI. 10. p. 157—160. 1911.) K. Schumann und Weber haben Cereus monacanthus Lern, und C. Martina Lab. für identisch erklärt. Verf. zeigt zunächst an Hand der in Uebersetzung wiedergegebenen Originaldiagnose von C. monacanthus Lern., dass diese Ansicht irrig ist, und giebt dann an der Hand neuen, von Werkle in Kolumbien gesammelten Materials eine neue Diagnose dieser Art, welche eine Mittelstellung zwischen C. extensus S.-D. und C. Lemairei Hook, einnimmt. Leeke (Neubabelsberg). Weingart, W., Cereus Spegazsinii Web. und C. Anisitsii K. Seh um. (Mschr. Kakteenk. XXI. 11. p. 175—176. 1911.) Verf. hat in seinen Bestimmungen von Cereen verschiedentlich Cereus Spegassinii Web. und C. Anisitsii K. Schum. mit einander verwechselt und so falsche Bestimmungen ausgegeben. Er weist auf diesen Irrtum hin und zeigt, wie er dazu gekommen. Hierbei werden die Ansichten von Gurke und K. Schumann über diese Pflanzen dargelegt. Leeke (Neubabelsberg). Floristik etc. — Pflanzenchemie. 141 Weingart, W., Ergänzung zu Cereus Damasioi K. S c h u m. (Mschr. Kakteenk. XXI. 12. p. 182—183. 1911.) Die Ergänzung bezieht sich auf die Arbeit des Verf. über Cereus Damasioi K. Schum. in Mschr. Kakteenk. XXI. 1911. 7. p. 104. Sie betrifft eine morphologisch interessante Verteilung von Rippen an einem Neutriebe, welche die Annahme eines verborgenen, von innen herauswachsenden (endogenen) Vegetationspunktes rechtfertigt. Unter den Cereen dürfte diese Erscheinung — ausser vielleicht bei C. hypogaeas Weber — sonst nirgends vorkommen. Leeke (Neubabelsberg). Weingart, W„ Phyllocactiis Eichlamii Weing. spec. nov. (Mschr. Kakteenk. XXI. 1. p. 5—7. 1911.) Die neue Art Phyllocactiis Eichlamii Weing., spec. nov., die in der Arbeit eingehend beschieben wird, wurde in der Krone eines Baumes in Guatemala gefunden. Sie gehört zu Schumann 5. III. Sektion Disisocactus : „Fruchtknoten rund, nicht gekantet oder ge- flügelt" und ist im Schlüssel, Monogr. Cactac. p. 205 unter 13a. neben P. biformis Lab. einzuordnen, von welchem sie durch dicht- geschlossene Blütenhülle und schwarzen, stark grubigen Samen unterschieden ist. Leeke (Neubabelsberg). Witte, H., Gaffelglimmet {Silene dichotoma Ehrh.) och flik- näfvan {Geranium dissectum L.) i svensk senklöfver. [Silene dichotoma Ehrh. und Geranium dissectum L. in schwedischem Spätklee]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. p. 57—59. 1912.) In den für ausserschwedische Samenprovenienzen ursprünglich charakteristischen Unkrautsamen, die mit ausländischen Saaten in Schweden eingeschleppt sind und sich dort weiter verbreitet haben, gehört die besonders in osteuropäischen Rothkleesaaten vor- kommende Silene dichotoma. Diese Art, die in Schweden zuerst im Jahre 1867 in Kleefeldern bei Malmö beobachtet wurde, hat sich nachher besonders über Südschweden, und mehr vereinzelt bis nach Jämtland hinauf verbreitet. Die Samen derselben sind in letzter Zeit auch in einer Probe von schwedischem Spätklee ge- funden worden. — Geranium dissectum wurde von Linne für Schonen als aus den Gärten verbreitet angegeben. Heutzutage ist die Art in Südschweden sehr häufig und tritt in gewissen Gegenden in Samenkulturen von schwedischen Spätklee auf. Grevillius (Kempen a. Rh.). Schröder, J. und H. Dammann. Zur Kenntnis der aus ver- schiedenen Hirsearten entwickelten Blausäuremen- gen. (Chem. Ztg. XXXV. p. 1436. 1911.) Es ist bekannt, dass die Zuckermohrenhirse im Jugendstadium nicht als Grünfutter zu verwenden ist, da sie im Magen Bläu- säure entwickelt. Verff. wurden aber auch Fälle bekannt, dass bei Verfütterung von bereits abgeblühtem Zuckersorgo Vergiftungen vorkamen. Bei näherer Untersuchung der Arten von Andropogon sorghum, A. sorghum saccharatum, halepensis und vulgaris wurde in der Tat während der ganzen Vegetationsperiode von Oktober 1910 bis März 1911 Bläusäure aus den Pflanzen entwickelt. Die 142 Pflanzenchemie. Menge nahm mit dem Wachstum der Pflanzen ab, verschwand aber in keinem Falle vollständig. Aus den Samen der untersuchten Pflanzen konnte Blausäure nicht entwickelt werden. Freie Blausäure ist in den untersuchten Pflanzen nicht vorhanden, wenigstens nicht in nachweisbaren Mengen. Sie bildet sich wahrscheinlich durch Zersetzung anderer Stoffwechselprodukte des pflanzlichen Organis- mus. Verff. glauben, dass dabei Durrhin eine wesentliche Rolle spielt. Düngung mit Chilesalpeter erhöhte in allen Fällen den Ge- halt der Pflanzen an Blausäure liefernden Prinzipien wesentlich. Beim Trocknen der grünen Pflanzen wurde ein Teil der Blausäure liefernden Substanzen zerstört. G. Bredemann. Skita, A„ Katalytische Reduktionen. Vortrag gehalten auf der Naturforscherversammlung in Karlsruhe, Sept. 1911. (Beiblatt zum Tagesprogramme dieser Versammlung, p. 1. 1911.) Palladium wie auch (nach Vortr.) das wasserlösliche Palladium- chlorür hat die Eigenschaft, den Wasserstoff katary tisch zu über- tragen. Die Lösung einer zu reduzierenden Substanz, welche auch nur eine Spur Palladiumchlorür enthält, kann bei Gegenwart von etwas Salzsäure mit Wasserstoff behandelt, solange Wasserstoff auch bei gewöhnlicher Temperatur aufnehmen, bis sie mit ihm ganz ge- sättigt ist. Unter solchen Umständen bilden das Morphium (und andere Opium- Alkaloide), Strychnin, Brucin, Piperin sehr leicht neue Alkaloide. Auch das Chinin und seine Verwandten in der Chinarinde gehen leicht in Hydro-Chinine über. Die billige Zimt- säure kann jetzt als Ausgangsmaterial für die Herstellung des künstlichen Rosenöles dienen. Ja es gelang dem Vortragenden die flüssigen Fette und Oele in feste stearinartige Massen umzuwan- deln, deren Handelswert ebenfalls bedeutend grösser ist als der des ursprünglichen Materials. Technisch ausgeprobt ist dieses neue Reduktionsverfahren bereits. Matouschek (Wien). Töth, F., Ueber die Cyanverbindungen des Tabakrauches« (Chem. Ztg. XXXV. p. 1262. 1911.) Verf. hatte vor einiger Zeit nachgewiesen, dass im Tabakrauche zwei bis dreimal soviel Cyanverbindungen, ausgedrückt in Dicyan, vorhanden sind, als wir bisher auf Grund älterer Angaben anzu- nehmen berechtigt waren. Gegen die von Verf. angewendete Me- thode war eingewendet worden, dass sie eine c. 50°/0 zu geringe Ausbeute an Cyan liefere und somit im Tabakrauche in Wirklich- keit noch mehr Cyanverbindungen sein müssten. Die von Verf. ausgeführte Nachprüfung seiner Methode ergab, dass diese Ein- wände keine Bedeutung haben, sodass die früheren Resultate also zu Recht bestehen bleiben. G. Bredemann. Wolff, J. et E. de Stoecklin. L'oxy hemoglobine peut-elle fonctionner comme Peroxydase? (Ann. Inst. Pasteur. XXV. p. 313. 1911.) L'oxyhemoglobine reagit vis-a-vis de l'iodure de potassium et de l'eau oxygenee ä la maniere d'une Peroxydase vegetale. L'acidite libre gene la reaction; Tacide agit ä la fois comme paralysant de la reaction et comme destructeur de l'oxyhemoglobine. Les sels acides tels que le phosphate monobasique exercent egalement une action inhibitrice appr6ciable; le citrate bibasique est le sei qui convient le Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 143 mieux ä l'action de l'oxyhemoglobine. L'iode, l'eau oxygenee, de- truisent le catalyseur. Les fonctions peroxydasiques de l'oxyhemoglobine appartiennent egalement ä la methemoglobine; elles disparaissent par l'ebullition; on doit donc les considerer comme differentes des fonctions cataly- tiques peroxydantes qui persistent apres que l'oxyhemoglobine a ete soumise soit ä l'ebullition soit ä l'action des acides. L'oxyhemoglobine reagit comme la Peroxydase du Raifort sur l'hydroquinone, sur le pyrogallol, sur le gäiacol pour former, ä partir de ces corps, des produits cristallins definis. H. Colin. Rung, R„ Die Bananenkultur. (A. Petermanns Mitt. hrsg. von P. Langhans. Ergänzungsheft No. 169. 117 pp. 14 Taf. 1 Karte. Justus Perthes, Gotha 1911.) Die interessante Arbeit stützt sich auf die Dissertation des V^erf. (1906), welche in engerem Rahmen vornehmlich die Zentren der Bananen-Grosskultur behandelte. Die Arbeit ist nicht nur botanisch, sondern auch geographisch und kulturhistorisch von hohem Interesse. Sie gliedert sich in zwei Hauptabschnitte, von denen der erste unter der Ueberschrift „Allgemeines über die Bananengewächse" zunächst den botanischen Charakter der Musazeen, insbesondere der Bananen, darnach die allgemein-ökonomische Bedeutung der Musazeen und weiterhin die spezielle der Bananen als Faserliefe- ranten behandelt. Unter den gleichen Gesichtspunkten werden ferner in gesonderten Kapiteln Musa Ensete (Gmel.) sowie M. paraciisiaca L. und M. sapientium L. besprochen. Einer eingehenden Darstellung der Kultur und Oekonomie der Bananen (Berechnung über Bananen- ernten, Rentabilität des Plantagenbetriebes etc.) folgt dann noch eine Würdigung der Banane als Nahrungsmittel, in welcher an der Hand vergleichender Analysen der hervorragende Nährwert der Banane nachgewiesen und zu anderen Nahrungsmitteln in Beziehung gesetzt wird. Der wesentlich umfangreichere zweite Hauptabschnitt handelt in erster Linie von der geographische Verbreitung der Bananen- kultur. Obwohl die Banane dem ganzen Tropen- und Subtropen- gurtel rundum die Erde angehört, so sind doch an verschiedenen, lokal weit von einander entfernten Punkten Zentren der Bananen- kultur entstanden, deren wirtschaftliche Bedeutung ständig zunimmt. An erster Stelle unterzieht Verf. hier die Bananenkultur im Wirt- schaftsleben der Kanarischen Inseln an der Hand handelsstatischer Angaben einer ausführlichen Darstellung, die umso interessanter ist, als Verf. gleichzeitig auf die bedeutungsvollen Wechsel im wirtschaftlichen Leben dieser Inselgruppe (die Wein-, Cochenille- und die Früchte- und Gemüseperiode) hinweist und im Zusammen- hang mit der jüngsten Wirtschaftsperiode nicht nur die zwei vorauf- gehenden Zeiten charakterisiert, sondern auch auf die Geschichte der Einführung der Banane eingeht. Im Anschluss hieran behandelt Verf. in ähnlicher Weise die Bananenkultur in der neuen Welt (Grosskulturzentren in West- indien, Zentralamerika, Südamerika, am Golf von Mexiko, in Kalifornien und auf den Inseln im Stillen Ozean); insbe- sondere werden hier die natürlichen Grenzen des Anbaus zu dem klimatischen wie den Bodenverhältnissen, den Meeresströmungen usw. in Beziehung gesetzt. Entsprechend ihrer geringeren Wichtigkeit sind die folgenden Kapitel über den Anbau der Bananen in Aus- 144 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. tralien, Japan, auf dem asiatischen Festland und den Inseln des Indischen Ozeans auch nur kurz gehalten. Von grösserem Interesse sind wieder die Kulturen in Ostindien, bei deren Schil- derung Verf. auch die Frage der Wanderung der indischen Bananen nach Westen erörtert. Das gleiche gilt für die Schilderung der Bananenkulturen in Westasien und Afrika, bei welcher Verf. die derzeitigen Verbreitungsgrenzen des Anbaus derselben auf Grund von zT. besonders eingeholten privaten Auskünften aus den Grenz- gebieten bezeichnet, und diese nicht nur zu den klimatischen Ver- hältnissen etc. in Beziehung setzt, sondern auch auf Grund einer zahlreich zugetragenen Literatur die Hauptstrassen skizziert, längs denen die Bananengewächse im Laufe der Zeit verbreitet worden sind. Im Mittelmeergebiet endlich erreichen die insularen Gar- tenkulturen auf Sizilien und die kontinentalen an den Küsten Spaniens und Portugals in ungefähr gleicher Breite wie die Azoren die höchsten geographischen Breiten im ganzen Bananen- gürtel der Erde überhaupt. Nachdem Verf. derart alle wichtigeren Bananenkulturen der Erde geschildert, ein Bild der kosmopolitischen Verbreitung der Frucht, wie ihrer Ur- und weltwirtschaftlichen Bedeutung entworfen hat, zeigt er in einem Schlusskapitel, wie, obwohl die Banane bereits gegen Ende des ersten Jahrtausends im Südwesten Europas, Ende des XV. Jahrhunderts auf den Kanarischen Inseln und anfangs des XVI. Jahrhunderts auf den Westindischenlnseln angepflanzt wurde, es erst der Schiffsbautechnik unserer Zeit gelang, durch eigens für den Bananentransport konstruierte Dampfer die Frucht frisch auf die Märkte der grossen Absatzgebiete zu bringen, und wie diese damit den Anstoss zu der Entwicklung der modernen „Bananenindustrie" gab, welche, wie weiter an der Hand von statis- tischem, den Import in den Vereinigten Staaten, England, Frankreich und Deutschland betreffendem Material gezeigt wird, für die genannten Länder (insbesondere für die beiden ersten) bereits eine ganz hervorragende volkswirtschaftliche Bedeutung gewonnen hat, derart, dass beispielsweise in England durch den steigenden Bananenkonsum die Zuckerwarenindustrie bereits affiziert wird (amtlicher Kolonialbericht; 1904.) Die Tafeln bringen erstklassige Fruchtstände, Plantagen, Mo- mente aus dem Transport der Früchte sowie kulturhistorisch inter- ressante assyrische und altägyptische Bananenabbildungen zur Anschauung. Aus der Karte ist die Gliederung der Verbreitung des Bananenanbaues in einen inneren und äusseren Kulturgürtel ersichtlich. Leeke (Neubabelsberg). Personalnaehricht. ADDENDUM. Der Referentenverteilung für Oesterreich-Ungarn (Seite 80) ist zu zufügen: Dr. Bruno Knbart um. Institut für System. Phytopalaeontologie. Bot. der Universität. Ausgegeben: 30 Juli 1913. Verlag von Gustav Fisclier in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoffin Leiden. Band 120. Nr. 6. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 6. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten . des Secretärs : Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.32. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Hammarlund, C, En för botaniska museer och andra bota- niska samlingar läraplig method att konservera gröna vaxter sä, att de bibehälla sin naturliga färg. [Eine für botanische Museen und andere botanische Sammlungen geeignete Methode, grüne Pflanzen so zu konservieren, dass ihre natürliche Farbe erhalten bleibt]. (Botaniska Notiser. III. p. 131—141. 1913. Mit deutschem Resume.) Die Pflanzen werden in eine Lösung von 750 gr. konzentrierter Kupfersulfatlösung, 50 g. Formalinlösung (40%) und 250 g. Wasser gelegt und nach einer bis zwei Wochen in eine Wasserlösung von 50 g. Formalinlösung (40%) pro Liter überführt, in der sie aufbe- wahrt bleiben. Solche Pflanzen, die grössere Mengen von Gerbstoff, Milchsaft, Harz, ätherischen Oelen oder Schleim enthalten, legt man zuerst 10 Minuten in eine Mischung von Alkohol und Aether (gleiche Teile), dann 2 Stunden in Wasser, dann wieder 10 Minuten in Alkohol und Aether, darauf 2 Stunden in Wasser und endlich in die oben be- schriebene Kupfersulphat-Formalin-Lösung, aus der sie nach einer bis zu zwei Wochen in Formalinlösung überführt werden. Ausser grünen Pflanzen können auch Blätter, u.s. w., die von Parasitpilzen befallen sind, nach diesem beiden Methoden (der „direkten" und der „indirekten") konserviert werden. Die meisten Farben der Parasitpilze bleiben nach der Behandlung unverändert Grevillius (Kempen a. Rh.). Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 10 146 Anatomie. — Morphologie etc. Fuchsig, H., Vergleichende Anatomie der Vegetation s- organe der Lilioideen. (Sitzungsber. kais. Akad. Wiss. Wien. CXX. 1. Abt. p. 957-999. 3 Tafeln. 3 Textabb. 1911.) Die Arbeit soll als Baustein zu einer natürlicheren Systematik der Liliifloren überhaupt dienen und schliesst sich in dieser Hin- sicht an die ebenfalls unter Leitung von K. Fritsch entstandene Arbeit von J. Menz über die Anatomie von Allium und die Bezie- hungen der Allioideae zu den Amaryllidoideae (1910). Verf. unter- suchte mit Ausnahme von Rhadamanthus, Litanthus, Drimiopsis, Rhodocodon, Polyxena, Whiteheadia, Massonia, Daubenya sämtliche Gattungen der Lilioideen (von den grösseren Gattungen mehrere Arten) bezüglich der Anatomie namentlich des Laubblattes und des oberirdischen Stammes, in zweiter Linie auch bezüglich der Ana- tomie des unterirdischen Stammes und der Wurzel. Es ergab sich, dass die von A. Engler nach morphologischen Gesichtspunkten getroffene Einteilung der Liloideae in Titlipeae und Scilleae auch in anatomischer Hinsicht entgegen den Angaben von R. Schulze voll- kommen berechtigt ist. Der durchgreifendste Unterschied besteht darin, dass die Scilleae in Stamm, Blatt und Wurzel Raphiden füh- ren, die Tidipeae dagegen nirgends Raphiden aufweisen. Von den zahlreichen anderen Unterschieden, deren jeder einzelne nicht durchgreifend ist, die aber alle zusammengenommen jeder der beiden Gruppen ihr eigenes anatomisches Gepräge verleihen, seien noch folgende hervorgehoben: das Assimilationsgewebe des Blattes besteht bei den Scilleen vorwiegend aus isodiametrischen oder pa- lissadenähnlichen Zellen , bei den Tulipeen dagegen vorwiegend aus (parallel zur Oberfläche) quergestreckten Zellen; bei vielen Scil- leen finden sich an vorspringenden Längslinien des Blattes „Kan- tenzellen", die über dem Niveau der benachbarten Epidermiszellen liegen und eine besonders stark verdickte Aussenwand besitzen, bei den Tulipeen finden sich niemals Kantenzellen, dagegen oft papillös vorgewölbte Epidermiszellen. E. Janchen (Wien). Domin, K., Ein Beitrag zur Morphologie des Dicotylen- blattes. (Bull, intern. Acad. sc. Boheme. XVI. 26 pp. 5 Tafeln. 1911.) Die Arbeit beschäftigt sich mit den Scheiden- und Nebenblatt- bildungen, namentlich der dikotylen Pflanzen, die Verf. vom Stand- punkte der Anaphytosentheorie aus beleuchtet. Nach seiner Ansicht ist als die phylogenetisch älteste Form des Blattes ein einfaches, am Grunde breit aufsitzendes, die ganze Stengelperipherie umfas- sendes Blatt zu betrachten. In diesem macht sich zunächst (u. zw. in mehreren von einander unabhängigen parallelen Entwicklungsrei- hen die Tendenz zur Bildung zweigliedriger Blätter bemerkbar, in- dem sich die (schon früher als scheidige Blattbasis vorhandene) Scheide gegen die Spreite scharf abgrenzt. Der Blattstiel ist ein sekundäres Gebilde, das in manchen Fällen aus der Spreite, in anderen Fällen aus der Scheide hervorgeht. Die ßlattscheide kann sich in Ligularbildungen verlängern, deren ursprüngliche Form zwei seitliche Scheidenlappen darstellen. Durch Verschmelzung sol- cher entsteht eine Ligula oder aber eine Ochrea. Wenn sich die eigentlichen Blattscheiden stark reduzieren , so entstehen die soge- nannten „angewachsenen Nebenblätter". Wenn der Scheidenteil überhaupt abortiert und nur die Scheidenlappen erhalten bleiben, Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 147 präsentieren sich diese als paarige, freie Nebenblätter. War eine Ligula vorhanden, so entsteht nach dem Abort des Scheidenteileseine Axil- larstipel. Das meiste in diesen Ausführungen des Verf. kann auch unabhängig von der Anaphytosentheorie seine Richtigkeit behalten. Sodann bespricht der Verf. zahlreiche, grösstenteils durch schöne Abbildungen erläuterte Beispiele von Scheidenbildungen bei Dicoty- len, besonders aus den Familien der Umbelliferen, Ranunculaceen, Magnoliaceen, Berberidaceen, Melianthaceen, Saxifragaceen, Rosa ceen, Leguminosen, Potygonaceen, Cistaceen und Gentianaceen. Endlich bespricht er mehrere Fälle von Scheiden-Blattstielen, die extrafioralen Nektarien von Sambucus nigra und die Drüsen am Blattstiel von Viburnum opalus. E. Janchen (Wien). Ciesielski, T., Quomodo fiat, ut mox proles masculina, mox feminina oriatur apud plantas, animalia et homines? (Lemberg. 1911. 8U. 15 pp.) Zur Lösung der Frage nach der Bestimmung und künstlichen Beeinflussung des Geschlechtes hat Verf. zunächst mit Cannabis sativa Versuche in der verschiedensten Richtung ausgeführt, die durchwegs negativ ausfielen mit Ausnahme der Bestäubung mit verschiedenaltrigem Pollen. Die bei künstlicher Bestäubung mit jungem Pollen (aus eben sich öffnenden Antheren) erzielten Samen lieferten vorwiegend oder ausschliesslich männliche Pflan- zen, die bei Bestäubung mit altem Pollen (der vom Morgen bis Nachmittag aufbewahrt worden war), vorwiegend oder ausschliess- lich weibliche Pflanzen. Verf. schliesst daraus, dass bei diözi- schen Pflanzen überhaupt die Eizelle keinerlei Einfluss auf die Ge- schlechtsbestimmung besitze, sondern nur der Pollen, u.zw. dass junger Pollen stets männliche, alter Pollen stets weibliche Nach- kommenschaft erzeuge. Versuche mit verschiedenen Säugetieren (Kaninchen, Hunden, Rindern und Pferden) ergaben in gleicher Weise, dass bei diesen Tieren junges Sperma (vor Ablauf eines Tages nach dem letzten vorausgegangenen Koitus) männliche, altes Sperma dagegen weibliche Nachkommenschaft erzeugt oder doch mindestens begünstigt. Verf. verallgemeinert dieses Ergebnis unbe- rechtigterweise für das gesamte Tier- und Pflanzenreich, ohne den Versuch zu machen, seine Befunde mit denen anderer neuerer Forscher in Einklang zu bringen. Ueberhaupt erscheint die Lite- ratur gerade des laufenden Jahrhunderts, sowohl die zoologische wie die botanische (Correns, Strasburger etc.), äusserst wenig berücksichtigt; der wichtige Nachweis von zweierlei Spermatozoen bei vielen Tieren wird nicht einmal erwähnt. Die Tatsache, dass das Alter der Geschlechtszellen einen Einfluss auf das Geschlecht der Nachkommenschaft haben kann, wurde auch schon für ver- schiedene andere Tiere nachgewiesen, z. B. neuerdings von R. Hertwig für Frösche, hier aber in dem Sinne, dass junge Eizel- len weibliche, ältere Eizellen männliche Nachkommenschaft begün- stigen, während dem Sperma ein relativ geringerer Einfluss zukommt. Trotzdem ist es in allen diesen Fällen nicht notwendig, eine direkte Umwandlung der Geschlechtstendenz während des individuellen Lebens der Geschlechtszelle anzunehmen, sondern es wären noch verschiedene andere Erklärungen denkbar. Ueberhaupt dürften die Ursachen der Geschlechtsbestimmung sowohl in den verschiedenen Gruppen des Organismenreiches als auch bei jedem einzelnen Or- ganismus nicht einheitlich sein. E. Janchen (Wien). 148 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. Hörnes, R., Das Aussterben der Arten und Gattungen sowie der grösseren Gruppen des Tier- und Pflanzen- reiches. (Festschr. k. k. Karl-Franzens-Univ. Graz f. d. Studien- jahr 1910/11 aus Anlass der Wiederkehr des Jahrestages ihrer Vervollständigung. 8°. 255 pp. Graz, Leusehner und Lubensky. 1911.) Das sehr anregend geschriebene Buch bringt nicht nur die eige- nen Ansichten des Verf. über die Ursachen der im Titel genannten Erscheinung, sondern auch eine kritische Würdigung der auf dieses Thema bezüglichen Literatur, namentlich jener der neuesten Zeit. Obwohl natürlich überall die im Tierreich sich darbietenden Ver- hältnisse im Vordergrund stehen, so haben doch die allgemeinen Gesichtspunkte in gleicher Weise für das Pflanzenreich Geltung und sind manche Beispiele direkt dem Pflanzenreich entnommen. Ein einleitender historischer Ueberblick behandelt die Entwicklung der Ansichten seit dem Altertum, genauer die Katastrophenlehre Cu- viers und ihre Verteidiger und Gegner, die Ansichten von La- marck, von Darwin u.a. In eigenen Kapiteln abgehandelt werden Brocchi's Ansicht über die beschränkte Lebensdauer der Arten, Cope's „Doctrine of the unspecialized", Rosa 's „Legge della va- riazione progressivamente ridotta", Deperet's „Gesetze der Paläon- tologie", und Stein mann's Lehre von der Persistenz der Rassen. Verf. hält sich allen Theorien gegenüber möglichst objektiv und anerkennt sehr verschiedene Ursachen für das Phänomen des Aus- sterbens. Hat ihm schon die kritische Besprechung der genannten Autoren zur Entwicklung seiner eigenen Ansichten Gelegenheit ge- geben, so fasst er dieselben in den drei Schlusskapiteln zusammen, die das Aussterben durch die Vernichtungstätigkeit des Menschen, durch geologische und klimatische Veränderungen und innere (ererbte) Ursachen behandeln. Die zerstörende Einwirkung des Menschen ist sowohl eine direkte, als vor allem eine indirekte durch Untergra- bung der Existenzbedingungen; von den Uebertreibungen der Aus- rottungstätigkeit des Menschen durch Steinmann hält sich der Verf. ferne. Den klimatischen und geologischen Veränderungen räumt Verf. eine grössere Bedeutung ein, als es gewöhnlich zu ge- schehen pflegt, und erläutert zahlreiche Spezialfälle und Beispiele; insbesondere sei die Steigerung des Kampfes ums Dasein bei neu entstehenden Landverbindungen und der Einfluss von Klimaände- rungen auf Organismen, die nicht auswandern können, hervorge- hoben. Zu den inneren Ursachen des Aussterbens rechnet Verf. vor allem extreme Anpassungen, die bei Aenderung der Lebensbedin- gungen nicht rückgängig gemacht werden können, überhaupt man- gelnde oder zu geringe Anpassungsfähigkeit. Als Spezialfälle davon können betrachtet werden: übermässige Körpergrösse, wie sie be- sonders häufig bei Endgliedern von Entwicklungsreihen beobachtet wird, übermässige Entwicklung von Waffen, Uebertreibung sekun- därer Geschlechtscharaktere und viele andere. Wenn es auch schwer ist, für jeden einzelnen Fall die Ursache des Aussterbens zu er- kennen, so zeigt sich doch das Aussterben der inadaptiven Formen ebenso wie der individuelle Tod als eine mit der Entwicklung der höheren Lebewesen notwendig zusammenhängende Erscheinung. E. Janchen (Wien). Ballner, F. und R. Burow. Studien über die biologische Differenzierung von pflanzlichem Eiweiss. Versuche zur Physiologie. — Palaeontologie. 149 Differenzierung von Leguminosen-Eiweiss und von Va- rietäten einer und derselben Art. (Innsbruck, Selbstverlag. 8°. 22 pp. 1911.) Die Verff. arbeiten nach der Komplementbindungsmethode (vgl. Ballner in Sitzungsber. d. Wiener Akad. 1910), welche bedeu- tend empfindlicher ist als die Präcipitationsmethode und welche bei den vorliegenden Untersuchungen von den Verff. noch exakter ausgearbeitet wurde. Die Versuche bezogen sich auf Leguminosen u. zw. einerseits auf verschiedene Gattungen {Phaseolus, Pisum, Lens, Vicia), anderseits auf Varietäten oder nah verwandte Arten einer und derselben Gattung. Die Hauptergebnisse sind folgende: Das Eiweiss von Phaseollis verhält sich biologisch ganz anders als jenes der drei übrigen Gattungen. Diese erweisen sich als unterein- ander sehr nahe verwandt, doch zeigt die Erbse zur Wicke grössere Verwandtschaft als zur Linse. Die in Untersuchung gezogenen Varietäten einer Art (und Arten einer Gattung) Hessen sich sero- logisch nicht differenzieren. Es waren dies: 1. Pisum arvense, P. quadvatum, P. sativum var. xiphocavpum (Florentiner Zuckererbse), P. sativum var. glaucospermum (grosse blaue Brockelerbse); 2. Phaseolus multiflorus var. albus, Ph. nanus var ellipticus (sibirische Speckbohne), Ph. nanus var. ellipticus (siebenbürgische Speckbohne), Ph. nanus var. elongatus (chinesische Bohne); 3. Vicia Faba var. agvorum (Saubohne), V. sativa var. hirsutissima (Futterwicke), V. angustifolia var. aterrima; 4. zwei Linsensorten, nämlich eine „ge- meine" und eine „kleinfrüchtige" Linse. Weitere Untersuchungen in der gleichen Arbeitsrichtung werden in Ansicht gestellt. E. Janchen (Wien). Pia, J. v„ Neue Studien über die triadischen Siphoneae verticillatae. (Beitr. Paläont. u. Geol. Oesterreich-Ungarns und des Orients. XXV. p. 25—81. 7 Taf., 23 Textfig. 4°. 1912.) Verf. untersuchte sehr eingehend und fast ausschliesslich mit- tels Dünnschliffen die fossilen Das3^cladaceen der Triasperiode, na- mentlich auf Grund des Materiales der geologischen Reichsanstalt und des geologischen Universitätsinstitutes in Wien und eigener Aufsammlungen. Zuerst wird der morphologische Aufbau, die On- togenie, die Bildung des Kalkskelettes etc. im allgemeinen bespro- chen; sodann wendet sich Verf. der Systematik zu. Leider hat er es verabsäumt, sich bezüglich der systematischen Begriffe und no- menklatcrischen Gepflogenheiten, die ihm als Geologen nicht ge- läufig sein konnten, mit einem Fachbotaniker ins Einvernehmen zu setzen, sonst hätte er, abgesehen von der ungebräuchlichen Autorbe- zeichnung bei den in eine andere Gattung versetzten Arten, wohl nicht die „Ordnung" der Dasycladaceae in eine Anzahl auf -idae enden- der „Familien" und diese wieder in auf -inae endende „Unterfami- lien" geteilt, und hätte wohl auch nicht eine seiner neuen Gattun- gen Kantia genannt, welcher Name schon seit lange für eine Lebermoosgattung vergeben ist (Ref. hat in Oesterr. botan. Zeitschr., 1912, N° 4 für Kantia Pia non S. F. Gray den Namen Kantioporella in Vorschlag gebracht). Durch den Hinweis auf diese formellen Mängel soll indes der Wert der ausserordentlich gründlichen Ar- beit nicht herabgesetzt werden. Die vom Verf. ausführlich besprochenen Gattungen und Arten sind folgende: Macropovella nov. gen mit M. dinarica n. sp., M. al- pina n. sp., M. Bellerophontis (Rothpletz sub Gyroporella) n. comb., 150 Palaeontologie. — Lichenes. M. Helvetica n. sp., Gyroporella Gümbel emend. Benecke mit G. am- pleforata Gümbel; Teutloporella nov. gen. mit T. hercidea (Stoppani) n. comb. (= Diplopora herculea Salomon), T. gigantea n. sp., T. tenuis n. sp., T. vicentina (Tornquist sub Diplopora) n. comb., T. vic. var. nana n. var. und T. triasina (Schauroth) n. comb. (= Diplopora tria- sina Tornquist); Oligoporella nov. gen. mit O. pilosa n. sp., O. serri- pora n. sp. und 0. prisca n. sp.; Physoporella Steinmann mit Ph. pauciforata (Gümbel sub Gyroporella) Steinmann, Ph. dissita (Güm- bel sub Gyroporella) n. comb, und Ph. minulola (Gümbel sub Gyro- porella) n. comb.; Kantia nov. gen. mit K. philosophi n. sp., K. hexaster n. sp. und K. dolomitica n. sp.; Diplopora Schafhäutl mit D. annulata Schafhäutl und D. debilis (Gümbel sub Gyroporella) n. comb. Es sind also unter den 7 behandelten Gattungen 4 neue und unter den 21 behandelten Arten 11 neue und 7 in eine andere Gattung versetzte. Im phylogenetischen Teil der Arbeit versucht der Verf. die natürliche Verwandtschaft der 7 triadischen Gattungen zu ergrün- den und gruppiert sie in 3 Unterfamilien: Macroporellinae {Macro- porella, Gyroporella, Oligoporella , Physoporella), Teutloporellinae {Teut- loporella) und Diploporinae {Kantia, Diplopora). Auch die einzelnen Arten dieser Gattungen gruppiert Verf. in einen Stammbaum. Die gesammten Dasycladaceae teilt Verf. ein in: Dasyporellidae (5 durch- wegs paläozoische Gattungen), Cyclocrinidae (8 durchwegs paläozoi- sche Gattungen), Diploporidae (die 7 triadischen Gattungen und die Kreide-Gattung Munieria), Linoporellidae (Jura-Gattung Linoporella), Triploporellidae (3 Gattungen, Jura bis Paläogen), Bornetellidae , Neo- meridae, Acetabulariidae. Die letzten drei Gruppen entsprechen un- gefähr den Bornetelleae, Dasycladeae und Acetabularieae der Wille- schen Einteilung (Natürl. Pfl.fam., Nachtrag) mit Einfügung einiger fossiler Gattungen, von denen aber (ausser Neomeris, Kreide bis Gegenwart) keine über das Paläogen zurückreicht. Ein geologischer Abschnitt behandelt die vertikale und die ho- rizontale Verbi-eitung der triadischen Dasycladaceen. Sodann folgt ein umfangreiches Literaturverzeichnis, sowie ausführliche Bemer- kungen zu den wichtigeren Arbeiten. Auf den Lichtdrucktafeln sind 126 Schliffe und einige Rekonstruktionen abgebildet. Weitere Rekon- struktionen finden sich in den Textabbildungen. E. Janchen (Wien). Treboux, O., Die freilebende Alge und die Gonidie Cysto- coccus humicola in bezug auf die Flechtensymbiose. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 69—80. 1912.) Wäre es erwiesen, dass Cystococcus humicola als Flechtenkom- ponent einer ernährungsphysiologischen Rasse angehöre, welchem von den Pilz Pepton als Stickstoffquelle zugeführt wird, dann wäre auch die Auffassung des Verhältnisses zwischen Alge und Pilz in Flechtenkörper als mutualistische Symbiose unanfechtbar. Verf. zeigt indes, dass die freilebende Alge in ihren ernährungsphysiolo- gischen Eigenschaften sich von der Gonidienalge durch nichts un- terscheidet und dass auch die Gonidie mit Nitraten resp. Ammo- niumsalzen ernährt werden kann. Auch die Verhältnisse in der Natur widersprechen die Annahme zweier Rassen, da Flechtenthalli auch freilebendeu Algen ihre Entstehung verdanken können. Mit den zwei physiologischen Rassen fällt aber auch die Veranlassung, vom ernährungsphysiologischen Standpunkt die Flechte als mutua- Lichenes. — Pteridophyten. — Floristik etc. 151 listische Symbiose aufzufassen. Die Verhältnisse lassen sich unge- zwungener als Parasitismus deuten, wenn man berücksichtigt, dass einige Abweichungen vom üblichen Bilde des Parasitismus zustande kommen, indem in der Flechte der Parasit den kleineren Wirt dauernd in sich einschliesst. Für diese Auffassung spricht auch der Umstand, dass die Gonidie im Vergleich zur freilebenden Alge ein kümmerliches Dasein führt; sie teilt sich weniger und ihre Vermehrung ist eine geringere, ferner zeigt sie auch ein kränkli- ches Aussehen und die Pyrenoidstärke fehlt zumeist. Das Kränkeln der Gonidie wird durch den Parasitismus der extra- und interzellu- läre Haustorien ausbildenden Flechtenpilz hervorgerufen. Aus der Flechte befreit, sind die grünen Gonidien fast alle zur normalen Weiterentwicklung fähig. Zahlbruckner (Wien). Jennings, O. E., Notes on the Ferns of the Isle of Pines, West In dies. (Amer. Fern Journ. I. p. 129—136. Nov. 1911.) The expedition to the Isle of Pines, when the ferns were noted, was under the auspices of the Carnegie Museum of Pitts- burgh. No ferns were found on the Mal Pais Gravel type of soil, but numerous ferns were seen growing under different edaphic conditions throughout the island. The more important species are noted in the description. Harshberger. Beck, G. v., Pinguicula norica, eine neue Art aus den Ost- alpen. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXII. 2/3. p. 43-47. 1 Textabb. 1912.) Diese von dem Gärtner J. Lorenz auf dem Grossen Pyrghas (Pyrghas-Gatterl, gegen die ßrandtneralpe) aufgefunde Art hat die blaue Blütenfarbe der Pinguicula vulgaris, steht aber in der Korollenform der P. alpina näher. Sie ist ausserdem durch auffal- lend kleine Blüten und einen kurzen, nach vorne gerichteten, an den ausgesackten Grund der Korollröhre angedrückten Sporn cha- rakterisiert. Die neue Art wird eingehend beschrieben und ihre Unterschiede von den beiden genannten Arten genau dargelegt. Sie ist wahrscheinlich eine endemische Art, also weder ein Bastard der beiden anderen ostalpinen Arten, noch auch eine Mutation einer derselben. Pinguicula purpurea Willd. = P. flavescens Floerke ist mit P. alpina identisch und hat mit der neu entdeckten Art nichts zu tun. E. Janchen (Wien). Evans, A. H., A Short Flora ot Cambridge shire. (Proc. Cambridge Phil. Soc. XVI, 3. p. 197-284. 1911.) A re vision up to date of Babington's work of 1860, and in the main that author's arrangement has been retained. The introduction gives short biographies of the botanists from John Ray onwards who have worked in the county. The physical features with the geological formations and their attendant flora constitute Section II (p. 202—208). The grouping of the species is based on their occur- rence on the geological substrata: 1) Alluvium, peat, and river gravels; 2) Clays-Oxford, Kimmeridge, etc. — exclusive of Boulder Clav; 3) Chalk; etc. There is also an annotated list of some of the rarer plants (p. 209—215). The main part (p. 216—249) is a general list of flowering plants and ferns, with an indicating number as to the geographica! subdivision of the count)7 in which each species 152 Floristik, Geographie, Systematik etc. occurs; in a few cases there are notes as to rarity, but none as to ecology. The remaining Cryptogams have been listed and annotated, mainly as to occurrence, by other botanists: Characeae (H. and J. Groves), Bryophyta and Lichenes(P. G. M. Rhodes), Algae (G. S. West, p. 259—275"), Fungi (F. T. Brooks). W. G. Smith. lcones bogorienses. Volume IV. fasc. 2. pl. CCCXXVI — CCCL. (1912.) Ce fascicule renferme les figures et les descriptions de plantes se rapportant aux: Acanthaceae (auct. Valeton), Ampelidaceae (auct. Boeker), Balanophoraceae (auct. Valeton), Ericaceae (auct. J.J.Smith), Moraceae (auct. J. J. Smith), Myrtaceae (auct. Valeton), Polygalaceae (auct. J. J. Smith), Rubiaceae (auct. Valeton), Rutaceae (auct. Vale- ton), Zingiberaceae (auct. Valeton). Les especes nouvelles sont: Vitis Koordersii Becker (Java), Ba- lanophova Ungeriana Val. (= B. elongata Bl. p. p.) (Java), Vaccinium dialypetalum J. J. Sm. (Java), Engenia kangeanensis Val. (Ile Kan- gean pres Madura), Xanthophyllum lanceolatum (Miq., J. J. Sm. (= Skophium lanceolatum Miq.), Cephaelis stipulaceae var. parvistipida Val. (var. nouv. non figuree) (Java), Gardenia pseudo-ternifolia Val. (Liengga pres Sapientjau), Gardenia pterocalyx Val. (Borneo, Su- matra) , Hydnophytum spathulatum Val. (Batjan) , Ixora apoda Val. (Obi pres Ternate), Randia jambosoides Val. (Borneo), Tarenna confusa Val. = Stylocoryne laxißora Bl. non Tarenna laxißora K. et V), Tarenna Winkleri Vral. (= T. niollis Val.), Homstedtia al- liacea (Teysm. et Binn.) Val. (= Donacodes alliaceus Teysm. et Binn.). E. De Wildemann. » Jaccard, P., The Distribution ofthe Flora in the Alpine zone. (New Phytologist. XL 2. p. 37-50. 1912.) A translation from Rev. gen. des Sciences, 1907 of a paper which has already been noticed in detail (Botan. Cent. 107, p. 284 — 286). The object is to illustrate the Statistical methods of Jaccard as means of connecting floristic distribution with that of the determi- nation and distribution of units of Vegetation. W. G. Smith. Lunell, J., New plants from Minnesota. II. (Amer. Midi. Nat. II. p. 159—162. Jan. 15. 1912.) Tradescantia ramifera Chandonnetii, and, as varieties of Lact- niaria scariosa, super scandens, praecellans, nictitans, ramea, porrecta, propinqua , brachiata and Chandonnetii. Trelease. Lunell, J., New plants from North Dakota. VII. (Amer. Midi. Nat. IL p. 154-159. Jan. 15. 1912.) Rosa subnuda, R. gratiosa R. terrens, R. deserta, R. heliophila foliosissima , Steironema pnniilum longipedicellatum , Rudbeckia flava perbracteata, Thalictrutn thyrsoideum silvanutn and Laciniaria sca- riosa subcorymbosa. Trelease. Morrison, A., New or imperfectly described Species of Floristik, Geographie, Systematik etc. 153 Acacia frora Western Australia. (Scott, bot. Review L. 2. p. 96—99. 1912.) Floristic descriptions of the following: A. densiflora n. sp., A, longispinea n. sp., A. nncineUa Benth. (fruit characters), A. Ariquetra Benth. (distinction from A. Metsstiert Lehm.), A. pyrifolia DC. n. var. (distinction of" a tree-form on the piain from a shrub near river), A. microbotrya Benth. (fruit), A. Lindleyi Meissn. (distinction from A. subcoerulea Lindl.), A. dictyophleba F. v. INI. (fruit), A. aciphylla Benth. (fruit), A. ephedroides Benth. (fruit), A. stereophylla Meissn. W. G. Smith. Oliver, F. W., The Shingle Beach as a Plant Habita t. (New Phytologist XI. 3. p. 73—99. 1 plate. 8 figs. 1912.) Shingle Banks arise when waste stony materials are so influen- ced by little currents that they are raised to form banks or beaches; as a plant habitat they have not been described in Britain, although such beaches extend to 300 miles in England and Wales. This paper is a Condensed summary of the author's extensive observations. Four types are distinguished: 1) Fringing type, where shingle forms a strip in contact with che land (e. g. S. W. of Dieppe); the remaining types are produced when the current leaves the shore. viz. — 2) Shingle spit produced when a coast-line bends sharply landwards, while the shingle is carried by currents to form a bank attached to the shore at its proximal end and terminates distally as a hook directed landwards (e. g. Hurst Castle in Isle of Wight and Blakeney in Norfolk; 3) Bar, when a shingle spit after leaving the land returns so that there is a land-connection at both ends; 4) Apposition type, when the current fails to transport drift to the end of the bank, and deposition takes place on the flank, hence parallel banks are formed (Dungeness). The formation of the Shingle Spit is illustrated by a series of diagrams and is described in considerable detail (see original) with reference to the relation of the shingle to the littoral shelf, the formation of the terminal and lateral hooks on the land ward side, curvature of spit, and the changes which occur between the spit and the land, marsh-formation. A succession of phases is recognised in the evolution of a spit: growth in lenght in youth , hook-formation in maturity, and these are traced to the constructive and destructive action of tidal flow. These phases also find expression in the suc- cession of the Vegetation — pioneer plants giving place to those of the spit's more stable phase. The mobility of shingle banks is discussed under the heads of wave impact, percolation of water on the sea- ward side and outflow on the landward side, and undercutting on the lee side by tidal and other currents. The result of the action of one or more of these processes is that the shingle spit tends to move slowly shorewards as illustrated on Chesil Bank (Dorset). When on the landward side of a bank there are several lateral hooks, this shoreward movement leads to "hook-slide", the hooks being "embedded as the main trunk of a thickening dicotyledonons tree embeds its branches". This phase is demonstrated by the distri- bution of Snaeda fruticosa which is marginal on the main bank and hooks, and retains its position on the latter after they have become embedded in the main bank. Various types of habitat are presented with respect to exposure, mobility of the shingle, and in the soil collected amongst the coar- 154 Floristik, Geographie, Systematik etc. ser raaterials. The principal topographical regions of a shingle bank have names allotted which will facilitate reference. Thus the main bank exhibits a crest separating the sea face with its Storni shelf from the back or land face, which may be a gentle slope or present a series of eroded ravines and outstanding buttresses descending to a landward terrace. The back is the principal region for Vegetation which varies according as the substratum is unstable e. g. Lathyrus maritimus), or stable (e. g. Lichens and Geranium robertianum v. purpureum) The terrace, well represented in Chesil Bank, is warm and sheltered and is the gathering ground for halophytes. Repre- sentative plants are briefly considered. The soil on shingle banks is derived from drift from the sea and from the land ward side; it is rieh in organic matter and seeds. The water supply of the shingle spit is abundant according to the author's experience, and it is fresh water unless at the lowest margin, and he regards it a serious error to classify shingle banks as xerophytic because of inadequate water supply. W. G. Smith. Phytogeographical Excursion (International) in the British Isles. (New Phytologist. X and XI. 1911 and 1912.) A series of papers contributed by members of the Excursion. I. Tansley, A. G., The Inception of the Excursion. (Vol. X. p. 271 — 275.) The tendency to divorce the study of syste- matic botany, mainly carried on in the Herbarium, from the study of plants as living organisms is pointed out, and the necessity of organised excursions into various parts of the world is empha- sised. The larger excursions held in recent years in connection with the International Congress of Botanists, and with Swiss and other universities have demonstrated the great value of these as a means of study. The rise and spread of the study of Vegetation demands such expeditions, and the British Vegetation Committee organised one for August 1911, the preliminary stages of the arrangements being indicated in this paper. II. Tansley, A. G„ Details of the Excursion. (Vol. X. p. 276 — 291.) This part deals in considerable detail with the itinerary, which need only be briefly outlined. The party assembled in Cam- bridge on August Ist, and thence proeeeded to the Norfolk Broads and Blakeney. On Aug. 7th Derbyshire was reached and the Vegetation of the mountain Limestone examined. The silieeous area of the Pennines was visited from Manchester on two days, followed by a day on the sand dunes at South port. The margin of the Lake District with lowland bogs and the sum- mit of Crossfell with upland peat introduced the visitors to phases of moor retrogression. Edinburgh was reached on Aug. 14th and a week was spent in Scotland. At Dunkeid lake Vegetation and woodlands of the highland Valleys were.seen. Ben Lawers gave the opportunity for an examination of arctic-alpine Vegetation. Loch Katrine gave an example of oakwood with heathy ground Vegeta- tion. From Glasgow the party proeeeded to Dublin (Aug. 20th) and next day proeeeded to the west coast of Ireland, where at Clifden, Craigga More, Ga]wa3% and Killarney the varied and interesting types of Atlantic Vegetation were demonstrated. Leaving Cork for Plymouth (Aug. 27th), the party then went to Cornwall. The numerous excursions from Portsmouth in connection with the meeting of the British Association completed the tour. The Provision Floristik, Geographie, Systematik etc. 155 of "Descriptive Notes" (32 pages), and the book "Types of British Vegetation" enabled the members to follow the general distribution of Vegetation. Each stage of the route was made under the guidance of botanists to whom the area was well-known, and the necessary arrangements were all made previously, so that there was no delay; rain was only encountered on three days. III. Druce, G. C, The Floristic Results. (Vol. X. p. 306— 328). In a short introduction the advantages of the excursion are indicated, and the several discoveries by the continental botanists recorded. The main part consists of a list af rarer or more interesting species observed, with localities and notes; Symbols indicate whether the species is new to Britain, an addition to Watson's "Topo- graphical Botany", an alien, etc. About 260 species are enumerated. The additions to the British Flora are dealt with in greater detail, most of them are varieties, and the notes as to characters and synonym3T are useful. IV. Cowles, H., J. Massart and C. A. M. Lindman. Im- pressions of the Foreign Members. (Vol. XI. p. 23—25.) These are mainly eulogistic, with a reference to the value of such excursions as a means of comprehending view-points and under- standing phytogeographical local terms. The foreign members were surprised at the area of wild countr}T in densely populated Britain, and convinced that much valuable work has been and can still be done. Professor Massart specifies features which Struck him during the Excursion: the abundance and beauty of the oaks and other trees, the mildness of the climate which allowed certain exotic plants to grow in the open at Cambridge, in the Scottish High- lands, in Ireland and Cornwall; the presence of alpine and subalpine species at low altitudes; the extent of uncultivated land; the existance of buried forests in the peat; the great extension of Rhacomitrium as a plant of the summit-vegetation of the mountains; the submerged aquatic plants at Cambridge; the invasions of water by aquatic plants and the development of land-types of Vege- tation in the Norfolk Broads; the merging of "meridional" with "septentrional" maritime species at Blaken ey; the similarity of the dunes at South port with those of Belgium; the varied alpine flora of Ben Lawers; the presence of woods of Taxus on Hmestone and chalk; the abundance of calcifuge plants on limestone; the Organisation of the Excursion. V. Rubel, E. A., The Ki Harn ey Woods. A short sketch of the author's impression of these woods in Ireland, where under the extreme oceanic climate alpine plants descend to the seashore, and in Killarn ey mingle with southern plants which in a warmer or less oceanic country form different plant formations in different altitudinal belts between 200 and 1400 metres. Quercus sessilißora the dominant tree marks a wood of north- western Europa; Hex aquifolium and Arbutus Unedo in their abundance recall the ever- green "Laurel woods" of the Canaries and the western Mediter- ranean; the luxuriant heath}^ undergrowth recalls the "Monte verde" of the Canaries, or the mountain heaths of Corsica. In a con- tinental area these lines of Vegetation lie apart, but in the oceanic they become merged. Utilising the meteorological data available, it is shown that Killarney has an annual ränge of only 8.5° C, without frost, and with 2000 m.m. p. ann. rainfall. The climate of the laurel woods and heaths of Teneriffe is almost similar in the 156 Floristik, Geographie, Systematik etc. respective zones for these types. In the insular area of Corsica, amongst the mountains a high humidity characterises the Arbutus zone, and still higher there comes the Fagus-Ilex wood with a somewhat similar ground- Vegetation, but the beech in Corsica takes the place of oak in Ireland. W. G. Smith. Rayner, M. C, W. N. Jones and J. W. Tayleur. The Ecology of Calhina vulgaris on the Wiltshire and Berkshire Downs. (New Phytologist. X. p. 227—240. 2 figs. 1911.) Calluna associated with heath plants occurs locally on the Chalk Downs of southern England, apparently correlated with the fact that the chalk is overlaid by "clay-with-flints", which in the present instance is a yellowish clay, a soil not generally favourable to Cal- luna. Apparently it is an invader and selects the more fertile soils of the area. The present paper gives preliminary observations on an investigation carried out mainly on an area (fig. 1) where a series of holes was made, some on the Calluna area, others beyond it. Details for each hole are given, as to thickness of soil-layers (fig. 2) and other soil-conditions; also the root-system of Calluna which in some cases extends downwards to the chalk rubble. The soil-analyses show that the Calluna occurs on soils comparatively rieh in mineral constituents (phosphoric aeid and nitrogen), but poor in lime. The soils contain a relatively high proportion of magnesia, and it is suggested that this is a significant edaphic factor. The soil is neutral. No other edaphic factor has as yet been found to aecount for the presence of Calluna. W. G. Smith. Scarth, G. W., Scheuchseria palustris, L. Its oecurrence as a British plant, with a fresh record. (Notes R. Bot. Garden, Edinburgh. XXII. p. 57—60. 1 plate. 1911.) The geographical ränge of the species is given with notes on its British distribution, 4 stations on or near the piain of York, 4 in Shropshire. In the one Scottish locality, the plant seems to have disappeared, but the author found it (July 1910) on Rannoch Moor in western Pertshire and Argyll, an extensive tract of moorland. The species was fairly abundant in a very wet peaty marsh associated with Carex limosa and other plants of marshy and peaty habitats. The plate is a photograph of the entire plant. W. G. Smith. Schlechter, R., Die Gattung Bletilla Rehb. f. (Rep. Spec. nov. X. 15/17. p. 245-256. 1911.) Die Untersuchung des Originals von Arethusa sinensis Rolfe führt Verf. zu der Ueberzeugung, dass diese Art zu der Gattung Bletilla Rchb. f. gehört und sich hier eng an B. striata (Thbg.) Rchb. f. anlehnt. Die weitere Untersuchung der Gattung Bletilla Rchb. f. veranlasste Verf. dieselbe aus der ihr von Pfitzer zuge- wiesenen Stellung neben Thunia Rchb. f. zu entfernen. Verf. spricht dieselbe als echte Polychondree an, welche in die Vervvandschaft der Gastrodiinae gehört und hier am besten als eigene Gruppe zu führen ist. Auch die von A. Gray beschriebene Arethusa japonica ist zu Bletilla Rchb. f. zu ziehen, sodass derart sowohl das Areal der Verbreitung der Gattung Arethusa Gronov. auf Nordamerika Floristik, Geographie, Systematik etc. 157 beschränkt wird, als auch Bletilla Rchb. f. als typisch ostasiatische Gattung, mit mehreren nahe verwandten Arten, festgelegt wird. Ausser den drei genannten Arten gehören drei weitere von Hayata neuerdings als Bletien beschriebene Arten aus Formosa zweifellos zu Bletilla Rchb. f. Die Gattung Bletilla Rchb. f. umfasst also in der neuen Umgrenzung die folgenden sechs Arten: Bletilla striata (Thbg.) Rchb. f., B. japonica (A. Gr.) Schltr., nom. nov., B. sinensis (Rolfe) Schltr., nom. nov., B. formosana (Hayata) Schltr., nom. nov., B. morrisonicola (Hayata) Schltr., nom. nov., und B. kotoen- sis (Hayata) Schltr., nom. nov. Leeke (Neubabelsberg). Smith, W. G., Anthelia: an Arctic-Alpine Plant Association. (Scottish bot. Rev. I. 2. p. 81—89. 1912.) Records the identification of the snow-flush (Schnee-tälchen) in Scotland by C. Schröter and E. A. Rubel. The stations obser- ved in August 1911, after a dry summer, on Ben Lawers carried Anthelia sp., Polytrichum sp., Rhacomitrium lanuginosiim, Solorina crocea, Gnaphalium supinum, Salix herbacea, Sibbaldia procumbens, Euphrasia {? scotica). Festuca ovina (vivipara), Carex rigida, etc. The Anthelia is either A. Juratskana or A. julacea, both species recorded for many of the higher mountains. The Scottish snow- flush is regarded as corresponding to the "Schnee-tälchen des Urge- steins" (Brockmann-Jerosch) since the species present are similar to that Vegetation and are distinct from "Schnee-tälchen des Kalk- bodens". A summary is given of the observations of the above- mentioned swiss botanists on the character of the habitat, the floristic composition, and the growth-forms. The evolution of the "Schnee-tälchen" (Rubel) is also traced: the earlier associations are regarded as migratory plant associations (Crampton, Bot. Cent. 119, p. 111) of comparatively short duration owing to changes in the habitat. Later these are replaced by more stable associations invading from adjoining areas e. g. Rhacomitrium, Salix herbacea, Alchemilla alpina, etc. W. G. Smith. Smith, W. G., The British Vegetation Committee. (New Phytologist. XI. 3. p. 99-102. 1912.) A brief record of chief events of past two years. These include institution of associate-membership, the international phytogeogra- phical excursion (1911), ordinary excursions held during meetings, the position of the Committee as regards phytogeographical nomen- clature at the Brüssels Congress (1910), and publications (see Botan. Centralblatt 116 p. 57 and p. 99, 119 p. 111 and p. 115). W. G. Smith. Speight, R., L. Cockayne and R. M. Laing. The Mount Arrowsmith District: a study in Physiography and Plant Ecology. (Trans. N. Zealand Inst. XLIII. p. 315—378. 5 plates. 3 figs. (1910). 1911.) The district is a mountainous one with glaciers lying at the head of the Ashburton and Rakaia rivers (Canterbury N.Z.), and is still imperfectly known. The physiography and geology are dealt with in more detail than is usual with memoirs on plant ecology, and the influence of these factors is kept prominent in the descrip- 158 Floristik, Geographie, Systematik etc. tion of the Vegetation by Coekayne and Laing. The first part (p. 317 — 342) describes the mountain Systems, drainage, lakes and glaciers, and the course of former glaciation. In connection with Lake Heron special attention is given to the formation of shingle spits, and to the action of ice in modifying the shores. The influence of Moraines ancient and modern on plant succession is also dealt with. The Plant Ecology (p. 342 — 365) is the result of a comparatively short period of Observation, but available literature is included. As primary causes affecting the character and distribution of the Vege- tation, the glacial period and the present climate are discussed. The climate resolves itself into a forest-climate, a wetter region of limited area, and a steppe-climate. The steppe Vegetation occurs in drier parts, and also in certain not specially dry parts where "ever-present wind", clear skies and strong insolation demand a mugh higher rainfall before forest could establish itself naturally. The winter snowfall influences Vegetation at above 1200 m. altitude; frost at all seasons, and the recurrence of short rainless periods are emphasised as important factors. The steppe-climate formations are divided primarily into a steppe series and a rock fell-field series. A. The Mountain-steppe consists of hill-slopes, river-beds, ter- races, moraines, and stream-fans. The montane and submontane tussock steppe extends over much of the area; the growth-forms include shrubs (15) subshrubs (12) herbs (76); evergreen creeping shrubs and perennial tufted, creeping or rosette herbs predominate. The steppe has originated from river-beds, rocks, stream-fans, boul- der clay and other glacial debris, and from lakes turned into dry land; the associations for these are described. The steppe is inter- rupted by an association of trees {Gaya ribifolia). Forest of Nothofa- gus cliffortioides although scantily represented in some Valleys, is regarded as the climax association of the subalpine-steppe climate. B. Rock Fell-field: over extensive areas detritus from the rocks accumulates and the edaphic conditions of the upper subalpine and alpine zones are those of desert. The succession of Vegetation in the order: rock, shingle-slip, fell-field. As a rock subassociation Raoulia exima in cushions 1 m. or more in diameter is conspicuous. Shingle-slip is the mobile stony slope, feil field the more stable. On the former, summer-green, perennial, prostrate herbs predominate {Haasria Sinclairii, Ranunculus spp., Lobelia Roughii, etc.). The fell-field is not a closed formation and includes creeping shrubs, herbs in cushions, rosettes, and tussock-grasses. Forest-climate formations: Rock-forest series. This begins on rock, shingle-slip, and fell-field with shrubs and proceeds to sub- alpine scrub and Totara forest. The scrub rarely occurs above 1200 m., with shelter from wind and humus in the soil; the shrubs are evergreen and dwarfed, with xerophytic foliage. The forest with Podocarpus dominant occurs at the base of mountain-slopes, below 970 m. The upper forest subassociation is distinguished by Liboce- drus Bidwilli and elements from the subalpine scrub; ecological notes are given. The floristic part gives the new species and a füll list of the flora, with each plant referred to its association. There is an exten- sive bibliography, and the memoir is illustrated by a series of pho- tographs and two text-maps. W. G. Smith. Floristik, Geographie. Systematik etc. 159 Thomas, H. H., Sketches of Vegetation at home and abroad. VII. The Vegetation of the Island of Gothland. (New Phytologist. X. p. 260-270. 2 plates. 1911.) This is a brief outline of the more extensive plant communities regarded from the English outlook. The Vegetation has been descri- bed e. g. by K. Johansson (1897) who distinguishes 9 communities. The present paper indicates that 4 or 5 formations are present, and some of these receive special notice. a) Fenlands occupy a large portion of the lower land, formerly about one-half of the island. These are derived from lakes more extensive in earlier times, and an examination of the Vegetation of a lake and a lake-bed confirm the identity of the Vegetation of the East Anglian fens. b) Calca- reous bog with Primula farinosa as a characteristic plant shows in its general Vegetation considerable similarity with certain bogs in northern England, c) Pine Forest is extensively represented and is colonising the drier areas; a number of representative species are given. Other plant associations e. g. rock plants, the Vegetation on old waste heaps of quarries, and hedgerow plants are briefly noticed. The paper is of interest as it shows the presence of plants in the associations which are absent in England. The plates include 3 photographs of Vegetation. W. G. Smith. Wilson, M., Plant Distribution in the Woods of North-East Kent. (Ann. Bot. XXV. p. 857—902. PL 3. figs. 4. 1911.) The area includes different soils e. g. chalk, clay with flints, certain Lower Eocene deposits and Alluvium. The woods with their soils are shewn on a series of maps. One aspect of the study has been the influence of soil on the distribution of woodland plants. The plant distribution indicates two main types distinguished by relative abundance or scarcity of certain species, of which typical lists are given: ä) Vegetation on the chalk and clay with flints; b) on the Tertiary formations which vary from light sands to heavy clays. This is not a contrast of calcareous and non-calcareous soils for e. g. Viola hivta and Hypericum hivsutum characteristic for the chalk are replaced on the clay with flints by parallel species V. Riviniana and H. perforatum ; again, the London Clay (Tertiary) has species (e. g. Potentilla silvestris, Solidago Virganrea, Calluna, etc.) which are absent on the clay with flints; the reasons are to be discussed in a later paper. Another line of study follows the periodic changes of the ground Vegetation arising from the clearance of these "coppice woods" at intervals of 14—45 years, so that a shade period with minimum Vegetation is followed by a period of illumination and evaporation. The changes of these periods have already been indicated (Bot. Cent. 119 p. 118). In the present paper details for woods on different types of soil are given for the light and shade periods, flowering plants and mosses included. Special attention was also given to the morphological peculiari- ties of certain plants. In the case of bulbous or tuberous species {Endymion nutans, Adoxa Moschatellina, Ranunculus Ficaria, Aviim maculatum), absence from certain types of soil is correlated with presence of pebbles or other obstructions which prevent the Under- ground parts from reaching a suitable depth. Other species are dealt with in the same way, presence or absence being traced to 160 Floristik etc. — Angewandte Botank. edaphic factors; one plate, a photograph shows a well-marked abun- dance of Mercurialis perennis on chalk, with absence on adjoining Thanet sand. W. G. Smith. Hosseus, C. C, Die Stammpflanze des officinellen Rhabarbers und die geographische Verbreitung der Rheutn- Arten. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXI. 12. p. 471 — 478. LXII. 1. p. 15-21. 1911 — 1912.) Die Arbeit beschäftigt sich zunächst mit der Geschichte der Frage nach der echten Rhabarberpflanze, als welche nach dem Verf. nur Rheum palmatum L. in Betracht kommt, von dem er ß. tanguticum kaum als Varietät abtrennen will. Es wird ferner die Kultur, Gewinnung, Zubereitung und Verwendung des Rhabarbers besprochen und auf den Wert von Anbauversuchung mit Rheum palmatum in Oesterreich-Ungarn nachdrücklich hingewiesen. Sodann folgt ein Verzeichnis der dem Verf. bei Durchsicht der grösseren europäischen Herbare bekannt gewordenen Standorte von 27 in alphabetischer Reihenfolge aufgezählten Rheum-Arten. E. Janchen (Wien). Zederbauer, E„ Einige Versuche mit der Bergföhre. (Centralblatt für das gesamte Forstwesen. Wien, Wilhelm Frick. 8°. 1911. 16 pp.) Einleitend erläutert Verf. in kurzer übersichtlicher Weise seine Ansichten über die Systematik der Pinus montana. Er unterscheidet zwei geographisch deutlich geschiedene Rassen: P. uncinata, die aufrechte Bergföhre oder Spirke, und P. pumilio, die niederliegende Bergföhre oder Legföhre. P. mughus trennt er von letzterer nicht, da die Zapfengestalt nach seiner Erfahrung zu wenig konstant ist. Hingegen betrachtet er Pinus uliginosa, die Moorföhre, als eine selbständige Art. Für letztere wird die grössere Länge des Samens und Samenflügels und das bedeutend raschere Wachstum besonders hervorgehoben, während man in bezug auf die Wuchsform auch hier aufrechte und niederliegende Individuen unterscheiden kann. Beiderlei Individuen kommen oft zusammen vor und liefern aus ihren Samen auch die entgegengesetzte Form, was Verf. durch Versuche dargetan hat und auf Bastardierung zurückführt. Ueber Anordnung des österr. Ackerbauministeriums wurden mit Pinus uncinata, die in Zentralspanien, den Pyrenäen und West- alpen ausschliesslich, in der Schweiz und Tirol zusammen mit P. pumilio, weiter östlich nicht mehr vorkommt, Anpflanzungsver- suche in verschiedenen Teilen der Ostalpen vorgenommen, über welche in der Arbeit ausführlich berichtet wird. Gegen die Unbil- den des Hochgebirgsklimas erwies sich die Spirke widerstandsfä- higer als die Zirbe und die Lärche. Vom systematisch-botanischen Standpunkt besonders interessant ist das Ergebnis, dass die Auf- forstungsversuche mit der Spirke umso weniger gut gelingen, je mehr man sich vom natürlichen Verbreitungsgebiete dieses Baumes entfernt. E. Janchen (Wien). A.u«»£jegeben t & August 1»1'J. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden Band 120. Nr. 7. XXXIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 7. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. _ Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. !"!*• Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaaine 17. Areichovsky, V., Einführung in die Pflanzenanatomie ohne Mikroskop. (Bull. Jard. imp. bot. St. Petersbourg. XII. 1. p. 1—10. 1 Taf. 1912. Russ. mit deutsch. Resume.) Teils auf schon bekannte, teils auf neue Objekte der Pflanzen- anatomie macht der Verf. aufmerksam, die dem unbewaffneten Auge zugänglich sind. 1. Zellbau, mit unbewaffneten Auge sichtbar (Grösse 190 — 1005 u X 155— 480 u): Fruchtfleischzellen der Arbusenfrucht, Zellen der Fruchtwand noch grüner Tomaten, Epidermiszellen der 1. Blät- ter junger Exemplare von Begonia sejnperßorens, die Epidermis von Tradescantia crassifolia, die Stengeln von Kürbis (Gefässe und Pa- renchymj, Parenchymzellen von Balsaminen und vielen Kakteen, die durch Kochen isolierten Zellen der Kartoffelknollen, das Blatt- parenchym bei Blattsucculenten (Blattzellen von Kleinia, Crassula etc.); Blattstielzellen von Begonia- Arten. 2. Kerne in lebenden Zellen bei lOfacher Lupenvergrösserung sieht man bei Zellen des Fleisches der Arbuse; Protoplasma- strömung bei Nüella. 3. Verteilung der Spaltöffnungen auf den Blättern von Agave americana, Kleinia repens (Wachsüberzug abwischen!), Tra- descantia- Arten, Kaktazeen und kaktusartige Euphorbiaceen sind mit blossem Auge zu sehen. Die Zuhilfenahme der Photographie kann für die anschauliche Vorstellung von Zellen der Pflanzen von grossem Nutzen sein, wie die Tafel zeigt. Matouschek (Wien). Boten. Centralblatt. Band 120. 1912. 11 162 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Alexeieff. Sur le Stade fl agelle dans Devolution des Amibes limax. — 1. Stade fl agelle chez Amoeba punctata Dangeard. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 126-128. 27 janvier 1912.) L' Amoeba punctata reconnaissable aux ponctuations de son kyste, donne des formes flagellees un peu plus petites que les formes ami- biennes. Le cytoplasme est condense et contient rarement des vacu- oles digestives renfermant des Bacteries. Le noyau a la meme structure que dans la forme amibe. Les fouets terminaux, au nom- bre de 2, sont formes de substanee nucleaire, surtout de plastine. Ils aboutissent ä 2 grains basaux, parfois relies au noyau par des rhi- zoplastes. P. Vuillemin. Arnoldi, W., Zur Embryologie einiger Euphorbiaceen. (Travaux Musee bot. Acad. imp. Sc. St.-Petersbourg. IX. p. 136 — 154. Mit Fig.-St. Petersburg. 1912.) 1. Schweiger stellte 4 Strukturtypen des Obturators auf und ebensoviele Strukturtypen des Samenanlagekörpers. Die Studien des Verf. an Euphorbiaceen Java's ergaben eine Reihe von Embryo- säcken, welche mit einem Skernigen Embryosack mit 2 Triaden und Doppelkern anfängt und dann nach 2 Seiten variiert u. zw. einmal zu einer allmählichen Verminderung der Kernzahl des nor- malen Embryosacks, das andermal in der Richtung einer Vergrös- serung derselben. Es ergaben sich folgende Fälle: a. Glochidion, Trigonostemon: Zuerst normale Entwicklung des Embryosackes, die Antipoden-Triaden sterben früh ab. b. Pedilanthus: Antipoden bilden sich überhaupt nicht; im Em- bryosacke 5 Kerne, von denen 3 den Eiapparat ausmachen und 2 sich zum endgültigen Embryosackkern vereinigen. c. Codiaeum, Ceramanthus: Da der 5. Kern sich nicht entwickelt, bleibt der Embryosack in dem 4kernigen Stadium zurück (3 Zellen des Eiapparates und 1 Polkern, also eine Wiederholung des gleichen Prozesses bei den Onagraceen. Doch kommt auch die normale Te- tradenbildung hier vor. d. Acalypha: zeigt eine Vermehrung der Zellkerne (wie etwa Euphorbia procera nach Modilewki oder E. virgata nach Des- jatoff). Noch auf 2 Punkte sei hingewiesen: 1. Sicher sind die unvollständigen Embryosäcke von Ceraman- thus, Codiaeum, Pedilanthus, Glochidion nichts anderes als reduzierte durch Unterdrückung des Antipodal-Endes des Embryosackes zu- standegekommene Bildungen. 2. Während Desjatoff Tetradenbildung und zu gleicher Zeit 16 Kerne im fertigen Embryosacke bei Euphorbia virgata wahrnahm, sah Modilewski nur die Tetradenbildung hier. Es ist wohl mög- lich, dass beiden doch nicht die gleiche Euphorbia- Art vorlag. Matouschek (Wien). Meyer, K., Zur Frage von der Homologie der Geschlechts- organe und der Phylogenie des Archegoniums. (Biol. Zeitschr. IL 3/4. p. 177—187. 12 Fig. Moskau 1912.) Verf. beschreibt zahlreiche Abnormitäten an den Archegonien und Antheridien des Lebermooses Corsinia marchantoides. Die Be- schreibungen und Bilder zeigen völlige Homologie der genannten. Geschlechtsorgane. Matouschek (Wien). Varietäten, Descendenz, Hybriden. 163 Burgerstein, A., Bohnenpflanzen, aus grossen und aus kleinen Samen erzogen. (Verhandl. d. zoolog.-botan. Gesellsch. Wien, LXII., 1. Heft, p. 17—19. 1912.) Verf. baute von 6 verschiedenen Sorten der Buschbohne (Pha- seolus vulgaris var.) je 20 sehr grosse und 20 sehr kleine Samen, deren Durchschnittsgewicht genau bestimmt wurde, an. In jeder der 12 Aussaaten wurden 15 Pflanzen bis zur Samenreife weiter- kultiviert und nun das Durchschnittsgewicht der geernteten Samen bestimmt. Sowohl die Zahl der samentragenden Hülsen und der Samen selbst, als auch das Durchschnittsgewicht der Samen war bei den aus sehr keinen Samen erzogenen Pflanzen stets geringer, in den meisten Fällen aber nur unbedeutend geringer als bei den unter sonst gleichen Umständen aus sehr grossen Samen er- zogenen Pflanzen. Ueber die Provenienz des Ausgangsmateriales macht Verf. keine Angaben. E. Janchen (Wien). Kajanus, B., Polyphyllie und Fasziation bei Trifolium pra- tense. (Zeitschr. für induktive Abstammungs- u. Vererbungslehre. VII. p. 63—71. 1912.) Eine Pflanze mit mehrscheibigen Blättern war in einer Indivi- dualauslese aufgetaucht, welche von einer dreischeibigen Pflanze ihren Ausgang nahm. Diese Pflanze lieferte 71 Pflanzen mit mehr oder minder vielscheibigen Blättern und 60 mit dreischeibigen. Der Verf. ist der Ansicht, dass ursprünglich der Rotklee vielscheibig war, sich später eine Hemmungsanlage entwickelte, die zweimal vorhanden Dreischeibigkeit bedingt, einmal vorhanden teilweise Mehrscheibigkeit zulässt und dass gelegentlich eine Geschlechtszelle derart variiert, dass in ihr die Hemmungsanlage N nur abge- schwächt vorhanden ist. Tritt eine solche variierte mit einer nor- malen Geschlechtszelle zusammen, so wird eine Nn Pflanze gebildet. Treten deren Geschlechtszellen mit solchen von normalen NN Pflan- zen des Bestandes zusammen, so ist die Nachkommenschaft 50% Nn, 50°/0 NN. Im Versuche wurden, wie erwähnt, 71 und 60 Pflan- zen erzielt. Weitere Angaben betreffen die Ontogenese der mehr- scheibigen Blätter. Fruwirth. Morgan, T. H., The application of the conception of pure lines to sex limited inheritance and to sexual dimor- phism. (Amer. Nat. XLV. p. 65-70. 1911.) General discussion of the subject with particular attention to the inheritance of secondary sexual characters and the inheritance of sex-limited characters. Examples are drawn chiefly from insects. Moore. Roberts, H. F., A new method of corn pollination. (Amer. Breeders Mag. II. p. 54—60. 1911.) Tasseis or ears are sacked early before anthers or silks have protruded. The pollen is applied by means of an insect powder "gun" which after use each time is placed in 95 per cent alkohol to kill any pollen remaining in fiower. Moore. 164 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. Shull, G. H., The genotypes of maize. (Amer. Nat. XLV. p. 234—252. 1911.) Evidence is given that as the result of comparison between cross-bred and self-fertilized strains of Indian com, that there are many genotypes which although they cannot always be distinguished by definable external characters, can be proved to be just as cer- tainty discrete as the types whose distinguishing features can be recognized as Mendelian unit characters. Furthermore the seif ferti- lized families derived originally from a common stock, do differ by morphological characteristics and there comes to be a great unifor- mity in regard to the presence of these characteristics in all the individuals of a given seif fertilized family. As the result of experi- ment it is shown that a normally cross-bred plant like Indian com harmonizes in its fundamental nature with such normally self-ferti- lized material as beans and wheat and such colonial varieties as potatoes, paramecium, etc. that the egg-cells and sperm-cells of even the most complex hybrids present a limited number of different types which can be assorted into homozygous combinations, and that therefore the progressive change resulting from continued selection may be simply explained as the gradual segregation of homozygous types or of the most efficient heterozygous combinations. Moore. Aisberg, C. L., Mechanisms of cell activity. (Science. II. XXXIV. p. 97— 105. July 1911.) A general discussion of the subject with the conclusion that organic chemistry alone cannot throw much light on the mechanism of protoplasm. These mechanisms are dependent upon structure and this organic chemistry is not capable of revealing. The mechanisms are themselves interrelated and coordinated. These relations and coordinations are not capable of stud}'' by the usual analytical methods. The process of analysis destroys them as it destroys life itself of which they are most characteristic manifestations. These characteristics of life can be approached only from the basis of structure of some sort. For a proper understanding of it, anatomical, chemical and physical knowledge must be combined. The resultant alone offers the hope of widening our knowledge of the mechanisms of cell activity. Moore. Appleman, C. O., Physiological behavior ofenzymes and carbohydrate transformations in after-ripening ofthe potato tuber. (Bot. Gaz. LH. p. 306—315. Oct. 1911.) The method recommended by Grüss for determining the rate of peroxidase activit}r in the potato tuber gives no indication of the rate of activity in the conditions approaching those of the living tuber. This is due to errors introduced by inclusion of the peroxi- dase in the clot of coagulable proteins and to the loss of peroxi- dase during the process of drying the slices. After a few days the Peroxydase is practically destroyed in the dry powdered potato. This method always showed an apparent increase in Peroxydase activity in cold storage potatoes. The evidence at hand seems to indicate that this is due to an alteration of coaguable proteins by low temperature, thus modifying the amount of peroxidase occluded by the clot. Physiologie. 165 Certain internal changes are accelerated by 0°C, which shorten the rest period of potato tubers. Both glucose and sucrose accumulate. The increase in sucrose is more rapid at first than glucose, but by the end of six weeks of storage at low temperature the percentage of glucose is about twice that of sucrose. Diastase activity was greater in the cold storage tubers than in those stored at room temperature at the end of 2 and 4 weeks; but at the end of 6 weeks there was no appreciable difference, as the variety used for this work was near the end of the rest period. A few had already germinated. The increased diastase activity is probably due to greater activation of zy mögen by free acids, which are liberated by the greater permeability of protoplasmic membra- nes at low temperatures. Catalase is very abundant in potato tubers stored either at 0C C. or at room temperature, but suffers a gradual reduction as storage at 0° C. continues. The presence of free acids would cause this reduction, as catalase is rapidly destroyed by the free acids in ground potato pulp. This behavior of catalase corresponds with that of respiration under similar conditions, a significant fact in the light of a recent claim (3) that catalase is the primary factor in alcoholic fermentation , and therefore* probably in respiration. A guaiaconic acid peroxidase is very active in potato tubers at the beginning of the rest period and iricreases slowly as the end of the rest period approaches. Low temperature had no appreciable effect in hastening this increase in the material used for this work, according to the method employed for its determination. The changes peculiar to after-ripening may be in the buds, and the metabolism of the tuber as a whole may bear little or no casual relation to these processes. Moore. Bunzel, H. H., The measurement of the oxidase content of plant juices. (U. S. Dept. Agric. Bur. of PI. Ind. CCXXXVIII. p. 1—40. p. 1-2. fig. 1-9. March 9, 1912.) A new method for the estimation of oxidases in plant juices based upon determining the quantities of oxygen absorbed by measuring the changes of pressure within the reaction flask, is described. The apparatus consisting of a thermostat (for which the temperature regulator, fans for air agitation, heater, cooling devices, etc., are especially adapted) shaking, oxidase titration and other parts is discussed in detail. Experiments conducted with the described apparatus, using potato juice, resulted in the following conclusions: 1. Only a very definite and limited quantity of oxygen is absorbed by pyrogallol in the presence of a definite quantity of potato juice within a period of two or three hours. 2. The concentration and total quantity of pyrogallol present is without effect on the final result, provided the pyrogallol is in excess. 3. The oxidase in potato juice which accele- rates the oxidation of pyrogallol by atmospheric oxygen, is not an enzyme in the customary sense of the word, but rather a substance entering directly into the reaction and being destroyed in the course of the same. A unit of Standard for expressing the strength of a juice is proposed as follows: an oxidase Solution of such strength that 1 litre of it will be capable of bringing about the consumption of 166 Physiologie. pyrogallol of the equivalent of 1 gram of hydrogen — i.e., a unit ol 8 grams of oxygen. Moore. Livingston, B. E. and A. H. Estabrook. Observations on the degree of stomatal movement in certain plants. (Bul. Torrey bot. Club. XXXIX. p. 15-22. Jan. 1912.) The results of a series of stomatal measurements on Fimkia, Isatis, Alliunij Eich ho min and Oenothera growing in the open. Lloyd's method of examination was used (Pub. 89 Carnegie Inst, p. 26, 1908) and it was found that 90°/0 alcohol was apparently as satisfactory as absolute. Table 1 shows that all stomata were open at the hour of daylight Observation while the majority were open at the night hour. All conditions being equal exepting that of the size of opening, the diffusive capacity of the stomata to be about 8.2 per cent. as great at about midnight as at three in the afternoon. Table 11 gives the calculated diffusive capacities as well as the minima, means and maxima of the actual dimensions of two series of plants. Moore. MacDougal, D. T., An attempted analysis of parasitism. (Bot. Gaz. LH. p. 249-260. fig. 1—6. Oct. 1911.) The work described in this and previous papers by the same author (Pub. 129 Carnegie Inst, of Wash. 1910) has demonstrated certain physical conditions which make parasitism possible and has led to the Suggestion of physiological activities which limit or faci- litate the adhesion of two seed plants in a dependent nutritive combination. Moore. Mast, S. O., Light and the behavior oforganisms. Ist ed. (New York, J. Wiley & Sons, 8°. 410 pp. 1911.) Primarily an intensive and extensive study of the process of orientation in plants and animals especially those without eyes; but dealing also with the general behavior of organisms in relation to their reactions to light. Part 1 is a historical review concerning the origin and development of ideas and theories regarding move- ments in plants and animals with special reference to the question of tropisms. Part II deals with experimental observations and dis- cussions bearing on the questions as to how organisms (especially those without eyes) bend or turn and move towards or from a Stimulation. Part III is a general consideration of reactions to light, while Part IV treats of the reactions in light of different wave lengths or colors. The following points are established: 1) Movement and change in movement both in rate and direction, may take place without any immediate external change. 2) Sudden changes in light intensity on any sensitive structure in an organism may cause reactions. 3) Continued illumination without any Variation of intensity probably affects the rate of locomotion in all organisms which respond to light, and it may cause changes in direction of movement by inducing the reversal in the sense of reaction. 4) A sudden increase and a sudden decrease of light intensity may under certain conditions produce the same reaction. 5) A given condition of illumination may inhibit one kind of movement in an organism and cause movement of another kind. Physiologie. 167 6) An increase in the general illumination of an organism may cause an increase in activity, vvhile a sudden decrease of intensity causes a still greater increase in activity in the same organism at the same time. 7) An increase in light energy may produce the same effect on reactions as a decrease in heat energ3r. 8) Acids, certain narcotics and salts, and at least one alkali, may cause a change in the sense of reaction from negative to posi- tive im Gammanis pidex. Any condition which acts as a depressant may cause Ranatya or Arenicola larvae to become negative. 9) The stimulating effect of the different rays in the spectrum is specific. But it is not the same in all organisms. 10) Reactions to light are variable, modifiable and in general adaptive. Moore. Osterhout, W. J. V., The permeability ofliving cells to salts in pure and balanced Solutions. (Science. II. 34. p. 187—189. Aug. 1911.) 1. The usual method of determining osmotic pressure by plas- molyzing in salts of Na and K is very erroneous. Salts of Ca gave more nearly the true osmotic pressure. 2. Since one substance may greatly affect the penetration of another it is unsafe to use the common method of adding a toxic to a non- toxic substance and judging the penetration of the former by, the plasmolytic action of the mixture. 3. It is possible to State which salts penetrate and at what rate of speed, and also how various salts affect the permeability of the plasma membrane. 4. From these data we have a definite clue to the nature of the plasma membrane. Since all the salts studied penetrate it seems certain that the membrane cannot be lipoid because these salts are not soluble in lipoid. Its behavior towards balanced Solutions (toge- ther with other facts) indicates unmistakably that the membrane is proteid in nature. 5. Antagonistic salts such as NaCl and CaCl, hinder or prevent each other from entering. To such an extent is this true that by choosing Solutions of NaCl and of CaCl which are not quite strong enough to plasmolyze we produce by mixing them together a Solu- tion which plasmol3rzes strongly. The fact that these salts hinder or prevent each other from entering may explain why they act as antidotes to each other. But since they may eventually penetrate to some extent we must attach importance to their effect on the protoplasm within the cell as well as to their effect on the plasma membrane. These two effects may be very similar. Moore. Preston, J. F. and F. J. Phillips. Seasonal Variation in the food reserves oftrees. (Forestry Quart. IX. p. 232—243. Jul. 1911.) An examination of 9 representative forest trees, at intervals from one to two weeks from October to June resulted in the fol- lowing conclusions: 1. There is in the stems of all trees in temperate climat^s a reduction in November and December of the amount of starch present in autumn, the reduction being so great in some trees as 168 Physiologie. to lead to the compiete disappearance of the starch throughout the stem, while in most trees the xylem retains more or less starch and in still others both xylem and phloem retain some starch through the winter. 2. A few trees have shown a considerable increase of fat in the phloem and xylem in late autum or early winter; but there is insufficient evidence for the. belief that starch is transformed into fat. In most trees the increase of fat is not marked. 3. The trees that contain considerable fat in winter are some of them hardwoods and some of them soft-woods as Popuhis delioi- des, Tilia americana and Juglans nigra in the present paper, the first two being soft-woods and the last a hard-wood. The soft-wooded Salix alba contains but little fat, but considerable starch in its stem in winter. From these results and those of European authors, it would hardly seem justified to name broad-leaf hard-woods generally as starch trees, and the soft woods and gymnosperms generally as fat trees, as proposed by Fischer. 4. As claimed by Sablon, so the work in this paper seems to indicate no great increase in the content of sugar in stems and roots except in the spring as the buds unfold. 5. In the root, the transformations do not keep pace with those in the stem, and starch remains the year round, the greatest re- duction occurring in the spring. The roots of all nine trees studied in the present work showed much starch in both phloem and xylem all through the winter. 6. The transformations of the carbo-hydrates are largely depen- dent on the season, though the immediate conditions of temperature have some effect. Thus Russow and d'Arnamont found that several species kept in a warm glass-house over winter lost their starch at the usual time; and in ihe work reported in this paper, roots of trees exposed to the severity of winter by removing their covering of earth did not appreciably reduce their starch. On the other hand it is know that a stem, without starch in winter, will form starch in a few days after placing in a warm temperature; and Russow reports several species of trees that retained consi- derable starch in the stem through a mild winter, but lost much or all of their starch in the next winter, which was severe. 7. Fabricius reports that the older stem of Picea excelsa does not transform its starch to so great an extent as the younger stems. Several of the trees examined in the present work have shown the same thing; and hence it is quite likely that it is a general phe- nomenon. 8. Sablon has pointed out that the maximum for total hydrate reserves for deciduous leaved trees is at the fall of the leaf in autumn, whereas the maximum is at the opening of buds in the spring for persistent leaved trees. Moore. Spoehr, H. A., The relation between photosynthesis of carbon dioxide and nitrate reduction. (Science. II. 34. p. 63—64. Jul. 1911.) It was found that a perfectly sterile aqueous Solution of potas- sium or calcium nitrate will keep in the dark, even at 95°, indefini- tely without forming a trace of nitrate. If a small quantity of col- loidal platinum is added a reduction of the nitrate soon sets in with Physiologie. 169 formation of nitrates and ammonia. It is presumed that the hydro- gen is kept in the nascent State by the platinum, and reduces the nitrate directly. The platinum hydroxide in turn splits into platinum and hydrogen peroxide, the latter decomposing to water with the liberation of ox}^gen. The ultra violet light of the quartz mercury vapor lamp reduces potassium and calcium nitrates with remarkable ease and the same action takes place more slowly in diffuse sun- light. The reduction of these nitrates results in a decidedly alkaline Solution. A brief discussion of the Steps in the appropriation of carbon dioxide and its picturing follows. Moore. Swingle, D. B. and H. E. Morris. A preliminary report on the effects of arsenical Compounds upon apple trees. (Phytopathology. I. p. 79—93. pl. 16—17. Jul. 1911) From experiments with various arsenic Compounds applied directly to the branches and crowns of trees by means of absor- bent cotton and gauze bandages the following conclusions were drawn. 1. Serious injury to apple trees may, under certain conditions, result from applications of the socalled "insoluble" arsenical in- secticides. 2. Among the conditions that favor this injury, recently made wounds through the outer bark are highly important. 3. Functional lenticels and dormant buds also permit the ab- sorption of arsenical Compounds in Solution. 4. The corky bark is highly protective and does not readily become disintegrated by the action of arsenical Compounds. 5. It is not safe for orchardists to cut off water sprouts from the bases of trees in early spring and permit the arsenicals now used as insecticides to accumulate about the unprotected wounds the same season. 6. White lead paint applied to these wounds will practically protect them even if put on just before the arsenicals are applied. 7. The most noticeable Symptoms of rapid arsenical injury through the bark are a discoloration of bark and outer wood, often following definite lines up and down the stem, and a dull Spotting of the leaves followed by wilting, shriveling and drying. 8. It is not improbable that the injury is due more to soluble impurities than to the slight solubility of the Compounds themselves. 9. If such should prove the case, the remedy for the alleged arsenical injury to crows (excepting perhaps in alkali soils) lies not in discontinuing the use of arsenical insecticides but in securing grades of higher purity. 10. Arsenic trisulphide does not promise to be more safe when applied to the bodies of trees than the arsenical insecticides now in common use. 11. Zinc arsenita gave practically no injury under the most severe conditions of the tests. If this Compound bears up as well during future tests and proves a satisfactory insecticide, it may become generally recommended, especially if it does not prove practicable to get grades of Paris green and lead arsenic that will not injure through wounds. Moore. Tunmann, O., Ueber angewandte Pflanzenmikrochemie 170 Physiologie. — Algae. und neuere Untersuchungen auf diesem Gebiete. (Pharmazeutische Post. Wien 191 i. 19 pp.) Interessante Vergleiche zwischen den Färbemethoden auf dem Gebiete der Botanik und Zoologie in der früheren Zeit. Ueber die Hauptaufgaben der Mikrochemie im Sinne von Czapek und Vogl. Der Ausdruck „Histochemie" hat sich nicht behaupten können. Verf. fasst unter „Pflanzenmikrochemie" alle mit Hilfe mikroskopi- scher Betrachtung ausgeführten chemischen Untersuchungen pflanz- licher Objekte zusammen, gleichgültig, ob sie mit den Geweben, feinen Pflanzenpulvern, pflanzlichen Sekreten oder Auszügen vorge- nommen werden. Verf. teilt die Pflanzenmikrochemie in die „reine" und in die „angewandte", wozu er Beispiele gibt. Die letztere ist nicht erschöpft mit ihrer diagnostischen und die Analyse bestäti- genden Aufgabe; man stösst vielmehr beim Studium auf Fragen, die ein rein wissenschaftliches Interesse besitzen: Welche Begleit- substanzen lassen sich einwandfrei im Sekretbehälter der lebenden Pflanze nachweisen; was ist von den schleimigen Substanzen in den Epidermaldrüsen zu sagen; Fettsäuren in der inneren Haut. Mit Hilfe der Mikrochemie wird man auch die unverarbeiteten Reste der sekretbildenden Substanzen in den sezernierenden Zellen su- chen. Interessant ist der Abschnitt über die neuesten Alkaloidun- tersuchungen. Ueber die Wichtigkeit der sog. Mikrosublimations- methode: Beispiele, Entwicklung der Methode, die selbst bei Mem- branstudien gute Dienste leistet. Der Unterricht in der Untersuchung von Drogenpulvern darf nicht nur auf der anatomischen Untersu- chung beruhen. Die mikrochemische Methode muss unbedingt in die Arzneibücher Eingang finden. Die Arbeit gibt ein ausgezeich- netes Resume über die brennendsten und noch weiter auszubauen- den Fragen auf dem Gebiete der Mikrochemie überhaupt und ist recht lesenswert. Matouschek (Wien). Comere, G., Les Algues d'eau douce. (Paris, L. Lhomme. 8°. 113 pp. 17 pl. hors texte. 1912.) Comere avait dejä publie en 1901, Les Desmidiees de France. Le nouvel ouvrage constitue un petit traite elementaire des Algues d'eau douce qui sera favorablement accueilli en France oü manquait un guide pratique. Les Champignons, les Lichens et les Mousses ont ete chez nous l'objet de publications elementaires qui ont rendu de veritables Services. Esperons que les Algues d'eau douce de Comere contribueront ä former des algologues. L'ouvrage de Comere renferme trois chapitres. Le premier est consacre ä la morphologie, ä la Biologie et ä la Classification (Place des Algues; morphologie externe et interne; reproduction et multi- plication; groupement systematique). L'auteur a laisse avec raison de cöte les Bacteries et ne presente que quelques considerations generales sur les Flagelles. Le deuxieme chapitre a trait ä l'etude des Algues d'eau douce: Habitat et recolte, preparation et Observation microscopique. Dans le troisieme chapitre se trouvent tous les renseignements qui ont trait ä la Systematique: Myxophycees, Flagellees, Conjuguees (dans lesquelles l'auteur reunit les Conjuguees vraies, les Desmi- diacees, les Diatomacees), Volvocinees, Protococcoidees, Confervoi- dees, Siphonees et Floridees L'ouvrage se termine par une serie de 17 planches representant les principaux types des genres decrits. P. Hariot. Algae. — Eumycetes. . 171 Desroche, P., Influence de la temperature sur les Zoospores de Chlamydomonas. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1245—1247. 1912.) II y a accroissement de la vitesse avec la temperature, un peu plus rapide, semble-t-il, aux temperatures basses qu'aux temperatu- res elevees. Si l'on admet que la vitesse de deplaeement de l'Algue est ä puisance egale inversement proportionnelle ä la viscosite du liquide entre 0° et 32°, il faut en conclure que, si la vitesse crolt effectivement avec la temperature, les variations de celle-ci ont une influence moindre au point de vue purement physiologique; l'acti- vite de l'algue s'accroit bien un peu entre 0° et 15°, mais reste en- suite constante. Le phenomene de l'accroissement de vitesse resulte bien plus, du moins en premiere approximation, du phenomene purement physique de la Variation de viscosite de l'eau que d'un phenomene physiologique d'accroissement d'activite de la zoospore. C'est aux temperatures extremes que la Physiologie de l'algue intervient seu- lement, la Variation de la viscosite ne süffisant plus ä expliquer la Variation rapide de la vitesse. P. Hariot. Elenkin, A. A., Vorläufiger Bericht über das Studium der niederen Kryptogamen in Umgegenden des Dorfes Mi- chailowskoje (Gouv. Moskau, Kreis Podolsk) im Jahre 1910. (Bull. Jard. imp. bot. St. Petersbourg. 1912. XII. 1. p. 46— 49. Russisch.) Eine Uebersicht über die Algen-, Pilz- und Flechtenflora, fer- ner über die Moose des obengenannten Gebietes. Die „Wasserblü- ten" erzeugenden Algen werden genau aufgezählt. Interessant sind folgende Funde: Anabaena Scheremetievi Elenk. 1909, Characium sp. n. (wird später beschrieben werden), Mastigocoleus testamm Lag. var. aquae didcis Nads., Phyllosticta Michailovskvensis n. sp., Phyalopsis ulmi (Sw.) Arn., Secoliga corticola (Lönn.) EL, Gyalecta cupularis (Ehrh.) Fr. Matouschek (Wien). Bainier et Sartory. Etüde biologique et morphologique de certains Aspergillus ä pigment (suite). (Bull. Soc. mycol. France. (XXVII. p. 453—468. PI. XVI— XVIII. 1911.) Aspergillus mollis, mutabilis, repandus sont de nouvelles especes colorant le milieu en rouge. Les pigments des deux premieres vi- rent immediatement au violet, celui de la troisieme au bleu en presence de l'ammonique ou de la soude. Le pigment de VA. mollis paralt identique ä celui de VA. disjunctus et de VA. sejunctus\ celui de VA. mutabilis est soluble dans tous les reactifs des corps gras; celui de VA. repandus parait etre un melange de plusieurs substances. Les trois especes ont des peritheces, des ascospores du type habituel mesurant 8,4X5,6 dans les deux premieres, 11,2X6/* dans la troisieme. Celle-ci a des conidies echinulees, spheriques ou allongees; les autres ont des conidies lisses, allongees, inegales. L'aspect des cultures sur divers milieux est l'objet d'une de- scription detaillee. P. Vuillemin. Beauverie, J., Les methodes de la Biometrique appli- quees ä l'etude des Levures. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 142-143. 27 janvier 1912.) Le Cryptococcus Lesieurii Beauverie, espece provenant de 172 Eumycetes. l'homme, presente les diametres suivants dans une culture de 6 j. sur carotte ä 25°: Diametres (en fi) . . . . 2 • 3 • 4 ■ 5 ■ 6 • 6,5 Frequence 3 ■ 14 ■ 45 • 29 .- 8 • 2 Les caracteres de la courbe facilitent l'identification. P. Vuillemin. Bertrand, G., Extraordinaire sensibilite" de V Aspergillus niger vis-ä-vis du manganese. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 616—618. 26 fevrier 1912.) En employant des milieux nutritifs par cristallisation, collage, filtration, etc., l'auteur demontre que le poids de recolte est aug- mente par une dose de manganese abaissee jusqu'ä 1 : 10 000 000 000, soit 1 mg. pour 10 000 litres de liquide nutritif. P. Vuillemin. Biers. Curieux exemple de superposition chez Boletus edulis. (Bull. Soc. mycol. France. XXVII. p. 494—498. PI. XX. 1911.) Un Bolet a enleve, ä la surface du chapeau, un second recep- tacle plus petit et retourne de la base de ce dernier par un troi- sieme receptacle rudimentaire, dont la direction est normale. P. Vuillemin. Brissemoret. Sur l'action physiologique de l'ergoste- rine. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. 347. 30 mars 1912.) L'ergosterine de Lactarius piperatus et de Collybia maculata exerce sur le Cobaye la meme action somnifere que la Cholesterine animale. P. Vuillemin. De ßeurmann et Gougerot. Les Sporotrichum pathogenes. Classification botanique. (Arch. Parasitologie. Paris. XV. p. 5—109. pl. I-V. 1911.) S'appuyant sur de longues recherches personnelles, sur de nom- breuses indications bibliographiques et diverses references, les auteurs jugent inapplicables les distinctions generiques basees sur la pigmentation et la cortication du mycelium et des spores, sur l'insertion des conidies, sessiles ou pedicellees et portees sur des denticules. A part les chlamydospores, ils ne distinguent pas des conidies bien individualisees les spores moins parfaites. Tout en gardant le nom de Sporotrichum pour les divers agents des sporotrichoses ä l'exception du Sporotrichum Dori qu'ils nomment Discomyces Dori (syn.: Oospora Dori, Nocardia Dort), ils ne se prononcent pas sur l'opportunite de les transferer dans le genre Rhinocladiam, ou le genre Trichosporium ou meme de creer un genre Sporotrichopsis propose par Gueguen dans une note in- seree dans leur Memoire. Ils admettant quatre especes de Sporotrichum pathogenes: Sp. Schenkii, Sp, Beurmanni, Sp. Jeanselmei et Sp. Gougeroti. Ils soup- connent une souche commune aux trois premieres. Ils entrevoient meme la possibilite de reunir le Sp. Schenkii et le Sp. Beurmanni sous le nom (peu conforme aux regles de la nomenclature) de Spo- rotrichum Schenki- Beurmanni Greco. Les Sp. asteroides et sans doute Sp. indicum sont des varietes de Sp. Beurmanni. P. Vuillemin. Eumycetes. 173 Dox, W. A., Enzyme studies of lower fungi. (Plant World. XV. p. 40-43. Feb. 1912.) A brief general discussion of the subject. A list of 15 enzymes demonstrated as present in the common saprophytic moulds is given, all of which are formed regardless of the food material furnished. It is concluded that from the data obtained from the study of fungus enz}Tmes there is much to argue against the con- ception of the specificity of enzymes. Moore. Fron, G., Note sur quelques Mucedinees observees sur Cochxlis ambiguella. (Bull. Soc. mycol. France. XXVII. p 482 — 487. PI. XIX. 1911.) Sur les chenilles ou les chrysalides de la Cochylis de la Vigne, l'auteur a trouve: Botrytis Bassiana Balsamo, Verticillium heterocla- dum Penzig, Citromyces glaber Wehmer, enfin une espece nouvelle: Spicaria verticillioides Fron, differant du Sp. Aphodii Vuill. par ses cultures blanches et par ses dimensions: phialides 7 — 10^, conidies 3—4 X 2—2,5. P. Vuillemin. Grezes. Recherches sur la sucrase de V Aspergillus niger. Contribution ä l'etude de l'influence de l'aliment carbone sur la secretion des diastases. (Mem. presente pour l'obtention du Diplome d'etudes superieures. 25 pp. Paris, Maretheux. 1, rue Cassette. 1912.) Une cellule secrete-t-elle d'un facon constante et en quelque sorte necessaire toutes les diastases qu'elle a le pouvoir ou l'occa- sion d'utiliser; ou bien la production de ces diastases est-elle inter- mittente, subordonnee aux conditions d'alimentation et liee ä la presence de l'aliment qu'il s'agit de digerer? Plusieurs experimenta- teurs ont entrepris des recherches en vue de repondre ä cette question posee par Duclaux; le travail de Grezes est une contribu- tion ä l'etude de ce probleme. L'auteur a cultive Y Aspergillus niger dans le milieu de culture de Raulin dont le sucre et l'acide tartrique etaient remplaces par de l'acide succinique ä la concentration de 3 ou 4 p. 100. Dans ce milieu depourvu de Saccharose, V Aspergillus produit toutes les dia- stases (celles qui ont la propriete d'hydrolyser les matieres sucrees ont seules ete etudiees ici) qu'il elabore lorsqu'il se developpe sur un milieu sucre. C'est ainsi que la recherche qualitative de la su- crase, de l'amylase, de la maltase, de l'inulase et de l'emulsine, dans le mycelium cultive ainsi qu'il vient d'etre indique, a donne des r^sultats nettement positifs. Des recherches quantitatives ont egalement ete faites par l'auteur sur la secretion de l'une de ces diastases, Ja sucrase, par V Asper- gillus niger se developpant en milieux Sucres et non sucres. II re- sulte de ces recherches que c'est en presence de Saccharose, et avec des spores d'un Aspergillus habitue ä cet aliment, que la se- cretion de sucrase est la plus rapide et la plus abondante. Au con- traire, c'est lorsqu'on ensemence des spores d'un Aspergillus habitue ä l'acide succinique sur un milieu dans lequel le sucre est remplace par l'acide succinique, qu'on se trouve dans les conditions les moins favorables ä la secretion de la sucrase. Toutefois, la faculte de pro- duire de la sucrase ne semble pas etre susceptible de disparaitre 174 Eumycetes. completement, car, au bout de soixante gdneratians d' Aspergillus d^veloppees sur milieu depourvu de sucre, le Champignon secrete ä peu pres autant de sucrase que les myceliums des premieres ge- ndrations en produisaient. Ces faits tendent ä montrer que le pou- voir de produire la sucrase, etroitement lie ä la cellule de V Asper- gillus niger, est inseparable de son developpement. R. Combes. Gueguen. Quelques par ticulari tes cliniques et medico- legales de l'intoxication phallinienne. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 159—160. 3 fevrier 1912.) La periode d'incubation est reduite de 10 — 14 ä 3 — 4 h. chez les sujets qui ont ete intoxiques par la sauce plutöt que par le Cham- pignon lui-meme. Dans ce cas on peut intervenir ä temps. Les phenomenes gastro-intestinaux precedent constamment les symptömes nerveux. On note chez les malades des troubles visuels, comme un brouillard sur les yeux. Enfin la numeration des hematies permet de constater l'hemo- lyse. Si la reduction du nombre des globules rouges est passagere, le pronostic est favorable. Ce signe peut etre utile en medecine legale. P. Vuillemin. Gueguen. Soudure et fasciation chez quelques Basidio- mycetes selon leur mode de groupement. (Bull. Soc. myc. France. XXVII. p. 499-504. fig. 1—5. 1911.) 1. L'union des Champignons cespiteux ä developpement simul- tane egal et contigu engendre d'ordinaire des fascies. 2. L'association de receptacles inegaux appartenant ä des indi- vidus accidentellement rapproches donne frequemment une super- position de chapeaux avec inversion. P. Vuillemin. Gueguen. Sur la mise en garde contre les empoisonne- ments par les Champignons. (Bull. Soc. mycol. France. XXVII. p. 505—509. 1 PL 1911.) Gueguen. Champignons mortels, tableau mural. (Paris, libr. Larousse. 1911.) Gueguen. Champignons mortels et dangereux, descrip- tions, figures et remedes. (Paris, libr. Larousse. 1911.) Ouvrages de vulgarisation. P. Vuillemin. Kabät et Bubäk. Fungi imperfecti exsiccati. Fase. XIII. Nu 6 01 — 6 50. (Turnau et Täbor (Bohemia). XII. 1910.) Ausgegeben wurden: Phyllostida (6 Arten), Phomopsis (1), Aste- roma (1), Cytospora (2), Coniothyrium (1), Ascochyta (3), Cytodiplospora (1), Staganospora (1), Septoria (12), Leptothyrium (3), Discula (1), Chaetodiscula (1), Gloeosporium (1), Myxosporium (3), M elanconium (1), Marssonia (1), Coryneum (1), Ramularia (2), Hormiscium (2), Camptoum (1), Fasicladium (l), Cladosporium (Cinnamomeum) (1), Alternaria (1), Cercospora (3), Stilbtim (1), Fusarium (1), Isariopsis (1). Folgende Arten sind neu bezw. recht interessant: Phyllosticta neo- mexicana Kab. et Bub. n. sp. (alte Blätter von Robinia neomexicana A. Gr. eult.), Ph. Rhododendri flavi Bub. et Kab. n. sp. (lebende Eumycetes. 175 Blätter von Rhododendron flavum G. Don.), Ph. ribiseda Bub. et Kab. (alte Blätter von Ribes rubrum cult.), Ph. Spiraeae salicifoliae Kab. et Bub. (Blätter von Spiraea salicifolia cult.), Phomopsis Lactu- cae (Sacc.) Bub. forma Chondrillae (auf alten Stengeln von Chondrüla juncea L.), Coniothyrium tirolense Bub. n. sp. (auf Blättern von Pirus Malus in Serbien), Ascochyta Lathyri Trail n. var. Lathyri odorati Bub. et Kab. (Blätter von Lathyrus odoratus cult.; Sporen 8— 14/u X 2,5— 4,5 w), Ascochyta rusticana Kab. et Bub. n. sp. (alte und lebende Blätter von Armoracia rusticana), A. velata Kab. et Bub. n. sp. (leb. Blätter von Acer platanoides f. undulatum), Septoria Polygonati Kab. et Bub. n. sp. (auf älteren Blättern von Polygonatum miiltißorum), Leptothyrium acerigenum Kab. et Bub. n. sp. (auf vor- jährigen Blättern von Acer platanoides), L. Tremulae Kab. et Bub. n. sp. (auf gleichem Substrate von Populus tremula), Discula Cea- nothi Bub. et Kab. n. sp. (trockene Zweige von Ceanothus america- nus cult.), Chaetodiscula hysteriformis Bub. et Kab. n. g. n. sp. (auf Blättern von TypJia latifolia), Gloeosporium intumescens Bub. et Kab. n. sp. (Blätter von Quercus Cerris L.), Ramularia balcanica Bub. et Ranoj. (leb. Blätter von Cirsium candelabrum Gris. aus Serbien), Hormiscium Handeln Bub. n. sp. (auf Rinde von Pinus Pithyiisa Str., Türkei), Cladosporium Cinnamomeum (Rac.) v. Höhn, (auf Blättern von Cinnamomum sp. auf Java), Alternaria Ribis Bub. et Ranoj. auf Blättern von Ribes Grossidaria L. in Serbien). Matouschek (Wien). Kabät et Bubäk. Fungi imperfecti exsiccati. Fase. XIV. N° 651 — 700. (Turnau et Täbor (Bohemia). XII. 1911.) Uns interessieren: Phyllosticta acericola C. et E. (Sporengrösse anders angegeben, nämlich 9— 13,u X 7,5— 10/*, Canada), Ph. convexula Bub. n. sp. (Blätter von Carya alba cult.), Ph. Phytopto- rum Bub. n. sp. (auf Phytoptocecidien auf Blättern von Pirus com- munis, Böhmen), Phoma Demetriana Bub. (trockene Stengeln von Polygonuni incarnatum Wts., Missouri), Ascochyta Evonymi Kab. et Bub. n. sp. (lebende alte Blätter von Evonymus vulgaris, Böh- men), A. Ferdinandi Bub. et Malk. (auf Blättern von Sambucus Ebulus in Mähren), A. nobilis Kab. et Bub. (auf älteren Blättern von Dictamnus fraxinella in Böhmen), Microdiplodia ribesia (Sacc. et Fantr.) Bub. (= Ascochyta ribesia Sacc. et Fantr., mit Heuderso- nia gigantispora Bub. n. sp. auf Blättern von Ribes nigrum in Mähren), Endocalyx melanoxanthus (B. et Br.) Petsch (Java), Thie- lauiopsis paradoxa (de Soyen) v. Höhn, (auf Kokospalm-Rinde zu Ceylon eine Saftflusskrankheit erzeugend), Microbasidium Sorghi (Pass.) Bub. et Ranoj. n. g. (parasitisch auf Sorghum saccharatum Mich, in Serbien), Alternaria Daturae (Fantr.) Bub. et Ranoj. (auf Blättern von Datura Stramonium, Serbien), Beniowskia gramiuis Rac. (muss als Tubercularia aufgefasst werden; auf Panicum nepalense zu Java, loc. class.), Thyrostroma Kosaroffii Bub. (lebende Zweige von Monis alba in Bulgarien). Die anderen Arten wurden ausser in den oben angegeben Län- dern in Deutschland, Mähren, Italien, Frankreich, Canada, Dänemark gesammelt. Matouschek (Wien). MeCormiek, F. A., Homothallic conjugation in Rhisopus. (Bot. Gaz. LI. p. 229-239. 1 fig. Mch. 1911.) A Single case of conjugation between the closely aproximate parts of the same hypha of Rhisopus nigricans. Moore. 176 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Olive, E. W., Origin of heteroecism in the rusts. (Phyto- pathology. I. p. 139—149. Oct. 1911.) A general discussion of the problem as to which of the hosts is to be regarded as primary and which secondary. It is held that in the origin of heteroecious conditions, the host which bore the hypothetical autoecious ancestor was the present gametophytic host. This conclusion is based on several facts and cytological considera- tions. First, since the uninucleate gametophyte is undoubtedly the more primitive condition of the fungus, it follows that the primary host of the autoecious ancestor was quite likely the present host of this gametophyte and the present sporophytic host was secondary. The stage of the sexual fusions marks the origin of the binucleate sporophyte; and it is argued that this stage has equal morphological value with the teleutospores. The only two necessary stages, in fact, in the ontogeny of the rusts are those of the sexual fusions and teleutospore formation. All other structures of the rusts are regarded as secondarily acquired. Second, it is held that the Stimulus imparted by the sexual fusions, being of the nature of the Stimulation of an egg, is the most profound and the most invigorating of the whole life history. It therefore follows that the diploid aecidiospores, which are produced shortly following these fusions, are endowed with more vigor than any of the rest of forms of rust spores; and are thus the most capable of infecting foreign protoplasm. We may therefore argue that, in the origin of heteroecism, the original jump to secondary hostplants must have been performed by the vigorous aecidiospores, and not by the uninucleate basidiospores. The possibility of bridging by means of aecidiospores argues further for their vigor. Finally, the prevalence of heteroecious forms with pleophagous sporophytes is regarded as a strong argument in favor of the theory that the pleophagous habit arose directly from the invigorating influence of the sexual fusions. The fewness and evident close rela- tionship of the gametophytic hosts in each of these cases, as well as the multiplicity and remote relationship of the sporophytic hosts argues that the present gametophytic hosts were the primary hosts of the hypothetical autoecious ancestor. Moore. Whetzel, H. H. and D. Reddick. A method ofdeveloping Claviceps. (Phytopathology. I. p. 50—52. pl. 11. Ap. 1911.) Sclerotia collected in August were put out of doors until the following April, when they were brought into the laboratory and placed on moist sand at room temperature. The first signs of develop- ment were in 12 days but some sclerotia required six weeks. Notes made from day to day on the development are given. Moore. Bordas. Sur l'appareil sericigene des Chenilles de Phtho- rimaea operculella. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 618 — 620. 26 fevr. 1912.) La chenille de la teigne des Pommes de terre presente des particularites anatomiques inconnues chez les autres Lepidopteres. P. Vuillemin. Pflanzenkrankheiten. 177 Conte, A., Un Encyrtide nouveau {Encyrtus sericophilus) utile ä la serici cul tu re. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1182 — 1183. 29 avril 1912.) Un Tachynaire de Cochinchine {Tricholyga sorbillans) parasite du Bombyx mori est attaque par un petit Hymenoptere, Encyrtus sericophilus n. sp qui pond dans les pupes, les detruit et les per- fore. On peut multiplier cet auxiliaire de la sericiculture en le re- pandant sur les cadavres de Ver ä soie infestes de Tachynaires, que l'on placera dans une caisse recouverte d'une toile metallique fine, ä mailles de 2 mm., retenant les Tachynaires et permettant aux Encyrtus de s'echapper. P. Vuillemin. Duggar, B. M., Physiologie al Plant Pathology. (Phytopa- thology. I. p. 71—78. Jul. 1911.) A general discussion of the subjeet in which it is shown that the advancement of physiological pathology is dependent upon the work of the physiologist, of the pathologist and of the biochemist, or upon adequate consideration of the several view points which their names represent. Moore. Freeman, E. M., Resistance and immunit}' in plant disea- ses. (Phytopathology. I. p. 109—115. Aug. 1911.) A general treatment of the subjeet under the following heads; importance of disease resistance in plant; populär misconeeptions of resistance; parasitism and resistance; inheritance of disease resi- stance; the produetion of resistant plants and important problems. Moore. Fron, G„ Nouvelles observations sur quelques maladies des jeunes plants de Coniferes. (Bull. Soc. mycol. France. XXVII. 476-481. av. flg. 1911.) Le Lophodermium braehysporum envahit les feuilles de Pinus Strobus ä partir de l'insertion. Au debut, la portion inferieure de l'aiguille blanchit et porte des pyenides, dont les spores hyalines, ovo'i'des, mesurent 5-7X3-4«, Plus tard les peritheces sont re- partis sur toute la longueur de la feuille devenue uniformement jaune-rougeätre. Le Pinus excelsa est sujet aux attaques du meme parasite. Le Gloeosporium taxicolum Signale comme saprophyte en Ba- viere par Allescher, en Silesie par Sydow, se comporte en parasite du Taxus baccata dans les pepinieres de France. P. Vuillemin. Gain, E., Sur la contagiosite de la maladie de l'ergot chez les Graminees fourrageres. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 189-191. 23 janvier 1912.) Les spores sphaceliennes recueillies sur Holcus mollis ont trans- mis l'ergot ä Lolittm perenne, Arrhenaterum elatius, Phleum pra- tense, Holcus lanatus par depöt direct du miellat pur ou dilue sans Intervention des insectes. P. Vuillemin. Griffon et Maublanc. Les Microsphaera des Chenes et les Bot;in. Oentralblatt. Band 120. 1912. 12 178 Pflanzenkrankheiten. peritheces du blanc du Chene. [C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 935—938. 9 avril 1912.) Les peritheces decouverts dans le departement du Gard par Arnaud et Foex presentent des differences avec les especes de Microsphaera decrites en Amerique ou en Europe. En conse- quence Fagent de la maladie des Chenes de Fanden continent doit recevoir un nom nouveau: Microsphaera alphitoides Griffon et Mau- blanc. P. Vuillemin. Griffon et Maublanc. Notes de Pathologie vegetale et ani- male. (Bull. Soc. mycol. France. XXVII. p. 469—475. 1911.) I. C'est par erreur que le Plasmodiophora Brassicae est Signale par E. Marchand sur d'autres plantes que les Cruciferes. Les tu- meurs de Melon, Celeri, Oseille-Epinard etaient Foeuvre de VHete- rodera radicicola. IL Dans un cas de decurtation des jeunes rameaux d'Epicea, un Cladosporium penetra dans les tissus au niveau de piqüres d'Insectes. III. Le Gloeosporium olivarum Ver. d'Alm., connu seulement en Portugal, oü il donne la maladie appelee Gaffa, vient d'etre ren- contre en France dans les Alpes-Maritimes oü il amene la chute prematuree des Olives. IV: Sous le titre de: Contribution ä l'etude des maladies des pommes et des poires, Griffon et Maublanc ont passe en revue, dans les Annales de l'Institut national agronomique, X, Paris 1911, les maladies observees aux environs de Paris. Deux especes nouvelles, dont Fune forme un nouveau genre, y sont de- crites. Les auteurs en donnent ici la diagnose latine. Lasiostroma nov. gen. hemisphaerica, in cellulis epidermicis formata, dein erumpentia, pseudoparenchymata, albida, externe pi- losa, pilis septatis, filiformibus. Pycnidia in stromatibus separatim nascentia, globosa vel depressa, dein, stromate lacerato, erumpen- tia, poro pertusa, brunnea. Basidia elongata. Sporulae hyalinae, continuae, ovoideae vel fusiformes, cirrhose expulsae. Lasiostroma pirorum nov. sp. Spores 5-8X2-3«; forme sur les poires de grandes taches deprimees, päles. Phoma umbilicaris nov. sp. Taches brunes, naissant autour de Fombilie du fruit. Pycnides noires, concentriques. Spores hya- lines, 7-8 X 2,5—3 ,u. V. Les poissons, particulierement les Carpes, d'un etang du Morvan, sont decimees par un Saprolegnia qui paralt gtre le 5. ferax. P. Vuillemin. Johnson, E.C., Floret sterility of wheats in the Southwest. (Plrytopathology. I. p. 27. 1911.)' Wheat yields in the southwest have for many years been ma- terially reduced (12 to 50%) by what has been called sterility, due to the non-development of grains in many of the florets of otherwise normal heads. Experiments with insects, effect of shading, various fungi including Cladosporum graminiim , Stemphylium tritici, Pac- ciiiia graminis tritici and P. rubigovera tritici showed that the rusts were the chief cause of floret sterility. Moore. Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 179 £>J Smith, E. F., Crown gall and sarcoma. (U. S. Dept. Agr. PL Ind. Cire. LXXXV. p. 1—4. Jul. 1911.) In a previous publication (U. S. Dept. Agric. PL Ind. 213, 1911). certain questions relative to the action of the parasite in crown gall were left unsolved. Studies made from favorable material have yielded the following new faets. 1. The bacterium causing the pri- mary tumor occurs also in the secondary tumors; 2. In many in- stances the secondary tumors are connected with the primary tumor by a deep-seated Strand or pedicel of tumor tissue; 3. Secondary tumors have the structure of the present tumor. Moore. Armand-Delille, P., A. Mayer, G. Schäffer e t E. Terroine. Culture du Bacille de Koch en milieu chimiquement defini. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 537. 1912.) Le bacille tuberculeux peut se developper rapidement et abon- damment, en conservant tous ses caracteres morphologiques et bio- logiques, sur des bouillons composes de substances chimiquement definies contenant ä la fois de l'azote ä l'etat d'acide amine et sous forme de substances extractives. La formule suivante est celle de Tun des bouillons experimentes: Eau 250,00 Creatine 0,10 Chlorure de sodium . . 1,25 Sarcosine 0,10 Citrate de magnesie . . 0,60 Glucose 0,50 Phosphate monopotassique 1,25 Inosite , . 0,10 Glycocolle 0,50 Glycerine 10,00 Acide aspartique . . . 0,50 NaQH N Nitrate de carnosine . . 0,10 100 M. Radais. Berthelot, A., Recherches sur la flore intestinale. Isole- ment des microbes qui attaquent specialement les produits ultimes de la digestion des proteiques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 306. 1911.) En ensemencant avec une petite quantite de matieres fecales un milieu electif prepare en ajoutant ä un liquide mineral une certaine quantite de tyrosine, de tryptophane, ou d'autres amino-acides, on peut isoler des microbes attaquant ces matieres, c'est ä dire aci- daminolytiques. Cette selection permet d'isoler rapidement les facteurs microbiens de l'auto-intoxication intestinale qui a pour cause, d'apres Metchnikoff, divers phenols, cresols et Findol qui pren- nent naissance dans ces fermentations. Les premiers essais de l'auteur ont porte sur les milieux ä la tyrosine et ont permis d'isoler plu- sieurs microbes dont les caracteres sont ulterieurement decrits. M. Radais. Chausse, P., Nouveau caractere distinctif des bacilles tuberculeux humain et bovin. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 143. 1912.) Les carnassiers domestiques comme le Chien et le Chat sont beaucoup plus sensibles au bacille bovin qu'ä celui d'origine hu- maine. Cette notion resulte d'experiences d'inhalation suivies de lesions ä partir de produits naturels (crachats et matiere caseeuse). 180 Bacteriologie. II faut y voir une importante presomption en faveur de la recepti- vite de l'homme lui-meme au bacille d'origine bovine. M. Radais. Lipman, J. G„ Suggestions concerning the terminology of soil bacteria. (Bot. Gaz. LI. p. 454—460. Jul. 1911.) The proposed arrangement of some of the more important groups of soil bacteria is as follows: Groups of soil bacteria arranged in accordance with their pl^siological functions. Ammono-bacteria De-ammono-bacteria amino- -amino pepto- -pepto proteo- -proteo -nitri -nitra Nitro-bacteria De-nitro-bacteria nitri- -nitri lammono- -ammono nitra) -nitrioxy /nitri- -nitraoxy Proteo-bacteria De-proteo-bacteria ammono- -pepto amino- -amino pepto- -ammono proteo- nitri- nitra- Azoto-bacteria De-azoto-bacteria azo- amino-azo rhizo- ammono-azo nitra-azo nitri-azo Sulpho-bacteria De-sulpho-bacteria sulphid- -sulphite thio- -sulphid Ferri-bacteria ferro- Definitions. Ammono-bacteria. — Organisms capable of producing ammonia out of nitrogen Compounds. Nitro-bacteria. — Organisms capable of oxidizing nitrogen Com- pounds to nitrites, nitrates, or both. Proteo-bacteria. — Organisms capable of transforming nitrogen Compounds into protein. Azoto-bacteria. — Organisms capable of changing elementary into combined nitrogen. De-ammono-bacteria. — Organisms capable of transforming am- monia into nitrogen Compounds other than nitrites or nitrates. De-nitro bacteria. — Organisms capable of reducing nitrates to nitrites, ammonia, nitrous or nitric acid. De-proteo-bacteria. — Organisms capable of transforming protein into more simple cleavage products. De-azoto-bacteria. — Organisms capable of liberating elementary nitrogen from nitrogen Compounds. Bacteriologie. — Bryophyten. — Floristik etc. 181 Sulpho-bacteria. — Organisms capable of oxidizing hydrogen sulphids to elementary sulphur, sulphites or sulphates. De-sulpho-bacteria. — Organisms capable of reducing sulphates to sulphites or sulphides. Ferri-bacteria. — Organisms capable of transforming ferrous into ferric Compounds. Corresponding terms. Ammonification Deammonification. Nitrification Denitrification. Proteofication Deproteofication. Azototication Deazotofication. Sulphofication Desulphofication. Ferrification Deferritication. Moore. Schiffner, V., Bryologische Fragmente. LXVI-LXXI- (Oesterr. bot. Zeitschr. LXII. 1. p. 8—15. Mit Textfig. Wien 1912.) 1. Myurella julacea n. var. propagulifera Schffn.: Brutkörper bilden dichte Büschel in den Blattwinkeln; im Inneren derselben ein stark lichtbrechendes Oel in Tröpfchen. Nordtirol. 2. Cololejeunea echinata: Als östlichster Standort wird Krim genannt, bei 850 m, über Thamnium alopecurum wachsend. 3. Dichiton calyciäatum (D. et Mont.) und Marsupella badensis Schffn. wurden im Velebi t -Gebirge nachgewiesen. 4. Cephalosia Loitlesbergeri n. sp.: in einem Sphagnetum beim Laudachsee in O. Oesterreich. Autöcisch, gegenüber C. com- pacta unterschieden durch viel kürzer gespitzte Blätter, die bis über die Mitte in 2 breitlanzettliche Lappen geteilt sind; alle Lappen dornig spitz und mit + zahlreichen dornigen spitzen Zähnen ver- sehen. In Gesellschaft vieler Cephalozien-Arten lebend. 5. Pleurosia purpuvea $: Das erstemal wird eine männliche In- floreszenz beschrieben und abgebildet. Die Art ist eine atlantische Küstenform, selten, ist diöcisch und autöcisch. Das Perianth zeigt 3 stumpfe bauchige Längsfalten und ein grosses Archegon. 6. Rtccia Pearsonii Steph. vom locus classicus. Sie erwies sich als aus autöcisch und stimmt sonst ganz mit R. nigvella Carr. et Pears. überein. Matouschek (Wien). Busch, N. A., N. I. Kuznezow et B. B. Marcowicz. Schedae ad floram caucasicam exsiccatam, a b Horto botanico Imperiali Petropolitano editam. Fase. XV. (Acta Horti Petropolitani. XXVIII. 4. p. 515—523. St. Petersbourg 1911.) Vertreten sind in diesem Faszikel (Nü 351—375) Arten der Oplismenns, Arthraxon, Echinaria, Carex, Colchicum, Epipognm, Si- lene, Adonis, Cardamine, Alyssum, Hesperis, Medicago, Trifolium, Ornithopus, Carum, Seseli, Convolvuhts, Calamintha, Lagotis, Sca- biosa, Achülea, Cirsium, Hieracium, durchwegs seltenere Arten. Matouschek (Wien). Heimerl, A., Die Nyctaginaceen und Phytolaccaceendes Herbarium Hassler. (Verhandl. d. zoolog.-botan. Gesellsch. Wien, LXII., 1. Heft, p. 1 — 17, 3 Fig. 1912.) Gesamtbearbeitung des Nyctaginaceen- und Phytolaccaceenmate- riales aus den von C. Hassler selbst und später von T. Rojasund 182 Floristik, Geographie, Systematik etc. K. Fiebrig in Paraguay gemachten Aufsammlungen. Neu beschrie- ben werden: Bougainvillea praecox Griseb. var. rhombifolia Heimerl, Pisonia paraguayensis Heimerl, Seguieria guaranitica Spegazz. var. microphylla Heimerl, Seguieria securigera Heimeil, Achatocarpus Hasslerianus Heimerl, Achatocarpus microcarpus Schinz et Autran var. subspathulatus Heimerl. Neue oder vervollständigte Diagnosen werden für folgende Pflanzen gegeben : Boerhaavia paniculata Rieh, var. guaranitica Heimerl, Bougainvillea praecox Griseb. mit var. spinosa Chodat et Hassler, Pisonia ambigua Heimerl. In einzelnen Fällen ergaben sich Abweichungen von den früheren Bestimmun- gen durch Chodat, Hassler und Walter. E. Janchen (Wien). Kraseheninnikow, H., Einige Beobachtungen über die Verteilung der Wald- und Steppenformationen im Kreise Tschelj abinsk im Jahre 1910. (Bull. Jard. imper. bot. St. Petersbourg. XII. 1. p. 11—45. Mit Fig. 1912. Russisch mit deutschem Resume.) Eine Beschreibung der Verteilung der Wald- und Steppenfor- mationen längs der Abhänge der Uralgebirge im Gebiete der Mee- resabrasion (oberkretaeeisch und untertertiär), welche das frühere Gebirgsland in den Typus penoplain umwandelte. Aus der Beschrei- bung der einzelnen Gebiete entwickelt Verf. das Verhältnis, in dem die dort jetzt vorhandenen Pflanzenvergesellschaftungen stehen. Die örtlichen Typen der Schwarzerdesteppen konnte er feststellen: steinige Steppen mit verschiedenen Gräsern bewachsene preta step- posa betulosa und preta stepposa epigeiosa mit zahlreicher Calama- grostis epigeios. Gebiete mit ausgelaugter Bodenart beherbergen Wiesen- und Wald Vegetation. Die Grasdecke der Birkenwälder ist interessant. Die jetzt nur auf Skelettböden gebundenen Kiefernwal- dungen sind in früheren Zeiten stärker verbreitet gewesen. Matouschek (Wien). Nordströni, K. B„ Zur Wasser Vegetation des nordöstlichen Teiles der Provinz Upland. (Botanika Notiser H. 3. p. 149— 156. 1912.) Enthält Schilderungen der Vegetation einiger Seen, Teiche, Flüsschen und Gräben im nordöstlichen Upland, Ostschweden. Grevillius (Kempen a. Rh). Raciborski, M„ Drobiazgi florystyczne [Floristische No- tizen]. (Kosmos. XXXVI. 10—12. p. 1096— 1104. Mit Fig. im Texte. 1911. Polnisch.) Nähere Besprechung einiger für Polen neuer Pflanzen. Ranun- culus nudicaulis wurde mit karpotropischen Fruchtträgern beschrie- ben. Trapa mussanensis Jäggi wird für einen tertiären Rest ange- sehen. Oenanthe banatica Heuff. bei Lemberg auftretend. Gentiana verna L. ist in Li t hauen als alpines Relikt aufzufassen. Euphorbia humifusa Wild, tritt bei Lemberg verwildert auf. Bei dieser Stadt findet Fagus silvatica var. longipedunculata die Ostgrenze. Auf den Hochmooren bei Lemberg fand man die Varietäten sanguineo- purpureum Beck und dalmaticum Vis. von Lilium Martagon, Carex chordorrhisa Ehrh. und C. heleonastes Ehrh.; auf den Hochmooren von Bukowina aber C. loliacea L. Carex aristata R.Br. wurde bei Floristik, Geographie, Systematik etc. 183 Lemberg, Asplenium cuneifolhim Vis. auf Serpentinfelsen in Bu- kowina, Ophioglossum polyphyllum A.Br. in Schlesien in einer grossblättrigen Form gefunden. Matouschek (Wien). Shreve, J., The Plant Life of Maryland. (Maryland Weather Service. III. 533 pp. 1909.) Shreve contributes several important parts to this voluminous publication of the Maryland Weather Service. He has written the Introduction (pages 23 — 63) with a discussion of the climate, topo- graphy and soils, Part II on the "Floristic Plant Geography of Ma- ryland" is by the same botanist and presents lists of the more im- portant species found in the different plant formations of the State. The first section of Part III by Shreve is entitled "The Geological Plant Geography of Maryland, Costal Zone, Eastern Shore District", pages 101 — 148. The Mountain Zone dealt with in pages 275—292. The whole volume is a detailed account of the Vegetation of Mary- land and is illustrated by 39 plates. The account is too detailed to be reviewed here. Harshberger. Siuzev, P. V., Contributiones ad floram Manshuriae. Regionis floristicae manshuricae plantae spatio 1905 anni collectae. (Travaux Mus. bot. Acad. Sc. St. Petersbourg. IX. p. 69—135. Mit Fig. In lat. Sprache. 1912.) In den 3 Provinzen Zizicar, Kirin und Mukden wurde ge- sammelt; 800 Pflanzen enthält das Verzeichnis. Neu für die Mandschurei sind: Salix aurita, nigricans Sm., lepidostachys Seem., Pierotti Miq., Pulicularia prostrata (Gil.). Neu mit lateinischen Diagnosen beschreibt Verf. folgende Arten und Formen: Salix vagans And. f. manshurica (ramulis pilosis, fo- liis supra glaberrimis subtus villosis apice longius acuminatis), Salix mongolica (Franch.) n. sp. (folia lanceolato-linearibus inaequaliter serratis basi cuneatis, apice acuminatis. glabris subtus caesiis) mit f. n. gracilior (folia angusto linearia, serrata). Die Bilder zeigen uns die letztgenannte Form and Salix Siusevii O. Seem. 1908.) Matouschek (Wien). Skärman, J. A. O., Om nägra förekomster af ädla löfträd i nordligaste Värmland. [Ueber einige Fundorte edler Laubbäume im nördlichsten Wärmland]. (Svensk Bot. Tidskr. V. p. 393—401. Stockholm 1911.) In dem middelschwedischen Provinz Wärmland sind die bis jetzt bekannten nördlichsten Fundorte für Ulmus montana, Tilia nlmifolia und Acer platanoides am Ränneberg bei 60° 20' gelegen. Verf. hat ausserdem Tilia und Acer 2\ Meilen nördlicher, am Rickenberg, und Tilia sogar 5 Meilen nördlich vom Ränneberg, im Norra Finnskoga angetroffen. Durch letzteren Fund wird der Unterschied der bisher für die Linde gezogene Nordgrenze einerseits in Wärmland, anderseits in Dalarne und in Nor- wegen, bedeutend vermindert. Nähere Angaben über die angetroffenen Bäume, deren Begleit- pflanzen u.s.w. werden mitgeteilt. Grevillius (Kempen a. Rh.). 184 Floristik, Geographie, Systematik etc. Skottsberg, C, Nägra olika typer af Convallaria majalis L. [Verschiedene Typen von Convallaria majalis L.]. (Svensk Bot. Tidskr. V. p. 411—417. Mit Textfig. Stockholm 1911.) Beschreibung und Abbildung verschiedener Formen von Con- vallaria majalis, die vom Verf. in der Nähe von Hangö an der finnische Küste gefunden wurden. Sie unterscheiden sich besonders inbezug auf Grösse, Form und Farbe des Perigons, ferner auch in betreff der übrigen Blüten teile sowie der Laubblätter. C. majalis var. picta Wilczek ist nach Verf. ein Sammelbegriff. Der violette Farbstoff an der Basis der Staubfäden tritt bei verschiedenen For- men auf. Verf. misst demselben keine biologische Bedeutung zu, unter anderem weil Blüten mit und ohne Flecken von denselben Insekten ohne Unterschied besucht werden, und weil sämtliche vom Verf. beobachtete Formen gleichzeitig blühten. Grevillius (Kempen a. Rh.). S palding, V. M., The western Edge of the Colorado Desert. (Plant World. II. p. 208—215. Sept. 1908.) The author starting at the town of Julian situated in the pine forest west of the Salton Sea ascends the Cuyamaca mountains to the forests of yellow pine Pinus ponderosa at 4500 feet and describes the Vegetation of this belt. Tnen he descends through the chaparral belt. where occur species of Heteromeles, Cercocarpus, Adenostoma, etc., and finally reaches the desert where the dominant Vegetation consists of Prosopis, Larrea, Atviplex, etc. Harshberger. fa' Sosnowsky, D., Eldarskaja sosna. [Die Eldar-Kiefer]. (Mo- niteur Jard. bot. Tiflis. XVIII. 1910. p. 24-36. Tifiis 1911.) Pinus Eldarica Medw. findet sich jetzt nur auf den nordöstlichen und östlichen Abhängen des Massivs Eliar-ongi (Ker-ogly) in der Eldarsteppe am rechten Ufer des Flusses Jora vor. Kleine Wäldchen mit nicht dichtstehenden Bäumen, die zumeist krumm- stämmig sind und eine einseitige Krone zeigen. Die Bäume werden stark gefällt (es sind ihrer etwa 2000 Stück vorhanden), das Vieh verbeisst sie. Um den so seltenen Baum zu erhalten muss man wohl die Bestände als Schonwald proklamieren und anderseits An- pflanzungen mit der Art auf trockenen Gebieten empfehlen. Den systematischen Merkmalen nach nähert sich die Eldarkiefer der Pinus Pithysa Strangw. und dessen Varietät var. Stankewicsi Suk., doch auch der fossilen Art P. Sarmatica Pal. Matouschek (Wien). Sztankovits, R., A hazai Carpinusok levelenek es terme- senek histologiäja. (Anatomie derBlätter und Früchte der ungarischen Carpinus- Arten). (Botan. közlemenyek. XI. 1. p. 1 — 13. 13 Fig. im Texte. Budapest 1912. Magyarisch mit deutschem Resume.) Der Blattstruktur nach müssen die Carpinus- Arten Ungarns in 2 Gruppen geteilt werden. Die erste Gruppe umfasst Carpinus betulus L. und var. Haynal- diana Borb., C. carpinissa Host., die zweite C. orientalis Mill. — Boubier und Solered er haben die wichtigsten Merkmale dieser Floristik, Geographie, Systematik etc. 185 Gruppen bereits angegeben. — Neu sind die Studien über die Blattspurstränge, den Fruchtstiel und der Früchte: 1) Die Zahl der Blattspurstränge beläuft sich in den ungarischen Arten einheitlich auf fünf; zwei derselben kommen in die Transver- salebene zu liegen, drei seitwärts davon. Diese Bündel finden im Grundgewebe des Blattstieles folgende Anordnung: Die 3 seitwärts stehenden reihen sich halbkreisförmig der grösseren äusseren Seite und die aus der Transversalebene entstandene Bündel der inneren Seite des Blattstieles an. Boubier's Angabe, nämlich dass die Zahl der Blattspurstränge bei C. betulns 7 und bei C. orientalis 3 wäre, ist richtig. Verf. zeigt, dass bei den Arten der 1. Gruppe die in der Transversalebene stehenden Bündel (bevor sie im Blattstiel eintre- ten) sich in 2 teilen und dass bei C. orientalis diese Bündel sich mit den 2 seitlichen Bündeln vereinigen. Aus dem weiteren Ver- laufe erkennt man im Blattstiele bald die ursprüngliche Zahl der 5 Blatts purstränge. 2. Sonst ergeben sich noch folgende Unterschiede zwischen den eingangs genanntes Gruppen: Erste Gruppe: Fruchtstiel im Durchschnitte drei- lappig aussehend; einseits abgeflachte Querschnitts- form der Frucht. Die Sclereidenzellen des Peri- Z weite Gruppe: hier halbkreisförmig. hier elliptisch. hier kreisförmig, ein ver- carpiums langgestreckt, dick- J schwindend kleines Lumen wandig. aufweisend. 3. Die A scher son-Gräbner 'sehe systematische Einteilung ist also berechtigt; C. carpinissa ist unbedingt als Uebergang zwi- schen C. betnlus und C. orientalis zu betrachten. Matouschek (Wien). Stone, W., The Plants of Southern New Jersey with especial Reference to the Flora of the Pine Barrens and the Geographie Distribution of the Species. (Ann. Rep. New Jersey St. Mus. p. 25—828. plates 129. 1910.) This valuable contribution represents the labor of twenty years and the active Cooperation of members of the Philadelphia Botanical Club, notably Hugh E. Stone, whose water-color paintings are reproduced in the plates, Bayard Long, who contributed the phe- nologic records together with Stewardson Brown and T. M. Lightfoot. This report presents a complete list of the native plants known to grow in the coastal piain region of New Jersey, or, more exactly, in that part of the State lying south of the northern boundaries of Burlington and Monmouth counties, together with an outline of their distribution and some aecount of the characteristics, habitat and history of the more important species. After a few pages of introduetion, the author discusses the relationship between the flora of the coastal piain and that of the Piedmont region, and this and the sueeeeding section on the general geographical distribution of the plants are essentially lists of the species and their ränge in a north and south direction. Stone divides the New Jersey coastal piain into the Middle District, the Pine Barrens, the Coastal Strip, the Copedlay District and the Maritime District. Maps show the distribution of seyeral distinetive species and a general map in 186 Floristik, Geographie, Systematik etc. color depicts each of the several districts above mentioned. A short historic sketch is given of the pine barren district and the plants peculiar to it are listed, as well, as the plants of the other districts. Finally in the introductory portion, the author considers the origin and relationship of the coastal piain flora of New Jersey. From page 118 to page 779 are enuraerated in detail with partial synomymy, the plants known from Southern New Jersey. A bibliography follows, then a list of localities with a key map and a glossary. Keys descriptive of the genera and the species and the plates, which accompany the report, help the Student to determine the plants characteristic of the region. Harshberger. Thormeyer, P., Vergleichende Untersuchungen über die Vegetationsformationen des inneren Nordwestdeutsch- land, insbesondere die der Floren von Hannover, Göt- tingen und Ober-Harz. (121 pp. Diss. Göttingen. 1910.) Die interessante Arbeit, welche sich sowohl auf eingehendes Studium der einschlägigen Literatur (siehe Literaturverzeichnis) wie auf eigene Beobachtungen im Gelände stützt, zielt darauf ab, durch Vergleich verschiedener Florenbezirke Aufschlüsse über die Ver- breitungsmöglichkeit resp. -schranke einzelner bestimmter Floren- elemente zu erhalten, d.h. das Vorkommen resp. Nichtvorkommen der Pflanzen in den einzelnen Gebieten kausal zu erklären. Verf. wählt zu diesem Vergleich drei trotz ihrer relativ benachbarten Lage doch durch Verschiedenartigkeit ihrer pflanzengeographischen Charaktere ausgezeichnete Gebiete, nämlich ein Stück der Ebene bei Hannover, ein Stück des Hügellandes (und niederen Berglandes) um Göttingen und ein Stück des Gebirges, den Oberharz. Diese Auswahl der im einzelnen ungleich grossen Flächenstücke erfolgte, um möglichst alle Höhenstufen von der Niederung bis zu den sub- alpinen Höhen und möglichst viele Vegetationsformationen in Be- handlung zu haben. Verf. leitet zunächst aus den geologischen, klimatischen und orographischen Verhältnissen der drei Gebiete die pflanzengeogra- phischen Faktoren ab und sucht dann, nach kurzer Schilderung der Wirkungsweise dieser pflanzengeographischen Faktoren und auf Grund derselben innerhalb der genannten Gebiete die Verbreitung bezw. das Fehlen der überhaupt in Betracht kommenden Formationen zu erklären. Dabei erfolgt die Einteilung der Höhenstufen und For- mationen im wesentlichen unter Zugrundelegung der Drude'schen Gliederung (Hercynischer Florenbezirk, 1902). An diesen Abschnitt über die vergleichende Formationsgeographie der Gebiete, in welchem Verf. also die drei Bezirke hinsichtlich ihrer Entwicklungs- fähigkeit für die einzelnen Formationen vergleicht, schliesst sich dann das letzte Kapitel über die vergleichende Arealgeographie, in welchem Verf., basirend auf den Ergebnissen des vorigen Abschnittes, die Gründe für das Vorkommen bezw. Fehlen der einzelnen Pflan- zenarten innerhalb der Gebiete aufzudecken sucht. Zwecks grös- serer Uebersichtlichkeit und um leichter die gemeinsamen Verbrei- tungsbedingungen gleich verbreiteter Arten aufstellen zu können, werden hier sämtliche Pflanzen nach dem Prinzipe gleicher Ver- breitung innerhalb der drei Gebiete geordnet. Verf. unterscheidet dabei 8 Verbreitungsordnungen (Arealtypen), welche ihrerseits noch weiter gegliedert werden, und stellt für jeden Arealtypus bestimmte, auf Grund der pflanzengeographischen Faktoren gewonnene, hier Floristik, Geographie, Systematik etc. 187 aber nicht wiederzugebene Sätze über die Verbreitungsverhältnisse der Pflanzen auf. Für jedem Arealtypus sind, um die Florenkon- traste der drei Gebiete recht augenfällig zu machen, diesen Sätzen interessante statistische Angaben vorangestellt. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Pflanzenkatalog, welcher eine Nachprüfung der erwähnten Sätze gestattet und in dem ausserdem bei jeder wichti- geren Pflanze durch eine beigefügte Signatur auf diese Sätze Bezug genommen wird. Leeke (Neubabelsberg). Wahlstedt, L. J„ Om förekomsten af Epipogon aphyllum Sw. pä Karsholms Bokenäs i Skäne. [Ueber das Vorkommen von Epipogon aphyllum Sw. auf Karsholms Bokenäs in Schonen]. (Botaniska Notiser H. 3. p. 110—112. 1912.) Epipogon aphyllum, welche Art an dem betreffenden südschwe dischen Fundort in Buchenwald auf trockenen Kalkgrus wächst, hat dort seit etwa 50 Jahren meistens nur spärlich oder gar nicht, reichlicher nur in den Jahren 1867 und 1892 geblüht. Beide Jahre zeichneter sich durch ausgiebige Niederschläge in den Monaten Mai, Juni und Juli aus. In Norrland blüht diese Art auf feuchten Standorten fast jedes Jahr. Grevillius (Kempen a. Rh). Wolf, E. L., Salices rossicae novae. II. Pars. (Acta Horti Petropolitani. XXVIII. 4. p. 527—537. St. Petersburg 1911.) Mit ausführlichen lateinischen Diagnosen werden beschrieben: Salix Siusevii O. v. Seemen (emend.) [vide Fedde, Rep. nov. Spec. Regni veget. V. 1908. p. 17), Salix meseroides E. Wolf n. sp. [sectio Hastatae And.; Sibirien], 5. amnicola E. Wolf n. sp. (sectio Vires- centes And.), S. paradaphnoides E. Wolf n. hybr. (== 5. daphnoides Vid. X pyvolaefolia Ledb.), 5. Krylovi E. Wolf (nomen mutandum) [= S, pseudolapponum Kryl. et Wolf, non Seemen]. — Zumeist wurden diese Arten in Sibirien gefunden. Matouschek (Wien). Wolfert, A., Artemisia nitida Bert. nov. var. Timauensis in der Carnia im italienischen Friaul. (Verh. zool.-bot. Ges. Wien. LXI. 7/8. p. 295-300. 1911.) Die durch höheren Wuchs und sehr ästige, reiehköpfige Inflo- reszenz auffällige Varietät wurde vom Verf. in Menge und ohne den Typus der Art zwischen Timau und Fontanon am Fusse des Pizzo di Timau in den Karnischen Alpen aufgefunden. Die Pflanze wird eingehend beschrieben und ihre Begleitpflanzen ange- gegeben. Der Arbeit ist ein Verzeichnis interessanter Pflanzen- standorte in den Karnischen und Venezianer Alpen beigefügt. E. Janchen (Wien). Zahn, C. H„ Hieracia Florae Mosquensis. (Travaux Musee bot. Ac. imper. Sc. St. Petersbourg. IX. p. 1—68. 1912.) Das Gebiet der Moskauer Flora kann bezüglich Hieracium in 2 Areale zerlegt werden In dem einen (Moskau, Svenigor od, Dmitov, Klin, Wolokolamsk, Rusa, Moshaisk, Vereja als Distrikte umfassend) wohnen ausschliesslich praticole und campestre Arten; in dem 2. Areale (die übrigen Distrikte umfassend) stossen die ebengenannten mit dem xerophilen H. echinoides zusammen. Die 188 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. Hieracien des Gebietes gehören fast aber durchwegs der Untergat- tung Piloselloidea an u.zw. H. Pilosella L., Auricula L. et D.C., pratense Tausch, cymosum L., florentimim All., Baahinü Schult, und echoides Lumn. — Nur 4 Arten der Untergattung Enhieracium kom- men vor: H. silvaticum, vulgatum Fr., laevigatum Willd , umbella- tum L. — Ein genauer Schlüssel der Arten und Unterarten der Gattung Pilosella wircj entworfen. Matouschek (Wien). Marchlewsky, L. und I. Robel. Ueber ,# -Phylloporphyrin. (Bull. int. Ac. Sc. Cracovie. Cl. math. et nat. 1 A. p. 41—46. Cra- covie 1912.) Das sog. Pyrroporphyrin von Willstätter und Fritzsche ist ein verunreinigtes Phylloporphyrin der Autoren E. Sc hu nk und Marchlewski. Ueber das stärker basische Produkt der zuerstge- nannten zwei Autoren konnten die im Titel genannten Autoren jetzt Studien machen und korregieren die Mitteilungen von Will- stätter-Fritzsche: 1. Letztere hatten keine einheitlichen Substanzen vor sich, da sich in diesen auch das Phylloporphyrin von Schunck und Marchlewski befand. 2. Die Trennung beider Porphyrine gelingt nur bei Anwen- dung einer zweimal schwächeren Säure als diejenige, welche von Willstätter-Fritzsche angewandt wurde, d.h. nur mit Hilfe von 1li-°l0iger Salzsäure. 3. Das rein dargestellte stärker basische Porphyrin, das „Phyl- loporphyrin (3", zeigt gegenüber dem Phylloporphyrin von Schunck und Marchlewski sämtliche Bänder ziemlich bedeutend nach dem roten Ende des Spektrums verschoben. 4. Zur Darstellung des Phylloporphyrins ß wurde eine aus Ahornblätter-Chlorophyllan bereitete Rohchlorophyllansäure ver- wendet; das Chlorophyllan wurde zuletzt verseift, indem auf 1 g. 50 cm3 KOH in Methylalkohol verwendet wurden und nach 24stün- digem Stehen in der Kälte die gebildete Säure durch Salzsäurezu- satz ausgefällt, filtriert und auf dem Wasserbade getrocknet. Nach und nach gelangen die Autoren zu ätherischen Lösungen, welche ein charakteristisches Spektrum zeigen, das nicht übereinstimmt mit den Angaben von Willstätter und Fritzsche, da ein starkes Doppelband nicht zu sehen ist. Nur an der stärker gebrochenen Seite sieht man ein starkes von einem zweiten äusserst schwachen Bändchen begleitetes Band. Die Spektra dieses untersuchten Stoffes in ätherischer und andererseits in salzsaurer Lösung werden genau verzeichnet. 5. Die beiden Porphyrine kann man voneinander kristallogra- phisch nicht unterscheiden. Matouschek (Wien). Nowopokrowsky, L, Ueber die Chlorzinkjod-Reaktion der Zellulose. (Bull. Jard. imper. bot. St. Petersbourg. XL 4/5 p. 109-116. St. Petersbourg 1911. Russisch mit deutsch. Resume.) Die Chlorzinkjodlösung zerfällt in 2 Phasen: Die Verwandlung der Zellulose in Amyloid durch Zinkchlorid und in die blaue Fär- bung des erhaltenen Amyloids durch Iod. Zur Verwandlung der Zellulose in das Amyloid ist wohl sicher die Gegenwart einer ge- nügenden Menge Wassers nötig. Est ist nötig das Zinkchlorid in konzentriertem Zustande zu nehmen, während die Zellulose zuerst Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 189 ■"& angefeuchtet werden muss. Die Gegenwart von viel Wasser ist auch bei der 2. Phase der Reaktion notwendig. Die Anwesenheit von Zinkchlorid befördert die Reaktion der Amyloidfärbung durch Iod. Stark konzentriertes Iodkalium verwandelt die typische blaue Färbung des Iodamyloids in eine rote und in weniger konzentrier- tem Zustande in eine violette. Wenn bei der Reaktion grosse Mengen freien Iods teilnehmen, so tritt diese Wirkung des KI nicht so stark hervor. Da in den gewöhnlich empfohlenen Präparaten des Chlorzinkjods die Menge des KI so gross ist, dass die durch diese Reagentien erhaltene Färbung nicht typisch ist (statt blau violett oder gar rot), so empfiehlt Verf. folgenden Vorgang: Das Präparat wird einige Sekunden in einem Tropfen der Jodjodkalium- Lösung (1% I, 1% KI) gehalten. Darauf Uebertragung in eine starke" Lösung von Zinkchlorid (2 Teile Zinkchlorid auf 1 Teil Wasser). Das Präparat muss eintauchen, nicht schwimmen. Nach 1 — 1^ Minuten muss sich das Präparat intensiv blau färben; sollte dies nicht der Fall sein, dann Jodjodkalium in kleinen Mengen zu- geben. Die Vorteile dieser Methode sind folgende: Einfach und zuverlässig, beide Lösungen erhalten sich lange, der Grund des Gesichtsfeldes ist hell. Matouschek (Wien). Beiträge zur Pflanzenzucht. Herausgegeben von der Ge- sellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht. 2. Heft. (Berlin, Parey. 152 pp. 17 Abb. 10 Taf. 1912.) Das Heft bringt den Text der Vorträge, welche auf der Wan- derversammlung der Gesellschaft zu Gi essen 1911 gehalten wor- den sind: Gisevius, Staatliche und sonstige Förderungsmittel zur Hebung der Pflanzenzüchtung. — Kraus, die Standfestigkeit der Getreidehalme. — Appel, Die Krankheiten der Futterpflanzen unter besonderer Berücksichtigung der Gräser und Kleearten. — Böh- mer, Ueber die Bedeutung morphologischer Merkmale für Systema- tik und Pflanzenzüchtung (bespricht die Benützung der Korrelatio- nen bei der Züchtung). — Kiessling, Die züchterische Bearbei- tung der Landsorten in Bayern (stellt die Arbeit der bayrischen Saatzuchtanstalt im Lande dar). — Lang, Welches sind die haupt- sächlichsten Ausleseeigenschaften bei den Futterpflanzen. — Rim- pau, Kreuzungsprodukte von Getreide (Nachprüfung der Bastardie- rungen von Rimpau senior, betreffend mendelndes Verhalten der Eigenschaften. — Schneider, Ueber Entwicklungsrhythmus bei Fruchtständen von Getreide. Fruwirth. Elofson, A., Resultat af vid Sveriges Utsädesförenings Ultuna filial utförda jämförande försök med rödklöf- verstammar. [Ergebnisse der von der Ultuna-Filiale des schwedischen Saatzuchtvereins ausgeführten vergleichenden Versuche mit Rotkleestämmen]. (Sve- riges Utsädesf. Tidskr. p. 39—43. Mit Tabellen. 1912.) Von den in die Versuche aufgenommenen über 40 Stämmen schwedischen Spätklees ergab keiner eine so niedrige Durchschnitts- ernte als die ertragreichsten frühen ausländischen Stämme. Der frühe ausländische Klee gibt im ersten Jahre den höchsten Ertrag jn den folgenden aber wenig oder nichts, während der schwedische Spätklee auch noch im dritten und, wenn von gutem Stamme, sogar im vierten Jahre befriedigende Ernten gibt. 190 Angewandte Botanik. Auch der frühe schwedische Rotklee liefert durchschnittlich höhere Ernte als der frühe ausländische, steht aber dem schwedi- schen Spätklee nach. Da es praktisch wichtig wäre, mit der hohen Ertragsfähigkeit des Spatklees eine frühere Entwicklung verbinden zu können, sind Versuche angefangen worden, um durch frühes Schneiden des Spätklees auf denselben in dieser Richtung einzuwirken. Grevillius (Kempen a. Rh.). Schotte, G., Om olika metoders betydelse vid undersök- ning af barrträdsfrös grobarhet. [Ueber die Bedeutung verschiedener Methoden bei der Untersuchung der Keimfähigkeit der Nadelholzsamen]. (Mitt. forstl. Ver- suchsanst. Schwedens. VIII. 34, III pp. Mit Tab. Deutsche Zusam- menfassung. Stockholm 1912.)- Nach einer geschichtlichen Uebersicht der schwedischen Samen- kontrolle gibt Verf. einen Bericht über die von den dortigen An- stalten angewandten Kontrollmethoden. Ein Vergleich zwischen den von den verschiedenen Anstalten bei ein und derselben Probe Kiefersamen erhaltenen Keimresultaten und zwischen den angewandten Methoden weist daraufhin , dass die besten Resultate erreicht werden, wenn man den Samen vor dem Keimen ungefähr 12 Stunden lang in Wasser liegen und dann bei Lichtzutritt und etwas höherer Temperatur als Zimmertempe- ratur keimen lässt. Zum Schluss werden die auf die Keimresultate bei den Forst- samen einwirkenden Faktoren ausführlich behandelt; auch wird über vergleichende Versuche berichtet, welche Verf. mit verschie- denen Keimapperaten ausführte. Grevillius (Kempen a. Rh.). Schotte, G., Skogsträdens frösättning hosten 1911. [Der Samenertrag der Waldbäume in Schweden im Herbst 1911]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. VIII. 22, II pp. Mit Tab. u. Karten. Deutsche Zusammenfassung. Stockholm 1911.) Aus dem Bericht über die Witterung während der Vegetations- periode 1911 geht u.a. hervor, dass der ungewöhnlich trockene und warme Sommer auf die Samenernte nachteilig eingewirkt hat. Die Blüte der Kiefer war im allgemeinen mittelmässig an frei- stehenden Bäumen und schwach in Beständen. Der Zapfenertrag ist im allgemeinen schwächer ausgefallen, als die Blüte es erwar- ten Hess Die Fichte hat eine schwache Blüte fast über das ganze Land hin gehabt. Die Fichtenzapfenmenge ist auch ziemlich gering. Die Fichtenzapfen waren stark durch Insekten beschädigt, der Samen mehrfach, besonders in Wästergötland, von der Fichtengallmücke (Plemeliella abietüia) angegriffen. Der Ertrag an zweijährigen Kiefernzapfen ist im grossen und ganzen nur schwach. Die Kiefernzapfen sind in ll°/0 der Schutz- bezirke beschädigt, meist durch Angriffe von Pissodes validirostris, der in Norrland bis hinauf in Lappland gemein zu sein scheint. Die Birke hat im allgemeinen reichlich geblüht, und der Sa- menertrag ist gut gewesen, an einigen Stellen jedoch weniger gut, als die Blüte es hatte erwarten lassen. Die Birke entliess infolge der Dürre frühzeitig ihre Samen. Angewandte Botanik. 191 Die Eiche ergab einen ungewöhnlich reichen Eichelertrag. Die Buche hatte eine schwache Blüte und sehr geringen Samenertrag. Die übrigen wilden Laubbäume hatten mittelgute Samenernte. Die angepflanzte Tanne {Abies pectinata) hatte eine gute Zapfen- ernte und gut keimbaren Samen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Weydahl, K., Beretning om Selskapet Havedyrkningens venners forsöksvirksomhet i aaret 1911. [Bericht über die Versuchstätigkeit des Vereins „Freunde des Gar- tenbaues" im Jahre 1911]. (73 pp. Mit Abb. Kristiania 1912.) Der norwegische Verein der Freunde des Gartenbaues gibt vorliegend den ersten Bericht über seine im Jahre 1911 organisierte Versuchstätigkeit. Dieser Bericht umfasst die teils von der Versuchs- station des Vereins in Asker, teils in verschiedenen anderen Gegenden von Norwegen ausgeführten Anbauversuche mit Ge- müsepflanzen. Zuerst wird eine allgemeine Uebersicht über die Verteilung der 83 Versuchsfelder, sowie über Bodenanalysen und Anordnung der Versuche gegeben. Dann werden die Erträge der verschiedenen Sorten und Stämme von Kohlarten, Möhren, Sellerie, Porree, Bohnen und Erbsen auf den Versuchsfeldern der verschiedenen Gegenden in Tabellen mitgeteilt. Darnach wird über Düngungsver- suche berichtet. Ausführlicher werden die Ergebnisse der Versuche mit Erbsen erörtert. Verschiedene Sorten mit früher Entwicklung (Zuckererbsen u. a.) hatten zwei scharf getrennte Ernteperioden, wohl infolge der starken Wärme und Trockenheit, wodurch sie verhältnismässig früh reif wurden. — Einen völlig guten Ertrag geben nur Sorten mit möglichst günstigem Verhältnis zwischen Hülsengewicht und Samen- gewicht. Dieses Verhältnis ist von der Anzahl der Samen in hohem Grade abhängig. Wie aus den Tabellen und den graphischen Dar- stellungen p. 47 — 52 hervorgeht, wechselt diese Anzahl bei den zu ein und derselben Gruppe gehörenden Sorten sehr. Die für die verschiedenen Erbsensorten charakteristischen Hülsenformen wer- den abgebildet. Einer von den Stämmen der Trondhjem-Kohlrübe war von einer Krankheit stark angegriffen, deren Erreger nach Oscar Ha gern Phoma Napobrassicae Rostr. ist. Ueber diesen in Nor- wegen bis jetzt nicht beobachteten Pilz teilt Hagem in einem dem Berichte hinzugeführten Aufsatze näheres mit. Eine von dem Pilze befallene Rübe wird zu diesem Aufsatze abgebildet. Grevillius (Kempen a. Rh.). & Wibeck, E., Om lj ungbränning för skogskultur. [Ueber das Brennen der Calluna-Heide zur Aufforstung]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. VIII. 88, IV pp. Mit Tab. u. Textfig. Deutsche Zusammenfassung. Stockholm 1911.) Um die Frage zu beantworten, ob das von alters her in Süd- westschweden geübte Heidebrennen wirtschaftlich berechtigt sei, wurden auf Veranlassung der Domänenverwaltung in den Jahren 1888 — 93 in mehreren Heiderevieren Versuchsflächen zur Aufforstung angelegt. In vorliegenden Arbeit wird über diese in den Provinzen 192 Angewandte Botanik Smäland, Hailand und Wästergötland gelegenen Kulturfelder Bericht von der Versuchsanstalt vorgelegt. Unabhängig von Boden und Kulturweisen ist überall beinahe nur die Kiefer gediehen, während die Fichte und die Birke zurück- geblieben sind. Das Heidebrennen kann unter verschiedenen Umständen eine ganz verschiedene Wirkung haben. Das frühe Brennen im Frühling trifft in der Regel wenig oder gar nicht den Boden selbst, der dann noch gefroren oder wenigstens kalt und reich an Feuchtigkeit ist. Nach einem solchen Brande lebt das Wurzelsystem des Heidekrauts unbeschädigt fort, und die zurückgebliebenen Stammteile treiben schon in demselben Jahre neue Adventivschösslinge. Nach 6, ja ausnahmsweise schon nach 3 Jahren kann die Heide ungefähr das- selbe Aussehen wie vor dem Brande haben. Ein Brennen die- ser Art nützt in den meisten Fällen einer nachfolgenden Kie- fernsaat. Die Baumpflanzen sind nach dem Brande eine Zeitlang von dem Drucke und der Konkurrenz um die Nahrung und das Wasser befreit, die ein zurückgebliebener Heidebestand ausgeübt hätte, und sie haben noch obendrein ein wenig Aschedüngung be- kommen. Kein Eingriff in das Nahrungskapital des Bodens ist getan, da der Humus nicht abgebrannt worden ist. Um aus der Asche- düngung rechten Nutzen zu ziehen, muss die Kultur in demselben Jahr wie das Brennen geschehen, andernfalls werden die Salze aus der Asche weggewaschen. Wenn das Heidebrennen dagegen zu einer Zeit ausgeführt wird, wenn die Erde sich in einem relativ trockenen und brenn- baren Zustande befindet, so tritt leicht eine Verbrennung der obersten Erdschicht und infolge dessen in der Regel auch eine sichtbare Bodenverschlechterung ein. Dass der Brand in solchen Fällen eine andere Wirkung hat, zeigt schon die Heide selbst, die dann nicht durch Stumpfsprosse zurückzukehren vermag. Abgesehen von der ephemeren Gras- und Krautvegetation der ersten Jahre wird, im Zusammenhang mit der wenigstens zeitweise vermehrten Feuchtigkeit solcher Brandfelder, eine andere Vegetation oft auf viele Jahre hin stellenweise herrschend, vor allem Erica tetralix, ferner Leucobryum, Molinia und andere. Im grossen und ganzen ist das Heidebrennen — im März oder Anfang April — in solchen Gegenden vorteilhaft, wo die Heide auf relativ ebenen und mächtigen Kiesbetten angetroffen wird. Nicht anzuraten ist es auf lockerem Sande, der nach Wegnahme der schützenden Vegetationsdecke aufbrechen könnte, und auf untiefem Felsboden, der aller Beschattung und allen Pflanzenabfalls bedarf, den er bekommen kann. Die Heidemahd zeigt sich als Vorbereitung zur Waldkultur un- geeignet, weil die Heide durch die neu ausschlagenden Sprosse höher und dichter als vorher wird. Die Heidekulturen stellen grosse Anforderungen an die Aussaat- menge. Die jetzige Baumanzahl in den cka 20-jährigen Kulturen ist, in Prozent von den gesäten Samen gerechnet, durchschnittlich 2,74 für die Kiefer und nur 0,30 für die Fichte. Grevillius (Kempen a. Rh.). Ausgegeben i 13 August 1013. Verlag von Gustav Fischer in Jena.. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden Band 120. Nr. 8. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 8. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Bot anist es für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten. des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. _ Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark 1N0..1L durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 191«. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Schwann, T. , Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachs- tume der Tiere und Pflanzen. (Ostwald's Klassiker der Wissensch. 176. 242 pp. 1 Titelbild. 4 Taf. Leipzig, W. Engelmann. 1910.) Durch die Wiederausgabe des genannten Werkes wird eine der grundlegenden Abhandlungen auf dem Gebiet der Botanik zu billi- gem Preise einem weiten Kreise zugänglich. Denn obwohl man sich vor Schwann bereits mit der Erforschung und der Verglei- chung tierischer und pflanzlicher Zellen und der aus ihnen gebilde- ten Organe beschäftigt hatte, so war es doch Schwann der als erster in der vorliegenden Arbeit (II. 1839) eine zusammenfassende Untersuchung sämtlicher Gewebe des tierischen Körpers auf ihre Zusammensetzung und ihre Entwicklung hin vornahm, um auf diese Weise die Uebereinstimmung der tierischen Zellen mit den Pflan- zenzellen nachzuweisen. Beigefügt sind der Arbeit eine kurze Le- bensbeschreibung Schwanns und eine Würdigung seiner wissen- schaftlichen Leistungen, sowie eine Reihe von Anmerkungen, in denen der Herausgeber P. Hünseier die Beziehungen zu dem heutigen Stand der Zellenforschung und der Gewebelehre herstellt. Leeke (Neubabelsberg). Hollendonner, F., A Biota orientalis Endl. es Thuja occidentalis L. fäjänak hisztolögiai megkülönböztetese. [Die histo- logische Unterscheidung des Holzes von Biota orientalis Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 13 194 Anatomie. Endl. und Thuja occidentalis L.j. (Botanikai közlemenyek. XL 2. p. 45—57. Mit Fig. Budapest 1912. Magyarisch mit deutschem Resume.) Biota orientalis und Thuja occidentalis sind in besondere Gattun- einzureihen. Verf. zeigt dies an folgenden Unterscheidings- merkmalen: gen Biota orientalis. 1. Holz härter, dichter, vom Gewichte 0.63 2. Hier wie 1 : 1.5. 3. Hier im Ast 232, im Stam- me 350. 4. Hier im Aste 162, im Stam- me 99. 5. Porus auch in der Zone der breitlumigen Tracheiden sehr klein (1.4—2 /<); der Hof ist gut zu sehen. Thuja occidentalis. 1. Holz weicher, leichter, Luft- trockengewicht 0.32. 2. Die Breite der mittleren Markstrahlen verhält sich zu ihrer Höhe wie 1 : 3. 3. Zahl der Markstrahlzellen per 1 mm2, im Tangentialschnitte im Mittelwerte im Ast 160, im Stamm 194. 4. Die Zahl der Markstrahlen per 1 mm2, im Tangentialschnitte im Aste 79, im Stamme 56. 5. Porus in der Zone der brei- ten Tracheiden 4 — 6 ,« breit und da der Durchmesser des Hofes beiläufig ebenso gross ist (6 — 8 ,u), ist er um den Porus gar nicht oder höchstens im Winkel des augenliedförmigen Porus zu sehen . 6. Im Tangentialschnitte sind 6. Hier gehen aus dem In- die zwischen Markstrahlzellen und terzellularräume 2 gabelartig ver- Längstracheiden auftretenden In- laufende Kanälchen gegen den terzellularräume dreieckig. Hohlraum der übereinander ste- henden parenehymatischen Mark- strahlzellen aus und erstrecken sich, die mächtige sekundäre Lamelle der horizontalen Wand durchbrechend, bis zur tertiären Lamelle. Die Kanälchen werden genau beschrieben, da sie sehr charakterisch sind. Auf die genauere Wiedergabe des Baues der beiden Holzarten muss hier verzichtet werden, desgleichen auf die Rektifizierungen der Literatur über diese. Matouschek (Wien). Hollendonner, F., Uj adatok a lücz-es vörösfenyö fäjänak öss-zehasonlitö szövettanähoz. [Neue Beiträge zur vergleichenden Histologie des Holzes der Fichte und Lärche]. (Mathem. es Termeszett Ertesitö. XXIX. p. 983—1001. 8 Fig. Budapest 1911. Magyarisch.) Die Unterschiede liefen im Folgenden: Picea excelsa. Im Marke Sclerenchymgrup- Hier pen vorhanden. Längsparench3^m fehlend. Hier Holz mit wässriger Eisenchlo- Sich ridlösung sich grün färbend. Anfangsweise wird erwähnt, dass das Holz der Zerreiche mit Eisenchlorid sich grün und das der Eiche schwarz färbt. Matouschek (Wien). Larix deeidua. fehlend. vorhanden, schwarz färbend, Biologie — Morphologie etc. 195 Grebe, K., Beobachtungen über die Schutzvorrichtun- gen xerophiler Laubmoose gegen Trocknis. (Hedwigia. LH. 1 2. p. 1—20. 1912.) Die Studie gibt eine übersichtliche Zusammenstellung der bis jetzt von den Laubmoosen bekannten xerophilen Anpassungseinrich- tungen. Verfasser sucht zunächst den Begriff „xerophiles Laubmoos1' möglichst genau festzustellen; dann werden die einzelnen Schutz- vorrichtungen gegen Trocknis von Sporophyt wie Gametophyt auf- geführt, ihre Wirkungsweise betrachtet sowie auch an Beispielen erläutert. Besonders eingehend werden die Lage- und Formverän- derungen des Blattes bei Austrocknen und nachfolgender Benetzung behandelt. Der Mechanik der Blatteinbiegung und Blattkräuselung ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Diese Bewegungsvorgänge sind begründet im anatomischen Bau des Blattes und zwar, wie Grebe nachweist, vor allem der Blattrippe. Diese ist „der eigentliche und Hauptträger der Blattkräuselung", sie ist „der mechanische Teil, welcher die Bewegungen des Moosblattes dirigiert". v. Schoenau (München). Baccarini, P., 1. Intorno al n espolo senza nocciolo. (Boll. Soc. bot. ital. p. 3—7. 1912.) Baecarini, P., 2. Sulla nespola senza noccioli. (Boll. Soc. bot. ital. p. 46-48. 1912.) L'auteur n'a pas examine les fleurs du neflier sans noyau, que Longo a recemment decrites comme exclusivement staminife- res; il a observe les fruits; ils presentent des eavites qui rappellent completement les loges ovariennes, et semblent montrer l'existence d'un gynecee rudimentaire. La terminologie relative aux phenome- nes dits de parthenocarpie n'est pas satisfaisante; l'auteur appelle apogames les fruits qui se developpent sans fecondation, et qui sont tantöt pirenes (■=. parthenocarpiques) s'ils contiennent des graines qui derivent d'ovules non fecondes, tantöt apirenes, s'ils ne contiennent pas des graines; ces derniers peuvent etre andro- carpiques, si l'ovaire n'a pas pris part ä leur formation, ou bien gynocarpiques, si l'ovaire joue un röle dans la formation du fruit, qui peut etre determinee par une excitation interieure ä l'ovaire (endodynamiques), ou par l'excitation due au tube polli- nique (exodynamiques). Les fruits androcarpiques ne sont peut- etre pas reellement representes; d'apres Longo, tels seraient les fruits du neflier sans noyau, que l'auteur classe parmi les fruits apirenes, gynocarpiques, endodynamiques. Corrado Bonaventura. Geremicca, M., Per una rivendicazione di prioritä circa il dimorfismo dei cloroplastidi. (Boll. Soc. bot. ital. p. 98— 100. 1912.) Les premieres observations sur le dimorphisme des chloroplas- tides sont dues ä Gaetano Licopoli, qui publia en 1868 des recherches sur la structure des feuilles de VAtriplex nummularia. Corrado Bonaventura. Giovannozzi, U., Sul significato del dimorfismo dei gra- nuli di clorofilla in alcune piante. (Nuovo Giorn. bot. ital. XIX. 1. p. 39—51. 1912.) Le dimorphisme des chloroplastides est un phenomene tres re- 196 Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. pandu, qui serait en relation avec les conditions du milieu; il est particulierement frequent dans les feuilles qui presentent une diffe- renciation entre un tissu assimilateur (avec chloroplastides volumi- neux et actifs) et un tissu aquifere (avec chloroplastides reduits); cette structure est frequente dans les plantes desertiques, ce qui peut etre mis en relation avec l'influence des facteurs edaphiques ou climatiques. Tous les faits observ^s parlent contre Fhypothese de Delpino et de De Gasparis, d'apres laquelle le dimorphisme des chloroplastides serait due ä l'existence d'algues unicellulaires sym- biotiques. L'hypothese de Mattei, qui rapporte le dimorphisme des chloroplastides ä la nature du sol et en particulier ä la propor- tion des nitrates, ne lui semble pas plus vraisemblable. Reste l'hy- pothese d'Arcangeli, qui l'attribue ä des dispositions protectrices contre une radiation trop intense. Si la localisation du tissu assimi- lateur autour des faisceaux a la valeur d'une structure protectrice contre une radiation solaire trop intense, il est naturel que les chloroplastides places pres des faisceaux et mieux proteges aient conserve une taille et une activite plus grandes que les chloropla- stides plus eloignes. Corrado Bonaventura. Longo, B., Sulla pretesa esistenza delle loggieovariche nella nespola senza nocc-ioli. (Nuovo Giorn. bot. ital. XIX. p. 112—115. pl. VIII. 1912.) Les loges que l'on observe dans les fruits mürs ne seraient pas des loges ovariennes; elles n'existent pas dans les boutons floraux, dans les fleurs, dans les neues avant la maturite; elles se produi- sent pendant la maturation. Corrado Bonaventura. Vries, H. de, Ueber doppeltreziproke Bastarde von Oeno- theru biennis L. und O. muricata L. (Biol. Cbl. XXXI. 4. p. 97— 104. 1911.) Unter den Oenotheren beobachtet man mehrfach, dass die rezi- proken Bastarde zwischen zwei Arten (also A X ß und B X A) ein- ander ungleich sind. Zweck der vorliegenden vorläufigen Mitteilung ist es, die Ursache dieser Erscheinung aufzuklären. Verf. hat die beiden Bastarde nochmals mit einander gekreuzt und derart „dop- peltreziproke1' Bastarde erhalten, welche den Formeln ABXBA und BA X AB entsprechen. Für die Versuche wurden benutzt Oenothera biennis L. und O. muricata L. und zwar die in Europa jetzt weit- verbreiteten Unterarten. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen fasst Verf. folgendermassen zusammen: 1. Im Pollen von O. biennis L. und O. muricata L. werden andere spezifische Merkmale vererbt als in den Eizellen derselben Pflanzen. 2. Das „Pollenbild" entspricht in den Hauptzügen den sichtba- ren Eigenschaften der Art, das „Eizellenbild" ist aber ein ganz anderes und soll für O. biennis L. als Conica, für O. muricata L. als Frigida bezeichnet werden. 3. Die Pollenbastarde dieser beiden Arten verhalten sich als Bastarde des Pollenbildes, die Eizellenbastarde aber als Mischlinge von Conica, bezw. von Frigida. Zu den Com'c#-Bastarden gehört z. B. O. biennis X Hookeri und zu den Frigida- Mischlingen z. B. O. muricata X Hookeri. 4. Bei weiteren Kreuzungen werden die Merkmale des Gross- Varietäten etc. — Physiologie. — Microscopie. 197 vaters nicht durch die Mutter, und diejenigen der Grossmutter nicht durch den Vater auf die Grosskinder übertragen. 5. Jedes „Bild" ist hier also entweder auf die männlichen oder auf die weiblichen Geschlechtszellen beschränkt. Eine Vermischung der Potenzen bei der Entstehung der Sexualzellen findet nicht statt. Eine ausführliche Beschreibung der Versuche mit den erfor- derlichen Abbildungen wird in Aussicht gestellt. Leeke (Neubabelsberg). Arens, F., Loranthus sphärocarpus auf Dracaena spec. Ein Fall des Parasitismus einer Loranthacee auf einer Mono- cotyle. Zugleich ein Beitrag zur näheren Kenntnis des Loranthaceen Haustoriums. (Centralbl. für Bacteriolo- gie. IL 32. 564—587. 1912.) Die Haustorien dieser auf einer Dracaena gefundenen Loran- thacee weichen im Bau nicht wesentlich von den auf Dicotyledonen lebenden Loranthaceen ab. Die Rinde des Haustoriums umschliesst den Haustorialkern, der den sogenannten Saugfortsatz in das Wirts- innere hineinsendet. Verf. konnte zwischen Kern und Rindenteil des Haustoriums einen Kambiumring nachweisen. Die Gefässe des Saugfortsatzses schliessen dicht an die Wirtsgefässe an und treten durch Tüpfel mit ihnen in Verbindung. Eine directe Kommunikation zwischen den Parasiten und den Wirtsgefässen konnte jedoch der Verf. nicht wahrnehmen. Ausser an die tracheidalen Elemente schliessen sich auch die Parasitenzellen an die Grundgewebszellen des Wirtes an, die dabei durch starke Hypertrophien die parasitäre Beeinflussung erkennen lassen. Dagegen konnte an die Siebröhren des Wirtes kein Anschluss festgestellt werden. Wie denn auch keine Siebröhren im Haustorium gefunden wurden. Auch Plasmaverbin- dungen zwischen Wirt und Parasit fehlen. Verf. discutiert weiterhin die Frage ob nicht dennoch der Parasit organische Nährstoffe dem Wirte entnimmt, obwohl die anatomischen Befunde dagegen sprechen. Verf. konnte nun an Viscum album feststellen, dass ihre Zellen eine grössere osmotische Kraft besitzen als die des Wirtes. {Tilia und Robinia). Da nun auch „wie bei Viscum so auch bei Loranthus die an das Wirtsgewebe anstossenden Zellen papillenartig vorgestülpt, plasmareich und mit Zellkern ausgestattet" waren, so vermutet der Verf., dass diese Zellen ähnlich dem Gramineenscutellum wirksam sind, indem sie „lösend auf die Wirtszellen und deren Inhalt ein- wirken" und auf endosmotischem Wege organische Stoffe aus den Wirtszellen aufnehmen. Ernst Willy Schmidt. Ambronn, H., Lieber abnormale Doppelbrechung beim Zelluloid. 2. Mitt. (Ber. über die Verh. kgl. sächsisch. Ges. Wiss. Leipzig. Math.-phvs. Kl. LXIII. 6. p. 402—406. Leipzig, 1911.) Um den Einfiuss des Kampfers auf den Charakter der Doppel- brechung des Zelluloids zu prüfen, Hess Verf. die anisotropen Zel- luloidstreifen während der Betrachtung bis zur Schmelztemperatur des Kampfers erwärmen und dann wieder erkalten. Von den einge- lagerten Kampferteilchen wird wirklich der Charakter der Doppel- brechung beeinflusst. Werden sie bei der Erwärmung geschmolzen und infolgedessen optisch isotrop, so kommt die akzidentelle Dop. pelbrechung der Grundsubstanz, also der Nitrozellulose, allein zur 198 Microscopie. — Algae. Geltung. Nach dem Erkalten tritt der frühere Zustand wieder ein. Die Kristalle des Kampfers sind optisch einachsig und besitzen ne- gative Doppelbrechung. Matouschek (Wien). Kylin, H., Ueber die roten und blauen Farbstoffe der Algen. (Zeitschr. f. physiol. Chemie. LXXVI. p. 396—425. 1912.) Verf. untersucht eine Anzahl Florideen auf Phycoerythrin und Phycocyan, ausserdem ist das Phycocyan einiger Cyanophyceen untersucht worden. Die Methode der Farbstoffgewinnung war im allgemeinen die dass das Material in destilliertes Wasser und Toluoi gebracht wurde (manchmal das Material zuvor — z. B. Cyanophy- ceen — lufttrocken), worin es wochen- bis monatelang verblieb, je nachdem wie schnell der Farbstoff aus den Zellen diffundierte. Das Filtrat wurde dann mit Ammoniumsulfat (10 g auf 100 ccm Lösung) versetzt, worauf sich Kristalle nach kurzer Zeit absetzten. Dieser Niederschlag wurde abfiltriert in Wasser gelöst, von neuem mit Ammoniumsulfat gefällt und noch einmal zum Kristallisieren gebracht. Das Phycoerythrin kristallisirt in hexagonalen Prismen, sie sind optisch negativ, ohne Pleochroismus. Es kamen Kristalle von 480 u Länge und 12 u Breite zur Beobachtung. Die Phycoerythrinlösung ist schön karminrot, schwach konzentriert etwas violett, stark kon- zentriert mehr orange. Starke orangegelbe Fluorescenz. Adsorptions- band im Gelbgrün (Maximum bei l 569 — 565), im Grün (Maximum bei l 541—537) und im Blau (Maximum bei k 498—492). Vom Phycocyan beschreibt Verf. 3 Modifikationen. 1. Das blau- grüne Phycocyan, kristallisiert in hexagonalen Rhomboedern, kein erkennbarer Pleochroismus. Lösung blau-blaugrün, dunkelkarmin, rote Fluorescenz Adsorptionsband im Orange zwischen C und D (Maximum bei l 624 — 610); wurde bei eine C}7anophycee nachgewiesen. Kristalle wurden nicht erhalten. Dunkelkarminrote Fluorescenz, zwei Absorptionsbänder, das eine im Orange zwischen D und E (Maximum bei l 577 — 573) das andere zwischen C und D, dies ist das stärkere, (Maximum bei l 615—610). Blauviolettes Phycocyan, Lösung indigo- blau gering konzentriert hellblau, stark konzentriert blauviolett- violett-rotviolett. Kristallisiert in rhombischen Tafeln, stark dich- roitisch. [Ceramium rubrum). Dunkelkarminrote Fluorescenz. Zwei Absorptionsbänder: im Orange zwischen C und D (Maxium bei A 618 — 613). Ein schwächeres zwischen D und E (Maximum bei A 535—549). Das Phycoerythrin kommt mit dem Phycocyan wie Verf. schon früher (Z. f. physiol. Chem. 1910.) für Ceramium rubrum nachwies, vielfach bei Florideen zusammen vor (z. B. noch bei Batrochosper- mum, Chondrus crispus, Lemnea ßuviatilis). — Es gelang auch bei 27 Florideen Phycoerythrinkristalle (das „Rhodospermin") innerhalb der Zellen herzustellen. Am besten, wenn man die „Algen in eine 5°/n Lösung von Kochsalz oder Ammoniumsulfat legt und etwas Toluoi zusetzt, schon nach einigen Stunden sind in einigen Zellen kleine Kristalle nachweisbar und nach einigen Tagen sind prach volle Kristalle entstanden". (Bei Spermothamnium roseolum und Cystolonium purpurrascens besonders gut). Ernst Willy Schmidt. Woloszynska, J., O nowym gatunku planktonowym Attheya lata n. sp. [lieber eine neue Planktonart Atthexn lata n. sp.j. (Kosmos. XXXVII. 1/3. p. 133—135. Lemberg 1912." Polnisch mit deutschem Resume.) Zu Urmän in G a 1 i z i e n und im See Chodecz (Gou v. W a r - Algae. — Eumvcetes. 199 *& — schau) fand Verfasserin die genannte neue Art, welche selten ist und manchmal mit Attheya Zachariasi vorkommt. Die Diagnose der neuen Art ist: Fast quadratisch, die Wandungen oft steil gegen die Ansatzstelle der Borsten geneigt, Breite 28 — 45,«, am häufigsten 30—35«. Streifen sehr dicht, ansnahmsweise entfernt. Matouschek (Wien). < Bubak. F., Houby Ceske. Dil II. Sneti (Hemibasidii). [Die Pilze Böhmens. IL Teil. Die Hemibasidii]. (Archiv f. na- turwiss. Landesdurchf. von Böhmen. XV. 3. 84 pp. Gross 8°. Prag bei Fr. Riovac 1912. In tschechischer Sprache.) Dieser Teil umfasst Ustilagineen und Tületiineeu. Die Bestim- mungsschlüssel und die genauen Beschreibungen der Arten sowie die Originalabbildungen erleichtern die Bestimmung der Arten. Wir erfahren aus der Schrift folgendes: 1. Von den Ustilagineen wurden bisher in Böhmen gefunden: Ustilago 26 (15), Sphacelotheca De Bary 5 (3), Cintractia 3 (3), Elateromyces Bubäk nov. gen. 1 (6), Schisonella Schroet. 1 (6), Soro- sporium 1 (1), Tolysporinm Wor. 1 (1), Thecaphora Fing. 2 (2). — Von den Tületiineeu: Neovossia Körn, e (1), Tületia 9 (13), Melano- taenium De Bary 1 (3), Entyloma De Bary 15 (14), Schinsia 1 (4), Schroeteria 1 (1), Tuburciuia 1 (3), Urocystis 10 (7), Doassansia Cornu 2 (2), Doassansiopsis Setch e (1), Tracya Syd. e (1), Gvaphiola Poit. 1 (9). — Die eingeklammerten Zahlen bedeuten die Zahl derjenigen Spezies, die zwar genau beschrieben, aber in Böhmen bisher nicht oefunden wurden. 2. Ustilago Ischaemi Fuck. wird als Sphacelotheca Andropogonis (Opiz) Bub. angesprochen. — Zu Elateromyces Bub. nov. gen. zählt Verf. Uredo olivacea DC. und Ustilago Trenbii Solms. — Tületia corcontica Bub. n. sp. (auf Calamagrostis Halleriana) steht zwischen T. striaeformis (West.) Oudem. und T. Calamagrostidis Fuck. bona species. — Tületia Sphagni Naw. ist leider immer noch nicht aufge- klärt; gehört vielleicht gar nicht zu den Hemibasidii. — Urocystis Corydalis Niessl. (auf Corydalis cava) gehört zu Entyloma urocystoi- des Bub. nov. nomen. — Urocystis Lagerheimii Bub. n. sp., ist U. Innci von Bornholm von Lagerheim gesammelt und ausgeben. — Urocystis Leticoji Bub. n. sp. (auf Lencojum vernnm zu Te plitz in Petrak's Ewigi Eichleriani N°. 1) unterscheidet sich schon habituell von Ur. Colchici. — Graphiola Phoenicis (Moug.) Poit. tritt in Böh- men auf Phoenix dactylifera cnlt. nicht selten auf. — Verf. berück- sichtigte in seiner Arbeit auch die alten und ältesten Funde aus Herbarien nach kritischer Sichtung. 3. Den Getreidepflanzen in Böhmen schaden: Urocystis occulta (Wallr.) und Tületia Seealis (Cda.) auf Seeale, T. Pancicii Bub et Raj., Ustilago Hordei (Pers.), U. nuda Pers. auf Hordeum, U. Tritici (Pers.) und Tületia Tritici (Bjerk.) auf Triticnm, Ust. Zea Mays (DC.) auf Zea Mays, Sphacelotheca Panici miliacei (Pers.) auf Panicum, Usti- lago levis Magn. und U. Avenae (Pers.) auf Avena. Matouschek (Wien). Buehner, P., Ueber intrazellulare Symbionten bei zucker- saugenden Insekten und ihre Vererbung. (Sitzungsber. Ges. Morphol. u. Physiol. München. XXVII. 1911. p. 89—96. München 1912.) Die Arbeit ergänzt die interessanten Angaben von Sulc und « 200 Eumycetes. Pierantoni, welche vollauf bestätigt werden. Verf. entwirft fol- gende Reihe von Fällen: 1. Pilze von Zigarrenform erfüllen die Leibeshöhle und Fett- zellen [Coccidomyces rosae n. sp. bei einer Rosen-Coccide]. Infektion des Eies fällt mit der ersten Richtungskörperbildung zusammen. 2. Bei anderen Cocciden stellt sich eine Zahl von Zellen aus- schliesslich in den Dienst der Pilze (Sulc, Pierantoni). Bei Dactylopius citri geschieht die Infektion durch Coccidomyces Dacty- lopii n. sp. , wie oben, bei der Nährzellkrone des Eies, bei Icerya purchasi wird das Ei am vegetativen Pol durch Coccidomyces Pie- rantonii n. sp. infiziert. 3. Bei den Aphiden sind die Angaben der genannten zwei For- scher massgebend. Neu ist die Infektion des Wintereies (z. B. bei Drepanosipham n. sp.), wobei es zu grossen Klumpen in den Eiern kommt. Arten, die vivipar erzeugte Embryonen haben, wird ein späteres Furchungsstadium infiziert. 4. Bei den anderen Gruppen der Hemipteren aber hat man es mit einer Mischinfektion durch 2 morphologisch und topographisch deutlich zu trennenden Formen zu tun, z.B. fand Verf. bei den Psylliden im Fettkörper Pilze von Coccidenform, in einem unpaa- ren platten Organe Pilze mit schlauchförmigem Umrisse. 5. Bei einer Cicade aus Liberia ist ein dreischichtiges Organ alleinige Wohnstätte der Pilze, die von Tracheen mit Sauerstoff versorgt wird. Diese Fälle zeigen eine steigende Verdichtung des echten symbiotischen Wechselverhältnisses. Die Pilzbezeichnung ist eine provisorische, da ja exakte Reinkulturen erst entscheidend sind. Matouschek (Wien). Fischer, E., Ueber die Specialis ation des Uromyces caryo- phyllinus (Schrank) Winter. Vorläufige Mitteilung. (My- cologisches Zentralbl. I. 1. p. 1 — 2. 1912.) Nur auf Saponaria ocymoides erhielt Verf. positives Infektions- resultat durch Aecidium Euphorbiae Gerardianae Ed. Fischer. Es liegt daher der Schluss nahe, dass dieser Pilz in mehrere biologi- sche Arten zerfällt, die auf verschiedenen Caryophyllaceen leben. Aecidium-Material von Heidelberg ergab aber Infektion nur auf Tunicci prolifera (nicht auf der genannten Saponaria), wenn auch spärlich. Bei Heidelberg fand H. Glück wirklich auf wilder Tunica Uredo- und Teleutosporen. Uromyces caryophylliniis auf Tunica pro- lifera ist also mit demjenigen auf Saponaria ocymoides nicht iden- tisch. Es handelt sich da um zwei biologische Arten. Matouschek (Wien). Hoffmann, K., Wachstumsverhältnisse einiger holzzer- störenden Pilze. (Zeitsc.hr. Naturw. LXXXII. 1/2. p. 35—128. Nov. 1910. Auch Dissert. Königsberg 1910.) Die Hauptergebnisse der Arbeit sind: 1. Durch Gewöhnung an einen bestimmten Nährboden kann das Längenwachstum der holzzerstörenden Pilze bedeutend gestei- gert werden; es ist also nicht konstant. Ebensowenig ist der Tem- peraturumfang dieser Pilze konstant; die Kultur variiert ihn. Auf flüssigen Medien verträgt Merulius lacrymans höhere Temperaturen als auf festem weniger feuchtem Nährboden. 2. In der Dunkelheit wachsen die Myzelien besser und stärker Eumycetes. 201 als wenn sie der Tagesbelichtung ausgesetzt werden. Blaues Licht hindert im Verhältnisse zum roten das Wachstum der Pilze. 3. Letztere sind oxygenotrop. Die kubisch wachsenden Pilze vermögen den Sauerstoff der Luft zu entbehren, da sie intramole- kular atmen können. Die Wellenbildung des Myzels bei Polyporus destnictor und Polyporus vaporarius erfolgt infolge des Belichtungs- reizes. 4. Merülius lacrymans und Mer. Silvester sind biologisch ver- schieden (Temperaturumfang, Wachtumsverhältnisse im Dunkeln und bei Beleuchtung). Doch ist ersterer sehr anpassungsfähig, so- dass es sehr wahrscheinlich ist, dass Mer. Silvester nur eine „wilde Form" des Mer. lacrymans ist. 5. Die Ausbildung des Myzels auf künstlichem Nährboden kann nicht massgebend sein für die Beurteilung der Schädigungen des Holzes durch Pilze. 6. Mernl. Silvester veratmet in derselben Zeit ebensoviel Holz zu Wasser wie Mer. lacrymans. Matouschek (Wien). Schlitzberger. Pilzbuch, unsere wichtigsten essbaren und die denselben ähnlichen giftigen Pilze. Neu bearb. von L. Hinterthür. (Leipzig, Amthorsche Verlagsh. (o.J.) 1911. 55 pp. 19 färb. Tat". 3.4. Abb.) Das Büchlein stellt eine für Laien bestimmte Anleitung zum Sammeln und Bestimmen der häufigeren essbaren Pilze dar, in welcher auch der Charakteristik der diesen ähnlichen giftigen oder verdächtigen Pilze eine besondere Beachtung geschenkt wird. An- gehängt ist derselben ein Pilzkalender, in welchem für die einzelnen Arten Erscheinungszeit und Standorte zusammengestellt sind. Die Beschreibungen sind klar, die Abbildungen allermeist charakteris- tisch. Das weiter durch billigen Preis und bequemes Taschenfor- mat ausgezeichnete Büchlein dürfte zu empfehlen sein. Leeke (Neubabelsberg). Sy dow, P., Ustilagiueae exsiccatae. Fase. 11. N ° 426 — 450. (Berlin 1911.) Die Exsikkatensammlung enthält folgende Gattungen: Ustilago, Tilletia , Cintractia, Spacelotheca , Neovossia, Urocystis, Mycosyrinx, Entyloma. Auch Ustilago paradoxa Syd. et Butl. nov. spec. Annal. Mycol. IX, 1911 aus Pusa (Ostindien) befindet sich in dieser Lie- ferung. W. Herter (Porto Alegre). Sydow, P., Uredineae exsiccatae. Fase. 4 8. 5 0 species. (N IJ 2351-2400). (Berolini, 1911. 4°.) Enthält folgende Gattungen: Uromyces, Puccinia, Phragmidium, Triphragmium, Coleosporium, Chrysomyxa, Hyalospora, Melampso- rella, Cystopsora, Uredo, Peridermium aus den verschiedensten Welt- gegenden. Es befinden sich darunter mehrere neue Arten der letz- ten Jahre, z. B. Uromyces orientalis Syd., Puccinia deminnta Vleugel, P. melanopsis Syd., P. Polygoni-alpini Cruchet et Mayor, Cystopsora Oleae Butl. nov. gen. et spec, Uredo Scheffleri Syd. W. Herter Porto Alegre). Theissen. Decades fungorum brasiliensium. Centuria II. 202 Eumycetes. N° 101— 20 0. Mit 6 Zugaben. (Leipzig, Königstr. 1. Th. Wei- gel. 1910.) Die Basidionryceten der rasch fortschreitenden Sammlung be- stimmten Bresadola, Lloyd, Rick, Romell, die Ascomyceten der Herausgeber, Rehm und Rick. Neu sind folgende Arten und Formen: Linhartia Soroceae Rehm n. sp., Beiiota quercinopsis var. megalospora Rehm, Polystictus lic- noides f. callimorphus, Stereum lobatum f., Nummularia asarcodes Theiss. f. griseo-atra, Lasiosphaeria chlorina Rehm n. sp., Hypoxylou ferrugineum Otth. var. brasiliensis Theiss. Nicht nur seltene, son- dern auch Formen gewöhnlicher Arten und nicht determinierte wurden berücksichtigt, darunter auch Schädlinge. — Durch Theis- sen wird die Mykoflora Brasiliens recht weitgehend erforscht. Matouschek (Wien). Tranzschel et Serebrianikow. Mycotheca Rossica. 1.— 4. Fasz. (Leipzig, T. O. Weigel. 1910/11. Russisch u. deutsch.) Die Pilze dieses Exsikkatenwerkes stammen aus dem mittleren und südlichen Russland, der Krim, Kaukasus, Turkestan aber auch Finnland. Rehm befasste sich mit der Bestimmung der As- comyzeten. Alle bedeutenden Mykologen des russischen Reiches arbeiten mit. Jedes Faszikel hat 50 Nummern. Wir greifen aus den 200 Nummern, die oft recht seltene oder pflanzengeographisch inter- essante oder den Kulturen schädliche Arten sind, die neuen Arten und Formen heraus, welche mit lateinischer Diagnose beschrieben sind: Coleospovium Datiscae W. Tranzsch. im westlichen Kaukasus auf Datisca cannabina\ Calonectria Fuckelii (Sacc.) Rehm. n. f. Ever- niae Rehm mit anfangs 2-, später 4zelligen Sporen; Anthostomella constipata (Mont.) Sacc. n. var. diminuta Rehm; Albugo EurotiaeW. Tranzsch. (auf Blättern von Enrotia ceratoides (L.) in Ostrussland); Puccinia Schirajewski W. Tranzsch. {Brachypuccinia , auf 6 diversen Arten von Serratala, weit verbreitet, auch in Ungarn und Sibi- rien; die Unterscheidungsmerkmale gegenüber P. tincloriella P. Magnus werden genau angegeben); Pleospora turkestanika Rehm n. sp. (auf Stengeln von Lasiogrostis splendens Kth. aus der Provinz Turgaj in Turkestan); Rhodosiicta Caraganae Woronichin n. g. et n. sp. (auf Caragana fnitescens; Sporen fein stäbchenförmig, da- durch von Polystigmina verschieden); Puccinia nitidula W. Tranzsch. n. sp. (auf Polygonum alpinum in mehreren weit auseinanderliegenden Gebieten, durch die Uredosporen von P. nitida Bkl. verschieden); P. sibirica W. Tranzschel n. sp. (auf Blättern derselben Nährpflanze in der Provinz Tomsk), Melonomma medium S. et Sp. var. n. Calligoni Rehm (auf Stengeln von Calligonum erinaceum in Turke- stan); Cucurbita ria Halimodendri Rehm n. sp. (auf Stengeln von Halimodendron argenteum, ebenda), P/iysalosporina Tranzschelii Woron. n. g. et n. sp. (auf Stengeln von Caragana frutescens, Gou- vern. Ufa; durch die Struktur und die Färbung des Stroma und die Form und Disposition der Perithecien verschieden von Botryo- sphaeria); Camarosporium Halimodendri P. Henn. n. var. spontanea W. Tranzschel; Cercospora olivascens Sacc. n.var. minor Serebriani- kow (auf Blättern von Aristolochia Clematis, Gouv. Tambow). Es werden auch Ergänzungen zu den Diagnosen seltenerer Arten gegeben, z.B. zu Phragmidium Andersoni Schear (bisher aus Amerika bekannt als Teleutosporenform; Tranzschel fand alle Entwicklungsstadien), Plasmopara ribicola Schrot. Matouschek (Wien). Pflanzenkrankheiten. 203 Hieronymus und Pax. Herbarium cecidologicum, fortge- setzt von Dittrich und Pax, fasz. XV IL N° 45 1 — 47 5. XVIII. Nu 476-500, XIX. N-° 501-525. (1909—1911.) Schön präparierte und seltene Ceeidien liegen vor. In den bei- den erstgenannten Faszikeln werden nur solche aus diversen Teilen Europa und aus Kamerun ausgeben, im Fasz. 19 aber nur solche aus Ostafrika, Sumatra, Java, Borneo, Singapore. Unter diesen befinden sich so manche neue noch nicht beschriebene Ce- eidien. Die Schedae enthalten genauere Daten. Die Sammlung schreitet rasch vorwärts. Matouschek (Wien). Müller, J. und Stornier. Das plötzliche Verschwinden der Blutläuse. (Möller's deutsche Gärtnerzeitung. Erfurt. XXVI. p. 399—400. 1911.) Das plötzliche Verschwinden der Blutlaus ist noch nicht aufge- klärt. Gewöhnlich bemerkt man gleichzeitig eine ausserordentlich grosse Zahl von Marienkäferchen, doch glauben die Verff. kaum annehmen zu dürfen, dass sie allein es fertig bringen, die Blutlaus so stark einzuschränken. Auch die Florfliegen sind bei der Ver- tilgung der Blutläuse sehr stark tätig. Der Kampf gegen die Blutlaus muss gerade zu der Zeit vorgenommen werden, wenn sie zu ver- schwinden beginnt. An den Wurzeln und in der Erde verbirgt sich eine grosse Anzahl von Läusen, die in Kürze die oben verschwun- dene Bevölkerung zu ersetzen imstande sind. Die Verff. empfehlen ein Durchfeuchten des Erdreiches in der Nähe des Stammes mit Petroleumemulsion oder die Anwendung von reichlichen Kainitmengen oder zwei- bis dreiprozentigen Kalium- Permanganatlösungen. Eine Reinigung des Stammes nach erfolgter Obsternte mit Schwefelkalkbrühe wäre vielleicht auch von Wirkung. W. Herter (Porto Alegre). Kieffer u n d P. Herbst. Ueber Gallen und Gallentiere aus Chile. (Centralbl. Bakt. 2. XXIX. 23/25. p. 696-704. 8 Fig. 1911.) Verff. publizieren ihre Beobachtungen über die folgenden Gal- len und Gallentiere aus der Umgebung von Valparaiso (Chile): auf Baccharis confertifoUa Coli: 1. Psyllidengalle: TriosaQ) baccharis Kieff. et Herbst, nov. spec, 2. Eriophydengalle; auf Baccharis rosma- rinifolia: Cecidomyidengallen: 1. PerrisiaQ) subinermis Kieff. et Herbst, nov. spec, mit den Parasiten Exurus baccharidis Kieff. et Herbst, spec. nov., 2. P. spec.} mit Platygaster luctuosus Kieff. et Herbst, spec. nov.; auf Colliguaya oclorifera Molina: Cecidomyidengallen: 1. Riveraeella colli guayae Kieff. et Herbst, nov. gen. et nov. spec, aus der Unterfamilie der Tetrastichiuae, mit Exurus colligiiayae Philippi als Parasiten, 2. Promikiola rubra Kieff. et Herbst, nov. gen. et nov. spec, aus der Oligotrophus-Gruppe , 3. Riveraeella spec.} mit Exurus socialis Kieff. et Herbst, spec nov., als Parasiten; ferner auf Myr- ceugenia ferruginea: 1. Cecidorrfyidengalle mit Synopeas eugeniae Kieff. et Herbst, spec. nov., 2. Psyllidengalle: Rhinocola eugeniae Kieff. et Herbst, spec. nov. Angehängt sind der Arbeit Zusätze und Berichtigungen zu der früheren Arbeit: Ueber Gallen und Gallen- tiere aus Argentinien. Leeke (Neubabelsberg). Pook, G„ Anwendung von Kälte zur Vernicht ung des 204 Pflanzenkrankheiten. Tabak wurmes. (Fachl. Mitteil, der österr. Tabakregie. XI. 3. p. 105—108. Wien, Spt. 1911.) Zu Bahia tritt die Schädlingsplage durch Tabakwürmer nicht jedes Jahr gleichmässig auf; ja das Auftreten der Wurmplage („bicho de fumo") erinnert fast an das des Maikäfers in Europa. 1900 zeigten sich plötzlich Spuren des Tabakwurmes in den Depots der Firma Pook & Comp, in Rio Grande do Sul. Der Schaden wurde gross, sodass Verf. Gefriersdepots errichtete, die er genau beschriebt. Nur muss man bei Tabak den richtigen Zeitpunkt wählen, damit nicht seine Qualität durch die Aufhebung der Gärung leide. Auf trockenen Tabak hat allerdings diese Kältemethode keinen schädigenden Einfluss. Der Vortrag wurde auf dem II. Internationalen Kältekongresse Wien 1910 gehalten. J. Teller macht auf Schädigungen durch Lasio- derma teslacea (Käfer) aufmerksam, die bei aus Kairo bezogenen Tabak auftraten. Es mussten viele Zigaretten vertilgt werden. Che- mische Mittel darf man nicht anwenden, wohl aber Kälte vor der Erzeugung der Fabrikate. Matouschek (Wien). Reitmair, O., Mitteilungen des Komites zum Studium der Blatt rollkran kheit der Kartoffel N°. 4. Biologische Studien über die Blattroll k rankheit der Kartoffel. (Zschr. landw. Versuchsw. Oesterreich. XV. 1. p. 1 — 106. 1912. Verlag: W. Frick, Wien.) 1. Die primäre Blattrollkrankheit bedingt Veränderungen in der Pflanze, welche diese erblich belasten, sodass aus den Knollen der- selben eigenartig geschwächte Individuen hervorgehen. Die Nach- kommen blattrollkranker Pflanzen zeigen neben dieser Schwächung zumeist die äuseren Symptome der Krankheit. Ob die von primär erkrankten Pflanzen abstammenden Pflanzen neuen Erkrankungs- einflussen leichter zugänglich sind, ist noch offen. Die Sorte „Mag- num bonum" ist am meisten für die Krankheit disponiert; auch durch Auslese kann der Verfall kaum verhindert werden. Die Grösse der Knolle bildet im allgemeinen kein Kriterium für deren Güte als Saatknolle oder für deren Gesundheitszustand. Die bisher beob- achtete Gleichwertigkeit der Augenknospen des Nabelstückes (wo das Pilzmyzel zumeist auftritt) mit denen des Kronenstückes spricht nicht für die Vermittlung eines organisierten Erregers bei der Ver- erbung der Krankheit mittels der Knolle. Neben dem primären Stadium der Krankheit treten noch 2 verschiedene Formen des sekundären Stadiums auf u. zw. ein pilzfreies bei einfacher Ver- erbung der Symptome und ein pilzführendes bei wiederholter Infektion. An den Nachkommen gesunder Pflanzen konnte man die Symptome der Krankheit auch durch eine sehr weit gehende Schwächung des Saatmaterials oder die Reduktion der sonstigen Entwicklungsbedingungen allein nie hervorbringen. Die bisherigen Versuche ergaben keine Einwirkungen, die eine radikale oder dauernde Hemmung der Herabzüchtung (also ein Erlöschen der Krankheit) bewirken konnten. Matouschek (Wien). Tillmann, W., Pflanzliche und tierische Schädlinge unserer landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. 2. Aufl. (Berlin, P. Parey. 88 pp. 50 Textfig. 1911.) Das sutillustrierte Bändchen ist aus den Bedürfnissen des Un- Pflanzenkrankheiten. — Baeleriologie. 