t ^'-v ■Tt ./ i^**';^, 'NV_ . ^^T.f.^^- .-\r- 1*<^^,./v^ . ■■««* ^..i^^-v ^Im .^^ --^ r t^ ^ A> -t> V . y^;' 1^ ;^W . -?l*^vr ^ Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secret8.rs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Will. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton,, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Fünfunddreissigster Jahrgang. 1914. I. Halbjahr. Band 125. -$^ft<- Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1914. ^ö 7 r Systematisches Inhalts-Verzeiehniss. Band 125. I. Allgemeines. Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Band IV. Heft i. 129 Bios, Rivista di ßiologia speri- meniale e generale. 321 Cavara, Centenario del R. Orto Botanico della Universitä di Napoli. — ReJazione suUa festa comraemorativa, con cenni sto- rici sui botanici napoletani di F. Balsamo e M. Geremicca. 417 Coidter, Barnes and Cowles, A Textbook of Botany for Colleges and Universities. Vol. IL Eco- logy. 241 von Dalla-Torre, Vorarlberg und Liechtenstein. 129 Handwörterbuch der Naturwissen- schaften. 4. Band. Fluorgruppe- Gewebe. 369 der Naturwissenschaften. 8. Band. Quartärformation-Sekre- tion. 369 Killer, Die Zählung der Protozoen im Boden. 177 Küster, Ueber die Entstehung Liesengangscher Zonen in kol- loidalen Medien. 209 , Zonenbildung in kolloida- len Medien. 209 Lehmann, Flüssige Kristalle, Mo- leküle und Lebewesen. 369 Marselly Der Nussbaum im deut- schen Volksglauben. 577 — — , Die Tiere in deutschen Pflanzennamen. Ein botanischer Beitrag zum deutschen Sprach- schatz. 177 Moll, Handbuch der Pflanzenbe- schreibung. 289 Präger, Lloyd, Lett, Cotton and Knowles, Notes on the Flora 01 the Saltees. 298 Reinke, Der älteste botanische Garten Kiels. 97 Richter, Die Reinkultur und die durch sie erzielten Fortschritte vornehmlich auf botanischem Gebiete. 210 Roll, Ueber kurze und lange Dia- gnosen. 178 Rothe, Was ist der Raum? Eine monistische Frage. 211 Sedwick und Wilson, Einführung in die allgemeine Biologie. 449 Sohns, Unsere Pflanzen. Ihre Na- menserklärung und ihre Stel- lung in der Mythologie und im Volksaberglauben. 98 Stehli, Das Mikrotom und die Mi- krotom-Technik. I Tobler, Das Biologisch-land- wirtschaftliche Institut Amani (Deutsch-Ostafrika) und seine Arbeit. 450 Ulehla, Ultramikroskopische Stu- dien über Geisseibewegung. 17 Voss, Richtige Betonung der bo- tanischen Namen. 18 Warhiirg, Die Pflanzenwelt. 497 Wasicky, Das Fluoreszenzmikro- skop in der Pharmakognosie. 481 Wilhehni, Kultur und Natur am Meeresstrande. Betrachtungen über die Verunreinigungen von Küsten durch Abwässer, mit einem einleitenden Abschnitt über die biologische Analyse des Süsswassers. 450 II. Anatomie. Bariola, Sull'anatomia del seme Bonnier et Friedet, Les vaisseaux dell'Abrus precatorius L. (Je- spirales et la croissance en lon- quirity) e dei semi usati per gueur. 337 sofisticarlo. 418 ßz^f^ers/em, Der anatomische Bau IV der Blätter von Hydnophytum formicarum Becc, H. tortuosum Becc. und H. Guppyanum Becc. T TT Chaiweaud, L'appareil conducteur des Plantes vasculaires et les phases principales de son evo- lution. 529 , Recherches sur les tissus transitoires du corps vegetatif des plantes vasculaires. 338 , Sur une Interpretation re- cente de la structure attribuee ä la racine de l'Azolla. 339 ComptOHy An Anatomical Study of Syncotyly and Schizocotyly. Dauphine, De l'evolution de l'ap- pareil conducteur dans le genre Kalanchoe. 339 et Haniet, Contribution ä l'etude anatomique du genre Kalanchoe. 3-9 Dörries, Bemerkungen über ano- males Dicken wachstum der Lia- nen, nebst einer Bestimmungs- tabelle nach den Stämmen der Göttinger Sammlung. 401 Dusänek, Spaltöffnungen der Cy- cadaceen. 340 de Fraine, The Anatomy of the Genus Salicornia. 98 Galin, Notes sur l'anatomie des organes de quelques Erodium africains. 531 Gerreshenn, Ueber den anatomi- schen Bau und die damit zu- sammenhängende Wirkungs- weise der Wasserbahnen in Fiederblättern der Dicotyledo- nen. 178 le Goc, Observations on the Cen- tripetal and CentrifugalXylems in the Petioles of Cycads. 562 Groorn and Riishton, The Struc- ture of the Wood of East In- dian Species of Pinus. 481 Guärin, Le tegument seminal et les tracbees nucellaires desThy- meleacees. 531 Giierin, Recherches sur la struc- ture anatomique de la fleur, du fruit et en particulier de la graine des Dipterocarpees. 531 Guillaumin, Remarques sur la syncotylie et la monocotylie de quelques piantules de Dicotyle- dones. 401 Hainet, Sur la structure anormale de la tige du Rochea coccinea DC. 532 — — , Sur le developpement des formations m^dullaires des Gree- novia. 532 , Sur les formations libero- ligneuses anormales de la tige des Greenovia. 533 Hemenway, Studies on the phloem of the Dicot5iedons. II. The evo- lution of the sieve tube. 562 Hintikka, Zur Kenntnis der Emer- genzen auf den Blättern von Aristolochia Sipho L'Herit. 99 Holden, Ray tracheids in the Co- niferales. 563 Hopkinson, Beiträge zur Mikro- graphie tropischer Hölzer. 81 Hough, The American Woods, illustrated by actual specimens with füll text, part 13, repre- senting 25 species by 25 sets of sections. 417 Hryniewiecki. Anatomische Stu- dien über die Spaltöffnungen. 341 Jacob de Cordemoy, Sur la struc- ture de deux Melastomacees epi- dendres ä racines tuberisees de l'Est de Madagascar. 533 Le Blanc, Sur les diaphragmes descanaux aeriferes des plantes. 533 Lignier, Essai sur les transforma- tions de la stele primitive dans l'embranchement des Phylli- nees. 577 Lyold and Ridgway, The Behavior of the Nectar Gland in the Cacti with a Note on the Develop- ment of the Trichomes and Aeolar Cork. 298 McAlpme, The fibro-vascular Sys- tem of the Quince fruit com- pared with that of the Apple and Pear. 578 Peters, Zur Anatomie d^s Phyllo- diums von Acacia. 609 Robert, Recherches sur l'appareil pilifere de la famille des Ver- benacees. 533 Salisbury, The Determining Fac- tors in Petiolar Structure. 563 Schramm. Ueber die anatomi- schen Jugendformen der Blät- ter einhefmischer Holzpflanzen. 49 Seuft, Ueberden Hydrastis-Samen. 498 Thomson, I. On the Comparative Anatomy and Affinities of the Araucarineae. 99 Ttson, Sur la persistance de la nervation dichotomique chez les Coniferes. 609 Tschirch, Die Gerbstoffzellen des Kalmusrhizoms. 570 III. Biologie. Alfken, Die Bienenfauna von Bre- men. 402 C«m/)ö^//, Questioni e ricerche sul- la biologia fiorale dell'olivo. 342 de CohellU I pronubi del Ficus Carica L. nel Trentino. 2 Heinr icher, Ueber den Parasitis- mus der Rhinantheen. 610 Öffnung von Viola tricolor. 50 Marlothy A New Mimicry Plant (Mesembrianthemum lapidifor- me). 99 Meissner, Die Schutzmittel der Pflanzen. 450 Miehe, Ueber Symbiose von Bak- terien mit Pflanzen. 257 Höhm , ßotanisch-phänologische Präger, The buoyancy of the seeds Beobachtungen in Böhmen. Be- richte für 191 1 und 1912. 641 von Kirchner, fLoew und Schröter, Lebensgeschichte der Blüten- pflanzen Mitteleuropas. Lfrg. 18. 257 Lange, Ueber den lippenförmi- gen Anhang an der Narben- of some Britannic plants. 290 Römer, Biologische Beobachtun- gen und Bemerkungen zur Flora des Bades Baassen. 610 Stäger, Einige Beobachtungen an Polsterpflanzen. 641 von Wiesner, Biologie der Pflan- zen. 3 Aufl. 498 ly. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Armand, Fecondation et develop- pement de l'embryon chez les Lobeliacees. 534 Aulin, Bildningsafvikelser hos Cytinus alpinus och Acer pla- tanoides. 563 Baiimgartner, Untersuchungen an Bananenblütenständen. 451 Beoii, Sur les rapports entre la tuberisation et l'infestation des racines par des Champignons endophytes au cours du deve- loppement du Spiranthes autum- nalis. 2 Benecke, Morphologie und Ent- wicklung der Pflanzen. 19 Boresch, Ueber Fadenstrukturen in Blattzellen von Moosen und die Bewegung der Chlorophyll- körner. 482 Brandt, Untersuchungen über den Sprossaufbau der Vitaceen mit besonderer Berücksichtigung der afrikanischen Arten. 19 Capitaine, Contribution ä Tetude morphologique des graines de Legumineuses. 578 Cavara, Tuberizzazione di radici secondarie in Scilla bifolia. 418 Chibber, The Morphology and Histology of Piper Betle, Linn. (the Betelvine). 499 Chmielewski, Sur le mode de Ve- getation des Violettes. 611 Colani, Sur les premiers Stades du developpement du Termi- nalia Catappa. 534 Conrard, Recherches sur la fleur, le fruit et la graine du Cedrela chinensis. 611 Donati, Ricerche embriologiche suUe Euphorbiaceae. 342 Dorsey, Variation in the Floral Structure of Vitis. 242 Forenbacher, Die F^ortpflanzungs- verhältnisse bei der Gattung Potentilla. 611 Gabeln, Le piü comuni anomalie fogliari degli agrumi coltivati, e suUa particolare frequenza di alcune anomalie in determinate specie. 418 Grägoire, ha verite du schema heterohomeotypique. 535 Giiillaumin, Deux faits nouveaux VI pour la morphologie des Bur- s^racees. 579 Guülauniin, Les embryons des Commiphora. 579 Günthart, Ueber die bei der Blü- tenbildung wirkenden mecha- nischen Faktoren. 579 Guppv, Studies in seeds and fruits. 564 Heckely Sur la nature morpholo- gique et anatomique des graines et des ecailles seminales du Spermolepis gummifera Brong- niart et Gris; presence de canaux secreteurs dans la moelle et dans la zone perimedullaire de ce vegetal. 564 Hubert, Hepatica triloba Gil. mit gefüllten Blüten. 404 Jacob de Cordemoy, Contribution ä l'^tude de la structure du fruit et de la graine des Clusia- cees. Recherches particulieres sur Fappareil pilifere de la graine des Symphonia et sur la pulpe du fruit des Garciniees. 613 Joxe, Sur l'ouverture des fruits indehiscents, ä la germination. 613 Kanngiesser, Ueber Netzpanna- schierung bei Oxalis acetosella. 404 Klein, Teratologische Erscheinun- gen der letzten Ernte. 20 Koriba, Ueber die Drehung der Spiranthes-Aehre. 211 Küster, Ueber die Schichtung der Stärkekörner. 402 Z,a^^Mm;«,Ueber„Ouvirandrano'' und die Netzblätter der Pflanzen. 564 Lantis, Development of the micro- sporangia and microspores of Abutilon Theophrasti. 290 Lavialle, Observations sur le de- veloppement de l'ovaire en fruit chez les Composees. 535 , Recherches sur le deve- loppement de l'ovaire en fruit chez les Composees. 535 Lawson, A Study in Chromosome Reduction. 291 de Litardiere, Formation des chro- mosomes heterotypiques chez le Polypodium vulgare L. 536 de Litardiere, Les phenomenes de la cinese somatique dans le me- risteme radiculaire de quelques Polypodiacees. 537 Löwschin, „Myelinformen" und Chondriosomen. 403 Mager, Versuche über die Meta- kutisirung. 50 Magrou, Symbiose et tuberisation chez la Pomme de terre. 403 May, Der Sinn der Pflanzenmeta- morphose bei Goethe. 451 Mc Allister, Nuclear Divison in Tetraspora lubrica. 565 Miyoshi, Ueber Deutzia crenata Th. var. plena Max. 370 Modry, Neue Beiträge zur Mor- phologie der Cupressineenblüte. Mit besonderer Berücksichti- gung von Biota orientalis. 342 Moreaii, La signification de la couronne desNarcisses, d'apres un Narcissus Pseudo-Narcissus teratologique. 2 Nicolosi-Roncati, La Cariocinesi nelle cellule vegetali. State attuale delle conoscenze e ri- cerche originali. 418 Perotti, Contributo alla embriolo- gia delle Dianthaceae. 452 Potonie, Ueber die xerophilen Merkmale der Pflanzen feuchter Standorte. 537 Reynier, Remarques morphologi- ques et biologiques sur les „Conyza ambigua DC", „C. mixta Fcd." et „C. Naudini Bonn." 580 i??X'//, Ein stammfrüchtiger Feigen- baum von Assam und einige Bemerkungen über Kauliflorie. 130 Sapehin, Ein Beweis der Indivi- dualität der Plastide. 452 , Untersuchungen über die Individualität der Plastide 342 Schloss, Zur Morphologie . und Anatomie von Hydrostachys natalensis Wedd. ^T,y Schneider, Morphologische und entwicklungsgeschichtliche Un- tersuchungen an Thel3^gonum Cynocrambe L. 453 Schürhoff, Karyomerenbildung in den Pollenkörnern von Heme- rocallis fulva. 453 VII Soueges, Recherches sur l'embryo- genie des Renonculacees. 538 Stauffacher (Frauenfeld). Die Rolle des Nucleins in der Fort- pflanzung. 21 Stevens, Observations on Hetero- stylous Plants. 291 Strassburger, Pflanzliche Zellen- und Gewebelehre. 211 Streitwolf, Ueber Fasciationen, 258 Vechot, Sur la structure anato- mique et la dehiscence des fruits du genre Medicago. 614 Velser, Zur Entwicklungsge- schichte von Akebia quinata. Dec. 453 Vouk, Die Chondriosomenlehre als ein Problem der pflanzlichen Zellforschung. 454 Wangerin, Ueber eine tcratologi- sche Veränderung bei Trago- pogon floccosus. 454 Warming, Observations sur la va- leur systematique de l'ovule. 291 van Wisselingh, Die Kernteilung bei Eunotia major Rabenh. 8. Beitrag zur Kenntnis der Karyo- kinese. 454 Zimmermann, Ueber minderzäh- lige Endblüten und einige an- dere Abnormitäten bei Orchi- daceenblüten. 455 , Verkannte Blütenanomalien bei Orchidaceen. 580 V. Varietäten, Descendenz, Hybriden. Abel, „Atavismus." 615 Barlow, Preliminar}^ note on He- terostyiism in Oxalis and Ly- thrum. 370 Baur, Einige für die züchterische Praxis wichtige Ergebnisse der neueren Bastardierungsfor- schung. 2 BoYiati, Un nouvel hybride de Pediculaire de la flore italienne. 179 Cannon, Notes on root Variation in Some Desert Plants. 419 Cavara, Chimere settorali negli 420 agrumi. Collins, The origin of maize. 100 Correns, Die neuen Vererbungsge- setze. 371 — -, Eine mendelnde, kälteemp- findliche Sippe (f. delicata) der Mirabilis Jalapa. 371 , Experimentelle Untersu- chungen über Vererbung und Bestimmung des Geschlechtes. 3 , Selbststerilität und Indivi- dualstoffe. 179 Correns-Goldschmidt, Die Verer- bung und Bestimmung des Ge- schlechtes. 2 Davis, A much desired Oenothera. 100 , Genetical studies on Oeno- thera III. Further hybrids of Oenothera biennis and 0. gran- diflora that resemble O. La- marckiana. 565 , Was Lamarck's evening primrose (Oenothera Lamarcki- ana Seringe) a form of Oeno- thera grandiflora Solander? 100 Domin, Eine kurze Bermerkung über den Bastard Barbarea vul- garis X stricta. 372 Erikson, Rönnoxeln (Sorbus aucu- paria X suecica). S65 Fleischmann, Ein neuer Cirsium- Bastard aus dem nachgelassenen Herbare Mich. Ferd. Müllners. 616 Gates, Recent Papers on Oeno- thera Mutations. 292 Glück, Gattungsbastarde innerhalb der Familie der Alismaceen. 4 Goldschmidt, Cytologische Unter- suchungen über Vererbung und Bestimmung des Geschlechtes. 4 , Der Vererbungsmodus der gefüllten Levkojenrassen als Fall geschlechtsbegrenzter Vererbung? 5^1 Gross, Was sind Artmerkmale? Eine Antwort an Herrn Prof. A. Lang. 37- Hayes, The inheritance of certain quantitative characters in to- bacco. 372 Höstermann, Freiwillig entstan- dene parthenocarpische Cap- sicum-Früchte. 483 . Parthenocarpie der Toma- ten. 483 , Parthenocarpische Früchte des Kürbis. 483 Hume, On the Presence of Con- VIII necting Threads in Graft Hybrids. loo Jesenko, Ueber Getreide-Spezies- bastarde (Weizen-Roggen). 130 Kammerer, Bestimmung und Ver- erbung des Geschlechtes bei Pflanze, Tier und Mensch. 373 , Geschlechtsbestimmung oder Geschlechts Verteilung? 373 Klein, Ueber Variabilität im Pflanzenreiche. 21 Kohlbrugge, Herders Verhältnis zu modernen Naturanschauun- gen. 566 Krause, Die Gerste und die Indogerraanen. 212 Lehmann, Kleine variationsstatis- tische Untersuchungen. 374 Mayer, Ein Vergleich zwischen Strube-Schlanstedts Square- head-Weizen und einer züch- terisch bearbeiteten Landsorte. 582 Nakano, Beiträge zur Kenntnis der Variationen von Trapa in Japan. 582 Nakano, Variation in the seeds and pulp-vesicles of Citrus aurantium L. subsp. nobilis Mak. var. Tachibana Mak. 404 Nathansohn, Saisonformen von Agrostemma Githago L. 259 Pellew, Note on Gametic Redu- plication in Pisum. 566 Ponso, Sulla variazione numerica nei fiori di Ranunculus Ficaria. L. 420 Punnett, Reduplication Series in Sweet Peas. 566 Regel, Die Pflanzenzüchtung vom wissenschaftlichen Standpunkte. 100 Renner, Ueber die angebliche Merogonie der Oenothera-Bas- tarde. 455 Salpeter, Einführung in die höhere Mathematik für Naturforscher und Aerzte. 499 Sartory, Gratiot et Thiäbaut, Sur le rajeunissement de laPomme de terre. 616 Saimders, Further contribution to the study of inheritance of hoariness in Stocks (Matthiola). 567 Saunders, On the mode of inhe- ritance of certain characters in double throwing Stocks. Areply. Schneider, Ein neuer Primel- Bastard. 455 Schuls, Die Abstammung der Saatgerste, Hordeum sativum. I— II. 161 , Die Abstammung des Weizens. 162 Sierp, Ueber die Beziehungen zwischen Individuengrösse, Or- gangrösse und Zellengrösse, mit besonderer Berücksichti- gung dee erblichen Zwerg- wuchses. 259 von Stackeiberg, Zur Symbolik der Mendelschen Vererbungs- regeln. 455 Stomps, Das Cruciata-Merkmal. 212 , Mutationen bei Oeno- thera biennis L. 163 Tandler und Gross, Die biolo- gischen Grundlagen der sekun- dären Geschlechtscharaktere. 22 Toepffer, Buntblättrige Weiden. 50 von Tubeiif, Mistel-Infektionen zur Klärung der Rassenfrage. 180 de Vilmorin, Sur une Race de Ble nain infixable. 420 Vuillemin, La loi et l'anomalie. 322 Weismann, Vorträge über Des- cendenztheorie, gehalten an der Universitüt zu Freiburg im Breisgau. 2 Bde. 260 Wichler, Untersuchungen über den Bastard Dianthus Armeria X Dianthus deltoides nebst Bemerkungen über einige andre Artkreuzungen der Gattung Dianthus. 456 Wille, Ueber die Veränderungen der Pflanzen in nördlichen Breiten. Eine Antwort an Herrn Richard Semon. 4 van der Wölk, Further researches in the statistics of coffea. 457 , Previous researches into some statistics of coffea. 457 Zederbauer, Versuche über indivi- duelle Auslese bei Waldbäu- men. 181 IX Tl. Physiologie. Adams, On the germination of the seeds of some Dicot5'ledons. 103 Arcichovsky, Die Wirkung der Giftstoffe verschiedener Kon- zentrationen auf die Samen. 130 Atkbis, Oxydases and their Inhi- bitors in Plant Tissues. 242 Baudisch, Ueber das chemische Verhalten anorganischer Stick- stoff haltiger Pflanzen-Nahrungs- stoffe gegenüber den Sonnen- licht. 164 Bedelian, Untersuchungen über die Transpiration der Kakteen. 616 ^e;'^/?o/ — . Uredinaceas nuevas chile- nas. 55 Stephan, Ueber medizinische Trockenhefepräparate und die Selbstgärung derselben 55 Sydow, Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des südlichen Ostin- diens. I. 463 . Fungi exotici exsiccati. Fase. II und III. Nö 51 — 150. 266 et , Monographia Uredi- nearum seu specierum omnium ad hunc usque diem descriptio et adumbratio systematica. 56 Sydow, Mycotheca germanica. Faso. XXIV (NO 1 1 5 1 — 1 200). 463 , Novae fungorum species. X. 222 , Phycomycetes et Protomy- cetes exsiccati. Fase. VII. Ni. 276—300. 56 Theissen, Die Gattung Clypeolella V. Höhn. 166 — , Fungiof India.Part I a.2. 115 , Hemisphaeriales. 544 Thomas et Kolodsiejska. Les sub- stanees prot^iques de la levure et leurs produits d'hydrolyse. 15 Tobler- Woljf, Die Synchytrien. Studien zu einer Monographie der Gattung. 503 Torrend, Troisieme eontribution pour l'etude des Champignons de nie de Madere. 354 Transschel et Serehrianikow , My- cotheca Rossiea. (Fase. VI — VII. NO 251—350). 504 , Intorno ad un Oidio della Ruta [Ovulariopsis Haplophylli (P. Magn.) Trav.] ed al suo va- lore sistematieo. 354 Trinchieri, Nuovi mieromieeti di piante ornamentali. II e III. 354 Trotter, Notizie sui Terfäs della Libia. 355 , Uredinales. 355 Turconi e M äff ei, Note micologi- che e fitopatologiche. Ser. II. 355 Vaudremer, Action de l'extrait filtre de l'Aspergillus fumigatus sur les Bacilles tuberculeux. 15 Vill, Die Trüffeln. [Anregungen zur Trüffelzucht]. 167 Voglino, Ricerche intorno alla Sclerotinia Ocymi sp. n. paras- sita del Basilico. 355 Vuillemin, Le verdissement du bois de Poirier. 15 Wehmer, Hausschwammstudien. III. '. Austrocknungsversuehe mit verschiedenen Holzarten durch Merulius-Mycel. 57 , Ueber Variabilität und Spe- cies-Bestimmung bei Penicil- lium. 27 , Wirkung einiger Gifte auf das Wachstum des echten Haus- XX schwamtns fMerulius lacrymans) I „Raco" und Sublimat. 463 Will, Beiträge zur Kenntnis der sogenannten schwarzen Helen. 464 - - — , Saccharomyces anamensis, die Hefe des neueren Amylo- verfahrens. 464 Wolf, Spore formation in Podo- spora anserina (Rabh.) Winter. 57 van der Wölk, Protascus colorans, a new genus and a new spe- cies of the Protoascineae-group; the source of „Yellowgrains" in rice. 544 Zinimermann, Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub. II Teil. 505 Zlataroff, Sur la mycologie du fruit de Cicer arietinum L. 545 XII. Myxomycetes. Kaiser, Slime mould growing on a moss. XIII. PflaiiÄenkrankheiten. 433 A. G., Der Widerstand der Ge- treidesorten gegen Pfianzen- krankheiten. 27 Anonymus, Coffee Disease in East Affica. 115 Appel, Brandkrankheiten des Ge- treides. I. Wandtafel gez. von H. Klitzing. 140 Arcangeli, Sul „mal bianco" della Querce. 356 Barsali, Sull'effetto dell'incatra- matura delle vie a Livorno. 356 Sandys, Ein Beitrag zur Ver- breitung der Gallen in Kroatien. 505 Baumann, Zuverlässiges Mittel gegen die Gelbsucht der Birn- bäume. 385 Bayer, Heterogonie gallenbilden- der Cynipiden. 356 — — , Klassifikation der Gallen und cecidologische Terminolo- gie. 593 Beauverie, Frequence des germes de rouille dans l'interieur des semences der Graminees. 266 Bericht der Haupstelle für Pflan- zenschutz in Baden an der Gross- herz. Landw. Versuchsanstalt Augustenberg für das Jahr 1912, bearbeitet von C. v. Wahl u. K. Müller. 223 Berthaidt, Une maladie du Caca- oyer due au Lasiodiplodia Theo- bromae. 28 Blaringhem, Sur la transmission hereditaire de la Rouille chez la Rosetremiere(Althaearosea). 356 de Blaye et Fage, Note sur le parasite du Lepothrix (Tricho- myces axillaej. 28 Bondar, Die schädlichen Insekten und die Landwirtschaft. 28 Briosi et Farneti. Ancora sulla „moria del castagno (mal dell'- inchiostro)" in risposta al sig. dott. L. Petri. 325 Brooks, Silver Leaf Disease. 246 Butler, Diseases of Rice. 486 and Hafis Khan, Red Rot Sugar Cane. 486 and , Some New Sugar Cane Diseases. 570 Cavara, Bacteriosi del Giaggiolo: Iris pallida Lam. 385 Chaine, Traitement du Buis contre le MonarthropalpusbuxiLab. 28 Dorogin, Vorläufige Mitteilungen über ein neues Mittel zur Be- kämpfung des amerikanischen Stachelbeermehltaues. 57 Enslin, Ueber Potania Kriechbau- meri Knw. 385 Eriksson, Zur Kenntnis der durch Monilia-Pilze hervorgerufenen Blüten- und Zweigdürre unserer Obstbäume. 85 Ewert, Erfolgreiche Bekämpfung des Cronartium-Rostes auf der schwarzen Johannisbeere. 506 Ferdinansen et Winge, Plasmodio- phora Halophilae sp. n. 28 Ferraris, Trattato di patologia e terapia vegetale. I. parassiti ve- getali delle piante coltivate od utili. 266 Fischer, Beiträge zur Physiologie von Phoma betae Fr. ^^ , Ein neuer Astragalus be- XXI wohnender Urom5'^ces aus dem Wallis und einige andere Be- obachtungen über die Walliser Uredineen-Flora. 506 Foex, Deux maladies d'Agatigran- diflora. 29 Fransen und Egger, Beiträge zur Biochemie der Mikroorganis- men. VII. Mitt. Ueber die Ver- gärung der Ameisensäure durch Bacillus Kiliense in konstant zusammengesetzten Nährbö- den. 466 Gabotto, II Phoma oleracea Sacc. in Italia. 357 Gaumont, Contribution ä l'etude de la biologie du Puceron noir de la Betterave. 267 Gerlach, Besprechung eines italie- nischen Rauchschäden-Gutach- tens. 140 Granato, Die Krankheiten und Parasiten des Reis. 29 Grebelsky, Ueber die Stellung der Sporenlager der Uredineen und deren Wert als systematisches Merkmal. 506 G?'oe7ig'a'ß'^e,Die Fäulnis der Toma- tenfrüchte, verursacht von Phy- tobacter lycopersicum n. sp. 300 Hauch und Kölpin Ravn, Egens Meldug(Der Eichenmehltau). i6j Hausrath, Versuche zur Ent- stehung der Vertrocknungs- schütte. 140 Hedlund, lieber die gewöhnlich- sten Krankheiten der Kartoffel. 486 Henrich, Massenhaftes Auftreten zweier Gallenwespenarten bei Hermannstadt. 593 Himmelbauer, Weitere Beiträge zum Studium der Fusariumblatt- rollkrankheit der Kartoffel. 141 Honing, Beschreibung der Deli- Stämme von Bac. solanacearum Smith, der Ursache der Schleim- krankheit. 301 , Ueber Fäulnisbakterien aus schleimkranken Tabak und Djati und einigen anderen schleimkrankheitverdächtigen Pflanzen. 301 , Ueber Fäulnisbakterien aus kranken Exemplaren von eini- gen tropischen Nutzpflanzen. 29 Höstermann, Brand bekämpfungs- versuch. 4^7 Houard, Les zoocecidies des plan- tes d'Europe et du Bassin de la Mediterranee. III. 267 von Istvänffi und Pdlinkds, Un- tersuchungen über den falschen Mehltau (Plasmopara viticola) der Weinrebe. 506 Ito and Sawada, A new Exobasi- dium-disease of the tea-plant. 383 Jaap, Cocciden-Sammlung. Fase. 16. No. 181 —192. 464 , Zoocecidien-Sammlung. Serie IX -X. 465 Jahresbericht über das Gebiet der Pflanzenkrankheiten. Erstattet von Prof. Dr. M. Hollrung. XIV. Das Jahr 191 1. 141 Jurits, Chlorosis in Orchards near Bloemfontein. 570 Köck, Der Apfelmehltau, seine Bedeutung, Verbreitung und Bekämpfung. 141 , Die wichtigsten Kartoffel- krankheiten und ihre Erken- nung auf dem Felde. 142 , Eine neue Krankheit auf Stachelbeerzweigen. 142 Laubert, Ueber die Blattrollkrank- heit der S3''ringen und die dabei auftretende Stärkeanhäufung in den Blättern der kranken Pflan- zen. 507 , Ueber Geschwülste an Chry- santhemum und andern Pflan- zen, ihre Bedeutung und Be- kämpfung. 507 Le'cm7/o«,SurlafeconditeduNegril des Luzernes,'Colaspidaatra).4o8 Lind und Rostrup, Monatliche Uebersichten über Krankheiten der landwirtschaftlichen Kul- turpflanzen. L— LVI. 168 , — und Kölpin Ravn, Ve- ber.sicht über die Krankheiten der landwirtschaftlichen Kul- turpflanzen 1912. 168 Linsbauer, Die Krankheiten und Schädigungen unserer Obst- früchte. 142 Luts, La gommose dans les raci- nes et les fruits des Acacias. 29 Mc Alpine, Handbook of Fungus Diseases of the Potato in Au- stralia. 570 XXII Mac Kinnon, Two new Grass Smuts. 571 Marchai, L'acclimalation du No- vius cardinalis en France. 325 Massee, A disease of Narcissus bulbs. 571 , A new Grass Parasite (Cla- dochytrium graminis Büsgen). 116 , Mildews, RustsandSmuts.571 Mattirolo, Nasini e Cuboni, Rela- zione di perigia nella causa som- maria di Garroni marchese Avv. Umberto contro Societä Anoni- ma di lavorazione dei Carboni Fossilie e loro sottoprodotti. 325 Manblanc, Sur une maladie des feuilles du Papayer (Carica Papaya). 30 et Rangel, Le Stilbum flavi- dum Cooke, parasite du Cafeier et sa place dans la Classification. 325 Morstatt, Die Schädlinge und Krankheiten des Kaffeebaumes in Ostafrika. 466 Müller- T hur gau. Der rote Brenner des Weinstockes. 268 Oberstein, Cinnabolus als Schma- rotzerpilz auch des Apfelmehl- taus (Oidium farinosum Cooke). 224 , Eine neue Aelchengalle an den Wurzeln der Waldsimse (Scirpus silvaticus L.). 58 Otto, Zur Bekämpfung des Apfel- blütenstechers. Anthonomus pomorum. 269 Pavarino, Batteriosi dell' Aster chinensis L.: Bacillus Astera- cearum n. sp. 326 , Ricerche sul Roncet. 326 , Sopra il marciume dei po- midori. 326 Peglion, Intorno alla carie dei frumento. 357 Programm und Jahresbericht der k. k. höheren Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Kloster- neuburg, am Schlüsse des Schul- jahres 191 2/1 3 veröffentlicht von der Direktion. 568 Rudolph, Beiträge zur Kenntnis der sogenannten Septoria- Krankheit der Fichte. Sj Rutgers, Die Kräuselkrankheit der Katjang Tanah (Arachis hypogaea L.j 302 Rutgers. Hevea-Krebs. Vorl.Mitt. 302 , VVahrnemungen über Hevea- Krebs. IL 303 , Untersuchungen über Ka- kao-Krebs. 302 , Krankheiten und Plagen der Hevea in den Federated Malay States. 303 Sahli, Die Empfänglichkeit von Pomaceen-Bastarden und -Chi- mären für Gj^mnosporangien. [V. M]. 224 Schander, Wissenschaft! iche Tätig- keit der Abteilung für Pflanzen- krankheiten. 225 Schneider-Orelli, Ueber nord- afrikanische Zoocecidien. 58 Sevei'ini, Una bacteriosi dell'Ixia maculata e dei Gladiolus Col- villi. 466 Sinoläk, Das Krankhafte Zusam- menrollen der Kartoffelblätter. 357- , Phylloxera vastatrix in Böhmen. 642 , Phytopathologie. (Rostlinnä Pathologie). 357 Sorauer, Handbuch der Pflanzen- krankheiten. 5. Aufl. 3. Die tierischen Feinde. Bearb. von Dr. L. Reh. 225 Sperlich, Wurzelkropf bei Gym- nocladus canadensis Lam. 58 Splendore, Collembolo dannoso ai semenzai di tabacco. 326 , Danni cagionati dalle for- miche ai tabacchi. 326 Stift, Mitteilungen über beachtens- wertes Auftreten von tierischen und pilzlichen Schädigern der Zuckerrübe im Jahre 1912. 142 , Zur Geschichte des Wurzel- töters oder der Rotfäule. 142 Stoward. The Effect of Certain Chemical Substances on the Buds of Potato Tubers and their desinfective action on Potato Blight. 57 [ Trinchieri, A propos de l'Oidium du Chene. 326 von Tubeuf, Absterben der Gipfel- triebe an Fichten. 226 XXIII von Tiiheuf, Die geweihförmigen Pilzgallen an Lorbeer. 226 , Hochwasserschäden in den Auswaldungen des Rheins nach der Ueberschwemmung im Sommer 1910. 169 , Schüttekrankheit der Kiefer. 227 , Ungewöhnlich starkes Auf- treten von Wurzelgallen an Eichen. 227 Voges, Ueber Regenerationsvor- gänge nach Hagelschlagwunden an Holzgewächsen. 189 Zimmermann, Fusicladium cerasi (Rath.) Sacc, ein wenig bekann- ter Kirschenschädling. 143 , Partiale Frostbeschädigung des Wintergetreides als Ursache der Verwechslung mit Wild- verbiss. 58 , Ueber die Lebensdauer desGerstenflugbrandes(Ustilago Hordei)in infiziertemSaatgute.59 XIV. Bacteriologie. Abel, Bakteriologisches Taschen- buch. 87 Anibros, Denitrobacterium ther- mophilum spec. nova, ein Bei- trag zur Biologie der thermo- philen Bakterien. 408 Barladean, Biologische Prüfung des destilUierten Wassers auf Reinheit. 594 Bauer, Ueber die Sarcina tetra- gena. 30 Bitter, Neues zur Technik der Sporen- und Gonokokkenfär- bung, zugleich Mitteilungen über milzbrandähnliche und wandernde Erdbazillen. 30 Boekhout und Ott de Vries. Ueber den Fehler „Knijpers" im Eda- mer Käse. 143 Böhm, Ueber die verschiedenen Färbemethoden und deren kri- tische Rezension. 31 Bokorny, Der Kampf des Chemi- kers gegen die Bakterien. 189 Bornaiid, Quelques recherches sur l'isolement de Bacterium coli dans les eaux par le procede de Eijkmann. 385 Brown, Media for the quantitative determination of Bacteria in soils. 386 , Methods for the bacteriolo- gical examination of soils. 594 and Smith. Bacterial activi- ties in frozen soils. 31 Bürger, Milchsäurebildung beider Gärung. 508 Bürgers, Schennann und Schrei- ber. Ueber Auflösungserschei- nungen von Bakterien. 31 Conn, Bacteria of frozen soil. IL 32 Conradi, Ueber elektive Züch- tung von Mikroorganismen. 386 Csernel, Beiträge zur sogenannten Mutation bei Choleravibrionen. 32 Day and Baker. A bacterium causing ropiness in beer. 33 Diibjanskaja, Bodenbakterien des Newamündungsbeckens. 386 Ellis, On the identity of Lepto- thrix Meyeri (Ellis) and of Mega- lothrix discophora(Schwers) with Crenothrix polyspora(Cohn).387 , On the new genus of Iron- bacteria Spirophyllum ferrugi- neum. 59 Frosch, Differenzierung fuchsin- gefärbter Präparate durch Ge- genfärbung. 33 Goslings, Bacterium pituitoso-coe- ruleum n. sp. 304 Gösony, Kapselbildung bei den Bakterien der Septicaemia hae- morrhagica. 33 Grote, Zur Variabilität des Bacillus Paratyphi B. 387 Hastings, A method for the pre- servation of plate cultures for museum and demonstration purposes. 33 Hofeneder, Ueber eine neue, kolo- nienbildende Chrysomonadine. 509 Horowits, Ergebnisse der bakte- riologischen Untersuchungen der Newabucht, mit besonderer Berücksichtigungder Bakterien- arten, die als Indikatoren für Verunreinigungen eines Was- sers gelten können. 189 Jones, A morphological and cul- tural study of some Azotobacter. 467 XXIV Kellerman, The permeability of collodion tubes. 59 , The present Status of soil inoculation. 59 Kroulik, Wo und wie wird Zellu- lose zerlegt. 642 Kvumwiede und Pratt. Dahlia- Agarals Unterscheidungsmittel zwischen Cholera- und anderen Vibrionen. 34 Kuhn, Einfluss von Zucker auf Hämol5''se und Virulenz. 34 Lasseiir, Observations sur le pou- voir chromogene de quelques Bacteries. 269 Lauterborn, Zur Kenntnis einiger sapropelischer Schizomyceten. 228 Löhnis, Ziele und Wege der bakte- riologischen Bodenforschung. 34 Miehe, Weitere Untersuchungen über die Bakteriensymbiose bei Ardisia crispa. I. Die Mikroor- ganismen. 269 MilJard, Bacteriological test in soil and düng. 35 Nadson, Ueber Schwefelmikroor- ganismen des Hapsaler Meer- busens. 642 Namyslowski, Ueber unbekannte Mikroorganismen aus dem In- nern des Salzbergwerkes Wie- liczka. 509 Oberstem, Mykosen im Tierreich — Bakteriosen im Pflanzenreich. 228 Oette, Ein abweichender Paraty- phusstamm, der Zucker ohne Gasbildung zersetzt. 35 Paülot, Coccobacilles parasites dTnsectes 327 Peklo, Die pflanzlichen Bakterio- sen. 467. 643 Petersen and Mohr. Nonsymbiotic nitrogen flxation by organisms from Utah soils. ^o Prasmovski, Die Zellkerne der Bakterien. 510 Rahn, Die Bakterientätigkeit im Boden als Funktion der Nah- rungskonzentration und der un- löslichen organischen Substanz. 190 , Versuch einer Bakteriologie der Nahrungsmittel aufphj-^sio- logischer Grundlage. 191 Revis, Coccoid forms of B. coli, and the method of attack on sugars by B. coli in general. 60 , The selective action of media on organisms of the „Coli" group and its bearing on the question of Variation in general. 60 Schepotieff, Untersuchungen über niedere Organismen. IV. Stu- dien über Meeresbakterien. 270 Schuster und Ute hin. Studien über Nektarorganismen. 228 Schwers, Megalothrix discophora, eine neue Eisenbakterie. 116 Severmi, Intorno alle attivitä en- zimatiche di due bacteri pato- geni per le piante. 467 Stewart and Greaves. The produc- tion and movement of nitric nitrogen in soil. 229 Strsessewski, Beitrag zur Kenntnis der Schwefelflora in der Um- gebung von Krakau. 510 Teisler, Azotogen, Nitragin oder Naturimpferde. 1 16 Troili- Peter sson, Tmx Kenntnis der schleimbildenden Bakte- rien. 61 Waterman, Zur Physiologie der Essigbakterien. 468 Wolff, Eine neue Mikroskopier- lampe. 35 — — , Ueber ein densimetrisches Laugenbesteck für den Ge- brauch auf dem Mikroskopier- tisch. 36 XV. Lichenes. Bachmann, Zur Flechtenflora des Erzgebirges. 488 Fink, The nature and Classifica- tion of lichens: IL The liehen and its algal host. 246 Gallöe, Vorbereitende Untersu- chungen für eine allgemeine Flechtenökologie. 169 Hasse, Additions to the liehen flora of Southern California. VIII. 247 , The liehen flora of southern California. 433 Herre, The liehen flora of the Santa Cruz Peninsula, Califor- nia. 440 XXV Heyl und Kneip, Die Mikrosubli- mation von Flechtenstoffen, i. Mitt., betr. Xanthoria parie- tina (L.) Th. Fr. 434 Howe, Lichens of Mount Katahdin, Maine. 304 ^ North American species of the genus Ramalina. 434 Knoitles, The maritime and ma- rine Lichens of Howth. 572 Kreyer, Contributio ad floram li- chenum gub. Mohilevensis annis 1908— 1910 lectorum. Supple- mentum. 4^8 Merrill, Florida Lichens. 434 , New and interesting lichens fromtheStateof Washington.434 Merril, Noteworthy Lecideaceae from Knox County, Maine. 435 Navas, Sinopsis de los Liquenos de las islas de Madera. 357 Scriba, Cladonien aus Korea. 61 Trotter e Romano, Primi mate- riali per una lichenologia Irpina. 358 Wainio, Lichenes Insularum Phi- lippinarum. I. 435 Wheldon and Travis. Lichens of Arran. 573 Zschacke, Die mitteleuropäischen Verrucariaceen. I. 4^8 , Zur Flechtenflora von Sie- benbürgen. 409 XVI. Bryophyten. Andreics, Notes on North Ameri- can Sphagnum. 248, 304, 435 , Sphagnaceae [of North America]. 248 Anonymus, Verzeichnis von Laub- moosen aus dem Gebiete von Tobolsk. 624 Barsali, Primo contributo alla Epaticologia umbra. 358 Bauer, Musci europaei exsiccati. Schedae und Bemerkungen zur 20. Serie, W 951- looo. 624 Beltrdn, Muscineas de la provin- cia de Castellön. 191 Black, The morphology ofRiccia Frostii Austin. 248 Bottini, Sulla briologia di Corfu. 468 Britton, Archidiaceae, Bruchia- ceae, Bryoxiphiaceae, Seligeria- ceae [of North America]. 248 and Emerson, Andreaeaceae [of North America]. 248 Brotherus, Contributions to the bryological flora of the Philip- pines. III. 435 Cardot, Mousses nouvelles du Ja- pon et de Coree. 271, 327 Casares y Beiträn, Entrithodon physcomitrioides nov. sp. 191 y , Flora briologica de la Sierra de Guadarrama. 191 Clapp, The life history of Aneura pinguis. 436 Dixon, Miscellanea Bryologica. I, IL 249 , Studies in the Bryology of New Zealand, with special re- ference to the herbarium of Ro- bert Brown, of Christchurch, New Zealand. 249 Dixon, Thuidium recognitum (Hedw.) Lindb.and its Allies. 1 17 Evans, Notes on North American Hepaticae. III, IV. 30_. 436 , Revised list of New Eng- land Hepaticae. 429 Fleischer, Neue Laubmoose aus Holländisch-Süd-Neu-Guinea.6i Frye, The Polytrichaceae of Wes- tern North America. 258 Garjeanne, Die Randzellen einiger Jungermannienblätter. 271 Glowacki, Ein Beitrag zur Kennt- nis der Moosflora der Karstlän- der. fi7 , Hyophila styriaca Glow., eine neue Laubmoosart aus Steiermark. 117 Graham, Studies in Nuclear Di- vision of Preissia commutata. 594 Györffy, Die Phylogenie und Ent- wicklungsgeschichte der Moose I lo , Bryologische Seltenheiten. III. Cladosporium herbarum auf Buxbaumia viridis. 61 . Br)^ologische Seltenheiten. IV— XII. ■ 511 , Ueber die Verbreitung der Molendoa Sendtneriana in der polnischen Tatra. 118 Hahn, Felsmoose im Endmorä- XXVI nengebiet von Neukloster. ii8 Inghani, A Census Catalogue of British Hepatics, compiled for the Moss Exchange Club. ii8 Jansen, Moosmosaik. 272 Jones, Mosses and Hepatics of Killarney. 119 Lett, Cläre Island Survey: Parts I ! — 1 2. Musci and Hepaticae. 1 29 , Mosses and Hepatics [ofthe Saltees]. 119 Loeske, Die Laubmoose Europas. I. Grimmiaceae. 229 .Kritische Bemerkungen über Lesquereuxia S. O. Lindb. 62 , Zur Moosflora von Füssen und Hohenschwangau. 62 Lorenz, Vegetative reproduction in the New England Frullaniae. 436 Machado, Muscineas do Minho. 358 Melin, Sphagnologische Studien in Tiveden. 304 Ji/(>'05Ä/, UeberdieKulturderSchis- tostega osmundaceaSchimp.437 Mönkemeyer, Die Moose von Born- holm. 6^ , Untersuchungen über Cra- toneura und Hygramblvstegia. 63 Nichols, Notes on Connecticut mosses. IV. 306 Nicholson, Mosses and Hepatics of South Aberdeen. 119 Po)ioniarew, Zur bryologischen Floristik des Gouvernements Kasan. 358 Rodway, Tasmanian Bryophj^ta. 119 Roll, Ueber den Blattsaum. von Fissidens Arnoldi Ruthe. 64 Roth, Neuere und weniger be- kannte europäische Laubmoose. 64, 469 Schiffner, Bryologische Frag- mente. LXXIV— LXXVII. 512 , Kritik der europäischen Formen der Gattungen Chilo- scyphus auf phylogenetischer Grundlage. 272 , Ueber einige kritische Ar- ten der Gattung Radula. 512 von Schoenau, Laubmoosstudien. I. Die Verfärbung der Polytri- chaceen in alkalisch reagieren- den Flüssigkeiten. 230 Spindler, Hygrohypnum ochra- ceum (Turn., Wils.), insbeson- dere var. obtusifolium und Hygrohypnum simplicinerve (Lindb.). 64 Theriot, Holomitrium vaginatum (Hook.) et especes affines. 192 Torka, Bryotheca Posnaniensis. Lief. I. Nr. 1—50. 594 Warnstorf, Die Sphagna der Phi- lippinen. 437 Williams, Brachymenium macro- carpum Card, in Florida and Funaria rubiginosa sp. nov. 437 , Dicranaceae [of North America]. 306 , Leucobryaceae [of North America]. 306 , Panama mosses. 306 , The genus Husnotiella Cardot. 307 XVII. Pteridohytpen. van Alderwerelt van Rosenburgh, New or interesting Malayan ferns. V. 595 Beer, Studies in Spore Develop- ment. III. The Premeiotic and Meiotic Nuclear Divisions of Equisetum arvense. 2^50 Blake, Forms of Ophioglossum vulgatum in eastern North America. 250 Bonaparte, Fougeres d'Afrique de FHerbier du Museum. 624 Christ, Filices Wilsonianae. 388 Christensen, Filices Esquirolianae 1910 — 1911. 170 Christensen, Four new ferns. 65 , On the Ferns of the Sey- chelles and the Aldabra Group. 120 , Polypodium speluncae L., A question of nomenclature. 250 Copeland, Additions to the Bor- nean fern flora. 388 — — , Bornean ferns collected by C. J. Brooks. 388 , Cyatheae species novae orientales. 388 , Fern genera new to the Philippines. 251 XXVII Copeland, New genera and species of Bornean ferns. 389 , New or interesting Philip- pine ferns. IV, V, VI. 389 , New Papuan ferns. 390 , New Sarawak ferns. 390 , New species ofCyathea. 251 , Papuan ferns collected by the Reverend Copland King. 390 , The ferns of the Malay- Asiatic region. I. 390 -, The genus Thayeria. 439 Frye and Jackson, The ferns of Washington. 251 Hicke)i, Contribucion al estudio de las pteridofitas de la isla de Pascua. 65 Hieyo)iyimis, Notes on two Sela- ginellas. 120 Jennings, Notes on the pterido- ph\nes on the north shore of Lake Superior. 251 Jimeiies, Un helecho arborescente nuevo para la ciencia: Cyathea gemmifera Christ, nov. sp. 437 Kashyap-Shiv, The structure and development of the prothallus of Equisetum debile, Roxb. 573 Kaioakami, On Some Celebes Plants. 409 Lang, Studies in the Morpholog^'' and Anatomy of the Ophioglos- saceae. II. On the Embryo of Helminthostachys. 574 Mattivolo, SulFendemismo dell' Isoetes malinvernianum di Ce- sati e De Notaris. 328 Maxon, Studies of tropical Ameri- can ferns. No. 4. 437 XYIIl. Floristik, Geographie und Aaronsohn, Un Immigrant califor- nien en Palestine: Lavatera assurgentiflora Kellogg. 545 Abromeit, Die Vegetationsverhält- nisse von Ostpreussen unter Berücksichtigung der benach- barten Gebiete. 274 , Ueber die Verbreitung der Mistel in Ostpreussen. 387 Allorge, Essai de geographie botanique des hauteurs de l'Hautie et de leurs dependan- ces. 328 Almqnist, Nagra ord om Cladium mariscus i Södermanland. 596 MaxGH, The tree ferns of North America. 409 Pjeijfev, Abnormalities in prothal- lia of Pteris longifolia. 307 Richter, Ueber die Korrelation des Durchlüftungs- und mechani- schen Systems in der Organi- sation der Schizaeen. 120 Robinson, A taxonomic study of the Pteridophyta of the Hawai- ian Islands. II, III. 307, 438 Rosendahl diXid Butters, Minnesota Plant Studies. III. Guide to the Ferns and fern allies of Minne- sota. 409 Rosenstock, Filices novae cl. Dr. 0. Buchtien in Bolivia collectae. 66, 170 , Filices novae a Cl. Franc in Nova Caledonia collectae. 65 , Filices novaein India orien- tali a cl. A. Meeboldio collectae. 66 , Filices novo-guineenses Kingianae. 66 tSchaede, Zur Biologie einiger xerophiler Farne. 358 Slosson, New ferns from tropical America. 307 Stoland, The abortive spike of Botr^xhium. 438 Watts, The Ferns of Lord Howe Island. 120 Woynar, Bemerkungen über Farn- pflanzen Steiermarks. 513 Zadovsky, Materialien zur geogra- phischen Verbreitung von Po- Ij'podium vulgare L. 624 Systematik der Phanerogamen. Arnes, Notes on Philippine Orchids with descriptions ofnew species. IV. 121 Andres, Studien zur speziellen Systematik der Pirolaceen. 192 , Zusätze und Verbesserun- gen zur Monographie der rhei- nischen Pirolaceae. II. Teil. III. u. IV. Kapitel. (Fortsetzung und Schluss). 513 Andrews, The development of the Natural Order Myrtaceae. 121 Anonvinus, Decades Kewenses. Decas LXXIV. 66, 143 XXVIII Anonymus, Diagnoses africanae. UV, LV. 143. 308 — — , Ex herbario Hassleriano: Nüvitates paraguarienses. 36, Ö8, 391 , New Orchids. Dec. 4c. 6j Antah Beiträge zur Flora des Komitates Turöcz. III. 122 Ascherson und Graebner, Synop- sis der Mitteleuropäischen Flora. 81—82 Lfrg. 274 Asnavour, Nouveaux materiaux pour la flore de Constantinople. 122 Backe)', Schulflora für Java. 410 en Smith, Bekannte und merkwürdige Indische Pflanzen auf farbigen Tafeln von Dr. Z. Kamerling mit kurzer Tekst- begleitung. 596 Bailey, Comprehensive Catalogue of Queensland Plants. 251 Baker, Descriptions of three new species of the N. O. Myrtaceae. 123 , Note on accommodation in Polygala vulgaris. 574 Balfour, Primulas of the Bullate section. 575 Bally, ßorshom und Bakurjani. 545 van Baren, Die Hochmoore der Niederlande. 144 Beauverd, Contribution ä l'etude des Composees. Suite IV: Re- cherches sur la tribu des Gna- phaliees. 192 , Contribution ä l'etude des Composees. Suite V: a) Deux Gnaphaliees australiennes me- connues; b) un nouveau Leon- lopodium thibetain et modifi- cation ä la section des Glan- dulosa. 193 , Contribution ä l'etude des Composees. Suite VI: Nouveaux Leontopodium et Raoulia. 194 , Notes sur quelques plantes de FAfrique australe. 195 , Note sur une nouvelle Variete de l'Achillea Graja Beyer. 195 , Un Gaillet meconnu de la flore chinoise. 196 Beck von Mannagetia,Vegetatior.S' Studien in den Ostalpen. III. Teil : Die pontische Flora in Kärnten und ihre Bedeutung für die Erkenntnis des Bestan- des und des Wesens einer post- glazialen Wärmeperiode in den Ostalpen. 625 Becker, Anthyllisstudien. 89 Beguinot, Intorno ad alcune Ono- nis della Tripolitania e Cirenaica 308 , Le Romulea sin qui note per la flora della Tripolitania e Cirenaica. 308 et Diratzouyan. Contributo alla Flora dell' Armenia. 469 et Vaccari. Contribuzione alla flora di Rodi e di Stampalia. 308 et — — . Secondo contributo alla flora della Libia. 469 Beitran, Una excursiön botanica por la provincia de Malaga. 196 Benoist, Contribution ä la flore des Acanthacees asiatiques. II. 196 , Contribution ä la flore des Acanthacees de l'Afrique fran- Qaise. II. 6j , Descriptons d'especes nou- velles d'Acanthacees. 67 , Dilleniacee nouvelle du Bresil. 67 III. Bericht der Naturwissen- schaftlichen Sektion des Ver- eines „Botanischer Garten" in Olmütz. Vereinsjahre 1910 — 1912. 123 Bews, An ecological Surve}^ of the Midlands ofNatal, with spe- cial reference to the Pieterma- ritzburg District. 252 Beyer, Kurze Mitteilungen aus der Europäischen Flora. I. 275 Bitter, Varietates Brayerae anthel- minticae. 391 , Eine neue Unterart der Acaena polycarpa Griseb. 489 , Solana nova vel minus cog- nita. I, II, X, XII. 90, 123, 144,489 , Ueber verschiedene Varie- täten der Polylepis australis. 490 , Weitere Untersuchungen über die Gattung Acaena. 124 Blnnc, A travers la Provence. Sur les plantes adventices naturali- seesäBerre(Bouches-du -Rhone). 196 XXIX Blattny, Beitrag zur Feststellung der nördlichen Grenze der Sil- berlinde. 37 vo}i Bloniqvist, Ein Beitrag zur Kenntnis der Nährpflanzen von Cuscuta europaea. 575 Blumer, Notes on the Phytogeo- graphy ofthe Arizona Desert.3C9 Boas, Beiträge zur Anatomie und Systematik der Simarubaceen. 145 Bolus, Orchids of South Africa. III. 309 Bolson, Una singolare stazione di plante xerotermiche in Valle d'Aosta. 309 Boy)iuiüller, Der Formenkreis von Alopecurus anthoxanthoides Boiss. 196 , Echinops nitens Bornm. (Spec. nov. sectionis „Oligolepis" Bge.) e flora Kurdistaniae tur- cicae. 37 , Einige neue Arten der vor- derasiatischen Flora. 124 , Jurinea Straussii Bornm. (Spec. nov. sectionis „Strech- mannieae") aus der Flora Per- siens. 37 , Neue Arten aus der Flora von x\rtvin im westlichen Trans- kaukasien. 125 , Sempervivum exsul Bornm. (nov. spec.) Sectio: Aeonium. 2)7 , Zur Synonymik von Salvia Forskahlei L. 197 Brainerd, Notes on new or rare violets of northeastern America. 253 Brand, Additional Philippine S5^m- plocaceae. II. 146 Brandes, Ueber einen verloren gegangenen Standort von Salz- pflanzen. 146 Braun, Die Vegetations Verhält- nisse der Schneestufe in den Rätisch-Lepontischen Alpen. 546 , Zur Kenntnis der Schweize- rischen Adenostyles- Arten. 230 Briqiiet, Decades plantarum nova- rum vel minus cognitarum. 197 , Prodrome de la Flora Corse. I. Catalogue critique des plantes vasculaires de la Corse, Hyme- nophyllaceae— Lauraceae. 328 , Sur la structure et les affi- nites de Tlllecebrum suffrutico- sum L. 198 Browji, Survej^ of the Vegetation of the parish of Shotts, Lanarks- hire. 309 -, The Relation of Raßlesia Manillana to its Host. 253 Burt- Davis and Pott-Leenderts. First check list of flowering plants and ferns of the Trans- vaal and Zwaziland. 125 Buscalioni und Muschler. Be- schreibung der von Ihrer König- lichen Hoheit der Herzogin Helena von Aosta in Zentral- Afrika gesammelten neuen Ar- ten. 470 Buysrnan, Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ostjava). 37 Camus, Les fleurs des prairies et des päturages. 360 de Candolle, Piperaceae Meebol- dianae Herbarii Vratislaviensis. 198 Capitaine, Etüde analytique et phytogeographique du groupe des Legumineuses. 551 Carse, On some additions of the flora to the Mangonui Count5^ 309 Cavara et Trotter. Novitä floristiche della Tripolitania. 471 Cavillier, Nouvelles etudes sur le genre Doronicum. 198 Cheeseman, Some new species of Plants. 310 Chenevard, Notes sur le Phyteuma humile Schleicher. 199 Chevalier, Sudania. Enumeration des plantes recoltees en Afrique tropicale par Aug. Chevalier, de 1898 ä [910 inclus. 360 Chiovenda, Le Phaseolus abyssi- nicus G. Savi. ^60 — , Secondo pugillo dipiante libiche. ^61 Chodat, Remarques sur quelques Polygala espagnols. 199 , Sur rOrchis Champagneuxi Barneaud. 200 Choux, Le genre Baseonema ä Madagascar. 200 Cockerell, Some plants from the vicinity of Longs Peak inn, Colorado. 439 XXX Coker, The Plant Life of Harts- ville, S. C. 253 CoUinSy Three plants with exten- sion of ränge. 254 Conard^ Revegetation of a denuded Area. " 439 Conwents, Fürstlich Hohenzollern- sches Naturschutzgebiet im Böhmerwald. 6y , Mitteilungen über die Eibe, besonders über die Dichtigkeit ihres Auftretens. 91 Cook, Nomenclature of the Sapote and the Sapodilla. 439 Coste et Soulie, Florule du Val d'Aran ou Catalogue des plan- tes qui croissent spontanement dans le bassin superieur de la Garonne, depuis ses sources jusqu'ä son confluent avec la Pique. 552 Cotte, Etüde sur les bles de l'an- tiquite classique. 552 Coiisturier et Gandoger, Florule de la Republique d'Andorre (Pyre- nees espagnoles). 596 Cowles, The American Phytogeo- graphic Excursion. August and September IQ13. Second An- nouncement, June 17, 191 3; First Section, New York to Lincoln; Second Section, Lincoln to Salt Lake City; Third Section, Salt Lake City to San Francisco; Fourth Section, San Francisco to Cannel; Fifth Section, Cannel to New York. 254 Dachnowski, The Nature of the Absorption and Tolerance of Plants in Bogs. 254 Damasio, Un nouveau Cassia de ritaculumi, Bresil. 200 Danguy, Caprifoliacee nouvelle d'IndoChine. 6"] Daveau, Sur deux Ormes nou- veaux de la Section Microptelea (ülmus Sieboldii et U. Shirasa- wana). 626 Dengler, Untersuchungen über die natürlichen und künstlichen Verbreitungsgebiete einiger forstlich und pflanzengeogra- phisch wichtigen Holzarten in Nord- und Mitteldeutschland. II. Die Horizontalverbreitung der Fichte. III. Die Horizontal- verbreitung der Weisstanne, ^y Diels, Die Anonaceen von Papu- asien. Mit einem Beitrag" (Ab- schnitt D) von R. Schlechter. 200 Dingler, Sigfrid Almquist Rosen- arbeiten. 92 , Ueber Rosa stylosa Desv., ihre verwandtschaftlichen Be- ziehungen und ihre Androe- ceumzahlen. 125 , Zur Verbreitung und Kei- mung Rosenfrüchten. 202 Doniin, Vegetationsbilder aus Java. 2>7 Dubard, Etüde botanique du Cay- Sen (Dasillipe Pasquieri Dub.), Sapotacee ä graine oleagineuse de l'Annam. 596 , Remarques generales sur la place et les caracteres de Classification des Mimusopees. 596 Dümmer, Two South Alrican Plants. 6^ Durand et Charrier, Rapport sur les excursions de la Societe Botanique de France en Vendee. 202 Durin, Contribution ä l'etude des Moringees. 331 Elie et Leveque, La flore du Tou- quet et de Paris-Plage. 597 Engersteiner, Orchidaceenstudien zur Innsbrukker Flora. 392 Engler, Syllabus der Pflanzenfa- milien. Uebersicht über das ge- samte Pflanzensystem, mit be- sonderer Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst Uebersicht über die Flo- renreiche und -gebiete der Erde. 7 Aufl. 514 Fedde, Corydalis curvifiora Max. duabus varietatibus aucta. 491 — — , Corydalis Eugeniae Fedde, nov. spec. aus Sze-chuan. 491 , Fumaria paradoxa Pugsley nov. spec. und der gute Ton. 392 , Neue Arten aus der Ver- wandtschaft der Corydalis aurea Wind, von Nord- Amerika. 92, 93 , Zwei Arten von Corydalis aus Idaho. 38 Fedtschenko, Onobrychis supina in Bessarabien. 643 Fälix, Etudes monographiques sur XXXI les Renoncules frangaises de la section Batrachium. 514 Fernald, The indigenous varieties of Prunella vulgaris in North America. 254 and Wiegand, The genus Empetrum in North America. 439 Falck, Beobachtungen über die Alfvarvegetation der Insel Oe- land, namentlich über den osmo- tischen Druck der Alfvarpflan- zen. 597 Flaksberger, Triticum monococ- cum L. 627 Frömblmg, Welche Rolle spielt die Wurzelkonkurrenz im Haus- halt des Waldes. 147 Gagnepain, Classification des Der- ris d'Extreme-Orient et descrip- tions d'especes nouvelles. 68 Gandoger, L'herbier africain de Sonder. 68 Garman, The Woody Plauts of Kentuck5^ 440 Gassner, Uruguay, I und II. 38 Gatvi et Bret, Les varietes d'Elaeis guineensis Jacq. de la Cöte d'Ivoire, et leurs fruits parthe- nocarpiques. 171 Gernert, A new subspecies of Zea Mays L. 126 Gese, Definitions phytogeographi- ques de quelques stations hygro- philes. 171 Gilg und Schellenberg, Oleaceae africanae. 491 fGlasiou, Plantae Brasiliae centra- lis a Glaziou lectae. Liste des plautes du Bresil central recueil- lis en 1861 — 1895. 171 Glück, Contributions to our Know- ledge of the species of Utricu- laria of Great Britain with Spe- cial Regard to the Morphology and Geographica! Distribution of U. ochroleuca. 310 Gola, La vegetazione dell'Appen- nino piemontese. 310 Gorodkow, Zur Systematik der europäischen und asiatischen Vertreter der Gattung Sagitta- ria. 628 Graebnev, Neue Hydrocharitaceae Papuasiens. 410 Gregory, British Violets 191 2. 69 Grintsesco, Monographie du genre Astrantia. 203 Grüning, Plantae novae chinenses a Dr. W. Limprichtcollectae. 39 Guadagno, Note di Erbario. 311 — — , Prime notizie sulla vegeta- zione delle Isole Sirenuse. 311 Gubb, La flore saharienne. Un apergu photographique. 514 Guillauntin, Atalantia littoralis Guillaumin nom. nov. plante nouvelle par l'Annam. 172 , Contribution ä la flore de la Nouvelle Caledonie. 628 -, Contribution ä l'etude des Melastomacees d'Extreme- Orient. I. Osbeckiees. II. Oxyspo- rees. III. Sonerilees. 69, 70, 172 , Oxysporees nouvelles de l'Asie Orientale, 70 , Sonerilees nouvelles de l'Asie Orientale. 70 Hackel, Gramineae novae. 275, 491 ivon Haläcsy, Ueber Th^^musRi- chardi Pers. und Thymus niti- dus Guss. 126 Hallier, Der Stammbaum des Pflan- zenreiches. 3S3 , Die botanischen Ergebnisse der Elbertschen Sunda-Expedi- tion des Frankfurter Vereins für Geographie und Statistik. , L'origine et le Systeme phy- letique des Angiospermes ex- poses ä l'aide de leur arbre genealogique. 333 , Sur le Philbornea, genre nouveau de la famille des Li- nacees, avec quelques remarques sur les affinites de cette famille. Harnet, Sur trois Sedum nouveaux du Chumbi et du Mexique. 392 , Sur un Sedum nouveau de l'herbier du Museum. 70 , Sur une plante maroccaine nouvelle. 392 et Perrier de la Bäthie, Sur un nouveau Kalanchoe malga- che. 361 von Handel- Mazsetti, Kurdistan. 276 , Mesopotamien. 276 Hardy, Introduction to Plant Geo- graphy. 70 XXXII HavmSy Ueber die systematische Stellung von Gleditschia afri- cana. 39 , Vorläufiger Bericht über die Reise von E. Ule. 277 , Zur Kenntnis von Swiete- nia humilis Zucc. 39 Hayper, A Botanical Gross Section of northern Mississippi, with Notes on the Inlluence of Soil on Vegetation. 254 , Five Hundred Miles through the Appalachian Valley. 255 Harshbevger, TheExcursion of the International Phytogeographers about New York City. 255 Hassler, Novitates Argentinae. 491 Henisley, On the genera Rada- maea, Bentham, and Nesogenes, A. de Candolle. 147 Hermann^ Flora von Deutschland und Fennoskandinavien sowie von Island und Spitzbergen. 440 Herter, Nord-Uruguay. 492 Hubert, Botanische Mitteilungen von den Inseln Bornholm und Christiansö. 410 Hochreutiner, Monographia gene- ris Arthroclianthi Baill. 204 , Note sur un cas difficile de nomenclature. 204 , Sur un point de nomencla- ture relatif au genre Ougeinia. 204 Höppner, Die Utricularien der Rheinprovinz. 598 Hruby, Der Monte Ossero auf Lussin, 41 1 , Le genre Arum. Apergu systematique avec considcra- tions generales surles relations phylogenetiques des formes. 204 Hiibhard, On the Gramineae col- lected by Prof. Morton E. Peck in British Honduras, 1905—07. 71 Issler, Der Pflanzenbestand der Wiesen und Weiden des hin- teren Münster- und Kaysersber- gertals. 147 Iwanow und Drenowsky, Ueber die alpine Flora des Kalofer-Bal- kans in Bulgarien. 411 Jepson, A flora of California. 441 Johnson, The Invasion of Vege- tation into disforested land.311 Jitnielle et Perrier de la Bäthie, Les Medinilla de Madagascar. 515 — — et . Les Nervilia et les Bulbophyllum du Nord-Ouest de Madagascar. 172 , Palmiers de Madagas- car. 598 Junge, Bemerkungen zur Gefäss- pfianzenflora der Inseln Sylt, Amrum und Helgoland. zj" , Ueber Atriplex laciniatum L. und Convolvulus soldanella L. im deutschen Nordseegebiet. 278 Kanierling, Bekannte und merk- würdige Indische Pflanzen. 311 Kaniensky, Polygonum (Fagopy- rum) tataricum Gärtn. als Un- kraut im Buchweizen in Wol- hynien. 515 Kanngiesser, Botanische Erläute- rungen zu Herodot. 441 , Ueber Lebensdauer von Ericaceen des Grossen Sankt Bernhard. 599 Kävner, Der Rotbuchenwald am Monte Gargano 278 Karsch, Flora der Provinz West- falen und der angrenzenden Gebiete. 441 Kavina, Die Torfmoore Böhmens, ihre Bedeutung und Melioration. 643 von Keissler, Ueber eine seltene Palme des Schönbrunner Pal- menhauses. 515 Keller, Die Rosenflora des Kan- tons Zürich. 575 , Pflanzengeographische Un- tersuchungen im Kreise Sais- san des Semipalatinskgebietes. Die Vegetation des Kaldshir- tales. 39 Klee, Beiträge zur Flora von Eus- kirchen. 71 Klein, Ueber Feindschaften im Pflanzenreiche. 40 Koidsumi, Lepidobalanus Asiae Orientalis. 392 , Spicilegium Salicum Japo- nensium novarum aut imper- fecte cognitarum. 443 Komarov, Ex herbario Horti Bo- tanici Petropolitani: Novitates Asiae orientalis, Ji XXXIII Koor der s- Schumacher, Systemati- sches Verzeichnis der zum Her- bar. Koorders gehörenden, in Niederländisch Ostindien, be- sonders in denjaren 1888— 1903 gesammelten Phanerogamen und Pteridophyten nach den Original-Einsammlungsnotizen und Bestimmungs-Etiketten, un- ter der Leitung von Dr. S. H. Koorders zusammengestellt und herausgegeben. Liefrg. IX. 312 Kränslin, Cyrtandraceae novae philippinenses. II. 442 , Kritische Bemerkungen über Bomarea denticulata. 628 , Neue südamerikanische Or- chideen. 126 , Orchidaceae in Wissensch. Ergebnisse d. Deutsch.-Zentr. Afrika-Expedit. 1907 — 1908. Bo- tanik. Lfrg. I. 71 , Zwei neue Buddleia-Arten aus dem Herbarium des St. Pe- tersburger kaiserl. Botanischen Garten. 628 Kraus, Die gemeine Quecke CAgro- pyrum repens P. B.). 442 Krause, Beiträge zur Gramineen- Systematik. 93, 599 , Rubiaceae africanae. 361 Krösche, Zum Formenkreis von Veronica Anagallis L. und Ver. aquatica Bernhardi. 411 Kuiiz, S3''stematisch-anatomische UntersuchungderVerbenoideae unter Ausschluss der Gattungen Verbena,LantanaundLippia.72 Kupjfer, Ueber eine schematische Darstellung von Vegetations- formationen. 516 Kusnc^ow, Beckmannia erucifor- mis Host. 629 Lace, List of Trees, Shrubs and Principal Climbers, etc. recor- ded from Burma, with Verna- cular Names. 147 Laus, Beitrag zur Flora von Mäh- ren und Schlesien nebst Bemer- kungen über die geographische Verbreitung einiger mährischer Pflanzenarten. 127 Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. III. 72 , Die Proteaceen Papuasiens. 6co Lauterbach^ Die Ulmaceen Papua- siens nebst einer Revision der Trema-Arten des Monsun-Ge- bietes. 553 , Neue Pinaceae Papuasiens. 205 Lebard, Remarques sur les affini- tes des principaux genres- du groupe des Liguliflores. 362 Lessei, Naturdenkmäler in Elsass- Lothringen. 443 Lettau, Bericht über floristische Untersuchungen 191 1 in den Kreisen Insterburg und Rasten- burg. 392 Ldveüle', Descades plantarum no- varum. 73, 93, 362, 393 Lignier et Tison, Les Gnetales, leurs fleurs et leur position systematique. 600 et , Les Gnetales sont des Angiospermes apetales. 601 Lindau, Einige neue Acanthaceen aus Centralamerika. 644 Linton, British Willows. 127 Luiset, Additions ä l'etude du Saxifraga ladanifera Lap. 173 — — , Contribution ä l'etude des Saxifrages du groupe des Dacty- loides Tausch. 173 , Presentation du Saxifraga ciliaris Lap. 206 Mac Dougal, From the Red Sea to the Nile. 313 , The Deserts of western Egypt. 444 Mackensie, Notes on Carex. 313 Makino, Observation s on the flora of Japan. 393, 394, 395 Maloeh, Flora von Pilsen-Land. I. Teil. Systematik und Geogra- phie der Arten. 362 Maranne, Les Erophila DC. 173 von Martelli, Neue Pandanaceae Papuasiens nebst allgemeinen Bemerkungen über das Vor- kommen der Pandanaceen in Papuasien von C.jLauterbach. 563 Matsuda, A list of plants collected in Hang-chou, Cheh-kiang, by K. Honda. ^95 , A list of plants collected in Soo-chov5^, China, by Prof. J. Matsumura and K. Ono. 412 Matsumura et Kudö, Index spe- cierum varietatum formarumque *** XXXIV Labiatarum japonicarum. 413 MattirolOy Lorenzo Terraneo (1676— 1714) e l'importanza deir Opera sua nella storia botani- ca del Piemonte. 313 , Nuova stazione sarda del Colus hirudinosus Caval. et Sech. 364 Mayer. Die Orchideenstandorte in Württemberg und Hohen- zollern. 147 Merino, Adiciones ä la Flora de Galicia. 364 Merrilli, New or noteworthy Phi- lippine Plants. IX. 148 , Notes on the flora of Manila with special reference to the introduced element. 148 , Plantae Wenzelianae. 444 , Studies on Philippine Me- lastomataceae. II. 444 Mes, Additamenta monographica 1913. ^ 471 Müdbraed^ Dicotyledoneae-Sym- petalae II. Dicotyledoneae-Cho- ripetalae III. 644 und Schlechter, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Balanites Del. ^ 645 et Strmiss, Geogenanthus undatus (C. Koch et Linden) Mildbr. et H. Strauss. 73 Moeser, Helichrysigeneris species novae vel minus notae. 127 Moore, Alabastra di versa. 174 Müller, Das Geschlecht von Orchis im Lateinischen und in der Bo- tanik. 645 Münk, Entgegnung auf die Be- merkungen von Dr. E. Molz zu meiner Arbeit: Bedingungen der Hexenringbildung bei Schimmelpilzen. 128 Murheck, Phellodendron amurense Rupr. X japonicum Maxim. (Nova hN^brida) Murbeck, 601 Murr, Aus dem Formenkreis von Peucedamum Cervaria (L.) Guss. u. P. Oreoselinum(L )Mnch. 472 , Beiträge zur Flora von Tirol. Voralberg, Liechtenstein und des Kantons St. Gallen. 472 Nakai, Cyperaceae-Cyperinae Ja- pono-Coreanae. 4r3 , De Cirsio Japanico et Coreano. 413 Nakai., Notulaead plantasjaponiae et Koreae. IV — VIII. 414 , Plantae Hattae. vel , Materiae ad Floram Koreanam et Man- shuricam. 414 , Plantae Millsianae Kore- anae. 415 Negri, Colonie di Fanerogame alofile nell'alta pianura padana. 472 Neyraut, Le Saxifraga ciliaris de la Flore de France. 206 Nova Guinea, Resultats de l'expe- dition scientifique neerlandaise ä la Nouvelle-Guinee en 1907 et 1909 sous les auspices de Dr. H. A. Lorentz. Vol. VIII. Botanique. Livr. V. 553 , Resultats de l'expedition scientifique neerlandaise ä la Nouvelle Guinee en 1912 et 191 3 sous les auspices de A. Franssen Herderschee. Vol. XII. Botanique. Liv. I. 556 Oliver and Salisbitry, Topography and Vegetation of Blakeney Point, Norfolk. 174 Ostenfeld, Some Remarks on Oenanthe aquatica, Oe. fluvia- tilis and Oe. conioides. 313 Osswald, Das Windehäuser Holz und der alte Stolberg. 278 Palla, C3^peraceae in Adzaria et Lazistania Rossica (prov. Batum) a G. Woronow lectae. 645 , Zwei neue Cyperaceenarten aus dem Kaukasus. 646 Parish, A Catalogue of Plants collected in the Salton Sink. 444 Patschke, Ueber die extratropi- schen ostasiatischen Koniferen und ihre Bedeutung für die pflanzengeographische Gliede- rung Ostasiens. 517 Petrie, Descriptions of new species and varieties of native Phanero- gams. 314 Pilger, Convolvuiaceae africanae. III. 279 , Gramineae africanae. IX. 279 , Gramineae novae, a cl. K. Skotsberg in Patagonia Australi et in Fuegia collectae. "JT) -, Scrophulariaceae africanae. II (V.). Neue Arten aus Deutsch- Südwest-Afrika. 364 XXXV Pitard, Statistique et affinites du peupleraent veg^tal de la Chaouia. 280 Podpera, Neue Arten der mähri- schen Flora. 646 , Ueber Flora England's. Ö46 Poisson, Sur un Sedum adventice. 74 Polgdy, Ueber die Entdeckung von Amaranthus vulgatissimus Speg. in Ungarn. 128 Popow, Plantae Caucasi, quas H. V. Oettingen anno 1907 in Daghestania legit. 149 Porsi/d, Vascular Plauts of West Greenland between 71° and 73° N. Lat. 314 Preuss, Die Exkursionen der „Freien Vereinigung für Pflan- zengeographie und systemati- sche Botanik" in Westpreussen. 364 , Vorlage von seltenen Ad- ventivpflanzen aus Preussen. 473 Prodän, Centaureae novae Roma- niae. 149 Prokes, Einführung in die Floris- tik des nördlichen Teiles von Laun. 40 Radlkofer, Meliacea nova Surina- mensis. 74 , Sapindaceae novae Surina- menses. 74 Rechinger, Ueber die ältesten botanischen Nachrichten aus dem steiermärkischen Ober- lande. 473 Regel, Die Vegetation der Sümpfe des nördlichen Teils des „Po- lessje"-Gebietes und der Einfluss der Entwässerung und Bewäs- serung auf dieselbe. 646 /?^;z«;'(^,Die„Nadwislänski"-Land- gerste. 518 Richter, Die geographische Vertei- lung der Eis-, Frost- und Hitze tage im deutschen Reiche. 473 Rigg, Ecological and Economic Notes on Puget Sound Kelps. 3 1 5 , Forest Distribution in the San Juan Islands. 315 Rikli, An den Ufern des Pontus.629 — — , Beiträge zur Pflanzengeo- graphie und Florengeschichte der Kaukasusländer und Hoch- armeniens. 559, 631, 634 Rikli, Ueber den Kluchorpassnach Teberdinsk. 634 und /?ö&e/. Vegetationsbilder aus dem westlichen Kaukasus. 231 Robinson, A generic key to the Compositae-Eupatorieae. 149 , Diagnoses and transfers among the Spermatophytes. 149 , Revisions of Alomia, Age- ratum and Oxylobus. 151 — — , Roxburgh's Hortus Benga- lensis. 151 Roger, Contribution ä l'etude bota- nique du Kinkelibah, Combre- tum micranthum Don. 647 Römer, Beiträge zur Flora des Bades Bäzna (Baassen). 151 Roth, Das Murgtal und die Flum- seralpen. Eine pflanzengeogra- phische Studie. 635 Rubel, Die Kalmückensteppe um Sarepta. 638 Rydberg, Rosaceae. 445 Safford, Annona sericea and its allies. 445 , Raimondia, a newgenusoi Annonaceae from Colombia. 16 Sagorski, Neue Beiträge zur illy- rischen Flora. 474 Salvador, Observations sur le cli- mat, le sol et les essences fores- tieres de la zone mediterra- neenne des Alpes-Maritimes. 602 Saniuelsson, Studien über die Ent- wicklungsgeschichte der Blüten einiger Bicornes-Typen. Ein Beitrag zur Kenntnis der syste- matischen Stellung der Diapen- siaceen und Empetraceen. 152 Sarnpaio, Lista dos especios re- presentados no herbario portu- gues existente no Universidade do Porto. 365 Sasyperow, Die kultivierten Men- tha-Formen. 519 Schellenberg, Schins und T hellung. Beiträge zur Kenntnis der Flora von Kolumbien und Westindien, bearbeitet im botanischen Mu- seum der Universität Zürich. 232 Schenck, Acaciae myrmecophilae novae. 280 Scherff, Studies in the genus Bi- dens. I. 445 Schindler, Botanische Streifzüge XXX VI in den Bergen von Ost-China. 365 Schins, Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. XXV. (Neue Folge). Mit Beiträgen von E. Hackel (Attersee), Hans Schinz (Zürich) und Albert Thellung (Zürich). 232 und Thellung. Weitere Bei- träge zur Nomenklatur der Schweizerflora. IV. 233 Schlechter, Asclepiadaceae africa- nae. 280 , Die Gattungen Gastrochilus Don. und Gastrochilus Wall. 474 , Die Orchidaceen von Deutsch-Neu-Guinea. 281 , Eine neue Juglandacee Pa- puasiens. 206 , Eulophia turcestanica(Litw.) Schltr., nov. comb. 281 , Neue Triuridaceae Papua- siens. 474 , Orchidacees de Madagascar. Orchidacaeae Perrierianae Ma- dagascarienses. 648 , Orchidaceae novae et criti- cae. 74, 206 Smeil und Fitschen. Pflanzen der Heimat. Auswahl der verbrei- tetsten Pflanzen unserer Fluren in Bild und Wort. 2. Aufl. 520 Schneider, Eine neue Corylopsis aus China. 281 Scholz, Zur Steppenfrage im nord- östlichen Deutschland. 206 Schottky, Die Eichen des extra- tropischen Ostasiens und ihre pflanzengeographische Bedeu- tung. 445 Schills y Ueber eine spontane Eutri- ticumform : Triticum dicoccoides Kcke. forma Straussiana. 234 Schumann, Gurke und Vaupel, Blühende Kakteen. 234 Schwertschlager, Verzeichnis neuer Formen und Varietäten der Rosenflora Bayerns mit ihren deutschen und lateini- schen Diagnosen. 234 Senn, Tropisch-asiatische Bäume. 234 Shreve, A Guide to the Salien- Physical and Vegetational Feat tures of the Vicinity of Tucson, Arizona. 315 , Cold Air Drainage. 315 Siegrist, Die Auenwälder der Aare mit besonderer Berücksichti- gung ihres genetischen Zusam- menhanges mit anderen fluss- begleitenden Pflanzengesell- schaften. , 602 Small, Flora of the Florida Keys, being descriptions of the seed- plants growing naturally on the Islands of the Flora reef from Virginia Key to Dry Tortugas. 154 , Flora of the southeastern United States, being descriptions of the seed plants, ferns and fernallies growing naturally in North Carolina, South Carolina, Georgia, Florida, Tennessee, Alabama, Mississipi, Arkansas. Louisiana, and in Oklahoma and Texas east of the One Hun- dredth Meridian. Second edi- tion, April 23, 1913. 154 , Florida trees. A Handbook of the native and naturalized trees of Florida. 155 , Shrubs of Florida. A hand- book of the native and natura- lized shrubs of Florida. 155 and Carter, Flora of Lan- casterCounty.beingdescriptions of the seed-plants growing na- turally in Lancaster County, Pennsylvania. 155 Smith, Die Orchideen von Nie- derländisch Neu-Guinea. 556 , Ein neues Rhododendron (Rh. agathodaemonis) aus Neu Guinea. 74 , New Indian Didymocarpi. 41 , The Alpine and Sub-alpine Vegetation of South-east Sik- kim. 16 , Undescribed Plants from Guatemala and other Central American Republics. 41 — — , Vorläufige Beschreibung neuer papuanischer Orchideen. 281 , Banerji and Ramaswanti, Two Decads of new Indo-Bur- mese species. 41 and Cave, A note on the Himalayan species of Daphne. 155 and Rose, A Monograph ot XXXVII the Hauyeae Gongylocarpeae, Tribes of the Onagraceae. i6 Solereder, Ueber die Gattung He- miboea. 4^5 Spalding, Plant Associations in Vicinity of the Desert Labora- tory at Tucson. 316 Splendore. Due particolari forme di Nicotiana rustica brasilia. 366 , Gruppo di Nicoziane rap- portabile alla Nicotiana glauca. 366 Sprague, The Genus Nautilocalyx. 156 and Hutchinson, A Botani- cal Expedition to the Canary Islands, 1913. 316 Ssüsew, Kritische Bemerkungen zu den Sibirischen Weiden. 367 Stäger, Beitrag zur „Höckerland- schaft in den Alpen". 648 Stapf et Gadeceau, Note sur une espece nouvelle de Mandevillea. 235 Steehy Four new species of Gol- denrod from the Eastern United States. 41 Steffen, Floristische Untersuchun- gen im Kreise Lyck. 475 Steier, Neue Ergebnisse der Erfor- schung der Flora von Würzburg und Umgebung, 235 Stevensoti, Notes on the Vegeta- tion of Weston Bay, Somerset. 156 Strecker, Erkennen und Bestim- men der Wiesengräser im Blü- ten- und blutenlosen Zustande. 520 Stuchlik, Generis Gomphrenae species exclusae. 282 , Versuch einer diagramma- tischen Darstellung der syste- matischen Systeme. 367 , Zur Synonymikder Gattung Gomphrena. 282, 367 Sudre, Les Rubus et les Hieracium recoltes dans la vall^e d'Aran. 649 Swingle, Chaetospermum, a new genus of hard-shelled citrus fruits. 41 , Clastotypes, clonotypes and spermotypes, means for multi- plying botanical type specimens. 156 Stvingle, Le fruit mür et les jeunes semis de l'Aeglopsis Chevalieri. 235 , Merotypes as a means of multiplying botanical types. 1 56 Takeda, Nouveau Leontopodium du Japon. 235 Theissen, Die Gattung Asterina in systematischer Darstellung. 521 Thellung, Die in Mitteleuropa kul- tivierten und verwilderten He- lianthus-arten nebst einem Schlüssel zur Bestimmung der- selben. 236 , Ein neues Lepidium aus Persien. 75 , Neue Avena-Formen aus der Sektion Euavena. 649 , Ueber das Vorkommen von Teesdalia und Subularia in der Schweiz. 236 Thiselton-Dyer, Flora of Tropica! Africa. 156 de Toni, Intorno un erbario figura to del secolo XVI. 310 , L'erbario di Tommaso An- drea Morelli, medico del secolo XVIII. Contribuzione alla storia della Botanica. 310 Töpjfer, Salicologische Mitteilun- gen N*^ 6 und Schedae zu T. Salicetum exsiccatum Fase. VIIL n. 351—400. 447 Transeau, The Vegetation ofCold Spring Harbor, Long Island. 316 Trotter, Addizioni alla flora libica. 476 vo\i Tiibeuf, Nachtrag zum Artikel „Vegetationsbilder". ^36 Tusson, Additamenta ad floram comparativum stepium Rossiae meridionalis. 522 Ulbrich, Die Malvaceen von Deutsch-Südwestafrika und ihre Beziehungen zum übrigen Afrika. I. 650 Urban, Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. 282 , Symbolae Antillanae seu fundamenta florae Indiae occi- dentalis. 650 Urumoff, Beiträge zur Flora von Bulgarien. 156 Vaupel, Borraginaceae africanae novae. 237 XXXVIII Vaitpel, Iridaceaeafricanae novae. 237 Vicioso y Beltrdn, Observaciones acerca del ärea geogräfica de la Armeria caespitosa. 284 Voss, Das Pflanzenreich. Interes- santeste, leichteste und behält- lichste Anleitung zum Bestim- men der Pflanzenfamilien. 42 Wagner, Die Sonnenenergie im Walde. 476 Wallentin, Exkursionsbuch. Im Auftrage des k. k. niederösterr. Landesschulrates herausgege- ben unter Mitwirkung von Fach- professoren. 42 Wangerin, Ueber die Haldenflora am Harz. 476 Watson, Plant Geography of North Central New Mexico. 316 Weatherby, Some new combina- tions required by the interna- tional rules. 157 Wein, Holcus lanatus X mollis (X Holcus hybridus) K. Wein, nov. hybr. 477 , X Papaver explicatum K. Wein, eine neue Form der Hybride P. Rhoeas X dubium. 652 , Poa compressa X palustris (Poa Fossae-rusticorum) K.Wein nov. hybr. 652 , Viola Riviniana X stagnina (Viola najadum) K. Wein nov. hybr. 652 Wernham, New Rubiaceae from Tropical America. 157, 448 Wilcsek, Contribution ä la flore Suisse. 207 de Wildeman, Decades novarum specierum florae katangensis. XII- XIV. 284 , Ueber einige neue Ficus- Arten aus dem belgischen Kongo. 75. 477 Wildt, Neue Standorte mährischer Gefässpflanzen. 128 Wilms, Neubestimmungen bezw. Korrekturen der von H. Rudatis in Natal gesammelten Pflanzen. 477 W indisch- Gyaets, Die ursprüngli- che natürliche Verbreitungs- grenze der Tanne (Abies pecti- nata) in Süddeutschland. 207 Wolff, Umbelliferae novae. IIL 42 Woycicki, Vegetationsbilder aus dem Königreiche Polen. 43 Wünsche und Niedenmc, Anleitung zum Botanisieren und zur An- legung von Pflanzensammlun- 524 gen. Zapalowics, Revue critique de la flore de Galicie. 477, 525 Z/mw^rwaww, Weitere Bemerkun- gen über das Vorkommen von Prunus fruticosa Pallas = Pr. Chamaecerasus Jacq. nz Cera- sus Chamaecerasus Loisl. ;= Pr. Cerasus Pollich = Cerasus hu- milis Host. 237 XIX. Pflanzenchemie. Abshagen, Untersuchungen über den Kieselgehalt von Arundi- naria japonica. 416 Anselmino, Der Alkoloidgehalt der Bilsenkrautblätter, der Toll- kirschenblätter und ihrer Ex- trakte. 237 und Gilg. Die Bilsenkraut- blätter des Handels. 158 Asahina, Notiz über Seneciosäure. 158 — — und Stigii. Ueber die Identi- tät des Lycorins und Narcissins. 158 Bach, Ueber die tierische Perhy- drase (Schardinger Enzym). 158 BartheU Berichtigung. 285 Bonmot, Gewinnung von Lapa- chol aus dem Kernholz von Avicennia tomentosa. 159 Buromsky, Rechtfertigungen zur Kritik von Herrn Wehmer's „Berichtigung zu der Mitteilung des Herrn J. Buromsky über Oxalsäure-Bestimmung". 159 Btischfnann, Ein Beitrag zur Un- tersuchung der basischen Be- standteile des Fliegenpilzes. 525 Czapek, Biochemie der Pflanzen. 2. Aufl. I Bd. 367 von Degrasia, Ueber die Chemie der Tabakharze. 639 Dieterich, Ueber westafrikanische (Kamerun-) Elemi-Harze. 75 Dixon and Atkins. The Extraction XXXIX V of Zvmase by Means of Liquid j Air." 448 ^Ehrenherg und Bahr. Beiträge zum Beweis der Existenz von Humussäuren und zur Erklä- rung ihrer Wirkungen vom Standpunkt der allgemeinen und theoretischen Chemie. 525 Felke, Ueber die Giftstoffe der Samen von Jatropha Curcas. 159 Fessley, Untersuchungen an Buch- weizensamenschalen. 478 Fischer, Synthese von Depsiden, Flechtenstoffen und Gerbstoffen. 526 Fransen, Ueber die flüchtigen Substanzen der Edelkastanien- blätter. 159 Gräfe und Vouk. Beiträge zur Phj^siologie des Inulins. 159 Haas and Hill. An Introduction to the Chemistry of Plant Pro- ducts. 448 Heyl und Kneip. Der mikroche- mische Nachweis der Embelia- säure. 75 Jadin et Astriic. La repartition du manganese dans le regne vegd- tal. 238 et . L'arsenic et le manganese dans les feuilles jeunes et ägees. 238 Kratsniann, Der mikrochemische Nachweis und die Verbreitung des Aluminiums im Pflanzen- reiche. 492 Löhnis und Lochhead. Ueber Zel- lulose-Zersetzung. 285 Ma)inich, Ueber das Arbutin und seine Synthese. 416 Marcelet, L'Arsenic et le Manga- nese dans quelques vögetaux marins. 396 Matthes und König. Ueber die Bestimmung der Rohfaser und der Cellulose. 44 Meyer und ISoyka. Ueber das Can- delillawachs. 396 Molisch, Mikrochemie der Pflanze. 238 Oesthng, Das Fett der Samen von Trichilia subcordata aus Deutsch-Ostafrika. 478 Petrie, Note on the Occurrence of Strychnicine. 478 Pringsheim, Ueber die Vergärung der Zellulose durch thermophile Bakterien. 478 Reichard, Zur Kenntnis der Col- chicinreaktionen. 607 Rentier, Analyse de la Resine de Pinus Brutia. 607 , Analyse de la Resine de Pistacia Terebinthus var. Pa- laestina. 607 , Analyse d'une resine de Pinus Halepensis Mill., de Mont- pellier. 607 , Analyse d'une resine pro- venant du Cedrus Libanotica. 608 , Sur l'exsudat resineux du Pinus Pinea L. 608 i?ose«//?a/^r,OxydativeEntstehung von Formaldehyd und Acetal- dehyd. 639 — — , Zur Kenntnis emulsinarti- ger Enzyme. 479 Rublic, Giftigkeit der Rhus- Arten. 652 Scheermesser, \J eher enzymatische Energiemessungen. 75 Schneider, Ueber Senfölglucoside. 160 Schröder, Beiträge zur Kenntnis der ölhaltigen Samen von Xi- menia americana L. 44 Senft, Ueber das Vorkommen der sogenannten Phytomelane und über die humifizierten Mem- . branen bei Kr5'^ptogamen. 493 Stiegler, Ueber eine neue Methode der Rohfaserbestimmung. 526 Stoklasa, Sebor und Senft, Beitrag zur Kenntnis der Zusammen- setzung des Chlorophylls. 576 Tacke, Densch und Arnd, Ueber Humussäuren. 527 Tunmann, Bemerkungen über die Purindrogen, besonders überdie Alkaloide in Sublimaten. 608 -, Mitteilungen aus der Pflan- zenmikrochemie. 76 Weiser, Ueber die chemische Zu- sammensetzung der verschiede- nen Teile der Maispflanze. 285 Wierschowski, Ueber die Einwir- kung von Maltase auf Stärke. 479 Willstätter, Ueber Chlorophyll. 494 Yoshimura und Kanal, Beiträge zur Kenntnis der stickstoffhal- XL tigen Bestandteile des Pilzes Zelbier^ Zur Chemie heterotro- Cortinellusshiitake P. Henn.527 pher Phanerogamen. 396 XX. Angewandte Botanik (technische, pharmaceutische, land- wirtschaftliche, gärtnerische) und Forstbotanik. Göse, Die Al-Dye-Pflanze. 479 Gräfe, Das Inulin und die Möglich- keit seiner technischen Verwer- tung. 399 Granato, Der Gewürznelkenbaum. 128 GreigSmith, Contributions to our knowledge of Soil-Fertility. 317 Grüner, Weitere Beiträge über die Oelpalrae im Bezirk Misahöhe, Togo. 399 Hanausek, Ueber aussereuropäi- sche Nutzhölzer mit falschen Bezeichnungen. 368 , Ueber Phytomelane. 400 , Zur Mikroskopie einiger Papierstoffe. , 94 Harper, The Forest Regions of Mississippi in Relation to the Lumber Industry. 286 , The Forest Resources of Alabama. 286 Hartwich, Ueber die Siam-Benzoe. 95 Ashe, Shortleaf Pine in Virginia. 286 August in nnd Schveitser, Ueber den Unterschied der Blätter von Althaea officinalis und Lava- thera thuringiaca. 494 Bailey, Life Zones and Crop Zones of New Mexico. 286 Baudon, Les cultures indigenes de la region du Gribingui (Afrique centrale). 652 B^guinot, Ricerche culturali sulle variazioni delle piante. 336 Blanck, Die Beschaffenheit der sogenannten Bodenzeolithe. 255 Bodenstab, Die wichtigsten Gerb- stoffpflanzen der Deutsch-Afri- kanischen Schutzgebiete. 479 Borsos, Vermehrung und Heran- zucht von Syringa. 368 Braun, Alkoholische Getränke der Negerin Deutsch-Ost- Afrika. 396 , Die technische Gewinnung von Zellulose aus Holz mit be- sonderer Berücksichtigung der Ablaugen Verwertung. 255 , Reiswurzeln, Zacaton und dergl. 397 Brönnle, Bericht über eine Be- sichtigung der Obst- und Wein- bauanlagen in West-Usambara. 397 Brück, Studien über den Hanfbau in Italien. 398 Busse, Ein Weg zur Verbesserung unseres Kiefernsaatgutes. fö Dinand, Taschenbuch der Gift- pflanzen. 93 Domin, Gewürze vom botanischen und wirtschaftlichen Stand- punkt. 398 Eichinger, Futterpflanzen und Futtergemische. 398 , Ueber Leguminosenanbau und Impfversuche. 398 Eijkrnann, Die Gärungsprobe bei 46° als Hilfsmittel bei der Trinkwasseruntersuchung. 527 Fruwirth, Die Bekämpfung des Unkrautes. 10. Stück. Die Korn- blume (Centaurea cyanus L.).94 Hennig, Die Landbauzonen der Tropen in ihrer Abhängigkeit vom Klima. 2. Teil. Spezielles. I. Amerika. 239 Hofftnann, Aus dem Waldungen des fernen Ostens. Forstliche Reisen und Studien in Japan, Formosa, Korea und angren- zenden Gebieten Ostasiens. 175 Hohn, Medicinal plants of North America. 68. Saponaria officina- lis. L. 77 , . 69. Viburnum pruni- folium L. 77 , . 70. Leptandra Virgi- nica (L.) Nutt. 78 , . 71. Datura Stramo- nium L. 78 , . 72.Corallorhiza odon- torhiza Nutt. 72> , . 73. Epigaearepens L. 79 ^ . 74, Ranunculus bul- bosus L. 79 Hosseus, Die Beziehungen zwi- schenTabaschir,Bambus-Manna oder Bambus-Zucker und dem XLI lÜKxapov der Griechen. 240 Hossdus, Hüte aus Pflanzenstoffen. 256 Höstermann, Versuche über die Beeinflussung des Erntenut- zungswertes durch die „Elek- trokultur". 175 Killer, Die Beurteilung von Bruch- körnern und Auswuchs im Saatgetreide. 287 Krähe, Lehrbuch der rationellen Korbweidenkultur. 256 Krause, Eine neue Fettfrucht aus Deutsch-Neu Guinea. Canarium polyphyllum. 317 Lehmann, Unsere verbreitetsten Zimmerpflanzen. Eine Anleitung zu ihrer Bestimmung, Beobach- tung und Pflege. 287 SU Leiningen, Ueber Humusabla- gerungen im Gebiete der Zen- tralalpen. 45 Lemynermann und Fresenius. Bei- trag zur Frage der Ammoniak- verdunstung aus Boden. 287 Lundberg, Die KartoffelzUchtung in Svalöf in den Jahren 191 1 und igi2. 653 Mach, Bericht der grossh. badi- schen landwirtschaftlichen Ver- suchsanstalt Augustenberg. 288 Marckwald und Frank. Die Kultur von Manihot glaziovii und die Gewinnung und Aufbereitung von Kautschuk in Deutsch-Ost- afrika. 318 Matthes und Holts. Ueber Kapok- samen und Kapoköl. 160 Mausberg, Wie beeinflusst die Düngung die Beschaffenheit des Bodens und seine Eignung für bestimmte Kulturgewächse? 288 Merkel, Rose und Zade. Berichte über Sortenversuche 191 2. Teil I. Sommersaaten, Sommerweizen, Hafer, Futterrüben. 318 Mielck, Die Wirkungen der Grün- düngung. 318 Nilsson, Die Bedeutung der Gras- züchtung für die vervollkomm- neten Weiden neuerer Zeit. 654 Nilsson-Ehle, Die Arbeit des Saat- zuchtvereins zur Hebung des Pflanzenbaues im mittleren und nördlichen Schweden, nament- lich betreffend Weizen und Hafer. 653 Oberstein, Die Ermittlung der Herkunft von Klee- und Gras- samen. 45 ten Oever, Die natürliche Ver- jüngung des Djati, Tektona grandis. Ein Beitrag zur tropi- schen Forstwirtschaft. 336 da Orta, Colloquies on the Simples and Drugs of India. 318 Parish, Plants introduced into a Desert Valley as a Result of Irrigation. 448 Pieper, Der Windhalm. 80 Preuss, Die Kokospalme und ihre Kultur. 46 Rosenthaler, Neue Gedanken und Tatsachen in der Pharmakog- nosie. 495 , Ueber chinesischen Fenchel. 495 Sandhofer, Einiges über Protea- ceen. 495 Schaffnit, Biologische Gesichts- punkte für die Samenprüfung. 319 , Die Herstellung und Vor- bereitung des Saatgutes. 46 Schander und Krause. Beiträge zur Kultur der Kartoffel. Ueber das Auftreten von Pilzen in Kartoffeln. 95 Schans, Die Baumwolle in Ost- indien. 319 Schewelew, Apparat zur Entnahme von Bodenproben. 479 Schüllerniann, Nochmals die Licht- standspflanzung. 320 Schulse, Untersuchungen über die Wirkung des unentleimten und entleimten Knochenmehls als Phosphorsäuredünger im \'er- gleich mit Superphosphat und Thomasschlacke sowie über die Bedeutung der Mahlung des unentleimten Knochenmehls. 5-7 Schüpfer, Wuchsleistungen von Pseudotsuga Douglasii. 320 von Seelhorst, Der Einfluss des Standortes auf die Entwicklung der Getreidearten, speziell der Göttinger Zuchten. 47 Silva Tarouca, Unsere Freiland- stauden. 2. Aufl. 528 XLII Simon, Seradella- Anbau auf schwe- rem Boden. 320 Snell, Ueber das Vorkommen von keimfähigen Unkrautsamen, 48 Sptsar, Mitteilungen der mähri- schen landwirtschaftlichen Lan- desversuchsanstalt in Brünn.640 Sprague, Manduro: A new oil- yielding tree from Portuguese East Africa. 176 Suc, Les plantes medicinales du Mexique. 4(X) Tacke und Brüne, Vergleichende DUngungsversuche mit Kalk- stickstoflf, Stickstoff kalk, Chili- salpeter und schwefelsaurem Ammoniak auf Sand- und Hoch- moorböden. 495 Tedin, Driejährige Gründfutter- versuche mit verschiedenen Erbsensorten in Svalöf. 654 Thoms, Ueber Mentholgewinnung in Deutschland und in den deutschen Kolonien. 80 Tiemann, Ist es möglich der flach- wurzelnden Fichte eine tiefer- gehende Wurzelbildung anzu- erziehen? 576 , Ueber Radix Ononidis. 640 Ulbrich, Die Kapokbäume von Togo. 654 Unger, Zum Kapitel „Folia Far- farae". 80 Voigt, Hydnocarpus venenata Gärtn., die Stammpflanze des zur Backa-Margarine verwen- deten giftigen Cardamom-(Ma- ratti-)Fettes. 16 Weinwtirm, Die Rolle der Mikro- organismen in der Brauerei. 608 Winton, Ueber die Verwendung des Ackersenfs (Sinapis arven- sis L.) in der nordamerikani- schen Union, nebst Bemerkun- gen über die Bestimmung des- selben mit Chloralhydrat. 495 Witte, Die Geschichte des Bastard- kleebaues und über einige in Svalöf ausgeführte Versuche mit verschiedenen Herkünften dieser Kleeart. 655 Zimmermann, Bericht der Haupt- sammelstelle für Pflanzenschutz in Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz für das Jahr 191 2. 48 , Die Serumausscheidung von feuchtem Kautschuk nach den Pressen. 528 , Ueber Candelilla-Wachs.480 XX r. Biographie, Necrologie. Forenbacher, Visiani's Vorläufer Stevenson, William Gardiner, 33 in Dalmatien. 6 Moeller, Goethe als Naturforscher. 176 Schröter, Johannes Hegetschwei- 1er, insbesondere als Naturfor- scher. 656 author of „The Flora of For- farshire". 495 de Toni, Nuovi documenti sulla vita e sul carteggio di Bartolo- meo Maranta, medico e sempli- cisto del secolo XVI. 336 XXII. Person alnachrichten. Prof. Baur. Prof. J. Beauverie. Prof. Benecke. Biologische Versuchsanstalt der Kaiserlichen Akademie Wissenschaften in Wien. Dr. L. Cockayne. Dr. L. Dippel. Prof. Dr. Engler. Dr. F. C. von Faber. Dr. /. Huber. Prof. Dr. Gy von Istvanffi. 96 Prof. Dr. F. Kienits-Gerloff. 480 240 Prof. Dr. 0. Loew. 160 96 Prof. Dr. P. Magnus. 480 t der E. Malinvaud. 80 der J. E. Olivier. ^6S 560 Prof. Dr. H. Potoniä. 16 416 Prof. F. L. Stevens. 96 576 Prof. Nils Svedelius. 320 96 Treub-Laboratorium. 608 608 Dr. J. Tusson. 320 480 Dr. W. W an gerin. 320 96 Prof. W . Whitman Bailey. 480 Autoren-Verzeiehniss. Band 125. A. Aaronsohn 545 Abel 87, 615 Abromeit 274, 387 Abshagen 416 Adams 103 A. G. 2j Alderwerelt van Ro- senburgh, van 595 Alfken 402 Allorge 328 Almquist 596 Ambroz 408 Arnes 121, 138 Andres 192, 513 Andrews 121 Andrews, Le Roy 248, 304- 435 Anonymus 36, 66, 67, 88,115, I39>i43- 308, 391, 634 Anselmino 158, 237 Antal 122 Appel 140 Arber 296, 568 Arcangeli 356 Armand 534 Arnaud 8, S50 Arcichovski 130 Artari 184 Asahina 158 Ascherson & Gräbner 274 Ashe 286 Atkins 242 Augustin & Schveit- zer 494 Aulin 563 Aznavour 122 B. Backer & Smith 596 Bailey 251, 286 Baker 123, 574 Balfour 575 Bally 545 Bancroft 105, 569 Baren, van 144 Bariola 418 Barladean 594 Barlow 370 Barsali 356, 358 Barthel 2S5 Baudisch 164 Baudon 652 Baudys 505 Bauer 30, 624 Baumann 385 Baumgartner 451 Baur 2 Bayer 356, 593 Beau 2 Beauverd 192, 193, 194, 195, 196 Beauverie 264, 266 Beck von Mannagetta 62c Bach Bachmann Backer 221, 158 488 410 Becker Bedelian Beer Beguinot Beguinot zouyan Beguinot Beiträge Beiträn Benecke Benoist Bergius Bericht Berthault Berthold Bertrand Bews 616 250 308, 336 & Dirat- 469 & Vaccari 308, 469 129 T91, 196 19 67, 196 345 123. 223 28 374 & Sartory 8 252 Beyer 275 Bierry & Coupin 9 Bios 3^1 Bitter 30, 90, 123, 124, 144, 391, 489, 490 Black 248 Blackman & Paine 583 Blake 250 Blanc 196 Blanchard 244 Blanck 255 Blaringhem 356 Blaye, de & Fage 28 Blattny 37 Block 181 Blomqvist 575 Blumer 309 Boas 145 Bodenstab 479 Boekhout & Ott de Vries I43 Böhm 31 Bokorny 189 Bolus 309 Bolzon 309 Bonaparte 624 Bonati I79 Bondar 28 Bonnier & Friedel337 Boresch 482 Borge 297 Bornaud 385 Bornmüller 37, 124, 125, 196, 197 Boro wikow 131 Borsos 3^8 Böse 292 Boselli 343 Bottini 468 Bournot 159 Brainerd 2':;3 Brand 146 Brandes T46 Brandt 19 XLIV Braun 230, 255, 396, Chatton 620 Dalla Torre, von 129 397, 546 Chatton & Perard 7 Damazio 200 Brierly in Chauveaud 338,339, 5 29 Danguy 67 Briggs & Shantz 242 Cheeseman 310 Darbishire 109 ßriosi & Farneti 325 Chenevard 199 Darwin 583, 584 Briquet 197, 198, 328 Chevalier 360 Dauphine 339 Britton 248 Chibber 499 Dauphine & Harnet 339 Britton & Emerson 248 Chiovenda 360, 361 Daveau 626 Broili & Schikorra 187 Chmielewski 6(i Davis lOO, 245. 565 Brönnle 397 Chodat 165,181, 199,200 Day & Baker 33 Brooks 246 Chodat&Schweizeri65 Degrazia 639 Brotherus 435 Choux 200 Delage 185 Brown 253, 309, 386, Christ 388 Delf 590 594 Christensen 65, 120, Demelius 139 Brown & Smith 31 170, 250 Dengler 67, 132 Brück 398 Ciamician & Ravenna Depape 424 Brush 243 103, 420, 421 Diels 200 Buchner 139, 187 Clapp 436 Dietel 382 Bürger 508 Clark 212 Dieterich 75 Burgers, Schermann & Clement 9 Dinand 93 Schreiber 31 Cobelli, de 2 Dingler 92, 125, 202 Burgerstein ^^y Coburn 109 Dixon 117, 249 Burnet 9 Cockerell 439 Dixon & Atkins 249, Buromsky 159 Codur 9 448 Burtt-Davy & Pott- Codur & Thiry 10 Domin 37, 372, 398 Leendertz 125 Coker 253 Donati 342 Buscalioni & Muschler Colani 534 Dorogin 57 470 Collins 100, 254, 379 Dörries 401 Buscalioni & Vinassa Comere 621 Dorsey 242 de Regny 322 Compton 561 Dostäl 585 Buschmann 525 Conard 439 Dox & Neidig 405 Busse 76 Conn 32 Dubard 596 Butler 486 Conradi 386 Dubjanskaja 386 Butler & Hafiz Khan Conrard 611 Dumee & Maire 351 486, 570 Conwentz 6y, 91 Dümmer 68 Butters 378 Cook 439 Durand &Charrier 202 Buijsman 37 Cool 591 Durandard 10 Q Copeland 251,388, 389, Durin 331 39O' 439 Dusänek 340 Camous 620 Correns 3, 179, 371 p Campbell ^42 Correns-Goldschmidt2 Camus 360 Coste & Soulie 552 Eckley Lechmere 10 Candolle, de 198 Cotte 552 Ehrenberg & Bahr 525 Cannon 419 Cotton 109, 290 Ehrlich 502 Capitaine 551, 578 Coulter, Barnes &Cow- Eichinger 398 Cardot 271, sV les 241 Elie & Leveque 597 Carlson 297 Coupin 350, 539 Ellis 59, 387 Carpentier 422, 424 Cousturier&Gandoger Engersteiner 392 Carse 309 596 Engler 514 Cary 57 Cov/les 254 Enslin 385 Casares y Beiträn 191 Csernel 32 Erikson 565 Cavara 385,417,418,420 Czapec ^6/ Eriksson 85 Cavara & Trotter 471 j. ^ Eulefeld Cavillier 198 Evans 249, 132 304, 436 Cedergren 297 Dachnowski 254 Ewert 506 Chaine 28 Daines 298 Eijkmann 527 XLV F. Faber, von 5° Falck 597 Farenholtz 132 Faure-Fremiet 323 Fedde38, 92.93, 392,491 Fedtschenko 643 Felix 5 H Felke I59 Ferdinandsen & Winge 28 Fernald 254 Fernald&Wiegand439 Fernbach &Schoen 405 Ferraris 266, 351 Fessler 478 Figdor 104 Fink 246 Fischer 86, 458, 506, 526 Flaksberger 627 Fleischer 61 Fleischmann 616 Föex 29, 406 Forenbacher 611, 655 Fragoso 323 Fraine, de 98, 106 Franzen 159 Franzen & Egger 466 Fräser 54 Fritel 424, 425 Frömbling 147 Frosch 33 Fruwirth 94 Frye 250 Frye & Jackson 25 1 Fuczkö 104 Fühner 343 Füller 244 G. Gabelli Gabotto Gadamer Gager Gagnepain Gain Galloe Gandoger Ganescin Ganong Gardner Garjeanne Garman Gassner Gassner & G 418 357 585 244 68 621 169 68 623 244 298, 432 271 440 38 rimme 483 Gates 292 Guyer Gatin 531 Györffy Gatin & Bret 171 Gaumont 267 Gerlach 140 Gernert 125 Gerresheim 178 Geze 171 Gilg & Schellenberg 491 Glatzel 133 Glaziou 171 Glowacki 117 Glück 4, 310 Goc, le 562 Gola 310, 324 Goldschmidt 4, 581 Gordon 569 Gorodkow 628 Goslings 304 Gothan 136, 137 Göze 479 Gözony 33 Gräbner 410 Gräfe 399 Gräfe &Vouk 159, 539 Graham 594 Gramberg 406 Granato 29, 128 Gebelsky 506 Gregoire 535 Gregory 69 Greig-Smith 317 Griggs 245 Grintzesco 203 Groenewege 300 Groom & Rushton 481 Gross 372 Grote 387 Grove 112, 245 Groves 379 Grüner 399 Grüning 39 Guadagno 311 Gubb 514 Guegen 10 Guerin 531 Guillaumin 69,70,172, 401, 579, 628 Guiliiermond 11, 185 406 Guinier 10 Gümbel 5 Günthart 579 Günther & Stehli 431 Guppy 564 185 61, 118, 511 H. Haas & Hill 448 Hackel 275, 491 Hahn 118 Halacsy, von 126 Hall, Brenchley & Un- derwood 586 Halle 378 Hallier 332, 333, 335 Harnet 70, 392, 532, 533 Hamet & Perrier de la Bäthie 361 Hammers 50 Hanausek 94, 368, 400 Handel-Mazetti,von2;6 Handmann 622 Handwörterbuch 369 Hardy 70 Harms 39, 277 Harper 254, 255, 286,500 Harshberger 255 Hartwich 94 Harvey-Gibson & Knight 109 Harvey-Gibson, Knight & Coburn 1 10 Haselhoff 182 Hasse 247, 433 Hassler 491 Hastings 33 Hauch & Kölpin Ravn 167 Hausrath 149 Hayes 372 Heckel 564 Hedlund 486 Heidmann 616 Heinricher 610, 617 Hemenway '^62 Hemsley 147 Henning 239 Henrich 593 Henry 244 Hermann 440 Herre 440 Herter 492 Heyl & Kneip 75, 434 Hibbard 183 Hibisch 619 Hicken 65 Hieronymus 120 Hilbert 404, 410 Hiley 293 XL VI Hilkenbach i88 Hils 84 Himmelbauer 141 Hinde 160 Hintikka 99 Hochreutiner 204 Hofeneder 509 Hoffman 379 Hoffmann 6, 175 Höhm 641 Holden 107,110,296,563 Hollös 112, 592 Holm T], 78, 79 Honing 29, 301 Höppner 598 Hopkinson 81 Horowitz 189 Hosseus 240, 256 Höstermann 175, 407, 483 Houard 267 Hough 417 Howe 245, 304, 434 Hruby 204, 411 Hryniewiecki 341 Hubbard 71 Huldschinsky 590 Hume 100 I. Ingham 118 Ippolito, d' 421 Issler 147 Istvänffi, von & Pä- linkäs 506 Ito & Sawada 383 Iwanow & Drenowsky 411 J. Jaap 464, 465 Jaccard 22, 213 Jacob 384 facob de Cordemoy 533. 613 Jadin & Astruc 238 Jahresbericht 141 Jahrmann 458 Jannin & Vernier 11 Janse 135 Janzen 272 Javillier 407 Javillier & Tcherno- routzky 264 Jennings 251 Jepson 441 Jesenko 130 Jimenez 437 Johnson 311 Jolly 186 Joiy 296 Jones 119, 467 Jongmans 138 Joxe 613 Juel 586 Jumelle & Perrier de laBathiei7: 2,515,598 Junge 277, 278 Juritz 570 K. Kabat & Bubak 592 Kaiser 433 Kamensky 515 Kamerling 311 Kammerer 373 Kanngiesser 165, 404, 441, 599 Kärner 278 Karsch 441 Kasanowsky & Smir- noflf 622 Kaserer 136 Kashyap-Shiv 573 Kaufmann 384 Kavina 643 Kawakami 409 Keeble, Armstrong & Jones 293 Keissler, von 515 Keller 39, 575 Kellerman 59 Killer 177, 287 Kindle 569 Kirchner, von, Loew & Schroeter 257 Kirkpatrick 110 Kish 425 Klee 71 Klein 20, 21, 40 Klimowiz 617 Knight & Priestley 587 Knowles 290, 572 Köck 141, 142, 592 Kofler 347 Kohlbrugge 566 Koidzumi 392, 443 Komarov 71 Koorders-Schumacher 312 Koriba 211 Korschikoff 221 Kostytschew 6 Krähe 256 Kränzlin 71, 126, 442, 628 Kratzmann 492 Kraus 442 Krause 93, 112,212,317, 361. 599 Kreyer 488 Krösche 411 Kroulik 642 Krumwiede & Pratt 34 Kryschtofowitsch 218 Krzemecki 264 Kubart 345 Kuhn 34 Kunz 72 Kupffer 516 Kusnezow 629 Küster 209, 402 L. Lace Lagarde Lagerheim Lambert Lang Lange Langer Lantis Lasseur Laubert Laus 147 407 564, 568 379 574 50 HO 290 269 507 127 Lauterbach ^2, 205,553, 600 Lauterborn 228 Lavialle 535 Lawson 291 Lebard 362, 587 Lecaillon 408 Le Blanc 533 Leclerc 426 Le Dantec 11 Lehmann 183, 287, 369, 374 Leick 540 Leiningen, zu 45 Lemmermann & Fre- senius 287 Lemoine 261, 347 Lendner 188 Lepierre 324, 405 Lessei 443 Lett 119, 290 Lettau 392 Letts 298 XLVII Leveille;3,93,362,393 Lewis 379 Lignier 426, 427, 428, 577, 601 Lignier & Tison 600 Lind & Rostrup 168 Lind, Rostrup & Kölpin Ravn 168 Lindau 25, 265, 644 Lindner 375 Lindner & Glaubitz 221 Linsbauer 142 Linton 127 Lipman, Brown & Owen 6 Litardiere, de 536. 537 Loeske 62, 229 Löhnis 34 Löhnis&Lochhead 285 Lorenz 436 Löwschin 403 Lucas 298 Lück 218 Luizet 173, 206 Lundberg 653 Lütkemüller 485 Lutz 29 Lyold & Ridgway 290 M. MacAlpine 570 Macdougal 313, 444 Mach 288 Machado 358 Mackenzie 313 MacKinnon 571 Macku 351 Maffei 352 Mager 50 Magnin ii Magrou 403 Maire 12, 324, 462 Makino 393, 394, 395 Maloeh 362 Mameli 422 Mangin 262 Mannich 416 Maranne 173 Marcelet 396 Marchai 325 Marchlewski & Ma- la rski 484 Marckwald&Frank3i8 Marcolongo 459 Marloth 99 Martelli, von ^6^ Martin 502 Marzell 177, 577 Massee 105, i (6, 571 Matlaköwna 82 Matsuda 395, 412 Matsumura&Kudo4i3 Matthes & Holtz 160 Matthes & König 44 Matthew 569 Mattirolo 313,328,352, 364 Mattirolo, Nasini & Cu- boni 325 Maublanc 30 Maublanc & Rangel 325 Mausberg 288 May 45 1 Mayer 147, 582 Maxon 409, 437 McAllister 565 McAlpine 578 McFadden 380 McFarland 299 McLean 107 Meisling 344 Melin 304 Mengel 12 Meissner 450 Merino 364 Merkel, Rose & Zade 318 Merrill 148,434,435,444 Meyer 352 Meyer & Soyka 396 Mez 471, 590 Miehe 269 Mildbraed 644 Mildbraed & Schlech- ter 645 Mildbraed & Strauss 73 3'8 35 348 6 384 Mielck Miliard Mirande Mitscherlich Miyake Miyoshi Modry Moeser Moesz Molisch Moll Möller 370, 437 342, 618 127 502 238 289 176 Möller & Halle 502 Mönkemeyer 63 Moore 174 Moreau 2, 12, 263 Morgenstern 214 Morstatt 466 Moufang 221 Müller 645 Müller-Thürgau 268 Münk 128 Murbeck 601 Murr 472 N. Nadson 642 Nakai 413, 414, 4^5 Nakano 404, 582 Namyslowski 509 Nathanson 259 Navas 357 Neger 459 Negri 472 Neyraut 206 Nichols 306, 432 Nicholson 119 Nicklisch 459 Nicolosi-Roncati 418 Nilsson 654 Nilsson-Ehle 653 Noelli 352 Nova Guinea 553, 55^ 0. Oberstein 45, 58, 224, 228 Oestling 478 Oette 35 Oever, ten 336 Oliver & Salisbury 174 Orta, da 318 Osswald 278 Ostenfeld 313, 380 Oster walder 261 Otto 269 Overton 299 P. 215 327 645, 646 444, 448 Vernier 13 26 Paäl Paillot Palla Parish Parisot & Pater Patschke Pavarino Pavillard Pavolini Peglion Peklo 322, 263, 353, 517 326 323 353 357 467, 643 XLVIII Pellew 566 Pelourde 428, 429 Penau 543 Penkava 344 Pepperberg 107 Perolti 452 Petch 592, 593 Peters 609 Petersen 376 Petersen & Mohr 60 Petri 222 Petrie 314, 376, 478 Pfeiffer 307 Picard 432 Pieper So Pilger 73, 279, 364 Piroutet 430 Pitard 280 Plate 618. 619 Podpera 646 Poeteren, var ^295. 299 Poisson 74 Polgär 128 Ponomarew 358 Ponzo 420 Popow 149 Porsild 314 Potonie 53, 218, 537 Praeger, Lloyd 290 Prazmowski 510 Preda 460 Preuss 46, 364, 473 Price 300 Pringsheim S: 1,462 ,478 Printz 38r Prodän 149 Programm 508 Prokes 40 Prunet 324 Przibram 346 Punnett 566 Puriewitsch 588 R. Radlkofer 74 Rahn 191 Rechinger 473 Regel 100, 646 Rehm 265, 543- 544 Reichard 607 Reinke 97 Remlinger 13 Renard 518 Renner 165, 455 Reuter 23 Reutter 607, 608 Revis 60 Reynier 580 Richter i2C, 210, 473 Rigg III, 315 Rikli 130,559,629,631, 634 Rikli & Rubel 231 Ritter 26 Robert 533 Robinson 114, 149, 151, 307, 438 Rodway 119 Roger 647 Roll 64, 178 Römer 151, 610 Rosenblatt-Lichten- stein 25 Rosendahl & Butters 409 Rosenstock 65, 66, 170 Rosenthaler 479, 49^, 639 Roth 64, 469, 635 Rothe 21 1 Rothmayr 503 Rouppert 485 Rubel 638 Rublic 652 Rubner 377 Rudolph ^87 Ruhland 460 Rutgers 302, 303 Rydberg 445 S. Saccardo 353, 462 Saccardo & Trotter 544 Safford 13, 16, 445 Sagorski 474 Sahli 224 Salisbury 430, 563 Salpeter 499 Salvador 602 Sampaio 365 Samuelsson 152 Sandhofer 495 Sapehin 342, 452 Sartory&Bainier 13, 14 Sartory, Gratiot & Thiebaut 616 Sartory & Orticoni 14 Saunders 567, 582 Sauvageau 349, 541 Sauton 14, 15 Sazyperow 519 Schaede 358 Schaffnitt 46, 55, 319 Schander 225 Schander & Krause 95 Schanz 319 Scheermesser 75 Schellenberg, Schinz & Thellung 232 Schenck 280 Schepotieff 270 Schewelew 479 Schiedler 622 Schiffner 272, 512, 623 Schindler 7, 365 Schilberszky 1 14 Schinz 232 Schinz & Thellung 233 Schirjaefif & Perfiljeff 461 Schlechter 74, 206, 280, 281, 474, 648 Schloss 537 Schm eil & Fitschen52o Schmidt 266 Schneider 160,281,453, 455 Schneider— Orelli 58 Schoenau, von 230 Scholz 206 Schottky 445 Schramm 49 Schröder 44 Schröter 656 Schubert 215 SchtlUermann 320 Schulow 23 Schulz 161, 162, 234 Schulze 527 Schumann, Gurke & Vaupel 234 Schüpfer 320 Schürhoff 453 Schuster & Ulehla 228 Schwertschlager 234 Schwers 116 Scott 430 Scriba 61 Sedwick & Wilson 449 Seelhorst, von 47 Semon 588 Senft 493, 498 Senn 23, 234 Setchell 299, 381 Severini 466, 467 Seward 107, 108 Sherff 295, 445 Shreve 315 XLIX Siegrist 602 Sierp 259 Silva Tarouca 528 Simon 320 Slosson 307 Small 154, 155 Small & Carter 155 Smith 16, 41, 74, 281, 556 Smith, Banerji & Ra- maswami 41 Smith & Cave 155 Smith & Rose 16 Smolak 357, 642 Snell 48 Snow 432 Sohns 98 Solacolu 15 Solereder 415 Solms- Laubach, zu 218 Sorauer 225 Soueges 538 Spalding 316 Spegazzini 55 Sperlich 58 Spindler 64 Spisar 640 Splendore 326, 366 Sprague 156, 176 Sprague & Hutchinson 316 Sprecher 184 Ssüzew 366 Stackeiberg, von 455 Stäger 641, 648 Stapf & Gadeceau 235 Stauffacher 21 Steele 41 Steffen 475 Stehli I Steier 235 Stein 52 Stephan 55 Stevens 291 Stevenson 156, 495 Stewart &Greaves 229 Stiegler 526 Stift 142 Stoklasa 136, 500 Stoklasa, Sebor & Senft 576 Stoland 438 Stomps 163, 212 Stopes 431 Stoward 571 Strassburger 211 Strecker 520 Streitwolf 258 Strzeszewski 501, 510 Stuchlik 282, 367 Suc 400 Sudre 649 Sutherland in Swingle 42, 156, 235 Sydow 56, 222, 266, 463 T. Tacke & ßrüne 495 Tacke, Densch&Arnd 527 Takeda 235 Tandler & Grosz 22 Tedin 654 Teisler 116 Theissen 115, i65, 521 544 Thellung 75, 236, 649 Theriot 192 Thiselton-Dyer 156 Thoday 377 Thomas 108 Thomas&Kolodziejska 15 Thoms 80 Thomson 99 Tiegs 216 Tiemann 576 Tilden 432 Tison 609 Tobler 450 Tobler-Wolff 503 Toni, de 310, 336 Töpffer 50, 447 Torka 594 Torrend 354 Transeau 316 Tranzschel & Serebria- nikow 504 Traverso 354 Treboux 349 Trinchieri 326, 354 Troili-Petersson 61 Trotter 355. 47^ Trotter & Romano 358 Tschirch '578 Tubeuf, von 169, 180, 226, 227, 236 Tunmann 76, 608, 640 Turconi & Maffei 355 Tuzson 346, 522 Twiss 381 U. Ulbrich 650, 654 Ulehla 17 Unger 80 Urban 282, 344, 650 Ursprung 588, 589 Urumoff 157. V. Vaudremer 15 Vaupel 237 V^chot 614 Velser 453 Vicioso y ßelträn 284 Vill 167 Vilmorin, de 420 Virieux 263, 349 Voges 189 Voglino 355 Voigt 16 Voss 18, 42 Vouk 217, 454 Vries, de 217 Vuillemin 15, 322 W. Wagner 476 Wainio 435 Wallentin 42 Wangerin 454. 476 VVarburg 497 Warming 291 Warnstorf 437 Warren 569 Wasicky 481 Waterman 468 Watson 316 Watts 120 Weatherby 157 Wehmer 27,57,463,540 Wein 477. 652 Weinhold 186 Weinwurm 608 Weiser 285 Weismann 260 Wernham 157. 448 West 591 Wheldon 573 Wichler 456 Wierzchowski 479 Wiesner 498 Wigand 462 Wilczek 207 Wildeman.de ' 75, 284, 477 Wildt 128 Winton 495 Yoshimura&Kanai 527 Wilhelmi 450 Wisselingh, van 454 Z Will 464, 590 Witte 655 Zadovsky 624 Wille 4 Wolf 57 Zahlbruckner 83 Williams in ,306. 307. Wolff 35. 36, 42 Zaleski 461 437 Wölk, van der 457, 544 Zalessky 219 Wilms 477 Wöycicki 45 Zapalowicz 477, 525 Willstätter 24, 494 Woynar 513 Zederbauer 181 Wilschke 540 Wünsche & Niedenzu Zellner 396 Wilson 405 524 Zimmermann 48, 58, Windisch-Graetz 207 Wychgram 590 59. 143.237,405,455, Winkler 217 Y. 480, 505, 528, 580 Winkler & Er \glQV 461 Zlataroff 545 Winter 261 Yendo 623 Zschacke 4C9, 468 Band 125. Nr. 1 XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 1. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik, Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs : Dr. D. H. Scott. Piof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Gotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeid. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 1. 1914. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes: Ohaque membre prend Tengagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. riahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, -wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten •wir die Bitte solches z-wecks Vermeidung einer Collision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Ai'beit, bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu -wollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Stehli, G., Das Mikrotom und die Mikrotom-Technik. (Stutt- gart, Franckh. 1913. 72 pp.) Das vortreffliche, den Gegenstand ziemlich erschöpfende Buch giebt eine leichtfassliche Einführung in das Wesen und die Ein- richtung der verschiedenen Mikrotomkonstruktionen und schildert in klarer Weise den Gebrauch des Instrumentes. Eingehend -wird die Vorbereitung des Materials behandelt, das Fixieren und Härten, Entkalken u.s.w., Mazerieren und Bleichen, die Stückfärbung, die verschiedenen Intermedien, das Einbetten in Paraffin und Zelloidin sowie die Gefriermethode, und dann die gesamte Mikrotomtechrik bis zum Aufkleben der Schnitte, Färben derselben und Fertigstel- lung des Präparates ausführlich geschildert. Sehr instruktive Ab- Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 1 2 Allgemeines. — Biologie. — Morphologie etc. — Varietäten etc. bildungen (63) unterstützen wirksam die klare Anleitung, beide machen das Werkchen zu einem zuverlässigen Ratgeber besonders für den mikroskopierenden Naturfreund, aber auch der Studierende und selbst der Fachmann werden demselben manche Anregung entnehmen. Simon (Dresden). Cobelli, R. de, I pronubi del Ficus Cartca h. nel Trentino. (Zschr. wiss. Insektenbiologie. VIII. p. 327—328. 1912.) Die beiden Feigeninsekten Blastophaga grossorutn Grav. und Philotrypesis caricae Hasselquist kommen auch im Trientiner Ge- biet bei Arco vor. W. Herter (Berlin-Steglitz). Beau, C, Sur les rapports entre la tuberisation et l'infestation des racines par des Champignons endophytes au cours du developpement du Spiran- thes aiitutnnalis. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 512 — 515. 29 sept. 1913.) La germination debute par la penetration de l'endophyte au pole suspenseur. De l'ernbryon ddveloppe en protocorme tubdreux bourgeonnent de petits tubercules pedicelles de 0,05 mm, sortes d'em- bryons adventifs qui restent indemnes d'endophytes et, pour ce motif sans doute, ne poursuivent pas leur developpement. Les nouvelles racines qui naissent chaque annee, vers la fin de la floraison, ä la base de la rosette de remplacement, ne sont envahies qu'au bout de plusieurs mois; elles ont atteint leur com- plet developpement en tubercules sans subir directement l'influence de l'endophyte. P. Vuillemin. Moreau, F., La signification de la couronne des Narcisses, d'apres un Narcissus Pseudo-Narcissus teratologique. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 426—430. 1913.) Dans le cas de petalodie des etamines, on observe parfois, ä la base de la lame, une languette ayant la structure de la couronne et divisee profondement, jusqu'ä son insertion. On peut conclure ä la nature ligulaire de la couronne. P. Vuillemin. Baur, E., Einige für die züchterische Praxis wichtige Ergebnisse der neueren Bastardierungsforschung. (Beiträge zur Pfianzenz. 1913. 3. p. 32—48.) In diesem Vortrage setzt der Verfasser die Principien der mo- dernen Pflanzenzüchtung auseinander. Ihre Vorbedingung ist eine genaue Analyse der Kulturpflanzen auf ihre Erbeigenschaften hin. Mittels Bastardierung wird man dann im Stande sein, gewünschte Eigenschaften zu vereinen und dadurch wichtige Neuheiten zu ziehen. Damit wird man weiter kommen, als mit der in der Praxis bisher meist üblichen Individualauslese mit Berücksichtigung der Eigenschaften der Nachkommenschaft. G. v. Ubisch. Correns-Goldschmidt. Die Vererbung und Bestimmung des Geschlechtes. Zwei Vorträge. Erweiterte Fassung. (Berlin, Gebr. Bornträger 1913. 55 Abb.) Varietäten, Descendenz, Hybriden. 3 Correns, C, Experimentelle Untersuchungen über Ver- erbung und Bestimmung des Geschlechtes, (p. 1 — 72. 10 Abb.) Seit langer Zeit interessiert sich die Menschheit für die Frage, willkürlich das Entstehen eines bestimmten Geschlechtes zu veran- lassen, aber bis heute sind wir beim Menschen nicht in der Lage, irgend einen Einfluss darauf ausüben zu können. In diesem Vortrage handelt es sich um eine Frage, die vorher gelöst werden mussiauf welche Weise und wann wird das Geschlecht bestimmt? Ursprünglich sind wohl Männchen und Weibchen Zwitter ge- wesen, wie man es bei einer Reihe von Tieren und bei den meisten Pflanzen noch heute findet. Die Merkmale für beide Geschlechter müssen in den Keimzellen der getrenntgeschlechtigen Individuen enthalten sein, denn Männchen vererben weibliche, Weibchen männliche Eigenschaften, (z.B. vererbt der Pollen von Melandryiim. ntbyuni die Form der Kapselzahne des Rubrumweibchens auf Me- landryiim album durch Kreuzung). Es muss also den Keimzellen eine bestimmte Tendenz für eins der beiden Geschlechter inne- wohnen, den Eizellen weibliche, den Spermatozoen männliche oder gekreuzt. In einzelnen Fällen gibt nun die Parthenogenesis darüber Auskunft. So zeigt sich, dass bei einigen Tieren (Bienen) aus den unbefruchteten Eizellen Männchen, bei anderen (Gallwespen, Z)a^/?- nia, Cypris reptans) nur Weibchen, bei anderen wieder Männchen und Weibchen, bei noch anderen erst Weibchen, später Weibchen und Männchen hervorgehen. Bei den zwitterigen Pflanzen geben die Eizellen wieder Zwitter, bei getrenntgeschlechtigen wieder Weibchen. Durch die Mendelschen Vererbungsgesetze und cytologische Untersuchungen ist man zu der Ueberzeugung gelangt, dass das eine Geschlecht homozygotisch, das andre heterozygotisch in seiner geschlechtsbestimmenden Tendenz sei. Welches von beiden homo- resp. heterozygotisch ist, ist in den einzelnen Fällen verschieden. Man kann die unbekannte geschlechtige Tendenz der ^ und $ einer getrenntgeschlechtigen Art bestimmen, indem man sie mit Keimzellen einer Art kreuzt, deren Tendenz bekannt ist. Das ist bei den zwitterigen Arten der Fall, sie haben offenbar zwitterige Tendenz. Ist die eingeschlechtige Tendenz stärker als die getrennt- geschlechtige, so kann man aus dem Geschlecht des Bastards aut die Tendenz der Keimzellen schliessen. In diesem Sinne kreuzte der Verfasser Bvyonia dioica (getrenntgeschlechtig) mit B. alba (zwit- terig). Die Versuche ergaben, dass B. dioica homozygotisch im weiblichen, heterozygotisch im männlichen Geschlecht ist oder mit anderen Worten: die weiblichen Keimzellen haben weibliche, die männlichen SQf'/Q männliche, 50*^/0 weibliche Tendenz, mit Dominanz der männlichen Tendenz über die weibliche. Eine zweite MögHchkeit, die Tendenz festzustellen, ergebt sich aus der sogenannten geschlechtsbegrenzten Vererbung. Dabei han- delt es sich um secundäre Charaktere, die sich mit dem Geschlechte vererben, wie man sie z.B. häufig bei den Schmetterlingen findet. So tritt das Weibchen von Abraxas grossulariata in zwei Färbun- gen typica und lacticolor auf, das Männchen in der Natur nur als typica. In diesem Falle müssen wir mit Doncaster annehmen, dass das Weibchen heterozygotisch ist und dass Koppelung zwischen dem Geschlechtsmerkmal und dem Farbenmerkmal stattfindet. Aehnliche Versuche hat Goldschmidt mit Lytnantria dispar und seiner Varietät japonica gemacht, aus denen ebenfalls auf hetero- 4 Varietäten, Descendenz, Hybriden. zygotische Natur der weiblichen Keimzellen zu schliessen ist. Der Fall compliciert sich noch dadurch, dass man annehmen muss, die Entfaltungsstärke der männlichen Tendenz stehe zu der weiblichen in einem bestimmten Zahlen Verhältnis, derart, dass zwar M > F, aber M -j- m <^ F -f- F ist (Potenztheorie). G. v. Ubisch. Goldschmidt, R., Cytologische Untersuchungen über Vererbung und Bestimmung des Geschlechtes, (p. 73 — 149. 45 Abb.) Die cytologischen Untersuchungen haben gelehrt, dass die Ver- schiedenheit des männlichen und weiblichen Geschlechtes durch die Verschiedenheit der Chromosomen bedingt wird. Die erste Verschiedenheit der einzelnen Chromosomen eines und desselben Tieres wurde durch Boveri festgestellt, der Seeigel künstlich doppelt befruchtete, wonach sich zwei Kernspin- deln bildeten und nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit die einen oder anderen Eigenschaften den verschiedenen Individuen fehlten. Für die Verschiedenheit der Chromosomengarnitur des männli- chen Geschlechtes gibt es drei Haupttypen: 1) den Lygaeustypus: das Weibchen besitzt, ausser den übrigen Chromosomen ein gros- ses (X), das Männchen ein kleines (Y) Geschlechtschromosom; 2) Pro- tenortypus: das Weibchen besitzt ein Chromosom mehr als das Männchen; 3) Ascaristypus: das X-Geschlechtschromosom, das, wie beim Protenortypus, nur beim Weibchen vorhanden ist, steht in enger Verbindung mit einem anderen gewöhnlichen Chromosom, von dem es sich nur selten trennt. Durch diese Chromosomentheorie findet die sonst schwer verständliche Annahme einer Faktoren- koppelung resp. Abstossung (die immer dann gemacht wird, wenn die Spaltungszahlen den Mendelschen Gesetzen nicht entsprechen) ihre plausible Erklärung. Man nimmt an, dass mehrere Faktoren in einem und demselben Chromosom und speciell noch verschieden dicht aneinander gelagert sind, sodass sie verschieden schwer von einander losgerissen werden können. G. v. Ubisch. Glück, H., Gattungsbastarde innerhalb der Familie der Alismaceen. (Beih. Bot. Cbl. XXX. 2. p. 124—137. 24 Ab. 2 T. 1913.) Verf. beschreibt 2 spontan aufgetretene Gattungsbastarde zwi- schen Alisma Plantago und Echhiodorus ranunculoides. Den einen findet er auf der Insel Anglesey und in Irland im Moor neben A. Plantago und E. ranunculoides. Da er A. Plantago typisch näher steht, nimmt er an, dass er seiner Entstehung nach Alisma X Echinodorus ist. Der zweite Bastard stammt aus dem Herbar des Herrn Praeger in Dublin, von demselben Fundort in Irland wie der vorige. Er steht Echinodorus näher als Alisma, und der Verf. nimmt an, dass er Echinodorus X Alisma sei. Beide Bastarde sind, wie es scheint, steril. G. v. Ubisch. Wille, N., Ueber die Veränderungen der Pflanzen in Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 5 nördlichen Breiten. Eine Antwort an Herrn Richard Semon. (Biol. Cbl. XXXIII. p. 245—254. 1913.) Semon hat dem Verf. verschiedentlich ungenügende Kenntnis und Wertschätzung der Schübelerschen Kulturversuche vorgewor- fen, Versuche, die Semon bekanntlich als wichtigen Beweis für die Vererbung erworbener Eigenschaften ansieht. Die Versuche, um die es sich hier handelt, sind hinreichend bekannt, sodass wir sie hier nicht zu recapitulieren brauchen. Die Einwände, die Verf. gegen ihre Deutung im Sinne Semons macht, sind folgende: die Versuchsdauer — 3 Jahre — ist zu kurz, um eindeutige einwandsfreie Resultate zu erzielen, obendrein waren diese 3 Jahre — 1857 — 59 — für Christiania, wo die Versuche ausgeführt wurden, „Wunder- jahre" durch Wärme und Trockenheit, also überhaupt nicht für derartige Versuche verwendbar. Ferner ist der Boden von Breslau und Christiana so verschieden, dass man sie nicht vergleichen kann. Auch Schübeier legt offenbar auf diese Versuche kein grosses Gewicht, denn in der letzten Ausgabe seiner Werke erwähnt er sie nur ganz kurz. Verf. weist ferner darauf hin, dass die Versuche mit einwandsfreiem Material „reinen Linien" in Schweden, Nor- wegen und Deutschland wiederholt werden, wodurch dann hof- fentlich endlich die leidige Streitfrage aus der Welt geschafft wer- den wird. Verf. schliesst noch eine kurze Bemerkung an zu der Behaup- tung Schübelers, dass der Gehalt von aromatischen Stoffen in Küchengewächsen und aromatischen Pflanzen von Süden nach Norden zunähme. Nach den neusten Untersuchungen Poulsson an Wach hol der ist das nicht der Fall, im Gegenteil nimmt der Gehalt an ätherischen Oelen von Süden nach Norden entschieden ab. Zu demselben Resultat waren schon früher Gildemeister, Hoffmann und Schimmel gekommen. G. v. Ubisch. Gümbel, H., Untersuchungen über die Keimungsverhält- nisse verschiedener Unkräuter. (Landw. Jahrb. XLIII. p. 215 — 322. 1912.) Aus den umfangreichen Untersuchungen des Verf. seien fol- gende Resultate hier wiedergegeben. Ackersenf keimt besser in Erde als zwischen feuchtem Fliesspapier, Seine Keimung wird durch Belichtung gefördert, dabei sind Alter, Reifungsgrad u. s. w. der Samen sowie Höhe der Temperatur und Schwankungen derselben von grosser Bedeutung. Bei direkter Bestrahlung durch die Sonne sind es vor allem die dadurch ausgelösten Temperaturschwankungen (in Abhängigkeit von dem Reifungszustand der Samen), welche eine vermehrte Keimung bedingen. Zu starke Besonnung vermag die Keimfähigkeit in hohem Grade zu schädigen. — Umlagerung der Samen im Keimbett erhöht im Licht wie im Dunkeln bei Ackersenf und Hederich sowie anscheinend auch bei verschiedenen anderen Unkrautsamen das Keimprozent; gleichzeitige Besonnung steigert die Wirkung. — Eine Austrocknung von Samen (Ackersenf), die aber mindestens bis zur Lufttrockenheit gehen muss, vermag eine we- sentliche Steigerung des Keimprozentes herbeizuführen. Auf grös- sere Tiefen im Boden erstreckt sich die Wirkung einer Trocken- periode nicht. — Bei über Winter im Freien auf der Oberfläche lie- genden Samen machte sich eine schädigende Wirkung der Winter- witterung bei Ackersenf, Ackerrettich, Kornblume und Flughafer 6 Ph3"siologie. geltend; bei dem letzteren ist eine solche auch noch bei Bedeckung mit Erde zu beobachten. Die Beschaffenheit des Bodens ist von grossem Einfluss auf die möglichen Tieflagen, bis zu denen Kei- mung und Auflaufen überhaupt stattfinden kann. Am extremsten verhalten sich dabei Moor und grober Sandboden. Die Grenze des Auflaufens liegt für Ackersenf unter sonst günstigen Bedingungen bei 7 cm. Erdbedeckung. — Verschiedene Unkrautsamen (besonders Ackersenf und Hederich) erweisen sich, auch unter ungünstigen Bedingungen, in hohem Grade als der Nachreife und Keimung fähig. Simon (Dresden). Hoffmann, C, Paraffin blocks for growing seedlings in liquid culture Solutions. (Cbl. Bakt. 2. XXXIV. p. 430—432. 3 pl. 1912.) Verf. verwendet für Kulturen von jungen Pflanzen in Flüssig- keiten durchbohrte Paraffinscheibchen, die auf dem Wasser schwimmen und den Pflänzchen Halt bieten. Die Tafeln veranschau- lichen den Vorteil dieser Methode. W. Herter (Berlin-Steglitz). Kostytschew, S., Qeber das Wesen der anaeroben At- mung verschiedener Samenpflanzen, (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 125—129. 1913.) Unter Hinweis auf seine früheren Veröffentlichungen tritt Verf. erneut der Ansicht entgegen, dass die anaerobe Atmung der meisten Samenpflanzen mit der Alkoholgärung identisch sei. Bei neuerdings mit verschiedenen Objekten (Blüten von Acer platanoi- des, Apfelsinen, Keimlingen von Lepidiuni sativum, Kartoffelknollen u. a.) angestellten Versuchen schwankte das Verhältnis von Kohlen- säure zu Alkohol von 100 : 107, 100 : 70. 100 : 57, 100 : 49, 100 : 35 - 100 : 0 entsprechend der angegebenen Reihenfolge der Objekte. Die Alkoholbestimmungen wurden teils durch Ermittelung des spezifi- schen Gewichtes der Destillate, teils durch Titration der aldehyd- freien Destillate mit Chromsäure in schwefelsaurer Lösung ausge- führt. Sehr merkwürdig ist das Verhalten der Kartoffelknollen; es scheint, dass die Unfähigkeit derselben bei der anaeroben Atmung Alkohol zu bilden nicht im Mangel an Gärmaterial sondern im Mangel an Zymase zu suchen ist. Verf. hält an seiner Anschauung fest, dass die anaerobe Atmung der Samenpflanzen in der Mehr- zahl der Fälle nicht mit der Zymasegärung identisch sei. Simon (Dresden). Lipman, J. G., P. E. Brown and I. L, Owen. The availabi- lity of nitrogenous materials as measured by ammo- nification. (Cbl. Bakt. 2. Abt. XXXI. p. 49-85. 1911) Die Verff. bestimmten den Wert verschiedener Düngemittel mit Hilfe ihrer Ammonifikation. Zum Vergleich wurden Pflanzen- experimente angesteltt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Mitscherlich, E. A., Das Wasser als Vegetationsfaktor. (Landw. Jahrb. XLII. p. 701—718. 1912.) Die vom Verf. angestellten Vegetationsversuche lassen den ge- waltigen Einfluss erkennen, welchen der Faktor Wasser auf die Phj^siologie. — Algae. 7 Vegetation ausübt. Gemäss dem Gesetz vom Minimum steigen die Erträge mit der Wassermenge, welche den Pflanzen zur Verfügung steht.'' Der Wirkungsfaktor dieser Wassermenge ist bei gleicher Grunddüngung für Hafer, Erbsen und Senf der gleiche, er ist also unabhängig von der Art der Kulturpflanze. Ferner ist derselbe un- abhängig vom Klima und von der physikalischen Beschaffenheit des Bodens sowie vom Bodenvolumen. Neuere Untersuchungen haben ergeben, dass derselbe in geringen Grenzen geändert wird, wenn die Düngesalze gleichzeitig mit dem Wasser, also in gelöster Form, verabfolgt werden. Simon (Dresden). Chatten e t Perard. Schizophjaes du coecum de Co- baye. (C. R. Soc. biol. Paris. LXXIV. p. 1159—1162. fig. 1—4. 6 juin 1913.) Le nouveau genre est considere comme une Cyanophycee in- colore, tres mobile, differant des Beggiatoa par des spores endoge- nes. II parait intermediaire entre des Oscillariees et les Spirochetes du type Saprospira. P. Vuillemin. Schindler, B., Ueber den Farben Wechsel der Oscillarien. (Zschr. f. Bot. V. p. 497—575. 5 A. Diss. Berlin. 1913.) Die vorliegenden Versuche sind eine Nachprüfung der Ver- suche Gaidukovs über den Farbenwechsel der Oscillarien. G. stellte fest, dass die Oscillarien eine zu dem Lichte, in dem sie kul- tiviert werden, complementäre Färbung annehmen. Er nannte diese Fähigkeit complementäre chromatische Adaptation und sah ihre Bedeutung in einer Erhöhung der Assimilation. Ferner fand er, dass die Algen die einmal angenommene chromatische Aenderung, wenn sie im weissen Lichte weiter kultiviert wurden, beibehielten, was also eine Vererbung erworbener Eigenschaften bedeuten würde. Die allgemeine Wichtigkeit dieser Ergebnisse Hess eine Wieder- holung erwünscht erscheinen. Während Gaidukov Oscillaria sancta und 0. caldanorum be- nutzt hatte, verwandte der Verf. als Versuchsmaterial Phormidiwn autumnale (dunkelschwarzgrün), Oscillatoria formosa (spangrün) und Oscillaria limosa (dunkelschwarzgrün); als Nährböden Gipsplatten und Agar-Agar, mit folgenden 3 Nährlösungen: 1) Knopsche Lösung (nur statt H2KPO4 HKoPO^) 2) Nährlösung nach Molisch (wie obiger Knop nur statt Ca(NÖ3)2 CaSO^) 3) wie 2) ohne CaSO^. Um ganz sicher vor Verunreinigungen zu sein, wurde versucht, von einem einzelnen Faden auszugehen. Doch scheiterte der Ver- such daran, dass dieser nicht genug Lebensenergie hatte, um sich der aufkommenden Bakterien zu erwehren. Aber es wird mit Sicher- heit behauptet, dass immer nur ein Species sich in einer Kultur befand. Bakterien Hessen sich nicht vermeiden. Nachdem sich die Algen genügend vermehrt hatten und die ganze Agarplatte bedeckten, trat ein Verfärbung der Algen ein, die vom Impffleck ausgehend, sich allmählig über die ganze Fläche erstreckte. Bei Phormidium autumnale z. B. mit grünschwarz be- ginnend, wurde die Platte braun, schliesslich gelb. Von gelb abge- impft auf frischen Nährboden nahmen sie die ursprüngHche dunkle Farbe wieder an. Die Farbenversuche wurden in doppelwandigen Glocken ange- stellt, zwischen denen sich Kupferchlorid, Kaliumbichromat, Kupfer- 8 Algae. — Eumycetes. oxydammoniak befand. Die Resultate sind folgende: Die Entwick- lung der Algen verlangsamt sich mit Zunahme der langwelligen Strahlung, die Farben ändern sich in allen Kulturen genau wie in den Kontrollkulturen im weissen Licht, nur blaues Licht ist wirkungslos. Auch mit elektrischem Bogenlichte wurde kein anderes Ergeb- nis erzielt. Nur konnte festgestellt werden, dass bei einer halb ver- dunkelten Platte die grünen Fäden nach der Lichtseite auswander- ten, die bereits gelben auf der verdunkelten Hälfte blieben, was eine (wenn auch verkehrte) Adaptation vortäuschte. Der Verf. nimmt an, dass Gaidukov und auch Dangeard, der ähnliche Versuche mit Lyngbya versicolor anstellte, diesem Fehler zum Opfer gefallen sind. Es fragt sich nun, welche Einflüsse für den Farbenwechsel massgebend sind. Der Eintritt des Farbenwechsels ist eine"Funktion der Concentration des Nährmediums, je höher die Concentration, desto stärker ist die Anfangsfarbe und der Farbenwechsel. Das Licht übt nur einen beschleunigenden Einfluss auf den Wechsel der Farbe aus. Indem man neue Nährsälze in die verfärbte Kultur bringt, kann man jeder Zeit auch bei vollkommenem Lichtabschluss die ursprüngliche dunkle Farbe wieder herstellen. Versuche mit den einzelnen Bestandteilen der Nährböden in KNO^, K2SO4, MgS04» Mg(N03)2 zeigten, dass der eintretende Stickstoffmangel den Far- benwechsel zur Folge hat. Die Veränderungen, die in der Zelle beim Farbenwechsel vor- sichgehen, sind Abnahme des Chlorophylls und Karotins und gänz- liches Verschwinden des Phycocyans. Da die Verfärbung nur bei Mangel der nötigen Nährstoffe ein- tritt, so besteht die ökologische Bedeutung wohl in einer Vermin- derung der für die Assimilation wirksamen Farbstoffe, (nicht einer Vermehrung, wie Gaidukov annimmt) entsprechend den Ruhe- zuständen und Encystierungen anderer Algen. G. v. Ubisch. Arnaud, G., La mitose chez Capnodium ntevidionale et c h e z Coleosporium Senecionis. (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 345 — 347. PI. XXII et XXIII. 1913.) Chez Capnodium, Coleosporium et une Sphaeriacee, Arnaud observe, avant l'individualisation de 2 chromosomes irreguliers, des for mations plus nombreuses, enaccent circonflexe, correspondaniaux protochromosomes de R. Maire. II est porte ä considerer certains protochromosomes comme de vrais chromosomes. P. Vuillemin. Bertrand et A. Sartory. Les Champignons comesti- bles et non comestibles des environs de Nancy. (Suivi de quelques c o n s i d e r a t i o n s sur leur na- ture, leur emploi domestique, lesaccidentsqu'ils produisent dans certains cas et les moyens de les prevenir ou d'y remedier, etc.). (Bull. Soc. Sc. Nancy, ser. 3. XIV. p. 82-218. 1913.) La lecture du titre indique la 7ariet6 des renseignements con- tenus dans ce volumineux memoire. Les autturs on* voulu vulgari- ser l'ensemble de leurs connaissances sur les Champignons, en Eumycetes. 9 une Serie de notices formant 4 parties et 22 chapitres. C'est un travail interessant surtout la region des environs de Nancy. P. Vuillemin. Bierry et MUe F. Coupin. Sterigmatocystis nigra et lactose. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 246-247. 21 juillet 1913.) Le Sterigmatocystis nigra attaque le lactose, ä condition d'avoir au prealable acquis une vigueur sufiisante dans un milieu Saccha- rose tel que liquide Raulin. Ce fait, annonce par Pottevin, puis conteste par Brachin, est verifie par la caracterisation des pro- duits de dedoublement du lactose dans le mycelium soumis ä la dialyse chloroformique. Mais la lactase reste intracellulaire; eile ne passe pas dans l'eau oü Ton fait macerer le mycelium broye, ou du moins eile n'y passe pas en quantite süffisante pour etre decelee. P. Vuillemin. * Burnet. Streptothrichee dans une adenopathie cer- vicale. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 674-675. 11 avril 1913.) Sur 23 adenites du cou, cliniquement tuberculeuses, 22 cnt fourni le Bacille de Koch; l'autre a donne des cultures d'un rouge plus clair que la brique. Le parasite filamenteux ressemble ä celui d'Eppinger; il en differe par sa couleur, par l'absence d'acido- resistance, de volle sur bouillon, et d'action sur les animaux. P. Vuillemin. Clement, H., Action de l'argent sur la Vegetation de {'Aspergillus niger. (C. R. Soc. Biol. Paris LXXIV. p. 749—750. 18 avril 1913.) L'auteur a observe le Sterigmatocystis nigra ä la surface d'ovu- les ä base d'argyrol et collargol et obtenu des cultures normales dans des milieu ä base de collargol, argyrol, protargol. (Aucune indication de doses). Dans des baquets d'argent pur remplis de liquide Raulin, cer- taines cultures furent prosperes, tandis que d'autres ne se develop- p^rent pas. P, Vuillemin. Codup. Contribution ä l'etude de l'action des sels inorganiques et organiques d'argent sur diver- ses especes d' Aspergillus , suivie d'un essai thera- p e u t i q u e. (These Med. Nancy. 8". 84 pp. Nancy 1905.) Dans des conditions identiques, i'azotate d'argent est plus loxique pour Sterigmatocystis Candida que pour Aspergillus fumiga- tus] vient ensuite A. ßavus; le St. 7iigra est le moins sensible. Ces recherches sont faites dans le liquide Rauiin qui est le milieu Op- timum pour ce dernier. Les sels organiques d'trgent sont un peu moins toxiques que I'azotate. L'auteur indique pour chaque espece les doses limites de salicylate d'argent, novargan, collargol, protargol, itrol, actol. Les alliages (monnaies d'argent) plongees dans le liquide, n'ont aucune influence sur la culture. P, Vuillemin. 10 Eumj'cetes. Codup et Thipy. Aspergillus et argent metallique. (C. R. Soc. Biol, Paris. LXXIV. p. 487—488. 7 mars 1913.) Les auteurs reproduisent sans addition les experiences mention- nees dans la these de Codur sur l'innocuite des monnaies d'argent sur les Aspergillees. P. Vuillemin. Durandard. L'amylase du Rhisopits nigricans. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 471-474. 15 sept. 1913.) Des cultures de huit jours dont la croissance est terminee sont broyees puis macerees pendant 15 heures dans l'eau salee addition- nee de quelques gouttes d'essence de moutarde. Le liquide filtre contient une amylase et produit du maitose aux depens de l'empois d'amidon de riz ä partir de la dose de P/q. Le rappori des actions de masse varie en raison inverse du temps. La temperature optima est 45° C. P. Vuillemin. Eckley Lechmere, A., Description de quelques Moisis- sures nouvelles provenant de la Cote d'Ivoire. fBull. Soc. myc. France. XXIX. p. 303-331. fig. 1 — 13. pl XX et XXI. 1913.) L'auteur decrit une nouvelle espece de Pionnotes sous le nom de Pionnotes viridis et un Ascomycete considere comme type du nouveau genre Peristomium. II croit ce genre voisin des Chaeto- mium\ mais le developpement des peritheces ostioles et la disposi- tion racemeuse des asques piriformes indiquent ses afifinites avec les Plectascines tels que les Microascus. Le nouveau genre est re- presente par une espece, Peristomium desmospornm, caracterise par des peritheces noirs, 160— 200 ju, des asques octospores, 14— 16,u, des spores legerement mucron^es aux deux bouts, 5 X 4;u. On distingue deux varietes d'apres les fructifications accessoires rappe- lant soit les Oidinm, soit les Verticillium. P. Vuillemin. Gueguen, F., Meconnaissance frequente de 1' Oidium lactis Fresenius, saprophj^te facilement identifia- ble de l'hommeetdesanimaux. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 943—945. 9 mai 1913.) La moisissure decrite pour la premiere fois par Desmazieres sous le nom Mycoderma inalti juniperini, puis par Fresenius sous celui diOidium lactis, est tres commune. L'auteur ne doute pas qu'un grand nombre d'especes dccrites par les mddecins sous di- vers noms soient identiques ä cet Oidium, en depit des differences mentionnees dans les cultures. P. Vuillemin. Guiniep. Un cas de specialis ation parasitaire chez une Uredinee. (Parasitisme du Gymnosporangimn tremel- loides Pr. Hart, sur l'hj'^bride Sorbus confusa Gremli). (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 648-649. 21 mars 1913.) Dans une Station des environs d'Annecy oü le Sorbus tormi- nalis est indemne tandis que le Sorbus Aria est couvert de volumi- neuses mj'^cocecidies couvertes d'öcidies et de spermogonies de Gym- nosporangium tremelloides, leur hybride presente des taches peu Eumycetes. • H saillanles, en partie steriles, en partie munies de quelques spermo- gonies et d'ecidies plus rares encore. Le peridium est rudimen- taire; ä c6te de quelques spores conformes au type de l'espece, la majorite presente un contour irregulier. P. Vuillemin. Guiliiermond. Sur les mitochondries des Champig- nons. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 618-621. fig. 1—10. 21 mars 1913.) L'auteur reconnait un chondriome dans les asques d^Aleicria cerea, Pesisa catinus, Pustularia vesiculosa, dans les spores et les divers Clements du perithece de ce dernier. Dans le parenchyme, les paraphyses, les spores, le chondriome est reduit ä des chondrio- contes. Dans les hyphes ascogenes, on voit au voisinage des no5^aux, des amas denses de chondriocontes et de mitochondries granuleu- ses. Un peu avant la fusion nucleaire, les deux masses mitochon- driales confluent en une seule. Le role secretoire des mitochon- dries n'a pu etre demontre. P. Vuillemin. Jannin e t Vernier. A propos desgenres Mycoderma e t Zymonema. (C. R. Soc. ßiol. Paris. LXXIV. p. 1134-1136. av. fig. 30 mai 1913.) Un Mycoderma tres typique isole des crachats d'un tuberculeux a presente, ä cöte de filaments et de formes oidiennes en majorite, des chlamydospores et des articles arrondis pouvant bourgeonner. Ces formes bourgeonnantes exceptionnelles ne sufiisent pas pour justifier le genre Zymonema de Beurmann et Gougerot, qui tombe en S5monymie de Mycodei'tna au sens de Desmazieres. P. Vuillemin. Le Dantec, A., Mycodermose intestinale dans divers etats pathologiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXI\'\ p. 414—415. 28 fevr. 1913.) Les Mycoderma ä cultures humides ou duveteuses sont frequents dans les feces des sujets atteints de diverses maladies nerveuses. P. Vuillemin. Le Dantec, A., Note sur un My coder nie rencontre dans les feces de deux matelots beriberiques. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 412—413. 28 fevr. 1913.) Ce Mycoderma du type de VOidium lactis, n'est pas fort dange- reux pour les animaux, meme en injection peritoneale. Ce n'est pas l'agent du beriberi; sa presence indique seulement une altera- tion du milieu intestinal. P. Vuillemin. Magnin, L., Etudes de Levures observees dans la pulpe vaccinale. (These Med. Lyon. B'J. 116 pp. Lyon, H. Georg. 1913.) L'auteur decrit en detail 4 formes de Levures sans spores, qu'il nomme, Tonila I, II, III et Mycoderma du vaccin. L'un ou l'autre se rencontre constamment dans les pulpes glycerinees ou non pendant les cinq premiers mois. Elles sont inoffensives. P. Vuillemin. 12 Eumycetes. Maire, R., La structure et la position systematique d u Mapea radiata P a t. (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 335 — 338. fig. 1-4. 1913.) Le Mapea n'est pas un Marasntius immature comme l'avait suggerd V. Höhnel. C'est une Uredinee aberrante dont on connait seulement la forme Uvedo, conformement ä l'opinion de Patouil- lard. F. Vuillemin. Mengel. Evolution du mildew suivant lesconditions de milieu. (C. R. Ac. Sc. Faris. CLVII. p. 292-294. 28 juillet 1913.) Dans les zones oü le mildew regne ä l'etat endemique, les spores sont repandues partout. L'influence des attaques anterieu- res, des vents, de l'exposiiion , est negligeable. Les nouvelles atta- ques tiennent: P ä des causes generales dependant de l'etat de l'atmosphere; c'est au meteorologiste qu'il appartient de donner contre elles les avertissements opportuns; 2*^ ä des cau ses secon- daires dependant de la nature et de la vitalite du cepage, de son adaptation au milieu, de la composition et de l'exposition du sol; 3" ä des causes accidentelles, telles que fumure, labour, Stag- nation d'eau, qui augmentent la predisposition. F. Vuillemin. Moreau, F., Etüde histologique de la bulbillose des lames chez un Agaric. (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 341—344. fig. 1-19. 1913.) Chez le Psathyrella du Ton k in atteint de bulbillose, decrit par Fatouillard, chaque cellule du bulbille est homologue d'une baside. Elle contient d'abord 2 noyaux. Ceux-ci se fusionnent. La caryomixie est suivie de deux divisions. Le nombre de chromoso- mes est ramene ä 2 des la premiere mitose, qui est typique. Le type binucle6 reparait par degenerescence de 2 des 4 noyaux. On observe consecutivement des resorptions de membrane entre cellules \oisines. F. Vuillemin. Moreau, F., Une nouvelle espece de Circinella : C. conica n sp. (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 339—340. fig. 1913.) Cette espece trouvee sur du crottin d'Elephant, a des columelles coniques. Sporocystes jaunätres, 50 — 70 ^u. Spores spheriques, 6— lO^u, incolores ou bleutees. F. Vuillemin. Moreau, F., Une nouvelle espece de Rhisopus: Rh. va- mosiis n. sp. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 220—222. 1913.) Sporocystes noirs, 100/^, ä membrane incrustee, columelle sphe- rique. Spores ovales, striees, non anguleuses, 6X3 — 4;t/. Ramifica- tion partant d'un renflement et indiquant une proliferation. F. Vuillemin. Moreau, F., Une nouvelle Mucorinee du sol, Zygorhyn- chus Bernardi n. sp. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 256 — 258. 1913.) Isolee de la terre d'un bois de Pins en Seine-et-Oise, cette Eumycetes. 13 espece ä des spores ovales, lisses, de 3X2,«, dans des sporocj-stes spheriques sans coUerette ni apoph3'se. Branches copulatrices aeriennes generalement dissemblables zy- gospores jaunes, puis noires, 32— 50.u, spheriques, parfois doubles, ornöes d'epines de 3— 5u, isolees ou groupees. P. Vuillemin. Parisot, e t J. Vernier. Sur la presence et la recherche de l'acide cyanhvdrique chez les Champignons. (Bull. Sog. myc. France". XXIX. p, 332-334. 1913.) L'acide cyanhydrique est degage par le Pleurotus porrigens Pers. en quantite süffisante pour etre caracterise dans l'atmosphere du flacon contenant le Champignon, au moyen du papier picro- sode, du papier guaiaco-cuprique cu par la reaction cyano-argentique. Le suc frais de ce Pleurotus est hemolytique in vitro. P. Vuillemin. Remlinger, P., Contribution ä l'etude de Discomyces Madurae V i n c e n t. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 516—518. 14 mars 1913.) Le l^iscomyces [Nocardia) Madurae penetre generalement dans le pied par des blessures produites par des vegetaux epineux ou des eclats de bois. II est donc probable qu'il vit sur les plantes des pays chauds, notamment au Maroc. On savait (Vincent), que les cultures sont plus abondantes sur pomme de terre, navet, chou, carotte, etc. que sur milieux d'origine animale. Remlinger obtient un abondant developpement sur divers fruits et legumes et aussi sur des tiges de roseaux, d'Ombelliferes, de Cactus, sur des feuilles d'Aloe et de Palmiers. Les plus belles cultures sont fournies par les tiges de Palmier nain et de Figuier. P. Vuillemin. Saptopy. Sur un nouveau Champignon pathogene du genre Oospora. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 166— 168. 24 janv. 1913.) Cette forme, isolee des crachats, differe surtout de VOospora pulmonalis par la production d'un pigment rouge dans les cultures. Deux Cobayes inocules dans le peritoine perirent avec de l'amai- grissement, un epanchement pericardique et de la pleuresie. Le li- quide pleural contenait des filaments qui fournirent de nouvelles cultures. P. Vuillemin. Saptopy et Bainiep. Etüde d'un Champignon nouveau du genre Gxmnoascus, G. confliiens. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 498—500. 7 mars 1913.) Dans cette espece rencontree sur des excrements de Chien et des petales de CalUstephus, les amas rouges d'asques spheriques, octospores, confluent souvent par suite de l'absence de filaments cuticularises colores et termines en fulcres. Certaines cultures donnent des chlamydospores au lieu d'asques. Les auteurs croient devoir rattacfter les Gj^mnoascees ä la fa- mille des Discomycetes. P. Vuillemin. 14 Eumycetes. Sartory et Bainier. Etüde d'une nouvelle espece, le Trichoderma Desvochii, (ßuU. Soc. myc. France. XXIX, p. 362 — 366. pl. XXV. 1913.) Cette espece provient du latex de plusieurs Apocynees de La Reunion. Le mycelium incolore, puis violace, porte, sur des fila- ments simples ou ramifies, des glomerules de 27 — 35/*, formes de spores faiblement teintees, ä paroi mucilagineuse, continues, fusi- formes ou arquees, mesurant 12 — 28X3— 3,5 |U. On rencontre aussi des chlamydospores. Optimum cultural entre 22 et 24° C. II con- somne divers Sucres sans en dedoubler aucun. II precipite et pep- tonise la caseine, coagule le lait, ne liquefie pas la g^latine. P. Vuillemin. Sartory et Bainier. Etüde morphologique de deux Pe- nicillium nouveaux (Especes thermophiles). (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 367-377. pl. XXVI, XXVII. 1913.) Bien que ces deux especes resistent, l'une ä la temperature de 50°, l'autre ä celle de 48° C, l'optimum thermique ne depasse pas 35—37°. Le PenicilUimi repandum a des filaments sporiferes sans rigi- dite, flexueux et irregulierement ramifies, peu distincts du thalle. Conidies jaunes, lisses, 6 — 8X3,5 — 4«. Le Penicülmyn hirsiitiim est au contraire une espece dressee jusqu'ä 0,78mm, ä conidies vert fonce, spheriques, atteignant ä peine 3 //. Le Premier liquefie l'amidon sans le saccharifier, le second ne le modifie pas. Tous deux consomment directement le Saccharose et fönt fermenter le glucose. Le premier coagule le lait, liquefie la gelatine. Le P. hirsutiim se comporte inversement. Ils ne sont pas pathogenes. P. Vuillemin. Sartory e t Orticoni. Etüde d'un Sporotrichum provenant d'une Sporotrichose d'un metacarpien. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 1133-1134. 30 mai 1913.) Ce parasite est identifie au Sporotrichum Beunnanni. P. Vuillemin. Sartory et Orticoni. Remarques au sujet d'un cas de Sporotrichose. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 1346-1347. 27 juin 1913.) Chez le malade precedent, l'iodure de potassium n'a pas agi avant l'institution d'une eure de dechloruration. P. Vuillemin. Sartory e t Orticoni. Sur un cas de Stomatite. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 1347—1348. 27 juin 1913.) II s'agit d'une association de V Endomyces albicans avec le Pneu- mobacille de Friedländer et xxn oidiitm rose croissant bien ä 37° C. P. Vuillemin. Sauton, B., Sur la sporulation de 1' Aspergillus niger e t d e V Aspergillus fumigatus. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 263— 265. 14 fevr. 1913.) Pour ces deux especes, tous les Clements du liquide Raulin Eumycetes. 15 concourent ä la formation des spores. La necessite du zinc demande confirmation. P. Vuillemin. Sauton. Sur l'action antiseptique de l'or et de l'argent- (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 1268—1270. 20 juin 1913.) Les sels d'or et d'argent ä faible dose entravent la culture du ßacille tuberculeux. L'or metallique est sans action. L'addition de grenaille d'argent dans le liquide arrete certaines cultures, tandis que d'autres continuent ä prosperer. 11 en est de meme pour VAs- pers^ilhis fumigatus. Cette inconstance tient probablement ä la diffe- rence de milieu d'apparence identique. Peut-etre, dans certains cas, l'argent est-il .reduit ä mesure qu'il entre en Solution. Divers auteurs n'ont pas songe que cette reduction est immediate ä l'auto- clave. P. Vuillemin. Solacolu. Les saponines, aliments hydrocarbones pour les veg^taux. (C. R. Soc. ßiol. Paris. XXIV. p. 304— 306. 14 fevr. 1913.) Le glucose est remplace dans la Solution de Detmer par des saponines. Le Penicillünn glauciun et VAspergillus niger y ont pousse moins abondamment que dans les Solutions sucrees. La re- colte a pourtant ete assez importante avec la saponine ou la sapo- toxine, moins avec la senegine, la smilacine, la cyclamine, et sur- tout la saponine ä cortice guaiaci. Les spores n'ont pas germe en prdsence de la digitoxine. P. Vuillemin. Thomas, P. e t Mme S. Kolodziejska. Les substances protei- ques de la levure etleursproduitsd'hydrolj'^se. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 243—246. 21 juillet 19'] 3.) Dans le proteide de levure, la repartition de l'azote dans la molecule, determine au moyen de l'hydrolyse acide, est la meme que dans la caseine, sauf que l'ammoniaque est moins abondante. L'albumine de levure ou cerevisine donne des chiffres concor- dants avec ceux de la legumeline. Le dosage des bases hexoniques, histidine, arginine et Ij^sine a montre que la cerevisine est l'une des substances proteiques les plus riches en Ij^sine. P. Vuillemin. Vaudremer. Action de l'extrait filtre de l'' Aspergillus fumigatus sur les Bacilles tuberculeux. (C. R Soc. Biol. Paris LXXIV. p. 278-280. 14 fevr. 1913.) Apres 24 heures de maceration dans l'extrait filtre d'' Aspergillus fumigatus ä la temperature de 39°, les Bacilles tuberculeux humains virulents ne sont plus pathogenes pour le Cobaj-e ou le Lapin. P. Vuillemin. Vuillemin, P., Le verdissement du bois de Poirier. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 323-324. 4 aoüt 1913.) Le verdissement du bois observe par le Dr. Bazin sur un grand nombre de Poiriers de Basse- Normandie est l'oeuvre de V Helotium aeruginascens Sehr., non Signale jusqu'ici sur cet arbre. P. Vuillemin. 16 Floristik etc. — Angewandte Botanik. — Personalnachricht. Safford, W. E., Raimondia, a new genus of Amionaceae from Colorabia. (Contr. U. S. Nat. Herb. XVI. p. 217-219. pls. 52-53. 1913.) The author proposes a new genus of the Annonaceae allied to the custard apples or Annonas, namely Raimondia monoica gen. et sp. nov. J. M. Greenman. Smith, W. W., The Alpine and Sub-alpine Vegetation of South-east Sikkim. (Records Bot. Surv. India. IV. 7. p. 323— 431. 1913.) The first nineteen pages are devoted to descriptions of the routes followed on the coUecting tour and to notes on the flora of the various districts visited. The remainder of the paper is devoted to an enumeration of the plants coUected with field notes on many critical species. One new genus allied to Oxygraphis with one spe- cies {Pavoxygraphis sikkimensis) is described. Wahlenhergia? dicen- trifolia C. B. Clarke is transferred to Wahlenhergia and the fol- lowing new species are described: Draba cholaensis, Arenaria Bal- foiiriana, Saxifraga pluviarwn, Trachydium affine and Pedicularis sikkimensis for all of which the author of the paper is responsible except the Pedicularis which is described by Bonati. W. C. Craib (Kew^). Smith, J. D. and J. N. Rose. A Monograph of the Hauyeae Gongylocarpeae, Tribes otthe Onagraceae. (Contr. U. S. Nat. Herb. XVI. p. 287—298. 1913.) The authors present the results of a critical study of the tribe Hauyeae, which is represented by Hauya and a new genus Xylo- nagra, and propose a parallel category, the Gongylocarpeae , to receive Gongylocarpus and a second new genus Burragea. The paper inclu- des the following new names and combinations: Hauya Rusbyi, Xylonagra arborea [Oenothera arborea Kellogg), Burragea fruticulosa (Gaura fruticulosa Benth.) and B, frutescens [Gongylocarpus frutes- cens Curran). J. M. Greenman. Voigt, A., Hydnocarpus venenata Gärtn., die Stammpflanze des zur Backa-Margarine verwendeten giftigen Cardamom-(Maratti-) Fettes. ( Jahresber. Ver. angew. Bot. VIII. p. 171-172. 1911.) Das bei der Herstellung der Mohr'schen Giftmargarine „Backa" verwendete Pflanzenfett stammt aller Wahrscheinlichkeit nach aus den Samen der Flacourtiacee Hydnocarpus venenata Gärt., deren Giftigkeit wiederholt angegeben worden ist. Ihre Giftigkeit ist so gross, dass Fische, die damit gefangen sind, als Nahrungsmittel unverwendbar sind. W. Herter (Berlin-Steglitz). Personalnaehrieht. Gestorben in Berlin am 23 October 1913 Geheimer Bergrat Prof. Dr. H. Potonie. .^usgeseben: 6 JanuEir 1914t. Veriag von Gustav Fischer in Jenjk. Buchdruckerei A. W. Sil th off in Leiden. Band 125. Nr. 2. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 2. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanist es für das Gesamtgeblet der Botanik. Herausg'egeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comm issions- Mitglieder : Prof. Dr. Wra. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeid. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 2. Abonnement für das halbe Jahr 14' Mark durcli alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Ulehla, V., Ultramikroskopische Studien über Geisseibe- wegung. (Biolog. Centralbl. XXXI. 20. p. 645-654, 21. 657-676, 22. 689— 705, 23. 721—731. 74 Textfig, 1911.) In der umfangreichen Arbeit berichtet Verf. über die Resultate seiner eingehenden Untersuchungen betreffend den Zusammenhang zwischen der Körper- und der Geisseibewegung bei den verschie- denen geisseltragenden pflanzlichen Organismen. Dabei handelt es sich sowohl um die typische Schwimmbewegung, wie auch um die Reizreaktionen, die „Fluchtreaktionen". Die Untersuchungen ge- schahen unter Anwendung der Dunkelfeldbeleuchtung mit Hilfe des Siedentopf'schen Paraboloidkondensors. Zur Untersuchung dienten fast alle Gruppen des Pflanzenreiches, bei denen begeisselte Formen vorkommen. Es wurden Flagellaten und Bakterien beson- ders eingehend untersucht, weiter grüne und braune Schwärmer, sowie Spermatozoiden von Marchantia. Nicht vollständig gelangten zur Untersuchung die für solche Beobachtungen zu dicken Sapro- legnia- und Chytridien-Sch\N'AvTaQr und Spermatozoiden von Chara, von denen daher ebenso wie von den völlig ungünstigen Objekten ( Vaucheria- und OedogoniiimSch\v''Sirv[\Qr , Volvox, Schwefelbakterien u. V. a.) in der Schilderung abgesehen wird. Bei dem Umfang der Arbeit kann hier auf Einzelheiten nicht eingegangen werden. Die wichtigsten Resultate sind nach einer Zusammenstellung derselben durch Verf. die folgenden: Bütschli suchte Cilien, Flimmern und Geissein auf ein ein- heitliches Prinzip (Schrauben prinzip) zurückzuführen. — Verf.'s Untersuchungen zeigten, dass dieses Prinzip jedenfalls keine all- gemeine Gültigkeit besitzt. Vielmehr zeigte sich folgendes: Botan. Centralblatt. Band 125. 1914 2 18 Allgemeines. te* 1. Die normaltätige Geissei umschwingt oder durch- schwingt durch ganz verschiedenartige Krümmungen einen ge- gebenen Raum. Dieser Raum, den wir Lichtraum nennen, ist von komplizierter Gestalt, die jedenfalls selten eine Rotationsfigur vorstellt. 2. Dieser Lichtraum kann bei voller Geisseitätigkeit seine Gestalt verändern, wodurch Aenderungen der Bewe- gungsrichtung in gesetzmässiger Weise bedingt werden. Es muss also gleichzeitig mit den normalen EinkrUmmungen der Geissei, durch die die Bewegung zustande kommt, auch eine Einkrüm- mung der Geissei im ganzen möglich sein, woraus man auf eine sehr komplizierte Geisseistruktur schliessen muss. 3. Die Bewegungsgeschwindigkeit der Geissei ist eine viel grössere als man sich das meistens dachte, weil man meist an ge- schädigten Individuen beobachtete. 4. Durch äussere Einflüsse wird die reguläre Geisseitätigkeit sehr leicht beeinflusst. Sie wird langsam und unregelmässig, und es dürfte ausserordentlich schwer sein, aus Beobachtungen an sol- chen geschädigten Individuen Schlüsse auf die normale Geisseibe- wegung zu ziehen. "5. Bei aller Verschiedenheit im einzelnen hat sich als fast all- gemeines Resultat ergeben, dass die Geissei nicht mit einem Schrauben prinzip, sondern mit einem Ruderprinzip arbeitet, d.h. wenn auch Raumwellen an ihr verlaufen, dass diese durch seitliche Schläge (Kontraktionen), deren Wirkungen sich sum- mieren, und nicht durch Einschrauben den Körper nach vorn bringen. Diese ist besonders augenscheinlich bei solchen Geissein, die seitlich stehend Raumwellen aufweisen [Eiiglena). 6. Die Verschiedenheiten der Geisseitätigkeit lassen sich am besten überblicken, wenn man verwandte Formen zusammenfasse Als solche Typen mögen die folgenden sechs gelten. Es fehlt natür- lich nicht an Uebergängen zwischen ihnen. I. "^l o n -.x d Q nty T^xxs. {Monadaceae. Schwimmgeissel der Ectocar- paceae). II. Chrysomonadentypu s. (Chrysomonaden, Schwimmgeissel von Bodo saltaris). III. Euglenentypus. {Eiiglenn, Cryptomaden). IV. B odotypus. (5ort?o Schleppgeissel, £';z/os/>//o;;-Schleppgeissel). V. Clostridiumtypus. {Clostridimn, Geissei II der Marchnntia. Spermatozoiden). VI. Chlorophj^ceentypus. a) Schwärmertypus. [Chlamydoinonas- , JJlva-, Draparnaldia-, Oedogoiiium- Schwärmer, Spirilluni unditla). b) Pmidorina-Ty\}\xs. (Vegetative Individuen von Chlnnxydow.onas , Pandorina, Goniunij Spirilluni volutaii^; Schleppgeissel der Ectocarpnceen). Auf die Wiedergabe der Beschreibung dieser einzelnen Typen musste hier verzichtet werden; sie ist in der Arbeit nachzulesen. Hinzuweisen ist jedoch noch auf die grosse Zahl der Abbildungen und das umfangreiche Literaturverzeichnis. Leeke (Neubabelsberg). Voss, A., Richtige Betonung der botanischen Namen. (2. Aufl. 12 pp. Berlin, Vossianthus-Verlag. 1913.) In der vorliegenden kleinen Schrift hat Verf. versucht, die Allgemeines. — Morphologie etc. 19 Schwierigkeiten, die sich der Aussprache und Betonung der bota- nischen Namen entgegenstellen, durch Aufstellen von 5 Grundre- geln zu beseitigen. Ausserdem gibt er noch Zusammenstellungen für die vorletzten Silben der Gattungs- und Artnamen, deren Be- tonung genau angegeben und durch Beispiele erläutert wird. Sämt- liche Ausnahmen werden ebenfalls angeführt. Besonders für solche, die der lateinischen und griechischen Sprache nicht mächtig sind, bietet die Abhandlung grosse Vorzüge, wenn auch nicht unerwähnt bleiben soll, dass für viele, besonders für die nach Franzosen oder Engländern benannten Pflanzen die Schwierigkeiten längst nicht überwunden sind. H. Klenke (Göttingen). Beneeke, W., Morphologie un d Entwickln ns" der Pflanzen (Die Kultur der Gegenwart Tl. III. Abt. 4. IL p. 175—327. Teubner 1913.) Auf eine kurze einleitende Uebersicht, folgt eine geschichtliche Darstellung der Anschauungen über die „Grundformen der Pflan- zengestalt", in welchem namentlich die Auffassungen von Linne, Wolff, Goethe, Hanstein, A. Braun, Naegeli u. Gobel dargelegt werden. Die kurze Darstellung der experimentellen Morphologie führt zur Besprechung verschiedener Anschauungen über die Ursachen der Gestaltung [nach Sachs, Vöcht ing, Klebs, Göbelj. Auch die Möglichkeit der Hormonwirkung wird diskutiert [Orchideenblüten nach Fitting]. Der allgemeine Teil schliesst mit Ausführungen über Homologie und Analogie, Convergenz, formale Morphologie und Organographie, Organisations- und Anpassungs- merkmale. Im speziellen Teil werden hauptsächlich die Vegetationsorgane behandelt; auf die Fortpflanzungsorgane und die Erscheinungen des Generationswechsels wird jeweils nur kurz eingegangen. Ausführlich behandelt sind Algen, Moose und in gemeinsamer Darstellung Farne und Blütenpflanzen und zwar in folgenden Abschnitten: Bau und Keimung der Samen, Verzweigung und Blattstellung, Wurzeln, Spross, Blatt, Sporophyllstände der Farne, Blüten, Früchte. Den Schluss bildet ein Uebersicht über ein- und mehrachsige, mono- und polykarpische Pflanzen, und über die verschiedenen Formen des Lebensz3'klus. Schüepp. Brandt, M., Untersuchungen über den Sprossaufbau der Vitaceen mit besonderer Berücksichtigung der afri- kanischen Arten. (Bot. Jahrb. XLV. 5. p. 509-563. lOTextfig. 1911.) Verf. unterzieht in der vorliegenden Arbeit den Sprossaufbau der Familie der Vitaceen im engeren Sinne, dh. der Vitoideen einer eingehenderen vergleichenden Untersuchung. Leea, die einzige Gattung der Unterfamilie der Leeoideen, blieb unberücksichtigt, da sie von den Vitoideen im Blüten- und Fruchtbau wie auch in ihrem sonstigen Verhalten so erheblich abweicht, dass ihre Abtren- nung als selbständige Familie bereits mehrfach vorgeschlagen wurde. Dabei sind die afrikanischen Arten in erster Linie berücksichtigt worden. Nach kurzer geschichtlicher Einleitung bespricht Verf. im ersten, morphologischen Abschnitt seiner Arbeit zunächst die Keimpflanzen mit ihren Organen gemeinsam und dann die weitere Entwicklung der Organe und Organgruppen (Knospen, Zweigarten, Blattstellung 20 Morphologie, Teratologie, Betruchlung, Cytologie. usw.j. Im zweiten, phylogenetischen Teil werden darnach die im morphologischen festgestellten Tatsachen zusammengelasst, die Typen des Aufbaues festgestellt und ihre Verbreitung sowie die Ursachen ihrer Entstehung untersucht. Aus der Zusammenfassung der Ergebnisse ist folgendes bemer- kenswert: Bisher galt Vitis vinifera für den Typus der gesamten Vitaceen. Es hat sich aber herausgestellt, das wir, besonders in Afrika, eine recht bedeutende Zahl von Arten besitzen, deren Aufbau viel ein- facher ist. Verf. unterscheidet unter den mannigfachen Formen vier Entwicklungsstufen von denen jede die notwendige Grundlage der nächst höheren ist. Auf der untersten Stufe stehen zwei Arten mit rein monopodialen Sprossen und spiraliger Blattstellung; die nächste zeigt zahlreiche Arten mit monopodialem Bau, aber zweizeilig-alter- nierender Stellung der Blätter. Auf der dritten Stufe finden wir dann den sympodialen Aufbau mit zur Seite gedrängten Blütenstän- den; auf ihr beruht die vierte Stufe, die bei ebenfalls sympodialem Bau durch den Besitz von Ranken ausgezeichnet ist. Es hat sich fer- ner ergeben, dass das Vorkommen zur Seite gedrängter Blütenstände die Voraussetzung ist zur Ausbildung von Ranken, und dass bei den monopodial gebauten Arten niemals Ranken auftreten, da sie endständige Blütenstände besitzen. Es werden ferner die vermutlichen Ursachen des Sprossauf- baues der Vitaceen und die Veranlassung zur Weiterbildung des Sprossaufbaues wenigstens in den Grundzügen festgestellt; und schliesslich wird die Erscheinung, dass die einfach gebauten For- men fast ganz auf Afrika beschränkt sind, daraus erklärt, dass Afrika seit langen Zeiten Festland gewesen ist und dass sich dort allein neben Feuchtigkeit liebenden Formationen die xerophilen und subxerophi'en in grösserer Ausdehung haben erhalten können. Durch die Untersuchungen des Verf wird das Bild der Vita- ceen gründlich verändert: Vitis vitnfera ist nur noch der Vertreter der am höchsten entwickelten Stufe, des rankentragenden Sympo- diums. Unter den Zweigen der Vitaceen sind einerseits reine Wono- podien nachgewiesen worden, andererseits hat Verf. an zahlreichen Zwischenformen festgestellt, dass wir es bei den rankentragenden Vitaceen tatsächlich mit Sympodien zu tun haben. Wenn auch zahlreiche Einzelheiten noch unerklärt geblieben sind, so scheint es doch möglich zu sein, die Ursachen für die Ausgestaltung der Familie wenigstens in den wesentlichsten Zügen auf äu§sere Umstände zurückzuführen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Vitaceen noch eine starke Plastizität besitzen, die sich einerseits darin äussert dass wir noch heute Uebergänge von einer Stufe der Sprossentwicklung zu einer höheren beobachten können, andererseits eine recht mannigfaltige Artbildung und einen starken, teils konservativen, meist aber progressiven Endemismus feststellen können. Beigefügt ist der Arbeit eine Uebersichtstabelle, die nicht allein die phylogenetisch wichtigen, sondern auch einige biologisch be- deutungsvolle Züge im Gesamtbild der Vitaceen zusammenfasst. Leeke (Neubabelsberg). Klein, E. J., Teratologische Erscheinungen der letzten Ernte. (Monatsber. Ges. Luxemburger Naturfreunde. N. F. VI. 1912. p. 23—24. Luxemburg 1913.) Eine regressive Metamorphose des Kelches bei Fuchsia, der Morphologie etc. — Varietäten etc. 21 ^rün gefärbt ist. Schizophyllie bei Fraxinns mit gespaltenem Blatte. Fasziationen bei Epilobium sp. und Raiiunciilits. bulbosus. Eine anor- male ßlattspaltung bei Prinnda ohconica und Fragaria vesca. Weiss- färbung der Kleeblätter längs der Blattnerven. Matouschek (Wien). Stauffacher (Frauenfeld). Die Rolle des Nucleins in der Fortpflanzung. (Verh. Schweiz. Naturf. Ges. 9\^^ Jahres vers. Solothurn. 1911. I p. 81-104. 1912.) L'auteur couteste l'existence d'une membrane nucleaire differen- ciee. L'examen de plus de 200.000 coupes en series, de 2 ä 7;a d'epaisseur, iui permet de conclure que la limite entre le noyau et le cytoplasma est un effet exclusivement optique produit par la refringence particuliere des fines particules de basi-chromatine con- tenues dans le plasma nucleaire et qui au repos ont la tendence ä se grouper ä la peripherie du noyau. La pretendue dissolution de la membrane nucleaire au cours de la caryocynese, provient de ce que la basichromatine se deplace pour constituer les figures de division. La contraction particuliere qui se manifeste sous l'action des fixatifs lents. dans l'oxychromatine siege de la s<^nsibilite, et le fait qu'elle se retracte le plus souvent dans le voisinage du noN'-au, contribuent ä donner l'illusion qu'une membrane nucleaire reelle existe. Une pareille membrane, si eile existait, entraverait les echan- ges de substances qui se realisent d'une fa?on continue et intensive entre le cytoplasma et le noyau. L'auteur admet une continuite absolue du cytoplasma et du plasma nucleaire. Tous deux sont constitues essentiellement par une sub- stance fixant les colorants acides, rox3^chromatine, dans laquelle se trouvent inclus des Clements basophiles reunis sous le nom de basichromatine, et qui constituent, soit les microsomes du cytoplasma, soit la chromatine proprement dite du noyau. Cette substance, faciie ä distinguer microchimiquement de l'oxychromatine gräce ä son afifinite pour les colorants basiques, represente, d'apres S., la nuc- leine du noyau. Gräce ä l'inegale teneur des noyaux en nucleine, il est possible, au moN^^en de reactifs colorants, tels que le melange Ehrlich-Biondi par ex", d'obtenir des colorations differentielles des noyaux mäles riches en basichromatines et des noyaux femelles formes essentiellement d'oxychromatine. S. envisaze la fecondation de la cellule-oeuf pauvre en nucleine comme determinee par l'apport de cette substance due au spermato- zoide. La fecondation est avant tout, pour S., un processus chimique, et plus specialement un processus fermentatif dans lequel la nuc- leine joue le röle de «^^ubstratum (Träger) d'une enzyme particuliere. S. aborde egalement la question de la Parthenogenese, celle de la regeneration et celle du nucleus dont le röle, dit-il. est beaucoup plus important que celui des centrosomes. Paul Jaccard. Klein, E, J., Ueber Variabilität im Pflanzenreiche. (Mo- natsber. Ges. Luxemburger Naturfreunde. N. F. 1912. p. 226—227. Luxemburg 1913.) An Eichen blättern der Oeslinger Lohhecken zeigt Verf. die grosse Variabilität hinsichtlich des Winkels der Einschnitte am Blattrande, des Winkels, unter dem die Nebenrippen von der 22 Varietäten etc. — Physiologie. Hauptblattrippe abgehen, der Dekurrenz der Blattspreite am Blatt- stiele im -|- und — Sinne. Bei den Blättern von Heracleiim Spon- dylium fiel dem Verf. auf, dass die breitblättrige Form bedeutend stärker vertreten war als die schmalblättrige; das Mendel 'sehe Verhältnis von 1 : 3 stellte sich heraus. Alle Uebergange zwischen der breit- und schmalblättrigen H eyacletnn-F orm. mit ihren wechsel- volien Merkmalen ist auf ebensoviele Mendel'sche Vererbungs- merkmale zurückzuführen. Matouschek (Wien). Tandler, I. und S. Grosz, Die biologischen Grundlagen der sekundären Geschlechtscharaktere. (Berlin , I. Sprin- ger. 8'^ 169 pp. Preis 8 Mk. 1913.) Das Buch ^ibt eine Uebersicht über das vorliegende zoologische Tatsachenmaterial. Aus der Zusammenfassung der Resultate sei folgendes angeführt. Kastration bewirkt nicht das Sichtbarwerden heterosexueller Merkmale, sondern jenes der Speziesmerkmale. Entfernung oder Unterentwicklung der Keimdrüse beeinträchtigt und verzögert allgemein biologische Vorgänge [somatische Reife]. Die Wirkung der Keimdrüse beruht auf innerer Sekretion und wird zum Teil durch andere, komplementäre Drüsen mit innerer Sekretion vermittelt. Als Geschlechtsmerkmale sind nicht diejenigen aufzufassen, die direkt oder indirekt mit der Fortpflanzung im Zusammenhang stehen, sondern diejenigen Merkmale eines Organes, die unter der Einwirkung der Keimdrüsenhormone wandelbar sind. Die Ge- schlechtsmerkmale sind wandelbar im Sinne der Speziescharaktere, im phakogenetischen Sinn stellen sie veränderte Klassen-, Ordnungs- u. Speziesmerkmale dar. Sie verdanken ihre Entwicklung und Aus- bildung dem harmonischen Zusammenwirken der Drüsen mit innerer Sekretion. Schüepp. Jaccard, P., 1*^. Accroissement en epaisseur de quelques Coniferes en 1911 et 1912. 2^*. Ruptures de cimesprovo- quees par la surcharge des cones. (Journ. forestier suisse Nos. 6. 7 et 8. Berne. 1913.) 1*^'. L'auteur cherche ä etablir dans quelle mesure l'ete sec et chaud de 1911 et l'ete humide et froid de 1912 ont influence l'accrois- sement en epaisseur des sapins, epiceas, pins et melezes. Le materiel examine provient de stations situees ä diverses altitudes, dans les Alpes, le Plateau et le Jura. Pour chaque espece ont ete determines: l'epaisseur totale moyenne des anneaux d'accroissement dans les deux annees comparees, le nombre des rangees de tracheides de printemps et celui d'automne, le % des tracheides d'automne par rapport ä la largeur totale des anneaux, enfin les dimensions et l'epaisseur des parois des tracheides. L'auteur conclut, que, dans des sols profonds ayant une reserve süffisante d'humidite pour resister ä une periode seche prolongee, l'exces d'insolation et de chaleur, observe en 1912 par rapport _ä 1911. n'a pas influe d'une maniere sensible, tout au moins ä partir du commencement de juillet, sur l'accroissement en epaisseur. Ces resultats concordent avec ceux obtenus par A. Müntz dans ses recherches sur l'influence exercee par l'insolation sur l'accrois- sement des plantes de grande culture dans l'Europe occidentale. 2'^. Par suite de la forte production fruitiere observee d'une Physiologie. 23 fafon generale en Suisse et ailleurs en 1912, plusieurs cimes d'epiceas se sont rompues en automne sous la surchage des cönes. surcharge accrue par l'effet de vents violents. L'examen microscopique a montre que, conformement ä ce que R. Hartig avait dejä Signale chez le hetre, les exemplaires ä forte fructification presentaient une reduction notable de l'epaisseur de la couche annuelle d'accroissement et tout particulierement du bois d'automne, soit du tissu mecanique, reduction provoquee par la consommation exceptionelle de substances nutritives pour la for- mation des fruits et des graines. Cette reduction du tissu mecanique dans des organes qui. semble-t-il, auraient avantage ä etre renforces dans la mesure oü ils sont surcharges, merite d'etre relevee. Vis-ä-vis des dangers de rupture provenant d'une surcharge due ä la production fruitiere, les organes interesses, loin de renforcer leur Systeme de soutien, le voient au contraire reduit, et cela parfois dans une proportion coasiderable. En meme temps que la formation des Clements ligneux, la production de la resine subit une reduction consecutive ä la forte production des graines et des fruits. Tandis que les anneaux d'epiceas correspondant aux annees. non fructiferes sont abondam- ment pourvus de canaux resiniferes, la couche formee en 1912, (annee fruitiere) n'en montrait presque aucun. Paul Jaccard. Reuter, C, Ueber die Chemie der Pilze und ihren Nähr- wert. (Die Naturwissenschaften. I. p. 156—159. 1913.) Verf. gibt uns einen kurzen Ueberblick über die chemische Zusammensetzung der Pilze, die der im Tierreich infolge der hete- rotrophen Lebensweise auffallend ähnelt, indem er uns die Analyse von Boletus ediilis vorführt. Durch die grosse Menge von Eiweiss, welches entgegen der Ansicht früherer Autoren mit Trypsin restlos gelöst -werden kann, besitzen die Pilze einen hohen Nährwert, der durch Abkochen und Wegschütten des Dekoktes meist stark ver- mindert wird. Infolge der grossen Anzahl von Enzymen und Fer- menten werden sie schnell zersetzt und dürfen aus diesem Grunde nur, da die Zersetzungsprodukte meistenteils gefährliche Gifte sind, im frischen Zustande genossen werden. Ueber die chemische Natur der bei den Pilzen zahlreich vor- kommenden Giftstoffe ist bis jetzt verhältnismässig sehr wenig be- kannt. H. Klenke (Göttingen). Schulow, J., Zur Methodik steriler Kultur höherer Pflan- zen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIX. 8. p. 504-510. 3 Textfig. 1911.) Verf. beschreibt eine von ihm ausgedachte Methode zur steri- len Kultur von Sprösslingen, die aus den Behältern hervorragen und sich in normaler Weise frei in der Luft entwickeln. Das Be- sondere dieser Methode besteht vor allem in der Art und Weise, wie die sprossenden Organe von der Watte befreit werden können. Es muss zur näheren Orientierung auf die Arbeit und die beige- fügten Abbildungen verwiesen werden. Leeke (Neubabelsberg). Senn, G., Der osmotische Druck einiger Epiphyten und 24 Physiologie. Parasiten. (Verhandl. Naturf. Ges. in Basel. XXIV. p. 179—183. 1913.) L'auteur compare au point de vue de la pression osmotique certaines plantes tropicales fixees au sol avec diverses epiphj^tes cultivees dans des conditions analogues. II constate que les epiphytes ä tiges tubereuses succulentes, et ä feuilles epaisses ne possedent pas de pression osmotique sensiblement superieure ä celle des plantes fixees au sol croissant dans la meme contree, landis que chez les epiphytes ä feuilles minces cette pression est generalement plus 6\evee. Quant aux parasites phanerogames, les 5 especes etudiees (en collaboration avec C. Hagel er) fViscum^ Tesium, Orobnnche, Euphrasia, PedicularisJ montrerent regulierement une tension osmo- tique superieure ä celle de leur höte. D'une fagon generale, il semble que seules des plantes possedant une haute tension osmotique (epiphytes succulentes exceptees) sont capables de vivre en epiphytes ou en parasites. P. Jaccard. Willstätter, R., Ueber Chlorophyll. Vortrag gehalten in der Hauptversammlung der Naturforsch. Gesell. Zürich. (Vierteljahrsschrift Naturf. Ges. Zürich. Jahrg. LVII. p. 211—226. 1912.) Aprds avoir r^sume les resultats de ses premieres recherches concernant les derives alcalins et les derives acides de la chloro- phylle, le röle du phytol et celui de la chlorophyllase, W. expose une nouvelle methode d'isolement et d'extraction rapide de la chlorophylle ä partir de plantes fraiches au moyen de l'acetone, ainsi que sa Separation en deux composants qu'il designe sous les noms de chlorophylle a (vert-bleu) et de chlorophylle b (jaune vert.) L'analyse a montre que ces deux composants a et b, malgre leurs propriet6s optiques differentes, ont une composition chimique tres voisine. Tous deux renferment la meme proportion de magnesium et de phytol. Us ne different Tun de l'autre que par leur degre d'oxydation. Le magnesium engage dans les composants azotes a et b de la chlorophylle, se comporte vraisemblablement de la meme maniere que dans les combinaisons magnesio-carbonees de Grignard. II ne s'en suit pas que l'anhydride carbonique soit, au cours de l'assimi- lation du carbone par les plantes vertes, in corpore ä la molecule chlorophylliene; W. se represente plutöt que, durant ce processus, l'affinit^ des composes magn6sio-chloroph3^11iens pour CO^ introduit ce complexe dans la „sphere d'influence" d'un des groupements atomiques constituant cette molecule (in den Wirkungsbereich der reaktionsfähigen Gruppe des Moleküls) ce qui permet ä la chloro- phylle a d'operer la reduction du CO^ gräce ä l'energie lumineuse absorbee par ce pigment. L'oxygene mis en liberte, en se fixant sur la chlorophylle a, oxyderait ce composant et le transformerait en chlorophylle b, A son tour la chlorophylle b subirait une reduction, et en abandonnant de l'oxygene se retransformerait en chlorophj^lle a. W. suppose que dans ce dernier phenomene, la Carotine, dont on connait l'afifinite pour l'oxygene, s'oxyde aux depens de la chlorophylle b et se transforme de cette fagon en xanthophylle, puis que, sous l'influence d'une catalase ou d'une reductase par- Physiologie. — Algae. — Eumycetes. 25 ticuliere, la xantophylle ä son tour, abandonne l'oxj'gene fixee par la Carotine. Le but poursuivi par W. vise ä isoler les composants reellement actifs, soit les causes efficientes de Tassimilation du Carbone, de fa^on ä pouvoir realiser cette assimilation en dehors de la plante. Paul Jaccard. Rosenblatt-Liehtenstein, S., Agglutination bei Algen. II. Beziehungen des Stoffwechsels der Zelle zu ihrem agglutinatorischen Verhalten. (Archiv f. Anat. u. Physiol., physiol. Abt., p. 95-99 1913.) Die Kultivierung der Chlorella pvotothecoides Krüger im l<','i|-igen Traubenzuckerpeptonagar zeigte, dass neben ganz normalen, chloro- phyllhaltigen Algenzellen auch farblose Zellen auftreten, die aber morphologisch den grünen vollkommen gleichen. Durch mikroche- mische Proben hat sich erwiesen, dass diese Zellen glykogen ent- halten im Gegensatz zu den stärkehaltigen normalen Zellen, sodass also anzunehmen ist, dass die Chloroplasten ihre Fähigkeit Chloro- phyllfarbstoff zu bilden eingebüsst haben. Verfasserin untersuchte ob auch serologisch mittels Agglutination sich differenzen feststellen lassen; die gewonnene Resultate gehen dahin, dass sich tatsächlich bei beiden streng spezifische Agglutinine, die gegenseitig sich voll- kommen artfremd verhalten, durch Kaninchenvorbehandlung kon- statieren lassen. Die Resultate stehen mit denjenigen, die ßordet et Sleeswyk mit verschiedenen Kulturen der Keuchhustenbazillen und Altmann und Bauth mit Kulturen von Bacillus coli gemacht haben, in vollkommener Uebereinstimmung. Jar. Stuchlik (München). Lindau, G., Die höheren V i\ze {Basidiouiycetes). Kryptoga- menflora für Anfänger, I Bd. (Berlin, J. Springer. 232 pp. 607 Textfig. 80. 1911.) Die „Kryptogamenflora für Anfänger" soll in einer Reihe von Einzelbänden die gesamten blütenlosen Gewächse der mitteleuro- päischen Flora behandeln. Es unterliegt keinem Zweifel, dass es auf diesem Gebiete an einer neueren brauchbaren und zugleich preiswerten Literatur fehlt, und die mangelhafte Kenntnis selbst auffallender Typen der Kryptogamenflora in botanisch sonst wohl interessierten Kreisen ist zweifellos eine Folgeerscheinung dieses Mangels. Hier will Verf. mit seiner vorzüglich auf die Bedürfnisse des Anfängers zu geschnittenen Kryptogamenflora einspringen, Das erste Bändchen behandelt die Basidiomycetes in ihren höheren Formen, alles übrige sowie die Rost- und Brandpilze, soll im zweiten Bande folgen. Dem eigentlich fioristischen Teil ist ein Abschnitt allgemeinen Inhalts vorausgeschickt, in welchem Verf. kurz auf die mikroskopische Technik hinweist, eine Anleitung zum Sammeln, Beobachten und Bestimmen, sowie zur Präparation der Pilze für das Herbarium giebt und schliesslich nach einer Darstel- lung des wissenschaftlichen Sj^stems der Pilze die Bestimmungs- tabellen der Familien bringt. Der zweite spezielle Teil bringt dann die Tabellen zum Bestim- men der Gattungen und Arten. Dieselben sind in Schlüsselform gehalten, die Diagnosen mit ihnen verflochten und die Einteilung der Gattungen so gewählt, dass nach Möglichkeit verwandte Arten nebeneinander zu stehen kommen. 26 Eumycetes. Der Gebrauch des Buches setzt sowohl eine gute allgemein botanische Vorbildung, wie auch eine genauere Kenntnis des Baues, der Entwicklung und der Lebensweise dieser Pilze voraus; ein wirklicher Anfänger wird sich diese erst aneignen müssen, ehe er das Buch mit Gewinn gebrauchen dürfte. Die Synonymie hat leider keine Berücksichtigung gefunden. Leeke (Neubabelsberg). Pater, B., Mykologisches aus Ungarn. (Zschr. f. Pflan- zenkrankh. XXIII, p. 260—262. 1913.) Das Jahr 1912 war dem Auftreten gewisser parasitischen Pilze in der Umgegend von Klausen bürg besonders günstig. Zum ersten Mal wurde daselbst Puccuüa graminis an Roggen beobachtet. Puccbiia Malvaceariim, die sich sonst nur an Althaea rosea nigra, Malva süvestris, M. vulgaris gezeigt hatte, trat auch an Althaea of- ficinalis auf. Epichloe typhiiia, häufig auf Agropyruin repens, fand sich 1912 auch an Waldgräsern. Conium niaculatuni war stark von Puccinia bullata, sowie von Plasmopara tiivea befallen. Die Fenchel- parzellen wurden durch Phoina foeniculina Sacc. geschädigt. Puc- cinia Menthae, früher nur auf Mentha piperita und M. crispa, fand sich 1912 auch auf Mentha canadensis var. piperascens. Oiditmi quer- cinum zeigte sich seit 1910, jedoch nur an Stockausschlägen und Sämlingen. Laubert (Berlin-Zehlendorf) Ritter, G. E., Die giftige und formative Wirkung d er Säuren atif die Mucoraceen und ihre Beziehung zur Mucorhefe- bildung. (Jahrb. wiss. Bot. LH. p. 351-403. 1 T. 1913.) Im ersten Abschnitt behandelt Verf. die Giftwirkung der Säuren auf Mucoraceen und andere niedere Pilze. Er kommt zu folgenden Resultaten. „Die Vertreter der Mucoraceen nehmen nach ihrer Empfindlichkeit gegenüber den Säuren eine Mittelstellung zwischen den Aspergillus- und Penicilliuin- Arten einerseits und Saprolegnia (und den Bakterien) andererseits ein". „Die Stickstoffquelle übt einen wesentlichen Einfluss auf die Giftigkeit der Säuren aus; in Gegenwart der organischen Stickstoff- verbindungen (Pepton, Asparagin usw. und der Ammonsalze der organischen Säuren) sinkt die Giftigkeit der Säuren um ein mehr- faches im Vergleich zu Nährlösungen mit anorganischen Ammon- salzen. Der Kohlenstoffquelle kommt ebenfalls ein gewisser Einfluss auf die Giftwirkung der Säuren zu". Im zweiten Abschnitt erörtert Verf. die Wirkung der Säuren auf die M3^celform. Seine Ergebnisse fasst er folgendermassen zusam- men: „Verschiedene Vertreter der Mucoraceen bilden Riesenzellen unter dem Einfluss von organischen und anorganischen Säuren. Die Fähigkeit zur Bildung der Riesenzellen ist mit der Fähigkeit zur Kugelhefebildung nicht verbunden. Besonders charakteristische Riesenzellen bilden sich aus den Sporen von Mucor spittosus unter der Einwirkung von verschiedenen Säuren in Gegenwart eines anorganischen Ammonsalzes. Bei der Uebertragung in normale Bedingungen bilden diese Riesenzellen an ihrer Oberfläche vollkom- men nortnale Hyphen aus. Diese Keimung der Riesenzellen erfolgt nach einem bestimmten Zeitraum, welcher durch das Verhältnis der Säurekonzentrationen in der Anfangs- und der Uebertragungs- lösung bestimmt wird. Die Neigung zur Riesenzellenbildung unter dem Einfluss von Säuren kommt auch anderen Schimmelpilzen, wie Aspergillus und Citromyces, zu. Der Plasmolyse der Riesenzellen Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 27 von Miicor spinosus geht eine bedeutende Kontraktion der Zellwand voraus". Im dritten Abschnitt werden die Bedingungen und die Mechanik der Mucorhefebildung behandelt. Die Bedingungen der Kugelhefe- bildung sind: 1. Gegenwart von Zucker. 2. Sauersfoffabschluss, 3. saure Reaktion der Kulturflüssigkeit. Die hefeartige Sprossung ist eine sekundäre, beim beschränkten Luftzutritt stattfindende Erschei- nung; sie bleibt beim vollkommenen Sauersfoffabschluss stets aus. Durch kombinierte Wirkung zweier Faktoren (Salz- und Säure- lösungen) von welchen der eine Septierung der Hyphen, der andere eine Anschwellung der entstandenen kurzen Zellen hervorruft, ist es möglich, eine künstliche Kugelhefebildung zu erzielen. Zum Schluss werden die gewonnenen Erfahrungen über die formative Wirkung der Säuren mit anderen verwandten Erscheinun- gen verglichen. Lakon (Tharandt). Wehmer, C, Ueber Variabilität und Species-Bestimmung bei Penicillium. (Mycol. Cbl. IL p. 195—203. 3 A. 1913.) Der Verfasser beschreibt ein Penicillium, das sich auf Zucker- nährlösung durch ein orangegelbes Mycel auszeichnet. Er ist bisher nicht im Stande gewesen, es mit einer der bekannten Arten zu identifizieren und bezeichnet es daher vorläufig als Penicillium va- riahile ad. int. Trotzdem ist er nicht fest überzeugt, dass es sich um eine neue Species handelt, da die Penicillien sich durch grosse Variabilität unter verschiedenen Kulturbedingungen auszeichnen. So kann man bei diesem Penicillium die charakteristische Gelbfär- bung des Pigments durch Zusatz von Agar oder Gelatine zur Zuckerlösung, durch Kultur auf Stärkekleister oder Bierwürze ver- hindern, durch Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat oder Asparagin hervorrufen. Das Hauptmerkmal dieses Pigmentes ist, dass es durch Alkali entfärbt, durch Säure regeneriert wird. Auch andre Penicil- lien zeigen gelbes Pigment, doch ist dies entweder andrer Natur, (z.B. bei P luteum, in Körnchen an den Hyphen ausgeschieden), oder die Arten unterscheiden sich morphologisch von einander; nie zeigt es vor allen Dingen die Alkalireaktion. Der Verfasser ist der Ansicht, dass man zu einer leichteren Identifizierung schwer unterschiedbarer Arten ihre chemischen, Reaktionen studieren sollte, statt sich, wie bisher fast allgemein mit den variablen morphologischen Unterschieden zu begnügen. G. V. Ubisch. A. G., Der Widerstand der Getreidesorten gegen Pflanzenkrankheiten. (Prometheus. XXIIII. p. 39—40. 1 Abb. 1911.) F. Stranak in Prag stellte fest, dass die verschiedenartige Widerstandsfähigkeit der einzelnen Getreidesorten durch Verschie- denheiten in ihrem Zellaufbau bedingt wird. Die widerstandstähig- sten Pflanzen besitzen ein weit stärker konstruiertes Zellgewebe als die von Schädlingen angegriffenen. Diese Verhältnisse bestehen schon vor dem Angriff des Schädlings, werden also nicht erst durch ihn bewirkt. Auf Grund dieser Erwägungen hat Stranak einen Apparat zur mechanischen Bestimmung des Widerstandes der einzelnen Pflanzensorten konstruiert. Der Landwirt soll mit diesem Apparat imstande sein, die widerstandsfähigen Getreidesorten zu erkennen. 28 Pflanzenkrankheiten. Zur Bestimmung der Härte wird ein mechanischer Angriff be- nutzt, der soweit wie möglich die natürliche Verwundung der Pflanze durch den Schädling nachahmt. Hierzu dient eine sehr feine Säge mit Zähnen von 0,1 mm. Höhe und 0,3 mm. Abstand. Die Säge fällt mit bestimmten Gewicht auf die Oberfläche des zu untersuchenden Pflanzenkörpers. Bei der Bewegung der Säge leistet der Pflanzenkörper, z. B. der Getreidehalm, den Sägezähnen, die dem Beisswerkzeug der Insekten entsprechen sollen, einen um so grösseren Widerstand, je härter das Baumaterial ist. Die zur Über- windung des Widerstandes verbrauchte Kraft wird mittels eines Gewichtes gemessen. Der Apparat ist abgebildet, wo derselbe gekauft werden kann, ist nicht angegeben. W. Herter (Berlin-Steglitz). BerthauJt. Une maladie du Cacaoyer due au Lasiodi- plodia Theobromae. (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 359 — 361. 1913.) La maladie du Theohronia Cacao designee au Dahomey sous le nom de coup de soleil ou apoplexie, parait etre l'oeuvre du La- siodiplodia Theobromae. P. Vuillemin. de Blaye et Fage. Note sur le parasite du Lepothrix {Trichomyces axillae). (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 1173-1174. 6 juin 1913.) Dans le Lepothrix ou trichomycose palmelline de Pick, les auteurs trouvent, non les Nocardia de Castellani, mais des bäton- nets ou des filaments non cloisonnes ni ramifies, de 0,7—0,8 u. de diam^tre. C'est sur ces yagues indications que repose la creation provisoire de Trichomyces axillae. P. Vuillemin. Bondar, G.. Os insectos damninhos e Agricultura- [Die schädlichen Insekten und die Landwirt- schaft]. (Bol. Agric. Sao Paulo. 14a ,ser. N«. 1. p. 28-42. Jan. 1913.) Beschreibung folgender Feinde der Feige, Ficiis Carica; Colobo- gaster quadrideiitata Fabr., Taeniotes scalaris Fabr., Trachyderes tho- vacicus Fabr., Heilipus bonelli Boh. , Asochis griptisalis Wlk., Pachylia ficus L., Morganella Maskelli Ckll. nebst Angaben zur Bekämpfung derselben. Abbildungen sämtlicher Arten sind gegeben. W. Herter (Berlin-Steglitz). Chaine , J., T r a i t e m e n t du B u i s c o n t r e 1 e Monarthro- palpus buxi Lab. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIV. p. 156—158. 24 janv. 1913.) Devant Timpossibilite d'atteindre les Cecidomyces adultes ou leurs larves, l'auteur propose de proteger le Buis en recouvrant la face inferieure des feuilles, ä l'epoque de la ponte, d'enduits tels que l'eau savonneuse ou nicotinee, la fleur de soufre etc. qui, en salissant la surface, ecartent les femelies. La poussiere ou la suie produisent naturellement le meme effet. P. Vuillemin. Ferdinandsen, C. et 0. Winge. Plasmodiophora Halophilae sp. n. (Cbl. Bakt. 2. XXXVII. p. 167. 1 f. 1913. [Lateinisch.].) C. H. Ostenfeld fand an Halophila ovalis (R. Br.) J. D. Hook. Pflanzenkrankheiten. 29 die in Java von Hjalmar Jensen gesammelt worden war, erbsen- grosse V'erdiclvungen eines Blattstieles. In dem Knötchen befand sich ein Parasit, der mit Plasmodio- phora Brassicae gewisse Uebereinstimmungen zeigte, aber doch in vielen Punkten abweichend gestaltet ist, sodass Verff. ihn als neue Art, PI. Halophilae betrachten. Ausführliche Diagnose sowie Abbildung des Knötchens und der Sporen, die 5u im Durchmesser betragen, ist gegeben. W. Herter (Berlin-Steglitz). Foex, E., Deux maladies d' Agati grandißora. (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 348-352. fig. 1—3. 1913.) Les feuilles de V Agati grandiflora, arbre de la famille des Pa- pilionacees, sont attaquees en Cochinchine par Oiditim Agatidis sp. nov. et Cercospora Agatidis sp. nov. Les deux especes sont de- crites et figurees. P. Vuillemin. Granato, L., As molestias e os parasitas do arroz. [Die Krankheiten und Parasiten des Reis]. (Bol. Agric. Säo Paulo. 14a ser. N^ 1. Jan. 1913. p. 1—17.) Uebersetzung irgend einer grösseren Arbeit tiber die Krank- heiten des Reis, in welcher die nichtparasitären, die durch Tiere und die durch Kryptogamen verursachten Krankheiten zusam- mengestellt sind, ohne Angabe der Quelle. Von Wert ist der Schluss, welcher Hempelsche in Säo Paulo gemachte Beobachtungen enthält und zwar über folgende Schäd- linge: Reniigia repanda Fabr., Eiitheola huniilis Burm., Piricularia orysae oder gvisea, Alternaria , Tilletia, Septoria orysae. Verf. schliesst mit dem charakteristischen Satz: „Natürlich werden im Staate (Säo Paulo) noch andere Krankheiten vorkom- men, aber bis jetzt ist mir glücklicherweise (Vom Ref. gesperrt) nichts weiter bekannt geworden." W. Herter (Berlin-Steglitz). Honing, J. A., Ueber Fäulnisbakterien aus kranken Exemplaren von einigen tropischen Nutzpflanzen. (Centn Bakt. 2. XXXVII. p. 364—384. 1913) Verf. hat im Anschluss an seine Untersuchungen über die Schleimkrankheit des Tabak auch noch andere Pflanzen, welche derselben Krankheit verdächtig waren, eingehender bakteriologisch geprüft, namentlich Arachis hypogaea, Sesarnian Orientale, Polygala butyracea, Tectona grandis und das Unkraut Acalypha boehmerioides. \'on den isolierten 51 Stämmen gehörten 9 zu Bacillus solanacearum , welcher zweifellos in allen Fällen der Erreger der Schleimkrankheit war, obgleich derselbe häufig von nachfolgenden Saprophyten ver- deckt wurde. Experimentell konnte die starke Entwicklungshem- mung des Bac. solanacearinn durch Bac. mesentericus nachgewiesen werden. Die Identifizierung der gefundenen saprophj^tischen Arten erscheint nicht einwandsfrei. Simon (Dresden). Lutz, L., La gommose dans lesracinesetlesfruits des Acacias. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 322—324. 1913.) Le rouge de Casella et le rouge de ruthenium ne sont pas des 30 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. reactifs specifiques de la gomme, car ils colorent aussi les matieres pectiques. Leur action sera contrölee par celle de l'hematoxyline et du chloroiodure de zinc. La gommification debute, tantöt dans l'assise generatrice, tantöt dans le über de la tige. La gomme en- vahit les racines par les vaisseaux du bois secondaire, puis s'iiTadie autour d'eux. Dans le fruit, les graines sont epargnees; la gousse presente la gommose du liber, aboutissant ä la formation irreguliere delacunes remplies de gomme. P. Vuillemin. Maublanc. Sur une maladie des feuilles du Papaver [Carica Papaya). (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 353—358. 1913.) L'agent de cette maladie est connu sous le nom de Cercospora Caricae Speg. qui a dejä plusieurs synonymes. L'auleur transfere cette forme conidienne dans le genre Asperisporiitm et la rattache ä une forme parfaite qu'il decrit sous le nom de Sphaerella Caricae nov. sp. P. Vuillemin. Bauer, Th., Ueber die Sarcina tetragena. (Cbl. Bakt. 1. LXVIIL p. 470—483. 1913.) Verf. brachte den Beweis, dass die Sarcma tetragena für die menschliche Pathologie von Bedeutung ist. Diese Art darf nicht mit dem Micrococcus tetragenus verwechselt werden; letzterer vermag allerdings Sarcinenpakete zu bilden, doch bildet die echte Sarcine niemals Tafelkokkken. Der Unterschied zwischen beiden, die bis- weilen verwechselt werden, ist also ein wesentlich morphologischer und kultureller. Im. Tierkörper jedoch ist der Unterschied der bei- den, abgesehen von der stärkeren Virulenz der Sarcina tetragena kaum nennenswert. G. Bredemann. Bitter, L., Neues zur Technik der Sporen- und Gonokok- kenfärbung, zugleich Mitteilungen über milzbrandähnli- che und wandernde Erdbazillen. (Centr. Bakt. l. LXVIIL p. 227—239. 1913.) Folgende Kontrastfärbung hat sich zur Darstellung der Sporen gut bewährt: 1) Vorbehandlung des unfixierten Objektträgerausstri- ches 10 Min. lang mit Formalin. 2} Kräftiges Abspülen in fliessen- dem Wasser und Trocknen. 3) Färbung mit alkalischer Methylen- blaulösung (30 ccm. konzentr. alkohol. Methylenblaulösung und 100 ccm. 0,OP/oige Kalilauge oder besser noch 3— 4%ige Ammoniaklö- sung) unter mehrmaligem kräftigen Aufkochenlassen 3 Minuten lang. 4) Abspülen in fliessendem Wasser und Trocknen. 5) Nach- färbung mit Safranin oder Bismarckbraun 3 — 5 Minuten. 6) Abspü- len in Wasser und Trocknen. Verf. prüfte das Verfahren an einer ganzen Reihe von Sporenbildnern durch. Er beschreibt dabei u. a. einige sich durch auffällige Wuchsformen auf festen Nährböden auszeichnende Erdbazillen, so z. B. den „Wanderbazillus" dessen Kolonien sich schneckenartig fortbewegen, wie das ähnlich auch schon von andern Autoren beobachtet ist. Das Festhalten des einmal eingedrungenen Farbstoffes bei nachträglicher Einwirkung der Kontrastfarbe ist eine spezifische Eigenschaft der Sporen. Alle nicht sporenbildenden Bakterien er- wiesen sich nach Einwirkung der beiden Farbstoffe als mit der Kontrastfarbe gefärbt; nur einige, in erster Linie die Kugeibakte- Bacteriologie. 31 rien und von diesen wieder die Gonokokken setzten dem Eindringen der zweiten Farbe einen etwas grösseren Widerstand entgegen. Verf. empfiehlt von obiger Doppelfärbung (Behandlung mit Methy- lenblau in der Kälte, Nachfärben mit Safranin 1:5) beim Aufsu- chen der Gonokokken Gebrauch zu machen; als differentialdia- gnostisches Mittel gegenüber den Staphj^lococcen kann sie jedoch nicht dienen. G. Bredemann. Böhm, J., Ueber die verschiedenen Färbemethoden und deren kritische Rezension. (Centr. Bakt. 1. LXII. p. 497—520. 1912.) Verf. unterzog ältere und neuere Färbemethoden einer verglei- chenden Prüfung und Beurteilung und gelangte dabei zu dem Re- sultat, dass die alte Ziehl — Neelsen'sche Karbolfuchsinfärbung auch heute noch, besonders bei der Untersuchung von Sputum, als die beste, einfachste und zweckmässigste zu bezeichnen ist. Gut, wenn auch schwerfällig und verwickelt ist die Much- modifiziert Gram'sche Methode (Grundfärbung mit Methylviolettlösung in der Wärme, dann Lugol'sche Lösung, Entfärben mit Säure). Brauch- bar, wenn auch langwieriger sind die Ehrlich — Koch'sche (Kochen mit Anilinwasser— Gentianaviolettlösung, Entfärben mit Salpeter- säure und x\]kohol, Nachfärben mit Karbolfuchsin) und Spengler's Pikrinsäuremethode. Simon (Dresden). Brown, P. E. and R. E. Smith. Bacterial activities in frozen s o i 1 s. (Cbl. f. Bakt. 2. XXXIV. p. 369—385. 1912.) Während des Herbstes nimmt die Bakterienzahl im Erdboden proportional mit dem Sinken der Temperatur ab, wenn der Boden aber erst einmal gefroren ist, so findet wieder ein Anwachsen der Bakterienzahl statt. Gefrorener Boden besitzt ein stärkeres Ammonifikationsvermögen als ungefrorener. W. Herter (Berlin-Steglitz.) Bürgers, Sehermann u n d F. Schreiber. Ueber Auflösungs- erscheinungen von Bakterien. (Zschr. Hyg. u. Inf.-Krankh. LXX. p. 119—135. 1911.) Die Verff. verfuhren in folgender Weise: Je eine 24stündige Agarkultur wurde mit je 5 ccm. physiologi- scher Kochsalzlösung abgeschwemmt, von der Aufschwemmung kam je 1 ccm. in sterile Reagenzgläser, dazu 1 ccm. physiologischer Kochsalzlösung bezw. Trypsin- oder Pepsinlösung, Kalilauge oder Salzsäure und gegebenenfalls 2—4 Tropfen Chloroform. Ausser le- benden Bakterien wurden Aufschwemmungen benutzt, welche 3/4 Stunden auf 60-, 70°, 80° und 15 Minuten auf 90° und 100° im Wasserbade erhitzt waren. Die Röhrchen wurden 24 bis 48 Stun- den bei 37° gehalten, die entsprechenden Kontrollen im Frigo. Die Resultate waren etwa folgende: Bei Chloroformzusatz treten bei allen lebenden Bakterien mit Ausnahme der grampositiven Staphylokokken, Streptokokken, Me- gatherium, mehr oder weniger starke Veränderungen ein, die als Selbstverdauung aufzufassen sind. Makroskopisch ist eine Aufhel- lung der Aufschwemmung zu beobachten. Besonders stark tritt die Verdauung bei Bakterien auf, die schon auf künstlichen Nährböden 32 Bacteriolocrie. &' sehr empfindlich sind, wie Pneumokokken, Meningokokken, Influenza u. s. w. Mikroskopisch sind schlechte Pärbbarkeit, gequollene oder verkleisterte, körnig bezw. faserig zerfallene Formen und schliess- lich völlige Auflösung zu bemerken. Die grampositiven Bakterien unterliegen regelmässig nicht der Trypsin-verdauung, während sämtliche gramnegative Bakterien mehr oder weniger aufgelöst werden. Die Trypsinverdauung der auf 60° erhitzten gramnegativen Bakterien ist oft schwächer als die der durch Chloroform oder bei 100° abgetöteten. Von der Pepsinsäurelösung werden lebende Bakterien nur wenig oder gar nicht angegriffen. Die grampositiven Bakterien werden auch im erhitzten Zustande garnicht, die gramnegativen dagegen stark angegriffen und zwar die auf 100° erhitzten stärker als die auf 60° erhitzten. Durch 1 proz. Salzsäure lässt sich bei allen Bakterien keine Auflösung nachweisen, in 10 proz. Salzsäure sieht man makrosko- pisch deutliche Aufhellung bei Staphylococciis albus und St. aureus, geringe bei Sarcma, Kapselbazillen aus Fäces und Bacillus fluores- cens. Auch in 25 proz. Salzsäure war die Auflösung nur gering. In 10 proz. Kalilauge lösen sich alle Bakterien auf. In 1 proz. Kalilauge werden wieder die grampositiven Bakterien wenig, die gramnegativen Bakterien sämtlich aufgelöst. W. Herter (Berlin- Steglitz). Conn, H. J., Bacteria of frozen soil. II. (Cbl. Bakt. 2. XXXII. p. 70—97. 1911.) Gewöhnlich verläuft der Gehalt des Bodens an Bakterien mit dem Grade der Feuchtigkeit desselben parallel. Im Winter findet jedoch in gefrorenem Boden eine merkliche Zunahme der Bakterienzahl statt, die sich ganz unabhängig- von der Feuchtigkeit einstellt. Vermutlich handelt es sich um besondere Bakteriengrup- pen, die im Winter zur Entwicklung komm.en, wenn die ihnen feindMchen Sommerbakteiien nicht zu gedeihen vermögen. W. Herter (Berirn-Steglitz). Csernel, E., Beiträge zur sogenannten Mutation bei Cho- leravibrionen. (Cbl. Bakt. 1. LXVm. p. 145—151. 1913.) Verf. glaubt, dass die von Bärthlein als Choleramutation be- schriebene Erscheinung als Degenerationserscheinung aufzufassen ist. Der Unterschied zwischen Choleramutation und -degeneroiion dürfte nur in dem zeitlichen Auftreten derselben bestehen, insofern die mutativen Formen schon nach 24 Stunden entstehen, während die ihnen ganz ähnlichen degenerativen Kolonien sich erst nach längerer Zeit entwickeln. Verf. beobachtete auf alkalischem Agar folgende Kolonien: typisch helle, blassgelbe durchsichtige, gelbe undurchsichtige coliartige, ringförmige wallartige und fein granu- lierte. Im Laufe des degenerativen Prozesses kam in den Kolonien auch die als Knöpfchenbildung bezeichnete Erscheinung zur Beob- achtung. Die von Bärthlein geschilderte Gesetzmässigkeit zwischen Ver- änderung der Kolonieform, Morphologie der Individuen und ihrer biologischen Eigenschaften konnte Verf. nicht bemerken. G. Bredemann. Bacteriologie. 33 Day, F. E. and J. L. Baker. A bacterium causing ropi- ness in beer. (Cbl. f. Bakt. 2. Abt. XXXVI. p. 433—438. 1913.) Verf. untersuchte kahmige Biere aus drei verschiedenen Braue- reien. Er isolierte aus denselben eine Reihe von Bakterien und kul- tivierte sie in Bouillon, Bouillongelatine, Pepton, Peptonzucker, Milch, Würze, Würzegelatine, Würzeagar, Kartoffel, Hefewasser mit Zusatz von Alkohol, Glycerol, Mannitol, Laevulose, Glukose, Galaktose, Sukrose, Maltose, Laktose, Dextrin und Stärke. Die Bakterien der Kahmbiere zerfallen in zwei Gruppen: 1) solche, welche Alkohol zu Essigsäure oxydieren und kein Gas bilden, wenn sie in Kohlehydrat-haltigen Subtraten kultiviert werden, 2) solche, welche Alkohol nicht oxydieren, aber Gas aus Kohle- hydraten bilden. Die Bakterien der ersten Gruppe fasst Verf. unter dem Namen Bacterhint aceti viscosuni zusammen. Durch das Wachstum auf festen Nährböden weicht das B aceti viscosum von dem sonst sehr ähnli- chen A. albumiiiosum (Zeidler und Lindner) ab. Die Bakterien der zweiten Gruppe erinnern an einige von Zikes beschriebene Wasserbakterien. W. Herter (Berlin-Steglitz). Frosch, P., Differenzierung fuchsingefärbter Präparate durch Gegenfärbung. (Centr. Bakt. 1. LXIV. p. 118—120. 1912.) Das Verfahren besteht in einer Vorfärbung der Deckglas- oder Objektlrägerausstriche mit wässeriger Fuchsinlösung und unmittel- bar darauf folgender Differenzierung in der Gegenfarbe, einer ebenfalls wässerigen, leicht angesäuerten Lösung von Patentblau- Höchst. Zur Fixierung eignet sich am besten absoluter Alkohol. Simon (Dresden). Gözony, L., Kapselbildung bei den Bci^Xer\en der Septicaemia haemorvhagica. (Cbl. Bakt. 1. LXVIII. p. 594—597. 1913.) Die „Kapselbildung" bei der Gruppe des ,,Bac. bipolaris septicus'' scheint ebenso beständig und charakteristisch zu sein, wie ihre bi- polare Färbung, sodass auch diese Eigenschaft differential-diagnos- tisch mit Verwertung finden dürfte. Die Kapseln liessen sich in Tuschepräparaten vorzüglich zur Darstellung bringen. G. Bredemann. Hastings, E. G., A method for the preservation of plate cultures for museum and d e m o n s t r a t ion purposes. (Cbl. f. Bakt. IL 34. p. 432—434. 1 Fig. 1912.) Um Plattenkulturen zur Demonstration in Schulen und Museen geeignet zu machen, schlägt Verf. vor, die Oberfläche der Kultur mit Glyzerinagar zu überziehen. Um die Kultur zu härten, empfiehlt es sich, vorher Formaldehyddämpfe auf sie einwirken zu lassen. Eine auf diese Weise präparierte Plattenkultur des Bacillus anthracis ist dargestellt. Der Glyzerinagar wird in folgender Weise bereitet: Zunächst wird der Agar gewaschen; er muss so rein sein, dass eine 1 proz. Lösung fast so durchsichtig wie Glas ist. Sodann wird eine 2 proz. Lösung des gewaschenen Agar hergestellt und filtriert. Zu dieser Hotan. Centralblatt. Band 125. 1914. 3 34 ßacteriologie. Lösung gibt man das gleiche Volumen Glyzerin. Der Glyzerinagar kann in Röhrchen mit 12 bis 15 cmm Inhalt aufbewahrt werden. Vor dem Gebrauch erwärmt man das Röhrchen auf 45° C. W. Herter (Berlin Steglitz). Kpumwiede, Ch. und J. Pratt. Dahlia-Agdir als Unterschei- dungsmittel zwischen Cholera- und anderen Vibrionen, (Cbl. Bakt. 1. LXVIII. p. 562—566. 1913.) Nach den Erfahrungen der Verff. eignet sich Dahlia-Aga.r nicht zur Differenzierung von Cholera- und anderen Vibrionen, da keine spezifische Aufsaugung des Farbstoffes stattfindet. G. Bredemann. Kuhn, F., Einfluss von Zucker auf Hämolyse und Virulenz. (Centr. Bakt. 1. LXIII. p. 97—120. 1912.) Die Arbeit ist vorwiegend von medizinischem Interesse. Verf- geht von den Beobachtungen Schottmüller's aus, dass die schwer pathogenen Streptokokken sich im Gegensatz zu anderen Strepto- kokken durch eine starke Hämolyse auf einem Blutagargemisch charakterisieren. Die Trennung auf Grund der Hämo]5'se in ver- schiedene Spezies ist nicht angängig. Verf unterscheidet an den Keimen 3 Typen: den virulenten, den hämolyten, den saprophyten, und es muss gelingen bei sj^^stematischen Umzüchtungen auf kohle- hydratreichen Nährböden unter ev. Mitwirkung von Hilfsfaktoren wie Licht, Sonne, Sauerstoff u. s. w. den virulenten und den hämo- lytischen Keim zum Saprophyten zu machen, nicht so sicher umge- kehrt. Die Ursachen liegen darin, dass wir für ersteres die Bedin- gungen, z. ß. Zacker eher kennen; für das letztere sind die spezifischen Bedingungen komplizierter und uns noch wenig bekannt. Simon (Dresden). Löhnis, F., Ziele und Wege der bakteriologischen Boden- forschung. (Landwirtschaftl. Jahrbücher. XLII. p. 751— 765. 1912.) Verf. sieht sich zu seinen Ausführungen veranlasst durch die Tatsache, dass das in den letzten 10—15 Jahren auf bodenbaklerio- logischera Gebiete Geleistete dem in weiten Kreisen Erwarteten nicht entspricht. Die Aufgaben der Bakteriologie des Bodens be- stehen in erster Linie darin über Zahl, Art und Wirksamkeit der im Boden vorhandenen Mikroorganismen gründliche Aufschlüsse zu gewinnen, jene der spez. landw. Bodenbakteriologie zu erkennen, welche der von den Bodenorganismen ausgelösten Wirkungen vom wirtschaftlichen Standpunkt aus als vorteilhaft oder als nachteilig zu bewarten sind und endlich Mittel und Wege zu finden diese Wirkungen soweit als möglich in rationeller Weise zu beeinflussen und auszunutzen. Neben klarer Erkenntnis dieser Aufgaben er- scheint eine zielbewusste Ausbildung und einheitliche Anwendunsf zweckmässiger Methoden dringend geboten. Mit Recht erkennt Verf. der Ermittelung der Gesamtzahl der ßodenorganismen eine sehr hohe Bedeutung nicht zu, da irgend- welche bestimmte Beziehungen zwischen der jeweils ermittelten Gesamt-Keimzahl und dem landwirtschaftlichen Wert und Verhalten des betreffenden Bodens nicht zu erkennen sind. Ungleich bessere Resultate als die Zählmethode, welche für die landw. Forschung so gut wie wertlos ist, und das etwas brauchbarere Verdünnungsverfahren Bacteriologie. 35 liefert das von Beijerinck ausgearbeitete Anhäufungsverfahren, durch welches es mit Sicherheit und auf das vollkommenste erreich- bar ist, die in dem betreffenden Boden an der fraglichen Umset- zung beteiligten Organismen nach Art und Wirksamkeit kennen zu lernen. Die in Lösungen ausgeführten Anhäufungs- bezw. Umset- zungsversuche erachtet Löhnis im Gegensatz zu Vogel den in Erde ausgeführten für nahezu gleichwertig. Simon (Dresden). Miliard, W. A., Bacteriological test in soil and düng. (Cbl. Bakt. 2, XXXI. p. 502—507. 1911.) Die Anzahl der Bakterien im Erdboden wird gewöhnlich durch Kulturen in Petrischalen festgestellt, indem man feststellt, wieviel Kolonien sich aus einer gegebenen Menge Erde entwickeln. Löh- nis zeigte 1905, dass der wahre Gehalt der Probe an Bakterien fünf mal so gross ist, wenn man eine andere Methode anwendet. Er schlug vor, von der Probe bestimmte Verdünnungen anzu- fertigen und diese auf fünf verschiedenen Nährsubstraten zu kulti- vieren. Verf. befolgte genau die Löhnis'schen Vorschriften und fand Bakterienzahlen, die mit den von Löhnis angegebenen ziemlich genau überstimmen. Nur die Anzahl der stickstoffassimilierenden Arten fand er bedeutend grösser als Löhnis. W. Herter (Berlin-Steglitz). Oette, E., Ein abweichender Paratyphusstamm, der Zucker ohne Gasbildung zersetzt. (Cbl. Bakt. 1. LXVIII. p. 1-8. 1913.) In einer und derselben Familie waren 2 Personen c. 4 Wochen nacheinander unter typhösen Erscheinungen erkrankt. Während aus dem Stuhl und Urin der zuletzt erkrankten Person durchaus nor- male Paratyphusbakterien isoliert wurden, wurden bei der zuerst erkrankten Person Paratyphusbakterien gefunden, die sich dadurch abweichend von den normalen Stämmen verhielten, dass sie in zuckerhaltigen Nährböden ohne Gasbildung wuchsen. Verf. glaubt, dass diese Paratyphusbakterien mutationsartig das Gasbildungsver- mögen verloren haben, und dass dann in der zweiten Kranken, die zweifelsohne von dem zuerst Erkrankten infiziert wurde, jene ver- loren gegangene Eigenschaft wieder erworben sei. Vielleicht könne es sich auch um eine Zwischenstufe zwischen Typhus- und Paraty- phusbakterien gehandelt haben. G. Bredemann. Wolff, M., Eine neue Mikroskopierlampe. (Centr. Bakt. 2. XXXVI. p. 426—428. 1913.) Verf. bespricht die von der Firma Geiger in München her- ausgegebene sog. Ewon-Bogenlampe (Preis 155 Mrk.), die er als die ideale Lichtquelle für wissenschaftliche mikro- und makrophoto- graphische Arbeiten bezeichnet. Als besondere Vorzüge werden angeführt, dass sich die Beleuchtung des Präparates innerhalb be- deutender Extreme in einfachster Weise abstufen lässt, und dass infolge der stärkeren Wärmeabsorbtion, selbst wenn das Präparat im Brennpunkt des Abbe'schen Kondensors bei voller Oeffnung 36 Bacteriologie. — Floristik etc. der Iris steht, in Okularhöhe eine Temperatursteigerung überhaupt nicht, am Präparat selbst aber nur um wenige Grad zu konstatieren ist, welch' letztere sich durch Vorlage einer kleinen Kühlküvette noch völlig ausgleichen lässt. Simon (Dresden), Wolff, M., Ueber ein densimetrisches Laugenbesteck für den Gebrauch auf dem Mikroskopiertisch. (Centr. Bakt. 2. XXXVI. p. 429—430. 1913.) Verf. bespricht ein von der Firma E. Koellner, Jena heraus- gegebenes neues Liliput-Densimeter nach Krusch, bei welchem der Messbereich des Tralles'schen Prozentärometers auf 3 Instru- mente verteilt ist. Da infolgedessen die Ausmessungen sehr klein sind, lassen sich bereits sehr geringe (13 ccm. im Minimum) Flüssig- keitsmengen mit ausreichender Genauigkeit prüfen. Das spez. Ge- wicht der Lösungen und Gemische darf jedoch nicht unter 1 und nicht über 1,667 liegen. Simon (Dresden). Anonymus. Ex herbario Hassleriano: Novitates pa- raguarienses. XVIII. (Rep. Spec. nov. XII. p. 257 — 278. 1913.) E. Hassler beschreibt folgende Neuheiten sämtlich aus Paraguay: XXXIV. Apocynaceae I: 285. Aspidosperma Rojasii, 286. A. Qui- randy nebst var. campestre, var. süvaticiim , var. angustifolium , 287. A. polyneuron Muell. Arg. var. longifolium, 288. A. cylindrocarpon Muell. Arg. var. genuinum, var. longepetiolalum, var. macrophyllum , 289. A. Quehracho hlanco Schlecht, subspec. brevifolium, 290. A. Rie- deln Muell. Arg. var. genuinum (Muell. Arg.), forma ^nicrophyllum , subspec. reductum, 291. A. Sellovii Muell. Arg. var. collinum, 292. A. australe Muell. Arg. var. estrellense, 293. Secondatia densiflora A. DC. var. paragitayensis ; XXXV. Malvaceae IV; 294. Malvastrum guaraniticum , 295. Sida rupicola nebst var. grandiflova, 296. S. margaritensis, 297. 5. urens L. var. aurea, 298. Gaya gracilipes K. Seh. var. ^nulticarpidiata , 299. Pavonia mattogrossensis R. E. Fr. var. ininor, 300. Asterochlaena platyloba (R. E. Fr.) Hassl. var. hirsutula und var. grandiflora. XXXVI. Oenotheraceae II: 301. Jussieua peruviana L, var. austra- lis, forma hirsuta, forma tomentosa, 302. J. myrtifolia Camb. ap. St. Hil. var. genuina, forma typica, forma lanceolata, subforma lon- gifoUa, subforma brevifolia, forma foliosa, forma pilosa, var. villosis- sima, forma Pohliana, forma Hassleriana, subforma angustifolia , subforma latifolia, forma brevifolia, var. sericea, forma brasiliensis, forma paraguariensis , 303. J. longifolia DC. subspec. genuina, var. typica, var. vulgaris, forma filifolia, subspec. filiformis (Micheli), var. Warm,ingii, var. apaensis, subspec. pseudo-Narcissus (Chod. et Hassl.), nebst var. intermedia, var. ßoribunda, forma parvißora, forma grandiflora, var. pterocarpa, 305. Jussieua repens L. subspec. glabrata, var. typica, var. major, subspec. hirsuta, var. ramulosa (DC.), var. grandiflora, var. uruguayensis (St. Hil.), forma interme- dia, forma Hookeri, subforma orientalis, subforma paraguayensis, 306. J. natans H. et B. var. genuina (H. et B.), forma latifolia, var. emersa, 307. J. suffruticosa L. var. linearifolia , 308. /. brachycarpa Micheli var. genuina, var. paraguayensis (Chod.), var. puberula, sub- spec. epilobioides (Chod. et Hassl.) var. grandiflora var. parviflora, 309. Oocarpon jussiaeoides Micheli forma microcarpa. W. Herter (Berlin-Steglitz). Floristik, Geographie, Systematik etc. 37 Blattny, T., Adatok az ezüsthärs {Tilia tomentosa Mönch) es- zaki hatäränak megäilapitäsähoz. [Beitrag zur Feststel- lung der nördlichen Grenze der Silberlinde]. (Bot. Közlem. XII. 4. p. 165—166. Budapest 1913. Magyarisch.) Notizen über das Vorkommen der Tilia tomentosa Mch. in den Komitäten Szilägy, Szatmär, Bereg, Märmaros. Speziell am Hegyfö bei Bikszäd und bei Nagytarna kommt sie in grösserer Zahl vor. An den nordöstlichen Grenzstandorten sagt ihr die Region des Weinstockes am besten zu. Matouschek (Wien). Bornmüller, J., EcJiinops nitens Bornm. (Spec. nov. sectio- nis „Oligolepis" Bge.) e flora Kiirdistaniae turcicae. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 7—8. 1913.) Die neue Art, Echinops nitens, wurde vom Verf. in Assyrien in 300 m Höhe gefunden. Sie steht E. cyanocephalum Boiss. et Hausskn. nahe. W. Herter (Berlin- Steglitz). '^ovnm.ViWev^ i., Jiirinea Stranssii Bornm. (Spec. nov. sectionis „Strechmannieae^'') aus der Flora Persien s. (Rep. Spec. nov. XII. p. 280—281. 1913.) Beschreibung einer von Th. Strauss in Persien gesammelten Jurinea : J. Straussii, die mit /. dumulosa Boiss , /. stoechadifolia (M. B.) DC. und /. mesopotamica Hand.-Mazz. verwandt ist. W. Herter (Berlin-Steglitz). Bornmüller, J., Sempevvivuni exsiil Bornm. (nov. spec.) Sectio: Aeonium. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 2—4. 1913 ) Ein Sempervivuni unbekannter Herkunft, das Verf. aus dem Königl. Botanischen Garten in Göttingen erhielt, wird als S. exsid Bornm. beschrieben. Es sieht dem 5. Youngianum Webb. ähnlich, weicht aber doch erheblich von diesem ab. Die nächstverwandten Arten sind 5. glandulosum Ait. und 5. Berthelotianiim C. Bolle. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Bastard von 5. ciliatimi Willd. vorliegt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Buysman, M., Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). (Flora. GVL p. 90—130. 1913.) Notizen über 59 in Ost-Java kultivierte Gewächse, meist Bäume und Sträucher aus den verschiedensten Ländern der Erde. Pirus malus und andere europäische Obstbäume vermögen sich in den höheren Regionen Javas gut zu akklimatisieren. W. Herter (Berlin-Steglitz). Domin, K., Vegetationsbilder aus Java. (Vegetationsbilder von Karsten und Schenck. 11. Reihe Heft 5. T. 25—30 mit Text. Jena, G. Fischer. 1913. 4«.) Die Tafeln zeigen Bilder aus dem Regenwalde des Vulkans Gedeh mit Asplenium nidus. aus dem Regenwalde in der Schlucht des Vulkans Salak mit Alsophila glauca und aus dem Nebelwalde 38 Floristik, Geographie, Systematik etc. oberhalb Kandang Badak (ca. 2450 m); ferner Drytnoglossunt he- terophyllum auf dem Stamme des als Schattenpflanze in Teeplan- tagen gepflanzten „Dadap" {Erythrina lithosperma var. inermis). W, Herter (Berlin-Steglitz). Fedde, F., Zwei Arten von Corydalis aus Idaho. (Rep. Spec. nov. XII. p. 278-279. 1913.) Die Neuheiten sind: Corydalis Hendersonii Fedde (C. Cusickii nahestehend) und C. Cusickii var. hastata (Rydb.) Fedde beide aus Idaho. W. Herter (Berlin-Steglitz). Gassner, G., Uruguay, I und II. (Vegetationsbilder hrsg. von Karsten und Schenck. 11. Reihe. Heft 1—4. T. 1—24. Jena, G. Fischer. 1913. 40.) Verf. beginnt seine Bilder aus Uruguay mit einer kurzen ge- schichtlichen Einleitung, in welcher er der Botaniker gedenkt, die in der kleinen Republik gesammelt haben. Sodann folgt ein allge- meiner Teil über die Vegetationsverhältnisse Uruguays. Die For- mationen des Landes werden in folgender Weise behandelt: I. Klimatische oder Hauptvegetationsformation: Die Steppe oder „Pampas" (Richtiger wäre wohl „Pampa" D. Ref.). IL Oertliche oder edaphische Vegetationsformationen: A. bei einem Plus von Wasser gegenüber der „Pampas", (Pampa!): 1. bei höherem Wassergehalt vor allem in tieferen Boden- schichten, a) Vegetation der Galeriewälder („Monie"-Vegetation), b) Vegetation in der Nähe von Felsblöcken („Sierra"- Vege- tation); 2. bei höherem Wassergehalt vor allem in den obersten Bo- denschichten, a) Vegetation der Palmenwälder oder „Palmares", b) Vegetation der Sümpfe („Banado"-Vegetation); B. bei einem Minus von Wasser gegenüber der „Pampas" (Pampa!): Sand- und Dünenvegetation (Vegetation der „Arenales"). Aus jeder Formation führt Verf. eine Reihe von Pflanzen an, wobei er sich leider auf die oft wenig zuverlässigen Bestimmungen Arechavaletas verlässt. Das tut jedoch den Bildern keinen Ab- bruch. Dieselben stellen u.a. dar: Gesamtbild der Pampa, Eryngium paniculatiun Ca van., So- lanum chenopodifolium Dun., Gynerium argenteum Nees, Phytolacca dioica L. „Monte": Lucuma Sellowii DC, Celtis tala Gill., Salix Martiana Leyb., Phyllanthus Sellowianus Müll. Arg., Schinus dependens Orteg., Erythrina cristagaUi L., Acacia Farnesiana Willd. mit Loranthaceen , Cocos Romansoffiana Cham,, Flussbilder mit AsoUa caroliniana Willd. und Eichhornia asurea Kunth. „Sierra": Heterothalamus brunioides Less., Colletia cruciata Gil]. et Hook., Scutia buxifolia Reiss., Eupatoriurn pinnatifidiim DC, Dodonaea viscosa Jacq., Opuntia Arechavaletae Speg., Rapanea laete- virens Mez., R. ferruginea (Ruiz et Pavon) Mez., Sapium haemato- spermum Müll. Arg. „Palmar": Cocos Yatai Mart. „Banado" und „Arenal". W. Herter (Berlin-Steglitz). Floristik, Geographie, Systematik etc. 39 Grüning, G., Plantae novae chinenses a Dr. W. Limpricht coUectae. (Rep. Spec. nov. XII. p. 308-313. 1913.) Beschreibungen folgender Arten aus Nordchina: Gentiana Lwiprichtii, Sweertia WoLf^angiana, Scabiosa superba nebst forma nana und forma elatior, Sc. tschiliensis, Chrysanthemum bellum, Chr. parvißorum, , Cacalia xanthotricha. W. Herter (Berlin-Steglitz). Harms, H., Ueber die systematische Stellung von Gledit- schia africana Welw. (Rep. Spec. nov. XII. p. 298—301. 1913.) Bereits P. Hennings stelle Gledüschia africana Welw. zu Erythrophloeum , nannte sie aber E. piibistamineum. Aus Gründen der Priorität muss die Art E. africanum (Welw.) Harms heissen. Verf. führt die ihm bekannten Standorte in Angola, Amboland, Franz. Guinea, Togo, im östlichen Schari-Gebiet und in Deutsch- Ostafrika und sonst allerlei wissenswertes über den Baum an. W. Herter (Berlin-Steglitz). Harms, H., Zur Kenntnis von Swietenia humilis Zucc. (Rep* Spec. nov. XII. p. 210—211. 1913.) Die von P. Preuss erwähnte Swietenia bijiiga ist in der ein- schlägigen Literatur nicht zu finden. Sie scheint zu Sw. humilis Zucc. zu gehören. Unter dem Mahagoni des Handels ist neben Sw. mahagoni L. möglicherweise auch Sw. humilis Zucc. vertreten. W. Herter (Berlin-Steglitz). Keller, B. A., Pflanzengeographische Untersuchungen im Kreise Saissan des Semipalatinskgebietes. Die Vegeta- tion des Kaldshirtales. (Üebersiedlungsbehörde d. Hauptver- waltung f. Landorganisation und Landwirtschaft St. Petersburg, 1911/12. V, 209 pp. 80. 1 Karte, 3 Profile. Russisch.) Folgende Vegetationseinteilung entwirft der Verf.: I. Das Vorgebirge. Schieferberge mit Phanerogamen von ty- pischem Xerophytenbau, auf den Granitbergen viele Flechten, doch weniger von xerophytischen Pflanzen. II. Stein wüste, nur 1/5 mit Pflanzen bedeckt. III. Halbwüste mit wenig typischen xerophytischen Arten, doch reichlich Gräser. IV. Tonige Böden mit Sandmischung, doch Salz nur in grösse- rer Tiefe: Stipa capillata, Artemisia scoparia, viele ammophile Gewächse. V. Die Tschii-Formation: Undichte Bestände mit viel Halo- phyten und dichtere Bestände ohne Salzpflanzen, dafür Wiesen- steppenelemente. VI. Trockenere Salzböden: Artemisia maritima, Atriplex ca- num („Kokpek") und Brachylepis salsa. Interessant sind die ausführlichen Daten über die neue Klassi- fikation der Salzböden Mittelasiens: auf trockenem Substrate sind die Pflanzenorgane nicht fleischig, auf massig trockenem Substrate deutlich fleischig, auf sehr salzhaltigem Substrate, das auch nass ist, sehr stark fleischig. Matouschek (Wien). 40 Floristik, Geographie, Systematik etc. Klein, I. E., Ueber Feindschaften im Pflanzenreiche. (Mo- natsberichte Ges. Luxemburger Naturfreunde. N. F. VI. 1912. p. 104—110. Luxemburg 1913.) Kaserer zeigte, dass sich jedesmal bei Kultur einer Gruppe unter sich artfremder Individuen im bunten Gemisch ein fester Wur- zelfilz ausbildet, z.B. ein Gemisch von Weizen mit Vicia villosa. Mischbau liefert höhere Ernten als Reinsaat. Weizen vergiftet sich selbst das Erdreich. Der Stalldünger soll die von den Wurzeln ab- geschiedenen Substanzen neutralisieren, und dahin wäre auch die eminente Bedeutung des Kalkes und der Magnesiumsalze zu stellen , welche vor allem die schädlichen Wurzelsäuren abzustumpfen hät- ten. In Oesling (Luxemburg) kommt der Weizen nicht gut fort, weil eben da der ausgleichende Kalkgehalt fehlt. Die Nachbarschaft einer Kiefer beeinträchtigt sehr das Wachstum des Weizens; Poten- tilla wächst nie unter Juglans- Arien. Armevia maritima ist in der Natur eine Salzpflanze geworden; doch bedarf sie zu ihrer Ernährung keines Molekels Salz, wie Kulturen in den Gärten zeigen; aber das Salz hält ihr im Freien alle andere Gewächse vom Halse, die durch Wurzelsekrete ihr das Leben sauer machen würden. Ein anderes Beispiel: Die Birke gedeiht auf Kalk ohne Mitbewerb sehr gut. In den Ardennen fliehen Calhina und Adlerfarn den Kalk, in Ir- land nicht, da wohl hier die Konkurrenten fehlen, die in den Ardennen sich finden und den beiden Pflanzen das Dasein un- möglich machen. Verf verweist darauf, dass in einem Pflanzenver- eine nur Arten neben einander leben können, deren Wurzelaus- scheidungen einander nicht schädlich sind. Von diesem Verhält- nisse ist wohl die Zusammensetzang des Pflanzenbestandes einer Lokalität in höherem Masse abhängig als von irgend etwas anderem. Matouschek (Wien). Ppokes, V., Uvod do floristiky severniho Lounska. [Ein- führung in die Floristik des nördlichen Teiles von Laun]. (17. Jahresber. k. k. Oberrealschule Laun f d. Schuljahr 1912/13. 80. p. 2—33. Laun, Selbstverl. der Anstalt. 1913.) Das Gebiet gehört in die Steppenprovinz Böhmens. Die Ver- eisung erreichte das Gebiet nicht. In Bezug auf das Eindringen der Steppenflora nach Böhmen und über die Verbreitung derselben lehnt sich Verf. ganz an die gründlichen Studien von Podpera an, wobei auf den geologischen Aufbau der behandelten Provinz Rück- sicht genommen wird. Die Uebergänge von der pontischen Step- penformation zu den Wiesen beherbergen oft dornige Pflanzen {Ononis spinosa, Carduus nutans, Cirsiutn- Arten, Eryngium cam- pestre, Carlina, Onopordon). Xerophile Gebüsche sind sehr einge- hend behandelt. Auf den Wiesen dominieren Thalictrum angustifo- liunt, Crepis nicaeensis und setosa, Senecio vernalis, seltener Bunias Orientalis. Hinwieder salzhaltige Stellen {Plantago maritima, Glaux, Triglochin). Nach einem Verzeichnisse der Adventivpflanzen folgt eine kurze Angabe über die seltensten vorgefundenen Pflanzen: Lolium Boucheanum, Echinops sphaerocephalus, Ajuga chamaepitys, Vaccaria parvißora, Adonis flammeus, Salsola kali, Myosurus mini- mus, Coronopus Ruellii, Sclerochloa dura, Melandryum viscosum, etc. Ueber die im Gebiete überhaupt gefunden Pflanzenarten wird Verf. später berichten. Matouschek (Wien). Floristik, Geographie, Systematik etc. 41 Smith, J. D., Undescribed Plants from Guatemala and other Central American Republics. XXXVI. (Bot. Gaz. LV. p. 431 — 438. 1913. Contains descriptions of the following new species: Rheedia paniciikiia, Caryocar costaricense , Mayteniis enantiophylliis , Meliosn^a Tondiisii, Phyllocavptis septentrioiialis, Calyptrella cycUophylla, Gili- bertis gonatopoda, G. stenocarpa, Basanacanthn gvandifolia , Pery- menium ruacophüum, Arctostaphylos cratericola, and Cordia guala- nensis. J. M. Greenman. Smith, J. D,, Undescribed Plants from Guatemala and other Central American Republics. XXXVII. (Bot. Gaz. LVI. p. 51-62. 1913.) Contains the foUowing new species: Abtitilon Pittieri, A. pleio- podimij Comocladia guatenialeiisis, Dalea vidcanicola , Dioclea trinervia, Phaseolus Tuerckheimiij Platymischmi pleiostachyinn , Lonchocnrpiis meistophy litis, Devris grandifolia, Diplotropis macroprophyllata , Miniosa teledacty'la, Pithecolohium raceniiflonan, Avalia sololensis, Manettia sienophylla , Roudeletia calycosa, Ipomoea sepaciätensis, Cacabus hon- durensis, Salvia Kellerinanü, Gaiadendron poasense, and Euphorbia bryophylla. J. M. Greenman. Smith, W. W., New Indian Didymocarpi. (Records Bot. Surv. India. VI. 2. p. 41—43. 1913.) The following new species are described : Didyniocarpus Gageana, W. W. Smith, D. Lacei, W. W. Smith, D. Rodgeri, W. W.Smith et Banerji, and D. Meeboldii, W. W. Smith et Ramaswami. W. G. Craib (Kew). Smith, W. W., S. G. Banerji and M. S. Ramaswami. Two Decads of new Indo-Burmese species. (^Records Bot. Surv. India. VI. 2. p. 29—40. 1913.) W. W. Smith describes the following novelties: Plectranthiis Meeboldii, Achyrosperniuni Wallichianum, var. gokteikense (var. nov.), Gynura travancovica, Ernbelia Rodgeri, Polygonuni Meeboldii, Sisym- bnum monachonim, Pueraria quadristipellata, C B. Clarke mss., Heraclemn biternatwn, Lettsoniia rnayntyo, Primida piidibunda and Pogo stemo n Ma cgvego vii. Smith and Ramaswami describe Argyreia coonoorensis, Vitex carbunciilormn, Polygonum. stellato-tomentosum and Poitsolsia Mee- boldii. Smith and Banerji are jointly responsible for Christisonia Rodgeri, Habenaria schweliensis , H. Rodgeri and Globba mogokensis while Cubitt and Smith describe Honialiwn bhamoense. W. G. Craib (Kew). Steele, E. S., Four new species of Goldenrod from the Eastern United States. (Contr. U. S. Nat. Herb. XVI. p. 221 — 224. 1913.) Contains the following new species: Solidago castrensis, S. Chan- donnetii, S. Fisheri, and 5. jejiinifolia. J. M. Greenman. S"wingle, W. T., Chaetospernncm, a new genusofhard-shel- 42 Fioristik, Geographie, Systematik etc. led citrus fruits. (Journ. Wash. Acad. Sei. III. p. 99—102. 1913.) The author raises the subgenus Chaetospennuni Roemer to generic rank and forms the following new combinations: Chaeto- spermunt glutinosa [Limonia glutinosa Blanco). J. M. Greenman. Voss, A., Das Pflanzenreich. Interessanteste, leichteste und behältlichste Anleitung zum Bestimmen der Pflanzenfamilien. (Berlin, Vossianthus- Verlag. 24 pp. 8*^. 1913.) Verf. will für den praktischen Gebrauch zum Bestimmen der natürlichen Pflanzenfamilien nach dem Engler'schen System einen künstlichen Schlüssel geben. Zu diesem Zweck hat er 32 Klassen aufgestellt, für die rein äusserliche Merkmale — solche von Blät- tern, Stengeln, Blüten und Früchten — massgebend waren. Diese 32 „Voss"schen Klassen werden eingehender beschrieben, ebenso die ca 300 Familien der Phanerogamen und die grösseren Gruppen der Kryptogamen. Für die Bestimmung der einzelnen Species wird auf das „Landlexikon" (Stuttgart — Berlin, Deutsche Verlagsan- stalt) verwiesen. Ob durch diese Einteilung der Pflanzen in 32 Klassen ein solch grosser Vorteil anderen ßestimmungstabellen gegenüber erzielt wird, so dass der Titel der Abhandlung, die „in- teressanteste", „leichteste" und „behältlichste" Anleitung zum Be- stimmen der Pflanzenlamilien zu sein, gerechtfertigt ist, erscheint mir mehr als fraglich. H. Klenke (Göttingen). Wallentin, I. C, Exkursionsbuch. Im Auftrage des k. k. niederösterr. Landesschulrates herausgegeben unter Mitwirkung von Fachprofessoren, (XIII, 438 pp. Taschen- format. Wien, A. Pichlers Witwe u. Sohn. 1913, Gebunden 7 Kronen ö. W.) Der botanische Teil dieses für Schülerexkursionen bestimmten Buches berücksichtigt vor allem den Wiener Wald zu allen Jah- reszeiten, die Flora der Donauauen, des Semmerung- und Hochge- birgsgebietes (Rax, Oetscher, Hohe Wand), bringt aber auch De- tails aus den entlegeneren Gebieten. Bis ins Kleinste sind auch an- schliessend die geologischen, geographischen und mineralogischen Exkursionen ausgearbeitet, wobei die Provinz genau so berücksich- tigt wird wie die nächste Umgebung von Wien. Da die Zeit- und Wegausmasse insgesamt genau bei jedem Ausfluge angegeben sind, ist es wohl auch für den Fremden leicht, bei seinem Aufenthalte in Niederösterreich und speziell in dessen Hauptstadt Wien diejenigen ihm wichtigen Ausflüge auszuwählen, auf denen er die naturhistorischen Momente, die ihn interessieren, studieren kann. Matouschek (Wien). Wolff, H., Umbelliferae novae. III. (Rep. Spec. nov. IX. 35/38. p. 565. 1911.) Folgende neue Umbelliferen werden beschrieben: Eryngium Lmiglassei aus Mexico, Tauschia Roseana aus Mexico, Nernatos- ciadium (nov. gen.) Schiedei aus Mexico, Schiedeophytttni (nov. gen.) faUax aus Mexico, Langlassea (nov. gen.) eriocarpa aus Mexico, Lignsticum ovatiim aus Neu-Seeland. W. Herter (Berlin-Steglitz). Floristik, Geographie, Systematik etc. 43 Woycicki, Z., Vegetationsbilder aus dem Königreiche Polen. (Obrazy roslinnösci. V u. VI. 4"^. 20 Taf. Warschau, herausgeg. von der Warschauer naturwiss. Geselsch. 1913. Pol- nisch u. deutsch.) Die beiden vorliegenden Hefte befassen sich mit der Flora von Ojcöw. Das Tal von Ojcöw ist das schönste und zugleich längste in dem Krakau — Wielun'schen Höhenzuge, der den mittleren Teil des Schlesisch-Polnischen Hochplateau's bildet. Die Täler wer- den in den Kalkablagerungen durchfurt, welche eine sehr schwache oder keine Schichtung zeigen. Ihre Entstehungszeit war die Nach- eiszeitperiode, während der die Gewässer infolge des energischen Auftauens des Eises die Lössdecke der Felsen zerwuschen. Im Laufe der Zeit nagten die Gewässer ihre Betten immer tiefer ein, wodurch zugleich 3 übereinander gelagerte Terrassen gebildet wur- den. Die oberste 3., mit Löss und Schutt bedeckte Terrasse stellt die Oberfläche der Insel der Eiszeitperiode dar, auf welcher nach Paczoski sich die gemischte voreiszeitliche Flora bis auf unsere Zeit erhalten hat in Form von Ueberresten einer Steppen-, Algen-, Wald-, Sumpf- und Wasserflora. Gegenwärtig ist ihre Ve- getationsdecke ziemlich monoton, da die Fläche dem Ackerbau dient. Synantropische Elemente sind da vorherrschend. Seltenere Arten sind Spiraea Filipeiidula, Nonnea piilla, Cynoglossum offici- nale, Scrofularia Scopolii Hoppe, und viele Sandbewohner. Die Jura- kalke dieser Terrasse sind mit Xerophyten bewachsen: Foa com- pressa, Festuca ovina, Saxifraga granulata, S. tridactylites , Seduni acre, S. sexangidare} S. rnaxiinum, Seinpervivuni soboliferiim Sims. Gebüsche von Pniniis spuiosa, Crataegus Oxyacantha, Juniperus communis, Betula alba. In den von Moosen besetzten Felsspalten nisten Allium fallax, Phegopteris Dryopteris. andere kleine Farne und vor allem Aira caryophyllea. Auf den verwitterten Schutthalden der Felsen sind die häutigsten Bürger: PotentiUa alba, P. cinerea, Digitalis ambigua, Cerinthe minor, Anthericuni ramosum, Vincetoxi- cum ojjicinalt, Fragaria collina und elatior, Laserpitiiim latifoliurn, Libanons montana, Melica ciliata etc. Nur auf den niedriger gelegen Terrassen, die massig feucht und hinreichend beleuchtet sind, zeigt sich der Reichtum und die Mannigfaltigkeit der Flora. Wälder be- stehen aus Fichte und Tanne, Lärche; Beimischung die Eibe. Pinus silvestris- W'äldev sind neueren Ursprunges. Die aus Fagus und Carpinus bestehenden Laubwälder tragen folgende die Boden- decke bewohnenden Arten: Asariun europaeum, Hepatica nobilis, Isopyrum thalictroides, Neottia. Gross ist die Liste der in den ge- mischte Wäldern lebenden Pflanzen. Auf den höheren Abhängen des Tales typische Steppenflora ißtipa pennata, Campamda glome- rata und C. sibirica, Stachys recta, Achillea nobilis, Centaurea macu- losa, Inula hirta, Geranium phaeum etc.). Erläutert wird noch das Vegetationsbild des Talgrundes, mit der Perle der Flora, Omphalo- des scorpioides Sehr. — Die Segregation der gemischten präglacia- len Vegetation und die Lokalisierung der 3 T5''pen: Steppen-, Alpine- und Arktische Flora muss nach Paczoski in den Anfang der postglacialen Periode zurückgeführt werden. Die Tafeln, welche geradezu prachtvoll ausgefallen sind, bringen uns die Ansichten von Beständen folgender Pflanzen: Aruni maculaium, Omphalodes scopioides (auf stark belichteten Felsen lebend), Valeriana trip- teris im Gebiete die nördlichste Verbreitungsgrenze für's Königreich Polen besitzend), Cotoneaster nigra Wdbg. (mit sehr genauen An- gaben über die Verbreitung), Stipa pennata, Limaria rediviva (das 44 Floristik etc. — Pflanzenchemie. Gleiche), Geranium phaeum, Scolopendrnan vulgare, Polygonahim ver- ticillatum (bisher nur aus dem zentralen und östlichen Teile Polens bekannt), Chaerophyllum hivsuhim, Atropa Belladonna, Digitalis ambigna, Hypericum tnontanum, Sempervivitm soboliferiirn, Asple- nitan Trichomanes, Astrantia maior, Saxifraga Aisoon (im König- reiche Polen nur an 2 Standorte bekannt), Aconitum Moldavicinn Hacq. V. Ac. Vulparia Rchb. ß Cynoctonum^ch\i., Aspidium lobatum Sw., Betlila alba L. var. verrucosa Ehrh. v. Betula oycoviensis ßess. Matouschek (Wien). Matthes, H. und F. König. Ueber die Bestimmung der Roh- faser und der Cellulose. (Arch. Pharm. CCLI. p. 223— 245. 1913.) Verff. vergleichen das J. König'sche Rohfaser- und Wasser- stoffsuperoxyd-Verfahren und das Chlorverfahren von Gross und ßevan miteinander an Ghinarindenpulver. Nach ihren Untersu- chungen wird bei den verschiedenen Verfahren vonj. König „wahre Gellulose" zerstört. Verff. folgern daher, dass die beiden Verfahren von J. König wohl als „konventionelle" Bestimmungsmethoden der Rohfaser und der Gellulose beibehalten werden können, sie sind aber für wissenschaftliche Zwecke durchaus nicht verwendbar und gestatten nicht, die quantitative Bestimmung der wahren Gellulose frei von ihren sämtlichen Begleitsubstanzen einfach und sicher zu ermöglichen." Da sie nur bedingt richtige, keine exakt wissen- schaftliche Werte liefern und gleichzeitig zeitraubend und kost- spieliger sind als das Ghlorverfahren von Gross und Bevan, so geben Verff. diesem unbedingt den Vorzug. ''' G. Bredemann. Sehröder, F., Beiträge zur Kenntnis der ölhaltigen Sa- men von Ximenia americana L. (Arb. kais. Gesundheitsamte. XLIII. p. 454-474. 1912.) Die chemische Untersuchung der Samenkerne von Ximenia americana ergab ca. 30/^ H2O, I50/0 Eiweissstoffe , 3%, Rohfaser, 2,2'^/o Mineralstoffe, llWo N-freie Extraktstoffe etc.; Saponine, Alka- loide und Gyanwasserstoff waren nicht vorhanden. Der Oelgehalt wurde zu etwa ^/g bestimmt. In dieser Beziehung sind die Samen- kerne von Ximenia americana allen in der Oelindustrie zur Ver- wendung kommenden pflanzlichen Rohstoffen ausser den Frucht- schalen von Cocos nucifera (hier ca. 700/,^) überlegen. Wichtig ist auch das Vorkommen eines in seinen physikalischen Eigenschaften dem Kautschuk ähnlichen Stoffes in den Samenkernen von Xime- nia americana. Doch ist dieser Stoff kein reiner Terpenkohlenwas- serstoff von der Formel (GioHi6)n, da noch 3,19Vo O vorhanden sind. Ob Oxydation des Kohlenwasserstoffs oder Anwesenheit von HoO vorliegt, hat Verf. nicht feststellen können. Jedenfalls kann dieser Stoff, falls das Oel späterhin industriell ausgenutzt wird, leicht als Nebenprodukt gewonnen werden und dann Verwendung finden. Ferner wurde eine Untersuchung des Oeles vorgenommen, um den Gehalt an freien und flüchtigen Fettsäuren, die Eigenschaften des Oeles u.s.w. zu bestimmen. Die Gewinnung des Oele« durch Pressen nach der vom Verf. angewandten Methode bei Zimmer- temperatur und die Klärung des Oeles sind im Vergleich mit ande- ren Oelen noch sehr schwierig. Nur etwa die Hälfte des vorhan- denen Oeles konnte auf diese Weise gewonnen werden. Die chemische Zusammensetzung der Pressrückstände ergab, Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 45 dass diese in bezug auf ihren Gehalt an Nährstoffen mit anderen schon als Kraftfuttermittel verwendeten Abfällen der Oelpresserei konkurrieren können. Ob sie freilich brauchbar sind, müssen erst Versuche zeigen. Die Samenschalen enthalten reichliche Mengen von N-freien Extraktstoffen, Rohfaser, Fe und Ca, weniger von Mg. H. Klenke (Göttingen), Leiningen, W. zu, Ueber Humusablagerungen im Gebiete der Zentralalpen. (Natw. Zschr. Forst- u. Landw. X. p. 465 u. 513. 1912.) Nach der botanischen Seite hin sind besonders die Ausführun- gen des Verf. über diejenigen Pflanzen von Interesse, welche hin- sichtlich der Humusablagerung eine Rolle spielen. Es kommen dabei nur solche in Betracht, welche unzweifelhaft deutlich wahr- nehmbare Schichten, und seien diese auch nur etwa 2 cm. mächtig, von Humus (Torf, Rohhumus. Alpenhumus) hervorrufen, nicht etwa bloss Pflanzenteile dem Boden beimengen, sodass dieser mehr oder minder humos wird (letzteres ist ja wohl von nahezu jeder Pflanze zu behaupten). Die Zahl der wirklich humusbildenden Glieder der Be- standsflora ist gerade im Gebiet der Silikatgesteine, die in den Zentralalpen eines ihrer Hauptverbreitungsgebiete besitzen, eine geringe. Bezüglich der behandelten Pflanzenarten und deren Wert für die Humusbildung sei auf die Orig. Arb. verwiesen. Simon (Dresden). Oberstein, O., Die Ermittlung der Herkunft von Klee- und Grassamen. (Jahresb. Schles. Ges. vaterl. Kultur, p. 27 — 36. 1911.) Für die Wertbeurteilung vieler Klee- und Grassämereien des Handels ist die einwandsfreie Feststellung der Herkunft derselben von grosser Bedeutung, da das verschiedenen Produktionsgebieten entstammende Saatgut in wichtigen Eigenschaften sehr von einan- der verschieden ist: die Entwickelungsgeschwindigkeit, Ertragfähig- keit, Anfälligkeit für Pflanzenkrankheiten, Winterfestigkeit, Wider- standsfähigkeit gegen Trockenperioden u. m. a. sind wertbedingende Momente. Verf. bespricht die verschiedenartigen Indizien, welche einen Rückschluss auf die Provenienz gestatten; es sind dies neben äusseren Merkmalen der Kultursamen die mannigfachen Beimischun- gen anorganischer und organischer Natur, insbesondere die Unkraui- und sonstigen Begleitsamen. (Diesen wertvollen Hinweis verdanken wir in der Tat als erstem Nobbe; 1869 erkannte derselbe die Samen von Ambrosia artemisiaefolia . Panicuni capillare, Verbena tirticaefolia und Plantago Rugelii als für amerikanische Kleesaat charakteristische Beischlüsse. Ref.). Als zuverlässigste Unterlage muss eine umfassende floristische Kenntnis der betreffenden Pro- duktionsgebiete dienen. In Uebereinstimmung mit Stehler werden folgende grosse Provenienzbezirke unterschieden: die nordamerika- nische Provenienz (Ver. Staaten und Ca na da), die südamerika- nische Provenienz (Chile und Argentinien), die australische Provenienz (Neuseeland), die asiatische Provenienz (Syrien, Turkestan), die osteuropäische Provenienz (O est er reich- Un - garn, Russland), die westeuropäische Provenienz (Nord- und Mittel fr ankreich, England, die Niederlande), die südeuro- päische Provenienz (Süd fr ankreich, Italien, Spanien). (Ref. 46 Angewandte Botanik. hält die Abtrennung einer mitteleuropäischen oder inländischen Provenienz für angebracht, da sich diese wenn auch nicht durch besondere Charaktersamen so aber doch durch das Gesamtbild ihrer vegetabilen Beischlüsse von den Nachbargebieten wohl unter- scheidet). Vom Standpnnkt der praktischen Samenkontrolle aus werden die Schwierigkeiten einer zuverlässigen Herkunftsbestimmung von Saatgut besonders durch folgende Momente erhöht: 1. stellen die paar hundert Gramm des Saatmusters, das zur Untersuchung ge- langt, meist nur einen verschwindend geringen Teil und dabei keine Durchschnittsprobe der Ware dar. 2. sind die Muster oft sehr scharf gereinigt und bieten bei der geringen Zahl wesentlicher Be- gleitsamen dann zu wenig Anhaltspunkte zu bestimimten Schlüssen. 3. kommen häufig Mischungen verschiedener Herkünfte vor, zu deren Deklarierung die Methoden unserer Provenienzbestimmungen meist nicht ausreichen, 4. verwischen sich früher noch als scharf angesehene Grenzen bezüglich des Vorkommens von Provenienzun- kräutern infolge der Anpassungsfähigkeit derselben und ihrer Verschleppung. Auf die mitgeteilten charakteristischen Pflanzenspezies kann hier nicht näher eingegangen werden; Verf. weist aber weiter sehr zutreffend darauf hin, dass nur die Beachtung des Gesamtbildes, welches der Unkrautsamengehalt der Probe bietet, niemals das Vor- kommen einzelner Charaktersamen allein eine Entscheidung ermög- lichen kann. Simon (Dresden). Preuss, P., Die Kokospalme und ihre Kultur. (Berlin, D. Reimer. 1911. VII, 221 pp. 8°. 20 Abb. 17 Taf. M. 8.—.) Der vielfach verbreitete Glaube, dass die Kokospalme auch ohne Kultur gut gedeihe, ist grundfalsch. Auch die Kokospflanze verdient eine intensive Kultur und erweist sich für jede aufge- wendete Mühe dankbar. Verf. beschreibt ausführlich die Palme und ihre Organe, erörtert sodann die Nutzbarmachung der Palme und ihr Verhalten zu Boden und Klima. Es folgen Kapitel über die Anlage und Pflege der Pflanzung sowie die Bekämpfung der pflanz- lichen und tierischen Schädlinge. Grosses Gewicht wird auf die Düngungsfragen gelegt. Schliesslich bespricht Verf. die Zubereitung der Kopra und der übrigen Produkte der Kokospalme und gibt eine Uebersicht über den Gesamtanbau, die Weltproduktion, Han- del und Verbrauch sowie Bemerkungen über Bewertung und Ren- tabilität einer Kokospalmenpflanzung. W. Herter (Berlin-Steglitz). Schaffnit, E., Die Herstellung und Vorbereitung des Saat- gutes. (Fühlings landwirtschaftl. Zeit. XX. pp. 665. 1912.) Der für praktische Landwirte bestimmte Vortrag bespricht als wesentliche Massnahmen für die Herstellung und Vorbereitung des Getreide-Saatgutes die Kornauslese und die Kornbeize. Die erstere, welche die Sortierung des Kornes nach Gewicht, Grösse und Ent- wickelungszustand umfasst, hat neuerdings ganz besondere Bedeu- tung gewonnen, seit die Untersuchungen des Verf. ergeben haben, dass die primär (zwischen Blüte und Grünreife), mit Fi/ sarwm infi- zierten Getreidekörner erheblich in der Entwickelung zurückbleiben, dass also die Entstehung des sog. Mittel- und Hinterkornes teil- weise auf die Infektion von Ftisarüini nwale zurückzuführen ist. Angewandte Botanik. 47 Durch maschinelle Abscheidung dieser minderwertigen Komponen- ten wurde die Triebkraft des Getreides bis zu 95^Iq gesteigert. Gegen Krankheitsbefall hat das Beizen des Saatgutes mit che- mischen Mitteln nur bei exophyten Mikroorganismen Erfolg, also dort wo die Pilzkeime (Sporen, Dauer-Mj^cel) am Korn oder zwi- schen den Schichten der Fruchtschale vorhanden sind. Hierher ge- hören: der Steinbrand des Weizens, der Helminthosporiumbefall der Gerste, der Hartbrand der Gerste, der Flugbrand des Hafers, der gedeckte Haferbrand und der sekundäre FusariMmhefa.ll des Roggens. Gegen endophyte Pilze, welche im Korn selbst und zwar im Embryo als Dauerformen vorhanden sind, insbesondere gegen die Flugbrandarten des Weizens und der Gerste, hat sich die An- wendung höherer Temperaturen in Form eines Heisswasserbades oder Heissluftbades bewährt. Anschliessend werden noch Massnahmen und Mittel besprochen um die Saaten gegen Tierfrass, Mäuse, Krähen u. s. w. zu schützen. Man bedient sich hierzu bitter schmeckender, penetrant riechender Stoffe, und giebt den Körnern zweckmässig noch eine Schreckfarbe. Erfolgreiche Versuche wurden angestellt mit Antianit, Floria-Saa- lenschutz und Cuprocorbin. Simon (Dresden). Seelhorst, von, Der Einfluss des Standortes auf die Ent- wickelung der Getreidearten, speziell der Göttinger Zuchten. (Vortrag, Jahrb. d. D. Landw. Ges. p. 374—386. 1912.; Da die Kulturpflanzen erfahrungsgemäss in sehr verschiedener Weise durch die Standortsverhältnisse in ihrer Entwickelung beein- fiusst werden, strebte der Verf. durch eine grössere Reihe von Un- tersuchungen eine genauere Kenntnis bezüglich des Einflusses des Standorts auf die Keimung, auf die weitere Entwicklung und schliess- lich auf die Formgestaltung der Pflanze an. Im Hinblick auf die bei der Düngung erfolgende Einverleibung von chemischen Salzen in den Boden wurde geprüft, in welcher Weise Salzlösungen auf die Keimung einwirken. Bezüglich der ermittelten Keimzahlen muss auf das Orig. verwiesen werden, auch ist auf die rein landw. prak- tischen Gesichtspunkte hier nicht näher einzugehen. Die Versuche ergaben kurz zusammengefasst Folgendes: Chlorammonium und in etwas geringerem Grade salpetersaures Ammonium haben die Kei- mung sämtlicher Versuchspflanzen mit Ausnahme des Roggens ge- schädigt. Gering war diese Schädigung bei den Getreidearten; sehr stark bei Rüben, Raps und sämtlichen Schmetterlingsblütlern mit Ausnahme von Vietsbohnen und Erbsen, die etwas weniger geschä- digt waren. Die Chlorverbindungen der übrigen Basen und die salpetersauren Verbindungen von Kalzium, Kalium und Natrium haben sämtliche Kleearten, die Luzern und die Serradella stark geschädigt. Diese sind auch durch schwefelsaures und phosphor- saures Ammonium stark in der Keimziffer heruntergesetzt. Die Lu- zerne hat ausser der schon erwähnten Schädigung durch Chlor und salpetersaures Ammonium durch sämtliche Kalk- und Magnesiasalze, ausserdem durch schwefelsaures Kalium und Natrium und durch kohlensaures Natrium in der Keimung gelitten. 40'^/Qiges Kalisalz und Kainit wirken ähnlich wie Chlornatrium auf Luzerne, Klee und Serradella. Thomasmehl wirkt auf die Lupine wie die Kalksalze. Weiter wurde festgestellt, in welcher Weise die Festigkeit und die Feuchtigkeit des Bodens ohne und mit Düngung auf die Ent- wickelung der Keimpflanzen einwirkt. Im allgemeinen entwickeln 48 Angewandte Botanik. im ersten Vegetationsstadium die im ungedUngten und nährstoffär- meren Boden gezogenen Pflanzen ein grösseres Wurzelsystem als die in gedtingtem Boden gewachsenen. Durch die Feuchtigkeit wird die Zahl der Nebenwurzeln und die Länge der Haupt- und Neben- wurzeln in hohem Masse befördert. Allerdings sind die Wurzeln im feuchten Boden bedeutend dünner als im trockenen. Der Ein- fluss der Festigkeit des Bodens auf die Wurzelentwickelung zeigt sich dahingehend, dass im allgemeinen die Wurzellänge auf locke- rem Boden grösser war als auf festem, die Wurzeldicke sich aber umgekehrt verhielt; die grössere oberirdische Pflanzenmasse wurde aber durch die dicksten Wurzeln und nicht von den längsten erzielt. Simon (Dresden). Snell, K., Ueber das Vorkommen von keimfähigen Un- krautsamen. (Landw. Jahrb. XLIII. p. 323—347. 1912.) Die vorhandene Literatur über den Gegenstand bietet bereits sichere Beweise für das Vorkommen von Unkrautsamen im Boden, von denen manche lange Zeit (über 40 Jahre) in demselben bis zur Keimung ruhen können. Verf. führte eine Reihe von Untersuchun- gen auf verschiedenen Aeckern durch, um ein allgemeines Bild von der Art und Menge der vorhandenen keimfähigen Unkrautsa- men zu erhalten. Auf die ermittelten Spezies kann hier nicht näher eingegangen werden. In Abhängigkeit von der Natur und dem Kul- turzustand des Feldes liefen verschiedenartige Unkrautsamen und in wechselnder Menge auf; die meisten entstammten einer Tiefe von 0,10 cm., auf einem Gemüseacker einer solchen von 10— 30 cm., ebenso im Waldboden; bis zur Tiefe von 60—70 cm. wurden öfter, bis 100 cm. vereinzelt noch keimfähige Samen gefunden. Die Menge der vorhandenen Unkrautsamen stand im umgekehrten Verhältnis zur Güte der Bodenbearbeitung. Die Untersuchung von Waldboden lieferte den Beweis, dass die Keimfähigkeit der Samen von Acker- unkräutern (besonders Mercuvialis annua) längere Zeit im Boden erhalten bleibt. Die Ursache für das Nichtkeimen erblickt Verf. in der mit der Tiefe zunehmenden Verringerung des Sauerstoffgehal- tes und dem sich steigernden Druck, das Zusammenwirken beider Faktoren schafft Bedingungen, die ein Keimen der im Boden lie- genden Samen verhindert, ohne ihre Keimfähigkeit zu zerstören. Simon (Dresden). Zimmermann, H., Bericht der Hauptsammelstelle für Pflanzenschutz in Mecklenburg- Schwerin und Meck- lenburg-Strelitz für das Jahr 1 9 1 2. (Stuttgart, Ulmer. 1913.) Der umfassende Bericht bietet ein reiches Beobachtungsmate- rial und wertvolle Hinweise zur wirksamen Bekämpfung pflanzlicher und tierischer Schädlinge. Nach einer kurzen Uebersicht über die Witterungsverhältnisse im Berichtsjahr wird jeweil für die wich- tigsten landw. und gärtner. Kulturgewächse eingehender aber in prägnanter Form besprochen: Einfluss der Witterung auf die Ent- Wickelung, Art und Stärke der beobachteten Schädigungen, Krank- heitsverlauf, Art und Erfolg der angewandten Bekämpfungsmass- nahmen, Höhe des Ernteausfalls u. n. m. a. Simon (Dresden). A-iisgegeben. : 13 .Tanuar 1914. Verlag von Gustav Fischer lu Jena. Bucbdruckerei A. W. S;1thoffin Leiden. Band 125. Nr. 3. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 3. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactioyis-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wchmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. ■wT q Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei?. Sehramm, R., Ueber die anatomischen Jugend formen der Blätter einheimischer Holzpflanzen. (Flora 104, p. 225—295. 3 H. 1912.) Verf. gelangt zu folgenden Ergebnissen: 1) Das Primärblatt des Sämlings ist in seiner anatom. Struktur abweichend von den nor- malen Blättern der erv^achsenen Pfi. gebaut u. seinen natürl. Lebensbedingungen angepasst. 2) Das „normale" Sonnenblatt der untersuchten Bäume und Sträucher ist das Produkt einer mehr- jährigen Entw. Sein erstes Auftreten ist an ein bestimmtes Alter der Pfl. gebunden. 3) Die vom „normalen" Sonnenblatt abweichende anat. Struktur beim Primärblatt des Lichtsämlings ist zu erklären als die erblich fixierte anatom. Jugendform des normalen Bl. 4.) Bei den unters. Pflanzen zeigt das Primärbl. des Lichtsämlings eine mehr [Fagiis] oder weniger {Acer, Carpinus, Tilia) weitgehende Uebereinst. in seiner anat. Struktur mit dem Schattenbl. des erwach- senen Baumes oder Strauches. 5) Die Schattenblätter der erwachsenen Bäume oder Sträucher sind nicht eigentlich neuartige Blattformen, sondern nur eine durch bestimmte Vegetationsverhältnisse hervor- gerufene zweckmässige Wiederholung od. Weiterbildung anatomi- scher Jugendformen. 6) Durch starke Insolation, verbunden mit einer Erhöhung d. Transpiration wird bei den Primärbl. der Sämlinge a) das Bestreben hervorgerufen, das Schwammparenchym im Ver- hältnis zum Palissadenparenchym geringer auszubilden, und b) der Entwicklungszustand der Blätter in der Richtung auf die Fortbildung zum späteren Sonnenblatt m. o. w. beeinflusst." H. Schneider (Bonn). Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 4 50 Biologie. — Morphologie etc. — Physiologie. Lange, R., Ueber den lippen förmigen Anhang, an der Narbenöffnung von Viola tricolov. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXI. p. 268—274. 1 Taf. 1 Textfig. 1913.) Der Verf. führt aus dass der genannte Anhang der Narbe, über dessen biologische Bedeutung bisher noch keine Einigkeit erzielt worden war, ein Organ ist, welches dazu dient den Pollen von dem Insektenrüssel abzukratzen. Ein Teil dieses stark kutinisirten An- hängsels desorganisirt, so dass eine Höhlung entsteht in welcher die Pollenkörner ein gutes Keimbett finden. Neger. Mager, H., Versuche über die Metakutisirung. (Flora. Neue Folge VI. p. 42-50. 4 Textfig.) Als Versuchspflanze diente Funkia Sieboldtiana. Zuerst wird die Anatomie der Wurzel unter normalen Lebensbedingungen be- schrieben, dann die Kulturversuche in verschieden koncentrirten Nährlösungen (Knop), in Salpeter und Kochsalzlösung, in trockenen Böden und in feuchtem Raum. Der Verf. kommt auf Grund dieser Versuche zu dem Resultat, dass die Metakutisirung der Bodenwur- zeln im Winter nicht, wie A. Meyer annahm, gegen Auslaugung schützt, sondern vielmehr gegen Wasserverlust, welcher Gefahr die Wurzeln im Winter in Folge der niedrigen Bodentemperatur be- sonders ausgesetzt sind. Neger. Toepffer, A., Buntblättrige Weiden. (Naturw. Z. f. Forst, und Landw, XI. p. 350-352. 1913.) Es wird eine panachirte Form von S. aiirita vimmalis beschrie- ben, ferner ausgeführt, dass die Buntblättrigkeit auch bei Steck- lingsvermehrung konstant bleiben kann, z. B. S. cinerea tricolov. Weitere buntblättrige Weiden sind: 5. alba tricolor, S. prinüfolia, foliis variegatis, S. fragilis, f. variegata. Neger. Faber, F. C. von Biophytiim apodiscias, eine neue sensitive Pflanze auf Java. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXI. p. 282 — 285. 1913.) V^on B. sensitivum und B. Reinwnrdtii unterscheidet sich diese Art dadurch dass nicht nur die Teilblättchen, wenn sie gereizt werden, eine Bewegung ausführen, sondern auch die Spindeln selbst sich bewegen und zwar nach oben (also umgekehrt wie bei Miniosa)^ so dass sie sich der Blüte anlegen. Dabei erschlaffen die Spindel- polster an der Oberseite, während sie sich in der unteren Hälfte ausdehnen. Die Pflanze ist auch photo- und thermonastisch sehr reizbar, und reagirt auf Feuclitigkeitsunterschiede prompt. Merk- würdig ist dass die Schlafbewegung von der Schwerkraft beein- flusst wird — Aufhören derselben am Klinostat! Die Reizleitungs- geschwindigkeit (bei Verwundung) ist grösser als bei B. sensitivum und verschieden gross in basifugaler und basipetaler Richtung. Ueber all dies und einiges anderes wird der Verf. später einge- hender berichten. Neger. Hammers, O., Ueber die Verteilung einiger wichti- ger Inhaltsstoffe in bodenständigen Stengeln Physiologie. 51 und Blattstielen. (Diss. Göttingen, Hub. Hoch, Düsseldorf. 118 pp. 1912). Die erdlebige Region der krautigen Gewächse, die schon ma- kroskopisch von der oberirdischen grünen durch den Mangel des Chlorophylls, oft durch geringere Dicke und weiche Beschaffenheit unterschieden und durch eine anthocyanhaltige Region von ihr ge- trennt ist -- Tatsachen, die auch anatomisch bestätigt wurden —, hat Verf. in Bezug auf die Inhaltsstoffe Gerbstoff, Zucker, Anthocyan und Stärke untersucht. Es Hess sich von vornherein erwarten, dass die erdlebige Zone, die im Vergleich zur oberirdischen durch einen jugendlicheren Charakter ausgezeichnet ist, auch eine physiologi- sche Differenz in der Verteilung obiger Inhaltsstoffe, für die Verf. folgendes festgestellt hat, aufweist. Reduzierende Substanz. Die untersuchten Monokotylen enthielten meistens viel Zucker. Während der Entwicklung fand bei vielen Objekten eine Abnahme von reduzierender Substanz, seltener eine Zunahme statt. Auch die sklerenchymatischen Ele- mente Hessen eine Zunahme erkennen. Das Zuckerminimum war bei den meisten Pflanzen in der erdlebigen Zone anzutreffen. Von dort steigerte sich der Zuckergehalt nach oben hin. Bei einigen Objekten trat freilich im Laufe der Entwicklung eine Umkehr in der Gefällsrichtung ein. In der Querrichtung zeigte sich im allge- meinen in der Rinde der erdlebigen und Anthocyanzone weniger Zucker als im Mark. Die innere Rinde enthielt ferner mehr Zucker als die periphere chloroph3'^lhaltige, das zentrale Mark dagegen weniger als das äussere. Viel Zucker liess sich konstatieren in dem die Bündel umgebenden Parenchym, wenig indessen in sklerenchy- matischen Geweben u. dergl. m. Stärke. Dieses Kohlhydrat zeigt in sehr vielen Fällen ein entgegengesetztes Verhalten wie der Zucker. So enthalten fast alle Monokotylen wenig Stärke. Ferner ist die Richtung des Stärke- gefälles derjenigen beim Zucker entgegengesetzt, so dass das Stärkemaximum daher meistens im erdlebigen Stengel- oder Stiel- teil auftritt, da wo sich das Zuckerminimum befindet. Im Laufe der Entwicklung geht die Veränderung des Stärkegehaltes bei demselben Objekt so vor sich, dass häufig zuerst eine Zunahme und später eine Abnahme, die auch fehlen kann, erfolgt. Gespei- chert wird die Stärke meist in der Nähe des leitenden Systems. In verdickten Geweben ist sie, ebenso wie der Zucker, nicht oder nur wenig anzutreffen. Bei der Abnahme nach oben ist die Stärke am längsten in der Rinde zu verfolgen. Gerbstoff. Während das Stärkemaximum meist subterran, das Zuckermaximum weit über dem Boden liegt, findet sich das Gerbstoffmaximum gewöhnlich zwischen beiden, und zwar entwe- der unmittelbar über oder unter dem Boden. Nach oben und unten nehmen die Gerbstoffmengen dann wieder ab, was besonders schön bei den Monokotylen zu sehen ist. Im Laufe der Entwicklung nimmt der Gerbstoffgehalt meistenteils zu, die Lage des Maximums ändert sich aber nicht. Nach oben hin tritt der Gerbstoff in den inneren Geweben schneller zurück als in der Epi- und Hypodermis. Was die Verteilung in der Querrichtung anbetrifft, so kommt Gerb- stoff bei den Monokotylen fast allgemein epi- und hypodermal, bei den Dikotylen auch im inneren Gewebe vor. Die Umgebung der Bündel ist hier besonders gerbstoffreich. In der Epidermis zeichnet sich oft die unmittelbare Umgebung der Stomata durch die relativ geringsten Gerbstoffmengen aus. Die Gerbstoffidioblasten enthalten 52 Physiologie. in stärkereichen Geweben meist Stärke, wenn auch weniger als die umgebenden Zellen. Anthocyan. Farbstoff is am häufigsten — so bei allen Mo- nokotylen und vielen Dikotylen — hypodermal anzutrefi"en. Weni- ger häufig findet er sich in den peripheren Schichten der primären parenchymatischen Rinde. Seltener ist Anthocyan epidermal gela- gert und nur einmal, bei Astilbe decandra, konnte es im Mark nach- gewiesen werden. In der Umgebung der Stomata und in diesen findet sich kein Farbstoff. Das Maximum des Farbstoffs liegt vielfach unmittelbar über der Erde, harmoniert also mit dem Gerbstoffmaximum. Bei vielen Monokotylen setzt der Gerbstoffgehalt besonders an der Stelle scharf ein, wo der Farbstoff beginnt. Geht an der Sonnenseite dieser höher am Stengel oder Stiel hinauf, so auch der Gerbstoff. Wichtig noch dafür, dass Farbstoff und Gerbstoff einander häufig entsprechen, ist die Tatsache, dass zwei farbstofffreien Objekten von Ranuncu- lus auncomus auch der Gerbstoff fehlte, der beim gefärbten Exem- plar vorkam. Verf. konnte ein ähnliches Verhalten zwischen An- thocyan und Gerbstoff bei sehr vielen Pflanzen feststellen. H. Klenke (Göttingen). Stein, E., Ueber Schwankungen stomatärer Oeffnungs- weite. (Inaug. Diss. Jena 1Q13.) Ueber die hier z.T. zu Grund gelegte Methode der Versuchs- anstellung — Infiltration mit Petroläther, Petroleum und Parafinum liquidum — ist schon früher (B. C. 1912. II. p. 277) referirt worden. Gleichzeitig wurde die Porometermethode angewendet und mit der Infiltrationsmethode verglichen. Es ergab sich so, dass, wie nach Stahls ökologischer Deutung der Schlaf bewegungen zu erwarten war, bei Pflanzen mit solchen nyctinastischen Bewegungen der nächtliche Spaltenschluss in der Tat weniger häufig und weniger intensiv ist als bei anderen Pflanzen. Andererseits scheint ein voll- kommener Spaltenschluss bei nicht n^'ctinastischcn Pflanzen doch nur eine Ausnahme zu sein. Bei den Vergleichenden Untersuchungen zeigte sich dass Petrol- äther durch sein Nichteindringen ganz oder fast ganz geschlossene Stomata anzeigt. Für die Ermittelung der Wegsamkeit der Interzellularen ist die von der Verf. angewendete Infiltrationsmethode nicht geeignet. Dagegen kann hierzu die Porometermethode angewendet werden. Weiter ergab sich, dass die Spaltöff"nungsbewegungen mancher Pflanzen äusserst leicht zu beeinflussen sind, was bei Transpira- tionsversuchen wohl zu berücksichtigen war. Versuche mit dauern- der Verdunkelung zeigten — unter möglichster Ausschaltung des Temperaturwechsels — eine einmalige beträchtliche Nachwirkung, aber keine periodischen Nachschwingungen. Beschattete Blätter von Fictis elastica öffneten die Stomata mit jedem Tag weniger weit und begannen allmählig zu früherer Stunde ihre Spaltöffnungen zu schliessen. Natürlich wirkt auch Wassermangel auf eine Verände- rung der stomatären Oeffnungsweite ein. Die vergleichende Unter- suchung mittels Porometer und Infiltration scheint mir besonders in sofern von Wert zu sein als sie zeigt was letztere, die viel be- quemer ist, leistet und dass sie nun auch unter schwierigeren Ver- hältnissen zB. auf Reisen und im Freien angewendet werden kann. Neger. Palaeontologie. — Algae. 53 Potonie, H., Die rezente Kaustobiolithe und ihre Lagerstätten. (Abh. d, Kgl. Pr. Geol. L.-A. N. F. 55, III. Mit 58 Textfig. und 4 Taleln im 3-Farbendr. — III. Die Humus- Bildungen. (T. 2) und die Liptobiolithe. (322 pp. 1912). In dem Schlussbande dieses Werkes (s. B. C. XVIII, p. 236j werden die Humusbildungen zu Ende geführt und besonders die Hochmoore behandelt. Nach allgemeinen Darlegungen wird die Flora besprochen und deren Eigentümlichkeiten (Xerophilie, Sphag- nen, Besonderheiten u. s. w.). Die Hochmoore der Ebene werden in Seeklima mit Landklimahochmoore eingeteilt, erstere durch aus- giebigstes Sphagnenwachstum und demgemass in t^^pischen Fällen Fehlen jeden Baumwuchses Zurückdrängung von Ericaceen u.s.w. ausgezeichnet ; letztere vermöge der grösseren Lufttrockenheit mit Baumwuchs und Gestrüpp, in deren Schatten die Sphagnen mit grösserer Intensität wuchern, die Bäume allmählich erstickend. Es werden dann die oft berührten Trockenhorizonte in Hochmooren besprochen (Grenztorfe) und den Höhen-Hochmooren der höheren Gebirge ein eigener Abschnitt gewidmet. Es folgt die auch von Wichdorff und Range behandelten Gehängemoore (an Austritt- stellen von Quellen entstehend, oft mit eigentümlicher Flora) und die arktischen (Tundra-) Moore. Wegen der Eigentümlichkeit und öfteren Verkennung absterbender oder toter Hochmoore (diese tra- gen eme weit üppigere und auch andere Vegetation als die leben- den) werden auch diese gesondert besprochen. Die vom Verf. be- reits behandelten Tropenmoore, die Flachmoore (Wälder) sind, wären vielleicht besser im vorigen Bande ei^igereiht worden (unter Flach- moorwälder). Ueber sie ist schon früher referiert worden. Ein wei- teres Kapitel behandelt die sehr aktuelle Frage über Kultureinflüsse auf Sumpf und Moor. Dann geht Verf. zu den allochthonen Humusbildungen über, bei denen er Wasserdrift, Moorsausbrüche, äolischen Transport (sehr selten) unterscheidet. Bei den unter Wasserdrift zusammengefass- ten allochth. Humuslagern, die recht mannigfaltig sind, unterschei- det Verf. 1. Stranddrift (Uferdrift), d.h. Humuslagerbildung durch an den Strand oder Ufer geschwemmtes Pflanzenmaterial, 2. Flöz- drift (= allochthone Sedimentierung), die entweder primär oder sekundär allochthon sein kann (2-mal umgelagert). Die Liptobiolithe sind die wachs- oder harzhaltigen Kohlen oder Kohlen- bis torfartigen Lagerstätten, bei denen durch Verwesung der Humussubstanz oft die schwer verweslichen Harze und Wachse angereichert werden. Hierher gehören an Mineralien z. B. Kopal, Denhardtit, Bernstein u. a. Harze, an Kohlen Pyropissit und Schwelkohle. Auch die an Sporen und Pollen reichen Gesteine wie Tasmanit (Perm), Fimmenit (rezent) gehören dahin. Sie sind meist industriell wertvoll (Gehalt an Paraphin, Teer, schweren und leichten Kohlenwasserstoffen). Wie die früheren Bände, enthält auch der vorliegende letzte zahl- reiche Illustrationen (z. T. Vegetationsbilder) im Texte; einen be- sonderen Schmuck bilden aber die 4 Farbentafeln, die Entwicklungs- stadien eines Moores von der Sapropelitverlandung über das Flach- moor darstellend; als Grundlage dienten die Verbältnisse des grossen Moosbruchs im Memeldetta. Gothan. Pringsheim. E. G., Kultur versuche mit chloro phyllfüh- renden Mikroorganismen. II. Mitt. Zur Physiologie 54 Algae. — Eumycetes. der Euglena viridis, und III. Mitt. Zur Physiologie der Schizophyceen. (Cohn's Beitr, z. Biol. d. Pflanz. XII. p. 1—48 und 49—108. 2 Taf. 1913.) Der Verf. fasst selbst die Resultate seiner umfassenden Unter- sucliungen wie folgt zusammen: I. Euglena viridis: „Aufgüsse von Pflanzenteilen bewirken die üppigste Entwicklung in Gemeinschaft mit Bakterien und Pilzen. Anorganische Nährlösungen erlauben bei gutem Licht ein vortreffli- ches Wachstum, falls nur die geeignete Reaktion d.h. H-Ionen- koncentration innegehalten wird. Reinkulturen sind durch Ueber- tragen in saure Lösungen schwer zu erzielen, weil dann Faden- und Sprosspilze auftreten. Dagegen gelingt die Isolirung leicht durch Plattenguss, am besten mit 0.1*^/o Asparagin Agar. Zum Weiterzüch- tea der Reinkulturen empfiehlt sich 0.1 '/o Ammonphosphat Agar, oder Fleischextraktlösung von 0.5Vo Gehalt. Organische N-verbin- dungen besonders Peptone fördern das Wachstum stark, das dann auch im Dunkeln vor sich geht. Zucker und Zitronensäure erwie- sen sich als wertlos. Säure wird von dem vom Verf. benutzten Euglenastamm nur in geringer Menge ertragen. Doch ist schwach- saure Reaktion sehr förderlich, basische schädlich. Eine Reduktion der Chromatophoren tritt nicht nur bei üppiger Ernährung und im Dunkeln ein, sondern auch bei Mangel geeigneter Stickstoffernäh- rung." In einigen Punkten weichen diese Resultate von denjenigen Zumsteins ab, was z.T. auf besondere individuelle Veranlagung des verwendeten Eugle?iastammes zurückzuführen sein mag. II. Schizophyceen: „Blaualgen können durch Plattenguss mit Salpeteragar speciesrein erhalten werden. Sie von Bakterien zu befreien, gelingt bei bewegliche Formen durch fortgesetzte Weiter- impfung unter Verwendung von Kieselsäuregallerte; doch werden immer nur einzelne Faden bakterienfrei, die durch Uebertragen auf Agar mit organischen Stickstoffverbindungen herauszufinden sind. Die Widerstandsfähigkeit gegen organische Stoffe ist sehr ver- schieden. Im allgemeinen schädigen höhere Koncentrationen. Sehr geringe werden ertragen, können z.T. auch schwachförderend wirken. Das gilt besonders für die Zuckerarten, Die Förderung durch organische Stoffe ist nie sehr deutlich und meist gar nicht zu beobachten. Die verschiedensten organischen N-verbindungen können verarbeitet werden, ohne aber dass diese den anorganischen wesent- lich überlegen wären. Rein autotrophe Ernährung gelingt mit Nitra- ten, Nitriten und Ammonsalzen bei schwachbasischer oder neutraler Reaktion. Je nach der Ernährung ist der Habitus der Kulturen recht verschieden. Das Ausbleiben der Ausbreitung fällt nicht immer mit Vermehrungsunfähigkeit zusammen. Heterotrophische Ernährung mit org^anischen Stoffen im Dunkeln ist nicht gelungen. Verschie- denfarbiges Licht hat keinen Einfluss auf die Färbung der Blau- algen, die aber mit der Ernährung in bestimmter Weise wechseln kann." Neger. Fräser, H. C. J., The Development of the ascocarp in Lachnea cretea. (Ann. Bot. XXVII. p. 553—563. 2 pl. 1913.) The archicarp of Lachnea cretea differs markedly from other investigated species of the genus. It consists of a multicellular stalk, a coiled multicellular ascogonium and a long multicellular trichogyne which protrudes far beyond the sheath! There is no antheridium. the apex of the trichogyne being free from contact Eumycetes. 55 with other hj^phae. The septa of the trichogyne break down so that a free passage is established from cell to cell, eventually the pores are closed by large callus-like pads. The breaking down of these septa is of special interest as it shows that the multicellular cha- racter of the trichogyne no longer appears to impose a barrier to normal fertilization. Large pores occur in the transverse walls of the ascogonium through which the nuclei pass freely from cell to cell. The ascogenous hyphae arise from several ascogonial cells. The nuclei of the ascogonium were too small and too closely crowded together to allow of a satisfactory study of their behaviour. The paper closes with a short discussion of the present position of our knowledge of the behaviour of the sexual nuclei and of the divisions in the ascus. E. T. Welsford. Schaffnit, E., Zur Systematik von Fusarium nivale bezw. seiner höheren Fruchtform. (Mycol. Zentralb. II. p, 253— 258, 2 Textfig. 1913.) Der sog. Schneeschimmel (die auf Wintersaaten, Grasplätzen etc. auftritt) ist nach der Untersuchung des Verf. die Nebenfrucht- form einer Calonectria, welche er C. nivalis, n. sp. nennt, und welche sich durch grosse Mannigfaltigkeit der Dauerformen auszeichnet. Es werden ausser Conidien (in Sporodochien) Chlamydosporen, Skle- rotien (kugelig, braunschwarz, ca 150—300 ^t im Durchmesser) und Perithecien gebildet. Letztere oberflächlich dem Substrat aufsitzend sind ziegelrot, später braun, und enthalten zahlreiche achtsporige Asci. Der Pilz verursacht in nassen Sommern die sog. Fusskrank- heit des Getreides und entwickelt sich auf Getreidekörnen zwischen den Spelzen (bes. Roggen). Neger. Spegazzini, C Lahoulheniaceas nnevas chilenas. (Rev. chiL hist. nat. XIV. p. 71—73. 1910.) Beschreibung zweier neuer Laboulbeniaceen: L. chilensis auf Flügeldecken von Ben^hidiiim (in Santiago), und L. sigmoidea und Argutofoidius (ebenda). Neger. Spegazzini, C, Uredinaceas nuevas chilenas. (Rev. chil. hist. nat. XVI. p. 139-141. 1910.) Beschreibung zweier neuer chilenischer Uredineen: Puccinia caricis-bracteosae auf C. bradeosa (Corral), und P. phyllachoroidea auf einer unbestimmten Iridee, (wahrscheinlich Sisyrinchium? Ref.) in Concepcion. Neger. Stephan, A., Ueber medizinische Trockenhefepräparate und die Selbstgärung derselben. (Apoth. Ztg. XXVIII. p. 784. 1913.) Verf. fässt seine Ergebnisse wie folgt zusammen. Eine gär- kräftige, glykogenhaltige Trockenhefe kann für Gärversuche zwecks Zuckerbestimmung verwendet werden, wenn man zuerst ihr Glyko- gen vergären lässt und dann erst die zu untersuchende Zuckerlösung zusetzt. Das Glykogen bildet sich während des Trockenprozesses der Hefe aus dem Eiweiss des Plasmas, deshalb haben die Trocken- hefezellen einen wesentlich höheren Glykogengehalt als lebende Hefezellen. Da die Glykogenbildung nur in der lebenden Zelle 56 Eumycetes. stattfindet, vermehrt sich der Glykogengehalt der toten Hefezellen beim Trocknen nicht. Wird Hefe längere Zeit bei 45° gehalten, so veratmet sie das bereits vorhandene sowie das sich neubildende Glykogen. Beim darauf folgenden Trockenprozess haben die Hete- zellen ihre Fähigkeit, Glykogen zu bilden, verloren. — Verf. emp- fiehlt Hefe in die Arzneibücher aufzunehmen und gibt eine Prüfungs- vorschrift. (Die Angabe des Verf., Hefe befände sich in keinem Arzneibuch ist irrig, d. Ref.) Tunmann. Sydow, P., Phycomycetes et Protomycetes exsiccati. Fase. VII. Ni. 2 76-3 00. (Berolini 1912. 4*^.) Die Sammlung enthält 9 Peronospora- , 7 Plasmopara-j 2 Bremia-, 1 Basidiophova- , 1 Sclerospora-, 2 Albiigo-, 2 Physoderma- Arten und 1 Synchytrium. Die Pilze stammen aus verschiedenen Ländern Europas sowie aus Nordamerika. W. Herter (Berlin-Steglitz). Sydow, P. et H., Monographia Uredinearum seu specie- rum omnium ad hunc usque diem descriptio et a" dum- bratio systematica. Vol. III. Fase. 1. (Leipzig, Gebr. Born- traeger 7 Taf. 1912.) Nachdem die Bearbeitung der beiden artenreichsten Gattungen Puccinia und üroinyces in den ersten zwei Bänden dieses Werkes abgeschlossen ist, beginnt nunmehr die Behandlung der übrigen Pucciniaceen-Gattungen, von denen im vorliegenden Hefte die fol- genden behandelt werden : Gyninosporangiian , Hantaspora, Phrag- midium, Gymnoconia , Phragmopyxis, Blastospora, Rostrupia, Triphragmium , Hapalophragjnium , Sphaerophragmiiim , Anthomyces, Uromycladinrn (Anfang). Ausserdem bringt dasselbe eine Uebersicht über die Gattungen der Pucciniaceen in der Form eines Bestim- mungsschlüssels. Die Verff. haben sich bemüht, diesen möglichst nach Massgabe der Verwandtschaftsverhältnisse einzurichten, sie erkennen aber selbst an, dass eine Gruppierung unter diesem Gesichtspunkte allein z. Zt. äusserst schwierig, wenn nicht geradezu unmöglich ist und dass auch ihre Einteilung eben nur ein Versuch nach dieser Richtung hin sein kann. Vielleicht wird man die Schwierigkeiten, die sich der Aufstellung eines natürlichen Systems der Uredineen und besonders der Pucciniaceen entgegenstellen, wenigstens zum Teil überwinden, wenn man die biologischen Verhältnisse zur Beurteilung der verwandtschaftlichen Beziehungen in ausgedehnterem Masse heranzieht, als dies bisher geschieht. Dass die gegebene Gattungsübersicht ein teilweise nur künst- licher Bestimmungsschlüssel ist, kommt in der Stellung der Gattung Triphragmiurn zum Ausdruck, die sich teils unter den Phragmidieen teils unter den Puccinieen befindet. Der Grund für diese Trennung kann wohl nur in der verschiedenen Zahl der Keimporen in den Zellen der Teleutosporen zu suchen sein. Es würden hiernach diejenigen Arten, die die Sektion Phaeotriphragmium ausmachen, zu den Phragmidieen zu stellen zu sein, weil sie in jeder Zelle mehrere Keimporen haben, während die der Sektion Xanthotriphrag- mium angehörenden Arten zu den Puccinieen kämen. Bekanntlich gelten aber gerade die auf Rosaceen lebenden zu Xanthotriphrag- mium gehörigen Arten mit einem Keimporus in jeder Zelle als die nächsten Verwandten von Phragmidium. In dieser Doppelstellung Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 57 der Gattung Triphragmiwn, ihrer Verteilung auf zwei verschiedene Unterfarailien macht sich eben geltend, dass dieselbe in ihrer jetzigen Umgrenzung keine natürliche ist, und dieser Zwiespalt Hesse sich vermeiden, wenn die beiden Sektionen Xanthotriphragmiiwi und Phaeotriphragmiiun zu eigenen Gattungen erhoben würden. Die Gattung Hamaspora ist von den Verff. beibehalten worden, jedoch mit Beschränkung auf die Riibus bewohnenden Arten. Aus- geschlossen ist also H. Ellisii (ßerk.) Koern. auf Chamaecyparis tkyoides. Ob mit dieser Auffassung das Richtige getroffen ist, wird sich erst erkennen lassen, wenn man die Entwicklung des letzteren Pilzes vollständig kennt. Eine als neu beschriebene Art H. aciitissima auf Riibns Rolf ei und R. moluccanus kommt auf den Philippinen, in Australien und auf Java vor. Die Familie der Pucciniaceen umfasst bei der von den Verff. angenommenen Umgrenzung der Genera 25 Gattungen. Hervorgehoben sei noch, dass bei der Gattung Gymnosporaiigium auch die Peridialzellen der Aecidien durch gute Abbildungen dargestellt sind. Dietel (Zwickan). Wehmer, C, Hausschwammstud ien. III. 3. Austrocknungs- versuche mit verschiedenen Holzarten durch Merulius- Mycel. iMycol. Zentralb. II. p. 331—340. 3 Textfig. 1913.) Von 12 Holzarten erwiesen sich 5 als durchaus widerstandsfähig, nämlich Mahagoni, Cedrela, Robinie, Teak, Schwarze Walnuss; eine (Eiche) erwies sich nur unterseits schwach angemorscht; völlig weich, d. h. durch die ganze Substanz zersetzt: Fichte, Linde, Birke, während die übrigen (Buche, Ulme und gemeine Walnuss) etwas weniger angegriffen waren. Ein wesentliches Moment für die Ge- fährdung durch Hausschwamm ist ausserdem der Feuchtigkeits- gehalt des Holzes, indem lufttrockene Holzteile (mit dem Feuchtig- keitsgehalt des Kellers) erheblich resistenter sein als wasserreiche.' Neger. Wolf, F. A., Spore formation in Podospora anserina (Rabh.) Winter. (Ann. mycol. X. p. 60—64. 1912.) Bei den fünf bisher bekannten Podospora- h.v\.en variiert die Sporenzahl zwischen 4 und 16. P. anserina gehört zu den 4-sporigen Arten. Verf. studierte die Kern Verhältnisse bei der Sporenbildung die- ser Art. Im unreifen Ascus finden schnell nacheinander 2 Teilungen statt. Jeder der so entstandenen 4 Kerne teilt sich darauf nochmals , sodass 8 Kerne vorhanden sind, von denen je 2 paarweise neben einander liegen bleiben. Nach Bildung der Sporenhülle umschliesst jede der 4 Äscosporen 2 Kerne. W. Herter (Berlin-Steglitz). Dorogin, G., Vorläufige Mitteilungen über ein neues Mittel zur Bekämpfung des amerikanischen Sta- chelbeermehltaues. (Zsch. f. Pflanzenkrankh. XXIII. p. 334 —335. 1913.) Befriedigende Erfolge gegen den Stachelbeermehltau konnten durch Bespritzen mit „Mortus Harkowtschenko", einem aus Soda oder Pottasche und Arsenicum bestehenden Mittel erzielt werden. Auch 0,50/oige Sodalösung, Soda und Pottasche ä 0,25Vo oder 0,25'-7o Pottasche mit Zuckersirup haben sich bewährt. Verf. empfiehlt: im Herbst oder zeitigen Frühjahr Abschneiden, Verbrennen oder Vcr- 58 Pflanzenkrankheiten. graben aller infizierten Triebe, sowie des abgefallenen Laubes; gleicti darauf Bespritzen der Sträucher und der Erde unter den- selben mit 1— S^oiger Eisenvitriol-Lösung. Von der Blattentfaltung an alle 20 Tage Bespritzen mit einem der obengenannten Mittel. Laubert (Berlin-Zehlendorf). Oberstein, O., Eine neue Aelchengalle an den Wur- zeln der Waldsimse [Scirpus silvaticus L.). (Zschr. f. Pflan- zenkrankh. XXIII. p. 262—264. 1913). Im botanischen Garten in Breslau zeigten die Wurzeln von Scirpus silvaticus zahlreiche kleine Anschwellungen. Als Ursache wurde Heterodera radicicola Greeff ermittelt. Laubert (Berlin-Zehlendorf). Sehneider-Orölli, M., Ueber nord-afrikanische Zoocecidien. (Cbl. Bakt. 2. XXXII. p. 468-477. 5 Fig. 1912.) Auf einer Studienreise nach Algerien im März und April 1910 sammelte die Verf. Zoocecidien auf folgenden, von Schröter be- stimmten Nährpflanzen: *Ephedra fvagilis Desf., Salix babylonica L., Populus alba L. und P. nigra L., Quercus Hex L. var. Ballota Desf., Qu. Suber L., *Qu. Mirbeckii Durieu, *Qu. coccifera L., Suaeda vermiculata Forsk., Silene rubella L., Clematis cirrhosa L., Zilta tnacroptera Cosson et Durieu, Rosa, Pistacia atlantica L., P. Lentiscus L., Tainarix, *De- verra scoparia Cosson, Erica arborea L., Lycium europaeum L., * Linaria reflexa Desf., Artemisia Herba alba Asso, Echinops spi- nosus L. Die mit * versehenen Gallen sind abgebildet. W. Herter (Berlin-Steglitz). Sperlich, A.. Wurzelkropf bei Gymnocladus canadensis Lam. (Zschr. f. Pflanzenkrankh. XXIII. p. 321—331. 1913). An den Wurzeln eines Gyninocladus canadensis wurden knol- lige Verdickungen von \'^\,) — 5^/2 cm. Durchmesser gefunden. Verf. gibt eine eingehende Beschreibung des Baues dieser Wurzelkröpfe. Er betrachtet dieselben als reich verzweigte mehrjährige Achsen- systeme, deren Anomalie vorzüglich in der Unterdrückung der nor- malen Streckungsperiode bestehe. Als Entstehungsanlass wird irgend eine Beseitigung oder Entwicklungshemmung oberirdischer Spross- anlagen vermutet. Die Frage, ob vielleicht Bakterien beteiligt sein könnten, wird nicht erörtert. Laubert (Berlin-Zehlendorf.) Zimmermann, H., Partiale Frostbeschädiging des Wintergetreides als Ursache der Verwechslung mit Wildverbiss. (Zschr. f. Pflanzenkrank. XXIII. p. 332— 334. 1913.) An Winterroggen, bisweilen auch an Winterweizen, treten im Winter manchmal Frostbeschädigungen auf, die grosse Aehnlichkeit mit Frassbeschädigungen durch Wild haben. Zunächst werden die Blattspitzen gelb oder missfarbig und auch die Blätter erholten missfarbige Flecken und Querstreifen. Darauf tritt Welken, Um- Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 59 knicken und Abfaulen der beschädigten Blatteile ein. Die weiter entwickelten Pflanzen überwinden die Krankheit am besten. Auf leichtesten wie auf ziemlich schweren Böden scheinen die Pflanzen am meisten gefährdet zu sein. Roggen nach Roggen und nach Ha- fer scheint sich besonders schwer von den Schädigungen erholen zu können, Laubert (Berlin-Zehlendorf.) Zimmermann. H., Ueber die Lebensdauer des Ger- stenflugbrandes ( Ustilago Hordei) in infiziertem Saat- gute. (Zschr. f. Pflanzenkrankh. XXIII. p. 257—260. 1913.) Von verschiedenen 1907 geernteten Gerstensorten wurden wäh- rend mehrerer Jahre Aussaaten gemacht. Bemerkenswert ist, dass dabei Erfurter Weisse 1908, 1909, 1910, 1911 und 1912 gleich starken Brandbefall, Crimee dagegen 1912 und 1911 keinen, 1909 unbedeutenden, 1908 ausserordentlich starken Befall zeigte. „Durch das Gesamtergebnis wird die Annahme unterstützt, dass die Fäghi- keit des Brandkeimes, eine Brandährenentwicklung zu bewirken, von der jeweiligen Entwicklung der betreffenden Gerstensorte in den einzelnen Jahren abhängig erscheint. Es tritt somit der Brand- befall bei den infizierten Sorten in den verschiedenen Jahren schwächer und stärker hervor. Die Zeiten des Sichtbarwerdens der Flugbrandähren waren in den einzelnen Jahren verschieden. Die ausgeführten Versuche beweisen, dass sich der Brandkeim in infi- ziertem Saatgute unter Umständen fünf Jahre lebensfähig erhält". Laubert (BerlinZehlendorf.) Ellis, D., On the new genus of Iron-bacteria Spiro- phxllum ferrugineum. (Proc. Roy. Soc. Edin. XXXI. p. 499. 1911.) The author Supports the conclusions of a previous paper (1907), wherein the organism was given the Status of a new genus upon the validity of which doubt had been cast by Molisch in his book „Die Eisenbakterien". He shows that it is not Gallionella ferruginea as suggested b}" Molisch and gives microphotographs showing conidia-formation, another fact doubted by Molisch. T. Goodey. Kellerman, K. F., The permeabilitv of collodion tubes. (Cbl. Bakt. 2. XXXIV. p. 56-60. 3 fig. 1912.) Verf. empfiehlt die Verwendung von Kollodiumröhrchen bei bakteriologischen Untersuchungen. Die Gelatine auflösenden Enzyme von Bacillus subtilis und B. pyocyaneus diffundieren langsam durch Kollodiummembranen von hohem elektrischem Widerstand, sie dif- fundieren schnell durch Kollodiummembranen von niedrigem elek- trischen Widerstand. W. Herter (Berlin-Steglitz). Kellerman, K. F., The present Status of soil inoculation. (Cbl. Bakt. 2. XXXIV. p. 42—50. 2 pl. 1912.) Inokulationsversuche mit Reinkulturen der symbiotischen stick- stofffixierenden Knöllchenbakterien der Leguminosen wurden in Amerika zuerst 1S97 von J. F. Duggar angestellt. Die Experi- mente gaben anfänglich unbefriedigende Resultate. 60 Bacteriologie. Gegenwärtig sind die Vorzüge der Impfung mit Reinkulturen des Knöllchen- Bacillus allgemein anerkannt. Die Uebertragung des Erdbodens von gut geimpften Feldern ist zwar sicherer, doch hat sie den Nachteil, dass Unkrautsamen und Krankheiten eingeschleppt werden können. Bei der Impfung mit Reinkulturen werden diese Nachteile vermieden, ausserdem ist die Methode billiger, die Rein- kulturen sind leichter zu transportieren, ihre Anwendung ist ein- facher. Zur Synonymie des Bacillus bemerkt Verf., dass sein Name B. radicicola Beijerinck zu heissen hat. Auf den Tafeln sind Knöllchen und peritrich begeisselte Bakte- rien dargestellt. Zum Schluss ist die amerikanische Literatur über den KnöU- c\\en- Bacillus zusammengestellt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Peterson, E. G. and E. Mohr. Non-symbiotic nitrogen fixa- tion by organisms from Utah soils. ^Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 494—496. 1913.) Verff. berichten über Reinkulturen mit 3 Tj^pen von stickstofl- fixierenden Bakterien: Typus I (kugelig, 8 u, unbeweglich, nicht sporulierend): In Gärröhrchen mit 1 Proz. Dextrose-, Laktose-, Mannit-, Saccharose- bouillon keine Gasbildung; massige Ammoniakbildung; keine Ni- tratreduktion. Typus II. (kugelig, 2.4 ^, nicht sporulierend): keine Gasbil- dung; massige Ammoniakbildung; keine Nitratreduktion. In Mannit-, bouillon wird atmosphärischer Stickstoff fixiert und zwar pro g ver- brauchten Mannits 4.236 mg. In 100 ccm Mannitlösung wird nach 20 Tagen bei 20'^^ C. 5.616 mg Stickstoff fixiert. Gruppennummer: M 222.222.28. Typus III (kugelig, 7 ,«, beweglich, nicht sporulierend): keine Gasbildung; massige Ammoniakbildung; keine Nitratreduktion. In 100 ccm Mannitlösung wird nach 20 Tagen bei 20° C. .5.5888 mg. nach 50 Tagen bei 20° C. 6.516 mg Stickstoff fixiert. Gruppennum- mer: M. 222.23320. ' W. Herter (Berlin-Steglitz). Revis, C, Coccoid forms of B. coli, and the method of attack on sugars by B. coli in general. (Cbl. Bakt. 2. XXXIII. p. 424— 428. 1912.) Der einzige Unterschied zwischen den „coccoiden Formen" des B. coli und Staphylococcus albus liquescens wie non-Jiquescens ist die Gram-negative Färbung der ersteren und die Rückkehr zur Stäb- chenform nach der Isolation. W. Herter (Berlin Steglitz). Revis, C, The selective action of media on organisms of the „Coli" group and its bearing on the question of Vari- ation in general. (Cbl. Bakt. 2. XXXIII. 17/19. p. 407-423. 1912.) Studien über die Co//-Formen des Wassers und der Milch, be- sonders über ihre Säurebildung und Variation auf verschiede- nen Nährböden. W. Herter (Berlin-Steglitz). Bacteriologie. — Lichenes. — Bryophyten. 61 Troili-Petersson, G., Zur Kenntnis der schleimbildenden Bakterien. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 1—8. 1913.) In den Tentakeln von wildwachsender Drosera intermedia wurde regelmässig ein Bakterium gefunden [B. Droserae), von folgenden Eigenschaften: peritrich begeisselte Stäbchen von wechselnder Breite und Länge, sporenfrei, bildet auf laktosehaltigen Nährböden einen in Alkohol löslichen Farbstoff, sowne auf dextrose-, laktose- und gly- cerinhaltigen Nährböden einen in Alkohol unlöslichen Schleimstoff, der unter Umständen die einzelnen Stäbchen oder Bakterienfäden einhüllt. Das Bakterium ist dem B. lacto ritbefaciens in vieler Hin- sicht ähnlich. Neger. Seriba, L., Cladonien aus Korea. (Hedwigia. LIII. p. 173—178. 1913.) Die Liste enthält 17 von E. Taquet auf der Insel Quelpaert gesammelte Cladonien. Eine Reihe von Formen wird bei Cl. syl- vatica, Cl. macilenta, Cl. fiircata, Cl. pityrea und Cl. verticilluta un- terschieden. Neubeschreibungen befinden sich nicht darunter. Zu Cl. gracilescens bemerkt Verf.: Die Arten Cl. ecmocyna, Cl. cerasphora, Cl. gracilescens, Cl. macrophyllodes und Cl. lepidota bilden eine durch reingelb begin- nende Reaktion mit KHO sich kennzeichnende Gruppe, welche auf der einen Seite an C. gracilis [Cl. ecmocyna) und auf der anderen an C. degenerans (Cl. lepidota, Cl. macrophyllodes) anlehnt. Im Gegen- satz zu Wainio will Verf. Cl. ectnocyna als Art gelten lassen. W. Herter (Berlin-Steglitz). Fleischer, M., Neue Laubmoose aus Holländisch-Süd- Neu-Guinea. (Hedwigia. L. 5/6. p. 279—286. 1911.) Die vom Verf. in der vorliegenden Arbeit neu beschriebenen Arten bilden einen Teil der von L. S. A. M. von Römer während der zweiten H. A. Lorentz-Expedition (dieselbe erreichte das unbe- kannte Schneegebirge des Inneren von Holländisch-Neu-Guinea) gesammelten Moose. Eine ausführliche Bearbeitung des gesamten Materials dieser Expedition soll später in dem Werk „Nova-Guinea" erfolgen Die neubeschriebenen Arten sind: Pilopogon (Thysano- ■mitrium) Lorentsii Fisch., nov. spec, Breutelia {Eu-Brentelia) Römeri Fisch., nov. spec, Macroniitrium megalocladon Fisch., nov. spec, Schlotheimia (Ligularia) gigantea Fisch., nov. spec, Chaetomitrium (Sectio Acantophyllae) Römeri Fisch., nov. spec, Acanthocladium pinnatium Fisch , nov. spec, Rhacophyllimt nova-guinense Fisch., nov. spec. Leeke (Neubabelsberg). Cryörffy, J.. Bry ©logische Seltenheiten. III. Cladosporium herbarum auf Buxhaumia viridis. (Hedwigia. L. 5/6. p. 287 — 293. Mit Tafel III. 1911.) Verf. sammelte 1910 mehrfach Exemplare von Buxhaumia viri- dis Brid., deren Kapseln durch einen von Hollös als Cladosporium herharum (Pers.) Link bestimmten Pilz befallen waren. Der Parasit wird in der Arbeit näher beschrieben und abgebildet, insbeson- dere werden die Unterschiede gegen die auch auf Moosen lebende KxX. Cladosporium, epibryurn Cooke et Massee angegeben. — Besondere Beachtung verdient in floristischer Beziehung eine Fussnote auf 02 Bryophyten. p. 287 — 288 in der insgesamt 20 (die Mehrzahl derselben ist neu!) vom Verf. aufgefundene Standorte für Buxbamnia viridis genannt werden. Leeke (Neubabelsberg). Loeske, L., Kritische Bemerkungen über Lesquereuxia S. 0- Lindb. (Hedwigia. L. 5/6. p. 311-328. 1911.) Verf. selbst fasst die Ergebnisse seiner kritischen Untersuchun- gen in folgende Sätze zusammen: 1. Die Lindbergsche Gattung Lesquereuxia, die sich als Gesamt- gattung aufrecht erhalten lässt, fasst nahe verwandte Formen zu- sammen, die aber wieder drei Endverzweigungen erkennen lassen. Sie gruppieren sich um Lescuraea saxicola, Pseudoleskea atrovirens und Ptychodium plicatum. 2. Die Verteilung der Formen in diese Gattungen kann nicht auf Grund alleiniger Berücksichtigung der Peristome, des Zentral- stranges oder überhaupt auf Grund einzelner Merkmale vorge- nommen werden, denn daraus ergibt sich eine schematische Naturbetrachtung, die die Erkenntnis der wirklichen Naturzusam- menhänge hindert. 3. Berücksichtigt man die Gesamtheit der Merkmale so gibt sich die Ptychodium decipiens sogleich als eine Lescuraea, Pt. affine als eine Form des Pt. plicatum zu erkennen, während Pt. Pfundt- neri und oligocladum der Pseudoleskea atrovirens näher stehen. 4. Die Beziehungen der Lescuraea saxicola und L. decipiens zu einander, sowie die von Pseudoleskea oligocladum und Ps. Pfundt- neri zu einander und zu Ps. atrovirens sind noch nicht geklärt. Zur Aufhellung bedarf es in erster Linie der weiteren Beobachtung in der freien Natur, nach deren Ergebnissen die Diagnosen und Auf- fassungen zu korrigieren sein werden. — Es erscheint von Bedeutung auf die scharfe Kritik hinzuweisen, die Verf. an der nicht selten üblichen Artbeschreibung — die vielfach nur eine Individuen beschreibung sei — übt. „Die Bryosystematik verlangt eine Fortbildung, die sehr viel Veraltetes abzustreifen hat. Ein Hauptmoment liegt in 5er Sichtung der mehr labilen von den mehr stabilen oder zäheren (persistenten) Merkma- len und in der Bevorzugung dieser vor jenen bei der Fixierung der Hauptformen. Dabei muss natürlich der Formenkreis selbst wieder an der Hand der labilen Merkmale aufs eingehendste stu- diert werden." Leeke (Neubabelsberg). Loeske, L., Zur Moosflora von Füssen und Hohenschwan- gau. (Hedwigia. L. 5/6. p. 210-248. 1911.) Nach einem kurzen Ueberblick über den geologischen Aufbau des aus Kalkstein bestehenden Gebirges um Füssen und Hohen- schwangHU giebt Verf. zunächst eine allgemeine Charakteristik der — wider Erwarten abwechselungsreichen — Moosflora des von ihm besuchten Waldgebietes zwischen 800 bis 1500 m. Er gibt dann eine Zusammenstellung der von ihm beobachteten Arten und Formen, durch welche die Moosflora der Füssen-Hohenschwangauer Wald- region in ihren Hauptzügen gekennzeichnet wird. In derselben fin- den sich auch zahlreiche kritische Bemerkungen über die Umgren- zung der Arten, die verwandtschaftlichen Verhältnisse usw. Auf besonders bemerkenswerte Funde kann hier nicht eingegangen werden. Leeke (Neubabelsberg). Bryoph3'ten. 63 Mönkemeyer, W., Die Moose von Bornholm. (Hedwigia. L, 5/6. p. 333—349. 1 Textfig. 1911.) Verf. hat während eines dreiwöchenilichen Aufenthaltes aul der Insel Bornholm von Hammersö als Standquartier aus speziell das Gebiet von Hammern bis Johns Capel und Gudhjem genauer durchsucht und einige Abstecher nach Almindingen und der klei- nen Felseninsel Christiansö gemacht. Er hat hierbei 45 Arten und eine Anzahl interessanter, z. T. überhaupt neuer Varietäten als neu für das Gebiet aufgefunden, die in der Arbeit aufgeführt wer- den. Es sina demnach bis jetzt 14 Sphagna, 238 Laubmoose und 58 Lebermoose von Bornholm bekanntgeworden. Ausserden eige- nen Funden werden diejenigen früherer Sammler aufgeführt, sodass diese Zusammenstellung einen Gesamtüberblick über die Äloosflora der Inseln Bornholm bietet. — Für das Gebiet der dänischen Flora überhaupt sind ausser verschiedenen Varietäten und Formen als neu zu bezeichnen: Fissidens cristatus (= decipiens), Bavhida revo- luta, B. orariiun, B. Kunsei, B. pycnoäerrniirn , B. hergoe)ise , Blhidia acuta, Fontinalis Kindbergii und Calliergon Richardsonii. Die Abbil- dung zeigt ein Exemplar von Pohlin nutatis mit durch Durchwach- sung der Cohtmella entstandener Doppelkapsel. Leeke (Neubabeisberg). Mönkemeyer, W., Untersuchungen über Cratoneura und Hy- gyamblystegia. (Hedwigia. L. 5/6. p. 263—278. 3 Textfig. 1911.) In „Engler und Prantl, Pflanzenfamilien" hat Brotherus die Gattung Cratoneurian von Hygvanibly&tegüim hauptsächlich dadurch unterschieden, dass Cratoneuriun durch zahlreiche polymorphe Paraphyllien und tief längsfaltige, einseitig-sichelförmige Blätter, Hygraniblystegium durch fast fehlende Paraphyllien (excl. H. filici- nutn) und ungefaltete Blätter charakterisiert ist. Verf. vertritt jedoch die Ansicht, dass Hygramblystegiinn durch filiciniini seine Einheit- lichkeit als Gattung verliert, und dass es bei Cratoneiirnni seinen natürlichsten Anschluss findet. Gerade das reichliche Vorkommen der polymorphen Paraphyllien, ferner der ganze Aufbau, die An- passungsfähigkeit an alle mögliche Wachstumverhältnisse und die dadurch bedingten Formen lassen Linne's Hypniini filicinum mit coinmutntum in viel nähere Beziehungen treten als mit fluviatile oder irriguiini. Zur Stützung dieser Ansicht ist weiter noch anzu- führen, dass nicht nur H. coinmutatnm (wie decipiens stets^ aus- nahmsweise, wenn auch nur schwach papillös sein kann, sondern dass auch filicinum ausnahmsweise schwache Papillenbildung an den Blättern zeigt. Die ungelalteten Blätter sind zwar bei H. filici- mim die Regel, aber nicht ohne Ausnahme, wie ein im Raibler See in Kärnthen gesammeltes Exemplar beweist, das die charak- teristische Längsfaltung ebenso scharf wie H . conmiKtaltiin zeigt. i\us allen diesen Gründen ergibt sich die Einordnung des Hypiiiitn filicinum unter Cratonenriim als die natürlichste. — Verf. gibt dann auf Grund eingehenden Studiums eines sehr reichhaltigen Materials der Gattungen Cratoneurum und Hygrnmblystegium eine durch Abbildungen erläuterte Darstellung der hierbei gewonnenen Resul- tate und den Versuch einer neuen natürlichen Gruppierung der zahlreichen Formen folgender Arten: C. filicinum (L.) Mönkem., C. cratoneurum, C. decipiens, und der Gattung Hygraniblystegium Loeske, Hierüber ist in der Arbeit selbst nachzulesen. Leeke (Neubabeisberg;. 64 Bryophyten. Roll, Ueber den Blattsaum von Fissidens Arnoldi Ruthe. (Hed- wigia. L. 5/6. p. 261—262. 1911.) Verf. entdeckte an einem Exemplar von i^/5s/<^^«s ^r;/o/ die Blätter 1.225% aetherisches Oel. Die japanischen Mutterpflanzen all dieser Kulturen hatten im Oele nur 80. 510/0 Gesamtmenthol. Tunmann. Unger, W., Zum Kapitel ,,FoIia Farfarae'\ (Apoth. Ztg. XXVIII, p. 536. 1913.) Tiissilago farfara bildet Licht- und Schattenformen. Morpholo- gisch unterscheiden sich beide Formen dadurch, dass die Blattstiele der Schattenblätter im Mittel 22.8 ccm, die der Sonnenblätter nur 12.4 ccm lang sind. Sonnenblätter sind „durch Violettfärbung des Stieles und der Nerven auf der Oberseite gekennzeichnet". Ferner sind geringe Unterschiede in bekannter Weise in der Anzahl der Palisadenreihen und im Bau der Epidermis vorhanden. 100 g. aus- gewachsene, ausgesuchte Schattenblätter (14 bis 15 Stück) hinter- lassen beim vollständigen Trocknen 8.12 g. Trockensubstanz, 100 g. Sonnenblätter (8—9 Stück) 10.05 g. Tunmann. Personalnaehrieht. Decede: M. E. Malinvaud, Ancien-Secretaire general de la Societe Botanique de France, ä l'äge de 77 ans. A-usgegeberi: SO Januar 191--1. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 125. iNr. 4. XXXV. Jahrjjang. I. Bd. Nr. 4. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Piof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redncti ons- Com wissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. I Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark No 4- ' I durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. '?:?' 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralbiattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Hopkinson, A. D.. Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer. (Beih. Bot. Cbl. XXIX. 2 Abt. 3 H. p. 441-456. 24 Text- abb. 1912.) Verf. giebt eine Beschreibung der Anatomie folgender 15, von Jentsch in den Wäldern Kameruns (Kamerun-Expedition Jentsch und Büsgen 1908/09; gesammelten Holzarten : Pentadethra macro- phylla Benth., Coula edidis Bark., Alstonia congensis Engl., Sterculia tragacantha Lindl., Albissia Welwitschii Oliv., Pterocarpus Soyaiixi Taub., Staudtia Katneninensis Warb., Xylopia striata Engl., Ster- culia oblonga Mast. RJmophora mangle L., Kickxia elastica Preuss, Piptadenia africana Hook. f. ?, Tenninalia superba Engl, et Diels , Lophira alata Banks, Chlorophora excelsa Benth. et Hook, -- Zweck der Arbeit ist es einmal, die notwendigen Grundlagen für die praktischen Untersuchungen über die technischen Eigenschaften der genannten Hölzer zu schaffen und andererseits die betreffenden Hölzer nach ihren anatomischen Eigenschaften so genau wie mög- lich zu charakterisieren, um die hier wie bei allen Hölzern des tropischen Regenwaldes schwierige Wiedererkennung bezw. Bestim- mung allein auf Grund ihrer Anatomie ebenso sicher zu ermöglichen, wie dieses bei unseren einheimischen Laub- und Nadelhölzern gelingt. Es mag bemerkt werden, dass es in einigen Fällen schwer war, durchaus typische Merkmale aufzufinden, dass in anderen Fällen dagegen Strukureigentümlichkeiten beobachtet wurden, durch welche das betreffende Holz stets mit grösster Sicherheit wieder erkannt werden kann. Leeke (Neubabelsberg). Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 82 Physiologie. Matlakowna, M., Beiträge zur Kenntnis der Grass a- men und ihrer Keimung. (Bull, de l'Acad. d. sc. de Cra- covie, Sdrie B Sc. natur. V. 1913, Cracovie 1913, p. 236 250. Plant. XXVI— XXVII. In deutscher Sprache.) 1. Einige Beobachtungen über die Anatomie der Gramineen. Verfasserin hat im Gegensatze zur Literatur stets bemerkt, dass zwischen der Samenschale und dem Embryo die dem Endosperm gehörende s. g. Aleuronschichte vorhanden ist, nur haben die Zellen, welche die Stärkezellen des Endosperms bedecken, ein grosses Lumen und die dem Embryo anliegenden Aleuronzellen sind bedeutend kleiner. Bei Tnpsacum zeigten die Zellen der s. g. Aleuronschichte mit dem Millon'schen Reagens fast keine Eiweissreaktion. Das Gleiche gilt bezüglich 20 anderen untersuchten Grasarten. Bezüglich des Baues des Hypokotyls und der benach- barten Teile der Achse gilt die Richtigkeit der Einteilung von Levin und Schlickum Im Kypokotyl sind 3 Teile vor der Kei- mung zu unterscheiden: Achse der SprossgefässbUndel. die Anlage der primären Seitenwurzeln, die mit Scutellarbündeln stets verge- sellschaftet sind, und die Gefässbündel der primären Hauptwurzel. In Bezug auf die gegenseitige Lage der drei Knotenpunkte des Hypokotyls kann man 3 verschiedene Kombinationen oder Typen unterscheiden : n. Primäres Verhalten [Triticum sativum): die drei Knoten lie- gen unmittelbar nebeneinander. ■/. Verlängerung des zwischen der primären Hauptwurzel und der Mündungszone des Scutellarbündels liegenden Teiles des Hypoko- tyls {Zisa)iia, Orysa, Avena plmiiciilniis). y. Es verlängert sich der zwischen der Vegetationsspitze und der Anlage der primären Seitenwurzel sowie der Mündung des Scutellarbündels liegende Teil; dann verbleiben die primären Seiten- warzeln unten, durch den verlängerten „Epikotylteil" verläuft nur ein gemeinsames Gefässbündel {Zea, Sorghum). Eingehender werden noch studiert die Scutellargefässbündel bei diversen Gräsern. Zweischenklige Scutellarbündel findet man bei Zea, Tripsacum , Triticum.. Avena Besseri hat 1 Bündelstam. 2. Epithelfalten bei Zea. (Im Original nachzulesen). 3. Aufreissen der Fruchtschale bei der Keimung {Zea Mays). Der „Aufreisser" der Fruchtschale ist schon in den ruhenden Samen vorgebildet. Während der Keimung findet eine Verlänge- rung dieser Parenchymzellen des Aufreissers statt. Letzterer ge- hört dem Hypokotyl und der unteren Partie des Epikotyls an. Er ist analog denjenigen Aufreissern, die bei Dikotylen {^Cucurbita, Oxybaphus) bekannt sind. 4. Phaeno^perma globosum: Die sehr kurze Coleorrhiza zerreisst mit Hilfe des Epiblastes die Fruchlschale; die Basis des Scutellums wächst walzenförmig nach vorn und schiebt auf diese Weise den ganzen Embryo nach aussen Der so entstandene Scutellarhals ist den bekannten Haustorialhälsen der Palmenkeimlinge analog und hat dieselbe biologische Bedeutung. Doch ist bei Phaenosperma der Haustorialhals ganz kurz und erinnert an die Palmen mit admoti- ver Keimunsr. 5. Tripmcum dnctyloides: Hier unterscheidet Verf. drei Schich- ten im Endosperm: eine nach aussen liegende Aleuronschichte, die 3 Zellagen starke .'\leuronschichte; innerhalb der Aleuronschichte sind die übrigen Endospermzellen als Stärkeendosperm entwickelt. 6. Polyem bryonie bei Tripsacum dactyloides: Das Endosperm Physiologie. — Cryptogamen im Allgemeinen. S3 ist ganz normal, beide Embryonen waren kleiner als in monoem- bryonalen Samen. Die Embryonen waren im Endosperm seitlich und am Mikropylarende desselben gelagert. Der eine Embryo liegt mit seiner ganzen Seitenlänge an, der andere grenzt mit seinem Schildchen ans Endosperm nur mit dem unteren Scutellumteil. 7. Glvceria fluitans. Detailierte Angaben, welche zu folgender Unterscheidung von 3 Tj'pen der Coleorrhiza führen: '«. Coleorrhiza verlängert sich sehr bedeutend, die Ober- fläche mit langen Haaren bedeckt, Scheitelteile stark entwickelt {Glyceria, Avena ptaniculmisr, i. Col. wächst nur wenig, ihre Haare lang und zahlreich {Dacty/is)\ y. Col. bleibt während der Keimung kurz, Haare spärlich, Scheibe rudimentär {Zea, Sorghum). 8 Einige Bemerkungen über den Epiblast: Bei Avena plnniculmis entsteht er am Embryo vor dem Erscheinen des Co- leoptileprimordiums. Vergleiche ergaben, dass der Epiblast den Frontallappen jenes Kragens darstellt. Die Scutellarwulst, die Sei- tenlappen der Orysa und der Frontallappen oder Epiblast anderer Arten sind nach Verf. als Rudimente der bei vielen Palmenkeim- kngen mächtig entwickelten Cotyledonarscheide aufzufassen. Matouschek (Wien). Zahibrucknep, A., Schedae ad „ Kr y ptogamas exsiccata s" editas a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria XXI. (Ann. k. k. naturhistor. Hofmus. XXVII p. 253—280. Wien 1913.) Fungi (Dacades 78—81): Das Material stammt aus Europa, Nord.i me r i ka und den Philippinischen Inseln (von da PhyUachora Pakiiiiie Syd. ad folia viva Pahudiae rhomboideae Pram). Bezüglich der Nomenklatur ist mit Rücksicht auf die No- menklaturregeln des internationalen bot. Kongresses Brüssel 1910 zu merken: Pesisa ribesica Persoon muss heissen Scleroderris Ribis v Keissl. nov. nomen; Lvcopevdon lunbrinum Pers. muss heissen Lycoperdon cons.fellatutn Fries. 1829; Cercospora Tmpatientis Bäumler gehört zu C. cninpi silii Speg. 1880. — Von Geopyxis alpina v. Höhn. 1905 werden mehrere Fundorte aus Steiermark von Keissler angege- ben Sphaevospora confiisa Sacc. 1889 hat Schläuche, die mit Jod keine Färbung geben; ein Deckel ist vorhanden; durch kugelige Sporen ist diese Art von der äusserlich ähnlichen Anthracobia maurilabra Boud., die längliche Sporen hat, verschieden. — Untersuchungen von Keissler an MeUviconimn Pini Corda tun dar, dass die Cor- da'sche Varietät clrrhntum sich nur durch die schwarze Sporen- ranke auszeichnet, die sich dann bildet, wenn die im Hervorbre- chen befindlichen Sporenlager auf starken Widerstand an der Borke stossen. Die schwarze Sporenranke wird da durch einen dünnen Spalt emporgesandt. Die genannte Varietät ist also als eine durch den Standort bedingte Form anzusehen. — Im Wiener Wald schmarotzert üedocephnliim glomenilosnin Sacc. nicht direkt auf den Aesten von Viscwn albiirn sondern auf den Perithecien von Sph'ieropsis Visci Sacc. — Die Aufstellung der Var. germnipa- runi Ferrar. 1909 (etwas dickere Konidien) von Oidium quercitnim Thuem. erscheint nach Keissler überflüssig, der die Pilze dieser Zenturie revidierte. Algae (Decas 30): Bei Rhopalodia Novae- Zelandiae Hust. wird 84 Cryptogamen im Allgemeinen. — Eumycetes. darauf aufmerksam gemacht, dass die kräftigen Querrippen fehlen. Lich3n8S (Uecades 50— 52j: Die Synonymik der fast durchwegs seltenen Arten ist sehr genau verzeichnet. Urceolaria scniposu «. var. arenaria f. alba Rbh. wird Diploschistes scniposus var. albus Steiner n. var. genannt (areolae thalli magis verrucosae, contortes et albiores, KHO distencte lutescentes et solutionem luteam effun- dentes). - Neu ist Parmelia Kernstocki Lynge et A. Zahlbruckner (lateinische Diagnose); sie gehört zur Sektion Atnphigyimiia und ähnelt der Parmelia caperata, aber es existieren Rinden durchbre- chungen des Lagers und eine Chlorkalkreaktion der Markschichte. Musci (Decades 46—47): 4 Lebermoose, das andere Laubmoose, darunter die Kollektion Fontinalis antipyretica L. f. typica robusta und var. pseudo-Kindbergii ]. Cardot \n\\x.x.., F. gracilis, F. Kindbergii R. et Card- f. robustior, T. hypnoides Hartm. (teste J. Cardot). Be- züglich Buxbawnia indusiata Brid. bemerkt Györffy hinsichtlich der ungarischen Tatrastandorte: Die Art kommt in durchleuchteten Fichtenwäldern vor. auch auf aufrechten morschen ßaumstrünken; am liebsten wächst sie auf umgeworfenen grün angehauchten Stämmen. Mitunter ist die Art von einem F'ilze angegriffen. Das Ausstreuen der Sporen findet in der ersten Hälfte Juli statt. Matouschek (Wien). Hils, E., Ursachen der Myzelbildung bei Ustilago Jensenii (Rostr.) (Diss. Tübingen. 42 pp. 10 Fig. 1912.) Der die Gerste oft in ausserordentlichem Masse befallende Pilz Ustilago Jetisenii (Rostr.) erzeugt ausserhalb der Wirts pflanze nach Keimung der Brandspore ein meist dreizelliges Promyzel, welches aus den Scheidewänden der einzelnen Zellen und an der Spitze Konidien abschnürt, die sich ihrerseits in reinem Wasser nicht oder nur in beschränkter Weise, in einer Nährlösung jedoch in so lebhafter Weise weiterteilen, dass ein der Hefesprossung sehr ähnliches Vegetationsbild entsteht. In der Wirtspflanze dagegen scheint der Pilz nach den bisherigen Beobachtungen die Konidien- bildung ganz zu unterlassen. Verf. untersuchte nun die Frage: „Wann bildet der Ustilago Jensenii unter Bedingungen, die denen in der Wirtspflanzen entsprechen, Myzel?" — Ohne aufdiemitden verschiedensten Nährböden usw\ angestellten Kulturen näher ein- zugehen, sei aus den Ergebnissen auszugsweise folgendes mitgeteilt; 1. U. J. kann eine grosse Formenmannigfaltigkeit entwickeln. Es finden sich ovale, normal ausgebildete Konidien, zylindrische Hyphenzellen. grosse, fettreiche, reihen weis angeordnete Zellen, schmale, vielfach entleerte Zellverbände, schliesslich regelmässig ausgestaltete, schlanke Hyphen. Zwischen diesen T5^pen existieren mannigfache Uebergänge. 2. U. J übt bei geringem Eiweiss- und reichlichem Zuckergehalt des Nährmediums eine stark eiweisslösende Wirkung aus, sodass also der Pilz seine Stoffwechselprodukte in einer für ihn günstigen Weise abzuändern vermag. 3. U. J. besitzt nicht die Fähigkeit dichtere Zellulosemassen wie die des Fliesspapieres in besonderem Masse anzugreifen. Seine Fähigkeit, Zellulose zu lösen, scheint also nur für die dünnen Zell- membrane junger Zellen auszureichen. Es ist dieses vielleicht einer der Gründe, weshalb der Pilz nur in jungen Zellen fortkommt, in älteren Gewebepartien d;igegen zu gründe geht. 4. Die Ausbildung des Myzels wird durch erhöhten SauerstofiT- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 85 gehalt und alkalische Reaktion des Nährbodens veranlasst. Es wurde festgestellt, dass ein reichliches, normal ausgebildetes Myzel nur dann entsteht, wenn der Pilz in einer an Sauerstoff etwas ange- reicherten Atmo!?phaere wächst. Die Hyphen, die hier auftreten, sind kräftig entwickelt und verschieden von den dünnen, entleerten Hyphen, wie sie zB. bei Nahrungsmangel entstehen. Die Bedingung für die Ausbildung eines guten Myzels ist dabei die, dass Eiweiss nicht in zu reichlichem Masse geboten wird. — Eine schwach alkalische Reaktion unterstützt die Wirkung des Sauerstoffes in bedeutendem Masse. Während sonst für Pilze angegeben wird, dass grösserer Sauer- stoffgehalt der Luft die Ausbildung von Fortpflanzungsorganen fördert, liegt hier der umgekehrte Fall vor. In den lebenden Zellen (besonders in der Nähe des Scheitels, also dort wo U. J. in erster Linie vegetiert) sowohl wie in den Interzellularen ist nun ein Ueberfluss von Sauerstoff festgestellt worden (Pfeffer I. 547, 187). — Die jungen Gewebe des Scheitels dürften wegen ihres Plasmareichtums und ihres geringen Zellsaftes an sich schon nur wenig sauer reagieren; zu dem schafft sich der Pilz durch seinen eigenen Stoffwechsel (vergl. unter 2.) eine die Myzelbildung fördernde Reaktion, die übrigens mit der Zeit zu intensiv werden und nun bewirken kann, dass der Pilz in älteren Pflanzenteilen wieder abstirbt. Die Ausbildung des Myzels in der Gerste dürfte also durch den Sauerstoffüberschuss im Innern der Wirtspflanze und die alkalischen Stoffwechselprodukle des Pilzes selber wirksame För- derung erfahren. Leeke (Neubabelsberg). Eriksson, J., Zur Kenntnis der durch i)/o«///^-Pilze hervor- gerufenen Blüten- und Zweigdürre unsererObstbäume. (Mycolog. Centrbl. II. 2. p. 6.5—78. 9 Abb. 1912.) Verf. schildert zunächst das Auftreten und die Verbreitung der durch Mouilia cinerea (Sclerotüiia c.) [vielleicht auch durch M. fructigenn (S. /.)] hervorgerufenen, sogen. Blüten- und Zweigdürre („yl/o;///m Dürre") der Obstbäume ivor allem an Sauerkirschen und am weissen Astrakanaapfel) in Schweden. Er behandelt die Ueber- winterung der Krankheit, den genetischen Zusammenhang zwischen der Blüten- und Zweigdürre einerseits und der ü/o/z///« Krankheit der Früchte andererseits und berichtet schliesslich über die zur Bekämpfung der Krankheit zu treffenden Massnahmen. Ohne auf Einzelheiten hier näher einzugehen, sei folgendes auszugsweise wiedergegeben : Die ersten Funde von Blüten- und Zweigdürre an Sauerkirschen und Apfelbäumen in Schweden stam- men aus Südschweden (Tomarp in Malmöbus Län) im Jahre 1894. Es war da nur die Apfelsorte „Weisser Astrakan" von der Krank- heit befallen. Allmählich wurden aber auch andere Apfel- und auch gewisse Birnensorten von der Krankheit heimgesucht. Mit dem Jahre 1904 begann ein allgemeineres Auftreten derselben an Apfelbäumen. Im Jahre 1907 liegen zahlreiche Mitteilungen über allgemeineres Auftreten an Sauerkirschen vor, so von Bohus Län (Ljungskile), van Alfsborgs Län (Upperud), Västeras Län (Västeräs und Ströms- holm), Oerebo Län (Lännas), Södermanlands Län (Gnesta) und Uppsala Län (Kungsängen). Seltener werden andere Arten von Prunus befallen. Solche Fälle wurden beobachtet an Prt. iuneqiiilatera Hassl., nov. var. XXVII. Scrophulariaceas IL auct. E. Hassl er. — Bacopa co^igesta Chod. et Hassl. var. hirsiiti Hassl., nov. var., Melasrna strictum (Benth.) Hassl., nov. nom. mit var. iiuinerve Hassl., nov. var., Gratiola peruviana L. var. pusilla Hassl., nov. var. Leeke (Neubabelsberg). Anonymus. Ex herbario Hassleriano: Novitates paragua- riensis. XV. (Rep. Spec. nov. XI. No. 9/15. p. 165-178. 1912.) Originaldiagnosen folgender Arten bezw. Varietäten: XXVIII. Compositae {Eupatorieae) Stevia parvifolia Hassl., nov. spec, 5/. amplexicaulis Hassl., n. sp., St. cuneata Hassl., n. sp., St. Rojasii Hassl., n. sp , Eupatoriiun couysoides Vahl subspec. luargari- tense Hassl., nov. subspec, E.ferrugineiDii GdirdLX\.yQ.r.paroguariense Hassl., nov. var., E. Rojasii Hassl., n. sp., E. coaguasnense Hier, var. hirsutiim Hassl,, nov. var., E. Chodati Hassl., r\. s^)., E. Esperan- sae Hassl., n. sp., E. filifoliitm Hassl , n. sp., mit var. geuinna Hassl. , nov. var., und var. longifolia Hassl , nov. var., E. albissimiim Hassl., n. sp., E. estrellense Hassl., n. sp., E. Fiebvigii Hassl, n. sp., mit var. acuminata Hassl., n. var., var. heterophylla Hassl. n. var. — Ausser- dem wird noch eine Anzahl neuer Formen zu Arten der Gattung Floristik, Geographie, Systematik etc. 89 Eupatoriuni beschrieben, von deren Aufzählung; hier abgesehen werden muss. XXIX. Aristolochiaceae : Eiiglxpha Rojasinud Chod. et Hassl., nov. gen. et spec, Aristoloc/iia odoratissivia L. var. gemtina Hassl., nov. var., var. guaranitica (Chod.) Hassl., nom. nov., var. G/<75^o^'^^ (Masters) Hassl., nom. nov. mit fa. brnsiliensis Hassl., n. fa., und fa. parogua- yiensis Hassl , n. fa., var. ha^tata Hassl., nov. var., A. elegaris Mast. \i\r. Hassleria)ia (Chod ) Hassl., nom. nov., J.^/^/ö^rr/m« Hassl., n. sp., A. Esperansae O. K. var. major Hassl., nov. var. Leeke Neubabelsberg). Becker, W., AnthyUisstudien. (Beih. Bot. Cbl. XXIX. 2. Abt. 1 H. p. 16—40. 1912.) Im Anschluss an seine erste Arbeit über die ^«^/ry//zs-Sektion Vidneraria DC (Beih. Bot. Cbl. XXVII. 1910. p. 256-287) und in Erwiderung der gegen diese geführten Polemik des Monographen der Sektion Sagorski (Allg. bot Zschr. 1911.) veröffentlicht Verf. hier die Ergebnisse einer Revision des umfangreichen AnihyUis- Materiales des Botan. Institutes der Universität Wien , das Sagorski selbst bestimmt hat und desjenigen des Bot. Mus. Stockholm. Viele Bestimmungen Sagorkis werden als falsch und unwissenschaftlich bezeichnet. — Die Betrachtung der morphologischen Beziehungen der einzelnen Formen zu einander — sowohl derselben als auch benachbarter Florengebiete — führt Verf. zu folgenden Thesen: 1. Die Hiupttypen benachbarter Areale sind morphologisch durch irrelevante Formen verbunden. 2. Die Haupttypen haben sich infolge klimatischer Verschieden- heit der Areale in horizontaler und vertikaler Richtung der Erd- oberfläche ausgegliedert. 3. Die in vertikaler Richtung benachbarten Formen stehen sich morphologisch näher als die in horizontaler Richtung benachbarten. Sie stellen eigentlich denselben Tj^pus dar, nur habituell etwas geändert infolge der Höhenlage der Standorte. Man könnte sie, aus der Ebene zum Gebirge emporsteigend, als Formen der Ebene, des Mittelgebirges und des Hochgebirges bezeichnen. 4. Habituell lassen sich zwei Haupttj-pen unterscheiden: der Vulgaris- und der Vnliieraria-Typu^ In distinkter Form ist ersterer in der Hauptsache ausgezeichnet durch geringe Zahl der Stengel- blätter, tiefere Insertion der Blätter, geringe Zahl der Seitenfiedern und grössere Kahlheit der ganzen Pflanze, der andere durch eine grössere Zahl der Stengelblätter, gleichmässig am Stengel verteilte Blätter, grössere Zahl der Seitenfiedern und deutlichere Behaarung der ganzen Pflanze. Beide Haupttypen des Habitus finden sich bis- weilen in demselben Areal, der vulgaris artige kommt dann an + feuchten, der andere an + trockenen Standorten vor und beide sind durch Uebergänge verbunden. 5. In + feuchten Klimaten sind die Korollen und Kelche gelb und blass gefärbt, in den mehr trockenen und wärmeren Gebieten tritt die rote Färbung mehr hervor 6. Der Formenkreis reagiert so widerstandslos auf kleinste klimatische Schwankungen, dass von nicht weit von einander ent- fernt liegenden Oertlichkeiten eine jede ihre eigene Form aufweist. Diese Formen aus allernächster Verwandtschaft sind aber so wenig und nur in so nebensächlichen Merkmalen verschieden, dass eine besondere Bezeichnung nicht am Platze ist. 90 Floristik, Geographie, Systematik etc. 7. Die Betraclitung des Gesamtformenkreises legt den Schluss nahe, dass der Urtypus die Alpen bewohnt hat, dass er nach der Tertiärperiode nach Norden und Süden, Osten und Westen an Areal gewonnen hat. 8. Die Betrachtung hat ergeben, dass mit Ausnahme der A. vulnerarioides ßonj. sämtliche Formen zu einer Kollektivart gehören. Die vom Verf. in der genannten ersten Bearbeitung aufgestellten und scharf gegeneinander abgegrenzten Kollektivarten A. vulneraria und A. alpestris lassen sich also nicht mehr aufrecht erhalten. Es lässt sich vielmehr eine ununterbrochene Uebergangsreihe zwischen den Formen mit vulneraria artigem und alpestris- (= l»«/§-(7/7S-) artigem Habitus beobachten, sobald die Areale an einander stossen. Da jetzt also sämtliche Formen der Sektion als zu einer Gesamtart gehörig betrachtet werden, sind in jener Bearbeitung alle auf eine Trennung in zwei Kollektivarten bezüglichen Angaben und die daraus abge- leiteteten Folgerungen als irrtümliche zu streichen. Leeke (Neubabelsberg). Bitter, G., Solana nova vel minus cognita. I. (Rep. Spec. nov. X. Nr 33/38. p. 529—565. 1912.) I. Weitere Untersuchungen über die Verbreitung der Steinzellkonkretionen in den Beeren von Solanum und ihre systematische Bedeutung. Das vom Verf. bereits in seiner ersten Mitteilung (Engl. Bot. Jahrb. XLV. 1911 p. 483—507) über die bei zahlreichen Solaneen aus den Gattungen Solarium, WitJinriia, Physalis, Saracha und Cyphoma}idra im Fruchtfleisch der Beeren festgestellten Steinzell- körner aufgestellte Einteilungsprinzip hat sich bei weiteren Unter- suchungen auf seine Gültigkeit bei der Unterscheidung der Arten als ausserordentlich wichtig und zuverlässig erwiesen. Zu den 31 im ersten Bericht als steinzellkörnerbildend ermittelten Solaintm- Arten werden in der vorliegenden Arbeit 21 weitere hinzugefügt. Insgesamt dürften - einschliesslich der bereits früher beschriebenen Arten — zurzeit etwa 60 sicher körnerbildende Arten bekannt sein. Von grossem Wert für die systematische Verwertbarkeit bei der Untersuchung getrockneten Materials ist der Umstand, dass die Steinzellkörner frühzeitig, lange vor der Reife der Beere, offen- bar bereits zur Zeit des Hervortretens der jugendlichen befruchteten Beere aus dem Kelch, rasch vollständig ausgebildet werden. — Der jeweilige „Ort" der Körnerbildung, sowie die Grösse der betreffenden Körner sind keineswegs zufällig, sondern es sind — wie durch die neueren Untersuchungen wiederum festgestellt wurde - die Lage, Grösse und Zahl der Körner bestimmten Gesetzen unter- worfen und durchaus konstant. II. Tuberaria nova. Originaldiagnosen folgender Arten: Solanum [Tuberarium) Lehmannianum Bitter, nov. spec. (Columbia? Aequatoria?), 5 {T.) bijus^um Bitt., nov. spec. fBolivia austr.), S. {T.) pichinchense Bitt., nov. spec (Aequatoria). 5. [T.) longiconicum Bitt., nov. spec. (Costa Rica), S. (T.) microdontum Bitt., nov. spec. (Bolivia austr.). S. (T.) me^istacrolobum Bitt, nov. spec. (Bolivia austr.), 8. (T.) grosstdaria Bitt., nov. spec. 'Costa Rica, Nicaragua) mit var. subunijngum Bitt., nov. var. (Columbia austr.) und subspec. protoxanthum Bitt., nov. subsp (Venezuela septentr.), S. [T.) chimborasense Bitt. et Sodiro, nov spec. (Aequatoria), -S'. (J.) Sodiroi Bitt., nov. spec. (Aequatoria), 8. [T.?) trachycarpum Bitt. et Sodiro, nov. spec. (Aequatoria). Floristik, Geographie, S^'^stematik etc. 91 III. Morellae afncanae. Originaldiagnosen folgender Arten: Solanum {Morellä) pachyar- throtrichum Bitt., nov. spec. (Kamerun), S. [M.) hypopsilum Bitt., nov. spec. (Kamerun), S. (M.) pentagonoca/ix Bitt., nov. spec. (Usam- bara), iS.{M.)ßonilentumBiit.,nov. spec. (Africa orientalis Germanica), S. (.1/.) kifinike)ise Bitter, nov. spec. (Afr. or. Germ.\ 8. {M.) mollius- culunt Bitt., nov. spec. (Kamerun), S. (M.) subicni/Jot'um Bitt., nov. spec. (Afr. or. Germ.), S. {M } tardeyemotum Bitt., nov. spec. (Afr. or. Germ.) IV. Bolivianische Morellae und Dulcamarae. Originaldiagnosen von Solanum minutibaccatum (M.) Bitt., nov. spec, S. (M.) polytrichostylum Bitt., nov. spec, S. {M.) violaceistriatum Bitt., nov. spec, S. [M.) ircnaeuin Bitt , nov. spec, S. [M.) Bangii Bitt., nov. spec, S. {M.) cochab imbense Bitter, nov. spec, S. {M.) coerulescens Bitt., nov. spec, mit var. pycnophes Bitt., nov var., und rar. minophyes Bitt., nov. var., -iS'. {M.) extuspellitum Bitt. nov. spec, mit subspec. subcoeruleum Bitt., nov subspec, S. {M.P) Fiebrigii Bitt., nov. spec, S. [M.?) siniiatiexcisum Bitt., nov. spec, S. IM vel Dulcamara.-') Buchtienü Bitt.. nov. spec, S. {M ?) subauriferum Bitt., nov. spec, S. {M. vel D.?) scotinonectarium Bitt., nov. spec, S. {D.?} pallidum Rusby 8. {D.?) mediuniviolaceum Bitt., nov. spec, 8. {D ?\ insulae solls Bitt., nov. ^•pec., S. {D.?} atricoeruleum Bitt., nov. spec, C. [D.?] tianum Bitt., nov. spec. Wihrend die afrikanischen Morellae trotz ihres Formenreichtums sich samtlich als nahe Verwandte des S. nigrum erweisen und bei der Einreihung in das Dunalsche .System keinerlei Schwierigkeiten bereiten, ist d is Verhalten der bolivianischen Arten viel kompli- zierter; bei konsequenter Durchführung des Dunalschen Eintei- lungsprinzipes muss eine ganze Anzahl von Arten zu den Dul- camirae verwiesen werden, die ohne Zweifel mindestens ebenso nahe Beziehungen zu den Morellae besitzen. Ueberhaupt vereinigt Dunal in seiner Subsektion [[I. Diilcamara im weiteren Sinne) sehr heterogene Gruppen. — Verf. sucht die Zugehörigkeit der neu beschriebenen Arf^n zu den engeren Verwandtschaftskreisen, dem sie angehören, nach Möglichkeit aufzudecken. Leeke (Neubabelsberg). Conwentz, H., Mitteilungen über die Eibe, besonders über die Dichtigkeit ihres Auftretens. (Englers Bot. Jahrb. XLVI. 5. Beibl. 106. p. 46—50. 1912.) Verf. giebt eine Zusammenstellung der neuerdings über die Zahl der Eiben und die Dichtigkeit ihres Vorkommens an ver- schiedenen Standorten gemachten Beobachtungen, die an einigen Stellen weiter ausgeführt werden. 1. Das Vorkommen bei Paterzeil unweit Weilheim (Bayern) auf Nagelfluh und Kalktuff: etwa 2692 Eiben auf einer Fläche von 32 ha, ausserdem 113 abgestorbene Stöcke von 50- und mehrjähri- gem Alter. Durch Steinbruchbetrieb gefährdet ist eine etwa 10 m. hohe einh-äusige Eibe, welche zu den grössten Seltenheiten gehört. 2. Ein anderes bayerisches Vorkommen auf Kalkboden im Forstamt Kelheim-Süd (Distrikt Heidenau): etwa 600 Eiben als Unterholz auf 60 ha. 3 Das Vorkommen in der preussischen Oberförsterei Thale am Harz zu beiden Seiten der ßode auf Granitboden: etwa 380 Eiben auf 248 ha. 92 Floristik, Geographie, Systematik etc. 4. Ein grösseres Vorkommen in der Oberförsterei Hammer- stein ( Westpreussen): etwa 600 Exemplare als Unterholz auf 49,8 ha 5. Das grösste Vorkommen in der Oberförsterei Lindenbusch (auch Ziesbusch genannt, von slavisch eis =r Eibe) in der Tucheier Heide: 5533 Eiben auf nur 18,5 ha. Die sämtlichen Vorkommen werden als Naturdenkmäler geschützt^ In der Tucheier Heide wurde im letzten Jahrzehnt durch einen bisher unbekannten Pilz, Phoma Frieseana Syd. und Lindl., der parasitisch im Innern der Nadeln lebt, insbesondere bei jüngeren Exemplaren ein Absterben der Nadeln hervorgerufen. Leeke (Neubabelsberg). Oingler, H., Sigfrid Almquist Rosenarbeiten. (Englers Bot. Jahrb. XLVII. p. 709—712. 1912.; Verf. giebt einen kurzen Ueberblick über die wichtigsten Ergeb- nisse der in schwedischer Sprache veröffentlichten Arbeiten Alm- quists über - insbesondere schwedische — Rosen. Obwohl Verf. eine Reihe von Einwänden gegen die ausschliessliche Benützung der von Almquist zur Einteilung seiner Gruppen herangezogenen Merkmale (Grilfelausbildung, Behaarung, Aufrechtstellung und Dauerhaftigkeit der Fruchtkelrhe usw.; erhebt, glaubt er dem AI mquistschen Einteilungsprinzip, konsequent durchgeführt, doch eine nicht geringe Bedeutung für die Sichtung der Rosenformen zuerkennen zu müssen. Dieselbe stellt bis zu einem gewisse Grade einen neuen Weg dar und wird zur Kontrolle des alten dienen. Ein Hindernis für die allgemeine Beachtung und Prüfung dieser Arbeiten bot bis heute ohne Zweifel die ausschliessliche Anwen- dung der schwedischen Sprache. Wie Verf. mitteilt, beabsichtigt Almquist, um dieses Hindernis zu beseitigen, in Kürze Rosae exsic- catae herauszugeben, w^elche die Haupttypen umfassen und mit lateinischen Diagnosen versehen werden sollen. Zum Schluss weist Verf. besonders daraufhin, dass eine durch- gehends einheitliche Nomenklatur für die Rosen zurzeit unmöglich ist, und dass es daher geboten erscheint, einstweilen noch die beiden sich zum Teil gegenseitig ausschliessenden Benennungen der mitteleuropäischen und schwedischen Rhodologen neben ein- ander bestehen zu lassen und von Prioritätsstreitigkeiten abzusehen. Erst in der Zukunft dürfte das zu erstrebende Resultat, Einblick in den Zusammenhang der Formen, welcher für gewisse allgemei- nere Fragen der europäischen Pflanzengeographie von nicht gerin- rer Bedeutung sein wird (Beispiel: Verbreitung einiger sehr auffal- lender spezifisch westeuropäischer Formen der /^owew^o^« Gruppe) zu erreichen sein. Leeke (Neubabelsberg). Fedde, F., Neue Arten aus der Verwandtschaft der Cory- dalis aiirea Willd. von Nord - A mer ika. II. (Rep. Spec. nov. X. 21/23. p. 364—365. 1911.) Originaldiagnosen von Corydalis crassipedicellata Fedde, nov. spec. (Mittelamerikanisches Xerophytengebiet; Prov. des Mexikanischen Hochlandes; Chihuahua: Bei der Kolonie Garcia in der Sierra M ad res in 7300 Fuss Höhe), C. curvisüiqua Engelm. var. tenerior Fedde nov. var. (Aeusserste Nordwestgrenze der Charalprovinzen der Mittelamerikanischen Xerophytengebietes: Indian Territory: Sapulpa) und C. Engelniannii Fedde, nov. spec. (Gebiet des pazi- Floristik etc. — Angewandte Botanik. 93 fischen Nord- Amerikas; Prov. der Rocky Mountains. — Colorado. Mountains and Valleys, near Empire (?) 8500—9000 feet). Leeke (Neubabelsberg). Fedde, F., Neue Arten aus der Verwandschaft der Corydalis aurea Willd. von Nord Amerika. V. (,Rep. Spec. nov. X. 30/32. p. 479 -480. 1912.) Verf. veröffentlicht die Originaldiagnosen folgender Arten bezw. Varietäten: Corydalis crystallina var. striclissima Fedde, nov. var. (Nord -West- Arkansas), C. macrorrhisa Fedde, nov. spec. (Süd- Colorado). Leeke (Neubabelsbergj. Krause, E. H. L., Beiträge zur Gramineen-Systematik. (Beih. Bot. Cbl. XXIX. 2. Abt. f. p. 127—146. 19L2.) Verf. behandelt zunächst die Umgrenzung des Bromiis secalinns, darnach eingehend die S\'non3'mik und die zahlreichen und zum Teil erheblichen Variationen des B. veliitinus und stellt fest: B. velutinus ist von B. secalintis spezifisch verschieden, er ist in seiner Verbreitung abhängig von der Kultur des Spelzes (den er als Un- kraut begleitet), und B. ardue)ine)isis ist eine Spielart von ihm. An der Hand eines am Strassburger Rheinhafen gefunde- nen Exemplares von Stipa intricatn Godron zeigt er, dass die von ihm selbst 1909 (Beih. Bot. Cbl. XXV. 2. Abt. p. 451 ff.) durchge- führte Abgrenzung von Stipa gegen Lasiagrostis hinfällig ist, dass Lasiagrostis also doch zu Stipa und nicht (wie 1909 gewollt) zu Ca- lamagrostis gezogen werden muss, und dass das Genus Stipa von Hackel (Nat. Pfl.A^m.) doch nicht zu weit gefasst, sondern im Gegenteil kaum von Oryzopsis zu trennen ist. Zum Schluss giebt Verf. eine systematische Uebersicht der in Elsass- Lothringen beobachteten Setarien. Leeke (Neubabelsberg). Leveille, H., Decades plantarum novarura. LXXXIX. (Rep. Spec. nov. XI. 1/3. p. 31—33. 1912.) Originaldiagnosen der folgenden Arten: Lonicera Cavalerieil^evl. . nov. comb. (Kouy-Tcheou), Vicia {Erviim) Taquetii Levl , nov, spec. (Coree: Quelpaert), Baulwiia Cavaleriei Levl, nov. spec. (Kou3^-Tcheou;, B. Rocheri Levl. (Kouy-Tcheou), Ranunculus crucilobus Levl., nov. spec. (Coree: Quelpaert), mit var. glabrata Levl., nov. var. (1. c), Ruhiis sandwicensis Levl., nov. spec. (lies Sandwich), R. Hoatiensis Levl.. nov. spec. (Coree: Quelpaert), R. croceacantha Levl., nov. spec. (Coree: Quelpaert), Polygouatmn petiolatum Levl., nov. spec. (Coree: Sud de Quelpaert) und Carex umbrosiformis Levl. nov. spec. (Coree: Quelpaert). Leeke (Neubabelsberg). Dinand, A., Taschenbuch der Giftpflanzen. (J. F. Schreiber, Esslingen u. München. 135 pp. 49 Abb. o. J. 1911.) Das Buch bringt eine Zusammenstellung von über 100 der bekanntesten verdächtigen bezw. giftigen Pflanzen unserer heimischen Flora. An eine kurze Beschreibung schliessen sich jeweils Angaben über die Natur der wirksamen Bestandteile, deren Vorkommen in den Organen der Pflanzen, ihre Wirkungen, die bei Vergiftungen zu treffenden Massnahmen und ihre Anwendung in der Allophathie und Homöopathie. Eine ganze Anzahl von Arten wird auf 46 Farben- 94 Angewandte Botanik, drucklafeln abgebildet. In einem Anhang werden die wichtigsten ausländischen Giftgewächse zusammengestellt und in ähnlicher Weise behandelt. Die im Buche erwähnten, in der Pharmacopoea germanica aufgeführten sowie die in der Homöopathie gebräuchlichen Heil- mittel werden in besonderen Tabellen zusammengestellt. Ausserdem findet sich ein übersichtlicher Blütenkalender mit Angabe der Fund- orte der betreffenden Pflanzen. Das Buch ist für die Aufklärung weiterer Kreise bestimmt. Leeke (Neubabelsberg). Fruwirth, C, Die Bekämpfung des Unkrautes. Zehntes Stück. Die Kornblume. {Centaurea cyanus L.). (Arb. deutsch, landw. Ges. 1913. 240. 36 pp. 2 färb. Taf^ u. 21 Abbild.) Verf. berichtet zuerst über Volksnamen, Bau der Pflanze, Varietäten, verwandte Arten, Missbildungen der Kornblume. Sodann behandelt er eingehend die für die Landwirtschaft wichtigen Lebensvorgänge der Kornblume: Keimung des Samens, Schossen, Blühen, Reifen und Aussäen; ferner die VVachstums- verhältnisse: Wachstumsbedingungen, Verbreitung der Pflanze, Einfluss der Kulturfrüchie. Schliesslich widmet er ein besonderes Kapitel der Bekämpfung der Kornblume. In der Arbeit kommt unter anderem die Vorliebe der Korn- blume für bestimmte Böden, ihr Wasser- und Lichtbedarf, die Ueberstehung der Winterkälte auch ohne Schneebedeckung zur Sprache. Am häutigsten trift man die Kornblume in Lücken von Hülsenfrüchten oder Futterbeständen oder noch mehr in schlecht behandelten Hackfrüchten, vor allem aber in Wintergetreidefeldern an Das Aussamen kann — entgegen anderen Angaben — schon auf dem Felde erfolgen, geschieht aber auch während der Einlage- rung von Getreide im Geströh, Das Schwergewicht bei der Bekämpfung ist auf Reinigung ces Saatgutes und Vertilgung der iungen vorhandenen Pflanzen durch das Eggen zu legen. Bei starker Verunkrautung kann an die sehr kostspielige Vernichtung eines Teiles der im Boden befindlichen Samen gedacht werden. Die Farbtafeln stellen Farbvarietäten der Kornblume dar. Fer- ner illustrieren schwarze Figuren die Wurzelausbildung bei Früh- jahrs- und Herbstpflanzen, die Blütenverhältnisse, keimende Samen, junge Pflanzen, Blattformen, sowie früh und spät gekeimte Herbst- pflanzen, freistehend oder in Winterroggen, in Sommergerste und Wintergerste gewachsen. \V. Herter (Berlin-Steghtz). Hanausek, T. F., Zur Mikroskopie einiger Papierstoffe. (Der Papier-Fabrikant, Festheft u. Heft 27, mit Abb. 1913.) Unter obigen Titel bringt Verf. in einer Reihe von Aufsätzen die mikroskopische Diagnose einer grösseren Anzahl Papierzellulo- sen. Die Arbeit fusst auf sehr eingehende Beobachcungen und Mes- sungen, berücksichtigt sämtliche Elemente, bringt viele neue anatomische Einzelheiten und ist von lehrreichen Abbildungen unterstützt. Folgende Zellulosen sind bearbeitet: Amerikanische Weisjbirkenzellulose von Betula populifolia Marsh, Rotahornzellu- lose {Acer rubrum L.l, Cotton gum-Zellulose [Nyssa itnifolia Wan- genh ), Roterlen Zellulose {Aluits rubra Bong.) Im Jahrgang 1912 der gleichen Zeitschrift fanden eine Bearbeitung: ^«/ea- Zellulose Angewandte Botanik. 95 {Buten »lonosljeyma Taub.), Zellulose aus dem Holze der Himalaya- pappel {Popiclus ciliata Wall.) und von Salix tetrasperrna Roxb., (///a^/'^rs- Zellulose {Tkenieda gignntea Hackel), Ä'a/^^^ras-Zellulose {Phyaginites, Karka Trin.), ßs/)r?/'/o- Zellulose {Stipa tenacissUna L. = E>parto und Lygeian spartuyn L. = Esparto basto), Ban/busZellu- losen [MelocaiDia banibiisoides Trin., Bambusa Tiilda Roxb., B. polymorpha Munro) und die Zellulose Castanea sativa Mill. Tunmann. Haptwich, C, Ueber die Siam-Benzoe. (Apoth. Ztg. XXVIII, No 69—71, mit 8 Abb. 1913.) Bisher nahm man vielfach an, dass Siam- undSumatraBenzoe und die librigen Benzoesorten des Handels von dem gleichen Baume, von Styrax benzoin Dryander abstammen sollten. Nach Tschirch sollten „physiologische Varietäten" dieser Pflanze die chemisch von einander abweichenden Produkte liefern. Von A. F. G. Kerr hat W. G. Craib Pflanzenmaterial mit dem Harze (einem Siamharze) aus dem nordwestlichen Teile Slams (Chieng-mai) erhalten, welches als Styrax be)isoides Craib bestimmt wurde. Zu dieser Pflanze gehört auch das Material von Rordorf, das Perkins s Zt. als Stymx bensoin aufgefasst hat (darüber Bot. Centralbl. CXVI, p. 31), wie Verf. jetzt feststellen kann. Nun hat Hart wich beblätterte Zweige, Früchte. Rinde und Harz aus Sam nua (Tonkin) erhalten, das als zu Styyax totikinensis (= Anthostyrax tonkinejisis Pierre, St. macrothyrsus Perkins) gehörend erkannt wird. Siam- benzoe, d. h, von Zimtsäure freies Benzoeharz kommt also von verschiedenen Mutterpflanzen und da ist die Möglichkeit gegeben, d;i3s die chemische Untersuchung Differenzen in den einzelnen Siam- harzen aufdecken wird, wenn erst einmal sicheres Harzmaterial vorliegt. Selbst bei den übrigen Benzoeharzen werden sich Unter- schiede herausstellen, hat doch Holmes mit gutem Grunde als Stammpflanze für die Penang-Benzoe Styrax subdenticnlatus Miq. angegeben. Die Mannigfütigkeil der pathologischen Styraxh'dvze scheint trotz grosser Uebereinstimmung im allgemeinen doch eine recht erhebliche zu sein. Tunmann. Schander, R und F. Krause. Beiträge zur Kultur der Kar- toffel. Ueber das Auftreten von Pilzen in Kartoffeln. (Mitt. Kaiser Wilhelms Inst. Landwirtsch. Bromberg. V. p. 136 — 170. 7 Abb. 1912.) Verff". haben seit dem Jahre 190S in grösserem Massstabe Versuche angestellt, um die Blattrolikrankheit der Kartoffel zu studieren. Sie vermochten durch Auslese aus \Iiterial, welches nur ll.9"/o gesunde oder fast gesunde Stauden enthielt, einerseits fast vollkommen ge- sundes, andrerseits total krankes Material zu züchten. Dabei ge- langten sie zu dem wichtigen Ergebnis, dass die in den Geweben blattroUkranker Pflanzen auftretenden Pilze keineswegs die Ursache der Krankheit, sondern nur Schwächeparasiten sind. Die Pilze, von denen zum Zwecke späterer Infektion und Feststellung der Arten, Reinkulturen hergestellt wurden, fanden sich auch in vielen dar- aufhin untersuchten Unkräutern, deren Kraut sich äusserlich voll- kommen norm il zeigte, und zwar traten sie erst am Ende der Ent- wicklung, frühestens Ende \ugust, in den blattrollkranken wie in den vollk'jmm^n gesunden PH inzen auf, wenn sich der Organismus also nicht mehr so recht lebenskräftig zeigte. Die typischen Roll- erscheinungen der Blätter konnten schon viel früher wahrgenommen 96 Angewandte Botanik. — Pei-sonalnachrichten. werden, so dass sie nicht durch Pilze hervorgerufen waren. Ferner stellten VerJf. fest, dass die in pil^kranken Kartoffeln aufgefunde- Myceiien keineswegs, wie einige Autoren behaupten, nur den Fu- sarium- und Verticäl/fun- Arien angehörten. Diese Arten traten anderen Pilzen gegenüber sogar sehr zurück. Auch braucht sich die BlattroUkrankheit nicht immer einzustellen, wenn ein Teil der Gefässe mit Pilzen verstopft wird. Geht schon aus diesen Tatsachen deutlich hervor, dass kein ursächlicher Zusammenhang zwischen PiUanwesenheit und Bluitrollkrankheit besteht, so zeigen es sicher- lich noch mehr die zahlreichen Infektionsversuche der \''erff. mit Fusariuiu- und Verl/cillium Arten. Obwohl die künstliche Infektion gelang, stellte sich die Blattrollkrankheit dennoch nicht ein. Auch konnte sie nicht durch Knollentransplantation oder Krautveredelun- gen übertragen werden. Schon Arnim hatte festgestellt, dass die Blattrollkrankheit nicht nur durch die Knollen übertragen wird, sondern auch erblich ist, d. h. in Siimlingskulturen zu finden ist. Auch bei den von den Verff. steril gezogenen Sämlingen trat die Blattrollkrankheit auf. Hierbei zeigte sich, das die Wuchsform der Staude erblich ist und in emem gewissen Verhältnis zu den StaudenertrMgen steht. Diese Tatsache verdient für die Saatgutanerkennung die grösste Beachtung. Das Rollen der Blätter der Kartoffel pflanzen ist mithin, wie Verff. überzeugt sind, nicht als eigentliche Krankheit, sondern als das Kennzeichen einer minderwertigen Wuchsform aufzufassen, welche zugleich einen Minderertrag der Stauden bedingt. Ungün- stige Kulturbedingungen erhöhen wahrscheinlich die Ausbildung der in einer Sorte enthaltenen ungünstigen erblichen Eigenschaften und können so die Entwicklung minderwertiger Wuchsformen be- günstigen. H. Klenke (Göttingen). Personalnaehriehten. Ernannt: F. L. Stevens zum Prof. der Pflanzenpathologie a. d. Univ. Urbana, Illinois. Verliehen: Dem Direktor des Kgl. Bot. Gart. Geh. Ober Reg. - Rat Prof. Dr. A. Engier in Dahlem, von der Linnean Society in London für seine hervorragenden Verdienste auf dem Gebiete der Botanik die „Goldene Medaille." Prof. Baur, Berlin, kgl. landw. Hochschule, gibt zum I.April 1914 die Direktion des bot. Institutes ab und wird die Direktion eines neu zu errichtenden, der kgl. landw. Hochschule Berlin an- gegliederten Institutes für Vererbungsforschung übernehmen. Als Direktor des bot. Institutes und Prof. der Bot. a d. landw. Hoch- schule Berlin ist Prof. ßanecke bisher a. o. Prof. der Bot. a. d. Universität Berlin berufen worden. Er wird sein neues Amt zum 1. April 1914 antreten. Prof. Dr. Gy. von Tstvanffl, Direktor der kg. ung. Ampelolo- gischen Centralanstalt Budapest, wurde von der Universität Ko- lozsvär zum Prof. der AUg. Bot. u. Dir. des Bot. Inst. u. Gart, berufen. Es soll daselbst ein neues bot. Inst. u. Gart erbaut bezw. eingerichtet werden. Zum Zwecke eines neuen bot. Gart, wurde durch die Regierung ein Areal von 17 Ha erworben. .ausgegeben I QV «lanuar 1914. Verlap von Gustav Fischer in Jena. Bucbdruckerei K. W. Si.1t ho ff in Leiden. Band 125. Nr. 5. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 5. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs; Dr. D. H. Scott. Pfof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Conimissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm, Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. ■M- - { Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark 1 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Reinke, J., Der älteste botanische Garten Kiels. (Kiel, Lipsius u. Tischer. 80. 84 pp. 1 Bildn. 6 Fig. Preis 0,60 M. 1912.) In dieser als Festschrift zur Feier des Geburtsfestes S. M. Wilhelm II. von der Universität Kiel herausgegebenen Arbeit giebt Verf. zunächst einen Ueberblick über die ältesten botanischen Universitätsgärten Deutschlands. Er entwirft dann ein Bild von dem Leben und der wissenschaftlichen Tätigkeit des Professors für theoretische Medizin und Botanik Daniel Major, dem es gelang die Gründung des ersten botanischen Gartens als Universitätsanstalt durchzusetzen und der selbst einen beträchtlichen Teil seiner Arbeitskraft und auch seines Vermögens der Instandsetzung dieser Anlage opferte. Verf. giebt dann an der Hand von acht alten Hand- schriften, die er in einem Bündel alter Papiere unter den Herbarien des Botanischen Institutes aufgefunden hat und die — bis auf eine — aus der Feder Majors stammen, eine sehr interessante Darstellung der Gründung und der weiteren Schicksale dieses Gartens. Ein besonderes Interesse gewinnen diese Urkunden, in denen alle ein- zelnen Züge der Gründung, ihre Forderungen und Hemmungen, recht anschaulich hervortreten, vor allem noch dadurch, dass in ihnen wohl die ersten ausführlichen Urkunden vorliegen über die Gründung eines Universitätsinstitutes an einer deutschen Hochschule. Auch für die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der damaligen Zeit sind diese hier veröffentlichten Aufzeichnungen von Bedeutung. Gegründet wurde der Garten im Jahre 1669; er umfasste etwa den vierten Teil des Fürstlichen Gartens nördlich vom Schlosse. 1674 werden ca 500 in ihm wachsende Arten genannt. Wahrschein- lich ist der Garten schon bei Lebzeiten Majors aus nicht einwand- Botan. Centralblatt. Band 12.5. 19U. 7 98 Allgemeines. — Anatomie. frei feststellbaren Gründen wieder verschwunden; Major selbst starb 1694. Leeke (Neubabelsberg). Sohns, F., Unsere Pflanzen. Ihre Namenserklärung und ihre Stellung in der Mythologie und im Volksaber- glauben. 5 Aufl. (Leipzig u. Berlin. B. G. Teubner. 8*^. 212 pp. Preis 3 M. 1912.) Es ist ein bekanntes Buch, das hier in neuer und um einiges erweiterter Auflage vor liegt und das bereits sein gut Teil dazu beigetragen hat, auch in weiteren Kreisen Interesse und Liebe zur Pflanzenwelt, insbesondere zur heimischen, zu wecken und zu vertiefen. Von den Namen der Pflanzen, den wissenschaftlichen, fremdsprachlichen wie ganz besonders den volkstümlichen deutschen ausgehend, lässt uns Verf. in äusserst anregenden Betrachtungen einen tiefen Blick in die Vergangenheit und die Kulturentwicklung unseres Volkes tun. Wir lernen die mythologische Bedeutung der Pflanzennamen kennen, und — wo diese heute noch nachzuweisen ist — auch ihre Entwicklung, erfahren von der wichtigen Rolle, welche die Pflanzen im Aberglauben und — damit im engsten Zusammenhange stehend — in der Medizin des Volkes spielten und zum Teil noch heute spielen und lernen eine ganze Reihe reizender kleiner legendenartiger Erzählungen kennen, die sich an den Namen bestimmter Pflanzen anknüpfen. Insbesondere in der Hand des Lehrers kann das Buch bei geschickter Anwendung vieles Gute stiften. Der tote Name gewinnt Leben und Gestalt, und das Kind gewinnt auch gemütlich eine innigere Beziehung zur Pflanze, als es bei blossem Auswendiglernen des Namens geschieht. Leeke (Neubabelsberg). Fraine, E. de, The Anatomy of the Genus Salicornia. (Journ. Linn. Soc. Lond. ser. Bot. NO. 282. p. 317— 348. PI. 15—16. 14 Texttig. July 1913.) From evidence afforded by the development of the shoot behind the apex, the anatomy and the course of the vascular bundles, the structure of the flowering shoot, the leaf-fall, the morphology of the seedling and the morphology of species of allied genera, the author concludes that the succulent "cortex" covering the interno- des of a Salicornian shoot is foliar in origin; it is phylogenetically derived from the basally developed leafsheath of the pair of leaves of the node above. The so-called "cortical bundles" of the internode are foliar in origin, and form the vascular supply of the foliar sheath. The characteristic spiral cells and stereides are described, and their distribution in the various species is summarised. The anomalous secondary growth which sets in early in both root and stem is described. It is due to a secondary, pericyclic cambium which gives rise on its inner margin to a thick zone of lignified, intermediate tissue, in which concentric series of collateral vascular bundles are embedded. The formation of the aerating cortex found at the base of the main stem, the upper part of the main root, and the rhizome of perennial species, is detailed. The paper concludes with a Short account of the closely allied plant Halocnemum strobilaceum. E. de Fraine. Anatomie. — Biologie. 99 Hintikka, T. J., Zur Kenntnis der Emergenzen auf den Blättern von Aristolochia Sipho L' H ö r i t. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XXIII. p. 385-393. 1913.) Es werden die Entwickelung und der anatomische Bau der be- kannten emergenzartigen Bildungen erörtert, die zuweilen an der Unterseite der Blätter von Aristolochia Sipho auftreten. Dieselben sind vielleicht als heteroplastische Bildungen anzusehen. Die Aetio- logie ist einstweilen noch unerklärt. Laubert (Berlin— Zehlendorf). Thomson, R. B., I. On the Comparative Anatomy and Affinities of the Arancarineae. (Phil. Trans. Roy. Soc. B. 204. p. 1—50. 7 pl. 6 Textfig. 1913.) The author, as a result of a careful study of the anatomy of the Araucarineae, confirms the old view that the group owes its origin to the Cordaitalean aUiance. The ancestral presence of the leaf gap in the cone-axis and in the seedling, and its occurrence in the stem, indicates the deriva- tion of the group from Pteropsid stock; rather than the Lycopsid as suggested by Seward. The resemblance to Cordaitean forms is seen in the habit, structure and morphology of the leaf and in the peculiar double and multiple leaf-traces in the secondary xylem. The ordinary radial pitting of the tracheides and the still more primitive ray pitting of tracheides is considered at some length as further evidence of Cor- daitean affinity. The resin tissue of the Araucarineae is fully descri- bed and the method by which the resin tissue of modern Conifers could be derived from possible Cordaitean ancestors through the Araucarians is considered. The simple type of the medullär)'- rays is described and compared with those of the Cordaiteae. The question as to the nature of the "growth rings" is consi- dered, but whether they are of the nature of annual rings could not be determined. Finally, the author points out that the two species of Pityoxylon formerly regarded as indicating the Carboniferous age of the Abte- tineae are not authentic, hence Woodworthia (Triassic) "the first Araucarian", is of greater antiquity than any of the Ahietineae at present known. Thomson discusses Jeffrey's two transitional "Abie- tinean- Araucarian" forms, Woodworthia and Araucariopitys , and comes to the conclusion that their transitional features indicate the probable origin of the Abietineae from the Araucarineae. E. de Fraine. Marloth, R., A New Mimicry Plant {Mesembrianthemum lapi- diforme). (Meeting r. Soc. S. Africa. 15th Oct. 1913.) In summer the plant consists only of two fleshy bodies (the leaves), which are half buried in the sand. Each leaf is about 1 inch to 1^ inches in length and width, shaped like a tetrahedron with blunt edges and angles, and brownish-red in colour like the angular fragments of stone among which the plant grows. It is consequently most difficult to detect even in localities where its occurrence is known. In spring the plant produces two flowers, one at each side, which are joined to the parent plant by a very thin connection. The ripe seed vessel is consequently easily detached at 100 Biologie. — Varietäten Descendenz, H5''briden. this spot and can be carried away by the wind — a mode of disper- sal unique among the nearly 400 species of the genus Mesembnan- themum. The plant was discovered in the Ceres Karoo by Capt. Edward Aiston. Author's abstract. Collins, G. N., The origin of maize. (Journ. Washington Acad. Sei. II. p. 520—530. Dec. 4. 1912.) "Maize originated as a hybrid between teosinte {Euchlaena rnexicana) and an unknown grass belonging to the tribe Andropo- goneae^\ Trelease. Davis, B. M., A much desired Oenothera. (PI. World. XVI. p 145-153. May 1913.) A request for material from the Southwest in the hope of rediscovering what is held to be the original of '^Oenothera La- rnarckianä'^ of the Dutch dunes. Trelease. Davis, B. M., Was Lamarck's evening primrose [Oenothera Lamarckimia Seringe) a form of Oenothera grandißora Solan- der? (Bull. Torr. Bot. Cl. XXXIX. p. 519-523. pl- 37-39. Nov. 1912.) The name '•^Oenothera Lamarckiana De Vries" is retained for the basis of De Vries' cultures, which is held for a garden pro- duct, the original Lamarckiana of Seringe being need for a form of grandißora , and not at all the same unless the de Vriesian plant be accepted as a hybrid between the latter and biennis. Trelease. Hume, M., On the Presence of Connecting Threads in Graft Hybrids. (New Phyt. XII. 6. p. 216-221. 1 Textfig.Junel913.) The author gives a brief historical summary of the work done on the genesis of connecting threads. A histological examination was made of three graft hybrids: The results obtained for Cytisus Adami confirmed those observed by Buder; connecting threads were demonstratable in Solanum tubingense, but in no tissues in S. Koelreuterianum. If Baur's hypothesis that graft hybrids are really periclinal chimaeras be true, then connecting threads un- doubtedly join genetically unrelated tissues. These threads arise secondarih'^ and not from spindle fibres in the plants investigated, and the connecting threads joining cells of genetically related and cells of genetically unrelated tissues in the ground tissue appear entirely the same. E. de Fraine. Regel, R., DiePflanzenzuchtungvomwissenschaft liehen Standpunkte. (Bull, angew. Bot. V. 11. p. 425—622. Mit einer Beilage, enthaltend 9 Tafel mit Erklärungen. St. Petersburg, Nov. 1912. Russisch und deutsch.) Die Gliederung der Arbeit ist folgende: Einleitung, Unveränderlichkeit der Erbeinheiten sowie die all- gemeine Gültigkeit von Mendel's Spaltungsgesetz der Unterschei- dungsmerkmale, Vorausbestimmung der Erblichkeit der Pflanzen- formen, zur Frage über die Evolution der Organismen und über die systematischen (taxonomischen) Einheiten, über die Grundprin- zipien der Pflanzenzucht. Folgende Punkte seien hervorgehoben: Varietäten, Descendenz, Hybriden. 101 1. Nur in den seltensten Fällen haben die morphologischen Kennzeichen der Pflanzen eine direkte Bedeutung für den Land- wirt, z.B. die glattgrannigen Gersten; dank dem Fehlender scharfen grossen Zahnhaare auf den Grannen wird die Gerste beim Verfüttern ans Vieh ungefährlich. Die biologischen Eigentümlich- keiten (und nicht die morphologischen Unterscheidungsmerkmale) bedingen die Brauchbarkeit der betreffenden Pflanzenform für die Kultur, die Qualität und Quantität des Kulturproduktes. In Bezug auf die Arbeiten von de Vries und S. Korshinsky gibt Verf. det Bezeichnung „Heterogenesis" vor der Bezeichnung „Mutation" den Vorzug, da neuerdings in den Begriff „Mutation" Erscheinun- gen eingeschlossen wurden, die noch weiterer Aufklärung bedürfen. Unter „Heterogenesis" versteht Verf. das spontane Neuauftreten von Erbeinheiten (von neuen, konstanten Merkmalen) oder das spontane Wegfallen derselben. 2. Die genaue Sichtung der einschlägigen Literatur zeigt uns. dass Abweichungen von dem gesetzmässigen Spalten der Hybri- den nach Mendel's Formel in der 2. Generation (Fo) bis heute noch nicht bewiesen sind. 3. Mag auch in der Frage über das gegenseitige Verhalten der Geschlechter, besonders in Bezug auf die Polygamie, noch vieles unklar sein, so ist es jetzt schon sicher, dass sich die Geschlechter wie mendelnde Erbeinheiten verhalten. Dabei ist häufig (wenig- stens bei den Pflanzen) die ^ Erbeinheit heteroz3^gotisch neben dem recessiven selbständigen $ Merkmale vorhanden {Bryonia dioica, Primula sinensis, Vitis vinifera, etc.). 4. Mendel's Gesetz sowie Vöchting's Gesetz von der Polari- tät der lebenden Zelle betrachtet Verf. als die die organisierte Welt der Lebewesen beherrschenden Grundgesetze. 5. An Hand des Studiums der Gerste-Kulturformen schreitet Verf. zur Lösung des scheinbaren Widerspruches des reichen Be- obachtungsmateriales der gesamten Systematik und der Allgemein- gülligkeit des Mendel'schen Spaltungsgesetzes der selbständigen und scheinbar von einander unabhängigen Erb- oder Merkmalsein- heiten. Er zeigt an diesem konkreten Beispiele, dass ein Merkmal einer nichthybriden i^^nicht heterozygotischen) Pflanze nur dann erb- lich ist, wenn dasselbe einheitlich überall in oder auf den Teilen der Pflanze auftritt, in oder auf welchen das Merkmal (die betref- fende Erbeinheit) sich überhaupt äussern kann. Bei partiellem, gleichsam zufälligem Auftreten des Merkmales ist es nicht erblich. Man kann bei einer solchen Pflanze ein morphologisches Merkmal, eine biologische Eigentümlichkeit oder eine korrelative Nebener- scheinung dann im Voraus mit Sicherheit für erblich erklären, wenn das Merkmal oder die Erscheinung überall in oder auf den Teilen der Pflanze auftritt, in oder auf welchen sich das Merkmal oder die Erscheinung überall äussert und dabei unter äusseren Verhältnissen, welche Modifikationen in dieser Richtung nicht her- vorrufen. Die Untersuchungen an der Gerste zeigten aber auch fol- gendes: Bei progressiven, nicht hybriden (also nicht in heterozy- gotischem Zustande befindlichen) Rassen ist die Vorausbestimmung der Erblichkeit meist auch in den Fällen möglich, wenn die schein- bar hauptsächlichste einheitliche Abweichung der gefundenen Form mit den in gegebenen Verhältnissen durch die äusseren Einflüsse hervorgebrachten Modifikationen gleichartig verläuft. Findet man Abweichungen, so hat man es mit einer erblichen selbstständigen, und falls keine Heterozygote vorliegt, auch konstanten Form 102 Varietäten, Descendenz, Hybriden. zu tun Verf. gruppiert die untersuchten Gerstenformen wie folgt: 1. Nach dem Habitus: 2. Nach den biologi- 3. Nach den morpholo- schen Eigentümlich- gischen Unterschei- keiten: dungsmerkmalen: Hordeum Juliae, H. Jiiliae, H. tanaiticum, H. tanaiticum, H. tanaiticum , H. hiftiusculum, H. scabriusculum, H. sabriusculum, H. laevipaleatum , H. hirtinsculum, H. hirtinscidurn , H. Juliae, H. laevipaleatum, H. laevipaleatum, H. sabriusculum, H. Nekludowi. H. Nekludowi. H. Nekludowi. Man ersieht, dass die einzelnen morphologischen Unterschei- dungsmerkmale und die einzelnen dieselben verursachenden Erb- einheiten in keinem direkten Zusammenhang mit dem äusseren Habitus und den dem Habitus durchaus entsprechenden biologischen Eigentümlichkeiten stehen. Einer jeden Kombination morphologi- scher Merkmale oder einer jeden Kombination die Merkmale her- vorrufender Erbeinheiten entsprechen bestimmte biologische Eigen- schaften der Pflanze, jedoch korrespondieren diese biologischen Eigenschaften nicht mit den einzelnen Merkmalen oder den einzel- nen Erbeinheiten als solchen, sondern werden durch den gesamten Komplex dieser Erbeinheitenkombination hervorgerufen. In der lebenden Pflanze herrscht über den einzelnen an und für sich selbständigen Erbeinheiten ein allgemeines Regime, das dieselben zu einem Ganzen vereinigt, woraus dann der allgemeine Habitus der Pflanze („das Morphom") und die dementsprechenden biologi- schen Eigenschaften („Biont") resultieren. Das Vorhandensein eines solchen Regimes (= regulierenden Prinzips) in der lebenden Pflanze wird am besten durch die neueren Untersuchungen über die Enzyme bewiesen. Worin aber dieses allgemeine, die einzelnen Enzyme vereinbarende Regime in der lebenden Pflanze besteht, weiss man noch nicht; doch äussert sich dasselbe u.a. in der sog. „Polarität" der Pflanze (Vöchting). Die Bedeutung der „presence and absence theory" als Arbeitstheorie unterliegt keinem Zweifel. Weitere interessante Erwägungen des Verf. erbringen die Vorstel- lung, dass dank des oben erwähnten hypothetischen Regimes des lebenden Organismus in demselben die einzelnen unveränderlichen und an und für sich selbständigen Erbeinheiten und Enzyme zu einem geregelten Ganzen verbunden werden, das den Habitus (d. h. das durch die morphologischen Merkmale bedingte Morphom) und den demselben korrespondierenden Biont (d. h. die biologi- schen Eigentümlichkeiten) bedingt. Es scheint, alsob das regulie- rende Regime des lebenden Organismus als die Resultierende der gegenseitigen Wechselwirkung des Gesamtkomplexes aller Erbein- heiten des Organismus zu betrachten sei. Aber Positives darüber weiss man jetzt noch nicht. 6. Eine fortlaufende progressive Evolution der Organismen ohne Neubildung von Erbeinheiten ist nicht denkbar. Nicht Kreuzung, sondern die progressive Heterogenesis (= progr. Mutation) ist als primärer Stimulus der progressiven Evolution anzusehen. Die Neu- bildung von Erbeinheiten in der Jetztzeit ist nicht bewiesen und noch von niemandem direkt beobachtet worden. Warum sollte aber diese mit dem Tertiär abgeschlossen sein? Bei der Gerste ge- lingt es mit Sicherheit die Erblichkeit einer neuen noch nicht be- schriebenen Rasse vorauszusehen, ohne vorherige Aussaat dersel- ben. Tranzschel hat bekanntlich bei den Uredineen auch bewie- Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 103 sen, dass die Biologie derselben auf Grund morphologischer Merk- male vorausgesagt werden kann. Die Erscheinungen der retrogres- siven Heterogenesis haben mit den Fluktuationen (Modifikationen) nichts gemein und es müssen die Ursachen dieser Heterogenesis in der Organisation des lebenden Organismus selbst gesucht und die erwähnten dieselben hervorrufenden Reize als Auslösungsreize gedeutet werden. Das Morphom (der morphologische Aufbau) steht mit dem inneren chemischen Bau der Zelle, insbesondere des Plasmas, und mit den auf dieselbe ausgeübten chemischen Reizen im engsten causalen Zusammenhange; dies beweisen einerseits die biochemischen Reaktionen des Eiweisses (Komplementablenkungs- methode) und anderseits, dass Insektenstiche verschiedener Insekten selbst auf ein und derselben Pflanze spezifische und entsprechend morphologische verschieden gebaute Gallen hervorrufen. 7. Alle von einem einzigen geschlechtlichen Individuum der- selben Generation stammenden Exemplare bilden die Gartensorte. Die geschlechtliche Nachkommenschaft eines nicht spaltenden ge- schlechtlichen, entweder heterogen entstandenen oder rein homozy- gotisch abgespaltenen Individuums, bei Selbstbefruchtung in der I. Generation und bei Selbst- oder Kreuzbefruchtung ausschliesslich innerhalb der Nachkommenschaft dieses Individuums in den weite- ren Generationen, ist eine reine Linie. Die Züchtung solcher führt zur Entstehung der reinen landwirtschaftlichen Sorte. Die geschlechtliche Nachkommenschaft eines heterozygotischen Individuums bei Selbst- oder Kreuzbefruchtung ausschliesslich in- nerhalb der Nachkommen dieses Individuums ist eine Sippe, die Züchtung einer solchen Nachkommenschaft führt zur Entstehung einer gezüchteten Sippe oder eines Stammes. Verf. definiert und erläutert noch weiters die Begriffe: Rassen, Formationsrassen, pflanzengeographische Arten oder Unterarten, etc. 8. Zuletzt ein Abschnitt über die Grundprinzipien der Pflanzen- zucht. Matouschek (Wien). Adams, J., On the germination of the seeds of some Di- cotyledons. (Sei. Proc. roy. Dublin Soc. XIII. N. S. 33. p. 467— 499. 1913.) The investigation was undertaken to determine how long the seeds of a particular species lie dormant in the ground before ger- mination. The Chief difificulties in collecting malerial for the work lay in the fact that certain species very rarely produce seeds and also that little or no Information is available as to the dates about which common species ripen their seeds. The seeds were usually sown in flower pots in the open air, and the time required for germination was found to vary from a week to eighteen months . A list, classified according to Engler's System, is given of the times required for the germination of the seeds of a very large number of species, together with notes on the cotyledons and young seedlings. W. E. Brenchley. Ciamician, G. und C. Ravenna. Beiträge über die Entste- hung der Alkaloide in den Pflanzen. (Chem. Ztg. XXXVII. p. 1156. 1913.) Viele wichtige Alkaloide werden neuerdings bekanntlich zu den Spaltungsprodukten der Eiweisskörper in Beziehung gebracht. Verff. suchten nun durch Einführung verschiedener organischer 10 4 Physiologie. Verbindungen in der Datura und in der Tabakpflanze die Bildung der betreffenden Alkaloide zu beeinflussen. Die Einführung von Pyridin, Piperidin und carbopyrrolsaurem Natrium hatte auch den Erfolg, dass in beiden Pflanzen die Alkaloidmenge vermehrt wurde, nur im Tabak wirkte das carbopyrrolsaure Natrium keine Zunahme. Die eingeführten Stoffe verschwanden aus der Pflanze in kurzer Zeit grösstenteils wieder. Von 1100 gr Pyridintartrat, die 90 Tabak- pflanzen einverleibt waren, wurden nur 8 gr Pyridin wiedergewon- nen, der Gehalt der so behandelten Pflanzen an Nicotin betrug 2,2^' 00 gegenüber l,5^/oo der unbehandelten. Es zeigte sich aber, dass das Pyridin keineswegs eine spezifische Wirkung ausübte, ähnlich wirkte Ammoniumtartrat und Asparagin, auch stickstofffreie Substanzen, wie Glukose, Benzoesäure und Hydrochinon; andere, z.B. Phenol, Pyrogallol, Brenzkatechin bewirkten eine Abnahme. Auch Mais wurde mit Asparagin und Pepton reichlich inokuliert (auf 7 kg Pflanzen bis 290 gr Pepton), es war jedoch keine Spur flüchtiger Basen im sauren Extrakte nachzuweisen. In ähnlicher Weise war es Verf. früher auch gelungen durch Inokulation von aromatischen Stoffen die Pflanze zu veranlassen, die entsprechenden Glukoside zu bilden, z.B. bildete Mais nach Inoku- lation von Salizylalkohol das Salicin. Verff. glauben nicht, dass die Alkaloide stets nur als umge- formte Abbauprodukte zu betrachten sind, sondern vielleicht in der Pflanze eine den Hormonen der Tiere vergleichbare Rolle spielen könnten. G. Bredemann. Figdor, W., Die BeeinflussungderKeimungvon Ges- neriaceen-Samen durch das Licht. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 648—653. 1912.) In Fortführung seiner früheren Untersuchungen hat Verf. fest- gestellt, dass für die Keimung aller von ihm untersuchten Gesne- riaceen das Licht ein notwendiger Faktor ist. Es scheint also die interessante Tatsache vorzuliegen, dass bei allen Gattungen dieser Familie, wenigstens für die Bewohner des tropischen und subtropi- schen Verbreitungsgebietes geltend, das Licht einen gleichgearteten Einfluss auf die Keimung der Samen ausübt, diese Eigentümlichkeit also ein spezifisches, physiologisches Familienmerkmal bildet. Simon (Dresden). Fuezkö, M., Nehany ketsziku no veny sziklevelenek re- generälö sarjadzäsa. [Regenerationserscheinungen an den Keimblätter einiger dikotylen Pflanzen]. (Bota- nikai közlemenyek. XII. 4. p. 147—164. 2 Taf Budapest, 1913- Mayarisch.) Verf. experimentierte mit Cucurbita pepo, Phaseolus vulgaris, Pisum, Vicia faba, Lens esculenta, Aesculus und Castanea, Helian- thus annuus. In der Achsel der Keimblätter sind mitunter gut aus- gebildete Knospen sichtbar, die gewöhnlich nicht austreiben, höch- stens dann, wenn man das Epikotyl der Pflanze entfernt oder des- sen Spitze vernichtet. Die Achseltriebe wachsen rasch und können das Epikotyl ersetzen, namentlich bei der Erbse. Wird der mit dem Achseltriebe zusammen abgeschnittene Kotyledon in feuchte Sägespäne gelegt, so treiben diese Triebe so aus, wie dann, wenn man nur das Epikotyl entfernt. Bewurzeln sich die Triebe, so ent- wickelt sich an jedem Kotyledon je ein neues Pflänzchen. Nur in gewissen Fällen tritt vollständige Regeneration der Pflanze ein. Physiologie. — Palaeontologie. 105 wenn der Blattstiel unmittelbar ober der Knospe durchschnitten wird. Mit Pisiirn sativum speziell stellte Verf. viele Versuche an, die auch mit Rücksicht auf die anderen genannten Arten folgendes ergaben: 1. Die Achselknospe ist ein wichtiges Regenerationsorgan der Keimpflanze, da es diese Fähigkeit auch dan behält, wenn es im Zusammenhange mit dem Keimblatte vom Embryo abgetrennt Avird, und daher ist der Trieb, der sich an der Keimblattbasis ent- wickelt, kein Ergebnis der regenerativen Tätigkeit der Keimblätter, sondern das Produkt der Achselknospe und deren Meristems auch noch dann, wenn die letztere in einem gewissen Masse auf den Stiel des Keimblattes verschoben ist {Pisiim, Vicia, Lens). 2. Die wirkliche regenerative Fähigkeit des Keimblattes er- schöpft sich nur in der Bildung von Wurzeln, deren Zentrum sich in der Nähe der Basis der Keimblattspreite befindet {Pisuin), sich jedoch in vielen Fällen mit beinahe gleicher Stärke auch auf den ganzen Keimblattstiel ausbreitet {Vicia faha, Castanea, Aesculus). Doch nimmt auf der Keimblattspreite ihre Intensität jederzeit be- deutend ab. Wenn auf der Stielbasis die Achselknospe und deren Meristem nicht vorhanden sind, so gelangt die Aktivität des rege- nerativen Zentrums des Keimblattes zur vollen Entfaltung. Im ent- gegengesetzten Falle unterdrückt diese das letztere entweder ganz oder zwingt es zu einer sehr beschränkten Funktion {Pisum). 3. Bei den obengenannten Pflanzenarten äussert sich die rege- nerative Tätigkeit der Keimblätter (im Gegensatze zur Ansicht van Tieghem's) nur in der Entwicklung von Wurzeln. Matouschek (Wien). Massee, J., The Sterilisation ofSeed. (Kew Bull. Mise. Inform. NO. 5. p. 183—187. 