205 terrichts über Pflanzenkrankheiten an einer landwirtschaftlichen Schule entstanden und sowohl für die Specialbehandlung der Pflan- zenkrankheiten an diesen Anstalten als Hilfsbuch neben dem Un- terricht wie auch als Leitfaden zum Selbststudium für den prak- tischen Landwirt bestimmt. Als hauptsächlichste Ursachen der Pflanzenkrankheiten werden in einem allgemeinen Teil zunächst die Witterungseinflüsse, die Einwirkung von Boden und Düngung und die schädlichen pflanzlichen (ohne die eigentlichen Unkräuter] und tierischen Lebewesen in wohl disponierten Abschnitten zusammen- gestellt. Der spezielle Teil behandelt dann die Erkennung, Entste- hung und die Bekämpfung sowohl der pflanzlichen wie der tierischen Schädlinge an den Cerealien, den Kartoffeln und Rüben, sowie den angebauten Papilionaceen und Cruciferen. Bei der Abfassung des Repetitoriums sind in erster Linie die bekannten Werke von Frank und Sorauer benutzt worden. In der vorliegenden Neu- auflage sind einige Ergänzungen und Verbesserungen vorgenommen worden; insbesondere wurden die Brand- und Rostpilze unter Zu- grundelegung der neuen Forschungen umgearbeitet. Leeke (Neubabelsberg). Cohendy, M., Experiences sur la vie sans microbes. (CR. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 533. 1912.) La vie sans microbes est possible pour im Vertebre, le Poulet, pourvu normalement d'une riche flore microbienne. Cette vie asep- tique n'entratne par elle-meme aucune decheance de l'organisme. M. Radais. Cohendy, M., Experiences sur la vie en cultures pures succedant ä la vie sans microbes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 670. 1912.) L'auteur apporte un correctif ä la note precedente en disant que si le poulet sterile, rendu ä la vie normale, ne parait pas hy- persensible ä l'action microbienne, par contre, une bacterie, inoffen- sive pour l'animal normal non aseptique peut devenir pathogene pour l'animal aseptique; et cela, semble-t-il, par le seul fait de n'avoir pas ä subir une autre influence microbienne. M. Radais. Effront, J., Sur le ferment bulgare. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 463. 1911.) La bacterie etudiee ä l'Institut Pasteur par G. Bertrand sou- le nom de Ferment bulgare et conservee en culture dans le lait normal n'agit pas comme le ferment isole des produits medicamen- teux divers introduits dans le commerce sous la forme de pastilles, bouillons et poudres, etc. Ce dernier modifie profondement la ca- seine tandis que le ferment etudie par Bertrand l'attaque peu; la difference doit etre attribuee ä une Variation biochimique produite par la culture. Soumis aux conditions de vie des ferments medici- naux, le bacille bulgare de Bertrand se transforme et fonctionne comme les ferments des produits medicinaux. Effront maintient donc les conclusions de sa premiere Note. M. Radais. Georgevitch, P., Formation et germination dessporesdu 206 Bacteriologie. Bacillus thermophilus vragnensis George vi tch. (C. R. Ac. Sc Paris. CLIII. p. 837. 1911.) Cette bacterie forme des spores ä 5ö° — 60°. Des granulations chromatiques, colorables en rouge par une Solution aqueuse de Violet Dahlia, apparaissent dans le protoplasme et s'organisent en une vesicule intracellulaire qui occupe un pole de la cellule; cette vesicule est la prespore. A son centre apparaissent une, puis deux granulations chromatiques qui semblent un figure d'amitose de noyaux encore unis par un fin filament. L'ensemble grossit en un bätonnet unique qui est l'origine de la spore ä l'interieur de la prespore. Quand la spore est constituee, eile est expulsee au de- hors par rupture de la membrane du bacille qui s'isole comme un sporange vide. Quand la spore germe , on voit apparaitre en son centre de nouvelles granulations chromatiques; c'est le germe de l'embryon qui bientöt fait eclater la membrane de la spore et sort par une fente de son enveloppe qui reste vide. M. Radais. d'Herelle, F.. Sur une epizootie de nature bacterienne sevissant sur les sauterelles au Mexique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 1413. 1911.) Une epizootie serissant sur les Sauterelles au cours de l'annee 1910 au Yucatan a permis ä l'auteur d'isoler des animaux morts ou malades une bacterie de la forme cocco-bacillaire qui se ren- contre dans l'intestin en culture presque pure. L'inoculation de cultures aux Sauterelles saines provoque la maladie qui doit par suite etre attribuee ä ce cocco-bacille. Ce microbe est un aerobie facultatif qui se developpe rapide- ment ä 37°/0 dans le bouillon qu'il trouble d'abord et oü il forme ensuite un voile, puis un depöt; il liquefie tardivement la gelatine et donne sur gelose des colonies blanchätres. gluantes, translucides. Cette bacterie se colore par les colorants usuels, ne prend pas le Gram et presente des formes ovoides de 0,5/* et des formes plus allongees de 0,5 X 1>00 fl- Ce microbe n'est pas pathogene pour la poule, le cobaye et le lapin. M. Radais. Löhnis, F., Zur Kenntnis und Benennung der in der Milch und Molkereiprodukten vorkommenden Bakterien. (Cbl. Bakt. 2. XXIX. 12/14. p. 331-340. 1911.) Verf. giebt einen kurzen, zusammenfassenden Ueberblick über die neueren Arbeiten zur Förderung unserer Kenntnisse von den Milchsäurebakterien, erledigt einige Differenzen mit anderen Auto- ren (A. Wolff und Severin) und hebt einige für die weitere Forschung wichtige Punkte schärfer heraus. Die Hauptpunkte der Arbeit werden etwa folgendermassen zusammengefasst: 1. Die Einordnung der Milchsäurebakterien und der nächstver- wandten Formen kann zweckmässig durch Verteilung der zahlrei- chen, bisher beschriebenen Formen in folgende vier Gruppen ge- schehen: 1. Bact. pneumoniae Friedldr. {Bact. acidi lactici Hueppe), 2. Streptococcus pyogenes Rosenb. {Streptococcus lactis Lister), 3. Bact. caucasicum (v. Frdrch.) L. et N. {Bact. casei), 4. Micrococcus pyogenes Rosenb. {Microc. lactis acidi). Statt der Mikrokokken an vierter Stelle die „Säurelabbakterien" Gorinis einzureihen, wie Kruse es will, stösst auf Schwierigkeiten, weil solche Formen so- wohl in den drei anderen Gruppen, wie auch anderwärts nicht Bacteriolo°ie. 207 & selten vorkommen und jedenfalls nicht als natürliche Gruppe aufge fasst werden können. 2. Nur unter Berücksichtigung aller bestimmenden Momente ist die Erkennung der natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse mög- lich. Einzelne Charakteristica, wie Alkali- oder Säurebildung, kön- nen der wissenschaftlichen Abgrenzung der verschiedenen Gruppen nicht als Basis dienen. 3. Zwecks Vermeidung häufiger Missverständnisse erscheint es wünschenswert, dass die nach den Regeln der wissenschaftlichen Nomenklatur nicht existenzberechtigten Bezeichnungen für die häu- figsten Milchsäurebakterien (wie Bact. lactis acidi, Bact. bulgaricas u.s.w.) auch als Trivialnamen nach Möglichkeit vermieden werden. Gleiches gilt in Bezug auf die Neueinführung scheinbar nach Art wissenschaftlicher Speziesbezeichnungen gebildeter Trivialnamen. 4. Die Laktobacillen (Gruppe des Bact. caucasicum) sind fast allenthalben im landwirtschaftlichen Betriebe nachzuweisen. Am häufigsten finden sie sich im Verdauungstraktus der Wiederkäuer (besonders der jungen Tiere), in fermentierter Milch und im Käse. Wie für andere Hartkäse scheinen sie auch für Cheddarkäse von wesentlicher Bedeutung zu sein. Mit Hefeextrakt versetzte Molke hat sich für die elektive Züchtung besonders gut bewährt. 5. Die Verwandtschaft der Laktobacillen mit den Streptokokken auf der einen, mit den Actinomyceten und gewissen Sporenbild- nern auf der anderen Seite tritt immer deutlicher hervor. Die be- treffenden Mikroorganismen den Aktinomyceten selbst einzureihen, kann dagegen nicht als hinreichend begründet erachtet werden. 6. Wie in den Hartkäsen scheint auch in den Weichkäsen ge- wissen Milchsäurebakterien die grösste Wichtigkeit zuzukommen. An der normalen Rindenfärbung der Weichkäse können verschie- denartige Kurzstäbchen aktiv beteiligt sein, deren ^Bedeutung für die betreffenden Käsesorten noch der weiteren Aufklärung bedarf. Leeke (Neubabelsberg). Zuelzer, M., U e b e r Spivochaete plicatilis Ehrbg. und deren Verwandtschaftsbeziehungen. (Arch. für Protistenk. XXIV. p. 1—59. 1911.) Die Arbeit beschäftigt sich mit der Biologie, Morphologie und Fortpflanzung der spivochaete plicatilis, um an der Hand der ge- wonnenen Erkentnisse sodann die oft diskutierte systematische Stellung des Genus Spivochaete zu erörtern. Eine gute Rohkultur der Spivochaete gelang am besten in geschlossenen Kulturglaesern, die mit Spirochaetehaltigem Schlamm (3/4 Liter Schlamm 1/i Liter Was- ser) beschickt waren und auf denen kleine tiefe mit Schwefelleber angefüllte Uhrschälchen schwammen. Die Schwefelleber zersetzt sich unter H2S-Bildung, Deckgläser, die über Nacht in der Kulturflüssig- keit versenkt wurden, wurden dicht mit Spirochaeten überzögen. (Ebensogut gedieh übrigens Beggiatoa dabei, mit der Spivochaete immer vergesellschaftet gefunden wurde). Spivochaete plicatilis ist activ flexibel, sie hat keine Membran, sondern ein nackter Protoplast zieht sich spiralig um einen „schnurgeraden Achsenfaden". Im Plasmaleibe liegen Volutinkörner, die „wohl ähnlich wie der Zen- tralkörper der Cyanophyceen und Bacterien Kernnatur haben, aber noch nicht zu einen enheitlichen Kern differenziert sind" (? ! d. Ref.) Die Spivochaete teilt sich quer, es wurde Zweiteilung und Vielfach - teilung beobachtet. 20S Bacterioloo-ie. — Lichenes. — Bryophyten. In Bezug auf die systematische Stellung kommt die Verf. zu dem Schluss dass „will man das wohl definierte und wohl abge- grenzte Genus Spirochaete dem System einfügen", es seinen Platz wohl zwischen Schizophyten und Flagellaten haben müsse. Mit den pathogenen Spirochaeten ist im Bau keine sichere Uebereinstimmung festzustellen, sie scheinen eine eigene systematische Gruppe zu bilden. Als Spirochaete im systematischen Sinne dürften aber nur solche Organismen bezeichnet werden , deren Bau mit pHcatüis als dem Typus der Gattung Spirochaete übereinstimmt. Ernst Willy Schmidt. Elenkill, A. et V. Savicz. Enu meratio Lichenu m in Sibiria orientali a cl. I. Sczegolev anno 1903 lectorum. (Travaux du Musee botan. de l'Acad. imper. d. Sciences de St.-Petersbourg. VIII. p. 26— 49. C. flg. 1911. Russisch.) Auf Umbilicaria Caroliniana Tuck. gründen Verff. das neue genus Gyrophoropsis. In einer Tabelle geben sie die Unterschiede zwischen Umbilicaria, Gyrophoropsis, und Gyrophora kund: Umbilicaria. Thallus monophyllus papulosus Stratum corticale in latere inferiore plec- tenchymaticum, in foveolis deest; sub- tus efibrillosum. Apotheca vulgo sim- plicia Sporae muriformi- polyblastae, colora- tae, solitariae vel binae. Gyrophoropsis polyphyllus, epapu- losus. continuum fibrillo- sum. gyroso-plicata. Gyrophora mono-polyphyllus, epapulosus. continuum fibrillosum. gyroso-plicata aut simplicia. simplices, incoloratae, octonae. etiam mur.-pol., sed incoloratae demum fuscentes, octonae vel binae (?) Alectoria divergens (Ach.) Nyl. wird zu Bryopogon gezogen, Br. jubatum (L.) Th. Fr. 8. nitidulum Th. Fr. als gute Art desselben Genus hingestellt. Alectoria jubata (L.) Ach. f. chalybeiformis (L.) Th. Fr. wird Bryopogon chalybeiforme (L.) Elenk. genannt. — Cetraria Richardsonii Hook, wird genau besprochen und abgebildet. — Forma minnsada El. et Sav. wird als neue Form bei Cetraria cuciälata (Bell.) Ach. notiert. Im Ganzen werden 36 Species von Flechten angegeben. Matouschek (Wien). Goebel, K., Morphologische und biologische Bemerkun- gen: 20. Radula epiphylla Mitt. und ihre Brutknospen (Flora Neue Folge. IV. p. 157—164. 1912.) Die Notiz bringt einen Beitrag zur Kenntnis der Brutorgane der Lebermoose und zwar speziell der Gattung Radida. Bei R. epi- phylla, einer afrikanischen, auf Blättern lebenden Art entwickeln sich die aus Randzellen der Blätter entstehenden Brutkörper noch vor ihrem Abfallen zu grossen ohrenförmigen Zellscheiben, die nach unten in einen ungefähr rechtwinkelig an die Scheibenfiäche sich ansetzenden schmäleren Teil übergehen; dadurch unterscheidet sich diese Art von andern Radiila arten, deren Brutkörper als wenigzel- li«re Scheiben abfallen. Als Haftorgane der an die Verbreituno- durch Bryophyten. 209 Regen oder Wind angepassten Brutkörper kann wohl einesteils ihr unterer umgebogener, wie ein Anker wirkender Teil, andernteils, besonders in feuchtem Zustande die grosse Fläche der Zellscheibe angesehen werden. Am Rande der Brutscheiben sitzen 3—5 Initialen, die sich sämtliche oder nur zum Teil zu Keimpflanzen entwickeln können. Die Keimpflanzen selbst sind von einem Auswuchs des Brut- körpers bedeckt und entstehen so scheinbar auf seiner Unterseite; die- ser Auswuchs kommt aber durch Verwachsung der Oberlappen der beiden ersten Blätter der Keimpflanze zustande, wie schon Leitgeb bei der Entstehung der Keimpflanzen am Sporenvorkeim angenom- men hat, ausserdem ist, wie die Entwicklungsgeschichte zeigt, auch der Rand der Brutkörper selbst an der Bildung des Auswuchses beteiligt; es liegt eine Verwachsung der beiden Blattoberlappen untereinander sowie mit den ausgewachsenen Randzellen der Brut- knospe vor. Am Schlüsse folgen noch einige kurze Bemerkungen über die Verteilung der Sexualorgane, über Antheridien, Perianth, Kalyptra und über das Blattwachstum. v. Schoenau (München). Györffy, I., Bryologiai adatok a Magas-Tätra Flöräjähoz. [Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra]. (Magyar bot. Lapok XI. N°. 1/4. p. 64-66. 10 Fig. auf 1 Tafel. 1912.) Molendoa Sendneviana var. nov. Limprichtii ist eine Uebergangs- form zwischen dem Typus und der M. Hornschuchiana. Der ersten Art sieht die neue Varietät ähnlicher aus, nur ist sie viel grösser und robuster. Blätter bis 5.50 mm. lang. Auch Kapseln sind bekannt. Die Lichtform ist kompact bräunlich, die obersten Blätter dunkel- grün, die Schattenform locker mit hellgrünen obersten Blättern. In den Javorinaer und Belaer Alpen häufig; doch auch in diversen Herbarien nachgewiesen. Matouschek (Wien). Lilienfeldöwna, F., Przyczynek do znajomosci w^trobow- cöw Galicyi i Bukowiny. [Beiträge zur Kenntnis der Lebermoose Galiziens und der Bukowina]. (Kosmos. XXXVI. 7/9. p. 729 — 739. Lemberg 1911. Polnisch.) Eine grössere Zahl von Lebermoosen werden aus der Buko- wina, den Polaner Bergen, der pokutischen Karpathen, ferner aus der Umgebung von Lemberg genannt. Das Material sammelte teils die Verfasserin, teils W. Szafer. Neu für die Tatra ist Mörckia Flotowiana (Nees) Schffn. Matouschek (Wien). Pietsch, W., Entwicklungsgeschichte des vegetativen Thallus, insbesondere der Luftkammern der Riccien. (Flora. Neue Folge III. (der ganzen Reihe CHI) p. 347—384. 1911.) Die Richtigkeit der Leitgebschen Ansicht über die Entstehung der Luftkammern bei Ricciaceen und Marchantiaceen wurde zum ersten Male durch Barnes und Land (Bot. Gaz. 1907) in Zweifel gezogen. Ihre Untersuchungen befassen sich jedoch fast ausschliess- lich mit Marchantiaceen, während Leitgeb gerade auf Grund des Studiums der Ricciaceen zu seiner Meinung kam und diese dann auf die Marchantiaceen übertrug. Pietsch hat sich nun die Aufgabe gestellt, bei den Ricciaceen die Ergebnisse Leitgebs nachzuprüfen und kommt dabei zu dem Resultat, dass die Luftkammern nicht Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. U 210 Bryophyten. wie Leitgeb annimmt, durch Ueberwachsung einzelner Punkte der Thallusoberfläche durch die angrenzenden Zellen, also durch einen der nachträglichen Versenkung der Geschlechtsorgane entsprechen- den Vorgang, entstehen, sondern dass sie vielmehr echte schizo- gene Interzellularräume darstellen. Die Einleitung bringt eine kritische Betrachtung der voraus- gegangenen Arbeiten, besonders der Leitgebschen Beweisführung, sowie eine Zurückweisung der Ansicht von Barnes und Land, die die Luftkammern innerhalb von Mutterzellen entstehen lassen. Dann folgt, da die Entwicklungsgeschichte der Luftkammern nur im Zusammenhang mit der Entwicklungsgeschichte der gesamten Thallusoberseite festzustellen ist, eine exakte Untersuchung der Entwicklung des Ricciathallus. Das Scheitelwachstum geht in der Weise vor sich, dass eine in der Scheitelbucht liegende Reihe von Zellen nach der dorsalen wie ventralen Seite Segmente abschneidet; diese Scheitelzellen werden selbst wiederum von einer im innersten Winkel der Scheitelbucht gelegenen Hauptscheitelzelle gebildet. Jedes ventral abgeschnittene Segment wächst zu einer Ventral- schuppe aus, und nur ein kleiner Teil von ihm liefert Thallusge- webe; dagegen bilden die dorsalen Segmente die Hauptmasse des Vegetationskörpers. In den drei jüngsten Segmenten findet man das Gewebe festgefügt und keine Spur von Interzellularräumen; diese treten erst im 4. Segment auf. Mit den Bildern des medianen Längschnittes werden die des Horizontal- und Querschnittes der Scheitelregion verglichen und so ein genauer Einblik in die Ent- stehung des Ricciakörpers gewonnen. Mit diesen bei Riccia glauca gewonnenen Ergebnissen stimmt die ebenfalls zur Untersuchung herangezogene Riccia Warnstorfii überein, während Riccia ßuitans in einigen Punkten, wie im Wachstum der dorsalen Segmente und durch die Bildung besonderer Atemöffnungen sich abweichend ver- hält. Bezüglich der Einzelheiten in Ausgestaltung der Segmente, der dichotomen Aufspaltung des Scheitels, der Bildung der Luft- kammern, die sich ja nur an Hand von Abbildungen klar legen lassen, sei auf die Arbeit selbst verwiesen. v. Schoenau (München). Zmuda, A. J., Bryotheca polonica. II. Czgsc. N°. 51 — 100. (Kosmos. XXXVII. 1/3. p. 108—435. Lemberg 1912.) Aus Galizien und der Bukowina stammen die ausgegebenen Laubmoose. yN°. 82 ist Brachythecium albicans Br. eur. n. var. ma- crophyllum Zm. (folia lata ovata, acuminata, longiora, ad 3 mm., et latiora, ad 1,5 mm.; apud Krakau). — Für Galizien sind neu: Leucobryum albidum Ldb., Mnium Seligeri Jur., Drepanocladus sub- mersus Wstf. und manche Varietäten. Matouschek (Wien). Zmuda, A. J., Zapiski bryologiczne z powiatu wielickiego. (Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora des Wie- liczka Kreises]. (Kosmos. XXXVII. 1/3. p. 109—117. Lemberg 1912. In polnischer Sprache.) Aus dem Gebiete (Westgalizien) werden 87 Laubmoose aufge- zählt; für Galizien sind neu: Campylostelium saxicola, Zygodon viridissimus , Thiiidium Philiberti, Plagiothecium cuvvifolium, Serpo- leskea subtilis, Amblystegium Cashii R. du Buyss. — Polytrichum commune kommt im Gebiete nur als var. uliginosa Hüb. vor. Matouschek (Wien). Floristik, Geographie, Systemauk etc. 211 Andrasovsky, I., Elözetes jelentes Kisäzsia steppeterü- leten 1911-ben tett utazäsomröl. [Vorläufiger Bericht über die im Jahre 1911 in den Steppen Kleinasiens ausgeführte Reise]. (Botanikai Közlememjek. XI. 2. p. 57 — 64. Budapest 1912. Magyarisch mit deutschem Resume.j Frühlingsflora um Angora, dessen Umgebung recht arm an Bäumen ist. Bei Bezirhan gelangte man auf die Steppe. Das klein- asiatische Steppengebiet besteht aus 3 Becken: Das Ilgüner Becken, das Becken des grossen Salzsees und das Konia-Karamaner-Becken. Beschreibung der Vegetation. Auf den Ladyk-Dagh Juniperus oxycednis, J. excelsa, Quercus syriaca mit Paeonia; auf Kalkfelsen Globidaria, Fritillaria und Farne. Eine schöne Flora zeigte der Hügel zwischen Karabagh und Zebir. Die Flora des grossen Salzsees Tuz Tchölü: Triglochin, Scirpus, Heleocharis, Asparagus, Atriplex, Rumex, Lepidium, Frankenia, Statice, Tavaxacum, Scorsonera. Ru- deralen Charakter findet man nächst der menschlichen Ansiedlungen (Hordeuni murinum, Bromus tectorum, Achillea Santolina, Agropy- runi prostratum). Die Artemia-Steppe war schön entwickelt. Bessere floristische Ausbeute zeigte die Gegend von Murad-See bis Konia {Iris, Orchis, Thalictrum, Ranunculus, Asphodeline isthmocarpa , Verbascum, Convolvulus lineatus). Namentlich die vulkanischen Tuffe zeigten eine interessante Flora, die aber in Schatten gestellt wird von der Vege- tation des nahen vulkanischen Gebirge Kara-Dagh. Zwei Regionen fand Verf. hier: 1) bis 1600 m. Getreidebau und Representanten der Steppe, 2) von hier die montane Region mit Eichen, Salix, Cratae- gus und Pirus elaeagnifolia . Hier sowie beim Karadja-Dagh viel Peganum mit Artemisia. Am Fusse des letztgenannten Gebirgs- stockes sind charakteristisch: Acantholimon-Polster, Tragantsträu- cher. dicht behaarte Labiaten, auch Thymus und Salvia cryptantha. Der grosse Salzboden (nicht See) Tuzlu-Göl ist interessant durch Salicornia, Arthrocnemum und Plantago. Für die felsigen Rücken westlich von Karadja-Dagh sind charakteristisch: Ephedra, Astra- galus, Eryngium, Verbascum, Salvia, Carduus, Cirsium, Centaurea, Echinops, Artemisia. — 800 Arten, zumeist Kompositen, Papiliona- ten, Cruciferen, Gramineen, Borragineen, Labiaten wurden gefun- den. Die Kryptogamenflora ist sehr spärlich. Matouschek (Wien). Andres, H., Flora von Eifel und Huns rück mit Einschluss des Venn, der eingeschlossenen und angrenzenden Flusstäler. (Wittlich, G. Fischer. 381 pp. 1911.) Die vorliegende Schulflora berücksichtigt die in der Eifel, dem Hunsrück und Venn wildwachsenden Gefässkryptogamen und Phanerogamen, sowie eine grosse Anzahl von Zierpflanzen. Die beobachteten Bastarde sind gleichfalls, jedoch ohne Diagnose, auf- genommen worden. Einzelstandorte werden nicht genannt, um die selteneren Arten nicht zu gefährden, wohl aber bei den pflanzen- geographisch wichtigen Arten die Verbreitungslinien angegeben; auch ökologische Bemerkungen werden den einzelnen Arten beige- fügt. Die Anordnung der Familien und Gattungen geschieht nach dem Engler'schen System; angehängt sind ausserdem Uebersich- ten über die Systeme von Linne, de Candolle, Jussieu und Wettstein. Als Einleitung giebt Verf. einen Abriss der Geschichte der Botanik des Gebietes, eine wohldisponierte Zusammenfassung s 212 Floristik, Geographie, Systematik etc. betr. die Oekologie der Pflanzen und einen Ueberblick über die pflanzengeographische Stellung und die Pflanzenformationen des Gebietes. In einem Anhang werden Abbildungen der häufiger vor- kommenden Pflanzen unter Benutzung der Bilder aus Potonie, Flora IL Atlas zusammengestellt. Leeke (Neubabelsberg). Andres, H„ Zusätze und Verbesserungen zur Monogra- phie der rheinischen Pirolaceae. (Verhandl. naturh. Vereins. LXVI. p. 99—151. 1909.) (Sitzungsb. naturh. Verein preuss. Rhein- lande und Westfalens. I. E. p. 6—10. Bonn 1912.) 1. Nachträge zur Geschichte des Systems der Pirolaceae. 2. Moneses mit Pirola wirn als Gesamt-Gattung "Pirola" aufgestellt. 3. Pirola minor L. bleibt in der Gruppe Amelia Hook. fil. allein; ein Analogon in der Blütenform hat sie in P. Fanriana H. Andres von der Insel Sachalin. 4. Die Arten der alten „Thelaia"-Gruppe sind in 2 Reihen zu gliedern: a. Sepalen kurz, herzförmig-dreieckig bis eiförmig, viel kürzer als die Petalen Pir. chlorantha Sw. b. Sepalen länglich, zungeniörmig. lanzettlich etwa \ der Kron- blätter oder fast so lang als diese . P. media, rotiindifolia. Durch die letzt genannten 2 Arten entstehen 2 Reihen zu je 1 Art, aber sie enthalten parallele Formen, ein Zeichen, dass die Entwicklung beider Reihen nach gleichen Gesetzen vor sich ging {P. sororia H. And. — P. Forrestiana H. And.; P. Fauriana H. And. — P. Corbieri Lev.; P. media Sw. — P. rotiindifolia L.; P. paradoxa H. And. — P. subaphylla Max.). 5. Var. asarifolia G. Beck (der Pirola rotiindifolia) hat mit P. asarifolia Mchx. nur die Form der Blätter gemeinsam. 6. Genau so wenig die Beschaffenheit des Griffels, kann auch die Blütenzeit allein nicht ein Kriterium zur Einteilung abgeben. 7. Einige sonstige Berichtigungen und Ergänzungen. Matouschek (Wien). Andres, H., Die Pirolaceae des Aschersonschen Herba- riums. (Verh. bot. Ver. Provinz Brandenburg, LH. 1910. p. 90— 95. Berlin 1911.) Ascherson, P., Zusätze zu dem Aufsatze von H. Andres. Ibidem, p. 96—97.) 1. Ramischia secunda Garcke. Sehr konstant; selten überragen die Staubgefässe den Stengel um mehrere mm. 2. Pirola unißora L. Hochgelegene Standorte scheinen grössere Blüten zu erzeugen. 3. P. minor L. zeigt diverse monströse Blattbildungen. Hier unterscheidet Andres eine Rasse Heuriciana f. n. (Blatt verkehrt- eirund, xerophil; Engadin). 4. P. rotiindifolia L. kommt mitunter ohne Blätter vor. 5. P. chlorantha Sw. Einzelne Blüten, ja selbst der ganze Blü- tenstand öffnet sich nicht; Ursache sind wohl Pilze. Ausserdem werden Monstrositäten beschrieben. 6. Monotropa hypopitys L. forma nova fusca Andres (Pflanze braun aus der Erde kommend). 7. M. coccinea Zucc. 1832 ist eine gute Art; sie darf nicht mit M. unißora vereinigt werden. Floristik, Geographie, Systematik etc. 213 Es wird eine Uebersichl über das Genus Monotvopa gegeben: I. En-Monotropa Gray. Stengel mit 1 grossen Blüte, Griffel kurz und dick. A. Schuppen- und Blumenblätter derb. 1. Schuppenblätter schmal, Stengel gelblichweiss, Blüten aus den Brakteen heraustretend. Asien und Amerika. Monotropa unißora L. a. Ganze Pflanze rosa, Blüten dunkelrot. Guatemala, nov. var. variegata Andres. 2. Schuppenblätter breiter, Stengel scharlachrot, Blüten von den Brakteen umschlossen (Mexiko). Subsp. coccinea (Zucc.) Andres. B. Schuppen- und Kelchblätter krautig; Blattorgane und Brak- teen hellblutrot. Blüten weiss (Columbien). M. australis Andres n. sp. II. Hypopitys Dill. Blütenstand traubig, Griffel lang, dünn. A. Kronblätter 3, Staubblätter 6, Nordamerika. M. fimbriata Gray. B. Kelch- und Kronblätter je 4-6 Staubgef. 8—12; Europa, Asien, Amerika. M. hypopitys. Ascherson bemerkt, dass die forma serotina der Pirola rotundi- folia auch bei Hamburg auftritt. Zu Martinroda (Thüringen) wurde in letzter Zeit eine blutrote Monotropa hypopitys gefunden, die mit der var. sanguinea Hausskn. (ebenfalls Thüringen) iden- tisch ist. Sie gehört zur var. glabra, von welcher sie getrocknet (beide werden schwarz) nicht zu unterscheiden sind. Matouschek (Wien). Artzt, A., I. Zusammenstellung der Pha.nerogamenflora des sächsischen Vogtlandes. (Sitzungsber. Abh. naturw. Ges. Isis Dresden. 1. p.. 3—12.) Die Gesamtzahl der vogtländischen Arten beziffert sich jetzt auf 914, bezl. der Gefässkryptogamen 29. Zu streichen sind aus der Floraliste Calamagrostis litorella, Carlina acaulis und Rubus monta- nus. 11 neue Arten für's Gebiet nennt der Verf., darunter Asple- nium viride (1 Standort), Cirsium acaule X heterophyllum (neu für ganz Deutschland) und Erica Tetralix. Die Cz>sz'«m-Bastarde wer- den besonders berücksichtigt, ebenso die verwilderten und ver- schleppten Spezies (Vicia pannonica Jacq. var. typica und striata, Bunias orientalis L., Lychnis Coronaria Desr., Erysimum odoratian Ehrh. etc.). Matouschek (Wien). Baenitz, C, Allgemeines über Viscum album L. und neue Nährpflanzen desselben für Schlesien und Ostpreus- sen. (Allgem. bot. Zeitschr. XVII. 6. p. 83-88. 1911.) 1. Neue Nährpflanzen der Mistel sind für Schlesien: Be- lida alba L., Salix blanda And., Juglans nigra L., Quercus rubra und palustris Dur., Prunus Padus L., Populus alba L. und candicans Ait., Rosa canina L., Crataegus rnollis Scheele, C. prunifolia Pers., C. punctata Jacq., Malus baccata Borkh., M. baccata X prunifolia. Für Ostpreussen ist bemerkenswert Prunus spinosa und Salix pentandra L. — Im ostpreussischen Samlande fand Verf. den Halb- schmarotzer auch auf Prunus spinosa, wo die Larven des Anobium paniceum der Mistel arg zugesetzt haben. Um Breslau und Kö- nigsberg i. Pr. ist Populus monilifera Ait., nicht P. nigra der 214 Floristik, Geographie, Systematik etc. Lieblingsbaum. — Verf. erwähnt noch eine Tannenmistel (mit ge- wölbtem Samen und weissen Beeren) von Zobten: Der eine Zweig trägt einen dreigliedrigen Blattwirbel, die g Pflanze hat breiteiför- mige und kurze, die $ aber viel längere Blätter. 2. Bei der Laubholz mistel fand Verf. die verschiedenartig- sten Formen, die alle beschrieben werden. Alle Versuche morpho- logische Varietäten aufzustellen und durch einwandfreie Diagnosen zu begründen, hatten nach den gründlichen 30-jährigen Studien des Verf. kein Resultat gehabt. 3. In einem Nachtrage wird die Zahl der Nährpflanzen des Halschschmarotzers um 5 vergrössert: Carpinns Betidus, Fraxinus excelsior, Populus nigra. Salix Caprea und 5. purpurea L. Matouschek (Wien). Benoist, R., Barleria nouveaux de l'Afrique francaise. (Notulae systematicae. II. 5. p. 155—157. 1911.) Barleria asterotricha R. Benoist et B. Maclaudi R. Benoist, de la Guinee francaise. J. Offner. Benoist, R., Espece et localites nouvelles de Neuracanthus (Acanthacees). (Not. syst. II. 5. p. 144—147. Dec. 1911.; L'espece nouvelle est le Neuracanthus madagascariensis R. Be- noist. Le Barleria Richardiana Nees est aussi un Neuracanthus et a d'ailleurs ete dejä nomme N. Richardianus Boivin mss. J. Offner. Benoist, R., Especes et localites nouvelles du genre Crossandra. (Not. syst. II. 5. p. 147—150. Dec. 1911.) Descriptions de deux especes nouvelles de Madagascar: Cros- sandra quadridentata R. Benoist et C. rupestris R. Benoist. Au meme genre appartient le C. Grandidieri R. Benoist r.om. nov. (Pleuroble- pharis Grandidieri H. Baillon, Pseudoblepharis Grandidieri G. Lindau). J. Offner. Benoist, R., Especes nouvelles de Lepidagathis (Acantha- cees. (Not. syst. IL 5. p. 150—155. Dec. 1911.) Lepidagathis cambodiana R. Benoist, du Cambodge. L. mada gascariensis R. Benoist et L. Grandidieri R. Benoist, de Madagas- car, L. reticulata R. Benoist, de la Guinee francaise, L. sericea R. Benoist, de la m€me region ainsi que du Senegal. J. Offner. Benoist, R., Les genres Lepidagathis et Lophostachvs sont-ils distincts? (Not. syst. II. 5. p. 139—144. Dec. 1911.) L'examen des variations des differents organes dans les deux genres Lepidagathis et Lophostachys montre que les especes qui les composent peuvent se disposer en une sdrie continue: toute division est donc artificielle et il y a Heu de reunir Lophostachys ä Lepida- gathis. J. Offner. Binz, A., Flora von Basel und Umgebung, Rheinebene, Umgebung von Mühlhausen und Altkirch, Jura, Schwarz. Floristik, Geographie, Systematik etc. 215 wald und Vogesen. 3. Aufl. (Basel, C. F. Lendorff. 8°. 320 pp. 1911 ) Das vorliegende Buch soll einmal eine schnelle und sichere Bestimmung der im obengenannten Gebiet vorkommenden Gefäss- kr)'ptogamen und Phanerogamen sowie der häufigeren Zierpflanzen gestatten, andererseits aber auch über die Verbreitung der einzel- nen Arten in diesem Gebiet orientieren. Dem ersten Zweck dienen die recht übersichtlichen Bestimmungstabellen für die Familien, Gattungen und Arten. Zur Kontrolle ist jeder Art (z. T. auch den Bastarden) eine Diagnose beigegeben. Die Bestimmung der Fami- lien kann nach dem natürlichen System oder dem Linne'schen erfolgen. Selten und nur vorübergehend auftretende Adventiv- pflanzen werden durch besonderen Druck gekennzeichnet; Unterar- ten, Varietäten und Formen nur in beschränktem Masse berück- sichtigt. Die Verbreitungsangaben sind nach den politischen Grenzen scharf geschieden und die Vorkomnisse in den einzelnen Gegenden durch Vorsetzen der Benennung der einzelnen Landesteile kennt- lich gemacht. Die neue Auflage ist durch Aufnahme neuer Stand- orte etc. (insbesondere für Arten der Gattung Rubus) erweitert worden. Beigefügt sind ein Literaturverzeichnis und ein Verzeichnis der Giftpflanzen. Leeke (Neubabelsberg). Blattny, T., Az erdei fatenyeszet hatärai Magyarorszä- gon. [Grenzen der Waldbaumvegetation in Ungarn]. ^Erdeszeti Lapok. IV. 1911.) Eine vorläufige Mitteilung, die demnächst in grossem Umfange erscheinen wird. Eine Unsumme von Beobachtungsmaterial liegt vor in Bezug auf die horizontale Verbreitung der Buche, Lärche, Fichte, Tanne, Kiefer, Zirbelkiefer, Schwarzföhre, diverser Eichen, der Silberlinde, Grünerle und in Bezug auf die vertikale Verbrei- tung bei der Steineiche, Fichte und vielen anderen Bäumen und Sträuchern. Matouschek (Wien). Bordzilowski, E., Diagnoses plantarum novarum in Cau- caso detectarum. (Acta Horti bot. Univ. imper. Jurjevensis. XIII. 1. p. 18—24. Cum 1 fig. 1912. In lingua latin.) Folgende neue Pflanzen werden beschrieben: Triglochin transcaucasica (Früchte 3 — 3^ mm. lang, kürzere Carpelle); Allium cselghauricum (sectio Rhisiridium Don; eine sehr gute Art); Holosteum brachypetalum (von H. liniflorum Stev. durch die Petalen*,' welche dem Kelche an Länge gleichen, verschieden); Silene Iranscancasica ; Glaucium grandifloriim B. et H. var. n. rubrum (Farbe der Petalen wie bei Papaver orientalis); Aethionema fruticu- losum; Camelina longestyla (pyriforme, nicht obovate Schötchen); Linum Orientale Boiss. subsp. n. armenum (Sepalen und Kapsel viel grösser als beim Typus); Althaea filicifolia Cav. subsp. n. Rarsiana mit der f. n. lob ata ; Gentiana blepharophora (subg. Gentianella Kus., sect. Crossopetalum Fr.; die Unterschiede gegenüber G. ciliata L. und G. barbata Fr. werden genau angegeben); Veronica Anagallis L. var. n. constrictifolia ; Salvia staminea Mtbr. et Auch, subsp. n. armeniaca; Cephalaria gracilis (sect. Phalacrocarpus Boiss.; verwandt mit C. aristata C. Koch); C. armeniaca (sectio Lepicephalus M. K.); Anthemis iberica MB.) var. n. odorata (nach Anthoxanthum riechend); Chrysanthemum [Pyrethrum] Roopianum (sect. Leucoglossa DC. ; dem 216 Floristik, Geographie, Systematik etc. Chr. argenteum W. ähnlich); Chr. Balsamita L. var. n. viride; Cen- taurea finitima (sectio Phalolepis Boiss.). — Belegexemplare dieser neuen Arten und Formen liegen im Herbar der Akad. d. Wiss. in Petersburg und des bot. Gartens zu Jurjev. Matouschek (Wien). Bornmüller, J., Revision einiger syrischer Astragalus- Arten der Sektion Rhacophorus. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXVIII. p. 43—56. Weimar 1911.) Reisen des Verf. nach Syrien ergaben folgendes: 1. Astragalus cruentiflorus Boiss. 1849 (non 1872) wurde im mittleren, nördlichen und südlichen Libanon und im Antilibanon gefunden. Hiezu gehört die von Ehrenberg bei Arissa gefundene Pflanze. 2 Formen kann man unterscheiden: f. typicus und f. maior. 2. Astragalus supranubius Bornm. n. sp. (=r A. cruentifolius Boiss. 1872) ward nur im nördlichen Libanon und in Antilibanon gefunden. 3. Astr. Baalbekensis Bornm. n. sp., bisher nur aus Antiliba- non bekannt, verwandt mit A. lepidanthus Boiss. Die Diagnosen dieser 3 Arten sind ausführlich mitgeteilt. Die Boissier'sche Bestimmungstabelle der Sektion Rhacophorus wird richtiggestelt und erweitert (9 Arten umfassend). Matouschek (Wien). Brand, A., Beiträge zur Kenntnis der Hydrophyllaceen. (Beil. Jahresber. kgl. Gymnasiums Sorau (Deutschland) pro 1910/11. 40. 12 pp. Sorau 1911.) Die Erklärung des Wortes Hydrophyllum ist schwierig, viel- leicht waren da die jungen herabgeschlagenen Blättchen, kleinen Regenschirmen ähnlich, massgebend. Verf. Studien über die Ent- stehung und den Zweck der hypertrophischen Bildungen bei den Samen von Nemophila insignis ergaben folgendes: Die noch unent- wickelten Samenanlagen bestehen aus 2 Teilen, einem grösseren helleren und einem kleineren dunkleren. Jener hat eine kleinzellige, dieser eine grosszellige Aussenschale, und an diesen grossen Zellen sieht man schon, dass sich hier später das Mützchen entwickeln wird. Als Mützchen (Cucullus) bezeichnet Verf. den in der Literatur als Caruncula bezeichneten Samenmantel. Mit dem kleineren Teile sind die Samenanlagen in die Placenta eingebettet. Auffallend ist, dass der grosszellige Teil den kleinzelligen anderen an Grösse über- trifft, während doch bei der Reife der Cucullus nur einen ge- ringen Teil der Samenoberfläche einnimmt. Bald aber sind beide Teile gleich gross; den hellen Teil kann man bald abtrennen, ver- letzt dabei allerdings den Samen. Mit dem Wachstum des Embryos wird der grosszellige Teil locker, er schrumpft ein und hängt bei der Reife nur noch durch eine starke Adhäsion mit dem Haupt- körper des Samens zusammen. Der Cucullus ist ein rudimentäres Ueberbleibsel der locker ansitzenden Aussenschale des Samens. Noch grösser ist der Cucullus bei N. pedunculata. Unreife Samen von N. maculata und bei N. racemosa (nur bei diesen!) zeigen an der Stelle, wo später das Mützchen sitzt, einen sehr deutlichen beulenartigen Auswuchs, der Caruncula genannt wird. Beim reifen Samen sieht man letztere nicht mehr. Ueber die biologische Bedeutung des Cucullus: Eine Schutzvorrichtung für die Keim- blätter ist er nicht, da Samen, denen das Mützchen fehlt, gut kei- Floristik, Geographie, Systematik etc. 217 men. Da aber die Aussenschale des Samens von N. microcalyx, spatulata und huniüis Schleim absondert, um den Samen in einer bestimmten Lage festzuhalten und dadurch das Herausziehen der Keimblättern wesentlich zu erleichtern, ist anzunehmen, dass früher die Samen auch anderer Nemophila- Arten diese Eigenschaft be- sassen. Jetzt ist sie bei manchen Arten ganz verschwunden. Die Aussenschale ist zwecklos geworden, mitunter sitzt sie in kleinen Fetzen in den Grübchen der Samenoberflache, bei anderen ist der Cueullus da, bei N. aurita z.B. nicht einmal mehr dieser. Im Laufe der Jahrtausende folgen die übrigen Arten der Entwicklung von N. aurita. Im letzten Abschnitte beschreibt Verf. folgende neue Arten von Hydrophyllaceen aus dem Herbar der Universität von Berke- ley: Phacelia irritans (zwischen Ph. magellanica frigida und Ph. humilis stehend), Ph. orogenes (Section Eidoca; die kleinste und zarteste Species), Ph. vallicola Congdon (durch viel kürzere Staub- blätter, kahle Staubfäden, die grössere Zahl von Ovula von Ph. Purpusii verschieden), Ph. gevaniifolia (von Ph. perityloides ver- schieden durch einige Merkmale), Ph. incana (verwandt mit Ph. pu- si/la), Ph. filiformis (von Ph. rotundifolia gut verschieden), Ph. Hallii (nahestehend den Arten Ph. Fremontii und Ph. brachyloba), Ph. calthifolia (von Ph. platyphylla verschieden durch viel grössere Blumenkronen, durch die Länge des Griffels, die Gestalt der Pla- zenten, durch viel breitere Kronenschuppen'), Nama humifusuni (Staubblätter gleich lang, mit Schuppen am Grunde, daher von N.- stenocarpnm verschieden), N. argenteum (Silberglanz der Blätter, 40-samige Kapsel, Mexico). Die Diagnosen sind lateinisch gehalten. Matouschek (Wien). Cossmann, H., Deutsche Flora. 4. gänzlich neu bearbeitete Aufl. mit 950 Abbild. In 2 Teilen. 8°. (Breslau, F. Hirt. 1911.) Während die früheren Auflagen den westlichen Teil berück" sichtigten und für Norddeutschland eine Sonderausgabe erschie" nen war, nimmt die 4. Auflage Rücksicht auf ganz Deutschland ausgenommen das Alpengebiet. Ausgeschlossen sind auch die Bastarde, die Abarten, die Unter- rassen von Rubus fruticosa sowie die nur vorübergehend an einzel- nen Orten beobachteten Arten. Die häufigeren Zierpflanzen kann man auch bestimmen. Schnell arbeitete an den Gebieten Bayern und Württemberg, Heine- mann an Norddeutschland. Matouschek (Wien). Danguy, P., Contribution ä l'etude du genre Apocynum dans l'Asie centrale. (Not. syst. II. 5. p. 136—139. Dec. 1911.) Description d'une espece nouvelle de la Soongarie, Apocynum grandiflorum Danguy, voisine de VA. pictum Schrenk de la meme region, pour lequel H. Baillon avait cree le genre Poacynum, qu'il n'y a pas lieu de maintenir. J. Offner. Danguy, P., Especes nouvelles de l'Asie centrale. (Not. syst. II. 6. p. 163—167. Mars 1912.) Tretocavya Vaillantii Danguy, du Kan-sou, Anabasis Pelliotii Danguy, du Pamir, Daphne Vaillantii Danguy, du Chen-si, Stipa Pelliotii Danguy, du Turkestan. J. Offner. 218 Floristik, Geographie, Systematik etc. Dewis, M., Beobachtungen an Paris quadrifolius L. (Sitzungsber. naturhist. Ver. preuss. Rheinlande und Westfalens. 1910, 2. Hälfte, E. p. b7. Bonn 1911.) Bei Merzig im genannten Gebiete befasste sich Verf. mit Stu- dien über die Pflanze. Die meisten Abänderungen der öblättrigen Exemplare zeigten sich bei den inneren Perigonblätter, dagegen traten dieselben bei den öblättrigen Pflanzen meist bei den äusseren Perigonblättern, Staubgefässen und Narben auf. Ein 7- blättriges Exemplar war sonst normal, nur 1 Pflanze mit normaler Blattbildung zeigte eine Abweichung (5 Narben, 2 innere Perigonblätter). Matouschek (Wien). Doniin, K., Barbarea Rohlenae Dom., ein neuer Cruciferen- Bastard. [Barbarea vulgaris R. Br. X stricta Andrz. {— B. Roh- lenae m.)]. (Allg. bot. Zschr. XVII. 6. p. 88—90. 1911.) 1. Es ist dies ein zweiter für Oesterreich nachgewiesener Bastard aus der Gattung Barbarea. Aus Vorarlberg ist ein Bas- tard zwischen B. intermedia Br. und vulgaris R. Br. bekannt ge- worden. Verf. bespricht seinen neuen Bastard genau. Er wurde mit den Eltern am rechten Sazawa-Ufer in Zentralböhmen ge- funden. 2. Im Prager bot. Universitätsgarten fand Verf. eine abnorme Form von B. vulgaris zwischen typischen Exemplaren: Grosse grüne Brakteen, unten fiederig eingeschnitten, oben einfacher ge- staltet aber immer noch bedeutend länger als die Blüten mit Stiel. Die Blüten zeigten Anfänge von Vergrünung; die Petala waren spurlos verschwunden, die Staubgefässe zum Teile petaloid, der Fruchtknoten ungefähr vergrünt. Manchmal am Rande der flachen vergrünten Karpelle Uebergänge von Eichen in flache Randfleder. Verf. erläutert dabei ähnliche Abnormitäten, die schon beschrieben wurden. Matouschek (Wien). Dubard, M., Description de quelques especes de Plancho- nella, de la section Pierriplanchonella, d' apres les docu- ments de L. Pierre. (Not. syst. IL 5. p. 135—135. Dec. 1911.) Les especes suivantes sont inedites ou avaient ete nommees sans etre decrites dans les Notes botaniques de Pierre: Plan- chonella papuanica (Pierre) Dubard, de la Papouasie, P. aurata Pierre, du Tonkin, P. Erringtonii Dubard, de Malacca, P. Pier- reana Dubard {Croixia borneensis Pierre). Une cinquieme espece, P. Beccarii (Pierre) Dubard, a ete exactement decrite par Pierre, qui en avait fait le type du genre Croixia. J. Offner. Erdner, E., Flora von Neuburg a. D. (39/40. Bericht natw. Ver. Schwaben und Neuburg in Augsburg p. 1—600. 8°. Mit Titelbild. 1911.) Die Gliederung der Arbeit ist folgende: Orientierender Ueber- blick über die Neuburger Flora, Topographie und Geologie des Ge- bietes, Geschichte der Erforschung, Literatur, Herbarien, Pflanzen- verzeichnis. Im „Anhange" sind die früher vom Autor veröffentlichten Aufsätze, lateinische Diagnosen und ein Verzeichnis der vom Autor neuaufgestellten Arten und Formen, auch Hybride, in grösserer Zahl: Neue Art: Rubus Kolbii (Subtomentosi). — Neue Formen Floristik, Geographie, Systematik etc. 219 ron 49 Gattungen; neue Hybride aus den Gattungen Festuca, Ävena, Juncus, Salix, Rumex, Rubus (viele), Viola, Campamtlä. Lappa (viele), Centaurea. Für den Floristen eine reiche Fundgrube. Matouschek (Wien). Freiberg, W., Ueber mehrährige Formen bei Ophioglossiau vulgatum L. Mit 1 Tafel. (Allgem^bot. Zeitschr. XVII. 6. p. 81—8?. 1911.) Es werden alle bisher bekannt gewordenen Monstrositäten und Abnormitäten der genannten Art erläutert. Verf. fand beim Tilsiter Exerzierplatze einige neue eigenartige Formen u. zw. M. adidteri- num (beide Aehren mit ihren breiten Seiten dicht aneinander lie- gend), M. geminatum (der Schaft des sporangientragenden Blatteiles teilt sich unterhalb der Aehre in 2 gleichstarke Aeste mit völlig normalen Aehrchen), M. polysiachyum (mit mehreren Aehren). Stets traten bei diesen drei Monstrositäten leichte Verbänderungen ein. Die Ursache der abnormen Entwicklung anzugeben ist unmöglich. Matouschek (Wien). Graebner, P., Taschenbuch zum Pflanzenbestimmen. Ein Handbuch zum Erkennen der wichtigeren Pflanzen- arten Deutschlands nach ihrem Vorkommen in be- stimmten Pflanzen vereinen. (185 pp. 18 Taf. 376 Textfig. Stuttgart, Franckh'sche Verlagshandlung, (o. J.) 1911.) Das Werkchen ist unter denselben Gesichtspunkten geschrie- ben, wie des Verf. „Botanischer Führer durch Norddeutschland". Es soll ein Bestimmen der Pflanzen ohne Bestimmungtabelle und systematische Anordnung nach dem von ihnen bewohnten Standor- ten ermöglichen und insbesondere dem Anfänger als Leitfaden zur Einführung in die Kenntnis der deutschen Pflanzenvereine dienen. Ausgehend von dem Standpunkt, dass jedem Pflanzenverein nur eine bestimmte Anzahl charakteristischer Arten eigen ist, welche sich, wenn die der anderen Formationen ausgesondert sind, von den anderen Mitgliedern der betr. Formation selbst für den Anfänger allermeist leicht und schnell an einzelnen Merkmalen unterscheiden lassen, giebt Verf. nach Erklärung der notwendigen Fachausdrücke und einer kurzen Schilderung des Zustandekommens der Pflanzen- gemeinschaften, einen Ueberblick über die Zusammensetzung der Waldfloren, der steppenartigen Pflanzenvereine, der Kultur- und Halbkulturformationen, der Wasserpflanzen und Uferflora, der Wiesen und Wiesenmoore, der Mauern und Felsen sowie der Ge* birgsflora, der Heideformationen und schliesslich der Strand- und Salzflora. Der beschränkte Umfang eines Taschenbuches erforderte eine — recht geschickt getroffene — Auswahl. Von den wichtigen und leichter kenntlichen Gruppen ist meist alles erwähnt worden, von schwierigen, kritischen, welche ein SpezialStudium erfordern, wie Rubus, Rosa, Salix, nur die charakteristischen Vertreter. Illustriert wurde das Buch durch Uebernahme der Abbildungen aus Buse- mann's Pflanzenbestimmer. Leeke (Neubabelsberg). Guillaumin, A., A propos de 1' Atalantia stenocarpa Drake. (Not. syst. II. 5. p. 157—158. Dec. 1911.) L' Atalantia stenocarpa Drake est un Glycosmis et il y a lieu de reunir ä cette espece le Gl. Bonii Guillaumin. J. Offner. 220 Floristik, Geographie, Systematik etc. Guillaumin, A., Les Citrus de Nouvelle-Caledonie, (Not. syst. II. 5. p. 159.) Au C. macroptera Montr. , qui n'est qu'une variete de C. Auran- tium L., et C. Oxanthera Beauvisage', l'auteur ajoute une espece nouvelle dont il donne la diagnose sans lui attribuer de nom. J. Offner. Guillaumin, A., Remarques sur la synonymie de quel- ques plantes n eo-caledoniennes (V L): My rtacees. (Not. syst. IL 5. p. 129-132. Dec. 1911.) Spermolepis rubiginosa Brongn. et Gris. et Schisocalyx neocale- donica Brong. et Gris. sont identiques, et il parait legitime d'incor- porer cette espece au genre Calycorectes en lui donnant le nom de C. rubiginosa. Pancher a attribue dans son herbier le nom de Rhodomyrtus thymifoliits ä une espece nouvelle de Myrtus, que l'auteur decrit en l'appelant M. thymifoliits Guill. Sysygium patens Pancher et Eugenia ngoyensis Schlechter sont synonymes, et le premier de ces deux noms doit etre conserve. En terminant, l'auteur rapporte ä des especes publiees et de- crites plusieurs Myrtacees, distribuees sous des noms inedits. J. Offner. Hahne, A., Die Flora des Laacher-See-Gebietes. (Sitzungsber. naturh. Ver. preussischen Rheinlande und Westfalens. 1910, 2. Hälfte. E. p. 62—66. 1911.) Das älteste Florenelement sind die Bewohner des kühlen Waldschattens z. B. Doronicnm parda Hauches, Daphne laureola, Pleu- rospermum austriacum, Ranunculus aconitifolius (ausgesprochene Eisrelikte), doch auch Actaea spicata, Pirola uniflora etc. — Medi- terrane Einwanderer: Zumeist durch die burgundische Pforte eingewandert. Aber Prunus mahaleb, Androsace elongata, Himanto- glossum hircinuni wanderten vom oberen Donau- und Saalegebiete her ins mittlere Rheintal. — Boreal-atlantische Elemente: Ranunculus lingua, Pedicularis palustris, Heleocharis uniglumis, Tri- glochin, etc. — Wiesenflora, Flora der Aecker- und Weg- ränder: einheimische, mediterrane Arten nebst neuerdings einge- wanderten Arten z. B. Papaver dubium, Adonis aestivalis, Caucalis daucoides, Falcaria vulgaris, Coronopus Ruellii, Alsine viscosa etc. — Verschwunden sind leider: Cladium mariscus, Sparganium diversi- foliuni var. Wirtgeniorum und natans, Ranunculus lingua, Juncus filiformis, Carex dioica und Davalliana , Juncus obtusißorus. Matouschek (Wien). Harnet, R., Recherches sur le Crassula sediformis S c h w. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 145—148. 1912.) Cette Crassulacee, qui croit en Abyssinie, a ete d'abord distribuee en 1850 sous le nom de Crassularia sediformis Hochstet- ter (nom. nud.), puis brievement decrite et rapportee au genre Crassula par Schweinfurth en 1867. L'auteur en fait une etude complete et demontre qu'elle se rapproche par l'ensemble de ses caracteres du genre Sedum et doit porter le nom de 5. sediforme R. Harnet. J. Offner. Floristik, Geographie, Systematik etc. 221 Harms, EL, Leguminosae africanae. V. (Bot. Jahrb. Syst. XLV. 2. p. 293—320. 1910.) Der grösste Teil der 27 neuen Arten stammt durch G. Tess- mann aus Spanisch-Guinea. Bezüglich des Charakters seiner Leguminosenflora schliesst sich dieses Gebiet an das von Kamerun an, es hat aber auch einige aus Kamerun noch nicht bekannte Arten. Sehr sonderbar sind folgende neue Typen: Eurypetalum n. g.. die in die Gruppe der Cynometreae zu stellen ist; es besitzt ein sehr breites Petalum. — Tessmannia n. g. schliesst sich an die indisch- malayische Sindora an und ist eine vollkommenere Form dieser im Petalen- und Staminalkreise sehr reduzierten Gattung. Stachyothyr- sus Tessmannii n. sp. ist die zweite Art der Gattung. — Die ge- fundenen neuen Arten der Gattungen Macrolobium, Dialium, Mil- lettia, Pterocarpus sind recht gut charakterisiert. Matouschek (Wien). Jassoy, A., Eine Frühlings fahrt an die österreichische Küste und deren Hinterländer. (Ber. Senckenberg. naturf. Ges. XLII. p. 217—256. 34 Abbild. Frankfurt a. M. 1911.) Verf. besuchte Istrien, Dalmatien und Montenegro. Neben Schilderung von Land und Leuten, einst und jetzt, finden sich mancherlei botanische Notizen. Die einst hoch aufragenden Waldungen von Pola bestehen heute nur noch aus niedrigen Eichen (Quercus Januginosa, Qu. Cerris), durchmischt mit Fraxinus Ornus, Ostrya carpinifolia und Weichselkirschen. Die Vegetation am Strande von Dalmatien besteht aus immer- grünem Buschwald, in dem Quercus Hex, Erica arborea, die Myrte, die Pistazie, Arbutus Uredo, Phillyrea media, Juniperus pJwenicea, J. Oxycedrus und /. macrocarpa vorherrschen, untermischt mit Ruscus aculeatus, Smilax aspera, Tamus communis, Spartium jun- ceum. Seltener ist Celtis australis. Eine Reihe von Abbildungen ist gegeben, welche u. a. Lagunen mit Statice, Dünen mit Eryngium maritimum, felsige Küste mit Vttex agnus castus und Fraxinus ornus, Karstheide mit Helleborus rnultifidus, einige Macchien , Olea europaea-, Pinus halepensis- und P. Pinea -Ha.ine7 Paliurus australis, Asphodelus , Moltkia petraea an Kreidefelsen sowie schöne Bestände von Pinus leucodermis und Picea Omorica darstellen. W. Herter (Porto Alegre). Kienitz, M., Formen und Abarten der gemeinen Kiefer {Pinus silvestris). (Zeitschr. Forst- u. Jagdwesen. XXXIII. 1. p. 4— 35. Mit 2 Doppeltafeln. 1911.) Es ist begreiflich, dass sich im Verlaufe der Zeit bei dem grossen Verbreitungsbezirke dieser Baumart verschiedene Formen ausbilden konnten, die auf der verschiedenen Form der Krone und des Stammes beruhen u.zw. Formen von der schlanken Form, welche der Krone der gutgewachsenen Fichte ausserordentlich ähnlich ist bis zu dem groben Gebilde, das in unbenadeltem Zu- stande eher einer im Sturmlage erwachsenen Eiche als einer Abie- tinee ähnlich ist. Diese Formen kommen aber nicht überall in gleicher Weise zur Entwicklung. In den südlichen und mittleren Lagen des norddeutschen Tieflandes, in Sachsen, Niederschle- sien, der Provinz Brandenburg, Teilen von Pommern und 222 Floristik, Geographie, Systematik etc. Posen und tief nach Russisch-Polen hinein herrschen die stark- astigen Baumformen vor, wenn auch die fichtenartigen schlanken fast nirgends ganz fehlen. Am vielgestaltigsten ist der Baum in den Tiefenlagen mit mildem Klima; je rauher das Klima wird, oder je höher er auf die Berge steigt, um so schlanker fichtenartiger wer- den die Kiefern. Für jeden Standort bildete sich eine Form heraus, die für ihn besonders geeignet ist. Für die junge Kiefer im Buchen- jungwuchs ist die Breitkronigkeit z. B. vom Vorteile. Wo Schnee- auflagerung eintritt, herrscht die fichtenartige Form vor (also in Gebirgen und dann im Norden und Nordosten). Hiefür wurden früher andere Erklärungen (z. B. Mayr) gegeben, die aber alle nichtig sind. Ausser in der Schaftform und der Verzweigung unterscheiden sich die einzelnen Kiefern auch in der Länge, Form und Farbe der Nadeln, jedenfalls auch im anatomischen Aufbau der Gewebe, sicher und auffallend in der Form der Zapfen und wahrscheinlich auch der Wurzeln. Verf. prüft dies näher, auch auf Grund der Litera- tur, kommt aber zu keinen klaren Schlüssen. Da liegt noch ein weites Forschungsgebiet vor uns. Die heimischen Formen der Kiefer sind zur Begründung der reinen Kiefernbestände in einem bestimmten Gebiete zu wählen. Die Tafeln, nach Photographien hergestellt, zeigen wirklich überraschend viele voneinander sehr abweichende Formen der Pimts silvestris. Matouschek (Wien). Pellegrin, F., Munronia nouveau de l'Annam. (Not. syst. IL 5 p. 135—136. Dec. 1911.) Munronia Robinsonü Pellegrin, espece voisine de M. Delavayi Franchet, ä ajouter ä la Flore generale de l'Indo-Chine public par H. Lecomte. J. Offner. Purpus, A., Hechtia tehuacana Rob. (Möller's deutsche Gärtner- zeitung. XXVI. p. 445—446. 1 Abb. 1911.) Verf. empfiehlt die Bromeliacee Hechtia tehuacana zum Anbau in tropischen und subtropischen Gebieten für dürre, futterarme Gegenden, z. B. für Deutsch-Südwestafrika. Die Hechtia wächst massenhaft in Mexico in den Kalkbergen bei Tehuacan und fast in allen Cerros der Sierra de Mixteca. Ausser auf Kalk kommt sie auch auf Granit, Basalt, Porphyr und Trachyt vor, überall an den felsigen Hängen auf sterilstem Boden und geht bis über 2000 m. Höhe. In grasarmen Gegenden ist sie ein treffliches Viehfutter. Auf einer Abbildung ist die Pflanze aus der Gegend von Te- huacan dargestellt. W. Herter (Porto Alegre). Raunkiaer, C, Det arktiske og det antarktiske Chamae- phytklima. [Das arktische und das antarktische Cha- maephy tenklima]. (Biologiske Arbejder tilegnede, Eug. War ming. p. 7—27. Köbenhavn 1911.) In dieser Abhandlung versucht Raunkiaer die Grenzen der zwei oben genannten Klimaten zu bestimmen und die Hauptzüge ihrer Charakteristik zu geben. Der grösste Teil der temperierten Zonen gehört dem Hemi- kryptophyten-Klima, indem die Zahl der Hemikryptoplmen in den. Floristik, Geographie, Systematik etc. 223 biologischen Spektren der Floren dieser Zonen prozentweise bedeu- tend höher als in dem Normal-Spektrum ist. Weiter nordwärts wird allmählich das Chamaephyten-Prozent grösser; das Klima geht an- fangs in einen Hemikryptophyten- und Chamaephyten-Klima über, wird aber schliesslich ein reines Chamaephyten-Klima. Wo in den Florenspektren die Chamaephyten- und Hemikryptophyten-Prozente in demselben Verhältnisse zu den resp. Prozenten des Normal- Spektrums stehen, finden sich die Südgrenzen des Chamaephyten- Klimas. Dieser trift ungefähr mit der Anwesenheit von 20°/0 Cha- maephyten ein. Raunkiaer hat eine grosse Reihe Einzelfloren durchmustert und die dabei gewonnenen Spektrenzahlen in verschiedener Weise in Tabellen zusammengestellt. Bei dieser Methode hat er es erreicht die hierher gehörenden Fragen sehr gründlich zu beleuchten. Von seinen Resultaten sind die folgenden hervorzuheben. Das arktische Chamaephyten-Klima ist nicht allein durch sein hohes Chamaephyten-Prozent charakterisiert sondern die Chamae- phyten-Arten haben auch eine relativ grosse Verbreitung innerhalb des Gebietes. Die Chamaephyten sind in den biologischen Spektren der Arten, die sowohl in der arktischen Chamaephyten-Zone als auch in den der arktischen Zone entsprechenden Regionen der Gebirge der temperierten Gebieten vorkommen, dominierend. Die Chamaephyten-Arten haben zugleich eine grössere Verbreitung innerhalb der einzeln Gebieten als die übrigen Arten. Je ungünsti- ger die äusseren Faktoren innerhalb des Chamaephyten-Klimas sind desto grösser wird der Zahl der Chamaephyten. — Im Grossen und Ganzen erweist das antarktische Chamaephyten-Klima dieselben Charaktere wie das arktische: das Chamaephyten-Prozent ist auch hier relativ hoch. Die Eigentümlichkeiten der Spektren der antark- tischen Floren namentlich ihr hohes, Therophyten- und Phanero- phyten-Prozent stehen wahrscheinlich in Relation zu dem von dem arktischen verschiedenen Verlauf der antarktischen Temperaturen. H. E. Petersen. Rose, J. N., Tumamoca, a new genus of Cucurbitaceae. (Conir. U. S. Nat. Mus. XVI. 21. pl. 17. Feb. 13, 1912.) An Arizona genus more or less related to Ibervillea, with the single species, T. Macdougalii. Trelease. Siebert, A., Paphiopcdilum Neufvilleanum (Harrisianum X Char- lesworthii) nebst allgemeinen Angaben über die Orchi- deengattung Paphiopedilum Pfitzer. (Ber. Senckenberg. natf. Ges. Frankfurt a. M. XLII. 3. p 211-216. 1 färb. Taf. 2 Abbild. 1911.) Paphiopedilum Havrisianum war die erste künstlich gezogene Hybride der Cypripedilinengattung Paphiopedilum. Sie entstand aus P. villosum J und P. barbatum £ und blühte zuerst im Jahre 1869. P. Havrisianum ist heute weit in den Kulturen verbreitet und als reichblühende und starkwachsende Schnittorchidee beliebt. Ihre hervorragenden Eigenschaften waren die Veranlassung, sie mit den schönen P. Charlesworthii als J zu kreuzen. Die Eigenschaften der Eltern vererbten sich höchst vorteilhaft. Verf. gibt eine Be- schreibung und eine farbige Abbildung sowie zwei kleinere Figuren von einem Exemplar dieser Kreuzung aus dem Frankfurter Palmen- garten. 224 Floristik etc. — Angewandte Botank. Mit allerlei Daten über die Gattung Paphiopedilinn und ihre wichtigsten Vertreter, z.B. das einst so seltene P. Fairrieanum, welches jetzt nur noch 6 — 8 Mark wert ist und das berühmte P. Stonei platytaeniam , welches einst für 6500 Mark verkauft wurde, schliesst der Aufsatz. W. Herter (Porto Alegre). Swingle, W., T„ Observations sur les quelques especes indo-chinoises des genres Atalanta et Glycosmis. (Not. syst. IL 5-6. p. 158 — 163. 6 fig. Dec. 1911 -Mars 191*2.) L'auteur decrit une espece nouvelle, Atalantia Guillaumini Swingle, du Tonkin et montre que VA. pseudoracemosa Guillaumin doit etre ränge dans le genre Glycosmis. J. Offner. Dafert, F. W., Die gegenwärtige Lage der Industrie der künstlichen Stickstoffdünger. (Zeitschr. landwirtsch. Ver- suchswesen in Oesterreich. XV. 1. p. 107—119. 1912. Verlag: W. Frick, Wien.) Die Erzeugung der oben genannten Stickstoffdünger bietet vor- läufig für die Landwirtschaft lediglich theoretisches Interesse. Ja nicht einmal die Ansätze zu einer praktischen, d. h. rentablen Lösung des Stickstoffproblems sind erkennbar. Doch bleibt alles bisher Geschaffene von hohem Werk, da die Erfindungen von Birkeland, Caro, Eyde, Frank, Freudenberg, Mehner, Rothe, Schönherr, Serpek u. A. die oft erprobte Leistungs- fähigkeit der Technik neuerdings dartun. Wenn einmal wirklicher Mangel an Stickstoff eintritt, und dann die heute noch fehlenden günstigen wirtschaftlichen Bedingungen zur Erzeugung künstlicher Stickstoffdünger geschaffen sein werden, dann ist die Stickstoffrage sofort gelöst. Matouschek (Wien). Preissecker, K., Ueber die Anwendung niederer Tempe- raturen in der Tabakindustrie. (Fachliche Mitt. oesterr. Tabakregie. XI. 3. p. 98-105. Mit Fig. u. Plänen. Spt. 1911.) 1. Die Anwendung niederer Temperaturen in der Tabakindustrie ist vorteilfast: •t. als Präventivmittel gegen unerwünschte Nachfermentationen bei der Konservierung von Rohtabak, Tabakhalb- und Tabak- ganzfabrikaten; ß. als Mittel zur Vernichtung oder Hintanhaltung der Entwicklung tierischer Schädlinge auf fermentierten oder verarbeiteten Tabaken. 2. Folgende Probleme verdienen besondere Beachtung: «. In welcher Art kann die Erhaltung der Werktätigkeit getrock- neter oder fermentierter Tabakblätter ohne Schädigung ihrer Qualität durch Anwendung von Kälte gefördert werden? ß. Wirkt die Kälte gegen die Gefahr der Vermuffung des Tabaks? y. Kann der Fermentationsprozess durch geeignete Applikation von Kälte in einer nutzbringenden Weise modifiziert werden? Matouschek (Wien). Ausgegehen: SO August 1913. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 120. Nr. 9. XXXIII.Jahrgang. IL Bd. Nr. 9. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 35. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Günther, R. T., Oxford Gardens. (280 pp. numerous illustr. Oxford, Parker & Son. 1912. 6/—.) This book is a guide to the Oxford Botanic Garden depicting with great fidelity not only the existing arrangement of the plants, but aiso the history of the garden, herbarium and botanical departe- ment of the University from the foundation of the Garden in 1621. In a series of Appendices many College Gardens famous for their trees, i.e. are dealt with, together with much other relevant matter. Here will be found (p. 253—259) under the title "The Gardens of the Winds or Birds" a very interesting record of the author's own observations, continued for over 20 years, on the epiphytes which established themselves upon the pollarded willows of "Mesopotamia". In all, the epiphytic population of 114 willow trees has been under Observation and their vicissitudes through this period tabulated. The book abounds in interesting small talk about noble trees or their planters, and as the author writes with a cultured pen, it should find many readers both in and out of Oxford. F. W. Oliver. Duthie, A. V., Anatomy of Gnetum africanum. (Ann. Bot. XXVI. p. 593—601 with 2 plates. April 1912.) The author gives an account of the anatomy of the stem and leaf of the heterophyllous climber Gnetum africanum and describes the histology of the various elements in some detail. Among the more outstanding anatomical features are: Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 15 226 Anatomie. — Biologie. 1. The variable number of vascular bundles in the stem, and the absence of all but normal secondary thickening. 2. The conspicuous primary medullary rays and smaller fusiform ones with crystals of calcium Oxalate. 3. The irregulär cork formation in the stem. 4. The great abundance of various types of mechanical elements in both stem and leaf. E. de Fraine. Hill, T. G. and E. de Fraine. On the Seedling Structure of certain Centrospermae. (Ann. Bot. XXVI. p. 175 — 199. 8 Figs. 7 Diagrams in the Text. Jan. 1912.) The transition phenomena of about 75 species of seedlings be- longing to the Natural Orders Portulacaceae, Caryophyllaceae , Ama- ranthaceae, Chenopodiaceae , Phytolaccaceae and Aisoaceae were examined and found to follow Van Tieghem's Type 4. Differences occur with regard to the levels at which the trans- ition phenomena appear and end. The cotyledonary bundles may enter the hypocotyl as endarch, collateral structures, e. g. Salicornia europaea; bifurcation in other cases takes place just above the coty- ledonary node, e. g. Mesembryanthemwn spp. , or in the base of the blade of the seed leaf, e. g. Amaranthus sylvestris. If the level at which the lateral Strands of the seed leaves effect a junction with the divided central bündle be considered , the seedlings fall roughly into two categories. In one case fusion occurs at the top of the petiole or at a relatively high level, e. g. Portula- caceae, in the other they may extend down to the cotyledonary node or even into the hypocotyl, e. g. many Chenopodiaceae , but differen- ces may occur in different examples of one species. In the Nyctaginaceae the transition phenomena appear very complicated, especially in Mirabilis sp., but the course of events is, in reality, a modification of Type 3; a connection between this order and the others of the cohort may be traced. It is suggested that transition phenomena may depend on the relative abundance and the distribution of the cotyledonary vascular supply, but further theoretical considerations are postponed until later. E. de Fraine. Escherich, K., Zwei Beiträge zum Kapitel „Ameisen und Pflanzen". (Biol. Cbl. XXXI. 2. p. 44—51. 2 Abb. 1911.) I. „Ameisenpflanzen", p. 41—48. — Verf. zitiert zunächst aus der neueren Literatur diejenigen Autoren, welche gegen die Del- pino-Belt-Sch im p er'sche Ameisenschutztheorie Front machen und z. T. die Existenz „myrmekophiler" Pflanzen überhaupt leugnen. Er teilt dann einen ebenfalls zur Negation der Ameisenschutztheo- rie führenden weiteren Fall mit, welcher die von Schimper zu den typischen Myrmekophilen gestellte Humboldtia laurifolia betrifft. Aus den Beobachtungen des Verf. geht klar hervor, dass die Amei- sen der Humboldtia nicht nur keinen Schutz bieten, sondern (durch Anlockung von Spechten) ihrer Wohnpflanze nur zum Schaden ge- reichen, d.h., dass es sich hier keineswegs um ein symbiotisches, sondern vielmehr um ein parasitisches Verhältnis handelt. IL Ueber körnersammelnde Ameisen, p. 48—51. — Verf. beobachtete in der Nähe von Nefassit (Erythrea), dass von dorti- gen Ameisen die kleinen Zwiebeln einer Cyperacee (wahrscheinlich von Cyperus bulbosus) eingesammelt wurden. Die Ameisen spielen Biologie. — Morphologie etc. — Physiologie. — Palaeontologie. 227 also in der Verbreitungsbiologie dieses Cypenis eine bedeutsame Rolle, und es wäre wohl denkbar, dass durch diese Verbreitungsart die Ausbreitung durch Samen zurückgedrängt werden könnte. — Verf. teilt gleichzeitig mit, dass die Samen des C. bulbosus auch von den Eingeborenen genossen werden, ähnlich wie diejenigen von C. esculentus. Leeke (Neubabelsberg). Thoday (Sykes), M. G., Note on the Inflorescence axis in Gnetum. (Ann. Bot. XXVI. p. 621—622. April 1912.) The difference between the vascular supply of the male inflo- rescence axes of Gnetum scandens and G. Africanum is due to the absence of a 'descending' series of bundles in the former species and its presence in the latter. The possible reasons are given for the difference in the State of development of the 'descending' series in the female axes of these two species, and the author states that hardfy any trace of it is found in G. Gnemon and G. funiculare. E. de Fraine. Petrie, J. M., Hydrocyanic acid in plant s. Part I. Its distribution in the Australian flora. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. 300. p. IV. 1912.) The paper consists of a list of about 300 native plants, repre- senting 65 natural Orders. These plants were tested for the presence of cyanogenetic glucosides and of elmusin-like ferments, 1) by macerating in water or by the action of Chloroform vapour; 2) by adding emulsin prepared from sweet almonds; 3) by adding amyg- dalin prepared from bitter almonds. The table shows 36 plants giving positive results, in which hydrocyanic acid is liberated by a natural ferment in the plant. It includes also seven exotic plants, in which the presence of hydrocyanic acid is recorded for the first time. Hydrocyanic acid is now held to play an important part in the metabolism of those plants in which its Compounds occur. Author's abstract. Arber, E. A. N., A note onsome fossil Plants from the Kent Coal-field. (Geol. Mag. IX. 573. p. 97-99. pl. V. 1912.) The paper describes two new species from the Upper Carbo- niferous floras of the Kent Coal-field. A new genus is described in Dictyocalamites Burri, which appears to be allied to Calamites. The most striking feature of the plant is the reticulated series of ridges in the internode, which appear to be a unique character. It is not clear whether this is an external feature, or whether the specimens represent pith casts of a species of Calamites, but the author incli- nes to the former view. The second species is not named, but described as Pterophyl- lutn sp., from the same boring as the other. It may be compared with Pt. blechnoides from the Stephanian. The genus is recorded for the first time in the Transition Coal measures of England, and is an exemple of one of the early forerunners of the mesophy tic floras that followed in later times. Two photographs of fragments of this leaf are given. M. C. Stopes (London). Arber, E. A. N., The fossil Flora ofthelngleton Coal- field (Yorkshire). (Geol. Mag. IX. 572. p. 80-82. 1912.) The fossil plants from the Ingleton Coal-field have been little 228 Palaeontologie. studied. The specimens forming the basis of the present paper are in the Sedgwick Museum Cambridge. The plants reported include Sphenopteris, several species of Neuropteris, Alethopteris and Lepido- dendron, and Mariopteris muricata. The species Dictyopteris sub- Brong)iiarti is also recorded, and is known only from the Middle Coal Measures. The author concludes that the flora is typical Middle Coal Measures, and is closely related to that of the Yorkshire Coal-field. M. C. Stopes (London). Ben son, M., Cordaites Felicis sp. nov., a Cordaitean Leaf from the Lower Coal Measures of England. (Ann. Bot. XXVI. p. 201-207. pl. XXII. 1 textfig. Jan. 1912.) The specimens were found in Coal balls from Shore, Little- borough, and are better preserved than is the case in most English Cordaitean fragments. The name Felicis was selected be- cause of the close affinity they show to Prof. Felix's forms. The ränge of structure exhibited by the specimens is not more than is com- mon in modern conifers, and the specimens are therefore held to represent a Single species. In the diagnoses of the new species, it is noted that its upper part resembles G. Wedekindi and its basal C, loculosus and C. robustus. The centripetal elements of the mesarch xylem are better developed than the centrifugal, the latter being more abundant in the base of the leaf however. The palisade is but little differentiated and the leaf parenchyma but slightly lacunar. The whole leaf is markedty xerophilous. Detailed descriptions and measurements are given, and form the basis for the comparison with other species. M. C. Stopes (London). Chapman, F., On the Occurrence of Broun Cannel Coal ("Kerosene Shale") with Reinschia australis in the Falkland Islands. (Nature. LXXXVIII. 2197. p. 176. 1911.) From sections cut in Melbourne, Australia, of a specimen sent from the Falkland Islands, it appears that the "Kerosene shale" is formed almost entirely of the small(?) thallophyte described by Renault and Bertrand as Reinschia australis. The specific gravities of the Falkland Island and New South Wales rocks are also the same, and the former should be called a 'Cannel Wal'. M. C. Stopes (London). Cockerell, T. D. A., The Names of Fossil Plants. (Nature. LXXXVIII. 2206. p. 484. 1912.) A letter agreeing that there should be some ready way of distinguishing between the fossil plants which are referred with reasonable assurance to their genera, and those which are not, and proposing that the genus should be written within quotation marks, as easier for the printer than the gothic type suggested by Dr. Marie Stopes. M. C. Stopes (London). Nathorst, A. G., On the Value ofthe Fossil Floras of the Arctic Regions as Evidence of Geological Climates. (Geol. Mag VIII. p. 217-225. May 1911. [A paper read before the llth Intern. Geol. Congress, Stockholm 1910].) The author points out that the contrast between the present Palaeontologie. 229 and the past floras in the Arctic is more striking than in any other region, and therefore attracts special attention. Among other illustra- tions the case of Juniperus communis is quoted as a warning against too readity assuming that the allied genera in the past must have lived under conditions identical with those now required by living forms. Juniperus for instance is the only living form of the Cupres- sineae to penetrate so far north; if it had been extinct it would naturally have been concluded that it lived under conditions war- mer than is actually the case. But even with the necessary prudence it is certain that in the past the climate of the arctic was warmer than in the present. The difficulty of accounting for this has led to some scientists entirely discarding Heer's results by stating that all his arctic fossils had drifted into place. Nathorst therefore points out that each individual deposit must be studied. As a result of detailed work the author summarises the Position for the different horizons. The Devonian system in Bear Island contains roots, showing that part at least of the rieh, coal producing fiora, grew in situ. The Culm of Spitzbergen is cha- racterised by Stigmaria in situ with appendicular organs penetra- ting the clay in all directions. Many other data support the view that the Culm fiora grew in place. In the Triassic it is difficult to determine whether the beds are freshwater or marine; but there is nothing to indicate that they came from a great distance. The older and newer Jurassic deposits are freshwater, and where, for instance, the surface of the shists are completely covered with leaves of Ginkgo digitata it is strongly suggestive that they grew in situ. The Neocomian woods show more accentuated annual rings than those of corresponding age from Europe, and can therefore not have been transported far, but suggest that they lived where the extremes of the seasons were more noted, i.e. practically in situ. The Urgonian and Cenomanian floras undoubtedly grew where the fossils are now found; the Senonian may have travelled for some distance, as it is marine. A more detailed aecount is given of the Tertiary fiora; many beds indicate freshwater deposits in which plants in situ, or deri- ved from a short distance away, are entombed. The conclusion is that in the greater number of cases of plants really grew in the regions in question; and it is therefore evident that the fossil floras of the Arctic should be regarded as the foun- dation of every discussion of the former arctic climates. M. C. Stopes (London). Reid, C, The Relation of the present Plant Population of the British lies to the Glacial Period. (Naturalist. 658. p. 373—379. 1911.) Gives a short history of the attitude of botanists toward the present distribution of the fiora, the author then points out that the Problem has a perfectly definite starting point, and we have "merely to aecount for the incoming of our existing fiora, alter an earlier assemblage had been swept away" — by glaciation. The plant fossils even in Devonshire and the Isle of Wight proving that there was an extreme rigour of climate in the South of England. The author then discusses the suggestions as to possible ways of return 230 Palaeontologie. for a teraperate flora, concluding "there is no such thing as a native plant in Br itain," all that we now have, having come from time to time as chance introduction. M. C. Stopes (London). Scott, D. H„ On a Palaeozoic Fern, the Zygopteris Grayi of William so n. (Ann. Bot. XXVI. p. 39-69. pls. I— V. 1 textfig. 1912.) The paper describes new specimens of Williamson's species from a fresh locality, Shore, Littleborough; and also gives a general account of the species and a discussion of the relation of the different specimens of the "species" to the several genera into which Zygopteris has been broken up by Bertrand's recent work. The details of the new specimens are described at length and illustrated. It was obtained from a "seam-nodule", i.e. a typical coal ball, while Williamson's original type specimen was from a "roof-nodule". This may raise a doubt as to whether all the specimens are of the same actual species in a modern sense of the word. The main points of interest which are brought out by this detailed account of the plant are: that the protoxylem of the stem is situated in the internal rays of the xylem arms, and the protoxylem of the axillary stele is con- tinuous with that of the internal rays of the main stele. The branching is rightly described as axillary, and not dichotomous. There is no evidence of the existence ofa true pith, internal tracheids are always present in every member of the Zygopterideae. The Aphlebiae are abundant on stem and leaf base, and are modified basal pinnae of the leaf, their Strands are given off from the leaf traces, and branch in the free Aphlebia. The vascular System is regarded as a highly elaborated protostele, and not a Condensed pofystelic structure. The systematic conclusion is that Zygopteris Grayi is a mem- ber of the genus Ankyropteris, as re-defined by Bertrand, which genus shows a close affinity with Asterochlaena. The union with Ankyropteris is specially indicated by the pre- sence of periferal loops on the leaf trace, the existence of which show the apparent resemblance to Zygopteris (Etapteris) di-npsilon to be illusory. M. C. Stopes (London). Scott, D. H., President! al Address, on the Older Work on the Structure of fossil Plants. (Proc. Linn. Soc. London. 123e sess. 1910—11. p. 17-29. 1911.) The period referred to is that round the year 1830, which was practically a pre-evolution period, and one also, before the great controversies had Sprung up. While some ideas were crude, many were surprisingly modern, and Brongniart's introduction in 1828 is quoted to illustrate this, as well as other writers at that time who had realised the importance of the anatom}^ of fossil plants. As regards Classification, Brongniart was in advance of his times in his treatment of the Gymnosperme, and is also emphatic on the Lycopod affinities of Lepidodendron, about which others had some confusion of ideas. The author then discusses Cotta's work on petrifactions, which was less in accord with modern ideas. Henry Witham is considered as the founder of modern structural fossil botany, as he was the first to use thin sections mounted on glases. He studied the early Gymnosperm stems and noted the elusive Palaeontologie. . 231 appearance of their annual rings, and he was also the first to chal- lenge the description of the Palaeozoic as the "Age of Cryptogams". The main interest in this early history is the evidence that these early palaeobotanists were working on much the same lines as we ourselves. M. C. Stopes (London). Stopes, M. C, A Suggested Reform in Palaeobotany. (Nature. LXXXVIII. 2196. p. 143—144. 1911.) A ietter based on work on the american plant known as Ophioglossum granulatum and proved to be the male cones of Pinus, embodying a recommendation to palaebotanists that in the interests of science there should be a distinction in the printing of the names of fossils of which the determination is realty reliable, and those where it is practically guesswork. Gothic lettering is suggested for the latter, as a sign [immediately recognisable by all], that the author himself is uncertain of the exact nature of the fossil. This is particularly needed in lists where modern genera have been utilised in the naming, often with no foundation whatever for the suggested comparison. M. C. Stopes (London). Thomas, H. H., On the Spores of somejurassic Ferns. (Proc. Cambridge phil. Soc. XVI. 4. p. 384-388. pl. III. 1911.) The paper records the discovering of the spores and sporangia of two common Jurassic ferns, Todites Wiiliamsoni and Coniopteris hymenophylloides. In Coniopteris the sporangia are oblong, -4 — -5 mm. long and clearly annulate. The details of the sporangia lend support to the view that the genus is allied to the modern Cyatheaceae. Of Todites fertile specimens have long been known, but details of the English spores have not hitherto been described. Some of the sporangia are "3— -4 mm. in diameter, and appear to be exannulate, and to have a group of cells with walls of uniform thickness regu- larly arranged round the apical part. When these sporangia are cleared, the spores become visible, about 100 to a sporangium. In- dividual spores are about -06 mm. in diameter, with slight sculp- turing. Specimens of CladopJüebis lobifolia collected by Prof. Nat- horst have also yielded spores, which Miss Thomas thinks justify the removal of the species to a new genus Eboracia. M. C. Stopes (London). Thomas, H. H., Recent Researches on the lurassic Plants of Yorkshire. (Naturalist. 659. p. 409—410. 1911.) The paper is a brief summary of the results ofProf. Nathorst, Dr. Halle, and the author, in the group of the Bemiettitales , and the ferns. Small fruitlike bodies cailed Caytonia were discovered by the author and may yield interesting data. M. C. Stopes (London). Wright, W. B., On the Occurrence of Submerged Forests in certain Inland Lakes in Donegal. (Geol. Mag. IX. 573. p. 115—120. 2 Textfigs. 1912.) The author draws attention to the Swedish accounts of the presence of submerged forests in many inland, fresh water lakes. and then describes cases observed by him in 1910 in Ireland. In a 232 Palaeontologie. — Algae. — Eumycetes. number of these, trees were once growing below the present water level. The author considers whether an explanation of this is to be found in a general tilting of a large area, or special tilting of indi- vidual lakes. Both hypotheses are dismissed, and the explanation offered by the Swedish geologists, that the lakes had no overflow during the growht of the forests, and sank beneath the level of their own outlets, due to dry climatic conditions is put forward as a reasonable assumption. M. C. Stopes (London). Lucas, A. H. S., 2. Supplementary List of the Marine Algae of Australia. fLinn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. 300. p. III. 1912.) By an oversight, the red Algae of the Subfamily Dasyeae were omitted from the list of Australia Florideae, published in the Pro- ceedings for 1909 (p. 9). This Omission has been rectified, and the list amplified so as to complete the record of all the described marine Algae of the three great groups, Florideae, Fncoideae, and Chlorophyceae. • Author's Abstract. Hofer, I., Notizen zu einer Pilzflora des Kantons Aar- gau. (Festschr. z. Feier d. lOOjähr. Best. Aargauisch. Naturforsch. Ges., zugl Heft XII der „Mitteil." dieser Ges. p. 84—92. Aargau 191 1.) Verzeichnis von Pilzen aus dem Kanton Aargau (Schweiz) namentlich Hymenomyceten, ausserdem aber auch eine Anzahl von Vertretern anderer Gruppen enthaltend. Es wurden in dieser Liste neben eigenen Funden des Verf. auch die im Jahre 1844 von Bronn er publicierten Angaben aufgenommen. E. Fischer. Jaczewski, A. von, Bemerkungen zu der Mitteilung von P. Magnus über Bresadolia caucasica N. Schestunoff inder Hedwigia Band L, p. 100 — 104. (Hedwigia, L. 5/6, p. 253— 254, 1 Textfig. 1911.) Bresadolia caucasica Schestunoff (von Schaposchnikoff im Kaukasus gesammelt) wurde von P. Magnus (Hedwigia L. 1911. p. 100) als eine monströse Form von Polyporus squamosus bezeichnet, welche sich durch eine besondere Modifikation des Hymeniums ausscheiden lasse. Verf. lehnt die besondere Form ab, da er die nämliche Struktur auch an typischem P. squamosus mehrfach beob- achtet habe. Zur Ergänzung der Erwähnung von Magnus über das Ueber- gehen des lamellenartigen Hymeniums in porenartigen Zustand, macht Verf. dann auf eine sehr eigentümliche monströse Form eines Tricholoma {Tr. vaccinum}) aufmerksam, bei der die gleiche Er- scheinung als Wirkung eines während des Wachstums auf den Hut ausgeübten Druckes anzusehen ist. Leeke (Neubabelsberg). Mayor, E„ Notes mycologiques. (Bull. Soc. neuchäteloise des Sc. nat. XXXIX. p. 49—55. 1912.) Aufzählung von Peronosporeen, Ustilagineen, Uredineeu und Erysiphaceen aus dem Kanton Neuchätel (Schweiz). Es sind teils Arten aus diesen Gruppen teils Wirte von solchen, die Verf. in seinem früheren Verzeichnisse nicht erwähnt hatte. E. Fischer. Floristik, Geographie, Systematik etc. 233 Anonymus. Pseuciobotrxs Moeser, genus novum Icacina- cearum. (Rep. Spec. nov. X. 18/20. p. 310—311. 1912.) Psendobotrys Dorae Moeser, nov. gen. et. spec., (Mexiko), erinnert im Blütenstand und den Einzelblüten habituell sehr an die afrika- nische Gattung Raphiostylis Planch., weicht aber auffällig durch die von keiner der anderen Gattungen erreichte Grösse der Blüten ab. Sie scheint sich am engsten an die auch in Neu-Guinea vertretene Gattung Gonocaryum Miq. anzuschliessen, von der sie aber hinsicht- lich des Blütenstandes und besonders des Griffels doch sehr ver- schieden ist. Die Art stammt aus Neu-Guinea (Kaiser-Wilhelms- Land, Schlechter, no. 19926). Leeke (Neubabelsberg). Brand, A., Andropus, eine neue Gattung; der Ifydrophyllaceae. (Rep. Spec. nov. X. 18/20. p. 281. 1912.) Andropus carnosus Brand (= Conanthus? camosus Wooton Neu-Mexiko). — Der Name „Andropus" ist gewählt, weil die Staub- blätter gleichsam auf zwei Füssen zu stehen scheinen. Durch dieses Merkmal sowie durch den eigenartigen, etwas an Euphorbia cyparis- sias erinnernden Habitus unterscheidet sich die Pflanze von der nächstverwandten Hydrophyllaceen-Gattung Nama. Leeke (Neubabelsberg). Brand, A„ Namation, eine neue Gattung der Scrophulariaceae. (Rep. Spec. nov. X. 18/20. p. 280—281. 1912.) Namation glandulosum Brand (= Nama glandulosum Peter) sieht einem Nama so täuschend ähnlich, dass sie anscheinend immer mit ihm verwechselt worden ist. Sie ist aber weder ein Nama, noch überhaupt eine Hydrophyllacee. Die Placentation und andere Merk- male weisen auf die Familie der Scropkidariaceae hin. Wahrschein- lich gehört die Pflanze in die Verwandschaft von Limosella. Leeke (Neubabelsberg). Burgerstein, A., Diagnostische Merkmale der Markstrah- len von Popidus und Salix. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. 10. p. 679—684. 1911.) Verf. führte bei einer grösseren Zahl von Popidus- und Salix- Arten mikrometrische Massbestimmungen der Markstrahlzeilhöhen aus. Es wurde bei den Holzproben die Höhe von je 100 — 150 beider Markstrahlzellarten in Teilstrichen des Okularmikrometers gemessen, dann aus den erhaltenen Zahlen die mittlere Zellenhöhe berechnet und schliesslich das Höhenverhältnis bestimmt. Dieses wird der „Exponent der Markstrahlzellenhöhe" genannt. Es ist der Quotient, der sich ergibt, wenn mann die mittlere Höhe der getüpfelten Mark- strahlzellen durch die mittlere Höhe der ungetüpfelten Zellen divi- diert. Er hat mit dem Schröder'schen Markstrahlkoeffizienten na- türlich nichts zu tun. — Bezeichnet H die durchschnittliche Höhe der getüpfelten, h die der ungetüpfelten Markstrahlzellen (Mikro- millimeter), so ergeben sich 2 Merkmale: 1. Dividiert man die aus einer grösseren Zahl von Messungen ermittelte Höhe H durch h, so liegt der Exponent bei Popidus zwi- schen 1,2—1,55, bei Salix zwischen 1,85 — 2,1. 2. Die an der Radialwand ausgebildeten Tüpfel stehen bei Popu- lus in 2—3 (im Wurzelholze mitunter in 4) Reihen, bei Salix in 2 — 10, zumeist in 4—6 Reihen. Matouschek (Wien). 234 Floristik, Geographie, Systematik etc. Degen, A. von, Megj egyzesek n£häng keleti növenyfaj- röl. [Bemerkungen über einige orientalische Pflan- zenarten]. (Magyar bot. Lapok. XI. 1/4. p. 2, 36—39. Mit 1 Tafel. Magyar, und deutsch.) 1. Auf grasigen felsigen (Kalk) Stellen des Bergen Parin in Macedonien bei 2100 m. fand Kellerer 1910 eine Silene-Art, die Verfasser S. Regis Ferdinandi nennt und abbildet. Die lateinische Diagnose dieser in die Sectio „Stenophyllae" gehörenden Art ergibt nur eine sehr karge Verwandtschaft mit 5. Waldsteinii Grb. und S. Orphanidis ßoiss. Die Blüten stehen einzeln, sind sehr lang, weisslichgelb. 2. Inula Urnmoffii n. sp. ist durch mehrere Merkmale von /. thapsoidis (M. B.) verschieden. Am Fusse des Berges Rhodope in Bulgarien. 3. Crepis Blavii Asch. Diese Art weist Verf. auch für Kroatien (von 2 Standorten im Herbar Rossi) nach; die von Schlosser und Vukotinovic in ihrer „Flora croatia" erwähnte Crepis rigida ge- hört zu C. Blavii. Letztere Art ist früher schon aus Istrien be- kannt geworden. Matouschek (Wien). Engler, A., Moraceae africanae. V. (Engler's Bot. Jahrb. XL VI. 1/2. p. 270-277. 1911.) Verf. publiziert die Diagnosen einer grösseren Anzahl von Dorstenia-Arten. Seit dem Erscheinen der Monographie der Moraceae (Engler 1898) hat sich die Zahl der afrikanischen Arten dieser Gat- tung ganz erheblich vermehrt. Im Jahre 1898 waren 41 Arten be- kannt, heute kennt man mehr als 70. Von den in der vorliegenden Arbeit neu beschrieben Arten gehören zur Sect. IL Eudor stenia Engl. Dorstenia jabassensis Engl., spec. nov. mit var. subcuneata Engl. nov. var. (beide aus Nordwest- Kamerun), D. kribensis Engl., spec. nov. (Süd-Kamerun), D. obtasibracteala Engl., spec. nov. (Nord- west-Kamerun), D. Ledermannii Engl., spec. nov. (ebendaher), D. edeensis Engl., spec. nov. (West-Kamerun), D. Bnesgenii Engl., spec. nov. (ebendort), D. D inklag ei Engl., spec. nov. (Liberia), D. alter- nans Engl., spec. nov. (Süd-Kamerun), D. Tessmannii Engl., spec. nov. (Spanisch-Guinea) und D. angusticornis Engl., spec. nov. (Süd- und Nordwest-Kamerun); zur Sect. III. Kosaria (Forsk.) Engl.: D. Liebuschiana Engl., spec. nov. (Ost-Usambara), D. Warneckii Engl., spec. nov. (Ost-Usambara), D. lactibracteata Engl., spec. nov. (Sansi- barküste), D. Braunei Engl., spec. nov. (West-Usambara) D. Well- mannii Engl., spec. nov. (Angola) und D. peltata Engl., spec. nov. (Nord-Adamaua). Leeke (Neubabelsberg). Györffy, I., Ueber die Verbreitung der Zirbelkiefer und der Eibe in den Javorinaer und Belaer Kalkalpen. (Magyar bot. XI. 1/4. p. 40—48. 1912. Mit Karten.) I. In den Belaer Kalkalpen liegt der höchste Standort der Zirbelkiefer in einer Höhe von 1C10 m. (auf dem Gaffelsturm), der niedrigste 1100 m. (auf der Langen Wand); im Javorinaer Teile aber der höchste bei 1650 m. (Hoher Nowy), der niedrigste 1200 m. im Kaschmirschlepp. Der von Zirben gebildete Güstel ist im Belaer Teil 500 m., im anderen Teile 450 m. breit und liegt überall im oberen Teile des Kalkzuges. Die Standorte werden genau ange- geben, (siehe Karte), desgleichen die Frequenz des Vorkommens. Floristik, Geographie, Systematik etc. 235 II. Taxis baccata fand Verf. an 3 Orten in den obengenannten Gebieten. Matouschek (Wien). Lac ko witz, W., Flora von Berlin und der Provinz Bran- denburg. 17. verb. Aufl. (Berlin, Friedberg & Mode. 302 pp. 75 Fig. 1912.) Das in recht bequemem Taschenformat gehaltene Werkchen, welches in letzter Linie wohl auf den Ergebnissen der Ascherson'- schen fioristischen Erforschungen der Mark Brandenburg (vergl. dessen Flora der Provinz Brandenburg) beruhen dürfte, enthält eine insbesondere für Schulzwecke und Anfänger bearbeitete An- leitung zum Bestimmen der in der Umgebung von Berlin und weiterhin bis zu den Grenzen der Provinz Brandenburg wildwach- senden und häufiger kultivierten Pflanzen. Es zeichnet sich durch Uebersichtlichkeit in der Anordnung, knappe aber klare Form in der Fassung der charakteristischen Merkmale und durch Zuverläs- sigkeit aus. Von der sonst in Schulfloren nicht selten noch üblichen Bestimmung der Gattungen nach dem L in ne 'sehen System hat Verf. gänzlich Abstand genommen, nicht zum Nachteil seines Wer- kes. Das Aufsuchen der Familien, Gattungen und Arten bezw. Varietäten geschieht jeweils für sich in gesonderten Tabellen. Ein kurzer Abriss der Morphologie bringt eine zusammenhängende, durch Abbildungen erläuterte Darstellung der in dem Werke zur Bestimmung verwerteten Ausdrücke. In der vorliegenden Neuauflage sind die in der letzten Zeit im Gebiet neu aufgefunden Arten nachgetragen worden. Die Flora selbst ist an den höheren Lehranstalten des Gebietes als Hilfsmittel für den botanischen Unterricht recht beliebt. Leeke (Neubabelsberg). Perkins, I., Monimiaceae. (Das Pflanzenreich, hrsg. von A. Engler, 49. Heft (IV. 101. Nachträge) 67 pp. Mit 112 Einzelbildern in 15 Fig. Leipzig, W. Engelmann. 1911.) Verf. giebt, nachdem sie seit dem Erscheinen ihrer Monographie der Monimiaceae (Engler's Pflanzenreich Heft IV. (1901)) bereits mehrere Nachträge publiziert hat, jetzt eine zusammenhängende systematische Zusammenstellung der neuen Arten. In derselben sind jedoch nicht nur die von Verf. und anderen Autoren publizierten neuen Arten aufgenommen, sondern es ist auch ein reichhaltiges neues Material aus dem Berliner Herbarium hierzu verwertet worden. Es kommen dabei in Betracht insbesondere die neueren Sammlungen von A. Weberbauer und E. Ule aus Süd-Amerika, von R. Schlechter, Römer und Moszkowski aus Neu-Guinea und Neu-Caledonien. Verf. hat ausserdem noch sehr viel interes- santes Material der Herbarien von Paris, Kew, Leiden und Manila aus dem Malayischen Gebiet und Madagaskar erhalten. Gerade dieses Material war von besonderem Interesse, denn einerseits war das für die Bearbeitung der Monographie verfügbare Material aus jenen Gebieten recht dürftig gewesen, andererseits aber Hess be- reits die grosse Formenmannigfaltigkeit der damals bekannten Arten vermuten, dass von dort noch viele Ergänzungen unserer Kenntnisse über die Familie der Monimiaceae zu erwarten seien. Die Vermutung hat sich in jeder Weise bestätigt. Die Artenzahl mancher Gattungen ist so stark geworden, dass für sie neue Bestim- mungstabellen geschaffen werden mussten. So stieg seit der Mono- 236 Floristik, Geographie, Systematik etc. graphie die Zahl der Arten bei Siparuna Aubl. z. B. von 89 auf 108, bei Tamboarissa Sonn, von 18 auf" 25, bei Kibara Endl. von 15 aut 30, während die Zahl der Arten bei Hedycarya Forst, mehr als verdoppelt, bei Matthaea Blume sogar verdreifacht worden ist. Ferner ist bei der vorliegenden Durcharbeitung eine beträcht- liche Anzahl neuer Standorte und Sammlernummern hinzugekom- men. Dabei ist es von besonderem Interesse, dass unter den Weber- bauer'schen und Ule'schen Pflanzen viele der alten Arten von Ruiz et Pavon, Poeppig, Martius und Weddel wieder aufgefun- den werden konnten. Bei nicht wenigen Arten sind die in der Monographie fehlenden Beschreibungen der g oder $ Blüten oder der Früchte hinzugefügt und gelegentlich auch neue Bilder beigegeben worden. Ferner ist ein — der Monographie fehlendes — Verzeichnis der Sammler- nummern zusammengestellt worden, welches in mancher Beziehung gute Dienste leisten wird. Schliesslich sind in diesen Nachträgen alle Citate und Beschreibungen aufgenommen worden, welche in der Monographie ausgelassen wurden oder Verf. seiner Zeit nicht zugänglich waren. Neu beschrieben werden in dem vorliegenden Anhang Hedyca- rya microcarpa Perk., spec. nov., H. Balansaei Perk., spec. nov., H. chrysophylla Perk., spec. nov., H. grandiflora Perk., spec. nov., H. erythrocarpa Perk., spec. nov., H. spectabilis Perk., spec. nov., (sämt- lich aus Neu-Caledonien), H. sinuato-dentata Perk., spec. nov. (Fidschi-Inseln); Levieria Forbesii Perk., spec. nov., L. Schlechten Perk., spec. nov. (beide aus Neu-Guinea); Matthaea Roemeri Perk., spec. nov. (Südl. Holland. Neu-Guinea); Steganthera Schlechten Perk., spec. nov., S. crispula Perk., spec. nov., 5. toriicelliensis Perk., spec. nov., S. odontophylla Perk., spec. nov., 5. symplocoides Perk., spec. nov., S. pycnoneura Perk., spec. nov., 5. Forbesii Perk., spec. nov., 5. insignis Perk., spec. nov. (sämtlich aus Neu-Guinea); Anthobembix Mosskowskii Perk., spec. nov. (Holland. Neu-Guinea); Kibara longipes Perk., spec. nov., K. monticola Perk., spec. nov., K. inamoena Perk., spec. nov. (sämtlich aus Neu-Guinea), K. coriacea (Bl.) Tub. var. cordata Perk., nov. var. (Java); Carnegiea eximia Perk., nov. gen. et spec. (Neu-Caledonien); Palmeria Warburgii Perk., spec. nov. (Nord -Ce leb es), P. pulchra Perk., spec. nov., P. Fengeriana Perk., spec. nov. (beide aus Neu-Guinea); Tambouris&a microphylla Perk., spec. nov. (Madagaskar), T. paradoxa Perk., spec. nov. (Comoren), T. gracilis Perk., spec. nov. (Zentral- Madagascar), T. johannae Perk., spec. nov. (Comoren); Daph- nandra Dielsii Perk., spec. nov. (Os t- Australien). Leeke (Neubabelsberg). Schlechter, R., Die Orchidaceen von Deutsch-Neu-Guinea. (Rep. Spec. nov. Beih. I. 1. p. 1—80. 1911.) Die neu begründeten „Beihefte" zum Rep. Spec. nov. sollen in zwangloser Folge Originalarbeiten über besondere Familien oder besondere Florengebiete bringen. Die ersten Hefte enthalten von R. Schlechter eine Aufzählung aller bisher aus Deutsch-Neu-Gui- nea bekannt gewordenen Arten, nebst Beschreibung der neuen For- men und unter besonderer Berücksichtigung sämtlicher bisher zur Kenntnis gekommenen Standorte und Sammler. Durch kurze Erwäh- nung der Orchideen der Nachbargebiete (Brit. Papua und Holl. Neu-Guinea) soll das Werk zugleich eine gewisse Uebersicht über Floristik, Geographie, Systematik etc. 237 alle aus dem gesamten papuanischen Gebiet bekannten Orchideen geben. Eine ausführlichere Berücksichtigung erfahren ausserdem auch die Vegetationsverhältnisse und die geographische Verbreitung der einzelnen Gattungen und Sektionen bezw. Arten; die Arbeit dürfte also auch manche für die Kultur der Orchideen wertvolle Mitteilungen enthalten. Das vorliegende erste Heft bringt die Bearbeitung der Unter- familie der Pleonandrae. Verf. beschränkt dieselbe auf die Gruppe der Cypripedilinae , indem er die Apostasiinae als eigene Familie, Apostasiaceae , ausschaltet. Verf. stellt diese an die erste Stelle in der Reihe der Microspermae, wo sie gewissermassen den Ueber- gang zu den Liliiflorae herstellt. Letztere haben sich offenbar in zwei Reihen geteilt, nämlich in die Scitamineae und Microspermae , welch letztere nun in den Orchidaceae den Höhepunkt in ihrer Entwicklung erreicht haben. Auf weitere Einzelheiten kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden; es soll aber darauf hingewiesen werden, dass bei jeder Gattung der eigentlichen Speziesaufzählung zT. recht ausführliche zusammenfassende Uebersichten über die verwandtschaftlichen Verhältnisse, die allgemeine Verbreitung usw. vorangestellt werden. Teilweise hat das Studium der einzelnen Familien (zB. bei den Basito)iae) auch zu neuen Einteilungen geführt, die gleichfalls be- achtet werden müssen. Neu beschrieben werden: Paphiopedilum violascens Schltr., nov. spec, Piatanthera papnana Schltr., nov. spec, Habenaria dolichocaulon Schltr., nov. spec, H. silvicola Schltr., nov. spec, H. triaena Schltr., nov. spec, H. umbonata Schltr., nov. spec, H. macra Schltr., nov. spec, H. listeroides Schltr., nov. spec. H. bismarckiensis Schltr., nov. spec, H. nitida Schltr., nov. spec, H. nana Schltr., nov. spec, H. pachyneura Schltr., nov. spec, H. tri- chaete Schltr., nov. spec, H. dracaenifolia Schltr. var. laxa Schltr., nov. var., H. dryadum Schltr. var. major Schltr., nov. var., H. nota- bilis Schltr., nov. spec, Corysanthes gastrosiphon Schltr., nov. spec, C. gibbiferum Schltr., nov. spec, C. adunca Schltr,, nov. spec, C. aristata Schltr., nov. spec, C. arachnoidea Schltr., nov. spec, C. striata Schltr., nov. spec, C. pnberula Schltr., nov. spec, C. speculum Schltr., nov. spec, C. torricellensis Schltr., spec. nov., C. leucotyle Schltr., spec. nov., C. umbonata Schltr., nov. spec, C. calophyila Schltr., spec. nov., mit var. sepalina Schltr., nov. var., C. saprophytica Schltr., nov. spec; Cryptostylis fulva Schltr., nov. spec, mit var. subregularis Schltr., nov. var.; Galeola gracils Schltr., nov. spec, G. montigena Schltr., nov. spec, G. vanilloides Schltr., nov. spec; Vanilla wariensis Schltr., nov. spec, V. kaniensis Schltr., nov. spec, V. Kempteriana Schltr., nov. spec; Lecanorchis Ridleyana Schltr., nov. spec. (nom. nud.), L. neglecta Schltr. nov. spec, L. papuana Schltr., nov. spec; Aphyllorchis toricellensis Schltr., spec. nov., A. elata Schltr., nov. spec; Nervilia imperatetorum Schltr., nov. spec, N. maliana Schltr., nov. spec, N . pallidiflora Schltr., nov. spec, N. apiadata Schltr., nov. spec, N. porphyrophalla Schltr., nov. spec, N. macrophylla Schltr., nov. spec; Didymoplexis papuana Schltr., nov. spec, D. torricellensis Schltr., nov. spec; Gastrodia papuana Schltr., nov. spec; Spiranthes papuana Schltr., nov. spec; Goodyera erythrodoides Schltr., nov. spec, G. lamprotaenia Schltr., nov. spec, G. stenopetala Schltr., nov. spec, G. venusta Schltr., nov. spec; Platylepis lamellata Schltr.. nov. spec, P. seuxi- noides Schltr., nov. spec, Lepidogyne sceptrum Schltr., nov. spec, L. minor Schltr., nov. spec, Hylöphila gracilis Schltr., nov. spec, 238 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. H. orientalis Schltr., nov. spec; Erythrodes torricellensis Schltr., nov. spec, E. forcipata Schltr., nov. spec, E. glaucescens Schltr., nov. spec, E. bicarinata Schltr., nov. spec, E. praemorsa Schltr., nov. spec; Eurycentrum monticola Schltr., nov. spec, E. fragrans Schltr., nov. spec; Cystorchis celebica Schltr., nov. spec. (nom. nud.), C. stenoglossa Schltr., nov. spec. (nom. nud.), C. dentifera Schltr., nov. spec, C. orphnophilla Schltr., nov. spec, C. peliocaulos Schltr., nov. spec; Cystopus coerulescens Schltr., nov. spec, C. pectiniferns Schltr., nov. spec, C. puberulus Schltr., nov. spec; Macodes pulcher- rima Schltr., nov. spec, M. obscura Schltr., nov. spec, AI. dendro- phila Schltr., nov. spec; Cheirostylis dendrophila Schltr., nov. spec, mit var. lancilabris Schltr., nov. var. ; Eucosia papuana Schltr., nov. spec; Zeuxine wariana Schltr., nov. spec, Z. leucoptera Schltr., nov. spec, Z. elatior Schltr., nov. spec. und Z. argentea Schltr., nov. spec. Die genannten Arten stammen sämtlich aus Kaiser- Wilhelms- Land. Zu beachten sind ausserdem folgende Aenderungen: Haberiaria Hoüandiae (J. J. Sm.) Schltr. (= Peristylus H. J. J. Sm.), H. Nyma- niana (Krzl.) Schltr. (= Peristylus N. Krzl), P. spiralis Krzl., P. cynosorchoides Krzl.), Macodes Rollinsoni Schltr. (= Anoectochilus R. Hort.), Zeuxine cristata (Bl.) Schltr. (=z Hetaeria c. Bl.). Leeke (Neubabelsberg.) Baeearini. P., Sopra la presenza di Indolo nei fiori di alcune piante. (Bull. Soc bot. ital. p. 96. 1910.) Baeearini, P., Sulla presenza di Indolo negli organi ve- getativi di alcune piante. (Ibidem, p. 105. 1911.) La dimethilaminobenzaldeide en Solution alcoolique avec aeide chlorhydrique donne en presence de Findol un coloration intense rouge-sang. Au moyen de ce reactif l'auteur a obtenu une colora- tion rouge intense dans les fleurs de nombreuses Monocotyledones et dans les organes vegetatifs de Myrtus et de Tilia. Dans ces deux notes preliminaires il decrit les particularites de cette reaction. Ses recherches lui permettent de douter que cette reaction soit spe"cifique pour le groupe indolique. P. Baeearini. Bougault et Charaux. Sur l'acide lactarinique, aeide ceto-stearique retire de quelques Champignons du genre Lactarins. (Journ. Pharm, et Chimie. 7e serie. IV. p. 337 — 343. 1911.) Un aeide gras fixe, que les auteurs considerent comme nou- veau, a ete caracterise dans un certain nombre de Lactaires, et notamment dans les especes suivantes: Lactarins theiogalns B., L. pliimbens B., L. pyrogalus B., L. nvidus Fr. Cet aeide n'existe pas dans toutes les especes de Lactaires; celles qui n'en contiennent pas renferment un autre aeide gras qui semble etre identique ä celui que Bissinger a trouve" dans le L. piperatus. Bougault et Charaux indiquent la methode qu'ils ont suivie dans l'extraction du nouvel aeide gras qu'ils proposent d'appeler aeide lactarinique; ils enumerent les proprietes chimiques et physi- ques de ce corps. L'acide lactarinique repond ä la formule C]8H3403, son ether ethylique a pu etre prepare; la presence de la fonetion cetonique dans la molecule de cet aeide a pu etre mise en evidence par la formation de son oxime, et par sa transformation en aeide- alcool dih^drolactarinique; la preparation de l'ether iodhydrique de l'acide dihydrolactarinique et la formation d'aeide stearique comme Pflanzenchemie. 239 resultat de la reduction de cet ether par le zinc et l'acide acetique, montrent que le nouvel acide des Lactaires possede la chaine car- bonee de l'acide stearique; c'est donc bien un acide ceto-stearique. R. Combes. Bougault et Charaux. Sur l'acide lactarinique, acide ceto-stearique retire de quelques Champignons du genre Lactarius. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. IV. p. 489 — 492. 1911.) Les auteurs, continuant leurs recherches sur l'acide ceto-steari- que qu'ils ont isole de divers Lactarius, sont arrives ä demontrer que ce corps est l'acide 6-ceto-stearique, fondant ä 87°, et dont la formule est CH3.(CH2)11.CO.(CH2),1.C02H. Les deux autres acides ceto- steariques connus jusqu'ici etant, l'un, l'acide 9-ceto-stearique fon- dant ä 83°, l'autre, l'acide 10-ceto-stearique fondant ä 76°, on voit que l'acide auquel Bougault et Charaux ont donne le nom d'acide lactarinique est bien un acide ceto-stearique nouveau. R. Combes. Bourquelot et Bridel. Action de l'emulsine sur la gentio- picrine, en milieu alcoolique. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. IV. p. 385—390. 1911.) L'emulsine hydrolyse la gentiopicrine dans les milieux alcooli- ques. Le ferment etant employe en poudre, il hydrolyse le gluco- side d'une maniere notable, meme dans l'alcool ä 90°; l'action se produit par simple contact de l'emulsine en poudre et du glucoside, car le ferment ne passe pas en dissolution dans les liquides renfer- mant plus de 60 p. 100 d'alcool. L'hydrolyse en milieu alcoolique s'arrete quand une certaine Proportion de glucoside est decomposee, sans pour cela que le fer- ment soit tue, meme par un sejour de trois mois dans l'alcool ä S0°. Quand l'hydrolyse est arretee, la proportion de glucoside de- double est d'autant plus faible que l'alcool est plus fort. L'emulsine ne commence ä passer en Solution que dans l'alcool ä 50°, milieu dans lequel eile ne produit qu'une hydrolyse faible. Dans les Solutions moins riches en alcool, l'hydrolyse est d'autant plus rapide et plus complete que le titre est moindre. R. Combes. Bourquelot et Bridel. Action de l'invertine sur les Poly- saccharides derives du levulose; applicationäl'etude du poids moleculaire du verbascose. (Journ. Pharm, et Chimie. Serie VII. III. p. 569-574. 1911.) L'invertine, qui dedouble le Saccharose en levulose et glucose, agit egalement sur des Polysaccharides plus condenses que le Sac- charose (raffinose, gentianose, stachyose), en mettant en liberte une molecule de levulose et en laissant combinees entre elles les autres molecules sucrees. Ces differents Polysaccharides ä grosse molecule renfermant, ä cöte du levulose susceptible d'etre separe par l'inver- tine, au moins une molecule de glucose, Bourquelot a pu dire que dans ces Sucres complexes, le levulose se trouve sous forme de Saccharose combine. Les auteurs se sont demande si, dans ces Polysaccharides plus condenses que le Saccharose, les hexoses unis au Saccharose avaient une infiuence sur la liaison du glucose et du levulose constituant 240 Pflanzenchemie. ce dernier sucre. Dans ce but ils ont fait agir une meme quantite d'invertine sur des Solutions de Saccharose (levulose -f- glucose), de raffinose (levulose -|- glucose -|- galactose), de gentianose (levulose -|- glucose -f- glucose), de stachyose (levulose -j- glucose -(- galactose -|- galactose), preparees de teile sorte que chacune d'elles renfermät la meme quantite de levulose combine. II resulte de ces recherches que lorsque la totalite du levulose contenu dans le Saccharose a ete separe par l'invertine, il n'y a que le tiers du levulose contenu dans le raffinose, le quart du levu- lose contenu dans le gentianose, et le dixieme de celui qui se trouve dans le stachyose, qui ait ete separe par ce meme ferment. Par consequent, les autres molecules d'hexoses combinees au Sac- charose dans les divers Sucres etudies ont une action retardatrice sur rhj'drolyse par l'invertine. On ne peut admettre que, dans ces Sucres, les diverses molecules de monoses soient simplement reu- nies bout ä bout; elles doivent etre reliees non seulement au glu- cose, mais aussi au levulose, ou tout au moins, elles interviennent pour renforcer la liaison que detruit le ferment. L'action de l'invertine ayant ete etudiee comparativement sur le stachyose et sur le verbascose, les auteurs ont pu Consta ter que lorsque la totalite du levulose a ete separee du stachyose par le ferment, la moitie seulement du levulose contenu dans le verbas- cose a ete mise en liberte. L'hydrolyse du verbascose est donc beaucoup plus lente que celle du stachyose; il semble y avoir entre les deux Sucres une difference du m€me ordre que celle qui existe entre le stachyose et le raffinose. Les auteurs concluent de ces der- niers r^sultats que le verbascose ne peut etre considere" comme un isomere du stachyose, mais qu'il est un sucre ä poids moleculaire plus eleve que celui du stachyose. R. Combes. Hanausek, T. E., Maisstudien, Nachträgliche Bemerkun- gen zu dem Aufsatze in dieser Zeitschrift 1911. Heft 5. p. 213. (Archiv f. Chemie und Mikroskopie. VI. 2 pp. Wien 1911.) Verf. stellt richtig, dass die Jod bläuende Substanz in den Blättern von Saponaria officinalis und anderer Arten nicht auf lös- liche Stärke sondern nach neueren Untersuchungen Barger's auf ein Glykosid (vielleicht einen Flavonkörper), im speziellen Falle das Saponarin, zurückzuführen ist. Matouschek (Wien). Sauli, J. O., Ueber den Nachweis von verschiedenarti- gem pfanzlichen Eiweiss durch Konglutination. (Zeitschr. Immunitätsforschung. IX. p. 359—368. 1911.) Die Experimente des Verf. zeigen, dass die Konglutination auch in den Fällen sichtbar wird, wo man die Präzipitation mit blossem Auge nicht sehen kann. Immunserum von Brassica rapa rapifera gibt eine kräftige Re- aktion bei allen Pflanzen der Cruciferae, dagegen ganz schwache oder gar keine Reaktion bei den Arten der Papilionaceae. W. Herter (Porto Alegre). Ausgegeben : 37 August 191S. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in LeideD. Band 120. Nr. 10. XXX11I. Jahrgang. II. Bd. Nr. 10. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten . des Secretärs : Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark No.do. | durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Bonaventura, C, Ricerche anatomiche sul fiore delle Orchidee. (N. Gior. Bot. XIX. 2. p. 167—293. pl. XI— XIV. 1912.) Apres un apercu bibliographique et un expose historique des opinions anterieures sur la nature morphologique de la fleur des Orchidees, l'auteur expose les resultats des ses recherches anatomi- ques et histologiques. en illustrant pour chaque espece etudiee !a marche des faisceaux libero-ligneux, les caracteres de Taxe de l'in- florescence, des pedoncules, de l'ovaire, du gynosteme, du peri- gone. La structure de Taxe de l'inflorescence est donnee par un parenchyme cortical et un parenchyme du cylindre central, separes par une region sclerenchymateuse lignifiee, dont la presence n'est pas generale, et dont la puissance est tres differente dans les di- verses especes; l'epiderme presente quelquefois des epaississements lenticulaires caracteristiques (ocelles), des cristaux d'oxalate de cal- cium, et des spherocristaux glucosidiques; le caractere le plus re- marquable du parenchyme est la diffusion generale des idioblastes muco-raphidiens ä mucilage de nature glycogenique, qui presentent une serie d'aspects differents; dans le parenchj^me de VAngraecun leonis Ton rencontre ä leur place des tracheides annelees libres, qui rappellent les formations decrites pour Crinum, Nepenthes, Salicor- nia\ les faisceaux sont collateraux, avec plusieures modifications dans leur structure et dans leur orientatjon; ils sont associes sou- vent ä des series de cellules ä concretions silicieuses. Dans les pe- doncules, la structure anatomique subit une simplification par l'ab- sence de la couche lignifiee; la forme de la section est tres variable dans les differentes especes et ä des niveaux differents; les groupes Botan. Centralblatt. Bard 120. 191?. 16 242 Anatomie. — Biologie. — Morphologie etc. fasciales epi- et para-placentales offrent des dispositions caracteristi- ques et interessantes; un tissu conducteur tire son origine des cel- lules epidermiques de la fosse ovarienne; une fosse nectarifere s'ouvre quelquefois dans le parench}^me de l'ovaire. La marche des faisceaux offre des types nombreux, qui concordent par ce fait que chaque feuille perigoniale est innervee par des rameaux vascu- laires qui vont se joindre ä des faisceaux ovariens differents, avec plusieures modalites qui caracterisent les diverses especes. La struc- ture du perigone est simple; le parenchyme presente un grand nombre d'idioblastes raphidiens, l'epiderme forme souvent des lacu- nes lisigenes et s'allonge en poils ou papilles tres variees par leur forme et leur contenu; les faisceaux sont ä une phase procambiale. L'etude anatomique des fleurs des Orchidees nous conduit ä juger de la valeur des opinions de Pfitzer relatives ä la participa- tion de Taxe ä la formation de la fleur dans cette famille. La marche des faisceaux n'offre aucun appui ä l'hypothese de Pfitzer; au contraire la nature axile de la portion hypostylaire du labelle de plusieurs especes est contredit par la structure typiquement foliaire qu'on y rencontre; la troisieme conception de Pfitzer, c'est-ä-dire celle de la nature axile du gynosteme, est hypothetique; l'existence de plusieurs faisceaux et leur disposition frequente en cercles, sur lesquelles Pfitzer s'appuie, sont tres naturelles, le gynosteme ayant pris naissance par la reduction, au cours de la Phylogenese, des etamines et des carpelles disposes ä l'origine sur 3 verticilles. Resume de l'auteur. Migliorato, E., Sull'impollinazione di Rohden jciponica Roth per mezzo delle formiche. (Ann. Bot. VIII. p. 241—242. 1910.) Les observations ont ete faites ä Naples dans le jardin du Palais Bivona (1898) et ä Rome au jardin botanique (1905). Del- pino, Ludwig etc ont affirme que la Rohdea japonica est pol- linise exclusivement par les Gasteropodes: Baroni avait observe que le Rohdea etait visite par Myrmica rufa et par une Coleoptere. Migliorato a observe de nombreuses fourmis sur les inflorescences de cette plante; en empgchant rigoureusement l'acces des Gastero- podes, il a obtenu des fruits mürs. La pollinisation n'est donc pas le fait exclusif des Mollusques; eile peut etre realisee par les four- mis, qui ne manquent pas au Japon, patrie du Rohdea japonica. F. Cortesi (Rome). Bonnet, I., Surfe groupement par paires des chromoso- mes dans les noyaux diploides. (Arch. Zellforschung. VII. p. 231-241. pl. 21—22. 1 Fig. 1911.) Verf. glaubt, dass in den somatischen Kernen von Yucca ein paarweises Zusammenlagern der einander homologen Chromosomen nicht notwendig ist, und, wo es vorkommt, nur auf Zufall beruht. Seine Beobachtungen wurden nicht an Wurzelspitzen gemacht, wie die von Clemens Müller, sondern an den Zellen des Fruchtkno- tens. Verf. meint aber, dass auch von Müller nicht entscheidende Beweise für eine genaue Parallellagerung zugehöriger Chromosomen erbracht sind. G. Tischler (Heidelberg). Dersehau, M. v., Ueber Kern brücken und Kernsubstanz Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 243 in pflanzlichen Zellen. (Arch. Zellforschung. VII. p. 424—446. Taf. XXXI— XXXIII. 1911.) An Kernen des Embryosackwandbelegs von Fritillavia imperialis versuchte Verf. die Ideen St auffächert zu bestätigen, wonach zwischen den peripherischen Partien der Nuclei und den Nucleolen einerseits, dem umgebenden Plasma andererseits scheinbar farblose Zonen vorhanden sind, die aber von besonderen „Brücken" durch- setzt werden. Mit Ehrlich-Biondi's Farbstoffgemisch liess sich nach Verf. dann nachweisen, dass auf diesen ein Transport der oxychromatischen (= Linin, Nucleolar-) und der basichromatischen (=z Chromatin schlechthin) Kernanteile innerhalb des Kernes und nach dem Plasma zu vorhanden ist. „Eine Kernmembran im herge- brachten Sinne dürfte unter solchen Umständen nicht nur völlig überflüssig erscheinen, sondern . . geradezu ein Hemmnis bedeuten." Und Verf. leugnet denn auch allgemein die reale Existenz einer solchen. Nur in fixierten Präparaten wird durch Veränderungen „post mortem" eine wirkliche Membran vorgetäuscht. Die acidophi- len oxychromatischen Kernanteile durchsetzen weitgehend das Plasma, um namentlich bei der Spindelbildung verbraucht zu wer- den, deren definitives Gepräge „erst durch die kontraktilen Wir- kungen des Oxychromatins" ermöglicht wird. In die Nachbarschaft der Spindelpole tritt viel acidophile Substanz „in Gestalt zerstreut liegender Komplexe, welche auch basophile Körner enthalten". Diese „Attraktionscentren" hatte Verf. früher als Centrosomen oder „Sphären" beschrieben. Die Spekulationen betreffs des Zusammen- hanges derselben mit den Nucleolen und Chromosomen wolle man im Original nachlesen (p. 433). Verf. konstatiert darauf, dass in Embryosackanlagen besonders viel Oxychromatin verbraucht wird, welches die benachbarten so- matischen Zellen zu liefern haben. Da nun die Nucellus- wie die Embryosackmutterzellen steriler Pflanzen {Yucca, Hemerocallis) vor- wiegend basichromatisch reagieren, möchte Verf. daraus folgern, dass nicht genügend Oxychromatin zur Verfügung steht. Ebenso glaubt Verf., dass bei der Pollenbildung steriler Hybriden das Feh- fen der acidophilen Substanzen, hervorgerufen durch ein „frühzei- tiges Abströmen" nach den vegetativen Pflanzenteilen zu, für die mannigfachen hier beschriebenen Abnormitäten verantwortlich zu machen sei. Warum aber eine derartige „Plasmaentmischung" in diesen Zellen vor sich gehen soll, bleibt unerklärt. Denn das Zurückwandern „der im Stengel enthaltenen Nährstoffe nach der Zwiebel bei sterilen Individuen von Lilium candidum" das Verf. als Analogon anführt, müsste doch erst mit den Veränderungen im Oxy- und Basichromatin-Gehalt der Embryosäcke in nähere Pa- rallele gebracht werden. Ref. fällt es zudem auf, dass Verf. mit dem Worte „Nuclein" das Oxychromatin bezeichnet, während Stauf- f acher, auf den Verf. immer Bezug nimmt, Nuclein mit Basi- chromatin identificiert. So sagt denn auch Verf. p. 437: „die über- wiegende Verwendung von Kernnuclein bei den sexuellen Vorgän- gen legt die Vermutung nahe, ob nicht vielleicht diese Substanz als Vererbungsgrundlage hauptsächlich in Betracht kommt". Dage- gen Stau ff ach er (Verh. Schweiz. Naturf. Ges. 94. Versamml. v. 19 Sept.). „Wir sind vielmehr gezwungen, das Oxychromatin des Kerns für die Uebertragung der Vererbungsmerkmale verantwort- lich zu machen; die Bedeutung des Nucleins liegt auf einem andern Gebiet", nämlich die für vegetative Vorgänge nötigen Substanzen zur Entwicklung zu bringen. 244 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Schliesslich polemisiert Verf. noch gegen die Beziehungen der in letzter Zeit viel discutierten „Chondriosomen", die er für Kunst- produkte hält, mit den Piastiden. Die Leucoplasten entständen vielmehr aus dem Oxychromatin des Kernes ohne Einfügung von Zwischenkörpern. G. Tischler (Heidelberg). Faure, G., Liquido conservatore per frammenti di organi e per piccoli organismi interi. (Ann. Bot. VIII. p. 63—6-1. 1910.) Le liquide de Faure est compose de: eau distillee c.c. 100, chloral hydrate gr. 100, chlorh)Tdrate de Cocain e gr. 1, gtycerine c.c. 40, gomme arabique gr. 60; ce liquide röunit les proprietes de fixage, de clarification, de conservation: il est avantageusement employe en Zoologie et en botanique pour la preparation microsco- pique de petits organismes entiers ou de morceaux d'organes et de tissu. II evite les longues manipulations de la technique microsco- pique — ce qui est important surtout pour les organismes et les fragments delicats et fragiles; en sechant il fonctionne meme comme mastic. F. Cortesi (Rome). Migliorato, E., Contribuzioni alla teratologia vegetale. (Ann. Bot. IX. p. 45-50. 1911.) Dans cette note l'auteur fait des observations sur la „didiman- tia" (en appellant ainsi la presence de deux fleurs normales et bien separees ä l'extremite du meme support) et illustre les cas pre- sentes par: Tidipa Oculis-Solis D C, Anemone trifolia L., A. nemo- rosa L., Triteleia uniflora Lindl., Eucalyptus globulus Mill. II donne aussi la description de quelques pelories ou hypostrophesies (comme les a appelees Fermond) qu'il divise en pelories par atavisme (Calceolaria rugosa, Lobelia syphilitica, Monarda ßstulosa) et pelories par symetrisation (Linaria Broussonetii). F. Cortesi (Rome). Migliorato, E., Filogenesi della forma del filloma delleclo- ranzie. [O. P.]. (Ann. Bot. IX. p. 11 — 14. 1911.) La forme des phyllomes dans les chloranthies n'est pas toujours la meme. Elle differe suivant leur derivation des sepales, des pe- tales, des etamines ou des carpelles et represente des atavismes. L'auteur groupe les chloranthies en trois types, d'apres leurs formes: 1. Archichloranthie: les phyllomes reproduisent le type- de l'ar- chiphylle („rose verte", Delpliiuium cardiopetaluni , Trifolium repens, Antirrhimim majus). 2. Mesochloranthie: les phyllomes representent un type inter- mediaire entre l'archiphylle et le monophylle (Trifolium repens). 3. Chenochloranthie: les phyllomes representent le type actuel du nomophylle (Galega ofßcinalis, Tropaeolum majus, Scrophularia aquatica, Symphytum asperrimum, Alliaria ofßcinalis). F. Cortesi (Rome). Migliorato, E., Natura morfologica dell'ovario delle Bor- raginacee e cloranzie di Svmphxtum asperrimum. (Ann. Bot. IX. p. 39-43. 1911.) On a beaucoup discute la Constitution morphologique de Tovaire Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 245 des Borraginacees. Certains ont affirme que l'ovaire est constitue par quatre carpelles, d'autres ont demontre qu'il est forme par l'union de deux feuilles carpellaires. L'auteur etudie des transformations des fleurs de Symphytum asperrimunt dans lesquelles tous les organes de la fleur, mais par- ticulierement les carpelles, ont ete transformees en feuilles: A la place de l'ovaire se sont toujours developpees deux feuilles oppo- sees libres ou diversement concrescentes jusqu'ä former un corps ferme, muni de deux nervures opposees. Cela confirme que l'ovaire des Borraginacees est bien forme de deux feuilles normalement divis^es en deux moitiees et en deux loges conformement ä l'opinion de Roeper, de Schimper, de Germain de St. Pierre etc. F. Cortesi (Rome). Nannetti, A., Sülle probabili cause della partenocarpia del Solanum muricatitm Ait. (Nuovo Giorn. Bot. XIX. 2. p. 93 — 111. pl. VII. 1912.) Au sujet de la sterilite et de la parthenocarpie du Solanum muricatitm, l'auteur conclut: lö II y a quelquefois avortement de cellules-meres isolees ou de groupes de cellules-meres. 2° La phase de synapsis s'accomplit de la maniere typique. 3° Les phases successives ont lieu normalement dans les cellu- les-meres, peu nombreuses, qui n'ont pas avorte. 4° Les chromosomes sont petits, arrondis ou allonges en ba- guettes. 5° Pendant ou apres la dissociation des tetrades intervient la degenerescence des grains de pollen; nous rencontrons ainsi un parallelisme tres marque avec les phenomenes observes par Tisch- ler dans l'hybride Mirabilis Jalapa X tubiflora, oü la degeneres- cence est posterieure ä la formation des grains de pollen, qui se constituent normalement. 6° La sterilite des grains de pollen est evidemment une des causes de la sterilite du 5. muricatitm. 7° Toutefois, dans quelques fleurs le pericarpe devient gros et charnu, sans que nous en puissions saisir l'action excitatrice; il n'est pas probable qu'il faille la chercher dans le developpement d'un tube pollinique. 8° La degenerescence des ovules des la Constitution du sac embryonnaire est la cause de l'apiremie des fruits du 5. muricatitm. 9° Le micropyle forme et l'6paisseur du tegument du nucelle doivent empecher la penetration du tube pollinique jusqu'ä l'oosphere dans les grains de pollen qui germeraient par hasard sur le stigmate. Corrado Bonaventura. Paglia, E., L'eterocarpi a nel regno vegetale. (Ann. Bot- VIII. p. 175-190. 1910.) L'auteur reconnait que dans les plantes existent deux differen- tes sortes de propagation: l'une in loco et l'autre ä distance. Elles peuvent s'effectuer par le moyen de corps agamiques et de corps sexuels. Alors se developpe l'heterocarpie, dans laquelle il distingue les formes suivantes, en donnant des exemples pour chaque ca- tegorie. I. Pseudoheterocarpie — dans les plantes qui portent differentes especes de fruits aenens sur des individus distincts. 246 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. II. Vraie heterocarpie — dans les plantes qui portent differents fruits aeriens sur le meme individu. III. Heteromericarpie — dans les plantes pourvues de fruits formes de plusieurs mericarpes differents, qui se detachent ou se cassent ä maturite. IV. HeteroSpermie — dans les plantes qui ont des fruits aeriens avec graines differentes dans le meme fruit ou dans des fruits differents. V. Hypogeocarpie — dans les plantes pourvues de fruits aeriens et de fruits Souterrains, qui derivent de fleurs differentes. F. Cortesi (Rome). Pensa, A., Alcune formazioni en do cellulari dei vegetali. (Boll. Soc. Med.-chir. di Pavia. p. 434—441. 1910.) L'auteur a etudie les ovaires de plusieurs Phanerogames(7w/#>tf, Jiiia filamentosa , Lilium candidum) en employant les methodes pour les mitochondres (de Benda, Meves, Haidenhain etc.) et les methodes de Golgi et de Cajal pour l'appareil reticulaire inte- rieur; il a observe toute une serie de formations protoplasmiques qui rappellent les formations mitochondriales decrites pour les cel- lules des animaux. Ces formations representent, d'apres lui, les phases successives du developpement des chloroplastides, que l'on peut suivre dans les diverses cellules d'un meme ovaire, ou bien dans les cellules d'ovaires ä des Stades differents de developpement. Les cellules du placenta et des ovules de Juta filamentosa ont montre, en particulier, toutes les phases d'organisation des corps chlorophylliens. La signification qu'auraient ces formations endocel- lulaires dans la formation des chloroplastides conduit l'auteur ä ne pas y voir des homologues des mitochondres des cellules animales. Corrado Bonaventura. Perroncito, A„ Contributo, allo studio della biologia cellulare. — Mitocondri.cromidi e apparato reticolare interno nelle cellule spermatiche. II fenomeno della dittocinesi. (Mem. R. Acc. Lincei. Ser. 4. VIII. p. 226—261. 3 taf. 1910.) lu L'appareil reticulaire interieur de Golgi, et les mitochondres sont des formations independantes qui peuvent etre presentes en meme temps dans la cellule. 2° Dans les cellules spermatiques l'on peut distinguer deux ca- tegories de formations mitochondriales, dont l'evolution et la desti- nee finale sont differentes; l'auteur les appelle chondriosomes de Meves et mitochondres de Benda. 3° L'appareil reticulaire de Golgi est une partie constitutive de la cellule qui explique une activite vitale caracteristique et qui lui est particuliere. 4° Au cours de la division cariocynetique l'appareil de Golgi subit une division particuliere, en donnant naissance, aux deux appareils reticulaires des cellules-filles; ce phenomene de division est la dictocynese. 5° C'est avec les transformations de l'appareil de Golgi que debute la division cellulaire; les premieres phases de la dictocy- nese s'accomplissent lorsque le noyau est au Stade de repos. 6° L'on doit considerer comme mal fondees les hypotheses for- mules jusqu'ici sur l'appareil de Golgi. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 24/ 7° C'est une erreur d'homologuer les formations mitochondria les aux bioplastes de Altmann et ä la „filarwatte" de Flemming; leur maniere d'etre ne donne pas de renseignements sur les theo- ries granulaires; toute opinion sur la destinee finale des mitochon- dres, sur leur signification, sur leur valeur comme supports des caracteres hereditates, est purement hypothetique, et ne s'appuie pas sur les faits. 8° L'auteur a fait aussi des observations sur l'organisation des cellules spermatiques, dont nous ne devons pas nous oecuper ici. Corrado Bonaventura. Swarczewsky, B., Die Chromidien der Protozoen und ihre Beziehung zur Chromatin dualismushy pothese. (Mem. Soc. Natur. Kieff. XXII. 1. p. 1-176. 6 färb. Taf. Kiew 1912. Russ. mit deutschem Res.) 1. Bei Protozoen kommt die Bildung der Chromidien bei den verschiedensten Gruppen vor (Gregarinen, Coccidien, Rhizoden z.B.). 2. Die Chromidien kommen in 2 Modifikationen vor: „Gameto- chromidien": ihre Substanz dient zur Bildung der Kerne der Ge- schlechtsgeneration. „Chromidien": ihre Substanz hiezu nicht ver- wendet. Da die ersteren ausser der genannten Funktion auch noch vegetative Tätigkeit ausüben (chromidiale Netze der Süsswasser- thalamophoren, Gametochromidien der Coccidien und Gregarinen), so existiert nicht der von der Kernduplizitätshypothese angenom- mene Unterschied zwischen dem Idiochromatin und Trophochromatin. 3. Die Lehre von den „polyenergiden Kernen" läugnet das Vor- handensein von Gametochromidien, M. Hartmann tritt ihr aber schon entgegen. 4. Was die Binuclearität der Ciliaten betrifft, so erklärt diese Autor als Anpassung (Erhaltung eines Teiles der Kernsubstanz zum Bedürfnisse des Geslechtsprozesses in reinem (chemischem) Sinne). Die Bildung der Chromidien vor dem Geschlechtsprozesse kann erklärt werden als eine Abtrennung der im reinen Zustande erhal- tenen Kernsubstanz von derjenigen, welche unter Einflüssen vege- tativer Vorgänge im chemischen Sinne verändert und zur Geschlechts- funktion unverwendbar erscheint. Erklärbar erscheint jetzt auch die Tatsache der direkten Umbildung der Gameten zu vegativen Indi- viduen im Falle der Abwesenheit der zum Geschlechtsprozesse unentbehrlichen Bedingungen (Parthenogenese von Ophryocystis, Leger 1907). 5. Das „generative" Chromatin der Autoren bleibt von vegetativen Prozessen unberührt, behält die primäre chemische Zusammensetzung und ist so offenbar zu Geschlechtsfunktionen bestimmt. Das „soma- tische" Chromatin der Autoren aber verändert sich unter dem Ein- flüsse vegetativer Prozesse chemisch und ist zur Geschlechtsfunktion unbrauchbar. 6. Mit dem Schwanken der quantitativen Verhältnisse dieser 2 Modifikationen der Kernsubstanzen hängen die Degenerationserschei- nungen zusammen. Bei starker Ernährung kommt nicht nur die Masse der chemisch veränderten Kernsubstanz zum Ueberwiegen, sondern es kann wegen der chemischen Veränderung der ganzen Masse sogar das Tier unfähig werden zur geschlechtlichen und ve- getativen Tätigkeit. Die Lebenstätigkeit des Protozoon kann sich wieder heben, wenn durch Nahrungsaufbesserung sich die chemi- schen Prozesse ändern. 248 Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. Es besteht also keine Notwendigkeit, naturphilosophische Specu- lationen zur Erklärung der scheinbaren Duplizität der Kernsubstanz zu Hilfe zu nehmen, da sie ganz gut vom physiologischen Stand- punkte aus erklärt werden kann. — Zur Untersuchung kamen : Pelomyxa, Arcella, Lankesteria , Henneguya, Dictyocysta. Matouschek 'Wien). Lehmann, E., Experimentelle Untersuchungen über Art- bastardierungen. (Naturw. Wochenschr. XI. 3. p. 33— 40. 1912.) Verdienste des Prof. Josef Gottlieb Kölreuter's und C. Frie- drich Gärtner's, Naudin's und Mendel's. Genaue Beschreibung des ersten sicheren Bastardes zwischen zwei Pflanzenarten: Nicotiana rustica X paniculata Kölreuter's (1760). Er zeigte schon die Charak- teristika für Artbastarde: Mittelstellung, Luxuriation, völlige oder stark herabgesetzte Fertilität. Kölreuter fusste ganz bei der Be- trachtung der Bastarde auf rein chemischen Vorstellungen, Gärt- ner hält sich mehr an die Erfahrung, indem er betont, es gebe nicht nur Bastarde mit reiner Mittelstellung und es treten neue Eigenschaften im Bastarde auf. Erklärung der Ursachen der Luxu- riation in früherer und jetziger Zeit, ebenso der Ursachen der Ste- rilität. Es wird darauf hingewiesen, dass auch uns jetzt diese Ursachen nicht ganz bekannt sind. Kölreuter waren konstante und nichtkonstante Bastarde bekannt — leider erkannte er das ganze Problem nicht. Sicher geht die Tatsache, dass in der Nachkommen- schaftsgeneration häufig keine Konstanz herrscht, sondern eine grosse Mannigfaltigkeit der Typen, auf Kölreuter zurück. Schon Gärtner (nicht Naudin) hat schon die Trennung der Typen in der genannten Generation der Artbastarde gekannt; Naudin's Verdienst war es, die Untersuchung dieser Generation von dem Studium der Bastardierungen losgelöst zu haben. Nur dadurch, dass Mendel seiner Experimenten nicht die Untersuchung des gesamten Erbgutes zugrundelegte kam er zum ersten prinzipiellen Fortschritte und dem Satze von der unabhängigen Verteilung der Merkmalseinheiten im Bastarde und der Möglichkeit ihrer Trennung. Matouschek (Wien). Snell, K. und Brosius. Beobachtungen über die Beein- flussung des Edelreises durch die Unterlage. (Füh- lings landw. Ztg. LXI. p. 206. 1912.) Aus den angestellten Versuchen geht deutlich hervor, dass die Unterlage einen Einfluss auf den Zeitpunkt des Austreibens eines Reises ausübt. Der Zeitpunkt des Austreibens wird durch die Un- terlage nicht so bestimmt, dass er mit dem Zeitpunkt des Austrei- bens der Unterlage zusammenfällt, sondern es findet ein Ausgleich statt in der Weise, dass frühtreibende Reiser durch eine spättrei- bende Unterlage zeitlich verzögert und umgekehrt spättreibende Reiser durch eine frühtreibende Unterlage beschleunigt werden. Die Unterschiede waren aber nur festzustellen, wenn frühzeitig, solange die spättreibenden Sorten noch zurück waren, Versuche angestellt wurden, nach einigen Wochen waren die Unterschiede verwischt. Die Pfropfungen wurden mit Apfelsorten vorgenommen. G. Bredemann. Physiologie. 249 Bauer, H., Zur Periodizität der Stoff bildung und Nähr- stoffaufnahme in jungen Laubhölzern. (Naturw. Zschr. Forst- u. Landw. X. p. 188.' 1912.) Die vorliegende Arbeit betrifft die Eiche (einjährig, verschult) und schliesst sich den früheren Arbeiten des Verf.'s an. Die Untersuchungen stellten folgende Verhältnisse fest: In der Periode von 15. März bis 24. Mai (70 Tage) war eine äusserst geringe Neuaufnahme von Nährstoffen bei nahezu wirkungsloser Assimilation zu konstatieren. Die Periode vom 24. Mai bis 25. Juni (32 Tage) be- deutet hinsichtlich der Stoffbildung der Gesamtpfianze die Kulmi- nation; die Nährstoffaufnahme hat nur bezüglich der Magnesia ihr Maximum. In der Periode vom 25. Juni bis 31. Juli (36 Tage) zeigen Eichen, die keine Johannistriebe bilden, hohe Stoff bildung; hin- sichtlich der Stoffaufnahme weisen Kali und Stickstoff ihre Maxi- malwerte auf, während an Magnesia noch ziemlich starker Bedarf herrscht. In derselben Periode wiederholt sich bei Eichen, die Johannistriebe bilden, hinsichtlich der Trockensubstanzabnahme der Vorgang vom Frühjahr; die Stoffaufnahme verhält sich hier aber umgekehrt als im Frühjahr, hier kulminiert die Zunahme von Kali und Phosphorsäure, und die des Stickstoffs ist nahezu sistiert. Bei Kalk und Magnesia findet eine Abnahme statt. Nur hinsichtlich der Kieselsäure verhalten sich beide Fälle gleich. Die Frühjahrs- blätter werden in ausgiebiger Weise an Nährstoffen (alle mit Aus- nahme der Kieselsäure) erschöpft. Sie erscheinen also im Fälle der Johannistriebbildung als Speicherorgane. Sie liefern zu dem Bedarf der Johannistriebe 24% K20, 100%, CaO, 52% MgO, 26% P205, 62% N. In der Periode vom 31. Juli bis 19. September (50 Tage) ist nur eine relative Zunahme der Blattsubstanz zu verzeichnen. In diesem Abschnitt kulminiert die Kalkaufnahme. Das Verhalten des Stick- stoffs. Kalis und der Magnesia deutet übrigens darauf hin, dass um diese Zeit bereits die Aus- bezw. Einwanderung der Stoffe von oder nach den Blättern eingeleitet ist. Die genauen Verhältnisse sind in ausführlichen Tabellen wie- dergegeben nnd können hier nicht näher besprochen werden. Lakon (Tharandt). Bokorny, T., Einwirkung einiger basischer Stoffe aut Keimpflanzen, Vergleich mit der Wirkung auf Mikro- organismen. (Cbl. Bakter. 2. XXXII. p. 587—605. 1912.) Verf. hat schon früher darauf hingewiesen, dass Ammoniak, Kaffein und andere Basen selbst in grosser Verdünnung eine „Aggregation" bewirken ohne zunächst das Leben zu vernichten. Bei Anwendung stärkerer Konzentrationen unterbleibt dagegen die Aggregation. In der vorliegenden Arbeit werden diese Verhältnisse an Keimpflanzen studiert. Zu den Versuchen wurden Samen der Kresse, Wicke, Gartenbohne, Erbse, Gerste, des Weizens und des Hanfes verwendet; die gewonnenen Resultaten lassen sich folgen- dermassen kurz zusammenfassen: Schon bei Anwendung von 0,01% Ammoniumhydroxyd wird die Keimung merklich verlangsamt; eine 0,05%-ige Lösung vermag die Keimung vollständig zu unterdrücken. Natriumhydroxyd ist dagegen selbst in höheren Konzentrationen (0,1%) nicht imstande die Keimung zu beeinflussen. Ammonsalze erwiesen sich ebenfalls als weniger schädlich als Ammoniumhydroxyd. Selbst Kalium- 250 Physiologie. hydroxyd, welches als eine noch stärkere Base als Ammoniak und Natriumhydroxyd gilt, zeigt eine schwächere Wirkung auf Keim- linge als Ammoniumhydroxyd. Das freie Anilin (CßH8.NH2) dage- gen lässt sich in seiner Wirkung auf Keimlinge mit dem Ammoniak vergleichen. Aethylamin (C2H5 . NH2) und Dyäthylamin ([C2H5]2NH) bewirken selbst in einer Konzentration von 0,1 °/0 keine erhebliche Schädigung der Keimlinge. Das Kaffein oder Trimethylxanthin in einer Konzentration von 0,1% hemmt nur die Keimung und nur bei 0,5% tritt eine Unterdrückung derselben ein. Salzsaures Nikotin übt selbst bei 0,l°/() keinen nachteiligen Einflus aus. Diese Befunde stimmen mit den an niederen Pflanzen und Tieren gewonnenen überein. Unter allen geprüften Basen wirkt das Ammoniak bei den grössten Verdünnungen auf Pflanzen ein, seien es Keimlinge oder Algen; auch niedere Tiere werden von Ammo- niak noch bei grösster Verdünnung beeinflusst. Das Plasmaeiweiss (aktives Albumin) besitzt also eine besonders grosse Reaktionsfähig- keit gegen Ammoniak. Lakon (Tharandt). Jesenko, F., Einige neue Verfahren, die Ruheperiode der Holzgewächse abzukürzen. IL Mitteilung. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 81—93. Taf. III. 1912.) Verf. versuchte durch Baden von abgeschnittenen Zweigen in verschiedenen Flüssigkeiten (in einer Temperatur von 12 — 14° C), dieselben zum Frühtreiben zu veranlassen. Zur Anwendung kamen folgende Flüssigkeiten: Aethylalkohol 1 — 30%, Salzsäure 0,5— 5%, Schwefelsäure 0,5— 5°/0, Orthophosphorsäure 0,5— 5°/0, Weinsäure 1 — 30°/0, Wasser mit Kohlenhydroxyd gesättigt und schliesslich reines Wasser. Zu den Versuchen , welche in der Zeit von 30 November bis 3 Januar angelegt wurden , wurden Zweige von Pirus malus, Larix decidua, Populus nigra, Carpinus betulus, Acer campestre, Sambucus nigra und Salix aurita herangezogen. Zur Kontrolle wur- den gleichzeitig in Wasser (12—14° C.) gebadete und vollständig unbehandelte Zweige beobachtet. Bei Pirus malus hatte die beste Wirkung ein 12-stündiges Bad in 5% Aethylalkohol und 0,5% Salzsäure. Der erzielte Vorsprung betrug in Vergleich zu den unbehandelten 8 bezw. 7 Tage; in Ver- gleich zu den in Wasser gebadeten 6 Tage. Bei Larix decidua wurden die besten Resultate bei einem 12- stündigen Bade in 5°/n Aethylalkohol, 0,5°»n Schwefelsäure, l°/0 Orthophosphorsäure, 5°/0 Weinsäure und kohlendioxydhaltigem Wasser erzielt. Die Zweige trieben 5 — b Tage früher als die unbe- handelten und 0 — 4 Tage früher als die in Wasser gebadeten. Bei Populus nigra hatten nur sehr hohe Konzentrationen eine günstige Wirkung und zwar 20°/0-ige Weinsäure und 5%,-ige Salz- säure bei 12-stündigem Bade; der Vorsprung betrug 9 Tage. Die- selben Konzentrationen hatten bei den Zweigen der anderen Pflan- zenarten eine ausgesprochen schädliche Wirkung. Bei den anderen untersuchten Arten, und zwar bei Carpinus betulus, Acer campestre, Salix aurita und Sambucus nigra konnten keine sicheren, positiven Resultate erzielt werden; nur bei der letztgenannten Art konnte ein Vorsprung der in kohlendioxyd- gesättigtem Wasser gebadeten Zweige festgesteltt werden. Die günstigsten Resultate wurden bei den frühzeitig (am 30. November) angestellten Versuchen erzielt; bei den späteren Versu- chen wurde die Wirkung der Lösungen immer undeutlicher. Ref. Physiologie. 251 vermisst Versuche in der Zeit der festen Haupt- oder Mittelruhe im October und November. In welcher Weise verdünnter Alkohol, verdünnte Säuren und reines Wasser (14° C.) in die Entwicklungsfähigkeit der Knospen eingreifen, konnte bisher nicht entschieden werden. Die theoretische Seite des Problems wird nicht berührt; sie wird in einer weiteren Mitteilung des Verf.'s Berücksichtigung finden. Lakon (Tharandt). v Nemec, B., Weitere Untersuchungen über die Regene- ration. III. (Bull, intern. Ac. Sc. Boheme, p. 1—33. 22 Textfig. 191.1.) Versuche mit Streptocarpus caiilescens (Kirkii) ergaben folgendes: 1. Verschieden alte, isolierte Blätter bewurzeln sich leicht und bilden Adventivsprosse. Die Bewurzelung begint am frühesten an älteren Blättern u. zw. am leichtesten bilden sich die genannten Sprosse am Blattstiele. Die isolierten Spreiten wachsen stark und krümmen sich auch stark epinastisch. Die ersten Blätter der Adven- tivsprosse zeigen verschiedene Abnormitäten in ihrer Stellung und Sj^mmetrie. 2. Auch junge, erst 2-5 cm. lange isolierte Spreiten der Keim- pflanzen von Str. Weiidlandii bilden Adventivsprosse. Verf. notiert genau, wann und wie beschaffene solche Sprosse entstehen, bei der divers gehandhabten Schnittmethode. Während normale Keim- pflanzen zur Blütereife 16—18 Monate brauchen, werden Adventiv- sprosse viel früher blühreif. Ein Abschneiden und Weiterkultivieren der Spreite samt dem Basalmeristem bei jungen Pflanzen verschiebt die Blütezeit nicht merklich; doch geschieht dies deutlich bei Kul- tur in schwächerem Lichte. Abnormitäten an Keimpflanzen wieder- holten sich in einem daraufhin untersuchten Fall an Adventiv- pflanzen nicht. 3. Wird die Spreite oberhalb des Basalmeristems abgeschnitten und dieses hinauf gespalten, so erscheint an dem sekundären Sprei- tenzuwachs eine Seitenregeneration (Restitution). Ist die Schnitt nicht genau median geführt, so kann die Seitenregeneration nur an einem Flügel erscheinen, der zweite wächst viel langsamer, doch bildet er an der Basis Adventivsprosse. Die verschiedenen Folgen verschiedenartig ausgeführter Schnitte werden genau erläutert. So verursachen tiefer geführte Einschnitte das Erscheinen von Adven- tivsprossen am Mesokotyl und eine bedeutende Wachstumshemmung der ursprünglichen Spreite. Oder: Schräg von vorn nach oben in der Höhe des Basalmeristems geführte Einschnitte können verur- sachen, dass 2 vollkommene Basalmeristeme hintereinander gebildet werden, sodass man 2 Pflanzen bekommt, von denen die oben am Ende der Mittelrippe der unteren angewachsen erscheint. Ihr Basal- meristem hat ein Mesokotyl gebildet, das viele Seitenwurzeln treibt. Diese Regeneration ist jener analog, welche nach einem seitlichen Einschneiden der Wurzelspitzen erfolgt. 4. Stets lässt sich dort, wo eine Regeneration nach einer Ver- wundung eintritt, auch eine Wachstumshemmung der Spreite resp. eine Hemmung der Tätigkeit des Basalmeristems feststellen. Dadurch könnte eine Anhäufung oder atypische Verteilung der Nährstoffe eintreten und zur Regerationstätigkeit Anlass geben. Doch dieser Anhäufung der Nährstoffe kommt nicht immer eine grosse Rolle zu. Verf. meint: Die Reproduktion hängt mit einer Störung der Stoff- 252 Physiologie. Verteilung in der Pflanze zusammen, doch ist es wahrscheinlicher, dass auch die Reproduktion durch gestörte Korrelationen ausgelöst wird zwischen dem Vorhandensein oder der Funktion des Basal- meristems und den übrigen Teilen des Pflanzenkörpers. Die Art der Restitution hängt von der Art der Verwundung ab. Diese ist zunächst nichts anders als eine lokale Unterbrechung der korre- lativen Beziehungen zwischen einzelnen Teilen des Individuums. Matouschek (Wien). Nestler, A., Die hautreizende Wirkung des Amberhol- zes [Liquidambar styraciflua L.]. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 672—678. Erschienen 1912.) Unter den ausländischen Hölzern, bei deren Bearbeitung die Tischler und Drechsler Erkrankungen ausgesetzt sind, wird in der Literatur auch das sog. „ostindische Satinholz" erwähnt. Vor- liegende Arbeit bezweckt, diese durch die Erfahrung bekannte Tatsache, durch genaue Untersuchung näher zu prüfen. Unter dem Namen „ostindisches Satinholz" erhielt Verf. zwei ganz verschiedene Hölzer. Das eine davon konnte als das von Liquidambar styraciflua L. stammende Amberholz (sog. Satin Nuss- baumholz) festgestellt werden; das zweite Holz stammt von Chloro- xylon Swietenia DC. Bei Amberholz konnte Verf. eine hautreizende Wirkung fest- stellen. Es gelang zwar nicht durch längere Berührung des Holzes (feine Spänchen) mit der Haut eine Entzündung des letzteren zu erzielen, wohl aber dadurch, dass ein Aetherextrakt des Holzes zur Anwendung kam; die Reizung kam durch Rötung, Blasenbildung u. dgl. deutlich zum Ausdruck. Versuche die hautreizende Substanz durch andere Mittel als durch Aether, so durch Wasser (kalt und kochend), Alkohol und Chlorophorm zu gewinnen blieben erfolglos. Aehnliche Versuche wurden auch mit dem Holze von Chloroxylon Swietenia angestellt, es gelang jedoch dem Verf. nicht eine haut- reizendende Substanz zu gewinnen. Verf. hält, den übereinstim- menden in der Literatur vorhandenen Angaben gemäss, die haut- reizende Wirkung dieses Holzes doch für erwiesen; seine Misserfolge sind entweder auf die Extraktionsmittel, oder auf das Alter des Holzes, oder auch andere Umstände zurückzuführen. Lakon (Tharandt). Palladin, W., Pflanzenphysiologie. Bearbeitet auf Grund der 6. russischen Auflage. (310 pp. 180 Fig. i. Text. Berlin, Jul. Springer. 1911.) Verf. gliedert sein Buch in zwei Hauptteile: 1. Physiologie der Ernährung und 2. Physiologie des Wachstums und der Gestaltung der Pflanzen; in den 8 Capiteln des ersten Teils behandelt er in dieser Reihenfolge: Kohlenstoff- Assimilation durch grüne und durch chlorophyll-freie Pflanzen, Assimilation des Stick- stoffs, Aufnahme der Aschenelemente, dann die Stoffaufnahme der Pflanzen , die Bewegung der Stoffe und die Stoffumwandlungen in den Pflanzen ; das 8. Capitel betrifft Gärung und Atmung. Der zweite Teil gibt im 1. Capitel allgemeine Begriffe über das Wachs- tum, weiterhin werden Wachstumserscheinungen, welche von der inneren Organisation der Pflanze abhängig sind, erörtert. Das um- fangreiche 3. Capitel beschäftigt sich mit dem Einfluss der Aussen- Physiologie. 253 weit auf Wachstum und Gestaltung; hier werden einzeln die Wir- kung von Temperatur, Sauerstoff, Feuchtigkeit, Licht, Schwerkraft und Ernährung, im letzten Paragraph endlich noch Wirkung von Verletzungen, Zug und Druck behandelt; in den drei Schluss- Kapiteln sind Rankenkletterer und Schlingpflanzen, Variationsbe- wegungen, Gestaltung und Vermehrung besprochen. Das Buch ist als kürzeres Lehrbuch gedacht, die Darstellung ist leichtverständlich, klar und präcise, auch Druck und Ausstattung sind einwandfrei; bei seiner Eigenart dürfte es sich auch in Deutsch- land Freunde erwerben. Wehmer. Volkens, G., Laubfall und Lauberneuerung in den Tro- pen. (142 pp. Berlin, Gebr. ßornträger. 1912.) Die in der vorliegenden Arbeit niedergelegten Beobachtungen stammen aus einem siebenmonatlichen Aufenthalt des Verf.'s (Ende Dezember 1901 bis Ende Juli 1902) in Buitenzorg her und sind hauptsächlich an Kulturexemplaren des Buitenzorger Gartens ge- macht worden. Nach einigen kurzen einleitenden Vorbemerkungen führt Verf. in drei Kapiteln seine Beobachtungen an den einzelnen Arten an; letztere werden in einheimische Arten, die kahl werden, in eben- solche immergrüne und in fremde Arten eingeteilt. Die fremden Arten werden in drei Kategorien geteilt, und zwar: Arten, die in Mitten- und Ostjava heimisch sind; asiatische, aber nicht in Java vorkommende Arten; Arten aus anderen Erdteilen. In den folgen- den Kapiteln werden zuerst die Beobachtungsergebnisse zusammen- gefasst, worauf Erörterungen über den Laubwechsel in Beziehung zum Klima, über den Laubwechsel in Ceylon und anderen Tro- pengebieten und schiesslich über die inneren Ursachen des Laub- falls und der Lauberneuerung folgen. Aus der Zusammenfassung der Beobachtungsergebnisse ist folgendes zu entnehmen: Das Werfen wird auch bei den tropischen Bäumen, ganz wie in unserer Zone dadurch hervorgerufen, dass eine Trennungschicht die Basis des Blattstieles quer durchsetzend auftritt. Dem Werfen geht eine Verfärbung des Laubes voraus; ein Abfallen des Laubes im vollkommen grünen Zustand, wie Schim- per es von Ficus glabella behauptet, konnte Verf. an keinem Bauin, selbst nicht an F. glabella beobachten. Bei den Bäumen, die das ganze Laub zum Falle bringen, bevor oder während sie neues bilden, vollzieht sich des Werfen oft in überraschend kurzer Zeit (z.B. in 4 Tage bis 1 Woche), oft erst nach Wochen. Ein Exemplar von Sindora sumatrana war 9 Monate im Werfen begriffen. Hier, sowie bei einigen anderen Arten, wo das Werfen mehrere Monate in Anspruch nimmt, geht Laubfall und Lauberneuerung Hand in Hand. Das voneinander abweichende Verhalten der einzelnen Arten, muss nach d. Verf. auf innere, mit dem Wesen des Spezies verknüpfte Gründe zurückgeführt werden. Bei einigen Arten vollzieht sich das Werfen astweise; es be- ginnt gewöhnlich, aber nicht immer, an der Spitze der Krone und setzt sich allmählich zu ihrer Basis hin fort. Dieses Verhalten sieht nicht immer mit den Belichtungsverhältnissen der einzelnen Aesten in Zusammenhang. Zwischen der besprochenen Kategorie und der der Immergrünen im engeren Sinne stehen, abgesehen von einigen eine Ausnahme- stellung nehmenden Arten, diejenigen, welche mit dem Fall aller 254 Physiologie. alten zugleich das Entstehen der neuen Blätter verbinden, sowie diejenigen, bei welchen das Werfen erst eintritt, nachdem das ganze Laub sich bereits ganz oder nahezu zur vollen Grösse ent- wickelt hat. Beiden Kategorien gemeinsam ist, dass dauernd immer nur ein Blattschub funktioniert, während bei allen Immergrünen im engeren Sinne zum mindestes zwei Schübe gleichzeitig am Baume anzutreffen sind. Bei den eigentlich Immergrünen sind zwei Kategorien vorhan- den; einerseits solche, welche eine ziemlich strenge Periodizität innehalten, andererseits solche, bei denen ein beschränkter Teil das ganze Jahr über besteht. Unter den periodisch werfenden ist eine Gruppe dadurch charakterisiert, dass vor, mit oder nach dem Treiben eines neuen Blattschubes der vorvorletzte Schub zum Abstoss gelangt. Als Resultat ergibt sich in allen Fällen das Vorhandensein zweier, dauernd in Funktion befindlicher Blattschübe am Baum. Zu dieser Gruppe gehört eine grosse Anzahl von Bäumen des Buiten- zorger Gartens. Einige anderen weichen insofern ab, als bei ihnen zu dem mehr oder weniger eng mit dem Treiben verknüpften perio- dischen Fall noch ein unperiodischer hinzu kommt. Eine weitere Gruppe zeigt wiederum eine Eigentümlichkeit, die Verf. als „Generalreinigung" bezeichnet. In der Regel werfen die Vertreter dieser Gruppe alljährig den vorvorletzten Schub, und nur selten, ausnahmsweise, vermutlich in mehrjährigen Perioden von gleicher oder auch ungleicher Zeitdauer, das gesamte Laub bis auf die Blätter des letzten Schubes. Eine Generalreinigung erfasst nicht immer den ganzen Baum, sie kann sich auf einzelne Aeste beschränken. Bei den unperiodischen Immergrünen wird zunächst auf solche hingewiesen, die mit einem unausgesetzten Treiben ein unausge- setztes Werfen verknüpfen. Dann folgen Fälle, wo diese Verhält- nisse mehr oder weiniger von diesem Typus abweichen. Was nun die Zeit der Ruhe zwischen Werfen und Treiben be- trifft, so liegen in den Tropen die Verhältnisse ganz anders als in der gemässigten Zone. Ein Kahlstehen über zwei Monate konnte Verf., abgesehen von Albissia Lebbek und Odina gnmmifera, bei keinem einzigen Baum beobachten. Die ganz überwiegende Menge der Arten bleibt nur auf wenige höchstens acht Tage kahl. Auch die partielle Ruhe der einzelnen Aeste (bei Arten wo Werfen und Treiben zu gleicher Zeit stattfinden) ist gewöhnlich eine sehr kurze, sie kann sich aber auch auf mehrere Wochen ausdehnen. Bei allen Arten, die nur weinige Tage kahl stehen, kann man abweichende Exemplare beobachten, bei welchen Werfen und Trei- ben ineinander fliesst. Die Frage, wie oft ein Baum kahl steht und in welchen Zwi- schenräumen das Werfen sich wiederholt, wird dahin beantwortet, dass Fiats fulva einen völligen Wechsel alle 4 — 5 Monate vollzieht, so dass er unter Umständen im Laufe eines Jahres dreimal je 3 — 5 Tage vollständig kahl steht. Andere Arten werfen regelmässig zwei- mahl im Jahr (Frühjar und Herbst). Zu der Frage nach der Beziehung zwischen Laub- und Klima- wechsel wird zuerst hervorgehoben, dass für Buitenzorg der Wärmefaktor nicht in Betracht zu ziehen ist, wohl aber die Menge der Niederschäge, der Feuchtigkeitsgrad der Luft und die Grösse der Insolation. Ein Zusammenhang dieser Faktoren mit dem Laub- wechsel leugnet jedoch der Verf. auf Grund seiner Beobachtungen. Den NährsaWehalt des Bodens berücksichtigt der Verf. leider nicht. Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. 255 Werfen und Treiben verläuft nach dem Verf. nur in Ausnahme- fallen unperiodisch, Periodizität ist Regel. Dieselbe stehe in Bui- tenzorg mit dem Klimawechsel in keinem direkten Zusammenhang. Verf. nimmt also innere, von den äusseren Verhältnissen unab- hängige Ursachen an und versucht vergeblich denselben näher auf die Spur zu kommen. Seine diesbezüglichen Erörterungen schliessen mit einem negativen Ergebnis ab. Die reichen Beobachtungen des Verf. sind zweifellos sehr wert- voll; ob dieselben die richtige Deutung erfahren haben muss dahin gestellt bleiben. Die Einwände, die derartige Deutungen zulassen, sind in der Klebs'schen Arbeit „über die Rhythmik in der Ent- wicklung" enthalten; diesen Einwänden versucht Verf. durch kurze Kritik entgegenzutreten, ohne jedoch dazu neuere Tatsachen her- vorbringen zu können. Lakon (Tharandt). Zailer, V., Das diluviale Tor f-(Ko hie n) -Lager in Tal- kessel von Hopfgarten, Tirol. (Zschr. Moork. Torfverw. Mit Karten u. Profilen. 1910.) Die Lignitablagerung hält Verf. für eine Einschaltung in inter- stadialen fluvioglazialen Aufschüttungen. Nach einem starken Rück- zuge der Würmvergletscherung wuchs das Eis im Inntale wieder an, der Ausgang des Brixentales wurde versperrt, die Ache schichtete viel Gerolle auf. In dem nun entstandenen grossen Stausee wurde von Sanden und Bändertonen ein Torfkohlenflötz eingeschlossen; die See musste während der eisfreien Periode der Achsenschwan- kung durch Moorvegetation verdrängt worden sein. Dies geschah in einer recht warmen Zeit, in der der Wasserspiegel um etwa 44- m. sank. Von Süden begann nun das Moor vorzudringen. Das Torflager besteht zu unterst aus Mudde-, Hypnum-, Carextorf. Zum normalen Aufbau des Moores kam es nicht, da Hochwässer viel Material mitbrachten. Nur auf den Ueberschlämmungen des Nieder- moores wuchsen spärlich die Kiefer, Fichte, Birke, auch Wollgras und Sphagnum. Infolge des Bühlvorstosses des Inngletschers entstand wieder an unserer Stelle ein Stausee, das Hochmoor wurde mit Sand etc. bedeckt, wozu später gelegentlich des Einbruches eines Zweiges des Inngletschers ins Brixental Moränen kamen. Nament- lich die Grundmoräne bearbeitete arg die bisherigen Ablagerungen. Nach diesen Ereignissen blieb der Talkessel konstant eisfrei. Die Flora des Torflagers weist auf ein Klima hin, das dem heutigen sehr ähnlich war. Matouschek (Wien). Lemoine, Mme P., Sur les caracteresgenerauxdesgenres de Melobesiees arctiques et an ta rc tiqu es. (C. R. Seanc. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 781 — 784. 1912.) Les Lithophyllum sont representes par des formes aberrantes comme structure et peuvent etre classes en plusieurs groupes ou sous-genres d'apres les caracteres fournis par l'hypothalle; d'oü la creation du sous-genre Antarcticophyllum [A. aequabile Fosl. et sitb- antavcticum Fosl.). L'etude des algues antarctiques a conduit Mnie Lemoine a faire connaltre le genre Pseudolithophyl/nui , ä hypothalle reduit et ä perithalle forme de files cellulaires distinctes. II n'existe pour ainsi dire aucune espece commune aux deux regions. Les genres et sous-genres PseudoUthophyllam et antarcto- phxllum sont exclusivement antarctiques. Dans les regions arctiques les Melobesiees forment des bancs sous-marins composes surtout 256 Aleae. &■ d'especes ramifiees, tandis que dans l'antarctide elles constituer.t des croütes tres minces fixees aux rochers. Le seul caractere com- mun serait la rarete des especes epiplwtes. P. Hariot. Mangin, L., Ph}rtoplancton de la croisiere du Rene dans l'Atlantique (septembre 1908). (Ann. Inst, oceanographique. IV. 1. 66 pp., 41 fig. dans le texte, 2 tableaux et 2 pl. colorees hors texte. 1912.) La premiere partie de cet important travail se compose de listes des recoltes effectuees par le Dr. Anthony, en septembre 1908, entre les Sables d'Olonne et Brest. Dans la derniere partie l'auteur fournit des donnees nouvelles sur les especes recoltees et passe en revue les differents groupes re- presentes dans les peches effectuees au cours de la croisiere du Rene. II y a 3 regions ä envisager: 1° celle des Sables d'Olonne et de l'Ile d' Yeu; 2° celle de l'embouchure de la Loire ä la Riviere de Lorient; 3° celle qui s'etend depuis la Riviere de Lorient jusqu'ä la Baie de Douarnevrez. En ce qui concerne les Peridiniens, les Ceratium et les Peridi- nium dominent dans la premiere zone. Dans les autres, les Ceratium manquent, sauf dans la Baie de Quiberon, mais on trouve quelques Peridinium , le Peridinopsis assymetrica , les Dinophysis Homunculus et Ovum. Les Diatomees dominantes sont les Rhisosolenia , surtout le R. alata et les formes gracillima et corpidenta dans la premiere zone accompagne dans la deuxieme par le R. robusta et Stolterfothii. Dans cette derniere zone on rencontre le Bacteriastrum varians, des Chaetoceros, V Eucampia Zodiacus et le Bitylium Brightwettii. Le Coscinodiscus Oculus-Scidis caracterise la premiere et le C. Grainii la seconde. Les especes nouvelles suivantes ont ete decrites et figurees: Peridinium macrospinum , Peridinopsis assymetrica , Diplopsalis mi- nima pour les Peridiniens; Bacteriastrum solitarium, Chaetoceros adhaerens, Ch, didymus var. aggregatus, Ch. Glandasi, Ch. imbrica- tus, Ch. myriopodus pour les Diatomees. Corame resurae des donnees fournies il faut noter la rarete des especes et des individus au large des cötes. Dans la premiere zöne, la plus riche, arrivent quelques especes meridionales telles que V Hemiaulus Hauckii. L'ensemble rappelle le plancton de l'atlantique tempere: sur 56 especes, 31 sont atlantiques, 16 oceaniques et 15 neritiques. II n'y a que 8 especes tropicales contre 17 arctiques et boreales, ce qui semble en contradiction avec la distribution des courants le long des cötes. Si les especes tropicales arrivent dans la premiere zone, on en trouve peu dans la deuxieme oü l'on trouve des formes arc- tiques et surtout des Chaetoceros. La troisieme zone est plus pauvre. Un chapitre annexe est consacree ä l'examen du contenu in- testinal des Sardines. Deux conclusions sont ä en tirer. 1° la Sar- dine fait un choix dans le plancton, eile prefere les Peridiniens aux Diatomees plus ou moins epineuses; 2° la flore de l'intestin est toujours plus riche chez les petites Sardines que chez les grandes. Deux tableaux indiquent pour chaque espece sa frequence notee en barres noires de dimensions differents, ce qui permet de se rendre compte facilement du plus ou moins de raretee (indiquee de Va ä 6). Algae. 257 Tel est dans ses grandes lignes le resume de cet important travail. P. Hariot. Monaco, Albert I, Fürst von, Die Fortschritte der Ozeano- graphie. Vortrag in französischer Sprache gehalten in der ausserordentlichen Festsitzung der k. k. geo- graph. Gesellschaft in Wien am 2. Aprfl 1912. (Mitt. k. k. geogr. Ges. Wien. LV. 7. p. 178—195. 3 Taf. 1912.) Aus diesem interessanten Vortrag heben wir nur das in den Kapiteln „Plankton" und „Bakteriologie" gesagte hervor: I. Ueber das Plankton: Es flottiert im Meere bis 500 m. herab; es ist ein Spiel der Strömung und der Windstösse. Es ist die Nahrung einer Menge von Fischen, die die Beute stärkerer Tiere wird. Z.B. die Peridineen findet man bis zu 10 Millionen im Darme einer einzigen Sardine. Doch auch die Tunfische, die sich von den Sardinen ernähren, werden die Beute grösserer Tiere. Letztere aber sterben ab und von deren Ueberresten ernährt sich das Plankton. Nur bei einem Tiere, dem Walfisch, sehen wir die Glieder des Zyklus auf die beiden äussersten beschränkt, alle Ver- mittler fehlen, da dieses Tier sich direkt und einzig von Plankton ernährt. II. Ueber die Bakteriologie: Mittelst von Portier kon- struierter neuer Apparaten ward es ermöglicht, aus allen Tiefen VVasserproben unter Vermeidung jeglicher Berührung, die eine Fehlerquelle bedingen würde, zu entnehmen. Es zeigte sich im all- gemeinen: In der Nähe der Küsten ist die Zahl der Bakterien sehr gross (oft gar Tausende im ccm.). Gegen die hohe See hin rasche Abnahme, auf offener See selten, doch hier nächst der Meeresober- flächse noch einige Hunderte im ccm. Gegen die Tiefe nehmen sie rasch ab, in 1000 m. Tiefe mitunter in 30 ccm. keine einzige Bak- terie. Doch gibt es Ausnahmen dort, wo Kadaver oder Exkrete in grösserer Menge angehäuft sind. Die Ausscheidungen der Landtiere werden, nachdem sie durch gewisse Bakterien in einfachere Ver- bindungen übergeführt wurden, durch die grünen Pflanzen aufge- nommen, die mittelst der Chlorophyllassimilation auch C in den Kreislauf des Lebens eintreten lassen. Im Medium des Meeres scheint dieses Chlorophyllstadium des Kreislaufs des Lebens der Materie zu fehlen, da die Pflanzenwelt hier ganz verschwindend ist. Es ist daher fast sicher, dass die marinen Bakterien mit der Um- wandlung des Stickstoffs und des Kohlenstoffs eine sehr bedeu- tungsvolle Arbeit leisten. Matouschek (Wien). Nicolosi-Roncati, F., Formazioni endocellulari nelle Rodo- ficee. (Boll. Soc. Bot. Ital. p. 59—62. 1912.) Par les methodes de Benda et de Altmann, l'auteur a mis en evidence dans les carpospores et les tetraspores de- plusieures Flo- ridees {Lemanea torulosa, Gigartina Teedii, Gastroclonium reflexum, etc.) des formations endocellulaires qui rappellent le chondriosome des animaux et des phanerogames; il ne peut affirmer l'homologie de ces formations avec les mitochondres; il leur donne neanmoins ce nom qui peut etre employe pour toutes les formations endocel- lulaires qui se presentent sous des aspects morphologiques similai- res et avec les memes proprietes microchimiques, abstraction faite de leur localisation et de leur röle. Les formations les plus nettes ont ete observees dans les carpospores de Lemanea torulosa, oü Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 17 258 Algae. — Eumycetes. elles se presentent sous forme d'une masse filamenteuse anastomo- see, dont les elements constitutifs ont une structure granulaire, en offrant quelquefois tres nettement un aspect moniliforme. Corrado Bonaventura. Sauvageau, C, Sur la possibilite de determiner l'origine des especes de Cystoseira. (C. R. Seanc. Soc. Biol. LXXII. p. 479. 1912.) Le C. evicoides de l'Ocean, retrouve ä Alger, semble avoir en- gen dre le C. mediterranea et le C. stricta qui doit posseder des for- mes de passage avec le C. amentacea recolte en Moree. Le C. se- laginoides pourrait deriver du C. granidata , tandis que les C. elegans et crinita en viendraient. Le C. adriatica pourrait provenir du C. spinosa. Des C. foeniculaceae et myvio phylloides de l'Ocean derive- raient les C. discors et abrotanifolia de la Mediterranee. Le C. fibrosa ne parait avoir fourni aucun espece mediterraneenne. Les especes du detroit de Gibraltar ont des afnnites obscures; celles de la Mediterranee Orientale sont tres mal connues. On admettra cependant que, le peuplement s'etant fait de l'Ouest ä l'Est, elles derivent de celle de la Mediterranee occidentale. P. Hariot. Sauvageau, C, Sur l'apparition du Colpomenia sinuosa dans le Golfe de Gascogne. (C. R. Seanc. Soc. Biol. LXXII. p. 478. 1912.) Le Colpomenia abonde aujourd'hui ä Cherbourg et sur la cöte sud de l'Angleterre. Sauvageau l'a rencontre ä l'lle d'Oleron en 1909; depuis il est parvenu dans le Golfe de Gascogne. C'est le 4 mars 1911 que Sauvageau l'a vu pour la premiere fois ä Guethary, dans une localite oü il n'existait pas de fevrier ä aoüt 1910 et fe- vrier 1911, vraisemblablement par des courants venant du Nord. II parait se maintenir, car il a ete revu en abondance du 19 ou 23 fevrier 1012. P. Hariot. Fuchs, J., Ueber die Beziehungen von Agaricineen und anderen humusbewohnenden Pilzen zur Mycorrhi- zenbilduns der Waldb'äume. (Bibl. Botanica. LXXVI. 32 pp. 4 Taf. 1911.)" Die Untersuchungen des Verf. hatten zum Ziel, Mycorhizen synthetisch zu erhalten. Humusbewohnende Pilze und Waldpflanzen wurden zunächst für sich in Reinkulturen gezogen und dann zur Vereinigung gebracht. Als Nährboden für die Versuchspflanzen, Piniis Strobus, P. silvestris, Picea excelsa und Abies pectinata, diente sterilisierter Sand mit verstärkter Knopscher Nährlösung und sandige Humus- und Torfmullsubstrate, die ebenfalls sterilisiert wurden. Die Samen wur- den sorgfältig sterilisiert und über strömendem Dampf teils in Kolben, teils in Blumentöpfe übertragen. Die Pilze, welche zu den Versuchen ausgewählt wurden, stam- men aus den verschiedensten Familien. Sie wurden je nach ihrem Vorkommen auf Humus, Mist und auch auf Nahrgelatinen , Brot lind A» rCS <^ u ~ ~ ss . sä -is S 5 S ■» q ^ i> > ^ . ■ A S ^ ° ^ A ~ ~ x ^ w. 1 **• >■> fs* p*. -J -»» •** o . variega 1 ^ s- s- 5 5» <+; ■* ~* 1 . arenar, flavesce N -^-•~<; ^S A 1 <; V SS .^ A I SS s ■§ SS 268 Floristik, Geographie, Systematik etc. Auch Hermodactylus tuberosus Sal., die Gladiolus- Arten Un- garns (G. paluster Gaud., imbricatus L., Illyricus Koch, segetum K. G. und G. communis L.) und folgende Crocus-Arten werden be- rücksichtigt: Cr. Heuffelianus Herb., sativum All., ividiflorus Heuff. (= Cr. banaticus Gay non Hffi.), reticulatus M. Bieb. (= C. variega- tus Hppe.) und C. aureus Sibth. et Sm. (C. moesiacus Ker-Gawl.). Ro- mulea bulbocodium Seb. et Maur. ist auch ein ungarischer Bürger. Der Appendix enthält lateinisch gehaltene Diagnosen der ungari- schen Iris- Arten nebst kritischen Bemerkungen. Matouschek (Wien). Bornmüller, J., Zur Flora von Palaestina. (Magyar bot. Lapok. XL 1/4. p. 3-12. 1912. In deutscher Sprache.) VonJ. E. Dinsmore (Jerusalem) gesammelte Pflanzen bestimmte der Verfasser. Neu sind: Althaea Hausskiiechtii Boiss. n. var. Jordanensis (kahle Blätter untere handförmig zerschlitzt); Medicago tuberculata Willd. forma (einwärts gekrümmte Dörnchen der Hülse, welche dicht mit einer weisslichen höckerigen bezw. welligen Kruste über- zogen sind); Trifolium fragiferum L. r>. pulcliellum Lange subvar. austräte (Stengel verdickt, kriechend und wurzelnd, Blattstiele lang dicht zottig, Köpfchen sehr klein); Lathyrus Hierosolymitauus Boiss. forma (Blüten nur 7 mm. lang, Hülsen auch schmäler und kleiner); Anthemis Tripolitana Boiss. et Bl. forma putata (reiche Verzweigung und kleinere Köpfe) und einige andere Formen, die nicht benannt wurden. Für Syrien-Palaestina sind neu: Boreava aptera Boiss. et Heldr., Convolvidus undulatus Cav., Nepeta calyciua Fzl. Für Palaestina werden als neu ausserdem 22 Arten angegeben. Von sonstigen Bemerkungen interessiert uns: Sileue sideropliila Boiss. et Gaill. ist mit S". Damascena Boiss. et Gaill. zu vereinen. — Salsola Hierochuntina ist vielleicht mit 5. Autrani Post identisch. — Kritische Erläuterungen sind gegeben bei Althaea Haussknechtii Boiss., Scilla Hanburyi Baker. Matouschek (Wien). Bornmüller, J., Zur Gattung Crucianella. (Mitt. thürin^. bot. Vereins. N. F. XXIX. p. 27-36. 1912.) Verf. verwirft den Versuch Ed. Malinovsky's, eine neue systematische Anordnung der Crucianella- Arten zu geben auf Grund der Längenverhältnisse der Blumenkrone zur äusseren Bractee und der Breitenverhältnisse des Fruchtknotens zur Basis der Corolla. Er erhärtet dies und entwirft auf Grund von Studien dieser Gat- tung in der Natur selbst folgende Einteilung: Sectio I. Maritimae: Bracteolae (bracteae interiores) inter se longe connatae compresso-naviculares. Crucianella maritima L. Sectio IL Roseae: Bracteolae inter se liberae, corollae roseae (?) diurnae, spicae capitato-congestae. . . . Cr. Sintesii Bornm. Sectio III, Eu-erueianella: Br. inter se liberae, spicae solitariae vel inter se remotae, corollae livido- fiavidae, vespertina. Mit den anderen Arten. Matouschek (Wien). Floristik, Geographie, Systematik etc. 269 Bornmüiler, J., Zur Nomenklatur von „Phleum exaratum". (Magyar bot. Lapok. XL 1/4. p. 18—20. 1912. Deutsch u. magyarish.) I. Phleum Graecum Boiss. et Heldr. (1857) syn. Phl. exaratum Griseb. 1844; non Höchst, in Ky. exsicc. 1843. Boiss. 1884. II. Phleum Boissieri Bornm. (nom. nov.) syn. Phl. exaralum Höchst, in Ky. exsicc. (a. 1843, nom. nudum), Boiss. 1881; non Grisebach 1844. Matouschek (Wien). Budai, J., A belapätfalvi Belköhegy flöräja. [Die Flora des Berges Belkö bei Belapätfalva]. (Magyar bot. Lapok. XL 1/4. p. 68—71. 1912. Magyarisch mit deutschem Resume.) Das Bükk-Gebirge, besonders der westliche Teil ist erst jetzt erschlossen worden. Der Berg Belkö zeigt eine recht schöne Flora. Ferula Sadleriana Led. wurde hier auch gefunden (3. sicherer Stand- ort in Ungarn). Matouschek (Wien). Burgerstein, A., Botanische Bestimmung sibirischer Holzskulpturen des Wiener naturhistorischen Hof- museums. (Annal. k. k. naturh. Hofmuseums in Wien, XXI Y. p. 415-418. 1911.) Burgerstein* A., Ergänzungen zur botanischen Bestim- mung sibirischer Holzskulpturen. (Ibidem, XXVI. p. 37— 39. 1912.) Es ist sicher erwünscht, wenn in ethnographischen Museen die daselbst aufbewahrten Erzeugnisse menschlicher Tätigkeit verschie- dener Völker und Zeiten auch nach materieller Richtung bekannt werden. Verf. untersuchte fast alle Holzskulpturen sibirischer Pro- venienz daraufhin. Sie bestehen entweder aus Pinus cembra, Betula, Larix sibirica, Picea vulgaris var. obovata, Populus oder Salix, Alnus glutinosa, Abies sibirica, Evonymus sp., Prunus (Padus?), seltener aus Lonicera sp., Taxus baccata, Fraxinus excelsior, Quercus pedun- culata, Tilia parvifolia, Sorbits {Aucuparia?). Matouschek (Wien). Engler, A., Simarubaceae africanae. III. (Engler's Bot. Jahrb. XLVI. 1/2. p. 278—288. 4 Textfig. 1911.) Die vom Verf. aufgestellte Gattung und Art Pierreodendron grandifolium Engl, wird vom Verf. selbst, weil zweifellos identisch mit Mannia africana Hook. f. eingezogen. Neu beschrieben werden Simarubopsis Engl., nov. gen., mit 5. Kerstingii Engl., spec. nov. (Mittleres Togo; Fig. 1.), Odyendea Zimmermannii Engl., spec. nov. (Fig. 2; Ost-Usambara), Hannoa Kleineana Pierre (msc.) et Engl., spec. nov. (Guineaküste) mit var. Afselii Engl., nov. var. (Sierra Leone) und var. Welwitschii Engl., nov. var. (Angola), H. undulata (Guill. et Perr.) Planch. var. longipetiohdata Engl., nov. var. (Sene- gambien, nördliches und mittleres Togo, Nupe-Bezirk), Harrisonia abyssinica Oliv. fa. grandiflora Engl., nov. fa. (Sansibar-Küste) und H. a. subspec. occidentalis Engl., nov. subspec. (= H. occidentalis Engl.) Brucea antidysenterica Lam. var. crassivenia Engl., nov. var. (Wanege-Hochland), Klainedoxa Büsgenii Engl., spec. nov. (Fig. 3.; Nordwest-Kamerun), frvingia grandi/olia Engl, wird als K. grandi- folia Engl. (Fig. 4.) zu Klainedoxa Pierre gezogen. ' Leeke (Neubabelsberg). Zapaiowicz, H., Krytyczny przeglad rosl innosci Galicy i. 270 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. Cz. XXIII. [Revue critique de la flore de Galicie. XXIIIe partie]. (Bull, intern. Ac. Sc. Cracovie. 1 B. p. 12—22. 1912. In la- tein. u. poln. Sprache). Es werden lateinisch beschrieben : Cardamine silvatica X pratensis = C. tatrensis Zapal. (Koprawa- Tal der Tatra). Cardamine Opisii X pratensis = C. dubia Zapal. (Ebenda). — Arabis arenosa subsp. Borbasii Zapal. In der Tatra schon von 850 m. an, in der Babia Göra von 1285 — 1725 m. häufig. Die Gliederung ist folgende: forma rodnensis, f. ineuensis, f. innovans, f. sublongifolia , f. chocsensis, f. swidoviensis, f. suffruticosa f. babiogorensis (a. tatrensis Zap. [= A multijuga Freyn 1889 mit der f. platyphylla] und b. multijuga Borb. pr. p. — Arabis B esse ri Zap. a. typicaZa.p.,b.durius- cula Zap. f. minor, c. miodoborensis Zap. Arabis Bessert subsp. />ro- seocarpathica Zap. (trockene Orte in den Ostkarpathen, auf Kalk). — Arabis hirsuta X Jacquinii ■= A. decipiens Zap. (Osttatra). Arabis hirsuta subsp. sudetica X nlpina = ^. Kotulae Zap. (ebenda). Tra- fos alpina X hirsuta subsp. sudetica = A. calcigena Zap. (Rodnaer Alpen). Arabis arenosa subsp. Borbassi X Halleri = A saccata Zap. (alpine Region der Ost-Tatra). Matouschek (Wien). Abderhalden, E., Biochemisches Handlexicon. VII. Band., 2. Hälfte, p. 539—822. (Berlin, J. Springer 1912.) Der Band bringt als Fortsetzung Aetherische Oele, Harze, Harz- alkohole, Harzsäuren, Kautschuk, hat somit wieder besonders das Interesse des Pflanzenchemikers und Botanikers; eingangs wird noch ein Nachtrag zu den physiologischen Eigenschaften von Ter- penen und Campher (von E. Witte) gegeben. Die Aetherischen" Oele sind von R. Leimbach auf ungefähr 130 Seiten zusammenge- stellt, nicht alphabetisch sondern, — mit dem Wurmfarnöl begin- nend, — nach dem botanischen System geordnet, wie es auch in der bekannten Monographie von Gildemeister und Hoffmann geschieht; leider finden wir weder dieses, in erster Linie bei Bear- beitung von ätherischen Oelen doch wohl zu nennende Werk, noch das von Semmler u. a. angeführt, obschon für den Benutzer des Handlexicons Nachweis von Specialwerken mindestens ebenso wertvoll ist als die Anführung einer Reihe von Literaturangaben, die doch schliesslich in Mehrzahl der Fälle wohl jenen entnommen sind. Bei der eingangs gegebenen Zusammenstellung pflanzenphysi- ologischer und pharmacologischer Arbeiten ist nur die Literatur- stelle angegeben, der eigentliche Titel der Arbeiten fehlt; worüber die Arbeit handelt, erfährt der Leser also leider nicht. Die pflanzlichen Harze hat K. Dieterich bearbeitet, die Harz- alkohole L Pincussohn, die Harzsäuren endlich M. Dohrn und A. Thiele, alle drei zusammen nehmen kaum 60 Seiten in Anspruch. Ein besonderes Kapitel von R. Ditmar behandelt auf ca. 14 Seiten Kautschuk, Guttapercha, Balata und Chicle, dem sich als Beschluss des Bandes, und des ganzen Werkes überhaupt, ein von M. Nierenstein geschriebener Nachtrag zu den Gerb- stoffen anschliesst. Schon während Drucklegung des Bandes hat sich allerdings die Sachlage hier bezüglich des Tannins wieder geändert. Wehmer. Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 271 Hübner, O., Die Alkaloidchemie im Jahre 1910. (Chem. Ztg. XXXV. p. 1369—1370, 1395—1397. 1911.) Eine ausführliche Zusammenstellung der im Jahre 1910 ge- machten Fortschritte auf dem Gebiete der Alkaloidchemie unter genauer Angabe der betreffenden Literatur. Die Gliederung ist folgende: 1. Analytische Methoden. 2. Spe- zieller Teil: Chinolingruppe: Chinaalkaloide, Strychnin, Brucin. Isochinolingruppe: Papaverin, Narcotin, Berberin, Corydalin. Phe- nanthrengruppe: Morphin, Cocain, Apomorphin, Thebain. Sonstige Alkaloide: Hordenin, Carpain (Alkaloid der Blätter von Carica papaya . Das Cheirolin, ein schwefelhaltiger Körper aus Chehaiithits Cheiri ist kein Alkaloid sondern eine Körper aus der Gruppe der Senföle, nämlich das 8-Thiocarbaminospropylmethylsulfon. Lakon (Tharandt). Mayer, E,, Fortschritte auf dem Gebiete der Chlorophyll- chemie. (Chem. Ztg. XXXV. p. 1341-1343, 1354— 135o, 1364— 1365. 1911.) Eine wertvolle eingehende Zusammenstellung der einschlägigen Literatur, insbesondere der Ergebnisse der bahnbrechenden Unter- tersuchungen von Will stätter und seiner Schüler. Es werden folgende Frage behandelt: Arten von Chlorophyll. Gewinnung. Reines Chlorophyll und seine Zusammensetzung. Ein- wirkung von Säuren und Alkalien auf Chlorophyll. Phäophytin (Phytilphäophorbid). Phytol. Kristallisiertes Chlorophyll. Chlorophyll- ase. Aethylphaeophorbid. Quantitative Bestimmung des Chlorophylls in Extrakten. Phytochlorine und Phytorrhodine. Abbau des Chloro- phylls durch Alkalien; Chlorophylline, Porphyrine. Oxydation der Chlorophyllderivate. Die gelben Begleiter des Chlorophylls (Xantho- phyll, Carotin). Lakon (Tharandt). Petrie, J. M., The Chemistry of Dorxphora Sassafras E ndl. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. 300. *p. III. 1912.) The D. Sassafras tree is endemic to E. Australia. Its bark contains l"35°/0 of an essential oil, besides fixed oils, aromatic resins, tannin (1'38%), sugars, calcium Oxalate, and 0-63% of an alkaloid. The essential oil is also found in the leaves (4-3%) and fruit (4°/0). The alkaloid is an amorphous, grey powder, darkening when exposed to light and air. It is highly electric, like the alkaloid from the Victorian Sassafras, and possesses a bitter taste, and alkaline reaction. The composition of the amorphous alkaloid is given, and its properties compared with those of the active principles of other members of the same Natural Order. After discussing the points of resemblance and difference. it is concluded that the alkaloid is a new one, and the name "Doryphorine" is proposed for it. Author's abstract. Sonntag, P., Die mikroskopische Unterscheidung der Hanf- und Flachsfaser (Vorl. Mitt.). (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 669—671. 1911. Erschienen 1912.) Die Unterscheidung der Hanf- und Flachsfaser (Faser von Cannabis und Linum) ist nach den bisher üblichen Merkmalen sehr schwer, in manchen Fällen, z.B. im Papierhalbstoff sogar unmög- 272 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. lieh. Verf. schlägt nun ein neues Unterscheidungsmerkmal vor, und zwar die „Streifung der Zellwand". Bei beiden Faserarten ist eine Streifung vorhanden, die bei dickeren Bastzellen meist schon ohne weiteres bei ganz hoher Einstellung und Anwendung einer stärke- ren Vergrösserung zu sehen ist, bei dünneren aber erst nach dem Kochen in Wasser oder Essigsäure deutlich wird. Sehr empfehlens- wert ist es, die Faser zu zereissen und die Bruchenden zu beobach- ten, oder die Faser etwas abzuschaben. Bei Linam sieht man bei ganz hoher Einstellung eine rechts- läufige Streifung oder wenigstens einzelne spaltenförmige Poren und Risse, die in Durchschitt einen Winkel von 10°,21 mit der Längsachse der Zelle bilden. Bei etwas tieferer Einstellung tritt eine lingsläufige Streifung des inneren Lamellenkomplexes hervor, die einen steileren Verlauf zeigt. Bei Cannabis ist ebenfalls ein doppeltes System von schrägen Streifen vorhanden, das besonders an grossen Bastzellen deutlich hervortritt. Die äussersten Lamellen sind meist lingsläufig, seltener rechtsläufig gestreift, die inneren entgegengesetzt. Der Winkel mit der Zellachse ist sehr klein, durchschnittlich 3°,665. Der Unterschied im Neigungswinkel der Streifung zwischen Hanf- und Flachsfaser ist so erheblich, dass er eine sichere Unter- scheidung selbst im Papierhalbstoff ohne erhebliche Schwierigkeit ermöglicht. Lakon (Tharandt). Personalnaehriehten. Decede: M. le Prof. J. Areehavaleta, Directeur du Museo de Historia Natural, ä Montevideo, le 16 juin 1912, ä l'äge de 73 ans. M. le Dr. R. Viguier, Preparateur au Museum, a ete norame Maitre de Conferences de Bot. coloniale ä la Sorbonne. — M. M. le Dr. R. Viguier et H. Humbert sont charges d'une mission ä Madagascar pour une etude de la flore et de la geographie botanique. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Leiitinus tigrinns (Bull.) Fr. Cool. Lycoperdon bovista Linn. Cool. Mycoderma valida Leberle. Giesenheim. Pholiota praecox Persoon. Cool. Rhisopus Delemar (Bo'i'din) Wehm. et Hanz. Hanzawa. Syncephalastrum cinereum Bainier. Lendner. Zygorhynchus Darigeardi Moreau. Moreau. Ausgegeben: 3 September 1913. Verlag von Gustav Fischer in Jenu. Buchdruckerei A. W. sythoff in Leiaor.. Band 120. Nr. 11. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 11. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 37. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Aigret, C, Notes diverses. (Bull. Soc. roy. bot. Belgique. IL. 4. p. 22-37. 1912.) Etudes des genres ä especes (formes) critiques. L'auteur engage les amateurs d'herborisations, qui ont epuise leur champ habituel de recoltes phanerogamiques, ä s'adonner ä l'etude d'un genre ä especes polymorphes. — Les 54 subdivisions artifi- cielles (possibles) des formes et lusus du Rosa canina, leurs formules. Celles-ci sont obtenues par la combinaison de caracteres fournis par la grandeur des folioles, la forme des fruits, des parti- cularites des styles, de la presence de glandes etc. — Le Rosa Ripartii Des. de Dou flamme. Examen de specimens recoltes en 1872 par Th. Durand. — Calices fructiferes des Ritbus et des Rosa. Hypotheses sur le mecanisme et l'objet du mouvement ou de la disparition des sepales. — La defense des Ronces contre les Insectes. Glandes visqueuses pour engluer les pu- cerons. Henri Micheels. Bitter, G., Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beeren- tragender Solanaceen und deren systematische Bedeutung. (Bot Jahrb. Syst. XLV. p. 483. 1911.) Im äusseren Fruchtfleisch zahlreicher beerentragender Solana- ceen hat Verf. Steinzellgruppen nachweisen können. Gebilde dieser Art Hessen sich bei 31 Arten der Gattung Solanum, bei Withania Riebeckii, Physalis Alkekengi und Ph. Francheti, Soracha viscosa und in besonderer Grösse bei Cyphomandra betacea auffinden, deren Steinzellnester Verf. eingehend^ beschreibt. Bitter h alt die Zellen- Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 18 274 Anatomie. — Biologie. gruppen für die Rudimente eines früher vorhandenen Steinzellen- kerns und nimmt an, dass die in Frage kommenden Solaneen frü- her eine Stein- oder Klausenfrucht besessen und diese letzteren sich zu Beerenfrüchten entwickelt hätten; bei den steinzellfreien Arten sei dieses Ziel bereits vollständig erreicht, bei den anderen erst unvollkommen. Küster. Rywosch, S., Beiträge zur Anatomie des Chlorophyllgewe- bes. (Zeitschr. Bot. IV. 4. p. 257. 1912.) Lamellösen Bau weist das Mesophyll der Nadeln von Pirtus syl- vestris auf; andere Pmws-Arten {P. Cembra z. B.) lassen ihn vermis- sen. Aehnliche Schichtung, die erst auf Längsschnitten erkennbar wird, findet sich bei Abtes- Arten auf die Unterseite der Blätter be- schränkt. Sie findet sich ferner bei Gladiolus und Montbretia, ähn- lich wie bei Abtes ist die Struktur z B. bei Elymiis ärenarius und Phormium tenax. Bei einer grossen Reihe von Monokotylen findet man auf tangentialen Längsschnitten Interzellulare, die aber die Zellen nicht völlig von einander trennen, sondern durch rundliche Höcker mit einander in Verbindung stehen lassen {Iris germanica u. a.). Verf. bringt die lamellöse Struktur des Mesophylls in Bezie- hung zur Verteilung der Stomata. Haberland t's Deutung, nach welcher durch die Spaltenbildung die Assimilate verhindert werden sollen, im Chlorophyllgewebe selbst zur Basis des Blattes zu wan- dern, wird verworfen. Dass die „Trichterzellen" im Assimilationsgewebe zum Sam- meln und Fortleiten der Assimilate dienen sollen, hält Verf. lür unwahrscheinlich. Das Auftreten kegelförmiger Zellen in der Nähe der Stomata und die Struktur der Blätter von Sa/sola, bei welchen die „deltoiden" Zellgruppen mit der schmalen Seite nach aussen orientiert sind, führen Verf. zu der Vermutung, dass es sich bei trichterförmigen Zellen oder Zellgruppeu um eine der Durchlüftung dienende Einrichtung handele. Im letzten Abschnitt verteidigt Verf. seine Auffassung, dass die Palissaden die Wasserbewegung erleichtern und Steigerung der letzteren die Ausbildung der Palissaden fördere, gegen Haberlandt. Küster. Hauraan-Merek, L., Observations ethologiquesetsyste- matiques sur deux especes argentines du genre Elo- dea. (Rec. Inst. bot. Leo Errera. IX. p. 33-39. 1912.) La systematique du genre Elodea est pleine d'incertitudes. L'auteur fournit d'abord une diagnose complete de deux especes {Elodea densa (PI.) Casp. et E. callitrichoides (Rieh.) Casp., puis il passe aux particularites ethologiques qu'elles presentent. E. densa est entomophile, tandis que E. callitrichoides est hydrophile. Pour celle-ci, il s'agit d'un cas d'hydrophilie superficielle du meme genre, quoique plus parfait, que celui de Ceratophyllum , mais bien different de celui observe chez Vallisneria spiralis. Chez cette der- niere, il n'y aurait pas dispersion du pollen, ce qui est le cas chez E. densa. L'auteur propose de ranger les especes du genre Elodea en deux sections: 1° Sect. I. Hydrophilia comprenant E. callitri- choides (Rieh.) Casp., E. chilensis (PI.) Casp., E. Planchoni Casp. et E. canadensis Michx; 2° Sect. Entomophilia (correspondant ä Tancien genre Egeria Planchon) avec E. densa (PL) Casp., E. gnya- Biologie. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 275 nensis Rieh., E. granatensis Humb. Bomp., E. najas (PI.) Casp. et E. orinocensis Rieh. H^nri Micheels. Hauman-Merck, L., Observations sur lapollinationd'une Malpighiacee du genre Stigmaphyllon. 'Rec. Inst. bot. Leo Errera. IX. p. 21-27. 1 fig. 1912.) Stigmaphyllon littorale Juss. est la seule Malpighiacee que Ton puisse trouver avec quelque frequence dans les environs de Bue- nos-Aires. Apres avoir decrit minutieusement la fleur, l'auteur montre le jeu des Centris qui, souvent, la visitent. II parait proba- ble que tout en constituant un exemple difficilement eontestable d'adaptation reeiproque de fleur ä Insecte (quatre sepales glanduli- feres, petale dresse, antheres repoussees vers le centre), et d'Insecte ä fleur (il semble que Ton doive considerer eomme une adaptation de la part de l'Insecte, la comprehension de ee dispositif), ^. h'tto- rale possede aussi, comme tant d'autres especes entomophiles, des details de strueture assurant la possibilite de l'autogamie suecedanee. Henri Micheels. Miehe, H., Ueber die javanische Myvmecodia und die Be- ziehungen zu ihren Ameisen. (Biol. Centrbl. XXXI. p. 733 — 738. 1911.) Verf. gibt hier in einem Auszuge seine Untersuchungen über javanische Myrmecodien wieder, die er ausführlich schon in seinen „Javanischen Studien" (Abhandlungen d. math. phys. Kl. d. Kgl. sächs. Gesellsch. der Wissensch. Bd. 32. N°. 4. 1911) mitgeteilt hat. Es sei deshalb aus obiger Arbeit nur kurz Folgendes hervor- gehoben: Verf. hat vor allem eine höchst merkwürdige Tatsache ent- deckt in Bezug auf die Verwendung des Inneren der hohlen Knolle von Myrmecodia tiibevosa von Seiten der sie bewohnenden Ameisen. Ein Teil der Höhlenwände ist glatt, der andere warzig mit russar- tigem Anflug. Diese schwärzliche Färbung rührt von einem Pilze her, der diese, und nur diese, warzigen Stellen in üppigen Rasen besiedelt. Die Pilzbesiedlung ist aber die Folge einer Gepflogenheit der Ameisen, die nämlich auf diesen warzigen Stellen ihren Kot deponieren, während sie in den glatten Wänden ihren Eier ablegen. „Die in dem Kot enthaltenen Elemente müssen für den grossen Ephiphyten eine Nährsalzquelle darstellen, die von um so grössere Bedeutung ist, als er ohne humöse Ablagerungen gewohnlich direckt an den nackten Aesten befestigt ist." Diese Warzen nun auf die die Ameisen ihren Kot ablegen sind Absorptionsorgane der Pflanze, gewissermassen Haustorien. Durch diese Feststellung wird die biologische Wechselbeziehung zwischen Tier und Pflanze ebenso interessant wie höchst verwickelt. Verf. entschliesst sich zu der Annahme, dass die Wasserabsorption das Frühere war, „also die Organisation der Knolle ursprünglich nur auf Wasserabsorption und weiter nichts zugeschnitten" war. Ernst Willy Schmidt. Gpaebner, P., Rückschlagszüchtungen des Maises. (Ber. deutsch, bot. Ges. p. 4-10. 2 Abb. 1 Taf. 1912.) Verfasser hat 1909 Vererbungsversuche mit Maispflanzen be- gonnen, die Missbildungen (verästelte Kolben, beiderlei Blüten an einer Pflanze, harte kugelige Höhlungen am Grunde der Frucht, 276 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. vergrösserte Spelzen) zeigten und mit eigenem Pollen der Planze bestäubt wurden. Je mehr die Kolben tragenden Achsen verlängert und mit Laubblättern besetzt waren, desto sicherer traten männliche Blüten im Kolben auf. Fruwirth. Plahn Appiani, H., Das spezifische Gewicht als Selek- tionsindex. (Centrbl. Zuckerind. p. 879—880. 1912.) Auf Grund fünfjähriger Untersuchungen neigt sich der Verfas- ser der Ansicht zu, dass die Ermittlung des spezifischen Gewichtes bei der Wertsermittlung der Zuckerrübe Beta vulgaris saccharifera doch mehr Beachtung verdient, als ihr in letzter Zeit geschenkt wird. Die Beziehung zu Trockensubstanzgehalt und damit zu Zucker- gehalt besteht und es wird ausserdem bei Bestimmung des spezifi- schen Gewichtes auch das Volumen ermittelt. Bei gleichem Zucker- gehalt ist aber eine spezifisch schwerere, also eine weniger voluminöse festere Rübe wertvoller. Fruwirth. Andre, G., Deplacement par l'eau des substances solu- bles contenues dans le plasma des tubercules de Pom- mes de terre. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 1497. 26 decembre 1911.) Des tubercules ont ete immerges dans l'eau additionnee de for- mol; apres 33 jours, il s'est dissous dans l'eau 33,8 p. 100 de l'acide phosphorique total; 95,79 p. 100 de la potasse totale, et seulement 24,02 p. 100 de l'azote total. Le traitement prealable des tubercules par une temperature de 120° n'augmente pas la proportion d'azote capable de prende, avec le temps, une forme soluble; la proportion de phosphore se trouve, au contraire, notablement augmentee. H. Colin. Molisch, H., Das Offen- und Geschlossensein der Spalt- öffnungen, veranschaulicht durch eine neue Methode (Infiltrationsmethode). (Zeitschr. Bot. IV. p. 106— 152. 2 Text- fig. 1912.) Nach einem kurzen Rückblick auf die bisher bekannten Metho- den zur Ermittelung des Oeffnungszustandes der Stomata (Stahl, F. Darwin, F. Darwin und Pertz, Buscalioni und Pollacci) beschreibt der Verf. seine Methode, welche darin besteht, dass ge- wisse leicht benetzende Flüssigkeiten (Alkohol!, Benzol, Xylol, Ter- pentinöl) tropfenweise auf die zu untersuchenden Blätter gebracht werden. Sind die Spaltöffnungen geöffnet, so erfolgt Infiltration, d. h. die Blattmasse färbt sich dunkel. Durch Anwendung verschie- dener Flüssigkeiten welche je nach ihren physikalischen Eigenschaf- ten verschieden leicht infiltrieren, kann eine stufenweise Verschie- denheit des Spaltöffnungsschlusses nachgewiesen werden. So dringt Benzol noch durch engere Spalten ein als absoluter Alkohol, und jener wird noch von Xylol übertroffen. Des weiteren zeigt der Verf. wie sich seine Methode eignet um den verschiedenen Spaltöffnungsschluss unten wechselnden äusseren Bedingungen (hoher und niedriger Turgor, belichtete und beschattete Blätter) zu veranschaulichen. So beweisen seine Versuche dass die meisten der von ihm untersuchten Pflanzen die Tendenz haben zur Nachtzeit die Spalten ganz oder teilweise zu schliessen. Physiologie. — Palaeontologie. 277 Welkende Blätter schliessen gleichfalls ihre Stomata, indessen zeigen gewisse Pflanzen, wie Syringa vulgaris, Eupatorium canna- binum, Salix, Impatiens tiolitangere u.a. (also alles Pflanzen mit hoher Wasserbilanz) dass nur in der ersten Zeit des Welkens, oft schon nach 5 — 10 Minuten Spaltenverengung eintritt, später aber die Stomata sich wieder offnen, schliesslich sind selbst an den rauschdürr gewordenen Blättern die Luftspalten so weit geöffnet, dass die Infiltration leicht von statten geht. Neger. Stein, E., Bemerkungen zu der Arbeit von Molisch: „Das Offen- und Geschlossensein der Spaltöffnungen etc.". (Ber. deutsche bot. Ges. XXX. p. 66—68. 1912.) Die Verfasserin teilt mit dass unabhängig von Molisch die Infiltration mit verschiedenen Flüssigkeiten zum Nachweis des Off- nungszustandes der Stomata von Stahl schon lange angewendet wird (seit Herbst 1910). Die Flüssigkeiten mit welchen im Jenenser Laboratorium operiert wird sind: Benzol, Toluol, Xylol , Aethyläther, Chloroform, absoluter Alkohol, Lavendel- und Citronenöl, Petrol- äther, Petroleum und Paraffinum liquidum. Als besonders geeignet hat sich die folgende Reihe erwiesen: Petroläther, Petroleum und Paraffinum liq. wobei ersteres einen sehr engen Spaltenschluss, letzteres dagegen einen weiten Oeffnung der Schliesszellen ent- spricht. Die Verf. führt noch einige Vorteile der Jenenser Ver- suchsanstellung gegenüber der Moli sc h 'sehen an (geringere Emp- findlichkeit pflanzlicher Gewebe gegen Petroläther etc.) und verspricht später eingehendere Mitteilungen über ihre Resultate mit dieser und der Darwinschen Porometermethode zu machen. Neger. Engelhardt, H., a. Ueber tertiäre Pflanzenreste von Flörs- heim a. M. (Abhandl. Senckenb. Naturf. Ges. XXIX. p. 309—406. 1911.) Engelhardt, B., b. Ueber tertiäre Pflanzenreste von Wieseck bei Giessen. (Ibid. p. 409—428. Die Figuren zu bei- den Arbeiten auf T. XXXVII— XLV. 1911.) a. Verf. beschreibt aus dem Rupelton (Septarienton) der genann- ten Lokalität eine reiche Oligocänflora, die 267 Arten geliefert hat. Ausser wenigen zu den Algen, Moosen und Farnen gerechneten Resten sind es Monocotyledonen, darunter auch Palmen Sabal Haeringiana, Phoenicites sp.). An Gymnospermen die gewöhnlichen Tertiärconiferen {Sequoia Langsdorffi , Taxod. distichum, Callitris Brongniarti, Libocedrus u. a.; ferner Pinus-Arten (2 n. sp.: P. floers- /ieime>/sis, P. moenana), Picea-Arten (P. oligocaenica n. sp.). Von Dikotylen sind Arten angegeben aus den Familien besonders der Myricaceen, Cupuliferen (Quercus zahlreich), Ulmaceen , F/'«/s-Arten (darunter 3 n. sp.), Salicineen, Polygoneen, Nyctagineen, Laurineen (zahlreich; Lanrns, Persea, Bensoin, Cinnamomum u.a.;, Santala- ceen, Thymelaeaceen, Elaeagnaceen, Proteaceen (Persoonia, Grevil- lea, Banksia, Dryandrä), Rubiaceen, Oleaceen, Apocynaceen, Con- volvulaceen {Porana oeningetisis Heer), Myrsinaceen, Sapotaceen, Ebenaceen, Styraeaceen, Ericaceen, Araliaceen, Magnoliaceen, Saxifrageen, Bombacaceen, Sterculiaceen, Sapindales, Rhamnaceen, Juglandaceen, Leguminosen u. s. w., darunter mehrere n. sp. Es sind fast ausnahmslos Blattreste, wie sie der Verf. schon öfter be- schrieben hat. 278 Palaeontologie. — Cryptogamen im Allgemeinen. b. Die Tertiärflora von Wieseck wird als etwas jünger als die Flörsheimer angesprochen (aquitanien) und besteht fast ausschliess- lich aus dicotylen Blattresten, worunter Laurineen (viel), Legumi- nosen u. a. Gothan. Schuster, J., Monographie der fossilen Flora der Pithe- caiithropus- Schichten. (Abh. kgl. bayer. Ak. Wiss. München. XXV. Abh. 6. 70 pp. u. 27 Taf. 1911.) Die vorliegende Abhandlung des vielseitigen Autors setzt sich aus einer Einleitung, einem Kapitel über die Ablagerungen und das Material, die fossilen Pflanzen selbst, deren Beziehungen zur rezen- ten Flora, das geologische Alter des Schichten, pflanzengeographi- schen Ergebnissen, aus einer Zusammenfassung der allgemeinen Re- sultate und einem Epilog zusammen. In der Einleitung teilt uns Verf. u.a. mit, was unter einer „Art" zu verstehen ist, und macht uns dann klar, wie weit man sich auf Blattbestimmungen verlassen kann, da dies noch nicht bekannt war. Bei den Abbildungen der fossilen Pflanzen hat Verf. neben dem Fossil auch das lebende Material abgebildet; es handelt sich um Blatt-, Frucht- und Holz- reste, die sämtlich lebenden Arten zugewiesen werden; Verf. hält die Bestimmungen für völlig gesichert 1). Auf eine Aufzählung der Arten sei hier verzichtet. Das geologische Alter der Schichten wird für alt-diluvial erklärt; damals war die Temperatur ca 6° käl- ter; die Periode entspricht der alpinen Mindeleiszeit. Verf. hält durch seine Arbeit folgende wichtige Tatsachen für erwiesen: Das alt-diluviale Alter des Pithecanthropus , die Pluvialzeit auf Java, den Mischcharakter der „malaiischen" Flora. Gothan. Podpera, I., Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora d er bulgarischen Hochgebirge. (Beih. Bot. Centralbl. 2. XXVIII. 2. p. 173-224. 1911.) Nach kurzer Darstellung der Reiseroute, entwirft Verf. eine Schilderung der bryologischen Verhältnisse der bulgarischen Hoch- gebirge. Den Schluss der Arbeit bildet eine systematische Aufzählung der gesammelten Kryptogamen in folgender Anordnung: Ascoliche- nes, Hepaticae, Musci 1. Sphagnales, 2. Andreaeales, 3. Bryales I. Arthrodontei, II. Elasmodontei , III. Amphodontei, IV. Archodontei. In dem Hauptabschnitt schildert Verf. die Beteiligung der Moose an der Zusammensetzung der natürlichen Pflanzenbestände des Gebietes. Ein kurzer Ueberblick über die dabei gewählte Einteilung mag hier sowohl über diese selbst wie über die Verteilung der Moosflora auf die Vegetation orientieren. Verf. gliedert diesen Abschnitt etwa in folgender Weise: 1. Die Vitosa planina. — Aermliche Flora am Fusse und in den mittleren Lagen des Gebirgsmassives; ungemein mannigfaltig wird dieselbe in der subalpinen und alpinen Region des Gebirges. Besonders zur Geltung kommen Moose und Flechten A. auf Felsen i) Diese Uaberzeugung wird allerdings von Kennern der javanischen Flora nicht geteilt, z.B. Hallier; über Schusters Cassia alata schreibt H. Hallier, dass diese nicht, wie Schuster bestimmt hat (er hat Baumstämme dazu gerechnet), ein Baum ist, sondern ein grosses Kraut, das wahrscheinlich aus Amerika eingeschleppt ist(!) und als Unkraut dort vorkommt. Fossil kann diese Art also nicht vorkommen, auch nicht in Bergwäldern (Hallier in El b er t, Zentralbl. Mineral. 191 1, p. 738); u. s.w. Cryptogamen im Allgemeinen. — Algae. 279 und Gerolle (Reznovete, Dragale vsko blata, Cerni vrh), B. auf den Hochmooren (Dragalewsko blata, Cerni vrh), C. auf den Quellfluren Can den gleichen Orten); sie treten mehr zurück D. auf den Heiden und Matten dieser Stufe. Auf den letzteren kann man die-Beteili- gung der Kryptogamen in doppelter Beziehung verfolgen: 1. Dicra- numheide; 2. Flechtenheide [Cladonia, Cetraria); den meisten Anteil hat jedoch eine von beiden Extremen gemischte Vegetation, in welcher einerseits Hypnopsis Schreberi, andererseits Cetraria islan- dica vorherrschen. 2. Rila planina. — A. Wälder um Cam Koryja (1400 m.) — Die Moosflora verteilt sich hier auf die Vegetation a) des Wald- bodens, b) des modernden Holzes, c) der lebenden Bäume, d) der Waldwiesen und e) der durch die Wälder fliessenden Bäche und ihrer Ufer. — B. Mus Alla — Die üppige Moosvegetation des Hoch- gebirges beginnt erst mit der alpinen Stufe, um sich dann weiter in der subnivalen Stufe in spärlicher Entwicklung fortzusetzen und hier und da auch anderen Arten Platz zu machen. Die von Ada- movic gegebene Gliederung der höheren Vegetationsstufen der Rila planina ist für die Moose viel zu detailliert. Verf. giebt daher, den anderen Verhältnissen, unter denen die Moose vorkommen, entsprechend, folgende Einteilung der Moosvegetation der Mus Alla: a) Subalpine und alpine Stufe. 1. Moosflora des Sturzbaches Golema Bystrica, 2. Fels- und Geröllregion, 3. Quellfluren und moorige Stellen unter dem ersten See, 4. Heidematten und Pumiliobestände. b) Subnivale Stufe. 1. Stellen am schmelzenden Schnee, 2. Fels- und Geröllregion des Gipfels. 3. Das Iskertal. — Verf. studierte die Moosflora an drei ver- schiedenen Stellen A. bei Pasarel, B. in Pancarevo und C. am nördlichen Durchbruch zwischen Svoge und Cervoo) und auf ver- schiedenen Substraten. Angefügt ist D. eine Liste der auf den Kalk- steinen des Alpinums in Botan. Garten zu Sofia gefundenen Arten. Aus der systematischen Aufzählung der gesammelten Arten erscheint hervorhebenswert u.a. der phytogeographisch interessante Fund von Rarnalina carpatica Kbr. am Gipfelfelsen des Cerni vrh. bei 2200 m. (bisher nur aus Nordungarn, Siebenbürgen und der Bukowina bekannt), das Auffinden interessanter Anpassungsformen an triefendes Wasser von Sphagnum platyphyllum (Süll.) Watf. (Verf. hat dieselben zu 5. Gravetii gezogen, C. Jensen hat sie als 5. platyphyllum gedeutet), Mitteilungen über das bisher in der Lite- ratur wenig erwähnte Emporsteigen in das Hochgebirge von Grim- mia trichophylla Grev. im südlichen Europa, die Beobachtung von Bryum cyclophyllum Br. am Dragalevsko blato (bisher nur in Nordeuropa von der Ebene und der niederen Bergregion bekannt), Erweiterungen der Diagnose von Meesea trichodes (L.) Spruce, eine Revision des Formenkreises von Drepanocladus exannulatus (Guem- bel; Mönkem. durch W. Mönkemeyer. Stereodon Lindbergii (Lindb.) Loeske var. nivalis Podp., var. nov., sowie Auffällige Abweichungen in der Ausbildung der Blätter von Oligotrichum hercynicum (Ehrh.) Lam. et De Cand. Die kritische Frage, ob Gymnomitrium adustum Nees ein- oder zweihäusig ist, glaubt Verf. zu Gunsten der Zwei- häusigkeit entscheiden zu können. Leeke (Neubabelsberg). Arnoldi, W., Algologische Studien. Zur Morphologie eini- 280 Algae. ger Dasycladaceen. {Bornetella, Acetabularia). (Flora. N. F. IV. 2. p. 85—101. Taf. V. 16 Textabb. 1912.) Auf den Korallenriffen an den Inseln des Malayischen Archi- pels wachsen zahlreiche Siphoneen und Spiphonocladiaceen. Die Arten sind vielfach untersucht worden aber stets an Herbar- oder Alkoholmaterial. Verf. suchte die Lücken in der Kenntnis der Arten dadurch auszufüllen , dass er auf einer Reise durch den Malayischen Archipel Material mit modernen Fixierungsmittel kon- servierte. In der vorliegenden Arbeit werden die Untersuchungen an Bornetella und Acetabularia mitgeteilt. Zuerst beschreibt Verf. Bornetella oligospora Solms, besonders die Entstehungsgeschichte des Thallus, die Bildung der Sporangien und Sporen, dann Bornetella capitata I.G.Ag. f. brevistylis, hier be- sonders die früheren Keimungsstadien. Bei den Acetabularia- Arten stellte es sich heraus, dass viele Merkmale nicht mit den Diagno- sen stimmen wollten und sich als unbeständig erwiesen. Die grösste Form wurde als Acetabularia caraibica Kütz. bestimmt. Verf. stellte fest, dass die Strahlenform kein unbedingtes Kriterium zur Unter- scheidung der Acetabularia- Arten gibt. Acetabularia dentata Solms mit stark zugespitzten Strahlenenden ist die Jugendform der A. ca- raibica mit abgerundeten Strahlenenden. Als neu beschrieben wird Acetabularia pusilla Howe forma Solmsii. Schliesslich wird die Be- schreibung der Acetabularia parvula Solms ergänzt, bei der Verf. die bisher noch nicht bekannten Sporen beobachtete. Hervorzuheben ist, dass das Material dem Verf. gestattete, auch die feineren cytologischen Verhältnisse besonders die Zellkerne zu studieren. Heering. Schneider, G., E. Taube und F. Stoll. Die biologische Sta- tion in Kielkond auf Oesel. (Arb. Naturforschervereins Riga. N. F. XIII. p. 1-52. 1 Karte u. 1 Bild. Riga 1911.) Uns interessiert hier nur derjenige von Taube ausgearbeitete Teil der Arbeit, welcher betitelt ist: „Zur Kenntnis des Planktons der Kielkond'schen Bucht auf Oesel": Es wurden bisher folgende Vertreter des Phy toplanktons gefunden: Chroococconeae : Merismopedia. Nostocaceae: * Aphanisomenon ßos aquae R., Anabaena baltica, Nodularia spumigena Mt. Rivulariaceae: Calothrix scopulorum. Diatomeae: Melosira Juergensii Ag., *Thalassiosira baltica, Acti- nocyclus, *Chaetoceros danicus Cl., Ch. bottnicus CL, Tabellaria, Gramm atop ho ra marina Lgb., Asterionella gracillima Heib., Cocco- neis, Amphiprora, Pleurosigma, Diploneis, Gomphonema , Rhoicosphe- mia, Epithemia, Bacillaria paradoxa Gmel., Nitsschia, Surirella. Cam- pylodiscus. Conjugatae: Closterium. Chlorophyceae: Scenedesmus, Pediastrum . Einige allgemeinere Bemerkungen: 1) Die mit * versehenen 3 Arten traten bisher einigemale in grossen Massen auf. 2) Das Zooplankton ist viel zahlreicher als das Phytoplankton. In der 2. Hälfte Juni nahmen die Synchaeten (Rotatorien) sehr stark ab, während die Copepoden immer häufiger werden. 3) Wegen der breitoffenen Verbindungen der Bucht mit dem Algae. — Eumycetes. 281 Meere kann sich die Zusammensetzung des Planktons ob der oft wechselnden Windverhältnissen leicht ändern. Matouschek (Wien). Baccarini, P., Intorno ad alcune forme di Aspergilli. (Bull. Soc. bot. ital. p. 47. 1911.) Dans un travail anterieur, ä Toccasion de la description de galles de Capparis rupestris, l'auteur avait mentionne deux Asper- gillus dont il n'avait pas suivi le developpement. Ayant repris re- cemment l'etude de ces deux Champignons, il a pu les identifier avec V Aspergillus flavus Lk. et VA. Ostianus Wehmer var. Cappari- dis Bacc. Dans ses cultures il n'a jamais obtenu la fructification ascospore, mais seulement une abondante production de sclerotes steriles; il en decrit la structure et le developpement. Dans ces cul- tures, VA. flavus a montre une tendance ä se separer en deux races, l'une caracterisee par l'elimination graduelle des sclerotes, et Tautre par la diminution graduelle des gonidiophores. Les formes extremes de la premiere race etaient caracterisees par l'absehce complete de sclerote, tandis que les extremes de l'autre race pro- duisaient seulement un petit nombre des gonidiophores moins vigou- reux que dans la race soeur. P. Baccarini. Baccarini, P„ Sullo sviluppo della Lasiodiplodia Fiorii, n. s p. (Nuov. Gior. bot. ital., n. s. XVII. p. 164. 1910.) Ce micromycete s'est developpe sur une grosse branche de Modecca abyssinica Höchst, recoltee par Fiori en Erytree. II est douteux qu'il s'agisse d'une forme parasite. L'auteur a suivi le deve- loppement des spores, les caracteres du mycelium et la production des petites conidies hyalines et en chapelet. La production de pyc- nides commence par l'enchevetrement autour de quelques filaments, ä articles exceptionnellement volumineux, d'un grand nombres d'hy- phes qui constituent ainsi un noyau pseudo-parenchymateux. L'au- teur croit que ces noyaux ont une origine agamique. II decrit le developpement de la couche sporogene dans le sclerote et la genese des spores; elles recoivent de la baside un noyau unique, mais acquie- rent deux noyaux un peu avant la maturite. II decrit aussi quelques productions curieuses dont l'aspect rappeile celui des ascogones de certains Pyrenomycetes: tantöt vesiculaires, tantöt contournees en spirales, mais qui bientöt degenerent et se resorbent. II n'a jamais obtenu des formes ascophores. P. Baccarini. Bergamasco, G., Alcune osservazioni sulla du rata dei Macromiceti. (Ann. Bot. VIII. p. 243—244. 1910.) Resultat d'observations sur la duree de la vie des appareils re- producteurs de quelques Macromycetes {Amanita pantherina D.C., Lactarius sp., Tricholoma nudum B., Cantharellus cibarius Fr., Bole- tus Satanas Lenz, B. edidis B., Hydnum repandum L., Naucoria conspersa Pers.). F. Cortesi (Rome,. Diedicke, H„ Die Abteilung Hyalodidymae der Sphaerioi- deen. (Ann. myc. X. p. 135 — 152. 1912.) Ein neuer dankenswerter Beitrag zur kritischen Sichtung einer Gruppe der Fungi imperfecti. 282 Eumycetes. Der Verf. zerlegt die Gattungen Ascochyta und Diplodina in folgender Weise: A. Sporen zweizeilig. a. hyalin 1. Gewebe des Gehäuses pseudopycnidial . . Ascochyta. 2. „ „ „ phomaartig .... Diplodina. 3. Gehäuse oberflächlich, Gewebe kohlig Aposphaeriella. 4. „ mit sklerotialem Gewebe . Diploplenodomus. b. hellbräunlich. 1. Gewebe pseudopycnidial, Sporen spindelförmig spitz Ascochytella. 2. Gewebe phomaartig, Sporen an den Enden abgerundet Ascochytula. ß. Sporen oft dreizellig Stagonosporopsis. Aus den bisherigen Gattungen Ascochyta und Diplodina scheidet der Verf. ferner eine Reihe von Arten aus. Näheres über die Ein- zelheiten in seiner Darstellung in der Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. Folgt eine Beschreibung der Gattung Cystotricha, dann schlägt der Verf. vor die Gattung Actinonema fallen zu lassen, die meisten Arten können bei Asteroma, Marsonia u. a. untergebracht werden. Endlich werden die Gattungen Rhynchophoma, Fuckelia, Placo- sphaerella , Thoracella, Cytodiplospora, Darluca, Robülardia , Thiarospora erörtert und auf ihre Berechtigung geprüft. Den Schluss bildet eine vergleichende Tabelle der Hyalosporae und Hyalodidymae. Neger. '&* Keissler, K. von, Zwei neue Flechtenparasiten aus Steiermark. (Hedwigia L. 5/6. 294—298. 2 Textfig. 1911.) Die neuen Flechtenparasiten wurden 1910 in den Emstaler Alpen in Steiermark gesammelt. Von ihnen stellt Phoma physciicola Keissler, spec. nov., eine neue Art dar, die vorläufig nur auf den Apothecien aber nicht auf dem Thallus von Physcia aipolia Nyl. beobachtet wurde. Anhangsweise teilt Verf. mit, dass er 1910 bei Rekawinkl im Wiener Wald (Nieder-Oesterreich) einen Para- siten auf dem Thallus von Sphyridium fungiforme Kbr. fand, der vermutlich auch zu dieser neuen Art gehört. Der zweite Parasit ist Lichenophoma Haematommatis Keissler, nov. gen. et spec. Diese neue Gattung, welche auf dem leprösen Thallus von Haematom- matis elatini Mass. im „Gesäuse"-Eingang (Emstal) gefunden wurde, steht ihrer ganzen Beschaffenheit nach dem Genus Phoma am nächsten, unterscheidet sich hiervon aber auffallend dadurch, dass neben den für Phoma charakteristischen kurz-stäbchenförmigen , geraden Sporenträgern, die an ihrem Ende einzellige, helle Sporen abschnüren, sehr lange (bis gegen die Mündung des Gehäuses rei- chende) fädige, gebogene, meist verzweigte aufstrebende H}7phen- fäden auftreten, die allem Anscheine nach keine Sporen abschnü- ren, und die man evtl. als eine zweite, steril gewordene Form von Sporenträgern ansehen kann. Die verwandtschaftlichen Beziehungen der neuen Arten werden eingehender erörtert; die Diagnosen durch Abbildungen erläutert. Leeke (Neubabelsberg). Magnus, P., Pnccinia Heimerliana Bub. in Persien. (Hedwigia. LI. 6. 283—285. 10 Textfig. 1911, erschienen 1912.) Th. S trau ss hat im Kermanschak in der Umgegend des Eumycetes. 283 Flusses Saimerre im Tale Dscham-Tueh 1904 eine Puccinia auf Melica Cupani Guss. var. vestita Boiss. (M. persica Rth.) gesammelt, welche trotz einiger Abweichungen insbesondere in den Grössen- verhältnissen im Charakter der Uredo- und Teleutosporen usw. so gut mit der von Bubak beschriebenen P. Heimerliana aus Südtirol übereinstimmt, dass Verf. die persische Pflanze nur als eine Form derselben auffasst und sie als Puccinia Heimerliana Bub. var. Melicae Cupani P. Magn. bezeichnet. Die Pflanze ist sicherlich zwi- schen Südtirol und dem westlichen Persien und wahrscheinlich noch weiter verbreitet und stellt vielleicht ein charakteristisches Glied der mediterranen Pilzflora dar. Leeke (Neubabelsberg). Magnus, P., Zwei neue Pilzarten aus Tirol. (Hedwigia. L. 5/6. p. 185-188. 1 Taf. 1911.) Die erste Art, Cercospora Foeniculi P. Magn., spec. nov., wurde bei Brixen auf Foeniculum officinale All. gesammelt. Sie weicht insbesondere durch die einzelligen und sichelförmig gekrümmten Konidien von den Konidien der meisten Cercosporen sehr ab. Die zweite Art ist Coniosporium Onobrychidis P. Magn., nov. spec. Sie wurde in der Umgebung von Innsbruck auf Onobvychis sativa ge- funden und schiiesst sich C. ZahniiP. Magn. (auf Comorum palustre) an. Leeke (Neubabelsberg). Maire, R. , Notes critiques sur quelques Champignons recoltes pendant la session de Grenoble-Annecy de la Societe mycologique de France (Septembre — Octo- bre 1910). (Bull. Soc. mycol. France. XXVII. p. 403-452. flg. 1—7. pl. XIII— XV. 1911.) L'auteur fait des remarques nouvelles sur les especes suivantes: Avmülaria aurantia Quel., TricJwloma orirubeus Quel., Tr. pardinum Quel. (qui a ete confondu avec Hygrophorus tigrinus), Tr. arcuatum Quel. (c'est le Tr. arcuatam var. cognatum de Fries, tandis que le Tr. arcuatum Fr. n'est autre que le Tr. melaleucum), Clitocybe trans- formis (Britz.) {Agaricus [Tricholoma] transformis Britz.), Clitocybe verrucipes (Fr.) Maire, Collybia vitellina (Fr.) GilL, Mycena viscosa Maire, Hygrophorus erubescens Fr. (distinct de H. Russula, H. pur- purascens, H. capreolarius), Russula punctata GilL, R. mustelina Fr. rapporte ä la section des Alutaceae), Lactarius fuscus Roll.. L. Porninsis Roll., Volvaria Loweiana (Berk.) Gill. (Loveiana auct.), Cortinarins praestans (Cordier) Sacc. (Syn.: C. largus Quel.. C. pel- matosporus C. Mart.), C. aleuriosmus Maire, C. caerulescens Fr., C. nanceiensis n. sp. (mentionne d'abord par l'auteur comme une forme inodore et petite de C. percomis), C. orichalceus Fr. (souvent con- fondu avec C. fulgens Fr.), C. rufo-olivaceus Fr., C. glaucopus Fr., C. glaucopus Fr. var. rubrovelatus n. var., C. phoeniceus nov. nom. (decrit sous le nom de C. miltinus Fr.), C. semisanguineus (ce serait une espece, tandis qu'il est considere comme variete d'Ag. cinna- momeus par Fries, de C. miltinus par Quelet), C. hircinus Fr., C. humicola (Quel.) Maire {Dryophila humicola Quel.), Pholiota aurea (Fr.) Gill. (Cette espece est le Lepiota pyrenaea Quel , tandis que le Pholiota aurea Quel. est le Ph. spectabilis) , Inocybe piriodora (Fr.) Quel., Agaricus xanthodermus Genevier (Syn.: Agaricus iodoformicus Speg.), Hypholoma lacrymabundum (Fr.) Quel. (qu'on ne confondra pas avec le Geophila lacrymabunda de Quelet, synonyme de Hypho- 284 Eumycetes. loma velutinum (Fr.) Quel.), Sistotrema conflnens Fr., Cantharellus cibarius var. ianthinoxanthas nov. var., C. lutescens Fr., C. olidus Quel., Ciavaria Botrytis Fr. (reconnaissable aux spores grandes, couvertes de cötes), Cl. flava Fr., 67. pallida Bres. P. Vuillemin. Marchand, H„ Sur la conjugaison des ascospores chez quelques Levures. (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXII. p. 410— 412. 9 mars 1912.) Comme chez la levure de Johann isberg II, le Saccharomyco- des Ludwigii, le Willia Saturnus etudies par Guiliiermond, la co- pulation qui fait delaut entre les noyaux de l'asque, s'opere entre les ascospores chez les Saccharomyces ellipsoideiis, validus, hücrme- dias, turbidans. Ces deux derniers s'opposent par ce caractere au 5. Pastenrianiis, oü la copulation fait defaut. Dans chaque espece une moitie environ des ascospores presente la conjugaison. P. Vuillemin. Müller-Thurgau, H„ Infektion der Weinrebe durch Plas- mopara viticola. (Cbl. Bakt. 2. XXIX. 23/25. p. 683-695. 1 Fig. 1911.) Verf. selbst giebt etwa folgende Zusammenfassung: 1. Der Vorgang der Infektion der "Weinrebe durch Plastnopara viticola wurde bei ertragsfähigen Topfreben der Sorten weisser Gutedel und später roter Burgunder, die unter Glas, jedoch bei reichlichem Licht- und Luftzutritt gehalten wurden, untersucht. Beim Impfen brachte man auf Burgunderblätter frisch entstan- dene Konidiensporen in Wassertröpfchen. 2. Bei zweitägigem Aufenthalt in der anfangs ganz, dann weniger feucht gehaltenen Luft der Infektionskasten zeigten sich an 3 Reben bei 219 Impfstellen auf der Blattoberseite keine, bei 227 Impfstellen auf der Blattunterseite nach 8 Tagen 16, nach 29 Tagen 60 Infek- tionen. Bei sechstägigem Aufenthalt in den Infektionskasten, die ersten zwei Tage in ganz feuchter Luft, ergaben sich an 4 Reben bei 434 Impfstellen auf der Blattoberseite keine einzige Infektion, bei 581 Impfstellen auf der unteren Blattseite 359 (62 Proz.) schon am 6. Tage erkennbare und bis zum 27. Tage 487 (84 Proz.) Infektionen. Bei einer dieser Reben kam die Infektion bei 97 Proz. der Impf- stellen zustande. 3. Die Plastnopara viticola vermag also selbst unter günstigen Umständen nicht oder nur selten in die obere Epidermis des Blattes einzudringen; dagegen gelingt die Infektion von der unteren, mit Spaltöffnungen versehenen Blattseite her leicht. Dieser Umstand wir in Zukunft bei der vorbeugenden Bekämpfung der Krankheit zu berücksichtigen sein. 4. Zarte, kaum sichtbare, mit einer scharfen Nadel hergestellte Ritze in der oberen Blattepidermis ermöglichten die Infektion von oben. Selbst schwaches Hagelwetter kann solche kleine Wunden verursachen und daher, wie auch die Erfahrung lehrt, die Infektions- gefahr erhöhen. 5. Die ungleichaltrigen Blätter verhalten sich verschieden. Auch ältere, vollkommen ausgewachsene Blätter Hessen sich infizieren; doch hat sich der Pilz darin nur wenig auszudehmen vermocht; die Infektionsstellen blieben klein, starben bald, z.T. schon vor dem 6. Tage nach der Impfung, ab. Die Bildung von Konidienträgern war Eumycetes. 285 hier meist spärlich, ihre Ausbildung oft unvollständig. Bei jüngeren, noch zarten Blättern wurden die Infektionsstellen grösser, die Koni- dienbildung war reichlicher. Bei ganz jungen Blättern von etwa 5 cm. Breite gelangen die Infektionen etwas seltener, auch kamen die gelungenen langsamer zum Vorschein als bei älteren Blättern, nahmen aber mit der Zeit einen grösseren Umfang an; dem Abster- ben des Gewebes, das nicht so schnell erfolgte, ging ein Vergilben voraus. Meist wurde ein dichter Konidienrasen erzeugt. Die alier- jüngsten, nur wenige cm. breite Blättchen konnten in mehreren Fällen auch auf der Blattunterseite nicht infiziert werden. 6. In den kleineren, ziemlich rasch abgestorbenen Infektions- flecken der älteren Blätter fand sich eine grosse Zahl von Oosporen. Die Abbildung zeigt Oosporen in einem durch Impfung erzeugten Blattflecken bei 100-facher Vergrösserung. Leeke (Neubabelsberg). Pinoy. E., Sur la conservation des bois. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 610—611. 26 fevr. 1912.) On previent ou on arrete l'action destructive du Merulius lacry- mans et des larves d'insectes en plongeant le bois dans une Solu- tion contenant 2 p. 100 de bichromate de potasse et 1 p. 100 de fluorure de sodium et en recouvrant la surface d'un enduit forme de 5 p. 100 de gelatine, 2 p. 100 de bichromate de potasse et 0,5 p. 100 de fluorure de sodium. Le bois devient brillant et colore en brun acajou. P. Vuillemin. Pinoy, E., Sur une teigne cutanee du singe. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 59. 13 janvier 1912.) Les squames fournissent des cultures caracterisees par un my- cdlium blanc Charge de chlamydospores multilocolaires qui le rap- prochent de V Epidermophyton cruris Castelloni. On trouve en outre des hyphes sporiferes du type Acladium qui manquent ä ce der- nier. Inocule au Cobaye, ce Champignon donne une teigne typique avec envahissement ecto-endothrix du poil. Le Champignon est nomme Epidermophyton simii Pinoy. P. Vuillemin. Romary. Les Champignons cultives dans l'alimentation des villes assiegees. (Le Caducee. Paris. XII. p. 134 — 135. 18 mai 1912.; S'inspirant d'un article publie ä la suite de la guerre de 1870, l'auteur recommande la culture des Champignons dans les pou- drieres, tranchees, abris Souterrains desaffectes, caves, etc. qui se trouvent dans le perimetre des places fortes. P. Vuillemin. Sartory. Otite moyenne avec association d' Oospora pa- thogen e et de Pneumobacille. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 166-168. 3 fevrier 1912.) \JOospora puhnonalis Roger, Bory et Sartory ou une variete de cette espece etait associe au Pneumobacille de Friedländer dans le pus retire de l'oreille moyenne. Ses cultures produisirent chez le Cobaye des lesions pleuro-pulmonaires avec amaigrissement aboutis- 286 Eumycetes. — Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. sant ä la mort. L'animal perissait plus vite quand on lui injectait simultanement VOospora et le Pneumobacille. P. Vuillemin. Sartory. Sporulation d'une Levure sous l'influertce d'une Bacterie. (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXII. p. 558— 5b0. 30 mars 1912.; Une variete de Willia Saturnus Klocker isolee du suc de feuilles du Bananier donne des spores entre 15 et 22° C. en pre- sence d'une Bacterie. En culture pure eile ne sporule pas. P. Vuillemin. Will, H., Nach Untersuchungen von H. Leberle, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Mycoderma. Nachtrag. 'Cbl. Bakt. 2. XXIX. 23/25. p. 609-610. 1911.) Als Nachtrag zu seiner unter obenstehender Ueberschrift in Bakt. Cbl. 2. XXVIII. 1910. p. I ff. veröffentlichten Abhandlung bringt Verf. zunächst eine Richtigstellung betr. seine damalige Mit- teilung über die von Takahashi beschriebenen Kahmhefen, welche er als sporenbildend bezeichnet hatte, während sie tatsächlich keine Sporen bilden. Er bringt weiterhin eine Ergänzung seines Litera- turverzeichnis über Mycoderma (weitere N0b 194 — 222) und be- trachtet schliesslich die von W. Dombrowski (Die Hefen in Milch und Milchprodukten, Bakt. Cbl. 2. XXVIII, 1910, p. 345 ff.) beschrie- benen Mycoderma- Arien: M. lactis « und (f. Verf. bezweifelt die Zugehörigkeit derselben zur Gattung Mycoderma, da er die von ihnen beschriebenen YVachstumserscheinungen bei Mycoderma- Arten bisher nicht beobachtet hat, wohl aber bei Torula-Avten seiner 2. Untergruppe der Torulaceae. Leeke (Neubabelsberg). Pavillard, J., A propos de la phylogenie des Plasmodio- phoraeees. (Ann. myc. X. p. 218—219. 1912.) Der Verf. verteidigt seine Ansichten über die Sexualität der Plasmodiophoraceen gegen R. Maire und Tison. Neger. Baccarini, P., Sulla carie de 11' Acer rubrum L. prodotta dalla Daedalea unicolor Fr. (Bull. Soc. bot. it. p. 101. 1911.; Le Daedalea unicolor (Bull.) Fr. est une Polyporee assez frequente sur differents arbres; il a ete considere jusqu'ici comme parasite. L'auteur l'a etudie sur VAcer rubrum L. et etablit qu'il s'y comporte en effet comme parasite en desorganisant les tissus ligneux oü il se developpe surtout dans ses phases de Vegetation les plus actives. Plus tard, lorsqu'il est pres de fruetifier, le mycelium s'etend dans les tissus de l'ecorce en formant les fruetifications ä la surface, apres avoir tue et detruit en grande partie les tissus vivants des branches qu'il a attaquees. L'auteur rapproche la carie produite par ce parasite de celle du Polyporus fulvus. II est d'avis qu'il s'agit d'un parasite cause par le traumatisme. P. Baccarini. Persoae, F., Note teratologiche. (Ann. Bot. IX. 2. p. 153—155. tav. 1911.) Description des cas teratologiques suivants: Pflanzerkrankheiten. 287 1° Proliferation centrale frondipare de Pinus Pinea L. var. fra- güis observee dans un cöne recueilli a Narde (Lecce). 2° Dedoublements foliaires dans Diospyros virginiana L., Caniel- lia japonica L., Coleus Blumei Benth. 3° Chloranthie de Coreopsis micrantha A. Gray. F. Cortesi (Rome). Boss, H., Die Pflanzengallen (Cecidien) Mi ttel- und Nord- europas, ihre Erreger und Biologie und Bestimmungs- tabellen. Mit 233 Figuren auf 10 Tafeln nachderNatur gezeichnet von Dr. G. Dunzinger und 24 Textabbild. (Jena. Verlag von Gustav Fischer. 1911.) Obwohl die Gallenkunde im letzten Jahrzehnt durch zahlreiche Literatur bereichert wurde, fehlte es doch bisher an einer Einführung in dieselbe. Die ßestimmungstabellen waren teils veraltet, teils fremdsprachlich und teuer und in allen Werken waren nur die durch Tiere erzeugten Gallen berücksichtigt, während man die durch pflanzliche Parasiten verursachten Cecidien aus einer sehr zerstreuten Literatur zusammentragen musste. Indem das vorliegende Werk genannten Mängeln abhilft, erfüllt es geradezu ein Bedürfnis. Der erste Teil behandelt als Einführung in die Gallenkunde auf 80 Seiten: die Erklärung des Begriffs „Galle", Nomenklatur; die gallenerzeugenden Tiere; die Gallenerreger aus dem Pflanzenreich; Verteilung der Gallen am Pflanzenkörper; Einteilung der Gallen; Bedingungen für das Entstehen derselben, die gallenerzeugenden Stoffe; Beständigkeit der Gallformen; Anzahl der Galltiere, Larven- kammern; Schutzeinrichtungen, Innengalle, Ueberwinterung; ver- pilzte Tiergallen; Milbenhäuschen; Untersuchungsmethoden, Zucht, Präparieren, Aufbewahren; Hilfsmittel zum Studium der Gallbildungen ; Nutzen und Ziele der Gallenkunde und -forschung. 24 Textillustrati- onen zeigen Gallenerzeuger, einzelne charakteristische Gallen und anatomische Verhältnisse der befallenen Teile usw. Der zweite, der Hauptteil, bringt auf 224 Seiten die Bestimmungs- tabellen. Die Pflanzengattungen sind alphabetisch geordnet und in jeder Gattung die Gallbildungen nach dichotomer Methode an Wur- zeln, ganzen Sprossen oder deren Teilen, Knospen, Blättern, Blüten und Früchten geordnet. Die Gallenerreger sind mit fortlaufenden Nummern bezeichnet und beigefügt ob Aeichen, Milbe, Blattlaus, Mücke, Wespe, Pilz usw. Ferner ist angegeben, wo die Verwandlung des Insektes (in der Galle oder Erde) vor sich geht und die Jahres- zeit, in der die Galle reift, ebenso die Pflanzenarten, auf denen die Galle vorkommt. Die Nomenklatur der Pflanzen und der Gallenerreger ist dem neuesten Stande der Wissenschaft angepasst und die oft verwickelte Synonymie der Tiere soweit als möglich berücksichtigt. Alphabetische Register des ersten Teiles sowie der Gallenerreger nach Artnamen, denen der Gattungsname beigefügt ist, und eine Uebersicht der Gallenerreger nach natürlichen Klassen und Ordnungen erleichtern den Gebrauch des Werkes ausserordentlich. Den Schluss bilden 10 Tafeln mit 233 Figuren der charakteris- tischen und häufigen Gallen, zum Teil mit Quer- und Längsschnitten nach mikroskopischen Präparaten, von Dr. Dunzinger nach der Natur gezeichnet. Wenn auch das Werk in erster Linie als Einführung in die Gallenkunde dienen soll, findet doch auch der Fachmann in ihm 288 Pflanzenkrankheiten. eine Fülle von Anregung und ein äusserst praktisches Nachschlage- und Bestimmungsbuch, das jetzt um so mehr von Bedeutung ist, da die Gallenkunde für die verschiedensten Gebiete immer mehr an Interesse gewinnt. Das auch äusserlich gut ausgestatte Buch wird viel dazu beitragen, die Gallenkunde zu fördern und ihr neue Freunde zu erwerben. Toepffer (München). Sorauer, P., Die Schleimkrankheit an Cyathea medullaris. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. 1. p. 42. 1 Taf. 1912.) Bei einem etwa 2 m. hohen Stamm von Cyathea medullaris wurden eine Rinden- und eine Gefässerkrankung beobachtet. Die Rindenkrankheit bestand in dem Auftreten geschwürartiger Neu- bildungen unter der Rinde, die sich bis zu krebsartigen Wuche- rungen .steigerten und deren erste Anfänge in Intumeszenzen ge- funden wurden. Die Gefässerkrankung gehört in die Gruppe der Verflüssigungskrankheiten, in die Nähe der Gummösen. Ebenso wie bei diesen ist an der Schmelzung der Zellwandungen vornehmlich die sekundäre Membran beteiligt. Das aus den erkrankten Pflan- zengliedern austretende, rahm- oder bernsteinfarbige Schmelzungs- produkt erstarrt jedoch nicht wie das Kirschgummi, sondern bleibt breiartig weich. Ein Unterschied von allen bekannten Verflüssi- gungskrankheiten, und damit die Bedeutung der Erscheinung, liegt ferner darin, „dass sich hier ein Vorgang einstellt, deran die Eiterbildung im Tierkörper erinnert." Innerhalb der zur Verflüssigung sich vorbereitenden Zellen des Grundgewebes entstehen Maschenbildungen, die als die Wandungen kleiner kern- loser Zellen anzusprechen sind. H. Detmann. Thomas, F., Die Verteilung der Gallen von Urophlyctis he- misphaerica Speg. auf der Nährpflanze Carum Carvi. (Mitt. Thür. bot. Verein, p. 20—23. 1911.) Die Gesetzmässigkeit in der Verteilung der Gallen von Uro- phlyctis ergibt sich aus der Tatsache dass die Sporen dieses Pilzes durch das Wasser verbreitet werden und dieses zu gewissen Zeiten am Standort der Wirtpflanze einen bestimmten Hochstand erreicht. Es wird dann derjenige Teil der bei der Frühjahrsinundation was- serbedeckten Blätter die Gallen tragen, der sich gerade in dem für die Infection geeignete Entwicklungszustand befand. An einer Reihe von speciellen Beispielen führt der Verf. aus dass tatsächlich die Gallenverteilung dieser Gesetzmässigkeit entspricht. Neger. Tubeuf, C. von, [Jeher die Natur der nicht parasitären Hexenbesen. 'Naturw. Ztschr. Forst- u. Landw. X. 1. p. 62. 1912.) Im Gegensatz zu Prof. Zach hält Verf. an der Anschauung fest, dass der von ihm in gen. Ztschr. 1910, p. 349 u. 582 beschrie- bene Fichten-Hexenbesen einer Knospen-Mutation seine Entstehung verdankt. Bei erneuten Untersuchungen von Hexenbesen auf Pinus silvestris, einer Fichte und Pinus Cembra konnten in keinem Falle Bakterien oder Pilze nachgewiesen werden. Auch die geringe Zahl der hexenbesenförmigen Nachkommen spricht gegen einen parasi- tären Ursprung. H. Detmann. Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 289 Wolf, F. A., Some Funghus diseases of the Prickley- Pear, Opuntia Lindheimeri Enge Im. (Ann. myc. X. p. 113 — 134. 3 Tat". 1912.) Es werden drei im südwestlichen Texas häufige Krankheiten von Opuntia beschrieben: Gloeosporium lanatum ist die Conidien- form von Sphaerella opuntiae E. et E., und verursacht eine Art Anthraknose. Die Infektion erfolgt im Frühjahr nach der Regenzeit. Die Askusform bildet sich später auf dem Stroma der Acervuli. Die reifen Perithecien erscheinen etwa einen Monat nach der Conidien- fruktifikation. Perisporium Wrightii B. et C. verursacht den „Blackspot", ist weniger häufig und weniger gefährlich. Wenn der Pilz erst einmal eingedrungen, verbreitet er sich über das junge Mesophyll und er- füllt die Athemhöhlen. Die Perithecien entstehen oberflächlich. Inficierte Phyllocladienglieder können noch einige Jahre weiter leben. Hendersonia opuntiae E. et E. verursacht den „Sonnengrind" (Sunscald) und ist sehr häufig. Mycel epidermal, verstopft die Sto- mata und von diesen Mycelknäueln geht die Bildung der Pycniden aus. Das grindige Aussehen ist bedingt durch die Bildung eines Schutzkorkgewebes. Der Schaden, der durch diese Krankheit ver- ursacht wird ist bedeutend. Die der Arbeit beigegebenen Tafeln stellen teils Habitusbilder, teils mikroskopische Figuren dar. Neger. Zack, F., Notiz zu dem Aufsatze „Die Natur des Hexen- besens auf Pinus silvestris L." (Naturw. Ztschr. Forst- u. Landw. X. 1. p. 61. 1912.) Fortgesetzte Untersuchungen über die Natur der Kiefern-Hexen- besen haben Verf. zu der Anschauung geführt, dass es sich bei den in gewissen Zellen auftretenden Fäden (gen. Ztschr. 1911, Heft 8) nicht um Bakterien handelt, sondern in der Mehrzahl um Ge- bilde aus Harz oder harzähnlichen Stoffen, die durch Umwandlung aus Stärkekörnern hervorgegangen sind. Die in Knospen des Hexenbesens gefundenen Stäbchen und Fäden dagegen sind auch ferner als Bakterien anzusprechen. H. Detmann. Adam, J., Ueber einige neuere Tuberkelbazille nfärbe- methoden. (Dissert. Leipzig, 1910. 103 pp.) Zur Untersuchung tierischer Sekrete und Exkrete sowie zur Untersuchung weicheren tuberkulösen Organmaterials eignet sich besonders das Antiformin. Handelt es sich um Sichtbarmachung der Tuberkelbazillen, so ist die Pikrinmethode von Spengler der Ziehlmethode mindestens gleichwertig. Die Pikrinmethode übertrifft die Ziehlmethode in den Fällen, in denen bei letzterer Methylenblau als Gegenfarbe angewandt wird. Die Hermansche Methode, insbesondere mit der Modifikation von Berka, ist als Ersatz der Ziehl-Färbung sehr zu empfehlen. Mit den Grammethoden von Much wird eine besondere Form des Tuberkelbazillus dargestellt, die mit der Ziehlmethode nicht sichtbar gemacht werden kann. Die Much 'sehen Methoden allein sind jedoch nicht ausreichend, die Diagnose „Tuberkulose" zu sichern. Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 19 290 Bacteriologie. Die Methode von Knoll bringt sehr deutlich die sogen. Much- sche und Zieh Ische Form des Tuberkelbazillus nebeneinander zur Darstellung. Sie eignet sich jedoch nur zum Studium der feineren Struktur des Tuberkelbazillus. Die Methode von Gasis ist zur Un- terscheidung von Tuberkelbazillen und anderen säurefesten Stäb- chen brauchbar und auch zu Strukturstudien geeignet. Einen Er- satz für die Ziehlmethode vermag sie jedoch nicht zu bieten. Keine der untersuchten Färbemethoden bietet eine ausreichende Handhabe, die Unterscheidung der Tu- berkelbazillen nach Typen durchzuführen. O. Damm. Kayser, E. et H. Delava). Contribution ä l'etude du pain visqueux. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLI1I. p. 576. 1911.) La cause de la viscosite accidentelle du pain reside dans le d£veloppement de bacilles sporiferes se rattachant au grcupe Me- sentericus. Les auteurs ont isole une de ces especes ä partir du Pain de mie consomme ä Paris. C'est un bätonnet un peu courbe de 0,4 ä 0,6 ^ sur 3 ä 6 «, tres mobile, tantöt isole tantöt par paires; la spore ovbi'de mesure l ju et resiste 30 minutes ä la vapeur d'eau bouillante; il prend le Gram et se cultive le mieux ä 33°. Le microbe attaque l'amidon et les matieres azotees du pain en donnant de l'alcool, des acides ace^tique et valerianique, de l'ace^lmethylcarbinol et divers produits de degradation de la matiere azotee. Cette bacterie provient de la farine; on doit laver ä l'eau bouillante acidulee les ustensiles em- ployes ä la panification et conserver le pain ä basse temperature. M. Radais. Mercier, L. et P. Lasseur. Variation experimentale du pouvoir chromogened'une Bacterie {Bacillus chlor oraphis). (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 1415. 1911.) La culture du Bacillus chlororaphis Guignard et Sauvageau ef- fectuee en milieu synthetique ä 25°— 30°, comme l'ont indique ante- rieurement les auteurs, fournit constamment des cristaux verts de chlororaphine. Si la culture est faite ä 37° la formation de chlororaphine est inconstante et apparait dans quelques uns des ballons ensemences avec une proportion qui peut varier de 0,66 ä 7 p. 100. Ce pourcentage augmente notablement si la bacterie ä passe par 1'organisme animal (Souris) et la propriete se maintient dans les cultures successives issues de cette origine. S'agit-il dans ce cas d'une Variation brusque devenue permanente? Faut-il considerer dans une prise de semence deux categories de cellules dont certai- nes sont capables de produire le pigment de 37°, les conditions di- verses de culture produisant une selection, un filtrage au sens de De Vries? Les auteurs tendent ä admettre, dans une colonie de B. chlororaphis, les deux types d'elements dont les uns, nombreux, donnent le pigment ä 25° et les autres, rares, le produisent ä 37°. Ces derniers sont augmentes par le passage dans 1'organisme souris. M. Radais. Meyer, K., Ueber Anti-Bakterie nproteasen. (Biochem. Zschr. XXXII. p. 280—286. 1911.) Verf. selbst giebt folgende Zusammenfassung der Resultate: Bacteriologie. 291 Durch Immunisierung von Kaninchen mit Prodigiosus- und Pyocy- aneusprotease lassen sich antiproteasenreiche Sera gewinnen. Die Antiproteasen vertragen halbstündiges Erhitzen bis 75°, werden bei 85° geschädigt und bei 100° in kurzer Zeit zerstört. Die Antiproteasen sind an die Globulinfraktion des Serums gebunden. Durch Petrolätherextraktion wird die Antiproteasewirkung der Immunsera abgeschwächt. Einwirkung des Serums auf die Protease vor Beginn der Ver- dauung verstärkt die Hemmung nicht. Bei der Absättigung der Antiproteasen durch Protease wird das Danyszsche Phänomen nicht beobachtet. Die Protease wird durch die Antiprotease nicht völlig gebunden, so dass auch bei Ueberschuss an Antiprotease noch geringe Ver- dauungswirkung bestehen bleibt. Ein neutrales Protease-Antiproteasegemisch wird beim Erhitzen auf 100° wieder proteolytisch wirksam. Die Antiproteasen sind streng spezifisch; sie hemmen weder heterologe Bakterioproteasen noch Pankreastrypsin. Die Schlussfolgerungen, die sich aus den Eigenschaften der Anti-Bakterioproteasen bezüglich der Natur des Serumantitrypsins ergeben, sollen an anderer Stelle (Fol. serolog. Bd. 7) gezogen werden. Leeke (Neubabelsberg). Meyer, K., Zur Kenntnis der Bakterienproteasen. (Biochem. Zschr. XXXII. 3/4. p. 274-279. 1911.) Bericht über Untersuchung des in Kulturfiltraten enthaltenen caseinspaltenden Fermentes des Bacillus prodigiosus und des B. pyocyaneus. Die fermenthaltigen Flüssigkeiten wurden bei B. prodi- giosus durch Filtration mit Reichel-Kerzen, beim B. pyocyaneus durch einfache Papierfiltration gewonnen. Die Kulturen wurden auf gewöhnlicher, gegen Lackmus schwach alkalischer Nährbouillon mit und ohne Glycerinzusatz angelegt. Während bei B. prodigiosus der Glycerinzusatz ohne Einfluss auf die gebildete Fermentmenge war, wurde in Kulturen von B. pyo- cyaneus durch einen Zusatz von 4°/0 Glycerin die Fermentproduk- tion erheblich gesteigert. Bei Prodigiosus-Kulturen war die maximale Wirksamkeit nach 2 — 3 Wochen erreicht, bei Pyocyaneus-Kulturen bereits nach 1 — 2 Wochen. Weiterhin ergab sich: Das Reaktionsoptimum der Prodigiosus- und Pyocyaneus-protea.se liegt bei einer H--konzentration = 10~7<2, also bei ganz schwach alkalischer Reaktion. Die Enzyme sind demnach den Tryptasen zuzurechnen. Die Prodigiosus- und Pyocyaneu s-prolease sind coctostabil. Bei Temperaturen unter 100°, je nach dem Enzym 56 bis 85°, tritt dagegen mehr oder weniger vollständige Inaktivierung ein, die auch beim Erhitzen auf 100° nicht wieder aufgehoben wird. Die Bildung von hemmenden Zymoiden bei den Inaktivierungs- temperaturen konnte nicht nachgewiesen werden. Trotz der Coctostabilität der Bakterioproteasen findet bei 100° keine Verdauung statt. Leeke (Neubabelsberg). Roehaix, A. et G. Colin. Action des rayons emis parla lampe en quartz, ä vapeurs de mercure sur la colora- bilite des bacilles ac ido-resistan ts. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 1253. 1911.) Les essais ont porte sur le bacille tuberculeux bovin et plusieurs 292 Bacteriologie. & ■ especes saprophytiques de bacilles acido-resistants comme le bacille du Smegma, le bacille du Beurre de L. Rabinowitch etc. L'irradition des bacilles acido-resistants, ä l'etat sec, fait perdre ä ces microorganismes la faculte de se colorer par les me- thodes de Gram, de Much (Gram renforce) et de Zieh 1. La perte de cette faculte s'obtient plus ou moins rapidement suivant les especes, mais il n'y a pas parallelisme de l'action vis ä vis des di- verses methodes de coloration. Teile espece conserve plus longlemps que teile autre la faculte de se colorer par le Gram ou le Ziehl et l'inverse peut etre observe. La faculte de se colorer par la methode de Much persiste le plus longtemps. A l'etat d'emulsion liquide les acido-resistants perdent au contraire plus vite la faculte de se colorer au Gram. M. Radais. Stassano, H. et L. Lematte. De la possibilite de conserver intactes les agglutinines dans les bacteries qu'ontue par les rayons ultraviolets. Avantage de ce moyen de Sterilisation pour preparer les emulsions bacte- riennes destinees aux sero-diagnostics. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 623. 1911.) Quant on fait agir un serum antityphique sur une emulsion de bacilles d'Eberth avant et apres exposition de cette derniere ä l'action abiotique d'une lampe ä mercure, on conslate que le retard apporte ä l'agglutination par l'irradiation est peu sensible. Ce retard est beaucoup plus long quand on tue les bacilles par la chaleur et surtout par l'addition de formol ä 1 p. 100. La preparation d'^mtilsions sensibles en tuant les bacteries par les rayons ultra- violets, presente donc des avantages sur les autres modes de Sterilisation. M. Radais. Trillat, A., Influence favorable exercee sur le develop- pement de certaines cultures par l'association avecle Proteus vulgaris. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1116. 1912.) L'auteur a montre anterieurement l'influence exercee sur la vi- talite des microbes par les emanations gazeuses resultant de la pu- trefaction des substances albuminoides par le Proteus vulgaris. En associant directement le germe de ces putrefactions ä cer- tains microorganismes, on obtient des resultats du m€me ordre; il est donc permis de penser que cette action symbiotique est due elle-m6me aux emanations gazeuses du microbe proteolytique et que la formation des ambiances atmospheriques favorables ä la vitalite des microbes est en relation etroite avec les phenomenes d'activa- tion provenant des associations microbiennes et qui etaient dejä connus. M. Radais. Trillat, A. et Fouassier. Influence de la nature desgaz dissous dans l'eau sur la vitalite des microbes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 786. 1912.) La composition gazeuse de l'eau joue un röle important dans la multiplication et la conservation des microbes pathogenes; la nature et la proportion des gaz dissous constitue un milieu plus ou moins favorable dont la signification prend une importance speciale dans le cas de contamination des eaux et de la recherche du bacille d'Eberth. M. Radais. Bacteriologie. — Bryophyten. 293 Virieux, J., Sur V Achromatium oxaliferum Schew. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 716-719. 2 fig. dans le texte. 1912.) Virieux a rencontre dans les vases du fond des lacs du Jura VA. oxaliferum et en a entrepris l'etude. Le protoplasme montre un reseau ä larges alveoles englobant de volumineuses inclusions. La question du noyau est delieate. II parait bien y avoir un chromidium comme chez plusieurs Protistes, s'etendant dans toute la cellule. Chez les Thiophysa on a decrit une disposition analogue. Les inclusions sont de deux sortes: Globules inclus dans les mailles du reseau et corpuscules plus petits fixes sur les tra- vees memes du reticulum. Les globules, bien etudies par Schewiakoff, sont formes par un compose calcique soit de l'acide oxalique demi-etherifie, soit d'un corps capable de produire cet acide post mortem. Les corpuscules sont constitues tres probablement par du soufre. Ils presentent une analogie frappante avec les gouttelettes des Beggiatoa et se comportent au point de vue biologique comme les Sulfuraires. On pourrait rapprocher VAchromatium des Thiobacteriacees, surtout des Chromatium et des Thiophysa. P. Hariot. Brotherus, V. F., Die Moose des arktischen Küstengebie- tes von Sibirien nach der Sammlung der Russischen Nordpolar-Expedition 1900—1903. (Mem. Acad. imp. Sc. St.- Petersbourg. XXVII. 2. Classe phvsico-mathem. 4°. 15 pp. 10 Text- fig. 1910.) Das von A. A. Birula gesammelte Material zeigt, dass die Moosflora an der sibirischen Küste des Eismeeres recht arm an Arten zu sein scheint. Es wurden gefunden: Hepaticae 9 Arten, hievon 2 für Nordasien neu (u. zw. Gymnomitrium concinnatum (Lightf.)Cda., Sca- pania Simmonsii Br. et Kaal.). Sphagtiales .... 3 Arten. Bryales 45 Arten, von denen 2 für Nordasien neu sind (u. zw.: Bryum taimyrense Broth. et Bryhn n. sp. [sect. Leiicodontium\ und Orthothecium chryseum (Schwgr.) Br. eur.). Die genannte neue Art wird lateinisch genau beschrieben und abgebildet. Matouschek (Wien). Schiffner, V., Brvologische Fragmente. LXXII — LXXIII. (Oesterr. botan. Zeitschr. LXII. 5. p. 159—162. Mai 1912.) a. Nachweis von Cephalosia macrostachya Kaal. für Mit- teleuropa. Diese Art galt bisher für eine ausschliesslich skandi- navische und atlantische Pflanze. H. Paul sammelte an einigen Orten aus Oberbayern (Bernau z. B.) diese Pflanze, Verf. be- stimmte sie als solche und glaubt, dass die Art vielfach mit Ceph. media verwechselt wurde. Bei Hamburg konstatierte er auch diese Art. Sie scheint also in Mitteleuropa verbreiteter zu sein als man glaubt. Autor ergänzt die Beschreibung der eingangs erwähn- ten Art und erwähnt diverse Formen. b. Ein neuer Standort von Ceph. Loitlesbergeri Schiffn. Es ist dies Bernau in Oberbayern (leg. H. Paul) mit Lepidosiasetacea). 294 Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik etc. Die einzeilschichtigen Haarspitzen an den Lappen der Involukren sind hier noch viel länger als bei den Originalexemplaren von Oberösterreich (11 Zellen lang). Matouschek (Wien). Hume, E. M. M., The Histology of the Sieve Tubes of Pleridium aquilinum, with some Notes on Marsilia quadrifolia and Lygodium dichotomum. (Ann. Bot. XXV[. o. 573 — 587. 2 pl. April 1912.) The author gives an historical resume of the investigations on the histology of sieve tubes. Pteridium aquilinum was fully investigated and a limited exa- mination would point to a close resemblance to it of Lygodium dichotomum and Marsilia quadrifolia. The sieve tubes and plates in Pt. aquilinum provide for conduction all round the vascular Strand, both in the node and internode, while in M. quadrifolia there is little provision except at the nodes; the difference between the two types is owing to the association of leaf, root and sporocarp at the node in the latter species, no such regulär relation occurring in the former plant. In finer histological details the sieve tubes correspond closely with Pinus and the Angiosperms, e. g. in the presence of proto- plasmic threads in early stages and the method of boring out to form slime strings associated with callus. Differences are seen in the ultimate total disappearance of the callus while the sieve tubes are still functional, and in the presence and behaviour of the muci- laginous droplets. The author suggests that the latter may be in some way connected with the prolonged functioning of the sieve tubes. There is no great development of callus and though the sieve tubes tunction for years they are not blocked bj^ it in winter, pro- bably because the rhizome is a subterranean organ. No callus was detected on the frequent connections between sieve tubes and parenchyma cells. E. de Fraine. Anonymus. Diagnoses Africanae. XLV. (Kew Bull. misc. Inform. n°. 9. p. 356—361. 1911.) The new species described are Crassula globosa, N. E. Brown: C. humilis, N. E. Brown; Mesembryanthemum dealbatum, N. E. Brown; Chrysophyllum viridifolium , Woods and Franks; Stapelia similis, N. 2. Brown; Penaea Candolleana, E. L. Stephens; Loranthus (con- strictißori) crispatulus, Sprague; L.findens, Sprague; Jatropha Brock- manii, Hutchinson; /. Confusa, Hutchinson. A. W. Hill. Anonymus. New Orchids: Decade XXXVIII. (Kew Bull, misc. Inform. n°. 3. p. 131—135. 1912.) The following new Orchids are described by Mr. R. A. Rolfe Pleurothallis repens, Dendrobium Nuthurnii, Bulbophyllum congestum, Cirrhopetalum Micholitsii, Polystachya repens, Chondrorhyncha Lips- combiae, Gongora Tracyana, Angraecum Andersonii, Physurus vali- dus, Habenaria Dawei. A. W. Hill. Bonnet, E., Remarques sur la flore de la Mauritanie Oc- cidentale. (Bull. Soc. bot. France. LVIII. p. 37—38. 1911.) Ces remarques sont relatives ä plusieurs especes publiees dans Floristik, Geographie, Systematik etc. 295 la partie botanique du compte rendu de la Mission Gruvel et Chudeau: A travers la Mauritanie Occidentelle. (V. Bot. Centr. Bd. 119, p. 632;. L'auteur a reconnu l'identite de l'espece qu'i! avait decrite sous le nom de Leurocline mauritanica E. Bon., avec le Lithospermum Chasaliei H. de Boiss., auquel convient d'ail- leurs mieux, en raison de ses earacteres, le nom de Leurocline Chasaliei. En outre plusieurs formes ou varietes, rattachees par Bonnet au Statice pectinata Ait., doivent plutöt etre rapportees au St. Chasaliei H. de Boiss. J. Offner. Busealioni, L., Contribuzione allo studio della flora del Tocantins- Araguaya e del Rio del Amazzoni. (Ann. di Bot. IX. p. 87—121. 1911.) Le Prof. Busealioni a effectue en 1899 un voyage botanique dans les regions du Para et du Tocantins-Araguaya en explorant meme le fleuve des Amazones du debouche du Canal de Breves au confluent du Rio Negro (Manaos). II donne des observations generales sur la Vegetation du bassin de 1' Amazone et particu- lierement du Tocantins-Araguaya en rapport surtout avec la geologie et la climatologie, car le climat et le terrain ont exerce une indeniable infiuence sur les earacteres de la flore et de la Ve- getation; il donne ensuite un rapide apercu des formations vegetales qui s'observent dans la region (Mangroves, forets de pluie, forets ä galerie, savannes, campos, campos geraes, etc.) en rapport avec leur earacteres biologiques. Dans la deuxieme partie de son travail M. Busealioni com- mence Tetude critique des collections faites par lui et par Pappi aux points de vue systematique, biologique et geographique. II traite ici des Solanacees {Solanum Orbignyanum var Huberianum var. nov.), Scrophulariacees (Torenia Gavottiana sp. nov.), Lentibu- lariacees {Utricularia laciniata Mart. var. Pöppigiana var. nov.), Gesneriacees {Drymonia Busealioni Fritsch et Busc. sp. nov., Bigno- niaeees (Memora magnißca Busc. var. macrophylla var. nov.), M. Fi- rottana sp. nov.) et Pedaliacees. F. Cortesi (Rome). Chiovenda, H., Plantae novae vel minus notae e regione aethiopica. (Ann. di Bot. XL p. 51—58, p. 125—152, p. 315—322. 1911.) L'auteur donne la description des especes nouvelles et des for- mes critiques des Phanerogames recueillies par lui et par le Dr. Negri en Ethiopie ou conservees dans les collections coloniales de l'Institut de Botanique de Rome. Cleniatis intermedia (C. simensis X Thunbergii), Cardamine Ta- lamontiana, Sisymbrium paehypodum , Sagina braehysepala, Hibiscus corymbosus «. integrifolia , ß. palmatolobata, Sparmannia abyssinica «. concolor, Triumfetta dembaniensis, Boswellia Pirottae, Gymnospo- ria intermedia, Cissus dembianensis , Tzellemtinia gen. nov., T. nervosa, Trifolium decorum, T. Baccarinii, T. Mattirolianum, Co- lutea Istria var. macrophysa, Indigofera viscosa var. dembianensis, Glycine Petitiana var. dembianensis, Vigna micrantha, V. probosci- della, V. Ostinii, Sedum Malladrae, Rotala debilissima, Weihea Sal- vago-Raggii, Hymenosieyos gen. nov., H. membranifolius , Erythro- selinum gen. nov., E. atropurpurenm , Stephanorossia gen. nov., 5. palustris, Cussonia Ostinii, Neurocarpaea lanceolata var. steno- 296 Floristik, Geographie, Systematik etc. stygma, Mussaenda abyssinica, Pavetta cinerascens, Galium abyssi- nicum, G. acrophytum, Scabiosa columbaria var. longebracteata , Vernonia argutidens, V. macrophylla, Petrollinia gen. nov., P. he- teromalla, Phagnalon stenolepis, Helichrysum Traversii, Micractis drosocephala, Wedelia magnifica, Coreopsis ternata, C. chrysoptero- carpa, C. heterocarpa, Echinops Pappii, E. gondarensis, E. Negrii, Lobelia tenerrima, Cephalostigma erectum «. caevuleum , Jasminum Mathildae, Marsdenia gondarensis, Pergularia tacasseana , Strychnos spinosa var. arborea, Swevtia Erythraeae, S. gentianifolia, Cynoglos- sum densefoliatum , Ipomaea glossophylla, Solanum Boselliae, Celsia foliosa, Acrocephalus abyssinicus Höchst, ined., Coleus Ostinii, C. doba Höchst, ined., Scutellaria fulgens, Calamintha cryptantha var. filiformis, Bouchea rarißora, Clerodendron dembianense, Thunbergia gondarensis, Monothecium Nakarii, Hypoestes Caloi, Cyathula cordi- folia Höchst, ined., Salsola Bothae var. farinidenta, Sphaerotylax sanguinea, Gyrocarpus hababensis, Loranthus Ostinii, Arceuthobium Juniperi procerae, Peperomia abyss-inica var. sitbrotnndata , Euphor- bia abyssinica a. concolor, b. heterochroma, E. variopicta, Pogonia abyssinica, Peristylus albidulus, Habenaria setigera, Bisa vaginata, Moraea Tellinii, Lapeyrousia Erythraeae, L. Montaboniana, Gladiolus roseus, Vellosia somalensis, Dioscorea Quartiniana var. subpedata, Bulbine fistulosa, Dipcadi rupicola, Urginea Bakeri, Albuca hysteran- tha, A. nemorosa, Chlorophytum Bandi Candeanum , Iphigenia abys- sinica, Commelina trachysperma, Eriocaulon dembianense, Pota- mogeton Preussii var. dembianensis, Carex densenervosa, C. abyssinica, BT. Erythraeae, Polygala Negrii, P. gondarensis, Hypericum scioatium, Triumfetta arussorum, Pelargonium gallense, Rubus Chiesae, R. scioanus, Weihea Avettae, Galium scioanum. F. Cortesi (Rome;. Rouy, G., Flore de France ou Description des plantes qui croissent spontanement en France, en Corse eten Alsace-Lorraine. XIII. (8°. VIII, 548 pp. Paris, Deyrolle, mai 1912.) Dans ce volume, qui est l'avant-dernier de la Flore de France, sont traitdes les Alismacees, Hydrocharidacees, Dioscoreacees, Ama- ryllidacees, Iridacees, Orchidacees, Joncacees, Juncaginacees, Ara- cees, Lemnacees, Ruppiacees, Typhacees et Cyperacees. Quelques types nouveaux, sous-especes et races et des denomi- nations nouvelles sont ä signaler. Le Narcissus Linnaeanus Rouy nom. nov. est une espece globale et tres polymorphe, ä laquelle l'auteur rattache comme sous-especes N. aureus Lois., N. interme- dius Lois., N. italicus Ker-Gawl., N. subalbidus Lois., N. Gussonii Rouy (TV. obliquus Guss. non Tausch), N. ganymedoides (J. et F.) Rouy, TV. ochroleucus Lois., TV. Redoutei Rouy (TV. intermedius Red. non Lois.), TV. Pseuditalicus Rouy, separe du suivani, TV. Tasetta L. p. p., TV. remopolensis Panizzi, TV. polyanthus Lois., TV. papyraceus Ker-Gawl, TV. dubius Gouan, et plusieurs races. Le veritable Nar- cissus ou Corbularia Bolbocodium n'existe pas en France; il y est represente par une sous-espece, appelee ici Corbularia gallica Rouy, et par la race C. conspicua Haw. Une sous-espece du Limodorum abortivum, ä labeile lanceole non articule, ä eperon sacciforme ou rudimentaire, est decrite sous le nom de L. occidentale Rouy. Les formes suivantes, considerees comme des „races", au sens que l'auteur attribue ä ce mot, ont recu des noms nouveaux: Gym- Floristik, Geographie, Systematik etc. 297 nadenia Psendoconopea Rouy {Orchis conopea 8. intermedia Gren.), Juncus Hustioti Rouy (J. supinus Mönch, var. cylindricus Husnot), Zostera Hornemcumi Rou\^ (Z. marina L. var. angustifolia Hörnern.), Potamogeton Fieberi Rouy (P. pusillus L. var. ramosissimus Asch.), Carex Lumnitseri Rouy (C. nemorosa Lumnitz. non. al.), C. Leersana Rouy (C. canescens Leers non L.), deux races du C. muricata L., C. Clavandiana Rouy (C. pseudo-brisoides Clavaud), race du C. brisoides L., C. Mabilliana Rouy (C. Halleriana Asso var. corsica Mab.), C. in- sulana Rouy (C. caryophyllea Latourr. var. insularis Briq.), C. abnor- mis Rouy (C. mncronata All. /? androgyna Camperio). Des noms nouveaux sont aussi attribues ä quelques hybrides: X Narcissus incomparabiliformis (N. silvestris <^ poeticus), Rouy, X N. juratensis (N. silvestris X radiiflorus) Rouy, X N. Loreti {N. Tasetta <^ poeticus) Rouy, X Gymnadenia hybrida Rouy (G. conopea X odoratissima Cam.), X Ophrys Chatenieri Rouy (O. fucifloro-ara- nifera Chaten.), X Orchis Jamaini (O. militaris <^ Aceras Anthropo- phora) Rouy = Aceras Weddellii (A. anthropophoro-militaris) G. et G., X O' Meilsheimeri Rouy {A. Anthropophora \purpureus Meilsh., X O. Lloydianus Rou3r (O. laxiflorns X palustris Schmidely), X O. approximatus Rouy (O. latifolius X Traunsteineri M. Schulze), X O. macidatoformis Rouy = O. ambiguus (0. incarnatus X macidatiis) A. Kern non O. ambiguus Martr., X 0. Valoni Rouy (0. laxiflorns X maculatus Klinge), X O. complicatus (0. laxiflorns ^> Serapias Lingua) Rouy, X Serapias Philippi (S. Lingua X hirsuta) Rouy, X S. Forestieri iß. Lingua <^ hirsuta) Rouy, X ^- Dupuyana (S. hir- suta ^> Orchis laxiflorns) Rou}T = S. triloba Dup. non Llo3Td, X -5- capitata Rouy (S. Lingua X Orchis Morio De Laramb.), X Cepha- lanthera salaevensis (C. pallens <^ ensifolia) Rouy, X Lusuli Cha- berti Rouy (L. multiflora X campestris Chabert), X Carea Loreti Rouy (? C. riparia X distans Christ). Le nom de Naias Delilei Rouy est propose en note pour rempla- cer N. muricata Del., ce dernier nom devant rester au N. muricata Thuill., variete du N. major All. Des Additions et Observations (p. 511-520) tiennent l'ou- vrage au courant des recents travaux de floristique et contiennent en outre des renseignements inedits communiques ä l'auteur. On y releve un hybride nouveau: X Arctium Bretoni Rouy (Lappa to- mentosa X pubens Breton mss.). J. Offner. Schulz, A., Aus der Thüringer Flora. I. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 36-39. Weimar 1912.) 1. Ueber das Vorkommen von Carex secalina Wahlenbg. im Saaleflorenbezirke: Durch das Verschwunden des „salzigen Sees" bei Mansfeld geht die Art immer mehr zurück. Im Südsaalefloren- bezirke wuchs sie nur bei Erfurt an einer Stelle, 1909 wurde sie nicht mehr gesehen. 2. Ueber das Vorkommen von Teucrium montanum im zentra- len thüringischen Keuperbecken: Die Pflanze kommt leider im Ge- biete nur bei Schallenburg vor. Die früheren Standorte sind jetzt zu streichen. Matouschek (Wien). Schwarz, A. F., Phanerogamen- und Gefässkryptoga- menflora der Umgebung von Nürnberg — Erlangen etc. etc. VI. Teil. Fortsetzungen und Nachträge. (Abhandl. 298 Floristik, Geographie, Systematik etc. naturhist. Gesellsch. Nürnberg. XVIII. 2. p. 121—341. Nürnberg 1912.) Neue Formen werden beschreiben bei Batrachium- Arten, Aco- nitum Napellus, Elatine Hydropiper , Genista germanica , Sarotham- nus scoparius, Leonturus Cardiaca, Polygonum tomentosum etc. Besondere Sorgfalt verwendete Verf. auf Rubus, Rosa, Cirsinm und Hieracium. Recht interessant ist die Gruppierung der Formenreihe Polyga- lum vulgare und P. comosum: I. Pol. vulgare L. a. subsp. genuinum Chod. n. vulgare Rchb. a«. roseum A. Schwarz mit f. umbrosa. «ß. coeruleum A. Schw. «ßß. fallax Cel. <*ßy. pseudocomosum A. Schw. nßS. turfosum Cel. 6. oxypterum Rchb. üa. roseum A. Schw. ßß. oxypterum typicum. ßßß. pseudocoeruleum A Schw. ßßy. fallax Cel. ßß( Gme- lini Bge., B. Ermanni Cham. X Middendorffii. — Die Tafeln zeigen morphologische Details und Habitusbilder. Matouschek (Wien). Thiselton-Dyer, W. T., Flora Capensis. V. Sect. I. 3. p. 449— 640. (1911.) This Part consisting of pp. 449 — 460 incl. contains the conclusion of Chenopodiaceae from Part II, Phytolaccaceae , Polygonaceae , Po- dostemaceae, Cytinaceae, Piper aceae, Monimiaceae, Laurineae and Proteaceae. The last mentioned Order which has been worked out by Dr. Stapf and Messrs. Philips and Hutchinson occupies 138 pages of this part and will be concluded in Part IV. Several new species are described and the carefully arranged keys to this difficult Order form an invaluable addition to S. African Botany. G. W. Hill. Tuzson, J., Magyarorszäg fejlöd£störteneti növenyföl- drajzänak föbb vonäsai. [Grundzüge der entwicklungs- geschichtlichen Pflanzengeographie Ungarns]. (Math. ferm. ertes. XXIX. 4. füzet, p. 558— 589. Budapest 1911. Magyarisch.) Verf. ist ein Gegner der Anschauungen der ungarischen Bota- niker, welche meinen, dass die ungarische Steppenflora von der südrussischen Steppe abstamme, er glaubt eine Lanze brechen zu müssen für die Ableitung der russischen Steppenflora von der un- garischen, indem er besonderes Gewicht legt auf in Oligocän im ungarischen Tieflande und in dem Siebenbürgischen Becken wach- senden Pflanzen. Dieser Anschauung des Verf. tritt energisch ent- gegen A. von Degen in einem Referate über des Verfassers Arbeit (abgedruckt in Magyar botanikai Lapok XI. 1/4. 1912. p. 81 — 90). Degen betont vor allem, dass dem Tieflande und dem genannten Floristik, Geographie, Systematik etc. 317 Becken gar nicht die vom Verf. inspirierte Bedeutung zukomme, da die Vegetationsdecke der ungarischen Niederungen zumeist von den umliegenden Gebirgen stamme. Degen glaubt auch nicht an die von Tuzson angegebene Grenzlinie [Flusslauf des Pruth), über welche angeblich nur sehr wenige östliche Steppenelemente gegen Westen vordringen. Ueber diese Grenzlinie drang sicher das Gros der Steppenelemente nach Ungarn ein. Matouschek (Wien). Verhulst, A., Quel est le vrai caractere biolog ique du Ra- phanus Raphanistrum L. et du Sinapis arvensis L.? (Bull. Soc. roy. bot. Belgique. XL VIII. 4. p. 248—256. 1911.) Des recherches faites dans le Jurassique par l'auteur, il resulte que Ton ne peut plus admettre l'existence d'une affinite du Sinapis pour les terrains legers. Le Raphanus est exclusif sur les sables, argiles et limons decalcifies, et le Sinapis dans les terrains calca- reux et argilo-calcareux. La oü le caractere du terrain est peu tran- che, les deux especes croissent pele-mele et dans les proportions les plus variables. Le Raphanus est donc calcifuge et le Sinapis cal- cicole. L'auteur examine aussi l'influence exercee par l'apport d'en- grais. Henri Micheels. Verhulst, A„ Une Station artificielle deplanteshalophi- les dans la Basse-Sambre. (Bull. Soc. roy. bot. Belgique. XL VIII. 4. p. 259—273. 1911.) Elle est due ä l'industrie des glaceries, localisee dans la Basse- Sambre. L'eau de cette riviere amenee dans les usines, vehicule les residus qu'elle depose dans des bassins de decantation oü eile sejourne avant de rentrer dans son lit. Ces bassins ont une sur- face de plusieurs hectares et sont formes principalement de sable bruxellien auxquels sont incorpores du Silicate d'alumine, du Silicate de soude et de chaux ainsi que du sulfate de chaux. L'analyse de ces sables decele leur richesse en sels alcalins et leur pauvrete en principes fertilisants. Ces sables, impregnes de Silicate et de car- bonate de soude, constituent une Station artificielle de plantes ha- lophiles. L'auteur a plus specialement etudie les bassins d'Oignies, dont les zones de Vegetation rappellent vaguement celles du littoral. Pour lui, la presence de Glyceria distans, l'abondance des Chenopo- dium et des Atriplex ä feuilles charnues, l'exuberance des Agropy- rum et des Tnglochin, enfin le petit nombre des especes et la ten- dance de beaucoup ä se former en associations fermees, voilä les grand traits qui donnent aux bassins de glaceries l'aspect caracte- ristique des stations halophiles. Dans ces bassins, le chlorure de sodium serait remplace par un autre sei de la meme base. Henri Micheels. Zahlbruckner, A„ Plantae Pen therianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. Pars IV. (Ann. k. k. naturh. Hofmus. XXIV. p. 293-326. 2 Taf. Wien 1910/11.) Der 4. Teil umfasst die Proteaceae (bearbeitet von Fr. 0 Ster- ine y er), Compositae von (f O. Ho ff mann mit einem Nachtrage von demselben und R. Mu seh ler), Scrophnlariaceae (von Fr. 0 Ster- ine y er), Selagineae (von demselben). Neu sind folgende Arten: 318 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. Nivenia Zahlbruckneri Ost., Helichrysum dasycephahim, mano- pappum, Stoebe Pentheri (zwischen St. aethiopica L. und St. phy- lloides Th.), Enryops laterifolins (L. fil.) Less. var. n. oblongifolia, Berkheya sp. (nahestehend der B. montana W. et Ev., doch ganz kahle Zweige), Pentheriella 0. Hoffm. et Muschler n. g. (nahe ver- wandt mit Chrysocoma, doch nicht zusammengedrückte Achenen, die deutlich fünfrippig sind) mit der Art P. Krookii, Helichrysum Krookii Moeser, H. inerme Moeser, H. versicolov, H. multivosidatum , Relhania rigida, Senecio insiswaensis. Die Diagnosen dieser neuen Arten sind lateinisch verfasst; kritische Bemerkungen findet man bei den Compositen. Matouschek (Wien). Leulier, A., Note sur l'ecorce de Laur ier-rose. (Journ. Pharm, et Chimie. 7e serie. IV. p. 157—161. 1911.) Dubigadoux et Durieu ont Signale, dans le latex du Lau- rier-rose, la presence d'un glucoside analogue ä la strophantine. Aucune des reactions du corps isole par ces auteurs n'ayant ete indiquee, Leulier a repris l'etude du Laurier-rose en faisant porter ses recherches sur l'ecorce fraiche de cette plante. II a pu extraire de l'ecorce une quantite appreciable d'un glucoside dont il indique les principales proprietes et plusieurs reactions. Ces dernieres sont caracteristiques des strophantines; le point de fusion et l'une des reactions obtenues semblent permettre de ranger le principe toxique du Laurier-rose dans la classe des pseudo-strophantines de Feist. Le dosage du glucoside a montre que ce compose existe dans la proportion de 1,82 gr. pour 100 gr. d'ecorces fratches. Moore. Meyer, H., Analyse und Konstitutionsermittelung orga- nischer Verbindungen. 2. Aufl. (Berlin, J. Springer. 1003 pp. 235 Textfig. 1909.) Die vorliegende zweite Auflage des wertvollen Werkes ist von Grund auf umgearbeitet und dem jetzigen Stand der Wissenschaft entsprechend vermehrt worden (der Umfang desselben ist dabei von 700 auf 1003 pp. gestiegen). In der neuen Bearbeitung gliedert sich das Buch in drei Teile, deren erster die Vorbereitung der Substanz zur Analyse, die Reinigungsmethoden für organische Sub- stanzen, Kriterien der chemischen Reinheit und Identitätsproben, die Bestimmung der physikalischen Konstanten, ferner die Ermitte- lung der empirischen Formel durch Elementaranalyse und endlich die Molekulargewichtsbestimmung behandelt. Der neu hinzugekommene zweite Teil beschäftigt sich mit der Ermittelung der Stammsubstanz und enthält im wesentlichen die verschiedenen Oxydations- und Reduktionsmethoden, einschliesslich der Alkalischmelze. Der dritte Teil behandelt die eigentliche Konstitutionsbestim- mung; es sind daher in demselben die qualitativen Reaktionen und die quantitativen Bestimmungsmethoden der in organischen Sub- stanzen vorkommenden Atomgruppen — also auch die aus kohlen- stoffreien Elementen zusammengesetzten Radikale wie die Nitro- oder Amingruppe — angeführt. In der Neubearbeitung hat dieser Teil durch Berücksichtigung zahlreicher neuer Verfahren und Reak- tionen eine beträchtliche Erweiterung erfahren; auch sind die schwe- Pflanzenchemie. 319 felhaltigen Atomgruppen in einen eigenen Kapitel behandelt worden. Hieran anschliessend wird das Verhalten und die Bestimmung der doppelten und dreifachen Bindungen abgehandelt und schliess- lich das Wichtigste über die Gesetzmässigkeiten bei Substitutionen und die gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Substituenten innerhalb der Moleküle in bezug auf deren Reaktionsfähigkeit und chemisches Verhalten überhaupt besprochen. Ein weiteres Eingehen auf das umfangreiche Werk ist an die- ser Stelle nicht möglich. Es muss jedoch noch auf die ganz ausser- ordentlich zahlreichen Literaturangaben verwiesen werden, welche sich nicht nur auf die eigentlichen Fachzeitschriften, sondern auch auf Patentbeschreibungen, Dissertationen, Schulprogramme und andere Gelegenheitspublikationen beziehen und ein Zurückgehen auf die Originalarbeiten ermöglichen, desgl. auf das ausführliche Sachregister, welches infolge seiner zweckentsprechenden Anord- nung die Brauchbarkeit des Buches wesentlich erhöht. Leeke (Neubabelsberg). Wiesner, J. von, Ueber die chemische Beschaffenheit des Milchsaftes der Euphorbia- Arten nebst Bemerkun- gen über den Zusammenhang zwischen der chemischen Zusammensetzung und der systematischen Stellung der Pflanzen. (Sitzungsb. ksl. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. CXXI. 1. p. 80—101. Feb. 1912.) Nach einem Excurs über die diversen in der Organismenwelt zur Geltung kommenden Kategorien von Merkmalen fragt sich Verf., in welche dieser Kategorien die chemischen Merkmale zu stellen sind. Er hält sie für Unterscheidungsmerkmale und stellt sie in den Dienst der empirischen Systematik. Die grosse Konstanz der chemischen Kennzeichen mit den daraus sich ergebenden biolo- gischen Beziehungen werden an folgenden Beispielen besprochen: Zopfs Nachweis, dass die vielen für die einzelnen Gattungen und Arten der Flechten so charakteristischen Flechtensäuren in ihrer Bildung und ihrem Vorkommen unabhängig sind von Substrate, von der geographischen Lage und der Jahreszeit, ferner die Thoms'- schen Studien über die ätherischen Oele der Rutaceen, weiter die Tatsache, dass die Verholzung erst bei den Pteridophyten anhebt. Das Studium des chemischen Charakters des Milchsaftes unserer einheimischen Euphorbia- Arten {Euphorbia, platyphylla var. stricta und E. Esula) ergab folgendes: 1. Der Kautschuk bildet einen wesentlichen Bestandteil des Saftes, der Kautschukgehalt ist ein geringer, der Harzgehalt ein hoher. Der letztere ist ein hohes Multiplum des ersteren. Dies gilt auch in Bezug auf E. lactiflua Phil. (Chile). Bei E. Cvparissias betrug der Wassergehalt 72.13%, Kautschuk 2.73°/n, Harz 15.72°/0. Bei E. lactiflua: Kautschukgehalt 3.88°/n (daher die Pflanze zur Kautschuk- gewinnung ungeeignet), Harzmenge 28 — 30%. 2. Auch Literaturangaben aus früherer Zeit bestätigen, dass das bisher beobachtete Verhältnis von Kautschuk zu Harz in den Milchsäften der Euphorbia- Arten sowohl von der geographischen Breite als auch von dem spezifischen Charakter des Standortes un- abhängig ist. Erst weitere genaue Untersuchungen werden zeigen, ob die eben aufgestellten Sätze für das ganze Genus oder nur für eine Gruppe von Arten dieser Gattung Geltung haben. 320 Pflanzenchemie. — Botanik. — Personalnachrichten. m 3. Der Milchsaft der Euphorbia- Arten (soweit eben untersucht) ist ausserdem durch das Auftreten von Euphorbon ausgezeichnet. Sollten diese 3 angegebenen Merkmale nur auf eine Gruppe von Spezies beschränkt bleiben, so wäre weiter zu erwägen, ob man es in dieser Gruppe nicht mit einer natürlichen Untergattung zu tun habe. Matouschek (Wien). Lehn, D., Experimentelles zur Frage der in der Pflan- zenzüchtung gebräuchlichen Methoden. (111. Landw. Zeit. p. 195. 1912.) Verf. hat zum Studium des Nutzens der Veredelungsauslese der „deutschen" Zuchtmethode gegenüber dem Svalöfer System, aus Zuchtbüchern eines rheinischen Pflanzenzuchtbetriebes Material entnommen und untersucht den Erfolg der Veredelungsauslese bei Fremd- und Selbstbefruchtern. Er kommt zu dem Ergebnis, dass für Fremdbestäuber, wie Roggen und Pferdebohne, die fortgesetzte Veredelungsauslese, Indi- vidualauslese, unbedingt von Wert ist, während bei Selbstbefruch- tern wie Weizen und Hafer mehr das Svalöfer System zur Verbes- serung des Wertes einer Sorte in Frage kommt. Das Svalöfer System beruht bekanntlich auf einmaliger Formentrennung mit nachfolgender Prüfung des Zuchtwertes der einzelnen Formen und ist bei Selbst- befruchtern eine „allmähliche" Verbesserung der Sorte nicht mög- lich, sobald es sich um reine Linien in pflanzenzüchterischem Sinne handelt. I. Stamm. Personalnachriehten. Prof. Dr. G. Tischler wurde als Nachfolger des verstorbenen ord. Prof. Geh. Hofrath Dr. W. Blasius zum etatmässigen a. o. Prof. und Direktor d. Bot. Inst. u. Gart. a. d. Techn. Hochschule in Braunschweig ernannt. — Der o. a. Prof. a. d. Univ. Tübingen Dr. H. Winkler wurde zum Direktor der botan. Staatsinstitute in Hamburg ernannt. & Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Lentinus tigrinns (Bull.) Fr. Cool. Lycoperdon bovista Linn. Cool. Mycoderma valida Leberle. Giesenheim. Pholiota praecox Persoon. Cool. Rhisopus Delemar (Böidin) Wehm. et Hanz. Hanzawa. Syncephalastrum cinereum Bainier. Lendner. Zygorhynchns Dangeardi Moreau. Moreau. Ausgegeben: 17 September 1913. Verlag von Gustav Fischer m Jena. Buchdruckerei A. W. Sythoffin Leiden. Band 120. Nr. 13. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 13. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten . des Secretärs : Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy.- und der Redactions- Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.39. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Birge, W. I., The anatomy and some biological aspects of the "ball-moss", Tillandsia recurvata, L. (Bull. Univ. Texas CLXLIV. Aug. 1911.) The ball moss lives on man)' species of trees, but prefers those with deciduous leaves. Its ränge in southern Texas is shown by a map. Among the histological features described are the chloroplasts, which are divided into many microplasts; these become dispersed through the cell in absence of light. The development of the me- gasporangium and female gametophyte show no remarkable features. Vivipary is exhibited in many cases. The effect of ball moss on its hosts is discussed , and treatment of two kinds is described : 1) scraping, 2) spraying with kerosene Solution. M. A. Chrysler. Bornmüller, J., Ueb er drei anormale Bildungen. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. öl— 62. Weimar 1912.) 1. Plantago maior L.: Von den 7 Blutenstielen zeigten 3 Bil- dungen von Hochblättern unter den untersten Blüten. 2. Cyclamen sp. cult. : Verbänderter Blütenstengel; in der Höhe von 1 cm. über der Knolle zweigen sich von diesem Stengel 2 Blätter ab, die gegenständig sind; darüber (11 cm. über der Knolle) gehen 2 einfache Blüten ab (auch gegenständig), während der in der Mitte zwischen diesen beiden Blütenstengeln iweiterstrebende Stengel noch eine Zwillingsblüte trägt. 3. Aethusa Cynapium L.: Die Dolden bis auf wenige Blüten zu Laubblättern umgebildet. Matouschek (Wien). Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 21 322 Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. Coulter, J. M., The Endosperm of Angiosperms. (Bot. Gaz. LH. p. 380—385. 1911.) A survey of literature shows that endosperm formation is not dependent upon the presence of a male nucleus, upon the fusion of polar nuclei, or upon any previous reduction of chromosomes. When fusions occur, the result is an undifferentiated tissue, which, however it may be formed, should be regarded as gametophytic. Charles J. Chamberlain (Chicago). Goebel, K., Berichtigung. (Flora. N. F. IV. 2. p. 164— 166. Jena 1912.) Infolge eines falschen Zitates im Baumann'schen Werke: Die Vegetation des Untersee's zeigt Verf., dass er schon frühzeitig die Ansicht vertrat, dass bei XJtricidaria eine wirkliche Grenze zwischen Blatt und Achse nicht bestehe. Matouschek (Wien). Hergt. Ueber einige Anomalien. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 61. Weimar 1912.) 1. Eine Pelorie von Viola silvestris Lmk. : Blütenstiel ganz ge- rade, Blumenblätter zeigen noch die normale Stellung an, infolge des Wegfalles der Krümmung des Blütenstieles aber in umge- kehrter Lage; alle 5 sind gespornt. 2. Taraxum officinale Wigg.: Der Schaft ist eine völlig doppel- wandige Röhre, das Körbchen dementsprechend ringförmig. Matouschek (Wien). Hasselbring, H., Types of Cuban tobacco. (Bot. Gaz. LIII. p. 113-126. 4—10 pls. Feb. 1912.) The writer controverts the common assertion that transferring Cuban tobacco to the United States induces variability leading to the appearance of many new forms. It is shown that tobacco as grown in Cuba consists of a mixture of a large number of forms, from which pure strains may be bred. These strains remain con- stant in Cuba or the United States. The types obtained in the cultures are discussed, and are arranged under two groups, macro- phylla and havanensis. M. A. Chrysler. Billard, G., Sur le röle antitoxique des catalases. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 6. janvier 1912.) Les catalases et leur complement se rencontrent dans differents sucs vegetaux; suc de chou, de pomme de terre, de carotte . . . etc. On pouvait donc s'attendre ä decouvrir ä ces sucs des proprietes antitoxiques. C'est de fait ce que l'auteur a constate pour differents sucs, le suc de poireau notamment. H. Colin. Boullanger, E., Action de soufre en fleur sur le Vegetation. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 369. 5 fevrier 1912. L'action du soufre est considerable en terre ordinaire non ste- rilisee; eile est tres faible en terre sterile. II est donc probable que Physiologie. 323 le soufre n'agit qu'indirectement en modifiant la flore bacterienne du sol et en entravant le de>eloppement de certains organismes. H. Colin. Combes, R., Recherches sur la formation des pigments an th ocy aniques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 886. 6 novembre 1911.) L'auteur est parvenu ä isoler: 1° dans les feuilles rouges, un compose cristallise en aiguilles pourpres, groupees en rosette, for- mant, au contact de l'acetate neutre de plomb, une combinaison de couleur verte; ce compose represenLerait le pigment anthocyanique qui se constitue dans certaines cellules des feuilles d'Ampelopsis lorsque les premiers froids d'automne agissent sur ces organes; 2° dans les feuilles vertes, uri compose cristallise, comme le prece- dent, en aiguilles groupees en rosettes, mais dont la couleur est brun clair; ce compose forme avec l'acetate neutre de plomb une combinaison de couleur jaune; il prend naissance dans les cellules d\lmpelopsis lorsque les feuilles se developpent dans des conditions normales pendant la saison chaude. H. Colin. Daigrement, Mme, La culture des plantes alpines aux basses altitudes. (Bull, Soc. bot. France. LIX. 4e serie. p. 130—134. 1912.) L'auteur pense que les mauvais resultats obtenus tres souvent dans les essais de culture des plantes alpines sont generalement dus ä ce que l'on ne realise pas autour de ces vegetaux une atmo- sphere suffisamment humide, se rapprochant de celle dans laquelle ils vivent dans la montagne. Elle decrit en details un dispositif qui lui a donne d'excellents resultats, et qui permet de maintenir autour des plantes une humidite süffisante de l'atmosphere. R. Combes. Demoion, A., Sur l'action fertilisante du soufre. (C. R. Ac. Paris. CLIV. p. 524. 19 fevrier 1912.) II resulte des experiences de l'auteur que le soufre exerce une action favorisante tres nette sur un grand nombre de plantes culti- vees; les Cruciferes sont particulierement sensibles ä l'action du soufre. Dans les sols enrichis en soufre, les plantes presentent une teinte d'un vert plus fonce qui persiste alors meme que les temoins jaunissent. Le soufre parait donc exercer une action sur le deve- loppement de la chlorophylle. H. Colin. Fouard, E., Recherches sur une methode de preparation des membranes s emi-permeables, et son application ä la mesure des poids moleculaires, au moyen de la pression osmotique. (Bull. Soc. ehim. France. 4e serie. IX— Xbis. p. 637—646. 1911.) On sait que les membranes semi-permeables obtenues en se servant comme Supports de vases en porcelaine poreuse sont d'une preparation extremement delicate. E. Fouard a pense que l'on pour- rait rendre beaucoup plus facile la fabrication de ces membranes en remplacant la porcelaine poreuse servant de support par une 324 Physiologie. membrane filtrante en collodion preparee ä l'abri de l'air suivant la technique indiquee par Roux et Salimbeni. Lorsqu'on traite une teile membrane de collodion par la methode de Traube et de Pfeffer, une precipitation interne de gelatine tannique ou de fer- rocyanure cuivrique se produit dans les pores tres tenus du tissu de collodion, et Ton obtient ainsi avec une grande regularite, une membrane parfaitement semi-permeable. Etant ainsi parvenu ä rendre tres facile la preparation des cel- lules osmotiques, l'auteur ä cherche ä etablir une methode osmo- metrique pratique permettant de mesurer le poids moleculaire des corps en Solution dans l'eau. On sait combien les variations osmo- tiques sont plus sensibles que les variations cryoscopiques et ebul- lioscopiques (une Solution normale d'un corps quelconque exerce une pression osmotique equilibree par une colonne d'eau de 230 metres de hauteur); il est donc facile de comprendre l'interet que presenterait une teile methode. Mais les membranes semi-permeables faites sur collodion, pr£- parees comme il vient d'etre indique, ne permettent pas l'evalution directe des pressions osmotiques, ä cause de leur trop faible rigi- dite; l'exercice d'une pression, distendant la membrane et son pre- cipite, detruit en effet rapidement la semi-permeabilite. En se ba- sant sur ce fait que la stabilite d'une paroi quelconque augmente considerablement quand on iui donne un faible rayon de courbure, Fouard a pu vaincre cette difficulte\ II a fabrique une chambre cylindrique en toile metallique, terminee par deux douilles de metal; cet appareil, immerge dans un bain de collodion ä 6%, se recouvre d'une pellicule occupant chaque maille de la toile, sous forme de petites alveoles presentant une faible rayon de courbure. La cellule de .,collodion arme" ainsi preparee, est ensuite rendue semi-permeable dans des conditions qui sont indiquees en detail par l'auteur; eile possede alors un volume constant, et resiste ä une pression de plusieurs atmospheres sans Variation de la semi- permeabilite acquise. Fouard a entrepris la mesure du poids moleculaire de plusieurs corps en se servant de cellules osmotiques fabriquees ainsi qu'il vient d'etre dit, et en appliquant la loi de Van 'tHoff. Or, les resultats obtenus ont montre que, d'une facon constante, la hau- teur experimentale est toujours inferieure ä celle qui devrait etre obtenue. Cette denivellation qui existait d'ailleurs dans les experiences de Pfeffer, n'est pas due ä une imperfection des membranes; eile doit etre attribuee ä la structure roeme des Solutions. L'auteur, con- cluant de ces experiences que la mesure directe des poids mol^cu- laires par la pression osmotique etait impraticable en appliquant la loi de Van 'tHoff, modifia sa technique de la maniere suivante: au lieu de baser sa methode sur la mesure de la hauteur de la co- lonne d'eau faisant equilibre ä la pression osmotique de la Solution ä etudier, il imagina de mesurer cette pression osmotique en lui faisant equilibre, de l'autre cöte de la membrane, par une Solution d'un corps connu. II introduit, dans la cellule osmotique, la Solu- tion, ä une concentration connue, de la substance dont il veut deter- miner le poids moleculaire; la cellule munie d'un tube capillaire ä branche horizontale est ensuite plongee dans une Solution de Sac- charose parfaitement pur, et preparee de teile sorte que sa pres- sion osmotique soit sup^rieure ä celle de la Solution etudiee; un appel d'eau se produit vers le Saccharose, et on constate le recul, Physiologie. 325 vers la cellule, du liquide ccntenu dans le tube capillaire. En di- luant convenabiement et progressivement la Solution de Saccharose exterieure, on arrive ä obtenir une Solution ayant une pression osmotique identique ä celle de la Solution etudiee, et par conse- quent dans laquelle la cellule de collodion peut etre plongee sans qu'il y ait deplacement de la colonne contenue dans son tube capil- laire. II est inutile de mesurer la temperature ä laquelle on opere (ä la condition que cette temperature ne subisse pas des variations brusques et frequentes), car eile est la meme dans la Solution ä etudier et dans la Solution de Saccharose. La concentration c p. 100 de la Solution ä etudier etant eonnue, la concentration s p. 100 de la Solution de Saccharose etant donnee par le titrage de cette Solution, les deux Solutions etant equimole- culaires, on a, en representant par M le poids moleculaire de la substance etudiee, ¥ = 2±2,d'oüM=342C-. c t t L'application de cette methode ä la determination du poids mo- leculaire de differents corps a donne des resultats dont l'exactitude rarement a ete obtenue au moyen des jjmethodes employees jusqu'ici. L'auteur indique les differentes precautions ä prendre pour ob- tenir des determinations satisfaisantes: il se propose de rechercher si la methode qu'il a etablie pourrait etre modifiee en vue de son application ä l'etude des corps insolubles dans l'eau. R. Combes. Friedel, J., De l'action exercee sur la Vegetation par une obscurite plus complete que l'obscurite courante des la- boratoires. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 825. 30 octobre 1911.) L'auteur a pu realiser l'obscurite absolue en se servant de boites en zinc munies d'une quadruple paroi. Des bulbes d'Oignon places dans ces boites ont donne des feuilles absolument depourvus de chlorophylle alors que l'on obtient des feuilles parfaitement vertes dans une obscurite süffisante pour empecher la plupart des plantes de verdir. D'autre part, des graines de Chou rouge, de Ricin, d'Arroche, mises ä germer ä l'interieur des boites, ont pro- duit des plantules presentant une teinte rose tres nette due ä la presence d'anthocyane. H. Colin. Friedel, J., Sur quelques Lathyrus v o 1 u b i 1 e s ä l'obscurite. (Bull. Soc. bot. France. LIX. 4e serie. XII. p. 56—58. 1912. On sait que les mouvements de nutation continuent ä se pro- duire chez les plantes maintenues ä l'obscurite. Ces mouvements sont augmentes chez certaines plantes etiolees, chez d'autres plan- tes, ils peuvent etre diminues. L'auteur a compare, au point de vue de la nutation, diverses especes de Lathyrus cultives parallelement ä la lumiere et dans l'obscurite complete. Les especes etudiees sont les suivantes: Lathyrus Aphaea L., L. Ochrus L., L. Nissolia L., L. sylvestris L., L. pratensis L. La culture ä l'obscurite est sans action sur la nutation chez le L. Ochrus et le L sylvestris; eile augmente tres sensiblement la nutation chez le L. pratensis, eile l'augmente ä tel point, chez le L. Aphaea et le L. Nissolia que les plantes deviennent volubiles. L'auteur pense que ces faits peuvent s'expliquer de la maniere 326 Physiologie. — Palaeontologie. suivante: l'etiolement, en augmentant Fallongement de la tige, accentue la difference momentanee de croissance sur les deux faces de cette tige; si la nutation ä la lumiere est faible, eile est aug- mentee ä l'obseurite, si eile est considerable ä la lumiere, eile est suffisamment augmentee ä l'obseurite pour que la plante devienne volubile. R. Combes. Kövessi, F., Influence de l'electricite ä courant continu sur le developpemen t des plantes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 289. 29 janvier 1912.) Le courant continu exerce une influence nuisible sur la germi- nation des graines et sur le developpement des plantes. H. Colin. Lesage, P., Sur les limites de la germination des graines soumises ä l'action de Solutions diverses. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 822. 35 mars 1912.) L'auteur etudie la germination des graines de Cresson alenois et de Radis prealablement immergees dans des Solutions alcooliques de concentration variee. H. Colin. Loew, O., Berichtigung, Katalase betreffend. (Biochem. Zschr. XXXIV. 3/4. p. 354. 1911.) Verf. betont, dass die ersten Untersuchungen über die Wirkung von Säuren, Alkalien und Salzen, ferner über die hemmende Wir- kung der Nitrate und das Vorkommen der Katalase in der gesam- ten Organismenwelt von ihm und nicht, wie W. Faber kürzlich angegeben, von Senter stammen. Leeke (Neubabelsberg). Bell, A., "Fossil Fungi". (Journ. Bot. L. 589. p. 27. 1912.) A request for references to Fungi in peat, turbaries, or any pre-Roman deposit, to be sent to 14 Ruskin Road, Ipswich. M. C. Stopes. Gothan, W., Aus der Vorgeschichte der Pflanzenwelt- (Leipzig, Quelle und Meyer. 189 pp. 32 Abb. 1912.) Populäre Darstellung aus dem Gebiet. Die wichtigsten Pfian- zengruppen werden gesondert behandelt, sodass das Buch mehr vom botanischen Standpunkt ausgeht. Inhalt: Vorbemerkungen; Art der Pflanzenversteinerungen; Vorgeschichte der Algen, Pilze, Moose; V. d. farnartigen Gewächse; V. d. schachtelhalmartigen Gewächse; V. d. bärlappigen Gewächse; V. d. cykadeenartigen Gewächse; V. d. Gmkgob'ä.ume; V. d. Nadelbäume; V. d. Angiospermen; Allge- meines (Pflanzengeographisches, Biologisches, Klimatisches u.s.w.). Autorreferat. Gothan, W. , Einige bemerkenswerte neuere Funde von Steinkohlenpflanzen in der Dortmunder Gegend. (Festschr. natw. Ver. Dortmund (25jähr. Bestehen), p. 40— 53. 1 — III. 2 Doppeltafeln. 1912. Auch in: Verhandl. naturh. Verein Rheinl. u. Westf. LXIX, 1912. p. 239—253. t. III— V. Die Mitteilung beruht auf Aufsammlungen von Herrn Franke- Palaeontologie. — Algae. 327 Dortmund. Es werden beschrieben: Sphenopteris Schnmanni Stur sp. {=, Diplotmema Schumanni Stur), oft übersehene und eigentlich „neu entdeckte" häufige Art, gewöhnlich mit Sphenopteyis obtusi- loba , Sauvenri etc. verwechselt. Rhodea subpetiolaia Poton. sp., seltene Art. Sehr interessant ist die Auffindung von Urnatopteris tenella Kidston im Ruhrbecken, bisher nur aus England und selten im Heracleer Becken (Kleinasien). In Sphyropteris Fran- kiana n. sp. wird die erste Sphyropteris aus den Ruhrbecken be- kannt. Weiter werden behandelt Renaidtia gracilis Brongn., Peco- pteris pemiaeformis, Lonchopteris eschweüeriana Andr. (aus demselben Horizont wie im Valencienner Becken!); für Neuropteris rariner- vis Bunb. wird angegeben, dass sie im eigentlichen Ruhrbecken gar nicht vorkommt, vielmehr die Angaben auf Verwechselung mit Neuropteris heterophylla beruhen. Die Art kommt in Deutschland häufig nur am Piesberg und bei Ibbenbüren vor, selten in der Flammkohle des Saarbeckens (in Schlesien und Sachsen nicht!), d.h. in Horizonten, die der Zone superieure Zeiller's vollkommen entsprechen. Gothan. Gothan, W., Ueber die Gattung Thinnfeldia Ettinghausen. (Abhandl. Naturhist. Ges. Nürnberg. XIX. 3. p. 67— 807 t. 13-16. 1912.) Verf. weist nach, dass die in den GVosso/j/ms-Gebieten in rhäti- schen Schichten auftretenden „Thinnfeldien" der odontopteroides- Gruppe sich durch eine Anzahl von Merkmalen so sehr von den eigent- lichen Thinnfeldien (des europäischen Typus) unterscheiden, dass eine generische Abtrennung erforderlich ist. Wedelaufbau, Epider- misstruktur sind gänzlich verschieden. Die echten Thinnfeldien kom- men (bis auf spärliche Funde in Ostindien) in Glossopteris- Gebieten überhaupt nicht vor, umgekehrt fehlt die Odontopteroides-Gruppe bei uns vollständig. Verf. schlägt für diese den Namen Dicro'idium n. g. vor. Feistmantel hat die Thinnf. odont. zu weit gefasst; ein Teil davon ist besondere Art: Dicroid. Feistmanteii n. sp. Gothan. Lutman, B. F., Cell and Nuclear Division in Closterium. (Bot. Gaz. LI. p. 401—430. Pls. 22—23. 1911.) Division in Closterium is a two night process, the chromatophore dividing the first night and the nucleus the second, the division taking place between 10 P.M. and 5 A.M. During the formation of the spireme the nucleolus breaks down but it was not determined whether it was contributing to the formation of the spirem; it is certain however, that no chromosomes come bodily from the nucleolus. The spindle has broad poles like that of Spirogyra and the new wall is formed as in Spirogyra. The position of the young wall would indicate that the pointed ends are secondary and that Closterium was, originally, a filamentous alga. Charles J. Chamberlain (Chicago). Lutz. Les Algues vertes et les flacons de culture. Re- ponse ä M. Molliard. (Bull. Soc. bot. France. 4e serie. XI. p. 728—730. 1911, publie en 1912.) L'auteur repond ä diverses objections qui iui ont ete faites par 328 Algae. — Eumycetes. Molliard relativement aux hypotheses qu'il a formulees sur le röle joue par la lumiere dans la fixation des algues contre les parois des flacons de culture. Lutz persiste dans son opinion premiere, ä sa- voir que, dans la formation des lignes et des plages suivant les- quelles les algues se developpent contre les parois de verre, il y a Intervention, ä cöte d'une action possible de la pesanteur, de l'in- fluence de la lumiere. R. Combes. Picquenard, C. A., Etudes sur les collections botaniques des fr eres Crouan. II. Fucoideae. (Trav. sc. Labor. Zool. et Phys. marit. de Concarneau. III. 6. 44 pp. 1911.) Picquenard donne la liste des Algues brunes qui se trouvent dans l'herbier Crouan. II fait allusion dans le preface ä la creation d'un genre Guerinea pour YHapalidium callithamnioides Crouan. Hauck pensait, avec doute d'ailleurs, que cette algue etait identique au Melobesia callithamnioides Falkenberg. Foslie qui a vu des echantillons authentiques y a reconnu de jeunes pousses de Rhodo- corton. Dans ces conditions nous croyons que la creation d'un nou- veau genre ne se faisait pas vivement sentir. P. Hariot. Ade, A„ Beiträge zur Pilzflora Bayerns. II. Für Bayern neue Hymenomyceten. (Mitt. bayr. bot. Ges. Erf. heim. Flora. II. 21. p. 369-373. 1911.) Neu für Bayern sind: Plewotus Pometi Fries,, Boletinus cavipes Opat., Ciavaria byssiseda Pers., Collybia stipitaria Fr. Neu für die Wissenschaft sind: Polypovus Hederae (am Fusse eines Epheustammes), Velocoprhius alhofasciatus (auf sonnigem Abhänge zwischen kurzem Grase), Copri- nus subacaulis (an faulenden Aconitstengeln in Sabachtale bei 1800 m. Höhe, die kleinste aller Coprinus- Arten), Cortinarius [Myxacium) psammophilus (zwischen Kiefern auf Sand, mit var. elongatits zwi- schen tiefen Moospolstern; steht dem C. subluteolus Britzelm. nahe). Matouschek (Wien). Bertrand, G. et Mme Rosenblatt. Activite de la sucrase d' Aspergillus en presence de divers acides. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 837. 25 mars 1912.) La plupart des acides sont moins actifs sur la sucrase d' Asper- gillus que sur la sucrase de levure; il en est cependant, comme l'acide propionique, dont la concentration optima est la meme pour les deux sucrases; d'autres, comme les acides formique, phospho- rique et surtout nitrique, agissent ä des doses plus faibles avec la sucrase d' Aspergillus. De plus, l'infiuence reciproque de la diastase et des radicaux acides est plus considerable dans le cas de la sucrase d' Aspergillus que dans le cas de la sucrase de levure. H. Colin. Cool, C.f Beiträge zur Kenntniss der Sporenkeimung und Reinkultur der höheren Pilze. (Meded. Phytopath. Lab. „Willie Commelin Schölten", Amsterdam. III. p. 5—38. 4 pl. 1912.) Verf. hat während zwei Jahren die Keimfähigkeit der Sporen Eumycetes. 329 van 144 Pilzarten untersucht; 127 gehörten zu den Basidiomyzeten und 17 zu den Ascomyceten, unter diesen keimten resp. 50 und 7 Arten. Einzelne Familien wie die Clavariaeeen und Phalloideen, die meisten Hydnaceen und Telephoreen sind noch nicht untersucht worden. Die meisten keimfähigen Sporen gehörten den Holzbewoh- nern, welche sowohl Basidiomyceten wie Ascomj^ceten umfassen, an. Unter den holzbewohnenden Pilzen versagten nur Polyp, sqam., Fist. hep. und Crep. moll. die Keimung. Acht Arten mit keimfähigen Sporen waren echte Mistbewohner, während auch zwölf Humusbe- wohner eine Keimung vorwiesen; nämlich Arten aus der Gattung Lepiota, Collybia, Mycena, Marasmins, Galera, Bolbitiiis, Stropharia, Morchella und Verpa. Die Keimung gelang nicht bei vielen Erdbewohnern nl. bei der Gattung Amanita (ausgenommen Am. mappa), Tricholoma, Clitocybe, Hygrophorus, Lactarius, Russula (ausgenommen Sporen aus alten Exemplaren von Russula nigr.), Cantharellus, alle Rhodo- und Och- rosporeen, Polyporeen, Lycoperdaceen, Pezizaceen (ausgenommen Pseudoplect. nigr.) und Helvelleen. Die Keimungsversuche fanden in Tropfenkulturen in feuchten Kammern bei einer Temperatur von 15—20° unter Lichtabschlusz statt. Als Keimungsflüssigkeit wurde Pflaumendecoct benutzt, während die meisten Holzbewohner schon in Leitungswasser keimten. Die Sporen vieler Humusbewohner keimten auch im Humus- decoct nicht. Die Keimung trat stets innerhalb 4 Tagen ein. Was die Morpho- logie der Keimung anbelangt, so wurde das Anschwellen der meisten Sporen bei der Keimung wahrgenommen. Sämtliche unter- suchte Sporen keimen mit mehreren Keimschläuchen, während die Melanosporeen und einzelne Ochrosporeen eine grosze Keimblase vorweisen. Viele Ascosporen keimen schon im Ascus. Es wurden zweierlei Sporen bei Bulg. inq. wahrgenommen; die Tremellaceen- sporen keimen dagegen in drei verschiedenen Weisen. Von den sporenkeimenden Arten wurden 18 in Reinkultur erhalten, unter welchen 14 Holzbewohner, namentlich: Collyb. velut., (fruct.), Armill. mucida. (fruct), Hyph. fasc, Lens. ßacc. (fruct.), Mycena gal., Polyp, ad., Polyst. vers. (fruct.), Ster. hirs. u. purp., Alerid, cor., Pan. stipt. (fruct.), Lent. tigr. (fruct.), Hydn. aurisc. (fruct.) 1 mistbewohner: Copr. spec. und Humusbewohner, namentlich : Mar. oread. (fruct.), Stroph. aerug., Morch. esc, Pesisa nigr. In vielen Kulturen trat Fructihcation auf; bei eine Art {Polyp, vers.) schon nach 18 Tagen. Bei den nicht keimenden Arten wurde versucht aus dem Gewebe des Hutes und des Stiels junger Fruchtkörper Reinkulturen zu er- halten, welches bei neun Arten gelang, namentlich bei 4 Holzbe- wohnern und 5 Humusbewohnern. In dieser Weise erlangte Kulturen von Holzbewohnern wuchsen sehr ausgiebig, während die Humusbewohner erst auf sterilisiertem Humus ein normales Wachstum vorwiesen. Ein Decoct von Kirschen mit Agar erwies sich als sehr vorteil- haft für die Reinkulturen, während für einzelne Arten Brot und Holz ein besseres Medium war. Die meisten Arten wachsen sehr gut bei eine Temperatur van 50—70° bei diffusem Licht während für die Fructihcation das directe Sonnenlicht von Vorteil ist. An den Reinkulturen wurden noch folgende Beobachtungen ge- macht: Verschiedene Arten scheiden eine weisze oder gelbe Flüssig- 330 Eumycetes. keit aus; manche entwickeln plectenchymatische Kissen auf welche später die Fruchtkorper entstehen, und auf welche ebenso neben- fructif. Formen auftreten. Charakteristisch ist auch die federförmige Verzweigung des Mycels bei Hypholoma, Lensites und Stropharia. Microscopisch wurden Anastosmosen, Strangenbildung und Schnallen vorgefunden; wirteiförmige Schnallen bei den Stereum- arten und sehr verschiedene Nebenfruct. wie Conidien bei Ster. hirs.y intercalare und terminale Chlamydosporen bei Lep. rhac, Ster. Arten, Phol. squarr. Zum ersten Male erhielt Verf. Reinkulturen aus Sporen von Lens. flacc, Mycen. gal., Hyd. mir., Stroph. aer., Pes. nigr., Lent. tigy., und Kulturen aus Gewebe von Clit. flacc., Collyb. but. während zum ersten mal Mar. Oread. in Reinkultur fructifizierte. Autoreferat. Demelius, P., Beitrag zur Kenntnis der Cystiden. IV. und V. Mitteilung. (Verh. k. k. zoolog. bot. Ges. Wien. LXII. 3/4. p. 97—124. Wien 1912.) Fortsetzung der Untersuchungen über die Cystiden bei Blätter- pilzen und ferner bei Polypori und Hydnei. Die Anordnung ist in diesen beiden Mitteilungen dieselbe wie in den früheren. Allgemeinere Resultate sind: 1. Bei Inocybe geophüa und Mycena pura Pers. sind die Cystiden sehr inkonstant. 2. Die Cystiden der Röhrenmündung bei den Polypori sind fast immer linear mit runden oder spitzen Enden. Auch die Cystiden der Röhrenwand zeigen nicht den von den Agaricineen bekannten Formreichtum; sie sind meist spindel- oder flaschenförmig, manch- mal keulenförmig mit hakiger Spitze. Färbung oft gelb oder braun. Matouschek (Wien). Eriksson, J., Rostige Getreidekörner — und die Ueber- winterung der Pilzspecies. (Centrbl. ßakt. 2. Abt. XXXII. p. 453—459. 1912.) Gegen die von Pritchard ausgesprochene Ansicht, dass in Gegenden, wo die Berberitze fehlt, die Quelle für das Auftreten des Schwarzrostes darin zu suchen sei, dass von rostkranken Wei- zenkörnen aus das Mycel des Pilzes in die jungen Keimpflanzen hineinwachse, macht der Verfasser mehrere Bedenken geltend. Zunächst hebt er hervor, dass solche rostige Körner eine verhält- nismässig seltene Erscheinung und nur bei einzelnen besonders rostempfänglichen Weizensorten bekannt seien. Es müsste auch erwartet werden, dass nach rostreichen Jahren die Krankheit auch wieder in besonders starkem Masse hervortrete, was durch die Erfahrung nicht Lestätigt wird. Ferner haben Parallelversuche mit durch Rost verschrumpften und mit vollen Körnern keinen Unter- schied der erzogenen Pflanzen inbezug auf das Hervortreten der Krankheit erkennen lassen. Endlich bleibe es unerklärt, wo sich das Mycelium während der Monate April bis Mitte Juli verbirgt, wenn es schon im Herbste in die Keimpflanze gelangt und der Krankheitsausbruch wie gewöhnlich erst Mitte Juli erfolgt. Der Verfasser is daher geneigt, den von Pritchard beobachteten Myce- lien eine Bedeutung für die Ueberwinterung der Puccinia graminis nicht beizumessen. Dietel (Zwickau). Pflanzenkrankheiten. 331 Butler, E. J., The rusts of wild vines in India. (Annal. mycol. X. p. 153—158. 1912.) Er werden hier zwei Species von Rostpilzen auf wildwachsen- den Reben aus Indien beschrieben. Die eine derselben ist eine Pliakospora auf Vitis himalayana, deren Uredoform schon A. Barclay als Uredo cronartiiformis beschrieben hat. Wohl mit Unrecht wird Pilz vom Verfasser mit Phakospora Vitis Syd., die genannte Uredo also mit U. Vitis Thüm. identifiziert. — Die andere Art, auf Vitis latifolia gefunden, ist neu und wird als Chrysomyxa Vitis beschrie- ben. Sie ist insofern von Interesse, als es die erste Art der Gattung Chrysomyxa ist, die nicht auf Ericaceen oder Coniferen lebt. Sie weicht allerdings vom Tj^pus der Gattung etwas ab, da ihre Teleu- tosporen unter einander frei und nicht zu wachsartigen Polstern vereinigt sind. Dietel (Zwickau). Drost, A. W., De Surinaamsche Panamaziekte der Gros Michel Bacoven. (Bull. Dept. Landb. Suriname. XXVI. Maart 1912. 40 pp. 11 Abb.( Die Krankheit wird von einem Pilz verursacht, welcher wie der Bau der Perithecien lehrt, zur Gruppe der Pyrenomycetes gehört. Mit Ausnahme der. Paraplvysen, welche Verfasser nicht hat fin- den können, entspricht der Pilz völlig dem Geschlecht Leptospora Fuck und wird von Drost Leptospora Musae genannt. Er hat sie sowohl mit Perithecien und Pycnidien, wie mit Fusarien ahnlichen Conidien in Reinkultur gezüchtet. Die infizierten Exemplare zeigen die folgenden äusseren Symp- tome der Krankheit: 1°. Gelbe Flecke auf den Blättern, 2°. die Bildung unvolkommen entwickelter Blätter, 3°. die Spaltung der äusseren Blattscheide, 4°. das Herzblatt wird schlaff und im Wachstum gehemmt, welches das Welken und Abbrechen der älteren Blätter zur Folge hat. Die Krankheit ist im Innern an der Bräunung der Gefäszbündel wahrzunehmen. So sieht man diese in der Wurzel (die Ansatzstelle der Wurzelhaare an der Wurzel, scheint zur Infektion sehr emp- findlich zu sein) und in der Knolle; die Krankheit verbreitet sich weiter und verursacht an der Stelle wo die Blattscheide in den Blattstiel übergeht das Abbrechen der Blätter. Die Leptospora Musae ist von Drost nur im Vasalteil der Ge- fäszbündel aufgefunden, wo sie eine Aufzehrung der Wände zur Folge hat, was begreiflicher Weise Störungen im Wasserlauf und ein Austrocknen der Pflanzen mit sich bringt, wodurch das häufi- gere Vorkommen der Krankheit in der Trockenperiode erklärt wird. Die Infection findet vom Boden aus statt; das Mycelium dringt in die Narben der abgestorbenen Wurzelhaare ein, oder was am häufigsten ist, das Mycelium dringt in die Schnittfläche, welche bei der vegetativen Fortpflanzung entsteht, in die Pflanze ein. Ist die Mutterpflanze krank, so werden die jungen Sprosse von der Mutterpflanze aus infiziert. Drei oder vier Monate nach der Infection sind die oben erwähnten äusseren S3rmptome der Krank- heit ersichtlich. Die Surinamische Panamakrankheit war schon in Suriname einheimisch, ehe man mit der Kultur der Gros Michel Bacoven einen Anfang machte; die verschiedenen auf der Krankheit unter- suchten anverwandten Musaceeen ergaben keine Leptospora. 332 Pflanzenkrankheiten. Die Möglichkeit einer vorhergehenden Infection des Bodens war also gering. Nun meint Verfasser, dass in der Zeit wo mit der Gros Michel Bacoven Kulturen angefangen wurde, 'der Seltenheit wegen, nicht genügend auf gesundes Material geachtet wurde. Die im Anfang angewandten jedoch falschen Bekämpfungsmit- teln (tiefe Drainage) waren Ursache der enormen Ausbreitung der Krankheit, denn wechselnde Feuchtigkeit des Bodens befördert die Emfindlichkeit der Pflanzen, während diese auf gleichmässig feuch- tem Boden stark abnimmt. Goethals (Amsterdam). Jaap, O., Cocci den -Sammlung. 9. Serie. N° 97 — 108. (Ham- burg 25, Burggarten la, beim Herausgeber. 1912.) Auch diese Serie bringt wieder interessante und wichtige Nummern. Von praktischem Interesse sind besonders die von der Station für Pflanzenschutz in Hamburg gelieferten Aspidiotus per- niciosus Comst. auf Aepfeln aus den Vereinigten Staaten von Nord- Amerika und Aspidiotus Cryptomeriae Kuwana auf Cryptomeria japonica, sowie der von G. Lüstner und dem Herausgeber bei Geisenheim a/Rh. gesammelte Physokermes coryii (L.) Ldgr. auf Prunus domestica L.. Von grossem Interesse sind der von K. Re- chinger in Nieder-Oesterreich gesammelte Chiouaspis Salicis (L). Sign, auf dem auf Quercus robur L. parasitischen Loranthus europaeus L., sowie die vom Herausgeber in Istrien und Dalma- tien gesammelten Arten, wie der bisher nur aus Algerien be- kannte Aspidiotus Trabutii March. auf Osyris alba, der bisher nur aus Griechenland und Cypern bekannte Epidiaspis Gennadrosi (Lein) Ldgr. auf Pistacia Lentiscus, der Ceroplastes rusci (L.) Sign. auf Myrtus italica Milk, der Aspidiotus rapax Comst. auf Elaeagnus pungens Thunb., Asterolecaniuni fimbriatum (Fonsc.) Ckll. auf He- dera helix L. und Lecanium oleae (Bern.) Walk, auf Asparagus acu- tifolius. Von Arco ist die interessante Pulvinaria ßoccifera (Westw.) Green auf Evonymus japonica ausgegeben, und aus der Priegnitz Lepidosaphes ulmi (L.) Fern, auf Syringa chinensis Willd. und Quevcus robur L. Die Exemplare sind wieder reichlich, schön präpariert und sorgfältg ausgesucht. Die Serie erweitert unsere Kenntnis der Ver- breitung der Arten und der Wirtspflanzen, welche sie angreifen. P. Magnus (Berlin). Jaap, O., Zoocecidien-Sammlung. Serie V — VI. Ausgege- ben im Juli 1912. (Hamburg 25, Burggarten \a, beim Heraus- geber. 1912.) In diesen beiden Serien sind viele interessante Gallen enthalten, die der Herausgeber gesammelt hat. Besonders möchte Ref. die schönen Gallen aus Istrien und Dalmatien hervorheben. Von den Gallen sind besonders reichlich die durch Milben und Gallmilben erzeugten vertreten. Von Milbengallen liegen allein 23 verschiedene vor, von denen ich hervorhebe Eriop/iyes Bessii Corti auf Celtis australis L. von Bozen, Er. Vitalbae (Can.) Nal. aus Cle- matis ßammula L. von Istrien, Er. Rubiae (Can.) Trotter von Is- trien, Er. drabae Nal. auf Cardamine hivsuta von der Insel Arbe und Er. Stefanii Nal. auf Pistacia lentiscus L. ebendaher. 13 Gallen von Gallmücken sind ausgegeben, von den ich hier nenne Dasyneura Oleae (F. Loew) Rübs. auf Olea europaea L. von der Insel Arbe, Das. ericina (F. Loew) Rübs. auf Erica carnea vom Pflanzenkrankheiten. 333 Gardasee, Asphondylia dorycnii F. Loevv auf Dorycnium hirsutum (L.) D.C. und Asph. coronülae Vallot auf Coronilla Emerus L. beide aus Istrien, BrauerieUa phiUyreae (F. Loew) Kieff. auf Phillyrea lalifolia aus Dalmatien, Myricomyia mediterranea F. Loew auf Erica arborea L. von der Insel Arbe und die Fliegengalle {Museida) von Urelia mamulae Frauenf. auf Helichrysum italicam (Roth) Guss. von der Insel Arbe. Von Läusegallen liegen 8 Arten vor. Ich hebe hier die drei Triosa- Arten hervor, Tr. marginepiinctata Flor, auf Rhamnus ala- ternns L. von der Insel Arbe, Tr. alacris Flor, auf Lauras nobilis vom Gardasee und Tr. Kentranthi (Vallot) Andre auf Rentranthas ruber (L.) D.C. von Istrien. Von Wespengallen sind ausgegeben Neuroterus baccarinn (L) Mayr und N. aprüinus Giraud, beide auf Quercus lanuginosa (Lam.) Thuill. von Abbazia. Schliesslich sind noch die Käfergalle von Saperda popuhiea L. und die 2 Schmetterlingsgallen von Evetria resinella L. auf Pinus sylvestris L. und Stenolechia gemellaV.. auf Quercus lanuginosa (Lam.) Thuill., letztere von Abbazia zu nennen. Die Exemplaren sind wieder reichlich und mit der vom Verf. rühmlichst bekannten Sorgfalt ausgesucht. P. Magnus (Berlin). Leeuwen-Reynvaan, W. und J. Docters van, Beiträge zur Kenntnis der Gallen von Java. 3. Ueber die Entwicke- lung und Anatomie einiger Markgallen und über Callus. (Rec. Trav. Bot. Neerl. VIII. 1. p. 1—56. 1911.) Die untersuchten Gallen gehören zu den Pleurocecidien. Bei den schon früher beschriebenen, durch eine Fliege verursachten Gallen auf Stephania discolor Spreng, beruht die erste Entwicklung auf eine einfache Vergrösserung der parenehymatischen Gewebe- zellen; bei den Gallen auf Crotalaria Saltiana Audt., bei den Am- brosia-Gallen auf verschiedenen Cucurbitaceen und bei den von Tita solanella auf Nicotiana tabacum verursachten Stengelgallen, findet aber zu gleicher Zeit eine Zellvermehrung und eine Zellver- grösserung statt. Auch die Bildung des Nährgewebes ist in den beschriebenen Fällen verschieden. Bei der Stephania-Galle wird das Nährgewebe der Larve von den veränderten Markzellen gebildet, bei der Nicotiana und Crota- laria-Galle entsteht ein echter Nahrungscallus, während bei der Ambrosia-Galle die Nahrung der jungen Larven nicht von den infizierten Pflanzenteilen ausgeht, sondern wie es schon Neger be- richtet hat, durch ein Pilzmycel stattfindet. Die Untersuchungen über Cailusbildung bei der Crotalaria- Galle haben ergeben, dass alle lebende Elemente der Pflanzen zur Cailusbildung übergehen können. Bei der Nicotiana- Galle sind es immer die dünnwandigen Ele- mente welche zur Cailusbildung übergehen, aber bei der Crotalaria- Galle können sich auch verholzte Gewebe an der Cailusbildung beteiligen, wodurch die schon verholzten, noch lebendigen Bast- fasern wiederum dünnwandig werden, wenn sie in der Nähe der Gallenkammerwand liegen. Der Callus ist bei der Crotalaria-Galle immer gleich gebildet, aus welchem Gewebe es auch entstanden sei, bei der Crotalaria ist 334 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. die Callusbildung aber sehr verschieden; während die Markelemente einen grosszelligen Callus liefern, ergeben die Zentralzylinder- elemente einen kleinzelligen. Goethals (Amsterdam). Au mann. Ueber den Wert der direkten Zählung der Wasserbakterien mittels des Ultra mikroskops. (Centr. Bakt. 2. XXXIII. p. 624. 1912.) Nach den Untersuchungen des Verf. ist die alleinige Untersu- chung von Wasserproben in der Zählkammer im Dunkelfeld, wie sie Amann (s. dieses Centralblatt) empfahl, durchaus unzulänglich, da sie nur bei sehr stark keimhaltigen Wässern (über 16,000 Keime) anwendbar ist und auch dann keinen sicheren Aufschluss über den absoluten Keimgehalt giebt, geschweige denn über die Brauchbar- keit eines Wassers für menschliche Genusszwecke. G. Bredemann. • Caron, H. von, Untersuchungen über die Physiologie deni- trifizierender Bakterien. (Centr. Bakt. 2. XXXII. p. 62. 1912.) Jede Art eines Luftabschlusses, sei es zu hohe Feuchtigkeit, sei es Verdrängung des Sauerstoffs durch Wasserstoff, rief Stick- stoffentbindung im Boden hervor, sowohl in Mischkultur als auch in Reinkultur von B. pyocyaneus und B. ßnorescens. Ausser dem Faktor Luft beeinflusste auch die Art und Menge des zur Verfü- gung stehenden Energiemateriales die Höhe der Stickstoffentbindung. Hinsichtlich der diesbez. einzelnen Resultate sei auf das Original verwiesen. G. Bredemann. Fischer, A. und E. Busch Andersen. Experimentelles über die Säurebildung des Bacterium coli. (Centr. Bakt. 2. XXXII. 1912.) Verff. verfolgten die Säurebildung durch Bact. coli stufenweise und geben die erhaltenen Werte an der Hand dreier Kurven wie- der. Sie hofften, unter gewissen bestimmten Bedingungen eine Säurekurve zu bekommen, die typisch für das Bacterium ist. Eine solche typische Säurekurve im alkalischen Nährboden müsste nun wieder bewirken, dass der Neutralisationspunkt zu einer ganz be- stimmten Zeit nach dem Beginn der Versuche eintreffen würde. Die Säurekurve hatte bei Innehaltung gleicher Versuchsbedingungen immer dieselbe typische Form, aber der Neutralisationspunkt lag nicht fest, wie ja auch wohl nicht weiter verwunderlich. G. Bredemann. Gorini, C, Untersuchungen über die säurelabbildenden Kokken des Käses {Micrococcus casei acidoproteolyticus I u. II). (Zeitschr. Gärungsphysiologie. I. p. 49. 1912.) Die grundlegende Flora der Hartkäse besteht nach Verf. aus 2 Bakteriengruppen: 1) den eigentlichen Milchsäurebakterien und 2) den säurelabbildenden Bakterien. Unter letzteren befinden sich auch verschiedene Typen von Kokken, für die Verf. den Sammel- namen Micrococcus casei acido-proteolyticus vorschlägt. Er stellt 2 Gruppen auf, die Vertreter der ersten Gruppe bekunden ihre pro- teolytischen Eigenschaften auch in Gelatinekulturen, die Vertreter der zweiten Gruppe verflüssigen Gelatine nicht. G. Bredemann. Bacteriologie. 335 '& Gratz, O. und L. Räcz. Studien über die Bakterien flora des Brinsen- oder Liptauer Käses. (Centr. Bakt. 2. XXXIII. p. 401. 1912.) In den noch nicht ganz ausgereiften Käsen fanden Verff. vor- herrschend Milchsäurebakterien und zwar beide Formen, sowohl die dem Güntheri-Typus als auch die dem Bact. casei-Typus angehöri- gen. In keinem der untersuchten Käse fehlten ferner Labsäure bildende Kokken, Gorhiis Micr. casei acidoproteolyticus Typ. I u. II. Ausserdem wurden, aber nicht so häufig, gefunden sporenbildende und nicht sporenbildende peptonisierende Bakterien, indifferente Kokken, Oidium lactis, Actinomyces odoriferus und Hefen. Die Flora aus dem Käseinneren und die der Partien unterhalb der Rinde zeigte keine nennenswerten Unterschiede. Eine grosse Rolle beim Reifungsprozess kommt wahrscheinlich den Milchsäure- und säurelabbildenden Mikroben zu, vielleicht auch den peptonisierenden Bakterien. G. Bredemann. Grimm, M., Die Hauptphasen der Milchsäuregärungund ihre praktische Bedeutung. (Centr. Bakt. 2. ^XXXII. p. 64. 1911.) Die Milchsäuregärung in Reinkulturen durch das Bact. lactis acidi wies normalerweise 4 Phasen auf: die erste Phase, die An- passungsphase fand bei 35° etwa 4^ Stunden nach der Impfung ihren Abschluss. Während dieser Zeit fand eine starke Vermeh- rung der Bakterien statt, aber keine Säurebildung. Die dann be- ginnende zweite Phase dauerte c. 12 Stunden, sie war durch von Stunde zu Stunde steigernde Milchsäurebildung charakterisiert. Die dritte Phase war gekennzeichnet durch ein ständiges Fallen des Säurebildungsvermögens. Die letzte Phase begann etwa 32 Stunden nach der Impfung, während dieser Phase wurde keine weitere Säure gebildet, obgleich eine Vermehrung der einzelnen Keime noch stattfand. Wie lange dieser Prozess andauerte, wurde nicht festgestellt, wohl aber die Zeit des vollständigen Todes der Rein- kulturen unter dem Einfluss der Milchsäure und anderer Stoffwech- selprodukte. Der Tod trat spätestens am 24. Tage nach der Imp- fung ein. Die Phase der steigenden Lebenstätigkeit hat insofern prakti- sches Interesse, als während dieser zweiten Phase die Reinkulturen zur Erhaltung ihrer physiologischen Fähigkeiten umgeimpft werden müssen. G. Bredemann. Molisch, H., Neue farblose Schwefelbakterien. (Centr. Bakt. 2. XXXIII. p. 55. 1912.) Verf. beschreibt kurz eine Reihe mariner und Süsswasser- Schwefelbakterien, es sind dies die Formen Thiothrix annidata und T. marina, Beggiatoa marina, Bacterium bovista, Bacillus thiogenes und Spii'illiim bipunctatum, die sich bildeten, wenn Verf. cylin- drische Gefässe, die mit einer 2 Finger dicken Schicht von schwar- zem Meeresschlamm aus dem Hafen von Triest, mit Meerwasser und absterbenden oder toten Algen oder toten Tieren beschickt waren, im Finstern oder im diffusen Lichte bei Zimmertemperatur stehen lies. In entsprechenden Kulturen mit Süsswasser, Sumpf- schlamm, getrockneten Elodea-Spvossen und etwas Gips trat regel- mässig ein durch seinen reichen Schwefelgehalt und bedeutende 336 Bacteriologie. - Grösse — 2 bis 3,5 ,u dick, 21 bis 40 fi lang — auffallendes Spirillum auf, das Verf. unter dem Namen Spirillum granulatum kurz be- schreibt. G. Bredemann. Orth, J., Ueber Rinder- und Menschentuberkulose. Eine historisch-kritische Betrachtung. (Sitzgsber. kgl. preuss. Akad. Wiss. VII. p. 155—179. Berlin 1912.) Auf Grund der diversen Forschungen kommt Verf. zu folgen- den interessanten Schlussfolgerungen: 1. Die Erreger der oben genannten zwei Krankheiten haben verschiedene bleibende Eigenschaften. Der typische Rinderbacillus vermag den Menschen krank zu machen; der typische genuine menschliche Tuberbacillus ist für das Rind nicht pathogen. Es gibt eine bovine Tuberkulose beim Menschen, doch nicht nur bei Kin- dern; diese ist zumeist lokaler Natur. — Die Kampf gegen beide Erreger muss fortgesetzt werden. Die Tuberkulose unter den Men- schen kann nicht verschwinden, solange noch immer von neuem Perlsuchtbacillen von Tieren auf den Menschen übertragen werden können. — Folgende Aufgaben wären noch zu lösen: a. Bovine Bacillen in humane umzuwandeln; b. den Lupus in allen Ländern genau zu studieren; c. die Häufigkeit boviner Bacillenformen bei Kindern und Er- wachsenen, insbesonders schwindsüchtigen Erwachsenen, zu unter- suchen; d. Material zu suchen für die Frage, ob Perlsuchtinfektion in der Kindheit Beziehungen zu späterer Lungenschwindsucht hat; e. all' die Wege aufzudecken, auf welchen Bacillen von Tieren (besonders Kühen) in den menschlichen Körper hineingebracht werden. Matouschek (Wien). Rahn, O., Die Stundengärleistung der Einzelle von Bacterium lactis acidi. (Centr. Bakt. 2. XXXII. p. 375. 1912.) Nach den sehr interessanten Versuchen des Verf. liess sich die von einer Zelle in einer Stunde gebildete Säuremenge so genau be- rechnen, dass grössere Veränderungen dieser „Stundengärleistung" erkannt werden konnten. Zur Berechnung sind erforderlich die Bakterienzahl zu Beginn und Schluss des Versuches, die Versuchs- dauer und die gebildete Säuremenge. Die von der Einzelzelle des Bact. lactis acidi — durch Plattenmethode bestimmt — in jungen Kulturen in einer Stunde gebildete Säuremenge betrug im Durch- schnitt von 57 Einzelbestimmungen an 8 verschiedenen Stämmen 0,0000000018 mgr. oder 18 X10-10 mSr- Dies ist annähernd das Ge- wicht einer Einzelzelle. Die Stundengärleistung der einzelnen Stämme war sehr verschieden, der schwächste Stamm bildete 7,4 X 10-10, der kräftigste 32,5 X 10-10 mgr. Säure pro Zelle und Stunde. Mit dem Alter der Kultur nahm die Stundenleistung und die Vermeh- rungsgeschwindigkeit ab, auch bei Neutralisation der Säure. Pepton beschleunigte die Säurebildung einiger Stämme, indem es eine schnellere Vermehrung der Bakterien verursachte, ohne jedoch die Stundenleistung zu verändern. Andere Stämme reagierten nicht auf Peptonzugabe. In allen Fällen war die Stundenleistung von der Temperatur abhängig. G. Bredemann. Rösing, G., Zusammenfassung der Ergebnisse von Un Bacteriologie. — Bryophyten. 337 ter suchungen über die Stick Stoff Sammlung von Aso- tobacter chroococcum. (Centr. Bakt. 2. XXXIII. p. 618. 1912.) Verf. stellt die von Rem)- und seinen Mitarbeitern gemachten Untersuchungen über die Wachstumsbedingungen des Azotobacter und über geeignete Massnahmen zur Förderung seiner Tätigkeit im Ackerboden und in künstlicher Nährlösung zusammen. Bei Bespre- chung der Kritik, die Kiserer an den Untersuchungen von Remy und Rösing über die biologische Reizwirkung natürlicher Humus- stoffe übte, betont Verf. nochmals, dass durch diese Untersuchungen durchweg festgestellt wurde, „dass das Eisen bei der Humussäure- wirkung die Hauptrolle spielt und gegenüber Kieselsäure und Ton- erde eine Sonderstellung einnimmt." G. Bredemann. Rullmann, W., UeberEisenbakterien. (Centr. Bakt. 2. XXXIII. p. 277. 1912.) Verf. berichtet über eine genau verfolgte Beobachtung über das natürliche Vorkommen von Eisenbakterien im Hochreservoir der niederbayrischen Stadt Landshut, in dem die Eisenbakterien in unangenehmer Weise auftraten. Es wurde hier festgestett, dass die Starke Entwickelung der Crenothrix einsetzte, seit man das Mi- schungsverhältnis des dem Reservoir zugeführten Berg- und Tal- wassers, welches früher 40°/0 Bergwasser und 60% Talwasser betrug, in 24% Bergwasser und 76% Talwasser änderte; letzteres enthält ziemlich viel Bikarbonate des Mn und Fe, sodass hierin die Creno- thrixiäden ihre günstigsten Entwickelungsbedingungen fanden. Weiterhin bespricht Verf. eine Reihe neuerer Arbeiten verschie- dener Autoren über Eisenbakterien und berichtet über seine eigenen Kultivierungs- und Reinzüchtungsversuche. G. Bredemann. Vogel. Untersuchungen über das Kalibedürfnis von Azotobacter. (Centr. Bakt. 2. XXXII. p. 411. 1912.) Frühere Untersuchungen von Gerlach und Vogel, die später auch von Chris tensen bestätigt wurden, hatten festgestellt, dass Kalk und Phosphor für Asotobacter unentbehrliche Nährstoffe sind, dass er dagegen Kali und Natron nicht unbedingt gebraucht, wenn auch Wachstum und N-Bindung durch die Gegenwart dieser Salze sehr gefördert wurden. Später wurden von verschiedenen Seiten Zweifel geäussert, ob es bei den von Verff. angestellten Versuchen tatsächlich gelungen sei, jede Spur von Kaliverbindungen auszu- schliessen. Die neuen Versuche des Verf. zeigen, dass dies in der Tat äusserst schwierig ist, im übrigen fanden aber die früheren Befunde volle Bestätigung. G. Bredemann. Hammersehmid, A., V. Beitrag zur Moosflora von Ober- bayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee). (Mitt. bayr. bot. Ges. Erf. heim. Flora. II. 19. p. 329—338. 1911.) Neu sind: Sphagnum medium Limpr. n. var. stachyodes, Sph. subsecundum Limpr. n. var. phanosum, Trichostomum Hammer- schmidii Lske et Paul (in Kalkspalten 1200 m.) , Pohlia nutans Ldbg. n. var. ramosissima (auf Torf), Bryum duvalioides Itz. n. var. elatum ßotan. Coutralblatt. Band 120. 1912. 22 338 B^ophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. (an Carexbüscheln, bis 2 dm. lang), Milium Loeskeanum n. sp. (ver- schieden von Mit. riparium, das in Bayern bisher noch nicht ge- funden wurde), Rhynchostegium rusciforme (Neck.) n. var. rupestre (auf schattigen Felsen mit Thamnium), Dvepanocladus fluitans (L.) f. n. natans, Ctenidium Molluscum (Hedw.) n. var. fluitans, Calliergon stramineum (Dicks.j Kdb. n. var. natans. Matouschek (Wien). Sapehin, A. A., Laubmoose des Krimgebirges in ökologi- scher, geographischer und floristischer Hinsicht. I. (Englers Bot. Jahrb. XLV, 3 Beibl. 104. p. 62—83. 1911.) Die Arbeit gliedert sich in vier Teile: Von diesen behandelt der vorliegende Teil I. die Oekologische Bryogeographie des Krim- gebirges. Verf. erklärt hier zunächst unter Benutzung der entspre- chenden Literatur die morphogene Bedeutung der Faktoren Wärme, Feuchtigkeit bezw. Trockenheit, Licht, Substrat, Wind, die Anpassungen an das Verhindern der schädlichen Einwirkungen von Pilzen und kleinen Tieren, die Erscheinung des gegenseitigen Kompensierens der ökologischen Faktoren sowie den Kampf ums Dasein (I. Fälle der katastrophalen Elimination, II. Fälle des Inter- spezialkampfes). Er giebt dann eine gedrängte ökologische Cha- rakteristik der Laubmoosassoziationen, die Spezieslisten derselben usw. Dabei werden die Assoziationen von xerophilen Laubmoosen in die Formationen der Photophyten auf kahlen Teilen der Felsen und Steine, der Skiophyten an denselben Orten, der Epiphyten und der bodenbewohnenden Laubmoose geschieden, die Assoziationen der Hygrophyten bezw. Hydrophyten zu je einer Hygro-bezw. Hydrophytenformation zusammengefasst. Die einzelnen Formationen erfahren zT. eine noch weitergehende Gliederung in Subformationen etc. — Der II. Teil (floristische Geographie) wird dann die allgemeine und Marschroutebeschreibung der Verteilung von krimschen Laub- moosen enthalten, der III. Teil die Speziesliste der Flora, eine kurze ökologische Charakteristik und die Verteilung der Laubmoose, sowie auch die Beschreibung der neuen Arten, Varietäten und Formen und der IV. Teil endlich die Herkunft der krimschen Laubmoosflora. Die Arbeit ist die etwas gekürzte (ohne die in derselben ent- haltenen, hier nur zitierten Figuren) Uebersetzung der Originalab- handlung, Sapiski Novoross. Obcs. Estestv. 1910 (russisch). Leeke (Neubabelsberg). Berger, A., Furcraea longaeva Zucc. und F. Bedinghausii C. Koch. (Mschr. Kakteenk. XXI. 3. p. 41—43. 1911.) Handelt vom Wachstum und der Verbreitung in der Kultur der im Titel genannten Agavoideen. Leeke (Neubabelsberg). Berger, A., Mesembrianthemum pseudobruncatelhim Berger. (Mschr. Kakteenk. XXI. 5. p. 73—74. 1 Abb. 1911.) Verf. berichtet an der Hand photographischer Aufnahmen, die die Wachstumsweise dieser sonderbaren Art ausgezeichnet erken- nen lassen, über die Entwicklung derselben und ihr Vorkommen am heimatlichen Standort. Leeke (Neubabelsberg). Floristik, Geographie, Systematik etc. 339 Bornmüller, J., Bericht über die mit G. Kükenthal unter- nommene Reise nach Dalmatien und den dalmatini- sche Inseln. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 62—65. Wei- mar 1912.) Eine grössere Zahl von Standorten von Spezies, die Visiani nicht verzeichnet hat. — Neu sind: Orchis laxiflora y^picta Kükenth. (hybrid, nova), Ophris Bertolonii Mor. in einer abnormen Form mit 3 Lippen, O. cornuta Stev. mit 2 Labellen. — Hackel's Studien über die eingesandten Gräser ergaben: Die var. australis Griseb. ist von Bromus erectus subsp. eu-erectus abzusondern (Blätter schmal, eingerolt, Aehrchen kleiner als bei eu-erectus)\ ihr sind als Varie- täten unterzuordnen: var. microstichus Borb. (— var. australis sens. strict. und var. condensatus Hackel). Die Uebergänge von condensa- tus zu australis microtrichus scheinen ziemlich häufig zu sein. Var. Borbasii und var. Stabianus sind schwach begrenzt. Mathouschek (Wien). Bornmüller, J., Collectiones Straussianae nova e. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Flora West-Persiens. (Fort- setz.). (Beih. Bot. Cbl. 2. XXVIII. 2. p. 225-267. 1911.) Fortsetzung und Abschluss der in Beih. Bot. Cbl. XXVII. (1910) 2. p. 288—347 begonnenen Bearbeitung der von Strauss in West- Persien eingelegten Pflanzen. Ausser verschiedenen neuen Formen werden folgende Varietäten bezw. Arten neu beschrieben : Cerasus brachypetala Boiss. ß. viridis Bornm., nov. var., Crataegus Asarolus L. var. microphylla Bornm., nov. var., Potentilla speciosa Willd. ß. Straussii Bornm., nov. var., Dorerna Ammoniacum Don. var. erio rhabdon Bornm., nov. var., Johrenia Straussii Bornm. herb., Cepha- laria microcephala Boiss. y. integerrima Bornm., var. nov., Erigeron latisquamus ß. Bornmülleri Hauskn. herb., Phagnalon Persicum Boiss. )\ brevifolium Bornm., nov. var., Filago arvensis L. ß. procurrens Bornm., nov. var., Anthemis odontostephana Boiss. ß. tubicina (Boiss. et Hausskn.) Bornm., comb, nov., Cousinia (Heteracanthae) eriorrhisa Bornm., sp. nov., C. (Hiphacanthae) orthoclada Hausskn. et Bornm. ß. longispina Bornm., C. { Appendiculatae) chlorosphaera Bornm.. sp. nov., C. (Foliaceae) Elwendensis Bornm., sp. nov., Jurinea Meda Bornm. sp. nov., Centaurea Persica Boiss. ß. subinermis Bornm., nov. var., Tragopogon Straussii Bornm., ß. violascens Bornm., nov. var., Scorsonera Persepolitana Boiss. 8. plalyphylla Bornm., nov. var., Lac- tuca tuberosa (L.) Jacq. ß. glabra Bornm., nov. var., Cephalorrhynchus hispidus (M. B.) Boiss. ß. caerulans (Hausskn. pr. sp. in herb.) Bornm., nov. var. Leeke (Neubabelsberg). Bornmüller, J., Eine kurze Schilderung der im Frühsom- mer 1910 nach Syrien unternommenen Reise. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 67. Weimr. 1912.) 1. Orchis Comperiana Stev. ist neu für die Flora von Syrien — Palästina. Neu für die Wissenschaft sind: Astragalus baalbekensis n. sp., Trifolium tomentosum L. var. nov. chthonocephalum (alle Blütenknöpschen am Wurzelhalse geknäult, Pflanze fast stengellos), Anthemis syriaca n. sp., Hyoscyamus sp. nov. (wird später benannt). Dazu eine Reihe seltener Arten und Endemismen. Alle diese auf dem Antilibanon und den noch nicht besuchten Ketten des Libanon gefunden. 340 Floristik, Geographie, Systematik etc. 2. Exkursionen auf den waldigen Abhängen des Bosporus asiatischer Seite ergaben: Orobanche nana Noe, Celsia bugulifolia (Lam.) Jaub. et Spach, Viola Sicheana W. Becker, Lavandula cari- ensis Boiss. Letztgenannte 2 Arten sind auch auf europäischem Boden zu erwarten. Matouschek (Wien). Bornmüller, J., Tulipa Stranssii Bornm., eine neue Art der Flora Persisch-Kurdistans. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 43—48. 1 Taf. Weimar 1912.) Das unterste Stengelblatt ist sehr breit (bis 6 cm.) robust gross- blumig, gelbblühend, niederer Wuchs, wolligfilzige Zwiebelhäute, an der Spitze etwas ausgerandete innere Perigonblätter (an der Basis ungefleckt). Durch diese Merkmale ist diese neue Art von T. mon- tana Lindl. und T. Lehmanniana Merckl. verschieden. Die neue Art wird auch mit den vielen anderen in letzter Zeit publizierten Arten verglichen, wobei Verf. letztere vorläufig nicht kritisch be- handelt. Er macht nur vorläufig auf folgende Synonyma aufmerksam: Tulipa Lehmanniana Merck. = T. montana Lindl. var. chry- santha Bornm. T. Orientalis Lev. = T. Hungarica Borb. T. polychroma Stapf 1885 = T. Buhseana Boiss. Matouschek (Wien). Hegi, G., Hemerocallis flava L. in den Lechauen. (Mitt. bayer. bot. Ges. Erf. heim. Flora. II. 22. p. 397—398. Mit 1 Taf. München 1912.) Bei St. Stephan am rechten Lechufer kommt die Art, aller- dings nicht ursprünglich, da Gartenflüchtling, in einem schönen Bestände vor. Es ist Aussicht vorhanden, den Bestand für die Zukunft zu erhalten. Verf. gibt die sonstigen Fundorte dieser Pflanze in Mitteleuropa an. Die Begleitpflanzen werden ange- zählt. Die Tafel ist eine Photographie des Bestandes. Matouschek (Wien). Hoffmann, H. und K. Griessmann. Nachträge zur Phanero- gamen- und Gefässkryptogamenflora von Büdingen und Umgebung. (Ber. oberh. Ges. Nat.- u. Heilk. zu Giessen, N. F. Naturw. IV. "(1910— 11) p. 44—69. Mit 1 Karte. Giessen 1912.) Fünf klimatisch-phänologische Zonen unterscheidet der Verf. Der Einfluss der geologischen Formationen wird an typischen Beispielen (Species, ob auf Sandstein oder Basalt auftretend) gezeigt, desglei- chen das Verhältnis der Meereshöhen zur Pflanzenverbreitung. 44 Metöken fand Verf.; 633 Arten bleiben übrig, die einzureihen sind in die mitteleuropäische und nordische Gruppe. Die neuen Funde werden svstematisch verzeichnet. Matouschek (Wien). Höppner, H., Zur Flora des Rheintals bei Düsseldorf. (Sitzungsb. naturf. Ver. preuss. Rheinlande u. Westfalens, 1910. 1. Hälfte. E. p. 10—14 u. 2. Hälfte. E. p. 15—22. Bonn 1911.) Der Rhein bildet die Strasse für die Einwanderung mittel- deutscher und vielleicht auch einiger mediterranen Pflanzen. Er bringt auch den geeigneten Boden mit. Centaurea scabiosa, Asperula cynanchica, Veronica teucrinm, Orchis ustulata, Silene conica, Equi- Floristik, Geographie, Systematik etc. 341 setum ramosissimüm haben sich vom Rhein (und dessen Neben- flüssen! nicht weiter ins Binnenland ausgebreitet. Die Rheinwiesen von Hamm bis Gellep-Wittlaer sind als „natürliche Wiesen" anzusehen; die Humusschichte fehlt. Die höher gelegenen Teile dieser Wiesen sind die interessanteren, so findet man z.B. Phleam arenariwitj Cynodon dactylou, Orchis uslulata, Listera ovata, Allium vineale, Panetaria ramiflora, Salsola kalt, Corispermum hyssopifo- lium, Chenopodium filicifolium, Silene conica, Thalictrum minus, viele Cruciferen, Bunins orientalis, Potentilla supina, Hippocrepis comosa, Ononis repens, Peucedanum Chabraei, Veronica longifolia etc. Mit diesen Arten beschäftigt sich der Verf. näher. Die Lauswardt bei Hamm ist ein ideales Gebiet für Oenothera und Verbascum und dessen Kreuzungen. Matouschek (Wien). Kneueker, A., Bemerkungen zu den „Carices ex sicca tae"* XIII. Lfg. 1911. (Schluss:. (Allg. bot. Zschr. XVII. 7/8. p. 118— 121. 1911.) Die Arbeit bringt den Abschluss der Aufzählung der in der XIII. Lieferung der „Carices exsiccatae" 1911 zur Ausgabe gelangten Pflanzen unter Angabe der Nos. der Synonyme und der Sammler- notizen. Leeke (Neubabelsberg). Leveille, H., Decades plantarum novarum. LXXI1I LXXIV. (Rep. Spec. nov. 254/256. X. 21/23. p. 348—352. 1912.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen der folgenden Arten: Cory- dalis Chanetii Levl., nov. sp. (Tsche^-Ly), C. Esqiiirolii Levl., nov. sp. (Kouy-Tcheou), C. petvosilinifolia Levl., nov. sp. (Kouy-Tcheou), C. Hallaisanensis Levl., nov. sp., Raphcuius macvopoda Levl., nov. sp., R. Taquetii Levl., nov. sp., Brassica Taquetii Levl., nov. sp., B. oleracea L. race Napus L. var. Hongnoensis Levl., nov. var., Silene Taquetii Levl., nov. sp., Sagina Taquetii Levl., nov. sp., Cardamine Nakaiana Levl., nov. sp., C. Fauriei Levl., nov. sp., Silene Bodinieri Levl., nov. sp. (Kou-Tcheou), Vitis Quelpaertensis Levl., nov. sp., Chrysanthemum indicum L. var. coreanum Levl., nov. var., Imda Taquetii Levl., nov. sp., Serratida Chanetii Levl., nov. sp. (Pe-Tche- Ly), Senecio Esqiiirolii Levl., nov. sp. (Kouy-Tcheou). Juncus nipo- nensis Buchenau var. hakodatensis Levl., nov. var. (Japonia), X Juncus togakushiensis Levl., nov. hybr. (Japonia). Bis auf die nam- haft gemachten Ausnahmen stammen die Neuheiten aus Corea. Leeke (Neubabelberg). Lingelsheim, A., Eine neue Acalvpha aus der brasiliani- schen Flora. (Mitt thür. bot. Ver.' N. F. XXIX. p. 48—49. Wei- mar 1912.) Alfred Bornmüller sammelte in Brasilien eine neue auffal- lende Acalypha, eine zweihäusige Euphorbiacee, die der Tracht nach der A. diversifolia Jacq. ähnelt, aber durch die langen Blatt- stiele von dieser Species schon beträchtlich sich unterscheidet. Die neue Art wird Acalypha striolata Lingelsh. genannt und mit lateini- scher Diagnose versehen. Matouschek (Wien). Moore, A. H., Einige neue Beiträge zur Kenntnis der Gattung Spilanthes. (Englers bot. Jahrb. XLV. 4. p. 426— 427. 1911.) Ergänzungen zu Verf.'s Monographie der Gattung Spilanthes 342 Floristik, Geographie, Systematik etc. [Revision öf the Genus Spilanthes Proc. Am. Acad. Arts and Sei. XVII, 521—569 (18. März 1907)] auf Grund des Studiums der Berli- ner Sammlungen und des Herbars Krug et Urban: Originaldia- gnosen zweier, der Untergattung Acmella (Rieh.) DC. Sektion Parvo- radiatae A. H. Moore angehörender Arten: Spilanthes charitopis A. H. Moore, nov. sp. (Brasilien) und Sp. micralloeophylla A H. Moore, nov. sp. (Argentinien), bilden den Abschluss der Arbeit. Leeke (Neubabelsberg). Perkins, J„ Einige neue asiatische Monimiaceen. (Englers bot. Jahrb. XLV. 4. p. 422—425. 1911.) Verf. veröffentlicht Diagnosen folgender Arten: Matthaea pu- bescens Merr., nov. sp., M. Vidalii Perk., nov. sp., M. Williamsii Perk., nov. sp., AI. philippinensis Perk., nov. sp., M. ellipsoidea Merr., nov. spec. (in sched.), AI. Pinchotiana Perk., nov. sp., Kibara Clemensiae Perk., nov. sp., K. Vidallii Perk., nov. sp., K. Elmeri Perk., nov. sp., K. Motleyii Perk., nov. sp., (Borneo), K. MerrüUana\ Perk., nov. sp., K. Stapfiana Perk., nov. sp., K. obtusa Blume (Celebes), K. War- burgii Perk., nov. sp. (Nord-Celebes), K. Vrieseana Perk., nov. sp. (Molukken), K. Teysmanniana Perk., nov. sp. (Molukken), K. Mohiccana (Boerl. m. s.) Perk. (Molukken), K. macrocarpa Perk., nov. sp. (Nord-Celebes). Die neuen Arten stammen — bis auf die angeführten Ausnahmen — von den Philippinen. Die Diagnosen sind mit Rücksicht auf einen in Ansicht gestellten Nachtrag zu Verf.'s Monographie der Monimiaceae sehr kurz gehalten. Leeke (Neubabelsberg). Pettendorfer, E., Die Ku gel fichte bei Loitersdorf in Ober- bayer n. (Naturw. Zschr. Forst- u. Landwirtsch. IX. 10. p. 473— 475. 2 Abb. 1911.) Die Arbeit bringt an der Hand zweier Photographien die Be- schreibung einer Kugelfichte {Picea excelsa globosa) von ca. 17 m. Höhe. Bemerkenswert ist, dass der obere Rand der Kugel bei ca. 12 m. liegt. In ca. 3^ m Höhe erhebt sich ein Ast vertikal vom Hauptstamm aus in die Höhe und bildet einen regelrechten normalen Gipfel, der auch in der Benadelung keine Abweichungen zeigt. Spuren von Pilzbeschädigungen, welche zu der abnormen Formbil- dung hätten Anlass geben können, wurden nicht gefunden; nur die durch Chermes viridis verursachten Deformitäten zeigen sich in grosser Zahl. Leeke (Neubabelsberg). Quehl, L., Bemerkungen über einige Arten von Mamillaria aus der Untergattung Corvphantha Enge Im., Reihe Aida- cothelae Lern. (Mschr. Kakteenk. XXI. 6. p. 81-82, 9. p. 138-139. 1911.) Eine als Mamillaria calcarata Engelm. im Handel befindliche Pflanze gehört nach Verf. unter die von ihm beschriebene AI. ramo- sissima Quehl, welche gänzlich verschollen schien. Eine als M. ramo- sissima Quehl ausgegebene Pflanze dagegen ist eine M. Delaetiana Quehl. Zwei als M. Purpusii (ohne Autor) bezw. als M. sulcata Engelm. im Handel befindliche Neueinführungen dagegen dürften, die M. compressa Hildm. sein, welche übrigens nicht, wie K.Schu- mann dies tut, mit M. durangensis Runge zusammengelegt werden darf, wenn sie auch nur als eine Varietät derselben anzusehen sein wird. Leeke (Neubabelsberg). Floristik, Geographie, Systematik etc. 343 Roll. Beiträge zur Torfmoosflora des Rhöngebirges. Allg. bot. Zschr. XVII. 1/2. p. 18—21. 1911.) Aufzählung der vom Verf. im Rhöngebirge gesammelten Sphagnum- Arten unter Angabe der Fundorte. Leeke (Neubabelsberg). Schlechter, R., Orehidaceae novae et criticae. Decas XXVI. (Rep. Spec. nov. 251/253. X. 18/20. p. 291—296. 1912.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen der folgenden neuen Arten: Stelis hymenantha Schltr., nov. sp., Pleiirothallis formosa Schltr., nov. sp., P. Türckheimii Schltr., nov. sp., P. otopetalum Schltr., nom. nov. (= Otopetalum Tunguraguae F. C. Lehm, et Krzl. (Ecuador), P. muricata Schltr., nov. sp., P. sororia Schltr. sp. nov. (Costa-Rica), Epidendrwm mixtum Schltr., nov. sp., Maxiilaria cobanensis Schltr., nov. sp., M. Türckheimii Schltr., nov. sp., und Camaridium Türck- heimii Schltr., nov. sp. Bis auf die angeführten Ausnahmen stam- men die genannten Arten aus Guatemala, p. 293 weist Verf. darauf hin, dass die von Kränzlin geschaffene Gattung Orchidotypus eine Art des an ganz anderer Stelle stehenden Pachyphyllum H. B. et Kth. ist. Leeke (Neubabelsberg). Schlechter, R„ Orehidaceae novae et criticae. Decas XXVII — XXVIII. (Rep. Spec. nov. 254/256. X. 21/23. p. 352— 363. 1912.) Verf. veröffentlicht die Originaldiagnosen der folgenden Arten: Pleiirothallis abbreviata Schltr., nov. sp., P. acutipetala Schltr., nov. sp., P. leucautha Schltr., nov. sp., P. oxyglossa Schltr. nov. sp., P. Pansamalae Schltr., nov. sp., Lepanthes acumhiata Schltr., nov. sp., L. guatemalensis Schltr., nov. sp., L. inaequalis Schltr., nov. sp., L. scopula Schltr., nov. sp., L. Türckheimii Schltr., nov. sp., Stelis bi- denta Schltr., nov. sp., S. curvata Schltr., nov. sp., 5. patula Schltr., nov. sp., Masdevallia Johannis Schltr., nov. sp., Isochilus alatus Schltr., nov. sp., Hexadesmia confusa Schltr., nov. sp., Epidendrum pseudo-ramosum Schltr., nov. sp., Oncidium guatemalense Schltr., nov. sp.. O. Johannis Schltr., nov. sp., Campylocentrum Türckheimii Schltr., nov. sp. Sämtliche Arten sind von H. von Türckheim in Guatemala gesammeil worden. Den Diagnosen beigefügt sind kurze Angaben über die verwandtschaftlichen Beziehungen zu nahe- stehenden Arten. Leeke (Neubabelsberg). Schulz, A., Ueber die Wohnstätten einiger Phanerogamen- arten (Salix hastata, Gypsophila repens, Arabis alpina und ^1. petraea) im Zechsteingebiete am Südrande des Harzes und die Bedeutung des dortigen Vorkommens dieser Arten für die Beurteilung der Entwicklungsgeschichte der gegenwärtigen phanerogamen Flora und Pflanzendecke Mitteldeutschlands. (Mitfc thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 1 — 20. 1 Taf. 1 Fig. Weimar 1912.) Die genannten Arten kommen bei + 250 m. am Südrande des Harzes vor. Ihre Hauptverbreitung fällt auf den Norden der nörd- lichen Halbkugel. Geschichtliche Daten über deren Auffindung im Harze nebst Bekanntgabe genauer Standorte. In der Bühlzeit waren die Arten sicher in Deutschland (auch im Harze) wesentlich weiter als heute verbreitet; in der ersten heissen Periode erfuhren sie eine sehr bedeutende Arealverkleinerung. Der Südharz mit 344 Floristik, Geographie, Systematik etc. seinen damals noch mehr Dolomit besitzenden Abhängen war ein willkommener Boden für die 4 Spezies. Später haben sie sich an Gips angepasst. Im trockensten Abschnitt der ersten heissen Periode haben sie sich wohl nur an je einer Stelle erhalten. Später haben sie sich von neuen ausgebreitet, namentlich in der ersten kühlen Periode. Es kamen sicher noch Veränderungen in den Arealen vor, aber diese lassen sich nicht erkennen. Die Areale wurden später durch die Kultur noch stärker eingeschränkt; Arabis alpina dürfte zuerst verschwinden. Aber auch andere Arten sind im Zechstein- gebiet am Südrande des Harzes eingewandert: Sesleria varia, Carex ornithopoda, Biscutella laevigata, Pinguicula gypsophila. Matouschek (Wien). Schulz, A., Ueber zweizeilige Gersten mit monströsen Deckspelzen. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 39-43. Weimar 1912.) Verf. befasst sich mit Formen von Hordeum sativum, bei denen die Deckspelze nicht wie bei der Mehrzahl der H. sa iivum-Formen begrannt ist, sondern einen mit 2 basalen seitlichen Anhängen versehenen kapuzenförmigen Fortsatz trägt. Er beschreibt näher diese Fortsätze im Anschlüsse an Arbeiten von Koer nicke, wobei er betont, dass ein Teil sowohl der kapuzentragenden als auch der „grannenlosen" Gerstenformen noch nicht konstant ist. So von den „grannenlosen" Formen die mit normalen Seitenährchen, vorzüglich inerme und decussatum. In den Kulturen des Verfassers befan- den sich unter den typischen Individuen von inerme stets auch kapuzentragende Individuen, während sich unter den typischen Individuen von decussatum stets ausser subdecussatum auch Individuen befanden, die H. pl. vulg. nigrum Willd. gleichen und von Koernicke auch zu dieser Form gerechnet werden. Matouschek (Wien). Sehweinfurth, G. und R. Musehler. Lifago, ein neues Genus der Compositen aus Algier. (Englers bot. Jahr. XLV. 4. p. 428-430. 1911.) Diagnosen von Lifago Schweinf. et Muschl., nov. gen., mit L. Dielsii Schweinf. et Muschl., nov. sp. (Südlichstes Algerien: Colomb Bechar, sehr vereinzelt im Sande). Die Planze hat den Typus einer Evax-Spezies. Die neue Gattung ist in die Gruppe der Inideae- Filagininae zu stellen und steht der Gattung Evacopsis am nächsten. Nach den Angaben in der Literatur dürfte die neue Art mit den algerischen Exemplaren der sogen. Filago exigua Sibth. zu identi- fizieren sein. Leeke (Neubabelsberg). Wein, K., Einige Bemerkungen über Papaver trilobum Wallr. (Mitt. thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 23—27. Weimar 1912.) Die genannte Pflanze ist 1814 von Wall rot h bei Eisleben gefunden worden. Verf. vergleicht sie mit einem bei Wicke rode gefundenen Papaver-Form, von der er folgende Diagnose entwirft: Herba simplicissima, sparsissime setulosa; folia sparse pilosa, irifida, segmentis integerrimis. Man hat es also mit einer Form von Papaver strigosum mit 3-spaltigen Blättern zu tun. Sie wird P. strigosian var. pseudotrilobatum genannt und hat in P. Rhoeas var. trifidum ein Analogon. Matouschek (Wien). Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 345 Wein, K., Einige nomen kl a torische Bemerkungen. (Allg. bot. Zschr. XVII. 9. p. 135—136. 1911.) Die Bemerkungen beziehen sich auf die Nomenklatur von Bro- mus pratensis Ehrh. und Alectorolophus serotiniis Schoenheit. Man vergleiche die Arbeit. Leeke (Neubabelsbergi. Wangeriii, W,, Cornaceae novae. III. (Rep. Spec. nov. 251/253. X. 18/20. p. 273. 1912.) Die von der Insel Luzon stammende Art, Mastixia philip- pinensis Wangerin, sp. nov., gehört zur Untergattung Pentamastixia Wang. und dürfte der M. arborea (Wight) C. B. Clarke am ähnlich- sten sein. Durch diese Art erfährt das Areal der bisher nur von Ceylon, Indien und den niederländisch-indischen Inseln bekannten Gattung eine erhebliche Erweiterung; sie stellt im Bereich der Philippinenflora ein typisch malaiisches Element dar. Leeke (Neubabelsberg). Agulhon, H„ Sur le mecanisme de la destruction des dia- stases par la lumiere. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 979. 13 novembre 1911.) Dans l'etat actuel de nos connaissances, il n'est pas possible de donner une explication unique du mecanisme de Taction de la lumiere sur les enzymes. On peut classer les diastases en trois groupes: L'un renferme la sucrase, la laccase et la tyrosinase, attaquees seulement en presence d'oxygene moleculaire par les rayons visibles et moins rapidement detruites, en l'absence de cet element, par l'ultraviolet. Le mecanisme d'oxydation est parfaitement bien ex* plique dans ce cas, par la formation d'eau oxygenee. Le second comprend la catalase et l'emulsine, detruites dans le vide par toutes les radiations, moins rapidement toutefois qu'en presence d'oxygene. Le troisieme est represente par la presure, insensible aux rayons visibles, attaquee d'une facon aussi intense par les radiations ultra- violettes en presence d'oxygene ou dans le vide. L'existence de ces differents types diastasiques est-il du ä la presence, dans les Solutions, de corps etrangers ä la diastase ou ä la nature raeme du substratum de celle-ci? On ne saurait repondre actuellement ä cette question. H. Colin. Berg, A., Activite diastasique des divers organes d'Ecbal- lium elaterium A. Rieh. Röle phys. de la pulpe entourant les graines. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 370. 5 t'evrier 1912. II existe, dans les divers organes du Concombre d'äne, trois diastases hydrotysantes: l'elaterase transformant l'elateride en glucose et elaterine insoluble; l'amylase transformant l'amidon en maitose sans formation de glucose; un ferment proteolytique peptonisant les albuminoides et caseifiant le lait. L'eloterase et le ferment proteolytique sont localises surtout dans la pulpe et le pe- ricarpe; l'amylase se trouve principalement dans les parties vertes. H. Colin. Burmann, J., Sur la presence du manganese dans la Di 346 Pflanzenchemie. gitale pourpre. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. IX— Xt»s. p. 957—959. 1911.) Des dosages effectues sur les cendres de plusieurs especes de Digitale ont montre que le manganese se trouve en proportion elevee dans le Digitalis purpurea et n'existe pas dans les Digitalis ambigua et lutea. L'auteur pense que la necessite pour la Digitale pourpre d'avoir du manganese ä sa disposition doit jouer un röle important dans la distribution geographique de cette plante. Des dosages effectues sur les cendres de Digitale pourpre, et sur les gres ferrugineux des Vosges dans lesquels les plantes s'etaient developpees ont montre que, dans un terrain peu riche en manga- nese (0,43°/0 dans le gres ferrugineux) les Digitales peuvent prendre une quantite importante de ce metal (les cendres renfermant 9,02"/0 de manganese). Peut-etre la Digitale pourpre, ainsi que le Genet ä balais ne recherchent-ils pas seulement les terrains silicieux et exempts de calcaire, et ne serait-ce pas le manganese qui leur se- rait surtout necessaire? R. Combes. Cohnheim. Chemie der Eiweisskörper. (Vieweg & Sohn, Braunschweig 1911. Preis geb. 11 M.) Seit dem Erscheinen der letzten Auflage des vorliegenden Buches haben sich die Anschauungen über Aufbau des Eiweiss und über den Bau der prosthetischen mit dem Eiweiss verbundenen Gruppen nicht wesentlich geändert; vertieft und bedeutend erweitert hat sich die Forschung auf der vorhandenen Grundlage. Die Folge ist denn auch eine bedeutender Materialzuwachs (5 Bogen) in der neuen Auflage. Die Enteilung ist wenig geändert. Der allgemeine Teil umfasst die Reaktionen der Eiweisskörper, ihre Spaltungsprodukte und Konstitution, die Eiweisssalze, Halogeneiweisse und die physi- kalischen Eigenschaften der Eiweisskörper. Von diesen Kapiteln haben wesentliche Umgestaltungen erfahren das IL und III; völlig neu ist hier ein Abschnitt über Eiweissfermente, ebenso sind die Abhandlungen über Albumosen und Peptone, sowie die physikalischen Eigenschaften des Eiweiss den modernen Forschungsergebnissen und Anschauungen entsprechend modifiziert. Im speziellen Teil ist der Abschnitt über die Globuline erheb- lich umgestaltet, während die Pflanzeneiweisse völlig neu geschrieben sind. Trotz des wesentlichen Zuwachses der Materie dieser Abschnitte tritt doch auch hier zur Genüge die grosse Lücke in der Erforschung der pflanzlichen Eiweisskörper hervor. Wie unendlich viel weiter ist doch die chemische Tierphysiologie auf diesem Gebiet! Was von der Chemie des pflanzlichen Eiweiss bekannt ist, erstreckt sich fast ausschliesslich auf das Reserveeiweiss der Samen (E. Schulze, Fischer, Kossei, Abderhalden, Osborne u. A.). An die lebende Pflanze hat sich die Forschung bis jetzt kaum herangewagt. Was bis jetzt vorliegt sind die schönen Untersuchungen von Reinke und Rodewald und diese stehen nicht auf dem Boden der modernen Anschauungen der Kolloidchemie die sich erst im dem letzten Jahr- zehnt hei'ausgebildet hat. Eine Anzahl von Elementaranalysen die Verf. in der letzten Auflage gestrichen hatte, haben wieder und zwar neben den Ergeb- nissen der hydrolytischen Spaltungsprodukte Aufnahme gefunden, da sich ja gezeigt hat, dass die Unterschiede in der Elementarzu- sammensetzung doch nicht bedeutungslos sind. Die Literaturauswahl Pflanzenchemie. 347 beschrankt sich auf das wirklich Wichtige, ist aber gerade in bezug auf diese vollständig wiedergegeben. Das Buch wird in keinem biochemischen und physiologischen Laboratorium entbehrlich sein und kann angelegentlichst als Orien- tierungs- und Nachschlagewerk empfohlen werden. Schaffnit (ßromberg). Handowsky. Fortschritte in der Kolloidchemie der Eiweisskörper. ^Dresden, Theodor Steinkopff. Preis M. 1,50. 1911.) Das Heft bringt in monographischer Bearbeitung eine Darstellung der neuen Fortschritte in der experimentellen Kolloidchemie der Eiweisskörper, umfassend folgende Abschnitte: Die Reaktionen der Eiweisskörper als amphotere Aminosäure (als Säure oder als Base); gleichsinnige Veränderungen verschiedener Proteine; Zusammenwir- ken von Kolloidität und Konstitution bei den Reaktionen der Eiweiss- körper; Säureeiweissbeziehungen, die Alkalieiweissbeziehungen; Eiwirkungen von Salzen auf das Säure- und Alkalieiweiss; Kolloid- chemie des Eiweissabbaues; gleichzeitige Reaktion des Eiweis als Säure und als Base. Schaffnit (Bromberg). Itallie, L. van und M. Kerboseh. Ueber Minjak Lagam. (Arch. Pharm. CCL. p. 199. 1912.) Unter dem Namen Minjak Lagam wurden 2 verschiedene Kör- per zusammengefasst: der eine, flüssig, ist angeblich der Balsam von Canarium eupteron Miq. {Burseraceae); wahrscheinlich liegt hier aber der Balsam einer Dipterocarpus- Art vor. Der Balsam besteht zu mehr als der Hälfte aus Caryophyllen. Der andere salbenartige Balsam stammt von Dipterocarpus Hasseltii Bl. und D. trinervis Bl. Er enthält 10 — 22°/0 ätherisches Oel welches zum grössten Teil aus Caryophyllen besteht; ferner ein schön kristallisierendes Phytoste- rol, Dipterocarpol C27H4602. G. Bredemann. Kraft, F., Die Glykoside der Blätter der Digitalis purpurea. (Arch. Pharm. CCL. p. 118. 1912.) Verf. stellte das Digitalem unter dem Namen Gitalin rein dar und erhielt es als Hydrat von der Formel C28HJSO10 + 4H.0 auch kristallisiert. Das Gitalin ist gegen Temperaturerhöhung und Rea- gentien sehr empfindlich und geht leicht in das beständige Anhy- drogitalin über. Dieses wird durch H3Tdrolyse zerlegt in Anh}Tdro- gitaligenin und Digitoxose, steht also in chemischer Verwandtschaft zum Digitoxin. Ferner isolierte Verf. aus den DigitalisbYättem ein dem kristallisierten Digitonin Kiliani der Samen verwandtes kristal- linisches Glykosid, das Gitin, welches sich hydrolisieren lässt in Digitogenin und Galaktose. Daneben enthalten die Blätter noch ein wirkliches, amorphes Saponin, ein Pentosenderivat, welches mit dem aus den Samen isolierten amorphen Digitonin Schmiedeberg identisch ist und für welches Verf. die Bezeichnung Digitsaponin vorschlägt. Das bei der chemischen Wertbestimmung der Blätter nach Keller erhaltene sogenannte Digitoxin besteht hauptsächlich aus Gitalin mit wenig Digitoxin; letzteres ist ein wirkliches Glykosid. G. Bredemann. 348 Pflanzenchemie. Lehmann, F. und A. Müller, lieber die Cinnameinbestim- mung in Perubalsam. (Arch. Pharm. CCL. p. 1. 1912.) Verff. schütteln 2,5 gr. Perubalsam -{- 5 gr. Wasser -j- 30 gr. Aether eine xVIinute lang, fügen 5 gr. Natronlauge hinzu, schütteln wieder eine Minute, lassen 10 Minuten stehen, entfernen die Was- serschicht möglichst und schütteln die ätherische Lösung mit 0,5 gr. Tragant durch. Darauf giessen sie die klare Aetherlösung in ein genau tariertes Kölbchen, bestimmen das Gewicht des abgegosse- nen Aethers, verdunsten diesen, trocknen den dickflüssigen Cinna- meinrückstand 1j2 — 3/4 Stunden bei c. 100° und wägen ihn nach dem Erkalten im Exsikkator. Berechnung: z.B. 25,6 gr. Aetherlösung liefern 1,22 gr. Cinna- meinrückstand, enthalten also 25,6—1,22 = 24,38 gr. Aether. Also 30 gr. Aether = 1,5 gr. Cinnamein; 1,5X40 = 60%. G. Bredemann. Quintus Bosz, I. E. und N. Cohen. Ueber das sogenannte Chiclegummi. (Arch. Pharm. CCL. p. 52. 1912.) Das Chiclegummi wird aus dem dickflüssigen Safte des Achras Sapota gewonnen. Der 12 — 15 m. hohe, in Südmexiko wachsende Baum liefert jährlich 12—15 kg. Gummi, das vielfach Verwendung zu Kaugummi findet. Schereskowski hatte aus dem Gummi einige Stoffe isoliert, denen er die Namen «-, rl-, und /-Chiclalban gab, ausserdem erhielt er noch ein Chiclafluavil. Verff. wiesen bei Nach- prüfung dieser Untersuchungen nach, dass es sich um nichts anderes als bekannte Phytostearine handelt, das '«-Chiclalban besteht aus fast reinem Amyrinacetat; ^-Chiclalban ist ein Gemisch von Lupeol und «- und ^-Amyrin, gebunden an Capronsäure, Essigsäure und wenig Zimmtsäure; das -/-Chiclalban ist vielleicht identisch mit Cerotinon; das Chiclafluavil besteht aus einer Mischung aller Bestandteile des Chiclegummis. Verf. vermuten wohl mit Recht, dass bei einer ge- nauen Nachprüfung wahrscheinlich viele der jetzt in der Literatur für Harzbestandteile vorkommenden Namen gestrichen werden können. G. Bredemann. Robertson. Die physikalische Chemie derProteine. (Dres- den, Theodor Steinkopff. Preis brosch. M. 14.00 1911.) Das mehr als 27 Druckbogen umfassende Werk gliedert sich in 4 Teile. Der I. Teil behandelt die chemische Statik in Protein-Syste- men (chemische Beschaffenheit der Proteine, ihre Darstellung und ihre Verbindungen), der II. Teil die Elektrochemie der Proteine (Bildung und Dissoziation von Proteinsalzen, das Verbindungsver- mögen der Proteine und elektrische Leitungsvermögen von Protein- salzlösungen, die Elektrochemie der Gerinnung). Der III. Teil fasst die physikalischen Eigenschaften von Proteinsystemen zusammen (die Erscheinungen, welche Veränderungen in dem Aggregations- zustand von Proteinen begleiten und optische Eigenschaften von Proteinlösungen) und der IV. Teil ihre chemische Dynamik (die Hydrolyse der Polypeptide, die Hydrolyse der Proteine, die enz}?-- matische Synthese von Proteinen). Wir wollen auf den Inhalt der einzelnen Kapitel hier nicht näher eingehen, weil er weniger spe- zielles Interesse für unsere Disziplin als allgemeines für die Biologie (es sei insbesondere auf den III. und IV. Teil aufmerksam gemacht!) hat. Das Werk, in dem der Verf. den Versuch macht in ausser- ordentlich instruktiver Weise die Gesetzte und Methoden des Expe- Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 349 rimentierens und Typen von Folgerungsprozessen, die sich im Bereich der Kristalloide als fruchtbar erwiesen haben, auch auf das der Kolloide anzuwenden, wird für den Biologen von grossem Interesse sein und kann als allgemeine Grundlage zur Orientierung wohl empfohlen werden. Schaffnit (ßromberg). Samec. Studien über Pflanzenkolloide. I. Die Lösung der Stärke bei Gegenwart von Kris talloiden. (Dresden, Theodor Steinkopff. Preis M 1,50. 1912.) Eine physikochemische Studie, die sich mit dem Einfluss von Salzen, Säuren, Laugen und Nichtelektrolyten auf die Quellung der Stärke befasst. Ihre wesentlichen Ergebnisse sind folgende: Die Kristalloide verändern in viel niedrigeren Konzentrationen, als man bisher angenommen hat, die Quellbarkeit der Stärkekörner. Für den Sinn der Quellungsänderung sind bei Salzen vor allem die Anionen massgebend, während die Kationen nur einen mehr oder weniger quantitativen Einfluss auf den durch das Anion bestimmten Quellungsverlauf zeigen. Der Einfluss, den Salze und die unter- suchten organischen Kristalloide auf die Stärke und Gelatinequellung ausüben, ist mit ganz geringen Variationen identisch. Die Quellungs- wirkung einzelner Salze kehrt sich mit ansteigender Temperatur um. Die unter OH-Bildung hydrolytisch gespaltenen Salze ergeben in mittleren Konzentrationen Tendenz zur Quellungsförderung, Säuren gegenüber zeigt die Stärke keine grössere Empfindlichkeit, als gegenüber Salzen. Wie bie letzteren ist für die Art der Säurewirkung das Anion massgebend; ausserdem wird diese durch den speziellen Lösungszustand (Solvatbildung) der betreffenden Säure modifiziert. Basen begünstigen die Stärkequellung schon in höchst verdünnten Lösungen. In den niedrigsten Konzentrationen zeigen die Laugen relativ den grössten Einfluss. Die Quellungskurven der meisten Salze deuten auf Bildung von Ionen-Adsorptionsverbindungen mit der Stärke hin. Die Laugenquellung lässt sich durch die Pauli'sche Theorie der Ionenhydratation erklären. Die Quellungseinflüsse an- derer Kristalloide erscheinen auch für das Gebiet der Stärke vor- nehmlich durch lyotrope Wirkungen bedingt. Schaffnit (Bromberg). Burgerstein, A., Materielle Untersuchung der von den Chinesen vor der Erfindung des Papiers als Beschreib- stoff benützten Holztäfelchen. (Sitzungsb. ksl. Akad. Wiss Wien, philos-hist. Klasse CLXX. 8. Wien 1912. VIII. Stück, p. 1-6.) Die von M. Aurel Stein aus Ch.-Turkestan und anderen Gebieten mitgebrachten ausgegrabenen Holztäfelchen konnte Verf. untersuchen. Die mikroskopische Untersuchung ergab die Gattungen Bambusa, Populus, Salix, Tamarix und Pseudotsuga. Die Spezies zu eruieren war unmöglich, aus vielen Gründen. Vielleicht stammt das Holz der letzterwähnten Gattung von einer bisjetzt noch unbe- kanten Art her. Man muss hiebei bedenken, dass Pseudotsuga japonica in Japan erst 1893 entdeckt wurde. — Wahrscheinlich wurden noch andere Hölzer verwendet, da ja Stein viele Hunderte von Täfelchen fand , wovon nur ein geringer Teil in die Hände des Verf. kam. Matouschek (Wien). 350 Angewandte Botanik. Eiehinger, A„ Ueber den Wert einiger tropischer Gräser. (Der Pflanzer. VII. 1. p. 26-32. 1911.) Verf. behandelt die Ansprüche, welche ganz allgemein an Futtergräser zu stellen sind und macht an der Hand von Analysen Angaben über die chemische Zusammensetzung einer Reihe tropi- scher Gräser. ^Einen hervorragenden Nährwert nehmen darnach Cynodon dactylon und Paspalum dilatatiim ein, mit denen übrigens in Amani bereits grössere Flächen mit sehr gutem Erfolg bebaut werden. Das Gleiche gilt auch für Panicum maximum, das ausser- dem noch wegen seines schnellen Wachtums besondere Beachtung verdient und für Phalaris commutata , welches ebenfalls bereits auf einer grösseren Fläche angebaut wird. Melinis minutiflora scheint sich besonders für Sandboden zu eignen. Eine weitere Tabelle lässt die erheblichen Unterschiede im Futterwert derselben Pflanzen in verschiedenen Altersstadien erkennen, deren Behandlung den Abschluss der Arbeit bildet. Leeke (Neubabelsberg). Eiehinger, A., Ueber einige neue Gründüng ungs- und Futterpflanzen. (Der Pflanzer. VII. 2. p. 74—76. 1911.) Verf. berichtet über den landwirtschaftlichen Wert sowie über Anbau versuche in Amani mit Lespedeza striata (für Ostafrika hauptsächlich als Gründüngungspflanze wichtig; sie soll dem Boden sehr viel Stickstoff zuführen), Medicago avborea (wegen ihrer An- spruchslosigkeit besonders für Oedländereien geeignet, geschätzte Futterpflanze) und Richardsonia scabra (auf den ärmsten Sandböden wachsend, zur Fütterung und Gründüngung gleich geeignet). Leeke (Neubabelsberg). Grimme, C, Die Entdeckung einer neuen Oelfruchtin Deutsch-Südwestafrika. (Die Umschau, 1911. N°. 24. p. 492— 494. Mit Fig.) Das Oel des Samens von Picinodendron Raiitanenii Schinz, einer von der Deutschsüdwestafrikanischen Zeitung angepriesenen Pflanze, wird schwer ranzig und dürfte vorläufig ausgezeichnet zur Herstellung von Firnissen und Farben sein. 32,2°/0 gross ist der Oelgehalt auf den ganzen Samen berechnet. Doch muss vorläufig Vorsicht herrschen, da es darauf auch ankommt, ob das Oel für Genusszwecke sich eignet und ob man an regelmässige Lieferungen von Tsumeb aus denken kann. Die Figuren zeigen den Habitus der Pflanze und Details derselben. Matouschek (Wien;. Grimme, C, Eine neue Teepflanze. (Die Umschau, N°. 41. p. 851—852. Mit 1 Fig. 7 Okt. 1911. Mit Fig.) Der Kath-Tee erscheint jetzt von London aus oft auf dem Markte. Er stammt von Catha edidis Forsk. her (Celastree). Die Heimat ist Abessinien bis zum Kaplande und an der Westküste von Arabien. In Abessinien allein wird sie im Grossen ange- baut, die Kultur soll älter sein als die des Kaffeebaumes; durch Steck- linge wird die Art fortgepflanzt. Nach 3-jährigem Wachstum wurden die jungen Sträucher ihrer sämtlichen Blätter beraubt, nur einige Seitensprosse lässt man stehen, welche sich im 4. Jahre zu jungen Trieben ausbilden, die abgeschnitten und in Bündel verpackt unter dem Namen „Kat moubarrah" eine geringere Qualität des Kath Angewandte Botanik. 351 'S bilden. Die im folgenden Jahre aus den beschnitten Hauptzweigen sprossenden neuen Triebe bilden als das „Kat methani" die beste Qualität. Dann muss die Pflanze 3 Jahren ruhen, worauf die Kath- bereitung von vorne begint. — Benützung des Genussmittels: Die frischen Blätter und Zweigspitzen werden tagsüber gekaut, oder geraucht oder als Sorbet getrunken, oder als Aufguss getrunken. Die Geschmack ist angenehm, süssaromatisch. Die Wirkung des Kaths ist eine leicht berauschende, starkanregende, schlafverscheu- chende, also mit der von Kokablättern zu vergleichende. Die von wildwachsenden oder verwilderten Pflanzen gesammelten Blätter („Kath beledi") wirken direkt berauschend und giftig. Uebermässiger Kathgenuss wirkt schädlich durch Schwächung des Herzens infolge des Alkaloids Katin. Matouschek (Wien). Molinari, M. de e t O. Ligot. Valeur agricole desphospha- tes miner a u x et des phosphates mineraux calcines et moulus. (Ann. Inst, agron. Gembloux. p. 1 — 7. 2 photogr. ler octobre 1911.) Dans les experiences faites sur l'Avoine, on a utilise des phosphates de Liege et du Hainaut, du phosphate calcine et moulu livre ä la culture, du phosphate calcine et moulu envoye di- rectement par l'usine et, enfin, des scories de dephosphoration. Elles amenent les conclusions suivantes: Dans les conditions des essais, les phosphates calcines et moulus n'ont fourni, au point de vue de l'augmentation des recoltes, aucun resultat. Leur action n'a pas ete sensiblement superieure ä celle exercee par les phosphates mineraux naturels. L'influence des scories de dephosphoration a ete absolument favorable. Henri Micheels. Netolitzky, F., Nahrungs- und Heilmittel der Urägypter. Die Umschau. 46. p. 953-956. Mit 5 Fig. 11 Nov. 1911.) Nur bei Hockerleichen findet man die Eingeweide erhalten, kann also deren Inhalt studieren. Elliot Smith sandte Verf. Pro- ben zu; sie stammen aus der Zeit 4000—3500 v. Ch. Verf. fand darinnen grobe Knochentrümmer (vielleicht Medikament), Gräten und Schuppen des Nilfisches Tüapia nilotica, Zähne einer Maus, sehr häufig Getreidespelzen vom Gersten-Weizentypus, Reste von Cyperus esculentus , ferner Früchte von Petnidan colonnm (die jetzt in N.- Amerika verbreitete Wilhirse, also ein verschollenes Nah- rungsmittel; die Bestimmung gelang mit Hilfe der Kieselskelette der Spelzenzellen). Verf. rät an, auch den Inhalt der Töpfe sorg- fältig aufzubewahren. Leider gilt als Losung „Knochen und Werk- zeuge" für die Ausgräber der Diluvialmenschen! Matouschek (Wien). Wiesner, J. von, Ueber die ältesten bis jetzt aufgefun- denen Hadernpapier e. Ein neuer Beitrag zur Ge- schichte des Papiers. (Sitzungsb. kais. Akad. Wiss. Wien, phil.-histor. Kl. CLXVIII. 5. 26 pp. 3 Textfig. 1912.) In einem schon im 2. Jahrhunderte n. Chr. G. verfallenen Wachtturme des alten Limes (westlich von Tun-huang) fand M. Aurel Stein Papiere, die der ersten Periode der Erfindung des Pflanzenfaserpapiers durch Ts'ai Lun, welche Erfindung ins Jahr 105 n. Ch. fällt, angehören. Verf. konnte eine Probe untersuchen: Das aus Pflanzenfasern hergestellte Papier wurde ausschliesslich 352 Angewandte Botanik. — Personalnachrieht. aus vegetabilischen Hadern gewonnen. Im auffallenden Lichte er- scheint es homogen, papierartig, im durchfallenden aber der Länge und Quere nach gestreift, sodass es eine gewebeartige Textur zeigt. Die Streifen sind Garnfäden. Das offenbar durch Stampfen stark veränderte Gewebe erscheint in eine feinfaserige Masse eingebettet. Das ganze Papier (Fäden als Grundmasse) besteht aus Bastzellen einer Boehmeria- Art, welche durch Stampfen aus den ursprüngli- chen Geweben in mehr oder weniger veränderten Form abgeschie- den wurden. — Andere (jüngere) Papierproben von gleichem Fund- orte zeigen schon völlig den Charakter von gefilztem Papiere. — Das Hadernpapier ist also von den Chinesen erfunden worden. Die Verwendung der Hadern als Rohmaterial der chinesischen Papier- erzeugung hat sich bis in das 8. Jahrhundert erhalten, als noch in dieser Zeit Hadern als Surrogat edlerer Papierfasern benützt wur- den. Die Araber lernten von den Chinesen nicht nur die Methode, ein gefilztes Papier herzustellen, sondern wurden auch in der An- wendung von Hadern zur Papiererzeugung unterrichtet. Matouschek (Wien). Zimmermann, A., Ueber das Auffangen des Saftes von Manihot Glasiovii. (Zweite Mitteilung) (Der Pflanzer. VII. 8. p. 431-437. 1911.) Verf. berichtet über Versuche betr. das Auffangen des Saftes von Manihot Glasiovii auf der Kautschukpflanzung Magunga auf der Ostseite des Lungueratales in ca 550 m. Meereshöhe. Die angezapften Bäume waren ca 3 Jahre alt; der in 1 m. Höhe gemes- sene Durchmesser betrug im Durchschnitt 12,2 cm. Verf. behandelt zunächst das Schälen, dann die eigentlichen Zapfungen unter An- gabe der bei den einzelnen Versuchen gewonnenen Milchsaft — bezw. Kautschukmengen und die Präparation des Kautschuks. Ein Schlusskapittel bringt einige anderweitige Beobachtungen. Leeke (Neubabelsberg). Personalnachrieht. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Lentinus tigrinus (Bull.) Fr. Cool. Lycoperdon bovista Linn. Cool. Mycoderma valida Leberle. Giesenheim. Pholiota praecox Persoon. Cool. Rhisopus Delemar (Boi'din) Wehm. et Hanz. Hanzawa. Syncephalastrum cinereum Bainier. Lendner. Zygorhynchus Dangeardi Moreau. Moreau. Ausgegeben: 84 September 1Ö13. Verlag von Gustav Fischer in Jens*. Buchdruokerei A. W. Si.ithotf in Leider*. Band 120. Nr. 14. XXXIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 14. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 40. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Conwentz, H., Die Naturdenkmalpflege vornehmlich in Preussen. (Actes du Ille Congr. intern. Botan. IL p. 29—41. 4 flg. 1912.) L'auteur donne la definition des „monuments naturels", puis il indique comment leur conservation a ete assuree en Allemagne par les soins de comites qui ont obtenu l'appui des diverses admi- nistrations publiques et des particuliers. Apres avoir indique des resultats interessants obtenus aussi en d'autres pays, il emet le voeu de voir dorenavant de chaque Congres de Botanique ou de Sciences naturelles porter ä son ordre du jour la question de la protection de ces „monuments naturels". Henri Micheels. Massart, I., Le röle de l'experimentation en g.eogra.phie botanique. (Rec. Inst. bot. Leo Errera. IX. p. 68 — 80. 8 photogr. 1912.) L'auteur indique quelques problemes geobotaniques prets ä etre solutionnes par la methode experimentale. — I. Au sujet de la Va- riation et de 1'accommodation, il fait observer que s'il est vrai qu'une Station donnee ne peut etre colonisee que par les especes dont la structure et le fonctionnement sont en harmonie etroite avec les exigences locales, il est d'autant plus surprenant que certains organismes se rencontrent dans des stations tellement differentes que chacune d'elles semble inhabitable pour les plantes de toutes les autres (Koeleria cristata, Helianthemum Chatnaecistus, Veronica hederafolia, Polygonum amphibiwn. etc.). Est-ce reellement une Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 23 354 Allgemeines. seule et unique espece qui colonise des localites si diverses? Parfois la reponse est aisee {Hypmim cupressiformej Holcus mollis), mais le plus souvent l'observation est insuffisante. L'experimention seule a permis de trancher la question des pretendues varietes de Polygo- niim amphibium. Non seulement ces varietes sont des ä present efface^es de la Systematique, mais des especes linneennes pourront subir le meme sort [Matvicaria maritima). On pourrait reserver le mot d'accomodation pour designer la transformation que subit l'in- dividu quand il se met d'accord avec le milieu et celui d'adaptation pour la transformation que presente l'espece sous l'action combinee de la variabilite et de la selection naturelle. L'adaptation est here- ditaire, ce qui n'est pas le cas pour 1'accommodation. — IL En ce qui regarde la lutte pour l'existence, l'experimentation physiologique commence ä fournir des indications positives. L'excretion par les plantes de substanees toxiques surtout pour d'autres dans le sol per- met peut-etre d'expliquer diverses particularites de localisations. Si les plantes des lieux saumätres et de la calamine ne colonisent pas les sols ordinaires, si les especes alpines ne descendent pas dans la plaine, c'est qu'elles y rencontrent des eoncurrents redoutables qui ne peuvent pas les suivre, soit sur les sols impregnes de sei ou de calamine, soit sur les hautes pentes des montagnes. — III. L'origine des especes par mutation et par hybridation a ete etudiee par la me- thode experimentale. Celle-ci montre de plus en plus qu'une espece n'a pas necessairement une origine unique et que l'hybridation peut donner des especes fertiles et stables. Les Aoristes devraient s'as- treindre ä faire de ces pretendus hybrides dont ils fönt mention au sujet de certains caracteres intermediaires. Henri Micheels. Wildeman, E. De, Actes du IlleCongresinternationalde Botanique (Bruxelles, 1910), publies au nom delaCom- mission d'organisation du Congres. (383 et 236 pp.. avec planches, cartes, figures, etc. Bruxelles, 1912.) Ils forment la matiere de deux volumes: le premier consacre aux comptes-rendus des seances, excursions, etc.; le second aux Conferences et memoires. Les diverses parties du second seront analysees separement. Dans le premier, on trouve les listes des membres des comites et des sections, des delegues des Gouverne- ments, des Academies etc. ainsi que les discours prononces. Le compte-rendu des travaux de la section de nomenclature botanique a ete redige par J. Briquet. II fournit la relation des discussions qui ont eu lieu lors des seances, l'indication des membres de la commission pour l'elaboration des listes des nomina generiscon- servanda dans les Cryptogames non vasculaires (divisee en sous- commissions bryologique, mycologique, algologique, lichenologique) et ceux de la Commission paleobotanique, une liste de nomina ge- nerica utique conservanda pour les Pteridophytes, une addition ä la liste de nomina conservanda pour les Phanerogames, le Programme de travail pour le Congres de 1915 et, en annexes, le resume du travail du Rapporteur general, du Bureau permanent de nomenclature, des Commissions de nomenclature cryptogamique et paleobotanique, le resume" des additions et moditications aux regles adoptees par le Congres de Bruxelles, les Indices nominum genericorum utique conservandorum secundum articulum vicesimum regularum nomenclaturae botanicae internatio- nalem. Le compte rendu des travaux dela section de phytogeographie Allsemeines. — Anatomie. 355 J!~ est du ä Rubel. Outre le resume des seances, il contient la circu- laire relative ä la nomenclature phytogeographique, le rapport sur la nomenclature phytogeographique par C. Flahault et C. Schrö- ter ainsi que des Voeux et remarques exprimes par un groupe de phytogeographes russes. Dans la portion du volume consacree ä la section de bibliographie et de documentation, on trouve un rapport de E. De Wilde man, sur la bibliographie et de documentation bota- niques, une note de M. Boubier sur l'organisation d'un service d'analyses bibliographiques documentaires, une note de H. Lonay sur l'emploi de la Photographie en sciences botaniques, un code de regles pour la bibliographie et la documentation de la botanique par P. Otlet et E. De Wildeman, une note de ce dernier sur l'etique- tage de l'herbier au Jardin botanique de Kew, une autre sur l'eti- quetage et le classement dans l'herbier du Musee d'histoire natu- relle de Paris, un travail intitule: Le nouveau parc d'Anvers, par Ch. de Bosseliere. On a aussi resume les discussions des seances de cette section ainsi que Celles de la section d'enseignement. Pour cette derniere, on trouve un rapport de A. Gravis, un Curricu- lum of the Botany reaching in the Mixed Rural Ele- mentary Schools of La Montesca and Rovigliano, Cittä di Castello, Umbria, une note de M. Lebe au sur L'enseigne- ment pratique de la botanique elementaire ä l'Institution Notre- Dame des Dunes, Dunkerque (Nord), une lettre, avec sa traduc- tion resumee, de F. Ghersi intitulee Importanciay necesidad del estudio y enseiianza de la Botanica practica para todos, ainsi que des notes de L. Nicotra sur son Systema fundamentale de la Botanica. Du m€me botaniste, le pre- mier volume contient aussi une demande intitulee: Botanicis cunctis huc aditantibus c oncilio herbarii messanensis instauratio commendatur, pour la restauration de l'herbier de Messines. Ce premier volume publie aussi des relations de receptions et d'excursions. Les herborisations du Congres de bota- nique et les excürsions paleobotaniques ont fait l'objet de comptes rendus de I. Massart et G. Schmitz. Henri Micheels. Chauveaud, G., Les principaux types de structure des plantes vasculaires considöres comme les etats suc- cessifs d'un type unique en voie d'evolution. (Actes du Ille Congres international de botanique. II. p. 13—18. 9 fig. 1912.) En considerant la Situation des vaisseaux par rapport aux tubes cribles, on trouve les dispositions: centrique,*excentrique, al- terne, intermediaire et superpos^e. Ces diverses dispositions doivent etre considerees comme les etats successifs d'un seul et meme type et correspondent ä des phases differentes de l'evolution. Dans une meme tige de Psilotum ou en suivant le developpement d'un Polypodium, on trouve successivement les dispositions cen - trique, excentrique et altern e. Celle-ci correspond ä la phase finale de l'evolution chez beaucoup de Cryptogames, alors qu'elle correspond ä la phase initiale chez les PhaneYogames. Dans la ra- cine de la plupart des Gymnospermes et des Dicotyledones, le cycle est complet, c'est ä-dire qu'il y a succession des dispositions alterne, intermediaire et superpos^e. Ailleurs, le cycle se montre sou- vent incomplet et il peut l'etre de deux manieres fort differentes. Tantöt il y a arret du developpement, qui se trouve ainsi limite soit ä la premiere phase, soit ä la premiere et ä la seconde phase, 356 Anatomie. — Biologie e ! comme cela a Heu dans la racine des Monocotyledones en general. Tantöt, au contraire, il se produit dans le developpement une ae- celeration qui entraine la reduction et meme la suppression des deux premieres phases, de sorte que la troisieme est seule repre- sentee. C'est ce qui a lieu d'ordinaire pour la tige et la feuille des Phanerogames. Par suite de l'ac celeration, on passe de la dispo- sition alterne ä la superposee, plus recente. C'est ce que l'on appelait jusqu'ici passage de la racine äla tige. On pensait que la disposition superposee caracterise la structure primaire de la tige et 1' alterne la structure primaire de la racine, mais il ne se produit jamais ni dedoublement ni rotation ainsi qu'on le supposait. Quand l'acceleration est tres grande, la succession est difficile a saisir, mais souvent eile est moindre et la premiere phase subsiste jusqu'au sommet de l'hypocotyle. Parfois meme la premiere phase persiste jusque dans le cotyledon oü le cycle com- plet peut etre observe. Dans certaines plantes fossiles tres ancien- nes, telles que les Sphenophyllum , la premiere phase ainsi que les suivantes ont persiste dans la tige. Les dispositions primitives de ce type ancestral se trouvent conservees dans la racine des Phane- rogames actuelles, tandis que la tige a acquis, par rapport ä la ra- cine, une acceleration considerable. Henri Micheels. Hauman-Merck, L., Observations d'Ethologie fl orale sur quelques especes argentines et chiliennes. (Rec. Inst, bot. Leo Errera. IX. p. 3—20. 3 fig. 1912.) L'auteur decritid'abord une Myophilie chez une Euphorbia- cee du genre Saphtm (5. biglandulosiim (Aubl., Mull.). Les carac- teres floraux necessaires (inflorescence spiciforme [ordinairement bisexuee] presentant, sur le rachis, des nectaires etales plus ou moins developpes, fleurs sessiles ou subsessiles, de petites dimen- sions, ä antheres et sigmates saillants) se retrouvent, non seulement dans les autres especes du genre Sapium, souvent si proches les unes des autres qu'il est difficile de les distinguer, mais aussi dans la plupart des genres du groupe des Hippomaninae, comme Sebas- tiana, Stülingia, sauf ceux oü les glandes fönt defaut ou dont l'inflo- rescence est en panicule. On peut donc en conclure que dans la plupart des genres du groupe des Hippomaninae, la pollination se fait comme chez Sapium biglandulosiim. — II s'occupe ensuite de l'anemophilie d'une Papaveracee du genre Bocconia (B. fru- tescens), protogyne, dont il decrit les caracteres sexuels. Puis il montre la protandrie avec xenogamie obligee chez Alstroeme- ria aurantiaca Don. Ses observations induisent ä conclure que les fieurs des exemplaires qui semblerent protogynes ä Low, au Jardin botanique de Berlin (s'il s'agit bien de la meme espece), n'etaient pas normalement developpees. — II donne aussi une description des doubles mouvements ga motropiques chez Francoa sonchi- folia Cav. parce qu'ils paraissent constituerun ensemble aussi typique et complet que possible. II faut distinguer dans la floraison de Francoa une phase male et une phase femelle, toutes deux avec xenogamie, puis une phase hermaphrodite avec autogamie succe- danee. L'entomophilie de Fuchsia macrostemma R. et P. a ete ob- servee par l'auteur et celui-ci pense que l'ornithophilie ne doit jouer ici qu'un röle secondaire dans la pollination. L'auteur croit aussi ä une autogamie probable chez Lapageria rosea R. et P. II a eu l'occasion aussi d'observer longuement Lobelia Bridgesii Hook. Arn. Biologie. 357 et L. Tupa L. (dont L. mucronata Cav. est une variete). Comme L. polyphylla Hook., L. Bridgesii est entomophile, mais il n'en est pas de mdme pour L. Tupa. Reiche fait observer que la pollination ane- mophile, soit gitonogamique, soit x^nogamique, y estpossible, mais il affirme que Tautogamie est absolument impossible, ce que con- teste H.-M. Pour ce qui concerne la pollination de Selliera radi- cans Cav., il faut admettre, ou bien une anemophilie semblable ä celle proposee par Reiche pour Lobelia Tupa, ou bien l'autogamie. C'est ä celle-ci que l'auteur attribue la fecondation. Chez cette Goodeniacee, comme chez les Lobelia, et, d'autre part, chez les Composees, les Proteacees et de nombreuses Scitaminales (Canna- cees et Marantacees), il se produit avant l'anthese une prepollina- tion, anterieure ä la pollination vraie et caracteristique de cet etrange procede de fecondation, si special qu'on serait tente de reunir en un groupe les fleurs prepollinees qui le presentent. Apres description de la structure florale de Guevina Avellana Mo- lina ainsi que de ses particularites biologiques, l'auteur pense que, en dehoi's de l'entomophilie (l'odeur nocturne qu'elle degage permet- tant de supposer l'intervention d'un Papillon nocturne), il faut ad- mettre l'autogamie, sans ecarter, toutefois, completement l'anemo- philie, füt-elle gitonogamique. Apres avoir reconnu l'autogamie chez Utvicularia Gayana D.C., l'auteur cite quelques cas d'heterostylie: dans le genre Oxalis; O. Martiana Zucc, O. eriorhisa Zucc, O. refracta S.H., O. Commersoni Pers., O. articulata Sav., 0. hypsophylla Phil., O. valdiviensis Barn.; chez les Pontederiacees: Pontederia cordata L., P. rotundifolla L., Eichomia crassipes (Mart.) Solm., E. asurea Kth., enfin chez Oldenlandia nniflora R. et. P. Henri Micheels. Hauman-Merck, L., Sur un cas de geotropisme hydrocar- pique chez Pontederia votundifolia L. (Rec. Inst. bot. Leo Er- rera. IX. p. 28—32. 1 fig. 1912.) Cette plante presente la curieuse particularite, qui semble avoir echappe jusqu'ici aux observateurs, de mürir ses fruits sous l'eau. II resulte des experiences et observations de l'auteur que l'arcure hydrocarpique des hampes florales de P. rotiindifolia est due ä la transformation brusque de leur anageotropisme en un catageotro- pisme energique. Le tonus de ce dernier est provoque par une excitation d'origine interne, la fecondation (gamotonus) d'au moins une des fleurs de l'inflorescence (seuil d'intensite). Ce tonus a son siege dans les cellules de la zone mediane de la tige florifere sans qu'il y ait specialisation de celles de Fun ou l'autre secteur de la partie tonifiee. La riposte est une courbure catageotropique qui ne se manifeste qu'apres la cessation de l'excitation inhibitrice due ä la presence, ä l'extremite du rameau, de boutons floraux ou de fleurs non fletries. Le temps de riposte est court (quelques heures), lorsque l'excitation preparatrice est intense (fecondation de nombreux ovules), beaucoup plus long (plusieurs jours) lorsqu'elle est faible. De meme, le nombre plus ou moins grand des ovaires fecondes dans un epi agit comme interference sur la rapidite de l'arcure (loi de Weber). Enfin, les tiges recemment courbees et renversees pre- sentent un camptotropisme plus ou moins accuse et se redressent au moins partiellement. Henri Micheels. 358 Morphologie, Teratologie, Befruchtungv Cytologie. Bless, M. C, A Contribution to the Life-history of Viola. (Ann. Bot. XXVI. p. 155-163. pl. XVII— XIX. 1912.) The author has investigated the development of the female gametophyte and the process of fertilisation in the chasmogamic flowers of a number of species of Viola. In the paper a general description of this part of the life-history is given, different species being used to illustrate different stages. The author proposes to complete the work in the future by an examination of the cleisto gamic flowers. The present record shows that, in the chasmogamic flowers of Viola, the development of the female gametophyte, and the fertili- sation, are perfectly normal in all important features. Double ferti- lisation was observed in Viola cucullata. Agnes Arber (Cambridge). Compton, R. H., Note on a case ofdoubling ofEmbryo- sac, Pollen-tube and Embryo. (Ann. Bot. XXVI. p. 243—244. 1912.) This note relates to a hybrid Lychnis (a member of the second generation from the cross L. alba, Mill. X L. flos-cuculi, Linn.) which was pollinated by L. flos-cuculli. The author observed , in an ovary of this plant, an ovule containing a normal Single nucellus, which, however, included two embryo-sacs. Each embr}To-sac was penetrated by a pollen-tube, and each contained a two-celled embryo. The author points out that no similar case is recorded in the lite- rature, but he draws attention to the fact that Gaertner grew two exactly similar individuals from a Single seed of Dianthus barbatus X D. sitperbus, another hybrid in a genus closely related to Lychnis. Agnes Arber (Cambridge). Pfeiffer, W. M., The morphology of Leitneria floridana. (Bot. Gaz. LIII. p. 189-203. pls. 18—20. Mar. 1912.) In its development the ovule shows an unusually large amount of parietal tissue, internal to which are formed four megaspores, one of which develops into a normal embryo-sac. The endosperm shows the stages of free cell formation and wall formation; this later becomes a thin layer, surrounded by a few layers of perisperm cells, and enclosing a large flat embryo whose differentiation occurs rather late. It is still doubtful in which famity of Archichlamydeae the plant should be placed. The possibility of derivation of Amen- tiferae from gymnosperms is suggested. M. A. Chrysler. Stevens, N. E., The morpholoory of the seed of buckwheat. (Bot. Gaz. LIII. p. 59—66. Jan. 1912.) Contrarjr to earlier Statements, Fagopyritm is found not to have perisperm. In the development of the endosperm, walls make their appearance only in the micropylar portion, though no wall divides the embryo-sac into halves. In the outer region of the endosperm a "cambium" makes its appearance, cutting off cells on its inner side. The outer cell layer of the nucellus functions as a sort of nutritive jacket. M. A. Chrysler. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 359 Thomas, F., Antirrhinum majus L. mit petaloiden Staubge- fässen. (Mitt. Thüring. bot. Ver. N. F. XXVIII. p. 87-88. 1911.) Die oft die Zahl 10 erreichenden Staubgefässe sind petaloid entwickelt und z. T. untereinander verwachsen. Diese Abnormität ist spontan an Nachkommen normaler Exemplare in einem Haus- garten zu Ohrdruf aufgetreten. Diedicke bemerkt dazu, dass zu Erfurt in einem Handelsgarten diese Form als Antirrhinum majus ß. pl. barbatum gezüchtet wird und nach Aussage des Obergärt- ners etwa 70°/n Treffer liefert. Matouschek (Wien). Vermoesen, C, Contribution ä l'etude de l'ovule, du sac embryonnaire et de la fecondation dans les Angio- s p e r m e s {Neottia ovata, Orchis latifolia, O. maculata, Epipactis palustris, E. latifoliä). (La Cellule. XXVII. 1. p. 115 — 162. 2 pl. 1911.) La premiere partie de ce travail est consacree ä l'ovulogenese; la deuxieme ä la macrosporogenese et ä l'embryogenese. Dans la premiere, l'auteur est amene ä conclure que tout le nucelle et que toute la masse interne du funicule d'un ovule individuel d'Orchidee, de Monotropa et d'autres plantes, proviennent d'une seule cellule sous-epidermique, et il attribue ä celle-ci un caractere archesporial theorique et, au massif qui en derive, la valeur d'un tissu sporo- gene. Ces cellules sous-epidermiques montrent entre elles et avec les sous-epidermiques voisines inertes d'etroites relations d'origine. L'auteur les considere toutes comme formant un massif homogene et entierement sporogene en theorie, dans lequel, par un processus special de Sterilisation, certaines cellules sont electivement differen- ciees en ovules. Des protuberances ovuligenes sont portees par les doubles lobes placentaires. II y a, au debut, dans chacun de ces lobes, une couche sous-epidermique continue, presentant deux ou trois cellules en coupe traversale. Au sein de cette couche se diffe- rencient, ä divers niveaux transversaux , quelques unes de ces cel- lules; chacun de ces groupes de cellules donne naissance ä une protuberance ovuligene. L'auteur considere chacun de ces groupes comme archesporium primitif theorique d'une protuberance ovuli- gene. Une couche sporogene continue existe dans les deux lobes du placenta et ces deux couches derivent, par bifurcation, d'une couche unique par une processus de Sterilisation. Chacune de ces couches primitives est situee au niveau de suture de deux feuilles carpel- laires. V. admet la formation d'un sporange le long de chacun des bords ventraux de la feuille carpellaire, que les sporanges de deux familles voisines se sont fusionnes deux par deux aux niveaux de suture de ces feuilles et qu'ils deviennent plus tard independants. Certaines portions isolees de ces sporanges sont destinees ä fournir les protuberances ovuligenes. Dans la deuxieme partie du memoire, l'auteur montre que la cellule-mere du sac embryonnaire se differen- cie directement aux depens de la cellule terminale sous-epidermique de la rangee cellulaire interne des filaments ovulaires, qu'il ne se forme pas de cellules de calotte, qu'il se forme, par les deux cine- ses de maturation, une tetrade incomplete, dont la cellule interne se developpe en sac embryonnaire. Les deux autres sont compara- bles aux globules polaires de l'ovogenese animale. On peut les de- signer provisoirement sous le nom de cellules polaires on polocytes. Henri Micheels. 360 Morphologie etc. — Physiologie. Wein, K., Ueber Papaver thaumatiosepalum Fedde. (Mitt. bayer. Ges. Erforschung heim. Flora. II. 22. p. 398—401. 1912.) Die Art ist ausgezeichnet durch die persistent brakteenartigen meist eingeschnitten gezähnten Sepalen. An Knospen fand Verf. ausser den brakteenartigen Kelchblättern noch Sepalen wie sie bei den Mohnen aus der Verwandtschaft des P. Rhoeas, P. dubiinn etc. eigen sind. Die ungeteilten Kelchblätter mit blassrot gefärbtem Hautsaume und die Blumenblätter mit grünem beborstetem Rücken- streifen sind identisch und stellen beide nur Entwicklungsstufen desselben Organs dar. Der Hautsaum am Rande der Sepalen ver- breitert sich nach der Erschliessung der Knospe mehr und mehr, während die eigentliche Kelchblattfläche sich nicht sonderlich ver- grössert, wenn nicht gar in ihrer Entwicklung zurückgedrängt wird. Am Endpunkte seiner Entwicklung hat das Kelchblatt die Form eines Blumenblattes angenommen. Verf. bespricht noch die Möglichkeit einer Anomalia (Monstrosität) bei dieser Papaver- Art, namentlich mit Rücksicht auf die steril blühenden kronblattlosen Blüten. Matouschek (Wien). Baudisch, O., Ueber Nitrat- und Nitritassimilation und über eine neue Hypothese der Bildung von Vorstufen der Ei- weisskörper in den Pflanzen. (Centr. Bakt. 2. XXXII. p. 520. 