2 pl. 1913.) An account is given of some experiments on the use of hydro- gen peroxide (H2O2) as a fungicide, and also of its effect on the vitability of seeds. Ten species of flowering plants and twelve spe- cies of fungi were experimented with. The germination of seeds immersed in HoOo was in nearly all cases retarded. Seeds immersed for four hours where on an average 1—2 days later in appearing above ground, and those treatedfor24 hours were retarded from 2-8 days or killed. After germination growth is rapid, and in a Short tiroe the plants equal in size and vigour the untreated plants. With regard to fungi the spores of many species are killed by one hour's Immersion, and none ofthose experimented with germinated after two hours treatment. For prac- tical purposes a 3 hours immersion is recommended. A. D. Cotton. Bancpoft, N., On some Indianjurassic Gymnosperms and o n Rhexoxylon africanuni , a new meduUosean Stern. (Trans. Linn. Soc. VIII. 2. p. 69-103. pls. 7—11. 1913.) 1. The specimens described were in 4 siliceous blocks from rocks of Upper Gondwana age, from the Rajmahal series. The pe- trifactions consisted of closely packed cycadean fronds, stem frag- ments, and a fructification. Similar plants have been already descri- bed by Oldham and Morris, and by Feistmantel. The species described are: Brachyphyllum matnillare Brongn. Coniferocaulon sp. Ptilophyllum spp., Dictyosaniites falcatus (Morris) lOö Palaeontologie. Bancroft, and stems and fructifications of the Williamsonia type. The descriptions add a few details of internal strukture to already known plants, and so far as the evidence goes, tends to support the already accepted idea of a uniform Mesozoic flora. 2. The second paper deals with the structure of a specimen of which the origin is a little uncertain, but which probably came from the Karoobeds of the Cape, South Africa. The specimen is a decorticated, silicified stem, the part preserved having an exter- nally ribbed appearance. The vascular arrangement of the stem is . very complex, with two series of vascular structures embedded in a parenchymatous ground-mass. as well as a central arched stele, isoiated vascular Strands, and sclerotic bands and nests of periderm. Each Stele appears to consist of a normally oriented and an inver- sely orienied part. The xylem elements have bordered pits, arran- ged in alternating series, flattened and in contact as in the Arau- carian type. Its affinities are probably with the Medulloseae ; a consi- deration of various possible relatives concludes with the view that the genus Medullosa itself is the nearest ally, but it clearly diflfers from described species of this genus. The author considers that its differences from Medullosa ^ coupled with the fact that it is the first stem of this nature known from the Southern Hemisphere, justify the foundation of a genus: Rhexoxylon. The Single species described has the "characters of the genus". M. C. Stopes. Fraine, E. de, On the Structure and Affinities of Sut- cliffia, in the Light ofa Newly Discovered Species. (Ann. Bot. XXVI. p. 1031 — 1066. pls. 91—92. 19 textfig. 1912.) The specimen here described was found in a "roof nodule" above a Lower Coal Measure seam near Littleborough in Lan- cashire, and from it a large number of transverse sections were cut which were studied in great detail. The specimen is rather smaller than the type originally described by Scott as Sutcliffia insignis, but after a very careful comparison of the details of the two exam- ples, it is concluded that the original specimen would be "the stem in its young State, whereas the present fossil would show the com- plexity attained in the older, though smaller, plant". The additional evidence afforded by the new stem Supports the view that Sutcliffia possessed a protostele in its main axis from which vascular Strands of various size were given off, all similar to the protostele, but dividing irregularly "into smaller bundles which were ultimately completely used up in the production of leaftrace bundles". This is held to support Scott's view of the primitive position in the Medullosae of Sutcliffia. Among the theoretical conclusions, the author suggests that some such genus as the protostelic Sutcliffia afforded the origin of the Cycadaceae. M. C. Stopes. Hinde, G. T., On Solenopora garwoodi, sp. nov. , from the Lo- wer Carboniferous in the North West of England. (Geol. Mag. decade V. 10. p. 289—292. pl. 10. 1913.) The specimens of this alga were discovered by Prof. Garwood in the Lower Carboniferous limestone. The thallus grows in small, depressed, nodular masses, measuring about 20 to 26 mm. in dia- meter and about 14 mm. in height. From microscopic sections of Palaeoiitologie. 107 the specimens, the cell structure is described, and supports the view that it is a true calcareous alga. M. C. Stopes. Holden, R., Con tributions to the Anatomy of Mesozoic Conifers. No 1. Jurassic Coniferous Woods from York- shire. (Ann. Bot. XXVII. p. 533-545. pl. 39—40. 1913.) The author deals first with those features of fossil coniferous wood which are judged to be of importance in diagnosing species, about which authors disagree. The present author relies on what she calls "bars of Sanio" as true criteria to distinguish the Arauca- rian from the Abietinean woods. Specimens ofGothan's genus Xeno- xylon are described, and the author describes several new genera without distinguishing the names by the formula "sp. nov." following the names she gives, or diagnosing the genera or species. The main conclusion is in the summarj", and is that "The character of these transitional woods corroborates other evidence — both palaeo- botanical and comparative anatomical — pointing to the conclusion that the Ahietineae are the oldest Conifers, and ancestral to the Arancarineae'\ The author also rejects "all criteria except cellulose bars of Sanio as an infallible test for tribal affinities". M. C. Stopes. Mc Lean, R. C, Two fossil p rothall i from the Lower Goal Measures. (New Phytologist. XL 8. p. 305—318. pls. 5—6. 1912) Describes petrified specimens which show the soft tissue of the prothallus well preserved. from plants of Goal measure age. Very detailed description of the prothallial tissue in two cases, viz. the seed of Lagenostoma Lomaxi and the megaspore of Bothrodendron , are illustrated by two exceptionally beautiful plates. The prothalli show not only well preserved tissue but also the remains of the archegonia, which in the case of the specimen of Bothrodendron are crowded on the part of the prothallus extruded from the spore wall. Textfigures are given to illustrate other, described fossil pro- thalli, and both the descriptions of the new specimens and the comparisons with the work of others, are given in careful detail. M. G. Stopes. Pepperbepg, R. V„ Preliminary Notes on the Garbonife- rous Flora of Nabraska. (Neb. Geol. Surv. III. 11. p. 313 — 330. pl. 1—11. 1910.) From the Atchinson shales of Middle or Upper Pennsyl- vanian age, the author describes and figures the following: Neu- ropteris Scheuchseri, var. hirsuta, var. angustifolia , N. ovata, Odon- topteris sp., Equisetites occidentalis ?, Equisetites sp., Calamites sp., Asterophyllites eqiiisetiforinis? , Archaeocalamites scrobiculatus?, Lepi- dostrobtis Salisburyi, Lepidostrobiis sp. Berry. Seward, A. C, A British fossil Selaginella. (New Phytologist. XII. 3. p. 85-89. pl. 4. 1913.) Describes a new species of Wealden age in which the spores are preserved, and therefore make the association with Selaginella 108 Palaeontologie. secure. In the first volume of the British Museum Catalogue of Wealden plants, a small brauch similar to the plant now described was described under the title "Planta incertae sedis", but a compa- rison with Lycopodiiim was suggested. In the case of the specimens now described and named, treatment with nitric acid and potassium chlorate dissolved the sporangial walls, but revealed the structure of numerous microspores and a few macrospores. The microspores adhered in tetrads and were 04 mn. in diameter, and had a tuber- culate outer coat. The megaspores were 0.3 — 0.35 mn. in diameter and were oval or nearly spherical. The species is called Selaginel- lites Dawsoni after a collecter who has obtained many Wealden plants now in the British Museum. M. C. Stopes. Seward, A. C. and N. Bancroft. Jurassic Plants from Cro- marty and Sutherland, Scotland. (Trans. Roy. Soc. Edin- burgh. XL VIII. p. 867—888. pls. 1-2. 6 textfig. 1913.) Most of the specimens here described are from the Hugh Miliar Collection in Edinburgh. The material consists of petrified Sterns and other fragments which are not always very well preser- ved, but as very few Mesozoic plants are structurally known, are described in detail. Five new species are described. Thiniifeldia scoticn sp. nov,, from a specimen discovered by Prof. Nathorst, has blunt rounded lobes. Brachyphyllum cathense sp. nov., was described as an "Imbri- cated Stern"' by Hugh Miller in 1857, and is imperfectly petrified. Sections of the short, fleshy leaves are described as agreeing in many respects with the Cretaceous Brachyphyllum s. An imperfectly petrified leaf of Taxites Jejfreyi Sew. is descri- bed, and suggests comparison with a species of Podocarpus. Masculostrobus Woodwardi sp. nov. was figured by Miller in 1857, and the anatomical features now described, so far asthej'go, favour the view that the specimen represents an immature micro- strobilus. Conites Juddi sp. nov. is defined as follows: Cones, which vary in size from 3 cm. X 2.5 cm. to 9 cm. X 4 cm., almost spherical or elongate oval in form. A thick axis bears spirally disposed. thick scales, attached by a comparatively slender base. Forms « and S are described, and the affinities of the cones are with the Arauca- rians. "Characters now met with in Araucaria and Agathis respec- tively are combined in the sporophylls of Conites Juddi'". Strobilites Milleri sp. nov. is described from a Single impression. "Though too imperfectly preserved to be diagnosed with any degree of certainty, it may perhaps be best described as a lax spike of sessile seeds". Similarity to Podocarpus spicata is suggested. Cedroxylon Hornei sp. nov. is founded on a petrified stem 5 cm. in diameter. A figure is also given of Ginkgo digitata iorma. Huttoni. The fossils described extend the list of known Jurassic plants of Scotland. M. C. Stopes. Thomas, H. Hamshaw, On some new and rare Jurassic plants from Yorkshire: Eretmophyllum , a new type of Ginkgo alian leaf. (Proc. Cambridge. Phil. Soc. XVII. 3. p. 256— 262. pls. 6-7. 1913.) The specimens from which the new genus is described. were Palaeontologie. — Algae. 109 found in shale from the Middle Estuarine series of the Jurassic, in Gristhorpe and neighbourhood. The leaves are detachable from the shale and can be mounted whole, and also afiford good cuticles for microscopic examination after suitable treatment. The diagnosis of the genus is as follows: "Leaves oblanceolate to linear tapering into a distinct petiole. Apices rounded or retuse. Veins distant, dichotomising near base of lamina and more or less parallel above, slightly convergent near apex. Epidermal cells more or less rectan- gular or polygonal. Stomata with group of angular subsidiary cells regularly arranged round and above the guard cells. Two species, Eretmophylliun piibescens and E. Whitbiense are described, differing in the texture of the leaf surface, number of stomates etc. As regards their systematic position the author says: "We are justified in regarding these Yorkshire leaves as types of a new genus of Ginkgoalian plants, which form a connecting link between Ginkgo, or rather Ginkgodium and Scüdenia or Phoenicopsis (if indeed these latter genera are memters of the Ginkgoalian alliance)". M. C. Stopes. Darbishire, O. V., Chantransia Sanctae- Marine. A new British Species (Northumberland Sea Fisheries, Report for 1909. p. 40 — 41. 2 pls. Newcastle on Tyne: Cail. 1910.) The new species occurs endophytically, but intercellularly on the lower portion of the frond of Himanthalia lorea. It most nearly resembles C. immersa, but differs in having as a rule no hairs. As the description is not readily available, the diagnosis is appended: Thallus endophyticus, filis instructus totaliter immersis, intercellu- laribus, apicibus utrisque solis ramosis, cellulae latae .009— .011 mm. rotundatae aut medio inflatae, rarius eiongatae, pilis longis raris- sime instructae; chromatophorum non bene visum; sporangia quasi emersa, .011 mm. lata et ad .015 mm. longa, monospora. Habitat in fronde iertili Himanthaliae loreae, St. Mary 's Island Northum- berland. E. S. Gepp. Coburn, H., The fruiting of Catenella Opuntia. (Ann. of Bot. XXVII. 105. p. 167. London, January 1913.) Reproductive organs occur at rare intervals in this Alga. The author calls attention to various records of them, vague or definite, in literature since 1797. She obtained plants with abundant cysto- carpic fruits on Hilbre Island, Cheshire, in August 1912. E. S. Gepp. Cotton, A. D., Notes on Queensland Florideae. (Kew Bull. Mise. Inform. N». 7. p. 252—255. 1913.) During recent years numerous gatherings of Queensland Marine algae have been forwarded to Kew for name, and the lists of determinations have been incorporated in F. M. Baileg's "New Catalügue of Queensland Plants". The present paper records ob- servations on certain Florideae, the notes dealing with morphology and geographica! distribution. A. D. Cotton. Harvey-Gibson, R. J. and M. Knight. Reports on the Ma- rine Biology of the Sudanese Red Sea. IX. Algae (Sup. 110 Algae. plement. (Journ. Linn. Soc. Bot. XLI. p. 305—309. 4 textfig. July 1913.) A list of 48 species of marine algae chiefly from Khor Don- golab. The authors allude to the frequencey with which they have met sexual and asexual organs on the same plant and often on the same branch; and they criticise the views of Yamanouchi on "abnormalities". On Hypnaea Valentiae they found vegetative buds, which they figure. E. S. Gepp. Harvey-Gibson, R. J., M. Knight and H. Coburn. Observa- tions on the Marine Algae ofthe L. M. B. C. District (Isle of Man Area). (Trans. Liverpool Biol. Soc. XXVII. 20 pp. 1 pl, 1913.) A list of 248 species recorded from the Isle of Man area, shewing an addition of 68 species to the last published list. The authors here repeat their note mentioned above concerning sexual and asexual organs on the same plant. E. S. Gepp. Holden, H. S., On some Abnormal specimen s of Z)/c/>'Oto dichotoma. (Mem. Proc. Manchester Lit, Phil. Soc. LVII. 2. W. 9. p. 6. July 1913.) Notes the occurrence of oogonial sori and sporangia on the same plants, and states that there is indirect evidence to show that the parent plants were haploid. In other specimens sporangia and antheridia were found associated together. A. D. Cotton. Kirkpatpick, R., Note on Astrosclera WUleyana List er. (Proc. Roy. Soc. LXXXIV. 575. p. 579-580. London 1912.) The author describes Rhododiplohia cor-margarttae n. gen., n.sp., a degenerate Floridean alga symbiotically associated with the Sili- ceous Ectyonine Sponge, Astrosclera WUleyana, dredged from a depth of 50 fathoms, off Christmas Island in the Indian Ocean. He refers it to the Ceramiales, and states that it occurs both in the flesh and in the calcareous skeleton of the sponge, and bears an- theridia and carpogonia and cruciate tetraspores, on separate plants. A. Gepp. Langer, S., Spirogyra proavita n. sp. (Botanikai közlemenyek. XII. 4. p. 166—169. 1 Fig. Budapest, 1913. Magyarisch.) Im Comitatus Posoniensis und Mosoniensis (Ungarn) fand Verf. diese neue Art. Ausgezeichnet ist sie durch folgende konstante Kopulationsart: Die fruktiven Zellen sind nie aufgetrie- ben; die ausgesandten Fortsätze krümmen sich gegeneinander und vereinigen sich, wodurch hänkelförmige Kanäle entstehen. Da- durch ist die neue Art gut zu unterscheiden von Sp. insignis (Hass.) Ktzg. und Sp. Hassalln (Jen.) Pet.; dazu kommt noch die bestimmte Spirenzahl und die angegebenen Masse. Die erwähnten hänkelförmigen Kanäle, von Wood und Haberlandt als Aus- nahmen bei anderen Arten festgestellt, sind hier konstant und durch sie wird ein Uebergangsstadium geschaffen, das die Sektion Salmacis mit der Conjugatae verbindet. Matouschek (Wien). Algae. — Eum5'^cetes. 111 Rigg, G. C, Is Salinity a factor in the distribution of Nereocystis Liietkiana? (Bull. Torrej' Bot. Cl. XL. p. 237—242. May 1913.) The conclusion is reached that kelps are to be looked for on the northwest Coast only vvhere the water has practically the nor- mal salinity of seawater. Trelease. Sutherland, G. K., Seme methods of Plankton investiga- tion. (Jour. of Ecology. I. 3. p. 166. 5 figs. 1913.) A suramary of recent methods including illustrated descriptions of the Nansen, Hensen, and Apstein nets, and the Kolkwitz metal sieve and plankton Chamber. Methods of preservation, coun- ting and Separation are also given. W. G. Smith. Williams, J.Lloyd, The Zoospores ofthe Laminariaceae and their Germination. (Report 28th Meeting ßrit. Assoc. Advanc. Sei. (Dundee 1912.) p. 685—686. London 1913.) In reply to a paper by G. H. Drew (Annais of Botany XXIV. p. 177. 1910.) in which he claimed that the zoospores oi Laminaria are gametes and that he had observed their fusion, J. Lloyd Wil- liams Shows that the colourless fusing organisms were Monads, and not zoospores of Laminnria. The real pear-shaped zoospores of La- minaria, with their prominent bent chromoplasts, never fuse. When they settle down they become spherical and are invested with a wall, and the curved chromoplast divides at the bent. A long tube grows out at one side of the spherical spore case; and into this pass the two chloroplasts and most of the other contents. But the nucleus remains behind and divides; the two daughter-nuclei then move into the tube. An enlargement is formed at the distal end, and, becoming separated off by a transverse wall, is found to con- tain the chloroplasts, one of the nuclei and most of the other cell Contents. The second nucleus remains in the tube and degenerates. The new cell grows, and by cell division may form a simple or branched protonema, which may rest for months or vsxz-y give rise to a germling in a fortnight. In the curious process of germination , a cell of the protonema becomes pear-shaped, with a thick mucila- ginous wall at the pointed end. At this end the cell contents are forced out still enclosed in a thin pellicle. The escaped cell divides; and the basal cell of the row puts out one or more rhizoids, which offen grow along the outside of the empty cell — not inside as figured by Drew. Williams examined Laniinaria, Alaria and Chorda, and found the same process in each. There is no doubt that the swarming bodies are asexual. A. and E. S. Gepp. Brierly, W. B., The Structure and Life-History of Lepto- sphaeria Lemmieae (Cohn). (Mem. Proc. Manchester Lit. Phil. Soc. LVII. 2. NO. 8. p. 24. 2 pl. June 1913.) The paper gives a detailed account of the Pyrenomycete inha- biting the Red Alga Lemanea ßuviatüis. After dealing with the distribution of the mycelium in the thallus the author passes on to the archicarps observed hy Woro- nin. Judging by the nuclear phenomena as seen in microtome 112 Enmycetes. sections there is good reason to believe that fusion occurs between the dilated cells. One cell is apparently devoid of a nucleus, and the other contains two, or a Single nucleus of twice the normal size. The fusion-nucleus divides and the ascogonium becomes sep- tate, each cell being multinucleate and giving rise to ascogenous hyphae. The development of the asci and perithecia are traced, and a füll account is given of spore-ejection and germination. A. D. Cotton. Grove, W. B., The Evolution of the Higher Urediueae. (New Phyt. XII. p. 89—106. 1913.) The Uredineae are regarded as developing from a form of Puccinia which possessed only one spore-form and was restricted either to one host or to a series of closely allied hosts. Of the pre- sent known genera Endophyllum approaches most nearly to this primitive Pucciniacea From such a form cases like P. Tragopogi *and Uromyces Cunninghamianus arose "where the aecidiospore ger- minated conidially and produced on its mycelium teleutospores which germinated basidially". From this to the intercalation of uredospores is but a small step. So far the fungus is considered to be autoecious and from such, both Brachy- and Micro-forms might easily arise by the dropping out of some of the spore forms. Ac- cording to this hypothesis heteroecious species must have arisen by a sudden mutation. The very persistence of the occurence of the useless spermatia in so many species is a proof of their deep underlying primitiveness, and no hypothesis of the evolution of the higher Uredineae is tena- ble which does not Start with the existence of them and of the correlative female cells. E. J. Welsford. Hollos, L., Magyarorszäg Gasteromycetäi-hoz. [Zu den „Gaster omyceten Ungarns"]. (Mag, bot. lapok. XII. 6/7. p. 188—200. 2 Doppeltafeln. Budapest 1913.) 1) Eine nochmalige Durchsicht der ungarischen Xylo Stoma- Arten ergab folgendes: Tylostonia Mollerianimi Eres, et Roumg ist von T. matnmosum verschieden (ein anderes Capillitium). Tyl. gra- nulosum. Lev. (aus Tirol) ist die gleiche Art wie Tyl. campestre Morg. (aus Nebraska). Die ersten 5 der in „Gasteromyces Hunga- riae" des Verf., Taf. XI. f. 21, abgebildeten Exemplare gehören zu Tyl. volvulatum Bors., das 6. und die auf Taf. XXIX. fig. 13 — 14 ab- gebildeten zu Tyl. Schweinfurthii Bres. Die auf Taf. XI. fig. 17 ab- gebildeten 2 Exemplare müssen zu Tyl. Kansense Peck gestellt werden. 2) Trichaster melanocephalus Czern. ist nur eine abnorme Form von Geaster triplex Jungh., bei der das das Endoperidium vom Grunde abgelöst und zerschlissen ist, da es mit dem durch Regen geförderten Wuchs der übrigen Teile nicht Schritt halten konnte. 3) Geaster hungaricus HoU. ist eine gute Art und keine kleine Form des Geaster ßoriformis Vitt. (genaue Diagnose). Geaster nanus Pers. 1809 hat die Priorität vor G. Schmideli Vitt. (1842). Die Doppeltafeln zeigen Capillitiumfäden verschiedener, auch im Referate nicht besprochener Arten. Matouschek (Wien). Krause, F., Ueber das Auftreten von Pilzen in Kartof- Eumycetes. 113 fein. (Mitt. Kaiser Wilh. Instit. Landw. Bromberg. V. 2. p. 143— 170. 7 Textfig. 1912.1 Obwohl die von Appel 1905 beschriebene Blattrollkrank- heit der Kartoffel in der Fachliteratur eine weitgehende Be- rücksichtigung erfahren hat, gehen, wie Verf. an der Hand der wichtigeren einschlägigen Arbeiten zeigt, die Aussichten darüber, ob bezw. inwieweit die in den Gefässen zu findenden Pilzmyzelien als Erreger der Krankheit aufzufassen sind, noch weit auseinander. Weder die Frage, ob die an blattroUkranken Pflanzen beobachteten Myzelien als primäre Schädiger anzusprechen sind, noch die Frage, welche Veränderungen durch die Anwesenheit von Pilzhyphen in- nerhalb des Pflanzenkörpers ausgelöst werden, haben bisher eine ausreichende Beantwortung gefunden. Verf. konstatierte, dass das Auftreten von Pilzen in den Gefässen keineswegs auf kranke Pflanzen beschränkt ist, dass vielmehr wie sich insbesondere bei grösseren Untersuchungsreihen ergiebt, eine gleich- massige Verbreitung von Pilzen sowohl in gesunden wie in kranken Pflanzen beobachten lässt. Das Auftreten der Myzelien kann aus diesem Grunde also kaum als ein Massstab für die S3'^mptome der Krankheit gelten, ebensowenig wie die Menge der vorhandenen Myzelien. Es wurde ferner festgestellt, dass sich Pilze zudem nicht nur in kranken Kartoffeln auffinden lassen, sondern auch in den verschiedensten wildwachsenden und durchaus gesunden Unkräu- tern [Borago officinalis L., Galinsoga parvißora Ca van., Helianthus annnus Z., Nicandra physaloides (L.) Gaertn., Euphorbia helioscopica L., Solanum diilcamara L., Luphms angustifolius "L.^Erigeron cana- densis L., Amarantus retroßexus L., Lappa major Gaertn. und Cerinthe major L ). Das Auftreten von Pilzen in blattroUkranken Pflanzen zeigt demnach keineswegs das Vorliegen bestimmter Krankheiten an, vielmehr lassen sich bestimmte Pilze hin und wieder in allen Pflanzen feststellen, ohne das diese irgendwie krank zu sein brauchen oder dass die Pilze unbedingt krankhafte Verän- derungen an den Pflanzen hervorrufen müssten. Auch das zeitlich späte Auftreten der Pilze erst im August, Anfang September, selbst bei solchen stark kranken Pflanzen, die schon im Laufe des Sommers die typischen Rollerscheinungen der Blätter, ein zum Teil sehr kümmerliches Wachstum zeigten und dabei bis Ende August vollkommen pilzfrei waren, spricht für die Auffassung von der nicht parasitären Natur dieser Krankheit. Dazu kommt, dass fast sämtliche durch die Kultur gewonnenen Pilzarten keine typischen Krankheitserreger, sondern doch meistens wohl nur Schwächeparasiten sind, die sich auf einen „Raumparasitismus" (Schmidt) beschränken. An Reinkulturen wurden gewonnen: a) aus kranken Kartoff'eln: Trichotecium roseum, Alternaria solani (typische Sporen verbände), Mucor racemosus, Sporodesmium spec, Penicillium. spec, Fusarium, metachroiintj Verticillium alboatrtim — b) aus gesunden Kartoffeln: Acrostalagmus cinnabarinus, Penicillium crustaceum, Trichotecium rosewtn, Mucor racemosus , 'Sporodesmium , Fusarium spec. — c) aus den Unkräutern : Trichotecium roseum, Mucor racemosus, Sporodes- mium spec, Fusarium spec. — Endlich spricht das sporadische Auftreten von Myzelien in den verschiedensten Regionen der Pflanzen deutlich dafür, dass wir es bei den Pilzen der Rollkrankheit mit sekundär auftretenden Schwäche- parasiten zu tun haben. — Die Knolle der Kartoffel ist keines- wegs allein ausschlaggebend für die etwaige Verpilzung der Pflan- Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 8 114 Eumycetes. zen. In Samen konnten Myzelien nicht nachgewiesen werden; auch in den ersten Entwicklungsstadien blieben die jungen Sämlinge pilzt'rei, während sie später hin und wieder ein Auttreten von Pilzen zeigten, obwohl sich ihre Eltern pilzfrei und vollkommen gesund erwiesen hatten. Auch hier handelt er sich um eine spätere Infektion von Schwächeparasiten, da auch bei der Kultur der Pilze aus solchen Sämlingen nur diese erhalten wurden. Verschiedene Pflanzen zeigten die Rollerscheinungen mit Pilz- befall, andere ohne einen solchen; in anderen Fälle traten Pilze erst auf, nachdem die Pflanzen bereits stark rollten. Auch bei der Tomate kommen die gleichen typischen Blattrollerscheinungen zustande, ohne dass bisher ein pilzparasitärer Organismus dafür verantwortlich gemacht wäre. Pilzbefall und „Blattrollen" stehen also auch aus diesen Gründen in keinem ursächlichen Zusammenhang. Schliesslich ist von Wichtigkeit, dass ein Uebertragen der Krankheit weder durch künstliche Infektion mit den aufgefundenen Mikroorganismen, noch durch Knollentransplantation oder Kraut- veredelungen gelungen ist. In vielen Fällen gelangen zwar Infek- tionen mit Pilzen, aber die krankhafte Veränderung der Pflanzen blieb aus. Verf. kommt daher zu dem Schluss, „dass eine Zusammenhang zwischen Pilzen und Blattrollkrankheit nicht besteht, und dass die in rollkranken Individuen auftretenden Pilze nur Schwächeparasiten sind." Leeke (Neubabelsberg). Robinson, W., On some relations between Puccinia malva- ceariun and the tissues of its host plant. (Mem. Proc. Man- chester Lit. Phil. Soc. LVII. 3. N«. 11. p. 22. 1 pl. Sept. 1913.) The paper deals with the histological features of the diseased regions. The germ-tube produces an infection vesicle which gives rise to branches growing out into the intercellular Spaces. Strands of hyphae pass into the vascular bundles, and there is a definite attack on the phloem region, large haustoria being sent into the phloem parenchyma. The cells remain living for a considerable time after entry by haustoria. The latter lie within the protoplasm and grow out towards the nucleus, but were not observed entering the vacuole. Details of the changes taking place in infected cells are given. A. D. Cotton. Schilberszky, K„ Beiträge zur Morphologie und Pnysio- logie von PeniciUium. (Mathem. u. naturwiss. Ber. aus Ungarn. p. 118—123. 2 Fig. 1913. In deutscher Sprache.) Ueppig verzweigte dicht und ziemlich parallel verlaufende Luft- myzelienbündel bilden die Coremiumtorm von PeniciUium glaitcuni. Am oberen Endteil dieser Bündel bilden sich die konidienartigen Fruchtträger. Das Columella-artige, verflochtene MyzelbUndel nennt Verf. „ Aeroparenchym". Coremien der genannten Pilzart treten besonders auf härteren, nicht ausgereiften Birnen auf; ein bestimmter prozentiger Säuregehalt des zuckerhaltigen Substrates spielt eine gewisse Rolle, da Verf. Coremien leicht auf Schalen von Citrus Limoniuni nach Infektion erhielt. Bei saftigen Vollreifen Birnen waren sie selten zu sehen. Auf unter einer Glasglocke ge- haltenen Zitronenstücken erscheint zuerst normale Konidienfruktifi- kation, erst wenn jauchige Tropfen erscheinen, entstehen weisse keulenförmige Coremien mit Konidien. Vorderhand ist es noch Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 115 fraglich, ob auch aus Sporen der Asci Coremien entstehen können. Die verschiedenen Formen der Coremien werden im Detail abge- bildet. Interessant ist folgende Tabelle über die Coremien: Art. Coremium- grösse. Beobachter. PenicüUuffi ju- glandis Weid. P. luteum P. granulatuni P. daviforme P. glaucum (Link.) Bref. P glaucum (Link.) Bref. Zucker- und Würz- gelatine gelegentlich stets bis 10 mm stets 1 Reife Birnen und ii 1,5— 3 mm V Aepfel, Zitronen ;^ ) des Handels ) zuckerloser Kaffee- dekokt 2 mm C. Weidemann Engler und Prantl, natürl. Pflanzenfamilien Bain ier K. Schilberszky L. Hemzö. Penicillium daviforme stellt Verf. infolge der Angaben von Bain ier (1905) wegen der eigenartigen Coremienbildung zu Isaria. Matouschek (Wien). Theissen, J., Fungi oflndia. Part I. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXI. p. 1273-1303. 4 pl. 1912.) Part 2. (XXII. p. 144—159. 5 pl. 1913.) The author has compiled a list of the fungi known from Bri- tish India and Burma. Part I deals with the Ascomycetes, Part II with the Hemiasd, Laboulbeniaceae, and Basidiomycetes. The Uredinales, Phyconiycetes, Fungi Imperfedi and Mycetosoa are not included in the present paper. Synonomy is given in some cases and also references to literature. No new species are described. A. D. Cotton. Anonymus. Coffee Disease in East Africa. (Kew Bull. N*^. 5. p. 168—171. 1913.) The history of the occurrence of Hemileia vastatrix in Africa Supports the view that the fungus is endemic, and not introduced. The disease occurs both on cultivated coffee, and on the so-called "wild" or indigenous coffee. The identity of the latter is discussed and it is concluded that it is not Coffea Ibo, as had been supposed, but C. rohusta, Linden , as Synonyms of which are given C. arahica, var. Stuhlmanii, Trochner, C. btikobensis, Zimmermann, C. cane- phora, Pierre, forma. There is no proof that coffee is attacked by any species of Hemileia other than H. vastatrix. An examination of the type spe- cimen on which Hennings based his record of H. Woodii o{ Coffea Ibo, shows that the plant is not C. Ibo, though its identity could not be determined. The fungus moreover is probably only the very rare teleutospore stage of H. vastatrix, the uredospores present being of the vastatrix and not of the Woodii type. E. M. Wakefield (Kew). 116 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. Massee, G., A new Grass Parasite {Cladochytrium graminis Büsgen). (Kew Bull. Mise. Inform. W. 6. p. 205—207. with figs. 1913.) Records the occurrence of Cladochytrium graminis Büsgen in England. The fungus appeared in young Festuca plants on lawns in several localities, and completely killed the grass. The seed, in one case at all events, was imported. The spores are formed in the roots, leaves, flowering glumes and seed coats. Seed of Poa annua and Festuca ovina sown in infected soil produced diseased plants, but Dactylis and Triticuni caninurn remained healthy. A Solution of sulphate of iron proved helpful in checking the disease. A. D. Cotton. Schweps, H., Megalothrix discophora, eine neue Eisenbakterie. (Centralbl. Bakt. 2. XXXIII. p. 273—276. 5 Taf. 1912.) Verf. giebt die Beschreibung einer neuen in eisen- und mangan- haltigen Schlammproben beobachteten Fadenbakterie Megalothrix discophora Schwers, nov. spec, für die u.a. in Deutschland allein 40 Fundorte aus nicht gefassten Sickerungen und Quellen (Rasen- eisenerze) und 20 Fundstellen aus Einzelbrunnen und Wasserwerken aufgezählt werden. Von Leptothrix ochracea unterscheidet sich dieser eigenartige Organismus durch einen zart begrenzten Kanal, durch die von Anfang an dicke Gallertscheide, durch seine Ver- zweigungen und besonders durch das Vorhandensein einer Haft- scheibe. Auch von Clonothrix fusca, Cladothrix dichotoma und Crenothrix polyspora ist der Faden, abgesehen von seinem speziellen Aussehen, schon durch die dicke Scheide bei jungen Fäden und das Vorhandensein einer Haftscheibe zu unterscheiden. Chlamydo- thrix sideropous Molisch besitzt einen viel dünneren, farblosen Faden und eine verhältnismässig riesige, unregelmässig geformte und geränderte Haftscheibe. Beigefügt sind der Arbeit 10 Mikrophotographien, die das Verständnis der Beschreibung wesentlich fördern. Leeke (Neubabelsberg). Teisler, Dr. E., Azotogen, Nitragin oder Naturimpferde. (Centralbl. Bact. 2. XXXIV. p. 50-56. 1912.) Die in Centralbl. Bact. XXIX von Feilitzen veröffentlichten Impfversuche an verschiedenen Leguminosen auf neukultiviertem Hochmoorboden haben nach Verf. in Band XXX. durch A. Kühn eine „Kritik" erfahren, die sich von der angeblich erstrebten „mög- lichsten Objektivität" ebensoweit entfernt wie von den Tatsachen. Verf. giebt daher in der vorliegenden Arbeit mit nicht misszuver- stehender Deutlichkeit eine Richtigstellung dieser „Kritik" Kuhns unter besonderer Berücksichtigung des Azotogens, als deren Extrakt der Satz gelten kann: „Jedenfalls aber darf die Tatsache keine Ab- schwächung erfahren, dass die im Handel befindlichen Impfstoffe Nitragin und Azotogen, bei den Feilitzschen Versuchen unter gleichen Umständen neben einander geprüft, recht unterschiedliche Resultate ergeben haben." (und zwar in erheblicher Weise zu gunsten des Azotogens! Refer.). Leeke (Neubabelsberg). Bryophyten. 117 Dixon, H. N., Thuidium recognitum (Hedw.) Lindb. and its Allies. (Journ. of Bot. LI. 606. p. 189—192. figs. London, June 1913.) The author discusses these species, and has taken considerable trouble in correlating the British plants with the continental ones. As a result he is able to clear up several points which have been misunderstood, and to present in a simple key the characters by which the following may be recognised: Thuidium tamariscinum, T. recognitum, T. delicatulum, T. Philiberti and its var. pseudo- tamarisci. He also indicates their habitats. It is the British records of T. recognitum and T. Philiberti that require revision. A. Gepp. Glowacki, J., Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der Karstländer. (Carniolica. N. F. IV. 3/4. p. 114—153. 1 Taf. Laibach, 1913.) Es wurden grössere Aufsammlungen und das zahlreiche vom Verf. gesammelte Material aufgearbeitet (Leber-, Laubmoose, Sphagna). Neu sind folgende Arten und Formen: Pseitdoleskea il- lyrica Gow. 1907 (Krainer Schneeberg bei Laas, 1500 m.; c. fr., genaue lateinische Diagnose); Scleropodium Japygum (habituell dem Cirrphyllum cirrosum (Schwgr.) Grout. ähnlich, Aeste kätzchenför- mig, stumpf- oder kurzspitzig, kleinblättrige Ausläufer, Zellen des Blattgrundes anders gestaltet, Seta rauh, stumpfer Kapseldeckel; Ring fehlt, bei Cirrphyllum vorhanden; Buchenwald am Krainer Schneeberg bei Laas auf Baumstrünken, 1500 m.); Dicranum Sau- teri Schp. var. hamatum (ebenda, hackig gebogene Blätter); D. sco- parium (L.) Hedw. var. Hartelii (n. sp. olim) [Blattrippe mit dem Typus übereinstimmend, Blätter si2ir'kge^e\\\.]\ Bar bula acuta iBrid.) Brid. var. patens (Geschlechtspflanze in allen Teilen kräftiger als die Stammform, lockerrasig; Blätter abstehend, Blattrippe kurz austretend, verwandt mit var. midtiseta Lpr.; Pola und Siana); Or- thothecium rufescens (Kdb.) Lpr. var. minor (tota planta minor, Moschwald bei Gottschee, 450 m.); Hygrohypnum subenerve (Br. eur.) Lke. var. hamtdosum (folia hamuloso secunda, Capsula minor; Krain, bei Gottschee, 850 m.); Camptothecium lutescens (Rds.) Qr. eur. var. robustum (Rasen bräunlichgelb, in allen Teilen grösser; Insel Veglia). — Viele Fundorte des seltenen Ctenidium distin- guendum Glow. 1909. — Die Tafel zeigt Habitusbilder und Details der zwei oben erwähnten Arten. Matouschek (Wien). Glowacki, J., Hyophila styriaca Glow., eine neue Laubmoos- art aus Steiermark. (Oesterr. bot. Zeitschr. LIII. 10. p. 405—406. 1913.) Im Staubregen des Salzafalles bei Gröbming (Steiermark) auf Kalk (750 m.) sammelte Verf. eine Laubmoosart, die durch fol- gende Merkmale von Trichostomum (und speciell Hyophila-) Arien bezw. von Didymodon sich unterscheidet; Stengelblätter länglich zungenförmig, ganzrandig, stumpfgekielt, mit aufrechten Rän- dern, Spitze kapuzenartig zusammengezogen. Rippe derb, vor der Blattspitze verschwindend, ohne Begleiterzellen; Blattzellen im un- teren Drittel des Blattes rektangulär und quadratisch oder sexan- gulär, kleinpapillös, 17—20« im Diameter. Zweihäusig; jf Blüten 118 Bryophyten. und Sporogone unbekannt. Die Diagnose der 2 — 3 cm hohen, dicht verwebten oben bräunlichgrünen Art ist auch lateinisch verfasst. Matouschek (Wien). Györffy, I., A mohokröl szärmazästani es fejlödestani szempontböl. [Die Phylogenie und Entwicklungsge- schichte der Moose]. (Pötfüz. a Termeszett. Köz. p. 50 — 65. Fig. 1913. Magyarisch.) Nach Auffassung von Wettstein und dessen Schule zeigen die Lebermoose deutliche Anpassungen ans Luftleben, sie sind phylo- genetisch jünger als die Laubmoose. Sie sind auch höher organi- siert. Verf. verarbeitete die diesbezügliche Literatur und stellt die obigen Sätze als sichere hin. Anhangsweise erwähnt er Zwillungs- Spaltöffnungen und Stomata mit 3 Spaltöffnungen bei Sphagnum aciitifolium var. viridis und Sph. recurviim var. tniicrottata: anstatt einer Schliesszelle sind durch später eingetretene Zellteilungen 2 entwickelt (Figuren). Matouschek (Wien). Györffy, I., Ueber die Verbreitung der Molendoa Sendt- neriana in der polnischen Tatra. (Mag. bot. lapok. XII. 8/9. p. 224—227. Budapest, 1913.) In der Polnischen Tatra fand Verf. das genannte Moos an fol- genden Orten: Chocholowska Dolina („Mnich" und „Hruby"), Koscielska Dolina (an mehreren Orten), Mietsuia Dolina ober Zakopane (auf dem Gipfelfelsen im Fichtenwald), am Grat- felsen Nosal zu Zakopane, und auf den Kalkwänden der Kopa Magöry der Kasprowa Dolina. Die Meereshöhen sind von 1090 — 1570 m. Es wurde an anderen Orten auch die var. Lim- prichtii und einmal auch Molendoa tenuinervis gefunden. Matouschek (Wien). Hahn, K., Felsmoose im Endmoränengebiet von Neu kloster. (Arch. Ver. Freunde d. Naturgesch. Mecklenburg, p. 35-43. 1912.) Das im^ Titel bezeichnete wald- und schluchtenreiche Endmorä- nengebiet ist noch reich an Blöcken, Felsmauern u. dgl., und der Verf. konnte hier daher verschiedene Moose nachweisen, die der Ebene sonst fehlen oder hier selten sind, wie Rhacomitrium lami- ginosum und das für Mecklenburg neue Rh. fasciculare. Als neu für Me cklenburg und im Gebiet weit verbreitet wies der Verf. auch Grimmia trichophylla nach. Eine als nova species auf- geführte Form, Cratoneuron brachydictyov Warnst., ist nomen nu- dum. Erwähnenswert ist das mehrfache Vorkommen von Plagiothe- cium depressum und die stärkere Verbreitung des Than^nium alopecurtim und des Dicranimi longifolium. Die Moose sind nach den V>rschiedenheiten ihrer Standortsverhältnisse („Lichtfreunde", „Schattenfreunde", u.s.w.) geordnet. Auf diese Verschiedenheiten bezieht sich auch ein Schlusswort. L. Loeske (Berlin). Ingham, W., A Census Catalogue of British Hepatics, compiled for the Moss Exchange Club. 2nd Edition. (Darwen. Western. 36 pp. May 1913.) The author has compiled this Catalogue with the assistance of Bryophyten. 119 S. M, Macvicar and Sundr)' other bryologists, and records 73 genera and 281 species. He shows the comparative rariiy or fre- quency of each species and variety^ indicating its distribution through the 112 Watsonian vice-count\^ divisions ot Great Britain, and Praeger's 40 county divisions in Ireland, also the Channel Islands. A. Gepp. Jones, D. A., Mosses and Hepatics of Killarne y. (Journ. of Bot. LI. 606. p. 177-182. London, June 1913.) The author gives a list of the more interesting bryophytes — 29 mosses, 61 hepatics — collected by himself and his friends du- ring 3 visits to the remarkabl}'^ rieh district of Killarney. He indicates some of the localities where these species occur; and adds critical notes on Hypnum circinale Hook, and other rarities. A. Gepp. Lett, H. W., Cläre Island Survey: Parts 11 — 12. Musci and Hepaticae. (Proc. Roy. Irish Acad.XXXI. 11— 12. p. 18. Dublin 1912.) The author gives an account of the area explored — Cläre Island and a portion of the adjacent west coast of Ireland — , and the local distribution of the flora. The list of species collected comprises 221 mosses and 127 hepatics; and 20 of these mosses and 16 Hepatics were found on the Island, but not in the Main- land area. Also 7 of the hepatics are recorded for Ireland for the first time. A. Gepp. Lett, H. W., Mosses and Hepatics [ofthe Saltees]. [Notes on the Flora ofthe Saltees. Part II]. (Irish Naturalist. XXII. 10. p. 192—194. Dublin, October 1913.) The author gives a list of 20 hepatics and 74 mosses collected on the Great Saltee Island, lying off the S, coast of Co. Wex- ford in Ireland. Ten years ago the Island became deserted and passed out of cultivation, but it is infested with multitudes of sea- birds and rabbits. As a consequence of the habits of these animals, the bryophyta have a hard struggle for existence, and the species are all common. The tufst are invariably very small. Only one species each of GrUnrnia and Orthotrichuin were found. A. Gepp. Nicholson, W. E., Mosses and Hepatics of South Aber- deen. (Journ. of Bot. LI. 605. p. 153-160. 1 pl. London, May 1913.) The author gives the results of a coUecting tour with H. H. Knight in the neighbourhood of Braemar in July 1912. The species recorded are 31 mosses and 82 hepatics, among the latter being Marsiipella apiciüata Schiffn. (flg.), Diplophyllum gyrnnotonio- phüum Kaas. (fig. and descr.), Cephalosia Loitlesbergeri Schiffn. and sundry rarities. Some critical notes are added. A. Gepp. Rodway, L., Tasmanian Bryophyta. (Papers and Proc. Roy. Soc. Tasmania 1912. p. 3—24, 87—138. Hobart, April 1913.) The author is Publishing a descriptive work on the bryophyta of Tasmania, not a compilation, but a series of original descrip- 120 Bryophyten. — Pteridophyten. tions of the rieh materiai collected by W. A. Weymouth and sub- mitted to the experts — Brotherus, Veuturi, Warnstorf, Ste- phan! — materiai which added 150 new species to the flora of Tasmania. The two present instalments provide diagnoses of the genera and species comprised in the following farailies: Tortiilaceae, Dicranaceae, Grimmiaceae, Leucobryaceae, Mniaceae, Fissidentaceae. A. Gepp. Christensen, C, On the Ferns of the Seychelles and the Aldabra Group. (Trans. Linn. Soc. London. Bot. VII. 19, p. 409—425. pl. 45. November 1912.) The author gives a complete list of the ferns of the Seychel- les, including those collected by Prof. J. Stanley Gardiner du- ring the 'Sealark' Expedition (1908). He records 78 species including the following novelties: Dryopteris mauritiana var. Gardineri C. Chr. (var. nov.), Asplertium y^Euasplenium) complanatum C. Chr. (var.nov.), A. caudatum var. minor C. Chr. (var. nov.), Elaphoglossum martini- cense var. obtusuni C. Chr. (nov. var.), E. Hornei C. Chr. (sp. nov.). Critical notes are appended; and the distribution of the species is displayed in tabular form. Twelve species are endemic. A. Gepp. Hieponymus, G,, Notes on two Selaginellas. (Journ. of Bot. LI. 610. p. 297-298. London, October 1913.) The author discusses the synonymy and distribution of Selagi- nella Commersoniana Spring and 5. Wildenowü Baker. The former species is confined to the Seychelles, and was by error attributed to the Philippines. Commerson's original exactly matches recent materiai from the Seychelles. The other species — S. WilldenowH — has the following distribution: Indo-Malayan region, Madras to the Himalaya and Cochin China, Malacca, Sumatra, Bangka, Java, and the Seychelles. It has been erroneously recorded from West Afrika, S. America, the Philippines and New Guinea. A. Gepp. Richter, A., Atszellöztetö es a mechanikairendszercor- relatiöja a Schizaeäk sz ervezeteben. [Ueber die Kor- relation des Durc hlü ftu ngs- und mechanischen Sys- tems in der Organisation der Schizaeen]. (Mat. es Term. tud. Ertesitö. XXX. 5. p. 797—842. 5 Taf. Budapest 1912.) Zwischen dem mechanischen und Durchlüftungssystem der Schi- zaeen besteht ein physiologischer und anatomischer Zusammenhang, der erläutert wird, wobei nam^entlich die Anpassungserscheinungen an Klimaveränderungen betont werden, insofern es die Gruppen Actinostcichys Wall., Pectinatae, Bifidae und Dichotomae angeht. Die Spaltöffnungen sind gut entwickelt und sprechen nur für eine rege Transpiration. Als xerophytische Eigenschaften erscheinen die starke Reduktion des Assimilationssystems und die bedeutende Entwicklung des mechanischen Systems. Matouschek (Wien). Watts, W. W., The Ferns ofLord Howe Island. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. 1912. XXXVII. 147. p. 395—403. March 1913.) The author spent two months on Lord Howe Island and Pteridophyten. — Floristik etc. 121 studied the ferns. He publishes notes on their distribution, habitats and characteristics, and describes the foUowing novelties: Asplenium bulhiferum Forst, var. Ho'weammi Watts var. nov., and Polystichum Kingii Watts sp. nov. A. Gepp. Arnes, O., Notes on Philippine Orchids with descriptions ofnew species, IV. (Philipp Journ. Sei. C. Bot. VII. p. 1—27. Apr. 1912.) Contains as new Habenaria Curranii, H. Mearnsü, H. Robinsonii, H. rosiilata, Tropidia calcarata, Oberonia bengnetensis , O. hispidula, O. Merrüli, O. seiigera, Phaitis linearifoliiis, Calanthe lacerata, C. Rarnosiij Eiilophia Vanoverberghii, Dendrobiuni albayense, D basi- lanense, D. Clemeusiae, D. Mac-Gregorii, D. Raniosii, Eria Vauover- berghii, Phreatia infiindibuüformis, P. Mearnsü, P. Raniosii, P. Vanoverberghii, Bidbophyllnm lancipetahmi , B. Ramosii, Dendro- chiliim longibidbum and D. Vanoverberghii. Trelease. Andrews, E. C, The de velopment of th e Natural Order Myrtaceae. (Linn. Soc. X. S. Wales Äbstr.Proc. p.3— 4. Sept. 24th 1913.) The Myrtaceae are widely distributed over the tropical and subtropical regions of the world, particularl}' in the fertile tropics. The number of species is approximately 3,100 (America, 1,670; Australia, about 800; Asia, about 235^ Africa, 85; Malay Ar- chipelago and Pacific Islands, 310 species; Europe only 1). ßy far the greater number of these are of luxuriant types, posses- sing flesh}" and indehiscent fruits. The capsular genera are endemic in Australasia and the neighbouring regions, and the majority of the species grow on poor sandy soil, and are strikingly depau- perate in nature, compared with the widelyspread genera, such as the Myrtles, Guavas, and Eugenias. The Cretaceous geographj^ con- sisted, in the main, of low-lying plains of erosion, wide epiconti- nental seas, and a generally mild and genial climate extending far towards the poles; while the present-daj- geography consists of high mountains, large continents, great deserts, glaciated poles, small epicontinental seas, and a marked development of climatic zones. The angiospermous flora of the Cretaceous shows a marked absence Ol depauperate forms. During the general diÖerentiation of climate, in Post-Cretaceous time, the ränge of the megathermic Myrtaceae became much restricted, and a general retreat was made towards the Equator. On the poor sandj- soil of Australia, the capsular Myrtaceae arose as a direct response to their relative^ harsh sur- roundings; and in Tertiary and Post-Tertiary time, while Australia was cut off from communication with the outer world, except by way of Antarctica, the 3'ounger types diverged continually, with respect to the generalised type of the fertile tropics. The endemic Myrtaceae of Australia, in the main, are depauperate rather than truly xerophytic. In any case, they avoid the desert. The divergence of opinion between Ettingshausen and the writer ma}^ be seen in the fact that, whereas the former considered the modern endemic flora of Australia as being of cosmopolitan ränge in early and later Tertiary time, the latter considers the present endemic flora of Australia as being the depauperate descendants of luxuriant and cosmopolitan types of the Cretaceous and Eocene periods. Author's abstract. 122 Floristik, Geographie, Systematik etc. Antal, M., Adatok Turöcz värmegye flöräjähoz. III. Köz- lemeny. [Beiträge zur Flora des Komitates Turöcz. III. Mitteil. (Magyar Botanikai lapok. XII. 8/9. p. 236—250. Budapest 1913.) Um Stubnyafürdö der grossen „Tatra" in N. -Ungarn bota- nisierte Verf. emsig. In dem gegebenen Pflanzenverzeichnisse fallen folgende Funde auf: Trichophorum oliganthum (C. A. Mey) Fritsch im Sumpfe Nedozor im Raksa-er Tale; Cytisus serotinus Kit. auf dem „Sokol" im Blatnica-er Tale; Telekia speciosa (Schreb.) Baumg. bei Fen3^öhäza und auf dem Berge Klak, wo die Art sicher wild wächst. — Die aus dem Turöczer Komitate angegebene Daphne Verloti Gren. et Godr. ist nur eine Form von D. Cneorum mit schmäleren kurz zugespitzten Blättern. Desgleichen sind die Tuz- 80 n 'sehen Formen f. arhusculoides, f. dilatata, f. oblonga nach An- sicht des Verf. nicht aufrecht zu halten. — Das Studium der Flora des Gebietes ergab viele seltenere Formen und Bastarde. Matouschek (Wien). Aznavour, G. V., Nouveaux materiaux pour la flore de Con s tantin ople. (Mag3''ar botan. lapok. XII. 6(7. p. 156 — 185. Budapest, 1913.) Alys&mn campestre L. var. anibigunni (filamenta maiora saepius unidentata, minora appendice latiuscula apice bidentata aucta; sili- culae magnae obovatae, pili stellati radiis brevibus. Folia etiam superiora obtusa). Stellnria holostea L. forma nov. bifida (petalis semibifidis, lobis plus minus profunde bifidis vel bipartitis). Trifolium Michelianunt Savi ß. Balansae ßoiss. forma nov. ly- diuni (caulibus farctis, legumine 2—3 rarius 4 spermo); forma nova transiens (caulibus fistulosis, legumine 3 — 5 spermo, rarius 2 spermo). Goebelia reticulata Freyn n. f. Buxbaianii (= Astragalns dume- torurn maximus, spicatus Buxb. III. 22 tab. 40): floribus in pedicel- lis brevissimis bractea eis 2—3 plo longiore suffultis superioribus exceptis plus minus deflexis, corolla ochroleuca vel flavo-virenti, basin versus intensius colorata. Die entworfene Gliederung von Sherardia avvensis L. ist fol- gende: var. « maritima Griseb. subvariet. 1. leiocalathia n. subv. (involucrum extus glabrum). „ 2. hebecalathia n. subv. (invol. extus plus minus dense griseo-pubescens vel brevissime asperulum). var. ß vulgaris Aznav. (= 5. arvensis L. sens. stricto), subvariet. 1. typica (involucrum extus glabrum). „ 2. transiens n. subv. (invol. extus plus minus dense pubescens, vel brevissime asperulum). var. }' coriacea Bornm. 1898. Xanthinm spinosum L. «. typiciini . ß. longirostre Aznav. (rostro raaiore aculeos superante, lon- gitudinem involucri subaequante; foliis superioribus saepe Spartitis, rarius tripartitis). Centaurea sublanata Boiss. f. n. albiflora\ C. maculosa Lam. f. n. albißora. Celsia bugulifolia Jaub. et Sp. ß. ßavida Aznav. (Corolla flavida, lobo infore interdum basi cyaneo-suffuso). Floristik, Geographie, Systematik etc. 123 AvevM sterüis L. «. typica (foliis glabris). ß. pilosa Aznav. (foliis inferioribus utrinque et ad vaginam, caeteris pagina superiore tantum plus minus patule pilosis). Dactylis glomerata L. /f. maritima (:= D. glotn. y }naritima Hallier 1863). n. txpica( \t. pendula (= D. glom,. var. pendula Dum. 1827). ß. hispanica Koch. Viele Formen sind für die Umgebung von Constantinopel neu. Matouschek (Wien). Baker, R. T., Des^riptions of three new species ofthe N. 0. Myrtaceae. (Lmn. Soc. N. S. Wales. Abstr. Proc. p. 4. Sept. 24th, 1913.) Two species of Melaleuca from littoral Eastern Australia, and one of Angophora from the New England district, are descri- bed as new. The first and second have broad leaves, in this respect resembling M. leucadendron Linn.; they attain tree-size and yield excellent timber for cabinet-making and coach-building purposes. Hitherto they have been erroneously included under M. leucaden- dron, a species which is restricted to the tropical coast-line of Australia; but they are now shown to be distinct from that spe- cies, though allied to it. The Angophora is a large tree, having a hard. compact bark like that of the Eucalypts known as "Boxes", and yellowish leaves, evidently due to a particular dye, possibly myrticolorin. Author's abstract. III. Bericht der Naturwissenschaftlichen Sektion des Vereines „Botanischer Garten" in Olmütz. Vereins- jahre 1910 — 1912. (80. 158 pp. Olmütz (Mähren) 1913.) Der Bericht enthält folgende Arbeiten: 1. H. Laus und K. Zelenka Führer durch den Botanischen Garren in Olmütz. 2. H. Laus: Botanische Streifzüge in Siebenbürgen. Die Pfianzenformationen sind eingehend erläutert (p. 125—139). 3. H. Laus: Das Narenta-Tal (eine botanische Skizze): Mit Benützung der Arbeiten von Beck und Adamovic entwirft uns Verf. ein Vegetationsbild des Karstwaldes und der dalmatinischen Felsheide. Matouschek (Wien). Bitter, G,, Solana nova vel minus cognita. IL (Rep. Spec. Nov. XI. No. 1/3. p 1 — 18. 1912.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen folgender Arten : V. Weitere südamerikanische Morellae : So/«w/^m {Morella) excisirhombeum Bitter, nov. spec. (Peru via media), 5. {M.) planifur- cum Bitt., n. sp. (Peru via), 5. {M) Lorentsii Bitt., n. sp. (Argentina bor.-occ), mit var. tucumanicum Bitt., nov. var. (1. c. prov. Tucu- man), S. [M.) pulchrilobum Bitt., n. sp. (in regione cursus inferioris fluminis Pilcomayo), mit var. paucilobum Bitt., nov. var., 5. (3/.) prionopterum Bitt., n. sp. (Caracas), 5. [M.) tredecimgranum Bitt., n. sp. (Valparaiso). 5. [M.) Rohinsonianum Bitt., n. sp. (Juan Fernan- dez), S. {M). extusviolascens Bitt., n. sp. (Mexico), S. (M.) dasyadenium Bitt., n. s. (Mexico), mit subsp. potosanum Bitt., n. sp. (Mexico), subsp. uberius Bitt., n. subsp. (Mexico). 124 Floristik, Geographie, Systematik etc. VI. Neue Polybotryon-Arten: S. (Polybotryon) mite Ruiz. et Pav. subsp. hexasyguni Bitt., nov. subspec. (Bolivia), 5. {P.) quin- quefoliatum Bitt., n. sp. (Brasilia occ; Estado de Amazonas). 6. (P.) conjungens Bitt., n. sp. (Aequatoria), 5. iP.) hederiradicuhim Bitt., n. sp. (Peru via), 5. (P.) ^narantifoliwn Bitt., n. sp. (Columbia austr.), S. loxophylluni Bitt., n. sp. (Aequatoria). — Diese Arten Gruppe ^^Polyhotryon''\ die bisher als Unterabteilung der Subsektion Dul- camara betrachtet wurde, scheint nach Verf.'s Meinung nach Aus- scheidung des den echten Dulcamaren näher stehenden 5. Seafor- thianufn einer stärkeren Abtrennung von /)w/cßm«rö als besonderer Sektion zu bedürfen. — Steinzellkonkretionen fehlten bei allen daraufhin untersuchten Arten dieser Gruppe. — S. loxophyllum Bitt. und 5. hedeviradiculiini Bitt., sind Wurzelkletterer. VII. Solana diver sa : S. {Pseudocapsicwn) plnrifurcipiluni Bitt., n. sp. (Vera Cruz; bei Jalapa), 5. {P.)jaliscannm Greenman. (Mexico: Jalisco), 5. Leptostemonian) niapiviense Bitt., n. sp. (Bolivia occ.) VIII. Nomina mutanda : S. aculeolatum Damm. = S. massaiense Bitt., nov. nom., 8. chrysotrichum Wright = 8. aureitomentosum Bitt., nov. nom., 8. guaraniticutn Hassler = S. {Tnherariiini) chacoense Bitt. nov. nom. Den Diagnosen werden die entsprechenden Sammlernummern und Angaben über die verwandtschaftlichen Verhältnisse zu an- deren Arten angefügt. Leeke (Neubabelsberg). Bitter, G,, Weitere Untersuchungen über die Gattung Acaena. (Rep. spec. nov. X. 30/32. p. 489-501. 1912.) Nach Abschluss seiner monographischen Bearbeitung der Gat- tung Acaena (Biblioth. bot. 74 Heft. Stuttgart [Schweizerbart] 1910 bis 1911) hatte Verf. Gelegenheit neues Material zu studieren, die bisherigen Ergebnisse in mancher Hinsicht zu ergänzen und einige in der Monographie noch offen gelassene Fragen endgültig zu ent- scheiden. Die Ergänzungen beziehen sich insbesondere auf neusee- ländische, australische und südamerikanische Arten, auch wurden Verf. die F. B. Hatcherschen Belege zugänglich, die teilweise als Grundlage für die unzuverlässigen Angaben in Macloskies Report ot the Princeton University Expeditions to Patagonia 1896—1899, vol. II, 2 gedient haben. Ueber die Ergebnisse der Untersuchungen ist bei den einzelnen Arten in der Arbeit selbst nachzulesen. Hier sei auf die Diagnosen folgender Arten bezw. Varietäten hingewiesen: Acaena elongata L. f. var. incisa Bitt., nov var. (Guatemala). A. denudata Reiche (Er- gänzung der Diagnose), A. ovalifolia R. et P. var. subsexjuga Bitt., nov. var. (Bolivia) und var. chamanthera Bitt., nov. var. (Patagonia), A. fissistipula Bitt. var. rubristigma Bitt., nov, var. A. sartgiiisorbae Vahl subspec. profundeincisa Bitt. var. diminuta Bitt., nov. var. (Novae-Zelandiae insula meridionalis), A. s. var. paucidens Bitt., nov. var. (Novae-Zelandiae insula australis), A. s. var. pilosa Kirk (Novae- Zelandiae ins. merid), A. s. subspec. antarctica (Cockayne) Bitt., A. Buchanani Hook. fil. fa. erubescens Bitt., nov. fa. (Novae-Zelandiae ins. merid.), A. B. subspec. longissimefilamentosa Bitt., nov. subspec. (Novae-Zelandiae ins. austr.). Leeke (Neubabelsberg). Bopnmüller, J., Einige neue Arten der vorderasiatischen Flora. (Rep. spec. nov. X 30—32. p. 468—472. 1912.) Verf. veröffentlicht die Originalbeschreibungen der folgenden Floristik, Geographie, Systematik etc. 125 Arten: Scandix Damascena Bornra., nov. spec. (Sectio Pecten Duby. — 2. Fructus sessiles) Anisosciadium isosciadium Bornm.. nov. spec, Anthemis Syriaca Bornm., nov. spec. (Sectio: Cota), Thymbra Sinte- nisii Bornm. et Aznavour, nov. spec. — Zum Schluss finden sich folgende Berichtigungen: Eragrostis Hackeliana Bornm. et Kneucker in Fedde, Rep. X, p. 381 (non E. Hackelii Hassler in Fedde, Rep. VIII [1911], p. 47) = E. Kneuckeri Hack, et Bornm., nom. nov. — Veronica Sintenisii Hauskn. in Sint. exsicc. a. 1894 (Bornm. in Fedde. Rep. X, p. 422, descriptio) ist nach E. Wulff — Moskau nicht ver- schieden von V. Boronetskii Bordzikowski. Beide Pflanzen stehen nach E. Wulff wieder in sehr naher Beziehung zu V. petraea Stev. und sind von dieser kaum spezifisch zu trennen. F. 5z«^e?//s« Hauskn. wird daher als Varietät von V. petraea Stev. anzusehen sein. Leeke (Neubabelsberg). Bornmüller, J., Neue Arten aus der Flora von Artvin im westlichen Transkaukasien. (Moniteur Jard. bot. Tiflis. 1913. p. 1—5. In lateinischer Sprache.) Neue Arten sind: 1. Astragalus Woronowü Bornm. (Sectio Hymenostegis). 2. Lathwics Woronowü Bornm. (Sectio Orohastrum). 3. Euphorbia artvinensis Bornm. et Woron. (Sectio Tithymalus). Matouschek (Wien). Burt-Davis. J. and R. Pott-Leendertz. First check listof flowering plants and ferns of the Transvaal and Zwa- ziland. (Ann. Transvaal Mus. p. 119—182. May 1912.) In an introductory note the authors give their reasons for com- piling this check list. It contains approximately 3240 species, 920 eenera and 157 families. M. S. Green (Kew). Dingler, H., Ueber Rosa stylosa Desv., ihre verwandtschaft- lichen Beziehungen und ihre Androeceumzahlen. (Engl. Bot. Jahrb. XLVI. 5. (Beibl. 106) p. 33-40. 1912.) Verf. giebt zunächst einen Ueberblick über die Ansichten der wichtigsten Rhodologen bezüglich der verwandtschaftlichen Beziehun- gen der Rosa stylosa Desv. (der Name wird im zusammenfassenden Sinne von Crepin und Robert Keller gebraucht) und bringt dann eine Reihe neuerer Beobachtungen bei, welche für die Stellung dieser Gruppe zu den Verwandten von Bedeutung sein dürften. Als solche sind zu nennen: 1. Die Blütezeiten von Rosa stylosa var. systyla und R. arvensis zeigen eine überraschende Uebereinstim- mung der Blütezeiten. 2. 7?. stylosa var. systyla zeigt — genau wie R. arvensis und R. gallica — beim Aufblühen sehr schön dunkel- gelbe oft fast dottergelbe Filamente und Antheren, welche erst am zweiten Tage erblassen, während die sämtlichen, zu Crepins Sek- tion Caninae gehörigen Rosenarten vom Aufblühen an ein blass- gelbes Androeceum besitzen. 3. Die genannten drei Rosenarten zeigen die Neigung, die Kronenblätter beim weiteren Verlauf der Blüte nach abwärts zu schlagen und weisen gleichzeitig eine auffällige Gelbfärbung der Basis ihrer Fetalen auf. Beide Merkmale wurde bisher bei den Caninae noch nie beobachtet. 4. R. arvensis und R. gallica besitzen regelmässig eine höhere Zahl von Staubgefässen als die Canina-BWxien. Die Blüten von R. stylosa var. systyla ergeben 126 Floristik, Geographie, Systematik etc. Zahlen, welche zwischen denen von avvensis und der Caninae stehen, sich als eine Annäherung an die ersteren darstellen und das Ge- wicht der früheren, für verwandtschaftHche Beziehungen sprechen- den Ausführungen noch stärken. Welcher Art diese Beziehungen sind, ist einstweilen nicht sicher zu sagen. Man könnte wohl an Bastardierung denken, doch erscheint auch die Möglichkeit eines alten Zusammenhanges durchaus nicht ausgeschlossen. Die ganze Gruppe der Stylosae ist übrigens fruchtbar. — Die Zahlenverhält- nisse der Staubfäden erfahren eine eingehendere Darstellung und werden in einer besonderen Tabelle zusamengefasst. Zum Schluss wiederholt Verf. seine schon früher ausgesprochene Ansicht, dass die Caninae wohl aus den phylogenetisch älteren SynstMlae hervorgegangen sein dürften. Aehnlich dürfte es mit den Gallicae stehen, welche ja den Caninae und den Sytistylae nächst verwandt sind. Bestimmte Ausbildungen zB. der Griffel von R. duntetoruni (var. longistyla Burnat et Gremli, var. pileata Dingler) können wenigstens zum Teil sehr wohl Reste älterer Formen sein, welche den Synstylae nahe standen resp. erhaltene Zwischenformen darstellen, während ähnliche, ausnahmsweise auftretende Bildungen, wie die var. pseu- dostylosa der R. canina Rückschläge, vielleicht aber auch Bastarde mit R. arvensis darstellen können. Leeke (Neubabelsberg). Gernert, W. B., A new subspecies of Zea Mays L. (Amer. Nat. XL VI. p. 616-622. f. a— c. Oct. 1912.) For the branched-cob form the name Zea ramosa is proposed. Trelease. f Haläcsy, E. von, Ueber Thymus Richardi Pers. und Thymus nitidus Guss. (Magyar botanikai lapok. XII. 6/7. p. 186 — 187. Bu- dapest, 1913.) Thymus Richardi Pers. gehört auf Grund der Untersuchung reichlichen Materials von den Balearen in die Gruppe der Caynp- todromae Kern, der SerpyUa vera, unterscheidet sich aber von den anderen mitteleuropäischen Vertretern dieser Gruppe dadurch, dass bei ihm auch die jüngsten Triebe bis zum Wintereintritt verholzen. Er ist also ein typischer Strauch. Thymus nitidus Guss. 1853 von der Insel Marettimo der Aegaden besitzt auf Grund guter Exem- plare von diesem Standorte jedoch auch auf der Oberseite der Blätter Drüsen und gleicht auch der erstgenannten Thyjnus-ArX., so dass beide Arten identisch sind. Der Persoon'sche Name hat als der ältere den Vorzug. Matouschek (Wien). Kränzlin, F-, Neue südamerikanische Orchideen. (Ann. k. k. naturhist. Hofmuseums Wien. XXVII. 1. p. 109—112. Wien, 1913.) Folgende im Herbar des genannten Museum liegende Orchideen werden als neu, mit lateinischen Diagnosen, beschrieben: Spiranthes orthanta (auf Bäumen in Ecuador, 2000 m., habituell dem Sp. cerasifolius (B. Rodr.) sehr ähnlich, doch durch 5 Merk- male scharf verschieden). Das Auftreten eines Typus, den man auf das brasilische Küstenland beschränkt glaubte, in den Bergen Ecuadors bleibt pflanzengeographisch überraschend. Spiranthes Paranahyhae (Brasilien; enge Verklebung der ge- Floristik, Geographie, Systematik etc. 127 samten oberen BlUtenteile von Säule und Labellum, daher Be.-)täu- bung durch Insekten wohl ausgeschlossen; Basalteil des Labellums schwanenhalsähnlich). Cranichis scripta (Brasilien; in die Gruppe Cr. micrmitha Cogn. und Cr. microphylla Forsch gehörend;. Spiranthes irachyglossa (Brasilien, verwandt mit Sp. rupes- tris Ldl.). Spiranthes neottiorhisa (Brasilien; Habitus wie Sp. hysterayi- thus B. Rodr. und pachyglossa Krzl.). Matouschek (Wien). Laus, H,, Beitrag zur Flora von Mähren und Schlesien nebst Bemerkungen über die geographische Verbrei- tung einiger mährischer Pflanzen arten. (Zeitschr. Mäh- rischen Landesmus. XIII. p. 17Q~222. Brunn. 1913.) Im Hochgesenke unweit der Schäferei fand I. Pauer Juli 1911 zum erstenmal Aruica montana; die Ursache ist die Ende Juni sonst gewöhnliche erfolgte Heumahd, welche diesmals später statt- fand. Ihre Verbreitung wird genau erläutert. Das Gleiche wird mit Querciis Cerris L. vorgenommen, welche Art Verf. auch am^ Südabhange der Pollauerberger (S. -Mähren) fand, und m\\. Artevni- sia annual^., die man verwildert bei Olmütz fand. Es folgen Bei- träge zur mährischen Hieracienflora, Skizzen über die Vegetation des kalkigen Kalkbodens von Stramberg (hier Helianthemiim ru- pifagum Kern, gefunden), des Bergwaldes im Oppatal bei Brei- te na u-Karlstal, der Ruderalflora von Freu dental. Interessant sind auch folgende Funde: Avenastrum planicidme (Schrad.) Jess. (noch bei 700 m., sonst nur über 1300 m.), Anthoxanthiim odoratum (L.) var. glabrescens Gel. subv. silvaticiim Asch, et Gr. (im Hochgesenke), Radiola linoi- des Roth (nur auf einem kleinen Flecke wachsend), Androsace sep- tentrionalis L. (bei Nickolsburg, Indigenat in Mähren unzweifel- haft), Bromiis brisaeformis Fisch, et Mey. (bei Olmütz, adventiv). Hirschfeidia Pollichii (Schimp, et Sp.) Fr.; Limun aiistriacum und Salvia austriaca dringen längs der Nordbahn durch die Wischauer Senke ins obere Marchbecken vor. Matouschek (Wien). Linton, E. F., British Willows. (Journ. Bot. Gl. Supplement to Nos 604—610. p. 1-92. 1913. After an introductory note and a synoptical table of Species and Hybrids, the author gives a description of the genus foUowed by a Gonspectus of Groups. Each plant is fuUy described and many hybrids are recognised amongst which 2 are new, viz. Salix Boydii, S. Balfotcrii, these have been given specific names, there are ho- wever others that have not been specifically named. A complete Index is added. M. S. Green (Kew). Moeser, W., Heiich rysi generis species novae vel minus notae. (Engl. Bot. Jahrb. XLVIII. 3/4. p. 337—341. 1912.) Bei Durchsicht des Schlechter'schen Helichryseenmaterials fand Verf. noch drei neue südafrikanische Arten, sowie mehrere noch weniger bekannte, deren Standorte im Anschluss an die zu- sammenfassende Bearbeitung der afrikanischen Helichryseen in Engl. 128 Floristik etc. — Angewandte Botanik. Bot. Jahrb. XLIV. p. 240—345 (1910) mitgeteilt werden. Die neu be- schriebenen Arten sind Helichrysum {Polylepidea) bellidiastrum Moeser, nov. spec. (Basutoland), H. [L.) Bolustanum Moeser, nov. spec. (Zentrales Kapland), H. (Carnea) revolutiim (Thbg.) Less. var. paucicephalum Moeser, nov. var. (Südwestliches Kapland), H. [Plantaginea) asperifolium Moeser, nov. spec. (Südwestliches Kapland). Wegen der neuen Standorte bezw. die übrigen behan- delten Arten is die Arbeit einzusehen. Leeke (Neubabelsberg). Münk, M., Entgegnung auf die Bemerkungen von Dr. E. Molz zu meiner Arbeit: Bedingungen der Hexenring- bildung bei Schimmelpilzen. (Centralbl. Bact. 2. XXXIV. p. 561—565. 1912.) Verf. gibt eine Widerlegung der von Molz (Centralbl. Bact. II. 34. p. 40 — 42. 1912) aufgestellten Behauptungen, insbesondere eine Zurückweisung der Molz sehen Prioritätsansprüche, die „nur in sofern berechtigt sind, als sie eben Unrichtigkeiten darstellen." Einzelheiten sind im Original nachzulesen. Leeke (Neubabelsberg). Polgär, S., Az Amavanthus 'vulgatissimtis Spegazzini magya- rorszagi elöforduläsa. [Ueber die Entdeckung ^von Amavanthus vulgatissimiis Speg. in Ungarn]. (Magyar botanik. lapok. XII. 8/9. p. 223. Budapest, 1913.; Bei einer Oelfabrik in der Stadt Györ in Ungarn, in der süd- amerikanische Leinsamen verarbeitet wurden, fand Verf. die ge- nannte, aus Argentinien stammende, für Ungarn neue Adven- tivpflanze. A. Thellung bestimmte sie. Matouschek (Wien). Wildt, A., Neue Standorte mährischer Gefässpflan- zen. (Zeitschr. mährischen Landesmuseums. XIII. p. 230—234. Brunn, 1913.) Corydalis solida Sw. wurde mit ganzrandigen Deckblättern im Zwittatale gefunden. — Neu für ^das Kronland sind: Rumex intercedens Rech., Asperula orientalis B. et H. (Ruderalpflanze bei Brunn). — Viscum album L. wächst im Eisgruber Liechtenstein- schen Parke auf folgenden Bäumen: Tilia americana und ulmifolia, Salix purpurea, fragilis, Juglans cinerea, Malus haccata, Morus albus, Pirus Malus, Populus nigra. Robinia pseudacacia, Celtis australis, Fraxinus excelsior, Betula alba, Amelanchier canadense, Acer dasycarpum, campestre, barbatum, pseudoplatanus. Aesculus rubicunda. Matouschek (Wien). Gpanato, L., O craveiro da India. [Der Gewürznelken- baum]. (Bol. Agric. Säo Paulo. 14a ser. N». 3. p. 168—176. Mar^o 1913, mit Abb.) Historisches, Botanisches, Chemisches und Landwirtschaftliches über den Gewürznelkenbaum, Jambosa Caryophylla. Die Abbil- dungen stellen blühende Zweige, Blüten und Früchte so wie Habi- tusbilder des Baumes aus Säo Paulo und Zanzibar dar. W. Herter (Berlin-Steglitz). ^^assegeben: 3 'F'ebma.r 1914. Verlag von Gustav Fischer in .Jena. Buchdruckerei A. W. Si.itboff in Leiden. Band 125. Nr. 6. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 6. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. lind der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. V/ehmer und Dr C. H. Ostenfeid. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. I Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark ^ I durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction besthumten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Beiträge zur Na t u r d e n k m a 1 p f 1 e ge. H e r a u s g e g e b e n von H. Conwentz. Band IV. Heft i. (Berlin 1913. gr. 8^'. 64 pp. 2 F.) Bericht über die fünfte Konferenz für Naturdenkmalpflege in Preussen in Berlin am 7. Dezember 1912. Es wurde über Vogelschutz, über die Erhaltung der Teufels- mauer bei Blankenburg a. Harz, über das Hohenzollersche Naturschutzgebiet in Böhmen sowie „über die bisherigen Massnahmen und ihre Unzulänglichkeit" und „Vor- schläge zum gesetzlichen Schutz" vorgetragen. An die beiden letzteren Vorträge schloss sich eine lebhafte Diskussion. In der Anlage ist ein Bericht der Staatlichen Stelle für Na- turdenkmalpflege über die Beseitigung der von Jagdschutzvereinen ausgesetzten Prämien für Raubzeugvertilgung abgedruckt. W.^Herter (Berlin-Steglitz). Dalla-Torre, K. W. von, Tirol, Vorarlberg und Liechten- stein. (Junks Naturführer, kl. 8". 468 pp. 1 Karte. Berlin, W. Junk. 1913. Preis 6 Mark.) Ein Bädekerformat hat das praktische, neuartige Werk, da es zugleich ein naturwissenschaftliche Kommentar zu Bädeker's Rei- sebuch ist. Für jeden Berg und jeden Ort wird das Wichtigste hervorgehoben: Klima, Geologie, Bergwerksgeschichte, Bäder, an- derseits Flora und Fauna, Plankton und Anthropologie. In einem besonderen Teile sind diejenigen wissenschaftlichen Fachausdrücke erläutert, die bei dem Leser nicht ohne weiteres vorauszusetzen sind. Botan. Centralblatt. Band 125. 1314. 9 130 Allgemeines. - Morphologie etc. - Varietäten etc. - Physiologie. In einer kolorierten Karte in Grossfolio wurden alle wesentlichen naturwissenschaftlichen Daten — soweit tunlich — eingetragen. Wir können mit vollster Befriedigung auf die Originalität des Werkes hinweisen. Matouschek (Wien). Rikli, M., Ein stammfr licht iger Feigenbaum von Assam und einige Bemerkungen über Kauliflorie, (Kosmos. 8. p. 296-299. 4 Fig. Stuttgart, 1913.) Im botanischen Garten zu Orotava (Teneriffa) steht ein „Kaiserfeigenbaum" {Ficus imperialis), dessen wissenschaftliche Be- zeichnung aber F. Roxbiirghü Wallr. ist (teste Stapf). An älteren Zweigen, aus dem Stamme und scheinbar aus dem Boden brechen die Scheinfrüchte (Feigen) hervor. Eine ausgesprochene Ringelung, auf Narben der abgefallenen stengelumfassenden Nebenblätter zu- rückgeführt, ist überall zu sehen. Nachwuchs zu erhalten schei- terte stets: Die Samen keimen nicht, Stecklinge wachsen nicht aus, die Senker schlagen keine Wurzeln. Von Holzpflanzen Mittel- europas erfolgt Blütenbildung an älteren Stengelteilen nur bei Daphne Mesereiun, Jiiglans und Cercis siliquastriim . In feuchten Tropen tritt die Kauliflorie häufiger auf: Fictts variegaia Bl., F. heteropoda Miq. und die oben genannte Art, ferner Theobroma Cacao, Fhaleria longiflora Boerl., Saurauja caiiliflora DC., Parrne'n- tiera cereifera Seem., Crescentia Cujete L., Artocarpiis integvifolia. Stelechocarpus Burahol Hook f. hat % Blüten, die aus dicken Stamm- warzen entspringen, während die cT Blüten aus den Achseln kürz- lich abgeworfener Blätter junger Zweige hervorwachsen. Gerade umgekehrt verhält sich die Moracee Taxotrophis javanica BL, bei der die cT Blüten kauliflor, die ? in den Blattachseln junger Zweige auftreten. Bei Anona rhisantha Eichl. (Brasilien) ist die Krone ganz blütenlos. aber aus dem Boden ringsum den Baum entspries- sen blattlose Blütenäste, die nur mit ihrer blühenden Spitze aus der Erde hervorragen. Matouschek (Wien). Jesenko, F., Ueber Getreide-Speziesbastarde (Wei- zen-Roggen). (Zeitschr. indukt. Abstammungs- und Vererbungs- lehre. X. p. 311—326. 1913.) Der Bastard Weizen-Roggen wurde auch vom Verf. und zwar mit verschiedenen Sorten erzeugt (6 pro mille Bastardierungen ge- langen). Die von Rimpau und Miczynski erhaltenen F^-Nach- kommen werden angezweifelt und der Bastard als vollkommen ste- ril betrachtet. Abgeleitete Bastardierung wurde mit Weizen wie mit Roggen durchgeführt; jene abgeleiteten Bastarde, welche dem dabei verwendeten ^ ähnlicher waren, waren am fruchtbarsten, andere weniger fruchtbar bis steril. Bei einer der Weizen Roggen Bastar- dierungen Mold Squarehead X Petkuser trat in F^ Behaarung auf, die nach abgeleiteter Bastardierung mit der 9 eine behaarte Pflanze lieferte, die in F3 31 behaart: 23 unbehaart (bei Annahme von 2 auf die P verteilten Faktoren die vereint erst Behaarung auslösen 3:2) lieferte. Andere Merkmale werden noch untersucht werden. Fruwirlh. Arcichovsky, V., Die Wirkung der Giftstoffe verschie- dener Konzentrationen auf die Samen. (Biochem. Ztschr. L. p. 233-244. 1 T. 5 F. 1913.) Verf. brachte Pzswm-Samen in HCHO-, H0SO4- und AgNOg- Physiologie. 131 Lösungen von verschiedener Konzentration verschieden lange Zeit. Darauf wurden die Samen mit sterilisiertem Wasser in einem eigens dazu konstruierten Apparate, der näher beschrieben wird, eine Stunde lang gewaschen. Aus der Zahl der am Ende eines Versuches lebend gebliebenen, manchmal freilich nicht mehr kei- mungsfähigen Samen zog Verf. den Schluss auf die Giftigkeit der angewandten Stoffe. Für HCHO wurde festgestellt, dass eine 2 — 8*^/oige Lösung den Erbsensamen am schädlichsten war. 32 und 40*^/oige Lösungen hatten nur noch eine ausserordentlich schwache giftige Wirkung. Wird der Formaldehyd in fliessendem Wasser abgewaschen, so nimmt die Keimungskurve denselben Verlauf wie bei der früheren Behandlung, die Keimfähigkeit ist jedoch für alle Konzentrationen grösser. Die Giftigkeit der HgSOj ist bei einer ^ n. Lösung am grössten, eine 8 n. Lösung zeigt sich schon nicht mehr giftig. Hiermit stimmt, wie Verf. gezeigt hat, überein, das Erbsen- saraen, ohne ihre Keimfähigkeit einzubüssen, 16 Stunden lang in konz. H2SO4 aufbewahrt werden können. Die mit AgNOg erhaltenen Resultate sind ähnlich wie bei den anderen Stoffen, wenn man davon absieht, dass die Samen einer stärkeren Waschung unter- worfen werden mussten, weil sonst das Gift schlecht zu entfer- nen war. Verf. vermutet nun, dass die geringere Giftigkeit der höher konzentrierten Lösungen eine allgemeine Erscheinung ist, und glaubt diese auf physikalische Eigenschaften vorläufig zurückführen zu müssen, wie z.B. auf die Polymerisation der Moleküle in kon- zentrierten Lösungen, die wenigstens für HCHO nachgewiesen ist. Doch scheinen die Ursachen der Giftigkeit noch verwickeitere zu sein. Durch weitere Untersuchungen hofft Verf. dieses Problem lösen zu können. H. Klenke (Freiburg i. B.). Bopowikow, G. A., Ueber die Ursachen des Wachstums der Pflanzen. 1 Mitteilung. (Biochem. Zschr. XLVIII. p. 230—246. 1913.) Der Verfasser untersucht die Bedeutung der chemischen Ener- gie für den Wachstumsprocess und kommt dabei zu folgenden Resultaten : Die Säuren beschleunigen die Wachstumsgeschwindigkeit, Ursache davon sind die Säurenan- und kationen. Die Wirkung der Anionen findet in derselben Reihe statt wie bei dem Hydratations- process. Bei gleichzeitiger Einwirkung von Salz und Säure findet man ebenfalls Analogie mit der Quellung der Colloide: es vermin- dert sich die Geschw. des Wachstums. Verf. kommt zu dem Schluss, dass nur unter Bedingen, die dem Hydratationsprocess der Kolloide der Zelle förderlich sind, die Streckungsphase des Wachstums- processes möglich ist. 2. Mitteilung (Biochem. Zschr. 50 p. 119—128. 1913). In dieser Arbeit werden Versuche mit organischen Basen und amphotheren Elektrolyten angestellt. Die organischen Basen Piperidin, Triäthylamin, Pyridin und Harnstoff bringen keinen beschleunigenden Einfluss hervor auf Helianthus annuus. Den Grund sucht Verf. in der Bindung neutraler Eiweissmoleküle durch die Basen, das entspricht einer Verminderung der Eiweisshydra- tation. Schwache Basen und amphotere Elektrolyte wie Glykokoll, Coffein, Kakodylsäure verursachen teils eine geringere Hemmung des Wachstums als oben, teils beschleunigen sie in bestimmten 132 Physiologie. Concentrationen, z. B. Kakodylsäure 0,01 n. In den Salzen starker organischer Basen wird in niedrigen Concentrationen das Wachs- tum beschleunigt, in höheren gehemmt, in den Salzen schwacher organischer Basen dagegen wachsen die Keimhnge in niedrigen Concentrationen ebenso energisch wie in den dazugehörigen Säuren, in starken Concentrationen sterben sie ab. G. v. Ubisch. Dengler, A., Eine neue Methode zum Nachweis der Spaltöffnungsbewegungen bei den Koniferen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXX. p. 452—462. 1912.) Die Methode des Verf. besteht darin, dass durch eine künst- liche Oeffnung an der Nadelbasis Luft hinein und durch die geöff- neten Stomata hindurchgepresst wird. Beim Eintauchen der Nadeln in Wasser ist der Austritt der Luft in Form von Blasen direkt mit dem Auge zu beobachten, und je nach dem Zustand des Spaltöff- nungsapparates erfolgt ein grösserer oder geringerer Austritt von Luftblasen an den spaltöffnungsführenden Nadelflächen. Simon (Dresden). Eulefeld. Das Brennen der Waldbäume. (Allgem. Forst- u. Jagdzeitung. XLVIII. p. 336—342. Fig. Frankfurt a. M. Okt. 1912.) Nach den trockenen Jahren 1894 und 1911 wurden jedesmal Fichtenkulturen trocken. Der Mangel an Feuchtigkeit war nicht die einzige Ursache; eine Rolle spielen auch: das unmittelbare Son- nenlicht bei stets heiterem Himmel und bei vermehrter Wärme, ferner der Rückprall, den Licht und Wärme durch Bäume, Steine und Wasserflächen erfahren. Vermehrtes Licht öffnet die Schliess- Zellen der Spaltöffnungen und die damit verbundene Wärmesteige- rung fördert die Verdunstung. Je grösser die Sonnenwärme und je weniger Regen fällt, desto grösser ist der Schäden, den der nörd- lich vorliegende Wald durch Lichtreflex vereint mit Wärmestrah- lung an den Gewächsen hervorbringen kann. Auf allen Aeckern, die südlich, südwestlich oder westsüdwestlich vor einer Reihe von hohen grosskronigen Bäumen liegen (längs eines Waldsaumes, mit Bäu- men bepflanzte Strassen), kränkeln die Kulturgewächse (landwirt- schaftliche wie forstliche). Die Beschädigungen reichen weit über den Trauf der Kronen hinaus, sodass von einer Wurzelkonkurrenz nicht die Rede sein kann. Verf. nennt diese Erscheinung das „Brennen der Waldbäume". Am empfindlichsten ist der Weinstock, weniger die Kartoffel, Raps, Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Klee. Matouschek (Wien). Farenholtz. Ueber den Einfluss von Licht und Schatten auf Sprosse von Holzpflanzen. (Diss. Kiel. 1913. 33 pp.) Der Verf. stellte sich die Aufgabe zu untersuchen, ob die Sprossachsen von Licht- und .Schattentrieben ähnliche Unterschiede aufwiesen wie die betreffenden Blattorgane — Licht- und Schatten- blätter. Die Antwort hierauf lautet; Die anatomische Struktur der Buchensprossachsen wird in mehreren Punkten durch den Einfluss verschiedener Beleuchtungsstärke abgeändert. Diese Unterschiede beziehen sich auf die Ausbildung des Periderms, das KoUenchyms, der Steinzellen — sehr wenige an Schattentrieben, sowie an der Unterseite von Lichtsprossen — , des Sklerenchyms — Verminderung Physiologie. 133 in Kurztrieben. In vielen Fällen allerdings dürften die Unterschiede in der anatomischen Struktur weniger durch das Licht als durch eine auf innere Ursachen zurückführende Heterotrophie bedingt sein. Bei den Keimlingsachsen der Buche bewirken Beleuchtungsun- terschiede nun geringe Abweichungen des anatomischen Baues. Die Axen auch der im Licht erwachsenen Keimlinge weisen Anklänge an den Bau von Schattensprossen älterer Pflanzen auf. Auch die Asymmetrie der Buchen- und Ulmenblätter wird erneut mit dem Lichtfaktor in Beziehung gebracht und hiefür weitere Beweismomente erbracht. Neger. Glatzel, R., Ueber das Verhalten der Stärke in sich ent- wickelnden Blättern. (Dissertation Göttingen. 165 pp. Düssel- dorf, Hub Hoch, 1912.) Für die Entwicklungsgeschichte des Blattes ist das Verhalten der Stärke mindestens von grosser Bedeutung, obwohl bis jetzt nur Untersuchungen von H. de Vries (1877), A. Meyer (1885 u. f.), besonders aber von G. Berthold (1898) und E. Grevsmühl (1908) vorliegen. Ausgehend von den Berthold'schen Untersuchungen hat Verf. bei 23 Pflanzen, fast ausschliesslich Dikotylen, die Ver- hältnisse der Stärkeverteilung in den einzelnen Entwicklungsstadien näher verfolgt und eingehend mit einander verglichen. Die Stärke- mengen berücksichtigte er weniger, da diese von schwer kontrol- lierbaren Ernährungsdifferenzen und anderen Faktoren abhängen können. Er stellte folgendes fest: A. im Mesophyll. Hier lassen sich zwei Haupttypen der all- gemeinen Stärkespeicherung, die durch Uebergänge mit einander verbunden sind, unterscheiden: Typus I ist ausgezeichnet durch 2 Maxima, die durch 1 Minimum getrennt sind, Typus II dagegen nur durch 1 Maximum, welches dem 2. Maximum von Typus I ent- spricht. Die beiden Maxima und das zwischen ihnen liegende Mi- nimum charakterisieren folgende Entwickelungszustände: 1) Maxi- mum I ist anzutreffen in der Region der Knospe resp. in derjenigen der unentfalteten Spreite. 2) Das Minimum fällt in die Region der Spreitenentfaltung. 3) Maximum II endlich liegt in eben oder noch nicht ganz ausgewachsenen Blättern. Letzteres lässt noch eine Un- tereinteilung in fünf Gruppen zu, die nur mikroskopisch (mit Chlo- raljod behandelt) hervortreten, während die Haupteinteilung schon an den der Sachs'schen Jodprobe unterworfenen Trieben deutlich zu erkennen ist. Die einzelnen Schichten des Mesophylls zeigen bei den Objek- ten mit Typus II alle denselben Rhythmus, selten bei denen mit Typus I. Hier traten nur 2 Maxima in allen Schichten bei 5 resp. 7 Objekten auf. Bei anderen Pflanzen desselben Typus wurden ent- weder nur in der obersten und den beiden untersten Schichten oder nur in der obersten und in der untersten Schicht 2 Maxima angetroffen. Auch noch andere Fälle wurden konstatiert. Diese Verhältnisse konnten durch die Nachuntersuchungen bestätigt wer- den, für eingetretene Veränderungen gibt Verf. einleuchtende Gründe und Vermutungen an. Die beiden aufgestellten Typen des allgemeinen Verlaufes der Stärkespeicherung geben nun aber nur zwei Extreme wieder. In den verschiedenen Entwicklungsstadien verhalten sich die Triebe auf keinen Fall gleich. Verf. nimmt sogar an, dass die Objekte mit Typus II auf einer früheren Entwicklungsstufe ein dem Typus I 134 Physiologie. verwandtes Bild ergeben hätten. Ganz im Anfang der Entwick- lungslaufbahn eines Sprosses wird wahrscheinlich der Fall auftre- ten, dass nur die oberste und unterste Mesophyllschicht 2 Maxima der Stärkespeicherung erkennen lassen, wie Verf. es bei ganz jun- gen Trieben vorgefunden hat. Daraus entwickelt sich dann der reine Typus I, wo alle Schichten 2 Maxima aufweisen, und dieser wird gegen Ende der Vegetationsperiode durch den reinen Typus II abgelöst. Hinsichtlich der Speicherungsenergie verhalten sich die einzelnen Schichten im Verlauf vom jüngsten bis zum ältesten Blatt, wenn man die Region von den jüngsten Blättern bis zu dem zwischen dem 1. und 2. Maximum gelegenen Minimum mit Periode I, diejenige von hier bis in die ältesten Blättern sich erstreckende mit Periode II bezeichnet, bei den einzelnen Objekten verschieden. Besonders häufig traten folgende Kombinationen auf: 1) die Schich- ten 3 und 4 speichern in Periode I weniger, in Periode II mehr Stärke als die übrigen Schichten. 2) Dieselben Schichten speichern in Periode I weniger, in Periode II verhalten sie sich wie das übrige Mesophyll und 3) weichen sie in beiden Perioden nicht von den übrigen Schichten ab u. dergl. m. Daraus folgt, dass die bün- delbildenden Schichten 3 und 4 in Periode I durch ein geringeres, in Periode II dagegen bei der einen Hälfte der untersuchten Pflanzen durch ein grösseres, bei der anderen durch ein gleiches Speicherungsvermögen wie das übrige Mesophyll ausgezeichnet waren. In Periode I nehmen nun die Stärkemengen in den nach den Epidermen zu gelegenen Schichten gleichmässig zu. Ebenso ver- hält sich eine Reihe von Fällen von Periode II. Bei den übrigen hierher gehörenden Fällen, of erst gegen Ende dieser Periode, lässt sich dagegen entweder eine gleichmässige oder eine nach der unteren Epidermis hin mehr oder weniger abnehmende Speiche- rungsenergie konstatieren, die wieder Veränderungen in den ver- schiedenen Entwicklungsstadien unterworfen ist. B. in den Epidermen. Hier wurde bei der geringeren Anzahl der Objekte niemals Stärke gefunden, bei den anderen wurde sie entweder nur in der Region des 1. Maximums oder in Periode I und zur Hälfte auch in Periode II nachgewiesen. Folgerungen: 1) Das 1. Maximum der Epidermen fällt mit dem 1. Maximum des Mesophylls zusammen. 2) Die Epidermen der ausgewachsenen Blätter sind meist stärkefrei. 3) Das 2. Maximum der Epidermen erreicht seinen Höhepunkt schon vor dem 2. des Mesophylls. Betreffs der Speicherungsenergie ist anzuführen, dass beide Epidermen sich häufig gleich verhalten, fast immer aber stärkeärmer als die anlie- genden Mesophyllschichten sind. Am Spreitenrand stimmten die Stärkeverhältnisse meist nicht mit denen der übrigen Spreite überein. Bei den Spaltöffnungen lassen sich 4 Fälle unterscheiden: ent- weder sind sie stärkefrei oder die Speicherung verläuft gleichmässig oder es treten nur 1 Maximum oder schliesslich 2 Maxima, das eine im jungen und das andere im ausgewachsenen Blatte, hervor. C. im Hauptnerv. Dieser eilt, was die Speicherung anbetrifft, der Spreite voraus. Zuerst tritt die Stärke an der Basis des jungen Blattes im unteren Nervenparenchym , erst später im oberen , auf. Im allgemeinen Verlauf der Speicherung wird am häufigsten ein Maximum, das gewöhnlich mit dem im Mesophyll konstatierten ersten Maximum korrespondiert, angetroffen. 2 Maxima treten deut- Ph5''siologie. 135 lieh nur bei stärkereichen Trieben hervor. Wichtig ist noch, dass das untere Nervenparenchym meistenteils die Stärke energischer und früher speichert als das obere. Sehr häufig findet eine Stärke- zunahme von aussen nach innen statt. Das in der Stärkescheide ausgeprägte Maximum fällt ziemlich oft mit dem 2. Maximum der Spreite zusammen. Die Epidermen speichern meistens w^eniger und später als die entsprechenden Nervenparenchyme. Bei mehreren Objekten wurden auch stärkeführende Trichome gefunden. Die sehr komplizierten Verhältnisse, die Verf. durch seine Untersuchungen klarzulegen sich bemüht hat, werden durch viele übersichtliche Tabellen anschauHch wiedergegeben, wenn auch nicht unerwähnt bleiben soll, dass die überaus vielen im Text be- nutzten Abkürzungen das Lesen der Arbeit sehr erschweren. H. Klenke (Freiburg i. B.)- Janse, J. M., Die Wirkung des Protoplasten in den Zellen, welche bei der Wasserbewegung beteiligt sind. (Jahrb. wiss. Bot. p. 603—621. 2 F. LH. 1913.) F. Hofmeister ist bei tierischen Zellen zu der Vorstellung ge- langt, dass die Träger der chemischen Umsetzungen in den Zellen Katalysatoren von kolloidaler Beschaffenheit sind; die Träger sind aber mit dem Protoplasma identisch. Der Verfasser überträgt diese Anschauung auf die pflanzliche Zelle und sucht damit die mecha- nischen Wirkungen, z. ß. die Wasserbewegung in den höheren Pflanzen zu erklären. Er behandelt zwei Fragen: 1) Wie kommt es, dass die Protoplasten das Wasser immer an einer Seite aufnehmen, an der entgegengesetzten abgeben, und 2) Wie können die Zellen nötigenfalls noch fortfahren, Wasser abzugeben, wenn ein, bisweilen grosser, Gegendruck solches zu verhindern suchte? Die Vorstellung ist etwa folgende: Die Zellen sind nach Bütschli von Wabenstruktur, ein Teil dieser Waben, die hauptsächlich an der Aussenseite des Protoplasten liegen, dienen der Wasserbeför- derung, da sie das betreffende Ferment enthalten. Dies Ferment soll die Eigenschaft haben, Wasser an irgend eine Substanz zu binden. Da die Bindung aber nur von kurzer Dauer ist, so muss die Reaktion reversibel sein, das Ferment hydrolytisch. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, was die Substanz sein könnte, an die das Ferment das Wasser bindet, am einfachsten ist es, anzunehmen, dass die Substanz das Protoplasma selbst ist. Durch die Lokalisation des Fermentes ist dann die Lokalisation der Reaktion gewährleistet. Dass nun der Austritt des Wassers an der „Innenseite" der Zellen stattfindet, wenn der Eintritt an der „Aussenseite" war, erklärt sich leicht durch Protoplasmaströmung, die die einzelnen Waben im Kreise nun die Zelle herumführt. Es ist nun nötig, das immer gerade in dem Augenbficke, wo die betreffenden Waben sich auf der entgegengesetzten Seite befinden, die Reaktion sich umkehrt, also das Wasser wieder ausgeschieden wird. Dass soll geschehen durch Autoregulation, indem die durch Neubildung entstandenen Nebenprodukte den Verlauf der Reaktion zum Stillstande bringen. Die Zelle befindet sich im turgescenten Zustand und der Zell- saft drückt auf das Protoplasma mit einem Druck von mindestens 6 Atmosphären. Das ist mehr als genug, nun den Wasseraustritt zu erklären. Durch den Austritt des Wassers wird die Zelle etwas 136 Physiologie. — Palaeontologie. entspannt, und diese Spannung wird durch neue Bindung des Fermentes wiederhergestellt. Es fragt sich nun nur noch, wo die zur Reaktion nötige Energie herkommt. Die kann nach dem Verlasser nur von der Atmungs- energie der Zelle herrühren. Alle diese Annahmen sind mehr oder weniger h3'^pothetischer Natur, und der Verfasser will seine Auffassung auch nur als Arbeits- hypothese angesehen wissen, die nach der vermehrten Erkenntnis zu verbessern oder zu verändern ist. G. v. Ubisch. Kaserer, t-I., Versuche über ßodenmüdigkeit. Vor- trag Natur f. Vers. Wien. (Chem. Ztg. XXXVII. p. 1 175. 1913}. Man hat nach Verf. zu unterscheiden in „Keimmüdigkeit" und ,, Wachstumsmüdigkeit". Erstere äussert sich nach wiederholtem Anbau besonders von Lein oder Erbse dadurch, dass die Samen im Boden durch Bakterien zum Faulen gebracht werden, bevor oder während sie keimen. Boden, der für Erbsen keimmüde war, war das mehr oder weniger auch für Lein und umgekehrt. Verschieden hiervon ist die „Wachstumsmüdigkeit", die von Verf. bei wiederholtem Anbau von Lein beobachtet wurde. Zusatz von etwa 15Vo „lein- müder" Erde zu gesundem Boden rief schon eine kümmerliche Ent- wicklung der vorher gesunden Leinpflanzen hervor. Aehnlich schädlich wirkte Zusatz von Leinstroh (nicht anderem Stroh). Wäh- rend die „Keiminüdigkeit" bald z.B. über Winter, wieder ver- schwinden konnte, hielt sich die Wachstumsmüdigkeit längere Zeit. Die näheren Ursachen dieser Erscheinungen sind noch nicht klar. G. Bredemann. Stoklasa, J., Bedeutung der Radioaktivität in der Physiologie. Vortrag a. d. Naturf. Vers. Wien. (Chem, Ztg. XXXVII. p. 1176. 1913.) Die von Vortr. und seinen Mitarbeitern seit Jahren fortgesetz- ten Versuche über den Einfluss der Radioaktivität auf die Mecha- nik des Stoff- und Gasaustausches der Pflanzen haben ergeben, dass die Einwirkung der Radiumemanationen im allgemeinen eine recht günstige ist. Bei den Bakterien wurde durch eine Aktivität von 50 — 150 Mache-Einheiten sowohl die Assimilation des atmosphaeri- schen Stickstoffes, wie der Ammonisationsprozess der N-haltigen organischen Substanzen ungemein günstig beeinflusst. Auch die Eiweisssynthese der Denitrifikanten wurde erhöht, die Reduktion der Nitrate aber beeinträchtigt. Auch bei der Hefe wurde die abso- lute Grösse des Energieumsatzes bei 100—200 Mache-Einheiten gesteigert, die Gärungserscheinungen traten früher ein und die Atmung war um 70— 100°/^, grösser. Ebenso war bei den höheren Pflanzen eine Radiumbehandlung von ganz erheblich günstigem Einfluss. Die grösste Intensität der At- mung wurde bei 150—160 Mache-Einheiten beobachtet. Erst nach längerer Einwirkung von 20000 Mache-Einheiten machte sich ein schädlicher Einfluss geltend, gegen den die Wurzeln widerstands- fähiger waren, als die Blätter und Blüten. G. Bredemann. Gothan, W., Das angebliche flöz führende Rotliegende Palaeontologie. 137 in oberschlesischen Steinkohlenbecken. (Monatsber Deutsche Geol. Ges. N« 6. p. 281—287. 1913.) Das dort von Gabler angegebene Rotliegende im südöstlichen Oberschlesien und Galizien hat sich als oberstes Westfalien er- wiesen (Piesbergzone, Zone superieure Zeillers) durch das Vorkom- men von Neuropteris rarinervis, Sphenophyllum eynarginatum, Peco- pteris typ. psetidovestita u. s. w. Das produktive oberschlesische Carbon schliesst also oben mit relativ ähnlichen Horizonten wie die ande ren paralischen Becken; Stephanien fehlt diesen allen; dieses ist aber gerade in den limnischen (Binnen)Becken mit Vorliebe pro- duktiv entwickelt. Gothan. Gothan, W., Das oberschlesische Steinkohlenbecken im Vergleich mit andern Becken Mitteleuropas auf Grund der Stein kohlenfloren. (Glückauf. N*^ 35/36. p. 1366—1377. 1913.) Verf. gibt zunächst eine Uebersicht über die bei der Bearbei- tung der Farn- und Pteridospermenflora des oberschlesischen Car- bons gewonnenen Resultate für die paläontologische Gliederung des Beckens und bespricht dann kurz vergleichend die floristischen Verhältnisse des niederschlesischen, Ruhr-, Aachener, der belgi- schen, nordfranzösischen und englischen Becken. Eine ausführliche Arbeit darüber soll später mit Hilfe von Kidston, Zeiller, Renier, F. Bertrand erscheinen. Die vorliegende soll nur als provisori- scher Versuch gelten. Eine Tabelle bietet eine Uebersicht über das im Text Gesagte. Gothan. Gothan, W., Die oberschlesische Stein kohlen flora. I. Teil. Farne und farnähnliche Gewächse (Cyca- dofilices bezw. Pteridospermen). ( Abhand. kgl. preuss. geol. Landesanst. N. F. LXXV. 278 pp. 1 Tab. 17 Textfig. 53 Taf. Berlin, 1913.) Zum erstenmal wird hier auf Grund des vorhandenen Materials eine systematische Bearbeitung der Flora eines deutschen Steinkoh- lenbeckens begonnen. Nach einer Historisches enthaltenden Einlei- tung geht Verf. auf den Stoff selbst über. Die Arten sind systema- tisch nach Gruppen angeordnet, bei deren Aufstellung äussere Merkmale, Fertilität (wenn vorhanden, diese obenan), Aufbau des Wedels etc. gleichmässig berücksichtigt wurde. Die Zahl der be- schriebenen Arten beträgt über 100. Es sollen im folgenden nur die neuen oder wesentlichen namhaft gemacht werden. Sphenopteridiuni (3, Sph. Gaebleri n. sp.,)] Rhodea {im Sinne Zeil- ler und des Verf. 's) mit 4 Arten: Rhodea teniiis n. sp.; Gruppe EiiSphenopteris (die rundfiedrigen. zu den Pteridospermen gehöri- gen umfassend) mit 13 Arten, bei denen z.T. die Nomenklatur ge- ändert wurde; n. sp.: Sph. Michaelianaj omissa, Partischowitsensis, Hülseni; Sphenopteris der HöiiinghansiGrvippe , in Oberschlesien reicher vertreten als anderswo, mit 3 n. sp. {Sph. praecursor, pro- funda und Kattowitsensisy, Diplotmema Stur z.T., durch Autbau charakterisiert (mit Pabnatopteris), anschliessend Marioptcris (von W. Huth) mit 1 n. sp. [Dipl. palmatoptevo'ides) . 3 neuen Pahnato- pteris {P. Potoiiiei, P. Sturi, P. csuchowiensis); Alloiopteris bezw. Corynepteris mit neuen Daten über die Gruppe und 4 n. sp. {A. secreta, niagnifica, pecopteroides, Jtmghmim)\ Desmopteris longifolia\ZeiUeria\ Discoptevis {D. VüUersi fertil gefunden); Sphyropteris\ Tetranieridhun 138 Palaeontologie. — Eumycetes. caducum n.g. et sp. mit 4-teiligen, ringlosen Sori; Renaultia; Sphenopte- rides incertae sedis mit 5 n. sp.; Pecopterides mit 1 (2) n. sp.; Marga- ritopteris n. g. i^^Odontopteris"' Coema«s/- Gruppe) pseudocoemansi n. sp.; Alethopteris (von F. Franke); Lonchopteris: Neuropteris mit neuer Gruppierung {imparipinnatae und paripUinatae , Neiir. gigaii- tea wurde in Zusammenhang mit Potoniea gefunden) eine neue Art; Cyclopteris mit 1 n. sp. (C. longa)] Linoptens\ Aphlebia mit 2 n. sp.; Megaphyton sp. Ausserdem werden verschiedene nur als nomina nuda bekannte erstmalig beschrieben, meist auf Potonie zurückgehend. In den allgemeinen Ergebnissen wird zunächst die floristische Gliederung behandelt, bei der am interessantesten ist, dass das liegendste Sattelflöz (Pochhammer) eine floristisch scharfe Grenze bildet, ferner dass die von Potonie angegebene „Misch- flora" in den Sattelflözen sich als ein Irrtum herausgestellt hat, schliesslich, dass auch in Oberschlesien der Zone superieure Zeillers analoge Horizonte nachgewiesen wurden. Es folgen dann pflanzengeographische Erörterungen, in denen auf das Vorkommen von endemischen Typen (Oberschlesien eigentümlich) aufmerksam gemacht wird und die Gegensätze und Beziehungen zu anderen Becken dargelegt werden. Ferner wird noch eine geologische Pa- rallelisierung der Hauptbecken versucht, die aber gemeinsam mit Zeiller, Kidston, fienier. Bertrand ausgearbeitet werden soll. Auf die zahlreichen Einzelheiten der Arbeit kann hier nicht einge- gangen werden. Gothan. Jongmans, W. J., Die paläobotanische Literatur. Bd. III. Die Erscheinungen der Jahre 1910 und 1911, und Nachträge für 190 9. (Jena, G. Fischer, 1913. 569 pp.) Von dem so ausserordentlich sorgfältig bearbeitenden und dem Paläobotaniker unentbehrlich gewordenen Werk liegt der III. Band vor, nicht weniger als 569 pp. umfassend, allerdings die Litteratur von 2 Jahren nebst Auszügen enthaltend. Die Anordnung und Ein- richtung ist dieselbe geblieben wie früher; es steht zu hoffen, dass dieses wichtige Hilfsmittel auch in Zukunft weiter erscheinen wird, da die Literatur immer unübersehbarer wird. Gothan. Arnes, A., A consideration ofstructure in relation to gene raofthe Polyporaceae. (Ann. Myc. XI. W 3. p. 211 — 253. 4 pl. 1913.) Nach einem geschichtlichen Ueberblick über die Schicksale der Polyporeen seit Fries macht Verf. Vorschläge zur Terminologie der Polyporaceae und berichtet sodann über Gestalt der Fruchtkör- per, einjährige und ausdauernde Arten, Konsistenz der Arten, Hy- phen, Oberflächenbildungen, Hymenophor, Poren, Stiel, Farbe, Sporen, Cystiden. Es folgt nun ein Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen, von denen Verf. folgende anerkennt: Polypoyus, Bjerkandera, Ischno- dernia, Cryptoporus, Piptoporus, Favolus, Poronidulus, Phaeolus, Coriolus, Traynetes, Daedalea, Polystictus, Phellinus, Fontes, Gano- derma, Gloeoporus. Schliesslich gibt Verf. die Synonymie der einzelnen Gattungen, Gruppeneinteilung innerhalb derselben mit Aufzählung der wichtig- sten Arten. Die Abbildungen sind meist nach Mikrophotogrammen von Wo, Eumjxetes. 139 Schnitten angefertigt und stellen charakteristische Vertreter der verschiedenen Gattungen dar. W. Herter (Berlin-Steglitz). Anonymus. Additions to the Wild Flora and Fauna of the Royal Botanic Gardens Kew. XIV. (Kew Bull. Mise. Inform. N". 6. p. 195—199. 1 pl. 1913.) Amongst the recent additions to the mycologic flora of the Gar- dens the following new species are described and tigured by Massee: Laccaria nana, Omphalia Kewense, Gloeosporiuni Crotola- riae, Colletotrichum concentricum , Brachysporimn Wakefieldiae, Stent- maria aeruginosa, Arthrosporium elatum. A. D. Cotton. Buchner, P., Zur Kenntnis der Aleurodes-S ymbionten. (Sitzungsber. Ges. Morph, u. Physiol. München. ' XXVIII. 1912. p. 39-44. Mit Fig. München 1913.) Die gewöhnlichste Infektionsweise der Hemipterensj'mbionten (Hefepilze) ist folgende: Der Ort der Infektion des Eies durch die Pilze des Muttertieres ist das Hinterende; seltener dringen die Pilze dort ins Ei, wo sich später die Mikropyle bildet. Bei Aleuro- äes-Arten aber findet eine andere Infektionsweise statt: Es infizie- ren nämlich die ganzen Mycetocyten. Die Oozyte ist vor der Infek- tion am Hinterrande lang und dünn ausgezogen. Da das Follikel- epithel an vielen Stellen zu einer dünnen Membran ausgezogen ist, können Mycetocyten hindurchtreten. Letztere bilden einen Pfropf, der aufs Eiplasma drückt und sich langsam eiförmig ins Ei hinein- schiebt. Der langgezogene interfollikuläre Raum, der zuerst von dem Eifortsatz, dann von den Pilzzellen erfüllt war, bleibt bei deren Wanderung erhalten und wird entsprechend zu einem leeren langen Kanal. Die Mycetoc3'-ten liegen im Eiplasma, jedoch nicht wie sonst, allseitig von ihm umgeben, sondern nach unten hin frei, entsprechend der Art der Infektion asymmetrisch. Beim Ab- legen des Eies streckt sich der zusammengekrümmte chitinös ver- steifte Infektionskanal und wird zum Eistiele. Im Laufe der ersten Embryonalentwicklung gehen die Mycetocytenkerne zugrunde und werden durch neue Dotterzellen ersetzt. Das embryonale Pilzorgan wird in der Folge in 2 getrennte ovale Organe geschieden. — Das Vorhandensein von Pilzen in einer bestimmten Region des Mittel- darmes von Käfern (von Escherich bei Anobium paniceum be- merkt) hat Verf. für eine Anzahl verwandter Formen bestätigt. Nähere Untersuchungen folgen. Ebenso bestätigt Verf. das Wandern von Pilzen des Darmepithels von Camponotus in das Follikelepithel der jungen Ovocyten (nach Blochmann). Das schon relativ grosse Ei ist völlig durchsetzt von langen dünnen Pilzschläuchen nach allen Seiten. Matouschek (Wien). Demelius, P., Beitragzur Kenntnis derCystiden. (Verh. zool.-bot. Ges. Wien. LXIII. p. 376. 1913.) Diese VI. Mitt. bildet die Fortsetzung einer Reihe früherer in derselben Zeitschrift denselben Gegenstand behandelnden Aufsätze. Die vorliegende Arbeit beinhaltet die Resultate der Untersuchung einer grossen Anzahl von Hymenomycetenformen in Bezug auf Vorhandensein und Ausbildung von Cystiden, und zwar fanden in 140 Euraycetes. — Pflanzenkrankheiten. dieser Hinsicht besonders Beachtung Formen der Gattungen: Poly- porus, Leusites, Hydnum, Boletus, Daedalea, Clitocybe, Riissiila, Volvaria, Pluteiis, Entolorna, Leptonia, Pholiota, Cortinarius, Inocyhe, Hehelonia, Naucoria, Hypholorna und Psalliota. Köck (Wien). Appel, O., Brandkrankheiten des Getreides. I. Wand- tafel gez. von H. Klitzing. (Arbeit Heft 238 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Berlin, W. Greve. 1913. Vergriffen.) Künstlerische farbige Darstellung des Weizenflugbran- des, Gersten flugbrandes und Haferbrandes nebst ihren Sporen, die zum Teil ausgekeimt sind. Die Tafel ist als Illustration zu der Flugschrift 8 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft über „Bekämpfung des Getrei- de b r a n d e s" vom gleichen Verf. gedacht, die soeben in fünfter deutscher Auflage und in bulgarischer Uebersetzung vorliegt. Es ist zu wünschen, dass bald weitere Tafeln und zwar in grösserer Auflage folgen mögen. Derartige durch kein unnützes Beiwerk überladene Tafeln dürften in keiner Schule fehlen. W. Herter (Berlin-Steglitz). Geplach. Besprechung eines italienischen Rauch- schäden-Gutachtens. (Naturw. Zeitschr. Forst- u, Landw. XL p. 409 a. 463. 1913.) Das Gutachten, das hier von Gerlach einer sehr eingehenden Besprechung unterzogen wird, war von Prof. Nasini, Direktor des chemischen Instituts der Universität Pisa in einer Rauchschaden- Klage gegen eine Koksfabrik in Savona erstattet worden. Es han- delte sich dabei um Schäden in Obstplantagen, vornemlich an Po- meranzen, Orangen, Citronen, Wein und Gemüse. Das Sachver- ständigen-Kollegium fällte auf Grund sorgfältigster botanischer und chemischer Untersuchungen die Entscheidung, dass die Beschädi- gungen in der Tat hauptsächlich durch die in dem Rauch und den Dämpfen des Kokswerkes enthaltene SOo, sowie durch Teerdämpfe verursacht worden sind. Das Auftreten so intensiver Schäden an den immergrünen Aurantiaceen erschien Gerlach auch für unsere deutschen Verhältnisse so beachtenswert, dass er einen sehr aus- führlichen Bericht über das „mustergiltige" Gutachten gibt. Beson- ders wichtig erscheint es, dass dieselben Merkmale und Erkennungs- zeichen, die für deutsche Verhältnisse festgestellt worden, auch für die italienischen Verhältnisse massgebend geworden sind. H. Detmann. Hausrath, H., Versuche zur Entstehung der Vertrock- nungsschütte. (Forstw. Zentralbl. XXXV. p. 352—354. 1913.) Der Verf. machte den Versuch experimentell zu entscheiden, ob die Vertrockungsschütte wirklich — wie Mayr meinte — darauf beruht, dass die Chlorophyllkörner in Folge von Kältestarre die Schutzstellung nicht einnehmen können und daher bei mtensiver Belichtung getötet werden, oder ob etwa — wie andere, besonders Ebermayer, annehmen — die genannte Krankheit auf zu starke Wasserabgabe bei hohen Insolation und gefrorenen Boden zurück- zuführen sei. Die Versuche des Verf , welche allerdings noch eini- Pflanzenkrankheilen. 141 ger Ergänzungen bedürfen, scheinen für die letzte Ansicht zu sprechen. Bezüglich der Versuchsanstellung muss auf das Original verwiesen werden. Neger. Himraelbauer. Weitere Beiträge zum Studium der Fusariumblattrollkrankheit der Kartoffel. (Oest.- ung. Zeitschr. Zuckerind. u. Landwirtsch. XLII. 5. 1913.) Verf. stellte Studien an über die Verseuchung des Bodens mit Fusariumformen und unternahm anatomische Studien wofür ihm Verwundungsversuche ohne und mit Infektion das Material liefer- ten. Das Ergebnis seiner Untersuchungen und Versuche lässt sich ungefähr in folgenden Sätze zusammenfassen: Nur jener Boden ist als verseucht zu betrachten, der pathogenen Formen von Fusa- rien enthält, unbeschadet der An- und Abwesenheit anderer Fusa- rien. Bei Verwundungen schützt sich die Pflanze durch ein schnel- leres oder langsameres Verkorken vor Ausseneinflüssen. Sorten die schneller verkorken sind mit den widerstandsfähigen identisch. Die unmittelbare Folge einer Verwundung ist ein Rollen der Blätter infolge Störung der Leitungsbahnen. Sind diese wieder her- gestellt ist auch das Rollen der Blätter wieder behoben. Das Blatt- rollen ist daher nicht sj'^mptomatisch (für die Blattrolikrankheit?). Auf die Quantität der Ernte haben Verwundungen des unteren Teiles des Stengels keine nachweisbaren Folgen. Infektionen, so- wohl im „verseuchten" Boden, wie künstlich in eigenen Versuchen verliefen befriedigend. Durch die fortlaufenden Kulturversuche wurde die Ansicht gestärkt, dass der Pilz Erreger und nicht Schwächepa- rasit sei, umsomehr als die Nachkommen geschwächter Fusarium- hältiger Mutterpflanzen fast gar nicht von Pilzen befallen waren, was doch sonst hätte der Fall sein müssen, da gerade die ge- schwächten Individuen dem Pilz einen willkommenen Wirt geboten hätten. Köck (Wien). Jahresbericht über das Gebiet der Pflanzenkrank- heiten. Erstattet von Prof. Dr. M. H o 1 1 r u n g. XIV. Das Jahr 1911. (Berlin, P. Parejr. S«. VIII, 410 pp. 1913.) Die Zahl der in dem Jahresbericht aufgeführten Arbeiten ist wie- der eine sehr grosse; erwähnt sei beispielsweise nur, das Deutsch- land mit 421, Frankreich mit 328, Grossbritannien mit 136, Italien mit 159, die Vereinigten Staaten mit 505 Arbeiten ver- treten sind. Die Reichhaltigkeit des Inhaltes macht den Jahresbe- richt zu einem Nachschlagebuch nicht nur für den wissenschaftli- chen Arbeiter, sondern auch für den praktischen Forst- und Landwirt. H. Detmann. Köck. DerApfelmehltau,seineBedeutung, Verbrei- tung und Bekämpfung. (Der Obstzüchter. XI. p. 22. 1913.) Nach einer kurzen Beschreibung des Krankheitsbildes und der Entwicklung des Schädlings werden die Resultate einer Umfrage bekanntofegeben. Danach hat sich ergeben, dass die Ausbreitung genannten Schädlings bei uns in den letzten Jahren sehr zugenom- men hat, dass infolge der verursachten Schäden die Bedeutung des Pilzes für den Obstbau eine grosse ist. Es werden eine Reihe von Sorten angegeben, die nach den v^orliegenden Berichten weni- 142 Pflanzenkrankheiten. ger und solche, die stärker widerstandsfähig sind. Hieran schliessen sich einige Bemerkungen über die Bekämpfung des Schädlings. Autoreferat. Köek. Die wichtigsten Kartoffelkrankhciten und ihre Erkennung auf dem Felde. (Monatsh. Landwirts, p. 211. 1913.) Es werden die äusserlichen Krankheitssymptome der Krautfäule [Phytophthora) , der Blattbräune, Dürfleckenkrankheit, Kräuselkrank- heit, Blattrollkrankheit, Schwarzbeinigkeit und Gelbsucht der Kar- toffelpflanze beschrieben. Autoreferat. Köck. Eine neue Krankheit auf Stachelbeerzwei- gen. (Der Obstzüchter, p. 168. 1913.) Verf. beschreibt das Auftreten von Botrytis cinerea in den Rindenpartien von Rihes grossularia, wodurch ein Absterben der Zweige hervorgerufen wird. Autoreferat. Linsbauer, L., Die Krankheiten und Schädigungen unserer Obstfrüchte. (Der Obstzüchter, p. 55 u. 81. 1913.) Die Krankheiten und Schädigungen im Lagerraum. Verf. un- terscheidet bei den die Obstfäule im Lager hervorrufenden Orga- nismen zwischen ersten (primären) Fäulniserregern und solchen, die erst nachträglich auftreten (sekundäre Fäulniserreger). Von den ersten bespricht er den blaugrünen Pinselschimmel [PenicilUum glauaini) und im Anschluss daran einige Penicil/imnarten, ferner den Traubenschimmel {Botrytis cinerea). Die Arbeit wird fortgesetzt. Köck (Wien). Stift, A., Mitteilungen über beachtenswertes Auf- treten von tierischen und pilzlichen Schädigern der Zuckerrübe im Jahre 1912. (Monatsh. Landwirts, p. 86. 1913.) Vorliegender Bericht gibt eine Zusammenstellung der wichtigsten Arbeiten über Auftreten und Bekämpfung tierischer und pflanzli- cher Schädlinge der Zuckerrübe, die im Jahre 1912 veröffentlicht wurden. _____ Köck (Wien). Stift, A., Zur Geschichte des Wurzeltöters oder der Rot faule. (Oest.-ung. Zeitschr. Zuckerind. u. Landwirts, p. 445. 1913.) Verf. gibt nach einer kurzen Charakteristik der bekannten Symptome der Krankheit einen chronologisch geordneten Ueber- blick über die Arbeiten und Studien, die etwa seit 1853 von ver- schiedenen Forschern in bezug auf diese Krankheit durchgeführt worden sind. Verf. kommt endlich zu dem Schlüsse, dass die er- wähnte Krankheit, die in früheren Jahren oft Anlass zur Beunruhi- gung gegeben hat, jetzt in bedeutend milderer Form auftritt, warnt aber davor, die Krankheit zu übersehen und empfiehlt schliesslich als Abwehrmassregeln sofortiges Entfernen der kranken Pflanzen auf dem Felde und auf keinen Fall einzumieten, Kalkdüngung im Herbste und schweres Walzen im Frühjahr; bei häufigerem Auftre- Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Floristik etc. 143 ten der Krankheit auch Drainage des Feldes. Zu vermeiden ist auch der Anbau aller anfäUigen Pflanzen, wie Klee, Luzerne, Möhre, Kartoffel, Turnips (weisse Rübe), auf Feldern, auf denen sich die Krankheit in stärkerem Masse gezeigt hat. Auch Unkräu- ter sind zu vernichten. Kock (Wien). Zimmermann, H., Fitsicladium cerasi (Rath.) Sacc, ein wenig bekannter Kirschenschädling. (Blätter f. Obst-, Wein- u. Gartenbau, p. 107. 1913.) Verf. weist auf den obgenannten Schädling hin, der im Jahre 1911 in stärkerem Masse in dem Kirschensortiment an der Garten- bauschule in Eisgrub aufgetreten ist. Am meisten geschädigt wurde die Sauerkirsche Grosser Gobet, etwas weniger die Süsskirsche von Olivet. die Ostheimer Weichsel und die Herzogin von Angou- leme. Wenig gelitten haben spanische Glaskirschen, schwarze Knorpelkirsche von Mezel, Kirsche von der Natte, Donissens gelbe Knorpelkirsche und rote Maikirsche. Gar nicht befallen waren die Sorten Elternkirsche, grosse schwarze Knorpelkirsche, Hedelfinger Riesenkirsche, Koburger Maikirsche, schöne von Chatenoy, Bütt- ner's späte rote Knorpelkirsche, Beste Werdersche, Guigen pre- coce, Lucienkirsche und Guigen d'Annonay. Ob es sich hier tat- sächlich um Sortenwiderstandsfähigkeit handelt, müsste allerdings erst durch mehrjährige Beobachtungen festgestellt werden. Zur Bekämpfung bleibt nur Aufsammeln und Verbrennen der abgefal- lenen befallenen Früchte, da eine Kupfervitriolkalkbespritzung der Früchte so kurz vor der Reife untunlich scheint. Die Blätter wur- den bei keiner Sorte von dem Schädling befallen. Köck (Wien). Boekhout, F. W. J. und J. J. Ott de Vries. Ueber den Fehler „Knijpers" im Edamer Käse. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 462-484. 2 A. 1913.) „Knijpers" enthalten bedeutende Mengen Kohlensäure ^ Wasserstoff und Stickstoff. Sie entstehen durch Infektion der Milch mit virulenten Buttersäurefermenten. Zusatz kleiner Men- gen Salpeter zur Milch verhindert das Auftreten der „Knijpers". W. Herter (Berlin-Steglitz). Anonymus. Decades Kewenses. Decas LXXIV. (Kew BulL Inform. N». 7. p. 263—269. 1913.) The foUowing new species are described: Rosa persetosa, Rolfe (China), Deutsia compacta, Craib (China), Lonicera Rohertsonii, Gamble (Upper Burma), Bvagantia affinis, Planch. mss. ex Rolfe (Philippine Islands), ActUiodaphyie Henryi, Gamble (Yunnan), Lilium Thayerae, Wilson (China), L. Willmotriae, Wilson (Central China), Miiehlen- hergia Anindinella, Ridley (N. Guin.), Deschampsiß Klossii, Ridley (N. Guin.), Arthyostxlidium angustifloruni , Stapf (Tropical America), M. L. Green (Kew). Anonymus. Diagnose s africanae. LIV. (Kew Bull. Mise. Inform, NO. 5. p. 177—183. 1913.) The foUowing new species are described: Boscia D^w^/^ Sprague and M. L. Green, B. patens, Sprague and M. L. Green, B. Powellii, Sprague and M. L. Green, Protorhus namagiiensis, Sprague, Van- 144 Floristik, Geographie, Systematik etc. gueria Dalsielii, Hutchinson, Senecio baherka, Hutchinson, Asystasia Brake- Brockmanti, Jurrill, Ecbolium longißoj'um, Jurrill, Loranthus entebbensis, Sprague, Cyrtanthus epiphyticus, J. M. Wood. M. L. Green (Kew). Baren, J. van. Die Hochmoore d e r Ni e d e r 1 a n d e. (Die Ernährung der Pflanze. IX. p. 2. 1913.) Nächst anderem behandelt Verf. auch die Beziehung der nieder- ländischen Moore zum nacheiszeitlichen Klima und bespricht den Entwickelungsgang der Pflanzenwelt unter dem Einfluss des letzte- ren. Nachdem das Land eisfrei geworden war, nahm allererst eine ausgesprochene Tundrenflora vom vegetationslosen Boden Besitz, eine Flora, besonders gekennzeichnet durch Weidearten, w\e Salix herbacea, S. reticiilata, S. polaris, der Silberwurz [Dryas octopetala) und die Zwergbirke {Betula nana). Später gesellten sich hierzu Sumpf- und Wasserpflanzen, wie das Tausendblatt {Myriophyllutn spicatum), der Tannwedel {Hippuris vulgaris), das Froschkraut {Batrachimn aquatile), das Samkraut {Potamogeton) und die Seerose {Nyniphaea). Auf die Dryasperiode folgte nun die Birken-Kieferzeit, eine Periode, worin die Birke und die Kiefer ungefähr gleichzeitig vor- herrschend wurden. Durch die fortschreitende Milderung des Klimas wanderte dann erst die Linde {Tilia parvifolia) und die Hasel {Corylus avel- lana) ein und bereitete die Zeit der Eiche vor, die dann endlich die Alleinherrschaft gewann und nach welcher diese Periode die Eichen-Periode genannt wird. Auf diese dritte Periode folgte eine vierte: die Buchen-Periode. Während diese vier Perioden in Dä- nemark, Schweden u. s. w. mehr oder weniger scharf von einan- der getrennt angetroffen sind, verschmelzen sie, wenn man süd- westlich wandert. Simon (Dresden). Bitter, G., Solana nova vel minus cognita. X. (Rep. Spec. nov. XII. p. 49—90. 1913.) Verf. gibt zunächst (XXII.) als Ergänzung zur Sektion Tubera- yium Beschreibungen folgender Arten: 177. Solanum {T.)pinnatisec- tiim Dun. nebst var. heptasygian Bitter nov. var. aus Mexico, 178. 5. (J.) stenophyllidium Bitter nov. spec. aus Mexico, 179. 5. (T.) An- dreafutm Baker aus Columbia, 180. S. {T.) Mathewsii Bitter nov spec. aus Peru, 181. 5. {T.) Wittmackii Bitter nov. spec. aus Peru- nebst var. glauciviride Bitter nov. var. aus Peru, 182. 8. (T.) multi, interruptum Bitter nov. spec. aus Peru, 183. 5. {T.) Fla haiiltii Bitter nov. sp. aus Columbia, 184. S. [T.) jtiglandifolititn Dun. subsp. Ciin- dinamarcae Bitter nov. subsp. aus Columbia, 185. S. (J. ?) Sanctae- Marthae Bitter nov. sp. aus Columbia. Sodann beschreibt Verf. (XXIII.) eine neue Sektion Rhynchanthe- rum mit den Arten: 186. S. {Rh.) graveolens Bunbury var. 1. Bun- buryi Bitter nov. var. aus Brasilien, var. 2. glabriusculum Bitter nov. var. aus Brasilien, var. 3. pentasygum Bitter nov. var. aus Brasilien. Ferner (XXIV.) beschreibt Verf. vier neue Polybotrya: 187. S. {Potybotryon) savanillense Bitter nov. sp. aus Costa Rica, 188. 5. (P.) Pittieri Bitter nov. sp. aus Costa Rica, 189. 5. (P.) F eddei Bxttev no\. sp. aus Peru, 190. 5. (P.) alatibaccatittn Bitter nov. sp. aus Ecuador, Floristik, Geographie, Systematik etc. 145 191. S. pentnphylhim Bitter nov. sp. aus Columbia nebst var. Cflmi>o- aniim Bitter nov. var. aus Venezuela. Es folgen sodann (XXV.) als Ergänzungen zur Sektion ^«a^r/?/- chomemim: 192. 5. {A.) Sodiroi Bitter subsp. hiixifolium Bitter nov. subsp. aus Ecuador, 192a. 5". (yi.) Sodiroi Bitter subsp. ramosipilum Bitter var. elattonophylliim Bitter nov. var. aus Columbia, 193. 5. [A) siphonobasis Bitter nov. sp, aus Ecuador. Ferner (XXVI.) als Ergänzungen zur Sektion Gonatotrichum: S. [GonatotricJmm) flavistrigoswn Bitter nov. sp. aus Paraguay, 195. 5. {G.) pavcistrigosiim Bitter nov. sp. aus Paraguay. (XXVII). Morellae novae vel criticae: 196. 5. {Morella) Douglasii Dun. aus California, 197. 5 {M.)prui- nosiim Dun. aus Mexico nebst 197a. var. phyllolophum Bitter nov. var. aus Mexico, 198. S. (M.) siibelineatimi Bitter nov. sp. aus Mexico, 199. 8. {M.) oligospenimm Bitter nov. sp. aus Mexico, 200. S. (M.) profundeincistcm Bitter nov. sp. von Guadalupe westlich California, 201. S. {M.) calvicm Bitter nov. sp. von Guadalupe west- lich California, 202. S. {M.) dtimngoense Bitter nov. sp. aus Mexico, 203. 8. [M.) Burhanki Bitter nov. sp. vermutlich aus Califor- nia, 204. S. [M.) purpuratum Bitter nov. sp. von Andros, Bahama- insel, 205. S. {M.) approximatiini Bitter von Jamaica, 206. 5. [M.) ber- mejense Bitter nov. sp. aus Bolivia, 207. S. {M.) depilatwn Bitter nov. sp. von Madagascar, 208. 5. (i/.) apopsilomenum Bitter nov. sp. von Neu-Seeland. (XXVIII.) Emendandum: Saracha domingensis Bitter est rz S. antillana Krug et Urban. W. Herter (Berlin-Steglitz). Boas, F., Beiträge zur Anatomie und Systematik der Simarubaceen. (Beih. bot. Cbl. 1. XXIX. p. 303—356. 8 A. 1913.) Trotz der Arbeiten von Engler, van Tieghem u. s. w. und besonders der ausführlichen Darstellung der Anatomie der Simaru- baceen von Jadin hat Verf. diese Familie noch einmal monogra- phisch durchgearbeitet, um eine Reihe von Angaben richtig zu stellen und neues Material zu verwerten. Auch ihm ist es wie den anderen Autoren nicht gelungen, für die ganze Familie sin charak- teristisches anatomisches oder morphologisches Merkmal zu ent- decken. Für die einzelnen Unterfamilien und Gruppen Hessen sich solche dagegen mehrfach feststellen. So enthalten die Simarnbi- nae mit Ausnahme von Sarnadera Sklerenchymzellen. Besonders wichtig ist auch das Verhalten der nur innerhalb der Simaniboidea weit verbreiteten Sekretgänge und dasjenige der weniger häufig vor- kommenden Sekretzellen. Die ersteren können zur Charakterisie- rung von mehreren Gruppen dienen, die letzteren sind als Gat- tungsmerkmale zu verwenden. Aus dem Studium der sekretorischen Elemente ergibt sich eine Trennung der Gattungen Simaruba, welche Sekretzellen in der Achse, im Blattstiel und in der Blatt- spreite besitzt, und Siniaba. Nach dem Vorkommen oder Fehlen der Sekretgänge wurde die Gattung Simaba eingeteilt in die Sek- tionen Ariiba und Homalolepsis, die auch morphologisch unterschie- den werden können. Das Vorkommen von Papillen und Verschleimung der Epider- mis können nur zur Artunterscheidung benutzt werden. Homalolep- sis und Ariiba lassen sich durch das Vorkommen von verschieden- artigen Haaren unterscheiden. Botan. Centralblatt, Baud 125. I9U. 10 146 Floristik, Geographie, Systematik etc. Kristalle kommen in verschiedener Ausbildung vor: Drusen ^ Einzelkristalle, Sphärite und Styloiden, die ebenfalls nur zur Artcharakteristik dienen können. Ein hesperidinähnlicher Körper von dendritischer Gestalt wurde bei Irvingella Smithii und /. Har- tnandia, ferner ein sphärokristallinischer Körper, das Pikramniin, bei Picraninia nachgewiesen. Die Irvingioideae stellt Verf. als neue Unterfamilie neben die Simaruboiäeae. Sie sind anatomisch vollkommen charakterisiert. An systematischen Berichtigungen sind zu erwähnen: die von Eng 1er und Gilg als neue Art beschriebene Kirkia glauca ist als selbständige Art zu streichen, da sie nur eine Kombination eines sterilen Zweiges von Sclerocarya birrea Höchst, mit Ä'/r/^/rt-Früchten darstellt. Kirkia lentiscoides Engl, reicht Verf. der Gattung Harri- soma an. Picrodendron wird auf Grund seiner anatomischen Eigen- schaften an die Irvingioideae angeschlossen, Perriera dagegen an Hannoa. Diagnosen werden von der Gattung Hebonga Radlk. und von folgenden neuen Arten gegeben: Hebonga niollis Radlk., H. obliqua Radlk., Simaba Pohliana Boas, Castela sahibris Boas und von der Varietät Alvaradoa antorphoides Liebm. var. opaca Boas. Die Dia- gnose von Simaba Majana ist berichtigt. H. Klenke (Freiburg i. B.). Brand, A., Additional Philippine Symplocaceae, IL (Philip- Journ. Sei. C. Botany. VII. p. 29-36. Apr. 1912.) A rekejäng of the 26 recognized species of Symplocos, of which the following are described as new: ^S". Loheri, 8. piirpurascens, 8. cagayanensis, and 8. depanperata angustissima. Trelease. Brandes, H., Ueber einen verloren gegangenen Stand- ort von Salzpflanzen. (45. Jahresber. Niedersächsischen bot. Ver. Hannover, p. 17—29. 1913.) Vor 25 Jahren entdeckte Verf. an der Kreisstrasse Hoheneg- gelsen — Adenstedt (Nieder-Sachsen) eine Stelle intensivster Salzflora. Starke Entwicklung von Aster Tripolimn mit Samolus Valerandi, Glaux maritima, Spergularia salina Presl., Triglochin mariti}num etc. Veranlasst war das Vorkommen dieser Pflanzen durch den Austritt von Salzlaugen. Infolge eines Wassereinbruches auf dem Kaliwerk Wilhelmshall bei Oelsburg traten die Laugen nicht mehr auf, die Flora verschwand. Die in der Nähe liegenden Salzstellen werden auch besprochen auf Grund geotektonischer Schilderungen des Gebietes. Es ist sicher, dass sich in der weite- ren Nachbarschaft des Gebietes noch andere Salzstellen finden wer- den. Die Pflanzenformationen der Umgebung sind: eine Kalkflora auf dem unteren Muschelkalk des Bolzberges bei Gadenstedt, eine zweite Kalkflora bei Steinfurtbach, typische Marschfloren, ausgesprochene Bruch- und Sumpfloren, eine von den früheren be- züglich der Flora stark verschiedene Kalkflora auf untersenonischen eisenschüssigen Kalksteinen, Teichfloren, die Flora des Ackerbodens. Agaricus {Tricholoma) Pomonae Lenz tritt auf den Wiesen Ringen so massenhaft auf, dass sich die Exemplare gegenseitig drücken.. Der Pilz wird zu „Deutscher Soja" verarbeitet. Matouschek (Wien). Floristik, Geographie, Systematik etc. 147 Frömbling. Welche Rolle spielt die Wurzelkonkurrenz im Haushalt des Waldes. (Forstw. Zentralbl. XXXV. p. 170—175. 1913.) Der Verf. wendet sich gegen die Anschauung nach welcher das Zurückbleiben gewisser Individuen im Wachstum auf Nahrungs- mangel — in Folge von Wurzelkonkurrenz — zurückzuführen sei; er meint dass diese Auslese vielmehr der Ausdruck verschiedener individueller Veranlagung sei und sucht hiefür Gründe bei zu bringen. Neger. Hemsley, W. Botting, On thegenera Radamaea, Bentham, and Nesogenes, A. de Candolle. (Journ. Linn. Soc. XLI. 282. p. 311-315. 1 pl. 1913.) A historical account of the genus Nesogenes is given, and it is pointed out that Radamaea prostrata is in really a species of Neso- genes. The author enumerates the species of Nesogenes, giving a description of the plant and their Geographical areas. One new combination is made viz. N. prostrata, and one new species is described N. Diipontii, from Aldabra. M. L. Green (Kew). Issler, E., Der Pflanzenbestand der Wiesen und Weiden des hinteren Münster- und Kaysersber- gertals. (Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt, Filiale Kolmar, 1913. 174 pp. 3,50 Mark.) Diese Schrift ist eine Ergänzung des „Führers durch die Flora der Zentralvogesen" des Verf. Ausser allgemeinen Kapiteln über Lage, Oberflächengestaltung und wirtschaftliche Bedeutung des Ge- bietes, den Boden, das Klima, die Höhengrenze bei 1000 m wird im speziellen Teile das Hauptgewicht auf die Gliederung der ge- nannten Pflanzenformationen in Typen und Nebent3^pen gelegt. Matouschek (Wien). Laee, J. H., List of Trees, Shrubs and Principal Clim- bers, etc. recorded from Burma, with Vernacular Na- .mes. (Govt. of India. p. 291. 1913.) The first part is devoted to a list of the woody plants of Burma arranged after the Flora of British India except that the species are arranged alphabetically under the genus. For each spe- cies the habit is indicated as also the vernacular names where known. In the second part there is a vernacular-botanical index to the Burmese, Kachin, Karen and Shan names. W. G. Craib (Kew). Mayer, A., Die Orchideenstandorte in Württemberg und Hohenzollern, (Jahresh. Ver. vaterländ. Nalurk. Würt- temberg. LXIX. p. 357—401. Stuttgart, 1913.) Sehr selten ist Malaxis pahidosa, Hintantoglossiim hircinnnt, Orchis coriophorns, Spiranthes aestivalis geworden. Orchis Spitzeln und O. sanihucinus sind verschwunden. Orchis pahcster und Malaxis monophyllos sind nur je einmal gefunden worden. Sehr viele Zwi- schenformen bei Orchis inilitaris und O. purpureus und in der Lati- foliuS'Gruppe fand Verf.; die eine oder andere Stammart findet sich nicht mehr vor. Interessant sind folgende Bastarde: Ophrys myo- 148 Floristik, Geographie, Systematik etc. des X cirachnites, Ophrys arachnites X apifeyci, Orchis mascidiis X niorio (Stengelblätter zurückgeschlagen, an 0. morio erinnernd, Blüten der anderen Stammform ähnlich, die Lippenform aber ganz wie bei O. niorio)^ Plantanthera bifolia X chlorantha, etc. Die Standorte der 45 im Gebiete vorkommenden Arten (nebst vielen Varietäten und Formen) sind genau angegeben. Auch Abnormitäten wurden notiert. Matouschek (Wien). Merrill, E. D., New or noteworthy Philippine Plants. IX. (Philip. Journ. Sei. C. ßotany. VII. p, 259—357. Nov. 1912.) Contains as new: Chloranthus phüippinensis, Trema vulcanica , Loranthus confusus, L. similis, L. siibsessilis, L. pubiflorus, L. capi- tuliferus, Stephania Rarnosii, Mitrephora Weberi, Oxymitra pubes- cens, Polyalthia Loheri and its var. cagayanensis, P. tenuipes, Cap- paris Loheri, C. littoralis, Polyostna Piperi, P. verticillata, Derris cehnensis, Aglaia brachybotrys, A. cagayanensis, A. Curranii, A. dif- fusa, Dysoxylum laxwn, Toona paucijuga, Dichapetaluni ciliatuni, D. Robinsonii, Parishia Malabog, Semecarpics acuminatissima , ti. eiiphlebia, S. lanceolata, &. magabotrys, S. obtusifoJia , S. paucvierva, 8. pilosa, S. Whitfordii, Salacia philippinensis, Frseria n. gen. ilcaci- naceae), with F. repanda, Phytocrene Loheri, Meliosma inacrophylla, Elaeocarpiis pustulatus, Columbia Mac Gregorii, Grevia edulis, G. ovata, G. palawanensis, G. parva, G. Rolf ei [G. liliaefolia Rolfe), G. risalensis, Pterospermum Elmeri, P. longipes, Dillema. Bolsteri, Sau- rauia Mac-Gregorii, Garcinia Rarnosii, Begonia affinis, B. elatoste- matoides, B. oblongata, B. Mac-Gregorii, Mac-gregorianthus n. ge-ci. {Thymelaeaceae), with M. panicidatus, Gyrinopsis brachyantha, Eii- genia Camiguinensis , E. ciliato-setosa, E. propinqua, E. tenuipes, Tristania littoralis, Schefflera stellulata, Alangium hrachyanthurn , A. longißorum, Vaccinium Camigin)iense , V. epiphyticum, V. Loheri, Ardisia cagayanensis, A. Rarnosii, Discocalyx longifolia, D. maculatrt, Embelia nigro-punctata, Maesafervuginea, M.pachyphylla, Geniostoma stenophylluni, Alyxia Blancoi {Brabejum lucidum Blanco), Anoden- dron axillare, A. Loheri, A. inanubriatum {Echites manicbriata^2L\\.) , Parsonsia oblongifolia , Vallaris angustifolia, Voacanga megacarpa, Tabernaernontana cordata, Callicarpa caidißora, C. dolicephylla, C. rivularis, Clerodendron elliptifolium, C. mindorense [C. siniile Merr.), Vitex nitida, Mesona clausa, Pogostemon nepetoides glandulosus, P. membranaceiis, P. reticulatus, Scutellaria Copelandii, Solanum epi- phyticum, S. philippinense, Radermachera Whitfordii, Scaevola fru- tescens sericea (S. sericea Forst.), Gynura Piperi, Eupatorium canii- guinense, and Bhonea bicolor. Trelease. Merrill, E. D., Notes on the flora of Manila with special reference to the introduced element. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. VII. 145—208. Aug. 1912.) The higher flora of approximately 100 Square kilometers about Manila is said to be disappointing in its variety, only about 1000 species being known, of which only 782 ever occur outside of cul- tivation and about 550 are considered as really indigenous. Atten- tion is called to the American element in the flora as showing the effect of commerce for nearly three centuries when spanish galleons sailed yearly from Mexico to Manila; and an indicative State- ment is that while over 90 percent of the native species have Floristik, Geographie, Systematik etc. 149 restricted flowering seasons, over 70 percent of the introduced spe- cies flovcer throughout the 3'ear more or less continuously. Trelease. Popow, P. P., Plantae Caucasi, quas H. v. Oettingenanno 1907 in Daghestania legit. fSitzungsber. Naturforscher-Ges. Univ. Jurjew (Dorpat). 1912. XXI. 3/4. p. 139— lb5. Jurjew, 1913. In russischer Sprache.) Unter den Coniferen werden nur erwähnt Juniperiis Sabina L. und J. communis var. fastigiata Knight. — Von Laubbäumen und Sträuchern sind besonders erwähnenswert: Carphms Betuhis, Rad- deana Trautv. verrucosa, Alnus incana, Qiiercus macranthera F. et Mey, und sessilißora, Ulmus ^nontana, Ribes orieiitale Poir., Salix caprea, Capparis spinosa, viele Rosaceen, Pegamiun Harmala, Rhiis coriaria, Evonymus latifolia Scop. und verrucosa Scop., Acer plata- noides und campestre, Paliurus aculeatiis Lam., Rhaninus Pallasii F. et Mey und cathartica f. caiicasica Ksnz., Tilia cordata MilL, Daphne glonierata Lam., Cornus sanguinea L., Lonicera caiicasica Fall. — Die anderen der 321 genannten Arten sind krautige Mono- und Dikotyledonen. Matouschek (Wien). Prodan, I., Centaureae novae Romaniae. (Mag. botan. lapok. XII. p. 227—236. Budapest, 1913.) Es werden mit genauen lateinischen Diagnosen als neu be- schrieben: Centaiirea Pantui (= C. Jankae ßrandza X ^- spinulosa Roch); C. Jonescui (= C. Jankae X C". salonitana Vis); C. Borsae (:= C. rhenana Bor. X ^- jurineaefolia Boiss.); C Ssaböi {= C. j'itri- neaefolia Boiss. — C. niicranthos Gmel.), von voriger Form durch kleinere, etwas längere eiförmige oder walzliche Köpfchen ver- schieden; C. Edelii (C. pallida Friv. X C. rhenana Bor.); C. Gue'bhar- dii (C. diffusa Lam. X ^- arenaria M.B.); C. Ssurdki {C. diffusa Lam. X C. KanitBiana Janka); C. Domsae (C. stenolepis Kern. X C- /wn- neaefolia Boiss.). Die Fundorte der Formen sind genau angegeben. Matouschek (Wien). Robinson, B. L., A generic key to the Compositae- Eupatorieae. (Proc. Amer. Acad. IL. p. 429— 437. Sept. 30, 1913.) A reanalysis and standardization of terminology of the com- raonh^ employed generic characters leads to the grouping of the genera in four subtribes, oi which Adenostemmatinae {Adenostemma, Gymnocoronis and Hartwighiia) is proposed as new and Kuhniinae repiaces Ade)iostylinae with exception of the genus yi^e??os(,r/^s which is removed to another tribe. Trelease. Robinson, B. L., Diagnoses and transfers among the Spermatophytes. (Proc. Amer. Acad. IL. p. 502—517. Sept. 30, 1913.) Contains as new: Inga Peckii, Acacia buceropJiora, Sesbania vesicaria atro-rubra S. C. Brooks, Aeschynomene tenerrima, Lino- ciera oblanceolaia , Strychnos Peckii, Gyrnnolomia acuminata Blake, Flourensia retinophylla Blake, Schkubria schkubrioides {Achyropappus 150 Floristik, Geographie, Systematik etc. schkuhrioides Link and Otto, Actinea Palmeri {Actinella Palmeri Gray), A. scaposa linearis {Actittella scaposa linearis N uit. ), Dyssodia anomala {Hynienatheruin anomaluni Canl}'^ and Rose), D. aurantia {Aster aiirantiiis L.), D. aiirantiaca [H. aiirantiaciim Brandegee), D. pentachaeta {H. pentachaetum DC), D. concinna {H. concinriuni Gray), D. diffusa {H. diffusum Gray), D. Greggii {Thymophylla Greggii Gray), D. Hartwegi {Hymenathermn Hartwegi Gray), D. Neaei {H. Neaei DC), D. neo-mexicana {H. neo-mexicanuni Gray), D. Pinnata {Aster pinnatus Cav.), D. polychaeta {H. polychaetmn Gay), D. seti- folia {Thymophylla setifolia Lag.), D. Thurheri {H. Thurberi Gray), D. tenuiloba {H. te)iuilobu]n DC), D. Trecidii {H. Treadii Gray), D. Wrightii {H. Wrightii Gray), Porophyllum ruderale ellipticuni {P. ellipticum Cass.), Celmisia iabiüaris {Arnica tabidaris Thunb.), C. to- mentosa* {Conysa tomentosa Burm. f.), C. tomentosa grandis {Arnica grandis Thunb.), Elcismia {Celmisia Cass 1825 but not 1817), with E. Adamsii {C. Adamsii Kirk) and its var. rugulosa (C. Adamsii rugii- losa Cheesem.), E. argentea (C. argentea Kirk), E. Armstrongii (C. Armstrongii Petrie), E. beUidioides (C. bellidioides Hook, f.), E. Brownii- {C. Broivnii F. R. Chapm), E. Campbellensis (C. Campbellensis F. R. Chapm.), E. cordatifolia (C. cordatifolia J. Buchanan), E. coriacea {Aster coriaceus Forst, f.) E. Dallii (C. Dallii J. Buch.), E. densiflora {C. densiflora Hook, f.), E. discolor (C. discolor Hook.), E. dubia {C dubia Cheesem.), E. Gibbsii (C. Gibbsii Cheesem.), E. glandidosa (C. glandidosa Hook, f.), E. Haastii (C. Haastii Hook, f.) E. Hectori (C. Hectori Hook, f.), E. hieraciifolia (C. hieraciifolia Hook, f.) and its var. oblonga (C. hieracifolia oblonga Kirk), E. holosericea {Aster holo- sericeus Forst, f.), E. incana (C. incana Hook, f.) and its var. petiolata (C. incana petiolata Kirk), E. laricifolia (C. laricifolia Hook, f.), E. lateralis (C lateralis J. Buchan.) and its var. villosa \C. lateralis vil- losa Cheesem.), E. Lindsayi (C. Lindsayi Hook, f.), E. linearis (C. linearis Armstr.), E. longifolia (C. longifolia Cass.) and its vars. al- pina (C. longifolia alpina Kirk), gracilenta (C. gracilenta Hook, f.) major (C. longifolia if. major and asteUaefolia Kirk) and gvamini- folia (C. graminifolia Hook, f.) E. Lyallii (C. Lyallii Hook, f.) and its var. pseudo- Lyallii (C. Lyallii pseudo- Lyallii Cheesem.), E. Mackanii (C. Mackanii Raoul), E. Macmahoni {C.'Macmahoni Kir^i), E. Monroi (C. Monroi Hook, f.), E. parva (C. parva Kirk), E. petiolata (C. petio- lata Hook, f.) and its vars. membranaceae (C. petiolata membratiacea Kirk) and rigida (C. petiolata rigida Kirk), E. Petriei {C. Petriei Kirk). E. prorepens (C. prorepens Petrie), E. ramulosa (C. ramtdosaYiooki.). E. rupestris (C. rupestris Cheesem.), E. Rutlandii (C. Rutlandii Kirk). E. sessiliflora (C. sessiliflora Hook, f.), E. Sinclairii (C. Sinclairii Hook, f.), E. spectabilis (C. spectabilis Hook, f.), E. Traversii (C. Tra- versii Hook, f.), E. verbascifolia (C. verbascifolia Hook, f.), E. verni- cosa {C. vernicosa Hook, f.), E. viscosa (C. viscosa Hook, f.) E. Wal- keri (C. Walkeri Kirk), Luina stricta {Prenanthes stricta Greene), Serratida deltoides {Onopordon deltoides Ait.), Onoseris onoseroides Isotypus onoseroides HBK.), Chaetanthera cochlearifolia {Oreastrum cochlearifolium Gray), C. dioica {Egania dioica Rem^^), C. Philippii {Chondrochilus involucratus Phil.), C. splendens {Elachia splendens Remy), Trichocline reptans {Bichenia reptans Wedd.), Gerbera gossy- pina {Chaptalia gossypina Royle), G. maxima (C. maxima D. Don), Leucheria suaveolens {Perdicium suaveolens Urv.). Irixis calcicola and Launaea picridioides {Rhabdotheca picridioides Webb.). Trelease. Floristik, Geographie, Sj'stematik etc. 151 Robinson, B. L., Revisions of Alomia, Ageratum and Oxylobus. (Proc. Amer, Acad. IL. p. 438—491. Sept. 30. 1913.) Contains as new: Alomia callosa [Ageratum callosum Wats.), A. longifolia {Decachaeta longifolia Gardn.), A. heterolepis [Ag. hete- rolepis Bak.), A. microcephala [Ag. microcephalum. Hemsl.), A. gicate- malensis, A. platylepis, A. isocarphoides [CoelestinaisocarphoidesDC], A. echioides {Isocarpha echioides Less.), A. Wendlandü {Phalacraea Wendlandii Seh. Bip.), A. microcarpa {Coelestina microcarpa Benth.), Ageratum conysoides f. album [A. album Willd.), A. platypodum, A. latifoUum galapageium, A. maritimum f. calvum, A. maritimum V. intermedium [A. intermedium Hemsl.), A. littorale v. hondurense and its f. setigerum, A. albidum v. Nelsoni, A. Oerstedii [Coelestina latifolia Benth.), A. riparium, A. corymbosum f. album, f. latifoUum [C. ageratoides latifolia DC), f. albifloriim, var. euryphyllum, var. lactißonim, var. longipetiolatum and var. subsetiferum, and A. ela- chxcarpwn. A useful index to collectors and their collections is given. Trelease. Robinson, C. B., Roxburgh's Hortus Bengalensis. (Philip. Journ. Sei. C. Botany. VII. p. 411—419. Dec. 1912.) In contrast with a prevalent belief that Roxburgh's names are either all tenable or not at all tenable, the conclusion is here reached that the binomials of the "Hortus" are of at least four classes and that 91 of the binomials (which are listed) are to be considered as entitled to recognition although doubt is admitted as to the author's Intention of Publishing species at all. Trelease. Römer, J., Beiträge zur Flora des Bades Bäzna (Baas- sen). (Mag. botan. lapok. XII. 8,9. p. 250—267. Budapest, 1913.) Im Vergleiche zu der vom Verf. studierten Flora von Vizakna enthält die"^ des Badeortes Baassen eine artenärmere Salzflora, nämlich nur Lepigonum salinum Presl, Aster TripoUum. L., Salicor- nia herbacea L., Atriplex microsperma "W. et K., Triglochin mariti- mum L., Lotus tenuis Kit., Scorzonera parvißora Jacq. Die anderen mit diesen gemeinschaftlich wachsenden Arten leben auch auf Moor- gründen und nassen Wiesen. Von den Sumpfpflanzen sind im Ge- biete nur auffällig Scirpus triqueter I.. und Cyperus fuscus L. Die siebenbürgische Hügelflora repräsentieren: Dorycnium herbaceum V., Hibiscus ternatus Cav., Centaurea solstitialis L., Cytisus nigri- cans L., Galega officinalis L., Lythrum Hyssopifolia L., Andropogon Ischaemum L.. ^Physalis Alkekengi L., Adonis vernalis, ^Althaea officinalis L., *Inula Helenium (in Riesenexemplaren, Stengel 3 m hoch, Blatt über 1 m lang), Corniis mas L., Nigella arvensis L., Melilotus albus Desr. Es fehlen aber z.B. Diplotaxis muralis, Xan- tholinum flavum L., Potentilla argentea, Linosyris vulgaris L., Or- laya grandißora L., Echium rubrum Jacqu., Berteroa incana L., Re- seda Luteola L., die alle in der Flora von Vizkana vorkommen. Die mit * oben bezeichneten Arten führen zur Waldflora des Ge- bietes über, die im grossen mit der der Burzenländer Vorberge übereinstimmt. Viburnum Lantana hat noch w^eniger kahle Blattunter- seiten als die reichsdeutschen Exemplare zeigen. Stachys germanica kommt zumeist in der forma glabrescens Schur vor. Häufig sind Sorbus torminalis L. und Staphylea pinnata 'L. — Interessante Funde 152 Floristik, Geographie, Systematik etc. sind: Lithospermimi purpureo-coerideum , Hyoscyamus palUdus Kit., Brachyopodium silvaticum Hds., Lathyrus ApJiaca L., eine kahle Form von L. hirsutus, die Form edentula Simk. von Adenophora infundihuliforynis DC. Orchideen sind selten: Cypripediiiin Calceolns L. und Gyrnnadenia conopea. Ranunciiliis, Rosa und Dianthtis sind schwach vertreten. Salvia transsilvanica Schur blüht auch gelblich weiss, Echiuni vulgare zeigt auch rote Stengeldrüsen, Geranhmt pratense hat auffallend dunkelblaue Blnmenkronen, Lormithns eiiro- paeus Jacq. sieht man nur auf den alten Eichen, die Reste des früher mächtigen Eichwaldes sind. Sporenpflanzen sind im Gebiete schwach vertreten. Matouschek (Wien). Samuelsson, G., Studien über die Entwicklungsge- schichte der Blüten einiger Bicornes -Typen. Ein Beitrag zur Kenntnis der systematischen Stel- lung der Diapensiaceen und Empetraceen. (Svensk Bot. Tidskr. VII. p. 97-188. 1913. Auch als Diss. üpsala 1913.) Die typischen Bicornes zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: die Antherenwand zeigt im Endothecium keine Wandverdickun- gen (ausgenommen Clethra): Tetrapollen (ausgenommen bei Erica stricta, den meisten Epacridaceen, Pyrola secunda, Monotropoideae und Clethrä)\ Samenanlage vom gewöhnlichen Gamopetalen-Tj^pus, jedoch mit einem charakteristischen Haustorium an jedem Ende des Embryosackes (Ausnahme machen die Pyrolaceen, wo die Hau- storien rudimentär sind). Dies letztere, sehr wichtige, Merkmal war vorher bei 21 Ericaceen-Ga.ttu.ngen konstatiert, Verf. fügt drei neue hinzu: Cassiope, Gaylussacia und Pernettya. Die Epacridaceen waren in dieser Hinsicht bisher kaum untersucht, Verf. fand die beiden Haustorien bei Epacris, Lehetanthus und Styphelia. Ueber die erste Anlage des Endosperm bei den Ericaceen lagen bisher widersprechende Angaben vor. Verf. untersuchte in dieser Hinsicht Androrneda, Cassiope^ Gaylussacia^ Pernettya, Phyllodoce und Vaccinium, und fand, dass die Endospermbildung bei allen durch successive Zellteilungen geschieht. Ebenso bei Clethra, in Gegensatz zu einer früheren unrichtigen Angabe. Dasselbe gilt auch für die Epacridaceen, die bisher in dieser Beziehung nicht unter- sucht waren, und für die Pyrolaceen. Der Verf. hebt hervor, dass die Endospermbildung als sj'^ste- matisches Merkmal mehr Beachtung verdient, als ihr zur Zeit im allgemeinen zugemessen wird. Ausser den zwei Haupttypen: Endo- spermbildung durch freie Zellbildung, und Endospermbildung durch successive Zellteilung, giebt es einen dritten, vermittelnden, Typus, der mit einer Zellteilung beginnt, wo aber die obere Zelle durch freie Zellbildungen zum Endosperm wird, die basale dagegen un- geteilt bleibt oder nur einige Kernteilungen erleidet. Dieser Tj^pus scheint der Reihe Helobiae eigentümlich zu sein, kommt aber auch bei Pontederiaceen, Bromeliaceen, Burmanniaceen, Cabombeen und Saxifragaceen vor. Endospermbildung durch successive Zellteilungen scheint die folgenden Familien auszuzeichnen: Santalaceae, Mysodendraceae, Loranthaceae , Balanophoraceae , Cynontoriaceae, Saururaceae, Chlo- ranthaceae, Buxaceae, Anonaceae, Aristolochiaceae, Nymphaeaceae (ausser Cabornbeae), Ceratophyllaceae, Sarraceniaceae, Loasaceae, Empetraceae, Gunneraceae, Hippuridaceae , Callitrichaceae , alle Bicor- nes-¥?Lvn\\\en incl. Diapensiaceae, alle Tubißorae (im Sinne Wett- Floristik, Geographie, Sj'^stematik etc. 153 Steins) ausser Polemoniaceae, Solanaceae nnd Borraginaceae, ferner auch Campamdaceae, Loheliaceae. Bei den Araceen, Piperaceen, Borraginaceen , Solanaceen und Caprifoliaceen sind beide Typen beobachtet. Die übrigen Familien scheinen, soweit Untersuchungen vorliegen, das Endosperm durch freie Zellteilungen zu bilden. Der Typus mit successiven Zellteilungen im Endosperm wird dann weiter aufgeteilt, nach der Richtung der Wände in den suc- cessiven Teilungsschritten, sowie nach der Arbeitsteilung zwischen den Zellen im Endosperm. In einigen Fällen zeigt es sich auch hier, dass verwandte Familien und Galtungen in dieselben Unter- abteilungen gelangen. Auch die Endospermhaustorien können in vielen Fällen als ein systematisches Merkmal verwendet werden. In den meisten Fami- lien, deren Endosperm durch successive Zellteilungen gebildet wird, kommen diese Gebilde mehr oder weiger ausgeprägt, sowie mehr oder weniger häufig vor. Die Haustorien der Ericineen entstehen durch Ausstülpung mehrerer Endospermzellen. Jede enthält einen Kern, der sich ami- totisch teilt. Später verschwinden die Zellgrenzen, die Kerne wer- den hypertrophiert, und oft werden Zellulosebalken gebildet. Bei der Samenreife degenerieren die Haustorien und werden grössten- teils verdrängt. Diapensia hat eine fibröse Schicht in der Antherenwand und einfache Pollenkörner. Die Entwicklung der Samenanlage verläuft nach dem typischen Schema der Sympetalen. Die innerste Integu- mentschicht'wird hier nicht als Tapetum ausgebildet. Die haploide Chromosomenzahl ist 6, die diploide 12, die Endospermkerne haben 18 Chromosomen. Das Endosperm entsteht durch successive Zell- teilungen, wie bei den Ericineen, jedoch ist nur die erste Teilung eine Querteilung, nicht die zwei ersten, wie bei jenen. Haustorien werden nicht gebildet. Die Diapensiaceen sind daher nicht als typi- sche Bicornes?.nzvisehen, können aber als eine besondere Reihe dieser Ordnung, die eine primitivere Entwicklungsstufe einnimt, aufgefasst werden. Eine weit nähere Uebereinstimmung mit den Ericineen zeigt Empetrwn. Die Antherenwand hat keine fibröse Schicht, die Pol- lenkörner bleiben in Tetraden vereint. Die Samenanlagen zeigen die für Sympetalen typische Entwicklung. Die Endospermbildung verläuft in" der für typische Ericineen characteristischen Weise, und an jedem Ende des Embryosackes wird ein Endospermhaustorium ausgebildet, das mit denjenigen der Ericineen vollkommen überein- stimmt. In der Reihe Geraniales-Sapindales, welcher die Empetra- ceen in neueren Handbüchern meistens eingereiht wird, findet man nur ausnahmsweise Samenanlagen von diesem Bau, und eine gleich- artige Endospermbildung nur bei Biixiis, wo aber der Bau der Samenanlage von Empetrum sehr verschieden ist. Die von einigen Verfassern, z.B., Bai Hon, ausgesprochene Ansicht, dass die Eni- petraceen als durch Reduktion veränderte Ericineen aufzufassen sind, dürfte demgemäss völlig berechtigt sein. Schon eine kurze Zeit nach der Blüheperiode findet man bei Empetrum die Anlagen der nächstjährigen Blüten. Die Tetradentei- lung in den Antheren findet schon im Juli statt, fertige Pollenkör- ner findet man schon im August, die Kernteilung in denselben dürtte jedoch erst im Frühling stattfinden. Bei der Teilune der Pollenmutterzelle zählte Verf. etw^a 30 kleine 154 Floristik, Geographie, S3^stematik etc. Chromosomen, dagegen bei der Teilung der Embryosackmutterzelle nur 7 oder 8, ein Widerspruch, den der Verf. nicht zu erklären versucht. Die Arbeit wird durch zahlreiche gute Textfiguren illustriert. Juel (Upsala). Small, J. K., Flora of the Florida Keys, being des- criptions of the seed-plants growing naturall y on the Islands of the Florida reef from Virginia Key to Dry Tortugas. (New York, published by the author [at the New York Bot. Garden] 1913.) An octavo of XII -j- 162 pp., dealing with a region possessing a fiora closely related to that of Cuba, the whole chain of Islands being surrounded by tropical waters. The foUowing new binomials occur: Cyperus litoreus Britton, Mariscus litoreus Clarke), Indigofera Keyensis Small, Xylophylla epiphyllaiitJius Britt., {Phyllanthns epi- phyllanthus L.), Chamaesyce scoparia Small, C. Serpylliun Small, Anamomis bahamensis Britt., {Etigenia bahamensis Kiaersk.), Agali- )ius erecta PennelJ [Anonymos erecia Walt.), Sperniacoce Keyensis Small and Osmia friistrata Small {Eupatoriuni fnistratuni Rob.). Trelease. Small, J. K., Flora ofthesoutheastern United States, being descriptions of the seed plants, fernsand fernallies growing naturally in North Carolina, South Carolina, Georgia, Florida, Tennessee, Alabama, Mississipi, Arlcansas, Louisiana, and in Oklahoma and Texas east ofthe One Hundredth Meridian. Second edition, April 23, 1913. (New York, published by the author [at the New York Botanical Garden].) A large octavo of XII -)- 1394 pp., based on the edition of 1903, but with an appendix of 53 pages devoted to addition, besi- des the rewriting of a considerable number of signatures or scatte- red pages. For a number of groups the Cooperation of specialists has been secured. VVhether or no others admit the validity of all of the recognized species, it must be conceded that an enormous amount of painstaking labor has gone into the revision as well as into the original edition of this, the only manual of the flora of its extensive and botanically rieh region, and in the judgment of the reviewer future work is likely to increase rather than diminish the number of nominal species. The new binomials published in the present edition are: Lan- guas speciosa [Zermnbet speciosutn Wendl.), Penilaria scutellata (Orchis scutellata Nutt.), P. bidentata {O. bidentata EH.), Beadlea cra- nichoides [Pelexia cranichoides Griseb.), Malaxis ßoridaua {Microstylis ßoridana Chapm.), Piatypus altiis {Litnodoruni altum L.), Hydatica petiolaris {Hexaphorna petiolaris Raf.), Grossidaria canipestris, Tamala littoralis {Persea littoralis Small), T. huniilis {P. humilis Nash.), T. pubes- cens {P. pubescens Pursh), Carex magnifolia Mack. (C. digitalis glauca Chapm.), Piaropus paniculatus {Pontederia panicidata Spreng.), Tracy- anthiis texanus {T. angustifoliustexainis Bush), Roripa montana (Nastur- tiunt montanuni Wall.), Draba aprica Besidle, Muatna Deeriiigianum {Stisolobiiim Deeyingiaman Boot.), Phyllanthiis platylepis, Chamae- syce Hartwegiana [EiipJwrbia Hartwegiana Boiss.), Tithymalopsis Wvightii {E, Wrightii T. & G.), Tithymalus brachycerus {E. brachy- Floristik, Geographie, Systematik etc. 155 cera Engelm.), Schmaltsia leiicantha [Rhiis leucantha]^.cc{.), Oenothera Ciirtissii [Raiwannia Curtissü Rose), Gaura Eatonii, Asalea aiistvina, A. prunifolia, Cuscuta Harperi, Xylosteon fragrantissimum {Lonicera fragvantissima Lindl. & Faxt.), Leptilon siihdecurrens, Erigeron sub- decurrens Seh. Bib.), Polypteris roseus {Othake rosea Bush) and P. Revevchonii (O. Reverchonii Bush). All are attributable to the work unless otherwise indicated. Trelease. Small, J. K., Florida trees. A handbook ofthe native and naturalized, trees of Florida. (New York , published by the author. 1913.) An octavo of IX + 107 pp., containing as new: Cerothamnus inodonis {ßlyrica inodora Bart.) and Triadica sehifera {Croton sebife- rum L.). Trelease. Small, J. K., Shrubs of Florida. A handbook of the native and naturalized shrubs of Florida. (New York, published by the author. 1913.) An octavo of X -f- 140 pp., containing as new: Cerothamnus piimilus Small {Myrica cerifera piimila Michx.), Riibics lucidzisRydh., Rosa ßoridana Rydb., Ampelothamnus Small n. gen. {Ericaceae), with A.phillyreifolius (Andromedaphülyreifolia Hook.), Desmothamnus Small, n. gQ.n. {Ericaceae), with D. nitidus {Andromeda nitida Bartr.), Arse- nococcus frondosus Small {Andromeda frondosa Prush.), Eubotrys elongaia Small, [Leucothoe elongata Small), Forestiera globosa Small, {Adelia globosa Small), Adenoplea Lindleyana Small {Buddleia Lind- leyana Fort., Phoradendron Eatoni Trel., and P. macrotomum Trel. Trelease. Small, J. K. a n d J. J. Carter. Flora ofLancasterCounty, being descriptions of the seed-plants growing naturally in Lancaster County, Pennsylvania. (New York, published by the authors [at the New York Botanical Garden]. 1913.) An octavo of XVI + 336 pp., dealing with the fiora of a region made classic by the studies of Muhlenberg, to whose memory the volume is dedicated. The following new binomials occur: Zoste- rella n. gen. {Pontederiaceae), with Z. dubia {Commelina dubia Jacq.), Arsenococcus n. gen. {Ericaceae), with A. ligustrinus {Vaccinium ligustri}ium L.), Agalinis decemloba {Gerardia decemloba Greene), Diodella teres {Diodia teres Walt.), Polymniastrum n. gen. {Compositae) P. Uvedalia {Polymnia Uvedalia L.), all attributable to Small. Trelease. Smith, W. W. and G. H. Cave. A note on the Himalayan species of Daphne. (Rec. Bot. Surv. India. VI. 2. p. 45—54. 1 pl. 1913.) The authors trace the historj' of the species of Daphne in the Himalayas and unravel the confusion of synonymy connected with them. One new species D. sureil is described. A coloured plate showing the differences between D. sureil and D. canriabina accom- panies the paper. W. G. Craib (Kew). 156 Floristik, Geographie, Systematik etc. Sprague, T. A., The Genus Nautilocalyx. (Kew Bull. Mise, inform. N". 2. p. 85—99. 1912.) The genus Nautilocalyx [Gesneriaceae) is revived with an exten" ded scope, so as to include 8 additional species formall}'' referred to AUoplectus and Episcia. It is confined to South America. It differs from AUoplectus in habit and the shape and texture of the corolla, and from Episcia, which it resembles in habit, hy the nature of the placentation. M. L. Green (Kew). Stevenson, E. H., Notes on the Vegetation of VVeston Bay, Somerset. (Journ. of Ecology. I. 3. p. 162 — 166. 1 fig. 1913.) The locality favours the deposition of sand in one part, mud in another. The distribution of sandplants is described along the shore and from Strand landwards on terraces and low dunes. The Vegetation of the mud-banks is also indicated. Comparison of plants from the two habitats leads to the conclusion that at the same height above high-water mark the sand plant formation is as halophytic as, the mud formation, but in the case of sand the influence of the Vegetation is to raise the altitude quickl}'- so that the features of a maritime plant formation are soon obliterated, whereas in the case of mud the flatter topography is retained with its halophilous species. W. G. Smith. Swingle, W. T., Clastotypes, clonotj'-pes and spermoty- pes, means for multiplying botanical type specimens. (Journ. Washington Acad. Sei. IL p. 344—346. Aug. 10, 1912.) Clastotypes =i fragments of existing types; specimens cut from plants grown from cuttings or buds of the plant that furnished a t^^pe z= clonotypes; specimens cut from seedlings raised from seeds of plant that furnished a type = spermotypes. Trelease. Swingle, W. T., Merotypes as a means of multiplying botanical types, (Journ. Washington Acad. Sei. II. p. 220 — 222. May 4, 1912.) Merotype: a part of the individual organism that furnished the type of the specimen of a new species, such part usually contai- ning Organs homologous to those represented in the type specimen. Trelease. Thiselton-Dyer. W. T., Flora of T r op i c a 1 A f r i c a. V o 1- VI. Sect. I. Part 5. (London, Lovell Reeve & Co. Limited. 1912. 8/-). This part contains a continuation of the Euphorbiaceae hy Prain and Hutchinson. The following are the new species described b}^ Hutchinson unless otherwise stated: Croton nudifolius, Baker and Hutchinson, Mildhraedia klaineaiia, Cluytia inyangensis, C. conferta, C. Whytei, C. volubilis, C. gracilis, Acalypha nyasica, Macaranga inopinata, Prain. M. L. Green (Kew). Ururaoff, I. K., Beiträge zur Flora von Bulga rien. (Mag. botan. lapok. XII. 8/9. p. 212—222. Budapest, 1913.) Folgende Arten und Formen sind neu: Aisina verna Brtl. var. n. longipedicellata Deg. et Urum. (differt Floristik, Geographie, Systematik etc. 157 a A. venia var. atticae B. Spr. petalis obtusis nee acutis habituque graciliore; in saxosis apricis); Dianthus Velenovskyi Borb. forma squamis brevius aristatis (auf grasigen Orten im Rhodope-Gebiet); Viola arvensis Murr. var. latüaciniata W. Beck forma flore maiore (gemein); Medicago falcata L. subsp. Urumovii Degen (legumina extus creberrime pappilosa, papillis conicis plerumque in pilos glan- duliferos desinentia, recta, vix arcuata; in graminosis siccis); Oro- biis versicoloy Gm. var. runielicus Vel. f. n. pilosus Deg. et Urum. (differt a tj^po caulibus, foliis et cal3^cibus pilosulis); Potentilla chry- santha Trev. var. normalis Th. Wolf. f. n. glandulosa (in gramino- sis); Rosa ferox M.B. var. Urumoffii Degen in litt, (a typo differt pedicellis non glandulosis sed parce pilosis); Seseli Degenii Urum. n. sp. (Sectio Hippomavathroides DC, differt habitu elato a 5. leu- cospermo, foliis maioribus, foliorum segmentis angustioribus fere capillaribus, umbellis maioribus, involucelli phyllis brevioribus et minus acuminatis, calycibus dentibus brevioribus, imprimis autem fructibus muito maioribus cylindricis nee ovatis, stylis brevioribus, Doppeltafel); Galium Heu_ffelii Bor h. forma n. glabra (caule glabro); Achillea crithmifotia W.K. var. n. bidgarica Deg. et Urum. (tota Planta dense villosa); Achillea tanacaetifolia All. subsp. n. balcanica Deg. et Urum. (a typo differt ligulis albis foliorumque forma, in alpinis graminosis;; Achillea clypeolata Sm. f. n. etiryrhachis Deg. et Urum. (forma rhachide foliorum quam in typo latiore); Pyrethrum cinereum Grsl. f. n. bipimiatisectiim Deg. et Urum. (foliis bipinnati- sectis)\ Hieraciiint Klisurae Zahn n. sp. (habitu H. borealis oligo- phyllo indeterminato et longo ramoso, Rhodope); Teiicriinn Pet- kovii Urum. n. sp. (dilfert a T. scordioidi Schreb. habitu, quam ac- cipit a ramis tenuibus, forma bractearum aliena. forma foliorum et indumento etc.); Galeopsis bifida Boenn. f. n. bulgarica Deg. et Urum. (a typo differt dentibus calycis margine praeter setas glan- dulis longe stipitatis obtectis); Thymus longidens Vel. trnovensis Deg. et Urum. (a typo differt foliis latioribus oblongo-lanceolatis, nee oblongo-linearibus), Thymus Callieri Borb. var. n. microcalyx Deg. et Urum. (a typo differt calycibus minutis). Matouschek (Wien). Weatherby, C. A., Some new combinations requiredby the international rules. (Proc. Amer. Acad. IL. p. 492. Sept. 30, 1913.) Oxybaphus ciliatifoliiis (0. aggregatus Torr.), O. cojnatus (Allionia comata Small), O. Brandegei [A. Brandegei Standl), O. rotatus {A. rotata Standl.), 0. giganteus (A. gigantea Standl.), 0. pratensis (A. pratensis Standl.), O. Carletoni {A. Carletoni Standl.), 0. exaltatus {A. exaltata Standl.), and 0. cardiophyllus (A. cardiophylla Standl.). Trelease. Wernham, H. F., New Riibiaceae from Tropical America. IL (Journ. Bot. LI. p. 218-221. July 1913.) The new species described are Pteridocalyx minor (British Guiana), Tournefortiopsis minor (Andes), Gonsalea grisea (Trinidad), G. Hayesii (Panama), G. mollis, Spruce Ms. (Ecuador), G. asperula (Columbia), Machaonia sulphurea (Venez.), M. peruviana (Peru), M. grandis (Colombia), Malanea megalantha (West Indies, Tobago), Cephaelis peruviana (Ecuador). M. L. Green (Kew). 158 Pflanzenchemie. Anselmino O. und E. Gilg. Die ßilsenkrautblätter des Handels. (Arch. d. Pharm. CCXLI. p. 367—376. 1913.) Von 8 verschiedenen aus dem Grosshandel bezogenen und von Verff. untersuchten Drogen und Drogenpulvern entsprach keine Probe den Vorschritten des Deutschen Arzneibuches V. Während dieses die vom blühenden Stengel abgestreiften Blätter vorschreibt, fanden sich im Handel entweder die ganzen Pflanzen mit Blättern, Blüten und Früchten (Herba), oder die erstjährigen Rosettenblätter der dann noch nicht blühenden zweijährigen Form von Hyoscyaniiis niger. Auch die Pulver waren meistens aus Herba Hyoscyami verarbeitet. Die mikroskopische Charakterisierung des Deutschen Arznei- buches V stimmt, was die Angaben über das Vorkommen von Kris- tallen betrifft, nur für jugendliche Blätter. In älteren Blättern treten die ursprünglich fast ausschliesslich vorhandenen Einzelkristalle gegen die immer reichlicher auftretenden Drusen sehr zurück. Der vom Arzneibuch erwähnte Kristallsand konnte nicht nachgewiesen werden ; die Kristallsandzellen fehlen demnach ganz oder sind so selten, dass sie diagnotisch nicht in Frage kommen. G. Bredemann. Asahina, Y., Notiz über Seneciosäure (Arch. d. Pharm. CCLI. p. 355. 1913.) In dem Rhizom von Ligularia tussilagmea {Senecio Kaempferi), einer in Japan heimischen Composite, war früher von Shimo- yama eine ungesättigte Fettsäure CgHsOg gefunden, die er Senecio- säure nannte. Verf. stellte an dem Originalpräparat fest, dass diese Verbindung identisch ist mit (^-Dimethylacrylsäure, (CH3)o = C = CH . COOH. G. Bredemann. Asahina Y. und Y. Sugii. Ueber die Identität des Lycorins und Narcissins. (Arch. Pharm. CCLI. p. 357—361. 1913.) Diese Alkaloide sind zweifelsohne identisch, sie besitzen die Formel CigH^yNO^. Sie sind gewonnen von Morishima aus Zwie- beln von Lycoris vadiata {Atnaryllidaceae) = Lycorin, von Yama- nouchi aus den Zwiebeln von Narcissiis Tasetta, von Ewins aus den Zwiebeln von Narcissus Pseudonarcissus (Narcissin) und von Tutin aus den Wurzeln von Biiphane disticha {Amaryllidaceae). G. Bredemann. Bach, A., Ueber die tierische Perhydrase (Schardin- ger E n z y m). [Vortrag, gehalten in derSociete de Chimie de Geneve am 19. Juli 1913]. (Chem. Zeitung. XXXVII. W 93. p. 939. 1913.) Auch im Pflanzenreiche fand Verf. das genannte Ferment. Geschälte, fein verkleinerte Kartoffeln wurden mit 2%iger NaF- Lösung behandelt. Nach der Filtrierung erhielt man klare Extrakte. Nitraten gegenüber verhielten sie sich wie frische Milch. Im Ge- gensatze zur tierischen Perhydrase reduziert die pflanzliche im Verein mit Aldehyden wohl die Nitrate kräftig, ist aber auf Methy- lenblau unter gleichen Bedingungen ohne jede Einwirkung. Ferner kann sie das Koferment der tierischen Perhydrase nicht für die Reduktion der Nitrate verwerten. Matouschek (Wien). Pflanzenchemie. 159 Bournot, K., Gewinnung von Lapachol aus dem Kern- holz von Aviceunia tomoitosa. (Arch. Pharm, CCLI. p. 351 — 355. 1913.) Aus dem Kernholz dieser an den Küsten Ost- und Westin- diens und der Westküste Afri kas wachsenden Verbejiacee wxxrde durch Extraktion mit Aether, Benzol und Petrolaether eine gut kristallisierende Substanz gewonnen, die als Lapacholsäure (Taigu- Säure, Grönhartin) identifiziert wurde. Diese Säure ist von anderen Autoren auch in einigen den Verbenaceen verwandten Bignonia- ceen gefunden, nämlich im Holze von Teconia chvysotricha und einigen anderen 7>com«-Arten, ferner im Gree'nheartholze. G. ßredemann. Buromsky, J., RechtfertigungenzurKritik vonHerrn Wehmer's „Berichtigung zu der Mitteilung des Herrn J. Buromsky über Oxalsäure-Bestimmung". (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 506-507. 1913.) Verf. äusserst sich zu der Wehmer 'sehen Kritik seiner Oxal- säurebestimmung, die er für richtig hält, und erklärt, dass es ihm ferngelegen habe, die Bedeutung der Wehmer'schen Arbeit zu verringern. W. Herter (Berlin-Steglitz). Felke, J., Ueber die Giftstoffe der Samen von Jatro- pha Curcas. (Landw. Vers. St. LXXXII. p. 427—464. 1913. Jati'opha Curcas^ eine über die ganzen Tropen verbreitete Euphovbiacee hat c. wallnusgrosse Früchte mit 3 nierenförmigen abgeplatteten Samen. Die Samen enthalten 1. ein giftiges Agens, wohl ein Toxalbumin, das Curcin, welches in vitro die Blutkörper- chen nicht beeinflusst, aber in vivo die Bluttgefässe schädigt und toxisch wirkt. 2. Das Curcasöl. Dieses verdankt seine giftigen Eigen- schaften der der Crotonolsäure analog darstellbaren Curcanolsäure. Vermöge seines Gehaltes an letzterer gehört es zu den stärksten drastischen Stoffen. G. Bredemann. Franzen, F., Ueber die flüchtigen Substanzen der Edelkastanienblätter. Vortr. d. Natur f. Vers, in Wien. (Chem. Ztg. VXXVIT. p. 1167. 1913.) Durch Destillation mit Wasserdampf wurden aus den Blättern der Edelkastanie im allgemeinen dieselben Substanzen isoliert, die früher von Curtius und Franzen in dem Destillat der Blätter der Hainbuche nachgewiesen waren (s. dieses Cbl.). Es wurden da- mals gefunden Ameisensäure, Essigsäure, Hexylensäure, höhere Homologen dieser Säure, Formaldeh3'-d, Acetaldehyd^ n-Butylaldehyd, Valerialdehyd, «, f:?-Hexylenaldehyd, höhere Alkohole, Butylen- alkohol, Pentylenalkohol, Hexj^enalkohol, ein Alkohol CgHi40 und höhere Alkohole. Der Nachweis von Formaldehyd in den Blättern ist allerdings durch eine kürzlich erschienene Arbeit von H. Fincke wieder in Frage gestellt. G. Bredemann. Gräfe V. u n d V. Vouk. Beiträge zur Physiologie des I n u 1 i n s, Vortr. N a t u r f. V e r s. W i e n. (Chem. Ztg. XXXVII. p. 1177. 1913.) Inulin kann direkt beider Kohlensäureassimilation entstehen und i60 Pflanzencheinie. - Angewandte Botanik. - Personalnachricht. sich in den Blättern bis zu i^j^ anhäufen. Die Ableitung geschieht Tag und Nacht, absolut genommen geht sie bei Tage ausgiebiger vor sich, als bei Nacht, offenbar weil die Diffusion der Membran durch das Licht erhöht wird. Ob das Inulin als solches, oder nach seiner Hydrolyse in Mannosen wandert, wurde noch nicht festgestellt. Es dient der Pflanze in Form einer thermisch-aktiven Lösung als Kälteschutz. Es gelingt das Inulin in den Reservebehältern der Pflanze physiologisch fast vollkommen in Laevulose zu verwandeln. Auch bei Stärkepflanzen fanden Verff. dass entgegen der früheren Anschauung keine nächtliche Ableitung der Stärke, sondern nur eine nächtliche Hydrolyse erfolgt, so dass die Blätter am Morgen einen 10-fach liöheren Zuckergehalt aufwiesen, als am Abend. G. Bredemann. Schneider, W., lieber Senfölglucoside. Vortr. d. Na- tur f. Vers. Wien. (Chem. Ztg. XXXVII. p. 1169. 1913.) Das von Verf. aus den Samen von Cheiranthus Cheiri isolierte Glucosid des Cheirolins, jenes merkwürdigen, eine Sulfongruppe enthaltenden Senföles des Goldlacksamens (s. dieses Cbl.), konnte von ihm neuerdings ganz rein in schönen farblosen Kristallen her- gestellt werden. Dies Glucocheirolin ist ein völliges Analogon des Sinigrins CH3 . SO^ . CHo . CH^ . CHo . N = C <(^ O SO^^^Ok' Ferner untersuchte Verf. die Senfölglucoside aus Lepidium sa- tivum [Criiciferae] und Tropaeoluni inajus {Tropaeolaceae). In dem Glukosid aus Lepidium war die Zuckerkomponente ebenso wie bei den übrigen untersuchten Senfölglucosiden Traubenzucker, das Glu- kosid aus Tyopaeolum enthielt statt Traubenzucker ein noch nicht näher charakterisiertes, nicht reduzierendes Polysaccharid. G. Bredemann. Matthes H, und H. Holtz. Ueber Kapoksamen und Ka- poköl. (Arch. d. Pharm. COLI. p. 376—396. 1913.) Verff. geben eine von Abbildungen unterstützte Beschreibung des anatomischen Baues des Kapoksamens und teilen die Ergeb- nisse der chemischen Untersuchung des Samens und des Oeles mit. Das Oel besteht zur Hauptsache aus den Triglyceriden der Palmitin-, Oel- und Linolsäure; Linolensäure ist höchstens in Spuren vorhanden. Die Fettsäuren des Oeles bestehen aus 72 — 74Vo flüssi- gen und 26— 28^/rt festen Säuren. Die flüssigen bestehen aus annä- hernd 4-0'^/q Linol- und 60^/,, Oelsäure. Die gesättigten Fettsäuren bestehen aus Palmitinsäure; Stearinsäure ist nicht vorhanden. Das reinisolierte Phytosterin erwies sich als einheitliche Verbindung mit scharfem Schmelzpunkt (136°). G. Bredemann. Personalnaehrieht. Ernannt: Dr. O. Loe^e, Em. Prof. der Univ. Tokyo , zum Prof. für pflanzenph^^siologische Chemie a. d. Univ. München. ■%.u.sg;egebeii I lO Februar lij»!^. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 125. Nr. 7. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 7. Botanisches Centralblatt. Referirencles Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mits^lieder : Prof. Dr. .Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 7. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Schulz, A., Die Abstammung der Saatgerste, Hor- deum sativum. I— IL (Mitt. natf. Ges. Halle. L 1911. p. 18— 27. Erschien. 1912.) L Die zahlreichen als Getreide kultivierten Gerstenformen und die aus solchen in der Kultur weiterhin entstandenen, wenn auch nicht als Getreide kultivierten Formen werden nach Körnickes Vorgange gewöhnlich in vier Gruppen zusammengefasst, die als Hordeiini hexastichum L., H. vulgare L. oder H. tetrastichum Kör- nicke, H. intennedium Kcke und H. distichuni L. bezeichnet und von vielen als Unterarten einer H. sativum Jessen oder H. vulgare Kcke genannten Art betrachtet werden. — Verf. giebt eine Charak- teristik der Ausbildung der Bltiten sowie des Blüten- und Frucht- standes dieser Gruppen, legt die von Körn icke vertretenen Anschauungen über die mutmassliche Abstammung derselben dar und entwickelt schliesslich selbst etwa folgende Ansicht: „Ich halte es für recht wahrscheinlich, dass — das eigentliche — H. distichum von einer anderen spontanen Art abstammt als — das eigentliche — H. ßolystichum. Hierfür sprechen nicht nur die be- deutenden morphologischen Unterschiede zwischen — den eigent- lichen — H. distichum und — den eigentlichen — H. polystichum, sondern auch der Umstand, dass in den älteren Zeiten des altwelt- lichen Ackerbaues vorzüglich H. polystichuni angebaut worden ist, nicht, wie man etwa erwarten sollte, wenn H. spontaneum die alleinige Stammart wäre und H. polystichum von H. distichum ab- stammte, H. distichuni. Und ich halte es für sehr wohl möglich, dass H. ischnatherum , das im Euphrat-Tigris gebiet weiter verbreitet zu sein scheint, die Stammart des — eigentlichen — H. Botan. Centralblatt. Band 126. 1914. U 162 Varietäten, Descendenz, Hybriden. polystichum ist, — " Da einmal H. ischnatherum in der Aus- bildung der teils stumpfen (wie bei H. spontaneum), teils spitzen, zugespitzen oder auch sogar begrannten Deckspelzen deutlich einen Fortschritt von H. spontaneum zu den vielzelligen Gersten zeigt und da andererseits auch noch anderwärts im Wohngebiete von H. spontaneum solche — spontanen — Formen von H. ischnatherum vorkommen, die offenbar sämtlich unabhängig von einander aus dem typischen H. spontaneiun entstanden sind, hält es Verf. für denkbar, „dass auch die — eigentlichen — vielzelligen Gersten einen mehrfachen Ursprung haben". Für viel weniger wahrschein- lich hält es Verf., „dass diese direkt aus dem typischen H. sponta- neum oder sogar erst aus — dem eigentlichen — H. distichutn entstanden sind. Dieses stammt von H. spontaneum ab. Die Formen von H. intermedium sind aus Hybriden zwischen Formen des eigent- lichen H. distichum und Formen des eigentlichen H. polystichum hervorgegangen; Körn icke hat das später zugegeben". IL Verf. entwickelt hier die Grundzüge einer neuen — im Gegen- satz zu der in der Arbeit näher charakterisierten Körnickes — na- türlichen, das Verwandtschaftsverhältnis der Formen möglichst zum Ausdruck bringenden Einteilung des H. sativum. Dieselbe müsse H. sativum zunächst in zwei Formenreihen zerlegen. Zu der ersten Reihe gehören die Formen, von denen sich annehmen lässt, dass sie nur von je einer der beiden spontanen Stammarten abstammen, oder, da man hierüber noch nichts sicheres aussagen kann, von denen sich annehmen lässt, dass sie entweder nur von einer zweizeiligen oder nur von einer sechszeiligen, dh. drei fruchtbare Aehrchen im Drilling tragenden Urkulturform ab- stammen. Zu der zweiten Reihe gehören die Formen, die sicher oder wahrscheinlich von beiden Stammarten, oder vorsichtiger ausgedrückt, von Hybriden zwischen zweizeiligen und sechszeiligen Kulturformen abstammen. Formen, deren Abstammung zweifelhaft ist, werden an die Formen von bekannter Abstammung angeschlos- sen, denen sie äusserlich am ähnlichsten sind. I. Reihe: 2. Gruppen. — Zu der ersten Gruppe — H. distichum mit 2 Untergruppen: H. distichum normale und H. dist. deficiens — gehören die Formen, von denen sich annehmen lässt, dass sie ausschliesslich von einer zweizeiligen Urkulturform — H. sponta- neum. — abstammen. Zu der zweiten Gruppe — H. polystichum besser H. pleiostichum , dh. mehr- — als zweizeilige — Gerste — mit drei Untergruppen: H. pl. pyramidatum Kcke. = H. hexastichum L., H. pl. vulgare L. und — zwischen beiden stehend — H. pl. parallelian Kcke. erw. — gehören die Formen, von denen sich annehmen lässt, dass sie von einer sechszeiligen Urform — H. ischnatherum — abstammen. II. Reihe: H. tnixtum: Ihre Formen werden am besten nach den Formen, aus deren Kreuzungsprodukten sie hervorgegangen sind, zusammengestellt. Alles weitere ist in der Arbeit selbst nachzulesen. Leeke (Neubabelsberg). Schulz, A., Die Abstammung des Weizens. (Mitt. natf. Ges. Halle. I. 1911. p. 14 — 17. Erschien. 1912.) Die grosse Zahl der bekannten Weizenformen lässt sich in die folgenden acht durch — hybride — Zwischenformen mit einander verbundenen Gruppen: Triticum monococcum L., T. Spelta L., T. dicoc- Varietäten, Descendenz, Hybriden. 163 cum Schrank, T. vulgare Villars erw., T. compactum Host, T. tur- gidum L., T. durum Desfont. und T. polonicum L. zusammenfassen, die jedoch — da sämtlich in der menschlichen Kultur entstanden — nicht (wie bisher) als Arten, Unterarten oder Rassen sondern nur als Kulturformengruppen bezeichnet werden dürfen. Diese acht Formengruppen lassen sich in die beiden grossen durch die + vorhandene Brüchigkeit der reifen Aehrenachse und den + festen Schluss der das Aehrchen umhüllenden Spelzen von einander unterschiedenen Gruppen der I. Spelz- und II. Nacktweizen zusammenfassen. I. Die Spelzweizen: T. monococcum, T. Spelta und T. dicoc- cum. — Die spontane Stammart — nicht eine Varietät — von T. monococcum ist nach Verl. T. aegüopoides, diejenige von T. dicoc- cum das in den letzten Jahren von A. Aaronsohn in verschiedenen Gegenden Syriens (nicht nur am Hermon, wo es zuerst Kotschy 1855 aufgenommen) entdeckte T. dicoccoides. T. Spelta dürfte nicht von T. dicoccum — und damit von T. dicoccoides — abstammen, sondern eine T. dicoccum parallele Formengruppe mit eigener spontaner Stammart sein, deren — bisher noch nicht festgestelltes — Wohngebiet Verf. weiter östlich von demjenigen des T. dicoccoides in einem höheren Striche des Euphrat-Tigrisgebietes vermutet. II. Die Nackt Weizen: Hierher die anderen fünf, unter I. nicht genannten Arten, die nach Verf. zwei hauptsächlich durch die Gestalt und die Stellung ihrer Hüllspelzen unterschiedene Kreise bilden; 1. Kreis: T. vulgare, T. compactum; 2. Kreis: T.tur- gidum, T. durum und T. polonicum. Da die Nacktweizen durch die züchtende Tätigkeit des Menschen entstanden sein dürften, da ferner die Aehrenachse der I. Spelz- weizen meist wesentlich fester als die ihrer Stammarten ist, der Zusammenschluss der Spelzen bei ihnen aber in Korrelation zu der Festigkeit der Aehrenachse steht, und da schliesslich bei vielen Kulturformen von Hordeum die reife Aehrenachse, die bei ihren Stammarten von selbst zerfällt, ganz fest ist, so nimmt Verf. an, dass die Nacktweizen aus den Spelzweizen — und zwar T. vulgare und T. compactum aus T. Spelta, T. turgidum und T, durum (mit T. polonicum) aus T. dicoccum — in der Kultur durch Festwerden der reifen Aehrenachse hervorgegangen sind. Dann aber bilden die spontanen Arten und die Kulturformen- gruppen von Eutriticum drei Reihen: 1. Die Emmerreihe, aus einer spontanen Stammart {T. dicoccoides), einer Spelz weizenformen- gruppe {T. dicoccum) und drei Nacktweizenformengruppen {T. tur- gidum, T. durum und T. polonicum) bestehend. 2. Die Dinkelreihe: Stammart noch unbekannt. Die Reihe besteht aus einer Spelzweizen- formengruppe {T. Spelta) und zwei Nacktweizenformengruppen. Eine dem — aus T. durum — missbildeten T. polonicum entsprechende Nacktweizenformengruppe fehlt dieser Reihe. 3. Die Einkornreihe weicht erheblich von den beiden anderen ab. Sie besteht nur aus der Stammart (J. aegilopoides) und einer Spelzweizenformengruppe {T. monococcum); Nacktweizen dieser Reihe sind nicht bekannt. Leeke (Neubabelsberg). Stomps, Th. J., Mutationen bei Oenothera biennis L. (Biolog. Cbl. XXXII, 9, p. 521-535. 1 Taf. 1 Textfig. 1912.) Obwohl die Grundgedanken der Mutationstheorie heute allge- mein angenommen werden, hegt man doch vielfach Zweifel über Iö4 Varietäten etc. — Physiologie. den Wert der Mutanten bei Oenothera Lamarckiaria , bei der die Erscheinung der Mutation bis jetzt im grössten Umfang festgestellt wurde. Einige Untersucher betrachten diese Art als Bastard und glauben das Auftreten von Mutationen in diesem Falle durch Bastardspaltung erklären zu können. Zu diesen gehört insbesondere Honing, mit dessen Anffassung sich Verf. eingehend aus einan- der setzt. Verf. sucht zunächst Honings Annahme, dass 0. Lamarckiana und O. rubrinetvis zur Hälfte Pollen mit überwiegend Lamarckiana- Eigenschaften , zur Hälfte einen solchen mit überwiegend Rubriner- u/s- Eigenschaften besitzen, zu entkräften und verneint dann die weitere Frage, ob die betreffenden Pflanzen, selbst wenn ihr Pollen die von Honing behauptete Doppelnatur hätte, unbedingt als Bastarde anzusehen sind. Er zieht dabei auch die Möglichkeit der in der letzten Zeit mehrmals beschriebenen sogen. Faktorenkoppelung und Abstossung in den Kreis seiner Betrachtungen, kommt aber auch hier zu dem Schluss, dass dieselben nicht geeignet sind, das Auftreten der Mutanten von 0. Lamarckiana zu erklären. — Eine komplizierte Mendelspaltung kann zwar eine gewisse Aehnlichkeit mit der Muta- tion von O. Lamarckiana aufweisen insofern stark abweichende Individuen in einem gleichen Prozentsatz wie die Mutanten auftreten können. Diese Aehnlichkeit ist aber nur eine scheinbare, weil die O. Lamarckiana konstant ist, die Hauptmenge der Bastarde jedoch nicht. Verf. berichtet dann über kürzlich von ihm beobachtete Mutanten bei O. biennis, die gewissen Mutanten von 0. Lamarckiana ähnlich sind und vom Verf. daher als O. biennis nanella und O. biennis semi-gigas bezeichnet werden. Die Samen, aus denen beide Mutanten hervorgingen, sind, wie Verf. mit besonderem Nachdruck betont, im Versuchsgarten durch reine Bestäubung gewonnen worden. Die Mutterpflanzen waren aus Biennis- und Biennis cruciata-Eltern ent- standen, die ihrerseits nachweislich je einer reinen Linie angehörten. Von Wichtigkeit erscheint ferner die Beobachtung Verf.'s, dass seine BiennisM\ita.t\on 21 Chromosomen besitzt; dasselbe ist bereits für die Mutanten von O. Lamarckiana bekannt geworden. O. biennis L. ist also imstande, ähnliche Mutanten hervorzubringen wie O. Lamarckiana. Da ausserdem O. biennis L. nicht wie 0. Lamarckiana in dem Verdacht steht, eine Bastardnatur zu besitzen, damit also das Argument, welches gegen die O. Lamarckiana angeführt werden kann, hier ausfällt so deutet dieses darauf hin, dass die Mutabilität bei den Oenotheren, also auch bei O. Lamarckiana älter ist als diese Art selbst, und dass somit die Mutationserscheinungen nicht als Folgen von Bastardierungen aufgefasst werden können. Leeke Neubabelsberg). Baudisch, O., Ueber das chemische Verhalten anor- ganischer, stickstoffhaltiger Pflanzen- Nahrungs- stoffe gegenüber den Sonnenlicht. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich. LVIII. p. 10—14. 1913.) L'auteur s'applique ä etablir que l'assimilation des nitrites et des nitrates chez les plantes est, de meme que Tassimilation du carbone, un phenomfene dependant de la lumifere, une photosyn- these. En partant du nitrate de potassium, B. obtient sous l'influence de la lumiere et en presence de formaldehyde, c.-ä-d. d'un produit Physiologie. 165 de reduction de I'acide carbonique, diverses combinaisons azotees tres voisines des alcaloides du groupe de la nicotine. P. Jaccard. Chodat, R., Nouvelles reche rches sur les ferments oxydants, VI. Chodat, R. et K. SchAveizer. La tyrosinase est aussi une desamidase. (Arch. Sc. phys. et nat. XXXV. Geneve 1913.) Partant de l'idee que les acides amines et leurs produits de condensation entrent reellement en combinaison avec le cresol en presence de tyrosinase pour former des matieres colorantes rouges ou bleues, Chodat et Schweizer ont entrepris une serie d'experiences permettant de conclvire que dans la reaction sus-menlionnee, la ty- rosinase agit comme une oxydo-desamidase. En partant de divers acides amines, du glycocolle et de l'ala- nine en particulier, il a ete possible d'obtenir par l'action de la ty- rosinase, au bout de 24 heures, la production d'aldebyde formique, resultant d'une veritable desamidation du produit originel. II sagi- rait lä d'une sorte de respiration de matieres azotees aboutissant ä la formation d'aldehyde formique et d'acide formique en presence d'ammoniaque. II faut donc se garder de penser que la presence d'aldehj^de formique dans les tissus soit toujours l'indication d'une photosynthese par la chloroph3ile, puisqu'ä partir du gl3'COcolle, ce Corps peut prendre naissance tres facilement. P. Jaccard. Kanngiesser, F., Ueber Lebensdauer von Zwergsträu- chern aus hohen Höhen desHvmalayas. (Vierteljahrsschr. Naturforsch. Ges. Zürich. LVIII. p. 198—202. 1913.) Des mesures effectuees sur Rhododendron Anthropogon, et di- verses especes indeterminees des genres Juniperiis, Salix, Berheris, Vaccinhim, etc. preleves dans l'Hymalaya ä l'altitude de 3500 ä 4000 m, resulte que l'äge d'arbrisseaux de 6 ä 7 mm d'epaisseur atteint souvent 25 ans, et des tiges de 15 ä 17 mm 35 ä 40 ans. Plusieurs individus atteignent 50 ans; la plupart ont une longevite voisine de 20 ä 25 ans. Paul Jaccard. Renner, O., Ueber die Berechnung des osmotischen Druckes. Eine Literaturstudie. (Biolog. Cbl. XXXII, 8. p. 486—504. 1912.) Die Bestimmung des osmotischen Druckes in physiologischen Flüssigkeiten geschieht aus verschiedenen Gründen ausschliesslich auf indirektem Wege, meist durch Ermittelung der plasmolytischen Grenzkonzentration oder der Gefriertemperatur. Die experimentelle Basis für alle diese Berechnungen waren bis vor kurzem einzig die Untersuchungen von Pfeffer. Weil die von Pfeffer gew^on- nenen Daten durch van 't Hoff zu einer überzeugenden Theorie der Lösungen verarbeitet worden waren und die Uebereinstimmung zwischen den beobachteten und den von der Theorie geforderten Werten ausserordentlich nahe war, machte sich lange Zeit nicht das Bedürfnis fühlbar, den osmotischen Druck solcher Lösungen, die bei ph3'siologischen Untersuchungen sozusagen als Eichmasse Verwendung finden, nach Pfeffers \'organg neuerdings direkt zu messen. Schon beim Rohrzucker, den Pfeffer am genauesten 166 Physiologie. — Eumycetes. studiert hatte, fehlten Bestimmungen der Druckhöhe für Konzen- trationen über 60/0. Seit einigen Jahren sind nun Arbeiten ameri- kanischer Forscher, nämlich die von Morse und seinen Mitarbeitern, im Gange, in denen bei Zuckerlösungen etwas höhere und anderen Gesetzmässigkeiten folgende Werte gefunden werden als van 't Hoffs Theorie erwarten lässt. Die Berechnung des osmotischen Druckes wird damit auf eine veränderte und, wie erscheint, sehr zuverlässige Basis gestellt. Da die Ergebnisse der Amerikaner in der neueren physiologischen Literatur keine Berücksichtigung finden, geht Verf. in der vorliegenden Arbeiten eingehend auf die in Rede stehenden Untersuchungen dieser Forscher ein. — Er kommt schliesslich zu folgendem Ergebnis: Für plasmolytische Bestimmungen ist unter einer Mollösung, d.h. einer Lösung, die den gleichen Druck entwickelt, wie ein auf das Volumen von 1 Liter gebrachtes Mol Gas eine Lösung zu verstehen, die 1 Mol Substanz in 1000 g. Wasser aufgelöst enthält. Damit ist die Uebereinstimmung zwischen der plasmolytischen und der kryoskopischen Methode für die Berechnung des osmoti- schen Druckes hergestellt. Hinzuweisen ist auf das der Arbeit angehängte Literaturver- verzeichnis. Leeke (Neubabelsberg). Theissen, F., Die Gattung Clypeoleila v. Höhn. (Centralbl. Bact. IL 34. p. 229-235. 1912.) Die in den „Fragmenten zur Mykologie", 10. Mitt. N^. 478 von V, Höhnel aufgestellte neue Mikrothyriaceen-Gattung Clypeoleila, mit C. inversa v. Höhn, (auf lebenden Blättern von Mayteniis ?gono- clada, Säo Leopoldo, Rio Grande do Sul, Südbrasilien), unterscheidet sich von Microthyriella v. Höhn, durch das Vorhandensein eines freien Luftmyzels und gehört demnach nicht zur Gruppe der Micro- thyrieae, sondern zu den Asterineae, innerhalb welcher sie der Gattung Asterina, mit der sie das mit typischen H3'^phopodien ver- sehene Subikulum gemein hat, zunächst steht. Der generische Unterschied liegt 1. in den hyphogenen vierzelligen Konidien und 2. in dem unregelmässigen Zerfall der Thyriothecien Decke, wenn- gleich es bezüglich dieses letzteren nicht leicht ist, eine scharfe Grenze zwischen Clypeoleila und Asterina (im weitesten Sinne, also einschliesslich Asterina Lev., Dimerosporium Fckl. und Myxasterina V. Höhn.) zu ziehen. Ausserordentlich charakteristisch ist der habi- tuelle Unterschied beider Gattungen. Das Luftmycel mit seinen starken Hyphen und kugeligen oder knollenförmigen Hyphopodien erinnert stark an das Mycel einer Schiffnerula und verrät fast allein schon die Clypeoleila; ausserdem besteht die Membram der Thyri- othecien aus relativ sehr breiten leicht aus einander gehenden und hell gefärbten Hyphen, die bei Asterina durchgehends schmal und fest gefügt erscheinen. Von den als Asterina beschriebenen Arten sind zu Clypeoleila zu ziehen: Asterina Leerningii Ell. et Ev., A. steUata Speg., A. niate Speg. ; dazu kommen ferner zwei neue südamerikanische Arten: clypeoleila Solani Theiss., n. sp. (auflebenden Blättern won Solanum spec. Säo Leopoldo), C. apus Theiss., n. sp. (auf lebenden Blättern einer Bignoniacee, ibid.), sowie eine noch un veröffentliche im Herbar Raciborsky befindliche Asterina Ricini Rac. (auf Blättern von Ricinus, communis, Buitenzorg, Java). Verf. giebt eine ausführliche Beschreibung dieser sieben bisher bekannten Arten auf Grund der Eum3'^cetes. — Pflanzenkrankheiten. 167 Originale. Von den 7 Arten entfallen 4 auf Südbrasilien, 1 (C. mute) auf x\rgentin i en, 1 (C Leeniingii) auf Nordamerika und 1 auf Java. Für C. apus Theiss, nov. spec, wird eine neue Section, Clypeo- lina Theiss, nov. sect., begründet, die von Clypeolella durch ein Subiculum ohne H^^phopodien unterschieden ist. Leeke (Neubabelsberg). Vill, Die Trüffeln. [Anregungen zur Trüffelzucht.] (Na- turw. Zschr. f. Forst- u. Landv^rirtsch., X, 1, p. 22—43. 1912.) Die durchschnittliche Jahresernte an Trüffeln berechnet man für Frankreich auf 3| Millionen Pfund; die jährliche Ausfuhr aus Frankreich belauft sich auf ca 12,8 Millionen Mark; Deutsch- lands gesamte Trüffelernte dagegen beträgt höchstens 1000 Kg im Jahr. Es erscheint daher dringend nötig, die künstliche Anzucht und Vermehrung der Speisetrüffeln auch in Deutschland nach Möglichkeit zu fördern. Unter diesen Gesichtspunkten giebt Verf. unter Zusammenfassung seiner eigenen sowie der in der Literatur niedergelegten Beobach- tungen im wesentlichen eine Anleitung zu praktischen Anbau- versuchen der Trüffel. In den einzelnen Abschnitten der Arbeit Averden behandelt: I. Herleitung des Wortes Trüffel; IL Beschreibung der für die Anzucht in Betracht kommenden Arten, Terfesia leonis Tul., Tuber tnelanosponim Vitt , T. aestivutn Vitt. und ihr Vorkommen; in. Entstehung der Trüffeln; IV. Versuche zur künstlichen Anzucht. (Hier bespricht Verf. in eingehender Weise die Beschaffung des Trüffelmaterials, die Sporen der Trüffeln und deren Verbreiter, die Zwischenwirte und die Trüffelammen. Der Absatz über die Kultur der Trüffeln behandelt zunächst die Vorschriften für die künstliche Anzucht und darnach in gleich sorgfältiger Weise die für die natürliche Anzucht wichtigsten Gesichtspunkte.) V. Eigentümlich- keiten im Leben der Trüffeln ; VI Weitere Trüffelarten zu Versuchen : Unter besonderen klimatischen und Bodenverhältnissen wird der Anbau von Choiyomyces meandriformis Vitt., Tuber brutnale Vitt., T. mesenterium Vitt (und T. excavatum Vitt.) vielleicht eher Erfolge zeitigen. Leeke (Neubabelsberg). Hauch, A. L. und F. Kölpin Ravn. Egens Meldug (Der Eichen mehl tau). (Def forstlige Forsögsväsen. IV. p. 57 — 115 mit französischem Resume. 5 Fig.) Nach einer allgemeinen Uebersicht über unsere gegenwärtige Kenntnis des Eichenmehltaus und die Bekämpfungsmittel, die gegen ihn verwendet worden sind, geben die Verfasser eine Beschreibung des Auftretens des Oidium quercinum hier in Dänemark und der physiologischen Wirkung des Pilzes auf die Eichen. Der Eichen- mehltau wurde zum ersten Mahl in 1907 gefunden, aber schon nächstes Jahr war er sehr allgemein verbreitet. Er greift besonders Quercus pedunculata und sessilißora und Stockausschläge voi Fagus süvatica an. Unter den kranken Eichen werden bisweilen wider- standsfähige Individuen gefunden. Durch einen Vergleich zwischen diesen und den kranken, die in allen anderen Beziehungen mit den gesunden gleichgestellt sind, erhält man feste Anhaltspunkte für die Wirkungen des Pilzes. Infolge des Angriffes des Mehltaus wurde die Kohlensäureassimilation gehemmt; die Verfasser haben nach- 168 Pflanzenkrankheiten. weisen können, dass der Holzteil vollständig normal entwickelt wird, dagegen findet eine ganz unzureichende Ablagerung von Gerbstoff und Stärke statt, welche bewirkt, dass die Triebe im Laufe des Winters oft von Frost sterben. In einem sechsjährigen Eichenbestand sind die immunen Pflanzen ca. 70 cm höher als die mit Mehltau behafteten, und im allgemeinen werden junge Eichen, die von Mehltau angegriflen sind, 8-9 Jahre nötig haben, um ebenso viel zu wachsen, als die immunen in 5 — 6 Jahren. J. Lind (Lyngby). Lind, J. und S. Rostrup. Maanedlige Oversigter over Syg- domme hos Landbrugets Kulturplanter. L — LVI. [Monat- liche Uebersichten über Krankheiten der landwirt- schaftlichen Kulturpflanzen]. (28pp.Lingby,4 April Oct.1913.) Ustüago nuda und avenae, Urocystis occidta und Helminthospo- rium graniineum haben grossen Schaden verursacht. Die Bacteriose an Dactylis ist wieder zerstörend auf den Samenbaufeldern aufge- treten. An den Kartoffeln ist die Schwarzbeinigkeit, die Blatt- rollkrankheit, die Mosaikkrankheit und die Rhizoctoniafaule sehr verderblich gewesen. Die Blattrollkrankheit reduziert die Ernte auf ein Drittel, die Mosaikkrankheit reduziert sie auf die Hälfte. Der bereits früher bekannte Zusammenhang zwischen Rhisocto}iia solani Kühn und Hypochnus solani Prill. erfuhr durch Untersuchun- gen im Felde insofern eine Stütze, als die ^jr, der Knollen der Pflanzen, die mit Hypochnus bewachsen waren, bei dem Ausheben sich von Rhisoctonia geflecht befallen zeigten, während die Knollen der übrigen Pflanzen auf demselben Feld keine Rhisoctonia zeig- ten. Infolge Beobachtungen im Felde ist es sehr wahrscheinlich^ dass die Mosaikkrankheit der Runkelrüben von kranken Pflan- zen auf die Herzblätter der gesunden mittels der Blattläuse über- geführt wird. Aphis papaveris wurde in x\ugust von Empiisa Fre- senii in grossem Umfang getötet. J. Lind (Lingby). Lind, J., S. Rostrup und F. Kölpin Ravn. O versigt over Landbrugsplanternes Sj'gdomme i 1912. [Uebersicht über die Krankheiten der landwirtschaftlichen Kulturpflan- zen 1912]. (Tidskr f. Landbrugets Planteavl. XX. p. 249-280. Kopenhagen 1913.) Auf einen ziemlich eingehenden Witterungsbericht folgt eine Aufzählung der beobachteten Krankheiten mit kurzen Bemerkun- gen über die veranlasste Schädigung und Bekämpfungsmassnahmen. An den Getreidepflanzen sind Tilletia caries, Ustüago tritici, nuda, hordei, avenae und Urocystis occulta bemerkt. Puccinia gi'aminis wird Jahr für Jahr seltener in dem Verhältnisse wie die Berberit- zen vernichtet werden. An den einzelnen Stellen, wo man starke Angriff"e von Puccinia gra^miiüs gefunden hat, sind auch immer eins oder mehrere Exemplare von Berberis zu finden. Erysiphe gra- ntinis überwintert besonders an den Blättern von Hordeuui sativum f. hibennim und geht von dort im Frühling auf die Blätter der Sommergerste über. Die Bacteriose an Dactylis glonterata ist dies Jahr zum ersten Mal in Dänemark gefunden und zwar an vielen verschiedenen Stellen. Es ist wahrscheinlich, dass die Bakterien über die Felder mit der Aussaat zerstreut werden, denn die Felder, die man mit derselben Samenpartei besäet hatte, waren alle krank. J. Lind Lyngb}-). Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. 169 Tubeuf, C. von, Hochwasserschäden in den Aus Waldun- gen des Rheins nach der Ueberschwemmung im Sommer 1910. (Naturw. Zschr. Forst- u. Landwirtsch. X. 1. p. 1—21. Mit 9 Abb. 1912.) Die besonders lange Dauer einer Soramerüberschwemmung der Rheinwaldungen führte zu einer schweren Katastrophe für viele Holzarten. Nicht nur überschwemm.te junge Pflanzen starben ab, sondern ganze Bestände erwachsener alter Bäume, insbesondere in den Forstämtern Germersheim und Sonderheim fielen dem Hoch- wasser zum Opfer. Verf. giebt nun zunächst eine Darstellung der beobachteten Krankheitserscheinungen und der aus denselben sich ergebenden praktischen Massnahmen. Besonders geschädigt wurden alte (60 — 70 jährige) Eschen, Buchen, Ahorne, Kirschen und Schwarzerle-Stan- gen, deren Basis vom Erdboden herauf bis etwa i m Höhe erkrankt oder abgestorben war. Bei manchen Bäumen hatten sich zwischen den toten braunen Teilen noch lebende „Brücken" mit weissem Bast erhalten. Wenig oder gar nicht geschädigt wurden Eiche, Ulme, Kiefer, Pappel, Weide und Birke. Die Ursache der Erkrankung sieht Verf. in dem durch das Wasser herbeigeführten Luftabschluss. Sie besteht nach seiner Meinung in einem lokalen Ersticken der oberirdischen basalen Stammteile und der über der Erde herumstreichenden Wurzeln. In den tieferen Bodenschichten wurde offenbar trotz der Ueber- schwemmung Luft in ausreichender Weise kapillar festgehalten, da die tiefer liegenden Wurzeln gesund blieben. Die Erklärung für das unterschiedliche Verhalten der einzelnen Baumarten glaubt Verf. folgendermassen geben zu können: Die geschädigten Holzarten sind glattrindig; die übrigen nicht. Bei den ersten legte sich das Wasser der Rindenoberfläche so dicht an, dass es die Lentizellen verschluss, welche nun weder Sauerstoff aufnehmen noch Kohlendioxyd abgeben konnten. Die Zellen, beson- ders die am schnellsten wachsenden und daher auch am intensivsten atmenden Zellen der Kambialschicht dürften also unter Sauerstoff- mangel, ja vielleicht unter gleichzeitigem Ueberschuss von Kohlen- dioxyd gelitten haben und schliesslich durch Ersticken in der untergetauchten .Stammregion geschädigt worden sein. Bei den anderen Hölzern mit nicht glatter Oberfläche (Eiche usw.) stehen die Lentizellen in der Tiefe von Borkenrissen. In diesen Rissen und Klüften der Borke kann die Luft aber nicht so leicht vom Wasser verdrängt werden; der hier befindliche Luft- vorrat mag also die Atmungsmöglichkeit längere Zeit hindurch erhalten und die betreffenden Pflanzen so vor dem Erstickungstode bewahrt haben. — Näheres ist in der Arbeit nachzulesen. Leeke (Neubabelsberg). Gallöe, O., Forbe reden de Underso gelser til en Alminde- lig Likenökologi. [Vorbereitende Untersuchungen für eine allgemeine Flechtenökologie]. 118 pp. 240 fig. Köbenhavn 1913.) Die Absicht mit dieser Arbeit ist, eine Anleitung zum Studium der Oekologie der Flechten zu geben, und zwar I die Bedeutung des Klimas für den Artreichtum und die Tndividuenmenge der Flechten und II die Bedeutung des Substrats in denselben Beziehun- gen. Das Klima hat nur wenig Bedeutung, das Substrat aber den 170 Lichenes. — Pteridophyten. Verhältnissen bei den Phanerogamen ganz entgegengesetzt um so mehr. Alle Flechten werden mit Bezug auf ihr Substrat in 6 Grup- pen geteilt, nämlich: 1 Rindenflechten, 2 Epiphyl-flechten, 3 Erd- flechten, 4 Steinflechten, 5 parasitische und 6 saprophytische Flechten. Jede dieser Gruppen wird wiederum in die Arten mit kiustenför- migem, laubartigem und strauchartigem Thallus geteilt. Die einzel- nen Arten von rindenbewohnenden Flechten werden vorzugsweise an bestimmten Baumarten gefunden, ohne dass es doch zur Zeit möglich ist, einen bestimmten Grund hierfür anzugeben. Die epi- phyllen Flechten werden nie an einjährigen Blättern gefunden, sie gehören deshalb vorzugsweise den Tropen und sind nur wenig be- kannt. Strigola cotnplanata greift die Blätter, an denen sie lebt, an; alle anderen — so weit bekannt — können den Blättern keinen direkten Schaden verursachen. Die Erdflechten sind von der Qualität der Erde sehr abhängig; kleine Steine, Sand, Lehm und Moorbo- den hausen je für sich ganz verschiedene Arten; auf leichtem Humus, Torfboden oder salzigem Boden werden nie Flechten gefunden. Wassergehalt der Erde spielt eine bedeutende Rolle, dagegen ist die Temperatur von geringerer Bedeutung, indem man Flechten ebenso gut in den heissesten Wüsten als in den arktischen Gegen- den findet. Der Gehalt der Erdboden an Nahrungsstoffen ist ohne direkte Bedeutung für die Flechten; in der Regel werden sie aber von dem guten Erdboden von anderen Pflanzen verdrängt. Dagegen scheint die Reaktion des Erdbodens eine gewisse Bedeutung zu haben; die meisten Arten mögen gern den sauren Boden. Die Stein- flechten ziehen die Flächen vor. die senkrecht auf der Schichtbil- dung des Steines stehen. Der Kalkgehalt des Steines spielt auch eine keineswegs geringe Rolle. In dem dritten Kapitel der Dissertation wird die Biologie ein- zelner thamnoblasten Erdflechten beschrieben, von zahlreichen Figuren von Thallusteilen vieler Arten der Gattungen Cladonia, Stereocaulon, Dufourea, Siphula, Thamnolia, Alectoria, Bryopogon etc., begleitet. Lind (Lyngby). Christensen, C, Filices Esqiiirolianae 1910 — 1911. (Bull. G6ogr. Bot. XXIII. p. 137—143. 1913.) Enumeration d'une cinquantaine d'especes et descriptions de trois especes nouvelles du Kouy-Tcheou: Aspidium [Sagenia) eheninnm C. Chr., Drynaria EsquiroUi C. Chr. et Polxstichiim Leveil- lei C. Chr. ' ' J. Offner. Rosenstock, E., Filices novae a cl. Dr. O. Buchtien in Bolivia collectae. IV. (Rep. Spec. Nov. XL 4/8. p. 53— 60. 1912.) Verf. publiziert die Originaldiagnosen der folgenden Arten bezw. Varietäten: Pteris niuricata Hk. var. inermis Rosenst., nov. var., Blechniim lima Ros., nov. spec, B. subtile Ros., nov. spec, Asplenium monanthes L. var. yungensis Ros., nov. var., A. Ballt- vianii Ros., nov. spec, (Antahuacana, Espiritu Santo), Aspidium Buchtienii Ros., nov. spec, (ebendort), Polysiichum yungense Ros., nov. spec, P. nudicaule Ros., nov. spec, Dryopteris phacelothrix Christensen et Ros., nov. spec, Polypodiion lachniferinn Hieron. var. glabrescens Ros., nov. var., fa. incurvata Ros., nov. fa., P. crys- talloneuron Ros., nov. spec, P. leuconeuron Fee var. angustifolia Ros., nov. var., P. l. var. latifolia Ros., nov. var., und P. l. var. longipes Ros., nov. var., Elaphoglossum unduaviense Ros., nov. spec, Pteridoph5^ten. — Floristik etc. 171 mit var. leptophylloides Ros., nov. var., E. laxepaleaceum Ros., nov. spec, E. Engeln Karst, var. subnuda Ros., nov. var., (hierher E. yungense Ros. in den Fil. boliv. exsicc. — Buchtien no. 2424), Lycopodiian bolivianum Ros., nov. spec, mit var. teretiiiscula Ros., nov. var. Wo anderes nicht vermerkt ist, sind die Pflanzen in Bolivia: Yungas septentrionalis, Unduavi, 3300 m alt — aufgenom- men worden. Anhangsweise werden noch eine Anzahl bemerkenswerter, aber bereits bekannter Arten aufgezählt, die Buchtien auf der Reise nach Unduavi und auf der Sonneninsel {3140 m alt) im Titi- cara-See gesammelt hat. Leeke (Neubabelsberg). Gatin, C. L, et C. M. Bret. Les varietes d' Elaeis guineensis Jacq. de la Cöte d'Ivoire, et leurs fruits parthenocar- piques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVI. p. 805—807. 10 mars 1913.^ II existe chez toutes les varietes dC Elaeis guineensis de la Cöte d'Ivoire, ä cöte des fruits normaux, des fruits parthenocarpiques de taille un peu plus petite que les precedents et qui s'en distin- guent par l'absence de graines; ils sont en proportion constante pour une meme variete et sont surtout nombreux dans la var. cere- dia A. Chev. On a sans doute affaire ä un cas de „parthenocarpie stimulatrice", due ä une excitation (et non ä une fecondation) cau- s6e par la pollinisation. J. Offner. Geze, J. B., Definitions phjnogeographiques de quelques stations hygrophiles. (Assoc. frang. Avanc. Scienc. C. R. de la 41e Sess. Nimes. 1912. Notes et Memoires. p. 383—389. Paris, 1913.) Pour repondre au desir emis par la Section de Geographie bo" tanique au Congres international de Botanique, tenu ä BruxelleS en 1910. l'auteur essaye de definir d'une maniere precise et rai- sonnee „quelques termes relatifs ä des stations physiquement humides" et qui sont souvent employes un peu au hasard. Ces termes sont les suivants: lac, etang, marais, marecage, bourbier et bourbe, fondriere, mare, flaque d'eau, fosse, fosse et entaille, lette ou panne, rivage, slikke et schorre, lagune, plage, greve, trem- blants, ilots flottants ou levis, touradons, tourbe et tourbiere. L'au- teur indique en outre les correspondants de ces termes en latin. en allemand et en anglais, qui d'ailleurs sont loin d'etre toujours exactement equivalents aux termes frangais. J. Offner. tGlaziou, A. F. M„ Plantae Brasiliae centralis a Gla- zioulectae. Liste des plantes du Bresil central recueillis en 18 6 1—18 9.5. (Bull. Soc. bot. France. LH— LIX. Mem. 3. p. 1-661. 1905-1912.) Cet ouvrage a ete public en 7 fascicules, qui ont paru succes- sivement de 1905 ä 1913. Dans une introduction (p. 1—7), l'auteur indique les itineraires qu'il a suivis, au cours des nombreuses ex- plorations qu'il a pu faire pendant ses 35 annees de sejour au Bresil, et trace une breve esquisse de la Vegetation des regions parcourues. II a recueilli dans les Etats de Rio-dc -Janeiro, de Säo Paulo, de Espirito SantoetdeMinasGeraes et dans l'ancienne province de Goyaz plus de 12 000 especes, qui 172 Floristik, Geographie, Systematik etc. forment un herbier tres important, recemment donne au Museum d'Histoire naturelle de Paris. Le catalogue a ete redige d'apres les fiches laissees par Gla- ziou, decede en 1906, et qui ne comprennent que les Dicot^'ledons. L'ordre adopte est pour les genres celui de 1' Index de Th. Du- rand, pour les especes celui du Flora Brasiliensis de Mar- ti us. Les especes nouvelles, en tres grand nombre, et les genres nouveaux ne sont pas decrits. On a Joint au nom de chaque esp^ce des indications precises sur la distribution; le port de la plante, la couleur des fleurs, la date de floraison, la Station et, s'il y a lieu, le nom vernaculaire sont aussi mentionnes. J. Offner. Gnillaumin, A., Atalantia littoralis Guillaumin nom. nov., plante nouvelle par l'Annam. TBull. Soc. bot. France. LX. p. 441—442. 1913.) Rapportee d'abord avec doute au genre Paramignya par Miquel, puis au genre Lhnonia par Baker, cette plante, qui croit en outre a Java, a tous les caracteres de Atalantia. J. Offner. Guillaumin, A., Contribution ä l'etude des Melastoma- cees d'Extreme-Orient. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 337 — 345, 362-371, 401—406. 1 fig. 1913.; IV — V. L'auteur enumere des localites nouvelles de Memecylon pour rindochine et d'autres Melastomacees pour 1' Extreme- Orient. L'etude des Anplectrum conduit ä faire de VA. anomaluvi King et Stapf le type d'un genre nouveau, Enchosanthera King et Stapf mss., et ä modifier le groupement des Dissochaetees. Une nouvelle espece du Yunnan, recemment publice par Mgr Le- veille, le Driessenia sitiensis Lev., n'est pas une Melastomacee, mais une Urticacee, le Poiisolsia indica Gaudich. subvar. procuni- bens Wedd. (P. procwnbens Wight). VI. Clefs dichotomiques des Melastomacees de l'A sie Orientale, au nombre de 91 especes reparties en 23 genres, et distribution geographique. J. Offner. Jumelle, H. et H. Perpier de la Bäthie. Les Nervüia et les Bulhophylhtm du Nord-Ouest de Madagascar. fAnn. Fac. Sc. Marseille. XXI. 2. p. 187—216. 1912.) Le genre Nervilia, de la sous-tribu des Gastrodiees, comprend d'apres Schlechter tous les anciens Pogonia pourvus de tubercu- les; il appartient ä l'Ancien Continent, tandis que le genre Pogonia, de la sous-tribu des Vanillees, si l'on y conserve seule- ment les especes non tubereuses, est exclusivement americain, ä part le P. sitnilis Bl. On compte ä Madagascar 9 Nervilia, dont les auteurs fönt l'etude morphologique et biologique. Ce sont: N. Simplex Schi. (Thou. sub Arethtisa), N. Renschiana Schi. (Reich, f. sub Pogonia); les autres especes sont nouvelles: N. insolata, N. Sakoae, qui crott toujours ä l'ombre des Sakoa {Sclerorcarya caffra) , N. Leguniinosanim , qui recherche le voisinage des Tamariniers et de V Eiythrophleiun Couniinga, N. Dalbergiae, celui des Dalbergia , et N. lilacea. Le genre Bulbophylliim est assez commun ä Madagascar, oü Floristik, Geographie, S3'^steinatik elc. 173 Ton en compte une trentaine de representants, en y comprenant d'ailleurs les Bulbophyllaria et les Dendrochüum. Sur les 15 espe- ces etudiees par les auteurs, plusieurs sont nouvelles: B. luteohrac- teatiini, B. niiens, B. rnultivagitiatuni , B. implexum, B. albutn, B. sanibiranense, B. rubrum. Aucune diagnose n'accompagne la de- scription de ces plantcs. Le B. Ophiuchus Ridley se presente sous deux formes un peu distinctes du type et qui sont decrites comme var. Ankaisinensis et var. pallens. J. Offner. Luizet, D., Contribution ä l'etude des Saxifrages du groupe des Dactyloides Tausch. Articles 14, 15 et 16. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 32—39, 58—64, 106 — 113. 1913.) Laizet, D., Additions ä l'etude du Saxifraga ladanifera Lap. (Ibid. p. 175—177. 1913.) 14. La question du Saxifraga ladanifera Lap. est des plus em- brouillees; les exemplaires de l'herbier Lapeyrouse, tout en corres- pondant ä la diagnose trop breve de l'espece, sont fort differents l'un de l'autre. L'auteur conclut au rejet du S. ladanifera, dont le qualificatif est d'ailleurs impropre, dans la sjmonymie des hybrides du S. geranioides L. et le rapporte en partie au X 'S". Lecomtei Luiz. et Soulie, en partie au X >5. Costei Luiz. et Soulie, en partie au 5. pedatifida Ehrh. ou encore ä d'autres hj^^brides. 15. Description d'une espece nouvelle, propre aux montagnes basaltiques de l'Auvergne, le S. Lamottei Luizet, toitr ä tour rapportee au S. tnuscoides Wulf, et au 5. exarata V'ill., mais dont l'hybridite doit etre formellement rejetee. 16. Etüde du 5. terektensis Bunge (5. caespitosa M. B.) et des- cription de quelques varietes et hybrides nouveaux : X -S"- Desetangsii {8. hypnoides X ^- Lamottei) Luiz. et Soulie, 8. pentadactylis Lap. var. lanceolata Luiz. et SouLe, X >^- Costei Luiz. et Soulie var. purpurascens Luiz. et Soulie, X ^- >nisceUanea Luiz. et Soulie, „produit du croisement des trois especes: S. geranioides L., 5. rno- schata Wulf., 5. pentadactylis Lap.'' L'examen du S. Willko^nmiana Boiss., dont la diagnose n'a jamais ete publice, conduit l'auteur ä le rapporter au «S. pentadactylis Lap. J. Offner. Maranne, I., Les Erophila DC. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 276-281, 345—363, 379-389, 422—425. 1913.) Apres des considerations generales sur la notion d'espece et sur le genre Erophila, l'auteur presente des tableaux dichotomiques perraettant de determiner les especes frangaises (X'Erophila, au nombre de 68. Ces clefs ont ete faites d'apres les diagnoses originales, dans lesquelles on a seulement releve „les caracteres specifiques importants." Suit le groupement de ces especes en 8 sections, cor- respondant aux especes-tj^^pes de la Flore de France de Rouy, avec leur bibliographie. Quant ä la distribution, il est actuellement impossible de l'indiquer, ä defaut d'observations precises sur ces plantes minuscules, dont on neglige meme souvent de noter la pre- sence. II est remarquable, et Jordan l'avait dejä Consta te, qu'on ne trouve dans une meme localit^, qu'un petit nombre d'especes. J. Offner. 174 Floristik, Geographie, Systematik etc. Moore, S. le M., AI abäst ra divers a. XXIII. (Journ. Bot. LI. p. 208-217. July 1913.) The following new species are described by Mr. S. Moore except where a different author is given. Fadogia Rogersii, Wern- ham (Congo), Cephaelis aiistralis, Wernham (Congo), Helichrysunt squamosifolium, (Congo), Gnaphaliuni araneosum, (N. W. Rhodesia), Thunbergia Monroi, (Rhodesia), T. Kassnerü, (Congo), T. valida, (Rhodesia), Synnerna Umnophiloides, (Angola), Dyschoriste decova, (Congo), Dispevma scahridum, (Angola), Blepharis Kassneyi, {Congo) , Cyossandra pinguior, (Congo?), C. Wayneckii, (Germ. East Afr.), Le- pidagathis sciaphüa, (Belgian Congo), Jiisticia umhratiUs, (Lake Moero). M. L. Green (Kew). Oliver, F. W. and E. J. Salisbury. Topography and Vege- tation of ßlakeney Point. Norfolk. (Repr. Trans. Norfolk a. Norwich Nat. Soc. IX; issued from Univ. Coli. London. 58 pp. 17 figs. 1913.) This booklet is issued in a convenient form at a small Charge as "an epitome of the salient facts of the Constitution and distribution of the plant populations of the maritime waste lands known as Blakeney Point"; the area is now a nature reserve for the study of Vegetation. The features are amply illustrated by diagrams and photographs useful for readers without local knowledge. Part I describes the topography (see also Bot. Cent. 123. p. 206), of the long shingle bank with its numerous hooks on the landward side projecting into an area of salt marsh. The complex and chan- ging topography of the distal end is shown in one diagram with phases dating from 1886, 1897 and 1911 respectively. The marshes, the stabilising effect of Vegetation, and the mobility effects along the main beach are other topics. Part II gives a preliminary account of numerous observations made by the floristic section of workers. Considerable attention has been given to Suoeda fniticosa as a coloniser of mobile shingle, this plant remains relatively stable whereas the shingle is borne landwards, so that the younger plants occur on the landward mar- gin while the older plants occur nearer the sea on the middle crest of the bank. Festiica rubra, Arenaria peploides, Siletie maritima, Glauciutn luteum, and Runiex trigranulatus are dealt with as other colonisers of the shingle. Depressions towards the landward margin are occupied by Poa annua, and here the rarer species Desmaseria loliacea and Lepturus filiformis find a place. A halophytic element also occurs on the shingle and its origin is traced so that the species are regarded as relicts of a former extension of the salt marsh now overwhelmed by shingle. An arenicolous element is also present. A list of 60 species is given from the main shingle bank. The Vegetation of the lateral hooks presents zones which are dealt with in order: 1) Suoeda fruticosa, 2) Festuca rubra, 3) Statice binervosum etc. Colonisation of the shingle bank begins with forms with extensive Underground Systems, forming an open association which is later replaced by species preferring a more stable habitat. The factors of distribution are discussed at some length with refe- rence to Statice binervosa, including measurements of plants from different parts of the bank; Plantago coronopiis is dealt with on the same lines. The dunes are based on a foundation of shingle, one group Floristik etc. — Angewandte Botanik. 175 '& extends to 100 acres (40.5 hectares). Psainnta plays an important part, and is followed by Festuca rubra var. arenaria, and Senecio Jacobea; the moss Torttäa riiralifortnis is also a pioneer. The Salt marshes occur as a series of small isolated areas sepa- rated by the shingle hooks, and they show stages of colonisation according to age. Salicornia spp., Rhizoclonium , Enteroniorpha, and Pelvetia ca)iaUculata vars. are pioneers. The area at Blakeney is of interest since several species there reach their limils of distribution: Mertensia maritima has its most southerly limit on the east coast; Mediterranean species like Suoeda fruticosa, Corynephorus canescens, Statice binervosa, S. reticulata,. Frankenia loevis and Spartüia stricta are at or near their nothern limit. Reference is also made to variations observed in such species as Triticurn, Silene maritima, Arenaria peploides, Senecio Jacobea ^ Salicornia, etc. Smith. Hoffmann, A., Aus dem Waldungen des fernen Ostens. Forstliche Reisen und Studien in Japan, Formosa, Korea und angrenzenden Gebieten Ostasiens. (Wien, W. Frick. 1913. 8«. 225 pp. Fig., Taf. u. 3 Karten. Preis 14,40 Kronen.) Die weite Erstreckung des japanischen Reiches bringt es mit sich, dass die Waldbilder sehr mannigfaltig sich gestalten. Stets ist zu unterscheiden zwischen den Natur- und Kulturwäldern. Manche der so anschaulich geschilderten Wälder sind auch photographisch festgehalten, z.B. der Kryptomerien-Wald in Aktio und der Laub- wald der Buchenzone. Die Karten zeigen auch eine Uebersicht über die horizontale und vertikale Verbreitung der Vegetationszo- nen und geben Bescheid über die Dichte der Bewaldung der ein- zelnen Gebiete. Im ganzen beträgt die Zahl der Holzgewächs-Arten Japans 500; als „wichtigere" Arten sind 215 Arten (darunter 41 Nadelhölzer) angeführt. Der grössere Teil des Werkes ist forstlich gehalten: Besitz- uud Betriebsverhältnisse des Waldes in Japan» Forstbenutzung, Holzverwertung- und Industrie nebst Handel. Von einigen Holzproben aus Formosa liegen Farbendrucktafeln vor. Ferner ein Kapitel über die verheerenden Wildbäche. Matouschek (Wien). Höstermann, G., Versuche über die Beeinflussung des Erntenutzungswertes durch die „Elektr okul tur". (Ber. kgl. Gärtnerlehranst. Dahlem. 1912. in Landwirtsch. Jahrbücher XLV. Ergänzungsbd. I. p. 77-85. 1913.) Verf. stellt genauere Angaben über die Versuchsanordnung in einer ausführlichen Publication in Aussicht. Dies ist vorauszuschicken, da man sich nach dieser Arbeit kein Bild davon machen kann: es ist eine kurze Zusammenstellung der seit 1910 erzielten Resultate. (Die bis dahin angestellten Versuche sind in den Verhandlungen der XXXVIII Plenarversammlung des Deutsche Landwirtschaftsrates 1910 veröffentlicht.) Die Versuche von 1910 sind zum grossen Teile Beeinflussungen der Saat vor der Aussaat trocken und eingequollen und nach der Aussaat. Die Bestrahlungen (positiv und negativ) werden mit hoch- gespanntem pulsierendem Gleichstrom von verschiedener Funken- länge, in verschiedener Entfernung der Bestrahlungselektrode bez. des Bestrahlungsnetzes und von verschiedener Zeitdauer vorge- nommen. Bestrahlt werden Gras, Getreide und Gemüse. Bei der 176 Angewandte Botanik. — Biographie. grossen Zahl der Variabein ist kein einheitliches Resultat zu erwar- ten. Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass bei nicht zu langer und intensiver Bestrahlung fast stets Erhöhung der Keim- schnelligkeit, Wachstumsbeschleunigung und Mehrertrag erzielt wurde. Dasselbe Resultat wurde mit statischer Elektrizität (Influenz- machine) erhalten, dagegen war Röntgenbestrahlung durchaus schädlich. 1911 wurden Versuche im Felde angestellt 1) mit Maschinen- elektrizität mittels Netzen in 1,70 m. Höhe; die Bestrahlung fand morgens und abends je i bis 1 Stunde statt; die Spannung 50 cm über der Erde betrug 4 — 500 Volt, die Stromstärke 3—8 Milliampere. Vor der Bestrahlung wurden die Beete berieselt, da sich durch frühere Versuche herausgestellt hatte, dass bei Trockenheit Bestrah- lung schädlich ist. Bei Radieschen wurde ein Mehrertrag bis 7S^Iq erzielt. 2) Wurden Gewitter künstlich nachgeahmt, indem mit Wasser besprengt wurde, das durch hochgespannten pulsierenden Gleich- strom oder durch Wechselstrom elektrisch geladen war. Die Span- nung betrug bei den Gleichstromversuchen 1880 Volt, die Strom- stärke 0,1 Milliampere, die Einwirkungsdauer täglich 5 Minuten; bei Wechselstrom 1,25 Volt Spannung, 0,1 Milliampere Stromstärke und die Einwirkungsdauer 1—2 mal täglich 1-2 Minuten. Auch hier ist das Resultat im allgemeinen Steigerung des Ertrages. Aehnliche Versuche wurden 1912 angestellt. G. v. Ubisch. Sprague, T. A., M and uro: A new oil-yielding tree from Portuguese East Africa. (Kew Bull. misc. inform. N". 4. p. 131-141. 2 pl. 1913.) The author gives a brief histor}?^ of the genus Baiamtes (Sinta- nibaceae), and a revision of the series Roxburghianae. Two new species are described, B. Manghamn (Manduro) and B. Dawei. The seeds of both yield an oil similar to that obtained from B. aegyp- tiaca, B. Manghajniia.ppea.rs to be widely distributed in Portuguese East Africa, whereas B. Dawei is at present known onlj^ from a Single locality. M. L. Green (Kew). Moeller, G. H., Goethe als Naturforscher. ( Abh. u. Ber. Ver. Natk. Kassel, e. V. Uli. p. 1-43. 1913.) Verf. hat in seinem im Naturwissenschaftlichen Verein zu Schweinfurt gehaltenen schönen Vortrage die an naturwissen- schaftlichen Gedanken überaus reichen Werke Goethes zu er- schöpfen versucht und den Einfluss hervorgehoben, den die Be- schäftigung des grossen Dichters mit den Naturwissenschaften auf seine poetischen Schöpfungen gehabt hat. Ausser den speziellen mineralogischen, geognostischen, meteorologischen, optischen und vergleichend anatomischen Studien werden besonders die botani- schen Arbeiten über die Metamorphose der Pflanzen, die u.a. eine erste Erklärung für die Entwicklung des Blattes enthält, eingehend gewürdigt. Zum Schluss wird Goethes Stellung zur Descendenz- theorie beleuchtet. H. Klenke (Freiburg i. B.). A.usses:ehen : IT" Ifebruar 1014, Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sythoffin Leiden. Band 125. Nr. 8. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 8. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Pfof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mits^Ueder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 8. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 'te^ 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (HoUand), Spaarneiy. Killer, 1., Die Zählung der Protozoen im Boden (Cbl. Bakt. 2. XXXVII. p. 521-524. 1913.) Verf. prüfte die Einwirkung verschiedener Nährlösungen und der durch diese hervorgerufenen ph3'-siologischen Gruppen von Bakterien auf die Protozoen des Bodens und gelangte dabei zu der Schlussfolgerung, dass die chemische Zusammensetzung und die Konzentration der Nährböden einen bestimmten Einfluss auf die Entwicklungsmöglichkeit und auf die Art der Protozoen ausübt. Es ist daher bei Anwendung der Zählmethode mittels Verdünnungen eine für die Entwickelung der Protozoen möglichst zuträgliche Nähr- lösung zu benützen, da sonst die Entwicklung derselben ev. ganz unterbunden werden kann. Im. übrigen bleibt die Zählmethode immer von beschränktem Wert, wichtiger ist es, die Leistungen, die Intensität und Art der Tätigkeit der Bodenprotozoen kennen zu lernen. Simon (Dresden). Marzell, H., Die Tiere in deutschen Pflanzennamen. Ein botanischer Beitrag zum deutschen Sprachschatz. (Hei- delberg, C. Winter, XXVI. u. 236 pp. gr. 8". 1913. 6.80 M.) Bekanntlich werden im Deutschen zahlreiche Pflanzen nach Tieren benannt (Hundsveilchen, Hasenbrot, Kuckucksblume u. s. w.). Die Gründe der Benennung können sehr verschieden sein: 1. Die Pflanze zeigt in äusserlichen Merkmalen Aehnlichkeit mit dem Tiere z. B. Hasenklee {Trifolium arvense) nach den weichbehaarten Blüten- köpfen, Natterwurz (Polygo)iutn Bistortä) nach dem gewundenen Wurzelstock. 2. Die Pflanze wird vom Tier gefressen z. B. Geissbaum {Fraxinus excelsior), Hirschbrunst [Elaphomyces). 3. Giftpflanzen wer- Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 12 178 Allgemeines. — Anatomie. den nacii giftigen, wilden oder reissenden Tieren benannt z. B. Wolfs- beere, Wolfsmilch, Schlangenbeere. 4. Das Tier dient zur Bezeich- nung des Unechten, Wertlosen z.B. Rosskümmel im Gegensatz zum echten Kümmel, Katzen-Knoblauch {Alliuni oleraceimi) im Gegensatz zu A. sativum. 5. Standort der Pflanze und Aufenthaltsort des Tieres stimmen überein z.B. Hasenheide, Froschkraut, Hechtkraut, Stor- chenblume, Egelkraut. 6. Pflanzen des Frühlings sind nach Tieren des Frühlings bes. nach dem Kuckuck benannt z. B. Kuckucksblume, Schwalbenkraut. 7. Die Pflanze wird mit dem Tiere durch eine Sage in Verbindung gebracht (z. B. Spechtwurzel). 8. Kulinarisch verwendete Pflanzen z. B. Gänsekraut {Arternisia vulgaris) als Zutat zumx Gänsebraten. 9. Der Name hat nichts mit dem Tiere zu tun und ist volksetymologisch entstanden (z.B. Finkenohren aus „Vinca minor'", Eselsmilch aus „esula'^). — Mit den deutschen Namen, die aus allen Zeiten und Mundarten gesammelt wurden, werden die holländischen, dänischen, norwegischen, schwedischen, englischen,, französischen, italienischen und russischen verglichen. Dabei erge- ben sich nicht selten sehr interessante Parallen. Auch die antiken Pflanzennamen werden herangezogen. Das Buch enthält mehrere Tausend solcher mit Tiernamen zusammengesetzter Pflanzenbenen- nungen. Bei jedem Namen ist die Quelle angegeben. Autoreferat. Roll, Ueber kurze und lange Diagnosen. (Hedwigia. LIII. p. 151 — 155. 1913.) Polemischer Natur. Verf. richtet sich gegen die langen Diagno- sen, die Warnstorf nicht nur von Arten, sondern häufig auch von Habitus- oder selbst Farbenvarietäten gibt, und begründet seine eigene Auffassung von Varietäten und deren Diagnosen. H. Klenke ^(Freiburg i. B.). Gerreshelm, E., Ueber den anatomischen Bau u. die damit zusammenhängende Wirkungsweise aer Wasserbah- nen in Fiederblättern der Dico tyledone n. (Bibl. bot. 81. 66 pp. 1913.) Für die Definition der Begriffe Tracheenstrang, Tracheenteil, Leitbündel, Tracheenverbindung, Strangverbindung, Strangbrücke etc. vergleiche man das Referat in Bd. 123 p. 179. Die anatomischen Untersuchungen wurden mit Hilfe langer Mikrotomserien durch- geführt. Zur Prüfung der Wirkungsweise der Wasserbahnen unter verschiedenen Bedingungen dienten Saugversuche, bei denen von der Basis des Blattstieles Wasser unter einem Druck von 1,1 Ath- mosphäre und von einer seitlichen Wunde aus Farblösung [Eosin etc.] oder Salzlösung [Eisenchlorid, Lithiumchlorid] unter Athmos- phärendruck gesaugt wurde. Bei den Druckversuchen wurde die Basis des Blattstiels verkohlt u. mit Fett zugeschmolzen und durch eine seitliche Wunde mit Hülfe von Quecksilber Färb- oder Salz- lösung eingepresst. Bei Poletnonium , Samhiicus, Actinomeris u. Menyanthes {Sorhiis\ stehen die Wasserbahnen überall in gleichem Masse in seitlichem Zusammenhang. Bei Vicia, Pirnpinella, Agriniotiia, ^Erodiiim, Clema- tis u. Dictamnus wechseln Zonen ohne Bündelverbindungen ab mit solchen mit Bündelverbindungen. Bei Sambucus liegt eine fast völlige Isolierung der Einzelbündel vor; bei Polemoniimi sind alle Tracheen die in das Blatt eintreten zu einem Bündel vereinigt. Bei Anatomie. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 179 der zweiten Gruppe fehlen Bündelverbindungen meist in den Blatt- stielen und Spindelinternodien und häufen sich im Blattgrund, den Spindelknoten und den Blättchenbasen. Die Verbindungszone im Blattgrund fehlt bei Vicia u. Phnpinella. Die Blättchenspur, zweigt in verschiedener Weise vom Leitungs- S3'-stem der Spindel ab. Entweder von der Planke, so dass die Versorgungsgebiete in gleicher Reihenfolge nebeneinander liegen wie die Bündel im Blattstiel [SambuciiSj Polemoniutn, Actinomeris und Agrhnonia] Es kommt aber auch eine Durchkreuzung der Bündel mit komplizierter Verteilung der Versorgungsgebiete vor [ Vicia, Pimpinella, Erodiiini, Clematis]. Die Haupttypen sind durch gute Schemabilder erläutert. Die Ergebnisse der physiologischen Versuche zeigen, dass bei gleichmässiger Transpiration und gleichem Druck in den Wasser- bahnen jedes Blattspurbündel ein bestimmtes Gebiet der Spreite versorgt. Bei Verletzung oder Knickung einzelner Bündel, kann die ganze Spreite versorgt werden, wenn Verbindungen irgend welcher Art zwischen den unterbrochenen u. den intakten Bahnen vorhanden sind. Genügt bei ungleichmässiger Transpiration die Zufuhr aus den eigenen Bündeln eines Blattes nicht, so kann aus den Leitungsbahnen anderer Spreitenteile Wasser angesogen werden. Schüepp. Bonati, G., Un nouvel hybride de Pediculairedela floreitalienne. (Bull. Soc. bot. Geneve. IV. p. 165—166. 1 vign. in-texte. paru le 30 sept. 1912.) Description du X Pediciilaris Mantsii Bonati , hybr. nov. inter P. cerisia Gaud. X P- yhaetica Kerner, recolte par Mantz dans la Vallee de Cogne (Piemont). G. Beauverd. Correns, C, Selbststerilität und Indi vi dualstoffe. (ßiol. Cbl. XXXIII. p. 389—423. 1913.) Es kann keinem Zweifel unterliegen, dass im Tier- und Pflan- zenreich den erblichen Unterschieden, die eine Art von ihren nächsten Verwandten trennen, stets stoffliche Differenzen zu Grunde liegen. Man darf also mit Recht von spezifischen chemischen Stoffen sprechen. Manche Forscher sind noch weiter gegangen und nehmen auch für die einzelnen Individuen verschiedene charak- teristische chemische Stoffe, „Individualstoffe", an. Am geeignet- sten für experimentelle Untersuchungen zur Bestätigung oder Widerlegung dieser Annahme schienen die sog. „Hemmungs- stoffe", welche Selbststerilität bedingen. Die Versuche, die teil- weise bis zur dritten Generation durchgeführt wurden, ergaben, dass diese Hemmungsstoffe bei Cardamine pratensis keine richtigen Individualstoffe sind: Wir müssen vielmehr in den Hemmungs- stoffen Linienstoffe sehen, deren Ausbildung auf der Anwesenheit einer Anlage beruht, die vererbt wird, die sogar wahrscheinlich dem Mendel'schen Spaltungsgesetz folgt. — Dem Individuum eigen sind nicht einzelne Stoffe; eine bestimmte Kombination von Stoffen ist für das Individuum charakteristisch. Sie entsteht jedesmal bei der Entstehung eines Individuums und geht wieder mit ihm zu Grunde: sie ist das Individuelle. Schüepp. 180 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Tubeuf, C. von, Mistel-Infektionen zur Klärung der Rassen frage. (Cbl. Bakt. 2. XXXVI. p. 508—531. 1913.) Nach früheren Versuchen und Beobachtungen des Verf. sind drei Mistelrassen wohl gefestigt, nämlich die Kiefernmistel, die Tannenmistel und die Laubholzmistel. Der Annahme einer Rassen- bildung innerhalb der letzteren, wie sie Heinricher betont, also die Angewöhnung der Laubholzmistel an einzelne Laubholzarten, sodass man etwa von einer angewöhnten Apfelbaummistel, Linden- mistel, Eichenmistel u. s. w, reden könnte, steht Tubeuf vor wie nach skeptisch gegenüber, er hält das Grundlagematerial zu einer sicheren und bestimmten Auffassung noch für unzureichend, ohne aber die Möglichkeit der Entstehung solcher Rassen innerhalb der Laubholzmistel in Abrede zu stellen. Aus der grossen Zahl vom Verf. ausgeführter künstlicher Infektionsversuche geht vor allem hervor, dass es eine Menge von Holzarten giebt, die eo ipso (d. h. ohne Gewöhnung) für den Mistelbefall sehr disponiert sind, andere, die überhaupt nicht befallen werden. So hat sich bei uns keine Eichenmistelrasse auf Quercus sessiliflora oder pedunculata oder Cerris oder piihescens, ausgebildet, während die Roteichen {Quercus rubra, coccinea, palustris), die früher nie Gelegenheit hatten, infiziert zu werden, bei der ersten Infektion sich sehr disponiert zeigten. Man kann zurzeit unterscheiden: 1. Holzarten, in welche Mistelkeimlinge leicht eindringen a) und sich gut weiterentwickeln, b) sich aber schwer oder gar nicht weiterentwickeln. 2. Holzarten, in welche Mistelkeimlinge schwer eindringen, sich schwer oder gar nicht weiterentwickeln. 3. Holzarten, in welche Mistelkeimlinge gar nicht eindringen. \a. wären mistelholde Pflanzen, \b und 2. mistelabweisende Pflanzen und Gelegenheitswirte. 3. Unangreifbare Pflanzen. Beispiele: ad. \a. 2nadelige Kiefern für Kiefernmistel ebenso Larix lepiolepis. ad. ib. Cytisus Laburnuni und Rhantnus Frangula sind ab weisend, Prunus P<^^?/s nur Gelegenheitswirt, obwohl Laub- holzniistelkeimlinge leicht eindringen, ad. 2. Fichte ist Gelegenheitswirt, in den die Keimlinge der Kiefernmistel schwer eindringen, ad. 3. Pinus excelsa, deren Periderm von der Kiefernmistel nicht durchbrochen wird. Für den Mistelbefall kommt aber in Betracht: 1. Die Verbreitung durch Vögel. a) Die Vogelart. b) Die wechselnde Gepflogenheit derselben besonders bei Wechsel der Holzarten und des Standortes. 2. Die Empfänglichkeit der Holzart. a) Durch innere Eigentümlichkeiten. b) Durch Wachstumsverschiedenheiten, infolge äusserer Ursachen. Ja es können sogar einzelne Zweige, z.B. durch Callusbildung, besonders disponiert sein. 3. Die Anpassung durch Gewöhnung mit gleichzeitiger Min- derung der Anpassung an andere Holzarten. a) Diese kann nur schwachgefestigt, nur ein Nachklingen sein, b) gefestigt und dauernd vererbbar sein. c) Sie kann alteriert werden durch Bastardierung. Simon (Dresden). Varietäten etc. — Physiologie. 181 Zederbauer, E., Versuche über individuelle Auslese bei Waldbäumen. I. (Centralbl. ges. Forstw. 12 pp. l Taf. 1913.) Aus einem Bestand von Weissföhre {Pintis silvestris) wurden einzelne Individuen ausgesucht und ihre getrennt gehaltenen Nach- kommenschaften (also Individualauslese) beobachtet. Es war deut- liche Verschiedenheit gegenüber den Anfällen durch Lophoderminnt Pinastri (Schüttekrankheit) zu erkennen. Es scheint aber auch eine Vererbung von Breit- gegen Schmalkronigkeit zu erfolgen. Breite Krone ist forstlich wertvoller, da sie mit langen Jahrestrieben und Schnellwüchsigkeit verbunden ist. Fruwirth. 'ö^ Block, A., Ueber Stärkegehalt und Geotropismus der Wurzeln von Lepidhim sativian und anderer Pflanzen bei Kultur in Kalialaunlösungen. (Diss. Berlin 1912.) Die Arbeit bringt eine Nachprüfung der Angaben von Pekel- haring, der fand, dass die entstärkten Wurzeln, obwohl sie gelitten hatten, sich dennoch in vielen Fällen geotropisch krümmten. Die Methode der Entstärkung mit Kalialaun ist wenig geeignet, weil die Wachstumsfähigkeit stark herabgesetzt wird, traumatische Krümmungen auftreten und andere umlagerungsfähige Inhaltskörper auftreten, die als Statolithen fungieren könnten. Bei den untersuch- ten stärkefreien Wurzeln trat niemals geotropische Krümmung ein. In mehreren Fällen krümmten sich die Wurzeln umso stärker geotropisch, je mehr Stärke sie besassen. Den Widerspruch zwischen seinen Beobachtungen und den Ergebnissen Pekelharings führt Block auf folgendes zurück: Es wurden wahrscheinlich traumatische Krümmungen für geotropische gehalten. Bei 3 Tage alten Wurzeln geht die Entstärkung sehr rasch vor sich, sodass Wurzeln, die bei der Beobachtung stärkefrei waren, zur Zeit der Krümmung noch Stärke enthalten konnten. Schüepp. Chodat, R., Les pigments vegetaux. (Verhandl. Schweiz. Naturforsch. Ges. 95. Jahresversamml. Altdorf. p. 79 — 95. 1912.) En partant du tanin, ou mieux de l'acide gallique, l'auteur, au moyen de tyrosinase pure, obtient toute une serie de colorations semblables ä Celles des pigments vegetaux. En milieu faiblement alcalin on obtient une coloration verte, en neutralisant au moyen du Phosphate acide de potassium, la teinte passe au bleu, puis, par addition d'acide, au rouge. Suivant les conditions, il est possible d'obtenir toute la gamme des rouges-roses aux mauves et aux bleus- verts. L'ammoniaque fait virer le rouge au vert, comme il le fait pour Tanthocyane. L'auteur arrive donc, en faisant agir la tyrosinase pure sur le tanin, ou ses derives, ä la production de pigments dont l'analogie sinon Tidentite avec les anthoc3^anes est evidente. II en conclut que les tanins sont bien, comme d'autres recherches permettaient dejä de l'admettre, le point de depart de la production des antho- cyanes. P. Jaccard. Chodat, R,, Nouvelles recherches sur les ferments oxydants. IV. La cresol-tyrosinase, reactif des Peptides, des Polypeptides, des proteines etdela Proteolyse par les microorganismes. V. Les ma- 182 Physiologie. tieres proteiques et leurs derives en presence du reactif p-cresol-tyrosinase. (Arch. Sc. phys. et nat. XXXII. p. 70—95 et 225—248. Geneve 1911.) L'auteur etudie les phases successives de la peptolyse, specia- lement rapparition des peptones Polypeptides et peptides au moyen des reactions colorees de ces substances avec la cresol-tyrosinase. La tyrosinase des Champignons {Riissula delica p. ex.) etant melangee de laccase dont il est difficile de la debarrasser, Chodat utilise dans ses nouvelles recherches des pelures fraiches de pomme de terre {Solanum tuberosum) dont il extrait une tyrosinase pure capable de se conserver tres longtemps. Ce produit donne avec le para-cresol une belle coloration jaune abricot: la meme coloration peut etre obtenue avec de la tyrosinase de Champignons purifiee. D'autre part, toute une gamme de colorations rouges peut egalement 6tre obtenue avec de la tyrosinase purifiee lorsqu'elle agit sur p-cresol en presence d'acides amines. Les teintes ainsi produites varient de nuance et d'intensite sui- vant les acides amides, mais ne paraissent pas dependre de leur caractere stereochimique. Tandis que le glj'^cocolle, la tyrosine, la leucine, la valine, l'asparagine, fournissent une coloration dichroique passant du bleu-violet au rouge, l'alinine donne une coloration vio- lette Sans dichroisme. Les Polypeptides de meme que les peptones donnent egalement avec le reactif de Chodat des colorations allant du bleu au rouge. La reaction est la plus rapide et de la plus intensive lorsqu'on met en presence des quantites equimol^culaires de cresol et d'acides amide, d'oü l'auteur conclut que les acides amides entrent reelle- ment dans la reaction, que celle-ci par consequent n'est pas de na- ture simplement catalytique. La reaction au p-cr^sol-tyrosinase constitue donc un precieux reactif pour suivre pas ä pas la forraation des nombreux produits de desintegration prenant naissance au cours de la Proteolyse, tout particulierement dans le cas oü eile resulte de l'action de microor- ganismes. Elle permet en outre de deceler, ä cöte des ferments, les Peptides et les Polypeptides qui les accompagnent; ou meme, l'au- teur n'est pas eloigne de l'admettre, qui les constituent. Cette reaction permet aussi de differencier l'activite des bacte- ries liquefiantes vis-ä-vis de la gelatine. Elle rend enfin des Servi- ces signales dans l'etude des pigments organiques dont eile permet de mettre en lumiere le mode de formation ainsi que l'auteur l'eta- blit dans le memoire suivant. P. Jaccard. Haselhoff, E., Versuche über die Wirkung von Natrium - sulfat auf das Wachstum der Pflanzen. (Landw. Jahrb. XLIV. p. 641—650. 1913.) Verf. untersuchte die Wirkung des Natriumsulfats, das in der Praxis im Flugstaube gewisser industrieller Werke sowie in den Abwässern von Sodafabriken sich findet, auf das Wachstum von Pflanzen sowohl in Boden- als auch in Wasserkulturen. Bei den Bodenkulturversuchen zeigte sich nur eine minimale schädliche Be- einflussung des Pflanzenwachstums (Mohrrüben und Bohnen wurden zum Versuche benutzt) durch Beigaben von Natriumsulfat zum Bo- den. Auch die mit Vicia Faba, Phaseolus vulgaris, Hordeum vul- gare und Zea Mays angestellten Wasserkulturversuche zeigen in ihren Ergebnissen mannigfaltige Unregelmässigkeiten und Abwei- Ph3^siologie. 183 chungen, sodass nur vorsichtige Schlussfolgerungen möglich sind- Verf. schliesst, dass Natriumsulfat selbst in Mengen von 0,5 g pro 1 1 Nährlösung bereits wachstumsverzögernd wirken kann, dass die in dieser Weise in ihrer Entwickelung beeinflussten Pflanzen sich nachher zwar zum Teil schneller entwickeln, dass aber dennoch in dem Endergebnisse eine Ertragsverminderung auch festzustellen ist. Ob 0,5 g .Natriumsulfat in 1 1 Nährlösung als Schädlichkeitsgrenze festgehalten werden muss, kann auf Grund der angegebenen Ver- suchsergebnisse nicht gesagt werden. Der Gehalt an Natron und Schwefelsäure in der geernteten Pflanzensubstanz nimmt mit dem Gehalt des Bodens und der Nährlösung an Natriumsulfat zu. W. Fischer (Bromberg). Hibbard, R. P,, The antitoxic action of Chloral Hydrate upon Copper Sulphate for Pisum sativum. (Cbl. ßakt. 2. XXXVIII. p. 302—308. 1 Fig. 1913.) Nach den vorliegenden Angaben ist Chloralh5'drat im Stande, die Giftvvirkung des Kupfersulfates aufzuheben. Auf Pisum wurden Lösungen von Kupfersulfat in einer Konzentration von 3X lO^^bis 2.5 X lO"*^ Mol und solche von Chloralhydrat in einer Konzentration von — einwirken lassen. Je 5 Keimlingen schwammen aut 166.6 16550 -^ Parafin, nur die Wurzel tauchte in die Lösungen ein. Als Massstab für Wirkung diente das Mass des Zuwachses der Wurzeln nach 24 und 4S Stunden. In Kupersulfat wie in Chloralhydrat ist der Zuwachs, wie die beigegebene Tabelle zeigt nur sehr gering, in einer Lösung beider wesentlich grösser. x\uf Grund einer eingehenden Erörterung biochemischer Theorien kommt Verfasser zu folgendem Schluss: Geringe Spuren von Kupfer wirken kataly tisch. Durch Chloral- hvdrat wird diese Wirkung und damit die Giftwirkung des Kupfers aufgehoben. ^ Boas (Freising). Lehmann, E., Ueber katalytische Lichtwirkung bei der Samenkeimung. (Biochem. Zschr. L. 388—392. 1913.) Samen von Epilohium hirsutmn, von denen im Licht auf mit aq. dest. getränktem Filtrierpapier 98—100% keimten, zeigten auf demselben Substrat im Dunkeln eine nur sehr unvollkommene Keimung. Setzte Verf. im letzteren Falle dagegen dem Papier eine 0,l%ige Papavotin- oder Trypsinlösung hinzu, so Hess sich klar die keimfördernde Wirkung der beiden proteolytischen Enzyme erken- nen. Versuche mit HCl. die in verschiedener Konzentration dem mit aq. dest. getränkten Filtrierpapier hinzugefügt war, offenbarten eine ähnliche Wirkung. Freilich rufen sowohl die Enzyme wie die HCl eine nicht ganz so starke keimfördernde Wirkung wie das Licht hervor, wenn sie auch in demselben Sinne wie dieses die Keimung beeinflussen. Verf. kommt zu dem Schluss, dass die Enzyme, die HCl und das Licht, die die Keimung beschleunigen oder ermöglichen, eine Beschleunigung der Abbau vorgän2;e im Samen hervorrufen. Da diese Beschleunigung nur katalytischer Natur sein kann, so muss man auch dem Licht bei der Keimung der Samen katalytische Funk- tionen beim Eiweissabbau zuschreiben. H. Klenke (Freiburg i. B.). 184 Physiologie. -- Algae. Sprecher, A., Contribution ä l'etude des Solutions nutriti- ves et du role de la silice dans les plantes. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2e serie. III. p, 155—192. 4 figs. 1913.) En se versant d'Avena sterilis, l'auteur a entrepris une serie de cultures comparatives au moyen des Solutions nutritives de 1) Knop-Pfeffer, 2) de van der Crone, 3) de Micheels et de Heen et 4) de Swiecicky. Tant que la planlule n'a pas encore epuise les reserves de la graine, c'est la Solution van der Crone qui paratt la plus avantageuse; plus tard, la Solution de Knop- Pfeffer a donne les meilleurs resultats. L'auteur discute les cau- ses probables de l'insucces observe avec les Solutions 3 et 4, et re- marque que, vis ä vis des 4 Solutions employees, toutes les plantes ne reagissent pas de la meme maniere. Au moyen des Solutions nutritives sus-mentionnees, l'auteur etudie en second Heu le role encore si discute de la silice chez les plantes. Des cultures d''Ave}ia sterilis sont effectuees dans des vases parafineb au moyen de Solutions nutritives completement privees de silice, tandis que d'autres recoivent de la silice sous forme d'hydrate silicique. D'une fa^on generale, racines, tiges et feuilles des plantes des Solutions siliciques se montrerent plus saines et plus vigoureu- ses que les autres. L'analyse montre que sous l'influence de la si- lice, la quantite totale de matiere seche augmente. D'une fa^on generale, les Solutions nutritives provoquent une absorption de sels mineraux superieure ä la quantite utilisee pour la croissance. En ce qui concerne la silice, ce sont les plantes malingres ou ä developpement lent qui en absorbent le plus. A cet egard, la cul- ture en pots parafines et au moyen de Solutions privees de silice n'a pas empeche les plantes d'en absorber des quantites tres appre- ciables, fournies, sans doute, par les poussieres de l'air. L'adjonction de silice diminue generalement l'absorption des autres substances minerales, en particulier celle du fer. Le taux de la magnesie par contre se trouve augmente. Sans affirmer que la silice soit un element nutritif necessaire aux plantes, l'auteur lui attribue ä cöte de son utilite biologique, une action sti mutante importante dans la croissance et les Proces- sus de nutrition. L'auteur se demande si, comme dans les experiences de Ram- say et Usher concernant la dösintegration des Clements du car- bone en composes carboniques, la silice ne serait pas susceptible. dans certaines conditions, d'etre transformee en compose assimilable. II est vraisemblable d'admettre aussi qu'elle contribue ä maintenir l'equilibre physiologique de Solutions nutritives dans le sol. P. Jaccard. Artari, A., Zur Physiologie der Chlamydomonaden. Versuche und Beobachtungen an Chlamydoinonas Ehren- ber^ii Gorosch. und verwandten Formen, f^ Jahrb. wiss. Bot. LH. p. 416-466. 1 T. 3 F. 1913.) Chlamydornoyias Ehrenbergii w^ächst viel besser in Substraten, welche organische Verbindungen enthalten. Als beste Kombination der Nährstoffe erweist sich diejenige von Aminosäuren und Amiden als Stickstoffquellen mit Traubenzucker und Mineralsalzen. Aus den Versuchen lässt sich schliessen, dass Ch. Ehrenbergii verhältnis- mässig starke Lösungen für ihre Entwicklung bevorzugt. Unter dem unmittelbaren Einfluss der im Nährmedium stattgefundenen Algae. 185 Veränderungen linden deutliche Aenderungen der physiolog. Merk- male statt; aber nach der Uebertragung in frühere Bedingungen kehren die Organismen ziemlich bald zu ihren früheren Eigenschaften zurück. Während langer Zeiträume vermögen sie in der Natur sich extremen Bedingungen anzupassen und die neuerworbenen Verän- derungen zu fixieren. In den Salzseen der Krim wurden Formen gefunden, die sich zwar dem Wachstum und der Vermehrung in sehr hohen Salz concentrationen angepasst haben , und dennoch den Typus der Ch. Ehrenhergii in allgemeinen Zügen beibehalten haben. Zur vegetativen Vermehrung dienen bewegliche Zoo- und unbewegliche Aplanosporen. Mit der Erhöhung der Konzentration der Nährlösung vermindert sich die Zahl der Zoosporen und die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Aplanosporen. In den starken Lösungen von MgSO.^, Na2S0^ findet das Wachstum in Form von Kolonien statt. Diese VVachstumsweise lässt sich aber nicht fixieren. Die rasche massenhafte Entwicklung der Chamydomonaden an ihren natürlichen Standorten erklärt sich aus ihrer mixotrophen Ernährungsweise, d. h. sie sind zwar der organischen Ernährungs- weise angepasst, haben aber die Fähigkeit zur COo- Assimilation nicht verloren. Schüepp. Delage, Y., La question du Goemon de fond. (Bull. Inst, ocea- nograph. N^ 267. 8 pp. 30 juin 1913.) Delage propose de reglementer de la fagon suivante la recolte et l'utilisation du Goemon de fond: 1" La recolte du Goemon de fond au moyen de faucilles em- manchees, longues au plus de 4 metres, est libre. La creation des usines destinees ä l'utilisation de ce produit n'est soumise ä aucune autorisation autre que celle pouvant resulter des enquetes locales de commodo et incommodo. 2° La recolte du Goemon au moyen de tout autre engin que celui mentionne ci-dessus est rigoureusement interdite. si ces engins nouveaux peuvent permettre d'atteindre le Goemon ä une plus grande profondeur. P. Hariot. Guiliiermond, A., Sur la signification du c romatophore des Algues. (C. R. seanc. Soc. Biol. LXXV. p. 85-87. 1913.) Guiliiermond a entrepris ses recherches sur des Algues oü le chromatophore presente son plus haut degre de differenciation (Spirogyres, Mesocarpes, Cladophores, Desmidiees). En s'appuyant sur la fonction physiologique de cet organe, il lui semble permis de penser que le chromatophore des Algues serait homolo- gable au chondriome des cellules ordinaires. Dans la cellule des Algues le chondriome serait condense en un organe particulier, reunissant ä lui seul toutes les fonctions ph^'siologiques reparties entre les differents Clements du chondriome ordinaire. au lieu d'fitre represente par un tres grand nombre d'elements mitochon- driaux disseminees dans le cytoplasme et pouvant etre pourvus chacun d'une fonction speciale. P. Hariot. Guyer, O., Beiträge zur Biologie des Greife nsees mit besonderer Berücksichtigung der Saisonvariationen 186 Algae. von Ceratium Jiiniiidinella. (Stuttgart. E. Schweizerbart. 8°. 96. 6 T. 1910.) Der Greifensee ist ein echter See, wahrscheinlich ein durch Moräne abgedämmter ehemaliger Linthlauf, oder infolge Auskolkung durch den Gletscher entstanden. — Das Phytoplankton ist durch ca. 40 Spezies vertreten. Charakteristisch für den See ist das Vor- herrschen der Diatomaceen, die trotz seiner hohen Wassertem- peratur üppig gedeihen. Auffallend ist der überaus rasche Wechsel und die ungeheure Individuenzahl der verschiedenen Diatomeen- maxima im Winter. Leitplankton ist Ceratium hirundinella, das hauptsächlich studiert wurde. Der Zusammenhang zwischen Grössen- variation, Temperatur und Nährlösung Hess sich nicht eindeutig feststellen. Zum Vergleich wurden noch die Ceratien 15 verschie- dener Schweizerseen untersucht. Es lassen sich drei Rassen von Ceratium hirundinella unterscheiden: 1.) ^.typicum" , grosser Seetypus, ausgesprochene Saisonvariationen aus grossen, nicht allzuwarmen Seen. 2.) „curtum" , kleiner, Saisonvariation weniger ausgesprochen, in grossen und kleinen warmen Seen. 3.) ..palustris" , Teichtypus, sehr grosse Sommer-, erheblich reduzierte Winterformen in Teichen und sehr warmen Seen. Aus dem Benthon und Littoral gelangen namentlich Diatomeen ins Plankton, und viele halten sich unter diesen neuen Lebens- bedingungen so gut, dass es berechtigt schiene sie auch den eulimnetischen Organismen zuzuzählen. Schüepp. Jolly, R., Liste de quelques Algues recoltees ä Roseoff et ä Concarneau. (Recueil publice ä l'occasion du Jubile scien- tifique du Prof. G. Le Monnier. 4^. p. 73—80. Nancy, 1913.) L'auteur enumere les recoltes qu'il ä faites au mois d'Aoüt 1912. Nous signalerons: Spirulina subsalsa, Entoderma perforans, Alaria esculenta, Chantransia Thuretii, Callocolax ueglectus, Chondria caerulescens, Ceramium Crouanianitm , ä Roseoff; Desmarastia Dre- mayij Acrochaetium Codii, Solieria chordalis, Microciadia glandulosa , ä Concarneau. L'auteur fait remarquer que la region interrotidale ne comprend qu'une difference de niveau de 5 m. suivant la verticale, tandis qu'elle atteint 9 metres ä Roseoff. Cette diminution de l'amplitude des marees doit avoir sur la repartiton des divers niveaux d'algues une influence qu'il serait interessant d'etudier. P. Hariot. Weinhold, Eine bemerkenswerte Beobachtung bei einer Gomphonema-Ari. (Hedwigia. LIII. p. 134-137. 1 A. 1913.) Es wird unter dem Namen Gomphonema dispar eine in einem Tümpel in der Nähe von Plauen mehrmals gefundene Diatomee beschrieben, die nach des Verf. Ansicht eine Uebergangsform zwi- schen Gomphonemaceae (weil sie eine keilförmige Gestalt der Scha- len und auf beiden Seiten vorhandene Mittelknoten und Nähte auf- weist) und Achnanthaceae (weil die Form durch eine Krümmung der Gürtelseite und durch eine Ungleichheit der Streifung beider Schalen gekennzeichnet ist) darstellt. H. Klenke (Freiburg i. B.). Eumycetes. 187 Broili, J. und W. Schikorra. Beiträge zur Biologie des Gersten flugbrandes [Ustilago hordei nnda Jen.)- [V. M.]. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p 336-339. 1 A. 1913.) Das M5''zel des im Korn überwinternden Pilzes lässt sich mit Gentianaviolett und Orange deutlich machen. M3'zelhaltige Körner sind daran zu erkennen, dass die Spelzen dem Korn lockerer an- liegen. Auf Grund dieses Erkennungsmerkmales konnte bei Feld- versuchen der Brandgehalt von 2,3% auf l,6"/n herabgesetzt werden. Das ruhende M3'zel Hess sich auf allen Nährböden leicht zur Ent- wicklung bringen, die Identität des so erhaltenen Pilzes mit dem Gerstenflugbrand konnte durch Infektionsversuche erwiesen werden. Eine grössere Arbeit soll weitere Aufschlüsse bringen. Boas (Freising). Bnchner, P., Neue Erfahrungen über intrazelluläre Symbionten bei Insecten. (Naturw. Wochenschrift. XII. p. 401—406, 420—425 ill. 1913.) In erster Linie ist bis jetzt erforscht die Symbiose der Hemi- pteren. Die Pilze der Cocciden bewohnen vielfach wahllos einen Teil des Fettkörpers, sie können frei in der Lymphe treiben. Solche Fettzellen sind als fakultative Mycetocyten zu bezeichnen gegen- über den für den ausschliesslichen Dienst der Pilze bestimmten obligatorischen Mycetocyten. Diese können unabhängig von einander oder in geschlossene Organe, Mycetome, gefügt sein. — Es gibt mono- di- und gar tri- symbiontische Tiere. Bei den disym biontischen kann der eine Symbiont in fakultativen Mycetocyten, der andere im Mycetom leben, oder beide Symbionten leben in M3^cetomen, die dann stets in Beziehungen zu einander treten, die einen wechselnden Grad von Innigkeit aufweisen können. Alle Pilze, die in der Lymphe fluten und Fettzellen attackieren sind Hefepilze, oder doch diesen nahestehende Organismen. Eine andere Gruppe gehört höchst wahrscheinlich zu den Bakterien unil zwar zu der Gattung Azotobacter. Die Pilze in den Mycetomen der Zikaden sind lange, nach allen Richtungen ziehende Schläuche. Nie werden bis jetzt irgendwelche geschlechtliche Vorgänge ent- deckt, so dass anzunehmen ist, dass diese ausserhalb des Wirtstieres vielleicht in einer saprophytisch lebenden Generation zu suchen sind. Bei allen Hemipteren bekommt bereits das im Mutterleib heran- wachsende Ei einen Anteil an den Fremdlingen. Frei in der Lymphe flutende Formen werden von bestimmten Follikelstellen, wohl infolge chemotaktischer Reize, angezogen, durchdringen die epi- theliale Schicht und wandern in das Eiplasma. Bei disymbiontischen Formen (z. B. einer japanischen Zikade) sammeln sich beide Pilze in den Follikelzellen am hintern Ende des Eies und sind dort durcheinander gemengt. Plötzlich platzen sie in ein sich bildendes Lumen, hinter ihnen schliesst sich das Ei bald wieder. In Kugel- form werden sie vom Eiplasma abgeschieden. — Bei viviparen Blattläusen w^erden allgemein erst die Embryonen infiziert, wenn auch bereits im Mutterleib auf recht frühen Stadien. Bei den Blattiden finden sich Bacterien als Symbionten. Die Einwanderung in das Ei erfolgt unmittelbar vor seiner Ablage. Bei Camponotus. einer grossen Ameise, füllen zarte, faden- förmige Pilze einen Teil der Darmepithelzellen. Die Pilze in all diesen Symbiosen befinden sich offenbar unter ähnlich günstigen Bedingungen, wie in Reinkultur auf zusagenden 188 Eumycetes. künstlichen Nährböden. Sie sind vor schädigenden Einflüssen der Atmosphäre geschützt. Als Vorteil des Wirts ist die Beteiligung der Hefepilze und Bakterien an seinen Stoffwechselvorgängen anzu- nehmen. Da für die aus Erde isolierten Azotobacter Stickstoffbin- dung nachgewiesen ist, ist es nicht ausgeschlossen, dass eine Anzahl weiterer symbiontischer Pilze als Stickstoff bindend erkannt werden. Damit würde ein Teil der Erschemungen eng verknüpft mit der im Pflanzenreich so weit verbreiteten Symbiose mit Stickstoff assimilierenden Organismen. Schüepp. Hilkenbach, R., Nektarhefen. Neue Beiträge zur Kennt- nis der Wilden Hefen in der Natur. (Diss. Kiel 52 pp. 4 Taf. C. H. Jebens. 191 l.J Die Arbeit enthält vorzugsweise statistische Angaben über die in der Natur auf Blüten, Blütenteilen, Blättern und blütenbesuchen- den Insekten vorkommenden Hefen. Die durch Abstreichen der Blüten und ihrer Teile auf Biomalzgelatine gewonnen Hefen waren besonders reich auf Falter- und Hummelblumen vertreten, weniger reichlich auf Bienen- und Insektenblumen, Windblütler waren nie so reich an Hefen wie die vorgenannten Gruppen. Besonders reich- lich fanden sich Hefen in den Spornen zahlreicher Pflanzen. Hier wurden die Sporne abgeschnitten und dann mit sterilem Platindraht die Hefen zu erhalten gesucht. Laubblätter von Linden und Rot- buchen, ebenso die von Insektivoren sowie die drüsigen Teile von Rhododendron und Dictamnus waren ebenfalls reich mit Hefen be- setzt. Dagegen wiesen Gewächshauspflanzen, z. B. Nelumbium, Cestrum elegans, Fuchsien und Begonien fast nie Hefen auf. In günstigen Fällen waren die untersuchten Organe zu 50 — 100% niit Hefen besetzt, z. B. die Blütenblätter einiger Orchideen und Labia- ten zu lOO'Vo. Im Frühjahr ist die Verbreitung der Hefen gering; ihre Haupt- entwicklung fällt naturgemäss in den Hochsommer. Verbreitet werden die Hefen vorzugsweise durch Insekten, weniger durch den Wind. Als Nährboden diente Biomalzgelatine bezw. Agar. {\0^1q Gela- tine, 3»/o Agar). Insgesamt wurden 12 verschiedene Hefen isoliert, die nicht weiter zu bestimmen versucht wurde. Neben weissen, traten rote, gelbbraune und eine violette Hefe auf. Sporen wurden nie beob- achtet, dagegen bei einer Art Dauerzellen. Neben den gewöhnlichen Zuckerarten wird auch Milchzucker vergoren. Bestes Wachstum bei Zimmertemperatur. Unter 5° ist das Wachstum nur noch gering, ebenso treten bei niederer Temperatur (8 — 9°) die Pigmente später auf. Licht scheint wachstumshemmend zu wirken. Boas (Freising). 'to/ Lendner, A., Les especes du genre Syncephalastrutn. (Bull. Soc. bot. Geneve. IV. p. 109 — 112. 3 vign. in-texte; paru le 30 avril 1912.) A la suite d'un examen des principaux caracteres de la famille des Cephaledacees ä laquelle le genre Syncephalastrurn se rattache dans le voisinage immediat des genres Syncephalis , Dispira et Pip- tocephalis, l'auteur expose les resultats de ses nouvelles recherches sur le genre Syncephalastrurn et constate, ä la suite de cultures ex- perimentales, que le caractere des stolons sur lequel Bainieravait Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten, — Bacteriologie. 189 etabli son Systeme de Classification, n'est pas suffisamment constant pour le maintien de ce Systeme; une table analytique termine ce memoire qui attribue au genre Synicephalastrum les 4 especes sui- vantes: 5. racemosum Cohn, S. )iigricans Vuillemin, 5. cinereiim Bainier et 5. fuliginosum Bainier. G. Beauverd. Voges, E., Ueber Regenerationsvorgänge nach Hagel- schlagwunden an Holzgewächsen. (Cbl. Bakt. 2. XXXVI. p. 532—567. 1913.) Die vergleichende Betrachtung der durch die Hagelschlagwun- den hervorgerufenen und auf den Ersatz der abgestorbenen Ge- webspartien gerichteten Regenerationsvorgänge gegenüber den normalen Gewebs- und Organbildungen zeigt (wie auch bei anderen Wundheilungsprozessen) neben einer weitgehenden Zellen verkorkung und der geringeren Differenzierung der entstandenen Gewebsmassen die Bildung neuer Gewebselemente, die im normalen Gewebskörper nicht vorkommen, sowie eigener Schutzgewebe in Gestalt von Korkzellagen, ferner die Beteiligung der ungleichsten Gewebearten an dem Aufbau der Regenerate, also die infolge der Verwundung bewirkte Auslösung latenter Zellvermögen und weiter das eigen- tümliche Verhalten der iMarkstrahlen, die im Verein mit den Holz- parench3"mzellen durch Teilung und hypertrophisches Wachstum ihrer Zellen ein Markstrahlzellengewebe entstehen Hessen. Simon (Dresden). Bokorny, T., Der Kampf des Chemikers gegen die Bakte- rien. (Naturw. Wochenschr. XII. p. 250-253. 1913.) Die Giftwirkung ist ein chemischer Vorgang, das Gift ver- bindet sich mit dem Protoplasmaeiweiss, Alle chemische Bekämpfung der Bakterien gründet sich auf die Kenntnis der Giftstoffe für Bak- terien. Insbesondere werden Stoffe aufzusuchen sein, welche Bak- terien stark, Mensch und Tier wenig schädigen. Vielen aromati- schen Verbindungen kommen hemmende Wirkungen auf Gärungs- und Fäulnispilze zu. Seit den ältesten Zeiten räuchert man das Fleisch und balsamiert Leichen ein mit aromatischen Gewürzen. Um die noch wirksamen Verdünnungen zu bestimmen versetzt man die Bakterien z. B. in Fleischwasser und beobachtet ob und nach welcher Zeit noch Entwickelung eintritt. Solche Versuche haben nachgewiesen, dass Karbolsäure für eine grosse Mehrzahl von Mi- kroorganismen (die sich nicht im Dauerzustand befinden) ein aus- gezeichnetes Desinfektionsmittel ist. — Viele Gifte wirken bei grosser Verdünnung anreizend auf Bakterien, bei geringerer schä- digend. - Die Desinfektion besteht in einer quantitativen Reaktion zwischen Gift und Pilzprotoplasma, es ist daher auf die Gesamt- quantität des angewendeten Giftes genau zu achten. Als Beispiel wird angeführt was bei der Desinfektion eines mit schädlichen Bakterien übersättigten Stückes Gartenlandes mit Chlorkalk zu be- rücksichtigen wäre. Leider fehlt es noch fast ganz an Angaben über die Quantität Gift, welche zur Tötung einer bestimmten Bak- terienmenge nötig ist. Schüepp. Horowitz, L., Ergebnisse der bakteriologischen Unter- suchungen der Newabucht, mit besonderer Berück- sichtigung der Bakterienarten, die als Indikatoren lyO Bacteriologie. für Verunreinigungen eines Wassers gelten können. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 524-535. 1913.) Die Wasserproben wurden auf Gelatine ausgesät, die Kolonien nach 48 Stunden gezählt. Gezüchtet wurden sie bei 22'^. Insgesamt wurden 185 Bakterienarten nachgewiesen. Die Dauer der Wasserun- tersuchung betrug 15 Monate. Von Bakterien, die ständig an den Stellen der Verunreinigungsquellen vorkommen, wird B. coli com- munis erwähnt. B. coli ist als wertvoller Indicator auf fäcale Ver- unreinigung zu betrachten, da im Wasser keine Vermehrung des B. coli eintritt. Der im Winter scheinbar hohe Coligehalt des Wassers ist darauf zurückzufüren, dass im kalten Wasser das Absterben langsamer erfolgt als in warmen, ferner dass der Vor- gang der Sedimentation, der mit zur Selbstreinigung des Wassers beiträgt, sehr verlangsamt wird. Atypische Colivarietäten kommen in der Newabucht häufig vor. Typischer B. Paratyphus B konnte nur einmal nachgewiesen. Als zweite als Indicator auf fäcale Verunreinigung zu verwer- tende Art kann B. cloacae Jordani neben B. coli betrachtet werden. Auch B. lucidus Lembke kann als solcher Indicator gelten. Aehn- liches gilt noch von B. piscitim pyogenes, B. lactis aerogenes und Proteusarten. Die übrigen Bakterienarten scheinen nicht auf Verunreinigun- gen hinzudeuten. B. lactis aerogenes täuscht oft ein Vorhandensein von B. coli vor, da er ähnliche Reactionen gibt. Nur der Eintritt der Verflüssigung und die Züchtung bei 22° schützt hier vor Fehlern. Von den 185 Arten vergären 22 Glukose, 10 Laktose, 17 bilden Indol auf peptonhaltigen Medien, 44 H2S, 46 wirken hämolytisch (harmlose Saprophyten), 36 lösen Stärke, 61 zerlegen Gukoside (Aesculin), 45 reduzieren Neutralrot, was wahrscheinlich auf Am- moniakbildung deutet. Bei diesen Arten fällt die Bulirprobe aut Coli positiv aus, wenn sie noch Mannit vergären. Bei 46° vermehren sich noch 6 Arten, nämlich fast alle Sporenbildner, ferner Vibrio- nen, Fäulnisbakterien und Kokken. Insgesamt fanden sich 20 patho- gene Arten. B. typhi fehlte. Vibrionen kamen nur selten vor, während zur Zeit der Choleraepidemie 1909—10 neben typischen Cholera- vibrionen noch zahlreiche verdächtige Vibrionen vorkamen. Offen- bar stehen diese Vibrionen im Zusammenhang mit dem Cholera- vibrio. Als beachtenswert möchte Verf. jedenfalls die qualitative Analyse bei Wassergutachten betrachten und ihr mehr Wert zuge- stehen als dies bis jetzt geschah. Boas ('Freising). Rahn, O., Die Bakterientätigkeit im Boden als Funktion der Nahrungskonzentration und der unlöslichen or- ganischen Substanz. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 484—494. 1913.) Verf. gelangt auf Grund seiner Untersuchungen zu folgenden Schlussfolgerungen: Die Bakterientätigkeit im Boden hängt von der Korngrösse, dem Wassergehalt und der Nährstoff konzentration ab. Die Geschwindigkeit und der Endpunkt der Zersetzung wechseln mit diesen drei Faktoren. Um physiologisch vergleichbare Resul- tate zu erhalten, muss die Bodenlösung bei allen Versuchen die gleiche Nährstoff konzentration enthalten; dies entspricht nicht den Verhältnissen im Ackerboden. Bei gleicher Nährstoffkonzentration im Boden zeigt die Zerset- Bacteriologie. — Bryophyten. 191 zung einiger Stoffe unter allen Bedingungen annähernd einen glei- chen Endpunkt; nur die Geschwindigkeit, nicht aber der Endpunkt der Zersetzung wird durch Korngrösse und Wassergehalt beein- flusst. Dies ist z. B. bei der Peptonzersetzung durch Bac. mycoides der Fall. Bei anderen Bakterien und anderen Zersetzungen waren sowohl Geschwindigkeit wie Endpunkt der Zersetzung durch die phj'sikalischen Eigenschaften des Bodens beeinfiusst. Schwammartige organische Substanzen, z.B. unzersetzte Zellu- lose, wirken in trockenen Böden wasserentziehend und verringern daher die Bakterientätigkeit. In nassen Böden dagegen vergrössern sie die Durchlüftung und dadurch die Tätigkeit der Aerobier. Simon (Dresden). Rahn, O., Versuch einer Bakteriologie der Nahrungs- mittel auf physiologischer Grundlage. (Centr. Bakt. 2. XXXVII. p. 492—497. 1913.) Verf. hält eine Nahrungsmittelbakteriologie, deren systematische Einteilung auf der Beziehung der chemischen Zusammensetzung zu dem Typus der Zersetzung basiert, nicht nur für möglich sondern auch für vorteilhaft. Den Gehalt an Säure, Kohlehydraten, Ei weiss, Wasser sowie den Einfluss des Luftsauerstoff und die Struktur der Nahrungsmittel hält er für die wichtigsten Faktoren, welche für die verschiedenen Zersetzungstypen von massgeblichem Einfluss sind. Simon (Dresden). Beiträn, F., Muscineas de la provincia de Castellön. (Bol. R. Soc. espah. Hist. natur. Julio 1913.) Enumeration de 50 especes de Muscinees recoltees dans la pro- vince de Castellön, dont 3 nouvelles pour l'Espagne {Riccia in- sularis Lev., Fossombronia echinata Macvicar, Thamnium Alopeca- riitn Br.) et une variete nouvelle Hypnutn cupressiforme L. v. subßdaceum Mol., 6 nouvelles pour la flore Orientale, 22 nouvelles pour la flore valencienne. L'auteur accompagne l'indication des especes de notes sur les localites. J. Henriques. Casares, G. A. y F. Beitran. Entrithodon physcomitrioides nov. sp. (Bol. R. Soc. espan. Hist. natur. Julio 1913.) Description d'une nouvelle espece recoltee pres de Madrid ä Vaedamadrid dans un terrain gypseux. Quelques gravures indi- quent les caracteres de cette espece, que les auteurs considerent comme presque intermediaire entre les genres E7itosthodo)i e\. Physco- mitrium. J. Henriques. Casares, G. A. y F. Beiträn. Flora briologica de la Sierra de Guadarrama. (Trabagos del Museo Sciencias naturales. 'S^ 12. Madrid, 1912.) Dans cette publication les auteurs enumerent 153 especes, qu'ils ont recoltes, indiquant les localites et les conditions du milieu. Les Hepatiques sont representees par 44 especes. Des especes cataloguees 145 sont nouvelles pour la flore guadarramique et 39 nouvelles pour l'Espagne. Dans l'introduction au catalogue les auteurs ont delimite ce qu'ils considerent former la Sierra de Guadarrama, sa Constitution geologique et hydrologique et la zone de Vegetation. 192 Bryophyten. — Floristik etc. Ils fönt l'histoire des explorations botaniques faites anterieure- ment publiant les especes indiquees par D. J. Quer dans la Flora Espanola (1784), Lazarea. Garcier et Clemente dans l'Introduc- cion ä la Criptogamia de l'Espagna (1802); Graells (1854); Schim- per dans la Synopsis muscorum europaeorum (1860); Colmeiro dans Enumeraciön de las Criptogamicas de Espana y Portugal; Del Arno dans la Flora criptogamica de la Peninsula iberica (1870); Levesche et Levier dans Deux excursions botaniques dans le nord de l'Espagne et le Portugal (1880); Lazaro et Ibiza dans les An. de la Sog. espanola de Hist. natural (1893); Roll dans Hedvvigia (1897). J. Henriques. Theriot, I., Holomitrium vagiiiatum (Hook.) et especes affi- nes. (Bull. Soc. bot. Geneve. III. p. 245—252. 7 figs. in-texte. 30 septembre 1911.) Discussion critique sur le groupe Holomitrium vaginatiini Hook., dont le polymorphisme correspond aux differentes localites de l'aire generale, et revision de sa diagnose augmentee d'une var. nov. brevifolinm Theriot; description d'une espece nouvelle affine, le H. affine Cardot et Theriot et de ses deux var. ciiciiUatitm (Bescherelle) Theriot et ohtiisifoliuni (Besch.) Theriot. A titre de remarque com- plementaire, l'auteur decrit, en l'illustrant, une espece de Besehe relle restee inedite, Holomitrium suhvaginatiim Besch., de l'ile Bourbon. G. Beauverd. Andres, H., Studien zur speziellen Systematik der Pirola- ceen. (Allg. bot. Zeitschr. XIX. p. 52-54", 69—72, 81-86. 1913.) Eine Bearbeitung der Subsektionen Elliptica H. Andres und Obscura H. Andres. Neu beschrieben wird Pirola cordata H. An- dres spec. nov.(?) aus Ontario Standorts- und Verbreitungsangaben, Synonyme und Litteratur. Schüepp. Beauverd, G., Contribution ä l'etude des Composees. Suite IV: Recherches sur la tribu des Gnaphaliees. (Bull. Soc. bot. Geneve. IL p. 207 — 252. avec 24 vign. 30 novembre et 31 decembre 1910.) La premiere partie de cette etude envisage l'ensemble des especes attribuees au genre Raoiiliiij tandis que la suite du travail se rapporte tout specialement au genre Leontopodiiim: P Le genre Raoiilia et trois genres nouveaux de Com- posees— Gnaphaliees de la flore oceanienne. — Comme pre- liminaire, l'auteur recherche un lil conducteur susceptible d'aboutir rationnellement aux subdivisions ultimes de la tribu des Gnaphaliees, et examine dans ce but les principaux organe?. connus ou inedits qui jouent dans la Classification un röle soit capital, soit auxiliaire: akenes, aigrettes, gynecee, androcee, coroUes, ecailles du pericline. receptacle et feuilles caulinaires sont successivement anal3^ses et compares, accompagnes de figures explicatives fixant la forme des nouveaux organes decrits tels que l'antheropode, etc. Discutant la valeur de ces caracteres et de leurs diverses combinaisons comme criteres generiques, l'auteur est conduit ä les grouper en deux ca- tegories — 1" qualitative, 2° quantitative — dont la premiere seule determine la constante du genre, la seconde ne jouant qu'un röle auxiliaire. Un tableau graphique base sur cette conception (p. Floristik, Geographie, Systematik etc. 193 217) etablit les groupements g^neriques suivants: Heltchrysiim ( + 200 sp.), Leucogenes (2 sp.), Pschychrophyton (10 sp.), Gnaphalium (+ 100 sp.), Ewartia (3 sp.), Raoulia (3 sp.), Anaphalis (+ 20 sp.), Leontopodium (19 sp.) et Antennaria (+ 20 sp.). De ce nombre, les genres nouveaux Psychrophyton et Ewartia sont separ^s des Raoulia, et le genre nouveau Leucogenes est dis- tingue des Helichrysum ou Gnaphalium auxquels on l'avait jusqu'a- lors identitie ä tort. Nouveau tes decrites: Raoulia lutescens (Kirk) Beauverd; Psychrophyton subulatuin (Hook, f.) Beauv.; P. Youngii (Hook, f.) Beauv.; P. eximium (Hook.) Beauv.; P. Hectori (Hook, f.) Beauv.; P. grandiflorum (Hook.) Beauv.; P. mamillare (Hook.) Beauv.; P. rubrum (Buchanan) Beauv.; P. Goyeni (Kirk) Beauv.; P. hryoides (Hook.) Beauv; Ewartia catipes (DC.) Beauv.; E. nuhigena (F. v. Muller) Beauv.; E. Meredithae (F. v. M.) Beauv.; Leucogenes Leonto- podium (Hook, f.) Beauv., L. grandiceps (Hook.) Beauv. 20 Compl^ment ä l'etude des Leontopodium. — L'examen de materiaux toujours plus nombreux ont permis ä l'auteur de se con- vaincre: 1*^ du polymorphisme tres accuse du Leontopodium alpinutn dans son aire asiatique, et 2^ de mettre au point les connaissances acquises jusqu'alors sur ce genre, dans lequel il y a lieu de distin- guer deux sections basees sur l'ordre evolutif; ce sont: 1" les espe- ces heterogames ou subdioiques, et 2^ les especes strictement dioi- ques. Le groupe des Heterogama est lui-meme subdivise en Hetero- gama perfecta, Intermedia et Subdioica] celui des Dioica comprend deux sous-groupes Glandulosa et Eglandulosa\ le total des unites r^parties entre ces divers sous-groupes est de 19, dont 18 sont ex- clusivement asiatiques, et une seule, L. alpintim — europeenne pour deux de ses vari^tes (« typicum Fiori et Paoletti et ß nivale D.C.) et asiatique pour 10 autres. — Nouvelles varidtes decrites (principalement d'apres les materiaux thibetains du Dr. Sven Hedin): L. alpinum var. altaicum Beauv.; var. frigidum Beauv.; var. polyphyllum Beauv.; var. debile Beauv.; var. Hedinianum Beauv.; var. pusillum Beauv. — Toutes les nouveautes decrites sont accom- pagnees de vignettes in-texte. G. Beauverd. Beauverd, G., Contribution ä l'etude des Composees. Suite V: a) Deux Gnaphaliees australiennes me- connues; b) un nouveau Leontopodium thibetain et modification ä la section des Glandulosa. (Bull. Soc. bot. Geneve. III. p. 253—260. 3 vign. in-texte. paru le 30 septembre 1911.) Description de deux Gnaphaliees australiennes dont l'une, Swartia Planchoni Beauverd , comb. nov. (fig. I) , avait ete decrite comme Raoulia Planchoni par F. v. Müller en 1882 et comporte une var. nov. leiocarpa Beauv.; l'autre, l'ancien Antennaria uniceps F. V. Müller 1854 emend. 1874, devient le prototype du gen. nov. Parantennaria Beauv. (fig. II), distingue l'^ par son pappus homo- morphe pour les 2 sexes (dimorphe chez les Antennaria), 2" la structure particuliere des ecailles du pericline (^galement homo- morphes), et 3'' la structure et la disposition des feuilles, qui don- nent ä la plante un port trfes different de celui des Antennaria, genre qui n'offre pas de representant connu pour la flore austra- lienne. Le nouveau Leontopodium thibetain est le L. Francheti Beauv. (fig. III), remarquable par sa pubescence glanduleuse et ses tres Botan. Centralblatt. Band 12-5. 1914. 13 194 Floristik, Geographie, Systematik etc. nombreuses feuilles caulinaires filiformes; Franchet l'avait con- fondu avec le L. Stachys C. B. Clarke, dont il se distingue ä pre- miere vue par une difference fundamentale de la structure foliaire (comparez Vignette III, fig. 10 et 17!). — Cette nouvelle acquisition conduit l'auteur ä modifier son ancienne Classification des Leotito- podium en distinguant une section Glandulosa detachee de l'ancien groupe des Dioica et comprenant les L. Francheti et L. Stracheyi C. B. Clarke avec ses var. "t typiciim, ß setchueiise et y tenuicatde Beauv., var. nov. — La section des Eglandulosa se subdivise en Dioica et Heterogama, ce dernier groupe offrant ä son tour les sous-groupes des Perfecta, Intermedia et Suhdioica precedemment decrits. G. Beauverd. Beauverd, G,, Contribution ä l'etude des Composees. Suite VI: Nouveaux Leontopodium et Raoulia. (Bull. Soc. bot. Geneve. IV. p. 12 — 55. 14 vign. in-texte. paru le 31 janvier jusqu'ä la p. 16, et le 23 fevrier 1913 des la p. 17.) A) Troisieme etude complementaire surles Leon- topodiutn. — Apres avoir Signale un caractere tire de la ramification des inflorescences de Leontopodiuni pour tenir lieu de critere sp^- cifique chez certaines especes, tandis qu'il peut se präsenter acci- dentellement, bien qu'avec une grande vigueur, chez les autres unites specifiques du genre (cf. fig. I), l'auteur decrit une piece in- edite de l'akene des Composees pour laquelle il propose le nom de carpopode et qui peut jouer un röle auxiliaire dans les constantes specifiques, selon que le carpopode est de forme annulaire, ou evasee, ou cy lindrique; il reconnait, contrairement ä une opi- nion precedemment publice par lui-meme (1. c. vol. I p. 368, 1909), que les materiaux d'herbiers contiennent des exemplaires de Leon- topodium se rapportant ä des hybrides spontanes; puis, d'apres l'examen de nouveaux materiaux, notamment de l'herbier deKew, il revise la Classification du genre chez lequel il reconnait deux sous-genres: 1^ Eu- Leontopodium, ä especes heterogames ou dioi'- queset fleurs femelies presentant un pappus non accrescant apres l'anthese et n'excedant jamais la longueur des fleurons et aigrettes hermaphrodites d'une meme unite specifique ou varietale donnee; feuilles radiales tres grandes; 2^ Pseudantennaria, ä especes stricte- ment dioiques et fleurs femelies presentant un pappus accrescant d^s l'anthese, excedant toujours la longueur des fleurons hermaphro- dites et de leur aigrette dans une meme unite specifique ou varietale donnee; feuilles radiales tres courtes, egalant ä peine la longueur du capitule. Ce dernier sous-genre ne comprend jusqu'ä present qu'une espece, le Leontopodium leontopodioides, tandis que le Pre- mier compte 24 especes, dont plusieurs polymorphes, qui se repar- tissent en deux grandes sections, P les Heterogama, et 2*^ les Dioica, ces deux sections se subdivisant ä leur tour en sous-sections, dont deux pour les Heterogama: Perfecta et Intermedia, et quatre pour les Dioica: Stolonifera, Subulata, Nobilia et GlanduIosa\ un tableau synoptique enumere les especes et vari^tes dans l'ordre de cette nouvelle Classification, et met en evidence leur distribution geographique, qui est exclusivement eurasiatique; un Schema phj'^lo- genetique accompagne ce tableau. Nouveautes decrites et figurees: Leontopodium japonicum, var. nov. hupehense Beauverd, cum f. 1 hirsutum et f. 2 glaberrimunt (fig. III); Leontopodium discolor var. havachineuse Takeda et Beauv., comb, nov.; L. alpinum ssp. cam- Floristik, Geographie, Systematik etc. 195 pestre var. nov. cachemirianuni Beauv., fig. V; L. nionocephalum var, Edgeworthianum Beauv. nom. nov., var. Evax Beauv. comb, nov. et var. fimbrilligerum (Drumm.) Beauv. comb, nov.; L. Jaco- tiaman var. nov. Gtirhwalense Beauv. et var. paradoxum (Drumm.) Beauv., comb, nov.; L. Wilsonii Beauv, sp. nov. (fig. 6), var. minus Beauv. et var. niajus Beauv.; L. Bonatii Beauv. sp. nov. (fig. VII); L. Arbuscula Beauv., sp. nov. (fig. IX); L. hastatuni Bod. sp. nov, (fig. X); X ■^- Jamesonii Beauv.. hybr. nov. L. alpinum var. cam- pestre, X ^- nionocephalum \ X -^- Chamaejasme Beauv., hybr. nov. L. alpinum, var. subalpinum yC^ L. Jacotianum\ X L. Thomsonia- num Beauv,, hybr, nov. L. himalayanum X Jacotianum\ X L. du- bin in Beauv., hybr. nov. L. Jacotianum. X ^nonocephalum\ les pa- rents se rencontrent tous dans le Station meme des hybrides et se rapportent ä des especes dioiques ou subdioiques des sous-sections Intermedia et Stolonifera. B) Nouvelle recherches sur le genre Raoulia. — De nouveaux materiaux envoy^s de NouveUe-Zelande ont permis ä l'auteur d'analyser le Raoulia Petriensis qu'il n'avait pas eu l'oc- casion de voir jusqu'alors; cette analyse demontre que cette esp^ce elablit le passage entre les Raoulia et les Psychrophyton, de sorte que ce dernier groupe doit etre subordonne au premier comme sous-genre, dans l'ordre expose par le tableau synoptique de la p. 42, renforce par la Vignette XI. — Nouveaute publice: Raoulia Chee- semanii Beauv., sp. nov. (fig. XIV); especes figur^es: Raoulia Bu- chanani Kirk (fig. XII); R. Petriensis Kirk (fig. XIII) et R. Mottroi Hook. f. (fig. XIV, p. 9—18). G. Beauverd. Beauverd, C, Note sur une nouvelle vari^te de V Achillea Graja Beyer. (Bull. Soc. bot. Geneve. IV. p. 317—320. 1 vign. in- texte; paru le 30 dec. 1912.) \J Achillea Graja Beyer est le binöme designant les hybrides Achillea Herbarota X ^- nana\ le polymorphisme de VA. Herbarota All. comprend dans les Alpes italiennes 4 Varietes saillantes, dont 3 d'entre elles ont fourni des hybrides avec VA. nana, tandis que la Variete typique n'en offrait pas. Cette derniere combinaison vient d'etre enfin decouverte inter parentes sur territoire frangais, massif du Vi so, par Ant. Albert: de lä le nom d'X Achillea Graja var. nov. Albertiana Beauverd et Bonati, propose pour cet hybride qui := A. Herbarota var. genuina Heimerl X ^- w^wa L.; la de- scription est precedee d'une revision de ce groupe hybride, qui ofifre les nouveautes nomenclaturales suivantes: X -^- G^aja var. Wilcsekiana (Vaccari) Beauv. (= A. Herbarota var. ambigna X ^• nana) ei Y^ A. Graja var. Corredoniana (Vaccari) Beauv. (:= A. Herbarota var. Haussknechtiana X ^- nana). G. Beauverd, Beauverd, G.. Notes sur quelques plantes de l'Afrique australe. (Bull. Soc. bot. Geneve. III. p. 132. 4 vign. in-texte. paru le 31 mars 1911.) Description de quelques nouveautes de la flore du Transvaal: Hermannia cristata var. nov. geoides Beauv.; Helichrysum subgenus nov.(?) Catapappus Beauv. Ce sous-genre comprend les Helichrysum africains ä tres petits capitules pauciflores et 4; homogames reunis en corymbe „umbraculiforme, ä la fagon des inflorescences de 196 Floristik, Geographie, Systematik etc. Dorstenia: l'auteur se reserve d'examiner ult^rieurement si ce groupe de 8 ä 11 especes ne devrait pas etre considere comme autonome en le reunissant au genre monotypique Chüiocephalum Bentham. — L'article donne en outre une note illustree sur le po- lymorphisme d'une ombellifere sud-africaine, VAlepidea amatymbica Eckl. et Zeyher. G. Beauverd. Beauverd, C, Un Gaillet raeconnu de la flore chi- noise. (Bull. Soc. bot. Geneve. III. p. 295—296. 1 vign. in-texte. paru le 2 nov. 1911.) Description latine du Galium Hemsleyanum Beauverd sp. nov., distribue avec les plantes de Chine Aug. Henry Nos 2036 et 4532 sous le nom de Galium boreale var. molle Hemsley in Journ. Linn. Soc. XXIII p. 394; la Vignette accompagnant le Texte fait ressortir le critere sp6cifique de la nouvelle plante, bien distincte du G. bo- reale par la nature de ses trichomes, la forme du stigmate et la structure foliaire. G. Beauverd, Beitran, F., Una excursiön botanica por la provincia de Malaga. (Bol. R. Soc. Hist. nat. p. 264—270. Mayo 1913.) Enumeration des especes recolt^es dans les environs de Malaga au mois de mars. La plupart des especes ont ete dejä indiquees par Boissier dans le Voyage en Espagne. Beiträn cite 13 especes qu'il a rencontröes pour la premifere fois dans la region; parmi elles il cite le Gladiolus Guepini L., espece nouvelle pour l'Espagne. J. Henriques. Benoist, R., Contribution ä la flore des Acanthac6es asiatiques (Deuxieme Note). (Bull. Soc. Bot. France. LX. p. 266-273. 1913. Cette nouvelle Note, qui fait suite ä celle que l'auteur a publice dans les Notulae Systematicae (V. Bot. Cbl. CXX, p. 579), est con- sacree aux genres Staurogyne et Hygrophila. Description (en fran^ais) de plusieurs varietes nouvelles. J. Offner. Blanc, P., A travers la Provence. Sur les plantes adven- tices naturalisees ä Berre (Bouches-du- Rhone). (Rev. Hortic... des Bouches-du-Rhöne. 1912, p. 198-199. 1913. p. 111—116, 126—130, 141-146.) Les observations de l'auteur portent sur les especes suivantes: Ambrosia artemisiaefolia L., Ruta pubescens Willd., Andrachne telephioides L., qui paraissent bien naturalisees ä Berre, et sur quelques adventices, d'introduction plus recente: Schkuhria tsopappa Benth., Trianthema monogyna L. Amarantus blitoides S. Wats. var. densifolius Uline et Bray, Acanthospermum huniile D. C. s. 1. et Chenopodium purpurascens Jacq. J. Offner. Bopnmüllep, J., Der Formenkreis roxi Alopecurus anthoxnnthoi' des Boiss. (Beih. bot. Cbl. 2. XXX. p. 265-268. 1913.) Domin hat 1905 auf Grund von Material das Bornmüller ge- sammelt hatte die neue Art Alopecurus Bornmülleri beschrieben. Die Verarbeitung eines reichlichen neuen Materials zeigt aber, Floristik, Geographie, Systematik etc. 197 dass es sich bei A. anthoxanthoides um einen höchst variabeln Formenkreis handelt. Als Varietäten werden beschrieben var. typi- ciis Bornm. et Domin, var. BornmüUeri Domin, var. confusus Bornm. et Domin, var. typicus f. subulatus Bornm. et Domin, var. pseudo- alatus Bornm. et Domin, var. alatus Post. Alle Varietäten kommen in Syrien vor. Schüepp. Bornmüller, J., Zur Synonymik von Salvia Forskahlei L. (Rep. spec. nov. X. No. 30/32. p. 465-468. 1912.) Verf. giebt eine eingehende Darstellung der wechselnden Auf- fiassung, welche die interessante, im ganzen Küstenstrich des nördlichen Kleinasiens weit verbreitete, auch der Flora von Europa (bei Konstantinopel) angehörende Salvia Forskahlei L. bei den einzelnen Autoren erfahren hat. Die Synonymik ist fol- gende: 1767 5. Forskahlei L. Mant., p. 26. — 1775 5". bifida Forsk., Eg. Arab., p. 202. — 1844 S. Forskahlei L. mit «. bifida Forsk. und ß. Bithynica Griseb. in Griseb. Spicil., II, 109. — 1848 5. longepetio- lata C. Koch in Linn., XXI, 657. — 1854 5. Forskahlei L. var. By- santina et var. Brussiana Clementi Sertol. Orient., 309. — 1866 5. Forskahlei L. (mit var, bifida, Bithynica, Bysantina, Brussiana) in Tchihatcheff Asie Mineure Botanique, vol. II, 141—142; incl. S. lon- gepetiolata C. Koch (als eigene Art. ebenda angeführt). — 1889 S. spec. (Sintenis exsicc. n». 1775: Sumila). — 1890 S. Pontica Freyn et Bornm. exsicc. no. 3105 (a. 1890 distrib.). — 1891 S. Hierosolymi- tana Boiss. var. Pontica Freyn et Bornm. (ex. Freyn) in Oesterr. Botan. Zeitschr., XLI (1891), p. 58. — . 1898 8. Forskahlei L. (syn. S. Pontica Frevn et Bornm., Bornm. in Verh. Zool.-bot. Ges. XLVIII, 618—619. — 1899 5. Bithynica Briq. et Post (ex Briq.) in Bull. Herb. Boiss. VII (1899), 158—159. — 1909 5. Pontica Freyn et Bornm. (exsicc); Handel-Mazzetti in Annal. Hofmus. Wien, XXIII (1909), p. 185—187 (Diagn.). — 1912 Von neuem abgedruckt in: Fedde, Repert. X, 397. Leeke (Neubabelsberg). Briquet, J., Decades plantarum novarum vel minus cog- nitarum. Decades 5—7. (Ann. Conserv. et Jard. bot. .Geneve. XIII— XIV. paru le 10 mai 1911.) Diagnoses latines et notes critiques en trangais, sur les nou- veautes suivantes, Caryophyllaceae (Nos 41 — 67): Drymaria hyperici- folia Briq., D. virgata Briq., D. chihuahuensis Briq., D. numtnularia Briq., D. malachioides Briq., D. Galeottiana Briq., D. Fensliana Briq., D. tenuis var. genimia Briq. et var. jalixana Briq., D. lepto- phylla (Cham, et Schi.) Fenzl. ap. Rohrb., Microphyes minima (Miers) Briq. comb, nov., Polycarpaea divaricata Steudel (note critique sur un nom de Steudel correct par inadvertance!), Polycarpaea Bai- fourii Briq., Polycarpon L. (note critique etablissant la validit^ re- spective des deux noms generiques Polycarpon et Polycarpeae, tandis que celui de Polycarpa Loefl. doit etre considere comme nomen nudum), Polycarpon Loefflingii Benth. et Hook (note cri- tique) var. gemänum Briq. et var. me>nphiticum Briq., Stellaria pauciflora Zoll, (note critique), var. genuina Briq. et var. gracilis Briq., Cerastiiim longepeduncidatum var. sordidum Briq. et var. apricum Briq.), C. venesuelanum Briq., C. Kunthii Briq., C. Trianae Briq., C. Winkleri Briq., Arenaria nana Willd. ap. Schlecht, (note critique), A. cerastioides Poiret (note critique), A. venesuelana Briq., A. paludicola Robinson (note critique), Minuartia L. (note critique 198 Floristik, Geographie, Systematik etc. sur la validite de ce nom generique applique ä la majeure partie des especes attribuees au nom d^Alsine Wahlb.), A/inuartia Lahillar- dierei ßriq., M. Nuttallii (Pax) Briq.; Labiatae (Nos 68—71): Stachys polysegia Briq., Thymus Serpyllum var. Bernouillianus Briq., Hyptis Reineckii Briq., Hyptis Csermackii Briq. G. Beauverd. Briquet, J., Sur la structure et les affinites de 1' Illece- brum sujfruticosuni L. (Annuaire du Conserv. Jard. bot. Geneve. XIII— XIV^ 9 vign, in-texte. paru le 20 mai 1911.) L'examen de ce petit arbrisseau accuse, par la presence de sii- pules bracteiformes scarieuses dans rinflorescence et d'autres parti- cularites anatomiques offertes par les pifeces du calice, les grains de pollen, l'ovule. la position de la semence, etc., des caracteres suffisamment pfecis pour le separer du genre Herniaria, oü le pla- 9aient divers auteurs, et le rattacher au genre Paronychia dont il constitue une section speciale pour laquelle l'auteur propose le nom de Pseudoherniaria Briq.; cette section comprend actuellement le seul Paronychia sujfniticosa (L.) Lamarck et ses deux varietes ge- nuina Briq. et diffusa Briq.; en conclusion, ce travail met en evi- dence quelques faits interessants d'ordre biologique. G. Beauverd. Candolle, C. de, Piperaceae Meeboldianae Herbarii Vra- tislaviensis. (Rep. spec. nov. X. No. 33/38. p. 518—523. 1912.) Originaldiagnosen folgender Arten: Piper L. p. p. — Sectio Eupiper C.DC. - 1^. Bractea haud rhachi adnata. Folia utrinque glabra.: Piper phalangense C.DC., nov. spec, (Manipur, PhalangNagaberge), P. lainatakanum C.DC, nov. spec. (Manipur, La.ma.iak), P. Kap rua- num C.DC, nov. spec. (Kapru), P. aurorubrum DC, nov. spec. (Manipur, Koropu), P. tiagaense C.DC, nov. spec. (Sarpung, Na- gaberg). — Folia supra glabra subtus pubescentia: P. ma- kruense C.DC, nov. spec. (Manipur, Makru). 2'^ Bactea rachi adnata et tantum marginibus libera. — P. Meeboldii C.DC, nov. spec. (Manipur, Sarpung Nagaberge), P. crenulatibracteutn CDC, nov. spec. (North Kanara, Gundiar), P. nigrum L. var. mysorensis C.DC, nov. var. (Mysore, Kemp KuU), P. hymenophyllum Miq. forma b. C.DC. (Agalhatti). Sectio Muldera Hook. f. — P. Talbotii C.DC, nov. spec. ined. (Matheran). Ausserdem linden sich die Bestimmungen einer Reihe von Sammlernummern (A. Meebold) mit bereits bekannten Arten. Leeke (Neubabelsberg). Cavillier, F., Nouvelles etudes sur le genre Doronicum. (Ann. Conserv. et Jard. bot. Geneve. XIII — XIV. 50 figs. in-texte et 1 pl. paru le 30 mars 1911.) Donnant suite ä sa precedente etude sur les Doronicum ä fruits homomorphes (1. c. X, avril 1907), l'auteur aborde l'examen des Doronics ä fruits heteromorphes en passant en revue, dans un ler chapitre intitule „Notes morphologiques et biologiques", la structure du rhizome, de la tige aerienne, de la feuille, du capitule, des pieces involucrales, de la fieur, du fruit, du receptacle, de l'indu- ment des feuilles et des divisions periclinales, avec remarques sur Floristik, Geographie, S3^stematik etc. 199 lu biologie des trichomes. Un second chapitre: „Etüde des especes", analyse successivement les Doronicuni aiistriacufn Jacq. ampl. Ca- villier (var. eu-atistriacian Cav, et var. giganteum Cav.), D. carpe- tanum Boiss. et Reuter, D. cordatum Schultz Bip. (subvar. typicum Cav. et subvar. pilosum Cav.), D. Orientale Hoffmann, D. macrophyl- him Fischer, D. dolichotrichuni Cav. sp. nov., D. Haiisknechtii Cav. sp. nov., D. maximum Boiss. et Huet, D. Balansae Cav. sp. nov., D. macrolepis Freyn et Sintenis, D. cacaliaefolium Boiss. et Heldr., D. Roylei D.C., D. Thirkei Schultz Bip. emend. Cav., D. reticulatutn Boiss., D. Pardalianches L., D. atlanticiim Chabert, D. plantagineum L., D. longifolium Grisebach et Schenk, D. oblongifolimn D.C., D. Falconeri Clarke, D. tiirkestanicum Cav. sp. nov. — Hybrides: X D. scorpioides Willd. (= D. pardalianches X plantagineum} var. scorpioides Cav., var. genuinum Cav.); D. Halacsyi Eichenfeld (= D. cordatum X ^- glaciale); X ^- barcense Cav. (= Aronicum bar- cense Simonkai; D. carpaticum X cordatum,)] X D- Batihini Vierh. non al. (= D. Clusii X glaciale). La seconde partie de ce travail, intitulee „Principes de la Classification geographique du genre Doronicuni'\ aborde successivement les chapitres consacres ä la „Subordination des ca- racteres" (distinguant comme caracteres de premier ordre ceux qui caracterisent les sections, caracteres de second ordre ceux qui s'appliquent aux sous-sections, et caracteres de troisieme ordre ceux qui se rapportent aux subdivisions inferieures), aux „Subdivisions du genre Doronicum^^ (sections Hooker astr um., Soulie- astrum, Doronicastrum: subsect. I Corsica, II Austriaca, III Cardio- phylla, IV Macrophylla, V Pardalianchia, VI Plantaginea , VII Gran- dißora), ä la „Distribution gdographique", ä la „Phylogenie; Con- clusions". La Ille partie, intitulee „Breviarium systematis Doroni- corum", resume en latin tout ce qui concerne la description du genre Doronicum, de ses sections et sous-sections, especes, varietes, sous-varietes et hybrides; un Index general de 6 pages, tenant compte de toute la synonymie public, termine ce memoire illustre de tres nombreuses vignettes, de diagrammes et d'une planche hors-texte en phototypie. G. ßeauverd. Chenevard, P., Notes sur le Phyteuma humile Schleicher. (Bull. Soc. bot. Geneve. III. p. 149. paru le 30 avril 1911.) Discussion aboutissant ä etablir la fusion des binömes Phyteu- ma humile Schleicher et P. Carestiae Biroli: les differences relevees entre ces deux plantes n'etant pas de nature ä les distinguer speci- fiquement, il convient de subordonner la derniere, qui date de 1818, ä la premiere (1810) ä titre de variete {Phyteuma humile var. Carestiae Chenevard). G. Beauverd. Chodat, R., Remarques s ur quelques Po/y^a/a espagnols. (Bol. Soc. Aragonesa Cienc. nat. XII. p. 154—166. 1913?) Le prof. R. Chodat ayant fait la revision du Polygala de l'her- bier du botaniste espagnol C. Pau de Segorbe fait l'observation suivante: „Disons tout de suite que l'Espagne n'est pas un pays riche en especes de Polygala\ neanmoins ce pays presente plus d'une grande rarete, des endemismes remarquables qui viennent confir- mer l'id^e que l'Espagne possede un fond important d'especes 200 Floristik, Geographie, Systematik etc. tertiaires anciennes, sans doute autrefois plus repandues en Europe et qui ont trouve dans la p(!ninsule ib^rique un refuge." Deux especes sont notables: le P. Vayredae Costa, une des plus interessantes plantes de la flore espagnole, et le P. tnicrophylla L., un type pritnitif ä aire tres disjoincte, qui parait le dernier döbris en Europe de la souche des Polygala du groupe des vulgaris d'apres l'auteur. Parmi les end^mistnes de premier ordre il cite le P. Boissieri Cosson, espece sans variations, en quelque sorte une relique. Les especes examinees sont le P. Edmundi Chodat du Picos d' Europe, le P. depyessa Wend. recolte ä la Sierra de Gua- darrama; P. calcarea Schulz; P. calc. var. Paui Chodat; P. alpes- tris Rchb. var. iberica Chodat; P. vulgaris L. var. angustifolia (Lange), mieux peut 6tre P. Langei Chodat; P. pedemontana Perr. et Verlot et occidentatis Wkm.; P. orientalis\ P. baetica Wkm.; P. alpina Perr. et Long.; P. monspeliaca L.; P. rupestris Pourr. et P. exilis DC. Chodat donne des considdrations importantes sur la dis- tribution g^ographique etc. J. Henriques. Chodat, R., Sur VOrchis Champagneuxi Barneaud. (Bull. Soc. bot. Geneve. III. p. 360; paru le 30 dec. 1911.) A propos de la Station classique de VOrchis Champagneuxii aux environs d'Hyeres, oü Chodat a retrouv^ cette plante en abondance au printemps de 1902 puis en 1911, l'auteur ^tablit d'aprfes ses recherches biomötriques que cette race resulte d'un d^- doublement de VOrchis Morio L. en deux varietes denommes re- spectivement 0. Champagneuxii Barn, et 0. picta Lois., vari6t6s completement ind^pendantes l'une de l'autre et constituant en quel- que Sorte un cas de dimorphisme saisonnier (asyngamie de Nä- gel i). G. Beauverd. Choux, P., Le genre Baseonema ä Madagascar. (CR. Ac. Sc. Paris. 156. p. 2002-2004. 30 juin. 1913.) Cre^ en 1896 par Schlechter et Rendle pour une Ascl^piadacee de la tribu des P^riplocees, le genre Baseonema ne comptait encore qu'une seule espece, le B. Gregorii, de l'Afrique Orientale. II est represente ä Madagascar par trois especes nouvelles, les B. mul- tiflorum, B. acuminatum et B. lineare, dont l'auteur indique simple- ment les caracteres distinctifs. Au m6me genre doit etre rapport^ le Baroniella camptocarpoides Cost. et Gallaud. J. Offner. Damazio, L., Un nouveau Cassia de l'Itaculumi, Bre- s i 1. (Bull. Soc. bot. Geneve. IV. p. 250. 1 vign. in-texte. paru le 30 novembre 1912.) Description du Cassia itaculumiensis Damazio sp. nov., de la section Absus ser. Unijugae Bentham, recolte par l'auteur sur le plateau de l'Itaculumi, Minas Geraes; la Vignette donne une analyse de la fleur et du fruit, ainsi que de l'aspect d'un rameau florifere. C. Beauverd. Diels, L., Die Anonaceen von Papuasien. Mit einem Beitrag (Abschnitt D) von R. Schlechter. (Englers Bot. Jahrb. 49 Bd. 1. H. p. 113—167. 6 Textfig. 1912.) Diels liefert eine kritische Bearbeitung der bis jetzt bekannten Floristik, Geographie, Systematik etc. 201 Anonaceen Neuguineas, die als Grundlage für alle weiteren Arbeiten an dem infolge der in lebhaftem Gang befindlichen Er- schliessung des Gebietes in Zukunft wohl reichlicher eingehenden Material dienen soll. Die Arbeit erscheint besonders wertvoll, da Verf. in der Lage war, sämtliche aus Papuasien beschriebenen oder angegeben Anonaceen selbst zu untersuchen und eine beträchtliche Anzahl unbestimmter Arten einzugliedern. Der speziellen systematischen Bearbeitung werden ausser einer kritischen Uebersicht der wichtigsten Literatur eine Darstellung der verwandtschaftlichen Beziehungen der Anonaceen Papuasiens sowie eine solche der allgemeinen Verbreitung der Anonaceen in Neu- Guinea (von Schlechter) vorangestellt. An den Verwandtschaftsbeziehungen seiner Anonaceen tritt schon heute deutlich die zonale Gliederung der Flora Neu- guineas hervor. Verf. trennt deshalb die Niederung und das Hügelland unterhalb von 500 m von dem Bergland ober- halb 500 m. In den unteren Lagen sind zahlreiche Formen mit dem westlich benachbarten Malesien gemeinsam, oder es treten sehr nahe Verwandte für die Vertreter weiter westlich ein. Besonders scheint das Alluvialland dieser Zone in den Anonaceen durchaus mit Malesien übereinzustimmen. Ausserdem sind einige Züge der papuasischen Anonaceen-Flora in Australien wiederzufinden. Endemismen der unteren Zone sind in erster Linie die Gattungen Rauwenhoffia und Petalophus (das Hauptareal der letzteren liegt aber vielleicht schon in der oberen Zone). In dem Bergland ober- halb 500 m ist bis jetzt zu wenig gesammelt worden, als dass sich mit Bestimmtheit sagen Hesse, ob die Leitgattungen Malesiens hier vorkommen oder nicht. Es scheinen die vegetativ schwächer aus- gestatteten Genera Popowia und Orophea hier jedenfalls mehr her- vorzutreten und in grösserer Mannigfaltigkeit entwickelt zu sein als weiter unten. Dagegen lässt sich schon heute feststellen, dass in diesem Berg- land eine Reihe von Anonaceen wachsen, die mit den bis jetzt aus Malesien bekannten nur schwächere oder gar keine Verknüpfungen zeigen und wohl als endemische Gattungen bewertet werden müssen. Aus der Flora von Deutsch -Neu-Guinea sind bis jetzt ca 70 Arten bekannt; bei genauerer Durchforschung dürfte diese Zahl sicher Hundert erreichen, denn ein sehr grosser Prozentsatz, be- sonders der als Unterholz auftretenden Formen, scheint nur streng lokal vorzukommen und auf bestimmte Gebirgsstöcke beschränkt zu sein. Eine bedeutend weitere Verbreitung haben die Formen des Niederungswaldes, von denen viele auch in Holländisch-Neu- Guinea vorkommen, eine [Cananga odorata Hook f. et Thoms.) bis nach Indien verbreitet ist. Die Arten des Hügellandes bergen hauptsächlich Endemismen, doch meist mit weiterer Verbreitung. Alle im Gebiete auftretenden Anonaceen sind echte Waldpflanzen und zwar mit wenigen Ausnahmen Bewohner der gut drainierten Wälder mit starker Humuslage. Ueber das Vorkommen der einzelnen Arten ist in der diesbezügl. Skizze Näheres nachzulesen. Die speziell systematische Bearbeitung giebt zunächst eine Ueber- sicht über die (20) Gattungen in Form eines BestimmungsschlUssels. In der Aufzählung der Anonaceen Papuasiens werden neu aufge- stellt: Uvaria Laiiterhachiana Diels n. sp., U. Albertisii Diels n. sp., U. piirpurea Bl. var. neoguineensis (Engl.) Diels, Rauwenhofßa oligocarpa Diels n. sp., R. papuasica Diels n. sp., Cyathocalyx petio- latus Diels n. sp., C. papuanus Diels n. sp., Polyalthia discolor'D\G\?> 202 Floristik, Geographie, Sj'steraatik etc. n. sp., P. Forbesii F. v. M. msc. n. sp.. P. hirta (Miq.) Diels n. nom., P. trichoneura Diels n. sp., P. chloroxantha (Miq.) Diels n. nom., Popowia Schefferiana Diels nom. nov. , P. pachypetala Diels n. sp., Papualthia Diels nov. gen. mit P. <7?/r/«ch. subaequalis (Scheff.) Diels nov. nom. Mürephora Versteegii Diels n. sp., M. ochracea (Burck) n. nom. M. grandiflora (Warb.) Diels n. nom., Orophea stenogyna Diels n. sp., O. pulchella Diels n. sp., O. Dielsiana (Lauterb.) Diels n. nom., O. silvestris Diels n. sp., Phae- anthus macropodus (Miq.) Diels, n. nom., mit var. moUifoUus Diels nov. var., Himatandra Belgraveana (F. v. M.) Diels nov. nom. Leeke (Neubabelsberg). Dingler, H., Zur Verbreitung und Keimung der Rosen- früchtchen. (Englers Bot. Jahrb. 46. Bd. 5 H. Beibl. 106. p. 41—45. 1912.) Verf. kommt auf Grund verschiedener (z. T. nach Verfütterung an eine Schwarzamsel vorgenommenen) Keimungsversuchen im wesentlichen zu folgenden Ergebnissen: 1. Da Rosenfrüchtchen bei Vögeln nicht nur weggeschleudert und aus dem Kropf entleert werden, sondern auch keimfähig durch den Darmkanal gehen, wozu sie jedenfalls 2—3 Stunden brauchen, kann Vertragung auf grössere Strecken erfolgen. Die Schwarzamsel selbst wird ja kaum für die Verbreitung auf grössere Entfernungen in Frage kommen, aber schon die Staare, welche ebenfalls Hage- butten fressen, überfliegen auch grössere Strecken. Es bleibt immer noch genauer festzustellen, welche Vogelarten als hauptsächliche Verbreiter auf weitere Strecken in Betracht kommen. 2, Die Aussaatversuche zeigen ausserdem ein viel günstigeres Keimprozent bei Aussaat einzelner Früchtchen als bei Aussaat ganzer Scheinfrüchte. Die Aussaat ganzer noch nicht erweichter Schein- früchte ergibt auch bei sonstiger voller Reife ein verhältnismässig niedriges Keimprozent. Dass die volle Reife in dem betr. Versuch erreicht war, beweist der überaus hohe Prozentsatz von 85,5 bei den Einzelfrüchtchen, sowie der hohe von 70% bei den gequetschten Scheinfrüchten. Zur Erleichterung der Keimung trägt die Erweichung jedenfalls nichts bei, sie dient nur der Samen Verbreitung durch Schmackhaftmachung für die Tierwelt. Aehnliche direkte Versuche über die Verbreitung der Rosen- früchtchen durch die Tierwelt sollen bisher nicht angv:;stellt worden sein. Leeke (Neubabelsberg). Durand, G. et J. Cliarrier. Rapport sur les excursions de la Societe Botanique de France en Vendee (Juin 1911). (Bull. Soc. bot. France. Sess. extr. tenue en Vendee pendant le mois de juin 1911. LVIII, 1911, p. XCV— CXLII [public en 1913].) Si la Vendee est pauvre en plantes rares, si l'endemisme y est nul, eile presente en revanche, gräce ä la diversite de son sol et surtout au voisinage de la mer, rechauffee par le Gulf-Stream, Floristik, Geographie, Systematik etc. 203 une grande variete d'aspect. Les secteurs armorico-ligerien et aquitanien, si dififerents par leur climat, y sont en contact, d'oü resulte le melange de deux flores tres distinctes. La region continentale se divise en trois contrees d'etendue inegale: le ßocage, la Plaine et le Marais. Autrefois couvert de forets, le Bocage n'a conserve des restes de sa flore primitive que dans quelques bois et tourbieres, sur les bords abrupts de certains ruisseaux. Au S. du Bocage, s'etend la Plaine qui repose sur les calcaires jurassiques et est limitee par le Marais poitevin: c'est la Grande Plaine, dont la flore a un caract^re nettement meridional et se retrouve sur les buttes calcaires ou „lies", qui emergent au milieu du Marais. Celuici est lui-meme forme de deux regions d'alluvions, le Marais occidental ou breton, de peu d'etendue, et le Marais meridional ou poitevin, qui occupe toute la sur- face d'alluvions recentes deposees par le Lay et la Sevre entre la Plaine et l'Ocean; la flore y est d'une etonnante uniformite: 9a sont d'immenses prairies, söparees par des canaux d'irrigation, recouvertes d'eau en hiver et oü l'herbe croit avec rapidite, mais se desseche de bonne heure sous l'action du soleil et surtout des vents sales. La region maritime comprend les cötes de l'Ocean, depuis l'anse de l'Aiguillon jusqu' ä la baie de Bourgneuf. et les lies. Les cötes sont generalement basses, presque entierement formees par les sables des dunes, que fixent des Pinus Pmaster. De 1' In- terieur des terres au littoral, la Vegetation des dunes montre la succession suivante: dans la partie boisee l'association des Salix dunensis Rouy et Ligtistrum vulgare L., que remplace plus loin Celle des Rosa pimpinellifolia var. hispidisshna Rouy et Cochlearia danica L., puis dans la partie nue l'association de VEphedra dis- tachya L., celle des Helichrysum Stoechas L. et Artemisia crithmi- folia DC, et enfin la bände halophile ä Honckenya peploides Ehrh. La dune d'Olonne est la mieux caract^risde au point de vue floris- tique. Dans quelques anses tres abritees, des Chenes verts remplacent les Pins maritimes. Derriere les dunes, s'etendent des marais salants, auxquels on peut rattacher les vases salees, qui se deposent ä l'embouchure de quelques rivieres. On retrouve enfin dans nie de Noirmoutier, dont la flore est particulierement bien connue, les meraes stations que sur le continent; l'ile d'Yeu, tr^s differente de la precedente, off"re quelques especes speciales. J. Ofi'ner. Grintzesco, J.. Monographie du genre Astrantia. ( An- nuaire Conserv. et Jard. bot. Geneve. XIII— XIV. 21 fig. et 3 car- tes in-texte. paru le 15 aoüt 1910.) Apres un 1er chapitre de generalites passant en revue tout ce qui concerne la germination, la morphologie de la feuille et de la tige, la fleur, le fruit, la variabilite, la specification, la distribution geographique, la Classification et de la phylogenie du genre ^s^ra«- tia, l'auteur aborde dans un second chapitre l'etude systematique detaillee des subdivisions tant specifiques que varietales ou subva- ri^tales de ce genre, pour lequel il a conserve les deux sections ou groupes d'especes proposees en 1905 par Calestani: la premiere de ces sections, Macraster, comprend les 5 especes A. maxima Fall. (var. genuina Grintzesco, var. quadriloha Grintz., var. Harad- jianii Grintz.), A. trifida Hoffm., A. pontica Alboff", A. colchica AI- 204 Floristik, Geographie, Systematik etc. boff, et A. major L. (subsp. elatior Maly; ssp. Biebersteinii Grintzs.; ssp. eu-major Grintzs.: var. involucrata Koch, var. vulgaris Koch, var. montana Stur emend. Grintzs., var. ülyrica Borbas); la seconde section, Astrantiella, comprend les 4 especes A. bavaricaY. Schultz, A. carniolica Wulf, A. minor L. (subvar. genuina Grintzs. et subv. tenuisecta Grintzs.) et A. pauciflora Bert. (var. genuina Grintzs. et var. diversifolia Grtzs.). Les A. major ß parvifolia Soyer-Willemet et A. rissensis Gremblich sont classes comme „Astrantiae obscurae vel imperfectae notae." Un Index de 3 pages, donnant la synony- mie complete de loutes des formes analysees, termine ce memoire richement docuraente en citations de localites. G. Beauverd. Hochreutinep, B. P. G., Monographia generis Arthroclian- thi B a i 1 1. (Annuaire Conserv. et Jard. bot. Geneve. XIII — XIV. article paru le 15 aoüt 1909.) Selon l'auteur, la place du genre Arthroclianthus dans la fa- milie des Legumineuses a ete attribuee ä tort par Taubert dans le voisinage immediat des Hallia et des Lespedesa: eile doit etre re- cherchee parmi les Desmodinees tout aupres du genre Ougeinia, dans le voisinage immediat des Desmodium. En outre, ce genre n'est pas monotypique comme le croyait Baillon: une cle analy- tique oppose ä l'ancien A. sanguineus Baillon 6 nouveaux types neo-caledoniens decrits sous les noms respectifs de Arthroclianthus sericeus Hochr., A. macrobotryosus Hochr., A. angustifolius Hochr., A. microbotrys Hochr., A. Deplanchei Hoch., A. obovatus Hochr. G. Beauverd. Hochreutinep, B. P . G., Note sur un cas difficile deno- menclature. (Annuaire Conserv. et Jard. bot. Geneve. XIII— XIV. article paru le 15 aoüt 1909.) Discussion relative ä une competition entre le nom horticole d'une plante insuffisamment decrite et non effectivement publice, VAponogeton Henkelianus Hort., et celui d^Aponogeton Gttillotii Hochr. valablement decrit et se rapportant ä la meme plante. Selon Briquet consulte par l'auteur, ce dernier nom est seul valable, G. Beauverd. Hochreutinep, B. P. G., Sur un point de nomenclature relatif au genre Ougeinia. (Annuaire Conserv. et Jard. bot. Geneve. XIII— XIV. article paru le 15 aoüt 1909.) Discussion d'un cas relatif ä la mise en pratique des nouvelles Regles de nomenclature de Vienne, qui en sanctionnant l'emploi des semi-tautologies ä l'exclusion de toute tautologie litterale, obli- gent ä regret l'auteur d'abandonner le binöme Dalbergia oojeinensis Roxb. pour creer la combinaison nouvelle Ot^^cm/ß o(?;WM^ws/s(Roxb, Hochreutiner. G. Beauverd. Hruby, J., Le genre Arum. Apergu System atique avec con siderations generales sur les rela tions phy log^- netiques des formes. (Bull. Soc. bot. Geneve. IV. p. llS— 160 et 330—371; paru les 30 avril — p. 113—136 — , 30 septembre — p. 137—160, 30 döcembre 1912 — p. 330-368 et 29 mars — p. 369—371. Avec 6 vign., 2 cartes et 1 tableau graphique in-texte.) Apres une Introduction discutant les systemes respectifs de Floristik, Geographie, Systematik etc. 205 Classification des Aru7n proposes par Schott et par Engler, ainsi qua les essais de Classification g^ographique aboutissant ä etablir un nouveau Systeme de Classification phytogeographico-phylogene- tique, l'auteur passe en revue les considerations ecologiques qui manifestent une repercussion sur les differents organes envisages comme criteres specifiques ou varietaux. — Les principes de deter- mination envisagent 1" la dispersion areale, 2*^ la couleur et la forme du spadice, 3° id. de la spathe, 4° proportions de l'inflores- cence et disposition des fleurs neutres. Sur ces principes, l'auteur reconnait trois series evolutives ou groupes d'especes comprenant: A) groupe de VArum maculatum, avec 4 especes primordiales et leurs subdivisions (I. A. maculatum L. avec races A. maculatum Mill. et A. italicum Mill.; IL A. Nickeln Schott; III. A. bysantimim Blume et IV. A. nigrum. Schott); B) groupe de VArum, Orientale avec 5 types primordiaux: I. A. elongatum Steven, II. A. Orientale M.B., III. A. albispathum Steven, IV. A. creticum Boiss. et V. A. Wettsteinii Hruby; C) groupe de VArutn Dioscoridis avec 5 types: I A. Dioscoridis Sibth. et Sm., II. A. palaestinum Boiss., III. A. hy- grophilum Boiss., IV. A. pictiim L. fil. et V. A. cyrenaicumYirviby. — La distribution g^ographique de chacune de ces plantes est soig- neusement notee, ainsi que leur synonymie, leur iconographie et l'enumeration des sources consultees; des vignettes accompagnent le texte pour, l" les Arum macidaticm avec tubercule disciforme de Moravie; 2^ l'inflorescence des A. elongatum, A. bysantinum, A. Nickeln et A. italicum; 3° differentes formes, inflorescence et tubercule de VA. Orientale M.B.; 4^ A. Wettsteinii et A. creticum; ö^ A. hygrophilum et son acheminement vers VA. elongatum; 6*^ tuber- cules et Stades juveniles de VA. maculatum. — Especes nouvelles: A. Wettsteinii Hruby (Crete) et A. cyrenaica Hruby (Barka, en Tri- politaine). La seconde partie du travail (p. (330—371) est consacree ä la phylogenie du genre Arum; eile comprend deux theses: l'') la de- monstration d'une complication croissante de l'inflorescence, son developpement ulterieur; etablie sur les trois propositions suivantes: a) les membres les plus repandus d'un groupe donne sont les plus compliques comme structure; b) une forme primitive unique, ä aire de dispersion etendue, suflfit comme point de depart; c) 3 foyers de developpement (Europe meridionale, Caucase-Armenie; Syrie et Asie-Mineure meridionale); 2° l'Age des especes isolees, termine par les circonstances geologiques de leur aire et par la complica- tion progressive de la structure de l'inflorescence. Une clef analytique des determinations termine cette se- conde partie, qui est accompagnee de deux cartes exposant l'^ la distribution de la serie evolutive de VA. mactdatum et 2"^ celle des A. Orientale et A. Dioscoridis; un „Arbre genealogique du genre Arum'' est annexe ä la fin du memoire. G. Beauverd. Lauterbach, C, Neue Pinaceae Papuasien s. (Bot. Jahrb. L. p. 46—53. 2 A. 1913.) Nur folgende 7 Arten und eine Varietät von Pinaceen, deren regionale Verteilung und Vorkommen angegeben wird, sind aus Papuasien bekannt: AgathisQ) Labillardieri Warb., Araucaria {Eutacta) Klinkii Lauterb., A. Schumanniana Warb., A. Hunsteinii K. Schum., A. Cunninghamii Ait., A. Cunninghami var. papuana Lauterb., Libocedrus papuana F. v. Müll, und L. torricellensis Schltr. 206 Floristik, Geographie, Systematik etc. Neue oder erweiterte Diagnosen werden gegeben von Agathis La- bülardieri, Araucaria Klinkii n. sp., A. Cunnrnghamii var. papnana n. var. und Libocedrus torricellensis. H. Klenke (Freiburg i. B.). Neyraut, J., Le Saxifraga ciliavis de la Flore de France. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 430—434. 1913.) Luizet, D., Presentation du Saxifraga ciliavis Lap. (Ibid. p. 435—436.) Le Saxifraga ciliavis Lap. que Neyraut ä retrouve dans les mon- tagnes de Venasque, conforme aux echantillons de Lapeyrouse, est un hybride des 5. ajugifolia L. et 5. moschata Wulf. Cet hy- bride se presente sous deux formes: «) pauciflora Luiz. et Neyr., correspondant ä la plante de Lapeyrouse, et ß) Ramondii Luiz. et Neyr., qui est le X >5- Ratnondii, precedemment decrit par les deux auteurs. J. Offner. Schlechter, R., Eine neue Juglandacee Papuasiens. (Bot. Jahrb. L. p. 66-67. 1 Fig. 1913.) Unter dem Namen Engelhavdtia lepidota Schltr. wird eine in Neu-Guinea gesammelte neue Juglandacee beschrieben, die den bis jetzt bekannten südöstlichen Vertreter der Familie repräsentiert. H. Klenke (Freiburg i. B.). Schlechter, R., Orchidaceae novae et criticae. (Rep. Spec. Nov. XL No. 1/3. p. 41—47. 1912.) Originaldiagnosen von folgenden Arten: Cvaniches Pittieri Schltr. t nov. spec. (Costa-Rica), Coelogyne Whitmeei Schltr . , nov. spec. (Samoa)» Pleuvothallis cobanensis Schltr., nov. spec. (Guatemala), P. jungev manniodes Schltr., nov. spec. (Guatemala), P. lasiolepala Schltr.» nov. spec. (Guatemala), Elleanthus Bvenesii Schltr. , nov. spec. (Costa- Rica), Xerorchis ainasonica Schltr., nov. gen. et spec. (Brasilien: Manaos), Catasetmn Pßansii Schltr., nov. spec. (Bolivia), Cadetia adenantha Schltr., nov. spec. (Salomons-Islands) und Vandopsis Parishii (Rchb. f.) Schlchtr., nom. nov. Leeke (Neubabelsberg). Scholz, J. B., Zur Steppenfrage im nordöstlichen Deutschland. (Engl. Bot. Jahrb. XLVI. 5. p. 598—612. 1912.) Die mitteleuropäische (baltische) Flora bildet ohne Zweifel den Grundton der Pflanzendecke des norddeutschen Flachlandes. Unter den sich in wechselnder Zahl nebenher findenden Florenelementen macht sich in Mitteldeutschland und in Westpreussen (hier vor allem im südlichen Weichselgelände) eine starke Einstrahlung der pontischen Florengenossenschaft bemerkbar. Verf. sucht nun zu der schon mehrfach erörterten, sowohl in pflanzengeographischer wie auch in geologischer Beziehung sehr interessanten Frage nach den Ursachen der Einwanderung dieser pontischen Elemente neue Gesichtspunkte aufzustellen. Ausgehend von dem Schluss der letzten Kälteperiode, behandelt er zunächst die Frage: Hat in Westpreussen tatsächlich ein steppenartiges Klima seit dem letzten Kälterückfalle bestanden? Da ganz Nordost-Deutschland mit den Provinzen Posen, Pommern, Ost- und Westpreussen in einer löss freien Zone liegt, da ferner einwandfreie fossile Reste einer Steppenfauna sich nicht finden und auch das Vorhandensein gewisser Moore (so ins- Floristik, Geographie, Systematik etc. 207 besondere des Hochmoores von Neulinum im Kreise Culm mit dem gegen Trockenheit so ausserordentlich empfindlichen Bestand von ßetula )iana (vorausgesetzt, dass deren eiszeitliches Alter sich bestätigt) gegen die Annahme von längere Zeit andauernden steppenartigen Verhältnissen sprechen, so glaubt Verf. die Annahme eines vorübergehenden Steppenklimas ablehnen zu müssen. Er weist dann den mehrfach zu Unrecht gemachten Einwurf, dass die uns erhalten gebliebenen Steppenleitpflanzen den Eindruck altersschwacher Glieder unserer Flora erweckten, zurück und erörtert im Anschluss hieran die sich aus der Ablehnung der An- nahme eines Steppenklimas ergebende weitere Frage, welche klima- tischen Verhältnisse denn sonst ein derartig starkes Eindringen der pontischen Florenelemente bewirkt haben mögen. Verf. verwertet hier Beobachtungen, welche er in den letzten, durch sehr heisse Sommer ausgezeichneten Jahren an einzelnen Gliedern der pontischen Flora gemacht hat. Sichtlich gelitten hatten in diesen Hitzejahren, insoweit die einzelnen Arten nicht xerophile Veranlagung besassen, die Angehörigen der baltischen Flora, im Vorteil befanden sich in sehr auffälliger Weise die pontische Floren- elemente. Verf. nimmt diese Beobachtungen als Massstab für ihr Verhalten in jener altersgrauen Vorzeit und kommt zu dem Schluss, dass man für Westpreussen keineswegs zu einem steppenartigen Klima seine Zuflucht nehmen müsse, um den Wanderzug zu erklären. Die Summe der heutigen klimatischen Faktoren im Verein mit den damals ungleich lebhafter mitwirkenden natürlichen Bundesgenossen : Wasser, Tierwelt und Luftströmungen sind nach seiner Meinung sehr wohl imstande gewesen, der heimatlichen Flora den fremden Zuwachs zuzuführen. Von ganz ausserordentlicher Bedeutung waren insbesondere die Flüsse (Urstromtäler), für Westpreussen also das Warschau — Berliner und das Thorn — Eberswalder Tal. Daneben hat sicher auch ein Pflanzenaustausch durch W a r t h e und Oder zur Weichsel und umgekehrt stattgefunden. Schliess- lich hat sich die Einwanderung über eine lange Zeit hin erstreckt. Zum Schluss zeigt Verf. an Beispielen, in welcher weitgehenden Weise sich die pontischen Florenelemente mit den verschiedensten physikalischen Verhältnissen abfinden können und berücksichtigt auch die Bedeutung der chemischen Beschaffenheit des Bodens für die Besiedelung desselben. — Näheres ist in der Arbeit selbst nachzulesen. Leeke (Neubabelsberg). Wilezek, E., Contribution ä la flore Suisse. (Bull. Soc. vaud. Sc. nat. XLV. p. 71. public en mars 1909.) Publie les nouveautes smx?inies: Berberis vtils^avis forma oocarpa Wilezek (Praz de Fort, Valais) et Minnavtia rectirva var. hispidula (Ser.) Wilezek, comb. nov. G. Beauverd. Windiseh-Graetz, H. V. Fürst, Die ursprüngliche natür- liche Verbreitungsgrenze der Tanne (Abies pectinata) in Süddeutschland. (Naturw, Zschr. Forst- u. Landw. X. 4/5. p. 200—267. 1912. 1 Karte.) Der Zweck der Arbeit ist, die ursprüngliche natürliche Ver- breitungsgrenze der Tanne {Abies pectinata D.C.) festzustellen und darzulegen, inwieweit diese Vegetationsgrenze, die eine sehr ge- wundene Linie darstellt, von menschlichen Einflüssen — haupt- sächlich Kultur oder anderweitigen Ursachen — beeinflusst worden 208 Floristik, Geographie, Systematik etc. ist. Verf. geht dazu für Nordbayern bis etwa zum Jahre 1500 zurück; es wurden dort schon sehr frühzeitig Kulturen in grösserem Massstabe angelegt. Für Südbayern genügte es, um den Einfluss der Kulturen auf die Verbreitungsgrenze auszuschalten, auf das Jahr 1600 zurückzugreifen. Die Wege, auf welchen Verf. die ur- sprüngliche natürliche Verbreitungsgrenze der Tanne aufzufinden sucht, sind in erster Linie die durch Fragebögen an die sämtlichen Forstämter Süddeutschlands erfolgte Erkundung der jetzigen Ver- breitungsgrenze der Tanne, dann das Studium archivalischen Mate- rials sowie der geschichtlichen, wirtschaftsgeschichtlichen und bota- nischen Literatur und schliesslich die — für diesen Zweck verhält- nismässig wenig brauchbaren — Moorfunde und Ausgrabungen. Die Arbeit selbst gliedert sich in einen die Verbreitung der Tanne in prähistorischer und historischer Zeit allgemein behandeln- den und in einen speziellen Teil. In diesem erfährt dann die Ver- breitung der Tanne in Bayern, Württemberg, im Elsass, in Baden sowie der Weiterverlauf der Tannengrenze in Thüringen und Sachsen unter Angabe der in den einzelnen Forstämtern gemachten Erhebungen betr. das ursprüngliche und auch das auf künstliche Anzucht zurückzuführende Vorkommen der Tanne eine eingehende Darstellung. In einer Schlussbemerkung weist Verf. u. a. darauf hin, dass sich die Verbreitungsgrenze der Tanne, wie sie F. Hock von Bonn über Münden nach Ohrd ruf- Arnstadt, dann von hier über Dresden, Löbau, Mückenberg, Spremberg, Sorau, Sprot- tau zieht, mit der ursprünglich natürlichen Verbreitungsgrenze der Tanne um vieles nicht deckt. Als nördlichster Verbreitungspunkt (urspr. für die Tanne in den Vogesen) kann 48°52' gelten, was sich fast genau mit demselben Punkt im Schwarzwald deckt. Diese Breite erreicht die Tannengrenze nach einer weiten Umgehung der Schwäbischen Alb, der Donauniederung und der Ober- bayerischen Ebene um München erst wieder ungefähr vor Hie n heim und auf den württembergischen Keuper-Höhen. Alles, was nördlich dieses Breitegrades und (mit Ausnahme des fränkischen Nadelholzgebietes) westlich des Meridians 10°20' (v. Greenw.) an Tannenbeständen zu finden ist, ist künstlich entstanden. Die geringste Erhebung, welche die ursprünglich natürliche Tannen- grenze erreicht, liegt in Sachsen bei 150 m, für Süddeutsch- land bei etwa 200 m in der Rheinebene. Die mittlere Jahrestem- peratur ist in beiden Fällen ziemlich übereinstimmend, ebenso die Niederschlagsmenge. Der Gedanke, dass die Tanne an ihrer Ver- breitungsgrenze einer bestimmten Bodenformation den Vorzug giebt, hat sich nicht bewahrheitet; nur ihre Vorliebe für Tiefgründigkeit und Frische steigt an diesen Grenzen, sodass sie (an ihrer unteren Verbreitungsgrenze) im warmen Klima sogar auf nassen Böden gedeiht. — Alles Nähere ist in der Arbeit selbst nachzulesen. Beigefügt ist eine Karte, auf der der Verlauf der ursprünglichen natürlichen Verbreitung und der in interessanter Abhängigkeit zu dieser stehende Verlauf des obergermanisch-rhätischen Limes ein- getragen ist sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis. Leeke (Neubabelsberg). A-Usseseben i 34 IPebruar 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Bucbdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 125. Nr. 9. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 9. Botanisches Centraiblatt. Reterirerides Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trslsase. Dr. J. P. Lotsy. und der Rfdnctions-Conimissions- Mitglieder : Prof. Dr. V/m. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefred acteur. NO. 9. 1914. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblc-cttes, Haarlem (Rolland), Spaarneiy. Küster, E., Ueber die Entstehung Liesengangscher Zonen in kolloidalen Medien. (Sitzb. Niederrh. Ges. Natur- u. Heil- kunde Bonn; Naturw. Abt. 5. 12 pp. l F. Mai 1913.) Vorliegende Abhandlung stellt eine gedrängte Wiedergabe der wichtigsten Punkte einer an anderer Stelle veröffentlichten Arbeit über Zonenbildung in kolloidalen Medien dar. Verf. schildert zunächst das Liesegangsche Phänomen selbst, um dann die Bedeutung desselben für die Biologie hervorzuheben. Es sei deswegen von Interesse, „weil es uns lehrt, wie durch relativ einfache Diffusionsvorgänge morphologische Rhythmen zustande kommen können, die nicht durch irgend einen äusseren Rhythmus d. h. durch den rhythmischen Wechsel irgend welcher die Ent- stehung der Diffusionsbilder beeinflussenden äusseren Faktoren induziert sind." An der Hand von zwei aus der pflanzlichen Anatomie entnom- menen Beispielen (Membranverdickungen der Gefässe und Tra- cheiden; konzentrische Schichtung des sekundären Holzes und der sekundären Rinde) zeigt nun Verf worin die Verwertbarkeit des Liesegangschen Phänomens für die kausale Erklärung der an Organismen beobachteten Strukturen besteht. Lakon (Hohenheim). Küster, E., Zonenbildung in kolloidalen Medien. (8". X. 111 pp. 54 A. Jena 191.3.) Die Arbeit verfolgt den Zweck, eine Reihe von Strukturen der Organismen durch den Vergleich mit den Liesengang'schen Zonen in toten kolloidalen Medien kausal verständlich zu machen. Botan Centraiblatt. Bar.d 12-5 1914. U 210 Allgemeines. Verf. schildert zunächst die Entstehung von aequidistanten Zonen. Dieselben erinnern lebhaft an panaschierte Pflanzenorgane und an gestreifte Blätter, wie einige instruktive Beispiele zeigen. In einem weiteren Kapitel bespricht Verf. zahlreiche Formvarianten, d. h.. diejenigen komplizierten Strukturen, welche von dem einfachen Schema der Liesengang'schen Zonen abweichen. Mit diesen Form- varianten sind zahlreiche Strukturen von Pflanzenorganen an die Seite zu stellen; als solche werden angeführt: Membranverdickun- gen der Gefässe und Tracheiden, schraubige Zellen und Zellenor- gane, gestreifte Blätter, gefächertes Mark, Verteilung von Calcium- oxalatkristallen, Zonen in Phloem und Xylem, Dickenwachstum der Lianen, Pigmentierung des Koniferenholzes, Leitbündel in den „Staarsteinen", Jahresringe, Hexenringe der Pilze, Zonenbildung an Thallophyten. Im 3, Kap. werden die exzentrischen Ringsysteme und die poly- zentrischen Diß"usionsfelder besprochen. Derartige Strukturen sind ebenfalls an Pflanzen anzutreffen und zwar: Zeichnung der Bohnen, Tüpfelgefässe, Zellenteilung und Zellennetz, Sphaerokristalle, Stär- kekörner, Zellulose- und Gallerlschichten , Dickenwachstum der Sprosse und Wurzeln, Hexenringe der Pilze, Membranskulptur der Diatomeen. Im Anschluss an diese Erörterungen weist Verf. auf zahlreiche Strukturen des tierischen Körpers hin, welche mit den in kolloida- len Medien entstehenden vergleichbar sind. Zum Schluss wird die Bedeutung der besprochenen Diffusions- bilder für das kausale Verständnis der rhythmischen Strukturen an lebenden Organismen näher erörtert. Dieselbe erblickt Verf. „in dem durch die Gelatineversuche erbrachten Nachweis, dass rhythmische Strukturen auch ohne rhythmische Einwirkung der AÜssenwalt zustande kommen und dass bereits einfache Diffusions- vorgänge rhythmische Strukturen entstehen lassen können." Wie diese morphologischen, so können auch die dynamischen Rhythmen im pflanzlichen Leben auf einer Selbstdifferenzierung beruhen. Verf. nimmt also das Vorhandensein von einem inneren , autogenen Rhythmus an. Lakon (Hohenheim). Richter, O., Die Reinkultur und die durch sie erzielten Fortschritte vornehmlich auf botanischem Gebiete. (Progr. rei Bot. IV. p. 303-360. 1913.) Verf. berichtet über die Vervollkommung der Methode der Reinkultur und über die durch sie erzielten Fortschritte auf botanischen Gebiete. Dabei bleiben auch die Fehler der Me- thode nicht verschwiegen, diesen ist vielmehr ein eigenes Kapitel gewidmet, und schliesslich finden auch anhangsweise die von Tie- ren erzielten biologisch interessanten Reinkulturen von Pilzen Berücksichtigung. Unter den durch die Natur der reingezüchteten Organismen bedingten methodischen Fortschritten der Reinkultur ist zunächst das R. Koch'sche Verfahren zu nennen, das ausführlich bespro- chen wird. Sodann wird eine grosse Anzahl anderer Methoden namhaft gemacht. Den Hauptteil der Arbeit bildet eine Uebersicht über die durch die Reinkultur erzielten Fortschritte. Hier kommen zunächst die physiologischen Forschungen an Algen, Flagellaten, Bakte- rien und Eumyceten, die Ueberprüfung der Verhältnisse der Sym- Allgemeines. — Morphologie etc. 211 biose, der Nachweis von unsichtbaren Krankheitskeimen und Ultra- mikroorganismen, die Reinkultur höherer Pflanzen in Betracht. Sodann werden die für die Systematik verwertbaren Ergebnisse der Reinkultur, die Hypothesen tiber Pleomorphie und Anamor- phose des Protoplasmas besprochen. Biologisch beachtenswerte von Tieren erzielte Reinkulturen in der Natur sind die Pilzgärten der Atta- Arten, der Haar- und Höckerameisen, des Lasiiis ftiUginosus, der Termiten, Ambrosia der Gallmücken und der Borkenkäfer. W. Herter (Berlin-Steglitz). Rothe , G., Was ist der Raum? Eine monistische Frage. (Ann. Naturphilos. 3. Beih. 42 pp. 1913.) Verf. betrachtet die modernen Anschauungen von Materie, Atom, Raum und Zeit und kommt zu folgendem „Schluss- ergebnis": „Durch die Erkenntnis des Raumes als substantieller Energie oder Energiesubstanz gewinnt unsere Naturanschauung einen neuen Faktor, für den bisher — um mich paradox auszudrücken — kein Raum in der Natur war, weil man nach seinem Wesen nicht fragte oder das Problem kurzerhand abgefertigt beiseite schob. Die „unendliche Leere", das umfassbare „Nichts", die aprio- ristische „Form unserer Anschauung" ist uns das Ur-Reale der ganzen Natur, die Ür-Energie des Weltalls, die Bedin- gung alles Daseins und alles Lebens geworden — selbst un- bewegt, der Urquell aller Bewegung." W. Herter (Berlin-Steglitz). Koriba, K., Ueber die Drehung der Spiranthes-Aehre. [V. M.]. (Ber. deutsch bot. Ges. XXXI. p. 157—165. 1 T. 1913.) Verf. bespricht die Drehung der Spiranthes-Aehre und die bei derselben in Betracht kommenden wirksamen Faktoren. In erster Linie übt der gegenseitige Druck der Knospen einen wichtigen Einfluss auf die Torsien aus. Die dabei obwaltenden mechanischen Vorgänge werden näher erörtert. Zum Schluss wird noch die Orientierungsbewegung der Spi- ranthes-Blüte kurz besprochen. Lakon (Hohenheim). Strassburger, E., Pflanzliche Zellen- und Gewebelehre. (Die Kultur der Gegenwart. Tl. III. Abt. 4. II. p. 1 — 174. Teubner 1913.) In dieser seiner letzten Arbeit gibt Strassburger einen zusam- menfassenden Ueberblick über seine Auffassung der pflanzlichen Gestaltung. Die glänzend geschriebene Darstellung, in der der Lehrbuchcharakter gänzlich vermieden ist, nimmt überall auf phy- siologische, gelegentlich auch auf ökologische Gesichtspunkte Rücksicht. In der Einleitung werden pflanzliche und tierische Gestaltung und Lebensweise einander gegenüber gestellt. Es folgt die Schilde- rung der pflanzlichen Zelle, des Protoplasmas, der Chlorophyllkör- ner etc. Besonderes Interesse weckt naturgemäss die Besprechung der Zellbildung. Indirekte und direkte Kernteilung, allotypische Teilung, Befruchtung, Generationswechsel, Merkmalspaltung, Chro- matin und Erbsubstanz, all' das wird hier in 24 inhaltsreichen Sei- 212 Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. teil zusammengefasst. Weiterhin geht die Schilderung zu der Ge- webebildung der Algen tiber. Ein Vergleich mit den Wimperinfu- sorien führt zu der Vermutung, dass bei den Tieren die diploide Generation darum überwiege, weil das doppelte Vorhandensein der Chromosomen grössere Leistungsfähigkeit bedinge. Die Schilderung der Gewebe der höhern Pflanzen beginnt mit den Vegetations- punkten; bespricht Zellfusionen, Epidermis, Gefässbündel, Blatt, Wurzel, sekundäres Dickenwachstum. Ein Ueberblick über die Phylogenie der Gewebesonderung ergibt, dass sich die Gewebe- sonderungen in der diploiden Generation der Kormophyten nicht von analogen Entwicklungsanläufen bei den Thallophyten ableiten, vielmehr eine besondere Entwicklungsreihe darstellen. Schüepp. Krause, E. H. L., Die Gerste "und die Indogermanen. (Naturw. Wochenschr. XII. p. 199—202. 1913.) Die Gerste gehört zu den ältesten Getreidearten des nordalpi- nen Europas. Im Norden scheint sie nach der bisherigen Deu- tung der spärlichen Körnerfunde älter zu sein als alles andere Ge- treide. Sie gehört zu den meistbesprochenen Kulturgütern Europas. Die Frage ist schon öfters behandelt worden, ob Gerste das Urge- treide der Indogermanen gewesen sei. Aber die Resultate sind bisher widersprechend. Wir haben für die Gerste zw^ei Namenrei- hen, auf die verschiedene Hj^pothesen aufgebaut wurden. Es lässt sich aber denken, dass die Urbedeutung aller Namen allgemein Getreide sein könnte. Weiter werden die sprachlichen Beziehun- gen zwischen Roggen und Reis erörtert; auch aus diesen lassen sich sehr verschiedene Schlüsse ableiten. Das Resultat der Darstel- lung ist: mit pflanzengeographischen Schlüssen aus sprachlichen Tatsachen soll man vorsichtig sein. Schüepp. Stomps, T. J., Das Cructata- M erkma.1. (Ber. deutsch bot. Ges. XXXI. p. 166-172. 1913.; Die Versuche wurden mit Oenothera biennis cruciata und Epilo- biiini hirsutum cniciatum angestellt. Das Auftreten des Cruciata- Merkmals beruht in diesen beiden Fällen auf verschiedenen inneren Umwandlungen. Die Sepalodie bei Epilobimn ist vollkommen, bei Oenothera dagegen unvollständig. Die reine Sepalodie bei Epilobium verhält sich bei Kreuzungen wie eine einfache mendelnde Eigen- schaft. Die Spaltung der unvollkommenen Sepalodie in der zweiten Generation der O biennis cruciata X ^ ö/ew«/s-Bastarde vollzieht sich dagegen in einer anderen noch aufzuklärenden Weise. Lakon (Hohenheim). Clark, O. L., Ueber negativen Phototropismus bei Avena sativa. (Ztschr. f. Bot. V. p. 737—770. 1 T. 7 F. 1913.) Die Hauptresultate der Untersuchungen können folgender- massen kurz Zusammengefasst werden: 1. Für jede Intensität gibt es eine gewisse Belichtungsdauer, welche positive Krümmung be- wirkt, eine weitere, längere Belichtungsdauer, welche zu negativer und eine noch längere, welche wiederum zur positiver Krümmung führt. — Das Minimum von Licht, welches für das Eintreten der negativen Reaktion erforderlich ist, ist im Widerspruch zu Reiz- Physiologie. 213 mengengesetz, von der Intensität abhängig; bei kleinen Intensitäten genügt schon eine geringere Lichtmenge als bei höheren. Von 16 MK aufwärts hat aber das Reizmengengesetz wie für die erste positive Krümmung, Gültigkeit. — Die Dauer negativer Reaktionen ist von der Lichtintensität in hohem Masse abhängig. 2. Schwache Vorbelichtung hat zwar auf das Resultat einer späteren einseitigen Beleuchtung keinen Einfluss, doch in dem Masse wie die Vorbelichtung steigt, erfolgen auch die negativen Krümmungen immer früher und sie sind von kürzerer Dauer, bis sie schliesslich ganz aufhören. Dem entsprechend erfolgt auch die zweite positive Krümmung immer früher, bis sie schliesslich allein übrig bleibt. Diese Beobachtungen stehen zu der Behauptung Pring sheim's, dass durch die Vorbelichtung die Präsentations- zeit für positive Krümmung steigt, in direktem Widerspruch. Die Theorie, welche dieser Autor auf diesen Beobachtungen aufbaut, ist somit hinfällig. 3. Die Beobachtung Pringsh eim's, dass durch nachträgliche Allseitsbeleuchtung auch dort negative Krümmungen erzielt werden können, wo ohne die nachträgliche Lichtwirkung infolge der ein- seitigen Reizung nur positive Reaktionen zu erwarten wären, konnte bestätigt werden. Verf. zeigt, dass solche Wirkungen der nachträg- lichen Belichtung bei weitem nicht so beschränkt sind, wie Prings- heim angenommen hat. Die negativen Krümmungen erfahren hierbei eine desto grössere Förderung, je geringer die Intensität der nachträglichen Allseitsbelichtung ist. 4. Ein Vergleich zwischen einer der phototropischen Reizung vorausgehenden und einer ihr folgenden Allseitsbelichtung von gleicher Lichtmenge ergab, dass diese Wirkungen ganz verschie- den sind. Demnach kann der Erfolg dieser beiden Reizungen nicht unter den Begriff „Stimmungsänderungen" zusammengefasst werden. 5. Eine nach einseitiger Beleuchtung einsetzende Reizung der Gegenseite hat wieder einen anderen Erfolg als eine nachträgliche Allseitsbeleuchtung. 6. Auch eine geotropische Krümmung kann durch nachträgliche (d.h. der Induktion folgende) Allseitsbeleuchtung aus einer nega- tiven zu einer positiven gemacht werden. Demnach greift die nach- trägliche Beleuchtung nicht in den Perzeptionsakt des Reizprozesses ein, sondern in die Reaktionsvorgänge selbst. Lakon (Hohenheim). Jaccard, P„ Eine neue Auffassung über die Ursachen des Dicken wachst ums. (Naturw. Ztschr. Forst- u. Landw. XI. p. 241—279. 2 F. 4 T. 1913.) " Auf Grund seiner Erörterungen kommt Verf. zu folgenden Resultaten: 1. „Der Fichtenstamm kann nicht als Träger von glei- chem Widerstände aufgefasst werden; seine Form wird dagegen in befriedigender Weise erklärt durch seine Auffassung als Seh gleicher Wasserleitungskapazität." ^"ift Die Verschiedenheit in der Jahresringsbreite in verschiedenen Höhen des Schaftes steht mit der Notwendigkeit einer annährend gleichen wasserleitenden Fläche in direktem Zusammenhang. Zu diesem Zweck werden die Jahresringe bei den vollholzigen Stämmen nach oben breiter; gerade dieser Umstand bedingt, dass die reelle Form von den Metzger'schen Trägern von gleichem Widerstände abweicht. Die Erscheinung stimmt auch mit der Vermutung überein, 214 Physiologie. dass der grösste Teil des transpirierten Wassers in dem letztgebil- deten Jahresring transportiert wird. Die morphogenetische Wirkung der Wasserzirkulation macht sich umsodeutlicher geltend, je grösser die Wuchskraft und je regelmässiger die Krone des Baumes ist. 2. „Die Ausbreitung der Stammbasis gleicht durch Zunahme der Leitungsfläche die Abnahme der Leitungsgeschwindigkeit des Wassers aus, welche letztere durch die mehr oder weniger horizon- tale Lage der grossen Wurzel bedingt wird". 3. Die morphogenetische Reizwirkung des Windes ist nur dann von sichtbarem Erfolg, wenn der Wind in einer relativ grossen Stärke und konstanten Richtung weht. In diesem Falle entstehen Missbildungen, welche ihre Entstehung ebensogut der physiologi- schen als der mechanischen Wirkung des Windes verdanken. Für die Gestalt der Bäume ist nicht die mechanische Wirkung des Windes, sondern die physiologische Wirkung des Lichtes mass- gebend durch welche die Transpiration und die Assimilation geför- dert wird. Die Gestalt der Bäume muss also als eine durch das Zusam- menwirken aller klimatischen Faktoren hervorgerufene Zwangsform und nicht als eine zweckmässige Anpassung gegenüber Windstössen aufgefasst werden. Ausführlichere Darlegungen wird Verf. in einer späteren, um- fangreicheren Arbeit geben. Lakon (Hohenheim). Morgenstern, R., Ueber den mechanischen Ausgleich der durch Verhinderung der geo tropischen Krümmung in den Pflanzen entstandenen Spannungen. (Beitr. Biol. Pflanzen. XII. p. 109—154. 1913.) Die Untersuchungen des Verf. ergaben folgende Hauptresul- tate: Wenn eine horizontal festgehaltene Pflanze aus dieser Zwang- slage befreit wird, führt sie sofort eine Emporkrümmung aus. Diese Schnellbewegung ist als ein mechanischer Ausgleich der durch verschiedene Wachstumstätigkeit entstandenen Spannungsunter- schiede. Nach dem Befreien zieht sich die durch Zugspannung aus- gedehnte Oberseite zusammen, während sich die durch Druckspan- nung zusammengepresste Unterseite ausdehnt. Die Form der Schnell- krümmung ist mit der einer Parabel zu vergleichen, deren Scheitel in der am stärksten wachsenden Zone liegt. Die Schnellkrümmung war in der Basalzone bedeutend weniger intensiv. Die einmal entstandenen Spannungen konnten auch durch Aus- wachsen der betreffenden Stelle nicht aufgehoben werden. Eine Schnellkrümmung kann durch Einwirken eines neuen geotropischen Reizes wieder ausgeglichen werden, solange in der betreffenden Zone das Längenwachstum noch nicht erloschen war. Die Schnellkrümmung bei etiolierten Hypokotylen wurde bis- weilen intensiver ausgeführt als bei grünen. Bei abgeschnittenen Sprossen besteht die Schnellkrümmung aus zwei Teilen. Dem ersten Teil, der den rein mechanischen Ausgleich der Spannungen darstellt, folgt später der zweite, der auf durch neues Wachstum bedingter geotropischer Nachwirkung beruht. Auch völlig eingegipste Pflanzen führen nach dem Befreien Schnellkrümmungen aus; letzter sind aber im diesen Fällen weni- ger stark. Die Versuche mit halbierten Sprossen Hessen erkennen, dass die primäre Gewebespannung nach dem Halbieren in der oberen Phj^siologie. 215 Hälfte fördernd, in der unteren Hälfte hemmend auf die Schnell- krümmung einwirkt. Durch einsetzende innere Wachstumsvorgänge wurde ein Aus- gleich der Spannungen ohne Schnellkrümmung erzielt. Dies wurde durch Drehung um 180° und am Klinostaten erreicht. Auch bei „Knotenpflanzen" erfolgte der Ausgleich der Span- nungen mit einer Schnellkrümmung. Dasselbe gilt auch für Wurzeln. Versuche mit gewaltsam gebogenen Hj-pokotylen und Wurzeln bestätigen die Angaben von Sachs. Es handelt sich auch hier um einen rein ph5'^sikalischen Vorgang. Ein völliges Erreichen der Ausgangslage blieb jedoch aus, da durch das gewaltsame Biegen die Elastizitätsgrenze überschritten worden war. Lakon (Hohenheim). Paäl, A., Temperatur und Variabilität in der geotropi- schen Reaktionszeit. [V. M.]. Ber. deutsch bot. Ges. XXXI. p. 122—124. 1913.) Verf. prüfte die Abhängigkeit der individuellen Abweichungen in der geotropischen Reaktionszeit von der Temperatur. Die Ver- suche wurden mit den Keimwurzeln von Phaseohis vulgaris aus- geführt und ergaben folgende Resultate: Bei niederen Temperaturen sind die individuellen Abweichungen bedeutend grösser, bei opti- maler Temperatur sind sie am kleinsten. Auch die Temperatur vor der Reaktion ist für die Reaktionszeit von Einfluss. Die Reaktions- zeit ist ferner von der Wachstumsgeschwindigkeit und diese von der Länge der Wurzeln abhängig; die Abweichungen sind bei kurzen, schnell wachsenden Wurzeln kleiner als bei langen, lang- sam wachsenden. Wirken alle drei für die Reaktion günstige Fak- toren — optimale Temperatur vor und während des Versuches; kurze, schnellreagierende Wurzeln — zusammen, so ist die Reaktion überhaupt am gleichförmigsten, der Variationsspielraum am engsten, Lakon (Hohenheim). Schubert, O., Bedingungen zur Stecklingsbildung und Pfropfung von Monokotylen. fCtbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 309—443. 22 F. 1913.) Aus der umfangreichen Arbeit seien hier einige Resultate her- vorgehoben. I. Adventive Bildungen. Alle cambialen Partien der Sprossachse der baumförmigen Liliißoren sind zur Bildung von Adventivwurzeln befähigt. Latente Wurzelanlagen sind normaler- weise im Stamme nie vorhanden. Die „Luftwurzeln" werden durch Verletzung oder Stauung von Baustoffen hervorgerufen. Der Pal- men stamm ist zur Wurzelbildung befähigt. Junge Internodien gewisser Commelüiaceen sind imstande, an der in der Blattscheide steckenden Partie Adventivwurzeln zu bilden. Die basale Sireckungs- zone der Gramiueemniernod'ievL ist nicht regenerationsfähig, mit Ausnahme der Gallen von Poa. II. Bildung von frühzeitig angeleg ten, aber latent gebliebenen Beiwurzeln: Vellosia, Prioniuni, Pan- danus, Aglaonema u. a. Araceen sind auf ihrer ganzen oberirdischen Sprossachse mit Beiwurzeln versehen. Die Rhizome von Acorus Calamus weisen nur auf ihrer Unterseite Beiwurzeln auf; diese wahrscheinlich durch die Schwerkraft hervorgerufene Dorsiventra- lität ist umkehrbar. Bei den kletternden Sprossachsen von Pothos celatocaulis sind die Bei wurzeln ebenfalls dorsiventral angeordnet, doch ist hier die Dorsiventralität fixiert. Die Knotenwurzeln von 216 Physiologie. Pothos fungieren als Nährwurzeln; sie werden stets und frühzeitig angelegt und durch den besseren Anschluss an die Gefässbündel der Achse gegenüber den Intcrnodialwurzeln bevorzugt. Die An- häufung von Baustoffen in den jungen Stengelpartien ist für die Anlegung der Wurzeln entscheidend, während die aus den zuge- hörenden Blättern abgeleitenden Baumaterialien ohne Einfiuss sind. Dasselbe gilt für Hoya und Hedera. Bei den verschieden Lilhim- Arten treten Beiwurzeln nur an der Basis der oberirdischen Spross- achse auf. Nicht nur in allen Knoten von Hygrophyten, wie Sac- charum, Vanilla, Panicum variegatinn, Tradescantia ßiiminensis finden sich latente Wurzeln , sondern auch in denen der xerophilen Cyanotis Somalensis. Bei den Knoten von Tradescantia virginica und einigen anderen Coninielinaceen fehlen latente Wurzelanlagen. Das Pericykelgewebe des jeweils untersten Knotens am Steckling ist aber imstande nachzüglich Wurzeln zu regenerieren. Bei Barn- busa, Phalaris arundinacea , Avena, Zea Mais werden nur in den unteren Knoten Wurzeln angelegt. Auch an Mararita und Phryniuni- SteckUngen bewurzelt sich nur die untere Knotengruppe. Bei Ananas werden nur an gestauchten Endtrieben und bei Ophiopogon japoni- cus an Ausläuferenden Wurzeln angelegt. III. Wurzelbildung nur an der Basis der austreibenden Seitenknospen: Hierher gehören zahlreiche Arten und zwar bei einigen dieser wachsen die Seiten- knospen zu normalen Trieben aus, während bei anderen die Sei- tenknospen zu „Brutknospen" ausgebildet werden. Hier schliesst sich die „Viviparie" an. — IV, Blattstecklinge, Bei Lilien werden normalerweise an der Basis der isolierten Zwiebelblätter Brutzwie- beln regeneriert. Bei Liliuni Martagon und Fritillaria imperialis wurde aber auch an noch an der Sprossachse sitzenden Zwiebel- blättern Brutzwiebelbildung beobachtet. Regenerationsversuche mit Blattstecklingen zahlreicher Monokotylen verliefen meist erfolglos. Eingehender wurden Sansevieria seylanica und Zaniiocidcas Loddi- ^es// untersucht; die Verhältnisse der Blattstecklingsbildung bei diesen Arten werden näher dargelegt. Die Regenerationserscheinungen an allen Blattstecklingen lassen sich nur kausal erklären. V. Pfropfung der Monokotylen: Alle Pfropfungversuche verliefen insofern erfolglos, als es nie gelang, eine vollständige Kommunikation der Leitbahnen von Unterlage und Pfropfreis zu erzielen. Verf. stellt fest, dass erfolgreiche Pfropfung von Monokotylen bis heute noch nicht ge- lungen ist." — Zum Schluss macht Verf. einige Erörterungen über Aequipotenz der Zellen. Lakon (Hohenheim). Tiegs, E., Beiträge zur Kenntnis der Entstehung und des Wachstums der Wurzelhauben einiger Legumi- nosen. (Jahrb. f. Wissensch. Bot. LH. p. 622—646. 14 F. 1. 1 T. 1913.) Die Resultate seiner Untersuchungen fasst Verf. folgendermassen zusammen: Die Wurzelhaube der untersuchten Leguminosen [Pisuni sativum, Vicia villosa und Trifolium repens) ist eine einfache Wuche- rung der Dermatogens und der Schlusszellen. Ein transversales Meristem, welches teils den Wurzelkörper, teils die Haube aufbaut ist nicht vorhanden. Die Wurzelhaube der Leguminosen stimmt mit der der Cruci- feren überein. Der Pisii}n Typns fällt mit dem Beliant/ms-Typus fast zusammen. Der mittelere Teil der Leguminosenwurzelhaube, die Columella Physiologie. 217 entsteht aus Deszendenten der Schlusszellen. Von ihrer Zahl (2—4 oder noch mehr) hängt die Breite der Columella ab. Höchstwahrscheinlich wachsen auch Periblem und Plerom mit eigenen Initialen. Sie wurden bei den wachsenden Hauptwurzeln von Pisuin sativum und Trifolium repens und bei den Nebenwurzeln von Vicia villosa mit ziemlicher Sicherheit beobachtet. Lakon (Hohenheim). Vouk, V., Nochmals zur Fiage nach den Lichtsin- nesorganen der Laubblätter. Zur Abwehr. (Zschr allg. Physiol. XV. 3. Sammelreferat, p. 65—68. 1913.) Verf. führt zur Bekräftigung seiner Angriffe gegen die Ha" berla nd t'schen Anschauungen an, dass die „Statolithenhypo- these" und die „Hypothese der Lichtsinnesorgane der Laubblätter" in verschiedenen Hand- und Lehrbüchern der Bota- nik nur mit Vorsicht aufgenommen worden ist. Im Uebrigen wendet er sich gegen einzelne Vorwürfe, die ihm von Haberlandt gemacht worden sind. W. Herter (Berlin-Steglitz.) Vries, M. S. de, Die phototropische Empfindlichkeit des Segerhafers bei extremen Temperaturen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXL p. 232 237. 3 A. 1913.) Die bei extremen Temperaturen mit Segerhafer gemachten Ver- suche zeigten, ähnlich wie die mit gewöhnlichem Hafer, dass die phototropische Perzeption, ähnlich wie die geotropische, in hohem Masse von der Temperatur abhängig ist. Die entgegesetzten Anga- ben von Nybergh und der damit in Zusammenhang stehende ver- meintliche grosse Unterschied zwischen Photo- und Geotropismus sind also hinfällig. . Lakon (Hohenheim). Winklep, H., Ueber den Einfluss der Aussenbedingungen auf die Kälteresistenz ausdauernder Gewächse. Jahrb. f. wissensch. Bot. LH. p. 467—506. 1 F. 1913.) Die Untersuchungen des Verf. ergaben folgende Resultate: Die untersuchten Bäume konnten im Winter eine Temperatur von — 20° C. ertragen, bei langsamen Abkühlen sogar eine solche bis — 30° C. Die jüngeren Blätter der Immergrünen sind kälteresis- tenter als die älteren. In der Wachstumsperiode liegt der Todespunkt des frisch an- gelegten Organs zwischen —3 und — 5° C. Die Widerstandsfähigkeit des Holzes sinkt im Sommer auf —8 bis — 10° C. Nahezu dieselbe Resistenz zeigen die schlafenden Knos- pen und die älteren Assimilationsorgane der Immergrünen. Die Bäume besitzen ein grosses Akkommodationsvermögen an höhere und niedere Temperaturen. Die Akkommodation erfolgt um so schneller, je tiefer die Temperatur ist. Ein allmähliches Sinken der Temperatur begünstigt die Akkommodation ausserordentlich. Blätter und Nadeln der Immergünen ertrugen gut eine Tempe- ratur von — 5°C.; eine Akkommodation an eine Temperatur von 15° C. gelang nicht, während das Holz fast bis zu seiner winterli- chen maximalen Kälteresistenz akkommodiert werden kann. Frisch angelegte Organe zeigen eine geringe, für die Pflanze nicht ins Gewicht fallende Akkommodation. 218 Physiologie. — Palaeontologie. Zweige unserer Bäume und „Blätter" unserer Immergrünen kann man vier- bis sechsmal bei Temperaturen unter ihrem Todes- punkt schadlos gefrieren und wieder auftauen lassen. Sie gehen aber zugrunde, wenn sie noch öfter und zwar bei bedeutend (10°) unter ihrem Todespunkt liegenden Temperaturen abgekühlt werden. Im Winter findet im Holz der Bäume und in den „Blättern" der Immergünen eine Turgorsteigerung um durchschnittlich 2^Iq Kaliumnitrat statt. Der Turgor stellt sich äusserst rasch auf die Aussentemperatur ein. Die osmotische Drucksteigerung beträgt nach fünftägigem Kaltstehen bei den Bäumen durchschnittlich l^/o, bei den „Blättern" 0.25Vo Kaliumnitrat. Lakon (Hohenheim). Krystofo "witsch, A., Mesozoic plant-remains from the eastern Ural. (Bull Com. Geolog. XXXI. N-^ 210. p. 489—497. t. XV. 1912. Russ. mit englischem Resume.) Von zwei Lokalitäten im Distrikt Troizk und Chelabinsk (Gouv. Orenburg) bestimmte Verf. eine Equisetacee, Todites Wil- liantsoni, T. Roesserti Presl. sp., Otosamites sp. Früher hatte Schmalhausen von einem dieser Punkte Pflanzen beschrieben; nach allem handelt es sich um Rät oder unteren Jura, wofür auch geologische Daten sprechen. Gothan. Lück, H., Beitrag zur Kenntnis des älteren Salzgebirges im Berlepsch-Bergwerk bei Stassfurt nebst Bemerkung über die Pollenführung des Salztones. (Inauguraldiss. Leip- zig. 32 pp. 4". 61 Fig. 1913.) Verf. fand an zahlreichen Orten im Salzton des Zechsteins Pollen mit 2 Luftsäcken, die durch Auflösen des Salzes isoliert wurden. Er spricht diese für AbietineenpoUen an und verlegt da- mit das Auftreten dieser Familie ins Paläozoikum zurück. (Es gibt aber noch eine Reihe anderer Coniferen mit ähnlichen Pollen. Ref.). Gothan. Potonie, H., Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste. IX. N" 161 — 180. (Herausg. kgl. preuss. geol. Landesanst. Berlin 1913.) Lief. IX enthält ausschliesslich die von F. Franke bearbeiteten Alethopteris und Callipteridiutn- Arten. Es sind: A. lonchitica, SeHi, decurrens, Davreuxi, Nachtrag zu A. valida, A. Potoniei, refracta, Grandini, pontica, boheinica, siihdaDveiixi, plebeja, discreta, Costei, inimita und snhelegans\ N'^ 177: zweifelhafte oder auszusch liessende Arten von Alethopteris und Callipteridiunt. Zuletzt von Cnllipteri- diurn: Callipteridium (Gattung), C. pterjdiuiv und gigas. Die Bear- beitungen sind dieselben wie in der Dissertation Franke 's über Alethopteris und Callipteridium. Gothan. Solms-Laubach, H. Graf zu. Tiefen singularis. Ein neuer Pte- ridinenstamm aus Brasilien. (Zeitschr. Bot. V. 9. p. 673 — 700, T. VI u. VII. 1913.) Der verkieselte Stamm stammt von Tiete im Staat Säo Paulo, aus dem Tal des Säo Paulo-Flusses; das Geschiebe dürfte aus den Lepidodendron , Psaronien u. a. führenden Schichten, Palaeoutologie. 219 wie bei Campinas dort, stammen. Die Beblätterung des Stammes muss sehr dicht gewesen sein; die Zahl der Orthostichen ist nicht feststellbar. Innen finden sich zahlreiche cylindrische, unregelmäs- sig verzweigte Stelen. In der Peripherie liegen die Blattspuren, aus zahlreichen runden Einzelstelen bestehend. Die Teilung (Ent- springen der Blattspuren aus den randlichen Stelen) wird vom Verf. genau besprochen; sie erfolgt in ziemlich raschem Verlauf. In der Peripherie findet sich ein Sklerenchymband, ganz aussen Wurzeln mit ähnlichem Füllgewebe wie bei Psaronins. Die Stelen liegen in Grundparenchym und zeigen häufig Gummigänge. Die wichtigsten Unterschiede gegen die Psaronien bildet das innere Stelensystem und die Art der Blattspurententwickelung, ferner die Adventivwurzelentstehung. Ein noch unbeschriebener Stamm von Brasilien scheint eine Art Zwischending zwischen Tietea und Psaronius darzustellen. Gothan. Solms-Laubach, H. Graf zu, Ueber die in den Kalkstei- nen desCulm von Glätzisch-Falkenberg in Schle- sien erhaltenen s t r u k t u r b i e t e n d e n Pflanzen- reste. IV. Völkelia refracta, Steloxylon Ludwigit. (Zeitschr. Botanik. II. 8. p. 529—554. T. 3. 1910.) Da die Zusammengehörigkeit der strukturzeigenden Stengelreste mit den Abdrücken von Sphenopteris refracta Göpp. nicht erwiesen war, nannte Verf. erstere Völkelia refracta. Der Querschnitt zeigt eine Anzahl verschieden geformter, dicht gelagerter Holzkörper- querschnitte excentrischer Struktur. Der äussere mächtigste Teil der Holzkörper besteht aus nach innen enger werdenden, radial angeordneten Trachealelementen mit Treppentüpfelung; der eng- zellige Zentralteil, auch aus ringförmig verdicktem Protoxylem. Die Holzstränge liegen in Grundparenchym. Der Sekundärzuwachs ist markstrahllos. Die Reste sind mit Cladoxj'^leen verwandt, und der zweite hier beschriebene Rest, Cladoxylon Kidstoni n. sp., war auch als Völkelia angesehen worden. Er enthält viel lockerer ge- stellte Holzstränge als Völkelia. Gegen die Vereinigung von Syn- cardia, Arctopodiian u. a. mit Cladoxylon (P. Bertrand) protestiert Verf., insbesondere gegen die Betrachtung von Clepsydropsis als Blattstiel zu Cladoxylon. Die Grundmasse der Hülle von Steloxylon Ludwigii enthält viele kleine fadenförmige Stengelchen, die sich als Haargebilde erwiesen. Der innere Bau des Stammes wird dann rekapituliert. Die Cladoxyleen und Medulloseen scheinen, wie Scott meinte, Parallellinien zu entsprechen, die eine mehr cyca- deoid, die andere mehr filicoid. Gothan. Zalessky, M. D., Structure du rameau du Lepidodendron ob- ovatum Sternberg et note preliminaire sur le Caenoxylon Scottij nov. gen. et sp. Etudes paleobotaniques. Ire Par- tie. (St. Petersbourg, C. Birkenfeld. p. 1 — 16. Taf. I-II. Textfig. 1—4. 1911.) Zalessky, M. D., Etudes paleobotaniques. Ire Partie. — Supplement. Sur le coussinet foliaire du Lepidodendron ohovatum Sternberg. (St. Petersbourg, 1912. p. 17—21. Taf. III.) 1 Verf. beschreibt einen fossilen dichotomen Stammrest aus den Kalkknollen des Donetz-Bassin, den er zuerst als Lepidodendron Hickii Watson bestimmte, dann aber mit dem neuen Namen Lepi- dodendron Lavrentievi belegte. Ein neuerer Fund von derselben 220 Palaeontoloaie b' Lokalität, der im anatomischen Bau dieselben Verhältnisse aufwies, gestattete auf Grund der erhaltenen Oberfläche die einwandfreie Bestimmung als Lepidodendrott obovatum Sternberg. Der Stamm setzt sich zusammen aus Mark und primärem (? und sekundärem) Holz. Das entspricht dem der sonstigen Lepidodendren. Im Primär- holz finden sich leiterförmige Tracheiden, die ersten Elemente sind Spiral verdickt. Isolierte Marktracheiden wie bei L. Hickii fehlen. Die Rinde besteht innen aus kürzeren, abgestumpften, aussen aus prosenchymatischen Zellen. An den äusseren Rinden- teil grenzt ein Periderm, das aus dickwandigen, in Radialreihen angeordneten, prosenchymatischen Zellen mit Spiralstreifungen be- steht. Die Blattspuren gehen vom Protoxylem des Holzringes aus; ihre Primärelemente liegen ±_ im Centrum des Bündels, an dessen Aussen- und Innenseite sich eine grössere, resp. kleinere bogen- förmige Lücke befindet. Ligulargrube und Leitbündel der Ligula, letzteres umgeben von kurzen gestreiften Tracheiden, wie bei Le- pidodeiidron aculeatum Sternberg, konnten an einem Längsschliff beobachtet werden. Das Blattpoister besteht innen aus einem Paren- chymgewebe, das nach aussen hin in Sklerenchym übergeht. Durch diesen Bau unterscheidet sich L. obovatum deutlich von L. aculea- tum. Einige Lagen schwarz gefärbter Zellen, deren letzte die Epi- dermis darstellt, bilden die äusserste Begrenzung des Polsters Ein Periderm ist nicht festzustellen. Verlauf und Bau der Parichnos wird näher beschrieben. Das vorliegende L. obovatum zeigt Bezie- hungen zu dem Typus L. Harcourtii und unterscheidet sich von dem Stück, das Scott beschrieben und Kidston als L. obovatum Sternb. bestimmt hat und das dem Typus Lepidodendron {Lepido- phloios) fuliginostini nahe steht. Da nun die Bestimmung des vor- liegenden Stückes einwandfrei ist, muss das Stück von Scott einer anderen Art angehören, vielleicht L. dichototnurn (St.) Zeiller. Mit dem Stück von Scott hat auch gewisse Uebereinstimmung ein von Seward als L. aculeatum beschriebenes Stück. Auf Grund des anatomischen Baues kommt Verf. zu der Ueberzeugung, dass sein L. obovatum- mit dem von Watson beschriebenen L. Hickii ident ist, wie auch schon Watson darauf hingewiesen hat, dass die Anatomie von L. Hickii dieselbe sein könnte wie die von L. obova- tum Sternb. 2. Cae^ioxylon Scotti (Herkunft unsicher, ?Perm des Ural). Es ist ein Stammrest, von dem nur Mark und Holzteil erhalten ist. Das Mark besteht aus abgerundeten Parenchymzellen, enthält aber gegen die Peripherie hin grosse abgerundete sklerenchymatische Zellen mit schwarzen Inhalt, die einzeln oder in Gruppen ange- ordnet sind. Solche Zellen finden sich bei Meropiiys Tchihatchaffi. Im Innern des Markes treten mehrere, ringförmig angeordnete Reihen kleinere Parenchymzellen auf (Meristem). Das Primärholz springt zahnförmig in das Mark vor und diese vorspringenden, aus gestreiften Tracheiden bestehenden Teile sind in einzelne Bündel (Verzweigungen) geteilt, die mit einander anastomosieren. Von diesen endarchen Bündeln gehen später die Blattspuren aus, die in je zwei Strängen faus Bündelreihen) das Secundärholz fast horizontal durchsetzen. In Verlauf und Bau der Blattspur zeigt Caenoxylon Scotti nahe Beziehung zu Ginkgo biloba. Das Secundär- holz zeigt deutliche Jahrringe und besteht aus Tracheiden mit 1—2 araucaroider Tüpfel. Die einreihigen Markstrahlen zeigen einfache Tüpfel. In der Form der Markkrone und der doppelten Blattspur erinnert C. Scotti an Ginkgo biloba. Palaeontologie. — Algae. — Eumycetes. 221 3. Der in dem Supplement behandelte Rest stammt von einem älteren Stamm als der unter N*^ 1. Verf. verbreitet sich hier beson- ders noch näher über die Anatomie der „Transpirationsöftnungen", das Blattpolster u. s. w. 0. Hörich. Bachmann, H., Planktonproben aus Spanien, gesammelt von Prof. Dr. Halbfass. i'Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 183-188. 3 F. 1913.) Das Plankton stammt aus drei Seen nördlich von der Nordost- ecke Portugals, im Flussgebiet des Pera. In allen tritt das Phy- toplankton gegenüber dem Zooplankton zurück und ist eher ärm- lich zu nennen. Auffallend sind: das fast vollständige Fehlen von Ceratiiun hini)idiiiella\ das gänzliche Fehlen der t5^pischen Plankton- diatomeen Asterionella und Frngillaria und das häufige Vorkommen von Desmidiaceen. — 3 neue Arten werden beschrieben: Dictyo- sphaeriuni elegans, Anahaena Halbfassi und Dinohryon hispanicuni. Schüepp. Korschikoff, A., Spermatozopsis exsultans nov. Gen. et Sp. aus der Gruppe der Volvocales. (ßer. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 174—183. 1 T. 1913.) Spermatozopsis hat eine höchst eigenartige Form. Der lange, seitlich etwas zusammengepresste Körper bildet fast eine ganze Windung einer stark auseinander gezogenen Spirale. Ihre Fähig- keit unter abnormen Verhältnissen ihre Form zu verändern ist sehr gross, was nur dadurch zu erklären ist, dass keine Membran oder überhaupt kein differenzierter Periplast vorhanden ist. Der grösste Teil des Körpers wird vom Chromatophor eingenommen. Gewöhnlich trägt das vordere Ende von Sp. vier Geissein, es wur- den aber auch Exemplare mit nur zwei Geissein beobachtet. Die vegetative Vermehrung besteht in Längsteilung, ohne Uebergang in den Ruhezustand. Ruhezustand und sexueller Prozess wurden nicht beobachtet. Spermatozopsis zeigt einerseits viel Aehnlichkeit mit den Polyhlepharidaceae weicht aber andrerseits vom typischen Vertreter dieser Familie ab und erscheint als ein Seitenzweig des Hauptstammes, welcher zu den Chlamydomonadaceae leitet. Schüepp. Lindner, P. u n d Glaubitz. VerlustderZygosporenbildung bei anhaltender Kultur des -)- und — Stammes von Phxcomyces nitens. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 316 — 318. 19f3.) Seit Jahren im Kühlschrank bei ca 8° aufbewahrte Stammkultu- ren zeigten eine Schwächung sowohl im vegetativen Wachstum als in der Sporangienbildung; Zygosporen wurden auch in der Tröpf- chenkultur nicht gebildet, wo die Sporen beider Stämme gemischt ausgesät wurden , — trotz sechzigmaliger Wiederholung des Versuchs. Schüepp. Moufang, E., Ueber eine katalytische Wirkungtoter Hefezellen auf die Gärung. (Wochenschr. Brauerei. XXX. p. 113-116. 1913.) Hefewässer bleiben ohne Einfiuss auf die Gärtätigkeit frischer Hefe. Dagegen üben durch Kochen abgetötete und voll- 222 Enmycetes. ständig ausgewaschene Hefezellen einen beträchtlichen Einfluss auf die Gärtätigkeit gewöhnlicher Hefe aus. Dieser den lebenden Hefezellen nicht zukommende Einfluss macht sich auch bei Wiederverwendung derselben toten Hefezellen der Hauptsache nach in folgender Weise geltend: Durch relativ geringen Zusatz toter Hefezellen lässt sich die Gärgeschwindigkeit in Zucker- und gewöhnlichen Malzwürzen bis um 500/,, ^nd mehr steigern. Bei Gegenwart toter Hefezellen wird bedeutend mehr Eiweiss vergoren, ohne dass der Säure- und Endvergärungsgrad eine Ver- änderung dabei erfährt. Durch Zusatz toter Hefezellen kann die Farbe heller wie dunkler Biere bis um 50"/q und mehr reduziert werden. Die Ent- färbung tritt auch ohne Gärungsprozess bei Schütteln der Würze mit der toten Hefe ein. Durch den Zusatz toter Hefezellen vergorene Würzen zeigen auffallend starke Glanzfeinheit und sind bedeutend weniger käl- teem pfindlich. Die Wirkungen toter Hefezellen auf gärende Würze treten bei 15 bis 25° C. stärker auf als bei 5—10° C. Das Wesen der Wirkung der toten Hefezellen hängt wohl mit der Zymasewirkung zusam- men, da aber von einer Lösung keine Rede sein kann, die Er- scheinungen allein durch die Gegenwart reiner abgetöteter Hefe- zellen verursacht werden, es glaubt Verf. eine E manations Wir- kung annehmen zu müssen, die bei höherer Temperatur etwa durch stattfindende Dissoziation verstärkt wird. W. Herter (Berlin-Steglitz). Petri , L., Disseccamento dei rametti di Pseudotsuga Douglasii Carr. prodotto da una varietä di Sphae- ropsis Ellisii Sacc. (Ann. Mycol. XI. p. 278—280. 