1912.) Verf. hatte schon früher (s. dieses Cbl.) festgestellt, dass aus Nitraten bezw. Nitriten durch Lichtenergie die reaktionsfähige Gruppe NOK (Nitrosyl) gebildet werden kann. Diese Gruppe betrachtet Verf. als erstes Stickstoffassimilationsprodukt des Pflanzenorganis- mus. Wenn, wie Verf. auf Grund seiner rein chemischen Versuchs- ergebnisse vermutet, die Nitrat- bezw. Nitrit- und Kohlensäureassi- milation zwei ineinandergreifende, Hand in Hand gehende — ge- koppelte — lichtchemische Prozesse sind, so ist daraus zu entneh- men, dass das erste Assimilationsprodukt des Kohlenstoffs, d.i. der Formaldehyd, mit dem ersten Assimilationsprodukt des Nitrat-Stick- stoffs, d.i. das Nitrosyl, in Reaktion treten wird; es entsteht als unfassbares Zwischenprodukt Nitrosomethylalkohol, welcher sich augenblicklich in Azi-Nitromethan umlagert. Im Azi-Nitromethan- Molekül kann nun ebenfalls wieder eine Umlagerung stattfinden und Formhydroxamsäure gebildet werden, möglicherweise entsteht diese z. T. auch direkt aus Nitrosomethylalkohol. O H OH HC^ -f NOH = \c/ *►-► H2C=:NOOH \t tj/ xt/"w ¥ Azinitromethan ri ti i\U | NOH Nitrosomethyl- „ c// alkohol ^OH Formhydroxamsäure. Die Bildung der Formhydroxamsäure in einem System KNO -f- HCOH (bezw. CH3OH) + Licht Formaldehyd Methylalkohol ist von Verf. experimentell sichergestellt, dagegen gelang die mit der Bildung von Azi-Nitromethan in einem System Nitrat bezw. Nitrit -|- Formaldehyd -|- Licht bislang noch nicht vollkommen. Nimmt man nun dies Azi-Nitromethan als Grundsubstanz der vereinigten Nitrat- bezw. Nitrit- und C02- Assimilation an, so eröff- Physiologie. 361 nen sich viele neue, von Verf. eingehend erörterten Wege, welche alle zu organischen Stickstoffverbindungen führen, die für die Eiweiss- Synthese in der Pflanze Verwendung finden könnten. G. Bredemann. Colin, H. et A. Senechal. Le fer est-il le catalyseur dans l'oxydation des phenols par la Peroxydase duRaifort? (Revue gen. Bot. XXIV. p. 49-58. 1912.) Le fer jouit de proprietes peroxydasiques et divers auteurs ont fait remarquer qu'il semble exister une relation entre les proprietes oxydantes des tissus vivants et leur teneur en fer. Toutefois, les recherches entreprises dans le but de determiner si l'activite des peroxydiastases naturelles est due au fer ont donne des resultats negatifs. Les techniques employees dans ces recherches, determi- nant une modification profonde dans la Constitution des sucs sur lesquels portaient les experiences, on ne peut accorder une valeur absolue aux resultats obtenus; aussi Colin et Senechal ont-ils repris l'etude de cette question en employant une methode toute diffe- rente de Celles qu'ils avaient adoptees jusqu'alors. Dans des recher- ches anterieures, les deux auteurs ont etudie l'action retardatrice qu'exercent certains acides sur l'oxydation catalytique des phenols par les sels de fer en presence d'eau oxygenee, et ont montre que, dans cette action, le röle de l'anion de l'acide est beaucoup plus grand que celui des ions H. En meme temps qu'il perd ses proprietes peroxydasiques. le fer perd egalement ses caracteres analytiques par suite de la formation de sels complexes plus ou moins stables. Colin et Senechal se sont bases sur cette action retardatrice qu'exercent les acides sur l'oxydation des phenols par les sels de fer pour etudier le röle que joue ce metal dans les liquides organi- ques doues de proprietes peroxydasiques. La maceration aqueuse de racine de Raifort jouissant de proprietes peroxydasiques et renfermant du fer, les acides retardant l'action oxydante due au fer, l'etude de l'influence d'addition d'acides, dans la maceration de racine de Raifort pouvait permettre de determiner si l'activite per- oxj'dasique de la maceration etait due ä la presence d'ions Fe. II resulte des experiences faites avec les acides sulfurique, phosphorique, oxalique, citrique, tartrique, acetique, que les anions de ces acides n'exercent aucune influence sur la rapidite d'action du jus de Raifort. On peut en conclure que l'activite peroxyda- sique de ce liquide n'est pas due ä la presence d'ions Fe. Dans les sucs des vegetaux, le fer existe ä l'etat de combinai- sons complexes, suffisamment stables pour que ce metal ne puisse etre mis en evidence par ses reactions caracteristiques, et depour- vues de toute activite peroxydasique. Cette faculte que possedent, ä des degres divers, les jus vegetaux de dissimuler le fer ä ses re- actifs habituels, resulte de la presence, dans ces liquides, d'acides organiques et d'albumines. Une serie d'experiences faites avec de l'albumine d'oeuf montrent nettement qu'une grande quantite de fer peut ainsi passer ä l'etat de combinaison depourvue ä la fois d'activite peroxydasique et des caracteres analytiques propres aux sels de fer. L'activite peroxj^dasique des sucs vegetaux ne pouvant etre rapportee ä la presence des ions Fe, eile pourrait l'etre ä l'existence du fer sous la forme d'un groupement FeCy6. Les auteurs indiquent 362 Physiologie. plusieurs raisons pour lesquelles cette nouvelle hypothese ne peut etre admise. Une derniere supposition reste possible: le principe actif de la peroxydiastase serait une eombinaison complexe renfermant de tres petites quantites de fer par rapport ä l'ensemble de la molecule, eombinaison analogue ä l'hemoglobine par exemple. Les lacunes qui existent dans nos connaissances sur la chimie de ces composes ne permettent pas de discuter les rapports qui peuvent exister entre les proprietes perox37dasiques de ees corps et leur Constitution. R. Combes. Correns, C, Ueber die Keimung verschiedenartiger Früchte bei derselben Spezies nach Untersuchun- gen des Herrn stud. Becker. (Jahresb. Vertr. angew. Bot. VIII. p. 258. 1911.) Wenn zwischen den Früchten oder Samen einer Pflanze (Com- positen, Chenopodiaceen, Cruciferen) merkliche äussere Verschie- denheiten vorkommen, zeigten sich fast immer auch merkliche Unterschiede in ihrer Keimkraft oder ihrer Keimungsenergie, oder in beiden Punkten. Bei den Compositen zeigten z. B. die Früchte aus den weiblichen Blüten resp. den Randblüten gewöhnlich eine verzögerte Keimung; bei Atriplex nitens und A. hortensis keimten die aus weiblichen Blüten entstandenen senkrechten schwarzen Früchte viel schwerer, als die ebenfalls aus weiblichen Blüten ent- standenen senkrechten hellbraunen Früchte, aber etwas leichter als die aus Zwitterblüten entstandenen horizontalen schwarzen Früchte; überhaupt entscheidet die physiologische Natur der Blüte und ihre morphologische Stellung in dem Blütenstand nicht sicher über das Verhalten der daraus hervorgehenden Früchte. Gewöhnlich wurden die erwähnten Unterschiede ziemlich aufgehoben durch Entfernung der Frucht- resp. Samenschale, zuweilen auch des Deckblattes. Verf. glaubt, dass diese Wirkung weniger in der Erleichterung des Wasserzutrittes, als vielmehr in der Erleichterung des Sauerstoff- zutrittes beruht. G. Bredemann. Lehmann, E., Neuere Untersuchungen über Lichtkeimung. (Sammelreferat). (Jahresber. Vertr. angew. Bot. VIII. p. 248. 1911.) Die Ergebnisse der neueren Arbeiten über die Lichtkeimung sind dahin zusammenzufassen, dass sie die früheren Angaben über fördernde und hemmende Wirkung des Lichtes in einer langen Reihe von Einzelbeispielen bestätigen und erweitern. Ferner haben sie ganz in erster Linie gezeigt, dass den Nebenumständen ausser- ordentliche Aufmerksamkeit zu widmen ist. Alter des Saatgutes, Temperatur des Keimbettes, Beschaffenheit der Sämereien spielen eine grosse Rolle. Was aber die Erklärung anbetrifft, warum das Licht in dem einen Falle die Keimung begünstigt, im anderen Falle sie hemmt, darüber sind wir z. Z. noch ganz im unklaren. G. Bredemann. Prianischnikow, D. D., Ueber den Einfluss von kohlen- saurem Kalk auf die Wirkung von verschiedenen Phosphaten. (Landw. Versuchsst. LXXV. p. 357—376. 1911.) Verf. prüfte mehrere Jahre den Einfluss der Anwesenheit von Physiologie. — Algae. 363 kohlens. Kalk auf die Ausnutzung verschiedener Phosphorsäurefor- men im Boden durch die Pflanzen durch Vegetations- und Labora- toriumsversuche. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Mono- und Dikalciumphos- phate wie auch die Phosphate der Thomasmehle wenig empfindlich gegen kohlens. Kalk im Boden sind. Ihre Ausnutzung unterliegt also kaum einer Depression. Trikalciumphosphat, Phosphorit und Knochenmehlphosphate zeigen dagegen bei Anwesenheit von koh- lens. Kalk eine starke Herabsetzung ihrer Ausnutzung. Nur bei Zugabe von Ammoniumsulfat als Stickstoffdünger statt Nitratstick- stoff zeigte sich in Sandkulturen eine Kalkgabe immer günstig. Die Phosphate von Eisen und Tonerde wurden durch kohlens. Kalk wenig beeinflusst in ihrer Ausnutzung, nur geglühtes Eisen- phosphat machte eine Ausnahme. Die übrigen waren ziemlich leicht absorbierbar, allmählich durch Wasser zersetzbar. Sie haben nach dem Verf. nicht die Bedeutung, die man ihnen bei Untersuchungen über Wurzelausscheidungen bisher zuschrieb. I. Stamm. Stanek, V., O lokalisaci betainu v rostlinäch. [Ueber die Lokalisation des Betains in den Pflanzen]. (Sitzungsber. kgl. böhm. Ges. Wissensch., math.-nat. Klasse. 1911. 16. Stück, p. 1 — 6. Prag 1912.) (In tschechischer Sprache.) 1. Das Betain ist nach Untersuchungen des Verf. recht ungleich in der Pflanze verteilt. In grösster Menge tritt er in den jungen Blättern im Frühjahre auf. Beispiele: In der Wurzel des einjähri- gen Amaranthus vetvoflexus 0,48°/0, in den Blättern 2,16%; die Wur- zel der Beta vulgaris sacchar. enthält in der Trockensubstanz bis l,20°/c, in dem Blattbüschel aber 2,62%. Bei Beta und AmarantJius war das Betain nicht im eigentlichen Samen sondern nur in der Samenschale zu finden. 2. Da das Betain dort zu finden ist, wo grosse physiologische Tätigkeit stattfindet (im Holze ist er in kleinster Menge vorhanden), so darf man annehmen, dass dieser Stoff eine wichtige Aufgabe im Kreislaufe des Stickstoffes in der Pflanze spielt. Da er in von der Samenschale befreiten Samen in geringster Menge vorkommt, ist zu ersehen, dass er die Rolle eines Reserve- stoffes nicht spielt. Matouschek (Wien). Baker, S. M., On the Brown Seaweeds ofthe Salt Marsh- fjourn. Linn. Soc. Bot. XL. p. 275—291. pls. 8— 9. 8 text-figs. 1912.) In the salt marshes at Blakeney Point, Norfolk, is a some- what uniform Vegetation in which certain brown seaweeds are asso- ciated with phanerogams. Here was a Salicornia- Pelvetia association, plants of S. enropaea being surrounded by a closely-knit network of an unattached form of Pelvetia canaliculata ; and a Aster-Fucus association, in which plants of A. Tripolium were growing up through a close formation of a small spirally-twisted variety of Fuchs volubulis. A free-growing, unattached variety of P. canaliculata is descri- bed (var. libera), whose presence has been show to be beneficial to S. euvopaea, probably acting as a surface mulch; also an embedded variety (var. coralloides) of less common occurrence. An unattached and spirally twisted variety (var. flexuosus) of F. volubilis from the salt marshes of Mersea Island, Essex. G. S. West. 364 Algae. Conrad, W., Note sur un etat filamenteux du Synum uvella Ehrbg. (Bull. Soc. roy. Bot. Belgique. IL. 2. p. 126—132. 2 fig. 1912.) Tous les individus, et ils depassent generalement la eentaine, sont inseres, en disposition tres serree autour d'un filament gelati- neux, constituant un ensemble pouvant atteindre 260 et meme 300 M de longueur. Le filament de gelee sert ä tenir ensemble les queues cytoplasmiques des individus et il n'est pas etranger ä ces organismes. En annexe, l'auteur donne le releve des composants du plankton lors de la frequence la plus forte de Synura avella. Henri Micheels. Delf, E. M., The Attaching Discs of the Ulvaceae. (Ann. Bot. XXVI. p. 403—408. t. 45. 3 text-figs.) It seems probable that the adhesive discs of Ulva latissima are very tenacious of life and persist through the winter even though the expanded thallus dies away. The tubulär filaments forming the disc were found to pursue a somewhat sinuous course, but they never attained a lenghth of more than 3 mm. in the specimens examined. The superficial cells giving rise to the filaments were apparently always multinucleate. The tubes themselves were very narrow and smaller when on the outside than when on the inside of the thallus. Their apices were usually narrow and pointed until some part of the periphery of the disc is reached, when the}' in- crease greatly in size, and two or three successive segments with usually more than one nucleus are cut off. In the case of discs of Ulva which were attached to a red alga of the Polysiphoma-type , they had in many cases completely encircled the host-plant, the walls of which were riddled with the small pointed ends of the disc-filaments. The tips of these filaments had in many cases expanded and almost filled the host-cell, and contained a number of nuclei. The filaments were found boring their way through the solid walls of the host-cells probably by means of an enzyme. The author suggests that the Ulva is probably a facultative parasite; and also, that the multinucleate character of the filaments of the disc serves to emphasize the isolation of the whole group of the Ulvales. G. S. West. Fritsch, F. E., Freshwater Algae collected in the South Orkneys by Mr. R. N. Rudmose Brown, ofthe Scottish National Antarctic Expedition, 1902 — 4. (Journ. Linn. Soc. Bot. XI. p. 293-338. t. 10—11. 1 text-fig. 1912.) The total number of algae collected was 68 species, and a comparison is made between them and those known from the islands Kerguelen and South Georgia. Several samples ofyellow snow were examined. This occurs in the wärmest season, but even then the mean temperature is not above 32° F. The colour is very bright and the algae are on the surface or extending into the snow to a depth of not more than 4 mm. Red and yeflow snow are quite distinct from each other. Most of the algae of the yellow snow belong to the Protococcales and there are amongst them several distinct types. For the most part they include in their cellcontents a quantity of apparently solid fat in large refractive lumps, and it is probable that the yellow Algae. 365 pigment is included in the fat. The storage of fat is regarded as an adaptation against the intense eold. Samples of red snow are also described. A systematic enumeration of all the species observed concludes the account, and among the forms considered as new are two algae which the author places in a genus Scotiella, the diagnosis of which is as follows: Scotiella F. E. Fritsch. Cellulae ellipsoideae in utroque üne rotundatae processibus alaeformibus plus minusve longitudinalibus sex aut multis minutae; alae sunt aut rectae aut undulatae; chroma- tophoram singularem esse probabile est, cum pyrenoide; abundantia est adipis in una specie. Propagatio subdivisione cellulae immutatae aut sporae perdurantis in paucas partes verisimile est. Sporae per- durantis cum membranis valde incrassatis transfiguratione cellula- rum vulgarium formari videntur. Two species, 5. antarctica and 5. polyptera are described, and the author considers that Chodat's Pteromonas nivalis is a species of Scotiella, a genus which is allied to Oocystis. G. S. West. Fritsch, F. E., Freshwater Algae of the National Antarctic Expedition (under Capta in Scott), 1902 — 04. (Nat. Hist. VI. 1912.) The collections were made in the vicinit}" of Cape Adare (lat. 71° S.) and in the region around Mc Murdo Sound (nearry 78° S. lat.), thus being obtained from very much the same region as those brought back by the Shackleton Expedition in 1907 — 9. Of the 91 species observed, 52 belonged to the Myxophyceae (Cyatio- phyceae). Huge sheets of Phormidium and Lyngbya were found flourishing in the ice or, during the milder months, in the waters of the ponds and lakes. These sheets formed a substratum for a rieh growth of other blue-green algae as well as for species of Pleuvococcus. More of the heteroeystous Myxophyceae were absorbed in these collections than had previously been recorded for the Antarctic. The freshwater diatom-flora was rather uniform, and the only genera were Navicula, Fragilaria, and Haritsschia. One desmid was observed, probably a species of Cosmarium [recorded as a Penium] and as yet is the only desmid recorded for the Antarctic continent. A number of new species of Myxophyceae and diatoms are described, and many interesting remarks concerning other species are appended. A comparison is instituted between the relative abundance of the different groups of algae in South Georgia and Kerguelen, the South Orcknevs, and on the Antarctic Continent. G. S. West. Laureys, A., Contribution ä l'etude de quelques Algues officinales. (Ann. et Bull. Soc. rov. Sc. medic. et nat. Bruxelles. LXX. 5. p. 226—237. 1912.) L'auteur etudie d'abord Corallina officinalis, qui passe pour posseder des proprietes vermifuges, mais dont on n'a jamais pu isoler le principe actif. Les recherches effectuees par l'auteur prou- vent que l'extrait aqueux de la coralline contient probablement un 366 Algae. — Pflanzenkrankheiten. Polysaccharide — ou un autre hydrate de carbone — susceptible de s'hydroryser sous l'action de HCl ou de l'emulsine, donnant ainsi un monosaccharide reducteur, mais il ne renferme pas de gluco- side. — Chez Chondrus crispus, l'auteur a recueilli, pour 1Ü0 gr. d'algue seche, 38,5 gr. de mucilage, dont la Solution aqueuse bleuit par l'addition de teinture de gäi'ac, ce qui decele une oxydase. Cette Algue renferme aussi 0,01 p. c. d'iode, dosable par calorime- trie, suivant le procede de Baumann, dont l'auteur indique une modincation. — Laminaria saccharina possede 8,8 p. c. de mucilage contenant une oxydase. L'efflorescence obtenue par dessication se compose de mannite melee ä quelques impuretes. L'Algue renferme 0,12 p. c. d'iode total. Cet iode se trouve ä l'etat d'iodure de potas- sium. — Laminaria flexicanlis est l'une des Algues les plus riches en iode; le dosage calorimetrique donne comme resultat 0,8 gr. d'iode pour 100 gr. d'algue seche. La Solution aqueuse de Tefflo- rescence donne les reactions des chlorures, Celles des iodures et Celles du potassium. On n'y trouve pas de nitrates, de sels ammo- niacaux et de phosphates. Les auteurs ont considere cette effiores- cence comme formee de sulfate de soude, la Solution aqueuse ne fournit cependant qu'une legere opalescence par l'addition de HCl dilue et de BaCl2. Dans la plante, il n'y a pas de compose iode colloidal, mais de l'iodure de potassium et celui-ci n'est pas retenu dans le mucilage; il se trouve dans les cellules. — Fiicns vesicidosus contient une essence, mais peu d'iode (0,01 p. c). Celui-ci forme uniquement de l'iodure de potassium. C'est aussi le cas chez F. ser- ratus, qui titre 0,05 p. c. d'iode. Henri Micheels. Potebnia, A., Ein neuer Krebserreger des Apfelbaumes Phacidiella discolor (Mont, et S a c c.) A. P o t. , seine Morpho- logie und Entwicklungsgeschichte. (Zeitschr. Pfianzen- krankh. XXII. p. 129—148. 1912.) Potebnia fand im Herbst 1911 in Russland auf abgestorbenen Rindenstellen lebender Aeste von Pirus paradisiaca Pykniden und Apothecien. Erstere hält er für eine noch nicht beschriebene Form, die er Phacidiopycnis Malomm A. Pot. nennt, letztere für identisch mit Phacidium discolor Mont. et Sacc, das er in Phacidiella disco- lor umtauft. Aus dem von ihm ausgeführten Kulturversuchen, über die hier nicht im einzelnen berichtet werden soll, schliesst Verf., obwohl ihm eine Zucht der Apothecien nicht gelang, dass beide Pilze zusammengehören. [Die Pyknidengeneration scheint übrigens, wenigstens in ihrem Jugendstadium, Aehnlichkeit zu haben mit einem von Referenten 1909 an kränkelnden Apfelbäumen bei Berlin-Dahlem gefundenen Pilz, der für fakultativ parasitär erachtet und als Psendodiscnla endo- genospora und Sclerophoma endogenospora besprochen wurde (Gar- tenflora, 1911, p. 76 u. 133). Nach v. Höhneis Untersuchungen von Original-Proben ist nun ein von Bresadola bereits 1897 fälschlich zur Gattung Myxosporium gerechneter und als Myx. Mali unvoll- ständig beschriebener Pilz mit Sclerophoma endogenospora synonym, sodass diese — falls sich nicht etwa auch noch Cytosporella Mali Brun. (1893) als synonym erweist — als Sclerophoma Mali (Bres.) v. Höhn, zu bezeichnen ist. Ueber etwaige parasitäre Fähigkeiten die- ses Obstbaumpilzes wird indes von Bresadola und v. Höhnel nichts ausgesagt. Dagegen erwähnt schon 1902 Rostrup ein schädi- Pflanzenkrankheiten. — Bryophyten. 367 gendes Auftreten eines von ihm für Myxosporiiwi Mali Bres. gehal- tenen Pilzes an Apfelbäumen in Dänemark.] Gloeosporium malicorticis und friictigenum , sowie Sphaeropsis Malorum, bezw. Diplopia Pseudo-Diplodia unterscheiden sich von den hier besprochenen Apfelbaum-Pilzen unter anderem durch grössere Sporen. Laubert (Berlin-Zehlendorf). Andrews, A. Le Roy, Notes on North American Sphag)ium. I. (The Bryologist. XIV. p. 72— 75. July 1911.) The scope of the present series of notes is explained by the writer in an introductory paragraph as follows: "Descriptions of North American species of Sphagimm drawn up for the "North American Flora" call for a number of explanatory details which are byond the scope of that work, and it is my purpose to embody such details in a series of notes, combining them with variou^ suggestions which I trust may be of Service to American bryologists in the study of the genus." This first instalment consists mainly of a brief account of the various major classifications that have been proposed and of the characters which have been regarded as of taxonomic importance. Maxon. Brother us, V. F. and W. W. Watts. The Mosses of the Yarrangobilly Caves District, N.S.W. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. p. IV. June 26th 1912.) In January 1906, Mr. Watts spent a week at Yarrangobilly Caves, and made a large collection of Mosses, which proved to be of exceptional interest. Ten new species are described; and, of the other species enumerated, many are new to New South Wales. The principal feature of the Collection is the evidence it supplies of affinity to the Tasmanian flora, and to that of the Australian Alps. A prefatorj^ Note by Mr. E. C. Andrews, B.A., on the geology of the district, gives added value to the paper. J. H. Maiden. Dismier, G„ Revision of the American species of Philo- notis. (The Bryologist. XIV. p. 44—52. May 1911.) An abridged translation of Dismier's recent paper, including a füll key to all the American species, with more or less complete descriptions of the species occurring in Canada and the United States. The translation is by Mr. E. B. Chamberlain. Maxon. Dixon, H. N., Bvyosedgivickla, novum genus Entodontacearum , with further Contributions to the Bryolog}^ oflndia. (Journ. Bot. L. p. 145—156. 1 pl. London, May 1912.) The author gives a list of fifty Indian mosses, principally from ihe Nilgiris and from Darjeeling. Among them is the new genus Bryosedgwickia Cardot et Dixon, with one new species, B. kivtikarii Cardot et Dix. It is distinguished from Pylaisia b}r the broad very granulöse basal membrane of its inner peristome. Other new species are: Pogonatum papillosiüum Card, et Dix., Forsstroe- mia inclusa Card, et Dix., Lindbergia longinervis Card, et Dix. Cri- 368 Bryophyten. tical notes are appended to other species, for example, Papillaria fuscescens (Hook.) Jaeg., Meteorium atratum (Mitt.) Broth., Homalio- dendvon ligulaefoliam (Mitt.) Fleisch., Pinnatella calcutensis (C. M.) Fleisch. A. Gepp. Dixon, H. N., On some Mosses of New Zealand. (Journ. Linn. Soc. XL. Bot. N°. 277. p. 433—459. 2 pl. London, May 1912.) The mosses treated of were mostly collected by James Murray in the north and south islands during the visit of the "Nimrod" of the British Antarctic Expedition (1907—9); but others were sent by various collectors from different parts of the islands. The species fall into three categories: 1) Malay-Australian, 2) endemic, 3. Antarctic- Fuegian. One hundred and thirty-two species are enumerated, and six of these are described as new: Andreaea (Chasmocalyx) Michellii Broth. et Dix., Dicranum (Holodonlium) Mackayi Broth. et Dix.. Fissidens (ßemilimbidium) anisophyllus Dix., Trichostomum grossirete Broth. et Dix., Macromitrium (Goniostoma) rigescens Broth. et Dix., Tetraphidopsis [n. gen.J uovae-see/audia Broth. et Dix. The new genus Tetraphidopsis belongs to the Ptychomniaceae. Critical notes are added to several of the species, e. g., Leucoloma Pungentella (C. M.), Campylopus clavatus, C. insititins, Macromitrium caducipilum, Tham- nium latifolium. A. Gepp. Dunhan), E. M., Polxtrichum approaching P. Smithii. (The Bryo- logist. XIV. p. 90-91. Sept. 1911.) The writer here publishes certain critical notes by J. F. Col- lins on specimens which appear to be intermediate between Poly- trichum ohioense and the reeently described P. Smithii Grout). Maxon. Evans, A. W., Branching in the Leafy Hepaticae. (Ann. Bot. XXVI. p. 1—37. 36 figs. Jan. 1912.) Two modes of branching, terminal and intercalary, are found in the Junger manniaceae. In terminal branching the branches arise in very young Segments cut off from the apical cell; while in intercalary branching they arise in Segments more or less mature. 1) Terminal branching includes four distinct types according to the portion of the segment which takes part in the branch formation: a) in the Fruüania type the branche represents the ventral half of a lateral segment; b) in the Microlepidosia type, the dorsal half of a lateral segment; c) in the Acromastigum type, one of the halves of a ventral segment; d) in the Radida type, a portion only of the ventral half of a lateral segment. In the first three of these types the branch is always accompanied by an incomplete leaf arising from the other half of the same segment; but in the Radula type this leaf is a complete one, and belongs to the same segment. The branch-spiral may be homodromous or antidromous with the axis, according to whether it has arisen in an anodic or kathodic segment- half. The leaf subtending the base of a terminal branch, especially in the Fruüania type, is modified in form, size and attachment, either showing a reversionary tendency, or being specially adapted. 2) Intercalary branches are either lateral or ventral. The branch- spiral shows no relation to the axis. There is no definite rule as to the first branch-segment. Intercalary branching is apparently a more Bryophyten. — Pteridophyten. 369 recent acquirement than terminal. And apparently there is a harmony between vigorous growth and terminal ramification, and an antago- nism between vigorous growth and intercalary branching. A. Gepp. Evans, A. W., Notes on North American Hepaticae. II. (The Bryologist. XIV. p. 84—88. Sept. 1911.) Includes one new combination: Lopholejeunea atroviridis (Spruce) Evans, originally described as Lejeunea {Acrolejewiea) atroviridis Spruce. Maxon. Bower, F. O., Studies in the Phylogeny of the Filicales. II. Lophosoria, and its Relation to the Cyatheoideae and other Ferns. (Ann. Bot. p. 269—324 with Plates XXX— XXXVI. 1912.) The Gleicheniaceae a-nd especially the species of the subgenus Mertensia seem to be among the most primitive of the Filicales to- judge from the anatomy and the structure of the sorus. In many, though not in all characters Gleichenia ßabellata seems to be a pri- mitive type, as is possibly G. laevigata. On the other hand G. pecti- nata, one of the most advanced forms is interesting because in the variability in size of the sporangia and antheridia it indicates the readiness with which such a type might advance to characters shared by the other Leptosporangiatae , notably the Cyatheaceae. G. pectinata, too, alone among the Gleicheniaceae resembles the simpler Cyatheaceae in being solenostelic. The genus Lophosoria is itself solenostelic, the leaf gaps occa- sionally showing a tendency to overlap slightly. but this tendency never becomes really marked. Usually, though not constantly, each leaf has an adventitious bud at its base; the vascular System of the latter is given off from the base of the leaf trace; the buds exami- ned were solenostelic from the first. As is often the case in the Cyatheaceae there is no protoxylem, the tracheides seeming to be uniform in structure and to mature almost simultaneousry, The leaf trace is given off as a simple curve but assumes the form of a horsesboe with lateral involutions; it may further divide into three bundles. These are endarch with numerous protoxylems, as many as 47 having been counted in one case. At its departure the pinna trace is connected with both bays of the folded trace of the rachis as it is, mutatis mutandis, in Cyathea excelsa. It is held that the method of departure of the pinna trace in Gleichenia linearis agrees fundamentally with the method described for Lophosoria, but that it is simpler and the resulting pinna traces are equal in size to the trace of the main rachis. Not only is the sorus of Lophosoria of the simultaneous type "but there is an extraordinary simultaneity of development of the sporangia on the same pinnule, and even on the whole leaf. The annulus is oblique and complete though some- what irregulär and the receptacle has a vascular supply. The pro- thallus is at first filamentous, then spathulate in form, with illdefined un equal lobes like those of Alsophila. Part of the morphological discussion is devoted to showing that it is possible to believe, as the author does, that the sporophyte was primitively radially symmetrical, but that from forms in the same cycle of affinity as the Gleicheniaceae , at present a character- istically creeping family, have been evolved the Cyatheaceae, many Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 24 370 Pteridophyten. of which have reverted to an upright habit. In this connection stress is laid upon the fact that the relatively primitive species of Alsophila A. {Metaxya) blechnoides and A. {Lophosoria) pruinata are creeping. It is held that further support for the origin of the dendroid Cya- theaceae from an ancestry with Gleicheniaceous habit is seen in the so-called aphlebiae of Hemitelia; these are in reality the lowest pair of pinnae left behind owing to the localization of the intercalar}7 growth of the petiole above instead of below the basal pinnae. This localization of growth occurs sporadically in all three genera of the Cyatheae. As already pointed out the anaton^ and soral characters are quite in harmony with the view that Lophosoria presents a further development of the Gleicheniaceous type — this develop- ment proceeding along lines involving elaboration of the stele and leaf trace, loss of median dehiscence of the sporangia owing to crowding and reduction of the spore Output per sporangium. The author then discusses the affinities of four pairs of genera; the first, Struthiopteris and Onoclea, he regards as closely related to the Cyatheae, Onoclea having apparently reversed to the creeping habit. Cystopteris and Acrophorus form the second pair; the affinity of the former seems to be with Struthiopteris, while the position of the latter remains doubtful untill it has been studied more in detail. The third pair, Peranema and Diacalpe, are treated in detail by Davie in the same number of the Annais of Botany and the author agrees whith the latter botanist in placing them at the base of the Aspidiae. The last pair to be considered is Woodsia and Hypoderris, the for- mer seems to show affinities with the Cyatheaceae, retaining their gradate sorus, while Woodsia, though related to it, shows a Pro- gression, especially an anatomical progression in having not only leaf gaps causing dictyostely but perforations of the axial vascular tissue and in the complexity of its four-stranded leaf trace. Finally the interest of Lophosoria as a synthetic type represen- ting a phyletically early condition of Cyatheoid development is emphasized; of the Cyatheaceae the genus nearest to it is Alsophila, but on the whole the latter is more advanced. Hemitelia has pro- gressed still further while Cyatheae seems to be the most specialized t}rpe of the series. The strengthening of the comparison of Cystopteris to the Aspidiae is also important for the sorus of Cystopteris is simi- lar in some points to that of Nephrodium filix rnas and the "Nephro- dioid" type of sorus "may be held to represent a fiattened modifi- cation of the Cyatheoid type". Thus it becomes clear that the Cyatheaceae were not a blind or final evolutionary line, though the existing genera may be the ultimate exponents of such a line. Isabel Browne (University College London). Davie, R. C.« The Structure and Affinities of Peranema and Diacalpe. (Ann. Bot. p. 245-268 with PI. XXVIII-XXIX. April 1912.) In Peranema cyatheoides D. Don. the stock is upright; in Diacalpe aspidioides Bl. it may be upright from the first or creeping at first and upright later. In both plants the anatomy is dictyostelic. but there are no perforations, or gaps in the cylinder independent of the departure of leaf traces; in this the author disagrees with Schlumberger who records numerous perforations in Diacalpe. The xylem is centrifugal in development though there is no definite protox}Tlem. In Peranema each meristele is lined internal!}' and Pteridophyten. 371 externally b}^ phloem, but the latter does not occur at the corners of the bündle; the condition in Diacalpe is not stated. In both plants the leaf trace consists of several bundles at its departure from the stele; it possesses three main bundles, two at the adaxial corners of the petiole and one median abaxial one; between these Strands are other smaller ones, sometimes as many as four or five. This type of leaf trace seems to have originated in the phylogeny by the breaking up of a Single horseshoe-shaped Strand. In the more pri- mitive types, such as Lomaria, the leaf bundles seem to have been inserted at the base of the gap; in Peranema and Diacalpe the insertion of the Strands of the leaf seems to have become extended over the sides of the lower half of the gap, while in Nephrodium the region of their insertion extends also to the Upper half of the gap. The sorus ol Peranema is of the mixed type but this plant retains a receptacle which is suggestive rather of the Gradatae. In Diacalpe the sorus is typical of the mixed type, but the annulus is slightly oblique. On the whole Peranema and Diacalpe seem to be intermediate "between the Cyatheaceae and certain phyla of Polypodiaceous cha- racter". The two genera are clearly closely related and seem to fall into the Woodsia-Woodsiineae group of the Polypodiaceae ; they are certainly closely related to Nephrodium. Isabel Browne (University College London). Lang, W. H., On the Interpretation of the Vascular Ana- tom v of the Ophioglossaceae. (Mem. Proc. Manchester Liter, and Phil. Soc. LVI. Part. IL N°. 12. 1912.) In Botrychiiun and Helminthostachys the xylem at the base of the sporeling is centrarch (i. e. the protoxylem is central and all the wood centrifugal); the xylem raay be solid though parenchymatous cells are usually mixed with the tracheides and if they are numerous there may be a small pith from the first. In any case a medullated stage is attained, the protoxylem being at first on the inner margin of the xylem. In Helminthostachys, however, centripetal xylem soon appears; the wood thus becomes mesarch and remains so in the mature rhizomes. In this genus there is usually no secondary xylem , but in branched rhizomes accessory wood comparable to secondary xylem develops between the phloem and xylem either at the insertion of the branch or all round the stele for a little distance above and below the branch. In Botrychium the phase in which the xylem consists of an endarch medullated cylinder persists long; later scat- tered obviously centripetal tracheides may develop in the pith ; groups of other tracheides also develop close to the X3rlem cilinder, but it is doubtfull if these are centripetal. Secondary xylem, which it is often impossible to distinguish sharply from the primary cen- trifugal wood is produced. In Ophioglossum there is no secondary xylem and the leaf gaps in the stele overlap; usually only centri- fugal xylem is found, but in a species from Ceylon in which the stem bore two branches and was itself arrested scattered centri- petal tracheides were found in the pith. The occurrence of an internal endodermis is very irregulär in the family; it seems to reach its greatest development in certain species of Botrychium; it has been thought that the fact that in these species and in certain species of Ophioglossum it may be 372 Pteridophyten. — Floristik etc. continuous through the earlier leaf gaps with the external endodermis affords an indication of the instrusive and cortical origin of the pith. A number of specimens of Botrychium Innaria were cut into com- plete transverse series and showed very various structures; in some cases the structure at the level of the nodes was consistent with a theory of "pocketting" or intrusion; in other cases the pockets for- med were very irregulär and incomplete; in yet other cases an internal endodermis was entirely absent throughout the whole development; and when present it always, both at the point of branching and in the sporeling originates above the well marked pith. Finally in B. Innaria centripetal tracheides ma}^ develop in the pith above a region in which an internal endodermis was found — i. e. in a tissue which on a theory of intrusion would be regarded as cortical. Thus there seems to be an absence of direct evidence to show that the pith is of cortical origin; the author holds that this theory applies to the Ferns generally, possibly also to the origin of the solenostele. The order generally seems to show indications of affinity with the Coenopterideae {Botryopterideae and Zygopterideae)\ in this con- nection the vestigial axillary buds described by Gwynne Vaughan are noted and the constant occurrence of similar vestigial buds in Botrychium Limaria is recorded. The leaf trace of Helminthostachys affords further proof of this affinity. When the stele is strongly mesarch the leaf trace may be mesearch also; as it passes out its centrifugal xylem "often extends adaxially and meets to form a complete ring; this encloses the centripetal xylem and some paren- chyma". When the first division of the trace is about to take place "a band of centrifugal xylem extends across and separates the two halves of the bündle; within each half is some parenchyma and the dying out remains of the centripetal xylem, so that the structure is still mesarch". Bertrand and Cornaille in a paper on the Fern leaf trace (Travaux et Memoires de l'Universite de Lille, Tome X, N°. 29, p. 179.) have appropriatefy termed this stage "clepsydroid trace", but have not described it fully. Isabel Browne (University College London). Maxon, W. R., A new name for a Hawaiian fern. (Amer. Fern. Journ. II. p. 18—20. Febr. 29, 1912.) The new name Polypodium Saffordii Maxon is proposed for P. minimiim Brack., on account of an earlier use of the latter name by Aublet for a Guiana fern. The Hawaiian species is figured and specimens cited. Maxon. Anonymus. Contributions to the Flora of Siam. (Kew Bull. Mise. Inform. p. 144-155. 1912.) In this paper the following new species, all collected by Dr. H. F. G. Kerr, are described by W. G Craib: Dasymaschalon sootepense, Platymitra siamensis, Iniliusa euneata, Xylosma brachy- staehys, Decaschistia siamensis, Helicteres Gagnepainiana, Pterosper- mnni lütorale, Euonymus simüis, E. sootepensis, Indigofera laxißora, Tephrosia Kerrii, T. repentina, Desmodium cephalotoides, Uraria ro- tunda, Cassia Garrettiana, Parinarium albidnm, Terminalia obliqua, T. tripteroides, Engenia siamensis, Begonia Acetosella, Sphenodesme Floristik, Geographie, Systematik etc. 373 mollis, and Hymenopyvamis siamensis. The species of Tephvosia are described jointly with J. R. Drummond. W. G. Craib. Beccari, O., The Palms Indigenous to Cuba. (Pomona Coli. Journ. Ec. Bot. II. p. 253-276. 1912.) The author gives a conspectus of 14 genera ot which three namely, Oreodoxa, Pseudophoenix, and Gaussia are treated in detail. The article contains as new: Oreodoxa princeps. J. M. Greenman. Blake, F. S., The forms of Peltandra virginica. (Rhodora. XIV. p. 102—106. pl. 94. 1912.) Contains the following new names and new combinations with name-bearing synonym: Peltandra virginica f. latifolia {P. latifolia Raf.), P. virginica f. rotundata, P. virginica f. hastifolia, P. virginica f. branchyota, P. virginica f. heterophylla (P. heterophylla Raf), and P. virginica f. angustifolia (P. angustifolia Raf.). J. M. Greenman. Brandegee, T. S., Plantae Mexieenae Purpusianae, IV. (Univ. Calif. Pub. Bot. IV. p. 269—281. 1912.) Contains as new: Tradescantia collina, Boerhaavia ciliata, Phi- ladelphus Purpusii, Oxyrhynchus volubilis gen. et sp. nov. Legumi- nosarnm, Phaseollis Purpusii, Brongniartia discolor, Tephrosia poto- sina, Polygala nitida, P. tehuacana, Argithamnia argentea, Buxus lancifolia, Rhamnus Purpusii, Trichilia Schiedeana var. Purpusii, Sida tehuacana, Sphaeralcea? fruticosa, Fraxinus potosina, Sabbatia Purpusii, Mandevillea potosina, Fischeria? alata, Asclepias longipe- dunculata, A. rafaelensis, Philibertia anomala, Physalis campanulata , Beloperone guttata, Salvia lentiginosa, Hymenatherum setifolium var. radiatum, Bidens integrifolia, Calea Brandegei Greenman, Aspilia potosina, Sclerocarpus frutescens, Pinaropappus multicaulis. J. M. Greenman. Dünn. S. T., A supplemen tary list of Chinese flowering plants 1904—1912. fjourn. Linn. Soc. Bot. London. XXXIX. p. 409—581. 1911.) A list of the new species of flowering plants described from China since the publication of the last part of Korbes and Hemsley's Enumeration in 1904 up to the end of 1910. The list, which is in alpbabetical order, includes also references to other published additions to the flora and to specimens in the Kew Her- barium verifying additions not previously notified. It is shown that at the present time something like 300 new species are being published annually from this region and about one third of that number of other new records. Berberis amoena, Dünn, Primula delicatula, Dünn, Rhododendron atroviride, Dünn, Symplocos Ernesti,. Dünn, and Stachys cardiophylla, Prain are new combinations. S. T. Dünn. Dünn, S. T., Ostryocarpus and a new allied genus Ostryoderris. (Kew Bull. Mise. Inform. p. 362—364. 1911.) The readjustment of the genus Ostryocarpus is proposed by the 374 Floristik, Geographie, Systematik etc. inclusion of two species previously referred to Millettia and by the tentative Suspension of the three which had already been added to Hooker's 0. riparius, the original species. A new genus is described under the name of Ostryoderris to signify its intermediate systematic Position between Ostryocarpus and Denis and to provide a place for Baillon's Andira? gabonica and two new species from W. Tro- pical Africa which show relationship with these two genera. S. T. Dünn. Eimer, A. D. E., Two score of new plant s. 'Leafl. Philipp. Bot. IV. p. 1475-1520. 1912.) Contains as new: Baccaurea banahaensis, Urandva gitingensis, Symplocos Bvandii, Gnetum laxifrutescens , Talautna gitingensis, Ternstroemia gitingense, Decaspermum grandiflorum , Nortisia philip- pinensis, Myxopyrum philippinensis , Euonymus alatus, Radermachera sibuyanensis, Garcinia sorsogonensis, Sideroxylon acuminatum, Stau- rogyne ophiorrhisoides , Vaccinium gitingense, Scaevola Merrillii, Sau- rauia sibuyanensis. Dichapetalum submaritimum , Nepenthes gracili- flora, Ardisia oligantha, A. sibuyanensis, A. gitingensis, Buchanania reticulata, Semecarpus glauciphylla , Canarium sibuyanense, C. pur- pureum, Diospyros Rosenbluthii , D. sibuyanensis, Connarus fragrans . C. caruosus, Evodia laxa, Lunasia reticulata, Glycosmis Greenei, Homalium gitingensis, Hydnocarpus ovoidea, H. Quadrasii, Casearia densifolia, C. glauciramea, Homalium subscandens, Flacourtia magal- lanense. j. M. Green man. Greenman, J. M., Some Plants of Western America. (Bot. Gaz. LIII. p. 510—512. 1912.) Contains as new: Castilleja arachnoidea, C. schisotricha , Senecio Suksdorfii (S. Adamsi Howell, not Cheesm.), 5. Websteri. J. M. Greenman. Hooker, J. D„ Indian Species oflmpatiens. (Kew Bull. Mise. Inform. p. 353—356. 1911.) The author describes five new species of Impatiens from Tra- vancore and one from Cochin, all collected by Mr. A. Meebold in his South Indian journey of 1910. Preceding the descriptions is a conspectus giving the differential characters of the species which are /. herbicola, I. rivulicola, I. pallidißora, I. macrocarpa and /. vereeunda from Travancore and /. cochinica from Cochin. W. G. Craib. Kroll, G. H., Ueber den Einfiuss der Temperatur auf die Verbreitung einiger Phanerogamen, die in der Provinz Brandenburg die Grenze ihres Vorkommens erreichen. (Beih. Bot. Cbl. 2. XXVIII. 2. p. 272—294. 1911.) Verf. untersucht, ob der Temperatur ein hervorragender Ein- fiuss auf die Verbreitungsgrenzen einer Anzahl von Phanerogamen, die in der Provinz Brandenburg und den unmittelbar angrenzenden Landschaften die Grenze ihres Vorkommens erreichen, zuzuschrei- ben ist oder nicht. Er addiert dazu die monatlichen Maxima eines Jahres für mehrere Orte, die auf der Vegetationsgrenze liegen, und ebenso für die gleiche Anzahl von Orten, die ausserhalb derselben sich befinden. Die zwischen den gewonnenen Summen bestehende Floristik, Geographie, Systematik etc. 375 Differenz zeigt dann an, ob die Temperaturmaxima der Vegetati- onsgrenze erreicht werden von den Maximis der Orte die ausserhalb dieser Grenze liegen. In ähnlicher Weise werden die negativen Minima der betreffenden Orte behandelt, um festzustellen, ob die tiefsten Temperaturen in den Orten der Vegetationslinie vorkommen oder in denjenigen, welche ausserhalb dieser Grenze gelegen sind. Verf. kommt zu folgenden Ergebnissen: I. Pflanzen mit Südost- oder Nordostgrenzen [im folgenden mit SO) bezw. (NO) bezeichnet]: I. Galeopsis ochroleuca Lmk. (SO), 2. Cicendia filiformis Delarb. (SO), 3. Colchicum autumnale L. (NO), 4. Gagea saxatilis Koch (NO). — 1. — 4. werden durch zu tiefe Wintertemperaturen ausserhalb der Vegetationslinie an ihrer Weiterverbreitung gehindert. — 5. Helian- themum guttatum Mill. (NO), verhält sich abweichend. II. Pflanzen mit Nordwest- oder Westgrenzen [im folgenden durch (NW) bezw. (W.) gekennzeichnet]: 6. Silene chlorantha Ehrh. (NW), 7. Orchis coriophorus L. (NW), 8. Peucedamum cervaria Cuss. (NW.), 9. Aster linosyris Bernh. (NW), 10. Scorsonera purpurea L. (N.W.), 11. Scirpus holoschoenus L. (NW) , 12. Lusula pallescens Bess. (W.), 13. Pulsattila patens Mill. (W.), 14. Gypsophila fastigiata L. (W). — 6 — 14 werden durch zu geringe Sommerwärme ausserhalb der Vegetationslinie an ihrer Weiterver- breitung gehindert. — 15. Sempervivum soboliferum Sims. (NW) und 16. Astragalus arenarius L. (W.) verhalten sich abweichend. Die für 1. — 4. bezw. 6. —14. gewonnenen Resultate bestätigen also die Richtigkeit der von Grisebach aufgestellten Sätze, nach denen westliche Pflanzen durch zunehmende Winterkälte, östliche Arten durch abnehmende Sommerwärme an ihrer Weiterverbreitung gehindert werden. Für 5. und 15. — 16. dagegen konnten weder klimatische noch geologische Faktoren als Verbreitungshindernis in Frage kommen; hier dürfte die Verbreitungsgrenze einfach nur als eine Folge der kleinen Zahl von Standorten im Gebiete sein. Leeke (Neubabelsberg). Lecomte, H., Flore generale de l'Indo-Chine publiee so us la direction de H. Lecomte. I. Renonculacees ä Sapindacees. (1 vol. 8°. 1070 pp., 131 fig., 26 pl., 1 carte. Paris, Masson & 0 , 1907-1912.) La publication de l'oeuvre considerable entreprise par le prof. H. Lecomte, ses collaborateurs du Museum d'Histoire naturelle et quelques autres botanistes, se poursuit regulierement depuis qu'a paru le premier fascicule de ce volume en 1907. On a suivi dans cet ouvrage, entierement redige en francais, l'ordre de l'Index generum de Durand. La description des fa- milles et des genres est accompagnee de la distribution geographique et de l'indication du nombre des especes asiatiques. Des tableaux dichotomiques, etablis d'apres des caracteres d'une appreciation facile, conduisent ä la determination des genres et des especes. Celles-ci sont l'objet de descriptions developpees, auxquelles sont joints la synonymie, la mention exacte des localites indochinoises avec le nom des collecteurs, les noms vulgaires de la plante et ses usages. s'il y a lieu. Le redaeteur de ce premier volume, comprenant 57 familles, a ete F. Gagn epain, qui en a traite lui-meme plus de la moitie, soft seul (29 familles), soit en collaboration avec Finet pour les Renon- 376 Floristik, Geographie, Systematik etc. culacees, Dilleniacees, MagnoJiacees et Anonacees. H. de Boissieu, recemment decede, a ete l'auteur des Violacees, L. A. Dode des Tamaricacees, P. Dop des Malpighiacees, P. Guerin des Diptero- carpacees, A. Guillaumin des Linacees, Erythroxylacees, Oxalida- cees, Rutacees et Burseracees, J. D. Hooker des Balsaminacees, H. Lecomte des Simaroubacees, Irvingiacees, Ochnacees, Sapinda- cees et Aceracees, F. Pellegrin des Meliacees et Diehapetalacees, C. J. Pitard des Guttiferes, Ternstroemiacees, Stachyuracees, Ilica- cees, Celastrac£es, Hippocrateacees et Rhamnacees. Les Olacacees ont ete scindees pas Gagn epain en huit familles: Opiliacees (sensu stricto), Aptandracees, Schoepfiacees, Erythropalacees, Icacinacees, Phytocrenacees et Cardiopteridacees. La plupart des especes nouvelles ayant ete publiees, au für et ä mesure du depouillement des herbiers du Museum, dans les No- tulae Systematicae et le Bulletin de la Societe Botanique de France, un petit nombre seulement sont decrites ici pour la premiere fois. Capparidacäes: Capparis macropoda Pierre mss., du Cambodge. Guttiferes: Garcinia Bonii Pitard, Calophyllum Bonii Pitard, C. tonkinense Pitard, C. Balansae Pitard, du Tonkin, C. Harmandii Pitard, du Laos. Ternstroemiacees: Pyrenaria microphylla Pitard, du Laos, Thea tonkinensis Pitard , T. amplexicaulis Pitard , T. flava Pitard, Gordonia tonkinensis Pitard, G. Balansae Pitard, du Tonkin. Malvacees: Hibiscns praeclarus Gagnep. (pl. XX), du Laos. Tilia- ce'es; Sloanea mollis Gagnep., du Tonkin. Celastrace'es: Glyptope- talnm Thorelii Pitard, du Laos, G. tonkinense Pitard, Evonymus acanthoxanthns Pitard, E. pseudovagans Pitard, E. incertus Pitard, E. rubescens Pitard, Microtropis fallax Pitard, du Tonkin, Gymno- sporia tonkinensis Pitard, de l'Annam et du Tonkin, G. crassifolia Pitard, G. Bonii Pitard, du Tonkin, Celastrus lactica Pitard, de la Cochinchine et du Laos, C. tonkinensis Pitard. Hippocrateacees: Salacia lactica Pitard. Rhamnacees: Ventilago pauciflora Pitard, du Tonkin, Paliurus tonkinensis Pitard, Berchemia annamensis Pitard, Chaydaia tonkinensis Pitard, type d'un genre nouveau, Rhamnns cambodianus Pierre mss.. du Cambodge et du Tonkin, R. tonki- nensis Pitard. Sapmdacees: Harpullia (?) parviflora H. Lee. du Tonkin, Mischocarpus tonkinensis Pierre mss., Aphania ochnoides Pierre mss., de la Cochinchine et du Siam, A. Spirei H. Lee, du Laos, Eaphoria cambodiana H. Lee. Aceracees: Acer tonkinense H. Lee. Sur les planches lithographiees sont representees 63 especes; de nombreuses figures de detail illustrent en outre le texte. Une carte de l'Indochine montre les parties explorees et Celles dont la flore est encore inconnue. J. Offner. Miny , P., Note sur la eulture des prineipaux Agaves textiles. (Bull, agric. du Congo beige. III. 2. p. 430—461. 11 photogr. 1912.) On designe sous le nom de Chanvre de Sisal les fibres pro- venant des feuilles de plusieurs especes du genre Agave. Limitee au debut ä quelques regions du Mexique, la produetion du Sisal s'est etendue ä d'autres contrees tropicales (Afrique Orientale allemande, Java, lies Hawa'i, Philippines). Trois especes donnent le Sisal: Agave Fourcroydes, A. Sisalana et A. cantala. Le Zupupe est fourni par A. Zapupe, A. Lespinassei et A. Deweyana; le Tampico, par A. Funkiana, A. Lecheguilla et Samnela carnerosana. Floristik, Geographie, Systematik etc. 377 L'auteur donne, d'apres la statistique, la production du Sisal dans les divers pays, puis il montre les exigences des Agave ä Sisal au point de vue du climat et du sol. II s'occupe ensuite de leur multi- plieation, de l'entretien de la plantation, des cultures intercalaires, de Tage de la mise en exploitation, de la duree de l'existence des Agave, de la recolte et enfin de la preparation des fibres. Henri Micheels. Osterhout, G. E., New plants from Colorado. (Muhlenbergia. VIII. p. 44—45. Apr. 25. 1912.) Contains the following new names: Cogswellia concinna, Gnapha- liutn decurvens var. glandulosum and Nuttallia multicaulis (Touteria multicaulis Osterhout). J. M. Greenman. Prain, D„ Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VII. 83. November, 1911.) Tab. 8402: Caladium pubescens N. E. Brown, n. sp. Peru; tab. 8403: Rhododendron japonicwn Schneider var. pentamerum Hut- chinson, n. var. Japan; tab. 8404: Leonotis dysophylla Benth., South Africa; tab. 8405: Phyllodoce amabilis Stapf, n. sp. North Ame- rica; tab. 8406: Ruellia Devosiana Morren, Brazil. S. A. Skan. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VII. 84. December, 1911.) Tab. 8407: Aciphylla latifolia Cockayne, Auckland and Camp- bell Islands; tab. 8408: Rhododendron spinuliferum Franch., China; tab. 8409: Symbegonia fulvo-villosa Warb., New Guinea; tab. 8410: Pitcairnia tabulaeformis Linden, Mexico; tab. 8411: Prunus Sargentii Rehder, Japan. S. A. Skan. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine, (Fourth Ser. VIII. 85. January, 1912.) Tab. 8412: Begonia dichroa Sprague, Brazil; tab. 8413: Ellioitia racemosa Muhl., Southern United States; tab. 8414: Berberis Wilsonae Hemsl., China; tab. 8415: Disa lugens Bolus, South Africa; tab. 8416: Calceolaria cana Cav., Chile. S. A. Skan. Prain, D„ Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VIII. 86. February, 1912.) Tab. 8417: Stanhopea peruviana Rolfe, n. sp. Peru; tab. 4818: Stranvaesia scoparium Decne., China; tab. 8419: Leplospermum scoparium Forst, var. Nicliollii Turrill, n. var., New Zealand; tab. 8420: Olearia chathamica T. Kirk, Chatham Islands; tab. 8421: Crassula Barklyi N. E. Brown, South Africa. S. A. Skan. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VIII. 87. March, 1912.) Tab. 8422: Brunfelsia undulata Swartz, West Indies; tab. 8423: Syringa Jidianae C. Schneider, China: tab. 8424: Dombeya 378 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. calantha K. Schum., British Central Africa; tab. 8425: Corokia Cotoneaster Raoul, New Zealand; tab. 8426: Cereus Sylvestrii Speg. , Argentine Republic. S. A. Skan. Prain, D„ Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VIII. 88. April, 1912.) Tab. 8427: Schomburgkia Laeddemani Prill. , Venezuela; tab. 8428: Magnolia Kobus DC, Japan; tab. 8429: Agave protuberans Engelm., Mexico; tab. 8430: Daphne retusa Hemsl., Western China; tab. 8431: Campanula arvatica Lag., Spain. S. A. Skan. Bertrand. G. et A. Compton. Sur la reversibilite supposee de l'hydrolyse diastasique de la salicine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1646. 10 juin 1912.) Jusqu'ä la concentration tout au moins de 3 p. 100, la salicine est hydrolysee totalement par la diastase des amandes, comme eile le serait par les acides etendus; il n'y a pas lieu d'admettre, au cours de cette transformation, l'existence d'un equilibre du ä une reaction inverse. Ces resultats vont ä l'encontre des recherches de Cammann et d'une publication plus recente de Bourquelot et Bridel. H. Colin. Bielecki, J. et R. Wurmser. Action des ravons ultravio- lets sur l'amidon. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1429. 28 mai 1912.) L'amidon pur, en Solution aqueuse, expose aux rayons ultravio- lets subit des reactions de dedoublement et d'oxydation avec produc- tion de dextrines, de Sucres reducteurs, de pentoses, d'aldehyde formique et de corps ä fonction acide. H. Colin. Bourquelot, E. et M. Bridel. De l'action synthetisante et de Taction hydrolysante de l'emulsine en milieu alcoolique. (C. R. Ac. Sc. CLIV. p. 1737. 17 juin 1912. L'emulsion determine directement la combinaison du glucose et de l'alcool en donnant naissance au seul compose qu'elle hydrolyse en milieu aqueux l'ethylglucoside ß, alors que par voie chimique ordinaire, on obtient generalement les deux stereoisomeres « et 3. Cette action s}mthetisante peut s'exercer sur d'autres alcools; les auteurs l'ont constatee pour les alcools methylique, propylique et isobutylique. Lorsqu'on fait agir l'emulsine sur un glucoside en milieu alcoo- lique, il y a d'abord hydrolyse de ce glucoside, puis le glucose forme se combine avec l'alcool pour donner un glucoside de l'alcool. H. Colin. Bourquelot, E. et M. Bridel. Sur une action synthetisante de l'emulsine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1375. 20 mai 1912.) L'emulsine est susceptible d'exercer, en milieu alcoolique et dans d'autres milieux, une action synthetisante d'une puissance qu'on n'avait pas soupconnee jusqu'ici; cette action a atteint 75 p. du glucose mis en oeuvre. Dans 200 cm, d'alcool ä 85 c, on a fait dissoudre 1,25 g. de glucose anhydre et 0,875% de saligenine (= 2 gr. de salicine); on a ajoute 0,40°/0 d'emulsine et abandonne ä la Pflanzenchemie. 379 temperature du laboratoire (17° ä 20°). La rotation du melange a passe, en 24 jours, de -|- 37° ä — 14'. La produit forme au cours de cette Synthese n'est ni de la salicine, ni un autre derive de la saligenine. Peut-etre est-ce l'ethylglucoside-^? H. Colin. Bourquelot, E. et Mlle A. Fichtenholz. Application de la me- thode biochimique au Kalmia latifolia L. et obtention d'un glucoside. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 1500. 26 decembre 1911.) Les feuilles fratches de Kalmia renferment: 1° du Saccharose, 2° un glucoside bydrolysable par l'emulsine. Ce glucoside se pre- sente sous la forme de fines aiguilles blanches, feutrees; se saveur est d'abord cra3^euse puis legerement sucree, puis amere. II fond vers 150°. II est ä peine soluble dans l'eau froide, assez soluble dans Teau bouillante, tres soluble dans l'alcool et dans l'ether ace- tique. II est levogyre. Les Solutions aqueuses donnent, avec FeCl3, une belle coloration rouge. II ne reduit la liqueur de Fehling qu'apres avoir ete chauffe avec So4H2 dilue; la Solution devient alors dextrogyre; le sucre mis en liberte est du glucose. Le seul gluco- side actuellement connu qui parait se rapprocher de ce produit est l'asebotine de V Andromeda japonica. H. Colin. Bourquelot, E. Mlle et A. Fichtenholz. Identification de glucoside des feuilles de Kalmia M/o/w avec l'asebo- tine. ;C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 526. 1912.) J. F. Eykman a decouvert, en 1883, dans les feuilles d' Andro- meda japonica, un glucoside designe sous le nom d'asebotine. Cette substance presente un certain nombre de proprietes qui appartien- nent egalement au glucoside retire des feuilles de Kalmia latifolia par E. Bourquelot et Mlle Fichtenholz. En etudiant de plus pres les deux produits, ces auteurs sont arrives ä la conclusion que le glu- coside du Kalmia est identique ä l'asebotine. H. Colin. Brindejonc, G., Sur un alcalo'i'de de 1' Eschscholtsia californica. Bull. Soc. chim. France. 4e serie. IX-X. p. 97—100. 1911.) L'auteur a extrait, de la racine de V Eschscholtsia californica cultive en Bretagne, 2,5 g. p. 1000 d'un alcaloide auquel il donne le nom d'ionidine. II indique la methode suivie par lui dans l'ex- traction de ce nouveau compose, ainsi que les principales proprie- tes physiques et chimiques qui ont pu etre mises en evidence jusqu'ici. L'ionidine semblerait etre un reactif tres sensible des composes nitreux. R. Combes. Gerber, C, Action des aluns sur la saccharification de l'empois d'amidon par les ferments amvlolytiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXX. p. 728. 1911.) Les aluns ajoutes ä l'empois d'amidon presentent, dans leur action sur la saccharification diastasique, les caracteres des sulfates de sesquiox}rdes attenues par ceux des sulfates de protoxydes. Ils sont accelerateurs ä tres faibles doses, retardateurs ä doses moyen- nes, empechants ä doses un peu plus fortes. H. Colin. 380 Pflanzenchemie. Gerber, C, Action des composes du chrome sur lasac- charification de l'empois d'amidon par les ferments amylotiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXX. p. 724. 1911.) 1° Sels contenant le chrome ä l'etat d'oxyde basique. Les sels chromiques, quel que soit le ferment amylolytique, sont accelerateurs jusqu'ä une certaine dose oü ils deviennent retardateurs et au-des- sus de laquelle il sont empechants. La dose mortelle est plus faible pour le ferment amylolytique du Figuier que pour celui du Broassonetia. 2° Sels des metaux alcalins contenant le chrome ä l'etat d'oxyde acide. L'acide chromique se comporte comme les sels chromiques, mais la dose mortelle est beaucoup plus faible. Les bichromates sont accelerateurs ä doses faibles et moyennes, retardateurs ä doses fortes. Les Chromates neutres sont indifferents ä doses faibles et moyennes, retardateurs ä doses fortes. H. Colin. Gerber, C., Action des sels de magnesium, de manga- nese, de fer et d'aluminium sur la saccharification de l'empois d'amidon par les ferments amylolytiques. (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXX. p. 726. 1911.) 1° Sels de magnesium. Indifferents ä doses faibles et mo5rennes, retardateurs ä doses elevees et d'autant plus retardateurs que la te- neur de l'empois en sei est plus forte. 2° Sels manganeux. Accelerateurs ä doses faibles et moyennes, retardateurs ä fortes doses. 3° Sels ferreux. Retardateurs ä toute dose, empechants ä fortes doses. 4° Sels ferriques et aluminiques. Accelerateurs jusqu'ä une cer- taine dose oü ils deviennent retardateurs et au-dessus de laquelle ils sont empechants. H. Colin. Gerber, C, Action des sels des metaux alcalins sur la- sac- charification de l'empois d'amidon par lesfermentsamy- lolytiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXX. p. 391. 1911.) I. Sels ä acides mineraux. Les sels ä acides monobasiques sont tres legerement accelerateurs ä faible dose, indifferents ä doses moyennes, retardateurs ä doses fortes. L'action retardatrice des fortes doses n'est pas due ä une destruction de la diastase. Les sels ä acides bibasiques se comportent differemment suivant qu'une ou les deux fonctions de l'acide sont saturees. Les sels acides se com- portent comme l'acide correspondant. Ils sont fortement accelera- teurs ä dose tres faible, retardateurs des qu'on depasse 2 mol. mil- ligr. et enfin empechants aussitöt qu'on atteint 5 mol. milligr. La diastase est detruite par les doses empechantes. Les sels neutres se comportent comme les sels des acides monobasiques, avec, cepen- dant, une legere acceleration pour les doses fortes. IL Sels ä acides organiques monobasiques. Les sels des acides gras ä poids moleculaire peu eleve sont acclerateurs ä faibles doses, indifferents ä doses moyennes, retardateurs ä doses elevees. A me- sure qu'on s'eleve dans la serie des acides, l'effet retardateur aug- mente : les palmitates et les stearates sont retardateurs m€me ä dose faible. Les sels des acides aromatiques sont indifferents ä dose faible et moyenne, retardateurs puis rapidement empechants ä dose forte. Pflanzenchemie. 381 III. Sels ä acides organiques polybasiques. Les sels des acides bibasiques (Oxalates, tartrates) se comportent comme les sels ä acides mineraux bibasiques (sulfates). Quant aux sels ä acides biba- siques (citrales), ils se comportent tout autrement que les phospha- tes. Le citrate trisodique, en effet, est accelerateur ä dose faible et moyenne, et ne devient retardateur que pour des doses tres elevees. Le citrate disodique est accelerateur ä toute dose. Le citrate mono- sodique est accelerateur ä faibles doses, retardateur ä doses moyen- nes, accelerateur ä fortes doses. H. Colin. Gerber, C, Action des sels des metaux alcalins surla saccharification de l'empois d'amidon par les fer- ments proteoly tiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXX. p. 822. 1911.) I. Sels neutres ammonicaux ä acides mineraux. Fortement acce- lerateurs ä doses faibles et moyennes, legerement retardateurs ä doses fortes, parfois empechants ä doses extremes voisines de la Saturation. II. Bicarbonates et carbonates neutres. Accelerateurs ä doses faibles et moyennes, indifferents ä doses fortes, legerement retar- dateurs ä doses tres elevees pour ce qui est des bicarbonates. Quant aux carbonates neutres, ils se comportent comme les alcalis: retardateurs ä tres faibles doses, ils deviennent rapidement em- pechants. III. Sels de Rubidium, de Caesium et de Lithium. Les chloru- res de rubidium et de caesium sont tres legerement accelerateurs ä faibles doses, indifferents ä doses moyennes, retardateurs ä doses fortes. Le chlorure de lithium est retardateur ä toutes doses et d'autant plus retardateurs que la dose est plus elevee. H. Colin. Gerber, C., Actions des sels des metaux du groupe aurique sur la saccharification de l'empois d'amidon par les fer- ments amylolytiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXX. p. 139—146. 1911.) L'auteur a experimente sur deux amylases tres actives, l'amy- lase de Figuier et celle de Bvonssonetia. Ses conclusions sont les suivantes: I. Sels de cadmium. Le chlorure de cadmium est retardateur ä dose infime, empechant ä dose faible et moyenne , favorisant ä dose elevee. jusqu'ä un certain maximum. L'effet retardateur des doses faibles est du ä une action du sei non sur la diastase mais sur l'empois qui devient plus resistant. II. Sels de zinc. So4Zn se comporte comme le chlorure de cad- mium, mais son action retardatrice est bien moins prononcee. Le chlorure de zinc, au contraire, reste empechant aux doses elevees; cette particularite pourrait bien etre due ä la transformation du chlorure en oxychlorure insoluble capable d'entrainer la diastase. III. Sels mercuriques et argentiques. La dose empechante est extremement faible, ce qui prouve que les sels mercuriques agissent non seulement sur l'empois d'amidon mais encore sur l'amylase. Du reste, la fixation de ces electrolytes par la diastase est assez ener- gique pour resister ä la dialyse qui, par suite, releve tres peu le pouvoir saccharifiant du melange amylolytique. H. Colin. 382 Pflanzenchemie. Gerber, C, Action des sels des metaux du groupe aurique sur la saccharification de l'empois d'amidon par les fer- ments amylolytiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXX. p. 547 — 553. 1911.) I. Chlorure de zinc acidule; Oxalate de potasse acidule. Le chlorure de zinc acidule (1/33 HCl) se conduit comme le sulfate de zinc; la phase retardatrice se rapportant aux doses faibles est sui- vie d'une phase acceleYatrice; apres quoi le sei retarde de nouveau la reaction, puis l'empeche totalement. L'oxalate de potassium fai- blement acide (Viooo) devient accel^rateur aux doses fortes; il se conduit donc tout autrement que l'oxalate rigoureusement neutre. IL Sels cuivriques et auriques. Ces sels se montrent retarda- teurs ä doses minimes, empechants ä doses faibles, accelerateurs (relativement) ä doses un peu moins faibles; cette phase accelera- trice est rapidement suivie d'une seconde phase retardatrice puis empechante (doses moyennes). Les sels cuivriques et auriques tien- nent donc des sels de zinc et de cadmium d'une part, des sels de mercure d'autre part. III. Sels platiniques, platineux et palladeux. Le tetrachlorure de platine et les chlorures doubles correspondants, ajoutes directement ä l'empois d'amidon sont accelerateurs ä tres faible dose; cette acceleration fait brusquement place ä un retard considerable suivi d'un arret complet dans la saccharification; mis en contact tout d'abord avec la diastase, les sels platiniques se montrent retarda- teurs des le debut. A l'intensite pres, les sels platineux se compor- tent comme les sels platiniques. Les sels palladeux agissent unique- ment sur la diastase; ajoutes directement ä l'empois ou mis preala- blement en presence de la diastase seule, ils sont retardateurs ä tres faible dose et empechants ä la dose de 0 mol. milligr., 25. H. Colin. Gerber, C, Saccharification de l'empois d'amidon par l'eau oxygenee seule ou en presence des amylases vegetaleset animales. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1543. 3 juin 1912.) 1° Eau oxygenee seule. L'amidon se liquefie sous l'action de ^30 ä Vio de perhj'drol Merck neutre ä 100°; au cours de la reaction il se forme des dextrines et du maitose; ce dernier s'oxyde pour des doses elevees de H2o2. A dose egale de H2o2, la reaction est d'au- tant plus rapide que la temperature est plus elevee. 2° Amylases en presence d'eau oxygenee. Meme ä doses faibles, H2o2 retarde considerablement la saccharification de l'amidon par l'amylase du Figuier; au contraire, l'amylase du Mürier ä papier est indifferente aux doses faibles d'eau oxygenee; ä l'egard de l'amylase de la trypsine de Merck, H2o2 se montre acceleratrice ä doses tres faibles, legerement retardatrice ä doses faibles. Les amy- lases d'origine differente n'offrent donc pas la meme resistance ä l'action de l'eau oxygenee. H. Colin. Giaja, J„ Les Rayons ultra-violets et l'emulsine d' Helix. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 2. 6 janvier 1912.) Le suc äi'Helix irradie perd de son activite sur l'amygdaline. L'action des radiations ultra-violettes se fait sentir de la m!me facon sur le suc maintenu ä l'abri de l'air. Les radiations de la lampe ä Pflanzenchemie. 383 mercure influent avec la meme intensite sur les deux agents diasta- siques contenus dans l'emulsine. H. Colin. Hebert, A., Sur la composition de diverses graines oleagi- neuses de l'Afrique occidentale francaise. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. IX— Xbis. p. 662-672. 1911.) Les graines etudiees par l'auteur proviennent des especes sui- vantes: Dumoria Heckeli (Pierre j A. Chev. (Sapotacees), Chrysophyl- um africannm (Sapotacees), Omphalocarpum anocentrum Pierre Sapotacees), Capara microcarpa (Meliaeees), Balanites Tieghemi (Si- marubacees), Ricinodendron africannm (Euphorbiacees), Hevea bra- siliensis (Euphorbiacees), Saccoglottis gabonensis (Humeriacees, , Ra- phia Hookeri (Lepidocarpinees), Pentadesma butyracea. L'auteur indique les rendements en matieres grasses obtenus avec ces differentes graines, les principales constantes de ces ma- tieres grasses, ainsi que la proportion d'acides satures ou non sa- tures qu'elles renferment. II rend compte, d'autre part, des resultats obtenus dans l'etude des tourteaux de ces graines. R. Combes. Matthes, H. und W. Boltze. Ueber das fette Oel des Gold- lacksamens. (Arch. Pharm. CCL. p. 211. 1912.) Aus den Samen von Cheiranthus Cheiri wurden durch Extrak- tion mit Petroleumbenzin c. 26°/0 fettes Oel gewonnen. Dasselbe war im auffallenden Lichte rot, im durchfallenden grün, es hatte eigenartigen Geruch und milden Geschmack. Es enthielt sehr ge- ringe Mengen ätherischen Oeles. Verff. teilen die Konstanten des fetten Oeles mit; die Jodzahl 124,53 steht an der obersten Grenze für nicht trocknende Oele. Das Cheiranthusöl kann zu den trock- nenden Oelen gezählt werden. Die Fettsäuren bestehen aus c. 65u 0 Cheiranthussäure, c. 30% Linolsäure und c. 5°/0 Linolensäure. Die Cheiranthussäure Cj8H3402 konnte mit keiner der bekannten Fett- säure identifiziert werden; sie kristallisiert in schneeweissen seiden- glänzenden Nadeln aus absolutem Alkohol. G. Bredemann. Piettre, M., Sur les melanines. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 1037. 20 novembre 1911.) L'auteur ajoute ä la conception classique des melanines une notion nouvelle: celle d'une condensation de groupes albuminoides plus ou moins complexes, avec la substance possible de l'action diastasique. On concoit, des lors, la possibilite de substitutions dans le groupe albuminoide. II en resultera, par suite, des variations dans la teneur en certains elements, suivant les differentes albumines. H. Colin. Sehirmer, W„ Beiträge zur chemischen Kenntnis der Gummi- und Schleimarten. (Arch. Pharm. CCL. p. 230. 1912.) Das Gummi von Anogeissus latifolius {Combretaceae , Indien) bestand zur Hälfte aus einem Arabo-Galaktan, in dem das Araban vorherrschte. Das Gummi von Odina Wodier (Anacardiaceae, Indien, Ceylon) bestand zu c. 50% aus einem Arabo-Galaktan mit vorwie- 384 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. gendem Galaktan. Der Schleim aus dem Marke von Sassafras vaviifolium (Lauraceae) bestand zu über 50°/o aus Pentosan und Hexo- san, welche Arabinose und Dextrose, vorwiegend die erstere, lie- ferten. Der Schleim der Wurzeln von Althaea officinalis {Malvaceae) bestand aus Pentosan und Hexosan, letzteres lieferte neben Galak- tose vorwiegend Dextrose. Der Schleim der Rinde von Ulmus ftäva (Ulmaceae) bestand zu c. 60°/0 aus Pentosan, Methylpentosan und Hexosan; letzteres lieferte nach den Vorproben Galaktose, La vulose und Dextrose. G. Bredemann. Keller, P., Die Rose. Handbuch für Rosenfreunde. 2. Aufl. (149 pp. 8°. O. Hendel, Halle a. S. [o. J.] 1911. Preis 1 M.) Das Buch behandelt nach kurzer geschichtlicher Einleitung zunächst die Freilandkultur der Rosen (Standort, Bodenbearbeitung, Pflanzen, Schneiden, Pflege und sonstige Verrichtungen im Laufe des Jahres, insbesondere die Winterbedeckung) und die verschie- denen Arten ihrer Vermehrung, dann in entsprechender Weise die Kultur der Rosen in Töpfen, die Ueberwinterung der Topfrosen und die Rosentreiberei und bringt schliesslich eine Beschreibung der schönsten Rosen mit Angaben über ihre Verwendung, Deckung u.s.w. , sowie eine engere Auswahl der empfehlenswertesten und dankbarsten Rosensorlen. Nach seiner ganzen Anlage sowie nach der Art der Darstellung ist das genannte Buch, vorzüglich die vor- liegende Neuauflage, in erster Linie für die Bedürfnisse des Lieb- habers zugeschnitten. Leeke (Neubabelsberg). Lang, H„ Badischer Tabaksamenbau 1911. (111. Landw. Zeit. p. 217. 3 Abb. 1912.) Im Anschluss an einem früheren Aufsatz über Tabaksamenbau gibt Verf. die Beschreibung einer neuen Tabaksamenreinigungsma- schine, die Saatgut von rund 100% Reinheit lieferte und macht anschliessend einige allgemeine Angaben über Reinigung und Keim- fähigkeit der badischen Tabaksamen ernte 1911. I. Stamm. Wohltmann, F. und Grundmann. Arbeitsmethoden und neuere Apparate der Pflanzenzuchstation des land- wirtschaftlichen Institutes, Universität Halle an der Saale. (Kühn, Archiv, p. 231—272. 8. Abb. 1912.) Die Aufgaben der Station sind wissenschaftliche Bearbeitung von Fragen der Züchtungstechnik, Prüfung neuer Züchtungen in vergleichenden Anbauversuchen, Vorführung von reichem Demon- strationsmaterial an Sorten. Von Apparaten werden beschrieben: ein Legeapparat, der viele einzelne Körner gleichzeitig legt, die abgeänderte Handsämaschine „Hallensis", Trockengestelle für Plan- zenbündel und Messtafeln, die als Ersatz für Tische bei der Auslese verwendet werden. Fruwirth. Ausgegeben : 1 October IOIQ. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoffin Leiden. Band 120. Nr. 15. XXXIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 15. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J- P. Lotsy, Chefredacteur. No.41. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centr alblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. H. H. T. [Thomas, H. H.], On a MethodofSealingupthe Cover-glasses of Preparations mounted in Glycerine. (New. Phyt. X. p. 105-106. 1 Text-fig. 1911.) This method consists in the application of hot wax to the edges of the cover-glass by means of a piece of thick copper-wire. The wax (invented by Prof. Lagenhein) consists of hard parafin wax (M. P. 55° — 66° C.) and mastic in equal parts. The mastic is melted and the parafin added to it in small pieces; it is then stirred with a piece of wood until homogeneous, when it is allowed to cool. The wax is applied by means of a thick copper-wire, one end of which is fixed in a wooden handle, while the other is bent at right angles. The bent part, which should be rather longer than the length of the cover-glass, is heated and dipped into the wax, and then applied in such a way that the wax-covered wire lies along the edge of the cover-glass. It at once solidifies and forms a neat Joint. Agnes Arber (Cambridge). Campbell, D. H„ The Embryo-sac of Pandanus. (Ann. Bot. XXV. p. 773—789. pl. 49—50. 2 textfigs. 1911.) In Pandanus the embryo-sac reaches the highest development before fertilization that has yet been recorded for the Angiosperms. Instead of the eight nuclei of the ordinary embryo-sac, there are at least thirty-six, and sometimes twice that number, at the time fertalization occurs. The early divisions of the embryo-sac follow the usual course Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 25 386 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. up to the stage with four nuclei. The next divisions are confined to the antipodal region, where the two original nuclei, by subse- quent divisions, give rise to a group of large free nuclei, usually twelve in number. The two mycropylar nuclei divide once, and there is formed a typical egg apparatus and an Upper polar nucleus. The antipodal nuclei divide further; cell-walls are formed, and the number of antipodal cells may finally exceed sixty-four. A varying number of the antipodal nuclei become free and assume the röle of polar nuclei, fusing with the Upper polar nucleus into a Single large endosperm nucleus. Sometimes the fusion results in two primary endosperm nuclei. Agnes Arber (Cambridge). Gibbs, L. S., On the Development ot the Female Strobilus in Podocarpus. (Ann. Bot. XXVI. p. 515—571. pl. 49—52. 1912.) In the course of travels in New Zealand, Fiji and North Borneo, the author collected material of the female strobilus of thirteen species of Podocarpus. Upon this material, a thorough re-eximination of the cones and ovules of this genus has been based. The author points out that accepted morphological ideas upon this group of conifers are based almost entirely upon the study of dried material, and shows that these ideas need modification in the light of field work. The conclusion drawn \>y the author is that this study strikingly reveals the relationship of the fruiting axis of Podocarpus to the cone of the Abietineae and its component parts, a relationship pre- viously suggested by Bennett and Brown, Sperk, Bertrand and Tison. According to this view, the "aril" or "epimatium" in Podocarpus corresponds to the "ovuliferous scale" of the other Conifers. It is shown that, in Podocarpus, as the ovuliferous scale becomes more important and independent, the fruiting axis gradually loses its strobiloid Organisation. Agnes Arber (Cambridge). Lawson, A. A„ The Phase of the Nucleus known as Syn- apsis. (Trans. Rov. Soc. Edinb. XLVII. p. 591-604. pl. 1—2. 1911.) The author discusses the numerous records in the literature ol the stage known as "Synapsis", which immediately precedes the hete- rotype mitosis, and concludes that it is a constant and normal phase in the nuclear cycle. He offers, however, an entirely new interpre- tation of meaning of this phase. He illustrates his views by obser- vations on Smilacina, but points out that all the main conclusions, arrived at by a stud}7 of this plant, were later confirmed by an investigation ot types from the Gymnosperms, Pteridophyta, Bryophyta and Algae. The view which he puts forward may be summarised as follows: Spore-mother-cells, being both storage and meristematic in their function, present an Organisation that is strikingly different from that found in ordinary vegetative tissue. Being charged with food substances for the production and sustenance of four spores, they are devoid of vacuoles of any measurable size in the cytoplasm. During their development, however, there is a great accumulation of sap within the nuclear cavity, which causes a great osmotic pres- sure, in the same manner that cell-sap does in the vacuole of gro- wing vegetative cells. The pressure, acting from within, causes the Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 387 nucluar membrane to distend, and the nuclear cavity to expand. As growth proceeds, the membrane is gradually withdrawn from the chromatin mass within, and a large clear area of nuclear sap is formed, containing the mass of chromatin, which has been left at one side. There is no evidence that any actual contraction of the chromatin takes place. The author is convinced that the so-called "contraction stage" has nothing to do with the blinding or fusion of maternaland paternal chromatin, and consequently pla}7s no immediate röle in the process of chromosome reduction. Agnes Arber (Cambridge). Miyake, K. and K. Yasui. On the Gametophytes and Em- bryo of Pseudolarix. (Ann. Bot. XXV. p. 639—647. pl. 48. 1911.) In this paper Pseudolarix Kaempferi, the only species in the genus, is investigated, and it is found that the structure and deve- lopment of the gametophytes, and the embryogeny, are of the nor- mal Abietinous type. The number of chromosomes in the game- tophyte is 12, and the number of archegonia in a Single ovule varies from 4 to 7. The megaspore membrane is well developed in the mature prothallium. and is similar in structure to that of other Abietineae. Agnes Arber (Cambridge). Pearson, H. H. W., On the Microsporangium and Micro- spore of Gnetum, with some Notes on the Structure of the Inflorescence. (Ann. Bot. XXVI. p. 603— 520. pl. 40— 41. 1912.) The structure of the male spike in the genus Gnetum has been investigated in detail by the author, and some interesting morpho- logical and anatomical differences have been found to exist between the Indo-Malayan and African species. For example, in the Indo- Malayan species the vascular complex supplying the flowers is derived entirely from a Single series of Strands ascending from the leaf-traces, whereas in the African species the vascular complex consists of a double set of Strands, the second set descending from the top of the node, or from the internode above. The study of the microsporangium and microspore has been mainly carried out on inflorescences of G. africanum. The reduced number of chromosomes is probably twelve. The pollen-grain when ripe contains three free nuclei. The author regards the germination of the microspore and the structure of the pollen-grain as pointing to a much closer degree of affinity with Welwitschia than with Ephedra. Agnes Arber (Cambridge). Stiles, W., A note on the gametophytes of Dacvydium. (New Phyt. X. p. 342—347. 4 Text-figs. 1911.) The material described in this note consisted of ovules ox Dacvydium laxifolium and D. Colensoi from New Zealand, In the latter, pollen-tubes occurred. The male gametophyte of Dacrydium was found to bear a general resemblance to this structure both in Podocarpus and in Phyllocladus, but the resemblance was dosest between Dacrydium and Phyllocladus. The author points out that the structure of the gametophytes in Dacrydium Colensoi affords striking evidence in favour of the inclusion of Phyllocladus with the Podocarpeae. Agnes Arbes (Cambridge). 388 Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. Stiles, W., The Podocarpeae. (Ann. Bot. XXVI. p. 443—514. pl. 46—48. 8 Text-figs. 1912.) In this memoir the literature bearing on the Podocarpeae is summarised and discussed, and a large number of new observations are recorded. The subjects dealt with include the vegetative struc- ture, the male cones, the female fructifications, the gametophytes and embryology, geographical distribution and the fossil records. The interrelationships and phylogeny of the group are fully discussed. From a comparative study of the leaves in the different genera of the order, the author concludes that the parallel-veined leaves of the section Nageia of the genus Podocarpus are not primitive, as has sometimes been supposed, but derived. He regards the Saxego- thaea type of leaf as primitive, and supposes that the Nageia type has been derived from the single-veined leaf, not merely during the course of evolution of the Podocarpeae, but during that of the genus Podocarpus itself. He pictures the primitive Podocarpean plant as a tree, bearing spirally arranged leaves of a Yew- or Saxegothaea-like appearance, and with its reproductive shoots bearing male and female cones, with the sporophylls spirally arranged. On the upper parts of the reproductive shoots there was a gradual transition between foliage leaves and sporophylls. Each microsporo- phyll bore two sporangia, while each megasporophyll bore in its axil a Single erect ovule surrounded by a single integument. The author looks upon the epimatium as an incomplete outer integu- ment, which originated at a later stage owing to the inversion of the ovule. The author regards the modern coniferous groups as monophy- letic. Referring to their common ancestor he says, "it seems quite impossible to regard that ancestor as approaching at all nearly the Cordaitales, for in one group, the Podocarpeae, the more primitive members, which exhibit undoubted resemblances to other groups, Araucarieae and Abietineae , as well as exhibiting other features which must be regarded as primitive, are unlike, in almost very character, the Cordaitales as at present known." The author is inclined to regard the evidence, at present available, as favouring the theory of the Lycopodialean ancestry ot the Conifers. Agnes Arber (Cambridge). Mall. Die Ergebnisse verschiedener Getreidebastardierun- gen. (Deutsche landw. Presse, p. 164. 3 Abb. 1912.) Verf. gibt im Anschluss an frühere Arbeiten die Ergebnisse der Bastardierung dicht- und lockerähriger Sommerweizenformen und zeigt an der Hand von Zahlen den gesetzmässigen Verlauf der Vererbung der Dicht- und Lockerährigkeit. I. Stamm. Colin, H. et A. Senechal. Le fer est-il le catalyseur dans l'oxydation des phenols par la peroxydiastase du Raifort. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 236. 22 Januar 1912.) L'action des acides sur l'oxydation des di- et triphenols par la Peroxydase de Raifort ne permet pas d'attribuer ä des sels de fer ionises Tactivite oxydante du jus de Raifort; les acides n'agissent, en effet, sur la Peroxydase, que par leurs ions H. Du reste la Con- stitution chimique des jus vegetaux s'oppose ä ce qu'il y puisse Physiologie. 389 exister du fer ä l'etat d'ions. Ces jus contiennent, en effet, des acides organiques, des phosphates et des albumines; ces diverses substan- ces tendent ä s'emparer du fer pour former avec lui des combinai- sons complexes et la disparition des caracteres analytiques du metal coincide avec la disparition de ses rdaetions peroxydasiques. On pourrait attribuer les proprietes peroxydasiques du jus de Raifort ä une combinaison analogue ou ferrocyanure. Cette hypothese serait compatible avec l'action exercee par les acides sur la vitesse d'oxydation, mais de graves raisons s'opposent ä cette Interpretation. Enfin le principe actif de la peroxydiastase pourrait etre une combinaison complexe renfermant des quantites de fer tres faibles par rapport au poids de la molecule; l'hemoglobine est une combi- naison de ce genre. Comme une etude chimique systematique de cette categorie de complexes n'a pas £te faite jusqu'ä present, il est impossible de discuter les rapports qui existent entre les proprietes peroxydasiques de ces corps et leur Constitution. H. Colin. Molisch, H., Ueber den Einfluss der Radiumemanation auf die höhere Pflanze. (Sitzber. kais. Ak. Wiss. Wien., Math.-natw. Kl. 1912.) 1. Die Radiumemanation übt von einer gewissen Konzentration an auf wachsende Pflanzen einen schädigenden Einfluss aus. Keim- linge verschiedener Art, gleichgültig, ob ihre Samen oder ob sie selbst der Emanation ausgesetzt waren , bleiben im Wachstum auf- fallend zurück oder hören ganz zu wachsen auf oder gehen nach einiger Zeit zugrunde. Die Schädigung ist meistens eine dauernde. Während Pflanzen, in anderer Weise geschädigt, z. B. durch längeren Aufenthalt in einer mit Tabakrauch oder Leuchtgas verunreinigten Luft, wieder normal werden, wenn sie in reine Luft gebracht werden, ist dies bei den Emanationspflanzen nicht der Fall. Es tritt hier eine physi- ologische Nachwirkung ein, der zugefügte Insult wirkt weiter. Beson- ders ist es der Vegetationspunkt, der in Mitleidenschaft gezogen wird. Dies lässt sich an verschiedenen Keimlingen beobachten. Bei denen von Cichorium Intybus, Helianthns annuns, Cucurbita Pepo, Beta vulgaris u. a. tritt nach der Einwirkung der Emanation oft noch gutes Wachstum der Keimblätter ein, allein die Endknospe bleibt sitzen und entwickelt sich nicht oder nur sehr langsam weiter. Aehnliches gilt von der Wurzel und ihrer Vegetationsspitze. Keimlinge, die unter dem Einfluss der Emanation stehen oder standen, zeigen noch andere Eigentümlichkeiten: Sie lösen ihre Nutation früher auf, strecken also ihre Spitze früher gerade als nor- male, sie ergrünen langsamer und bilden weniger Anthokyan. Manche, wie Seeale Cereale und Avena sativa, scheiden an ihrer Spitze eine weisse, krystallinische Masse aus. 2. Die Emanation muss aber nicht immer hemmend oder gar tötend auf die Pflanze einwirken, sie kann auch, wenn sie in gerin- gen Mengen geboten wird, eine Förderung der Entwicklung her- vorrufen. Das war bei den Keimlingen von Matthiola incana (Som- merlevkojen), Cucurbita Pepo und Helianthus annuus der Fall, bei den beiden letzteren, wenn die Emanation auf den Samen und nicht erst auf den Keimling wirkte. So wie gewisse Gifte in Spuren fördernd wirken, in grösseren Mengen aber schädigend oder tötend, so auch die Emanation. 3. Die Emanation schädigt nicht bloss die Keimlinge, sondern 390 Physiologie. — Microscopie. auch die bereits entwickelten Organe der Pflanzen. So werden Blätter unter ein- bis dreitägigem Einfluss starker Emanation miss- farbig {Aucuba japonica, Fuchsia globosa) oder glasig durchschei- nend (Impatiens Sultani). Die Schädigung kann schon im Emanati- onsraume oder erst später auftreten. 4. Ueberraschend erscheint der Einfluss der Emanation auf den Laubfall. Gewisse Leguminosen, wie Caragana arborescens , Amorpha fruticosa, Robinia Pseudacacia u. a. werfen in der Emanationsluft die Blätter viel früher ab als in reiner Luft, und zwar auch schon im Frühjahr und Sommer, wenn unter normalen Verhältnissen noch gar nicht die Tendenz zum Laubfall besteht. 5. Es wurde bereits bemerkt, dass die Emanation speziell den Vegetationspunkt in hohem Grade zu beeinflussen vermag. In be- sonders prägnanter Weise trat dies in Versuchen mit Sedum Sie- boldii hervor. Die Sprosse dieser Pflanze bilden normal dreigliedrige Blattquirle. Sprosse, die in ganz jungen Entwicklungsstadien 3 Tage starker Emanation ausgesetzt wurden, entwickeln von da an keine dreiblätterigen Wirtein, sondern nur dekussiert stehende Blattpaare. Dieser Fall könnte, wenn sich herausstellen sollte, dass diese Eigen- tümlichkeit sich vererbt, von Bedeutung werden. Man stünde hier vor einer willkürlich erzeugten Mutation. 6. Wie wirkt die Emanation? Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die Emanation chemisch auf die Zelle einwirkt, ähnlich wie ein Gift. Stark von der Emanation beeinflusste Keimlinge können, obwohl ihre Reservestoffbehälter von Baumaterial strotzen, nicht oder nur wenig weiterwachsen, weil durch den chemischen Eingriff die Reservestoffe nicht mobilisiert werden. Ob durch Lahmlegung der Fer- mente oder in ariderer Weise, müssen spezielle Untersuchungen lehren. Mit der Behauptung, die Emanation wirke chemisch, soll nicht gesagt sein, dass die Moleküle nicht auch mechanisch durch das Bombardement der «-Strahlung und die Strahlung der Zerfallspro- dukte geschädigt und ihr Atomverband gelockert werden könnten. 7. Die Emanationsmenge, die sich bei Anwendung der starken Radiumlösung im Versuchsraume befand und die aufpflanzen hoch- gradig schädigend oder tötend wirkt, war zwar relativ sehr gross, aber dem Gewichte nach eine erstaunlich geringe. Sie betrug etwa 0.0000063 mg. Es dürfte wenige Gifte geben, die schon in so kleinen Dosen so tiefgreifende Schädigungen an Pflanzen hervorzurufen vermooren wie die Radiumemanation. Autoreferat. Price, P. R., Some Observations with Dark-Ground Illu- mination. (Proc. Camb. Phil. Soc. XVI. PI. 6. p. 481-485. 1912.) In the case of Dark-Ground Illumination the direct illuminating beam does not enter the objective System, but the structures in the microscopie field become visible by the light which they scatter, portions of the field which are without objeets or particles appea- ring black. Particles which are of ultra-microscopic size may thus indicate their presence by diffraction images. The method is also useful in examining structures of larger size, which for various reasons (e, g. on aecount of transparency) are difflcult to observe in direct Illumination. The author used a Paraboloid condenser, designed by Sieden- topf and supplied by Zeiss. He records the results of examining by this method the cells of Elodea canadensis, Spirogyra, hairs of Tomato and root-hairs of Mustard. Agnes Arber (Cambridge). Cryptogamen im Allgemeinen. — Eumycetes. 391 Flora italica Cryptogamica edita curante Societate Bota- nica Italica. (Firenze, 1912.) Le sixieme fascicule de cet ouvrage vient de paraitre. II com- plete la partie consacree aux Lichens elaboree par A. Jatta, l'auteur du „Sylloge Lichenorum Italicorum". Cette partie comprend 958 pp. et la description en latin de 1533 especes avec clefs analytiques, indications bibliographiques, habitats, etc. Les caracteres de chaque genre sont illustres par des figures. De la Flore cryptogamique ita- lienne ont paru dejä: Fungi (Pyrenomycetes, Hyphales, Gasterales et Uredinales) avec 1347 especes; Algae (Florideae) avec 343 especes. A. Fiori. Barret, J. T., Development and Sexuality ofsome Spe- cies of Olpidiopsis (Cornu) Fischer. (Ann. Bot. XXVI. p. 209— 238. Jan. 1912.) The author studied the life-history and cytology of three species of Olpidiopsis, namely O. saprolegniae, Cornu, O. vexans, sp. nov. (= O. saprolegnae, A. Fischer), and 0. luxurians, sp. nov. The zoospores of all three species are alike, and show two motile periods separated by a period of rest. Each zoospore main- tains its individuality after infection of the host h}'pha, and produces one sporangium. The sexual organs, oogonia and antheridia, are regarded as the morphological equivalents of the sporangia. They are produced easily when the growth of the host is retarded, and the amount of nourishment is limited, — and their formation is not necessarilj- preceded by a continuous production of sporangia. The gametes are multinucleate. Each oogonium is accompanied by a smaller adjacent antheridial cell, the contents of which pass into the oogo- nium through the gelatinised wall. Nuclear fusion was not seen, owing to difficulties of Observation, but most probably the male and female nuclei fuse in pairs. The oospore is multinucleate. E. M. Wakefield (Kew). Britton, E. G., Fungi on mosses. (The ßryolosrist. XIV. p. 103. Nov. 1911.) The hosts of Cladosporium spibryum Cooke & Massee, to which reference was made in the Bryologist for Ma}\ 1911, are here enu- merated. They are 8 in number and were collected from Canada to Bolivia. Maxon. Cotton, A. D., On the structure and systematic position of Sparassis. (Trans. Brit. Myc. Soc. III. 5. p. 333—339. 1911.) The hymenium in the genus Sparassis is shown to be unilateral and not amphigenous as was formerly thought; this being true of the European species (S. crispa and S. laminosa) and also of the American. The unilateral hymenium is doubtless connected with the frondose branches which show a tendency to become horizontal. The systematic position of the genus is discussed, and the writer suggests that, since it can no longer be retained in the Clavaricae, it should be placed pro tem. in the Thelephoreae (sensu Massee) where it appears to form a special section. A. D. Cotton. 392 Eumycetes. Grove, W. B„ New or Noteworthy Fungi. Part. IV. (Journ. Bot. L. p. 9—18, 44—55. 4 pl. 1912.) Notes on a number of microscopic fungi chiefly Pyrenomycetes and Fungi Imperfecti. The following novelties are described: Sporotri- chum terricolum, Botrytis violacea, Fusoma tenue, Tridentaria setigera, Acrotheca canescens, Septosporium elatins, Spaceita Curreyana , Hyme- nida callorioides Sacc. var. corticis, Chaetomium chlorinum, « var. rufipulum, Trichosphaeria crassipüa, Pleospora thuyae, Diplodia buxi, Sacc. var. minor, Stagonospora socia, CryptosticteUa, gen. nov. C. bracteamm, Discula macrosperma, Sacc. var. fraxini, Gloeosporium phacidielhim, G. phillyreae. E. M. Wakefield (Kew). Osborn, J. G. B., Preliminary observations on the Mil- dew of Grey Cloth. (Journ. Econ. Biol. VII. p. 58—63. 3 figs. June 1912.) A preliminary investigation of the mildew of cotton-goods which occurs when in störe or in transit. Cultures from infected material gave rise to a variety of fungi and bacteria; and the author states that, when the conditions are favourable, these feed upon the size which is used in the preparation of the cloth. Of the conditions, moisture is probably the most important. A. D. Cotton. Ramsbottom, J., Workpublished during 1911 on the cyto- logy of fungus reproduction. (Trans. Brit. Myc. Soc. III. 5. p. 354-365. 1911.) More than a dozen papers on the cytology of fungi appeared during 1911. The writer gives a useful summary of this work, and treats the more important papers in some detail. A. D. Cotton. Rea, C, British Geasters. (Trans. Brit. Myc. Soc. III. 5. p. 351 — 355. 3 col. pl. 1911.) Rea has made a special study of the Geasters, and gives here a running commentary on the British species. He accepts the 3 genera Myriostoma, Astraeus, and' Geaster and proposes a fourth viz Fornicatus. The 3 coloured plates, and critical observations add greatly to the value of the paper. A. D. Cotton. Rea, C, New or rare British Fungi. (Trans. Brit. Myc. Soc. III. 5. p. 376—380. 1 col. pl. 1911.) All the larger fungi added to the British fiora during 1911 are chronicled, and in addition some notes on rare species are given. Phoeotremetta pseudofoliacea Rea (gen. nov.), and Heliotium chloro- podium, Rea and Ellis are described as new and figured. A. D. Cotton. Smith, A. Lorrain, An alien species: Xylobotryum caespitosum A. L. Sm. (Trans. Brit. Myc. Soc. III. 5. p. 331-332. with figs. 1911.) The plant described by Phillips as a liehen, Spinctrina caespi- tosa, is show from an examination of the original material to be a fungus, and is re-described under the above name. It oecurred on decayed Polypoms and is regarded as an alien. A. D. Cotton. Eumycetes. — Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. 393 Smith, A. Lorrain New or rare Micro fungi. (Trans. Brit. Myc. Soc. III. 5. p. 366—374. 1911.) The annual list of microfungi new to the British Isles is compiled as usual by Miss Lorrain Smith. 44 species are dealt with, and in many cases a füll description is given. A. D. Cotton. Thomas, F., Ueber thüringische Synchytrien und Uro- phlyctis- Arten. (Mitt. Thür. bot. Ver. N. F. XXIX. p. 58—59. 1912.) Die Synchytrien sind nur auf nassem Wege behufs Weiterver- breitung angewiesen. Ihnen ähnlich verhalten sich die Angnülulen, die auf benetzter Pflanzenoberfiäche oder nasser Erde oder gar schwimmend ihren Weg suchen (z. B. beim Erzeugen der Blattgalle von Cirsium). Für Synchytrium püificiun Thomas steht folgendes fest: Die vertieft liegenden Nerven der benetzten Blattflächen die- nen den Schwärmsporen als Schwimmkanäle. Matouschek (Wien). Wakefield, E. M„ Nigerian Fungi. (Bull. Mise. Inf. Roy. Bot. Card. p. 141-144. Kew 1912.) Notes on fungi collected in Northern Nigeria by Dr. J. W. Scott Macfie. One new species, Metraria brevipes, Wakefield. is described. E. M. Wakefield (Kew). Wheldon, H. J., Lancashire Ascomycetes. (Journ. Bot. L. p. 182-193. June 1912.) A list of Ascomycetes recorded for, or observed by the writer in the county of Lancashire, about 160 names in all. No novelties are described, but critical observations on various species oeeur throughout the paper. A. D. Cotton. Rayner, J. F., Guide to the Fungi and Mycetozoa ofthe New Forest. (Reprinted from Proc. of the Bournemouth Nat. Sc. Soc. III. p. 51. 1912.) A classified list with notes of the Fungus flora of the New Forest (Hampshire). About 700 fungi and 50 mycetozoa are recorded. A. D. Cotton. Bernard, Ch., Over een ziekte der jonge tfteeplantjes. :Meded. van het Proefstation voor Thee. No. IX. 10 pp. 1 pl. 1910.) Verf. beschreibt 2 Fälle von Verpilzung der jungen Thee- pflanzen. Im ersten Fall starben die Keimwurzeln durch einen, weil keine Fruktifikationen vorlagen, noch unbestimmten Pilz ab. Wahr- scheinlich hat eine zu grosse Feuchtigkeit des Keimbettes die Krank- heit in die Hand gewirkt. Im zweiten Fall verpilzten die jungen Stengelteile: öfters wurden aber gesunde Sprosse unterhalb der kranken Stelle gebildet. Auch hier konnte der Pilz nicht bestimmt werden. Wahrscheinlich sind die Krankheitskeime mit dem Saatgut eingeschleppt worden, da nur Pflanzen aus importierten Samen gezüchtet, erkrankten. Es wäre daher Samendesinfektion erwünscht. Westerdijk. 394 Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. Kuyper, J., Eine Hevea Blattkrankheit in Surinam. (Re- cueil de trav. bot. neerl. VIII. p. 371—379. 2 pl. 1911.) Verf. beschreibt eine Krankheit der ffeveablätter und Aeste, welche Blattflecke, schliesslich Blattdurchlöcherung, und Aufschwel- lungen an den Blattstielen und Aesten erzeugt. Im ersten Stadium der Erkrankung wurden auf den Blattflecken nur Konidien angetroffen, welche dem Genus Fusicladium ange- hörten und vom Verf. als Fus. macrosponim n. sp. bezeichnet wur- den. Spater treten auf den Blättern Pykniden auf, deren Sporen nicht zur Keimung gebracht werden konnten. Auf den hypertro- phisch entwickelten Astteilen, fand er nur die Konidien vor. Die Versuche den Pilz rein zu kultivieren hatten keinen Erfolg. Es werden hauptsächlich die jungen Pflänzchen in den Zucht- beeten von der Krankheit befallen. Westerdijk Massee, G., A Disease of Sweet Peas, Asters, and other Plants. (Bull. Mise. Inf. Roy. Bot. Gard. p. 44-52. Kew 1912.) The author describes the morphology, behaviour in eulture, and effects on the host-plant of the fungus Thielavia basicola, Zopf, which causes a disease of Sweet Peas, Asters, Cypripedium sp., etc. — chiefly in the seedling stage. Infection was obtained in the seedling peas grown in soil which had been sterilised by steam — then mixed with the Milowia stage of the Thielavia. Control plants in uninfected soil remained healthy. Peas grown in infected soil which had been treated with formalin also remained healthy. E. M. Wakefield (Kew). Westerdijk, J., Die Sclerotinia der Kirsche. (Mededeelingen uit het Phytopathol. Labor. „Willie Commelin Schölten" Amster- dam. 3. p. 39—41. 1912.) Die Apothecien der Kirschensclerotinie waren bis lang noch nicht aufgefunden worden. Ad er hold und Ruhland vermuteten dass sie mit denjenigen vom Pfirsich übereinstimmen würden und betrachteten die Art als Sclerotinia {Monilia) Cinerea (Bon.) Schroet. Auf Grund der Grösse der in Holland aufgefundenen Becher- früchte der Asci- und Asco-sporen, welche von Aderh. und Ruhl. als die Hauptunterschiedsmerkmale zwischen den verschiedenen Sclerotinenarten betrachtet werden, glaubt Verf. in der Kirschen- sclerotinie eine neue Art vor sich zu haben. Dieses kann aber erst genau festgestellt werden , wenn die zugehörigen i/om/zaconidien aufgefunden worden sind. Autoreferat. '!=>" Oliver, W. R. B., List of Lichens and Fungi collected in the Kermadec Islands in 1908. (Trans. New Zealand Inst. XLIV. p. 86-87. 1911.) A list, with notes, of about 24 fungi and lichens collected on this isolated group of islands. No novelties were found. A. D. Cotton. Servit, M., Zur Flechten flora Böhmens und Mährens. (Hedwigia L. 2. p. 51—86. 1910.) Die Arbeit bringt eine umfangreiche Aufzählung von Flechten- funden aus Böhmen und Mähren. Insbesondere die auf die Flechten- Lichenes. — Floristik, Geographie, S3Tstematik etc. 395 Vegetation von Zentralböhmen sich beziehenden Angaben sind als wertvoll zu bezeichnen , da eine beträchtliche Anzahl interessanter Standorte (so insbesondere die Kalkfelsen der weiteren Umgebung von Prag) in wenigen Jahren der industriellen Verwertung zum Opfer fallen werden. Bemerkenswert ist der sowohl hinsichtlich des Reichtums wie der Physiognomie der Flechtenflora bestehende Unterschied zwischen den Silurkalkfelsen und den übrigen Gesteinsarten. Recht monoton entwickelt ist dieselbe auf den Phylliten ; als Extrem in der Armut an Arten sind die Lydite zu bezeichnen, welche grösstenteils als kahle Felsen dastehen mit einigen wenigen Flechtenarten, unter denen sich jedoch zwei phytogeographisch interessante Spezies, Rinodina oreina (Ach.) Wainio var. Mougeotioides (Nyl.) Zahlbr. und Acarospora chlorophana Mass. auffällig verbreitet finden. Sonst ge- deihen in dem Prager Lj'ditfelsengebiet andere Flechten nur küm- merlich, häufiger sind höchstens Umbilicaria pustulata, Gyrophora hirsuta und vielleicht Parmelia conspersa sowie Lecanora sordida. Die Krustenflechten fehlen fast gänzlich oder sind durch sehr schlecht entwickelte Individuen vertreten, wie zB. Lecanora atra, Acarospora fuscata, L. cinerea, Rhisocarpon Montagnei und Perlusa- ria dealbaia, die man in Felsritzen und Vertiefungen beobachtet. Die Vegetation einer gering entwickelten Syenitader besteht aus einigen kümmerlichen Rosetten der Rinodina und Lecanora saxatilis. Eine besondere Beachtung widmet Verf. in einer Einleitung dem Vorkommen der genannten Rinodina und des Acarospora chloro- phana Mass. Das Minimum der Anforderungen, welche diese Arten an das Substrat stellen, liegt nach seiner Meinung tiefer als bei den steinbewohnenden Arten der Hügelregion. Dadurch wird es ihnen möglich auf der ungünstigen Unterlage gut zu gedeihen. Ihre Ver- breitung scheint in Zentralböhmen einen ganz natürlichen, eigen- tümlichen Bezirk einzuschliessen. Verf. nimmt an, dass sie die betreffenden Lyditfelsen schon seit der Glazialperiode besetzt halten. Hier fanden sie Verhältnisse, wo sie sich ungestört von den die Felsen in Mittelböhmen nach der Eiszeit wieder okkupierenden Arten der Hügelregion, welche nicht imstande waren, diese Hoch- gebirgst}^pen von den Lyditfelsen zu verdrängen, ausbreiten und erhalten konnten. Neu beschrieben wird Parmelia stygia var. reagens M. Servit (durch deutliche KOH-Reaktion ausgezeichnet), zu der wahrschein- lich alle Standorte der P. stygia in den Sudetenländern gehören. Leeke (Neubabelsberg). Nyärädy, E. G., Nehäny ritka Cyperacea-röl Szepes vär- megyeben. [Einige seltene Cyperaceen aus Zips].(Mag. bot. Lap. XI. 1/4. p. 48—63. 1912. Magyarisch mit deutschem Resume.) 1. Die bisherigen Angaben über das Vorkommen von Scirpus alpinus und über Scirpus caespitosus beziehen sich auf Trichophorum oliganthum (C. A. Mey.) Fritsch. Die Pflanze wächst in den Komi- taten Lipto und Szepes nur auf Kalktuff. Neue Fundorte werden genannt. Trocknet der Tuff aus, so verschwindet die Pflanze. 2. Die bisher nur von einem einzigen Orte der Tatra bekannte Cobresia bipartita (All.) Dalla Torre fand Verf. auch in den Belaer Kalkalpen bei 2120 m. 3. Carex vulpinoidea Rieh, fand sich zahlreich am Fusse der Hohen Tatra bei Kasaslomnicz; wohl eingeschleppt. 396 Floristik, Geographie, Systematik etc. 4. Von Carex hordeistichos Vill. gibt der Verfasser den ersten genaueren Standort im Gebiete an. 5. Carex pediformis C. A. Mey. findet sich auf dem einzigen ungarischen Standorte noch vor, gehört aber zur var. rhisina (Bl.) Kük. Matouschek (Wien). Schlechter, R., Die Orchidaceen von Deutsch-Neu-Guinea. (Rep. Spec. nov. Beih. I. 2. p. 81 — 160 1911.) Verf. führt die im 1. Heft begonnene Bearbeitung der Gattung Zeuxine Ldl. zu Ende. Die Zahl der bekannten Arten wird durch Z. alticola Schltr., nov. sp., Z. atrorubens Schltr., nov. sp., Z. Novae- Hiberniae Schltr., nov. sp., Z. dipera Schltr., nov. sp., mit var. laxa Schltr., nov. var. (nov. sp.?) auf 12 (13) erhöht. — Vrydagsenia Bl. hat (mit 12 — 14 von 20 überhaupt bekannten Arten) ihr Verbreitungs- zentrum in Neu-Guinea; neu sind V. rivularis Schltr., nov. sp. V. neo-hibernica Schltr., nov. sp., V. truncicola Schltr., nov. sp.. — Hetaeria Bl., mit H. latipetala Schltr., nov. sp., wird unter strengerer Anlehnung an H. oblongifolia Bl. als Typus, enger begrenzt, als dies bisher üblich. Tropidia Bl. und Corymbis Thou. bieten trotz des reichlich vorhandenen Materials einer befriedigenden Artbegrenzung noch immer Schwierigkeiten; neu beschrieben werden T. multiner- vis Schltr., nov. sp., T. acuminata Schltr., nov. sp., T. similis Schltr., nov. sp., und C. Lauterbachii Schltr., nov. sp., sowie C. minor Schltr., nov. sp. Im Gegensatz zur Reihe A. Polychondreae fasst Verf. die ge- samten anderen Gruppen der Acrotonae, die alle wachsartige Pol- linien zeigen, als Reihe B. Kerosphaereae Schltr. zusammen. Es sind dies: Gruppe XI. Collabiinae, im Gebiet durch 4 Gattungen ver- treten, die allerdings mit Ausnahme von Chrysoglossnm Bl. mit 3 Arten, darunter C. cyrtopetalum Schltr., nov. sp., bisher nur in je einer Art bekannt sind, nämlich ausser Chrysoglossnm Bl. noch Collabium Bl., Mischobulbum Schltr., nov. gen., mit AI. lanciläbium Schltr., nov. sp., und Tainia Bl. mit T. parviflora Schltr., nov. sp. Gruppe XII. Coelogyninae mit den drei Gattungen Coelogyne Ldl., Dendrochilum Bl. und Pholidota Ldl. Wirklich charakteristische Formen dieser Gattungen finden sich im Gebiete nicht; dieselben schliessen sich vielmehr meist eng an solche aus dem westlicheren Inselgebiet an. Coelogyne Ldl. wird erweitert durch C. fragrans Schltr., nov. sp., C. Beccarii Rchb. f. var. tropidophora Schltr., nov. var., C. truncicola Schltr., nov. sp.; Pholidota Ldl. durch P. bis- marckiensis Schltr., nov. spec, P. torricellensis Schltr., nov. sp., P. sororia Schltr., nov. sp., mit var. djamuensis Schltr., nov. var., und P. imbricata Ldl. var. montana Schltr., nov. var., sowie var. longi- folia Schltr., nov. var. Gruppe XIII. Liparidinae. — Bei Pfitzer umfasst diese Gruppe 9 Gattungen. Verf. schliesst Calypso Salisb., Dactylostalix Rchb. f., Ephippianthus Rchb. f., Tipularia Nutt., Aplectrum Nutt., Coralliorrhisa R. Br., Oreorchis Ldl. und Cremastra Ldl. aus, die er als CoralliorrhiBinae Schltr. in der hierangegebenen Reihenfolge wegen ihrer lateralen Infloreszenzen nach der Pfitzerschen Ein- teilung als 1. Gruppe der Pleuranthae betrachtet. Wahrscheinlich dürfte auch Hexalextris Rafin. hier hergehören. Es bleiben demnach in der Gruppe der Liparidinae noch Malaxis Sw., Microstylis Nutt., Orestia Ridl., Liparis L. C. Rieh. Cestichis Thou. Oberonia Ldl. und Floristik, Geographie, Systematik etc. 397 Hippeophyllum Schltr., von denen Cestichis Thou., am besten mit Lipavis L. C. Rieh, zu vereinigen sein wird. Ausser der westafrika- nischen monotypischen Ovestin Ridl. und der ebenfalls monotypischen europäischen Malaxis Sw. sind sämtliche Gattungen im Gebiet ver- treten. Die Gesamtzahl der Arten ist trotz des kleineren Areals höher als die der von Englisch-Indien bekannten; es ist dies umso beachtenswerter, als man Englisch-Indien bisher als das an Lipari- dinen reichste Gebiet ansah. Microstylis Nutt. wird wegen ihres Artenreichtums in Sektionen gegliedert: § I. Psendo- Lipavis. Hier- her alle Arten, deren Säule stets mit einem merkwürdigen Buckel oder Hörn versehen ist; Typus: M. epiphytica Schltr. Neu : M. laevis Schltr , nov. sp., M. umbonata Schltr., nov. sp., M. maboroensis Schltr., nov. sp., M. tovvicellensis Schltr., nov. sp., M. seleniglossa Schltr., nov. sp., M. microhybos Schltr., nov. sp., M. breviscapa Schltr., nov. sp., M. brachycaulos Schltr., nov. sp.. M. curvatula Schltr., nov. sp.. M. diploceras Schltr., nov. sp., M. stenophylla Schltr., nov. sp., mit var. crispatula Schltr., nov. var., M. nndulata Schltr., nov. sp. — § II. Oistochilus Schltr., nov. sect., umfasst den Formen- kreis der M. moliiccana I. I. Sm. und hat das grubenlose Labellum von Psendo- Lipavis sowie die gerade buckellose Säule der typischen Microstylis- Arten. Neu: M. graminifolia Schltr., nov. sp. — § III. Bothvocardia Schltr., nov. sect., besitzt die gerade Säule und ein vollständig ungeteiltes mit einer Grube versehenes Labellum. Neu: M. oligantha Schltr., nov, spec, mit var. neuroglossa Schltr., nov. var. — § IV. Opthalmodes Schltr., nov. sect., eine, wie auch die folgenden § § V. und. VI. mehr oder minder einzeln stehende Form; die §§ IV. — VI. bilden den Uebergang zum Haupttypus. Neu: M. eavieoides Schltr., nov. sp. — § V. Gastvaglottis Schltr., nov sect. — § VI. Hololobos Schltr. nov. sect. Neu: M. nitida Schltr., nov. sp. — § VII. Pleidon Schltr., nov. sect., mit der + stark gezähnten Lippe umfasst das Gros der Gattung im Gebiet. Neu: M. leucodon Schltr., nov. sp., M. quadridens Schltr., nov. sp., M. heliophüa Schltr., nov. sp., M. oveochavis Schltr., nov. sp., M. melanophylla Schltr., nov. sp., M. fasciata Schltr., nov. sp., mit var. concolov Schltr., nov. var., M. grandifolia Schltr., nov. sp., M. stenostaehys Schltr , nov. sp., M. vinicolov Schltr., nov. sp., M. longispica Schltr., nov. sp., M. wavi- ana Schltr., nov. sp., mit var. oveogena Schltr., nov. var., M. atvata Schltr., nov. sp., M. bvachyodonta Schltr., nov. sp., — § VIII. Com- melinodes Schltr., nov. sect., ist nur habituell von § VII. unterschie- den in der ßlütenstruktur aber gleich. Sämtliche Arten sind Humus- bewohner des Gebietes, Typus ist M. commelinifolia Zoll. Neu: M. decumbens Schltr., nov. sp., M. paguvoides Schltr., nov. sp., M. fissa Schltr., nov. sp., M. sciaphila Schltr., nov., sp., mit var. bismarekiensis Schltr., nov. var., M. nephvoglossa Schltr., nov. sp., M. latilabvis Schltr., nov. sp. — § IX. Hevpetovhisis Schltr., nov. sect.. ebenfalls durch den Habitus paraleterisiert. Neu: M. distans Schltr., nov. sp. M. megalantha Schltr., nov. spec. Die systematisch schwierige, polymorphe Gattung Obevonia Ldl. (ca. 130 Arten) ist fast ausschiesslich durch die Untergattung Menophyllum Schltr. mit ungegliederten Blättern in ca. 50 Arten, die Untergattung Apothemnophyllum Schltr. nur durch eine Art, 0. cvyptantha Schltr., nov. sp., vertreten. Menophyllum Schltr. wird in Sektionen gegliedert: § 1. Labidons Schltr., nov. sect., mit gross- geöhrtem Labellum, mit vorn + zerschlitzter Platte; mit Micvostylis Nutt. nächstverwandt. Neu: Obevonia paehyambon Schltr., nov. sp., O. anguina Schltr., nov. sp., 0. wariana Schltr., nov. sp., O. kaniensis 398 Floristik, Geographie, Systematik etc. Schltr., nov. sp., O. urostachya Schltr., nov. sp. — § II. Hyr.ieno- bractea Schltr., nov. sect., wie der folgende § III. mit deutlich gebo- gener Blütenachse. Neu: O. cordata Schltr., nov. sp., O. servulata Schltr., nov. sp., O. falcifolia Schltr., nov. sp., 0. longispica Schltr., nov. sp., O. scytophylla Schltr., nov. sp. — § III. Platystreptus Schltr. nov. sect., besonders habituell charakterisiert. Neu: 0. papulosa Schltr., nov. sp. - § IV. Diurium Schltr., nov. sect., habituell an § III anschliessend, aber mit gerader Blütenachse und durch das zun- genförmige, nach vorn verschmälerte und in zwei Schwänzen oder schmalen Zähnen endende Labellum ausgezeichnet. Neu : O. hybrida Schltr., nov. hybr. (0. diura Schltr. X O. forcipifera Schltr.), O.for- cipifera Schltr., nov. sp. — § IV. Adenovhachis Schltr., nov. sect., durch die mit Drüsen und sonstigem Indument versehenen Blüten- ähre und die Labellumform charakterisiert. Typus: O. glandula Ldl. Neu: O. Govidjoae Schltr., nov. sp. — § V. Otoglossum Schltr., nov. sect., eine grosse, die Hälfte aller von Neu-Guinea bekannten Arten umfassende Sektion mit wenig scharfen Grenzen. Neu: 0. volucris Schltr., nov. sp , O. rhodostachys Schltr., nov. sp., O. odonpetala Schltr., nov. sp., 0. pectinata Schltr., nov. sp., O. sarcophylla Schltr., nov. sp., O. brevispica Schltr., nov. sp. Leeke (Neubabelsberg). Weberbauer, A., Die Pfanzenwelt der peruanischen An- den. (Die Vegetation der Erde. XII. 40. 355 pp. 70 Fig. 2 Karten. Leipzig, W. Engelmann. 1911. 20 Mark.) Lesenswert ist vor allem die Geschichte der botanischen Erfor- schung von Peru, bis auf die Historiker der Konquista musste zu- rückgegriffen werden. Eine grosse Rolle spielen P. L. Feuille (Anfang d. 18. Jahrhunderts), Jos. de Jussieu, de la Conda- mine, Ulloa. Leider ging der grösste Teil der Herbarien des Botanikers Tadd. Haenke verloren. Auf ihn folgten Alex. v. Hum- boldt, Pöppig, Wedeil, Raimondi, viel später erst E. Uhle. Verf. sammelte emsig durch 3h Jahre. Seine Aufsammlung beläuft sich auf 5200 Nummern, die im Herbarium reg. berolinense depo- niert sind. Viele der neuen Arten wurden schon in den botan. Jahrbüchern beschrieben. Der erste Teil des Werkes gibt einen kurzen Abriss der phy- sischen Geographie des Landes, der zweite ausgewählte Verwandt- schaftskreise der Flora Perus, Grundzüge der Vegetationsgliede- rung, die Regionen, die Uebersicht der Pflanzenformationen. Der dritte Teil erläutert die Vegetation und Flora als Grundlagen einer pflanzengeographischen Entwicklung Perus. Der vierte Teil beschäftigt sich mit der Entwicklungsgeschichte der peruanischen Flora. Einige nähere Angaben: Der Unterschied zwischen westan- diner und ostandiner Vegetation beruht auf der grossen Verschie- denheit der Regenverteilung. Im Osten bestimmen Wälder den Charakter der Landschaft, im Westen Wüsten, Halbwüsten und Grassteppen. Die Lomavegetation erscheint gegen Ende des Win- ters und verschwindet in den ersten Sommermonaten; sie besitzt nur wenige Gräser. Nur an den Flussläufen ist die Vegetation mannigfaltig und dauernd. Der Verf. versteht es in schönen Bil- dern die einzelnen Vegetationstypen vorzuführen. Die einheimischen Kultur- und Nutzpflanzen werden besonders behandelt. Auf der einen Karte sind die wichtigsten Vegetationsformen gut eingetragen. Matouschek (Wien). Pflanzenchemie. 399 Falck, F. A., Ueber die Simarubarinde. (Arch. Pharm. CCL. p. 45. 1912.) Verf. macht darauf aufmerksam, dass die mikroskopische Be- schreibung der neu in das Deutsche Arzneibuch V aufgenommenen Simarubarinde (Rinde älterer Wurzeln von Simatuba amara) dort nicht ganz einwandfrei ist, da die charakteristischen in den Paren- chymzellen des Bastes liegenden grossen polyedrischen Calcium- oxalatkristalle, die schon O. Berg 1851 festgestellt hatte, mit kei- nem Worte erwähnt werden. G. Bredemann. Kissling, R., Zur Bestimmung des Nikotins in konzen- trierten Tabaksäften. (Chem. Zeit. XXXV. p. 200 uff. 1911.) Verf. bezeichnet die so gebräuchliche Methode Ulex als fehler- haft, weil die Verflüchtigung des Ammons nicht immer vollständig ist und bei der Destillation mit Natronkalk aus nicht alkaloidischen, N-haltigen Bestandteilen sich Ammon entwickelt, sodass die Zahlen für den Nikotingehalt unbedingt zu hoch ausfallen müssen. Matouschek (Wien). Leister, J., Zur Nikotinbestimmung in Tabakextrakten. (Chem. Zeit. XXXV. p. 39 uff. 1911.) Die technische Methode (Ulex) liefert bei hochprozentigem Nikotin oder bei reinen Nikotinlösungen keine höheren Werte als die übrigen. Nach der Ulex-Methode fand Verf. im Nicotin titree, das aus Tabakextrakt mittelst Dampfstromes destilliert wird. 16 — 20° Beaumee hat und nach Schloesing 10°/0 Nikotin enthält, nur 8.5 — 9.4°/0. Die Verreibung des Pulvers spielt die Hauptrolle; ist sie schlecht, dann erhält man zu hohe Werte nach Ulex. Die Methode ist allen anderen wegen ihrer leichten und schnellen Aus- führbarkeit vorzuziehen. Matouschek (Wien). Neuberg, C. und L. Tir. Ueber zucker freie Hefegärun- gen. II. (Biochem. Zschr. XXII. 3/4. p. 323—331. 1911.) Neu berg und Hildesheimer hatten (Biochem. Zschr. XXXI. p. 170. 1911) mitgeteilt, dass einer Reihe von einfachen, nicht zu den Zuckerarten gehörigen Körpern die Fähigkeit zukommt, mit Hefe in eine „Gärung" zu geraten („Gärung" in dem Sinne, wie man von Essig- und Citronensäure-gärung oder von einer Gärung der Aminosäure spricht). Verff. haben in mehr als 500 Einzelversuchen (cf. Uebersichts- tabelle über die einwandsfrei verlaufenen) das Verhalten einer grösseren Anzahl einfacher Verbindungen beim Zusammenbringen mit verschiedenen Heferassen und Hefepräparaten geprüft. Es ergab sich etwa folgendes: Für eine grössere Reihe einfacher Substanzen (z. B. Ameisen-, Essig-, Buttersäure usw. usw.) sind eine oder mehre Hefenrassen gefunden, welche lebhafte „Gärung" veranlassen. Die Gasentwick- lung erfolgt, wenn diese Substanzen in 1 — 3%iger Lösung vorhan- den sind. Die Säuren sind als Alkali- oder Erdalkalisalze verwendet; am geeignetsten scheinen die Kaliumsalze zu sein. Der Prozess ist vom Leben der Hefe trennbar. Das entwickelte Gas ist ausnahmlos Kohlendioxyd. Dadurch wird es wahrscheinlich, dass die beobach- teten Erscheinungen mit den Vorgängen der Atmung zusammen- 400 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. hängen, von denen die alkoholische Gärung vielleicht ein Sonder- fall ist. Die Oxalessigsäure in der Form der Oxymaleinsäure entwickelte mit Hefe ebenso schnell und kräftig Kohlendioxyd wie Zucker. Diese schnelle Reaktion der Oxalessigsäure sowie die bei allen Hefen sich dokumentierende besondere Angreifbarkeit der Benz- traubensäure deuten vielleicht auf nähere Beziehungen dieser Sub- stanzen zur Zymasegärung hin. Leeke (Neubabelsberg). Töth, I., Zur Frage über die Nikotinbestimmung in kon- zentrierten Tabaklaugen. (Chemiker Zeitung. XXXV. p. 146 u. ff. 1911.) Schroeder bezeichnete das Töth'sche Verfahren zur Bestim- mung des Nikotins als nicht annehmbar (Chemiker Zeitung 1911 p. 30). Töth verteidigt nun seine Methode, die nicht 0-8°/0, sondern 01— 0-2°/0 Differenzen ergäbe, und empfiehlt sie der von Schroeder vorge- schlagenen internationalen Spezialkommission als die praktischeste und beste Methode aller bisher bekanntgewordenen Verfahren für Massenuntersuchungen. Matouschek (Wien). Pfeiffer, T„ E. Blank und M. Flügel. Die Bedeutung des Phonoliths als Kalidüngemittel. (Mitt. landw. Instit. Bres- lau, p. 233—272. 1911.) Im Hinblick auf die ausserordentliche Reklame, die für Phono- lith als Kalidüngemittel gemacht wird, haben die Verff. ausgedehnte Topfversuche zu seiner Prüfung durchgeführt. Daneben sind die Ergebnisse der sonstigen vorliegenden Versuche einer eingehenden Kritik unterzogen. Auch hat die mineralogisch-petrographische Be- schaffenheit der Phonolithe ihre richtige Würdigung gefunden. Phonolithe sind danach porphyrische Eruptivgesteine, die Sani- din (oder Anorthoklas) und Nephelin enthalten. Das Kali ist in sehr schwer löslicher Form. Die den Phonolithen nachgerühmte leichte Verwitterung besteht nach den ausführlichen, zahlenmässig bewie- senen Darlegungen der Verff. nicht im Löslichwerden des Kalis, sondern nur auf der leichten Zersetzbarkeit eines der Gesteinsbe- standteile, des Nephelins, der Kali fast nicht führt. Verff. kommen zum Ergebnis, dass das Phonolith eine fördernde Wirkung als Kalisalz auf das Pflanzenwachstum ausüben kann. Diese Düngewirkung ist aber minimal gegenüber den Leistungen der leichtlöslichen Kaliroh- und Kalidüngesalze. (Dazu kommt, dass im Gegensatz zur geringeren Düngewirkung des Phonoliths sein Preis ein mehrfach höherer ist als der der leicht löslichen Kalisalze. Der Ref.). Eine bessere Ausnutzung des Phonolithkaliums konnten Verff. auch nicht durch Zugabe von Kalksalpeter oder von Humus- kieselsäure erreichen und warnen vor der Anwendung von Phono- lith als Kalidüngemittel. I Stamm. Ausgegeben« 8 October 1913. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden Band 120. Nr. 16. XXX1I1. Jahrgang. IL Bd. ISh . 16. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Prä sidenten : des Secrelärs: Prof. Dr. E. Warminq. ?rcf. Dr. F. W. Oliver. Dr. I. P. lotsy, und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Dr. R. Pampanini, Prof. Or. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark ""' **" durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Miehe, H., Javanische Studien. (Abhandl. Königl. Sachs. Akad. Wiss. XXXII. p. 299-431.) Die Beobachtungen, die den verschiedenen Arbeiten zugrunde liegen, hat Verf. im Winter 1909/10 während eines sechsmonatigen Aufenthaltes auf Java angestellt. 1. Klettereinrichtungen innerhalb der Gattung Ran- dia. Die Liane Randia scandens (Rubiacee) entwickelt an jedem dritten Knoten zwei einander gegenüber stehende Kurztriebe, deren basales Internodium nach unten gekrümmt, der übrige Teil dagegen horizontal gerichtet ist, so dass ein deutlicher Knick entsteht. An dieser Stelle trägt der Kurztrieb einen dem Stamm zugekehrten Dorn, der einen umgewandelten Achselspross repräsentiert. Der ganze Apparat, der als Kletterorgan dient, wird vom Verf. als Doppelsperrhaken bezeichnet. Auch zahlreiche andere Randia-Arten klettern mittels Dornen. 2. Die Javanische Myrmecodia. Verf. stellte fest, dass die Warzen an den Wänden der Gänge, die sich innerhalb der Knolle befinden, Wasser aufsaugen. Er betrachtet sie daher als Absorp- tionsorgane und nicht als Lenticellen (Treub). Für die Richtigkeit seiner Annahme spricht auch die reichliche Aufnahme des Regen- wassers durch die Knollen. Besonders merkwürdig ist, dass die Warzen regelmässig von einem Pilze besiedelt sind. An den glatten Wänden der Gänge da- gegen fehlen Pilze. Verf. hat mehrfach Pilsrasen gefunden, die wie rasiert aussahen. Wahrscheinlich hatten die Ameisen die Hy- phenenden abgefressen. Der Pilz scheint (nach den Kulturen zu ur- Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 26 402 Allgemeines. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. teilen) in die Verwandtschaft der Cladosporiitm- bezw. Cladotrichum- Arten zu gehören. Die Bildung der Warzen erfolgt unabhängig von dem Pilze und von den Ameisen, die die Gänge bewohnen (Iridomyrmex). Dagegen bringt Verf. das Vorkommen und die Verbreitung des Pilzes mit den Ameisen in Verbindung. Die sehleimigen Exkre- mente der Ameisen, die sich immer nur in den warzigen Kammern finden, dienen dem Pilze als Nährboden. Dass der Pilz von den Ameisen kultiviert wird, lässt sich vorläufig noch nicht beweisen. Dafür spricht aber u.a. einmal das sehr zurückgezogene Leben der Ameisen, zum andern die Tatsache, dass ihre Nahrung unbekannt ist. Sehr selten wurden Stoffe gefunden, die von aussen in die Knolle gelangt waren. Die Gänge im Innern sahen stets ebenso sauber aus wie die Oberfläche der Knolle. Als Verf. Fremdkörper auf die Knolle streute, wurden diese sofort von den hervorstürzen- den Ameisen ergriffen und nach dem Rande der Knolle geschleppt, von wo sie in die Tiefe fielen. Beschädigungen der Myrmecodia durch Abfressen Hessen sich niemals feststellen. Es scheint daher, dass den Ameisen tatsächlich die Aufgabe zukommt, die Pflanze vor Angreifern zu schützen. Andererseits scheinen die Ameisen nicht auf die Myrmecodia angewiesen zu sein. 3. Mikrobiologische Vorgänge im Humus einiger Epiphyten. Verf. konnte feststellen, dass in einigen der untersuch- ten Böden Nitrifikation stattfindet. Azotobakter wurde nicht ange- troffen. Jedenfalls hat die Stickstoffbindung nur eine geringe Be- deutung für die Humusbewohner. Wichtiger ist die Aufschliessung der Zellulose, besonders mit Hinblick darauf, dass die zelluloserei- chen Blätter als Material der Humusbildung eine grosse Rolle spie- len. Die Zellulosezersetzung ergab sich denn auch als eine sehr kräftige. 4. Die Bakterienknoten an den Blatträndern der Ardisia crispa. Die Bakterien (B. foliicola) weisen ein sehr verschie- denes Aussehen auf, je nachdem sie sich in den Knoten, an den Blatträndern oder an andern Orten entwickeln. Dass Reinkulturen nicht erzielt werden konnten, betrachtet Verf. als einen Beweis für die engen Beziehungen zwischen der Pflanze und dem Pilz. Die Knoten sind aus Hydathoden entstanden, die sich frühzeitig schlös- sen und dann zu Bakterienwohnstätten wurden. O. Damm. Henslow, G„ The Origin of Monocotyledons from Dico- tyledons, through Self-adaptation to a Moist or Aqua- tic Habit. (Ann. Bot. XXV. p. 717—744. 1911.) The author points out that this paper is to be regarded as sup- plementary to his earlier memoir "A Theoretical Origin of Endogens from Exogens, through Self-adaptation to an Aquatic Habit", Journ. Linn. Soc. Bot. XXIX. p. 485. 1892.) The author deals with the question on broad lines discussing and criticising other work on the subject, more particularly Miss Sargant's papers. He brings forward evidence to show that the distinctive characters of Monocotyledons can be explained as adap- tations to an aquatic habit. He holds that all terrestrial Monocoty- ledons are descended from aquatic ancestors, which have re-adapted themselves to aerial life. He considers that it is now proved expe- rimentally that the dissected type of submerged foliage is "due to the degenerating effect of water upon the protoplasm of the stem", Varietäten etc. — Physiologie. — Palaeontologie. 403 and suggests that the pinnate or palmate forms of the leaves of some Aroids, may have been acquired "in their days of antiquity when submerged". As regards the typical monocotyledonous leaf, the author holds the view, formely propounded by de Candolle and others, that this organ is to be looked upon as homologous with a petiole only. The reticulated leaf, borne by some Monocoty- ledons , he believes to have been derived by expansion from the tip of this phyllodinous structure. Agnes Arber (Cambridge). Greig-Smith, R., Contributions to our Knowledge of Soil-Fertility. N°. 5. The Action of Fat-Solvents upon Sewage-sick Soils. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. May 31«t 1912. p. III.) Experiments are brought forward to show that the action of the volatile disinfectants upon sewage-sick soils is to segregate or trans- late the fatty material which, in the soil under examination, con- stituted 19c'/o °f tne volatile and organic matter. The lower layers of treated soil gave greater bacterial growths than the Upper, into which the fatty substances had been carried by the evaporating solvent. When the soil was heated at 62c C. to kill off phagocytic protozoa, subsequent treatment with Chloroform caused a very much increased growth of bacteria. The work with the sewage-sick soil confirms the author's previous work upon ordinary soils. Author's notice. Potonie, H., Die rezenten Kaustobiolithe und ihre La- gerstätten. II. Die Humusbildungen. 1. Teil. (Herausge- geben v. d. kgl. Geol. Landesanst. H. LV, 2 326 pp. 59 Fig. Berlin 1911.) Wegen des bedeutenden Umfangs hat Verf. den II. Band in 2 Teile zerlegt, der vorliegende enthält das Allgemeine über Humus- bildungen, sowie von den Moorbildungen die Flachmoore und Zwi- schenmoore. Der nächste Band wird die Hochmoore enthalten sowie das wenige über rezente Liptobiolithe. Zunächst lässt sich Verf. über unsere chemischen, leider geringen Kenntnisse der Humusstoffe aus, bespricht ihre kolloidalen Eigenschaften, die verschiedenen Humus-arten und Humifizierungsprozesse. Bei der Besprechung der misslungenen Experimente, Torf künstlich zu erzeugen, gibt Verf. seinerseits ein gelungenes Experiment bekannt, bei dem er das Pflanzenmaterial erst feucht unter Luftzutritt, dann unter Wasser (Luftabschluss) behandelte; diese genaue Nachahmung der Vertor- fungsbedingungen führte zur Bildung eines dem üblichen Flach- moortorf sehr ähnlichen Materials. Es werden das Absorptionsver- mögen, der Zerfall der Humusstoffe u.s.w. beschrieben. Es folgt ein Abschnitt über Inkohlung und Verkohlung, der sich wesent- lich mit fossilem Material beschäftigt; für die Verkohlungsprodukte (Holzkohle) fand Verf. keinen nennenswerten Unterschied zwischen den fossilen und rezenten, im Gegensatz zu anderen Behauptungen. Die Humusprozesse werden allgemein unter Humation zusammen- gefasst; als Humifizierung wird die Huminbildung, als Ulmifikation Ulminbildung bezeichnet. Unter dem Abschnitt über natürliche Humus- lösungen und -Niederschläge gelangen die natürlichen Schwarzwässer, der Dopplerit, doppleritische Torfe und die Ort-Bildungen (Ortstein bezw. Erde; franz. alios, engl, moorpan) zur Behandlung. Statt des 404 Palaeontologie. — Algae. alten Ausdrucks Bleisand oder -erde wird für die ausgelaugte Schicht über dem Ortstein Bleichsand etc. gesagt. Der 3. Abschnitt ist den Humuserden gewidmet: Mullerden mit homogen zersetztem Humus (hierzu die Schwarzerden) und Modererden, bei denen der Humus noch in grösserer Menge figuriert vorhanden ist. Es folgen die Moorerde, die so oft Unklarheiten geschaffen hat; die Ort- und Bleicherden gehören auch z. T. hierher (soweit sie im Liegenden von Torf auftreten). Bei den Moderbildungen fügt Verf. seiner frü- heren Definition die Durchwühlung mit Regenwürmern (wie beiden Mullerden) hinzu. Besonders eingehend wird auch hier der Al- penmoder besprochen. Es folgen dann die Torfe; zunächst der Trockentorf (Rohhumus), dann der Moortorf, bei dem die sehr mannigfaltigen Torfarten aufgeführt werden, auch die durch Ver- schwemmung entstandenen allochthonen Torfe, die allerdings selten sind. Hierauf geht Verf. zur Beschreibung der Moore über, von denen in diesem Buch noch die Hochmoore fehlen. Es wird die Entstehung von Mooren aus verlandenden Seebecken mit dem schon früher bekannten Profil (Sapropelit— Sumpftorf — dann Torf) und die Entstehung von Mooren auf dem Trocknen wie in Nord- westdeutschland behandelt. An den Meeresküsten und den Ufern grosser Seen spielt der niedrige Strandwall eine grosse Rolle für die Moorbildung (Marschen!). Es wird dann die Einteilung der Moore nach ihrem Vegetationsbestand in Flach-, Zwischen- und Hochmoore ausführlich erläutert, ferner das Wachstum der Moore und damit Zusammenhängendes. Hierauf folgt das eigentliche Ka- pitel über die Flachmoore und Zwischenmoore, bei dem Verlan- dung u.s.w. zugleich mit zahlreichen instruktiven Vegetationsbildern im einzelnen durchgesprochen werden. Die Flachmoore werden eingeteilt in Flachmoorwiesen und Flachmoorwälder, diese wieder nach dem Grade ihrer Vernässung in Sumpfflachmoorwälder (we- niger nass, besondere Pflanzengemeinschaft) und Schwingmoorwäl- der(-wiesen). Die Zwischenmoore werden in Birken-, Birken-Kiefern- moore und Zwischenmoor-Nadelwälder eingeteilt. Die Taxodium- Swamps gehören zu dem Sumpffiachmoorwäldern. Die Verhältnisse der Moore im Memeldelta, die Verf. schon früher als Paradigma oft herangezogen hat, werden auch hier häufig benutzt. Gothan. Mc Keever, F. L., A Contribution to the Alga-Flora of Mid-Lothian. (Trans. Edinburgh Field Nat. and Microscop. Soc. VI. p. 354—374. 1911.) The paper is a list of 180 species of Algae found in the county of Mid-Lothian during the years 1908 — 11. No Desmidiaceae or Diatoms are included. The most interesting records are Phaecoccns pahidosus, Phaeothanmion confervicohtm , Uronema confervicolum , Hormotila niacigena, Characiopsis turgida, Desmonema Wrangelii, and Oscillatoria decolorata. Numerous comments are made by the author on various points of distribution and occurrence. G. S. West. Playfair, G. I., Polymorphism and Life-history in the Desmidiaceae. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. XXXV. p. 459—495. pl. 11 — 14. 1910.) This paper is to some extent a repty to certain criticisms of the author's previous papers regarding the growth of Desmids. In Algae. 405 it he describes the growth of certain species and the production of various distinct and degenerate forms. He finds that about ninety per cent of the so-called species are merely Polymorphie forms of the other ten; and that it is only by tracing out their life-histories through the Observation of transition-forms, that the specific con- nection of their innumerable variations can be established. Thus it is necessary to stud}^ the Desmidiaceae on the spot, by comparison of the contents of repeated gatherings from the same habitat, and this the author has done for the last fifteen years, thus arriving at the results described in this and his previous papers. The polymor- phism of Docidium trabecula (Ehr.) is discussed and the various forms of that plant are described. Notes are also given on Cosma- rium rectangulnre Grün, and other species of Desmids, with their numerous varieties and forms. Figures are given illustrating the growth of spines and processes in Docidium and Staurastrum. E. S. Gepp. Welsford, E. J., The Morphology of Trichodiscus elegatis, Gen. et sp. nov. (Ann. Bot. XXVI. p. 239—242. taf. 27. 1912.) An alga was obtained on the sides of a glass jar containing Asolla Carolina, which the author considers as the type of a new genus. The Asolla was imported from North Carolina which would therefore appear to be the original home of the alga The alga was eultivated on cover-glasses and its general strueture and reproduetion worked out. It is an epiphyte belonging to the Chaeto- phoraceae, being closely allied to Chaetonema, Endoclonium , and Pseudochaete, and is described under the name of Trichodiscus elegans gen. et sp. n. The diagnosis of the genus is as follows: Trichodiscus, Welsford. Thallus parvus, epiphyticus, matrici arete adpressus, discum pseudoparenehymaticum e filamentis radi- antibus ramosis inter sese coalitis, ad marginem autem liberis, con- stitutum efformans, ramis erectis brevibus numerosis et pilis longis- simis septatis ornatus; cellulae uninucleatae chromatophoro singulo parietali lobato et pyrenoideo singulo praeditae. Reproductio per zoosporas, per isogametes biciliatas, per aplanosporas, et per cellu- larum palmelloidearum massulas. It was found that under the conditions of environment in which the alga was grown, both sexual and asexual reproduetion oecurred simultaneously. G. S. West. West, G. S., Algological Notes. V— IX. (Journ. Bot. p. 79-89. 6 figs. March, 1912.) V. A Diatomaceous Earth from near Choma, in North-west Rhodesia, consisted of a freshwater deposit of recent origin in which the dominant species was Epithemia Argus. Less conspieuous, but almost equally numerous, were Rhopalodia gibberula var. rupestris and R. gibberula var. Schweinfurthii. These diatoms were contained in a matrix consisting of about nine other species. VI. A note on 15 species of African Algae. Sphinctosiphon poly- morphus G. S. West (1907) is shown to be identieal with Microcystis ochracea (Brand) Forti. It is pointed out that Crucigenia emarginata, which is only known from Madagascar, is included in Migula's "Kryptogamenfl. von Deutschi., Oesterr., und der Schweiz" owing to defective information given by Chodat in his "Algues Vertes de 406 _ Algae. la Suisse" in 1902. Spirogyra angustissima is a new species from the vicinity of Lake Nyassa, and is the narrowest known species of the genus. VII. A report on two collections of algae from North Queens- land. The most interesting is Micrasterias Möbii var. javanica Gutw., which is redescribed and figured. VIII. An account of the general structure and autosporeforma- tion of Selenastrum acuminatum Lagerh. Chodat placed this alga in the genus Scenedesmus in 1902 owing to having confused it with Seen, obliquus var. dimorphus. Cultures show that Selenastrum acumi- natum is very closely akin to Ankistrodesmus and is realty a con- necting-link between that genus and Selenastrum. IX. A new species of the genus Euastrum from a bog near Brownessin Westmoreland. G. S. West. West, G. S., Fresh- water Algae of the Percy Sladen Memorial Expedition in South-West Africa, 1908 — 1911. (Ann. South African Mus. IX. p. 61—90. pl. 1—2. May, 1912.) The collections were made mainly on the edge of the South- West African Plateau, an area with little rainfall and comparatively few places suitable for the existence of algae. 153 species were observed, of which 140 could be accurately identified. 38 species of Myxophyceae are recorded, and with the exception of the families Scytonemaceae and Stigonemaceae are fairly representative of the whole group. A third species of the genus Myxobactron {M. hirudiforme) is described from Mossamedes. Diatoms were abundant in all the localities from which algae were collected. The Green Algae were not very numerous, due most probably to the small rainfall and the liability of the water-holes and streams to become dry. A new and very slender species of Enteromorpha [E. gracillima) oecurred in quantity on stones in sulphureous Springs. Forming a thin green Stratum, one layer of cells in thickness, on sand-grains at Mossamedes, was a small green alga which has been named Ecdysichlamys obliqua gen. et sp. n. It Stands nearest to Oocystis, and the diagnosis of the genus is as follows. Ecdysichlamys, G. S. West. Cellulae in strato mueoso viridi tenuissimo et expanso confertissime aggregatae, oblique ellipsoideae, latere una leviter convexa, latere altera valde convexa (subsemi- circulari), polis minutissime apiculatis; chromatophora parietali magna et singula in cellula unaquaque, cum pyrenoide singulo (rarissime pyrenoidibus binis) conspicuo, et granulis minutissimis numerosis; nucleo singulo plerumque unilateraliter dispositis; mem- brana cellularum firma, indistinete lamellosa, lamellae exterae (et vetustae) plus minusve irregulariter dissociatae. Propagatio autosporis 2 vel 4 e divisione transverse vel oblique in cellula matricali ortis. A number of Desmids were observed, of which two species of Cosmarium are new. G. S. West. West, W. and N. Annandale. Descriptions of three new species of Algae associated with Indian Freshwater Polyzoa. (Journ. Proc. Asiatic Soc. Bengal. VII. p. 83—84. t pl. Calcutta, June, 1911.) Prof. West describes the new species Tolypothrix lophopodello- Algae. 407 phila, Dactylococcopsis pectinatellophila , and Microcystis orissica. And Dr. Annandale adds notes on the Polyzoa with which these algae were associated more or less symbiotically. E. S. Gepp. West, W. and G. S. West. A Monograph of the British Desmidiaceae. IV. (London, Ray Society. 1912.) The fourth volume of this work consists of 194 pages of text accompanied by 33 plates. It contains the remainder of the British species of Cosmarium , all those of Xanthidium and Arthrodesmus, and the first 41 species of Staurastrum. Emphasis is again laid upon the fact that the normal position of the chloroplasts of desmids is axile, and as the parietal disposi- tion may be independently acquired by scattered species having no close relationship with each other, such a character cannot be used as a basis for the Separation of either genera or subgenera. The character accepted as of fundamental importance in the genus Staurastrum is the production of the angles of the semicells into hollow processes in a large number of the species. This cha- racter is therefore utilized in primarily dividing the genus into two large groups. The following new species and varieties are described and figured: Cosmarium Botrytis var. paxillosporum, C. margaritatum forma subrotundata, Xanthidium tetracentrotum forma protuberans, X. Orcadense, Arthrodesmus Incus var. indentatus, A. quiriferus forma compacta, A. phimus var. hebridarum, A. Bulnheimii var. subincus, A. subulatus var. subaequalis , A. tenuissimus forma lon- gispina, Staurastrum orbiculare var. Ralfsii, St. subpygmaeum var. subangulatum, St. disputatum, St. punctulatum vars. subproductum and striatum, St. pilosellum, and St. inflatum. The following new combinations are also made: Cosmarium Gayanum var. eboracense (= C. eboracense), C. conspersum var. latum (= C. latum), C. Quadrum var. madagascariense (= C. Pseudobroo- mei var. madagascariense), C. Quadrum var. sublatum (= C. subla- tum), C. Logiense forma expansa (= C. latum var. minor), C. crenatum forma Boldtiana (= C. Boldtianum), Xanthidium Smithii var. maj'us, X. aculeatum var. basidentatum (= X Bribissonii var. basidenlatum), Staurastrum Capitulnm var. italicum (= St. amoenum var. italicum), St. Capit. var. acanthophorum (= St. amoen. var. acanth.), St. Capit. var. tumidiusculum (= St. amoen. var. tumid.), St. Clepsydra var. sibericum (= St. sibericum), St. orbiculare var. hibernicum (= St. hibernicum), St. torlum (= Cosm. tortum), St. dilatatum var. hiber- nicum (= St. sinense var. hibernicum), St. punctulatum var. corona- tum (= St. altemans var. coronatum), and St. punct. var. pygmaeum (= St. pygmaeum). G. S. West. West, W. and G. S. West. On the Periodicity of the Phy- toplankton of some British Lakes. (Journ. Linn. Soc. Bot. XL. p. 395-432. pl. 19. 4 text-figs. May 1912.) An account is given of the detailed periodicity for twelve months of the phytoplankton of Ennerdale Water, Cumberland; Wastwater, Cumberland; Loch Lomond, Dumbarton- shire and Loch Katrine, Perthshire. Further comment is made upon the periodicity of the phytoplankton of Windermere, previously worked out by the authors; and incomplete accounts are 408 Algae. given ot' the periodicity observed in Lochs Earn and Lubnaig, Perths hire. The general conclusions are not merely drawn from the data given in this paper, but also from Observation^ on the plankton of dozens of other lakes in all the lake-areas in the British Islands. The greatest amount of phytoplankton is found in the late summer and autumn, during the autumnal decline in temperature. Although there are certain more or less well-marked phases in the phytoplankton, it is difhcult to compare the phytoplankton of one lake with that of another, as the annual phases of one probably do not correspond with thosc of the other. Moreover, it is found that even in lakes situated in the same area, few species are com- mon to all of them, and the dominant species are for the most part different. Almost all the Chlorophyceae attain their maximum vegetative abundance during the autumnal decline in temperature, and the Desmids are most abundant in September (more rarely in August). Diatoms only occur in large quantity in the contaminated lakes, and the pennate diatoms are more numerous and more conspicuous than the centric diatoms. Some species have been observed with a double maximum, one in the spring and the other in the autumn. Such are Asterionella gracillima, Cyclo lella compta, and Rhisosolenia morsa; and the double maximum of the same species is regarded as of considerable interest. Most of the Myxophyceae are warm-periods forms, occurring in greatest abundance in the early part of the autumnal fall in tem- perature. Species of Anabaena, Aphanisomenon , and Oscillatoria are for the most part only of secondary importance in the British lakes, but Coelosphaerium Kütsingianum and Gomphosphaeria Näge- liana sometimes occur in such quantity as to become dominant. Ceratium hirundinella only occurs in certain lakes and is there a summer form with a small maximum in August or September. Peridinium Willei is the most abundant species of the genus in the English and Welsh lakes, and is also a summer form. In the Peri- diniae the greatest vegetative development tnay be attained by the various species at different times of the year. The differences between the plankton-constituents of the lakes are partly territorial and partly local. Territorial distinctions occur in those lakes situated in drainage basins in which the rocks are older than the Carboniferous and local differences between two lakes in similar basins are frequently due to contamination of the water. A careful study of the constituents of the phytoplankton in relation to the lake-basins has convinced the authors that the factor of greatest importance in both the qualitative distribution of plankton is the amount of dissolved salts present in the water. The highest percentage of dissolved salts is found in those lakes which are slightty contaminated from adjacent villages and farms, and in such lakes there is a greater number of diatoms than in uncontaminated lakes, and as a rule some of them are perennial constituents of the plankton. The desmid-fiora of such lakes is usually poor. Unconta- minated lakes, on the other hand, contain fewer diatoms whereas the desmids are generally numerous, and there is often a rieh desmid-plankton. Lakes which possess a mixed plankton are probably an intermediate character with regard to the nature and amount of the dissolved salts in the water. G. S. West. Algae. — Eumycetes. 409 Yendo, K., The Development of Costaria, Undaria, and Laminaria. (Ann. Bot. XXV. 99. p. 691—715. 3 pl. July 1911.) After alluding to the work of other authors on the development of the Laminariaceae and the view that the spores of Laminaria are gametes and not zoospores, the author describes in detail the development of Costaria Turneri, as well as of Undaria pinnatifida and Laminaria sp., referring to some parallel accounts of other genera previously studied. He treats first of the embryonal, and then of the post-embryonal stages. His results are summarised as follows: 1. The earliest stage of development of the sporelings of the Laminariaceae investigated is a confervoid body growing by a Single apieal cell. The confervoid body becomes monostromatic in the next stage, with a monosiphonous stipe. The growth of the monostromatic blade is initiated' by the tvvo cells situated side by side at the same level beneath the apieal cell, the axis of the blade passing between the two cells. 2. The monostromatic blade becomes distromatic at its base; the monosiphonous stipe becomes polysipho- nous at the same time. A new meristematic tissue begins to appear at the transitional region between the blade and the stipe. 3. The growth in length ass well as in breadth is due, at a certain period, to both the apieal and the stipo-frondal growth. The apieal growth is gradually retarded, and finally ceases. Erosion of the apex of the blade follows next. 4. A Single precortical layer of large parenchy- matös cells is generated at the transitional region between the already existing two layers. The former soon becomes two-layered, and adds to the number of its layers later on. Additions of layers of cells are, as a rule, limited to, and beein at, the transitional region. 5. The hyphal cells are generated as the precortical layer becomes doubled, and the expansion of their distal ends into a trumped shape takes place at the intercellular Spaces. 6. The rib and the meridional region are formed by special thickening of the cortical layers. The dorsiventrality of the lamina, if it exists, is indicated simultaneously with the formation of such parts. 7. In Undaria the mucilage glands are developed at an early stage, but in Laminaria the appearance of the lacunae does not take place before the blade has attained to a considerable length. 8. The cryptostomata in the Laminariaceae are not generated from a single initial cell. Each hair has its origin in an epidermal cell of equal value, except that those in the middle develop earlier than the peripheral cells. The paper is illustrated by three plates. E. S. Gepp. Anonymus. Funsn exotici. XIII. i'Kew Bull. Mise. Inform. N°. 4. p. 189—191. 19120 Of the fungi described two are considered injurious parasites, namely Pheangella Heveae, Massee on Hevea in Nigeria, and Colletotrichum necator, Massee, causing the fruit of pepper to shrivel in Singapore. The other species described are: Lepiota aurea, Massee (Queensland), Galer a delicatula Massee (India), Eutypa gigaspora, Massee (Trinidad^, Hypospila Eucalypti, Wakefield (Queensland), Colletotrichum Tristaniae, Massee (Queensland), Exipula nigro-cineta, Massee Java). A. D. Cotton. 410 Lichenes. Hasse, H. E., Additions to the liehen flora of southern California. (Bryologist. XIV. p. 100—102. November, 1911.) The following new lichens are described ; Heppia Zahlbruckneri Hasse, and Bacidia Kingmani Hasse, both from the San Gabriel Range. Caloplaca Rosei Hasse is described from speeimens collected by Dr. J. N. Rose at San Roque, Lower California. Divina Catalinariae Hasse is a new species from Catalina Island, Califor- nia. Maxon. Herre, A. W. C, T„ The Gyrophoraceae of California. (Con- tributions from the U. S. National Herbarium. XIII. p. 313 — 321. pl. 68-73. June 8, 1911.) The author presents a synoptieal treatment of the liehen family Gyrophoraceae as represented in California by the two genera Gyrophora and Umbilicaria, the former genus with 12 species, the latter with a Single species. All the species are described, and a key to the 12 species of Gyrophora is presented. The ränge of the species is given also, with critical notes on relationship. Maxon. Merrill, G. K., Liehen notes. N°. 1 6. (Bryologist. XIV. p. 36— 38. March, 1911.) Notes upon various lichens, including description of a new species : Leptogium (Mallotium) pilosellum Merrill , from Goldendale, Washington, the type being Foster's N°. 1186. A new form of Alectoria jubata is described as forma minuscula. One new combi- nation appears: Alectoria chalybeiformis f. nidulifera (Norrl.) Merrill (Alectoria nidulifera Norrl.). Maxon. Riddle, L. W., An enumeration of lichens collected by Clara Eaton Cummings in Jamaica. I. (Mycologia. IV. p. 125—140. May, 1912.) The following Jamaica lichens are described as new: Biatora amorphocarpa Riddle, B. endocaerulea Riddle, B. lanuginosa Riddle, Catillaria rosea Riddle, Megalospora Cummingsiae Riddle, M. jamai- censis Riddle, Bilimbia pallidisshna Riddle, B. radicicola Riddle, i?. terrestris Riddle, Eriodtrma microcarpa Riddle, and Baeüia stipitata Riddle. The following new combinations are published : lOcellnlaria auamorphum (Nyl.) Riddle (Thelotrema, Nyl.), Biatora aurigera (Fee) Riddle (Lecidea, Fee), Catillaria leptocheila (Tuck.) Riddle (Lecidea, Tuck.), Bilimbia artytoides (Nyl.) Riddle [Lecidea, Nyl.), B. thysanota (Tuck.) Riddle (Lecidea, Tuck.), Bacidia subgranulosa (Tuck.) Riddle {Lecidea microphyllina var. subgranulosa Tuck.), Toninia janeirense (Müll. Arg.) Riddle (Thalloidima, Müll Arg.), Lopadium amaurum (Wainio) Riddle (Lecidea, Wainio), and Lobaria pallida (Hook.) Riddle (Sticta, Hook.). Maxon. Riddle, L. W., The rediscovery of Parmelia lophyrea Acha- rius. (Bryologist. XIV. p. 35. March, 1911.) Notes upon the rediscovery of this exceedingly rare species by Foster in Washington. It had been known onfy from the origi- nal speeimens gathered by Menzies over a Century ago. Maxon. Bryophyten. 411 Britton, E. G., Review of Dismier's revision of Philonotis. (Bryologist. XIV. p. 43, 44. May, 1911.) In commenting upon Dismier's recent revision of the American species of Philonotis, Mrs. Britton publishes the new combination : Philonotis longiseta (Michx.) E. G. B. [Bartramia longiseta Michx.). Maxon. Grout, A. J., Notes on Vermont Bryophytes. VI. (Bryologist. XIV. p. 52-54. May, 1911.) Notes upon several species of Bryophyta which are now first recorded from the State of Vermont or which are of interest otherwise. Maxon. Györffy, I., Novitas bryologica. (Bryologist. XIV. p. 41, 42.pl- 6. May, 1911.) Notes upon the occurrence of a fungus, Cladosporinm herbarum (Pers.) Link, upon leaves of Buxbaumia viridis Brid. The various details are illustrated. Maxon. Hill, A. J., Notes on some of the principal mosses of the coast region of British Columbia. (Bryologist. XIV. p. 103 — 106. November, 1911.) This paper is mainly descriptive of the varying habitats of many of the mosses of the region mentioned. Maxon. Howe, R. H., A correction. (Bryologist. XIV. p. 91, 92. Septem- ber, 1911.) The author retracts an earlier published record in which Ephebe solida was ascribed to Mount Monadnock, New Hampshire. Maxon. [Incjham, W.], Moss Exchange Club. (The Seventeenth Ann. Rep. York, Coultas & Volans Ltd. April 1912.) This contains a list of the more interesting mosses and hepatics collected by the members of the Club, with critical notes appended to some of the species. A. Gepp. Wallis, T. E., Note on Pellia epiphylla. (New Phytologist. X. p. 347-348. 6 figs. Cambridge 1911.) The author describes and figures the dehiscence of the capsule of Pellia epiphylla, calling special attention to the dehiscence- lines. At maturity dehiscence Starts at the middle of two opposite lines and spreads upwards and down ward s, the capsule being thus 2-valved at first. A split then begins in the middle of each valve, eventually dividing it into two. The capsule is then 4-valved. A. Gepp. Watts, W. W., The Sphagna ofAustralia and Tasmania. Dr. C. Warnstorf recently published, in a bulky volume, an account of all the known Sphagna of the world. For the first time, therefore, it has been possible to present an authoritative list of the Sphagna of Australia and Tasmania. The Sphagnaceae are acknowledged to be a most interesting family, and Dr. Warnstorf s multiplication of varieties, forms, and subforms, will not lighten the labours of students. The Southern species have suffered less, in this 412 Bryophyten. — Pteriodophyten. respect, than those of the Northern hemisphere, and the present paper will form a good working basis for future work. J. H. Maiden. Williams, R. S., Austinella, gen. nov. (Bryologist. XIV. p. 70, 71. text figures 1— 4. July, 1911.) Description of Austinella R. S. Williams, with a Single species: Austinella Rauei (Aust.) Williams, described originally as Syrrhopo- don? Rauei Aust. This plant, which is known only from the type Station in Pennsylvania and from a Single locality in Georgia, is said to have much the appearance of Trichostomum hibernicum (Mitt.) Dixon , which, however, is distinguished by its narrower leaf base, by having the leaf-point stouter and entire, and by having the cells papillose and rounder above. It is compared also with Dicvanum fulvum. Maxon. Wilson, M., Spermatogen esis in the Bryophyta. (Ann. Bot. XXV. p. 415-457. Pls. 37—38. 3 Textfigs. 1911.) This paper opens with a summary of previous work dealing with spermatogenesis in the Bryophyta. The author then records the results of his investigations on Mnium hornum, Atrichum un- dulatum, and Pellia epiphylla which may be summarised asfollows: In Mnium hornum and Atrichum undulatum the divisions of the spermatogenic cells are normal, and no centrosomes are present. No reduction in the number of chromosomes takes place at the final mitosis. In Pellia epiphylla centrospheres and probably centro- somes are present during the later divisions in the antheridium. The blepharoplast is probably derived directly from the centrosome. In the spermatid of Mnium hornum a number of bodies become separated from the nucleolus. They pass into the cytoplasm and coalesce to form a hollow spherical body, for which the name "limo- sphere" is suggested. The nucleolus then divides into two masses, which both pass into the cytoplasm; one of these lunctions as the blepharoplast, while the other gives rise to the accessory body. In the spermatid of Atrichum undulatum, three bodies are separated from the nucleolus and pass into the cytoplasm. The body first pro- duced functions as the blepharoplast, and the other two form the "limosphere" and accessory body. In Pellia epiphylla a limosphere and accessory body are present in the cytoplasm of the spermatid. Their origin "was not determined. Agnes Arber (Cambridge). Holloway, J. E„ A Comparative Study of the Anatom y of Six New Zealand species of Lycopodium. (Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute, New Issue, Vol XLII, p. 356-370, with 7 Text figures and pl. XXXI-XXXIV; 1909 published 1910.) The species investigated are Lycopodium volubile Forst, L. cer- nuum Linn., L. densum Lobel, L. laterale R. Br., and L. Billardieri Spring. L. laterale possesses a protocorm which, in its early stages recalls that of L cernuum ; the differentiation of the apex of the stem is, however, postponed for some time and the protocorm elon- gates sideways "as a rhizomatous structure", attaining in some cases to a length of l cm. and a thickness of 2 -3 mm. It may branch and bears numerous dorsal protophylls; the stem apex is eventually differentiated by the aggregation of some of these at a point on the Pteridophyten. 413 dorsal surface of the protocorm. The question whether the protocorm is a primitive organ or represents a later modification is left open and it is pointed out that even in the marsh loving L. laterale in which it appears to be no mere temporary organ but represents for some time the plant body, it may well be merely a physioiogical specialization carrying the plant over an unfavourable season. The vascular tissue of the stem passed directly into the root and did not enter the foot. The root appears late; in the two species with protocorms, L. cernuum and L. laterale it is an irregulär extension of the protocorm and it is suggested that it may have originated by the irregulär growth and branching of the protocorm. In these species, too, the protophylls and leaves are not ver}T different and seem to pass gradually into one another. The vascular Strands of the protophylls pass down into the protocorm where they end blindly. In these two species the leaf traces also are aggregated in an inde- finite manner in the middle of the axis; later a plerome cylinder develops and leaf traces become attached indiscriminatel\T to any point of it. Xylem and phloem are intermingled and the vascular tissue passes down into the upper part of the protocorm. In L. Bil- lardieri, L. vohibile, L. scarioswn and presumably also in L. densutn the vascular tissues of the stem develop before those of leaves or roots. In the first of these species the development of the stele be- gins by the formation of a crescentic group of protoxylem enclosing protophloem ; in L. voliibile there is at first a central protophloem group and two protoxylems. one on each side of it; in L. scariosum there are from the first 3 — 5 protoxylem groups with protophloem between them; in the earliest stage "figured the latter shows a ten- dency to penetrate towards the centre of the circular stele. Of these two types of stele found in the young plant the author holds that the less definite form, in which the plerome cylinder develops later and the traces are attached irregularly to any portion of it, is primi- tive and that the more definite arrangement is a specialisation made possible by the diminution of the number of leaves owing to the adoption by the prothallus and young plant of subterranean habits. The indefinite type of stele found in L. cernuum and L. laterale undergoes no essential change as the plant attains the matuieform; phloem and xylem remain irregularly intermingled and their posi- tions relatively to one another are always changing; neither is there any constant relation between the protoxylem groups of the stem and the leaf traces or branches. In the cone of L laterale, however, the appendages are arranged in alternating whorls of three and the axial stele is consistently triarch and shows a constant relation to the traces. It was also found that the definite type of young stele showed two main types of further development; in both of these xylem and phloem form definite bands or plates with protoxylem at the extremities; these bands are characterised by considerable defi- niteness though they occasionnally change in form and number owing to anastomosis. In one type, the radial bänded type, the xylem bands radiate from the centre, where they may be coalescent and the protoxylem is situated at the peripheral extremity; these radial bands are separated by radial bands of phloem. This type was characteristic of L Billardieri ; in the second kind of banded stele, found in L. volubile, L. scariosum and L. densum, bands of xvlem separated by bands of phloem lie more or less parallel to one another m the dorsal region of the stele while the radial arran- o-ement is preserved in the ventral region owing to the frequent 414 Pteridophyten. — Floristik etc. giving off of adventitious roots. The parallel banded type is regar- ded as the deriviative form; it is developed in the ontogeny from the radial banded type; the rearrangement of the bands at the point where the one type passes into the other seems generally to occur at the branehing of the stem, though it may occur elsewhere. Even in L. Bülardieri, which has a stele of the radial banded type, the parallel arrangement often makes its appearance at the ramification of the smaller branches, but is immediately lost in the daughter branches; a parallel rearrangement of the vascular tissues is not charaeteris- tic of the main stem of this species. In L. volubile too, this paral- lel disposition of the stelar tissue when initiated at a ramification may be lost at once if the resulting branches are small. Generally speaking where there are not more than five protoxylems there is no parallel rearrangement of the dorsal part of the stelar tissue; where there are from 6—9 protoxylems such a rearrangement is frequent though not always much marked; in plants with more numerous protoxylems a parallel banding of the dorsal part of the stele is general. Finally the author agrees with Jones that radial and parallel banded types are characteristic of orthotropic and plagiotropic stems respectively. He also shows that heterophylly originated in a diffe- rent way in L. volubile and L. scariosum. Isabel Browne (University College London). Lang, W. H., On the Stock of Isoetes. (Report British Assoc. Section K. Sheffield, 1910.) The roots of Isoetes are, as von Mohl stated , borne in regulär basipetal order on a region of the stele distinct from the first and not on the secondarily modified base of the leaf bearing stem. The root bearing portion appears to be strictly comparable to the Stig- marian base of Lepidodendron and Pleuromeia. Isabel Browne (University College London). Maxon, W. R., Three new club-mosses from Panama. (Smithsonian Miscellaneous Collections. LVI. N°. 23. p. 1—4. pl. 1 — 3. textfigure. January 6, 1912.) Three new species of Lycopodium are described from the high mountains of western Panama: L. foliaceum Maxon, L. stamineum Maxon and L. Watsonianum Maxon, all of the section Selago. All are illustrated. Maxon. _______ Sargent, C. S. etal., PlantaeWilsonianae. An enumeration ofthe woody plants collected in western China for the Arnold Arboretum of Harvard University during the vears 1907, 1908, and 1910 by E. H. Wilson. (Publ. Arnold Arboretum No. 4, part II, p. 145—312, April 30, 1912.) Contains a critical treatment of several genera by eminent specialists and includes the following new names: Deutsia pilosa var. ochrophloes Rehder, D. cinerascens Rehder, D. Bodinieri Rehder, D. lancifolia Rehder, D. crassifolia Rehder, D. crassifolia var. humilis Rehder, D. Henryi Rehder, D. aspera Rehder, D. calycosa Rehder, Hydrangea heteromalla var. mollis Rehder, Cotoneaster apiculata Rehder and Wilson, C. nitens Rehder and Wilson, C. divaricata Floristik, Geographie, Systematik etc. 415 Rehder and Wilson, C. acutifolia var. villosula Rehder and Wilson, C. acutifolia var. laetevirens Rehder and Wilson, C. ambigua Rehder and Wilson, C. reticulata Rehder and Wilson, C. obscura Rehder and Wilson, C. obscura var. cornifolia Rehder and Wilson, C. foveo- lata Rehder and Wilson, C. bullata var. macrophylla Rehder and Wilson, C. Dielsiana var. elegajis Rehder and Wilson, C. gracilis Rehder and Wilson, C. racemißora var. microcarpa Rehder and Wilson, C. hupehensis Rehder and Wilson, C. multißora var. calo- carpa Rehder and Wilson, C. tenuipes Rehder and Wilson, C. gla- brata Rehder and Wilson, C. salicifolia var. rugosa Rehder and Wilson, C. salicifolia var. ßoccosa Rehder and Wilson, C. Henryana Rehder and Wilson (C. rugosa var. Henryana Schneider), C. rhyti- dophylla Rehder and Wilson, C. microphylla var. cochleata Rehder and Wilson (C. buxifolia f. cochleata Franchet;, C. microphylla var. vellaea Rehder and Wilson (C. buxifolia f. vellae Franchet), C. brevi- ramea Rehder and Wilson, Crataegus hupehensis Sargent, C. kulin- gensis Sargent, C. Wilsonii Sargent, C. chitaensis Sargent, C. Koma- rovii Sargent (C. tenuifolia Komarov, non Britton), Photinia David- soniae Rehder and Wilson, P. villosa var. sinica Rehder and Wilson, P. Beauverdiana var. notabilis Rehder and Wilson (P. notabilis Schneider), P. Schneideria)ia Rehder and Wilson, P. subumbellata Rehder and Wilson, P. amphidoxa Rehder and Wilson (Stranvaesia amphidoxa Schneider), P. glomerata Rehder and Wilson, P. lanci- folia Rehder and Wilson, P. berberidifolia Rehder and Wilson, Stranvaesia Davidiana var. undulata Rehder and Wilson (S. undulata Decaisne), 5. nussia var. oblanceolata Rehder and Wilson, Eriobotrya grandiflora Rehder and Wilson, E. prinoides Rehder and Wilson (E. bengale)isis Dünn, non Hook, f.), Prunus Padus var. pubescensi. Purdomii Koehne, P. pulchella Koehne, P. conadenia Koehne, P. pleiocerasus Koehne, P. macradenia Koehne, P. discadenia Koehne, P. tatsieuensis var. stenadenia Koehne, P. variabilis Koehne, P. pilo- siuscula Koehne (P. tatsienensis var. pilosiuscula Schneider), P.pilo- siuscula var. barbata Koehne, P. pilosiuscula var. media Koehne, P. pilosiuscula var. subvestita Koehne, P. polytricha Koehne, P. Rehde- riana Koehne, P. litigiosa var. abbreviata Koehne, P. involucrata Koehne, P. malifolia Koehne, P. cyclamina Koehne, P. Dielsiana var. laxa Koehne, P. plurinervis Koehne, P. hirtifolia Koehne, P. tenuißora Koehne, P. concinna Koehne, P. Twymaniana Koehne, P. Conradinae Koehne, P. Helenae Koehne, P. saltuum Koehne, P. ser- rula var. tibetica Koehne (P. puddum var. tibetica ßatalin), P. drose- racea Koehne, P. trichostoma Koehne, P. latidentata Koehne, P. tnicro- meloides Koehne, P. oxyodonta Koehne, P. glyptocarya Koehne, P. lobulata Koehne, P. pleuroptera Koehne, P. Zappeyatia Koehne, P. Zappeyana var. subsimplex Koehne, P. gracilifolia Koehne, P. Ros- siana Koehne, P. glandulosa var. trichostyla Koehne, P. glandulosa f. Faberi Koehne, P. tomentosa var. endotricha, Koehne, P. tatsienensis var. adenophora Koehne (P. Maximowicisii var. adenophora Franchet), P. venusta Koehne, P. Macgregoriana Koehne, P. Henry i Koehne (P. yunnanensis var. Henryi Schneider), P. neglecta Koehne, P. scopu- lorum Koehne, P. glabra Koehne (P. hirtipes var. glabra Pampanini)^ P. Schneideriana Koehne, P. Duclouxii Koehne, P. ampla Koehne, P. malifolia var. Rosthornii Koehne, P. cyclamina var. bißora Koehne, P. Dielsiana var. conferta Koehne, P. pseudocerasus f. virescens Koehne, P. serrulata f. albida Koehne (P. pseudocerasus f. albida Makino), P. Wildeniana Koehne, P. Leveilleana Koehne, P. Soutagiae Koehne, P. mesadenia Koehne, P. parvifolia Koehne, (P. pseudoce- 416 Floristik etc. — Angewandte Botanik. rasus var. parvifolia Matsumura), P.parvifolia f. aomoriensis Koehne, P. majestica Koehne, P. trichantha Koehne, P. Henricqiana var. biloba Koehne (P. biloba Franchet), P. microlepis Koehne, P. micro- lepis var. ternata Koehne, P.phyllopoda Koehne, P. Veitchii Koehne, P. podadenia Koehne, P. iwagiensis Koehne, P. autwmnalis Koehne (P. subhirtella var. autumnalis Makino), P. nikkoeusis Koehne, P. Tschonoskii Koehne, P. glandulosa var. glabra Koehne (P. japonica m glandulosa Maximowicz), P. glandulosa f. Sieboldiana Shirai, P. glandulosa subf. alba Koehne, P. glandulosa subf. rosea Koehne, P. glandulosa f. albiplena Koehne, P. glandulosa var, Purdomii Koehne, P. glandulosa f. packangensis Koehne (P. japonica var. packangensis Schneider), P. glandulosa f. sinensis Koehne (P. sinensis Persoon), P. glandulosa var. salicifolia Koehne (P. japonica var. salicifolia Komarov), P. pogonostyla var. globosa Koehne, P. pogonostyla var. obovata Koehne, P. japonica var. eujaponica Koehne. P. japonica f. Fauriei Koehne, P. japonica f. Oldhamii Koehne, P. japonica var. gracillima Koehne, P. japonica f. Thunbergii Koehne (P. japonica var. Thunbergii Koehne), P. japonica f. Engleri Koehne (P. japonica var. Engleri Koehne), P. japonica f. minor Koehne, P. japonica f. sphae- rica Koehne (P. japonica var. sphaerica Carriere), P. japonica var. ÄmY Koehne (P. Ä" October 1913. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthof'f in Leiden Band 120. Nr. 17. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 1 Botanisches Oentralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten. des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld, von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.43. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Gentner, G., Zur Geschichte unserer Kulturpflanzen. (Ber. bayer. bot. Ges. XIII. p. 82—93. 1912.) Vortrag mit Litteraturangaben. Es wir die Herkunft und Ge- schichte aller bei uns gebauten Kulturpflanzen kurz besprochen, sowohl auf Grund pflanzengeographischer Tatsachen als auch histo- rischer Berichte. Die meisten unserer Kulturpflanzen entstammen dem pontischen und westasiatischen Florengebiet. Gentner vermutet, dass die einheimischen Pflanzen zur Kultur nicht geeignet waren, weil sie fast sämtlich ausdauernd sind und darum verhältnismässig lange Zeit nötig haben bis sie nutzbar werden. Das Steppengebiet ist die eigentliche Heimat der einjährigen Arten. Vermutlich ist hier die Getreidekultur entstanden. Schüepp. Martell, P., Das königliche botanische Museum zu Berlin. (Oesterr. botan. Zeitschr. LXII. 1. p. 30-38. 3 flg. Wien 1912.) Erst im Jahre 1818 kam es zur Anlage eines eigentlichen könig- lichen Herbariums, zu dessen Gründung der Ankauf der Wildenow- schen Pflanzensammlungen führte. Es kamen hiezu die Schätze von Humboldt und Bonplan d, von L. von Buch, Otto, Lichten- stein, Deppe und Schiede, Sellow, Floerke, Kunth, Nees, v. Flotow. Die von A. Garcke zusammengebrachte Sammlung diente dem Herbarium Europaeum als Grundstock. Seit 1879 führte die Pflanzensammlung, inzwischen vermehrt um die von Ascher- son, A. Braun, Hornschuch etc. den Titel: „Königlich botani- sches Museum". Die Pflanzenwelt der deutschen Kolonien wurde zum erstenmale in dem Museum durch die Sammlung von Ho 11- Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 27 418 Allgemeines. — Anatomie. rung von Neuguinea, von J oh. Braun für Kamerun vertre- ten. Die grösseren später erfolgten Neuerwerbungen werden einzeln angeführt. Die Uebersiedlung nach Dahlem erfolgte Oktober 1906. Das gesamte Generalherbar umfasst jetzt 18000 Mappen (davon 3300 auf die Kryptogamen entfallend). Die Anlage desselben wird erläutert. — Von den weiteren Abteilungen sind zu nennen: die biologische, die palaeobotanische, pflanzengeographische (instruktive Landschaftsbilder) die für altägyptische Gräberfunde (Schwein- fürth), die für Nutz- und Kulturpflanzen, eine Kolonialabteilung, die systematische Abteilung (13 Gruppen nach dem Engler'schen Systeme), ferner die Sondersammlungen in Rinden, Holzern, Früch- ten, Samen. Hiezu diverse Arbeitsräumlichkeiten, eine 40.000 Bände zählende Fachbibliothek. Auf das Museum samt- der inneren Ein- richtung entfiel der Betrag von 1,164,100 Mark. Matouschek (Wien). Maas, O. und O. Renner. Einführung in die Biologie. (München u. Berlin, R. Oldenbourg. 1912. 8°. IX, 394 pp. 197 Abb. Preis S M.) Das Buch will in erster Linie Lehrstoff für Mittelschulen geben. Es umfasst in Kapitel 1 — 10 Botanik, in Kapitel 11—20 Zoologie. Zellenlehre, Befruchtung, Abstammungslehre sind für beide Gebiete gemeinsam behandelt. Im botanischen Teil ist versucht worden, die fremdsprachigen Ausdrücke soweit als möglich durch deutsche Bezeichnungen zu ersetzen. Das Buch führt in elementarer Form in den Gedankenkreis der wissenschaftlichen Biologie ein. Die Stoffauswahl mag charakteri- siert werden durch folgende Inhaltsübersicht mit Angabe einiger der behandelten Einzelgegenstände: 1. Die Glieder der Pflanze; die Zelle. [Vegetationspunkt. Versagen des Schemas Wurzel-Achse- Blatt]. 2—4. Bau und Leben der Lagerpflanzen, Moose, Farne, Samenpflanzen. 5, 6. Ernährung der grünen Pflanzen und Moder- zehrer. 7. Wechselbeziehungen zwischen lebenden Organismen. [Schma- rotzerpilze, Wirtswahl und Wirtswechselj. 8. Die Wohnstätten der Pflanzen. [Oekologische Pflanzengeographie]. 9. Das Bewegungsver- mögen der Pflanzen. [Mechanische Auslösung und Reiz. Reizleitung]. 10. Die Veränderlichkeit der Pflanzengestalt. [Die gewöhnliche Ent- wicklung hervorgebracht durch die gewöhnlichen Aussenbedingun- gen. Aufeinanderfolge der Blattformen. Die Glieder der Pflanze als Aussenwelt für andere Glieder. Polarität]. Schüepp. Roux, W., Biologie und Technik. [Begrüssungsansp räche]. (Arch. Entw.-Mech. d. Organ. XXXII. 4. p. 735-738. 1911.) Die Biologie verdankt den Ingenieurwissenschaften Festigkeits- lehre, Elastizitätslehre etc. Umgekehrt kann die Technik von der Biologie lernen. Der Organismus löst durch sein Selbstregulations- vermögen viele technische Aufgaben in vollkommenster Weise. Schüepp. Rudolph, K„ Der Spalt Öffnungsapparat der Palmenblät- ter. (Sitzungsb. ksl. Akad. Wiss. math.-nat. Kl. CXX. 8/10. 1911. Abt. I. p. 1049—1080. 2 Tal", und 10 Textfig. Wien 1911.) Für alle Glieder der Palmenfamilie ist ein vererbter Grundplan Anatomie. — Biologie. 419 des Spaltöffnungsapparates nachweisbar. Der Grundtypus wird nach den entworfenen Tabellen allerdings in sehr verschiedener Weise variiert in seinen einzelnen Bestandteilen. Die Varianten dürften wohl Anpassungen sein. Die Konstruktionsvarianten sind: Vor allem die Umprägung des Amaryllis-Typxis in den Gramineentypus (Cha- maerops- Arten), die häufige reichere Skulpturierung der Spalten- wände durch Bildung sekundärer Vorsprünge, die im Extrem zu den verzahnten Schliesszellen von Nipa führt; Schwankungen in der Grösse des Vor- und Hinterhofes, in der Weite der Eisodial- und Opisthialöffnung; Heranziehung der Nebenzellen zur Verlänge- rung und Verengerung der Spalte durch Kutinisierung der freien Innenwände derselben und Vorwölbung unter die Schliesszellen bis zur Bildung einer zweiten verschliessbaren Innenspalte, die der Schliesszellenspalte analog gegliedert ist; Schutz der Spaltöffnungen durch Fortsätze der Polzellen; Verengerung der Atemhöhle durch Ueberbrückung seitens der Eingangszellen; Thyllenbildung, Skleri- fizierung und Kutinisierung der Wände, endlich Einsendung der einzelnen Spaltöffnungen; Einsenkung von Spaltöffnungsreihen in Längsfurchen, Verstopfung der äusseren Atemhöhle durch Wachs, Haarfilz etc. und Vergrösserung derselben durch Wachsmauern. Für alle diese Varianten werden Beispiele gebracht. Es ist selbst- verständlich, dass diese Merkmale ^ kombiniert erscheinen. Doch wird betont, dass dasselbe Merkmal mit den diversen Ausbildungs- stufen bei diversen Gattungen der verschiedensten Untergruppen zu konstatieren ist. Diese erwähnten Anpassungsmerkmale sind nicht innerhalb der Entwicklungsgeschichte der Palmenfamilie und ihrer Untergruppen erst erworben worden, sondern schon von den Ahnen derselben. Die Hemmung und Förderung der geschilderten Anpassungsmerk- male muss sich über grosse Zeiträume und viele Generationen, die vielfach anderweitige Umgestaltungen erfahren haben, erstreckt haben. Nur so ist es erklärlich, dass z.B. bei allen Phoenix-Arten die Ueberbrücking der Atemhöhle vorkommt, trotzdem sie unter verschiedenen Standortsverhältnissen leben. Auf die Korrelation mit anderen Merkmalen muss auch Rücksicht genommen werden. Matouschek (Wien). Fitting, H., Ueber eigenartige Farbenänderungen von Blüten und Blütenfarbstoffen. (Zeitschr. Bot. IV. p. 81 — 105. 1912.) Die blauen Blüten von Evodütm gridmim und E. ciconiam sind bei niederen Temperaturen (bis etwa 20°) blau, bei höheren weinrot bezw. rosa, bei sehr hohen fast farblos. Jeder Temperatur kommt also als entsprechender Gleichgewichtszustand ein bestimmter Far- benton zu. Aendert man die Temperatur plötzlich, so beginnt fast augen- blicklich ein Farbenumschlag. Dabei wird die Farbe, die der tiefe- ren Temperatur entspricht, viel langsamer zurückgewonnen, als sie bei entsprechender Erwärmung verloren ging. Für längere Erwär- mungszeiten erfolgt die Farbenrückkehr nach relativ kürzerer Zeit als nach kurzen Erwärmungszeiten. Offenbar streben die durch die Erwärmung veranlassten Veränderungen einem neuen Gleichge- wichtszustande zu. Dieser wird bei E. ciconium schon nach 2 Mi- nuten langer, bei E. gruinum dagegen noch nicht völlig nach 15 Minuten langer Erwärmung auf 42° angenommen. 420 Biologie. Die Farbenänderung setzt sich in jedem Falle aus zwei Phasen zusammen. Bei der Erwärmung besteht die erste Phase in der Umwandlung des Blau in Rot, die zweite in dem Erblassen des Rot. Bei Abkühlung tritt ein sofortiger Umschlag des Rot in Blau ein, worauf wieder eine Verstärkung der blauen Farbe erfolgt. Werden die Blüten in Chloroform, oder Wasserdampf abgetötet, so äussert sich der Farbenumschlag bei Erwärmung noch ebenso, wie an lebenden Blütenblättern. Der Vorgang ist auch reversibel. Aber nur bei den in Chloroformdämpfen abgetöteten Btüten beste- hen die Beziehungen zwischen der Erwärmungsdauer und der für die Farbenrückkehr nötigen Zeit wie bei den lebenden Blumenkron- blättern weiter, nicht mehr dagegen bei den in der Hitze abgetöte- ten Blüten. Hieraus folgt, dass die Farbenänderung zwar nicht an das Leben der Zelle geknüpft ist, dass aber durch das Erhitzen die Bedingungen zerstört werden, die den zeitlichen Ablauf der Farbstoffregeneration in der lebenden Zelle in reger Abhängigkeit von der Erwärmungsdauer regeln. Auch die in Wasser gelösten Rückstände der Alkoholextrakte aus den Blüten zeigen entsprechende reversible Farbänderungen. Abweichend hiervon verhalten sich die mit Wasser aufgelösten Rückstände von Wasserextrakten. Ausser an Erodium-Blüten lässt sich die Erscheinung der Farb- änderung an Geranium, Iris bohemica, Viola hortensis, Salvia, Asa- lea u.a. beobachten. Die Temperaturen, bei denen eben die ersten Spuren einer Verfärbung sichtbar werden, liegen bei den verschie- denen Arten verschieden hoch. Bei den Erodhun- Arten genügt be- reits eine Temperaturerhöhung von 3° über 16 — 203 hinaus; bei anderen Arten muss man bis auf mindestens 30° erhitzen. Gereinigter Anthokyanfarbstoff zeigt die charakteristischen Er- scheinungen gleichfalls. Folglich muss an den Aenderungen der Farbstoff selbst sehr stark beteiligt sein. Verschiedene Beobachtun- gen deuten darauf hin, dass Dissociationsvorgänge bei der Erschei- nung eine gewisse Rolle spielen. Die Farbänderungen der lebenden Blüten von Erodium sind von besonderem Interesse, weil sie weitgehende Aehnlichkeiten mit dem Ablauf der chemischen Vorgänge darbieten, von denen die Erregungsvorgänge begleitet werden. O. Damm. Haberlandt, G., Ueber das Sinnesorgan des Labellums der Pterostylis- B 1 ü t e. (Sitzber. preuss. Ak. Wiss. p. 244—255. 2 Fig. 1912.) Haberlandt war in der Lage mit einigen wohltentwickelten Blüten von Pterostylis curta RBr. zu experimenten und konnte dabei seine früheren Vermutungen über die Funktion des Lippen- anhängsels bestätigen. Seit seiner früheren Veröffentlichung sind Arbeiten von Sargent, Ledien und Werth erschienen, von denen die beiden ersten Haberlandts Ansicht unterstützten, die letzte sie bekämpft. Bei Reizung mit einem Barthaar erfolgt eine Bewegung der Lippe erst dann, wenn der pinselförmige obere Teil des Anhäng- sels gereizt wird. Wenn nach 35 — 60 Minuten das Labellum in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, so befindet es sich zunächst in einem Starrezustand, in dem auch eine wiederholte kräftige Rei- Biologie. 421 '& zung erfolgslos bleibt. Aeltere Blüien bleiben dauernd in der Reiz- stellung. Zum Sehluss werden noch einige Ergänzungen über den anato- mischen Bau des Labellums und seines Anhängsels gegeben. Schüepp. Ludwig, K., Untersuchungen zur Biologie der Equiseten. (Flora. N. F. III. p. 385—440. 1911.) „Rhizom und oberirdischer Spross der Equiseten sind in ihrer Gestaltung voneinander verschieden; ausserdem ist besonders cha- rakteristisch der Unterschied in der Form der Stammknospe. Die Blätter der Rhizome bleiben viel länger erhalten als die der ober- irdischen Sprosse, die sehr bald absterben, bei einigen Arten abge- worfen werden. Die Blätter der Rhizome tragen auf der Ober- und Unterseite Haare, von denen die der Oberseite dem Schutz des Vegetationspunktes dienen, die der Unterseite Schleim absondern, dadurch die Rhizomspitze schlüpfrig machen und ihr Vordringen im Boden erleichtern. Die Schleimhaare fehlen auf der Unterseite der Blätter der oberirdischen Sprosse. — Unterirdische und oberirdische Sprosse sind in ihrer Anlage nicht streng fixiert. Ein Rhizom kann durch Kultur in einen oberirdischen Spross umgewandelt werden; umgekehrt können oberirdische Sprossanlagen erster und zweiter Ordnung teilweise zu Rhizomen werden {Equisetum limosum)." Die transversal geotropischen Rhizome nehmen unter dem Ein- flüsse des Lichtes positiven Geotropismus an. Bei Equisetum- Arten mit stark wechselnder Blattzahl (z. B. Equisetum arvense) lässt sich durch geeignete Methoden der Kultur (Verschlechterung der Wachs- tumsbedingungen infolge von Abschwächung des Lichtes) eine Re- duktion der Blattanlagen in akropetaler Reihenfolge erzielen. Krümmungen wirken auf das Austreiben von Seitensprossen fördernd, wenn die Konvexseite so gelegen ist, dass die Seiten- sprosse negativ geotropisch wachsen können, ohne Wachstums- krümmungen ausführen zu müssen. Einseitige Beleuchtung bewirkt im allgemeinen einseitiges Austreiben der Seitensprosse. Licht und Konvexkrümmungen addieren sich inbezug auf die Konvexseite. Feuchtigkeit fördert die Seitensprossbildung auf der Konvexseite; Wurzelbildung findet auch auf der Konkavseite statt. Bowers' Annahme, ein Teil der Sporenmutterzellen in den Sporangien degeneriere und werde zur Ernährung der übrigen ge- braucht, lässt sich nicht aufrecht erhalten. Zur Ernährung der Sporenmutterzellen dient das Periplasmodium, das aus dem Tape- tum hervorgeht. Am Oeffnen der Antheridien beteiligen sich die Deckelzellen aktiv. Durch Quellen eines Schleimes, der sich an der Konvexseite der Deckelzellen ablagert, sind Formveränderungen bedingt, so dass die ursprüngliche Konvexseite zur Konkavseite wird. Fruchtsprosse von Equisetum arvense und Telmateja lassen sich durch Kultur zum Ergrünen und zum Aussentreiben von Seiten- sprossen bringen. Die Regenerationsfähigkeit der Sprosse ist besonders gross bei Equisetum Schaffnevi, arvense, limosum. Hier werden sowohl Er- starkungssprosse als auch Rhizome gebildet. Im allgemeinen sind die Sprosse in ihren Anlagen fixiert. Eine Ausnahme macht Equi- setum limosum, bei dem nur ein Teil, nämlich die grossen, deutlich sichtbaren Anlagen, fixiert sind; die übrigen bleiben lange Zeit 422 Biologie — Morphologie etc. labil und können zu Seitensprossen wie auch zu Rhizomen werden. „Auch bei den Prothallien ist die Regenerationsfähigkeit be- deutend. Es wird ein teilungsfähiges, meristematisches Gewebe gebildet, aus dem neue Prothallien hervorgehen können, die sich von dem Mutterprothallium ablösen und selbständig werden. Die Prothallien sind geschlechtlich nicht streng fixiert. Männliche Pro- thallien lassen sich in weibliche, weibliche in männliche umwandeln." O. Damm. Werth, E., Das Perzep tionsorgan der Pterostylis b 1 ü t e. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 728—738. 1912.) Haberlandt glaubt nach Untersuchungen an totem Material loka- lisierte Perzeptionsorgane am Labellum gefunden zu haben. Verf. stellte durch Untersuchung lebender Blüten folgendes fest. Bei allen Pterostylisavten, bei denen eine Reizbarkeit des Labellums überhaupt vorkommt, betrifft diese das ganze Organ bis zur Spitze. Das gefiederte Anhängsel an der Basis der Lippe in der Sektion Antennae kommt als Perzeptionsorgan nicht in Betracht, da es von einem Insekt erst berührt werden kann, nachdem dieses bereits in der Blüte eingeschlossen ist. Bei der Sektion Catochüus, wo allein die Reizbarkeit des Labellums im Stande ist aktiv ein Insekt in die Blüte zu befördern und einzuschliessen, fehlt dieses Anhängsel. Es scheint also ein besonderes Perzeptionsorgan dem Labellum der PterostylisbWXte. vollkommen zu fehlen. Schüepp. Ade, A,, Bemerkungen über die Polymorphie der Rubus- Bastarde nebst Beschreibung einiger bayrischer Ru- bus -Neufun de. (Ber. bayr. bot. Ges. XIII. p. 53—67. 1912.) In der Einleitung wird die Arbeit von Sudre „Rubi Europae" besprochen, ferner die experimentellen Untersuchungen von Lid- forss über die Bastardierung bei Rubus. Weiter versucht der Verf. den Kreis der Rubus tomentosus X caesiusformen kurz fest- zustellen. Es folgen die Diagnosen der Subspecies siiper-caesins Schmidely, intermedii (Schmidefy) Ade, supertomentosus Schmidely mit Angaben über ihre Verbreitung, sowie die lateinische Diagno- sen einiger neuer Bastarde. Schüepp. Bonnet , F. , Recherches sur l'evolution des cellules- nourricieres du p ollen chez les Angiospermes. (Ar- chiv f. Zellforschung. VII. p. 604-722. Taf. 39—45. 17 Fig. 1912.) Eine moderne zusammenfassende Darstellung des Verhalten der Tapetenzellen in den Antheren existiert nicht, wenn auch ge- legentliche Beobachtungen hinreichend den eigenthümlichen Cha- rakter dieser Gewebe in cytologischer Hinsicht erkennen liessen. Verf. hat an einer ganzen Reihe von Pflanzen (Yucca gloriosa, Atropa Belladonna , Datlira Stramonium, Cobaea scandens, Hellebo- rus viridis, Hyoscyamus albus, Fuchsia sp.) eingehende Untersu- chungen nach dieser Richtung angestellt und einige weitere [He- merocallis fulva, Asphodelus albus, Acanthus mollis) noch daneben berücksichtigt. Auch die Literatur ist in der Publikation des Verf. ausserordentlich sorgfältig durchgearbeitet, sodass diese zu einer recht guten monographischen Bearbeitung der ganzen Frage nach dem Wesen der Tapetenzellen geworden ist. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 423' Auf einige Angaben über die Entwicklungsgeschichte (p. 610 — 614) folgt eine Schilderung der erwachsenen Zellen (p. 614—626) und zwar sowohl der bald aufgezehrten schmalen „cellules transitoires" wie der schliesslich allein übrig bleibenden „cellules nourrieieres". Den Ref. interessierten hier hauptsächlich die Angaben über die Chromatin-Menge und -Verteilung in den Kernen sowie die exak- ten Messungen, die die Tapetenzellen mit den Pollen-Mutterzellen z. Zt. der Synapsis und meristematischen Zellen aus den Samenan- lagen in Parallele setzen. Das Hauptinteresse wird sich aber naturgemäss der „Senilität" der Tapetenzellen zuwenden, denn hier beginnt ihre Eigenart be- sonders deutlich zuwenden. Kurz gesagt, ist Verf. zu der Ueber- zeugung gekommen, dass sich der Kern einer jeden Zelle immer mitotisch teilt und dieser ersten Kernteilung dann bald eine zweite folgt. So haben wir 4 Kerne in jeder Zelle und diese würden den 4 Kernen entsprechen, die aus einer Pollenmutterzelle stammen. Daher könnte man die Tapetenzellen am besten als steril gewordene Archesporzellen auffassen und auch das Studium pollensteriler Gewächse spricht stark für diese Auffassung. Ausnahmen von der 4-Zahl der Kerne sind ebenso wie zahlreiche Unregelmässigkeiten bei den Mitosen (z.B. bei Fuchsia) als sekundäre Abweichungen von dem General-Schema zu erklären. Alle für die Tapetenzellen beschriebenen „Amitosen" möchte Verf. höchstens als „Pseudoami- tosen" gelten lassen. Daneben sind wohl sicher manche Bilder von Kernfusionen irrtümlich so gedeutet worden. Denn Kern Ver- schmelzungen sind nach den Funden des Verf. ausserordentlich häufig. Die Kerne werden dadurch plurivalent und die erhöhte Chromosomenzahl tritt bei eventueller späterer Teilung dieser Rie- senkerne klar zu Tage. Der Karyogamie geht oft noch eine eigen- tümliche, in der Chromatinverteilung sichtbar werdende, „Polarisie- rung" der Nucle'i voraus. Später im Fusionskern wird dann eine Umlagerung der färbbaren Bestandteile beobachtet. Für irgendwelche regulativen Chromosomenreduktionen der plu- ridiploiden Kerne fehlen alle Anhaltspunkte. Der schliessliche Tod der Kerne kann auf verschiedene Weise vor sich gehen. Verf. scheidet auf p. 675 ff. 5 durch Uebergänge verbundene Typen, die er „Karyorrhexis", „Pyknose", „Karyo- oder Chromatolyse", „Va- kuolige Degeneration" und „Degeneration durch Nucleolus-Hyper- trophie" benennt. Für alle werden des näheren Beispiele geschildert. Bei den Veränderungen, die sich während dieser Zeit im Cyto- plasma abspielen, interessieren am meisten die sogen. „Chromidial- bildungen". Verf. stellt ihre Realität entgegen Zweiflern der letzten Zeit sicher und bestätigt des Ref. Ansicht, dass ähnliche Strukturen durchaus den Tapetenzellen specifisch sind, also nicht mit den „Mitochondrien" von Duesberg und Hoven, Pensa, Lewitzki etc. homologisiert werden dürfen; denn mit Piastiden hängen sie hier gar nicht zusammen. Ihre Bedeutung ist unklar. Vielleicht sind es bestimmte Stoffwechselprodukte, vielleicht besondere Degenerations- anzeichen. Aus den Kernen scheinen sie dem Verf. nicht zu stammen. Besonders nahe Beziehungen dürften zwischen den Tapeten- zellen und den Antipoden-Riesenzellen gewisser Gewächse (Ranun- culaceen, Berberidaceen etc.) bestehen. G. Tischler (Heidelberg). Hertwig, O,, Mesothorium versuche an tierischen Keim- 424 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. zellen, ein experimenteller Beweis für die Idioplas- manatur der Kernsubstanzen. (Sitzungsber. Berl. Akad. p. 844-873. 1911.) Die neuerdings benutzten Präparate waren 8 bezw. 4 mal so stark als die früheren. In der A-Serie wurde die Bestrahlung nach der Vereinigung von Ei und Samenfäden (Rana fusca) während des Beginnes der Zweiteilung des befruchteten Keimes vorgenommen. In der B-Serie waren die Samenzellen allein bestrahlt; das zur Be- fruchtung benutzte Ei blieb un bestrahlt. Die C-Serie bildete hierzu das Gegenstück. In der D-Serie wurden beide Komponenten für sich bestrahlt und dann vereinigt. Die Wirkung der Bestrahlung tritt äusserlich nicht in die Er- scheinung. Sie äussert sich ganz allgemein in einer Verlangsamung der Zellteilungen des Keims und in dem verspäteten Eintritt ein- zelner Gestaltungsprozesse. Bei höheren Graden der Bestrahlung kommt die Entwicklung mehr oder weniger früh zum Stillstand, und die Zellen zeigen eine ausgesprochene Neigung zum Zerfall. In der A-Serie ist die Schädigung viel erheblicher als in der B- und C-Serie. Für sie lässt sich folgende Regel aufstellen: Die Bestrahlung des befruchteten Eies während des ersten Furchungssta- diums schädigt die Entwicklung um so mehr und bringt sie um so früher zum Stillstand, je stärker das verwendete Präparat ist und je länger seine Einwirkung dauert. Aus dem Vergleich der B- und C-Serie ergibt sich die theore- tisch wichtige Tatsache, dass es für den Ablauf des Entwicklungs- prozesses gleich ist, ob nur das unbefruchtete Ei oder nur der Sa- menfaden bestrahlt wird. Das Ergebnis muss überraschen, da die Eizelle den Samen um das Vieltausendfache an Masse übertrifft. Verf. nimmt zur Erklärung dieser Tatsache an, dass nicht alle Sub stanzen des Eies in gleicher Weise auf das Radium reagieren und dass die vom Radium beeinflussten Bestandteile im Ei und im Sa- menfaden in annähernd gleicher Menge vorhanden sind. Durch die Radiumbestrahlung werden in erster Linie die Kernsubstanzen der beiden Geschlechtszellen affiziert. In der C-Serie wurde bei Bestrahlung der Samenfäden mit dem stärkeren Mesothoriumpräparat die schlechteste Entwicklung bereits bei einer Expositionszeit von 1—5 Minuten erreicht, während bei den Versuchen mit Radiumbromid 15 — 60 Minuten erforderlich waren. Dauerte in der D-Serie die Bestrahlung beider Komponenten 5 Minuten und länger, so gingen die Keime bereits am zweiten Tage ausnahmslos zugrunde.. Zum Schluss zeigt Verf., dass die Gesamtheit der Versuche die von Nägeli aufgestellte und dann weiter ausgebaute Idioplasma- theorie stützt. O. Damm. Reuber, A„ Experimentelle und analytische Untersuchun- gen über die organisatorische Regulation von Popidus nigra nebst Verallgemeinerungen für das Verhalten an- derer Pflanzen und Tiere. (Arch. Entw.-Mech. Organismen. XXXIV. p. 281—359. 1912.) Die Darstellung beruht auf den Anschauungen und Begriffsbil- dungen von Driesch, Semon und Roux. Die Experimente schlies- sen sich eng an diejenigen Simons an. Das Untersuchungsmaterial Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 425 bestand aus 2— 3jährigen Zweigen, die ihrer Knospen beraubt und in dunkeln, feuchten Kästen aufgehängt wurden. Reuber beschreibt einige Fälle von direkter Regeneration des Sprossvegetationspunktes bei teilweisem Abtragen der Knospe. (Ab- bildungen fehlen). Zu Simons Beschreibung der Callusbildung werden Ergänzungen gegeben. „Nachgewiesen ist ein Apicalprozess als Glied der bedeutungs- bestimmenden oder ekphorischen Prozesse der apicalen Sprossbil- dung oder der Gesamtreaktion (apicale Sprossbildung und basale Wurzelbildung am isolierten Zweigstück)." „Callusbildungen bei Schnittflächen und Pfianzenteilen verschie- denster Art werden als eine Bildung nachgewiesen, die einen ganz bestimmten regulatorischen Charakter besitzt, indem sie die in sich spezifisch differenzierte Geschlossenheit des Organismus wieder herstellt." Schüepp. Thenen, S., Zur Phylogenie der Primulaceenblüte. Stu- dien über den Gefässbündelverlauf in Blütenachse und Perianth. (Jena, G. Fischer. 8°. 111, 130 pp. 4 Abb. 9 Taf. 1911.) In der Blütenachse strahlen vom Gefässbündel 10 Stränge aus. Jeder derselben spaltet sich in zwei Aeste, von denen der eine als Hauptbündel [H.B.] in den einen Perianthkreis eintritt, der andere als Nebenbündel [N.B.] in den andern. Jedes H.B. schnürt also ab- wechselnd nach aussen oder nach innen ein N.B. ab. Van Tie- ghem deutet die N.B. der Corolle als Rest eines episepalen Staub- blattkreises. Die Hypothese ist abzuweisen, weil sie die gleichwer- tigen N.B. des Kelches nicht berücksichtigt. Die Verzweigung der H.B. und N.B. innerhalb der Kelch und Kronblätter wir für eine grosse Zahl von Arten eingehend beschrie- ben und auf den Tafeln dargestellt. Bei der Diskussion der Resul- tate werden die pfianzengeographischen Tatsachen und beson- ders die Standortsbedingungen, unter denen die Pflanzen leben eingehend berücksichtigt. Die Ansicht, dass nur unreduzierte Organe einen Funktions- wechsel vornehmen können, ist unwiderlegt. Die Entwicklung der N.B. verläuft in den beiden Perianthkreisen durchaus nicht im glei- chen Sinn. Die N.B. sind einer Reduktion unterworfen, dieselbe ist aber im Kelch in viel weiterem Umfange verwirklicht als in der Blumenkrone; dies ist auf die Begleitumstände der Reduktion zu- rückzuführen. Grosse Formenkreise der Primulaceen mussten sich xerophilen Lebensbedingungen anpassen, welche auf die N.B. des Kelches reduzierend wirkten. Das H.B. scheint einen aufsteigenden Entwicklungsgang genommen zu haben. Wir müssen uns die Urform der Primulaceenblüte in beiden Perianthkreisen mit kräftigen N.B., unverzweigten H.B. und anasto- mosenfrei denken. Dieser Typus hat sich am zähesten bei der Gattung Dodecatlieon, den Unterfamilien der Cyclamineae und Lysi- machieae erhalten, nur teilweise bei den Samoleae. Am weitesten entfernt sich von ihm die Unterfamilie der Androsaceae. Die Unter- scheidung dieser drei Gruppen nach dem Typus des Gefässbündel- verlaufes im Perianth stimmt mit der natürlichen Gliederung der Familie im wesentlichen überein. Schüepp. 426 Physiologie. Baudisch, O. und E. Mayer. Lichtchemische Vorlesungs- versuche von pflanzenphvsiolosrischem Interesse. (Ber. ehem. Ges. XLV. p. 1771. 1912".) Verf. hatte kürzlich (s. dieses Cbl.) darauf hingewiesen, dass durch lichtchemische Versuche mit Nitraten und Nitriten die Schim- per'sche Anschauung, dass die Nitratassimilation ein lichtchemi- scher Prozess sei, wieder grössere Bedeutung erlangt habe. Ferner hatte er auf Grund seiner lichtchernischen Beobachtungen bezüglich der Bildung von Nitroso- Methylalkohol, Formhydroxamsäure ^urd Nitromethan aus Gemischen von Formaldehyd und Kaliumnitrat eine neue Hypothese über die Bildung von Vorstufen der Eiweiss- körper in grünen Pflanzen aufgestellt. Die jetzt hier beschriebenen lichtchemischen Reaktionen sind in wenigen Sekunden und Minuten durch Farbenreaktionen sichtbar zu machen; es sind dies Versuche über die Abspaltung von Sauerstoff aus Nitraten, Nitriten und aus aliphatischen und aromatischen Nitroverbindungen und ferner licht- chemische Farbenreaktionen von aliphatischen und aromatischen Nitrokörpern mit salzsaurem o-, m- und p-Phenylendiamin. G. Bredemann. Curtius, T. und H. Franzen. Das Vorkommen von Formal- dehyd in den Pflanzen. (Ber. ehem. Ges. XLV. p. 1715. 1912.) Alle bisher mit Hülfe von Farben- oder Fäilungsreaktionen vermeintlich geführten Beweise für das Vorkommen von Formal- dehyd in der Pflanze sind als unzulänglich zu betrachten. Verff. stellten die Gegenwart von Formaldehyd in den Hainbuchenblättern in der Weise fest, dass sie die Blätter der Wasserdampfdestillation unterwarfen, die vorhandenen Aldehyde nach Entfernung der flüch- tigen Säuren durch Oxydation mit Silberox37d in die entsprechenden Säuren verwandelten und in dem so erhaltenen Säuregemenge die dem Formaldehyd entsprechende Säure, die Ameisensäure, welche sich ja in ganz charakteristischer Weise von allen übrigen Säuren unterscheidet, nachwiesen. Bei einer quantitativen Bestimmung wurden erhalten aus 180 kg-. Hainbuchenblättern 0,1550 g., d.h. aus 1 kg. = 0,0008613 er. Formaldehvd. G. Bredemann. Dernoseheek, A., Studien über die Giftigkeit von See- wasser für Süsswassertiere mit besonderer Berück- sichtigung der Anpassungserscheinungen. (Diss. Leip- zig. 71 pp. 1911.) Bei der Versuchsanstellung wurden immer 3 Faktoren konstant gehalten: die Anzahl der Versuchstiere, das Volumen des Mediums und die Temperatur. Als Versuchstier diente ausschliesslich der grosse Wasserfloh (Daplinia magjia), der zu den Blattfüssern unter den Krebsen gehört. Die benutzten Konzentrationen des Salzwassers schwankten zwischen 1,25% (= 0,4 normalen Seewassers) und 35°/0 (= gesättigte Lösung). Zuerst ist die Giftigkeit des Salzwassers ziemlich gering. Bei einer Konzentrationserhöhung auf 1,6% nimmt sie jedoch rasch zu. Die grössten Werte nimmt die Wirkung der Unterschiede bei den mittleren Konzentrationen an. Hier ist die Krümmung der Kurve am grössten. Bei weiterer Steigung des Salzgehaltes wird die Kurve immer flacher, und schliesslich verläuft sie fast parallel zur Kon- zentrationsachse. Ph3Tsiologie. 427 Einer Erhöhung der Temperatur um 10° entspricht ungefähr eine Verdoppelung der Giftigkeit, so dass also der Temperaturkoeffizient ungefähr 2 beträgt Doch darf man hieraus nicht schliessen, dass die Giftwirkung der Salze „rein chemisch" ist. Denn einerseits gibt es auch für offenkundige chemische Prozesse sehr kleine Temperatur- koeffizienten, andererseits lassen sich physikalische Reaktionen mit ähnlich hohem Temperaturkoeffizienten namhaft machen. Es ist dem Verf. gelungen, die Abhängigkeit der Giftigkeit von der Salzkonzentration durch eine Formel auszudrücken, die formal identisch ist derjenigen für die Adsorption in Lösungen. Er nimmt daher mit W. Ostwald, F. Loeb und W. Pauli an, dass es sich hier um ph}Tsikalisch -chemische (Adsorptions-) Vor- gänge handelt, die wahrscheinlich mit osmotischen Pro- zessen verknüpft sind. Um die Anpassungserscheinungen zu studieren, wurden die Tiere zuerst zur Vorbehandlung in verdünnte Lösungen (1(2, 1j-lr>, 1/10 See- wasser) gebracht und dann in normales Seewasser übertragen. In den ersten Tagen der Vorbehandlung ergab sich eine Steigung der Giftigkeit (Herabsetzung der Lebensdauer) des normalen Seewassers verglichen mit derjenigen auf nicht vorbehandelte Tiere. Nach weiterer Behandlung erreichte die Lebensdauer ihren normalen Wert. Die Kurve schneidet die Normallinie, um dann in ausgezeich- neter Weise zuzunehmen. Diese Zunahme stellt die eigentliche Anpassungserscheinung dar. Interessanterweise bemerkt man aber bei noch längerer Vorbehandlung wieder einen Abfall der Kurve. So kommen Kurven von liegender S-förmiger Gestalt zustande. Auf rein osmotische Ursachen lassen sich die Anpassungen von Süsswassertieren an Seewasser nicht zurückführen. Eine Theorie der Anpassungen muss vielmehr kolloidchemische Gesichtspunkte (Fällbarkeit der Kolloide durch Salze u. s. w.) heranziehen. O. Damm. Euler, H. und H. Bächström. Zur Kenntnis der Hefegä- rung. II. Mitteil. (Zschr. phvs. Chemie. LXXII. p. 394-401. 1912.) Setzt man 1,5 g. Natriumsalz des Kohlenhydratphosphorsäure- esters zu 25 ccm. einer 20-prozentigen Glukoselösung und vergärt die Lösung mit 0,25 g. lebender Presshefe, so zeigt sich, dass durch diesen Zusatz die Gärung stark beschleunigt wird. Das Salz, das die Reaktion beschleunigt, wird von der Hefe nicht vergoren resp. resorbiert. Seine Wirkung ist also eine rein katalytische. Im Gegensatz hierzu fehlt gut ausgewaschener Trockenhefe die Fähigkeit, mit reinem Kohlenhydratphosphorsäureestersalz in Glu- koselösung Gärung hervorzurufen. Auf Zusatz von Waschfiüssigkeit tritt jedoch lebhafte Gärung ein. O. Damm. Euler, H. und A. Fodor. Ueber ein Zwischenprodukt der alkoholischen Gärung. (Biochem. Zschr. XXXVI. p. 401 — 410. 1911.) Durch die Versuche der Verff. wird die Existenz des von v. Lebedew, Harden und Young untersuchten Phenylhydrazin- derivates eines Hexosephosphorsäureasozons bestätigt, ebenso die Auffassung von Harden und Young über die Bildung desselben, die unter Abspaltung von Phosphorsäure vor sich geht. 428 Physiologie. Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass bei der Gärung durch Presssaft eine Hexosediphosphorsäure aultritt. Die Versuche der Verff. deuten aber darauf hin, dass sich ausserdem eine Triose- monophosphorsäure im Sinne Iwanoffs bildet. O. Damm. Fischer, E., Ueber die Wirkung des trockenen Sonnes auf die Laubholzbestände des Hasliberges. (Sep.-Abdr. Mitt. naturf. Ges. Bern. 1911. 1 p. Autoreferat). Die Bäume haben recht stark gelitten. Eichen {Quercus Robur), Haselsträucher und Zitterpappeln zeigten schon in August z. T. ganz vertrocknetes Laubwerk; die Blätter bei Tilia cordata fielen ab. Am wenigsten schienen Eschen, Sorbits aria und Amelcmchier vulgaris gelitten zu haben. E. Baumann. Fred, E. B., Ueber die Beschleunigung der Leb enstätig- keit höherer und niederer Pflanzen durch kleine Gift mengen. (Cbl. Bakt. 2. XXXI. p. 185-245. 1912.) Die Untersuchungen führten zu dem allgemeinen Resultat, dass das vermehrte Wachstum der Pflanzen nach Zu- satz von Giften zum Boden im wesentlichen auf eine r Reizwirkung auf die Pflanze selbst, verbunden mit einer gleichen Wirkung auf die niederen Organismen beruht. Von den zahlreichen Einzelheiten seien nur die wichtigsten wiedergegeben. Die geprüften Bakteriengifte Aether, Schwefel- kohlenstoff, Kaliumdichromat, Kupfersulfat und Salvarsan zeigen bei Zählversuchen alle eine wachstumsfördernde Wirkung auf niedere Organismen, wenn sie in entsprechender Verdünnung zu- gesetzt werden. Der Zeitpunkt der maximalen Wirkung hängt von der Generationsdauer der Mikroorganismen und der Stärke des Giftes ab. Aether in geeigneten Mengen zu Mischkulturen von Azoto- bacter im Boden zugesetzt, verursachte eine deutlich gesteigerte Stickstoff bindung. Aether und Schwefelkohlenstoff bewirkten in Rein- kulturen von Azotobacter eine Erhöhung der Stickstoff bindung. Jedoch war dieselbe bei weitem schwächer als in Mischkulturen. Dass die Erhöhung der Stickstoffbindung in Mischkulturen nach Zusatz der genannten Gifte bedeutender ist als in Reinkulturen, deutet darauf hin, dass Asotobacter eine grössere Widerstandsfähig- keit gegen die Gifte als die andern Bodenbakterien besitzt und dass er deshalb im Konkurrenzkampfe um das Energiematerial gegen- über den anderen Bakterien einen Vorsprung hat. Das Wachstum der denitrifi zierenden Bakterien wird durch Antiseptika im allgemeinen verlangsamt. Nach Hiltner sol- len die nitratreduzierenden Bakterien sehr empfindlich auf Anti- septika reagieren, und nach Behandlung des Bodens mit CS2 sollen sie erst einige Monate später wieder zu ihrer normalen Zahl zu- rückkehren. Das stimmt mit den Resultaten der Zählversuche des Verf. nicht überein, ebensowenig mit den chemischen Untersu- chungen der Zellulose- und Zitratversuche, sowie der Reinkultur- versuche mit B. pyocyaneus. Aether und Schwefelkohlenstoff halten zwar die Nitratreduktion kurze Zeit zurück; aber diese Periode ist bald vorbei, und die Reduktion verläuft dann ebenso schnell wie vorher. Die Denitrifikation spielt indessen in normalem Boden Physiologie. 429 keine wichtige Rolle, weil keine Kohlenstoffquelle vorhanden ist. Das Gleiche gilt für die von Hiltner behauptete Erhöhung der Stickstoffbindung durch CS2. Wie sich herausstellte, ist Natriumzitrat (neutral) eine ausge- zeichnete Kohlenstoffquelle für denitrifizierende Bakterien, doch nicht für Stickstoffbindung. Also tritt bei Verwendung dieser Quelle keine Verschleierung der Denitrifikation durch Stickstoff bin - düng ein. Eine Steigerung der Ammoniakbildung, wie Russell und Hutchinson sie bei Entfernung der Amöben durch Toluol be- merkt haben wollen, konnte Verf. bei Entfernung der Amöben durch Erhitzen nicht beobachten. Ebensowenig trat eine Zerstörung toxischer Substanzen im Boden nach Zugabe flüchtiger Anti- septika ein. Auch auf das Pflanzenwachstum in sterilem Boden üben Schwe- felkohlenstoff und Aether eine fördernde Wirkung aus. O. Damm. Kubier, W., Die Periodizität der Nährsalzaufnahme und Trockensubstanzbildung von zweijährigen Buchen. (Natw. Zschr. Forst- u. Landwirtschaft, p. 161—187. X. 1912.) Die Arbeit stellt einen Beitrag zu den Untersuchungen von Ramann und Bauer dar. Buchen von einem ungedüngten und einem starkgedüngten Standort wurden untersucht anfangs April, vor und nach dem Laubausbruch, nach der ersten und zweiten Hälfte der Haupvegetationsperiode und nach dem Laubfall. Laub, Stamm und Wurzel werden getrennt analysiert. Vor dem Laubausbruch findet neben dem Verlust an Trocken- substanz auch ein absoluter Verlust an Nährsalzen statt. Der Wachs- tumseffekt beim Austreiben hängt grösstenteils von den aus der letzten Periode stammenden Reservestoffen ab. Erst von Mitte Juli ab ist die Buche im Stande, den Düngervorrat des Bodens auszu- nutzen. Kalk und Magnesia stehen offenbar in einem vicariierenden Verhältnis. Schüepp. T Stolc, A., Ueber die intracellulare Agglutination und verwandte Erscheinungen bei Pelomyxa und anderen amoebenartigen Organismen. III. und IV. Mitteilung. (Sitzüngsber. kgl. böhm. Ges. Wiss. math.-nat. Kl. 1911. 2. Stück p. 1—5, bezw. 3/4. Stück p. 1—4. Prag. 1912.) 1. Im Protoplasma der Pelomyxa findet man stets echte Quarz- körnchen. Nur in der Encystationsperiode fehlen sie im Plasma, da sie in die äussere schleimartige Partie der Schutzhülle ausgeschieden werden. Während der Periode des Hungerns enthält Pelomyxa nur Kerne, erschöpfte Glanzkörper, symbiotische Bakterien, aber auch einen Klumpen von Quarzkörnchen. Bei nicht hungernden Individuen zeigen sich letztere zerstreut im Plasma. Da diese Körnchen afgestumpft sind an den Kanten, nimmt Verf. an, dass im Plasma eine Silikase existiert, welche dies vollführt, d. h. imstande ist, Auflössungen der Substanz Si02 auszuführen. Durch einen Hydrationsprozess wird aus dem SiO., "Kieselsaure gebildet, welche im aufgelösten Zustande vom Plasma resorbiert und von den Molekülen der lebenden Materie gebunden wird. Wir haben es also mit einem Falle zu tun , wo durch ein Ferment die vom Plasma resorbierte Kieselsäure an die Moleküle der lebenden Materie ge- 430 Physiologie. — Microscopie. — Eumycetes. banden wird. Diese assimilierte Si- Verbindung bleibt entweder in dauernden Zusammenhange mit dem Plasma, indem sie auf diese Art eine Vorstufe des Skeletts oder der Hülle bildet {Pelomyxa), oder sie spaltet sich vom Plasma ab und bildet die äussere Kiesel- hülle (äusseres Kieselskelett) bezw. das innere Kieselskelett. Das Plasma der Pelomyxa enthält ein saures Agens, welches sich in dem die Moleküle des lebenden Plasmas umschliessenden Milieu befindet und letzterem eine saure Reaktion verleiht. Dies zeigen , Versuche mit der Base des Neutralrot. Es wirken in diesem Milieu also die Fermente Silikase, ferner die vom Verf. früher schon be- schriebenen intracellularen Agglutinia und Lj^sine. Matouschek (Wien). Thörner, W., Ueber ein Vergleichsmikroskop. (Hygien. Rundschau. XXII. p. 770. 1912 und Chem. Zeit. 1912.) Das anscheinend sehr praktische Instrument gestattet die gleich- zeitige Beobachtung von 2 Präparaten, also die direkte Vergleichung zweier Objekte. Es besteht aus 2 Tuben mit einem für beide ge- meinsamen Okular; dieses kann nach rechts oder links verschoben werden und hierdurch können nach Wunsch das rechte oder linke Präparat im ganzen Gesichtsfelde beobachtet werden, während in Mittelstellung des Okulars die beiden Objekte gleichzeitig in Gestalt von zwei direkt aneinander liegenden Halbkreisen verglichen wer- den können. Das Instrument ist angefertigt nach Angaben des Verf. von den Optischen Werkstätten W. und H. Seibert in Wetzlar. G. Bredemann. Bainier et Sartory. Etüde de qu elques Citromyces nou veaux. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 38, 49. PI. I— IL 1912.) Le mot Citromyces, fonde sur la propriete physiologique qu'ont certaines moisissures de former de l'acide citrique en presence du glycose, est appliquee ä un genre defini morphologiquement par des sterigmates (phialides) semblables ä ceux des Aspergillus et des Penicillium. Les phialides sont groupees sur des tetes; mais le ren- flement ne termine pas de rameaux distinets du mycelium et ne precede pas l'apparition des conidies comme dans le genre Asper- gillus; il resulte de l'entassement des phialides nees successivement sous la premiere formee ä l'extremite d un rameau vegetatif, comme dans le genre Penicillium. Trois nouvelles especes: Citromyces affinis, C. brevis, C. subtilis sont distinguees par leurs caracteres morphologiques et par leurs proprietds biologiques constatees par des eultures en milieux varies. La derniere ne produit pas d'aeide citrique; c'est un Citromyces au sens morphologique seulement. L'etude de V Aspergillus gracilis var. exiguus permet de montrer la difference entre les deux genres. P. Vuillemin. Bainier et Sartory. Etüde d'un Penicillium nouveau, Penicil- lium Herquei n. sp. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 121 — 126. PI. VII. 1912.) Cette moisissure trouvee sur des feuilles d,Aga?tria pyrifolia a des conidies vertes, spheriques, mesurant 2 — 4 /;. Le support, haut de 0,005 m., se termine par un verticille de rameaux portant plusieurs phialides sur leur sommet dilate. II pousse entre 15 et 38°. II coa- Eumycetes. 431 gule le lait. II secrete un pigment jaune appartenant ä la categorie des lipochromes. Sur les milieux riches en peptone, le pigment passe au vert, mais la Solution alcoolique redevient jaune plus ou moins rapidement. P. Vuillerain. Barbier. Rectification ä propos des notes critiques de M. R. Maire. (Bull. Soc. rayc. France. XXVIII. p. 52-54. 1912.) L'auteur precise la distinction entre le Canthareltus cibarius var. iänthinoxanthus R. Maire et le Craterellus tubiformis, avec le- quel les Cr. infundibuliformis et Cr. lutescens pourraient form er une espece collective. II tend ä reunir Volvaria Loweiana (Berk.) et V. bömbycina Fr. d'une part, Hygrophorus erabescens et especes af- fines d'autre part. P. Vuillemin. Bataille. Deux Champignons comestibles peu connus. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 131-135. PI. IX. 1912.) Remarques sur Hygrophorus Marzuolus (Fr.) dont Agaricus caniaropliyllns Secr. est synon}*me, et sur Pleurotus Eryngii, var. Ferulae Bres. P. Vuillemin. Bataille. Miscellanees mycologiques. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 127-130. PI. VIII. 1912.) L'ammoniaque colore Flannnula leuta en jaune, Lactarius lila- cinus en gris vert, Panus stipticus en roux, Boletus Intens et B. granulatus en rouge, Lensites sepiaria en noir. Pour obtenir en masse les spores des especes marcescentes et de divers Champignons coriaces ou gelatineux, apres une periode de dessiccation, il suffit de provoquer la reviviscence en plongeant les Champignons dans l'eau. L'auteur Signale des passages accidentels des lamelies anasto- mosees aux pores labyrinthes, de ceux-ci aux pores arrondis et le passage inverse. Le Chamonixia caespitosa Rolland peut se presenter en indi- vidus isoles. Le genre se distingue des Octaviana Vitt. uniquement par les spores oblongues-amygdaliformes et sillonnees ruguleuses. P. Vuillemin. Brault et Argaud. Sur les caracteres histologiques des godets d' Achorion Quinckeanum. (C. R. Soc. biol. Paris. LXXIII. p. 3—5. 6 jutllet 1912.) Sous les godets parasitaires, l'epiderme du Rat est reduit a quel- ques cellules de Malpighi, deformees, incapables de proliferer et vouees ä la necrose. Le derme denude devient sclereux et produit les cicatrices consecutives au favus. P. Vuillemin. Chmielewski, Z., Ossawkach Peronospora parasitica Tul. [Ueber die Haustor ien der Peronospora]. (Kosmos, XXXVII. 1/3. p. 126—132. 9 Fig. Lemberg 1912. Polnisch, mit deutschem Resume.) In den Interzellular räumen von Capsella bursa pastoris findet man die Hyphen des genannten Pilzes. In den Zellen aber findet man nur Haustorien ovaler Form; die Gefässe, die Begleitzellen und 432 Eumycetes. die Epidermis aber sind vom ihnen frei. In manchen Zellen aber werden die Haustorien mit dicken Membranen umgeben, die sich wie die Zellmembranen der Wirtpflanze verhalten bezüglich der Reaktion. Diese Scheiden werden vom Plasma der Zelle gebildet als Schutzmittel gegen den Pilz. Die Scheiden findet man an der Eintrittstelle der Haustorien oder sie umgeben letztere zum Teile oder ganz. Matouschek (Wien). Demay. Empoisonnement par les Morilles. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. LIII— LIV. 1912.) Morchella vulgaris consomme cru, ä la croque au sei, a provo- que de l'angoisse, des sueurs profuses, des nausees, des vertiges, des vomissements et des coliques assez violentes pour amener une syncope passagere. . P. Vuillemin. Eckley Lechmere. Observations sur quelques moisissures nouvelles provenant de la Cöte d'Ivoire. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLV. p. 178—180. 8 juillet 1912.) L'auteur decrit Pionnotes viridis sp. nov. et une Chaetomiacee dont les peritheces sont glabres ou munis de filaments simples limi- tes ä la region inferieure. II croit pouvoir fonder sur ce caractere le nouveau genre Peristomium. L'espece unique, Peristomium des- mosporum nov. sp., a des peritheces spheriques dont l'ostiole est peu defini, des asques elliptiques contenant 8 spores de 5,4X3,«, pointues aux deux bouts, jaunätres. Le mycelium brunit et se frag- mente en o'idies. L'appareil conidien rappelle les V erticilliiim . Les ascospores sont expulsees sous forme de chatnes. P. Vuillemin. Ehrlich, F., Ueber die Bildung von Fumarsäure durch Schimmelpilze. (Ber. ehem. Ges. XLIV. p. 3737. 1911.) Rhisopus nigricans {Mucor stolonifer) bildete bei Gegenwart über- schüssiger Mengen von Glukose oder Fruktose (nicht von Glycerin oder Aethylalkohol) und einer zur Erzielung eines guten Wachstums geeigneten und in genügender Menge vorhandenen Stickstoffquelle (Aminosäuren, Pepton, Harnstoff usw.) stets beträchtliche Mengen von Fumarsäure, die aber bei längerer Kultur in der betreffenden Nährlösung wieder abgebaut wurde. Die Fumarsäure stellt somit nur ein Zwischenprodukt des Kohlehydrat-Abbaues dar, das im Stoffwechsel des Pilzes unter geeigneten Bedingungen weitergehende Veränderung und Verwertung erfährt. G. Bredemann. Fron, G., Sur une Mucedinee de la Cochylis. 2e note. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 151—154. 1912.) Le Spicaria verticillioides Fron (v. Bot. Centr. CXX. p. 173), dejä signale sur la Cochylis par Sauvageau et Perraud sous le nom d' Isaria farinosa, puis par Schwangart comme une forme conidienne du genre Cordyceps, est une variete de l'espece de Fries, qu'il convient de nommer Spicaria farinosa var. verticilloides Fron, et qui differe du type par les phialides de 7—16 ^ reunies par 2—5 ä l'extremite d'un filament et par des clavules jaunes appa- raissant dans les eultures ä la lumiere. P. Vuillemin. Eumycetes. 433 Grandjean. Causerie mycologique. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 155-158. 1192.) Les marches aux Champignons, dont l'utilite pour le consom- mateur et l'amateur est incontestee, rendent egalement Service au mycologue en attirant son attention sur des dates exceptionnelles d'apparition de certaines especes. Ayant rencontre sur le marche de Lausanne, le 3 et le 6 janvier 1912, des Hygrophorus Marsuo- lus (Agaricus camarophylhis Secretan), qui d'habitude ne se montrent pas avant la fin de mars, l'auteur fit, le 21 janvier, une herborisa- tion et recolta 16 especes appartenant, soit ä la flore du printemps, soit ä celle de l'automne. Cette periode insolite etait en rapport avec la secheresse de Tete precedent et avec la douceur de l'hiver consecutif. P. Vuillemin. Grove, W. B., Sphaerella v. Mycosphaerella. (Journ. Bot. L. p. 89—92. Mar. 1912.) The author concludes that Sphaerella must be accepted as an algal generic name, and cannot therefore be used for fungi. My- cosphaerella of Johanson is to be used instead of Sphaerella of Fries, and for the 16-spored species, to which Saccardo restric- ted Mycosphaerella, the name Diplosphaerella is proposed. E. M. Wakefield (Kew). Gueguen. Developpement de l'appareil conidien etsynony- mie de V Hemispora stellata Vuillemin. (C. R. Soc. biol. Paris. LXXIII. p. 32-34. 6 juillet 1911.) La distinction des protoconidies et des deuteroconidies, constatee au debut, ne se reconnait plus dans les vieilles cultures. Alors le genre Hemispora ne peut plus etre distingue des Oospora. L'espece est tres repandue; c'est probablement eile que Corda, en 1829, a nommee Torida episoa et dont Kickx a fait la variete muriae. P. Vuillemin. Gueguen. Trois cas multiples d 'empoisonnement par VAmanite phalloide. (trente-trois victimes, douze deces). (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 60—72. 1912.) Les troubles circulatoires et respiratoires sont constamment pre- cedes d'irritation gastro-intestinale, particulierement precoce dans les cas benins oü les accidents sont surtout düs ä la consommation des principes diffuses dans la sauce. Les malades accusent souvent une Sensation de nuage ou de brouillard sur les yeux. L'examen du sang, repete pour la recherche de l'hemolyse, donne d'utiles renseignements pour le pronostic et sur l'action des remedes. P. Vuillemin. Hariot, P. et N. Patouillard. Champignons de Mauritanie recoltes par M. R. Chudeau. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 144-147. fig. 1. 1912.) Cette petite collection comprend 10 Basidiomycetes, dont 2 especes nouvelles: Tratnetes (Porta) eutelea n. sp., differant de Tra- metes vulgaris par les spores plus grandes, les tubes stratifies et le mycelium rampant ä l'etat diffus ou en rhizomorphes ä la surface des troncs de Tamarix; Lentinus Chudaei n. sp., forme generalement cespiteuse poussant sur des bois immerges dans le sable. P. Vuillemin. Botan. Dentralblatt. Band 120. 1912. 28 434 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Kastory, A„ Materyaly do Mycologii Bialej Rusi na pod- stawie zbiorn B. Namyslowkiego. [Materialien zur Myko- logie von W e i s s - R u s s 1 a n d auf Grund der Sammlungen von B. Namyslowski]. (Sprawozdaü komisyi fizj^ograf. Akadem. Umiej^tu. w. Krakowie, Krakau 1912. XLVI. 2. pT 101 — 110. In Polnischer Sprache.) 168 Spezies von Pilzen aus verschiedenen Familien zählt Verl", auf. B. Namyslowski hat sie gesammelt; er nahm besonders auf die Pyrenomyceten, Ustilagineae, Tilletiineae , Urediuales und die Fungi imperfecti Rücksicht. Viele Arten sind fürs Gebiet neu. Uns interessieren da namentlich: Mncor Mentalis W ehmer, Zygorhynchus Moelleri Vuill. — Manche der Arten sind in der Mycotheca Polonica ausgegeben. Matouschek (Wien). Miehailow, S., Zwei neue Fälle von Pilzbefunden im Bereiche des Zentralnervensystems. (Centr. Bakt. 1. LX. p. 500. 1911.) Niedrige pflanzliche Organismen als Erreger von entzündlichen und Eiterungsprozessen im Gehirn waren ausser dem von Zenker gefundenen Oidium albicans bislang nicht bekannt. Verf. beob- achtete nun 2 Fälle von Hirnläsion die durch Pilze, wahrscheinlich Schimmelpilze {Aspergillus) bedingt waren. Da Verf. die Pilze nur in den Markschnitten nachwies, sie aber nicht züchtete, lässt sich über ihre systematische Stellung nichts sagen. G. Bredemann. Arnaud, G. et E. Foex. Sur 1' Oidium des Ch€nes (Micro- sphaera quercina). (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1302—1305. 13 mai 1912.) Les auteurs maintiennent, contre Griffon et Maublanc, que l'agent de la maladie actuelle de Chene est le Microsphaera quercina, observe ä Parme en 1875 par Passerini, en Suisse en 1899 par Mayor, en France en 1911 par eux-memes. C'est la meme espece qui a recu les noms de M. extensa, M. densissima, M. Ahn, M. äl- phitoides. P. Vuillemin. V V V / Bayer, E., Prispevky k poznäni Ceskych hälek. [Beiträge zur Bestimmung böhmischer Gallen]. (Sbornik klubu prirodov. v Praze. Jahrg. 1911. 39 pp. Prag 1912. In tschechischer Sprache.) In vorliegender 1. Ergänzung zu der Schrift des Verfassers: Les Zoocecidies de la Boheme (Marcellia 1910) zählt der Verfasser 391 Gallen aus dem Gebiete auf, von denen 191 für dieses neu, 2£ Gallen überhaupt — mit Rücksicht auf das bekannte Howard'sche Werk — für die Wissenschaft neu sind. Diese werden in tschechi- scher Sprache beschrieben. Böhmen weist bisher im Ganzen 604 Gallen auf, von denen nur 3 von dem Verfasser nicht selbst untersucht werden konnten. Die Anordnungen des vorliegenden Verzeichnisses erfolgt nach dem Systeme der Wirtzpflanzen (Pteridophyten und Phanerogamen), es werden die Erzeuger genannt und die Fundorte angegeben. Das Literaturverzeichnis (bis 1779 zurückgehend) enthält auch die oft übersehenen oder recht vergrabenen Arbeiten. Matouschek f'Wien). Pilanzenkrankheiten. 435 Blaringhem. Note preliminaire sur l'heredite des mala- dies crj'ptogamiques de quelques especes. (Bull, Soc. bot. France. LIX. p. 217—220. 1912.) La presence habituelle de Micvococcus dans les tiges d'Oeno- thera nanella, de Puccinia Malvacearum chez V Althaea rosea, du Champignon des grains de Lolhtm temulentum ne nuit, ni ä la fer- tility de l'espece, ni ä la constance des caracteres. La mutation au contraire consiste dans l'apparition et la fixation de caracteres nou- veaux. P. Vuillemin. Biers. Insectes et Champignons. A propos de J. H. Fabre, entomologiste et mycologue. (Bull. Soc. mycol. France. XXVIII. p. 77—87. 1912.) De meme que Bory de St. Vincent, Giard, etc., le celebre entomologiste J. H. Fabre s'est occupe des rapports des Insectes et des Champignons. II a Signale plusieurs animaux qui s'attaquent exclusivement ä une espece de Cryptogame. II etait prepare ä l'etude de ces relations par une connaissance approlondie des Champignons, comme en temoignent des aquarelles inedites d'une grande exactitude et im memoire remarquable sur les Spheriacees de Vaucluse. P. Vuillemin. Chaine. Inf lue nee des fortes chaleurs sur certains In- sectes parasites des v^getaux. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1833-1836. 24 juin 1912.) D'apres Kehr ig, les fortes temperatures du 16 aoüt 1892 avaient deeime les oeufs et larves de Cochylis de deuxieme genera- tion. Les chaleurs seches de juin et juillet 1912 ont ä peu pres completement annihile la deuxieme generation en detruisant un tres grand nombre de larves et de chrysalides. L'action directe de la chaleur suffit ä expliquer la mortalite de la Cochylis, sans qu'il soit besoin d'invoquer un developpement de parasites du papillon favo- rise par la chaleur. Une teile intervention est impossible en ce qui concerne le Monarthropalpus buxi Lab. protege par les tissus de la Teuille oü les larves du Diptere sont enfermees dans des mines closes. L'invasion des Bttxus par la Cecidomyie, intense au prin- temps de 1911, fut arretee par la chaleur et ne se repeta pas en 1912. P. Vuillemin. Cotte. Remarques au sujet de la cupule des Chenesetde ses ecailles. (C. R. Soc' biol. Paris. LXII. p. 1107—1109. 18 juin 1912.) Quand des galles sont produites sur la cupule des Quercus par des Insectes qui pondent sur cet organe habituellement (Cynips ca- licis, Kiefferi, Mayri, etc.), ou exceptionnellement {Contarinia cocci- ferae, Andricus lucidus, A. Panteli var. fnictiium), les ecailles grandissent et peuvent produire des bourgeons ä leur aisselle. L'au- teur voit dans ce fait un argument en faveur de la nature foliaire des ecailles et de la nature axile de la cupule. P. Vuillemin. Griffon et Maublanc. Les Microsphaera des Chenes. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 88—104. PI. III— V. 1912.) Revision des Microsphaera signales dans le genre Quercus tant 436 Pflanzenkrankheiten. en Europe qu'en Amerique. Les auteurs en separent les peri- theces du blanc du Chene decouverts par Arnaud et Foex et les rapportent ä une espece nouvelle, Microsphaera alphitoides. L'espece est distinguee d'apres les dimensions des peritheces, le nombre des fulcres, la longueur de leur pedicelle et l'ecartement des rameaux dichotomes. Ces caracteres, etant tres variables, doivent etre ap- precies d'apres la comparaison de nombreux specimens. P. Vuillemin. Jaap, O., Cocciden -Sammlung. lOte Serie. N° 109— 12 0. (Hamburg 25, beim Herausgeber. 1912.) Diese Serie ist besonders interessant dadurch, dass die meisten Nummern aus Istrien, Dalmatien und Norditalien stammen, wo sie der Herausgeber gesammelt hat. So sind ausgegeben Asterolecanium fimbriatum (Fonse.) Ckll. auf Dorycnium herbaceum aus Istrien, die schöne Lecaniodiaspis sardoa Targ. auf Cistus salviifoliiis L. ebendaher, der seltene Erio- coccus aceris (Sign.) Ckll. auf Acer campestre aus Bayern, Aspidio- tus britannicus Newst. Auf Hedera helix L. vom Gardasee, Chio- naspis Berlese'i Leon, auf Asparagns acutifolius L. von Abbasia, Chionaspis Salicis (L.) Sign, auf Cornus sanguinea L. von Jena, Diaspis visci (Schrank) Loew auf Cupressus sempervirens L. von Abbasia, Leucaspis pusilla auf Piniis halepensis Mill. von der Insel Arbe, Lecanium corni Pouche auf Ulmus catnpestris von Bayern, Lecaniiun oleae (Bern.) Walk auf Helichrysiim italiciim (Roth) Guss. von der Insel Arbe, Lecanium pevsicae (Fabr.) Sign, auf Osyris alba L. von der Insel Arbe und Pulvinaria ßoccifera (West.) Green auf Taxus baccata vom Gardasee. Die Exemplare sind wieder reichlich und sorgfältig ausgesucht. Diese ausgegebenen Nummern haben abgesehen von der Seltenheit mancher Arten ein besonderer Interesse durch die Wirtspflanzen, auf denen die Arten aufgetreten sind, und, wie schon oben her- vorgehoben, durch die Standorte. P. Magnus (Berlin). Köek, G., Das Blattrollen der Tomaten. (Wiener landw. Zeit' LXI. p. 997. 1911.) 1. Die Krankheit ist wohl eine physiologische. Der Ernteertrag erkrankter Tomaten ist wohl im allgemeinen geringer als der ge- sunder. 2. Versuche, ausgeführt von der k. k. Wiener Pflanzenschutz- station, ergaben, dass die Krankheit durch Samen nicht vererbbar ist. Matouschek (Wien). Molliard. Duplicature fl orale d'origineparasitairechez le Bellis perennis L. (Bull. Soc. bot. France. LIX. p. 166 — 167. 1912. Sous l'action d'un Eriophyes, on observe la prolification des capitules de Bellis perennis, des fleurs ligulees ou irregulieres ä la place des fleurs tubuleuses, des etamines foliacees, des ovaires steriles. P. Vuillemin. Riza, A., Une maladie des feuilles de Pelargonium peltatum. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 148—150. flg. 1—2. 1912.) Des feuilles malades envoyees de Tanger par Trabut presen- Pflanzenkrankheiten. — Baeteriologie. 437 &j taient des aires circulaires decolorees sans parasites et des taches jaunätres mal definies, parsemees, surtout ä la face inferieure, de pycnides noires, sous-cuticulaires, partant d'un mycelium pale ren- fermant une assise serree de pedicelles termines par des stylospo- res brunes, attenuees ä la base, mesurant 10 — 14 X§ — 10 u. Le nouveau Champignon est nomme Coniothyrium Trabuti Riza n. sp. P. Vuillemin. Vermorel et Dantony. Tension super ficielle et pouvoir mouillant des insecticides et fongicides. Moyen de rendre mouillantes toutes les bouillies cupriques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1300-1302. 13 mai 1912.) Le pouvoir mouillant d'une bouillie depend moins de sa tension superficiale que de sa viscosite superficiale et de la capacite de s'etaler en lamelles, ce qui varie selon les proprietes physiques de la surface ä proteger. L'addition de gelatine atteint ce but mieux que les saponines et les savons. P. Vuillemin. Weinkauff. Sommerhochwasser am Rheim im Jahre 1910 (Natw. Ztschr. Forst- u. Landw. X. p. 294-296. 1912.) Gelitten haben nur dünnrindige Holzarten im stehenden Wasser durch Absterben des Kambiums. Die Ursache des Absterbens sieht Verf. in der Hitzenwirkung der höheren Wasserschichten. Schüepp. Baudet. E., Asporogene Milzbrandbacillen. (Centr. Bakt. 1. LX. p. 462. 1911.) Es gelang wohl, asporogene Milzbrandbacillen zu gewinnen, doch kann Verf. keine sichere, stets ein positives Resultat liefernde Methode hierfür angeben; von den verschiedenen empfohlenen Methoden lieferte die Karbolmethode von Roux noch die sichersten Resultate. G. Bredemann. Frei, W. und N. Poksehisehewsky. Zur Frage der soge- nannten Säurefestigkeit. (Centr. Bakt. 1. LX. p. 161. 1911.) Es gelang Verff. durch fortgesetztes Züchten auf saurem Nähr- boden sonst säurefesten Pseudopelsucht-, Timothee- und Grasbacil- len ihre Säurefestigkeit zu nehmen und ihnen diese Eigenschaft durch nunmehriges Fortzüchten auf alkalischem Substrat wieder zu verleihen. Resistenzunterschiede der säurefesten und der säureun- festen Modifikationen gegenüber Antiformin konnten nicht gefunden werden. G. Bredemann. Friese, F., Eine Färbesrestell zur Tuber kelbacillen - färbung. (Centr. Bakt. 1. LX. p. 333. 1911.) Durch den kleinen Apparat wird das lästige Beschmutzen des Arbeitsplatzes verhindert. Die Ausstrichpräparate werden mit der Farblösung auf einer horizontalen Platte erhitzt und die überschüs- sige Farblösung nachher in eine Rinne abgelassen und in ein un- tergestelltes Gefäss geleitet. G. Bredemann. Gazzetti, C, Biologische Wirkung des den Nährsubstra- 438 Bacteriologie. ten zugesetzten Glycerins auf einige chromogene Keime, mit besonderer Berücksichtigung der Farb- stofferzeugungsfunktion. (Centr. Bakt. 1. LX. p. 588. 1911.) Auf Agar mit 5°/0 Glycerin war bei Bac. prodigiosus eine deut- liche Abnahme des Pigmentes zu bemerken; bei Staphylococcns pyogeues aureus wurde auf Glycerin-Agar die Pigmentbildung ge- hindert, während umgekehrt in Glycerinbouillon und -Gelatine die Bildung der gelben Farbe besonders intensiv war. Diese verschie- dene Beeinflussung der Pigmentbildung unabhängig von der Beein- flussung der Entwickelung der Keime, legt die Annahme nahe, dass der Farbstoff nicht bei allen Pigmentbakterien dieselbe Bedeu- tung und nicht denselben Entstehungsmechanismus hat. Interessant ist, dass Staphylococcus pyogenes aureus und B. pyocyaneus sich an den Glycerin-Agar anpassten ; brachte man die nach 5—10 Ueber- impfungen nun wieder pigmentbildend gewordenen Stämme auf gewöhnlichen Agar zurück, so bildete der Staphylococcus farblose Kolonien, während umgekehrt der B. pyocyaneus in seiner Pig- mentbildung günstig beeinflusst worden war. B. prodigiosus war nicht an den Glycerin-Agar anzupassen, blieb farblos und nahm gleichzeitig Kokkenform an; beim Zurückbringen auf glycerinfreien Agar blieb er farblos, nahm aber wieder normale Stäbchenform an. Auf Glycerin-Gelatine und Bouillon waren bei allen 3 Bakterien die Verhältnisse anders. G. Bredemann. Gorini, C, Die frischen, gelagerten und getrockneten Rü- benschnitzel in Beziehung zur Mikroflora und gesund- heitlichen Beschaffenheit der Milch. (Centr. Bakt. 2. XXXIV. p. 35. 1912.) Verf. fand in den Rübenschnitzeln eine reiche, besonders aus Gasbildnern und Fäulniserregern bestehende Mikrobenflora. Diese ging durch die Verdauungswege der Milchkühe durch und fand sich in den Fäces wieder. Durch die zur Herstellung der Trocken- schnitzel üblichen Trocknungsprozesse wurde diese Mikrobenflora nicht vernichtet. Verf. glaubt, dass es das beste sei, Schnitzel in jeder Form von der Verfütterung an Milchkühe auszuschliessen, da eine Verunreinigung der Milch mit den in den Schitzeln enthalte- nen und für die Milch sehr nachteiligen Bakterien praktisch nicht zu umgehen wäre. G. Bredemann. Hanzawa, J., Ueber eine einfachere Methode der Sporen- färbung. (Centr. Bakt. 2. XXXIV. p. 172. 1912.) Verf. beobachtete, dass Bakterien- und auch Hefensporen nach vorheriger Behandlung mit Jodjodkalilösung und Alkohol sich mit Anilin-Farbstoffen relativ leicht färben lassen. Er tauscht das fixierte Deckglaspräparat nacheinander 1 — 3 Minuten in Gram 'sehe Lösung, dann 1 Minute in Alkohol, wäscht in strömenden Wasser und färbt mit der Farbstofflösung; Methylenblau lässt er 30 Sekunden kalt wirken, Karbolfuchsin 1 Minute lang bei schwacher Erwärmung, Anilinwasserfuchsin 2 Minuten und Anilinwassergenlianaviolett 3 Minuten, beide unter 2- bis 3maligem Erhitzen. Auch Doppelfär- bungen gelingen sehr schön, z.B. erst Gentianaviolett, dann erwär- men in Bismarckbraun: die Sporen werden violett, der übrige Teil des Sporangiums und die vegetativen Stäbchen braun. Bei Doppel- Bacteriologie. 439 färbungen mit Karbol- und Anilinwasserfuchsin und Methylenblau- lösung färben sich die Sporen immer rot, der übrige Teil blau. G. Bredemann. Ritter, G., Das Trocknen der Erden. (Centr. Bakt. 2. XXXIII. p. 116. 1912.) Schon Rahn hatte 1907 gezeigt, das trocknere Erden bakterio- logisch wirksamer sind, als die entsprechenden feuchteren. Wäh- rend Rahn vorwiegend die Fäulnisintensität studierte, richtete Verf. seinen Augenmerk auf die Säurebildung, deren Verlauf er durch Titration der gebildeten Säuremenge und Gewichtsbeslimmung der bei der Gärung gebildeten Kohlensäure analytisch verfolgte. Auch bei diesen Versuchen erregten die getrockneten Böden rascher und meist intensiver die Gärungen, als die entsprechend gleichen Mengen der frischen Böden; die Unterschiede traten meist schon zu Beginn der Gärung auf, später verwischten sie sich mehr und mehr. Auch der — vorwiegend durch Pilze verursachte — Säurerückgang trat bei den getrockneten Erden meist rascher und intensiver ein, als bei den zugehörigen feuchten Proben. Die absoluten Säuremaxima waren für die verschiedenen Böden sehr verschieden, ausser dem ungleichen natürlichen CaCOyGehalt der Böden und ihrer Keimzahl spielt hierbei sicherlich auch das biologische Moment, d. h. die durch die chemische und physikalische Beschaffenheit der Erden bedingte Virulenz der Keime eine grosse Rolle. Dabei wurde stets beobachtet, dass, je „tätiger" ein Boden war, dass desto grösser auch die Unterschiede im Verhalten zwischen trockenen und feuch- ten Proben waren und umgekehrt. Auf die Grösse des Unterschie- des im physiologischen Verhalten je zueinander gehörender trocke- ner und feuchter Proben erwies sich von hohem Einflüsse die physikalische Beschaffenheit des Bodens; die grössten Unterschiede zeigten die schweren Böden; CaCOy oder P205-Düngung des Bodens hatte keinen Einfiuss, ebensowenig die Vegetation als solche oder die Art der Vegetation. Wurde die getrocknete Erde wieder ange- feuchtet, so verlor sie ihre durch das vorhergehende Trocknen er- worbene grössere „Tätigkeit", aber meist nicht völlig. Erden, die zum 2. Male getrocknet wurden, erlangten ihre grössere Tätigkeit vollauf wieder. Verf. glaubt, dass die grössere Tätigkeit trocknender Erden dadurch verursacht wird, dass durch den Trocknungsprozess eine natürliche Auslese der kräftigsten und widerstandfähigsten Indivi- duen der meisten Arten stattfindet. Um bei der Remy 'sehen bakteriologischen Bodenbeurteilungs- methode Fehler zu vermeiden, die sich infolge des ungleichen Wassergehaltes ergeben, schlägt Verf. vor, die zu prüfenden Erden erst einige Zeit hindurch auf einen bestimmten Wassergehalt zu bringen und dann 3 Proben, eine mit 50%, eine mit 75° /0 und eine mit 100°'n der nach Wahnschaffe ermittelten Wasserkapazität 4 Wochen bei 15 — 17° zu halten. G. Bredemann. Roeehi, G„ Ueber die sogenannten Riesen- oder zusam- mengesetzten Geissein der Bakterien. (Centr, Bakt. 1. LX. p. 174. 1911.) Verf. beobachtete in einigen Kulturen eines B. putrificus auf Gfycoseagar verschiedene grosse spirillenartige Gebilde, wie er sie 440 Bacteriologie. — Bryophyten. früher schon beim B. perfringens im hängenden Tropfen gesehen hatte. Diese spirillenförmigen Gebilde waren immer getrennt von den Keimen, 15—22^ lang, aus 5—7 Windungen gebildet, unbewe- glich; sie Hessen sich nach Giemsa schlecht färben und zeigten,, mit der Geisseifärbung gefärbt, keine Ausläufer oder Anhängsel. Verf. vermag diese merkwürdigen Gebilde nicht zu deuten, meint aber, dass sie leicht mit Spirochäten verwechselt werden könnten. G. Bredemann. Schulemann, W., Vitalfärbung und Chemotherapie. (Arch. Pharm. CCL. p. 252. 1912.) Verf. erörtert die Beziehungen zwischen chemischer Konstitu- tion und Vitalfärbungsvermögen. Er vermutet, dass in erster Linie die Sulfogruppen durch ihre Zahl und Stellung im Molekül die Wasserlöslichkeit der Farben bedingen; nur hierdurch sind sie in- direkt von Einfluss auf das Vitalfärbungsvermögen unserer Sub- stanzen. Resorbierbar wird die Substanz durch den von der che- mischen Konstitution bedingten bestimmten physiko-chemischen Charakter der Farblösungen. Nicht vitalfärbende Substanzen sind Suspensionskolloide, während hydrophile Kolloide vitalfärbende Eigenschaft besitzen. Die Farbablagerung in den vitalfärbbaren Zel- len ist nach Ansicht des Verf. auf die Gegenwart einer im Proto- plasma dieser Zellen vorhandenen Fett-Eiweissverbindung, eines „Reaktionskörpers", zurückzuführen, mit dem die Farbe chemisch reagiert. Vielleicht haben wir in den Vitalgranulis Farblacke kom- plexer Natur aus Farbe und Reaktionskörper vor uns. G. Bredemann. Ssadikow, W., Ueber den Einfluss des Strychnins auf Bakterien. (Centr. Bakt. LX. 1. p. 417. 1912.) Die Bakterien und Pilze waren gegenüber den Strychninsalzen sehr verschieden empfindlich. Verf. unterscheidet „Polystrychnobien", die bei Konzentrationen über 2% dauernd lebensfähig bleiben (Schim- melarten, Staphylococcus) , „Mesostrychnobien", die im Konzentrations- gebiet von 0,5 bis 0,9% existieren und „OligostiTchnobien", deren Maximum unter 0,5°/0 liegt. „Astrychnobien" d.h. Arten, die schon von minimalen Strychninmengen vergiftet werden, fand Verf. bis jetzt nicht. Die auf Strychninagar wachsenden Bakterien erlitten eine Reihe biologischer Umgestaltungen, z.B. verloren die pigment- bildenden meistens das Farbstoff bildungsvermögen, das beim Zu- rückimpfen auf normalen Agar nur langsam zurückkehrte; auch die peptonisierenden und gärenden Fermente, sowie Invertase und Glucase erfuhren eine Hinderung. Bac. subtilis zerfiel in 5°/f)iger Strychninbouillon in „Mikrooidien" oder, wie Verf. sie nennt, in Coccobacillen, die ihre Bewegungs- und Entwicklungsfähigkeit in der Nährlösung 3 — 4 Tage behielten und beim Uebertragen in nor- male Bouillon wieder normale Stäbchen lieferten. Das Strychnin wurde in Nährlösung und auch auf Agar nach längerer Kultur in Form von oft grossen Kristallen ausgeschieden, indem die von den Bakterien aus den N-haltigen Substanzen gebildeten Ammoniak- und Aminbasen die Strychninsalze zersetzten. G. Bredemann. Meyer, K., Untersuchungen über den Sporoph3^t de Bryophyten. 441 Lebermoose. (Bull. soc. imper. Nat. Moscou 1911. N°. 1/3 p. 263—286. 1 Abi. et fig. in text. Moscou 1912.) Cytologische Bemerkungen über den Spermakern und Eikern. Genaue Beschreibung der Teilung der Eizelle. Das entstandene junge Sporogon wächst mit seinem untere Teile in den anliegenden Teil des Thallus hinein, die unteren Zellen des Sporogonfusses zeichnen sich aus durch eine grosse Menge von Plasma und durch grössere Kerne. Dies hängt mit der Rolle des Fusses als ein Saugorgan zusammen, das dem jungen Sporogonium Nahrung zuführt. Für Corsinia marchantioides und für Marchantia gilt dies. — Die von Leitgeb auf dem Gipfel bemerkten Anhänge sah Verfasser nie, er glaubt sie seien Wirkungen der Fixierungsmittel gewesen. Die Differenzierung im Sporogon beginnt damit, dass einige Zellen zur Reduktionsteilung schreiten: Die Kerne der künftigen Sporen- mutterzellen machen das Stadium der Synapsis durch, die Kerne der sterilen Zellen aber behalten ihr früheres Aussehen bei. Nachher vergrössern sich die Sporenmutterzellen stark, teilen sich aber nicht, was man von den umliegenden Zellen nicht sagen kann. In der Teilung der Sporenmutterzellen wird keine Regelmässigkeit beob- achtet; die primären Wände derselben verschwinden später. Hiebei geht die Synapsis über in das Spirem. Die achromatische Spindel ist kurz, dick, die sie bildenden Fäden treffen an deren Enden nicht zusammen, sondern treten auseinander, so dass eher eine Garbe als eine Spindel zu sehen ist. Die wahrscheinlichste Zahl der Chro- mosomen im Kerne der Sporenmutterzelle zur Zeit der ersten Tei- lung beträgt 11. Gewöhnlich ebensoviele Chromosomen können bei der Kernteilung in den Gametophytzellen gezählt werden. Für die Kerne der 2-x-Generation ergaben sich wirklich die Zahl von 20 — 22 für die Chromosomen. Die oben beschriebene Form der Spindel ist charakteristisch für die heterotypische wie auch homeotypische Teilung. Bei den anderen Teilungen erhält die Spindel ihre gewöhn- liche Form bei. Das Zustandekommen der Tetrade wird ausführlich erläutert; die Isolierung der sie bildenden Zellen erfolgt so, dass die sie trennenden Wände der Länge nach sich spalten, wodurch die jungen Sporen frei werden. Die Spore ist mit einer dreifachen braunen Wand überzogen. Die sterilen Zellen zerfallen in einzelne Gruppen, die zwischen den Sporenmutterzellen liegen. Sie nehmen eine längliche Form an; solange sie in enger Berührung mit den Sporenmutterzellen waren, solange sind sie sehr arm an Inhalt (wenig Plasma, keine Stärke). Nach der Isolierung der Sporenmut- terzellen aber, füllen sich die sterilen Zellen mit Stärke. Im ersteren Falle dienen die sterilen Zellen als ein den jungen Sporenmutter- zellen Nahrung zuführendes Gewebe; im 2 Falle aber ist ihre Funk- tion fraglich; vielleicht spielen sie eine Rolle bei der Keimung der Sporen. Matouschek (Wien). Woodburn, W. L„ Spermatogenesis in certain Hepaticae. (Ann. Bot. XXV. p. 299-313. pl. 25. 1911.) After summarising the work oflkeno, Escoyez, Black and Schaffner on spermatogenesis in the Hepaticae, the author descri- bes his own observations on Porella, Asterella, Marchantia and Fe- gatella. He concludes that there is no evidence that centrosomes occur in the spermogenous tissue of these four liverworts: a result which is at variance with the reports of certain other investigators. 442 Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik etc. The author regards the blepharoplast in all these plants as origi- nating from a specialised portion of the cytoplasm, and as arising de novo in the cell in which it is to function as cilia-bearer. Agnes Arber (Cambridge). Rikli, M., Die Pteridophyten des Kantons Zürich. (Flora des Ct. Zürich IL herausgegeben unter Redaktion von Dr. O. Nägeli von der Zürch. bot. Ges. 11. Ber. Zürch. bot. Ges. 1907— 1911. p. 14—61. Zürich 1912.) Kritische Uebersicht sämmtlicher im Kanton Zürich vorkom- menden Arten, Abarten, Formen und Befunde der Pteridophyten und ausführliche Angabe ihrer Standorte, die nach folgenden 5 Gebieten gegliedert wird: I. Nord -Zürich; IL Lägern gebiet; III. Limniat- und Glatttal; IV. Uto-Albis kette; V.Zürcher Oberland. Die Nomenclatur ist nach Seh in z und Keller, Flora der Schweiz (Teil I: Excursionsflora, 3. Aufl. 1909 und Teil II: Kritische Flora, 2. Aufl. 1905) durchgeführt. Abarten, Spielarten und Formen sind nur beschrieben, wenn eine Diagnose in Schinz und Keller 's „Flora" fehlt. Den Stand- ortsangaben aus dem Ct. Zürich ist zum Vergleich die Llauptver- breitung der betr. x\rt in der übrigen Schweiz beigesetzt. E. Baumann. Fiseher, A., Neueres aus der Flora von Bern. (Mitteil. natf. Ges. Bern. 8 pp. 1911.) Verf. bringt eine Anzahl neue Beobachtungen, die seit Erschei- nen der 8. Aufl. von L. Fischer's Flora von Bern (1911) gemacht wurden, sowie einige Angaben aus der Litteratur und Herbarien, die ihm bisher entgangen waren. E. Baumann. Gäyer, I., Die bayrischen Aconita. (Ber. bayer. bot. Ges. XIII. p. 68-81. 2 T. 1912.) Standortsangaben über die bayerischen Aconitum- Arien mit Bemerkungen über die Unterscheidung einzelner Formen. Schüepp. Rikli, M„ Flora (des Ct. Zürich). (Sonderabdruck „Kanton u. Stadt Zürich" aus dem „Geografischen Lexikon der Schweiz", p. 13—19. Neuenburg 1909.) Verf. gibt eine gedrängte Uebersicht über die floristischen und pflanzengeographischen Verhältnisse des Ct. Zürich, deren ur- sprünglicher Zustand stark verändert nur noch an wenigen abgele- genen Orten und steilen, schluchtenartigen Abhängen erkennbar ist. Er unterscheidet 5 Florenbezirke. I. Das Lägerngebiet, den letzten Ausläufer des Falternjuras umfassend. Bezeichnend sind: 1. der Heidewald (Leitpflanze: Quercus lamiginosus); 2. der Busch- wald (sehr artenreich); 3. die Felsfluren, d.h. meist offene Forma- tionen tiefwurzelnder Stauden und Sträuchlein und Sukkulenten. Charakteristisch sind eine Reihe von sonst dem Canton fehlenden Jurakalkpflanzen: Thlaspi montanum, Alyssum montanum, Bupleu- rufn longifolhnn etc. IL Nord -Zürich. Charakterpflanzen vorwie- Floristik, Geographie, Systematik etc. 443 gend aus dem pontisch-pannonischen Gebiet. Reich gemischter Laubwald (spontane Blutbuche, Fagus silvatica var. purpurea bei Buch am Irchel!) ebenso reichhaltiger Föhrenwald mit charakte- ristischer Begleitflora {Cephalanthera rubra, Goodyera, Monotropa, Antennaria dioica, Ginster- Arten). Nord-Zürich weist eine Reihe von ausgesprochenen Thermophyten auf: Cytisns nigricans, Globn- laria Willkomnii, Linum tenuifolium u.s. w. Anemone pulsatilla und Carex viscetorum können geradezu als Leitpflanzen dieses Bezirkes bezeichnet werden. Glazialtypen sind selten {Alnus Alnobetnla , Pri- mula farinosa, Arctostaphylos uvae ursi. Seltene Sumpfpflanzen an kleinen Moränenseen und Teichen (Andelfinger Seenplatte) deuten auf eine früher noch reichere Sumpfflora hin: Ophioglossum vulga- tnm, Potamogeton acutifolius, Liparis Loeselii, Ceratophyllum sub- mersian, Oenanthe phellandrium u. A. III. Das Oberland. Grössere Niederschläge, die näher gerückten Alpen und der gebirgige Cha- rakter der Gegend (höchste Erhebung 1395 m.) bedingen eine mon- tane bezw. subalpine Pflanzenwelt: Ribes alpinum, Lnnaria rediviva, Rhododendron ferrugineum u. hirsutum, Nigntella nigra, Ranunculus alpestris, Trifolium badium, Gentiana lutea, latifolia, vulgaris, Carex ferruginea, firma, Veronica fruticans, fruticulosa u.v. A. IV. Das Hohe Rone-Albisgebiet zeige pflanzengeografisch Aehnlichkeit mit dem Zürcher Oberland. Die alpin-montane Flora ist aber spärlicher vertreten, dagegen finden sich Ausstrahlungen der Föhn- zone des Vierwaldstätter- und Zürchergebietes. Der Bezirk umfasst 1. den von W. nach O. streichenden Hohe Rone (1228 m.), 2. das Hochplateau von Schönenberg-Hirzel mit nur noch sporadisch auftretenden Alpen- und Voralpenflora, 3. die Albiske tte und das Sihltal mit herrlichem Buchenhochwald und seiner charakteristi- schen Begleitflora. Taxus baccata bildet hier stellenweise kleinere Bestände. Isolierte Glazialrelikte, im Sihltal ausserdem zahlreiche Herabschwemmlinge aus den Alpen. V. Der Centralbezirk (Glatttal, Zürichsee- und Limmattal) zeigt am wenigsten ausge- sprochenen Lokalcharakter. Das silvestere Element beherrscht das Vegetationsbild, das aber oft stark verwischt ist. Von den vielen Sumpfgebieten der Umgebung besitzt der Pfäffikersee (riesige Scheuchzerieten, Aspidium cristatum) und der Katzensee {Carex cladorrhisa) noch eine seltene, aber stark reduzierte Sumpfflora. E. Baumann. Sehlatter, Th., Die Kastanie [Castaned vesca Gärtner, C.sativa Miller) im Kanton St. Gallen. (Jahrb. St. Gallischen Natur- wiss. Ges. 30 pp. 1911.) Die Kastanie ist heute auf das Rheintal und Seeztal und die Ufer des Walensees beschränkt. Sie geht an den meisten Orten langsam zurück und hatte früher eine grössere Verbreitung, worauf sowohl deutsche wie romanische Ortsnamen hinweisen. In Murg besitzt sie im Bergwald noch ein Refugium. In den Gemeinden Sevelen, Wartan u. s. w. wurde die Kastanienbäume im 17. und 18. Jahrhundert vielfach als Bauholz verwendet. Später werden sie zu Bahnschwellen, Fässern und Kübeln verarbeitet. Die Früchte werden getrocknet und frisch gesotten, nicht gebraten. Das Ver- edeln der Kastanie ist im St. Gallen unbekannt. Verf. zieht zum Vergleich die Litteratur über die Verbreitung der Kastanie in der Central- und Westschweiz heran. Nach A. Engler war sie in der Schweiz im 15. Jahrhundert viel verbrei- 444 Floristik, Geographie, Systematik etc. teter als heute, wo infolge der vielen Bahnbauten die Einfuhr von Getreide und Kastanien erleichtert wurde und die Kastanienzucht ihre wirtschaftliche Bedeutung grossenteils verloren hat. An den Uferabhängen des Genfersees verschwindet der Baum mit der Ausdehnung des Weinbaus, — Weinbau und Kastanie vertragen sich nicht. — Am Vierwaldstättersee wurde er mit der Zu- nahme von Viehzucht, Gras- und Getreidebau von Wiese und Weide vertrieben. Selbst im Ct. Tessin, wo die Kastanie wohl einheimisch ist, tritt sie heute als Fruchtbaum zurück, sobald die Zuführ von an- dern Nahrungsmitteln eine leichte wird. Vor wenigen Jahrzehnten, als die Eisenbahnen noch nicht gebaut waren, war die Kastanie der Reis und der Getreide der tessinischen Dörfner. Ihre vielfächige Verwendbarkeit zu Bauholz, Holzkohle u. s. w. hat die Bestände stark dezimiert. Heute ist der Baum überall im Zurückge- hen begriffen. Die Frage, ob die Kastanie nördlich der Alpen einheimisch oder ursprünglich wild sei, kann noch nicht mit Bestimmtheit ent- schieden werden. In der Schweiz ist sie prähistorisch noch nicht nachgewiesen worden; ihr ältestes Vorkommen ist in den römischen Kehrichthaufen von Vindonissa (Windisch). Bezüglich ihres Auftretens ist Verf. der Ansicht, dass die Ka- stanie, wenn sie autochthon ist, in einer sehr frühen Epoche aufge- treten sei, und vor dem Erscheinen der Buche nach Rückzug der Gletscher am Schlüsse der Eiszeit ihr Verbreitungsgebiet besetzt habe. Ist sie nach der Buche aufgetreten, dann ist sie mit und durch den Menschen gekommen, vielleicht zur Römerzeit. E. Baumann. Sudre, H., Les Rubus du Nord de la France ou Catalogue methodique des Ronces des departementsduNord, du Pas-de-Calais, de la So m nie, des Ardennes, de l'Aisne et de l'Oise. (C. R. Soc. sav. Congr. tenu ä Caen en 1911. p. 157—194. Paris. 1911.) C'est aux recherches, de L.-V. Lefevre, P.-J. Müller, A. Callay, des abbes Questier et Boulay, qu'on doit surtout la con- naissance des Rubus du Nord de la France. Cette fiore batologique compte 77 especes, 195 sous-especes ou varietes et 112 hybrides r dont l'auteur donne l'enumeration, avec les principaux S3'nonymes et un apercu de la distribution geographique. J. Offner. Sudre, H., Notes ba tologiques. Note III. (Bull. Soc. bot. France. LIX. 1. p. 65—70. 1912.) Cette Note renferme les diagnoses d'une espece nouvelle du Piemont, Rubus platybelophorus Sud. et de quelques hybrides et varietes; l'auteur donne en outre son Interpretation sur des Ronces de la Haute-Lusac, recemment decrites par E. Barber. J. Offner. Theliung, A., La flore adventice de Montpellier. (Mem. Soc. Nation. Sc. Nat. et Math, de Cherboursf. XXXVIII. p. 57— 728. Cherbourg. 1911 — 1912. [1912].) La partie principale de ce volumineux memoire, dont un resume a dejä ete analyse ici (V. Bot. Centr. T. 117, p. 574), est un catalo- Floristik, Geographie, Systematik etc. 445 gue raisonne de la flore adventice de Montpellier et de ses en- virons. Cette enumeration comprend 953 espeees, y compris les sous-especes, les varietes bien distinctes et les hybrides. Sur ce nombre, 70 plantes ont ete ä tort indiquees comme adventices dans la region, et si l'on elimine aussi les espeees naturalisees dans le Jardin des Plantes de Montpellier et les „reliques de culture", il reste linalement 800 espeees reellement adventices, qui presentent un interet phytogeographique plus ou moins grand. Elles se decom- posent de la maniere suivante: 31 sont des hj^brides formes sur place, 148 ont echappe des eultures oü elles ont ete introduites intentionnellement et parmi elles 61 se sont naturalisees, 40 ont ete introduites avec les graines etrangeres ou l'engrais, 18 avec les bles des moulins, 526 avec les laines, 19 avec le lest et 18 par les moyens de transport des marchandises ou par une cause inconnue; certaines espeees peuvent etre comptees dans plusieurs categories. L'auteur a donne de chaque espece une synonymie detaillee et une bibliographie tres complete, ainsi que l'histoire et l'origine, souvent incertaine et quelquefois inconnue, en citant tous les docu- ments utiles. Certaines plantes critiques ou interessantes sont l'objet de longues notices, notamment le Paspalum distichum L. et sa sous-espece paspalodes (Mich.) Thell., YAvena fatita L. et ses formes sauvages et eultivees, ä l'etude desquelles Thellung a consacre un memoire special (V. Bot. Centr. T. 120, p. 27), plusieurs Hordeum, le Ficus Carica L., le Chenopodium ambrosioides L. et sa sous-espece suffrulicosum (Willd.) Thell. (Ch. anthelminticum auet. gall.), le Jus- siaea repens L. et sa Variete grandiflora Mart., YOlea europaea L. et sa forme sauvage, le Lippia canescens H.B.K. (L. nodiflora auet. nee Verbena nodiflora L.), le genre Verbascum, „le plus critique et le plus difficile de la Florule du Port-Juvenal", oü les espeees exotiques ont du former entre elles et avec les Verbascum indigenes de nombreux hybrides, Je Lagoseris nemausensis (Gouan) Koch (Ptero- tJüca nemausensis Cass.), etc.; Thellung infirme l'hypothese de l'ori- gine Orientale de cette derniere plante, qui n'est connue que de la partie W. de l'Europe S. et qui est remplacee dans la partieE.de la region mediterraneenne par une espece tres voisine, le L. saneta K. Maly (L. bifida [Vis.] Koch, Hieracium sanctv.m L.). L'etude de cette flore adventice a conduit l'auteur ä la decou- verte de plusieurs varietes et de trois espeees nouvelles, de patrie inconnue, dont les diagnoses ont ete anterieurement publiees dans le Repertorium de Fedde: Tritictim juvenale (T. crassum X triun- ciale?) Thell. (Orient?), Trifolium Daveauanum Thell. (Afrique du N.?) et Solanum juvenale Thell. (Australie?). Au point de vue de la nomenclature, il y a lieu de relever une serie de binomes ou de noms nouveaux: Hordeum geniculatum (Del.) Thell., Minuartia sclerantha Fisch, et Me}T.) Thell.. Roripa globosa (Turcz.) Thell., Erysimum leucanthemum (Steph.) Thell. (E. gracile DC.), espece de l'Europe E. et de l'Asie W. pour laquelle Godron a pris VE. in- canum Kunze (E. Kuwseanum Boiss. et Reut.), plante mediterra- neenne adventice au Port-Juvenal, Malcomia ramosissima (Dess.) Thell., Desmanthus pernambucanus (L.) Thell. (? D. depressus H.B.K.), Erodium Botrys X cicutarium Brumhard et Thell. (E. verbenifolium Del.), E. aethiopicum (Lam.) Brumh. et Thell., E. aethiopicum X cicutarium Brumh. et Thell. (E. Salsmanni Del.), Ailanthus Cacoden- dron (Ehrh.) Schinz et Thell., Malvastrum incanum Thell. (Malva incana Godr. non Presl.), Daucus g'aber (Forsk.) Thell. (D. pubescens Koch), espece avec laquelle Lespinasse et Theveneau ont con- 446 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Ptianzenchemie. fondu le D, sahariensis Murb. du lavoir ä laine de Bessan, pres d'Agde, Paracavyum intermedium (Fresen.) Thell., Salpichvoa origa- nifolia (Lam.) Thell., X Verbascitm Godroui (V. mucronatum X phlomoides) Thell. (V. crassifolium Godr.), Legousia pentagonia (L.) Thell., X Erigeron Flahaidtianiis (Sennen) Thell. {E. canadensis X ctispus), Anacyclus monanthes (L.) Thell., espece de l'Egypte qui ne differe peut-etre pas specifiquement de VA. cyrtolepidioides Pomel, plante de l'Algerie et de la Tunisie, adventice au Port-Juvenal et ä Bessan, X Onopordon Godroui (O. Acanthium X tauricum) Thell. (O. taurico- Acanthium Godr.), Centaurea Delestrei (Spach) Thell. et Carthamus leucophaeus (Gaertner) Thell. Un apercu historique, un chapitre sur les differentes categories de plantes adventices et les preuves de naturalisation, la statistique de la flore adventice de Montpellier et la bibliographie fönt suite au catalogue, que complete en outre un index alphabetique des noms de plantes valables et des principaux synonymes. J. Offner. Abderhalden, E„ Handbuch der biochemischen Arbeits- methoden. Bd. V. TL IL (p. 673—1476. Berlin, Urban und Schwarzenberg. 1912.) Von den an dieser Stelle besonders interessierenden Kapiteln aus dem kürzlich erschienenen zweiten Teil des 5. Bandes dieses hier wiederholt besprochenen grossen Werkes sei zuerst genannt das Kapitel: „Methoden zur biochemischen Untersuchung des Bo- dens" aus der Feder J. Stoklasas. Verf. gibt unter besonderer Berücksichtigung seiner zahlreichen eigenen Untersuchungen eine zusammenfassende Zusammenstellung, die klar zeigt, was auf die- sem schwierigen Gebiete geleistet ist und vor allen Dingen auch, was noch zu leisten ist, denn über den praktischen — und auch theoretisch einwandfreien — Wert vieler Methoden wird sich noch sehr streiten lassen. Weiter wäre hier hervorzuheben das Kapitel: „Methodisches aus der Biochemie der Pflanzen" von Ernst G. Pringsheim — Halle; Verf. beabsichtigt in ihm wohl nur die allerelementarsten Grundregeln wiederzugeben; er bespricht die Sand- und Wasserkultur, Methoden zur Studium der Kohlensäure- assimilation und Methoden zum Studium der chemischen Reizbar- keit. In einem weiteren: „Methodik der Stoffwechseluntersuchung bei Mikroorganismen" betitelten Abschnitt giebt Hans Prings- heim—Berlin mancherlei Ergänzungen zu dem von Fuhrmann in Band IIL und \\ des Werkes bearbeiteten Kapitalen über die wichtigsten Methoden beim Arbeiten mit Pilzen und Bakterien und benutzt die Gelegenheit, eigene Forschungsergebnisse auch hier wieder sattsam zu unterstreichen, nicht genehmige Befunde anderer Autoren mit Stillschweigen übergehend. Sehr interessant ist das Kapitel: „Technik der Gewebskultur in vitro" von A. Carrel und T. Burrows — New York, in dem Verff. die Bereitung des Nähr- bodens, der Gewebe, die Kultur und die Verfahren zur Beobachtung der Entwickelung der Kulturen beschreiben. Weiter enthält der Band die Abschnitte „Nachweis der Gifte auf chemischem Wege" von W. Autenrieth, „die Gefässnaht und Massen-Transplantation" von E. S. London, „Gasometrische Bestimmung von primärem ali- phatischem Aminostickstoff und ihre Anwendung auf physiologisch- chemischem Gebiete" von D. van Slyke, „Analyse von Eiweiss- körpern durch Bestimmung der chemisch charakteristischen Gruppen der verschiedenen Aminosäuren" von demselben Verf., „dieZuntsche Pflanzenchemie. 447 Methode der Gasanalyse" von F. Müller, „Neue Apparate für Stoff- wechselversuche" von W. Völtz, „Ergänzungen zur Aschenanalyse" von G. Lockemann, „Ultrafiltration" von H. Bechhold, „Tabellen zur Herstellung von Lösungen mit bestimmten H-Ionenkonzentration" von P. Rona, „Methoden der biologischen Mikroanalyse" von A. Macallum, „Arbeitsmethoden zum Studium des intermediären Stoffwechsels" von O. Neubauer, „die quantitative Mikroelementar- analyse organischer Substanzen" von F. Pregl, „Kapillaranatyse" von J. Traube, „Biochemische und chemo-therapeutische Arbeits- methoden mit Trypsanosomen" von Nierenstein, „Reagentien zum Nachweis der biologisch wichtigen Verbindungen" von L. Pincus- sohn. Ein ausführliches Register erleichtert das Zurechtfinden in dem reichen Inhalte. G. Bredemann. Arnold, W., Das fette Oel der Samen des Mkonga-Bau- mes. (Ztschr. Unters. Nahrungs- u. Genussmittel. XXIII. p. 391. 1912.) Das aus den Samen des Mkonga-Baumes (Balamites aegyptica, Caryophyttaceae) von den Eingeborenen des deutsch-ostafrikanischen Bezirkes Morogoro bereitete fette Oel hat äusserlich Aehnlichkeit mit unseren gebräuchlichen Speiseölen. Verf. teilt die Konstanten des Oeles mit. Aus den niedrigen Polenskezahlen von Fett und Fettsäuren (0,4 bezw. 0,5) ist der Schluss zu ziehen, das erhebliche Mengen von Myristinsäure und besonders von Laurin- und Caprin- säure nicht vorhanden sein können. Bezüglich Verseifungszahl (195,6), Reichert-Meissl Zahl (0,55) und Polenske-Zahl stimmt das Oel mit unseren flüssigen Speiseölen überein. G. Bredemann. Deleano, N. T. und G. Trier. Ueber das Vorkommen von Betain in grünen Tabakblättern. (Ztschr. phvsiol. Chem. LXXIX. p. 243. 1912.) Verff. fanden in den grünen Blättern von Nicoticuia tabacwn das gewöhnliche Betain (Gtycocollbetain), welches auch schon in einer anderen Solanaceae , in Lycium barbarum, nachgewiesen ist. G. Bredemann. Feist, K., Ueber das Tannin. (Ber. chem. Ges. XLV. p. 1493. 1912.) In Anbetracht einer vor kurzem erschienenen Mitteilung von Emil Fischer und K. Freudenberg, die gefunden haben, dass das von ihnen untersuchte Tannin 7 — 8% Glukose enthält und daher annehmen, dass Tannin eine Penta-digalloyl-Glucose ist macht Verf. darauf aufmerksam, dass er bereits vor einigen Jahren eine Stütze für die glucosidische Natur des Tannin erbracht habe, als er in türkischen Galläpfeln die Anwesenheit einer kristallisierten Verbin- dung (Gluco-Gallussäure), die sich in je ein Molekül Gallussäure und Glucose spalten lies, nachweisen konnte. Weitere Untersuchun- gen über einen aus chinesischen Galläpfeln isolierten kristallisierten Körper sind im Gange. G. Bredemann. Grutterink, A., Beiträge zur mikrochemischen Untersu- chung einiger Alkaloide. (Ztschr. analvt. Chem. LI. p. 175. 1912). Viele natürliche und künstliche Basen gaben mit gewissen or- 448 Pflanzenchemie. — Personalnachrichten. ganischen Säuren charakteristisch kristallisierende Verbindungen und Hessen sich so auf mikrochemischem Wege schnell, scharf und sicher nachweisen. Z. B. erwiesen sich für diesen Zweck als be- sonders nützlich die Verbindungen von Paranitrobenzoesäure mit Strychnin und Tropakokain, von Dinitrobenzoesäure mit Hydrastin, Novokain, Bruzin und Strychnin, von Paranitrophenylpropiolsäure mit Hydrastinin, Hydrastin, Strychnin, Tropakokain, Cinchonidin, von Mellithsäure mit Chinidin und Cinchonidin, von Naphtalinsul- fonsäure mit Kokain und Strychnin usw. Für den mikrochemischen Nachweis von Hydrastinin, Tropakokain und Kotarnin erwies sich Kaliumpermanganat als sehr wertvolles Reagenz. G. Bredemann. Rinckleben, P. , Gewinnung von Zymase aus frischer Brauereihefe durch Plasmolyse. (Chem. Ztg. XXXV. p. 1149. 1911.) Entgegen den bisherigen Anschauungen von Buchner und seinen ^Mitarbeitern, nach welchen die Zymase durch Extraktion mit Wasser oder verdünnter Gfycerinlösung weder aus lebender noch aus abgetöteter Hefe gewonnen werden kann, haben neuer- dings die Versuche von A. Lebedeff und von E. Kayser erge- ben, dass die Zymase in 15 Stunden durch Mazeration von Trocken- hefe mit Wasser bei Zimmertemperatur durch Diffusion aus der Zelle austritt. Wie Verf. zeigte kann auch aus frischer Hefe durch Glj'cerin-Plasmolvse Zymase gewonnen werden. 400 g. Hefe (77"/0 H20) -j- 25 ccm/Glycerin bei^23-~30° C. 15 bis 40 Stunden plasmo- lysiert, lieferten Säfte, die in verschieden starkem Grade gärfähig waren. Die günstigte Temperatur für die Plasmolyse war 25°; bei 30° wurde kein gärfähiger Saft erhalten, da hier durch die günsti- gere Wirkung der proteolytischen Enzyme die Z}^mase schnell ge- schädigt wird und der ganze Enzymkomplex zugrunde geht. Zu- nächst fällt das Co-Enzj^m der Vernichtung anheim und in zweiter Linie der Rest des Zymasekomplexes. Durch Zusatz des während der Plasmolyse zerstörten Co-Enzyms in Form von Kochsaft — ge- wonnen aus abgepresster Hefe durch Verflüssigung bei 100° und Filtrieren — konnte der Saft wieder aktiviert werden. Auch Zusatz von Kochsaft während der Glycerin-Plasmolyse lieferte direkt gär- kräftige Säfte. G. Bredemann. "& Personalnaehrieiiten. Mr. B. M. Duggar has been appointed Prof. of Plant Physiology at the Missouri Botanical Garten, St. Louis Mo. — Mr. I. H. Burkill has sent notice of his Change of address to Botanic Gar- dens, Singapore, Straits Settlements. — Prof. Dr. Franz Mich. Karnienski verschied den 4/17 September in Warschau an den Folgen einer Beinamputation. Ernannt: Privatdoz. Dr. A. Pascher zum a. o. Prof. f. syst. Bot. a. d. Univ. Prag. Ausgegeben : S3 October lt>13. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buclidruckerei A. W. Sythoffin Leiden. Band 120. Nr. 18. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 18. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secreiärs: Prof. Dr. E. Warming. »rot. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oiiver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy. Chefredacteur. No. 44. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Miehe, HL, Zellenlehre und Anatomie d er Pfla n zen. (Leip- zig, C. I. Göschen. 1911. 16°. 142 pp. 79 Abb. Preis 80 pf.) Eine auf den knappsten Raum zusammengedrängte Uebersicht der behandelten Gebiete, die durch eine grosse Zahl meist origina- ler Abbildungen bereichert wird. VV. Bally. Burkill, J. H., Notes on the pollination of flo.wers in India. Note N°. 7. A few observations made in the Cen- tral Provinces and Berar. (Journ. As. Soc. VI. p. 101 — 107. 1910.) Notes on the pollination of cotton plants, Elaeodendron glaucum, Hardwickia binata, Dalbergia Sissoo, etc. as observed during the author's tours in 1908—09 in the Central Provinces and Berar. W. G. Craib (Kew). Ridley, H. N., Symbiosis of Ants and Plants. (Ann. Bot. XXIV. p. 457—483. PL 35—36. 1910.) A large number of plants which are either truly myrmecophi- lous, or have some less close relation with ants, are cultivated in the Botanic Gardens at Singapore. The author gives detailed observations upon a number of these plants, belonging to different genera. He shows that a series can be traced leading from a mere accidental relationship up to true symbiosis. He considers that in Macaranga triloba we have the most perfect development of myr- Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 29 450 Biologie. — Morphologie etc. mecophily, and a true symbiosis. This plant exhibits a number of modifications which can have no other function that that of attrac- ting the ants and retaining their Services as guards. If the ants are absent, the plant generally suffers seriously from the attacks of caterpillars. Equally perfect cases of symbiosis occur in Cecropia adenopus and Acacia comigera. Agnes Arber (Cambridge). Anderlind. Auffindung einer Aenderung der Rotbuche {Fagus silvatica) unweit des Monte Maggiore in Istrien. (Allgem. Forst- und Jagdzeitung. LXXXVII. p. 332—334. 1911.) Fugus silvatica istriaca Anderl. als neue Spielart zeichnet sich durch folgendes aus: Die auf der Blattunterseite vorhandenen stark hervortretenden mit kurzen und langen Haaren dicht besetzten Blattrippen sind weisslichgrün, die Felder zwischen den Blattrippen hellschokoladenbraun gefärbt. Die ebenfalls dichtbehaarten Blattrip- penriefen der Oberseite zeigen sehr schöne hellgrüne, die Felder zwischen ihnen mittelschokoladenbraune Färbung. Die Oberfläche der zwischen den Blattrippen gelegenen Felder glänzt. Dies alles verursacht ein prachtvolles Aussehen. Erklärung dieser Aenderung; Vielleicht eine Kreuzung des Types der Rotbuche mit der Blutbuche, oder das Ergebnis der Wirkungen des Standortes auf die Buchen im Sinne Lamarcks oder das Erzeugnis der fluktuierenden Varia- tion im Sinne Darwins. — Erst die mannigfachen Versuche, welche N. Zdrachal in Abazzia vornehmen wird, werden Klarheit brin- gen. — Der Standort der interessanten Spielart ist 2 km. von dem Stephanieschutzhause auf dem Mte Maggiore, aufgerolli- gem Karstkalke, gelegen. Matouschek (Wien). Balls, W. L„ The mechanism of nuclear Divisio n. (Ann. Bot. XXIV. p. 653-665. PI. 54. 1 Text -flg. 1910.) This paper is based upon observations on the cytology of the Egyptian Cotton. The authors views in nuclear division differ widely from those that are generally accepted. He attributes considerable importance to the achromatic part of the nucleus, especially to cer- tain structures, belonging to the spireme, which he distinguishes as "thread-rings". He regards the nucleus as morphologically discon- tinuous from the cytoplasm, and as consisting solely of chromatin and achromatic substances. The nuclear sap-membrane he considers to belong to the cytoplasm. He regards the spireme stage as the typical form of the nucleus, and supposes that any stage other than that of the close spireme is an adaptation to some special require- ment of the cell. Agnes Arber (Cambridge.) Beer, R., Studies in Spore Development. (Ann. Bot. XXV. p. 199-214. PI. 13. 1911.) The authors papers on spore development in Hehninthostachys and Riccia have already appeared in the "Annais of Botany". In the present memoir an account is given of the pollen development of Ipomoea purpurea, Roth. It is shown that at the conclusion of the second meiotic division the chromosomes remain distinguishable for a short time after the reconstruction of the daughter nuclei, but subsequently their Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 451 substance becomes completely dispersed over the linin-reticulum. Chromatic aggregations also occur in many of the nuclei of the anther tissues, notably in those of the young vascular bündle, but the size and number of these aggregations are quite inconstant. The development of the spore wall is discussed in great detail. In the mature pollen grain the wall is decorated with rodlets and spines. Almost the entire growth of these rodlets and spines takes place after these have become separated from direct contact with the protoplast by the interpolation of the thickening bands (meso- spore). Neither are they in contact with the tapetal or any other cytoplasm. (The tapetal cells do not disintegrate, but are of the nature of "secretion-tapeta"). The conclusion is drawn that these rodlets and spines posses a certain power of growth, independent of any direct protoplasmic influence, and, moreover, during this growth they are able to maintain their characteristic form. The growth of the spines and rodlets of Ipomoea appears, therefore, to be of quite the same character as that of the entire membranes of Isoetes, Selaginella, Oenothera and Mirabilis, in which it has been shown that the spore- walls could carry on their growth, altough the protoplast of the spores was not in contact with them. Agnes Arber (Cambridge). Davis, B. M., Cytological Studies on Oenothera. II. (Ann. Bot. XXIV. p. 631—651. PI. 52—53. 1910.) In this memoir the redurtion divisions in the pollen mother-cell and in the ovule of Oenothera biennis are described and figured in detail, and an account of vegetative mitosis in this plant is also included. The author's results are compared with those of Gates and Geerts with which they are in general agreement. The chief point of difference is that while Gates and Geerts describe the chromosomes of the heterotypic mitosis as sub-globular, Davis finds them to have the form of thickened Vs. The author regards it as established for Oenothera that the chromosomes of the heterotypic mitosis are not formed side b}' side through the parallel association of two spiremes, but are developed from a Single spireme, which by segmentation forms a chain of 14 chromosomes arranged end to end. Agnes Arber (Cambridge). Digby, L., The Somatic, Premeiotic, and Meiotic Nuclear Divisions of Galtonia candicans. (Ann. Bot. XXIV. p. 727 — 757. PL 59-63. 1910,) Galtonia candicans is a suitable object for cytological investiga- tion, and it has been the subject of much study. There is still much divergence of opinion, however, about the sequence and interpreta- tion of the nuclear phases in this plant, and the present very detailed investigation is an endeavour to put the subject on a clear basis. The author emphasizes the varied character and great inequality shown by the nuclei of Galtonia throughout all the division-figures. The main results may be summarised as follows: The chromo- somes in the somatic and premeiotic divisions are formed from the telophase of the preceding divisiön by an alveolation of the chromo- somes and partial Separation of the two sides, followed by a recon- centrution of the same. The parallel threads and portions of linin present in the early heterotype prophases are homologous with those 452 Morphologie etc. — Varietäten etc. in the somatic and premeiotic prophases. It is believed that during 'synapsis' the parallelisms concentrate to form whole, or portions of whole, somatic chromosomes. The spireme as it comes out of synapsis is Univalent in character, the longitudinal fission in its substance being homologous with that of the presynaptic stages. The Univalent homologous lengths of spirems may have joined end to end, or be partially united during synapsis, but it is not until the hollow spireme and second contraction that the pairing and fusion of the Univalent chromosomes to form the bivalent Segments are completed. As the bivalent chromosome-segments come out of the second contraction they split apart into the two Univalent chro- mosomes. At the homotype division these Univalent chromosomes split longitudinally. 'Crystalline' structures are present in the nuclei of the outer two or three rows of cells of the roots. 'Chromatic' bodies are given off from the nucleus during the pre-synaptic, synaptic, and hollow-spireme stages. Agnes Arber (Cambridge). Wernham, H. F., The Morphology of Phylloglossum Drum- mondii. (Ann. Bot. XXIV. p. 335-347. 8 Text-fig. 1910.) The observations recorded in the present paper were based on two plants, whose anatomy was studied in detail by means of serial microtome sections. The author concludes that, in view of its anatomical structure, Phylloglossum, like Tmesipteris, is microphyl- lous in its lower portion and megaphyllous in the upper. The gene- ral degradation of the vascular System, coupled with the geophilous habit, suggests that Phylloglossum has undergone considerable re- duction recently in descent. This reduction has resulted in the com- plete suppression of the megaphyllous leaves. The similarity in cer- tain points between Phylloglossum and Isoeies tends to support the Lycopodinean affinities of the latter. Phylloglossum, far from being a primitive form, is highly specialized. Agnes Arber (Cambridge). Compton, R. H., On Right- and Left-Han dedness in Bar- ley. (Proc. Camb. Phil. Soc. XV. p. 495-506. Pt. 6. 1910.) A seed of barley produc-es on germination a tubulär sheath through which the nrst green leaf emerges. This first leaf is so folded that one margin overlaps the other; in some cases the right- hand margin overlaps, in others the left-hand. The author's exami- nation of more than 7000 seedlings brings to light the fact that not only in the whole population, but also in each of the eight varieties studied, there is an excess of "left-handed" seedlings. He has also been able to show that: I. The twist of the last leaf below a spike has no influence whatever on the ratio of right- to left-handed seedlings produced from that spike. II. The right- or left-handedness of the seedlings appears to have no relation to the position which the seed occupied in the ear. III. The characters of right- and left-handedness in the barley appear not to be hereditary. Agnes Arber (Cambridge). Farmer, J. B. and L. Digby. On the Cytological Features Varietäten etc. — Physiologie. 453 exhibited by certain Varietal and Hybrid Ferns. (Ann. Bot. I. p. 191—212. PI. 16—18. 1910.) The principal results of this study are as follows: The nuclei of Polypodium einrennt are about § the diameter ofthose off. vulgare and its var. elegantissimum. The number of chromosomes in P. aureum is about 34—36, and in P. vulgare (type), and in var. ele- gantissimum, about 90. In P. Sch}ieideri, the hybrid, the numbers vary from 95 to 125. In var. elegantissimum the sporangia produce a large proportion of abortive spores, and in the hybrid, no fertile spores have been found. Nuclear divisions resembling amitosis occur frequently in the hybrid, and more rarely in P. vulgare (type) and in var. elegantissimum. Much irregularity in the pairing of the chromosomes to form the bivalents exists in the hybrid plant, and also to some extent in P. vulgare var. elegantissimum. Agnes Arber (Cambridge). Schmidt, H., Beiträge zur Flora von Elberfeld und Um- gebung. (Jahresber. naturw. Ver. Elberfeld. XIII. p. 185 — 213. Elberfeld 1912.) Die Moose, von denen viele Arten für das Gebiet neu, revi- dierte Lorch. Bereichert wurde namentlich die Liste der Cypera- ceen und Gräser. Auf Bastarde wurde besonders Achtung gegeben. Eine gründlichere Bearbeitung verdienen noch die Epilobien, Hie- racien, Salices, Rosa- und Rubus- Arten. — Zu streichen sind, da in den letzten Jahren ganz vergebens gesucht: Ceterach, Aspidium aculeatum, Carex laevigata und strigosa; ferner 5 Moose von den Steinbrüchen des Neandertals. Matouschek (Wien). Fischer, H., Pflanzenernährung mittels Kohlensäure. (Gartenflora. LXI. p. 298—307. 1912.) Verf. beschreibt eine Reihe von Versuchen, die von der Tat- sache ausgehen, dass man die Menge der in gegebener Zeit assimi- lierten Kohlenhydrate beträchtlich steigern kann durch Erhöhung des sonst geringen Kohlensäuregehaltes der Luft, und dass ande- rerseits ein unverkennbarer Zusammenhang besteht zwischen Assi- milation und Blütenbildung (vgl. Flora. XCIV. 1905, p. 478). Die Einwirkung auf die Pflanze ist nur selten des näheren experimentell verfolgt worden und die betreffenden Arbeiten sind wenig beachtet geblieben. Es wurde mit vier Glasshäuschen von rund 1/3 cbm. Innenraum experimentiert, eines blieb zur Kontrolle unbeschickt, die andern bekamen täglich je i/3, 1 und 2 Liter gasförmige Kohlensäure, in späteren Versuchen l/s, 2/3 und 1 Liter; im Verlauf der Arbeit wurde diese Methode verlassen und nun die Kohlensäure in den Häuschen durch Uebergiessen von Kalkstein mit Salzsäure ent- wickelt. Es zeigte sich eine sehr deutliche günstige Beeinflussung des Pflanzenwachstums überhaupt, die an Wägungen nachgewiesen werden konnte; bei verschiedenen Versuchspflanzen verhielten sich die Gewichte der mit Kohlensäure „gedüngten" Pflanzen zu „unge- düngt" wie 150, 200, 250, selbst einmal über 300 : 100, nach einer Versuchsdauer von 4, 6 bis 8 Wochen. Keineswegs gab die stär- kere Dosis immer die besseren Resultate, im Gegenteil ; die 2-Liter- Gabe wirkte sogar auf Schisanthus-Keimlinge direkt verderblich, allen knickten die Blätter ab, was ihr Eingehen zur Folge hatte. 454 Physiologie. Ganz besonders deutlich zeigte sich aber die Begünstigung der Blühwilligkeit, so an Primula obconica, Pelargonium zonale, Fuchsia hybrida, Reseda odorata, Cucumis sativus; letztere z B. zeigten am 27. Tage nach der Einstellung in die Häuschen bei 1 und 2'3 Liter C02 31 bezw. 34 Blüten ohne die schon abgefallenen, die unbehandelten deren erst zwei! Es steht zu erwarten, dass diese Förderung der Blühwilligkeit für die Wissenschaft wie für die gärtnerische Praxis von grosser Wichtigkeit werden wird, z.B. um Bastarde, die wenig zur Blütenbildung und zum Fruchtansatz nei- gen, künstlich dazu anzuregen; bezügliche Vorversuche haben gute Resultate ergeben, und die Methode wird ohne Zweifel viel Nutzen stiften. Für Ausführung der Versuche, die natürlich wohl nur im ge- schlossenen Raum Erfolg versprechen, empfiehlt sich die Entwick- lung der Kohlensäure aus rohem Kalkstein und roher Salzsäure, letztere der lästigen Dämpfe wegen vorher 1 : 1 mit Wasser zu ver- dünnen; eine normale Gabe wäre pro Tag 6,6 oder 10 g Kalk und 20 oder 30 ccm der 1 : 1 verdünnten Salzsäure auf 1 Quadratmeter mit Pflanzen bestandener Fläche; bei hellem Wetter kann man die Dosis zweimal am Tage geben. Sehr junge Keimpflanzen würden schon an der Hälfte der ersteren Kohlensäureangabe, also entspre- chend 3,3 g. Kalkstein und 10 ccm Salzsäure pro 1 qm. genug haben. Als ein besonders interessantes und wichtiges Ergebnis sei noch hervorgehoben, dass die Gurkenpflanzen (Cucumis), welche von Thrips befallen waren, in dem Kontroihäuschen weit stärker von dem Ungeziefer litten als die mit Kohlensäure behandelten Pflanzen. Um einem dem Verf. gesprächsweise gemachten Einwand zu begegnen, sei noch betont, dass irgend eine schädliche Einwirkung auf die Pflanzen seitens der mit dem Kohlendioxyd aufsteigenden Spuren von Salzsäure in keinem Fall beobachtet werden konnte. Autorreferat. Nestler, A. Die hautreizende Wirkung des Cocobolohol- zes. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 120—126. 1912.) Das sogen. Cocoboloholz (wahrscheinlich das Holz einer ameri- kanischen Coccoloba-Art) wirkt hautreizend. Eine kleine Menge feinen Sagemehles dieses Holzes auf eine empfindliche vorher mit Wasser etwas angefeuchtete Hautstelle gebracht und dort mit eng- lischem Pflaster festgehalten genügt um eine deutliche Hautentzün- dung hervorzurufen. Es handelt sich dabei nicht um einen mechani- schen, sondern um einen chemischen Reiz, denn die gleiche Entzündung konnte auch durch Anwendung sowohl des wässrigen, wie alkoholischen oder Benzolextraktes hervorgerufen werden. Alkohol- und Benzolextrakt wirken bedeutend stärker als der mit Wasser gewonnene. Die Natur des hautreizenden Stoffes konnte nicht ermittelt werden; das Verhalten desselben einigen Chemiealien gegenüber spricht zwar zu Gunsten eines ätherischen Oeles, doch gelang der Nachweis mittels Salzsäuredämpfen nicht. Lakon (Tharandt). Tubeuf, C. von, Waldschaden durch Sommerhochwasser. (Naturw. Zeitschr. Land- und Forstw. p. 296—298. 1912.) Die Verf. wendet sich gegen eine von Forstmeister Weinkauff Physiologie. — Palaeontologie. 455 aufgestellte Hypothese, die beim Hochwasser abgestorbenen Bäume seien durch die hohe Wassertemperatur getötet worden, und führt eine Reihe von Argumenten dagegen an. Gleichzeitig stellt er spe- cielle Untersuchungen über die Frage in Aussicht. Neger. Barrois, C, Note sur la repartition des arbres debout dans le terrain houiller de Lens et de Lievin. (Ann. Soc. geol. du Nord. XL. p. 187—196. 2 fig. 1911.) La question a ete bien souvent discutee de savoir si les troncs qu'on trouve parfois debout au toit des couches de houille, c'est ä dire dresse normalement ä ces couches, ont ete enfouis ä la place meme oü ils avaient vecu, ou bien charries et deposes par les eaux en position verticale au point oü ils se trouvent aujourd'hui. On a generalement constate, et cela ressort egalement d'une Observation r^cente faite sur des arbres trouves debout au toit de la veine Leonard des mines de Lievin, que les racines s'etalent ä la surface du charbon sans y penetrer, mais il n'en resulte pas que ces troncs ne soient pas en place. L'etude des toits des couches de charbon a conduit Barrois ä classer ces toits en deux series, d'une part toits de gres ou toits de schistes ä plantes, formes en eaux boueuses, marecageuses, et peu profondes; d'autre part, toits de schistes bitumineux ou calcareux, avec debris de poissons et de coquilles, formes en eaux relativement pures et profondes, douces, saumätres ou marines. Or les troncs debout se trouvent exclusivement, ainsi que le montrent des obser- vations suivies faites ä Lens et ä Lievin, dans les toits de la premiere serie; ils y ont forcement vecu ä la place meme qu'ils occupent aujourd'hui, car le peu de profondeur des eaux ne leur aurait pas, s'ils avaient ete charries, permis de conserver la position verticale: ils ont vegete le pied dans l'eau, dans des lagunes sans profondeur et ont ete progressivement enlises. On n'en trouve aucun dans les toits de la deuxieme serie, et les faits observes concordent ainsi ä faire ecarter l'hvpothese du charriage. R. Zeiller. Bertrand, C. Eg., Un echantillon de schiste bitumineux trouve aux Thelots par A. Cambray. (Bull. Soc. Hist. nat. Autun. XXIV. 2e part. p. 143—148. 1912.) Cambray a observe aux Thelots, ä 125 metresl'au dessous de la couche de boghead, une bände cornee, de 1 ä 5 centimetres d'epaisseur, que C. E. Bertrand a etudiee sur une serie de coupes microscopiques. II a reconnu qu'on avait affaire la ä une gelee or- ganique, remarquablement pure, due vraisemblablement ä l'altera- tion des ,,fieurs d'eau", plus ou moins chargee d'argile collo'i'dale, et tres faiblement impregnee de matiere bitumineuse; eile renferme seulement quelques spores et grains de pollen, avec de rares lam- beaux de tissus vegetaux. des parcelles de mica, et des micrococ- coides bullaires, incolores. Elle ne contient pas d'algues. Cette bände cornee presente ainsi les caracteristiques signalees par l'auteur dans les contorted thales d'Ecosse, type qui n'avait pas encore ete observe ä Autun. R. Zeiller. Bertrand, C. Eg. et P. Bertrand. Le Tubicaulis Berthieri (sp. 456 Palaeontologie. nov.). (Bull. Soc. Hist. nat. Autun. XXIV. p. 49—92. pl. I— III. 1912.) C. Eg. et Paul Bertrand decrivent dans ce travail un nouveau type specifique de Tubicaiilis provenant du Permien d'Autun, pro- bablement du Champ de la Justice; il est represente par un frag- ment de stipe peu etendu, dont il a ete tire quatre seotions trans- versales successives et deux sections longitudinales. Les coupes transversales montrent une masse liberoligneuse simple, ä contour elliptique, de laquelle se detachent des traces foliaires d'abord len- ticulaires, puis s'allongeant tangentiellement et se courbant en arc concave vers l'exterieur; ce caractere, Joint ä ce que Taxe ligneux est simple, atteste qu'il s'agit d'un Tubicaiilis. La disposition de ces traces foliaires n'a pu etre exactement preeisee, mais il semble qu'elles se repartissent suivant quatre series, en pseudoverticilles semblabes ä ceux qu'on observe chez les Cephalotaxus, l'un des termes de chaque couple etant en avance sur l'autre. L'axe ligneux est form£ de tracheides ä section polygonale, ä parois pouvues de petites ponctuatons areolees contigues; les ele- ments du protoxyleme sont disposes ä la peripherie, groupes en minces lames tangentielles. Le bois est entoure d'un anneau liberien dont la region moyenne est composee de gros elements cribles repartis sur plusieurs rangs. II n'y a pas de formations liberoligneuses secondaires. Autour de Taxe ligneux existe une ecorce interne extremement epaisse, renfermant des cellules glandulaires reunis en petits grou- pes, qui deviennent de plus en plus grosses et de plus en plus nombreuses vers l'exterieur. Les traces foliaires offrent deux groupes tracheens places aux extremites de leur face anterieure; les regions receptrices, tres d^- veloppees, occupent les extremites posterieures. On constate l'emis- sion hätive de sorties laterales. Les auteurs comparent, en terminant, les caracteres observes avec ceux des au tres especes du raeme genre, Tub. solenites, Tub. dubius et Tub. Siitcliffi, et signalent les differences que presente le Tub. Berthieri par rapport ä chacune de celles-ci. R. Zeiller. Bertrand, P., Nouvelles remarques sur le Knorripteris (Ade- lophyton) Jutieri B. Renault. (Ann. Soc. geol. du Nord. XL. p. 278-288. 1 fig. 1911.) Paul Bertrand compare, dans ce travail, les resultats de l'etude faite par Hör ich sur le Knorripteris Mariana, du Muschelkalk de la Haute-Silesie, avec ceux de sa propre etude sur V Adelophyton Jutieri. Ces deux fossiles etant aujourd'hui reconnus identiques, et le nom specifique de Jutieri ayant la priorite, il estime que la de- nomination reguliere doit etre Knorripteris Jutieri, encore qu'on puisse se demander si la description sommaire donnee par Renault sous le nom de Lepidodendron Jutieri pouvait suffire ä definir ce type si curieux de tige de Fougere. II fait remarquer la concordance ä peu pres complete de ses observations avec Celles du travail plus röcent de Hörich, et il discute les quelques divergences qu'il a relevees. La principale consiste en ce que Hörich conteste l'existence, dans la region cen- trale du stipe, d'un cordon ligneux sympodial, probablement ä par- cours helicöi'dal, unissant les uns aux autres les cordons foliaires; Palaeontologie. 457 il fait remarquer que l'existence merae de ce cordon ligneux res- sort au contraire de l'examen d'une des coupes longitudinales figu- rees par Hörich. L'absence apparente de liege interne sur l'echantillon etudie par ce dernier paratt imputable simplement ä un developpement beaucoup moindre de ce tissu. Enfin ].e parenctryme etoile qui fait suite ä ce liege a ete inter- prete ä tort par Hörich comme un sclerenchyme lacuneux, diffe- rence d'interpretation qui parait due au mode de conservation de l'echantillon de Breslau. Paul Bertrand releve en mgme temps, dans ces derniers tissus, quelques legeres differences de detail qui seraient peut-etre de nature ä indiquer, entre les deux echantillons, concordants pour tout le reste, une difference specifique. R. Zeiller. Bertrand, P., Observations sur les Cladoxylees. (Assoc. franc. Av. Sc. 40e sess. p. 906-909. Dijon 1911.) La famille des Cladoxylees comprend les trois genres Cladoxy- lon, Steloxylon et Völkelia, les deux premiers venant du Devonien, le dernier, qui est tres imparfaitement connu, du Culm. Paul Bertrand ecarte les Steloxylon des Medullosees, dont de Solms-Laubach les avait rapprochees, et dont ils different notam- ment par ce caractere, que leurs massifs ligneux sont allonges radialement, et non tangentiellement. II reunit au genre Cladoxylon les Schisoxylon, Arctopodium, Hie- rogramma et Syncavdia d'Unger, qui n'en representent que de sim- ples formes, et il reduit finalement le genre ä trois especes: Clad. taeniatum, Clad. mirabile, et Clad. Solmsi nov. sp., ce dernier dtabli sur un echantillon que de Solms avait decrit avec doute comme „Clad. mirabile"} II a constate que toutes les lames ligneuses pri- maires des Cladoxylon sont pourvues ä leur extremite externe d'une boucle peripherique, et que ces bouches donnent naissance ä des anneaux ligneux sortants, qu'il regarde comme les traces foliaires. Ces anneaux ligneux, en s'eloignant du stipe, prennent progressi- vement la forme de clepsydres. Les Cladoxylon representent ainsi les stipes des Clepsidropsis, mais il ne parait pas en etre de meme pour les autres Cladoxylees ainsi que l'avait cru d'abord. Les observations faites par Paul Bertrand lui ont montre" que chez une meme espece de Cladoxylon le stipe peut se presenter sous des formes tres variees, Cladoxylon, Hierogramma, Syncardia, Arctopodium; la presence de bois secondaire autour des lames ligneuses primaires ne constitue, notamment, qu'un caractere tout ä fait accessoire. R. Zeiller. Bertrand, P., Sur quelques empreintes vegetales rares ou nouvelles du terrain houiller de Lievin. (Ann Soc. geol. du Nord. p. 319—332. pl. IX. 1911.) Entre autres formes interessantes recueillies ä Lievin, il y a lieu de citer Desmopteris elongata Presl, observe jusqu'ici seulement ä Bruay, et Aphlebia Goldenbergi Weiss, qui n'avait pas encore ete rencontre dans le bassin de Valenciennes. On a recueilli egalement, ä la veine Leonard, de nouveaux specimens d' Ulodendron majus, pourvus cette fois des cicatrices ulodendro'i'des caracteristiques. La decouverte la plus remarquable est celle d'une espece nouvelle de ce meme genre Ulodendron, 458 Palaeontologie. trouvee ä la fosse N° 4, au toit de la veine Leonard, et caracte- risee par la forme, allongee dans le sens horizontal, de ses cicatri- ces colodendroides, lesquelles offrent cette particularite, d'etre con- stamment pourvues ä leur interieur de deux ombilics profonds, bien distincts, distants de l ä 2 centimetres. L'auteur fait observer que la presence de ce double ombilic, qui eüt semble inexplicable il y a peu de temps encore, s'explique tres simplement, depuis la de- couverte de Renier et l'interpretation nouvelle qui en decoule, en admettant une dichotomie hätive des rameaux lateraux ä l'insertion desquels correspondent ces cicatrices. Renier avait constate, chez le Bothrodendvon punctatum, qu'ils se bifurquaient ä une certaine distance de leur base. Ici la bifurcation du faisceau rameal avait lieu ä l'interieur du tronc, et deux rameaux se trouvaient ainsi in- seres Tun ä cöte de l'autre sur chaque cicatrice. Paul Bertrand rapproche cette dichotomie hätive de celle que presentent les petio- les secondaires des Zygopteridees, qui sont ainsi disposes suivant quatre files verticales le long des petioles primaires. II donne ä cette nouvelle et curieuse espece le nom dCUloden- dron Montagnei. R. Zeiller. Broussier, F. et P. Bertrand. Description d'un Rhodea trouve dans le terrain houiller d'Aniche. (Ann. Soc. Geol. du Nord. XL. p. 303-314. pl. VIII. 1911.) Les auteurs etudient dans ce travailune Sphenopteridee ä fronde tres finement divisee, recueillie par Tun d'eux au toit de la Grande veine de la fosse St. Louis des mines d'Aniche (Nord). Ils la rap- portent au genre Rhodea, repandu surtout dans le Culm, et ils en fönt une espece nouvelle, sous le nom de Rhodea Lemayi nov. sp. Mais ils en ont ulterieurement reconnu l'identite avec le Sphenopte- ris bifida Lindley et Hutton, qui, au surplus, est egalement une espece de la flore du Culm. Les auteurs montrent, du reste, que le faisceau dans lequel est comprise la Grande veine d'Aniche appartient ä la zone A2 du bassin du Nord, sa flore renfermant diverses formes relativement anciennes, notamment Neuropteris Schlehani. R. Zeiller. Cardot, C, Note complementaire sur la flore fossile du Trias inferieur de la haute vallee de Ognon (Haute- Saöne). (Bull. Soc. Belfortaine d'emulation. XXXI. 10 pp. 1 fig. 2 pl. 1912.) L'auteur Signale la decouverte, dans le Gres bigarre de Saint- Germain, du Neuropteridiunt Voltsi Brongniart ainsi que du Neu- ropteridium intermedium Schimper, et, ä la carriere des etangs de la Goulotte, celle de fragments de tiges de Coniferes de grandes dimensions qui lui paraissent susceptibles d'etre rapportes au Coni- fevocaidon cupressiniforme Fliehe et qu'il presume devoir representer les tiges d'un Voltsia. II a recueilli en outre, dans une localite nouvelle, aux Granges de St. Barthelemy, Anomopteris Mougeoti, Equisetum Mongeoti, Voltzia heterophylla, et un lambeau de limbe foliaire binervie qui pourrait etre un fragment de gaine de Schisoneura paradoxa. R. Zeiller. Carpentier, A., Decouverte d'un Ps«wn'«sästructurecon. Palaeontolojrie. 459 'S servde dans le Westphalien inferieur du Nord dela France. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 671-673. 4 mars 1912.) Carpentier a pu etudier, au moyen d'une serie de coupes trans- versales et longitudinales, un fragment d'etui radiculaire silicifie de Psaronius, trouve par l'Abbe Wallez dans les deblais d'une des fosses des mines de Vicoigne, provenant par consequent de la zone inferieure du bassin houiller du Nord. Ce Psaronius, le Pre- mier qui ait ete rencontre dans le bassin, est caracterise par le faisceau vasculaire de ses racines, qui est simplement triarche ou t^trarche, ä pöles faiblement saillants; cette simplicite de structure est ä rapprocher de celle qu'offre, au point de vue de la Constitu- tion de sa stele caulinaire, le Psar. Renaulti Scott, qui doit appar- tenir ä peu pres au meme niveau. Entre les racines de ce Psaronius on observe des trainees de conjonctif qui paraissent naitre de la peripherie de leur zone scle- reuse et s'insinuer entre elles, offrant l'aspect de poils radicaux d' ' Angiopteris cloisonnes. Cet echantillon apporte ainsi une confirma- tion nouvelle ä l'interprötation du conjonctif interradical des Psaro- nius recemment developpee par le Comte de Solms-Laubach. R. Zeiller. Carpentier, A.., Note sur les graines trouvees avec le Linopteris sub Brongniarti Grand'Eury dans le houiller du Pas-de Calais. (Ann. Soc. geol. du Nord. XL. p. 291—294. pl. VI. 1911.) L'auteur a trouve, notamment aux mines de Bethune, de nombreux specimens de graines polypteres en association constante avec des folioles de Linopteris sub- Brongniarti. Ces graines, longues de 14 ä 17 millimetres sur 8 ä 10 mm. de largeur, offrent une sec- tion transversale en forme d'hexagone, avec une aile saillante de 6 mm. ä chacun des sommets de cet hexagone; eile avaient un testa partiellement fibrillaire et presentent souvent un aspect chagrine. L'Abbe Carpentier les considere comme constituant une espece nouvelle, Hexapterospermum Boulayi n. sp. R. Zeiller. Carpentier, A., Sur quelques fructifications et inflorescen- ces du Westphalien du Nord de la France. (Rev. gen. Bot. XXIII. 18 pp. pl. 12—17. 1911.) L'auteur rapproche du genre Conostoma une serie de petites graines ä surface lisse, qu'il a trouvees associees ä des d^bris de frondes de Sphenopteris. Les unes, de petite taille, ressemblant au Trigonocarpus spori- tes Weiss, ont ete rencontrees par lui en grand nombre aux mines de Bethune, tantöt isolees, tantöt encloses dans des cupules ä six lobes aigus connivents. Des cupules semblabes, vides de leurs graines, se sont montrees attachees ä l'extremite de greles pedicel- les et associees au Sphen. obtusiloba, auquel Carpentier incline ä les rapporter. D'autres graines un peu plus grosses, egalement ovoi'des et lisses, se sont rencontrees ä l'Escarpelle, ä Anzin et ä Noeux en melange avec des debris de frondes de ce meme Sphen. obtusi- loba ainsi que de Sphen. nevropteroides. Toutes ces graines sont apparentees au Lagenostoma Kidstoni Arber et doivent €tre rangees dans le groupe des Physostomees. 460 Palaeontologie. Avec les Nevropteris, les Alethopteris et les Lonchopteris, l'au- teur a observe des graines du type Trigonocarpus, mais offrant souvent un epais testa fibreux qui rappelle les Pachytesta. II Signale egalement quelques nouveaux types specifiques de graines d'attribution incertaine, Carpolithes Boulayi n. sp., du groupe des Radiospermees, et Carpolithes} samaroides n. sp. Des inflorescences mäles ont ete, d'autre part, observees ä di- verses reprises par l'Abbe Carpentier, associees ä des debris de frondes filicoi'des: il Signale notamment de petits corps ovoides groupes autour d'un eentre commun, qui se rapprochent du Sorocla- dus stellatus Lesquereux et ont ete trouv£s en divers points du bas- sin de Valenciennes ä cöte" de folioles de Nevropteris heterophylla. D'autres corps analogues. mais plus allonges, trouves aux mines de Noeux, sont decnts comme une forme specifique nouvelle de Telangium, Tel. nutans n. sp. Enfin l'auteur a rencontre un certain nombre de folioles ä limbe relativement developpe, chargees de microsporanges, dont les unes sont rapportees par lui au Potoniea adiantiformis Zeiller, et d'autres rapprochees seulement de cette espece. II regarde certai- nes de ces inflorescences comme appartenant au Nevropteris gigantea. R. Zeiller. Flamand, G. B. M., Recherches geologiques et geogra- phiques sur le Haut-pays de l'Oranie et sur le Sahara (Algerie et Territoires du Sud). (4°. 1001 pp. 157 flg. 16 pl. et 7 cartes. Lyon 1912.) II n'y a lieu de retenir ici, de ce magistral ouvrage, que les parties consacrees ä la flore houillere du Sud-Oranais (p. 188 — 206; p. 254-275; p. 828-839; pl. XV, XVI), ä la decouverte de laquelle Flamand a pris une part decisive, et dont il complete ici la connais- sance par de nouveaux documents. L'auteur avait, le premier, reconnu la presence, dans le Sud- Oranais, de depöts marins d'äge moscovien, et, ä leur partie su- perieure, de couches schistogreseuses de facies Continental renfer- mant une flore westphalienne. Parmi les especes qu'il decrit, et qui ont ete recueillies tant par lui-meme que par le Capitaine Maury et le Lieutenant Huot, d'abord ä Bel-Hadi, puis ä Gueltat-titi-Salah et ä Haci-Ratma, il convient de mentionner, comme particulierement interessantes, Sphenopteris Boulayi, Sphen. Delavali, Nevropteris rarinervis, Lino- pteris sub-Brongniarti, Lin. Münsteri, AsterophyUites equisetiformis , Annidaria stellata, Lepidodendron lycopodioides , Cordaites principalis, Cordaianthns sp. (figure" par erreur sous le nom de Diplotonema furcatum), Cardiocarpus Boulayi. L'ensemble de cette flore indique nettement le Westphalien superieur. R. Zeiller. Fritel, P. H., Observations sur la flore fossile des gres thanetiens de Vervins (Aisne) et revision des especes qui la composent. (Bull. Soc. geol. Fr. 4e Ser. X. p. 691—709. 10 flg. pl. XII, XIII. 1911—1912.) Les nombreuses et importantes rectifications apportCes, ä tres juste titre, par l'auteur, aux determinations de ses devanciers, de Watelet, notamment, donnent ä son travail un tres haut interet, Palaeontologie. 461 encore que la flore des gres thanetiens du Nord de la France ne comprenne, tout compte fait, que 14 especes. II a lieu de mentionner un Lygodium nouveau, Lyg. Gosseleti; deux especes de Sabalites, dans lesquelles viennent se ranger plu- sieurs especes decrites ä tort comme distinctes, ainsi que divers Cyperites et Poacites; trois Dryophylhim , ä Tun desquels, Dr. curti- cellense Sap., se rattachent cinq des Myrica de Watelet; une belle Araliacee, Aralia iOreopanax't) Papillom, decrite comme Platanus par Watelet; Myrtophylhim Warderi Lesq., comprenant les formes assimilees ä tort par Watelet au Ficus degener Unger; et enfin un curieux epi fructifere, ^tachycarpus eocenica S. Meunier, dont la conservation imparfaite n'a, malheureusement, pas parmis ä Fritel de preciser la structure et les affinites. L'absence, dans cette flore, des diverses especes, cependant contemporaines, de Sezanne denote entre les deux gisements des differences considerables au point de vue des conditions d'habitat. Dans son ensemble cette flore se rapproche, par certains types, de la flore cretacee, et, par d'autres, des flores tertiaires plus recentes, en particulier de Celles des gres de Beileu et des gres ä Sabalites de l'Anjou et du Maine. R. Zeiller. Fritel, P. H. et R. Viguier, Etüde anatomique de deux Bois eocenes. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e ser. XIV. p. 63-80. 1 fig. pl. I. 1911.) Les deux bois etudies dans ce travail viennent de l'etage des lignites sparnaciens du bassin de Paris. L'un, provenant d'Arcueil (Seine), est un bois de Conifere, qui a pu, d'apres ses tracheides ä ponctuations areolees uniseriees et d'apres la presence de canaux secreteurs, etre rapporte ä la tribu des Pinees; il ne presente pas les caracteres d'un bois de Piuus et doit appartenir ä Fun des trois genres Picea, Larix, Pseu- dotsuga. Les auteurs rappellent que le genre Picea est connu dans le Gault d'Angleterre et dans le Cretace de Belgique, et que V Entomolepis de l'Oligocene d'Armissan pourrait bien €tre un Pseudotsuga. Ils designent finalement ce bois sous le nom de Piceo- xylon Gothani n. sp. L'autre echantillon, provenant du Sparnacien de Clairizet (Marne), est un fragment de tronc de Dicotyledone, offrant tous les caracteres des bois de chenes actuels; Fritel et Viguier lui ont donne le nom de Quercinium eocenicum; sa concordance de struc- ture avec les bois des chenes de nos forets est d'autant plus remar quable que certains bois de Quercus des graviers auriferes mioce- nes de Californie avaient offert ä A. J. Eames une structure plus simple, qu'il considerait comme primitive et comme correspondant ä un type ancestral, moins evolue que les formes Vivantes. L'etude du bois de Clairizet montre que la structure actuelle etait dejä realisee dans tous ses details ä l'epoque eocene. R. Zeiller. Laurent, L., Note ä propos d'un nouveau gisement plio- cene de plantes fossiles du departement de l'Ain. (Assoc. franc. Av. Sc. 40e sess. Notes et Mem. p. 293—297. 4 fig. Dijon 1911.) Les plantes etudiees dans cette note proviennent d'un gisement de tufs pliocenes situe dans la vallee de Furans ä Ändert- 462 Palaeontologie. Condon, non loin de Bellay. Laurent y a reconnu les especes suivantes: Goniopteris piüchella Heer, dont il fait remarquer la res- semblance avec Struthiopteris germanica; Pteris pennaformis Heer, tres voisin de Pt. cretica\ Bambusa lugdunensis Sap. et Mar.; un Carexl; Diospyros protolotus Sep. et Mar.; Oreodaphne Heeri Gaud.; un fruit de Laurinee; Nerium Oleander, pliocenicum; et une feuille probablement assimilable ä Hex Falsani Sap. et Mar. Cette florule atteste la contemporaneite de ces tufs avec ceux du gisement classique de Meximieux. R. Zeiller. Laurent, L., Sur la presence du genre Atriplex dans la flore fossile de Menat (Puy-de-Döme). (Ass. frang. Av. Sc. 40e sess. Notes et Mem. p. 379—385. 8 fig. Dijon 1911.) II s'agit d'un fruit muni d'une aile dentee, que Heer avait at- tribue au genre Anchietea sous le nom ftAnch. borealis. Saporta y avait vu un fruit de Corylus, et en avait fait le Corylus Lamottei, tout en signalant des differences par rapport aux Noisetiers actuels. Laurent montre dans ce travail qu'aucune ce ces attributions generiques ne peut €tre maintenue et qu'il s'agit d'un fruit d? Atri- plex, comparable notamment au fruit de V Atriplex calotheca Fries; conservant le nom specifique de Heer, le premier en date, il en- registre finalement ce fruit sous le nom d' Atriplex borealis (Heer) Laurent. R. Zeiller. Lignier, O., Les „Radiculites reticulatus Lignier" sont proba- blement des radicelles de Cordaitales. (Ass. frang. Av. Sc. 40e sess. Notes et Mem. p. 509—513. Dijon 1911.) Lignier a pu etudier de nouveaux specimens des radicelles du Stephanien de Grand'Croix qu'il avait anterieurement deerites comme Radiculites reticulatus et comparees aux Sequoinees. Ces radicelles, sur un des nouveaux echantillons, s'inserent sur une jeune racine qui s'attache elle-meme ä une racine plus grosse. Ces racines sont pourvues d'une lame ligneuse primaire bipo- Jaire orientee verticalement, comme chez les Phanerogames, et fianquee de deux coins de bois secondaire en eventail. Ces bois sont formes de tracheides areolees, ä areoles pluriseriees contigues et ä contour hexagonal; entre elles et les trachees s'observent quel- ques tracheides scalariformes ou ä areoles plus petites. En face des pöles primaires se trouvent deux rayons parenchymateux. Autour du massif ligneux central, s'observe un liege bien caracterise, qui naissait de tres bonne heure dans l'assise pericambiale. Tous ces caracteres se retrouvent, ä part de tres petites diffe- rences, chez les racines des Poroxylon; on les retrouve egalement chez les racines des Cordaites, sauf qu'ici il n'y a pas de rayons parenchymateux en face des pöles. Bien qu'il n'y ait pas identite dans tous les details, on ne peut guere douter, sans vouloir faire une assimilation prdcise, que ces Radiculites appartiennent ä une Corda'i'tale, et qu'ainsi les plantes de ce groupe possedaient dejä dans leurs radicelles le parenchyme cortical rdticule qu'on observe aujourd'hui chez un grand nombre de Coniferes. R. Zeiller. Mansuy, H., Les rezentes decouvertes paldon tologiques Palaeontologie. 463 en In doch ine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1841 — 1842. 24 Juin 1912.) Outre de nombreux fossiles animaux recueillis en divers points de l'Annam et du Tonkin dans l'Ordovicien, le Gothlandien, le Devonien, le Carboniferien, le Trias et le Lias, Mansuy Signale, dans cette note, la flore du Rhetien ä charbon de Hongay comme se montrant egalement dans les gites charbonneux de Phan-Me, sur la feuille de Tuyen-Quang, avec Sphenopteris cf. princeps Presl, Cladophlebis Roesserti Presl, Clad. Raciborskii Zeiller, Taenio- pteris Jourdyi Zeiller, Schisonenra Carrerei Zeiller, Podosamites distans Presl, Pterophyllum inconstans Braun et Pterophyllum cf. Tietsei Schenk. II mentionne en meme temps la decouverte, dans le glte de charbon de Cho-Bo, sur la Riviere Noire, de fossiles animaux du genre Hettangia associes ä la flore de Hon-Gay, decouverte qui confirme une fois de plus l'attribution de ces gites de charbon du Tonkin ä l'etage rhetien. R. Zeiller. Viguier, R. et P. H. Fritel. Sur le Cupressinoxylon Delcambrei, nov. sp. (Ass. franc. Av. Sc. 40e sess. Notes et Mem. p. 297—306. 7 fig. Dijon 1911.) Apres avoir rappele ce que l'on sait, en general, des bois de Coniferes fossiles et les progres que Gothan a fait faire ä leur connaissance, Viguier et Fritel decrivent un bois ä anneaux succes- sifs bien marques, trouve par le Capitaine Delcambre dans l'Ox- fordien du plateau de Lucey (Meurthe-et-Moselle). II est forme de tracheides munies de ponctuations areolees uniseriees, mais sans ornementation spiralee, et accompagnees de parenchyme ligneux. II n'y a pas de canaux secreteurs. Ce bois se ränge ainsi parmi les Citpressinoxylon , et les auteurs le designent sous le nom de C. Delcambrei. R. Zeiller. Viguier, R. e t P. H. Fritel. Sur quelques bois fossiles du bassin de Paris. (Ass. franc. Av. Sc. 40e sess. p. 306—310. Dijon 1911.) Les auteurs ont etudie quelques bois de Coniferes, de conser- vation un peu imparfaite, provenant des sables de Cuise, c'est ä dire de l'Ypresien. L'un peut etre reconnu pour le bois d'une Pi- ceee, et il se peut qu'il appartienne au genre Pinus\ Viguier et Fritel lui assignent le nom de Pilyoxylon {PinuxylonT) cuisiense nov. sp. Le second est un Citpressinoxylon, Cupr. Cumierense nov. sp., qui, d'apres ce que les auteurs ont pu observer des ponctuations des cellules des rayons medullaires, devrait peut-etre etre classe comme Podocarpoxylon. Enfin un troisieme echantillon, provenant comme le premier de Cuise-Lamotte, est Signale par eux sous le nom de Citpressinoxy- lon cuisiense nov sp. R. Zeiller. Zeiller, R., Sur quelques Vegetaux Fossiles de la Grande Oolithe de Marquis e. (Bull. Soc. Ac. Boulogne-sur-mer. IX. 8°. 16 pp. 1912.) L'auteur a etudie, sur la demande de M. le Dr. Sauvage, les 464 Palaeontologie. — Eumycetes. 6chantillons de vegetaux fossiles de la Grande Oolithe de Marquise, pres de Boulogne-sur-mer, conserves dans le Musee de cette derniere ville. II y a reconnu seulement cinq especes: d'abord un Otosamites, decrit sous divers noms, notamment Ot. obtusus et Ot. Brongniarti, mais que Brongniart avait decrit et figure des 1825 sous le nom specifique de Reglei, qui doit etre conserve comrae ayant la priorite; puis deux Coniferes, Pagiophyllum uncifolium Phillips (sp.) et Thuyües expansus Sternberg, ce dernier tres abon- dant ä Marquise comme dans le gisement contemporain de Stones- field; un representant du curieux genre Protophyllocladus, qui n'etait connu jusqu'ici que dans le Cretaee moyen et le Tertiaire inferieur des Etats-Unis ou du Groenland: l'echantillon du Ba- thonien de Marquise ressemble notamment, trait pour trait, au Pvotoph. subintegrifolius Lesq. du Cretaee americain L'auteur Signale en outre une empreinte, fronde ou rameau ä ramification pinnee, dont l'attribution n'a pu etre precisee, ä raison de sa mauvaise eonservation, mais qui peut etre comparee ä un Stenopteris ou ä un Palaeocyparis. R. Zeiller. Düesberg. Das Aufsuchen vom Schwammbäumen in Kie- ferbeständen vor der Ausbildung von Fruchtträgern. (Zschr. f. Forst- und Jagdw. XLIV. p. 42—43. 1912.) Im Revier Mützelburg zeigten sich sehr weinige Fruchtkörper in den Kieferbeständen. Dennoch aber zeigten Kieferndurchforstungs- hölzer oft den Kern vom Myzel des Kiefernbaamsehwammes [Tra- metes pini) zerfressen. Da die Eingangspforten für den Pilz Ast- bruchstellen sind, so war es naheliegend, die umwallten Aststellen auf die Anwesenheit des Pilzes zu prüfen. Die Merkmale solcher verkappten Schwammstellen lassen sich schwer einheitlich beschrei- ben: Bald ein geringe Auftreibung, bald eine flache Einbuchtung, bald etwas Harzfluss. Verf. empfiehlt, durch Arbeiter solche Stellen aufzudecken, was im Laufe der Zeit recht gut gelang, bis sie eine gewisse Fertigkeit erlangt hatten. Selten wurde ein gesundes weisses Holz aufgedeckt, meist zeigte die Stelle einen braunen Fleck, das verdächtige Anzeichen. Die kranken Bäume wurden bezeichnet und ausgehauen. Auf diese Weise wird wohl der Verbreitung des so grossen Schädlinges kräftiger Einhalt geschaffen. Matouschek (Wien). Molz, E., Bemerkungen zur Arbeit MaxMunks: Bedin- gungen der Hexenringbildung bei Schimmelpilze. (Cbl. Bakt. 2. XXXIV. p. 40-42. 1912.) Die Fragen nach dem chemischen Einfluss des Substrates und der Temperatur auf die Konidien — bezw. Ringbildung sind bereits in einer früheren Arbeit des Verf. angeschnitten und teilweise experi- mentell bearbeitet worden. Munk habe diese Beobachtungen des Verf. nicht genügend berücksichtigt und die Priorität verletzt. Lakon (Tharandt). Rehra, H., Zur Kenntnis der Discomyceten Deutsch- lands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz. (Ber. bayer. bot. Ges. z. Erf. heim. Flora. XIII. p. 102—206. 1912.) Eine sehr ausführliche monographische Bearbeitung mit vielen wertvollen Notizen , nomenklatorischen und biologischen Bemerkun- Eumycetes. 465 gen. Die Diagnosen, die deutsch abgefasst sind, werden oft erwei- tert. Das Exsikkatenmaterial sowie die genauen Standorte sind ge- wissenhaft gebucht. Neu sind: Hysteriineae Schrot: Hysteropatella conformis Rehm n. sp. (winzige Apothecien, Form der Schläuche und Sporen abwei- chend; auf Erica cartiea auf der Reiteralpe bei Reichenhall); Hypo- derma commune (Fr.) Duby f. n. Umbelliferarum (auf Stengeln von Laserpitium latifolium in Oberfranken). — Discomycetes: Cocco- myces coronatus (Seh um.) De Not. f. n. Rubi; Colpoma Callunae Rehm n. sp. (auf Ca//«««-Aestchen in Oberfranken); Ocellaria phia- lopsis n. sp. (auf einem Aste von Pinus silvestris, ebenda); Naevia Prahliana n. sp. (auf Halmen von Ammophila arenaria auf der Insel Rohm); Briardia hysterioides (Auerw.) Rehm (Mangel eines wirkli- chen Gehäuses, Thüringen); Phragmonaevia Kirchsteinii Rehm (auf faulen Stengeln von Malva Alcea und Artemisia vulgaris in Bran- denburg), Ph. Scorodoniae Rehm (auf dürren Stengeln von Teucrium Scorodonia bei Schandau); Schisoxylon Hippophaes Rehm. (auf dürren Aesten von Hippophae, München); Pseudopesisa campestris Rhem n. sp. (auf faulenden Blättern von Acer campestre in der Priegnitz; Pyrenopesisa ebulicola Rhem (auf faulen Blättern von Sambucus Ebulus, Schweizer Jura); Beloniella Hemer ocallidis Rehm (auf faulen Blättern von Hemerocallis fulva, Königstein a/Elbe);ß. Hydrocharidis Rehm (auf dürren Stengeln von Hydrocharis Morsus ranae, Mittel- franken); Cenangium Hippophaes Rehm (an Stämmchen von Hippo- phae rhamnoides bei Warnemünde); C. glaberrimum Rehm (auf dürren Stämmen von Carpinus Betulus, in Salzburg); C. ainicolum Rehm (auf dürren Erlen-Aestchen in den Auen bei München); Cenangella fusco-pallidula Rehm (auf Aesten von Salix fragilis, Oberfranken); Scleroderris Vacciniorum Rehm (auf Vaccinium uligi- nosum in der Rhön); Pesicida myrtillinoides Rehm (auf Aestchen von Vaccinium Myrtillus im Erzgebirge); Tympanis Myricariae Höhn, et Rehm (auf Aestchen von Myricaria germanica in Tirol.). Matouschek (Wien). Spieckermann, A., Die Zersetzung der Fette durch hö- here Pilze. I. Der Abbau des Glycerins und die Auf- nahme der Fette in die Pilzzelle. (Zschr. Unters. Nähr.- u. Genussmittel. XXIII. p. 305. 1912.) Die Zerstörung der Fette durch Bakterien und Pilze beginnt stets mit einer Spaltung der Glyceride in Glycerin und Fettsäuren. Das Glycerin wurde von Penicillium „glaueum" stets glatt zu Koh- lensäure und Wasser verbrannt. Die Fettsäuren von Cr, an wurden von der Pilzzelle zweifelsohne stets in Form von Lösungen aufge- nommen und zwar entweder als solche von Säuren oder von Seifen; auch für die in Wasser leichtlöslichen Fettsäuren gilt dieser Satz vermutlich. Auch die Resultate der Versuche mit den Fetten selbst sprechen dafür, dass ihre Aufnahme in die Pilzzelle nur in Form der Fettsäuren oder deren Seifen stattfindet. In allen Fällen wurde die Aufnahme der wasserunlöslichen Fettsäuren und Fette nicht nur makrochemisch in Kiesel-Kulturen verfolgt, sondern auch mi- kroskopisch mit Hülfe von Agarplatten, in denen die Fettsäuren und Fette suspendiert waren. G. Bredemann. Theissen, F., Fragmenta brasilica. V. nebst Besprechung Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 30 466 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. einiger paläotropiseher Microthyriaceen. (Ann. Mycol. X. p. 159—204. 1912.) Die Arbeit bringt eine Revision von ca 100 Arten. Sie ist für die Systematik dieser Pilze sehr beachtenswert, da sie Ergänzungen zu Diagnosen enthält, wichtige Aenderungen in der systematischen Anordnung der Pilze vornimmt und auch die S3^nonymie derselben in eingehender Weise berücksichtigt. Hervorzuheben erscheint u.a. folgendes: Verf. schliesst sich der von v. Höhnel gegebenen Uebersicht der zweizeiligen Microthyriaceae an, in welcher die schildförmigen Sphaeriaceae und Hypocreaceae ausgeschieden werden. Auch er be- schränkt die Microthyriaceae auf Arten mit halbiert schildförmigen invers angelegten und radiär gebauten Perithezien. Trichothyrium ist, da nicht halbiert schildförmig auszuscheiden; Trichopeltis und Brefeldiella sind mit Trichopeltella zu einer eigenen Gruppe als Trichopelteen v. H. zusammenzufassen. Chaetothyriwn dürfte, da an- scheinend nicht radiär gebaut, auszuscheiden sein, wohl aber sind die Englerulaster sowie zahlreiche stark gebaute Asteriueen, die im Zentrum fast parenchymatischen Kontext aufweisen, einzubeziehen, denn diese Zellkomplexe entstehen aus radiärer Anlage Ob Microthyriella sowie eine Reihe von Microthyriufn- Arten mit mäandrisch-retikulierter, einer radiären Orientierung entbehrenden Membranstruktur bei den Microthyriaceae verbleiben können, steht vorläufig dahin, hier dürften auch noch andere als morphologische Gesichtspunkte zu beachten sein. In Microthyrium und Seynesia wurden bisher unterschiedslos Arten mit und ohne Luftmyzel hineinbezogen, desgleichen wurde eine ganze Zahl von Arten mit deutlich entwickeltem Subikulum von freien Hyphen als myzellos beschrieben. Beide Gattungen sind streng auf myzellose Arten zu beschränken. Ein scharfer Unter- schied ist zu machen zwischen Arten, deren Myzel mit Hyphopo- dien versehen ist und solchen, welche derselben entbehren. Verf. beschränkt daher Asterina auf Arten mit regelmässig hyphopodiier- tem Myzel und vereinigt alle anderen in der Gattung Asterinella Th. Das der Gattung Asterella analoge Calothyrium Th. soll — vor- ausgesetzt, dass es solche überhaupt giebt — die hyalinsporigen Asterinella- Arten aufnehmen. Asterella ist, da 9/10 aller Arten nach v. Höhnel und Verf. zu Unrecht bestehen und die restierenden 9 Arten schwere Bedenken erregen, wohl ganz zu streichen. Verf. giebt folgende neue Uebersicht der Microthyriaceae didymae: I. Englerulasterae v. H. — 1. Englerulaster v. H. II. Microthyrieae Sacc. et Syd. — 2. Clypeolum Speg., 3. Micro- thyriella v. H., 4 Microthyrium Desm., 5. Seynesia Sacc. III. Asterineae Sacc. et Syd. — 6. Calothyrium Th., 7. Asterinella Th., 8. Clypeolella v. H., 9. Asterina Lev. Neu aufgestellt wird in der Arbeit Asterodothis Th., nov. gen. Dothideacearum , äff. Dothidasteromellae v. H., mit A. solaris (Kalch. et Cke. sub Asterina) Th. Leeke (Neubabelsberg). Baumgarten, O., Insekten- und Pilzschäden an den Ei- chenbeständen der Provinz Westfalen. (Zeitschr. Forst- u. Jagdw. XLV. 3. p. 154-161. 1912.) Im westlichen Teile der Provinz Westfalen trat August 1911 ein starkes Absterben der Eichen jeden Alters auf. Die Ursache ist der Eichenwickler Tortrix viridana und der Eichen mehltau (Mi- Pflanzenkrankheiten. 467 crosphaerä). Erstere frass bis Ende Juni. Anfangs Juli trieb die Eiche von neuem aus, doch darauf befiel der Pilz das junge Laub bis in die Krone. Die Bäume standen ohne Laub da. Vielleicht wird sich Cicinnobolus stark vermehren. Da man auch gegen den Wickler kein Gegenmittel im Grossen hat, so ist es glücklich, dass die Raupchen, welche infolge des heissen Sommers schon im Herbste ausschlüpften, über den Winter meist zugrundegingen. Schonung der Singvögel als der natürlichen Feinde des Wicklers, also Errich- tung von Nistkästen und Belassen des Unterholzes im Eichenwalde behufs Nistgelegenheit sind die einzigen Mittel, die anzuempfehlen sind. — Die amerikanische Roteiche wurde sehr selten, die Trau- beneiche selten vom Pilze befallen. Die absterbenden Eichen litten stark durch Frass der Larven vom Rhagium mordax und Agrilus elatus (Käfer). Das abgestorbene Holz muss aus dem Walde entfernt werden. — Innerhalb der Rauchzone im Gebiete Ruhr- Lippe trat 1910 und 1911 sehr stark die Eichenschildlaus Lecanium quercus auf. Sie befällt nur geschwächte Eichen und solche in ungepflegten dichten Beständen stehende. Matouschek (Wien). Doby, G., Biochemische Untersuchungen über die Blatt- rollkrankheit der Kartoffel. III. Chemisch e Beschaf- fenheit kranker und gesunder Pflanzenteile. (Zeitschr. Pflanzenkrankh. XXII. p. 204—211. 1912.) Die wichtigsten Resultate der Untersuchungen und beigefügten Tabellen sind wohl folgende. Hinsichtlich der „chemischen Verän- derungen der Pflanzen im Laufe der Vegetation" zeigt sich, dass die kranken Mutterknollen einen grösseren Trockensubstanzgehalt haben als die gesunden. Der Trockensubstanzgehalt der Knollen kranker Pflanzen ist dagegen niedriger. Damit geht Hand in Hand ein höherer Kohlenhydratgehalt. Die Abwanderung der Stoffe ist bei gesunden Pflanzen eine regere als bei kranken. Die Durch- schnittsgewichte der kranken Knollen waren „mit Ausnahme eines Musters" geringer. Wenn auch die chemische Zusammensetzung kranker Knollen entschiedene Abweichungen von den der gesunden zeigte, so konnten doch allgemein gültige Grenzen nicht aufgestellt werden. Die Trockenmasse in kranken Knollen ist durchwegs ge- ringer als in gesunden. Damit sind auch andere Bestandteile, Asche, unlösliches Protein, die gesamten Kohlenhydrate und Stärke, Rohfasergehalt herabgerückt. Unregelmässig schwanken die Werte des löslichen und des Gesamtstickstoffs, der Zuckerarten, des Dex- trins und des Rohfettes. „Am meisten fällt der Unterschied gesun- der und kranker Knollen in der Trockenmasse und dem Stärke- gehalt auf." Die Menge der Asche der Trockenmasse kranker Knollen ist meistens etwas höher. Stets geringer zeigte sich jedoch bei kranken Knollen der Gehalt an unlöslichen Protein und Stärke. Ein Erkennen kranker Knollen auf Grund der rein chemischen Analyse wird aber nach den bisherigen Versuchen kaum möglich sein, da es „die Sorten- und Herkunftsunterschiede nicht zulassen, allgemeine Grenzwerte für kranke Knollen aufzustellen." Die beige- fügten Tabellen beziehen sich auf: I. Zusammensetzung der Mutter- knollen, II. Aenderungen in der Zusammensetzung der Tochter- knollen im Laufe der Vegetation, III. Aenderungen in der Zusam- mensetzung der Trockenmasse des Laubes im Laufe der Vegetation, IV. Gewicht der reifen Knollen, V. Zusammensetzung reifer Knollen in Prozenten der frischen Masse, VI. Zusammensetzung der Trocken- masse reifer Knollen in Prozenten. Laubert (Berlin — Zehlendorf). 468 Pflanzenkrankheiten. Gatin, C. L., Die gegen die Abnutzung und den Staub der Strassen angewendeten Verfahren und ihre Wir- kung auf die Vegetation. (Zeitschr. Pfianzenkrankh. XXII. p. 193—204. 1912.) Zunächst werden die Substanzen besprochen, die zur Einschrän- kung der Abnutzung und der Staubbildung der Strassen verwendet werden. Dann wird auf einige in der Literatur enthaltene An- gaben über den Einfluss jener Stoffe auf die Vegetation eingegan- gen und verschiedene in Paris gemachte neue Beobachtungen über die Wirkungen geteerter Strassen auf die in der Nähe befind- lichen Bäume, Siräucher und Zierpflanzen mitgeteilt. Das Ergebnis ist, dass sowohl teerhaltige Dämpfe wie Staub von geteerten Stras- sen schädliche Wirkungen auf die Pflanzen ausüben. Wichtig ist dabei, dass sich die Beschädigungen erst nach längerer Zeit geltend machen Das Sonnenlicht begünstigt die durch den Teer veranlass- ten Verbrennungserscheinungen. Den Umstand, dass z.B. in Eng- land und den Vereinigten Staaten keine Beschädigungen vor- kommen sollen, glaubt Verf. damit erklären zu können, dass der dort für die Chausseen bestimmte Teer unter besonderer Vorsicht hergestellt wird, wobei die schädlichen Teer-Effluvien entfernt wer- den. Es müsste also ein Verfahren ausfindig gemacht werden, durch das die schädlichen flüchtigen Bestandteile des zum Wegebau zu verwendenden Teers entfernt werden. Laubert (Berlin— Zehlendorf). Hieronymus und Pax, fortgesetzt von Dittrieh und Pax. Herbarium cecidologicum. Lief. 2 0. N°. 226 — 550. (Breslau 1912) Nicht bei Houard verzeichnete Gallen sind: Hemiptevocecidia : auf Lepidium ruderale, Blätter eingerollt, Blüten- stand verbildet; Ursache Aphis sp., Preuss.- Schlesien. auf Ribes multiflorum Kit., Blätter blasig aufge- trieben, oft rötlich, Ursache Mysus ribis L.. Breslau. Dipterocecidia : auf Quercus confevta Kit., Blattrand zwischen den Lappen schmal nach oben eingeschlagen, Ursache Macrodiplosis volvens Kieff., Hessen-Nassau, auf Phytenma nigrum Schm., Blümenkrone fleischig, aufgeblasen, nach oben in einen gekrümmten Schnabel endigend, erzeugt von Perrisia phyten- niatis F. Low., Kärnten. Phytoplocecidium? : auf Verouica Chamaedrys L., Laubblätter schrau- benförmig eingerollt, Preuss-Schlesien. Helminthocecidiiim : auf Viola odorata L., kuglige Knospenanhäufun- gen am Grunde der Blattrosetten, Blüten oft verbildet. Ursache Aphelenchns olesistus R. Bos. var. longicollis M. Schw., Rhein - provinz. Matouschek (Wien). Klebahn, B., Untersuchungen über die Selleriekrank- heiten und Versuche zur Bekämpfung derselben. (Mitt. Deuts. Landw.-Ges. VI. p. 15. 1911.) 1. Nachdem Verfasser als die Ursache der Schorfkrankheit des Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 469 Sellerie den Pilz Phoma apiicola Kleb, hinstellt, unternahm er nächst Hamburg Bekämpfungsversuche: Samenheize u. zw. eine 24-stündige Einwirkung einer 2°;0igen Kupfervitriollösung, welche die Keimkraft nicht beeinträchtigt; Desinfektion der Erde des Mistbeetes mit einer Formalinlösung (1 1. 35u 0iger Lösung mit 1 1. Wasser per 1 Qua- dratmeter), was den Keimlingen nicht schadet, ferner das gleiche Mittel oder Phenostal (100 g. pro Quadratmeter) zur Desinfektion des Pikierfeldes. Die Desinfektion des Ackers im Freilande ist wegen der hohen Kosten undurchführbar. Da muss eine, gründliche Säuberung des verseuchten Ackers stattfinden und eine vernünftige Fruchtfolge. — Vorbehandelte Pflänzchen hielten sich gut, die Ernte war eine gute. 2. Gegen die Blattfleckenkrankheit (Ursache Septoria Apii) half gut die erwähnte Samenbeize und das Spritzen mit ßordeauxbrühe. Matouschek (Wien). Babes, V., Sur un bacille mycogene et pathogene trouve dans des kystes muqueux. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 833. 1912.) Ce microbe, qui a ete trouve ä deux reprises dans des kystes muqueux, se cultive sur gelose en donnant des masses muqueuses transparentes derivant de la coque et s'accumulant au fond du tube ä culture. La gelose durcit et prend une teinte foncee. La bacterie est en bätonnets longs, capsules, prenant en partie le Gram. La substance muqueuse se colore par des couleurs basiques d'aniline et donnent, au fond des tubes, la reaction de la vraie mucine. Ce mi- crobe est pathogene pour le cobaye en envahissant le sang. II ap- partient sans doute au groupe des microbes mucogenes qui produi- sent le mucus dans certaines inflammations chroniques des muqueuses. M. Radais. Berthelot, A. et M. Bertrand. Recherches sur la flore intes- tinale. Isolement des microbes pour lesquels la tyrosine est un aliment d'election. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXI. p. 232. 1911.) Comme l'a montre anterieurement A. Berthelot, l'emploi de mi- lieux ne contenant comme unique aliment organique qu'un acide amide ou un corps azote analogue, permet l'isolement de microbes intestinaux ä fonction speciale. En utilisant d'about la tyrosine, les auteurs isolent six bacteries acidaminolytiques parmi lesquelles trois peuvent donner une forte proportion d'indol aux depens du tryptophane. Toutes ces bacteries, sauf une, proviennent des ma- tieres fecales d'individus atteints de troubles intestinaux. Or les derives d'acides amines comme le phenol et le paracresol sont, d'apres Metchnikoff, des poisons ä action sclerosante sur le Systeme vasculaire. Certaines affections, attribuees actuellement ä des trou- bles de nutrition, sont peut etre d'origine intestinale et microbienne et imputables ä la fermentation des acides amides. M. Radais. Besredka, A. et H. Ströbel. De l'anaphylotoxine typhique. (C. R. Soc. Biol. Paris. Paris. LXXI. p. 413. 1911.) En suivant le procede de Friedberger, les auteurs ont isole du bacille typhique une anaphylotoxine tres toxique pour le co- 470 Bacteriologie. baye. Cette substance est differente de l'endotoxine typhique ante- rieurement etudiee. Au cours de ces essais, ils ont en outre remar- que que l'addition de serum de cobaye ä de la gelose-peptone donne naissance en 24 heures ä un produit toxique pour lequel ils proposent le nom provisoire de peptotoxine. M. Radais. Besredka, A., H. Ströbel et F. Jupille. Microbes peptones et apeptones. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXI. p. 691. 1911.) Le poison denomme peptotoxine, obtenu par la culture du bacille typhique sur gelose peptonee s'obtient de meme avec le ba- cille diphterique et avec le meningocoque. La suppression de la peptone entratne celle de la substance toxique et l'on peut designer sous le nom de microbes peptones et de microbes apeptones ceux qui ont ete ainsi cultives avec ou sans peptone; les microbes peptones donnent seuls la peptotoxine par addition de serum frais de cobaye. C'est ä la peptotoxine qu'il faut attribuer les phenome nes de nature anaphylactiques constates dans diverses experiences de Nicolle et Loiseau avec le bacille diphterique, de Briot et Dopter, avec le meningocoque, de Briot et Dujardin-Beaumetz avec le bacille pesteux lorsqu'on avait fait preceder l'injection de microbes de celle de serum d'animal immunise. On peut eviter ces accidents soit en injectant au prealable de la peptone dans les vei- nes, soit en faisant usage de microbes apeptones. M. Radais. Boudeille, T., Influence de la bile sur les fer men tations coli-bacillaires. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 783. 1912.) La bile et les sels biliaires entravent l'action du coli-bacille sur le glucose; les doses moyennes sont plus actives que les doses elevees. M. Radais. Diastaso, A., Sur l'adaptation des microbes etrangers dans la flore intestinale. I. Sur le passage des micro- bes dans le trajet de l'intestin grele. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 745. 1912.) D'experiences poursuivies en faisant ingerer du lait caille au Bacille bulgare ä des fillettes operees de fistule au dessus de l'ap- pendice, l'auteur deduit qu'un microbe, meme depourvu de formes de resistance, peut arriver dans le coecum apres avoir €t€ absorbe soit ä jeun, soit pendant le repas. II en resulte que, si un microbe donne par la bouche ne se retrouve pas dans les selles, il ne faut pas invoquer le pouvoir bactericide de l'intestin grele et chercher plutöt rexplication dans la nature du milieu special qui, dans le gros intestin, ne convient pas ä toutes les especes. Le Bacille bul- gare n'existe pas dans la flore normale de l'intestin. M. Radais. Dufourt et Gate. Le bacille de Koch a-t-il un pouvoir he- molytique. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 320. 1912.) Contrairement ä l'opinion de Hugo Raubitschek qui constate que l'extrait alcoolique de la poudre de bacilles de Koch du com- merce vendue par Meisser et Brunning possede un pouvoir h€~ molytique sur les globules du lapin, les auteurs nient ce pouvoir hemolytique. Bacteriologie. 471 L'hemolyse vis-ä-vis des globules de lapin, de mouton etd'homme n'existe pas non plus quand on utilise des bacilles humains d'autre provenance. On peut donc penser que les anömies graves de la tuberculose ne sont pas dues ä une action hemolysante directe du bacille tuberculeux. M. Radais. Pagniez. Action hemolysante des produits du bacille tuberculeux. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 350. 1912.) A propos de la note pröcedente, l'auteur rappeile qu'il a trouve\ dans l'extrait ethere des bacilles de Koch, des substances hemoly- tiques qui ne sont peut-etre autres que les acides gras de cet extrait. M. Radais. » Frouin, A., Action des Sels de Vanadium et de terres rares sur le developpement du bacille tuberculeux. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 1034. 1912.) Le milieu de culiure choisi est le suivant: Eau distillee .... 1000 grammes ' Asparagine 5 „ Lactose 3 „ Glycerine 40 Citrate de soude ... 1,5 Phosphate bi potassique 1 Sulfate de magnesie . 1 Le bacille tuberculeux dejä adapte aux milieux de culture s'y developpe en deux ou trois semaines. L'addition de vanadate de soude ä petites doses (0,04 gr. p. 100) augmente le rendement. II en est de meme des Sulfates de cerium, de lauthane, de neodyme, de praseodyme, de Samarium ä des doses encore plus faibles 0,005 gr. p.. 100). L'augmentation de la quantite amene un ralentissement et ä 0,1 gr. p. 100, ces sels ont une action antiseptique. L'addition d'un sucre est favorable. Ces sels ne peuvent remplacer la magnesie dans le milieu de culture. Henri Victor, interpretant les experiences de Frouin, voit dans les sels etudi^s des agents puissants de catatyse qui activent les reactions d'oxydation du bacille tuberculeux. D'autres sels, ä deux degres d'oxydation comme ceux de fer, de manganese, de co- halt, de chrome, de cuivre etc. pourraient etre essayes dans le meme but. Les doses elevees de ces sels, en produisant de l'eau oxyg£- nee, doivent devenir antiseptiques et. au contraire, leur action peut etre neutralisee en partie par des corps oxydables comme les sucres ou la glycerine, qui absorbent une partie de l'activite" du catalyseur. M. Radais. Frouin, A. et Mlle S. Ledebt. Action du vanadate de soude et des terres rares sur le developpement du bacille pyocyanique et la production de ses pigments. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 982. 1912.) On peut cultiver facilement le bacille pyocyanique sur un mi- lieu chimiquement defini tel que le suivant: 472 Bacterioloafie S ' Asparagine 5 gr. Phosphate bi-potassique 1 „ Sulfate de magnesie . . 1 „ Eau distillee 1000 „ Les elements P, S, K sont indispensables au developpement microbien; la magnesie ne sert qu'au developpement des pigments. Les sels de terres rares (Thorium, Cerium, Lauthane, Neodyme, Praseodyme, Samarium) agissent comme la magnesie ä petites doses; au dessus de 1 gramme, ils sont antiseptiques. L'addition de vanadate de soude (1 ä 5 gr. par litre) empeche au contraire la produetion de pigments sans modifier la vitalite de la culture. M. Radais. Hardouin, J., Presence de la capsule dans les cultures de Pneumocoque et de Pneumobaeille sur milieux ar- tificiels. Sa mise en evidence par le procede' de l'encre de Chine. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 298. 1912.) Le pneumocoque et le peumobacille, contrairement ä la notion admise, conservent leur capsule dans les milieux artificiels comme la gelose, l'eau peptonee et le bouillon. On peut les mettre en evi- dence en melangeant, sur une lame porte-objet, une goutte de cul- ture et une goutte d'encre de Chine que l'on etale ensuite ä la maniere d'une goutte de sang. Apres sechage, on fixe par l'alcool absolu, on colore et on monte au bäume. Les capsules apparaissent en clair sur le fond gris noir de l'encre de Chine. Les cellules bacteriennes sont colorees normalement. Ce moyen permet de reconnaitre les microbes capsules dans les milieux oü ils sont peu nombreux. M. Radais. Manceau, L., Sur l'agglutination de Micrococcus melitensis. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 739. 1912.) On a dejä montre que la sensibilite du microbe de la Fievre de Malte au serum specifique est variable avec la race de la bacterie. Une serie d'experiences d'agglutination, pratiquees sur une race provenant de l'Institut Pasteur de Paris et sur une autre venant de Tunis, eonfirme que la race choisie pour le diagnostic doit etre prealablement eprouvee. M. Radais. Massol, L. et M. Breton. Contribution ä l'etude de l'alimen- tation hydrocarbone^e du bacille tuberculeux. (CR. Soc. Biol. Paris. LXXI. p. 340. 1911.) Le bacille tuberculeux ne secrete pas de sucrase; on ne sau- rait donc employer le Saccharose dans les milieux destines ä le cultiver; en culture sur pomme de terre, on peut remplacer la gly- cerine, ordinairement employee, par du glucose, du levulose ou du sucre interverti. M. Radais. Menard, J., Etüde experimentale de la toxine protoplas- mique du bacille de Loeffler. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXI. p. 448. 1911.) Le bacille diphterique contient une d iph tero- caseine toxique pour le lapin. M. Radais. Bacteriologie. 473 'S Menard, P. J., Les lipo'i'des du bacille diphterique. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 980. 1912.) En traitant les corps de bacilles par l'alcool, l'^ther, le chloro- forme, apres destruction de la toxine par la chaleur, on peut obte- nir des extraits globaux ou fractionnes de consistance päteuse, de couleur variant du blond au brun fonce, d'odeur penetrante et de saveur amere. Essayes sur les animaux par voie cutanee. muqueuse, tracheale, peritoneale, vasculaire, nerveuse, ces extraits employes ä l'etat d'emulsion, provoquent une lesion necrosante d'aspect va- riable avec le tissu interesse. Ces produits de necrose formes de fibrine et de leucocytes älteres ont une structure qui rappelle eelle de la fausse membrane diphterique. L'action preventive et curative du serum antidiphterique sur ces lesions est nulle. M. Radais. Oyuela, M„ Sur l'agglutination du bacille morveux par le serum normal de cheval. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 929. 1912.) On a remarque que le serum des chevaux sains agglutine le bacille morveux ä un taux qui peut se rapprocher sensiblement de celui du serum d'animal morveux. Cette propriete ne resiste pas ä un chauffage ä 56° qui est sans action sur le serum specifique. II faut donc, dans le sero-diagnostic de la morve, n'utiliser que des serums chauffes ä 56°, pour les debarrasser de leurs qualites agglu- tinantes non specifiques. M. Radais. Pastia, C. et C. Twort. Recherches sur la flore bacte- rienne de la bile. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXI. p. 112. 1911.) La bile des cadavres d'enfants qui, pendant la vie, n'ont pas eu de septicemie est d'habitude sterile. L'infection se fait, proba- blement par la voie biliaire ascendante, plusieurs heures apres la mort. On trouve le plus souvent le staphylocoque et le Bacillus coli, sans lesions intestinales. M. Radais. Proca, G., I. Action des serums agglutinants sur les cils. II. L'action des serums agglutinants sur les cils est spe- cifique. (C. R. Soc. Biol. ParisT LXXII. p. 73—74. 1912.) Les bacilles typhiques, agglutines par un serum specifique, montrent, sans coloration, ä Tultra-microscope, des cils ä reflets verdätres atteignant les dimensions des cils fixes par un mordant. Le nombre des cils rendus visibles est proportionnel ä la concen- tration du serum; il peut se reduire ä un seul eil terminal. Les cils influences restent indefiniment visibles. Cette action cilo-revelatrice est specifique; eile semble varier avec Tage du serum et avec son origine. L'äge des eultures joue aussi un röle dans cette reaction; les eultures de 24 heures, en bouillon, conviennent le mieux. Des observations analogues ont ete faites sur les vibrions cho- leriques. M. Radais. Raynaud, M. et Negre, L„ Bacilles typhiques algeriens. Isolement d'un bacille intermediaire au typhiqueet au paratyphique. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 534. 1912.) Un germe isole en Algerie de malades atteints de la fievre 474 Bacteriologie. typhoide presente des caracteres biologiques intermediaires entre ceux du bacille d'Eberth et ceux du bacille paratyphique A. C'est un echelon de plus dans l'echelle des germes qui passent par gra- dation insensible du Bacillus coli au Bacillus typhosus. M. Radais. Roger, H., Influence de la bile sur lesfermentationsmi- crobiennes. I. Fermentation d e l'amidon. II. Fermenta - tion du glycogene. III. Fermentation du glycose. (C. . R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 388, 544 et 603. 1912.) L'auteur etudie l'influence de la bile de boeuf sur la marche des fermentations provoqu^es par l'ensemencement des bacteries de l'intestin de l'homrae dans un milieu de culture contenant ou non de la peptone et additionne de divers hydrates de carbone. Avec l'amidon, en presence de carbonate de chaux pour neutra- liser les acides formes, la fermentation est tres active avec de fortes doses de bile; eile diminue avec les doses faibles. Si l'on supprime la peptone, l'arret des phenomenes de putrefaction provoque un ra- lentissement dans la transformation de l'amidon. Avec le glycogene, les fortes doses de bile ont peu d'influence; tantöt la consommation est favoris^e et tantöt eile est retardee; les doses moyennes (5 ä 20 p. 100) entravent la fermentation; cell-ci est plus active en presence de peptone. Avec le glucose, les quantites moyennes (10 ä 15 p. 100) de bile ont plus d'influence que les doses fortes (40 p. 100) sur l'acti- vite de la fermentation; meme des doses faibles (0,47 p. 100) ont une action tres efficace. La transformation est plus lente dans le bouillon que dans l'eau peptonee, mais l'ensemble des rdsultats est analogue. M. Radais. Romanowitch, M„ Contributions ä l'etude de la flore in- testinale de l'homme. Agents de la fermentation de l'hemicellulose. (Premiere note). (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXI. p. 167. 1911.) L'auteur a isole de l'intestin humain des anaerobies qu'il com- prend sous le titre commun d'agents de fermentation de l'hemicel- lulose parce qu'ils attaquent le tissu de la pomme de terre et le r^duisent en poudre en presence du carbonate de chaux. Ces especes produisent des gaz, de l'acide butyrique et attaquent les Sucres et l'amidon. Avec quelques caracteres sommaires, ces bac- teries sont denommees Bacillus saccharogenes, Bacillus longissimus , Bacillus elegans. L'auteur Signale aussi le bacille butyrique de Passini et de Rodella. M. Radais. Romanowitch^ M., Contributions ä l'etude de la flore in- testinale de l'homme. (Deuxieme note). (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXI. p. 237. 1911.) Description de trois especes bacteriennes, agents de la putre- faction: Bacillus saprogenes intestinalis, Clostridium foetidum fecale, Bacillus nanus. M. Radais. Romanowitch, M., Contributions ä l'etude de la flore in- testinale de l'homme. (Troisieme note). Flore micro- biennedans un cas de dysenterie amibienne. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 25. 1912.) Dans les selles d'un malade atteint de dysenterie amibienne, Bacteriologie. — Lichenes. 475 '6 l'auteur constate une modification de la flore intestinale caracterisee par la diminution du Bacillus coli et l'existence, en quantite notable, du Bacillus perfringens. La recherche, dans le serum du malade, des anticorps correspondant aux toxines elaborees par le Bacille de Welch s'est montree negative, aussi bien par la methode des agglu- tinines que par celle de fixation du complement. M. Radais. Tiffeneau, M. et A. Marie. Sur diverses conditionsdecul- ture du bacille tuberculeux. (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXI. p. 48. 1912.) Les auteurs ont soumis ä une experimentation methodique une des formules proposees par Proskauer et Beck pour cultiver, en milieu glyeerine mineral, le bacille de Koch. Cette formulee est la suivante: Phosphate monopotassique . . 5 gr. Citrate (ou Sulfate) de magnesie 2,50 „ Mannite 6 „ Sulfate d'ammoniaque .... 2 „ Glyeerine 15 „ Eau Q. S. pour 1000 La eulture, dans ce milieu, exige une aeidite comprise entre 0,05 et 0,08 p. 100; on pourrait reduire notablement la quantite de phosphate. II en est de meme de la magnesie. La teneur en am- moniaque est bonne. Par contre il est preferable d'augmenter la quantite de glyeerine et de revenir au chiffre de 25 grammes par litre donne par Koch. La mannite parait inutile. La tuberculine isolee parait aecompagnee d'une autre substance. M. Radais. Turro, R. et J. Alomar. Sur la eulture du Bacillus tuberculo- sus. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 583. 1912.) En faisant macerer dix minutes ä l'autoclave ä 125° des pom- mes de terre coupees en morceaux dans 25 gr. p. 100 d'eau glyce- rinee ä 5 p. 100 et filtrant sur coton, on obtient un liquide semi- sirupeux, de couleur ambr£e, plus apte que la pomme de terre ä cultiver le Bacille de Koch. II importe de d^poser la semence ä la surface, sous forme de pellicules ou encore d'en impregner de min- ces rondelles de liege nageant sur le milieu. Toutes les pommes de terre ne conviennent pas; la meilleure est la sorte dite de „Hol- lande". Encore cette variete, eultivee depuis deux ans en Catalogne, perd-elle ses proprietes progressivement. M. Radais. Sandstede. H., Die Flechten des nordwestdeutschen Tief- landes und der deutschen Nordseeinseln. (Abhandl. natw. Ver. Bremen. XXI. p. 9—243. 1912.) Lichenologische Lokalfioren leiden häufig unter dem Mangel, dass die Beschreibungen der konstatirten Arten aus anderen Wer- ken entnommen werden und nicht die Ergebnisse der eigenen Un- tersuchungen darstellen, daher vielfach den Anforderungen der modernen Lichenologie nicht entsprechen. Verf. deskriptive Dar- stellung der Flechten des im Titel genannten Gebietes — von einer allgemeiner Schilderung der Flechtenflora wurde abgesehen — weicht ron derartigen Flechtenfloren rühmlich ab. Die Beschreibungen sind 476 Lichenes. — Pflanzenchemie. das Resultat einer eingehenden Untersuchung eines reichen Mate- rials; sie gewinnen ferner an Wert dadurch, dass auch die pykno- konidiale Apparat und andere s. g. Nebenfruktifikazionen eingehend beschrieben werden und dass man darüber orientirt wird, welche Exsiccaten vom Verf. selbst geprüft wurden. Dadurch wird Sand- stedes Lokalflora auch jenen gute Dienste leisten, die sich mit dem Studium der Flechten eines anderen Gebietes befassen. Als systematische Basis dient die Anordnung des Referenten mit ganz geringer Abweichungen, insofern als Verf. die Gattung Variolaria von Pertusaria abtrennt und Icmadophila mit Baeomyces vereinigt. Dazu sei nur bemerkt, dass wenn Referent in seinem Systeme Baeomyces räumlich mehr bei Ochrolechia stehen hat, damit eine engere Verwandtschaft noch nicht ausgedrückt worden will. Die Cladonien, deren analoge Bearbeitung Verf. schon früher (1906) publizirte, wurden nicht aufgenommen. Der Abgrenzung der Ar- ten und der Nomenklatur stimmt Referent fast ausnahmslos zu; nur bezüglich: Buellia subdisciformis Light f. corticola Nyl. hätten die Ausführungen Steiners berücksichtigt werden sollen. Ein wie- derholtes Aufzählen der Fundorte bei häufig vorkommenden Flech- ten wurde vermieden. Als Nova werden beschrieben: Vernicaria submiicosa B. de Lesd., V. Sandstedei ß. de Lesd., Opegrapha Chevalieri f. agglomerata Sandst., O. rubescens Sandst., Lecidea meiospora f. tegularis Sandst., L. promixta f. ntpicola Sandst., L. scabra f. lignicola Sandst., Rhisocarpon obscuratum f. maciriaris Sandst., Acarospora fuscata f. deusta Sandst., A. murina Sandst., Lecanora nephaea var. isidiosa Sandst., Parmelia saxatilis f. opaca Sandst. und Buellia (sect. Diplotamma) atromacidata Sandst. Zahlbruckner (Wien). Zahlbruckner. Lichenes rariores exsiccati. N°. 141 — 165. (Wien, m. Majo. 1912.) 141. Pyrenula coryli Mass., 142. Phylloporina lamprocarpa Müll. Arg., 143. Melanotheca diffusa Leight., 144. Sticta damaecornis (Sw.), 145. S. sinuosa Pers., 146. Pannaria lurida (Mont.), 147. Pertusaria Pentelici Stnr., 148. Lecanora ochrostoma Hepp, 149. L. (P/acodium) Garovaglii (Körb.), 150. Lecidea (Biatora) aurigera Fee, 151. L. (Psora) coroniformis Krph., 152. Catillaria melanobola f. Jungermanniae Bouly de Lesd., 153. Bacidia fascorubella var. phaea (Stzbg.), 154. B. inun- data (Fr.), 155. Rhisocarpon subcoeruleum f. fuscum Eitn., 156. Cla- donia aggregata (Sw.), 157. C. coccifera var. C. cerina (Naeg.), 158. C. oceanica Wainio, 159. C. retipora (Lab.), 160. Parmelia camtscha- dalis var. cirrhata (Fr.), 161. P. caraccensis Tayl., 162. Ramalina microspora Krph., 163. R. graeca Müll. Arg., 164. Letharia arenaria (Retz.), 165. Physcia picta (Sw.). Zahlbruckner Wien. Andrlik, K. und I. Urban. Ueber die Variabilität des Stickstoffgehaltes in Zuc ke rrüben wurzeln. (Zeitschr. für Zuckerind, in Böhmen, p. 513—519. 1912.) Der Stickstoffgehalt der Zuckerrübe Beta vulgaris saccharifera zeigt weit grössere individuelle Schwankungen als der Zuckergehalt. Rüben mit gleichem Zuckergehalt weisen grosse Schwankungen im Stickstoffgehalt auf. Mutterrüben mit hohem Stickstoffgehalt zeigten gegenüber solchen mit normalem keine stickstoffreichere Nachkom- menschaft. Fruwirth. Pflanzenchemie. 477 Besredka, A. et H. Ströbel. De la nature des anaphyloto- rines. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXI. p. 599. 1911.) La substance toxique denommee peptotoxine est identique avec l'anaphylotoxine typhique et sans doute avec l'anaphylotoxine serique; c'est un produit plus ou moins degrade de la peptone. M. Radais. Deleano, N. T., Untersuchungen über die in Weinblät- tern enthaltenen Kohlen hyd rate un d stickstoffhalti- gen Körper. (Zschr. physiol. Chem. LXXX. p. 79. 1912.) Als Fortsetzung seiner Studien über den Atmungsstoffwechsel abgeschnittener Laubblätter, durch die es wahrscheinlich gemacht wird, dass abgeschnittene lebende Weinblätter in den ersten 100 Stunden nur Kohlenhydrate veratmen, dann aber auch zur physio- logischen Verbrennung des Eiweisses schreiten, suchte Verf. fest- zustellen, welche Kohlenhydrate und stickstoffhaltigen Körpern in den Weinblättern vorkommen. In Anfangs September bis Anfangs Oktober am Tage nach kräftiger Assimilationsarbeit gesammelten und sofort an der Luft getrockneten Weinblättern konnte er nach- weisen: Dextrose, Lävulose, Inosit, Glutamin und Cholin, während Rohrzucker, Aminosäuren, Alluxurbasen, Histidin, Arginin und Betain nicht gefunden werden konnten. Verf. beabsichtigt, in glei- cher Weise ähnliche Weinblätter zu untersuchen, die nach dem Abschneiden eine Reihe von Tagen geatmet haben. G. Bredemann. Kobert, R., Ueber Amanita phaUoides. (Korresp.-Bl. Mecklenb. Aerzte, no. 323. Sep. 1912.) Abel und Ford haben aus Amanita phaUoides zwei wirksame Stoffe isoliert, Amanita-Hä moly sin (ein Glykosid) und A. -Toxin. Verf. hat bereits vor Jahren ebenfalls zwei Stoffe hergestellt, ein weder alkaloidisches noch glykosidisches Hämolysin, welches eiweissartigen Charakter besitzt und Phallin genannt wurde sowie ein Alkaloid oder Alkaloidgemisch von muskarinartiger Wirkung. Rabe hat nun die Befunde Roberts im wesentlichen bestätigt und die gleichen Körper, auch in Amanita Mappa aufgefunden. Tunmann. Otto, J., Bestimmung der Oxalsäure in Koniferennadeln. (Ztschr. analyt. Chem. LI. p. 296. 1912.) Nach einer vom Verf. ausgearbeiteten und näher beschriebenen Methode wurden eine Anzahl Coniferennadeln auf ihren Gehalt an Oxalsäure untersucht. Einjährige Nadeln wiesen stets einen weit geringeren Oxalsäuregehalt auf als mehrjährige; z.B. wurde gefun- den in im Herbst gesammelten 1jährigen Fichtennadeln 0,81u n, in mehrjährigen 2,28% Oxalsäure, in im Herbst gesammelten einjähri- gen Nadeln von Truga Mertens 0,71%, in mehrjährigen 1,62% Oxalsäure. G. Bredemann. Thoms, H. und F. Thümen. Ueber das Fagaramid, einen neuen stickstoffhaltigen Stoff aus der Wurzelrinde von Fagara xanthoxyloides Lam. (Ber. chem. Ges. XLIV. p. 3717. 1911.) Verff. isolierten aus der Wurzelrinde dieser westafrikanischen 478 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. Rutacee einen bei 119 — 120° schmelzenden, stickstoffhaltigen Stoff, der als das Isobutylamid der Piperonyl-Acr}'lsäure identifiziert wer- den konnte und Fagaramid benannt wurde. Es zeigt wenig Ueber- einstimmung mit den Alkaloiden, vermag keinerlei Salze zu bilden und reagiert neutral. Das einzigste Charakteristikum, das es mit den Alkaloiden gemein hat, sind „Alkaloidreaktionen". Die Ergebnisse der physiologischen Untersuchung des Körpers weisen bei Kaltblü- tern auf eine narkotische Grundwirkung hin, die z.T. als Krampf- wirkung aufzufassen ist; bei Warmblütern waren bei Darreichung kleiner Gaben keine "Wirkungen zu bemerken. G. Bredemann. Töth, F., Ueber die verschiedenen, zur Bestimmung des Nicotins in Tabaken und Tabaksauszügen üblichen Verfahren. (Chem. Ztg. XXXVI. p. 937. 1912.) Verf. verglich die Silicowolframsäure-Methode von Bertrand und Javillier mit seiner und der Kissling'schen Methode der Nikotinbestimmung. Das Verfahren Hess sich mit gutem Erfolge anwenden sowohl bei Tabaken als auch bei Auszügen. Man dige- riert 10 gr. getrockneten und gepulverten Tabak mit 100 ccm. i%iger Salzsäure 15—20 Min. auf dem Wasserbade, zentrifugiert, dekantiert und behandelt den Rückstand noch dreimal auf diese Weise. Aus den vereinigten Lösungen wird das Nicotin mit 10 — 20°/0iger Silicowolframsäure oder silicowolframsaurem Kali ge- fällt, der Niederschlag nach 1 — 2tägigem Stehen zentrifugiert, in wenig Salzsäure und Reagenz enthaltendem Wasser aufgenommen und nochmals zentrifugiert. Hierauf wird der Niederschlag mit ge- brannter Magnesia vermengt, der Wasserdampfdestillation unter- worfen und das übergegangene Nicotin titrimetrisch bestimmt mit Jodeosin als Indikator. G. Bredemann. Regel, R., Glattgrannige Gersten, monographisch bear- beitet. (Bull. Bur. angew. Bot., St. Petersbourg. II. p. 1—85.1909. Russisch mit deutschem Resume.) Da für das Vieh und das Pferd besonders in Südosten Russ- lands die Gerste fast das alleinige Kornfutter ist, so hat die Ein- führung von konstant glattgrannigen Futtergersten dort eine sehr grosse Zukunft. In der Literatur werden 8 konstante Formen solcher Ggrsten erwähnt, doch keine aus Russland. Der Verfasser hat solche Gersten nun auch in diesem Lande gefunden u. zwar 6 Formen der Varietät leiorrhynchum Koern. zwischen der schwarzen Gerste vom Don {nigrum tanaiticurn) oder der identischen schwar- zen Gerste von Vilmorin. Dieselbe ist demnach als die directe Stammform anzusehen. Ferner diverse Formen der schwarzen zwei- zeiligen glattgrannigen Gerste zwischen der schwarzen zweizeiligen Gerste von Vilmorin (aus Abessynien stammend) oder der ihr identischen Gerste von Haage und Schmidt. Dieselbe ist als ihre directe Stammform zu betrachten. Die Gliederung der glatt- grannigen Gersten ist etwa folgende: A. Hordeum vulgare L. I. Var. leiorrhynchum Koern. (glattgrannige 4-kantige schwarze Gerste) 1. subvar. Nekludowi (entspricht den von Koernicke, Wer- ner und Eriksson und allen 3 von Atterberg be- schriebenen Formen); Angewandte Botanik. 479 2. subvar. nov. Juliae (zwischen der schwarzen 6-zeiligen Gerste von Don und auch in der identischen von Vilmorin gefunden; konstante Zähnelung auch auf den Randner- ven der Spelzen; nur vom Verf. bisher beobachtet); 3. subvar. nov. scabriiiscuhim (hier das Gleiche, aber eine konstante, dichte Zähnelung der Deckspelzen, die aus konstant 3 mal kleineten Zähnchen besteht); 4. subvar. nov. laevipaleatum (hier das Gleiche, die Konstanz noch nicht streng geprüft); 5. subvar. nov. hirtiusculum (das Gleiche); 6. subvar. nov. Atterbergi ad interim (das Gleiche, doch nur die Körner gesehen). II. Var. rikatense R. Regel n. var. (glattgrannige 4-kantige weisse Gerste; spica albo-flavescens, ceterum perfecte cum varie- tate leiorrhyncha congruens). 7. subvar. nov. Stassewitschi (ganz mit „Nekludowi" überein- stimmend, vom Verf. bisher nur beobachtet). ß. Hordetim distichum L. I. Var. persicum Koern. glattrannige schwarze zweizeilige Gerste). 8. subvar. Koernecki (==. var. persicum Koern., zwischen persi- schen Weizen gefunden = H. nigrum nutans C laeve von Atterberg); 9. subvar. eriwanse (von Atterberg zwischen der 2-zeiligen schwarzen Gerste Vilmorin's aus Abessinien gefun- den) und H. nigrum nutans B laeve genannt); 10. subvar. affine (das Gleiche, der vorigen subvar. nahe stehend). IL medicum Koern. (glattgr. weisse 2-zeilige Gerste, durch allmäh- liges Schwinden des Pigments aus der vorhergehenden var. entstanden). 11. subvar. Werneri (von Werner zwischen persischem Weizen gefunden und von Koernicke als „medium" be- schrieben); 12. subvar. decoloratum n. subvar. ad interim (ob konstant?, nur vom Verf. beobachtet). Ilf. Var. Atterbergianum R. Regel n. var. (glattgrannige 1-blUtige schwarze 2-zeilige G.; a varietate persica differt flosculis lateralibus rudimentaribus, staminibus nullis, palea exte- riori aperta). 13. subvar. humilius (= der von Atterberg als H. nigrum deficiens nutans C laeve bezeichnet); 14. subvar. altius (— der von Atterberg als H. n. def. mit D laeve bezeichnet); 15. subvar. nov. neglectum (bisher nirgends notiert; wohl konstant). IV. Var. leiomacrolepis R. Regel n. var. (a varietate macrolepis (A. Br.) differt aristis laevibus tantummodo apice minime denticulatis). 16. subvar. africanum (von Atterberg als H. macrolepis nigr. def. mit ß laeve bezeichnet). Die Diagnosen sind lateinisch verfasst. In einer Tabelle wird die Synonymik und Ursprung der beschriebenen konstanten Formen der glattgrannigen Gersten angegeben. Die Beobachtungen beim Züchten ergaben folgendes: Die spon- tane (heterogame) Mutation scheint bei der Gerste bei der Neubil- dung konstanter Formen eine solche Perturbation des ganzen Orga- nismus hervorzubringen, dass sich Spuren derselben an den 480 Angewandte Botanik. — Biographie. verschiedensten Teilen der Pflanze auffinden lassen sowohl in morphologischer als auch biologischer Beziehung. Das Vorhanden- sein begleitender Abweichungen gibt bei der Gerste die Möglichkeit im voraus (noch vor der Aussaat) Schlüsse auf die Konstanz einer neuen Form zu ziehen und anderseits dieselbe Form nicht nur bei Untersuchung der ganzen Pflanze sondern auch von Bruchstücken derselben wiederzuerkennen. Die wilde Stammform der 2-zeiligen Saatgerste ist zum Unterschiede aller cultivierter Formen derselben eine echte Wintergerste und trägt graue oder farblose (nicht schwarze) Körner. Daher ist die direkte Stammform der glattgran- nigen 2-zeiligen Gerstenformen an und für sich schon ein Mutant sowohl in Hinsicht der Vegetationsweise als auch in Bezug auf die schwarze Farbe. Noch deutlicher tritt dies bei der directen Stamm- form der 6-zeiligen glattgrannigen Gerstenformen hervor. Die schwarze 6-zeilige Gerste wird im östlichen Transkaukasien gebaut, doch durchwegs als typische Wintergerste. Das echte Som- mergetreide und das echte Wintergetreide stellen einen typischen Fall von Saison Dimorphismus im Pflanzenreiche vor: Som- mergerste (auch 2 zeilige) kann bei entsprechenden klimatischen Verhältnissen ohne weiters im Herbste als Wintergetreide gesät werden und das von der Wintersaat geerntete Korn von neuem als Sommergetreide kultiviert werden. Bei allen Proben schwarzer Wintergerste erhielt Verf. bei Aussaat im Frühjahr keine einzige Aehre. Es heisst also die Bildung von Sommermutanten abwarten, die offenbar bei diesem Wintergetreide sehr selten sind. Vergleicht man das diverse Verhalten der stabilen formenarmen schwarzen echten Wintergerste und der formenreichen und leicht mutierenden schwarzen Sommergerste, so gelangt man zu der Ueberzeugung, dass die Gerste unter gewissen, uns noch unbekann- ten Verhältnissen in einen besonderen Zustand übergehen kann, in welchem dieselbe ihre ursprüngliche Stabilität verliert und zur Mutation geneigt ist. Matouschek (Wien). WeinkaufF. Forstliches zur Kiefern sa men- und Zucht- frage. (Naturw. Zeitschr. Land- u. Forstw. X. p. 298—299. 1912.) Behandelt rein forstliche Gesichtspunkte bei der Verwendung von Kiefernsamen zur Saat. Es wird die Forderung gestellt, dass die durch den Forstwirtschaftsrat gelieferten, als rein (hinsichtlich Provenienz) garantirten Samen auch in waldbaulich einwandfreier Weise untergebracht und zur Heranzucht junger kräftiger Pflanzen verwendet werden. Neger. Gueguen. Notice sur Leon Marchand, botaniste francais. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 73-76. 1912.) L'auteur s'oecupe moins de chercher ce qui est interessant dans l'oeuvre de Marchand que de lui reprocher de n'avoir pas Oriente l'enseignement de la Cryptogamie dans le sens de la microbiologie. P. Vuillemin. A Udüegeben i SO October 11*13. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden Band 120. Nr. 19. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 19. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dp. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.45. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Forenbaeher, A., Die Chondriosomen als Chromatopho- renbildner. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 640—660. 1 Taf. 1912.) Der Verf. orientiert uns zunächst in einer sehr eingehenden Uebersicht über die Geschichte der Mitochondrienforschung auf zoologischem und botanischem Gebiet. Dann sucht er die für den Botaniker so wichtige Frage ob die Chloroplasten aus Chondrioso- men hervorgehen können, die ja hauptsächlich durch die For- schungen Lewitzkys und Guiliiermonds aktuell geworden ist, zu beantworten. Die Untersuchung junger Stengel- und Wurzel- spitzen von Tvadescantia virginica ergab in der Tat, dass sowohl die Chloroplasten als auch die Leukoplasten ihren Ursprung Chon- driosomen verdanken. Es wurden alle möglichen Uebergangsstadien, die ein langsames Anschwellen der jungen Mitochondrien erkennen liessen, beobachtet und abgebildet. W. Bally. Lewitzky, C, Vergleichende Untersuchungen über die Chondriosomen in lebenden und fixierten Pflanzen- zellen. [Vorl. Mit teil.]. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 685— 696. 1 Taf. 1912.) Nachdem bis dahin die meisten Studien über Chondriosomen an fixiertem und gefärbtem Material vorgenommen waren, musste es wünschenswert erscheinen, diese so überaus wichtigen Bestandteile des Cytoplasmas auch in vivo zu beobachten. Nach langem Suchen fand der Verf. in den Achselschuppen von Helodea canadensis ein Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 31 482 Morphologie etc. — Varietäten etc. für derartige Studien geeignetes Objekt. Da Hessen sich denn bei nicht allzustarken Vergrösserungen ganz deutlich die in einer anscheinend homogenen Grundsubstanz eingebetteten Faden, Stäb- chen und Körner erkennen und sogar auf der photographischen Platte festhalten. In der Grundsubstanz konnten dann ausserdem noch Vacuolen und die von Crato als Physoden bezeichneten Ge- bilde beobachtet werden. Genau dieselben Strukturen traten nun auch dem Verf. in nach Ben da fixierten Präparaten von Stengel- spitzen derselben Pflanze entgegen. Diese Beobachtungen veranlassten nun den Verf., die verschie- denen Fixierungsflüssigkeiten auf ihre Brauchbarkeit hin zu unter- suchen. Er unterscheidet dabei brauchbare, die wahre Struktur des Cytoplasmas conservierende, oder wie er sich ausdrückt „chon- driosomenerhaltende" Flüssigkeiten von „chondriosomenzerstören- den". Zu den ersten gehören die Benda'sche Mischung mit oder ohne Essigsäure, das Altmann'sche Gemisch, i°/0ige Osmium- säure, 10%iges Formalin und das schwache Fleming'sche Ge- misch. Chondriosomenzerstörend sind vor allem die Alkohol füh- renden Fixierungsmittel. Aber ausser der Zerstörung der Chondrio- somen haben diese Flüssigkeiten noch andere schädliche Wirkungen, die sich vor allem in der Bildung von Gerinnseln in der Grundsub- stanz äussern. So soll denn auch das so oft beschriebene schwam- mig-netzige Plasmagerüst der fixierten Präparate zu Stande kommen, das nach Ansicht des Verf. ein Artefakt darstellt. W. Bally. * Lewitzky, C, Die Chloroplastenanlageninlebenden und fixierten Zellen von Elodea canadensis Rieh. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 697-703. 1 Taf. 1912.) Die Arbeit stellt eine Antwort auf die Angriffe, die A. Meyer gegen die erste Publikation des Verf. über Chondriosomen ausge- führt hat, dar. Diesmal wandte sich der Verf. an ein schon von A. Meyer und dann von Mikosch untersuchtes Objekt, an Helodea canadensis. Mikosch hatte schon 1885 behauptet, dass hier die Chlorophyllkörner aus spindelförmigen Gebilden hervorgingen. Der Verf. suchte in ganz jungen 0,5 mm. langen Blättern die Entste: hung der Chromatophoren zu verfolgen. Er verglich dabei in sorgfältiger Weise die Verhältnisse der lebenden Zellen mit den an fixierten und gefärbten Material gewonnenen Bildern. Es ergab sich, dass die Chloroplasten unzweifelhaft aus den ergrünten Teilen des Cytoplasmagerüstes, die die Form von Chondriokonten haben, hervorgehen. Auch hier hat der Verf. wie in seiner vorhergehen- den Arbeit die Unterschiede in der Wirkung der chondriosomen- erhaltenden und chondriosomenzerstörenden Fixierungsmittel auf die Darstellung der Plasmastrukturen bestätigen können. W. Bally. Tsehermak, E. v., Bastardierungsversuche an Levkojen, Erbsen und Bohnen mit Rücksicht auf die Faktoren- lehre. (Zeitschr. für induktive Abstammungs- und Vererbungs- lehre VII. p. 81—234. 1912.) Im Jahre 1904 hatte Verfasser Mitteilung über eine Anzahl von Bastardierungen gemacht, die mit Matthiola, Pisnm und Phaseohts durchgeführt worden waren. Diese Versuche werden nun vom Varietäten, Descendenz, Hybriden. 483 Standpunkte der Faktorentheorie aus beleuchtet. Der Verfasser war immer der Ansieht, dass die zuerst von Correns aufgestellte und seither von vielen Forschern angenommene und ausgebaute Fak- torenhypothese im einzelnen Fall eine Nachprüfung durch weitere Bastardierungen nötig hat. Solche wurden nun vom Verfasser als abgeleitete Bastardierungen, als Bastardierung von Bastardabköm- lingen untereinander und mit anderen Formen in grosser Zahl durchgeführt und sie bestätigten das Zutreffen der Hypothese. Einige Abweichungen lassen sich einfügen, wenn man die Hypothese der Assoziation oder Dissoziation von Faktoren zu Hilfe nimmt. Es können in einem Formenkreis zwei Anlagen vorhanden sein, die normal zusammenwirken und eine bestimmte sichtbare Eigenschaft in Erscheinung treten lassen (z. B. ein Faktor bei Erbse, Pisum sativum et arvense der für sich allein rosa Blüten gibt und ein zweiter, der für sich allein weisse Blüten gibt, die zusammen aber rote Blüten ergeben). Nun ist es aber möglich, dass spontan dieses Zusammenwirken in einem oder dem anderen Individuum nicht stattfindet, dieses spontan variiert (dass z. B. trotz Vorhandensein beider Faktoren für rote Blüte ein Individuum nur den Faktor für rosa wirken lässt, in der Nachkommenschaft aber rote Blüte hervor- bringt, da beide Anlagen für rot da sind). Aehnlich wie solche Dissoziation kann Assoziation spontan eintreten und das erwartete normale Verhalten stören, Derartige spontane Variationen, wie sie bei Pisum von Fruwirth beobachtet, mitgeteilt und auf spontanes Auftauchen einer neuen Anlage zurückgeführt wurden, werden von Tschermak durch die erwähnte Hypothese erklärt. Solche spontane Aenderung kann auch nur in einem Teil eines Individuums eintre- ten. — Fälle von absoluter und relativer Verkoppelung einzelner Faktoren werden mitgeteilt. — Bei Pisum sind Versuche mit Ver- erbung des Samengewichtes begonnen worden, welche zunächt ähnliche Ergebnisse, wie die von Tammes mit Linum bei verschie- denen fluktuierenden Eigenschaften durchgeführten, ergaben. — Der von Tschermak entwickelte Begriff der Kryptomerie wird der Faktorenhypothese angepasst. Eine Form ist danach kryptomer, wenn sie im Besitz von Anlagen, Faktoren, ist, die zunächst keine sichtbare Wirkung hervorrufen aber nach Zusammentreten mit oder Trennung von anderen Faktoren äusserlich erkennbare Eigenschaf- ten erscheinen lassen. — Für eine grosse Anzahl von Formenkreisen wurde ihr Anlagen- oder Faktorenbesitz durch zahlreiche Bastar- dierungen ermittelt und es wurden Faktorenformeln für dieselbe aufgestellt. Fruwirth. Zade. Die Zwischenlormen vom Flughafer {Avena fatuä) und Kulturhafer {Avena sativa). (Fühling's landw. Zeitung p. 369—384. 1912.) 'Zwischenformen zwischen Avena fatua und Avena sativa, die in Kulturhaferfeldern, Feldern von A. sativa und A. orientalis, öfters gefunden werden, bezeichnet Hausknecht als Avena fatua transiens, Petermann als Avena hybrida. Hausknecht konnte solche Formen in 4 Jahren durch Kultur und Auslese in Saathafer überführen. Zade gibt für die Mittelform als kennzeichnend an, dass die zuun- terst am Halm sitzenden Blätter schwächer als bei Flug-, stärker als bei Kulturhafer behaart sind, dass die Pflanzen sehr üppig, die Spelzen braun auch grau oder gelb sind, dass die Deckspelzen des ersten- oder Aussen Kornes spärlich mit Haaren und mit einer ge- 484 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. drehten geknieten Granne versehen sind. Rispen- und Kornform entspricht jener des Kulturhafers in welchem die Form gefunden wird ! Bei Aussaat typischer Körner der Mittelform ergaben sich 27. 9% Pflanzen mit sativa-, 54.1% mit Mittel- und 18°/0 mit fatua- Typus, also etwa 1: 2: 1. Die 2. Generation zeigt bei den Nach- kommen von sativa Typus 97.2% Pflanzen mit sativa Typus, bei den Nachkommen von fatua Typus 97.8% Pflanzen mit fatua Typus, bei den Nachkommen von der Zwischenform ähnliche Spaltung wie in der 1. Generation 27.2:51.7:21.1%. Verfasser nimmt an, dass die in Kulturhafer von ihm beobachteten, dem Wildhafer ähnlichen, Formen Ergebnisse von Bastardierungen zwischen Kultur-, und Flug- hafer und nicht spontan entstanden sind. Er führt für diese An- nahme Gründe an und hebt das abweichende Verhalten seiner Pflanzen von dem von Nilsson-Ehle beobachten hervor. Fruwirth. Bisehoff, H., Untersuchungen über den Geotropismus der Rhizoiden. (Beih. Bot. Centrbl. 1. XXVIII. p. 94—133. 1912.) Die Arbeit wendet sich gegen die Untersuchungen von W ei- ner t (1909). Mit Hilfe verbesserter Methodik konnte Verf. zeigen, dass die Rhizoiden der Brut knospen von Marchantia polymorpha und Lunulavia cruciata ausgesprochen positiv geotropisch sind. Sie krümmen sich im Laufe des Wachstums meist unter knieförmigen Bildungen nach abwärts und erreichen schliesslich eine mehr oder minder deutliche positiv geotropische Gleichgewichtslage. Die Rhizoiden der Thallome von Marchantia, Lunulavia und Fegatella conica besitzen gleichfalls positiv geotropischen Charakter. Der Geotropismus ist aber schwächer ausgeprägt als bei den Brut- knospen rhizoiden. Die Perzeption des Schwerkraftreizes findet in den untersuchten Lebermoosrhizoiden ohne Mitwirkung von Statolithenstärke statt. Die Rhizoiden der Farnprothallien von Struthiopteris germa- nica, Pteris serrulata und Aspidium rnolle sind ageotropisch. Die Hauptrhizoiden der Laubmoose {Bryum capillare, Br. argenteum und Leptobryum pyriforme) zeigen im Lichte deutlich positiven Geo- tropismus. Dagegen sind die Filzrhizoiden und Seitenrhizoiden ageotropisch. Bei Verdunkelung von Rhizoiden, die ursprünglich im Lichte gewachsen sind, tritt an die Stelle des positiven Geotropismus ne- gativer Geotropismus. Es erfolgt hier also eine Umstimmung. In den Spitzen der Hauptrhizoiden der untersuchten Laubmoose fin- det sich Statolithenstärke. O. Damm. Gassner, G., Vorläufige Mitteilung neuerer Ergebnisse meiner Keimungsuntersuchungen mit Chloris ciliata. (Ber. deutsch. Bot. Ges. XX. p. 708—722. 1912.) Die südamerikanische Graminee Chloris ciliata keimt sowohl im Dunkeln als auch im Licht. Zu „Lichtkeimern" werden die Früchte aber erst im Keimbett. Die Umwandlung erfolgt durch drei ver- schiedene Faktoren: 1. durch ungenügenden Sauerstoffzutritt, der unter natürlichen Verhältnissen eine Folge der Spelzenumhüllung ist; 2. durch ungenügende Keimungstemperaturen, d. h. Temperatu- ren, die unterhalb der Temperatur liegen, bei der die Keimung am schnellsten verläuft; Physiologie. 485 3. durch ungenügende Nachreife. Damit die von den Spelzen befreiten Körner im Dunkeln und im Licht mit dem gleichen Pro- zentsatz auskeimen, sind für die Nachreife unter normalen Ver- hältnissen etwa 8 Monate erforderlich. Jeder der drei Faktoren genügt für sich, um die Körner in Lichtkeimer umzuwandeln. Bei gleichzeitigem Vorkommen mehre- rer Faktoren erfolgt eine Summierung der Wirkungen. Es hat sich gezeigt, dass den drei an sich so verschiedenen Faktoren ein gemeinschaftliches Moment eigentümlich ist: die Ver- zögerung des Keimungsverlaufes. Hieraus folgt mit hoher Wahr- scheinlichkeit, dass die Keimungsgeschwindigkeit es bedingt, ob die Früchte von Chloris ciliata auch im Dunkeln, oder ob sie nur im Licht keimen. Den Zusammenhang zwischen Keimungsgeschwin- digkeit und Lichtkeimung denkt sich nun Verf. so, dass es sich um zwei verschiedene Vorgänge handelt, die gleichzeitig, aber mit verschiedener Geschwindigkeit nebeneinander verlaufen. Der erste Vorgang ist der eigentliche Keimungsvorgang, der nichts besonde- res bietet. Der zweite Vorgang gibt sich in seiner Wirkung als Ausbildung eines Hemmungsprinzips, dessen Vollendung ein wei- teres Keimen im Dunkeln verhindert, zu erkennen. Dieses Hem- mungsprinzip kann nicht von vornherein bestehen; denn sonst wäre ein Keimen im Dunkeln überhaupt unmöglich. Ferner muss noch die Annahme gemacht werden, dass das Licht bei höheren Tempe- raturen die Fähigkeit besitzt, das Hemmungsprinzip wieder aufzu- heben, bezw. seine Ausbildung zu verhindern. Dementsprechend stellt sich der Zusammenhang zwischen Kei- mungsgeschwindigkeit und Lichtkeimung in folgender Weise dar: f. Bei sehr raschem Verlauf der Keimung reicht die Zeit nicht hin, das Hemmungsprinzip im Laufe des Keimungsprozesses auszu- bilden. Eine Einwirkung des Lichtes zur Aufhebung des Hem- mungsprinzips ist also nicht nötig. 2. Verzögert sich der Keimungsverlauf (vergl. die drei Faktoren oben!;, so findet das Hemmungsprinzip Zeit, sich auszubilden, bevor die Keimung vollendet ist. Es bedarf dann der Einwirkung des Lichts, um die Wirkung des Hemmungsprinzips aufzuheben. Worin das Hemmungsprinzip besteht, lässt sich mit Sicherheit noch nicht sagen. Intermittierende Temperaturen bewirken nur bei den mit Spelzen versehenen Früchten von Chloris ciliata eine Erhöhung der Keimprozente. Der Vorgang muss also auf einer Spelzeniunk- tion beruhen. Die Spelzenfunktion wieder wird nach den oben er- wähnten Versuchen ausschliesslich durch Erschwerung des Sauer- stoffzutritts bedingt. Hieraus folgt, dass die Einwirkung intermittie- render Temperaturen in der mehr oder minder vollkommenen Aufhebung der Spelzenfunktion, d. h. in einer Verbesserung der Sauerstoffverhältnisse des keimenden Korns gegenüber der Keimung bei konstanten Temperaturen bestehen muss. O. Damm. Jost, L., Studien über Geotropismus. I. Die Verteilung der oreotropischen Sensibilität in der Wurzel spitze. (Zeitschr. Bot. IV. p. 162—205. 1912.) Die Arbeit beschäftigt sich mit den Untersuchungen, die Ha- be rlan dt 1908 mit Hilfe der Piccard 'sehen Methode angestellt hat. Verf. kommt zwar zu dem gleichen Versuchsergebnis, gibt ihm aber eine andere Deutung als Haberlandt. Nach seiner Meinung 486 Physiologie. lassen sich die Versuche auch durch die Annahme erklären, dass die Haube keinerlei Bedeutung für die Geoperzeption habe, dass die maximale geotropische Sensibilität sich im Transversalmeristem finde und dass ausserdem eine geringere Sensibilität in der ganzen Wachs- tumszone vorhanden sei. Diese Annahme wäre aber eine völlige Preisgabe der Statolithentheorie. Denn das Meristem ist wohl bei den meisten Wurzeln sehr stärkearm, und bei der weissen Lu- pine, mit der Verf. in erster Linie experimentiert hat, fehlt die Stärke ganz. Die eigentliche Aufgabe, die sich Verf. gestellt hatte, die Prä- sentationszeit bei den verschiedenen Stellungen des Piccard'schen Versuches zu bestimmen, um aus ihnen eine genauere Vorstellung über die Verteilung der geotropischen Sensibilität in der Wurzel zu gewinnen, führten nicht zum Ziel. Der Piccard'sche Versuch kann also ebensogut für wie gegen die Statolithentheorie sprechen. Endlich wurde eine Reihe von Resektionsversuchen angestellt. Neben der Dekapitation kamen Längsschnitte in die Spitze, Quer- einschnitte hinter der Spitze und Einstiche mit Hohlnadeln an ver- schiedenen Stellen zur Ausführung. Ganz allgemein ergaben die Versuche, dass der völlige Verlust der Spitze, wie er durch einen Querschnitt im Meristem oder hinter ihm erfolgt, eine geotropische Reaktion viel länger unmöglich macht als alle anderen Operationen. Nach der Statolithentheorie sollen aber alle Eingriffe, die die Colu- mella treffen, den Geotropismus erheblich mehr schwächen als Verwundungen an anderer Stelle. Das konnte durchaus nicht kon- statiert werden. Im Gegenteil zeigten z.B. die Einstichversuche, dass alle Teile der Spitze gleich empfindlich gegen Verwundung sind, dass jedes Stück entbehrt werden kann, wenn es nur nicht zu gross ist. Wo aber die geotropische Perzeption auch erfolgen möge, sie führt nur dann zu einem Erfolg, wenn die Spitze vorhanden ist. Die Spitze hat also neben der perzeptorischen auch eine to- nische Bedeutung, wie das Miehe schon beim Spross von Tra- descantia gefunden hat. Diese tonische Funktion wird durch jede Verwundung vorübergehend gestört (Wundshock); sie leidet aber auch durch alle Regenerationsprozesse, wie sie sich nach so vielen Verwundungen geltend machen. Was der Tonus eigentlich ist, wissen wir nicht. O. Damm. Jost, L. und R. Stoppel. Studien über Geotropismus. II. Die Veränderung der geotropischen Reaktion durch Schleuderkraft. (Ztschr. Bot. IV. p. 206-229. 1912.) Es ist den Verff. gelungen, positiv geotropische Wurzeln (Vicia Faba, Phaseolus multiflorus, Helianthns u. a.) durch stärkere Schleu- derkraft zu negativer Reaktion zu veranlassen. Dabei handelt es sich zweifellos um einen geotropischen Vorgang. Durch höhere Schleuderkraft lässt sich also eine Veränderung der geotropischen Reaktionsweise erzielen. Da schwächere Schleuderkräfte bei längerer Dauer den gleichen Effekt haben wie stärkere bei kurzer Dauer, so kommt es offenbar bei der negativen Krümmung gerade wie bei der positiven darauf an, dass eine gewisse Reizmenge geliefert wird. Nach einer noch wenig präzisen Bestimmung muss die Reizmenge, die zur negativen Krümmung führen soll, etwa 1000 mal so gross sein, wie die zur positiven Krümmung führende. Physiologie. 487 Die Ergebnisse bestätigen somit die Annahme eines Paralle- lismus zwischen Geotropismus und Heliotropismus. 0. Damm. Kabus, B., Neue Untersuchungen über Regenerationsvor- gänge bei Pflanzen. (Dissert. Königsberg, p. 52. 1912.) Bei oberirdischen, deutlich geotropischen Organen (Fuchsia, Begonia, Pelargonium u. a.) ist das Vorhandensein einer Knospe an dem Pfropfreis für das Verwachsen absolut notwendig. Das ist je- doch nicht so zu verstehen, dass das aufzupflanzende Stück selbst die Knospe enthalten muss. Es genügt für das Anwachsen, wenn bei der Operation dem knospenlosen Reis eine fremde Knospe auf- gesetzt wird. In diesem Falle wächst die Knospe dem an sich knospenlosen Reis und dieses der Unterlage prompt an. Unter Um- ständen kann die Knospe durch anderes embryonales Gewebe, z.B. durch ein junges Blatt, vertreten werden. Verf. schliesst aus den Versuchen, dass bei oberirdischen Stämmen embryonales Ge- webe einen unverkennbaren Einfluss auf das Anwachsen des Reises ausübt. Der erste Anstoss zur Vereinigung der Pfröpf- linge geht bei oberirdischen Organen vom Reis aus. Im Gegensatz hierzu sind bei unterirdischen Reservestoffbe- hältern ohne ausgeprägten Geotropismus (Kartoffelknollen, Knollen von Dahlia variabilis, Sauromatum guttatum u. a.) Augen für das Eintreten der regenerativen Verwachsung zwischen Reis und Un- terlage nicht notwendig. Bei der Kartoffel wird aber das Zusam- menwachsen durch vorhandene Augen wesentlich beschleunigt. Niedrige Temperatur vermag selbst bei Objekten mit Knospen das Zusammenwachsen zu verhindern. Die Gefässbündel sind für das Eintreten einer Verwachsung bei Solanum tuberosum bestimmend. Die Korkbildung, die an den Wundflächen der Kartoffel auf- tritt, ist eine Folge des Luftzutritts, hauptsächlich des Sauerstoffs der Luft. Der an der Schnittfläche gebildete Zucker wird teils ab- geleitet, teils zum Aufbau des Wundkorks benutzt. Die Einwirkung der Luft allein gibt den Anstoss zur Umwandlung der Stärke in Zucker an der Wundfläche. Auch die Bräunung der durchschnit- tenen Zellen kommt durch Berührung mit der atmosphärischen Luft zustande. O. Damm. Lakon, G., Die Beeinflussung der Winter ruhe der Holz- gewächse durch die Nährsalze. Ein neues Frühtreib e- verfahren. (Ztschr. f. Botan. IV. p. 561—582. m. 2 Textfig. 1912.) Die gestellte Frage, ob eine gesteigerte Nährsalzzufuhr die Knospen der Holzgewächse aus ihrer Ruhe erwecken kann, ist zu bejahen. Die Versuche, welche zu diesem Schluss mit grosser Deutlich- keit führten, sind mit abgeschnittenen Zweigen (einfach in Gefässe mit norm. Knop'schen Lösung gestellt) von Syringa vulgaris L., Magnolia Alexandrina, Corylus Avellana L. Aesculus Hippocastanum L., Acer pseudoplatanus var. erythrocarpa, Tilia grandifolia Ehrh., Carpinus Betulus L., Fraxinus excelsior L., Fagus silvatica L., Quer- cus penduculata und Q. crispula (Topfpflanze) ausgeführt worden. Bei allen diesen Pflanzen — darunter einige, welche durch die bisher bekannten Frühtreibemethoden in dieser Jahreszeit zum Fruhtreiben nicht zu veranlassen sind — konnte die frühtreibende Wirkung der Nährsalze festgestellt werden. Die Versuche wurden 488 Physiologie. im Oktober, November und Anfang Dezember angestellt, also in einer Zeit, in welcher die Pflanzen in ihrem festesten Ruhezustand (Haupt-oder Mittelruhe) sich befinden, aus welchem sie am schwer- sten zu erwecken sind. Selbst aus diesem Ruhezustande wurden die angeführten Pflanzen durch die Nährsalzbehandlung mehr oder weniger frühzeitig (einige Tage bis mehrere Wochen früher) zum Austreiben veranlasst. Bei den meisten der angeführten Pflanzen war ein allgemeines Austreiben sämtlicher (Blätter- sowie Blüten-) Knospen festzustellen, während bei Corylus und Magnolia nur eine Entfaltung der Blüten erzielt wurde. Bei allen diesen Pflanzen war die Entwicklung der Knospen durchaus normal und sie führte bis zur vollen Blatt-bezw. Blütenentfaltung, nur bei der Rotbuche kamen die angeschwollenen Knospen nicht zur Entfaltung. Ausser der einfachen Nährsalwirkung wurde auch ein kombi- niertes Verfahren, nämlich Einwirkung der Nährsalze nach voraus- gegangener Trocknung in höherer Temperatur mit Erfolg angewendet. In der Salzlösung sieht Verf. mit Klebs nur eine Anregung der Tätigkeit der durch die Anhäufung von Reservestoffen inaktiv gewordenen Fermente. Zu der Bedeutung der Nährsalze für die Erweckung ruhender Organe errinert Verf. an die Versuche von Lehmann u. a. mit Samen, wo es sich höchstwahrscheinlich auch um eine Anregung der fermentativen Tätigkeit durch die Nährsalze handelt. Das neue Frühtreibeverfahren („Nährsalzverfahren") ist insofern von physiologischem Standpunkt für das Problem der Ruheperiode besonders von Bedeutung, als es ein natürliches ist. Dass in der Natur die Bäume, je nach der Jahreszeit infolge der Schwankungen von Transpiration, Wasseraufnahme vermögen der Wurzeln und Wassergehalt des Bodens, ein grösseres oder kleinerer Nährsalz- quantum aufnehmen, liegt auf der Hand. Die Herabsetzung der Nährsalzaufnahme unter gleichzeitiger Verminderung der übrigen Wachstumsbedingungen muss zu einer Ruheperiode führen. Die vorliegenden Untersuchungen bestätigen also die Annahme Klebs, dass auch der Nährsalzfaktor, der bisher nicht berücksich- tigt wurde, für die Ruheperiode von grosser Bedeutung ist. Klebs nimmt bekanntlich an, dass in den Tropen eine periodische Schwan- kung des Nährsalzgehaltes des Bodens möglich ist. Demnach wären die periodischen Erscheinungen auch in den Tropen auf äussere Bedingungen zurückzuführen. Die genauen Daten, welche den bei den verschiedenen Pflanzen erzielten Vorsprung dartun, und andere Einzelheiten sind im Original nachzusehen. Autorreferat. Lehmann, E. , Temperatur und Temperaturwechsel in ihrer Wirkung auf die Keimung lichtempfindlicher Samen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 577—589. 