1913.) Auf Pseudotsuga Douglasii Carr., die in Grezzano (Mugello) unter Pinus süvestris kultiviert wurde, tratt Sphaeropsis Ellisii Sacc. auf. Verf. bildet den Pilz ab. Er steht der var. Abietis näher als der var. Laricis. W. Herter (Berlin-Steglitz). Sydow, H. P., Novae fungorum species. X. (Ann. mvcol. XI. p. 254—271. 8 Textfig. 1913.) Die 30 Arten neuer Pilze, die hier beschrieben werden, stam- men aus verschiedenen Teilen der Erde, vorwiegend aus Japan und von den philippinischen Inseln, und gehören ausser einer neuen Species von Graphiola, zu verschiedenen Gattungen der Perisporia- ceen, Pyrenomyceten und Fungi imperfecta Es sind darunter nicht weniger als 7 neue Gattungen mit je einer Art vertreten, nämlich die folgenden. Aitholoderma nov. gen. Capnodiacearum. Das leicht ablösbare Mycel überzieht als eine mattschwarze Haut die ganze Oberfläche der Blätter. Es schnürt stellenweise Triposporium-dLrüge Konidien ab. Pykniden werden in zwei verschiedenen Formen gebildet, kurz kegelförmige und lang flaschenförmige, die darin gebildeten Spo- ren sind aber in beiden gleichgestaltet. Die Perithecien sind kegel- förmig, derb häutig-lederig mit einigen kurzen breiten Borsten be- setzt. Sporen 4- bis 5-zellig. Aithaloderrna clavatisporum lebt auf den Blättern von Voacanga globosa (Philippinen). Astrosphaeriella bildet ziemlich grosse, genau kegelförmige Peri- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 223 thecien, die anfangs von der geschwärzten Epidermis bedeckt sind und diese bald in radialen Richtungen sprengen. Die Sporen sind spindelförmig, in der Mitte geteilt, bräunlich. Astrosphaeriella ver- hält sich zu Didynnosphaeria wie Astrosphaeria zu Leptosphaevia. A. fiisispova v^urde in Japan auf Phyllostachys bambusoides gefunden. Die Sphaeriaceengattung Nematostigma, gegründet auf eine in Südafrika gefundene Art N. obducens, die auf dem Mycel eines anderen Ascomyceten parasitiert, ist ausgezeichnet durch ihre weichen Perithecien und die zuletzt hell gefärbten, mehrzelligen Sporen. Eine andere Sphaeriaceengattung Coccidophthora wurde auf Cocciden parasitierend in Japan gefunden. Das Stroma des Pilzes überzieht das Nährsubstrat vollständig und ist gebildet aus h3'alinen bis bräunlicholivenfarbigen Hyphen. Die oberflächlich angelegten Perithecien sind von verschiedener Grösse, dicht gehäuft und mit einer winzigen Papille versehen. Sporen mehrzellig, gefärbt. Die Gattung Schisagora, zu den Dothideaceen gehörend, bildet in der Epidermis von Ficus halbkugelige, in ihrem unteren Teile von der oberen Hälfte der Epidermis bedeckt bleibende Stromata, die nur wenige Loculi enthalten und sich oben durch einen unre- gelmässigen Riss öffnen oder sternförmig aufreissen. Die Paraphy- sen verschleimen schliesslich. Sporen einzellig, hyalin, beiderseits mit einem kurzen Anhängsel versehen. Cyclodothis, gleichfalls zu den Dothideaceen gehörig, besitzt genau kreisförmige Stromata, die zahlreiche Loculi enthalten. Diese sind perithecienartig mit kleinzelliger dunkelbrauner Wand, die sich deutlich gegen das Stroma abhebt. Die Sporen sind zwei- zeilig, h5^alin. Cyclodothis pulchella wurde auf den Blättern von Piper carylistachyicni auf den Philippinen gefunden. Die den Pycnothyriaceen zugehörige Gattung Diedickea tritt vollkommen oberflächlich an den lebenden Blätter einer nicht näher bestimmten Pflanze auf. Die Pycnothyrien sind schildförmig, meist zu mehreren durch ein aus dicht verwachsenen, mäandrisch ge- wundenen Zellen gebildetes Subiculum verbunden. Sie reissen sternförmig auf. Unter dem centralen Teil der Pycnothyrien be- findet sich eine hyaline Schleimschicht, die ohne Sporenträger die hyalinen einzelligen Sporen abschnurrt. Nach Ansicht der Verff. gehört der Pilz in die Verwandtschaft von Trichopeltuliini und Erio- thyrium. Dietel (Zwickau). Bericht der Haupstelle für Pflanzenschutz in Baden an der Grossherz. Landw. Versuchsanstalt Augustenberg für dasjahr 1912, bearbeitet von C. v. Wahl u. K. Müller. (80. 113 pp. 6 Fig. Stuttgart, 1913.) Der Bericht zerfällt in folgende Abschnitte: 1. Kurzer Auszug aas dem Inhalt des Berichtes. 2. Witterungsverlauf im Jahre 1912. 3. Krankheitsbericht. 4. Versuche zur Bekämfung von Pflanzenkrank- heiten und Unkräutern. 5. Vorbeugende Massnahmen gegen die Reblaus. 6. Verschiedenartige Untersuchungen. 7. Kurse und Vor- träge über Pflanzenkrankheiten. 8. Im Jahre 1912 erschienene Ver- öffentlichungen aus dem Gebiete der Pflanzenkrankheitslehre. 9. Anhang. Im Abschnitt ö bespricht K. Müller seine „Versuche gegen den Wurzelschimmel der Reben durch Anpflanzung von widerstands- fähigen Arten und Sorten." Die Anpflanzung von veredelten Ame- 224 Pflanzenkrankheiten. rikanerreben ergab zunächst befriedigende Resultate; ein abschlies- sendes Urteil kann jedoch noch nicht gefällt werden. - In einer weiteren Arbeit werden von demselben Autor die „durch den Springwurm verursachten Schädigungen der Reben" behandelt. Das Bespritzen der Reben mit Kupferkalkbrühe zur Unterdrückung des Springvvurms hatte eine Verminderung desselben zur Folge; die Reben wurden von der Brühe schwach geschädigt. — C. v. Wahl berichtet über „Saatenschutzmittel". Es wurden „Antimycel" und „Corbin" untersucht; beide schädigten die Keimfähigkeit und vermochten die Schimmelpilze im Keimbett im Wachstum nicht zu hindern. Mit Antimycel gebeizte Samen wurden von Amseln und Feldmäusen gefressen, während die mit Corbin behandelten ge- mieden wurden. — Derselbe Autor berichtet ferner über „Versuche gegen den Wurzelbrand der Rüben". Die Knäuel wurden vorge- quollen, getrocknet und mit Formalin behandelt. Ein Erfolg der Desinfection konnte nicht festgestellt werden, da auch an den un- behandelten Knäueln keine Pilze auftraten. Die vorgequollenen Samen wurden in der Entwicklung gefördert, aber durch Frost geschädigt, während die unbehandelten zwar später aber gleich- massig aufgingen. Mit Formalin gebeizte Knäuel waren in der Entwicklung gehemmt; im Keimbett keimten dieselben aber am besten. — K. Müller berichtet über Versuche „zur Bekämpfung des Franzosenkrautes [Gnlinsoga parviflorä). Das Unkraut lässt sich auf mechanischem Wege, durch Kulturmassnahmen und durch chemi- sche Mittel vertilgen; unter den letzteren ist Kalkstickstoff beson- ders wirksam und hat neben seiner düngenden Wirkung den Vor- teil, dass er keinen besonderen Streuapparat nötig macht. — Der- selbe Autor berichtet 'schliesslich über folgende Untersuchungen: 1. Einfluss des Bespritzens der Blattunterseiten des Weinstockes auf die Beschaffenheit der Weinmoste. Diese Versuche ergaben, dass selbst starkes Bespritzen der Blattunterseiten keinen Einfluss auf die Qualilät des Mostes ausübt. 2. Ueber merkwürdige Knöllchen am Ende von Rebwurzeln. Dieselben erwiesen sich als Galium- Samen, in deren nabelartige Vertiefungen die Rebwurzelfasern hin- eingewachsen waren ohne wieder herauszukommen. 3. Ueber die Schwarzfleckkrankheit der Ahornbäume (Rhytisma acerinuni). Impf- versuche mit Sporen verschiedener Ahornbäume ergaben eine Spe- zialisierung. Neben Rh. acerinuni kommt auf Bergahorn auch noch eine besondere Art, Rh. pseiidoplataui, vor, während auf Feldahorn eine weniger scharf characterisierte Form lebt. Auch auf fremd- ländischen Ahorn-Arten scheinen sich biologische Rassen zu ent- wickeln. Lakon (Hohenheim). Oberstein, O., Cinnaholus als Schmarotzerpilz auch des Ap- felmehltaus {Oidiiim farinosiini Cooke). (Zeitschr. Pflanzen- krankh. XXIII. p. 394—396. 1913.) In Schlesien wurde mehrfach am Apfelmehltau, Oidiian fari- nosiini Cooke, eine anscheinend neue Cicinnobolus- A.vt gefunden, die viel Uebereinstimmung mit dem auf Sphaerotheca mors uvae vorkommenden Cicinnobolus aufweist. Laubert (Berlin — Zehlendorf). Sahli, G., Die Empfänglichkeit von Po;;7<7C^^«-Bastarden und Pflanzenkrankheiten. 225 -Chimären für Gyniuosporangien. [V. M.]. (Mycol. Centrbl. III. p. 10—11. 1913) Vorliegende Untersuchungen schliessen sich an die Arbeiten Ed. Fischer's an. Sie wurden auf eine grössere Anzahl von Bastar- den sowie auf die Chimlire Crntaegoniespüns Dardari ausgedehnt. Die Ergebnisse stimmen im allgemeinen mit den früheren Erfahrun- gen überein fdass also die Pow«c^^« Bastarde, deren einer der Eltern für gewisse Gynniosporaiigien empfänglich, der andere im- mun ist, sich stets empfänglich verhalten), zeigen aber auch einige bemerkenswerten Ausnahmen. Crataegomespilus Dardari ist für G. clavariaeforme immun, für G. confusion jedoch empfänglich. Lakon (Hohenheim). Schänder, R., Wissenschaft liehe Tätigkeit der Abteilung für Pfla nzen kran kheiten. (Mitt. Kaiser Wilhelms Inst. Landw. Bromberg. VI. p. 42. 1912.) Aus der grossen Zahl der in dem Bericht aufgeführten Ar- beiten kann hier nur einzelnes erwähnt werden. Die Unter- suchungen über die Schneeschimmelkrankheit des Getreides von Schaffnit sind ausführlich in einer besonderen Publikation her- ausgegeben worden (Landw. Jahrb. 1912. XLIII). Bei den Samen- prüfungen wird jetzt im Hinblick auf die fast allgemein übliche Bestellung des Getreides mit der Drill- und Breitsaatmaschine eine neue Methode, die sog. Triebkraftmethode, angewendet. Bei der Maschinenaussaat gelangt nämüch das Saatgut in eine bestimmte Bodentiefe, und die Keimpflanze muss, um an die Oberfläche zu gelangen, eine bestimmte Kraft aufwenden, die „Triebkraft". Da nun die Triebkraft nicht immer mit der Keimfähigkeit überein- stimmt, sondern um 20 und mehr Prozent dagegen zurückbleiben kann, ist es notwendig, auch bei den Aussaatversuchen die Körner in einer bestimmten Tiefe, etwa 3 cm tief auszulegen. Die Untersuchungen über Hagelschäden am Getreide erstreck- ten sich auf die Verletzungen des Halmes und der Aehre vor und nach dem Schöffen und auf Verletzungen der Blätter in den ver- schiedenen Entwicklungsstadien des Getreides. Durch experimen- telle Verletzung des Halmes und der Aehre vor dem Schöffen konnten sowohl Verkümmerungen an den Aehrchen und Blüten hervorgerufen werden, die von den Thrips- und Cephusschäden kaum zu unterscheiden waren, wie auch die sog. Weissährigkeit. Die fortgesetzten Untersuchungen über das Auftreten von Pilzen in gesunden und rollkranken Kartoffelpflanzen und in den verschieden sten anderen Pflanzen (Krause) führten zu dem Ergebniss, „dass ein Zusammenhang zwischen Blattrollkrankheit und Pilzbefall nicht besteht, sondern dass die in rollkranken Stauden ev. auftretenden Pilze nur Schwächeparasiten sein' können." Ueber Untersuchungen an Rüben berichtet Fischer, Wolfi und Boss bearbeiteten die tierischen Schäden. H. Detmann. Sorauer, P., Handbuch der Pflanzenkran kheiten. 3. Aufl. 3. Bd. Die tierischen Feinde. Bearb. von Dr. L. Reh. (Berlin, P. Parey. 8'\ XX, 774 pp. 306 Abb. 1913.) Die Bearbeitung der tierischen Feinde, deren erste Lieferungen bereits 1906 erschienen sind, bringt das Sorauer 'sehe Handbuch Botan. Oentralblatt. Band 125. 1914. 16 226 Pfianzenkrankheiten. zum Abschluss. Auf Einzelheiten dieses umfangreichen Bandes, in dem ebenso wie die einheimischen auch die tropischen Pflanzen- schädlinge berücksichtigt sind, kann hier natürlich nicht eingegan- gen werden. Von welchen Gesichtspunkten sich der Verf. bei der [Bearbeitung des riesigen Materials, die er selbst als eine in der Hauptsache kompilatorische, aber dabei doch möglichst kritische Zusammenstellung bezeichnet, leiten Hess, beleuchten am besten einige Worte der Vorrede. Es wird darin gesagt, dass „der Ph5'to- pathologe ausser der Systematik auch noch die ganze Biologie der in Betracht kommenden Tiere berücksichtigen muss, also ihre Ent- wicklung, ihr Verhältnis zu anderen Tieren und zu Pflanzen, ihre SchädUchkeit und Bekämpfung, ihre Abhängigkeit von Klima-, Witterungs-, Boden- und Kulturverhältnissen". Zur Bewältigung dieser ungeheueren Aufgabe musste nicht nur die zoologische Lite ratur studiert werden, sondern auch die phytopathologische, die gärtnerische, die land- und forstwirtschaftliche. Einige der letzten Abschnitte sind von Spezialforschern bearbeitet worden: das Kapi- tel über Blattläuse von Dr. Börner, die Schildläuse von Dr. Lin- dinger, die Bekämpfungsmittel von Dr. M. Schwartz. H. Detmann. Tubeuf, C. von, Absterben der Gipfeltriebe an Fichten, (Naturw. Ztschr. Forst- u. Landw. XL 8. p. 396. 1 Abb. 1913.) Das in F'rühjahr 1913 mehrfach beobachtete Absterben der Gipfeltriebe von jungen und älteren Fichten, wobei die Basis des vorjährigen Triebes noch grün und lebend war, ist als Folge des strengen Frostes Ende April anzusprechen. Dieser Frost war auf ungewöhnlich warmes Frühjahrswetter gefolgt und hatte alle früh austreibenden Gehölze schwer geschädigt. Dass auch die jungen Sprosse der Nadelhölzer, exotischer wie einheimischer, ihm zum Opfer fielen, ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass die längere Regenperiode zu Ende des Sommers 1912 die vegetative Tätigkeit der Gehölze erst spät zur Ruhe kommen Hess, und die Organe nicht genügend geschützt in den Winter gingen. Auch die Nadeln mögen durch schwächere Ausbildung der schützenden Wachs- schicht auf ihrer Oberhaut besonders frostempfindlich gewesen sein. H. Detmann. Tubeuf, C. von. Die geweih förmigen Pilzgallen an Lor- beer, (Naturwiss. Ztschr. Forst- u. Landw. XI. 8. p. 401. 2 Abb.. 1913.) Die merkwürdigen, geweiheartigen Gebilde, die aus der Rinde mancher Bäume von Laiirus cnnariensis in grosser Zahl hervorbre- chen, werden nach den Untersuchungen von Geyler (Bot. Zig. 1874, p. 244) durch Exobasidntm Laiiri Geyler verursacht. In einer Arbeit Baldinis (Annuario del R. Ist. bot. di Roma 1886) wurde der parasitäre Charakter der Auswüchse bestritten. Von Tubeuf gelang es bei der Untersuchung frischen Materials, nach Behand- lung der Schnitte mit Choralhydrat in allen parenchymatischen Geweben der Geweihe auf grosse Strecken deutlich Mycel zu ver- folgen. Die anatomische Bildung der Geweihe mit ihren zahlreichen Gefässbündeln charakterisiert die Auswüchse als metamorphosierte Adventivsprosse, die hexenbesenartige Gebilde darstellen. H. Detmann. Pflanzenkrankheiten. 227 Tubeuf, C. von, Schüttekrankheit der Kiefer. fNaturwiss. Ztschr. Forst- u. Landw. XL 8. p. 369. 1913.; Neben der Wiedergabe älterer Mitteilungen bringt Verf. in der vorliegenden Arbeit mehrfach neue Beobachtungen, die geeignet sind, seine Anschauung, dass „die Disposition für den Befall durch den Schüttepilz wohl in der Welkheit der Nadeln zu suchen sei", zu stützen. Die natürlich auslebenden Nadeln langsam abwelken- der Sprosse, die Nadeln kranker Bäume sind oft sämtlich oder in der Mehrzahl infiziert, schnell abtrocknende Nadeln werden nicht befallen. Turgeszente Nadeln konnten bisher bei den Versuchen nicht infiziert werden. Dass nur bei jungen Pflanzen gesunde Nadeln von der Schütte befallen werden, lässt sich dadurch erklären, dass die Jugendnadeln leichter welken und die noch nicht tiefwurzelnden jungen Pflänzchen besonders auf durchlässigem Sandboden leichter den Turgor ihrer Zellen verlie- ren. Im Naturwald war das Lophodermium Pinastri verhältnismässig harmlos, denn nur die trocknen, langsam absterbenden Nadeln fie- len ihm zum Opfer; erst mit der Kultur wurde es zu einem gefähr- lichen Schädling. „Die Schüttekrankheit ist besonders als eine Folge der Kahlschlagwirtschaft und des Pflanzgarten-Betriebes ent- standen." Die Kulturen auf ungeschützten Flächen schufen nicht nur die Dispositionszustände überhaupt, sondern durch die Anhäu- fung des Infektionsstoff"es auch die Bedingungen für die Massenin- fektion. Auf den Kahlschlagflächen können in den heissen Sommer- monaten auch die jungen, kräftig assimilierenden Pflanzen vorüber- gehend in den disponierenden Welkezustand geraten, während bei wiederkehrendem Turgor eine Hemmung in der Entwicklung des Pilzes eintritt. Hieraus Hesse sich erklären, warum die Infektionen gerade in die heisseste Zeit fallen und dann in den folgenden Mo- naten nur wenig Fortschritte machen. Die verschiedene Empfäng- lichkeit der verschiedenen Kiefernrassen kann auf verschiedener Anpassung an die Trockenheit beruhen; ausschlaggebend mag hier der verschiedene Transpirationsschutz sein. Kräftige, schnell wach- sende Pflanzen werden unter Umständen weniger leicht welken als schwächliche, schlecht bewurzelte; darum werden richtige Düngung und Bodenbearbeitung der Schüttekrankheit entgegenwirken oder mindestens die Pflanzen befähigen, die Krankheit leichter zu über- winden. Die einjährigen Pflanzen lassen sich nicht wie die zwei- und mehrjährigen durch Bespritzungen mit Kupfermitteln vor dem Pilzangriff schützen, weil auf dem Wachsüberzug der Primärnadeln die Spritzbrühe nicht haftet. H. Detmann. Tubeuf, C. von. Ungewöhnlich starkes Auftreten von Wurzelgallen an Eichen. (Naturwiss. Ztschr. Forst- u. Landw. XI. 8. p. 399. 1 Abb. 1913.) In einer seit 3 Jahren bestehenden Baumschule zeigte sich auf den Wurzeln der sonst gut entwickelten jungen Eichen eine so starke Anhäufung von kugeligen Gillen (Kartofifelgallen), dass über ein Drittel der Bäume unbrauchbar wurden. Die Gallen waren durch Cynips aptera Fabr. hervorgebracht worden, deren zweite Generation , als Cynips terminalis oder Biorhisa terminalis an den Terminalknospen der Eichentriebe kugelige Gallen bildet. H. Detmann. 228 Bacterioloffie b' Lauterborn, R., Zur Kenntnis einigersapropelischer Schizomyceten. (Allg. bot. Zschr. XIX. p. 97—100. 1913.) In Characeenteichen der Rheinebene, meist bei Ludwigshafen am Rhein, fand Verf. folgende gelbgrüne bakterienartige Organismen: Chlorochromathan aggregatwn Lauterb., Pelodictyon nov. gen. clathratiforme {^Aphanothece clathratiforniis Szafer), Schmidlea nov, gen. luteola {Aphanothece luteola Schmidle), Pelogloea chlorina nov. gen. nov, spec. und folgende farblose Schizomyceten: Peloploca un- dulata nov. gen. nov. spec. und P. taeniata nov spec. Neben diesen Organismen fand Verf. an verschiedenen sapro- pelischen Lokalitäten der Rheinebene auch eine Anzahl bakte- rienartiger Organismen, die bisher nur aus dem Meere bekannt waren. Zum Schluss berichtet Verf. ausführlich über Achromatium oxaliferuni Schwiakoff. Die obengenannten vier gelbgrünen Bakterien stellt Verf. zu einer neuen Familie der Schizomyceten, den Chlorobacteriaceae. W. Herter (Berlin-Steglitz). Oberstein, O., Mykosen im Tierreich — Bakteriosen im Pflanzenreich. (Naturw. Wschr. XII. p. 289—297. 1913.) Die von Bakterien hervorgerufenen Krankheiten, die Bakte- riosen, betreffen hauptsächlich tierische Organismen, Pilze tref- fen wir in der Regel bei Pflanzen als Krankheitserreger an. In vorliegender Arbeit werden eine ganze Reihe von Ausnahmen an- geführt. Pilzformen aus verschiedenen Gruppen, namentlich Phy- comj^ceten können bei Mensch und Tier schwere Erkrankungen hervorrufen. Für die Landwirtschaft von grösster Bedeutung sind namentlich die Bakteriosen der Kartoffelpflanze, die sich teils als Rotz oder Nassfäule der Knollen, teils als Stengelweichfäule bezw. Schwarzbeinigkeit äussern. Eine Gefässerkrankung der Knollen ist die sog. Bakterienringkrankheit. Im Weitern werden noch die Bakteriosen der Rüben, Tuberkeln (Bakteriengallen) verschiedener Baumarten, Bakterienkrankheiten der Kohl- und Zwiebelgewächse besprochen. Was die Bekämpfung der Bakterienkrankheiten betrifft, so wird den in vielen Fällen allgegenwärtigen Krankheitserregern direkt wenig anzuhaben sein. In erster Linie müssen Vorbeugemassnahmen beachtet werden. Zu diesen gehört auch die Wundbehandlung. Den grössten Erfolg wird eine gesunde Pflanzenhygiene verspre- chen, die den Pflanzen die für ihr Gedeihen gUnstigten Gelegen- heiten bietet, dieselben aber den phytopathogenen Bakterien ent- zieht. Eine enorme Bedeutung kommt auch der Züchtung wider- standsfähiger Sorten zu. Schüepp. • Schuster, I. V. und V. Ulehla. Studien über Nektarorga- nismen. [V. M.]. (Ber. deutsch bot. Ges. XXXI. p. 129-139. 1 T. 1913.) Auf Grund ihrer Versuche kommen die Verff. zu dem Schluss, dass die Nektarinfektion durch Mikroorganismen eine bestimmte und regelmässige ist. Die Nektarien sind Wohnstätte von irgendwie angepassten, differenzierten Bakterien und Hefearten. Diese Mitbe- wohner der Blüten sind letzteren nicht schädlich. Bacteriologie. — Bryophyten. 229 Die Verff. sind mit dem ernährungsphysiologischen Studium der gewonnenen Organismen beschäftigt, welches dazu dienen soll, den Einfluss der Nektarflora auf die Pflanze aufzudecken. In der Arbeit sind genaue Angaben über die untersuchten Pflanzenarten, die isolierten Organismen und die angewandte Me- thodik enthalten. Lakon (Hohenheim). Stewart, R. and J. E. Greaves. The production and movement of nitric nitrogen in soil. (Cbl. Bakt. 2. XXXIV. iNO 4—7. p. 115-147. 1912) Die untersuchten Erdböden eigneten sich vorzüglich zum Stu- dium der Tätigkeit der Stickstoffbakterien, da sie reich an Kalziumkarbonat waren. Verff. machten gegen 30000 Stickstoffana- h^sen und untersuchten den Boden bis zur Tiefe von 10 Fuss. Sie stellten den Stickstoffgehalt unter dem Einflüsse der Irrigation in den verschiedenen Jahreszeiten und bei verschiedenen Feldfrüchten fest. , W. Herter (Berlin-Steglitz}. Löske, L., Die Laubmoose Europas. I. Grimmiaceae. (Berlin- Schöneberg, Max Lande. XVI, 206 pp. 66 Abb. 1913.) Die Grundsätze, nach denen diese europäische Laubmoosflora bearbeitet wird, sind im programmatisch gehaltenen Vorwort dar- gelegt. Sie decken sich im wesentlichen mit denen, die der Verf. schon früher in seinen „Studien zur Morphologie und Systematik der Laubmoose" entwickelt hatte. Die drei wichtigsten Prinzipien für die Bearbeitung lauten nach dem Vorwort: 1. Stärkere Berücksichtigung der Lebensbedingungen, der Varia- bilität im Zusammenhang mit den Standortverhältnissen und der Verbreitung, überhaupt der Biologie der Moose. 2. Aufhebung des bisherigen Grundsatzes von der grösseren Wichtigkeit des Sporoph5^ten („an sich" und für die S^^stematik) und grundsätzliche Gleichbewertung beider Ge- nerationen. Im einzelnen wird die Bewertung der Merkmale, unter Umständen auch die höhere Bewertung einer der beiden Generationen, von Fall zu Fall nach Würdigung aller Umstände und nicht nach einem vorgefassten Prinzip vorgenommen. 3. Aufhebung der bisherigen grundsätzlich höheren Bewertung der anatomischen Merkmale gegenüber den morphologischen. Die ersteren sind trotz ihrer „Innern" Lage in vielen Fällen nur schein- bar besser gegen die Beeinflussung durch die Aussenwelt gesichert. Bewertung wie unter 2. Der anatomischen Methode Limprichts wird hier die kritisch- biologische Methode entgegengestellt, die die möglichst ausgiebige Beobachtung der Moose in ihrem Leben und in ihren Anpassungen an veränderte und abweichende Lebensbedingungen voranstellt, und die hierdurch nicht bloss eine bessere Erkenntnis der einzel- nen Formen, sondern auch ihrer gegenseitigen verwandtschaftlichen Beziehungen, demnach eine Reform des Systems, erstrebt. Schon bei der vorliegenden Bearbeitung der europäischen Grimmiaceen ist der Verf. zu wesentlich andern Ergebnissen ge- langt, als sie bisher in der Bryosystematik Geltung hatten. Da er alles, was durch Uebergänge verbunden ist, zu Arten vereinigt, die durch koordinierte Unterarten, Varietäten u.s.w. gegliedert wer- den, so vermindert sich die Zahl der Arten hier beträchtlich. Grimmia trifovmis, Gnnderi und arenaria werden als Formen der 230 Br_vophyten. — Floristik etc. Gr. Doniana nachgewiesen, Gr. Holleri verhält sich ebenso zu Gr. apiciilata, der Kreis der Arten um Grinnnia alpestris mindert sich , und besonders dieser Gruppe sind längere kritische Ausführungen gewidmet. Die Gattung Dryptodon im Sinne Limprichts musste eingezogen werden und Gr. anomala erhielt seinen Platz neben Gl'. HarUnanii, von dem es spezifisch kaum zu trennen ist. Die Untergattung Gasterogrimmia wird als eine Mischgruppe nachge- wiesen, und der generische Schnitt zwischen Schistidium und Grim- mia fällt beim Verf. an eine andere Stelle. Ausführlich eingegan- gen ist u.a. auch auf die kritischen Beziehungen zwischen den Wasserformen des Schist. apocarpuyn und des Schist. alpicola. Das Rhaconiitriuvn affine wird als eine der vielen Formen des Rh. he- terostichum aufgezeigt. Dagegen hat der Verf. die Grininiia tnollis als Trägerin eifner neuen Gattung Hydrogrimmia benutzt, die er zu begründen sucht. Auf weitere Einzelheiten kann hier nicht einge- gangen werden. Die Abbildungen sind hauptsächlich Originale, die vornehmlich von P. Janzen und J. Györffy nach der Natur gezeichnet wurden. L. Löske (Berlin). Schoenau, K, von, Laubmoosstudien. I. Die Verfär- bung der Polvtrichaceen in alkalisch reagieren- den Flüssigkeiten. (Flora. V. 3. p. 246—264. 1 T. 1913.) Bei seinen Versuchen Polytrichaceen in Wasser und verschie- denen Lösungen untergetaucht zu kultivieren beobachtete Verf. eigentümliche Verfärbungen der Blätter, welche ihn veranlassten dieser Erscheinung nachzugehen. Durch Literaturstudium und Nachprüfung der Ergebnisse anderer Forscher wurden Zellulose, Pektin, Fett, Sphagnol und Gerbstoff als Membranbestandteile des Polytrichumblsittes festgestellt Von diesen konnte nur der letztere Ursache der schwarzbraunen Farbe sein, welche in Leitungswasser und anderen alkalisch reagierenden Flüssigkeiten an den Blättern auftrat. Besonders kräftig färbten sich eine schmale Zone an der Uebergangsstelle von der Scheide in die Spreite, also das sog. Schwellgewebe, und die Blattzähne, aber nur an ausgewachsenen Blättern. Diese Verfärbung ist eine Parallelerscheinung zu der bei den Sphagnen beobachteten; ebenso reagieren die Polytricha auch wie diese sauer und röten angedrücktes blaues Lackmuspapier. Analog den Hochmoorsphagnen zeigt Polytrichwn stricturn als Hochmoor- bewohner ebenfalls den höchsten Säuregehalt. Doch brauchen nicht wie bei den Torfmoosen selbst die intensiv gebräunten Blätter ab- gestorben zu sein. Der Inhalt ihrer Zellen kann durchaus normal sein, auch können sie Adventivtriebe bilden. Trotzdem sind aber die Polytrichaceen wie die Sphagna gegen Alkalien sehr empfind- lich und werden in stärkeren Lösungen abgetötet, während Säuren ihnen weniger schädlich sind. Die Farbe der in sauren Lösungen abgestorbenen Blätter ist ein fahles Gelb, unterscheidet sich also erheblich von der vorher geschilderten Bräunung, welche durch Oxydation des Gerbstoffes in den Zellmembranen bei Anwendung alkalischer Lösungen auftritt. H. Paul. Braun, J., Zur Kenntnis der schweizerischen Ade- nostyles- Ar ten. (Mitt. bot. Mus. Zürich, LXV. I. Beiträge zur Kenntnis der Schweizerflora. XIV. Herausg. v. Hans Schinz, in Floristik, Geographie, Systematik etc. 231 Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich. LVIII. 1913. 1/2. p. 92—96. [Separat ausgeg. am 15. VIII. 1913J.} Verf. unterscheidet auf Grund eingehender Studien in der Natur und den Herbarien folgende Arten, Formen und Bastarde der Gattung Adenostyles in der Schweiz: 1. A. glahra (Miller) lyQ.. {A. alpina Bl. Fing.) mit den Varietä- ten 't typica J. Braun, d arancosa-ßoccosa J. Br. und j- calcarea (Brüg^er) J. Br. et Thell. 2. A. Alliariae (Gouan) Kerner [A. alhifrons Rchb.) mit der f. ßorida (Brügger) J. Br. 3. A. tomentosa (Vill.) Schinz et Thell. {A. leucophylla Rchb.) mit den Varietäten « concolor J, Br., ß hyhrida (Vill.) J. Br. und j midtiflora J. Br. X -Ä' intermedia Hegetschw. (= A. Alliariae — tomentosa) wird als (höchst wahrscheinlich) hybridogene Form von einer gewissen S3''stematischen Selbständigkeit aufgefasst, die stellenweise auch ohne die Stammarten vorkommt. A. Alliariae X glabra {A. canescens Sennholz) wird in der Litte- ratur aus dem Solothurner Jura angegeben. A. glahra X tomentosa endlich wird als A. eginensis Lagger (bisher nur aus dem Eginental im Wallis mit Sicherheit bekannt) angesprochen. A. Thellung (Zürich). Rikli, M. und E. Rubel. Vegetationsbilder aus dem westlichen Kaukasus (Vegetationsbilder von Karsten und Schenk. XL Reihe. 6—7 Heft. 12 T. 31 pp. Jena, G. Fischer. 1913.) Der Text enthält pflanzengeographische Notizen über den kol- chischen Niederungswald vom Meeresufer bis zu einer Höhe von etwa 500 m. (von Rikli), die montanen und subalpi- nen Wälder und Hoch stau den wiesen (von Rubel) sowie die Alpenmatten von 2200 bis 2600 m. Höhe (von Rikli). Die Exkursionen wurden von Gagry aus unternommen, die Mehrzahl der photographischen Aufnahmen stammt von E. Pritzel. Auf den Bildern aus dem Niederungswalde findet man Rhododendron ponUcinn L. im Buchenwald; Prunus Laurocerasus L. unter Esche, Linde und Eibe im Mischwald; Vitis vinifera L. zwischen Carpinus orientalis Mill., Rhus coriaria L., Rubus und Esche; Bnxus sempervirens L. und Ficus carica L., ebenfalls im Walde mit Carpinus orientalis Mill. dargestellt. Aus den Nadel- und Laubwäldern des Hochge- birges werden herrliche Bestände von Pinus silvestris L., Abies Nordmanniana Stev , Fagus orientalis Lipsky abgebildet. Die Abbildungen der Hochstaudenwiesen stellen /'rw- nus Laurocerasus L., Heracleum Mantegassianum Som. et Lev. zwischen Betula pubescens Ehrh. var. carpathica, Buchen, Berg- ahornen, Abies Nordmanniana und Picea orientalis Carr. dar. Die Bilder der Alpenmatten schliesslich zeigen wieder Betula pubescens Ehrh. var. carpathica mit Veratrum alhum L., Cirsium obvallatuyn M.B., Rhododendron caucasicum Fall., Geraniion silvaticum L. W. Herter (Berlin-Steglitz). Schellenberg, G., H. Schinz und A. Thellung, Beiträge zur Kenntnis der Flora von Kolumbien und Westindien, bearbeitet im botanischen Museum der Universität 232 Floristik, Geographie, Systematik etc. Zürich. (In : Dr. O. Fuhrmann und Dr. E u g. M a y o r, Voyage d'explorauon scientifique en Colombie. Mem. Soc. neuchätel. Sc. nat. V. 1913. p. 342—431. [Separat ausgegeben im Juli 1913].) Von der von Dr. E. Mayor im Jahre 1910 in Westindien und Kolumbien (Süd- Amerika) gemachten botanischen Ausbeute wurden ein Teil der Gefässkryptogamen (Salviniaceen und Selagi- nellaceen) und die Blütenpflanzen im botan. Museum der Universi- tät Zürich, wo auch die Belege aufbewahrt sind, von den 3 im Titel genannten Herren systematisch bearbeitet; Beiträge haben ausserdem geliefert die Herren Kränzlin, Turrill, Heimerl, C. De Candolle, Cogniaux, Pocke, Rob. Keller, Heering und Briquet. Die Arbeit besteht in einer systematischen Aufzählung der 485 von Mayor gesammelten Arten. Von jeder Spezies werden ange- geben: Autor- und Litteraturzitat, wichtigste Synonyme, Zitate von Monographien, Abbildungen u.s.w., nach denen die Pflanzen be- stimmt und benannt wurden, die Sammlernummer mit Pundort nebst ökologischen Angaben u.dgl., endlich die geographische Ge- sammtverbreitung. Besonderes Gewicht wurde auf Korrektheit in der Nomenklatur (nach den internationalen Regeln) und in den Litteraturzitaten gelegt. Neu aufgestellte Formen (sämmtlich aus Kolumbien): PaspaliDn Fournieriamim Ricker var.(?~i niaxiniiint Thellung, Dichromena polystachys Turrill, Physunis Mayoriana Kränzlin, Pe- peroinia macrotrichn C. de Candolle, Monochaetum Mayorii Cog- niaux, Stachys Mayorii Briq., Salvia cntaractanim Briq., 5. Mayorii Briq., Eupatorium columbiamim Heering, E. 2 spec. nov.? (Heering); neue Namenkombinationen: DaJea caerulea (L. f.) Schinz et Thell. (= D. Miitisii Kunth), Desjnodium carium (J. F. Gmelin) Schinz et Thell. (== D. incanum D.C.), Apium ternatum (Willd.) Thell. (=z A. montaniim H.B.K.) mit var. ranunculifoHiim (H.B.K. pro spec.) Thell., Centaurium quiten&e (H.B.K. sub Erythraea) Thell., Saracha ediilis (Schlechtend.) Thell. (=: S. Jaltomata Schlechtend.). Bacopa stricta (Schrader sub Herpestide) Thell., Jusiicia secunda Vahl var. inter- media (Nees sub Rhytiglossa) Thell., Melanthera aspera (Jacq.) Steu- del var. canescois (0. Kuntze sub Amello) Thell., Cotiila minuta (L. f.) Schinz (= C. pygmaea Benth. et Hook.). A. Thellung (Zürich.) Schinz, H„ Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. XXV. (Neue Folge). Mit Beiträgen von E. Hackel (Attersee), Hans Schinz (Zürich) und Al- bert Thellung (Zürich). (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LX. In: Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich. LVII. 1912. 3. p. 531 — 562. [Separat ausgegeben am. 30. Nov. 1912.) Neu aufgestellte Arten und Formen (zumeist aus Süd-, beson- ders aus Deutsch-Südwest-Afrika): Pogonarthria leiarthra Hackel, Sporobolus inconspicuus Hack., Tricholaena arenaria Nees var. semiglabra Hack., Dipcadi iindulatifolium Schinz, Scilla ondon- gensis Seh., S. Kestilana Seh., Amarantus Schinmanus Thellung, Capparis Schlechteri Seh., C. transvaalensis Seh., Kalaiichoe Junodii Seh., Tephrosia pseudosphaerosperma Seh., Lithospermum Dinteri Seh., Lycium Bachmannii Seh., Manulea leptosiphon Thell., M. sim- plicißora Thell., Tinnea Rehmannii Seh. Zu Iphigenia strumosa Baker (1898) werden von Schinz als Synonyme gezogen: /. Ju- Floristik, Geographie, Systematik etc. 233 }iodn Schinz (1900), /. Schlechteri Engler (1902) und /. Diniert Dammer (1912). Sehr eingehend behandelt sodann Schinz monographisch die afrikanischen Arten der Amarantaceen-Gattungen Cyphocarpa, Cen- lemopsis, Calicorenia, Ceniema, Arthraema, Mechowia und Psilotri- chuni; hinsichtlich deren Abgrenzung unter einander und gegen- über anderen verwandten Gattungen gelangt Verf. häufig zu von denjenigen früherer Bearbeiter der afrikanischen Amarantaceen (Lopriore, Baker and Clarke, Cooke and W r i g h t) stark abweichenden Anschauungen, die im Allgemeinen nach einer en- geren Fassung des Gattungsbegriffes hin tendieren. Neu aufgestellte oder neu benannte Sippen sind: Cetosia pseudovirgata Schinz, Cy- phocarpa cvuciata (Schinz olim sub Centenia) Seh., C. Zeyheri (Moq.) Lopr. var. typica Seh., var. Wilmsii (Lopr. pro spec.) Seh. et var. Petersii (Lopr. pro spec.) Seh., Centeynopsis, Clatisii Seh , C. gvaci- lenta (Hiern sub Centenia) Seh.. Psilotrichiini gnaphalobryum (Höchst, sub Psilostachyde) Seh., P Mühraedi Gilg ex Schinz. Endlich wird für die Ga.X.X.\xn^ Kenlrosphaera Volkens 1897 (non Borzi 1883) der neue Name Vnlkensinia mit der Art V. prostrata (Volkens) Schinz vorgeschlagen. A. Thellung (Zürich). Schinz, H. und A. Thellung. Weitere Beiträge zur No- menklatur der Schweizer flora. IV. (xMitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LXV. I. Beiträge zur Kenntnis der Schweizerflora. XIV. In: Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich. LVIII. 1913. 1/2. p. 35 — 91. [Separat ausgegeben am 15. VIII. 1913.) Die Verf. bekennen sich zu Anhängern einer absolut strikten Befolgung der Internationalen Nomenklaturregeln, auf Grund derer allein eine weitgehende internationale Einigung in der Benennung der Pflanzen möglich ist. Zum Beweise dieser Behauptung wird angeführt, dass zwischen dem XIII. Band von Rouj-'s Flore de France (1912) und der entsprechenden Partie von Asc'herson und Gräbner's Synopsis — die Autoren beider Werke verwerfen den Grundsatz der strikten Befolgung der Regeln als unzweckmässig und lassen im Interesse der Stabilität der Nomenklatur, wie sie ihr Vorgehen begründen, zahlreiche Ausnahmen zu — 39 Difi"erenzen von Speziesnahmen bestehen, was, für die übrigen Bände von Rouy's Flora ein gleiches Verhältnis vorausgesetzt, etwa 550 Dif- ferenzen von xArtnamen zwischen der französischen und der mittel- europäischen Flora ergibt. Im Detail wird besprochen die Nomenklatur und Sjmonyme folgender Gattungen und Arten: Selaginella, Pota)nogeton alpiniis Balb., Panicum Ischaemum Schreb., Gastridium ventricosum (Gouan) Seh. et Th. comb, nov., Festnca panicidata (L.) Seh. et Th. frr: F. spadicea L.), Psilwus in- curvns (Gouan) Seh. et Th. comb, nov., Bromus grossus Desf., B. pratensis Ehrh., Trichophorum oliganthiim fC. A. Mey) Fritsch., Schoenoplectus, Kobresia, Carex disticha Hudson, C. fusca All. [z=z C. Goodenowii Gay), C. firma Host, C. flacca Schreber, Polygonatiini officinale All., Serapiastrtnn vomeraceiint (Burm.) Seh. et Th. comb, nov., Salix appendiciilata Vill , S. nigricans Sm., 5. phylicifolia L., Betiila hinnilis Schrank, Alniis glutinosa (L.) Gaertn.. Qiiercns pu- bescens Willd., Ulmus scabra Miller, Thesitim pyrejiaicum Pourr., Rumex arifoliiis All., Polygonuni alpinum All., Minnartia roslrata (Fenzl) Rchb., Nyniphaea, Nuphar, Aconitum intermedium DG., Ar- 234 Floristik, Geographie, S3^stematik etc. tnoracia lapathifolia Gilib., Rapistrinn rttgosum (L.) All., Barbaraea siricta Fries, Roripa prostrata (Bergeret) Seh. et Th. comb. nov. , Canielina sativa (L ) Cr., Draba stellata Jacq., Arabjs corynibißora Vest., Alyssuni strigosum Solander, Ribes vulgare Lam., Rubiis co rymbosus Ph. J. Müll., PotentiUa parviflom Gaud., P. pubenila Kra- san , Oxytropis sericea (Lam.) Simonkai, Hedysarmyi Hedysaroides (L ) Seh. et Th. comb, nov., Vicia teuiiissima (M. Bieb.) Seh. et Th. Lens culinaris Medikus, Ailnnthus Cacodendron (Ehrh.) Seh. et Th., Polygala aniarella Gr., Viola canifia L., Epilobiiim alpiitwn L., Uva- ursi Miller, U. pvocumbetis Mönch, U. alpina (L.) S. F. Gray, An- drosace brevis (Hegetschw.) R. Buser, Symphytum iiplandicinn Ny- man, Majorana, Verbascum piilvendentinn Vill., Rlmia)ithus, Rh. serotinus (Schönh.) Seh. et Th., Pedicularis ascendens Schleicher, Orobanche barbata Poir., O. vulgaris Poir., Galimn pumiliim Murra5^ Campanula Schleicheri Hegetschw., Aster saligneis Willd., Erigeron glandulosus Hegetschw., Doronicum Pardalianches L., D. grandißo- rwwLam., Arctium neinorosunt Lej., Taraxacum alpestre Hegetschw., Cicerbita. A. Thellung (Zürich). Schulz, A., Ueber eine spontane Eutriticum (orm: Triticuni dicoccoides Kcke. forma Sfraussiana. (Ber. deutsch, bot, Ges. XXXI. p. 226—230. 1 T. 1913.) Verf. berichtet über eine von Th. Strauss bei Kerind (Per- sien) aufgefundene neue Form von Tr. dicoccoides, die er als forma Straussiana bezeichnet. Die Pflanze wird näher beschrieben und ihre Unterscheidungsmerkmale von der syrischen Form die Verf. als forma Kotschyana bezeichnen will — besonders hervorgehoben. Lakon (Hohenheim). Schumann, K., M. Gurke und F. Vaupel. Blühende Kakteen. (Lief. 37 und 38. 8 T. mit 8 pp. Text. Neudamm, 1913. Preis 8M.) Handkolorierte Abbildungen folgender Kakteen (Tafel 145— 152): Matnillaria Nuttallii Engelm., Echinocactus echidna P. D.C., Phyllo- cactiis hybr. Victoria regia Hort. Bornem., Opuntia De Laetiana Web., Echinocactus Willianisii Lem., Cereus pterogonus Lern., Ma- niillaria caniptotricha Dams, Pfeijfera ianthothele Weber. W. Herter (Berlin Steglitz). Seh-wertschlager, J., Verzeichnis neuer Formen und Varietäten der Rosenflora Bayerns mit ihren deutschen und lateinischen Diagnosen. (Mitt. bayer. bot. Ges. III. p. 68—77. 1913.) Den Diagnosen sind nur soviele Bemerkungen vorausgeschickt, dass die Stellung der beschriebenen Form im Sj^stem einigermassen ersichtlich wird. Die Gesamtübersicht der Rosen Bayerns in kri- tischer Bearbeitung steht in einer ausführlichen „Rosenfiora Bayerns" des Verf. zu erwarten. Schüepp. Senn, G., Tropisch-asiatische Bäume. (Vegetationsbilder Hrsg. von G. Karsten u. H. Schenck. X. Reihe 4 h. Tafel 19—24. Jena, G. Fischer. 1912.) Die Tafeln 19 und 20 bringen als Typus eines Stützwurzelbaumes den grossen Banyan (Ficus bengalensis L.) im botanischen Garten von Calcutta in trefflichen Abbildungen zur Darstellung. Der jetzt Floristik, Geographie, Systematik etc. . 235 etwa 130—140 Jahre alte Baum weist einen Stammumfang von ca 15 m auf und hat ungefähr 500 Luftwurzeln. Er bedeckt eine ellip- tische Fläche mit einer grossen Achse von 86 m und einer kleinen von 80 ra. Der Umfang des Laubdaches beträgt demnach ca 530 m; die von ihm bedeckte Fläche enthält 22117 m^. Die Höhe dieses ßan5?^an beträgt dabei jedoch nur 26 m. Die Tafeln 21 und 22 zeigen als Vertreter der Brettwurzelbäume Ficus glahella Bl. , F. variegata Bl. und Canariuni decuntanurn in charakteristischen Exem- plaren. — Die Tafeln 23 und 24 endlich zeigen Smiraitja caidißova DC. Phaleria longifolia Boerl. und Ficus heteropoda W\q^. in Blüte. — Den Tafeln sind kurze textliche Erläuterungen beigefügt. Leeke (Neubabelsberg). Stapf, O. e t E. Gadeceau. Note sur une espece nouvelle d e Mandevillea. (Bull. Soc. Sc. Nat. Ouest de la France. 3e Ser. in. p. 1—7. pl. L Nantes, 1911.) Cette nouvelle espece est le Mandevillea Tweediana Gadeceau et Stapf, qui est cultive dans la region de Nantes, oü il a attire l'attention des auteurs; on l'a confondu jusqu'ici avec le M. suaveo- lens Lindl. II existe dans les herbiers de Kew des echantillons de cette plante, envo^^^s de Buenos-Ayres par Tweed ie; il s'agit certainement d'une espece de l'Amerique du Sud, mais dont l'origine exacte reste inconnue. J. Offner. Steier, A., Neue Ergebnisse der Erforschung der Flora von Würzburg und Umgebung. (Mitt. bayer. bot. Ges. III. p. 53—68. 1913.) Die Veröffentlichung will ein Beitrag sein zum Studium der Frage nach den Wandlungen des Florenbestandes im angegebenen Gebiet und auf Grund neuerer Beobachtungen und handschriftlicher Notizen aus früheren Jahren unter Vergleichung der Literatur einen allgemein orientierenden Ueberblick über den jetzigen Stand der Würzburger Flora geben. Das reichhaltige Pflanzenregister ist in folgende Rubriken eingeteilt: I. Neufunde, II. von Schenk u.a. aufgeführte, seit Jahren nicht mehr gefundene Pflanzen, III. Pflan- zen, die ebenso selten oder seltener sind als zu Sehen ks Zeit, I"V. Adventivpflanzen. V. Verwilderte Pflanzen. VI. Pflanzen die häufiger gefunden werden gegenüber den Angaben Schenks, oder die an bisher nicht veröffentlichten Standorten gefunden wurden. Schüepp. Swingle, W. T., Le fruit mür et lesjeunes semisde V Aeglopsis Chevalieri. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 406—409. 1 fig. 1913.) L'auteur compl^te la description de V Aeglopsis C/ieva/ieri Swingle; la coque du fruit mür est bien moins ligneuse que dans tous les autres genres de Citrees ä coque dure, ä l'exception des Chaeto- spernmm. C'est ä ce dernier genre que doit etre rapporte V Aegle glutinosa Merrill, qui devient le Ch. glutinosum (Blanco) Swingle. J. Offner. Takeda, H., Nouveau Leontopodiiim du Japon. (Bull. Soc. bot. Geneve. III. p. 150. 3 vign. in-texte. paru le 30 avril 1911.) Contribution ä l'etude des Leontopodiuni enrichissant la flore 236 Floristik, Geographie, Systematik etc. japonaise 1" du L. alpinum (ssp. campestre) var. nov. hayachinense Takeda; 2'^ du L. japoniciiin ssp. nov. sachalinense Takeda; du L. kurilense Takeda, sp. nov. G. Beauvera. Thellung, A., Die in Mitteleuropa kultivierten und verwilderten Helianthiis-2i rten nebst einem Schlüs- sel zur Bestimmung derselben. (AUg bot. Zschr. XIX. p. 87—89, 101 — 112, 132-140. 1913.) In dankenswerter Weise gibt Verf. eine Beschreibung der schwierigen Aster- und Helianthus- Arten Mitteleuropas. Das Hauptgewicht wird weniger auf eine natürliche Gruppie- rung der Arten, als vielmehr auf die Herstellung eines wirk- lich brauchbaren Bestimmungsschlüssels gelegt. Aehnlich wie die sonstigen kritischen Gattungen Rosa, Ruhus, Hieraciian u.s.w. weist auch Aster Formen von Entwicklungsreihen auf, die durch zahlreiche Uebergänge lückenlos verbunden erschei- nen. So stellt der Verwandschaftskreis der A. novi belgii eine glei- tende Reihe von A. laevis über A. versicolor, A. novi belgii, A. n. b. subsp. ßoribniidus und A. lanceolatus zu A. Tradescanti dar, auch Uebergänge von A. novi belgii zu A. salignus sind nicht selten, ohne dass die Vorkommensverhältnisse die Annahme von primären Bastarden rechtfertigen würden. Zunächst wird die wichtigste Literatur zitiert, sodann folgen Gattungsschlüssel der Astereen (ausser Aster noch Boltonia, Cnlli- stephiis und Felicia)^ Schlüssel der 54 Aster- und 18 Helianthus- Arten, hierauf knappe Diagnosen dieser Arten nebst kritischen Bemerkungen über Synonymie und Vorkommen der Arten und schliesslich noch ein Register der gültigen Namen und der wich- tigsten Synonyme. W. Herter (Berlin-Steglitz). Thellung, A., Ueber das Vorkommen von Teesdalia i^. n d Subiilaria in der Schweiz. (Ber. Schweiz, bot. Ges. XXII. 1913. p. 222-229. [Separat ausgegeben am 3. XI. 1913].) 1. Teesdalia nudicaulis (L.) R. Br., die von früheren Autoren mehrfach in der Schweiz (besonders im Jura) angegeben wurde, kommt heute in dem genannten Lande wohl nirgends mehr vor; ein grosser Teil jener alten Angaben lässt sich als irrig nachwei- sen. Als Resultat der einschlägigen Literatur- und Herbarstudien kann das Vorkommen von Teesdalia in der Schweiz folgender- massen präzisiert werden: „Ehemals zwischen Basel und Weil und ausserhalb der badischen Grenze bei Weil u.s.w., sowie zwi- schen Möhlin und Wallbach (Aargau), vielleicht auch bei 01s- berg, an allen diesen Orten jetzt wohl erloschen; einmal bei En- ncnda (Glarus); die Angaben aus dem Waadtländer-, Neuenbur- ger-. Berner-, Solothurner- und Aargauer Jura irrig oder minde- stens sehr zweifelhaft! -- Französischer Jura an der Vogesengrenze bei Montbeliard, Elsass, Baden." 2. Subiilaria aqiiatica L. wurde einmal (1784) von Lachmal in einem Fischteich bei Kleinriehen unweit Basel gefunden, ist je- doch seither durch Eingehen der Lokalität längst wieder ver- schwunden. A. Thellung (Zürich). Tubeuf, K. von, Nachtrag zum Artikel „Vegetationsbilder". (Naturw. Ztschr. Forst- u."^Landw. XI. p. 335—336. 1913.) Betrifft das Vorkommen der Moorspirke in Oberfranken und Oberpfalz. Lakon (Hohenheim). Floristik etc. — Pflanzenchemie. 237 Vaupel, F., Borraginaceae africanae novae. (Engl. Bot. Jahrb. XLVIII, 3/4, p. 526—532. 1912.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen folgender Arten: Cot Aisi Elle? i beckii Gurke, nov. spec. (Gallahochland), C. yombombaVsLupel. n. sp. (Kamerun); Ehretia Kaessneri Vaupel, n. sp. (Nordwest-Rhodesia); Trichodesma Mechoivii Vaupel, n. sp. (Angola), T. barbatum Vaupel, n. sp. (Katanga), T. Le^e;';««««/'/ Vaupel, u. sp. (Nördliches Kamerun); Heliotropium pectinatiim Vaupel, n. sp. (Witu), H. inconspicmirn Dinter (msc.) n. sp. (Nördl. Deutsch-Südwestafrika), H. Englen GUrke (msc.) n. sp. (Massaihochland). Leeke (Neubabelsberg). Vaupel, F.. Iridaceae africanae novae. (Engl. Bot. Jahrb. XLVIII, 3/4, p. 533—549. 1912.) Die neu beschriebenen Arten sind die folgenden: Gladiolus gal- laensis Vaupel, n. sp. (Gallahochland), G. }ninis Vaupel, n. sp. (Süd- kameruner Waldgebiet), G. helerolobus Vaupel, n. sp. (Nord-Kamerun), G. linearifoliiis Vaupel, n. sp. (Katanga), G. elegans Vaupel, n. sp. (Nördliches Nyassaland), G. calothyrsus Vaupel, n. sp. (Deutsch- Ostafrika), G. Staudtii Vaupel, n. sp. (Kamerun), G. äecipiens Waupel, n. sp. (Katanga), G. puberiilus Vaupel, n. sp. (Katanga), G. Harm- sianus Vaupel, n. sp. (Süd-Angola), G. rupicola Vaupel, n. sp. (West- Usambara), G. garuanus Vaupel, n. sp. (Nord-Kamerun), (P. i¥««.swerz Vaupel, n. sp. (Nördl. Nyassaland). Lapeyrousia graniinea Vaupel, n. sp. (Mossambikküstenland), L. rnasukuensis Vaupel et Schlechter, n. sp. (Mossambikküstenland), L. DUiteri Vaupel, n. sp. (Damara- land), L. gracilis Vaupel, n. sp. (Gross-Namaqualand), L. laciniilata Vaupel, n. sp. (N. W. Rhodesia), L. plagiostotna Vaupel. n. sp. (Portugiesisch Ostafrika), L. spicigera Vaupel, n. sp. (Huilla) und L. stenoloba Vaupel, n. sp. (Nördl. Deutsch-Südwestafrika). — Die ver- wandschaftlichen Beziehungen einiger dieser Arten werden in be- sonderen Abschnitten eingehend erörtert. Leeke (Neubabelsberg). Zimmermann, F., WeitereBemerkungenüberdasVor- kommen von Prunus fruticosa Pallas = Pr. Chamacerasus J a c q. = Cerasus Chaniaecerasiis L o i s 1. = Prunus Cerasus Pol- lich ^ Cerasus humilis Host. (Mitt. bayer. bot. Ges. III. p. 78 — 79. 1913.) Entgegen der Behauptung der Synopsis von Ascherson und Gräbner, Prunus fruticosa P. fehle in der Rheingegend, konnte Verf. die Pflanze an verschiedenen Standorten daselbst nachweisen. Auch den hessischen Botanikern und F. Schulz waren solche be- kannt. Schüepp. Anselmino, O., Der Alkaloidgehalt der Bilsenkraut- blätter, der Tollkirschenblätter und ihrer Ex- trakte. (Arch. Pharm. CCXLI. p. 361—367. 1913.) Während aus den Blättern von Atropa belladonna durch ver- dünnten Weingeist dieselbe Menge Alkaloid ausgezogen wurde (in Form von Alkaloidsalz), wie nach dem Versetzen mit Lauge durch Aether, wurden in den eingeengten alkoholischen Auszügen der Blätter von Hyoscyantus niger mehr Alkaloide gefunden, als in der kalten Aetherausschüttelung. Da bei beiden Drogen das angewandte 238 Pflanzenchemie. Verfahren genau dasselbe ist, glaubt Verf., dass in den Bilsenkraut- blättern ein anderes Alkaloidgemisch enthalten ist, als in den Toll- kirschenblättern, bezw. das die Art der Bindung der Alkaloide in beiden Drogen verschieden ist. Da die Handelsdroge meist nicht aus Blättern, sondern aus dem ganzen Kraut von Hyoscyamus niger besteht, wäre es auch möglich, dass das nur teilweise in die kalte Aetherausschüttelung über- gehende Alkaloidgemisch nicht den ,,Folia Hyoscyamr\ sondern den ,,Herba Hyoscyaini" entstammt. G. ßredemann. Jadin, F. e t A. Astrue. L'arsenic et le mangan^se dans les feuilles jeunes et äg^es. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL VI. p. 2023—2024. 1913.) Les auteurs concluent de leurs recherches que P L'äge d'un meme organe vegetal influe tres sensiblement sur sa teneur en manganese et en arsenic; il s'ensuit que les nombres trouves par l'analyse doivent etre consider^s comme ayant une valeur relative et non absolue. 2^ Les differences en arsenic et en manganese ob- servees entre les feuilles jeunes et ägees d'un meme vegetal sont surtout sensibles lorsqu'on rapporte les resultats au poids frais: les feuilles jeunes sont moins riches que les feuilles ägees. Rapportöes au poids sec, ces differences, bien que restant du meme ordre, sont toutefois moins sensibles. Rapportees aux cen- dres, ces differences deviennent d'ordre inverse et corroborent. en ce qui concerne le manganese, les conclusions d'un travail public par Pichaud. F. Jadin. Jadin, F. et A. Astruc. La repartition du manganese dans le regne vegetal. (Journ. Pharm, et Chim. 7 serie. VII. p. 85—92. 1913.) Les auteurs resument dans un tableau les resultats qu'ils ont obtenus en dosant le manganese normal dans 85 plantes. Ils indi- quent la teneur en eau des organes etudies; cette teneur oscille souvent autour de 90% pour les materiaux peu ligneux; eile peut atteindre 95,40^/o (courge); mais eile descend, dans quelques exem- ples, bien au dessous et meme jusqu'ä 3,280/o (noix). Les cendres sont comprises entre 0,44 (sciure de sapin) et 5,28 (eiste), rappor- tees ä 100 d'organe. La teneur en manganese d'une plante ou d'un groupe de plantes presente des variations importantes suivant qu'on rapporte la quantite de manganese au poids frais, au poids sec ou aux cendres du vegetal. F. Jadin. Molisch, H., Mikrochemie der Pf lan ze. (Jena, Gustav Fischer. 1913. 394 pp. 116 F.) Während das weite Gebiet der Biochemie der Pflanze in den ausgezeichneten Werken von Czapek, Euler usw. eine eingehende Darstellung erfahren hat, fehlte bisher eine Zusammenfassung auf breiter Basis über die Mikrochemie der Pflanze, der Methoden, Er- gebnisse und Probleme dieser Disziplin, die immermehr an Bedeu- tung gewinnt. Auf das Werk von Tun mann folgte in kurzer Zeit die Mikrochemie von Molisch. Molisch's Buch bringt eine lehrbuch- massige Darstellung, die dem Anfänger in der Mikrochemie durch die klare, übersichtliche und kritische Behandlung des Stofi"es eine leichte und schnelle Orientierung ermöglichen wird, demjenigen Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 239 aber, der selbst in dem genannten Gebiete arbeitet durch die voll- ständige Literaturzusammenstellung am Schlüsse jedes grösseren Abschnittes, durch die grosse Zahl von eingestreuten, bisher nicht veröffentlichten Beobachtungen und nicht zuletzt durch die strenge Objektivität der Behandlung des Stoffes gewiss sehr wertvolle Dienste leisten wird. Aus dem reichen Inhalt der Werkes sei zur Orientierung nur folgendes angeführt: In den einleitenden Kapiteln „Licht- und Schattenseiten der Mikrochemie" und „Ergebnisse der Mikrochemie in ihrer Bedeutung für die Anatomie, Physiologie und Systematik der Pflanze" sind gleich zwei der Kardinalfragen der Mikrochemie berührt. Verf. hat seinen eigenen Standpunkt zur Frage über das Verhältnis der Mikrochemie zur Makrochemie schon durch das Motto des Buches charakterisiert: „Die Mikrochemie muss sich, wo möglich, stets auf die Makrochemie stützen. Nur wenn sich beide gegenseitig för- dern, wird man einen genaueren Einblick in den wunderbaren chemischen Bau der Zelle gewinnen." In den folgenden Kapiteln, werden die mikrochemischen Metho- den eingehend ausgeführt, dabei die neuen Forschungen Emichs (Bestimmung der saueren und alkalischen Reaktion des Zellinhaltes und seiner Teile) und jene von Tun mann, Nestler, Eder (Mi- krosublimation) ausführlich erörtert. Zu den einzelnen Kapiteln des speziellen Teiles reiht sich an die Aufzählung und Kritik der Nachweise der Kationen und Anio- nen, eine besonders für den Nichtbotaniker wertvolle Zusammen- stellung über das Vorkommen des behandelten Stoffes. Besonders hier hat Verf. seine Erfahrungen als Botaniker verwerten können. Aus dem reichen Inhalt der organischen Teiles sei nur auf die aus- führlichen Kapitel: Glykoside, Flechtensäuern und Flechtenfarb- stoffe, Farbstoffe unbekannter Konstitution, Farbstoffe der Gruppe der Xanthon- und Flavongruppe, Alkaloide etc. hingewiesen. Die grösseren Abschnitte über Membranen. Kerne, Plasma, Zell- saft und Einschlüsse der genannten Körper enthalten ausser der Darlegung der chemischen Charakteristik, soweit sie bei dem heu- tigen Stande der Fragen möglich ist auch Zusammenfassungen der einschlägigen morphologischen Tatsachen. Ferner sei hingewiesen auf die Kapitel: Proteinkörper, Einschlüsse der Chromatophoren, Florideenstärke, Paramylum, Elaioplasten und Oelkörper etc. Eiweisskristalle im Kern, Plasma und Zellsaft. Das Buch ist mit einer grossen Reihe von instruktiven Bil- dern — Photographien und Originalzeichnungen — ausgestattet. Gicklhorn. Hennig, R., Die Landbauzonen der Tropen in ihrer Ab- hängigkeit vom Klima 2. Teil. Spezielles. I. Amerika. (Beih. z. Tropenpfl. XIV. p. 251—438. 1913.) Die Gliederung der Arbeit ist folgende: Einleitung. I. Das Klima des amerikanischen Tropengürtels. II. Die Vegetationsforma- tionen in ihrer Beziehung zum Klima. III. Die Landbauzonen der Kulturgewächse in ihrer Abhängigkeit vom Klima. IV. Die geogra- phische Verbreitung der Haus- und Nutztiere in ihrer Abhängigkeit vom Klima. V. Die geographische Verbreitung der verschiedenen Menschenrassen in ihrer Abhängigkeit vom Klima.' VI. Die vom Klima abhängigen Schädlinge der Pflanzen- und Tierwelt sowie der Menschen. — Literatur. 240 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. 'to Im Kap. II bespricht Verf. zunächst die Formationen der Regen- wälder, Mousunwälder, Savannenwälder und Dornwälder um dann die Hauptvertreter der Vegetation im tropischen Nord- und Mit- telamerika, West-Indien, Südamerika zu schildern. Im Kap. III werden die Nutzgewächse behandelt und zwar: Swietejiia mahagoni, Cedrela odovata, Acacia cebil, Guajacinn ojfici- nale, zahlreiche Koniferen, Eichen, Jacarandaholz. Haematoxylon campechianuni , Quebrachobaum, zahlreiche Palmen, zahlreiche Kautschuk und Balata liefernde Arten {Hevea, Casiilloa, Haiicornia, Sapiuni, Miinnsops balata), Artocarptis incisa, Arachis hypogae'a, BerthoUetia excelsa, zahlreiche Arzneipflanzen {Snulax Avun , Cin- chona- Arten, Richnts, Erythroxyloii coca, Balsam liefernde Arten, Larrea, Uragoga ipecactianha) , zahlreiche Gewürzpflanzen (Capsi- cum, Muskatnüsse, Anis, Senf, lr\g\^ev,Wixn\\\e), Hex paraguayensis, Coffea, Theobroma cacao, Tabakpflanze, Zuckerrohr, Bananen, Ananas, Aprikosen-, Pfirsich-, Orangen-, Zitronen- und andere Obstbäume, Vitis, Mais, Reis, Weizen, Gerste, Hafer, Roggen, Kar- toffel, Batate, Maniok, Bohnen, zahlreiche Faserpflanzen [Agave- Arten) und Baumwolle [Gossyphnn- Ax\.ex\). Im VI. Kap. werden von Pflanzenschädlingen besonders die Heuschrecken und die Baumwollmade (^/g^/« .r)'//»«) hervorgehoben. Lakon (Hohenheim). Hosseus, C. C, Die Beziehungen zwischen Tabaschir, Bambus-Manna oder Bambus-Zucker und dem IdKxapov der Griechen. (Beih. Bot. Centn 2. Abt. XXX. p. 88— 109. 1913.) Auf Grund seiner Ermittelungen kommt Verf. zu folgenden Resultaten: Unter „Tabaschir" ist nur die kieselsäurehaltige, im Innern der Halme bezw. Stauden der Bambuseen abgeschiedene feste Substanz zu verstehen; sie kommt als rohes oder kalziniertes Tabaschir im Handel vor. Die Angaben Tschirch's in seinem „Handbuch der Pharmakognosie" über Tabaschir sind unrichtig und werden vom V^erf. berichtigt. Die in Indien „Bambus-Manna" genannte Ausscheidung aus den Bambusstauden verdient eher die Bezeichnung „Bambus-Zucker", da sie wohl zuckerhaltig aber nicht mannithaltig ist. Eine sichere Ermittelung der Enstehungsursache des „Bambus Zuckers" war nicht möglich, es ist aber anzunehmen, dass dieser durch äussere Ein- griffe, wie Insektenstiche u. dgl. hervorgerufen wird. Die Ansicht, dass die alten Griechen und Römer unter .,IdKxapov" und „Saccharum" das „Tabaschir" verstanden, ist falsch. Ersteres bezeichnet nur den Rohrzucker und seine Produkte (Kandiszucker). Die in dem Kandiszucker gefundenen Bambusfarern sind als Fäden bei der Herstelling dieser Substanz benutzt worden und haben mit ihm genetisch nichts zu tun. Lakon (Hohenheim). Personalnaehrieht. M. J. Beauverie est nomme Professeur-Adjoint de Botanique, ä la Faculte des Sciences de Nancy, France. A.usgegeben : 3 IVIärz 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoffin Leiden. Band 125. Nr. 10. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 10. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Conimissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm, Trelease, Dr. C. Bonaventura; A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 10. Abonnement für das halbe jahi 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Coulter, J. M.. C. R. Barnes and H. C. Cowles. A Textbook of Botanv for Colleges and Universities. Vol. IL Eco- logy. (8'\ p. 485-964. New York. 1912.) This volume by Henny C. Cowles treats of that phase of ecology which may be called morphological and physiological eco- logy, or the ecology of plant structure and behavior. It treats only incidentally of physiographic ecology, or the ecology of Vegetation, known also as antecology and synecolog3^ In the introduction in referring to the terms used, the author emphasizes his point of view by mentioning the terms to be avoided. Among such he in- cludes words like adaptation , adjustment, accomodation and regu- lation, as purposive words, and he replaces such usage by the expression advantageous reactions. He makes the attempt to use words that are applicable in physica and in chemistry, because ecology more than any other phase of biology has suffered from the unre- stricted use of anthropomorphic similes and teleological fantasies. Chapter I deals with roots and rhizoids under the captions soil roots and root hairs, water and air roots, rhizoids. Chapter II dis- cusses leaves with reference to Chlorophyll and food manufacture, structure and arrangementof chlorenchyma, relation of leaves tolight, air Chambers and stomata, protection from excessive transpiration, variations in form, absorption, secretion and excretion, accumula- tion of water and food, miscellaneous structure and relations. In a similar detailed manner, the foUowing chapters treat of stems (chap. III), saprophytism and parasitism, symbiosis 'chap. IV), reproduction and dispersal (chap. V), germination (chap. VI), plant a.ssociation Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 16 242 Allgemeines. — Morphologie etc. — Physiologie. (chap. VII), adaptation (chap. VIII). Throughout the volume is illustrated with textfigures, which help to illumine the text. Harshberger. Dopsey, M. T., Variation in the Floral Structure of Vüts. (Bull. Torr. Bot. Club XXXIX. p. 37-52 with 3 pl. 1912.) The author disousses the general floral habits of Vttis and the variations in flower types and in the number and structure of the various parts of the flower. He finds that Väis is dioecious, poly- gamodioecious, or perfect. The flower forms, which occur, are the staminata, and the perfect 1) with upright and 2) with reflexed staraens. In Vitts, the flower forms resemble those of the closely related genera, Ctssus. Ampelopsis, and Parthenocissus. The typical grape flower is 5-merous, although about 30 percent show a Varia- tion from this plan. The number of stamens per flower varies from 3 to 9 and the dehiscence of the corolla seems to be a result of drying. An increase in the number of stamens is associated with an increase in the number of carpels. The staminate flowers have rudimentary pistils, in which the Stigmas and ovules are abortive. Harshberger. Atkins, W. R. G., Oxvdases and their Inhibitors in Plant Tissues. (Sei. Proc. Roy. Dublin Soc. XIV. p. 144-156. 1913.) In earlier work on osmotic pressures in plants, the brown colour of the sap expressed from many tissues was noticed, an efi"ect due to the action of oxydases, but in some cases the sap was light in colour and no oxydases could be detected. Other investi- gators have shown that tannin and sugars hinder the action of oxydase on the usual reagents employed for the detection of the enzyme, but though in some cases tannin was found by the writer in undarkened sap, some cases remained which are now investi- gated. The writer finds that while plants yielding a brown sap always give the direct oxydase reaction, those yielding light-coloured sap either give the indirect reaction or contain tannin or some reducing agent. In Iris germanica the presence of a strong reducing agent prevents the detection of oxydase in certain tissues, but this agent may be removed by prolonged dialysis and the presence of oxydase may then be demonstrated. Other cases are cited, affor- ding fresh evidence for the view that oxydases are universally present in plant tissues. The colours of the perianth leaves of six varieties of Iris are shown to be due to the presence or absence of a yellow plastid pigment and an anthocyan pigment which is formed by the action of the epidermal Peroxydase on a chromogen; this production of pigment may be inhibited by the presence of the reducing substance of Iris leaf-sap. F. Cavers. Briggs, L. J. and H. L. Shantz. The Water Requirement of Plants. Part I. In ves tigations in the Great Plains in 1910 and 1911, Part II. A Review ot the Literature. (Bull. 284 and 285 U. S. Bureau of Plant Industry. 1913.) The term "water requirement" is used in this paper to indicate the ratio of the weight of water absorbed by a plant during its growth of the weight of the drymatler produced. The investigation had for its Physiologie. 243 object the dermination of the differences in water requirement exhibited by the more important crop plants and some of their varieties with a view to determining those which are most efficient in the use of water under the semi arid conditions existing in the Great Plains. The experimental plants were grown in large pots having a capacity of about 115 Kilos of soll. The pots were provi- ded with tight covers, with openings for the plants, the space between the cover and the stem of the plant being sealed with wax. The loss of water was ihus limited to that occurring from the transpiration of the plants. Water was added, adequate aeration was provided and the plants were grown under screens to prevent injury from hailstones. The results are given in 21 tables. The second buUetin gives a review of the literature and is more than a bibliography as the results obtained by previous workers are given in some detail. Harshberger. Brush, W. D., The Formation of Mechanical Tissue in the Tendrils of Passiflora caerulea as influenced by ten- sion and contact. (Botanical Gazette. LIII. p. 453—477. 1912.) A histological study of tendrils of Passiflora caerulea under tension and not under tension, and in contact with substances and not in contact led to some conclusions. Tendrils which have been subjected to contact or tension are stronger than those not subjec- ted. The increased strength is due to increase in number and thick- ness of xylem cells in case of contact, and to a thickening of the walls of pith cells in case of tension. Contact is the more important factor, but the strength is greatly increased by the addition of the tension factor. Charles J. Chamberlain (Chicago), Dixon, H. H. and W. R. G. Atkins. Osmotic Pressures in Plants. III. The Osmotic Pressure and Electrical Con- ductivity of Yeast, Beer, and Wort. (Notes Bot. School Trinity Coli. Dublin. II. p. 173—176. 1913.) The authors point out that in view of the rapid metabolism of the yeast-cell as regards carbohydrates, a study of the osmotic equilibrium between it and the Solution which it ferments is of interest. Paine showed that alcohol penetrates the yeast-cell readily, a State of equilibrium being soon reached in which the ratio of alcohol in the cell to that outside is a constant, deviating only slightly from 0.85; while salts penetrate to a small extent, the ratio between the internal concentrations being no more than 0.1—0.25 except in the case of poisonous substances. The authors find that pressed j^east gives much higher values for osmotic pressure and electrical conductivity than does wort, but during fermentation the osmotic pressure increases considerably until that of the beer approaches that of the pressed yeast. When yeast is allowed to stand for 6—24 hours after Separation there is great diminution of osmotic pressure, which may fall below that of the beer from which it was removed. This diminution of pressure is under ordinary cir- cumstances made good by the diffusion inwards of sugar from the wort, hence this carbohydrate must be able to pass freely into the yeast cell while the alcohol produced passes out, maintaining a "constant ratio. F. Cavers. 244 Physiologie. — Algae. Füller, G. D., Evaporation and the Stratification of Ve- getation. (Botanical Gazette. LIV. p, 424—426. with 1 fig. Nov. 1912.) The study was made in an undisturbed climax, mesophytic, beech-maple forest about 45 miles southeast of Chicago, near the village of Otis. Ind. The results are platted graphically for three different strata in the forest. He found, that if the average rate of evaporation at the stations upon the forest floor be taken as unity, the proportional evaporating power of the air in the three strata will be found to be nearly 1.84:1.00:0.80 for the season- Harshberger. Gager, C. Stuart, Ingrowing Sprouts of Solanum tuberosum. (Botanical Gazette. LIV. p. 515—523. l pl. 6 fig. Dec. 1912.) The author finds that ingrowing sprouts of the potato make their way through the tissue of the tuber not by enzymatic digestion of a Channel in the tissue, but by mechanical pressure which goes with growth in length. The growth force is not sufficient to pierce the skin. He found that new tubers were found on such ingrown sprouts and he concludes, that their formation is a function of external conditions plus the genotypical Constitution of the species. Harshberger. Ganong, W. F., The Living Plant: a Description and In- terpretation of its Functions and Structure. (London: Constable and Company. 478 pp. 178 fig. Price 15 sh. net. 1913.) This book is intended primarily for general readers, though containing much that is of interest and value for the botanist and especially for the teacher of the physiology of plants. The author incorporates the results of recent research in plant physiology, and gives a number ot original and ingenious diagrams and "schemes" to illustrate the main processes in plant life and the various rela- tions between the plant and its environment. F. Cavers. Henry, T. A., The Plant Alkaloids. (London: J. and A. Chur- chill. VII. 466. Price 18 sh. net. 1913.) The author brings together the chief historical, chemical, phy- sical and physiological facts known concerning the vegetable alka- loids. These bodies are arranged in nine groups, one of these inclu- ding "alkaloids of unknown Constitution." General questions — such as the correlation of the chemical Constitution of alkaloids with their action on the animal System, the mode of formation of alkaloids in the plant, and their function in the plant — are only dealt with briefly. F. Cavers. Blanchard, F. N,, Two new species of Stigonema. (Rhodora. XV. p. 192—200. pl. 105. November 1913.) Folio wing the description of two new species of Stigonema (S. anomalum Blanchard and 5. medium Blanchard), both from Che- bacco Pond, Essex, Massachusetts, the writer discusses the characters of these and related forms in a comparative way and concludes that Hapalosiphon , Sirosiphon, and Fischerella are best regarded as subgenera of Stigonema, Sirosiphon containing those Algae. — Eumycetes. 245 species which are currently known as Stigonema. The main charac- ters of the three subgenera are shown in a tull-page table. Both of the new species are figured. Maxon. Davis, B, M., A biological survey of the waters of Woods Hole and vicinity. Part 1, section 2, botanical. Part 2, section 4, a catalogue of the marine flora of Woods Hole and vicinity. (Bull. Bureau of Fisheries, U. S. Depart- ment of Commerce and Labor. XXXI. 1911, in two parts. Washing- ton, 1913.) An outgrowth of the work for nearly a generation, now, con- ducted in connection with the laboratories of the Fish Commission and the Marine Biological Laboratory. The botanical section of the first volume comprises pages 443 to 544, inclusive, with nos. 228 to 274 inclusive of a series of distri- butional Charts of the waters of Vineyard Sound and ßuzzard's Bay; and consists of chapters devoted to an introduction, an ana- lysis of factors affecting the local distribution of algae, an analysis of characteristic algal associations and formations, a report on the algae of one harbor reef, "Spindle Rocks", and an account of the distribution of algae in the deeper waters of Buzzards Bay and Vineyard Sound. The botanical section of the second volume includes pages 795 to 833 inclusive, devoted to a catalogue of the marine flora of the region, — limited to algae except for a note on the distribution of Zostera in the deeper waters. Trelease. Howe, M. A., Phycological studies, V. Some marine algae ofLower California, Mexico. (Bull. Torrey Bot. Club. XXXVIII. p. 489—514. pl, 27—34. November, 1911; issued Decem- ber 1, 1911.) Several small collections of marine algae brought together from Lower California, Mexico, afford a basis for the present paper, in which 27 species are enumerated. The following are described as new: Dictyota Vivesii Howe, Scindia latifrons Howe, Anatheca dichotoma Howe, Gracilaria Vivesii Howe, Fnuchea Sefferi Howe, Fauchea (?) tnollis Howe, Halytnenia actinophysa Howe. and Clado- phora MacDougalii Howe. These are all illustrated. One new "com- bination" also appears: Codium decorticatum (Woodw.) Howe {Viva decorticata Woodw.) Maxon. Griggs, R. F., The Development and Cytology oi Rhodo- chytrium. (Botanical Gazette. LIII. p. 127—173. 1912.) After a cytological study of the life histor5^ Griggs concludes that, in spite of some superficial resemblances, Rhodochytrium is not related to any known Archimj^cete, but rather to the Protococ- coideae through Phyllobium. Cytological resemblances between Rhodochytrium and Synchytrium suggest that Synchytrium also was derived from protococcoid ancestors. Charles J. Chamberlain (Chicago). Grove, W. B., The British RustFungi [Uvedinales). Their 246 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. Biology and Classification. (Cambridge University Press, 1913. Demi 80. 412 pp. 290 lextill. Price 14 sh.) The present volume provides the Student wiih an up-to-date account of the British Uredineae, and may thus be said to replace Plowright's "Monograph" which has for many years been out of date. The work is divided into two parts, general and systematic. The former is largely biological. The life-histories of various types of rusts are given, and there are chapters on sexuality, nuclear division, specialization, immunity, phylogeny and Classification. The description in the second part are based on those of the Sydows "Monographia Uredinearum" and the nomenclature is that of the International Rules. The species are arranged in the order of the families and genera on which they are parasitic. The principal synonomy is supplied and practically all species are figured. Critical work has shown that several species, have had to be excluded from the British flora, but many others have been recently recorded for the first time. There is one novelty Puccinia secalina a biologic species of P. dispersa. A. D. Cotton. Brooks, F. T., Silver Leaf Disease. (Journ. Board Agric. XX. 8. p. 682—690. 1913.) A general account of Silver Leaf disease in Britain and also the methods of treatment. Although Silver Leaf is a manifestation of ill health now known to be due to various causes, the author is able to State that from the fruit grower's point of view Stereum purpureum is undoubtedly the principal agent. A. D. Cotton. Fink, B., The nature and Classification of lichens: IL The liehen and its algal host. (Mycologia V. p. 97—166. May, 1913.) This is the second and concluding portion of an elaborate review of the subjects indicated in the title. The summary and conclusions reached by the author are stated as follows: 1. There has hitherto been no agreement regarding the nature of the liehen, and the only thing about the problem generally be- lieved by botanists is that the green and blue-green cells in lichens are algae. 2. Due probably to clinging to traditional phraseology, most botanists are not able to express themselves consistently with respect to any view that they may hold relative to the nature and the proper treatment of lichens. 3. The text-book Statements about lichens are rarely coherent, excepting those that cling to an entirely traditional and erroneous Position. 4. The fundamental problem coneerns the nature of lichens, and this must be settled before we can hope to agree regarding the Classification of these plants. 5. Due to peculiar ideas about the relation of the liehen to its algal host, this problem of relationship has become the main part of the eonsideration of the nature of the liehen. It is therefore treated at length in this paper. 6. Recent researches prove that all hypotheses of mutualism Lichenes. 247 between the liehen and the symbiotic alga are erroneous, and that the liehen is a fungus pure and simple. 7. The foUowing are the main arguments against mutualism. Lichens commonly grow where there are free algae of the same speeies as those parasitized by these lichens. The spores of the lichens germinate and attaek the free algae as other fungi attack their hosts. Lichens perform like other fungi on eulture media and may be made to produce their reproductive organs on these media. Their development on such media does not differ from that reached when growing with their algal hosts more than other fungi vary from their usual appearanee when grown on eulture media. Liehen spores also attack the algal hosts, when the spores and the algae are introduced into cultures together; and the resulting liehen is normal and sometimes fruetifies in the cultures. Algal hosts extrac- ted from liehen thalli grow in cultures like free algae of the same speeies grow on similar eulture media. Some lichens live for years in their substrata outside the relation with their algal hosts. The researches of Elenkin and Danilov prove that liehen hyphae absorb food from the algal host eells, which are killed by severe parasitism or more probably by parasitism and saprophytism com- bined. The relation of the Liehen to its substratum proves that higher lichens can take comparatively little food from it and must depend more than lower Lichens upon the algal hosts; and this shows that the parasitism of the liehen upon the algal host has become more severe in the evolution of higher lichens. Finally, the algae parasitized by lichens are in a disadvantageous position with reference to carbon assimilation. 8. The following are the main arguments for the fungal nature of lichens. Lichens are like other fungi with respeet to vegetative strueture and fruiting bodies. The bridges which conneet lichens with other fungi are not few but many. Since it is thoroughly deraonstrated that the liehen is parasitic, or partly parasitie and partly saprophytie on the alga, there is no longer even a poor exeuse for a "consortium" or an "individualism" hypothesis. 9. The parasitism of Lichens on algae is peeuliar in that the unieellular or the filaraentous hosts are usually enelosed by the parasite, which may carry more or less food material to its host. The host inside of the parasite is plaeed in a disadvantageous Posi- tion with reference to carbon assimilation and may depend. for its carbon supply, more or less upon material brought from the sub- Stratum by the parasite. Some algal individuals not yet parasitized may be found in most liehen thalli. 10. The liehen is a fungus which lives during all or part of its life in a parasitic relation with the algal host and also sustains a relation with an organie or an inorga- nie substratum. The definition may need modifieation later to recognize Elenkin's hypothesis, in part or fuUy. Maxon. Hasse, H. E., Additions to the liehen flora of southern California. VIII. (The Bryologist. XVI. p. 1-2. January, 1913.) Includes deseription of Maronea constans var. suhlecideina A- Zahlbr., var. nov., from the Santa Monica ränge; and Derniatocar- pO)i [Endopyrenium) Zahlbmcknevi Hasse, sp. nov., also from the Santa Monica ränge, California. Maxon. 248 Bryophyten. Andrews, A. Le Roy, Notes on North American Sphagmirn,. IV. (The Bryologist. XVI. p. 20-24. March, 1913.) The present instalment deals with the section Malacosphagman and includes critical notes upon Sphagnum compactutn DC. and S. strictum Sullivant. Maxon. Andrews, A. Le Roy, Sphagnaceae [o f North America]. (North American Flora. XV. p. 1—31. June 14, 1913.) A systematic treatment of the genus Sphagnum as represented in North America. The author recognizes as specifically distinct only 39 species from this area, reducing to synonymy a large number which have been described in recent years. For example, 36 spe- cific Synonyms are cited under S. subsecundmn Nee5. Maxon. Black, C. A., The morphologj^ of Riccia Frostii Austin. (Ann. of Bot. XXVll. 107. p. 511-532. 2 pl. London, July 1913.) The author gives an account of the structure of the thallus. the development of the sexual organs, the sporophyte, sporogenesis, development of the spore, the spermogenous cell, the diagonal di Vision, the development of the sperm. The air-chambers of the thallus originale by the upward growth of adjacent filaments sur- rounding a depression at their junction; and v^hen mature they are of various sizes and are separated by unilamellate plates of green tissue. The plants are dioicous; and the reproductive organs are not definitely grouped. In the spore mother cell the nucleus gradu- ally decreases in size during the successive mitoses; no centroso- mes or centrospheres w^ere found. The spore contains a very small nucleus surrounded by food material, principally oil. It has 2 pro- tective coverings; and later the endospore is formed. The sculptu- ring of the exospore is an irregulär System of ridges. The final division in spermogenous tissue is placed diagonallj^ in the cell; no cell-wall was found between the resulting triangulär walls. The blepharoplast arises from sharply differentiated protoplasm in an angle of the cell; the blepharoplast elongates as a cord and beco- mes closely applied to the transformed nucleus, and terminates in a thickened end from which arise two cilia. The number of chro- mosomes is eight for the gametophyte, and sixteen for the sporo- phyte. An instance of an abnormal sporophyte, invaded by bacteria, is described. A. Gepp. Britton, E. G., Archidiaceae , Bruchinceae , Ditrichaceae , Bryoxiphia- ceae, SeUgeriaceae [of North America]. (North American Flora. XV. p. 45— 75. June 14, 1913.) A systematic descriptive treatment of the North American spe- cies of mosses of the 5 families mentioned. One new "combination" appears: Ditiichum heteromalhim (Hedw.) E. G. Britton [Weisia he- teromalla Hedw.). No new species are described. Maxon. Britton, E. G. and J. T. Emerson. Andreaeaceae (of North America]. (North American Flora. XV. p. 35-39. June 14, 1913.) A systematic treatment of the 9 species of mosses of the genus Andreaea known to occur in North America. One of these (^. tuvgescens Schimp.) is known only from Mexico. All the others were described originallj^ from European specimens. Maxon. Bryophyten. 249 Dixon, H. N„ Miscellanea Bryologica. I. (Journ. of Bot. LI. 608. p. 244—247. August 1913.) The author shows that the rare New Zealand moss, Tetra- phidopsis novae seelandiae Broth. & Dixon is identical with the older plant Meteoriunt pusillum Hook. f. et Wils. And he describes the male inflorescence of the species. Another New Zealand moss, Ditrichwn byachycarpurn Hpe., has a confused synonymy, which the author makes clear. The third moss discussed is Weisia Wel- wüschii Schimp., which has been reduced as a synonym of Campy- lostelium strictum Solms by Limpricht and others. That is an error. The two species are perfectly distinct in Ihe structure of leaves, theca and peristome; and the latter is silicicolous, the for- mer calcicolous. A. Gepp. Dixon, H. N., Miscellanea Bryologica. II. (Journ. of Bot. LI. 611. p. 324—330. November 1913.) The author gives the history of Ditrichuni ßexifoliutn (Hook.), and reveals a number of species irom Africa, India, Austral- asia and South America, which are mere S5monyms of it, and must be reduced. He also publishes critical notes on some half dozen species of Thuidiuin frora Australasia and Oceania, ad- ding a diagnosis of T. Orientale Mitt. sp. nov. from Penang. Finally he records Astomum Levieri as occurring in N. Africa. A. Gepp. Dixon, H. N., Studies in the Bryolo gy o f New Zealand , with special reference to the herbarium of Robert Brown, of C hristchurch , New Zealand. (New Zealand Inst. Bull. NO. 3. 29 pp. 4 pl. Wellington, N. Z. 30th June 1913.) The author points out the exceeding difificulty which besets the study of the mosses of New Zealand. This is due to the creation of a multitude of new species by C. Müller, W. C ölen so, and Robert Brown. Of most of these new species it is impossible to obtain authentic specimens; and the majority of them have not been figured at all, or quite inadequately. R. Brown's descriptions are brief and insufficient, and his type-specimens have been destroyed for the most part. The present series of papers is intended to bring together, so tar as is possible, the species hitherto recorded for New Zealand. The first paper is a revision of Z)/cr««o/omör^ with a key to the 16 species. Descriptions of the following new species are given: D. platycaulon (Q,. M.), D. grossialare (C. M.), D. chryso- drepaneurn (C. M), D. cylindropyxis (C. M.), D. plurisetuni (C. M.). All the species are figured; and füll synonymy and critical notes are supplied. A. Gepp. Evans, A. W., Revised list of New England Hepaticae. (Rhodora. XV. p. 21-28. February 1913.) A complete list, embodying the corrections and additions of the past 10 3"ears, of the species of Ricciaceae, Marchaiitiaceae, Metsge- riaceae, Jungermaniiiaceae, and Anthocerotaceae known to occur in the six New England states. These number 177 species, as against 123 species in the list of 1903, a gain of 54 species or nearly 44 per Cent. Those records which are additions to the flora are listed separately, as well as others which are reductions to synonym}^ or other changes of names. Maxon. 250 Bryophyten. — Pteridophyten. Frye, T. C, The Polytrichaceae of Western North America. (Proc. Washington Acad. Sei. XII. p. 271— 328.textfig. 1—30 August 15, 1910.) Ot" the 10 genera of mosses comprising the family Polytrichaceae 7 are represented in western North America, by 27 species. These are described and elaborately illustrated by text figures in the present paper. One new "combination" apears: Oligotrichum incurvum latifoliuni {Oligotrichum hercynicum latifolium C Müll, and Kindb.). Maxon. Beer, R., Studies in Spore Development. III. The Pre- meiotic and Meiotic Nuclear Divisions of Equisetum arvense. (Ann. Bot. XXVII. 108. p. 643—659. pl. 51—53. 1913.) The author of this paper published a preliminary account of the development of the spores of Equisetum in 1909 (New Phytol. Vol. VIII, p. 261). Since that time E. Hannig has made a detailed study of the same subject and has confirmed the author's results regarding the origin of the much disputed "middle coat" of the Spore wall. As this is the case, the author considers it unnecessary to publish his results upon the spore wall in greater detail, and contines himself in the present paper to the nuclear divisions asso- ciated with spore development which were not dealt with by Hannig in his memoir. The raore important of the conclusions reached may be indi- cated very briefly as follows: In the premeiotic divisions a spireme which is discontinuous from the first is developed from the nuclear reticulum by the gra- dual withdrawal of branches and anastomotic connexions. In the process of formation of the daughter nuclei the chromosomes open out and their substance becomes distributed along numerous bran- ches which develop between them. It appears to be entirely by these means and without any indications of internal vacuolisation that the reticulum of the resting nucleus develops from the chro- mosomes. In the case of the meiotic divisions the whole process of the transformation of the spireme Segments into the heterotype chromosomes can be followed so continuously that there can be but little doubt regarding the relation of one structure to the other. Each spireme segment consists of two Univalent chromosomes ar- ranged end to end, and each such pair develops, by concentration, into one of the bivalent chromosomes of the heterotype division. The number of chromosomes is about 115. Agnes Arber (Cambridge). Blake, S. F., Forms of Ophioglossum vulgatum in eastern North America. (Rhodora. XV. p. 86—88. hg. 1. May 19, 1913.) In discussing the breadth of Variation in Ophioglossum vulgatum the foUowing two extreme forms are recognized: f. pseudopodum Blake and f. lanceolatum (Clute) Blake. The former, here described as new, is figured. Maxon. Christensen, C, Polypodium speluncae L. A question ofno- menclature. (Amer. Fern Journ. III. p. 1 — 4. Januar5^ 1913.) The name Polypodium speluncae was given by Linnaeus in 1753 to plants from India and Bermuda which were supposed to Pteridophyten. — Floristik etc. 251 represent the same species. The Indian plant is a species of Micro- lepia and has been known latterly as M. speluncae. The Bermuda plant, however, is a Dryopteris and was regarded by Underwood as the type of P. speluncae. Christensen dissents from this view and regards the Indian plant as the type of the Linnaean species. Maxon. Copeland, E. B., Fern gener a new to the Philippines. (Phil. Journ. Sei. C. Bot. III. p. 301—302. October, 1908.) Brainea and Balantium are here reported from the Philip- pines. Two new "combinations" are made for species of the latter genus: Balantium Copelandi Christ. [Dicksonia Copelandi Christ.); and B. dubium (R. Br.) Copeland {Davallia dubia R. Br.). Maxon. Copeland, E. B., New species of Cyathea. (Phil. Journ. Sei. C. Bot. III. p. 353—357 December, 1908.) The following new species are described: Cyathea {Alsophila) atropurpurea Copel., from Mount Halcon, Mindoro; C. mitrata Copel., from Mindanao; C. {Alsophila) Fenicis Copel., from Ins. Batanes; C. Foxworthyi Copel., from Luzou; C. chinensis Copel., from Yunnan; C. Mearnsii Copel., from Luzou; and C. {Alsophila) Curranii Copel.. from Luzon. The 3 genera Hemitelia, Alsophila, and Cyathea, though usually regarded as distinct, are merged by the author under the last-mentioned name. Maxon. Frye, T. C. and M. M. Jackson. The ferns of Washington. (Amer. Fern Journ. III. p. 65-83. pl. 1—4. September, 1913.) This is the first instalment of an extended paper describing the species of Pteridophyta known to occur in the State of Washington. In the present part the families Equisetaceae , Isoetaceae, Lycopodia- ceae and Selaginellaceae are treated, the families being described and the species brieflj'- described and illustrated. One new "combi- nation" appears: Selaginella rupestris densa (Rydb.) Frj'^e and Jackson {Selaginella densa Rydb.). Maxon. Jennings, O. E., Notes on the pteridophytes on the north shore of Lake Superior, (Amer. Fern Journ. III. p. 38—48. April, 1913.) Notes are given upon the distribution of 35 Pteridophyta listed from this region, based principally upon the writer's collections. One new "combination" appears: Dryopteris dilatata forma anadenia (Robinson) Jennings {Aspidiurn spinulosum var. dilatatum forma anadenium Robinson). Maxon. Bailey, F. M„ Comprehensive Catalogue of Queensland Plants. (Queensland Governtment 8«. 879. pp. 16 col. pl. 976 fig. 1912.) The present work forms a second edition of the well known Catalogus of Indigenous Plants of Queensland published in 1890. Since then a'vast number of new plants have been discovered and described so that the present catalogue contains over 4200 Phane- 252 Floristik, Geographie, Systematik etc. rogams and more than 3600 Cryptogams. Two new species: Aristo- leca trilocularis Sind. Sarcochiliis yninutißos a.re descrihed. The coloured plates are useful and the large number of figures, many of which are of dissections, illustrate all groups of plants including fungi and algae. A. D. Cotton. Bews, J. W., An ecological Survey of the Midlands of Natal, with special reference to the Pie ter maritzburg District. (Reprint, Ann Natal Museum II Pt. 4. 485—545. 1 map. 7 pl. 1914.) The author has already published a general account of the Vegetation of Natal (Bot. Cent. 120. p. 52), The present contribution is a more detailed survey of an area of 450 Square miles. A map is provided (scale about 1 : 100,000) which shows the chief plant formations, geological substrata, and topographic features; it is the first detailed map of this area. Regional factors are throughout recognised as important in determining the distribution of Vegetation, these include topographic, edaphic, climatic and the influence of man. The primary division of the plant formations is into High \'eld and Low Veld. Natal rises by a series of terraces intersected by the main river Valleys, hence each terrace has parts at a higher level — High Veld — , and parts at low levels — Low Veld. The high veld receives the greatest precipitation, the temperature is more equable, and although the soils are deep and well-aerated they are poor in nutritive salts. The low veld is much drier, with great extremes of temperature, the soil is a compact clay badly aerated but rieh chemically. All ecological factors tend to impoverish the high veld and to enrich the low veld. Anthistaria imberbis is dominant over much of the veld, a tall form on high veld, and a rarely flowering form on the low veld. Associations of several spe- cies of Andropogon and other grasses occur as subdominants under special conditions. The Bush formation is associated with the high veld on south- eastern slopes with much moisture and shelter from hot winds. This is a formation intermediate between sclerophyllous woodland and tropical rain-forest. It has been much destroyed by human influence and by fire, so that in many parts vestiges only remain, and these are gradually replaced by Andropogon and other grass associations. The Thorn Veld formation occurs within the low veld Zone; Acacia spp. and other trees have umbrella-form, more or less thorn development, and thick bark so that they are adapted to withstand Invasion by grass-fires. The Rocky Hillside formation presents manj^ facies on the slopes of both high and low veld. The Vlei or marsh formation is also distributed without respect to altitude, and like the last is regarded as a coUection of unstable plant formations in contrast to the more stable types of veld, bush and thorn. There is a considerable ränge of associations according to degree of wetness and stagnancy. Streams and riv^er-banks für- nish another series of unstable plant formations. Each of the seven formations is described in considerable detail with exhaustive lists of characteristic plants. The effects of human interference on each is also discussed, and incidentally the memoir contains much information on the agriculture of Natal, and the Floristik, Geographie, Systematik etc. 253 plantations of "wattle" {Acacia mollisstma), "blue gum" [Eucalyptus) and pines {Pinus insignis and P. pinaster). The plates are fuU-page photographs of landscapes typical of the plant formations; they are excellently reproduced and extremely useful. The memoir as a whole is a valuable addition to plant•geograph5^ W. G. Smith. Brainerd, E., Notes on new or rare violets of northeastern America. (Rhodora. XV. p. 112— 115. June 1913.) Contains as new: Viola ciicidlata prionosepala {V. prionosepala Greene), V. cucullata mia-otilis, V. finihriatula X tnloha {V. ßm- byiatula X pahnata Robinson), F. fitnbriatula X palmata, V. cucul- lata X triloba (F. cucullata X Palmata Rhodora), V. cucullata X palmata, V. sagittata X triloba, (F. palmata yC^ sagittata Rhodora), and V. palmata X sagittata. Trelease. Brown, W, H., The Relation of Rafflesia Manillana t o i t s Host. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VII. p. 209 224. 10 pl. 1912.) Rafflesia manillana is parasitic on the roots of a species of Cissus. The male and female flowers are similar in shape and color, and from 15 to 20 cm in diameter. The base of the flower is em- bedded in a vase-shaped mass of tissue formed from therootof the host. Pollination is probably performed by insects. The ovules are small and numerous with an embryosac of the usual 8-nucleate type. The vegetative portion of the parasite consists for the most part of rows of cells, also of Strands, plates and irregulär masses of tissue. The rows of cells occur in the xjdem, meduUary rays, cambium, phloem and sclerenchyma of the host and apparently grow, and multiply in all of these tissues, except perhaps the scle- renchyma and seems to have little power ofconduction and probably do but slight damage to the host. Layers of cork-like cells are produced in the host around the parasite, These may cut off the food supply of the host and cause its death. The presence of the parasite causes an excessive growth of both the xylem and bark of the host in the region around the parasite and also a spreading apart of the xylem rays. The growing point of Rafflesia forms long before the shoot breaks through the bark of the host. The vascular bundles of the parasite are concentric and end in the general region of the cambium of the root. Some of the xylem and sieve tubes are connected directlj'- with the corre- sponding elements of the host. As the parasite grows, it cracks the bark of Cissus and appears at the surface. Harshberger. Coker, W. C, The Plant Life of Har ts ville, S. C. (Pee Dee Hist. Soc. 129 pp. pl. 15. 1912.) A detailed study of the Vegetation of the immediate vicinity of the town where the author was born. He discusses the history of exploration, the climate, the topography and geology, the soils. ünder Vegetation, he describes the flora of the sandhills, uplands forests, flatwoods, savannes, bays and swamps, deeper swamps lakes and ponds, trees (nature and cultivated) and gives in conclu- sion a list of 628 species of pteridophj'tes, native and naturalized with a Statistical summary. Harshberger. 254 Floristik, Geographie, Systematik etc. Collins, F. S., Three plants with extension of ränge. (Rho- dora. XV. p. 169—172. Sept. 1913.) Referring to Panicum Bicknellii, Potentilla tridentata, and Juncus bufonius halophilus. Trelease. Cowles, H. C, The -American Phytogeographic Excur- sion. (August and September 1913. Second Announcement, June 17, 1913; First Section, New York to Lincoln; Second Section, Lincoln to Salt Lake City; Third Section, Salt Lake City to San Francisco; Fourth Section, San Francisco to Cannel; Fifth Section, Cannel to New York.) Each one of the section programs gives the time- of leaving and arriving at the stopping places, the itinerary, the railroad and hotel accomodations, the botanists of different parts of United States designated a5 leaders, and the papers published on the different local floras. A brief, but comprehensive sketch, of the Vegetation and the most interesting plants of such region, add much to the value of the five programs. Harshberger. Dachnowski, A., The Nature of the Absorption and Tole- rance of Plants in Bogs. (Botanical Gazette. LIV. p. 503—513. Dec. 1913.) This study is a continuation of similar ones which have pre- ceded. The author finds that the character of the obligate bacterial flora and the nature of the organic Compounds produced form very important factors in the relative fertility of peat sorts, in the causes of Vegetation succession, in the distributional and genetic relationship of associations, and in the characteristic xeromorphy of both ancient and modern bog Vegetation. Other facts of similar import are emphasized in a paper in which the transpiration data of various species is tabulated. Harshberger. Fernald, M. L., The indigenous varieties of Prunella vul- garis in North America.' (Rhodora. XV. p 179—186. Oct. 1913.) The following are differentiated: 1) P. vulgaris, with a f. albi- flora, 2) P. vulgaris var. hispida, 3) P. vulgaris var. lanceolata with ff. Candida, iodocalyx and rhodantha, 4) P. vulgaris var. aleutica, 5) P. vulgaris var. calvescens, and 6) P. vulgaris var. atropurpurea, of which the forms of var. lanceolata and the following varieties are differentiated as new. Trelease. Harper, R. M., A Botanical Gross Section of northern Mississippi, with Notes on the Influence of Soil on Vegetation. (Bull. Torrey Bot. Club. XL. p. 377—399. 3 pl. Aug. 1913.) The Vegetation of the Cretaceous prairie region, the Pontatoc Ridge, the post oak flatwoods, the eocene sea hills, the yellow loam region, the Clefif region, the Yozoo delta, the banks of the Mississippi is considered in detail with lists of trees, shrubs and herbs. The author finds that Pinus palustris, Taxodium imbricarium , Tillandsia, Orchidaceae, Myrica cerifera, iMagnolia {a.11 species), Ericaceae are absent from the region covered in his travels. The absence of Floristik etc. — Angewandte Botanik. 255 the cypress, magnolia and other bog plants is correlated with the seasonal distribution ot the rainfall, where 30.3 percent of the nor- mal annual precipitation comes from June to September and 41.9 per Cent from May to October, making all streams and the ground- water too high in spring and low in fall, which fluctuation is not favorable to bog plants, that thrive under more uniform conditions. Harper concludes that the lime-loving trees have certain characters in common. They are deciduous (except the ceder); they have durable dark-colored heart-wood, thin leaves and large seeds. He suggests that potash is an influential ingredient and that it is more or less antagonistic to evergreens. Harshberger. Harper, R. M., Five Hundred Miles through the Appala- chian Valley. (Torrey XIII. p. 241—245. Oct. 1913.) This paper gives the result of car window observations between Woodstock, Alabama and Roanoke Virginia in the Appala- chian Valley. The trees, shrubs, vines and herbs noted in a distance of 500 miles are listed in the order of their relative fre- quency and a few notes are added of the more noteworthy. plants. Harshberger. Harshberger, J. W„ The Excursion of the International Phy togeographers about New York City. (Bull. Amer. Geogr. Soc. XLV. p. 847. Nov. 1913.) An account of the trips taken to the Hempslead Piain of Long Island, the pine barrens of New Jersey -the plains and savannes of New Jersey, to Columbia University and the New York Botanical Garden. Harshberger. Blanck, E., Die Beschaffenheit der sogenannten Boden- zeolithe. (Fühl. Landw. Zeit. LXII. p. 560—581. 1913.) In dieser Abhandlung gibt Verf. eine historische Uebersicht über die Entwicklung unserer Kenntnis von den die Absorptions- kraft der Ackererde teilweise bedingenden „Bodenzeolithen." Mit Zeolithen in mineralogischem Sinne haben diese Stoffe nichts zu tun, man würde daher in Zukunft besser nur von „adsorptions- fähigen Gelgemengen" reden (wobei Adsorption im Sinne van Bem- melens ist). Hippel (Augustenberg). Braun, M., Die technische Gewinnung von Zellulose aus Holz mit besonderer Berücksichtigung der Abiaugen- verwertung. (Inaug. Diss. Hamburg, 1913.) Verf. wendet folgendes Verfahren an: Dämpfen von möglichst Rinden- und Kern-freiem Holz erst mit verdünntem Alkali, dann mit verdünnter Säure, schliesslich Behandeln mit Bau de Javelle. Die Ausbeute ergab bis zu rund 50'^/o reine Zellulose, ist also der durch das Sulfit-Verfahren erhaltenen Ausbeute gleichwertig. Die Ablaugen lassen sich auf Futtermittel verarbeiten. Anhangsweise kommt Verf. auf die Verholzung zu sprechen. Er vertritt die An- schauung, dass es sich um keine chemische Verbindung der Zellu- lose mit Ligninsubstanzen handelt, sondern um eine rein mecha- nische Inkrustation, da sich einerseits der Holzstoff entfernen lässt andererseits die Zellulose (durch Behandeln mit 72"/oiger 256 Angewandte Botanik. Schwefelsäure), ohne dass beide Male die Membranstruktur mikros- kopische Veränderungen erleidet. Rippel (Augustenberg). Hosseus, C. C, Hüte aus Pflanzenstoffen. (Beih. Bot. Centr. 2. Abt. XXX. p. 79—87. 1913.) Zum Flechten von Hüten werden folgende Pflanzen benutzt: Von Gramineen- Saccharum offidnarum L. (auf Tahiti und Samoa); Macvochloa tenacissinia Kth. (in Spanien, Portugal, auf den Balearen und an der afrikanischen Nordküstej; Cynosiirns cristatiis Linn. (in Northumberlandj; Gyneriiun saccharoides H. et Bonp. (auf Dominica, in Westindien, Monagas); Triticum tenax {in Kensington); T. vulgare var. aestivunt (Portugal, Oberitalien, Japan, China); Bamhusa arun- dhiacea Retz (Java, Philippinen, Japan, Bally-Inseln, Indien, Formosa, N.-W.-Borneo, China usw.). Von den Palmen: Phoenix dactylifera L. (Arabien, China); Copernicia cerifera Humb. (Brasilien); Livistona austraUs Mart. (Neu-Süd-Wales); Thrinax argentea Lodd. (Cuba, Honduras bis Brasilien; die gespaltenen Blätter werden auch nach Europa zur Hutfabrikation exportiert); Chamaerops hitmilis L. (Sizi- lien, Arabien, Marokko, Malaga); Hyphaene sp. (Natal); Lodoicea Sechellarum Lab. (Seychellen); Borassus ßabelliformis (Indien)] Raphia pedunculata (Madagascar; sie werden auch nach Europa exportiert); Calamiis- Art (Manila, Borneo, Britische Kolonien). Lakon (Kohenheim). Krähe, I. A., Lehrbuch der rationellen Korbweiden- kult u r. 6. Aufl. von F. König. (Limburg a. L. 1913. 283 pp.) Wenn von einem derartigen Speziallehrbuch eine sechste Auf- lage nötig wird, ist seine Brauchbarkeit reichlich erwiesen; der Bearbeiter der Neuausgabe, ein Mann der Praxis, hat unter Mitar- beit einiger anderer Kenner das Buch einer zeitgemässen Umarbeit unterzogen und nur die klassischen „Krahe'schen Versuche mit Korbweidenkulturen" sind fast wortgetreu erhalten geblieben; sonst werden erläutert die Korbweidenkultur und -flechterei in volkswirt- schaftlicher Beziehung, die Korbweidenkultur in der Roer- Wurm Niederung und ihr derzeitiger Stand in Deutschland, die Korb- waarenindustrie in Lichtenfels, welche Kosten macht eine Anlage, welche Rente gewährt sie, wie wird ihr Ertrag verwertet, in wel- chem Boden und Klima kommen Korbweiden fort und wieviel Jahre bleiben die Anlagen ertragreich, welche Sorten soll man pflanzen, Bearbeitung des Bodens, Pflanzung, Düngung, Ernte und weitere Behandlung der Korbweiden, Bandstockbetrieb, Zwischen- kulturen mit Kanadapappeln, Verwertung der Weidenrinde, Sta- tistik der Korbmacher, Flechter und des auswärtigen Handels von 1907 — 11; der botanische Teil nimmt naturgemäss nur einen kleinen Raum ein; auf 5 Tafeln in Farbendruck sind die wichtigsten Kul- turarten abgebildet und mit kurzen Beschreibungen versehen, 2 weitere Tafeln mit Text geben die hauptsächlichsten Krankheiten und Feinde der Weidenkulturen wieder, und 5 bringen Geräte und Instrumente die bei der Kultur und Bearbeitung gebraucht werden, ein Anhang giebt eine kurzgefasste Anleitung zur Korbweidenkultur. Töpffer. A.u»S;es;ebeii : lO März 1014. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leidet. Band 125. Nr. 11, XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 11. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretär^: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Di. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot. Dr. C. Webmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 11. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (HoUand), Spaarne 17. Kirchner, O. von, f E. Loew, und C. Schröter. Lebensge- schichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas. Lfrg. 18. (Stuttgart, E. Ulmer. II. 1. Abteilung p. 97-192, Fig. 63—172. 1913.) Vorliegende Lieferung 18 ist die 2. Lieferung des 11. Bandes und enthält die Fortsetzung der von M. Büsgen bearbeiteten Cupuliferen. In der bekannten ausführlichen und exakten Art und Weise wird erst noch die Besprechung von Querciis pedunculata Ehrh. und Quercus sessiliflora Ehrh. zu Ende geführt. Es folgen dann von QuercussLVien noch Q. lanuginosa Ascherson und Graebner, Q. cevris L , Q. Hex L. und Q. pseudosuber Santi. Ihnen schliessen sich Castanea vulgaris Lam., die Gattung Coryliis mit C. avellana L., C maxinia Mill. und C. colurna L. und zwei Carpinus Arten, C. betulus L. und C. orientalis Mill., an. Die letzten beiden Seiten enthalten noch den Anfang der Darstellung von Ostrya carpinifolia Scop. Zahlreiche Figuren, worunter viele Originale, dienen zur Erläuterung der Schilderungen genannter Arten, die teilweise zu den interessantesten und wichtigsten der mitteleuropäischen Flora gehören. E. Irmscher. Miehe, H., Ueber Symbiose von Bakterien mit Pflanzen. (Biol. Centralbl. XXXII. 1. p. 46-50. 1912.) Die im tropischen Ostasien beheimatete Myrsinacee Ardisia crispa besitzt an den Rändern ihrer Blätter 30 — 50 knotige Ver- dickungen, welche von dichten Bakterienmassen erfüllt sind. Verf.'s genauere Untersuchungen ergaben folgenden mit der Pflanze eng verbundenen Lebenszyklus der Bakterien: Auf sämtlichen Spross- Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 17 258 Biologie. — Morphologie, etc. Vegetationspunkten finden sich über dem Scheitel und dement- sprechend zwischen den jüngsten ßlattanlagen schleimige Zooglöen des symbiontischen Bakteriums. An den Rändern der Blätter treten aufifallend frühzeitig, dh. lange vor ihrer anatomischen Ditferen- zierung grosse Spaltöffnungen (Hydathoden) auf, in welche die (unbeweglichen; Bakterien hineinwachsen, und die alsbald darnach merkwürdiger Weise durch Wachstumsvorgänge der benachbarten Zellen verschlossen werden. Die die Bakterien enthaltende Lakune wird im weiteren Verlaufe der Entwicklung durch kräftige Gewebswucherungen in die Tiefe gelagert, die Bakterien selbst entwickeln sich, wie auch die Lakune selbst, in einer besonderen Weise weiter, über welche in der Arbeit nachzulesen ist. Die Bak- terienvegetation erhält sich während des ganzen Sommers; eine nachträgliche Oeffnung der Knoten tritt nicht ein. — Auch die Samen enthalten bereits die Bakterien; dieselben liegen hier zwischen dem Embryo und dem hornigen Endosperm, welches den Keim rings umhüllt. Dementsprechend Hess sich feststellen, dass die Bakterien sich auch auf den Blütenvegetationspunkten finden; im besonderen konnte verfolgt werden, wie sie bei der Vorwölbung der Karpelle in die junge Fruchtknotenhöhlung eingeschlossen werden. — Es ist hier also zum ersten Male ein mit der Pflanze festverbundener Lebenszyklus der symbiontischen Bakterien, eine erbliche Symbiose, festgestellt worden. Ueber die Natur der Beziehungen zwischen Pflanze und Bak- terien ist Näheres noch nicht bekannt. Die Erscheinung als Parasi- tismus aufzufassen, liegt gar kein Grund vor; diskutabel wäre die Ansicht, dass es sich um einen Fall von Kommensualismus handelt, der in besonderen Eigentümlichkeiten der Pflanze begründet ist und sich zufällig hergestellt und immer inniger ausgestaltet hat. Ausser bei Ardisia crispa finden sich derartige Randknoten bei sämtlichen von Mez zu dem Subgenus Crii^pardisia vereinigten Ardisien (30 Arten); dazu kommen noch die beiden Gattungen Amblyanthtis und Aniblyanthopsis. Wenngleich wohl nur in einzelnen Fällen wirklich das Vorhandensein der früher als Eiweissausschei- dungen bezeichneten Bakterien festgestellt worden ist, kann doch ein mit Ardisia übereinstimmendes Verhalten als wahrscheinlich angenommen werden. Alle mit Bakterienknoten versehenen Myrsi- naceen bewohnen ein zusammenhängendes Gebiet: das Monsungebiet des paläotropischen Florenreiches. Weitere Mitteilungen betreffen die Analogien mit den von Boas, Zimmermann, Winkler und v. Faber bei den Rubiaceen beobachteten, ähnlichen Verhältnissen. Leeke (Neubabelsberg). Streitwolf, M., Ueber Fascia tionen. (Diss. Kiel. 33 pp. 10 Abb. 1912.) Kurze geschichtliche Einleitung, besonders interessant wegen eingehenderer Berücksichtigung einer sonst wenig bekannten (auch Sachs bei .Abfassung seiner Geschichte der Botanik unzugänglichen) einschlägigen Arbeit von Joh. Dan. Major (1665). — Morphologische Beschaffenheit des untersuchten Materials {Asparagus offlcinalis, Myosotis alpestris, Taraxacurn ojficinale, Bellis perennis, Plantago lanceolata, Tropaeolum majus, Celosia cristata, Atriplex litorale, Artemisia vulgaris, Euphorbia cyparissias tmd Salix [pentandra?]). — Vergleichender Ueberblick über die anatomischen Verhältnisse bei normalen und verbänderten Exemplaren. — Zusammenfassungen Morphologie etc. — Varietäten etc. 259 unter den Gesichtspunkten der Morphologie und Anatomie. — Allgemeine Ergebnisse: Die Einheitlichkeit im anatomischen Aufbau bei normal und verbändert, die Blattstellung, die keinerlei Beziehung zwischen normal und verbändert erkennen lässt, der verbreiterte Vegetations- punkt (Vegetationslinie) haben die Richtigkeit der Auffassungen von Jäger und Schieweck bezw. Nestler bestätigt: Fasciationen sind nicht Verwachsungen mehrerer Sprossachsen, sondern durch Verbreiterung des Vegetationskegels entstanden. Leeke (Neubabelsberg). Nathansohn, A., Saison formen von Agyosteftima Githago L. (Jahrb. wiss. Bot. LIII. p. 125—153. 3 A. 2 T. 1913 ) Verfasser beschreibt zwei Formen von Agrostemma Githago, die dem Sommer und Wintergetreide angepasst sind. Die „Sommcr"- form schiesst bei Aussaat im Frühling gleich in die Höhe und blüht im Sommergetreide. Die „Winter"form bildet, im Frühling ausgesät, grundständige Rosetten, geht später in die Höhe und blüht erst im Juli. Sät man beide Formen im Herbst aus, so bilden beide Bodenrosetten, aber die Soiamerform blüht etwas früher als die Winterform. Beide Formen gekreuzt, geben eine einheitliche, der Sommerform sehr nahe stehende F^ Generation, in Fo Ausspaltung in alle möglichen Zwischenstufen. Verf. leitet Agrostemma Githago von A. gracile ab, einer Form aus Vorderasien, die sich durch schmalere Blätter, kürzere Kelch- zipfel und Internodien von Githago unterscheidet. Von dieser Art, die auf felsigem Boden wächst, könnte Githago durch Anpassung an Getreide entstanden sein. Er fragt sich nun, wie kommt die Winterform zu Stande, die nicht einmal zweckmässig ist, da die Sommerform sich ja anzupas- sen versteht. Da stellt Verf. eine Hypothese auf, nämlich, dass „der Organismus sich dann in der günstigsten Verfassung befindet, wenn die Richtung der äusseren formativen Kräfte übereinstimmt mit inneren Bildungstendenzen, d.h., wenn in ihm Gene vorhanden sind, oder sich entwickeln, die ihm dieselbe Form zu verleihen streben, welche er zwangsweise unter dem Einfluss äusserer Bedin- gungen annimmt". Auf die beiden von A. Githago angewendeten Formen, würde das heissen , dass die Rosettenform in der Winter- form dauernd hervorgebracht wird, die die Sommerform unter dem Zwang der Aussaat im Herbst anzunehmen im Stande ist. Damit wäre dann Wiesners ontogenetisch-phylogenetischer Parallelismus und die Fixierung der Klima- und Standortsformen erklärt. Aber vorläufig ist es nur eine Hypothese, die erst am umfangreichem Material zu prüfen wäre. G. v. Ubisch. Sierp. H., Ueber die Beziehungen zwischen Individuen- grösse, Organgrösse und Zellengrösse, mit besonde- rer Berücksichtigung des erblichen Zwergwuchses. (Jahrb. wiss. Bot. LIII. p. 55-124. 3 A. 1913.) Es gibt zwei Arten von Zwergformen: die einen stammen aus einer erblich fixierten Zwergrasse; die anderen sind Nachkommen normaler Eltern und nur durch die Ungunst der äusseren Verhält- nisse verkümmert, Verf. nennt sie Kümmerzwerge. (Man hat sie auch wohl im Gegensatz zu den erblichen als inducierte Zwerge be- zeichnet). Es fragt sich, wie bei diesen beiden Arten das Verhältnis 260 Varietäten, Descendenz, Hybriden. von Individuen-, Organ- und Zellgrösse ist. Bisher hat man eigent- lich nur die Kümmerzwerge untersucht, Verf. beschäftigt sich hauptsächlich mit erblichen Zwergrassen. Um zu einwandsfreien Resultaten zu kommen, muss man stets ganz homologe Stücke der Pflanzen vergleichen, da selbst inner- halb eines Internodiums die Grösse der Zellen stark variiert. Nach den Messungen des Verf. kann man die erblichen Zwergrassen in 3 Gruppen einteilen 1) solche bei denen die Zwerge kleinere Zellea haben als die normale Sippe. Dazu gehören Solaniun, Pisuni, Zea und Clarkia. 2) solche, bei denen die Zellen etwa gleich gross sind wie bei Mivabilis und Lathyrus. 3) schliesslich solche, wo die Zwerg- sippe grössere Zellen hat als die Normalsippe: Nigella. Danach beruht das Kleinerwerden eines Organs auf einer Verminderung entweder der Zellgrösse oder der Zellenzahl. Das Verhältnis von Gefässweite und Querschnittsfläche ist bei allen untersuchten Pflanzen ungefähr dasselbe. Was die Kümmerzwerge anbelangt, so zeigen sie immer kleinere Zellen als die Normalpflan- zen und gleichen in ihren Dimensionen oft den jugendstadien nor- maler Pflanzen. G. v. Ubisch. Weismann, A., Vorträge über Descendenztheorie, gehalten an der Universität zu Freiburg im Breisgau. 2 Bde. 3 Aufl. (Jena, G. Fischer. 1913. 696 pp.) Weismann's Vorträge über Descendenztheorie sind so allgemein bekannt, dass sich Ref. damit begnügen kann, auf die Aenderun- gen einzugeben, die die 3. Auflage der vorhergehenden gegenüber zeigt. In den 9 Jahren, die zwischen beiden liegt, ist das Tatsachen- material besonders auf vererbungswissenschaftlichem Gebiete un- gemein angewachsen, und so beschäftigen sich die Veränderungen, wie auch der Verf. in der Vorrede betont, hauptsächlich mit diesem Gebiete. Im ersten Bande Vortrag XVII bedingen die Versuche Meisenheime rs über Regeneration eine Modifikation der An- schauungsweise des Verf. Früher hatte er postuliert, dass. wenn man die Imaginalscheibe bei Raupen entfernt, keine Regeneration der Flügel eintreten dürfe, da die Determinanten dafür nur in der Imaginalscheibe sässen und unersetzlich seien. Die auftretende Re- generation erklärt er nun dadurch, dass er mehrere Determinanten annimmt, sodass aus den benachbarten Zellen, wenn die Operation frühzeitig genug vollzogen wird, Regeneration erfolgen kann. Im zweiten Bande ist das XXII. Kapitel betitelt: Vererbungs- erscheinungen im engeren Sinne ganz neu. Es werden die Mendel'schen Vererbungsgesetze auseinander gesetzt und durch die Determinantentheorie zu erklären versucht. Die ursprüngliche Auffassung, das alle Ide Chromosomen identisch oder Vollide sind, wird modifiziert. Wir haben Vollide z.B. bei Radiolarien, wo nach Hacker aus je einem Chromosom der Kern eines Schwärmers ge- bildet wird, also alle Determinanten enthalten muss. Im Gegensatz dazu stehen die Chromosomen bei höheren Tieren, bei denen man schon rein äusserliche Unterschiede an Grösse und Form sieht, wie bei den Hetero- und Geschlechtschromosomen. Aber auch, wo man es nicht sehen kann, müssen wir in den einzelnen Chromosomen verschiedene Determinanten annehmen, z.B. bei den Seeigeln, da die disperm befruchteten Seeigel Boveris nicht zu vollkommenen Tieren auswachsen können, also ihnen gewisse nötige Determinan- ten fehlen müssen, die in bestimmten Chromosomen gesessen haben. Diese Chromosomen nennt W. daher Teil ide. Varietäten etc. — Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. 261 Kapitel XXIII (fälschlich XXIV überschrieben) entspricht dem XXII. Kapitel der vorigen Auflage. Es beginnt mit einer bildlichen Piausibelmachung der Mosaikbildung der Kinder in Bezug auf die Eltern. Dann kommt Verf. auf die Rückschläge zu sprechen, die durch homozygotes Zusammentreten von Determinantenpaaren zu verstehen sind, die sonst nur heterozygot und latent bleiben (oder wie die modernen Vererbungslehre sich ausdrücken würde: durch homozygotes Zusammentreten rezessiver Gene). In Kapitel XXIV (fälschlich XXIII überschrieben) sind die Ver- suche von Kammerer und Tower über den Einfluss äusserer Faktoren auf Tiere und ihre eventuelle Vererbung der dadurch hervorgerufenen Aenderungen neu hinzugefügt; im Kapitel XXV schliesslich eine Kritik von Semons Mneme. Ueberall gelingt es dem Verf., die neuen Versuche mit seinen vor 20 Jahren aufgestellten Theorien in Einklang zu bringen. G. v. Ubisch. Osterwalder, A., Die Bildung flüchtiger Säure in zucker" freien Weinen und Nährlösungen bei Luftzutritt durch reingezüchtete Weinhefen nach R. Meissner- (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 8-14. 1913.) Eine Polemik gegen die in Heft 3, Band II der Zeitschrift für Gärungsphysiologie unter dem gleichen Titel erschienene Arbeit Richard Meissner's die sich polemisch mit einer früheren Arbeit des Verf. beschäftigt. Ein Eingehen auf die Kritik, die an einzelnen Versuchsergebnissen Meissner's geübt wird, ist hier nicht möglich; es muss dieserhalb das Original eingesehen werden. W. Fischer (Bromberg). Winter, H., Die mikroskopische Untersuchung der Kohle im auffallenden Licht, (Glückauf. IL. N«. 35/36. p. 1406-1413. t. 5. 1913.) Verf. hat angeschliff"ene Kohlenstücke im auffallenden Licht mit den Apparaturen der Metallographie untersucht und damit Zellstrukturen und Aehnliches ohne Weiteres beobachten können, allerdings nicht immer. V'"erschiedene Kohlenarten zeigten auch mikroskopisch ein verschiedenes Bild. Die Untersuchungen auf die- sem neuen Wege sollen fortgesetzt werden. Gothan. Lemoine, Mme P., Melobesiees de l'Ouest del'Irlande (C 1 e w B a y). (Nouv. Ar eh. Mus. Hist. nat. 5e serie. V. 1. p. 122—144. 7 fig. texte. 1913.) Les algues etudiees par Mme Lemöine ont ete recolt^es par Cotton en 1909 et 1911. Elles comprenant 15 especes; au sujet de quelques unes d'entre elles l'auteur de ce memoire a pu compter la description anatomique. Le Lühophylhnn agaricifofme n'est qu'une forme locale du L. lichenoides^ les Epilithon corticiformis et niembranaceum doivent etre reunis. Le Lithothamnium norvegiciun est nouveau pour l'Irlande; les Epilithon niembranaceum et Melobesia sonalis n'avaient ete signales, le Premier que dans Fest et le sud-ouest, le second dans Test seu- lement, Les autres especes avaient ete dejä recueillies dans l'Ouest, mais loin de Clew Bay. 262 Algae. A signaler: Lithothamnium Lenormandi var. sublaevis Fosl. et squamulosa Fosl.; L. Souderi var. sublaevigata Fosl.; L. compactnnt et laevigatum des regions froides d'Europe et d'Amdrique; Li- thopyllum hapalidioides auquel doivent etre reunis les Melobesia con- finis et sUnulans Cr. On a observe au total 26 Melobesiees en Irlande. Parmi les especes de l'Ouest, quelques uns, telles que Lithophyl- lum Uchenioides et hapalidioides ont un caractere tempere chaud et leur presence est peut-etre en rapport avec l'influence exercee par le Gulf Stream. P. Hariot, Mangin, L., Sur la Flore planctonique de Saint- Vaast-la-Hougue. (Recueil public ä l'occasion du Jubil6 scientifique du Prof. Le Monnier. 4°. p. 141 — 155. 2 f. texte. Nancy, 1913.) Mangin a fait proceder de 1908 ä 1912 ä des peches methodi- ques dans la rade de St. Vaast, ä un ou deux milles du port de Tatihou, dans la direction des iles St. Marcouf. II lui a paru inutile, en raison des fonds tres faibles (15 ä 20 m.) de realiser des peches de profondeur Ce sont donc des peches de surface (120 environ) qu'il a eu ä examiner Mangin etudie les variations annuelles de volume de plancton: ce volume est toujours tres faible en hiver; il augmente en mars et presente un premier maximum en mai ou juin et un deuxieme plus important en octobre-novembre. II a constate que les volumes de plancton ne sont pas comparables: en hiver le plancton est tr^s dense, forme d'especes marines; aux autres ^poques il est flocon- neux, constitue par des especes ä longues cornes et refractaires au tassement. Viennent ensuite des observations sur la succession des espe- ces. On peut tout de suite constater que les Peridiniens sont rares, tandis que les Diatomees sont remarquables par leur abondance. Le plancton est homogene et tres pauvre en especes (mai— aoüt), il devient heterogene et varie pendant tout le reste de l'annee. La repartiton des especes dominantes est indiquee dans un planche par une Serie de diagrammes marquant Tepoque mo3'enne de l'appari- tion et de la disparition, ainsi que les maxima de developpement. Les relations entre la flore de Saint-Vaast et celle des re- gions voisines fönt l'objet d'un chapitre special. La grande majo- rit6 des especes appartient au Didymus Plancton] on n'y trouve aucun representant du Styliplankton des regions temperees mais seulement du Trichoplankton des regions arctique et boreale. Sur 45 Diatomees, les deux tiers sont neritiques des regions temperees et l'autre tiers appartient aux regions arctiques. On peut deduire des otservations faites dans la Manche et ä Plymouth par Cough que les especes oceaniques seraient sans cesse rejetees par les courants penetrant par l'ouverture de la Manche sur les cotes sud de l'Angleterre de Lands-End ä Newhaven et la presqu'il de la Manche soustrairait la rade de St. Vaast ä cette invasion. Par contre, les courants venant de la mer du Nord, rejetes le long des cotes de France, descendraient jusqu'ä la baie de Seine pour y amener une proportion plus considerable qu'ä Ply- mouth d'especes boreales et arctiques dont quelques unes devien- draient endemiques. Algae. 263 La flore planctonique de St. Vaast est donc, en resum^, une flore neritique soustraite ä l'invasion des formes oceaniques et ouverte ä la Penetration des especes arctiques ou boreales. C'est une flore des baies oü un certain nombre d'especes n^ritiques temperees et quelques especes arctiques sont etroitement localisees et sont deve- nues endemiques en dehors de l'apport irregulier des courants venus de la mer du Nord. P. Hariot. Moreau, Mme F., Les corpuscules metachromatiques chez les Algues. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 123—126. 1913. L'auteur a recherche qu'elles etaient les relations que presen- tent ces corpuscules avec les substances de reserve (amidon) et avec les organes qui prennent part ä la formation de ces sub- stances (chloroleucites, pyrenoides). Les corpuscules ont ete rencontr^^s dans toutes les algues etu- diees (Diatomees, Conferves, Ulothrix, Vaucheriees, Desmidiees, Conjuguees). Nadson et Brullova ont decrit chez les Vancheria comme corpuscules metachromatiquCs des corps qui ne paraissent pas en etre et qui seraient des elements chromatiques extranucleai- res, elements vivants et permanents du thalle. Les Spirogyra est les Zygnetna etablissent d'une maniere frap- pante les rapports qui existent entre ces corpuscules, l'amidon, les pyrenoides et le chloroleucite. Mme Moreau pense pouvoir assimiler aux corpuscules metachro- matique les karyoides de Palla. L'existence de ces corpuscules serait d'une grande generalite chez les algues; il y a une relation certaine entre eux et les organes qui president ä l'elaboration des substances de reserve. P. Hariot. Pavillard, J., Observations sur les Diatomees. (2e Serie), (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 126—133. 2 fig. texte.) Dans cette note Pavillard etudie les Schroederella delicatuJa (H. Perag.), Rhisosolenia fragilissima P. Bergon et Chaetoceros Dadayi sp. n. La premiere de ces especes presente une synonymie assez compliquee. L'epine valvaire centrale qu'elle presente et l'existence de deux baguettes marginales justifient la creation d'un nouveau genre aussi eloigne des vrais Detonula que des Laiideria, et qui ne comprend qu'une seule espece. Le Rhisosolenia fragilissima a repu egalement plusieurs noms; mais la comparaison critique des figures et des diagnoses montrent bien que les R. delicatula Ost. (non Cleve), faeyoensis Osi., pellu- cida Schröd., constituent une seule et m6me espece. Quant au Chaetoceros Dadayi, c'est un espece nouvelle associee comme le C. tetrastichon avec le Tintinnus inquilinus. II y a en quelque sorte une preadaptation hereditaire des chaines diatomi- ques ä la symbiose, mais le mecanisme d'association avec le Tintin- nus demeure encore inconnu. Le C. Dadayi se distingue du C. te- trastichon par les cornes du cöte droit plus ou moins atrophiees, tandis que Celles du cöte gauche sont tres developpees, ^paisses, rigides, herissees de soies et terminees en pointe. P. Hariot. Virieux, J., Sur le plancton du lac des Settons. (Feuille 264 Algae. — Eumycetes. des jeunes naturalistes. Ve Sdrie. XLIII. N^ 505. p. 14—17. 2 fig. texte. 1913.) Le lac des Settons est un vaste reservoir artificiel large de 3 kilometres, profond de 20 metres vers le barrage et situe ä 600 metres d'altitude. Les caracteres du plancton tiennent le milieu entre ceux d'un lac et d'un marecage. Les tj^pes eu-limnetiques y sont peu abondants {Goniphosphaeria)\ les algues sont constituöes par un melange de forme bien adaptees ä la vie planctonique [Staiirastrum, Cosmociadium) et de nombreuses formes banales des marecages. L'äge recent de ce reservoir n'a pas permis ä son peu- plement en tant que lac de s'effectuer encore entierement. Virieux Signale 2 Ph5^cochromacees, 3 Flagellates et Peridinia- les, 5 algues vertes, 7 Desmidiacees et une dizaine de Diatoma- cees, soit environ une trentaine d'especes. II convient de signaler les: Peridinium WiUei Huitf.-Kaas, Cosmocladimn saxonictim de Bary, Staurastriim arctiscon (Ehrb.) Lund. qui n'ont pas encore ete signales en France, quoique la premiere espece soit repandue dans les lacs et les mares du Jura. Virieux enumere en outre un certain nombre de representants du Zooplancton. P. Hariot. Beauverie, J.. Nouvelle etude de Levures rencon- tr^es chez l'homme dans certain s exsudats pa- thologiques. (Recueil public ä l'occasion du Jubile scientifique du Prof. Le Monnier. 4°. p. 1 — 12. Nancy, Berger-Levrault, 1913. Description detaillee de deux esp^ces asporogenes, isoldes d'ab- c^s siegeant Tun au pied, l'autre ä la jambe d'une meme malade, et nommees provisoirement, la premiere Cryptococcus « , la seconde Cryptococcns ß. Le Cryptococcus « forme des cellules rondes, de 5 ä 6 ju (extre- mes 4— 8u); il produit des voiles, fait fermenter notamment le lactose, crott ä 29°, non ä 37-. Le Cryptococcus ß pousse ä 37°. II offre de grandes analogies avec le Cryptococcus Giiillierniondii Beauv. et Lesieur; mais il n'a pas de tendance ä s'allonger en filaments; de plus il fait fermenter le lactose. P. Vuillemin. Javillier et Mme Tchernoroutzky. Influence comparee du zinc, du cadmium et du glucinium sur la crois- sance de quelques Hyphomyc^tes. (CR. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. U73-1176. 8 dec. 1913) Le Poecilomyces Varioti, les Penicillhim glaucum et caseicolum se comportant comme le Sterigrnatocystis nigra. Le zinc augmente considerablement le poids des recoltes. Le cadmium peut remplacer le zinc, mais son action est limitde par sa grande toxicite. Le glu- cinium est presque inactif. P. Vuillemin. Krzemecki. Ueber eine Aromabildende OidimnsLTt — Oidium siiaveolens. fCentralbl. Bakt. Paras. Abt. 2. XXXVII. p. 577-584. 1913.) Der Pilz wurde aus einer Wasserprobe isoliert, ist verschieden von Sachsia siiaveolens, mit der er nur die Aromabildung gemein Eumycetes. 265 hat und gleicht morphologisch durchaus dem Oidium lactis Pres. Die Sporen des Pilzes entstehen durch Zerfall des Mycels. Eine weitere Eigentümlichkeit desselben sind hirschgeweihähnliche Ver- zweigungen von Mycelenden, ähnlich wie sie bei Botrytis cinerea vorkommen; möglicherweise sind dies Ansätze zu einer weiteren Pructifikationsform. Die Unterscheidung zwischen dem fraglichen Oidiiim und der Sachsia simveolens ist namentlich leicht auf Grund ihres verschiedenen Verhaltens zu einzelnen Nährboden — Bier- wtirze, sterilisiertem Brot etc. — möglich. Auf festen Nährboden — z. ß. Würzegelatine — wachsen alle drei Pilze verschieden, nämlich: Sachsia: blendendweisse, dicke, starkgefaltete Kolonie mit Beu- len und glattem Rand. Oidium lactis: zarte seidenglänzende, schneeweisse Pilzmasse, mit strahliger Anordnung und concentrischer Schichtenbildung. Oidium stiaveoleus: ähnlich wie vorige, aber Mycelfäden dicker und weniger dicht verlaufend. Vorläufige Versuche zeigen dass der Pilz sich eignet um alkoholfreie aromatische Getränke (z. ß. aus geringwertigen Apfelmost) herzustellen. Neger. Lindau, G., Ueber Medtisomyces Gisevii, eine neue Gattung und Art der Hefepilze. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 243 -248. 1 Taf. 1913.) Verf. beschreibt eine neue Hefeart, die in der Gegend von Mitau in Kurland vielfach gezüchtet und als Heilmittel gegen alle möglichen Krankheiten benutzt wird. Der Pilz wächst auf gesüssten Teeaufguss und bildet hier zähe bis zu 2 cm dicke, aus vielen auf- einander gelagerten und unlösbar miteinander verbundenen Schich- ten bestehende, am Grunde mit Zotten behangene Decken. Sie bestehen aus einer farblosen zähschleimigen Masse, in die die Sprossverbände eingelagert sind. Verf. fand ruhende Zellen (Länge 5.5 —8.5 u, Breite 1.5-3 8, durchschnittlich 2.8 a) und Sprosszellen von derselben Breite und 7 — 11, in Ausnahmefällen bis 14 u Länge. In jüngeren Stadium entströmt der Kulturfiüssigkeit ein feiner aro- matischer an Fruchtessenz erinnernder Duft, bei älteren Kulturen tritt ein stechender essigartiger Geruch auf. Verwandschaftlich ge- hört die neue Hefe in die Nähe der Gattung Mycoderma, von der sie sich aber durch die abweigende Art der Kahmhautbildung wesentlich unterscheidet. W. Fischer (Bromberg). Rehm. Ascomycetes exs. Fac. 51. (Ann. Mycol. X. 6. p. 535-541. 1912.) Fase. 51 der wertvollen Sammlung umfasst 35 Arten, auf deren namentliche Aufführung hier verzichtet werden muss. Die beige- fügten Anmerkungen behandeln jeweils die Synonymie, das Vor- kommen des Pilzes, besondere Merkmale usw. Besonders hinzuweisen ist u. a. auf Guignardia Adeajia Rehm, nov. spec (in foliis Polygalae Chamaebuxi. Wiesenfels im fränkischen Jura) und Valsa saccharina Rehm, nov. spec. (auf Acer saccharinum bei London/Ont. Canada). Auch auf die eingehenderen Ausführungen zur Klärung der auf • Rosa, Ruhus, Cornus weit verbreiteten, aber vielfältig verwechselten und nur durch mikroskopische Untersuchung sicher unterscheid- baren Arten Sphaeria sepincola Fr. und Pleosphaendina corticola (Fuckelj Rehm muss aufmerksam gemacht werden. Leeke (Neubabelsberg). 266 Eumycetes. — Ptianzenkrankheiten. Schmidt, A., Beitrag zur Kenntnis der deutsch-ostafri- kanischen Mistpilze. (Jahresber. schles. Ges. vaterl. Kultur. II. Abt. Zool.-bot. Sekt. p. 17—25 Breslau, 1913.) 43 Pilzarten wies Verf. auf dem Miste diverser Tiere teils in Amani selbst, teils in Breslau auf dem mitgebrachten Substrate aus dem Gebiete nach. Von diesen konnten einige nicht genau genug beschrieben werden. Zwei Pilobolus- Arien nähern sich dem Pilobolus Kleinii v. Tiegh.; Sordaria longicaiidata (Griff.) Sacc. war bisher nur aus Nordamerika bekannt. Als neu sind beschrieben: Sordaria kühnaiidscharica , Philocarpa millespora, Lasiobolus setosus (von L. eqiiinns Kst. verschieden). Von einigen bekannten Arten werden genaue Diagnosen entworfen, Matouschek (Wien). Sydow. Fungi exotici exsiccati. Fase. II und III. N^ 51 — 150. (1913.) Die 2 vorliegenden Faszikel enthalten wieder recht seltene Arten, durchwegs reich und schön aufgelegt aus N. -Amerika, Ost-Indien im weitesten Sinne, Ceylon, Phil ippinen, Japan und Costa-Rica. Auf Quercus Garnhelli (Colorado) wurde Calopac- tis singiilaris Syd. n. g. n. sp. gefunden. Ausserdem sind neu: Exobasidium Uidicuni Syd. et Butl. auf ::ymplocos theae/olia, Ost- indien; Laestadia Cephalotaxi Syd. et Hara auf Cephalotaxus dru- pacca, Japan; Metasphaeria crebra Sacc. auf Prunus Persica, ebenda; Keithia thujina Dur. auf Thuja occidentalis, Wisconsin; Marsonia Coronariae Sacc. et Dearn. auf Pirus coronaria, Canada; Macrosporium Symplocarpi Syd. auf Symplocarpus foetidus, Japan; Triphragmiiim Koelreiiteriae Syd. ani Koelreuteria paniculata, ebenda.] Uredo Bombacis Petch auf Bombax nialabrician, Ceylon; Dimerina Graffii Syd. parasitisch auf Meliola, Philippinen; D. Podocarpi Syd. auf Podocarpiis macrophyllus, Japan; Meliola pulcherrima Syd. auf Ficus benjamina, Philippinen; Mycosphaerella Roureae Syd. auf Rourea erecta, ebenda; Phyllachora atromaculans Syd. auf Anona, Costa Rica; Dothidella Picramniae Syd. auf Picramnia Bonplandiana, Costa Rica; Asterina Cas^iae Syd auf Cassia titno- riensis, Philippinen; Hysterostornella Psychotriae Syd. auf Psy- chotria lusoniensis, ebenda; Gloeosporium Canavaliae Syd. auf Cana- valia turgida, ebenda; Tubercularia Agaves Pat. auf Agave spec, Costa Rica, Matouschek (Wien), Beauverie, J., Frequence des germes de rouille dans l'interieur des semences de Graminees. (C. R. Ac. Sc. Paris, CLVII. p. 787-790. 3 nov. 1913.) Dans le departement de l'Ain, on rencontre frequemment les sores ä uredo du Puccinia Graminis ä la surface du pericarpe et dans les sillons du grain de Ble, ceux du Puccinia Glutnarum ä la surface interne des glumes et des glumelles des grains v6tus d^Hordeum hexastichum. Delivrees au printemps par la destruction des enveloppes, les spores favorisent de nouvelles invasions. P. Vuillemin. Ferraris, T., Trattato di patologia e terapia vegetale- I. parassiti vegetali delle piante coltivate od utili, (1 vol, 8». 1032 pp. Ttav. ed 184 incisioni. Alba, 1909-1913.) En ecrivant ce livre, le Dr. Teodoro Ferraris, Professeur de Pflanzenkrankheiten. 267 Pathologie vegetale ä l'Ecole de Viticulture d'Alba (Italie) s'est propose de faire connattre les maladies des plantes et leurs reme- des aux eleves des Ecoles d'Agriculture et aux agronomes. Pour atteindre ce but pratique, il rattache les applications aux connais- sances purement scientitiques. La majeure partie du volume est consacree h la description des maladies causees par des parasites vegetaux, classes conformement aux donnees de la systematique, depuis les M3'xomycetes et les Schizomycetes jusqu'aux Phanerogames. Des figures claires et pre- cises, originales ou puisees aux meilleures sources, illustrent les caracteres des principales maladies et de leurs agents. Les moyens de trailement sont indiquees ä propos de chaque maladie de quelque importance. La partie generale est reduite ä une Introduction de 54 pages. Le lecteur y est mis au courant des questions concernant la defini tion, l'historique, Torigine des maladies des plantes, leurs causes et leurs effets, les condiTions qui les favorisent, l'influence du milieu, la predisposition, l'immunite, l'heredite, les moyens de lutte et quelques references aux principaux ouvrages de Phytopathologie et aux exsiccata de Champignons nuisibles. Nous ne saurions entrer dans le detail des descriptions qui se succedent avec methode et refletent l'experience personnelle de l'auteur. Qu'il nous suffise d'indiquer qu'elles seront lues avec pro- fit par les specialistes, et que le praticien y trouvera le moyen de se documenter et de se familiariser avec la connaissance des para- sites vegetaux, en particulier des Champignons. L'ouvrage du Professeur Ferraris sera consulte avec fruit par ceux-lä meme qui sont peu verses dans les etudes phytopathologi- ques. On trouvera ä la fin du volume un guide analytique condui- sant, pour chaque plante cultivee, au moyen des caracteres les plus apparents, ä la determination de la maladie qu'on a sous les yeux et de son agent. Une table alphabetique comprenant la liste des plantes malades, designees par leur nom latin et par leurs noms vulgaires en di- verses langues, la liste des maladies et des parasites, permet de se re porter, sans effort et sans perte de temps, ä l'article correspon- dant de la partie speciale. P. Vuillemin. Gaumont, L., Contribution ä l'etude de la biologie du Puceron noirdelaBetterave. fC. R. Ac. Sc. Paris. CLIL p. 1092-1094. 1er decembre 1913.) UAphis evonymi, qui deforme les feuilles de Betterave en France, en Hongrie, en Russie, hiverne selon Mordwilko, sous forme d'oeufs pondus ä l'aisselle de Vibunnim Opiilus et &' Evonymiis europaeus. Gaumont decele egalement les Pucerons noirs sur V Evonymus japoniciis. En l'absence de ces plantes lig- neuses, ils passent l'hiver sur les Betteraves abandonnees ou ren- trees en cave et en silo et passent au printemps sur les herbes sauvages: Chenopodium, Runiex. Par consequent la destruction des Fusains et des Viornes peut restreindre l'extension de la m.aladie, sans amener sa disparition. P. Vuillemin. Houard, C, Les zoocecidies des plantes d'Europe 268 Pflanzenkrankheiten, et du Bassin de la Mediterranöe. III. (8". 316 pp. 1567 fig. et 3 pl. (Paris, Hermann. 1913. Prix: 10 francs.) Ce volume forme un Supplement embrassant les nouveautes signalees de 1909 ä 1912. On y retrouve la methode adoplee dans les deux premiers tomes. II renferme environ 1300 galles, 1300 Substrats vdgetaux nouveaux, plus de 500 noms de cecidozoaires, dont une partie repond ä des tspeces anterieurement rapportees ä d'autres genres. En ce cas le nom nouveau, accompagne du nu- mero sous lequel il figurait dans les tomes I et II, peut etre reporte Sans difficulte ä sa place dans ces volumes. Les figures, au nombre de 201, offrent la precision que Ton a reconnue dans les deux pre- mieres parties de l'ouvrage. P. Vuillemin. Mülier-Thurgau, H., Der rote Brenner des Weinstockes. II. Teil 1 Taf. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 586—621. 1913.) Ursache des roten Brenners ist die von Mülier-Thurgau vor 10 Jahren gefundene Pseudopesisa tracheiphUa. Die öfters vertretene Meinung, dass auch Botrytis cinerea als Erreger in Betracht käme, wird als irrig erwiesen, allerdings kommt Botrytis auf brenner- kranken Blättern vor. Die maladie pectique in der französischen Literatur ist ebenfalls als der rote Brenner zu betrachten, da sich in den untersuchten Fällen das Vorkommen des Pilzes in den Ge- fässen der kranken Blätter beobachten liess. In Gefässquerschnitten durch einen etwas dickeren Nerven findet man das Myzel immer. Erst mit dem Tode der Blätter wächst der Pilz aus den Gefässen in die umgebenden Blattgewebe und lebt dann saprophytisch wei- ter. Dies bedingt auch, dass im Frühjahr oft auffallend viele Blätter, die den VV^inter über am Boden lagen, reichlich mit Apo- thecien versehen sind, denn diese bildet der nun saprophytisch wachsende Pilz an warmen Winter- und Frühjahrstagen. Statt auf Gelatine hat Verf. nunmehr sterilisierte Rebenblätter als Nährboden benützt und sehr gute Erfolge gehabt. Die Blätter werden Brenner- krank und es finden sich reichlich Konidienträger. Die Konidien- träger durchbrechen die Epidermis, an der Durchbruchstelle sind die Konidienträger eingeschnürt. Keimung dieser Konidiensporen wurde nicht beobachtet. Apothecien mit keimfähigen Ascosporen fanden sich schon vom 18. Tage an; in 3 Wochen durchlief der Pilz seine ganze Entwicklung. Der Pilz überwintert nur auf den am Boden liegenden Blättern. Infektion lebender Blätter an der Rebe bis zur Ausbildung der Brennerfleck ist Verf. gelungen. Die Keimschläuche treten nie durch Spaltöffnungen ins Blatt ein, sie durchbohren also stets die Epidermis. Nur wenn das Myzel bis zu den Gefässen vordringen kann, wird das Blatt brennerkrank. Nicht soweit vordringende Infektionen bezeichnet Verf. als Hautinfektion. Junge Blätter bis zu 4 cm. Breite werden nicht infiziert, da der Pilz bei ihnen nie den Weg bis zu den Gefässen findet. Wasser- reiche Blätter werden bei gleicher Zahl der Hautinfektion wie wasserarme nie so zahlreich brennerkrank wie wasserarme. Das Absterben der Gescheine ist nur eine indirekte Folge der Infek- tion, da sie nicht infiziert werden konnten. Bordeauxbrühe erschwert die Infektion sehr. Reiche Wasserzufuhr, Schutz des Bodenwassers vor zu starker Verdunstung, Hebung des Ernährungszustandes der Reben durch eventuelle Stickstoffdüngung und Entfernung aller brennerkranken Blätter sind die Hauptmassnahmen zur Bekämpfung der Brennerkrankheit. Boas (Freising). Pflanzenkrankheiten. — Bacterioloeie. 269 &' Otto, A., Zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers, Ari- thonomus pomorum. (Deutsch. Obstbauztg LIX. p. 244 — 245. 1913.) Der genannte Schädling tritt nach des Verf. Beobachtung an verschiedenen Sorten in ganz verschieden starken Masse auf. Verf., der die Ursache in der variierenden chemischen Zusammensetzung der Blüten und Blätter der einzelnen Sorten sucht, regt an durch chemische Analysen den den Insekten unangenehmen Stoff zu suchen und diesen dann in geeigneter Form als Bekämpfungsmittel auszuproben. W. Fischer (ßromberg). Lasseur, P., Observations sur le pouvoir chromogfene de quelques Bacteries. (Recueil public ä l'occasion du Jubile scientifique du Prof. Le Monnier. 4'^ p. 97 — 112. Nancy, 1913.) L'auteur conclut de ses recherches que Temploi des milieux synthetiques permet de faire varier methodiquement les circon- stances de developpement des Bacteries, de determiner exactement les variations presentees par les cultures au point de vue de la Vegetation et de la production des corps colores. II peut faire ap- paraitre de nouv^eau caracteres de diagnose. Ces milieux sont pre- ferables pour permettre la manifestation du pouvoir chromogene. L'abondance ou la rarete apparente des germes fluorescents coin- cident avec l'usage de gelatines de preparations diverses. Si on effectue comparativement sur les memes echantillons la recherche des Bacteries fluorescentes ä l'aide de milieux synthetiques, on observe ces microorganismes en quantite fort variable evidemment, mais dans presque tous les cas. Le fait est tres important au point de vue bacteriologique, puisque la presence de Bacilles fluorescents dans les eaux est consideree comme un indice de contamination. P. Hariot. Miehe, H., Weitere Untersuchungen über die Bakterien- symbiose bei Ardisia crispa. I. Die Mikroorganismen. (Frings. Jahrb. LIII. p. 1—54. 2 Taf. 1913 ) Die Bakterien finden sich in Form von schleimigen Zooglöen zwischen Embryo und Endosperm, ausserdem kommen sie im Blatt in schwieligen Knötchen vor. Aus den keimenden Samen hat Verf. 2 Arten von Bakterien isoliert und sie B, foliicola und B. repens genannt. B. foliicola wächst sehr gut auf natürlichen Nährböden, wie neutralen Würzeagar oder Erbsendecoct. Auf Agar bildet er konsistente, nicht fadenziehende glattrandige Kolonien; auf Gelatine (in der Tiefe) kleine, runde Punkte, auf der Oberfläche kleine runde, im Centrum dunkle Kolonien. In Flüssigkeiten (Erbsende- coct, Bierwürze) bildet er zunächst eine Bodensatzvegetation, später eine faltenlose Kahmhaut. In künstlichen Nährlösungen tritt Kahm- hautbildung nie ein, dagegen wächst er in Form von Schlieren, Flocken oder Bodensatz. B. foliicola bildet sehr bewegliche Kurz- stäbchen von 0,4— 0,5 u Breite, 1— 2,5,tt Länge und 1—5 nichtpola- ren 8 — 12 u langen Geissein. Ausser diesen Schwärmern finden sich in jungen Kolonien noch längere, dickere Stäbchen, die durch eine Gallerthülle oft zu Bündeln zusammengehalten werden. Ketten fehlen. Mit dem Altern der Kulturen treten die eigenartigen Invo- lutionsforraen auf, die lebhaft an Leguminosenbakterien erinnern. Es sind abnorm gestaltete, gekrümmte, ästig verzweigte Formen. Sporen fehlen. Gelatine wird nicht verflüssigt. B. foliicola ist ein 270 ßacterioloffie t^' Alkalibildner, saure Nährböden sagen ihm daher im Allgemeinen nicht za. Bezeichnend ist, dass die Involutionsformen auf künstli- chen Nährböden früher und reichlicher auftreten als auf natürli- chen. Bezüglich seines Kohlenstoffbedarfes ist er nicht sehr an- spruchsvoll; dagegen tritt bei Abwesenheit von Stickstoff kein Wachstum ein, selbst Ammonchlorid kann nicht assimiliert werden. Stickstoffbindung scheint zu fehlen, jedenfalls berechtigen die mit- geteilten kleinen Stickstoffgewmne nicht für eine derartige An. nähme. Minimum bei 7°, Optimum bei 25-30^, Maximum bei 35°. Mit dem Faber'schen Mycobacterium Rnbiacearum reichlich mor- phologische Aehnlichkeit, jedoch besitzt letzteres eine allerdings sehr wechselnde starke Bindungsfähigkeit für atmosphärischen Stickstoff. Ein zweites aus keimenden Embryonen auf Gummiagar isolier- tes Bactermm nennt Miehe B repens. Es stellt leicht gekrümmte, lange Stäbchen dar, die oft hakenförmig oder schwach spiralig ge- bogene Teilungsstücke aufweisen, die winzigen Closterien ähnlich sind. Ebenso finden sich gekrümmte, schlangen- und S-förmige Formen häufig. B. repens besitzt eine auffallende Kriechbewegung, sodass die zu strähnen- oder zopfförmigen Bündeln vereinigten Individuen auf der Platte leicht ihre Lage verändern können. In der Tröpfchenkultur findet eine Drehung um die Längs- achse statt. Zur Fortbewegung auf der Platte ist also die Reibung an einer festen Stelle nötig. Da Geissein fehlen, ist sie eine offen- bare Kriechbewegung. Die zackigen mit zopfigen Vorsprüngen versehenen Kolonien besitzen eine kräftige zitronengelbe Farbe. In Flüssigkeit wird Kahmhaut nicht gebildet. Gelatine wird nicht verflüssigt, kräftig- stes Wachstum auf natürlichen Nährböden. Ist Stickstoff gegenüber nicht so wählerisch wie foliicola\ wächst aber ebenfalls ohne Stick- stoff nicht; Stickstoffbindung fehlt. Minimum bei 10°, Optimum bei 25 — 30*', Maximum bei 37°. Ob B. repens Beziehungen zu Algen hat, ist ungewiss, bei der Untersuchung des gelben Farbstoffes in alkoholischer Lösung konnte keine der für Chlorophyll charakteris- tischen Streifen gesehen werden. Ob B. repens ein ständiger Be- gleiter der Ardisia ist, ist noch ungewiss. Boas (Freising). Schepotieff, A., Untersuchungen über niedere Organismen. IV. Studien über Meeresbakterien. (Zoolog. Jahrb. Anat. u. Ontog. XXXIV. 1. p. 56-96. 3 Taf. 1912.) Den Foraminiferenschlamm des Neapler Golfes untersuchte Verf. auf Bakterien hin. Auch Studien über Rhodocapsa snspensa Molisch, gezogen aus faulender Hircinia. Es werden folgende Re- sultate kundgetan: L Der ganze Bakterienkörper besteht aus Kernsubstanzen. 2. Aus Chromatinen und deren Modifikationen sollen bestehen: die länglichen in den Alveolenwänden und -knoten liegenden Kör- ner von bestimmter Färbbarkeit („Chromatinstränge" genannt), die Bütschli'schen roten Körnchen, die sog. '«-Granula und die ersten Entwicklungszustände der Sporen. Die mehr oder minder intensive Färbbarkeit dieser Körper scheint nach Ref. ein zu geringes Unterscheidungsmerkmal gegen- einander abzugeben; ja es ist noch fraglich, ob die Chromatin- ähnlichen Bestandteile des Bakterienleibes wirklich Chroma- Bacteriologie. — Bryophyten. 271 tin sind, da der Begriff der „Modifikationen" des Chromatin vom Verf. viel zu wenig beleuchtet wird. 3. Aus Plastin sollen im Sinne Ruzicka's bestehen: die Grundsubstanz der Alveolen wände, die Körpermembran, die sog. c-Granula, die sporoiden Körper und die Sporen. Das Flastin wird als Träger der Vererbungssubstanz angesprochen. Matouschek (Wien). Cardot, J., Mousses nouvelles du Japon et de Coree. (Suite), (Bull. Soc. bot. Geneve. IV. p. 378—387, public le 29 mars 1913) Descriptions latines, avec commentaire frangais, de nouvelles mousses provenant principalement des recoltes de l'abbe Faurie, puis de quelques collecteurs Japonais. — Nouveautes publiees: Sym- phodon japonicus Cardot sp. nov., Hypopterygium paradoxiini Bro- therus ap. Cardot, Claopodium acicula var. nov. brevifolium Card., Okarnuraea plicata Card., Brachythecmm nioriense var. nov. effiisum Card., Bryhnia brachycladula Card., Scleropodium coreense Card., S. brachyphyllum Card., Eurhynchium laxirete Broth. ap. Card., E. deltophyilum Card., E. Fauriei Card., Rhynchostegium rusciforme var. nov. Coreannm Card., R. tenumerve Card., R. Fauriei Card., R contractum Card., R. ctenidioides Card., Acajithocladiuin concavi- folium Card., A. foliatuni Card., A. Fauriei Cs.rd.., Rhaphidostegiutn piilchellum Card., Plagiotheciutn insigne Card., P. neckeroideiim var. nov. angustifoliuni Card., Plagiotheciiini splendens var. nov. brevirameum Card., var. nov., minus Card., P. silvatici'ni var. nov. latifolium Card., var. nov. rhynchostegioides Card., var. nov. Pseudo- roeseanum Card., P. Roeseanum var. nov, japonicum Card., var. nov. julaceum Card., P. pseudolaetuni var. nov. japonicunt Card., Isopte- yygium alternans var. nov. puteanum Card., /. Giraldii var. nov. punctatum Card., / Fauriei Card., /. neckeroides C3.rd., I. Q) densiim Card., /. cuspidi folium Card., /. turfaceum var. nov. subsilesiacinn Card., /. perrobustum. Broth. ap. Card., Taxithelium laeve Card. G. Beauverd. Gapjeanne, Die Randzellen einiger Jungermannien- blätter. (Flora. N. F. V. 4. p. 370-384. 1913.) Bei den beblätterten Jungermannien unterscheiden sich die Randzellen des Blattes oft kaum oder gar nicht von den übrigen Blattzellen und sogar wenn sie deutlich verschieden sind, deutet diese Abweichung im Bau nicht so klar auf mechanische Funktion hin wie dies bei den Laubmoosen der Fall ist. Doch zeichnen sich die Randzellen häufig vor den Spreitezellen durch Uebernahme besonderer Funktionen aus (z. B. Bildung von Brutkörnern, Schleim- haaren, Rhizoiden u a.). Garjeanne sucht deshalb einerseits die Bedeutung der abweichenden Struktur der Randzellen für das Blatt klar zu legen, anderseits wirft er die Frage auf, ob die Randzellen nicht doch auch dann irgendwie abweichende Struktur oder Inhalt haben, wenn sie äusserlich den Spreitezellen gleich zu sein scheinen. Die Wandverdickungen, die entweder nur den Randzellen zu- kommen oder bei diesen doch meist viel stärker entwickelt sind als bei den Spreitezellen, kommen nicht so sehr als mechanische Elemente als für die Aufnahme und Speicherung von Wasser in Betracht. Darauf weist schon die Tatsache hin, dass bei Arten, 272 Bryophyten. die stärkerem Wasserwechsel ausgesetzt sind, die Verdickungen der Randzellen, besonders die Verdickung der Ansatzstelle der antiklinen Wände, viel stärker sind als bei h3^grophilen Arten. Die Randzellen unterscheiden sich von den Zellen der Blatt- spreite auch durch ihren geringeren Protoplasmagehalt, durch eine kleinere Zahl von Oelkörpern und Chloroplasten. Im osmotischen Verhalten zeigte sich keine Verschiedenheit. Bei Prüfung auf das chemische Verhalten ergibt sich abgese- hen von vereinzelt zutage tretenden Unterschieden in der Reaktion der Zellmembran die auffallende Tatsache, dass den Randzellen häufig eine stärkere Tingierbarkeit mit verdünnter wässeriger Me- thylenblaulösung und anderen basischen Anilinfarben zukommt sowie dass bei Behandlung mit wässeriger Silbernitratlösung die Bräunung in ihnen rascher oder intensiver eintritt. Diese stärkere Tinktionsfähigkeit deutet nicht auf das Vorhandensein von Gerb- stoffen hin, da sie auch bei Moosen zu beobachten ist, die nach- gewiesenermassen keinen Gerbstoff enthalten. Die einzelnen Arten verhalten sich aber in dieser Beziehung verschieden und bei man- chen von ihnen kommt die erwähnte Eigenschaft auch Zellen oder Zellkomplexen der Spreite zu. Hiebei ergibt sich nun eine interes- sante Beziehung zu den Regenerationsvorgängen: Es kommt im allgemeinen die Fähigkeit der stärkeren Tingierung denjenigen Zellen zu, die die Ursprungsstelle der Neubildungen darsteUen. Betreffs der vielen Einzelheiten sei auf die Arbeit selbst verwiesen. V. Schoenau (München). Janzen, P., Moosmosaik. (34. Bericht des Westpreuss. Bot.- Zoolog. Vereins, p. 239—256. Danzig 1912.) In der populär geschriebenen Arbeit stellt Janzen dem „Blatt- mosaik" Kerners das „Moosmosaik" zur Seite, das nicht nur durch Stellung, Form und Grösse der Blätter, sondern auch durch die Stellung ganzer Moospflänzchen (z B. Riccia, Pogonatiim) und Sprosse zueinander gegeben ist. Er führt eine Reihe von Beispie- len für Mosaikbildung bei den Leber- und Laubmoosen an, erklärt die Art und Weise ihres Zustandekommens und sucht ihre Bedeu- tung für die Pflanze klar zu legen. Da die Mosaikbildung in ur- sächlichem Zusammenhang mit den Beleuchtungsverhältnissen steht, kommt Janzen vielfach auf die Beziehung von Gestalt und Form zum Licht zu sprechen. Auf die Entstehung des „Vogel- schaumosaiks", das im Rasen von Pogonatuw und andern akrokar- pen Laubmoosen zu beobachten ist, und die im dichten Rasen die- ser Moose vorhandenen Einrichtungen zu möglichst günstiger Lichtausnützung der Einzelpflänzchen sei besonders hingewiesen. Janzen kommt so zur Ansicht, dass im Moosrasen, auch im Misch- rasen kein Kampf der einzelnen Individuen herrscht, sondern diese sich vielmehr gegenseitig unterstützen. 8 gute Abbildungen, wie sie ja vom Illustrator der Müller'schen Lebermoose (Rabenhorsts Kryptogamenflora Bd. VI) zu erwarten waren — dienen zur Veran- schaulichung des Gesagten. v. Schoenau (München). Sehiffner, V., Kritik der europäischen Formen der Gat- tung Chiloscyphus auf phylogenetischer Grundlage. (Beih. Bot. Cbl. XXIX. 2 Abt. 1 H. p. 74— 116. 2 T. 1912). Die Arbeit bringt eine kritische, auf das Studium eines sehr Bryophyten. 273 reichen Herbarmaterials (darunter fast sämtliche Originalexemplare) sowie auf Beobachtungen am natürlichen Standort begründete Bearbeitung der europäischen Formen der Gattung Chiloscyphus mit Angaben über die allgemeine Verbreitung und gleichzeitiger Aufzählung von interessanteren Standorten aus den Grenzgebieten derselben. Aus den allgemeinen Resultaten dieser Untersuchungen ist folgendes hervorzuheben: Die Gattung Chiloscyphus repräsentiert eine Pflanzengruppe, bei welcher sich die formbildenden Elemente der äusseren Lebensbedingungen sicher erkennen lassen. Das Sub- strat ist von wesentlichem Einflüsse. Z.B.: Kalkreiches Substrat bedingt eine Vergrösserung der Blattzellen: Ch. pallescens, eine dem Ch. polyanthiis sehr nahestehende Form ist eine typische Kalk- pflanze mit sehr grossen Zellen. Auch die wenigen, auf und in kalkhaltigem Substrat vorkommenden Formen von Ch. rivularis und Ch. fmgilis (var. calcareus) haben grössere Zellen als die gewöhn- lichen Formen kalkfreier Substrate. Oder: Die aquatische Lebensweise bewirkt (wie bei den meisten anderen Lebermoosen) Sterilität. Von solchen typisch aquatischen Arten {Ch. rivularis, Ch. fragilis) fruchten nur die subterrestrischen Formen und auch diese nicht immer, weil die Antheridien stand- hafter sind als die Archegonien (daher häufig nur rein nii Schltr., Cynanchiini Lederniannii Schltr., Cynanchum pygmaeum Schltr., Cynanchum aphylhan (Thbg.) Schltr. comb. nov. Stigmatorhynchus Schltr. n. gen. mit 3 Arten, St. timbelliferiis (K. Seh.) Schltr., St. steleostigma (K. Seh.) Schltr. und dem neuen St. herer- censis Schltr. Marsdenia Dregea Schltr. nov. comb., Marsdenia macra)itha (Kl) Schltr. nov. comb., Marsdenia abyssinica (Höchst.) Schltr. nov. comb. Brachystelma Dinteri Schltr. Dichaelia forcipata Schltr. Blepharanthera Schltr. n. gen. mit B. Dinteri Schltr. und B. edulis Schltr. Siphonostelma Schltr. n. gen. mit 5. stenophyllum Schltr. Floristik, Geographie, Systematik etc. 281 Kinepetalum Schltr. n. gen. mit K. Schultsei Schltr. Ceropegia aberrans Schltr., Ceropegia apicidata Schltr., Ceropegia crassula Schltr., Cero- pegia cynanchoides Schltr., Ceropegia Dinteri Schltr., Ceropegia kamerunsnsis Schltr., Ceropegia Ledermannii Schltr., Ceropegia rhynchantha Schltr., Ceropegia sankurnensis Schltr. E. Irmscher. Schlechter, R., Die Orchidaceen von Deutsch-Neu-Guinea. (Rep. Spec. nov. Beih. I. Heft 11-13. p. 801—1039. 1913.) Die Gattung Bulbophyllmn wird mit den Arten n. 165 bis 329 zu Ende geführt, worauf die Gattungen Dactylorhynchus Schltr. nov. gen., Tapeinoglossum Schltr. nov. gen., Codonosiphon Schltr. nov gen. und Monosepalum Schltr. nov. gen. folgen. D.esen schliesst sich die XXII. Gruppe Theiasinae mit 5 Gattungen, Chitonanthera Schltr., Octarrhena Thw., Oxyanthera Brogn., Thelasis ßl. und Phreatia Lindl., an. Die folgende XXIII. Gruppe Ridleyellinae ist neu und enthält nur 1 Gattung, Ridleyella Schltr. nov. gen.; ebenso ist die XXIV. Gruppe Thecostelinae nur durch die Gattung Acriopsis Reinw. vertreten. Von der XXV. Gruppe Cymbidiinae sind die Gattungen Grammatophylliini Bl., Calymmanthera Schltr. nov. gen., Chamaeanthus Schltr., Trixspermum Lo.ur., Bogoria J. J. Sm., Sar- cochilus R. Br., Phalaenopsis Bl., Adenoncos Bl., Luisia Gaud.. Vanda R. ßr., Vandopsis Pfitz., Renanthera Lour., Ascoglossum Schltr. nov. gen., Dryadorchis Schltr., Saccolabium Bl., Malleola ].]. Sm. et Schltr., Porphyrodesme Sehltr. n. gen., Robiquetia Gaud., Schoenorchis Bl., Pomatocnlpa Breda, Sarcanthiis Ldl., Camarotis Ldl., Trichoglottis Bl., Hymenorchis Schltr. n. gen., Microtatorchis Schltr., und Taenio- phyllum Bl. aufgeführt. Vor allem bei den grösseren Gattungen wird man die doch jetzt allgemein als nötig angesehenen Art- schlüssel empfindlich vermissen, auch wenn jene in Sektionen zerlegt sind. E. Irmscher. Schlechter, R., Eulophia turcestanica (Litw.) Schltr., nov. comb. (Rep. Spec. nov. XII. p. 374. 1913.) Die von Litwinow 1902 als Limodormn turcestanicum Litw. beschriebene Orchidee wird vom Verf. zu Eulophia gestellt und muss dann obigen Namen tragen. E. Irmscher. Schneider, C, Eine neue Corylopsis aus China. (Rep. Spec. nov. XII. p. 235. 1913.) Die von Leveille als Berchemia alnifolia publicierte Pflanze wurde vom Verf. als zu Corylopsis gehörig erkannt und muss somit Corylopsis ahtifoUa Schneid, heissen. Eine ausführliche Beschreibung ist beigefügt. E. Irmscher. Smith, J. J., Vorläufige Beschreibung neuer papuani- scher Orchideen. XI. (Rep. Spec. nov. XII. p. 394—406. 1913.) Es werden folgende neue Arten beschrieben : Aphyllorchis J. J. Sm., Spiranthes angustilabris J. J. Sm., Ceratostylis arfakensis J. J. Sm., Liparis geelvikensis J. J. Sm., Liparis Janowskii J. J. Sm.. Dendrobium apicidiferum J. J. Sm., Dendrobiuni vanilliodorum J. J. Sm., Dendrobiiun nitidißorum J. J. Sm., Dendrobiuni araneuni J. J. Sm., Dendrobium bipulvinatum J. J. Sm., Bulbophylluni tricana- liferuni J. J. Sm., Bulbophyllum elephantinum ].J. Sm , Bulbophyllum 282 Floristik, Geographie, Systematik etc. teretilabre J, J. Sm.. Bulbophylluni pristis J. J. Sm., Biilbophyllutn octarrheiiipetnlum J. J. Sm., Bulbophylluni conspersuni J. J. Sm., Bulbophylluni lamelluliferiim J. J. Sm., Bulbophylluni bigibbosum J. J. Sm., Bulbophyllwn caudipetalum J, J. Sm., Bulbophylluni fibri- num J. J. Sm., Bulbophylluni triclavigerum J. J Sm., Bulbophylluni dendrobioides J. J. Sm., Bulbophylluni hollandianum J. J. Sm., Bul- bophylluni citrinilabve J. J. Sm., Bulbophylluni filicaule J. J. Sm., Bulbophylluni luiigibbuni J. J. Sm., Bulbophylluni glabrilabre]]. Sm., Bulbophylluni verntcibracteum J. J. Sm., Appendicula fasciculata J. J. Sm., Appendicula carinifera J. J. Sm. E. Irmscher. Stuchlik, J., Generis Gomphrenae species exclusae. (Rep, Spec. nov. XII. p. 350—359. 1913.) Einleitende Bemerkungen dienen dazu, die heutige Begrenzung der Gattung Gornphrena bekannt zu machen und zu motivieren. Alle Gomphre)ia- Atrien, denen die vom Verf. geforderten Gattungs- Merkmale (2 — 3 pfriemliche Narben, Staubfadenröhre ohne Stami- nodien) nicht zukommen, sind daher auszuschliessen. Eine Anzahl solcher auszuschliessender Arten werden nun mit Berücksichtigung ihrer Synonymik besprochen. Goniphrena arborescois Balleis ist in ihrer Gattungszugehörigkeit noch zweifelhaft; G. brasüiana L., G. Brasiliensis Lam. und Mogiphanes straniinea Mart. gehören zu einer Aeternanthera- A.rt\ G. cinerea Moq. ist Bfaffia cinerea (Moq.) O. K., ebenso ist G. denudata Moq. eine PJafßa-Kr\.\ G. ficoidea Jacq. ist eine Mischart, ebenso G. glabrata Moq.; G.glauca Moq. muss Pfaffia stenophylla (Spreng.) Stuchlik heissen; G. gnaphaloidesWsL\\\\sidinc\\ eine Pfaffia, ebenso G. iresinoides Moq., G. jubata Moq., G. lanata Poir., G. paniculata (Mart.) Moq., G. pulverulenta (Mart.) Moq., G. reticiilata Seub., G. spicata (Mart.) Moq., G. tuberosa Spreng, und G. velutina Moq.; G. verrnicularis L. muss Philoxerus vennicularis (L.) Mart. heissen. E. Irmscher. Stuchlik, J., Zur Synonymik der Gattung Goniphrena. IIL (Rep Spec. nov. XII. p. 337—350. 1913.) In obigem Beitrag III. werden die Diagnosen der Varietäten und Formen, die in der Mitteilung- des Verf. „Ueber einige neue Formen von Goniphrena" (Beih. Bot. Centralbl. XXX. (1913) Abt. 2. p. 391—411) enthalten sind, publiciert. Es handelt sich dabei um G. globosa L. subsp. africana var. genuina f. lanceolata , i. subspathu- lata, var. carnea Moq., var. aureißora, var. albiflora Moq.; G. elegans Mart. var. genuina f. ferruginea, f. genuina ; G. rnollis Mart. f. ferru- gineo-viridia, f. nigro-viridia ; G. agrestis Mart. var. genuina, G. scapigera Mart. var. lanigera f. villosissima Stuchl.; G. Sonorae Torr. var. Watsonii ; G. Meyeniana Walp. var. genuina; G. canescens R. Br. var. alba, var. rosea; G. ßaccida R. Br. var. alba, var. rosea. Ein Nachtrag enthält noch G. globosa f. villosissima und G. perennis L. var. rosea (Gris.). Wo keine Autoren angegeben sind, ist immer Stuchlik zu ergänzen. E. Irmscher. Urban, I., Plantae novae andinae imprimis Weberbaue" rianae. VI. (Botan. Jahrb. L. Beibl. n. 111. p. 1 — 108. 1913.) Die Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag zur Flora der andinen Gebirgszüge Südamerikas dar und enthält Vertreter aus 18 Floristik, Geographie, Systematik etc. 283 verschiedenen Phanerogamenfamilien. Folgende neue Arten und Varietäten werden ausführlich beschrieben: Gramineae: Tricho- neura Weberbauen Pilger; Aniaryllidaceae: Collania Hersogiana Kränzl., Bomarea Ulei Kränzl., Bomarea Lorei t Kränzl., Eiicharis Ulei Kränzl., Fiivcraea occidentalis Trelease ; Caryophyllaceae : Drymaria adiantoides Muschler; Berberidaceae: Berberis peruviana Schellen- berg; Cruciferae: CreniolobusstenophylhisM\xs(i\v\.\ Rosaceae : Pru- nus huatensis Pilger; Celastraceae : Maytenus apurhnacensis Loes., Mayteiius andicola Loes.; Frankeniaceae : Frankenia peruviana Schellenberg; Malesherbiaceae : Malesherbia Weberbaueri Gilg, Malesherbiascarlatiflora Gilg; Cactaceae; Cephalocereus nielanostele Vaup., Cereus acanthurus Vaup., Cereus acranthu?, (K. Seh.) Vaup., Cereus apiciflorus Vaup., Cereus brachypetalus Vaup., Cereus brevi- stylus K. Seh., Cereus decumbens Vaup., Cereus micranthus Vaup., Cereus plagiostoma Vaup., Cereus squarrosus Vaup., Cereus Weber- baueri K. Seh., Echinocactus aurantiacus Vaup., Echinocactus molen- densis Vaup., Echinocactus myriacanthus Vaup., Echinocactus Weber- baueri Vaup., Melocactus penivianus Vaup., Opuntia corotilla K. Seh., OUuntia dactylifera Vaup., Opuntia ignescens Vaup.; Melastoma- taceae: Tibouchina fulvipilis Cogn. et var. ß. scrobiculata Cogn., Axinaea Weberbaueri Cogn.] Loganiaceae: Buddleia Powellii Krünzl , Buddleia lythroides Kränzl., Buddleia chloroleuca Kränzl., Buddleia chenopodiifolia Kränzl., Buddleia utilis Kränzl., Buddleia myriantha Kränzl., Buddleia obovata Kränzl., Buddleia hypoleuca Kränzl., Buddleia monocephala Kränzl., Buddleia buxifolia Kränzl., Buddleia multiceps Kränzl., tiuddleia saltillensis Kränzl., Buddleia ledifolia Kr Ax\z\., Budd- leia Kurtsii Kränzl., Buddleia candelabruni Kränzl., Buddleia Sancti Leopoldi Kränzl., Buddleia Malniei Kränzl., Buddleia Henryi Kränzl., Buddleia lavandulacea Kränzl., Buddleia Hancockii Kränz)., Buddleia cylindrostachya Kränzl., Buddleia Whitei Kränzl., Buddleia Soratae Kränzl.; Gentianaceae : Gentiana Brandtiana G\\g, Getttiana pocu- lifera Gilg, Gentiana Clarenii Gilg, Gentiana bellatula Gilg, Gentiana scarlatiflora Gilg, Gentiana eurysepala Gilg, Macrocarpaea arborescens Gilg; Polemoniaceae: Huthia longißora Brand; Solanaceae: Du- nalia TrianaeiVt. D., Dunalia Weberbaueri \].T>., Dunaliaangustifolia U. D., Dunalia Hauthalii U. D., Dunalia Besseri U. D., Dunalia Pflansii U. D., Dunalia achalensis U. D., Solanum ochranthum H. B. K. var. glabrifilamentutn Bitt., Solanum pterospermum Bitt., Solanum samorense Bitt., Solanum Hauthalii Bitt., Solanum sandia- num Bitt., Solanuyn ntanicatum Bitt., Solanum maturecalvans Bitt.. Solanum densestrigosum Bitt., Solanum Mandonis v. Heurck et Muell.-Arg. subsp. carabayense Bitt.; Scrophulariaceae : Calceolaria malacophylla Kränzl., Calceolaria Lagunae Blancae Kränzl., Calceo- laria Hersogiana Kränzl., Calceolaria rhisomatosa Kränzl., Calceolaria leiophylla Kränzl., Calceolaria rhacodes Kränzl., Calceolaria ramosis- sima Kränzl., Calceolaria millefoliata Kränzl., Calceolaria santoUnoides Kränzl, Calceolaria excelsior Kränzl., Calceolaria ajugoides Kränzl.; Cucurbitaceae : Apodanthera eriocalyx Cogn. , Gurania spinulosa Cogn. rar. glabrata Cogn.; Compositae: Mikania carnosa Muschl., Tagetes integrifolia Muschl., Liabum asperifolium Muschl., Liabum Weber- baueri Muschl., Liabum vaginans Muschl., Liabum vernonioides Muschl., Liabum fruticosum Muschl., Liabum olearioides Muschl.. Liabum eupatorioides Muschl., Liabum annuum Muschl., Liabum midgediifolium Muschl., Gynoxis caracensis Muschl., Gynoxis nitida Muschl., Gynoxis rugulosa Muschl., Gynoxis macrophylla Muschl., Gynoxis oleifolia Muschl., Gynoxis Seleriana Muschl., Chuquiraga 284 Floristik, Geographie, Systematik etc. Seleriana Muschl., Chuquiraga horrida Muschl., Chuquiraga psettdo- ritscifolia Muschl., Onoseris discolor Muschl , Onoseris gnaphalioides Muschl., Onoseris parva Muschl., Onoseris longipedicellata Muschl., Barnadesia Weberbaueri Muschl., Barnadesia coccinosantha Muschl., Barnadesia Seleriana Muschl., Barnadesia horrida Muschl., Barnadesia pycnophylla Muschl., Mufisia pulcherrima Muschl., Mutisia macrantha Muschl., Mutisia Weberbaueri Muschl., Jimgia malvaefolia Muschl., Jungia discolor Muschl., Jungia Seleriana Muschl. E. Irmscher. Vieioso, C. y F. Beiträn. Ob.se rvaciones acerca de! ärea geogräfica de la Arnteria caespitosa (O r t.) B s s. (Bol. R. Soc. espan. Hist. nat. Mayo 1913.) Apres r^tude des echantillons rdcoltes ä la Sierra de Gua- darrama et d'autres de l'herbier du jardin botanique de Mad rid et d'autres provenances, les auteurs considerent toutes les formes, se rattachant ä V Armeria caespitosa (Ort.) Bss. et varietes de cette espece. Le tableau qu'ils ont public indique les caracteres diffe- rentiels. Couronne mem- ( Feuilles courtes, toutes de m€me forme braneuseavecdes J var. genuina dents tronqu^es ' Feuilles larges de deux formes var. hiimilis Couronne mem- ( Ecailles infer. de l'involucre ovales braneuse avec ] var. splendens dents lanceolees f Ecailles inf. de l'invol. / feuilles etroites ovales-lanceoldes acuminees \ non scarieuses var. Isernii feuill. larges avec le pourtour scarieux var. bigemensis caespitosa (Ort.) Bss. var. geniiina C. Vic. et Beltr. Hab. Sierra de Guadarrama. var. humilis (Link) Pau, C. Vic. et Beltr. Hab. R^gions elevees de Umas do Gever (Portugal), var. Isernii (Pau) C. Vic. et Beltr. Hab. Sierra de Gredos ä Villatoro, Serranilla et Pico Zapatoro. var. bigemensis (Pau) C. Vic. et Beltr. Hab. Region alpine de Gredos et B^jar. var. splendens (Lag. et Rodr.) C. Vic. et Beltr. Hab. Sierra Nevada. J. Henriques. Wildeman, E. de, Decades novarum specierum florae katangensis XII — XIV. (Rep. spec. nov. XXL p. 289-298.) Die Arbeit enthält die Beschreibung folgender neuer Arten: Commelinaceae: Aneilema angustifoUum De Wild., Aneilema erecturn De Wild., Aneilema Florenti De Wild., Aneilema Hockii De Wild., Aneilema Homblei De Wild., Aneilema katangensis De Wild., Aneilema Ringoeti De Wild., Commelina Beqiiaerti De Wild., Commelina Homblei De Wild., Cyanotis minima De Wild., Gentianaceae: Chironia katangensis De MVild.; Liliaceae: Aspara- gus Bequaerti De Wild., Asparagus Homblei De Wild., Asparagus striatus De Wild., Asparagtis Kaessneri De Wild., Dasystachys Floristik etc. — Pflanzenchemie. 285 Bequaerti De Wild., Drimia Hockii De Wild.; Leguminosae: Cy- nometra Bequaerti De Wild., Glycine nioerensis De Wild., Glycine Ringoeti De Wild., Indigofera Hockii De Wild, et Bak. fil.; Rubia- ceae: Fadogia Homblei De Wild., Fadogia katangensis De Wild., Fadoegia Ritigoeti De Wild.; Iridaceae : Gladiolns Corbisieri De Wild., Gladiolus Debeersti De Wild., Gladiolus katubensis De Wild., Gladiolus paucißorus De Wild., Gladiolus velutinus De Wild., Crassulaceae : Kalanchoe Homblei De Wild. E. Irmscher. Barthel, Ch., Berichtigung. (Centralbl. Bakt. II. 34. p. 572—573. 1912.) In „Handbuch der Biochemischen Arbeitsmethoden", hrsg. v. Prof. Dr. E. Abderhalden, V, 2 findet sich unter dem Abschnitt .,Methoden zur biochemischen Untersuchung des Bodens" von Prof. J. Stoklasa auf p. 887 die Beschreibung einer Methode zur Bestimmung des Nitrifikationsvermögens der Böden, die angeblich von Boullanger und Massol herrühren soll, in Wirklichkeit aber von Barthel ausgearbeitet und Cbl. Bact. IL 25. 1910. p. 108 ver- öffentlicht worden ist. Leeke (Neubabelsberg). Löhnis, F. und G. Lochhead. Ueber Zellulose-Zersetzung. Vorläufige Mitteilung. (Cbl. Bakt. 2. XXXVII. p. 490-492. 1913.) Aus Erde oder Dünger v^rurden Bakterien nach dem von Kellermann und Mc Beth (Cbl. Bakt. 2. XXXIV. p. 485.) angege- benen Anhäufungsverfahren gezüchtet mit dem Unterschied, dass die Lösung sobald sie sich trübte, erneuert wurde. Grundlösung: 100 aq. dest., 0,02K2HPO4, 0,2 Thomasmehl, 0,01MgSO4, 0,001NaCl. Diese schwach alkalische Lösung (Modifikation c) wurde manchmal mit HCl (M. a) oder Milchsäure (M. b) neutralisiert. N Quelle 0,1 Fleischextrakt (a u. c), oder 0,05 Asparagin (b) oder 0,5 KN03 (c). Reagenzgläser wurden zu 1/3 gefüllt und mit einem Papierstreifen versehen. Beim Isolierungsverfahren wurde dem Agar käufliche, chemisch reine Zellulose zugesetzt, wobei durch die Zellulose- Zersetzung gut sichtbare Aufhellungszonen hervortraten, die nicht durch Auflösung der dem Agar zugesetzten Kreide herrührten, sie blieben auch nach Salzsäure-Behandlung sichtbar. Die Zellulose- lösenden Enzyme können ziemlich weit diffundieren, die Bakterien Kolonien waren oft sehr klein im Vergleich zur Aufhellungszone. Eine ausführliche Beschreibung der isolierten Arten folgt später. Rippel (Augustenberg). Weiser, S., Ueber die chemische Zusammensetzung der verschiedenen Teile der Maispflanze. (Landw. Versuchsst. LXXXI. p. 23-34. 1913.) Im Maisstroh ist der grösste Teil der Rohnährstoffe in den Stengelblättern und Kolben vorhanden. In der ganzen Maispflanze ist der Maximalgehalt jedes Stoffes folgendermassen: anorganische Stoffe 50Vn in den Stengelblättern, Trockensubstanz 507o in den Körnern, Rohprotein 60°/o in den Körnern, Reinprotein ebenso. Amide 44% in dem Stengel, Rohfett 70*^ 0 i^ den Körnern, Rohfaser 42,57o in den Blättern (im Stengel nur 33,30/^), N freie Extraktstoffe 50% in den Körnern. Rippel (Augustenberg). 286 Angfewandte Botanik. &' Ashe, W. W., Shortleaf Pine in Virginia. (Departm. Agric. and Immigr. Virginia. 44 pp. 6 pl. Riclimond 1913.) This bulletin gives the distribution and imporiance oftheshort leaf pine, Pinus echinata Mill., condition and importance of old field Stands, managements, thinnings, production of cordwood from thinned and unthinned Stands, production of saw timber, value of trees and Stands, etc. Harshberger. Bailey, V., Life Zones and Crop Zones of New Mexico. (Bur. Biol. Survey. North Amer. Fauna N*^. 35. Washington, 1913.) An excellent map in color serves as a frontispiece to this bul- letin illustrated with 16 plates and 6 textfigures. The plate and textfigures largely represent the Vegetation of the different life zones. After a short introduction, the general physical features are considered with a Statement of the personnel engaged in the field work. Next are considered the life zones, as to their plant and animal forms. Six of the transcontinental life zones, following the Classification of Merriam, are represented in New Mexico as broad bands sweeping across the State, as tongues reaching in from further south, or as encircling rings or caps on the elevated peak- sand mountain ranges. Lower Sonoran, the zone of mesquite, comes into the southern Valleys along the Pecos, Rio Grande and Yila rivers, and over the low plains of the southwestern corner of the State. Upper Sonoran, the zone of nut pine and juniper, covers most of the plains and foot hill country. Transition, the zone of yellow pine, covers generally the middle mountain slopes of the high ranges. Canadian, the zone of spruce and fir, covers the higher mountain slopes. Hudsonian , the zone of dwarf spruces. occurs as a narrow belt of scrub by timberline trees around the high peaks, and the treeless Arctic-Alpine Zone caps many ot the higher peaks in the Sangre de Cristo Range. Lists of mammals, birds, reptiles and plants of each of these different life zones are given, as also the names of the different varieties of cultivated fruit trees, such as the peach, the apricot, the plum, the quince, the grape, the watermelon, the muskmelon, the canteloupe, the onion and the sweet potato. The change in the native fiora, as well as in the introduced cultivated flora, is to be noted in passing from one zone to another. A useful bibliography is added. Harshberger. Harper, R. M.. The Forest Regions of Mississippi in Rela- tion to the Lumber Industry. (The Southern Lumberman. LXX. 935. Aug. 23, 1913.) The author gives a useful map of the forest regions of the State and describes the tree Vegetation of the northeaslern hills, the black prairie belt, the red hills, the longleaf pine region, the yellow loam region, the Yazoo delta with reference to the lumber production and sawmills in each. A table in the summary gives the names of the trees and the num.ber of mills reporting each. Harshberger. Harper, R. M., The Forest Resources of Alabama. (Amer- Forestry. XIX. 657-670. 17 figs. and a forest map. 1913.) A description is given of the forest regions of Alabama and Angewandte Botanik, 287 the important trees found in each. The amount of timber in each region is discussed in relation to the number of saw mills. The re- lation of forest fires to the native forests is described. The author finds that the forests are being cut faster than they are growing, withotit much heed to the future. Harsberger. Killer, J., Die Beurteilung von Bruchkörnern und Aus- wuchs im Saatgetreide. (Naturw. Ztschr. Forst- u. Landw. XI. p. 340—344. 1913.) Bei ßruchkörnern ist bei unverletztem Embryo die Keimfähig- keit wenig beeinträchtigt, beim Auswuchs ist, je mehr die Keimhnge entwickelt sind, um so stärker die Weiterentwicklung gehemmt. Im allgemeinen ist die Beurteilung der Reinheitsbestimmung dem subjektiven Ermessen des Kontrolleurs bis zu einem gewisse Grade anheimgestellt. Verf. hält daher eine Neubearbeitung der Vorschrift- bestimmungen für dringend notwendig und weist auf das Ver- fahren der agrikulturbotanischen Anstalt München hin, wo die Auswuchskörner gewichtprozentisch ausgelesen und gesondert auf Keimfähigkeit untersucht werden. Rippel (Augustenberg). Lehmann, A., Unsere verbreitetsten Zimmerpflanzen. Eine Anleitung zu ihrer Bestimmung, Beobachtung und Pflege. (S«. 140 pp. 85 Abb. B G. Teubner, Leipzig u. Berlin. 1912.) Verl. giebt eine Anleitung zur Anzucht, Pflege und Vermehrung unserer Zimmerpflanzen. Der Hauptabschnitt bringt eine Aufzählung und Diagnostik der hierher gehörenden Gattungen und Arten mit Bestimmungstabellen und ausführlichen Angaben über die Pflege und Beobachtung der beschriebenen Pflanzen; auf biologische Eigentümlichkeiten wird dabei besonders eingegangen. Berücksichtigt sind wohl alle häufiger im Zimmer gezogenen Arten. Besondere Tabellen ermöglichen das Bestimmen der Klassen und der Familien nach dem natürlichen System; andere Tabellen dienen der Bestimmung der Pflanzen mit gefüllten Blüten und der Blattpflanzen. Anhangsweise finden sich ein (recht kurzer) Ueber- blick über die Biologie der Pflanzen, ein Arbeitskalender, eine Uebersicht über die Zimmerpflanzen hinsichtlich ihres Wärme- bedürfnisses während des Winters usw. Besonderes Interesse erregt eine Zusammenstellung der Pflan- zen, die schon 1877 von Dietrich in und um Zwickau in den Wohnungen gefunden wurden, die jetzt hier nicht mehr zu finden sind, und derer, die erst neuerdings im Zimmer kultiviert werden. Leeke (Neubabelsberg). Lemmermann, O. und L. Fresenius. Beitrag zur Frage der Ammoniakverdunstung aus Boden. (Landw. Jahrb. XLV. p. 127-154. 1913.) Verff. arbeiten mit 6 verschiedenen Bodenarten, denen fNH4)2 CO3 mit oder ohne Beigabe von CaCOo zugesetzt wurde. Durch Durchlüftung und Auffanden dieses Luftstromes in conc. H2SO4 wurde die Menge des verdunsteten bezw. zurückgehaltenen Ammo- niaks bestimmt. Die Resultate sind sehr verschiedenartig. Im allge- meinen dürfte die NH3 Bindung durch Basenaustausch mit den 288 Angewandte Botanik. Bodenzeolithen zurückzuführen sein, wenigstens stimmen die Men- gen der wasserlöslichen Bodenbasen mit und ohne Zusatz von NH4CI mit der Menge des in letzterem Falle absorbierten N gut überein. Der CaCOg Zusatz wirkte teils günstig, teils ungünstig auf die N Bildung, manchmal zeigte sich bei niedrigem N-Zusatz ungünstige» erst bei höheren N-Gaben günstige Wirkung. Die verschiedenarti- gen Resultate können vielleicht von verschiedenen Bodeneigen- schaften abhängen wie Gehalt an Humussubstanzen, Kolloidgehalt, Gehalt an wasserlöslichen Salzen, Azidität, Menge des austausch- baren Kalis, doch sind wie Verff. ausdrücklich hervorheben, diese Erklärungen vorerst „z. T. hypotetischer Natur." Rippel (Augustenberg). Mach, F., Bericht der gros sh. badischen landwirtschaft- lichen Versuchsanstalt Augustenberg. (107 pp. Karls- ruhe, G. Braun. 