1911.) Versuche mit Samen von Verbascum thapsiforme , V. Thapsus und Epilobium roseum ergaben, dass bei der Keimung im Licht niemals die Temperatur ausser acht gelassen werden darf, wenn im allgemeinen auch grössere Temperaturschwankungen erforderlich sind, um die Lichtempfindlichkeit zu verändern. Bei Epilobium roseum und E. hirsutum Hess sich die Lichtwir- kung durch Temperaturwechsel ersetzen. Doch verwahrt sich Verf. ausdrücklich dagegen, etwa den Lichteinfluss auf Temperaturwir- kung zurückführen zu wollen. 0. Damm. Physiologie. 489 Maximow, N, A., Chemische Schutzmittel der Pflanzen gegen Ei" frieren. (Ber. deutsch, botan. Ges. XXX. p. 52—65. 1912.) Als Untersuchungsobjekte dienten die Blätter vom gewöhnlichen Rotkohl und von Tradescantia discolov, deren Zellsaft rot gefärbt ist. Von der Oberseite dieser Blätter wurden nicht zu dünne Schnitte hergestellt und (wie bei plasmolytischen Versuchen) auf Lösungen verschiedener Stoffe von verschiedener Konzentration gelegt. Dann Hess Verf. auf einmal eine ganze Serie solcher Schnitte bei einer konstanten Temperatur gefrieren und notierte für jeden Schnitt die Anzahl der am Leben gebliebenen Zellen. Dabei ergab sich, dass durch Glukose der Kältetodespunkt, d.h. die höchste Temperatur, bei der Pflanzen erfrieren, ganz be- deutend sinkt. Die Glukose stellt somit ein Schutzmittel gegen das Erfrieren dar. Die ln-(180/0)Lösung z. B. machte es möglich, dass die Versuchspflanzen Kälte bis — 22° ohne Schaden ertrugen. Hat- ten die Schnitte auf 2n-Lösung gelegen, so blieben sogar bei —32° noch zahlreiche Zellen am Leben. Besondere Beachtung verdient, dass die Erhöhung der Kälteresistenz nicht nur bei der Pflanze gemässigten Klimas, dem Rotkohl, sondern auch bei der tropischen Pflanze, der Tradescantia discolov, erzielt wurde. Verf. schliesst aus den Versuchen, dass die Hypothese, wonach ein bestimmtes Temperaturminimum für die verschiede- nen Pflanzen bestehen und von der Struktur desProto- plasmas der jeweiligen Pflanze abhängig sein soll, nicht aufrecht erhalten werden kann. Ein bestimmter Zusammenhang zwischen der Gefrierpunktser- niedrigung und der Kälteresistenzerhöhung ist nicht vorhanden. Beide Grössen verändern sich zwar durch Konzentrationserhöhung im gleichen Sinne; die Schutzwirkung wächst aber bedeutend ra- scher als die Depression. Die verschiedenen Stoffe besitzen bei gleicher Konzentration die Schutzwirkung in verschiedenem Grade. Am Anfang der fallenden Reihe stehen die Zuckerarten. Hierauf folgen mit allmählich ab- nehmender Wirkung das Glyzerin, die einwertigen Alkohole und das Aceton. Mannit, dessen Lösungen einen hohen eutektischen Punkt besitzen, ist ein sehr schwaches Schutzmittel. Ganz allgemein gilt, dass als Schutzmittel nur diejenigen Stoffe angesehen werden können, die einen niedrig liegenden Kryohydratpunkt haben und fähig sind, einen Teil des Wassers auch bei grossem Frost flüssig zu erhalten. Die Entfernung künstlich eingeführter Schutzstoffe aus der Zelle lässt die Kälteresistenz im ursprünglichen Zustande erscheinen. Solch ein Fallen der Kälteresistenz kann man auch bei den von Natur widerstandsfähigen Pflanzenzellen hervorrufen, indem man sie längere Zeit auf reinem Wasser liegen lässt. O. Damm. Mayer, A., Zur Erklärung der Blattstellung der sogen. Kompasspflanze. (Jahrb. wiss. Bot. L. p. 359—373. 1912.)" Im Gegensatz zu Stahl nimmt Verf. an, dass bei Lactuca sca- riola in allen Fällen der Orientierung des Blattes nach der Meri- dianebene eine Torsion des Blattstiels stattfindet. Die Torsion kommt nur zustande, wenn ein Blatt von beiden Seiten ungleich lang der Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. Sie findet stets in dem Sinne 490 Physiologie. statt, dass sich die Pflanze bestrebt, die Ungleichheit zu vermindern. Das wird bei der gewöhnlichen Bestrahlung erreicht, indem sich das Blatt in die Meridianebene einstellt. Os^onne und Westsonne aber wirken am kräftigsten, das Blatt in diese Stellung zu zwingen. So wird z. B. ein Blatt, das auf der Nordostseite des Stengels angewachsen ist, von 3 — 6 Uhr auf der Rückseite, von 6 Uhr mor- gens bis 6 Uhr abends auf der Vorderseite und von 6 — 9 Uhr abends wieder auf der Rückseite bestrahlt, d.h. die Bestrahlung erfolgt im Laufe eines Tages 12 Stunden lang von der einen und 6 Stunden lang von der andere Seite. Wenn aber die Bestrahlung auf der einen Blattseite grösser ist als auf der anderen, bleibt nach Abzug der einen von der anderen ein Rest von bewegender Kraft übrig, und dieser Rest wird für das Zustandekommen der Bewe- gung in Anspruch genommen. Dass es durch die Wirkung der Kraft zu einer Torsion des Blattstiels und nicht bloss zu einer Biegung des Blattes kommt, sucht Verf. dadurch zu erklären, dass eben die Kräfte auf Vorder- und Hinterseite nicht gleichzeitig wirken, somit ihren Ansatzpunkt (wegen der Verschiebung des sich streckenden Gewebeteils in dem jungen Blatt) nicht genau an der gleichen Stelle haben. Man könnte zur Erklärung der Erscheinung aber auch an das stärkere Wachstum des Blattstiels auf der dem Lichte zugekehrten Seite denken. In einzelnen ergaben Versuche mit Lachten scariola: 1. dass die Reaktionsfähigkeit erst in einem gewissen Stadium der Entwicklung beginnt, etwa am fünften jüngsten Blatt; 2. dass die einmal erlangte Stellung später ziemlich unverändert bleibt; 3. dass die Blätter sich nicht nach Süd— Nord, sondern im Mittel nach Südwest-Nordost einstellen, ganz entsprechend der Vorausset- zung, dass die Meridianebene nur die Folge eines Kompromisses verschiedener Kräfte ist (unter gewöhnlichen Umständen Ost- und Westsonne, bei den Versuchen des Verf. in Heidelberg SSW.— NNO). O. Damm. Neger, F. W., Eine abgekürzte Jodprobe. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 93—96. 1912.) Bringt man eine Lösung von wenig Jod in Aether auf die Un- terseite eines Laubblattes, so dringt die Flüssigkeit durch die offe- nen Spaltöffnungen schnell ein (vergl. Molisch, diese Ztschr.). Hatte vorher in dem Blatte eine energische Assimilation und damit Anhäufung von Stärke stattgefunden, so zeigt sich augenblicklich eine tiefschwarze Färbung des Blattinnern, die auch von der Ober- seite her sichtbar ist. Ganz besonders eignen sich zu dem Versuche Topfpflanzen von Evonymus japonicus. Vorlesungsversuch! O. Damm. Neuberg, L. und L. Karezag. Ueber zucker freie Hefegä- rungen. VI. (Biochem. Zschr. XXXVII. p. 170—176. 1911.) Die Verff. hatten die chemischen Vorgänge, die sich bei den „zuckerfreien Hefegärungen" abspielen, bisher bei zwei Ketosäuren (Brenztraubensäure und Oxalessigsäure) aufklären können. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass die Ketosäuren Acetondicar- bonsäure, Chelidonsäure, Dioxyweinsäure, Phenylbrenztraubensäure, p-Oxyphenylbrenztraubensäure und Phenylgfyoxalsäure das gleiche Physiologie. — Palaeontologie. 491 'tS»v-- * "■"-~~">---'*~& Verhalten zeigen. Auch bei ihnen wird regelmässig Kohlendioxyd abgespalten; daneben „seheint" gleichfalls Aldehyd zu entstehen. Ein völlig negatives Ergebnis lieferte dagegen die Ketosäure Ben- zoylessigsäure, ein zweifelhaftes die Acetylendicarbonsäure. Von Wichtigkeit ist, dass gerade die «Ketosäuren der zucker- freien Gärung besonders leicht unterliegen. Bei Gegenwart von Zucker liefern diese Ketosäuren ganz andere Produkte (Neubauer und Fromherz 1911). Vorbedingung für die Umwandlung ist aus- serdem die durch den Zerfall des Zuckers frei werdende Energie (Ehrlich 1911). Es liegt somit ein doppelter prinzipieller Unter- schied zwischen der zuckerfreien Gärung stickstofffreier Substanzen und der Gärung bei Gegenwart von Zucker vor. O. Damm. Palladin, W. und G. Kraule. Zur Kenntnis der ge gensei- gen Abhängigkeit zwischen Eiweissabbau und At- mung der Pflanzen. I. (Biochem. Zeitschr. XXXIX. p. 290—301. 1912.) Die Autolyse der Eiweissstoffe in abgetöteten, an Atmungschro- mogenen reichen Pflanzen wird durch den Sauerstoff der Luft stark aufgehalten. Das geschieht um so mehr, je lockerer das Gewebe des untersuchten Organs ist. So zerfielen in den kompak- ten Champignonhüten im sauerstofffreien Medium nur 153/0 mehr Eiweissstoffe. Im lockeren Gewebe der Champignonstiele war der Zerfall schon bedeutend grösser — 34%; in sehr dünnen etiolierten Blättern von Vicia Faba endlich zerfielen 122% mehr Eiweissstoffe. Die Abhängigkeit der Autolyse der Eiweissstoffe von dem Sauer- stoff der Luft erfolgt nur mittelbar. Palladin hat an zahlreichen Beispielen nachgewiesen, dass die Arbeit der Fermente in abgetö- teten Pflanzen eine nicht koordinierte ist. „Die Fermente in den abgetöteten Zellen erinnern uns an Soldaten, die ihren Feldherrn verloren haben. Sie fangen an, unabhängig voneinander und des- halb sinnlos zu wirken." Das eine Ferment kann ein anderes töten: entweder unmittelbar oder vermittels von ihm hervorge- brachter Stoffe, die auf andere Fermente schädlich wirken. Bei dem Studium der Tätigkeit irgend eines Ferments in abge- töteten Organen genügt es daher nicht, sich um die Herstellung der für das betreffende Ferment günstigen Bedingungen (Temperatur, Reaktion des Mediums) zu bekümmern. Der Physiologe muss auch Massregeln gegen die schädliche Einwirkung anderer, in dem glei- chen Organ vorkommender Fermente auf das zu untersuchende Ferment ergreifen. O. Damm. Ursprung, A., Zur Kenntnis der Gasdiffusion in Pflanzen. (Flora. N. F. IV. p. 129-156. 1912.) In der Arbeit werden zunächst die bisherigen Untersuchungen über die bekannten auffälligen Gasausscheidungen, die sich an ver- schiedenen Wasserpflanzen [Nehimbo, Nymphaea) beobachten lassen , in historischer Reihenfolge kritisch besprochen. Sodann beschreibt Verf. eine Anzahl weiterer interessanter Versuche, über die sich zusammenfassend jedoch nicht referieren lässt. Prinzipiell Neues enthalten die Versuche nicht. O. Damm. Gothan, W., Ueber eine wenig bekannte Fundamental- 492 Palaeontologie. tatsache der Paläobotanik. (Zeitschr. deutsch. Geol. Ges. Monatsber. N° 5. p. 262—265. 1 Textfig. 1912.) Verf. macht darauf aufmerksam, dass die grossen Entwicklungs- perioden des Tier- und Pflanzenreichs (Kaenozoicum-Kaenophytieum, Mesozoicum-Mesophyticum etc.) zeitlich nicht zusammenfallen , indem z.B. das Mesophyticum mit dem Zechstein, das Kaenophyticum schon mit dem Gault — Cenoman beginnt, also jeweils sehr viel früher als die entsprechenden Perioden der Tierwelt. Die Ursache zu die- sem „Vorsprung" der Pflanzenwelt erblickt Verf. in der Abhängig- keit der Tierwelt von der Pflanzenwelt: „die fundamentalen Verän- derungen im Pflanzenkleid der Erde brachten allmählich auch solche der Tierwelt hervor (wie sollen z. B. die Säugetiere ohne Angiospermen existieren?) und demgemäss folgt erst eine ganze Weile nach dem Einzug der neuen Pflanzenwelt die neue Tierwelt." Gothan. Kossmat, F., Paläogeographie (Geologische Geschichte der Meere und Festländer). (Sammlung Göschen N° 406. Leipzig 1908.) Das Buch wird hier angezeigt, weil es auch für den Paläobota- niker und Pflanzengeographen recht wichtig und benutzbar ist. Die schöne Zusammenstellung, die die Karten am Schluss wertvoll er- gänzen, sei der Beachtung der Interessierten empfohlen. Gothan. Nathorst, A. G., Die Mikrosporophylle von Williamsonia. (Ark. Bot. XII. 6. 9 pp. T 1. 11 Textfig. 1912.) Verf. konnte an einem Exemplar von Marske — Yorkshire über den Bau und die Anheftung der Mikrosporophylle von Wü- liamsonia spectabilis Nath. wichtiges Neues beobachten. Sie waren im Princip sowie die von Cycadeoidea, also 2 mal gefiedert, aber mit viel breiteren Axen. Die Sporophyll-Fiedern waren an der Oberseite, zwischen der Mittelader und dem Sporophyllrand, inse- riert. Die vielleicht auf den ersten Blick auffällig Erscheinung, dass die Sporophyll-Fiedern oberwärts angeheftet sind, findet eine einfache Erklärung durch die Tatsache, dass die meisten Cycadales- Blätter, wie Otosamites, Philophylhtm etc., Anheftung der Blätter auf der Oberseite zeigen. Ein zum Sporophyll metamorphosiertes Blatt muss also dasselbe zeigen. Gothan. Steinmann, A„ Ueber Haliseriies. (Ber. Versamml. Niederrhein, geolog. Ver. für 1911. (Auch: Verh. naturhist. Ver. Rheinland u. Westfalen), p. 49—55. 1 Textfigur. 1912.) Verf. hat an einem zu dieser Alge des Unterdevons gestellten und damit zusammen vorkommenden Rest kolbenförmige Anschwel- lungen beobachtet, die er für Gametosome(.,Fruchtstände") von Ha- liseriies hält und die die Verwandtschaft mit Fucus für ihn sicher machen. Verf. findet diese Verwandtschaft so nahe, dass er nach einem Vergleich mit europäischen Fucus- Arten Haliseriies zu Fucus selbst stellt und die lebenden Arten als Mutationen jenes uralten Vorfahren auffasst, sodass er statt Fucus vesiculosus Fucus dicho- tomus (älterer Name für H. Dechenianus teste Steinmann) mut. ve- siculosa sagt. Eine irgendwie nennenswerte Aenderung hat der Fucus- Stamm mit dem Devon nicht erfahren, ein ausgezeichnetes Palaeontologie. — Algae. 493 Beispiel für die Persistenz der Formen bei gleichbleibenden Le- bensbedingungen. Gothan. Zobel, A., Das sogenannte Marsilidiam Schenk. (Zeitschr. deutsch, geol. Ges. Monatsber. N° 5. p. 260-262. 1912.) Verf. legt dar, dass die von Schenk 1871 in seiner Flora der Wealdenformation aufgestellte Gattung Marsilidium in Wirklichkeit gar keine Wealdenpfianze ist. Er hat das Original von Schenk (Göttinger Sammlung) neu untersucht und gefunden, dass Marsili- dium speciosum identisch mit Sphenophyllum Thoni des Rotliegen- den ist. Der Fundort Ostervvald ist auf dem Original mit ? ver- sehen. Zum Ueberfluss befindet sich auf der Platte noch ein anderes permocarbonisches Fossil, Pecopteris typ. Daubreei. Marsili- dium speciosum ist demgemäss aus der paläobotanischen Literatur zu streichen als Synonym zu Sphenophyllum Thoni. Gothan. Wisselingh, C. van. Ueber die Zellwand von Closterium. (Ztschr. f. Bot. IV. p. 337-389. Fig. 1912.) Die Zellwand ist bei Closterium Ehrenbergii und Cl. acerosum nicht aus verschiedenen besonderen Membranstücken zusammen- gesetzt. Sie besteht aus Schichten verschiedenen Alters. Von Innen nach Aussen nimmt das Alter der Schichten zu. Die jüngste innere Schicht umschliesst den ganzen Protoplasten, die älteren äusseren Schichten dagegen bedecken nur zum Teil die jüngeren unterlie- genden. Anfangs ist die Zellwand bei den jüngeren Membranstücken stets dünner als bei den älteren, später ist dies nur vorwiegend noch der Fall. Die jüngste innere Schicht ist reich an Zellulose; mit fortschreitendem Alter wird der Gehalt an Zellulose immer kleiner und endlich enthalten die alterten äussersten Schichlen wenig oder keine Zellulose. An der Peripherie befindet sich überall ein dünnes Schichtchen, das sich ohne Unterbrechung über die verschiedenen Schichten fortsetzt und sich durch mehr Widerstandsfähigkeit Schwefelsäure gegenüber und durch Gelbfärbung mit jodreagentien unterscheidet. Die Zellwand zeigt einen oder mehrere Querstreifen an den Stellen, wo die Teile verschiedenen Alters aneinander gren- zen. Bei Cl. acerosum sind diese Stellen auch durch Unterbrechung der Zeichnung auf der Zellwand gekennzeichnet. Die verschiedene chemische Beschaffenheit der Zellwandschichten wird durch die fortwährende chemische Modifikation, welche die gebildeten Schich- ten erleiden hervorgerufen. An dem Wachstum der Zellen beteiligen sich die Apposition, die chemische Modifikation der gebildeten Schichten, wodurch die Zellwand dehnbar wird und der Turgor. Für die Erklärung der Erscheinungen, die beim Membran Wachstum stattfinden, braucht man keine Intussuszeption anzunehmen. Der Zellteilungsprozess ist mit der Entstehung von Rissen durch alle Zellwandschichten nicht verbunden; die Zellwand öffnet sich nicht. An der Teilungsstelle bildet die Zellwand keine Falte; sie ist schon vorher einer chemi- schen Modifikation unterworfen, wodurch die Dehnbarkeit zunimmt, der Zellulosegehalt kleiner wird und die Zeichnung auf der Zellwand verschwindet. Die primäre Scheidewand beginnt ihre Entwicklung an der inneren Seite der Zellwand an der Stelle, wo dieselbe modifiziert ist (Teilungsstelle), und wächst von Aussen nach Innen fort; sie enthält keine Zellulose. Nach der Bildung einer Zellulose- 494 Algae. — Eumycetes. reichen Zellwandschicht, welche die alte Zellwand und die primäre Scheidewand bedeckt, reisst die alte Zellwand an der Stelle, wo sie modifiziert ist, entzwei und spaltet die Querwand, deren Hälften zu den neuen Membranhälften der Tochterzellen auswachsen. Bei alten und ausgewachsenen Zellwandteilen findet kein bedeutendes Wachs- tum mehr statt. Die Zellen können sich durch Einschaltung eines neuen Membranstückes verlängern. Die Zellteilung findet gewöhnlich ungefähr in der Mitte der Zelle statt, dort wo der Kern sich befindet, in einem Teil der Zelle, der eine jüngere dünnere Membran hat, nämlich in der jüngeren Zellhäfte in geringer Entfernung von der älteren oder ungefähr in der Mitte eines eingeschalteten Membranstückes. Die Einschaltung eines Membranstückes findet an derselben Stelle statt wie die Zell- teilung. Die Einschaltung eines Membranstückes und die Zellteilung sind keine Prozesse, die regelmässig miteinander abwechseln. Die Einschaltung von Membranstücken ist kein systematisches Merkmal für bestimmte Spezies oder für eine bestimmte Gruppe. Zwischen Einschaltung von Membranstücken und Zellteilung sind einige Punkte der Uebereinstimmung nachzuweisen. Lakon (Tharandt). Ajrekar, S. L., A note on the life history of the Cystopsora Olcae Butl. (Ann. myc. X. p. 307—309. 1912.) Dem Verf. gelang es aus den Sporidien der Teleutosporen durch künstliche Infection das Aecidium zu erzielen. Nachträglich fand er auch noch die Uredogeneration dieses Pilzes. Neger. Buchholtz, F., Neue Beiträge zur Morphologie und Cyto- logie der unterirdischen Pilze {Fungi hypogaei). Teil I: Gattung Endogone Link. (Russisch und deutsch), (108 pp. Riga 1911.) Die Arbeit entspricht nach Angabe des Verf. inhaltlich völlig der folgenden. Leeke (Neubabelsberg). Buchholtz, F., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Endo- gone Link. (Beih. Bot. Cbl. XXIX. Abt. II. 2. p. 147—225. Mit Taf. III— X. 1912.) Verf. giebt zunächst eine historisch-kritische Betrachtung der Gattung Endogone Lk. und lässt dann nach einem kürzeren Ab- schnitt über das Arbeitsmaterial und die Untersuchungsmethoden eine sehr eingehende und durch eine grosse Anzahl von Abbildun- gen erläuterte Darstellung der Entwicklung, Befruchtung und Zy- gotenausbildung bei E. lactiflua Berk. folgen. Verf. selbst fasst die wichtigsten Ergebnissen dieser Untersuchungen in folgende Sätze zusammen: 1. E. lactiflua Berk. ist ein Phycomycet {Siphonomycet) mit un- gegliederten, vielkernigen Hyphen (Querwände kommen nur bei Abgrenzung der Gameten vor, im übrigen Verlauf der Hyphen nur äusserst selten). 2. Die geschlechtlich entstandenen, umhüllten Zygoten bilden einen hypogäischen Fruchtkörper, den man hier Zy- gosporocarp nennen kann. 3. Die Befruchtung ist heterogam. Eumycetes. 495 4. Die Gameten sind Endglieder der Hyphen und werden durch eine Querwand abgetrennt. 5. Die männlichen und weiblichen Kopulationszellen werden einkernig durch Auswandern der überflüssigen Kerne in den Suspensor. 6. Der übergetretene männliche Kern verschmilzt nicht mit dem weiblichen. 7. Die Zygote erscheint als Ausstülpung der befruchteten weiblichen Gamete, in welche der Gameteninhalt samt den bei- den konjugierten Kernen hineinwandert. 8. Die Zygote erhält eine besondere Hyphenhülle, deren verdickte Wände im Querschnitt die sogen. Flammen kröne bil- den. Innerhalb der äusseren Zygotenmembran bildet sich eine dicke gallertartige oder knorpelartige Schicht. 9. Auch in den reifsten der untersuchten Zygoten von der typi- schen E. lactiflua Berk. findet eine Fusion der Geschlechts- kerne nicht statt. Dieselbe erfolgt wohl erst bei der Keimung. 10. Eine andere ungeschlechtliche Vermehrungsart ist bei E. lactiflua Berk. bisher nicht bekannt. Der folgende Abschnitt bringt einen Vergleich des Gefundenen mit den Literaturangaben über E. lactiflua Berk. und dem Herbar- material ausländischer Sammlungen (Paris, Bern, Turin). Die für das gesamte Material durchgeführte Messung der Zygotengrösse ergab das Vorkommen recht bedeutender Schwankungen. Das Vor- handensein von Uebergängen erlaubt jedoch nicht die Aufstellung von Varietäten. Die Zygotengrösse, die Dicke der Membranen und Hüllen hängen wahrscheinlich von Ernährungsbedingungen, von Alter und Klima ab. Jedenfalls kann die E. lactiflua Berk. der aus- ländischen Sammlungen mit dem vom Verf. in Russland gefun- denen Pilz identifiziert werden. — Da in Bezug auf Cytologie und Morphologie zwischen E. lacti- flua Berk. und verschiedenen Vertretern der Phycomyceten gemein- same Berührungspunkte vorhanden sind, ist Endogone Lk. den Phycomyceten zuzuzählen. Wegen einiger Abweichungen von den bisher bekannten Untergruppen muss Endogone Lk. jedoch eine besondere Untergruppe der Phycomycetes, die der Endogoneae Buchholtz bilden T die wegen der Oogamie den Oomycetes, wegen der übrigen Merkmale aber den Zygomycetes verwandt ist, zwischen beiden also eine Mittelstellung einnimmt. Diese neue Untergruppe ist auch in biologischer Hinsicht interessant, da sich in ihr echte „Fungi hypogaei" mit wirklichen Fruchtkörpern finden. Die Untersuchung von fünf anderen Endogone- Arten führt zur Aufstellung von vier Gruppen. In der ersten, im Bestände von E. lactiflua Berk. und E. Ludwigii Buchh., nov. spec, sind Befruch- tungsorgane und Zygoten gefunden worden, in der zweiten mit den Arten E. macrocarpa Tul. und E. microcarpa Tul. sind nur Chlamydosporen bekannt, die dritte mit einer Art E. pisiformis Lk. hat nur Sporangien, und bei der vierten Gruppe mit E. liguicola Pat. und E. fulva ''Berk.) ist die Natur der Vermehrungsorgane nicht entschieden. Die Zugehörigkeit der anderen in der Literatur be- schriebenen Endogone-Arten ist unentschieden. Der Umstand, dass bei keiner der untersuchten Arten gleichzeitiges Vorkommen von zweien resp. dreien der genannten Vermehrungsorgane festgestellt ist, legt den Gedanken nahe, dass vielleicht einige der beschriebe- nen Arten nur verschiedene Vermehrungsformen derselben Art sind. Auf die ausserordentlich interessanten Ausführungen über die 496 Eumycetes. Beziehungen der Gattung Efidogone Lk. zu den Ascomycetes, die gleichzeitig eine kritische Erörterung der Frage über die Phyloge- nie der Ascomyceten bringt, kann hier nur kurz hingewiesen wer- den. Hervorzuheben ist, dass Verf. auf Grund eines besonders cha- rakteristischen Merkmals im Entwicklungsgang von E. lactiflua ßerk. — die Uebertragung der Kernfusion (Karyogamie) in die Tochter- zelle der Gamete — annimmt, dass die Ascomyceten im Laufe ihrer phylogenetischen Entwicklung diese Eigentümlichkeit übernahmen. Auch die Umhüllung der Carposporangien durch sterile Hyphen und die Ausbildung eines Fruchtkörpers nähert Endogone Lk. den Ascomycetes. Das Auffinden eines neuen Pilzes, E. lactiflua Berk., der Merkmale sowohl der Phycomycetes wie der Ascomycetes in sich vereint, liefert daher eine neue positive Grundlage für die Theorie von der Entstehung der Ascomycetes aus den Phycomycetes. Gleichfalls nur kurz kann auf den letzten Abschnitt „Theoreti- sche Bemerkungen in Betreff des Kernes und seiner Bedeutung für die Zelle" hingewiesen werden, in welchem Verf. die Fragen nach den Beziehungen der Kern- und Gametenkopulation zum Genera- tionswechsel, nach der Einfiusssphäre des Kernes in der Zelle und nach der Beziehung zwischen Kerngrösse und Zellgrösse berührt. Angehängt ist der Arbeit eine umfangreiche Literaturzusammenstel- lung. Leeke (Neubabelsberg). Claussen, P„ Zur Entwicklungsgeschichte der Ascomyceten. Pyvonema conßuens. (Zschr. Bot. IV. 1. p. 1 — 64. 6 Taf. 13 Fig. 1912.) Der Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, an einem schon mehr- fach untersuchten Objekt die so stark umstrittene Frage nach dem Generationswechsel der Ascomyceten ihrer Lösung entgegenzufüh- ren. Es ist ihm auch durch mühsame Arbeit gelungen, manche widerspruchsvolle Angaben zu klären, so das.s es ihm im allge- meinen Teil der Arbeit möglich wird, einen Vergleich des Genera- tionswechsels von Pyvonema mit dem klassischen Generationswechsel der Farne anzustellen, der zeigt, dass es sich mutatis mutandis an beiden Orten um wesentlich denselben Prozess handelt. Pyvonema conßuens wurde auf verschiedenen Nährböden in einer Weise cultiviert, die es ermöglichte, zu jeder Zeit die ver- schiedenen Stadien der Fruchtkörperbildung zu bekommen. Die Sexualorgane entstehen so, wie das de Bary 1863 geschildert hat. Aus den Antheridien treten zahlreiche Kerne in das Ascogon ein. Die durch ihre Grösse unterscheidbaren g und $ Kerne ordnen sich zu Paaren an. Wenige Stunden nach diesem Akt sprossen aus dem Ascogon zahlreiche ascogene Hyphen. Es war nun der schwie- rigste Teil der Arbeit, das weitere Schicksal der Kerne in diesen Hyphen zu verfolgen, aber es ist dem Verf. gelungen nachzuweisen, dass sich die beiden zueinander gehörenden Kerne im weitern Verlauf conjugiert teilen. Die Zellteilungen, die schliesslich zur Bildung der jungen Asci führen, spielen sich in einer hier nicht näher zu schildernden, oft äusserst komplizierten Weise ab. Wichtig ist vor allem der Nachweis dass die Verschmelzung der <£ und $ Kerne erst im jungen Ascus erfolgt, dass also die von vielen Seiten behauptete zweimalige Kernverschmelzung sich hier nicht zeigt. So ist auch vom vorneherein die Annahme einer doppelten Reduktions- teilung bei der Bildung der Ascosporen unnötig. In der Tat zeigte es sich auch, dass gleich bei der ersten Teilung die Tochterkerne mit dem haploiden Chromosomensatz versehen werden, eine weitere Herabsetzung der Chromosomenzahl fand sich nie. Eumycetes. 497 In dem allgemeinen Teil wird auseinandergesetzt, dass die Ge- neration, die wir hier als Sporophyt bezeichnen können, sich in der Hauptsache vom Sporophyten höherer Pflanzen durch das Vor- handensein sich konjugiert teilender Kerne unterscheidet. Es ist das eine für das Verständnis des Wesens der Befruchtung ganz allgemein wichtige Tatsache. Der Verf. glaubt, dass eine sorgfäl- tige Nachuntersuchung auch bei anderen Ascomyceten zu Resultaten fuhren wird die mit den bei Pxronema gefundenen übereinstimmen. W. ßally. Evans, J. B. Pole, A Fungus disease of bagworms in Natal. (Ann. myc. X. p. 281—284. 1912.) Behandelt eine Krankheit der Raupe eines auf Acacia mollissi- ma in Südafrika epidemisch auftretenden Insekts aus der Familie der Psychiden. Dasselbe richtet in den dortigen Acacienkulturen grossen Schaden an, indem es die Bäume kahl frisst. Neuerdings scheint nun eine Infektionskrankheit dem Umsichgreifen dieser Ca- lamität eine Grenze zu setzen. Der Pilz ist eine neue Isariaart, I. Psychidae. Die Hauptfruchtform konnte bis jetzt nicht beobachtet werden. Nahe verwandt ist der Capländische Pilz mit /. vexans, welche in Nordamerika auf verschiedenen Insekten vorkommt. Neger. '&' Ferraris, T. e C. Massa. Micromiceti nuovi o rari perla flora micologica italiana. (Ann. myc. X. p. 285 — 306. 2 Taf. 1912.) Die Verff. sind beschäftigt mit einer Neubearbeitung der Pilz- flora von Italien und teilen hier ihre ersten Resultate mit. Die Abhandlung enthält Aufzählungen bemerkenswerter Standorte von schon bekannten Arten, Beschreibungen neuer Arten und Varietä- ten und schon bekannten, aber nicht genauer untersuchten Arten. Die Hauptmasse der angeführten Arten sind Fungi imperfecta Von den 47 N° sind 18 neue Arten, 22 neue Varietäten und Formen. Neger. Smotlacha, F., Monografie ceskych hub hribovitych (Bo- letinei). [Monographische Bearbeitung der Boletineen Böhmens]. (Sitzungsber. kgl. böhm. Ges. Wiss., math.-nat. Kl. 1911. 8. Stück, p. 1—73. Prag 1912. In tschechischer Sprache.) Charakteristik, Morphologie und Biologie der Bo letineae (Schrö- ter 1889) u.zw. der in Böhmen gefundenen. Alle hier sich zeigen- den Arten treten nur in Wäldern auf. Stehen sie bei einzeln wachsenden Linden, so deutet dies nur daraufhin, dass dieser Baum in die Waldformation zu zählen ist. Jede Waldformation in Böhmen hat ihre eigenen Pilze, was mit edaphytischen Verhält- nissen zusammenhängt. Manche Arten (Boletus- Arten aus der Gruppe Dari et Luridi) wachsen nur auf Letten oder Lehm, wieder andere auf Kalk und Sand. Boletus chrysenteron und B. subtomentosus nehmen mit jedem Boden vorlieb. Manche Arten wachsen nur in in der Nähe gewisser Bäume, z.B.: Boletus ruf us bei Espen, B. versipellis und B. scaber bei Birken, Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 32 498 Eumycetes. B. rugosus bei Weissbuchen, B. Velenovskyi bei Rotbuchen. Dies führt den Verf. zu der Ansicht, dass viele Arten Myko- rhizen ausbilden auf den Wurzeln ganz bestimmter Baum-Arten. Ausser Saprophytismus kommt also auch Symbiose zur Geltung! — Nur bei Boletus parasiticus Bull, liegt echter Parasitismus vor. Kultur der Boletineen: Sie hängt von edaphytischen Umstän- den ab. Doch sind gründliche Untersuchungen angezeigt. Feuchtigkeit, Wärme und Licht brauchen die Boletineen zum Gedeihen. In 4 Gruppen teilt Verf. sie ein: I. Arten, die vom Frühjahr bis Herbst zu finden sind, wenn genügende Luft- und Bodenfeuchtigkeit existiert. Niedere und hohe Temperatur vertragend, z.B. Boletus bulbosus <* und ß, B. chry- senteron. II. Arten, die im Frühjahr und im Herbste sich zeigen. Sie lieben grosse Feuchtigkeit und etwas niedere Temperatur, z. B. Bol. edulis, scaber, vevsipellis; Bote top sis lutea. III. Arten, die nur im Sommer sich zeigen, z.B. Bol. aureus, regius, rugosus Velenovskyi. IV. Arten mit Fruchtkörper nur im Herbste: B. rufus, variega- tusj bovinus. Die jeweiligen Witterungsverhältnisse und edaphytischen Ver- hältnisse haben grossen Einfluss auf die Entwickelung der Frucht- körper. Geographische Verbreitung: Für Mittelböhmen sind charakte- ristisch Boletus rubellus, sericeus, regius, für Ost- und Nordböh- men B. aereus, Velenovskyi, Gyrodon lividus. — Boletopsis fulves- cens lebt nur in Ostböhmen. In ganz Böhmen wächst B. suspec- tus. — 50 Arten sind bisher für Böhmen nachgewiesen, wovon 10 Arten Verf. das erstenmal für das Land nachweist. 5 Arten sind neu für die Wissenschaft bezw. als neue Arten aufgestellt: Boletus hortensis (verwandt mit B. chrysenteron Bull.); Bol. fus- coroseus (verwandt mit B. regius und B. aereus); B. Velenovskyi (habituell an B. rugosus erinnernd, die Farbe wie B. subtomentosus); B. fulvescens (Uebergangsform zu B. cavipes (Opat.) P. Henn.; B. edu- lis (Bull.) Smoth., von B. bulbosus Schff. durch den rotbraunen Hut, der ins Graue übergeht, verschieden; Vorliebe für Sand. Im systematischen Teile (keine Bestimmungstabellen) genaue Diagnosen, wobei die Syno^^mik, die Standorte in Böhmen, viele biologische Daten, die Geniessbarkeit (obige 5 neue Arten durch- wegs geniessbar), die geographische Verbreitung angegeben werden. Matouschek (Wien). Sydow, H. und P., Einige parasitische Pilze aus Russ- land. (Ann. mycol. X. 2. p. 214—217. 1912.) Verff. beschreiben unter Angabe der verwandtschaftlichen Ver- hältnisse die folgenden, von O. Treboux meist in Nowotscherkass gesammelten parasitischen Pilze: Ustilago Trebouxi Syd., nov. spec, hab. in foliis Melicae ciliatae (auf Melica war bisher keine Ustila- ginee bekannt), Uromyces Ceratocarpi Syd., nov. in spec, hab. in foliis, fructibus caulibusque Ceratocarpi arenarii, U. Kochiae Syd., nov. spec, hab. in foliis Kochiae prostratae, Puccinia proximella Syd., nov. spec. hab. in foliis Chrysanthemi (Pyrethri) millefoliali, P. Tre- bouxi Syd., nov. spec, hab. in foliis Melicae ciliatae (Samarkand), P. permixta Syd., nov. spec, hab. aecidia in foliis Allii decipientis, Eumycetes. 499 ■ moschati, rotundi, sphaerocephali, uredo- et teleutosporae in foliis Diplachnes serotinae, P. festucina Syd., nov. spec, hab. in foliis Festucae ovinae (Terek-Gebiet). Leeke (Neubabelsberg). Sydow, H. et P., Fungi Indiae orientalis. Pars IV. (Ann. myc. X. p. 243—280. 11 Textfig. 1912.) Die Aufzählung enthält teils Nachträge zu früheren Mitteilungen unter gleichem Titel teils, neue, z.T. sehr interessante, Formen. Von letzteren sind zu erwähnen: Peronospora Celsiae auf C. coromandeliana, Phyosoderma Zeae Maydis auf Mais, Ustilago Burkilli Butl. et Syd. auf Aneilema, U. anadelpha Butl. et Syd. auf Andropogou, U. bengalensis Butl. et Syd. auf Cymbopogon, U. burmanica Syd. et Butl. auf Ischaenum, Ü. indica Syd. et Butl. auf Pollinia eriopoda, U. egenula Syd. et Butl. auf Eragrostis nutans, Sorosporium geminellum Syd. et Butl. auf Andropogon, S. Pseudanthistiriae auf Pseudanthistiria hispida, S. furcatum Syd. et Butl. auf Ischaenium aristatum. Tületia tume- faciens auf Panicum antidotale, Puccinia leucophaea Syd. et Butl. auf Colquhonnia coccinea, P. Citrulli Syd. et Butl. auf Citr. colocyn- this, P. Neyraudiae auf N. madagascarensis, P. burmanica Syd. et Butl. auf Themeda triandra, P. incompleta auf Ischaenum ciliare, P. pachypes auf Spodiopogon, P. oligocarpa Syd. et Butl. auf Stipa, P. gracilenta auf Bambusa, Phragmidium egenulum Syd. et Butl. aut Rosa Welbiana, Ph. assamense auf Rubus lasiocarpus, Ph. bur- manicum dito, Hapalophragmium ponderosum Syd. et Butl. auf Acacia leucophloea, Blastospora Hyrophilae auf Hygrophila salicifolia, B. Butleri auf Jasminum malabaricum, Chrysomyxa Butleri auf Odina Wodier, Chr. peregrina auf Clerodendron , Ch. aliena Syd. et Butl. auf Spondias mangifera, Cronartium Zisyphi Syd. et Butl. auf Zisyphus oenoplia, Schroeteriaster Ehretiae Syd. et Butl. auf Ehretia acuminata, verschiedene neue Uredo- und Aecidiumanen, Exobasi- dium assamense Syd. et Butl. auf Camellia drupifera, E. Euryae auf Eürya acuminata, E. Butleri auf Rhododendron arboreum, E. indi- cum auf Symplocos theifolia. Neger. Tobler-Wolff, G., Ueber Svnchxtrium pvriforme Rein seh. (Ber. deutsch, bot. Ges. 146—150. 1 Taf. 1912.)*' Es hat längere Zeit darüber Unklarheit geherrscht, ob 5. pyri- forme auf Anomodon viticulosus wirklich ein Pilz sei, oder ob es sich nicht vielleicht um Brutknospen handle. Der Verf. ist es nun gelungen die Frage im ersteren Sinn zu entscheiden. Die Gallen des S. pyriforme auf den Blättern von A. viticulosus erscheinen in Form von hell- oder dunkelbraunen länglich runden Körpern, welche durch Auswachsen einer einzigen Zelle zustand- kommen. Die Dauerspore füllt die Wirtzelle nicht vollkommen aus, ihr feinkörniges Plasma schliesst Fettkügelchen ein. Bei der Kei- mung wandelt sich die Dauerspore in einen Sporangiensorus um, der von einen farblosen Hülle umgeben ist. Der weitere Verlauf der Keimung (namentlich die Zoosporenbildung) konnte nicht mehr genau beobachtet werden. Systematisch scheint sich S. pyriforme den Leucochytrien anzuschliessen. Neger. Wehmer, C, Ueber Pigmentbildung bei Merulius lacrymans 500 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. Seh um. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 321— 330. 3 Textfig. 1912.) Das am häufigsten vom Hausschwammycel gebildete Pigment ist citronengelb, — eine Beeinflussung dieses Vorganges durch das Substrat gelang dem Verf. nicht nachzuweisen; nur fand er dass auf gewissen Substraten, z. B. Stärkekleister mit Asparagin, u. a. die Gelb- färbung besonders deutlich auftrat. Die gelbe Farbstoff ist wasser- löslich. Mit zunehmenden Alter der Kulturen geht die Farbe in Braun bis Kirsch- und Kupferrot über. Namentlich auf dem obengenann- ten Substrat treten dunkelkirschrote Farbentöne auf. Diese Farben sind an die Hyphe gebunden, d.h. unlöslich. Eines dieser Pigmente ist wahrscheinlich identisch mit dem Sporenfarbstoff, der in alkalischen Flüssigkeiten unter Dunkelfär- bung in Lösung geht. Der sog. „wilde Hausschwamm" verhält sich hinsichtlich der Pigmentbildung wie der gewöhnliche, wenn auch in weniger ausgesprochener Weise. Neger. Eriksson, J., Om grenbrand ä alm. Att beakta vid plante - ring af alm! [Zweigbrand der Ulme, bei Anpflanzung von Ulmen zu beachten]. (Meddelande Nr. 58 frän Contral- anstalten for försöksväsendet pä jordbruksomrädet. Botaniska af- delningen Nr. 2. Mit 1 Taf. 3 Textfig. 9 pp. Stockholm 1912.) In den letzten Jahren wurde in verschiedenen Gegenden von Schweden eine Krankheit beobachtet, die junge Ulmenpflanzen (von Ulmiis montana, U. m. exoniensis, U. campestris u. U. effusä) befiel. Die erkrankten Pflanzen zeigten tote oder absterbende Zweig- spitzen oder ganze Zweige. Verschiedene kleinere Exemplare waren völlig getötet. An älteren, nicht beschnittenen Ulmen werden nur vereinzelte Zweige angegriffen. Hecken werden dagegen oft befal- len. Die toten Teile waren mit 1—2 mm. grossen, anfangs durch das Hautgewebe des Zweiges bedeckten, warzenförmigen, mehrzel- lige Konidien tragenden Stromata besetzt. Der Pilz wird vom Verf. Exosporium Ulmi n. sp. genannt und beschrieben. Die Krankheit scheint in Schweden schon in den 80-er Jahren d. vor. Jahrh. beobachtet worden zu sein. Durch Versuche stellte Verf. fest, dass dieser Pilz der wirkliche Erreger der Krankheit ist, und dass die Inkubationszeit etwa 10 Monate umfasst. Der Pilz dringt in dem im Frühjahr auswachsen- den Jahresspross vermittelst der zu dieser Zeit reif werdenden, leicht keimenden Konidien ein. Er lebt dann im Spross verborgen, bis im nächsten Frühjahr, im April oder Mai, offene Konidienlager am fast oder ganz getöteten Zweig erscheinen. Die toten Zweige bleiben wenigstens ein Jahr am Baum sitzen. An den seit einem Jahr abgestorbenen Zweigpartien sind fast immer Nectria- Warzen vorhanden. Der Pilz kann von dem zuerst angegriffenen allmählich in ältere Zweige heruntervvachsen. Die Abbildungen zeigen angegriffene und künstlich infizierte Zweige, sowie Konidien und Stroma. Grevillius (Kempen a. Rh.). Meyer, W., Pseudomonas olivae A. M. et W. Meyer. (Centr. Bakt. 2. XXXIV. p. 388. 1912.) Der Organismus wurde isoliert aus einer fluorescierenden Roh- Bacteriologie. 501 '6 kultur, die von einer erkrankten Olive gewonnen war. Werf, gibt eine genaue Spezies-Diagnose der Bakterie in der bekannten Art der Marburger Schule. Aus ihr sei hervorgehoben, dass es sich um eine 0,2—0,5.« breite und 1,5— 2,5 p lange, nicht Sporen bildende und kein Gas erzeugende, mit 1 — 4 Geissein an einem Pole ver- sehene Pseudomonas handelt. Agar nimmt durch sie eine gelblich- grüne Farbe und Fluoreszenz an; Gelatine wird verflüssigt mit in- tensiv grüner Farbe und Fluoreszenz. In bestimmten Nährlösungen wird eine schwach blaugrüne bezw. schwach blaue Farbe erzeugt. G. Bredemann. Sackett, W„ Bakteriologische Untersuchungen überdie Stickstoffbindung in gewissen Bodenarten von Colo- rado. (Centr. Bakt. 2. XXXIV. p. 81. 1912.) In vielen Feldern und Gärten Colorados wurden von Head- den sich allmählich vergrössernde braune Flecken beobachtet, an denen alles Pflanzenwachstum aufhörte. Es handelt sich hier um Salpeterflecke, der Boden an den betr. Stellen enthielt bis 6,5% Salpeter. Da keine Grund vorlag, anzunehmen dass diese Flecke Salpeterlager sind, die zu irgend einer bestehenden geologischen Lagerung gehören oder dass sie Ueberreste von grossen Heerden ausgestorbener Tiere seien, suchte Verf. zu erforschen, ob ihre Entstehung auf die Tätigkeit stickstoffbindender Bakterien zurück- geführt werden könnte. In der Tat wies er in fast allen untersuch- ten Böden N-bindende Bakterien nach. Bei der getroffenen Versuchs- anordnung kam besonders Azotobacter zur Entwickelung. In den stark salpeterhaltigen Böden war die N-fixierende Flora entweder zerstört oder sehr vermindert, während ein beschränkter Salpeter- gehalt des Bodens keinen nennenswerten Einfluss auf die Stickstoff- binder ausübte. Bemerkenswert ist, dass Verf. nicht nur in Nähr- lösung Stickstoffzunahme nachwies, sondern auch im Boden selbst, in zwei Proben, die ohne weiteren Zusatz 27 bezw. 30 Tage feucht bei 28—30° im Laboratorium aufbewahrt wurden, wurden Zunah- men von 10,5 und 8,2 mgr. N in 100 gr. Boden gefunden. Verf. glaubt, dass die dunkelbraune Farbe der salpeterhaltigen Bodenarten zum grossen Teil von dem von Azotobacter gebildeten braunen Pigment herrührt, zumal Nitrate die Pigmentbildung in Reinkulturen sehr begünstigten. G. Bredemann. Sperlich, A., lieber Salztoleranz bezw. Halophilie von Bakterien der Luft, der Erde und des Wassers. (Centr. Bakt. 2. XXXIV. p. 406. 1912.) Von den Bakterienkeimen der Luft und Erde, die auf gewöhn- lichen Nährböden bei normaler Temperatur und Sauerstoffspannung Kolonien bilden, gelangte auf Nährböden mit 3°/0 Chlornatrium c. die Hälfte zur Entwickelung, die Anaerobionten der Erde waren empfindlicher. Ausser Halophoben und Formen, die bis 3°/0 NaCl ohne Störung vertragen, beobachtete Verf. auch halophile Arten, deren Entwickelung schon durch |% NaCl bedeutend gefördert wurde und erst bei 6— 10°/0 eine Hemmung erfuhr. Innerhalb der bezeichneten Grenzen machte sich bei einigen T}Tpen ein Konzen- trationsoptimum bemerkbar, z. B. für Sarcina rosea zwischen 2 und 3%, für Bact. constrictum zwischen 5 und 6%. Bei Sarcina rosea konnten die in den verschiedenen Konzentrationsstufen zutage tre. 502 Bacteriologie. — Pteridophyten. tenden Unterschiede in der Entwicklung in gleicher Weise durch isotonische Lösungen von Natrium- und Kaliumnitrat erzielt werden. Viele der verbreiteten gelben und roten Luftkeime wurden auf kochsalzhaltigen Nährböden zu intensiverer Farbstoffbildung ange- regt. Bei Sarcina rosea und Micrococcus Intens trat der rote bezw. gelbe Farbstoff bei bestimmten Konzentrationen der Kulturlösung in diese über. G. Bredemann. Matthew, C. G., Enumeration of Chinese Ferns. CJourn. Linn. Soc. Bot. XXXIX. p. 339-393. London, July 1911.) An alphabetical enumeration of Chinese Ferns, containing nearly 1100 entries with citations, distribution, and where necessary, some Synonyms. The System of nomenclature is that of Diels and of Chris tensen. A. Gepp. Maxon, W. R., A new fern from Panama. (Amer. Fern Journ. II. p. 21—22. February 29, 1912.) Dicranopteris Williamsii Maxon, sp. nov., of the family Gleiche- niaceae, is described from Cana, Panama, the type being Williams 917. It is related, though not closely, to D. orthoclada a Costa Rican species. Maxon. Maxon, W. R„ A remarkable new fern from Panama. (Smiths. Mise. Coli. LVI. 24. p. 1—5. pl. 1—3. November 22, 1911.) Describes Polypodium podocarpum Maxon, sp. nov., from the high rain-forest region of Chiriqui, western Panama, the type being Maxon 5640. This species is remarkable in several respects, but especially in the position of its sori; these are borne singly at the ends of the elongate teeth or lobes of the linear primary pinnae. Both the pinnae and the fronds are of indeterminate growth, a feature which is not common in Polypodium but of which several examples are cited. Many of the fronds also have the pinnae greatly elongate and repeatedly dichotomous. Maxon. Maxon, W. R., The relationship of Asplenium Andrewsii. (Contrib. U. S. Nat. Herb. XVI. p. 1—3. pl. 1—2. February 13, 1912.) The relationship of Asplenium Andrewsii A. Nelson, described from Colorado in 1904, is discussed and the type speeimens are figured. It appears to be merely an American form of the ex- ceedingly variable and widely distributed A. Adiantum-nigrum L.T being in rather close agreement with certain speeimens from France and England. Maxon. '& Safford, W. E., Notes of a Naturalist afloat. I. (Amer. Fern Journ. I. p. 121 — 129. pl. 5. October, 1911.) This paper is the hrst of a proprosed continued series of arti- cles summarizing the more interesting of the writer's botanical observations and collecting experiences, mainly in the tropics, while in the U. S. Navy. This first instalment deals with the Vegetation of the Isthmus of Panama. Especial mention is made of the palms and ferns, and one species of the latter (Lygodittm radiatnm), known only from Panama, is here figured for the first time. Maxon. Pteridophyten. — Floristik etc. 503 Stephens, E. L. and M. G. Sykes. Preliminary Note on Apo- gamy in Pteris Droogmantiana. (Ann. Bot. XXIV. p. 487. 1910.) In the young prothallus of this fern, cells each containing two nuclei are common: it appears certain that in this form neither of the paired nuclei has migrated from an adjacent cell, as in every case a nucleus is present in each of the surrounding cells. The authors believe that the pair of nuclei results from the division of the nucleus of an ordinary cell, no cell wall being laid down between the daughter-nuclei. After division has taken place, the two daughter- nuclei remain for some time unfused, but, in most if not all cases, fusion eventually takes place. Stages in the fusion have been obser- ved, and the resultant nuclei are very large and at first often lobed. Agnes Arber (Cambridge). Brenner, M., Inom samma är upprepade växtperioder. [In ein und demselben Jahre wiederholte Wachstums- perioden]. (Meddelanden af Soc. pro Fauna et Flora Fennica. Heft 38. (1911-12) p. 54-56. Helsingfors 1912.) Verschiedene Salix- Arten, Sorbits aucuparia, Pirus malus und andere Holzgewächse treiben in Finnland im Freien während lan- ger und milder Herbste zum zweitenmal Blätter und Blüten; bei Syringa und Acer können die neuen Blätter ausnahmsweise erst nach dem Abfallen der älteren ausgebildet werden. Bei Zimmer- kultur können Sprossentwicklung und Blattfall z. B. bei Quercus pedunculata unabhängig von der Jahreszeit vorsichgehen, und es können zwei, mitunter drei Perioden im Jahre erfolgen. Auch bei Picea excelsa, Pinus pumilio und P. maritima ist bei Zimmerkultur eine wiederholte partielle Blattbildung zu Anfang des Winters manchmal beobachtet worden. Diese und wahrscheinlich auch viele andere Pflanzen zeigen also nach Verf. eine Neigung zum wiederholten periodischen Wachstum in ein und demselben Jahre. Die einfache Periodizität sei eine Folge äuserer Umstände und deshalb rein lokaler Natur, die wiederholte Periodizität sei bei diesen Pflanzen das Normale. Grevillius (Kempen a. Rh.) Brenner, M., Linnaea borealis L. f. retinervis n. f. och f. superba Wittr. nya för Finland. (Meddelanden af Soc. pro Fauna et Flora Fennica, Heft 38. (1911 — 12) p. 43. Helsingfors 1912.) Beide in Nyland gefunden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Forenbacher. A„ Meditaranski elementi u Zagrebackoj flori. (Agramer Akad. Wiss. CLXXXV. p. 160—167. Agram 1911.) Dragutin Gorjanovic-Kramberger zeigte, dass das Agra- mer Gebirge nie vereist gewesen ist. Zur Zeit der stärksten Ver- eisung der Alpen konnte sich in den Gebirgen um Agram von der Schneegrenze (1800 m.) bis 1200 bezw. 1000 m. herab die Hoch- gebirgsflora ausbreiten; von 1000 m. herab ist Wald Vegetation möglich. Die Zahl der mediterranen Pflanzen um Agram ist nicht sehr gross, 43 Arten zu 19 Familien gehörend. Die Standorte und die engere Verbreitung derselben im Gebiete werden manhaft gemacht. Nennen wir die wichtigsten: Castanea sativa Mill., Salix incana Schrk., 504 Floristik, Geographie, Systematik etc. Abutilon avicennae Ad., Genistet januensis Viv., Colutea arborescens, Antirrhinum majus L., Ruscus, Tamus communis. Folgende Arten sind vom Menschen oder vom Tier eingeschleppt worden: Heliotro- pium europaeum, Anchusa italica Retz, Sorghum halepense, Cynos- urus echinatus, Aira capillaris Host., Calepina irregularis (Asso), Sisymbrium polyceratium L. Matouschek (Wien). Johansson, K., Bidrag tili de gotländska Pulsatillornas natur historia. [Beitrag zur Naturgeschichte der got- ländischen Pulsatillen]. (Svensk botanisk Tidskrift VI. 40 pp. Mit 11 Textfig. Stockholm 1912.) Nach einem historischen Ueberblick über die bisherigen Funde der Pulsatilla-Formen auf Gottland (Anemone patens 1^., A. praten- sis L. und deren Bastard) wird eine neue, in Ardre, Gotland, gefundene Form, A. Pulsatilla L. var. gotlandica beschrieben und abgebildet. Ferner werden phänologische Beobachtungen über die Blütezeit der gotländischen Pulsatilla-Formen mitgeteilt. Auch wird über Insektenbesuche und andere die Biologie der Blüte betreffende Erscheinungen berichtet. Die Bastardbildung zwischen A. patens und A. pratensis ist wahrscheinlich den besuchenden Dipteren zu zuschreiben; im allgemeinen dürfte der Bastard aus A. patens J und A. pratensis $ entstehen. Entwicklung und Bau der Sprosssysteme werden eingehend behandelt. Die ökologischen Einrichtungen bei A. patens scheinen den Effekt zu haben, zu Anfang der Vegetationsperiode und in kürzester Zeit eine möglichst grosse Anzahl Blüten und später ebenso schnell eine grosse Masse von Blättern hervorzubringen. Ein solcher Entwicklungsgang scheint für Steppen in einem kühlen Klima am geeignetsten zu sein. Bei A. pratensis ist die Differenzie- rung zwischen Nieder- und Laubblättern nicht so streng durchge- führt wie bei der vorigen, und die Anthese findet gleichzeitig mit der Blattentwicklung statt; die Blütezeit ist weniger scharf begrenzt. Die Pflanze ist also dazu veranlagt, eine längere Zeit der Vegeta- tionsperiode auszunützen. In ökologischer Beziehung erinnert diese Art an die Pflanzen wärmerer Länder. Der Bastard zeigt auch im Sprossbiu eine Mischung der Eigenschaften der Eltern. Bei A. Pul- satilla var. gotlandica weist der Sprossbau etwa dieselben Kombi- nationen auf, wie bei A. patens X pratensis. Denselben Sprossbau scheint A. Pulsatilla zu besitzen. Die reiche Abwechselung dersel- ben deutet darauf, dass diese Art während ihrer Entwicklung weni- ger einseitigen klimatischen 'und edaphischen Faktoren ausgesetzt gewesen sei; in Uebereinstimmung hiermit steht, dass die Art zur Eichenflora gezählt wird. Bei A. vernalis überwintert die Blattrosette; im übrigen verhält diese Art sich wesentlich wie A. patens, was mit der verhältnismässig nördlichen Verbreitung der beiden Arten im Einklang steht. Zum Schluss werden die gotländischen Standorte und deren Vegetation im Verhältnis zur Einwanderung der Pulsatilla- Arten ausführlich erörtert. Es sind nach Verf. keine genügenden Gründe vorhanden, A. patens als ein thermophiles oder pontisches Element in der Flora Mitteleuropas zu betrachten. Auf Gotland tritt sie als Reliktpflanze auf; ihre dortige Einwanderung und Verbreitung ver- legt Verf. in eine Periode mit kühlem, nicht feuchtem Klima, wahr- scheinlich schon vor der borealen Zeit. Die kollektive A. patens, Floristik, Geographie, Systematik etc. 505 bezw. deren Urform ist nach Verf. möglicherweise als arktotertiäres Element aufzufassen. A. pratensis dürfte in der subborealen Periode eingewandert sein. A. Pulsatilla ist wahrscheinlich schon in borealer Zeit in Südskandinavien (einschl. Gotland) eingewandert. Grevillius (Kempen a. Rh.). Koidzumi, G., Revisio Aceracearum Japonicarum. (Journ Coli. Sei. Imp. Univ. Tokyo. XXXII. 1. 75 pp. 33 tab. 1911.) In Ostasien spielt das Genus Acer eine grosse Rolle; es ist recht formenreich. Verf. entwirft eine Monographie derselben, 29 Arten finden Berücksichtigung. Einzelne neue Sektionen schafft er für abweichende Spezies. Jede Art wird sehr schön abgebildet. Den Arboreten-Besitzern ist das Werk sicher auch willkommen. Matouschek (Wien). Petrak, F., Ueber einige Cirsien aus dem Kaukasus. (Trav. Jard. Bot. Tiflis. XII. 1. 31 pp. Tiflis 1912.) Petrak, F., Aufzählung der von G. Woronoff im Jahre 1910 in Adzarien und Russisch-Lazistan gesammelten Cirsien. (Ibidem, lö pp.) Infolge der reichlichen Materialien konnte Verfasser Gliederun- gen einer grösseren Anzahl von Arten vornehmen, wobei er viel- fach auch bei bekannten Formen die Diagnosen (in lateinischer Sprache) ergänzt und richtigstellt. Diese Gliederungen sind: I. Cirsinm ciliatum M. B. subsp. Ssowitsii Petrak (== C. Ssowitsii Bois., Prov. Tiflis) var. xantholepis Petr. n. var. (viel längere kräftigere Enddornen der Hüllschuppen; Russ.-Armenien). II. Cirsinm ossetienm Petr. (= Carduus osseticus Adam 1805) subsp. eu-osseticum Petr. [= Cirsinm ßmbriatum Spr. 1826; Prov. Tiflis] subsp. Bornmülleri Petr. [ = Cf. ssp. Bommülleri Petr . 1910] subsp. tricholoma Petr. (= C. Tricholoma F. et M.; Prov. Kutais) subsp. erythrolepis C. Koch (Prov. Kutais) subsp. abkhasicum Petr. n. ssp. {Abkhasia ; gänzlicher Man- gel der Dörnchen an den Rändern der dicht gelb- lich spinnwebigen Hüllschuppen). III. Cirsinm lappaceum Boiss. et alii aut. zerlegt Verfasser in C. Cosmelii (Adam) Fisch, und C. lappaceum M. B. 1819. Die Unterschiede werden angegeben; Uebergänge zwischen beiden fand er nie, trotzdem sie auf gleichem Standorte leben. C. lappaceum gehört mit C. bracteosum zu den formenreichsten Arten des Orientes; seine Gliederung ist folgende: subsp. eu lappaceum Petr. (Transcaucasia, Armenia rossica, Persia bor.) nov. var. Biebersteinii Petr. (Transcauc, Iberia, Georgia cauc, Gori) var. tomentosum Boiss. 1875 (Transcauc, Georgia cauc.) nov. var. persicum Petr. (Persia bor. solum) subsp. anatolicum Petr. (= C. anatolicum Petr. in sched. 1910/11; Asia minor, Armenia turcica et ross., Car- duchia, Paphlagonia, Cappadocia, Lyvonia) var. ferox Boiss. 1875 506 Floristik, Geographie, Systematik etc. var. microcepJiahim Boiss. 1875, nov. var. ramosum Petr. (solum in Armenia ross. et Transcaueasia) subsp. hermionis Petr. (= C. Hermionis Boiss.; endemisch für das Hermon- und Libanongebirge) In den Formenkreis des C. lappaceiim gehört auch das C. catao- nicum Boiss. et Hauskn. IV. Civsium horridum (Adam) Petr. (=z Carduus horridus Adam v » 1805 (Transcauc, Cucchur, Kutais) var. tomentosum Boiss. 1875 (= C. tomentosum C. A. Mey. (Transcauc. , Karabagh). V. Cirsium aduncum F. et M. 1837 (= C.fallax Boiss. 1875, non C. fallax F. et M.; solum Karabagh). C. Haussknechtii [mehr auf die Gebirge von Kurdistan und VV.-Persien beschrankt] und C. tenuilobum (C. Koch) Boiss. [nur im sudlichen Armenien] hängen phylogenetisch zusam- men und sind aus einer früher weiter verbreiteten Art hervorgegangen. VI. Cirsium esculentum C. A. Mey. 1847. subsp. Frickii Petr. (= C. Frickii F. et M.; Caucasus). subsp. caucasicum Petr. (= C. esc. var. ß. caucasicum C. A. Mey.; Saosetia, Montes Arsianici). VII. Cirsium soaneticum Somra. et Lev. 1895 (Prov. Kutais in Transcaueasia; kein Bastard, sondern eine eigentümliche Mit- telstellung zwischen C. leueopsis DC., C. elodes M.B. und C. uliginosum M.B., einnehmend). VIII. Cirsium imereticum Boiss. 1875 gehört mit C. adjaricum S. et Lev. und C. chlorocomos Som. et Lev. dem Formenkreise des C. caucasicum (Adam) Petr. an. IX. Als neue Formen werden noch beschrieben: C. adjaricum S. et Lev. subsp. n. nutans Petr. (Adsaria sup.), C. caucasicum Petr. subsp. n. cladophorum Petr. (ibidem), C. hypoleucum DC. subsp. n. drymeium Petr. (ibidem, keine Schattenform), C. Forminii n. sp. (vielleicht ein Bastard C. Caucasicum X osse- ticum ; Abkhasia). — Neu für Transkaukasien ist C. deser- torum Fisch. — Auf die vielen anderen im Gebiete gefunde- nen Arten kann hier nicht näher eingegangen werden. Matouschek (Wien). Vierhapper, E„ Conioselinum tataricum, neu für die Flora der Alpen. (Oesterr. bot. Zschr. LXI. 1911. p. 187—194, 228—236, 264-273, 341-347, 395-402, 435—441, 478-486; LXII. 1912. p. 22-23, 66-73.) Anschliessend and die Betrachtungen über die Florengeschichte der Alpen kommt Verf. zu folgenden Ergebnissen: Veratrum albnm ist über die ganze Alpenkette gleichmässig verbreitet. Clematis alpina ist in den Ostalpen wohl gleichmässig verbreitet, doch in den West- alpen zerstreut und meist selten. Lonicera coerulea und Pinus Cembra sind in der nördlichen und südlichen Kalkkette der Ostalpen selten, im Osten ganz fehlend, nach Westen an Häufigkeit zunehmend in der .Zentralkette und in den Westalpen gleichmässig verbreitet, wenn auch vielfach zerstreut. Delphinium alpinum verhält sich ähn- lich, ist in der Zentralkette der Ostalpen selten und fehlt den nörd- lichen Kalkalpen ganz. Lonicera und Pinus bevorzugen kalkarmen Floristik, Geographie, Systematik etc. 507 Boden, die anderen Arten sind bodenvag. Von den übrigen Pflan- zen aus dem Göriachwinkel dem Fundorte des Conioselinum, kommen dieser Art in bezug auf die geographische Verbreitung 2 Arten des europäischen subalpinen Elementes zunächst. Dies sind: Larix decidua und Alnus viridis. Beide werden in N.-Gv Europa und Siberien vertreten durch folgende verwandte Formen: Larix Sibirien bezw. L. rossica und Alnus alnobetula. Die Verbreitung der Arten wird genau angeben; innerhalb der Alpen sind L. decidua und A. viridis einander sehr ähnlich und stimmen am meisten mit Veratrum album überein. — Von den übrigen Arten des subalpinen Elements haben 21 ihre nächste Verwandten im Mediterrangebiete. Pleurospermum austriacum hat geographisch lebhafte Anklänge an Conioselinum tataricum. Weitere Betrachtungen ergeben, dass an dem westlichsten bisher bekannt gewordenen Standorte der genann- ten Pflanze das sibirische Element durch mehr Arten vertreten ist als das arktische und sudeuropäische Element zusammengenommen. Folgende Arten kommen als sibirisch-subarktisch-subalpine Typen in ihrer Gesamtverbreitung dem Conioselinum nahe: Cortusa Mat- thioli, Crepis sibirica, Ligularia sibirica, Angelica archangelica und Polemouium coeruleum. — ■ Innerhalb des grossen Verbreitungsge- bietes kommt unser Conioselinum in verschiedenartigen Formationen vor. sowohl was die Boden beschaffenheit als auch was die Vegeta- tionsformationen anbelangt. — In welchen ähnlichen Formationen könnte das Conioselinum noch erwartet werden? In Hult's Betuleta geraniosa- Formation, in der Formation der „Voralpenkräuter" sowie den subalpinen Waldbach- und Quellflurformationen, auf den Vor- alpenwiesen der illyrischen Formation der Voralpenkräuter. Es ergibt sich, dass die „vergleichend besprochenen Formationen im allgemeinen einen umso geringeren Prozentsatz von Begleitpflanzen des C. tataricum und überhaupt von subarktisch-subalpinen Arten und um so mehr anderen Elementen angehörige Typen enthalten, je weiter sie nach Süden und Westen vorgeschoben sind und ferner dass die subarktisch-subalpinen Arten innerhalb ihres gemeinsamen Verbreitungsgebietes sehr oft und in mannigfaltiger Weise mit einander vergesellschaftet und infolgedessen wohl nicht nur als Ange- hörige eines und desselben geographischen Elementes, sondern auch als Mitglieder einer Artgenossenschaft im Sinne einer Wan- derungsgenossenschaft aufzufassen sind". Eine Tabelle zeigt die Verbreitung der zum Vergleiche mit C. tataricum herangezogenen subarktisch-subalpinen Arten an. Die Verbreitungsmittel dieser Arten werden sehr genau erläutert. Sie sind erst am Ende des Pliozäns nach Mitteleuropa eingewandert. Ueber die Richtung der diluvialen Wanderungen der subarktischen Artgenossenschaft ergeht sich der Verf. sehr ausfüriieh. Die Schwierigkeit der Feststellung der natürlichen Ursachen der Geschichte unserer Arten wird wesentlich erhöht, da hiebei nicht nur das Klima sondern auch die Eingriffe des Menschen eine grosse Rolle spielt. Da durch dass der Mensch der Zirbe und oft auch der Lärche direkt nachstellt, fördert er dadurch indirekt die Konkurrenz anderer Arten. Er begünstigt aber, in Mitteleuropa speziell, die Fichte. Manche Arten gibt er den Weidetieren preis, benachteiligt sie durch Düngung und Mahd und verwandelt ihre natürlichen Bestände in Halbkultur- und Kulturformationen (Matten, Wiesen). Durch die Forstwirtschaft fördert er z. B. die Lärche, die von ihm in Kultur genommenen Arten können auch gelegentlich verwildern. Man sieht also, dass die Tätigkeit des Menschen für 508 Floristik etc. — Angewandte Botanik. die subarktisch-subalpine Artgenossenschaft durchaus nicht günstig ist. Verfasser erläutert genauer das Schicksal der Zirbe und der sibirischen Lärche Im Anschlüsse an die monoglazialistischen An- sichten von Brockmann -Jerosch, die Verfasser kritisiert, kommt er zu dem Satze: Conioselinum tataricum und die anderen oben ge- nannten sibirisch-subarktisch-subalpinen Sippen sind in dem Gebirge Mitteleuropas nicht nur Glazialrelikte sondern sie sind auch gleich- zeitig als Wanderungsgenossenschaft dahin gelangt. Matouschek (Wien). Alves, A., Züchtung und Samenbau von Klee und Gräsern in Dänemark und Schweden. (Arb. Deutsch. Landw. Ges. Heft 208. 1912.) Die Arbeit ist das Resümee einer Studienreise, die im Auftrage der D. L. G. von einer Kommission ausgeführt wurde, zu der auch Verf. gehörte. Die Reise erstreckte sich über ziemlich alle bedeu- tenden Zuchtstätten der beiden Länder, überall das aufsuchend, was für die Hebung der bei uns in Deutschland noch zurückstehen- den Klee- und Grassamenzucht Beachtenswertes vorhanden war. Die Arbeit gibt einen sehr schönen Ueberblick über den Umfang und die Art und Weise, wie Dänemark und Schweden Anbau und Züchtung von Gras- und Kleesämereien entwickelt haben. Aus der Fülle des Gebotenen, das vor allem für Samenbau treibende Land- wirte sehr viel Anregungen bietet, sei als botanisch bedeutsam Nachstehendes hervorgehoben. In Tystofte (Dänemark) geht bei Gräsern die Veredelung vor- wiegend von wildwachsenden Formen der betreff. Arten aus. Diese werden auf dem Versuchsfelde vegetativ vermehrt und erst, wenn sie sich bewähren, zur Samengewinnung herangezogen. Die vegetative Vermehrung wird mit Vorliebe im Herbst bei feuchtem Wetter vorgenommen. Bei den dort in Tystofte zahlreich vorhandenen vegetativen Vermehrungen von Knaulgras und französ. Raygras zeigten sich sehr interessante Unterschiede sowohl im Habitus der einzelnen Zuchtstämme als auch im physiologischen Verhalten. Es zeigte sich bei Knaulgras z. B. ein Stamm, der über 40% Samen bei Selbstbestäubung bildete, gegenüber 7— 8°,n als Regel. Die Schwierigkeiten, die die züchterische Bearbeitung der Klee- arten bietet bezüglich der Befruchtung durch Insekten, hat man in Tystofte sehr interessant überwunden. Während man sonst Hummeln fängt und sie den gegen ungewollte Bestäubung geschützten Klee- pflanzen beigibt, hat man hier ähnlich der Bienenzucht Hummeln gezüchtet und zwar die langrüsselige Bonibus hortorum. Die gewöhn- liche Bombus tervestris ist so kurzrüsselig, dass sie bei der Befruch- tung die Kronenröhren durchbeisst, um an den Honig zu kommen. Künstliche Fütterung bewirkte bei Bombus terrestris einen um etwa 4 Wochen früheren Ausflug der Weibchen, war aber ohne Einfluss auf die Grösse der Tiere. Man versucht auch, den Insekten entge- genzukommen und Kleepflanzen mit kurzen, nur 5—6 mm. langen, Kronenröhren zu züchten, um es so zu ermöglichen, dass auch die Honigbienen, die ja viel zahlreicher vorkommen, den Pollen über- tragen können. In Annebjerggard (Dänemark) war bemerkenswert, dass Ackertrespe gegen Brand Ustilago bromivora derart gebeizt wird, dass man das Saatgut innerhalb 5 Minuten etwa zwanzigmal in heisses Wasser von 55 — 57° C. taucht, dann direkt trocknet. Angewandte Botanik. 509 In Schweden bildet heute die Anstalt in Svalöf die Grundlage aller Zucht. Die Arbeit gibt einen ausführlichen Bericht über An- lage, Entwicklung, Zuchtbestrebungen und Zuchtmethoden der Anstalt, wie er ja schon öfters in der Litteratur vorliegt. Speziell das Svalöfer „Zuchtsystem" ist ja heute genügend bekannt und steht teilweise in einem gewissen Gegensatze zu den heutigen deutschen Zuchtprinzipien, besonders bei Fremdbestäubern. Den Schluss der Arbeit bilden Angaben über gesetzliche Bestim- mungen zum Schutze des einheimischen Saatgutes der vorgenannten Länder und Aehnliches. Stamm. Broili. Ergebnisse der Studienreise für Klee- und Gras- samenzucht nach Dänem ark und Schweden und die weiteren Aufgaben der Gräser forschung in Deutsch- land. (Jahrbuch der D. L. G. p. 93-108. 1912.) Dem Bericht über die Eindrücke auf der Studienreise, die von Alves kürzlich eingehend beschrieben worden ist, folgt die Erör- terung über den Plan zur Hebung des Grasbaues. Es sollen Gräser- gärten in mehreren natürlichen Gebieten Deutschlands geschaffen werden, in welche Horste übertragen, vermehrt und geprüft wer- den. Daneben soll eventuell Züchtung mit solchem Ausgangsmaterial und exakte wissenschaftliche Arbeit über die Morphologie der Grä- ser gehen. Fruwirth. ts' Busch, P., Die Mahagonisorten des Handels, geordnet nach den einzelnen Produktionsgebieten und ihrer botanischen Abstammung. (Tropenpflanzer. XV. p. 479—493. 1911.) Der erste Teil der Arbeit behandelt die commerzielle und tech- nische Bedeutung der Mahagonihölzer. Aus dem zweiten Teil sei folgendes in botanischer Hinsicht wissenswerte wiedergegeben: Als amerikanisches Mahagoni kommen in den Handel Swielenia Mahagoni (Insel- Mahagoni: Cuba und S. Domingohandelssorten) und Cedrela- Arten (Festland-Mahagoni und zwar: Honduras-, Mexico-, Panamahandelssorten). Afrikanische Mahagoniholze sind: Khaya senegalensis (Cailcedra, Gambia Mah., Hie, Fallow, Dubuin, Ogauwo), Entandrophragma- Arten (Liberia-, Goldküste-, Tiamamah.), Pseudocedrela-iBeninholz) und Trichilia- Arten; es ist nicht richtig, wenn die afrikanischen Mahagoniarten insgesamt als minderwertig angesehen werden. Ostindisches Mahagoni stammt von den Meliaceen: Cedrela Toona (Moulmincedernholz) und Soymida febrifuga. Endlich gehen unter dem Namen Mahagoni folgende nicht zu den Meliaceen gehörige Hölzer: Eucalyptus marginata (Australien) sowie mehrere andere australische, z.T. anderwärts cultivirte Eucalyptusarten, Caesalpinia sp. (Horsefiesh M.) sowie Swartsia tomentosa (trop. Amerika), Pte- rocarpus indicus (Tenasserim M.) Burmah und An dam an-inseln, Haematoxylon campecheanum (Logwood) aus Brasilien. Cercocar- pus ledifolius (Bay M.) und C. parvifolius (Mountain M.) aus Cali- fornien. Als Mountain Mahagoni geht auch Betula leuta, Kiggelaria Dregeana (Natal M.) aus Südafrika, und endlich Persea indica (Ma- deira M.) aus Teneriffe. Neger. 510 Angewandte Botanik. Elofson, A., Resultat af nägra försök och undersöknin- gar pä Kungsängsmarken vid Uppsala. [Ergebnisse einiger Versuche auf dem Wiesenboden des Kung- sängen bei Uppsala], (Sveriges Utsädesf. Tidskrift. p. 201 — 206. 1912.) Siebenjährige Versuche zeigten, dass auf niedrig gelegenen, aber nur selten überschwemmten Wiesenboden, wo Aira caespiiosa die vorherrschende Grasart ist, wo aber auch Leguminosen vor- handen sind, die Vegetation durch Eggen und Düngung mit Phos- phorsäure und Kali kaum verbessert werden kann. Statt dessen muss zuerst eine geeignete Zusammensetzung der Vegetation erzielt werden, und zwar in erster Linie durch Regulierung der Boden- feuchtigkeit. Verf. setzt seine Versuche fort, um den geeignetsten Weg zur Verbesserung der Vegetation zu ermitteln. Grevillius (Kempen a. Rh.) Fruwirth, C, Ueber den Unterricht in der landwirtschaft- lichen Pflanzenzüchtung. (Land- und forstwirtsch. Unter- richtszeit, k. k. Ackerbauministeriums. Heft I, II, 27 pp. 1912.) Nach einer Einleitung: „Anfänge des Unterrichtes in der Pflan- zenzüchtung" und „Heutiger Stand dieses Unterrichtes an Hoch- schulen", kennzeichnet der Verfasser die Zwecke, welchen der Unterricht in der Pflanzenzüchtung dienen soll und führt aus wie diesen Zwecken genügt werden kann: Es soll die Beherrschung der Grundlagen der Züchtung und der Technik der allgemeinen und speziellen Züchtung an Studierende vermittelt werden, die Züchtung ausüben wollen oder als Saatzuchtinspektoren, landwirt- schaftliche Hoch- und Mittelschullehrer oder Beamte der Landwirt- schafts-Kammern oder der Landeskulturräte tätig sein wollen. Diesem Zwecke muss eine besondere Vorlesung über Pflanzenzüchtung an einer Hochschule dienen, deren Umfang und Ergänzung durch ein Praktikum erörtert wird. — Die Mehrzahl der Hochschulstudierenden und alle Studierenden der mittleren landwirtschaftlichen Lehran- stalten bedürfen aber nur eines Einblickes in die Grundlagen der Züchtung und ihre Durchführung. Dieser kann an Hochschulen durch Besuch des allgemeinen Teiles der besonderen Vorlesung über Pflanzenzüchtung erreicht werden oder durch Einfügung von Aus- führungen über Pflanzenzüchtung in die Vorlesung über allgemeinen Pflanzenbau. An den landwirtschaftlichen Schulen mittlerer Stufe entspricht nur der zweite Weg. — Die Beherrschung der Grundlage der Züchtung und der Technik der allgemeinen und speziellen Züchtung soll aber auch an praktische Landwirte ohne theoretischer Ausbildung vermittelt werden und an Absolventen landwirtschaft- licher Schulen, soweit letztere keinen bezüglichen Unterricht genos- sen haben. Diesen Zweck dienen Kurse mit reichlichen Praktika, die entweder an Landessaatzuchtaastalten oder landwirtschaftliche Hochschulen mit einer Dauer von 3—7 Tagen abgehalten werden. — Ausführlich behandelt ist der Stand des Unterrichtes in der Pflan- zenzüchtung an den landwirtschaftlichen Hochschulen und das Vortrags- und Praktikumprogramm für eine besondere Hochschul- vorlesung über den Gegenstand. Fruwirth. Ljung, E. W., Redogörelse för af Sveriges Utsädesfö- rening hittills utförda Jämförande försök med olika Angewandte Botanik. 511 '6 rägsorter. [Bericht über die vom schwedischen Saat- zuchtverein bis jetzt ausgeführten vergleichenden Versuche mit verschiedenen Roggensorten]. (Sveriges Utsädesf. Tidskrift. p. 119—141, 177—200. Mit 28 Tab. 1912.) Enthält ausführliche Mitteilungen über die während der bishe- rigen Tätigkeit des schwedischen Saatzuchtvereins — von 1886 ab — ausgeführten Versuche mit Roggensorten. Diese sind sowohl in Svalöf als in Ultuna und anderen Gegenden von Schweden auf Lehm- und Sandboden vorgenommen worden. Auch wird ein Vergleich zwischen den Roggen- und Weizenernten in Svalöf und Ultuna gegeben. Die Eigenschaften folgender älteren Roggensorten wurden in den Versuchen studiert: Petkuserroggen, Bretagnerroggen, Prob- steierroggen, Schlanstedterroggen, Prof. Heinrichroggen, Schlaraf- fenroggen, Oestgot. Grauroggen, Wasaroggen, Ustaroggen (aus Södermanland), Ultuna Landroggen, Gotlandroggen, gewöhlicher „Midsommar"-Roggen. Unter den 24 geprüften neuen Sorten zeigten sich 12 für fortgesetzte Versuche geeignet. Grevillius (Kempen a. Rh.) Mandekic, V., Beiträge zur Kultur und Züchtung des Rapses. (Mitt. des landw. Institutes der k. Universität Breslau. VI. Heft 4, 60 pp. 5 Abb. 1912.) An allgemeine Ausführungen über Aufbau, Entwicklung und Kultur von Brassica Napus oleifera werden einige Untersuchungen über Verhältnisse angeschlossen, die bei der Züchtung Beachtung verdienen. Im Gegensatz zu den Versuchen Fruwirth's wurde bei Einschluss recht guter Ansatz und kein Zurückstehen der dabei gebildeten Schoten festgestellt. In einer Schote steigt das Gewicht eines Kornes vom Stielende ab langsam an, fällt vom Maximum gegen das äussere Ende rasch. Die schwersten Körner sind, im Gegensatz zu Gross, nicht an der Hauptachse zu finden. An einer Achse finden sich unten die kürzesten leichtesten Schoten, jene mit geringstem Korngewicht und geringster Kornzahl. Dann folgt ein Ansteigen und erst im 5. Fünftel der Achse wieder ein Fallen. Zur Feststellung von Korrelationen hält es Verfasser schon für ausrei- chend 20 Pflanzen zu untersuchen und in zwei Gruppen nach hohem und niederem Ausmass der betreffenden Eigenschaft zu bringen und das Mittel für die zugeordnete Eigenschaft hinzuzufügen. Fruwirth. Nilsson-Ehle, H., Vintern och hvetet är 1912. [Der Winter und der Weizen im Jahre 1912]. (Sveriges Utsädesf. Tidskrift. p. 207. 1912.) Nilsson-Ehle, H., Sohlvetet vid odling i stört i Skäne. [Der Sonnenweizen beim Anbau im Grossen in Schonen]. (Ibid. p. 209.) Durch den aussergewöhnlich strengen Winter 1912 war die Gelegenheit günstig, die Winterhärte der Weizensorten in Schonen zu vergleichen. Der Sonnenweizen zeigte sich beim Anbau im Grossen noch etwas winterfester als Extra-Squarehead II und Gre- nadier IL Die Ertragsfähigkeit ist bei diesen drei Sorten ungefähr gleich. Grevillius (Kempen a. Rh.) 512 Angewandte Botanik. &' Scheffer, W. (nebst Einleitung von O. Lemmermann), Bak- teriologisch-chemische Untersuchungen über den Stalldünger, speziell über den Ein fluss verschiedener Konservierugsmittel auf die Bakterienflora und die Gärungs Vorgänge. (Landw. Jahrb. XLII. p. 429. 1912.) Verf. hat die gewiss mühevolle Arbeit unternommen, die bak- teriellen Veränderungen, welche lagernder ohne und mit verschie- denen chemischen Konservierungsmitteln (Gips, Kalk, Schwefelsäure) versetzter Stallmist im Laufe von 9, 18 und 26 Wochen erleidet, „quantitativ" zu verfolgen, wozu er sich der Gelatine- und Agar- kulturen und anaerober Agarmischkulturen bediente. Von den ge- fundenen Spalt- und Sprosspilzarten werden nicht weniger als 112 Stück beschrieben, z.T. identifiziert mit „bekannten Arten" nach Lehmann und Neumann, aber c. 3 Dutzend auch neu benannte. Mit den Reinkulturen wurden einige chemische Umsetzungen in Nährlösungen angestellt und ihre Wirkung auf Pepton, Fibrin, Glykokoll und Salpeter geprüft. Ausserdem wurden auch die Ver- änderungen, welche der lagernde Dünger hinsichtlich seines Ge- haltes an Trockensubstanz und an Stickstoff sowie an der Alkalität erleidet, chemisch verfolgt. Die erzielten Resultaten stehen leider in keinem Verhältnis zu der angewandten Arbeitsleistung. Als wert- vollste Erfahrung für die Praxis bezeichnet Verf. die, „dass nicht nur einzelne spezifische Arten Stickstoffversuche beim Lagern her- vorrufen, sondern dass die gesamte Bakterienflora des Düngers daran beteiligt ist," ein Satz, der nach Ansicht des Ref. in dieser Form doch wohl nicht unbestritten bleiben kann, dass schliest aber die Möglichkeit nicht aus, dass, wie Verf. weiter folgert, „eine Verrottung des Stalldüngers ohne Stickstoffverlust nicht denkbar ist, mithin, dass der Verrottungsprozess durch den Verlust an Stick- stoff gekennzeichnet ist." G. Bredemann. Sehliephacke, E., Künstliche Kreuzung als Mittel zur Getreide Verbesserung. (Neudamm, Neumann, Mark 1, 40 pp. 1912.) Der Verfasser berichtet über. seine eigenen Beobachtungen bei Bastardierung von Getreide und Hülsenfrüchten. Er teilt mit, dass er fruchtbare Bastarde zwischen Roggen und Weizen, eine Bastar- dierung, die bisher bei verschiedenen Versuchsanstellern nur sterile Mischlinge ergab — aber auch zwischen Roggen und Gerste, zwischen Timotheus Gras (Phleiim pratense) und Weizen und zwischen Gerste und Weizen erhalten hat. Genaue Mitteilungen über die einzelnen Generationen dieser auffallenden Bastardierungen fehlen. Die Mit- teilungen über Blühzeiten beziehen sich nur auf gelegentliche Beobachtungen. Fruwirth. Wagner, F., Einiges über Hopfenzüchtung. (Mitt. deutsch. Hopfenbau Vereines 1912. p. 82 und 83.) Züchtung von Hopfen wird in Bayern von mehreren Land- wirten dadurch betrieben, dass die einzelnen Pflanzen beobachtet werden und man, von hervorragenden solchen, Stecklinge schneidet und weiter vegetativ vermehrt. Fruwirth. Ausgegeben: ß November 1913. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 120. Nr. 20. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 20. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secreiärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comniissions-Mitgliedsr: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 46. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Schewelew, L, Eine exakte Methode vollständigen Ab- sonderns sämtlicher Samen aus dem Erdboden. (Vorl. Mitteil.). (Bull. Bureau angew. Bot. V. p. 33—34. St. Petersburg, Jänner 1912.) Die im Boden vorkommenden Samen kann man dadurch leicht von den Bodenpartikelchen trennen, wenn man Bromoform (CHBr3), dessen spezifisches Gewicht durch Beimischung von 5 Teilen Schwe- feläther auf 4 Teile des Bromoforms auf 1,8 herabgesetzt wurde, anwendet. In dieser Flüssigkeit schwimmen bereits nach einmali- gem gründlichem Umrühren alle im Boden enthaltenen Samen auf die Oberfläche, sodass nur die mineralischen Teile den Bodensatz bilden. So kann man selbst die so kleinen Samen von Sisymbrium Tlialianum (100 Samen wiegen nur 0,002 g.) oder von Apera Spica venti (100 Samen wiegen 0,017 g.) leicht erhalten. Die Flüssigkeit beeinflusst in keiner Weise die Samen. Behufs Feststellung der Verunkrautung des Bodens ist diese von Verf. entdeckte Methode sicher sehr brauchbar. Matouschek (Wien). Frimmel, F. von, Nochmals die untere Kuticula des Taxus- Blattes. (Oesterr. bot. Zeitschr. 4. p. 125—131. Mit 3 Fig. 1912.) Verf. bleibt — im Gegensatze zu v. Wiesner — bei seiner früheren Behauptung, dass die papillösen Vorwölbungen der unte- ren Kutikula des 77?Jc«s-Blattes die Bedeutung einer Lichtsparein- richtung haben. Die Gründe hiefür werden nochmals aus der frü- heren Abhandlung des Verf. (I.e. 1911) zusammengefasst und folgendes Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 38 514 Anatomie. # betont: Die Eibe gedeiht im Parke auch in sonnigen Lagen, Die Sonnensprossen stellen ihre Blätter in die Richtung des einfallenden Lichtes; es schützen sich also die Blätter gegen zu grosse Lichtin- tensitäten, die ja auch Lichtspareinrichtungen haben. Durchschei- nend ist das Blatt sicher. Die Quantität des von der unteren Kuti- kula reflektierten Lichtes ist nicht zu gering einzuschätzen, es ist eine Kraftquelle. Matouschek (Wien). Hryniewiecki, B., Ein neuer Typus der Spaltöffnungen bei den Saxifragaceen. (Bull. int. Ac. Sc. Cracovie. Cl. Sc. mathem. et nat. Serie B. 2/3. p. 52 — 73. 4 Tafeln und Textfiguren. 1912.) 1. Bei Rodgersia tabularis (Hemsl.) Korn., einer mandschurischen Art, fand Verf. einen neuen Spaltöffnungstypus: Am Quer- schnitt durch die Schliesszellen fallen vor allem 2 längliche an den Enden schmäler werdende Vorsprünge auf, die den Eingang in den Vorhof verschliessen; diese Vorsprünge erinnern an Querschnitte durch Spaltöffnungsapparate vom Schwimmblatttypus. Doch entsteht bei letzterem ein Hohlraum, während bei Rodgersia ein grosser trichterförmiger Vorhof entsteht. Die Zentralspalte und der Hinter- hof verschwinden ganz; die Spaltöffnung wird durch 2 hintere Kutikularleisten geschlossen. Die Entstehung der Spaltöffnungen des neuen Typus konnte an der eingangs genannten Art und an Brexici madagascariensis studiert werden. Auf zweierlei Weise kann man den neuen Typus erklären: a. Die Hinterhofleisten werden immer kleiner und verschwinden ganz. Es bleibt nur übrig der stark ver- breiterte, von mächtigen Kutikularleisten überdeckte Vorhof sowie die von 2 Leisten begrenzte Zentralspalte, b. Oder die herabrückende Zentralspalte wird immer breiter und geht endlich ganz verloren r sodass sich der Vorhof mit dem Hinterhof zu einem einzigen trich- terförmigen Hohlraum vereinigte. Diese Entstehungsart der Spalt- öffnungen hält Verf. für wahrscheinlicher, da einige Uebergangsty- pen bei einigen Astilbe-Arten und bei Bergenia- Arten vorkommen. Bei beiden tritt ein sehr kleiner Hinterhof auf. 2. Die Verbreitung des neuen Spaltöffnungstypus: bei Boykinia, Peltiphyllum, Tiarella, Heuchera, Tolmica, Tellima, Mitella, bei vie- len Philadelphus- Arten , ferner Hydrangea quercifolia, ferner die eingangs erwähnten 2 Pflanzen, doch auch bei Cunonia capensis, Weinmania sylvicola und bei Platanus orientalis. Interessant sind auch die Daten über die Spaltöffnungen bei anderen Gattungen der Saxifragaceen und der anderen Rosales. 3. Die biologische Bedeutung des neuen Spaltöffnungstypus bleibt uns unbekannt. Wenn auch viele Genera mit diesem neuen Typus mehrjährige Bewohner feuchter schattiger Gegenden der gemässigten Zone sind (breite grundständige Blätter), so zeigten die Beispiele der Sträucher Ribes und Philadelphus deutlich, dass man es mit einem phyletischen Merkmale zu tun hat d. h. mit einem Anpassungsmerkmale ihrer entfernten Vorfahren. Da, bei der Ent- wicklung der Spaltöffnungen (z. B. bei Rodgersia) verschiedene Sta- dien auftreten, die verschiedenen Typen in der Familie der Saxi- fragaceen ähneln, so kann man wohl behaupten, dass die Tendenz, die Spaltöffnung in einer Richtung zu verändernden Saxifragaceen innewohnt. Das Vorhandensein des neuen Typus ist nicht immer vereinigt mit der Erhebung der Schliesszellen über die Blattober- fläche. Anderseits ist folgendes zu erwägen: Bei Heuchera und Anatomie. — Morphologie etc. 515 Peltiphyllum sind ähnlich gebaute Spaltöffnungen auf der oberen und unteren Seite des Blattes; hätte man es mit einem biologischen Anpassungsmerkmal zu tun, so wäre wohl auf beiden Seiten ein verschiedener Typus zu erwarten. Weitere Untersuchungen werden zeigen, inwiefern der neue Typus auch bei anderen Familien der Dikotyledonen vorkommt. Matouschek (Wien). Vejdovsky, F., Zum Problem der Vererbungsträger. (Abh. kcrl. böhm. Ges. Wiss. Prag 1911/12. 4°. 184 pp. 12 Taf., 16 Textfig. Prag 1912.) Der Verf. erläutert ausführlich in seiner grossen Arbeit die Chromosomen mit deren Veränderungen im Laufe des Zelllebens. Er kommt zu der Auffassung, dass es die Chromosomen sind, welche bei den definitiven Anlagen der Fortpflanzungszelle die Hauptrolle spielen und nach der gewiss beachtenswerten Art der Organisation, Fortpflanzung, Verteilung, Zahl und der gesetzmässig sich wieder- holenden Umbildung mit voller Berechtigung a priori als Träger erblicher Qualitäten angesehen werden können. „Sie stellen förm- liche Individuen vor, welche ihr eigenes allerdings von der Zell- substanz abhängiges Leben führen und das Leben der letzteren teils im Zustande des Kerns, teils in der Gestalt der Stäbchen und Schleifen bedingen." Diese extremen Formzustände sind auf 2 in bestimmten Phasen jeder tierischen und pflanzlichen Zelle regel- mässig wiederkehrende Vorgänge zurückzuführen, die Verf. als Kata- und Anachromase früher schon bezeichnet hat. Sie alternie- ren ganz gesetzmässig in bestimmten Phasen der Zelle : Die Kata- chromase setzt dann ein, wenn die Tochterzelle selbständig wird, und führt zur Bildung des Kernes; die Chromosomensubstanzen werden als Baumaterialien des Tochterkerns verwendet. Die „Ana- chromase" führt zum Aufbaue der neuen Chromosomengeneration innerhalb des Mutterkernes. Bei der Fortpflanzung eines jeden or- ganischen Individuums geht nicht die Gesamtheit seiner Substanzen auf die Nachkommen über; die letzteren gehen nur aus den Anla- gen oder Keimen des Mutterindividuums hervor. Das Gleiche gilt auch bei den die Zellvermehrung begleitenden Chromosomen. Das Mutterindividuum geht nicht unverändert und als identische Ein- heit in die Tochterzelle über, sondern sind es nur seine Anlagen in der Gestalt der äusseren Fäden oder Chromonemen, welche den Ausgangspunkt für die neue Chromosomengeneration bilden. Der Flemming'sche Satz „Omnis nucleus e nucleo" kann nicht mehr aufrecht gehalten werden, sondern muss etwa ersetzt werden durch: „Omnis nucleus e chromosomatis". Denn die Untersuchungen des Verf. ergaben oft den Nachweis, dass der Kern keine ursprüngliche Zellkomponente vorstellt, sondern sekundär aus den Chromosomen der Mutterzelle hervorgegangen ist, wobei das Lininsubstrat zum Kernenchylen und das Chromonem zur Anlage des Kerngerüstes verwendet wird, welches letztere umgekehrt bei der Anachromase zu Chromosomen der nächst folgenden Zellgeneration sich heraus- bildet. Diese Ansichten stehen zwar in prinzipiellem Gegensatze zu denen der meisten Forscher. Verf. aber begründet des weiteren eingehendst seine Ansicht in einigen Kapiteln, welche die Ueber- schrift tragen: Ueber den phylogenetischen Ursprung der Chromo- somen, über den Begriff und die Struktur derselben, über die Chro- mosomen der Fortpflanzungszellen, über den Dimorphismus der Geschlechtszellen, über Nucleolisation der Chromosomen, über 516 Morphologie etc. — Phj^siologie. Wechselbeziehungen zwischen Chromosomen und Zellplasma, über Individualität der Chromosomen. Die umfangreiche Arbeit basiert auf Untersuchungen von Ascaris megalocephala-~E\em und auf dem Studium der Ovo- und Spermatogenese von Orthopteren insbesondere. Matouschek (Wien). Boresch, K., Ueber den Einfluss äusserer Faktoren auf die Gestaltung der Blattstiele von Eichhornia crassipes (Marc.) Solms. (Lotos. LX. 3. p. 87. Prag 1912.) Verschiedene Faktoren wirken bei der Ausgestattung der Blatt- stiele mit: Einwurzelung bei geringer Wasserhöhe oder in nasser Erde, Beschattung, höhere Temperaturen bedingen eine Streckung der Stiele, die bis zum völligen Verschwinden der dem gewöhnli- chen Habitus dieser Pflanze zukommenden blasigen Auftreibungen der Stiele führen kann. Freie Schwimmlage, volle Beleuchtung, niedrige Temperatur bedingen die Ausbildung von kugelförmig- blasigen Blattstielen. Natürlich gibt es je nach dem Vorherrschen des einen oder anderen Faktors Uebergänge. Eine geringe Herab- setzung des Lichtes verursacht schon eine bedeutende Verlängerung der Blattstiele. Mit der Streckung derselben erfolgt auch eine solche der in ihrem Innern befindlichen Lufträume. Matouschek (Wien). Doby, G., Ueber die Oxydasen der weiblichen Maisblüte. (Sitzungsber. math.-nat. Klasse kgl. ung. Ak. Wiss. Budapest. 22. Jänner 1912.) 1. Als Ursache des Dunkelbraun-Werdens der nach der Be- fruchtung vertrocknenden Narben der $ Maisblüte fand Verf. Per- oxydase und Oxygenase. Erstere verhält sich nicht wie ein Eiweiss- körper sondern wie nicht reduzierende Polysaccharide. Bei 100° C. verlieren sie ihre Enzymwirkung, werden erst nach längerem Ste- hen aktiv, müssen also Zymogen enthalten. 2. Die Peroxydase tritt in Kolben nur als Reserveenzym auf; in den Blütennarben betätigt sie, verstärkt durch die Anwesenheit von Oxygenase, ihre Wirkung dahin, dass die überflüssig gewor- denen Organe rascher absterben. 3. Die grosse Menge von Enzym in den unbefruchteten Blüten- narben ist eine pathogene Erscheinung. Matouschek (Wien). Litwinow, N., Ueber den Einfluss des Frostes auf die Entwicklung der verschiedenen Gerstenformen beim Auftreten der Frit fliege. (Bull. Bureau angew. Bot. IV. p. 541 — 551. St. Petersburg 1911.) Am 18. V. 1911 wurden die Frühjahrsaussaaten des genannten Bureau in Kursk von einem Frühfrost getroffen, der auf dem grasbewachsenen Boden —8° C. erreichte. Sommerweizen und Ha- fer ertrugen den Frost gut. Die Gerstenblätter wurden aber gelb. Eine in die Länge gezogene Bestückung und bedeutende Verspä- tung in der ganzen Entwicklung war die Folge, daher auch starker Befall durch die Fritfliege Oscinis Frit L. Am widerstandfähigsten waren in bezug auf beiden Kalamitäten die frühreifenden zweizeili- gen, dann die mittelfrühen zweizeiligen und die frühreifenden 6-zeiligen Gerstenformen; in der Mitte stehen die mittelfrühen 6-zeiligen, am schlechtesten kamen die spätreifenden 2-zeiligen und Physiologie. — Eumycetes. 517 einige 6-zeilige Formen weg. Dies weist auf den Zusammenhang hin, der zwischen der Reifezeit der Gerstenform und dem Grade des Widerstandes der Fritfiiege gegenüber besteht. Matouschek (Wien). Regel, R., Ueber das Aus frieren ostsibirischer Holzge- wachse im Westen. (Bull. Bureau an\ A. D. Cotton. Focke.W.O., Plantae Chinenses Forrestianae: Enumeration and description of species of Rosa and Enumeration and description of species of Rubus. (Notes Roy. Bot. Gard. Edin- burgh, N°. XXIII. p. 65—78. 1911.) A systematic enumeration of species of Rosa and Rubres col- lected by George Forrest during his first exploration of Yunnan and Tibet in the years 1904, 1905 and 1906. Forrests' copious field Floristik etc. — Angewandte Botanik. 527 i-> notes are reproduced in füll. One new species of Rosa — R. Forrestii — is described and illustrated and there are also descriptions of vari- ous new forms of existing species. Amongst the Rubi the following are described as new and illustrated: R. major, R. hypopitys, R. Stimulans, R. trijugus, R alexeterius, R. stans and R. siibomatiis. W. G. Craib (Kew). Kobert, R., Ueber die pharmakologische Bedeu tu ngund die biologische Wertbestimmung der Sarsaparillen und ihnen verwandter Drogen. (Ber. deutsch, pharm. Ges., XXII. p. 205. 1912.) An dieser Stelle interessiert die Wertbestimmung der Saponine in Pflanzen und Drogen. Sie benutzt die Wirkung der Saponine auf das Blut; diese besteht „in einem Uebergang des roten Hämoglobins aus dem farblos werdenden Stroma der Blutkörperchen in die bis dahin farblose Zwischenflüssigkeit. Das Blut wird dadurch aus einer Deckfarbe eine Lackfarbe". Es kann jedes Blut benutzt werden, am besten ist Menschenblut. 1 ccm., durch Schlagen mit einem Hölzchen vom Fibrin befreites Blut wird mit 49 ccm. physiologischer Koch- salzlösung verdünnt und in 7 gleich weite Reagensglaser je 5 ccm. eingefüllt. 1 und 7 dienen zur Kontrolle, in die mittleren 5 kommen die Saponinauszüge, die nach dem Arzneibuch, aber nicht mit Wasser, sondern mit physiologischer Kochsalzlösung hergestellt sind. Man verwendet l°/0 Dekokte, die aber neutral sein müssen (tropfen- weiser Zusatz von l°/0 Soda) und füllt in die Gläser je 1—5 ccm. (entsprechend 10—50 mg. der Droge). Erfolgt in einem Glase Hämo- Lyse, so klärt sich die Flüssigkeit sofort, hinter das Reagensglas gehaltene Schrift ist leicht lesbar. Tritt in allen Gläsern Hämolyse ein, so muss der Versuch mit schwächeren Auszügen wiederholt werden. Mit Hilfe dieser einfachen Methode, die grosse Vorteile gegen- über den bisher bekannten biologischen Wertbestimmungen besitzt (Prüfung der Digitalis an Fröschen), konnte Kobert eine grosse Anzahl neuer Tatsachen ermitteln. Hier seien nur einige angeführt, im übrigen muss auf das Original verwiesen werden. Der Wirkungs- wert nimmt beim Lagern bei Senega und Sarsaparilla bedeutend ab, nicht aber bei Quillaja saponaria, die 80/0 Saponine enthält und die unter diesen Drogen weitaus den höchsten Wert besitzt. Das Verfahren lässt sich zur Diagnose von Digitalis-Samen verwerten, die 1— mehere Saponine enthalten müssen. Das Saponin der Digitalis- Blätter wirkt nicht hämolysierend, im geringen Masse aber sein Spaltung das Digitsapogenin, welches in der Zelle nicht praeformiert ist. Ausser den Saponinen besitzen auch Alkalisalze höherer Fett- säuren und von Harzsäuren hämolysierende Fähigkeiten, so die Harzsäuren von Agaricus {Polyporus officinalis Fries). Tunmann. Litwinow, N., Ueber die bei der Züchtung des Sagnitzer Roggens erreichte Grenze des Korngewichtes. (Bull. Bur. angew. Bot. Petersbourg, III. p. 309—313. 1910. Russisch mit deutschem Resume.) Der in Livland von Graf Fr. Berg gezüchtete Sagnitzer Roggen ist wegen seiner Winterfestigkeit bemerkenswert. Er ist in der Ausgleichung des Korngewichtes bei der Züchtung seines Rog- gens sehr weitgekommen, denn der Unterschied zwischen dem Tausendkorngewicht der Mittelprobe („lila", d.h. der nicht sortierten 528 Angewandte Botanik. Körner) und der Probe („Ia" d.h. der schwersten Körner) des nicht sortierten Kornes betrug nur 7 g., wogegen der Unterschied beim Bauernroggen stets 10 g. übersteigt. Graf Berg hat bei der Ver- besserung seines Roggens in Bezug auf das Korngewicht die äusserste Grenze erreicht und eine weitere Verbesserung in dieser Richtung ist wohl hier nicht mehr möglich. Matouschek (Wien). Remy, Th., Ueber das Wertverhältnis der aus Runkel- rüben verschiedener Grösse gewonnenen Samenknäuel. (Blätter f. Zuckerrübenbau No. 6 und 7. 9 pp. 1912.) Bei Rüben wird im Zuchtbetrieb bei Gewinnung des Verkauf- samens dieser häufig nicht aus Vollrüben des Vorjahres gewonnen, sondern aus Rüben, die im 1. Lebensjahre eng standen, sogenannten Stecklingen. Bei früheren Versuchen des Verfassers war bei Futter- rüben Beta vulgaris kein Zurückstehen jener Rüben beobachtet worden, die aus Stecklingen erwachsen waren. Fruwirth hatte in dem trockenen Jahr 1910 ein solches in einer Reihe von Versuchen festgestellt. Der Verfasser teilt nun weiter fremde und eigene Ver- suchsergebnisse mit. Im Mittel der Versuche von 5 Versuchsanstel- lern stehen Rüben aus Stecklingen zurück. Bei neuen eigenen Ver- suchen standen Rüben aus Stecklingsrüben und Rüben aus Vollrüben im Ertrag fast gleich. Es bleibt zu untersuchen, welches die Bedin- gungen sind, unter welchen Rüben aus Stecklingen doch gegenüber solchen aus Vollrüben zurückbleiben. Fruwirth. Strohmer, F., H. Briem und O. Fallada. Weitere Unter- suchungen über das Abblatten der Zuckerrübe. (Oesterr.- Ung. Zschr. Zuckerind, und Landw. XLI. 2. 13 pp. Wien 1912.) 1. Auch ein teilweises Abblatten (d.h. Entfernen der Blätter) ist für die Zuckerrübe schädlich und besonders ein frühzeitiges derartiges Abblatten setzt den Wurzel- wie den Zuckerertrag herab und zwar stärker als ein späteres, ebenso wie auch ein zeitliches Entfernen von Blättern im allgemeinen den Wurzelertrag mehr schädigt als den Zuckerertrag. Umgekehrt hat ein spätere Beseiti- gung der Blätter einen grösseren Einfluss auf die Verminderung des Zuckerertrages als auf die Erniedrigung der Wurzelernte. Auch schon durch ein einfaches Entblättern wird eine Verminderung der Ernte herbeigeführt, welche durch Entfernen von 3 Blattreihen um mehr als das dreifache erhöht wird und deshalb für den Rüben- produzenten besonders schädlich werden kann. 2. Namentlich in den mittleren Blättern findet die Zuckerbil- dung statt. Matouschek (Wien). Wehrhahn, H. R., Wurde die Zitrone im erstenjahrhun- dert unserer Zeitrechnung in Italien kultiviert? (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 99—103. 1 Abb. 1912.) Der Verf. findet in einer Abbildung des Tafelwerkes „Le Anti- chitä di Ercolano e contorni Napoli 1757" Zweige und Blüten der Zitrone. Schüepp. Ausgegehen: 13 November 1912. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sythofffn Leiden. Band 120. Nr. 21. XXXIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 21. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comnüssions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. iNo. 47. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, daarlem (Holland), Spaarne 17. Berridge, E. M., Note on the Mesarch Structure of cer- tain Vascular Bundles in the Cotyledons of some Sci- tamineae. (Ann. Bot. XXIV. p. 485-487. 4 Fig. April 1910.) Three Scitaminaceous seedlings examined were found to possess a well-marked mesarch structure in one Strand in the lower part of the sucking cotyledon. No phylogenetic importance attaches to this feature, which is due to the relative movements of two cortical bundles associated with the main Strand, but not wholly merged with it. E. de Fraine. Sommerstorff, H., Pflanzliche Bestien. (Mitt. natw. Ver. Univ. Wien. X. 3. p. 37—39. Wien 1912.) Verf. führt den „Bestialismus" als Begriff in die Literatur ein. Zwischen Parasitismus und dem Bestialismus gibt es keine Grenze. Denn: Eine Chytridiacee, die eine Algenzelle befällt, auf ihr schma- rotzt und sie tötet, ist sicher ein typischer Parasitismus. Poly- phagie Euglenae, welche ruhende Euglenen mit wurzelartigen Fort- sätzen erfasst, tötet und aussaugt, könnte schon als Bestialismus hingestellt werden. Zoophagus insidians Somm. ist als Rotatorien- fangender Pilz ein gutes Beispiel für den Bestialismus. Letzterer ist also ein spezieller Fall von Parasitismus. Die tierfangenden (cfder fleischfressenden) Pflanzen führen auch eine bestialische Le- bensweise, ohne ihre Pflanznatur aufzugeben. Während der Schim- melpilz Arthrobotrys oligospora sich im Notfalle an kleinen Aeichen, die er in ösenartigen Schlingen fängt, vergreift, lebt Zoophagus unter grünen Algen; Kurzhyphen sind die Fangorgane für Rotato- Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 34 530 Biologie. — Morphologie etc. rien. Die Kurzhyphenspitze wird erst auf einen spezifischen Reiz hin, der von der Mundöffnung der Tiere ausgeht, klebrig. Letzte- res ist ein reizphysiologischer Vorgang komplizierter Art. Matouschek (Wien). Adamson, R. S., Note on the Roots of Terminalia Arjuna,. ßedd. (New Phyt. IX. 3/4. p. 150-156. 5 Fig. March 1910.) The horizontal and vertical roots of Terminalia Arjuna were investigated by the author. A description is given of the lacunae in the primary cortex, they are developed chiefly from conjugating parenchyma, while the secondary aerating cortex produced in old roots occurs in the region of the secondary phloem. The vertical roots have a definite root-cap of peculiar construction. These roots serve for purposes of aeration, but differ in various respects from other pneutmatophores. E. de Fraine. Allen, C. E., Cellstructure, growth and division in the Antheridia of Polytrichum junipernum Willd. (Archiv Zell- forsch. VIII. p. 121—188. pl. 6-9. 1912.) Verf. schildert die Entwicklung der Antheridien bei Polytri- chum janiperinnm. Diese erfahren in bekannter Weise frühzeitig eine Differenzierung in Zellwand und Innenraum und letzterer be- herbergt die vom Verf. „androgone" genannten Zellen. Bei ihrer Teilung wurden eigentümliche kinoplasmatische Platten — anfangs in Einzahl — gesehen, die eine Art Polarität in der Zelle bedingen. Die Platten teilen sich darauf in 2, und wenn sich nun der Kern der androgonen Zelle zur Teilung anschickt, so stellen sich die beiden Hälften so, dass sie an die Pole der sich bildenden Spindel zu lie- gen kommen. Die beiden Platten bleiben anfangs durch eigentüm- liche Fasern mit der Kern wandung verknüpft; diese vermehren sich ,, und so ist im wesentlichen die Spindel fertig gestellt, wenn die Kernhöhlung ihre selbständige Begrenzung gegenüber dem Plasma verliert. Bei der Mitose liessen sich 6 Chromosomen zählen, diese scheinen im Gegensatz zu manchen vorliegenden Beschreibungen nichts mit den Nucleolen zu tun zu haben. Bilder, die derartige Be- ziehungen wahrscheinlich machen könnten, dürften auf schlechte Fixierung zurückzuführen sein. Auffallend war dem Verf., dass bei der Rekonstruktion der Tochterkerne gegen den Aequator der ur- sprünglichen Spindel hin ein starkes Wachstum der Kernes zu be- merken ist. Je mehr sich die androgonen Zellen dem Zeitpunkt nähern, da sie durch fortgesetzte Teilungen in die Spermatid („Androcyt"-) Mutterzellen übergehen, desto weniger behalten die kinoplasmatischen Platten ihre einheitliche Form, sie lösen sich vielmehr in einen Haufen von kleineren Körnern und Strängen auf, die Verf. „Kine- tosomen" nennt. Diese treten aber in die gleichen Beziehungen zur Spindelbildung, wie vorher die ganzen Platten. In den Spermatid- Mutterzellen selbst sind sie anscheinend völlig verloren gegangen. Dafür waren hier die auch von anderen Bryophyten her bekannten „Blepharoplasten" zu sehen, deren Homologie mit Centrosomen Verf. mit Recht leugnet. Aus den Kernen scheinen sie keinesfalls zu stammen. Wenn sich diese Zellen teilen, so geht eine Teilung der Ble- pharoplasten voraus. Der eine behält seine alte Position, der andere Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 531 wandert allmählich nach dem entgegengesetzten Ende der Zelle und nun bildet sich zwischen beiden die Spindel. Die Trennung der Mutterzellen in die beiden Spermatiden kann quer oder diagonal verlaufen; das scheint im Gegensatz zu den Verhältnissen bei den Lebermoosen ziemlich gleichgiltig zu sein. Die Entwicklung der Spermatiden zu den reifen Spermatozoiden wird von Verf. nicht mehr geschildert. In einer interessanten Discussion erörtert Verf. noch am Schluss seiner Abhandlung die Organisation der Zellen, die Bedeutung der Kinetosomen und Blepharoplasten, welche er mit anderen ki- noplasmatischen Strukturen vergleicht und fasst endlich einige Eigentümlichkeiten der Mitosen bei den Bryophyten zusammen. Ref. möchte hierauf indes an dieser Stelle nur verwiesen haben. G. Tischler (Braunsweig). Benson, M., Root Parasitism in Exocarpus (with compara- tive Notes on the Haustoria of Thesium). (Ann. Bot. XXIV. p. 667-677. 1 PI. 4 Fig. Oct. 1910.) Innumerable haustoria varying much in size and form were found on the roots of various species of Exocarpus (collected in New South Wales); they were anatomically examined and com- pared with those on Thesium (from Switzerland). The haustoria contained a large number of phloeotracheides i. e. vascular elements combining the structure and function of phloem and xylem. These elements occur in the form of a flask- shaped sheath round a central hyaline core, and it is suggested that they act as a filter (separating surplus carbohydrate) between the host and the mother root. In other Santalaceae the phloeotracheides occur in two bands in the haustoria. E. de Fraine. Brooks, F. T. and W. Stiles. The Structure of Podocarpus spinulosus (Smith) R. Br.). (Ann. Bot. XXIV. p. 305—318. 1 pl. April 1910.) The authors describe the structure of the stem and leaf , which is similar to that of the other species, and give an account of the reproductive organs. The microsporangium resembles that of Saxegothaea and Arau- caria, but the line of dehiscence is oblique, and the pollen grains. as in other Podocarpeae, have several prothallial cells. Details are given with regard to the course of the vascular bundles in the female fructification; the "cone" condition of Saxe- gothaea is regarded as primitive for the Podocarpeae and from it the solitary or paired megasporophylls of Podocarpus are derived. The relationships of the Podocarpeae are discussed, the family is regarded as a natural group with no very definite connexions with the Taxeae, though Phyllocladus may form a connecting link. Saxegothaea may relate the Podocarpeae with the Araucarieae, but there is no evident relationship with the Abietineae. E. de Fraine. Kubik, A., Ueber die Umbildung des Blütenstieles zum Fruchtstiel. (Berner Dissertation. 123 pp. 3 Taf. 1911.) Verf. hat an 16 Pflanzen die Entwicklung des Blütenstieles zum 532 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Fruchtstiel verfolgt und besonders die mechanischen Einrichtungen studiert. Zunächst werden die einzelnen Stadien beschrieben und Grössenwerte der verschiedenen Elemente angegeben und dann zu- sammenfassend drei Typen aufgestellt. Beim 1. Typ ist der Durch- messer des Fruchtstieles gleich dem des Blütenstieles. Hierher zählen: Fragaria vesca, Arronia floribunda, Pirus kaida, Crataegus. Die Festig- keit übernimmt ein mächtig entwickelter Bastring, der durch Skiereiden der Rinde verstärkt wird. Die Anlage des Bastringes erfolgt schon im Blütenstiel. Beim 2. Typ ist der Durchmesser des Fruchtstieles nur wenig grösser als der des Blütenstieles. Prunus cerasifera, P. cerasus, Passiflora edulis, Mespilus germanica. Das Rindenparenchym erfährt einen Zuwachs, übernimmt die Leitungsfunktion des verholzten Markes, die Epidermiszellen teilen sich, Korkbildung findet nicht statt. Das Mark skierotisiert und verholzt, bedingt die zugfeste Konstruction (Ausnahme: Prunus cerasus), der Bast ist nur von nebensächlicher Bedeutung, bildet auch keinen Ring. Beim 3. Typ ist der Durchmesser des Fruchtstieles um ein vielfacher (bis 5fach) grösser als der des Blütenstieles. Die Zunahme beruht auf der starken Ausbildung des Hadroms, auch das Rindenparencl^m nimmt zu, das Mark skierotisiert (Ausnahme: Cydonia), meist sind Rinden- sklereiden vorhanden (Ausnahme: Persica vulgaris^ Theobroma cacao); letztere und der Bast zählen zu den Nebencharakteren. Tunmann. Pearson, H. H. W., On the Embryo of Welwitschia. (Ann. Bot. XXIV. p. 759—766. 1 PI. 2 Fig. Oct. 1910.) The investigation of further material has settled certain doubtful points in the history of the embryo. The intraseminal development is continuous, taking about four months from the time of fertilisa- tion, and being completed before the seeds fall. The mature seeds never contain more then one embryo, though branching of the embryonic mass may produce polyembryonic ovules on intermediate stages. Details are given with regard to the origin of the growing points of the root and stem, the 'lateral cones', and the suspensor, and some instances of the vitality of the seeds are recorded. E. de Fraine. Tabot, R. J., The LeafBuds of Archytaea alternifolia . (Ann. Bot. XXV. p. 1015—1021. 1 PI. Oct. 1911.) ' The leaf buds of Archytaea alternifolia are in the form of up- right trumpets or funnels, and are filled with water so that the young leaves are developed under water. The marginal teeth on the young leaves, which probably func- tion as hydathodes, are described; also the various structures which are concerned in the secretion of mucilage. The function of these various structures in the protection of the young leaves from drought and excessive insolation is discussed. E. de Fraine. Thoday (Sykes), M. G., On the Histological Relations be- tween Cuscuta and its Host. (Ann. Bot. XXV. p. 655—682. 3 PI. July 1911.) The development of the sieve plates and sieve fields in the phloem of the host {Salvia sp.) and of Cuscuta was found to agree Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 533 in all essential features with Vitis and Laminaria, the connecting threads in the young transverse wall of the sieve tube are each bored out to form a Single slime string enclosed in a tube of callus. The development of the haustorium of Ciiscuta is described, shewing that the tissue owes its origin to the fusion of separate Strands of cells, so that all the cells composing it are not geneti- cally connected with one another. The hyphae composing the haustorium each subdivide to form the Strands of cells and connecting threads are confined to he newly formed cell-walls, i. e. genetically connected cell-walls, they never occur on walls associated with each other by later growth. The behaviour of the wall at the tip of an invading hypha is fully described, and the author gives evidence to shew that junction with the sieve areas of the host is effected by the application of the naked protoplasm of the hyphal tip to a functional sieve plate or field of the host — the parasite wall being dissolved away in the region over the sieve area. The functional efficiency of this arran- gement is discussed and it is concluded that the passage of food substance from host to parasite is of the nature of passive filtration, the internal pressure forcing the contents of the host sieve tubes through the lateral sieve fields into the parasite. Evidence is given in the paper to shew: 1. The functional efficiency of sieve tubes in general, and of sieve fields and sieve plates in particular. 2. The formation of callus by direct deposition and by changes in already formed walls. 3. The connecting threads occur only between genetically con- nected cells, their origin being associated with the processes of cell division. E. de Fraine. Wager, H. and A. Peniston. Cytological Observations of the Yeast Plant. (Ann. Bot. XXIV. p. 45—83. 1910.) Describes in detail the structure of the yeast cell with its nucleus. The nucleus has no well marked nuclear membrane, it consists of a nucleolus and a chromatin net work which forms a peripheral layer round a nuclear vacuole. The nucleus and its vacuole divide amitotically at bud formation. During spore formation the vacuole and network disappear and the nucleolus, after it has become surrounded by chromatin granules, divides by constriction. E. G. Welsford. Regel, R„ Anzahl der Sepalen bei Anemone uemorosa L. (Bull. Bureau angew. Bot. p. 256—264. St. Petersburg 1911.) An 3 Standorte in N.O. -Russland studierte Verf. das Variie- ren der Anzahl der Sepalen von Anemona nemorosa. Die bei Pe- tersburg gefundene Rasse ist die gleiche wie in Galizien (von Chmielewski studiert) und in England (von G. Udney Jule beobachtet), welche unter günstigen Entwicklungsverhältnissen eine grössere Zahl von Sepalen (7 und mehr) bildet. An den beiden anderen Orten (Ssestra-Fluss an der finnischen Grenze und beim Flusse Ochta) zeigte sich ein entschiedenes Vorwiegen der Sechs- zahl mit geringer Variabilität. Matouschek (Wien). Schulz, A., Die Geschichte des Roggens. (39. Jahresber. 534 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Pl^siologie. westfäl. Provinzialver. Wiss. u. Kunst für 1910/11. p. 153 — 163. Münster, 1911.) 1. Der Roggen stammt sieher von einer perennierenden Art ab. (Beweis die landwirtschaftliche Ausnutzung desselben in Südruss- land, wo die Stoppeln nach der Ernte ausschlagen und das Ge- treide wieder abgeerntet wird). Seeale anatolicum ist wohl die Stammart des 5. cereale; in Turkestan ist letzteres aus ersterem gezüchtet worden. Von hier aus kam die Kultur zu den finnischen und baltisch-sla vischen Völkern; von den Slaven kam sie erst zu den Deutschen. Hiefür werden die Roggennamen dieser Völker als Beweis angeführt. 2. Prähistorische Reste von Roggen sind bisher nur aus Schle- sien und Mähren bekannt; aus der Römerzeit liegen mehr Funde vor. Zu dieser Zeit war der Roggen wohl wichtig als Nährpflanze für das Gebiet vom Rhein bis zu den Karpathen. Belege aus der Literatur der Römer. 3. Ueber den Roggenbau in anderen Ländern seit Christi Ge- burt und im Mittelalter, und über seine sonstige Verbreitung. In Australien und S. -Amerika hat er keine Bedeutung erlangt. Matouschek (Wien). Iterson, G. van, Sur la temperature optima des reactions physiologiques. (Actes Ille Congr. int. Bot. II. p. 1— 12. 8 diagn. 1912.) Une quantite connue de levure est chauffee ä des temperatures nuisibles pendant des temps differents, puis refroidie le plus rapi- dement possible. En determinant ensuite la puissance d'aetion de la levure ä une temperature inoffensive, on calcule ä quelle proportion de la quantite initiale de levure la reaction etait due. Si on sup- pose que la relation entre la quantite de l'agent actif et la vitesse de reaction est la meme pour des temperatures en deca et au delä de la temperature optimale, on trouve quelle sera la vitesse si, pour les temperatures nuisibles, la levure entiere etait encore active. Dans la fermentation alcoolique de la levure, l'activite de la reac- tion etait mesuree par le volume de gaz carbonique degage, en une seconde, par la fermentation d'une Solution de glucose. Des courbes obtenues, il resulte, que, pour les faibles concentrations, il y a proportionnalite entre la concentration et la vitesse, ce qui n'a plus lieu pour de fortes quantites de levure, et qu'il n'y a pas pro- portionnalite entre la vitesse initiale et la concentration du sucre. La concentration du sucre et celle de la levure restant les memes, quelle est 1'influence de la temperature sur la vitesse? Les courbes obtenues montrent que les temperatures en decä de 45° sont inof- fensives et que celles au delä sont nuisibles quand la duree de chauffe ne depasse pas 20 minutes. On voit ensuite que si on com- pare entre-elles les courbes offertes par quatre durees de chauffe (20', 15', 10' et 5), on trouve qu'elles presentent une ressemblance frappante avec les distribution-schemes du Dr. Galton. On sait, par suite, ä quelles parties de la quantite primitive de levure la vitesse est due pour une temperature nuisible determinee et pour une certaine duree de chauffe. Comme on connait la relation entre la concentration et la vitesse, on peut calculer la vitesse dans le cas oü toute la levure aurait encore le pouvoir de fermen- ter. Les vitesses trouvees de cette maniere sont telles qu'on pour- rait les calculer avec assez de precision en employant l'extrapolation Physiologie. 535 '& cotnme l'a fait Blackman. La fonction d'interversion du Saccharose donne les meraes courbes. A une certaine temperature, il y a un maximum bien net, raeme dans le cas oü toute destruction est ab- seilte. Henri Micheels. Paine Sydney, G., The permeability of the Yeast cell. (Proc. roy. Soc. B. LXXXIV. p. 289-307. 1911.) Experiments on plasmolysis of yeast indicated that the cell was impermeable by inorganic salts generally, while it allowed of the ready diffusion of such substances as alcohol, acetone, and urea. A quantitative method was developed which enabled the author to determine the distribution of the solute between the yeast cells and the surrounding liquid when yeast had been immersed for some time in a Solution of the solute. The ratio of the concentration of the liquid within the cells to that of the liquid outside was in the case of alcohol 0.85, of urea 0.89 (Proc. Roy. Soc. B. 84. 1911. 455), while for such salts as sodium Chloride, ammonium sulphate, sodium phosphate and arse- nate in decimolar concentration, the ratio was less than 0.1 and in 0.3 molar concentration approximately 0.2. The amount of salts thus shown as entering the cells is believed to be either adsorbed on the surface or contained between the outer cell envelope and the more or less contracted plasma'tic layer. Experiments with hexosephosphate were particularly interesting since this substance is present in yeast and is readily hydrolised and fermented by yeast-juice. The fact that when this substance is added to yeast there is no evidence of its being fermented would seem to indicate that it had not been able to penetrate through to the seat of fermentative activity. It thus seems highly probable that the apparent entrance of this substance, which was well demonstra- ted, is merely a surface phenomenon. Author's abstract. Rees, R., Longevity ofseeds and structure of seed coat. (Proc. roy. Soc. Victoria. XXIII. p. 393—414. 1911.) A large number of seeds were experimented with. The author confirms the Statement 1) that macrobiotic seeds belong for the most part to Leguminosae, 2) that the highest percentage of germi- nation occurs amongst cuticularised seeds, and 3) that the more impermeable the cuticle the higher the percentage of germination. The impermeability of hard seeds was due in all cases examined to the presence of cutin, and the degree of impermeability depends not only on the thickness of the cuticle, but probabty on the Pro- portion of waxy substance present. A. D. Cotton. Samsonow, A„ Ueber den Becquerel-Effekt in Uranylsul- fat-, Chininsulfat- und Chlorophyllösungen. (Heidelberg, 1911. 36 pp.) Taucht man in rohe Chlorophyllösung (auch in Lösung der Aethylchlorophylliden) zwei Elektroden und belichtet die eine, so ändert sich die Potentialdifferenz beider. Dieser „Becquerel-Effekt" (tritt bei Carotinoidenlösungen nicht auf) lässt sich als Elektronen- abspaltung von den Chlorophyllinen und auswählende Absorption der einen oder der anderen Ladungsgattungen seitens der Elektro- den deuten. Im Anschluss an Tswett's nachstehend referierte Hy- 536 Physologie. — Palaeontolgie. pothese denkt sich Verf. das Chlorophyll im Blatt eine Fabrik von Elektronen, welche die Photosynthese bewirken. Tswett (Warschau). Schönland, S., On the absorption of water by the aerial organs of sorae succulents. (Trans, roy. Soc. S. Africa. I. p. 395—401. 1910.) The writer concludes that Mesembrianthemum barbatum and Anacampseros filamentosa cannot absorb any appreciable quantity of water through their aerial organs. Crassula cymosa can do so to a smale extent, but the marginal papillae of this species are not waterabsorbing organs. He doubts the view that many other South African succulents can absorb, by means of their aerial organs, water of sufficient quantity to make good loss by transpiration. A. D. Cotton. Marloth, R., Notes on the absorption of water by aerial organs of plants. (Trans, roy. Soc. S. Africa, I. p. 429—433. 1 PI. 1910.) The author discusses the conclusions of Schönland noted above. He states that the anatomical structure of the apical hairs on the bases of Mesembrianthemum densum, M. barbatum show them to be well adapted to the absorption of water at all events in the younger State of the leaf. Experiments with the leaves of Cras- sula tomentosa showed that the plant was able to absorb a conside- rable amount of water through its leaves. A. D. Cotton. Tswett, M., Eine Hypothese über den Mechanismus der photosynthetischen Energieübertragung. (Zeitschr. ph5Tsik. Chem. LXXVI. p. 413—419. 1911.) Einige theoretische Ergebnisse der vorstehend referirten Mo- nographie der Chromophylle. Die nachweislich photos3'nthetiseh aktiven Komponenten der Chromophylle (Chlorophylline a, ß\ y, Phykocyane und Pykoerythrine) sind lauter luminescierende. in der Pflanze wahrscheinlich phosphorescierende Substanzen. Sie können als zweckmässige Transformatoren der an sich wirkungslo- sen polychromatischen Strahlung in intensive monochromatische, von H2C03 elektiv absorbierten und auf dieselbe unmittelbar wir- kende betrachtet werden. Als Stütze dieser Auffassung können Brown's und Escombe's Versuche angeführt worden, welche eine sonst unerklärliche photosynthetische Induktion entdeckten. Autorreferat. Berr y, E. W., Systematic Paleontology — Pteridophyta, Cvcadophytae, Gymnospermae, Monocotyledonae , Dicotyledonae. (Maryland Geol. Surv. Lower Cret. p. 214—508. tf. 2—15. pl. 22— 97. 1911.) The fossil plants from the Potomac Group of the Maryland-Vir- ginia area very largely outnumber all other classes of organic remains in these deposits and constitute the largest and most varied Lower Cretaceous flora from any part of the world that is known. They also represent chronologically a large part of Lower Cretaceous time, the greatest break being that between the Arundel and Patapsco formations, amounting approximately to all of the Aptian stage of Europe. Palaeontologie. 537 The author while ostensibly describing the Maryland flora has included sorae of the more important forms from the State of Vir- ginia, a natural part of the same area. All, however, of the Lower Cretaceous plants from Virginia are not included but are reserved for a subsequent publication. The present work includes a very füll discussion and Illustration of the following species: F i 1 i c a 1 e s : Schisaeopsis americana ßerry, Ruffordia acrodentata (Fout.) Berry, R. Goepperti (Dunker) Seward, Acrostichopteris cyclo- pteroides Fout, A. adiantifolia (Fout.) Berry, A. parvifolia Fout, A. pluripartita (Fout.) Berry, A. longipennis Fout, A. expansa (Fout.) Berry, Knowltonella Maxoni gen. et sp. nov., Dicksoniopsis vernonen- sis (Ward) Berry gen. nov., Cladophlebis Browniana (Dunker) Seward, C. constricta Fout, C. rotundata Fout, C. virginiensis Fout, C. parva Fout, C. Albertsii (Dunker) Brongn., C. Ungeri (Dunker) Ward, C. distans Fout, Dryopterites macrocarpa (Fout.) ßerry gen. nov., D. pinnatifida (Fout.) Berry, D. cystopteroides (Fout.) Berry, D. elliptica (Fout.) Berry, D. dentata (Fout.) Berry, D. virginica (Fout.) Berry, Aspleniopteris pinnatifida Fout, A. adiantifolia Fout, Onychiopsis latiloba (Fout.) Berr}r, O. psilotoides (Stokes Webb) Ward, O. brevi- folia (Fout.) Berry, O. Goepperti (Schenk) Berry, 0. nervosa (Fout.) Berry, Sagenopteris latifolia Fout, 5. elliptica Fout, S. virginiensis Fout, Tempskya Whitei sp. nov., Taeniopteris auriculata (Fout.) Berry, T. nervosa (Fout.) Berry, Scleropteris elliptica Fout, Thinnfeldia Fontainei Berry, T. granulata Fout, T. rotundiloba Fout, T. mary- landica Fout. Lycopodiales: Selaginella marylandica Fout. Equisetales: Eqnisetum Lyelli Mantell, E. Burchardti (Dunker) Brongn. Cycadophytae: Cycadeoidea marylandica Ward, C. Tysoniana Ward, C. McGeeanaWard,C. Fontaineayia Ward, C. Goucheriana Ward, C. Uhleri Ward, C. Bibbinsi Ward, C. Clarkiana Ward, C. Fisherae Ward, Dioonites Buchianus (Ettings.) Born., Cteuopteris insignis Fout, C. angustifolia Fout, C. longifolia Fout, Ctenopsis latifolia (Fout.) Berry, gen. nov., Zamiopsis dentata (Fout.) Berry, Z. petiolata Fout, Z. laciniata Fout, Nilsonia oregonensis (Fout) Berry, N. densinerve (Fout) Berry, Zamites tenuinervis Fout, Z. crassinervis Fout, Dicho- tosamites cycadopsis (Fout.) Berry, gen. nov., Cycadeospermum inary- landicum sp. nov., C. obovatnm Fout, C. acutum Fout, C. rotundatum Fout, C. spatulatum Fout, Podosamites subfalcatus Fout, P. acutifolius Fout, P. inaequilateralis (Fout.) Berry, P. distantinervis Fout, P. Knowltoni Berry, P. lanceolatus (L. & H.) F. Braun. Ginkgoales: Baier a foliosa Fout. Coniferales: Nageiopsis longifolia Fout, N. angustifolia Fout, N. samioides Fout, Cephalotaxopsis maguifolia Fout, C. brevifolia Fout, Brachyphyllum crassicaule Fout, B. parceramosum Fout, Araucarites aquiensis Fout, A. patapscoensis sp. nov., Abietites ma- crocarpus Fout, A. longifolius (Fout.) Berry, A.foliosus (Fout.) Berry, A. marylandicus Fout, Pinus vernonensis Ward, Cupressinoxylon Wardi Knowlton, C. McGeei Knowlton, Frenelopsis ramosissima Fout, F. parceramosa Fout, Sphenolepis Kurriana (Dunker) Schenk, 5. Sternbergiana (Dunker) Schenk, Laricopsis angustifolia Fout, Arthro- taxopsis expansa Fout, A. grandis Fout, Widdringtonites ramosus (Fout.) Berry, Cedrus Leei (Fout.) Berry, Sequoia Reichenbachi (Geno.) Heer, S. rigida Heer, 5. delicatula Fout, 5. ambigua Heer. Angiospermae: Cyperacites potomacensis sp. nov., Plantagi- 538 Palaeontologie. )iopsis marylandica Fout, Alismaphyllum Victor- Masoni (Ward; Ber- ry, gen. nov., Popithis potomacensis Ward, Populophyllum minutum Ward, P. reniforme Fout, Nelumbites virginiensis (Fout.) Bery, gen. nov., TV. tenuinervis (Fout.) Berr}^ Menispermites potomacensis sp. nov., Sapindopsis variabilis Fout, S. magnifolia Fout, S. brevifolia Fout, CelastropJiylhtm denticulatum Fout, C. parvifolinm (Fout.) Berr3T, C. latifolium Fout, C. acutidens Fout, C. Brittonianutn Hocenk, C. Hun- ten Ward, C. albaedomiis Ward, Cissites parvifolias (Fout.) Berry, Sassafras bilobatum Fout, 5". parvifolinm Fout, 5. potomacensis sp. nov., Araliaephyllum crassinerve (Fout.) Berry, A. magnifolium Fout. Incertae sedis: Heder aephyllum dentatum (Fout.) Berry, Ficophyllum serratum Fout, F. oblongifolinm (Fout.) Berr}7, Proteae- phyllum reniforme Fout, P. ovatnm Fout, Rogersia longifolia Fout, R. angiistifolia Fout, R. angastifolia parva Fout, Aristolochiaephyllinn crassinerve Fout, A. ? cellulare Ward. The Patuxent flora embracing about 100 speeies contains nurae- rous well known Neocomian types nearly 40 of which have not been found in the Arundel or Patapsco floras. The Arundel flora numbers 33 speeies of which only four are peculiar, the majority of the forms being common to the Patuxent. The Patapsco formation is separated from the older Cretaceous by a considerable erosion interval during which sixty one speeies of the Patuxent- Arundel flora became extinet. The Patapsco flora, embracing about 100 speeies, is marked by the introduetion of 42 speeies which include 5 ferns, one Selagineüa , 3 cycadophytes among which the genera Ctenopsis and Dichotosamites arenew, 5 conifers, 3 monocotyledones and 25 dicotyledones. All of the last type of plants are of genera unknown in the Patuxent-Arundel flora and only one genus, namely Populus, which oecurs at the somewhat uncertain Korne (Greenland) horizon, is known in pre-Albian beds anywhere. The following may be mentioned as among the more interes- ting paleobotanical results of the present stud}^. The definite refe- rence of the supposed ginkgoalian genus Baieropsis to the genus Schisaeopsis of the family Schisaeaceae and to the genus Acrosticho- pteris, the latter also probably referable to the same family. The presence in the Patapsco formation of a new genus of ferns, Knowltonella , which appears to be a simple type of the family Matoniaceae. The elimination of large numbers of supposed speeies of Clado- phlebis, Pecopteris, Thyrsopteris and Sphenopteris, which are divided between the genera Cladophlebis and Onychiopsis, and the reference of the former to the family Polypodiaceae. The genus Sagenopteris is referred to the Hydropteraceae and Taeuiopteris and Tempskya are somewhat doubtfully referred to the Marattiaceae. The latter genus, common in the European Cretaceous, has not heretofore been recorded from North America. Among the cycadophyta the genera Ctenopsis and Dichotozamites are described as new and a large and typical speeies of Nilsonia is recognized for the first time, while the number of speeies in Zamia, Zamiopsis, and Podosamites are greatly reduced. The five speeies formerly referred to Cephalotaxopsis are reduced to two. The fourteen supposed speeies of Nageiopsis are reduced to three, and a similar reduetion in speeies through the correlation of separated fragments oecurs in the genera BrachyphyUum, Pinus, Abietites, Laricopsis, Sphenolepis, Arthrotaxopsis, Sequoia, etc. Palaeontologie. — Algae. 539 Among the Angiosperms new species are described in Cypera- cites, Menispermites and Sassafras. The genera Proteaephyllnm , Rogevsia and Ficophyllum are regarded as very doubtfully related to the angiosperms and the Suggestion is made that they probably represent Lower Cretaceous Gnetales. All of the genera are fully discussed and a number of Lower Cretaceous fern spores as well as epidermal preparations are ligured. Berry. Mc Lean, R. C, A group ofRhizopods from the Carbon i- ferous Period. (Proc. Cambridge phil. Soc. XVI. 6. p. 493—513. 6 textfisfs. 1912.) *&k Although regarded by the author as a preliminary account, the present paper is the most exhaustive yet published on the minute Coal measure organisms of which the best known genera are Tra- quairia and Sporocarpon. The specimens have been found in Coal balls from all the different localities, including the Lower carboni- ferous Burntisland material, but are particularly common in the Halifax Hard Bed. The author first discusses the various and conflicting views which'have been held regarding these organisms, and concludes that some of the Radiolaria figured in the Challenger Report are the most suggestive among recent organisms, of a clue to the nature of the carboniferous ones. The author adopts Prof. Dendy's Sug- gestion that they form an extinct group of Protosoa allied provision- ally to the Radiolaria. The author then re-describes a number of known species and some new ones, and gives a Classification ofthe group. This paper finally demolishes the views of the vegetable spore nature of the organisms, and hands them over therefore to the zoologist. M. C. Stopes (London). Bailey, L. W., The fresh water diatoms and diatoma- ceous earths of New Brunswick. (Bull. nat. Hist. Soc. New Brunswick. VI. p. 291-320. 1 pl. St. John, 1911.) The author gives lists of the diatoms found in the fresh-waters of New Brunswick, also from several stations in the more or less saline waters of the Lower St. John river and the Kennebe- casis. The distribution and habitat of these is fully displayed in tabulated form; and 45 of them are figured on the plate. Notes are added on the question of the occurrence of marine species at con- siderable distances from the sea, on surface temperature, salinity of water, etc. Finally lists of the diatomaceous contents of infusorial earths or "Tripolite" from four lacustrine deposits are added. Ethel S. Gepp. Bailey, L. W., The Marine and estuarine diatoms ofthe New Brunswick coasts. (Bull. Nat. Hist. Soc. New Brunswick. VI. p. 219—240. 2 pl. St. John, 1910.) The author after a lapse of 50 years has returned to a study of diatoms. Starting with an introductory sketch of the structure and life-history of diatoms, their economic and geological importance, etc., he gives a systematic list of all the marine and estuarine spe- cies hitherto observed alon^ the coasts of New Brunswick. A brief 540 Algae. diagnosis and a figure of each genus is supplied and a postcript on the Constitution of plankton is appended. Ethel S. Gepp. Baker, S. M., On the causes of Zoning of Brown Sea- weeds. IL (New Phytologist. IX. p. 54—67. 1910.) The author, continuing her research, describes her experiments carried out with a view to determining the influence of periodic desiccation on the germination, and also on the dehiscence-mecha- nism of four species: Fucus spiralis, Ascophyllum nodosum, F. vesi- culosus, F. serratus. They grow in the order mentioned from high- water mark downwards. Those of the upper zones were found to be capable of resisting desiccation during both germination and vege- tative growth. Their receptacles are protected by being filled with mucilage; and this seems to make their dehiscence-mechanism most efficient when they are dry for a considerable lenght of time. Also in both F. spiralis and A. nodosum the paraphyses project conside- rably from the ostioles of the conceptacles; and this may be an adaptation to ensure the gametes being very rapidly expelled during the short time that they are covered by water. Experiments with F. spiralis point to this conclusion. The algae growing in the lower zones have become adopted to very rapid growth; they are thus able to supersede the more slow- growing and protected forms, in their own zones, but at the same time they have not the power of resisting desiccation, so that they cannot grow in the upper zones. Also their dehiscence-mechanism has become efficient for very short times of exposure; and they are able to choke out any stray member of an Upper zone which attempts to establish itself lower down, but which cannot compete with them in the number of reproductive bodies given off. Ethel S. Gepp. Drew, G. H., The Reproduction and early Development of Laminaria digitata and L. saccharina. (Ann. Bot. XXIV. p. 177—190. 2 pl. 1910.) The author summarizes the more important characters of the plants, and describes his methods of collecting specimens, of pre- serving the live specimens, of examining the reproductive areas, and of cultivating the plants. He gives a detailed account of the reproductive process and the development of the young plant, and a summary of his results, which are as follows: 1) The Laminaria plant is the gametophyte. 2) The reproduction areas consist of ga- metangia and paraphyses. 3) Flagellated gametes escape from the gametangia, and isogamous conjugation occurs. 4) The resulting zygospore divides and gives rise to a chain or mass of cells. These ma)^ be of the "2 x" type, or the reduction may occur in the early divisions of the zygospore. 5) The cells of this structure rupture, and their Contents grow out and form the gametophyte. 6) The young gametophyte consists of a flat lamina, one cell thick, and is attached at its base to surrounding objects by a number of unicellular rhizoids. 7) The cells of the lamina divide, and eventually form the limiting and cortical layers and part of the medullary tissue. 8) The stipe is formed by a modification of the base of the lamina. 9) Part of the medullary tissue is formed by an upgrowth of cells from te base of the rudimentary stipes. 10) A Algae. — Eumycetes. 541 disk-shaped expansion is formed at the base of the stipes, and from this the hapteres originate. Ethel S. Gepp. Lucas, A. H. S., The gases present in the floats (vesicles) of certain marine Algae. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. XXXVI. p. 626—631. 1912.) The author describes his experiments for determining the nature of the gases in the vesicles of algae. Of the three possible sources of these gases, namely, 1) atmospheric air; 2) the gases dissolved in sea-water; 3) the gases produced by metabolism in the plants them- selves he finds by experiment that the real source is the gases dissolved in the surrounding sea-water. He never detected any gases other than nitrogen and oxygen in the vesicles; and by ana- lysis he found the proportion of oxygen to be less than in ordinary air, and much less than in water dissolved air. It appears therefore that the plants use up some, or a good deal, of the oxygen for other purposes than levitation. The algae examined where Phyl- lospora comosa, Hormosira Banksii, Cystophora monilifera. Ethel S. Gepp. Blatter, E„ A List of Indian Fungi, chiefly ofthe Bom- bay Presidencv. (Journ. Bombay nat. Hist. Soc. XXI. p. 146. 1 pl. 1911.) Fifty-eight species are recorded, two of which are new to science, namely RobiUarda scutata, Sydow, and Amphisphaeria khandalen- sis, Rehm. E. M. Wakeneid (Kew.) Fischer, E., Neues über den Eichenmehltau. (Schweizer. Zeitschr. Forstwesen. LXIII. 3. p. 94/95. 1912. Der Eichenmehltau tritt seit 1907 in Europa epidemisch auf. Die früher vermutete Ansicht, es handle sich um Microsphaera quercina, hat sich inzwischen bestätigt, indem G. Cernand and E. Foex auf Quercus sessiliflora die gesuchten Perithecien gefunden haben. Diese Fruchtbildung- erscheint dem blossen Auge als schwarze, dem weissen Pilzüberzug des Blattes aufsitzende Punkte. E. Baumann. Hardy, A. D., Association of Alga and Fungus in Salmon disease. (Proc. roy. Soc. Victoria. XXII. p. 27—32. 1910.) The writer shows that the alga Myxonerna tenae which is known to occur on the fry of various fishes appears to depend on previous infection by a fungus, probably Saprolegnia sp. In Melbourne the disease is specially prevalent on rainbow trout. A. D. Cotton. Lancaster, T. L., Preliminary Note on the Fungi of the NewZealand Epiphytic Orchids. (Trans. New Zealand. Inst. XLIIL p. 186. 1910.) The fungal hyphae of the roots of epiphytic orchids probably enter the velamen at any point. In the dead velamen cells they meet with no resistance, but in the living cortical cells they are attacked and absorbed by the protoplasm. All stages of degenera- 542 Eumycetes. tion were observed. The significance of the mycorhiza is supposed to lie in increasing the nitrogen-supply. Spores sometimes occur in the velamen tissue. E. M. Wakeneid (Kew). Mac Alpine, D., The Smuts ofAustralia. Their structure, life history, and Classification. (Dept. Agric. Victoria, p. 288. 312 ill. [No date] 1911?) This volume on the Smuts follows the same lines as that on the Rusts of Australia by the same author. First, general questions are treated such as spore formation, spore germination, infection and immunity etc. Then, the life-histories and treatment of cereal- smuts and the life-histories of various grass-smuts are considered. There is also a short account of field experiments conducted during 1909 with a view to comparing various fungicides, testing species and sub-species of Trüiciim to find which were most liable to burst, testing artificial crosses etc. The last part of the book deals with Classification. The new species described are: Cintractia densa, C. distichlydis, C. exserta, Sorosporium paspali, S. setariae, S. tumefa- ciens, S. turneri, Tolyposporium juncophüum , T. lepidospermae, T. rodwayi, Entyloma meliloti, Urocystis destruens and U. stipae. J. Ramsbottom. Magnus, P., Eine neue Urocystis. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 290—293. 4 Textfig. 1912.) Auf Melica Capani am Westfuss der Antilibanon wurde von Bornmüller 1910 ein Pilz gefunden, welchen der Verf. Urocystis Bommülleri nennt. Die Art und Weise der pathologischen Wirkung ist die gleiche wie bei U. occidta. Neger. Saceardo, R. A., Notae mycologicae. XIV. (Ann. myc. X. p 310-312. 1912.) Beschreibung von Pilzen aus Frankreich, Abyssinien, Japan, Mexico, Canada, Nord- und Centralamerika, Italien; die meisten derselben, vorwiegend Fungi imperfecta werden als neu beschrieben, darunter eine neue Gattung: Cladochaete (Chaeto- mium Winter ex p., Chaetomella Cooke, Oudem. etc. ex p.), dieselbe hat den Habitus eines Chaetomiums und ist wahrscheinlich die P3^c- nidenform eines solchen. Die Art, auf welche die neue Gattung begründet wurde, ist C. setosa (= Chaetomella Cavalli Matt.) auf faulen Buchenblätter. Neser. Treooux, O., Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflan- zen. (Hedwigia. LH. 5. p. 316—318. 1912.) 69 Pilze aus diversen Gruppen fand Verf. in der Umgebung von Nowotscherkask (Russland); sie lagen H. Sydow vor, der fol- gende als neu bezeichnete: Ustilago Trebouxi auf Melica ciliata Lund und Triticum crista- tuni Bess.; Puccinia permixta auf Diplachne serotina Lk., Puccinia festacina auf Festuca ovina L.; P. proximeUa auf Pyrethrum mil/e- foliitm W.; Uromyces ceratocarpi auf Ceratocarpus arenarius L.; U. Kochia auf Kochia prostrata Schrad. Viele der aufgezählten Arten treten im Gebiete auf neuen Nähr- pflanzen auf. Matouschek (Wien). Pflanzenkrankheiten. 543 Bancroft, C. K., A new West Indian Cacao pod disease. (West Indian Bull. XL 1. p. 34—35. 1 pl. 1910.) Describes a new species of Colletotrichum (C. Cradwickii) on the pods of Cacao. The parasitism of the fungus requires further in- vestigation. E. M. Wakefield (Kew). Butler, O., A Study on Gummosis of Prunus and Citrus, with Observations on Squamosis and Exanthema of the Citrus. (Ann. Bot. XXV. p. 107 — 153. 4 pl.- 1911.) The author has made an investigation of the histology, causes, and eure of the well-known ''Gummosis" of Prunus and Citrus, and also some observations on the chemical composition of the gums produced. He concludes that gummosis of Prunus and of Citrus are identical maladies, and that no species in either genus is entirely immune to the disease. The gum is produced by the hydrolysis of the walls of the embryonic wood cells. The dissolution of the cell- wall begins in the secondary lamella, and almost coincidently in the primary membrane; the dissolution of the third lamella proeeeds centripetally. and with its final destruetion the cell-contents become a part of the gum-mass. The cell-contents are at no time actively concerned in gum-formation neither does starch play any part. Gummosis develops autogenously, and is induced by all man- ner of traumatisms, provided they act directly or indirectly as growth stimulants to the cambium. Two conditions are necessar}". — the cambium must be actively growing, and an abundant supply of water must be available to the roots. The most important remedial measure is drainage, Squamosis and Exanthema are diseases confined to Citrus in America. In both cases it is considered that any method of eultivation which tends to promote regulär instead of fluetuating growth will act as preventive or remedial measure. E. M. Wakefield (Kew). Jaap, O., Cocciden-Sammlung. 11. Serie. N° 121 — 13 2. (Hamburg 25, Burggarten la, beim Herausgeber. 1912.) Diese Serie enthält hauptsächlich vom Herausgeber in Istrien und Dalmatien gesammelte Arten. Von Asterolecanium sind A. fimbriatum (Fonsc.) Ckll. auf Euphorbia fragifera Jan. und A. ilici- cola Targ. auf Quercus Hex L. von der Insel Lussin in Istrien ausgegeben. Von Aspidiotus liegen A. rapax Comst. auf Myrtus italica von der Insel Arbe in Dalmatien und A. ostreiformis Cur- tis auf Ostrya carpinifolia Scop. aus Bozen vor. Targionia nigra Sign, auf Helichrysum italicum (Roth) Guss. und Aulacopsis rosae (Bouche) Ckll. auf verschiedenen Rubus-Arten sind beide auf der Insel Arbe gesammelt worden. Aus Bozen stammt Chionaspis Sa- licis (L.) Sign, auf Erica carnea L. Aonidia Lauri (Bouche) Sign, wurde auf dem Stamme von Laurus nobilis L. bei Ab bazia gesam- melt, wo es sehr häufig auftrat. Leucapsis pusilla Low ist auf Phms nigra Arn. ebenfalls von Abbazia ausgegeben. Die prächtige Lieh- tensia Viburni Sign, auf Viburnum tinus L. hat der Herausgeber auf der Insel Lussin gesammelt. Lecanium oleae (Bern.) Walk, liegt auf Osyris alba L. von der Insel Arbe vor. Und Pulvinaria ßoeeifera (Westw.) Green ist auf Pittosporum Tobira (Thunb.) Ait. von Gardone am Gardasee ausgegeben. 544 Pflanzenkrankheiten. Die Exemplare sind wieder reichlich und in ausgesuchten in- structiven Stücken ausgegeben. P. Magnus (Berlin). Potonie, H., Beispiele zur Frage nach pathologischen Erscheinungen mit atavistischen Momenten. (Naturw. Wochenschr. N. F. 18. XI. p. 273-277. mit Fig. Berlin 1912.) Von der 1898 aufgestellten Regel, dass pathologische (störende) Einflüsse gern atavistische Erscheinungen im Gefolge haben, geht der Verf. aus. Es sind dies Erscheinungen, welche die Neigung haben, Formverhältnisse der Vorfahrenreihe des betroffenen Lebe- wesens mehr oder weniger angenähert zu wiederholen. Er führt hiefür nun folgende Beispiele behufs Begründung der Regel an: 1. Die ? Blüte von Melandryum album, durch Ustilago anthera- vum infiziert, bildet Staubblätter aus, die in diesen Blüten sonst nur als unscheinbare Höcker angedeutet sind. Die Vorfahren der ge- nannten Art hatten 2-geschlechtliche Blüten. 2. Da die Compositen und Dipsaceen von Arten abzuleiten sind, bei denen doldige Blutenstände vorhanden waren, darf es nicht Wunder nehmen, dass bei Crepis biennis z.B. und bei Sca- biosa Köpfchen in Dolden aufgelöst sind. Aehnliches findet man bei Nadelhölzern: Die Nadelform ist die ältere Blattform; die Keim- pflanzen von Thuja und Juniperus haben auch Nadelblätter. Die Sprossen von Juniperus sabina, von Triebspitzengallen besetzt, bil- den stets viele Nadel-, nicht Schuppenblätter aus. 3. Das Fehlen von Deckblättern in den Blütenständen der Cru- ciferen wird allgemein als Abortus angesehen. Peyritsch erzielte bei einigen Arten, die normal keine Deckblätter haben, solche durch Phyto ptus-\n{efc\.\or\. 4. Die Infektion von Blättern der Populus tremula durch Erio- phyes dispar können ein Auswachsen der Nebenblätter zu Laub- blattspreiten zur Folge haben. Die Morphologie lehrt, dass die Nebenblätter der Laubblätter metamorphosierte Teile von der Haupt- spreite sind. 5. Ein durch Phytoptus Pteridis befallenes Wedelstück von Pte- ridium aquilinum zeigt eine ungleichmässige Ausbildung gleichwer- tiger Fiedern, was man bei paläozoischen Pecopteriden-Gattungen oft findet. Bei Aspidium aristatum treten infolge Befalles durch Taphrina Cornu cervi Gies. und bei Pteris quadriaurita infolge T. Laurencia Gr. Bildungen auf, die sehr an die Aphlebien paläozoi- scher oder rezenter tropischer Farne erinnern. — Sprossen von Andromeda polifolia besitzen viel breitere Blätter, wenn sie von Exobasidium Andromedae befallen sind. Der anatomische Bau der Normalblätter zeigt xerophile Bauart: es sind die sich einrollenden lederigen Blätter eine spätere Anpassung. 6. Das Auftreten von Leitbündeln im Markkörper der Stengel- anschwellungen, hervorgebracht durch Blindwarzenlarven an Apfel- bäumen ist ein atavistisches Moment, wie die Perikaulomtheorie beweist. Matouschek (Wien). Schaffnit, E., Beiträge zur Biologie der Getreide-Fusarien. (Jahresber. Ver. angew. Bot. IX. p. 39-51. 1911.) Die Kulturen und Beobachtungen im Freien ergaben folgende neue Tatsachen: 1. Der Haupterreger der Schneeschimmelkrankheit, Fusarium Pflanzenkrankheiten. 545 nivale, kann ihren gesamten Entwicklungsgang rein saprophy- tisch zurücklegen \\n der Kultur traten das Myzel, Konidien und Perithecien von Nectria graminicola auf). Die aus dem Presssafte gefällten Enzyme ergaben, dass auch Diastase abgesondert wird, als Stärke als Nährsubstanz verarbeitet wird. 2. Die Bezeichnung Schneeschimmel stellt einen mehrere Ar- ten, darunter die gute Spezies Fusarium nivale umfassenden Sam- melbegriff dar. Verf. wies ausser dieser Art noch folgende nach: Fusarium rubiginosum var., subulatum App. et Woll., metachroum App. et Woll., metachroum App. et Woll. var. Von jungen Roggen- pflanzen wurde am häufigsten das F. nivale isoliert, von Korn häu- figer die anderen Arten. 3. In der Kultur konnte vom Bestockungsknoten aus das Myzel (von F. nivale) an der jungen Pflanze entlang bis über die Blatt- scheide hinaus verfolgt werden; es kommt also dieses Fusarium als Infektionsquelle für die junge Saat in Betracht. Die Korninfek- tion als Schneeschimmelerreger erscheint auf dem Felde fraglich, eine grössere Bedeutung kommt der Feldinfektion zu; die wich- tigste Infektionsquelle ist der Acker selbst. Den Herd bildet die reichlich vorhandene organische Masse in dampfgesättigter Atmo- sphäre unter der schmelzenden Schneedecke. Wo diese fehlt, erlangt der Pilz nicht die Entwicklung, dass er die Pflanze abzutöten ver- mag. Alle Entwicklungszustände der einzelnen Fusarium.- Arten halten 20° C. Kälte aus, selbst bei mehrtägiger Einwirkungsdauer. X. Warum tritt der Schimmel fast ansschliesslich im Frühjahr auf Roggen auf, seltener auf Weizen u. s. w.? Die Ursache liegt in der bereits im Herbste erfolgenden Bestückung des Roggens, daher bildet er viel mehr organische Substanz als das übrige Winterge- treide. Ueberdies wintert der Weizen in stärkerem Masse aus als der winterhärtere Roggen. 5. Nach Hiltner soll sich der Pilzbefall im Herbste in Hem- mungserscheinungen der normalen Entwicklung der jungen Pflanze, die sich äussern in Verkrümmungen und Verkrüppelungen des in- folge des Pilzbefalls heliotropisch reizlos gewordenen Keimlings und im mangelhaften Auflaufen. Diese Erscheinungen führt Verf. zurück auf rein physiologische Ursachen; er fand das Pilzmyzel auch nur bis zum Beginne der den Embryo lückenlos umschliessenden Aleu- ronschicht in weiter Ausdehnung vor. Matouschek (Wien). South, F. W., Fungus diseases of Ground Nuts {Arachis hypo- gaea)irvthe Westlndies. (WestIndianBull.XI.3. p. 157— 160. 1911.) In addition to the diseases caused by Uredo arachnidis Lagerh. and Cercospora personata Ellis, a root-disease caused by an unknown fungus is described. The fungus is only found in a sterile State, but it frequently produces minute sclerotia. It is widespread in Barbados and several other islands. A. D. Cotton. South, F. W., Report on the Prevalence of some Pests and Diseases in the West Indies. Part I. Fungoid Pests. (West Indian Bull. XI. 2. p. 73—85. 1911.) This report, which concerns diseases of Cotton, Cacao, Citrus, Sugar Cane and other plants, contains many notes useful to those engaged on work on West Indian Fungi. A. D. Cotton. Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 35 546 Pflanzenkrankheiten. — Pteridophyten. Tischler, G., Untersuchungen über die Beeinflussung der Euphorbia Cyparissias durch Uromyces Pisi. (Flora. CIV. 1. p. 1—64. 26 Textfig. 1911.) Durch experimentelle Eingriffe verschiedener Art (Kultur in warmen und feuchten Räumen) ist es dem Verf. gelungen, aus in- ficiertem Material Sprosse treiben zu lassen, die völlig pilzfrei waren. Das veranlasste den Verf., genauer als das bisher geschehen war, den Zustand, in dem Uromyces Pisi in den Sprossenden vorkommt zu untersuchen. Es zeigte sich nun dabei, dass an jungen Vege- tationspunkten, deren Zellen völlig mit Cytoplasma angefüllt sind, die Hyphen ein rein interzellulares Leben führen, der Pilz ist gewissermassen Raumparasit. Erst nachdem in den heranwachsen- den Wirtszellen die ersten Zellsaftvacuolen auftreten, werden vom Pilz Haustorien in diese getrieben. Es erscheint dem Verf. wahr- scheinlich, dass die Vacuolenflüssigkeit eine chemotaktische Wir- kung auf die wachsenden Hyphenenden ausübt. Von diesem Mo- mente an ist ein „Entwachsen" des inficierten Sprosses unmöglich geworden. Einmal gesundete Sprosse bleiben aber pilzfrei, ein Nachwachsen des Mycels vom Rhizom aus konnte nie beobachtet werden. Die Wege, die die Pilzhyphen in den jungen Sprossen einschlagen sind die Gefässe. Nach einiger Zeit stirbt das wach- sende Mycel von rückwärts her ab. Ein genaues Zusehen und vor allem ein Vergleich normaler Pflanzen mit solchen, die unter abnormen Verhältnissen kultivirt wurden, ergab, dass die formative Beeinflussung des Pilzes nur sehr gering ist. Die vom Pilze befallenen Gewebe zeichnen sich durch ihren hohen Zuckergehalt aus, ihre Zellen haben infolge dessen eine recht hohe osmotische Saugkraft. Darin sieht der Verf., indem er sich hauptsächlich auf die von Fitting an Wüstenpflan- zen unternommenen Untersuchungen stützt, eine „xerophytische" Einrichtung. Weitere osmotische Untersuchungen ergaben, dass der Verband zwischen Wirt und Parasit in den einzelnen Zellen sehr lose ist, es gelang durch Plasmolyse, die beiden Bestandteile in ein und derselben Zelle zu trennen. Erst sehr spät zeigen sich in der Blattzelle richtige Absterbe- erscheinungen. Die persistierenden Haustorien kommen aber für eine im nächsten Juli stattfindende Infektion nicht in Betracht. Die Ueberwinterung des Pilzes geschieht ausschliesslich im Rhizom der Euphorbia. W. Bally. Maxon, W. R„ Studies of tropical American ferns. N°. 3. (Contr. U. S. Nat. Herb. XVI. 2. p. 25-62. pl. 18— 34. June 19, 1912.) The subjects treated are as follows: 1. The North American species of Hemitelia, subgenus Cnemidaria. This consists of a brief review of the taxonomic history of the group, an elaborate key to the North American species, and a synoptical treatment of the species, with citation of type localities, ränge, illustrations, and specimens examined. The nomenclatorial confusion has been very great. The species names are here reap- plied in their original sense, so far as possible, and many of the species redescribed and figured. The following are described as new, all being figured: Hemitelia contigua Maxon, from Costa Rica; H. Pittieri Maxon, from Costa Rica; H. chiricana Maxon, from the high mountains in Chiriqui, Panama; H. arachnoides Maxon r from Costa Rica; H. subglabra Maxon, from Costa Rica; H. Pteridophyten. 547 grandis Maxon, from Costa Rica; H. choricarpa Maxon, from Costa Rica; and H. gnatemalensis Maxon, from Guatemala. One new combination is published: H. lucida (Fee) Maxon {Hemi- stegia lucida Fee). There are included also critical notes upon 5 doubtful species: H. cruciata Desv., Hemistegia elegantissima Fee, H. munita Willd., H. spectabilis Kunze, and H. subincisa Kunze. The illustrations published are designed to show details of venation (as well as leaf shape), which is found to be a very constant feature and of value in distinguishing the species and groups of species. 2. Further notes on the Westlndian species of Poly- stichum. This includes description of one new species from Jamaica, P. ambiguum Maxon, somewhat allied to P. dissimulans Maxon; and the publication of a new combination: P. Whrigtii (Baker) C. Chr., of which the Synonyms are: Polypodium Wrigthii Baker (1867), Dryo- pteris Sauvallei C. Chr. (1905), and Polystichum longipes Maxon (1909). This Cuban species is known only upon Wright's n°. 3924. 3. The American species of Pteropsis. The name Pteropsis (Desv. 1827) is here taken up in place of Drymoglossum Presl., 1836. There are 3 American species: P. Wiesbaurii (Sodiro) Maxon, comb, nov., {Drymoglossum Wiesbaurii Sodiro), from Ecuador; P. martini- censis (Christ) Maxon, comb. nov. (D. martinicense Christ) , from Mar- tinique; and P. Underwoodiana Maxon, sp. nov., from Costa Rica, the type being J. D. Smith n°. 6941 (distributed as Acroslichum amygdalifolhan Mett). The new species is figured. 4. Two unusual forms of Dicranopteris. This consists of an account of the very peculiar morphology of the Mexican plant Mertensia gleichenioides Liebm. and of a similar form from Jamaica which is merely an unusual State of D. bifida (Willd.) Maxon. The Mexican plant appears to be a like development of a species which is as yet unknown otherwise. The Jamaican plant is figured. 5. The American species of Cibotium. Four American spe- cies of Cibotium are recoguized, and the type and other collections of them are figured. A key is also given, together with critical notes under each species. C. horridum Liebm. is not a Cibotium, but apparently a young and sterile State of Cyathea princeps (Linden) E. Meyer. 6. Two new species of Notholaena. These are: N. leonina Maxon, related to N. Pringlei Davenp., the type being Palmer 1381 from Nuevo Leon, Mexico; and N. Rosei Maxon, the type being Rose and Painter 7665 from Chapala, Jalico, Mexico. The latter species has hitherto been very strangely confused with N. Lemmoni. 7. Miscellaneous notes and changes of name. These include extensions of ränge and notes on distribution of several tropical American species of pteridophyta. The following new names and new combinations are published: Goniophlebium Eatoni (Baker) Maxon (syn. Polypodium Ghiesbreghtii Eaton, non Linden; P. Eatoni Baker; Gon. Prhiglei Maxon); Gon. rhachipterygium (Liebm.) Maxon (syn. P. rhachipterygium Liebm ; P. stenoloma Eaton; P. Donnell- Smithii Christ); P. duale Maxon syn. Acrostichum serrulatum Sw. 1788; P. serrulatum Mett. 1856, non Sw. 1801; etc., etc.); P.Jenmani Underw., nom. nov., (syn. UP. lasiolepis" Jenm. 1897, non Mett. 1869). The first two species are figured. P. Jenmani is known only from Jamaica. Maxon. 548 Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Safford, W. E., Edward Palmer. (Amer. Fern Journ. I. p. 143 — 147. Oct. 1911.) In the course of an account of the life and aclivities of Edward Palmer, 1831—1911, the author lists with füll data 12 ferns, whose type specimens were collected by Dr. Palmer in Mexico. Maxon. Bolus, H., Icones Orchidearum Austro-Africanarum extratropicarum. II. (Wesley & Son. London 1911.) Vol. II was completed just before the author's death. It contains 100 plates, mostly partly colored, of South African orchids, almost all of which were drawn from life. There are two new species Mystacidium Aliciae and Eulophia Pillansii. It is a valuable contri- bution to S. African botany, and we learn that a number of addi- tional plates have been prepared which it is hoped to publish. R. A. Rolfe (Kew). Bonati, G., Plantae Chinenses Forrestiae: Enumeration and description of species of Pedicularis. (Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh. XXIII. p. 79—91. 1911.) A continuation of the systematic enumeration ofplants collected \sy George Forrest during his journeys in Yunnan and Tibet 1904 — 1906. The following new species are described: Pedicularis Margaritae, P. Balfouriana, P. Smithiana, P. Forrestiana, P. taliensis, P. Stadlmanniana , all of which are illustrated. At the end is given a list of the species collected in the same region by Delavay which are not represented in Forrest's collections and also the total number of species of the genus known from the district. W. G. Craib (Kew). Bucht ien, O., Herbarium Bolivianum. Cent. I. 1911. (Leip- zig, Kommissionsverlag Th. 0. Weigel.) Das schöne nur in 10 Exemplaren hergestellte Exsikkatenwerk wird in etwa 5 Centurien eine Reihe von charakteristischen und auch neuen Pflanzen aus Bolivia bringen. Die vorliegende erste Zenturie (N° 1 — 100) enthält unter anderen folgende neue Arten: Cestrum Baenitsii Lingelsh., Chenopodium rigidum Lingelsh., Cybianthus lanceolatus Pax, Calamagrostis spiciformis Hack. var. n. acutifolia Hack., Eragrostis brachypodon Hack., Ferdinandsua Paxii H. Winkl., Guatteria boliviana H.W., Malvastrum Buchtienii Pax, Micania boliviensis Ling., Myrcia Paivae Berg n. v. gracilis Ling., Pennisetum chilense Jacq. n. var. planifolia Hack., Piper trichogynum C.DC. n. sp. Matouschek (Wien). Chrebtow, A., Die Höhen gürtel der Unkräuter in den verschiedenen Entwicklungsstadien der Saat in Liv- land. (Bull. Bur. angew. Bot. St. Petersburg, p. 575—604. 1911.) Unter „Höhengürtel der Unkräuter" in der Saat bezeichnet das genannte Bureau die Höhenentwicklung der Unkräuter im Vergleich mit der Höhe des Getreides oder der betreffenden Kulturpflanze. I. Höhengürtel die Unkräuter, welche das Getreide überragen; II. „ „ „ , welche annähernd gleich hoch sind; III. „ „ „ , welche niedriger als das Getreide blühen; Floristik, Geographie, Systematik etc. 549 IV. Höhengürtel die Unkräuter, welche als ganz niedrige, nur den Boden bedeckende Arten nicht ins Auge fallen. Wenn das Höhenwachstum der betreffenden Kulturpflanze be- reits aufgehört hat, so wird erst die Zugehörigkeit des betreffenden Unkrautes zu diesem oder jenem Höhengürtel notiert. Verf. zeigt bei seinen Untersuchungen im Kreise "Werro, dass von den Sege- talunkräutern nur Cirsium arvense, Sonchus arvensis und Artemisia vulgaris in den verschiedenen Entwicklungsstudien in der Saat in demselben Höhengürtel verbleiben, d.h. sich in demselben Tempo wie das Getreide entwickeln, wogegen alle übrigen Arten mit der Entwicklung des Getreides ihren Höhengürtel verändern. Im Som- mergetreide, in Kartoffel-, Flachs- und Erbsen-Feldern änderten sogar alle Unkrautarten mit der Zeit ihren Höhengürtel. Sehr aus- führlich erläutert Verf. die Unkräuter nach den Höhengürteln vor der Blüte, während der Blüte und nach der Reife der diversen Kulturpflanzen und gibt damit die Unkräuter genau an (Tabellen). Nur im Wintergetreide fanden sich Arabis arenosa und Bro- mus secalinus (16, bezw. 14 Winterroggenfelder); Knautia arvensis fand sich in allen Gersten feldern. Weniger quantitativ als durch den hohen Wuchs (I. Höhengürtel) wirkten beeinträchtigend: Knautia arvensis, Silene inflata, Festuca pratensis, Agrostemma Githago, Galium Aparine, Artemisia vulgaris. Matouschek (Wien). Craib, W. G„ List of Siamese plants with descriptions of new species. (Kew Bull. Mise. Inform. I. p. 7—60. 1911.) The plants here enumerated are additions to the flora of Siam since the publicatien in 1904—1905 in Bull. Herb. Boiss. by Dr. F. N. Williams of his "Liste du plantes connues du Siam". The chief collections aecounted for are those of Kerr and Hosseus and members of the Siamese Forestry Department — Vanpruk and Witt. References are given throughout to Hooker's Flora of Bri- tish India, to Kurz's For. Fl. of British Burma and to Collen and Hemsley's paper on the Flora of the Shan States published in Journ. Linn. Soc, Vol. XVIII, as also to Lecomte's Fl. Gen. de l'Indo Chine, so far as that work had appeared, and to various monographs. The distribution of the species is based in the main on the speeimens preserved in the Kew Herbarium. The native names Laos and Siamese have also been given where available. The arran- gement followed is that of Bentham and Hookers Genera Plan- tarum. The present instalment deals with the Polypetalae and inclu- des the following new species, all described by the author of the paper except where otherwise stated: Dillenia Kerrii, Unona dubia, Hibiscus subnudus, Grewia Lacei, Drummond et Craib, Elaeocarpus siamensis, Canarium Kerrii, Pitto- sporopsis Kerrii, gen. et sp. nov., Tetrastigma cruciatum, Craib et Gagnepain, Cissus Kerrii, Allophylus varians, Crotalaria Hossei, Indigofera sootepensis , Pueraria siamica, Flemingia Kerrii, Fl. soote- pensis, Dalbergia Kerrii, Cassia Bakeriapa, Afselia siamica, Rubus Kerrii, Rolfe, Osbeckia racemosa, Lagerstroemia Collettii, Casearia ßexuosa, C. Kerrii, Passiflora siamica, Modecca pinnatiseeta, Begonia incerta, B. Kerrii, B. sootepensis, Hydrocotyle siamica, Seseli siamicum. Besides the above, the following new names also appear: Triumfetta pseudocana, Sprague et Craib, [syn. T. cana, Lawson non Blume], Cissus assamica, Craib [syn. Vitis assamica, Lawson], 550 Floristik, Geographie, Systematik etc. Desmodium Kursii, Craib [syn. D. grande, Kurz non E. Mey]. Hy- drocotyle Hookeri, Craib [syn. H. javanica, Thunb., var. Hookeri, C. B. Clarke], H. chinensis, Craib [syn. H. javanica, Thunb., var. chinensis, Dünn] and Alangium Kursii, Craib [syn. Marlea tomentosa, n Kurz non Endl.]. W. G. Craib (Kew). Fedtschenko. B. de, La Vegetation de la Russie d'Asie. (Actes Ille Congr. int. Bot. II. p. 51—58. 1912.) Resume d'une Conference faite lors du Congres. — L'auteur rappeile d'abord les principales missions d'exploration organisees dans la Russie d'Asie, puis il s'occupe du Turkestan russe. On peut y distinguer du sud au nord: I. les Chaines du Turkestan (a. zone alpine, b. zone pamirienne, c. zone sylvatique, d. zone des steppes); II. la zone des deserts (a. deserts sablonneux, b. deserts salins, c. deserts pierreux); III. les steppes du Nord du Turke- stan. On distingue cinq systemes de chaines (Tarbagatai, Ala- taau de Djongarie, Tian-chan, Pamiro Alai, Kopetdagh) dont l'auteur indique les caracteristiques. Dans le pays des steppes, on distingue: i° les steppes „Festuco-pyrethretes, 2U les steppes sti- pacees, 3d les !:'steppes buissonneuses, 4° les Forets de Bouleaux, 5° les Forets de Pins sylvestres. Durant la periode tertiaire, l'enorme difference d'altitude, que nous constatons aujourd'hui entre les de- pressions continentales audessous du niveau de la mer et les chai- nes gigantesques de Tian-Chan et du Pamir avec leurs cimes de 7000 m., n'existait pas. La majeure partie du Turkestan etait couverte par la mer, de laquelle emergeaient les cimes du Tian- Chan, qui apparaissaient comme un archipel ne depassant pas 4500 m. de hauteur. On trouve lä l'explication de la difference des flores dans les divers systemes de chaines du Turkestan. A la fin du tertiaire, la distribution des mers et des terres n'etait pas la meme que maintenant. On connait des gisements fossiles au N.W. et au N.E. du Turkestan avec la flore caracteristique du l'Aqui- tanien. 11 y avait donc lä une Vegetation forestiere. Comme reli- ques de la flore tertiaire, on peut signaler Juglans regia et Abies sibirica f. Semenowi ainsi que Trigonotis Olgae et Moricandia tube- rosa. La Siberie fait partie de l'Empire russe depuis 300 ans. Malheureusement l'unique Flora Sibirica date du XVIIIe siecle et sa nomenclature est prelinneenne. Cette flore de Siberie est ce- pendant comprise dans l'ancienne Flora rossica de Ledebour et on possede deux ou trois bonnes flores locales. L'auteur indique les recherches effectuees ainsi que les travaux entrepris pour la description botanique de ce pays. Henri Micheels. Gamble, J. S., New Lauraceae from the Malayan region- (Kew Bull. Mise. Inform. p. 142—153, 218— 228 and 357-368. 1910.) The following new species are described: Cryptocarya Wrayi, C. bracteolata, C. Scortechinii, C. aveolata, C. bubongana, C. argentea, C. paucinervia, C. longepaniculata, C. fagifolia, C. apamaefolia, C. Forbesii, C. macrophylla, Beilschmiedia insignis, B. Knnstleri, B. Curtisii, B. Scortechinii, B. lumutensis, B. perakensis, B. penangiana, B. membranacea, B. pahangensis, B. Foxiana, Dehaasia nigrescens, D. Curtisii, Endiandra Kingiana, E. praeclara, E. Wrayi, E. Forbesii, Cinnamomum graciliflorum , C. Ridleyi, C. Deschampsii, C. Scortechinii, C. anreo-fulvum, C. cinereum, Alseodaphne Wrayi, A. paludosa, A. Floristik, Geographie, Systematik etc. 551 insig)iis, A. Ridleyi, A. pendulifolia , A. bomeensis, Notaphoebe fruti- cosa, N. Kingiana, N. reticulata, N. sarawacensis, N. Havilandi, Machilus Scortechinii, Phoebe Kunstleri, P. Forbesii, Litsea hirsutis- sima, L. spathacea, L. singaporensis, L. perakensis, L. pustulata, L. patellaris, L. fenestrata, L. Foxiana, L. monticola, L. Scortechinii, L. oblanceolata , L. Kunstleri, L. claviflora, L. Curtisii, L. megacarpa, L. nididaris, L. sarawacensis , L. ujongensis, Tetradenia mollissima, T. kadehensis, Lindem Wrayi. Besides the above the second paper contains a description of a new genus Stemm atodaphne with otie species 5. perakensis. W. G. Craib (Kew). Ganzem i, Z., Die Waldungen desOberengadins. (Referat). (Schweizer. Zeitschr. Forstwesen. LXII. 2. p. 40 — 44 u. 3. p. 77— 81. 2 Taf. 1911.) Die Höhenlage des geschlossenen Waldes reicht im Engadin von 1700—2200 m.; einzelne Baumgruppen und Baumexemplare ge- deihen viel höher hinauf bis zu 2500 m. Als bestandbildende Holzarten kommen, der Höhenlage entspre- chend, nur die Lärche, die Arve, die Fichte, die Föhre (var. enga- dinensis) in Betracht. Hauptholzarten sind Lärche und Arve. Ver- schiedene Versuche mit ausländischen Holzarten ergaben, dass Picea pungens, Picea Engelmanni und Picea sitchensis am besten gedeihen. Fremdländische Lärchen- und Arvenarten blieben im Rückstand. E. Baumann. Ghersi y Vila. Catalogo de las plantas que crecen en Cadiz y su Provincia. (Actes Ille Congr. int. Bot. II. p. 161 — 183. 1912.) L'auteur enumere 18 Potypodiacees, 1 Osmundacee, 1 Ophio- glossacee, 4 Equisetacees, 2 Isoetacees, 1 Selaginellacee, 6 Conite- res, 2 Gnetacees, 2 Lemnacees, 2 Näiadacees, 5 Zosteracees, 1 Po- tamogetonacee, 4 Aroidees, 3 Typhacees, 133 Graminees, 30 C}Tperacees, 17 Iridacees. 15 Amaryllidacees, 2 Juncaginacees, 4 Alismacees, 25 Orchidacees, 14 Juncacees, 1 Aphyllanthacee, 2 Col- chicaeees, 1 Dioscoreacee, 9 Smilacees, 37 Liliacees, 1 Palmier, 1 Balanophoracee, 1 Cytinacee, 3 Callitrichacees, 5 Salicinees, 1 Be- tulacee, 7 Cupuliferes, 2 Moracees, 4 Urticacees, 1 Cynocrambacee, 27 Chenopodiacees, 9 Amarantacees, 19 Polygonacees, 1 Lauracee, 3 Santalacees, 5 Thymeleacees, 3 Aristolochiacees, 10 Valerianacees, 10 Dipsacees, 191 Composees, 4 Ambrosiacees, 2 Cucurbitacees, 2 Lobeliacees, 10 Campanulacees, 27 Rubiacees, 7 Loniceracees, 9 Ericacees, 12 Plantaginacees, 17 Armeriacees, 1 Globulariacee, 3 Verbenacees, 86 Labiees, 34 Asperifoliacees, 11 Convolvulacees, 1 Cuscutacee, 19 Solanees, 1 Acanthacee, 62 Scrophulariacees, 15 Oro- banchees, 2 Lentibulariees, 11 Primulacees, 10 Gentianees, 2 Apo- c\Tnacees, 2 Asclepidacees, 4 Oleacees, 1 Jasminacee, 77 Ombellife- res, 1 Araliacee, 6 Saxifragees, 4 Cactacees, 4 Ficoideacees, 15 Crassulacees, 19 Paronychiacees, 1 Molluginacee, 2 Portulacees, 7 L3'thrariacees, 1 Haloragacee, 6 Onagrariacees, 1 Myrtacee, 1 Pu- nicacee, 7 Pomacees, 6 Sanguisorbacees, 9 Rosacees, 2 Amydala- cees, 219 Papilionacees, 1 Caesalpiniacee, 3 Therebinthacees, 1 Illicacee, 5 Rhamnacees, 33 Euphorbiacees, 1 Empetracee, 1 Coria- riacee, 4 Rutacees, 3 Zygophyllacees, 2 Oxalidacees, 17 Geraniacees, 10 Linacees, 4 Polygalacees, 2 Aceracees, 1 Fraxinacee, 1 Ampeli- dacee, 15 Malvacees, 7 Hypericacees, 2 Tamariscinacees, 23 Alsi- naeees, 44 Silenacees, 3 Frankeniacees, 5 \'iolacees, 1 Droseracee, 552 Floristik, Geographie, Systematik etc. 31 Cistacees, 1 Capparidacee, 72 Cruciferes, 9 Papaveracees, 1 Hy- pecoacee, 10 Fumariacees, 10 Resedacees, 1 Berberidee et 35 Renon- culacees. Henri Micheels. Gräbner, P., Die Bedrohung unserer Pflanzenwelt. (Na- turw. Wochenschr. N. F. XI. 27. p. 425—427. 1912.) Vergleicht man die Zahl der aus einer Provinz (z.B. Mark Brandenburg) im Laufe der Zeit verschwundenen Arten mit der Zahl der seit historischer Zeit sich in demselben Gebiete angesie- delten Arten, so erscheint das Pflanzenbild ganz entschieden berei- chert. Doch hat die grösste Mehrzahl der letzteren ein recht gerin- ges Interesse, was die reichsdeutschen Länder betrifft. Es sind dies Ruderal- oder Segetalpflanzen; nordamerikanische Arten passen sich völlig dem deutschen Waldbilde an, ohne pfianzengeographische Eigen- heiten zu zeigen. Es gibt zwar da Ausnahmen, z.B. Senecio vernalis welche Spezies seine anscheinend im äussersten Nordosten Deutsch- lands seit Jahrhunderten konstante Westgrenze vorwärts schiebt, oder Aesculus hippocastanum, dessen selbständig bewahrtes Ver- breitungsgebiet sich etwa dem der Buche gleich gestalten wird. Bei den zuerst genannten Arten aber kommt es auf die allgemeine Ver- änderung des Florenbildes durch die Veränderung, Einschränkung oder Vernichtung der natürlichen Vegetationsformationen an. Be- züglich der Gehölze ist die Naturdenkmalpflege verhältnismässig leicht. (Entgegenkommen der Besitzer, Ankauf). Anders liegt der Fall mit der Erhaltung seltener Kräuter. Da kommen in Betracht die Sammler für die botanischen Tauschvereine, welche das System der „Wertigkeiten" eingeführt haben. Sie sind Vandalen , Diebe und Räuber, die nicht eher ruhen, bis sie jede noch so seltene Art ausgerottet haben (Scolopendrium hybridum z. B.). Ferner Händler, die an Gartenliebhaber Seltenheiten ihrer Gegend verkaufen (Cypri- pedium, Osmunda), welche sie ja zumeist unrechtmässig erwerben. Und endlich das Sonntagspublikum, welche die abgerissenen Blu- men meist auf dem Rückwege in die Grossstadt wegwirft und durch das Lagern im Freien so manche Pflanze ganz ausrottet (Pulmona- via angustifolia bei Berlin, Spergula pentandra bei Spandau). Die fortschreitende Vernichtung der natürlichen Pflanzenvereine durch den Menschen zur Erweiterung seiner Siedlungen greift leider auch in Deutschland, hier sogar schon an den Meeresküsten, immer weiter um sich (Trockenlegung der Moore, Bearbeitung der Wie- sen, Aufschüttungen etc.). Schliesslich ist der heutige Forstbetrieb mit seinem Kahlschlage so recht geeignet, viele seltene und inte- ressante Pflanzen ganz zu verdrängen bezw. zu vernichten. Der Plänterwaldbetrieb sollte überall eingeführt werden. Matouschek (Wien). Hayata, B„ Botanical Survey by the Government of For- mosa, with short Sketches on the Vegetation and Flora of the Island. (Actes Ille Congr. int. Bot. II. p. 59—82. 20 pL photogr. 1912.) Ce iravail comprend trois parties. La premiere est consacree au Service d'inspection botanique organise par le Gouvernement dans l'ile de Formose; la deuxieme nous fait connaitre l'aspect general de la Vegetation dans l'ile; la troisieme nous fournit une e-squisse de la flore insulaire. Dans la premiere, l'auteur nous montre les progres realises surtout depuis la cession de l'ile au Floristik, Geographie, Systematik etc. 553 Japon. Actuellement il y a 2417 especes connues, appartenant ä 764 genres. Pour ce qui regarde l'aspect general de la Vegetation, Hayata fournit d'abord des indieations geographiques et meteorolo- giques (pluie, temperature, humidite, vents), puis il donne les ca- racteres de la Vegetation. On peut la repartir en trois regiorss (r. eötiere, r. des plaines, r. montagneuse). La region montagneuse est elle-meme subdivisee en trois autres. Les elements floraux appar- tiennent ä neuf categories: les endemiques, les japonais, les ele- ments du Nord de la Chine, ceux de la Chine centrale et ceux du Sud de la Chine, les himalayens, ceux des plaines de l'Inde, les malaisiens et les australiens, et l'auteur en fixe le pourcentage. Les familles les mieux representees sont: les Legumineuses (avec 156 especes pour 46 genres), les Composees (125 esp., 42 g.), les Euphorbiacees (72 esp., 21 g.), les Urticacees (80 esp., 23 g.), les Orchidacees (94 esp., 35 g.), les Cyperacees (90 esp., 16 gr.), les Graminees (175 esp., 37 g.) et les Polypodiacees (230 esp., 45 g.). On compte 16 Vitis, 15 Crotalaria, 22 Desmodium, 18 Rubus, 10 Blu- men, 24 Ipomaea, 12 Solanum, 10 Viburnum, 30 Polygonum, 24 Ficus, 20 Quercus, 12 Cyperus, 29 Carex, 18 Scirpus, 15 Fimbristylis, 10 Andropogon, 11 Eragrostis, 20 Panicum, 40 Polypodium , 10 Aspi- dium, 23 Asplenium, 11 Davallia, 13 Diplagium, 30 Nephrodium, 16 Pteris, 16 Trichomanes. Henri Micheels. Heller, A. A., New Combinations. IX. (Muhlenbergia. VIII, p. 60. 1912.) Contains the following new combinations with namebearing synonym in parenthesis: Micranthes odontoloma {Saxifraga odonto- loma Piper), Batidaea Egglestonii (Rubus Egglestonii Blanchar d) Anisolotns hirtellus {Lotus hirtellus Greene), A. Mearnsii {Hosack ia Mearnsii Britton), A. mollis (BT. mollis Greene), A. neomexicauus {Lotus neo-mexicanus Greene), and Ditaxis californica {Argithamnia californica Brandegee). J. M. Greenman. Heller, A. A., The Flora of the Ruby Mountains. V. (Muh- lenbergia. VIII. p. 49—58. 1912.) Contains the descriptions of Castilleja lapidicola, n. sp. and a new combination, Siphonella Nuttallii {Gilia § Siphonella Ntetlallii Gray}. J. M. Greenman. Hemsley, W. B. and E. H. Wilson. Chinese Rhododendrons: Determinations and Descriptions ofnewspecies. (Kew Bull. Mise. Inform. p. 101 — 120. 1910.) This paper is devoted to determinations of Rhododendron spe- eimens reeeived at Kew after 1889. The enumerations which follow an introduetory chapter by Mr. Wilson on the distribution of Rho- dodendrons in China contain descriptions of the following new spe- cies by the Joint authors: R. Wasonii, R. Brettii, R. Wiltouii. R. Scheltonae, R. Houlstonii, R. Spooueri, R. Ririei, R. Watsonii, R, insigne, R. excellens, R. Wilsonae, R. Tutcherae, R. Wongii, R. emar- ginatum and R. villosum and R. Hemsleyanum, E. H. Wilson. W. G. Craib (Kew). Houzeau de Lehaie, J„ Notes sur la systematique d e s 554 Floristik, Geographie, Systematik etc. Bambusees. (Actes Ille Congr. int. Bot. II. p. 185-234. 9 fig. 9 pl. 1912.) L'auteur montre les difficultes de la determination specifique des Bambusees et il en indique les causes: rarete de la floraison dans la tres grande majorite des especes, absence d'un travail d'ensemble sur leur systematique, et surtout manque de methode et, par suite, d'unite dans la facon de rediger les diagnoses. Les caracteres de certains organes vegetatifs sont les seuls pratiquement utilisables dans l'immense majorite des cas. Mais il faut preciser quels sont les organes vegetatifs et les caracteres qui devront etre mentionnes dans les diagnoses des Bambusees. La diagnose doit etre, de plus, accompagnee d'une planche. L'auteur enumere ensuite les caracteres qu'il a choisis: 1. la galne du chaume vers la partie moyenne du chaume (forme, dimensions, vestiture, aspect des surfaces, appendices, nervation, caducite ou persistance, epaisseur et consistance), le chaume (terminal ou late- ral, couleur, vestiture, mode de ramification, forme de la section transversale, forme du noeud), l'ecaille bicarenee (forme, couleur, texture, vestiture), la feuille du rameau (dimensions, forme, couleur, vestiture, dentelure, nervation, gainette et ses appendices). II donne alors, en quatre langues (latin, anglais, francais, allemand) l'enume- ration des parties des Bambous, puis, en francais, les definitions de quelques termes. Des exemples de diagnoses viennent montrer. enfin, l'application de la methode preconisee. Apres la diagnose de la sous-famille des Bambusees, l'auteur la divise en quatre sec- tions: Arnndinariae , Bambusae verae, Dendrocalameae et Bacciferae ou Melocanneae. Les Arnndinariae comprennent trois genres: Sasa, Arundinaria et Phyllostachys. Le genre Sasa a 8 especes et 4 Va- rietes decrites; le genre Arundinaria a ete divise en cinq sections: I. Thamnocalamus, avec environ 30 especes; II. Verticillatae, avec environ 15 especes; III. Scandentes, avec environ 10 especes; IV. Enarundinariae , avec environ 30 especes, et V. Fastuosae, avec au moins 2 especes; le genre Phyllostachys a ete divise en Euphyllo- stachys, comptant environ 12 especes et de tres nombreuses, Varie- tes, et en Ruscifoliae, avec une seule espece connue. L'auteur, en tenant compte des principes formules, donne les diagnoses des sec- tions, des genres et de certaines especes cites. Henri Micheels. Mollet, H., Verteilung von Wiese und Wald im Jura. (Schwei- zer. Zeitschr. Forstwesen. LXII. 5. p. 144—151. 4 Textfig. 1911. Im Jura herrscht eine fast schematische und im Allgemeinen konstante Verteilung von Wiese und Wald. Im Faltenjura reichen die Bergketten bis über 1600 m. Höhe hinauf (Döle, Chasseron) und nehmen nach Osten zu ab (Lägern nur 860 m.). Die Waldgrenze ist, wohl infolge des scharfen Win- des, auf ca. 1400 m. tief herabgedrückt. Die Kalkflanken, Kämme und Steinhalden sind von Wald bedeckt; die Wiese folgt den wei- cheren Schichten (Mergel) bei stets sanfteren Geländeformen. Im Profil (durch eine südliche Jurakette) sehen wir im Nord- und Süd- schenkel des von den verschiedenen Juraschichten gebildeten Ge- wölbes massige Malmkalke zu Tage treten, die einen Waldmantel tragen, welcher die meist trockenen Hänge bekleidet. Ihnen schliesst sich beidseitig ein ungefähr 600 m. breites Längstal (Combi) an, dessen mergHger Untergrund von gutem Wiesenboden bedeckt ist. Floristik, Geographie, Systematik etc. 555 Im Kern der Falte ist häufig ein Rücken aus Hauptrogenstein , der regelmässig eine Waldzone trägt. Die Wiederkehr derselben For men erzeugt eine überraschend regelmässige Anordnung von Wald- und Wiesenstreifen. Im Tafeljura, in dessen mächtiges, nach Süden geneigtes Plateau sich die Täler eingegraben haben, gestatten gegen die Talsohle die weicheren Gesteine des untern Doggers, des Lias und des Keupers ertragreichen Wiesengrund, während der Wald fast einzig auf den Hauptrogenstein beschränkt ist. Es sind in erster Linie physikalische Faktoren, welche Wiese und Wald bedingen. Die das atmosphärische Wasser leicht in sich aufnehmenden Kalkzonen leiden oberflächlich an Trockenheit. Sie bilden für den genügsameren Wald das einzige Areal. Die weichen Schichten der Wiesenzonen bestehen aus wasserhaltenden Mergein und Zonen und lassen Quellen zu Tage treten. Von den chemischen Faktoren besitzt der Kalkgehalt eine be- sondere Wichtigkeit. Die besten Wiesenhorizonte wurden schon lange geradezu als natürliche Düngemittel verwendet: Ornamententone, Opalinustone, Oberer Lias, Insektenmergel und Keupermergel. Die heutige Verteilung von Wiese und Wald im Jura entspricht im Grossen und Ganzen den Bedingungen des Untergrundes. E. Baumann. Prain, D.f Hooker's Icones Plantarum, Ser. IV. Vol. X. part. 1 (Tab. 2901—2925), part. 2 (Tab. 2926 — 2950), part. 3 (Tab. 2951-29 75). (1910—1911.) Parts 1 and 3 are taken up with the genus Impatiens and con- tain descriptions by the late Sir J. D. Hooker of 35 new species. Part 2 contains the following novelties: Heteranthoecia isachnoides, Stapf, gen. et sp. nov. {Gramineae), Protomegabaria, Hutchinson gen. nov. with two species P. Stapfiana, Hutchinson {= Maesobotrya Stapfiana, Beule) and P. macrophylla, Hutchinson (= Baccaurea macrophylla, Pax non Muell. Arg.), Teonongia, Stapf, gen. nov. {Moraceae) with one species, T. tönkinensis, Stapf. [= Bleekrodia tonkinensis, Dubard et Eberhardt), Lintonia nutans, Stapf, gen. et sp. nov. {Gramineae), Dignathia gracilis, Stapf, gen. et sp. nov. {Gramineae), D. hirtella, Stapf, sp. nov. and Arrabidaea crassa, Sprague (= Distictis crassa, Bur. et K. Seh.) W. G. Craib (Kew). Ridley. H. N., A scientific expedition to Temengoh, Up- per Perak. (Journ. Str. Br. Roy. As. Soc, N°. 57. p. 5— 122. 1910.) In the opening pages is given a' brief aecount of the journey which was both a zoological and botanical expedition. Pages 12 — 15 are taken up with the zoological results. After a brief aecount of the Flora of Temengoh the author gives a list of the plants found. Included in the lists is a revision of Oxyspora {Melastomaceae) and its allies. The following novelties appear: Buttneria elegans, Columbia integrifolia, Oxyspora hispida, O. rosea, comb. nov. (= Allomorphia rosea), 0. longifolia, Allomorphia capillaris, Cogn. mss., A. porpliy- ranthera, A. Cnrtisii, comb. nov. (— Oxyspora Curtisii, King;, Cam- pimia, gen. nov., C. Wrayi, comb. nov. {■=. Allomorphia Wrayi, King), C. scorpioides, comb. nov. (= Dreissena scorpioidea Ridl.), Phaulanthus, gen. nov., P. Helferi, comb. nov. (= Anerincleistus Helferi, Hook. L)y P. Grijfithii (= A. Griffithii), P. rudis, P. 556 Floristik, Geographie, Systematik etc. >> glabra, P. stipulqris, P. Citrtisii comb, nov., Anerincleistns grandi- ßova, A. Robinsonii, A. Bamesii, A. collinus, Memecylon eugeniflora, Begonia leucantha, B. vaviabilis, Argostemma diver sifolium, A. pro- pinquum, Ophiorrhisa rosea, Canthium acicidatum, Lasianthus cras- sinervis, L. glaber, L. sordidus, Psychotria ascendens, Streblosa hirta, S. pubescenSj S. bracteata, Diospyros trunciflora, Gymnema ßava, Stephanotis parviflora, Hoya perakensis, Dischidia piibescens, Cyrtan- dromoea repens, Cyrtandra barbata, C. rotundifolia , Strobilanthes sylvestris, S. violacea, Justicia laelivirens, J.flaccida, J . secnndiflora, J . sessilis, Polytrema repens, Thottea parviflora, Ficus cor data, Boeh- meria lanceolata, Quercus minor, Saccolabium Hobsoni, S. sylvestre, Zeuxine palustris, Globba fasciata, Gastrochilus puberuhcs, Costus velutinus, Amomum squarrosum, Phrynium terminale, Stichoneuron caudatum, Aneilema clandestinum , Homalomena undulatifolia , Schis- matoglottis cordifolia , Mnesithea rupincola, Cephalostachyum malayense. These are all new species except where otherwise noted. W. G. Craib (Kew). Sehinnerl, M., Ein neues deutsches Herbarium aus dem XVI. Jahrhundert. (Ber. bayer. bot. Ges. München. XIII. p. 207-254. 1 Taf. 1912.) Nach einer Aufzählung der ältesten deutschen Pflanzensamm- lungen aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts macht Verf. darauf aufmerksam, dass von Hieronymus Härder 4 Herbarien stam- men: das im Besitze des Deutschen Museums in München befind- liche aus den Jahren 1574 — 76, das in der Ulmer Stadtbibliothek liegende (1594), das im k. k. Wiener naturh. Hofmuseum befindliche (1599) und das in kgl. bayerischen Hof- und Staatsbibliothek zu München (1594 vollendet). Mit letzterem, das noch nie beschrie- ben wurde, befasst sich der Autor. Mit seinen 785 Pflanzen, die sich auf 702 Spezies, Subspezies und Varietäten verteilen, ist diese Sammlung überhaupt eine der reichhaltigsten der uns aus dem 16. Jahrhundert erhalten gebliebenen Herbarien. 18 Jahre arbeitete Härder daran. Der statttiche Folioband enthält 340 Blätter, auf denen saftige Pflanzenorgane (Früchte, Wurzeln etc.) durch kolo- rierte Handzeichnungen ergänzt wurden. Der Titel lautet: „Kreuter- buch. Darin .8.49. lebendiger Kreuter begriffen vnd Eingefast sind. Wie sy der Allmechtige Gott selbs Hatt erschaffen vnd auf Erden Hatt wachsen lasse. Zusamen getragen vnd in diss werck gefasset durch Hieronymu Harderum. Diss werck ist angefangen da man zeit. 1576. vnd volendet Anno. 94." Aufs Titelblatt folgt der 15 Sei- ten umfassende Index mit den Pflanzennamen in alphabetischer Ordnung. Verf. zählt nun die einzelnen Pflanzen auf, wobei er die jetzige Nomenklatur anfügt, die auf den einzelnen Blättern geschrie- benen Bemerkungen wörtlich wiedergibt. Anklänge an natürliche systematische Gruppen finden sich. Vielleicht führt Verf. in einer späteren Arbeit den Vergleich der damaligen botanischen Verhält- nisse mit jenen der Gegenwart namentlich in Bezug auf die geo- graphische Verbreitung vieler Pflanzen und auf die Veränderungen der Vegetationsbilder im Hauptsammeigebiete Härders, Ueberkin- gen durch; desgleichen Vergleiche über die heutige und damalige Adventiv- und Gartenflora. Die Tafel bringt uns 3 Blätter des Herbars in photographischer Wiedergabe. Matouschek (Wien). Floristik, Geographie, Systematik etc. 557 Schröter, C, Ueber pflanzengeographische Karten. (Actes Ille Congr. int. Bot. II. p. 97—154. 22 fig. et cartes. 1912.) L'auteur repartit les cartes de geographie botanique en quatre categories. La premiere comprend les autochorologiques, re- presentant la propagation d'unites systematiques (espece, genre, famille, etc.), et parmi ces cartes on distingue divers groupes. II y a d'abord celui des extensions d'especes (une ou plusieurs par carte). On y observe diverses methodes: A. celle des points de stations, qui est objective et qui peut se faire: a. sans division par- ticuliere de la carte: 1° pour la dispersion de l'espece sur un grande etendue, 2° sur une petite etendue; b. avec division en carres ou provinces; B. la methode, subjective, des surfaces, oü tout le do- maine habite est teinte de maniere uniforme; C. la methode de combinaison des surfaces et des points; D. celle des lignes de li- mite, souvent combinee avec les precedentes; E. celle des noms en caracteres gros ou soulignes; F. celle des marques dispersees. Dans un second groupe, on montre l'extension de groupements plus eleves (tribus, genres, familles, etc.). La deuxieme categorie est reservee avec cartes synchorologiques, indiquant la propagation d'associations vegetales avec les facteurs dont eile depend. Elle presente deux groupes; le premier est celui des cartes consacrees ä ces tacteurs („Faktoren-Karten"), montrant les relations des facteurs climatiques, edaphiques et biotiques avec la propagation. On y ränge les cartes se rapportant: A. au climat (chaleur, precipitations atmospheriques, lumiere, caractere general du climat, phenologie, climat des hauteurs), B. au sol (donnees importantes pour la phyto- geographie des cartes topographiques, geologiques et agrogeolo- giques). Le second groupe comprend les „Formationskarten" qui donnent la representation cartographique de la composition ou de la propagation d'associations vegetales. On y trouve: 1. les cartes representant et notant la composition des associations sur une grande echelle, une entite ecologique-geographique (prairies, marais, lacs, iles), 3. celles representant, sur une grande ou une petite echelle, la propagation et la composition d'une seule et meme formation: a. la foret (la foret en general (cartes topographiques et-statistiques), la foret d'apres les essences (cartes forestieres historiques, le peu- plement primitif, les conditions forestieres actuelles ou monogra- phies de botanique forestiere), b. le marais, c. la bruyere, d. les formations culturales), 4. Celles representant, sur une grande echelle, les formations generales d'un petit territoire, 5. celles representant, sur une petite echelle, une ou toutes les formations d'un grand ter- ritoire („Formationskarten" de pays, de continents et de la terre). Au groupe III appartiennent les cartes epiontologiques, qui se rapportent ä l'histoire du monde vegetal (propagation des elements floristiques, voies d'immigration, relations anterieures de propaga- tion); au groupe IV, les cartes floristiques, qui donnent la re- presentation de la division d'un pays, d'une portion de la terre ou de toute la terre en territoires floraux ä des points de vues cli- matiques, autochorologiques, synchorologiques et epiontologiques, resultant de ces diverses considerations. On place ici les cartes florales des pays et des continents ainsi que celles de la terre. Henri Micheels. Ulbrich, E., Ordnung grösserer, systematischer Herba- rien mit Berücksichtigung der geographischen Ver- 558 Floristik, etc. — Angewandte Botanik. breitung. (Actes Ille Congr. int. Bot. II. p. 43—50. 2 ng. 16 pl. col. 1 carte. 1912.) Tout en conservant l'ordre t'ourni par la systematique, l'auteur parvient ä fournir des indications sur la dispersion geographique en appliquant, sur les etiquettes, des teintes conventionnelles. II montre, par des exemples, la methode, imaginee par lui, suivie au Musee royal de botanique de Dahlem (Berlin). Henri Micheels. E. J. R., The effect of Grass on Fruit trees. (Nature. N°. 2206. p. 486—487. 1912.) Experiments at the Woburn Experimental Fruit Farm show that growing grass exercises a deleterious effect on fruit trees, par- ticularly on apples, the effect of grassing the ground after the tree is planted being to arrest all healthy growth and to absolutely stunt the tree. Various hypotheses have been put forward to explain this, but none are so far really satisfactory. It does not seem that the influence of the grass on the food supply is the determining factor, nor does it appear that the growth of grass causes any sufficient physical alteration in the soil to account for the results. If the results of these experiments are confirmed it seems difhcult to avoid the conclusion that the grass roots have actually excreted a toxin, though, if it exists, it is extremely transient and disappears rapidly frorn the soil. W. E. Brenchly. Pethybridge, G. H., The methods employed in testing grass seeds. (Journ. Econ. Biol. VII. 2. p. 41—49. 1912.) The methods involved in determining the percentage of purity of grass seeds as practised by the best known Continental seed testing stations is contrasted with that employed at the Irish seed testing Station. At the latter Station only the real impurities such as weed seeds, dirt, etc. are removed during the purity test; whe- reas, in the case of the larger grass seeds, in addition to removing the real impurities, the empty, or supposedly empty, seeds are removed at the better known Continental stations. This procedure also influences the percentage of germination, for at Continental stations this test is carried out on selected seeds, and higher per- centages of germination (but lower of purity) are therefore obtained. The chief reasons why the non-selective method was adopted at the Irish Station are 1) With the best-grass seeds it gives results which fully characterise such seeds, 2) Farmers as a rule lay more stress on the germination of seeds than on their purity and the Irish method indicates more clearly second and third rate qualities of seeds in respect of germination. 3) There is considerable difficulty, in accurately determining what seeds are empty, and the perso- nality of the tester comes into play. In the Irish method this diffi- culty is eliminated. 4) Concordant results within the limits of reasonable latitude are obtainable where successive tests of the same or duplicate samples are made. Examples showing the correctness of these views are given in the paper. Author's abstract. Ranninger. Ueber das Entbluten der Kartoffeln. (Wiener landw. Zeit. LXI. 74. p. 832. 1911.) Eine Parzelle von 2a wurde stark gedüngt und die Kartoffeln Angewandte Botanik. 559 *!=> am 18. April gelegt. Die Hälfte derselben (19 Reihen) wurde der Blütenknospen beraubt, die andere nicht. Bei der Ernte am 2. Sep- tember ergab sich für den Knollenertrag der entbluteten Reihen 144 kg., für den der nicht entbluteten 119,7 kg. Da die Kosten des Entblütens nur geringe waren, so kann man von einer Rentabilität sprechen. Matouschek (Wien). Schander, R., Welche Mittel stehen zurzeit zur Verfü- gung, um dem Abbaue der Kartoffeln vorzubeugen. (Deutsche landwirtsch. Presse. 23. 8 pp. 1911.) Unter „Abbau" versteht man einen allmählichen Rückgang der Erträge einer Zucht oder Sorte. Hiebei spielen die vererbbaren Krankheiten der Kartoffeln, von denen wir zunächst erst die Blatt- roll- und die Bakterienringkrankheit kennen, eine wichtige Rolle. Der Abbau ergreift nicht eine ganze Sorte sondern nur einzelne Zuchten derselben. Werden zufällig in der Weiterzucht die gesun- den Stauden stärker vermehrt, so wird sich die Sorte im Ertrage halten, vielleicht gar eine Ertragssteigerung erfahren. Berücksich- tigt man aber zufällig die Knollen der kranken Stauden, so kommt es zu einem weiteren Rückgange des Ertrages, der unter Umstän- den auch zu einem plötzlichen Versagen der Zucht führen kann. Nur zwei Mittel stehen zur Verfügung, um dem Abbaue der Kar- toffeln bezw. der Vermehrung minderwertiger kranker Stauden vor- zubeugen: 1. die Staudenauslese. Bei der Ernte wird eine Zahl grösster Staudenerträge ausgewählt und diese im nächsten Jahre (jede Staude für sich) besonders angepflanzt. Von Lochow zeigte bei der Sorte „Wohltmann" zuerst grosse Erfolge. 2. Die Verwendung grossen Saatgutes bei nicht zu weitem Standraum. Das Knollenmaterial darf nicht zu klein sein, die Kar- toffel müssen in bester Kultur (gründlich gelüfteter gesunder Boden) 55 — 60 cm. Reihenentfernung bei 30 — 34 cm. in der Reihe als Pflanz- weite haben. Da leider die einzelnen Sorten jahrelang geprüft wur- den ohne Berücksichtigung der Widerstandsfähigkeit einer Sorte gegen Abbau, so muss der Züchter einfürallemal dahin streben, seine einmal als gut anerkannten Sorten dauernd zu verbessern. Also auf jeden Fall eine Verringerung der Zahl der Neuzüchtungen. Matouschek (Wien). Tschermack, E. v., Die Pflanzenzuchtstation in Grossen- zersdorf. (Wiener landw. Zeit. p. 473—475 u. 484—485. 1912.) Bisher ist eine Zuchtstation im üblichen Sinn des Wortes da- selbst noch nicht errichtet worden. Die wissenschaftlichen Arbeiten werden in Grossenzersdorf in einem 1 ha. grossen Zuchtgarten ausgeführt, der durch das Laboratorium, den Garten und das Ge- wächshaus in Wien ergänzt wird. Das Bericht führt einengrossen Teil der zahlreichen bisher durchgeführten Arbeiten des Verf. an. Fruwirth. Witte, H., Om formrikedomen hos vära viktigare vallgräs. [Ueber die Vielförmigkeit der wichtigeren FuttergräserJ. (Sveriges Utsädesf. Tidskrift. p. 20—38, 65—118. 41 Fig. 30 Tab. 1912. Deutsche Zusammenfassung.) In der Einleitung erwähnt Verf. das Einsammeln und die An- 560 Angewandte Botanik &' Ordnung des für die in Svalöf vorgenommene Züchtung der Fut- tergrässer bestimmten Ausgangsmateriales. Verf. hat gefunden, dass alle untersuchten Eigenschaften mehr oder weniger variieren und dass sie in allen möglichen Weisen kombiniert sein können. Jede Kombination ist eine Form. Es werden hauptsächlich folgende Arten erwähnt: Phleum pvatense, Dactylis glomerata, Festuca pratensis und Avena elatiov. Die Halmlänge variiert bei verschiedenen Ursprungsindividuen besonders von Phl. pvatense und A. elatiov; in einigen Fällen treten in der Nachkommenschaft deutliche Spaltungen inbezug auf diese Eigenschaft auf. — Auch die Halmdicke ist sehr verschieden. — Betreffend den Wuchs treten Verschiedenheiten besonders bei aus- läuferbildenden Arten auf: so kommen von Alopecuvus pvatensis Formen sowohl mit sehr kurzen als mit längeren Ausläufern vor. Auch die Bestockungsfähigkeit scheint bei Formen ein und dersel- ben Art zu wechseln. Die Richtung der jungen Blatttriebe kann im Frühling ganz verschieden sein; auch die Richtung der Halme bei der Blüte variiert. Ferner gibt es hinsichtlich der Grösse der Blatt- spreiten verschiedene erbliche Gradationen. Die Richtung der Blatt- spreiten kann sehr variieren; ebenso die Anzahl der Blätter. Erb- liche Abstufungen der grünen Blattfarbe und der Violettfarbung sind vorhanden. Die Behaarung ist bei verschiedenen Formen von Dactylis und A. elatiov ganz verschieden; bei Dactylis wurde Spal- tung dieser Eigenschaft beobachtet. Die Aerenrispe von Phleum variiert in Grösse, Gestalt, Steifheit und Dichte, die Rispenlängen- gradationen sind sicher erblich. Von Dactylis gibt es viele Rispen- typen, die bedingt sind durch die Länge der Rispe, Länge und Richtung (bei der Samenreifung) der unteren Rispenäste erster Ordnung, Steifheit der Hauptachse und der Rispenäste und Grösse der Aerchenknauel. Auch in den Blüten gibt es in vielen Hinsichten grosse Verschiedenheiten. Grösse der Hüllspelzen, Grösse, Gestalt, Behaarung und Begrannung der Deckspelzen zeigen grosse Varia- tionen; die Farbe der Deckspelzen variiert auch. Die Grösse und die Gestalt der Früchte können sehr verschieden sein. Bezüglich der physiologischen Eigenschaften zeigten einige Formen von Dactylis eine verschiedene Winterfestigkeit. Die Ent- wicklung variiert sehr (frühe und späte Formen). Diese Eigenschaft ist nach Verf. erblich. Hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen Rost bemerkt Verf., dass bei Dactylis, ■ Uvomyces Dactylidis, bei Phleum, Puccinia Phlei-pvatensis, bei Avena elatiov, P. avvhenathevi, bei Festuca pvatensis, P. covonifeva f. sp. Festucae, bei Alop. pva- tensis, P. pevplexans und bei Poa pvatensis, P. poavum die Formen der resp. Arten sehr verschiedenartig angreifen. Die Vererbung der Rostempfindlichkeit wird auch erwähnt. Das Welken der Blätter scheint sehr zu variieren. Hinsichtlich des Nachwuchses und der Halmfestigkeit können auch Verschiedenheiten vorhanden sein. Da die erwähnten Grassarten typische Kreuzbestäuber sind, kann man nur eine praktische Gleichförmigkeit der neuen Sorten verlangen. Die Abbildungen zeigen verschiedene Formen der im Texte behandelten Arten. Grevillius (Kempen a. Rh.). Auggegeben: 19 November 1912. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckern A. W. Sijthoff in Leiden. Band 120. Nr. 22. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 22. Botanisches Oentralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oiiver. Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. 1. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 48. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Rolland), Spaarne 17. Tsvett, M., Les Chlorophylles dans les Mondes Vegetal et Animal. (Ouvr. couronne par l'Ac. Sc. St. Petersbourg. VI, 379 pp. 5 pl. Varsovie, Karbassnikof, 1910.) Monographie fredigee en russe), divisee en 3 parties: methodo- logique, descriptive, theorique. Dans l'introduction, l'auteur insiste sur la necessite d'une raethodologie rationnelle, ' seule capable de mettre de l'ordre et de l'harmonie dans la question si embrouillee des chromophylles. Dans la 1° partie (p. 9 — 128) sont traitees successivement: les methodes d'extraction des pigments chi'omophylliens, les methodes phvsiques de Separation des pigments et les methodes elaborees par l'auteur, notamment l'analyse par absorption, dont la theorie et la technique sont exposees en detail. Viennent ensuite des chapi- tres consacres ä la methode de dissolution differentielle (repartition en systemes biphases), ä l'analyse capillaire, aux methodes de Sepa- ration chimiques pouvant jouer le röle d'adjuvants. Trois derniers chapitres ont pour l'objet l'analyse quantitative des chlorophylles, l'analyse chimique des pigments et leur etude optique (analyse spec- trale qualitative et quantitative, recherche de la luminescence, etude des pigments in situ). La IIe partie de l'ouvrage (p. 147—332) est une mise au point critique des donnees existant sur les chlorophylles et leurs compo- santes. Les recherches personnelles de l'auteur, exposees anterieu- rement et partiellement dans Biochem. Zeitschr., Ber. d. D. bot. Ges., etc., ainsi que les principes etablis dans la 1° partie constituent le base de cette etude. Cette IIe partie se divise comme suit: Botan. Oentralblatt. Band 120. 1912. 36 562 Allgemeines. — Anatomie. Section I, Chromophylles des Spermatophytes et Archegoniates. Definition et nomenclature. La chlorophylle dans les tissus vivants. Les extraits chlorophylliens. L'analyse par absorption de la chloro- phylle. Les chlorophyllines. Les xanthophyllines. Les d£rives des chlorophyllines. Composition quantitative de la chlorophylle. Modi- fications naturelles de la chlorophylle. Formation et destruction de la chlorophylle. Section II, Chromophylles des Algues et des Bacteries. Vue generale. Chromophylles des Chlorophycees, Rhodophycees, Cya- nophycees, Phaeophycees, Diatomees, Peridinees et Bacteries. Section III, Chromophylles des Flagelles et pretendues chromo- phylles dans le sang animal. La IIP partie de l'ouvrage est consacree ä l'energetique des chromophylles. Adduction et captation de l'energie rayonnante, ses transformations. Bilan energetique de la photosynthese. Hypothese de l'auteur sur le mecanisme physique de la photosynthese. Un dernier chapitre a pour l'objet l'ecologie des chromophylles, et la theorie de l'adaptation chromatique que l'auteur refute en ce qui touche la chlorophylle. Compte-rendu de l'auteur. Hanausek, T. F., Ueber das Perikarp und das Perikarp- sekret der Gattung Carthamus. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. 2. p. 13—18. Mit Taf. I. 1911.) Verf. giebt eine zusammenhängende, durch Abbildungen erläu- terte Darstellung der anatomischen Verhältnisse des Perikarps von Carthamus tinctorius L., C. oxyacantha M. B., C. lanatus L. und C. dentatus Vahl. und auf Grund entwicklungsgeschichtlicher Unter- suchungen von C. tinctorius L. eine das Verständnis der sehr eigen- tümlichen Sekretbildung ermöglichende Darstellung des Sekretions- apparates dieser Art. Das Perikarp von C. tinctorius L. ist durch die Sklerose aller seiner Gewebe charakterisiert, deren Anlagen dem im Bau der Fruchtschale der Kompositen vorherrschenden Typus teilweise ent- sprechen. Dieser Typus ist charakterisiert durch ein unter der Epidermis der Aussenseite gelegenes hypodermatisches Gewebe, durch Bündel oder Platten von Bastfasern und durch ein Innen- parenchym, in dem die Leitbündel verlaufen. Diese Gewebefolge ist bis auf die Bastbündel auch in Carthamus entwickelt; die Stelle der letzteren vertreten eigentümliche sklerotische Elemente. C. lanatus L. und C. oxyacantha M. B. stimmen im Bau der Frucht- schale nnd im Aussehen des Sekretes mit C. tinctorius L. völlig überein; nur bei C. dentatus Vahl. ist die Oberhaut und das Hypo- derm nicht sklerosiert. Die Zellen der ersteren sind hier ziemlich gross und haben dünne Radial- und Innenwände; die Aussenwände sind ausserordentlich mächtig und gleich den Wänden der Hypo- dermzellen in Kali stark quellbar. Das Sekret findet sich in der vierten Schicht der Fruchtschale. Es entsteht echt lysigen, aber durch Verbindung zweier Sekretbil- dungsformen: Schon ursprünglich angelegte mit Sekret erfüllte Räume (Zellen, Schläuche) lösen ihre Wände zugleich mit der Lösung der anstossenden, derselben Zone angehörigen Gewebe. Es bildet dichtere dunkle und lichte Massen, in grösseren und kleineren Stücken. Im Querschnitt erscheint es von den anstossenden unver- sehrten Zellen auf den zwei entgegengesetzten Seiten plastisch ge- formt. Seine Form entspricht den Konturen der Skiereiden. Das Anatomie. — Biologie. 563 Sekret ist gleich jener schwarzen oder braunen Masse in den Früchten vieler Kompositen durch die Widerstandsfähigkeit gegen alle mikrochemischen auflösenden und zerstörenden Reagentien ausgezeichnet, ist jedoch mit diesen von Dafert und Miklauz als Phytomelane bezeichneten Pflanzenstoffen nicht identisch. Leeke (Neubabelsberg). Reed, T., On the Anatomy of some Tubers. (Ann. Bot. XXIV. p. 537—548. 2 PI. 4 Fig. July 1910.) The anatomy of the tubers of Solanum tuberosum and Helian- thus tuberosus was examined. In S. tuberosum the tuber is mainly formed from medullary parenchyma while the formation of parenchyma between the xylem and the medullary phloem scatters the Strands of the latter in the tuber where it serves as the Channel for supplying food material to the parenchymatös portion of the tuber. Tuberisation in H. tuberosus is due to the formation of medul- lary, xylem and medullary ray parenchyma. The distribution of inulin appears to have some influence on tuberisation. E. de Fraine. Summers, F., On the Occurrence of Lens-cells in the Epidermis of Mesembryanthemum pseudotruncatellum. (Ann. Bot. XXV. p. 1137—1145. 10 Fig. Oct. 1911.) The general structure of the leaves of Mesembryanthemum pseudotruncatellum is described and the characteristic features of the epidermal cells from various parts of the leaf are give in detail. Experimental evidence shewed that the epidermal cells are all well developed lens-cells, those of the side epidermis being more efficient than those of the upper, but their function is shut out by the encrustation of calcium carbonate. The result of experiments shews that the epidermal cells have no connexion with heliotropic phenomena. E. de Fraine. Longo, B., Ancora sul Ficus Carica. (Ann. Bot. X. p. 147 — 158. 1912.) Dans cette note Longo fait ressortir que dans la recente disser- tation de Ravasini „Die Feigenbäume Italiens und ihre Beziehun- gen zu einander" il y a plusieurs erreurs. Apres avoir fait l'histo- rique detaille de la question qui s'est agitee entre lui et Ravasini et Tschirch au sujet du Caprifiguier et du Figuier (Voy. Longo in Ann. di Bot. Vol. IX) il declare ce qui suit: au Congres de la So- ciete italienne pour le progres des Sciences ä Rome (oct. 1911), Ravasini en son nom et au nom de Tschirch ayant examine les documents macroscopiques et microscopiques de Longo avait loya- lement reconnu l'exactitude des affirmations de celui-ci (tout en repetant cependant qu'en Italic il existe des specimens & Erinosyce); or, dans le travail dont il est ici question, Ravasini confirme presque toutes ses affirmations precedentes. Bien plus, se rappor- tant, sans le citer, au travail presente au Congres par Longo, il l'interprete d'une maniere erronee au sujet de la pollinisation par le Blastophaga et de l'existence du micropyle. Tandis que Rava- sini affirme que les Figuiers sauvages d'Italie sont l'Erinosyce 564 Biologie. — Morphologie etc. — Physiologie. (Urfeige), que celui-ci se rencontre dans la localite dite „la Fatuc- chia" pres Florence, Longo ayant examine sur place le specimen cite par Ravasini n'y a pas reconnu les caracteres que Tschirch et Ravasini attribuent ä leur Urfeige. R. Pampanini. Sabachnikoff, V., Action de l'acide sulfureux sur le pollen. (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXII. p. 191. 1912.) 1° L'acide sulfureux, ä la concentration de 1 p. 48,000, agissant pendant 48 heures, n'influence pas la faculte germinative du pollen. 2° Les concentrations au-dessous de 1 p. 13,000 detruisent presque toujours la faculte germinative lorsque cette action s'exerce pendant 3 heures. 3° On peut admettre que la concentration de 1 p 13,000 est la concentration mortelle limite, lorsque Faction de l'acide, se prolonge 24 heures. 4° Les pollens intoxiques et non tues peuvent germer d'une facon anormale. H. Colin. Brenchley, W. E., The influence ofCopper Sulphate and Manganese Sulphate on the growth of Barley. (Ann. Bot. XXIV. p. 571-583. 1910.) Experiments on Barley were carried out by the method of water-cultures, special precautions being made to eliminate errors due to faulty manipulation. The plants were grown in specially distilled water, either with or without the addition of nutrient salts, and in the presence of various concentrations of Copper Sulphate and Manganese Sulphate. At the close of the experiments the plants were thoroughly dried, and the dry weights were recor- ded, the results being plotted as curves. Owing to the individuality of the plants the results of several investigations with similar con- centrations were compared before any conclusions were drawn. The ultimate conclusions were as follows: 1. The action of plant poisons in dilute Solutions is masked by the presence of nutrient salts, which thus enable plants when grown in such Solutions as water-cultures to endure a much greater concentration of the toxic substance than in the absence of nutrients. 2. Copper Sulphate, which is a definite poison to Barley, does not have any stimulative effect in very dilute Solutions, even at so low a concentration as 1 : 10,000,000 C. S. 3. Manganese Sulphate, though not an actual toxic to Barley retards the growth very considerably if supplied in moderate quan- tities. Minute traces of the salt have a decided stimulative action both on the root and shoot. 4. When supplied in sufficient concentration Manganese is taken up by the plant and deposited in the lower leaves. W. E. Brenchle3r. Dümmer, R., Grape sugaras an Excretion in Platyceriwn. (Ann. Bot. XXV. p. 1205—1206. Oct. 1911.) Three species of Platycevium were found to possess internal lacunae on the lower surface of the young barren fonds; from them grape sugar was exuded. The sugary excretions may be an adjunct to mutualism between the plant and ants. E. de Fraine. Physiologie. 565 Kusano. S.. Preliminary Note on Gastvodia elata and its Mycorhiza. (Ann. Bot. XXV. p. 521—523. April 1911.) The tuberous rhizome of Gastrodia elata forms mycorhiza with Rhisomorpha subterranea. The author describes the method of infec- tion, the three regions of the mycorhiza cell-layers, the different Iwphae of the endophyte and certain cytological characters of the mycorhiza cells and gives some details of the offset formation. The conclusion is arrived at that Gastrodia is parasitic on the fungus. E. de Fraine. *& Maze, P., Recherches sur les relations de la plante avec les elements nutritifs du sol. Loi de minimum et loi des rapports phvsiologiques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1711. 17 juin 1911.) On admet generalement que le rendement d'une culture effec- tuee sur un milieu nutritif naturel ou artificiel, se regle sur la sub- stance alimentaire la moins abondante par rapport aux exigences de la plante. C'est la loi connue en agriculture sous le nom de loi du minimum. Les recherches de l'auteur sur le developpement du Mais en milieu aseptique lui ont permis de constater que la loi de minimum est un conception speculative. Les relations d'une plante avec son substratum sonc subordon- nees ä des conditions multiples qui obeissent ä une loi appelee par l'auteur: Loi des rapports physiologiques. H. Colin. Maze, P., Sur la Chlorose experimentale du ma'is. (C. R. Ac- Sc. Paris. CLI1I. p. 902. 6 nov. 1911.) Les recherches ont porte sur des ma'is cultives en Solution nu- tritive exempte de microbes. Les circonstances les plus diverses peuvent determiner la Chlorose: conditions meteorologiques defavo- rables, exces de substances minerales ou organiques solubles, inva- sion parasitaire, privation de certains elements mineraux. Les Solutions privees de soufre ou de fer sont les seules qui provoquent la Chlorose du ma'is; c'est bien l'absence de soufre ou de fer dans les cellules qui determine la Chlorose, car il suffit de deposer sur les feuilles chlorotiques par manque de soufre, une goutte de Solution etendu de sulfate d'ammonium pour que la re- gion interessee verdisse apres deux ou trois jours. On obtient les memes resultats avec une Solution d'azotate de fer lorsque la Chlo- rose resulte de l'absence du fer dans la Solution nutritive. H. Colin. Molliard, M., Action de divers polyureides et de l'acide hippurique sur le developpement etlatuberisation du Radis. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 958. 13 nov. 1911.) Parmi les differents corps experimentes en cultures aseptiques, la sarcine, aminooxypurine, se comporte comme legerement toxique, la xanthine, dioxypurine, eleve un peu le rendement; la theobro- mine, dimöthylxanthine, apparait comme toxique et la cafeine, tri- methylxanthine, est de suite mortelle; la toxicite est donc en rela- tion, pour ces deux corps, avec le radical methyle; enfin l'acide urique, triox\rpurine, determine un developpement plus abondant 566 Physiologie. que NO-jNa et NH,C1; il en est de meme de l'allantoi'ne. Quant ä l'hippurate de sodium, il se montre nettement toxique. L'urate de sodium favorise tres sensiblement la tuberisation, au point de vue de sa frequence. Occasionnellement l'auteur etablit que les plantes temoins, culti- vees sur un milieu depourvu d'azote, n'ont pas fixe trace d'azote atmospherique. H. Colin. Molliard, M„ L'humus est-il une source directe de carbone pour les plantes vertes superieures? (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 291. 29 janvier 1912.) Des graines de Radis ont ete ensemencees sur terreau sterilise! apres un mois, on constate, chez les plantules, une augmentation de la teneur en carbone. Ces resultats doivent etre imputes ä l'an- hydride carbonique degage par les matieres humiques et non pas ä l'utilisation directe du carbone de l'humus. En effet, en tenant compte du gaz carbonique mis en liberte par le terreau et assimile par les plantules, l'auteur arrive ä cette conclusion que les matieres humiques ne sont utilisees par les plantes que dans une proportion tout ä fait insignifiante. H. Colin. Molliard, M., Sur les phenomenes d'oxydation compares dans les galles et dans les organes homologues normaux. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 68. 8 janvier 1912.) A l'obscurite, le quotient respiratoire des galles et des feuilles normales est le meme. A la lumiere, les galles fixent plus d'ox3^- gene que les feuilles saines. Ce fait serait en rapport avec Konisa- tion de l'oxygene provenant de la decomposition, ä la lumiere, du gaz carbonique. Cette fixation abondante d'oxygene dans les galles, semble etre en rapport avec l'existence, dans ces organes, de diastases oxy- dantes. On trouve, dans les cendres des galles, 3 Ibis moins de silice, 2 fois moins de chaux, 3,5 fois plus de phosphore, 4 fois plus de potassium et de sodium, 3 fois moins de fer, 7 fois moins de man- ganese que dans les feuilles normales. Comparees aux feuilles saines, les galles renferment une plus grande quantite de substances riches en oxygene. Enfin il existe, dans les galles, un peu plus d'oxygene et sur- tout moins d'hydrogene que dans les feuilles normales. De cet ensemble de faits on peut conclure que la fixation d'ox}^ gene est plus intense dans les galles que dans les feuilles normales. H. Colin. Müntz, A. H. Gaudechon. Le reveil de la terre. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 163. 22 janvier 1912.) II existe un maximum d'action, une activite de multiplication ou de fonctionnement plus grande des ferments ä une epoque corres- pondant au reveil de la terre, c'est-ä-dire entre le 28 mars et le 23 avril, sous le climat de Paris. Apres l'intensite maxima de la nitri- fication, il y a de nouveau un ralentissement notable; si Ton con- state ensuite un relevement, il n'atteint, dans aucun cas, celui de la periode d'activite maxima. H. Colin. Oechsner de Coninck et Raynaud. Action de l'acide iodhy- Physiologie. — Algae. 567 drique sur l'amidon et la dextrine. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. IX— X. p. 586-587. 1911.) Les auteurs ont etudie l'action, sur l'amidon et sur la dextrine, de l'acide iodhydrique employe en diverses proportions. II resulte de ces recherches que cet acide est susceptible de saccharifier l'ami- don et la dextrine et que le taux de saccharifieation est sensible- ment proportionnel ä la quantite d'acide employe. On peut obtenir, de meme qu'avec les autres acides, une saccharifieation totale. On voit, en outre, que les dextrines sont plus facilement saccharifiables que l'amidon. R. Combes. Pouget, I. et O. Chouehak. Influence de la concentration des Solutions de substances nutritives sur leur ab- Sorption par les vegetaux. (C. R. Ac. Sc. Paris. LIV. p. 1709. 17 juin 1912.) Les experiences ont porte sur l'absorption de l'acide phosphori- que, de la potasse, de l'azote nitrique, ammoniacal et organique. Les resultats peuvent etre resumes ainsi: Lorsque la concentration de la dissolution est tres petite (moins de 0,1 mg. par litre pour l'acide phosphorique), l'absorption n'a pas lieu; la plante tend, au contraire, ä exereter sous forme minerale ou organique, les sub- stances qu'elle a dejä absorbees. Si la concentration augmente d'une facon continue, l'absorption crolt d'abord plus vite que la concen- tration, jusqu'ä une certaine limite, ä partir de laquelle eile lui est exaetement proportionnelle. La proportionnalite ne se maintient pas indefiniment, il arrive un moment oü l'absorption croit moins vite que la concentration et finalement eile tend ä en devenir indepen- dante; la consommation regle alors l'absorption. H. Colin. Ohno, N„ Beobachtungen an einer Süsswasser Peridinee. (Journ. Coli. Sei. Imp. Univ. Tokyo. XXXII. 2. p. 77—92. Taf. 1. 1911.) In dieser Arbeit wird eine neue Peridinee, Gymnodinium bici- liatum Ohno beschrieben und abgebildet. Ausführlich werden nach- einander besprochen: Dimensionsverhältnisse, Begeisselung, Cysten- bildung (diese wurde auch künstlich veranlasst), phototaktische Eigen- schaften und die systematische Stellung. Bei der Besprechung der systematischen Stellung werden die verschiedenen Merkmale, welche zur Unterscheidung von Arten und Gattungen verwendet werden, kritisiert. Zum Schluss der Arbeit wird eine Beschreibung in deut- scher Sprache gegeben. Jongmans. Tassily et J. Leroide. Sur les proportions relatives d'ar- senic dans les algues marines et leurs derives. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. IX — X. p. 63 — 66. 1911.) L'arsenic a ete dose dans les tissus de plusieurs especes d'Al- gues ainsi que dans divers produits manufactures dont la matiere premiere est constituee par des Algues. La proportion d'arsenic trouvee dans ces plantes varie, suivant les especes, entre 0,010 et 0,070 pour 100. Le metalloide se retrouve dans les produits fabri- ques en partant de ces vegetaux; les dosages effectues sur de la gelose, sur une colle obtenu par traitement de diverses Algues, sur le Fucus crispus du commerce, et sur la soude brüte de Laminaires montrent que l'arsenic contenu dans la matiere persiste dans les produits derives, oü sa proportion est souvent augmentee par l'ap- port du aux reactifs employes dans le traitement des algues. R. Combes. 568 Eumycetes. Javillier. Influence du zinc sur la consommation par 1 ' Aspergillus niger de ses alimentshydrocarbones,azotes et mineraux. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLV. p. 190-193. 8 juillet 1912.) L'augmentation du poids sec de recolte en presence de traces de zinc resulte d'une meilleure utilisation des aliments consommes. Si l'azote est fourni sous la forme favorable de tartrate d'am- monium, le sucre necessaire ä la croissance du Sterigmatocystis nigra est detruit en quantite 2 ou 3 fois plus considerable pour un poids egal de recolte en l'absence du zinc qu'en sa presence. Le coefficient d'utilisation reste plus eleve en presence du zinc pour l'azote. Le Sterigmatocystis zincifie contient dans ses cendres plus de silicium et de phosphore, mais moins de soufre que la moisissure sans zinc. Quant aux elements ä röle particulierement catalytique, le fer et le manganese s'accumulent en plus haute proportion, le magnesium en moindre quantite en presence du zinc. P. Vuillemin. Joyeux. Sur le Trichophyton sondanense n. sp. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIII. p. 15-16. 6 juillet 1912.) La nouvelle espece trouvee dans une teigne des enfants de la Haute Guinee, est caracterisee par des articles de 2,8 — 4,5 X 4/* reunis en longues files peu fragiles ä l'interieur des cheveux, et par des cultures jaunätres, plissees, dont la base elargie s'irradie en duvet blanc ä la surface du milieu de Sabourand. P. Vuillemin. Kayser. Influence de la matiereazoteesurla production d'acetate d'ethyle dans la fermentation alcoolique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLV. p. 185—187. 8 juillet 1912.) Parmi les Levures ä voile qui produisent de l'acetate d'ethyle dans les Solutions sucrees, les unes utilisent de preference l'azote albuminoide, d'autres l'azote peptone et ammonical, d'autres l'azote amine et amide. P. Vuillemin. Kiesel. Sur l'action de divers sels acides sur le deve- loppement de V Aspergillus niger. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLV. p. 193_196. 8 juillet 1912.) La dose limite qui arrete la germination, le developpement du mycelium et le developpement des conidies ä ete determinee pour 27 acides et sels d'acide. Pour chaque substance eile est la meme pour les trois phenomenes, si l'on rectifie les legeres differences imputables ä la consommation des acides assimilables. L'activite physiologique des acides et des sels ne correspond pas ä l'activite chimique. La discordance est particulierement mar- quee pour les acides gras et les acides chloracetiques. L'effet toxique depend, non seulement de la fonction chimique et du degre de dissolution de chaque compose, mais en outre de la resistance ä la penetration opposee par la couche protoplasmique. P. Vuillemin. Klebahn, H., Kulturversuche mit Rostpilzen. XIV. Bericht. (1907—1911). (Zeitschr. Pflanzenkrankh. XXII. p. 321—350. 1912.) I. Frühjahrsinfektionen von Euphorbia Cyparissias mit Uronry- Eumycetes. 569 ces Pisi (Pers.) de By. lieferten im nächsten Jahre Aecidien. Die Infektion der Wolfsmilch findet an der unterirdischen Knospe statt. Aussaaten von Aecidiosporen von Euphorbia Cyparissias anderer Herkunft auf Lathyrus vernus waren von Erfolg. II. Die Lebensge- schichte von Uromyces Alchimillae (Pers.) Wint. ist noch nicht ge- nügend geklärt. Der Pilz perenniert in den unterirdischen Teilen. III. Uromyces lineolatiis (Desm.) Schrot, von Sciipus maritimus infi- zierte Berula angustifolia sehr reichlich, Oenanthe aquatica reich- lich, Xippuris vulgaris schwach. IV. Mit Aecidiosporen von Puccinia argentata (Schultz) Wint. von Adoxa MoscJiatellina Hess sich Impa- tiens Nolitangere infizieren. Die Infektion der Adoxa durch die Teleutosporen findet an den unterirdischen Teilen statt. V. Die Art der Reproduktion von Puccinia Tanaceti D.C. ist noch nicht be- kannt. VI. Mit Puccinia albiperidia Arth. von Carex crinita Hessen sich Ribes aureum schwach, Ribes alpinum und R. Grossulavia stärker, R. Cynosbati am reichlichsten infizieren. Von Carex teretius- cula Hessen sich Puccinia RibesiiCaricis auf Ribes rubrum und R. alpinum, P. Urticae-Caricis auf Urtica dioica erfolglich übertragen. VII. Puccinia silvatica Schrot, von Carex ligerica lieferte reichlichen Erfolg auf Taraxacum officinale. VIII. Puccinia Polygoni amphibii Pers. von Polygonum amphibium infizierte nur Geranium phaeum, pratense und sanguineum , Puccinia Polygoni Alb. et Schwein, von Polygonum Convolvulus nur Geranium molle. IX. Puccinia Smila- cearum-Digraphidis Kleb, von Phalaris, erhalten aus Aecidiosporen von Paris, infizierte Convallaria majalis schwach , Majanthemum bi- folium stärker und Paris quadrifolia und Polygonatum multiflorum stark. Eine andere Puccinia von Phalaris infizierte dagegen Conval- laria majalis stark, Majanthemum bifolium, Paris quadrifolia und Polygonatum multiflora weniger. X. Puccinia Symphiti-Bromorum F. Müll, von Symphytum officinale infizierte Bromus inermis sehr stark, Br. erectus und Br. rigidus ziemlich stark, Br. mollis schwach. XI. Puccinia persistans Plowr. von Agropyrum repens erzeugt Aeci- dien auf Thalictrum jlavum. XII. Puccinia coronata f. Agrostis Erikss. von Agrostis vulgaris lässt sich auf Frangula Alnus, von dieser auf Agrostis alba, Puccinia coronifera f. Lolii (Niels.) Erikss. von Lolium perenne lässt sich auf Rhamnus cathartica, von dieser auf Lolium perenne und L. temulentum (reichlich), Festuca elatior (schwächer), Holcus lauatus (schwach), Puccinia coronifera f. Holci Kleb, von Holcus lanatus lässt sich auf Rhamnus cathartica, von dieser auf Holcus lanatus (reichlich) und Lolium perenne (spärli- cher), eine Puccinia coronifera Kleb, von Arrhenatherum elatius lässt sich auf Rhamnus cathartica, von dieser auf Arrhenatherum elatius übertragen. XIII. Phragmidium Rubi (Pers.) Wint. infiziert Rubus caesius und die Rubi der Corylifolii-Gruppe , Phragmidium violaceum (Schultz) Wint. dagegen die meisten Arten der andern Gruppen, Kuehneola albida (Köhn.) Magn. die meisten Rubus- Arten (näheres aus der Tabelle ersichtlich). XIV. Aussaaten von Perider- mium Pini (Willd.) Kleb, auf Pedicularis palustris waren erfolglos. [Versuche des Referenten mit den Peridermiumsporen Pedicularis silvatica zu infizieren, hatten ebenfalls negativen Erfolg, vergl. Bo- tan. Centralblatt. 119. Bd. p. 223]. XV. Der Zusammenhang eines Caeomas auf Saxifraga granulata mit Melampsora vernalis Niessl. konnte bestätigt werden. XVI. Ausser dem auf Lärchen übergehen- den Melampsoridium betulinum (Pers.) Kleb, scheint noch ein ande- res Birken- Melampsoridium zu existieren. XVII. Pucciniastrum Epi- lobii Pers.) Otth. auf Epilobium roseum scheint in Uredoform zu 570 Eumycetes. überwintern, ebenso Pucciniastrum Circaeae (Schum.) Speg. auf Cir- caea lutetiana. Die Teleutosporen von Aecidium Circaeae Ces. von Circaea lutetiana sind noch unbekannt. XIX. Eine Ueberwinterung in der C/rafogeneration wurde für Pucciniastrum Agrimoniae (D.C.) Tranzsch. auf Agrimonia Eupatoria und für Melampsoridium Car- pini (Nees) Diet. auf Carpinus Betulus nachgewiesen. Für eine Ueberwinterung von Infektionsstellen sind Kuehneola albida (Kühn.) Magn. auf Rubus plicatus und Puccinia dispersa auf Seeale cereale gute Beispiele. Auch eine Melampsora scheint in den Knospen von Popidus alba überwintern zu können. XX. Der Wirtswechsel von Puccinia triticina Erikss., P. Simplex (Körn.) Erikss. et Henn. und P. glumarum (Schmidt) Erikss. et Henn. ist noch unaufgeklärt. In- fektionsversuche mit Teleutosporen hatten stets negativen Erfolg. An Triticum Spelta, das aus Körnern aus stark mit Puccinia gra- minis bedeckten Aehren erzogen war, trat keine Spur von Rost auf. Für die Hypothese einer Abstammung der Rostkrankheit aus% Kei- men, die im Samen verborgen sind, konnte keine Stütze gewonnen werden. Bei Puccinia dispersa scheinen vereinzelte Infektionsstellen an den Blättern durch den Winter kommen zu können, um in Frühjahr neue Sporenlagen hervorzubringen. Mit Berberitzen-Aeci- diosporen, die aus Puccinia graminis von Agropyrum repens erzo- gen worden waren, Hessen sich Uredo auf Agropyrum tenerum und Hordeum j'ubilatum, dagegen nicht auf Hordeum vulgare und Se- eale cereale erziehen. Laubert (Berlin— Zehlendorf). Lagarde, J., Plicaria Persoonii (Crouan) B o u d i e r emend. La- garde. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 161—163. 1912.) Precisant la description du Plicaria Persoonii d'apres de nou- veaux echantillons, l'auteur maintient le rattachement ä cette espece de Pezisa violascens Cooke, Pesisa atro-violacea Delile et Plicaria Planchonis Boudier. P. Vuillemin. Langeron et Chevallier. Discomyces decussatus, n. sp. Cham- pignon dermatophyte. (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXII. p. 1030—1031. 22 juin 1911.) Developpe au bout d'un mois sur gelose dans une seule des nombreuses eultures tentees avec les squames d'un Pityriasis de la poitrine, le nouveau Champignon n'a aueune relation probable avec la dermatose. Du mycelium fin, non cloisonne, dont les tubes ramifies ont 0,3-0,5// de diametre partent des rameaux qui se debitent en arti- cles sporiformes mesurant 3 — 4^ X 1 ."> prealablement separes par des cloisons epaisses, fortement colorees par le bleu coton. P. Vuillemin. Laval, E., Les Champignons d'apres nature. (1 vol. 4°. 103 pp. avec 10 pl. photogr. et 6 pl. color. Paris, Ch. Delagrave. 1912.) Ce volume, edite avec luxe, permet au debutant de se livrer au plaisir de la chasse aux Champignons et de discerner les especes comestibles les plus communes des especes dangereuses. L'auteur fait appel ä l'education de l'oeil par l'image en se bor- nant ä 40 especes representees par la Photographie et par la tri- chromie. II choisit pour chaque espece les formes les plus dissem- Eumycetes. 571 blables et groupe les peintures dans des paysages rappelant approximativement l'habitat des Champignons. Familiarise avec la physionomie variable des Champignons, le lecteur comprendra sans effort le texte illustre de quelques dessins theoriques. II acquerra les premieres notions sur l'importance eco- nomique et medicale des especes vulgaires. P. Vuillemin. Lutz. Sur la presence dans le Gyvomilra gigas e t 1 e Disciotis perlata de tyrosinase et d'un chromogene. (Bull. Soc. mye. France. XXVIII. p. 136—139. 1912.) Le Gyromitra gigas contient de la tyrosinase en plus grande abondance dans le chapeau que dans le pied, et un chromogene offrant les reactions des phenols, contenu presque totalement dans le pied. Le Disciotis perlata renferme beaucoup de tyrosinase et tres peu de chromogene. P. Vuillemin. Lutz. Sur un cas de soudure entre deux Champignons (Bolets) d'especes differentes. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 50—51. fig. 1. 1912.) Un Boletus erythropus et un Boletus badius ont leurs pieds effiles ä la base et soudes et un stipe commun ä section arrondie. Dans la region de contact les hyphes superfizielles des deux Cham- pignons sont entrelacees. P. Vuillemin. Mangin, M„ Contribution ä l'etude de la maladie des Ronds du Pin. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1525—1528. 3 juin 1912.) Cette maladie ne paralt pas etre en rapport avec le Rhisina inflata Schaeff. Ce Champignon est tres repandu dans la forgt de Fontainebleau, sans l'etre specialement dans les ronds malades. II devient particulierement abondant ä la suite des incendies, gräce ä l'action favorable des cendres. Les racines des Pins ne sont envahies que secondairement, quand l'arbre deperit; c'est reffet, non la cause de la maladie des Ronds. P. Vuillemin. Mangin et Patouillard. Les Atichiales, groupe aberrant d' Ascomycetes inferieurs. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1475 — 1481. fig. 1 et 2. 3 juin 1912.) La nouvelle alliance presentee sous le nom d'Atichiales est se- paree des Eumycetes en raison de son thalle mucilagineux sans mycelium, se multipliant par bourgeonnement. Elle a pour type YAtichia Mosigii que Millardet le premier rapporta aux Champi- gnons, tandis que le genre cree par Flotow etait d'abord ränge parmi les Collemacees. Elle comprend l'unique famille des Atichiacees, avec trois gen- res: Atichia connu seulement ä l'etat sterile, Seuratia Patouillard caracterise par des propagules reunis en grand nombre dans des cor- beilles saillantes ou des anfractuosites du thalle, Phycopsis nov. gen. dont les propagules se forment isolement. Ces propagules naissent par un mode de ramification qui rappelle le thalle des Floridees. Dans les deux derniers genres on connait des asques ä 8 spo- 572 Eumycetes. res bicellulaires, decrits dejä dans les Seuratia. Ces Champignons n'ont rien de commun avec les Capnodium auxquels ils sont parfois melanges. Malgre leurs asques, les auteurs ne leur reconnaissent pas d'affinites avec les Ascomycetes; ils rejettent la famille des Seu- ratiacees dont la caracteristique repose en premiere ligne sur les asques. Ils soulignent l'importance de la structure du thalle en fon- dant le nom de l'alliance et de la famille sur le nom du genre oü les autres caracteres sont inconnus. Les Atichiales representent un rameau avorte derive des Flori- dees. Elles rappellent l'appareil soredien des Liehens par leurs propagules, ainsi que par des spermogonies observees chez le Seu- ratia coffeicola. D'apres isolement de ses propagules, le Seuratia Vanillae Pat. devient Phycopsis Vanillae. Le genre Seuratia avec sa nouvelle ca- racteristique renferme le 5. coffeicola Pat. et le 5. Tondusi nov. sp. vivant ä Costa- Rica sur les feuilles d'Authurimn. On n'en connatt pas les asques. Les propagules se distinguent de ceux de la preee- dente espece par l'absence de prolongements piliformes. P. Vuillemin. Moreau, Mme F., Sur l'existenee d'une forme ecidienne uninucleee. (Bull. Soc. myc. France. XXVII. p. 489—493. fig. 1. 1911.) L'auteur a rencontre sur un Euphorbia silvatica une Uredinee representee par une forme ecidienne typique dont toutes les cellules sont uninucleees. On ignore si cette forme appartient ä une espece connue ou si eile fait partie du developpement d'une Uredinee pourvue d'une seconde forme ecidienne et de noyaux conjugues. P. Vuillemin. Moreau, F., Sur la reproduction sexuee du Zygorhynchus Moelleri Vuill. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIIL p. 14—15. 6 juillet 1912.) Grüber croit que la fecondation du Zygorhynchus Moelleri re- sulte de la penetration d'une masse de protoplasme contenant une trentaine de noyaux de la grosse branche du suspenseur dans la zygospore. L'auteur maintient qu'elle resulte de l'union des deux gametanges sans rapport exterieur. P. Vuillemin. Naoumow. Sur une nouvelle espece de Pyrenomycete: Pleospora batumensis nov. s p. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 55-56. Fig. 1. 1912.) Dans un tissu tubereux recouvrant en partie des petioles de Citrus Aurantium ä Batoum, l'auteur observe des peritheces d'un nouveau Pleospora dont les spores mesurent 30 X 12 ju. P. Vuillemin. Patouillard. Quelques Champignons de la Guinee fran- ?aise. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 31-37. Fig. 1—5. 1912.) Parmi les Champignons recoltes par Duport ä Conacry, l'auteur a reconnu: Guepiniopsis spathularius (Schw.), Porogramme Buettneri P. Henn., Coriolus flavus Jungh., Microporus pterygodes Fr., M. carneoniger (Berk.), M. incomptus (Fr.), Hexagona Boneana Pat. Eumycetes. 573 II decrit comme especes nouvelles Heterochaete flavida n. sp., Coniophora arachnoidea n. sp., des feuilles de Bananier, voisin de C. puteana, Hexagona rhodopora n. sp. se distinguant de H. subte- nuis Berk. par son hymenium ocre-rouge, par les soies du chapeau, ainsi que par sa villosite, Xanthochrous Duporti n. sp. sur les sou- ches de Palmiers, Calvatia aniodina n. sp. distinct du C. lilacina par sa gleba ombre-rousse et non lilacine et par ses spores plus petites, Dermalen palmicola n. sp. plus petit et plus mince que D. heteromera Mtg., Pestalossia Duporti n. sp., conidies ä 3 cellules brunes, cellule basilaire incolore ainsi que la cellule apicale ä 2 soies, formant des macules ä la face superieure d'un chapeau de Bolet pousse sur un tronc de Palmier. P. Vuillemin. Patouillard, N., Quelques Champignons du Costa -Rica. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 140—143. 1912.) Outre Stereuui ferreum Berk. et Curt., Podoscypha aurantiaca (Pers.), Phyllachora gratissima Rehm, l'auteur decrit comme especes et varietes nouvelles: Uromyces Cestri Mont. var. maculans n. var., Puccinia Elephantopodis-spicati n. sp., distinct de P. Elephantopodis P. Hennings par ses spores verruqueuses et de forme differente, Stigmatea Cestri n. sp., Phyllachora geutilis Speg. var. Calyptrauthis n. var., Cercospora HymenocaUidis n. sp., Microcera Tonduzii n. sp., Tiibercularia Agaves n. sp., ne produisant pas de macules comme le T. couceutrica Mont. et Fr., Epicoccum asteriuum n. sp. sur Yucca elephantipes. P. Vuillemin. Pavillard. Remarques sur l'evolution des Uredinees. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 57-59. 1912.) L'auteur critique le mot synkar}Ton applique aux noyaux syner- giques des Uredinees, parce que les zoologistes l'appliquent au noyau unique issu de la caryogamie sexuelle. II insiste sur l'homo- logie cytologique de la teleutospore avec l'asque et la baside, puis- qu'on y trouve reunis la fecondation (karj^ogamie dangeardienne) et la meiosis, point de depart de l'individu. P. Vuillemin. Radais et Sartory. Toxicite comparee de quelques Cham- pignons veneneux parmi les Amanites et les Volvai- res. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLV. p. 180-182. 8 juillet 1912.) La toxicite du suc obtenu par compression du tissu frais est sensiblement la meme pour Amanita phalloides, A. venia, A. Mappa et Volvaria gloiocephala . A l'inverse des trois autres, V Amanita Mappa perd assez vite son pouvoir toxique en se dessechant, com- pletement en vieillissant. Une poudre seche conservee depuis un an est inoffensive. L'adherence du poison ä la trame est tres forte pour Amanita venia comme pour A. phalloides, un peu moindre pour Volvaria gloiocephala. Le poison reside presque en entier dans le chapeau et le bulbe, sauf chez le Volvaria dont le pied est assez toxique. P. Vuillemin. Robert, Mlle. Mode de fixation du calcium par V Aspergillus niger. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 1308-1310. 13 mai 1912.) Quand on ajoute un sei de calcium au milieu de culture, l'acide 574 Eumycetes. oxalique normalement secrete par le Champignon est en partie com- bine au calcium. L'augmentation de poids est due ä l'oxalate de calcium forme et la quantite d'acide oxalique diminue dansle liquide. P. Vuillemin. Roger, Sartory et Menard. Premiere note sur une nou- velle mycose. (CR. Soc. Biol. Paris. LXXIII. p. 5—7. 6 juillet 1912.) Des nodosites sous-cutanees rappelant la Sporotrichose apparu- rent aux membres inferieurs d'une femme de 25 ans, ä la suite d'un abces amygdalien et de douleurs articulaires. Le Champignon isole, qui ne pousse bien qu'entre 18 et 20°, rappelle les caracteres assignes aux genres Cylindrium , Polyscytalum, Fusidium et Oospora. P. Vuillemin. Sartory et Bainier. Formes diverses et developpement de l'appareil reproducteur chez un Pestalossia. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXII. p. 1016-1017. 22 juin 1912.) Un espece indeterminee, non parasite, de Pestalossia, trouvee sur du foin humide, munie de 3 — 4 soies ä la cellule apicale, a ete cultivee. La cellule subapicale a seule germe. Les conidies ont apparu, tantöt isolees, tantöt juxtaposees en grand nombre sur des filaments courts, tantöt ä l'interieur de pycnides comme dans le genre Cryptostictis. L'appareil reproducteur rappelle donc, tantöt les Hyphales, tantöt les Melanconiales, tantöt les Sphaeropsidales. P. Vuillemin. Thurin, M„ Troubles digestifs ayant succede ä l'inges- t i o n de Pesisa coronaria consomme en salade. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 159—160. 1911.) Le Champignon cru, traite ä l'huile et au vinaigre une heure avant le repas determina des vomissements et de la diarrhee pr£- cedes d'une Sensation d'angoisse chez le consommateur qui en avait ingere la plus grande quantite. L'auteur soupconne la presence d'acide helvellique. P. Vuillemin. Vuillemin. Beauveria, nouveau genre de Verticillacees. (Bull. Soc. bot. France. LIX. p. 34—40. PI. I. 1912.) Les agents de la muscardine du Ver ä soie se distinguent du genre Botrytis et du genre Spicaria par la formation des conidies en cyme unipare au sommet de phialides groupees en verticilles plus ou moins reguliers. Sur ce caractere est fonde le nouveau genre Beauveria compre- nant le Beauveria Bassiana Vuill. {Botrytis Bassiana Balsamo) et le Beauveria effusa Vuill. {Botrytis effusa Beauverie). P. Vuillemin. Vuillemin. Sur une nouvelle espece de Tilachlidium et les affinites de ce genre. (Bull. Soc. myc. France. XXVIII. p. 113-120. PI. VI. 1912.) Le Tilachlidium Bogolepoffii Vuill. n. sp., provenant des crachats d'un malade de l'höpital de Tomsk (Siberie) et isole par le Dr. Bogolepoff, se cultive bien ä 20 et ä 35°. Les conidies cylindri- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 575 ques mesurant 6,5 X 1. 1 — 1>2/«, exceptionnellement 3,5 XI;"' atteig- nent en germant 7 X 2 — 2,5^. Selon la richesse de l'aliment et l'etat hygrometrique de l'air, elles sont isolees ou reunies en capitule mucilagineux, portees sur des pedicelles reunies en fascicule, se- pares ou nuls. Les appareils conidiens repondent donc, tantöt au genre Tilachlidium quand le developpement atteint le degre supe- rieur, tanlöt aux genres Cephalosporium , Cylindrophora, ou simulent un bourgeonnement par l'apparition d'une conidie secondaire des la germination. Cet exemple montre l'insufifisance des elassifieations fondees sur le degre de developpement des appareils conidiens. Bien qu'il soit opportun de maintenir les genres definis d'apres les formes qui peuvent se suceeder dans une seule espece, il est du moins neces- saire de ne pas les separer dans les familles differentes. La famille des Acremoniaceae reunira les Hyphales pourvus de conidies terminales, isolees ou successives, rapidement caduques ou maintenues par un mucilage sans former de chapelets, portees par un sporophore simple ou rameux, non differencie en phialides. Un tableau dichotomique indique les rapports des seize genres mucedineens ou dematiens qui composent cette famille. P. Vuillemin. Eriksson, J., Der Malvenrost (Puccinia Malvacearum Moni), seine Verbreitung, Natur und Entwicklungsgeschichte. (Kungl. Svenska Vetensk. Akad. Handl. XLVII. 2. 125 pp. 6 Taf. 18 Textfig. 1911.) Am Schluss der Arbeit werden die Hauptergebnisse vom Verf. zusammengefasst, diesen entnehme ich folgendes: Die Hauptwirtspflanze von Puccinea Malvacearum ist Althaea rosea. Darauf folgt als Lieblingspflanze Malva silvestris. Eine scharfe Spezialisierung des Pilzes nach den verschiedenen Wirtspflanzen ist freilich nicht sicher konstatiert worden. Der Pilz siedelte mit wechselnder Begierde auf 3 Althaea- Arten , auf 7 Malva- Arten und auf 2 Malope-Arten über. Nur in 1 Falle unter 73 ging der Pilz auf Lavateva Olbia über. Ganz immun zeigten sich itda rhombifolia, Anoda parviflora, A. Wrightii, Lavateva thuringiaca und Sidalcea malvaeßora. Da jedoch Arten dieser Gattungen aus ande- ren Orten als Wirtspflanzen des Pilzes angegeben sind, so ist die Möglichkeit einer Spezialisierung des Pilzes, wenn man die ganze Wirtspflanzenschar desselben in Betracht zieht, nicht völlig ausge- schlossen. Die Verbreitung des Pilzes von einem Orte zum anderen, wenn es grössere Entfernungen gilt, geschieht wesentlich durch kranke Samen oder durch aus solchen Samen erzogene Sämlinge. Die im Samenhandel zugänglichen Stockrosensamen sind sehr oft, vielleicht am häufigsten, krank, obgleich der Krankheitsstoff weder äusserlich noch im Inneren, auch nicht mit dem Mikroskop, zu entdecken ist. Gesunde Stämme und Samen trifft man selten. Alle Sämlinge stehen etwa in den 3 ersten Monaten rein, vor- ausgesetzt, dass keine schon rostigen, ansteckungskräftigen Pflanzen in der unmittelbaren Nähe wachsen. Stammen die Samen von einem gesunden, pilzfreien Kulturstamme, so bleiben die Pflanzen dauernd gesund. Stammen sie von einem pilzbehafteten Stamme, so kommt nach den drei reinen Monaten an den älteren, kräftigeren, voll 576 Pflanzenkrankheiten. ausgewachsenen Blättern plötzlich der erste Krankheitsausbruch zum Vorschein. Dieser erste Krankheitsausbruch tritt als eine Unmenge, ziem- lich gleichmässig über die ganze untere Blattfläche verbreiteter, dicht stehender Pusteln hervor. Die Herkunft des primären Aus- bruches ist in einem der Pflanze selbst innewohnenden Krankheits- stoff zu suchen, diejenige des sekundären, an allen grünen Teilen unregelmässig hervorbrechenden Ausbruches in Ansteckungsstoffen, die von aussen kommen. Der Pilzkörper in solchen Pflanzen, die im Spätherbst krank waren, überwintert in der Stammknospe im Plasmastadium mit dem Protoplasma der Nährpfianzenzellen selbst symbiotisch zusammen- lebend, als Mykoplasma. In diesem Plasmastadium lebt auch der Pilz in den neuen Frühjahrsblättern bis zum primären Frühjahrs- ausbruch. Der primäre Ausbruch des Herbstes und derselbe des Frühjahrs sind biologisch verschieden. In den Sporensammlungen des primä- ren Herbstausbruches hat man zwei Arten von Sporen zu unter- scheiden. Sie sind morphologisch gleich, aber keimen in zweierlei Weise. Die Mehrzahl keimt mit kurzen, breiten, gebogenen Promy- celien, welche Sporidien abschnüren, die Minderzahl mit langen, schmalen, meistens geraden Fäden, deren kurze Endglieder als Konidien (Oidien) aus einander fallen. Die Sporensammlungen des ersten primären Frühjahrsausbruches dagegen bestehen allein oder fast allein aus langauskeimenden, konidienbildenden Sporen. Bei künstlicher Ueberwinterung enthalten die von Zeit zu Zeit hervorbrechenden neuen Sporensammlungen beide Arten von Sporen, wie der Herbstausbruch. Die Sporidien senden bei eintre- tender Infektion durch ein sehr feines Loch an der Epidermis- aussenwand einen kleinen Keimschlauch in die Epidermiszelle hinein. Dieser wächst von hier weiter in die benachbarten Palissadenzellen und in die Interzellularräume hinein. Solche Infektionen haben nach 8—15 Tagen positiven Erfolg, neu hervortretende Pustelflecken. Die Konidien der langauskeimenden Sporen mit zerfallenden Endgliedern der Keimfäden giessen bei eintretender Infektion, wie es scheint, ohne Lochbildung durch die Plasmodesmen der Aussen- wand der Epidermis ihren Inhalt als Plasma in die Epidermiszelle hinein. Dieses Plasma lagert sich zuerst an der Aussenwand als eine Wandschicht hier und da mit nach innen gerichteten zuge- spitzten Vorsprüngen, tritt bald auch an der Innenwand auf und setzt seine Wanderung in die Palissadenzellen und von hier durch das ganze Blattgewebe fort. Der Pilzstoff wandert also mittels dieser Sporen als Mykoplasma ins Innere der Pflanze. Nach einer solchen Infektion sieht man in der ersten Zeit, wochenlang, kein Zeichen von Krankheit. Die infizierten Blätter leben und wachsen kräftig und tiefgrün fort, als wären sie ganz gesund. Keine Pustelflecken kommen zum Vorschein. In den Embryonen solcher Samenstämme, aus denen kranke Stockrosenpflanzen emporwachsen, ist keine Spur von Mycelium zu entdecken, so auch nicht in den aus solchen Samen erzogenen Sämlingen. Aus dem plasmatischen in das fadenförmige Stadium tritt der Pilz erst kurz vor dem Hervorbrechen der primären Pustelflecken. Der (Jebergang, durch gewisse Veränderungen in der Struktur des Zellkerns vorbereitet, zeigt sich in der Weise, dass in dem trüben Plasmakörper der Zelle ein frei auftretender Nukleolus hervortritt Pflanzenkrankheiten. 577 der in und um sich das in der Zelle vorhandene Pilzelement an- sammelt. Von diesem Energiezentrum aus strebt der sich separie- rende Pilzkörper nach der Zellwand hin. Es entsteht dabei ein birnenförmiges Ding, dessen Stielspitze an die Wand stösst und hier seinen Austritt in den anstossenden Luftraum oder das benach- barte Zelllumen sucht. Ausserhalb der Ansatzstelle bildet sich ein junger Pilzfaden. Eine Mehrzahl zusammengehörender und zusam- menlebender Zellen arbeiten hierbei gemeinsam. Tag für Tag breitet sich das Fadennetz mehr und mehr im Gewebe aus, jetzt wesent- lich unterzellular, bis nach 8 — 15 Tagen ein zusammenhängendes Pseudoparenchym und endlich ein sporenerzeugendes Hymenium fertig gebildet hervortritt. Jongmans. Kusano, S., On the chloranthy of Prunus Mume caused by Caeoma Makinoi. (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokvo. II. 6. p. 287-326. PL 17—18. 3 Textfig. 1911.) The author describes the chlorantic flower and the changes in the calix, the corolla, the androecium and gynaeceum, the develop- ment of the diseased flowerbud. He discusses the relation between the development of the fungus and the malformation of the floral organs and more specially of the anther and the ovule. The third part of his paper are etiological considerations on chloranthy. At the end of the paper the author gives among others the following general remarks. The chloranthy of Prunus Mume is due to the action of the fungus parasitic in the flowerbud. The protoplasm of the undiffe- rentiated organ reacts to the Stimulus exerted \>y the mycelium and the course of development is modified in the way mentioned in details in the first part of the paper. The Stimulus of the mycelium for causing chloranthy is very limited in extent. The development of Chlorophyll, attended by other external and internal modifications of the floral organs, extends pari passu with the extension of the mycelium. A strong malformation is correlated with a vigorous development of the fungus, so that, when the conditions are such as to inhibit the füll development of the latter, the infected portion of the flower undergoes less malformation. Complete chloranthy does not result unless the necessary action of the fungus operates upon the bud at a certain stage of its develop- ment. Its Operation at earlier stages develops the bud into a shoot, while at later stages it produces incomplete or no chloranthy. The autor discusses the opinion of Velenovsky on abnorma- lities. The abnormality in question here should, according to Vele- novsky, be included in the pathogenetic group. The autor however looks upon abnormalities of this kind as atavistic phenomena, and is of the opinion that chloranthic flowers throw some light on the morphological nature of floral organs in general. Reviewing now, as a whole, phenomena of the chloranthy and the associated changes caused by the fungus, the relation between the time of infection and the degree of the ensuing malformation will become very apparent. This may be easily seen from the fol- lowing series of diseased buds and their derivatives thus far obtained by the autor. a. Bud looks like a normal leafbud, outer budscales attacked by the fungus; develops into a shoot. Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 37 578 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. b. ßud swollen just like a flowerbud, outer scales healthy; develops into a shoot. c. Bud swollen just like a flowerbud, inner scales look like sepals; develops into a shoot. d. Chloranthic flower: axillary and median prolification. e. Chloranthic flower: stamen into dichotomous or simple leaf. /. Chloranthic flower: stamen into bilaminar or double leaf. g. Chloranthic flower: stamen into a leaf whose upper half is unchanged. h. Partially affected flower: slight change in the basal portion of each floral organ. In a, which otherwise would have developed into a flower bud, the infection takes place at the earliest stage, and in h at the latest stage of the development of the bud. A still later infection than in h is not effectual, since the floral organs have become resistent to the attack of the fungus. The several degrees of malformation mentioned above lead to say that the change is greater if the time of infection is earlier, and smaller if it is later. This relation is expressed by the autor by an equation and this equation by an hyperbola. Jongmans. Kurono, K., Studies on the Butyric Acid forming Bacil- lus of " Sake- Moromi". (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokyo. I. 3. p. 301-313. PI. 13-14. 1911.) Three new varieties of butyric baccilus have been found in the "Takaawa" stage of "moromi" fermentation: 1. Bacillus butyricus aromafaciensis moromi I. 2. Bacillus butyricus aromafaciensis moromi IL 3. Bacillus butyricus roseus moromi. These three bacilli produce butyric acid chiefly from starch and glucose, and 1 and 2 produce the characteristic odour of butyric ester in the presence of ethyl-alcohol or by symbiotic culture with "sake"-yeast; moreover, these two bacilli grow in the presence of as much alcohol as ca. 6°/0. There is no doubt that these two bacilli never cause any putrefaction in "sake" and "moromi", because their resisting power towards acids is comparatively very weak. It may therefore be concluded that these two bacilli play an important role in producing the characteristic aroma of "Takaawa" in "sake" brewing. They may therefore perhaps prove moderately useful for this purpose in future. Bacillus N°. 3 on the contrary does not appear to play such an important part, but may be considered as an agent in the production of "akamoto", because it produces a red color in starch cultures. Jongmans. Okuda, Y., On the lactic acid bacillus of "Moto" mash. (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokyo. I. 3. p. 315—335. 1911.) The author adds the following summary to this paper: Two of the isolated microbes are bacilli; B. Aderholdi var, moto, B. lactis acidi Leich. var. moto and easily distinguishable from each other by stab-cultures. The others are cocci, and distinguishable from each other by surface growths on bouillon-agar. B. lactis acidi Leich. var. moto is motile, but the others are not. None of the four species grows in "Sake" or beer, and is there- Bacteriologie. — Floristik etc. 579 '6 fore not injurious to them. They do not produce any change in milk and do not liquefy gelatine, except Bac. N°. II {B. lad. acid. Leichm. var. moto). They grow well on solid media with the excep- tion of B. Aderholdi var. moto, which dces not. The growth of all four is almost entirely inhibited b}^ 0.47°/0 of lactic acid in saccha- rose-yeast- water. The fermentation products in yeast-water-glucose, especially the production of acid from carbohydrates, differs accordingto the species, In all cases, lactic acid, small quantity of volatile acid, and ammonia were found, but no aldehyde, furfurol, indol or gases. Some slimy substances were produced by Bac. N°. II and Coccns N°. II. All four produce a relative^ small quantity of acid, Bac. N°. I (B. Aderholdi var. moto) producing 0.9°/0 (as lactic acid) in "koji" extract. Bac. N°. II and Coccns N°. I grow only in aerobic cultures, but Bac. N°. I and Coccits N°. III develop well even in anaerotic culture. Bac. N°. II grows slightly in anaerobic cultures. Jongmans. Benoist, R., Contribution ä la flore des Acanthacees asiatiques. (Notulae Systematicae. II. 8. p. 238— 240. Juill. 1912.) Remarques sur les formes et la dispersion de quelques Thun- bevgia et du Nelsonia campestris R.Br., et description d'une espece nouvelle du Cambodge, Thunbergia Geoffrayi R. Benoist. J. Offner. Camus, A., Note sur quelques Panicum de l'Asie Orientale. (Not. Syst. II. 8. p. 246—253. Juill. 1912.) L'auteur indique la dispersion de i'Inde au Japon, de 29 especes de Panicum, complete la description du P. polymorphum ^Balansa) A. Camus, du P. ouonbiense Balansa et decrit quelques Varietes nouvelles. Le P. holosericenm R.Br., trouve en Chine, etait encore inconnu en Asie. J. Offner. Camus, E. G., Bambusees nouvelles. (Not. Syst. II. 8. p. 243- 246. Juill. 1912.) Arundinaria rigidida E. G. Camus et A. Fargesii E. G. Camus, especes chinoises, A. mucronata Munro ined., du Bresil, Bambusa Thorelii E. G. Camus, B. Pierreana E. G. Camus et Phyllostachys Pierreana E. G. Camus, de l'In doch ine; le genre de ces deux dernieres especes reste douteux, les fleurs etant inconnues. J. Offner. Camus, E. G„ Sur la dispersion des especes du genre Eragrostis dans l'Asie centrale. (Not. Syst. IL 8. p. 226—229. Juill. 1912.) Les localites citees, qui appartiennent surtout ä l'Indochine et ä la Chine, se rapportent ä 13 especes & Eragrostis et ä quelques Varietes. J. Offner. Dop, P., Recherches sur lesGentianacees de l'Indo-China, leurs affinites et leur distribution geograph ique. (Soc. Hist. nat. Toulouse. XLV. 1. p. 45—60. 8 fig. 1912.) Dop, P., Gentianacees nouvelles de l'Indo- C h ine. (Bull. Soc. bot. France. LIX. 2—3. p. 145—147. 1912.) Les Gentianacees ne sont representees en Indochine, dont les 580 Floristik, Geographie, Systematik etc. regions basses ont ete seules bien explorees, que par 7 genres et 15 especes, dont 7 sont nouvelles: Exacum pedunculatum L., E. te- tragonum Roxb., E. cambodianum P. Dop, nov. sp., Enicostemma littorale Blume, Erythraea spicata Pers., Gentiana Lonreirii DC, espece chinoise dont la presence en Cochinchine est seulement probable, Canscora diffusa R. Br., C. andrographioides Griffith mss., C. carinata P. Dop, nov. sp., du Laos, C. gracilis P. Dop, nov. sp , Villarsia vhomboidalis P. Dop., nov. sp., du Cambodge et du Laos, Limnanthemum indicum Thw., L. hydrophyllum Griseb., dont l'auteur complete la diagnose et qu'il identifie avec doute au Menyanthes hydrophyllum Lour., L. tonkinense P. Dop, nov. sp. et L. hastatum P. Dop, nov. sp. du Laos. Les diagnoses latines des especes nouvelles sont donnees dans la seconde Note. II est ä remarquer que les deux nouveaux Can- scora ont leurs fleurs symetriques comme les C. Kirkii N. E. Br. et C. penthanthera Clarke, recemment decrits; le genre Canscora ne pouvant etre defini par l'irrigularite de sa fleur, il sera ndcessaire de reviser completement le groupe des Erythracinees. J. Offner. Engler, A., Araceae- Lasioideae. (Das Pflanzenreich, hrsg. von A. Engler, XLVIII. [IV. 23 C] 130 pp. mit 415 Einzelbildern in 44 Fig. Leipzig, W. Engelmann, 1911.) Verf. behandelt in einem allgemeinen Teile zunächst die Ent- wicklung und die Morphologie der Vegetationsorgane sowie die anatomischen Verhältnisse insbesondere der Wurzeln und der Sten- gel (Kolbenstiele), die auch durch eine Reihe von Originalzeich- nungen anschaulich erläutert werden. Er erörtert dann in einem zusammenfassenden Ueberblick die Verhältnisse des Blütenbaues, die Bestäubung, die Ausbildung von Frucht und Samen und die geographische Verbreitung bezw. die verwandtschaftlichen Bezie- hungen. Ueber die letzteren ist auszugsweise folgendes mitzuteilen : Die Lasioideae schliessen sich durch ihre zwitterblütigen Gat- tungen an die Pothoideae an, von denen sie sich aber durch das Auftreten von Milchsaftschläuchen absondern. Als die älteste Gattung ist sowohl wegen ihrer pantropischen Verbreitung (8 Arten im Mon- sungebiet, 1 im westlichen tropischen Afrika, 1 in der Hylaea) als auch wegen des mehrere Samenanlagen einschliessenden Frucht- knotens, ebenso auch wegen der mit Nährgewebe versehenen Samen Cyrtosperma anzusehen, die von dem idealen Urtypus der Unter- familie nur durch das unicarpellare Gj^nöceum abweicht. Urospatha (vom südl. Centralamerika bis Brasilien [Minas Geraes] ver- breitet) kommt durch bicarpellares Gynöceum dem Urtypus näher, ist aber in der Beschaffenheit der Samen, welche kein Nährgewebe besitzen, weiter vorgeschritten. Nährgewebe findet sich bei der südbrasilianischen Gatt. Dracontioides, die in der Blattentwicklung noch an Urospatha erinnert, und bei der im äquatorialen Amerika vorkommenden Gatt. Dracontium, welche sich in Blüten-, Frucht- und Samenbau dem Urtypus der Unterfamilie nähert, dagegen in der Verkürzung des Sympodiums zu einer Knolle und in der Entwicklung eines vielteiligen Assimilationsblattes weit vorgeschritten ist. Von Dracontium finden sich mehrere Arten in der subäquatori- alen andinen Provinz, welche andere Lasioideae nicht beherbergt. Die durch unicarpellare Pistille der Gatt. Cyrtosperma und nament- Floristik, Geographie, Systematik etc. 581 lieh der Sekt. Polytomophyllum näher stehende Gatt. Echidnium scheint auf die Hylaea beschränkt zu sein. Während im tropischen Amerika bei den Umgestaltungen des ursprünglichen Lasioideentypus die Zwitterblüten erhalten blieben, traten in der alten Welt neben den die Wuchsform und die Blattspreite betreffenden Aenderungen noch andere hinzu. An Cyrtosperma schlies- sen sich Podolasia (südwestmalayische Prov.) und Lasia (Mon- sungebiet, Ceylon) sowie Anaphyllum (südwestliches Vorder- indien) an. Sie besitzen noch Zwitterblüten, haben aber nur noch eine Samenanlage und Samen ohne Nährgewebe. Aus dem ursprüng- lichen Lasioideentypus sind nun aber in der alten Welt noch mehrere Gattungen entstanden, bei denen ebenso wie bei den amerikanischen Dracontium und Echidnium das Sympodium zu einem dicken Rhizom {Anchomanes) oder zu einer Knolle wurde und das in jeder Vege- tationsperiode auftretende Laubblatt zu reicher Gliederung vorschritt, ausserdem aber die Blüten perigonlos und eingeschlechtlich wurden {Pseudohydrosme, Plesmoniam). Anchomanes entstand im trop. Afrika und verbreitete sich fast über das ganze Wald- und Steppen- gebiet, Pseudohydrosme entwickelte sich nur im äquatorialen West- afrika, das monotypische Plesmonium dagegen in Vorderindien. In der allen Welt stellte sich ausserdem noch eine besondere Entwicklungstendenz ein; die obersten £ Blüten wurden ganz steril. Zu beobachten ist diese Erscheinung bereits innerhalb der Gatt. Pseudohydrosme , Thomsonia (2 Arten, trop. Himalaya) und Pseudo- dracontium (hinterindisch-ostasiatische Prov. des Monsungebietes), diese Tendenz steigerte sich bei den zahlreichen Arten der im gan- zen paläotropischen Gebiet verbreiteten Gattung Amor phopha Uns. Der Gatt. AmorphophaUus wird ein polyphyletischer Ursprung zugeschrieben. Die Sekt. Dracontiopsis und Corynophallus mit 2 Arten sollen im äquatorialen Westafrika, Hydrosme mit 9 Arten im afrikanischen Wald- und Steppengebiet, die monotypi- schen Synantherias und Raphiophallus in Vorderindien, die eben- falls monotypischen Interrnptiflorus und Napotuber in der hinter- indisch-ostasiatischen Provinz des Monsungebietes, Canda- rum (3 Arten) und Candaropsis (1 Art) in der nordwest- und südwestmalayischen Provinz, die monotypische Sekt. Dysa- morphophalhis auf Formosa ihren Ursprung haben. Die zahlreichen noch übrigen Arten der Sekt. Conophallus (Westafrika bis For- mosa) bilden kaum eine natürhelie Sippe. Alle bisher genannten Gattungen sind eng unter einander ver- knüpft; von Urtypus etwas mehr weichen dagegen die Nephthytideae (trop. Westafrika) ab. Nephthytis (Liberia bis Gabun) schliesst sich durch das kriechende Rhizom und die pfeilförmigen Blätter an Cyrtosperma an, es weicht ab durch die nackten, eingeschlecht- lichen Blüten und die mit fast sitzender, oben zusammengedrückter Anthere, deren seitlich stehende Theken sich durch eine Pore öffnen, versehenen Staubblätter. Desgl. Cercestis (Liberia bis Congo) mit kletterndem Stengel und unten geschlossener Spatha und Rhektophylliim (Küstengebiete des westl. Afrika bis zum G has al quellengebiet) mit ganz zusammengerollter und nur kurze Zeit sich öffnender Spatha, mit mächtigem Kletterstamm und eigen- artiger, vom jugendlichen Pfeilblatt zum Fiederblatt überführender Blattentwicklung. Die im trop. Amerika entstandenen gleichfalls eigenartigen Montrichardieae (Montrichardia ; in den Küstengebieten von West- indien bis Bahia) haben mit dem Urtypus der Lasioideae nur die 582 Floristik, Geographie, Systematik etc. Blattform und Nervatur sowie den anatomischen Bau gemeinsam. Auch in dieser Sippe finden sich nackte eingeschlechtliche Blüten ; es sind hier aber ausserdem die dicken Staubgefässe mit länglichen dorsalen Antheren versehen, welche sich durch einen Spalt öffnen. Von den Lasioideae sind Cyrtosperma, Lasia, Urospatha, Dracon- tioides, Montrichardia auf die Küsten- oder die untere Waldregion beschränkte hydrophile Megathermen, von denen namentlich letztere gesellig bisweilen sogar allein herrschend in Sümpfen auftreten. Alle anderen sind mit Ausnahme einzelner Amorphophalliis hygro- phile Megathermen, von denen nur wenige bis zu 1300 m. ü. M. vorkommen. Mehrere Amorphophalliis und Anchomanes Boehmii nebst A. abbreviatus sind subxerophil. Der spezielle Teil bringt die systematische Bearbeitung der Lasioideae. Verf. gliedert dabei die Unterfamilie in folgender Weise: Trib. I. Lasieae. — Cyrtosperma Griff. (11 Arten), Lasia Lour. (2), Anaphyllum Schott (2), Podolasia N. E. Br. (1), Urospatha Schott (12), Dracontioides Engl., nov. gen. (1), Echidnium Schott (2), Dracontium L. (10). Trib. II. Amorphophalleae. — Pseudohydrosme Engl. (2), Ples- monium Schott (1), Anchomanes Schott (4), Thomsonia Wall. (1), Psendodracontinm N. E. Br. (3), Amorphophalliis Bl. (11 Sekt, mit 74 Arten). Trib. III. Nephthytideae. — Nephthytis Schott (4), Cercestis Schott (9), Rhektophyllum N. E. Br. (1). Trib. IV. Montrichardieae. — Montrichardia Crueger (2). Neu beschrieben werden die folgenden Arten bezw. Varietäten : Cyrtosperma angustilobium Engl., spec. nov. (Sumatra) ; Anaphyllum Beddomei Engl., sp. nov. (Prov. Malabar und Travancore); Urospatha sagittifolia (Rodsch.) Schott var. hexamera Engl., nov. var., U. s. var. tetramera Engl., nov. var., U. s. var. Spruceana (Schott.) Engl, (sämtlich aus Hylaea); Dracontium costaricense Engl., spec. nov. (Costarica), D. Trianae Engl., spec. nov. (Columbia), Amorphophalliis Unyikae Engl, et Gehrmann, spec. nov. (Nyassaland), A. borneensis (Engl.) Engl, et Gehrm., var. Winkleri Engl., nov. var. (S. O. Borneo), A. variabilis Bl. var. cuspidifoliatus Engl, et Gehrm., nov. var. (Java), A. Harmandii Engl, et Gehrm., spec. nov. (Cochinchina), A. gliruroides Engl., spec. nov. (Ober-Burma), A. tonkinensis Engl, et Gehrm., spec. nov. (Tongking), A. perakensis Engl., spec. nov. (Perak), A. Kaessneri Engl, et Gehrm., spec. nov. (Massaihochland), A. Kachinensis Engl, et Gehrm., spec. nov. (Burma), A. longispathaceus Engl, et Gehrm., spec. nov. (Philippinen), A. carnosus Engl., spec. nov. (Andamanen), A Krausei Engl., spec. nov. (Ober-Burma, Myitkyina), A. mekongen- sis Engl, et Gehrm., spec. nov., (Hainan), A. interruptus Engl, et Gehrm., spec. nov. (Tongking), A. yunnanensis Engl., spec. nov. (tropisches Yünnan); Cercestis lanceolatus Engl., spec. nov. (Kamerun), C. gabunensis Engl., spec. nov. (Gabun), C. Ledermannii Engl., spec. nov. (Kamerun), C. Elliotii Engl., spec. nov. (Liberia), und C. sagit- tatus Engl., spec. nov. (Liberia). Leeke (Neubabelsberg). Finet, A„ Orchidee nouvelle d'Amboine: Phalaenopsis Hombronii. (Not. Syst. II. 8. p. 253-255. Juill. 1912) Diagnose et affinites du Phalaenopsis Hombronii Finet, surtout voisin du Ph. Valentini Reich, f. J. Offner. Floristik, Geographie, Systematik etc. 583 Flaksberger, C, Weizen aus Sunpan (China). (Bull. Bureau angew. Bot. St. Petersburg. IV. p. 1—29. 1 färb. Taf u. Textfig. 1911.) Die untersuchten Weizenproben aus Sunpan (gebirgige chine- sische Provinz Sze-chuan) gehören zu Triticum vulgare und zu Tr. compactum Host. Unter den Aehren der grannenlosen Formen des gemeinen Weizens {Tr. vulg. sect. muticum) konstatierte Verf. Aehren der Varietäten lutescens und müturum sowie eine neue Varietät, „Sunpani". Alle die diversen Formen werden sehr genau beschrieben. Interessant ist für sie das Festhalten der Körner in der reifen Aehre: Beim starken Aufschlagen der seit 1893 aufbe- wahrten Aehren fallen nur vereinzelte Körner heraus. Die ange- führten Weizenformen scheinen für China, teils auch für Turke- stan endemisch zu sein, mag auch manche Form viel gemeinsames mit den westeuropäischen Square head Formen haben, denn in China ist der Weizenbau ein sehr alter. Die vom Verf. angeführ- ten Zwischenformen sind wohl hybriden Ursprunges, da nach R. Regel 's Beobachtungen die natürliche Kreuzbefruchtung im war- men Klima eine sehr häufige Erscheinung ist. Die Samenbestän- digkeit aller angeführten Formen konnte leider nicht geprüft wer- den, da das Material die Keimfähigkeit bereits verloren hat. Matouschek (Wien). Flaksberger, C, Zur Frage über die xerophilen Weizen- formen. (Bull. Bureau angew. Bot. St. Petersburg. V. p. 25—32. 1912.) Von den in Deutschland und Schweden gezüchteten Weizen- formen ist keine einzige dem kontinentalen Klima des russichen Step- pengebietes angepasst. Tschechowitsch baute gegen 100 diverse Landweizenproben im Gouvern. S Samara an, die aus diesem Ge- biete stammen. Verf. studierte diese Anlagen 1911, eines recht trockenen Jahres. Nur die gegen Trockenheit widerstandsfähigen Sorten behaupteten sich. Vorsicht daher mit der Anpflanzung von importierten Sorten. Die einzelnen Sorten des gemeinen Weizens und des Hartweizens werden diesbezüglich erläutert. Matouschek (Wien). Gandoger, M., Notes sur la flore espagnole. XL (Bull. Soc. bot. France. LIX. p. 58—64, 103—108. 1912.) Au cours d'un nouveau voyage en Espagne, l'auteur a ex- plore les provinces de Malaga, Cordoue, Badajoz, Tolede, Madrid, Soria, Huesca et Logrono; ses recoltes s'elevent ä 4430 especes. On releve les diagnoses de deux especes nouvelles: Jasione macrocalyx Gandoger et /. diapensifolia Gandoger. J. Offner. Hamet, J., Recherches surle Sedum Malladrae Chiovenda. (Bull. Soc. bot. France. LIX. p. 134—139. 1912.) L'examen attentif d'echantillons originaux du Sedum Malladrae, recemment publie par Emilio Chiovenda et du Sempervivum abyssinicunij decrit en 1847 par A. Richard, a conduit l'auteur ä reunir ces deux especes. En merae temps que des caracteres du genre Sedum, la plante en question possede l'isostemonie particu- liere aux Crassula et la polymerie des Sempervivum; on sera peut- 584 Floristik, Geographie, Systematik etc. etre appele ä creer pour eile un genre nouveau, mais c'est dans le genre Sedum qu'il convient pour le moment de la ranger sous le nom de S. abyssinicum R. Hamet. J. Offner. Hausrath, H„ Pflanzengeographische Wandlungen der deutschen Landschaft. (Wissenschaft u. Hypothese XIII. B. G. Teubner, Leipzig. 274 pp. 1911.) Verf. fasst in diesem ausgezeichneten Werke unsere in einer umfangreichen Literatur verstreuten Kenntnisse des ursprüngüchen Aussehens der deutschen Landschaft und ihrer Aenderungen in äusserst klarer und präziser Weise zusammen, um derart die heutigen Zustände zu erklären. Zwei einleitende Kapitel behandeln zunächst das Klima, den Boden und die klimatischen Bodenzonen als die natürlichen Grundlagen der Vegetationsformationen und geben weiterhin einen Ueberblick über das Wesen und die Verbreitung der einzelnen Formationen. Der Hauptteil der Schrift beginnt mit einem Abschnitt über die Entwicklung der Formationen von der Eiszeit bis zum Beginn der historischen Zeit. Verf. charakterisiert hier zunächst das Klima der Eiszeiten und der Nacheiszeit, bespricht dann kurz die Unterlagen unserer vegetationsgeschichtlichen Kenntnisse, skizziert nach einem Ueberblick über die Verbreitungsmittel der Pflanzen die Einzugs- wege derselben und geht darnach in ausführlicher Weise auf die einzelnen Stadien der VViederbewaldung sowie die Erhaltung wald- freier Gebiete bis zum Beginn der historischen Zeit ein. Den Ab- schluss dieses Kapitels bilden kürzere Abschnitte über die Lage der ersten Niederlassungen, die Urwaldgebiete, die Landwirtschaft der Neolithiker und den Ausbau bis zur römischen Zeit. Hieran schliesst Verf. eine Darstellung der Aenderungen, wel- che die Waldfiäche in historischer Zeit erfahren hat. Ausgehend von den umfangreichen Rodungen der Römer und der Wirtschafts- weise der germanischen Stämme zeigt er, wie der Wald in der Zeit bis zur Völkerwanderung durch die menschlichen Siedlungen zurückgedrängt wird, in der Periode der Völkerwanderung jedoch wenigstens einen Teil des verlorenen Bodens wieder erobert. Verf. giebt dann einen Ueberblick über die durch das rasche Anwachsen der Bevölkerung in den auf die Völkerwanderung folgenden Jahr- hunderten bedingte erhebliche Zunahme der Rodungen und deren örtlichen Verlauf, ferner über das Ergebnis der Siedelungsperioden, die ersten Bestrebungen für die Erhaltung des Waldes, die Folgen des dreissigjährigen Krieges und die Aenderungen der Waldfläche im 19. Jahrhundert. In einem besonderen Kapitel behandelt Verf. die inneren Wandlungen des Waldes, dh. die Entstehung anderer Waldformen aus dem Urwald und den Wechsel der Holzarten, in einem weiteren die Wandlungen des landwirtschaftlichen Betriebes im Verlaufe der Jahrhunderte. Die letzten Abschnitte endlich erör- tern Entstehung und Zukunft der verschiedenen Heide-Arten und die Aenderungen der Moore, insbesondere die Urbarmachung der- selben. Als Anlagen giebt Verf.: I. Berechnung des Zeitraumes, für den die mineralischen Nährstoffe der Sandböden bei voller Ausnut- zung der Produktionskraft ausreichen, II. Aenderungen der Wale fläche seit 1878, III. Ergebnisse der Untersuchung des Breitlohmisse im nördlichen Schwarzwald, IV. Ermittelung des Zeitraumes fü Floristik, Geographie, Systematik etc. 585 den die Moore Deutschlands einen Ersatz für die Stein- und Braun- kohlenproduktion bilden könnten. Angehängt wird der Arbeit ferner ein sehr umfangreiches Literaturverzeichnis. Leeke (Neubabelsberg). Javorka, S., Az Erysimum erysimoides (L.) Fr itsch c so portröl. [Ueber die Gruppe Erysimum erysimoides (L.) Fr itsch.]. (Magyar, bot. Lapok. XI. 1/4. p. 20-34. 1912. 1 Taf. Mayarisch u. deutsch.) Zu dieser Gruppe rechnet der Verf.: I. Erysimum erysimoides (L.) Fritsch 1907. Verbreitet und ge- mein in Ungarn und N.-Oesterr. Eine Wiesen pflanze, doch im Banatz an feuchten Stellen, am Domugled auf sonnigem Kalkfels. Dementsprechend Veränderlichkeit in der Frucht zeigend. IL E. pallidiflorum (Szepligeti) in Herb. Musei nat. hungarici in schedis pro varietate E. odorati. Im Mittellaufe der Donau in Un- garn auftretend. Durch die Farbe, die frühere Blütezeit und lange Schoten gut gekennzeichnet. III. E. Wiltmanni Zaw. 1835 ist ein Bewohner der offenen Kalk- felsen der Nordkarpathen, wo zumeist die oben zuerst genannte Art fehlt. In Bukowina fehlend! IV. E. Csetsianum Schur 1866. Endemisch für die Rodnaer und Maramaroser Karpathen. V. E. Baumgar tenia mim Schur 1866. (Syn. E. transsilvanicum Schur). In den transsilvanischen Alpen von 700 — 1800 m. VI. E. caruiolicum Dolliner 1827. Steiermark, Istrien, Croa- tien, Dalmatien, Bosnien. Die Diagnosen sind lateinisch abgefasst. Die Uebergänge sowie die Unterschiede dieser 6 Arten werden genau erläutert. Die Tafel zeigt die Blätter. Matouschek (Wien). Jumelle, H. et H. Perrier de la Bäthie. Une Vanille aphylle de Madagascar. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 198—199. 1912.) Les auteurs completent la description du Vanilla madagasca- riensis Rolfe, du N.-W. de File. J. Offner. Kanjilal, U., Forest Flora of the Siwalik and Jaunsar divisions of the United Provinces ofAgra and Oudh. (Calcutta 1911. Rs. 1 — 14.) This is a revised and enlarged edition under a new title of the author's Forest Flora of the School Circle. It is compiled primarily for the use of the students of the Imperial Forest College, Dehra Dun and with this aim in view it is liberally supplied with keys, the descriptions of the species are simple yet füll and questions of synonymy are not to any extent touched on. A glossary of the botanical terms used and indices to the species and to the European and vernacular names are included. W. G. Craib (Kew). Kerr, A. F. G., Sketch of the Vegetation ofChiengmai. (Kew Bull. Mise. Inform. N°. I. p. 1—6 1911.) After a short description of the position of Chiengmai with reference to the chief mountain ranges the author gives tables 586 Floristik, Geographie, Systematik etc. showing the results of his observations on the temperature and rainfall at Chiengmai for the year April 1909 — Mareh 1910 and also the average monthly rainfall for the years 1901 — 1909 as obser- ved by the Borneo Co. Ltd. ■ The remarks on the Vegetation are confined chiefly to deserip- tions of the successive types of jungle found on DoiSootepa mountain about 5500 ft. high composed of metamorphic rock and distant from the town of Chiengmai about 2 miles. The author describes 6 different types of jungle found on the mountain with notes as to soil, nature of undergrowth, frequency of epiphyles and climbers, etc. W. G. Craib (Kew) Lecomte, H., Sur une Sapindacee du Siam. (Bull. Soc. bot. France. LIX. p. 140-144. 1912). II s'agit de V Arfeuülea arborescens Pierre, dont l'auteur a ob- serve des fieurs et des fruils mürs ä Buitenzorg et expose en detail les caracteres en eompletant la diagnose du genre et de l'espece. La discussion des amnites du genre Arfeuülea, que Radl- kofer placait dans la tribu des Harpulliees, conduit ä le rapprocher plutöt du genre Cossignia. J. Offner. Maiden, J. H. and E. Betche. Notes from the Botanic Gar- dens, Sydney. N°. 17. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. p. III— IV. May 31st 1912.) Acacia Ruppii, allied to A. conferta Cunn., from the Cläre nee River district; Trachymene Clelandi, allied to T. Billardieri, from the Hawkesbury River; and var. hirsuta of Akama Muelleri Benth., from the Dorrigo, are described as new. Helichrysum ledifolium Benth., Porana sericea F. v. M., Schismus fasciculatus Beauv., Eragrostis speciosa Steud., and Cyperus ferax Rieh., are recorded as additions to the fioraof New South Wales; Eragrostis trichophylla Benth., as new for New South Wales and Queens- land; and Diplachne Peacockii Maiden and Betche, as new for Queensland. Notes on, and records for other interesting species are given. Author's notice. Maiden, J. H. and J. M. Black. New species of Boronia. (Trans. Proc. roy. Soc. S. Australia. XXXV. p. 1—2. Dec. 1911.) A very distinet species standing midway between the genera Boronia and Zieria, and named Boronia palustris. A. D. Cotton. Merrill, E. D., Sertulum Bontocense. New or interesting Plants collected in Bontuc Subprovince, Luzon, by Father Morice Vano verbergh. (Philip. Journ. Sei. Bot. VIII. p. 71 — 107. 1912.) Contains as new: Cladium cyperoides, Alpinia Vanoverberghii, Vanoverberghia sepulchrei gen. et. sp. nov., Loranthus appendicula- tus {Cleisto loranthus verticillatus Merrill, not L. verticillatus Ruiz and Pavon), L. tetranthus, L. pentagonus, IUicium montanum, Derris öblongifolia, Teramnus angustifolius, Evodia villosa, Tetrastigma brunneum, T. philippinense, T. sepulchrei, Grewia setacea, Sida pu- berula, Saurauia Vanoverberghii, Calophyllum glabrum, Wikstroemia Floristik, Geographie, Systematik etc. 587 angustissima, Medinilla subsessüis, M. Vanoverberghii, Schefflera al- bida, Exacum parviflonim, Trachelospermum Vanoverberghii, Clero- dendron Vanoverberghii, C. multibracteatnm, Microcarpaea minima (Paedorota minima Koenig), Teucrium philippinense , Mesona philip- pinensis, Lepidagathis subglabra, Melotliria lobata, Lobelia bialata, Blnmea Vanoverberghii, Vernonia phanerophlebia. J. M. Greenman. Miller Jr., G. S. and P. C. Standley. The North American Species of Nymphaea. (Contr. LT. S. Nat. Herb. XVI. p. 63—108. pls. 35—47. 1912.) The authors present a revision of the genus, as represented in North America, with a key to and descriptions of the seventeen recognized species, accompanied by very füll citation of exsiccatae, copious illustrations, and distribution-maps. The following new names and new combinations are included: Nymphaea americana (Nuphar americana Prov.), N. fraterna, N. advena macrophylla (N. macrophylla Small), N. advena erythraea, N. osarkana, N. ludovi- ciana, N. chartacea, N. ulvacea, N. ovata, N.puberida, N. microcarpa, and N. bombycina. J. M. Greenman. Monnet, P., Sur quelques Erysimum nouveaux etquelques localites nouvelles pour la flore de l'Asie Orientale. (Notulae Systematicae. II. 8. p. 240—243. Juill. 1912.) L'auteur signale l'extension de quelques Erysimum europeens dans l'Asie Orientale et decrit trois especes nouvelles de la Chine boreale et du Tibet: E. glandidosnm P. Monnet. E. Hoo- keri P. Monnet et E. Benthamii P. Monnet. J. Offner. Paczovski, J,, Grundzüge der Entwicklung der Flora in Südwest-Russland. (Zapiski novorossijskajo Obcestra Estestvoi- spitatelej, Beilage zum Tome XXXIV. XXXIV. 430 pp. 1 Karte. Cherson 1910—1911.) Das genannte Gebiet bildet in seinem mittleren Teile eine An- höhe, die nach Norden in die Polj esje-Niederung und nach Süden in die am Schwarzen Meere gelegene Steppenebene übergeht. Zwei Linien spielen eine grosse Rolle: die Südgrenze der Verglet- scherung und die Nordgrenze des Pontischen Meeres, d. h. jenes pliocänen Meeres, das die jetzt am Schwarzen Meere ge- legen Steppen bedeckte. Die Flora der Anhöhe ist die älteste im Gebiete (nicht unter dem Miozän), sie ist reich an Pfianzenarten , die weder in der Poljesje noch in den Schwarzmeertypen vorkom- men (223 Arten). In ersterer gibt es 94, in letzteren 129 Arten, die im Waldsteppengebiete der Anhöhe nicht vorkommen. 51 Relikten- formen gibt es in diesem Steppengebiete der Anhöhe, z.B. Wood- sia ilvensis, Avena desertorum Less., Primula acaulis Jacq., Genist a depressa M.B., Silene compacta Fisch., Thalictrum foetidum und peta- loideum L., Stachys compacta Fisch., Allium strictnm Sehr. Sie sind ein Ueberbleibsel der Flora des Endes der Tertiärperiode und der Vor-Eisepoche. Ausserdem gibt es eine Anzahl von Relikten, die aus dem Gebiete der Waldsteppen der Anhöhe (also des podolischen Typus) nach Norden in die Polj esj e -Niederung und nach Süden in die Schwarzmeersteppen gedrungen sind , z. B. Alysgum minutum 588 Floristik, Geographie, Systematik etc. Schi., Statice gvaminifolia Ait., Arenaria cephalotes M.B., Asalea < pon- tica L., Cymbaria borysthenica Pall. Es ergiebt sich also folgende Gliederung: Relikten- formen. Viele b£ • ^ G U J3 > 3 C H es Schwarzwald (Laubwald); wiesen- artige Steppe. Pfriemengrasstep- pen; am Ufer des Schwarzen Meeres Artemisia-Sleppen und Salzboden- pfianzen. Kiefern- und Fichten- wälder, Birken, Es- pen und Erlenhaine; Rohrsümpfe. o Grundstän- diger westli- cher Typus östlich ent- standener Typus westlich ent- standener Typus B 5 im Norden ziemlich feucht, im Süden trocken Trocken Feucht c T3 O Schwarze Erde und grauerWald- lehmboden vorherr- schend Braune und schwarze Erde; Brau- ner Lehm- boden Sand- und Rohrsumpf- boden Geolog. Alter Nichtjünger als die Miozänzeit • ^* OJ N t/3 'S 525 Gebiet Waldsteppe des podoli- schen Typus [die Anhöhe] Schwarz- meersteppen Poljesje- Niederung Südwest-Russland steht unter dem Einflüsse des Westens, 287 Arten für die östlichste Verbreitungsgrenze. Sicher ist, dass die Anhöhe eine ausgebildete Flora besass, als die Seh warzme er- Floristik, Geographie, Systematik etc. 589 ebene, die. eben vom Wasser des pontischen Meeres befreit, der Flora gänzlich beraubt war und als die später von den Eismassen befreiten Landmassen in der Poljesje noch vegetationslos war. Die Neubesiedelung mit Pflanzen ging von der Anhöhe aus, bezüg- lich der Seh warzmeer steppen konnte sie aber auch vom Osten her stattfinden. Den 4. Typus der Flora S.- W.-Russland, die Waldsteppe (von nichtpodolischem Charakter) erwähnt Verf. nicht besonders, da nur ein schmaler Strich Landes am Ufer des Dniepr zu ihr gehört. Matouschek (Wien). Petrak, F., Ueber zwei neue Bastarde der Gattung Cir- siitm aus dem Kaukasus. (Monit. Jardin botan. Tiflis. XIX. p. 6. 191*1.) 1. X Cirsium Woronowii Petr. (= C. hypolencum D.C. X obval- latum [M.B.] D.C.) von Adzarien in Transkaukasien. Auffällig ist, dass die Staubfäden und Staubbeutelröhre sehr deutlich und ziemlich lang behaart sind, ein Merkmal, das bei den Eltern nicht auftritt. Daher die Annahme, dass diese Eigenschaft selbst er- worben ist. 2. X Cirsium prativagum Petr. (= C. obvallatum [M.B.] D.C. X C. Kusnetsovianum Som et Lev.) aus demselben Gebiete. Der letztere Parens wurde am Standorte gesammelt, der andere nicht, es dürfte ihm aber im Kaukasus die Verbreitung in höheren Lagen allgemein zukommen wie etwa dem C. spinosissimum (L.) Scop. in den Alpen. Die Diagnosen sind lateinisch abgefasst, die Unterschiede gegenüber den Eltern werden stets genau in deut- scher Sprache ausgeführt. Matouschek (Wien). Potebnja, A., Die Samen von Vitis vinifera und ihreBedeu- tung für die Klassifikation der Sorten. (Bull. Bur. angew. Botanik St. Petersburg. V. p. 147 — 165. Mit Fig. 1911.) Kreuzbefruchtungen, in der Krim ausgeführt, zeigten, dass das Gewicht und die Länge der Samen sich im allgemeinen verrin- gerte, der Typus blieb aber derselbe (Abbildungen). Die einzelnen Fälle werden besprochen. Da in den Plantagen die Bestäubung nur von den benachbarten Reben ausgeht, so behalten die Samen den der Sorte eigentümlichen Typus bei. Die Länge der Samen inkl. Spitze variiert zwischen 4 und 8,5 mm. u. zw. durchaus nicht pro- portional dem Gewichte. Die Samennaht und die beiden Gruben oder Furchen auf der Bauchseite variieren stark bezüglich der ein- zelnen Sorten. 10 Samentypen unterscheidet der Verf. Im allge- meinen lässt sich sagen, dass die Samen gewisser Sorten von Vitis vinifera sich nicht weniger von einander unterscheiden als die Samen der amerikanischen Arten der Genus Vitis. Welche der un- tersuchten Sorten zum europäischen und welche zum amerikanischen Typus gehören, wird erläutert. Matouschek (Wien). Schönland, S., A new species of Aloe from Namaqualand. (Records Albany Mus., Grahamstown, II. 3. p. 225—230. 1911.) Collected by Pearson and named A. Pearsoni Schönl. It be- longs to Berger's section Prolongatae and is placed near group Stantes in Series Mitriformes. A. D. Cotton. 590 Floristik, Geographie, Systematik etc. Schröter, C, La protection de la nature en Suisse. (Actes du Hie Congr. int. Bot. II. p. 83-96. 12 pl. photogr. 1912.) Conference faite ä Bruxelles lors du Congres. L'auteur expose d'abord l'histoire etl'organisation actuelle du Na- turschutz en Suisse, puis il indique les resultats obtenus: achat de blocs erratiques, protection des plantes et creation d'un parc national. La protection des plantes, surtout des alpines, a obtenu des lois destinees ä les garantir, tandis que des publications specia- les tendaient ä faire aimer les arbres remarquables. Le moyen le plus sür et le plus efhcace pour conserver la nature en son etat actuel et la voir revivre petit ä petit dans son etat primitif est la creation de parcs nationaux. On a choisi la region de l'Ofen et surtout les vallees du Spöl et de la Clemgia. On y creera des reserves totales et aussi un territoire etendu reunissant tous les autr.es, dans lequel la chasse sera interdite. Mais d'autres reserves plus petites ont aussi ete acquises. On espere pouvoir en creer pour chacune des vegetations caracteristiques de la Suisse. L'au- teur donne, en annexe, le texte allemand de la loi pour la protec- tion des plantes votee par le peuple du Canton des Grisons. Henri Micheels. Schulz, A., Abstammung und Heimat des Weizens. (39. Jahresber. westfäl. Provinzialver. Wiss. u. Kunst. 1910/11. p. 147 — 152. Münster 1911.) Die Ansichten des Verf. erfahren wir am besten aus folgender Tabelle : Kulturformengruppen Stammart Spelzweizen Nacktweizen normal missbildet Triticuni Einkorn aegilo- poides Tr. monio- coccum wohl nicht gezüchtet wohl nicht gezüchtet. Eigent- ( Dinkel- nicht be- liche \ reihe kannt Tr. SpeltaS Tr. vulgare Tr. compactum nicht bekannt WeizeJEminer-! Tr> dicoc' [ reihe coides Tr. dicoccumlf Tr. durum »— > Tr. turgidurn^—* Tr. polonicum nicht bekannt Die Züchtung sowohl der Spelzweizen als auch der Nacktweizen fällt wohl in Zeiten, die klimatisch erheblich von der Gegenwart abweichen. Wahrscheinlich wurden die Spelzweizen in Zeiten, die kühler und feuchter waren, die Nacktweizen in Zeiten, die trocke- ner und heisser waren als die Gegenwart, gezüchtet. Die Züchter der Nacktweizen waren ohne Zweifel hochstehende Kulturvölker. Matouschek (Wien). Sehwegler, H., Die Buche im Hinterrheintal. (Schweizer. Zeitschr. Forstwesen. LXII. 9/10. p. 237—240. 1 Tafel. 1911.) Im Allgemeinen entspricht das Hinterrheintal den Anforde- rungen der Buche nicht mehr. In der Talsohle, zwischen bOO und 700 m. gelegen, scheinen indessen die Existenzbedingungen für diesen Baum nicht unmöglich zu sein, indem beim Dorfe Masein, 900 m. ü. M., in freier Lage eine gesunde, kräftige Buche von 20 Floristik, Geographie, Systematik etc. 591 M. Höhe steht, die unzweifelhaft aus Naturbesamung hervorgieng. Als weitere Beweise gelten einige ßuchenpflanzungen, die teilweise gelungen sind und zur Humusbildung beitragen. E. Baumann. & Smith, W. W., Some additions to the Flora of Burma. (Rec. Bot. Surv. Ind. IV. p. 273-282. 1911.) There are enumerated 17 additions to the flora of Burma of which the following are described as new: Manglietia Hookeri, Cubitt et Smith, Melodoram minuticalyx, Mac Gregor et Smith, Paranephe- Ihim hystrix, W. W. Smith, Craibiodendron shanicum, W.W.Smith, gen. et sp. nov., Beaumontia brevituba, Mac Gregor et Smith, Didy- mocarpus bracteatus, Mac Gregor et Smith, D. gracilißorus, Mac Gregor et Smith, Stereospermitm grandiflorum, Cubitt et Smith, Nyctocalos shanica, Mac Gregor et Smith, Jone salweenensis, Philli- more et Smith, Stauropsis shanica, Phillimore et Smith. W. G. Craib (Kew). Smith, W. W. and G. H. Cave. The Vegetation of the Zemu and Llonakh Valleys of Sikkim. (Rec. Bot. Surv. Ind. IV. p. 141—260. 1911.) The first 20 pages of this paper are given up to an account of the various days' marches which, including as it does, notes on the preliminary preparations, on the practicability of the various routes, etc. should prove useful to intending travellers in this part of N.W. Sikkim. In a chapter on the general aspect of the Llonakh flora the Vegetation is treated under three heads: I. plants of the open flats and marshes. IL those of the moraines and screes and III. the extreme alpines of the Upper cliffs. Thereafter follows a general survey comprising a brief review of the chief natural Orders and genera above 11,1)00 ft. and treating of their habitat and relative frequency. So far the paper is the work of the Joint authors but the concluding chapter devoted to the systematic enumeration of the plants collected is entirely by W. W. Smith who describes the following new species: Clematis semuensis, Cochlearia (?) serpens, Arenaria thangoensis, Astragalns semuensis, Potentilla perpusilloides, Saxifraga llonakhensis, S. Caveana, S. coarctata, S. iuconspicua, Cre- manthodium cucidliferum , Primula atrodentata, P. Caveana, P. fla- gellaris, Eritrichium(?) acaule, Aphyüorchis Pantlingii and Allinm Gageanum. Besides the above Burkill describes a new genus of Gentiatiaceae with one species Parajaeschkea Smithii and the fol- lowing names of new species without descriptions appear: Pedi- cidaris Smithiana, Bonati, Sedum Smithii, R. Hamet, 5. Cavei, R. Harnet and Sedum Quevai, R. Hamet. Accompanying the paper is a map on a scale of 4 miles to an inch showing the routes followed and also reproductions of photographs of Llonakh and Zemu Valley. W. G. Craib ;Kew). Wiegand, K. M., The Genus Amelanchier in eastern North America. (Rhodora. XIV. p. 117—161. pls. 95—96. 1912.) The author gives a discussion and Synopsis of the genus, as represented in eastern America, and describes the following as new: Amelanchier sanguinea f. grandißora , A. sanguinea , var. gaspen- sis, A. humilis, A. stolonifera, A. laevis, and A. laevis f. nitida. J. M. Greenman. 592 Angewandte Botanik. Brenchley, E. W,. The Weeds of Arable Land in relation to the Soils on which they grow. (Ann. Bot. XXV. p. 155— 165. 1911.) Investigations have been carried out in Bedfordshire on the soils derived from the Chalk, Gault, Lower Greensand, and Oxford Clay, to determine the relations existing between the weeds, soils and crops of arable land. The more important weeds are clas- sified with their habitats and relative dominance, and particulars are given as to the weeds of clay, chalk and sandy soils. The general conclusions are summarised as follows: 1. A definite association exists between the species of weeds of arable lands and the soil on which they grow. The determining factor is the actual texture of the soil, and not so much the geolo- gical formation from which it is derived, except with soils over- lying chalk. 2. The crop has very little influence on the weeds occurring except in the case of seed crops, which probably smother out a number of species which would normally occur. 3. Certain weeds are definitely symptomatic of particular types of soil, though the majority of species are not so strictly circum- scribed in distribution. Some species, also, are to be found indiscri- minately on any soil. W. E. Brenchley. Brenchley, W. E., The Weeds of Arable Land in relation to the Soils on which they grow. 2. (Ann. Bot. XXVI. p. 95—109. 1912.) The weed flora of parts of Wiltshire and Somersetshire has been investigated with regard to the association between the weeds and soils of the arable lands, the Upper Greensand, Chalk, and Clay (Fuller's Earthj Coming under consideration. The comrao- ner weeds are listed with their habitats and relative dominance, and detailed accounts are given of the weed floras of the different types of soils, special mention being made of "calcifuges". The conclusions arrived at are: 1. In each district investigated a definite association exists be- tween the species of weed plants and the soil on which they grow. This association may be either: a. Local, when a weed is symptomatic of a certain soil in one district but is not so exclusively associated with it in another. b. General, when a certain species is symptomatic or charac- teristic of the same type of soil in different districts. 2. In most cases there is no association between the weed and the crop, though a few species do show a relationship. The weeds usually found in "seed" crops seem to be constant, and certain other plants exhibit the same association with particular types pf crop in Bedfordshire and in the West Country. 3. The relative prevalence of the weeds varies somewhat in the different districts, certain species which are more or less common in one place being practically absent in another, on similar soils. W. E Brenchley. Ausgegehen: 86 November lOlQ. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sythoffin Leiden. Band 120. Nr. 23. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 23. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten. des Secretärs: rrof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.49. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. *&■ 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Verworn, M., Die Erforschung des Lebens. Ein Vortrag. (50 pp. G. Fischer-Jena. 2 Aufl. 1911.) Der Grundgedanke des Vortrages ist etwa der folgende: Die Vorstellung, dass jeder Vorgang „eine Ursache" haben müsse, ist irrig. Es giebt in Wahrheit keinen Vorgang in der Welt, der nur durch einen einzigen anderen bestimmt wäre. Jeder Vorgang ist vielmehr stets von einer grösseren Zahl anderer Vorgänge abhän- gig, und es liegt eine unberechtigte Willkür darin, einen von diesen als etwas Besonderes hervorzuheben und ihm die geheimnisvolle Bedeutung einer „Ursache" beizulegen. Es ist daher auch unwissen- schaftlich nach der „letzten Ursache" des Lebens zu fragen. Der unklare Kausalbegriff, der nicht weniger Mystik in sich birgt als der Zweckbegriff ist daher ganz aus der Betrachtung der Lebens- äusserungen wie überhaupt aus dem wissenschaftlichen Denken zu entfernen und durch einen konsequenten „Konditionismus" zu er- setzen. Die wissenschaftliche Erforschung der Lebensvorgänge kann nur immer darin bestehen, die sämtlichen Bedingungen zu ermit- teln, die für das Zustandekommen derselben nötig sind. Leeke (Neubabelsberg). Schweidler, J. H., Ueber den Grundtypus und die syste- matische Bedeutung der Cruciferen-Nektarien I. His- torisch-kritische Studie. (Beih. Bot. Cbl. XXVII. I. Abt. 3. p. 337—390. Mit Taf. XIII. 1911.) Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Abschnitte. — Der erste enthält eine historisch-kritische Betrachtung über die bezüglich Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 88 594 Biologie. — Varietäten etc. der Cruciferen-Nektarien in Diskussion stehenden Probleme. Verf. berücksichtigt hier nur die wichtigsten Arbeiten, die sich speziell mit den Honigdrüsen der Cruciferen befassen und vermittelt insbe- sondere eine Kenntnis des grundlegenden, seiner Sprache wegen jedoch nur wenigen zugänglichen Tafelwerkes Velenovskys: 0 medovych zlazkäch rostlin kfizatych (Ueber die Honigdrüsen der Kreuzblütler). Der zweite Abschnitt zieht aus dem in den im 1. Teil behandelten wichtigen Nektarienarbeiten niedergelegten Tat- sachenmaterial neue, von den bisherigen Anschauungen teilweise abweichende Folgerungen, im dritten Abschnitt endlich wird kurz und vorläufig unverbindlich die systematische Bedeutung der Honig- drüsen diskutiert und mit den Ergebnissen der Myrosinzellen-Unter- suchungen des Verf. in einigen Punkten verglichen. Die vorliegende Studie stellt im wesentlichen eine Lesefrucht dar. Sie bringt keine neuen Beobachtungstatsachen, sondern gelangt auf Grund des in der berücksichtigten Literatur niedergelegten Materials, in dem sie dasselbe anders gruppiert und wertet und unter anderen Gesichtspunkten betrachtet, zu Folgerungen, welche von den Ansichten der besprochenen Autoren in einigen wesent- lichen Punkten abweichen und in der Aufstellung einer neuen Theorie der ursprünglichen Drüsenkonfiguration gipfeln. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchungen jlassen sich etwa in folgende Sätze zusammenstellen: Der lateral-vierdrüsige Nektarien- typus oder der Alyssum-Typus stellt den Grundtypus der Cruciferen- Nektarien dar, von welchem sich alle übrigen Drüsenformen durch einfache Prinzipien (Vergrösserung oder Ausbreitung auf dem Torus und damit direkt zusammenhängender Verschmelzung ursprünglich getrennter Drüsenhöcker) ableiten lassen. Dieses Vorhandensein eines gemeinsamen Grundtypus ist ein neuer Beweis dafür, dass die Cruciferen in morphologischer Hinsicht eine ausserordentlich gleichförmige und in ihrem Grundcharakter wenig abgeänderte Familie darstellen; er deutet auf einen gemeinsamen Vorfahren- stamm hin, dessen letzte Auszweigungen die heutigen Cruciferen repräsentieren. Die Existenz zahlloser Uebergänge zwischen den wichtigeren Drüsentypen wird vermutlich die Konstruktion phylo- genetischer Reihen erleichtern. Alles weitere ist in der Arbeit selbst nachzulesen. — Die Tafeln bringt 29 Kopien nach Velenovsky, eine solche nach Bayer. Leeke (Neubabelsberg). Jordan, H„ Die Lebenserscheinungen und der naturphilo- sophische Monismus. (Leipzig. S. Hirzel, 1911.) Das Büchlein von Jordan bringt im ersten Teil eine „geschicht- liche Uebersicht der theoretischen Biologie an der Hand einiger ihrer hervorragendster Vertreter." Im zweiten Teil wird die Kritik einiger jener Hypothesen unternommen, welche „die Lebensrätsel mit dem Monismus in Einklang zu bringen ersonnen sind." Wir finden hier im Rahmen der Abstammungslehre das Urzeugungs- und das Zweckmässigkeitsproblem abgehandelt. Den Beschluss macht die Besprechung der „psychologischen Frage". Das nähere Einge- hen auf den Inhalt dieses Buches wäre an dieser Stelle nicht statt- hafft, wir zeigen es nur an, um auf eine mit ruhiger Kritik und der nötigen Skepsis verfasste allgemein verständliche Darlegung einiger bedeutender Probleme der theoretischen Biologie hinzuweisen. Es liegt in der Natur der hier behandelten ewigen Probleme, dass keine eigentlich neuen Ausblicke geschaffen worden sind; aber der Varietäten etc. — Physiologie. 595 Verf. hat scharf die Grenzscheide zwischen Erfahrung und Speku- lation, zwischen einer noch berechtigten naturwissenschaftlichen Hypothese und einer nicht mehr empirisch haltbaren, in das Gebiet der Metaphysik zu verweisenden Fiktion herausgearbeitet. Und darin liegt unseres Erachtens mehr Wert als in einer vielleicht neuartigen aber müssigen Spekulation. E. W. Schmidt. Pfeiffer, Th. und E. Blanek. Die Säureausscheidung der Wurzeln und die Löslichkeit der Bodennährstoffe in kohlensäurehaltigem Wasser. (Landw. Versuchsstationen. LXXVII. p. 217. 1912.) In neuerer Zeit neigt man mehr und mehr dazu, das Auf- schliessungsvermögen der Pflanzenwurzeln lediglich als eine Wir- kung der ausgeatmeten Kohlensäure anzusehen. Es gelang Mit- scherlich (s. dieses Cbl.) auch, die durch Hafer dem Dicalcium- phosphat entzogene Phosphorsäure als gleich der in C02-gesättigtem Wasser löslichen Menge Phosphorsäure dieses Salzes zu ermitteln. Mitscherlich zog daraus den allgemeinen Schluss „die durch die Pflanze aufgenommene Nährstoffmenge ist gleich derjenigen Menge dieses Nährstoffes, welche unter gleichen Löslichkeitsbedingungen in kohlensäurehaltigem Wasser löslich ist." Verff. ziehen aus ihren seit 4 Jahren durchgeführten Versuchen den Schluss, dass diese Gesetzmässigkeit nicht verallgemeinerungsfähig zu sein scheint. Sie glauben, dass die aufschliessende Wirkung der Pflanzenwurzeln nicht allein auf die ausgeatmete Kohlensäure zurückzuführen ist, sondern dass auch organische Säuren dabei eine sehr wesentliche Rolle spie- len. Als Beweis dafür dient z. B. das stärkere Aufschliessungsver- mögen der Leguminosenwurzeln gegenüber dem derCerealienwurzeln. Da die Hafer wurzel bereits das leistet, was der Kohlensäurelös- lichkeit entspricht, kann eine etwaige stärkere Atmungsintensität der Leguminosenwurzel nicht in Frage kommen, auch der Wasser- verbrauch der Leguminosen, der ein relativ geringer ist, hat für eine Erklärung auszuscheiden. Auch die Wurzelmasse der Legumi- nosen ist nicht grösser als die der Cerealien, eher kleiner, letzteres trifft besonders bei der Lupine zu, die ein besonders hohes Auf- schliessungsvermögen besitzt. Einer der weiteren Beweise dafür, dass von den Pflanzenwurzeln auch stärkere Säuren ausgeschieden werden, ist ferner der, dass Phosphorit, der von C0.2 kaum aufge- schlossen wird, von den Pflanzenwurzeln in ziemlich erheblichem Grade ausgenutzt werden kann. Verff. glauben , dass die Pflanzenanalyse die Bodenanalyse mit der Zeit doch schlagen dürfte. G. Bredemann. Pfeiffer, Th., E. Blanek und M. Flügel. Wasser und Licht als Vegetationsfaktoren und ihre Beziehungen zum Gesetze vom Minimum. (Landwirtsch. Versuehsstat. LXXVI. p. 169—236. 1912.) Die von Mitscherlich als Ausdruck des Gesetzes von Mini- mum berechnete Gleichung leidet unter einem wesentlichen Uebel- stande. Es handelt sich um eine asymptotische Kurve, die zu der Annahme zwingt, dass der wirkliche Höchstertrag niemals vollkom- men erreicht wird, dass vielmehr eine Steigerung des im Minimum vorhandenen Nährstoffs eine Zunahme der Pflanzenproduktion im 596 Physiologie. Gefolge hat, wenn sie schliesslich auch kaum zu bemerken ist. Demgegenüber zeigten die Versuche der Verf., dass eine Schädi- gung des Pflanzenwachstums eintritt, sobald die Nährstoffmengen ihr Optimum überschreiten. Das Gleiche gilt auch von anderen Vegetationsfaktoren (Wasser, Kohlensäure, Licht). Dieser Tatsache trägt die von dem einen Verf. (Fröhlich) aufgestellte Gleichung Rechnung, indem nach ihr ein „Knickpunkt" sich ergeben muss, bei dem die angeführte Pflanzenschädigung beginnt. Das Gesetz vom Minimum ist eine geradlinige Funktion, solange die in Betracht kommenden Faktoren, abgesehen von dem zu prü- fenden Faktor, optimale Vegetationsbestimmungen schaffen. Sobald irgend ein anderer Vegetationsfaktor ins relative Minimum zu ge- raten beginnt, wird sich eine Abweichung vom bisher geradlinigen Verlauf der Erntesteigerung ergeben. Jede Abweichung in dem soeben erwähnten Sinne beweist, das, abgesehen von dem zu prü- fenden Faktor, noch ein oder mehrere Vegetationsfaktoren im rela- tiven Minimum sich befunden haben. O. Damm. Ramann, E., Die Wanderungen der Mineralstoffe beim herbstlichen Absterben der Blätter. (Landw. Versuchsst. LXXVI. p. 157. 1912.) Aus den Resultaten der Aschenanalysen von Buchen-, Spitz- ahorn-, Birken-, Eichen und Akazien-Blättern schliesst Verf., dass beim normalen Absterben der Blätter eine starke Wanderung von Stickstoffverbindungen aus den Blättern zum Stamm stattfindet. Die Rückwanderungen von Kalium und Phosphorsäure aus den Blättern zum Stamm wird anscheinend von der Ernährung der betreffenden Pflanze beeinflusst; in der Regel tritt Rückwanderung der Phosphor- säure ein und zwar in erheblicher Menge. Kalk- und Kieselsäure nehmen in den absterbenden Blättern meist zu, vielfach in so star- kem Masse, dass sich der Gehalt der Blätter an ihnen verdoppelt. Die Stoffwanderungen vollziehen sich zumeist in der relativ kurzen Zeit während des Vergilbens und Absterbens der Blätter. G. Bredemann. Seeliger, R., Ueber den Verlaufder Transpiration in den verschiedenen Altersstadien des Blattes. (Diss. Göttin- gen. 117 pp. 1911.) Als Versuchsobjekte dienten die Blätter von Populus moiiili- ferüj Vitis vinifera, V. riparia, Rubus idaeus, Cornus spec, Acer pseudoplatanus, Prunus cerasus, Humuhis hipuhis, Acer platanoides und Sorbus terminalis. Verf. hat zu den Versuchen die Methode der direkten Wägung der einzelnen unter Wasser abgeschnittenen und mit dem Stiel in destilliertes Wasser tauchenden Blätter be- nutzt. Nach der letzten Wägung wurde die Grösse der Blätter und dann die Transpirationsgrösse bestimmt. Die Kurve, die den Verlauf der Transpiration in den verschie- denen Altersstadien eines Blattes wiedergibt, weist für jedes Objekt ihre spezifischen Eigenheiten auf. Doch lassen sich bei einem Ver- gleich verwandte Züge wohl erkennen. In der Jugend des Blattes ist die Transpiration stets den gröss- ten Veränderungen unterworfen. Bei allen Objekten findet man im jugendlichen Zustande ein Maximum, das die Transpiration der eben ausgewachsenen Blätter übertrifft. Dieses Physiologie. 597 Maximum wird während der ganzen weiteren Entwicklung des Blattes bei Vitis vinifera, V, riparia, Rubus, Cornus und Acer pseu- doplatamts nicht mehr erreicht. Für Populus und Prunus muss dies unentschieden bleiben. In allen untersuchten Fällen tritt das Maximum dann ein, wenn das Blatt noch nicht die Hälfte seiner definitiven Grösse erreicht hat. VTon da ab beginnt die Transpiration zu sinken. Die Abnahme der Transpiration setzt sich bei Humulus, Acer pseudoplatanus und Prunus allmählich fort, bis das Blatt ausgewachsen ist. Bei Popu- lus, Vitis vinifera, V. riparia und Rubus tritt das Minimum bereits etwas früher ein. Auf dieses Minimum folgt bei den völlig ausgewachsenen Blät- tern ein Ansteigen der Transpiration. Schliesslich wird der Vorgang sehr gleichmässig und schwankt während des Sommers nur noch innerhalb geringer Grenzen. Für Rubus idaeus ist charak- teristisch, dass der Anstieg zunächst zu einem zweiten, niedri- geren Maximum führt. Vergilbte Blätter von Acer platanoides transpirierten etwa halb so stark wie grüne Blätter des gleichen Zweiges. Gelbe Blätter von Cornus transpirierten schwächer als grüne, aber immer noch erheblich. Zwischen grünen und roten Blättern von Sorbus und zwischen grünen und gelben Blättern von Populus Hessen sich Un- terschiede in der Transpiration nicht nachweisen. Bei Populus fand Verf. ein unterschiedliches Verhalten in der Transpiration der einzelnen ausgewachsenen Blätter eines und des- selben Jahrtrietes, das zu dem Alter der Blätter in keinerlei Be- ziehung stand. Hier transpirierten regelmässig die Blätter an der Basis des Zweiges am stärksten, die an der Spitze am schwächsten. Bei andere Pflanzen sind zwar ähnliche Differenzen vorhanden; sie treten aber quantitativ sehr zurück. Bei Acer pseudoplatanus transpirierten Blätter von Wurzel- schösslingen stärker als solche von Bäumen. Verf. schliesst hier- aus, dass für die Transpiration der Blätter auch der organographi- sche Charakter des Sprosses, an dem die Blätter sitzen, in Betracht kommt. O. Damm. Simon, S. V., Untersuchungen über den autotropischen Ausgleich geotropischer und mechanischer Krüm- mungen der Wurzeln. (Zschr. wissensch. Bot. LI. p. 81 — 176. 1912.) Im Gegensatz zu der bisherigen Annahme ergaben die Unter- suchungen, dass bei den geotropisch gekrümmten Keimwurzeln von Vicia Faba, V. equina und Lupinus albus die Dauer der Ausgleichs- bewegung nicht durch diejenige des Längenwachstums begrenzt wird, sondern dass sie weit über diese Zeitspanne hinausgeht. Diese Tatsache bedingt eine natürliche Gliederung der Ausgleichsreaktion in zwei Teile, von denen der erste die während des Längenwachs- tums des betr. Krümmungsbogens sich abspielende Periode des Ausgleichs ^primärer Ausgleich), der zweite die ansteigende, nach Beendigung des Längenwachstums stattfindende Periode um- fasst (sekundärer Ausgleich . Die primäre Ausgleichsbewegung setzt sich unmittetbar an die geotropische Bewegung an, sofern nicht ein mechanischer Wider- stand ihre Ausführung unmöglich macht. Ihr Auftreten ist nicht, wie man bisher fast allgemein annahm, an die Eliminierung der 598 Physiologie. Schwerkraftswirkung gebunden. Vielmehr kommt sie sowohl bei andauernder einseitiger Schwerkraftswirkung wie auf dem Klino- staten in annähernd gleicher Grösse zur Geltung. Bestimmend für die Grösse des Krümmungsruckganges ist in erster Linie die Grösse der geotropischen Krümmung. In den Ver- suchen des Verf. konnten Krümmungen bis zu 56° noch einen tota- len Ausgleich erfahren; doch findet häufig auch bei geringeren Krümmungen kein völliger Ausgleich mehr statt. Derartige mittlere Krümmungen (ca. 60°) pflegen im allgemeinen auch den grössten absoluten Rückgang aufzuweisen, während bei stärkeren Krümmun- gen der Ausgleich in der Regel quantitativ geringer ausfällt. Die Ausführung der primären Ausgleichsbewegung erfolgt durch ein verschieden starkes Wachstum der opponierten Seiten des Krümmungsbogens. Ob es sich dabei um eine absolute Beschleuni- gung des Wachstums der Konkavseite resp. um eine Verminderung desjenigen der Konvexseite handelt, lässt sich infolge des verschie- denartigen Verhaltens der einzelnen Wurzeln nicht bestimmen. Da der grössere Teil der Ausgleichsbewegung in der Regel recht schnell verläuft, so ist das Qeberwiegen des Wachstums der Konkavseite über das der Konvexseite während dieses Zeitraums sehr erheblich; es kann mehrere 100% betragen. Auch bei den geotropisch gekrümmten Keimwurzeln von Zea Mays kann ein primärer Ausgleich vor sich gehen. Doch sind nicht alle Wurzeln in gleicher Weise hierzu befähigt. Ein Teil der un- tersuchten Wurzeln schien sogar vollständig reaktionslos zu sein. Im Gegensatz zu den Wurzeln der Leguminosen wird der Ausgleich geotropischer Krümmungen von Zea Mays sichtlich durch die Aus- schaltungen der einseitigen Schwerkraftswirkung gefördert. Nach dem Abschluss des Wachstums im Krümmungsbogen ver- mag der Ausgleich bei den Leguminosen noch weiter vorwärtszu- schreiten, wogegen dies bei den geotropisch gekrümmten Wurzeln von Zea Mays niemals der Fall ist. Dieser „sekundäre" Ausgleich erfolgt allerdings bei den Wurzeln, die sich dauernd in dampfge- sättigter Luft befinden und dort bereits einen ansehnlichen primä- ren Ausgleich vollführt haben, nicht häufig und auch dann meist nur bei stärkeren Krümmungen. Dagegen kann der sekundäre Aus- gleich bei jenen Wurzeln, die die geotropische Krümmung in festen Medien (Sägespänen) vollzogen und dort an der Ausführung der primären Ausgleichsbewgung ganz oder teilweise gehindert waren, eine sehr erhebliche Grösse erreichen. Im Anschluss an die Beendigung des Längenwachstums erfolgt bei den genannten Leguminosen eine sehr ansehnliche Verkürzung des Wurzelkörpers. Diese liefert die für die Durchführung des Ausgleichs notwendigen Mittel, indem sie die verschiedenen grossen Längenänderungen der opponierten Seiten des Krümmungsbogens ermöglicht. Die verschieden starke Kontraktion der Konkav- und Konvexseite während des sekundären Ausgleichs ist demnach das Gegenstück zu den in gleicher Weise gelenkten Wachstumsvorgän- gen während des primären Ausgleichs. Werden Keimwurzeln von Leguminosen in der ausgewachsenen Zone gebogen und kürzere oder längere Zeit in der Zwangslage gehalten, so vermögen sie nach ihrer Befreiung nur einen kleineren Teil dieser Zwangskrümmung sogleich elastisch wieder auszuglei- chen. Es tritt eine wohl in erster Linie durch Wachstumsvorgänge bewirkte Fixierung der Krümmung ein. Die in dieser Weise ent- standenen Krümmungen können aber im Verlauf der folgenden Physiologie. 599 Tage noch einen mehr oder weniger starken Rückgang erfahren, der in seinem Verlauf und seiner Mechanik vollkommen mit dem sekundären Rückgang der in Sägespänen gebildeten Wurzelkrüm- mnngen übereinstimmt. t)ie Grösse des Ausgleichs steht augenscheinlich in keinem Zusammenhang zu der Grösse der Verkürzung der Wurzeln. Ein derartiger Krümmungsrückgang bietet ein ähnliches Bild, wie ein auf einen längeren Zeitraum verteilter rein elastischer Rückgang und erweckt dadurch die Vermutung, dass er durch elastische Nach- wirkung veranlasst sei. O. Damm. Sperlich, A., Ueber Krümmungsursachen bei Keim- stengeln und beim Monoko tylenkeimblatte nebst Be- merkungen über den Phototropismus der positiv geo- tropischen Zonen des Hypokotyls und über das Stemmorgan bei Cucurbitaceen. (Jahrb. wiss. Bot. L. p. 502-653. 1912.) Als Hauptergebnis der umfangreichen Arbeit betrachtet Verf. die Tatsache, dass der Schwerkraftreiz sowohl an der Einkrümmung des Hypokotylgipfels als auch an der Kniebildung des Monokotylen- keimblattes beteiligt ist. In der Anlage besitzen die beiden Krüm- mungen positiv geotropischen Charakter. Sie werden in der Folge bald mehr, bald weniger selbstregulatorisch verstärkt. Von Fällen, da eine solche Verstärkung ganz ausbleibt {Lepidium, Sinapis) bis zu den äusserst energischen Krümmungsbewegungen der Dikotylen- keimlinge als endospermhaltigen Samen lassen sich verschiedene Grade der autonomen Fortsetzung der ursprünglich positiv geotro- pischen Krümmung feststellen. Die Krümmungszone wird dann nicht selten aus dem Hypokotyl in die Stiele der zusammenschiessenden Keimblätter verlegt, wobei gleichzeitig die Einstellung in eine kon- stante Krümmungsebene erfolgt. Auch die positiv geotropische Reaktion selbst kann durch Krümmungsbestrebungen, die inneren Ursachen entspringen, beein- flusst, ja sogar unterdrückt werden. Das geschieht, wenn Krüm- mungen angestrebt werden, die sich unter Ausschluss geotropischer Reaktionsmöglichkeit als Folgeerscheinungen des Krümmungszu- standes im ruhenden Samen erweisen (Atriplex), oder wenn das Hypokotyl nach kurzem positiv geotropischen Wachstum mit ziem- licher Plötzlichkeit in konstanter Ebene eine autonome Bewegung ausführt (Galium, Ipomoea, Scabiosa). Hervorgehoben zu werden verdienen Fälle, wo ohne Ermög- lichung einer geotropischen Reaktion, also bei Keimung auf dem Klinostaten, mehr oder weniger exakt die Bewegung ausgeführt wird, die sich bei normalem Wachstum als abhängig von der Schwerkraftsrichtung erweist (Hypokotyl von Cucumis und Scabiosa, Keimblatt der Monokotylen). Hier liegt eine im Laufe phylogeneti- scher Entwicklung im Zusammenhange mit den äusseren morpho- logischen Verhältnissen geschaffene innere plasmatische Struktur vor, die sich unter dem konstanten Einflüsse der Erdschwere aus- gebildet hat. Im Gegensatze hierzu stehen jene Typen, die zu Beginn der Keimung in ihrem Stengel regellose Krümmungen ausführen oder durch ihre Lage im ruhenden Samen zu stark gekrümmtem primä- ren Wachtstum veranlasst werden (Sinapis, Atriplex). Ohne die primäre positiv geotropische Reaktion zu verhindern , 600 Physiologie. — Palaeontologie. — Microscopie. wird eine starke Krümmung der Gipfelzone des Stengels durch mangelhafte Wasserversorgung des Wurzelwerks (Helianthus, Cru- ciferen, Coniferen) und durch frühzeitige Eingriffe traumatischer Natur in die basale Hälfte der Kotyledonen hervorgerufen {He- lianthus), „Das Licht ist rücksichtlich der Krümmungsbewegung des Hypokotylgipfels bei den einzelnen Typen nicht gleich wirksam. Im allgemeinen lässt sich ein hemmender Einfluss auf die Ein- krümmung und ein beschleunigender Einfluss auf den Ge- genvorgang feststellen. Einzelne Typen können ohne Licht den Gipfel überhaupt nicht geraderichten {Cyclan- thera, Galium). Während das Licht als diffuses Agens die Krümmungs Vorgänge in der ersten, positiv geotropischen Wachstumsperiode des Hypokotyls nicht beeinflusst, konnte zu dieser Zeit bei Helianthus und Sinapis ein tropistischer Ein- fluss des Faktors nachgewiesen werden: der Keimstengel der ge- nannten Pflanzen reagiert negativ phototropisch. Da dies Reaktionsvermögen bei Helianthus auch nach erfolgter geotropi- scher Umstimmung der basalen Teile des Keimstengels in seiner Gipfelregion durch einige Zeit erhalten bleibt, kann bei entspre- chenden Beleuchtungsverhältnissen auch der tropistische Lichtreiz an der Gipfeleinkrümmung mitbeteiligt sein." O. Damm. Schuster, J., Goethes physisch-chemisch-mechanisches Problem. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 722. 1912.) Im Jahre 1821 entzündete der Blitz eine bei Greifswald nah- gelegene Windmühle und beschädigte einige Flügel. Als man die Flügel wiederherstellen wollte und alle Teile derselben durch- forschte, fand man in der Welle eine Oeffnung, zu einer Höhlung führend, aus welcher man nach und nach 280 schwarze Kugeln herauszog, alle von gleicher Grösse. „Mit dem „Phänomen der Greifswalder Kugeln" hatte sich seiner Zeit Goethe eingehend be- schäftigt. Er vertrat die Ansicht, dass die Kugeln durch Rotation und Fäulnis entstanden seien. „Stellen wir uns vor, dass, als die Welle anfing zu faulen, sich Klümpchen bildeten, die jetzigen Kerne, welche mit zunehmender Fäulnis der Welle auch zunahmen und durch das beständige Umdrehen sich zu Kugeln gestalteten." Der Verf. nun weist an der Hand unserer heutigen Kenntnisse nach dass es sich um eine rezente unter gleichmässiger Rotation langsam entstandene Braunkohlenbildung handelt. Durch die mi- kroskopische Untersuchung einer Probe von einer solchen Kugel wurde diese Annähme bestätigt. In der vollständig vermoderten Holzmasse waren kleine Holzspäne eingebettet, „bei denen die Zell- wände und die für Eichenholz charakteristischen Markstrahlen deutlich sichtbar sind." E. W. Schmidt. Günther, H. und G. Stehli. Tabellen zum Gebrauch bei botanisch-mikroskopischen Arbeiten. I. Phaneroga- men. (101 pp. Franckh'sche Verlagsh., Stuttgart, o. J. [1911].) Verff. haben in diesen Tabellen die wichtigsten der in den be- kannteren botanischen Praktika zur Untersuchung kommenden Phanerogamen (ca. 300 Arten) nach dem wissenschaftlichen Namen alphabetisch geordnet zusammengestellt Jedem lateinischen Namen sind die gebräuchlichsten deutschen Bezeichnungen und eine kurze Microscopie. — Eumycetes. 601 Beschreibung angefügt, welche die für die Erkennung wesentlich- sten Merkmale enthält. Eine weitere Spalte unterrichtet über den Standort der Pflanze bezw. den Ort, an dem sie meist bequem zu erlangen ist (in den Gewächshäusern, Gärten usw.). Darauf folgen Angaben über die Sammelzeit, die für die Untersuchung zu sam- melnden Teile der Pflanze und das was daran besonders beobachtet werden kann. In der letzten Spalte sind unter Angabe der Seiten- zahlen kurz die Werke aufgeführt, in denen sich über die Unter- suchung und die Präparation Näheres findet. Leeke (Neubabelsberg.) Kurono, K., On the Asparagine-splitting Enzyme in Yeast. (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokyo. I. 3. p. 295-300. 1911.) The presence of an enzyme which liberates ammonia from asparagine is proved in sake as well as in beer yeast. This enzyme can be extracted with water or with a dilute alkaline Solution and acts equally well both in acid and alkaline reactions. As its action is confined to asparagine and is totally inefficient towards leucine, urea etc., it has probably nothing to do with the formation of fusel oil during alcoholic fermentation. Jongmans. Kurono, K., On the formation of Fusel oil by Sake Yeast. (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokyo. I. 3. p. 283-294. 1911.) Fusel oil is formed in sake chiefly from leucine, which is a decomposition product of rice protein. The formation of fusel oil is diminished in some degree by the addition of ammonium carbonate or ammonium phosphate to the fermenting liquid. The best proportion between these ammonium salts and leucine was found to be 2—3:1. The eccess of ammonium phosphate not only increases the fusel oil but also prevents the propagation of yeast cells. Both ammonium citrate and tartarate are useless for this purpose. Glycocoll seems to favour the formation of acetic acid and acetic ester in the fermenting liquid. Jongmans. Mitsuda, T., Note on Yeasts of "Sho-yu" mash. (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokyo. I. 3. p. 345—355. Taf. 16. 1911.) The author describes 5 varieties of yeast. They differ from Saccharomyces Soja Saito by fermenting Sucrose and Raffinose, while their yeast does not ferment either. But the third variety somewhat resembles to Saito's, fermenting these two sugars very feebly. While Sacch. Soja forms spores only on the cells of the yeast ring, it does not form them on a gypsum block. In the five varieties, described in this paper, they are always absent. Jongmans. Takahashi, T. and H. Saito. Some new varieties of Willia anomala as Aging Yeast of Sake. (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokyo. I. 3. p. 227—268. PI. 12. 1911.) From the properties described in this paper, it is highly pro- bable that this yeast are quite new varieties of Willia anomala with the exception of var. I, which behaves very similarly towards car- 602 Eumycetes. bohydrates as the variety of Lindner's Willia anomala isolated from an America beer (India wharf). However, Lindner's variety causes an active fermentation in levulose and galactose Solutions, whereas the var. I Ferments the latter sugar very sparingly and the fermentation of the former sugar is doubtful. It is very important and interesting that these varieties behave very differently as to ester formation when shavings of Cryptomeria japonica are added to the Solutions; also the fact that they form esters from organic acid salts or free acids in the presence of alco- hol or simply from organic acid salt (except var. II) in the absence of carbohydrates. Further, the formation of" ester in common media, containing carbohydrates, is well known property of Willia ano- mala. So, these varieties form esters not only from carbohydrates, but also from preexisting alcohol and organic acid. The fact that variety III grows better in alcohol containing the tions than in those without alcohol, in the absence of carbohydrates, shows well that this variety also assimilates alcohol: a property distinguishing it from the common mycoderma yeast, which is simply a destroyer of alcohol. A copious evolution of the fruit ester fiavour in ammonium buyrate containing Solution explains the role of this salt in sake brewing. As regards the difference between carbohydrates and glycerin for ester formation, it is worth noticing that the formation of ester is always absent in the cultures of glycerin Hayduck's Solution, whatever may be the source of nitrogen Compounds. The great assimilability of aminoacids by our yeast, is an im- portant property for the aging or after ripening of sake; for common sake yeast Saccharomyces sake assimilates the acids moderately as compared with our Willia anomala varieties, e. g. Sacch. sake. B. 21 of Oji Sake Brewing Institute assimilates only 0.059% of the acids from a Solution containing 0.123°/0 while our Willia varieties assi- milate 0.116 — 0.097°/0 of the acids according to the varieties. From the results of several experiments must be concluded that during the after ripening or the aging of sake, there must be present certain varieties of Willia anomala, which produce definite changes in the composition of young sake, and that the artificial addition of this yeast to young sake accelerates the ripening, producing well aged sake in a comparatively short time. Jongmans. Takahashi, T. and T. Yamanoto. The assimilation and for- mation of Amino-acids by Saccharomyces Sake and other veast varieties. (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokyo. I. 3. p. 275—281. 1911.) The assimilability of amino-acids differs widely according to the varieties of yeast, and, especially in sake-brewing, such yeast must be selected, as consumes the greatest quantity of amino-acids and produces the least quantity of fusel oil. In the cultures of certain varieties of sake-yeast and Torula (red var.), there was an increase of amino-acids inspite of the for- mation of fusel oil. The quantity of acids formed in the culture has no relation to the other products. Jongmans. Eumycetes. — Bacteriologie. — Floristik etc. 603 Yukawa, M., Zwei neue Aspergillus- Arten aus „Katsuobushi". (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokyo. I. 3. p. 357— 366. Taf. 17— 18. 1911.) Bei dem getrockneten Tunfisch „Katsuobushi" unterscheidet man zwei Sorten, eine mit grünlichen und eine mit gelben Pilzen bedeckt. Verf. konnte aus jeder Sorte eine neue Aspergillus- Art isolieren. Beide Arten besitzen eine stark peptonisierende Kraft. Die eine bernsteinfarbige Art nennt Verf. A. melleus, die zweite, grüne Art A. gymnosardae. Verf. giebt die Diagnosen sowie die Resultate physiologischer Untersuchungen. Da die Tunfischsorte, welche mit grünlichen Pilzen bedeckt ist, teurer und besser ist als jene mit gelblichen, haben diese Untersuchungen auch grossen praktischen Wert. Beide neue Arten werden auf den beigegebenen Tafeln abgebildet. Jongmans. Vogel, I., Neue Beobachtungen über das Verhalten von Nitrat im Ackerboden, (Centr. Bakt. 2. Abt. XXXIV. p. 540. 1912 und Chem. Ztg. XXXVI. p. 1104. 1912.) Verf. machte die neue und interessante Beobachtung, dass sal- petersaure Salze, wenn sie in sehr flachen, nur wenige mm. star- ken Bodenschichten verteilt sind und wenn für einige Zeit ein be- stimmter Wassergehalt in den Erden vorhanden ist, einer raschen und weitgehenden Zersetzung unterliegen. Die Nitratspaltung er- folgt in allen Bodenarten; der Wassergehalt muss bei mittleren Bodenarten 15— 20°/0 betragen, darf aber auch geringer oder höher sein, wird er so hoch, dass Verschlemmung des Bodens erfolgt, so tritt keine Nitratspaltung mehr ein. Die N-Verluste betrugen unter Umständen bis 80 und 90% des zur Erde zugegebenen Salpeter-N. Sobald energische Zersetzungen eingetreten waren, konnte in dem Wasser, welches sich zusammen mit dem nitrathaltigen Boden unter abgedichteten Glasglocken befand, meist Salpetersäure nachge- wiesen werden, bei humosen Böden neben dieser häufig auch salpe- trige Säure; es werden also beträchtliche Mengen nitroser Gase frei gemacht. Die Böden, in denen eine energische Nitratzersetzung verlaufen war, wurden auch in ihrer physikalischen Beschaffenheit durch das bei der Salpeterzersetzung gebildete Natriumcarbonat weitgehend verändert. Sehr interessant ist, dass an der Nitratzer- setzung in flachen Bodenschichten Mikroorganismen nicht beteiligt sind. Die neu erkannte Art der Salpeterzerstörung ist wahrschein- lich auf kolloidchemische Vorgänge zurückzuführen, die in die gleiche Gruppe von Reaktionen gehören, wie sie von Ulpiani, Stutzer und Reis, sowie Kappen beim Uebergange des Kalkstick- stoffes in Harnstoff beobachtet sind. Da der grösste Teil des Chile- salpeters in der landwirtschaftlichen Praxis als Kopfdünger ver- wendet wird, ist die Erscheinung für die Praxis von grosser Bedeutung. G. Bredemann. Benze, E., Entstehung, Aufbau und Eigenarten der Moore, sowie ihre Bedeutung für d ie Kultur, unter besonderer Berücksichtigung der nordwestdeutschen Moorgebiete. (Diss. Erlangen. 107 pp. 1911.) Verf. giebt unter weitgehender Verarbeitung der in besonderem Verzeichnis zusammengestellten einschlägigen Literatur zunächst einen Ueberblick über die geographische Verteilung der Moore Deutschlands, behandelt dann in getrennten Kapiteln den Begriff, 604 Floristik, Geographie, Systematik etc. die Entstehung und die Einteilung der Moore, die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Moorböden sowie ihre darauf beruhenden Einflüsse auf Kultur, Wasserregulierung und Klima, ferner die Mächtigkeit und das Alter der Moore, die Gestaltung ihrer Oberfläche (Bulte, Schienken, Kolke, Rüllen, Wölbung, Moor ausbrüche usw.), das Pflanzen- Tier- und Menschenleben auf dem Moore, würdigt das Moor als Quelle für naturwisschenschaftliche und kulturhistorische Forschung, weist auf die alten Bohlenwege in nordwestdeutschen Mooren hin und skizziert schliesslich die Kultivierung der Moore sowie ihre Bedeutung für die Kultur. Ein Anhang bringt kurze Mitteilungen über die Fenn- und die Moor- brandkultur. Leeke (Neubabelsberg). Burchard, O., UebereinigeeinheimischeFutterpflanzen der kanarischen Inseln. (Tropenpfl. XV. 6. p. 318—323. 2 Abb. 1911.) Wesentlich in Folge des regenarmen Klimas tritt im Frühjahr auf den kanarischen Inseln allerorten starker Futtermangel ein. Unter den einheimischen Gewächsen der Kanaren gibt es jedoch einige, welche in den betreffenden Höhenzonen, in welchen sie wild und in einiger Menge wachsen, von den Viehhaltern vorzugs- weise zur Verfütterung geschnitten werden und den Tieren sehr bekömmlich sind, dabei den eminenten Vorteil besitzen, das ganze Jahr ohne künstliche Bewässerung zu gedeihen und reichliches Grünfutter zu geben, ohne nennenswertes Zutun des Menschen. Einige derselben (Cytisus prolifevas L. fil. mit var. angustifolia O. Ktze., var. palmensis Chr. und var. Canaviae Chr. [Abb. 1.] Psoralea bituminosa L., Anagyris latifolia Brouss. [Abb. 2.]) werden in der Arbeit näher besprochen unter dem gleichzeitigen Hinweis darauf, dass diese wertvollen Pflanzen zweifellos auch in trockenen Höhen- lagen mancher unserer afrikanischen Kolonialgebiete gute Futter- gewächse abgeben könnten. Leeke (Neubabelsberg). Eichlam, F., Mitteilungen aus Zentral-Amerika. VI — IX. (Mschr. Kakteenk. XXI. 1. p. 1-5. 2. p. 17—22. 3. p. 33-41. 1 Abb. 8. p. 113-116. 9. p. 129—131. 1911.) Die Arbeit enthält die Wiedergabe der Eindrücke, die Verf. auf einer Reise von Guatemala aus in das zentralamerikanische Kakteengebiet gewonnen hat. Sie entwirft ein anschauliches Bild von der Bedeutung der Kakteen für die Physiognomie dieser Gegenden und geht auf eine ganze Anzahl von Arten besonders ein, indem sie teils Ergänzungen zu Diagnosen bringt, die umso beachtenswerter sind, als sie durch das Studium bodenständiger Pflan- zen gewonnen sind, teils auf Abweichungen im Habitus einzelner Arten hinweist, welche als der Ausdruck besonders günstiger bezw. ungünstiger Vegetationsverhältnisse aufzufassen sind, usw. Eine eingehendere Behandlung erfahren Cereus triangularis Haw., C. tricostatus Rol. Goss. (der nur eine Varietät des vorigen sein dürfte) , C. trigonus Haw., C. ebumeus S.-D., C. baxaniensis Kam., C. princeps hört. Würzburg, C. nitidus S.-D. (die drei letztgenannten Arten sind zwar mit einander verwandt, dürfen aber nicht zusammenge- zogen werden), C. Hirschtianus K Seh., C. laevigatus S.-D., C. geometrisans Mart., Opuntia Deamii Rose, O. pumila Rose, O. decum- bens S.-D. mit var. longispina Eichl., nov. var., Melocactus Maxonii Floristik, Geographie, Systematik etc. 605 Rose var. flavispinus Eichl., nov. var., Mamillaria Eichlamii Quehl, M. chapinensis Quehl et Eichl. var. longispina Eichl., nov. var., Peireskiopsis Kellermannii Rose, P. autumnalis Eichl., Nopalea guatemalensis Rose, N. lutea Rose, Pilocereus Iloulletii Lern. — Eine Abbildung bringt prächtige Exemplare von Cereus eburneus S.-D., Piloceveus Houlletii Lern, und Peireskiopsis autumnalis Eichl. an natürlichem Standort in der Nähe von San Jose de Golfo (Guate- mala) zur Anschauung. Leeke (Neubabelsberg). Schöiiland, S., On some flowering plants from the neigh- bourhood of Port Elizabeth. (Trans, roy. Soc. S. Africa. I. p. 441—446. 1910.) New species described: Eriospermum Dregei, Albuca Patersoniae, Lachenalia algoensis, Macrostylis ? Patersoniae, Crassula Patersoniae, Laurentia radicans. A. D. Cotton. Schönland, S., South African Anacardiaceae in the Herba- rium of the Albany Museum. (Records Alban}^ Mus. Gra- hamstown. II. 3. p. 231—250. 1911.) An enumeration of the specimens in the Albany Museum is given, together with a key to the genera and also a key to all knovvn South African species of Rhus, A. D. Cotton. Smith, W. W., A new Gentian and two new Swertias from the East Himalaya. (Journ. As. Soc. Beng. VII. p. 77— 79. 1911.) The author describes and figures Gentiana pluviarum, Swertia ramosa and 5. Burkilliana all collected by himself in S. E. Sikkim. W. G. Craib (Kew). Smith, W. W., Four new species of Compositae from South India and a Justicia from Assam. (Rec. Bot. Surv. Ind. IV. p. 283-285. 1911.) Vernonia Meeboldii, V. comorinensis, Anaphalis travancorica, A. Meeboldii and Justicia Craibii are described as new. W. G. Craib (Kew). Smith, W. W., Note on Sterculia alata, Roxb., var. irregularis. (Journ. As. Soc. Beng. VII. p. 85—86. 1911.) The author describes a tree of 5. alata in the Royal Botanic Garden, Silpur, Calcutta which shows remarkable leaf Variation and classes under 5 heads the Chief lines of Variation. The results of growing the tree from seed for a few years are also given. W. G. Craib (Kew). Smith, W. W., Plantarum novarum in Herbario Horti Regii Calcuttensis cognitarum decas. (Journ. As. Soc. Beng. VII. p. 69—75. 1911.) The following species are described: Oritrephes septentrionalis , Senecio biligulatus, S. Lagotis, S. Kingianus, S. Chola, S. fibrosa, King mss., Saussurea Pantlingiana, S. nimborum, S. Laneana, Vera- trum shanense. W. G. Craib (Kew). 606 Floristik, etc. — Angewandte Botanik. Smith, W. W., Some additions to the Flora of the Eastern Himalaya. (Rec. Bot. Surv. Ind. IV. p. 261-272. 1911.) Most of the plants enumerated were collected by J. C. White during a tour along the borders of Tibet and Bhutan and a visit to Pari and Punakha in May— June 1905 supplemented b}7- a col- lection in E. Bhutan in 1906—7. From these collections there are described as new Euonymus tibeticus, Pirus bhutanica, Primula Whitei, P. Jonarduni, and Buddleia tibetica. Other new species descri- bed are Garuga Gamblei King mss., Saxifraga Gageana, Pimpinella radiata, Pentapterygium sikkimense, Aerides Greenii and Hedychium Greenii. W. G. Craib (Kew). Strömman, P. FL, Bidrag tili Helsinglands Kärlväxtflora. (Svensk bot. Tidskr. V. 3. p. 359-365. 1911.) Die Arbeit enthält eine Aufzählung der Pflanzen aus diesem Gebiet mit Angabe von Fundorten. Jongmans. Holm, T„ Medicinal plants of North America. 57. Ampe- lopsis quinquefolia L. C. Rieh. (Merck's Report. XX. p. 309—311. Nov. 1911.) The leaves and twigs were used by the eclectics as an aitera- tive, tonic and expectorant; they contain tartaric aeid, glycollic aeid, paracatechin and inosit. The plant is figured and described, and characteristic of the seedling is that already the first leaf sueeee- ding the cotyledons shows the typical, quinquefoliate form; the primary root is short, but several secondary roots develop soon from the base of the long, erect hypocotyl; the cotyledons are petioled with the blade ovate, entire, of exactly the same shape as those of Vitis from the Atlantic States. In respect to the root-strueture it was noticed that increase in thickness takes place at a very early stage, and in the usual manner. Cells with rhaphides and aggregated crystals oeeur in the secondary cortex. In the stein was noticed that the cork develops from the hypodermal Stratum of cortex, that stereome appears in the secondary cortex, and that the stereids of the libriform are septate. The midrib of the leafiet is stelo'i'd, being composed of several, mostly six, collateral mestome-strands enclosing a narrow but distinet pith. There is a Single Stratum of high pali- sades on the ventral face covering a very open pneumatic tissue, large rhaphide cells are interspersed in both these tissues. In the upper part of the petiole are about eighteen collateral mestome- strands arranged in a Single band around a starch-bearing pith. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 58. Magnolia glauca L. (Merck's Report. XX. p. 336—339. fig. 1-17. Dec. 1911.) The drug Magnolia is yielded by the bark of the twigs and roots; that of the roots being deemed the most emeient; it contains magnolin. while the leaves contain a volatile oil of a bright green color, and with an odor resembling that of fennel or anise. Magnolia is a gentle stimulant aromatic tonic and diaphoretic. The plant is described and figured. The thin lateral roots are mycorrhizae; the cork develops from the outermost Stratum of the cortex, just inside the exodermis, a root-strueture known only from a ver3T few plants: Cephalanthus, Tecoma, Bignonia, Solidago and a few others; the Angewandte Botanik. 607 hyphae were only found in the exodermis. In the stem the cork develops l'rom epidermis. The leaves shows several points of interest, for instance that they are covered with unicellular, bent hairs; a distinct hypoderm is present on the ventral face, and pertains to the chlorenchyma. A steloid structure characterizes the midrib, there being fourteen collateral mestome-strands arranged in a circular band, enclosing a pith, and surrounded by a large colorless paren- chyma with many resiniferous cells beside some irregulär, star- shaped, hollow bodies of silica-incrustations. But otherwise the inter- nal structure in general is very much like that observed in the genus Liriodendron (Compare Merck's Report for August 1909.) Theo Holm. Holm, T„ Medicinal plants of North America. 59. Hama- melis Virginiana L. (Merck's Report. XXI. p. 5—9. fig. 1—22. Jan. 1912.) "Hamamelidis cortex" is the bark and twigs of this plant, the well known Witch-hazel. The bark was used by the North American Indians as a sedative application to external inflammations, tumors and piles, sore and inflamed eyes cet. However it seems doubtful whether the plant really does possess any active physiological pro- perties. The substance sold as hamamelin is a mixture consisting of an evaporated alcoholic extract of either the leaves or the bark. Several fignres show the floral and foliar organs, beside the anatomy. In respect to the root-structure may be mentioned the occurrence of stere'i'ds as well as sclereids in the secondary cortex; furthermore that several of the libriform cells, especially in the innermost strata of the hadrome rays, showed an inner thick, gelatinous layer more or less separated from the lignified part of the cell-wall. There are in the branches isolated Strands of pericyclic stere'i'ds intermixed with sclereids, and the libriform shows the same peculiarity as in the root. The leaf-structure is bifacial, and the midrib, from the base of the blade to about the middle of this, is composed of a stele , circular in cross-section , beside of an open arch-shaped mestome- strand above this, close to the ventral epidermis; the center of the stele is occupied by a typical pith; around the stele is a thick sheath of stereome. This steloid structure in the midrib recurs in the petiole. The Statement by Solereder that the midrib of Hamamelis shows a structure distinct from that of Liquidambar is not correct, since there is a stele in both; however Soloreder does not seem to have examined other species than just Hamamelis japonica. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 6 0. Helian- themum Canadense L. C. Rieh. (Merck's Report. XXI. p. 38 — 41. fig. 1-17. Febr. 1912.) The so-called frost-plant or frostwort, Heliayithemum Canadeiise, was formely used in scrofulous diseases, diarrhea and secondary Syphilis; it is called frostwort because in late autumn acicular ice- crystals are thrown off from the base of the stems, where the bark is cracked. The vegetative reproduetion is secured by overwintering buds in the axils of the basal leaves, and by root-shoots which are very abundant. It has two kind of fiowers, the normal or ephemeral, with large )Tellow petals and many-seeded capsules; and some that are very small, cryptopetalous or apetalous, with a smaller number of stamens and seeds. The root has a broad secondary cortex tra 608 Angewandte Botanik &' versed in all directions by Strands of stereome. There is in the stem a continuous sheath of pericyclic stereome mixed with sclere'i'ds. Three types of hairs were observed on the leaves: stellate and glandulär, the latter varying from almost sessile to long-stalked with a pluricellular stalk. The midrib consists of an arch-shaped mestome-strand with no endodermis, and without pericyclic stereome, a structure that recurs in the petiole. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 61. Lycopus Virginicus L. (Merck's Report. XXI. p. 68—70. fig. 1 — 13. March 1912.) The whole herb is used, and it has a peculiar, balsamic odor, and slightly bitter, nauseous taste; it is used as a mild narcotic, and astringent in pulmonary and other hemorrhages. In New England this species was used to dye wool, linen, and silk a black color. The plant is figured, and the rhizome shows long tuberiferous stolons. In regard to the anatomical structure a comparison is given so as to show the structural distinctions observed in the other La- biatae described in Merck's Report, and the following summary may be of interest. The roots: Exodermis contractile in Cunila, Glechoma; not contractile in Hedeoma, Collinsonia, Monarda, no exodermis in Scutellaria, Lycopus. Pith developed only in Collinsonia. The stem: Collenchyma in the four angles only Cunila, Lycopus, Glechoma, Monarda, Scutellaria; as a closed sheath in Hedeoma, Collinsonia, also in the stolons of Scutellaria. Pericycle a closed stereomatic sheath in Monarda, Collinsonia, Cunila; pericycle paren- chymatic in Hedeoma, Glechoma. Secondary leptoma contains sterei'ds in Monarda. The leaf: Stomata on both faces in Collinsonia , Monarda; on the dorsal face only in all the others. Stomata with subsidiary cells in Lycopus, Hedeoma. Midrib a Stele of five mestome-strands in Collinsonia; of two Strands in Cunila, Glechoma; of a Single mestome-strand in all the others. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 62. Epiphe- gus Virginiana Bart. (Merck's Report. XXI. p. 129— 130. fig. 1-17. May 1912.) Only a very few species of the family Orobancheae have been used in medicine, and of these Epiphegus is undoubtedly the best known. The fresh plant has a bitter, nauseous, astringent taste, and has been given internally in bowel affections. The plant is figured and described, and among the anatomical features may be mentioned that the roots lack hairs and haustoria; they have no distinct endo- dermis, and no pericambium; the root-stele is merely represented by small Strands of leptome and Short rays of hadrome enclosing a pith. In the basal, tuberous part of the stem the mestome-strands have fused together so as to form concentric Strands, in which the hadrome is surrounded by leptome. The scale-like leaves lack pali- sade-cells and possess no mechanical tissues either. Theo Holm. Ausgegeben: 3 December 1912. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Si.ithoff in Leiden. Band 120. Nr. 24. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 24. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secreiärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 50. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Stahl, E„ Die Blitzge fährdung der verschiedenen Baum - arten. (75 pp. Jena 1912.) Es ist ein dankenswertes Unternehmen, dass der Verf. seine eigenen reichen Erfahrungen, mit denjenigen anderer Beobachter und experimentellen Untersuchungen zu einer den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse über die Blitzgefährdung der Bäume ver- anschaulichenden Monographie verarbeitete. Kapitel 1 behandelt die Häufigkeit starker Blitzbeschädigung bei verschiedenen Baum- arten auf Grund statistischer Angaben. Hiernach sind die häufig- sten vom Blitz getroffenen Bäume: die baumartigen Nadelhölzer, Pappeln, Eichen, Birnbaum, Ulmen, Weiden, Eschen und Acazien, während als wenig gefährdete Bäume: Erle, Vogelbeere, Ahorne, Rosskastanie, Buche und Hainbuche gelten. Die Ursachen dieser Erscheinung zu ergründen, ist die Aufgabe der nachfolgenden Ab- schnitte: Die Substratbeschaffenheit ist in sofern von Einfluss als reichliche Blitzspuren an Stämmen und Aesten verschiedener Bäume in der Regel auf stark durchfeuchtetem Boden zu beobachten sind Ein Zusammenhang zwischen starken Blitzgefährdung und Spaltbar- keit des Holzes ist zwar nicht zu leugnen, genügt aber nicht um die zwischen den verschiedenen Baumarten waltenden Unterschiede zu erklären. Auch die mechanischen Eigenschafte der Rinde beein- flussen die Mächtigkeit der Zerstörungskraft des Blitzes. Von ganz besonderer Bedeutung aber ist die Oberflächenbeschäffenheit der Baumrinde. Diese beeinflusst die Benetzung, und glattrindige, schnell sich benetzende Bäume leiten die Elektricität leicht ab und sind somit weniger gefährdet als solche mit rissiger Borke. Die Bedeu- Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 39 610 Allgemeines. — Anatomie. — Biologie. tung des Wassers für die Ableitnng der Elektricität an Pflanzen- teilen wurde überdies durch sehr lehrreiche Experimente bestätigt. Im 6. Abschnitt bespricht der Verf. die einzelnen Baumarten, und sucht nach den oben erläuterten Gesichtspunkten, Wurzelsystem bezw. gewöhnlichem Standort, mechanischer und Oberflächenbeschaf- fenheit der Rinde und des Holzes etc., die mehr oder weniger hohe Blitzgefährdung verständlich zu machen. Zum Schluss werden einige praktische Folgerungen gezogen, namentlich in Hinsicht darauf unter welchen Bäumen dem von einem Gewitter überrasch- ter Menschen die geringsten Gefahren drohen. Neger. Solereder, H., KleinereMitteilungenausdembotanischen Institute [Erlangen]. I. Die Drüsen von Heterophyllaea pustulata Hook. fil. — keine Bakterienknoten. (Sitzungsb. physik.-mediz. Sozietät Erlangen. XLIII. 1911. p. 233—236. Erlan- gen 1912.) Die eigenartigen Drüsen zeigen sich zunächst auf den Laub- blättern (Blattrand und Blattfläche), später auf den Zweigen, Blü- tenteilen. Dem freien Auge sind sie als Pusteln bemerkbar. Die Drüsen bestehen aus einem kugeligen Komplex verschieden gestal- teter dünnwandiger Zellen mit grösseren Zwischenstämrnen zwischen ihnen. Ueber den Drüsen ist die Epidermis nicht verändert, es fehlen nur die Stomata. Nach langer Behandlung mit Kalilauge und Javelle'scher Lauge lässt sich der Inhalt der Drüsen entfernen. Im Wasserpräparat treten gelbliche bis bräunliche grössere Schollen des Inhaltes aus den Drüsen heraus, daneben kleinste Partikelchen, welche Brown 'sehe Bewegung zeigen. Beide Körper brechen das Licht doppelt und bestehen aus der gleichen kristallinischen, nicht näher gekannten Substanz. Bakterien fehlen stets, sodass sich Zim- mermann's Vermutung, die Drüsen enthielten Mikroben, als falsch erweist. Matouschek (Wien). Kusano, S., Gastrodia elata and its symbiotic association with Armülaria mellea. (Journ. Coli. Agric. Imp. Univ. Tokvo. IV. 1. p. 1-66. PI. 1-5. 1 Fig. 1911.) The vegetative orgah of Gastrodia elata Bl., a non-chlorophyl- lous orchid, is represented simply by a tuberous rhizome. It forms mycorhiza with the mycelium Strand of Armülaria mellea, generally called Rhisomorpha subterranea. The cytological features tend to show the mycorhiza to be an endotrophic form. However, the direct connection of the endophyte with the rhizomorph Strands vigorously vegetating in the surroun- ding medium indicates the physiological relationship between the two symbionts to be similar to that in a typical ectotrophic my- corhiza. The infection by the fungus is effected by a sucker-like branch of the rhizomorph Strand, which penetrates the cortical celllayers of the tuber, partly compressing the underlying cells and partly dissolving their walls. The infecting Strand sends out separate hyphae which spread intracellulary in a definite zone under a few layers of subcortical cells. The extension of the endophyte is limited within a certain area around the infected spot. The mycorhizal celllayers may be distinguished into three regions, aecording to the strueture of the cells and the nature of Biologie. 611 the t^phae which compose them. The different hyphae of the endo- phyte have essentially the same structure as those composing the rhizomorph Strand. The hyphae of each region show characteristic alterations. They are permanent in the first region, but they undergo selfdisorganization in the seeond, leaving their walls as irregulär masses, while in the third region they are mostly consumed by the hostcells. The walls of the mycorhizal cells undergo certain chemical and physical changes. In the first region they become lignified and in the seeond they are partry dissolved by the perforating hyphae. In the third region the walls become thickened but do not undergo any chemical modification. Further, in both the first and third regions the wall develops a tubulär sheath which shows a distinct lignin reaction. The thick walled hyphae of the first region also give lignin reaction. In the mycorhizal cells the amount of the cytoplasm and the size of the nucleus are increased previous to the infection of the fungus. After infection the protoplast is soon consumed by the fungus in the seeond region, but in the first region the cytoplasm invests the hyphal clump and the nucleus is stretched, often so much as to cause fragmentation into two portions. When the clump becomes larger, the protoplast disappears entirely. In the third region the cytoplasm increases further in amount and acquires a granulär and dense consistence, while the nucleus undergoes hypertrophy, hyperchromatophily, and various deforma- tions by constriction. The constricted portions may be often pulled apart in a stellate form. In the third region there appear prominent bodies , which may be considered to comprise both secretion and exeretion produets of the endophyte. The development of these bodies is fully described. Further, in the third region an aecumulation of very fine granules is observed round the hyphae, previous to their desintegration. Probably it is a phenomenon connected with the digesting action of the host. The cell of the third region is certainly a metabolic centre of the higher symbiont, where the food materials are elaborated. The remarkable alterations in the cytoplasm and nucleus are indications of the great activities that are going on in the cell during this pro- cess; so that, when the latter is over, the nucleus resumes its ori- ginal form and structure, while the cytoplasm again becomes fibrous and vacuolate. There is no evidence that the larger secretionbodies are direct derivations from the swollen portion of the fungal hyphae. They are due to the aecumulation of substances secreted by the fungus into the cytoplasm. Starch grains disappear from all the mycorhizal cells. However, in the third region they reappear with the cessation of the meta- bolic activity. The rhizomorph, besides forming m}Tcorhiza, behaves as a true parasite towards Gastrodia, and under certain circumstances the Strand penetrates deeply into the tissue of the tuber, then developing as Rhisomorpha siibcorticalis. The infected tissue collapses and is apparently injured , as may be seen in potatotubers attacked by the same fungus. Gastrodia multiplies usually by the tuber. At the end of autumn the daughter-tubercles are all set free separately. The association 612 Biologie. — Morphologie etc. of the tuber with the rhizomorph takes place quite occasionally. The production of numerous offsets from a mothertuber may be considered as a favourable adaptive device for distributing the descendants over a wide area and for giving them better chances to combine with the fungal symbiont. The tubercles have no ability to provide themselves with nutri- ment from the surrounding medium. The usually saprophytic development of Armillaria mellea, the extremely reduced vegetative organ of Gastrodia, and the cytological features involved in the symbiosis lead to the view that Gastrodia is parasitic on the fungus. The chief reserve material stored in an adult tuber is starch. When intact, the grains give a red brownish colour with iodine, but in the paste form, both amyloid and amylodextrin reactions become distinct, giving a violet or reddish violet colour. The amyloplast in the mycorhizal cells and in all subcortical cells outside them contains a heavily staining body of nuclear nature. Jongmans. Solereder, H., KleinereMitteilungenausdembotanischen Institute [Erlangen]. 2. Reizbare Narben bei Incarvillea variabilis. (Sitzber. phys.-medizin. Soz. Erlangen. XLIII. 1911. p. 237—239. Erlangen 1912.) Solche Narben waren bei den Bignoniaceen wohl schon bekannt. Verf. weist sie auch für Incarvillea variabilis Bat. y fumariaefolia (China) nach. Der lange Griffel ist von zwei dreieckigen bis halb- kreisförmigen rosafarbnen Narbenlappen gekrönt. Von diesen liegt der hintere gleich dem Griffel der Kronwand dicht an und zwar unmittelbar im Schlund der Kronröhre. Der vordere bildet mit dem hinteren einen Winkel von 90°. Die Reizung des unteren (vorderen) Narbenlappens wird wie bei Mimulus am besten durch einen Druck auf der Unterseite und zwar in der Richtung der Mittelrippe des Narbenlappens bewirkt. Sogleich erfolgt die Aufwärtsbewegung des Lappens, der untere legt sich dem oberen flach an, sodass die Haare der Narbenfläche umgebogen werden. Nach 10 Minuten ist (bei abgepflückten Blumen) der ursprüngliche spreizende Zustand der Lappen erreicht. Auch der obere hintere Narbenlappen ist reiz- bar. Die Anatomie der Narbenlappen ist ungefähr die gleiche; die Lappen enthalten ein medianes Leitbündel; besondere Stimulatoren fehlen wie bei Mimulus. Fremder Pollen wird auf die geeignete Stelle der Narbe gebracht und Selbstbestäubung vermieden. Matouschek (Wien). Fries, R. E., Ett Bidrag tili kännedomen om Selaginella- Rotbärarna. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurzel- träger von Selaginella). (Svensk bot. Tidskr. V. 3. p. 252—259. 4 Abb. 1911.) Die infolge von Amputation der Sprossspitzen bei Selaginella Martensii anstatt der Wurzelträger auswachsenden Sprosse oder die Sprosse, die dabei an der Spitze bereits ausgebildeter Wurzelträger erzeugt werden, nehmen gegenüber dem Hauptspross bestimmte Stellungen ein. Was die Dorsiventralität betrifft, so hat der untere Wurzelträgerspross seine Oberseite nach derselben Seite hin ge- richtet wie der Mutterspross, der obere Wurzelträgerspross dagegen nach der entgegengesetzten Seite hin, also beide von demselben Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. 613 aus nach innen hin. Diese Regel scheint auf inneren Eigenschaften zu beruhen, denn sie gilt unabhängig von der Richtung des Lichtes und von anderen äusseren Faktoren. In der Verzweigung befolgt der untere Wurzelträgerspross das Gesetz, dass bei seiner ersten Dichotomie der Zweig am kräftigsten ist, der die entgegengesetzte Richtung des dominierenden Zweiges in der Dichotomie des Mut- tersprosses hat, betreffs des oberen ist dagegen das Verhältnis das umgekehrte. Die hier nachgewiesene Gesetzmässigkeit scheint eine weitere Stütze für die Sammnatur der Wurzelträger zu bieten , denn ein an der Spitze eines Wurzelorgans — wenn der Wurzelträger als sol- ches zu betrachten ist — erzeugter Adventivspross sollte in seinem Verhältnis zum Hauptspross nicht so streng fixiert sein, was dage- gen verständlicher ist, wenn der Wurzelträger Stammnatur besitzt und demnach nur ein von dem Mutterspross ausgegangener Zweig ist. Jongmans. Lehmann, E., Was versteht Darwin unter fluktuierender oder individueller Variabilität? (Zschr. indukt. Abst. u. Vererbungslehre. IV. 3/4. p. 289—292. 1911.) Verf. zeigt an verschiedenen Beispielen, dass — wie auch de Vries nachgewiesen hat — Darwin die verschiedenen Variations- formen wohl bereits kannte, sie aber in Bezug auf ihre Bedeutung für seine Theorie noch nicht vollständig zu trennen wagte, dieses übrigens auch in den meisten Fällen nicht durchführen konnte, da die hierfür nötigen einwandfreien Vererbungsexperimente noch vollkommen fehlten. Leeke (Neubabelsberg). Ivanow, S., Ueber den Stoffwechsel beim Reifen ölhalti- ger Samen mit besonderer Berücksichtigung der Oel- bildungsprozesse. (Beih. Bot. Centrbl. XXVIII. I. p. 159—192. 1912.) In der Arbeit wird ein Zusammenhang zwischen Kohlehydraten und höheren Fettsäuren nachgewiesen. Beim Reifen ölhaltiger Samen existiert eine Periode der inten- sivsten Oelbildung. Sie liegt bei Linum, Brassica u.s.w. in der Mitte der gesamten Periode der Entwicklung der Samen. Die ersten Säuren, die in den Samen aus den Kohlehydraten entstehen, sind gesättigte Säuren. Es geht das daraus hervor, dass sie in allen un- tersuchten Objekten die Jodzahl fast unbeeinflusst lassen. Die zunächst gebildeten Säuren sind nicht flüchtig, gehören also den höheren Gliedern der Fettsäurereihe an. In den ersten Reifestadien variiert die Säurezahl der verschiedenen Oele sehr stark. Ihr Wert hängt wesentlich von der Natur der Pflanze ab. Sehr niedrig fällt sie bei Linum und Cannabis aus. Den Reichtum des Oels an den verschiedensten Säuren betrachtet Verf. als einen Beweis dafür, dass eine bestimmte Aufeinanderfolge in der Entste- hung der Säuren existiert. Den gesamten Vorgang der Verwand- lung der Kohlehydrate in Oel denkt er sich nach folgendem Schema: Glyzerin \ Glukose/ N>Oel (Kohlehydrate) \ / \ / gesättigte Fettsäure — ungesätt. Säure 614 Physiologie. Die an und für sich geringen Schwankungen der Jodzahl beim Reifen der Samen (vergl. oben!) werden um so grösser, je mehr die ungesättigten Säuren Anteil an der Zusammensetzung des Oels nehmen. Bei Pflanzen mit einer kleinen Zahl von Fettsäurekomponenten ist das Oel in den verschiedenen Reifestadien praktisch sozusagen das gleiche. Je grösser dagegen die Zahl der Komponenten wird, desto komplizierter gestaltet sich der Oelbildungsvorgang, und desto ver- schiedener ist das Oel in verschiedenen Stadien der Samenentwick- lung. Zu den Pflanzen der ersten Kategorie gehören Brassica Napus und Cannabis sativa, zu denen der zweiten Linum usitatissimum und Papavev somniferum. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Lein- und Mohnöls verändern sich im Laufe des Reifeprozesses kontinuierlich. Die verschiedenen Teile der Samen entstehen ungleichmässig. Zuerst entwickelt sich die Testa, dann erst kommen die Kotyledo- nen. Pentosane lagern sich in solchen Samenteilen ab, die eine Schutzfunktion im Leben des Samens übernehmen. Ihre Bedeutung für die Ernährung ist gleich Null. 0. Damm. Ivanow, S., Ueber die Verwandlung des Oels in der Pflanze« (Jahrb. wiss. Bot. L. p. 375-386. 1912.) Analysen der Keimpflanzen von Linum usitatissimum, Cannabis sativa, Brassica Napus oleifera und Papaver somniferum ergaben, dass die ungesättigten Säuren rascher verbraucht werden als die gesättigten. Enthalten die Samen eine Mischung beider, so ver- schwinden die ersteren früher als die letzteren. Es scheint, dass die ungesättigten Säuren die gesättigten vordem Verbrauch schützen. Die Intensität des Verbrauchs der ungesättigten Säuren steht in umgekehrtem Verhältnis zum Sättigungsgrade. Zuerst werden die Säuren der Linolensäurereihe CnH2n-602, dann die Linolreihe CnHon-^Oo und zuletzt die Oelsäure CnH2n 202 verbraucht. Die Hexa- bromidprobe verschwindet sehr rasch. Die Säurezahl jeder Pflanze ist streng konstant: niedrig bei den ungesättigten, hoch bei den gesättigten Säuren. Wenn man die Bestandteile des Oels in der Pflanze kennt, lässt sich annähernd über die Säurezahl urteilen. Je weniger die Säuren gesättigt sind, desto mehr nimmt die Aetherzahl beim Keimen ab. Die Folge des intensiven Verbrauchs der ungesättigten Säure ist die starke Abnahme der Jodzahl. Die Verwandlung des Oels in der Pflanze erfolgt durch Oxyda- tion. Die Produkte dieser Oxydation sind noch nicht festgestellt. Sie setzen voraus, dass man die Wirkungen der Oxydationsfermente auf die höheren Fettsäuren erforscht. Aus den beiden Tatsachen, dass die Oxydationsprozesse in den Samen mit ungesättigten Säuren sehr rasch vor sich gehen , und dass sich Kohlehydrate, d.h. Substanzen mit geringerem thermo- chemischen Werte bilden, schliesst Verf., dass die ungesättigten Säuren ein Resultat der Anpassung der Pflanze sind: sie geben bei der Keimung der Samen eine grössere Menge Wärme ab und be- dingen dadurch einen rascheren Stoffwechsel. O. Damm. Ph3'siologie. 615 Pringsheim, E. G., Die Reizbewegungen der Pflanzen. (Berlin, Springer 1912. 326 pp.) Das Buch ist als Einführung in das Studium der pflanzlichen Reizphysiologie gedacht. Demgemäss unterscheidet es sich von den bereits vorhandenen Hand- und Lehrbüchern (Pfeffer, Jost, Wiesner u.a.) hauptsächlich dadurch, dass es möglichst wenig voraussetzt und die Materie recht breit und anschaulich darstellt. Die Anschaulichkeit wird durch zahlreiche Abbildungen unter- stützt, unter denen sich sehr viele Photographien finden, .,da die Photographie einen lebendigeren Eindruck übermittelt als die Zeich- nung." An Hinweisen auf die entsprechenden Erscheinungen in der menschlichen Sinnestätigkeit fehlt es nicht. Den Stoff gliedert Verf. in folgende Abschnitte: 1. Einleitung, 2. das pflanzliche Bewegungsvermögen, 3. die Reizwirkungen der Schwerkraft, 4. Helligkeit und Temperatur als Reizmittel, 5. Rich- tunssbewegungen auf Lichtreiz. 6. die Folgen mechanischer Rei- zung. 7. Reizwirkung stofflicher Einflüsse. 8. Wesen und Entwick- lung der Reizbarkeit. Das Buch kann jungen Studierenden der Botanik und Freunden physiologischer Forschung warm empfohlen werden. O. Damm. Puriewitsch, K„ Untersuchungen über die Eiweisssyn- these bei niederen Pflanzen. (Biochem. Zeitschr. XXXVIII. p. 1—13. 1912.) Verf. ging von dem Gedanken aus, die Verwendbarkeit ver- schiedener Stickstoffverbindungen für die Eiweisssynthese aus der Energiemenge zu erschliessen, die bei der Synthese verbraucht wird. Als Energiequelle betrachtete er die Atmung. Da er voraus- setzte, dass bei schwieriger Verarbeitung einer Stickstoffverbindung zu den Eiweissstoffen des Versuchsobjekts (Mycelium von Aspergil- lus nigev) ein grösserer Energieverbrauch erforderlich ist und folg- lich auch ein grösserer Verbrauch der Stoffe, die bei der Atmung oxydiert werden, wählte er als Mass für diesen Verbrauch das Ver- hältnis der Kohlensäuremenge, die das Mycelium während des Ver- suchs bildet, zu seiner Trockensubstanzmenge, mit anderen Worten: die auf die Einheit von Trockensubstanz gebildete Kohlensäuremenge. Das Mycelium wurde auf einer Nährlösung kultiviert, die die nötigen Mineralsalze und Kohlenstoffverbindungen (Dextrose, Stärke, Weinsäure, Bersteinsäure, Glycerin . Mannit u. a.) enthielt. Als Stick- stoffquellen dienten Nitratsalze, Ammonsalze, Amide, Aminosäuren u. a. Fast in allen Versuchen bildete sich nach 48 Stunden ein ziemlich festes weisses Mycelhäutchen, das die ganze Oberfläche der Nährlösung bedeckte. Die Versuche ergaben, dass die Verhältnisse der Kohlensäure- menge zur Trockensubstanz des Mycels am kleinsten sind für Aminosäuren, sowie auch für das Ammoniak und seine Derivate. Der geringste Energieverbrauch für die Eiweisssynthese findet also dann statt, wenn Glykokoll, Alanin, Leucin, Asparaginsäure, Aspa- ragin, Glutaminsäure, Acetamid und Methylharnstoff als Stickstoff- quellen dargeboten werden. Das Gleiche gilt bemerkenswerterweise für Rhodansalze. Bei Ammonsalzen und besonders bei Nitratsalzen ist der Energieverbrauch bedeutend grösser. Die Einführung der Methylgruppe in die organische Verbindung, die als Stickstoffquelle dient, wird von einer Verminderung der 616 Physiologie. Energiemenge begleitet. Dagegen erzeugt die Einführung der Aethylgruppe und (besonders) der Phenylgruppe eine Vergrösse- rung des Energieverbrauchs. Pepton und Hühnereiweiss zeigen einen grösseren Energieverbrauch, als man erwarten dürfte. O. Damm. Rubner, M., Ueber die Beteiligung endozellularer Fer- mente am Energieverbrauch der Zelle. (Sitzungsber. Berl. Ak. Wiss. p. 124—133. 1912.) In der Arbeit handelt es sich ausschliesslich um die quanti- tative Seite des Problems der endozellularen Fermente. Verf. hat gemessen, wie gross der Energieumsatz in einer Gärflüssigkeit bezw. Hefekultur ist. Als Methode diente die von ihm ausgebildete und bereits vor mehreren Jahren veröffentlichte Mikrokalorimetrie. Die Versuche, die mit verschiedenen Zuckerarten, bei verschiede- ner Gärtemperatur, bei wachsender und nicht wachsender Hefe u. s.w. angestellt wurden, ergaben übereinstimmend, dass genau so viel Wärme entsteht, als der thermochemischen Berechnung ent- spricht. Der vergärende Zucker stellt somit die einzige Wärmequelle dar. Befanden sich die Hefezellen in Wasser oder in Peptonlösung, so lieferten sie keinen weiteren Energieumsatz und fielen allmählich der Autolyse anheim. Die Hefe zeigt also normale Lebenserscheinungen nur dann, wenn sie Zucker zur Ver- fügung hat. Da sich bei der Hefe kein anderer energetischer Vorgang nach- weisen lässt als die Zuckerspaltung, so muss der Gärprozess ent- weder in seiner Totalität oder zum Teil die Energiequelle für das Leben des Organismus sein. Jedenfalls kann aber nicht aller Zucker fermentativ gespalten werden, da bei der fermentativen Spaltung sofort die Wärme frei auftritt, so aber für die Zwecke des Orga- nismus nicht verwendbar ist. Verf. nimmt daher an, dass ein Teil des Zuckers unter dem Einfluss der lebend en Sub- stanz, d.h. vital, zerfällt und so der Hefezelle die nötige Lebens energie zuführt. Er unterscheidet also streng zwischen fermentativen und vitalen Vorgängen in der Hefezelle. Damit soll aber nicht gesagt sein, dass neben der Zuckergärung nicht auch andere Stoffwechselvorgänge sich in der Hefezelle ab- spielen. Allein für die energetische Beurteilung sind sie ohne Belang. Vergleicht man die höchsten Leistungen der Hefe, die auf Fer- ment zurückgeführt werden können, mit der maximalsten Gärlei- stung, die die lebende Hefe unter günstigen Bedingungen in 24 Stunden entfalten kann, so schwanken die Werte der Fermentwir- kung zwischen 1,6 und 4,6% der Gesamtleistung; 95,4—98,4% der Gesamtwärme sind also durch die Wirkung des Ferments nicht zu erklären und beziehen sich auf rein vitale Vorgänge. Die Fermentwirkung erschöpft sich zumeist rasch in den ersten Stunden der Gärung. Sie bedingt hier namentlich den stürmischen Gärungsbeginn und kann in dieser ersten Periode des Vorganges 30 und 40% des gesamten Energiewechsels ausmachen. In der kräftigen Wirkung des Ferments zu Beginn der Hefeaussaat erblickt Verf. ein Schutzmittel gegen das Einnisten von Mikroorganismen in der Nährlösung. Ein solcher Schutz ist um so mehr nötig, als das Protoplasma sich erst nach einiger Latenz zur vollen Gärkraft zu erheben scheint. Physiologie. 617 Die Arbeit zeigt somit ganz allgemein, zu welch unberechtigten Schlüssen der Mangel an quantitativer Messung führen kann. Verf. rät daher zum Schluss, in der Einschätzung der Bedeutung ähnli- cher Enzyme recht vorsichtig zu sein. 0. Damm. Thaer, W., Der Einfluss von Kalk und Humus auf Basen- absorption und Lösung von Bodenbestandteilen. (Journ. Landwirtsch. LIX. p. 107—135. 1911.) Die Absorptionskraft des Bodens wird durch Kalkung ver- stärkt, wenn die frei werdenden Basen dem Boden durch Wasser oder durch Pflanzen entzogen werden (Way und Heiden). Ebenso erfährt sie eine Verstärkung, wenn eine Neubildung von absorp- tionskräftigen Substanzen eintritt. Im Gegensatz hierzu verringert sich die Absorptionskraft des Bodens, wenn die Oberfläche der Kolloide verkleinert wird, oder wenn sich durch Anwesenheit wasserlöslicher Kalksalze der Gleich- gewichtszustand zwischen Ca und K zugunsten der Ca-Absorption verschiebt. Die Verkrustung des Bodens erfährt durch Zusatz von Kalk eine Verhinderung bezw. Beseitigung. Die Absorptionskraft des Bodens bleibt auch nach Kalkzusatz unverändert, wenn man die aus- getauschten Basen nicht: entfernt. Es scheint, dass das Humusmolekül sich nicht an dem chemi- schen Basenaustausch beteiligt. Die adsorptiv festgehaltenen Basen sind, wenn überhaupt vorhanden, zu ersetzen. Im allgemeinen ergab sich, dass der Humus eine ganz erhebliche Absorptionskraft besitzt. Seine günstige Wirkung auf Sandboden auch in dieser Hinsicht ist daher begreiflich. 0. Damm. Thaer, W., Der Einfluss von Kalk und Humus auf die mechanische und physikalische Beschaffenheit von Ton-, Lehm- und Sandboden. (Journ. Landwirtsch. LIX. p. 9—57. 1911.) Zu den Untersuchungen benutzte der Verf. folgende Bodenar- ten: Deppoldshäuser Tonboden, Versuchsfeld-Untergrundlehm, hu- mosen Lehm, humosen Sand, Kompost und Sand. Die Versuche ergaben, dass durch CaO die Bodenkolloide gefällt werden. Gleich- zeitig nimmt die Durchlässigkeit des Bodens zu. Die Zunahme er- folgt annähernd proportional dem Gehalt an abschlämmbaren Teilen. Ferner wird durch Zusatz von CaO die Wasserkapazität des Bodens erhöht und der Schwund des Bodens verringert. Endlich lässt sich der mit CaO behandelte Boden leichter bearbeiten als sonst. Die Erleichterung erfolgt in absoluten Zahlen direkt proportional, in relativen Zahlen umgekehrt proportional dem Gehalt an abschlämm- baren Teilen. Die Humuskolloide werden durch den Kalk in gleicher Weise beinflusst wie die Tonkolloide. Die Quellbarkeit des Humus erfährt durch den Kalk eine Schädigung, so dass hier das umgekehrte Resultat vorliegt wie bei der Einwirkung des Kalkes auf die Ton- kolloide. Die Schrumpfung des Bodens, die in erster Linie von dem Humusgehalt abhängig ist, wird durch Kalkung in gleichem Masse herabgesetzt wie die Wasserkapazität. Der Kalk äussert somit eine starke Wirkung auf die Humuskolloide. O. Damm. 618 Physiologie. Tiessen, H., Ueber die im Pflanzengewebe nach Verlet- zungen auftretende Wund wärme. (Beitr. Biol. Pflanzen. X. p. 53-106. 1912.) Die Versuche wurden nach der thermoelektrischen Messme- thode mit Hilfe einer Thermonadel aus Eisen und Konstantan und einem Drehspulgalvanometer bei möglichst konstanter Temperatur angestellt. Als Versuchsobjekte dienten Knollen von Solanum tube- rosum, Früchte von Pirus malus und Wurzeln von Daucus Carota, Raphanus sativus und Brassica rapa. Es ergab sich allgemein, dass im Pflanzengewebe nach Verlet- zungen eine Temperaturerhöhung eintritt. Der Temperaturanstieg nimmt mit der Grösse der Verwundung zu. Er ist unmittelbar an der Wunde am grössten und fällt mit der Entfernung von der Wunde. Die Dauer des Vorganges schwankt zwischen \ und 3 Tagen. Ihr absoluter Wert beträgt zwischen 0,02 und 0,08° bei einem Mittelwert von 0,04°. Das Maximum der Wundwärme tritt durchschnittlich eine Stunde nach der Verwundung ein. Als ex- tremste Werte beobachte Verf. 15 Minuten bezw. 3 Stunden. Die Einzelheiten des Vorganges variieren je nach der anatomischen Be- schaffenheit des Versuchsobjektes. Merkwürdigerweise Hess sich auch an Objekten, die durch Hitze, Kälte oder Chloroform abgetötet waren, Wund wärme nach- weisen. Das Maximum war allerdings nur etwa halb so gross wie an lebenden Objekten, und die Dauer der Erscheinung betrug nur etwa 1l(t bis x/lö von der Dauer bei jenem. Verf. schliesst aus der prinzipiellen Uebereinstimmung beider Kurven, dass man in der Wundwärme lebender Organe nicht eine einzelne, gesteigerte, wärmeproduzierende Funktion zu sehen hat, sondern einen Er- scheinungskomplex, dessen einzelne Glieder, jedes Glied für sich, zum Zustandekommen des resultierenden Charakters beitragen. Die Annahme Richards (1896) wonach Wundwärme lediglich eine Folge erhöhter Atmung sein soll, lässt sich also nicht aufrecht erhalten. Hiergegen spricht schon, dass die Kurven beider Vorgänge nur ganz ausnahmsweise parallel verlaufen. Fast immer trifft das At- mungsmaximum bedeutend später ein als das Maximum der Wund- wärme. Im einzelnen führt Verf. den Vorgang der Wundwärme auf folgende Quellen zurück: 1. Der traumatische Reiz versetzt das Protoplasma in einen Zustand höherer Lebenstätigkeit und bewirkt dadurch eine beschleu- nigte Enzymbildung. 2. Durch den traumatischen Eingriff erfährt der Prozess der auf nicht enzymatischem Wege vor sich gehenden Kohlensäureabspal- tung eine Steigerung, mit der ebenfalls eine Temperaturerhöhung Hand in Hand geht. 3. Unmittelbar bei der Verletzung entsteht durch Reibung und Druck der einzelnen Zellen aneinander Wärme. Mehr ausserhalb der Arbeit stehend wurde gefunden, dass zwei lebende Objekte gleicher Art unter absolut gleichen Bedingungen nicht gleiche Temperaturen annehmen, sondern dass sich indivi- duelle Abweichungen zeigen. Dagegen nehmen Hälften ein und desselben Objektes stets die gleiche Temperatur an. O. Damm. Tswett, M., Ueber den makro- und mikrochemischen Physiologie. 619 Nachweis des Carotins. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 631 -636. 1911.) Von den mikrochemischen Methoden stellt die Kali- Methode von Molisch und die Resorcin-Methode des Verf. keine spezifische Reaktion auf das Carotin dar. Es kann damit nur ganz allgemein das Vorhandensein von Farbstoffen der Lipochrom- bezw. Caroti- noidgruppe festgestellt werden. Das bedeutet aber sehr wenig. Ob die nach der dritten mikrochemischen Methode, der Säuremethode von Frank und Tschirch, erhaltenen roten Kristalle ausschliess- lich Carotin sind, bleibt noch zu untersuchen. Auf jeden Fall be- dürfen die auf den erwähnten mikrochemischen Methoden basieren- den Resulte von Tames (1900) und Kohl (1902), die die Verbreitung des Carotins im Pflanzenreiche betreffen, einer vollständigen Revi- sion. Hierbei wird man hauptsächlich die makrochemischen Methoden benutzen müssen, für die hauptsächlich die Löslichkeits- verhältnisse des Carotins, die Adsorptionsverhältnisse und die Ab- sorptionsspektra in Betracht kommen. Heute wissen wir über die Verbreitung des Carotins nicht viel mehr, als dass es ausser der Möhrenwurzel in allen Chromophyllen vorkommt. O. Damm. Weyland, H., Zur Ernährungsphysiologie mykotropher Pflanzen. (Jahrb. wissensch. Bot. LI. p. 1—80. 1912.) Die Arbeit sucht die Mykorrhizen-Frage auf dem Wege che- misch-physiologischer Untersuchungsweise der Lösung näher zu bringen. Doch gibt Verf. selbst zu, dass er auch nicht einen Punkt der Frage durch seine Untersuchungen für erschöpft hält. Das wichtigste positive Resultat ist der chemische Nachweis des Harnstoffs, der mit grosser Sorgfalt geführt wurde. Den Harnstoff hat Verf. zunächst in verschiedenen obligaten Mykotrophen {Lister a ovata, Ophrys mnscifera, Gymnadenia, Epipactis, Neottia, Polxgala u. a.) nachgewiesen. Verhältnismässig am meisten Harnstoff fand sich in den Wurzeln; er wurde als Oxalat und Nitrat identifi- ziert. Bemerkenswert ist, dass sich die chlorophyllarmen Orchideen Coralliorhisa und Neottia hinsichtlich des Harnstoffvorkommens ganz gleich verhalten wie ihre chlorophyllführenden Verwandten. Ein ganz anderes Verhalten zeigen eine Anzahl echter Auto- trophen {Sisymbrium, Isatis, Chelidonium , Sedum u.a.), in denen Harnstoff stets fehlte. Eine andere Gruppe charakteristischer Autotro- phen {Aspidium, Equisetum), die auf humusreichem bezw. sumpfigem Boden gewachsen waren, gab Harnstoffreaktion. In Aspidium auf Kalkboden und Eqiäsetum auf humusfreiem Boden liess sich dage- gen Harnstoff nicht nachweisen. Verf. schliesst hieraus, dass bei den auf Humus wachsenden Pflanzen die Möglichkeit einer Harn- stoffaufnahme aus dem Boden oder einer Bildung aus anderen aus dem Boden aufgenommenen Stickstoffverbindungen in der Pflanze selbst gegeben ist. In fakultativen Mykotrophen {Pidsatilla, Gentiana, Asarum, Pulmonaria u.a.) fand Verf. nur zum Teil Harnstoff. Er fehlte z.B. in Vaccinium Myrtülus, V. Vitis idaea und Pirola minor; andere führten mehr Ammoniumsalze als Harnstoff. Der Vorteil, den ver- schiedene dieser Pflanzen aus der Verpilzung ziehen, scheint ihnen in anderer Form vermittelt zu werden. Ganz ohne Erfolg wurden die den atmosphärischen Stickstoff assimilierenden Wurzelknöllchen der Leguminosen und Erbsen auf 620 Physiologie. — Eumycetes. Harnstoff untersucht. Dagegen fand Verf. den Harnstoff bei Copri- nus stellaris und C. diaphanns, und es besteht wohl kaum ein Zwei- fel, dass er auch in vielen anderen Pilzen enthalten ist. Als Listera ovata und Ophrys muscifera dunkel gestellt wurden , liess sich nach 8 Tagen weder in den Wurzeln noch in den Blät- tern Harnstoff nachweisen, d.h. trotz der Verringerung des Zucker- gehaltes schien der Harnstoff verarbeitet worden zu sein. Dagegen zeigten sich die Ausscheidungen von Ammoniumsalz, die in frischen Pflanzen nur in geringer Mengen vorhanden sind, in beträchtlichem Masse vermehrt. Frische, kurz über der Wurzel abgeschnittene Pflanzen wurden z.T. in Wasser, z.T. in verdünnter Dextroselösung stehend, massi- gem Lichte ausgesetzt. In beiden Fällen war nach 2 Tagen jeder Harnstoff verschwunden und wiederum durch Ammoniumsalze er- setzt. Die Verarbeitung des Harnstoffs geht also ziemlich rasch vor sich. Den Harnstoff betrachtet Verf. hier als ein Stoffwechselpro- dukt des Wurzelpilzes, das gewissen höheren mykotrophen Pflanzen zugute kommt. Als eine wesentliche Aufgabe des Wurzelpilzes ist also die Stickstoffassimilation zu betrachten. Bezüglich der Assimilation der Nährsalze kommt Verf. auf Grund mikrochemischer Versuche zu der Anschauung, dass die Nachteile der geringen Wasserdurchströmung, die für mykotrophe Pflanzen charakteristisch ist, zum Teil durch den Wurzelpilz aufge- hoben werden, der Phosphor und Kalium in konzentrierterer Form in die Pflanze einführt. Ihren Kalkhunger können die Pflanzen je- doch nur in der Weise befriedigen, dass sie einen stark kalkhalti- gen Boden als Substrat bevorzugen, dem sie das Calcium selbstän- dig entnehmen. Die Theorie des Erwerbs der Nährsalze durch Vermittlung der Wurzelpilze, zu der sich Verf. mit seinem Lehrer Stahl bekennt, wäre somit an dieser Stelle durchbrochen. O. Damm. Carruthers, D., Contributions to the Studv of Helvella crispa Fries. (Ann. Bot. XXV. p. 243. 1911.) The Author describes the development and cytology of Helvella crispa, The fungus has no sexual organs but in certain cells of the hypothecium the nuclei fuse in pairs. Ascogenous hyphae arise from these cells and a second nuclear fusion occurs during the formation of the asci. In the first and second nuclear divisions in the ascus four chromosomes appear in the spindle; the third division is bra- chymeiotic, two of the four chromosomes passing to each pole. E. J. Welsford. Ehrlich, F., Ueber die Bildung des Plasmaei weiss es bei Hefen und Schimmelpilzen. (Biochetn. Ztschr. XXXVI. p. 477—497. 1911.) Die „Kahmhefe" Willia anomale Hansen besitzt die Fähigkeit, ausser Zucker eine ganze Reihe relativ sehr einfach gebauter orga- nischer Substanzen (Glyzerin, Milchsäure, Methyl-, Aethyl-, Amylal- kohol) als Kohlenstoffnahrung und Energiequelle zu benutzen, um aus einer Aminosäure wie Tyrosin ihr Plasmaeiweiss aufzubauen. Dabei bildet sich in dem Masse, wie die Hefe in der Nährlösung wächst, aus Tyrosin in ähnlichen Mengenverhältnissen wie beim Zucker das Eiweiss-Stoffwechselprodukt Tyrosol. Hieraus schliesst Verf., dass das Tyrosin auch in Gegenwart anderer Kohlenstoffsub- Eumycetes. 621 stanzen keine wesentlich weitergehende Ausnutzung erfährt, als wenn die betreffende Hefe Zucker vergärt. Kulturhefen dagegen besitzen diese Fähigkeit nicht. In den Kulturen mit Methylalkohol Hess sich deutlich Ameisen- säure, in denen von Aethylalkohol Essigsäure und beim Wachstum auf Amylalkohol Valeriansäure nachweisen. Danach scheint es, als ob der Gehalt an stark oxydierenden Enzymen die Willia anomala in den Stand setzt, Substanzen wie Alkohole u. s. w. anzugreifen und als Kohlenstoff- und Energiequelle für die Plasmasynthese aus- zunutzen. Den Kulturhefen fehlen diese Enzyme offenbar. Wie „wilde Hefen" sind auch Schimmelpilze [Oidium, Rhisopus u.a.) befähigt, Glyzerin, Milchsäure und Aethylalkohol für die Plasmabildung auf Aminosäurelösungen zu verwerten. 0. Damm. Faull, J. H., The Cvtology of the Laboulbeniales. (Ann. Bot. XXV. p. 649—654. 1911.) A preliminary account of the structure and cytology of several genera. The spore sac is shown to be a true ascus and the Laboul- beniales are regarded as belonging to the Ascomycetes. The presence of a perithecium suggests that the group might constitute a well marked sub-division of the Pyrenomycetes. Sexual organs are pre- sent in many of the genera but fusion between the spermatia and trichogynes has not been demonstrated. Conjugate nuclei are first formed in the carpogenic cell and persist in the subsequent structures tili nuclear fusion takes place in the ascus. E. J. Welsford. Faull, J. H., The Cytologv of Laboidbenia chaetophora and L Gyrinidarum. (Ann. Bot. XXVI. p. 325- 355. 1912.) The two species described are apogamous. They possess a peri- thecium with a well developed trichogyne but have no antheridium. The only nuclear fusion which occurs takes places in the ascus. The previous history of these nuclei was traced from their appea- rance in a fusion cell formed by the disappearance of the wall be- tween the carpogenic and trichophoric cells; they were found to pass through several conjugate divisions before fusion in the ascus took place. E. J. Welsford Fuchs, J., Beitrag zur Kenntnis des Loliump ilzes. (Hed- wigia. LI. p. 221—239. 1911.) Um zur Kenntnis des Loliumpilzes (bezw. der Loliumpilze) zu gelangen, hat Verf. einen doppelten Weg eingeschlagen: 1. den Weg der Analyse, d. h. der Trennung des Pilzes vom Wirt; 2. den Weg der Uebertragung eines fremden Embryo auf das Endosperm von Lolium temulentwn. Die Loliumfrüchte wurden mit 1-prozentiger Sublimatlösung sterilisiert, mit sterilisiertem Wasser ausgewaschen, mit sterilisier- tem Skalpell zerschnitten und dann auf Nährgelatine übertragen. Ferner hat Verf. Mycelstückchen der Pilzschicht auf Nährgelatine gebracht. Eine dritte Reihe von Versuche endlich bezweckte die Gewinnung des Pilzes aus der wachsenden Pflanze. Das Resultat der Kulturen waren drei Pilze: zwei Pleosporeen- arten und eine Fusariumart. Die Herkunft der Pleosporeenarten 622 Eumycetes. konnte auf die Fruchtwand zurückgeführt werden. Es blieb also nur die Fusariumart, Fusarium metachroum (?) als mutmasslicher Symbiont übrig. Bei der Uebertragung eines fremden Embryo auf das Endosperm von Lolium temulentum handelte es sich darum, dem Pilz der Pilzschicht die Möglichkeit zu geben, in einem fremden Embryo bei der Keimung hinüberzuwachsen. Wenn das geschah, so war zu erwarten, dass er unter den veränderten Bedingungen fruktifiziere. Ein Hinüberwachsen fand nun zwar nicht statt. Doch zeigte sich eine andere auffallende Erscheinung, die die Bedeutung des gewonnenen Fusariumpilzes noch erhöhte. In fast allen Fällen, wo die Uebertragung eines fremden Embryo (Avena) auf Lolium-Endo- sperm vorgenommen wurde, entwickelte sich der Fusariumpilz, den Verf. bereits durch Analyse gewonnen hatte. Freemann und Nestler haben nachgewiesen, dass einige Tage nach der Keimung des Samens die Pilzschicht aufgelöst wird. Tritt keine Keimung ein, dann bleibt die Pilzschicht erhalten, und der Pilz lebt weiter, jedoch nicht mehr als Parasit, sondern als Sa- prophyt. Der Kontrolle halber wurde einer Reihe von Samen der Embryo weggenomen und dann das Endosperm auf sterilisiertem Humus in sterilisierten Erlenmeyerkolben ausgelegt. Das Resultat war wieder Fusarium. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fusariumpilz der Symbiont (bezw. einer der Symbionten) ist, wurde noch erhöht durch die Ergebnisse der Synthese. Verf. hat den Keimling vollständig pilz- freier Loliumsamen mit dem Fusarium infiziert. Die Untersuchung 14 Tage, 3 und 4 Wochen später ergab mehrmals, dass der Pilz tatsächlich eingedrungen war. Verf. gedenkt die Untersuchungen noch weiter fortzuführen und dabei auch die Wirkung des Pilzes auf den tierischen Organis- mus zu studieren. 0. Damm. Hartwich, C, Schweizer Mutterkorn vomjahre 1911. (Schweiz. Wochenschr. Ch. u. Ph. L. 19. 1912.) Der trockene Sommer 1911 war auf die Entwicklung des Mut- terkorns (Seeale cornutum von Roggen) sehr förderlich. Verf. be- schreibt Sclerotien von 6 — 7,7 cm Länge. Die Analyse ergab 8.4l°/0 Wasser, 15.48% Fett, 2.68°/n Asche und 0.096% Alkaloid. Zu diesen Werten ist zu bemerken, dass der Fettgehalt auffallend niedrig ist (sonst 18.3—39.6%), ebenso der Alkaloidgehalt, doch ist letzterer bei der Schweizer Droge schon von Keller als niedrig angegeben worden (für bessere Droge wird meist 0.24— 0.31° n Alkaloid ver- langt). — Des weiteren berichtet Verf. über Leukosklerotien, sie sind farblos, nur an der Spitze bläulich bis schwärzlich. Diesen fehlt Sklererythrin völlig. Alkaloide sind in dem sonst ganz normal entwickelten Mutterkorn zugegen. Tunmann. Solereder, H., Kleinere Mitteilungen aus dem botani- schen Institute [Erlangen]. 3. Ein Hexenbesen auf dem Bergahorn. (Sitzungsber. phys.-mediz. Soz. Erlangen. XLI.II. 1911. p. 239—240. 1 Fig. Erlangen 1912.) Auf Acer pseudoplatanus war bisher ein Hexenbesen noch nicht bekannt. Verf. sah einen in der Lazaretstrasse in Erlangen. Ein Pilz ist nicht die Ursache der Missbildung, was auffallend ist, da Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 623 Eliasson Hexenbesen auf dem Acer platanoides bei Upsala sah, dessen Blätter von Taphrina acerina Eliass. befallen waren. Taphrina polyspora ^Sor.; Joh., auf Acer tataricum lebend, erzeugt auf dieser Baumart keinen Besen, wie auch T. acericola Mass. var. Pseudopla- tani Mass. keinen auf Acer pseudoplatanus erzeugt. Matouschek (Wien). Ewert, R., Weitere Studien über die physiologische und fungicide Wirkung der Kupferbrühen bei krautigen Gewächsen und der Johannisbeere. (Zeitschr. Pflanzen- krankh. XXII. p. 257-285. 1912.) Durch mehrere Jahre fortgesetzte Versuche ergaben, dass bei Kartoffeln, Bohnen etc. durch Behandlung mit Kupferbrühen meist eine Erniedrigung der Ernte an Knollen und Hülsen eintritt. Eine günstige physiologische Wirkung der Bordeaux-Brühe ist höchstens bei Sommerdürre zu erwarten, indem durch die Schattenwirkung der Kupferkalkkruste das Dürrwerden des Laubes verzögert wird. Bespritzungen der Blätter der gekupferten Pflanzen mit Wasser haben keine assimilationsbeschleunigenden Wirkungen, sondern höchstens Schädigungen des Laubes zur Folge. Bei Johannisbeeren tritt dagegen nach Bespritzungen der Früchte mit Bordeaux-Brühe eine erhebliche Erhöhung des Zuckergehaltes des Beerensaftes auf. Die dessen ungeachtet bestehenden nachteiligen physiologischen Wirkungen auf die Assimilationstätigkeit der Johannisbeerblätter werden infolgedessen leicht übersehen. Bei infolge von Sommer- dürre und Blattranddürre leidender roter holländischer Johannis- beere hatte die Kupferbrühe einen relativ günstigen physiologischen Einfluss auf die Blätter. Betreffs der Einzelheiten sei auf die Arbeit selber verwiesen. Laubert (Berlin — Zehlendorf). Sirks, M. J., Rhisoglyphus echinopus als Orchideen fe in d. (Zeitschr. Pflanzenkrankh. XXII. p. 350-356. 1912.) Die Cypripedien des botanischen Gartens in Leiden wurden durch eine „fast verheerend" auftretende Krankheit stark geschä- digt. An den Blättern waren zahlreiche, nahezu sy metrische, matt- grüne, vertiefte Stellen und an den Blattbasen braune Vertärbungen vorhanden. Die Haupterkrankung zeigte sich an den Wurzeln. An letzteren wurden zahlreiche Milben, Rhisoglyphus echinopus (Fum. et Rob.) Murr., gefunden, die der Verf. als die Erreger der Krank- heit ansieht. Laubert (Berlin — Zehlendorf). Sorauer, P., Weswegen erkranken Schattenmorellenbe- sonders leicht durch Monilial (Zeitschr. Pflanzenkrankh. XXII. p. 285—292. 1912.) Verf. bespricht zunächst eingehend die anatomischen Sonder- heiten der Zweige der Schattenmorelle im Vergleich zu denen anderer Kirschen. Er gelangt zu der Ansicht, dass diese Sorte be- sonders frostempfindlich ist, was durch das Vorhandensein eigenarti- ger Gewebelockerungen erklärt werden könne. „Die Schattenmorelle besitzt infolge ihrer Neigung zu Gewebelockerungen eine besondere Disposition zu Spätfrostbeschädigungen. Fallen solche Spätfröste in die Zeit, in der diese Kirschenart zu blühen anfängt, werden ihre Blüten getötet, und deren Stiele bleiben vertrocknet an der Achse 624 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Floristik etc. hängen; sekundär erscheint dan vielfach die Monilia. In einem nas- sen aber frostfreien Frühjahr kann dieser Pilz jedoch auch primär durch die Stempelnarben einwandern." Sonst ist das Zweigabster- ben den Frostwirkungen, nicht der Monilia zugeschrieben. „Fällt der Spätfrost in die Blütezeit der andern Kirschensorten, so leiden auch diese, und der Parasit wandert auch hier ein. Je nach der Häufigkeit der Gewebelockerungen im Bau der Zweige wird der Befall und das Absterben in verschiedene Umfange eintreten. Kön- nen die Bäume abblühen, ohne von Frühjahrsfrösten beschädigt zu werden, entgehen dieselben dem i/om'/m befall. Es hängt also das Moniliasterben der Zweige davon ab, ob die Spätfröste in die Blü- tezeit der Kirschen fallen und dort je nach der Sorte und Jahrgang ein gelockertes Gewebe vorfinden. Das besonders häufige Erkran- ken der Schattenmorelle ist also nur ein spezieller Fall, der sich durch die grosse Neigung dieser Art zu Gewebelockerungen im .Zweigbau charakterisiert." Laubert (Berlin — Zehlendorf). Henneberg, W., Trockene oder flüssige Yoghurtpräpa- rate? (Zeitschr. Spiritusindustrie. XXXIV. N. F. p. 556. 1911.) Die Prüfung von 8 verschiedenen Trocken-Yoghurtpräparaten hatte einen durchaus negativen Erfolg. Kein einziges Präparat enthielt die typische Yoghurtbazillenart (B. bulgaricus) in lebendem Zustande. Sämtliche Präparate waren also trotz der Begleitschrei- ben, die „Gesundheit" und „langes Leben" verhiessen, vollkommen wertlos. Es ist jedoch möglich, sogar wahrscheinlich, dass die Prä- parate in ganz frischem Zustande lebende Yoghurtpilze enthalten haben. Yoghurtpilze befinden sich nur in frischen Milchkulturen als absolute Reinkulturen in völlig lebenskräftigem Zustande. O. Damm. Schürer, J., Ueber den Nachweis des Bacterium coli im Flusswasser. (Dissert. Göttingen, med. Fak. 27 pp. 1910.) Das Verfahren von Ingelfinger und Marmann (1908 und 1909), wonach die betreffende Wassermenge auf einem festen Nähr- boden zur Verdunstung gebracht wird, gestattet eine bequeme und sichere Isolierung des Bacterium coli aus Wasser. Es ist das ein- zige Verfahren, das die Zahl der vorhandenen Coli-Keime direkt festzustellen ermöglicht. Bakterien, die auf Fuchsinagar nach Endo bei 41° mit Rötung, rotem Hof und grünem Fuchsinglanz wachsen, sind fast regelmässig Co/Y-Bazillen. Bei der Selbstreinigung des Leineflusses, an dem Göttingen liegt, nimmt die Zahl der Co/7-Bazillen annähernd parallel dem Ge- samtkeimgehalt ab. O. Damm. Engler, A., Ueber Dichapetalum venenatum Engl, et Gilg, den Machau, eine wichtige Viehgiftpflanze Deutsch-Südwest- afrikas, nebst Bemerkungen über einige andere giftige Dichapetalum unserer afrikanischen Kolonien. (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Berlin— Dahlem. V. 48. p. 244—251. Dez. 1911.) Die eingangs genannte Art ist die erste aus Deutsch-S.W.- Afrika bekannt gewordene. Im Norden der Kolonie dürfte sie weiter verbreitet sein. Nächst verwandt ist D. cymosum (Hook.) Engl. (S.O.- Floristik, Geographie, Systematik etc. 625 Afrika). Die Blätter enthalten ein blausäurehaltiges Glykosid, wel- ches auf das Nervensystem einwirkt. Angaben von H. Baum, bezw. K. Braun, Burt Davy, Dumphy über die Giftigkeit der Blätter werden zitiert. Ferner bespricht Verf.: D. Stuhlmannü (Engl.), D. niossambicense (Klotzsch) Engl, [nur auf die Mossambikküste und den S. von Deutsch-O-Afrika beschränkt, in anderen Gebieten durch D. aureo-nitens Engl, stellvertreten], D. aureo-nitens Engl., D. macrocarpum Engl. Von folgenden 2 Arten der deutschen Kolonien sind die Früchte geniessbar: D. edule Engl, und D. Bussei Engl. Bruns. Matouschek (Wien). Engler, A., Panda oleosa Pierre, ein Oelsamenbaum West- afrikas. (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Dahlem bei Steglitz (Ber- lin). V. 49. p. 274—2716. Juni 1912.) Verf. hat die Art zuerst als Vertreter einer neuen Gattung Porphyranthus (1899) hingestellt, bis endlich infolge die von Zen- ker gesandten $ Exemplare die Art mit der obengenannten Pier- re'schen identifiziert werden konnte. Synonym ist hiezu auch So- rindria rubißora (Bot. Jahrb. 46. 1911. p. 338). R. P. Klaine hat die Art bei Libreville in Gabun gefunden. Verf. entwirft eine aus- führliche Beschreibung in deutscher Sprache von dieser Art. Die Gattung Panda weicht von den Euphorbiaceen durch die hängende orthotrope Samenlage ab. Deshalb schaft Verf. eine besondere Reihe der Pandales, die er vor die Geraniales einreiht. Nach Tessmann kommt die Pflanze auch in Span. Guinea, nach Zenker auch in S.-Kamerun vor. Matouschek (Wien). Engler, A„ Ueber die systematische Stellung der Gattung Spodianthus Engl. (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Berlin— Dahlem. V. 48. p. 240-243. 1912. Mit Fig.) Da Verf. Megabaria Trillesii Pierre untersuchen konnte (echte Milchsaftgefässe, 6 Läppchen am Pistillrudiment), stellt er Spondi- anthus zu den Euphorbiaceen und entwirft lateinische Diagnosen dieser Gattung und ihrer Arten: Sp. Preussii Engl. 1905 (West- afrika; giftige Rinde gegen Ratten; mit den Formen f. oblongifolius Engl. n. f. und var. glaber Engl. 1905) und Sph. obovatus (Pierre) Engl, (nur aus Gabun bekannt). Matouschek (Wien). Hamet, R„ Beschreibung eines neuen Sedums aus Mexiko (5. Adolphi). (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Berlin— Dahlem. V. 49. p. 277—278. Juni 1912.) Sedum Adolphi R. Hamet wurde im Berliner bot. Garten aus Samen kultiviert, die in Mexiko von Purpus gesammelt wurden. Die Unterschiede gegenüber 5. allantoideutn Rose und 5. Treleasei Rose werden angegeben. Matouschek (Wien). Harms, H., Ueber die Heimat der Erderbse, Vouandseia sub- tevranea (L.) Thou. (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Dahlem — Ber- lin. V. 49. p. 253-258. Juni 1912.) Schon De Candolle betont, das tropische Afrika ist die Heimat der Pflanze. Die zitierte Literatur zeigt die Verbreitung der Kultur dieser Art an, aber wild fand man die Pflanze nicht. C. Le- Botan. Ceatralblatt. Band 120. 1912. 40 626 Floristik, Geographie, Systematik etc. der mann fand wohl das erstemal wild lebende Exemplare (Ka- merun), die mit denen von Dalziel gefundenen (North Nigeria) übereinstimmen. Eine lateinische Diagnose der wilden Form wird entworfen, die wohl die Stammform der kultivierten sein dürfte. Eine ungeklärte Frage ist es, ob wirkliche kleistogame oberirdische oder unterirdische Blüten vorkommen. Die Samen scheinen nicht ölreich zu sein. Matouschek (Wien). Hegi, H., Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit beson- derer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. (28-30. Lfg. p. 329—376, mit Taf. 103-111 u. Textfig. 588—643. I. F. Lehmann, München, [o. J.] 1911.) Die Lfgg. 28 — 30 bringen den Abschluss der Bearbeitung der dem genannten Gebiet angehörenden Caryophyllaceae und den Gat- tungsschlüssel derselben, ferner diejenige der Nymphaeaceae und Cevatophyllaceae. Von den Ranunculaceae werden die Gattungen Paeonia L., Callha L., Troüiiis L., Callianthemum Meyer und Hel- leborus L. behandelt. Die Tafeln und ein grosser Teil der Textfiguren bringt Habitusbilder und diagnostisch wichtige Einzelteile in klarer Weise zur Anschauung; der Rest der letzteren bringt Aufnahmen am natürlichen Standort, Verbreitungskarten etc. Leeke (Neubabelsberg). Jentsch. Der Urwald Kameruns. (Beih. Tropenpfl. XII. 1/2. p. 1—199. Mit 12 Abb. u. 5 Holztaf. 1911.) Verf. behandelt auf Grund der auf der Expedition 1908/1909 gewonnenen Erfahrungen die Frage nach der Erschliessung des Kameruner Waldes. Die Aufgaben einer Erschliessung dieses Wald- gebietes gehen wesentlich nach zwei Richtungen: 1. Wie ist die Nutzung der jetzt vorhandenen nutzbaren Vorräte wirtschaftlich zu gestalten? 2. Wie ist die Nutzung mit der Erhaltung des Waldes in Einklang zu bringen und zu erhalten? Beide Aufgaben können aber nur gelöst werden auf Grund genauerer Kenntnisse des Kameruner Waldes in bezug auf seine Erstreckung, auf seine Zusammensetzung und seine Vorräte, auf die vorhandenen und die auszugestaltenden Kommunikationsmittel usw. Verf. behandelt daher zunächst die Zusammensetzung und die Vorräte der Waldungen, im einzelnen die Methode der Ermittlung, die Ergebnisse der untersuchten Probeflächen, die Beschreibung der bereisten Waldgebiete nach Vorräten und Holzarten und die gefun- denen wichtigen Holzarten nach ihrer Beschaffenheit und ihrem Vorkommen. Er erörtert sodann die Frage nach der Nutzung des Waldes. Dieselbe ist von zwiefacher Art: Sie besteht entweder in der ortweisen Beseitigung des gesamten Holzwuchses durch Rodung, um dem Farm- oder dem Plantagenbetrieb Platz zu machen, oder in der nach wirtschaftlichen Grundsätzen sich vollziehenden Ent- nahme der jeweils hiebsbedürftigen und hiebsreifen Teile unter Wahrung des Fortbestandes des Waldes und unter besonderer Be- rücksichtigung der gerade für das zentrale Afrika sehr bedeutungs- vollen Schutzwaldwirkungen bestimmter Waldgebiete. Eingehend wird dabei die wichtige und schwierige Nutzung in dem zum Fortbestehen bestimmten Wald besprochen. Verf. bekämpft die 1909 vom Mayr gemachten und dem Reichs-Kolonialamt zur Beachtung unterbreiteten Vorschläge als unpraktisch und undurchführbar und macht seinerseits Vorschläge, die sich durch Einfachheit auszeichnen Floristik, Geographie, Systematik etc. 627 und darauf hinauslaufen, die Nutzung der privaten Unternehmungs- lust zu überlassen. Im einzelnen werden dabei folgende Punkte erörtert: Staatseigentumsrecht. Wieviel und was kann genutzt wer- den? Konzessionsdauer. Kulturarbeiten. Festsetzung der Pacht. Der III. Abschnitt handelt von der Erhaltung des Waldes. Verf. bespricht hier die dem Fortbestand des Waldes gefährlichen Fak- toren (.Brandkultur, Gefahren infolge Ansiedlungen durch Weisse, Verwüstungen durch Tiere usw.) und tritt mit Nachdruck für die Begründung eines organisierten Forstdienstes ein. Er behandelt dann die für die Zugänglichmachung des Waldes wichtigen Ver- kehrsmittel und deren weiteren Ausbau (Eisenbahnen, Wasserstras- sen, Landwege), sowie die für die Waldpflege zu ergreifenden Massnahmen. Der letzte Abschnitt schliesslich betrifft die Ausge- staltung privater Holznutzungsunternehmungen und den Holztrans- port. Er behandelt die technische Brauchbarkeit des Holzes, die merkantile Absetzbarkeit des eingeschlagenen Holzes nach Art, Ort und Verkaufspreis sowie die Anlagen und Einrichtungen, die nötig sind, um das nutzbare Material zu gewinnen, zu nutzbarer Ware zu formen und schliesslich die Erzeugnisse in den Verkehr zu bringen. Leeke (Neubabelsberg). Koehne, E., Prunus yedoensis var. nudiflora, nov. var. (Rep. Spec. nov. X. 30/32. p. 507. 1912.) Verf. beschreibt Prunus yedoensis var. nudiflora Koehne, nov. var. (Korea: Insel Quelpaert). Vom Typus sagt Matsumura, dass er in den Gärten von Tokyo allgemein kultiviert werde, sein Vaterland sei aber unbekannt; angeblich stamme er von O-shima (Liukiu-Inseln). Deshalb ist der Nachweis der genannten Varietät für die Insel Quelpaert wichtig und interessant. Leeke (Neubabelsberg). Korshinsky, S., Ampelographie der Krym. Beschreibung der in der Krym kultivierten Traubensorten. I. Allge- meiner Teil und II. Spezieller Teil. (Bull. Bur. angew. Bot. St. Petersburg. 1910. III. p. 323—478; 1911. IV. p. 267—458, 465 — 540. 32 Tafeln. Russisch mit deutschem Resume\) Mit grosser Sorgfalt hat der Verf. 112 Sorten von Weinreben, wie sie auf Krim gepflanzt werden, nach jeder Richtung hin, genau beschrieben. Die einzelnen Sorten sowie ihre Rassen werden auf alle morphologischen Organe hin geprüft, die Bodenbeschaffenheit, Ertragsfähigkeit, die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Frost etc., das gewonnene Produkt, biologische Eigenarten, die Provenienz und die Einführung nebst der jetzigen Verbreitung, die Namener- klärung, die diesbezügliche Literatur etc. etc. genau besprochen. Illustriert ist dasselbe durch sehr schöne nach Photographien wie- dergebene Bilder, welche die Trauben und das Blattwerk bringen. Matouschek (Wien). Koorders, S. H., Exkursions flora von Java. I. Bd. Mono- kotyledonen. (413 pp. 7 Taf. 30 Textfig. G. Fischer-Jena. 1911.) Das genannte Werk enthält in gedrängter Form den Nieder- schlag der vom Verf. hauptsächlich in den Jahren 1908 und 1909 im Auftrag des Niederländischen Kolonialministeriums vorgenommenen systematisch-botanischen Untersuchungen. Als Unterlagen dienten bei den meisten Familien, insbesondere bei den in der Ebene nnd 628 Floristik, Geographie, Systematik etc. im unteren Gebirge von Java vorkommenden Arten, die Sammlun- gen vom Rijks Herbarium in Leiden und die Literatur bis Dezember 1909. Die mit besonderer Sorgfalt durchgeführte Bear- beitung der Hochgebirgsarten (Verf. zieht eine künstliche Grenze bei 1800 m. ü. M. ; Junghuhns „alpine" Region von Java beginnt bei ± 2500 m. ü. M.) stützt sich dagegen besonders auf das in den Jahren 1888—1903 in allen Teilen von Java oberhalb 1800 m. ü. M. vom Verf. selbst gesammelte Material sowie auf die von A. Engler oberhalb Tosari und im Preanger, von A. Pulle im Preanger, von Volkens auf dem Gipfel des Pangerango und von Mas Wiriosopoetro auf dem 2000 m. hohen Dieng-Plateau zusam- mengebrachten Sammlungen. Das vollendete Werk soll sämtliche Gattungen der Phanerogamen umfassen, welche auf Java mit Einschluss der unmittelbar angren- zenden Inseln (wie Nusa Kambangan, Nusa barong usw.) wild- wachsend, verwildert oder eingeschleppt und bereits eingebürgert oder im Grossen angebaut vorkommen und soll dem reisenden Botaniker mittels Bestimmungsschlüssel und kurzen Artbeschreibungen eine schnelle Bestimmung der Arten ermöglichen. Zur Erleichterung dieser Bestimmung haben auch die einheimischen (javanischen usw.) Pfianzennamen eine möglichst weitgehende Berücksichtigung erfahren. Die Benennung und Umgrenzung der Familien und Gattungen schliesst sich derjenigen in Engler u. Prantl's Natürliche Pflanzen- familien und deren Ergänzungen: Von Dalla Torre und Harms, Genera Siphonogamarum und Engler, Das Pflanzenreich, an. Für die Umgrenzung der Arten hat sich Verf. — wenn neuere Mono- graphien nicht vorlagen — der weiteren Artbegrenzung der Eng- lisch-indischen Kolonialfioren, insbesondere von Hookers Flora of British India angeschlossen. Für die wissenschaftliche Benennung und Schreibweise der Arten waren die Wiener Regeln massgebend. Die vom Verf. eingesehenen Herbarexemplare werden nur bei den im javanischen Hochgebirge oberhalb 1800 m. gesammelten Arten aufgezählt, für die nicht im „Hochgebirge" gesammelten nur ausnahmsweise. Verf. weist hier auf das von Frau A. Koorders- Schumacher zusammengestellte und herausgegebene Systemati- sche Verzeichnis der zum Herbar Koorders gehörenden, in Niederländisch-Ostindien, besonders in den Jahren 1888 — 1903 gesammelten Phanerogamen und Pteridophyten (Bata- via, Selbstverlag der Verf.) zur Ergänzung hin. Der vorliegende I. Band behandelt die Gymnospermen und Mono- kotyledonen des Gebietes. Verf. giebt zunächst eine Erklärung der wichtigeren Kunstausdrücke (p. XV— XXIV) sowie eine systematische Uebersicht der Familien der Phanerogamen nach Engler-Prantl und eine alphabetische Uebersicht derselben wie der damit korres- pondierenden Familien von Bentham und Hooker (p. 1 — 11). Es folgt dann die Bestimmungstabelle der Familien der Blütenpflanzen von Java (bearbeitet unter Benutzung von Thonner's Bestimmungs- schlüssel und von Koorders Zakflora von Java, p. 12—61.) und schliesslich die Bestimmungstabellen der Gattungen und der am weitesten verbreiteten und wichtigsten Arten der Gesamtinsel mit kurzen Diagnosen, kurzen Standortsangaben und einheimischen Namen unter spezieller Berücksichtigung der im Hochgebirge wild- wachsenden Arten (p. 62—408). Besonders hervorzuheben ist hier die phytogeographische und systematische Revision der Pandanaceae von Java, die sich fast Floristik, Geographie, Systematik etc. 629 ausschliesslich auf das vom Verf. selbst gesammelte Herbar und auf den dabei gemachten, bisher nicht veröffentlichten Notizen stützt. In dem pflanzengeographischen Ueberblick behandelt Verf. zunächst die floristisch-phyteographischen Verhältnisse. U. a. ist folgendes zu bemerken: Von den angeblich wildwachsenden javanischen Spezies der Gattung Pandanus sind die folgenden dort sicher wild: P. tec- torius Sol. (u. a. der Typus wild, nicht aber var. laevis und samak Warb.), P. dubius Spreng. (= P. bidur Jungh.) P. stenophyllus Kurz, P. bantamensis Koord., nov. spec, P. pseudolais Warb., P. oviger Martelli, nov. spec, P. scabrifolia Martelli, nov. spec, P. caricosus Kurz und P. atrocarpus Griff. Zweifelhaft erscheint dagegen das wilde Vorkommen von P. polycephalus Lmk. und P. lais Kurz. Von diesen-sind einige Spezies so nahe mit einander verwandt, dass ihre jetzige spezifische Abtrennung vielleicht später nicht auf- recht erhalten werden kann, zB. P. bantamensis Koord., P. pseudo- lais Warb., und P. scabrifolius Martelli, weil es vielleicht nur Varie- täten von der sehr polymorphen P. pseudolais sind. Zu den Endemismen von Java müssen vorläufig nur folgende Pandanaceae gerechnet werden: Freycinetia Schefferi Solms, F. imbricata Bl. sowie Pandanus stenophyllus Kurz, P. bantamensis Koord., P. oviger Martelli, P. scabrifolius Martelli, P. pseudolais Warb, und P. caricosus Kurz; folglich sind von 8 Arten von Freycinetia 25°/0 und 11 Arten von Pandanus fast rund 50° /0 endemisch. Nach einem Ueberblick über die Verbreitungsmittel der Pandanaceae behandelt Verf. dann die physiologisch-phytogeographischen Ver- hältnisse, die Wuchsformen und das physiognomische Verhalten und schliesslich die paläogeographischen Verhältnisse derselben. Die durch Habitusbilder illustrierte systematische Bearbeitung bringt u. a. die Diagnosen der bereits genannten neuen Arten. Angehängt ist dem Bande ein Verzeichnis der Gattungsnamen. Eine Farbentafel bringt einen blühenden Zweig von Trichosporum pulchellum zur Anschauung und die Einzeldarstellung der Korolle und des Gynaeceums; die übrigen Tafeln sind Lichtdrucke nach photographischen Aufnahmen und zeigen charakteristische Vegeta- tionsbilder von Java. Leeke (Neubabelsberg. Krause, E., Pflanzenwanderungen längs der 111, des Rheins und der Eisenbahnen. Vortrag. (Mitt. Ges. Erdk. u. Kolonial- wes. Strassburg i. E. 1911. II. p. 37—43. Strassburg 1912.) Collomia grandißora wurde 1846 von Bau mann bei Bolle Wei- ler an der Thor ausgesät, breitet sich stromabwärts zur 111 aus. Veronica longifolia war im 16. Jahrhunderte als wilde Pflanze nur in Ungarn und den Ostalpen bekannt; im 17. Jahrh. wurde sie am Oberrhein in Gärten gezüchtet (die Pflanzen stammten wohl aus Holland). Jetzt lebt die Art an vielen Orten entlang der Hauptströme. Geranium palustre ist gegenwärtig im östlichen Mit- teleuropa ziemlich verbreitet bis zu einer Linie, welche durch Hannover, Westfalen, die preussische Rheinprovinz und wei- ter durch Hessen, Nordbaden und Württemberg zum Boden- see verläuft. Im westlichen Mitteleuropa dagegen scheint ihr Hauptwohnsitz ein südlicher zu sein, dessen Nordgrenze vom Bo- densee über Basel zur Franche-Comte geht. Sonst gedeiht die Art am Fusse der Pyrenäen; ihre Wanderungen früher und jetzt werden erläutert. Hippophae rhamnoides: früher war das Hauptver- breitungsgebiet der breite Rhein mit den vielen Kiesablagerungen; 630 Floristik, Geographie, Systematik etc. vielleicht ist die Art hieher aus den Alpen gelangt. Fissidens grandifrons wächst jetzt im Rheine sehr gut, weil kein bewegli- cher Kiesel und Schlamm vorhanden ist sondern feste Steindämme. Eragrostis minor wandert jetzt in Mitteleuropa entlang der Bah- nen. Mitte 18. Jahrhundertes wurde sie zu Erlangen und Wien bemerkt. — Von jeder dieser Arten werden viele neue Standorte notiert. Matouschek (Wien). Krause, K., Zwei neue Araceen von den Philippinen. (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Dahlem— Berlin. V. 49. p. 266— 267. Juni 1912.) 1. Epipremum Robinsonii Krause (grössere Blätter und wenige stark abgestutzte nicht bis zur Mittelrippe reichende Fiedern als E. truncatum Engl, et Kr.). 2. Amovphophallus Merrillii Krause (an A. Rivieri Dur. sich anschliessend, aber anders geartete Blattabschnitte und kürzere weibliche Inflorescenz; von A. campanülatus (Roxb.) Bl. durch den viel kürzeren Griffel mit nur undeutlich gelappter Narbe verschieden). Matouschek (Wien). Krause, K., Zwei neue Phoradendron aus Costa Rica, (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Dahlem- Berlin. V. 49. p. 264— 265. Juni 1912.) 1. Phoradendron qiiinquenervium Krause (breite, von 5 deutli- chen Längsnerven durchzogene Blätter). 2. Ph. Biolleyi Krause. Matouschek (Wien). Lösener, T., Eine neue Gymnosporia aus Samoa. (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Dahlem— Berlin. V. 48. p. 232-233. Dez. 1911.) Gymnosporia santoensis Lös. n. sp. lebt auf Samoa, schliesst sich in der Sektion Spinosae am besten an G. montana (Roxbg.) Benth. an, zu der sie auch anfangs als blosse Varietät gerechnet wurde. Doch sprechen für eine gute Art folgende Momente: die zugespitzte Blattform, die regelmässige Ausbildung der sehr cha- rakteristischen Kurztriebe, das gänzliche (?) Fehlen jeglicher Bedor- nung. Die Art scheint polygam zu sein. Matouschek (Wien). Miscenko, P., Die wilden Tnlipa- und Scilla- Arten des Kau- kasus, der Krym und Central-Asiens für die Kultur. (Bull. Bureau angew. Bot. St. Petersburg. V. p. 37—59. 1 färb. u. 2 schwarz. Taf. 1913.) Die wildwachsenden Tnlipa suaveolens und T. Gesneriana L. hält Verf. in Gegensatz zu anderen Forschern für die Stammformen der Gartentulpen. Erstere Art hat ihre Heimat im Gebirgsstocke Hissar (1897 von Lipsky gesammelt); sehr schöne Exemplare sammelte Komarow auf dem Sarawschan. Sie stellen die Ur- form dar. Die für den Kaukasus und die Krym angeführte T. snavolens ist T, Schre>iki Rgl.; sie ist aber nicht die Stammform der Gartentulpen. T. Gesneriana wächst wild in Transkaukasien (Karabagh); sie ist dem Steppengebiete des europäischen Russ- lands fremd. Die Variationen der T. Schrenki (echte Steppen- pflanze) werden beschrieben, sie eignen sich alle zur Kultur und versprechen viel. Tnlipa Biebersteiniana Schult, lebt in Südruss- Floristik, Geographie, Systematik etc. 631 land, Kaukasus und Asien. In Daghestan wildwachsende Exemplare stehen der letztgenannten Art und der T. silvestris gleich nahe. Alles dies zeigt, dass die Geschichte der Tulpen überhaupt in der Untersuchung der wildwachsenden asiatischen (und kaukasi- schen) Formenkreise ihre Aufklärung zu suchen hat. Abgebildet wird auf der färbigen Tafel die T. Schmidti Fomin, in Transkau- kasien entdeckt. Die Bestimmung der taurisch-kaukasischen Arten der Gattung Tulipa enthält auch die neuen Varietäten des Ver- fassers: T. Gesneriana und spontanea (Karabagh) und T. australis Lk. n. var. taurica (westl. Transkaukasien und Krym). Bezüglich der Gattung Scilla macht Verf. besonders aufmerksam auf die transkaukasische Sc. Roseni C. Koch, die häufig mit Sc. si- birica Andr. verwechselt wird. Die viel- und kleinblütigere Form nennt er var. n. pulchella (alpine und subalpine Wiesen Trans- kaukasiens). Als neue Art wird beschrieben Scilla cancasica: Bracteen 2 (die eine kahn- oder röhrenförmig, die andere lanzett- förmig) Blüten gross, dunkelblau-violett, Stiele 4—7, fadenförmig, herabhängend oder liegend, ungleichgross, jeder mit 2—5 Blüten, Blütenstiele kurz, fast nicht nickend; Verbreitung: östlich Trans- kaukasien u zw. Murow-dag. Es wird ein Schlüssel der tau- risch kaukasischen Arten entworfen. Abgebildet werden Sc. Roseni mit ihrer Varietät. Matouschek (Wien). Molliard, M„ Comparaison des galles et des fruits au point de vue physiologique. (Bull. Soc. bot. France. LIX. 4e serie. XII. p. 201—204. 1912.) On sait qu'il existe de nombreuses ressemblances morphologi- ques entre les galles et les fruits; l'auteur en rappelle quelques unes parmi les plus interessantes et fait observer que l'analogie existant entre les productions gallaires et les feuilles carpellaires permet de se demander si le determinisme qui preside ä la forma- tion des premieres ne serait pas le meme que celui qui aboutit ä la Constitution des secondes. Cette hypothese trouve un appui dans ce fait que les analogies morphologiques dont il vient d'etre ques- tion sont accompagnees de concordances remarquables dans les phenomenes de nutrition. Molliard a anterieurement montre qu'il y a chez les galles, comme chez les fruits, une augmentation de la proportion des com- poses azotes solubles par rapport ä la quantite totale des substan- ces azotees, une accumulation de substances tanniques et une aug- mentation d'activite des ferments oxydants. Ses rezentes recherches lui ont permis de constater egalement une analogie entre la Con- stitution minerale des fruits et celle des galles. Les fruits d'une plante determinee contiennent plus de potasse et d'acide phospho- rique que les feuilles de la meme plante; il en est de meme des galles qui se developpent sur cette plante; les fruits renferment moins de chaux que les feuilles, il en est encore de m€me des galles. Ce parallelisme qui existe entre les fruits et les galles, au point de vue de la composition minerale, se poursuit ä l'egard des tuber- cules, ainsi que des feuilles blanches. L'auteur pense que dans ces differents cas, la composition minerale est en relation avec le phe- nomene chlorophyllien, actif dans les feuilles ordinaires, attenue ou nul dans les fruits, les galles, les tubercules et les feuilles decolo- rees. Les vegetaux sans chlorophylle, tels que les Champignons, 632 Floristik, Geographie, Systematik etc. renferment egalement de faibles quantites de chaux et une Propor- tion elevee de potasse et d'acide phosphorique. R. Combes. Morton, F., Die Vegetation der norddalmatinischen In- sel Arbe in Juni und Juli. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXII. p. 153—159, 221—229, 262—267. 5 Abb. 1912.) Den westlichen aus Rudistenkalk bestehende Teil der Insel nehmen der Dundo- und Capafeonte- Wald ein, wo in den höher gelegenen Teilen Quercus Hex schöne stellenweise reine Be- stände bildet, während Pinus halepensis, P. Pinaster und Quercus lanuginosa aufgeforstet sind und so stellenweise das ursprüngliche Waldbild verändern. Im Unterholz herrscht Erica arborea , im Nie- derwuchs Pteridium aquüinum vor. An den gegen das Meer zu gelegenen Teilen findet sich hohe Macchie, hauptsächlich aus Erica arborea, Arbutus Unedo, Quercus Hex und Phillyrea gebildet, Cycla- men repandum ist überall häufig. Der Uebergang des Quercus Ilex- Waldes in die Macchie ist ein ganz allmähliger; gegen die Küste zu wird die Macchie niedriger und besteht schliesslich aus nur 10 cm. hohen Sträuchern, an die sich dann die kahle Klippenzone anschliesst. Ein ganz anderes Bild bietet der ebenfalls aus Karstkalk beste- hende, die Ostseite der Insel einnehmende Höhenzug der Tigna- rossa. Hier ist meist überhaupt keine geschlossene Vegetation vorhanden, und es dominieren neben Ononis antiquorum, Onopor- don ülyricum, Scolymus hispanicus und Salvia officinalis hauptsächlich sommergrüne Sträucher, wie Paliurus, Crataegus monogyna und Prunus spinosa. Im Südosten tritt an Stelle des Paliurus, Juniperus Oxycedrus und auf weite Strecken herrschte Cytisus spinescens vor. Der Tignarossa vorgelagert ist eine Flyschzone, die fast ganz von Kultur eingenommen ist. Von ursprünglichen Holzgewach- sen dieser Zonen sind Quercus Hex, Juniperus Oxycedrus, J. macro- carpa und Spartium junceum hervorzuheben, von krautigen Pflan- zen Euphorbia Wulfenii, Eryngium atnethystinum, Helichrysutn italicum, Reichardia picroides. Die Insel wird in der Richtung von Nordwest nach Südost von zwei grossen Niederungen durchzogen, in denen besonders die Sumpfflora an den Entwässerungskanälen bemerkenswert scheint. An diesen bildet Juncus acutus Bestände, begleitet von Equisetum limosum, E. ramosissimum , Holoschoenus romanus, Samolus Vale- randi, Cirsum siculum etc. Von den Strandformationen ist am schönsten die Formation der Strandklippen mit Agropyrum litorale, Inula crithmoides , Statice cancellata, Euphorbia segetalis entwickelt, ferner tritt am Flachstrand der S. Eufemiabucht und in der Valle S. Pietro eine typische Halophyten Vegetation mit Salicornia fruticosa, S. herbacea, Atriplex portulacoides , Artemisia coerulescens, Tamarix africana etc. auf; auch Juncus acutus bildet vergesellschaftet mit J. maritimus stellenweise grössere Bestände. Schliesslich wird berichtet, dass auf den Inseln Arbe, Dolin und Goli Phyllitis {Scolopendrium) hybrida ziemlich häufig beob- achtet wurde, während auf der Insel San Gregorio Ph. Hemi- critis gefunden wurde, die durch zahlreiche Uebergänge mit einan- der verbunden sind. Hayek. Floristik, Geographie, Systematik etc. 633 Oberstein, O., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Mesem- brianthemum. (Diss. Breslau. 78 pp. 1910.) In dem ersten Hauptteile der Arbeit wird der Bau der Blätter zahlreicher Mesembrianthemum- Arten nach verschiedenen Gesichts- punkten (Querschnittsbild, Hautsystem, Absorptionssystem, Assimi- lationssystem, Durchlüftungssystem u. s. w.) behandelt. Der zweite Hauptteil bringt eine Darstellung der geographischen Verbreitung von Mesembrianthemum nach folgenden Gesichtspunkten: 1. Areal, 2. Standortsverhältnisse, 3. Anpassungen im morphologischen Bau, 4. Anpassungen im anatomischen Blattbau (starke Insolation, wobei auch die Haberlandtsche Hypothese der Lichtsinnesorgane Berück- sichtigung findet; Transpirationsschutz, Trockenheit des Bodens; Variabilität der ökologischen Anpassung). Im dritten Hauptabschnitt setzt Verf. die Blattanatomie in Beziehung zur Systematik. Eine Bestimmungstabelle unter Betonung blattanatomischer Merkmale bildet den Schluss der Arbeit. Ueber die zahlreichen Einzelheiten muss das Original selbst nachgelesen werden. 0. Damm. Petrie, D., Descriptions of new native Phanerogams. (Trans. New Zeal. Inst. XLIII. p. 254—257. 1 PI. 1911.) Olearia Crosby-Smithiana, Aciphylla pinnatifida , Gentiana ßaccida , Euphrasia australis, E. umbellata, Muehlenbeckia Astoni. The last is figured. A. D. Cotton. Pilger, H., Neue Arten von Plantago, Sektion Cleiosantha und Novorbis Decne. (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Berlin- Dahlem. V. 49. p. 259—263. 27 Juni 1912.) Folgende neue Arten werden vom Verf. mit lateinischen Dia- gnosen beschrieben: Plantago accrescens (Argentinien); PL alismati- folia (Mexico, von P. hirtella Kth. verschieden); PI. subnuda (Kali- fornien; das Gleiche, sie gehört in die Verwandtschaft von P. Candollei Rap.); PL hypolasia (verwandt mit P. tomentosa Lam.; Concepcion del Uruguay); PL Kurtsii (Argentinien); PL nigritella (ebenda, verwandt mit P. myosuvos Lam.); PL Pßansii (am Rhizom oft eine Verzweigung eintretend; Bolivia); PL refracta (aus der Ver- wandtschaft von PL Candollei Rap.; Patagonia); PL Rojasii (Para- guay; verwandt mit P. myosuros Lam.); PL Stuckerlii (Argentinia , mit der subsp. catamarcensis, ebenda). Matouschek (Wien). Prain, D., A review of the genera Erythrococca and Micro- cocca. (Ann. Bot. XXV. p. 575—638. 1911.) In this paper the author has discussed the structure and revised the generic characters of Claoxylon, Erythrococca and Micrococca (Euphorbiaceae), and shows that certain species placed by other authors in Claoxylon do not accord with that genus in their structural characters, but really belong to Erythrococca or Micrococca. A detai- led account of these two genera is given, with füll descriptions of all the species, a key to each genus and tables showing the geogra- phical distribution of the species. As now defined, Erythrococca contains 42 species, all of them African, whilst Micrococca has 8, of which 4 are exclusively African, 1. ranges throughout Tropical Africa into India and Ceylon and 3 are natives of the Indian region. N. E. Brown (Kew). 634 Floristik, Geographie, Systematik etc. Prain, D., Curtis' ßotanical Magazine. Series IV, Vol. VII. Tab. 8352—8411. (Jan.— Dec. 1911.) New species in Vol. VII: Deinanthe caerulea Stapf, Columnea gloriosa Sprague, Prostanthera pulchella Skan, Acineta Moorei Rolfe, Rhododendron ambiguum Hemsley, Caladium pubescens N. E. Br., Phyllodoce amabilis Stapf. W. G. Craib (Kew). Preuss, H., Die Vegetationsverhältnisse der westpreus- si sehen Ostseeküste. (33. Ben westpreuss. bot.-zool. Ver., 119 pp. 1 Karte, 19 Fig. 1910.) Drei Pflanzenbezirke stellt Verf. im Gebiete fest: den westli- chen mit nordatlantischen Arten (z.B. Pihdaria globulifera, Spar- ganium affine, Potaniogetonpolygonifolius, Carex punctata), den mitt- leren mit den Elementen der Weich selfiora {Rumex ucranicus, Si- lene tatarica, Artemisia scoparia), den östlichen mit einigen östli- chen marinen Psammophyten (Corispermum intermedium, Linaria odora, Trapogon ßoccosus). Die Formationen werden sehr genau geschildert: Salzwiesen, salzige Strandflora (marine Halophyten und Psammophyten), die Anpflanzungen gegen das Wandern der Dü- nen; Mesophytenvereine treten in der Flora der steilen Küsten und der Mischwälder auf. Heidemoor ist im Westen ausgebildet; die typischeste Ausbildung ist das Bielawa-Moor im Kreise Putzig. Ein systematisches Verzeichnis von 1022 Arten bildet den Schluss der Arbeit. Als neue Bürger der Provinz Westpreussen sind zu nennen: Ranunculus Baudossii, Rubus Koehleri, Lonicera pericly- menum. Matouschek (Wien). Regel, R., Pinus pumila Rgl. aus Kamtschatka. (Bull. Bureau angew. Bot. St. Petersburg? V. p. 60—65. Mit 1 Doppeltafel. 1912.) Der von Janowsky bei der Mündung des Flusses Osernoje (150 m. ü. d. M.) ausgegrabene Strauch wird abgebildet; er ist etwa 95 Jahre alt. Die anatomische Untersuchung zeigt, dass nach 50 Jahren die Baumart fast völlig zu wachsen aufhört; der Jahreszu- wachs verringert sich fast um das Fünffache. Nach dem Walde folgen auf Kamtschatka sehr ausgeprägte Dickichte von Alnus Alnobetula und Pinus pumila; letztere Art bevorzugt offene steinige Abhänge. Die Samen derselben sind eine wichtige Nahrung von Bär und Zobel, weswegen (nach Komarow) die Eingeborenen die Dickichte vor Brandschäden schützen. Matouschek (Wien). Regel, R., Zur Frage über den Einfluss der Viehweide auf den Pflanzenbestand. (Bull. Bureau angew. Bot. St. Peters- burg, p. 264—266. 1911.) 1. Schmalhausen untersuchte 1874 die Insel Karawaldai (Petersburger Gouvernement) und gab die charakteristischen Ost- seestrandpflanzen (für welche diese Insel der äusserste Verbrei- tungspunkt in In grien ist) an. Seither hat kein Botaniker das Gebiet betreten. Verf. fand 1911 noch dort ausserdem Ononis repens als neu für das Gouvernement; aber es zeigte sich, dass die Cha- rakterpflanzen jetzt nur noch auf dem östlichen Drittel der Insel aufzufinden sind. Denn seitdem die Insel durch eine Damme mit dem Festlande verbunden ist, hat der Besitzer der Insel 2/3 dersel- ben den Bauern als Weideland überlassen und das obenerwähnte Floristik, Geographie, Systematik etc.. 635 Drittel durch einen Zaun abgegrenzt. Das Vieh hat alle Charakter- pflanzen der Dünen gänzlich ausgetreten, also vernichtet. 2. 1896 fand Verf. im Kreise Sangesur auf dem Kleinen Kaukasus die Charakterpfianzen der Alpenwiesen nur dort, wo das Vieh nicht hinkommt. Matouschek (Wien). Regel, R., Zwei Fälle von Unfruchtbarkeit der schwar- zen Johannisbeere (Ribes nigrum) bei St. Petersburg. (Bull. Bureau angew. Bot. IL 7. p. 342—348. St. Petersburg, 1909. (Russisch u. deutsch.) An 2 Orten bei St. Petersburg zeigen Plantagen von Ribes nigrum alljährlich völlige Unfruchtbarkeit, während die rote Johan- nisbeere sehr reichlich Früchte trägt. Die Sträucher blühten zwar, die Blüten vertrocknen aber und fallen ab. Verf. meint, dass reine Bestände des Ribes nigrum, die nur aus einer Sorte bestehen, in derselben Weise unfruchtbar sein können, wie dies für Birne oder Apfel von Waite bezw. Beljajew bewiesen ist. Die trifft nur dann zu, wenn alle Exemplare der Plantage auf ungeschlechtlichem Wege (hier durch Stecklinge) entstandene Nachkommen ein und desselben geschlechtlichen Individuums sind. Das Dazwischenpflanzen von Buschen anderer Sorten muss die Unfruchtbarkeit der alten Plantagen aufheben. Matouschek (Wien). Roland-Gosselin, R., Les Rhipsalis decouverts en Afrique sont-ils indigenes? (Bull. Soc. bot. France. LIX. p. 97—102. 1912.) Aucun des Rhipsalis d' Afrique n'est indigene dans cette partie du monde; tous existent dans la flore d'Amerique, d'oü leurs graines ont ete transportees ä travers l'ocean par des oiseaux migrateurs. Le Rh. madagascariensis Weber n'est pas autre chose que le Rh. fasciculata Haw. deSaint-Domingue, suivant l'opi- nion de Weber lui-meme; le Rh. Suaresiana Weber, de Diego- Suarez, parait identique au Rh. tetragona Weber du Bresil, le Rh. erythrocarpa K.Sch. du Kiliman Djaro au Rh. Lindbergiana K.Sch. du Bresil, les Rh. comorensis Weber et Rh. sansibarica Weber au Rh. Cassytha Gärtn., repandu dans une grande partie de l'Amerique. On sait qu'ä cette derniere espece se rapportent aussi les Rh. aethiopica Welwitsch et R. mauritiana Commerson. J. Offner. Sterner, E„ Jukkasjärviomrädets flora. (Torne Läpp" mark). (Arkiv Bot. X. 9. 50 pp. 1811.) Der erste Teil dieser Arbeit umfasst die Aufzählung der Flora der Gegend von Jukkasjärvi, einem Dorfe im nördlichsten Schweden. Auch die Flora dieser Gegend zählt viele Pflanzen, welche nicht zu der eigentlichen Flora gehören und zwar 33%. Im Allgemeinen ist diese Zahl jedoch gering zu nennen. Weitaus die meisten Pflanzen gehören noch zur ursprünglichen Flora. Die Flora besteht aus Bewohnern der Nadelholzwälder und daneben viele der subalpinen Birkenwälder und einige alpine Arten. Jongmans. Vageier, P., Der Einfluss der klimatisch en Faktoren auf 636 Floristik, Geographie, Systematik etc. die Vegetation im allgemeinen und speziell auf die Höhe des Pflanzenertrages. /Tropenpfl. XV. 6. p. 289—302. 1911.) Verf. untersucht in der vorliegenden Arbeit die Einzelwirkungen der Klimakomponenten: strahlende Energie, Luftbewegung und Niederschläge auf die Pflanzen. Dieser Einfluss ist ein dreifacher. Er äussert sich zunächst in der Gesamtgestaltung der Vegetation und ihrer Zusammensetzung aus bestimmten floristischen Elementen , was für die Wahl der Kulturarten von entscheidender Bedeu- tung ist. Er ist ferner in sehr grossem Masse vorhanden bei jedem Einzelindividuum und kommt schliesslich entsprechend dem das ganze Pflanzenleben beherrschenden Gesetze des Minimums im Er- trag der künstlichen Pflanzenformationen zum Ausdruck, die der Landwirt in seinen Kulturfeldern schafft, abgeändert hier durch die Eingriffe der Kulturmassregeln in den Ablauf und die Gestaltung der Vegetationsperiode, die der feldmässige Anbau mit sich bringt. Diese Schaffung künstlicher Bedingungen ist der Grund, weshalb die an freilebenden Pflanzen gewonnenen Erfahrungen sich nicht ohne weiteres auf Kulturpflanzen übertragen lassen und eine beson- dere, in der genannten Arbeit von praktischen Gesichtspunkten aus besonders durchgeführte Betrachtung der Beeinflussung des Pflan- zenertrages erfordern. Verf. behandelt nun zunächst im einzelnen die Hauptwirkungen der Wärme vor allem auf das freilebende Pflanzenindividuum unter ganz besonderer Berücksichtigung der grossen Rolle, welche die Gestaltung des Wärmeablaufes während der ganzen Vegetationsperiode spielt und fordert unter Hinweis auf die ein- schlägigen neueren Arbeiten (Wiesner) die Verwendung von abso- luten Werten (Kalorien) bei der Aufstellung von Wärmekonstanten für die einzelnen Nutzgewächse, um damit die Berechnungen (vor- züglich auch die phänologischen Beobachtungen) auf die einzig mögliche energetische Grundlage zurückzuführen. Er erörtert dann (wieder unter Hinweis auf Wiesner) die Wichtigkeit, Notwendigkeit und den Nutzen lichtklimatischer Messungen insbesondere für alle diejenigen Kulturen des tropischen Pflanzenbaues, welche auf be- stimmte Belichtungsverhältnisse angewiesen sind. Nach kurzer Fest- stellung der Tatsache, dass für die endgültige Beurteilung des Ein- flusses der Luftbewegungen auf die Vegetation im allgemeinen und besonders auf die Höhe des Pflanzenertrages (vorzüglich infolge der durch den Wind hervorgerufene Förderung des Gaswechsels) nur sehr mangelhafte Untersuchungen vorliegen, behandelt Verf. schliess- lich den Einfluss der den Pflanzen zur Verfügung stehenden Was- sermenge (Niederschläge und Bewässerung; die Löslichkeit der Bodennährstoffe als Funktion der Wassermenge und umgekehrt die — je nach den verfügbaren Wassermengen — sehr verschiedene Fruchtbarkeit sonst gleicher Böden). Leeke (Neubabelsberg). Zahn, C. H., Hieracia Florae Mosquensis. (Traveaux Mus. Ac. imp. Sc. St. Petersburg. IX. p. 1-68. 1911.) Eine Bearbeitung des seit 10 Jahren von PetumikovundS}'- reistschikov dem Verf. aus dem Gebiete vorgelegten Materiales. A. Peter veröffentlichte 1893 die Piloselloiden der Umgebung von Moskau; diese Angaben werden mit verwertet. Die Hieracien der Moskauer Flora gehören fast durchwegs der Untergattung Pi- Floristik etc. — Pflanzenchemie. 637 loselloidea an, nur 4 Arten der Untergattung Euhieracium. Die ersteren zerfallen in 2 Gruppen: A. in solche mit praticol-campestrem Charakter {H. Pilosella L., Auricida L. et D.C., pratense Tsch., cymosutn L.. florentinum All., BauhUii Schult, mit all ihren Zwischenarten und Bastarden). B. in solche mit Steppenpflanzencharakter (H. echioides Lumn. und seine Abkömmlinge). Die Verbreitung dieser genannten Arten wird im allgemeinen und auch speziell bezüglich des bearbeiteten Gebietes angegeben. Letzteres kann in 2 Areale zerlegt werden: In dem einen wohnen fast nur die genannten praticolen und campestren Arten, in dem anderen diese mit dem xerophilen H. echioides zusammen. Auf die einzelnen neu aufgestellten Zwischenarten hier einzugehen ist un- möglich. Die treffliche Bearbeitung der beiden behandelten Sub- genera Pilosella und Euhieracium wird jedem Hieraciumforscher sehr willkommen sind. Denn die Diagnosen sind ausführlich in lateinischer Sprache gehalten und ein trefflicher „Clavis specierum principalium et intermediarum subgeneris Pilosellae ist beigegeben. Aehnliche Monographien von Hieracium aus anderen Gebieten Russlands werden erst das Material für eine monographische Darstellung der Hieracien des gesamten russischen Reiches liefern können. Matouschek (Wien). Franzen, H. und Steppuhn, O-, Beiträge zur Biochemie der Mikroorganismen. V. Ueber die Vergärung und Bildung der Aminosäuren durch Hefen. (Zeitschr. phys. Chemie. LXXVII. p. 129-181. 1912.) Aus zahlreichen Versuchen geht hervor, das manche Hefearten recht beträchtliche Mengen Ameisensäure zu vergären vermögen, und dass meistens zunächst eine Bildung von Ameisensäure ein- tritt. Die früher gemachte Voraussetzung, in Hefewasser werde mehr Ameisensäure vergoren als in Würze, trifft nur in Ausnahme- fällen zu. Umgekehrt wird in Würze meistens viel mehr Ameisen- säure vergoren als in Hefewasser. Die gebildete Ameisensäure verdankt ihre Entstehung nur zum kleineren Teile oder überhaupt nicht der Gärung der Aminosäuren. Sie entsteht vielmehr beim eigentlichen Zerfall der Zuckers in Al- kohol und Kohlensäure. Die bei der Untersuchung gefundenen Zahlen sind Kompensationswerte, gebildet aus der Menge entstan- dener und vergorener Ameisensäure. Die Vergärung der Ameisensäure gehört jedenfalls zu den in der Hefe verlaufenden enzymatischen Prozessen. Versuche mit Acetaldehyd ergaben, dass Konzentrationen von V200 Molekül auf alle Hefearten wachstumshinderd einwirkten. Wenn nun Acetalde- hyd tatsächlich als Zwischenprodukt bei der Zuckerspaltung gebildet wird, so darf er sich jedenfalls nicht anhäufen. Die Verff. betrach- ten es überhaupt nicht als wahrscheinlich, dass Acetaldehyd als solcher bei Zuckerspaltung auftritt, sondern in Form von Deriva- ten, die keine schädlichen Wirkungen ausüben. Durch den Nachweis, dass AmeisensäuredurchHefe vergoren wird, hat d ie Wohl-Schade' sehe Gärungstheo- rie eine kräftige Stütze erhalten. Die neueren Untersu- chungen Buchners und Meisenheimers, die jener Auffassung entgegenstehen, suchen die Verff. mit dem Wohl-Schade'schen Spaltungsschema in Uebereinstimmung zu bringen, indem sie als 638 Pflanzenchemie. die Hauptsache der Reaktion die Anlagerung des spaltenden Mittels betrachten; die Spaltung selbst soll dann spontan erfolgen. Da nach den Untersuchungen von Buchner und Meisenhei- raer Dioxyaceton in annähernd ebenso kräftiger Weise von Hefe angegriffen wird wie die Glukose, während Glycerinaldehyd viel schwerer zur Vergärung kommt, so muss in dem Wohl-Schade- schen Schema vor den Glycerinaldehyd noch das Dioxyaceton ein- geschaltet werden. Der Vorgang soll sich dann in folgender Weise abspielen: Zunächst lagert sich an das Dioxyaceton ein Molekül Ferment l an. Belastet mit diesem Ferment erfolgt zunächst der Uebergang des Dioxyacetons in Glycerinaldehyd. Hierbei wird aber nicht das Ferment sofort wieder abgespalten und freier Gfyzerinal- dehyd gebildet, sondern es entsteht ein Glycerinaldehydderivat des Ferments 1. Zur Verwandlung des Gtycerinaldehyds in Methylgty- oxal ist ein Ferment 2 vorhanden. Es lagert sich an das Ferment 1- Derivat des Glycerinaldehyds an, und es erfolgt Umlagerung und Bildung eines Meth^lglyoxalderivats von Ferment 1 u. 2. Dann tritt Anlagerung von einem Ferment 3 ein, worauf Umlagerung in ein Milchsäurederivat von Ferment 1, 2 u. 3 vor sich geht. Ist die Re- aktion so weit gediehen, so erfolgt Spaltung, aber auch nicht in freien Acetaldehyd und freie Ameisensäure, sondern in Fermentde- rivate dieser Körper, die dann weiter miteinander reagieren, bis schliesslich wieder die freien Fermente, Alkohol und Kohlendioxyd auftreten. Wenn die Buchner-Meisenheimer 'sehen Untersuchungen negative Befunde ergeben haben, so erklärt sich das nach der Mei- nung der Verff. aus der spezifischen Wirkung der Fermente. O. Damm. Greaves, J. E. and R. Stewart. Distribution ofthe ni trogen of Wheat between the flour, bran and shorts. (Journ. Agric. Sei. IV. 4. p. 376-379. 1912.) The various wheats used in the investigation were specially milled, the different milled produets being weighed in special ba- lances. The nitrogen was determined by the Kjeldahl method, all determinations being calculated to dry basis. A table gives the results of 222 determinations on 42 varieties. The experiment shows that the °/„ of nitrogen in wheat is no direct index of the amount which its flour will contain. As an average of these determinations, the protein of the wheat was divided between the flour, bran and shorts in the proportion of 61.87 °/0, 27.98 %, and 9.92 "/„ respectively. W. E. Brenchley. Hartwich, C, Ueber eine neue Ipecacuanha- Wurzel aus Columbien. (Schweiz. Wochenschr. Ch. u. Ph. L. 7. 1912.) Verf. berichtet über eine als Ipecacuanha in den Handel ge- langte Wurzel aus Columbien, die stärker als die echte Droge ist, keine Wülste zeigt und sich in anatomischer Hinsicht durch Oxalat in Drusen, normale Gefässe, 1—2 Zellen breite, bis 40 Zellen hohe Markstrahlen auszeichnet. Diese Wurzel führt Inulin und gehört wahrscheinlich zu den Malpighiaceen. Verf. gibt einen Bestimmungs- schlüssel sämtlicher bisher als Ipecacuanha auf den Markt gekom- mener Wurzeln, auf den besonders verwiesen sei. Tunmann. Pflanzenchemie. 639 Willstätter, R. und Y. Asahina. Untersuchungen über das Chlorophyll. XVIII. (Ann. Chemie. CCCLXXXV. p. 188—225. 1911.) Nach Nencki erhält man bei der Reduktion von Chlorophyll das Hämopyrrol. Dieses Hämop3Trrol ist nun kein einheitlicher Kör- per, sondern lässt sich in 3 Komponenten zerlegen. Zwei von den 3 Basen sind Tri-Substitutionsprodukte des Pyrrols. Die Verff. nennen sie Hämopyrrol und iso-Hämopyrrol. Ihnen kommen folgende For- meln zu: CHo — C C — CH2 — CH3 CH3 — C C — CrL> — CH3 II II II II HC C— CH3 CH3-C CH NH NH Die dritte Komponente, die den Namen Phyllopyrrol erhalten hat, unterscheidet sich von dem Hämopyrrol dadurch, dass bei ihm alle vier Kohlenstoffatome Seitenketten tragen. Für das Phyllopyr- rol gilt die Formel: CH} — C C — CH2 — CHo CHg — C C — CH0 NH Alle 3 Basen entstehen immer nebeneinander bei der Reduktion von Derivaten des Chlorophylls, des Hämins und Hämatoporphy- rins. Das Gemisch der drei Komponenten tritt also auch da auf, „wo nur auf zwei Kerne des Farbstoffmoleküls oder vielleicht sogar nur auf einen einzigen die Bildung flüchtiger Basen zurückzufüh- ren ist." O. Damm. Willstätter, R., A. Stoll und M. Utzinger. Untersuchungen über Chlorophyll. XVII. (Ann. Chem. CCCLXXXV. p. 156- 188. 1912.) Die Verff. haben die beiden Chlorophyllkomponenten (das blau- grüne Chlorophyll a und das mehr gelbgrüne Chlorophyll b) nebst ihren Derivaten einer eingehenden spektrographischen und spek- troskopischen Untersuchung unterzogen. Die dabei benutzte Me- thode wird eingehend beschrieben. Bei der Chlorophyllkomponente a tritt am stärksten je ein Band in der roten, indigoblauen und violetten Region hervor. Die schwächsten Absorptionsstreifen liegen im Gelb und Grün. Das Band des Chlorophylls a im Rot ist bei der Komponente b in zwei Bänder geteilt, desgleichen die Absorption im Orange. Dem Absorptionsstreifen von a im Gelb entspricht hier ein schmaler und schwächerer Streifen im Grün. Hingegen ist die Absorption im Blau ausserordentlich intensiv geworden und bedingt nun das stärkste Band. Bei dicker Schicht zeigt die Lösung zwei sehr charakteristi- sche Transmissionsbänder: das eine Band im Rot beiß, das andere im Grün von der Linie E an. In einem besonderen Kapitel wird die Bildung komplexer Ka- liumverbindungen behandelt. O. Damm. Winterstein, E. und H. Blau. Beiträge zur Kenntnis der Saponine. (Zeitschr. physiol. Chemie. LXXV. p. 410—442. 1911.) Das aus Sapindus utilis darstellbare Saponin liefert bei der 640 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. Hydrolyse mit Schwefelsäure d-Fruktose, Arabinose und Rham- nose; d-Glukose entsteht dabei wahrscheinlich nicht; ebensowenig entsteht Galaktose. Die d-Fruktose wird schon durch ganz ver- dünnte Mineralsäuren, auch schon in der Kälte abgespalten, wobei nur eine geringe Menge eines unlöslichen Zwischenproduktes entsteht. Bei langandauernder Hydrolyse mit verdünnter Schwefelsäure in der Kälte entsteht ein amorphes Produkt, das bei weiterer Spal- tung mit stärkerer Säure in der Hitze Arabinose und Rhamnose liefert. Diese von Blau als „Pentosid" beseichnete Substanz gehört noch in die Gruppe der Glukoside. Sie unterscheidet sich vom Sa- ponin durch ihre Unlöslichkeit in Wasser und durch leichte Lös- lichkeit in Alkohol. Bei der Spaltung dieser Zwischenprodukte mit stärkeren Säuren entsteht neben Arabinose und Rhamnose eine kristallinische Verbindung, der die Verff. bis auf weiteres die For- mal C18H2803 zuerteilen. Diese Verbindung ist das eigentliche Sa- pogenin. Es liefert bei der Zinkstaubdestillation hochmolekulare Kohlenwasserstoffe, daneben ein Gas, das wahrscheinlich zum Teil aus Butylen besteht. Das Sapogenin gibt eine Monomethyl- und Monoacetylverbin- dung. Die bei der Hydrolyse mit Säuren auftretenden unlöslichen Produkte können nicht als einheitliche Verbindungen angesehen werden; man erhält daraus das Sapogenin erst nach einer Reihe von Prozeduren. Beim Acetylieren wird das Saponin in seinem chemischen Bau und in seiner physiologischen Wirkung stark verändert. Das Saponin der Rosskastanie liefert neben einem Sapogenin Arabinose, d-Glukose und d-Fruktose. O. Damm. Hosseus, C. C, Der Reisbau in Siam. (Tropenpfl. XV. 6. p. 303—318. 6 Abb. 1911.) Verf. giebt unter Berücksichtigung der Arbeiten von Moru Rajawongse Toh (Die Landwirtschaft, insbesondere der Reisbau in Siam. Heidelberg 1900. p. 22—46) und Dilock (Die Landwirt- schaft in Siam. Tübingen 1907. p. 117—148) und auf Grund der auf zwei Reisen von Bangkok nach der Nordgrenze Siams, der grossen Schleife des Mekong und nach den östlichen Provinzen Pitsanulok Petschabun bis zur Grenze von Dannsai ge- machten Beobachtungen eine Schilderung des intensiven Reisbaues in Siam. Angebaut werden Orysa sativa, O. praecox, O. glitt inosa und O. montana. Verf. charakterisiert die einzelnen Arten und ihre Verwendung und beschreibt die verschiedenen Methoden des Anbaues und die Ernte und geht auch auf den Einfluss insbesondere der Missernten auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bevölke- rung ein. Er giebt an der Hand von Analysen einen Ueberblick über den Nährwert des Reises und behandelt schliesslich die Be- deutung der Reisausfuhr in Siam für den Weltmarkt unter beson- derer Berücksichtigung des hervorragenden Anteils, den Deutsch- land an derselben besitzt. Die Abbildungen zeigen verschiedene Stadien der Reisgewinnung nach photographischen Aufnahmen. Leeke (Neubabelsberg). Ausgegeben: lO December 191Q. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Stjthoffin Leiden. Band 120, Nr. 25. XXXIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 25. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. v Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark No* * I durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Henkler, P., Mikroskppisches Praktikum; zur Einfüh- rung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein kurzes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mi- kroskopiker. (Berlin, Leipzig, Stuttgart; Union, Deutsche Ver- lagsges. 70 pp. 8°. 41 Abb. im Text, 11 teils färb. Taf. 1912.) Henkler, P., Dreiflächenbilder für den botanischen Un- terricht, zugleich eine Einführung in die Mikroskopie. (Stuttgart, K. G. Lutz, o. J. [1912]. Taf. I und IV, mit Erläuterung. 14 pp.) Das Praktikum hat einfache Verhältnisse im Auge, es soll im wesentlichen bei Schulübungen, auch von Anfängern beim Selbst- unterricht, benutzt werden. Das Ganze ist anschaulich, mit Sorg- falt auf Grund eigner Kenntnis entworfen. Zumal bemüht sich Verf. die Verschiedenheit des mikroskopischen Bildes in den drei Schnittrichtungen dem Anfänger klar zu machen und so zu einer richtigen Vorstellung von Zellform, Gewebs- und Organ-Aufbau zu führen. Es ist das auch Zweck der „ Dre iflächen bild e r", je drei zu einem Blatt vereinigten grösseren Abbildungen (Flächenan- sicht, Quer- und Längsschnitt), die auf festen Carton so angeordnet sind, dass sich durch Zusammenfalten unmittelbar ein Bild des räumlichen Aufbaues ergibt; Zellwände weiss auf braunem Grund. Das ersetzt bis zu einem gewissen Grade kostspielige Modelle. Wehmer. Pedersen, C, Bitrag til en Fremstilling af Danmarks Havebrug det 16de oz 18de Hundredaar (1500—1800). Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 41 642 Allo;emeines. — Anatomie. &* [Beiträge zu einer Darstellung des Gartenbaues Dä- nemarks im sechzenten bis achtzenten Jahrhundert (1500—1800).] (Kopenhagen 1912.) Das Blichlein giebt Mitteilungen über den Stand des Garten- baues im genannten Zeiträume. Der Verfasser hat durch fleissige Studien in Archiven sowohl als in historischen und gärtnerischen Schriften ein gutes und authentisches Material hervorgebracht. Von besonderem Interesse sind die Aufzeichnungen über die Zeiten zu welchen die verschiedenen Pflanzen-Arten, Obst-Sorten und Gemüse- Sorten zum ersten Male in Dane mark in Kultur genommen sind. Axel Lange. Breda d© Haan, J. van, De rij st plant I. Eene anatomische beschrijving der rijstplant. [Die Reispflanze I. Eine anatomische Beschreibung der Reispflanze]. (Med. Dep. Landb. Batavia 1911. 53.) Die Arbeit is der erste Teil einer Monographie der Reispflanze und ihrer Kultur in Java und enthält eine anatomische Beschrei- bung der Pflanze. Die andern Teile werden eine Beschreibung der Kulturmethoden, der Krankheiten und der Beschaffenheit des Bodens enthalten. Th. Weevers. Janssonius, H. H. und J. W. Moll. Der anatomische Bau des Holzes der Propf hybride Cytisus Adami und ihrer Komponente. (Rec. Trav. bot. neerland. VIII. p. 333 — 368.1911.) Mittelst ihrer im Bot. Centralblatt 1900. I. p. 401 referierten Methode haben Verf. das Holz des Cytisus Adami und seiner Kom- ponente beschrieben. An der Hand dieser vollständigen Mikrogra- phie ist es sehr wohl möglich die Identität des Adaini- und Labur- num\\o\zes mit absoluter Sicherheit festzustellen und diese Hölzer von dem Purpureusholz leicht zu unterscheiden. Als Hauptresultat der Arbeit konnte festgestellt werden, das C. Adami Labumumholz besitzt und keine Merkmale zeigt, welche auf eine mittlere Stellung zwischen C. Laburnum und C. purpureus hinweisen; dennoch wurden andererseits auch einige Merkmale gefunden in denen die Hölzer von C. laburnum und C. Adami sich unterscheiden. Die Unterschie- de fassen die Autore folgendermassen zusammen: 1°. Die aus Gefässen, Gefässtracheiden und Holzparenchym gebildete innerste Schicht der Zuwachszonen ist bei C. Adami dicker als bei C. Laburnum. 2°. Die Gefässe werden bei beiden Pflanzen ausserhalb der soeben genannten Schicht plötzlich viel enger. Bei C. Adami ist dieser Underschied zwischen weiteren und engeren Gefässen viel bedeutender. In diesen Fällen treten Merkmale, welche sowohl C. Laburnum als C. purpureus zukommen, bei C. Adami in stärkeren Grade auf. Wichtiger ist es, dass bei C. Adami auch ein Merkmal, welches C. Laburnum zukommt, aber bei C. purpureus ganz oder fast ganz fehlt, entschieden deutlicher hervortritt, nämlich die Biegung nach innen der Grenzflächen zwischen den Zuwachszonen. Es findet also eine gewisse Beeinflüssing des Adamih.oXz^'s , durch das Zusammen- leben von C. Laburnum mit C. purpureus in der Komponente statt; gerade sowie auch bei geschlechtlichen Hybriden gefunden worden. Th. Weevers. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 643 Costerus, J. C. and J. J. Smith. Studies in tropical tera- tology. (Ann. Jard. bot. Buitenzorg. XXIV. p. 99—116. 1911.) Descriptions of some specimens of teratological deviations col- lected in the East Indies especially by J. J. Smith. Observed vvere deviations of the following plants: Ananas sativns Schulz, Cocos nucifera L., Alpinia Schumanniana Val., Calanthe triplicata Arnes, Dendrobium cymbidioides Lndl., Vanda Hookeriana Rchb., Phalae- nopsis amabilis Bl., Saccolabium micranthum Lndl., Brassia spec, Myristica fragrans Houtt., Aegle Marmelos Correa, Mangifera indica L., Nephelium lappaceitm L., Hibiscus Rosa sinensis L., Tectona grandis L., Jnsticia procwnbens L., Gaillardia picta. Nineteen figures of the teratologies are given. Th. Weevers. 5 Domin, K., Morphologische und phylogenetische Stu- dien über die Stipularbildungen. (Ann. Jard. bot. Buiten- zorg XXIV. p. 117—326. 1911.) Verf. gibt in dieser Arbeit die Ergebnisse seiner Studien inso- fern es sich um die Gefässkryptogamen, Gymnospermen und die Monokotylen handelt. Nach der Meinung des Verf. sind schon bei den Gefässkryptogamen Stipularbildungen vorhanden und zwar in der Gestalt von Scheiden. „Diese behalten ihre ursprüngliche Form bei den Isoetaceae und Osmundaceae. Bei den Marattiaceen entwickeln sich mächtige Scheidenlappen, die den Eindruck echter Nebenblätter gewähren und mittelst einer intrapetiolaren Scheidenquerwand ver- bunden sind." Bei einigen Botrychiuni- Arten ist die Scheide erhalten, bei Ophioglossum obliteriert sie. Die sogenannten Ligulen der Gattung lsoetes und Selaginella betrachtet Verf. als blosse Trichombildungen, welche mit den Ligulen der Phanerogamen nichts gemein haben und bezeichnet sie als Ligulen. Nebenblätter sind bei den Kryptoga- men nirgends vorhanden. Bei den Gymnospermen findet man Sti- pularbildungen allgemein bei Cykadeen, selten bei den Koniferen {Ginkgo biloba, Gnetnm Gnemon). Man kann die Stipulargebilde in zwei Kategorien einteilen nl. Scheiden und Nebenblätter; durch blattartige Vergrösserung des Blattgrundes entsteht die Scheide, durch Erweiterung des Blattgrun- den zu den vom Blattstiel unabhängigen Gebilden entstehen die Ne- benblätter oder Stipulae. Nach der Meinung des Autors ist die Scheide das ursprüngliche Stipulargebilde, aus dem sich die paarigen Ne- benblätter ableiten lassen, die als Scheidenlappen oder Ligulahälften bezw. Ligulen oder Ochrea aufzufassen sind. „Der Blattstiel ist eben- falls ein sekundäres, abgeleitetes Gebilde, welches sich entweder aus der Scheide oder der Spreite ausgebildet hat. Man kann also Scheidenblattstiele {Ginkgo, Acer, Viburnum, Musa, Rhipogonum) und Spreitenblattstiele (bei Gramineen, Araceen, Zingiberaceen) unterscheiden. Bei den Monokotyledonen ist zweifellos die herrschende und ursprüngliche Form der Stipularbildungen die Scheide, welche der Autor als ein gemeinschaftliches Kennzeichen der ganzen Gruppe betrachtet." Th. Weevers. Faber, F. C. von, Morphologisch-physiologische Unter- suchungen an Blüten von Coffea- Arten. (Ann. Jard. bot. Buitenzorg XXV. p. 59—160. 1912.) Verf. weist auf die Bedeutung der Erforschung dieser wichtigen 644 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Kulturpflanze in dieser Hinsicht hin und stellte eingehende Unter- suchungen an, welche sich nicht gut in Kurzem referieren lassen, die Einzelheiten müssen in der Arbeit nachgelesen werden. Entwicklungsgeschichte, Morphologie und Cytologie der Kaffee- blüte, speziell desGynaeceums und Androeceums werden beschrieben; ebenfalls die Vorgänge der Befruchtung und diejenige nach der Befruchtung. Bestäubung und Befruchtung bei den Kaffeearten wurden experimentell geprüft, ebenfalls die Keimungsbedingungen der Pollenkörner. Zum Schluss behandelt Verf. die Sterilität beim Kaffee, beschreibt das Degenerieren des weiblichen und männlichen Sexualapparates und das Nichtwachsen der Pollenschläuche durch den eigenen Griffel und die dadurch verhinderte Befruchtung des Eizellen. Ueber den Einfluss der äusseren Wachstumsbedingungen auf die Bildung der Geschlechtsorgane bei C. liberica, C. arabica und der Kali Mas Hybride stellte er experimentelle Versuche an nnd suchte so die Frage der Sterilität und der Entwicklung der „Sterretjes" (konstant-sterilen, kleinen Blüten) zu lösen. Th. Weevers. FFanek, W. J., Somatische Kern en Celdeeling en mi- crosporogenese bij het suikerriet. (Somatische Kern und Zellteilung und Mikrosporogenese beim Zucker- rohr]. (Diss. Delft. Amsterdam. 1911.) Die vegetative Kern- und Zellteilung des Sacchanim ojficinarum zeigte bei Vergleichung mit derjenigen von Viciafaba grosse Ueber- einstimmung. Die Chromosomenzahl ist in den somatische Kernen 28 für Sacchanim, 12 für Vicia faba, bei ersterer Pflanze waren die Chromosomen kleiner und undeutlicher. Während der Prophase war das Schwellen einer Kernvakuole zu beobachten, das ganze chromatische Kerngerüst liegt zuletzt an der Kernperipherie zwischen Kern und Vakuolewandung. Ein einheitlicher Kernfaden war nicht zu beobachten, ebensowenig deutliche Chromosomenpaarlinge, aber auch keine hervortretende ungleiche Grösse der Chromosomen. Der Phragmoplast bildet sich bei Saccharum und Vicia durch eine Verdickung der Spindelfasern. In der Telophase wird die Kernvakuole wieder sichtbar, sie vergrössert sich im Anfang stark und drückt die Chromosomen aus einander, dann entstehen die Wandungen der Tochtervakuolen, zum Schluss folgt ein Einschrumpfen der Kernvakuole, während das Chromatin wieder eine netzartige Struktur durch Alveolisation der Chromosomen erhält. Die generative Kern- und Zellteilung von Sacchanim zeigte bei Vergleichung mit derjenigen von Helleboris viridis grosse Ueberein- stimmung. Die Bildung der Gemini in den Prophasen der Mikrospo- rogenese findet durch Parasyndese statt, kein zusammenhängendes Spirem war vorhanden. Nach der Meinung des Verf. wird das Studium der vegetativen Teilungen für die Erforschung der Missbildungen des Zuckerrohrs und das Studium der Mikrosporogenese für die Lösung der Frage nach den Ursachen der Sterilität mehrerer Varietäten wichtig se in. Am Vegetationspunkt der Wurzel von 5. ojficinarum unterschei- det Verf. 4 Histogene nl. Kalyptrogen, Dermatoperiblem, Pericam- bogen und Plerom, jedes mit eigenen Initialzellen. Das Pericambo- gen, das nur Pericambiumzellen bildet, wurde ebenfalls bei andern Gramineenwurzeln beobachtet. Das Dermatoperiblem wird grossen- Morphologie etc. — Varietäten etc. 645 teils durch Periklinalteilungen der die Endodermis bildende Zell- schicht aufgebaut. Die Einzelheiten der Kernteilungen müssen in der Arbeit nach- gesehen werden. Jedesmal geht eine Literaturübersicht den eigenen Untersuchungen voran. Th. Weevers. Stiles, W„ The Structure of the aerial Shoots of Psüotum ßaccidum Wall. (Ann. Bot. XXIV. p. 373—387. PI. 25. 1910.) Psilotum ßaccidum resembles P. triquetrum in possessing some secondar}T xylem and in being occasionally mesarch; the proportion of leaves receiving vascular bundles would seem to be greater in the former species. Moreover a leaf receiving a vascular supply seems to be constantly associated with the bifurcation, though it may be carried up on the stem above the bifurcation; this suggests that the branching may be derived from an axillary form of rami- fication. The leaf trace, when present, is very small and terminates at the Insertion of the leaf; narrow elongated, unlignified cells not found in P. triquetrum are, however, developed in the leaf of P. ßaccidum and form a continuation of the vascular bündle. The spo- rophyll constantly contains a vascular bündle which passes up the axis of the sporangiophore, where it may consist of as many as eight tracheides in transverse section; elongated parenchymatous cells pass into the lobes of the sporophyll. This is strongly reminis- cent of what occurs in Tmesipteris where, according to Miss Sykes, the sporophyll bündle divides into three, the median bündle pas- sing into the axis of the sporangiophore and the two lateral ones into the lobes of the sporophyll. In P. ßaccidum, however, only the elements of the median Strand are lignified. Boodle suggests that the mesarch condition of the stem is the more primitive and that exarchy has arisen in connection with the disappearance of traces; this is supported by a much marked case of mesarchy occurring in connection with the insertion of a large leaf trace of P. ßaccidum. The nature of the spore producing member is briefly discussed and the conclusion is reached that the sporophyll is probably foliar; that the sporangiophore is not, as Miss Sykes believes, a branch, but that the evidence is insufficient to decide whether it is an organ sui generis or foliar. Finally the author accepts the view that the Psilotales are intermediate between the Lycopodiales an the Sphe- nophyllales but nearer to the latter. Isabel Browne (London). Haeeker, V., Allgemeine Vererbungslehre. (Braunschweig, Fr. Vieweg & Sohn. 2. verm. Aufl., m. Titelb., 133 Textf. u. 4 Taf., XII, 405 pp. 8°. 1912.) Die bereits nach Jahresfrist nötig gewordene 2. Aufl. hat in mancher Beziehung verbessernde und ergänzende Aenderungen, auf die Verf. einleitend näher hinweist, erfahren. Ohne auf Einzel- heiten einzugehen, müssen wir uns hier darauf beschränken, die Hauptpunkte des Buches kurz hervorzuheben. Nach einer histori- schen Einleitung (1. Teil) werden im 2. Teil die morphologischen Grundlagen der Vererbungslehre geschildert (Plasma, Kern und Kernsubstanz, Chromosomen etc.); im 3. Teil die Weismann'- sche Vererbungslehre und das Problem der Vererbung er- worbener Eigenschaften (in Einzelkapiteln: frühere Erklärungs- 646 Varietäten etc. — Physiologie. versuche, Vererbungssubstanz, äquicausale und äquidispositionelle Abänderungen, einseitige und allseitige Lamarck'sche Abände- rungen, Propfbastarde u. a., weiterer Ausbau der Weissmann'- sehen Vererbungslehre, Hertwigs Theorie der Biogenesis); der 4. Teil beschäftigt sich mit der experimentellen Bastardfor- schung (Allgemeines über Bastarde, Mendel'sche Bastardierungs- regeln, ihre theoretische Tragweite und praktische Bedeutung für die Tierzucht u.a.); der 5. Teil mit den neuen morphologischen Vererbungshypothesen: Individualitätshypothese, Reductionspro- blem, Chromosomenhypothese, Chromosomen und Geschlechtsbe- stimmung, Versuch einer Kernplasmahypothese zur Erklärung des Mendelprozesses. Die den einzelnen Kapiteln angeschlossene Literaturzusammen- stellung wird am Schluss des Werkes noch durch einen ergänzen- den Literaturnachweis (gleichzeitig als Namenregister) vervollstän- digt, dem ausführliches Sachregister folgt. Ein besonderer Schmuck sind 4 farbige Tafeln nebst einem Doppelbildnis von Th. Godsalve mit Sohn. Wehmer. Boorsma, W. C, Over de werking van een paar bekende Gift planten. [Ueber die Wirkung einiger bekannten Giftpflanzen]. (Teysmannia XXII. p. 373-382. 1911.) Kurze gemeinverständliche Mitteilung über einige bekannten javanischen Giftpflanzen nl. Mangifera caesia Jack und Gluta Renghas L., beide Anacardiaceae , welche aus Stammeinschnitten einen Saft liefern, der vielleicht wegen seines Cardolgehalts hautreizende Eigen- schaften besitzt. Weiter bespricht Verf. die Duranta Plumieri Jack., eine Verbenaceae, die Saponinen enthält, sodass die Früchte eini- germassen schädlich sein können und beweist, dass auf Pangium edule oder Strychnos nux vomica wuchernde Loranthus spec. nicht giftig sind. Th. Weevers. Bremekamp, C. E. B., Die rotierende Nutation und der Geotropismus der Windepflanzen. (Proefschrift Utrecht. Rec. der Trav. bot. neerl. IX. p. 281—281. 1912.) Der Autor fasst seine Arbeit folgendermassen zusammen. Es hat sich herausgestellt, dass die rotierende Nutation und die Transver- salkrümmung auf die gleiche Eigenschaft, die Verf. Cyclonastie nennt, zurückzuführen sind. Diese Cyclonastie ist die Eigenschaft der Spitze, welche ein Krümmungsbestreben in einer bestimmten Richtung um den Stengel herumwandern lässt. In der gekrümmten, basalen Partie der rotierenden Spitze erlischt die Cyclonastie leicht, z. B. durch Entfernung aus der Gleichgewichtslage. Diese basale Partie reagiert nahezu als ein negativ geotropisches Organ, der api- kale, gerade Teil der Spitze reagiert ganz anders. Die Komponente der Schwerkraft in der Richtung des Pflanzenteils beeinflusst die Grösse des wandernden Verlängerungsbestrebens, in der Nähe der inversen Vertikalstellung zeigt sich diese bis auf 0 herabgesetzt, die Cy- clonastie ist dann erloschen. Die Komponente senkrecht auf die erstere ändert die Schnelligkeit der Wanderung, wenn nl. das Verlänge- rungsbestreben (bei den Rechtswindern) in die rechte Seite ange- langt ist, zeigt sich die zuvor vergrösserte Schnelligkeit bedeutend verzögert. Indem das Verlängerungsbestreben längere Zeit auf der rechten Seite verweilt, wird eine bedeutende Krümmung, die Bara- netzky'sche Transversalkrümmung erzielt. Diese bleibt aber nicht Physiologie. 647 dauernd in der horizontalen Lage erhalten, da das Verlängerungs- bestreben zwar den grössten Teil seiner Wanderungsschnelligkeit eingebüsst hat, immerhin aber nicht ganz an seiner Stelle gebunden ist. Indem es allmählich auf die Unterseite wandert wird die End- knospe gehoben. Solange für die Cyclonastie die Bedingungen erfüllt sind, zeigt die Spitze einen besonderen Geotropismus, einen Orthogeotropismus, für den Verf. den Namen Lateralgeotropismus beibehält. Dem geraden, apikalen Teil wohnt eine Dorsiventralität inne, welche erst bei Sistierung der allseitigen, geotropischen Reizung hervortreten kann; dann verlängert sich die ursprüngliche Oberseite. Verf. vergleicht diese Erscheinung mit Ranken-Dorsiventralität, bei welcher es sich herausstellte, dass infolge der Nutation jedesmal eine andere Seite die Fähigkeit sich nach einem Kontaktreiz zu krümmen erlangt. In beiden Fällen ist das Krümmungsbestreben in der Oberseite lokalisiert. Eine ausreichende Länge der Wachstumszone ist Bedingung der Nutation. Die Verteilung des Wachstums in der Spitze wird durch die Nutation beeinflusst; in der gekrümmten Basis tritt eine Be- schleunigung des Wachstums auf. Die Versuche fanden hauptsächlich mit Pharbiiis hispida Ch. und Thunbergia alata Boz. statt. Th. Weevers. Rutgers, A. A. L., The influence oftemperature on the geotropic presentation-time. (Rec. Trav. bot. neerl. IX. p. 1—124. 1912.) This publication is in substance the same as has been reported Bot. Centr. 1911. I. p. 412. Finally the author rejects the objections published in a second paper of v. Iterson and Miss v. Amstel. (Bot. Centr. 1911. I. p. 279). The cardinal point is the following. Although v. Iterson and Miss v. Amstel found Blackmans theory inapplicable in the cases of alcoholic fermentation and Inversion of cane sugar it is not allowed to conclude that this theory is generally to be rejected. Blackmans theory may be in some cases inappli- cable because the living organism is no homogenous System and because even in vitro van 't Hoff's law has sometimes an approxi- mate value, this theory has in many other processes hitherto in- vestigated proved to be a valuable means of reaching a better un- derstanding of the origin of the Optimum curve. Th. Weevers. Tjebbes, K., Kiemproeven met suikerbietenzaad. [Keim- versuche mit Zuckerrübensamen]. (Diss. Amsterdam. Scheltema & Holkema. 1912.) Verfasser legte sich die Frage vor, welche Tatsachen die so ver- schiedenen Resultate der Keimkraftversuche im Laboratorium und in der Praxis bedingen. In seiner Allgemeinheit fand er die Lösung dieser Frage unmöglich, weil das Material so heterogen ist und die Umstände so stark variieren , sogar für ein bestimmtes Muster und für eine bestimmte Versuchsstation lässt sie sich noch nicht beantworten. Nebst einer kritischen Uebersicht der früheren Arbeiten gab der Autor gleichsam als Vorarbeit zur Beantwortung der oben ge- nannten Frage Untersuchungen mittelst Dünnschliffe über den Bau der Samen (welche eigentlich Scheinfrüchte sind) und studierte die 648 Physiologie. Keimungsphysiologie, mit besonderer Berücksichtigung der Eigen- schaften der Samen, und der äusseren Umstände welche bei der Keimung eine Rolle spielen. Der Fehler vieler älteren Untersu- chungen, das Benutzen von nicht vergleichbaren, von verschiedenen Mutterpflanzen herkommenden Samen is sorgfältig vermieden wor- den. Zahlreiche Versuche machen es sehr wahrscheinlich, dass die Samen von Beta ebenfalls von einer semipermeabeln oder besser gesagt selektiv-permeabeln Membran umgeben sind. Die Beobach- tungen mit Farbstoffen geben zur Vermutung, dass diese Membran ein Teil der inneren Samenhaut ist, Veranlassung; in wässeriger Lösung permeieren Jodium und Aethylalkohol gerade so wie bei Hordeum. Zum Schluss betrachtet Verfasser, die bei der Keimung beobach- teten Krankheitserregern (speziell Pythium de Baryanum, Phoma Betae und Aphanomyces laevis) und die besten Mittel zu ihrer Be- kämpfung. Th. Weevers. Weevers, T., Betrachtungen und Untersuchungen über die Nekrobiose und die letale Chloroformeinwirkung. (Rec. Trav. bot. neerl. IX. p. 236-276. 1912.) Bei den Phanerogamen kommen sehr verschiedene Chromogene vor, im Gegensatz zur Meinung von M. Wheldale ist nur bei den Salicaceae Catechol (Pyrokatechin) der Mutterstoff des schwarzen Pigmentes. Bei Chloroformeinwirkung erfolgt diese Pigmentbildung, sowie die Produktion aromatischer Stoffe und ätherischer Oele bei Nekrobiose d. h. wenn die Gewebe getötet, die Enzyme unzerstört sind. Nicht eine mehr intensive Enzymwirkung unterm Einfluss des Anästhetikums, sondern eine nur beim Zellentode auftretende, völlige Permeabilität der Hautschicht ist die Veranlassung zu diesen Prozessen. Die letale Einwirkungszeit für gesättigten Chloroformdampf ist für turgeszente, empfindliche Objekte bei 11 — 12° C. 15 — 60 Sekunden, für weniger empfindliche 1 — 2 Minuten. Die Zeit ist sehr vom Wasserreichtum der Gewebe abhängig und nimmt beim Wasser- verlust zu. Die Giftwirkung verschieden konzentrierter Chloroform- dämpfe kann bei einer selben Temperatur für etiolierte Schösslinge von Salix purpurea und für Wurzelparenchym von Beta vulgaris durch die von W. Ostwald benutzte Giftigkeitsisotherme — = kcP vor- t gestellt werden. Die Werte für p liegen zwischen 1.90 und 1.96, es ist aber bei diesem Werte fraglich ob der Vorgang als ein Adsorp- tionsprozess betrachtet werden kann. Die letale Einwirkungszeit ist der Schnelligkeit der Prozesse, die den Tod verursachen umgekehrt proportional und die Schnel- ligkeit der letalen Prozesse ist deshalb annähernd dem Quadrate der Chloroformdampftension proportional. Der wirkliche Temperatur- koeffizient dieser letalen Prozesse liegt zwischen 1.13 und 1.21, welche Tatsache wahrscheinlich auf eine Diffusionsgeschwindig- keit hindeutet. Dem Anschein nach liegt also eine Reaktion in einem heterogenen System vor, bei welcher die Geschwindigkeit der eventuellen chemischen Reaktionen zu vernachlässigen ist, weil nur der langsamere Diffusionsvorgang den Prozess beherrscht. Mit einer Auffassung der, die relative Impermeabilität des lebenden Protoplasten Physiologie. 649 regulierenden Hautschicht als ein Emulsionskolloid lässt sich dies ganz gut vereinbaren. Bei den Prozessen der Braun- und Schwarzfärbung, welche bei Nekrobiose der Magnolia Blumenblätter und der S«/ü:-Schösslinge auftreten, findet man für p kleinere, für die Temperaturkoeffizienten viel grössere Werte. Mirande (C. R. Ac. Sc. 1909) hatte von der HCN-Bildung in Prunus Imo'ocerasus-Blättem mittelst Chloroformdampfeinwirkung behauptet: „On peut menager l'action du chloroforme de maniere ä conserver la feuille vivante apres l'experience" und dagegen sowie gegen ähnliche Aeusserungen von Armstrong (H. E. und E. F.) hatte Verf. polemisiert. Nach einer brieflichen Mitteilung Mirandes ist dieser jedoch ebenfalls der Meinung, dass die HCN-Bildung ein postmortaler Prozess ist, wie aus einer neulich erschienenen Arbeit dieses Autors hervorgeht. Th. Weevers. &■ Wölk, P.C. van der, Publications sur la physiologie ve- getale. I. (Nimegue, F. E. Macdonald, 1912.) 1. Investigation of the transmission of light Stimuli in the seed- lings of Ave na. The subject of this investigation is recorded in "Botanisches Centralblatt" 1912. I. p. 103.. 2. Recherches au sujet de certains Processus enzymatiques chez Beta vulgaris, vitalite de la membrane cellulaire, resultats nouveaux concernant l'influence de la temperature sur la permea- bilite. L'auteur a etudie le changement de couleur de fines tranches de betteraves ä differentes temperatures. Ce changement est d'abord une coloration en rouge, qui est suivie d'une coloration en noir. Aux temperatures basses (1° C.) la coloration en rouge predomine, aux temperatures elevees cette coloration est tres rapidement pre- dominee par celle en noir. Apres l'opinion de l'auteur les experien- ces aux temperatures elevees sont de si courte duree que Taction nocive de ces temperatures se trouve eliminee et que le tissu reste vivant. Le resultat de ces experiences compare a celui d'une expe- rience avec des tranches de betteraves tuees par l'acetone est explique par l'auteur ä moyen d'un enzyme de noircissement, dont la pro- duction aurait lieu dans les parois cellulaires et par une Variation de la permeabilite de la membrane cellulaire sous l'influence de la temperature. Cette production d'enzymes et cette Variation de la permeabilite sont considerees commes des preuves en faveur de la vitalite de la paroi cellulaire. Aupres de 45° C. le temps necessaire ä la premiere apparition de la coloration rouge atteint un minimum. Ce resultat est explique de la maniere suivante; la permeabilite du protoplasme vivant n'augmente plus avec la temperature quand celli-ci surpasse 45° C. mais les temperatures elevees deviennent finalement nuisibles et la permeabilite s'affaiblit. 3. Ueber den Reizbegriff und dessen Analyse. Jede Energie kann als Reiz d.h. als ändernde Ursache wirken, das Leben des Organismus ist eine Funktion von Reizen und als Konsequenz gibt der Autor die Definition: Ein Reiz ist jeder will- kürliche Einfluss, der auf einen Organismus einzuwirken vermag. Neben dieser Standartdefinition gibt Verf. als Arbeitsdefinition: Ein Reiz ist eine Ursache der Veränderung aus einem gegebenen Zu- 650 Physiologie. — Eumycetes. stand. Nach Besprechung des Gleichgewichtzustandes sucht Verf. das Gesetz des Minimums, das als Prinzip des Limiting factors aut viele Gebiete der Pflanzenphysiologie Anwendung gefunden hat, auch zur Klärung der Begriffe Stimmung, Stimmungsänderung und Hemmungsstoffe zu verwenden. Ganz im Gegensatz zu der Betrach- tung eines Reizes, als Störung des Gleichgewichtes, nennt er eine Reizwirkung eine Wiederherstellung des Gleichgewichtes und der Reiz die Ergänzung eines Energiedefizits. Th. Weevers. Bainier, G. et A. Sartory. Etüde d'un Penicillium n o u v e a u {Penicillium Olsoni n. sp.). (Ann. myc. X. p. 398—399. Mit 1 Taf. 1912.) Die neue PenicüliumzxX. wurde auf Bananenschalen gefunden, und auf verschiedenen Substraten (Carotten, Bananen, Kartoffeln) gezüchtet; sie steht dem P. insigne nahe. Neger. Bernard. C. et H. L. Welter. A propos des ferments oxy- dants. (Ann. Jard. bot. Buitenzorg. XXV. p. 1—58. 1912.) Cette publication contient une orientation dans les methodes ä suivre. Les auteurs donnent d'abord une discussion des methodes utilisees pour mettre en evidence les ferments oxydants, en pre- miere ligne l'emulsion de gäi'ac et la Solution d'iodure de potassium et d'amidon. Les substances pulverulentes ont influence sur la reaction, les fines particules de sable, restees en Suspension dans le liquide ä la facon des substances colloidales provoquent la reac- tion, activent le bleuissement du gäiac et comme sur tant d'autres phenomenes catalytiques la temperature a une grande influence sur cette reaction. Beaucoup de substances ä l'etat pulverulent donnent la merae reaction. La Solution amidonnee d'iodure de potassium se decompose sous l'influence de H202 sans adjonction de peroxydases, et il est donc inadmissible de proposer le K I comme reactif des peroxydases. Les auteurs donnent un apercu bibliographique des essais con- cernant plus specialement les ferments oxydants du the et comme resultat de leurs recherches speciales ils emettent la supposition suivante: „la Peroxydase, substance constante, ä action catalysatrice bien nette, existe dans toutes les parties de la plante, tandis qu'il ne s'y trouverait pas d'oxydase au sens propre du terme, c'est ä dire ä l'etat de substance stable et constante; mais comme, dans la plante, il peut se trouver des peroxydes, produits intermediaires de toute Oxydation, et par consequent fonction de tout phenomene vital, ces peroxydes, qu'on peut mettre en evidence par la reaction au jodure amidonne, donneront, en presence de la Peroxydase con- stante, la reaction dite d'oxydase." Des peroxydases existent dans la plante, mais le röle, joue par ces enzymes dans la fermentation du the est encore inconnu et les auteurs ne sauriont l'affirmer que ces enzymes jouent un röle quel- conque dans ce phenomene. Th. Weevers. Boeseken, J. en H. Waterman. Over de werking van eenige benzolderivaten op de ontwikkeling van Penicillium glaiicum. [Ueber die Wirkung einiger Benzolderivate Eumycetes. 651 auf die Entwicklung des Penicillium glaucum). (Versl. kon. Ak. Wet. Amsterdam, p. (352)— (567). Nov. 1911.) Verf. beobachteten dass Para und Meta-oxy-benzoesäure durch Penicillium als Kohlenstoffnahrung benutzt werden können, während Ortho-oxy-benzoesäure (Salizylsäure) nicht benutzt wird. Die Erklä- rung dieser Tatsache versuchen sie mittelst der Theorie von Meyer und O verton nl. das der Verteilungskoeffizient eines Stoffes zwischen Wasser und Olivenöl über die narkotische Wirkung ent- scheidet. Je grösser der Verteilungskoeffizient, desto grösser soll auch die narkotische Wirkung sein. Für Salizylsäure war der Ver- teilungskoeffizient 11.8, für Para-oxy-benzoesäure 0.6, für Meta-oxy- benzoesäure 0.4. Danebst wurden mehrere Stoffe auf ihren hemmenden Einfluss aut die Penicillium- Entwicklung derart geprüft, dass jeder Stoff einer Nahrungslösung (^V/'o Kaliumphosphat, i/20o/0NH4Cl, 1j10 °/0 MgS04) in wechselnder Quantität hinzugefügt wurde zur Konstatierung der hemmenden Wirkung bei verschiedener Konzentration. Es zeigte sich, dass das zur Nahrung geeignet sein nicht mit dem Dissoziationsgrad der Säuren sondern mit der Konstitution zusammenhängt. Günstig ist eine OH Gruppe, ungünstig eine CH3 Gruppe sowie eine CH2 oder Sulfonsäure-gruppe, während eine Carboxylgruppe viel schwächere Wirkung als eine OH Gruppe aus- übt. Kombination mehrerer OH oder COOH Gruppen erhöht die Antastbarkeit, aber eine Ortho-Stellung erniedrigt die günstige Wirkung, sodass diese sogar ungünstig werden kann. Diese Stoffe (Benzolderivate) haben zweierlei Funktion, sind sowohl Nahrungsstoff als Hemmungsfaktor und die Konzentration entscheidet welcher Faktor überwiegt. Dies hängt wahrscheinlich mit mehreren Faktoren zusammen, die Verf. untersuchten jedoch speziell den Einfluss des Verteilungs- faktors dieser Stoffe zwischen Olivenöl und Wasser. Nach ihren Ergebnissen ist der Parallelismus zwischen Verteilungsfaktor und Hemmung unverkennbar, während die Wachstumsförderung dem Verteilungsfaktor umgekehrt proportional ist. Je mehr die Oellös- Iichkeit grösser ist als die Wasserlöslichkeit umso stärker nimmt die Hemmungswirkung zu, sodass letztere mit einem fettartigen Teile des Organismus ursächlich zusammenhängen muss. Th. Weevers. Boeseken, J. en H. Waterraan. Over de werking van eenige koolstofderivaten op de ontwikkeling van Penicillium glaucum en hunne remmende werking in verband met oplosbaarheid in water en olie. [Ueber die Wirkung einiger Kohlenstoffderivate auf die Entwicklung des P. glaucum und ihre hemmende Wirkung in Bezug auf die Löslichkeit in Wasser und Oel]. (Versl. kon. Ak. Wet. Amsterdam, p. 965—973. 27 Jan. 1912.) Die Resultate werden folgendermassen zusammengefasst: Bei fast allen untersuchten, zu sehr verschiedenen Gruppen gehörenden Kohlenstoffderivaten war die Entwicklung des Penicü- liums möglich. Nur bei in Wasser fast unlöslichen Verbindungen, bei einfachen hochoxydierten Verbindungen wie C02, HCOOH und CO(NH2;2 und bei einigen Stoffen welche sehr öllöslich und ziemlich wasserlöslich sind, wie die Naphtole, Tetrachlorkohlenstoff und 652 Eumycetes. Formaldehyd war das Wachstum schwach oder fast nicht wahr- nehmbar. In Wasser absolut unlösliche Verbindungen haben weder ein toxische noch eine ernährende Wirkung; sehr wenig wasserlösliche jedoch gut öllösliche Verbindungen wirkend ernährend, nicht toxisch. Gut wasserlösliche Stoffe welche nicht leicht in Oel löslich sind, wirken nur bei kleineren Konzentrationen ernährend, bei grösseren Konzentrationen hemmend. Gut wasserlösliche, sehr wenig öllösliche Stoffe habe keine toxische lediglich eine ernährende Wirkung. Diese Tatsachen erklären Verf. durch die Annahme, dass der Organismus durch eine Wasserschicht beschützt ist. Sowohl für die hemmenden, wie für die ernährenden Stoffe ist der Organismus nur durch diese Schicht zu erreichen und bei den wasserlöslichen Stoffen entscheidet ihre Fettlöslichkeit ob sie schnell in den Orga- nismus eindringen und diesen eventuell überladen werden. Für ein Antiseptikum ist deshalb nebst einem grossen Vertei- lungsfaktor Oel: Wasser eine genügende Wasserlöslichkeit erfor- derlich. Th. Weevers. Boeseken, J. en H. Waterman. Werking van in water ge- makkelijk, in olie niet oplosbare Stoffen op den groei van den Penicüliiim glaucnm. I. [Wirkung der in Wasser leicht, in Oel nicht löslichen Stoffe auf das Wachstum des P. glaucwn). (Versl. kon. Ak. Wet. Amsterdam, p. 1246 — 1251. 30 Mrt 1912.) In den früheren Mitteilungen unterscheiden Verf. zweierlei Hemmungsstoffe; einige Säuren sowie Salizylsäure und Buttersäure dringen zufolge ihrer grossen Oellöslichkeit und genügenden Was- serlöslichkeit schnell ein, andere wie Ameisensäure sind dagegen vielmehr wasserlöslich als öllöslich. Besonders bei letzteren Säuren konnten Verf. nachweisen, das die Hemmungswirkung den Wasser- stoffionen zuzuschreiben war. Die schädliche Konzentration war für Penicüliiim glaucum 1X10-5, für Aspergillus 4,5X10 — B. Die Autore treten der Ansicht bei, dass diese schädliche Wirkung durch Koagulation der kolloidalen Plasmabestandteile verursacht wird, welche Ausflockung mit einer Neutralisation der negativ geladenen Plasmakolloiden durch die positiv geladenen H-ionen zusammenhängt. Th. Weevers. Grosse, A., Eine neue Sclerotium a rt {Sclerotinia Pyrolae n. sp.). (Ann. myc. X. p. 387—388. 1912.) Es ist bekannt dass in den Fruchten von Pyrolaarten (P. minor und P. rotundifolia) Sclerotien vorkommen. Diese Sclerotien wer- den näher beschrieben. Sie überwintern in der Fruchtkapsel, fallen im darauffolgenden Sommer — Blütezeit der Pyrolaarten — gzu Boden, entwickeln einen Fruchtkörper, dessen Ascosporen auf der Pyrola- narbe keimen um von hier bis in das Placentagewebe vorzudringen. Der betreffende Pilz wird als Sei. Pyrolae n. sp. bezeichnet. Neger. Lafar, F., Handbuch der Technischen Mykologie. 2e Aufl., bearbeitet unter Mitwirkung zahlreicher Fach- genossen. (Jena, Gustav Fischer. V. 19. Lief. 1 Taf. u. 4 Textf. 1911.) Das vorliegende neue Heft des 5. Bandes schliesst an das im Eumycetes. 653 Jahre 1906 erschienene (10. Liefrg.) an. Diese durch Ausfallen von Mitarbeitern, also nicht durch Verschulden von Herausgeber oder Verlag, entstandene 5-jährige Pause hat auch den Uebelstand, dass dessen erstes schon im Jahre 1906 gedrucktes Kapitel (Kap. 13 : Durch Pilzenzyme bewirkte Stärkeverzuckerung im Bren- nereigewerbe. Mykologie der Rumbrennerei und der Ar- rakbereitung von C. Wehmer, p. 321—342) die inzwischen erschienene Literatur nicht mehr berücksichtigen konnte; sein Ab- druck begann bereits in der 10. Liefer. 1906, die jetzige 19. Liefer. bringt also die Fortsetzung des § über Chinesischen Reiswein und behandelt weiter den Javanischen Arrak, Japanischen Reiswein und Batatenbranntwein, die Aspergillus-Verzucke- rung im Occident, Mucoreen-Verzuckerung und Westin- dische Rumbrennerei. Im 5. Abschnitt ist die Mykologie der Weinbereitung, einschliesslich Beerenwein und Met, bearbeitet. Hier werden von J. Behrens Pilzflora der Trauben und Obstfrüchte sowie die Faulnisserscheinungen an Trauben und Rohmaterialien der Weinbereitung in zwei grösseren Kapiteln (Kap. 14 und 15, p. 343 — 380) geschildert, deren einzelne Paragraphen sich mit den auf Rohmaterialien der Weinbereitung vorkommenden Keimen, mit der Abhängigkeit der Zusammensetzung ihrer Pilzflora von äusseren Einflüssen, dem Verhalten der verschiedenen Organismen nach dem Maischen, deren Einfluss auf den Verlauf der Gärung und auf die Güte des Gärprodukts, den Fäulnisserscheinungen an Früchten verschiedener Art, mit Botrytis und der Rohfäule, der Edelfäule und anderen Fäulnisserscheinungen an Trauben beschäftigen. Eine farbige Tafel {Botrytis) ist beigegeben, genaue Literaturnachweise schliessen auch hier den Abschnitt. Das 16. Kapitel (p. 381 — 416) bringt von K. Kroemer die Anwendung von Hefen in der Mostgärung. Es werden die verschiedenen Verfahren zur Verbesserung der Mostgärung mit und ohne Anwendung von Reinhefe geschildert (Behandlung des Maischgutes, Luftabschluss, Vormaischen, Temperaturregelung), weiterhin Gewinnung, Prüfung, Aufbewahrung, Züchtung und Ver- sand der Hefenrassen, Pasteurisieren, Filtrieren, Centrifugieren und Schwefeln der Moste. In den letzten Paragraphen ist die Anwen- dung von Reinhefe bei der Herstellung von Apfel-, Birnen-, Bee- renwein und Met sowie bei Umgärung von Weinen bespro- chen. Der Schluss des Kapitels steht noch aus, da aus äusseren Gründen leider auch hier der Text abgebrochen werden musste. Wehmer. Jaap, O., Fungi selectiexsiccati. Serien XXIII und XXIV N° 551—600. (Hamburg 25, beim Herausgeber. September 1912.) Diese beide Serien enthalten namentlich Ascomyceten, Uredi- neen und Fungi imperfecta und es befinden sich darunter viele Arten, die der Herausgeber in Istrien, Dalmatien und Nord- Italien gesammelt hat. Unter den Ascomyceten sind von besonde- eem Interesse Pesisella pteridina (Nyl.) Rehm in litt, auf alten We- deln von Pteridium aquilinum von Hamburg, Mollisia Rabenhorstii (Auersw.) Rehm auf faulenden Blättern von Quercus lanuginosa von Abbazia, Stegia Laari (Cald.) Sacc. und Lophodermium Lauri (Fr.) Rehm auf Lauras nobilis von Abbazia, Drepanopesisa campestris (Rehm) Jaap auf faulenden vorjährigen Blätter von Acer campestre, 654 Eumycetes. Hypoderma Evicae v. Tub. auf Erica carnea vom Ritten bei Bozen, Allantonectria miltina (Mont.) Weese auf Agave americana L. von Abbazia, Gibbevella palicaris (Fr.) Sacc. an Sarothamnus scoparius und Forsythia suspensa aus der Prignitz, die neue Mycosphaerella Rehmiana Jaap auf Adianthum capülus veneris vom Gardasee und die neue Physalospora Diedicke'i Jaap auf dürren Blätter von Hex aquifölium L. vom Sachsenwald. Von den Uredineen hebe ich hervor Hyalospora adianti-capilli- veneris (DC.) Syd. von Gardone am Gardasee, Puccinia Menthae Pers. auf Satureja Juliana L. von Istrien, Milesina Scolopeudrii (Fckl) Jaap von Gardone, das Aecidium von Puccinia australis Körn, auf Sedum reflexum L. vom Gardasee, und das Aecidium von Puccinia Caricis-montanae Ed. Fischer auf Centaurea dubia Sut. und C. plumosa aus Tirol. Kriegeria Eriophori Eres, ist auf Scirpus salvaticus L. aus Böhmen ausgegeben; Cyphella floccosa (Lasch) Jaap auf faulenden Zweigen von Sarithamnus scoparius aus der Prignitz; Peniophora subsulphurea (Karst.) v. Höhn, et Litsch auf Betiüa und Alnus von der Prignitz und Mycena corticola (Schum.) Quel. ebendaher. Die Imperfecten sind durch sehr interessante Arten vertreten. Ich hebe hervor die Phyllosticta nuptialis Thm. auf Myrtus italica Mill. von der Insel Arbe, Septoria antirrhini Desm. auf Antirrhi- num majus ebendaher, Hendersonia Tamaricis Cooke auf Tamarix africana Poir. ebendaher, Aposphaeria pinea Sacc. auf abgestorbenen Stämmen von Pinus silvestris L. aus der Priegnitz, Ceuthospora foliicola (Lib.) Jaap auf dürren Blättern von Vinca minor L. eben- daher, die neue Diplodia Forsythiae Jaap auf Forsythia suspensa (Thunb.) ebendaher, Brachysporium longipilum (Cda.) Sacc. auf Cor- ticium centrifugum (Lev.) Bres. an faulenden Birkenstämmen aus dem Sachsenwalde, Septoria Donacis Pass. auf Arundo Donax von der Insel Arbe und Ramularia rhaetica (Sacc. & Wint.) Jaap auf Peucedanum ostruthium (L.) Koch von S aas -Fee. Die Exemplare sind, wie immer, sorgfältig ausgesucht, absolut zuverlässig und schön präpariert. Unsere Kenntnis der Formen und Arten, ihrer Wirtspflanzen und ihrer geographischen Verbrei- tung wird durch diese Serien wieder beträchtlich erweitert. P. Magnus (Berlin). i» Müller, K., Ueber das biologische Verhalten von Rhy- tisma acerinum auf verschiedenen Ahornarten. (Berichte deutsch, bot. Ges. XXX. p. 385—391. 1912.) Wer das Auftreten von .ftM'//s7/mfiecken auf den einzelnen Arten von Acer aufmerksam beobachtet, der kann leicht zur Ver- mutung gelangen, dass es sich bei Rhytisma acerinum um specia- lisierte Formen einer Art handelt. Denn häufig ist bei Mischung von Spitz- und Bergahorn nur die eine (oder andere) Art von Rhytisma inficiert. Den exacten Beweis dafür hat der Verf. gelie- fert, indem er Infectionsversuche anstellte. Es hat sich dabei erge- ben, dass das Rhytisma des Spitzahorn nur auf diesen und Feldahorn übergeht, den Bergahorn aber nicht oder nur sehr schwach infi- ciert (ausserdem schwach A. dasycarpum) , ferner dass das Bergahorn- rhytisma nicht auf Spitz- und Feldahorn übergeht. Es folgen An- gaben über die Art der Infection, Incubationszeit, Abhängigkeit des Befalls von der Witterung. Neger. Euraycetes. 655 Palm, B., Zur Kenntnis schwedischer Phycomyzeten. (Svensk bot. Tidskr. V. 3. p. 351—358. 3 Textfig. 1911.) In dieser Arbeit werden zwei neue Arten beschrieben. I. Uro- phlyctis Lathyvi (Ulriksdal), zum Vergleich wird eine Uebersicht über die bis jetzt beschriebenen Urophlyctis- Arten gegeben. Die Beschreibung ist in deutscher Sprache verfasst, am Schluss wird eine lateinische Diagnose gegeben. II. Peronospora pedicularis auf Pedicularis lapponica. Abgebildet wird nur die neue Urophlyctis- Art. Jongmans. Rehni, H., Ascomvcetes exsicc. fasc. 50. (Ann. myc. X. p. 353-358. 1912.) Diese wertvolle Sammlung schliesst mit diesem Fascikel das zweite Tausend (1976 — 2000). Neu sind die folgenden Arten: Dia- porthe ostryigena Ellis et Dearn. auf Ostrya virginica, Leptosphaeria punctillum Rehm auf Typha latifolia, L. associata Rehm auf Epichloe typhina an Mühlenbergia sp , Cucurbitaria transcaspica Rehm var. Atraphaxidis, auf Atraphaxis spinosa. Neger. Rehm, H., Ascomycetes novi. V. (Ann. myc. X. p. 389 — 397. 1912.) Beschreibung neuer Ascomycetenarten aus Deutschland und Oesterreich (15), Frankreich (4), Asien (1), Afrika (1), Nord- und Südamerika (5 bezw. 1). Neger. Romeil, L„ Hymenomycetes of Lappland. (Arkiv Bot. XI. 3. p. 1—35. 2 Taf. 1911.) Verf. gibt hier die Resultate seiner Untersuchungen in Lapp- land und zwar den ersten Teil, die Polypomceae. Von vielen der älteren Arten findet man hier Abbildungen und Beschreibungen interessanter Einzelheiten. Als neu werden folgende Arten beschrie- ben: Polyporiis albobrunneus , P. albolutescens, P. ferro- aurantius, P. lapponicus, P. nigrolimitatus, P. Nuoljae, P. pannocinctus, P. re- sinascens, P. sericeo-mollis , Merulius borealis, M. fusisporus und M. lepidus. Von den nachfolgenden Arten findet man in der Arbeit Abbildungen (meist von Sporen): Polyporiis dichrous, P. euporns, P. fomentarius, P. hymenocystis, P. igniarius, P. pallescens Karst., P. reticulatiis, P. stereoides, P. tephroleucus, P. vulgaris, Trametes protracta Fr., Tr. serialis Fr., Merulius himantoides, M. molluscus und M. serpens. Jongmans. Sartory. Etüde biologique d'une levure du genre Willia, sa sporulation sous l'influence d'une Bacterie. (Ann. rr^c. X. p. 400—404. Mit 1 Taf. 1912.) Aus dem Saft von Bananen wurde eine eigentümliche Hefe isoliert, welche stets von einem Bacterium begleitet war. Die beiden Organismen wurden isoliert und jeder für sich studiert. Die Hefe steht der Willia satuma nahe. Die Ascosporenbildung trat nur ein bei Anwesenheit des Bacteriums und bei einer Temperatur von 15 — 18° C, oberhalb und unterhalb derselben war die Sporenbildung spärlich oder blieb ganz aus. Neger. 656 Eumycetes. — Myxomycetes. Sydow. Fungi exotici exsiccati, (Ann. myc. X. p. 351—352. 1912.) Von der Erfahrung ausgehend, dass aussereuropäische Pilze in den Herbarien noch spärlich (im Verhältnis zu der Menge der be- kannten Arten) vertreten sind, unternimmt es der Verf. ein beson- deres Exsiccatenwerk herauszugeben in welchem nur exotische — aussereuropäische — Arten Aufnahme finden sollen. Fase. 1 (N° 1—50) enthält Pilze aus Japan (18), Philippinen (15), Südafrica (7), Brasilien (4), Ostindien (2), Canada (2), Californien (2), 10 der herausgegebenen Arten sind neu. Neger. Sydow, H. et P., Novae fungorum species. (Ann. myc. X. p. 405—410. 1912.) Diagnosen neuer Uredineen, Ustilagineen, Pyrenom}Tceten, Discomyceten, Hyphomyceten etc. vorwiegend aus Japan und In- dien. Neger. Westling, R., Ueber die grünen Species der Gattung Penicillium. Versuch einer Monographie. (Arkiv Bot. XI. 1. p. 1-156. 78 Fig. 1911.) Nach einer historischen Einleitung bespricht Verf. die wichtig- sten Eigenschaften der Gattung und zwar besonders die Konidien, Myzel und Myzelformen, Konidienbildung, Ascusbildung. Als Anfang des systematischen Teiles wird eine Bestimmungstabelle der gut gekennzeichneten Arten gegeben. Bei jeder beschriebenen Art wer- den ausführliche Bemerkungen und meistens auch Abbildungen gegeben. Auch die Entwickelung und Konidienfarbe auf verschie- denen Nährsubstraten. Von den vielen neuen Arten werden latei- nische Diagnosen veröffentlicht. Neue Namen: Penicillium majusculum, P. conditaneum, P. soli- tum, P. roqueforti Thom. var. Weidetnanni n. var., P. palitans, P. piscarium, P. viridicatum , P. cyclopium, P. corymbiferum, P. notatum, P. lanosnm, P. tabescens, P. Lagerheimi, P. ventruosum, P. turbatum, P. frequentans, P. lividunt, P. subeinereum. In diesem Teil werden 44 Arten und Varietäten beschrieben. Als Anhang giebt Verf. eine Liste von unvollständig beschrie- benen, aber jedoch vielleicht guten Arten und zum Schluss eine Aufzählung zweifelhafter oder nicht aufklärbarer Arten, welche wohl zu streichen sind. Jongmans. Jaap, O., Myxomycetes exsiccati. 6te Serie. N° 101 — 120. (Hamburg 25, beim Herausgeber. 1912.) Von dieser Serie hat der Herausgeber 11 Arten in der Prieg- nitz, bei Hamburg und in Schleswig Hfolstein gesammelt. Herr W. C. Sturgis, der schon zu früheren Serien beigetragen hatte, hat 5 Arten aus Colorado und Nordamerika beigetragen und Herr Ch. Meylan 4 alpine Arten aus dem Schweizer Jura. Von den ausgegebenen Arten seien besonders erwähnt das neue Didy- mium Wilcsekii Meylan aus dem Schweizer Jura, Lepidoderma Carestianum (Rbh.) Rost, ebendaher, Diderma niveum (Rost.) Macbr. ebendaher und Lamproderma violaceum (Fr.) Rost, ebendaher. Aus Colorado liegen vor Arryria cinerea (Bull.) Pers., Badhamia orbi- culata Rex auf Pappelrinde, Trichia varia Pers. auf Pappelholz und Myxomycetes — Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 657 Pappelrinde, Perichaena corticalis (Batsch) Rost, auf Pappelrinde und Comatrichia laxa Rost, auf faulenden Holz. Aus derPriegnitz sind von besonderem Interesse Perichaena vermicularis (Schwein.) Rost, auf faulenden Kräutern, Lamproderma scintülans (Berk. & Br.) Morgan auf faulenden Zweigen von Sarothamnus scoparius, Dider- ma testaceum (Schrad.) Pers. auf lebenden Kräutern unter Erlen, Diachea leiccopoda (Bull.) Rost, auf faulenden Eichenblättern. Die Exemplare sind, wie stets, sorgfältig ausgesucht und genau bestimmt. P. Magnus (Berlin). Leeuwen-Reynvaan, W. und J. Docters van, Einige Gallen aus Java. (Bull. Jard. bot. Buitenzorg. III. p. 1—52. 1912.) Die Arbeit ist eine Fortsetzung der in der Zeitschrift Marcellia erschienenen Arbeiten. Die Gegenden in denen nach Gallen ge- sucht worden, unterscheiden Verfasser in 4 Abteilungen: 1°. die Ebene ohne echte Urwälder, in welcher ein sehr grosser Unterschied zwischen nassem und trocknem Monsum besteht; 2°. die Urwälder des Gebirges mit grossem Regenfall und fast niemals andauernder Trockenheit; 3°. die Di'attiwälder, Mischwälder, welche oft in Urwälder übergehen; 4J. die Mangrovewälder. In der Ebene, mit ihren trocknen Ost-Monsum Monaten über- trifft, die Zahl der Milbengallen weit die der Cecidomyidengallen, in den feuchten Urwäldern ist das Umgekehrte der Fall. Verfasser suchen die Lösung dieser Frage in der Tatsache, dass die meisten Cecidomyidengallen viel wasserreicher sind. Nebst einer kurzen Revision" der schon beschriebenen 250 Exemplare geben die Verfas- ser eine Liste von 100 Pflanzen mit einer Beschreibung der beo- bachteten Gallen und deren Fundorte. Th. Weevers. Benecke, W., Bau und Leben der Bakterien. (Naturwissen- schaft u. Technik in Lehre u. Forschung, eine Sammlung von Lehr- u. Handbüchern, herausgeg. v. F. Doflein u. K. T. Fi- scher). (XII, 650 pp. 8°. 105 Abb. i. Text. Leipzig u. Berlin, B. G. Teubner. 1912.) Das Buch bezweckt den heutigen Stand der Wissenschaft vom Bau und Leben der Bakterien zu schildern, dabei diejenigen Pro- bleme, deren Bearbeitung der gesammten Lehre vom Leben zu ^ute gekommen ist, besonders zu berücksichtigen; nicht nur die rem wissenschaftliche Bedeutung der Bakterien, sondern auch ihre Rolle im Haushalt des Menschen wird dabei zur Geltung gebracht. Dass auch Leser, die noch nicht genauer mit den Problemen der Biologie vertraut sind, Nutzen aus dem Buche ziehen, ist durch einen einleitenden Ueberblick über unser derzeitiges Wissen von diesen Organismen, vor allem aber wohl durch die klare, ruhige, leicht verständliche Darstellung, welche seine Lektüre auch für weitere Kreise zu einer anregenden und genussreichen macht, ge- währleistet. Neue gründliche Werke dieser Art aus berufener Feder fehlen bekanntlich, so werden hier auch unseres Wissens zum ersten Male in bakteriologischen Büchern u. a. die Myxobakterien berücksichtigt und eingehender geschildert. Die Literatur ist bis 1910 Tl herangezogen und in Fussnoten citiert. Seiner Anlage nach verteilt das durch zahlreiche Bilder illu. Botnn. Centralblatt. Band 120. 1912. 42 658 Bacteriolosfie. & strierte Buch den umfangreichen Stoff auf 20 Kapitel, von denen sich vier mit der Morphologie, zwei mit den allgemeinen Le- bensbedingungen, je eins mit den Kulturmethoden, der Sys- tematik, der Variabilität und Stammesgeschichte der Bakte- rien befassen. Die folgenden Kapitel behandeln Reizbewegung, Stoffwechsel (Assimilation der Nährsalze, des Kohlenstoffs und Stickstoffs durch heterotrophe Bakterien), Gärungserscheinun- gen, Autotrophie des Kohlenstoffs (hier u.a. Methanbakterien, Nitrifikation, Schwefel-, Purpur- und Eisenbakterien), Stickstoff- assimilation, sowie Vorkommen und Verbreitung der Bak- terien auf der Erde. Speciell denjenigen des Ackerbodens, der Wiesen, Moore und Wälder sind die weiteren Kapitel gewidmet, eine kurze Betrachtung der Bakterien als Bewohnern anderer Lebewesen, zumal von Pflanzen, bildet den Beschluss, dem ein ausführlicher Namen- nnd Sachregister folgt. Auf die in diesen Abschnitten erörterten zahlreichen Einzelfra- gen, deren Behandlung auch für den speciellen Fachmann mehrfach von Interesse ist, und die besonders geeignet scheint, weiteren botanischen Kreisen die Kenntnis von den mancherlei in der Lite- ratur verstreuten neueren Angaben und Tatsachen zu vermitteln, kann hier naturgemäss nicht näher eingegangen werden. WTehmer. Ellis, D., The life-history of Cladothrix dichotoma (Cohn). (Proc. Roy. Soc. B. LXXXV. p. 344-357. 1 pl. 1912.) The account which deals primarily with the structure and life- history of the organism, includes also notes on its histor}r and distribution. The structure of the sheath is dealt with in detail, and it is shown that transverse bars of the same material as the sheath are formed between the individual cells, but these are destro)^ed later. Multiplication was found to be limited to the rejuvenescence of single cells or thread-fragments, which become detached and grow into new plants. No sexual or asexual spores were found. The cells of the variet}^ investigated, when motile, owed the motility to cilia that were situated in a polar position, thus differing from some Continental varieties. With regard to systematic position Clado- thrix is stated to be closely allied both in its structure and method of reproduction to the Cyanophyceae and to the lower bacteria. The investigation shows that morphological as well as physiological va- rieties exist. Sphaerotilus natans is said to be so closely allied to Cladothrix that it may be regarded as a variety. A. D. Cotton. Goslings, N., Splitsing van hippuurzure zouten door mi- croben. [Spaltung von Hippurs au resalzen durch Mi- kroben]. (Med. Rijks hoog. Land-, Tuin- en Boschbouwschool. Wageningen. V. p. 52— 64. 1911.) Die Hippursauresalze können durch Bakterien aerob und anaerob gespaltet werden. Die bei dieser Spaltung auftretenden Bakterien kommen allgemein in der Natur vor. Verf. untersuchte die im Harn von Pflanzenfressern vorkommenden Arten. Die Hippurate können beim Wachstum dieser Bakterien als Kohlenstoff und Stickstoffnah- rung benutzt werden. Das Hippursäuremolekul gibt bei seiner Spaltung Veranlas- sung zur Bildung mehrerer Produkte, die je nach der Art des Bacterioloeäe. 659 'S Nährbodens verschieden sind. Als Zwischenprodukt tritt Glykokoll, als Endprodukt treten Benzoate und Ammonia auf; wenn jedoch Glukose vorhanden ist, so sind Benzoat und Gtykokoll die Endpro- dukte. Ein Teil der Benzoesauresalze, wird von den Bakterien benutzt. Mehrere Arten dieser hippuratspaltenden Bakterien, spalten ebenfalls Ureum, jedoch nur schwach; nicht alle diese Arten schei- nen Urease zu enthalten. Anaerob ist die Spaltung von Hippuraten möglich, wenn Nitrate und Sulfate vorhanden sind, dabei tritt Denitrifikation und Desul- luration auf. Th. Weevers. Meyer, A., Die Zelle der Bakterien, vergleichende und kritische Zusammenfassung unseres Wissens über die Bakterienzelle. Für Botaniker, Zoologen und Bakte- riologen. (285 pp. 8°. m. 1 chromolith. Taf. u. 34 Textb. Jena, G. Fischer. 1912.) Der Inhalt des Buches ist durch den Titel schon kurz ausge- drückt, vergleichend wird die Zelle der Bakterien mit der anderer Pflanzen betrachtet, kritisch werden dabei die bisherigen Angaben und Ansichten über die Zellbestandteile gewürdigt; es wird damit nicht zum wenigsten versucht, sie aus der Sonderstellung heraus- zulösen, in die man sie mehrfach ohne stichhaltigen Grund gebracht hat. Unter Bakterien versteht Verf. hier stets nur die Eubakterien (Ordnung Enbacteriä) in einer von der Migula's ab- weichenden ganz bestimmten Begrenzung, für die eine Gattungs- übersicht gegeben wird. Myxobacterien, als den Myxomyceten näher stehend, sind überhaupt ausgeschlossen. Ein grösseres einleitendes Kapitel beschäftigt sich zunächst mit der Stellung der Bakterien im Organismenreich, es wird darin ge- nauer zu zeigen versucht, dass die Bakterien mit keiner anderen Organismengruppe mehr Aehnlichkeit haben als mit den Pilzen; weder den Cyanophyceen noch den Florid een pilzen oder den Protozoen (Flagellaten) stehen sie nach Verf. verwandtschaft- lich näher, sodass er folgenderweise gruppiert: Unterabteilung Eumycetes (Fungi, Echte Pilze) III. Klasse: Ascomycetes. 1. Unterklasse: Hemiasci. Sporangien mit grösserer und unbestimmter Zahl der Sporen. 2. Unterklasse: Schisomycetes. Sporangien normalerweise mit einer Spore. Oft Schwärmoidien. 3. Unterklasse: Euasci. Sporangien mit bestimmter Anzahl von Sporen, meist in der Potenz von 2, selten nur einer. Die prinzipielle Aehnlichkeit mit den Sporangien-bildenden höheren Pilzen überwiegt zufolge Verf. erheblich, dementsprechend wird auch die Morphologie mit der der Hemi- und Euascomy- ceten in direkten Vergleich gebracht. Das ist also der bereits früher bei verschiedenen Gelegenheiten vom Verf. vertretene Standpunkt. Den weiteren Ausführungen, als dem Hauptteil des Buches, liegt die folgende Einteilung zu Grunde: A. Protoplastische Organe = Zellkern, Cytoplasma, Plasmodesmen. B. Alloplasmatische Gebilde: Geissein. C. Ergastische Gebilde: Membran mit Schleimschicht, Zellsaftvacuolen, Reservekohlenh\rdrate (Glycogen, Jogen), Reserveeiweissstoffe (Volutin), Schwefeleinschlüsse, Farb- stoffe im Cytoplasma (Bacteriopurpurin). Die einzelnen dieser Ka- 660 Bacterioloorie. — Floristik etc — ' pitel bringen neben einer kritischen Würdigung aller bereits vor- handenen Literaturangaben eigene Untersuchungen, auf die an dieser Stelle nur kurz hingewiesen werden kann. Es wird da man- cherlei der bisherigen, selbst neuesten, Angaben berichtigt und klargestellt, sodass kaum jemand, der sich mit einschlägigen Fra- gen beschäftigt, daran vorbei gehen kann; dass der Interessenten- kreis des Buches über solche wesentlich hinausgeht, braucht hier kaum ausdrücklich bemerkt zu werden. Auch in Fragen, wo man anderer Meinung ist, wird man seiner klaren präcisen Darstellung gern folgen. Ausführliche Literatur ist am Schluss zusammengestellt, im Text ist auf sie verwiesen. Die vielfarbige Tafel bringt Bilder ge- färbter Präparate. Wehmer. Almquist, S., Skandinaviska former af Rosa Afseliana Fr. Sectio glauciformis At. (Arkiv för Bot. X. 13. 105 pp. 64 Textfig. 1911.) Es werden in dieser Arbeit sehr viele neue Formen beschrie- ben und afgebildet. Allen ist eine lateinische Diagnose beigegeben. Neue Namen: Rosa Afseliana Fr. glauciformis At. A. Caninellae. Aa. Conniventes: connivens At. , Lindebergii At. et M., Ab. Eucaninellae : maelarensis At., pallens (Fr.) At. , acmeno- phylloides, scaura M. , fricantula At. , vacillans (Scheutz). B. Galactiaantes. Ba. Eugalactisantes : Gabriel ssonii M., cuneatula At. var. indutula, platyschista M. var. habitida M., extensula A. et M. , caerulea ta M. var. gif. canentula M., galactisans At. var. gif. brevikensis und var. gothoburgensis. Bb. Laetecolorantes: arietaria M., eurytoma M., laevigata Winsl. var. gif. hirtior Lindstr., serrifrons At., defirmata M., caesia Sm. enl. Baker. Bc. Labrosae : glaucifrons A. et M. und var. rotigerina, rotigera. C. Decurtatac. Ca. Vicinales: fuscahda M., hirsuhda At. , molliformis At. Cb. Cinericiae: retusata M., decurtata At., inserta M. var. gif. insertiformiSj Bladinii At. , inseriella var. gif. vialiformis M. Jongmans. Almquist, S., Skandinaviska former af Rosa glauca Vill. i Naturhistoriska Riksmuseum, Stockholm. (Arkiv för Bot. X. 3. 105 pp. 10 Taf. 104 Textabb. 1910.) In dieser Arbeit werden viele neue Formen der Rosa glauca- Gruppe beschrieben und abgebildet. Autor dieser Formen ist zum Teil Almquist, zum Teil Matsson. Alle Formen sind abgebildet. Den neuen Formen sind lateinische Diagnosen beigegeben. Neue Namen: R. gl. connivens At. (für die Varietäten dieser und der anderen Arten muss auf das Original hingewiesen werden), R. gl. Nordstedtii A. et M. , R. gl. saturella A», R. gl. Wahlenbergii M., R. gl. acmenophylla M., R. gl. labrosula M. , R. gl. nubilascens M., R. gl. fricans M., R. gl. caninella A., R. gl. rubea M., R. gl. kattegatensis A., R. gl. grypacena M., R. gl. Palmeri A. et M. , R. gl. prolongata A. et M., R. gl. cuneatida A. , R. gl. dilatans A., R. gl. caeruleata M., R. gl. galactisans A., R. gl. Lindstroemii A., R. gl. ' Floristik, Geographie, Systematik etc. 66l aclitodon M., R. gl. laevigata Winsl. (Syn. R. collina var. laevigata Winsl.), R. gl. laetecolorans A., R. gl. conferta M., R. gl. Almquistii M., R. gl. labrosa M. , R. gl. ancigeva A., R. gl. vicinalis M. , R. gl. prolatula A. et M., R. gl. acidens A., R. gl. cinericia M., R. gl. opa- ciformis M., /?. g-/. decurtata AI., i?. g7. iuserta M., R. gl. contraria M. Jongmans. Cheeseman, P. F., A new genus and some new species of plants. (Trans. New Zeal. Inst. XLIV. p. 159-162. 1912.) The new genus described is Coxella, Cheeseman and Hemsley (Umbelliferae). It contains one species only viz C. Dieffenbachii, Cheesem. and Hemsl. The following new species are described by Cheeseman: Alec- tryon grandis, Coprosma neglecta, Myosotis Laingii, and Corysanthes Carsei. M. L. Green (Kew). Craib, W. G„ Contributions to the flora of Siam, Dico- tyledones. (Aberdeen Univ. Studies, N°. 57. p. 1—210. 1912.) The present contribution may be regarded as a reprint — with additions — of the papers published in Kew ßull. Mise. Inform, 1911 p. 7 — 60 and 385—474. The contributions consist of additions to Dr. William's "Liste des plantes connues du Siam", published in Bull. Herb. Boiss. 1904—1905 but with the exclusion of the Siamese Malay Peninsula. W. G. Craib (Kew). Dahlstedt, H„ Nya östsvenska Taraxaca. (Arkiv för Bot. X. 6. 36 pp. 1911.) In dieser Arbeit wird eine grosse Zahl neuer Hieracium- Arten aus Ost-Schweden beschrieben. Jeder Art ist eine ausführliche lateinische Diagnose beigegeben, weiter findet man bei allen Arten ausführliche Bemerkungen in schwedischer Sprache sowie die Ver- breitung. Neue Namen: I. Erythrosperma: Taraxacum plumbeum , T. retro- versum; IL Palustria: T. palustre (Ehrh.) Dahlst. subsp. crocinum ; III. Vulgaria: T. privum, T. pycnolobiim, T. chloroleucum , T.polium, T. caloschistum , T. macranthum, T. Ekmani, T. sarcophyllum, T: persimile, T. pychnoschistum , T. acrolobum, T. breviflorum , T. sphae- roides, T. vitellinum , T. maurophyllum. Weiter werden erwähnt. T. latissimum Palmgr. und T. canaliculatiim Lindb. fil. Jongmans. Dahlstedt, H., Västsvenska Taraxaca. (Arkiv för Bot. X. 11. p. 1—74. 1911.) Diese Arbeit enthält die Aufzählung der Taraxacum -Arten aus West- Schweden mit Angaben der Literatur und Verbreitung. Viele neue Arten werden beschrieben. Diesen sind lateinische Diagnosen und ausführliche Bemerkungen in schwedischer Sprache beigegeben. Neue Namen: I. Obliqua: T. dissimile; II. Erythrosperma: T. scanicum; III. Palustria: T. vestrogoticum ; IV. Spectabilia: keine neue Arten; V. Vulgaria: T. Nordstedtii, T. maculigerum Lindb. subsp. euryphyllum, T. Larssoni, T. amblycentrum , T. cyanolepis, T. macrohbum, T. sagittatum, T. albicollum , T. onychodontum, T. prati- cola, T. remotilobwn, T. spilophylloides, T. subintegrum. Jongmans. 662 Floristik, Geographie, Systematik etc. Diels, L., Plantae Chinenses Forrestianae. New and im- perfectly known species. (Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh. XXV. p. 161—304. 1912.) The present paper is one of a series on the plants collected by George Forrest during his first exploration of Yunnan and Eastern Tibet in the years 1904—6 and contains descriptions of new species and fuller descriptions of imperfectly known species. The families are arranged alphabetically under Dicotyledones and Mon oco tyledon es . The following novelties occur, all, except where otherwise stated, being described by Diels: Hemigraphis drymophila, Strobilanthes cyphantha, S. Forrestii, S. versicolor, S. xanthantha, S. yunnanensis, Rhinacanthus Beesianus, Acer Forrestii, Alstonia yunnanensis, Be- gonia Harrowiana, Berberis leptoclada, B. centiflora, Paracaryum brachytubum, Cynoglossum (?) Dunnianum, C. triste, Omphalodes Forrestii, Lobelia pleotricha, L. taliensis, Codonopsis macrocalyx, C. Forrestii, C. Bulleyana , C. meleagris, Cyananthus formosus, C. For- restii, Adenophora coelestis, A. Forrestii, A. ornata, A. leptosepala, A. Bulleyana, A. megalantha, A. pachyrhisa, A. diplodonta, Lonicera xerocalyx, Linnaea Forrestii, L. brachystemon, Silene Stewartiana, S. cryptautha, S. airocastanea, Arenaria Forrestii, A. ionandra, Pluchea Bulleyana, J. F. Jeffrey, Aster Harrowianus, A. Bidleyanus, J. F. Jeffrey, A. Jeffreyanus, Erigeron pateiitisquama , C. B. Clarke ex J. F. Jeffrey, Artemisia codonocephala, A. yutnianensis, J. F. Jeffrey, Tanacetum adenanthum, T. yumianense, J. F. Jeffrey, Anaphalis clamydophylla, A. Franchetiana, Leontopodium, caespitosum, Creman- thodium rhodocephalum, C. campanidatum , C. Forrestii, J. F. Jeffrey, Senecio pleopterus, S. Jeffreyanus, S. cymatocrepis, S. saluensis, S. scytophyllus, S. caloxanthus, S. orysetorurn, S. Bulleyanus, S. yakoen- sis, J. F. Jeffrey, Cnicus taliensis, J. F. Jeffrey, C. Forrestii, Saussurea leucoma, S. euodonta, S. Forrestii, Jurinea berardioidea, J. Forrestii, Pertya phylicoides, J. F. Jeffrey, Lactuca Beesiana, Crepis rosularis, C. rigescens, C. paleacea, Prenanthes yakoensis, J. F. Jeffrey, Ipomaea caloxantha, Cardamine repens, C. granulifera, C. Franchetiana, Solms- Laubachia pulcherrima, Muschler, gen. et sp. nov., Hemsleya ama- bilis, Diapsenia Bulleyana, Forrest ex Diels, Morina chlorantha, M. Bulleyana, G. Forrest ex Diels, Triplostegia Delavayi, Franchet ex Diels, Diospyros Balfouriana, Gaultheria Forrestii, Rhododendron gymnanthum, R. Forrestii, Balf. f. ex Diels, R. Stewartianum , R. chasmanthum , R. dichroanthum, R. uvarifolium , R. Balfourianum, R. Beesianum, R. anthosphaerum, R. adenogynum, Euphorbia nie- gistopoda, E. bupleuroides, E. glaucopoda, E. Bulleyana, Gentiana asterocalyx, G. decorata, G. Georgei, G. Harrowiana, Pleurogyne oreocharis, Sivertia hypericoides, Oxalis leucolepis, Roettlera Forrestii, Didissaudra amabilis, D. muscicola, Boea arachnoidea, Corylopsis yunnanensis, Plectranihus oreophilus, P. phyllopodus, P. pleiophyllus, P adeuanthus, P. irroratus, G. Forrest ex Diels, P. Forrestii, P. Bulleyanus, P. phyllostachys, P. leucanthus, P. megathyrsus, Coleus li'ulfenioides, Elsholtsia heierophylla, E. luteola, Calamintha discolor, Salvia Bidleyana, S. castanea, S. digitaloides , S. Forrestii, S. flava, G. Forrest ex Diels, 5. hylocharis, S. trijuga, Nepeta Stewartiana, N. tenuiflora, Dracocephalurn bullatum, G. Forrest ex Diels, Scutel- laria Forrestii, S. likiangensis, Chelonopsis odontochila, Colquhounia decora, Phlomis betonicoides, P. Forrestii, P. Franchetiana, P. mela- nantha, Ajuga Forrestii, A. campylantha, Machilus mekongensis , Litsea Forrestii, Astragalus coelestis, A. dolichochaete, Indigofera Floristik, Geographie, Systematik etc. 663 leptosepala, Millettia Harrowiana, Vicia dichroantha, Dumasia For- restii, Mucuna montana, Buddleia adenantha, B. agathosma, B. bra- chystachya, B. Forrestii, B. myriantha, Loranthus Balfourianus, L. caloreas, Hibiscus Forrestii, Oxy sporn serrula ta, Ligustrum ionan- drum, Jasminum Beesianum, Epilobium Forrestii, Corydalis homo- petala, C. Balfouriana, C. heterocentra, C. Bulleyana, Polygonum jucundum, P. cycuiandrum, P. Forrestii, P. leptopodum, P. oligan- thuntj P. calostachyum, P. subscaposum, Rheum Forrestii, Thalic- truin tofieldioides, Delphinium Forrestii, D. Bidleyanum, G. Forrest ex Diels, Aconitum jucundum, A. brevicalcaratum , A. Bulleyanuin, A. transsectum, A. brachypodum, A. venatorium, A. acaule, Sibiraea tomentosa, Potentilla stenophyllä , Sorbus reducta, Photinia Franche- tiana, Cotoneaster verruculosa, C. hebephylla, C. iusculpta, Leptoder- mis Forrestii, L. glauca, L. Wilsoni, L. pilosa, Rubia pallida, R. leiocaulis, R. podantha, R. yunnanensis, R. ustulata, R. membranacea, Galium Forrestii, G. nephrostigmaticum , G. modestum, Xanthoxylum usitatum, Salix resecta, S. cathayana, Chrysosplenium Forrestii, Ve- ronica Forrestii, Scrophidaria Forrestii, Thea Forrestii, T. yunnanensis, Pitard, T. speciosa, Pitard, Daphne aurantiaca, Wikstroemia holose- ricea, W. dolichantha, W. scytophylla, Carum coloratum, C. dolicho- podum, C.(?) pityophilum, Angelica(?) rivuiorum, A. Forrestii, Li- gusticum modestum, Peucedanum olivaceum , Trachydium chloroleu- cnm, T. Forrestii, Heracleum stenopterum, Laportea Forrestii, Pilea peperomioides, Mortis longistylus, Agapetes Bulleyana, Vaccinium Forrestii, Valeriana barbulata, V. stenoptera, Caryopteris Forrestii, Aneileyna stenothyrsa, Smilax tortuosus, Polygonatum uncinatum, P. Stewartianum, Hemerocallis Forrestii, Chlorophytum platystemon, Allium polyastrum, A. Bidleyanum, A. yunnanense, A. rhynchogy- num, A. Forrestii, Lloydia Forrestii, Veratrum, stenophyllum, Hedy- chium Forrestii. W. G. Craib (Kew). Diels, L„ Plantae Chinenses Forrestianae: Numerical Cata- logue of all the plants collected by G. Forrest during his first exploration of Yunnan and Eastern Tibet in the years 1904, 1905, 1906. (Nos. 1122-2757). (Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh. XXXII. p. 81 — 160. 1912.) Continuation of the numerical identifications of Forrest's Chi- nese plants. As in the previous parts Forrest's field notes are reproduced in füll. W. G. Craib (Kew). Domin, K., Queenslands Plant Association s. (Proc. Roy. Soc. Queensland. XXIII. 1. p. 57—74. 1911.) A preliminary account of the author's observations on Vegeta- tion. A number of plant associations are described from various parts of Queensland. "Vine scrubs" occur in the more tropical coastal districts with moisture and rieh soil, as dense thick forest with many lianes and epiphytes; they are either continuous over large areas or form gallery forest along streams. "Open forest" of Eucalyptus with much undergrowth forms a contrast to the vine scrubs, and the reasons for the sharp demarcation between one and the other are discussed at length. Grasslands are also a conspieuous feature. While sorae of the associations are ascribed to climatic and edaphic factors, others are traced to diverse evolution of the flora; associations of Australian, Malayan, and Antarctic plants in many cases still retain their characteristic physiognomy. W. G. Smith. 664 Floristik, Geographie, Systematik etc. Düsen, P„ Ein neues eigentümliches Eryngium. (Arkiv för Bot. X. 5. 5 pp. 1 Taf. 1911.) In dieser Arbeit wird eine neue Eryngium- An aus Parana beschrieben. E. ombrophilum Dus. et Wolff. ist verwant mit E. foe- tidum. Diese beiden sind jedoch der Gestalt nach deutlich verschie- den. Die neue Art ist eine Schattenpflanze mit dünnen Blättern und weichem, biegsamem Stengel. Bemerkenswert ist die Ausbildung von wurzelschlagenden Blattrosetten in den Blattwinkeln, wie auch in der Blumenregion, besonders in den Axillen der kleinen, redu- zierten Blätter dicht unterhalb der Infloreszenz. Diese Brutrosetten sind für die Vermehrung von grosser Wichtigkeit. Verschiedene Eigenschaften und Befunde weisen darauf hin, dass vielleicht die Bestäubung nur selten oder gar nicht stattfindet. Die Arbeit enthält eine ausführliche lateinische Beschreibung und ein sehr gutes Habitusbild. Jongmans. Fries, R. E., Die Arten der Gattung Petunia. (Kungl. Svenska Vetensk. Akad. Ha.ndl. XLVI. 5. 72 pp. 7 Taf. 7 Textfig. 1911.) Nach einer geschichtlichen Uebersicht giebt Verf. zunächst die Begrenzung und Einteilung der Gattung sowie die Artmerkmale. Der Unterschied zwischen Petunia und Salpiglossis liegt besonders im Andröceum. Bei Petunia sind alle Staubblätter fertil, nur ist das mitten vor dem ersten Kelchblatte stehende schwächer entwickelt. Bei Salpiglossis dagegen ist dieses Staubblatt in ein steriles Stami- nodium umgewandelt, von den vier übrigen sind die zwei hinteren kräftig, die zwei vorderen schwach entwickelt. Diese letzteren kön- nen sogar in sterile Staminodien übergehen. Auch die Blätter sind verschieden. Zwischen Petunia und Nievembergia liefert die Blütenkrone ein gutes Unterscheidungsmerkmal, weiter ragen die Antheren bei Nievembergia in den weiteren, offenen Teil der Krone hinaus, und die Narbe dieser Gattung ist quer in zwei lange, spitze Zipfel aus- gezogen, die sich um den Antherenhaufen herumrollen und ihn umfassen. Der Unterschied gegen Fabiana und Nicotiana ist dem Sprossbau entnommen. Alle Sprosstypen, welche bei Petunia gefunden werden, haben gemeinsam, dass die Blüten endständig sind, sowie dass die beiden unterhalb derselben sitzenden Blätter in dieselbe Höhe zu- sammengerückt sind. Zur Einteilung der Gattung in zwei Gruppen wendet Verf. Merkmale der Blüte an. Die eine Gruppe hat eine weisse Krone mit einer langen und schmalen, zylindrischen und nach oben zu unbedeutend erweiterten Röhre sowie einem horizontal abstehenden, grossen Saum versehen. Weiter gehen hier die Staubfäden von der Mitte der Kronenröhre aus. Diese Gruppe wird Pseudonicotiana benannt. Die zweite Gruppe, Eupetunia, hat violette Blüten. Die Blütenröhre erweitert sich allmählich und der Saum ist gewöhnlich weniger abgesetzt. Auch gehen die Staubfäden weiter unter in der Blüte, gewöhnlich nähe ihrer Basis aus. Die Unterscheidung der einzelnen Arten dieser grossen, 25 Arten umfassenden Gruppe ist sehr schwierig. Ziemlich gute Merkmale werden vom Kelch gelie- fert. Wenn es möglich wäre lebendiges Material der Gattung zu untersuchen, so würde man ohne Zweifel auch gute Merkmale in der Krone finden. Bessere Merkmale liefert noch die Form der Floristik, Geographie, Systematik etc. 665 Narbe, aber auch hier sind die Eigenschaften an gepresstem Mate- rial oft sehr schwer zu sehen. Verf. giebt ausführliche Einzelheiten über die geographische Verbreitung der einzelnen Arten dieser süd-amerikanischen Gattung. Manche Arten zeigen eine sehr beschränkte Verbreitung. Da jedoch ein grosser Teil des Gebietes nur mangelhaft untersucht ist, trägt vieles in Bezug auf die Verbreitung nur vorläufigen Charakter. Der zweite Teil der Arbeit wird von der eigentlichen Beschrei- bung der Arten gebildet. Eine Bestimmungstabelle für die Arten findet man am Anfang dieses Teiles. Jede Art, mit Ausnahme eini- ger zweifelhafter Arten, ist abgebildet. Und bei jeder der ausführ- lichen Beschreibungen findet man die Synonymie, die Verbreitung mit Angabe der Sammlungen, und eine ausführliche lateinische Diagnose. Es werden verschiedene neue Arten und Varietäten beschrie- ben: P. pygmaea (Uruguay), P. violacea Lindl. und subspecies nova depauperata (Brasilien), P. inflata (Syn. P. violacea Chod. et Hassl.; Paraguay, Argentinien), P. occidentalis (Syn. P. violacea Gris. p. pM P. liuoides Gris. p. p.; Bolivien, Argentinien), P. thymifolia (St. Hil.) Sendtn. f. gracilis (Argentinien), f. efficsa (Uruguay?), f. brevipedun- culata (Uruguay), P. humilis (Uruguay), P. calycina Sendtn. var. ßaccida (Brasilien) und var. rigida (Brasilien), P. Sendtneriana (Syn. P. liuoides Sendtn. var. viscosa Sendtn.; Brasilien), P. Regnellii (Bra- silien), P. Hassleriana (Argentinien, Paraguay), P. micrantha (Bra silien), P. ericaefolia (Brasilien), P. variabilis (Brasilien), P. excellens (Brasilien), P. Dusenii (Brasilien). Als zweifelhaft werden angeführt: P. humifusa Dunal (Chile), P. villadiana Barcena ex Hemsl. (Süd-Mexico). Als „species excludendae" werden angeführt: P. acuminata Grah. (Nicotiana)] P. cirrhoides Miers (Nicotiana); P. Cumingiana Remy (wahrscheinlich Nicotiana); P. humifusa Speg. (Patagonien; ist Ni- cotiana acaulis Speg.); P. mendosinensis Gill-mscpt. (nomen nudum; ist Salpiglossis linifolia [Miers] Wettst); P. minima (Phil.) Reiche (wohl keine Petunia; nach Reiche mit Nicotiana- Arten verwandt); P. viscosa Colla {Nicotiana und nicht identisch mit Bouchetia erecta Dun, wie im Ind. Kew. angegeben wird); P. viscosa Miers (Nicotiana acuminata [Grah.] Hook.) Jongmans, Koidzumi, G., Notes on Japanese Rosaceae III — V. (Bot. Mag. XXV. p. 183—188, 259-260. 1911. XXVI. p. 51—52. 1912.) Die Arbeit enthält eine Aufzählung interessanter oder neuer Rosaceae Japans. Vielen Arten sind Diagnosen beigegeben, bei allen werden Synomie, japanische Namen und Verbreitung in Japan erwähnt. Von folgenden Arten und Varietäten, von welchen die meisten hier zum ersten Male beschrieben werden, sind Diagnosen gegeben worden. Prunus Sieboldi (Carr.) Koidzumi (nom. nov.); P. jamasakura Sieb. Hierbei werden viele Formen unterschieden a. elegans, a. glabra, forma hortensis, b. pubescens, c. compta, forma hortensis, d. parvi- folia, ß. speciosa, var. nobilis, 1. serrulata, 2. donarium, y. borealis, forma hortensis, 9, verecunda. Die meisten dieser Formen wurden schon früher unter anderen Namen beschrieben. P. pseudo-cerasus Lindl. (non aliquot author. Europ. Amer. et Japoniae); P. ceraseidos (S. et Z.). Koidzumi (nom. nov.). Rubus succedaneus Nakai et Koidzumi (nom. nov.). Prunus crassipes Koidzumi (nom. nov.). Jongmans. 666 Floristik, Geographie, Systematik etc. Koorders-Schumacher, A., Systematisches Verzeichnis der zum Herbar Koorders gehörenden, in Niederlän- disch Ostindien, besonders in den Jahren 1888 — 1903 gesammelten Phanerogamen und Pteridophyten nach den O riginal-Einsammlungsnotizen und Bestimmungs- Etiketten unter der Leitung von Dr. S. H. Koorders zusammengestellt und herausgegeben. Liefr. IV — VIII. (1911, 1912.) Diese für unsere Kenntnis der Flora von Niederländisch Ost-Indien so nützliche Arbeit hat in der letzten Zeit wieder gute Fortschritte gemacht. Lieferung IV (Java) umfasst in 14 Seiten die Flacourtiaceae , welche die Buxaceae und Samydaceae pp. umfassen. Bemerkenswert ist das Vorkommen von Scolopia trimera Boerl. auf Java. Diese war bis jetzt nur von Bangka bekannt Weiter findet man in die- ser Lieferung Bemerkungen über Homalium javanicwn Kds. et Val. und Xylosma amara (Spanoghe) Kds. Bei den übrigen erwähnten Arten findet man, wie immer, Bemerkungen über Synonymie sowie die genauen Standortsangaben. Lieferung V (Java) umfasst zuerst die Gramineae. Fast alle Arten sind von Koorders bestimmt, die Bambuseae von Gamble und einige Arten von Merrill. Die Orchideae sind fast alle von Dr. Smith bestimmt. Die Piperaceae wurden zum grössten Teil von C. de Candolle, und weiter \ron Koorders bestimmt. Am Schluss des Verzeichnisses der Piperaceae finden sich zwei Diagnosen neuer Arten: Piper Rindu C.DC. nov. sp. und P. snaveolens C.DC. nov. sp. Weiter folgen : Chlor anthaceae , Salicaceae, Myricaceae, Jitglaudaceae. Bei den Ülmaceae wird bemerkt, dass von diesen zwar viele von Smith bestimmt wurden, jedoch alle von Koorders revidiert. Be- merkungen findet man bei Celtis tetrandra Roxb. Die meisten Mo- raceae mit Ausnahme von Ficas, wurden von Smith und Koor- ders bestimmt, die Arten der Gattung Fiats von King, Valeton und Koorders. Bemerkenswert ist Monis macroura Miq. Allen übrigen i\rten sind wieder die üblichen Bemerkungen über Syno- nymie und Habitus u.s.w. beigegeben. Lief. VI (Java) umfasst Lauraceae, Euphorbiaceae und Buxa- ceae. In der Einleitung zu den Euphorbiaceae macht Koorders darauf aufmerksam, dass in der Bearbeitung in „Bijdragen Boomsoorten Java" einige Lücken sind, welche hier korrigiert werden. Haupt- sächlich haben diese Bezug auf einheimische Namen, Habitus, Standortsbedingungen und geographische Verbreitung. Später wer- den diese Angaben nach den Originalnotizen Koorders' ausführli- cher veröffentlicht werden. Ausführliche Bemerkungen, Beschreibung u.s.w, findet man bei Cyclostemon neglectus Kds. nov. spec, Antidesma banius Spr., Bri- delia minutiflora Hook., Alchornea rugosa (Lour.) Müll. Arg., Aca- lypha caturus Bl. Lief. VII enthält vier Karten: eine Uebersichtskarte von Java, Skizze der vier Höhenregionen von Junghuhn in Java, Skizze der vier Hauptvegetationstypen von Java, Karte der für die Unter- suchung der Flora von Java, besonders in den Jahren 1888 — 1892 von Koorders gewählten botanischen Stationen mit den angrenzen- den Waldreserven mit „numerierten" Bäumen. Zu diesen Karten werden auch viele Bemerkungen gegeben. Weiter findet man in Lief. VII Bemerkungen über Naturschutz für botanische Untersuchungen im Allgemeinen und über die in Floristik. Geographie, Systematik etc. 667 Karte N°. 4 des „Verzeichnisses" erwähnten javanischen Waldreser- ven im Besonderen. Lief. VIII bietet wieder die Fortsetzung der javanischen Pha- nerogamen. Bei den Leguminosae sind die Angaben über Habitus und Blütenbau besonders ausführlich. Bei den Meliaceae findet man ebenfalls viele Bemerkungen. Als neue Art wird erwähnt Aglaia javanica Kds. et Val. mnscr., doch eine Beschreibung wird nicht gegeben. Die Lieferung enthält weiter: Malpighiaceae, Polygalaceae, Ana- cardiaceae, Aquifoliaceae . Von den Aquifoliaceae wurden verschie- dene von Loesener bestimmt. Unter diesen findet man Hex alter- )üfolia Loes., /. pleiobrachiata Loes., /. odorata Hamilti var. Teys- manni Loes. und mehrere Varietäten von /. spicata Bl. und /. triflora Bl. Hieran anschliessend werden behandelt die Celastraceae , Hippo- crateaceae, Icacinaceae, Sabiaceae , Balsaminaceae (meist von Hooker bestimmt), Rhamnaceae, Vitaceae, Elaeocarpacene, Gonystylaceae, Tiliaceae, Malvaceae, Bombaceae, Guttiferaceae , Dipterocarpaceae, Elatinaceae, Bixaceae, Violaceae, Vevbenaceae. Diese Familien sind alle in der üblichen Weise bearbeitet. Den Schluss dieser Lieferung bilden die Pteridophyta. Dieser Aufzählung liegt die Bearbeitung von van Alderwerelt van Ro- senburgh zu Grunde. Jongmans. Lehmann, E., Veronica javanica Blume, ein Ubiquist tropi- scher und subtropischer Gebirge. (Ann. Jard. bot. Buiten- zorg. p. 189—202. 1912.) Mittelst Herbarstudien hat Verf. festgestellt, dass Veronica java- nica Blum, sich innerhalb der Wendekreise in der alten und neuen Welt vorfindet. In Asien, besonders in Japan überschreitet sie das Gebiet der tropischen Zone, denn es ergab sich dass V. murorum Maxim, mit V. javanica Blum, identisch ist. Des Autor sagt „Die alte Anschauung, dass Bürger der Tropen ohne Verbreitung durch den Menschen eine weite Verbreitung innerhalb der Wendekreise nicht erlangen, kann durch den Fall des V. javanica nicht durchbrochen werden." Er betrachtet die Pflanze als einen Begleiter der tropischen und subtropischen, an Bewässerung gebundenen Bergkultur. • Th. Weevers. Smith, J. J., Neue Orchideen des Malaischen Archipels. V. (Bull. Jard. bot. Buitenzorg. p. 53—69. 1912.) Lateinische Diagnosen der im Archipel gesammelten neuen Spezies: Coelogyne gibbifera Borneo, C. Moidtonii Borneo, Dendro- chilum longipes Borneo, D. remotum Borneo, Ceratostylis Piepersii Sumatra Padangsche Bovenlanden, Dendrobium nitidicolle Celebes, D. lauiense Borneo, D. sociale Sumatra, Eria lawiensis Borneo, E. ovilis Borneo. E. amplectens Celebes, Bulbophyllum niveum {B. odo- ratnm Lindl. var. niveum J. J. S.), B. Pelina Neu Guinea, Sarcochi- Ins Treubii Aroe Inseln, Cleisostoma truncatum Borneo. Th. Weevers. Smith, J. J., Vorläufige Beschreibungen neuer Papuan i- 668 Floristik etc. — Pflanzenchemie. scher Orchideen. V. (Bull. Jard. bot. Buitenzorg. p. 70— 78. 1912.) Kurze Lateinische Diagnosen der in Niederl. Neu Guinea ge- sammelten neuen Species: Mediocalcar conicum, M. genicidatum, Dendrobium (Sect. Cadetia) cyclopense, D. (Sect. Cadetia) subhastatum, D. (Sect. Diplocaulobiitm) compressicolle, D. (Sect. Sarcopodiam) uncipes, D. (Sect. Grastidium) ingratum, D. (Sect. Biloba) crenatila- bre, D. (Sect. Calyptrochilus) conicum, D. (Sect. Oxyglossum) begonii- carpum, Eria (Sect. Trichotosia) integra, Bulbophyllum orbicidare, B. cyclopense, B. contortisepalum, B. obovatifolium, B. fritillariiflo- rum, Phreatia dulcis, Chamaeanthus singularis, Saccolabium plebejum. Th. Weevers. Hart wich, C. und A. Wichmann. Ueber eine Sammlung bolivianischer Drogen. (Schweiz. Wochenschr. Ch. u. Ph. L. 17, 24, 26 mit Abb. 1912.) Die Verf. setzen das Studium der durch Th. Herzog erhalte- nen Drogensammlung fort (vergl. Bot. Centralbl. CXIII, 1910, p. 239). Estoraque oder Benjui wird der Harzbalsam von Styrax Pearici Perk. var. bolivianus Perk. in Ostbolivien genannt. Er tritt nach Ein- schnitten aus, riecht nach Styrax und Benzoe. Verseifungszahl 195.15, Säurezahl 96.6. Das Harz führt Vanilin, Benzoesäure und Zimtsäure, zeigt somit weitgehende Uebereinstimmung mit der Su- matrabenzoesäure, von der es sich aber durch ein neues Resinotannol, Boliresinotannol, unterscheidet. Die mikroskopische Undersuchung der aus dem Harze ausgelesenen Rindenstücke zeigten Borkenbil- dung, in der sekundären Rinde 1— 2reihige, Oxolat führende, zu- weilen skierotisierende Markstralen, sowie in Phloem vereinzelte Bastfasern und Gruppen von Skiereiden. Letztere fallen leicht heraus, sodass man den Eindruck lysigener Räume erhalten kann, in denen die Harzbildung vor sich ging; doch scheint die Bildung von Harz im Jungholz zu erfolgen. Das Harz von Styrax camporium Pohl ist frei von Zimtsäure. Die ausgelesenen Rindenstückchen Hessen bis 15 Zellen breite Markstrahlen erkennen. Die Gruppen der Steinzellen sind hier auf den äusseren Teil der Rinde beschränkt, die Bastfasern sind dünn- wandiger als bei der vorgenannten Styraxart. Die Rinde von Byrsonima cydoniaefolia Fuss. var. chiquitensis Fuss. {Malpighiaceen) wird, als „Murcri"' benannt, zum Gerben und als Fiebermittel benutzt. Der Gerbstoffgehalt beträgt 20°/0, er ist auffallend niedrig, C. Wehmer führt B. spicata Rieh, mit 43.50 °/0 Gerbstoff an. Die Rinde ist gekennzeichnet durch 20—50 Schichten Kork, 5 — 15 Schichten Phelloderm, die primäre Rinde durch Stein- zellgruppen und Oxalat, die seeundäre Rinde durch Bastfasergrup- pen nebst Krystallkammerfasern und 3 Zellen breiter und bis 20 Zellen hohe Markstrahlen. Eine andere Gerbrinde stammt von Piptadenia macrocarpa Benth. var. Cebü (Leguminosen) her; sie führt 18.30 °/0 Gerbstoff, ist mit mächtiger Wachsschicht bedeckt, der Kork ist 10 bis 40 Schich- ten stark, führt Gerbstoff, seine Elemente sind auf der Innenseite stark verdickt. Die primäre Rinde wird innen durch einen Stein- zellring abgeschlossen, die seeundäre Rinde ist durch tangentiale Bastfasergruppen gefeldert. Als Llujta wird in Ostbolivien eine Substanz bezeichnet, die als Zusatz bei Cocakauen dient. Es sind kleine Täfelchen, die aus Pflanzenchemie. 669 Weizenmehl. Wasser und der Asche einer Kaktee, die den Namen Sitikkchira carapari führt, bereitet wird. Die qualitative Analyse ergab: K, Na, Mg, Ca, AI, Fe (in Spuren), H2C03, HCl, H2S04, H8P04, H2Si04. Tunmann. Heidusehka. A. und R. Wallenreuter. Zur Kenntnis des Oeles der Samen von Strvchnos nux vomica. ( Arch. Pharm. CCL. p. 398. 1912.) Das fette Oel der Strychnossamen besitzt einen hohen Gehalt an unverseifbaren Bestandteilen. Aus diesen konnten Verf. drei verschiedene kristallinische Stoffe isolieren. Zwei von ihnen, die in guter Ausbeute zu erhalten sind, gaben Farbenreaktionen, die sich von denen des Phytosterins wesentlich unterschieden; nur der dritte Stoff, der sich in nur sehr geringer Ausbeute gewinnen lässt, gab fast die gleichen Reaktionen wie Phytosterin. Die nähere Untersuchung der drei Körper wird fortgesetzt. G. Bredemann. Ivanow, S., Ueber Oelsynthese unter Vermittlung der pflanzlichen Lipase. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. p. 595— 602. 1911.) Eine Mischung von Glyzerin mit reiner Oelsäure ohne En- zyme blieb mehrere Wochen hindurch unverändert. Wurde jedoch das Glyzerin durch einen Glyzerinauszug aus Mohn- bezw. Lein- bezw. Rapssamen ersetzt, so ging die Oelsynthese sehr glatt von statten. Verf. schreibt diese Wirkung der in den Samen enthalte- nen Lipase zu. Sie wirkt in konzentrierten Lösungen synthetisch, in schwachen Lösungen zerspaltend. Somit erhält die Hypothese von van 'tHoff über die Identität der Fermente, die entgegenge- setzte Reaktionen auslösen, durch die vorliegenden Untersuchungen eine neue Stütze. Auch in den Samen geht die Oelbildung unter Vermittlung der Lipase vor sich. O. Damm. Jacobson, C. A. und L. Marchlewsky. Ueber die Dualität des Chlorophylls und das wechselnde Verhältnis sei- ner Komponenten. (Biochem. Zeitschr. XXXIX. p. 174 — 184. 1912.) Die Verff. zeigen, dass das Mengenverhältnis des Neochloro- phylls zum Allochlorophyll ein wechselndes ist. Sie stützen ihre Behauptung auf folgende Tatsachen: 1. Die Menge des Allochlorophyllans, die aus Blättern von Acer platanoides verschiedener Jahrgänge isoliert werden kann, ist verschieden. 2. Die Absorptionsbänder im sichtbaren Teil des Spektrums, die von Chlorophyllanen verschiedener Pflanzen erzeugt werden, haben eine sehr verschiedene Lage, obwohl die Chlorophyllane nach der gleichen Methode dargestellt wurden. 3. Das Gleiche gilt inbezug auf die Absorption im ultravioletten Teile des Spektrums. 4. Die Extinktionskoeffizienten von Lösungen verschiedener Chlorophyllane, gemessen in dem gleichen monochromatischen Licht, können verschieden sein. Die Blätter einiger Pflanzen, wie z.B. Acer negundo, enthalten 670 Pflanzenchemie. vorwiegend Allochlorophyll, während die Blätter anderer, wie z.B. die Brennessel, nur wenig davon führen. Die weitere Entwicklung der in der Arbeit besprochenen Methoden ermöglicht, das ge- nannte Mengenverhältnis genauer numerisch auszudrücken. 0. Damm. Malfit ano, G. et Mlle A. Moschkoff. Surladextrinisationde l'amidon par dessication. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 443. 12 fevrier 1912.) L'amidon, insoluble ä froid dans l'eau, s'y dissout lorsqu'il a ete au prealable suffisamment desseche, meme ä la temperature ordinaire. Le passage ä l'etat soluble, ä froid, ou dextrinisation, accompagne le depart de l'eau d'hydratation; au contraire, la perte d'eau de Constitution entraine une diminution de cette solubilite. En dessechant l'amidon, on obtient beaucoup plus de dextrines qu'en le chauffant dans l'eau ä des temperatures elevees. H. Colin. Marehlewski, L. und B. Zurkowski. Ueber die Porphyrine des Phyllocyanins und Phylloxanthins. (Biochem. Zschr. XXXIX. p. 59-63. 1912.) In der Arbeit wird gezeigt, dass das Allochlorophyllan, also auch Allochlorophyll, das gleiche Porphyrin liefern kann wie Neo- chlorophyllan bezw. Neochlorophyll, nämlich das tf-Phylloporphyrin. Der farbstoff bildende Komplex, der das (^-Phylloporphyrin liefert, ist also in beiden Körpern vorhanden. Die früher geäusserte gegen- teilige Ansicht wurde dadurch veranlasst, dass zu jener Zeit eine Methode zur Reindarstellung des /9-Phylloporphyrins unbekannt war und daher das aus dem Allochlorophyllan isolierte Porphyrin nicht identifiziert werden konnte. O. Damm. Sasaki, J. und J. Otsuka. Experimentelle Untersuchun- gen über die Seh wefel Wasserstoffen t Wicklung von Bakterien. (Biochem. Zeitschr. p. XXXIX. p. 208—215. 1912.) Die untersuchten Bakterien [Coli commune , Typhus, Paratyphus A und B, Proteus vulgaris, Vibrio cholerae u. a.) entwickeln aus Cystin Schwefelwasserstoff. Fluorescens-, Pyocyaneus und Staphylo- kokken- Arten dagegen besitzen diese Fähigkeit nicht. Mercaptanbil- dung konnte bei der Reinkultur von Bakterien mit Cystin niemals wahrgenommen werden. Staphylokokken- Arten können mit Hilfe von elementarem Schwe- fel Schwefelwasserstoff erzeugen. Das Bakterieneiweiss spielt bei der Schwefelwasserstoffentwicklung keine Rolle. Aus Taurin vermö- gen Bakterien ebensowenig Schwefelwasserstoff zu entwickeln wie aus Sulfaten. O. Damm. Voisenet, E., Considerations nouvelles sur la maladie de l'amertume des vins dans ses rapports avec la fermen- tation acrylique de la glycerine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIII. p. 898. 6 no/. 1911.) La fermentation acrylique de la glycerine est au moins Tun des proces essentiels que subit le vin quand il tourne ä l'amer; la maladie de l'amertume resulterait donc de cette fermentation plutöt que de Pfl;tnzenchemie. — Angewandte Botanik. 671 l'action de Champignons divers dont les diastases oxydantes atta- queraient les matieres tanniques et colorantes en les transformant en substances ameres. H. Colin. Kusano, S., On the Root-Cotton, a fibrous Cork Tissue ofa tropical plant. (Journ. Coli. Agr. Imp Univ. Tokyo. IV. 1. p. 67—82. PI. 6-7. 1 Textfig. 1911.) The cotton-producing tree belongs to the Rutaceae and was described by Merrill as Fagava integrifolia. The tree occurs in the Philippines and in Formosa on Botel-tobago Island. The fibre is the derivative of the root. Over the whole surface of the root System, with exception of slender, one year old roots, it is produced abundantly running radiall}'' to the long axis of the root and forming such loose bundles as of silk fibres or asbestos. The tibres consist of separate filamentous rows of exceedingly thinwalled, empty, and elongated cells. They are light strawcoloured and have a silky lustre. They are exceedingly fine, soft and weak. In com- pact mass they are more elastic than cotton wool. The most re- markable qualities are its unwettability and less hygroscopy. The wall of the fibre consists essentially both of lignin and suberin, and the unwettability is due to the suberisation. It may be noted, however, that the thick-walled cells in the filament of each fibre do not show any lignin reaction, being composed chiefly of corky- substance. On the whole, the root-cotton is a homologous tissue to the ordinary cork developed on the bark of trees. It is a kind of cork tissue derived from the cork cambium, which arises primarily from the pericycle or secondarily from the secondary bast of the root. Histological, no essential difference exists between the root- cotton and the cork-tissue developed on the aerial axial portion. The autor discusses the physiological function and in connexion with this the function of homologous tissues like aerenchym, pneu- mathode, tissue of respiratory roots etc. He is inclined to accept Wieler's view. In all probability the root-cotton may perform no other pl^siological function than that it behaves as a bark. The root-cotton is of an economic value. At least it can be sub- stituted for cotton wool as stuffing or wadding material. The value may be chiefly in its unwettable and less hygroscopic quality. Further, compared with the common cotton plants, the planting of this tree and the gathering of the fibre appears to be less expensive. Jongmans. Rümker, K. v., Zwei neue Apparate für die Saat im Be- triebe der praktischen Pflanzenzüchtung, Gärtnerei und Forstwirtschaft, sowie für wissenschaftliche Versuche auf kleineren Freilandparzellen. (Deutsche landw. Presse, p. 514. 2 Abb. 1912.) Beschreibung einer Handsämaschine, die für Zuchtbeete und Versuchsbeete sehr geeignet ist und eines Markeurs, der Löcher für einzeln zu säende Samen erstellt. Beide Apparate sind von dem Verf. in Verbindung mit dem Saatzuchtleiter Leidner erdacht. Fruwirth. Zaeperniek, H., Die Kultur der Kokospalme. (Tropenpfl. Beih. XII. 6. p. 509—611. 11 Abb. 1911.) Der Zweck der vorliegenden Arbeit, welche aus Aufzeichnun- 672 Angewandte Botanik &' gen entstand, die Verf. während eines mehrjährigen Studienaufent- haltes in Ceylon, Java und Deutsch-Neu-Guinea machte, ist, das Verständnis für die Kultur der Kokospalme zu heben und neue Anregungen zu Verbesserungen zu geben. Verf. behandelt die An- lage und Entwicklung einer Kokospalmen-Plantage von den vorbe- reitenden Untersuchungen des Bodens etc. bis zur Gewinnung der Kopra. Er bespricht zunächst den Einfluss des Klimas und der Lage auf die Entwicklung der Pflanze, erörtert dann an der Hand von Bodenanalysen die sich aus den Bodenansprüchen derselben ergebende und für die Rentabilität der Pflanzung äusserst wichtige Auswahl des Pflanzungsgeländes sowie auf Grund der von den Pflanzern gemachten Erfahrungen die mit grosser Sorgfalt vorzu- nehmende Auswahl der Saatnüsse. Er beschreibt ferner die Anlage der Saatbete und das Auslegen der Nüsse, das Urbarmachen des Landes (insbesondere des Urwaldes) und die Anlage der Drainage, die Pflanzweite, die bei der Anlage der Wege und Abgrenzungen zu berücksichtigenden Gesichtspunkte, das Ausheben und Zutreten der Pflanzlöcher sowie das Aussetzen des jungen (\\ — 2jährigen) Sämlinge. In eingehender Weise werden dann die für die weitere Entwicklung der Pflanzung wichtige Unterhaltung und Pflege der- selben, sowie ihre Reinigung behandelt. Da bei der langen Warte- zeit, welche die Kokospalmenkultur erfordert, eine Herabsetzung der Betriebskosten bis zum Ernteeintritt mit alle Mitteln anzustre- ben ist, erwägt Verf. auch die hierzu vorhandenen Möglichkeiten als: das Arbeiten mit der Mähmaschine, wenn das Gelände deren Verwendung zulässt, die Einführung einer Zwischenkultur, die entweder nur zur Unterdrückung des Unkrautes dient, die dem Boden also nichts entnimmt {Crotalaria striata, Tephrosea, Mimosa pudica , Passiflora foetida); oder aber deren Erträge durch Verkauf teilweise oder ganze Deckung der Jahresunkosten ermöglichen, deren Ernten aber eine mehr oder weniger grosse Bodenverarmung herbeiführen (Mais, Bananen, Jams, Taro, Baumwolle, Erdnuss, Kautschukpflanzen usw.) und schliesslich die Ausnutzung des Pflan- zungsgeländes durch Unterhaltung einer Viehherde, die das auf- kommende Gras niederhält und dadurch eine Verringerung der Arbeiterzahl ermöglicht. Verf. behandelt dann den Ersatz schwa- cher Palmen und in ausführlicher Weise die Notwendigkeit der Düngung (im einzelnen den Ersatz von Chlornatrium und von Kali, die Kalk-, Phosphor- und Stickstoffdüngung) sowie die Wir- kung der Düngung und den zu ihrer Vornahme geeignetsten Zeit- punkt. Als Feinde der Kokospalmen werden insbesondere der Rhi- nozeroskäfer (Oryctes rhinoceros) und die Larven des Rhynchophorus ferrugineus, ausserdem auch Ratten und Wildschweine genannt; ihre Bekämpfung wird gleichfalls dargestellt. Die letzten Abschnitte handeln von dem zwischen dem 7 — 9 Jahre eintretenden Ertrage der Pflanzung, von der Grösse der Ernten, dem Einsammeln der Nüsse und der Aufbereitung der Kopra. Das Schlusskapitel ent- hält eine bis in die Einzelheiten gehende Aufstellung eines die Anlage einer Kokospalmenpflanzung betreffenden Kostenanschlages. Leeke (Neubabelsberg). Ausgegeben: IV December 1913. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Bucbdruckerei A. W. Si.ithoff in Leiden. Band 120. Nr. 26. XXXIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 26. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oiiver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oiiver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 52. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1912. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Täuber, H., Mikroskopische Wandtafeln. 12 farbige Ta- feln, gemalt von A. Fiedler. (Stuttgart, K. G. Lutz, o. J.) Täuber, H., Die Bakterien und Kleintiere des Süsswas- sers. (Stuttgart, K. G. Lutz, o. J. 64 pp. m. 12 farbig. Taf.). Die im Format von 88 : 66 cm. gehaltenen wohl nach verschie- denen Vorlagen gezeichneten Tafeln geben einen Ueberblick über die Hauptformen der Bakterien und niederen Tiere des Süsswassers, in nicht grade grosser, doch guter Ausführung bei bescheidenem Preis (roh 25, fertig aufgezogen 43 M). Das Buch desselben Verf. ist eine durch die gleichen Tafeln kleineren Formats erläuterte kurze populäre Schilderung der Bakterien und Naturgeschichte der abgebildeten Tierformen. Wehmer. Greil, A„ Richtlinien des Entwickelungs- und Verer- bungsproblems. 1. Fl. Principien der Ontogenese und des biogenetischen Grundgesetzes. (Jena, G. Fischer. 1912. 8°. 352 pp. Preis M. 10.-). In der modernen biologischen Literatur macht sich immer mehr das Bestreben geltend alte, bewährte Bahnen der biogenetischen Forschung zu vernachlässigen. C. E. v. Bär und Häckel zeigten, wie die entwicklungsgeschichtliche Forschung, „das Fundament der ganzen Biologie", durch einen allumfassenden Vergleich der Ent- wicklungsformen der Organismen zur „Erkenntnis der physikali- schen und chemischen Ursachen" der Entwickelung führen können. Vier „Triangulierungspunkte" besitzen wir für diese Forschung: den Vergleich der normalen Entwickelungsstudien einer Botan. Centralblatt. Band 120. 1912. 4-3 674 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. Spezies, die Untersuchung der Variationen und Missbildun- gen, den Vergleich der Spezies-Familien- und Ordnungs- charaktere und als vierten, überzähligen, kontrollierenden Trian- gulationspunkt experimentell erzeugte Abweichungen der Entwicklung. Die Experimente schätzt indes Greil nicht allzuhoch, weil sie meist durch grobe und brutale Eingriffe unbeabsichtigte Aenderungen der Entwicklungsbedingungen hervorrufen. Er kriti- siert von diesen Gesichtspunkten aus scharf die Folgerungen , die man aus „entwickelungsmechanischen oder analytischen" Experi- menten gezogen hat. Viel wichtiger ist eine andere Kategorie von Experimenten, die die Cellularphysiologie betreffen, das Leben und die Leistungen der Einzelzelle im gesunden und pathologischen Zustand. Diese bilden das Fundament der Entwicklungslehre (z. B. Experimente der Ge- brüder Hertwig über den Teilungsvorgang der tierischen Zelle). Greil versucht in umfassender Weise, die tierische Organisation nach epigenetischen Prinzipien verständlich zu machen. Er betont scharf, dass die Keimzellen Einzelzellen seien, die sich nur graduell durch ihre zellularen Fähigkeiten von den Protozoen unterscheiden; dass sie keine mystischen Anlagesubstanzen enthalten und dass die ganze Komplikation des Organismus die Folge sei eines friedlichen Ringens der Teile, die unter verschiedenen Bedingungen verschie- dene Wachstumsintensität zeigen. Die allgemeinen Erörterungen behandeln in erster Linie die Streitfrage: Epigenesis oder Evolution? Sie unterscheiden sich von den neueren Darstellungen über Vererbungslehre in erster Linie durch die intime Fühlungnahme mit der Embryologie. Die speziel- len Darstellungen behandeln die Entwicklungsgeschichte der Wirbel- tiere. Schüepp. Johannsen, W., Om nogle Mutationes i rene Linier, [lieber einige Mutationen in reinen Linien]. (Biol. Arb. tilegnede Eug. Warming. Köbenhavn. p. 127 — 138. 1911.) Nach einem kürzeren historischen Ueberblick über die Haupt- momente in der Auffassung des Erblichkeitsbegriffes, bespricht der Verf. einige Mutationen, die in reinen Bohnenlinien entstanden sind. Drei solche Mutationen sind schon in der „Zeitschr. f. ind. Abstam- mungslehre Bd. I" beschrieben worden, hier werden zwei neue erwähnt. Die eine Mutation zeigte sich dadurch, dass die Bohnen- länge bei gewissen Bohnen aus einer reinen Linie grösser als die typische war. Der neugebildete Typus, der auf zwei Samen von 1903 zurückgeführt werden konnte, hat sich — trotz Selection — seitdem als völlig konstant erwiesen; die Mutation ist somit homo- zygotisch realisiert und wahrscheinlich als Knospenvariation ent- standen. Bei der zweiten Mutation waren die mutierten Bohnen breiter als die typischen, und diese Mutation erwies sich im Gegen satz zu der oben erwähnten als heterozygotisch; die mutierten Bohnen spalten nämlich aus und bilden dabei drei Typen: 1) die heterozvgotische Mutation 2) konstant breit mutierten Bohnen 3) der ursprüngliche Typus der reinen Linie. P. Boysen Jensen. Burkiü, J. H., Polaritv of the Bulbus of Dioscorea bulbifera, Linn. (Journ. As. Soc. Beng. VII. p. 467—469. 1911.) The author gtves the results of two series of experiments made Physiologie. 675 to ascertain if the bulbils put out shoots with equal facility from any part of the surface or whether they possess a polarity in this respeet. Of 35 tubers left lying on the table for about 6 weeks 28 had germinated 5 producing two shoots. Calculations showed a preponderance (15) at the adaxillary pole. Again 26 bulbils were eut transversely and placed cut face downwards on a porous tile Standing in a little water. Observations at the end of 6 weeks showed a preponderance of shoots in ihe adaxillary pole half. W. G. Craib (Kew). Ciamician et Ravenna. Recherche sur la genese desalca" 1 o'i des dans les plante s. (Ass. Fr. Av. Sc. C. R. 40e Session, p. 197—209. Dijon, 1911.) Les auteurs ont inocule ä des plantes qui normalement con- tiennent des alcaloides {Datum, Tabac), un certain nombre de sub- stances azotees (pyridine, piperidine, acide carbopyrrolique, aspara- gine, ammoniaque) et deux composes non azotes (glucose, acide phtalique). La teneur en alcaloides a ensuite ete determinee dans les plantes inoculees, dans des individus temoins non inocules mais blesses, ainsi que dans des temoins ni inocules ni blesses. II resulte de ces recherches que: 1° Les blessures faites dans les tissus determinent une augmen- tation assez sensible de la proportion des alcoloides contenus dans ces tissus. 2° L'inoculation de glucose et celle d'asparagine fönt croitre d'une maniere tres notable cette proportion. 3° Les inoculations de pyridine, de piperidine, d'acide carbo- pyrrolique, d'ammoniaque, ou d'acide phtalique ne semblentproduire aucun effet. D'autre part, les auteurs ont mis en evidence, dans le Tabac, l'existence d'isoamylamine. De cet ensemble de recherches Ciamician et Ravenna con- cluent que les resultats qu'ils ont obtenus, et en particulier l'in- fluence exercee par l'asparagine ainsi que la presence d'isoam)Tla- mine dans le tabac, sont en faveur de l'hypothese qui consiste ä considerer les alcaloides vegetaux comme provenant des acides amides. R. Combes. Combes, R„ Formation de pigments anthocyaniq u es de- terminee dans les feuilles par la decortication annu- laire des tiges. (Ann. Sc. nat. 9e serie. Bot. XVI. p. 1 ä 53. 1912.) L'etude de l'influence exercee par la decortication annulaire des tiges sur la pigmentation des feuilles a abouti aux resultats suivants: La decortication annulaire provoque la formation de pigments anthocyaniques dans les tiges, les petioles et les feuilles de certai- nes plantes. Parmi les 12 especes vegetales etudiees, l'anthocyane est apparue dans les feuilles de 6 d'entre elles; eile a colore les tiges et les petioles mais non les feuilles de 3 especes, enfin eile n'est jamais apparue dans aucun des organes des 3 autres especes. La decortication annulaire active la formation des lenticelles sur les tiges au-dessus des points decortiques; dans cesregions, les epines prennent une developpement beaucoup plus considerable que sur les tiges normales. 676 Physiologie. Les decortications operes sur les tiges d'une plante ä fleurs colorees par un pigment anthocyanique et sur Celles d'un individu de la meme espece mais presentant des fleurs blanches a determine la formation d'anthocyane dans les feuilles de la premiere plante, et le jaunissement sans production d'aucune trace de pigment rouge dans Celles de la seconde II semblerait donc exister une etroite relation entre la formation de l'anthocyane dans les feuilles et le phenomene de la pigmentation dans les fleurs. D'une maniere ä peu pres generale, les feuilles rouges de ra- meaux decortiques ont un poids sec plus eleve, une teneur en sub- stances organiques plus grande, une teneur en cendres et une teneur en eau moindres que les feuilles vertes normales. La proportion d'hydrates de carbones solubles dans le suc cel- lulaire et celle des hydrates de carbone insolubles est plus grande dans les premieres que dans les secondes. L'intensite des echanges gazeux est plus faible chez les feuilles rouges de rameaux decortiques que chez les feuilles vertes de ra- meaux normaux. Les phenomenes d'oxydation s'accroissent d'une maniere tres sensible chez les premieres, et l'ensemble des echanges gazeux qui s'effectuent entre les tissus et l'atmosphere aboutit ä une accumulation d'oxygene dans les feuilles rouges des rameaux decortiques, et ä une perte d'oxygene par les feuilles vertes nor- males. R. Combes. Combes, R., Recherches microchimiques sur les pig- mentes anthocyanique s. (Assoc. Fr. Avanc. Sc.-C. R. 40e sess. p. 464—471. Dijon, 1911.) L'acetate neutre de plomb forme une combinaison insoluble verte avec l'anthocyane des feuilles rouges de Y Ampelopsis hedera- cea. Employee comme reactif microchimique, la Solution de ce sei de plomb permet de localiser l'anthocyane sous forme d'une preci- pite vert, dans certaines cellules de la feuille rouge d' ' Ampelopsis; eile determine la formation d'un precipite jaune dans d'autres cel- lules de la meme feuille. Chez les feuilles vertes, l'acetate neutre de plomb determine la formation d'un precipite jaune: lü dans les cellules qui sont locali- sees exactement de la meme maniere que celles qui presentent cette meme reaction chez les feuilles rouges; 2° dans les cellules qui sont localisees exactement de la meme maniere que Celles dont le con- tenu renferme de l'anthocyane et precipite en vert au contact de l'acetate neutre de plomb chez les feuilles rouges. II y a lieu de tirer de ces resultats les conclusions suivantes: Dans les conditions normales, lorsque les feuilles restent vertes, il se forme ou il s'accumule dans certaines cellules des feuilles d'Ampelopsis une substance non coloree en rouge et precipitant en jaune au contact de l'acetate neutre de plomb; lorsque la tempera- ture est abaissee et que les feuilles rougissent, il y a transformation de la substance precedente en un compose rouge precipitant en vert en presence du sei de plomb, et probablement aussi, il y a formation de toute piece et accumulation, dans les memes cellules, de cette derniere substance coloree. R. Combes. Long u in ine, W. et G. Dupont. Recherches sur la distribu Physiologie. 677 tion de la temperature dans les plantes. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 244—266. 1912.) Les auteurs ont opere un grand nombre de mesures de tempe- rature dans les organes de vegetaux divers en vue de determiner les courbes de distribution de la temperature dans les differents organes et d'expliquer les differences constatees en faisant la part des causes d'ordre physique: circulation de la seve, evaporation par les surfaces, radiations recues, et celle des causes d'ordre chimique: respiration, assimilation, etc. Les resultats obtenus dans ces recherches sont les suivants: La temperature croit dans la tige ä mesure qu'on s'eloigne de la base, eile reste ensuite constante et s'eleve seulement parfois au niveau des extremites. Dans la feuille, la temperature decroit ä mesure qu'on s'eloigne de la base du petiole, atteint un minimum ä la naissance du limbe et se releve ensuite dans la nervure principale, rapidement si la feuille est ä nervation palmee, lentement si eile est ä nervation pennee. Dans le bouton, la temperature est generalement plus elevee que dans le reste de la plante. Ces variations de la temperature ä l'interieur de la plante sont dues ä des causes physiques, parmi lesquelles domine la circulation de la seve, et ä des causes chimiques. Lorsque la tension de la vapeur d'eau croit autour de la plante, les differences de temperature tendent ä disparaitre, sauf Celles qui ont pour origine les reactions chimiques. Au contraire, lorsqu'on fait croitre l'dclairement, les phenome- nes d'6vaporation et de circulation de la seve prennent une impor- tance tres grande et les differences de temperature s'accentuent. Au soleil, les temperatures maxima sont atteintes, en general.dans les organes les plus epais. Enfin, les experiences relatives ä l'influence de la couleur sur la temperature des organes ont montre qu'au soleil, une feuille rouge presente toujours une temperature interne plus elevee qu'une feuille verte. R. Combes. Lothelier, A., De l'influence de l'humidite de l'airsurle developpement des epines de 1' Ulex europaeus L. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 296—297. 1912.) L'auteur a montre anterieurement que les rameaux de seconde generation de YTJlex europaeus, qui se terminent tous en pointe piquante dans l'air normal, s'allongent en pousses feuillees lorsqu'on les oblige ä se developper dans l'air humide. Lothelier a attribue cette evolution particuliere des rameaux d'Ulex dans l'air humide, ä la nature meme de ce milieu. Zeidler a recemment interprete ces faits d'une maniere diffe- rente; il pense que les pousses feuillees obtenues ne sont que des formes de jeunesse non completement developpees. Lothelier fait remarquer que si les pousses feuillees ne se sont produites que dans Fair humide et non dans l'air normal, le milieu humide est bien la cause de cette production. De plus, si l'hypo- these de Zeidler etait exacte, la forme feuillee, consideree comme forme jeune, devrait dans la suite se transformer en rameaux pi- quants vers le sommet, or rien de tel ne se produit dans l'air humide. 678 Physiologie. Lothelier maintient donc les conclusions qu'il formula anterieu- remeut: le developpement, dans Fair humide, d'une plante norma- lement pourvue d'epines, determine une entrave ä la production de ces organes. R. Combes. Promsy, MUe G., De l'influence des acides organiques et du glucose sur la respiration des graines en voie de gonflement. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 313-318. 1912.) L'auteur a anterieurement montre que l'acide citrique absorbe par les graines de Tomate, de Piment, de Mais, etc., en voie de gonflement, eleve le quotient respiratoire. De nouvelles recherches faites sur les graines de Feve et d'Arachide ont permis de mettre en evidence les faits suivants: Chez les graines de Feve simplement gonflees dans l'eau, le quotient respiratoire est superieur ä l'unite; le quotient devient in- ferieur ä l'unite si on enleve le tegument; or, pendant le gonfle- ment, l'examen microchimique met en evidence dans ce tegument de petites quantites de glucose et n'en decele pas dans les cotyle- dons. II semble donc que la presence de glucose dans la graine eleve le quotient respiratoire. En effet, le quotient respiratoire est plus eleve dans des grai- nes de Feve immergees dans des Solutions de glucose de 0,1 ä 0,5°/0 que dans des graines immergees dans l'eau. Les Solutions d'acide citrique ä 0,25 ou 0,30% produisent les memes effets que les Solu- tions de glucose. Mais, ces phenomenes ne sont pas generaux et ne s'appliquent pas ä toutes les graines; c'est ainsi que des graines d'Arachide mises ä gonfler, d'une part, dans l'eau, d'autre part dans des Solutions de glucose, eniin dans des Solutions d'acide citrique ont en leur quotient respiratoire diminue par l'immersion dans les Solutions de glucose et augmente par l'immersion dans les Solutions d'acide citrique. Enfin, le gonflement des graines dans des Solu- tions renfermant ä la fois du glucose et de l'acide citrique deter- mine, pour la Feve, un abaissement et, pour l'Arachide, une aug- mentation du quotient respiratoire. R. Combes. Promsy, Mlle G. et P. Drevon. Influence des rayons Xsur la germination. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 177—197. 1912.) Les auteurs etudient l'influence qu'exercent sur la germination les rayons X agissant, soit ä la temperature ordinaire, soit ä des temperature elevees. Les experiences faites ä la temperature ordinaire (15°) ont porte sur les semences des plantes suivantes: Lentille, Ble, Feve et Lupin. Dans les diverses experiences, les rayons X ont agi sur les semences pendant des temps differents, avec des degres de pene- tration differents, et ä des distances egalement differentes; enfin, le nombre des expositions successives a ete varie dans les di- verses cas. II resulte de, cette premiere partie des recherches qu'ä la tem- perature ordinaire, les rayons X exercent une action extremement variable sur la vitesse de la germination des graines. L'influence produite sur l'accroissement en poids sec ou sur la teneur en eau des plantules ne peut non plus donner lieu ä aucune generalisation. L'action exercee par les rayons X sur la structure des plantules semble seule etre assez constante. II y aurait le plus souvent une Physiologie, — Palaeontologie. 679 sclerification hätive du pericycle, une multiplication des fibres de cette assise au niveau des faisceaux libero-ligneux de la tige, un accroissement des elements vasculaires et une lignification plus ra- pide de ces elements, enfin une reduction de l'ecorce par rapport au cylindre central. La temperature realisee autour des graines pour l'etude de Tinfluence des rayons X sur les graines portees & haute temperature a varie entre 35° et 40°. Les graines etudiees ont ete Celles de' Lupin et de Haricot. Les resultats obtenus dans cette seconde serie d'experiences mettent en evidence l'importance que presente le facteur tempera- ture dans la sensibilite des graines aux rayons X. Tandis qu'ä la temperature de 15° ces rayons ne semblent avoir aucune influence sur le pouvoir germinatif, ä la temperature de 35° ä 40°, et aux doses employees par les auteurs, l'irradiation a toujours eu une in- fluence favorisante sur la germination, L'etude de la structure des plantules provenant de ces graines a confirme les resultats obtenus dans la premiere partie des recherches. R. Combes. Bailey, I. W., A Cretaceous Pitxoxylon with Marginal Tra- cheides. (Ann. Bot. XXV. p. 315—325. pl. 26. 1911.) From the lignite of the Upper Cretaceous of New Yersey the author describes and flgures the details of the wood of a Pityoxylon showing ray tracheides. The author remarks on the identification of cariferous wood in general, and on the lines of evolution in the coniferae as indicated by their anatomical details, concluding by proposing the name Pinus scituatensiformis for the Pityoxylon under discussion. The specimen is described as being intermediate in structure between the older cretaceous pines and the most primi- tive living pines, and as affording additional evidence that the pri- mitive pines possessed thickwalled ray parenchyma with piciform lateral ray pits, and highly resinous ray parenchyma. Though naming a new species the author does not give a diagnosis of the same. M. C. Stopes. Berry, E. "W., A Lower Cretaceous Species of Schisaeaceae from Eastern North America. (Ann. Bot. XXV. p. 193—198. pl. 12. 1911.) The Baiera-like forms of leaf impressions which were described by Fontaine from the American Potomac and formed the basis for his genus Baieropsis have been re-examined by Dr. Berry. Fontaine had made ten species of his genus. and also described five species of the fern genus Acrostichopteris, which appear to have insufficient foundation for their Separation. Dr. Berry retains the generic name Acrostichopteris provisionally for purely vegetative forms, the reproduction of which is not yet known. The forms in- cluded in Baieropsis are shown to be ferns with terminal fructifi- cations at the ends of the narrow leaf segments which justify their inclusion in the Schisaeaceae. The name given by the author is Schi- saeopsis expansa (Font.), to cover Baieropsis expansa and B. macro- phylla Font. M. C. Stopes. Jeffrey, E. C, On the Affinities ofthe genus Yesonia. (Ann. Bot. XXIV. p. 767-773. pl. 65. Oct. 1910.) The author describes the form and internal structure of the 680 Palaeontologie. — Algae. genus Bvachyphyllum ; particularly from those examples from the American Cretaceous described b}^ himself and Dr. Hollick, with a view to showing that the Japanese fossil described under the name Yesonia by Stopes and Fujii is a member of the same genus. The author also concludes that the Japanese plant Cryptomeriopsis is a Geinitsia. The evidence from which this conclusion is deduced is irom the vegetative parts of stem and foliage, the fructifications not being available as evidence The author concludes that there was "a similar and characteristic Coniferous flora" in cretaceous times in regions so widely separated as Southern New England and Northern Japan. M. C. Stopes. Maslen, A.. T., The Structure of Mesoxvlon Sutcliffii (Scott). (Ann. Bot. XXV. p. 381—414. pls. 33—36. 1911.) The specimen had already been shortly described under the name Povoxylon Sutcliffii by Dr. Scott, but the present author gives a complete account of the stem, and part of the leaf anatomy. The name Mesoxvlon is given in order to express the intermediate Posi- tion of the genus between Povoxylon and Covdaites. The description of all the tissues is very complete and detailed, and shows that the species has features by which it both resembles, and differs from, Cordaites and Povoxylon. It resembles Povoxylon in having centri- petal xylem in the leaf-trace bundles in the perimedullary position as well as in those passing out to the leaves; in the paired leaf- trace bundles remaining separate for several internodes; in the persistently coilateral leaf-traces; in rows of bordered pits on the radial walls of the secondary xylem; in the Spiral arrangement of the leaves; and in the numerous axillary buds. It differs from Povo- xylon in its discoid pith, in having all elements of the leaf-trace spiral or scalariform; in the relatively denser secondary wood, in the divisions of the leaf-trace bundles in the pericycle and cortex; and in the crowding of the leaves on the stem. The numerous points of resemblance between Mesoxylon Sutcliffii are generally those in which it differs from Povoxylon. The most important difference be- tween Mesoxylon and Covdaites is the centripetal wood surroun- ding the pith in Mesoxylon, whereas the wood of Covdaites is descri- bed as being entirely centrifugal. Mesoxylon and other ancient Cordaitean stems indicate the course of the extinction of the centripetal wood in the gymnosper- mic stock. It is suggested by the author that many of the familiär "Cordaitean" leaves in the English Coal Measures may really belong to the genus Mesoxylon. M. C. Stopes. Cottoi, A. D., Marine Algae from North of New Zealand and the Kermadecs. (Kew Bull. Mise. Inform. N°. 6. p. 356— 364. 1912.) The author gives lists of marine algae collected by Miss M. E. Smith at Little Barrier Island off New Zealand, and at the Kermadecs. Four new genera are added to the New Zea- land flora by Little Barrier collection, namely Gymnosovus, Taonia, Galaxauva and Liagova. Nemastoma Fevedayae is also a new record. Twelve species are given from the Kermadecs, several of which are additional to the known flora of the islands. The most Alsrae. 681 *& interesting of these is Haliseris Kermadecensis , a new species which is allied to H. Plagiogramma but differs in its more robust fronds with acute axils. E. S. Gepp. Foslie, M., Calcareous Algae. (Scott. Nat. Antarctic Exped. Rep. III. Bot. p. 91. Edinburgh, 1912.) A republication (with an introductory note by Dr. R. N. Rud- mose Brown) of the deceased author's descriptions of two new varieties of calcareous algae collected by the expedition at the South Orkneys. E. S. Gepp. Gepp, A. and E. S„ Marine Algae of the Scottish National Antarctic Expedition. (Scott. Nat. Antarctic Exped. Rep. III. Bot. p. 73-83. 2 pl. Edinburgh, 1912.) The authors give a revised account of the marine algae collected b}T the expedition in 1902 — 4 at the South Orkneys on the limit of the antarctic region, and also in the warmer waters of the coast of Brazil, and St. Paul Rocks and the Cape Verde Islands. The number of species enumerated is 29, and 15 of these came from the South Orkneys. E. S. Gepp. Holmes, E. M., Some South Orkney Algae. (Scott. Nat. Ant- arctic Exped. Rep. III. Bot. p. 87—88. Edinburgh/ 1912.) Mr. Holmes reports on the calcareous algae collected by the expedition at the South Orkneys, and on the fragmentary algae attached to the specimens. There are 10 species in all, and 4 of these are Corallines. E. S. Gepp. Kylin, EL, Einige Versuche über die Atmung der Mee- resalgen. (Arkiv Bot. XI. 2. p. 1 — 14. Upsala, Stockholm 1911. Verf. hat Atmungsversuche mit verschiedenen Meeresalgen angestellt. Bei den Versuchen bediente er sich eines Thunberu- Win terstein'schen Mikrorespirometers mit den von Widmark an dem ursprünglichen Winterstein'schen Modell vorgenomme- nen Veränderungen, Der respiratorische Quotient (C02 : 02) zeigt sich bei: Fucus vesi- culosus =0,78; F. sevratus =0,74; Ascophyllum nodosum =0,80; Chondrus crispus =0,81 und zum Vergleich bei jungen Blättern von Tavaxacum officinale = 0,95. Zuletzt werden die Versuchsergeb- nisse kritisch besprochen. N. Wille. Kylin, H., Ueber die Inhaltskörper der Fucoideen. (Arkiv Bot. XL 5. p. 1—26. 1 Taf. 1912.) Nach einer historischen Einleitung teilt Verf. mit, dass bei den Fucoideen nach seiner Auffassung 3 verschiedene Arten von In- haltskörper vorkommen: 1) Die Körper, die Schmitz Phaeophyceenstärke genannt hat, und die von Kuckuck später als Pyrenoide bezeichnet worden sind. 2) Die Körper die Schmitz „mattglanzende, hyaline Tröpf- chen" nennt. Es sind wenigstens in erster Linie diese Körper, die Hansteen im Auge hat, wenn er von Fukosankörnern (Verf. nennt die Fukosanblasen) spricht. 682 Alsae. --• 3) Fettropfen. Als geeignetes Untersuchungsmaterial für das Studium der Pyrenoiden empfehlt Verf. Asperococcus bullosus. In der Mitte der Zellen findet man grosse Fukosanblasen. Die Pyrenoide sind birnenförmige Körper, die mit einem sehr kurzen Stiel an den Chromatophoren befestigt sind, in einer Anzahl von 1 — 2, selten 3. Die Fukosanblasen sind als eigentümlich ausgebildete kleine Va- kuolen aufzufassen. Betreffend der Bildung der Fukosanblasen schliest Verf. sich Hansteen und Hunger an. Es wird eine Zu- sammenstellung von allen in der Litteratur bekannten mikrochemi- schen Reaktionen der Fukosanblasen gegeben. Das Fukosan scheint mit den Gerbstoffen verwandt zu sein; dass es aber kein typischer Gerbstoff ist geht daraus hervor, dass es nicht von Eisenchlorid gefällt wird. Wahrscheinlich enthalten die Fukosanblasen noch andere Stoffen ausser dem Fukosan. Hier und da kommen bei den Phäophyceen auch Fettropfen vor, die nicht wie die Fukosanblasen durch Osmiumsäure gesprengt werden. Verf. hat die Auffassung, dass es völlig ausgeschlossen ist, dass das Fukosan das erste sicht- bare Assimilationsprodukt sein kann. N. Wille. Playfair, G. J., The Plankton of the Sydney Water- Supply. (Abstr. Proc. Linn. Soc. N. S.Wales, p.' III— IV. Aug. 28th 1912.) The Sydney Water-Supply is the water of the Nepean and Cataract Rivers, which is impounded in the Cataract Reser- voir, and thence brought down, by many miles of canal, through the Prospect Reservoir to Guildford and Pott's Hill, where it is filtered by being passed through a double series of wire screens. These screens being periodically raised and washed with a hose, the effluent from this Operation has been the prineipal source ot the material studied. The Üora comprised: Chlorophyceae generally. 60; Desmidiaceae , 112; Myxophyceae. 19; Bacillariaceae , 48; Phythe- lieae, 16 (the numbers indicating species and well-marked variations). The fauna yielded: Peridinieae, 13; Infusoria, 35; Rotatoria, 14; Rhisopoda, 13; Vermes, 3; and Entomostraca, 3. Almost all are quite well known European forms, such, too, as are common in the waters round Sydney, and in other parts of New South Wales. Author's Abstract. Svedelius, N., Ueber die Spermatienbildung bei Delesseria sanguinea. (Svensk bot. Tidskr. VI. p. 239—265. 2 Taf. 11 Textn>. Stokholm 1912.) Der Inhalt wird vom Verf. selbst in folgender Weise zusam- mengefasst: Die männlichen, d.h. die spermatangienführenden Blätter bei Delesseria sanguinea entbehren auf vollentwickeltem Stadium einer deutlichen Mittelrippe und bilden auf jeder Seite einen einzigen, grossen, zusammenhängenden Sorus aus. Dies scheint nicht bei allen Delesseria- Porten der Fall zu sein, nicht z.B. bei D. ruseifolia, die deutlich fiedernervige männliche Blätter mit dicker Mittelrippe und feinen Seitenrippen hat, zwischen denen auf jeder der beiden Seiten mehrere, von einander getrennte, kleine Spermatangiensori zur Entwicklung kommen. Die männlichen Blätter von D. sanguinea werden zunächst nach demselben zellularen Schema wie die rein Algae. 683 vegetativen Blätter und die Tetrasporophylle aufgebaut, im Unter- schied aber besonders von den letzteren treten bald in der Ober- flächenschicht zahlreiche interkalare Teilungen ein. Hierdurch wird die Oberfläche des ganzen männlichen Blattes von zahlreichen, dichtstehenden Spermatangienmutterzellen bedeckt. Jede Spermatangienmutterzelle gliedert mehr oder weniger gleichzeitig zwei Spermatangien ab. Das zuletzt abgegliederte Sper- matangium drängt sich zwischen den älteren an die Oberfläche empor. So kommt es, dass schliesslich sämtliche Spermatangien äusserst dicht, scheinbar ohne Ordnung wirr durch einander, zu- sammengedrängt stehen. Die Spermatangienentwicklung bei D. sanguinea weicht hier- durch bestimmt von der Spermatangienentwicklung bei anderen Delesseriaceen der Gruppe Nitophylleae (Nitophyllum, Martensia) ab, wo jede Spermatangienmutterzelle nur ein Spermatangium auf einmal ausbildet. Das zweite wird erst ausgebildet, nachdem das erste sein Spermatium abgegeben hat, und erhält dann genau den- selben Platz wie das erste. Hier findet also eine Durchwachsung der ersten Spermatangien statt. Innerhalb der Familie Delesseriaceae kommen demnach wenigsten zwei von einander verschiedene Typen der Spermatangienentwicklung vor. Das Spermatium bei D. sanguinea ist bereits in dem Sperma- tangium von der Spermatangienwand wohl differenziert und wird durch eine Oeffnung in der Wand als ein nackter, nur durch eine plasmatische Hautschicht begrenzter Körper entlassen. Sowohl bei der ersten wie bei der zweiten Teilung der Spermatangienmutter- zelle erfährt der Kern eine typische Teilung mit 20 Chromosomen, welches also auch die Chromosomenzahl des definitiven Sperma- tiums bleibt. Der Kernteilungsverlauf bei den somatischen Kernen der männlichen Pflanze stimmt in allen Teilen mit dem Kerntei- lungsverlauf bei den entsprechenden Kernen der weiblichen Pflanze überein. Die männliche Pflanze von D. sanguinea ist demnach ganz wie die weibliche Pflanze ein haploider Gamophyt mit 20 Chromo- somen in allen Zellkernen im Gegensatz zur Tetrasporenpflanze, die ein diploider Sporophyt mit 40 Chromosomen ist. N. Wille. Teiling, E„ Schwedische Planktonalgen. I. Phytoplank- ton aus dem Rästarjön bei Stockholm. (Svensk Bot. Tidskr. VI. p. 266—281. Stockholm, 1912.) Der untersuchte Süsswassersee liegt ca. 7 K.M. von Stockholm entfernt und hat eine Grösse von 18 Hektar. Die Seeufer sind zum grössten Teile von Phragmites, Typha angustifolia und Scirpus lacu- stris bewachsen. Verf. hat das Herbst- und teilweise das Winterplankton unter- sucht; die Kulmination des Herbstplanktons schien im Oktober zu sein. Das Zooplankton wird nur nebenbei berücksichtigt, vom Phy- toplankton werden aber 56 Arten und von Flagellaten 15 Arten erwähnt. Ueber einige Formen giebt Verf. kritische systematische Be- merkungen. Von neuen Arten und Varietäten werden beschrieben und abgebildet: ActinastrWm Hautsschii Lagerh. var. intermedia n. var. A. tetaniforme n. sp., Tetraedron reguläre var. incus n. var. Kirchneriella aperta n. sp.. Centritractus belonophorus (Schmidle) 684 Algae. — Eumycetes. — Lichenes. Lemm. soll identisch mit Ophiocytium capitatwn var. longispinum (Mob.) Lemm. sein. Polyedrium Chodatii Tanner ist nur eine Zyste von einem Glenodinium . N. Wille. Anonymus. A summary of Ten Years Mycological Work of the Imperial Department of Agriculture in the West Indies. (West Ind. Bull. XL 4. p. 315—350. 1911.) In addition to a chronological account of the work carried out, a füll bibliography of relevent literature is given, together with a list, elassified aecording to crops, of the fungus-diseases which have been dealt with. A. D. Cotton. Harden, A. and S. G. Paine. Action of dissolved Substan- ces upon Autofermentation of Yeast. (Proc. Roy. Soc. London B. LXXXIV. p. 448-459. 1912.) The author's summary is as under: All dissolved substances which Plasmolyse the yeast-cell also cause a large increase in the rate of autofermentation. Substances such as urea, which even in concentrated Solution do not produce plasmolysis have no accelerating effect. Toluene produces a similar effect to concentrated salt Solutions. The effect produced by salts is probably a direct result of the concentration of the cell contents due to plasmotysis , bat in the case of toluene it is possible that some other factor (such as disor- ganisation of the cell or hormone action) is concerned. A. D. Cotton. Petch, T., Revisions of Ceylon Fungi. Part III. (Ann. Roy. Bot. Gard. Peradeniya. V. 4. p. 265—301. Aug. 1912.) The author continues his critical observations on Ceylon fungi, supplimenting and revising the original descriptions of Berkeley by a study of fresh material and comparisons with the type speci- mens. The present series Covers a wide ränge (practically all groups of fungi), and is indispensable to all workers in tropical mycology. A. D. Cotton. Moore, C. L., Some Nova Scotian Aquatic Fungi. (Trans. Nova Scotia Inst. Sei. XII. 3 published. March 1912. p. 217—237.) A list with descriptions and notes on the members of the Saprolegniaceae and Leptomitaceae of Nova Scotia. One new spe- cies — Achlya acadiensis — is described. A. D. Cotton. Smith, A. L., A Monograph of the British Lichens, a descriptive Catalogue of the species in the Depart- ment of Botany, British Museum. Part II. (Printed by order of the Trustees of the British Museum. London, 1911.) This volume completes the Lichen-Flora commenced by Crombie in 1894. It is illustrated by 59 plates. A very large number of spe- cies has been transferred from old and recognised genera, to places in other genera. In many cases too, more modern specific names have been replaced by older ones in aecordance with the interna- tional nomenclature rules. 0. V. Darbishire (Bristol). Lichenes. — Bryophyten. — Pteridophyten. 685 Smith, A. L., Cläre Island Survey. Part 14, Lichenes. (Proc. Roy. Irish Aead. XXXI. 1911.) After a few introductory remarks on the localities in which the lichens were collected, a list is given of the species found in the district. The list is avowedly not complete but it Claims to be repre- sentative. No new species are described. O. V. Darbishire (Bristol). Smith, A. L., New Lichens. (Journ. of Bot. IL. p. 41—44. 1911.) The following are the new species described: Lecidea pleiospora, Gongylia viridis, Microglaena Larbalestierii, M. Holliana, Artopyrenia are>iiseda, A. foveolata, A. Crombiei, Leptorhaphis Carrollii, Micro- thelia dispora and Porina Curnowii. 0. V. Darbishire (Bristol). Cardot, J., Les Mousses de l'Expedition Nationale Ant- arctique Ecossaise. (Trans. Roy. Soc. Edinburgh. XL VIII. p. 67—82. (1911). Also Scott. Nat. Antarctic Exp. Rep. III. Bot. Edinburgh, p. 55-69. 3 pl. 1912.) The author gives an account of the mosses collected by the Scottish Antarctic Expedition (1902—4) on Gough Island, Laurie Island, and Ascension. Gough Island, or Diego Alvares is near to Tristan d'Acunha; its moss-nora was previously quite unknown; 21 species were found there; and the new species are: Spliagmun Scotiae Card., Trematodon intermixtus Card., Dicranella sp. (planta mascula), Campylopus Alvaresianus Card., Rhacomitrium subnigritum (C. M.) Par. var. alvaresianum Card., Brynni tenellicaule Card., B. snbidinerve Card., Bartramia stenobasis Card., Thuidium alvaresiamtm Card., Isopteryginm Brownii Card., /. ambignum Card., Brachythecium pallidoflavens Card., Rhynchostegium isopterygiodes Card. Of 6 species brought from Ascension Island 3 are new: Dicranella pygmaea Card., Hyophila Ascensionis Card., Philonotis pergracilis Card. Laurie Island in the South Orkney group belongs to the Antarctic region proper, and provided 10 species, which raise the total of its moss-fiora to 14 species. A. Gepp. Takeda, H„ New forras of Mertensia from the Far East. (Journ. of Bot. p. 222—223. 1911.) The author describes one new subspecies and one new variety: M. maritima, Don, sub-sp. asiatica and M. rivularis, DC, var. japonica. W. G. Craib (Kew). Watts, W. W., The Ferns of Lord Howe Island. (Abstr. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, p. III. Jury 31*t 1912.) During a two months' stay, last year, Mr. Watts collected spe- cimens of the unique fern-flora of the island. The paper indicated the species to be found on the northern hüls, in the central area, and at the southern end of the Island, where Mts. Lidgbird and Gower rise to a height of 2,500 and 2,800 ft. respectively. The plateau on the top of Mt. Gower is the home of a number of beau tiful species to be found nowhere eise. Among the ferns col- 686 Pteridophyten. — Floristik etc. lected, was Ophioglossum vulgaium L., the first record for the Island. In the "Dinner Run," and elsewhere, a fern, previously identified with Asplenium pteridoides Baker, was found. Is is now described as A. bulbiferum var. Howeanum. One fern is described as a new species, viz., Polystichum Kingii, in honour of Mr. Ed- ward King, it first collector. When first found, it was determined by Dr. Christ, of Basle, as P. aculealum var. Moorei. Later it was found by Mr. J. H. Maiden. Specimens secured for Mr. Watts by Edward King were sent to Dr. Christ, who determined them as a vanety of P. Moorei Chr. After a careful stud}^ of the specimens in relation to the allied species, it was found that it differed in important respects from both P. aculeatnm and P. Moorei. It is therefore published as a new species. J. H. Maiden. Anonymus. Decades Kewenses. LXV. (Buli. Roy. Bot. Gard. Kew. N°. 4. p. 195—202. 1912.) Hibiscus Watsoni W. W. Smith, Paradombeya multißora Gamble, Elaeocarpus Robertsoni Gamble, Lespedesa sessilifolia Gamble, Beil- schmiedia Robertsoni Gamble, Wilkstroemia Ridleyi Gamble, Hens- lowia monticola Gamble. H. Ridleyi Gamble, H. Wrayi King Ms., Scleropvrum Ridleyi Gamble. The first 5 are from the Southern Shan States, the last 5 from Malay Peninsula. J. Hutchinson (Kew). Anonymus. Contribu tions to the Flora of Siam. Addita- menta, II. (Kew Bull. Mise. Inform. N°. 6. p. 264—269. 1912.) The following new species are described: Hebonga siamensis, Radlk., Allophylus eustaehys, Radlk., Sapindus (?) siamensis, Radlk., Murtonia Kerrii, Craib, gen. et sp. nov. [Leguminosae] , Styrax ben- soides, Craib, Strobilanthes Kerrii, Craib, 5. rubro-glandulosus, Craib, Justicia chlorantha, Craib, J . decumbens, Craib and Amorphophallus corrugatus, N. E. Brown. The following new combinations also ap- pear: Mischocarpus grandis, Radlk. (= Pedicellia grandis, Pierre), Afselia xylocarpa, Craib (= Pahudia xxlocarpa, Kurz). W. G. Craib (Kew). Anonymus. Diagnoses Africanae. IL. (Kew Bull. Mise. Inform. N°. 6. p. 270-283. 1912.) The new plants described here are: Amphit/ialea Bodkinii Dümmer, Coelidium amphithaleoides Düm- mer, C. euchaetioides Dümmer, Argyrolobium aciculare Dümmer, A. Muddii Dümmer, A. natalense Dümmer, A. nigrescens Dümmer, A. podalyrioides Dümmer, A. rarum Dümmer, A. Sankeyi Dümmer, A. Woodii Dümmer, Indigofera setosa N. E. Brown, Crassula densa N. E. Br., C. i)iamoena N. E. Br., Cotyledon procurva N. E. Br., Cal- Ulriche compressa N. E. Br., Eugenia pusilla N, E. Br., Mesembry- anthemum Pearsonii N. E. Br., Spenoclea Dalsiellii N. E. Br., Baissea breviloba Stapf, Farquharia elliptica Stapf gen. et spec. nov. (Apo- cynaceae), Omphalogonus nigritanns N. E. Br., Caralluma corrugata N. E. Br., C. Dalsiellii N. E. Br., Thorncroftia longiflora N. E. Br. gen. et spec. nov. 'Labiataei, Micrococca laneifolia Prain, Asparagus guluensis N. E. Br., Stilochiton Rogersii N. E. Br. M. L. Green (Kew). Floristik, Geographie, Systematik etc. 687 Anonymus. Diagnoses Africanae. L. (Kew Bull. Mise. Inform. N°. 7. p. 328—338. 1912.) The following new species appear: Adencuidva Schlechten Dümmer, Agathoesma Burchellii Dümmer, Kalanchoe Ellacombei N. E. Brown, Begonia parva Sprague, Vernonia evataegifolia Hutchinson, Maba Dawei Hutchinson , Utricularia odonto- sepala Stapf, Graphtophylliim glandidosum Turrill, Blepharis Evansii Turrill, Cleistauthus gabotiensis Hutchinson, Tvagia affinis Muell., Tragia collina Prain. T. coccnlifolia Prain, T. imerinica Prain, T. Sondert Prain, Leidesia firmida Prain, Adenocline strieta Prain. M. L. Green (Kew). Barber, C. A., Mimosa pudica in Coorq. (Agric. Journ. India. VII. p. 119-132. 1912.) A short description of the plant is given, also notes on its distribution and habitat. As an economic plant it is pronounced excellent cover for ground and its use as a fodder plant is — so far as ascertained — followed by no bad effects. Methods of eradication are also discussed, W. G. Craib (Kew). Burkill, I. H., Determination of the Prickly Pears now wild in India. (Rec. Bot. Surv. India. IV. p. 287-322. 1911.) The author gives an aecount of the distribution of the various species of Opimtia known in eultivation or as having spread from eultivation. Critical notes on their oecurrence, history and nomen- clature are also given. Five Opnntias and one Ceveus are now found wild, namely, O. cochinelifera, O. monocantha, 0. nigricans, 0. ela- tior, O. Dillenii, and Cereus pterogonus. A map showing distribution aecompanies the paper. W. G. Craib (Kew). Burkill, I. H., Swertias chinenses quatuor novas ex herbario G. Bonati descr. (Journ. As. Soc. Beng. VII. p. 81—82. 1911.) Contains descriptions of 5. Bonatiana, S. Dnclonxii, S. rosea and S. patens. W. G. Craib (Kew). Chandler, B., On Utricidaria prehensilis, E. Meyer. (Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh. XXII. p. 39-42. 1 pl. 1911.) This sub-aquatic African species presents differences from aquatic species, and the more important organs are here illustrated with descriptive notes on the figures which include: The plant, natural size, showing the twining floral shoot; the base of the floral shoot with rhizoids which bear rhizoid segments covered with glands (figs. 2—4); T. S. of flower stalk ^fig. 5); external and internal features of the flattened leaf and petiole (figs 6—7;; the bladder with horn-like appendages, glands at the mouth,and bifid processes inside (figs. 8—10). W. G. Smith. Chandler, B., Note on Donatia novae-selandiae , Hook. f. (Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh. XXII. p. 43—48. 1 pl. 1911.) After discussing difhculties in taxonomy, it is suggested that the genus merits recognition as a distinet order in the cohort Cam- panulatae. From material sent from N. Zealand, a series of illustrations with descriptive notes have been prepared, including 688 Floristik, Geographie, Systematik etc. stem structure, septate hairs on the stem, and transverse sections from various parts of the leaf; a fungus found amongst the hairs is also described (Fumago Donatiae, Chandler). W. G. Smith. Chandler, B., Deherainia smaragdina, Dcne. (Notes R037. Bot. Gard. Edinburg. XXII. p. 49—56. 1 pl. 1911.) From material grown in the garden, an examination has been made of the more important organs; these are illustrated and described. Special attention was directed to the stamen and ovary in connection with the known sterility of this species in Europe, and reference is made to preliminary experiments which indicate that the pollen can germinate in sugar Solution, but seeds were not obtained by artificial pollination. W. G. Smith. Makino, T., Observations on the flora of Japan. (Bot. Mag. XXV. p. 227-235, 251-258. 1911.) In diesen zwei Teilen findet man Diagnosen folgender neuer Arten und Varietäten. Alle Diagnosen sind in englischer Sprache. Ausserdem werden viele Arten erwähnt, welche für die Flora Japans neu oder bemerkenswert sind. Allen diesen sind Synonymie, japanische Namen und Verbreitungsangaben beigegeben. Coptis quinquefolia Miq. f. ramosa Mak. und var. stolonifera Mak. nov. var.; Setaria gigantea (Franch. et Sav.) Mak. nom. nov.; Iris Sibirien L. var. orientalis (Thunb.) Baker, f. stellata Mak.; Galera japonica Mak. nom. nov. (Epipogum japoniaim Mak. olim) mit Ab- bildung; Arisaema heterophyUum Bl. <* typicum Mak., 6 nigropunc- tatum Mak. var. nov.; Euonymus striata (Thunb.) Mak. non Loes. (E. striata Loes. in Engl. Bot. Jahrb. XXXIV. Beibl. LXXV, p. 49 = E. Loeseneri Mak. nom. nov.), f. angustata Mak., f. ciliato-dentata (Franch. et Sav.) Mak., var. rotimdata Mak., var. atata (Thunb.) Mak., var. pubescens (Maxim.) Mak.; Cissampelos insidaris Mak. (schon 1910 aufgestellt, neue Beschreibung nach besserem Material mit reifen Früchten und männlichen Blüten); Hex Hanceana Maxim, (mit neuer, sehr ausführlicher Beschreibung.) Der zweite Teil enthält die Beschreibung einer neuer Familie: Mitrastemonaceae. Zu dieser Familie gehört eine Gattung mit einer Art M. Yamamotoi Mak. Bis jetzt nur aus Japan bekannt. Es han- delt sich um eine parasitische Pflanze, welche mit Nepenthaceae, Rafflesiaceae , Hydnoraceae und Aristolochiaceae Uebereinstimmun- gen zeigt. Jedoch lassen sich so viele und so grosse Unterschiede aufweisen, dass die Aufstellung einer neuen Familie dadurch be- rechtigt erscheint. Entfernte Aehnlichkeit mit den Balanophoraceae ist ebenfalls vorhanden. Die Pflanze wächst auf den Wurzeln von Quercus cnspidata Thunb. und wird höchst wahrscheinlich von Fliegen befruchtet. Auf der beigegebenen Tafel sind Habitus und Ein- zelheiten dieser interessanten Pflanze ausführlich dargestellt. Jongmans. Ausgegeben i 84 December 1912. Verlag von Gustav Fischer in Jent.. Ruchdruckerei A. W. Si.ithnff in Leiden 3 L 3 ^ MBL WHOI LIBRARY UH lAbll A r-fVK i ^ ■ „-'># •:. ■ *~?W ^ W '''* W^ > l % : JT" C ^.