1913.) Der botanische Teil enthält Mitteilungen von Dr. Karl Müller über die Hartschaligkeit von Kleesamen. Müller schlägt vor, die hartschaligen Samen mit warmem Wasser vorzuquellen. Dadurch wird die Keimfähigkeit erhöht. Ferner finden sich Angaben über den amerikanischen Wunderweizen, über Gehalt der 1911er Ger- sten an Protein, Stärke und Trockensubstanz und über die Rebver- edlungsversuche. Durch fremde Samen wurden eingeschleppt Cen- taurea solstüialis und Silene dichotoma. Ueber Galinsoga, die sich in Baden sehr stark ausbreitet, findet sich die Angabe, dass sie viel Wasser enthält, in Bezug auf Rohprotein den Kleearten nahe- kommt und infolgedessen die Milchproduktion steigert. Trotzdem sei sie als lästiges Unkraut energisch zu bekämpfen. Boas (Freising). Mausberg, A., Wie beeinflusst die Düngung die Beschaf- fenheit des Bodens und seine Eignung für bestimmte Kulturgewächse? (Landw. Jahrb. XLV. p. 29—101. 1913.) Die von Verf. erhaltenen Resultate sind in einer grossen Anzahl von Tabellen niedergelegt. Es handelt sich zunächst um die Ver- änderungen eines Bodens bei Anwendung verschiedener Dünge- mittel in physikalischer, chemischer und biologischer Hinsicht. Weiter um die Wirkung dieser Düngungen und der dadurch her- vorgerufenen Veränderungen auf verschiedene Kulturgewächse, worüber aus der Zusammenfassung erwähnt sei: Winterroggen: ziemlich indifferent gegen Düngung und Bodenreaktion, bevorzugt lockeren Boden etwas. Hafer: bedarf leicht löslichen Stickstoffs, am besten als Chilesalpeter, ebenso genügender Kalimengen. Boden- reaktion und physikalische Beschaffenheit haben keinen Einfluss. Erbsen: bedürfen der gleichzeigen Beigabe von Kali und Kalk. Kartoffeln: sind typische Kalipflanzen, Stickstoff und Phosphor- säure sind in untergeordnetem Masse wichtig. Kalk kann fehlen. Bodenreaktion gleichgültig. Zuckerrüben: verlangen „Vorhanden- sein leicht aufnehmbaren Stickstoffs, Gegenwart genügender Kali- mengen, gesteigerte Alkalität im Verein mit günstiger Struktur des Bodens." Rippel (Augustenberg). Ausgeereben: IT Märas I014. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 125. Nr. 12. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 12. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Interii«ationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comynissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. G. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. •K^ |9 Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Pustanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Moll, J. W., Handboek der plantbeschrijving. [Handbuch der Pflanzenbeschreibung]. (2e druk. 168 pp. Groningen. Wolters. 1912.) In der Einleitung 'p. 1—33) setzt Verf. die pädagogischen Gründe auseinander, warum er die sog „heuristische" Methode für den ■Unterricht der Botanik an „Hoogere Burgerscholen" (Oberrealschulen) und Gymnasien nicht empfehlen kann, sondern den grössten Wert legt auf eine ausführliche Behandlung der Morphologie und Syste- matik, um dann die Physiologie und die dafür notwendige mikros- kopische Anatomie der Pflanzen nur beiläufig zu besprechen. Der Unterricht der Botanik muss der Jugend nicht nur Liebe für die Natur, sondern auch eine gewisse Menge wissenschaftlich-botanischer Kenntniss geben. Da sich seine Methode auf Linne's Philosophia botanica stützt, nennt Verf. sie die Linne'sche Methode. Dann folgen ein kurzes Übersicht der drei Naturreiche und des Pflanzenreichs (p. 34 — 38), und eine eingehende tabellarische Be- schreibung der Pflanzenoreane (p. 39 — 139). Verf. unterscheidet dabei Ernährungsorgane (Organum nutritivum) und Fortpflanzungs- organe (Org. reproductivum) Die einzelne Kapiteln des ersten Teiles behandeln Blatt, Stengel, Wurzel, Knospen, Zwiebel und Knolle, Ranken, Dornen, Becher und Blasen, Epidermalbildungen. Im zweiten Teile finden Inflorescenz, Blüte, Frucht und Samen eine Besprechung. Ein umständliches Register findet sich am Schluss des hand- lichen Buches. M. J. Sirks (Haarlem). Botan. Centralblatt. Band j2i. 1914. 19 290 Allgemeines. — Anatomie. — Biologie. — Morphologie etc. Praeger, R. Lloyd, H. W. Leit, A. D. Cotton and M. C. Knowles. Notes on the Flora of the Saltees. (Irish Natur. XXII. p. 181-202. Oct. 1913.) This paper deals with the flora of the Great Saltee, an Island of 216 acres lying off the south coast of Co. Weseford, Ireland. Lists are given of the Phanerogamia, Mitsei, Hepnticae, Lichenes, and Marine Algae. The Phanerogamia had been previously listed by H. C. Hart in 1883. Since about 1903 the island has been unin- habited and untilled. In consequence, the number of rabbits and of breeding sea birds has very largely increased, and this has affected a considerable change in the flora. In the paper a close study of these changes is made, and the character of the present Vegetation is studied in detail. The cryptogamic lists contain items of local interest. R. Lloyd Praeger. "Lyold, P. E. and C. S. Ridgway. The Behavior of the Nectar Gland in the Cacti with a Note on the Development of the Trichomes and Aeolar Cork. (The Plant World, XV. p. 145-156. July 1912.) The nectar glands of the Cactaceae, so far as the}'- ma}'- be repre- sented by Echinocactiis, Opuntia and Maniillaria, are of a type in which secretion of nectar is preceded by digestion ot the epidermal cells, and consequent disorganisation of their walls and contents. This sets free the whole outer mall of the epidermis, from which, however, the cellulose Clement may disappear. There is thus for- med a Chamber for the reception of nectar at the top of the gland. The rupture of the membrane sets the nectar free. In Mamillaria and perhaps Opuntia at first only the cuticle is thrown off, but this is only an early expression of disorganization of the whole epider- mal tissue capping the gland. Harshberger. Praeger, R. Lloyd, The buoyancy ofthe seedsofsome Britannic plants. (Sei. Proc. Roy. Dublin Soc. XIV. 3. p. 13—16. May 1913.) The power of remaining afloat in water of seeds of 786 species was tested, and the results are given in detail. The general result confirms Darwin's generalization that only about 10 percent of a flore have seeds of buoyancy sufificient to materialJy aid dispersa!. It was found that 44.30/(i of the 786 seeds sank, at once in water, 57"/n within a day, 870/,, within a week. The question of causes and degrees of buoyancy, and of the buoyancy displayed b}^ the seeds of different habitals. is gone into; also the buoyancy of fleshy fruits and of fruiting branches. R. Lloyd Praeger. Lantis, V., Development ofthe microsporangia and micro- spores of Ahutilon Theophrasti. (Botanical Gazette. LIV. p. 330 — 335. 1912. As far as this account goes, Abutilon Theophrasti follows the conventional development of an Angiosperm. The figures indicate that it might be a good laboratorj'^ type for a study of the develop- ment of the microsporangium. Charles J. Chamberlain (Chicago). Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 291 Lawson, A. A., A Stud}' in Chromosome Reduction. (Trans. Roy. Soc. Edinburgh. XLVIII. 3. p. 601-627. 3 pl. 1913.) This paper forms one of a series of studies by Professor Lawson in which he deals with the nature and meaning of the reduction divisions. The material used in the present investigation was the anthers of Smilacina, supplemented by Kniphofia and Aloe. The principal conclusions reached maj'^ be briefl)^ summarised as foUows: There is no evidence to show that the chromatin in the plants studied ever consists of one continuous spireme. Each spireme thread Shows a longitudinal fission at a very early stage. The so-called synaptic "contraction" really represents a growth period. Reduction is accompHshed by the temporary lateral pairing of somatic chro- raosomes. The nuclear membrane does not disappear but ultimately becomes closely applied to each bivalent chromosome. As this pro- cess takes place the cytoplasm immediately surrounding the nucleus becomes drawn out into a series of tine threads or fibrils. These fibrils, which later constitute the achromatic figure, thus originale directly from the cytoplasmic reticulum and merel}' represent lines of tension. The achromatic figure can thus take no active part in the movements of the chromosomes. An exceptionally high State of nutrition prevails throughout the two meiotic divisions, — the cells themselves bemg temporary storage Organs The very exceptional nutritive conditions. result in an acce- lerated form of meristematic activity. It is suggested that the first meiotic division represents two ordinary vegetative divisions which have become telescoped into one. Agnes Arber (Cambridge). Stevens, N. E., Observations on Heterostylous Plants. (Botanical Gazette. LIII. p. 277—308. pls. 21—23. 1912.) This paper was suggested by the "sex chromosome" described in various aninials and searched for in plants. The heterostylous Fagopyrum esciilentum and Houstonia caerulea were studied , prin- cipal attention being given to the mitoses in the pollen mother cells. In Fagopyrum, in the pollen mother cell, the chromosomes of the shortstyled form have nearly twice as great a diameter as ihose of the long-styled form, and there is some difference in the arrangement. In Houstonia the chromosomes of the short-styled form are also somewhat larger than those of the long styled form. Charles J. Chamberlain (Chicago). Warming, E., Observations surlavaleursystemati- que de l'ovule (Mindeskrift for Japetus Steenstrup. XXIV. 4°. p. 1—45. 24 figs. dans la texte. 1913.) L'auteur traite les questions suivants concernant les differences des ovules: 1) Formation du sac embryonnaire, 2) Types principaux d'ovules, 3) La Position de l'ovule dans l'ovaire. Ici, l'auteur fait obser- ver que les termes apotrope, epitrope, et heterotrope crees par Agardh ne sont pas toujours employes correctement, la confusion existant meme dans des manuels modernes. 292 Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. 4) Recouvretnent de l'ovule (teguments, nucelle). Ici, Warming distingue les cinq types suivante , regardant la nucelle comme un megasporange: a. L'ovule gymnosperme (eusporangiate monochlamyd^), b. L'ovule eusporangiate monochlamyde avec un tegument le plus souvent epais et un gros nucelle, c. L'ovule eusporangiate dichlamyde avec deux teguments le plus souvent minces et nucelle epais, d. L'ovule leptosporangiate monochlamyde ayant un seul tegu- ment epais et un nucelle tres mince, e. L'ovule leptosporangiate dichlamyde avec deux teguments minces et nucelle mince. Le type leptosporangiate est considere comme derive du type eusporangiate. Quant aux teguments il existe vraisemblabiement des Angiospermes qui n'ont jamais eu plus d'un tegument. D'ailleurs un seul tegument peut se produire de deux soit parl'avortement du tegu- ment externe ou interne soit par fusion des deux. Le dernier cas se trouve p. ex. chez les Renonculacees, oü ce sont principalement les genres ä ovaire pluriovule qui ont deux teguments libres ou partiellement reunis tandis que les ovaires uniovules ont un tegu- ment unique. Le travail contient des observations sur la structure de l'ovule dans les groupes suivants: Primulales, Plombaginacets, Diospyrales, Cucurbitacees, Rosales, Umbellales, Cornales (comprenant ri//^/)«?'75 Ove Paulsen (Copenhague). Gates, R. R., Recent Papers on Oenothera Mutations. (New Phyt. XII. p. 290—302. 1913.) The author discusses and criticises the more recent work upon I) the heredity and Variation, 2j the cytology, and 3) the systema- tics of the Oenothera^. A bibliography is included giving the titles of thirty papers on these subjects all of which have been published within the last six years. The author concludes that the Mendelian theory of mutation has been disproved and the premutation theory of De Vries rendered unnecessary by the study of the nuclei. He considers that the main achievement of the last three years has been to show that mutation is an independent process requiring a special explanation. Agnes Arber (Cambridge). Böse, J.C., On Diurnal Variation ofMotoexcitability in Mimosa. (Ann. Bot. XXVII. p. 759-779. 17 figs. 1913.) The author describes experimental methods by which the moto- excitabiliiy of Mimosa is tested, every hour of day and night, b)- the amplilude of the response to a Stimulus; this is effected by means of automatic devices which excite the plant periodically b}^ an ab- solutely constant Stimulus and record the corresponding mechanical response. From the results obtained, it is found that the excitability undergoes a Variation which is characteristically different at different times of the day. In a typical case, the excitability reached its maximum value at 1 p. m.; there was then a continuous fall in excitability, the minimum being reached at 9 a. m. next day, when the plant was practically insensitive; the excitability was then gra- dually enhanced in a staircase manner tili it again reached a maxi- mum at 1 p. ra. The effect of sudden darkness was to induce a Ph)'siologie, 293 transient depression, followed by revival of excitability; exposure to light caused a transient depression, followed by an enhancement of excitability; excessive lurgor induced a deminished response; lowering of temperature induced a depression culminating in abo- lition of response, the aftereffect of excessive cold was a persistent depression; rising temperature enhanced excitability up to an Opti- mum, above which a depression was induced. F. Cavers. Hiley, W. E., On the Value of Different Degrees of Cen- trifugal Force as Geotropic Stimuli. (Ann. Bot. XXVII. p. 719—758. 2 pls. 3 text-figs. 1913.) After a hislorical introduction the author disciisses the extent to which the geotropic conditions of Stimulus on a centrifugal wheel resemble those under the Stimulus of gravity acting on a horizontal plant-member, and points out that the expression "centrifugal force" is of doubtful accuracy as generally used in botanical literature to denote the geotropic Stimulus obtained on a centrifugal wheel. On such a wheel a plant-member is always tending to fly off at a tan- gent but is prevented from doing so by being held at a constant distance from the centre of rotation, hence it is subjected to a centripetal acceleration. and it is this which causes the roots to bend centrifugally — i. e. in the direction opposite to that of the acceleration; thus the so-called "centrifugal force" might more pro- perly be expressed in terms of this centripetal acceleration. On the other hand, when we consider any sense organ the term "centri- fugal force" acquires a new meaning; thus in terms of the statolith theory, on the centrifuge the starch-grains move to the outer side and actually do exert a centrifugal force on the outer walls of he statocyte, and in this sense the term may be used without violence to scientific accuracy. The author then describes an intermittent centrifuge , with notes on working methods and sources of error, and gives the results of his experiments with this instrument, which was designed so as to give alternate short-timed exposures to gravity and a centrifugal force in opposite directions. It was found that if a centrifugal force C, working for a time T, be regularl}^ alternated with gravity (mg.) working for a time t, then equilibrium is only established when CT/mg. t^l; the actual value as deduced from the average of 18 successful experiments with Helianthtis radicles was 0.99 that for 6 experiments with Cucurbita radicles 0.97. The equation does not hold good if the individual periods of exposure to gravity and centrifugal force are long. When T -j- t was as much as 20 minutes, CT/mg. t was greater than 1 for the point equilibrium. that is, the centrifugal force had to be allow^ed to act for a longer time than would have been expected from previous experiments. This is pro- bably connected with the fact, discovered by Jost and Stoppel, that radicles may respond negatively to prolonged exposure to cen- trifugal forces. The presentation time for Helianthus radicles, deter- mined in the usual way, was found to lie between 3 and 4.5 minutes at 18°— 20°C.; on the intermittent centrifuge, Single exposures to gravity mi^rbt be much longer than this without any failure of the equation CT/mg. t=l. F. Cavers. Keeble, F., E. F. Armstrong and W. N. Jones. The Forma- 294 Physiologie. tion of the Anthocyan Pigments of Plant s. Part VI- (Proc. Roy. Soc. B. LXXXVI. p. 113—131, 1913.) The object of the series of papers to which this belorgs is the .elucidation of the biochemistry aud genetics of flower pigmentalion, to achieve which it is necessary 1) to ascertain the nature of the Chemical processes that determine the formation of the anthocyan pigments, 2) to discover the chemical nature of the Mendelian cha- racters to which the several varieties of a given species owe their power of forming and breeding true to definite types of flower colour. The working hypothesis used in the investigation may be expressed in the form of two equations. A) Prochromogen (? a glu- coside) -|- enzyme (? emulsin) = chromogen. B) Chromogen -[- oxy- dase (Peroxydase -|- organic peroxyde) = anthocyan pigment. The present and previous Communications are concerned with B, the consideration of equation A being reserved for a later occasion. The authors' previous work has shown that the presence of oxydase in flowers can be demonstrated by means of benzidine, «-naphthol, or similar "artificial chromogens" which when acted on by oxydase yield pigments; that the distribution of oxydase coincides with that of anthocj'^an; and that in white flowers oxydase may be present in an active or an inhibited State — in the former case some other pari of the pigment-forming mechanism is absent from the flower. in the latter case the whole of the mechanism is present but its action is prevented by the inhibition of the oxydase. The present paper deals with the chromogens of the flower, and the following are the chief conclusions arrived at. In concen- trated alcohol the anthocyan pigments are reduced to colourless chromogens by reducing agents the nature of which is unknown — they may be specific chemical substances, they may perhaps be ot the nature of catalysts, but they are probably not enzymes (reduc- tases). When the alcohol is replaced by water the oxydases. which are not destroyed by the alcohol, resume their activity and colour- less chromogen is converted into anthocyan pigment. The colours of the pigments thus produced are identical with those of the natural petals, indicating either that chromogens of more than onc kind exist in the different colour varieties of Matthiola or that one chromogen is present and associated with it are substances which determine the coloration of the oxidised products of the chromogen. The petals of Matthiola, etc., contain much larger quantities ot chromogen than are used in the natural flower — not only may the original depth of colour be recovered but the pigment so formed may be removed from the tissues and further instalments of pigment may be produced ~ but whether the reserves of chromogen in the flower occur as such or (more probably) in the form of prochromo- gen cannot at present be determined. The factor which determines the direction in which the pigment-producing reaction shall go is the amount of active water present in the cells — as the amount ot water decreases the reducing agents of the cell become active and oxydase becomes inert, as the amount of water increases oxydase action comes into play and the reducing agents are either destroyed or, if they persist, any action they exert is masked by the superior and opposed activity of oxydase. The relations may be expressed diagrammatically by the following scheme: Physiologie. 295 Oxydase -\- Water Cliroinogen Anthocyan pigment — Water Reducing agent The occurrence of reducing bodies side by side with oxydases in the anthocyancontaining tissue of plants, the antagonistic relation between the reducing and oxidising agents of the cell, and the relation between the activities of these agents and the degree of hydration of the cell are calculated to throw light, not only on the phenomena of pigment formation and pignient inhibition in plants, but also others of wider Import. FoUowing the clue offered by these experiments, progress may be made towards the understanding of the biochemical meanings of activity and latenc}'^ of seeds, of the enforcei and natural awakenings of Vegetation, and of cognate phenomena. E. Cavers. Sherff, E. Earl, Evaporation Conditions at Skokie Marsh. (The Plant World XVI. p. 154—160. May 1913.) A description of the geographic position of the marsh is given and a sketch of the chief plants found in this reed swamp. By means of figures, the average daily evaporation rates are platted for the swamp surface covered with different species of plants. These data are compared with other regions and a discussion of the comparative rates reveals the fact that the average rate in the outer parts of the reed swamp slightly exceeded that in the swamp raeadow. The author found that his data correspond with those of Yapp in England and Dochnowski in America. Harshberger. Poeteren, N. van, Het parasitisme van den miste 1, Viscuin album L. [Der Parasitismus der Mistel]. (Tijdschr. over Plan- tenz. XVIII. p. 101 — 113. 1912.) Die Mistel kann bisweilen, z. B. auf Obstbäume wachsend, zu den schädlichen Epiphyten, zu den Parasiten deshalb gerechnet werden. Dennoch sind es nur anorganische Stoffe und Wasser, welche die Mistel seiner Nährpflanze entnimmt; Ringelung oben und unter der Verwachsungsstelle, wodurch die Zufuhr organischer Nährstoffe unterbleibt, schadet die Mistel gar nicht. Verf. meint nun, dass der Parasitismus der Mistel in Nutrizismus übergehen kann; das grosse Assimilationsvermögen der „Wucherpflanze" gibt ihm dazu Anlass Zwei Sorbus-Reisev, worauf sich 2-jährige Mistel- keimlinge befanden, wurden von Herrn ßaumzüchter Tersteeg, auf eine Sorbits Unterlage gepfropft, mit dem Resultat dass die Mistelpflänzchen sehr gut wuchsen, sodass die Mistelkrone nach drei Jahren einen Durchmesser von 50 cM. hatte während die Zweige eine Länge von 30 cM. erreichten. Adventivknospen der Sorbus hatten sich nicht entwickelt; dennoch war das Dickenwach- stum der So>'ö^/s Unterlage nicht gehindert, während der Umfang des Pfropfreises in diesen drei Jahren auf das Zweifache gewachsen war. Deshalb scheint die Mistelkrone die Wasserbewegung versorgt und selbst auch ihrer „Mährpflanze" organische Nährstoffe überlassen zu haben. Dass nach einer dreijährigen Symbiose die Unterlage 296 Physiologie. — Palaeontologie. — Microscopie. gestorben ist, und demzufolge auch die Mistel, schreibt Verf. der geringen Verwandtschaft zwischen Sorbus und Viscuin zu, sodass eine dauerhafte Verbindung dieser disharmonischen Pflanzen durch die einseitige Ernährung (seitens der Mistel) unmöglich war. M. J. Sirks (Haarlem). Arbep, E. A. N., A Preliminary Note on the Fossil Plants of the Mount Potts Beds, NewZealand,Collectedby Mr. D. G. Lillie, Bio logist to Captain Sc Ott 's Antarctic Expedition in the "Terra Nova." (Proc. Roy. Soc. B. LXXXVI. p. 344—347. pl. 7—8. 1913.) From the beds in which Hector identified the genus Glossopte- yis, and about which there has been much discussion, the present author describes the plants collected by the biologist to the Scott expedition. He denies that the supposed Glossopteris belongs to that genus, and creates a new genus for it, viz. Lmguifolium and calls the species Lülieaniun after Mr. Lillie. The names of other plants are mentioned, e. g. Chiropteris, lacerata sp. nv. Baiera cf. paiicipar- tita Nath., Dictyophylluin acutüohitm (Braun) Cladophlebis aiistralis Morris and other fragments. Only two are described as exclusively Jurassic, viz. Palissya conferta (Old.) and Taeniopteris Daintreei Mc. Co5^ The conclusion being that the flora is essentially Rhaetic or Lower Jurassic. The existence of Glossopteris in the islands of New Zealand is denied, and it is stated that there is no evidence that the countr\r ever formed part of Gonduanaland.» M. C. Stopes. Holden, R., Some Fossil Plants from Eastern Canada. (Annais Botany. XXVII. p. 245—255. pl. 22—23. 1913.) The paper describes pith casts of Tylodendron from Prince Eduard Island, which are taken as indicative of Permian age for the leeds. After discussing the structure and afifinities of the 'genus' the author concludes that there "appear no sufficient grounds for relating it to an}^ one living group rather than to another." The second section of the paper deals with Voltsia, which the author concludes, is another transitional form and presents additional evidence for the derivation of the Arancarineae from the Ahietineae. The author states that the foliage of Voltsia coburgensis is Araucarian, the Organization of the cone Abietineous and the ana- tomical structure intermediate between the two groupes. M. C. Stopes. Joly, J., A method of Microscopie Measurement. (Sei. Proc. Roy. Dublin Soc. XIII. (N. S.) 30. p. 441-442. 1 textfig. 1913.) The method of microscopie measurement described is said to give more accurate results than the usual methods. Two fine lines meeting at a point and graduallj^ diverging are drawn with indian ink on white paper. Using the camera lucida. the paper is shifted until the object to be measured appears to fit exactly between the lines, at a distance, d^^, from the point where the lines meet. An engraved scale divided to O.Ol mm, is now sub- stituted for the object, and the paper is shifted until a few, — say n — divisions fit exactly between the lines at a distance d^ from the point where the lines meet. The diameter, x, of the object is round from the proportion: X : n : : dl : do. Agnes Arber (Cambridge). . Algae. 297 Borge, O., Beiträge zur Algenflora von Schweden. 2. Die Algenflora um den Torne-Träsksee in Schwedisch Lapp- land. (Bot. Not. Lund. p. 1-33, 49—110. 3 Taf. 2 Texttig. 1913.) Verf. hat in den Jahren 1909 und 1910 einige Wochen lang in dem Torre-Träsk gegend, im nördlichsten Schweden, algolo- gische Untersuchungen angestellt. Die Resultate werden hier ver- öffentlicht. Er hat 442 Arten und Varietäten dort gefunden, von welchen folgende neu sind: Cosmariiun hians Borge, C. pseudohobnii Borge, C. lapponicuni Borge und var. undit/atum Borge, Stanrastrum pseudosebaldi Wille var. lapponicuni Borge, S. ornithopodon West var. bifurcatum Borge, Eiiastrum ansatiim Ralfs var. /rt//ce/>s Borge, Rhisoclonium lapponicitm Borge und Anahaoia lapponica Borge Sämmtliche neue Arten und Varietäten w^erden beschrieben und abgebildet. Ausserdem werden systematische Bemerkungen und mehrere' Abbildungen über verschiedene andere Arten mitgeteilt. N. Wille. Carlson, G. W. F., Süsswasseralgen aus der Antarktis, Süd- georgien und den Falkland Inseln. (Wiss. Ergebn. schwed. Südpol.-Exped. 1901 — 1903 von Otto Nordenskjöld. IV. 14. p. 1—94. 40. 3 Taf. Stockholm 1913.) Das untersuchte, reiche Material wurde von dem schwedischen Botaniker Carl Skottsberg auf den Südshetland-Inseln, Gra- ham-Land, Südgeorgien und auf den Falkland-Inseln ge- sammelt. Es werden folgende neue Formen beschrieben und abgebildet: Oscülatoria fracta Carls., Microcoleus cryophüus Carls., Dichotrix austrogeorgicn Carls., Caloneis austrogeorgica Carls., C. macloviana Carls., C. pari dar iforniis Carls., Gyrosigma attenuaturn (Kütz.) Rabh. form, subbalticum Carls., Navicula megacuspidata Carls., N. miiticopsis Heurck. form, capitata Carls., N. suecorum Carls., N. austroshetlan- dica Carls.. N. excellens Carls., Pinnnlaria borealis Ehrb. form, rec- tangularis Carls., Achnanthes coarctata (Breb.) Grün. form, falklan- dica Carls., A. Muelleri Carls., Licmophora antarctica Carls., Cylin- drocystis cohaerens Carls., Cosrnariuni Reqiiellii Wille form. Nord- stedtiana Carls, nov. nom., C. speciosum Lund. subsp. meridionale Carls., C. psendopiinctulatnm Carls., Staurastruni dilatatum Ehrb. form, trigraiiulatiim Carls., 5. Skottsbergii Carls, und Rhisoclouiiini pachyderrniini Kjellm subsp. maclovianian Carls. Ausserdem kritisiert Verf die früheren Untersuchungen über die antarktischen Algen und giebt ein Verzeichniss aller bis jetzt für das antarktische Gebiet angegebenen Süsswasseralgen. sowie ein vollständiges Litteraturverzeichniss. N. Wille. Cedergren, G. R., Bidrag tili kännedomen om rötwattens- algerna i Sverige. I. Algfloran vid Upsala. [Beiträge zur Kenntniss der Süsswasseralgen in Schweden. I. Die Al- genflora bei Upsala.] (Arkiv för Botanik. XIII. 4. p. 1—43. 4 Textabb. Upsala & Stockholm. 1913.) Eine Anzahl von Arten wird aufgeführt, von welchen einigen für Schweden neu sind. Als neue Varietät wird beschrieben: Pleurotae- nium trabicula (Ehrb.) Nägl. var. elongatnni Cederg. Verf. giebt auch einige Mitteilungen über die Süsswasser- Algenformationen bei Upsala. ^ N. Wille. 298 Al^ae. to' Dainos, L. L., Comparative development of the cysto- carps of Antitharnnion and Pvionitis. (Univ. California Public. Bot. IV. 16. p. 283—302. pl. 32-34. March 31, 1913.) In connection with his investigadon of cystocarpic development in the 2 genera mentioned the writer was led to examine the cri- teria for the Separation of the Florideae into groups from the Olt- manns Standpoint, as well as from that of Seh mitz. He concludes that the Florideae may properly be arranged as by Oltmanns in the following 5 groups: Nernalionales, Gigarthiales, Rhodymemales, Ceraniiales, and Cryptoneniiales, upon the basjs of differences in their cystocarpic development which are here summarized. Maxon. Gardner, N. L., New Fucaceae. (Univ. California Public. Bot. IV. 18. p. 317—374. pl. 36—53. April 25, 1913.) In addition to a further account of the 2 recentl}' described genera Hesperophycus Setchell and Gardner and Pelvetiopsis Gard- ner, the following new species are described: Halidrys dioica Gard- ner, from California; BlossevUlea Brandegeei Setchell and Gardner, from Guadelupe Island, of the coast of Lo wer Cal iforn ia ; and Cystoseiva Setchellü Gardner, from California; all of which are elaboratel}'- illustrated. Maxon. Letts, A. E., On the occurrence of Prasiola crispa on [Sewage] Contact Beds, and its resemblance to Ulva latissima. (Journ. Roy. Sanitary In.stitute. XXXI. 10. p. 464— 4ö8. 1913.) The author notes the occurrence on sewage filter-beds of a luxurions growth of the alga Prasiola crispa, and describes some experiments dealing with its power of absorbing nitrogen , compa- ring the results obtained with those described by him for Ulva. The araount of nitrogen in the dried frund is exceedingly high: from Belfast Sewage beds 8.94 per cent, which is nearly as high as that of dried meat (10 5 per cent), and higher than that of dried cheese (7 per cent). London samples contained 7.2 per cent of nitrogen. Experiments show that Prasiola possesses the same re- markable power of absorbing ammonia as Ulva, the rate of absorp- tion in that alga following a definite physico-chemical law known as that governing mono-molecular reactions. A. D. Cotton. Lucas, A. H. S., Notes on Australian Marine Algae. I. (Proc. Linn. Soc. New South Wales. XXXVIII. l.p. 49— 60. pl. 1-5. March 1913.) The following species are treated of in these notes: Tiirbinaria ornata of which a new form racemosa from Torres Straits is distinguished; it is suggested hat T. Murrayana may be a simple unbranched reef-growing form of T. decurrens, Cystophylluni muri- catiim, Hormosira articulata, recorded here from Port Stephens; Noiheia anotnala, the genus Haliseris ; Spermatochmis Lejolisii, My- riocladia sciuriis, and Ulva Lactuca. Three new species are descri- bed, Nitophylltim sinuosum, allied to N. crispatum but differing in outline and colour; Pteronia ititermedia, intermediate between F. ausiraliasica and P. suhulifera, both from Tasmania, and Polysipho- nia compacta from Port Jackson. New records are given for New South Wales and for Tasmania. E. S. Gepp. Algae. — Eumycetes. 299 Mc. Farland, F., The Kelps of the Central Californian Coast. (Appendix M. Fertilizer Resources of the United States Senate Document No. 190, 62e Congress, 2e Session, p. 194—208. 1911.) The author divides the Pacific coast of America into four well-marked regions of algal growth viz., the tropical region extending as far north as Magdalena Bay, Lower California, the subtropical region extending north to Point Conception, the north temperate region extending to Puget Sound and the boreal region extending northwards. The paper deals with the algae of the northtemperate region of the coast of northern and central California. Valuable colored maps of distribution accom- pany this appendix. Harshberger. O verton, J. B., Artificial Parthenogenesis in Fucus. (Science. XXVTI. p. 841—844. 1913.) Overton worked at Woods Hole, Mass., with Fiiciis vesicu- losus. Each collection of plants was washed with fresh water to kill any sperms which might adhere, and was then divided into three lots. One lot was fertilized normally, another was allowed to remain in sea water, and the third lot was treated with acetic or butyric acid. The net results were that the first lot always developed normal sporelings; the second lot did not develop at all; but the third lot, under the artificial Stimulation, developed sporelings which appeared to be normal. These sporelings developed up to the 25 cell stage, but the experiment was not carried farther. No cytological work was done. Since the Fticiis plant is the diploid generation, it would be interesting to know the nuclear conditions in the sporelings, especially if they should develop up to the repro- ductive phase. Charles J. Chamberlain (Chicago). Setehell, W. A., The Kelps of the United States and Alaska. (App. K. Fertilizer Resources Un. Stat. Senate Document NO. 190, 62d Congress 2d Session, p. 130—175. 1911.) As part of this valuable and voluminous report, Setehell gives account of the morphology and Classification of the brown sea weeds with notes on their geographic distribution. He describes the relation of bathymetric zones, relation of the substratum, rela- tion of the salinity of the water, relation of temperature, light and air to their distribution, also duration of life and seasons. Harshberger. to' Poeteren, N. van. De overwintering en bestrijding van eenige meeldauwzwammen. [Die Ueberwinterung und Bekämpfung einiger Mehltaupilze.] (Tijdschr. over Plantenz. XVHI. p. 85—95. 1913.) Verf. bespricht kurz die Bedeutung der beiden Mehltaupilze: Oidiuin quercinum Thümen (= Microsphaera alphitoides Griff, et Maubl.?) und Podosphaera leucotricha Ell. et Everh., der Eichen - und Apfelmehltau also. Seine Wahrnemungen. in den Jahren 1911 und 1912 gemacht, bestätigen ungefähr die Resultate Negers, der die Unzulänglichkeit der Konidien für Ueberwinterung der Eichenmehltau zeigte und als Centrum des Neuauftretens fand 300 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Oidium-mycelium an der Basis der neuen Triebe, wo diese noch von Knospenschuppen eingeschlossen waren. Verf. machte seine Untersuchungen im Gegensatz mit Neger, der forcierte Topfpflanzen der Querctts pubescens benutzte, in der Natur an Kulturbeständen der Q peduncidata und fand auch hier die Bases der neuen Triebe und der Blätter reichlich infiziert. Nach dem Auswachsen sind sämtliche Blätter des Sprosses mit Myceüum und neuen Konidien überdeckt; deshalb sind diese „Mehltautriebe" als Infektionsquellen für das folgende Jahr zu betrachten. Auch die Apfelmehltau über- wintert in dieser Weise, wie von Tubeuf beschrieben hat. Be- kämpfung des Mehltaupilzes durch Entfernung dieser „Mehltautriebe" hat schon in einigen Kulturbeständen günstige Resultate erzielt, wenn nur diese allgemein durchgeführt werden kann. M. J. Sirks (Haarlem). Price, S. Reginald, On Polyporus squamosus Huds. (New Phytol. XII. 8. p. 269—281. 1 pl. 4 textfig. Oct. 1913. See also Proc. Camb. Phil. Soc. XVII. p. 186.) An account is given of the growth of Polyporus squamosus in pure-culture, the author having succeeded in raising it from spores on Elm or other wood blocks. The mycelium at first grows very slowly, sporophores not appearing tili 8 months after sowing. Dark- ness favours the growth of the mycelium (externally at any rate) though light appears to be a necessary Stimulus for the production of fruit bodies. All the latter were abnormal and had not up to the time of writing produced spores. The germination of spores. in hanging drops, on microscopic sections of wood, on the living tree (Ulnms), is described. The destruction of the wood by the fungus in pure-culture was also investigated; a large amount of delignifi- cation was found to take place, but the middle lamella remains intact. A. D. Cotton. Groenewege, J., De rotting der tomatenvruchten . veroor- zaakt door Phytobacter lycopersicum n. sp. [Die Fäulnis der Tomatenfrüchte, verursacht von Phyt. lyc. n. sp.] (Med. R. H. L. T. en B. S. Wageningen. V. p. 217-239. 1912.) Tomatenfäulnis ist eine bakterielle Krankheit, welche von lang- andauernder Kultur und „Bodenmüdigkeit" sehr begünstigt wird; immer aber durch stetige Bekämpfung leicht überwunden werden kann. Isolation der Mikrobe aus verfaulten Früchten gelingt leicht; Infektionsversuche sind demnach sehr einfach. Blüteninfektion findet nicht statt; ebensowenig Erkrankung der unreifen grünen Früchte (beträchtliche Azidität). Reifende Früchte, welche eine gelbe Farbe zeigen, sind leicht zu infizieren, besonders an der Griffelstelle, aber nur nach vorhergehender Verwundung. Infektionsversuche mit Kartoffel und Hyazinth ergaben negatives Resultat; Scheiben von Zuckerrübe und Mohrrübe wurden verfault. Die Fäulnis wird ver- ursacht durch einer von der Mikrobe ausgeschiedenen Hemicellulase; Rutheniumrotfärbung zeigte die Abwesenheit der Pektinstoffen an den erkränkten Stellen. Keimfreie Enzympraeparate können Pektin- zerlegung zustande bringen. Im weiteren gibt Verf. eine eingehende morphologische und physiologische Beschreibung dieser Bakterie, die er Phytobacter lycopersicum n. sp. nennt. M. J. Sirks (Haarlem). Pflanzenkrankheiten. 301 Honing, J. A., Beschrijving van de Deli-stammen van Bacillus solauacearian Smith, de oorzaak der slijmziekte. [Beschreibung der Deli-Stämme von Bac. solanacearuni Smith, der Ursache der Schlei mkrankheit] (Med. Deli- Proefstat. VI. p. 219-250. 1912.) Die beiden Bakterienarten : Bacilhis solanacearuni Smith und B. Nicotianae Uyeda sind nach Verf. als identisch zu betrachten. Seine Untersuchungen in Deli (Sumatra) von Bac. solanacearum ergaben als Resultat dass diese Art vielfach ihre Virulenz verliert; am ersten Capsicum antiuum gegenüber, dann für Nicotiana Taba- cum, und zum Schluss für Solanum melongena xxnd Sol. lycopersicum. Die morphologische und physiologische Variabilität des Bac. solana- cearum ist viel grösser als man bisher gemeint hat. Die vom Verf. gezüchteten Deli-Stämme haben bis jetzt niemals Sporen oder Kapseln gebildet; auch die Sporenbildung bei Uyeda's Bac. Nicotianae ist s. E. als noch unbewiesen zu betrachten. Die abweichende Resultate, die Smith und Uyeda mit Milchkulturen erhalten haben, sind nach Verf. auf Stammesunterschiede, verschiedenen Alter der Kul- turen und verschiedene Milchzusammenstellung zurück zu führen. Als C- und N-Quellen konnten benutzt werden: Tyrosinase, Pepton, Ammoniumsuccinat, -Lactat, -Tartrat und -Citrat, bisweilen auch Asparagin. Als N-Quellen waren Asparagin. Glykokoll, Kaliumnitrat, K-Nitrit und Ammoniak brauchbar. Die CQuellen Glykogen, Stärke, Lichenin, Natrium-acetat und Na Butylat versagten völlig. Die Deli- Stämme des Bac. solanacearuni sind nicht nur, wie Uj'eda's Bac. Nicotianae, parasitisch für Nie Tabacum und Caps, annuum , son- dern auch wie Uyeda's Bac. solanacearum Smith inr Sol. melongena und 5. lycopersicum. Deshalb sind beide Arten als identisch zu betrachten M. J. Sirks (Haarlem). Honing, J. A., Over rottingsbacterien uit slymzieke tabak en djati en enkele andere van slymziekte ver- dachte planten. [Ueber Fäulnisbakterien aus schleim- kranken Tabak und Djati und einigen anderen sc hleimkrankhei tve rdäch tigen Pflanzen!. (Med. Deli- Proefstat. VII. p. 223—253. 1912.) Die Frage, ob Bacillus solanacearum Smith, der einzige Schleim- krankheitsbildner sei, ist darum von Interesse, weil wir dann mit einer echten Infektionskrankheit und nicht mit einer „Kulturkrank- heit" zu tun haben. Verf. hat aus kranken Tabakspflanzen eine Reihe Bakterienstämme isoliert, die zu zahlreichen neuen Arten gerechnet werden mussten, von denen aber nur Bac. solanacearum als Krankheitsursache zu betrachten ist. Die übrigen Arten waren unschädlich oder selbst dem Bac. solanacearum feindlich (z. B. Bac. tnesentericus). Gefunden wurden die folgenden schon bekannten Arten: Micrococcus liiteus Lehm, et Neum., M. pyogenes albus (Ro- senbach) Lehm, et Neum., M. pyogenes {M. bicolor Zimmermann), Bacillus tnycoides Flügge und B. mesentericus (ohne Name des Autors). Neubeschrieben sind: Bacterium meda^iense ]. A. H. n. sp., B stal- actitigenes n. sp., B. langkatense n. sp., B, deliensen. sp., B. Schüjfneri n. sp., B. sinnioides n. sp.. H. sumatranum n. sp., B. patelUforme n. sp.. B. aurantiutnroseum n. sp., B. rangiferinum n. sp. und Corynebacterium piriforme n. sp. Von allen neubeschriebenen Arten werden Form und Grösse, Beweglichkeit, Sporenbildung, Gram- färbung. Sauerstoffbedarf, Gelatine-, Agar- Fleischbrühe-, Kartoffel- 302 Pflanzenkrankheiten. und Milchkulturen, Bilduno; von Gas, HoS und Indol, Reduktion von Nitrat, Natriumselenit und Lackmus, Herkunft und pathogene Natur eingehend besprochen. M. J. Sirks (Haarlem). & Rutgers, A. A. L., De krulziekte van Katjang Tanah {Arachis hypogaea L.) [Die Kräuselkrankheit der K. T.j (Med. Afd. Plantenz. Buitenzorg. No. 6. 5 pp. 1913.) Die Erfahrungen des Verf. über diese jüngst auf Java wahr- genommene Krankheit bestätigen die Untersuchungen Zimmer- manns, der sie schon im Jahre 1907 für Deutsch- Ost- Afrika beschrieben hat. Parasiten wurden nicht aufgefunden; Infektions- versuche ergaben negatives Resultat; dennoch hat die Krankheit in D.-O.-Afrika eine schnelle Verbreitung gefunden. M. J. Sirks (Haarlem). Rutgers, A. A. L., .^^z;^a - K a n k e r. Voorloopige Mede- deeling. [^7^^;^«- Krebs. Vorl. Mitt.] (Med. Afd. Plantenz. Buitenzorg. No. 2. 8 pp. with english summary. 1912.) Bis jetzt ist der Hevea-Krebs in Niederländisch-Indien auf Java, Sumatra und Borneo aufgefunden. Das erste Symptom ist ein Unterbleiben der Latexbildung, welche Erscheinung aber umge- kehrt nicht notwendig auf Krebs hindeutet. Meistens tritt eine braune Verfärbung des inneren Bastes als Begleiterscheinung auf; viel intensivere aber kleinere Verfärbungsflecken finden sich an der Aussenseite des Bastes, Flecken welche nur nach Rindenent- fernung sichtbar werden. Diese erst graubraune, später rotbraune Verfärbung nimmt vielfach in den Zapfschnitten ihren Anfang. Der kranke Bast vertrocknet. Eine Teilung der lebenden Bastzellen, welche eine Gruppe abgestorbener Zellen umgeben, hat die Entste- hung eines sekundären Cambiums zufolge (deshalb in dem lebenden Bast); dieses Cambium bildet ringsum die toten Zellengruppen eine Holzmasse, die eine tropfsteinartige Form erlangt und dem Zapfen ein schweres Hindernis bildet. Diese Holzbildung kann lang fort- schreiten, vielleicht noch Jahre nachdem der Krebs genesen ist. Ursache des Hevea-Krehses, wie des Kakao-Krebses, ist Phytophtora Faberi Maubl. Bekämpfung durch Verminderung der Feuchtigkeit. Verbesserung der Durchlüftung und der Sonnenbestrahlung; Au.s- dünnen und Zustutzen; Ausschneiden der kranken Stellen, aber das Cambium unverletzt lassen; Desinfektion der Zapfmesser mit Formalin; Bespritzen mit Bordeaux-brühe. M. J. Sirks (Haarlem). Rutgers, A. A. L., Onderzoekingen over den Cacao-Kanker. [Untersuchungen über Kakao-Krebs] (Med. Afd. Plantenz. Buitenzorg. No. 1. 30 pp. with english summary. 1912.) Der Kakaokrebs, auf Ceylon und Trinidad eine verheerende Krankheit, in Surinam und Kamerun dagegen fast ohne Bedeu- tung, hat auf Java, obwohl weniger schädigend als auf Ceylon und Trinidad, dennoch verursacht, dass eine beträchtliche Zahl Plantagen die Kakaokultur verlassen haben; ebenso wie in der Minahassa die Kakaokultur schon um 1860 durch Krebs ver- wüstet zu ^ein scheint. Infektionsversuche ergaben, dass als Ursache des Krebses nur Phytophtora Faberi Maubl. anzusehen Pflanzenkrankheiten. 303 ist, dass deshalb die Untersuchungen von Rorer und Petch be- stätigt wurden, und dass Fusariutn (Spicaria) colorans de Jonge und F. t}ieobro)}iae Appel et Strunk Saprophyten sind, welche in den Baum eindringen, bald nachdem die Phytophtora Faheri ihnen den Weg gezeigt hat. Fäulnis der Früchte kommt auf Java viel weniger vor, als in Kamerun, Trinidad und Surinam. Auch diese Krankheitserscheinung wird von Phytophtora /veö^n verursacht, kann deshalb Phytopfitora-^'i\yx\vä'& genannt werden; auch hier wird der Parasit gefolgt von dem saprophytischen Fusarium (Nectria) bevor ein anderer Saprophyt eindringen kann, bisweilen auch von Diplodia (Thyridaria). Dass diese letztere Art, Diplodia, als selb- ständiger Parasit auftreten würde, scheint dem Verf. unwahrschein- lich. Phytophtora Faheri verursacht auch den Krebs der Hevea. Deshalb muss H'et;ea-pflanzung zwischen Kakao-bäumen entraten werden. Bekämpfungsmittel des Kakaokrebses sind: Ausschneiden oder Hobeln der kranken Rindenstellen; Verbesseren der Beleuch- tung; Ausdünnen und Zustutzen der Kakao- und Schattenbäume; Sammlen und Verbrennen der kranken Früchte, Bespritzen mit Bordeaux-brühe. M. J. Sirks (Haarlem). Rutgers, A. A. L*, Waarnemingen over /iey^a-kanker II. [Wahrnemungen über Hevea Krebs. IL] (Med. Afd. Plan- tenz. Buitenzorg. No. 4. p. 1 — 7. 1913.) Während Verf. in einer früheren Mitteilung [M. A. P. Buitenz. No. 2. 1912] die als typisch betrachtete Krankheitssymptome des /reu^(7- Krebses beschreib, wurden später in der Westmusson 1912 — 1913 auf einer Plantage ganz andere Erscheinungen wahrgenommen, welche dennoch als Krebserkränkung bestimmt wurden. Besonders auffallend waren schwarze Striche, in der Zapfschnittfläche sichtbar, auswendig von nur 1 mM. Breite, nach innen zu sich stark ver- breitend. Schreitet die Krankheit weiter, dann verschmelzen die schwarzen Flecken und wird der ganze Bast eine schwarze ver- faulte Masse. Obwohl zeitlich sehr schädlich (die Krankheit befiel die Hälfte der ganzen Pflanzung; Verlust 7000 Mk. pro Monat), ist diese Krankheitsform leichter zu überwinden als der typische Krebs, da die lästige Holzbildung hier unterbleibt. M. J. Sirks (Haarlem). Rutgers, A. A. L., Ziekten en plagen van Hevea in de Fe- derated Malay States. [Krankheiten und Plagen der Hevea in den F. M. S.] (Med. Afd. Plantenz. Buitenzorg No. 4. p.8— 16. 1913.) Verf., der sich auf Java mit einer Untersuchung des Hevea- Krebses beschäfligt, meint diese Krankheit auch in den F. M. S. angetroffen zu haben, obwohl die dortigen Mykologen andere Ur- sachen für die Erscheinungen in Betracht nehmen. Jedenfalls tritt die Krankheit in Java viel intensiver auf, eine Folge des Regen- falles, der verschiedenen Pflanzweiten, der auf Java gewöhnlichen Zwischenpflanzung, der Unterschiede in Putzmethoden und des Wassergebrauchs beim Zapfen der Ja va-^et;^/?. Interessant ist noch die Mitteilung über „Burrs" (Peadisease, Erbsenkrankheit): Die Erbsen in dem Hevea hast (Knöllchen von \—\ cM. Durchmesser) finden sich immer zwischen Blattspur und die Spur der Achsel- knospe, sind demnach wahrscheinlich eingekapselte, nicht-entwickelte Knospen, MaserknöUchen. M. J. Sirks (Haarlem). 304 Bacteriologie. — Lichenes. — Bryophyten. Goslings, N., Bacterium pitiiitoso coeruleuni n. sp. (Med. R. H. L. T. en B. S. Wageningen. V. p. 240—252. 1912.) Bei seinen Untersuchungen über die Mikrobenflora der Milch, fand Verf. spontane Blaufärbung eines Milchmusters, begleitet von Verschleimung. Die Art der Verfärbung und die Schleimbildung zeigten, «dass hier nicht die gewöhnliche Bacillus cyanogenes im Spiele war, sondern eine andere bisher unbekannte Bakterienart, die Verf. Bacterium pituitoso-coeruleinn n. sp. nannte. Mit dem Burri'schen Tuscheverfahren gelang es ihm Einzell-kulturen anzu- fertigen, wodurch Verf. beweisen konnte, dass Blaufärbung und Schleimbildung von demselben Organismus herrührten. Die Mikroben waren mikrokokkenähnliche, unbewegliche kurze Stäbchen von 0,6 — 1 /t Länge und 0,4-0,5 ^ Breite. Sporenbildung wurde nicht gesehen. Schleimbildung findet sowohl bei 23°, wie bei höheren Temperaturen statt; bei 37° nicht immer. Kapselbildung (Verschlei- mung der Zellmembran) wurde bewiesen mit Johne'scher Färbung (2 *'/o wässrige Gentianalösung, nachher teilweise Entfärbung mit 1 — 2Vo Essigsäure). Verschleimung am stärksten in Milchkulturen, sondern auch in gewöhnlichem Fleischwasser ohne Pepton. Milch- säurebildung in ungekochter Milch verhindert die Entwicklung des Bact. pitiiitosocoeruleiim (Unterschied mit Bac. cyanogenes). Blau- färbung und Schleimbildung nur bei Sauerstoffzutritt. Niedrige Temperatur (10 — 12°) schützt die blaue Farbe; bei 30° wird eine intensiv-blaue Kultur in zwei Tagen gelb. Die Mikrobe besitzt ein proteolytisches Enzym (caseine-lösend), weiter Diastase und Katalase, aber kein Milchsäurebildungsvermogen (Unterschiede mit Milch- säurefermente). Nitratzerlegung findet nicht statt. M. J. Sirks (Haarlem). Howe J., R. H., Lichens ofMount Katahdin, Maine. (The Bryologist. XVI. p. 33-36. May, 1913.) A list of 62 lichens collected on Mount Katahdin. Maine. One new "combination" is published: Parmelia furfiiracea var. cladonia (Tuck.) Howe. Maxon. Andrews, A. Le Roy, Notes on American Sphagntint, V. (The Bryologist. XVI. p. 59-62. July, 1913). The present paper is devoted to a consideration of the section Acisphagmnn, with especial reference to Sphagnmn Angstroewii Hartmann, 1858. Maxon. Evans, A. W., Notes on North American Hepaticae, IV. (The Bryologist. XVI. p. 49—55. figs. 1—7. July, 1913.) Includes description of Cololejeunea setiloba Evans, sp. nov., from Florida. This makes a total of 29 species of Lejeuneae now known from Florida, as against 13 species reported by the writer in his Synopsis of 1902. Maxon. Melin, E., Sphagnologische Studien in Tiveden. (Arkiv för Botanik. XIII. 9. 59 ^pp. 1 Taf. 17 Textfig. 1913.) Tiveden heisst ein bewaldetes, unter 59° n. Br. belegenes Berg- plateau, das als Grenze zwischen den schwedischen Provinzen Vestergötland und Nerike betrachtet wird. Diese Gegend ist von der Kultur ziemlich unberührt. Die wichtigsten Sphagnum- Brvophyien. 305 reichen Pflanzen-Assoziationen des Gebietes werden in erster Reihe wie folgt eingeteilt: 1) Die Assoziationen, welche sich von mehr oder weniger mineralhaltigem "Wasser nähren: 2) Assoziationen, welche hauptsächlich von atmosphärischem Wasser genährt werden. Zur ersten Gruppe werden die Waldsümpte, die Waldmoore und Flachmoore gebracht, zur anderen Gruppe die Hochmoore. Verf. beschreibt diese Assoziationen und schildert, wie die Waldsümpfe sich mit der Zeit zu Waldmooren entwickeln, und wie aus den Waldmooren später ein Uebergangstypus zwischen Nieder- und Hochmooren entstehen kann. In der biologisch-ph3'^siognomischen Einteilung der Sphagna schliesst sich Verf. Paul an, d.h. sie werden in Hochmoor-, Flach- moor und Wald Sphagna eingeteilt, wenn es auch zugegeben wird, dass es Arten giebt, für welche es schwer ist, den charakteristi- schen Standort anzugeben. Die Einteilung beansprucht indessen nicht für alle Gebiete der Erde gültig zu sein; dieselbe Art kann in den verschiedenen Teilen ihres Verbreitungsbezirkes verschie- dene Standorte wählen, wie es z.B. der Fall ist mit 5. compactuni in Schweden. Nach einer vom Verf. gegebenen Tabelle beziffert sich die Anzahl der ¥\Q.c\\nvoor-Sphagna auf 31 Arten, die Hoch- moov-Sphagna auf 11 Arten und der Wsild-Sphagna auf nur 5 Arten. Einige Arten wurden nur in einer dieser drei Formationen beobachtet und zwar nur in den Flachmooren Sphag)min cymbifo- lium, papiilosum, Unbricatum, contor tum , piatyp hyllmn , sitbseciindum ^ inundatum, Gravetii, teres, squarrosiun , subnitens, subtile, Warnstorfii, fimbriatum, Dusenii, riparium, obtusum, amblyphyllunt und pulchrum, nur in den Hochmooren Sphagymm balticum und nur in den Wäl- dern S. conipactum und Wulfianuni. Die Ansicht von Bau mann und Gully, dass die Hyalinzellen ein Fangapparat der Nährstoffe und daher bei den Hochmoor- Sphagnen relativ besser als bei den Flachmoor Sphagnen seien, hat Verf. einer Prüfung unterworfen und kommt dabei zum Resultat, dass manches für die Richtigkeit dieser Ansicht spricht; er betont dabei aber, dass es immer misslich ist von anatomischen Daten auf physiologische zu schliessen wie auch vice versa. Das Verzeichniss der in Tiveden beobachteten S/)/?a^;/« enthält nicht weniger als 34 Arten. Die vier merklichsten dieser Arten, Sphagnuni Gravetii, pulchrum, Liudbergii und Wulfwuum, werden eingehend diskutiert. 5. Gravetii und ptdchrum sind westliche Arten, deren Vorkommen in Tiveden in gutem Einklänge damit steht, dass Sernander die nordatlantische Flora dort durch solche Phane- rogamen wie Erica tetralix, Juncus squarrosus, Narthecium ossifra- gum usw. gut vertreten gefunden hat. Verf. ist am meisten geneigt, diese westliche Pflanzen als Vorposten ihrer gegenwärtigen Ver- breitung zu betrachten, und er zeigt durch meteorologische Daten, dass TiveJen ein Klima hat, dass in hohem Grade mit dem des westlichen Schweden übereinstimmt. Die nördliche Art 5. Liud- bergii fasst Verf., wenn auch zögernd, als Relikt auf; er hält es aber für ausgeschlossen, dass die Art seit der Eiszeit an dieser Stelle gelebt hat; sie darf eher Relikt einer späteren Zeit sein und es bleibt dann nur die subatlantische Zeit Sernander's übrig, in welcher das Klima für die nördlichen Pflanzen günstiger wurde. >i5. Wulfia7ium ist eine östliche Art. die wahrscheinlich in der Spur der Fichte, somit relativ spät, eingewandert ist; diese Annahme wird durch die Untersuchung eines Waldsumpfes bei Upsala, wo 5. Widßa^iuin auch vorkommt, bestätigt, indem dort die ersten Vorposten von Botan. OentralblatU Band 125, 19U. 20 306 • Bryophyten. dieser Art in einem Lager, in welchem die Fichten-Pollenkörner etwas reichlicher werden, gefunden sind. Die Verbreitung der vier zuletzt erwähnten Sphagmim-Arten in Schweden, Norwegen und Dänemark wird auf einer über- sichtlichen Karte verdeutlicht. Arnell. Nichols, G, E., Notes on Connecticut mosses, IV. (Rhodora. XV. p. 3—13. January, 1913; issued February 7, 1913.) In addition to several new records of mosses (mainly 5/)Ä<7^«i^w?) from Connecticut there are included descriptions of the foUowing as new: CamptotJiecium niteiis var. falcifoliiini Ren., Fontinalis Al- lenii Card., F. Novae Angliae var. heterophylla Card., F. Novae A}igliae var. Lorensiae Card., and F. Novae Angliae var. latifolia Card. All are from New England. There is given also a key to the New England species and varieties of Fontinalis. Maxon. Williams, R. S., Dicranaceae [of North Americaj. (North Ame- rican Flora. XV. 2. p. 77-158. August 8, 1913.) There are here described the 19 genera of the family Dicran- aceae which occur in North America and the North American species of each. The foUowing are here first described: Dicranella Nicholsii Williams, from Jamaica; D. Dussii Williams, from Guade loupe; Dicranum. laevidens Williams, from Yukon; Canipylopiis delicatuliis Williams, from Cuba; C, saxatilis Williams, from Jamaica; C. Brittonae Williams, from Jamaica; and C. Underwoodii Williams, from Jamaica. The foUowing new "combinations" are published: Dicranella piisilla (Hedw.) E. G. Britton [Dicranum piisilliini Hedw.); Canipylopodiimt pusilliini (Schimp.) Williams [Carnpylopiis piisilliis Schimp.); Oncophorns Jenneri (Schimp.) Williams {Didyniodon Jen- neri Schimp.); 0. striiniulosus (C. Muell. and Kindb.) E. G. Britton {Cynodontium strumnlositm C. Muell. and Kindb.); O. tenellus [BS. G.) Williams {Dicranum gracilescens tenellum B. S. G.); Lencoloma Schwa- neckeannm (Hampe) E. G. Bx\\xox\.{Dicranum Schwaneckeanum Hampe); Dicranodontium denudatum (Brid.) E. G Britton {Dicranum deniida- tiim Brid.); D. longisetmn (Hook) Williams {Dicratium longiseturn Hook.); D. costarice)ise (C. Muell.) Williams {Leptotrichum costari- cense C. Muell ); and D. ßagellaceuni (C. Muell.) Williams {Dicranum ßagellaceum C. Muell.). Maxon. Williams. R. S,, Leucohryaceae [of North America]. (North American Flora. XV. 2. p. 159-166. August 8, 1913.) Includes descriptions of the 3 genera comprising the family Leucohryaceae and of the species of each One is described as new: Octoblepharum erectifolium Mitten, the type collected in Trinidad by Cruger. This species occurs also in Jamaica. Maxon. Williams, R. S., Panama mosses. (Bull. Torrey Bot. Club. XXXVIII. p. 33-36 January, 1911; issued February 15, 1911.) A list of 39 species of mosses collected in various parts of Panama by either M. A. Howe or R. S. Williams. Two new spe- cies are described: Macromitrium ßavopilosum Williams, from Bryophyten. — Pteridophyten. 307 Cana, province of Darien, Williams: and Stereophyllum Howei Williams, from Taboga Island, Bay of Panama, Howe. Maxon. Williams, R. S., The genus Husnotiella Cardot, (The Bryolo- gist. X\T. p. 25. March, 1913.) Two Mexican species, Husnotiella revoluta Cardot, 1909, and H. Palmeri Cardot, 1910, are regarded by Cardot as constituting the genus Husnotiella Cardot, 1909, which on account of the sup- posed absence of a peristome has been compared with Gyroweisia. The writer finds, however, that there exists a more or less well developed peristome, "consisting of a rather delicate membrane scarcely projecting above the rim of the capsule and often bearing irregulär teeth extending to a little above the more or less persistent annulus." He therefore regards Husnotiella as referable to Didymo- äon. The two species described by Cardot are regarded as consti- tuting a Single species: D. revolutus (Cardot) R. S. Williams {H. revoluta Cardot). Maxon. Pfeiffer, N. E., Abnormalities in prothallia of Pteris longi- folia. (Botanical Gazette. Vol. LIII. p. 436—438. figs. 4. 1912.) In archegonia of Polypodiaceae one expects to find one egg, a ventral canal cell, and two neck canal nuclei not seperated by any wall. In addition to normal prothallia of this type, Pteris longifolia showed archegonia with two eggs and two ventral canal cells; with four neck canal nuclei, not separated by walls; and two definite neck canal cells. In one case, the basal cell of an antheridium, as well as the central cell, gave rise to sperms. In one case, also, the embryo appeared to be apogamous. Charles J. Chamberlain (Chicago). Robinson, "W. J., A taxonomic study of the pteridophyta of the Hawaiian Islands. III. (Bull. Torrey Bot. Club. XL. p. 193— 228. pl. 9—12. May 20, 1913.) In the present paper, which is the third of the series, the fol- lowing genera are treated: Polypodium, Phymatodes, Phlebodium, Polystichum, Tectaria, Cyrtomium, Aspleniiun, Neottopteris, Athyrium, Diplasium, Sadleria and Doodia. The following species are described as new: Polypodium pumilum W. J. Robinson, the type specimens from Oahu, related to P. Knudsenii Hieron., Asplenium glahratum W. J. Robinson, from Oahu, related to A. horridum Kaulf. The following new names and new "combinations" appear: Cyrtomium Boydiae (D. C. Eaton) W. J. Robinson {Aspidium Boydiae D. C. Eaton), Tec- taria cicutaria (L.) W J. Robinson [Polypodium cicutarium L.), As- plenium kauaiense (Hilleb.) W. J. Robinson {Asplenium Mannii var. kauaiense Hilleb), A. Goldmannii \Jx\dervf. {Asplenium polyphylliim Hilleb. not Bert.), A. rhipidoneuron W. J. Robinson {Asplenium für - catum Hilleb. not Thunb.); Diplasium molokaiense W. J. Robinson {Asplenium arboreum Hilleb. not Willd.), Sadleria Hillebrandii W.J, Robinson {Sadleria pallida Hilleb. not. Hook.), 5. unisora (Baker) W. J. Robinson {Polypodium unisorum Baker). Maxon. Slosson, M., New ferns from tropical America. II. (Bull. 308 Pteridophyten — Floristik etc. Torrey Bot. Club. XL. p. 183—185. pl. 3. April, 1913; issued May 9, 1913.) The foUowing two new species are described: Dryopteris lurida (Jenman) Underw. and Maxon {Nephrodium luriduni Jenman, MS.) and D. leucochaete Slosson. Both of these, which are known only from Jamaica, are figured. They are related to D. pubescens. Maxon. Anonymus. Diagnoses Africanae. LV. (Kew Bull. Mise. Inf. W. 8. p. 299—307. 1913.) The new species are: Pelargonium luteolum, N. E. Brown (Cape of Good Hopej, Bersama transvaalensis, Turrill (Transvaal), Cras- sula erosula, N. E. Brown (Little Namaq.), Cotyledon glandulosa, N. E. Brown (Rhodesia?), Hyobmiche robusta, Schönland (Cape of Good Hope), Sarcostemma Pearsonii, N. E. Brown (Gt. Namaq.). Xysmalobiutn Stocksii, N. E. Brown (Portuguese East Africa), Cei'O- pegia Dalsielii, N. E. Brown (Nigeria), C. Patersoniae, N. E. Brown Cape of Good Hope), C. Schoenlandii, N. E. Brown (Cape of Good Hope), Stapelia longipedicellata, N. E. Brown =z S. kwebensis, var. longipedicellata. Berger, 5. Pearsonii, N. E. Brown (Gt. Namaq.), Euphorbia Hislopii, N. E. Brown (Hab.?), Auchomanes Dalsielii, N. E. Brown (Nigeria), Gladiolus masoniorum C. H. Wright (Tembuland), Moraea revoliita, C H. Wright (Angola), Sansevieria bagamoyensis. N. E. Brown (Ger man East Africa), S. abyssinica, N. E. Brown (Abyssinia), 5. conspicua, N. E. Brown (Brit. East Africa) and Lipo- carpha monocephala, Turrill (Rhodesia). M. L. Green (Kew). Begainot,A., Intorno ad alcune Oyionis della Tripolitania e Cirenaica. (Bull. Soc. bot. ital. p. 129—134. 1912.) L'auteur decrit le polymorphisme d'Ojionis vaginalis et O. recli- nata dans la flore de la Libye et le resume dans la maniere sui- vante: 1° O. vaginalis: <«. Viviani Beg. (O. vaginalis Viv.), .-/. vestita Beg. n. comb. (O. vestita Viv.), y. rotundifolia Beg. n. var., r*. com- pacta Beg. n. var. — 2^ O. reclinata: subsp. inollis Beg. n. comb. {O. mollis Savi.), subsp. calycina Beg. n. comb. (0. calycina Viv.j, subsp. monophylla Beg. n. subsp. C. Bonaventura (Firenze). Beguinot, A., Le Romnlea sin qui note per laflora della Tripolitania e Cirenaica. (Bull. Soc. bot. ital. p. 105—108. 1912.) Contrairement ä Durand et Barratte qui ne signalent en Libye que Romulea columnae, l'auteur, en rappelant son memoire sur les Romulea (1907—1909) y mentionne: Romulea ligustica Pari, subsp. Rouyana Beg., R. ligustica Pari, subsp. Vaccarii Bdg. n. subsp., R. ramiflora Ten., R. cyrenaica Beg. C. Bonaventura (Firenze). Beguinot, A. et A. Vaccari. Contribuzione alla flora di Rodi e di Stampalia. (Atti R. Ist. Veneto Sc. Lett. Arti. LXXIL p. 309—330. 1912—13.) Contribution ä la flore, ä peu pres inconnue, de Rh ödes et de Stampalia; 81 des 150 especes recoltees par Vaccari ä Floristik, Geographie, Systematik etc. 309 Rhodes sont nouvelles pour cette ile; 16 des 17 especes recoltees sont nouvelles pour Siampalia. Les auteurs ^tablissent de paral- leles avec la flore des autres lies de la mer Egee, et remarquant le caractere de xerophilie tres marquee de la flore de Rhodes et de Stampalia. C Bonaventura (Firenze). Blumer, J. C, Notes on the Phvtogeography of theAri- zona Desert. (Plant World. XV. p. 183—189. Aug. 1912.; The paper details the observations made on a trip into the Cabali, Comobali and Quijotoa mountains and the surrounding country, including the Qui-i-to-woc-hills about 75 to 100 miles vs^est of Tucson, Arizona. The desert flora consists of Parkinsoftta microphylla , as the most abundant tree, associated with the giant cactus, Carnegta gigantea. Other species noted in this paper are Lemaireocereus Thurheri, Opuntia Higelovii, Simniondsia californica, while the Vegetation of the summits of the desert ranges is con- sidered in some detail, as well, as the Quijotoa Valley flora. Harshberger. Bolus, H., Orchids of South Africa. III. (W. Wesley & Son. Strand. 1813. Price 30/-.) This volume contains 100 plates and descriptions of extra-tropical South African orchids. Amongst them one plant is described and figured for the first time, namely. Holothrix Reckii,Bo\\xs, from the Transvaal. M. L. Green (Kew). Bolzon, P., Una singulare stazione di piantexerotermi che in Valle d'Aosta. (Bull. Soc. bot. ital. 8 pp. 1912.) La Vallee d'Aosta possede plusieurs Clements xerophiles m^- diterraines ou steppiques, et plusieures especes endemiques; de pareilles colonies xerothermiques sont reprdsentees aussi dans la Vallee de Suse et dans d'autres vallees alpines. C. Bonaventura (Firenze). Brown, G., Survey of the Vegetation of the parish of Shotts, Lanarkshire. (Trans. Bot. Soc. Edinburgh, XXVI. 2. p. 101 — 118. 1 map. 1 flg. 1913.) A preliminary account of an area in Mid -Sco tl and , from ihe main watershed vt^estwards. The soils are mainly glacial with iocal outcrops of dolerites. Woodland is scantily present, mainly Betula, with plantations of Fagus and Pinus sylvestris Grassland occurs in the dolerite ridges, also as grass heath on the moorland, and as artificial pasture; representative lists of species are given. The moorland is on peat with Eriophorum and Callima. W. G. Smith. Carse, H., On some additions of th e flora to the Mangonui County. (Trans. New Zealand Inst. XLV. p. 276—277. 1913.) The following new species are described Corokia Cheesernanii, Carse, Thelymitra Matthewsii, Cheeseman, Corysanthes Car sei, Chee- seman. " M. L. Green (Kew). 310 Floristik, Geographie, Systematik etc. Cheeseman, T. F., Some new species of Plant s. (Trans. New Zealand Inst. XLV. p. 93—96. 1913.) Aciphylla Spedeni, Veronica Townsoni, both these species are from South Island. Caladenia exigua, from North Island. M. L. Green (Kew). De Toni, G. B., Intorno un erbariofigurato delse- colo XVI. (Atti Soc. Natur, e Matern. Modena. Ser. 4. XIV. 13 pp. 1912.) Notes preliminaires sur un Codex-herbarium illustre du XVIe siecle, conserve ä la Bibliotheque nationale de Floren ce. C. Bonaventura (Firenze). De Toni, G. B., L'erbario di Tommaso Andrea Mo- relli, medico del secolo XVIII. C o n t ri b u z i o n e alla storia della Botanica. (Atti R. Ist. Veneto Sc. Lett. Arti. LXXII. p. 157—214. 1912—13.) Quelques notes sur la vie de Tommaso Andrea Morelli (1735—1794), et description de son herbier (1754—59), conserve ä rinstitut botanique de Modena. C. Bonaventura (Firenze). Glück, H., Contributions to our Knowledge ofthe spe- cies of TJtricularia ofGreat Britain with Special Regard to the Morphology and Geographica! Distribution oi U. ochroleicca. (Ann. Bot. XXVII. p. 607—620. 2 pl. 3 textfig. 1913.) Professor Glück records the occurrence oi Utriculariaochroleuca from a number of stations in Great Britain. He discusses the history of the species, and compares it with the nearly related U. intennedia. He also discusses its morpholog}', biology and geogra- phica! distribution, and gives a table illustrating the way in which it varies in different localities. This paper may be regarded as a postscript to the author's pre- vious work on the genus JJtriculavia (Bio!, und morph. Untersuch, über Wasser- und Sumpfgewächse Vol. II, etc.) Agnes Arber (Cambridge). Gola, G., La vegetazione dell'Appennino piemon- tese. (Ann. Bot. p. 189-338. 1912.) Ce travail sur la Vegetation de l'Apennin piemontais est divise en deux parties; la premiere est une etude phytogeographique, oü l'auteur donne la description ecologique de la region et applique ä un cas determine les opinions qu'il ä dernierement exposees au sujet de l'edaphisme. Apres avoir examine le climat, les conditions orographi- ques et geologiques, le terrain, l'oeuvre de l'homme, il passe en revue les differentes associations, en adoptant la Classification ecologique sui- vante: P Hydrophytes (submergees), 2° Helophytes, a) Clizophytes (immergees par leur partie inferieure), b) Spon- gophytes (vivant dans un substratum toujours mouille mais pas inonde), 3*^ Mdsophytes, a) Sciaphytes (vivant dans un ter- rain humide et exposees ä une Illumination limitee), b) Photo- phytes (vivant dans des conditions moyennes d'insolation, de temperature, d'humidite de l'air et du sol), 4° Xerophytes (vivant dans des conditions extremes d'insolation, de temperature, de sdche. Floristik, Geographie, S3'^stematik etc. 311 resse phj^sique de l'air, physique et phj^siologique du terrain). L'au- teur examine enfin les formations culturales, Celles des terrains aban- donnes, la marche annuelle et les types biologiques de la Vegeta- tion, et discute ses afifinites avec la Acre des regions voisines. La deuxieme partie est un catalogue des especes vivant dans la reo-ion (Studie. C. Bonaventura (Firenze). -&* Guadagno, M., Note di Erbario. (Bull. Orto Bot. Napoli. II. fasc. 3. 5 pp. 1910.) I. Alopectirus ventricosiis Pers. nouvelle pour 1' Italic; il s'agit de la var. exserens Aschers, et Gräbn., qua l'auteur a recueillie pres de Scanno (Abruzzes). II. Potentüla fnüicosa L. n'etait connue en Italie que des Alpes maritimes; l'auteur n'a recueillie un exemplaire au Gran Sa SSO (2300 m.). III. Ce,asHum sicuhan Guss. nouvelle pour la region du Sarne. IV. Raniinciihis laterifolius DG. nouvelle pour les Abruzzes, connue jusqu'ici de la Calabre. W . Scutellaria alpina l^. localites nouvelles M. Amaro, Ma- j e 1 1 a, Vallee C a n u e 1 1 a C. Bonaventura (Firenze). Guadagno, M., Prime notizie sulla vegetazione delle isole Sirenuse. (Bull. Orto Bot. Napoli. III. 17 pp. 1911.) Premiere exploration floristique des lies Sirenuses (Gallo lungo, la Rotonda, la Castelluccia) dans le Golfe de Sä- le rne; la Vegetation de Gallo lungo est presque primitive, Celle de la Rotonda a subi l'action de l'homme et des facteurs atmospheriques, celle de la Castelluccia est reduite ä quelques plantes rupestres, halophiles et xerophiles. La Vegetation arbores- cente fait defaut; il n'y a ni Orchidees ni Fougeres; le caractere dominant est la xerophilie; les analogies avec la Vegetation de la cöte d'Amalfi et de l'lle de Capri sont frappantes. C. Bonaventura (Firenze). Johnson, N. M., The Invasion of Vegetation intodisfo- rested land. (Trans. Bot. Soc. Edinburgh. XXVL 2. p. 129-136. 1913.) A record of Invasion of an area from which Picea and Püms were recently cleared in F"ifeshire (Scotland). Species formerly marginal in the vvood or present in open parts now form local associations, along with plants invading. The latter are shown to include a large proportion with wind-borne fruits and seeds, while others have migrated by vegetative means. W. G. Smith. Kamerling, Z., Bekende en merkwa ardige Indische planten. [Bekannte und merkwürdige Indische Pflan- zen.] (>Jatk. Tijdschr. Ned.-Indie. LXXI. p. 81—96. m. 4 färb. Taf. 1912.) Zum Gebrauch bei dem botanischen Unterricht an Oberreal- schulen in Niederländisch-Indien hat Verf. farbige Abbildungen bekannter Tropenpflanzen angefertigt, die er im „Natk. Tijdschr." zu veröffentlichen beabsichtigt. Die erste Serie umfasst: Phalaenop- 312 Floristik, Geographie, Systematik etc. sis amabilis BL, Costus speciosiis Smith, Payigiiun edule Reinw. und Gloriosa superba L. Jede Pflanze wird ausführlich beschrieben mit eingehenden Bemerkungen über die Kultur. Bei der Besprechung der Pitjoeng [Pangium edule) findet Verf. Gelegenheit, darauf hin- zuweisen, dass der beträchtliche Gehalt an Blausäure (HCN) nicht nur durch die Rolle, welche diese Säure bei der Eiweissbildung spielt, erklärt werden kann. „Die grosse Quantität Blausäure bei Pangiiini edule, Phaseolus lunatus u. s. w. kann m. E. schwerlich auf anderer Weise erklärt werden, als anzunehmen, die Blausäure sei ein unzweckmässiges Nebenprodukt des Pflanzenchemismus oder ein Schutzmittel gegen Tierangriff," M. J. Sirks (Haarlem). Koorders-Schumaeher, A., Systematisches Verzeich- nis der zum Herbar. Koorders gehörenden, in Niederländisch Ostindien, besonders in den J a h r e n 1888 — 1903 gesammelten Phanerogamen und P t e r i d o p h y t e n nach den O r i g i n a 1 - E i n s a m m - lungsnotizen und Bestimmungs-Etiketten, un- ter der Leitung von Dr. S. H. Koorders zusam- mengestellt und herausgegeben. Liefr. IX. (Batavia. Selbstverlag. Dezember 1912.) Diese vielumfassende Lieferung des jetzt mit Unterstützung der „Junghuhn-Stiftung" und der „KorthalsStiftung" herausgege- benen verdienstvollen Werkes enthält die Fortsetzung der javanischen Phanerogamen (I Abt. § 1). Die Monokotylen finden in dieser Lie- ferung ihre Vollendung durch Bearbeitung der Familien: Typhaceae, Pandanaceae (bestimmt von Martelli, vgl. Koorders in Rec. Tr. Bot. Neerl. VII p. 70 — 106), Najadaceae, AUsmataceae, Butomaceae, Hydrocharitaceae , Tviuridaceae , Cyperaceae (von Koorders teils in Kew und Leiden, teils in Buitenzorg bestimmt, worunter drei unbestimmte Cyperus spp., zwei unbestimmte Scirpus spp., eine noch nicht determinirte Scleria sp. und fünf unbestimmte Carices), Palniae (meistens von Beccari bestimmt; die Bestimmung einiger Arten, welche Beccari nicht revidiert hat, ist nicht völlig sicher), y^;'(7C^fl^ (mehrere Arten von Engler bestimmt; noch drei Araceae indeter- minatae), Leiniiaceae, Flagellariacene, Eriocaidonaceae , Bromeliaceae , Co7nmelinaceae (von Koorders bestimmt; biologische Bemerkung bei Conunelüm benghalensis Linn.: die Blütenknospe entwickelt sich in den grossen Brakteen eingehüllt, die geöffnete Blüte ragt aus den Brakteen empor, der BiUten- (bezw. Frucht-)stiel krümmt sich nach der Befruchtung derart, dass die Frucht sich innerhalb der sackförmigen, innen Wasser ausscheidenden Brakteen bis zur Reife weiterentwickeln kann; etwas ähnliches bei Aneilenia nudiflora R. Br.), Pontedeviaceae , Jiiucaceae, Liliaceae, Amaryllidaceae , Taccaceae, Dioscorenceae (bestimmt von Prain), Iridaceae, Musaceae, Zingibe- raceae (einige Arten von Valeton, übrigen von Koorders be- stimmt, zahlreiche Zingiberaceae indeterminatae; Anionium Hoch- reutineri Val., schon von Koorders 1898 gefunden, später 1903 von Hochreutiner; bei Curcmna longa L. wird auf die ausser- ordentliche Wasserreichtum der Brakteenachseln hingewiesen), Can- naceae, Marantaceae Cvier Mar. spp. indeterminatae, wovon eine vielleicht Phryneurn Houtteanwn Koch), Burinamiiaceae (besonders die seltene Thismia javanica Smith). Die Dikotylen-Bearbeitung umfasst folgende Familien: Proteaceae, Snntalaceae, Opiliaceae (noch nicht in Kds. u. Val. Bijdr. Booms. Java Floristik, Geographie, Systematik etc. 313 behandelt), Olacaceae (eine unbestimmte Olacacea } spec), Balanopho- raceae (spp. unbestimmt), Aristolochiaceae, Rafflesiaceae {Brugmansia Zit>pelii Bl. noch nicht im Buitenzorger Herbar wiedergefunden), Polygonaceae, Chenopodiaceae , Aniarantaceae, Nyctaginaceae, Pisonia excelsa BI., die einzige Insektenfangende Baum), Phytolaccaceae, Aisoaceae, Portulaccaceae, Basellaceae, Caryophyllaceae, Nymphae- aceae, Ceratophyllaceae , Ranunculaceae , Berberidaceae , Menispermaceae (grösstenteils von Diels bestimmt). Anonaceae (15 unbestimmte spp.), Myristicaceae, Monimiaceae, Hernandiaceae , Papaveraceae, Cruciferae , Capparidaceae, Moringiaceae (noch nicht in Kds. u. Val. Bijdr. Booms. Java behandelt), Nepenthaceae, Saxifragaceae, Staphyleaceae, Aceraceae, Sapindacene (teils von Radlkofer bestimmt). Allen Arten dieser Familien sind wie gewöhnlich Bemerkungen über Synonymie, Habitus, Standortsangaben, Herbarnummern, Sammlung von Holzmuster oder Alkoholmaterial, Austauschdupli- kate U.S.W, beigegeben. M. J. Sirks (Haarlem). MacDougal, D. T., From the Red Sea to the Nile. (The Plant World. XVI. p. 243—255. 9 fig. Sept. 1913.) This paper describes the Vegetation of the mountain Cojadas near the west shore of the Red Sea, the highlands (with a flora like Somaliland and Abyssinia) and the gentle drainage Chan- nels which finally lead to the Nile. The change in Vegetation in passing from one district to another is noted. Harshberger. Mackenzie, K. K., Notes on Carex. VII. (Bull. Torrey Bot. Club. XL. p. 529—554. Oct. 1913.) Contains as new Carex Brainerdii, C. pityophila , C. geophila, C. brevicaiilis and C. microrhyncha. Trelease. Mattirolo, O., Lorenzo Terraneo (1676—1714) el'im- portanza dell'opera sua nella storia botanicadel Piemonte. (Bull. Soc. bot. ital. p. 231—243. 1912.) La decouverte de 6 volumes d'Exsiccata (4 des 6 volumes de l'„Opera botanica", 1 des 3 volumes de l'Appendice ä l'Opera bota- nica, 1 des 2 volumes du „Cursus botanicus") permet ä l'auteur de rassembler de nombreuses notes sur Lorenzo Terraneo (1676 — 1714), medecin et anatomiste qui occupa une place remar- quable dans la science botanique piemontaise du XVIIe siecle. C. Bonaventura (Firenze). Ostenfeld, C. H., Nogle Bemaerkninger om Oenanthe aqiiatica (L.) Poir. . Oe. fluviatilis (Bab.) Coleman og Oe. conioides {N ölte ms.) Lange. [Some Remarks on Oenanthe aqiiatica, Oe. fluvia- tilis and Oe. conioides]. (Bot. Tidsskr, XXXIII. 2. p. 117—133. 4 fig. and an English abstract. Köbenhavn 1913.) The submerged stage of Oe. fluviatilis is recorded for the first time as found in Den mark; the localities are two rivers in the western part of Jutland (Linding Aa and Varde Aa). Hitherto this species has been known only from the British Isles and in Elsass and Baden. 314 Floristik, Geographie, Systematik etc. The distinction marks between Oe. aqiiatica and Oe. ßuviatüis are discussed. It is shown that sometimes also Oe. aquat. produces propagation shoots, thus being a perennial plant — at least when growing in water. But more detailed studies on the manner of pro- ducing these shoots are necessary. It is supposed that, the records in several floras of Central- Europe. of runners in Oe. aquat. are to be explained by theircom- bining Oe. aquat. with Oe. ßuv. into one species. Further researches will probably succeed in finding Oe. ßuv. in the countries between Jutland and Baden. A closely related plant, Oe. conioides (Nolte ms.) Lange, only known from the Elbe around Hamburg, may perhaps be the land-stage of Oe. ßuv., as its characters agree with it; but it is remarkable that it has not been found with submerged leaves. The authors abstract. Petrie, D., Descriptions of new species and varieties of native Phanerogams. (Trans. New Zeal. Inst. XLV. p. 265—275. 1913.) Ranunculus Baughani, Epilobium arcuatum, Olearia Willcoxii, Celntisia intermedia, Helichrysum Grahami, Raoulia cinerea, Myosu- tis Cockayniana, Gentiana tenuifolia, Convolvulus fractosaxosa, Vero- nica Willcoxii, V. Grahami, Poa Cockayniana and P. Guthrie-Smithiana. M. L. Green (Kew). Porsild, M. F., Vascular Plants of West Greenland be- tween 7P and 7 3° N. Lat. (Meddelelser om Grönland. L. p. 349—389. Köbenhavn. 1912.) The author, the director of the Danish Arctic Station on Disco, has made a journey in the summer of 1911 from Disco northwards to the neighbourhood of Pröven and the northern district of Umanak. In the present paper he gives an account of this journey and describes the Vegetation of this part of West Greenland (Lat. 71°— 73° N.). At the head of Lakse Fjord (Lat. 72° 30' N.) he found a well developed willow-copse {Salix glauca), probably the most northerly true copse in West Greenland. Otherwise the plant communities do not present much of special interest, they resemble the communities known from other parts of the northern West Greenland. In a list 148 species are enumerated and the vascular plants are supposed to be 152 in number. The chief results of a phytogeo- graphical statistic of the distribution of these species are the fol- lowing: 1) Many species, the northern limit of which was hitherto supposed to lie between Lat. b9° and 71° N., in reality occur further north between Lat. 71° and 73°. On the other hand of the species {Archangelica and its attendants) peculiar to the southern part of Disco, none has been found further towards the north. 2) A decidedly southern towards hemiarctic dement is found in the flora even as far north as Lat. 71°— 73°; more particularly — but not exclusively — Inland around the head of the fjords where the climatic conditions are more favourable. 3) While the hemiarctic element in the district in question still constitutes about 1/3 of the flora, it forms on Hare Island only Vj' in spite of the more southern Situation of the latter. The reason Floristik, Geographie, Systematik etc. 315 should be sought for in the infavourable climate and in the diffi- culty of receiving a supply of southern species from the neighbou- ring districts. A. C. Ostenfeld. Rigg, G. B., Ecological and Economic Notes on Puget Sound Kelps. (Appendix L. Fertilizer Resources. United States, Senate Document N^. 190, 62d Congr., 2d Sess. p. 179—193. 1911.) Rigg describes the various factors which determine the dis- tribution of the different Kelps, such as light, depth of water, the rise and fall of the tide, wave impact, tidal currents and opportunity for anchorage. Under economic uses, he discusses plants belonging to 12 different genera. Valuable colored maps of distribution accom- pany this paper. Harshberger. Rigg, G. B., Forest Distribution in the San Juan Islands- (The Plant World. XVI. p. 177—182. June 1913.) The Island is forested with Pseudotsuga taxifoUa and Pinus contorta. The author finds that the barren treeless portions of the island elevations are characterized by a gravelly bxack soil and the forested portion by a yellow clay soil. He also draws attention to the fact that in some cases the trees va exposed sitaations are wind- swept, and in other cases not, and he thinks it difficult to accept as the Single common cause an influence that shows any consi- derable effect in only one case. He thinks edaphic factors are of importance. Harshberger. Shreve, F., A Guide to the Salient Physical and Vegeta- tional Features of the Vicinity of Tucson, Arizona. (Intern. Phyt. Exe. in America. 11 pp. 1913.) In Order to give to visiting phj^ogeographers an idea of the Vegetation of Arizona, the author describes the general orogra- phic features of the region, the general climatic features, the soils and the general features of the Vegetation. The most extensive type is found over the levei bajads where Covülea (Larrea) glutinosa is the most common plant. In deeper soil Opuiitia spinosior, 0. fulgida, O. mamillata are found. After rains ephemeral plants appear such as Bouteloua aristoides, Pectis papposa etc. The detrital slopes show Cereus {Caryiegia) gignnteus, Parkinsonia microphylla and Fouquieria splendens. The alluvial plains, where not cleared, have pure Stands of Prosopis velutina, while the river bands and saline depressions have a different Vegetation. Beginning with page 6, Shreve describes the Santa Catalina mountains and their Vegetation from 3,000 feet (920 m) up to 7,700 feet (2,350 m). In this ascent the desert trees and shrubs are left behind and oaks on north-facing slopes become noticeable at 5000 feet (1525 m). At 7,700 feet Pseudotsuga taxifolia and Abies concolov , are in a heavy stand. The physical condition of the mountains is given. Harshberger. Shreve. F., Gold Air Drainage. (The Plant World. XV. p. 110— 115. May 1912.) The paper details observations on the Inversion oftemperature, which is the cause and an effect of cold air drainage in the Santa 316 Floristik, Geographie, Systematik etc. Catalina mountains in Arizona. Careful instrumental readings were taken at several altitudes on the mountain side and in retur- ning to the floor of the canyon an abrupt change was noticed in the teraperature at a particular level, which level became higher as evening advanced. The floor of the canyon was filled with a stream of cooled air with a very definite surface. The author con- siders that the influence of cold air drainage effects the upward limitation of lowland plants and the downward occurrence of mon- tane species. Harshberger. Spalding, O. M., Plant Associations in Vicinity of the Desert Laboratory at Tucson. (Arizona, 1913.) This small pamphlet is Condensed from publication N*^. 113, Carnegie Institution of Washington for the International Phytogeo- graphic Excursion in America. Ten plates accompany the guide taken from the same publication. A Statement is given of the asso- ciations of river banks, the flood piain, the Bajada, the wash, the hin and the constituent plants of each. Harshberger. Sprague, T. A. and J. Hutchinson. A Botanical Expedition to the Canary Islands, 1913. (Kew Bull. Mise. Inform. W. 8. p. 287—299. 2 pl. 1913.) The writers give a preliminary account of an expedition to the Islands of Tenerife and Palma in May and June, 1913, with notes on the Vegetation. Over 600 numbers of plants were collected and about 50 photographs taken. The füll scientific results will be pu- blished later. M. L. Green (Kew). Transeau, E. N., The Vegetation of Cold Spring Harbor, Long Island. I. (The Plant World. XVI. p. 189-209. 8 fig. 1913.) Cold Spring Harbor is on the northern shore of Long Island about 30 miles east of New York City. The author by means of a map distinguishes four phytogeographic territories. viz., oak-chestnut forest, pine barrens, prairie and salt marshes, which are discussed with reference to the glacial influences Controlling the past and present distribution of plants. Another sketch map shows the effect of barriers on the northward extension of 298 coastal piain species found in southeastern Virginia. He finds that Chesapeake Bay, New York Harbor are and were efificient bar- riers, so that 31.5 percent of the species drop out at the Chesa- peake, at New York Harbor by 27.4 percent and eastern Massa- chusett by 59.7 percent. He concludes that the present distribution of plants is in harmony with the geological evidence that the land stood lower than at present in early post glacial times. After this introductory discussion, the author describes the marine submerged beach, the lower beach, the mJddle beach, the salt marshes and the swamps. A diagram shows the successional relationship of the several plants associations. Harshberger. Watson, J. R., Plant Geographv of North Central New Mexico. (Botanical Gazette. LIV p. 194-217. 7 fig. Sept. 1912.) In North Central New Mexico, the arid climate of the Southwest meets in the mountains the more humid one of the north Floristik etc. — Ansfevvandte Botanik, 31/ '!-> and east, so that with the climatic change there 'S one of plant life. The genera and some of the species of the mountains arc like those of the east. The plants of the west are different. The Chief determining factor is moisture. The author believes that the arrangement of "Zones" should be based on all factors determining the distribution of life and not on one only, especially in a region where that one is of secondary importance. The contents ot the paper are arranged under such heads as climate (temperature evaporation, soil moisture, wind, light), plant formations and asso- ciations, as follows: River Valley Formations 1. Cottonwood Forest. 2. Juncus-Houttuynia Association. 3. ßigelovia Association. Mesa Formation. Cedar Formation. Pinon Formation. Yellow Pine Association. Douglas Spruce Formation. Canon Associations. The constituent species of each of these formations are mentio- ned. A section treats of the response of the plants to the climatic factors. Harshberger. Greig-Smith, R., Contributions to our knowledge of Soil-Fertility. VII— XL fLinn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. p. 3-4. Nov. 28th. 1913.) VII., When soils are either heated or treated with volatile dis- infectants, the subsequent bacterial development appears to depend upon the amount of fatty matter present. Field-soils show little difference, while a garden-soil produced about ten times more bac- teria, when treated with Chloroform, than when simply heated at 65°. VIII., The demonstration of toxins in soils depends upon obtai- ning a soil in which the toxins preponderate over the nutrients, and in using an appropriate dilution in making the extracts. Equal parts of soil and water generally yield the most toxic extract. The toxins of the soil are thermolabile, while those of the subsoil are thermo- stable. IX., Rain removes toxin from soil, but the toxicity returns with dry weather. Similarly, a soil originally toxic, becomes non- toxic when extracted with water, and the toxicity reappears upon incubation in the moist condition. X.. When nitrogenous, organic matter, such as dried blood, is saturated with wax or vaseline, and subsequently treated with Chloroform, it does not decay any quicker on account of the treatment. XL, Naphthalene induces an increase in the number of bacteria in soils, but there is no increase in the formation of ammonia from the organic matter originally present, or added in the form of dried blood. Author's abstract. Krause, M., Eine neue Fettfrucht aus Deutsch-Neu-Guinea. Canariiim polyphyllum. (Der Tropenpflanzer. XVII. p. 147 — 150. 1913.) Canarium polyphylhun (Burseracee) ist ein über ganz Neu- Guinea verbreiteter und häufiger Baum. Die Nüsse sind von einer saftigen, fleischigen Schale umgeben, ähnlich wie bei unserer 318 Angewandte Botanik. Wallnuss. Die Fettfrüchte sollen in verschiffbaren Mengen vorhan- den sein. 10 Samen-Nüsse wiegen mit harter Schale 93 gr, ohne die harte Schale 21 gr. Die Samen enthielten 68,27o Fett. Das Fett hat schön weissgelbe Farbe und ist frei von jedem unange- nehmen Beigeschmack. Verf. teilt die Konstanten des Fettes mit. Er glaubt, dass es für Margarinefabrikation und viele andere Zwecke sehr gut verwendbar ist. Der Rückstand enthielt c. 6P/o Protein und erwies sich bei Fütterungsversuchen als frei von gif- tigen oder schädlichen Stoffen. Das von verschiedenen Canariiim- Arten auf den malaiischen Inseln gewonnenen Oel hat bereits ge- wisse Bedeutung erlangt G. Bredemann. Marckwald, E. und F. Frank. Die Kultur von Manihot glasio- vii und die Gewinnung und Aufbereitung von Kautschuk in Deutsch-Ostafrika. (Deutsches Kolonialblatt. XXIV. N» 11. p. 117. 1913.) Verff. wenden sich gegen manche Punkte des gleichnamigen Aufsatzes von Zimmermann- Amani (D. Kolonialblatt XXIII N*^22. 1912). Die Meinungsverschiedenheiten betreffen besonders Fragen der Kautschuk-Gewinnung und -Aufbereitung; es sei auf das Origi- ginal verwiesen. G. Bredemann. Merkel, Rose und Zade. BerichteüberSortenversuche 19 12. Teil I. Sommersaaten, Sommerweizen, Ha- fer, Futterrüben. (Arb. deutsch. Landw. Ges. 242. XI, 301 pp. 4 Karten. 1913.) Die umfangreiche Arbeit enthält Uebersichten der Sortenver- suche mit Sommerweizen, Hafer (für leichtere und schwerere Böden), und Futterrüben. In jedem Kapitel werden die Sorten beschrieben, die Preise angegeben, es wird die Beschaffenheit des im Frühjahr 1912 gelieferten Saatgutes geschildert, Einzelberichte werden zusammengestellt, Prüfungsergebnisse und Literaturüber- sichten gegeben. Auf vier Karten ist die Verteilung der Sorten versuche mit Sommerweizen, Hafer und Futterrüben in Deutschland unter gleichzeitiger Angabe der besten Sorte 1912 dargestellt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Mielek,0., Die Wirkungen der Gründüngung. (Fühl. Landw Zeit. LXII. p. 585-612. 1913.) Zusammenfassende Litteraturstudie über die Wirkung der Gründüngung nach folgenden Gesichtspunkten: Stickstoffwirkung als Hauptwirkung und als Nebenwirkungen, humusbildende Sub- stanz, Schattengare, Untergrunderschliessung. Weil Stickstoffwir- kung die Hauptwirkung sein soll, werden nur Leguminosen in den Kreis der Betrachtung gezogen. Eigene Beobachtungen des Verf. zeigten bei einigen Leguminosen keine „Bevorzugung des Unter- grundes zu Gunsten der Ackerkrume." Die Wurzeltiefe dieser Le- guminosen war nicht grösser als die von Gramineen. In grösseren Tiefen (etwa unterhalb 80 cm) blieben die Wurzeln auf die Wurm- kanäle beschränkt. Rippel (Augustenberg). Orta, G. da, Colloquies on the Simples and Drugs of India, (New Edition [Lisbon, 1895] edited and annotated by the Angewandte Botanik. 319 Conde de Ficalho, translated with an introduction and index by Sir Clements Markham, London, Sotheran and Co. 1913. XXI, 509 pp. 23 pl. 42 Shillings net.) This book, originally published in 1563, contains a detailed account of many of the drugs, spices and fruits of India. There are also items of purely botanical information The modern names of the plants are given, and the book is illustrated with reproductions of the wood-cuts with which Christoval Acosta illustrated his Spanish version of Orta's work which appeared in 1578. Agnes Arber. Schaffnit, E., Biologische Gesichtspunkte für die Samen- prüfung. (Journ. Landw. p. 57 — 71. 1913.) Die vielfach im Zustande der Notreife geernteten Cerealien des trockenen Jahres 1911 Hessen bei ihrer Verwendung als Saatgut eine eigenartige Erscheinung beobachten: während die Samen in Fliesspapier oder auf Sand eine normale Keimtähigkeit aulwiesen, gelangten dieselben bei der Aussaat in Erde nur zu einem wesent- lich geringeren Prozentsatz zur Entwickelung, die nicht aufgelau- fenen Keime krümmten sich in korkzieherartigen Windungen im Aussaatmedium hin und her, ohne die Oberfläche zu erreichen. Die mangelhafte Ausbildung des Korns und der daraus resultierende Mangel an für die Entwickelung notwendigen Reservestoffen, das Fehlen der erforderlichen energetischen Kräfte, also Schwächezu- stände erwiesen sich als die Ursache. Diese Erkenntnis lührte Verf. zu experimentellen Untersuchungen, aus denen hervorging, dass auch ungünstige äussere Einflüsse anorganischer Natur ähnli- che physiologische Schwächezustände auslösen können, wie sie durch die Einwirkung von Mikroorganismen und inneren Ursachen her- vorgerufen werden. Als solche werden nachgewiesen: a) extreme Temperaturen, wie sie praktisch zum Ausdruck kommen bei der Behandlung des Weizens und der Gerste mit heissem Wasser zur Flugbrandbekämpfung, durch starke Kältewirkungen bei plötzlich eintretendem Frost im Herbst; b) Wechselwirkungen zwischen Quellung durch Wasseraufnahme und Austrocknung, wie sie in nassen Ernteperioden vorkommen; c) Chemikalien, die zur Desin- fektion der dem Getreide äusserlich anhaftenden Mikroorganismen angewendet werden. Die Entstehung der durch äussere Einflüsse hervorgerufenen sekundären Verbildungen scheint abhängig zu sein von inneren Ursachen, dem Reifegrad des Kornes, den Entwickelungsbedingun- gen, der Sorte u. s. w. Ueber das Zustandekommen der erwähn- Ten korkzieherartigen Verkrümmungen werden nähere Angaben gemacht. Um. den praktisch bedeutsamen Beobachtungen auch in der Samenkontrolle zu einem entsprechenden Ausdruck zu verhelfen, schlägt Verf. vor, neben der Keimfähigkeit und Keimschnelligkeit (Keimenergie) auch noch die Triebkraft der Samen in mineralischen Medien zu" prüfen. Simon (Dresden). Schanz, M., Die Baumwolle in Ostindien. (Beih. Tropenpflan- zer. XIV. p. 439-609. 1913.) Fortsetzung der früher von demselben Verf. erschienenen Mo- nographie: „Die Baumwolle in den Vereinigten Staaten von Nord- Amerika" und „die Baumwolle in Aegypten und im englischen 320 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. ^& Sudan". Verf. giebt detaillierte Beschreibungen über Anbau und Aufbereitung der Rohbaumwolle und Handel mit der Rohbaumwolle und den aus ihr hergestellten Garnen, Geweben usw., bezüglich derer auf das Original verwiesen werden muss. G. Bredemann. Schüllermann, W., Nochmals die Lichtstandspflanzung. (Naturw. Ztschr. Forst- u. Landw. XI. p. 337—340. 1913.) Erwiderung auf die Kritik von Dieterich (in der Forstl. Wo- chenschr. Silva) und zugleich Ergänzung eines früheren Aufsatzes des Verf.'s über Lichtstandspflanzung. Lakon (Hohenheim). Schüpfer. Wuchsleistungen von Pseudotsuga Douglasü.{Forstw. Zentralbl. XXXV. p. 337—351. 1913.) Der Verf. hat auf einer 0,2 ha grossen Douglastannenversuchs- fläche im Forstamt Freising eine Ertragsfläche angelegt um die Wuchsleistungen des Baumes zahlenniässig festzustellen. Ergebnis: Die Douglasie ist selbst der auf bestem Standort erwachsenen Fichte in der Wuchsleistung überlegen. Es folgen Angaben über das Verhal- ten der Douglasie gegenüber den Lebensfaktoren (Wärme, Licht, etc.). Neger. Simon, J., Seradella- Anbau auf schwerem Boden. (Deutsch- landw. Presse. XXXIX. p. 259—260. 4 Abb. 1912.) An der Hand eines grossen Versuchsmaterials beweisst Verf., dass auch auf schweren Böden, die noch nie Seradella getragen, bei Anwendung einer Bakterienbodenimpfung mit Azotogen sich bereits im 1. Anbaujahre ausgezeichnete Ernteresultate erzielen lassen. Die beiden anderen früher zur Anwendung gekommenen Methoden, den Boden mit den nötigen Bakterien anzureichern, nämlich die von Fr. Arndt, der durch öfter hintereinander erfol- genden Anbau eine allmähliche Steigerung erzwingt, und die von Salfeld, der grosse Mengen Erde von ertragreichen Feldern auf ertragsarme überführt, kommen, da zu kostspielig und unzweck- mässig, nicht mehr in Betracht. W. Fischer (Bromberg). Personalnaehriehten. Ernannt: Privatdozent Dr. Nils Svedelius zum Professor der Botanik a. d. Univ. Upsala. — Oberlehrer Dr. W. Wangerin, vorher in Königsberg i. Pr , zum Dozenten für Botanik an der Kgl. Technischen Hochschule zu Dan zig. ■ &• An der Universität in Budapest wurde ein Lehrkanzel be- ziehungsweise Institut für Systematische Botanik und Pflanzengeo- graphie aufgestellt und auf demselben Dr. J. Tuzson a. o. Professor ernannt. ausgegeben : S4 Miärz 1014. Verlag von Gustav Fiscner in Jena.. Buchdruckerei A. W, Sijthoff in Leiden. Band 125. Nr. 13 XXXV. Jahrgan«:. I. Bd. Nr. 13. ßotanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Piof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. G. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. NO. 13. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendtmgen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Bios. Rivista di Biologia sperimentalee generale. Vol. I. Fase. 1. (Genova, A. F. Formiggini edit. 1913.) Nouvelle Revue de biologie experimentale et generale, dirigee par P. Enriques, de Bologne. Eile se propose de faciliter les rela- tions entre les biologisies et de remedier aux dangers de l'isolement intellectuel des savants, sans s'opposer ä la necessiie de la division du travail qui constitue Tun des facteurs les plus importants de l'avancement des sciences. „Bios", accueillera des travaux sur les questions biologiques les plus variees, d'un interet general ou pou- vant contribuer ä etablir un lien entre deux ou plusieurs branches scientifiques. „Bios" publiera aussi des revues synthetitques, des comptesrendus. des articles de Philosophie biologique; une rubrique speciale, intitulee „Propositions et Questions" sera destinee a accueilir les desiderata des lecteurs, et aura particulierement pour but d'or- ganiser des etudes coUectives — Le premier fascicule public les articles suivants: A. Ruffini: L'origine, la sede e le differenzia- zioni dell'abbozzo del sangue e dei vasi sanguigni nel blastoderma di pollo; P. Enriques etj. Zweibaum: Sul pigmento nel sistema nervoso degli invertebrati e le sue modificazioni sperimentali; C. Acqua: Sulla diffusione dei ioni nel corpo delle piante, in rap- porto specialmente al luogo di formazione delle sostanze proteiche; R. Pirotta: Organicazione ed organizzazione; C. Ravenna: L'acido cianidrico e la sintesi delle sostanze proteiche nei vegetali; G. Vernoni: Processi regressivi, comportamento dei mitocondri e fatti di secrezione dell'epitelio renale nell'idronefrosi. A signaler, parmi les propositions, Celles de P. Enriques pour la formation d'un Comite biologique international, et de R. Issel pour l'etude des or- ganismes humicoles. C. Bonaventura (Firenze). Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 21 322 Varietäten etc. — Physiologie. — Microscopie. Vuillemin, P, La loi et ranomalie. (Recueil public ä l'occa- sion du Jubile scientique du Professeur Le Monnier. 4''. p. 187 — 202. Nancy, Berger-Levrault. 1913.) La notion d'anomalie est une vue de l'esprit suggeree par l'exa- men de cas isoles. Les observations multipliees coordonnees, se- riees, montrent que les formes considerees a priori comme anor- males n'ont qu'une rarete relative, que leur apparition est liee ä des conditions determinees, que leur degre de frequence suit une marche reguliere. L'heteromerie des corolles de Phlox subulata ä 4, 5, 6, 7 petales rentre dans l'ordre des variations liees necessairement ä la Consti- tution normale de l'espece. La pelorie 6.'' Autii'rhiimm majiis est une consequence de la gamogemmie florale. Les feuilles en cornet de Tilia, les feuilles en bouclier de Corylus sont determinees par des troubles inverses de la nutrition, la forme scyphiee ou peltiforme resultant de l'hypotrophie, la forme ascidiee ou peltee resultant de l'hj'^pertrophie. Ces pretendues anomalies sont des expressions du polymorphis- rae normal de l'espece. Elles ne sont, ni absolument rares, ni des- ordonnees. Elles apparaissent regulierement dans des conditions definies. Des traces construits sur un grand nombre d'observations fönt voir la loi dans l'anomalie. On arrive ä cette conclusion: Dans des cas choisis parmi les anomalies classiques, la regle apparait dans le nombre et la repar- tition des formes insolites comme dans leur cause prochaine. La teratologie, temporairement opportune pour rapprocher les observations eparses, rentrera quelque jour dans la botanique gene- rale, car la regle s'elargira pour embrasser l'exception, et l'anoma- lie deviendra le plus eclatant temoignage de la loi. P. Vuillemin. Pavarino, L., Avvizzimento del Dendrobiuui nobile L i n d 1. (Riv. patol. veget. N« 16—17. 2 pp. 1912.) Fletrissure du Dendrobhmi nobile, determinee, suivant l'auteur, par une bacteriacee: Bacterium Dendrobii n. sp. dont l'Auleur a etudie la maniere de vivre. C. Bonaventura (Firenze). Buscalioni, L. et P. Vinassa de Regny. Le pellicole di collodio nello studio dei fossili e dei miner ali. (Atti Acc. Gioenia. Sc. nat. Catania. Ser. 5a. III. 8 pp. 1 tav.) Des pellicules de collodion qui, une fois retirees de l'objet sur lequel elles avaient ete appliquees, en reproduisent tous les details superficiels, ont ete utilisees par Buscalioni et Pollacci pour des etudes physiologiques. Buscalioni appliqua le meme pro- cede ä l'etude de la structure interne des plantes Vivantes et en particulier des tissus conducteurs de l'eau; les auteurs montrent qu'elle est appliv-able ä l'etude des fossiles, en revelant des details qu'aucune autre methode de recherche ne saurait deceler (p. ex. dans l'etude des nervures des feuilles, des Radiolaires, des Fora- miniferes, des Coralliaires, etc.) et dans l'etude de la surface des mineraux. C. Bonaventura (Firenze). Algae. — Eumycetes. 323 Faure-Fremiet. Sur V Erythropsis agilis R. Hertwig. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 1019-1022. 1913.) yj'Erythyopsis agilis avait ete considere par Hertwig, en 1885, comme un Protozoaire voisin des Infusoires, mais il n'en avait vu qu'un seul exemplaire. Metchnikoff le rapproche des Ophryo- dendron. Delage et Herouard en firent un Peridinien aberrant i'oisin des Ponchetia, Pavillard qui le retrouva en 1905 dans FEtang de Thau confirme cette hj^pothese. Depuis cette epoque on en revit, un seul specimen chaque fois, ä Banyuls et ä Cette. F. Fremiet a eu la bonne fortune d'en rencontrer une vingtaine d'exemplaires dans des peches pela- giques effectuees dans la baie du Croisic. II a pu etudier la forme generale du corps (rappelant celle de Poiichetia corimta), le cyto- plasme et le noyau, le Stigma, l'appendice retractile qui n'est com- parable ni ä un flagelle, ni au tentacule de la Noctiluque et qui ressemblerait plutöt, comme l'avait d'abord pensö Metchnikoff, ä un tentacule d'Infusoire su^eur. P. Hariot. Pavillard, J., Le genre Diplopsalis Bergh et les genres voisin s. (8\ 12 pp. 2 f. texte. Montpellier, 20 juillet 1913.) La valeur du genre Diplopsalis ä ete fortement discutee depuis sa creation en 1881 par Bergh, pour le D. Lenticula et les auteurs sont loin de s'entendre actuellement sur l'identification de cette derniere espece. II a meme semble necessaire d't^tablir un ceriain nombre de genres nouveaux. Le veritable D Lenticula peut etre caracterise avec certitude; il n'a aucun rapport avec les multiples individualites specifiques qui lui ont ete attribuees par les auteurs. Pavillard donne un tableau provisoire d'un groupe de Peridi- niens disposes en serie descendante Peridiniuni — Diplopsalis, d'apres la reduction progressive du nombre des plaques de la carapace (Epivalve avec plaques preequatoriales, apicales et intercalaires; Hypovalve avec plaques post-equatoriales et antapicales). Ce tableau comprend: Peridiniitm Ehr. (type P. SteitiHyörg.), Archaeperidinittm Jörg. {A. monospi}ium (Pauls.) Jörg.), Diplopsalopsis Meun. emend. {D. orbiculare (Pauls.) Meun.), Diplopeltopsis Pavill. {D. minor Pauls. = Peridiniuni Paulseni Mangin), Diplopelta Stein [D. Boniba Stein = Peridiniopsis asymetrica Mangin), Peridiniopsis Lemm. (P. Borgei Lemm.), X (Stein PI. IX, f. 2), Diplopsalis Bergh (Z). Lenticula Bergh). Les Diplopsalis saecularis Murr, et Whitt., caspica Ostenf., Pillula Ostenf., minima Mangin n'ont pu 6tre classes et restentjus- qu'ä nouvel ordre des Species incertae sedis. Aucun ne possede la tabulation des Diplopsalis et les trois derniers semblent interme- diaires entre Peridiniopsis et Diplopsalis. P. Hariot. Fragoso, R. G., Acerca de algunos Uredales de nue- stra Flora. Fragoso, R. G., Uromyces Ornithopodioidis, sp. nov. de Toledo, cerca de Larache. (Bol. R. Soc. espanola Hist. nat. XIII. NO 9. nov. 1913) Dans la premiere de ces notices 8 especes sont indiquees, dont 6 du genre Puccinia, 2 nouvelles pour la flore d'Espagne {P. Sal- viae Unger, P. Frankeniae Link;, Uromyces Glycirrhisae Desm., 324 Eumycetes. espece nouvelle aussi pour l'Espagne, et Melampsora Hyperico- rum (D.C.) Schroeter. Sont indiquees les especes parasites et les localites oü elles ont ete recoltöes. Dans la seconde note une espece nouvelle — Uroniyces Or- nithopodioidis — est decrite et les uredospores sont representees. Cette espece a ete recolte aux environs de Telata. (Mar) dans les feuilles de VOrnithopus isthmocarpus. J. Henriques. Gola, G., Osservazioni sopra un fungo vivente sugli idrocarburi alifatici saturi. (Bull. Soc. bot itaJ. p. 234— 237. 1912.) II s'agit d'une Dematiee que l'auteur a decouvert sur la para- fine, d'oü eile tire le carbone (dejä Rahn avait observe la possibi- lit^, de part de la parafine, de servir comme material pour l'ali- mentation carbonique d'un Champignon); en etudiant la maniere d'etre du Champignon vis-ä-vis de differents hydrocarbures alipha- tiques de la serie saturee, l'auteur a mis en evidence que le deve- loppement est peut-etre plus facile sur la vaseline, tandisqu'il est bien plus difficile sur les hydrocarbures liquides, tels que l'huile de Vaseline et le petrole; il cesse completement sur la benzine du pe- trole. II reste ä savoir si l'elaboration de la parafine a Heu en totalite dans les hyphes du Champignon, ou si la parafine subit une elaboration preliminaire avant l'absorption; peut-Stre y a-t-il, de la part du Champignon, une secretion qui precede l'absorption. C. Bonaventura (Firenze). Lepierre. Inutilite du zinc pour la culture de V Aspergillus niger. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 876—879. 10 nov. 1913.) Le poids maximum de recolte est obtenu sans zinc, pourvu que l'on restreigne la surface du liquide en augmentant la profondeur. La sporulation est seulement retardee. P. Vuillemin. Maire, R., La structure et la position systematique des Microstronia et Helostronia. (Recueil public ä l'occasion du Jubile scientifique du Professeur Le Monnier. 4^. p. 131 — 139. Nanc5^ Berger-llevrault. 1913.) L'auteur decrit Microstroma Juglandis, M. brachysporum et Heiostroma album. Les conidiophores des Microstroma sont sim- ples; ceux de V Heiostroma forment des conidiophores secondaires, soit sous la tele du premier, soit dans son prolongement. Le meme Processus, en se repdtant, aboutit ä la Constitution de colonnes portant jusqu'ä 4 couronnes de spores. Les conidies secondaires sont plus allongees que les premieres. Tous les Clements sont uni- nuclees. Les deux genres, tres voisins, n'ont rien ä voir avec les Basi- diomycetes; il semble qu'ils doivent etre classes dans les Melanco- niacees, au voisinage des Collelotrichiim, Cylindrosporium, etc. P. Vuillemin. Ppunet. Sur les Champignons qui causent en France le pietin des Cereales. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 1079— 1081. 1er dec. 1913.) UOphiobolus herpotrichus (F.) Sacc. mentionne en France des Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 325 1845 par J. B. Mougeot, puis par Marchand, Tulasne, Brunaud. n'y avait pas ete recherche dans la maladie du pietin. Prunet le Signale en particulier dans le pietin de l'Avoine. Sous le nom de pietin on confond trois maladies causees par Ophioboliis graminis Sacc, O. herpotrichus (Fr.) Sacc, Leptosphaeria herpotrichoides de Not. P- Vuillemin. Briosi, G. et R. Farneti. Ancora sulla „mor'ia del cas- tagno (mal deU'inchi o s t r o)" in risposta al sig. dott. L. Petri. (Rend. R. Acc. Lincei. XXII. p. 49-52. 1913.) Suite de la polemique entre Briosi et Farneti d'une part, Petri de l'autre, sur les causes de la maladie de l'encre du chä- taignier; les auteurs repliquent aux objections de Petri, et confir- ment encore une fois, en s'appuyant sur leurs experiences d'inocu- lation, que c'est le Coryneiim qui determine la maladie. C. Bonaventura (Firenze). Marchai, P., L'acclimatation du Novtus cardinalts en France. (C. R. Ac. .Sc. Paris. CLVII. p. 561-564. 13 oct. 1913.) L'Icerya Purchasi rencontre en Australie un ennemi naturel dans le Noviiis cardirialis. Son introduction accidentelle en Cali- lornie en 1868 mena^ait de ruiner la culture des Citrus. Riley enraya le mal en important la Coccinelle qui detruit la Cochenille. Marchai sauve par le meme procede les Orangers et les Citronniers des Alpes- Maritimes, en multipliant les Novi'us en cage pour les lancer ä la poursuite des Icerya sur tous les points envahis. P. Vuillemin. Mattirolo, O., R. Nasini e G. Cuboni. Relazione di peri- gia nella causa sommaria di Garroni marchese Avv, Umberto contro Societä Anonima di lavo- razione dei Carboni Fossili e loro sottoprodotti. (84 pp. 3 tav. Torino, 1911.) A propos de phenomenes de deperissement subis par la Vege- tation d'une propriete placee pres d'une fabrique de coke et d'au- tres produits de la distillation de la houille, les auteurs ont etudie en detail et critiquement les plantes malades {Citrus sinensis, Citrus Limonum, arbres fruitiers) et les causes qu'en ont determine le deperissement. Ils concluent qu'il s'agit d'un empoisonnement par Tanhydride sulfureux. Ce memoire contient des nombreux renseig- nements sur les modifications anatomiques des citronniers malades, sur les caracteres chimiques des tissus des plantes saines et des plantes malades, sur l'action des gaz et particulierement de l'anhy- dride sulfureux sur la Vegetation. C. Bonaventura (Firenze). Maublanc et Rangel. Le Stilbuin flavidum Cooke, parasite du Cafeier etsa place dans la Classification. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 858—860. 10 nov. 1913.) Le Stilbum flavidum est un etat avorte et sterile d'un Basidio- mycete non decrit, que les auteurs nomment Omphalia flavida. II est repandu au Bresil sur des plantes indigenes appartenant aux Melastomacees, Composees, Rubiac^es. Les Coffea, comme les Erio- botrya sont envahis dans les zones humides du littoral. P. Vuillemin. 326 Pflanzenkrankheiten. Pavarino, G. L., Batterie si deW Astey chinensis L. : Bacillus Asteracearum n. sp. (Rend. R. Acc. Lincei. XXI. p. 544—546. 1912.) II s'agit d'une maladie des Aster caracterisöe par la maculature des organes vegetatifs et des capitules et par le dessechement de la plante; eile est determinee par Bacillus Asteracearum n. sp., dont l'auteur a etudie les caractferes et la maniere de vivre. C. Bonaventura (Firenze). Pavarino, L., Ricerche sul Roncet. (Rivista Patologia vege- tale. VI. 17 pp. 1913.) Quelques auteurs (Viala, Briosi, Pichi, Delacroix) ont for- mule l'hypothese que le Roncet (court-noue, arricciamento, rachi- tismo) de la vigne resulte d'une infection bacterienne, mais on n'a pas poursuivi de recherches attentives sur ce point. L'auteur decele la presence de microorganismes (dont Tun semble identique avec le Bacillus vitivorus ^^ B. Baccarinii Macchiati) dans les organes des vignes afifectees par le RonceU; il a pu isoler ce microorganisme en culture pure; mais la preuve de l'origine parasitaire du Roncet ne viendra qu'ä la suite d'experiences de Pathogenese. C. Bonaventura (Firenze). Pavarino, L., Sopra il marciume dei pomidori. (Rivista di Patologia vegetale. VI. 3 pp. 1913.) L'auteur resume les recherches de Groenevsrege confirmant les siennes (1910) sur la pourriture de la Tomate; Groenewege, qui ne connaissait pas le travail de Pavarino, a nomme le microor- ganisme Phytobacter lycopersicuni; l'auteur qui l'avait determine comme Bacteriurn Briosii, confirme qu'il s'agit d'un Bacteriurn et non d'un Phytobacter. C. Bonaventura (Firenze). Splendore, A. Collembolo dannoso ai semenzai di t a b a c c o. (Bull. tecn. coltiv. tabacchi. 5 pp. 1 fig. 1912.) Description des dommages causes sur les plantules de tabac par un CoUembole, Isotoniorus palustris (Müll ) Born. var. inacula- tus Schaeff. C. Bonaventura (Firenze). Splendore, A., Danni cagionati dalle formiche ai ta- bacchi. (Boll. tecnico della coltiv. dei tabacchi. 4 pp. 1 tar. 1912.) Les observations de l'auteur sur les dommages causds aux tabacs par la fourmi Tetrantoriuni caespituni L. ont montre qu'ils sont limites ä quelques especes seulement; les varietes de Nicotiana tabacum ne sont pas endommagees par la fourmi, tandisque les Va- rietes de Nicotiana rustica [texana, Erbasanta, Brasile selvaggio, Brasile laccese, Chwitsent, Bauern, Kapa, Makorka etc.), et quelques unes des varietes de Nicotiana petunioides {acutifolia, acuminata, vincaeflora) en subissent l'action. C. Bonaventura (Firenze). Trinehieri, G., A propos de l'Oidium du Chene. (Roma, L'Universelle, impr. polyglotte. 4 pp. 1912.) Replique aux objections de L. M angin qui s'est efforce de pflanzen krankheiten. — Bacteriologie. — Bryophyten. 327 repondre, dans le Journal d'Agriculture pratique (1912, N*' 16") aux reserves que Trinchieri a formulees dans ce Journal (1912, N*' 13) au sujet de la decouverte de la forme parfaite de rOidium du chene par G. Arnaud et E. Foex. C. Bonaventura (Firenze). Paillot, A., Coccobacilles parasites d'Insectes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 608-611. 13 oct. 1913.) Les Chenilles de Gortyna ochracea, parasite des teuilles de Cy- nara Scolymus, sont decimees par un Coccobacille, Bacillus gorty- nae. Deux autres Coccobacilles, Bacillus pyrameis I et Ilsontisoles des Chenilles de Pyrameis {Vanessa) Cardui, provenant egalement de l'Artichaut. P. Vuillemin. Cardot, J., Mousses nouvelles dujapon et de la Go- re e. (Suite IIL) (Bull. Soc. bot. Geneve. III. p. 275—294; paru le 31 octobre 1911.) Descriptions latines, ou notes complementaires frangaises, de raousses d Extreme-Orient provenant pour la plupart des recoltes de l'abbe Faurie au Japon et en Coree; quelques-unes, indiquees au bas du texte, proviennent de coUecteurs japonais. Nouveautes decrites: Oedicladiiun siniciim var. nov. pilitrichelloides Card., Ptero- bryopsis japonica Card., Chrysocladium retrorsurn var. nov. clavira- meuni Card., Aerobryopsis subdivergens var. nov. robusta Card., Barbella asperifolia Card., Trachypus htimilis var. nov. brevifoliiis Card., Neckera brevicaulis Broth. ap. Card., Neckera hayachinensis Card., Neckera humilis var. nov. complanatula Card., Neckera co- reana Card., iV. laeviusciila Card., A". Konoi Broth. ap. Card., N. ab- breviata Card., N. Fauriei Card., N. flexiramea Card., Thamnium coreannrn Card., Th. Sandei var. nov. cymbifolium Card., Disticho- phyllum colleyicJiymatosum Card., D. Gonoi Card., Eriopus mollis Card., Cyatophorum japonicurn Broth. ap. Card., Fabronia Fauriei Card., Anacamptodon sublatidens Card., A. amblystegioides Card., Schwetschkea longinervis Card., Habrodon piliferus Card., Liiidbergia japonica Card., Leskea polycarpa var. nov. japonica Card., Haplohy- yneniian biforme Broth. ap. Card., H. Okamurae Card., Auoniodo7i Ugentatsui Broth. ap. Card., A. decurrens Card., Ha()locladium{}) leskeoides Card., H. microcarpum Card., H subulatuni Card., Clao- podiuni viriduluni Card., C. asperritnum Card., C. prionopJiyllum var. nov. septentrionale Card., C. assurgens var. nov. brevi/oliuni Card., Duthiella japonica Broth. ap. Card.. Thuidiwn siibglaucinum Card., Th. idiginosum Card., Th. viridiforme Card., Th. subpycno- thallum Card., Lescuraea julacea Card., Pseudoleskea liitesceus Card., P. Schivetschkeoides Card., P. laevissi^na Card., Entodon Okamurae Broth. ap. Card., E. calycinus Card., E. curvatiramiis Card , E. di- versinervis Card., E. conchophyllus Card., E. viridulus Card., Platy- gyriuin perichaetiale Card., Pylaisia subcircinata Card., P. cristata Card., PAJ.) chrysophylla var. nov, brevifolia Card., Isothecium pseu- domyurum Card., /. hakkodense var. nov. longinerve Card., /. sub- diversiforme var. nov. complanatuliun Card., Homalothecium laevi- setum var. nov. pilicuspis Card., id. var. nov. latijolium Card., H. triplicafum Card., Brachythecium Buchanani var. nov. japonicurn Card., B. Sawadae Card., B. coreanuni Card., B. piligerum Card., B. otaruense Card., B. moriense var. nov. longirameum Card., B. kuroischicum var. nov. minus Card., id. var. nov. littorale Card., B. 328 Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik etc. Jaxitextiim Broth. ap. Card., B. subauriculatum Card., B. reßexum var. nov. filirarneiun Card., B. scaberritnum Card , B. rhynchoste- gieüoides Card., id. var. nov. macrocarpum Card., B. Uyematsui Broth. ap. Card., B. quelpaertense Card., B. brevirameum Card., B. plumosum var. nov. scariosifolium Card., id. var. Mimmayae Card., id. var. nov. stenocarpiirn Card., Bryhnia noesica var. nov. lutescens Card., B. siiblaevifolia Broth. ap. Card., id. var. nov. rigescens Card., Myiiroclada concinna var. nov. gracüis Cardot. G. Beauverd. Mattirolo, O., Sull'endemismo dell 'Isoetes malinvernianum di Cesati e De Notaris. (Ann. Bot. I. p. 139—146. 1912.) Etüde critique tres documentee sur la veritable patrie de r/so6'7es »lalinveniiamtm Cesati et De Notaris; cette plante, decouverte par Malinverni pres de V e r c e i 1 (P i e m o n t) et decrite par Cesati et De Notaris (1858), a ete ensuite consideree comme exotique par suite d'une serie de fautes commises par des botanistes qui la rappo.rterent par erreur aux rizieres du Piemont (d'oü l'hypothese de son origine asiatique et de son importation avec le riz) tandis qu'elle avait ete recoltee dans l'eau courante. L'auteur demontre Tendemisme de cette espece en s'appuyant: P sur la multiplicite des localites dans lesquelles la plante a ete observee dans le Pie- mont; 2^ sur son habitat dans les eaux de source et sur son ab- sence absolue dans les rizieres; 3*^ sur la nature antisociale de cette plante qui disparait lorsque de nouvelles conditions permettent le d^veloppement d'autres plantes aquatiques; 4° sur la correspondance geologiques de toutes stations connues.La discussion de tous ces faits montre que VIsoetes ynalinvernianutn represente dans la Vege- tation actuelle un type caracteristique des periodes geologiques passees (terziaire et plistocene) qui va disparaitre de ses derniers asiles sous l'action du facteur humain. — C'est une surv^ivante en voie de disparition. C. Bonaventura (Firenze). Allorge, A. P. Essai de geographie botanique des hauteurs de l'Hautie et de leurs dependances. (Rev. gen. Bot. XXV. p. 417—431, 472—493, pl. 4—6. 1913.) Le petit territoire decrit est situe dans le Vexin frangais: c'est une colline d'une dizaine de kilometres de long, comprise dans la presqu'ile formee par la Seine, l'Oise et l'Aubette. La Vegetation s'y repartit en cinq groupes naturels: hygrophiles pures, calcicoles, calcifiiges, psammophiles, ruderales, que l'auteur etudie d'abord au point de vue statique, puis au point de vue dynamique en montrant coinment interviennent l'action de l'homme et la con- currence vitale pour modifier l'aspect de la Vegetation. Une liste des especes peu i^epandues dans la region parisienne et observees ici, termine ce travail, qui est accompagne d'une carte phytogeo- graphique ä 1 : 80,000. J. Offner. Briquet, J., Prodrome de la Flore Corse. I. Catalogue critique des plantes vasculaires de la Corse, Hymeno- phyllaceae — Lauraceae. (651 pp. 5 pp. d'Index, avec 6 vignettes. Geneve, oct. 1910.) Apres une introduction numerotee en chiffres romains I— LVI et consacree ä une Preface, des Renseignements preliminaires et l'enu- Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. 329 meration de 158 Nos de Bibliographie botanique Corse suivie de renseignements sur 12 exsiccata de la flore Corse, l'auteur aborde l'examen critique des plantes vasculaires de Corse en numerotant les especes dans l'ordre des Pflanzenfamilien d'Engler et Prantl: la derniere espece de ce 1er volume accuse un total de 722 unites specifiques avec le Laurus >iobtlis L. — Nouveautes pu- bliees valablement d'apres les Regles de Vienne 1905 et Bruxel- les 1910: Athyrium Filix feniima var. hidentatuni (Doell) Briq., Dryopteris. Filix mas var. subintegya (Doell) Briq , var. crenata (Milde) Briq., var. incisa (Doell) Briq., var. glandulosa (Doell) Briq., Drxopteris rigida var. meridionalis (Milde) Briq., xiXY. australis(Yer\.) Briq , Aspleiiiiiui viride var. normale Briq., A. fonlanurn ssp. eufon- tanum Briq., Juniperus commtaiis ssp. riatia (Ait.) Briq., Zostera marina var, genuiita Briq., Ruppia nmrina ssp. brevirostris (Ag.) Briq., Setaria verticillata ssp. eiiverticillata Briq. et ssp. ambigua (Guss.) Briq., Anihoxanthurn odoratum var. glabrescens s. var. Fou- caudi Briq. et s. var. Marsillyanuni Briq , var. villosum s. var. cor- sicum Briq. et s. var. pilosum Briq., Phleum alpiimm var. genuinum Briq. (cum s. var. typicum Briq.) et var. nov. parviceps Briq., Agros- tis castellana var. mutica s. var. typicn Briq. et mixta (Hack.) Briq., Calantagrostis varia var. corsica Hack. ap. Briq., Am^nophila arena- ria var. genuina Briq., Aira capillaris var. genuina (Gr. et Godr.) Briq., A. caryophyllea var. genuina Briq., var. major s. var. multi- culmis Briq. et s. var. aggregata (Timeroy) Briq., A. cußaniana var, genuina Briq., A. flexuosa var. diffusa (Neilr.) Briq., Corynephoriis articulatus ssp. eu articulatus Briq. (cum var. littoralis Hack. ap. Briq. et var. geuuinus Hack. ap. Briq., Trisetum flavescens var. cor- sicum (Rouy) Briq., var. Burnoufii (Reg.) Hack. ap. Briq., Avena Sterins ssp. macrocarpa (Moench) Briq., Gaudinia fragilis s. var. ge- nuina Briq. et filiformis (Albert) Briq., Sesleria caerulea var. nov. corsica Hackel ap. Briq. (cum s. var. microchaeta Hack, et nuKro- chaeta Hack.); Phragmites communis var. Marsillyanus (Mab.) Briq., et var. typicus (Asch, et Gr.) Briq., Sieglingia decumbens s. var. breviglumis (Hack.) et longiglumis (Hack.) Briq., Melica minuta var. vulgaris s. var. genuina Briq. et saxatilis (Coss.) Briq., Dactylis glo- merata var. hispanica s. var. australis Briq., Cynosurus elegans var. gerniinus Hack. ap. Briq. et var. gracilis (Vir.) Hack. ap. Briq., Poa annua var. exigua (Fouc.) Hack. ap. Briq., Poa nemoralis ssp. Bai- bisii (Fiori et P.) Hack. ap. Briq. (cum var. eu-Balbisii et rigidior Hack.), ssp. caesia Hack, (cum var. genuina Hack, et var. Balfourii Hack), ssp. eu-nemoralis Hack. ap. Briq., Poa trivialis var. silvicola (Guss) Hack. ap. Briq., P. pratensis var. nov. dolichophylla Hack. ap. Briq., Glyceria fluitans ssp. eufluitans Hack. ap. Briq., Atropis palu- stris (Seen.) Briq., ssp. convoluta (Griseb.) Briq., ssp. festucaeformis (Host.) Briq., Festuca elatior var. eu-arundinacea Briq., Festuca li- gustica var. genuina Hack, et var. intermedia (Mut.) Hack., F. der- tonensis var. sciuroides (Roth.) Briq. et var. tenella (Boiss ) Briq., F. maritima var. ari&tata (Koch) Briq., Scleropoa rigida subv. typica Briq., Bromus villosus var. Gussonei (Pari.) Briq , var. ambigens (Jord.) Briq., B. hordaceus s. var. microstachys Hack, et s. var. ge- nuinus Hack., Brachypodium pinnatum ssp. eu-pinnatum Briq., Lo- lium rigidiim var. maritimum (Gr. et Godr.) Briq., var. genuinum Briq., var. corsicum Hack., Lepturus incurvus ssp. incurvatus (Trin.) Briq., ssp. filiformis (Trin.) Briq., Agropyrum repens var. littorale s. var. barbatum (Duv.-Joure) Briq. et pycnanthum Briq , A. caespito- sum var. nov. corsicum Hack., Triticum ovatum var. vulgare (Coss. 330 Floristik, Geographie, Systematik etc. et Dur.) Briq., Hordeutn maritimiim ssp. eii-inaritimum Briq., H. inuriniim ssp. eu-niurhiuni Briq., Carex Davallinna var. nov. cyrnea Briq., C. divisa var. eu-divisa Briq., C. miiricata ssp. eu-miivicata Briq., C. Gooderiown var. alpina (Gaud.) Briq., C. rigida var. intricata (Tin.) Briq., C. caryophyllea var. insnlans (Christ) Briq., C. flacca var. gennina (Gr. et Godr.) Briq., var. erythrostachys (Hoppe) Briq., var.- arrecta (Drej.) Briq., C. pallescens v. typica subv. macrocarpa Briq. et ynicrocarpa Briq., var. nov. orophüa Briq., C Halleriana var. genuina Briq., C //az^a var. nevadensis (Boiss. et Reut.) Briq. (cum subv. normalis Briq. et minnta (Fouc. et Rotg.) Briq.), Cyperns fus- cus. s. var. geiiiivms Briq., C. longns ssp. badius s. var. gemiiims Briq. et Preslii (Pari.) Briq., Sciypus lacustris ssp. eu-laaistris Briq. et Tabernaemontaiii (Gmel.) Briq., Anim italiaini var, normale Briq. et var. nov. Yvesii Briq., Lnsula canipestris var. nov. insidaris Briq., Juncus inflexns var. typicus (Asch, et Gräbn.) Briq., var. longicornis (Bast.) Briq., J. mutabilis var. genuinns Briq. et var. bicephalus (Viv.) Briq., /. bulbostis var. supinus (Moench) Briq., J. articiitatus var. gemtinus (Continho) Briq., var. macrocarpjis (Doell) Briq., Col- chicum alpinitm var. genuirmni Briq., Asphodehts microcarpus var. Audiberti Briq., A. fistidosits var. geyiimnis Briq., Gagea Soleirolii var. gemmia Briq. et var. nov. cyrnea Briq., Allium sphaerocepha- luni ssp. ensphaerocephalnm Briq. s. var. bnlbillifernm (Lorr. et Barr.) Briq.. Allium Schoenoprasum var. schoenoprasoides (Fries) Briq., A. roseum var. grandißorum Briq. (cum subv. typicum (Reg.) Briq. et bulbifermn (Kunth) Briq.. A. subhirsutum var. ciliatuni (Cir.) Briq., Scilla autumnalis var. genui)ia Briq. et corsica (Boullu) Briq., 5. obtusifolia var. genuina Briq., Ornithogalum umbellatinn ssp. eu- umbellatum Briq., 0. pyramidale ssp. brevistylum (Wolfn.) Briq., Leucojum aestivum ssp pulchellum (Salisb.> Briq., ssp. eu-aestivinn Briq., Narcissus Tasetta ssp. eu-Tazetta Briq., var. canalicnlatus (Guss.) Briq., ssp. polyanthos var. hololeucus (Jord.) Briq., ssp. itali- cus var. corsicns fDeb.) Briq., Tamus communis var. gemdnus Briq., Romulea Requienii var. macrantha Briq., Ophrys sphegodes var. ^6^- nuina Briq., var. atrata (Reichb.) Briq., Orchis Morio var. euMorio Briq., O. provincialis var. eu-provincialis Briq. (cum subv. typica Briq., cyrnaea Briq. et Yvesii Briq.), 0. sesquipedalis var. corsica (Rev.) Briq.. var. genuina Briq., var. algerica (Reichb.) Briq., var. Durandii (Boiss. et Reut.) Briq., O. maculata var. nov. oi'ophila Briq. Briq. et var. nov. nesogenes Briq., Orchis sambucina ssp.. insidaris (Somm.) Briq, et ssp. eu sambucina Briq., X ö- stupratoria Briq. (r= 0. papilionacea X Serapias cordigera), X Serapias Alfredii Briq- (= vS. cordigera X parvißora), S. vomeracea (Burm.) Briq., S. cordi- gera var. gemdna Briq., Helleborine latifolia var. platyphylla (Irm.) Briq. et var. viridiflora (Irm.) Briq., Ostrya virginiana ssp. carpinifo- lia (Scop.) Briq., Alnus viridis var, Foiicaudii Briq., Parietaria offi- cinalis ssp. judaica var. fallax Gr. et Godr. Briq., var. diffusa subv. genuina (Strobl) Briq. et latifolia (Strobl) Briq., var. brevipetiolata (Boiss.) Briq., Viscum album var. Abietis (Wiesb.) Briq., Thesium ramosutn var. italicum (A.DC.) Briq., var. nov. Tavolare Briq., Cyti- Hus hypocistis var. lutea (Fourr.) Briq., Rumex sanguineus subv. ex- sanguis (Wallr.) Briq. et subv. sanginneus (Wallr.) Briq., R. aceto- sella var. nov. perptisillus Briq., R. scutatus var. nov. insularis Briq., Polycnemum arvense ssp. minus (Doli) Briq., ssp. majus (Doli) Briq., Chenopodium murale var. genuinum Briq., C. Bonus Henricus var. genidnum Briq., Salsola Kali var. polysarca subv. hirsuta Briq. et glabra Briq , Amaranthus graecisans var. silvestris (Desf.) Briq., s Floristik, Geographie, Systematik etc. 331 Scleranthiis Burnatii Briq. sp. nov. (cum fig. 1); Corvigiola littoralis ssp. eulittoratis Briq., ssp. telephiifolia (Pourr.) Briq., Herniaria hir- suta var. hirsuta (Gr. et Godr.) Briq., Spergularia rubra ssp. nicaen- sis (Sarato) Briq., 5. snlina var. genuina Briq., Spergula arvensis ssp. euarvensis ßriq., ssp. Chieusseana (Pomel) Briq., ssp. gracüis (Petitj Briq., Stellaria media var. Candollei Briq., vdr. glabella (Jord.) Briq., ssp. eu-media Briq., 5. Dilleniana var. co>nmunis (Rouy et Fouc.) Briq., Cerastium caespitosurn var. hirsuttim (Fries) Briq., var. oligademitfi Briq., var. polyadeiium Briq., C. glomeratunt var. sub- viscosuni (Rchq.) Briq , C. pumilttm ssp. campanidatum (Viv.) Briq., Sagiiia pilifera var. laxa Briq., S. apetala var. euapetala Briq. subv. imberbis (Feuzl.) Briq., Miniiartia tenidfolia ssp. eu-temäfolia Briq. var. genuina (Boiss.) Briq. (cum subv. Vaillantiana (DC.) Briq. et Barrelieri (Vill.) Briq), var. hybrida Briq., ssp. viscosa (Schreb.) Briq., ssp. mediterranea (Ledeb.) Briq. var. confertifolia (Feuzl.) Briq , Mi^niartia verna var. adenodernia Briq., Arenaria serpyllifolia ssp. eii- serpyllifolia Briq , A. Saxifraga var. italica Briq., var. nov. Salisii Briq., var. nov. ßitrnalii Briq., var. Morisii Briq., Moehringia trinervia ssp. eutrinervia Briq., Tiinica angustifolia (M.B.) Briq., Si- Jene angustifolia ssp. vulgaris Briq. var. angustifolia (Mill.) Briq., var. vulgaris (Otth.) Briq , var. latifolia (Beck) Briq., var. commutata (Guss.) Briq., var. niicrophylla (Boiss.) Briq., ssp. prostrata (Gaudin) Briq. var. glareosa (Jord.) Briq., S. succulenta var. genuina Briq., Tunica prolifera ssp. eu-prolifera Briq., var. genuina Briq., var. Nanteuilii ;'Burn.) Briq., ssp. vclutina Briq., Dianthus furcatus ssp. Gyspergerae (Rouy) Burn. ap. Briq., ssp. eu furcatus Burn. ap. Briq., D. Caryophyllus ssp. virgineus var. Godronianus (Jord.) Briq. et longicaulis (Are.) Briq., Helleborus trifolius ssp. corsicus (Willd.) Briq., ssp. lividus (Ait.) Briq., Nigella Damascena vav. genuitia Briq , Aquilegia Litardierei Briq., sp. nov. (fig. 6), Delphinium pictum var. rnuscodorum (Mut.) Briq., Aconitum Napellus var. corsicum (Gyula) Briq., Clematis Flarnmula var. typica subv. rotundifolia (DC.) Briq. et vulgaris (DC.) Briq., Pulsatilla alpina var. niillefoliata (Bert.) Briq., var. fuaj'or (DC.) Briq., var. micrantha (DC.) Briq., Anetnone hortensis ssp. stellata (Lamk ) Briq. var. parvißora (Burn.) Briq., tsp. pavonina (Lamk.) Briq., Ranunculus Ficaria ssp. euFicaria Briq., R. aquatilis var. heterophyllus subv. radiatus (Bor.) Briq. et truncatus (Koch) Briq., var. triphyllus (Wallr.) Briq., R bullatus var. rhonibi- folius (Jord. et Fourr.) Briq., R. bulbosus ssp. eu-bulbosus Briq , var. petiolulatus (Fouc. et Sim.) Briq., ssp. Aleae var. nov. corsicus Briq., var. nov. hirtus Briq., var. nov. leiopodus Briq., R. macrophyllus var. corsicus (DC.) Briq. fcnm subv. patuUpila Briq. et adpressipila Briq.), R. pratensis var. heucherifolius (Presl) Briq. et verruculosus (Guss.) Briq., R. lanuginosus var. genuinus Briq., R. geraniifolius var. teniiifolius (DC.) Briq., var. Hornschuchii (Hoppe) Briq., R. sar- dous ssp. Philonotis (Crantz) Briq., Berberis vulgaris ssp. eu-vulgaris Briq. — Additions des la p. 643: Typha angustifolia ssp. angustata (Bor}'- et Chaub.) Briq. G. Beauverd. Durin, E., Contribution ä l'etude des Moringees. (Rev gen. Bot. XXV. p. 449—471. 7 fig. 2 pl. 1913.) Etüde morphologique, anatomique et histologique de trois especes de Moringa trouvees dans l'Inde: M. pterygosperma Gärtn., M. concannensis Nimmo et M. amara sp. nov. L'auteur prezise les caractferes distinctifs de ces plantes, sans donner de diagnose de 332 Floristik, Geographie, Systematik etc. l'esp^ce nouvelle, qui jusqu'ici avait ete confondue avec le M. pte- rygosperma et s'en distingue surtout par la dimension et la forme de ses feuilles et de ses fleurs. Differents caracteres conduisent ä rapprocher les Moringees des Resedacees et des Capparidees. J. Offner. Hallier, H., Die botanischen Ergebnisse der Eiber t- schen Sunda-Expedition des Frankfurter Ver- eins für Geographie und Statistik, I. (Meded. Rijks Herb. No. 14. 42 pp. 8». 9 Textfig. Leiden, Dez. 1912.) Die kurze Einleitung handelt zunächst über Vorgeschichte und Zweck der Expedition. Es sollte durch thier- und pflanzengeogra- phische, geologische, anthropologische und ethnographische Unter- suchungen mehr Klarheit gebracht werden über den ehemaligen, heute durch die Inselwelt des malaiischen Archipels unterbrochenen Zusammenhang der beiden Festländer Asien und Australien; im besonderen sollten die Einwände der Thier- und der Pflanzen- geographen gegen die sog. Wallace'sche Linie, welche Indonesien und seine Organismenwelt längs der Lombok-, Makassar-Strasse und Celebes-See in eine asiatische und eine australische Hälfte zu scheiden sucht, auf ihre Richtigkeit geprüft werden. Obwohl noch lange nicht abgeschlossen, hat die Bearbeitung von Elbert's Pflanzensammlung doch schon folgendes ergeben. Eine scharfe Wallace'sche Scheidelinie existiert zwischen Lombok und Bali oder Java ebensowenig, wie zwischen Celebes und Mindanao, vielmehr trägt zumal Lombok, aber auch noch Sura- bawa in der Zusammensetzung seiner Flora einen ausgesprochen javanischen Charakter. Ueberhaupt lässt sich die Flora Südasiens in allmählicher Verarmung vom Himalaja und den Khasia- Bergen über Burma, die Andamanen und Nikobaren, Su- matra, die südliche Sunda-Kette im Bogen über die Molukken bis Celebes und über Neuguinea und Ostaustralien bis Tasmanien, ja in ihren letzten Ausläufern bis nach den Gesell- schafts- und den Sandwich-Inseln verfolgen und in umge- kehrter Richtung sind australisch-polynesische Typen bis nach Süd- asien gelangt. Dabei war Neuseeland offenbar über Neukale- donien und die Luisiaden hinweg noch mit Neuguinea ver- bunden, nachdem es bereits vom ostaustralischen Gebirgsbogen getrennt war, und über Neuguinea hinaus hat dieser gegenseitige Austausch zwischen asiatischer und austrahsch-polynesischer Flora nicht nur über die südliche Sunda-Kette, sondern auch längs der Linie Molukken — Celebes — Ph ilippinen — Formosa — Ostasien stattgefunden; auch scheinen einzelne australische und polynesische Typen, wie z. B. Dacrydium, unter Umgehung der Süd-Kette über Celebes bis Borneo, Sumatra und Hinter- indien vorgedrungen zu sein. In noch älterer Zeit war Polynesien sogar durch Landbrücken mit dem tropischen und subtropischen Amerika verbunden. Vgl. hierüber auch Neger's Referat in Bd. CXXIII (1913) p. 44. Auf die Einleitung folgt ein genaues Fund- und Standorts- Ver- zeichnis der nahezu 4200 Nummern Herbarpflanzen, die von Lom- bok, Sumbawa, Flores, Wetar und Südost-Celebes mit den Tukang-besi-Insel n, Buton, Muna und Kabaena stammen. Von einzelnen Bearbeitungen liegen bis jetzt die folgenden vor : Floristik, Geographie, Systematik etc. 333 Die Laubmoose der Insel Lombok, von Brotherus, mit 9 Text- figuren; 4 neue Farne von Lombok, von Rosenstock; Rubus, von Pocke; die Gymnospermen, Caprifoliaceen , Photinia und Sym- plocos, vom Ref. - Bei den bekannten Arten und zum Theil auch bei den Gattungen finden sich genaue Angaben über die Verbrei- tung. — Von neuen Formen werden folgende beschrieben: Lepto- dontium humülimum Broth., Hyophila lombokensis Broth., Barbula Elbertii Broth., B. pachydictyon Broth., B. lombokensis Broth., B. divergens Broth., B. laxiretis Broth , Anoeciangium lombokense Broth., Floribundaria lombokensis Broth., Gollania Elbertii Broth. , Pleuropiis brevisetus Broth., Hymenophyllum Elberti Rosenst., Lindsaya regu- laris Rosenst.. Pteris tremula R. Br. var. cheilanthoides Rosenst., Leptochilus siifolius Rosenst., Rubus philyrinus Focke von Wetar (ist nur eine weniger gelappte Form des R. moluccanus L.), Sym- plocos Pseudoclethra Hallier f. von Lombok. Viburnum sumatranum Miq. wird als var. tomentosa Hallier f. mit V. sambucinum Reinw. vereinigt. Diese Art, sowie V. coriaceiim B\. und V. lutescens Bl. riechen stark nach Baldrian, was neben Merkmalen der Blüthe auf besonders nahe Beziehungen zu den Valeriannceen hindeutet. H. Hallier (Leiden). Hallier, H., L'origine et le Systeme phyletique des Angiospermes exposes ä l'aide de leur arbre genealogique. (Arch. neerl. sc. exact. et nat., ser. III B, tom. r p. 146—234 et 6 tableaux genealogiques. 1912.) Hallier, H., Der Stammbaum des Pflanzenreiches. In Dr. L. Reinhardt, Vom Nebelfleck zum Menschen. (2. Auflage, Bd. 2 und 3. München 1914.) Beide Arbeiten bilden in dem Bestreben, den natürlichen Stammbaum der Angiospermen zu rekonstruieren, eine Fortsetzung zu den in Bd. CX fl909) p. 184 und CXIX (1912) p. 28 besprochenen Arbeiten (über JuUania, 1908; über Phanerogamen unrichtiger Stellung, 1911), erstrecken sich jedoch nunmehr auch auf die Mo- nokotylen. In der zweiten, die mancherlei Verbesserungen zu der ersten bringt, wiederholt Ref. ausserdem seinen schon 1902/3 ver- öffentlichten Stammbaum der Kryptogamen (Ableitung der Aiche- goniaten und Characeen von Phaeophyceen u. s. w.). In der ersten werden zunächst etwa 30 Merkmale aufgezählt, wegen deren Ref. bisher die Polycarpicae und zwar zumal die Magnoliaceen für die ursprünglichste Gruppe der Angiospermen hielt. In mancher Hinsicht sind aber die Anonaceen noch primitiver und beiden Familien fehlen einige Eigenschaften, die den Lawrac^e«, Monimiaceen und Berberidaceen gemeinsam zukommen. Diese und eine Betrachtung über die Morphogenie des Laubblattes der Diko- tylen führen den Ref. zu der Annahme, dass die Angiospermen von einer unbekannten, ausgestorbenen, vielleicht in der Südsee oder an deren Gestaden begrabenen, anomosamites-h\3.ttr\g,er). Sippe der Berberidaceen, den Proberberideen, abstammen. Die Dikotylen zerfallen zunächst in vier Stämme, nämlich die Proterogenen (Hallier f. 1908), die Anonophylcn, Rhodo- phylen und Ochnigenen (Hallier f. 1908). Von den Berberidaceen (incl. Podophylleen, Paeonieen ^) und Lardisabaleen) stammen ab die ') Die 3 Gattune:en wurden nicht durch Prantl, sondern 2 seit 1905 und Paeo- nia 1908 von mir hierher gestellt, was Himmelbaur in seiner Berberidaceen-a.Th<:\t (191s) unrichtig darzestelU hat. Btrberidopsis scheint nach dem Bau ihrer Achse nicht in diese Familie zu gehören. 334 Floristik, Geographie, S37Stematik etc. letzteren drei Stämme, sowie die Düleniaceen, Eomaiciilacee'n, Nym- phaeaceen, Papaveraceen, Nepenthalen(?), Aristolochialen, Menisperma- ceen, Piperineu und Caryophyllinen (incl. Crassulaceae , Cactaceae, Hydnoraceae, Taniaricaceae. flunibaginaceae , Polygonaceae). Zu den unmittelbar von Proberberideen abgeleiteten Anonophylen ge- hören vor allem die A)ionalen (mit den von Motüniiaceeii abstam- menden Chlorauthaceen) , die Hanianielinen und Columniferen (mit den Dipterocarpaceen! Cochlospermeenf Bixal und Picrodendruni?). Zu den Rhodophylen gehören die Crucialen, Proteinen, Rosalen und Terebi)ithinen (mit den Amejitaceen und Urticaceen s. ampl.; bei Rhus kommt Chalazogamie vor, bei Acer Mesogamie, bei Rhus und Pistacia Myricetin!). Crossosoma, Giossopetalum, Newnannia, Ge^'rar- dina, Giiniillea und Lyonothamnus (der letztere mit Anomosamites- blättern!) vp^erden zu den Rosaceen gestellt. Der Stamm der Ochni- genen beginnt mit den Passionalen und zwar mit den Ochnaceen. Von diesen werden abgeleitet die FAatinaceen, Cistaceen(?), Turne- raceen(?), Violaceen, Flacourtiaceen (incl. Lacistema), Bicornes (incl. Actinidia, Saurmija, Clematoclethra, Roriduleae , Empetraceae, Cyril- laceae, excl. Lennoaceae), Primulinen (excl. Plumbaginaceae, seit 1901 !) und Linnceen, von den Flacourtiaceen die Passißoraceen, Salicaceen und Euphorbiaceen, von den Passißoraceen die Malesher- biaceen, Caricaceen, Achariaceen und Peponiferen, von den Linaceen die übrigen Grninalen mit den Chrysobalanaceen (incl. Irvingiaceen, Euphrofiia, Trigoniaceen, Vochysiaceen u.s.w.) und übrigen Polyga- linen, die Celastralen (incl. Aquifoliaceen und StaphyleaceenJ, die Guttaten (incl, Symplocos) und die Myrtinen. Die Onagraceen werden neben die Vochysiaceen zu den Polygalinen gestellt. Vielleicht stammen sie aber mit den Stackhoiisiaceen , Halorrhagidaceen (incl. Giinnera? Hippiiris, CalUtriche, Thelygoniim) , Podostemaceen u.s.w. ab von Geraniaceen. Für Diclidanthera wird der sichere Nachweis erbracht, dass sie zu den Polygalaceen gehört. Die Parnassiaceen umfassen auch die Sarracenieen und gehören nicht zu den Saxifragaceen, sondern zu den (vielleicht neben den Bicornes von Lnxembiirgieen abstammenden) Nepenthalen. Die Gonystylaceen müssen wieder mit den Thymelaeaceen vereinigt (und von Chrysobalanaceen abgeleitet) werden Die Ebenaceen werden neben die erweiterten Olacaceen zu den Santalalen gestellt, dürften aber nach der jüngst von Warming beschriebenen Form ihrer Plazenten und Samenknospen u.s.w. von Ternstroerniaceen abstammen. Die Santalalen, Sapotalen und erwei- terten Tiibißoren werden in der ersten Arbeit von Linaceen abge- leitet, in der zweiten zu den Anonoph3^1en gestellt. Ihre Stellung ist noch unsicher. Nach der Beschaffenheit der Samenknospen (monochlamydeisch, leptosporangiat, mit Epithel; Endospermbildung meist noch durch successive Zelltheilung; Endospermhaustorien häufig) scheinen sie mit den Caprialen, Loasaceen, Campannlitien, UmbeUißoren und allen Ochnigenen zu den Abkömmlingen von Escallonieen zu gehören (vgl. Hallier, Jidiariia, 1908); aber in ihrem gegitterten Bast und der Vernation des Laubblattes nähert sich Cordia auffallend den Anonaceen. Die Rnbiaceen sind abzuleiten von Loganiaceen, die Caprialen wahrscheinlich durch die rachenblüthige, vielsamige, kapselfrüchtige Gattung Diervilla von Cheloneen (incl. BuddJeieen). Die Monokotylen werden durch die den Parideen nahe ste- henden Stemoneen und die Lnzuriageen zurückgeführt auf lardiza- baleen-arüge Berberidaceen und alle übrigen Familien abgeleitet von Liliaceen, nämlich die echten Arnaryllidaceen von Allioideen, die Floristik, Geographie, Systematik etc. 335 Alstroeineraceen von Uvularieen, die Agavaceen und Mahrigen Ensaten { Bromeliaceae ; Haemodoraceae mit GethylHs, Apodolirium , Hypoxideen, Conanthereen und CoiiostylideeJi ; Vellosiaceae; Iridaceae; Scitannneae; Orchidaceae) von langfrlichtigen, phoyinüimarügen Asphodeloideen (vgl. z. B. Blüthe und Frucht von Musa und PhornuMn!), die Enantiohlasten (incl. Gramineen), Spndicißoren und Cyperalen von anderen Asphodeloideen, die Helohien von Melmühioideen. Die Ord- nung der Artorrhi^ae muss wieder aufgehoben und die hunnannia- ceen müssen nach ihren Staubblattstipeln, winzigen Samen, Gras- blättern U.S.W, neben die Bromeliaceen und Vellosiaceen gestellt werden. In einem Abschnitt über Morphogenie wird das einfache Blatt der Ochnaceen, Linaceen u.s.w. durch Vergleich der Nervatur vom mehrfach gefiederten Anomo3amites-\A?i\X ausgestorbener Berberida- ceen abgeleitet. Die Hörnchen unter den Kelchblattspitzen vieler Dikotylen entsprechen den Grannen der Spelzen von Gräsern und Centrolepidaceen\ es sind Reste von Blattstielen, die Kelchblätter selbst also Hochblattscheidcn. Die Kronblätter hingegen sind Stami- nodien und fehlen den Monokotylen. Ihr Perigon entspricht vielmehr dem 2 X 3-blättrigen Kelch der -Lnrdisabaleen (bei anderen Berberi- dnceen und Stemona 2 X 2-blättrig). H. Hallier (Leiden). Hallier, H., Sur le Phübornea, genre nouveau de la fa m i 1 1 e des Linacees, avec quelques remarques sur les affinites de cette tamille. (Arch. neerl. sc. exact. et nat., ser. III B, tom. I p. 104—111 1912) Nachdem Stapf die polynesisch-ostaustralisch-papuanische Gat- tung Durandea Planch. wieder von der afrikanisch-ostindischen Gat- tung Hiigonia L. getrennt und u. a. durch eine Art aus Nord west-Bor- neo, namens D. magnifolia Stapf, vermehrt hatte, wurde es durch eine neue Art von Palawan nöthig, auch von Durandea wieder eine Gattung abzuspalten, welche die beiden nordwestmalaiischen Arten umfasst und darnach den Namen Phübornea Hallier f. erhielt. Von Durandea unterscheidet sie sich ausser der geographischen Verbreitung noch durch die Form des Blüthenstandes, den nur dreiblättrigen Fruchtknoten, die nur einfächerige und einsamige Steinfrucht u. a. m. Von Ph. magnifolia (Stapf) Hallier f. sind freilich leider nur erst die Blüthen, von Ph. palawanica Hallier f. nur die Früchte bekannt. Nachdem Sarcotheca Bl. schon früher zu den Oxalidaceen ver- setzt wurde, vertheilen sich die übrigen nunmehr bekannten Gat- tungen folgendermassen auf die beiden ursprünglichsten Sippen der Linaceen im engeren Sinne: I. Ixonantheae. 1. Ixonanthes. 2. Phyllocos- jfius. 3. Ochthocosmus. 4. Asteropeia. IL Hugonieae. 5. Ancistrocladus. 6. Durandea. 7. Philbornea. 8. Hugonia. 9. Rouchera. 10. Hebepetalum. Wegen zahlreicher Uebereinstimmungen im äusseren und inneren Bau werden sodann die Linaceen durch die Ixonantlieen von Luxem- burgieen abgeleitet und von den meist fiederblättrigen Gruinalen getrennt. Letzteres erwies sich jedoch später als unrichtig Es ge- hören vielmehr die gesammten Gn{ina/e}i (nur ein Thei! von Engler's Geranialen) mit Einschluss der Polygalinen zu den Verwandten der Luxemburgieen, von denen auch die Primulinen, Bicornes und Elatinaceen abgeleitet werden. Als Abkömmlinge der Linaceen aber werden noch genannt die gleich ihnen und den Ochnaceen mit Cristark versehenen Octocnemaceen und Irviyigiaceen , sowie die Celastraceen. H. Hallier (Leiden). 336 Angewandte Botanik. — Biographie, Necrologie. Beguinot, A., Ricerche culturali sulle variazioni delle piante. (Malpighia. XXIV. p. 225-240. 1911-12.) Introduction generale ä une serie de recherches que l'auteur se propose d'accomplir sur les variations et le polymorphisme des plantes, dans le but de pr^ciser la valeur sj'stematique des diffe- rentes entites, mieux que ne le permettent l'observation dans la nature et la comparaison des specimens d'herbier. A cöte de la syste- matique pratique qui vise ä la description et ä la statistique des formes nouvellement ddcouvertes il y a enfait une systematique phj^- logenetique qui exige la connaissance des phases du developpement individuel, et une systematique theorique qui exige la connaissance complete du polymorphisme d'une espece et de ses relations avec les conditions du milieu. La methode ä poursuivre pour aboutir ä cette connaissance complete des formes, est donnee, d'apres l'auteur, par la culture experimentale dans des conditions normales et dans des milieux artificiellement provoqu^s. C'est ainsi que la systema- tique entre dans une voie biologique, oü eile peut esperer des resultats importants. ^ C. Bonaventura (Firenze). Oevep, H. ten. Die natürliche Verjüngung des Djati, Tektona grandis. Ein Beitrag zur tropischen Forst- wirtschaft. (München & Berlin, J. Schweitzer. 157 pp. 8^. 2 Taf. 1912.) Der jetzige Tektona-^ dCidi Javas ist vor uralter Zeit durch Sei- tenbesamung nach günstig beschaffenen und gelegenem Nachbar- gelände hin aus ursprünglich kleineren und künstlichen Beständen entstanden. Seit vielen Jahren wurde in allen Gebieten der nieder- ländischen Kolonien, wo der Baum gedeiht, Kahlschlag und Ver- jüngung durch Saat oder Pflanzung ausgeübt. Eingeborene Bauern ziehen die Pflanzen gross, zwischen welche verschiedene Feld- früchte angebaut werden, die sich der Bauer als Entgelt für seine Mühe behält. Jetzt kehrt man aber zur Naturverjüngung zurück (Ausschlagkultur). 20'Vo der ganze Waldfläche eignen sich dazu. Wie bei anderen Baumarten spielt auch bei Djati die Provenienz der Saat eine grosse Rolle; gibt es doch einige Varietäten, welche in den Eigenschaften des Holzes differieren. Mit letzteren beschäftigt sich der Verf. auch eingehend und er macht uns auch mit dem Bodenzustand und der Flora der Tektona-'^ 2i\^&r bekannt. Matouschek (Wien). De Toni, G, B., Nuovi documenti sulla vita e sul car- teggio di ßartolomco Maranta, medico e sempli- cista del secolo XVI. (Atti R. Istit. Veneto Sc. Lett. Arti. LXXI. p. 1505-1564. 1911 — 13.) La biographie de Bartolomeo Maranta, medecin et botaniste de Venöse, contemporain d'Aldrovandi, auteur de „Methodi cognoscendorum simplicium Libri tres", est tres inceitaine; Tauteur a recueilli de nombreux documents qui eclaircissent la vie de ce savant; les lettres de Maranta ä Aldrovandi pubhees par De Toni ont une grande importance; elles fönt connaitre la part que prit Maranta au mouvement scientifique de la deuxieme moite du XVI^ siecle. C. Bonaventura (Firenze). A-UBgeseben: 31 ]Vliirz 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdnickerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 125. Nr. 14. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 14. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissioyis- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot. Dr. C. Wehmer und Dr G. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. U. Abonnement für das halbe Jahi 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 19U. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Bonnier, G. e t J. FriedeL Les vaisseauxspirales et la croissance en longueur. (Revue gen. Bot. XXIV. p. 385 — 391. 1912.) Les auteurs cherchent ä preciser par l'examen de quelques exemples les correlations qui peuvent etre etablies entre l'allonge- ment plus ou moins grand et la presence plus ou moins nombreuse des vaisseaux spirales, de meme qu'entre l'accroissement. soit inter- calaire, soit terminal ou subterminal et l'existence ou l'absence de vaisseaux spirales deroulables. En comparant des tiges ä accroisse- ment intercalaire accentue et des tiges sans accroissement interca- laire, ils constatent que les proprietes des ornements spirales sem- blent liees ä l'absence ou ä la presence d'un accroissement interca- laire appreciable. Enfin, ayant compare l'hypocotyle de quatre plantes differentes, ils concluent qu'il n'y a aucun rapport entre l'anatomie topographique de l'organe vasculaire et la structure his- tologique des vaisseaux spirales. G. Chaveaud. Burgerstein , A., Der anatomische Bau der Blätter von Hydnophytiivn formicariim Becc, H. tortiwsum Becc. und H. Guppyaninn Becc. (K. Rechniger, Bot. und zool. Ergebnisse von den Samoa- und Salomonsinseln, Denkschriften ksl. Ak. Wiss. Wien. p. 180-182. Wien, 1913.) Diese Ameisenpflanzen brachte K. Rechinger von der Insel Bougainville mit. Die Blätter derselben sind dorsiventral gebaut, das Mesophyll hat sehr weitlumige dünnwandige Zellen. Mitunter Raphidenbündel; Gefässbündelsystem schwach entwickelt. Spaltöff- Botan. Centralblatt. Band 12.5. 1914. 22 338 Anatomie. nungen nur an der Blattunterseite. Bei den zwei erstgenannten Arten existiert ein homogenes Mesophyll. Bei H. Guppyanum aber ist eine physiologisch morphologische Differenzierung des Mesophylls scharf ausgeprägt: Untere Hälfte ist Assimilations und Transpira- tionsgewebe, die obere dagegen steht im Dienste der Wasserspei- cherung resp. der Wasserversorgung des die Assimilation besorgen- den Mesophyllanteiles. Die Ausbildung von inneren Wasserspeichern in den Blättern wird verständlich, da bei diesen Epiphyten das Wurzelkörper- und Gefässbündelsystem schwach entwickelt ist. Der Wasserverlust ist auch ein grösserer, da die Pflanzen ja als Strand- pflanzen oft Seewinden ausgesetzt sind. Matouschek (Wien). Chauveaud, G., Recherches sur les tissus transitoi- res du corps vegetatif des plantes vasculaires. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e^Serie. XII. p. 1—70. 56 fig. 1910.) Ce memoire auquel l'Academie des Sciences a decerne en 1910 le prix Bordin traite des Clements transitoires appartenant, soit au tissu secreteur, soit au tissu conducteur. Les Clements secreteurs dont il s'agit sc distinguent des Cle- ments secreteurs anciennement connus chez la plupart des Conife- res en ce qu'ils ne deverscnt pas comme eux les produits secretes dans des espaces intercellulaires. Ils existent chez toutes les Coni- föres, meme chez les Taxus qui sont depourvus de canaux secre- teurs et ils reprdsentent chez ces plantes les tubes gommeux des Cycadees, etablissant entre ces deux groupes de plantes un lien d'autant plus etroit que son origine est primitive. L'auteur etudie ces Clements chez Taxus haccata cYi considerant successivement la racine, rhypocot3^1e et les cotyledons, puis la tige et les feuilles. Ils prennent une grande importance dans la racine jeune ainsi que dans l'hypocotyle et les cotyledons, puis la tige et les feuilles, Ils prennent une grande importance dans la racine jeune ainsi que dans rh3^pocotyle et les cotyledons, apres quoi ils se resorbent gra- duellement et finalement disparaissent. Dans la feuille ils presen- tent une evolution fort interessante. D'abord tres allonges et faciles ä distinguer comme tubes secreteurs, ils perdent peu ä peu leurs caractöres speciaux, puis se subdivisent sur des cloi ons transversales en un norabre plus ou moins grand de cellules qui dans la feuille adulte ne se distinguent plus des autres cellules du parenchyme. Parmi les tissus conducteurs, l'auteur Studie d'abord le phloeme precurseur qu'il a dejä fait connaitre chez les Gymnospermes. Pour donner un type moyen, il prend comme exemple Thtiia orientalis, et comme type extreme il choisit Ahies Pinsapo, dans lequel les tubes precurseurs presentent une differenciation tres accusee. C'est dans l'hypocotyle et dans les cotyledons que se montrent ces Cle- ments. On ne les trouve ni dans la tige ni dans les feuilles. Ils constituent la forme primitive du phloeme, par consequent lä oü le phloeme primaire proprement dit est h peine represente, ils manquent completement. Par contre, ils existent non seulement dans la radi- cule, mais aussi dans les ram^ifications qui conservent toujours le caractere ancestral. Dans la racine, ainsi que dans l'hypocotyle, ils sont essenticUement transitoires. Apres avoir cite plusieurs exemples de phloeme et de xyldme transitoires, l'auteur afin de faire mieux apprecier la disparition de ces tissus, Studie la feuille du Sapin (Abtes bracteata). Dans cette teuille. le faisceau conducteur d'abord unique et median, devient Anatomie. 339 graduellement forme de deux parties cribro-vasculaires, par dispari- tion des tubes cribles et des vaisseaux qui occupaient au debut la region mediane. II en est ainsi dans A. ciltctca, numidica et Pinns Pinea, sylvestris, etc. Enfin, le memoire se termine par un chapitre consacre au röle des Clements conducteurs transitoires dans la Variation de structure des differentes parties du vegetal. G. Chaveaud. Chauveaud, G., Sur uneinterpretationrecentedela structure attribuee ä laracine de 1' Asolla. (Bull. Soc. bot. France. LVIIl. Serie 4. XL p. 79. 5 fig. 1911.) Cette note releve une Observation d'apres laquelle les deux vaisseaux de la racine d'' Asolla, differant par leur taille ainsi que par leur epoque de differenciation , indiqueraient un faisceau en voie d'unipolarite. L'auteur de la note fait remarquer que cette Observa- tion doit etre rapportee ä un seul faisceau vasculaire et non ä la racine entiere, la structure de cette racine ne repondant ni ä la description de Van Tieghem, comme l'a cru l'observateur en question, ni ä la description de Strasburger. D'apres une etude du developpement publice en 1911, qui est rappelee dans cette note ainsi que les figures, cette racine possede deux faisceaux vasculaires formes chacun de deux vaisseaux presentant entre eux les differen- ces observees. Le premier est meme si precoce qu'il se differencie avant les tubes cribles, consiituant ainsi la seule exception qui ait ete signalee ä la loi de differenciation des tubes cribles et des vaisseaux. G. Chauveaud. Dauphine, A., De l'evolution de l'appareil conduc- teur dans le genre Kalanchoe. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e Serie. XV. p. 153—163. 15 fig. 1912.) Le developpement ontog^nique de l'appareil conducteur est etudie dans des plantules de Kalanchoe lachiiata d'äge de plus en plus avancees. Cette plante presente une acceleration peu accentuee, du moins dans les individus les plus jeunes. La structure alterne binaire s'}^ poursuit depuis la radicule jusque dans la base des coty- ledons. E)ans la radicule et dans la base de l'hypocotyle les deux faisceaux vasculaires alternes se rejoignent au centre du cylindre central, de sorte que les vaisseaux qui leur fönt suite se trouvent im- mediatement en superposition avec les faiceaux cribles. Dans la partie superieure de rh3'pocotyle et dans les cotyledons, il y a quatre groupes cribles et les faisceaux vasculaires n'atteignent plus Taxe du cylindre central qui presente une moelle. Dans ce cas, des vaisseaux intermediaires succedent au xyleme alterne et precedent le xyleme superpose et secondaire. La disparition ulterieure des vaisseaux alternes et intermediaires ne laisse subsister que la por- tion superposee de l'appareil conducteur. A. Dauphine. Dauphine, A. et R. Hamet. Contribution ä l'etude ana- tomique du genre Kalanchoe. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e Serie. XIV. p. 195—219. 21 fig. 1911.) Ce memoire fait partie d'une etude d'ensemble sur l'anatomie systematique de la famille des Crassulacees. II comprend deux par- ties. La premiere est consacree ä l'etude du Kalanchoe crenata R. 340 Anatomie. Hamet; les organes de la plante adulte y sont decrits ä differents etats de developpement. Les faits particuliers ä signaler sont, dans la racine, l'absence d'une differenciation subereuse des assises peri- pheriques de l'ecorce primaire qui ne tarde pas ä disparaitre, de Sorte que l'endoderme, entierement suberifie joue le rOle d'assise de protection pour la racine adulte. Pour la tige, les auteurs insistent sur la difficulte de distinguer dans cet organe les regions anatomi- ques d'ecorce et de cylindre central qui sont seulement differenciees dts le debut par leurs origines distinctes dans la racine. Us posenlen principe que les termes d'ecorce et de cylindre central seront conser- ves pour la commodite de la description, sans pour cela prejuger de leur identification avec les regions de meme sorte de la racine. Le tissu de soutien est represente par deux zönes coUenchymateuses: l'une sous-epidermique, l'autre profonde d'origine cortico liberienne. Le xyleme de la plante adulte forme un anneau continu fibro-vascu- laire, avec de place en place de larges plages d'elements ctllulosi- ques. Pour la feuille, on signale la presence de cellules annexes des stomates et l'homogeneite du mesophylle. La deuxieme partie du memoire est consacree ä la description anatomique, sous forme de diagnoses de quinze especes du genre Kalanchoe. Ces especes presentent, dans leur ensemble, une grande homogeneite de structure: les caracteres les plus utiles ä leur di- stinction sont tires de l'epiderme (poils), de l'origine de Tassise peri- dermique, de la structure de Tanncau ligneux, et principalement du mode de vascularisation de la feuille; c'esl ainsi que la tige de cer- taines especes [K. teretifolia, K. thyrsißora, etc.;, envoie dans la feuille un double Systeme vasculaire; Tun emis au niveau de son Insertion, l'autre ä un niveau inferieur, de sorte que certains fais- ceaux foliaires ont un parcours plus ou moins vertical dans l'ecorce de la tige. A. Dauphine. Dasänek, F., Spaltöffnungen der Cycadaceen. — (Prudu- chy cykasovitych.) — (Chrudim, Selbstverlag 30 pp. 3 Taf. 50 Fig. Böhmisch. 1913.) Autor hat in dieser kleinen Arbeit sehr konzentriert die Resultate seiner breiten Untersuchungen, die manches Neues ge- bracht haben, niedergelegt. Die Spaltöffnungen sind in der Regel auf der Blattunterseite vorhanden; auf der Oberseite hat sie Autor nur bei Bowenia spectabilis und Zmnia caffra konstatieren können, auf dem Hauptnerven sowohl unten, als auch oben. An den Blatt- fiedern befinden sie sich zwischen dem Rand und dem resp. den Nerven (falls die Blattfiedern ein- bezw. mehrnervig sind) meistens mit ihrer Längsachse dem Miltelnerv paralell angeordnet (ausge- nommen bei einigen Cycas- Arten und bei Stangeria). Am dichtesten sind sie wohl bei Cycas revoluta, 101 auf qmm, am seltensten bei Ceratosamia brevifrons, 24 auf qmm; bei Bowenia fand er oben 14, unten 35, bei Zamia caffra oben max. 15, unten 49; am Hauptnerven befinden sich bei Cycas riimphii oben 35 (max.), bei Ceratosamia robusta 7 (min), unten bei Bowenia spectabilis 14 (max.) und bei Ceratosamia brevifrons u. A. 1 auf 2 qmm, (min.) Am tiefsten unter dem Blattniveau sind sie bei Dioon edule und Cycas revoluta, am seichtesten bei Stangeria und Bowetiia. Die äussere Atemhöhle ist bei diesen letzten klein, die innere gross, sonst sind die Unter- schiede nicht bedeutend. Der Raum zwischen den Schliesszellen ist nicht in den Vorhof, Zentralspalte und Hinterhof differenziert. Anatomie. 341 oder nur z. T. in der Weise, dass ein Vorhof (bei Bowenia spectabilis und Ceratosamia longifolia) . nie aber ein Hinterhof gebildet wird. Die Vorderkanten sind weit aus undeutlicher als bei Angiospermen, die mittleren Kanten sind gar nicht vorhanden. Autor bringt diese Erscheinung in Zusammenhang mit den Verhältnissen bei anderen Gruppen, namentlich bei Pteridophyten und findet, dass die letzten ein früheres Stadium zeigen als wir es bei Cycadaceen sehen, d. h. dass die Cycadaceae phylogenetisch von den Pteridophyten abzuleiten sind (Forsch); auch andere Reduktionsvorgänge und die Verhältnisse bei Coniferen, speziell bei Gingko biloba, sprechen dafür. Am Haupt- nerv hat Verfasser irgend eine Differenziation der Zentralspalte nie beobachtet. Physiologisch sind die Verhältnisse so zu deuten, dass sie eine Staude Wassertranspiration verhindern, was oekologisch von Bedeutung ist. Speziellere Morphologie des Apparates (namentlich die Schliesszellen) ist gleich sowohl bei Spaltöffnungen der Blättchen, als auch des Hauptnerven. Im speziellen Teil untersucht Autor eingehend einzelne Vertreter der Familie und gibt sehr genaue Angaben an. Aus der Literatur wendet er sich meistens gegen die Angaben von Kraus, die er in Mehrheit der Fälle nicht bestätigen konnte. Zahlreiche Arten sind vom Autor zum erstenmal untersucht: Encephalartos Hildebrmidtii A. ßr. et Boache, Znmia media Jacq., Z furfuracea. Z. cajfra. Jar. Stuchlik (Zürich). Hryniewiecki, B., Anatomische Studien über die Spaltöffnungen. (Schriften, herausg. Naturf. Ges. Univ. Jur- jeff. XXr. 332 Textfig. Jurjeff, 1913. Russisch mit deutschem Resume.) 1. Den normalen Typus der Spaltöffnungen, der für alle junge Blätter und Keimblätter charakteristisch ist, muss man als den ein- fachsten und primitivsten unter allen Dikotylen betrachten. Daher haben alle an Keimblätter erinnernden fleischigen Blätter immer den Normaltypus der Spaltöffnungen. Dieser primitive (normale) Typus kann bei weiterer Differenzierung des Blattes zwei Hauptmetamor- phosen ergeben : «. Den Schwimmblatttypus (Vorhofleisten stark, Verschluss des Apparates vorwiegend durch Schliessung der Eizodialöffnung bewirkt). H. Den trichterförmigen Typus (Verschluss vorwiegend durch die starken Hinterhofleisten erzeugt). Der erste ist hygrophil und mehr von den äusseren Faktoren bedingt, der zweite ist xerophil und mehr mit der inneren Organisation der Pflanze als phyletisches Merkmal verbunden. Dieser 2. Typus verändert sich wenig durch äussere Faktoren, wie ausser Beobachtungen auch Kulturversuche zeigen. 2. Die Differenzen im Bau der .Spaltöffnungen an verschiedenen Pflanzenorganen, welche Warneke gefunden hat, sind mehr quan- titativ; der phyletische Typus bleibt immer konstant. 3. Der trichterförmige Spaltöffnungstypus bei den Celastraceen und Compositen zeigt an, dass diese Pflanzenfamilien von den Saxifragaceen, wo dieser Typus häufig auftritt, abzuleiten sind (System von Hall i er); bei den Proterogenen ist der normale Typus als der primitivste mehr charakteristisch. Die Anwesenheit der trichterförmigen Spaltöffnungen bei den Platanaceen zeigt, dass dieselben mit den Saxifragaceen nächstverwandt sind, daher haben erstere eine andere Stellung als im System von Hallier, Wett- stein einzunehmen. 4. Bei Pittosporutn viridiflorurn, Apodytes dimidiata [Icacinaceae^ 342 Anatomie. — Biologie. — Morphologie etc. und Homogyne alpina tritt eine Teilung des Vorhofs durch dünne Kutikularleisten in zwei Räume ein. Daher eine Aehnlichkeit mit den von H. v. Guttenberg bei i?«scMS beschriebenen Spaltöffnungen. Die Arbeit ist eine Fortsetzung der in Bulletin de l'Acad. d. Sc. de Cracovie 1912 publizierten zwei Abhandlungen des Verfassers, Matouschek (Wien). Campbell, C, Questioni e ricerche sulla biologia fi orale dell'olivo. (Ann. Bot. XI. p. 209—227. Roma 1913.) L'auteur a observe l'avortement complet ou partiel de l'inflo- rescence et de l'ovaire de plusieurs varietes d'oliviers. II discute les causes de ces phenomenes importants pour l'agriculture. F. Cortesi. Donati, G., Ricerche embriologiche sulle Euphorbiaceae. (Ann. Bot. XI. p. 395—399. VII. Roma 1913.) Donati a etudie l'embryologie de divers Euphorbia et de Poin- settia pulcherrhna. Dans E. spinosa l'Auteur a observee une fois deux cellules-meres du sac embryonnaire. Dans E. Pepliis la macrospore inferieure se d^veloppe d'ordinaire mais ä deux reprises Tauteur a vu se develop- per la superieure. Le gametophyte femelle est toujours forme de huit noyaux; mais dans P. pulcherrinia l'auteur a observe deux fois un sac em- bryonnaire ä seize noyaux. Dans E. platyphylla il y a toujours 4 ou 5 antipodes. Les noyaux polaires disparaissent au moment de la fecondation: le noyau secondaire se segmente tout de suite et l'oospore traverse un Periode de repos. Dans les cellules du sac embryonnaire on observe de l'amidon. F. Cortesi. Modry, A., N e u e Beiträge zur Morphologie der Cu- pressineenblüte. Mit besonderer Berücksichti- gung von Biota orientalis. (6. Jahresb. k. k. Staatsrealschule. Wien III. (Landstrasse) für 1912/1913. p. 3—15. 8"^. Fig. u. 1 Tafel. Wien, Selbstverl. der Anstalt. 1913. Zuerst eine Gegenüberstellung der Ansicht Lotsy's und Vier- happer's. Wettstein hat in seiner 2. Auflage des „Handbuches" die Cupressineen als Coniferen mit Infloreszenzen beschrieben. Verf. hat nun die Blütenverhältnisse an einer typischen Cupressinee noch- mals genau untersucht und kommt dazu, dass der Zapfen von ßiota orientalis eine Infloreszenz ist, bestehend aus dekussiert ange- ordneten Blüten. Diese sind mit den Deckblättern, in deren Achsel sie einzeln stehen, zu einer ganz einheitlichen Bildung verwachsen und entweder steril oder fertil. Im letzteren Falle besitzen sie 1 oder 2 Samenanlagen. Wenn während des Wachstums eine Verschiebung der Samenanlagen innerhalb des Zapfens erfolgt, so kann wieder- holt beobachtet \verden, dass eine Blüte 3 Samenanlagen trägt. Der bei der Zapfenreife sich bildende Fruchtwulst ist nur ein Berührungs- und Verwachsungswulst. Auf teratologische Bildungen geht Verf. wiederholt ein. ' Matouschek (Wien). Sapehin, A. A., Untersuchungen über die Individualität der Plastide. (133 pp. gross 8". 17 pl. Russisch. Odessa. 1913.) Im ganzen ontogenetischen Zyklus des Mooses bewahren die Morphologie etc. — Ph5^siologie. 343 Plastide ihre Individualität ununterbrochen. In allen Geweben und Zellen des Mooses sind auch Chondriosomen vorhanden, die sich von den Piastiden durch ihre Grösse und zum Teile durch ihre Form unterscheiden. Plastide und Chondriosomen sind daher isolierte, von einander unabhängige Kategorien der Zellelemente. Hinsichtlich des Piastidenproblems gibt es zur Zeit drei verschiedene Hypothesen: a. Die Piastiden entstehen durch Auswachsen der Chondriosomen (Pensa, Lewitski, Guiliiermond, Forenbacher}. Nicolosi- Roncati meinen aber, dass zur Bildung einer Plastide zugleicb einige Chondriosomen verschmelzen müssen, b. Schmidt, Meyer?, Lundegärd? halten alle im gegebenen Moment, interessierende Bildungen für Keimplastide, von denen ein Teil in den wachsenden Zellen in einen tätigen Zustand über- geht und an Dimensionen zunimmt. c. Nach Rudolph sind Plastide und Chondriom selbständige, von einander unabhängige Bildungen, die in den meristemen Geweben einander nur ähnlich sind. Da bisher in dieser Frage nur Phanerogamen untersucht wurden, wandte Verf. sein Augenmerk auch Kryptogamen u. zw. den Moosen zu. Es zeigte sich durch seine Untersuchungen, dass Plastide und Chondriosomen von einander unabhängig sind. Warum sollte es bei den Samenpflanzen anders sein? Namentlich die Untersuchung der Sporenbildung bei Laubmoosen zeigte dem Verf., dass die Piastiden sich tatsächlich durch Teilung vermehren. Die bisquitähnliche Form der Piastiden erscheint faktisch als Figur seiner Teilung. Ja ein und dasselbe Plastid kann bald grün (Chloroplast), bald farblos (Leuko- plast) werden. Die Lage der Plastide auf den Polen des Kernes sichert jeder Tochterzelle den Besitz eines Plastids und führt dazu, dass sowohl die junge Spore als auch das Spermatozoid je ein Plastid erhalten. In der Moosspore vermehrt sich der Plastid, aber beim Spermatozoid klebt der Plastid sich an den rückwärtigen Teil und folgt ihm nach bei seinem Austritt aus den Antheridien. Was vielfach als „Centrosomen" oder „Blepharoplasten" bekannt ist, scheint oft nur Plastide (oder Chondriosom) zu sein. Von der Rolle der Piastiden wissen wir wenig, noch weniger von der der Chondriosomen. Matouschek (Wien). Boselli, E., Sulla interpretazione dell'esperienza del giacinto rovesciato. (Ann. Bot. XII. p. 59 — ö2, tav. I. Roma 1913.) Repetant l'experience de De Candolle avec un bulbe de jacinthe immerge dans l'eau et le sommet renverse, ä l'obscurite et ä la lumiere l'auteur reconnait que la reaction de Taxe florale de la jacinthe ä l'excitation geotropique est plus faible que dans les autres plantes; eile se manifeste ä des degres divers auivant que le bulbe est horizontal üu incline, pas du tout lorsqu'il est renverse. F. Cortesi. Fühnep, H., Nachweis und Bestimmung von Giften auf biologischem Wege. (Wien, Urban und Schwarzen- berg. 1912.) Der erste Abschnitt behandelt die Prüfung verschiedener Des- infektionsmittel an Bakterien (entwicklungshemmende und bakte- rientötende Wirkung;. Im zweiten Kapitel wird die Empfindlichkeit einiger Spirogyra- Krien dem Kupfer gegenüber besprochen. Es folgen 344 Physiologie. die Hefen und ihre durch verschiedene Zusätze gesteigerte und ver- minderte Kraft, Zucker zu vergären. Empfindlichkeit von Schimmel- pilzen diversen Giften gegenüber. Die Bestimmungsmöglichkeit der giftigen Wirkung einiger chemischer Präparate auf Grund der Plas- molyse an Zellen höherer Pflanzen. Regenwtirmer zur Wertbestim- mung von ßandwurmmitteln und Blutegel zur Bestimmung des Nikotins. Ueber die Empfindlichkeit der Insekten gegen ihre Ver- tilgungsmittel. Reaktion der Fische gegen eine Anzahl von Pflanzen- giften. Der Frosch als Indikator. Digitalinwirkung. Notizen über die Verwendung von weissen Mäusen, Kaninchen und Katzen. Matouschek (Wien). Meisling. A., Und ersögelser af Kulsyreassimilatio- nens fysisk-kemiske Grundlag. [Untersuchungen über den p h y s i s c h - c h e m i s c h e n Grundlagen der Kohlensäureassimilation]. (Botan. Tidskr. XXXIII. p. 53. 1912.) Schon früher hat Verf. gezeigt, dass organische Kolloiden, wie Gelatine, im Lichte durch Aldehydbildung, besonders durch Forma- lin, gehärtet werden. Verf. zeigt nun, dass bei diesem Vorgange auch Wasserstoff entsteht. Der Wasserstoff konnte durch Methylen- blau nachgewiesen werden. P. Boysen Jensen. Penkava, I., Neue Ansichten über die Bedeutung des Eisens und des Kalkes im Boden. (Zemedelsky Orchiv, no. 1 und 2. Böhmisch. 1913.) Die hauptsächlich für Landwirtschaftslehre wichtige Arbeit beansprucht auch allgemeineres Interesse,, sodass auch da an sie aufmerksam gemacht werden darf. Autor beschäftigt sich mit der Frage, ob die biologische Bodentätigkeit mit ihren katalytischen Fähigkeit so zusammenhängt, dass die erste für den Intensitätsgrad der zweiten entscheidend wäre, oder dass nach heute gebrauchten Methoden die Teilnahme der zweiten an der ersten Tätigkeit sich konstatieren Hesse. (Als „katalytische Fähigkeit" ist die Fähigkeit dem H.^Oo O zu entnehmen gedacht). Auf grund zahlreicher Unter- suchungen und eingehender Diskussion der Litteraturangaben kommt er zum Schiuss, dass der Zusammenhang beider nicht ein solcher ist, dass man die biologische (bakterielle) Tätigkeit als einzige Ursache der katalytischen Fähigkeit ansehen dürfte, oder umgekehrt die katalytische Fähigkeit irgend einen Schiuss betreffs die Bakterienanzahl im Boden zuliesse; denn dieselbe ist auch von anderen Faktoren, namentlich von Einfluss der Eisenverbindungen abhängig, und lässt sich durch anorganische Verbindungen, z. B. Kalkspath, günstig beeinflussen. Trotzdem die Resultate namentlich für die Landwirtschaft (Schätzung künstlicher DUngmittel) von Bedeutung sind, beanspruchen sie auch allgemeines theoretisches Interesse, weil sie einen der wichtigsten oekologischen Faktoren be- treffen und von Bedeutung nicht nur für Pflanzenoekologie, sondern auch für die, an ihr beruhenden Systematik niederer Formen sein können. Jar. Stuchlik (Zürich). ürban, I., Ueber chemische Zusammensetzung der Zucker- rübe während der Trockenzeit und Einfluss derRegen Physiologie. — Palaeontologie, 345 auf dieselbe. (Zpräva vyzkumne stanice cukrovarnicke, Prag, p. 34 37. Böhmisch. 1913.) Autor untersuchte die chemische Zusammensetzung der Zucker- rübe während der starken Sommerhitze im Jahre 1911 und nach den ausgiebigen Herbstregen und fand, dass durch die Hitze haupt- sächlich eine sehr schwache Ausbildung des Assimilationssystems zustande kam. Dagegen fand sich grosse Menge von Stickstoff, besonders von dem Eiweiss nicht angehörenden Stickstoff, viele Alkalien in den Wurzeln und sehr wenig Kalk, sodass trotz mor- fologischer Veraltung eine biochemische Reife nicht vorlag. Bald aber nach den Regen begannen sich die Haarwurzelchen zu bilden, neues Assimilationsgewebe wird rasch hergestellt; der Nicht-Eiweiss- Stickstoff wird in einen Eiweissstickstoff umgewandelt, die Nährstoffe sammeln sich in den Wurzeln bezw. in den Blättern und die ganze Pflanze wird bald chemisch so beschaffen, wie wir es in normalen Verhältnissen kennen. Jar. Stuchlik (Zürich). Bergias, F., Ueber die Steinkohlenbildung. (Oesterr. Chemikerzeit. XVI. N» 20. p. 277. Wien, 1913.) Mit John ßilwiller untersuchte Vortragender nochmals genau den Zerfall der Zellulose exakt. Die exothermische, freiwillig ver- laufende in 19^1 bei 340° C durchgeführte Zersetzungsreaktion liefert -neben COo, HoO und etwas Wasserstoff eine Verbindung, die sich bei Vergrösserung der Reaktionsdauer nicht weiter an C anreichert. Diese feste Verbindung ist C21H14O., , also eine Fettkohle und gibt bei der Destillation aromatische Verbindungen. Diese Kohle ist also eine einheitliche chemische Verbindung, die mehr weniger durch die Zersetzungsprodukte der in den kohlebildenden Pflanzen neben der Zellulose enthaltenen Fett- und Eiweissstoffe verunreinigt ist. Die aus der Zellulose hergestellte Verbindung „Kohle" ist als der Hauptbestandteil der normalen Kohlen anzusehen. Werden Fettkohlen einer Pressung von 5000 Atmosph. bei 200° C ausgesetzt, so trat eine neue Zerfallsreaktion ein, bei der unter Methanentwicklung Magerkohle von 90 " n C-Gehalt entstand. Daher ist die Kohlenbildung auf zwei ganz verschiedene Reaktionen zurückzuführen: die frei- willig verlaufende (in ihrer Vollständigkeit von der Reaktions- zeit abhängende Zerfallsreaktion) und die erzwungene (nur unter sehr hoher Pressung eintretende Umsetzungsreaktion der Fettkohle in Anthrazit unter Methanbildung). Man findet Anthrazit auch tatsächlich dort, wo bei der Gebirgsbildung Pressung auf die Kohlen- lager erfolgte. Dort tritt auch Methan in Menge auf. Matouschek (Wien). Kubart, B., Untersuchungen über die beiden Gattungen Heterangium und Lyginodendron aus den Torfdolomiten des Ostrauer Kohlenbeckens. (Anzeiger ksl. Ak. Wiss. Wien. XI. p. 209-210. 1913.) Diese Cycadofilicineengattungen fand Verf. als Stammreste in 150 von Stur erworbenen Torfdolomiten. Es liegen neue Arten vor. Es fehlt das in England häufige Heterangium Grievii, denen Blätter {Sphenopteris elegans) wirklich in den Ostrauer Schichten vorkommen. Sie bilden eine völlig geschlossene phylogenetische Reihe. Man sieht die Umwandlung der Protostele in den Holzbau der Gymnospermen. 346 Palaeontologie. — Microscopie. Vergleichende Untersuchungen an fremden Materiale brachten folgendes: Ein Schliff eines ZA'^/;/ofl?^;/^/'0«-Stammes aus Westfalen ist sicher mit dem englischen typischen L. oldhaniiiun identisch. Mit diesen stimmen überein auch die Exemplare aus Limburg und Aachen, ja auch des Donetzreviers (nach Zalessky). Vorläufig ist es unmöglich, mehr Material aus den Ostrauer Schichten ;unteres produktives Carbon) zu erhalten. Matouschek (Wien). Tuzson, I., Additamenta ad floram fossile mH ungariae. III. Cum 9 tab. (Mag. kir. Földtani Intezet Evkön. XX. p. 208-234. 1913.) Neue Genera bezw. Species sind: Charaoeites Tuzs. n. g. mit Ch. verrucosa (in eocaenico form, montis Sträzsa prope Esztergom), Ch. glohosn, Ch. aciiminata (in stratis semisalsis formationis eocaenici ad Kösd). Pteridites Tuzs. n. g. mit Pt. Siaubii [= Pteris croiata Staub, non Weber, in form, oligoc. in valle Zsilvölgy prope Petrozseny]. Gingko parvifolia i^in stratis jurassicis prope Biger), Pvnis ovoidea (in form, tertiaer. ad Bozovics), P. Kotschyana (Ung.) Tuzs. [= P. trausbylvanicHS Pax, in eadem form, ad Dolmäny), P. Lawsonioides (in Strato pannonico form, tertiaer. prope Sövärad), P. Ssadecskyi (in ead. form, prope Kolozsvär), Pandanites acutidens (in form, cretacea prope Ruszkabänya). Atialeinites Tuzs. n. g. mit A. apiculata (oligoc. prope Budapest). luränyia hemißabellata Tzs. Schafarzikia Tuzs. n. g. mit Seh. oligocaenica (vallis Zsil). Juglans palaeoregia Tzs. (in salinis form. tert. prope Torda). Jiiglandites eocaenica Tzs. [= Carya ventricosa auct. hung., prope Budapest]; Celtis aiistralis L. (in monte Fortyogö ad Brassö); Nelumbo hungarica Tzs. (in form, sup. tert. in valle Zsil prope Petrozseny). Matouschek (Wien). Przibram, K., Ueber die Brown' sc he Bewegung nicht kugelförmiger Teilchen. II. Der Reibungs wi derstand rotierender Stäbe in Flüssigkeiten. (Anzeiger ksl. Ak. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. XXVI. p. 441. Wien 1913.) Die Ergebnisse, im I. Teile ausgesprochenen (Sitz. Ber. 121. 1912, p. 2339), über die Brown'sche Bewegung abgetöteter Bakterienketten werden durch genaue Messungen bestätigt. Die Proportionalität mit der Quadratwurzel aus dem Beobachtungs- intervall ist für die mittleren Verschiebungen wie für die mittleren Drehungen erfüllt. Die Querverschiebungen sind etwas grösser als die Längsverschiebungen. Der experimentell gefundene Reibungs- widerstand, den bifilar aufgehängte Stäbe in rotierenden Flüssig- keiten erfahren, wird dargestellt in der Form k b a~ ,u w, wo b und a die halbe Dicke und die halbe Länge des Stabes, .u der Reibungs- koeffizient der Flüssigkeit, w die Winkelgeschwindigkeit und keine durch die Versuche gegebene Funktion von a/b ist. Die Einführung dieses Ausdruckes in die Einstein'sche Formel für die Brown'- sche Rotation der Bakterienketten liefert für die Loschmidt'sche Zahl N den noch mit einer Unsicherheit von 20% behafteten Wert 5,6 X 10-^. Matouschek (Wien). Cryptogamen im Allgemeinen. — Algae. 347 Kofler, L., Die Myxobakterien der Umgebung von Wien. (Anzeiger Akad. VViss. Wien, math -nath. Kl. XVII. p. 293—294. Wien. 1913.) 1). Wie verschafft man sich leicht Myxobakterien? Alter Mist von Rehen, Hasen etc. wird in mit Filtrierpapier ausgekleideten Petrischalen ausgebreitet, mit soviel Wasser begossen als Papier und Mist aufsaugen, bei etwa 30° im Thermostaten gestellt und nach je 1 — 2 Tagen begossen. Nach 8 — 14 Tagen entwickeln sich viele Myxobakterien, zumindest Myxococcen. 2). Ueber die Verbreitung dieser Bakteriengruppe: Sie ist weitverbreitet; Verf. fand sie auch auf Mistproben, die aus folgenden Gebieten stammen: Erzgebirge, Vorarlberg, Lesina, Malta. 3.) In Wien fand Verf. folgende schon bekannte Arten : Chon- dromyces apiculatus Th , erectics (Schroet.), gracüis Th., Polyangwni fuscum Schroet., primigeniiun Quehl; Myxococcns rubescens Th., virescens Th., coralloides Th., clavatus Quehl, digitatiis Quehl. Von einigen dieser Arten entwirft er eine modifizierte Diagnose. 4.) Als neu werden aufgestellt: Myxococcus polycystus, cerebri- foyjnis, exiguus ; Polyangmni steUatiim, ßaviiin ; Chondromyces lanugviosus. Matouschek (Wien). Lemoine, Mme P., Quelques experiences sur la crois- sance des Algues marines ä Roseoff. (Note preli- minaire.) (Bull. Instit. oceanograph. N'^' 277. 19 pp. 25 decembre 1913.) La croissance des Algues est ä peu pres inconnue. Mme Le- moine a entrepris ä ce sujet, ä Rose off, une serie d'experiences interessantes portant sur les divers groupes d'Algues. Ces experien- ces ont commence en juillet 1912, puis les algues ont ete visitees en juin, aoüt et octobre 1913. La croissance des Melobesiees, Ralfsiacees et Squamariees est extremement lente; eile est de moins d'l centimetre par an et seule- ment de quelques millimetres pour la plupart des individus. La plupart des observations faites sur les Fucus ont accuse une croissance de 2,5 ä 3,3 centimetres par mois, eile peut aller ä 5 Cent, et tomber ä 0,7 cent. dans des conditions defavorables. Des experiences entreprises avec le Lamitiaria saccharina mon- trent que, suivant les cas, la croissance peut aller de 2,4 ä 5,2 cent. par mois. \J Himmithalia lorea peut s'accroitre mensuellement de 4,4 cent., le Dictyota dichotoma de 1,6 cent., le Leathesia diffor- mis de l cent. et un Asperococciis de 1 cent. environ. Dans le Rhodymenia paUnata on a observe une crois ance va- riable de 1,6 ä 3 cent., dans les Nitophyliiim de 3 ä 4 cent. en 2 mois; dans le Gastrocloniuni kalifonne de pres d'l cent. par mois; dans les Ceravnium de 7 cent. en 2 mois et 2 mois et demi. Dans VE}iteronioypha conipressa la vitesse de croissance est en moyenne de 5 ä 7 cent.; dans Vulva Lactuca, eile semble encore plus rapide; dans le Codiinn tomentosuni seulement de 1,8 cent. pour 2 mois. La croissance parait etre fonction d'un certain nombre de fac- teurs: conditions exterieures, substratum; ces observations mettent egalement en evidence l'epoque ä laquelle se sont developpees un certain nombre d'especes et Mme Lemoine a consigne dans un ta- bleau les resultats obtenus. EUes montrent pour le Melobesia Bona- 348 Algae. Ms, par exemple, que cette algue emet tout l'annöe des spores capa- bles de germer. Mme Lemoine continue ses recherches qui lui permeltront sans doute d'apporter des l'an prochain de nouvelles contributions ä ces problemes d'oceanographie biologique. P. Hariot. Mirande, R., Recherches surla compositionchimique de la membrane et le morcellementdu thallechez les Siphonales. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e Serie. XVIII. p. 147— 264. 46 fig. texte. 1913.) L'auteur de cet important memoire qui a fourni le sujet d'une These pour le Doctorat es sciences naturelles, formule les conclusions suivantes resultant de ses recherches. 1) Au point de vue de la composition chimique de la membrane, on peut distinguer chez les Siphonales trois types differents. a) Membrane formee principalement de callose intimement associee aux composes pectiques, sans trace ap preciable de cellulose [Caulerpa). b) Membrane formee principalement de callose associee aux composees pectiques, mais avec presence de la cellulose en tres faible proportion {Bryopsis). c) Membrane formee de cellulose associee aux composes pectiques avec absence de callose [Vancheria). 2) Au point de vue de morcellement du contenu protoplasmique: a) Fractionnement de l'algue en plusieurs individus nouveaux. Dans certains cas {Codium) le phenom^ne se rapproche au point de vue physiologique d'un vcritable cloisonnement. b) Au point de vue anatomique, le phehomene apparait toujours comme tres different du cloisonnement et les formations membra- neuses qui en resultent peuvent, dans une certaine mesure, etre interpretes comme des productions cicatricielles. c) II s'accompagne le plus souvent, dans les groupes de Sipho- nales oü la callose figure comme substance fondamentale de la mem- brane, d'un epaississement ou d'un gelification de la mem- brane primitive de la plante mere; cet epaississement ou cette gelification manquent dans les algues ä membrane purement cellu- loso-pectique. d) Le mecanisme de ce morcellement presente de remarquables analogies dans les genres Bryopsis, Derbesia et Codium. 3) Au point de vue systematique, la composition chimique de la membrane, bien que susceptible de legeres variations, n'en demeure pas moins comparable dans son ensemble pour les especes voisines; ce caractere peut donc etre pris en serieuse consideration et rendre des Services dans l'^tude de la Classification du groupe. L'auteur conclut qu'il a toujours constate, sauf chez le Pseudo- bryopsis mytira, une liaison entre la composition de la membrane et les autres afifinites systematiques chez les Siphonales. 11 a vu qu'il existait entre les Bryopsidacees, les Derbesiacees et les Codices une parente plus etroite qu'avec aucune autre famille des Siphonales; que le genre Dichotomosiphon etablissait une liaison entre les Van- cheria et les Udotees; que le genre Pseudocodium devait €tre consi- dere comme plus voisin des Üdotees que des Codices; que le genre Pseudobryopsis marquait peut-etre une terme de passage entre les Udotees et le genre Bryopsis. Alffae. 349 'to Mirande n'a pas cherche a etablir de filiation phylogenetique, il s'est borne, dans un tableau. de rendre sous une forme schematique les rapports que Ton peut relever entre les genres actuels de Si- phonales probablement tres evoluees dans des directions tres diffe- rentes. Peut-etre faut-il chercher ä la base des Udotees l'origine commune des Siphonales. P. Hariot. Sauvageau. Sur les Fucacees du detroit deGibraltar. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 1539-1540. 1913.) Sauvageau a etudie la distribution des Fucacees dans le detroit de Gibraltar et sur les cötes voisines. II a visite JVlarbella. Al- gesiras, Tarifa, Cadix en Espagne; Tanger, Ceuta et MeliUa au Maroc, en fevrier, mars et avril 1913. Le Fucus platycarpus abonde ä Tanger en exemplaires aussi beaux que dans l'Ocean. II est frequent ä Algesiras, mais ne se ren- contre pas sur la cOte d'Espagne. La baie de Cadix devient la Station la plus meridionale du Fiicics vesiculosus qui ne penetre pas dans le detroit. Le Cystoseira concatenata, qui n'avait pas ete recolte en place depuis la conquete d'Alger, couvre le fond de la mer au large de Marbella, par 10 metres de profondeur. Le C. platyclada Sauv. est egalement ä Marbella et ä Melilla, commun ä la Mediterraine et ä rOc^an (St. Jean-de-Luz). Le C. barhata est franchement mediterraneen; on ne le trouve dans la baie de Cadix que rejete, mais on peut presque affirmer qu'il y croit. II a traverse le detroit comme les C. discofs et abro- tanifölia qui sont inconnus au nord de Cadix. Le C. ericoides, de l'Ocean, se retrouve dans tout le detroit, ä Algesiras, ä Malaga. Le C. mediterranea, de Banyuls, ne s'y trouve pas, non plus que le C. stricta qu'on revoit ä Melilla et sur la cöte algerienne. Le C. ericoides a conserve ses caracteres dans le detroit; plus loin il evolue en C. stricta et mediterranea et sur les cötes de Grece en C. amentacea. Le C. selaginoides parait se presenter sous une forme gibralta- rica intermediaire avec le C. gramilata de l'Ocean, II semble qu'elle represente la forme par laquelle a passe le C. granulata en pene- trant dans le detroit pour envahir la Mediterranee de s'y transfor- mer en C. selaginoides. Les C. spinosa et sedoides n'ont pas ete rencontrees. P. Hariot. Treboux, O., Verzeichnis von Grünalgen aus der Umgebung Rigas. (Korrespondenzblatt Naturforscher- Vereins Riga. LVI. p. 25-27. Riga, 1913.) Die Arbeit enthält die Aufzählung nicht nur der in der spärli- chen Literatur verzeichneten Conjugatae, Chlorophyceae und Fla- gellatae, sondern auch die vielen vom Verf. fürs Gebiet als neu gefundenen Arten aus diesen Gruppen. Zumeist sammelte Verf. an den Strandorten; die Desmidiaceen speziell stammen zumeist aus den Moorsümpfen bei Kurtenhof und UexküU. Matouschek (Wien). Virieux, J., Plancton du lac Victoria Nyanza. (Voyage de Ch Alluaud et R. Jeannel en Afrique Orientale (1911—1912). Re- 350 Algae. — Eumycetes. sultats scientifiques. 20 pp. 8°. 2 pl. hors texte, 1 fig. texte. Paris, 1913.) Virieux a etudie le plancton recueilli dans le lac Nyanza ä deux epoques diiferents et en des localites tres eloignes, ä Entabbe et dans la baie de Kavirondo. Le phytoplancton comprend 10 Schizophycees, 3 Flagellates, une vingtaine de Diatomacees, 14 Conjuguees, 23 Chlorophycees. 5 especes ou varietes sont nouvelles: Aiiabaena Westi, Glenodinium Pulviscultts var. depressa, Cyniato- Pleura Solea var. elegans, Mougeotia planctonica , Crucigenia sp. Le zooplancton a ete egalement etudie. II comprend des Rhi- zopodes, des Infusoires, des Rotiferes et des Entomostraces avec une esp^ce nouvelle de Rhizopode, V Ar cell a Jeanneti. La Station d' Entabbe est tres riebe en Algues avec de nom- breux individus; sa faune et sa flore sont tres variees. A Lavi- rondo dominent Botryococcus et Microcystis avec des animaux abondants. Les resultats obtenus confirment les travaux anterieurs. Le Victoria presente quelques particularites: abondance des Desmidiees (grands Stanrastrunt limnetiques), richesse remarquable en Variation {Podiastrtnn, Surirella, Melosira, Cyrnatopleiirä). II y a lä un bei exemple d'une evolution sur place de certaines types en nombre primitivement restreint. Les Surirella et les Cymatopleura, habituellement erratiques, prennent un caractere nettement limnetique. D'une fa^on generale on retrouve les types lacustres usuels. Plusieurs Clements repandus ailleurs y fait defaut: absence de Dinobryon, Mallomonas, Asterio- nella, Tabellaria, Fragilaria; rarete des Rhi^osolenia, Peridinium, Ceratium. Cette absence et cette rarete se retrouvant dans les lacs des memes parages — ä ce qu'on en connait du moins — il est tres vraisemblable qu'il y a dans les conditions de milieu quelque chose qui s'oppose au developpement de ces organismes. Ceci ne pourra 6tre elucide qu'apres de nouvelles recherches. P. Hariot. Arnaud, G., Sur le genre Eremotheciuni B o r z i. (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 572-576. pl. XXXIII. 1913.) Ayant retrouve V Eremotheciurn Cymbalariae Borzi dans un fruit d'Ombellifere, Cachrys laevigata, Arnaud le separe des Gymnoasces et le rapproche des Protomyces parmi les Phycomycetes. Outre les sporocystes fusiformes ou bifurques, Continus avec le mycelium, renfermant une cinquantaine de spores ä deux compartiments ine- gaux, il observe des „macrosporanges" contenant 4 spores de meme forme, mais plus grandes. Ce sont des sacs cylindriques, isoles; on n'a pas observe leur continuite avec les filamcnts. Ils ont des ana- logies avec le Nematospora Coryli Peglion. On se demande si les Nematospora ne seraient pas un etat de developpement des Eremo- thecium. P- Vuillemin. Coupin. Z i n c et Sterigmatocystis nigra. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 1475—1476. 22 dec~ 1913.) L'auteur disait en 1903 que le zinc n'est d'aucune utilite pour le Sterigmatocystis nigra. Ch. Lepierre vient de montrer que le zinc n'est pas neces-aire, ä la condition que le volume du liquide Rau- lin soit considerable par rapport ä la surface exposee ä l'air. Coupin Eumycetes. 351 reconnait que ses propres experiences avaient et^ realis^es dans les memes conditions que celles de Lepierre, non dans les condition indiquees pur Raul in. P. Vuillemin. Dumee, P. e t R. Maire. Note sur le Queletia niirahilis F r. e t sa decouverte aux environs de Paris. (Bull. See myc. France. XXIX. p. 495—502. pl. XXVIII. et fig. texte. 1913.) D'apres des speciniens trouves ur la tannee humide et chaude ä Moniere au, le Queletia niirabilis est plectobasidie. Les basides claviformes porlent des spores^verruqueuses, generalement au nom- bre de 3, i terminale et 2 laterales. La receptacle, ne dans la pro- fondeur du substratum, est suuleve par le pied qui apparait seule- ment au cours de la maturation des spores. Le dechirement du peridium commence par la base. La glebe devient pulverulente et deliquescente. P. Vuillemin. Ferraris, T., Hyphales: Tuherciilariaceae , Siilhaceae et Dematia- ceae. (Flora ital. crvpt. Pars I. Fungi. Fase. 6 et 8. p. 1—534. Fig. Rocca S. Casciano."l910 et 1912.) Redigee sur le Schema adopte pour la Flora italica cryp- togama, cette partie de l'ouvrage est precedee de quelques pages sur les caracteres generaux des Hyphomycetes et d'un Supplement bibliographique. Deux nouvelles varietes y sont decrites: Isaria felina var. cu- niciiU)ia Ferr. (in stercore Cuniculorum, prope Alba, Pedem.). Siyodesmiitm antiquiim var. isthnwcarpum Ferr. (in ligno denu- dato Castaneae sativae prope Avellino). Au point de vue systematique sont aussi ä signaler les chan- gements qui suivent: Periola dura Rabh. := StrumeUa dura (Rabh.) Ferr. Stilbum vulgare Tode, St. coccophilum Sacc, St. roseum Schw. passes dans le genre Stilbella. Isariopsis griseola Sacc. = Phaeoisariopsis griseola (Sacc.) Ferr. Stysanus medius Sacc, St. globosus Pegl., St. atrouitens Sacc, Sporocybe resinae Fr. passes au genre Stysauopsis Ferr. Fuckelina socia Sacc. = Stachybotrys socia Sacc. in Ferr. Fusicladiurn Sorghi Pass. = Hadvotrichum Sorghi (Pass.) Ferr. et Massa. Acrostalagmus murinus Ces. = Verticicladium apicale ß murittum (Ces.) Ferr. Helminthosporium capitulatum Cda. = Acrothecium capitulatum (Cda.) Ferr. Dendryphium penicillatum (Cda.), D. toruloides (¥res.) D. curtiim Bk. et Br., D. ramosum Cke., D. Passerinianum Thüm. passent dans le genre Brachycladiurn. Macrosporium Oleandri Rabh. = M. Nerii var. ramulicola Ferr. Polxdesmus exitiosus Kühn = Alternaria Brassicae var. exitiosa (Kühn) Ferr. G. B. Traverso (Padova). Waeku, L. Cesky houbaf. (Bestimmungsschlüssel böh- mischer Pilze). (Promberger, Olomouc 156 pp. 182 Abb. Böh- misch. 1913.) In seinem kleinen Werkchen hat der bekannte Mycolog die in Böhmen und Mähren vorkommende Basidiomycetes und Ascomycetes bearbeitet. Durch seine präcise, kurzgefasste und konzentrierte 352 Eumycetes. Beschreibungen und sehr schöne naturtreue Abbildungen einzelner Arten hat er nicht nur einem Sammler einen sicheren Wegweiser für seine Bestimmungen der giftigen und ungiftigen Pilze in die Hand gegeben, sondern auch dem botanisch-gebildeten Fachman ein Büchlein vorgelegt, das auch den strengeren Forderungen der Wissenschaft vollkommen genügt. Erwähnenswert ist, dass er sich bei der Einteilung nicht streng der dichotomischen Methode gehalten sondern, den Tatsachen entsprechend, ganz einheitlich rationalistisch (unabhängig von dem Ref. der die rationelle Einteilung und Klassif- fizierung an einigen Amarantaceen-Gattungen demonstriert hat) das ganze System ausgearbeitet hat. Dadurch gewinnt das Büchlein an seinem Wert sowohl wissenschaftlich, als auch praktisch. Was die böhmische Pilzflora betrifft, dürfte es wohl das vollständigste Werk neuerer Litteratur sein, sämtliche Namen einzelner Arten sind böhmisch, lateinisch und deutsch publiziert. Jar. Stuchlfk (Zürich). Maffei, L., Contribuzione allo studio della micolo- gia ligustica. (Atti Ist. bot. Pavia. XII. p. 137—150. 1910.) Troisieme contribution. Liste de 100 especes de Champignons, presque tous micromycetes, recoltes en Ligurie. Pas d'especes ou de Varietes nouvelles. G. B. Traverso (Padova). M attirolo, O., Un micete nuovo per il Ruwenzori. (Bull. Soc. bot. ital. p. 61. 1913.) Parmi les Champignons recoltes par Texpedition de S. A. R. le Duc des Abruzzes au Ruwenzori (Uganda, Afrique) s'est trouve Favolus megaloporns (Mont.) Bres. connu jusqu'ä present en Amerique centrale et meridionale, aux Philippines et au Congo. II a ete recolte dans la foret entre Bihunga etNakitava^ ä l'altitude de 2600 m. G. B. Traverso (Padova). Meyer, R., Eine Art von PenicüUum.. (Apoth. Ztg. XXVIII. p. 763. Mit Abb. 1913.) Verf. hat im Wehmer 'sehen Institut Penicülhini variabile näher studiert, bringt eine eingehende Beschreibung dieses aeroben in auch nur schwach ammoniakalischer Luft nicht gedeihenden Pilzes, gibt die Diagnose (lateinisch) und geht besonders auf den Einfluss der Kulturbedingungen auf die Farbstoffbildung ein. Der Farbstoff entwickelte sich auf festem und flüssigem Substrat in verschiedener Weise, eine Eigenschaft, die zu der Species-Bezeichnung {variabile) führte. Das Pigment tritt nicht auf bei festem Substrat. — Die ein- gehenden Versuche im Original. Tunmann. Noelli, A., Micromiceti del Piemonte. II Contribu- zione. (Nuovo Giorn. bot. ital. n. s. XIX. p. 393—411. Fig. 1912.) Liste de 150 micromycetes recoltes particulierement dans la region montueuse du Piemont, avec un petit nombre d'especes d'autres localites italiennes. Sont nouvelles: Trichosphaeria pilosa (Pers.) Fuck. var. Saxifragae n. v. et Leptosphaevia ranunculoides n. sp. Diagnose completee de Melanconium sanguineiim Rabh. G. B. Traverso (Padova). Eumycetes. 353 Pavolini, A. F., Sullo sviluppo dell'ecidio nell' Urom\- ces Dactylidis O 1 1 h. (Bull. Soc. bot. ital. p. 83—88. 1910.) La recherche de la sexualite des Uredinees ä porte surtout depuis quelque temps, sur le döveloppement deVAeddium, car on y. voit l'apparition de deux noyaux conjugues dans les cellules qui donnent naissance aux cellules-meres des ecidiospores. Ce pheno- mene a ete interprete differemment par les auteurs; tandis que quelques-uns y voient un veritable acte sexuel, d'autres pensent qu'il s'agit simplement d'une migration du noyau d'une hyphe ä l'autre ou encore d'une simple bipartition du noyau primitif. Pavolini admet qu'au moins dans VAecidhim de Uromyces Dac- tylidis il s'agit bien d'un acte sexuel, quoique reduit, entre deuxisoga- metes, car les deux noyaux des cellules-meres des ecidiospores pro- viennent de deux cellules differentes, mais non differenciees au point de vue morphologique. G. B. Traverso (Padova). Peglion, V., Intorno aUa forma ascofora dell'oidio della vite. (Atti R. Acc. Lincei. Ser. 5. XIX. 2. p. 458—459. 1910.) Peglion avait Signale des 1909 la presencc en Italic de la forme ascosporee de Oidium Ttickeri [Uncitnda necator), dans les environs de Ferrare. En automne 1910, il a retrouve les peritheces de cette espece pres de Bologne et ailleurs dans la vallee inferieure du P6. Ils se developpent des septembre, mais il est difficile de les voir, car ils sont tres petits. La presence äCUncinida necator a un grand in- teret phytopathologique; il faut ne pas negliger la vigne apres les traitements d'ete, corame on le fait communement chez nous. G. B. Traverso (Padova). Peglion, V., Intorno allo svernamento dell'oidio della quercia. (Atti R. Acc. Lincei. XX. 1. p. 505—507. 1911.) Peglion, V., Intorno allo svernamento dl alcune Erisi fa- ce e. (Ibid. p. 687-690.) 1. Le mycelium et les conidies de VOidittm querciniim Thüm. perdent leur vitalite sur les feuilles tombees; comme on n'en con- nait pas encore la forme ascospore, il faut penser que ce parasite hiverne dans les parties vertes et Vivantes de la plante, Peglion a trouve des fructifications conidiennes dans les bourgeons, fratche- ment epanouis, des plantes cultivees en serre froide; il en conclut que ce parasite hiverne dans les bourgeons, comme c'est le cas pour Oidium Tiickeri et O. Evonymi japonici. 2. Des recherches dans le meme sens faites dans la nature ont confirme ces conclusions. Oidium farinosum Cke. {Podosphaera leu- cotrichä) et 0. leucoconium Desm. {Sphaerotheca pannosä), dont la forme ascophore est assez rare chez nous, hivernent de la meme maniere. G. B. Traverso (Padova). Saecardo, P. A., Fungi ex insula Melita (Malta) lecti a doct. Alf. Curaana Gatto et doct. Giov. Borg. (Bull. Soc. bot. ital. p. 314—376. 1912.) Enumeration des Champignons recoltes ä Malte comprenant 18 Hymenomycetes, 1 Gasteromycete, 31 Uredinees, 9 Ustilaginees (en 5' rattachant aussi Gvaphiola Phoenicis dont la position systematique Botan. Centralblatt. Band 12-5. 1914. 23 354 Eumycetes. est incertaine), 7 Phycomyc^tes, 1 Protomycete, 19 Pyrenomycetes et 18 Deutdromycetes. Cinq especes nouvelles, sans diagnoses; elles paraitront dans les Annales mycologici. G. B. Traverso (Padova). Toppend, C, Troisieme contribution pour l'etude des Champignons de l'ile de Mader e. (Broteria, ser. botan. XL 3. 1913.) Dans cette troisieme contribution le R.P. C. Torrend, mycolo- gue dejä bien connu, fait le catalogue des especes recoltees ä Ma- dere par C. de Menores et l'Abbe J. Barreto. Plusieurs des especes nouvelles sont distribuees dans la seconde ou troisieme centurie des Fungi exsiccati qu'il publie. Cette contribution enumere 75 especes, dont 14 nouvelles {Collybia asterospora, Maras- mius Amaryllidis, Flamntula angidatospora, Septobasidium foliicohitn, Uredo Herniariae, Etitypella Anonae, Chaetoynella ßavo-viridis , Ch. ochracea, Ch. helicotricha, Ch. madeirensis, Ch. circinata, Ainorospo- rimn madeivense, Pestalossia viridis), un genre nouveau {Menesesia avec une espece M. retidosa), et une variete nouvelle ?i'as?>\ {Urntila Torrendii Boud. var. madeirensis). Quelques unes de ces especes sont representees par des gravures. J. Henriques. Tpavepso, G. B., Intorno ad un Oidio della Ruta [Ovula- riopsis Haplophylli (P. M a g n.) T r a v.] e d a 1 s u o v a 1 o r e s i s - t e m a t i c o. (Ätti Accad. scient. veneto-trentino-istriana. Ser. 3. VI. Padova 1913.) Sur les feuilles de Ruta graveolens qu'il a recueillies pres de Campo (lac de Cöme) l'auteur a observe Oidium Haplophylli P. Magn , espece asiatique, qui doit etre separee du genre Oidium et rapportee aux Ovulariopsis ä cause de son mycelium endoph3^tique. Traverso pense que cette espece se confond avec Oidiopsis sictila Scalia et Oidium Cynarae Ferr. et Massa et qu'il s'agit toujours de l'etat conidien de Erysiphe taurica. G. B. Traverso (Padova). Trinchiepi, G., Nuovimicromicetidipianteornamen- tali. II, III. (Bull. Orto bot. Napoli. IL p. 495—498. IIL p. 1-8 extr. 1910.) Description et diagnoses des especes suivantes: Phomopsis Aloes-percrassae, in scapo emortuo Aloes percrassae. Macrophoma Dyckiae, in scapis jam emortuis Dyckiae sulphureae. Ascochyta Ha- worthiae, in scapis siccis Haworthiae tortuosae. Chaetomella Gaste- riae, in scapo exsiccato Gasteriae fuscopunctatae. Gloeosporium poly- morphum, in foliis adhuc vivis Dracaenae fragrantis. CoUetotrichiim Dracaenae in foliis vivis Dracaenae fragrantis. Pestalossia Aloes, in scapo sicco Aloes virentis. Phyllosticta Ardisiae, in foliis vivis Ardi- siae humilis. Phyll. osmanthicola, in foliis vivis Osmanthi fragrantis. Macrophoma Anthurii, in scapis exsiccatis Anthurii Hookeri. Gloeo- sporium sycophilum , in foliis vivis Fici elasticae. Toutes ces especes ont ete observees au jardin botanique de Naples. G. B. Traverso (Padova). Eumycetes. 355 Trotter, A., Notizie sui Ter t äs della Libia. (Bull. Soc. bot. ital. p. 139-143. 1912.) Dans l'Afrique sep ten trionale on designe sous le nom de terfäs les Champignons hypoges ressemblant ä des truffes; ils y sont tres abondants et apprecies. L'auteur ä etudiä les terfas au'on apporte sur le marche de Tripoli. C'est presque exclusivement le Terfesia Boiidieri. Toutefois la presence, en Lybie, de T. Metaxasi et de T. Clavereyi, est certaine, alors que la presence de quelques autres especes de terfas signales pour cette region, T. Leonis en particulier, demande confirmation. G. B. Traverso (Padova). Trotter, A., Uredinales. (Flora ital. crypt. I. Fungi. fasc. 7. p. 145—338. Fig. Rocca, S. Casciano. 1910.) Fin de l'etude du genre Pucchiia] genres Gymnosporangium et Gymnoconia. Pas d'especes nouvelles, mais il laut signaler le tra- vail critique de Trotter pour rapporter les indications des auteurs anciens ä Finterpretation et ä la nomenclature actuelles. G. B. Traverso (Padova). Turconi, M. e L. Maffei. Note micologiche e fitopatologi- che. Serie seconda. (Atti Ist. bot. Pavia. XV. p. 143—149. 1 tav. 1912.) I. Un nuovo genere de Ceratostornataceae. — Sur des feuilles mortes de chätaignier recoltees en Ligurie les auteurs ont trouve un Champignon, type d'un genre nouveau de Ceratostomacees: Chaetoceratostoma , dont voici la diagnose: „Perithecia typice se- tosa, superficialia, subcarbonacea, atra, rostello longo, cylindraceo praedita; asci ellipsoidei vel ovoidei, subsessiles, aparaphysati, oc- tospori; sporidia plerumque globoso-cuboidea, continua, fusca." L'espece unique est C. hispidiirn Türe, et Maffei. IT. Due nuovi micromicetiparassiti della Sopkora japo- nica L. — Ces sont: Macrosporiiim Sophorae et Gibheveila Briosiana trouves sur Sophora japonica au jardin botanique de Pavie. Le Premier envahit les feuilles en y produisant des täches circulaires, le second se developpe sur les rameaux, qui blanchissent sur des plages plus ou raoins etendues. Avec Gibellina on trouve, pendant l'ete, un Fusarium qui en est la forme conidienne. G. B. Traverso (Padova). Voglino, P., Ricerche intorno alla Sclerotinia Ocymi sp. n. parassita del Basilico. (Atti Acc. Sc. Torino. XLV. p. 263 — 270. Fig. 1910.) En etudiant une maladie du Basilic qui s'etait developpee ä „Venaria Reale" pres de Turin, l'auteur a trouve sur les plantes malades une forme conidienne qu'il rapporte ä Botrytis cinerea Pers. et, plus tard, des sclerotes. II cultiva ces Sclerotiums et ob- tint, en outre du däveloppement du Botrytis, celui d'un Sclerotinia qu'il appella Sei. Ocymi n. sp, et dont voici la diagnose: „Stipitata, minuta, carnoso-ceracea, castaneo-violacea; stipite tenui, cylindraceo, 2 — 2,5 mm. longo, basim atro, sursum castaneo- violaceo; cupula minuta cyathiformi, 1,5 — 2 mm. lata, castaneo-vio- lacea; ascis cylindraceo-clavatis, 55 — 70 v 6—8; sporidiis ovoideis, hyalinis, 5 — 8 v 4—5; paraphysibus filiformibus, supra clavato-in- crassatis, 70—75 v 2—4." 356 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. L'auteur a obtenu la reproduction arlificielle de la maladie par infection avec des conidies de Botrytis et avec ascospores de Scle- rotinia\ il a constate aussi que les ascospores donnent d'abord la forme Botrytis et apres celle de sclerote; si le developpement a lieu dans un milieu peu aere, les ascospores donnent directement des sclerotes. G. B. Traverso (Padova). Arcangeli, G., Sul „mal bianco" della Quere e. (Atti Soc. tose. Sc. nat. XVIII. p. 78—83. 1909.) Expose des multiples opinions emises au sujet du „Blanc du Chene". L'auteur emet l'hypothese que ce Champignon n'est qu'une forme de VOidiurn erysiphoides Lk., espece commune partout. G. B. Traverso (Padova). Barsali, E., Sull'effetto dell'incatramatura delle vie a Livorno. (Riv. Patol. veget. Pavia. V. p. 321—323. 1912.) Description des symptömes maladifs que montrerent les ormes, chenes verts et platanes ä Livorno apres le traitement d'une avenue par le goudron. L'auteur donne des details sur les alterations ana- tomiques de ces arbres: desorganisation des chloroplastes, reduction de l'assise generatrice et du liber, diminution de la quantite d'ami- don dans les tissus, production abondante de cellules subereuses par laquelle la plante täche de se defendre. G. ß. Traverso (Padova). Bayer, E., Heterogonie gallenbildender Cynipiden. (Heterogonie h alkotvorny ch cy nipid.) (Biologicke Listy, p. 569—576. Böhmisch. 1913.) Eingehende Schilderung der geschlechtlichen Verhältnisse bei Cynipiden. Autor berücksichtigt die hierhergehörige Literatur, deren Angaben er kritisch würdigt und kommt zur folgenden dreiteilung der Cynipiden: 1.) Cynipiden mit beiden Geschlechtern und gamo- genetischer Vermehrung {Aylax. Diastrophits, Xestophanes etc); 2.) Nur parthenogenetische weibliche Cynipiden, phylogenetisch aus der ersten Gruppe stammende mit einigen „Uebergangsarten", bei welchen noch selten die Männchen vorkommen {Rhodites etc); 3.) Cynipiden mit Generationswechsel (amphigone und agame Genera- tion), Heterogonie. Die letzte Gruppe, soweit die Verhältnisse bekannt sind, ist schön tabellarisch dargestellt. Jar. Stuchlik (Zürich). Blaringhem. L., Sur la transmission hereditaire dela Rouille chez la Rose tremiere {Althaea rosed). (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 1536—1538. 29 dec. 1913.) Les germes de Puccinia Malvacearum, constamment contenus dans les graines di'' Althaea rosea, ne se developpent pas si les grai- nes, sterilisees exterieurement, sont elevees en tubes steriles conte- nant la Solution de Knop, liquide ou gelosee; il donnent des pus- tules de rouille sur les cotyledons ou la premiere feuille, si la Solu- tion de Knop a ete additionnee de glycose ou de Saccharose ä 5 p. 100, ce qui rend le milieu pauvre en eau p hysiologique et fa- vorite la dessiccation des tissus, avantageuse au Champignon. P. Vuillemin. Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. 357 Gabotto, L., II Phoma oleracea Sacc. in Italia. (Riv. Fatol, veget. Pavia. V. p. 323—324. 1912.) L'auteur a constate dans quelques potagers pres de Casale (Piemont) une forte mortalite des choux dejä signalee dans d'au- tres pays d'Europe et d'Amerique, mais pas encore en Italic. II s'agit de la „pourriture du pied de chou" produite par Phoma oleracea Sacc, maladie souvent grave. G. B. Traverso (Padova). Peglion, V., Intorno alla carie del frumento, ( Atti R. Acc. Lincei. Ser. 5. XIX. p. 216-220. 1910.) Peglion a fait quelques experiences pour decider si la carie du ble est hereditaire ou non, par Tensemencement de grains sains provenant des epis en partie envahis par la carie. Les rösultats ont ete negatifs; la carie du ble ne doit pas etre consideree comme hereditaire; l'infection a toujours lieu directement sur la plante apres sa naissance jusqu'ä la fecondation; des lors cesse la capacite d'etre infectee par les spores de Tilletia. G. B. Traverso (Padova). Smolak, J., Phytopathologie. (Rostlinnä pathologie). (Unie, Prag. 209 pp., Abb. 131. Mit einer Einleitung von Prof. B. Nemec. Böhmisch. 1911). Ein Lehrbuch der pflanzlichen Pathologie. Autor erörtert die Disposition zur Erkrankung, die Aetiologie und Prophylaxis, die Systematik der Krankheiten, untersucht eingehend den Einfluss der Atmosphaere, des Klimas, des Bodens, der Feuchtigkeit, bespricht die bakterielle und toxische Erkrankungen, beschäftigt sich nament- lich mit parasitären Krankheiten. Durch seine wissenschaftliche Behandlung des Stoffes und mit weitgehendenster Berücksichtigung der landwirtschaftlichen und forstwissenschaftlichen Praxis hat sich der Autor um die Bereichung der böhmischen botanischen Litte- ratur wertvollen Verdienst erworben. Jar. Stuchlik (Zürich). Smolak, J., Das Krankhafte Zusammenrollen der Kartof- felblätter. (Chorobne svinovani listu bram boro vy ch). (Prazske hospodäfske noviny, p. 2. sq. Mit 1 Abb. Böhmisch. 1912.) Beschreibung und Schilderung der Symptomatologie, Aetiologie und Bekämpfung dieser Erkrankung mit Aufzählung der begün- stigenden Momente. Von den landwirtschaftlichen Abarten leiden hauptsächlich „Magnum bonum" u. a. daran. Interessant ist, dass auf den Versuchsfeldern neben oder sogar unter kranken Abarten sich ganz gesunde andere befanden. Jar. Stuchlik (Zürich). e 1 a s Navas, P. Longinos, Sinopsis de los Liquenos d islas de Mader a. (Broteria, ser. botanica. XL 1913.) Le Pere Longinos Navas publie ici l'Indexsystemätico des Lichens de nie de Madere, completant l'etude qu'il a en faite, dejä signalee dans le Bot. Centralblatt. J. Henriques. 358 Lichenes. — Bryophyten. — Pteridophyten. Trotter, A. e M. Romano Primi materiali per unali- chenologia Irpina. (Malpighia. XXIV. p. 441—464. 1912.) On connait peu de Lichens encore autour d'Avellino, au total quarante especes au plus, mentionnees dans les publications de Casale, Gussone, Jatta. Milani. Les Auteurs nous donnent une liste de leurs recoltes comprenant 144 especes, parmi lesquelles une Variete nouvelle {Lecanora subfusca var. pimiceo-fuscescens Jatta) et deux especes nouvelles pour 1' Italic, Lee. gan^alea et Ca- loplaca pyrithroina. A cette occasion les auteurs signalent un cas de parasitisme d'un insecte sur le thalle des Lichens. C'cst un insccte appartenant aux Psodices (Copeognatcs) et qui doit constituer un nouveau gcnre. II a ete Studie par le doct. Ribaga et nomme Anisopsocus lichen- ophilus n. g. et sp. Les hötes preferes semblent etre Xanthoria pa- rietina et Pannelia tüiacea dont il ronge et dt§truit la partie super- ficiellc coloree. G. B. Traverso (Padova). Barsali, E., Primo contributo alla Epaticologia um- bra. (Bull. Sog. bot. ital. p. 69-75. 1913.) La region classique de l'Ombrie, oü Ton rencontrc des zones phytogeographiques tres differentes, est encore bien peu etudiee au point de vue floristique et la flore cryptogamique en est presque inconnue. La Flore de Bertoloni n'y mentionne que trois especes d'Hepatiques. L'auteur en a recueilli un grand nombre dans la province de Perouse et en a regu de ses correspondants prove- nant d'entre Ombrie et Toscane. La liste des Hepatiques con- nues aujourd'hui en Ombrie comprend ainsi 33 especes avec une forme nouvelle: Lophosia tuvbinata (Raddi) Steph. fm. densifolia C. Mass. G. B. Traverso (Padova). Machado, A., Muscineas do Minho. (Famalicao. 1913.) L'auteur fait preceder le catalogue des Muscinees d'un etude resumee des röle, utilite, structure, physiologie, distribution geogra- phique et Classification des Muscinees, indiquant les moyens de recolte et de preparation de ces plantes. S'occupant ensuite des Muscinees de la province du Minho, il expose des considerations sur cette flore bryologique. Le catalogue enumere 121 especes de Mousses, 3 especes de Sphagnum et 37 Hepatiques, toutes accompagnees de l'indication des collecteurs et des localites. J. Henriques. Ponomarew, A. P., Zur bryologischen Floristik des Gouvernements Kasan (Acta Horti botan. univ. imp. Jur- jevensis. XIV. 7. 3 F. p. 235—237. Jurjew 1913.) Von den Sphagnen werden notiert: Sphagnum cymhifolium Ehrh. p. p.), centrale Jens., platyphylhan Wst., obesnm (Wils.) Wst. Ausserdem interessieren uns nur die Funde Tinimia bavarica Hessl. und Buxbaumia aphylla L. Matouschek (Wien). Schaede, R., Zur Biologie einiger xerophiler Farne. (Beitr. ßiol. Pflanzen. XI. 1. p. 107-135. 2 Taf. 1912.) Die Schutzeinrichtungen der xerophilen Farne gegen allzustarke Pteridophyten. 359 Beleuchtung und Transpiration kommen, wie bereits mehrfach gezeigt worden ist, im allgemeinen denjenigen der höheren Farne sehr nahe. Interessante Abweichungen von dem allgemeinen Typus weisen diejenigen Arten auf, deren Fiedern oder Stiele, bei Eintritt der Trockenheit eine Krümmung oder Einrollung ausführen oder deren Blattunterseiten eine Schuppen- oder Wachsbedeckung auf- weisen. Mit diesen interessanten Anpassungsverhältnissen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Verf. untersucht das Zustandekommen der Roll- bezw. Schrumpfungsbewegungen und die Beziehungen dieser zu anderen Schutzeinrichtungen, insbesondere der Wachs- und Schuppenbedeckung der Blätter. Er berücksichtigt dabei auch eingehend die anatomischen Verhältnisse. Seine Untersuchungen erstrecken sich auf folgende Farne: 1. Schuppenbedeckung wiesen auf Ceterach officinariim (St. Canzian, Karst), Notochlaena Marantae (Südfrankreich), iV. sinuata (Mexiko); 2. mit einer Wachsschicht bedeckt waren N. nivea (Mexiko;, Cheüanthes farino&a (Mexiko), Ceropteris calomelanos (Mexiko); 3. Bewegung allein besassen Asple- niiun Petrarchae (Spanien), A trichomanes (St. Canzian Karst), A. adultevinurn (Böhmen), A. septentrionale (Istrien), A. germanicimi (Istrien) und Actiniopteris radiata (Abessinien). Als Vergleichsobjekte wurden noch Aspleniiun viride, A. Adiantum nigrum (Böhmen) und A. serpentini (Böhmen) untersucht. 1. Die Schuppen besitzen die Eigenschaft die Sonnenstrahlen zu reflektieren; ein grosser Teil des auffallenden Sonnenlichts wird also durch Reflektion unschädlich gemacht, ein weiterer Teil durch die bräunlichen Schuppenlagen absorbiert und der Rest wird gerade genügen, um eine dem herabgesetzten Gasaustausch entsprechende Assimilation zu unterhalten. Bei Notochlaena sirmata finden sich unter den einander dachziegelartig deckenden, weisslichen Schuppen ausserdem noch reich verästelte, einen dichten Filz bildende Haare. — 2. Das Wachs wird von Haaren der Blattunterseite ausgeschieden; es bildet eine zusammenhängende Decke, welche um die Länge der Haare von der Blattunterseite absteht und so eine luftstille Kammer über dem Blatte schafft. — Bei Ceropteris calomelanos geht die Einrollebewegung nicht mehr wie bei den übrigen unter 1. und 2. genannten Arten von den Blättern, sondern von Teilen des Stieles aus, an den die Fiedern mit breiter Basis angeheftet sind. Von der Blattbasis zieht sich am Stiel, einem Flügel gleich, bis zum nächsten Fieder ein Streifen, der sich vom Stiel durch Kon- traktilität, mangelnde Verholzung und geringe Bräunung, vom Blatt aber durch die quadratische Form seiner Zellen unterscheidet. Dieser Streifen ist hier der Träger des Bewegungsmechanismus. — 3. Die übrigen Arten zeigen — ausser Aspleniurn septentrionale und Actiniopteris radiata — nicht eine einheitliche Einrollung sondern eine allgemeine unregelmässige Schrumpfelung und Falten- bildung in der Längsrichtung des Blattes zwischen den Nerven in der Weise, dass die konvexen Seiten der Falten an der Oberseite und die konkaven an der Unterseite der Blätter liegen. Einen anderen Schutz gegen Gasaustausch und Wasserverlust haben sie nicht; wohl aber höchst wahrscheinlich die Fähigkeit während der Trockenperiode ihre Lebenstätigkeit so gut wie ganz einzustellen, um sie unter günstigen Umständen sofort wieder aufzunehmen. Asplenium septentrionale zeigt im xeromorphen Zustand ein band- artig schmales, schräg-spiralig nach der Unterseite eingerolltes Blatt; Actiniopteris radiata nach der Unterseite röhrenartig zusam- 360 Pteridophyten. — Floristik, Geographie, S3^stemalik elc. mengerollte Blätter. In beiden Fällen klappt das Blatt ausserdem nach rückwärts um, sodass die Fiedern zu den einfallenden Sonnen- strahlen parallel stehen. Das auffallendste aber ist, dass hei Acthiiop- teris die sonst fahlgrüne Pflanze jetzt weiss aussieht. Bewegung sowohl wie insbesondere der hoch interessante Farbwechsel sind im anatomischen Bau begründet. Alles weitere ist in der Arbeit nachzulesen. Es sei ganz besonders auf die Darstellung der anato- mischen Verhältnisse und die Erklärung des Bewegungsmechanis- mus verwiesen , auf die hier nicht näher eingegangen werden kann. Leeke (Neubabelsberg). Camus, E. G., Les fleurs des prairies et des pätu- rages. (CXLVIII, 125 pp. \2'\ 100 pl. col. 100 hg. Paris, Paul Lechevalier. 1914.) Ce troisieme volume de l'Encyclopedie pratique du naturaliste renferme apres quelques considerations pratiques sur les differentes sortes de prairies, d'apres des exemples pris dans les diverses regions de la France, une etude sommaire des principales familles auxquelles appartiennent les plantes citees. Les caracteres les plus saillants des genres et des especes sont resumes sous forme de tableaux analytiques. La partie essentielle de l'ou- vrage est consacree ä la description detaillee des especes les plus importantes, qui sont figurees sur 100 planches coleriees de 16 X 12 cm, en grandeur naturelle ou reduite. J. Offner. Chevalier, A., Sudania. Enumeration des plantes re- coltees en Afrique tropicale par Aug. Chevalier, de 1898 ä 1910 inclus. Tome I. (N*' 1 — 12,000). (VII, 210 pp. petit in-40. Paris, Challamel. 1911.) Cet ouvrage, qui n'a ete autographie qu'ä 35 exemplaires, est destine aux botanistes qui utilisent les materiaux rccoltes par Aug., Chevalier au cours de ses nombreuses explorations dans l'Afrique, tropicale et distribues aux principaux herbiers d'Europe. Dans une Introduction sont rappelees les missions dont l'auteur a fait partie et gräce auxquelles la flore de l'ensemble de l'Afrique occidentale est aujourd'hui assez bien connue. Un grand nom- bre de specialistes ont collabore aux determinations: Beule (Euphorbiacees), Briquet (Labiees), C de Candolle (M^lia- cees, Piperacees), Chodat (Polygalees), Christ (Fougeres), C. B. Clarke (Cyperacees), Di eis (Combretacees, Scrofulariees), A. Engler (Violariees, Anacardiacees, Burseracees, Aroidees, Sa- potacees) , F i n e t (Orchidees) , Gagnepain (Zingiberacees) , G i 1 g (Tiliacees , Melastomacees) , G u i 1 1 a u m i n (Burseracees) , H a r i o t et Patouillard (Champignons), Harms (L^gumineuses, Melia- cees), Hochreutiner (Malvacees), O. Hoffmann (Composees), H. Hua (Rubiacees), Hue (Lichens), H u t c h i n s o n (Euphorbia- cees), H. Lecomte (Eriocaulacees), G. L i n d a u (Acanthacees), Muschler (Composees), Schinz (Amarantacees, Capparidees), Sprague (Loranthacees, Malpighiacees), Stapf (Graminees, My- risticacees), Warburg {Fictts). J. Offner. Chiovenda, E., Le PhaseoJiis abxssinicus G. Sa vi, (Ann. Bot. XII. p. 63-67. Roma 1913.) Voici, d'aprds Chiovenda, la synonymie de cette espece: Floristik, Geographie, Systematik etc. 361 Phaseolus abxssimcus Savi (non Hort. Paris) Giorn. Lett. Pisa VII "(1824) 95 in Nota et Mem. Acad. Sc. Torino XXXVIII (1835) 176; A. Braun in Flora XXIV (1841) 272; Schweinf. Beitr. Fl. Aeth. 257 u. 307. Ph. niaximus All! Mise. Taurinensis V (1774) 78 nom. med. Ph. mdx Balbi! (non Linn.) Cat. Stirp. Hort. Acad. Taurin. ad ann. 1812. 57. Ph. Mungo Baker (non Linn.) ap. Oliver Fl. trop. Afr. II (1871) 193 n. 194, F. Cortesi. Chiovenda, E., Secondo pugiUo dipiantelibiche. (Ann, Bot. XL p. 401—411. Roma 1913.) Enumeration et Illustration de 96 especes de Phanerogames re- cueillies ä Homs, Orfella, Bengasi, Lebda, Sirte, C a sr, G a r i a n. Artemisia monosperma Delile var. lybica est une variete nou- velle. F. Cortesi. Harnet, R. et Perrier de ia Bäthie. Sur un nouveau Ka- lanchoe ra a 1 g a c h e. (Bull. Geogr. bot. XXIII. p. 148—151. 1913.) Description, non accompagnee de diagnose, du Kalatichoe Poincarei, espece nouvelle trouvee dans la brousse ä Euphorbes de la region S.-W. de M a d a ga s c a r. J. Offner. Krause, K., Rubiaceae africanae. III. (VII.) (Engl. Bot. Jahrb. XLVIII. 3/4. p. 403—433. 1 Textfig. 1912.) Verf. veröffentlicht die Originalbeschreibungen der folgenden Arten: Oldenlandia Lederrnannü Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), 0. garuensis Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), 0. paludosa Krause, n. sp. (Damaraland), O. Schaeferi Krause, n. sp. (Namaqualand), O. omahekensis: Krause, n. sp. (Kalahari); Mussaenda monticola Krause, n. sp. (Bezirk von Ukami mit dem Uluguru-Gebirge); Urophylliirn stenophylliirn Krause, n. sp. (Ost-Kamerun); Sabicea tchapensis Krause, n. sp. (N. -Kamerun); Leptactinia Tessmonnü Krause, n. sp. (Bezirk der Coriscobay und Hinterland), L. polyneiira Krause, n. sp. (ebendort), Oxyanthus nangensis Krause, n. sp. (Kamerun), O. Ledermannii Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), 0. baren- sis Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), Polysphaeria brevifolia Krause, n. sp. (Nördliches Nyassaland); Bertiera elaboisis Krause, n. sp. (Kamerun), B. Ledermannii Krause, n. sp. (Süd-Kamerun), B. Tess- mantiii Krause, n. sp. (Corisco-Bay und Hinterland); Fadogia Stolsii Krause, n. sp. (Nördliches Nyassaland), F. Ledermannii Krause, n. sp. (Nord Kamerun); Craterispermiim Lederryiannii Krause, n. sp. (Abb.!-Kamerun); Ciiviera Ledermannii Krause, n. sp. (Kamerun) ; Favetta Ledermannii Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), P. Krauseana Dinter. n. sp. (D.-SW.- Afrika, Karstfeld), P. saxicola Krause, n. sp. (Togo); Ixora Ledermajifiii Krause, n. sp. (^Nord-Kamerun), /. banjoana Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), /. stenanthera Krause, n. sp. (Corisco- Bay und Hinterland); Psychotria dodoensis Krause, n. sp. fNord- Kamerun), F. barensis Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), P. Muschleriana Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), P. ilendensis Krause, n. sp. (Kamerun); Uragoga hydrophila Krause, n, sp. (Kamerun), U. korrowalensis Krause, n. sp. (Nord-Kamerun), U. Ledermannii Krause, n. sp. 362 , Floristik, Geographie, Systematik etc. (Kamerun), U Thorbeckü Krause, n. sp. (Nord-Kamerun); Grumilea tibatensis Krause, n. sp. (Ost-Kamerun); Gaertnera Ziinmermamtii Krause et Gilg, n. sp. (Ost-Usambara); Anthosperiniirn Keliii Krause, n. sp. (Zentralafrikanisches Zwischenseenland); Borreria Ledevtnannii Krause, n. sp. (Nord-Kamerun) und B. garmnsis Krause, n. sp. (Nord-Kamerun). Die unter dem Namen Pavetta kiwuensis Krause (in Wiss. Ergebn. d. Deutsch. Zentr. Afr. Exped. 1907 — 1908. II. [1911] 30) beschriebene Art wird umbenannt und heisst jetzt P Kirschsteüiiana Krause, nom. nov. Leeke (Neubabelsberg). Lebard, P„ Remarques sur les affinites des princi- paux genres du groupe des Liguliflore s. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 492—495. 22 sept. 1913.) On peut faire intervenir utilement les caracteres des cotyledons dans la Classification de la sous-famille des Liguliflores; de plus, les modifications de forme de cet organe obtenues experimentale- ment, soit en pratiquant des semis tres serres, soit en faisant va- rier la luminosite, permettant de preciser les affinites des principaux genres. J. Offner. Leveille, H., Decades plantarum novarum. XC — XCII. (Rep. Spec. Nov. XI. 4/8. H. p. 63-67. 1912.) Originaldiagnosen folgender Arten : I. Plantae sandwicenses: Viola sandwicensis Levl., n. sp., Isodendron Fauriei Levl., n. sp., Myopovum Fauviei Levl., n. sp., Ageratmn sandwicetise Levl., n. sp., Sida Fauriei Levl., n. sp., S. sandwicensis Levl., n. sp. IL Plantae asiaticae: Litsea touyunensis Levl., n. sp., (Kouj"- Tcheou: Tou-Yun), Styrax touchane)isis Levl., n. sp., (Kouy-Tcheou : Tou-Chan), St. Argyi Levl., n. sp. (Kiang-Sou), Hedyotis Bodinieri Levl., n. sp. (Cantonnais), H. co/'6^(i!«a Levl., n. sp. (Coree ; Quelpaert), Lasianthus Dunniana Levl., n. sp. (Kouy-Tcheou: Lo-Fou), Cotone- a'^.ter coyeanus Levl., n. sp. (Quelpaert), Ehretia Dunniana Levl., n. sp. (Lo-Fou), Aspidopterys Dunnia)ia Levl,, n. sp. (Lo-Fou), A. EsquiroUi Levl., n. sp. (Kouy-Theou: Houa-Kiang), PiLea Blinii Levi., n. sp. (Kouy-Tcheou), P. Caz;a/er/^/ Levl., n. sp., (Kouy-Tcheou : Route de Pin-Fa ä Long-ly), Ficus Fauriei Levl. var. rnacrocarpa Levl., (Quelpaert), Carex coronata Levl., n. sp. (Coree), C. Hoatiensis Levl., n. sp. (Quelpaert, Hoatien); Cavaleriea enkianthoidea Levl., nov. gen. et sp. (Kouy-Tcheou: Kin-Tchen-Hia), Photinia Cavaleriei Levl., n. sp. (Kouy-Tcheou: Tui-Fau), Pirus Cavaleriei Levl., n. sp. (ebendort), Clausena Dunniana Levl., n. sp. (ebendort), Distyluin Dunnianum Levl., n. sp. (Lo-Fou), Wrightia Schlechteri Levl., n. sp. (Kouy Tcheou: Ruisseau de La-Jong), Ehretia Argyi Levl., n. sp. (KiangSou), Polygonum pwictatum Levl., n. sp. (Quelpaert) und Hydrolirion coreanum Levl.. nov. gen. et sp. (Quelpaert). Leeke (Neubabelsberg). Maloeh, F., Flora von Pilsen-Land. I. Teil. Systematik und Geographie der Arten. (Pilsen, 316 pp., 2 Landkarten. Böhmisch. 1913.) In seiner verdienstvollen Arbeit behandelt Verfasser die Flora der Um^rebung von der Stadt Pilsen fS'ädwestböhmen), eine der inter- essantesten Gegenden in Böhmen. Es sind da gegeben Bedingungen Floristik, Geographie, Systematik etc. 363 zur Ausbildung zahlreicher Pflanzenformationen, sodass sehr schön sowohl die xerophile, als auch die Torf-, Teich- und Waldformation mit zahlreichen adventiven verwilderten Arten vertreten ist. Meistens sind vorhanden Elemente der subalpinen Region und der Bergregion (nach Drude), ausserdem noch die pontische und weniger hoch- alpine Flora. Die phytogeographischen Verhältnisse werden ein- gehend in folgenden Bänden bearbeitet. Der vorliegende Band des gross angelegten Werkes ist der Systematik gewidmet, und enthält die Aufzählung sämtlicher gefundenen Arten aller Pflanzengruppen, von M5'^xomyceten bis zu den Dikotyledonen, mit genauen Standesort- angaben, Verbreitungskreisen, ausführlichen oekologischen Daten und der wichtigsten Synonymik. Die Belege zu sämtlichen Angaben sind zum grössten Teil Eigentum des Verfassers, zum kleineren befinden sie sich im Herbar des Böhmischen Nationalmuseum zu Prag. Es ist unmöglich auf alle Einzelheiten des Werkes einzugehen; etwas von dem Standpunkt der Nomenklatorik und Synonymik noch undefinitives, wird wohl nachträglich in folgenden Bänden korrigiert. Im ganzen stellt das Werk nicht nur für Böhmen, sondern auch für mitteleuropäische botanische Litteratur eine positive Bereicherung dar. Jar. Stuchlik (Zürich). Martelli, U. von. Neue Pandanaceae Papua siens nebst allge- meinen Bemerkungen über das Vorkommen der Pan- danaceen in Papuasien von C. Laulerbach. (Engl. Bot. Jahrb. XLIX. Lp. 60-67. 1912.) A. Lauterbach, C, Allgemeine Bemerkungen über das Vorkommen der Pandanaceen in Papuasien (1. c. p. 60 — 6 2). Die Pandanaceae weisen in Papuasien eine bedeutende Ent- wicklung auf. Durch die Anzahl der Individuen beherrschen die Gattungen Pandanus und Freycinetia stellenweise das Landschafts- bild. Die Gattung Sararanga ist mit ihrer einzigen Art 5. simiosa Hemsl. nur von der Insel Jobie in der Geelvink Bai (Nordküste von Neu-Guinea) und der Salomons Insel Fauro bekannt, wo sie sumpfige Flussmündungen besiedelt. Die Gattung Freycinetia enthält fast ausschliesslich schattenliebende Waldpflanzen, welche das Optimum ihres Gedeihens in den niederschlagsreichen Bergwäldern von etwa 100—1000 m. Meereshöhe finden; es finden sich von der- selben 15 Arten, welche sämtlich endemisch sind und deren jede für sich ein ausserordentlich beschränktes Verbreitungsgebiet besitzt. Im Gegensatz dazu weist die Gattung Pa^i^««2^s eine relativ geringe Artenzahl und meist Licht und Sonne bevorzugende Vertreter auf, welche teils feuchten Untergrund lieben, teils trockenere Substrate, wie Korallenkalkinseln und Bergkuppen besiedeln. Das schattige Innere des Waldes vermeiden sie mit wenigen Ausnahmen. Wir finden sie daher einmal an der Küste, in Sümpfen, Flussmündungen oder auf flachen Inseln, dann wieder erst in grösserer Höhe auf durch lichten Gehölzbestand oder felsige Partien geeignete Lebens- bedingungen bietenden Bergen. B. Martelli, U. von, Neue Pandanaceae. In diesem Teil werden einige neue Arten beschrieben, ferner werden andere schon bekannte Arten erwähnt, welche wegen ihrer geographischen Verbreitung interessant sind. Darunter finden sich auch einige Arten, welche zum ersten Mal für die Flora von Papuasien festgestellt werden, von denen aber bis jetzt nur unvoll- ständige Beschreibungen vorliegen. Von anderen wenigen schon 364 Floristik, Geographie, Systematik etc. bekannten Arten wird nur die Beschreibung ihrer männlichen bis jetzt unbekannten Blüte gegeben. Als neue Arten seien an dieser Stelle hervorgehoben : Pandanus (Sect. Keura) tectoriiis Sol. fa. novohibeynica Martelli n. f. (Bismarck- Archipel), P. (Sect. Keiira) pistillaris Martelli, n. sp. (Bismarck- Archipel), P. (Sect. Bryantia) nriiensis Martelli var. contvactus Martelli, n. var. (Nördl. Neu- Guinea), P. (Sect. Bryantia) japensis Martelli n. sp. (Karolinen), P. (Sect. Bryantia) Englerianiis Martelli, n. sp. (Bismarck- Archipel), P. fSect Bryantia magnificus Martelli, n. sp. (Bismarck- Archipel), P. Hollrungii Warb. fa. caroliniana Mar- telli, n. fa. (Karolinen). Leeke (Neubabelsberg) Mattipolo, O., Nuova stazione sarda del Colus hirudinosus Caval. et Sech. (Ann. Bot. X. p. 31-32. 1912.) L'auteur avait Signale en Sardeigne Colus hirudinosus Ca- val. et Sech. (Clathracee), 11 vient d'en indiquer une localite nou- velle. Ce Champignon represente une des entites les plus caracteri- stiques de la flore niycologique littorale mediterraneo-tyrrhenienne. L'auteur Signale aussi comme nouvelles pour la Sardeigne des especes suivantes: Pisolithiis arenarius Alb. et Schwein., Sclerangium polyrrhison Lev. C. Bonaventura (Firenze). Merino, P. B., Adiciones äla Flora de Galicia. (Brote- ria, ser. botan. XI. 1913.) Dans celte publication le R.P. Merino, le distingue botaniste espagnol, indique 47 especes et bon nombre de varietes et de for- mes nouvelles, decrivant celles-ci et indiquant les localites oü on les a rencontrees. Le P. Merino complete par ces etudes sa Flora de Galicia, publice il y a quelques annees. J. Henriques. Pilger, R., Scrophulariaceae africanae. II (V.). Neue Arten aus DeutschSüdwest-Afrika. (Engl. Bot. Jahrb. XLVIII. 3 4. H. p. 434—472. 1912.) Verf. publiziert unter Angabe der Standorte, Sammlernummern, Erörterung der verwandtschaftlichen Beziehungen usw. die Diag- nosen und ergänzenden deutschen Beschreibungen folgender Arten: Aptosimum Feddeanum Pilger, n. sp. (Gross-Namaqualand), A. Weberianum Pilger, n. sp. (Kalahari), Anticharis Dielsiana Pilger, n. sp. (Gross-Namaqualand), Nemesia minutißora Pilger, n. sp., Diciis tenuissima Pilger, n. sp., Manulea Schäferi Pilger, n. sp. (alle Gross Namaqualand), M. conferta Pilger, n sp. (Damaraland), M. rohusta Pilger, n. sp. und M. Dinteri Pilger, n. sp. (Gross-Namaqua- land)', Sutera tenuis Pilger, n. sp. i Nord-Deutsch-Südwest-Afrika, Karstfeld), S. fragilis Pilger, n. sp., Lyperia acutiloba Pilger, n. sp. (beide ebendaher), L. Dinteri Diels ms. (Damaraland), L. major Pilger, n. sp. (Gross-Namaqualand), L. pallida Pilger, n. sp. (Deutsch- Süd westafrika), L. Seineri Pilger, n. sp. (Kalahari), L. squarrosa Pilger, n. sp. (Gross-Namaqualand). Ausserdem Mitteilungen zu L. tomentosa (Thunb.) Pilger. Leeke (Neubabelsberg). Preuss, H., Die Exkursionen der „Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und syst ema tische Botan ik" Floristik, Geographie, Sj'stematik etc. 365 in Westpreussen. (Engl. Bot. Jahrb. XLVI. 5. Beibl. 106. p. 13-25. 1 Abb. 1912.) Der Versammlungsort der „Freien Vereinigung usw." war Danzig. Von hier aus wurden unter der Führung von Preussund Kumm in der Zeit vom 5. bis 13. August eine Reihe von Ausflügen veranstaltet, um den Teilnehmern nach Möglichkeit die Mehrzahl der westpreussischen Vegetationstypen vorzuführen. Die Teilnehmer lernten auf diesen Ausflügen in der Hauptsache kennen: drei Typen der Küstenvegetation, die Dünenflora auf Heia, die Pflanzenwelt der Steilufer bei Hoch-Radlau und diejenige der Strandtriften bei Gdingen; ein Grünmoor mit reicher Reliktenflora, das von Abrau, zwei Uebergangsmoore (das Zwergbirkenmoor bei Neulinum , das Salix myrtilloides = Moor bei Wilhelmsmark), ein abgestor- benes Uebergangsmoor mit Lediim und Vaccinitim iiligi- noswn bei Iwitz im Kreise Tuchel; zwei Formationen der steppen artigen Verbände, die Steil- hänge des alten Weichseltales bei Culm mit Stupa als Leit- pflanze und die Prunus fruficosa-Bestände in der Kulmer Parowe ; fünf Beispiele für Ausbildung der Formationsverhältnisse im westpreussischen Waldgebiet, den Dünenwald bei Heia, den Kiefernwald bei Lindenbusch in der Tuchler Heide, einen Auwald (die Nonnenkämpe bei Kuhn), den Waldbestand eines diluvialen Flusstales, des Radaunetals bei Zuckau und die Elbinger Bergwälder. Verf. gibt nun in den vorliegenden Exkursionsberichten eine recht anschauliche Schilderung der auf den einzelnen Ausflügen beobachteten, sehr interessanten Pflanzenbestände. Besonderer Hervorhebung bedarf die Beschreibung einer von der Hauptform durch sehr kurze Blütenstiele, vier kurze Fetalen, stets sitzende Blätter und anormale Fruchtknotenausbildung unterschiedenen, sehr auffälligen Form von Cerastium triviale, die Verf. als C. triviale fr. maritimum H. Preuss auf p. 16 — 17, (mit Abbildung) publiziert. Leeke (Neubabelsberg). Sampaio, G., Lista dos especios representados no herbario portugues existente no Universida de d o Porto. (Juillio 1913.) L'auteur enumere dans cette liste toutes les especes rencontrees en Portugal, dont la plupart constituent l'herbier de l'Univer- site du Porto. J- Henriques. Schindler, A. K., Botanische Streifzüge in den Bergen von Ost-China. (Engl. Bot. Jahrb. XLVI. 5. Beibl. lOö. p. 51 — 64. 1 Textfig. 4 Taf. 1912.) Verf. berichtet über die wissenschaftlichen Ergebnisse von drei von Peking aus in die Berge Ost-Chinas unternommenen Exkur- sionen. Die für das Landschaftsbild bezeichnenden Arten werden namentlich aufgeführt, zwei Arten neu beschrieben: Thesium glabrum Schindler, n. sp. (Honan, auf einem kleinen Lössplateau am inneren Abhang des Sung shan (Kalk-Sandstein), 750 m. u. M.) und Rubus Schindleri Focke, n. sp. (subgen. Malachobati sect. Moluccanorum ; Lu-shan, Kuling-Gebirge, Kiangsi 400 m. u. M.). Von allgemeinerem Interesse erscheinen folgende Mitteilungen: 366 Floristik, Geographie, Systematik etc. Von den durchreisten Gebieten hat keines eine ihm besonders eigentümliche bemerkenswerte Flora, doch zeigen sie unter ein- ander manche Verschiedenheiten und Zusammenhänge mit anderen Gebieten. So zeigt die nordchinesische Ebene nebst Ubiquisten besonders Einflüsse von Norden über die Mandschurei aus Sibirien; einige wenige Arten, wie z. B. Astragalus Giraldianiis Ulbrich, sind vielleicht am mittleren Hoangho aus der Provinz Shensi nach Osten gelangt. Die höheren Berge westlich von Peking unterscheiden sich in den Grundzügen ihrer Flora nicht von dem Charakter des gesamten mittleren Berglandes des östlichen temperierten China und haben viele Arten mit den Bergen der nordwestlichen Provinzen und der Mongolei gemeinsam. Ihre Hauptarten reichen hinein bis in die mittleren Berge von Chekiang und Kiangsi südlich des Yangtze. Die Grenze dieser ziemlich einheitlichen Flora liegt auf dem Höhen- zuge, der politischen Grenze der Provinzen Fukien und Kiangsi folgt und dann quer durch die Provinz Chekiang zieht, um nörd- lich von Ningpo das Meer zu erreichen. Wie weit die Grenze dann nach Süden geht, kann zurzeit noch nicht festgestellt werden, doch kann dieselbe kaum weiter südlich als die politische Südgrenze der Provinz Kiangsi liegen, da diese durch ziemlich hohe Ketten von den Provinzen Kuangtung und Kuangsi mit ganz andersartiger Flora geschieden ist. In diesen ziemlich einheitlichen nördlichen Gebieten liegt das durch allerhand Eigentümlichkeiten ausgezeichnete Lössgebiet im Tal des oberen und mittleren Hoangho, die Provinz Shensi und der nördliche Teil von Honan eingesprengt, welches eine ganze Anzahl von Pflanzen aufweist, die sonst nur aus Shensi bekannt sind. Diese Gemeinschaft hört jedoch sofort auf, sobald man die Wasser- scheide südlich des Hoangho überschreitet oder sobald man in das Schwemmland des östlichen Honan und des nördlichsten Teiles der Provinzen Anhui und Kiangsu kommt. In den Ebenen des mittleren China fehlt der Flora jeder besondere Zug, da dieselben überall unter Kultur steht. Südlich von Yangtse am Fusse der Hügel in Kiangsu, im nördlichen Chekiang und in Kiangsi am Fusse des Lu-shan treten jedoch zahlreiche Arten auf die schon dem feuchteren und wenigstens im Winter wärmeren Süden angehören. Im auffallenden Gegensatz dazu steht das Gebiet südlich und östlich des oben erwähnten, bei Ningpo das Meer erreichenden Höhenzuges. Es hat frostfreie Winter und steht daher in naher Beziehung zu der floristisch gut erforschten Provinz Kuangtung. Leeke (Neubabelsberg). Splendore, A., Due particolari forme di Nicotiana nistica brasilia. Splendore, A., Gruppo di Nicoziane rapportabile alla ■ Nicotiana glauca. (Bull, tecnico della coltiv. dei tabacchi. 8 pp. 10 taf. 1912.) Description de deux formes se rapportent ä Nicotiana rustica brasilia, et de trois formes {N. glauca Grab., A^ paniculata L., N. glutinosa L.) qui se rattachent ä Nicotiana glauca. C. Bonaventura (Firenze). Ssüzew, P. W., Kritische Bemerkungen zu den Sibi- Floristik etc. — Pflanzenchemie. 367 Tischen Weiden. (Acta Horti botan. univ. imp. Jurjevensis. XIV. 3 F. p. 213—226. Jurjev 1913.) Die 31 angeführten Sa h'x Arien, welche in Sibirien gefunden wurden, werden eingehend mit ihren Formen, bezüglich der Ver- breitung beleuchtet. Prof. P. N. Krylow fand ausser so manchen fürs Gebiet neuen Formen und Bastarden auch Salix repens L. als neu für Sibirien. iMatouschek (Wien). Stuchlik, J., Versuch einer diagrammatischen Darstel- lung der systematischen Systeme. (Beih. z. Bot. Cbl., XXXI. Abt. 2. p. 70—76. 1913.) An der formenreichten Gomphrena perennis L. demonstriert Verfasser seine Ansicht über die rationelle Einteilung der Art in der Weise, dass ontologisch gleichwertigen Formen auch die gleiche systematische Stufe gebührt, und dass zweitens die Möglichkeiten der Variationen so im System zusammengestellt sind, dass das System nicht um kwalitativ lückenlos, sondern auch genealogisch vollständig ist. Die graphische Darstellung der tatsächlichen und der empirisch theoretischen Verhältnissen bei irgend einer Art zeigt deutlich, was noch an gegebener Einteilung zu vervollkommen wäre. " Jar. Stuchlik (Zürich). Stuchlik, J.. Zur Synonymik der Gattung Gomphrena IV. (Fedde, Rep. p. 516-524. 1913.) In dieser Mitteilung sind ausser einigen neuen Diagnosen diejenigen der in meinen böhmischen Arbeiten besprochenen Formen publiziert. Von den ersteren sind es: G. pulchella var. rosea mit 1. grandifolia und f. linearia ff. novae, und var. pseiidocristata var. nova derselben Art; G. mollis i. ferriigineo-virida und nigro-virida ff. novae; G. aphylla f. spicata n. f. V^on den letzteren sind es einige Formen der G. globosa (namentlich ssp. mexicana mit var. albißora n. ssp. et n. var., f. lanceolata und f. stihspathiilata der Varietät aureiflora), der G. deciimhens (genuine Formen genauer klassifiziert ferner subv. grandifolia var. albiflorae, subvar. parvifolia varietatis aureiflorae. var. holiviatm var. nova) und der G. perennis (genuine Formen präziser klassifiziert, var. holiviana n. var.), die in schöner Weise das schon an anderen Stellen aufgestelltes theoretisches System dieser Arten auch in der Wirklichkeit darstellen; die ratio- nellen, fast vollkommen den Forderungen entsprechenden Systeme sind übersichtlich veröffentlicht. Von anderen Arten sind neu diag- nostiziert G. Meyeniana var. albißora und var. aureiflora v. novae, G. elegajis var. pseiidocristata n. var. und f. nigro-virida der genuinen Varietät. Jar. Stuchlik (Zürich). Czapek, F., Biochemie der Pflanzen. 2. Aufl. I. Bd. (Jena, G. Fischer. 8«. XIX. 828 pp. 9 A. 1913.) Es ist sehr erfreulich, dass Czapeks Biochemie bereits in 2. Auflage vorliegt. Der vorliegende I. Band enthält ausser einer geschichtlichen Einleitung eine Darstellung derallgemeinen Biochemie und in der speziellen Biochemie die ausführliche gediegene Bear- beitung der Saccharide und Lipoide im Stoffwechsel der Pflanze. Der Wert des überaus nützlichen Werkes wird durch zahlreiche zuverlässige Literaturangaben wesentlich erhöht. Für jede natur- wissenschaftliche Bibliothek ist Czapeks Handbuch unentbehrlich. Band II wird voraussichtlich 1915 erscheinen. Boas (Freising). 368 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. 'ö Borsos, F,, Vermehrung und Heranzucht von Syringa. (Oesterr. Gartenzeit. VIII. 5. pag. 152 — 155. fig. Wien, 1913). In Oesterreich wird Syringa von auswärts bezogen. Kein Baum- schulenbesitzer zieht die Pflanze aus Samen zum Verkaufe. Schöss- linge zu veredeln hat wenig Sinn, da die Unterlagen immer wieder neue Schösslinge treiben, welche die Kraft des Edelreises schwächen. Verf. macht auf folgendes neue Verfahren aufmerksam: Beim Verpflanzen von Fliederstöcken bleiben einige Wurzeln in der Erde; diese müssen gesammelt und im Frühjahre veredelt oder okuliert werden. In der kalten Jahreszeit kommen sie ins Warmhaus, im nächsten Frühling in freien Grund in Beete; im nächtfolgenden Feber stutzt man die Triebe auf 2—3 Augen zurück, worauf sie bis zum Herbste wieder ungestört wachsen. Jetzt schneidet man den Trieb wieder bis auf 2 Augen zurück, so dass im 3. Jahre 8 — 12 starke Triebe da sind, die später ebensoviele Blütenansätze bringen. Matouschek (Wien). Hanausek, T. E., Ueber aussereuropäische Nutzhöl- zer mit falschen Bezeichnungen. (Gross-Einkäufer für Reederei u. Industrie. W 1. p. 5—7. Figuren. Hamburg 1913/14.) Folgende 4 Fälle erläutert der Verfasser: 1. „Pappelholz" ist die häufigste Bezeichnung. Das Holz gehört aber zu Liriodendron tulipifeva L. , die in N.-Amerika allerdings auch manchmal „Yellow poplar" genannt wird. Doch besitzt euro- päisches Pappelholz nur unkenntliche Markstrahlen, das Holz des Tulpenbaumes aber hat viele deutliche und kenntliche Markstrahlen, wovon erstere mit freiem Auge deutlich, letztere mit der Lupe scharf zu sehen sind. Ersterem Holze fehlen Leiterspangen, letzteres zeigt Gefässe mit Leiterdurchbrechung. 2. Unter „Pappelholz" wird aber auch das Ancoiune-V{o\z von Gabun, von der Burseracee Ancouinea Kleineana Pierre stammend, eingeführt. Man erkennt dieses leicht durch die Farbe: Splint gelb- lichgrau. Kern lichtrötlichbraun. Die meisten Zellen sind mit braunem Inhalte erfüllt, der sich auch in heisser Kalilauge wenig verändert. Dieser Farbstoff (?) lässt die Markstrahlen scharf von dem farblosen Libriform nervortreten und ist die Ursache der genannten Zeichnung dieses Holzes. Dieses Holz, wie das des Tulpenbaumes wird in anatomischer Hinsicht genau beschrieben. 3. u. 4. Proben von „japanischem Ulmenholze" ergaben die Zugehörigkeit zu dem Ocow/we-'-Holz, oder zu amerikanischem Eschen- holze, oder zu einer fraglichen Holzart, die der europäischen Ulme verwandt ist. Ein „Birnbaumholz" ist ein Burseraceen-Holz. Matouschek (Wien). Personalnaehrieht. Decede ä Moulins le 26 Janv. 1914 ä' Tage de soixante dix ans J. E. Olivier, Directeur de la Revue scientitique du Bourbonnais et du Centre de la France A-usgegelien : T* April 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jens^. Buchdmckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 125. Nr. 15. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 15. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegfeben unter der Leitung des Präsidentefi : des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. NO. 15. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle ßuchhandlunsfen und Postanstalten. 19U. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Handwörterbuch der Naturwissenschaften. 4. Band. Fluorgruppe-Gewebe. (1284 pp. 8». 924 Abbild. Jena, G. Fi- scher. 1913.) Folgende grössere Aufsätze über botanische Materien sind im 4. Bande enthalten: Fortpflanzung der Gewächse fOltmanns. Fischer. Bower, Tischler, Arber, Ernst, Fitting, Winkler, Klebs). Frucht und Same (Beck v. Mannagetta), Gärung (Behrens, Kroemer, Omeliansky, Koch, Pringsheim), Gemüse (Hanausek), Genuss- mittel (Hanausek), Geographie der Pflanzen (Rikli, Rubel, Schrö- ter), Geschlechtsverteilung und Geschlechtsbestimmung bei Pflan- zen (Correns), Gewebe der Pflanzen (Rothert). W. Herter (Berlin-Steglitz). Handwörterbuch der Naturwissenschaften. 8. Band. Quartärformation-Sekretion. (1210 pp. 8». 9ö4 Abbild. Jena, G. Fischer. 1913.) Von grösseren Aufsätzen über botanische Fragen sind folgende in dem vorliegenden 8. Bande enthalten: Reinkultur (Richter), Reizerscheinungen der Pflanzen (Jost, Fitting, Kniep), Ruheperioden (Johannsen), Saprophyten (Benecke), Schleimpilze (Fischer), Schutzmittel der Pflanzen (Meissner). W. Herter (Berlin-Steglitz). Lehmann, O., Flüssige Kristalle, Moleküle und Lebe- wesen. (Prometheus. ^XXV. p. 2—6. 20-25. 10 A. 1 T. 1913.) Scheinbar lebende Kristalle bilden sich, wenn sich Botan. Qpntralblatt. Band 125. 19U. 24 370 Allgemeines. — Morphologie etc. — Varietäten etc. flussige Kristalle des Paraazoxyzimtsäureäthyl- e s t e r s aus Monobromnaphthalin bei möglichst niedriger Temperatur ausscheiden. Die kugelförmigen Kristalltropfen besit- zen mindestens an einer Stelle infolge konischer Strukturstörung eine Abplattung, wo sie besonders leicht aufquellen, sodass bei sinkender Temperatur von dieser Stelle aus zuweilen mit grosser Heftigkeit ein cylindrischer Faden hervorwächst, der sich beim Erwärmen wieder zurückzieht. Auch völlig frei entstehen bakte- r i e n artige Stäbchen und Fäden in der Lösung. Bei schwankender Temperatur ist infolge von raschem Wechsel von einseitiger Deh- nung und Zusammenziehung eine schlängelnde Bewegi.ng der letz- teren zu beobachten. W. Herter (Berlin-Steglitz). Miyoshi, M., Ueber Denisia crenata T h. v a r. plena Max. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 347—350. 1912.) Die gefüllte Blüte der Denisia crenaia Th. var. plena Max. (viel- leicht besser als D. scabra S. et Z. var. plena zu deuten, weil eine scharfe Scheidung zwischen D. scabra S. et Z. und D. crenata Th. nicht durchzuführen ist) entsteht durch Bildung zweier oder dreier Reihen Blumenblätter innerhalb der Korolle, sodass die gesamte Zahl der Blumenblätter, resp. der petaloiden Stamina 15 bis 20 (oft mehr) beträgt. Das GefUlltwerden wird von einer Farbenänderung (weiss in rosa) begleitet. Gefüllte Blüten finden sich stets getrennt auf besonderen Stöcken. Mitteilungen über Erblichkeit und Beein- flussung durch Kultur werden in Aussicht gestellt. M. J. Sirks (Haarlem). Barlow, N., Preliminary note on Heterosty lism in Oxalis and Lyihrum. (Jour. of Genetics. III. 1. p. 53—68. 1 fig. 1913.) The paper deals with the hereditj^ of the three forms in the trimorphic heterostyled plants Oxalis valdiviana and Lyihrutn salicaria. The three forms when crossed "legitimately" differed in average fertility (in the ratio 100 : 130 : 81 for long-, medium-, and short-styled forms of Oxalis). Of the 18 possible crosses only the 6 "legitimate" unions were fully fertile. The sterility of the "illegitimate" crosses, more marked in Oxalis than in Lyihrum, proved a considerable obstacle to further work. Of the legitimate crosses: Long- X Medium-styled (and reciprocals) gave Long and Medium in equal numbers. Long- X Short-styled (and reciprocals) gave Long and Short in equal numbers. Medium- X Short-styled gave no constant results. The first two of the above crosses in the case of Oxalis also yielded a small and variable number of Short-styled and Medium- styled plants respectively, which the Author believes not due to accidental causes. Other conclusions arrived at by the Author are: 1) reciprocal crosses give like results: 2) Long- style is recessive to the other two forms: 3) there are two types of Medium-styled plants giving respectivel}^ a) no Longstyled b) equal numbers of Long- and Medium-styled plants when crossed with the same Long-styled plant: (in one case all three forms appeared): 4) there is inconclusive Varietäten, Descendenz, Hybriden. 371 evidence for the existance of a) two types of Short-styled plants b) a third type of either Medium- or Short-styled plant. W. Nelson Jones (London). Correns, C Die neuen Vererbungsgesetze. (75 pp. 12 Abb. Berlin. 1912.) Die Arbeit stellt die zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage von Correns'„Vererbungsgesetze" aus dem Jahre 1905 dar. Sie verdankt ihre Entstehung einem Vortrage, den Verf. vor dem Wissenschaft- lichen Verein zu Berlin im Dezember 1911 gehalten hat und giebt einen Ueberblick über die neuen Errungenschaften auf dem Gebiet der experimentellen Vererbungslehre. Die Arbeit gliedert sich in der Hauptsache in zwei Teile. Im ersten behandelt Correns zu- nächst die einfachsten mendelnden Bastarde sowie das Verhalten der Mono-, Di-, Tri- und Polyhybriden und leitet die drei Gesetze der Uniformität (Isotypie) der Bastarde, der Spaltung bei der Keimzellbildung und der Selbständigkeit der Merkmale und Anlagen ab. Im zweiten Teil bespricht er dann den weiteren Aus- bau von Mendel's Entdeckungen und die nicht spaltenden Bastarde, um in einem Schlusskapitel kurz auf die soziale Bedeutung der Vererbungsgesetze hinzuweisen. Wie es der Vortrag vor einem im wesentlichen aus Laien be- stehenden Publikum bedingte, hatte sich Verf. damals auf die Wiedergabe des Wichtigsten auf diesem umfangreichen Gebiet be- schränkt und insbesondere zur Ableitung bezw. Erläuterung der behandelten Gesetzmässigkeiten nur wenige Beispiele herangezogen, diese wenigen aber umso eingehender besprochen. Dieser Charakter ist — trotz der im allgemeinen erweiterten Form derselben — auch bei der Abfassung der vorliegenden Arbeit beibehalten worden. Dieselbe bietet gerade durch die eingehendere Behandlung einzelner, besonders typischer Beispiele die Möglichkeit einer schnellen allge- meinen Orientierung über den gegenwärtigen Stand der Vererbungs- lehre. Dabei ist es vom besonderem Interesse, dass die angezogene Beispiele — bis auf wenige Ausnahmen — eigene Versuche des Verf.'s darstellen, von denen überdies eine Reihe hier zum ersten Male mitgeteilt werden. Die beigegebenen schematischen, zum Teil farbigen Abbildungen erleichtern das Verständnis der Ausführungen ausserordentlich. Für weitergehende Studien ist auf eine Reihe ausführlicherer Darstellungen verwiesen worden. Leeke (Neubabelsberg). Correns, C, Eine mendelnde, kälteempfindliche Sippe (f. delicata) der Mirahilis Jalapa. (Zschr. ind. Abstamm. u. Vererb.- lehre. X. p. 130-135. 1913.) In den Mirabilis-K\x\X.\xrerv des Verfassers trat in der Nach- kommenschaft einer Pflanze eine kälteempfindliche Sippe auf, die nach dem monohybriden Schema mendelt und recessiv ist. Unter einem Satz von 56 Pflanzen, die von einen selbstbestäubten Mutterpflanze abstammten, zeigten im September 1911 14 (= ^l^) Individuen deutliche Frosterscheinungen, während die übrigen 52 (zz: ^l^) intakt geblieben waren. Das Temperaturminimum war 4,7° C. gewesen. {Mirahilis Jalapa erfriert bekanntlich jeden Winter in unserm Klima). Die Stammpflanze war heterozygot in Bezug auf Blüten- und Blattfarbe, doch war die Kälteempfindlichheit unab- 372 Varietäten, Descendenz, Hybriden. hängig davon. 7 der oben erwähnten 56 Pflanzen wurden selbst- bestäubt, darunter eine kälteempfindliche [Delicataiorva). Alle ihre Nachkommen (4) waren wieder delicata. Von den 6 resistenten hatten 2 resistente Nachkommenschaft, 4 dagegen spalteten in ^/^ resistent: 1/} delicata, waren also offenbar heterozygotisch in Bezug auf Kälte- empfindlichkeit. Die Delicafaformen zeigten ausserdem partielle Unfruchtbarkeit, und geringere Grösse, beides wohl direkte Wir- kungen der Kälte. G. v. Ubisch (Berlin). Domin , K., Eine kurze Bemerkung über den Bastard Barbarea vulgaris X stricta. fAllg. Bot. Zschr. XVIII. 4/6. p. 55 — 56. 1912.) 1. Domin hat (in AUg. Bot. Zschr. XVII. 1911. p. 88—90) den Bastard Barbarea vulgaris R. Br. X stricta Andrz, = B. Rohleana Domin beschrieben. K. Wein hat denselben inzwischen für identisch mit B. Schulseana Hausskn. erklärt. Verf. hält es noch für wicht.g festzustellen, ob der Haussknechtische Bastard auch wie der von ihm beschriebene in den Früchten vollkommen mit der B. vulgaris über- einstimmt. 2. B. abortiva Hausskn. ist nach K. Wein ein Bastard zwischen B. arcuata und vulgaris mit unentwickelt bleibenden Schoten. Verf. hat eine analoge Form von B. vulgaris mit unentwickelt bleibenden Schoten zwischen dem Typus beobachtet, die aber keineswegs hybriden Ursprungs war. 3. Die Unterschiede von B. arcuata gegenüber B. vulgaris sind nach Verf. nicht ausreichend eine Abtrennung derselben von B. vulgaris als selbständige Spezies zu begründen. Leeke (Neubabelsberg). Gross, J., Was sind Artmerkmale? Eine Antwort an Herrn Prof. A. Lang. (Zschr. ind. Abstamm.- u. Vererb. lehre. X. p. 154—158. 1913.) Wie aus der Ueberschrift hervorgeht, handelt es sich um eine Kritik einer Arbeit von A. Lang (Vererbungswissenschaftliche Miscellen. Zschr. ind. Abstamm. u. Vererb.lehre VIII. p. 233—283). Verf. stellt sich in dieser Erwiderung wieder auf seinen alten Standpunkt, den Lang angegriffen hatte und der in folgenden Sätzen charakterisiert ist: Artmerkmale haben intermediäre, Varietät- merkmale alternative Vererbung. Bei Kreuzungen mit Mutationen ist die Vererbung ebenfalls alternativ. Artbastarde dürfen kein fruchtbaren Bastarde haben. G. v. Ubisch (Berlin). Hayes, H. K., The inheritance of certain quantitative characters in tobacco. (Zschr. ind. Abstamm.- u. Vererb.lehre. X. p. 115—129. 1913.) Bei quantitativen Unterschieden bastardierter Pflanzen ist es oft schwer zu sagen, ob man es mit fluktuierenden Variationen, bedingt durch äussere Verhältnisse, oder mit erblichen V^erschieden- heiten zu tun hat. Als Kriterium für Vererbung kann man fordern, dass F^ nicht stärker variiert als die Elternpflanzen, dass F2 stärker variiert als F^ resp. P; dass von F3 ein Teil schwächer, ein Teil stärker variiert als F, und ein Teil den F.2-Elternpflanzen gleicht. Diese Forderungen findet Verf. bei seinen Messungen quantita- Varietäten, Descendenz, Hybriden. 373 tiver Merkmale bei Tabak erfüllt. Und zwar handelt es sich in dieser Arbeit um die Anzahl und Form der Blätter zweier Tabak- kreuzungen, die er als Familie Sumatra X Broadleaf und Familie Cuban X Havana bezeichnet. Der Vererbungsmodus quantitativer Eigenschaften weicht also nicht von dem qualitativen ab, ist aber wegen der fluktuierenden Variationen oft schwer zu deuten. G. V. Ubisch {Berlin). Kammerer, P., Bestimmung und Vererbung des Geschlech- tes bei Pflanze, Tier und Mensch. (Th. Thomas Leipzig. 1913. 101 pp. 8^. 17 A. Preis 1 xM.) Dies Büchlein ist aus der Ueberzeugung des Verfassers hervor- gegangen, dass eine für den gebildeten Laien verständliche Dar- stellung der Geschlechtsbestimmung aus der Feder eines Fachmannes eine Notwendigkeit geworden ist. Denn nur so kann der Kritik- losigkeit gegenüber den täglich auftauchenden neuen Theorieen über dies allgemein interessierende Gebiet gesteuert werden. Der Verfasser setzt dementsprechend nichts voraus, fordert aber unein- geschränkte Aufmerksamkeit, um die teilweise recht schwierige Materie verständlich machen zu können. Im ersten Kapitel: Geschlechtsentstehung wird die Entwick- lung der Geschlechter von den niederen Pflanzen und Tieren an auseinander gesetzt: Zweiteilung, Isogamie, Oogamie. Im 2 Kapitel: Geschlechtsverteilung erfahren wir, dass im allgemeinen gleich viel männliche und weibliche Keime vorhanden sind, nur die Sterblichkeit verschieden ist. Um die Entwicklung der Keimzellen verständlich zu machen, wird die Zell- und Kernteilung auseinander gesetzt. Es folgen Auto-, Hetero-, X, Y, Z, V-Chromosomen, 2 Arten von Samentäden und 2 — 3 Arten von Eiern bei einem Individuum. Dann geht der Verfasser zu den befruchteten und parthenogenetisch entwickelten Eiern, zum Generationswechsel bei den Pflanzen über. Im 3ten Kapitel: Geschlechtsvererbung wird das Nötigste über die Mendelschen Gesetze gebracht, um Männchen und Weibchen als rein resp. gemischtrassig, als recessiv resp. dominant erklären zu können. Dann wird der Leser mit der geschlechtsbegrenzten Vererbung, der Goldschmidtschen Potenztheorie und Wolterecks Fermenten bekannt gemacht. Das 4''^ Kapitel: Geschlechtsbestim- mung beginnt mit den verschiedenen statistischen Ergebnissen der Geschlechtsbestimmung, denen mehr oder weniger kein wissen- schaftlicher Wert beizulegen ist. Aus den Experimenten dagegen geht hervor, dass man wohl im Stande ist, wenn nicht das Geschlecht zu ändern, so doch jedenfalls das Verhältnis der Geschlechter zu verschieben und zwar durch äussere Einflüsse chemischer oder physikalischer Natur. Im allgemeinen kann man sagen, dass bei günstiger Ernährung Weibchen, bei ungünstiger Männchen in grösserer Anzahl geboren werden. Dem entspricht es, wenn bei der Kernplasmarelation von Hertwig K/P für Weibchen der Nenner grösser wird, für Männchen der Zähler. Alle Angaben sind durch eine grosse Anzahl von Beispielen belegt. G. v. Ubisch (Berlin). Kammerer, P., Geschlechtsbestimmung oder Geschlechts- verteilung? fDie Naturwissenschaften L p. 1025— 102Q. 1913.) Diese Arbeit bildet insofern eine Ergänzung zu dem kürzlich erschienenen Büchlein des Verfassers: Bestimmung und Vererbung 374 Varietäten etc. — Physiologie. des Geschlechts bei Pflanze, Tier und Mensch (Siehe vorhergehendes Referat), als in letzterem eine allgemeine Uebersicht über den augenblicklichen Stand der Frage gegeben ist, die Ansicht und das Arbeitsgebiet des Verfassers aber mehr in den Hintergrund triit, während beides hier mehr hervorgehoben wird, soweit dies auf wenigen Seiten möglich ist, ohne unverständlich zu werden. In den meisten Fällen, wo Männchen und Weibchen schon in den Chromosomen differenziert sind (durch Hetero-, X, Y Chromo- somen), kann man nur von einer Geschlechtsverteilung, nicht aber von einer Geschlechtsbestimmung reden. Die Unterschiede sind sozusagen Geschlechtsmerkmale, die früh bemerkbar werden. Ein übergeordneter Faktor muss noch dazu kommen, um eine geschlechts- bestimmende Tendenz auf diese auszuüben. Woltereck nimmt dafür Geschlechtsfermente an, die von Aktivatoren und Paralysatoren aktiviert resp. gehemmt werden. Diese müssen wieder durch eine äussere Ursache aktiviert werden, durch chemische oder physikali- sche Einflüsse Wenn auch in der ungleichen Widerstandsfähigkeit gegen diese (das Männchen ist im allgemeinen empfindlicher) eine Geschlechtsauslese stattfindet, so kann man doch nicht leugnen, dass man auf diese Weise eine Geschlechtsbestimmung ausübt. Als derartige Versuche werden die von Hertwig erwähnt, der durch gewisse Kunstgriff'e IOO^/q Männchen erzielte. G. v. Ubisch (Berlin). Lehmann, E., Kleine variationsstatistische Untersuchun- gen. (Zschr. ind. Abstamm. u. Vererb.lehre IX. p. 263-269. 1913.) Verfasser zählt die Blütenblättchen von Ficaria ranunculoides und Bellis perennis und vergleicht die Gipfelpunkte und Mittelwerte mit Material anderer Autoren. Das Hauptresultat ist, dass die Zahl der Blütenblättchen von Norden nach Süden zunimmt. Wir erhalten für Ficaria die Mittelwerte: Greiz 8,09; Spezia 9; Insel Wight 9,9; Sizilien 11,6. Für Bellis perennis die Mittelwerte: Deutschland 34; Wight 46; Rom 55; Palermo 65. (Die Insel Wight hat bekanntlich durch den Golfstrom ein viel südlicheres Klima, als sie es nach ihrer geographischen Lage allein haben würde). Beide untersuchten Pflanzen zeigen ferner keine Gipfelpunkte nach der Fibbnaccireihe (3, 5, 8, 13 ), wie es für vielblättrige Blüten (Compositen) sonst häufig ist. G. v. Ubisch. (Berlin). Bepthold, G., Ueber Wundheilung und Regeneration. (Jahrb. nath. Ges. Hannover. LX u. LXI. Bot. Abt. p. 30—35. 1912.) Verf. gibt hier leider nur in aller Kürze seinen im Niedersäch- sischen botanischen Verein gehaltenen höchst interessanten Vor- trag wieder. Viele Versuche, die Verf. wie er während des Vor- trages sagte, nur zur eigenen Orientierung ausgeführt hat, werden hier zum ersten Mal erwähnt. Die reichhaltige Literatur dieses Kapitels aus der Physiologie der Organisationserscheinungen ist genügend berücksichtigt. Zunächst geht Verf. auf das Verschliessen der Wunden durch Wundkork , Callusbildung oder einfaches Vertrocknen ein. LTnter dem Wundkork können dann bei jungen Internodien, die der Länge nach gespalten sind, Rinde, Gefässbündel etc., bei in glei- cher Weise behandelten jungen Wurzeln 2 Vegetationspunkte, bei jungen, angestochenen Knospen, z.B. von Helianthiis anmms, 2 vollständige Blütenköpfchen regeneriert werden. Physiologie. 375 Querwunden sind einer ähnlichen Regeneration fähig. So bil- det eine Wurzelspitze, von der ein Stück abgeschnitten ist, einen neuen Vegetationspunkt oder mehrere Seitenwurzeln. Entfernt man alle Knospen einer Pflanze, so entstehen aus dem Callus neue Knospen. Beseitigt man die Primärblätter von Cyclamen persicum, so können sie wieder durch eine oder mehrere Spreiten ersetzt werden. Wie leicht abgeschnittene Sprossstücke vieler Pflanzen, selbst Blätter- und Wurzelstücke, die in dem gebildeten Callus Mark, Rinde, Gefässbündel etc. entstehen lassen, wieder zu intak- ten Pflanzen werden, ist durch Versuche mehrfach gezeigt worden. Was die Qualität der bei den Regenerationsexperimenten ent- stehenden Knospen anbetrifft, so besteht gewöhnlich die Tendenz, anfangs nur vegetative Organe zu bilden, da die Pflanze nicht mehr über die nötige Menge Reservematerial verfügt. So regenerieren Moosblätter zuerst auch ein Protonema. Doch können andrerseits Stecklinge von vegetativen Organen sofort Blüten treiben, wenn Neigung zum Blühen vorhanden ist. Daraus geht zweifellos hervor, dass die inneren Vorgänge, die eine Pflanze zum Blühen veran- lassen, sich in sämtliche Organen einstellen. Der Steckling bildet meist wieder die typische Form, die Gym- nospermen {Retinisporaformenl) manchmal nicht. Doch fehlt ihnen deshalb nicht die Fähigkeit, die typische Form zu bilden und zu blühen. Dieses kann nur so erklärt werden, dass die im Seitentrieb- SteckUng vorhandenen Organisationsverhältnisse die typische Form nicht zum Durchbruch kommen lassen. Die grosse Bedeutung der Regenerations- und Wundheilungs- erscheinungen Hegt nach der Ansicht des Verf. darin, „dass sie uns mit Tatsachen bekannt machen, die nicht Folgen einer mehr oder weniger langen und kompUzierten Kette von speziellen Anpassungen des Organismus sind, sondern unmittelbare Wirkun- gen des auch unter normalen Verhältnissen in ihm tätigen inneren Mechanismus." Mit Hilfe der Experimente wird es uns mehr und mehr gelingen, den ganzen Entwicklungsverlauf der Pflanze immer besser zu verstehen. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Lindnep, J., Ueber das Erfrieren der Pflanzen. (Natur IV. Heft 17. p. 400—402. 1913.) Ueber den Grund des Erfrierens der Pflanzen sind verschiedene Theorien aufgestellt worden. Sachs nimmt an, dass Substanz- und Wassermoleküle in der Zelle nach bestimmten Regeln im Gleich- gewichtszustande sich befinden. Durch das Gefrieren des Wassers tritt darin eine Aenderung ein, die zum Austreten des Zellsaftes und dadurch Schrumpfung der Zellwand führt. Durch langsames Auftauen kann man die alte Ordnung eventuell wieder herstellen, die Pflanze also am Leben erhalten, während durch schnelles Auftauen heftige Molekularbewegungen entstehen, die die Zellen vernichten. Müller-Thurgau und Molisch sehen den Grund des Todes in der Concentrierung der im Zellsaft gelösten Stoffe, die notwen- digerweise eintritt, wenn das Wasser zur Eisbildung entzogen wird. Diese Stoffe, wirken in stärkerer Concentration als Gifte. Nach Maximow wird in erster Linie die Plasmahaut geschä- digt und dadurch die osmotischen Eigenschaften der Zelle gestört. Wie sind nun die Pflanzen gegen das Erfrieren zu schützen? Erstens einmal durch die vorhergehenden Kulturbedingungen : kühl 376 Physiologie. gestellte Pflanzen erfrieren weniger leicht als solche, die im Warm- hause gestanden. Die Pflanzen sind aber auch im Stande, sich selbst zu schützen, und zwar durch die Gefrierpunktserniedrigung, die durch Concentrierung des Zellsaftes eintritt. So findet nach Lid- fors im Herbste eine Ueberführung der Stärke in Zucker bei unsern wintergrünen Bäumen statt, dieser Zucker setzt den Gefrier- punkt bedeutend herab und erhöht dadurch die Kälteresistenz. G. V. Ubisch (Berlin). Petersen, C. G. J., Om Baendeltangens {Zostera marina) Aars- Produktion i de danske Farvande. [On the yearly produc- tion of Zostera in Danish waters]. (Mindeskrift for Japetus Steenstrup. IX. p. 1—20. 1 fig. 8 tab. and an english summary. Köbenhavn. 1913.) By studying the nodes of the rhizome the writer flnds that each shoot generally produces ca. 10 leaves and rhizomenodes during the summer and ca. 5 during the winter, The nodes are generally Short in winter and long in the good time of the ye^r, thus long rhizomes show alternate series of long nodes and short nodes. As a rule each shoot has only ca. 5 leaves at one time, the older ones having fallen of. Therefore the Zostera- vaass (with 5 leaves pr. shoot) growing in summer on 1 m^ of bottom represents about one half of the leaf production during the summer. The maximum quantity of Zostera leaves per 1 m- was found at favourable places to be 6000 gms., at moderately good places 3500 gms. and at bad places 1700 gms. By doubling these numbers we get 12000, 7000, and 3400 gms. as the total yearly production, thus paying no attention to the production in winter nor to the occurrence of roots. The dry-matter percentage of Zostera being ab. 16 the yearly production of dry-matter pr. 1 m^ is 1920, 1120, and 544 gms. Taking the average yearly production as 1200 gms. dry-matter the total production of ca. 2000 square sea-miles of Zostera in danish waters amounts to about 8232 million kg. This considerable production when decayed has economical importance as food for lower animals which are again eaten by fishes. The writer points out that more could be done in order to make use of Zostera. Ove Paulsen (Copenhagen). Petrie, J. M., Hydrocyanic Acid in Plant s. Part II. Its Distribution in the Grasses of New South Wales. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. p. IV. Oct. 29th 1913.) The existence of hydrocyanic acid in the Gramineae was disco- vered by Jorissen, in 1884. Since then, about 30 species have been recorded as containing a cyanogenetic Compound, and among these are the sorghums, well known for their poisonous properties. The author's work is a continuation of some investigations into the cause of sudden fatalities among sheep in this State. Over 200 spe- cies of grasses were systematically tested at different seasons. These were growing wild, or cultivated in the Botanical Gardens and Experimental Farms. Glucosides, capable of yielding hydrocyanic acid, were detected in 20 species, 11 of these being native grasses, the others introduced. The positive reactions have been confirmed in specimens from different localities. The seasonal variations are Physiologie. 377 noted, and the approximately relative amounts. The acid existed free in only two species, Cynodov incompletus and Diplachne dubia; in the rest, it is mainly combined as glucoside, and, therefore, only liberated by contact with the natural ferment of the plant under favourable conditions. Author's abstract. Rubnep, M., Ueber die Nahrungsaufnahme bei der Hefezelle. (Sitzungsber. kgl. preuss. Ak. Wiss. VIIT'IX. p. 232—241. Berlin, 1913.) Schimmel-, Hefe- und Spaltpilze bieten eine bequeme Gelegen- heit, die Fragen der Resorption zu untersuchen. Nach Versuchen des Verf. ist die Gärungsintensität in weiten Grenzen von der Kon- zentiationen des Zuckers absolut unabhängig. Es geht normaler- weise stets nur soviel Zucker in die Zelle, als gerade für die Le- bensleistungen erfordert wird. Die lebende Substanz zeigt durch diese Erscheinung („Selbstregulation" genannt) an, dass sie es ist, welche den Nahrungsstrom reguliert. Die Resorption des Zuckers wird durch folgenden Umstand erleichtert: die lebende oder durch Toluol getötete Hefe entzieht sehr rasch auch ohne Gärung einer Lösung von Zucker letzteren. Die N-haltigen Nahrungsstoffe haben für die nicht wachsenden Hefe quantitativ nur eine beschränkte Bedeutung. Gärt die Hefe ohne zu wachsen, so lagert sie nicht unerheblich N- Verbindungen als Zellbestandteile ab, die bei späte- rem N-Mangel als Nährstoff Verwendung finden können. Wächst die Hefe, so bestimmt die Plasmamasse (und nicht die relative Oberfläche) den Durchtritt des Nährmaterials durch die Zellwand. Die Grösse der Resorption ist ganz mit der Intensität der Lebens- vorgänge verbunden. Die Hefe gehört nach Verf. zu jenen Orga- nismen, welche die höchsten bisher bekannten Energieumsätze für die Einheit der Masse besitzen; dieser Energieverbrauch wird kaum von einigen Bakterien übertroffen. Er ist 58 mal so gross wie jener des Menschen. Die ungeheuere Oberfläche der Hefezelle bedingt es, dass die Flüssigkeitsschichten, welche die Zellen benetzen, um ihr die Nahrung zuzuführen, ungeheuer klein sind. Die Adsorption macht für den Zucker 0,09 g pro 1 qm bei 30° aus; das w^äre die nötige Nahrung für 24 Minuten. Die Oberflächenentwicklung ist sehr bedeutend, wird aber um Vieles von den kleinsten Formen der Bakterien übertroffen. Matouschek (Wien). Thoday, D., On the Effect of Chloroform on the Respira- tory Exchanges of Leaves. (Ann. Bot. XXVII. p. 697—717. 15 fig. 1913.) Though it is generallj-- accepted that the carbon dioxide evolved in the respiration of plants is of complex origin, that enzymes play a large part in the processes leading to the evolution of this gas and also to the absorption of oxygen, and that a close correlation is maintained between the rates at which oxygen is absorbed and carbon dioxide produced in normal respiration. the chain of pro- cesses is still incompletely known and the regulating mechanism a matter for conjecture, and it is to be expected that careful quanti- tative investigations of the temporary increase in the intensity of respiration produced by various chemical and other agencies may throw light upon the factors concerned in keeping the balance be- 378 Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. tween the respiratory processes. The author gives an account of experiments made in order to ascertain whether or how far a close quantitative relation continues to exist between the evolution of carbon dioxide and the absorption of oxygen under the influence of stimulating agencies. In all the leaves examined, treatment with a small dose of Chloroform was found to result in Stimulation of respiration, the absorption of oxygen and production of carbon dioxide increasing in like proportion and therefore probably remai- ning co-ordinated. When the concentration of Chloroform vapour was large enough to initiate visible disorganisation, the production of carbon dioxide after treatment was always diminished and the absorption of oxygen was no longer closely correlated with the production of carbon dioxide. F. Cavers. Halle, T. G., Some mesozoic plan t- bear ings deposits in Patagonia and Tierra del Fuego and their floras. (Kungl. Svensk. Vet. Ak. Handl. LI. 3. 58 pp. 5 Taf. 4 Textfig. 1913.) Verf. hat die beschriebenen Pflanzenreste auf der Schwedischen Expedition in Südamerika 1907—09 selbst gesammelt. Zunächst wird die Lokalität ßahia Tekenika (etwa 60 Seem. N. W. von Kap Hörn) beschrieben; die Pflanzenfunde dort enthalten Z)/c(yo.5rt'- mites zi. falcatus Oldh. (von Verf. bereits 1912 von dort angegeben) und einige unbestimmbare Farnreste. Das Vorkommen ist vielleicht eine nördliche Fortsetzung der Juraflora des Grahamlandes. Die 2. Lokalität liegt am See San Martin (Süd -Patagonien). Verf. beschreibt zunächst die Geologie der Fundstellen und dann die reiche Flora. Nathovstia alata n. sp., eine sehr schöne neue Art dieser seltenen Gattung, Gleichenites SanMartini n. sp., Cladophle- bis austmlis, Cl. cf. Browniana, Sphenopteris psiloto'ides Ward (= Sph. Mnntelli Brongn.), Sphenopteris [Ruffordia) Göpperti Dunk., Sphenopteris patagonica n. sp., Aspleiätes lanceolatus n. sp., Ptilo- phyllum acutifolium Morr., Baiera cf. aiistralis M'Coy, Arthrotaxites Ungeri n. sp. mit Zapfen und einige dicotylen Blättern ähnliche Fetzen sind die bemerkenswertesten Pflanzen der dortigen Flora. Bemerkenswert sind darunter die Beziehungen zum australischen Element {Cl. australis, B. australis, Ptil. acutifolium), neben solchen zu europäisch amerikanischen Typen. Es ergeben sich grössere Schwierigkeiten, zu entscheiden, ob es sich um eine unterkreta- cische oder eine oberjurassische Flora handelt; es sind sowohl Weald-Albien wie oberjurassische Typen vorhanden. Gothan. Butters, F. K., Notes on the species of Liagora and Ga- laxauva of the central Pacific. (Minn. Bot. Stud. IV 2. p. 161-184. pl. 24. Sept. 15, 1911.) In reporting upon several collections of Algae of the genera Liagora and Galaxaura from the central Pacific, the following are described as new, mainly from the Hawaiian Islands: L.maxima Butters, L. intricata Butters, L. subpaniculata Butters, L.hoxvaiiana Butters, L. Tilde nii Butters, L. Tildenii var. lubrica Butters, G. ha- waiiana Butters, G. acuminata Kjellman, hitherto unpublished; and G. mauiana Butters. These and several related species are figured. Maxon. Algae. 379 Collins, F. S., The green algae of North America; Sup- plementary paper. (Tufts Coli. Stud., Sei. Ser. III. 2. in part. p. 69—109. pl. 1—2. April, 1912.) This paper is supplementary to the large work by the same writer published as Vol. II, N*^. 3, or the same series.in 1909, and consists of additions, corrections and descriptions of new material. Besides several new formae the following species and varieties are here described by the writer as new. Spirogyra Juergensü V2ir. tenuispira, from Massachusetts, S. inconstans, from Illinois, Moiigeotia Tran- seauii, from Illinois, Monostroma amorphum, from California, Sti- geoclonium subsimplex, from Massachusetts, 5. aiitumnale, from Massachusetts, and Pithophora Mooreana, from a pond containing cultivated Japanese plants. The following new "combinations" occur: Mougeotia ventricosa (Wittr.) Collins; M. Boodlei (W. & G. S. West) Collins, Ankistrodes- mus falcatus var. fusifonnis (Corda) Collins, Ank. Braiinii (Naeg.) Collins, and Ank. fractus (W. & G. S. West) Collins. Maxon. Gpoves, H. and J., Characeae from the Philippine Islands. ;Philip. Journ. Sei. C. Bot. VII. p. 69—70. June, 1912.) Critical notes upon 9 species of Nitella and Chara now reported from the Philippine Islands, with citation of specimens. Maxon. Hoffman, E. J., Fru ctification of Macrocystis. (Univ. California Publ. Bot. IV. 9. p. 151 — 158. pl. 20. Febr. 25, 1911.) The results gained from an investigation of California material determined as Macrocystis pyrifera are at variance with those pu- blished by Misses Smith and Whiting, the present study indica- ting that the "sorus is not confined to the newly formed bladderless leaves alone, and that the reproductive bodies appear in continuous instead of disconnected layers only in the furrows of the leaves." Maxon. Lambert, F. D., Didymosporangium repens, a new genus and species of Chaetophoraceae. (Tufts Coli. Stud.. Sei. Ser. III. 2, in part. p. 111 — 115. pl. 3. April, 1912.) Description of Didymosporangium repens Lambert, a new genus and species of the family Chaetophoraceae, described from specimens collected upon Antithamnion , at Naples, Italy. lUustrated by numerous figures at scale 1000. Maxon. '& ' Lewis, I. F., Alternation of generations in certain Florideae. .'Botanical Gazette. LIII. p. 236—242. March, 1912.) Cytological observations on Polysiphonia, Griffithsia, and Deles- seria having shown it to be probable that in these genera at least (and presumably in all Florideae in which tetraspores and sexual Organs are regularly borne on separate individuals) there exists an alternation of sexual and asexual plants, the carpospores giving rise on germination to asexual, and the tetraspores to sexual individuals, the author undertook to prove this by actual cultivation of the sporelings to maturity. The present paper is a partial record of results. It was 380 Algae. found to be more difficult to raise carposporelings to maturity than tetrasporelings, for the reason that tetrasporic plants are usually late in fruiting, while sexual individuals may be expected to pro- duce reproductive bodies in 3 to 5 weeks. The experiments show, however, that in Gviffithsia and Dasya the tetraspores actually do produce sexual plants, and only these, and that in Polysiphonia violacea carpospores produce only tetrasporic plants. The results of the experiments go to show, therefore, that the conclusions drawn from cytological evidence are valid, and that alternation of sexual and tetrasporic plants in the Florideae is now an observed fact. Araong other conclusions it is noted that "there is no evidence that the double number of chromosomes in the carpospores imparts greater vigor of growth as compared with the Single number of the tetraspores." Maxon. Mc Fadden, M. E„ O n a Colacodasya from s o u t h e r n Cali- fornia. (Univ. California Publ. Bot. IV. 8. p. 143—150. pl. 19. Febr. 25. 1911.) Following a brief review of the literature of parasitic species of Florideae the writer describes, as new, Colacodasya verrucaeformis Setchell and Mc Fadden, from material coUected on Mychodea episcopalis J. Ag. at San Pedro, California. This new species is figured in section. Maxon. Mc Fadden, A. S., The nature ofthe carpostomes in the cystocarp of Ahnfeldtia gigartinoides. (Univ. California Publ. Bot. IV. 7. p. 137-142. pl. 18. Febr. 25, 1911.) As the result of a comparative study the author maintains that material from Lands End, near San Francisco, California, which has usually been called Ahnfeldtia gigai'tinoides].G. Agüivdhy is correctly named and that it represents a species amply distinct from A. concinna of the Hawaiian Islands. A cystocarp of ^. gigartinoides is figured in cross section, showing spores and car- postomes. Maxon. Ostenfeld, C. H., A Revision ofthe Marine Species of Chaetocerns E h b g. sect. Simplicia O s t f . (Medd. Kommiss. f. Havundersögelser, Serie Plankton. I. 10. 11 pp. 24 figs. Köbenhavn. 1912.) The distinction between the species of the genus Chaetoceras has been rather a difficult task; this applies especially to the small, faintly siliceous species of the sect. Simplicia. The author has had access to most of these species and often to the original samples from where they were described and gives in the present paper a revision of the hitherto described marine species. According to this re Vision the number of marine species of the section is only six, viz.: Ch. distinguendum Lemm. [Ch. clavigera Ostenf., non Grün.), Ch. Simplex Ostf. {Ch. subsalsum Lemm., Ch. Borgei Lemm.), Ch. gracile Schutt (non Pauls., nee Apstein; Ch. septentrionale Cleve, non Oestr.), Ch. septentrionale Oestr. (Ch. gracile Pauls,, Ch. glaciale Meunier), Ch. ceratosporum Ostf. (? Ch. tortilisetus Mangin). Ch. Vistulae Apst. All the hitherto published drawings of these species and several new drawings are given as figures in the text; each species is descri- Algae. 381 bed and its geographica! distribudon is given. The section is cha- racterized by the following peculiarities: cells solitar}^ or two toge- ther; 1—2 chromatophores; setae very thin; resting spores found in several of the species and probably occurring in all. The species are markedly neritic, having their home in shallow coast-waters or in lagoons, some in fresh water. A key to the marine species is given. C. H. Ostenfeld. Printz, H., Eine systematische Uebersicht der Gat- tung Oocystis Nägel i. Hierzu Taf. IV-VI. (Nyt Mag. Natur- videnskaberne. LI. p. 165—203. Kristiania 1913.) Verf. sucht die bekannten Ooc^'s^/s- Arten durch neue Beschrei- bungen, wobei besonders der innere Bau der Zellen, der Chroma- tophore, Pyrenoide u.s.w. berücksichtigt wird, zu karakterisieren. 14 Arten werden als gut karakterisiert aufgeführt. Als unvollständig beschriebene, aber meistens wohl gute Arten werden 13 Arten auf- geführt. Von diesen zusammen 27 Arten und ihren Varietäten werden gute Abbildungen gegeben. 2 Arten werden als zweifelhafte oder nicht aufklärbare Arten, wovon die meisten wohl zu streichen sind bezeichnet. Als neu werden folgende Formen beschrieben und abgebildet: Oocystis crassa Wittr. form, major Printz, O. solitavia Wittr. form. Wittrockiana Printz, var. elongata Printz und Nzx.pachy- derma Printz. N. Wille. Setchell, W. A„ Algae novae et minus cognitae, I. (Univ. of California Public. Bot. IV. 14. p. 229—268. pl. 2.5-31. May 29, 1912.) The following Algae are described as new: Haptevophycns Setichell and Gardner, gen. nov., with a Single species, H. canali- culatus Setchell and Gardner, sp. nov. from San Pedro, California, a member of the Ralfsiaceae; Besä Setchell, gen. nov., with a single species, B. papillaefortnis Setchell, sp. nov., from San Francisco, California, a member of the family Gigartinaceae ; Baylesia Setchell, gen. nov., with a single species, B. pluniosa Setchell, sp. nov., from Monterey, California, a member of the family Dmnontiaceae; Fanchea laciniata forma pygmaea Setchell and Gardner, from San Pedro, California, F. Fvyeana Setchell, from Friday Harbor, Washington; Dudresnaya hevrnudensis Setchell, from the Bermudas, D. australis J. Ag., from Australia; Leptocladia conferta Setchell, from California, and Weeksia Fryeana Setchell, from Washington. The following new "combinations" are published: Pleurocapsa conferta Setchell {Palmiella conferta Kuetz.), Callimenia ohlongifructa Setchell {Iridaea ohlongifructa Setchell, 1901), Dudresnaya caribaea Setchell [Calosiphonia caribaea J. G. Agardh), and Calosiphonia ver- ticilHfera Setchell {Helminthiopsis verticillifera J. A. Agardh). Maxon. Twiss, W. C, Erythrophylhan delesserioides J. Ag. (Univ. of Cali- fornia Public Bot. IV. \Q. p. 159—176. pl. 21-24. March 8, 1911.) As a result of a critical investigation of the structure and de- velopment of the papillae, and more especially of the cystocarp, of this species, with a view to determining its position more definitely, the author states that "it would appear that Erythrophylliim delesse- rioides, by virtue of the character of its fruiting proliferations, its 382 Algae. — Eum3'cetes. so-called Compound cystocarp with spore-groups separated from each other by partitions of vegetative cells, and by virtue of its vegetative structure, belongs among the Gigaytinaceae, as Agardh at first stated. Furthermore, the character of the carpogonic branch and the method of spore formation only strengthen the belief, which the vegetative structure at once suggesis, that its place accor- ding to the present Classification is very near to the Callymeniaceae. In fact, it would seem that the Schmitz's description of the carpo- gonic branch and the manner of spore production in Callophyllis would apply almost equally well to E. delesserioidesy Maxon. Dietel, P., Ueber die Verwandtschaftsbeziehungen der Rostpilzgattungen Kuehneola und Phragmidium. (Ann. Mycol. X. 2, p. 205—213. 1912.) Die sogen. Teleutosporen von Kuehneola sind Sporenketten, Reihen von einzelligen Einzelsporen, welche sukzessive nacheinander am Scheitel einer gemeinsamen Hyphe abgegliedert werden und fest miteinander verbunden bleiben. Die Teleutosporen der typischen Arten von Phragmidium werden dagegen in der Weise angelegt, dass innerhalb einer Sporenmutterzelle der plasmatische Inhalt sich in eine je nach der Art verschiedene Anzahl von Portionen aufteilt, deren jede sich mit einer Membran umgibt und die dann gemein- sam von der dünnen Membran der Mutterzelle überzogen sind. Dieses bisher noch nicht beachtete Merkmal beseitigt alle Zweifel an der Berechtigung der Gattung Kuehneola P. Magn. Verf. weist dann an mehrfachen Beispielen nach, dass in einer ganzen Anzahl von Beziehungen eine teilweise so überraschende Uebereinstimmung zwischen Uromyces- Arien und K. alhida besteht, dass die Abstammung der Gattung Kuehneola von gewissen Uro- mjyc^s-Formen als sehr wahrscheinlich bezeichnet werden muss, und ferner, dass auch die Gattung Phragmidium ihren Anschluss bei den die Ruhus bewohnenden Uromyces finden kann. Verf. entwickelt schliesslich folgende Vorstellung: In einem Südkontinent, von dem das heutige Südamerika vermutlich nur ein Teil ist, lebten ursprünglich aut Rubus Uromyces- Arten, die ausser Teleutosporen noch eine von Spermogonien be- gleitete Uredo besassen. Ob sie schon eine wiederholte Uredobildung hatten, ist ungewiss, vielleicht sind die Arten, von denen wir eine solche Entwicklung jetzt kennen, erst später dazu übergegangen. Im Norden und Süden dieses Gebietes, vielleicht auch in seinem Innern, ist dann durch den Uebergang zur reihenweisen Bildung der Teleutosporen die Gattung Kuehneola aus ihnen hervorgegangen, die sich, vermutlich erst nachdem eine Landverbindung zwischen Nord- und Südamerika hergestellt war, nach den Ländern der nördlichen Hemisphäre hin ausbreitete. Weiter östlich entstand in jenem Südkontinent, wohl erst nach der Lostrennung Südam.erikas, aus jenen Urformen durch Aufteilung des Teleutosporeninhaltes in mehrere Fächer ein neuer Gattungstypus, aus dem sich in west- östlicher Verbreitung die Hamaspora-F ormen entwickelten, während im Nordosten und Osten der japanisch-australische Typus der Gat- tung Phragmidium daraus hervorging. Aus letzterem entstanden dann in fortschreitender Entwicklung die Arten des nordischen Typus, die sich nun westwärts durch Nord- und Mittelasien nach Europa und entweder darüber hinaus nach Nordamerika oder aber zugleich ostwärts nach diesem Erdteil ausbreiteten. Sie Eumycetes. 383 sind hier, obgleich sich Rubits-Arten die ganze Andenkette entlang- ziehen, nicht weiter nach Süden vorgedrungen als etwa bis nach dem Norden Mexikos, ihr Verbreitungsgebiet stimmt also mit demjenigen der Gattung Rosa überein und wahrscheinlich ist die Begrenzung dieses Gebietes in beiden Fällen durch dieselben, haupt- sächlich in der erdgeschichtUchen Entwicklung begründeten Ursachen bedingt worden. Nach dieser Darstellung erscheinen also die Ha- maspom-Formen als ein Seitenzweig an dem Stamme, an dem sich in aufsteigender Linie die übrigen i?wöw5-Phragmidien entwickelt haben. Verf. entwickelt dann noch in ähnlicher Weise seine Anschau- ungen über die entsprechenden Verhältnisse beiden nicht auf 7?w&ws lebenden Arten und giebt schliesslich die folgende schematische Uebersicht der Gattung: Nordischer Typus der Rubtisphragmidien Arten auf Rosa und Geum Phr. lonesii Arten auf Potentilla Xenodochus Japan. -austral. Typus der i?w6zec. nov., Nathopatella chinensis spec. nov., Septoria Piri spec. nov., Septoria amphigena spec. nov., Brachysporium Phragmitis spec. noN., Hehninthosporiuni Sapii spec nov., H. Sesanti spec. nov. and Cercospora Aleuritidis spec. nov., all species besides the first mentioned, imperfecti. Miyake thinks Gihherella nioricola (Ces. et de Not.) Sacc. and G. baccata (Wallr.) Sacc. to be identical, also the three conid ialforms /^wsarmm latesitium Nees, F. Urticearum (Corda) Sacc. and the Fusariumform Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 385 of G. moricola, in accordance with Briosi and Farne ti. Septoria Polxgoiiina Thuem. and Phyllosticta polygotiorum Sacc, are two forms of spores probably produced by one species. M. J. Sirks (Haarlem). . Baumann, N,, Zuverlässiges Mittel gegen die Gelb- sucht der Birnbäume. (Prakt. Ratgeber Obst- u. Gartenbau, p. 142. 1913.) In einem Obstgarten, der Jahrelang nur mit Kunstdünger ge- düngt worden war, verschwand die sehr stark aufgetretene Gelb- sucht, nachdem zur Stalldüngung übergegangen war. Wenn der Boden durch die Behandlung mit Kunstdünger zu fest geworden ist und die Bäume dadurch an Sauerstoffmangel leiden, ist es rat- sam, in Jauche eingeweichte Ballen Torf etwa 20 cm. tief unterzu- graben. Wird diese Behandlung einige Jahre hindurch wiederholt, so erholen sich die Birnbäume sicherlich. Etwas Kunstdünger kann hinzugefügt werden. H. Detmann. CavaFa, F., Bacteriosi del Giaggiolo; Iris pallida Lam. (Bull. Soc. bot. ital. p. 130 — 134. 1911.) \JIris pallida, qu'on cultive largement en Toscane pour la par- fumerie, a ete atteinte en 1911 pres de Florence par une maladie qui determine d'abord le jaunissement des feuilles, puis le ramollisse- ment des feuilles, de la base de la tige, enfin du rhizome. Les tissus des plantes malades se transforment en une substance mucilagi- neuse exhalant une mauvaise odeur. Cavara n'a trouve aucune trace de parasites animaux ou vegetaux ä la surface; raais il a isole un microorganisme avec lequel il obtint la reproduction artificielle de la maladie dans les parties basilaires de la plante mais non dans le rhizome. II pense que le microorganisme a une action hy- droüsante assez faible sur les materiaux de reserve hydrocarbones, de maniere que, inocule directement dans le rhizome, il ne pourrait se developper, tandis que dans la partie basilaire des feuilles, oü les materiaux sont dejä hydrolyses. il trouverait les conditions ne- cessaires pour son developpement. L'envahissement des rhizomes dans la nature aurait lieu par suite de l'action dextrinisante que la gelee exerce sur l'amidon. G. B. Traverso (Padova). Enslin, E., Ueber Pontania Kriechbaumeri Knw. (Mitt. München. Entom. Ges. IV. p. 88-97. 1913.) In dieser hauptsächlich entomologischen Arbeit wird auf Grund von Züchtungen festgestellt, dass die auf Salix incana Schrank so häufigen filzigen Kugelgallen der Blattunterseite durch die Wespe Pontania Kriechbaumeri Konow erzeugt werden, während man bis- her annahm, dass alle auf behaartblättrigen Weiden vorkommenden Filzgallen durch Pontania bella Zadd., oder gar durch die auf glat- ten Blättern kahle Kugelgallen hervorrufende P. viminalis L. (P. Salicis Christ) erregt würden. Töpffer. Bornaud, M., Quelquesrecherchessurl'isolementde Bacterium coli dans les eaux par leprocededeEijk- mann. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 516-523. 1913.) Eijkmann hatte seine Methode u.a. ausgearbeitet um B. coli Botati. Oentralblatt. Band 125. 1914. 25 386 Bacteriologie. von warmblütigen und kaltblütigen Tieren stammend zu unter- scheiden. Dies gelingt jedoch nur bei ganz frisch ins Wasser ge- langten Bacterien. Sie passen sich leicht niedrigen Wassertempera- turen an und zeigen dann in Kulturen bei 46° kein Wachstum mehr. Das Eij k mann 'sehe Verfahren hat mithin keinen Wert mehr. Schüepp. Brown, P. E., Media for the quantitative determina- tion of Bacteria in soils. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 497- 506. 1913.) Aus vielen Versuchen ergibt sich, dass in Albumin- Agar (0,10 gr per Liter) und Casein-Agar (0,10 gr per Liter) bedeutend mehr Bodenbacterien zur Entwicklung gelangen, als bei gewöhnlichen Agarkulturen. Albumin-Agar ist noch etwas günstiger. Schüepp. Conradi. Ueber elektive Züchtung von Mikroorganismen. (Jahresber. Ges. Natur- u. Heilkunde in Dresden, p. 149. 1913.) Das neue Prinzip der genannten Züchtung geht von folgendem Grundversuche aus: Schüttelt man wässrige Aufschwemmung von Diphtherie-, Heubazillen und Staphylokokken mit Petroläther oder Pentan aus, so gehen nur die erstgenannten Bazillen in die Grenz- schichte des Kohlenwasserstoffes über, während die anderen im wässrigen Medium zurückbleiben. Genau so wie die Diphtherieba- zillen verhalten sich die Milzbrand-, Tuberkel-, Meningo-, Pneumo- und Gonokokkenbazillen. Man braucht nur mit eigens krustruier- tem Oelstabe in die Grenzschichte des Kohlenwasserstoffes einzu- gehen und den Stab auf geeigneten Nährböden auszustreichen, um eine völlige Trennung zwischen den sogenannten Bakterien und ihren Begleitkeiraen herbeizuführen. Das Verfahren wurde bisher mit Erfolg zur Reinzüchtung von Diphtherie-, Milzbrand- und Tu- berkelbazillen angewandt. Matouschek (Wien). Dabjanskaja, M., Bodenbakterien des Newamündungs- beckens. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 536-539. 5 Abb. 1913) Verf. untersuchte 29 Bodenproben des Mündungsbeckens der Newa und isolierte daraus insgesamt 83 Arten Bakterien, wovon 31 sporenbildende, 38 nicht sporenbildende Stäbchen, 12 Mikrokokken, 1 Sarcma und 1 Streptococcus waren. Verf. führt die einzelnen Arten an, von denen zwei neue Species darstellen und zwar: Bacillus chrysanthemoides n. sp.: schwach beweglich, 0,5—0,6// X 0,3—0,4«; bildet Ketten und kugelige Involutionsformen, verfärbt sich nicht nach Gram. Verflüssigt Gelatine sehr langsam. Auf Gelatineplatten bilden sich 1 — 2 mm Durchmesser habende Kolonien, die bei schwacher Vergrösserung eine sehr charakteristische Form, ähnlich wie Chrysanthemum zeigen. Bacillus stellatus liquefaciens n. sp., schlank, beweglich, 2,0— 4, Ou X 0.^/^ mit abgerundeten Ecken. Aus. einigen Gliedern bestehende Fäden; Sporen klein, rund, in der Mitte des Stäbchens liegend, das sich leicht nach Gram färbt. Gelatine wird trichterförmig verflüssigt. Auf Gelatineplatten lang- sames Wachstum; bei schwacher Vergrösserung haben die Kolonien eine körnige Mitte, in der die Bewegung der bakteriellen Massen zu sehen ist, und von der Peripherie ausgehende Strahlen; bei jungen Kolonien sind die Strahlen gleich lang, bei älteren ungleich ßacteriologie. — Lichenes. 387 und büschelförmig gruppiert, bei ganz alten bilden sie Kugeln, die kranzförmig die Kolonie umgeben. Das Stäbchen wächst bei 20° genau so gut als bei 37°. Beide neuen Species sind für Mäuse nicht pathogen. W. Fischer (Bromberg). Ellis, D., On the identity oi Leptothrix Mey eri (EW'is) and of Megalothrix discophora (Schwers) with Crenothrix polyspora (Cohn). (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 449—450. 1 f. 1913.) Der Verfasser entdeckte zufällig, dass die von ihm 1908 als neue Species beschriebene Eisenbacterie Leptothrix Meyeri nur eine Degenerationsform von Crenothrix polyspora ist. Vergleichungen der Abbildungen legen die Vermutung nahe, dass es sich auch bei Megalothrix discophora nur um eine verschleimte, abgestorbene Modifikation von Crenothrix handelt. Schüepp. Grote, L. R., Zur Variabilität des Bacillus Paratyphi B. (Cbl. Bakt. 1. LXX. p. 15—19. 2 Textfig. 1913.) Bericht über einen Stamm des Bacillus Paratyphi B, der eigen- tümliche Aenderungen im Wüchse aufwies. Die Abweichung be- stand darin, dass sich zwei scharf unterschiedene Kolonieformen zeigten; die eine bot das Bild einer typischen, runden, leicht erha- benen, scharf umrandeten, saftig glänzenden Paratyphuskolonie, die andere bildete weit grössere, flach aufliegende, unregelmässige Kolonien, mit hier und da radiär gerillter Oberfläche und zackigen, vielfach gebuchteten Konturen. Der abweichende Stamm war weniger virulent gegenüber Ka- ninchen, ein Versuch mit der Komplementbindungsmethode ergab in allen Dosen komplette Hemmung der Hämolyse. Im Laufe eines halben Jahres stellte sich die anfangs fehlende Maltosevergärung langsam wieder ein. Verf. glaubt, dass es sich nicht um eine Mutation handelt, er fasst den Vorgang als Modifikation auf, d.h. als „nicht erbliche (wenigstens nicht unter allen Um.ständen erbliche) Verschiedenhei- ten zwischen den Individuen einer Sippe, verursacht durch äussere Einwirkungen." "W. Herter (Berlin- Steglitz). Abromeit. Ueber die Verbreitung der Mistel in Ost- preussen. (Schriften der physikal.-ökonom. Ges. Königsberg in Preussen. LIII. p. 322-323. 1913.) 1. Ostpreussen nördlich von Insterburg ist bis jetzt mistel- frei. Am häufigsten kommt in Ostpreussen die Mistel vor auf Populus canadensis, dann auf Tilia cordata, Sorbits Aucuparia, sel- tener auf Pirus Malus, am seltensten auf P. communis. Auf Pru- nus Padus fand man noch kein Exemplar; sehr selten ist die Mistel auf Alnus, Betula pubescens, Salix fragilis und alba, Acer platanoi- des, Crataegus, Robinia Pseudacacia etc. Am breitblättrigsten ist die Mistel auf Populus canadensis und Betula pubescens. Fraxinus besitzt oft Mistel-Exemplare. 2) Auf Quercus pedunculata wurde der Schmarotzer nur in Westpreussen einmal gesichtet, auf Qu. palustris nur einmal in Ostpreussen. 3) Die Verbreitung der Mistel auf Sträuchern des Gebietes ist leider noch unbekannt. Matouschek (Wien). 388 Pteridophyten, Christ, H., Filices Wilsonianae. (Botanical Gazette. LI. p. 345—359. fig. 1—2. May, 1911.) In reporting upon the pteridophytes collected in China by E. H. Wilson in 1907 and 1908 the following are described as new: Sorolepidiitm Christ, gen. nov., based upon S. glaciale Christ {Poly- stichum glaciale Christ), related to the genus Polystichunt ; Polysti- chum leucochlamys Christ, founded upon Wilson 2600 and 2606; P. lacerum Christ, on Wilson 2608; P. Wüsoni Christ, on Wilson 2614; P. deversum Christ, on Wilson 2625; P. woodsioides Christ, on Wilson 2615; P. molliculum Chr\?,i , on Wilson 26bl \ Gymnopteris Sargentii Christ, on Wilson 2669; Athyriwin mupinense Christ, on Wilson 2610; Adianthum aristatum Christ, on Wilson 2674; Dry- opteris psendociispidata Christ, on Wilson 2603; and Pteris cretica var. subserrulata Christ, on Wilson 2670. A report upon the structure of starch derived from Chinese specimens of Pteridium aquüinum is also given. Maxon. Copeland, E. B., Additions to the Bornean fern flora. Philip. Journ. Sei. Bot. V. p. 283—285. September, 1910.) The following Bornean pteridophyta are described as new: Pro- tolindsaya Copel., a new genus founded upon a Single species P. Bi'ooksü Copel., sp. nov., from Gunong Bengkarum, Brooks 47; Dvyopteris glahrior Copel., Schisoloma heterophyllum Speluncae Copel., Aspleniufn trifoliaturn Copel., A. filiceps Copel., and Plagiogyria pycnophylla integra Copel. One new "combination" appears: Dryopte- ris penangiana calvescens [D. ferox calvescens Christ). Maxon. Copeland, E, B., Bornean ferns collected bv C. J. Brooks. (Phihp. Journ. Sei. C. Bot. VI. p. 133—143. pl. 12— 25. July 31, 1911.) Includes descriptions of the following new species of Pterido- phyta, all from Borneo: Angiopteris .Brooksii, A. ferox, Cyathea arthropoda , C. Hewittii, C. pavaphysata, C. {Alsophila) Brooksii, C. borneensis, Dryopteris paucisora, D. acanthocarpa , D. compacta, D. niirabilis, Tectaria Brooksii, Asple7iiu7n Brooksii, Lindsaya nitida, L. orbiculata var. odontosorioides, Adiantuin piilcherrimum , Taenitis Brooksii, Polypodimn sparsipilum , and P. setaceiwt; most of which are figured. There is a discussion also of the Drynaria group, with a kej' showing the distinctive characters of the genera ^^/aowo;'/>Äa^ Merinthosorus, Photinopteris , Thayeria, and Drynaria. The genus Aglaoinorpha is redefined to include 3 sections: He^nistachyum, with a Single species, Aglaomorpha Brooksii, sp. nov., from Sarawak; Dryostachyiitn, with two species, Aglaomorpha splendens {Dryosta- chyum splendens. J. Sm.) and Agl. pilosa {D. pilosmn J. Sm.); and Psygmium, with one species, Agl. Meyeniana Schott. Maxon. Copeland, E. B., Cyatheae species novae orientales. (Philip- Journ. Sei. C. Bot. VI. 6. November, 1911; issued January 31. 1912.) The following species of Cyathea are described as new: C sub- sessilis, from Samoa, C. deorsilobata, from Samoa; C. Vaupelii, from Samoa; C. Betchei, from Samoa, C. hemichlamydea , from Borneo, C. incisoserrata , from Sarawak, C. antpla, from Sarawak, C. leuco- carpa, from Sarawak, C. poiensis, from Sarawak, C. stipitulata, from Sarawak, C. longipinna, from Sarawak, C. trichophora, from Luzon, Pteridophyten. 389 and C. auviculifera , from Papua. The following new "combinations" are published: Cyathea Leichardtiana {Alsophila Leichardtiano F. v. Muell.), C. truncata {Alsophila tnincata Brack.), and C. biformis {A. biformis Rosenst.}. Maxon. Copeland, E. B., New genera and species of Bornean ferns. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. III. p. 343—351. pl. 1—7. December 1908.) The following Pteridophyta from Borneo are here described: Macroglossion Copel., a new genus of Marattiaceae, founded upon a Single new species, M. Alidae Copel., Matonia Foxworthyi Copel., related to M. pectinata, Phanerosorus Copel., a new genus of Maio- niaceae, founded upon P. sarntentosus (Baker) Copel. [Matonia sar- mentosa Baker), Dryopteris athyriocarpa Copel., D. Hewittii Copel., D. Brooksii Copel.. Lomagranima Brooksii Copel., Cyclopeltis mira- bilis Copel., Lindsaya Hewittii Copel., Polypodiuni [Goniophlebium) coloratum Copel., P. [Goniophlebium) proavitum Copel. Two new "combinations" are published: Histiopteris stipidacea (Hook.) Copel. iPteris stipulacea Hook.), and Acrosorus triangularis (Scort.) Copel. {Polypodium trianguläre Scort.) Several ofthe new species are tigured. Maxon. Copeland, E. B., New or interesting Philippine ferns. IV. iPhilip. Journ. Sei. C. Bot. IV. p. 111 — 115. June, 1909.) The tollowing Philippine pteridophyta are described as new: Cyathea philippinensis nuda Copel., Peranema luzonica Copel., Dry- opteris tenerrima Copel., Aspleniitm gracilifolium Copel., Plagiogyria nana Copel., Polypodium Curranii Copel., and Prosaptia linearis Copel., all of which are from Luzon. In addition the new genus Currania is described, with a single species, C. gracilipes Copel., sp. nov.,from Mount Pulog, prov. Benguet, Luzon. Thisisanon- indusiate form, apparently derived from Athyrium. Maxon. Copeland, E. B., New or interesting Philippine ferns. V. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VI. p. 145-148. July 31, 1911.) The following Philippine species ofPteridophj^ta are here descri- bed as new: Cyathea Robinsonii, Dryopteris sessilipinna , D. melano- phlebia, Monogramma capillaris, and Polypodiuni pulogense. The new name Dryopteris confusa is given to Lastrea exigua J. Sm., and the following new "combinations" occur: Davallodes Kingii [Davallia Kingii Baker), Currania oyamensis [Polypodium oyamense Baker). Maxon. Copeland, E. B., New or interesting Philipoine ferns. VI. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VII. p. 53-57. pl. 3— 5. June, 1912; issued July 1, 1912.j The following new species of Pteridophyta are described from the Philippine Islands: Trichomanes craspedoneurum, Pteris Tae- nitis, Dryopteris dichrotricha, D. mesodon, Tectaria Weberi, Humata microsora, Adiantum scabripes, and one new "combination" is pu- blished: Pleurogramme minor Copeland [Vittaria minor Fee). Maxon. 390 Pteridophyten. Copeland, E. B., New Papuan ferns. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VII. p. 67-68. June, 1912; issued July 1, 1912.) The followinof new Pteridophyta from Papua are described: Stenochlaena intermedia, Himiata teniiis, H. dimorpha, and Lindsaya papiiana. Maxon. Copeland, E. B., New Sarawak ferns. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VII. p. 59— 65. June, 1912; issued July 1, 1912.) The following Pteridophyta from Sarawak are described as new: Marattia Brooksi, Dryopteris aquatiloides , D. porphyricola, D. angustipes , Athyrium sorsogonense var. poense, Ath. carnosum, Ath. {Diplasiuni) polycarpum, Ath. muricatutn, Ath. Hewitit Ath. sara- wakense, Dennstedtia cuneata var. ohtiisa, Histiopteris integrifolia, Oleandra oblanceolata , Hiimata puberula, H. Brooksii, Scyphularia simplicifolia, Polypodium Merrittii var. poense, P. taeniophylhtm , and P. {Selliguea) loxogramnioides. Several apparently new '•combi- nations" appear: Athyrium confertum {Asplenium confertnm Baker). Ath. Christa {Diplasium Christa C. Chr.), Ath. elatiim {Diplasium elatum Fee). Maxon. Copeland, E. B., Papuan ferns colleeted by the Reverend Copland King. Philip. Journ. Sei. C. Bot. VI. p. 65-92. July 2, 1911.) A report upon several eoUections of pteridophyta from eastern New Guinea, showing the strong Malayan eharaeter of the fern- flora. The following 42 species are described as new: Lygodium Kingii, Hymenophyllum laminatum, H. {Leptocionium ) ovatuin, Tri- chomanes grande, T. latipinnum, T. densinerviiim , T.{ Cephalomanes) acrosorum, T. {Cephalomanes) Kingii, Dryopteris Kingii, D.wariensis, D. hasisora, D. falcatipinnula , D. paraphysata , D. dichrotricha , D. aquatilis, Tectaria papuana, Hemigramma grandifolia, Asplenium papuanum, A. Kingii, Stenochlaena Kingii, Davallia papuana, Ta- peinidium marginale, Lindsaya sessilis, L. brevipes, L. microstegia, L. Kingii, L. trichophylla, Pteris deltoidea, Doryopteris papuana, Vittaria scabricoma, Loxogramme paltonioides, Polypodium senescens, P. neo-guineense , P. Kingii, P. multijugatum, P. papyraceum, P. albicaulum.. Three new genera are described. namely: Craspedodic- tyum, based upon C. grande (sp. nov.) and C. quinatum [Gymno- gramme quinata Hook.), intermediate between Syngramma and Coniogramme ; Dendroconche, based upon a Single species, D. Anna- hellae {Polypodium Annabellae Forbes), related to Drynaria; and Merinthosorus, with a Single species, M. drynarioides (Acrostichum dryyiarioides Hook.), also related to Drynaria. The following addi- tional new "combinations" occur: Tectaria ferruginea [Phegopteris ferruginea Mett.), T. Cesatiana {Aspidium Cesatianum C. Chr.). Maxon. Copeland, E. B., The ferns of the Malay- Asiatic region I. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. IV. p. 1—65. pl. 1—21. April, 1909.) The first ins\alment of a synoptical treatment of the pteridophyta of the Malay- Asiatic region, based upon the writer's recent extended studies. In the present paper the families Ophioglossaceae, Marattiaceae, Marsileaceae, Salviniaceae, Osmundaceae, Schisaeaceae, Gleicheniaceae, Parkeriaceae, Matoniaceae, and Cyatheaceae are con- sidered. The following new "combinations" are published: Cyathea podophylla {Alsophila podophylla Hook.), C. rheosora {A. rheosora Pteridophyten. — Floristik etc. 391 Baker), C. dimorpha {A. dimorpha Christ), C. ininda7taensis{A. tnm- danaensis Christ), C. formosana {A. formosana Baker), C. glahra (Gytn)iosphaera glabra Blume), C. rarnispina (A. ramispina Hook.), C.safigirensis {A. sangirensis Christ), C. obscura {A. obscicra Scort.), C. squamulata {Gyrnnosphaera squainulata Blume), C. niargarethae {A. inargarethae Schroet.), C. boninsünensis [A. boninsimensis Christ.), C. Henryi {A. Henry i Baker), C. melanorachis {A. inelanorachis Copel ), C. truncata {A. truncata Brack.), C. lepifera {A. lepifera J. Sm.), C. crinita (A. crinita Hook.), C. fuliginosa {A. fuliginosa Christ), C lurida {Chnoophora lurida Blume), C. batjanensis (A. batjanensis Christ), C. sitbglandiilosa [A. subglandulosa Hance), C. modesta {A. rnodesta Baker), C. melanopus {A. nielanopus Hassk.), C. Wallacei {A. WaUacei Mett.), C. pustulosa [A. pustulosa Christ), C. latebrosa {A. latebrosa Wall.), C. calocoma (A. caloconia Christ), C. Elmeri {A. Ehneri Copel.) , C. Burbidgei {A. Burbidgei Baker), C. albosetaceae (A. albosetaceae Bedd.), C. trichodesma {A. trichodesma Scort.), C. Aiidersoni {A. An- dersoni Scott), C. Kingii {A. Kingii Clarke), C. Junghuhniana {A. Junghiihniana Kunze), C Mertensiana {A. Mertensiana Kunze), C. ornata 'A. ornata Scott), C. Cleinentis {A. Clementis Copel.), C. Fauriei {A. Fauriei Christ), C. Confucn {A. Confucii Christ), and C contami- nans {A. contammans Wall). The foUowing changes of species name also are given: Cyathea recommutata Copel. {Alsophila coynmutata Mett., non Spreng.), C. Raciborskii Copel. {HemÜelia crenulata Mett., non C. crenulata Blume), C. Alderwereltii Copel. {Hemitelia sumatrana v. A. v. R., non C. sicmatrana Baker), and C. Teysniannii Copel. (C. celebica v. A. v. R.). Xearly all of the genera are illustrated by half-tones. Maxon. Anonymus. Ex Herbario Hassleriano: Novitates paraguarien- ses. (Rep. Spec. nov. XII. p. 367—374. 1913.) Enthält folgende Neubeschreibungen Hasslers: XXXVII. Compositae: 310. Mikania salicifoUa, 311. M. scandens W. var. sagittifolia, var. pücomayensis , 312. M. glotnerata Spr. var. montana, 313. Centratheruin punctatutn Cass. suspec. camporuni var. longipes, var. viscosissimum, forma brachyphylluin, forma folio- sum, var. albicans, 314. Bidens Chodati, 315. Baltiinora recta L. var. scolosperinwn, 316. Grindelia scorsoneraefolia H. et A. Comp. var. subintegra, var. pectinata, 317. Chuquiraga Sprengelliana Bak. var. gemiina, forma brasiliensis, forma paraguariensis, var. inattogrossen- sis, forma subinermis, var. chapadensis, 318. Hypochaeris brasiliensis Gris. var. chacoensis. XXXVIII. Leguminosae: 319. Machaerium nicticans Benth. var. sclevoxylon, 320. Poecilanthe parvißora Benth. var. ßoribunda. XXXIX. Anacardiaceae: 321. Schinus ferox, 322. Seh. dependens Ortega, var. paraguariensis. Die den Beschreibungen zu Grunde liegenden Exemplare stam- men aus Paraguay und den Grenzgebieten. W. Herter (Berlin-Steglitz), Bitter, G., Varietates Brayerae anthelminticae. (Rep. Spec. nov. 218. XII. p. 378. 1913.) Originaldiagnosen von Brayeva anthehnintica Kunth {Rosaceae) var. psilanthera (Abyssinia) und var. epiohagadoiricha (üeutsch- Ostafrika). W. Herter (Berlin-Steglitz). 392 Floristik, Geographie, Systematik etc. Engersteinep, S., Orchidaceenstudien zur Innsbruk- ker Flora. (Allg. Bot. Zschr. XVIII. 7/9. p. 109—111. 1912) Erweiterungen bezw. Ergänzungen und Verbesserungen zu Verf.'s: „Beitrag zur Orchidaceenflora Nordtirols" in Allg. Bot. Zschr. 1908. p. 10. Es handelt sich meist um das Vorkommen selte- nerer Formen. Als neu werden beschrieben: Gymnadenia conopea R. Br. var. densißora Fr. fa. niphohia Engerst., nov. fa., Orchis ma- culatus L. fa. depressus Engerst., nov. fa., O. incarnatus L. var. scrotinus Hausskn. fa. praecox Engerst., nov. fa., Epipactis latifolia All. fa. pseudovarians Engerst., nov. fa. , E. atropiirpiirea Raf. var. laeviconica Engerst., nov. var. Leeke (Neubabelsberg). Fedde, F., Funiaria paradoxa Pugsley nov. spec, und der gute Ton. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 20—22. 1913.) Verf. verwahrt sich und drei andere deutsche Botaniker gegen den V^orwurf der Nachlässigkeit und Leichtfertigkeit, der ihnen von Pugsley gemacht worden ist. Zwischen Fimiaria major Ba- darro und F. paradoxa Pugsley scheinen viele Uebergänge zu exi- stieren. Ein endgültiges Urteil kann Verf. noch nicht abgeben. W. Herter (Berlin-Steglitz). Harnet, R., S u r t r o i s Sedum nouveaux du Chumbi et du Mexique. (Rep. Spec. nov. XII. p. 407—411. 1913.) Sehr ausführliche Diagnosen dreier Sedum- Arier\: S Henrici Roberti (Chumbi), 5. Lahovariamim (Mexico), 5. Longiietae (Mexico). Die Charaktere des 5. Henrici Roberti und seiner nächsten Ver- wandten werden in Form eines Schlüssels zusammengestellt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Harnet, R., Sur une plante maroccaine nouvelle. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 33-33. 1913.) Das neue marokkanische Sedum versicolor Cosson scheint nur eine Varietät von 5. caeruleum. L. zu sein. Verf. nennt es var. ver- sicolor zum Unterschiede von var. genuinum aus Tunesien. W. Herter (Berlin-Steglitz). Koidzumi, G., Lepidobalanus Asiae orientalis. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 159—167. 1912.) The author gives a dispositio specierum of the subgenus Lepi- dobalanus Verst. (sensu C. K. Schneider), belonging to the genus Quercus, and an enumeratio specierum, in which we find descrip- tions of the following new species: Q. nipponica nov. spec, Q. liao- tungensis nov. spec, Q. neo-stuxbergi'i nov. spec. and Q. (Cyclobala- nopsisj Miyagi'i nov. spec M. J. Sirks (Haarlem). Lettau, A., Bericht über floristische Untersuchun- gen 1911 in den Kreisen Insterburg und Rasten- burg. (Schrift, physik.-ökonom. Ges. Königsberg in Preussen. LIII. p. 284—287. Leipzig, B. G. Teubner, 1913.) 1. Verf. konstatiert für den Kreis Insterburg in Preussen Floristik, Geographie, Systematik etc. .393 folgende Rosen- Arten: Rosa mollis Sm , R. glanca Vill., R. coriifo- lia Fr., R. canina (selten), R. tomentosa. 2. Viele Bastarde von Pulmonaria und Viola , darunter auch V. Riviniana X stagtiina. 3. Im Kreise Rasten bürg; X Carex Knenckeriaua Zahn als neu für Ost- und Westpreussen, ferner X C. limnogena Appel., Carex hirta 'X vesicaria (neu für Ostpreussen). Der Mischling Qiiercus pedunculata X sessiflora wurde in folgenden genau be- schriebenen Formen gefunden: Qu. per-pedunculata X sessiflora und Qu. pedu)iculata X per-sessiliflora. 4. Interessantere Funde sind noch: Pedicularis Sceptrum Caroli- nmn L. mit verkümmerten Blütenstengeln, Carex chordorrhisa X Ajuga hybrida. Matouschek (Wien:. Leveille, H., Decades plantarum novarum. CXXV. (Rep. Spec. nov. XII. p. 363—364. 1913.) Verf. beschreibt folgende neue Quercus- Ar\.en: Qu. Castanopsis, guyavaefolia , Prainiana, Dunniana, cepifera, trinervis, Vaniotii, hrunnea, pinfaoisis, Mnirei, crytoneuron, sämtlich aus China (Kouy-Tcheou und Yun-Nanj. VV. Herter (Berlin-Steglitz). Makino, T., Observations on the flora of Japan. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 11—22, 23-28. 1912.; These two papers about Japanese Grannneae contain the conti- nuation of the Author's earlier contributions to the knowledge of Japan's flora (B.C. 116. p. 137; 117. p. 652; 119. p. 283; 120. p.688.) The first one gives as new names in the genus Sasa Mak. et Shib. as following: Sasa nana (Hackel) Mak. nom. nov., S. spiculosa Mak. nom. nov., 5. japonica (Sieb, et Zucc.) Mak. nom. nov., 8. Owatarii Mak. nom. nov.; further Arundinaria Chino (Franch. et Sav.) Mak. nom. nov., with. var, argenteo -striata Mak.; A. variegata (Sieb.) Mak. nom. nov. and its varieties: var. vir idi- striata (Sieb.) Mak., var. viridis Mak. with forma a piibesceiis Mak. and forma b. glabra Mak., var. Tanakae Mak., var. pygmaea (Miq.) Mak. with forma a. pubes- cens Mak. and forma b. glabra Mak., var. Akebono Mak.; A. graminea Mak. nom. nov.; A. fastuosa (Mitf) Mak. nom. nov. with var. Yasha- dake Mak.; than Phyllostachys reticulata (Rupr.) C. Koch with forma Kashirodake Mak., var. Marliacea Mak., var. Castillonis Mak. and var. aurea Mak.; Ph. edulis (Carr.) A. et C. Riv. gives the new var. heterocycla (Carr.) Mak. All these new forms are accompanied by an enumeration of synonyms, details about habitation, Japanese names and descriptions in English. The second part contains the description of a new 5rtsa-species : Sasa Tsuboiana Mak. spec. nov. and new varieties and forms of: Phyllostachys reticulata (Rupr.) C. Koch viz. forma albo-variegata Mak., forma subvariegata Mak and var. sulphurea Mak. Further of P. nigra (Lodd.) Munro: forma nigropunctata Mak., var. Heyionis Mak., forma Boryana Mak. and forma albo-variegata Mak.; Arundi- naria fastuosa (Mitf) Mak. var. Yashadake Mak.; A. variegata (Sieb.) Mak. var. Tanakae Mak. and Shortia soldanelloides (Sieb, et Zucc.) Mak. forma alpina (Maxim.) Mak. and forma minitna Mak. M. J. Sirks (Haarlem). 394 Floristik, Geographie, Systematik etc. Makino, T., Observations on the flora of Japan. (Bot* Mag. Tokyo. XXVI. p. 77-82, 114—122, 144—158, 172—184' 208-222. 1912.) A continuation of the Author's papers about interestingjapanese plants. The first part gives Synonyms, details, descriptions, littera- ture etc. about the foUowing plants: Perilla ocUnoides Linn. «. typica Mak. , &. crispa (Thunb.) Benth., forma purpurea Mak. nov . , f. discolor Mak. nov. , f. viridis Mak. nov.; Salvia japonica Thxxnh. a. typica M.2Lk., ß. crenata Mak.; 5". chinensis Benth. <«. typica Mak. with forms bipin- nata Mak., pinnata Mak., ternata Mak., integrifolia Mak., ß. pianila (Franch. et Sav.) Mak.; Clernatis piperitmn Houtt. non Thunb. ß. Simsi'i Mak. nov. ; Cl. brevicaudata DC. ; Zanthoxylujn piperitum (Thunb.) DC. ß. inernie Mak. var. nov. and Magnolia stellata (Sieb, et Zucc.) Maxim, var. Leiskei Mak. nov. The second part contains: Prunus serrulata Lindl. var. albida Mak. subvar. a. hortualis Mak. and subvar. b. speciosa (Koidz.) Mak. with good figures; Trachelospennum jasminoides Lern, vsiv.pubescens Mak. nov. var. and Pota^nogeton teganiiinensis Mak. nom. nov. In the third part we find : Desmodiinn Maximowicsii Mak. nom. nov.; Prunus Koidsutni'i Mak. spec. nov. (good figure); Acer rubrum Linn. var. pycnanthum (C. Koch) Mak.; Veronica japonensis Mak. nom. nov.; Viola {Nomimium) yedoensis Mak. spec. nov.; V. [N.) minor Mak. nom. nov.; V. (N.) Maximowicsiana Mak.; V.{N.)obtusa Mak. nom. nov. with var. C hib ai Msik. var. nov.; V.{N.) grypoceras A. Gray, forma albiflora Mak.; V. {N.) dissecta Ledeb. var. chaero- phylloides (Regel) Mak. with subvar. a. typica Mak. and b. simplici- folia Mak.; V. [N.) nipponica Maxim.; V. {N.) Savatieri Mak. with var. inultijida (Franch. et Sav.) Mak. and V. {N.) Iwagawai Mak. spec. nov. The fourth part continues with F/o/a-forms: V. {Chantaemelanium) uniflora Linn. forma glabricapsula (without Author's name; Makino?); V. {Nomimium) Kusanoana Mak. spec. nov.; further Ajuga bastarda Mak.; Prunus Kansakura Mak. nom. nov., P. serrulata 'Lindl. a.spon- tanea (Maxim.) Mak. subvar. «. glabra Mak. forma humilis Mak.; Oxalis corniculata Linn. forma erecta Mak.; Eutrema tenuis {M.i<\) Mak. nom. nov.; Dianthus kiusiana Mak. spec. nov.; Phyllospadix Scouleri Hook.; Musa liukiuensis (Matsum.) Mak.; Cucurbita moschata Duch. var. melonaeformis (Carr.) Mak. and var. Toonas Mak.; Aris- tolochia contorta Bunge; Salvia Ransaniana Mak. nom. nov. and the fern-species Athyriurn niponicum (Mett.) Hance var. metallicum Mak. nom nov. The fifth part of these gives at first descriptions of four new species: Halophila euphlebia Mak. spec. nov.; Cymodocea {Amphibolis) asiatica Mak. spec. nov.; Lonicera shikokiana Mak. spec. nov. and Rhaninus Kanagusukii Mak. spec. nov.; il contains further: Halo- phila ovalis (R.Br.) Hook, fil.; Salvia py gm aea "SAsits.; Scirpuslacustris Linn. var. Tabernaemontani (Gmel.) Trautv. forma albo viridis Mak. nov.; Sc. cyperinus (Linn.) Kunth. var. karuisawensis Mak.; Themeda triandra Forsk. xtxx. japonica (Willd.) Mak.; Isachne globosa (T\iViX\}o.) O. Kuntze; Polypogon rnisere (Thunb.) Mak. nom. nov.; Trisetum ßavescens (Linn.) Beauv. var. bifidus (Thunb.) Mak.; Chrysanthemum morifolium Ramatuelle «. Sinense (Sabine) Mak., 8. genuinum Hems- ley forma japonense (without Author's name; Makino?) and Lonicera japonica Thunb. var. Miyagusukiana Mak. nov. var. M. J. Sirks (Haarlem). Floristik, Geographie, Systematik etc. 395 Makino, T., Observations on the flora of Japan. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 242—246,282—290,291—294,384—399.1912.) The last four parts of Makino's publications about the Japanese flora in Vol. XXVI. The first of these gives an extensive description of Isopyrum nipponicwn Franch., further Utricularia affinis Wight forma albida Mak. and Hypericum fujisanettse Mak. nom. nov.; the second contains as new species: Fragaria nipponica Mak. nov. spec. with monstr. pinnata (Takeda) Mak. and F. Hayatai Msik. nov, spec, be3'ond these Lilium Miquelianutn Mak.; Ephippianthus Schmidtü Reichb. fil. and Cleinatis ovatifolia Ito; the third part: Senecio fCine- raria) Kawakamii Mak. nov. spec.; Buxus sernpervirens Linn. var. riparia Mak. nov. var.; Cohresia Bellardii (All.) Degland.; Carex hebecarpa C. A. Mey. var. Mauhertiana (Boott) Franch. forma latifolia Mak. nov. and Pennisetmn purpiirascens (Thunb.) Mak. nom. nov. non H.B. et K. In the last paper w^e find the ferns: Marattia terjiatea de Vriese; Osninnda nipponica Mak. nov. spec. ; Polystichuni craspedosorum (Maxim.) Diels var. dissectum Mak. nov. var.; and the flowering plants: Chloranthus glabev (Thunb.) Mak. nom. nov.; Boehmeria tri- ciispis (Hance) Mak. nom. nov.; Platycrater serrula (Thunb.) Mak. nom. nov.; Hydrangea cuspidata (Thunb.) Mak. non Miq. with ß. hortensis (Maxim.) Mak.; H. opidoides, (Lam.) Steud. with var. TJnmbergii (Sieb.) Mak.; Alniis obtusata (Franch. et Sav.) Mak. nom. nov.; A. cylindrostachya (H. Winkl.) Mak. nom. nov.; A. formosana (Burkill) Mak. nom. nov.; Carpiniis carpinoides (Sieb.) Mak. nom. nov. with var cordifolia (H. Winkl.) Mak.; Rhaynnus (Eurhamnus) Sie- boldiana Mak. nov. spec; Patrinia hybrida Mak.; Myrica rubra Sieb. et Zucc. «. rubra (.Sieb, et Zucc) Mak. and S. alba Mak. nom nov.; Gardenia florida Linn. var. radicans (Thunb.) Matsum. forma a. Thun- bergii Mak. et forma b. sitnpliciflora Mak.; Paris tetraphyUa A. Gray var. sessilißora Mak. nov. var.; Diospyros Lotus Linn. «. typicaMdik., 6. glabra (A. DC.) Mak., forma a. globosa Mak., forma b. ovoidea Mak., et forma c ellipsoidea Mak.; Chrysanthemum Decaisueanum (Maxim.) Matsum. n. radiatum Mak. forma a. incoinpletum Mak., forma b. modestum Mak., forma c Satsumense (Yatabe) Mak,, forma d. hortense Mak. et d. discoideum Mak. M. J. Sirks (Haarlem). Matsuda, S., A list ofplants collected in Hang-chou, Cheh-kiang, by K. Honda, (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 223—236, 267—281, 307—320, 329—346. 1912.) Contains an enumeration of the plants, collected by K. Honda in Hang-chou, during the years 1909 and 1910. Remarkable as new to the flora of China are: Hex Btiergeri Miq.; Lactuca Mat- sumurae Mak.; Lampsana parviflora A, Gra}''; Dysophylla Yatabeana Mak. and Boehmeria holosericea Bl. As new forms, varieties or species the papers give descriptions of : Lonicera japonica Thunb. f. macrantha f. n.; Crepis japonica Benth. i. foliosa f. n.; Vaccinium Donianian Wight var. hangchouense nov. var. ; Mosla hangchoensis nov. spec; Polygonum virginicuni L. f. glabratum f. n. and Ischae- muni Hondae nov. spec. M. J. Sirks (Haarlem). 396 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. Marcelet, H., L'Arsenic et le Manganesedans quel- ques vegetaux marin s. (Deuxieme note prelimi- naire). (Bull. Instit. oceanograph. N« 265. 4 pp. 10 juin 1913.) Marcelet conclut de ses recherches que: 1" le Manganese existe en quantite considerable chez les vege- taux marins. 2^ II n'y est pas uniformement reparti. 30 La teneur des algues en Manganese ne concorde pas avec la teneur en Arsenic. 40 Les Posidonia (Zosteracees) renferment d'avantage d'Arsenic et de Manganese dans les parties chlorophylliennes que dans les racines, fait dejä Signale chez les vegetaux „terriens" par Pichard et plus recemment Jad in et Astruc. P. Hariot. Meyer, H. u n d W. Soyka. Ueber das Candelillawachs. (Anzeiger ksl. Ak. Wiss. Wien. 9. p. 113. Wien, 1913.) Das aus Euphorbia antisiphylitica gewonnene Wachs besteht aus 18—20% Harz, H—J&^Iq normalen Dotriacontans, 5— 6"/o eines Oxy- lactons QßHjgOg, das mit Lanocerinsäurelacton identisch oder iso- mer ist. Matouschek (Wien). Zellner, J., Zur Chemie heterotropher Phaneroga- men. (Anz. Ak. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. XXVI. p. 443. Wien, 1913.) Verf. untersuchte folgende Pflanzen: Moriotropa hypopitys, Ne- ottia nidus avis, Ciiscuta eiiropaea, Orohanche graciUs, Lathraea squa- rnaria. Ausser Stoffen allgemeinen Vorkommens fand er folgende seltenere: in Neottia ein salepartiges Kohlehydrat; in Monotropa Rhinanthokyan, ein Pektin; in Cuscuta Quercetin; in Lathraea Clandestinin, Mannit, Rhinanthokyan; in Lathraea, Monotropa und Cuscuta Amylodextrin; in allen fünf Pflanzen Oxydase. Analogien in der Zusammensetzung solcher Pflanzen mit derje- nigen der Pilze existieren nicht. Die genannten Pflanzen sind so wie die grünen krautartigen Pflanzen zusammengesetzt. Die chemi- schen Eigentümlichkeiten der betreffenden systematischen Familien finden sich in den Heterotrophen wieder. Matouschek (Wien). Braun, K., Alkoholische Getränke der Neger in Deutsch-Ost- Afrika. (Der Pflanzer. VIII. Nr. 4. p. 219— 229. 1912.) Verf. giebt auf Grund eigener Beobachtungen sowie unter Ver- arbeitung der einschlägigen Literatur einen Ueberblick über die in den einzelnen Bezirken von Deutsch-Ost-Afrika zur Bereitung alkoholischer Getränke (Biere und Weine) verwendeten Pflanzen, die Darstellungsmethoden, die Eingeborenen-Bezeichnungen u.s.w. Näheres muss in der Arbeit nachgelesen werden. Leeke (Neubabelsberg). Angewandte Botanik. 397 Braun, K., Reiswurzeln, Zacaton und dergl. (Der Pflanzer VIII. Nr l. p. 6-17. 1912.) Das Rohmaterial zu den in der heimischen Bürstenindustrie in grossem Umfange hergestellten Wurzelbürsten liefern mehrere Gras- wurzeln. Es kommt zum grössten Teile aus Italien und Mexiko. Die wichtigsten Handelsplätze für diesen Artikel sind Hamburg und Le Ha vre. In der Benennung des Rohmaterial herrscht ziem- liche Verwirrung; Verf. giebt daher zunächst einen diesbezüglichen Ueberblick für die einzelnen Länder. Es mag hier erwähnt werden, dass das Wort „Reiswurzeln" mit der Reispflanze {Orysa sativa L.) absolut nichts zu tun hat, sondern dem in Mexiko gebräuchlichen Namen Raiz de Zacaton d. h. Zacatonwurzel nachgebildet ist. Die einzelnen Gräser, deren Wurzel hauptsächlich zur Herstel- lung gewöhnlicher Bürsten in Betracht kommen, sind Agrostis tolu- censis H. B. et K., Ampelodesnios tenax Link, Andropogon Gryllus'L., A. spec. (Ungeri, Budapest), Barba de chivo (=:?. Mexiko), Chiendent aus Zentral Annam (=?), Epicampes rnacroura Benth., E. stricta Presl., Festuca äff. amplissima Rupr. (Mexiko). Von diesen werden Andropogon Grylhis L. in der Po-Tiefebene reichlich (N.-Italien), die beiden Epica)npes- Xrien bisher nur auf der Hacienda San Ni- colas (Mexiko) kultiviert, die übrigen als wilde Pflanzen gewonnen. Verf. geht des Näheren auf Kultur, Ernte, Aufbereitung und den Handel mit den einzelnen Arten ein und giebt dann an der Hand statistischer Zahlen einen Ueberblick über den gesamten Handel mit Zacaton in Hamburg. Das Biol. Landwirtsch. Institut in Amani, hat Anbau versuche mit Andropogon Grylhis L. gemacht, die von gutem Erfolg begleitet waren. Das erste Muster wurde von Hamburger Sachverständigen gut bewertet. Darauf hin sind Stecklinge zu weiterem Anbau an Farmer abgegeben worden. Leeke (Neubabelsberg). Bronnle , H., Bericht über eine Besichtigung der Obst- und Weinbauanlagen in West-Usambara. (Der Pflanzer. VIII, N^ 5. p. 273—277. 1912.) Verf. berichtet über die auf den einzelnen Stationen West- Usambaras vorgefundenen Verhältnisse. „Nach dem Stand der mit europäischem Obst und mit Weinreben gemachten Kulturver- suche und nach den bisherigen Erfahrungen kann folgendes gesagt werden: Es steht zweifellos fest, dass gewisse Sorten europäischer Obstarten in Westusambara in Höhen über 1200 m u. M. sehr gut gedeihen. Durch die Erfolge, die auf einigen Pflanzungen mit älteren Bäumen gewisser Arten und Sorten erzielt wurden, sind die Ansiedler ermutigt, grössere Anlagen zu machen. Es sind innerhalb der letzten 2 Jahre ca 1000 europäische Obstbäume verschiedener Arten und Sorten aus Südafrika allein für Westusambara eingeführt worden. Davon kamen ca. 800 aus Natal und der Rest aus der Kapkolonie. Ausserdem wurden auch in diesem Jahre wieder mehrere Hundert Obstbäume verschiedener Arten und Sorten neu gepflanzt. Bis jetzt haben sich allerdings erst einige wenige Sorten als für hier zum Anbau im Grossen geeignet erwiesen; es ist deshalb von einem Anbau in grösserem Massstabe vorerst noch abzuraten, denn zunächst kommt es in erster Linie darauf an, das im eigenen Haushalt nötige Obst selbst zu pflanzen. Inzwischen wird sich dann herausstellen, welche Sorten der verschiedenen Arten 398 Angewandte Botanik. zum Anbau im Grossen, mit Aussicht auf Erfolg, empfohlen werden können. Dass auch einige Ansiedler ihre kleinen Weinreben-An- pflanzungen von Jahr zu Jahr vorsichtig ausdehnen, ist lebhaft zu begrüssen". Leeke (Neubabelsberg). Brück, W. F., Studien über den Hanfbau in Italien. (Tropen- pflanzer. XV. W. 3/5. 50 pp. 6 Abt. 1911.) In Italien, im Gegensatze zu den anderen Ländern Europas, ist der Hanfbau nicht nur nicht zurückgegangen sondern sogar ge- wachsen. Nach eigenen Anschauungen beschreibt Verf. eingehend die Hanfkultur und gibt viele statistische neue Daten, die auch wichtig für die Handelsstatistik sind. Eine Reise nach den Sunda- Inseln unternimmt der Verf., um die tropische Hanfproduktion und die Erzeugung der billigen nach Europa eingeführten Waren zu studieren. Matouschek (Wien). Domin, K., Gewürze vom botanischen und wirtschaft- lichen Standpunkt. (Koreni se stanoviska hospodärs- keho a bot an icke ho). (Hynek, Prag. 187 pp. Abb. 12. Böhmisch. 1913.) Als Gewürze definiert Autor solche Stoffe pflanzlichen Ursprungs, die den Speisen und Getränken scharfen Geschmack und aromati- schen Geruch verleihen. Er behandelt sie der Reihe ihrer sj^ste- matischen Stellung nach, bespricht die notwendigsten botanischen Tatsachen, ausführlich die Geschichte namentlich fremdländischen Arten, event. ihre geographische Verbreitung und gibt ihre Anwen- dung im Haushalt und in der Wirtschaft an. Neben den Litteratur- angaben konnte Autor auch seine Erfahrungen aus Australien und tropischen Asien verwerten. Jar. Stuchlik (Zürich). Eichin ger, A., Futterpflanzen und F u 1 1 e r g e m i s c h e. (Der Pflanzer VIII. 2. p. 86-89. 1912.) „Mtama" stellt ein vorzügliches, mehrmals zu schneidendes Futter dar. In Amerika wird eine grosse Menge von Sorten folgender drei Typen: 1. Zuckerhirse, 2. nicht zuckerhaltige Hirsen, 3. Broom- corn angebaut. Bei Anbauversuchen in Amani wurden 7 Sorten geprüft. Ausser den Sorten Broomcorn und drei in der Arbeit näher beschriebenen Sorten Kitembo versagten alle anderen vollkommen. Fütterungsversuche ergaben eine ähnliche Zusammensetzung wie beim Grünmais; das Mtama entnimmt also auch dem Boden ent- sprechende Mengen von Nährstoffen. Ein vorzügliches Grünfutter gibt auch Mtama und Kunde als Gemengsaat gezogen, desgleichen Mais und Kunde. Auch mit „Salzbusch" {Atriplex semibaccatiim und A. holocarpum) wurden kleine Anbauversuche vorgenommen. Nur auf sandigem, leichtem Boden im Sigital keimten sie. Mit anderen Futterpflanzen können diese jedoch nicht konkurrieren. Der Anbau von Teosinte Euchlaena luxurians und Lathyrus sativus brachte auch keinen Erfolg. Leeke (Neubabelsberg). Eichinger, A., Ueber Leguminosenanbau und Impf- versuche. (Der Pflanzer VIII. N» 4. p. 190-219. 1912.) I. Impfung. — Bericht über vorläufige Impfversuche von Angewandte Botanik. 399 '& Leguminosen mit Knöllchenbakterien unter Berücksichtigung der anderwärts gemachten Erfahrungen. Die Versuche ergaben, dass die Impfung auf den roten Böden bis jetzt nicht sehr viel Aussicht auf einen grossen Erfolg gezeigt hat, und dass es insbesondere zweifelhaft bleibt, ob eine Steigerung des Ertrages stattfindet. Ein besserer Erfolg ist vielleicht auf sandigen Böden zu erwarten. II. Gründüngung. — Als brauchbarste Gründüngungspflanzen erwiesen sich der Floridaklee {Desmodium torhwsum) , Canavallia ensiformis und Kunde. Zweifellos wertvoll ist auch die Erdnuss, deren Verwendbarkeit zur Gründüngung bei der hohen Bedeutung der Samen jedoch zweifelhaft erscheint. Wenig versprechend fielen Versuche aus, die mit Mucuna iitilis, Lespedesa striata, Medicago arhorea, Richardssonia glabra, Indigofera galegoides unternommen wurden. Brauchbar — wenn auch ohne besondere Vorzüge — ist Tephrosia purpurea. III. Futterpflanzen. — Als die beste Futterpflanze muss bis jetzt für höher gelegene Teile die Luzerne (Italiener und Pro- vencer Luzerne) gelten, auf deren Anbau Verf. näher eingeht (auf bewässerbarem Boden sind in Südafrika sieben bis acht Schnitte keine Seltenheit!) für die Ebene kämen Kunde und Desmodium in Frage. IV. Leguminosen als Körnerfrucht. — Versuche mit der Sojabohne (auch Impfkulturen) sind als in jeder Hinsicht miss- glückt zu bezeichnen. Weit aussichtsreicher scheint jedoch der Anbau von Speisebohnen zu sein, die ausgezeichnet wachsen und teils im Lande selbst, teils im Export anzubringen sind. Kunde und Linsen brachten keinen Erfolg. Canavallia ensiformis bringt zwar gute Erträge, doch sind die Absatzverhältnisse sehr unsicher. Leeke (Neubabelsberg). Gräfe , V., Das Inulin und die Möglichkeit seiner technischen Verwertung. (Die Naturwissenschaften. I. p. 786—791. 1 Abb. 1913.) Die wichtigsten Inulin liefernden Pflanzen sind Inula Helenium , Cichorium Intybus, Helianthus tuherosus, Dahlia variahilis und Ta- raxacum officinale. Wie die Stärke, so entsteht auch das Inulin im Pflanzenorga- nismus aus Fett; die Chemie hat diese Verwandlung noch nicht nachahmen können. Stärke wie Inulin liefern beim Erwärmen mit verdünnten Säuren einen einfachen, süss schmeckenden Zucker, erstere Traubenzucker, letzteres Fruchtzucker, Inulinkuren sind bei Diabetes am Platze; Inulin ist auch in der Technik ausserordentlich vielseitig verwertbar. Es gibt auch He- fen, die Inulin direkt angreifen und zu Alkohol vergären. Leider steht den meisten Verwendungsarten bisher der hohe Preis ent- gegen. Es ist also zu wünschen, dass der Kultur der Inulin- pflanzen grössere Beachtung geschenkt wird. W. Herter (Berlin-Steglitz). Grüner. Weitere Beiträge über die Oelpalme im Be- zirk M isahöhe. Togo. Der Tropenpfianzer. XVII. p. 285 — 297, 353—366. 3 Abb. 1913.) Angaben über Verbreitung der Oelpalme, Abarten und deren 400 Angewandte Botanik. Verbreitung sowie über die Kultur der Palme. Ausführlich wird über Pflanzweise, Saatzeit, Pflanzweite, Pflege, Wachstum, Grössen- verhältnisse, Blütezeit, Reifezeit und Ertrag der Oelpalme berichtet und zum Schluss eine Zusammenstellung über Produktion und Aus- fuhr von Oel und Kernen gegeben. Der Gang der Jahresmittel (1897 bis 1911) der Preise von Palmöl und Palmkernen ist graphisch dargestellt, ebenso der Gang der jährlichen Regenmengen in Mi- sahöhe und Lome, verglichen mit den jährlichen Ausfuhrmengen Togos an Palmenkernen und Palmöl. Die Abbildungen stellen das Knacken der Palmnusse, das Aus- lesen der Kerne, das Stampfen der Palmfrüchte, das Ausdrücken des Palmöls aus den zerstampften Früchten und das Kochen des Oels dar. W. Herter (Berlin-Steglitz). Hanausek, T. E., Ueber Phytomelane. (Pharmazeutische Post. XVII. N" 87. p. 937—938. Wien, 1913.) 1. Das Vorkommen der Phytomelane ist an eine bestimmte Ge- webeform gebunden; immer sind es sklerotische Gewebe (Bastfaser- bündel, echtes Sklerenchym). Bei Xanthium, Rudbeckia, Verbesir.a fand Verf. diese Körper aber auch zwischen Epidermis und der subepidermalen Zellage oder in dieser selbst („sekundäres" Vor- kommen der Phytomelane). In der Alantwürzel von Inula Helenium haben C. Griebel und Verf. unabhängig von einander beider Untersuchung eines Teegemisches Phytomelan im Parenchym der Mittel- und Innenrinde und in den parenchymatischen Teilen des Holzkörpers gefunden. Hinwieder treten allerdings vereinzelte stab- förmige Skiereiden in der Innenrinde auf, die mit einer Phytomelan- lage umhüllt sind. Das Rhizom der wilden Pflanze wies das gleiche Verhalten auf. In Inula conysa, ensifolia, spiraeifolia und graveolens liegen die Phytomelane fast immer im Parenchym, unabhängig von sklerotischem Gewebe. Bei /. graveolens ist allerdings das ganze Parenchym aus verdickten und verholzten Zellen gebildet, daher kann das Vorkommen in diesen Geweben wohl dem normalen gleichgestellt werden. Dies alles bestimmt den Verf., physiologi- sche und pathologische Phytomelane zu unterscheiden. Matouschek (Wien). Suc, L., Les plantes medicinales du Mexique. (These Doct. Univ. Toulouse. 1911 — 1912. [Mention Pharmaciej. 235 pp. 8°. Toulouse, Ch. Dirion. 1912.) Un rapide historique de l'exploration des terres americaines, qui formaient autrefois la Nouvelle-Espagne, suivi d'une es- quisse phytogeographique du Mexique, fait l'objet des premiers chapitres de ce memoire. La partie la plus importante comprend l'enumeration des plantes medicinales du pays, pour chacune des- quelles sont indiques l'habitat, les parties employees et leur compo- sition, les usages therapeutiques populaires, industriels, etc. J. Offner. A-usgeseben : 14 A.pril 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden, Band 125. Nr. 16. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 16. Botanisches Centralbiatt. Referirendes Organ der Association Intern «itioiiale des Botanist es für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy, und der Redactions-Comrnissions- Afits^lieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. •K^ ■tc' Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ( 19U. Alle für die Redaction bestimmten Sendmigen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaar ne 17. Dörries, W., Bemerkungen über anomales Dickenwachs- tum der Lianen, nebst einer Bestimmungstabelle nach den Stämmen der Göttinger Sammlung. (Jahresber. der Naturh. Ges. Hannover p. 83—98, 60/61, 1912.) Auf die einleitenden Bemerkungen über die Biologie der Lianen folgt eine kurze Darstellung der wichtigsten Typen des bei Lianen so häufigen anomalen Dickenwachstums an der Hand schematischer Figuren. Den Beschluss der Arbeit bildet eine auf grund speciell- anatomischer Befunde ausgearbeitete, besonders die Stämme der Göttinger Sammlung berücksichtigende Bestimmungstabelle der Lianen. Hans Schneider (Bonn.) Guillaumin, A., Remarques sur la syncotylie et la monocotylie de quelques plantules de Dicoty- ledones. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 225—232. 8 fig. 1912.) Dans cette note l'auteur cite les cas de soudure entre un coty- ledon normal et un cotyledon supplementaire, puis entre deux co- tyledons normaux. Dans une variete horticole du Brassica oleracea oü la syncot5^1ie est complete, il n'y pas monocot3^1ie veritable puis- que l'examen anatomique lui a montre que les deux cordons vascu- laires de l'hypocotyle sont continues dans le cotyledon. Dans le Sempevvivmn holochrysiun il a constate une monocotylie veritable, cas des deux faisceaux de l'hypocotyle, un seul est continue dans l'unique cotyledon, l'autre se terminant dans le haut de l'hypoco- tyle. II lui semblerait d'autant plus hasarde de tirer de ces faits une conclusion pour la phylogenie que chacun d'eux semble ap- puyer des theories inverses. G. Chauveaud. Botan. Ceatralblatt. Baud 125. 19U 26 402 Biologie. — Morphologie, etc. Alfken, I. D., Die Bienen fauna von Bremen. (Abhandl. herausg. vom Naturw. Ver. Bremen. XXII. 1. p. 1—220. Bremen 1913.) 1. Die von Bienen am meisten besuchten Pflanzen des Gebietes sind: Taraxum officinale mit 111 Arten, lasione montana mit 107, Hieracium Püosella mit 87, Salix mit 79. Etwas weniger besucht werden: Leontodon autiannale (74), Hypochoeris radicata, Rubus, Knautia, Lotus corniciüatus, Thymus Serpyllum , Brassica oleracea, Cirsiutn arvense, Veronica Chatnaedrys, Tussilago Farfara, Succisa pratensis (50), Brassica Napus, B. Rapa, Trifolium pratetise. 2. Im Gebiete giebt es eine Reihe von Arten, die hinsichtlich des Sammeins von BlUtensaft und Pollen ausschliesslich oder fast ganz auf eine einzige Pflanzenart angewiesen ist, z.B. Andrena fuscipes und Colletes succinctus besuchen nur Calluna vulgaris, Epe- loides coecutiens nur Lythrujn Salicaria. Besonders erwähnenswert sind die Fälle, in denen Schmarotzerbienen dieselben Blüten besu- chen wie ihre Wirte, z.B. Audretia hattorfiana und ihr Schma- rotzer Nomada annata stets auf Knautia arvensis, Colletes daviesa- nus bezw. Epeolus notatus auf Tanacetum vulgare. 3. Wenn beim Erscheinen einer Bienenart die spezifische Nähr- pflanze noch nicht aufgeblüht oder schon verblüht ist, oder in der Umgebung der Nistplätze der Biene verschwunden ist, so werden andere Pflanzen besucht, z B.: yJ/ac;'0/)Z5 /aö/«/fl (typischer Besucher der Lysimachia vulgaris) besucht dann Cirsium arvense und Rubus, Colletes daviesanus und C. fodiens besucht statt Tanacetum Senecio Jacobaea und Achillea millefolium . 4. In einer Liste sind die Pflanzenarten aufgeführt, die im Ge- biete typische Blütenbesucher haben (im Ganzen öO Arten), z.B. Aconitum Napellus Bombus hortorum, Heracleuni Sphondylium — Andrena rosae Pz., Stachys palustris Anthophora furcata Pz. und A. vulpina Pz. 5. Der Westen N. -Deutschlands weist einen geringeren Bie- nenreichtum auf als der Osten; der Osten ist um rund 100 Arten reicher als der Westen Sonderbarerweise treten im Westen die meisten Nomada- hx\.^x\. in viel grösserer Individuenzahl auf als im Osten. Die Marsch in Gebiete weist eine weitaus geringere Zahl von Arten an als die Geest, da der schwere feste Boden der erste- ren sich weniger zur Nestanlage eignet als der leichte und lockere des letzteren. In der Lüneburger Heide erreichen so manche Arten die Nordgrenze ihrer Verbreitung (z. B. Osmia spinolae als typische Besucherin von Echium vulgare). 6. Eine Zahl von Bienenarten des Gebietes findet sich im Norden Europa's und dann wieder in den alpinen Regionen der Hochgebirge, fehlt aber in den dazwischen liegenden Breiten oder ist da sehr selten. Sie sind als Ueberbleibsel einer verschwunde- nen Erdepoche, der Eiszeit, anzusehen, z.B. Colletes impunctatus und sein Einmieter Epeolus variegatus. Matouschek (Wien). Küster, E., Ueber die Schichtung der Stärkekörner. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 339-346. 1913.) A. Meyer hatte gefunden, dass bei den Stärkekörnern von Pellionia die Anzahl der Schichten der Anzahl der Tage und Nächte, die zu ihrer Bildung nötig sind, entspricht. Tagsüber ent- steht eine dicke, dichte, nachts eine dünne lockere Schicht. Im Ge- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 403 gensatz dazu fanden Leitgeb und eine Reihe anderer Autoren keinen Einfluss äusserer Bedingungen irgendwelcher Art auf die Schichtenbildung. Der Verf. ist durch seine Untersuchungen über die Zonenbil- dung in kolloidalen Medien, die scheinbar von Aussenbedingungen unabhängig sich bilden und einem „innern Rythmus" folgen, dazu geführt worden, nach analogen Erscheinungen im Pflanzenreich zu suchen. Er rechnet zu diesen Erscheinungen auch die Schichtung der Stärkekörner. Einige Versuche an Kartoffeln scheinen in der Tat für seine Auffassung zu sprechen. Er liess Kartoffeln im Dun- keln austreiben. Es entwickelten sich langgestreckte Triebe und an diesen die bekannten kleinen Knöllchen. In diesen Knöllchen ent- ■stehen sehr bald Stärkekörner und es wurden nun, da sich das Alter der Knöllchen und der Moment, in dem die Stärkebildung einsetzte, genau bestimmen liess, die Anzahl der Schichten gezählt. Die Pflanzen wurden dabei im Dunkeln gehalten. Es stellte sich dabei heraus, dass eine Beziehung zwischen dem Alter des Kornes und der Zahl der Schichten nicht besteht. Trotz der Konstanz der äusseren Bedingungen ist die Schichtung nicht besonders regelmässig, die Anzahl der Schichten ist häufig grösser als die Zahl der Tage und Nächte, die zu ihrer Bildung nötig waren. An eine Nachwirkung ist also auch kaum zu denken. All diese Tatsachen scheinen dem Verf., der deshalb die Meyer 'sehe Erklärung für Pellionia nicht ablehnt, bei der Kartoffel für das Vorhandensein eines innern Rythmus zu sprechen. Dass so auf verschiedene Weise — einmal durch regelmässigen Wechsel von Tag und Nacht, das andere Mal aus inneren Ursachen — ähnliche Strukturen entstehen, sucht der Verf. mit ähnlichen Erfahrungen bei anorganischen Krj^stallisa- tionsprozessen in Einklang zu bringen. W. Bally. Löwschin, A. M., „Myelinformen" und Chondrioso- men. (Ben deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 203—209. 1913.) Die bei Einwirkung von emulgierenden Stoffen auf Fettsäuren entstehenden Myelinformen weisen eine frappante Aehnlichkeit mit den als Chondriosomen beschriebenen Gebilden auf. Die Aehnlich- keit betrifft nicht nur Formverhältnisse sondern auch das Verhalten gegen Chemikalien. Sie werden z.B. von Formol, Osmiumsäure und Chromsäure „fixiert", von Essigsäure desorganisiert. Die Frage ob Myelinformen und Chondriosomen sich nicht unterscheiden, lässt der Verf. noch offen, aber alle Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass dem so sei. Verschiedene Beobachtungen z. B. über Zu- nahme der Mitochondrien in Kaninchenoocyien nach Lecithininjec- tion sprechen auch dafür, dass die Chondriosomen nicht kontinuir- lich existierende Zellorgane, sondern blos Emulsionsformen der myelinogenen Substanz darstellen. Sollten sich die Beobachtungen des Verf. betätigen, so wäre damit ein grosser Fortschritt in der Erkenntnis der Mitochondrien gewonnen. W. Bally. Magroa, J., Symbiose et tuberisation chez la Pomme de terre. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 50—53. 10 ianvier 1914.) Par ses experiences sur les Orchidees, Noel Bernard avait 404 Morphologie elc. — Varietäten etc. ete conduit ä considerer la presence de Champignons symbiotiques dans certains tissus comme une cause generale de tuberisation. N'ayant pas trouve de mycorhizes chez le Solanum titberosiini cul- tive, il deduisait de ce resuliat negatif que la domestication avait entraine la dispariton du commensal primitif. Les semis donnent des plantes oü les tubercules sont absents ou mal developpes. Pre- voyant que la restitution du Champignon symbiote remedierait ä ce defaut qui rend les semis impropres ä une calture remunera- trice, Magrou sema des graines de Solanum tuberosum, variete Jaune d'or de Norvege, dans un sol argileux preleve dans une lande inculte au pied d'un Solanum Dulca^nara muni de mycorhizes. Cer- taines plantes presenterent des tubercules; d'autres en furent de- pourvues. Les premieres presentaient des mycorhizes avec un en- dophyte vigoureux, semblable ä celui du Solanum Dulcamara. Les autres n'offraient que ues vestiges plus ou moins degeneres du Champignon. La symbiose est donc une condition süffisante de la tuberisation de la Pomme de terre. II est nöanmoins possible que d'autres conditions la remplacent parfois. P. Vuillemin. Hubert, R., Hepatica triloba Gil. mit gefüllten Blüten. (Allgem. bot. Zeitschr. Syst. XIX. 9. p. 140—142. 1913.) Am Ostufer des Czarnasees (Kreis Sensburg) fand Verf. unter vielen gewöhnlichen ungefüllten Blüten auch einige gefüllte. Er sieht darin das Resultat einer sprungweisen Variation im Sinne Lamarcks, die in die gleiche Kategorie der sog. Sporte zu stellen ist. Einwirkung von irgendwelchen Parasiten ist ausgeschlossen. Im Garten gezüchtet ergaben die gefüllten Blüten keine Samen. Matouschek (Wien. Kanngiesser, F., Ueber Netzpannaschierung bei Oxalis acetosella. (Naturw. Wochenschr. XII. p. 79—80, 288. 1913.) Verf. berichtet über eine Anzahl von Fällen, in denen er und andere Oxalis acetosella mit netzpannaschierten Blättern gefunden haben. Er erklärt die Erscheinung als eine Wirkung von Frost auf die jungen Pflänzchen, was unter anderen daraus hergeleitet wird, dass gegen den Herbst hin die Pannaschierung abzunehmen pflegt. Eine Vererbbarkeit der Pannaschierung ist nach des Verf. Ansicht nicht vorhanden. W. Fischer (Bromberg). Nakano, H., Variation in the seeds and pulp- vesicles of Citrus aurantium L. subsp. nobilis Mak. var. Tachibana Mak. (Bot. x\lag. Tokyo. XXVI. p. 67-76, 83—90. 1912.) The results of Statistical researches about the four races of C. Aurantium L. subsp. nobilis Mak. var. Tachibana Mak., which are found in the neighbourhood of Tokyo, viz. Kishumikan, Uns- humikan, Kojimikan und Fukuremikan, are: Number of pulpvesicles shows a monomodal curve; mode is held on 9, 10 or 11. The difference of the four kinds of mandarins is more pronounced in the number of seeds than in that of vesicles. Weight of fruit and number of vesicles are not correlated; correlation between number of seeds and of vesicles is stated in well-fertilized mandarins; in poorly-fertilized fruits it is nearly absent. M. J. Sirks (Haarlem). Physiologie. — Algae. — Eumyceies. 405 Dox, A. W. und R. E. Neidig. Enzy matische Spaltung von Hippursäure durch Schimmelpilze. (Zschr. physiol. Chem. LXXXV. p. 68-71. 1913.) Dass Hippursäure durch Schimmelpilze gespalten wird, ist schon mehrfach gezeigt worden. Doch waren diese Feststellungen nur qualitativer Natur. Verff. haben daher einmal quantitativ den Umfang der Hippursäurespaltung nach der formoltitrimetrischen Methode Sörensen's zu bestimmen versucht. Sie experimentierten mit einem käuflichen Enzympräparat una solchen von 6 Schimmel- pilzen [Aspergillus- und Penicillimn- Arien), die aus verschiedenen Entwicklungsstadien der Organismen gewonnen waren. Wie die Resultate, die in Tabellen zusammengestellt sind, ersehen lassen, ist eine Spaltung stets reichlich eingetreten. Doch scheint das Alter der Kultur während der ersten vier Wochen wenig den Umfang der Spaltung zu beeinflussen. Die nach der Magnesiumoxydmethode ausgeflihrten Ammoniak- bestimmungen zeigten nur eine minimale Ammoniakbildung an. Somit wird also nur wenig GlykokoU in Ammoniak übergeführt. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Lepierre. Z i n c et Aspergillus. Les experiences de M. C o u p i n et de M. J a v i 1 1 i e r. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 67—70. 5 janv 1914.) Les experiences de Coupin avaient ete realisees dans les mSmes conditions que Celles de l'auteur; mais faute d'avoir remarque l'in- fluence de l'aeration, il generalisait prematurement. P. Vuillemin. Wilson, H. L., Gracilariophila, a new parasite on Gracilaria confervoides. (Univ. California Publ. Bot. IV. 2. p. 75-84. pl. 12-13. May 26, 1910.) Describes Gracilariophila Setchell and Wilson, sp. nov., based upon G. orysoides Setchell and Wilson, sp. nov., parasitic upon California specimens or Gracilaria confervoides. It is elaborately illustrated. Maxon. Zimmermann, C, Contribuigao para o estudo dos dia- tomaceos dos Estados Unidos doBrasil. (Broteria , ser. botanica. XI. 3. 1913.) Le pere C. Zimmermann ayant fait de serieuses etudes des Dia- tomees pendant son sejour en Portugal, conlinue heureusement au Bresil ä s'en occuper. Dans cette premiere publication il dresse le catalogue de toutes les especes de Diatomees recoltees au Bresil jusqu'ä ce jour par divers naturalistes; les localites, oü les especes ont ete" recoltees sont indiquees avec des notes bibliographiques. 35 genres avec 92 especes sont enumeres, Le catalogue n'est pas encore complet et servira d'introduction au travail personnel du pere Zimmermann. J. Henriques. Fernbaeh e t Schoen. L'acide pyruvique, produit de la vie de la 1 e v u r e. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 1478 — 1480. 22 dec. 1913.) Parmi les acides produits par les levures et dont l'accumulation 406 Eumycetes. s'el^ve en presence de craie qui les immobilise ä l'etat de sels de calcium, on trouve un acide cetonique, ayant les caracteres de l'acide pyruvique. On sait que cet acide peut se scinder par voie biochimique en aldehyde acetique et anhydride carbonique. II est possible que l'acide pyruvique soit un produit intermediaire de la fermentation alcoolique, ä moins qu'il ne provienre pas du sucre, mais d'une degradation de la matiere albuminoide. Cette quesiion n'est pas encore resolue. P. Vuillemin. Foex, E., Recherches sur Oidiopsis taurica. (Bull. Soc. myc. France. XXIX. p. 576—588. pl. XXXIV— XXXVIII. 1913.) Description detaillee du mycelium endophytique, des conidio- phores issus de ce mycelium et sortant ä travers les stomates. Le pedicelle bourgeonne parfois et donne naissance, soit ä des conidio- phores secondaires, soit ä des filaments vegetatifs qui constituent le mycelium ectophytique avec d'autres filaments provenant directe- ment du mycelium endophytique. Le mycelium externe, ne secon- dairement, donne des conidiophores analogues ä ceux des Erysi- phacees ectophytiques. Les dimensions des conidies varient suivant ThOte: 45 X 1^ sur Onobrychis sativa, 48 X l^i^ sur Phlomis Herha-venti, 54 X 12 sur Riita graveolens. Ces derniers se rapprochent de la variet^ Zygo- phylli Maire 57—72 X 13—14). Les cellules de l'enveloppe peritheciale ont une paroi tres epaisse, surtout celles de face superieure. P. Vuillemin. Gramberg. Zur Pilzflora Ostpreussens. (Schrift, physik.- ökonom. Ges. Königsberg i Preussen. LIII. p. 321. 1913.) 1. Lactaria vellerea wird trotz der scharfen Milch von den Slaven oft am Rost gebraten und gegessen. 2. Sclerodenna vulgare verwendet man schon lange in ganz Preussen wie Trüffeln. Die getrockneten „Trüffelscheiben" der Art sind aber schwarz. Versuche des Verf. zeigen, dass ein Exem plar dieser Art wohl eine wohlschmeckende Brühe gibt, bei Ver- wendung von 2 Exemplaren aber Vergiftungen auftreten. Matouschek (Wien). Guiliiermond, A.. Les progres de la Cytologie des Champignons. (Progr. rei bot. IV. p. 389-542. 82 fig. 1913.) Eine zusammenfassende Darstellung die handelt: I. von der Struktur der Pilze (Cytoplasma, Kern und Kernteilung, Differenzie- rungsprodukte des Cytoplasma, Membran). II. Von den cytologisch beobachtbaren Vorgängen der Sekretion und den Sekretionszellen. III. Von der Cytologie der SexUoilität. Hier wird die Unterscheidungs- weise der Sexualprozesse wie sie Hart mann in die Protozoen- kunde eingeführt hat, angewendet. IV. Von der Cytologie der Vermehrungsorgane. V. In einem Schlusswort wird darauf hinge- wiesen, welche grosse Fortschritte wir besonders in der Erkennt- nis der Sexual Vorgänge gemacht haben, wie aber anderseits die Vorgänge der Sekretion, das Auftreten von Mitochondrien und manche andere Fragen noch wenig erforscht sind. Auf Einzelheiten Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 407 der verdienstvollen Arbeit einzugehen, würde den Rahmen eines Referats überschreiten. W. Bally. Javillier. Une cause d'erreur dans l'etude de l'action biologique des Clements chimiques: la presence de traces de zinc dans le verre. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 140-143. 12 janv. 1914.) Line hole en verre d'Iena, contenant de l'eau distillee, addi- tionne d'acide chlorhydrique de maniere ä posseder l'acidite du li- quide Raulin, chauffee ä 115^, cede au liquide 5 centiemes de milligramme de zinc pour 125 cm^ de liquide. Dans les memes con- ditions, le verre de Boheme donne des resultats negatifs. Cela explique que l'addition de zinc n'augmente pas la recolte de Sterigmatocystis nigra si la culture est faite dans du verre d'Iena, tandis qu'elle est necessaire pour obtenir un proces ana- logue dans un vase de quartz ou une fiole en verre de Boheme. Le Poecilomyces Varioti, cultive en verre d'Iena, donne le meme poids de recolte dans les cultures temoins ou additionnees de cadmium, de glucinium, ou de zinc. En verre de Boheme, le zinc est necessaire pour fournir une recolte abondante; le glucinium est Sans action, le cadmium est legerement favorable. P, Vuillemin. Lagarde, J., Biospeologica. XXX IL Champignons. Pre- miere Serie. (Arch. Zool. exper. et gen. LIIl. p. 277 — 307. fig. 1—8. pl. XII, XIIL 1913.) Les materiaux de cette etude proviennent de grottes situees pour la plupart dans le Midi de la France, en Espagne et en Algerie. On trouve la description de 27 especes de Champignons, y compris 1 Myxomycete, de 6 especes indeterminees, de formes imparfaites ou stt^riles. Les especes nouvelles sont: Myxotrichtim Racovitsae, qui ren- trerait mieux dans le genre Gymnoasciis, car eile ne possede pas de fulcres, mais seulement des prolongements incolores entortilles. — Onihrophila Speluncarwn, presentent des analogies avec Pesisa im- berbis Bull, et Ombrophila venia Boud. — Pustularia Jeannelii. — Hydnum spinidiferurn , se distinguant de Hydnum argntum Fr. par les ramifications subulees des aiguillons. Lagarde ne trouve pas de phialides chez Visaria densa, auquel la denomination de Sporotrichuni densmn Link conviendrait mieux que celle de Beanveria. Au contraire Visaria Guigtiardii Maheu se- rait un Phialide non verticille. L'auteur en decrit une forme ste- rile. II rattache sans aucun doute aux Verticilliacees Isaria sp. A, bien qu'il n'ait apergu ni conidies, ni verticilles. Ses dessins nous fönt songer aux Blastospores. \J Isaria sp. B est justement rappro- che du genre Spicaria, sous reserve de la verification de l'agence- ment des spores en chaines, ä laquelle ne se pretait pas le mate- riel conserve dans l'alcool. P. Vuillemin. Hösterraann, G., Brandbekämpfungsversuch. (Ber. kgl. Gärtnerlehranstalt Dahlem. 1912. p. 107-1 12. 1913.) Verf. stellte Versuche darüber an, ob es möglich sei, die Sporen bezw. das Mycel der Getreidebrandpilze mittels hochge- 408 Pflanzen krankheiten. — Bacteriologie. spannter Elektrizität abzutöten, ohne das Getreide selbst zu schädigen. Er untersuchte in dieser Beziehung den Weizen- und Gerstenflugbrand [Ustilago iritici und U. nuda) und den Weizenstein- brand (Tületia tritici), in ersterem Falle flugbrandverdächtiges Ge- treide benutzend, im zweiten eine künstliche Infektion mittels Brandsporenpulvers vornehmend. Die Getreideproben wurden zu- nächst einer sechsstündigen Quellung im Wasser von 30° C. unter- worfen und dann verschieden lange Zeit (2—30 Min.) bestrahlt. In allen Fällen trat eine deutliche Verminderung des Brandbefalles ein, ohne dass die Keimfähigkeit des Getreides herabgesetzt wurde. Durch geeignete Wahl der Vorbehandlung und der Elektrizitäts- dosis dürfte es nach des Verf. Ansicht leicht möglich sein, eine völlige Entbrandung zu erreichen. W. Fischer (Bromberg). Lecaillon. Sur le föcondite du Negril des Luzernes {Colaspida atra) (C R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 137—139. 12 janv; 1914.) L'insecte apparait aux environs de Toulouse dans la premiere quinzaine d'avril. Une seule femelle pond jusqu'ä 20 fois et donne pres de 1000 oeufs, lors meme que l'accouplement n'est pas repete. P. Vuillemin. Ambroz, A., Denitrohacterhnn thennophilum spec. nova, ein Beitrag zur Biologie der thermophilen Bakterien. (Cbl. ßakt. 2. XXXVII. p. 3—16. 1 Taf., 2 Textabb. 1913.) In einer mit Kaliumnitrat versetzten Bouillon-Nährlösung erhielt Verf. bei hoher Temperatur (65—70°) einen neuen thermophilen Bacillus, der binnen 24 Stunden die mit ihm geimpfte Nährlösung stark trübte und einen durch rege Gärung verursachten weissen Schaum auf dieser erzeugte. Er stellt eine neue Species dar: Deni- trohacteriuni thermophilum. Stäbchen von 3,5—7 X 1 — li8 |U , die reich lieh polar sporulieren. Die charakteristische Schaumbildung beginnt in der Nitratbouillon bereits nach 8 Stunden; der Schaum erreicht in 24 Stunden eine Höhe von 1 — 5 cm. Die Gärung ist in verhältnis- mässig kurzer Zeit abgelaufen; das ursprünglich neutrale Medium ist danach stark alkalisch. Die Gärung in der Nitratbouillon zeich- net sich durch einen charakteristischen, penetranten Mäusegeruch aus. Ganz ähnlich, nur noch stürmischer verläuft die Gärung in Nitritbouillon. Der Bacillus ist fakultativ anaerob. Nach der phy- siologischen Klassifikation der Bakterien nach Harding ergibt sich für den neuen Bacillus folgende Gesamtzahl: 122,4441034. Im zweiten, gemeinschaftlich mit J. Charvat verfassten Teile der Arbeit berichten die Verff. über ihre Untersuchungen über den Gärvorgang. Da ausser dem gebotenen Salpeterstickstoff die ver- wendete Nährbouillon auch noch organischen Stickstoff enthielt, Hess sich eine genaue Bilanz in der Hinsicht nicht aufstellen, ob nur der Erstgenannte in elementaren N und ob vielleicht ein Teil desselben in Stickstoffdioxyd und in Stickstoffoxyde übergeführt wird. In der vergorenen Nährlösung war Nitratstickstoff nicht mehr nachzuweisen, aber auch ein Teil des organischen Stickstoffes war in andere Form übergeführt worden. Uebcr die Zwischenphasen der chemischen Aktion stellten die Verff. keine Untersuchungen an. Sie bestimmten lediglich zu verschiedenen Zeiten die Zusam- mensetzung des entstandenen Gases und kamen dabei zu den oben Bacteriologie. — Lichenes, — Pteridophyten. 409 angegebenen Resultaten, aus denen immerhin hervorgeht, dass ein echter Denitrifikationsmikrobe vorliegt. Verff. beabsichtigen ihre Resultate mit künstlichen Nährmedien ohne organischen N einer Nachprüfung zu unterziehen. Die beigegebene Tafel bringt Habitus- bilder von Kolonien auf Agar-Agarplatten. VV. Fischer (Bromberg). Zschacke, H., Zur Flechten flora von Siebenbürgen. (Ver- handl. und Mitteil. Siebenb. Ver. Naturw. Hermanstadt. LXIII. p. 111 — 166. 1913.) Es wird die Bearbeitung der vom Verf. im Jahre 1912 in Sie- benbürgen aufgebrachten Flechtenausbeute mitgeteilt. Die Ein- leitung enthält pflanzengeographische und ökologische Bemerkungen , bezw. Listen. Die Flechtenflora des erforschten Teiles Sieben- bürgens stimmt trotz der östlichen Lage mit derjenigen Mittel- europas überein. Als neu werden beschrieben: Lecanora musiva Zschacke und L. Eitneri Zschacke, beide der Sect. Aspicilia angehörig und Calo- placa biatorina Zschacke. Hingewiesen sei auf die vielen Arten beigegeben, aus eigenen Beobachtungen geschöpften Beschreibungen. Zahlbruckner (Wien). Kawakami, T., On Some Celebes Plant s. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 49-50. 1912.) Contains an enumeration of plants collected by the author during bis Visit to the island Celebes near the village Maros in October 1911, and the description of a new fern-species: Aspedüini {Sagenia) Kawakaniii v. A. v. R. nov. spec, as described by v. Alderwerelt van Rosenburgh. M. J. Sirks (Haarlem). Maxon, W. R., The free ferns of North America. ( Ann . Rep. Smithsonian Instit. 1911. p. 463 — 491. pl. 1 — 15. Issued Dec. 1912.) A non-technical paper dealing with the ferns of the family Cyatheaceae, and especially with those species occurring in North America. The principal chapters relate to the following subjects: Development of the arborescent habit; distribution and habitat; dimensions and shape of trunk; types of upright trunks; resting periods; variability in rate of growth; age; branching of trunks; adventitious growth; tree fern trunks as timber; also several chap- ters dealing with minute morphology and methods of Classification, with descriptive notes upon armature, leaf shape, etc.. and compa- rative mention of many species, especially the commoner ones. The illustrations include several Habitusbilder and photomicrographs of indusial structures. Precise data are given for all the specimens figured. Maxon. Rosendahl, C. O. and F. K. Butters. Minnesota Plant Studie s. III. Guide to the Ferns and fern alliesof Minnesota, (p. 1—23. Minneapolis, Minnesota. July, 1909.) A copiously illustrated descriptive key to the species of Pteri- dophyta occuring in Minnesota, with glossary and a brief intro- ductory account of the characteristics of fernworts, the basis of their Classification, their habitats, geographical distribution, and methods of cultivation. Maxon. 410 Floristik, Geographie, Systematik etc. Backer. C. A., Schoolflora voor Java. [Schulflora für Java.] (CLXXIX, 676 pp. 12 T. Weltevreden (Java). 1911.) Ein brauchbares Hilfsmittel beim botanischen Unterricht auf Java zu geben, war der Zweck des Verfassers, der als Assistent am Herbarium zu ßuitenzorg wie wenige Anderen zu einer derart vielumfassenden Arbeitsleistung in der Lage war. Wie gross der Umfang des Unternehmens ist, kann man ersehen aus diesem Bande, welcher auf b76 Seiten nur die Choripetalen bespricht. Verl, gibt auf den ersten hundert Seiten eine Bestimmungstabelle für fast alle Pflanzenfamilien, in welcher wir nicht nur Angiospermen- familien, sondern auch Gnetaceae und Kryptogamen, wie Equiseta- ceen und Moose und manche Anderen auffinden. Dann folgt eine eingehende Erläuterung zahlreicher Fachausdrücken ; praktische Winke für das Pflanzensammlen und ein Uebersicht der Systematik schliessen den allgemeinen Teil (p. I — CLXXIX). Zwölf Tafeln ent- halten photographische Abbildungen zur Erklärung einiger morpho- logischen Tatsachen. Die Rest des Buches gibt Determinationstabellen für die Familien der Choripetalen, eine Erläuterung vorkommender Speziesnamen, der Autorsnamen und ein reiches Pflanzennamen- register, welches so gut wie möglich auch die Eingeborenennamen enthält. Die typographische Besorgung ist gut; warum ist aber der dritte Bogen (p. 33—48) in so gedrängterem Lettertypus gedruckt? M. J. Sirks (Haarlem). Graebner, P., Neue Hvdrocharitaceae Papnasiens. (Engl. Bot. Jahrb. 49 Bd. i. H. p. 68-69. 1912.) Die in der Arbeit beschriebene interessante Pflanze, Vallisneria gigantea Graebner, n. sp., ist aus Kaiser-Wilhelmsland und auch aus der Provinz der Philippinen bekannt geworden. Sie ist anscheinend auf das Monsungebiet beschränkt, kommt dort aber, soweit sich bis jetzt übersehen lässt, allein ohne V. spiralis vor. Leeke (Neubabelsberg). Hubert, R., Botanische Mitteilungen vondenlnseln Bornholm und Christi anso. (Schrift, physikal. -Ökonom. Ges. Königsberg in Preussen. LIII. p. 276 — 279. Leipzig, B. G. Teubner. 1913.) Die zerklüfteten Klippen der Küste sind kahl oder mit grauen oder auffallend goldgelb gefärbten Krustenflechten (Parmeliaceen) bedeckt. An wenigen kleine Dünen besitzenden Stellen findet man die gewöhnliche Dünenflora, ansser Eryngium inaritinmrn. Zwischen den wildesten Felsen viel Amin maculatuni. Auf den Mooren zeigt Lycopodimii iniindatuni L. Ringwachstum, das an die Bildung der sog. „Elfenringen" auf den reichsdeutschen Wiesen erinnert. Die Wälder sind Mischwälder: Kiefer, Fichte, Lärche, Birke, Rotbuche, Weissbuche, Linden, Acer platanoides und A. campestre, Pirus tor- minalis. Viel Campanida latifolia und C. Tracheliuni nebst Astran- tia tnaior L. An den Flüssläufen Alnus gliitinosa, Weiden, Birken. Ein oft undurchdringliches Dickicht bilden Haselnuss, Brombeere, Lonicera Periclymemim, Solanum Didcamara , Convolvulus Lutetiana und alpina\ doch fehlt da Impaüens noli längere. Die „Höjlyngen" (Heide) sind mit Calluna vulgaris Sal. bedeckt. Auf den Klippen- partien des Binnenlandes als Charakterpflanze Prunus spinosa, fer- ner Cotoneaster vulgaris Ldb. und Sorbus scandica Fr.. 5. aucuparia Floristik, Geographie, Sj'stematik etc. 411 X scandica fand Verf. auch. In den Teichen Potamogeton , Nym- phaea, Ceratophyllum, Myriophylluni etc., doch keine Elodea cana- densis Rieh. — Sonst ist bemerkenswert: Anthyllis riibrifolia Schur., zwerghaftes Echiuni vulgare. In den gutgepflegten Hausgärten fal- len auf: Monis nigra, Ficiis carica, Weinstöcke von grossen Di- mensionen, Viburnurn Tüius L. in hohen Büschen. Die kleinere Inseln Christiansö und Frederiksö sind seit 200 Jahren grossartig bebaut worden: Viele Holzpflanzen, auch Viiis. nebst Obstbäumen, Erdbeeren und Melonen, nebst Pfirsichen, Feigen und Monis alba. Die zu früher Jahreszeit reifen Früchte werden zunächst nach Bornholm geschafft. Zwischen den Felsen des Ufers aber die gewöhnliche Strandflora. Matouschek (Wien). Hruby, J., Der Monte Ossero auf Lussin. (Allg. Bot. Zschr* XVIII. 4/6. p. 66—71, 7/9. p. 89-98, 10. p. 125—129. Mit Taf. II in Nr. 7/9. 1912.) Verf. giebt zunächst eine anschauliche Beschreibung von der — nicht ungefährlichen — Besteigung des Monte Ossero auf Lussin an der Adria und der Physiognomie der Berglandschaften und lässt dann eine Aufzählung der häufigsten oder interessanten Arten (auch Algen, Flechten und Moose), die auf der von ihm näher beschrie- benen Wanderung beobachtet wurden, folgen. Anhangsweise werden einige interessante Pflanzen von der Insel Sa nsego und vom Eiland Zabodacki angeführt. Zu einer Anzahl schon bekannter Pflanzen werden neue Standorte angegeben; eine Reihe anderer Arten fHieracium.'J und Formen ist neu aufgefunden worden. Leeke (Neubabelsberg). Iwanow, B. und AI. K. Drenowsky. Ueber die alpine Flora des Kalofer-Balkans in Bulgarien. (Allg. Bot. Zschr. XVIII. 1/3. p. 4—7. 1912.) Die vorliegende Arbeit bringt einen Beitrag zur Erforschung der alpinen Flora von Bulgarien. Der Kalofer-Balkan — mit der höchsten Spitze des „Zar Ferdinand" oder Jumruktschal, 2373 m — liegt nördlich der Stadt Kalofer und stellt den höchsten Teil der Balkankette dar. Sein südlicher Teil ist steil, meistens kahl und nur in den fast unzugänglichen Flusstälern bewaldet. An den Nordabhängen dagegen finden sich sehr zahlreiche, hauptsäch- lich aus Buchen, Eichen, Linden und Walnussbäumen bestehende Waldungen. Tannen wachsen auf den höchsten und felsigen Teilen der subalpinen Region. Das alpine Gebiet beginnt bei 1800 m, geht bis 2373 m hinauf und umfasst hauptsächlich den höchsten Teil, der ein gut bewachsenes Plateau darstellt. Verff. unterscheiden in dieser alpinen Region die folgenden Formationen: A. Holzpflan- zen: I. Formation der Zwergsträucher und Halbsträucher. — B. Kräuter: II. Formation der Trocken- und Frisch wiesen, III. For- mation der nassen Wiesen, IV. Quellen und Bachformation, V, Die Felsformation. — Die die einzelnen Formationen zusammensetzenden Arten werden aufgezählt; die nur auf dem Balkan zu findenden werden vor den auch auf dem Witoschaberg vorkommenden Arten besonders kenntlich gemacht. Leeke (Neubabelsberg). Krösche, E., Zum Formenkreis von Veronica Anagallis L. 412 Floristik, Geographie, Systematik etc. und Ver. aquatica Bernhard i. (Allg. Bot. Zschr. XVIII. 4/6. p. 59—65, 7/9. p. 81-88, 10. p. 129-132! 1912.) Zu den Pflanzen, deren Formenreihen dürftig beschrieben sind, gehören Veroincn Ariagallis L. und V. aquatica Beruh. Verf. geht den Ursachen hierfür nach, behandelt dann zunächst allgemein die Variabilität der fraglichen Arten, erörtert darnach die Bedeutung der für die Umgrenzung der Formen wichtigen Gesichtspunkte und giebt schliesslich eine eingehende Beschreibung der von ihm be- obachteten neuen Formen sowie die folgende neue systematische Gliederung der Formenkreise beider Arten: A. Species Veronica Anagallis L. I. Subspec. gejtuina Krösche, nov. subsp. — Formen: a) typica Krösche, nov. var., b) procerifolia Krösche, nov. var., c) angustifolia Krösche, nov. var., d) longicarpa Krösche, nov. var., €) grandiflora Krösche, nov. var., f) Ver. undulata Wallr., g) Ver- Anag. var. ulvacea Hausm., (= Ver. anagallidi Becc. Neilr., c. flui- tans Jessen), h) Ver. anag. f. anagalliformis Boreau (Beck 1893), i) Ver. Anag. f. elata R. et S. =: var. pubescens Benth. Von a bis c wurden besondere Standortsformen //wosa Krösche, nov. fa., und arida Krösche, nov. fa., beobachtet. Zu letzterer sind wohl zu nehmen: f. terrestris Asch, et Gr., ß. minor Vahl, var. pusilla Benth., var. Richardii Ten., b. tenella Rchb. und tenerrima Asch, et Gr. IL Subspec. divaricata Krösche, nov. subspec. — Formen: a) typica Krösche, b) contigua Krösche, nov. var., c) Ver. anagal- loides Gussone. Zu c) gehören: Ver. anagalloides ß. oxitheca Willk., Ver. ana- galloides var. tenuis Ledeb., Ver. anagalloides ß. pubescens Fiori et Paoletti. III. Subspec. ambigua Krösche, nov. subspec. — Formen: a) decipiens Krösche, nov. var., (hierzu fa. lusus stenophylla Krösche nov. fa.), b) parvicapsulata Krösche, nov. var., c? (Die Beobach- tungen über die hierher gehörige Form konnten, da bislang nur verkümmerte Früchte vorhanden waren, nicht abgeschlossen werden.) B. Species Veronica aquatica Bernhard i. Formen: a) typica (Synon: Ver Anagallis [ roseaDucom.,pseudo anagalloides Grenier, ß. villosa Bunge, var. panidißora Gel. 1867, var. glandulifera Gel. 1877, var. salina Schur., var. anagalloides C. Koch). — Hierzu: var. dasypoda Hechtritz, var. glandulifera Gel., var. levipes Beck. — b) laticarpa Krösche, nov. fa. — Hierzu : s/m//s Krösche, nov. fa. (= f. coerulea Junge?), liisiis acuminata Krösche, nov. fa., lusus pilosa Krösche, nov. fa. Ver. aquatica Bernh. b) laticarpa Krösche fa. sterilis Krösche ist wahrscheinlich ein Kreuzungsprodukt zwischen Ver. ag. var. laticarpa Krösche und Ver. Anag. L. subsp. geniiifia Krösche fa procerifolia Krösche. — Die von Junge (Verh, Bot. Ver. Prov. Brandenb. LIII. 1911.) als obtusifolia Junge, nov. var., beschriebene Pflanze zeigt alle Eigenschaften der bei allen Subspezies von V. Anagallis be- obachteten allgemeinen Standortsform limosa Krösche, dürfte also nur geringen Wert haben. Leeke (Neubabelsberg). Matsuda, S., A list of plants collected in Soo-chow, China, by Prof. J. Matsumura and K. Ono. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 123—143. 1912.) The collections, made by Prof. Matsumura and K. Ono in Floristik, Geographie, Systematik etc. 413 Soo-chow and its vicinity, are determined by Matsuda. New for China's flora are Swertia tosaensis Mak ; Veronica polita Fries; Hygrophila lancea Miq. ; Liisula catnpestris DC. var. intermedia Koidz. and Panicum Matsumurae Hack. A species of Mosla is descnbed as new: Mosla soochouensis nov. spec. M. J. Sirks (Haarlem). Matsumura, J. et Y. Kudo. Index specierum varietatum formarumque Labiatarum japonicarum. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 295-303. 1912.) A revision of the Japanese Labiatae. The paper gives as new names, proposed by Matsumura and Kudö the following ones: Ajuga typica nom. nov. ; Scutellaria indica L. f parvifolia nom. nov.; S. japonica Morr. et Decaisne f. humilis nom. nov.; S. scordifolia Fisch, var. nipponica nom. nov. et var. sacholinensis nom. nov.; Meehania urticaefolia Mak. f. peduncidata nom. nov.; in the genus Nepeta (Sectio Eimepeta) a new series viz. Schizonepetae nom. nov. represented by N. temäfoUa Benth.; in Dracocephalum fsubgenus Eudmcocephalum) a new sectio: Priinelliformia sect. nov. repres- ented by Dr. prunelliforme Maxim.; in Lamium a new Sectio : Tubulosa sect. nov. with L. formosa^mm Hayata; in Leonnvus a new sectio: Macranthns (with L. macranthiis) sect. nov.; Stachys gives two new subgenera: Ajugoides subgen. nov. and Stachyotypus subgen. nov. and^'in this last subgenus: S. baicalensis Fisch, var. glnbra var. nov.; Salvia contains a new species: 5. trisecta Matsum. sp, nov., a new forma: 8. chinensis Benth. f. alato-pinnata f. nov. and new names: S. chinensis Benth. f. Fortunea nom. nov. and f. pinnata nom. nov. Saturea gives new names: S. japonica nom. nov. and S. chinensis Briq. var. macrantha nom. nov. Lycopus gives two new names: L. japonicus nom. nov. and L. j. var. ramosissimus nom. nov.; Mentha arvensis subsp. haplocalyx var. nipponensis var. nov.; Mosla is divi- ded in two new sections: Eiirnosla sect. nov. (with series Exannii- latae ser. nov. and Antiulatae ser. nov.) and Pseiidomosla sect. nov. Comanthosphace contains as new: C. stellipila S. Moore Ynr. japonica nov. var. (with forms sublanceolata and barbinervis)\ Plectranthus gives three new varieties: P. longitubus Miq. var. intermedia var. nov., P. excisus Maxim, var. typicus var. nov. and P. e. var haku- sanensis var. nov. ' M. J. Sirks (Haarlem). Nakai, T., Cvperaceae-Cyperinae ]sipono-Core3.mLe. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 185—205. 1912.) Six genera of the tribe Cyperinae are found in Japan and Corea: Cyperus L., Mariscus Vahl., Torulinium Desv., Juncellus Griseb., Pycreus Beauv. and Kyllingia Rottb. The Author gives a conspectus generum of these six, and an enumeration of the species. As new are given: Cyperus Iria L. f. paniciformis nov. forma and C. Makinoi nov. spec. M. J. Sirks (Haarlem). Nakai, T., De Cirsio Japanico et Coreano. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 351—383. 1912.) The Author gives besides the three subgenera Erythrolaena (Sweet) C. H. Schultz, Cephalonoplos (Necker) Hoffm. and Chamae- leon DC. a new fourth : Pseudo-Eriolepis Nakai, with Cirsiiim pen- didum Fisch, as only representative. Further this paper contains as 414 Floristik, Geographie, Systematik etc. new: C. aomorense spec. nov., C. bitchuense spec nov., C. coreanum spec. nov., C. kagatnontanion spec. nov., C. kiusiamon spec. nov,, C. longipes spec. nov., C. Matsumurae spec. nov., C. natu buense spec. nov. and C yesoaiinrn spec. nov. New speciesnames are: C. chan- roeniciifn nom. nov., C. dianiantiacnm nom. nov., C Grayaniim (Maxim.) nom. nov., C iiicomptunt (Maxim.) nom. nov., C. Maximo- wicBi'i nom. nov., C. Nakaiamim (Levl. et Vnt.) nom. nov. C pexum (Maxim.) nom. nov., C. Rhinoceros (Levl. et Vnt.) nom. nov., C. Taquetii (Levl. et Vnt.) nom. nov. and C. yesoensis (Maxim ) nom. nov. New varieties are: C. Buergeri Miq. var. sparsum nov. var. , C. Maximowicsü var. glutinosiim nov. var., C. pectinellian var. typicum nov. var. and C. /). var. modestum nov. var.; new names of varieties are: C. Maacki'i Maxim, var. horridum nom nov., C. ^. var. üiter- mediian (Maxim.) nom. nov., and C. M. var. viilcani (Fr. et Sav.) nom. nov.; C. japojiiciun (Thunb.) DC. var. typicum (Maxim.) nom. nov. and C. / var. obvallatiini (Fr. et Sav.) nom. nov. A new des- cribed form is: C. segetum Bunge f. lactißoruni nov. forma. M. J. Sirks (Haarlem). Nakai, T., Notulae ad plantas Japoniae et Koreae IV — VIII. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 91-105, 168-171, 247-250, 251—266, 321—328. 1912.) Part IV of this series of Notulae contains as new: Phyllanthus (Euphyllanthus) boninsimae spec. nov., Schoeniis (Panicidatae) Hat- torianiis spec. nov., Artennsia capillaris Thunb. var. s^/'/cea nov. var. , A. japonica Thunb. f. spatulata nov. forma, A. j. f. laxiflora nov. forma, A. stelleriana Bess. var. sachalinensis nov. var., A. sacrorum Ledeb. var. laciniaeformis nov. var., A. vulgaris l^. var. mdica (WiWd.) Maxim, forma « typica nov. f., forma ß }iipponica nov. f. and f. tnontana nov. f., A. vulgaris L. var. Maxitnowicsii nom. nov., A. vulgaris L. var. nipponica nov. var. In part V we find anewspecies: Stachys Imai'i nov. spec, further Veronica virginica L. yt^v. japonica nov. var. The sixth part, about M acroclinidium and Pertya brings the description of one new species: M. Koribanum nov. spec. Part VII gives an enumeration of Geraniurn-spec\es from Japan, Korea and Sachalin; new are: G. eriostemon Fisch var. hypoleucuin var. nov., G. e. var. megalanthum var. nov., G. Yoshinoi Mak. nov. sp. (in litt.), G. shikokianutn Matsum. var. quelpaertense var. nov., G. Hattai nov. spec, G. Knvthi'i nov. spec. G. Miyabei nov. spec. and G. yesoense Fran. et Sav. var. Nipponicum nov. var. The last part in this volume (VIII) gives as new species: Cirsium alpicolum nov. spec, C. Fauriei nov. spec, C. norikurense nov. spec, Cleniatis tri- chotonia nov. spec, Isopyrurn Leveilleanum nov. spec, Ranunculus hakkodensis nov. spec, Cardamine amaraeforrnis nov. spec, Aruncus aethusifolius (Lev.) nov. spec, Carpinus Fauriei nov. spec, Ana- phalis Mori'i nov. spec, Stellaria trintorpha nov. spec. and Lactuca Yoshinoi (Makino) Makino et Nakai nom. nov. M. J. Sirks (Haarlem). Nakai, T., Plantae Hattae. vel, Materiae ad Floram Ko- reanam et Manshuricam. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 1 — 10. 1912.) An enumeration of plants collected in Korea by Ueki and in Manshuria by Hatta. One new species is described : Neillia Mekii spec. nov. (family Rosaceae). M J. Sirks (Haarlem). Floristik, Geographie, Systematik etc. 415 Nakai. T,, Plantae Millsianae Koreana e. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 29-49. 1912.) The paper gives an enumeration of 215 plants collected in Korea by Dr. Raeph. G. Mills; 16 of these were new for Korea; 207 are also found in Manshuria, but 53 are still unknown from Japan. One new species is described: Filipendida viifmervis nov. spec. and one new variety: Carex gifuensis Franch. var. koreaua nov. var. Besides these two plants, the following were new for the flora of Korea: Thalictriim simplex L. var. affine Regel, Cardamüie pratensis L. var. grandißora Gilb., Spiraea chaniaedrifoHa L., Myrio- phylliim verticillatum L., M. spicatiiml^., Callitric/iejaponica Engelm., Circaea aJpUia L. var. caidescens Korn., Eleutherococcus senticosus Maxim., Trapella chüietisis Oliver, Streptoptis amplexifoUa DC, Scir- pus tabernaemontani Gmel., Calamagrostis hrachytricha Steud., Poa palustris L. and Phleum pratense L. M. J. Sirks (Haarlem). Solereder, H., Ueber die Gattung Hemiboea. (Beih. Bot. Cbl. XXIX. 2 Abt. 1. H. p. 117—126. 7 Textfig. 1912.) Die vorliegende Arbeit bringt eine genaue anatomische Unter- suchung der bekannten vier Arten der Gattung Hemiboea: H. folli- cularis C\2Lv\ie, H. gracilis Franch., H. Henryi Clarke und H. sub- capitata Clarke sowie einige Beiträge zur näheren Kenntnis der exomorphen Verhältnisse. Verf stellt zunächst die für die Gattungs- charakterislik in Betracht kommenden anatomischen Charaktere des Blattes zusammen und behandelt dann insbesondere die Struktur der Schliesszellen, die hypodermalen Spikularzellen, die Behaarung, die Ausscheidungsweise des Kalkoxalates und die im Pallisaden- gewebe und auch im H^^poderm und Schwammgewebe erfolgenden fettartigen Ausscheidungen. Zur äusseren Morphologie der repro- duktiven Organe werden eingehender besprochen die Blütenstände, die Beschaffenheit des Fruchtknotens und die Struktur der Samen. Verf. kommt auf Grund der vorliegenden Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass, obwohl er selbst bei der Versetzung der Gattung Rehmannia Autor, emend. zu den Gesneraceae (Ber. deutsch, bot. Ges. 1*^09 p. 390 sqq.) den Standpunkt vertreten hat, dass die Ein- oder Zweifächrigkeit des Fruchtknotens allein schon das entschei- dende Merkmal für die Zugehörigkeit zu den Gesneraceen oder Scrophularineen sei, Hemiboea doch zunächst bei den Gesneraceae zu belassen sei. Er wird hierzu durch den besonderen anatomischen Bau der Deckhaare sowie durch den Umstand bestimmt, dass Hemiboea bei den Scrophularineen ebenso wie jetzt bei den Gesne- raceen durch seine Fruchtbeschaffenheit (balgfruchtartig) eine iso- lierte Stelle einnehmen würde. Zur Unterscheidung der Hemiboea- Ar^en ist anzuführen, dass H. follicularis und H. gracilis gut umgrenzte Arten sind, welche sich auch durch anatomische Merkmale des Blattes charakterisieren lassen: H. follicularis durch das vollständige Fehlen der Spikular- zellen, Vorkommen des Hypoderms und der drüsenführenden Pali- sadenschicht, auch der grobkörnigen Kutikula, H. gracilis durch das Vorkommen von Spikularzellen (namentlich am Blattrand) und des Hypoderms, das Fehlen der Drusen im Palisadengewebe und die grobkörnige Kutikula. Schwieriger ist die Unterscheidung der beiden anderen Arten. H. subcapitata ist weniger robust und zeigt eine reichlichere Behaarung der Blattoberseite. Bei H. Henryi kommt 416 Floristik etc. — Pflanzenchemie. — Personalnachricht. eine Verwachsung des Blattgrundes der gegenständigen Blätter vor. In den obersten Blätterpaaren verschmälern sich die Spreiten keil- förmig in die + stark geflügelten Blattstiele, welche ± breitscheidig mit einander verbunden sind. Indessen bewährt sich dieses Merk- mal nicht immer. H. Henryi var. major Diels, auf blUtenloses Material aufgestellt, gehört auch nach der Anatomie zu H. Henryi. Präzise anatomische Unterscheidungsmerkmale dieser beiden Arten fehlen. Doch ist in dieser Hinsicht anzuführen, dass bei H. Henryi Hypoderm und hypodermale Spikularzellen oft auf die ganze Blatt- fläche verteilt und wenigstens immer reichlich im unteren Teil der Spreite anzutreffen sind, während sie bei H. siibcapitata gewöhnlich spärlich und fast immer nur im unteren Teil der Spreite auftreten. Leeke (Neubabelsberg). Abshagen, U., UntersuchungenüberdenKieselgehalt von Arundinaria japonica. (Diss. Kiel. 51 pp. 8^. Kiel, Lüdtke & Markus, 1912.) Verschiedene Teile und Organe der Pflanze wurden in ver- schiedenen Entwicklungsstadien auf ihren Kieselsäuregehalt unter- sucht. Zuerst verkieseln die Blätter; erst nachdem sie fast ihren Höchstgehalt an Kieselsäure enthalten, geht die Verkieselung auf die Seitentriebe, zuletzt auch auf den Halm über. Hier findet sich die Hauptmenge der Kieselsäure in der obern und untern Region des Halmes, von innen nach aussen nimmt der Kieselgehalt bedeu- tend zu. Die Verkieselung findet in jungen noch wachstumsfähigen Teilen statt. Da zarte und feste Organe einen gleich hohen Kiesel- gehalt aufweisen können, scheint es nicht unwahrscheinlich, dass sich die Kieselsäure in verschiedenen Modifikationen in der Pflanze vorfinde. Schüepp. Mannich, C, Ueber das Arbutin und seine Synthese. (Pharmazeutische Post. XLV. p. 805. Wien, 1912.) Reines Arbutin ist bisher nicht hergestellt worden. Tiroler Bä- rentraubenblättern liefern ein stark mit Methylarbutin verunreinig- tes Arbutin, spanische aber ein viel reineres. Ganz reines Arbutin konnte Verf. erst durch die Synthese erhalten: Hydrochinon und Acetobromglykose lieferten bei Gegenwart von Alkali ein Tetraaze- tylarbutin, das bei der Verseifung mit Barytwasser reines Arbutin liefert, mit der Formel: \0H Es besitzt einen doppelten Schmelzpunkt (163°, fest werdend, noch- maliger Schmelzpunkt bei 200°). Matouschek (Wien). Personalnaehrieht. The Hutton Memorial Medal for 1914 has been awarded by the New Zealand Institute to Dr. L. Coekayne. ^usseserien : 31 >Vpril 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jen». Buchdruckerei A. W. Sythoffin Leiden. Band 125. Nr. 17. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 17. ßotanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 17. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Cavara, F., Centenario del R. Orto Botanico della Universitä di Napoli. — Relazione sulla festa c o m m e m o r a t i V a, con cenni storici sui botanici napoletani di F. Balsamo eM. Geremicca. (p. I — LXVI^ 1—74 del vol. III. Bull. R. Orto Bot. Napoli. Fig, 3 Taf. Napoli, 1913.) Relation de la fete celebre au Jardin botanique de Naples ä l'occasion du centenaire de sa fondation. Le discours de prof. F. Cavara resume l'histoire du Jardm botanique de Naples; il contient de nombreuses informations sur les vicissitudes qu'il a subies et des documents tres importants sur les botanistes napolitains, et particulierement sur Michele Tenor e. Suivent des informations sur le Jardin botanique tel qu'il est aujourd'hui, et la relation sur les honneurs rendus ä M. Tenor e auquel on a eleve une statue. La deuxieme partie contient des informations biographiques et histo- riques sur les botanistes et botanophiles napolitains. C. Bonaventura (Firenze). Hough, R. B., The American Woods, illustrated by ac- tual specimens with füll text, part 1 3 , represen tin g 25 species by 25 sets of sections. (Lowville, N. Y. published by the author. 1913.) Bringing the total up to 325, the present part of this now classic publication departs from predecessors in supplementing the 49 pages of descriptive text by photo-engravings of the bark characters of the 25 species represented in cross, radial, and tangential sections of their wood. Trelease. Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 27 418 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Bariola, R., Sull'anatomia del semedell' Abriis precato- rius L. (Je quirity) e dei semi usati per sofisticarlo. (Atti Ist. Bot. Pavia. 2. XVI. 16 pp. tav. I— V. 1913.) Etüde detaillee des caracteres anatomiques du grain de VAbnts precatorms, jusqu'ici bien connu seulement au point de vue chimique et clinique, et etude anatomique comparative des grains de Rhyn- cosia phaseloides D.C., Ovmosia dasycarpa Jacks., Adenanthera pavo- nina L. souvent employes dans la falsification des grains du Jequi- rity. L'autrice note de nombreuses reactions chimiques differentielles pour les poudres de ces grains; eile decrit les caracteres microsco- piques diagnostiques de la poudre de VAbrus precatorius. C. Bonaventura (Firenze). CavaFa, F., Tuberizzazione di radici secondarie in Scilla hifolia. (Rend. R. Acc. Sc. fis. e mat. Napoli. 1912 e Bull. Orto Bot. R. Univ. Napoli, III. 1912.) Observations et experiences relatives ä la tuberisation des ra- cines secondaires de Scilla bifolia sous l'action des conditions du milieu; le caractere est apparu lorsque l'auteur a cultive dans des petits pots exposes au soleil et au vent, sans eau, des plantes recoltees dans leurs stations naturelles; il s'agit d'une adaptation xerophytique d'une plante amie de l'ombre; dans des conditions speciales on peut observer dans la nature une adaptation pareille dans Muscari comosum, Crocus Imperati et quelques autres plantes. C. Bonaventura (Firenze). Gabelli, L., Le piü comuni anomalie fogliari degli agrumi coltivati, e sulla particolare frequenza di alcune anomalie in determinate specie. (Mem. Pon- tificia Accad. Romana dei Nuovi Lincei. XXX. 11 pp. 1912.) Description des anomalies des feuilles des Citrus (dedouble- ments foliaires proprement-dits, feuilles ä deux pointes par atrophie apicale evidente, feuilles avec des sinuosites laterales, feuilles tron- quees par arret de developpement de la partie apicale, feuilles dif- feremment deformees par arret de developpement d'une des moities laterales); critique de l'hypothese de Guebhard qui rapporte pres- que tous les dedoublements foliaires ä des lesions apicales. L'au- teur Signale enfin la frequence de quelques anomalies dans plusieu- res especes de plantes. C. Bonaventura (Firenze). Nicolosi-Roneati, F., La Cariocinesi nellecelluleve- getali. Stato attuale delle conoscenze e ricerche originali. (Bull. Orto Bot. Napoli. IV. P. 120 pp. 1 tav. 1912.) Mise au point des questions relatives ä la caryokinese dans les vegetaux: examen critique des connaissances actuelles et recherches sur la Spermatogenese de Dammara vobusta, Kniphofia aloides, Hei- leborus foetidiis. En voici les conclusions: 1. Le noyau au repos se presente, aussi bien dans les cellules somatiques que dans les cellules sexuelles, avec une structure fon- damentalement alveolaire (alveoloreticulaire ou alveolo-fibrillaire). 2. La chromatine est repandue dans le substratum de linine; les formations chromatiques granulaires n'ont pas d'autonomie, mais reprdsentent des gonflements nodaux d'un stroma uniforme. 3. Dans la phase prophasique les corps chromatiques n'ont pas Morphologie etc. — Varietäten etc. 419 la valeur de prochromosomes, c-ä-d. ne revelent pas l'individualite des chromosomes, mais tirent leur origine d'un proces incomplet d'alveolisation telophasique. 4. Le nucleole est forme par une matiere fondamentale (plas- tine DU pirenine) et par une matiere corticale; cette derniere tr^s voisine de la chromatine, disparait ä la synapsis. 5. Le nucleole partecipe ä la formation de la figure achromati- que et ä l'elaboration de la chromatine. 6. Les chromosomes tirent leur origine de la concentration de la chromatine dans des directions determinees; dans la caryokinese heterotypique les filaments chromatiques tendent ä s'apparier. 7. II semble qu'on doit exclure la formation du spireme. 8. La synapsis se presente toujours dans la prophase heteroty- pique; eile ne montre pas les caract^res d'une agglomeration in- forme qu'ont decrit de nombreux auteurs. 9. Le dualisme des gamontes est tres evident. 10. La fusion des gamontes pour constituer les anses pachithe- niques s'accomplit par un proces de conjugaison parasyndetique (syndese parallele ou longitudinale), et non metasyndetique selon les affirmations de quelques auteurs. 11. La division prophasique est une scission longitudinale dans la caryokinese somatique, un dedoublement dans la genetique. 12. Les branches des chromosomes diakinetiques representent deux chromosomes somatiques. 13. Le fuseau tire son origine des granulations kinoplasmatiques, probablement avec le concours de la plastine du nucleole, mais Sans matiere mitochondriale. 14. La presence des spheres directrices n'ä pas ete decelee. 15. L'insertion des fibres du fuseau sur les chromosomes peut etre terminale, m.ediane, intermediaire. 16. Les deux branches des chromosomes sont superposees dans la metaphase, non juxtaposees. 17. La division longitudinale au cours de la diakinese n'a pas la precocite qu'ä ete decrite par quelque auteur. 18. La reConstitution nucleaire telophasique s'accomplit pour un proces d'alveolisation des chromosomes. 19. La persistence individuelle des chromosomes doit etre in- terpretee comme persistance d'un nombre determine d'unites struc- turales qui, independamment de la Constitution, de la forme, de la colorabilite, sont en continuite morphologique avec les Clements chromatiques qui se montrent au cours de la mitose. 20. La reduction chromatique s'accomplit selon le Schema he- tero-homeotypique. 21. La dynamique de la karyokinese doit peut-etre etre rappor- t6e ä des phenomenes de caractere electro-colloidal. C. Bonaventura (Firenze). Cannon, W. A.. Notes on root Variation in Some Desert Plants. (The Plant World. XVI. p. 323-341. 4 fig. Dec, 1913.) The paper reports observations on root Variation in nature, in Garden cultures and in especially planned tube cultures. Under the caption Variation under natural condition the author divides the root Systems of desert perennials into the generalized and specia- lized types. His experiments showr that the generalized type ofwhich the roots of Franseria dumosa may be given as an example is capable 420 Varietäten etc. — Physiologie. of greater Variation than the specialized t5'pe. The garden cultures were confined to several species of native cacti, which were given a good supply of water for 24 months and were grown in deep soil. He finds that an abundant supply of water operates to lessen the differentiation of the roots, and, in addition. to bring about a somewhat deeper placing of the root System. Harshberger. Cavara, F., Chimere settorali negli agrumi. (Bull. Soc. bot. ital. p. 11-14. 1912.) Description d'un cas de Variation par bourgeons chez Citrus Bigaradia var. canaliciilata Risso; il produit sur quelques unes de ses branches des fruits presentent les caracteres de l'espece C. Bi- garadia. Apres avoir elimine l'hypothese d'une greffe directe, d'hy- bridation ou de mutation gemmaire, l'auteur pense qu'on pourrait probablement rapprocher ce cas des phenomenes de chimeres secto- riales signalees par Winkler. C. Bonaventura (Firenze). Ponzo, A., Sulla variazione numerica nei tiori di Ranuncu- lus Ficaria. L. (Bull. Soc. Bot. ital. p. 48—54. 1912.) Recherches biometriques sur le nombre des sepales et des pe- tales des fleurs de Ranunciilus Ficaria, accomplies sur des fleurs recueillies ä Trapani (Sicile), et conduisant ä des chiffres diffe- rentes de ceux determines par Preda sur les fleurs de la meme plante recueillies ä Spezia: sur 900 fleurs l'auteur a observe une Proportion de 97, P/o de fleurs ä 3 sepales (Preda 62,5% sur 700 fleurs); le nombre des petales le plus frequent est 11, la moyenne correspondante 11,6 (Preda 9;. C. Bonaventura (Firenze). Vilmorin, P. de, Sur une Race de Ble nain infixable. (Journ. of Genetics. III. 1. p. 67—76. 1 pl. 8 flg. 1913.) Amongst normal plants of two varieties oi Triticinn sativum ("Be- seler's Brown Club head" and "Shirno") dwarf plants were discovered. On subsequent breeding it was found that: 1) the dwart race never bred true but always threw a Propor- tion (from I to I) of normal tall plants; 2) the tall plants of the same origin bred true. The Author brings forward two possible hypotheses to account for this behaviour a) normal segregation occurs in the simple Men- delian ratio 1:2:1 but the dwarf homozygotes are not viable h) repulsion exists between gametes carrying "dwarfness". The latter is regarded as the more probable explanation. The Author holds that the factors for "Tallness" and "Dwarfness" in these two races are different in nature from the corresponding factors in other races of wheat in which Tallness is dominant. W. Neelson Jones (London). Ciamician, G e C. Ravenna. Sul contegno di alcune sostanze organiche neivegetali. 2a Memoria. (Mem. R. Acc. Scienze dellTstit. Bologna, ser. 6a. VI. 1908- 1909.) Recherches sur la maniere dont se comportent dans les plantes Physiologie. 421 quelques glucosides et les matieres aromatiques qu'ils contiennent; d'experiences sur Hyacinthiis orientalis il resulte qu'une partie de la saligenine inoculee est oxydee et transformee en acide salicili- que, tandisqu'une partie est transformee en un compose glucosi- dique hydrolisable par l'emulsine. Des experiences sur le mais con- duisent les auteurs ä des conclusions plus precises: une partie de la saligenine inoculee dans la plante subit une transformation en salicine; la plante accomplit donc la Synthese de ce glucoside; on constate la meme proportion entre la saligenine libre et la salige- nine combinee aussi bien dans les plantes inoculees avec de la sa- ligenine que dans Celles qui ont et^ inoculees avec de la salicine. II y a donc un equilibre chimique entre le glucoside et ses pro- duits de scission, de sorte qu'on arrive au meme resultat en inocu- lant dans les plantes le glucoside ou les matieres resultant de son hydrolyse. C. Bonaventura (Firenze). Ciamician , G. e C. Ravenna. Sul contegno di alcune sostanze organiche nei vegetali. 3a Memoria. (Mem. R. Acc. Scienze dell'Istit. Bologna, ser. 6a. VII. 1909—1910.) Les alcaloides des plantes ont ete consideres, soit comme des composes intermediaires dans la synthese des matieres proteiques, soit comme des produits de la desagr^gation de matieres plus complexes et particulierement des matieres proteiques; les recher- ches de Pictet ont fourni des donnees en faveur de la deuxieme hypothese. Les auteurs ont aborde le probleme des alcaloides en inoculant des matieres azotees dans des plantes qui contiennent des alcaloides et dans des plantes qui n'en ont pas; ils ont observe que dans le Tabac et dans la Datura, les inoculations de piridine de- terminent une augmentation dans la quantite totale des alcaloides; ce resultat est important, mais ne permet pas encore de conclure. C. Bonaventura (Firenze). Ciamician, C. e G. Ravenna. Sul contegno di alcune sostanze organiche neivegetali. 4aMemoria. (Mem, R. Acc. Scienze Istit. Bologna. 6a s^er. VIII. 1910—1911.) Suite des recherches sur les alcaloides des plantes, conduites en inoculant dans le tabac plusieures matieres azotees (tartrate de piridine, asparagine, tartrate d'ammonium), le glucose, l'acide phtalique, et en etudiant l'action eventuelle des blessures. L'inocu- lation de matieres azotees est suivie d'une augmentation de la quantite totale des alcaloides, tres remarquable particulierement apres inoculation d'asparagine. Sans formuler des conclusions defi- nitives les auteurs pensent que leurs experiences sont favorables ä l'hypothese suivant laquelle les alcaloides des plantes proviendraient des acides amides; la presence, decelee par les auteurs, de l'isoa- milamine plaide en ce sens, de sorte qu'on pourrait supposer avec Winterstein, que les alcaloides se developpent dans les plantes ä depense de bases provenant des acides amides, tels que la lysine et l'ornithine. C. Bonaventura (Firenze). D'Ippolito, G., L a Cnscuta arvensis B e yr. ed isuoiospiti. (Le Staz. sper. agrarie ital. XLVI. p. 540—549. 1913.) La Cuscuta arvensis presente une faculte d'attaque tres mar- quee, puisqu'elle est capable de vivre en parasite meme sur des 422 Physiologie. — Palaeontologie. plantes tres veneneuses pour les animaux, telles que Conium ma- culatutn et Delphinium Staphysagria\ il semble que les suQoirs pe- netrent aussi dans les cellules alcaloidiferes, ce qui neanmoins n'est pas demontre; ces faits plaident contre l'hypothese de ceux qui attri- buent une fonction protectrice aux poisons des plantes. C. Bonaventura (Firenze). Mameli, E., Sulla presenza dei cordoni endo cellu- lari nelle viti sane e in quelle affetteda„roncet". (Rend. R. Acc. Lincei. XXII. p. 879—883 1913.) 1. La presence de cordons endocellulaires dans les tissus de la vigne, que Petri a interprete comme „index constant" de la ma- ladie du Roncet (court-noue, arriccciamento, rachitisme), ne serait pas, d'apres l'autrice, en relation avec cette maladie; les cordons sont frequents dans les vignes saines, aussi bien qu'ils le sont chez les coniferes et de nombreuses autres plantes, etudiees autrefois par Sanio, Müller, Penzig, etc. 2. Les cordons endocellulaires ont ete trouves par Mameli dans des vignes saines aussi bien americaines qu'indigenes, tandis- que Selon Petri les vignes indigenes sont beaucoup plus resistantes aux conditions du milieu qui, d'apres lui determineraient une pre- disposition ä la formations de ces cordons. 3. Dans les vignes saines, les cordons sont presents aussi bien dans les parties elevees de la plante que vers le bas, dans les entrenoeuds, inferieurs et dans les superieurs; ces faits seraient par contre, suivant Petri, une des manifestations d'un etat avance de la maladie. C. Bonaventura (Firenze). Carpentier, A., Contribution ä l'etude du Carbonifere du Nord de la France. (Mem. Soc. geol. du Nord. VII. 2. 434 pp. 40. 87 fig. pl. A-C. pl. I— IX. 1913.) L'important ouvrage que vient de publier l'abbe Carpentier se divise en trois parties, consacrees, la premiere ä l'etude du calcaire carbonifere de la region d'Avesnes, la seconde ä l'etude du Houiller aux environs d'Anzin et aux environs de Bully-Gre- nay, la troisieme ä la description d'un certain nonbre de fossiles; animaux principalement Crustaces, du calcaire carbonifere, d'une part; vegetaux du terrain houiller d'autre part. II ne sera, bien entendu, question ici que des parties de ce travail interessant la paleobotanique. L'etude detaillee de la flore des couches houilleres, ä laquelle les observations personnelles de l'auteur lui ont permis d'apporter de nombreuses additions, lui a montre, dans la region d'Anzin, les zones paleontologiques etablies par Zeiller se succedant bien. au nord de la grande faille dite cran de retour, dans l'ordre et ä peu pres avec les delimitations anterieurement admis; mais au sud du cran de retour, au lieu de l'horizon superieur Bg de la zone moyenne auquel Zeil 1er rapportait la bordure sud du bassin, il a. gräce ä des materiaux plus complets, reconnu l'existence, du nord au sud, des subdivisions Bg et B^ de la zone moyenne, puis A., et Ai de la zone inferieure. La structure du bassin apparait ainsi, dans cette region, conformement aux conclusions tirees par ßarrois de l'etude des horizons marins, plus symetrique par rapport ä son axe longitudinal qu'on ne l'avait cru jusqu'ici, les couches inferieu- res connues sur le bord nord reparaissant sur le bord sud: c'est Palaeontologie. 423 '& ainsi que Carpentier a reconnu la flore de la subdivision A^ dans l'ancienne concession de Marly, tandis que les couches de la concession de Douchy lui paraissent, d'apres leur flore, s'echelon- ner de Ao jusqu'ä B^, et que les veines superieures de Denain viennent se ranger dans la subdivision Bg. Plus ä l'Est, sur la limite du territoire beige, la concession de Crespin lui a offert, ainsi que l'avait indique Zeiller, la flore de la Zone superieure C, les couches les plus basses appartenant Sans doute encore ä la zone B, et paraissant se relier par leur flore aux couches les plus meridionales de la fosse Cuvinot d'An- zin, qui appartiennent ä l'horizon B3; ä ces couches de Crespin viennent se superposer du cote de l'Est les faisceaux de Grand Hornu et des Flinus de Mons, oü la flore de la zone C se mon- tre dans tout son developpement. Dans la region de Bully-Grenay, toute la region du bassin situee au sud da la faille Reumana offre les memes caracteres paleobotaniques, avec la flore bien caracterisee de la zone C; au nord de cette m6me faille, les veines exploitees ä la fosse N*^ 8 ap- partiennent, par leur flore, les plus basses ä la zone inferieure, les plus elevees ä la base de la zone moyenne, ä la subdivision B^, tandis qu'un groupe de couches exploitees par la. fosse N^ 9, au voisinage de la concession de Noeux, offre dejä la flore de la zone C, avec Annularia sphenophylloides et Linopteris ohliqua tres abondant. De la troisifeme partie, strictement paleontologique il y a lieu de citer les constatations relatives ä la presence, dans le bassin du Nord, du genre Pinakodendron, et dans le calcaire viseen de Ba- ch an t, de V Archaeosigillaria Vanuxerni, ainsi que d'interessantes observations relatives ä diverses especes ou formes du genre Sigil- laria. Mais ce sont les inflorescences de Pteridospermees qui onf fourni ä Tabbe Carpentier les faits les plus nouveaux, en partie signales dejä par lui dans quelques notes anterieures: il a pu etu- dier surtout de nombreux debris d'appareils mäles appartenant aux genres Telangium et Crossotheca. II rapproche de ce dernier genre les folioles fertiles ä limbe epais, portant de nombreux microspo- ranges, qui constituent le genre Potonia. II a observe quelques echantillons bien conserves de ce type, dont les microsporanges se sont montres pourvus d'une sorte de carene longitudinale qui in- diquerait, ou qu'ils etaient divises en deux loges, ou peut-etre seu- lement qu'ils etaient subanguleux; les Potoniea lui paraissent re- presenter les appareils mäles des Neuropteris gigantea et N. pseiido- gigantea Pot., ainsi que du Linopteris ohliqua, avec lesquels ils sont frequemment associes. II a observ^ egalement de nombreux frag- ments d'inflorescences femelles ä cupules du type Calymmatotheca, entre autres une forme ä lobes aigus, separes presque jusqu'ä leur base. qu'il designe sous le nom de Cal. acutum. II regarde le Sphenopteris obtusiloba comme a5''ant porte des appareils. respecti- vement mäles et femelles, des types Telangium et Calynnmatotheca, les groupes de microsporanges ou les cupules remplagant les lobes des folioles, dont le limbe s'evanouissait. Carpentier Signale, en outre, des empreintes d'attribution incer- taine, observees par lui dans le calcaire carbonif^re, les unes ne- reiformes, rappelant le Lophoctenium Richten Delg., les autres pa- raissant representer des algues ä thalle cylindrique ramifie, et susceptibles d'etre classees comme Bythotrephis. R. Zeiller. 424 . Palaeontologie. Cappentier, A., Empreintes vegetales du calcaire de Ba- chant. (Ann. Soc. Geol. du Nord. XLII. p. 101 — 106. 1 flg. 1913.) Outre V Archaeosigülaria Vanuxemi dejä Signale par lui dans le calcaire carbonifere de Bachant, l'abbe Carpentier a reconnu dans ce calcaire des fragments de frondes filicoides ä rachis dichotomes, mais depourvues de limbe, qu'il rapproche du Sphenopteris -Telan- giuni) DorlodoH Renier. Par sa faune comme par sa flore, le cal- caire de Bachant presente les afifinites remarquables avec les cal- caires schistoides d'Yvoir etudies par Renier. R. Zeiller. Carpentier, A., Note sur quelques graines de Pterido- spermees recueillies en 1911 dans le Bassin houiller de Valenciennes. (Ann. Soc. geol. du Nord. XLI. p. 116 — 121. 1 fig. pl. V. 1913.) Les graines signalees par l'auteur dans ce travail sont les sui- vantes: Carpolithes perpusillus, trouve ä Crespin ä cöte d'une penne de Sphenopteris Coemansi\ de petites graines polypteres. as- sociees au Linopteris neuropteroides et ressemblant ä Hexapterosper- mum Boulayi, mais de dimensions beaucoup moindres; l'abbe Car- pentier les designe sous le nom de Hexapterospermum niiyins\ puis des Trigonocarpus associes ä des pennes d: Alethopteris Daweiixi; enfin des graines ä enveloppe fibreuse accompagnant les pennes du Neiiropteris obliqua. R. Zeiller. Depape, G., Sur la presence du Ginkgo biloba L. {Salisburya adimitifolia Sm.) daub le Pliocene inferieur de Saint- Marcel-d'Ardeche. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVII. p. 957-958. 17 nov. 1913.) L'abbe Depape a observe, dans les marnes plaisanciennes de Saint-Marcel d'Archeche, deux empreintes de feuilles de Ginkgo biloba, nettement caracterisees ä la fois par leur forme et par leur nervation. C'est la premiere fois que la presence de cette espece est constatee dans le Tertiaire de la France, etant donne que De- pape a pu rapporter ä VAdiantum veniforme la seule empreinte, provenant du Miocene superieur de Rochesauve, que l'abbe Bou- lay eüt jugee susceptible d'appartenir peut-etre au Ginkgo, tout en la rapprochant de V Adiantites senogalliensis Mass. L'auteur a reconnu ä Saint-Marcel-d' Ardeche une flore fossile tres riche. composee pour la majeure partie d'especes Vivan- tes, les unes encore indigenes, d'autres plus meridionales, d'autres encore du Caucase ou de l'Extrgme-Orient; les especes domi- nantes sont le Sequoia senipervirens, le Platane, des Ch€nes et des Laurinees. R. Zeiller. Fritel, P. H., Note sur les Ar alias des florescretaciques de l'Amerique du Nord et du Groenland. (C. R. somm. seanc. Soc. geol. France, p. 125 — 126. 23 juin 1913.) L'auteur a ^te amene, ä la suite d'une revision attentive des differentes formes d'Aralia du Cretace de l'Amerique du Nord et du Groenland, ä identifier plusieurs d'entre elles et ä ne laisser finalement subsister que cinq especes, savoir: Aralia groenlandica Heer, A. polymorpha Newb., A. quinquepartita et Towneri Lesq., A, radiata Lesq. et A. formosa Heer. Palaeontologie. 425 Fritel a reconnu, d'autre part, qnele'i Pterospermites cordifolms Heer et Apeibopsis Nordenskiöldi Heer, ainsi qu'une partie des teuil- les decrites comme Popidiis Stygia, du Groenland, etaient en rea- lite des feuilles de Nuphar. La presence simultanee, dans les cou- ches d'Atane, des deux genres Niiphar et Nelumbium prouve qu'ä l'epoque cenomanienne l'evolution des Nympheacees etait dejäassez avancee. R. Zeiller. Fritel, P. H., Sur une plante fossile nouvelle des calcaires marneux du Bois d'Asson (Basses-Alpes) et sur un fruit de Nvmpheacee du mSme gise- m e n t. (Bull. Soc. geol Fr. '4e Ser. XII. p. 643—648. 3 iig. pl. XXII. 1913.) Parmi les echantillons de plantes fossiles de l'Aquitanien du Bois d'Asson qui se trouvent ä l'Ecole des Mines, Fritel a remar- que une feuille ä bords paralleles, rappelant par sa nervation l'^wa- cardites anaphresüan Sap. et VA. curta Fried., et la comparaison attentive qu'il en a faite avec les formes Vivantes lui a montre les analogies les plus frappantes avec le genre Seniecarpus de la fa- mille des Anacardiacees, en particulier avec le S. anacardiion L. de rinde. II designe en consequence la feuille du Bois d'Asson sous le nom de Seniecarpites linearifoliics n. g., n. sp. Un autre echantillon de la meme provenance ofifre une serie de graines ovoides, ä surface lisse, dont le mode de groupement a amene l'auteur ä penser qu'elles avaient apparienu ä un fruit de Nelumbium, dont les akenes, ä la suite de la decomposition du re- ceptacle, sont restes pris dans la vase sans derangement sensible de leurs positions respectives; il rapporte ces akenes au Nel. pro- tospeciosum Sap., dont les feuilles se trouvent dans les memes couches. Enfin il figure un rameau fructifere d^ Androineda narboiiensis Sap., remarquablement conserve, venant d'Armissan, sur lequel apparalt nettement la structure capsulaire des fruits, ä calves ecar- tees et ä dehiscence loculicide, conformement ä ce qu' on observe chez les Leucothoe actuels. R. Zeiller. Kish, M. H., The ph vsiological Anatom}^ of the Periderm of fossil Lxcopodiales. (Ann. Bot. XXVII. p. 281—320. pl. 24. 27 textfig. 1913.) The paper gives an exhaustive and füll}" illustrated account of the periderm formation in a number of species of Goal Measure Lycopods, in which it is a very conspicuous feature. It is shown to be of the nature of secondary cortex, where it forms a complete and apparentlj'' continually increasing cylinder near the periferj' of the Organ, and seems to have been the main supporting dement in some cases. In Sigillaria scutellata for instance, the periderm re- markably resembles the wood of a gymnosperm in transverse section. It is suggested that also in some cases the periderm may have acted as a reserve storage tissue. The periderm was not in the nature of cork, and the tissues outside it do not dr}' up and become exfoliated. In a number of species the size of the periderm was noted, and it was found that from 20 rows of periderm cells in Lepidodendron Hickii to 200 rows in L. selaginoides still left the tissues outside unaltered and the leaf bases persisting. The lack of 426 Palaeontologie. cork and the nearness of the phellogen to the surface are held to Support the view that there was no seasonal alterations in the Goal Measure climate. M. C. Stopes. LecleFC, A., Existence d'algues fossiles microsco- piques dans les masses gneissiques granito'ides et porphyroides. (Bull. Soc. Agric, Sc. et Arts de la Sar- the. 4 pp. 4". 1913.) L'examen direct au microscope de la cassure fraiche de diver- ses roches cristallines, telles, entre autres, que le granite de Fla- manville. le porphyre de Voutre, les gneiss de Mayenne, a revele ä Leclerc la presence, dans ces roches, de filaments algai- res, parfois tres nombreux, et souvent associes au mica noir, sem- blables ä ceux dont il a anteneurement Signale l'existence dans les minerais de fer. On a affaire lä ä des roches sedimentaires transformees, dont la premiere phase de transformation a complete la silicification des algues, demeurees ensuite indifferentes au milieu de plus en plus siliceux dans lequel s'effectuaient les phases ulterieures de la trans- formation. La comparaison des assortiments algaires ainsi observes dans ces roches avec ceux de depots sedimentaires inalteres permet de determiner leur äge primitif et de constater, par exemple, que le terrain metamorphose de Mayenne s'eleve jusqu'au Gothlandien, et les masses granitoides du Croisie jusqu'au Devonien. R. Zeiller. Lignier, O., Differenciation des tissus dans ie bour- geon vegetatif du Cordaites lingulatus B. Ren. (Ann. Sc. nat. 9e Ser. Bot. XVII. p. 233—294. 18 fig. 1913.) L'auteur a observe, dans un echantillon de silex du Stephanien de Grand'Croix, un bourgeon foliaire de Cordaites qui le traversait sur 3 centimetre de longueur, Ce bourgeon, qu'il a pu, d'apres les caracteres anatomiques de ses feuilles, rapporter au C. lingulatus B. Ren., comprenait, dans la partie qui en a ete conservee, quatre feuilles disposees en spirale, roulees en cornet, les unes dans un sens, les autres en sens inverse, et non imbriquees; elles offrent dejä une forme spatulee. Le tissu chlorophyllien se montre caracterise des la feuille la plus jeune; toutefois les parenchymes lacuneux et palissadique ne commencent ä se differencier que dans les feuilles exterieures. Dans les cordons liberoligneux le über parait se differencier le premier; la differenciation ligneuse commence, au centre du cordon procambial, par le massif centripete; apr^s l'arc centrifuge, on voit apparaitre les Clements diaphragmatiques lateraux. La gaine se spe- cialisait de tres bonne heure, ainsi que les deux appareils glandulai- res qui fianquent chaque faisceau, et qui semblent appartenir ä la gaine. Les cordons prosenchymateux hypodermiques se differenciaient en meme temps que les cordons procambiaux, mais ne commen- gaient ä epaissir leurs fibres que dans la troisieme feuille. Dans les dichotomies des faisceaux, le premier tissu divise pa- rait etre le liber; la division debute, en tout cas, au voisinage de la face posterieure et gagne peu ä peu vers la face anterieure. Palaeontoloffie. 427 '& Le C, lingulatus se rapproche du C. principalis par la reduction de son appareil stereomique, et surtout du C. Felicis par la struc- ture de son faisceau et de sa gatne. R. Zeiller. Lignier, O., Interpresentation de la souche des Stigrnaria. (Bull. Soc. bot. Fr. LX. p. 2—8. 9 fig. 1913.) La presence constante, ä la base des troncs de Sigillariees et de Lepidodendrees, de quatre racines primordiales parait ä Lignier devoir etre la consequence de l'origine cauloidale des racines et du mode de ramification des cauloides chez les Lycopodinees. II pense que les rhizomes envases devaient se diviser de place en place par dichotomie, une branche de cette dichotomie se redressant et devenant aerienne, tandis que l'autre s'enfongait davantage dans le sol et se dichotomisait ä son tour, mais ä intervalles rapproches. Le tronc aerien s'accroissant en diametre englobait ä sa base la pre- miere dichotomie, puis la seconde, la troisieme, et finalement le tronc se trouvait prolonge en une souche de laquelle se detachaient quatre Stigmaria diagonaux. La meme chose devait d'ailleurs se passer lors du developpe- ment de la plantule issue de la germination d'une macrospore. L'auteur ne doute pas que si l'on pouvait etudier jusque dans sa region centrale une de ces souches de Sigillariee ou de Lepido- dendree, on y retrouverait la trace de ces dichotomies primitives ayant donne naissance aux quatre branches stigmarioides princi- pales. R. Zeiller. Lignier, O., Un nouveau sporange seminiforme, Mitta- gia seminiforniis , gen. et s p. n o v. (Mem. Soc. Linn. Normandie. XXIV. p. 49—66. 7 fig. pl. VIII. 1913.) L'auteur a observe, dans des nodules carbonates du bassin houiller d'Ostran, envoyes par Mittag, trois gros sporanges pres- que globuleux, mesurant 2,25 ä 2,50 mm. de diametre, avec une longueur d'environ 2,70 mm, ouverts suivant leur longueur par une fente apicale de 2 mm de long. L'un de ces sporanges etaitisole et vide, et aurait pu etre pris, vu la Constitution de sa paroi, pour une graine de Lagenosto^na coupee transversalement. Les deux autres etaient accoles, legerement aplatis le long de leur contact, encore adherents, du c6te oppose ä leur ligne de dehiscence, ä des restes de tissu appartenant ä l'organe dont ils dependaient; l'un etait vide, l'autre renfermait encore quatre grosses macrospores. La paroi de ces sporanges est formee (comme celle des sporanges du Lepidostrobus Brownii, on peut le noter en passant) d'une assise de cellules paüssadiformes fortement incrustees flanquee du cöte in- terne de trois ou quatre assises de cellules parenchj'^mateuses plus ou moins aplaties; au voisinage de la base d'atlache, celles-ci de- viennent plus nombreuses et se sclerifient ä leur tour. Lignier pense, d'apres le rapprochement de ces sporanges et leur legere dissymetrie, qu'ils faisaient originairement partie d'un sore, incompletement conserve; il ecarte d'apres cela l'attribution aux Lycopodinees, et ne croit pas non plus qu'il puisse s'agir lä de sporanges d'Articulees, les macrospores etant plus nombreuses dans ces derniers. La ressemblance que presente la structure de la paroi avec Celle de la coque des Lagenostoma lui a donne ä penser que ces sporanges ont du appartenir ä une plante alliee aux Pterido- 428 Palaeontologie. spermees, et probablement ä quelqu'une de ces Filicinees hetero- sporees dont on est fonde ä presumer l'existence et qu'on n'avait encore jamais observees; le groupe filicineen heterospore qui serait ici represente serait vraisemblablement celui dont sont descendues les Lyginodendrees. R. Zeiller. Lignier, O., Vegetaux fossiles de Normandie. VII. — Contribution ä la Flore jurassique. (Mem. Soc. Linn. Normandie. XXIV. p. 67-105. 8 fig. pl. IX. 1913.) Les echantillons etudies dans ce travail proviennent de dilYe- rents niveaux du Jurassique et de localites diverses, mais le plus grand nombre du Bathonien de Marne rs ou du Lias moyen de St. Honorine-la-Guillaume. De cette derniere localite, l'auteur avait decrit anterieurement une Algue calcaire qu'il avait rapportee au Gyroporella vesiciilifera Benecke; une nouvelle etude l'a conduit ä la ranger dans le genre Goniolina, dont l'attribution aux Siphonees se trouve ainsi confir- mee, mais dans lequel eile constitue une espece nouvelle. G. cylindrica. II y a lieu de signaler en outre quelques formes specifiques nouvelles d'Equisetinees, savoir Equisetites sarthensis, de Mamers, Equisetum Le Beyi de St. Honorine-la-Guillaume, Equisettitn Hommeyi, du Bathonien d'Aunou, pres Sees (Orne), et Equi- setites mamertinus Crie (ms.), de Mamers, represente par un tubercule. Les Cycadophyllinees comprennent: ä cöte d'especes dejä con- nues, un Cycadites nouveau, C. i?^;/««/^/^ de St. Honorine-la-Guil- laume; en outre, en etudiant le Schisopodium Renauiti Mor., Lig- nier a 6te amene ä le reunir au Cycadeoidea micromyela Mor.; c'est vraisemblablement un tronc de Bennettitale, ä ramification norma- lement laterale et axillaire, mais parfois pseudodichotomique; peut- 6tre est-ce une Williamsoniee ou une Wielandiellee. Le Lias de St. Honorine-la-Guillaume a fourni, enfin, de nouveaux echantillons d^Artisia, dont un particulierement interes- sant en ce que, sur une face, il montre l'amorce des diaphragmes transversaux de l'etui medullaire, tandis que l'autre face correspond ä une Zone comprise ä l'interieur du cylindre ligneux et se montre striee longitudinalement; d'autres moules presentant cette meme striation longitudinale peuvent etre ainsi rapportes aux Cordaitees. _ R. Zeiller. PeloTirde., F., Paleontologie vegetale. Cryptogames cellulaires et Cryptogames vasculaires. Preface de M. R. Zeiller. (Encyclop. scientif. Biblioth. Paleont. XXVIII, 360 pp. 180. 80 fig. Paris, Doin. 1913.) Pelourde s'est attache, dans cet ouvrage, qui sera complete par deux autres volumes, ä presenter, sous une forme condensee, et en tenant compte des travaux les plus recents, un tableau aussi com- plet et aussi exact que possible de l'etat actuel de la science paleo- botanique. II a d^veloppe surtout les donnees les plus essentielles, les faits les plus importants, mettant de preference en lumiere les observations susceptibles de completer l'etude des vegetaux vivants, et faisant ressortir les rapports que presentent avec ces derniers les types eteints qu'il decrit, en insistant sur ceux qui different le plus des types actuels ou qui viennent etablir entre certains d'entre Palaeonloloffie. 429 'to eux des liaisons que ne revelait pas l'etude des formes Vivantes. Les Cryptogames cellulaires, Bacteriacees, Algues, Characees, Champignons, Lichens, et Muscinees. sont passees en revue assez sommairement, ä raison du peu de ditferences constatees entre leurs representants fossiles et leurs representants vivants et du peu d'observants d'un interet general faites ä leur sujet. Les diverses classes de Cryptogames vasculaires sont traitees avec beaucoup plus de detail, l'auteur donnant pour chacune d'elles. DU pour chacun des groupes dans lesquels il les subdivise, des ren- seignements substantiels, d'abord sur la morphologie externe, puis sur la structure des tiges, des feuilles, des racines, et enfin sur la Constitution des appareils fructificateurs. II examine successivement les Equisetales, les Sphenophyllales comprenant les Sphenophyllees et les Cheirostrobees, et dont il rapproche les Pseudoborniales du Devonien, puis les Lycopodiales, dans lesquelles il envisage suc- cessivement les Lepidodendron et genres voisines, les Sigillaria, les Stigniaria, et quelques autres types generiques, Bothrodendron , Pi- nakodendroii, Omphalophloios, Pleuromeia, Nathorstiana et les repre- sentants herbaces du groupe. Venant aux Filicales, il rappelle les decouvertes relatives aux Pteridospermees. aux frondes filicoides a5^ant porte des graines. et l'impossibilite oü Ton est, sur des echantillons sterijes, de les distinguer des vraies Fougeres: il passe donc en revue, sans cher- cher ä les separer, les principaux types de frondes filicoides; il aborde ensuite l'examen des diverses formes de sporanges suscep- tibles d'etre rapportees aux Fougeres, et il termine par un expose des donnees acquises au sujet de la structure anatomique, en de- veloppant surtout les observations relatives aux Botryopteridees, ce groupe etant entendu dans le sens large, en y comprenant les Zygopteridees. Chacun de ces chapitres se termine par un resume des princi- paux faits exposes, de la succession des formes dans le temps, en soulignant les rapports des types eteints avec les types vivants et les conclusions qu'on en peut tirer au point de vue systematique. Ceux qui veulent etudier le monde vegetal trouveront ainsi dans l'ouvrage de Pelcurde de tres utiles et instructifs renseignements, au courant des dernieres donnees de la paleobotanique. . R. Zeiller. Peloupde, F., Les Transformations du Monde vegetal. (Enseignement par les projections lumineuses. Notices redigees sous le patronage de la Commission des vues instituee pres du Musee pedagogique. 32 pp. 8". Paris 1913.) L'auteur a su, avec un nombre relativement tres restreint de cliches destines aux projections, resumer d'une fagon tres interes- sante et substantielle les donnees capitales de la paleobotanique et les a accompagnes d'explication parfaitement cJaires. Partant de Tepoque actuelle et remontant peu ä peu dans le passe, il presente successivement des representants fossiles des Angiospermes, des Coniferes des types principaux jusqu'aux plus anciens, de nom- breuses formes de Ginkgoales, des Bennettitees, avec leurs remar- quables inflorescences, des Cordaitees, des Pteridospermees, plu- sieurs types de Fougeres des temps secondaires et paleozoiques, des Lepidodendrees et des Sigillariees, diverses Equisetinees houil- leres ainsi que des Sphenophyllees, et quelques representants des Cryptogames cellulaires, notamment des Siphonees verticillees. 430 Palaeontologie. Un commentaire final Signale les liaisons que certains de ces types etablissent entre des groupes qui semblent aujourd'hui tres eloign^s les uns des autres. R. Zeiller. Piroutet, M., Sur l'existence, dans les environs de Salins, de depOts glaciaires provenant de deux extensions differentes des glaciers. (Bull. Soc. geol. Fr. 4e Ser. XIII. p. 39—42. 1913.) II existe, aux environs de Salins, deux series de depOts gla- ciaires: ceux de la region basse, plus anciens, oü l'on ne retrouve plus l'argile glaciaire, enlevee par lavage, et qui sont souvent ci- mentes et transformes en poudingue; et ceux du plateau qui do- mine Salins du cöte de l'Est, d'origine plus recente, ä facies nor- mal, avec boue glaciaire toujours conservee et ä blocs nettement stries. Piroutet a observe sur le lambeau de glaciaire cimente du sommet de la montee de Pagny, qui appartient ä la premiere Serie, un lambeau de tuf ä empreintes vegetales: les echantillons qu'il y a recueillis ont ete vus par le Dr. Gunnar Andersson qui y a reconnu le Rhododendron ponticum avec une flore analogue ä Celle des tufs interglaciaires des Alpes autrichiennes. Fliehe, qui avait, peu de temps avant sa mort, fait un examen rapide de ces materiaux, qu'il se proposait d'etudier, avait constate qu'il s'agissait lä d'une flore de climat relativement chaud. L'auteur conclut que ces tufs interglaciaires, avec les depöts de la region basse auxquels ils sont subordonnes, appartiennent ä l'epoque rissienne, tandis que les depöts plus recents du plateau doivent etre rapportes au Würmien. R. Zeiller. Salisbury, E. J., Methods ofPalaeobotanical Reconstruc- tion. (Ann. Bot. XXVII. p. 273—279. textfig. 1913.) The paper describes the practical methods which are suggested for use by those who have to describe fossil plants, seeds etc., from sections which are cut obliquely and so appear distorted. The methods described are the following: 1. Methods for serial sections. ä) The wax sheet method. In this each section is drawn on a thin wax sheet on an enlarged scale, and the outlines cut out and mounted in consecutive order above each other, the sheets can be built up to a permanent model. h) The cardboard method. This is similar to a) but is convenient because paper drawings cut out can be used as a bases for the work. c) The glass method. In this ground glass sheets are drawn upon and coloured, and make a transparent reconstruction. 2. Reconstruction ofnon-serial sections. This applies to sections of small objects which do not allow of series, particularly such as seeds. A model is made in plasticine of approximately correct form. This and the sections are then checked off against each other by cutting sections through the plasticine model at the angles at which it is calculated the fossil sections were cut. A special apparatus for doing this is described and figured, whose mechanism enables one to cut the model in every possible direction. M. C. Stopes. Scott, D. H., On Botrychioxylon paradoxumj sp. nov. , a new Palaeontologie. — Microscopie. 431 Palaeozoic Fern with Secondary Wood. (Trans. Linn. Soc. London. Ser. 2. VII. p. 373—389. pl. 35-41. 1912.) The paper gives a detailed account of a new genus which has been previously shortly described by the author and mentioned by other botanists. The anatomy of the stem, rootlets, petioles and aphlebiae are minutely described, and their bearing on the affinities of the plant considered. This fern, which has points of likeness with other members of the Zxgopteyideae is remarkable in having secondary wood which completely replaces the primary periferal xylem-zone. "Nothing like this has been observed elsewhere among Palaeozoic Ferns." The Stele is simple and nearly cylindrical, and has a "mixed pith" in the centre consisting, of xylem and parenchyma. Outside this all the wood is 'secondary.' The leaf trace wood is also largely secondary, but the petiole has entirely primary wood. The adventitious roots are diarch, and may have secondary wood. The inclusion of the plant in the Zygopterideae is supported by its petiole structure, and it comes nearer to Metaclepsydropsis than to the other genera. The author holds that the plant lends further Support to the view that the Zygopterideae are allied to the living Ophioglossaceae. M. C. Stopes. Stopes, M. C, Petrifactions of the Earliest European Angiosperms, (Phil. Trans, roy. Soc. Ser. B. CCIII. p. 75 — 100. pl. 6—8. 1912.) This paper records the existence of Angiosperms in England in Aptian times, i.e. at a geological period when they were sup- posed not to exist in Northern Europe, and describes in detail the anatomy of the stem structure of the specimens which are placed in three new genera. The structure of one of the specimens is beautifully, and of the others, fairly well preserved. The specimens are contemporaneous with Bennettites and are the oldest angiosperms of which the anatomy is known. The descri- bed forms are named Wobumia porosa gen. et spec. nov., Sabulia Scottii gen. et sp. nov. and Aptiana radiata gen. et sp. nov. A general introduction and a consideration of the geological bearing of the specimens are also given. M. C. Stopes. Günther, H. und G. Stehli. Wörterbuch zur Mikroskopie. (Handbücher f. d. prakt. naturw. Arbeit. Bd. IX. Franckh'sche Verlagshdl, Stuttgart, [o. J.] 96 pp.) Ein kleines aber nützliches Büchlein, in dem sich eine Auswahl der wichtigeren und häufiger vorkommenden Fachausdrücke der Mikroskopie zusammengestellt und erläutert findet. „Mikroskopie" begreift dabei sowohl die Wissenschaft von der Einrichtung und dem Gebrauch des Mikroskopes und seiner Nebenapparate, als auch diejenigen Disziplinen der Naturwissenschaft in sich, in denen das Mikroskop überhaupt benutzt wird, also Bakteriologie, Hydrobiologie, Protistenkunde, Algologie, mikroskopische Anatomie der höheren Pflanzen und Tiere u.s.w. Das Buch ist aus praktischer Mitarbeit am „Mikrokosmos" (Zschr. f. prakt. Arbeit auf d. Gebiet der Naturw.) heraus entstanden und in erster Linie für die Teilnehmer des Mikroskosmos bestimmt, jedoch auch separat zu haben. Leeke (Neubabelsberg). 432 Algae. — Eumycetes. Gardner, R. L., New Chlovophvceae from California. (Univ. California Public. Bot. III. 7. p. 371—375. pl, 14. April 26, 1909.) The following new Chlorophyceae from the coast of California are described: Endophyton, gen. nov., based upon E. ramosuni, sp. nov., endophytic upon Iridaea laminarioides and Gigartina radiila, Pseudodictyon, gen. nov., with a Single species, P. geniculatuni, sp. nov., endophytic upon Lantinaria Sinclairii, Ulvella prostrata, sp. nov., epiphytic upon Iridaea laminarioides. Maxon. Nichols, M. B., Contributions to the knowledge of the California species of crustaceous corallines, II. (Univ. California Publ. Bot. III. 6. p. 349-370. pl. 10—13. April 26, 1909.) Notes upon Lithothamnion , with discussion of basic characters distinguishing the genera Lithothamtiion, Lithophylluni, a.nd Melobesia. Maxon. Snow, J. W.. Two epiphytic Algae. (Bot. Gazette. LI. p. 360— 368. pl. 18. Ma3^ 1911.) Describes two new genera of epiphytic algae: Pirulus Snow, based upon P. gemmata Snow, sp. nov., and Aeronenia Snow, based upon A. polyrnorpha Snow, sp. nov. ßoth are ligured. Maxon. Tilden, J., The Myxophyceae of North America and adjacent regions, including Central America, Greenland. Ber- muda, the West Indies, and Hawaii. (Minnesota Algae. I. p. I— IV- 1—128. pl. 1—20. Minneapolis, Minnesota. April 1, 1910.) The scope of this work is indicated in the title. The following new species are described: Lyngbya cladophorae Tilden, Stigonema aerugineuni Tilden, and Calothrix scytonenticola Tilden, all three from Hawaii. Three new "combinations" are published: Microcystis packardii (Farlow) Tilden {Polycystis Packardii Farlow), Derniocarpa sniaragdinus (Keinsch) Tilden (Sphaenosip/wn srnaragdinus Reinsch) , and D. olivaceus (Reinsch) Tilden {Sphaenosipho)i olivaceus Reinsch). Maxon. Picard, F., Contribution ä l'etude des Laboulbenia- cees d'Europe et du nord de l'Afrique. (Bull. Soc. mycol. France. XXIX. p. 503-571. pl. XXIX— XXXII et 9 tig. texte. 1913.) Ce memoire reunit les renseignements connus sur la repartition des Laboulbeniales (auxquelles il conserve le nom plus familier de Laboulbeniacees), en Europe et dans le nord de l'Afrique. II ren- dra Service aux mycologues et aux entomologistes, car la meme precision se retrouve dans la description des parasites et la specifi- cation des hotes, avec d'importantes remarques sur l'action du mi- lieu vivant sur les Champignons. Les diagnoses sont donnees en (ran^ais avec toute l'ampleur desirable. L'auteur admet 3 familles, sans garantir la valeur phy- logenetique de la distinction entre les PcyritschieUaceae et les La- boulbeniaceae. D'apres ses observations sur le Misgomyces Dischirii Thaxter, dont le developpement n'avait pas ete suivi avant lui et Eumycetes. — Myxomycetes. — Lichenes. 433 d'apres une nouvelle espece du meme genre, il croit pouvoir trans- ferer le genre Misgomyces de la seconde famille dans la premiere. La famille des Ceratomycetinae lui semble etre la plus primitive. Beaucoup d'especes anciennes fönt l'objet de remarques inedi- tes. Le Laboulbenia ßagellata est envisage comme espece collective. La presence de 2 peritheces est une anomalie, accidentelle chez les Rhacomyces, se fixant hereditairement chez le Laboulbenia pro- liferans. Le genre nouveau Helidiomyces, fonde sur une espece parasite des Coleopteres du genre Parnus, V Helidiomyces elegans nov. sp., appartient aux Ceratomycetinae. II se distingue des genres voisins par son perithece globuleux., termine par un bec aigu sur lequel s'inserent 4 languettes aplaties. Les autres especes nouvelles sont: Misgomyces Lavagnei, La- boulbenia polystichi, siagonae, paludosa, pasqiieti, alpestris, Cerato- myces aquatilis. Deux especes fondees par F. Picard en 1912 (Bull. Soc. ento- mol. de France N^ 8, 1912), Cantharomyces Bordei et Dioicomyces endogaeits, sont redecrites et figurees. P. Vuillemin. Kaiser, G. B., Slime mould growing on a moss. (The Bryo- logist. XVI. p. 45. fig. 1. May, 1913.) The author describes and illustrates the occurrence of a myxo- mycete {Leocarpus fragilis) on Dicranum fulvum in New York. Maxon. Hasse, H. E., The liehen flora of southern California. (Contrib. U. S. Nat. Herb. XVII. 1. p. 1-132. June 9, 1913.) The present paper contains in sjmoptical form the results of many years of study of the lichens of southern California by the writer, the region covered being that part of the State which lies south of the 36th parallel. There are provided diagnoses of the Orders, families, genera and species, and also )s.ey?> to all of these, together with critical notes on distribution, habitat, relationship, etc. The following species and subspecies are described as new, all of these from southern California: Verrucaria margacea ter- restris Nyl., Microglaena subcorallina Hasse {Verrucaria subcorallina Nyl., in litt.), Endocarpon lepidallum Nyl., Thelopsis subporinella'^yl., Mycoporellum epistigmellutn Hasse (Mycoporum epistigmellum Nyl., in litt., [M . Hassel Zahlbr.), Lecidea fuscatoatra Nyl., L. subplebeia Nyl., Toninia squarrosa persimilans Hasse, Acarospora aeruginosa Hasse, Rinodina radiata lactea Hasse. The following new "combinations" are here first published: Thelidium microbohun Hasse {Verrucaria microbolum Tuck.), Poly- blastia intercedens aethiobolioides Hasse ( Verrucaria intercedens aethio- bolioides Nyl.), (Dermatocarpon intestiniforme Hasse {Endocarpon in- testiniforme Koerb.), Porina plumbaris Hasse ( Verrucaria plumbaria Stizenb.), Arthonia tetramera Hasse {Arthonia dispersa tetraniera Stizenb.), Allarthonia patellulata caesiocarpa Hasse {Arthonia patel- lulata caesiocarpa Zahlbr), Opegrapha Chevallieri Hasse {Opegrapha saxicola Chevallieri Leight.), Sclerophyton californicum Hasse {Chio- decton californicum Tuck.), Dirina rediunta Zahlbr., {Lecanora redi- unta Stizenb.), Schistnatomma hypothallium Hasse {Platygrapha hypo- thallina Zahlbr.), 5. californicum Herre {Dirina californica Tuck.), Botan. CentraJblatt. Band 125. 1914. 28 434 Lichenes. Diploschistes gypsaceus Hasse {Urceolaria gypsacea Ach.), {Lecidea luridella Hasse {Biatora luridella Tuck.), L. rufonigra Hasse {Biatora rufonigra Tuck.), CatiUaria chalybeia Hasse {Lecidea chalybeia Borr.), C. glauconigrans Hasse [Biatora glauconigrans Tuck.), Bacidia gyalec- tiformis Hasse [Bilimbia gyalectiformis Zahlbr. B. Jacobi Hasse {Biatora Jacobi Tuck.), Rhisocarpon aphylloides Hasse {Lecidea athal- loides Nyl.), Biatorella hypophaea Hasse {Lecanora hypophaea Nyl.), Acarospora pleistospora Hasse [Lecanora pleistospora Nyl.), A. pleio- spora Hasse {Lecanora pleiospora Nyl.), Psorotichia segregata Hasse {Collemopsis segregata Nyl.), {P. phaeococca Hasse {Synalissa phaeo- cocca Tuck.), Parmeliella ruderatula Hasse {Pannnlaria rüder atula Nyl.), P. sonomensis Hasse {Pannaria sonomensis Tuck.), Placynthiuni microphyllisutn Hasse {Pannnlaria microphyllisa Nyl.), Harpidium glaucophanum Nyl. (Lecanora glaucophana Nyl.), Lecania subdispersa Hasse {Lecanora subdispersa '^y\.). Blasteniaferruginea Wrightii Hasse {Placodium ferruginenm Wrightii Tuck. ), B. ferruginea fraudans Hasse \Caloplaea ferruginea fraudans Fries), B. festiva Hasse [Parmelia ferruginea festiva Fries), B. luteominea Hasse {Placodium luteomi- niwn Tuck.), B. subpyraceela Hasse {Lecanora subpyraceela Nyl ), Caloplaca microphyliina Hasse {Placodium microphyllinum Tuck.), C. pellodella Hasse {Lecanora pellodella Nyl.), Buellia triphragmia Hasse (Lecidea triphragmia Nyl.), B. penichra Hasse {Buellia oidalea penichra Tuck.). Maxon. Heyl, G. und P. Kneip. Die Mikrosublimation von Flechtenstoffen. 1. Mitt,, betr. Xanthoria parietina (L.) Th. Fr. (Apoth. Ztg. XXVIII. p. 982. 1913.) Die Verf. weisen das Physcion von Xanthoria parietina in fri- schen und getrocknetem Material durch Sublimation auf der As- bestplatte nach. Die Kristalle sind löslich in Chloroform und Ace- ton, konz. Schwefelsäure löst blutrot und lässt beim Verdünnen (durch Wasseranziehung) dünne gelbe Kristalle ausfallen. Verd. Kali- und Natronlauge lösen blutrot, kohlensaure Alkalien und Na- triumbicarbonatlösungen verändern nicht. Genaue Zeichnungen der sublimierten Kristalle hat H. Schenck, Darmstadt beigefügt. Tunmann. Howe Jr., R. H., North American species of the genus Ramalina. (The Bryologist. XVI. p. 65—74. pl. 5—7. Sept., 1913.) The first part of a general treatment of the North American representatives of the genus Ramalina. Illustrations from photo- graphs of several type specimens of old species are included. Maxon. Meppill,G. K„ Florida Liehen s. (The Bryologist. XVI. p. 39— 41. May, 1913.) The writer gives a list of several species of lichens which appear to be new to Florida. The foUowing new "combinations" appear: Biatora {CatiUaria) endochroma (Fee) Merrill, Pyrenula {Ar- thopyrenia) analepta (Ach.) Merrill. One new variety is described: Physcia (Pseudophyscia) speciosa var. minor Merrill. Maxon. Meppill, G. K., New and interesting lichens from the Lichenes. — Bryophyten. 435 State of Washington. (The Bryologist. XVI. p. 56— 59, July, 1913.) The following from the State of Washington are described as new; Lecanora {Callopisma) nivalis var. wmor Merrill, L. {Squamaria) rubina forma discreta Merrill, Biatora myriocarpella Merrill, and Lecanactis illecebrosa var. megaspora Merrill. One new "combination" is published: Biatora [Biatorina] pilularis (Koerb.) Merrill. Maxon. Meppill, G. K., Noteworthy Lecideaceae from Knox County, Maine. (The Brvologist. XVI. p. 77 — 79. Sept., 1913; issued Nov., 1913.) There are here published 3 new "combinations": Biatora dilu- tiuscula (Nyl.) Merrill {Lecidea dilutiuscida Nyl.), B. grossa (Pers.) Merrill {Lecidea grossa Pers.), and B. Hochstetteri (Koerb.) Merrill {Catillaria Hochstetteri Koerb.). Maxon. Wainio. E. A., Lichenes Insularum Philippinarum. I. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. IV. p. 651—662. Nov., 1909.) There are here described the following new species ofLichens, mainly from Luzon: Eumitra endorhodina Wainio, E. endochroa Wainio, JJsnea pycnoclada Wainio, U. philippina Wainio, U. squar- rosa Wainio, U.furcata Wainio, Cetraria straminea Wainio, Parmelia Merrillii Wainio, P. rnahilensis Wainio, andP. biformis Wainio. Several of these are represented by several forms, here distinguished and named as varieties. Varieties of certain other species also are distinguished, of which a part are apparently new. Maxon. Andre\vs, A. Le Roy, Notes on North American Sphagnum, V. (Concluded). (The Bryologist. XVI. p. 74—76. Sept., 1913.) In this instalment Sphagnum teres and S. squarrosum are tresLted. Maxon. Bpotherus, V. F.. Contributions to the bryological flora of the Philippines, III. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. V. p. 137— 162. July, 1910.) The following species of mosses, all from the Island of Luzon, are described as new: Braunfelsia lusonensis Broth., Dicranoloma Ramosii Broth., Leucoloma {Syncratodictyon) perviride Broth., Cani- pylopus [Trichophylli) Foxworthyi Broth., C. {Trichophylli) diversiner- vis Broth., Fissidens {Serridium) ptdogensis Broth., Syrrhopodon (Or- tholheca) Curranii Broth., Hymenostylium lusonense Broth., Merceya subminKta Broth., M. Bacanii Broth., Macromitrium {Leiostomd) goniostomum Broth., Anomobryum gemmigerutn Broth., A. uncini- folium Broth., Bryum {Aerodictyon) diversifolium Broth., B. {Tricho- phora) riibrolimbatuni Broth., Rhodobryum Curranii Broth., Pseudo- racelopus philippinensis Broth., Pogonatum spuriocirratum Broth., Pterobryopsis {Pterobryodendron) Clemenciae Broth., Chrysocladium rufifolioides Broth., Calyptothecium MacGregori Broth., Clastobryum [Pseudosymphyodon) robustum Broth., Daltonia revoluta Broth., Hoo- keriopsis geminidens Broth., Duthiella complanata Broth., Ectropothe- dum assimile Broth., E. niicropyxis Broth., Acanthocladium Robin- 436 Bryophyten. sonü Broth., and Taxithellum [Oligostigma) spuriosubtile Broth. One new "combination" appears: Myurium Foxworthyi Broth. {Oedicladium Foxworthyi Broth., 1908). Maxon. Clapp, G. L., The life history of Aneura pinguis. (Bot. Gazette. LIV. p. 177-193. pl. 9-12. Sept., 1912.) The results of this investigation are summarized by the writer as follows: 1. The gametophyte of Aneura pinguis is a simple, slightly differentiated thallus. 2. Archegonia and antheridia are borne on lateral branches of dioecious plants; they develop according to the Junger iuannia type. 3. The sporophyte of Aneura pinguis is highly specialized. One half of the embryo at its first division forms a haustorial cell; from the other half capsule, seta, and a temporary foot develop. Sterilization of the tissue of the capsule occurs at three periods: 1) the wall and apical cushion are cut out; 2) the elaterophore is defined; 3) sporogeneous tissue is differentiated into elaters and spore mother cells. 4. The capsule splits by four early defined valves. The spores are echinate and contain chloroplasts at maturity. 5. The protonemal stage is reduced to one or two cells. The spore coat incloses the very young sporeling. 6. The mature thallus offen contains a fungus. Infection takes place in some sporelings as early as the two-celled stage, Rhizoids may be infected from the thallus. 7. No gemmae are found on Aneura pinguis. New plants are produced by the dying back of the old thallus. Maxon. Evans, A. W., Notes on North American Hepaticae, II L (The Bryologist. XV. p. 54-63. pl. 2. July, 1912.) In the present paper 10 species of Hepaticae are considered, 4 of which are tropical Lejeuneae. The others include 2 species {Pal- lavicinia hihernica and Sphenolobus scitulus) which have been more or less misunderstood by writers. Five of the species discussed are accompanied by critical remarks, but the others are introduced to indicate extensions or restrictions of geographical distribution. One new "combination" appears: Cololejeunea Camilli {Lejeunea Camilli Lehm.) Maxon. Lorenz, A., Vegetative reproduction in the New England Frullaniae. (Bull. Torrey Bot. Club. XXXIX. p. 279—284. fig. 1—3. June 1912.) Notes on the occurrence of propagula in several species of Frullania, and upon their morphology. In conclusion the author States that the "production of Brutblätter is more frequent in the dioicous rather than in the autoicous species of Frullania. Frullania ehoracensis, F. Brittoniae, and F. riparia are all dioicous, as in F. Bolanderi\ while F. plana, although autoicous, is usually sterile. All the European species of Frullania, with the exception of the recently described F. cleistostoma Schiffner and WoUny, are dioicous." Maxon. Bryophyten. — Pteridophyten. 437 Miyoshi, M., Ueber die Kultur der Schistostega osniundacea Schimp. (Bot. Mag. Tokyo. XXVI. p. 304-306. 1912.) Kulturversuche mit dem Leuchtmoose gelangen leicht, wenn man nur eine kleine Menge der Erde, auf welcher das Moos wächst, auf humusreiche Gartenerde bringt, und die Kultur massig feucht hält. Trockenlegen und Durchtränken des Bodens sind schädigend. Die Lebenszähigkeit des Leuchtmooses ist auffallend. Es ist ein vor- zügliches Objekt für Demonstration der Beweglichkeit des Chloro- phyllapparates infolge der wechselnden Lichtrichtung. Als Natur- denkmal muss der erste Fundort des Leuchtmooses in Japan erhalten bleiben. M. J. Sirks (Haarlem). Wapnstorf, C, Die Sphagna der Philippinen. (Phillip. Journ. Sc. C. Bot. Vn. p. 253-258. Sept., 1912.) Includes description of 1 new species, Sphagmirn Robinsonii Warnst., from Luzon. and 1 new {orm, S. Junghuhnianum t. gradle Warnst., also from Luzon. Maxon. Williams, R. S,, B/achymenücm macrocarpum Card, in Florida and Funaria ruhiginosa sp. nov. (The Bryologist. XVI. p. 36 - 39. pl. 4. May, 1913.) Includes description of Funaria rubiginosa Williams, from Montana. Both this and Brachymenium macrocarpum are figured. Maxon. Jimenez, O., Un helecho arborescente nuevo para la ciencia: Cyathea gemmifera Christ, nov. sp. (Bol. Fomento. Org. Min. Fomento. III. 9. p. 661 — 667. fig. San Jose, Costa Rica. Sept., 1913.,: Describes Cyathea gemmifera Christ, a new species from Costa Rica, unusual in having a proliferous caudex. Maxon. Maxon, W. R., Studies of tropica! American ferns, N*^. 4. (Contrib. U. S. Nat. Herb. XVII. 2. p. 133—179. pl. 1 — 10. fig. 1—7. June 20, 1913.) The following subjects are treated: 1) Asplenium Trichomanes and its American allies. A Sy- nopsis and historical review, in which the following new species are described; A. Underwoodii Maxon, from the Blue Mountains of Jamaica , A. nesioticum Maxon, from the Blue Mountains ofjamaka, A caroHnuni Maxon, from Charles Island, one of the Galopagos group; and A. Kellermanii Maxon, from the Volcano Atitlan, Guatemala. 2) The North American tree ferns of the genus Dick- sonia. Four species are recognized from this area, one of which is new: D. Ghiesbreghtii Maxon, from Chiapas, Mexico, founded upon Ghiesbreght 353. This is related to D. Karsteniana. 3. The genus Odontosoria. Mainly an historical account of the varying and loose application of thi-s generic name in the past, here restricted to those species distinguished by their great size and indefinite scandent growth. The following new species are described in the course of a synoptical treatment: 0. Jenmanii 438 Pteridophyten. Maxon, from Jamaica, which is the plant wrongly caWed D. aculeata by Jenman, O. Wrightiana Maxon, from Cuba and the Isle of Pines, related to the true O. aculeata of eastern Cuba, Hispaniola, and Port Rico (of which DavalUa dumosa Sw. is a true synonym), O. colombiana Maxon, from Colombia, Lehmann XXXIV, hitherto confused with O. Schlechtendahlü. 4) Notes upon Bomnieria and related genera. Includes descriptions of the following new species: Bommeria subpaleacea Maxon, from Puebla, Mexico, Purpus 4025, and Hemionitis Otonis Maxon, from Costa Rica, Oton Jimenez 333. The generic name Pityrogramma Link, 1833, is shown to apply to the genus recently known as Ceropteris Link, 1841, and the following new "combina- tions" are published: Pityrogramma triangularis {Gymnogramma trianguläre Kaulf.), P. viscosa {G. triangularis viscosa D. C. Eaton), P. tartarea {Acrostichutn tartareum Cav.), P. peruviana {G. peruviana Desv.), P triangulata {G. triangulata Jenman), P. sulphurea {A. sul- phureum Sw.), and P.f er ruginea{G. ferruginea Kunze). The Mexican plant described originally as Gymnogramma subcordata Eaton and Davenport is regarded as an American representative of the other- wise exclusively Old World genus Coniogramme , C. subcordata Maxon. 5) New species of Lycopodium. The following are described as new: Lycopodium brachiatum Maxon, from Cocos Island, L. chi- ricanum Maxon, from Chiriqui Volcano, Panama, L. guatetnalense Maxon, from Alta Verapaz, Guatemala, L. lancifolium Maxon , (rom western Panama, and L. tuhulosum Maxon, from Costa Rica. 6) A new Cyathea from Santo Domingo. Describes C.aspe- rula Maxon, based upon von Tuerckheim 3056, related to C.tenera (J. Smith) Griseb. - Maxon. Robinson, W. J., A taxonomic study ofthe Pteridophyta of the Hawaiian Islands, II. (Bull. Torrey Bot. Club. XXXIX. p. 567-601. pl. 40—44. Dec, 1912.) In the present instalment the first 18 genera of the family Polypodiaceae , as represented in the Hawaiian Islands, are treated. One new species {Dryopteris parvula W. J. Robinson) is described. The following new "combinations" and new names are published: Hypolepis ßaccida {Phegopteris punctata ßaccida Hilleb.) , Diellia cen- tifolia {Lindsaya centifolia Hilleb.), D. laciniata [Lindsaya laciniata Hilleb.), D. Mannii [Microlepia Mannii D. C. Eaton), Filix Douglasii {Cystopteris Douglasii Hook.), Ceropteris ochracea {Gymnogramma ochracea Presl.), Dryopteris paleacea {Aspidium paleaceum Sw.), D. fuscoatra {Aspidium Filix mas fuscoatrum Hilleb.), D. hawaiiensis {Aspidium hawaiiense Hilleb.), D. rubiformis, nom. nov. {Polypodium procerum Brack., not D. procera Kuntze). Five species are illustrated by halftone plates. Maxon. Stoland, O. O., The abortive spike of Botrychium. (Bot. Gazette. LIV. p. 525-531. fig. 1—21. Dec, 1912.) As the result of an investigation undertaken to determine the origin and nature of the vascular suppl}'" of the abortive spike in Botrychium virginianum the following conclusions were reached by the author: 1) The leaf trace ofthe petiole bearing the abortive spike consists of several bundles instead of two bundles as usually found in the petiole bearing the fertile spike. Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 439 2) The vascular supply of the abortive spike consists of two or four Strands arising from the edges or the base of the gap in the leaf trace. 3) The pair of sterile pinnae following the abortive spike are supplied by two pairs of Strands originating in the same way as those for the abortive spike. 4) Xylem may or may not appear in the Strands to the abortive spike, but it never appears throughout the entire Strand. 5) The diflference between the origin of the Strands to the abor- tive spike from those to the fertile spike is very slight. 6) The nature of the vascular supply of the abortive spike Supports Chr5''sler's contention that it represents two fused basal pinnae. Maxon. Cockerell, T. D. A., Some plants from the vicinity ot Longs Peak inn, Colorado. (Torreya IX. p. 265— 273.Dec. 1913.) Contains as new: Caltha leptosepala f. chionophüa (C. chionophila Greene), Cheirinia Cockerelliana {Erysiinuin Cockerelliaman Daniels), C. nivalis radicata {E. radicatum Rydberg), Polemonium confertum mut. alhifloruin, and Senecio rosulatus mut. primulinus. Trelease. Conard, H. S., Revegetation of a denuded Area. (Bot. Gazette. LV. p. 80—84. 2 fig. June, 1913.) The author describes the Vegetation of railroad embankments one-half mile west of Cold Spring Harbor, Long Island. The invading plants are classified into those propagated by roots, by pieces of rhizoms, by the entire plant or the crown with more or less of roots and by seeds. Harshberger. Cook, O. F., Nomenclature of the Sapote and the Sapo- dilla. (Contr. U. S. Nat. Herb. XVI. p. 277—285. pl. 10. 1 fig. Dec. 13, 1913.) Applying the "method of types", it is decided that the sapodilla or chicle tree is to bear the Linnean name Achras Zupota, while for the sapote or mammee grande is proposed the new generic name Acradelphia, under which it becomes A. mamtnosa, the earlier generic name Sapota not being revived, the species not being admitted to Lucuma or Vitellaria, and Calospermum and Calocar- pum being rejected as homon3''ms. Trelease. Copeland, E. B., The genus Thayeria. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VII. p. 41—45. pl. 1. April, 1912.) The author redescribes the genus Thayeria and upon the basis of additional Philippine material points out the distinctness of its 2 species: T. cornucopia Copel., of Mindanao and Luzon, and T. nectarifera (Baker) Copel., of New-Guinea. The former species is here figured. Maxon. Fernald, M. L. and K. M. Wiegand. The genus Empetrum in North America. (Rhodora. XV. p. 211-217. Dec. 1913.) In addition to E. nigrutn L. and its variet)' purpureum DC, two new species are recognized: E. atropurpureinn and E. Eafnesii. Trelease. 440 Floristik, Geographie, Systematik etc. Garman, H.. The Woody Plants of Ken tucky. (Ky. Agric. Exper. Stat. Bull. CLXIX. Jan. 1 , 1913.) This buUetin illustrated with 20 plates of trees and shrubs, of Dr. Robert Peter and Dr. Charles VV. Short is a preliminary annotated list of the shrubs and trees of the State. After a short historic introduction under each species is given the county in which it has been collected. Harshberger. Hermann, F., Flora von Deutschland und Fenno- skandinavien sowie von Island und Spitzbergeru (Th. O. Weigel, Leipzig, 8". 524 pp. 1912.) Das in dieser Flora behandelte Gebiet umfasst ausser Island, Spitzbergen und der Bäreninsel die ganze skandinavische Halb- insel, Finland und den anstossenden Teil Russlands östlich etwa bis zum Onegatale und zum Onegasee, also etwa bis zur West- grenze des uralo timanischen Waldlandes, dann von Russland das Gelände der Ostsee flüsse und die ganze Provinz Nowgorod; Galizien östlich bis zum Sangebiet; Böhmen; die Alpenländer, soweit ihre Gewässer dem Inn und Rhein zuströmen; das Deutsche Reich, Holland, Belgien und Dänemark; endlich das französi- sche Mosel- und Maasgebiet. Die Grenzen bilden also im Osten etwa die Onega und die Weichsel mit ihren Nebenflüssen, im Süden das Quellgelände von Bug, San, Weichsel, Oder und Elbe und das Gebiet des Inns, im Westen das Rhein- und Maasgebiet und die norwegische Westküste. Diese Grenzen sind jedoch nicht immer ganz streng innegehalten worden. Beschrieben sind die Gefässpflanzen und zwar nur die wilden, die in grösseren Gebietsteilen eingebürgerten und die verbreiteten Ackerunkräuter. Der Raumersparnis wegen sind nur die Arten auf- genommen unter Zugrundelegung eines ziemlich weiten Artbegriffes. Von Unterarten und Rassen sind nur wenige erwähnt Aus den Gattungen Rubus und Hieracium sind nur die wichtigsten aufgeführt. Jeder Art sind Angaben über Blütezeit, Standort und - in grossen Zügen — über die Verbreitung innerhalb des Gebietes angefügt; gelegentlich finden sich neben den wissenschaftlichen auch deutsche, schwedische, dänisch-norwegische und isländische Namen. Das in sehr handlichem Format gehaltene und recht übersicht- lich angelegte Bestimmungswerk wird bei den deutschen Floristen ohne Zweifel bald Anklang finden, insbesondere bei der sich von Jahr zu Jahr vergrössernden Zahl derjenigen, die jetzt alljährlich die bequemen Reisegelegenheiten nach Fennoskandinavien, Spitzbergen und Island benutzen und dort sammeln, denen es aber an der für die Benutzung der Floren jener Länder erforder- lichen Sprachenkenntnis fehlt. Leeke (Neubabelsberg). Heppe, A. W. C. T., The liehen flora of the Santa Cruz Peninsula, California. (Proc. Washington Acad. Sei XII. 2. p. 27-269. May 15, 1910.) The present paper is a Synopsis of the author's studies of the systematic limitations and relationships of the lichens of the Santa Cruz Peninsula of California, a region about 90 miles long and from 6 to 35 miles wide, with exceedingly diverse climatic condi- Floristik, Geographie, Systematik etc. 441 tions. The foUowing are described as new: Verrucaria nielas, V- calciseda fuscaspora, V. Stanfordi, Cyphelium occideiitalis, C. Ander- sojii, Bacidia ioessa, Acarospora Hassei, A. arenosa, Zahlbrucknera calcarea (gen. et sp. nov.), Lecania Dudleyi, Placolecania crenata, Parmelia olivacea polyspora, Lecidea pacifica, and Placynthiiim dubiurn. The foUowing "combinations" are apparently new, though not detinitely indicated as such: Dennatocarpon squanieella {Verrucaria sqnameella Nyl.), D. ßuviatile {Liehen ßuviatile Weber), Arthopyre^iia confornäs {Verrucaria conformis N}'!.), Lecidea scotopholis {Biatora scotopholis Tuck.), Catillaria siibnigrata {Lecidea subnigrata Nyl.). C franciscana {Biatora franciscatia Tuck.), Bacidia akompsa {Biatora akompsa Tuck.j, Toninia massata {Lecidea massata Tuck.), T. riigi- nosa {Lecidea ruginosa Tuck.), Rhisocarpon Bolanderi {Buellia Bo- landeri Tuck.), Biatorella revertens{Lecanoraprivigna revertens T nck.) , Acarospora bella {Lecanora bella Nyl.), Leptogium platynum {Lepto- gium californicum platynum Tuck.), Parmeliella lepidiota {Lecidea carnosa lepidiota Sommert.), P. lepidiota coralliphora {Pannaria lepi- diota coralliphora Tuck.), P. cyanolepra {Pannaria cyanolepra Txxc^.) , Pertusaria pertusus {Liehen pertusush.), Lecania BrunonisiLeca-nora Brunonis Tuck.) , Nephromopsis platyphylla [Cetraria platyphylla Tuck.), Caloplaca murorinn decipiens {Lecanora murorunt decipiens Nyl.), C. bolacinnm {Placodium bolacinum Tuck.), Xanthoria polycarpa {Liehen polycarpus Ehrh.), X. lynchnea laciniosa {Parmelia parietina laciniosa Schaer.), X. lychnea pygmaea {Borrera pygmaea Bor}'), X ramulosa {Theloschistes ramulosus Tuck.), Anaptychia erinacea {Bor- rera erinacea Ach.), and A. leucomela {Liehen leucomelas L.) Maxon. Jepson, W. L., A flora ot California. IV. (p. 369—464. fig- 66—91. The H. P. Crocker Company, San Francisco. 1914.) The present fascicle of a work to be completed in two volum.es of about ten fascicles each, includes the families from Plata)iaceae to Aisoaceae inclusive, each of which as well as its component genera is provided with detailed keys and, in case of the more difficult, illustrations. Trelease. Kanngiesser, F., Botanische Erläuterungen zu Hero- d o t. (Ber. deutsch, pharm. Ges. XXIII. p. 657. 1913.) Die Erläuterungen knüpfen an frühere Veröffentlichungen des Verf. an und beziehen sich auf: Ferula Narthex, Rubia tinctorum (Krapp), Fagus silvatica, Quercus, Picea excelsa, Cyperus Papyrus , Nymphaea coerulea u.a., Phoenix dactylifera, Arundo donax. Vitis vinifera, Rosa, Ficus Carica, Triticum dicoccum, Panicum miliaceum , Tamarix, Pimpinella anisum und Anethum graveolens. Die Angaben beruhen vielfach auf briefliche Mitteilungen von Asche rson und A. König. Tunmann. Karsch , Flora der Provinz Westfalen und der an- grenzenden Gebiete. 8. Aufl. bearb. von H. Brock- hau s e n. (F. Coppenrath. Münster in Westf. 391 pp. 199 Text- fig. 1911.) In der vorliegenden Neubearbeitung berücksichtigt dieKarsch'sche Flora der Provinz Westfalen 1876 Arten. Brockhausen hat für diese 8. Auflage insbesondere den zahlreichen Adventivpflanzen 442 Floristik, Geographie, Systematik etc. seine Aufmerksamkeit zugekehrt und die mehr oder weniger ein- gebürgerten oder in letzter Zeit doch wenigstens an mehreren Stellen aufgefundenen Arten in die Flora aufgenommen. In gleicher Weise ist in der Neuauflage weit mehr Rücksicht auf die Pflanzen der Nachbarprovinzen genommen worden, als dies in früheren Be- arbeitungen der Fall war. Vorzüglich sind es die Regierungsbezirke Osnabrück und Düsseldorf, deren Flora eingehende Berücksich- tigung erfahren hat. Eine grosse Zahl einfacher, fast immer lebensgrosser Zeich- nungen nach diagnostisch wichtigen Pflanzenteilen erleichtert insbe- sondere dem Anfänger das Bestimmen. Für diesen sind auch die wichtigsten botanischen Fachausdrücke in einem besonderen Kapitel zusammengestellt und an der Hand schematischer Zeichnungen erläutert. Für die Bestimmung sind, wo es anging, augenfällige, leicht bemerkbare Kennzeichen ausgewählt worden. Die Diagnosen sind kurz und knapp und nur nach den Pflanzen des Gebietes abgefasst. Die Anordnung erfolgt nach dem natürlichen System; eine Ueber- sicht über die Klassen, Ordnungen und Gattungen des Linneschen Systems ist beigefügt worden. Leeke (Neubabelsberg). Kränzlin, F., Cyrtandraceae novae philippinenses. IL (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 311—333. Nov., 1913.) Aeschynanthus Everttinna, A. firma, A. glomerißora, A. sambo- angensis, A. pergracilis, A. polillensis, Dichrotrichum minus, Cyrtan- dra Willimnsii, C. miserrima, C. pachyphyUa, C. glahra, C. cyclopum, C. chavis-insectoruin, C. scandens, C. hypochrysoides, C. tayabensis, C. mirahüis, C tecomiflora, C. livida, C. Uninophila, C. geantha, C. saligna, C. Strongiana, C. stenophylla , C. arbuscula, C. infantae, C. chiritoides, C. glaucescens, C. Mc Gregorü, C. alnifolia. C. batacenen- sts, C. umbellata, C. trivialis, C. plectranthißora , and Isanthera dt- morpha. Trelease. Kraus, C, Die gemeine Quecke {Agropyrum repens P. B.). (Arb. d. Deutsch. Landwirtschafts-Ges. Heft 220."'l52 pp. Berlin. 1912.) Verf. giebt in dieser ebenso umfangreichen wie eingehenden Monographie der Quecke in der Hauptsache eine Beschreibung der- selben, eine Erörterung der Lebensverhältnisse dieses weitverbrei- teten Unkrautes und eine Darstellung des Schadens, den es anzu- richten vermag, sowie der Möglichkeiten, es nachhaltig zu bekämpfen. Im einzelnen stellt Verf. zunächst die Benennungen der gemeinen Quecke im Volksmund und in der Botanik zusammen und giebt einen Ueberblick über ihre Varietäten und Formen. Er behandelt dann die Verbreitung derselben als Ruderalpflanze und in ihren Anpassungen an die Kultur und die verschiedenen Bodenarten und erörtert insbesondere auch die Frage: wie gelangt die Quecke auf Wiesen und Weiden, und wie breitet sie sich auf dem Ackerlande aus? Darnach werden Schaden und Nutzen der Quecke erörtert und hierbei vor allem die Nutzbarkeit und Verwendung der Rhizome im Zusammenhang mit ihrer chemischen Zusammensetzung berück- sichtigt. Es folgt dann an der Hand zahlreicher, sehr guter Abbil- dungen eine eingehende Behandlung des morphologischen wie anatomischen Aufbaues, eine Diskussion von Aschen- und anderen Analysen, sowie eine Aufzählung der tierischen und pilzlichen Floristik, Geographie, Systematik etc. 443 Parasiten. In ebenfalls sehr eingehender Weise wird hierauf unter Berücksichtigung einer umfangreichen Literatur und einer grossen Zahl eigener Kulturversuche die Entwicklung der Quecke und die Verbreitung ihrer Ausläufer in der Erde sowohl unter normalen wie insbesondere auch bei abnormen Lebensverhältnissen und Ein- wirkungen, z. B. bei starker Ueberdeckung der Rhizome mit Erde, bei starker Bodennässe, bei Beschattung und vollständiger Licht- entziehung, Wegnahme der oberirdischen Teile, starkem Wasser- verlust Dei Austrocknung, niederen Temperaturen und bei Anwendung chemischer Bekämpfungsmittel geschildert. Das letzte Kapitel handelt schliesslich von dem Kampf gegen die Quecke. Die Mittel zur Be- kämpfung derselben sind, abgesehen von den allgemeinen Mass- nahmen durch die Art des Betriebes der Ackerwirtschaft, direkte und indirekte. Sie bestehen hauptsächlich einerseits in Bearbeitungen des unbebauten und bebauten Ackerlandes (und zwar ist hier weniger die Grösse der Arbeitsaufwendung als vielmehr die Art und der Zeitpunkt der Ausführung entscheidend), andererseits in Wirkungen der angebauten Gewächse auf die neben ihnen vorhandenen Quecken. Ein Universalrezept für die Quecken Vertilgung giebt es nicht, ins- besondere kommen chemische Mittel für die Bekämpfung auf dem Acker nicht in Betracht. Leeke (Neubabelsberg). Koldzumi. G,, Spicilegium Salicum Japonensium nova- rum aut imperfecte cognitarum. (Bot. Mag. Tokyo. XXVIL p. 87—97. 1913.) Verf. bespricht 16 japanische Weiden, darunter 3 neu aufge- stellte Arten, die für das Land teils neu, teils von neuen Standorten angegeben werden. Salix Warburgii von Seemen wird als Varietät zu S. glandulosa gezogen; S. eriocarpa Fr. et Sav. (1875) wird mit 5. dolichostyla v. Seem. (1902) identifiziert; S. alba Thunbg. (non L.) wird als neue Art S. hondoensis beschrieben und mit 5. koreensis Ands. in eine neue Sektion Siibalbae der Heteradenia — Diandrae— DoUchostylae v. Seemen's geetellt; 5. vulpina Ands., von v. Seemen in eine eigene Sektion Viüpinae gebracht, ist der Sektion Hastatae anzugliedern, da die rostrote Färbung der Haare der Blütentrag- blätter zur Bildung einer eigenen Sektion nicht genügt; von ihr werden unterschieden die Varietäten typica, Matsumuraei (v. Seem. als Art), nikkoensis, pubescens, coriacea ; S. japonica erhält die For- men typica, padifolia (Ands), Oldhami (Miq.); von S. Reinii Fr. et Sav. wird die neue var. cyclophylloides aufgestellt; 5. purpurea wird in die Subspecies eupurpurea Schneid, und amplexicanlis Boiss. ge- trennt und von Letzterer var. petiolata und subvar. angustifolia beschrieben; von S. Sieboldiana ßl. werden unterschieden die varr. typica, Buergeriana (Miq. als Art) [mit den Formen genuina, Saide- ana (v. Seem. als Art), Harrnsiana (v. Seem. als Art)] und sz^o^/a«a ; S. Kinashii Levl. wird mit S. amygdalina identifiziert; S. sachali- ftensis Fr. Schmidt als Varietät zu S. stipularis Sm. gebracht, aus der Sektion Lanatae S. vulpinoides , aus Sektion Hastatae S. Nuka- ynurana neu aufgestellt. Töpffer. Lessel, W., Naturdenkmäler in Elsass-Lothringen. (Strassburg, L. Beust. 8°. 129 pp. 151 Abb. 1912.) Das Buch bringt in der Hauptsache eine Zusammenstellung von 151 guten nach photographischen Originalaufnahmen hergestellten, ganzseitigen Abbildungen, auf denen in erster Linie Bäume, welche 444 Floristik, Geographie, Systematik etc. durch Alter, Grösse, Wuchsform oder derg. interessieren, dann aber auch eine Anzahl charakteristischer Verwitterungsformen der anstehenden Gesteine (Kammgranit, unterer Vogesensandstein, Haupt- konglomerat) sowie einige Wasserfälle aus Elsass- Lothringen zur Anschauung gebracht werden. Unter den abgebildeten Bäumen befinden sich u. a. eine 20 m hohe Rohinia pseudacacia (bei 1 m ßrusthöhendurchmesser), ein Hex aquifolium L. von 15 m Höhe und 0,21 m Durchmesser, eine Fagus süvatica L. von 42 m Höhe bei 1,24 m Durchmesser, ferner Schlangenbuchen, Trauertannen, Schlan- gentannen, Warzentannen, Schlangen- und Stelzfichten usw. In einer kurzen Einleitung werden Angaben über die Ausdehnung der Holzbodenfläche, die Eigentumsverhältnisse, Betriebsarten usw. gegeben. Das Buch soll weitere Kreise auf die Naturschutzbewegung hin- weisen und eine Anregung zur Erhaltung der Naturdenkmäler geben. Leeke (Neubabelsberg). Mac Dougal, D. T., The Deserts of western Egypt. (The Plant World. XVI. p. 291—303. Nov., 1913.) This paper with four figures describes a journey irom the Red Sea to Atbara on the east bank of the Nile late in January 1912. The more conspicuous plants seen on the trip are given with notes on their uses and botanic characteristics. Harshberger. Merrill, E. D., Plantae Wenzelianae. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 363—390. Nov., 1913.) Contains as new: Sclerin trigona, Ficus euphlebia, F. pachyphylla , F. viridifolia, F. Wenselii, Boebeneria cypholophoides , Procris dolicho- pkylla, Loranthus Wenselii, Polyalthia similis, Rourea unifoliolata , Canarium euphlehium, C. Ramosii and var. parvum, Dysoxyluni pla- typhyllujn, D. leytense, D. verructilosum, Walsura bachybrotrys, Chei- losa homaliifolia, Trigonostemon Wenselii^ Glochidlon glaucescens, Hex Wenselii, Elaeocarpus leytensis, Sterculia divaricata, Medinilla albiflora, Ardisia leytensis, Willoughbya paiiciflora, Presuna mem- branifolia, Cyrtandra fusconervia and Hydnophytum leytense. Trelease. Merrill, E. D., Studies on Philippine Melastomataceae. II. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. VIII. p. 335—361 pl. 11 — 12. Nov., 1913.) Contains as new: Astronia Mearrisii, A. Loheri, A. fermgi^iea ampla, A. dioica, A. Ramosii, A. Rolfei furfuracea, A. acuminatis- sima, A. WenBelii, A. megalantha, A. negrosensis, A. subcaudata, A. pulchra obovata, A. bicolor, A. parvifolia, A. discolor, A. Piperi, A. platyphylla, Everettia n. gen., with E. ptdcherrima, and Beccari- anthus Ickisii. Trelease. Parish, S. B., A Catalogue of Plants collected in the Salton Sink. (Carnegie Inst. Washington, D.C. 1913.) This brochure was printed in advance from ''the Salton Sea: A study of the Geography, Geology, Floristics and Ecology of a Desert Basin" publication 193 Carnegie Institution of Washington. It was issued with two maps in color for the use of the international phytogeographers and gives a list of the plants collected by D. T. Mac Dougal and S. B. Parish in the Salton Sink. Harshbersfer. Floristik, Geographie, Systematik etc. 445 Rydberg, P. A., Rosacea e. (North American Flora. XXII. p. 389—480. Dec. 23, 1913.) Continuaticn of a family revision for the continent and West In dies begu:i in 1908 by the first two parts. The present fascicle includes genera from Poteriian to Rubus. New names are: Agyimoiiia tnacrocarpa (A. parvißora macro- carpa Pocke), A. Pringlei, Adenostoma hvevifoliutn Nutt., Geum cum- porum, G. Meyerianmn (G. agrimonioides C. Mey.), G. decurrens, G. perincdsum , G. mexicanutn, Sievevsia carnpanulata [Erythrocoma campanulata Greene), S. grisae {E. grisae Greene), 5. canescens \E. canescens Greene), 5. flavula {E. ßavula Greene), S. brevifolia yE. brevifolia Greene), 5. rnacrantha Kearney, Acomastylis hiimilis [Sie- versia humilis R. Br.). Cowania Davidsonii, Cercocarpus Pringlei (C mojadensis Pringlei C. K. Schneid.), C. Douglasii, C. rotundifolius, C. alnifoliiis, C. flabellifolius, C. argenteus, C. eximius (C. breviflorus eximius C. K. Schneid.), C hypoleucus [C. ledifolius intercedens hir- sutus C. K. Schneid.), Oreobatns trilobus [Rubus trilobus'S>eY.), Rubus franciscanus R. Pringlei, R. bernardinus [Melanobatus bernardinus Greene), R. nigerrimus [M. nigerrimus Greene), [R. arisonicus [Ba- tidaea arisonica Greene), R. peramoenus [B. peramoena Greene), R. viburnifolius [B. viburnifolia Greene), R. carolinianus , R. subarc- ticus [B. subarctica Greene), R. acalyphaceus [B. acalyphacea Greene), R. nerae-crucis, R. philyrophyllus , R. Stnithii [R. coriifolius and R. poliophyllus Pocke), R. Pittierii R. obundus [R. floribundus HBK.), R. laxus [R. ßoribundus ff. laxißora and paucißora Pocke), R, vul- canicola [R. guianensis vulcanicola Donn. Sm.), R. Nelsonii, R. am- plior [R. sapidus grandifolius Pocke), R. Pahneri, R. Tuerckheimii, R. alnifoliiis, R. Eggersii [R. ßorulentus Eggersii Pocke), R. Helleri, R. Eastwoodianus , R. sativus Brainerd [R. villosus sativus Baib.), R. Brainerdi, R. cymasus, R. oligospermus Thornber, R. arborigi- num and R. hicidus [R. trivialis ß Hook). Trelease. Safford, W. E., Annona sericea and its allies. (Contr. U. S. Nat. Herb. XVI. p. 263—275. pl. 85—95. fig. 42—44. Dec. 13, 1913 ) Of the 10 species dealt with, the following are described as new: Annona Jenmanii, A. trinitensis, A. longipes, A. holosericea, A. Spragnei, A. cercocarpa and A. acuminata. Trelease. Scherff, E. E., Studies in the genus Bidens. I. (Bot. Gazette. LVl. p. 490-495. Dec, 1913.) Descriptions as new of Bidens Deatnii, B. parvulifolia , B. ramo- sissima, B. mexicana, B. Brittonii, B. dissecta [B. reptans dissectus 0. E. Schulz), B. anthemoides [Careopsis anthemoides D.C.), and B. Schaffneri [C. Schaffneri Gray). Trelease. Schottky, E., Die Eichen des extratropischen Ostasiens und ihre pflanzengeographische Bedeutung. (Diss. Berlin 1912. u. Engl. Bot. Jahrb. XLVII, 5, p. 617— 708. 2 Taf. 1912.) Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist es , durch Untersuchung des von der nördlichen Mandschurei an in zunehmender Arten- fülle südwärts über das ganze Monsungebiet verbreiteten Pormen- kreises der Eichen ein klareres Bild von der pflanzengeographischen 446 Floristik, Geographie, Systematik etc. Gliederung Ostasiens zu gewinnen, als dieses bisher möglich war. Die Erreichung dieses Zieles setzt einen klaren Einblick in die systematischen Verhältnisse, insbesondere in die verwandtschaft- lichen Beziehungen der Gruppen wie der Arten zu einander voraus. Da ein solcher aus der Literatur allein nicht zu gewinnen ist, unterzieht Verf. in dem ersten, systematischen Teil seiner Arbeit zunächst die allgemeinen verwandtschaftlichen Beziehungen der Gattungen zu einander einer eingehenden Betrachtung und sucht dann durch eine gründliche kritische Bearbeitung insbesondere der Gattungen Pasania, Quercus und Cyclobalanopsis den für die Beur- teilung der pflanzengeographischen Stellung und des Endemismus des Gebietes notwendigen Einblick in den Grad der Verwandtschaft zusammengehöriger Arten festzustellen. Von allgemeinerem Interesse sind dabei Verf.'s Ansichten über die phylogenetische Entwicklung der Eichen: Als Ausgangspunkt der Entwicklung betrachtet Verf. einen niedrig organisierten PöSrt«/a-Typus, wie er heute noch in den Arten lappacea Roxb. oder Kunstleri King erhalten ist. Sowohl die anderen hochorganisierten Pasanien, wie auch die Gattungen Casta- nopsis und Quercus haben Beziehungen zu ihm. Castanea ist von Castanopsis abzuleiten. Cyclobalanopsis zeigt viele Uebereinstim- mungen mit Quercus, doch können dies auch blosse Konvergenzen sein. Die grossen, unüberbrückten Unterschiede in der Cupula und im Blatt machen eine Ableitung von Pasanien der Sektion Cyclo- balanus wahrscheinlicher. Für Fagus lässt sich an der ganzen Entwicklungsreihe kein Anschluss gewinnen; der kopfige Blüten- stand, die von Anfang an 4-teilige Cupula, die gefalteten, später sich entfaltenden grünen Cotyledonen sind der P«sfl>««-Reihe fremde Charaktere. Die Cas/a«ea-ähnliche Cupula von Fagus kann nur als Konvergenz angesehen werden, die sich auf nähere Beziehungen nicht gründet. Wenn eine Verwandtschaft der beiden Prantl'schen Sektionen Fageae und Castaneae tatsächlich existiert, so muss ange- nommen werden, dass die Trennung beider Stämme an einem Punkte erfolgte, von dem uns im übrigen keine Formen mehr erhalten geblieben sind. Auf die speziellen Ergebnisse der kritischen Untersuchung der genannten Gattungen kann hier nicht einge- gangen werden. Der zweite, pflanzengeographische Teil der Arbeit beginnt zu- nächst mit einer Charakteristikder äusseren und inneren Morphologie der im Gebiet vorkommenden Arten und behandelt dann die Be- deutung der Eichen für die Gliederung des Gebietes. Aus den Untersuchungen geht hervor, dass ganz Ostasien vom Amur bis nach Tanking und vom japanischen Inselreich bis zum westlichen Himalaya und herab nach Malacca inbezug auf seine Eichen ein zusammenhängendes grosses Gebiet bildet. Den deutlichen Ausdruck dieser Einheitlichkeit bilden eine Anzahl von Arten, die weit verbreitet sind, wie Quercus acutissima, die von Nord-China und Nord -Japan bis nach Ha in an und zum west- lichen Himalaya geht, und Qu. aliena, dentata, C. glauca von ähnlicher Verbreitung. Meist ist eine gute Scheidung wahrzunehmen zwischen dem immergrünen Regenwald, der eine beständige Feuch- tigkeit und gleichmässige Temperaturen verlangt, die den Gefrier- punkt nicht für längere Zeit nach unten hin überschreiten, und dem immer- oder sommergrünen Trockenwald, der zeitweitige Kälte und Trockenheit verträgt. Als das Ergebnis der gesamten Untersuchungen gewinnt Verf. Floristik, Geographie, Systematik etc. 447 schliesslich eine auf der Verbreitung seiner Eichen beruhende Einteilung Ostasiens, die nur in den Hauptzügen hier angedeutet werden kann : A. Temperiertes Ostasien. — Die Eichen des temperierten sommergrünen Laubwaldes herrschen vor, dazu treten im Süden vereinzelt solche des sommergrünen chinesisch-japanischen Trocken- waldes. I. Kontinentales temperiertes Ostasien. — II. Maritimes tempe- riertes Ostasien. B. Chinesisch-japanisches Uebergangsgebiet. a. Nördliches Uebergangsgebiet. — Die Eichen des sommergrünen chinesisch-japanischen Trockenwaldes herrschen vor. Es treten hinzu im feuchten östlichen Gebietsteil die des nordchinesisch-japanischen Regenwaldes, im westlichen trockneren Teil die des westchinesischen Trockenwaldes. I. Das maritime östliche Gelände. — II. Der mittlere Teil. — III. Der westliche Teil. b. Südliches Uebergangsgebiet. — Die Differenzierung zwischen Regenwald und Trockenwald tritt schärfer hervor. Der erstere über- wiegt im Osten, der letztere im "Westen. ^I. Der östliche Teil. — II. Der westliche Teil. C. Südliches subtropisches Ostasien. — Die Eichen des chinesisch-japanischen Trockenwaldes und die des nordchinesisch- japanischen Regenwaldes treten fast ganz zurück gegenüber eigenen reich entwickelten Formenkreisen. Starke Differenzierung in drei getrennte Gebiete. I. Südostchinesisches Gebiet. — IL Hinterindisches Gebiet. — III. Ostbengalisches Gebiet. D. Der Westhimalaya. — Charakterisiert einerseits durch völliges Fehlen des himalayensisch-nordwestmalayischen Regenwald- elementes mit seinem Reichtum an Pasania- und Cyclobalanopsis- Arten, andererseits durch das Vorherrschen des himalayensischen Trockenwaldelementes, aus wintergrünen Querct^s- Arten bestehend. Alles weitere ist in der Arbeit nachzulesen. Leeke (Neubabelsberg). Töpffep, Ad., Salicologische Mitteilungen N^ö und Sche- dae zu T. Salicetum exsiccatum Fase. VIII. u. 351—400. (München. Selbstverlag. 1913.) Beschreibung und geschichtliche Daten über Salix purpurea X triandra, deren Form supertriandra unter dem Namen S. atnericana vielfach als ausgezeichnete Bindeweide angebaut ist (n. 17); Nr. 18 bespricht die „Revision inedite du genre Salix" von N. C. Seringe, welche mit dem „Essai d'une monographie des Saules de la Suisse" derselben Verf. verglichen wird; ein Nomenciator Seringianus giebt für die Seringischen Arten und Formen die heut gültigen Namen; n. 19. giebt eine Uebersicht der in 1912-13 erschienenen iteologi- schen Literatur in Auszügen und Referaten. Die Schedae bringen die neuen Formen 5. aurita X i>ica}ia f. medians, S. aurita X 5^7^- siaca ff. medians, siiperaurita und super silesiaca, S. Bornmülleri var. angustifolia f. decalvans, v. latifolia f. decalvans und f. glabrata, S. cordata X pedicellaris F. F. Forbes f. supercordata, S. discolor X huntilis f. superdiscolor , S. myrsinites v. serrata f. rnicrophylla, S. nilicola (Ehrenberg in sched.) mit monstr. j'uli/urca, S. Schweinfurthii nov. spec. fSect. Polyandrae); die lateinischen Diagnosen Letzterer in Fedde, Repertorium XII (1913) 502. Autorreferat. 448 Floristik etc. — Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. Wernham, H. F., New Rubmceae (vom Tropical America. III. (Journ. Bot. LI. p. 320—324. 1913.) The new species described are: Portlandia involucrata, P. uligi- nosa, Aiseis Gardneri, Cosmibnena gorgonensis , C. gardenioides , Chio- cocca enibescens, C. pulcherrima, C. capitata, C. pachxphylla. M. L. Green (Kew). Dixon, H. H. and Wo R. G. Atkins. The Extraction of Zymase by Means of Liquid Air. (Notes Bot. School Trinity Coli. Dublin. II. p. 177—184. 1913.) The authors have shown that sap may be extracted from various plant-organs without change of concentration by pressure after the organ was immersed for a few minutes in liquid air (Bot. Centralbl. cm. p. 191); apparently the intense cold renders the protoplasm permeable, and the pressure forces out the Solution from the vacuoles unchanged. This suggested the probability that similar exposure of the yeast-cell would render its protoplasm permeable^ so that the zymase and other endo-enzymes would be free to escape; and this surmise has been confirmed by experiment. The liquid air method of extracting zymase has the advantage of being very rapid, the time for changes taking place in the enzyme is reduced to a minimum. F. Cavers. Haas, P. and T. G. HilL An Introduction to the Chemis- try of Plant Products. (London: Longmans and Company. 401 pp. Price 7 sh. 6 d. net 1913.) A general account of the chief chemical substances occurring in plants, treated from the chemical and physiological points of view, with notes on their preparation and chemical and physical properties. The book is specially written for plant physiologists, and the authors have avoided a too technical method of treatment such as might have made the work less suitable for botanists without a very thorough knowledge of chemistry. The chapters are devoted to fats, waxes and Phosphatides; carbohydrates; glucosides; tannins; pigments; nitrogen bases; colloids; proteins; enzymes. Throughout the book the result of recent research are incorporated in the descriptions ot the various substances dealt with. F. Cavers. Parish, S. B., Plants introduced into a Desert Valley as a Result of Irrigation. (The Plant World. XVI. p. 275—280. Oct. 1913.) The author describes the introduction of various weeds into the Imperial Valley on the borders of the Colorado Desert. He finds that the worst weed of the Valley is Aster spinosus, that Echinochloa colonna is frequent in alfalfa fields and that Atriplex semibaccata is a ruderal weed. The running mallow, Sida hederacea is ver3'- difficult to eradicate. He notes the common weeds of Cali- fornia not observed in the Valley. Harshberger. A-UBgegeben : 38 -A.pril 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden, Band 125. Nr. 18. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 18. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Cointnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeid. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 18. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Sedwick, W. T. und E. Wilson. Einführung in die allge- meine Biologie. Autorisierte Uebersetzung nach der 2. Auflage von R. Thesin g. (Leipzig u. Berlin, B. G. Teubner, 1913. X, 302 pp. 80. 126 Textabb. Geb. 7 Mark.) Da nach der Ansicht der Verfasser die Biologie gleich der Physik und der Chemie von Anfang an die Grundeigenschaften der Materie und Energie erläutern soll, haben sie in ersten drei Kapi- teln eine elementare Darstellung der lebenden Substanz und der Lebensenergie gegeben: Aehnlichkeiten und Unterschiede zwischen lebender und lebloser Substanz, die Eigenschaften der lebenden Substanz, Aufbau der Organismen aus Organen und letzterer aus Geweben, dieser wieder aus Zellen, Zunahme der leblosen Bestand- teile mit dem Alter, das Protoplasma als ph3^sikalische Grundlage des Lebens, physiologische Arbeitsteilung, das Protoplasma in Tätigkeit, Quellen der Plasraaenergie, physikalische und chemische Eigenschaften des Plasmas, etc. Die in diesen Abschnitten mitge- teilten Tatsachen werden nun praktisch insofern angewendet, als die Verff. nur zwei Vertreter herausgreifen, den Regenwurm und Pteris aqiiiUna, doch diese nach allen Richtungen gründlich erläu- tern. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit Amoeba, Infusorien, Protococcus, Hefen, Bakterien und speziel mit der Herstellung und dem Studium eines Heuaufgusses. Die Darstellung hiebei ist eine klare und allumfassende. Im Anhange Winke für Arbeiten im Laboratorium und für Demonstrationen. Instrumente, Utensilien, Reagentien und technische Methoden. R. Thesing hat nur im Kapitel über die einzelligen Organismen neuere Daten mit einge- woben und verarbeitet, sonst schloss er sich bei der Uebersetzung möglichst genau dem Originale an. Matouschek (Wien). Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 29 450 Allgemeines. — Biologie. Tobler , F., Das Biologisch-landwirtschaftliche In- stitut Amani (Deutsch-Ostafrika) und seine Ar- beit. {Die Naturwiss. I. p. 717—721. 1913.) Entstehung, bevorzugte Lage, Organisation etc. des nach dem Buitenzorger Vorbilde angelegten Instituts Amani, welches Verf. während eines halbjährigen Aufenthaltes kennen und schätzen ge- lernt hat, werden näher geschildert, auch sein Hauptzweck: die Anzucht von neuen Nutzpflanzen, und die in Düngungsversuchen, Boden-, phytopathologischen Untersuchungen u.s. w. geleistete Ar- beit finden verdiente Besprechung. Der Nutzen des leider mit zu wenig Mitteln arbeitenden Instituts, von dem vorwiegend praktische Arbeit geleistet und verlangt wird, ist — zum mindesten für die afrikanischen Kolonien — unverkennbar. Hoffentlich erlangt Amani auch in wissenschaftlicher Beziehung bald eine grosse Bedeutung. H. Klenke (Freiburg i. B.). Wilhelmi, I., Kultur und Natur am Meeresstrande. Be- trachtungen über die Verunreinigungen von Küsten durch Abwässer, mit einem einleitenden Abschnitt über die biologische Analyse des Süsswassers. (Naturw. Wochenschr. XXII. p. 452—456, 470—473, 481—484. 1913.) Der Stoffhaushalt der Binnengewässer beruht auf einer natür- lichen Verunreinigung und Selbstreinigung des Wassers. Unter normalen Verhältnissen werden die natürlichen Verunreinigungen leicht im Stoff kreislauf bewältigt und stellen eine notwendige Grund- lage zur Entwicklung des Limnobios dar. Zu Missständen jedoch können die starken Zuflüsse häuslicher und industrieller Abwässer führen. Namentlich die Flüsse vermögen sich zwar bis zu einem ge- wissen Grad der Mehrbelastung anzupassen. Nach ihrem Vorkommen lassen sich poly-meso- und oligosaprobe Organismen unterscheiden und ermöglichen so eine biologisch-ökologische Analyse des Wassers. Der Stoffhaushalt des Meeres beruht auf dem gleichen Prinzip, die komplizierten Verhältnisse sind hier aber noch wenig erforscht. An Hand einiger Beispiele wird gezeigt, dass für manche Küsten- städte die Abwasserbeseitigung auf Schwierigkeiten stösst, indem namentlich in kleineren Golfen, Buchten und Seehäfen die Ver- schmutzung des Meerwassers unangenehme Folgen zeigt. Pathogene Bacterien bleiben auch im Meerwasser lang am Leben; Organismen, die als menschliche Nahrung dienen, können durch solche Keime infiziert werden und die Veranlassung zu epidemischen Krankheiten werden. Es wäre daher wichtig auch das Meerwasser durch „biolo- gische Analysen" auf seinen Verschmutzungsgrad zu untersuchen. Leider liegen erst wenige diesbezügliche Untersuchungen vor. Auf Grund eigener Versuche in der zool. Station von Neapel stellt Verf. eine vorläufige Liste von Leitformen „massig bis stärker verun- reinigtes" und „leicht bis massig verunreinigtes" Wasser auf. Der grösste Teil der übrigen Strandfauna dürfte zur oligosaproben Fauna gehören. Die Gruppe der Polysaprobier dürfte sich vorwie- wiegend aus mikroskopischen Arten zusammensetzen, vielleicht dass noch einige Würmer und Mollusken zugerechnet werden dürften. Schüepp. Meissner, R., Die Schutzmittel der Pflanzen. (Streckern. Schröder, Stuttgart. 94 pp. 8 Taf. 72 Abb. 1912.) Der Titel kennzeichnet den Inhalt: Verf. giebt einen Ueberblick Biologie. — Morphologie etc. 451 über die Schutzmittel der Pflanzen gegen Tierfrass, pflanzliche Feinde und gegen ungünstige klimatische und Bodenverhältnisse. Besonders der letzte Punkt wird eingehender behandelt und im einzelnen gezeigt, in welcher Weise sich der pflanzliche Organismus gegen zu starke Verdunstung, zu grosse Feuchtigkeit der Luft und des Bodens, gegen Ernährungsstörungen (hierunter begreift Verf. zu starkes bezw. zu schwaches Sonnenlicht, Sauerstoffmangel usw.), ferner gegen Verbrennungen durch chemische Stoffe, gegen unlieb- same Verbreitung von Samen sowie gegen Witterungsunbilden (Blüten) zu schützen weiss. Das Buch ist in der Sammlung gemeinverständlicher Darstellun- gen „Naturwissenschaftlicher Wegweiser" erschienen, also im wesent- lichen für Laien bestimmt. Recht angenehm berührt die sachliche Darstellung, die vor allem die Tatsachen sprechen lässt und auf allen Ueberschwang verzichtet. Die bildliche Ausstattung ist recht gut. Leeke (Berlin N. W. 87). Baumgartner, P., Untersuchungen an Bananenblüten- ständen. L- 1 V. Teil. (Beih. bot. Cbl. 1. XXX. p. 237-368. 1 T. 26 A. 1913.) Die Arbeit erstrebt, „auf Grund möglichst allseitiger morpholo- gischer Untersuchung einiger Bananenblütenstände die normalen und abnormen Blütenformen der Bananen zu schildern und die Natur ihrer Partialinfloreszenz zu ergründen, sowie die Besonder- heiten der untersuchten Arten hinsichtlich dieser Teile in ihrer Abhängigkeit von den gestaltenden Kräften darzustellen." In den vorliegenden vier Teilen werden folgende Fragen be- handelt: 1. Terminologie; S5^stematik des Genus Musa\ Uebersicht über die Wachstumsbedingungen und ihren Einfluss auf Organbau, Organ- und Artdififerenzierung. 2. Beschreibung und Herkunft des Untersuchungsmaterials. 3. Die Ontogenie der nichtfruchtenden Blüte. 4. Bau und Stellung der einzelnen Organe der Blüte. Die Untersuchungen über die weiteren Fragen werden später veröf- fentlicht. Eine gedrängte Wiedergabe der Untersuchungsergebnisse ist mit Rücksicht auf die Natur der Untersuchungen und ihrer Aus- dehnung unmöglich. Lakon (Hohenheim). May, W., Der Sinn der Pflanzen metam orphos e bei Goethe. (Die Naturwissenschaften. I. p. 982—985. 1913.) Goethes Anschauung, dass alle Seitenteile der Pflanze metamor- phosierte Blätter seien, hat eine sehr verschiedene Deutung erfahren. Man unterscheidet danach eine idealistische und realistische Metamorphosenlehre. Bei der idealistischen Anschauung kann es sich um einen Begriff handeln, oder um eine Idee. Im ersten Falle kommt es nur auf die Aehnlichkeit aller Teile mit dem Blatte an, die sich schon in den Worten: Keimblatt, Stengelblatt, Kelch- blatt, Kronblatt, Staubblatt, Samenblatt ausdrückt; im zweiten Falle tritt eine Idee im platonischen Sinne in verschiedenen Gestalten in die Erscheinung. Die realistische Metamorphosenlehre nimmt ontogenetisch eine sichtbare Umwandlung des Organs an, z. B. eines Blumenblattes in ein Staubblatt, oder die verschiedene Ausbildung einer ursprüng- lich gleichen mikroskopischen Anlage, phylogenetisch eine Umwandlung im Verlaufe vieler Generationen. 452 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Ein jeder Verfasser legt nun Goethe die eine oder andre Auffassung unter, wohl vielfach beeinflusst von seiner eigenen Auffassung der Dinge und seiner Wertschätzung von Goethes Bedeutung in den Naturwissenschaften. Dies ist um so leichter möglich, als sich Goethe meist nicht sehr klar ausdrückt. Der Verfasser dieses Aufsatzes gibt seiner Ueberzeugung Ausdruck, dass es sich bei Goethe um eine Idee im platonischen Sinne handle, und belegt diese Auffassung durch Citate aus Goethes Werken. G. V. Ubisch (Berlin). Pepotti, R., Contributo alla embriologia delle Diantha- ceae. (Ann. Bot. XI. p. 371—384. tav. IV— VI. Roma 1913.) La cellule archisporiale sousepidermique ne devient pas direc- tement cellule-mere chez Stellaria media, mais eile se divise tan- gentiellement en deux; l'interne est la cellule-mere du sac embryon- naire. Chez Cerastium glomeratum, la cellule-mere est sousepider- mique comme l'a observe Mlle Gibbs. Dans ces deux especes la cellule-mere, avarit de former le sac embryonnaire, donne par divisions transversales 3 ou 4 macrospo- res; l'inferieure seule est fertile. Lychnis dioica, Silene Cucubaliis, Tunica prolifera, Gypsophila saxifraga se comportent comme Stellaria media. Dans S. media, C. glomeraitim, L. dioica et S. Cuciibalus la cellule archisporiale sous epidermique n'est pas differente des cel- lules voisines. L'auteur a observe mais rarement plusieures cellules-meres dans les ovules de S. media. Dans 5. cucubalus, au contraire, on observe plusieurs cellules- meres dans un seul-ovule: dans cette espece il y a des ovules avec 2 ou 3 macrospores; il est rare que toutes evoluent. Cela ferait penser que peut-etre les Diattthaceae auraient pour origine des formes ancestrales avec archispore pluricellulaire. Le suspenseur est forme (5. media, Cerastium glomeratum , L. dioica et 5. Ciicubalus) par une grande cellule basilaire et par une Serie superposee de petites cellules. Dans Tunica prolifera, Gypsophila saxifraga et Saponaria offici- nalis la cellule la plus voisine de la base grandit; les petites cel- lules suivantes sont peu nombreuses. Dans le suspenseur de 5. media et surtout dans la cellule basi- laire se forme un petit depöt des materiaux azotes de reserve (gra- nulations d'aleurone) qui sont consomm^s lorsque le suspenseur est resorbe. F. Cortesi. Sapehjn, A. A., Ein Beweis der Individualität der Plastide. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 321—323. 1 T. 1913.) Bei den Moosen, mit denen sich der Verf. hauptsächlich be- schäftigt hat, konnte er eine strenge Individualität der Piastiden feststellen, die immer nur aus ihresgleichen, niemals aus Chondrio- somen entstehen. Aus den Piastiden der Spore gehen die Chroma- tophoren des Protonemas, aus diesen die betreffenden Gebilde der Moosplanze hervor. Die Eizelle enthält mehrere Plastide, während die Spermatozoen nur je eines führen. Von den Piastiden der Zygote lassen sich die des Embryos, von diesen die der Spore ableiten. Die Chondriosomen lassen sich ganz unabhängig davon in allen Zellen Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 453 der Moospflanze nachweisen. Der Verf. vermutet dass sich die höheren Pflanzen, die er allerdings noch nicht untersucht hat, auch so ver- halten. W. Bally. Schneider, H., Morphologische und entwichlungsge- schichtliche Untersuchungen an Thelygonuni Cyno- crambe L. (Flora. CVI. p. 1-41. 23 Fig. 1913.) Als wichtigste Resultate der Arbeit seien erwähnt: Die epigäische Keimung der Samen. An Wurzelspitzen konnte die Zahl der haploi- den Chromosomen (10) festgestellt werden. Dann beschäftigt sich der Verf. mit dem interessanten morphologischen Aufbau der Pflanze, die seit den Tagen Wydler , Irmischs und Eichlers den Morphologen viel Kopfzerbrechen gemacht hat. Als neu wird vom Verf. eine ganz ausgesprochene Anisophyllie an den obersten zweiblättrigen Knoten gefunden. So gewinnt eine Theorie Irmischs, nach der die '^\^ Spi- ralstellung in den obersten Stengelgliedern durch Abortion eines Blattes zu Stande kommen soll, an Wahrscheinlichheit. Für das eigentümliche Auftreten der männlichen Blüten, die sich nur im Obern Teil der Pflanze an den 1/4 Blattstellung aufweisenden Sprossen finden, sucht der Verf. vergebens nach einer befriedigenden Erklä- rung. In den männlichen Blüten sind den 2—3 Perigonblättern ebenso- viele Staubblätter superponirt, deren Zahl sich aber durch Spaltung vergrössert. Die Entwicklung des Pollens und des Embryosacks verläuft durchaus nach dem normalen Angiospermentypus, auch in den Befruchtungserscheinungen zeigen sich keine nennenswerten Besonderheiten. An der Fruchtbildung beteiligt sich auch der Blüten- stiel durch Erzeugung eines aus Schleimdrüsen aufgebauten Wulstes, dessen Aufgabe nach des Verf. Ansicht in der Aufnahme und dem Festhalten von Wasser bestehen soll. Auf Grund seiner Untersu- chungen glaubt der Verf. der Ansicht Halliers, der die Thelygo- naceen in die Nähe der Halorrhagidaceen stellt beistimmen zu können. W. Bally. Schüphoff, P. N., Karyomerenbildung in den Pollenkörnern von Hemerocallis fulva. (Jahrb. wiss. Bot. p. 405 — 409. 1 Tafel. 1913.) Bei einer Hemerocallis- Art fand der Verf. vielfach vielkernige Poilenkörner vor. Er glaubt, ohne ein beweisendes Bild für seine Ansicht zu bringen, dass bei der Kernteilung einzelne Chromoso- men sich zu selbstständigen Kernen herausbilden. Es werden dann Bilder gezeigt, wo bis zu 16 Kerne eine zentrale Vacuole umlagern. Ein deutliches Aneinanderschmiegen und die Tatsache, dass in äl- teren Pollenkörnern weniger aber grössere Kerne vorhanden sind, führen den Verf. zu dem berechtigten Schluss, dass später eine Verschmelzung einzelner Karyomeren eintrete. W. Bally. Velser, J., Zur Entwicklungsgeschichte von Akebia quinata. Dec. (In.-Diss. 26 pp. Bonn 1912.) Die Familie der Lardizibalaceen ist phylogenetisch von Inte- resse, weil sie zu der Reihe der Polycarpicae gehört, die nach der Anschauung vieler Systematiker nicht nur die Quelle der Mo- nocotyledonen, sondern auch das phylogenetisch älteste Glied der Dikotyledonen darstellen soll. Deshalb muss es wichtig erscheinen, 454 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. gerade hier einmal eingehender die Vorgänge der Ausbildung der Pollenkörner und Embryosäcke und die Befruchtungserscheinungen zu studieren. Akehia quinata, die der Verf. untersuchte weist zweier- lei Blüten auf: männliche, die aber reduzierte Fruchtknoten zeigen und weibliche, die nebenbei Staminodien führen. Die ganze Aus- bildung des Embryosacks und der Pollenkörner zeigt nun gar nichts, was etwa an Gymnospermen erinnerte, sie verläuft vielmehr nach dem. bekannten Angiospermentypus. Interessant ist ferner, dass, wie schon Vesque gezeigt hat, die Samenanlagen erst nach der Bestäubung zu voller Entwicklung gelangen und der Verf. konnte noch ferner hinzufügen, dass in unbestäubten Blüten höch- stens das Stadium des zweikernigen Embryosacks erreicht wird. Welcher Art die Einflüsse des keimenden Pollens auf die weitere Entwicklung der Samenanlagen sind, konnte, da die Exemplare die der Verf. lebend zu untersuchen Gelegenheit hatte, schlecht oder gar nicht stäubten, nicht festgestellt werden. W. Bally. Vouk. V., Die Chondriosomenlehre als ein Problem der pflanzlichen Zellforschung. (Die Naturwiss. I. p. 578 — 580. 1 Fig. 1913.) Eine zusammenfassende leicht verständliche Darstellung der Chondriosomenlehre, die hauptsächlich auf den Arbeiten Schmidts, Guiliiermonds und Rudolphs basirt. Die Frage nach der Ent- stehung der Chromatophoren ist der Verf. eher geneigt im Sinne der alten Schimper-Meyer'schen Auffassung zu beantworten. W. Bally. Wangerin, W., lieber eine teratologische Veränderung bei Trngopogon ßoccosH^. (Sehr, physik.-ökon. Ges. Königsberg in Preussen. LIII. p. 312. 1913.) Auf der Kurischen Nehrung fand Verf. ein gedrungenes Exemplar der Art, das auch stärkeren Filz und stark vergrünte Blüten zeigte. Der Fruchtknoten war verlängert, die Pappushaare in grünliche Blätter umgewandelt, die Korolle auch grünlich, die Antheren und Fruchtknoten steril. Für die genannte Art sind die zitierten Veränderungen wohl neu, da in der Literatur keine An- gaben vorgefunden wurden. Matouschek (Wien). Wisselingh, C. van. Die Kernteilung bei Eiinotia major Rabenh. 8. Beitrag zur Kenntnis der Karyokinese. (Flora. CV. p. 265—274. 1 Tafel. 1913.) Die Kernteilung dieser Diatomee wurde mit der vom Verf. er- fundenen Chromsäuremethode untersucht. Das in Fleming'schen Gemisch fixierte Material wurde mit 20o/oig'er Chromsäure behan- delt. Es lösen sich dabei succesive die einzelnen Bestandteile des Zellinhalts auf, bis schliesslich nur noch das Kerngerüst übrig bleibt. Es wurde gefunden, dass sich der Kern karyokinetisch teilt. Die Zentralspindel, dieses für die Kernteilung der Diatomeen so charakteristische Gebilde konnte in aller Deutlichkeit nachgewiesen werden. Das Kerngerüst bildet sich zur Kernplatte um, die sich in zwei Hälften teilt. Diese wandern an die Pole der Zentralspindel, um dort neue Tochterkerne zu bilden. Distinkte Chromosomen Hessen sich mit der Methode des Verf. nicht nachweisen. W. Ballv. Morphologie etc. — \^arietäten etc. 455 Zimmermann, W., LFeber minderzählige Endblüten und einige andere Abnormitäten bei Orchidaceenblüten. (AUg. Bot. Zschr. XVIII. 4/6. p. 41—48. 17 Textbild. 1912.) Verf. berichtet über zahlreiche durch planmässiges Suchen auf- gefunde minderzählige Endblüten bei Orchidaceen, sowie über bei dieser Gelegenheit nebenher beobachtete andere Anomalien und Missbildungen. Die minderzähligen Blüten werden abgebildet. Die Beobachtungen betreffen vornehmlich Orchis masculus L. und O. Moria L.; einmal bis wenige Male wurden solche Fälle auch bei O. militaris L., Neottia Nidus avis Rieh., Piatanthera solstitialis B'önngh. und Fl. chlorantha Rchb. beobachtet. Die Arten des Vorkommens solcher minderzähliger Blüten wurden von der Trimerie zur Dimerie schrittweise nach folgender Staffel verfolgt: A. Trimerie: a. symmetrische Trimerie, b. Uebergang: Aus- senkreis vollzählig, Innenkreis minderzählig, c. Innenkreis unter- drückt oder rudimentär, d. aktinomorphe trimere Petalpelorie. B. Dimerie: a. Unterstes Aussenblatt tief geteilt, b. völlige Dimerie. An Anomalien wurden ausserdem beobachtet bezw. werden beschrieben und abgebildet eine Tetramerie bei Epipactis alba Crniz., Dimerie bei Ophrys muscifera Hud., Staubblattvermehrung bei O. Morio L. — Ausser kleineren Missbildungen bei O. masculus L., Aceras anthropophora R. B. und O. Morio L. wurden gefunden: Ver- wachsung der Helmblätter bei O. masculus L. , Verwachsung der Lippenspreite bei O. masculus L.; zwei Fälle von Blütenverwach- sungen bei O. Morio L. Leeke (Berlin N.W. 87). Renner, O., lieber die angebliche Merogonie der Oenothera -Bastarde. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 334—335, 1913.) Eine Nachuntersuchung der nach Goldschmidt durch Mero- gonie entstandenen O^wo/'Äerrt-Bastarde brachte keine Bestätigung der Resultate dieses Forschers. Bei allen untersuchten Kreuzungen doppeltreziproker Bastarde fand der Autor den normalen Befruch- tungsmodus und die Chromosomenzahl des Embr5^os und des Endo- sperms ist die zu erwartende diploide. W. Bally. Schneider, C, Ein neuer Primel-Bastard. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 390—391. 1913.) Verf. beschreibt die Veitch'sche Primula „Unique", eine Hy- bride zwischen Pr.pulverulenta Duthie und Pr. Cockburniana Hemsley, beide aus Szetschwan stammend, als Pr. Silva Taroucana. Die Farbe der Blüte variiert zwischen denen der Blüten der Eltern (purpur und orange). W. Herter (Berlin Steglitz}. Staekelberg, E, von. Zur Symbolik der Mendelschen Ver- erbungsregeln. (Zschr. ind. Abstamm.- u. Vererb. lehre X. p. 150—154. 1913.) Ein neuer Versuch durch geeignete Bezeichnung der Eltern und Gameten durch einfache rein algebraische Operationen auch schwierige Aufspaltungen und vererbungswissenschaflliche Rech- nungen schnell zu lösen. Die allgemeinen Formeln kann sich jeder, 456 Varietäten, Descendenz, Hybriden. der über eine geringe mathematische Ausbildung verfügt, leicht ableiten. Als Beispiel wird die Frage behandelt, wie im Laufe der Generationen eine ständige Ausmerzung eines unerwünschten reces- siven Merkmals wirkt, und um wieviel schneller man dabei zum Ziele kommt, wenn gleichzeitig eine Zufuhr von reinem Blute stattfindet, in dem Masse, dass immer ebenso viel rein homozygoti- sche Individuen zugeführt werden, als im Augenblick vorhanden n2 sind. Die Lösung ist in die Formel Nn = 7 — -j—tt^ zusammengefasst n2 (nicht , , ,^. wie irrtümlich geschrieben ist). Dabei bedeutet N (n-\- 1-) die Anzahl der reinblütigen Individuen und n die Anzahl der Generationen, die seit Beginn des Versuches verflossen sind. G. V. Ubisch (Berlin). Wichler, G., Untersuchungen über den Bastard Dianthus Anneria X Dianthus deltoides nebst Bemerkungen über einige andre Artkreuzungen der Gattung Dianthus. (Zschr. ind. Abstamm. u. Vererb.lehre. X. p. 177—232. 2 T. 41 F. 1913. Diss. Berlin. 1912.) Noch heute nimmt man vielfach an, dass ein principieller Unterschied in dem Vererbungsmodus von Art- und Varietäten- kreuzungen bestehe: Während die Varietätbastarde nämlich nach den Mendelschen Gesetzen spalten von der Fo Generation an, sollen die Artbastarde von der F^ Generation an absolut constant sein. Auch für die Kreuzung Dianthus Armeria X Dianthus deltoides ist dies seit Gärtner behauptet worden. Der Verfasser ist nun in der Lage, das Gegenteil zu beweisen. Von seinen zahlreichen Fg und Fo Pflanzen sind sich nicht zwei absolut gleich. Dass er keine einfache Mendelspaltung in den typischen Zahlenverhältnissen findet, ist durch die grosse Verschiedenheit der beiden Arten veranlasst. Nachdem wir so das wichtigste Resultat der Arbeit vorweg- genommen haben, soll etwas näher auf die Untersuchung selbst eingegangen werden. Die beiden Elternpflanzen sind, wie gesagt, sehr verschieden. Verf. untersucht genauer 15 Eigenschaften, von denen die meisten wohl auf einer grösseren Anzahl von Genen beruhen. Dianthus Armeria ist ungefähr 60 cm. hoch, die Anzahl der Aeste ist etwa 15. Sie verzweigen sich in der Mitte ihrer Höhe mit einem Verzweigungswinkel von 30—45°. Die Blüten stehen zu zweien dicht gedrängt. Die Blütenblätter sind 6 mm. lang, 2,9 mm. breit, blassrotfarben mit vielen weissen Punkten. Die Blüten sind entschieden zweifarbig, so zwar, dass über dem rosa der ganzen Blütenblätter noch eine rosa Schicht liegt, die von unten bis an die Zacken reicht (Farbgrenze). Die Blütenhüllblätter sind so lang oder länger als der Kelch; der Pollen ist hellgrau. Die Rosetten- blätter sind etwa 84,3 mm. lang, 10,5 mm. breit. Dianthus deltoides ist nur 20 — 25 cm. hoch, die Zweige, meist zahlreicher als 15, kriechen am Boden. Sie verzweigen sich über der Mitte unter einem Winkel von 55—65°. Die Blüten stehen einzeln, sie sind dunkelrot mit 10—12 weissen Punkten, der Farb- grenze in der Mitte des Blütenblattes, das 10 mm. lang, 8,5 mm. breit ist, an der Basis haben sie einen deutlichen braunroten Streifen. Die Blütenhüllblätter sind halb so lang wie der Kelch; der Pollen ist dunkelblau. Die Rosettenblätter sind 19,9 mm. lang, Varietäten, Descendenz, Hybriden. 457 3,3 mm. breit. Die F^ Generation wurde in beiden reciproken Kreuzungen hergestellt. Dabei erwies sich D. Armeria X D- ^^^' toides etwas kräftiger als D. deltoides X I^- Armeria, sonst war sie absolut einheitlich, und man kann wohl sagen intermediär, wenn sie auch in einzelnen Faktoren mehr W2i(i\\ Armeria (Wuchs. Ver- zweigungsart und Winkel) in anderen mehr nach deltoides (Blüte, Zahl der Zweige) hinneigte, Sie wurde ebenso wie Y., in 300 Exem- plaren gezogen. Fo dagegen war ungemein vielgestaltig, sodass sich nicht zwei Pflanzen gleich waren. Ein paar glichen den Eltern- pflanzen bis zu einem gewissen Grade, viele waren intermediär, andre wieder gingen in einzelnen Eigenschaften über beide Eltern hinaus. So gab es Pflanzen mit weniger weissen Punkten, mit grös- serem Verzweigungswinkel als D. deltoides, mit breiteren Blättern als D. Armeria. Auch die Fg und F^ Generationen erwiesen sich keineswegs als constant, wie es Rosen prophezeit hatte, wenn auch constanter als Fo. Das liegt offenbar daran, dass man zur Nachzucht immer die Pflanzen auswählt, die einen extremen Charakter haben, also schon mehr oder weniger einheitlich sind. Näher verfolgt wurden unter anderem die verschiedenen Blattbreiten in der Nachkommenschaft einer Pflanze. Dabei erhielt Verf. mehrgipfelige Kurven. Diese lassen sich erklären, wenn man annimmt, dass die Blattbreite durch 4 Faktorenpaare bedingt wird, und dass D. deltoides weit- gehend dominant ist. Zwischen den einzelnen Merkmalspaaren konnte keine Correlation festgestellt werden, nur Blattbreite und -länge schienen abhängig von einander zu sein. Von neuen Eigenschaften tauchten in einigen F3 und F4-Beeten eine grössere Anzahl chlorina-Pflanzen auf. Es wurden noch einige andre Z)/(7«//i'z/s-Artkreuzungen gemacht: D. atrornbens X D. carthusianorum , D. atrorubens X ^- caesius, D. piumarius X D. carthusianorum, D. plumarius X ^- alpestris. Bei allen war F^ einheitlich intermediär, F2 dagegen spaltete auf. G. V. Ubisch (Berlin). Wölk, P. C. van der, Previous researches into some statistics of coffea. (Zschr. ind. Abstamm. u. Vererb. lehre X. p. 136-150. 1913.) Wölk, P. C. van der, Further researches in the statistics of coffea. (Ibid. XL p. 118-127. 1913.) Verfasser misst Länge und Breite der Blätter verschiedener Cafearten, sowie das Verhältnis der Internodienlänge nur Blattzahl. Länge und Breite der Blätter sind nicht correlativ verbunden, dagegen werden sie von äusseren Einflüssen bis zu einem gewissen Grade gleichsinnig beeinflusst, was eine „unvollständige" Correlation vortäuscht. Für diese Art zu reagieren, schlägt er den Namen Congruenz vor. Bei Coffea Robusta misst er alle Blätter eines Baumes und findet, wenn er die Blattlänge als Funktion der Häufig- keit, mit der sie eintritt, aufträgt, eine mehrgipfelige Kurve. Diesel- ben Gipfel erhält er, wenn er immer nur einen Teil des Baumes durchzählt. Bei Coffea Uganda erhält man für dieselben Variabein ein anderes Bild: zählt man alle Blätter eines Baumes, so erhält man eine eingipfelige Kurve, misst man dagegen nur einzelne Zweige, so erhält man mehrgipfelige Kurven, wo sich dieselben Gipfel wiederholen, wenn auch nicht alle übereinstimmen. Man muss daraus schliessen, dass die Gipfelpunkte nicht zufällig sind, sondern 458' Varietäten etc. — Physiologie. durch eine grössere Anzahl von Faktoren bedingt, von denen an der einen Stelle die einen, an der andere die anderen dominieren. Cojfea Uganda zeichnet sich überhaupt durch grössere Variabilität gegen Cojfea Rohiista aus. So ist die Anzahl Blätter, die auf eine bestimmte Internodienlänge kommen, bei Cojfea 7?oö?^s/« gleich , bei Coffea Uganda sehr verschieden. Wie erwähnt, w^iederholen sich bei Coffea Uganda die Curven für die Abhängigkeit der Blättlänge von der Häufigkeit für ver- schiedene Aeste. Stellt man nun Curven auf für die Abhängigkeit der Länge der Internodien von ihrer Reihenfolge am Zweige, so findet man, dass immer die Curven untereinander übereinstimmen, die von den Zweigen aufgenommen sind, bei denen die Blattlänge dieselben Curven gaben. So haben die Curven für Blattlänge beim 14ten, 40ten, 66ten Zweigpaare dieselben Gipfel; die Curven für Internodienlänge der 14ten, 40ten, 66ten Zweigpaare dasselbe Ansehen. Der Verfasser findet ferner halbe Curven für die Anzahl der Blütenzweige in den Blattachseln. Verf. ist der Ansicht, dass man auf diese Resultate bei Verer- bungs- und Züchtungsarbeiten Rücksicht nehmen sollte. Z. B. wäre er vielleicht bei Pfropfungen nicht gleichgiltig, welchen Ast man als Pfropfreis verwende, weil nicht" alle Zweige dieselben Eigen- schaften zu haben brauchten. Auch bei Samen sei es nicht gleich, auf welchem Ast die Frucht gewachsen. G. v. Ubisch (Berlin). Fischer, H., Zur Phylogenie der Atmung. (Naturw. Wo- chenschr. II! p. 343—346. 1913.) Verf. bespricht die Nichtkohlenstoffoxydationen bei Bakterien, wie Stickstoff-, Wasserstoff- und Schwefelatmung in Vergleich zu der Kohlenstoffatmung, um dann hieran einige phylogenetische Erörterungen anzuknüpfen. Lakon (Hohenheim). Jahrmann, F., Ueber Heilung von Epidermiswunden. (Cbl. Bakt. 2. XXXIII. p. 564—595. 2 T. 1913.) Untersucht wurde die Ausheilung kleinerer und grösserer Epi- dermiswunden an ausgewachsenen Blättern von Tradescantia Laeckeniana. Bei ausschliesslicher Verletzung der Epidermis betei- ligten sich in kleineren Wunden sowohl Mesophyll als auch die benachbarten intakten Epidermiszellen, auf grösseren Wundflächen ging die Heilung ausschliesslich vom Mesophyll aus. Die Form des Wundgewebes war eine sehr verschiedene und zeigte alle mögli- chen Anklänge an Th3^11en, Intumeszenzen, Callus und Kork- oder korkartige Gewebe. Disposition und Alter des Blattes, sowie die Lage der reagierenden Zellen zum übrigen Blattgewebe beeinfluss- ten die Reaktionen. Das verwundete Blatt durfte in seiner Atemtä- tigkeit nicht behindert werden, sollte Wundgewebe gebildet wer- den. Zur Verkorkung der Zellmembranen war die Gegenwart von Sauerstoff nötig. Höhere Temperatur förderte, niedere verlangsamte die Schnelligkeit der Wundheilung. Leitungswasser unterdrückte eine Wundreaktion ganz oder teilweise, wahrscheinlich infolge der darin enthaltenen gelösten chemischen Stoffe. Steigerung der Tran- spiration veranlasste die Bildung dickerer Korkschichten über der Wunde. Schüepp. Physiologie. 459 Mareolongo, I., Su raccrescimento del Cxperus Papyrus. (Bull. Orto Bot. Napoli. IV. p. 121-138. Taf. I— VIII. 1913.) L'allongement de la tige des Monocotyledones avait ete etudie particulierement sur les bambous; l'autrice observe ä ce point de vue le Cypenis Papyrus; eile conclut: 1^ La zone de plus grande croissance est situ^e tres bas. 2« II y a, quelque-fois, deux zones de plus grande croissance, dont l'une est placee ä la base, l'autre pres du sommet. 3"^ La croissance est differente dans les deux zones. 4^' Les oscillations et les variations de la croissance sont, au moins en partie, en relation avec les conditions du milieu. C. Bonaventura (^Firenze). Neger, F. W., Reizbestimmungen bei Pflanzen. (Kosmos. 9. p. 337—339. 2 Fig. Stuttgart 1913.) ■ Welchen Einfluss hat das Alter und die Entwicklungsstufe eines Organs auf die Art der Reizstimmung? Verf. untersuchte Linaria cymbalaria. Während der Anthese sind die Blütenstiele -j- phototropisch, nach der Befruchtung aber werden sie plötzlich ne- gativ phototropisch, wodurch die Samen in Mauerspalten entleert werden können. Allerdings muss diese Art dann darauf verzichten, ihre Samen auf weitere Entfernung hin verbreiten zulassen, sofern dies nicht etwa durch Samen sammelnde Ameisen geschieht. Son- derbarerweise tritt der negative Phototropismus auch dann ein, wenn der Samenansatz ausbleibt. Im Dienst der Samenaustreuung steht auch die Aufrichtung der Blüten und Fruchtstiele vor der Samenreife. (Syringa, Campaniila, Papaver, Aquilegia, Rhododendron). Hier geschieht die Aufrichtung erst nach der Blütezeit, der wirk- same Reiz ist der der Schwerkraft, es werden die Blütenstiele nach Samenansatz negativ geotropisch reizbar. Besonders belehrend ist da Veronica urticifolia : An den Böschungen in Gebirgsschluchten wächst sie oft geneigt oder horizontal, reagiert also wenig auf den Schwerkraftreiz, Nach erfolgter Befruchtung aber krümmen sich die einzelnen Fruchtstiele so, dass die Früchte genau senkrecht stehen. Der Reiz scheint nur in den Kapseln selbst empfunden zu werden , die Samen tragen. Bei Syringa krümmen sich auch nur die samen- tragenden Früchte aufwärts, Matouschek (Wien). Nieklisch, E., Untersuchungen über den Einfluss einiger chemischer Agentien auf die Keimfähigkeit der Kar- toffelknolle. (Inaug.-Dissert. Univ. Erlangen. 51 pp. Berlin, W. Römer. 1912.) Jedes Jahr gehen durch zweckloses oder unzeitiges Keimen der Kartoffelknollen gewaltige Summen an Nationalvermögen verloren. Verfasser verfolgte den Gedanken, ob nicht mindestens eine Kei- mungshemmung durch entsprechende Einwirkung von chemischen Agentien auf die Kartoffelknollen herbeigeführt werden könnte. Die Geniessbarkeit der Knollen sollte durch die Behandlung nicht leiden. Das Versuchsobjekt war die Daber'sche Kartoffel. Die Kei- mung der Kartoffelknollen wurde unterdrückt durch H2SO4 in höheren Konzentrationsstufen bei längerer Exposition, durch CUSO4- Lösung unter denselben Bedingungen; sie unterblieb ganz oder fast ganz bei verschiedenen Serien der Salzsäurebehandlung. Starke Einschränkung erfuhr die Keimbildung bei der Einwirkung von 460 Physiologie. CO2. Aber durch die Beeinflussung von NaCl-Lösung und von CO wurde die Keimentwicklung am Anfange beschleunigt. Matouschek (Wien). Preda, A., Considerazioni segli agenti chepresie- dono all'allungamento del picciolo neUe foglie galleggianti delle Ninfeacee e di altre piante acquatiche. (Bull. Soc. bot. ital. p. 34—42. 1912.) II faut distinguer Tallongement du petiole et l'arret de Tallon- gement lorsque le limbe vient rejoindre la surface de l'eau; l'auteur resume les recherches et les opinions de Frank, Arcangeli, Noll, Hochreutiner, Karsten, Pfeffer, Sachs, et conclut que les facteurs de l'allongement du petiole sont la poussee ascensionelle, le geotropisme, l'heliotropisme; l'arret de l'allongement ne serait pas explique completement par les facteurs (transpiration, reduction de la turgescense) invoques par les auteurs; il faudrait y ajouter, suivant Preda, le geotropisme negatif et une sorte d'hydrotropisme partiel. C. Bonaventura (Firenze). Ruhland, W., Zur chemischenOrganisation derZelle. (Biol. Centralbl. XXXIII. p. 337. 1913.) Der Verf. ist in einer früheren Arbeit zu der Anschauung ge- langt, dass die Permeabilität der lebenden Plasmahaut durch ihre Gelnatur bedingt wird und dass die Frage, ob ein gewisser kolloi- daler Stoff einzudringen vermag oder nicht von der Grösse seiner Teilchen bestimmt wird. Hatte er bis dahin hauptsächlich mit Ani- linfarbstoffen gearbeitet, so wandte er nun sein ganzes Interesse den Enzymen zu, über deren Kolloidnatur wohl kaum Zweifel bestehen. Mit der überaus wichtigen Frage nach der Durchlässigkeit der Plasmamembran für Enzyme hatte sich schon früher Hofmeister befasst. Diese Forscher war zu der Ansicht gekommen, dass 1. die Plasmahaut der Ausschwemmung der Enzyme einen Widerstand entgegensetze und 2. die Enzj'^me innerhalb des Protoplasten an bestimmten Stellen lokalisirt seien. Der Verf. stellt nun zunächst fest, dass durch Alkoholfällung^ aus Presssäften gewonnene Enzyme sich in Gelatinegelen ausbreiten ähnlich wie das leicht diosmirende kolloidale Farbstoffe tun. So verhielten sich die Sekretionsdiastase des Gerstenmalzes, Translo- kationsdiastase aus Erbsenpflanzen, Invertase aus Zuckerrübenblät- tern, Rhamnase, ein oxydasisches Enzym aus Presssaft von Gras- blättern. Dieser Tatsache gegenüber steht das Faktum, dass es nur äusserst schwer hält Enzyme von aussen in lebende Zellen eindringen zu lassen. Fälle, wie ein von Tischler beschriebener, dem es gelang stärkehaltige Pollenkörner rasch in Diastaselösung zur Keimung und zur Auflösung ihrer Stärkekörner zu bringen, können ihre Erklärung darin finden, dass nur Spuren von Diastase eindringen und innerhalb der Zelle als Reiz zur Produktion des Fermentes wirken. Immerhin ist nach den obigen Versuchen und nach Angaben verschiedener Autoren an der Möglichkeit eines leichten Permeirens der Kolloide nicht zu zweifeln und es entsteht nur noch die Frage: Wieso treten denn nicht die Enzyme aus der lebenden Zelle aus? Der Verf. gelangt zu der Vorstellung, dass es die feste Verkettung der Enzyme an Plasmateilchen ist, die ihr Permeiren verhindert. Er hat die Anschauung, dass es sich dabei um eine äusserst feste Verkettung wahrscheinlich chemischer Natur Ph5^siologie. — Palaeontologie. 461 handelt, die in manchen Fällen sogar den Tod der Zelle zu über- dauern vermag. W. Bally. Winkler, H. und V. Engler. Ueber herbstliches Ausdauern von Laubblättern. (Naturw. Wochenschr. XII. p. 56— öO. ill. 1913.) An „geschneidelten" Bäumen bleiben die Blätter der darauf erscheinenden späteren Triebe im Herbst viel länger grün als die normalen Frühjahrsblätter. Das gleiche lässt sich an Wassertrieben beobachten, die im Lauf des Sommers entstanden. Bei den Platanen bleibt häufig das Endblatt der Jahrestriebe stehn. Ein abweichendes Verhalten zeigen Eiche, Buche und Hainbuche. Sie werfen die Blätter gerade von den jüngsten Zweigen zuerst, die Eiche vor allem von sämtlichen Johannistrieben. Bei der Hainbuche scheint sich eine Wechselbeziehung zwischen Fruchtbildung und Laubaus- dauer zu finden. Schüepp. Zaleski, W., Ueber die Verbreitung der Carboxylase in den Pflanzen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXI. p. 349—353. 1913.) Carboxylase verwandelt Brenztraubensäure in Kohlendioxyd und Acetaldehyd. Der Nachweis der Carboxylase wurde in Samen auf folgende Weise erbracht. Die Samen von Vicia Faha, Lupinus, Weizen und Mais wurden mit Sublimat sterilisiert, gut mit Wasser ausgewaschen, getrocknet und gemahlen. Die zerriebenen Samen wurden mit Lösungen von 0,2% Brenztraubensäure oder 1 Vo brenz- traubensaurem Natrium versetzt. Diese Lösungen wurden mit 4 ^/o Toluol versetzt, eine Toluolflasche wurde noch zwischen Rezipient und Natronkalkröhre eingeschaltet. Die ausgeschiedene Kohlensäure wurde in Drechselflaschen durch Baryumhydroxj'-dlösung absorbiert und bestimmt. Zur Kontrolle wurden Versuche mit Wasser ange- setzt. Acetaldehyd wurde durch Nitroprussidnatrium und Diäthyla- min nachgewiesen. Die auftretende Blaufärbung verschwindet nach Essigsäurezusatz nicht. Etiolierte Keimlinge der Vicia Faha wurden erst mit Methyl- alkohol und Aether behandelt und dann gepulvert. Auch in ihnen Hess sich Carboxylase nachweisen. Im Vacuum erfolgt die Zersetzung der Brenztraubensäure ebenso leicht wie in Luft. Einige Objekte wie etiolierte Keimpflanzen von Vicia Faba zersetzen erst im Vacuum, offenbar kann also durch Oxydationsprocesse die Tätigkeit der Carboxylase gehemmt werden. Boas (Freising). Sehirjaeff, G. und I. Perfiljeff. Zur postglacialen Flora der Provinz Wologda. (Verh. bot. Gart. Univ. Jurjew. p. 142 — 148. 1913. Russisch.) In den postglazialen Ablagerungen bei der genannten Stadt landen die Verff. folgende Fossilien: Picea obovata Led., Quercus sp., Tilia sp., Zapfen von P. obovata Led.. und Nüsschen von Alnus viridis und UUnns sp. Wahrscheinlich fallen diese Ablagerungen zeitlich mit jenen zusammen die bei Suwanto in Finnland seinerzeit von H. Lindberg studiert wurden. Speziell die Eiche weist auf ein mildes Klima während der postglazialen Zeit hin. Matouschek (Wien). 462 Microscopie. — Algae. — Eumycetes. Wigand, F., Mikroskopisches Praktikum. (Godesberg— Bonn. Naturw, Verlag. 156 pp, 80 Textfig. 1912.) Das Buch ist als Anleitung für einfache mikroskopische Schüler- übungen im biologischen Unterricht an den höheren Lehranstalten gedacht und erscheint als solches wohl brauchbar. Es bringt zunächst eine Anweisung zum Gebrauch des Mikroskopes und zur Herstellung von Präparaten und darnach eine mikroskopische Untersuchung der Samen- und wichtigsten Sporenpflanzen sowie der tierischen Gewebe und der niederen Tiere. Die Abbildungen sind, soweit sie schematisch sind, gut; einige andere sind — da nicht klar genug — für den Zweck des vorliegenden Buches weniger geeignet. Leeke (Berlin N. W. 87). Pringsheim, E. G., Ueber Blaualgen. (Die Naturwiss. I. p. 495— 497. 1913.) Verf. hebt zunächst die mehrfachen Uebereinstimmungen der in physiologischer Beziehung noch mangelhaft durchforschten Cyano- ph3'ceen mit den Bakterien, aber auch ihre meist durch die auto- trophe Lebensweise bedingten Unterschiede mit diesen hervor und zeigt dann, wie weit die Fragen, ob die Cyanophyceen organische Stoffe nötig haben, ob sie N zu binden vermögen und ob sie in ihrer Färbung vom Licht abhängen, gelöst sind. H. Klenke (Freiburg i. B.). Maire, R., Etudes mycologiques. Fase. 1. (Ann. Mycol. XL p. 331-358. 3 pl. et fs. 1913.) 31 kritische Bemerkungen über Pilze aus den Gattungen Ainanita, Amanitella nov. gen., Rhodopaxülus nov\ gen., Ümphalia, Lactarius, Entoloma, Leptonia, Cortinarius, Inocyhe, Naucoria, Ciavaria, Strobi- lomyces, Puccinia, Leptosphaeria, Rhainphoria, Macrophoma, Seleno- phoma, Ascochyta, Cytospora, Dichomera, Cryptosporiinn, Gloeospo- riion, CoUetotrichiim, Pestalossia, Periolopsis nov. gen. Die Arbeit enthält Beschreibungen folgender Neuheiten: *0m- phalia thessala, Entoloma griseocyaneutn Fr. var. roseiirn, *Cortinarius pseudobolaris, * Naucoria putaminmn , *Clavaria Bataillei, Leptosphae- ria Crosalsiand, * Rhamphoria obliqiia Karst, var. microspora, Macro- phoma Crosalsü, Sele)iophoma septorioides, Ascochyta Mori, '^Cytospora Allii, * Dichomera viticola, *Cryptosporiu}n Riisci, Gloeosporiiun Bonatii, Colletotrichtirn Viticis, Pestalossia funerea Desm. var. Pini-Masso- nianae, ^Periolopsis helicochaeta. Die mit * versehenen Arten sind — teilweise farbig — abge- bildet, ebenso Atnanita innscavia var, regalis Fr., die Verf. in Schweden wieder auffand. Die neue Gattung Amanitella steht in der Mitte zwischen Ama- nita und Lepiota; sie enthält die Arten A. lenticularis, illinita und glioderma, vielleicht auch Persoonii und arida ; zur Gattung Rhodo- paxillus stellt Verf. die ehemaligen Tricholoma- oder Hebeloma- Arien: Rh. Pnnaeolus, niidus, sordidus und tvuncatus\ die Gattung Periolopsis gehört zu den Tuberculariaceen in die Nähe von Volu- tella und Periola. W. Herter (Berlin- Steglitz). Saccardo, P. A., Notae mvcologicae. Series XVI. (Ann. Mycol. XI. p. 312-325. 1913.) Enthält drei Listen von Pilzen: I. aus Japan, Nordamerika Eumycetes. 463 und von den Philippinen; II. aus Belgien, Oesterreich und Italien; III. von Rhodos: Folgende Neuheiten befinden sich dar- unter: I. Haraea (n. gen, Perisporiacearian) japonica Sacc. et Syd., Hvpoxylon coccinellum Sacc, Valsa miniitiila S3.cc., Diatrypetninoen- sfs Sacc, D. japonica Sacc , D. microstroma Syd. et Hara var. m/«or Sacc, Roselliiiia areolata Sacc, R. affinis Sacc, Actinopelte (n. gen. Microthyriaceanan) japonica Sacc, Phyllosticta Siphoiiodontis Sacc, Ph. Graffiana Sacc, Macrophoma punctiformis Sacc et Syd., M. seriata Sacc. et Syd., M. lirenckleana Sacc. et Syd., Fiisicoccum dakotense Sacc. et Syd., Traversoa (n. gen. Sphaerioidearum) excipu- loides Sacc et Syd. nebst var. distans Sacc. et Syd., Tr. dothiorel- loides Sacc. et Syd., Coniothyrium Fuckelii Sacc fm. Zi:zyphi Sacc, Naemosphaeva japonica Sacc. et Syd., Botryodiplodia anceps Sacc. et Syd., Diplodia Diirionis Sacc. et Syd., Sigmatomyces (n. gen. Tubercidariaceartnn) Bakeri Sacc. et Syd., Pestalossia microspora Speg. var. philippinensis Sacc et Syd., Coniosporiiim lineolatuni Sacc et Syd., Podosporium gigasporiim Sacc. et Syd., Aspergillus perico- nioides Sacc. sp. n.. Stigmella manilensis Sacc, Tnhercularia versi- color Sacc. var. philippinensis Sacc. II. Mucor cornealis V. Cavara et Sacc, M. nniriperda Sacc. et Sinig. , Onygena Bommerae Rouss. et Sacc, Macrophoma fomitalis Sacc, Fiisicoccum Petrakeantim Sacc, Microdiplodia intermedia Sa.cc., Botrxodiplodia Rhois Sacc. et Petrak, Hendersonia MoriSvLCC.ei\og\., Dothichisa fallax Sacc, Oospora medoacensis Sacc. III. Von der Insel Rhodos werden nur bekannte Arten aufge- zählt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Sydow, H., Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des süd- lichen Ostindiens. I. (Ann. Mycol. XI. p. 326—330. 1913.) Verf. gibt eine Liste der ihm von W. McRae (Coimbatore) zugesandten ostindischen Pilze. Es befinden sich folgende Neuheiten darunter: Puccinia aggregata, P. per affinis, Meliola Opiliae, Asterina crebra, Cyliftdrosporiiim Gyrocarpi, Fusicladium Pongamiae, Napicladiion Crataevae, Cercospora stibsessilis, Vermicularia Curcumae , V. Capsici, Exosporium Tamarindi. W. Herter (Berlin- Steglitz). Sydow, Mycotheca germanica Fase XXIV. (N^. 1151-1200.) (Ann. Mycol. XL p. 364-366. 1913.) Es werden wieder 50 deutsche Pilze ausgegeben, wenige Auto- und Protobasidiomyceten und Phycomyceten. in der Mehrzahl As- comyceten und Fungi imperfecti. Neu beschrieben werden Tolypo- sporium leptideum auf Chenopoditim albinn nnd. Phomopsis Myricariae auf Myricaria germanica, ferner ist eine ausführliche Diagnose von Septoria polxgonicola (Lasch) Sacc. gegeben. W. Herter (Berlin Steglitz). Wehmer, C, Wirkung einiger Gifte auf das Wachstum des echten Hausschwamms {Meriilius lacrvmans) I „Raco" und Sublimat. (Apoth. Ztg. XXVIII. p. 1008."' 1913.) „Raco*' ist eine gegen Merulius lacrymans in den Handel kom- mende, gelbe Paste der Hamburger Firma Avenarius, die sich leicht löst, und deren wirksamer Bestandteil ein Salz (Kalium?) de? 464 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Dinitro-o-Kresols ist. Aufgabe der Untersuchung war die Hemmungs- werte des Raco zu ermitteln und sie mit der Sublimatwirkung zu vergleichen. Als Substrat für Meruliiis diente Bierwürze, besonders Würze-Gelatine (mit den betreffenden Lösungen beschickt), Tempe- ratur 20°, Beobachtungsdauer bis 10 Wochen. Versuchsreihen im Original; sie ergeben, dass Sublimat (das anorganische Gift), erheb- lich hinter Raco (der aromatischen Nitroverbindung) zurück steht. 2,5—3 mg. Raco leisten so viel wie 80 — 100 mg. Sublimat. Die Raco- Wirkung auf Merulius kann fasst mit der von Strychnin oder Toxi- nen verglichen werden. Auf junge Hyphen wirken 0.003% Raco oder 0.06— O.P/q Sublimat bei längerer Berührung in sonst gutem Nährboden tötlich. Weitere Versuche sollen auf die Zeitwerte ein- gehen. Tunmann. Will, H., Beiträge zur Kenntnis der sogenannten schwarzen Hefen. (Cbl. Bakt. 2. XXXIX. p. 1—26. 20 A. 1913.) Zur Untersuchung kamen 3 Formen, die mit I, II und III be- zeichnet werden. Es sind 3 einander sehr nahestehende Formen. Alle 3 sind Hyphomyceten. Das typische Myzel ist wenig verzweigt und erzeugt entweder direkt oder auf ganz kurzen Seitenästen ellipsoidische, eiförmige oder kugelige Konidien. Die Konidien können aussprossen oder direkt wieder zu Hyphen auswachsen. Auch Gem- menbildung tritt auf. Sporenbildung fehlt. Hyphen anfangs farblos, später olivgrün. Obere Grenztemperatur für die Wachstumsfähigkeit 35° Entwicklungshemmung in Würze durch 4 Vol. Proz. Aethyl- alkohol, Abtötung durch 11 Vol. Proz. kein Gärvermögen, Wider- standsfähigkeit gegen Säuren sehr gering; nur Form III vermag Bernsteinsäure zu assimilieren. Mit Cladospovhan und Dematiuni besteht keine Verwandtschaft. Die Stellung der schwarzen Hefen ist somit noch ganz unklar. Der Arbeit sind 20 Abbildungen beigegeben. Boas (Freising). Will, H., Saccharomyces anamensis, die Hefe des neueren Amyloverfahrens. (Cbl. Bakt. 2. XXXIX. p. 26—52. 21 A. 1913.) Die als Levure nnamite bezeichnete Hefe ist ein obergäriger Saccharomycet aus der Gruppe der wilden Hefen mit ovalen bis kugeligen Zellen. Riesenzellen und Dauerzellen kommen vor. In Hautbildungen finden sich langgestreckte bis wurstförmige Zellen. Sprossverbände stets mit nur wenigen Gliedern. Optimum der Sporen- bildung bei 33° C, Maximum bei 35°, Minimum bei 12°. Vergärt die meisten Zucker. Grenzwerte für die Entwicklung in Nährlösungen mit Alcoholzusatz zwischen 1,8% bei Amyl. = und 15—27% bei Methylalkohol. Entsprechende Grenzwerte für die Abtötung der Zellen durch Alkohole zwischen 2,5 und 33%. Verflüssigt die Gelatine sehr langsam. Diese neue Hefe soll als Saccharomyces anamensis Will et Heinrich bezeichnet werden. Boas (Freising). Jaap, O., Cocciden-Sammlung. Fase. 16. N^ 181 — 192. (Hamburg, beim Herausgeber. Januar 1914.) Auch dieses Fase, bringt wieder interessante Nummern aus Nord-Italien, Tripolis und Deutschland. Asterolecanium fimhriatum (Fönst.) Ckll. ist auf Pittospornm Tohira aus Ligurien Pflanzenkrankheiten. 465 ausgegeben. Sehr schön ist Eriococcits Ericae Sign, auf Erica tetra- lis L. aus der Prignitz. Besonders interessant sind die beiden un- terirdisch lebenden Psendocctis-h.r\.&Vi, von denen Ps. ca///m^// Ldgr. auf Calluna vulgaris erst kürzlich als neue Art erkannt wurde und Ps. hibernicus (Newst.) Fern, auf Calamagrostis arenaria vom hohen Elbeufer bei Blankenese für Deutschland neu sein dürfte. Von der Gattung Aspidiotus liegen Asp. abieiis (Sehr.) Loew auf Pi)iHs silvestris aus Stuttgart und Asp hederae (Vall.) Sign, auf den drei neuen Wirtspflanzen Biipleurinn fruticosutn, Cytisus triflo- riis und Silene italica aus Ligurien vor. Ebenfalls auf neuer Wirts- pflanze Cytisus nigrescens ist Aulacaspis pentagona (Targ.) Newst. aus Lugano ausgegeben. Parlatorea Blanchardi (Targ.) Leon, auf Phoeiiix dactylifera hat A. Trotter aus Tripolis beigesteuert. Ceroplastes rusci (L.) Sign, hat der Herausgeber auf der neuen Wirtspflanze Cistus nionspeliensis L. auf Korsika gesammelt. Le- caniutn corni Bouche ist auf Ribes rubrum ausgegeben. Sehr will- kommen ist die als Nachtrag beigefügte Targionia vitis {S\g,n.] Leon. auf Quercus Hex aus Nizza. Die genau bestimmten Exemplare sind, wie immer, sorgfältig ausgesucht und präpariert. P. Magnus (Berlin). Jaap, O., Zoocecidien-Sammlung. Serie IX — X. (Hamburg, beim Herausgeber. Januar 1914.) Die beiden Serien enthalten namentlich Gallen aus Nord- deutschland und einige aus Italien. Fast alle Klassen der Gal- lenerreger sind in ihnen vertreten, mit Ausnahm.e der Cccciden, die der Herausgeber in einem besonderen Exsiccatenwerke zusam- menstellt. Von den Gallmilben ist Eriophyes in 10 Arten vertreten, unter denen ich Eriophyes tenuis Nat. auf Bromiis niollis und E. tu- berculatus Nat. auf Tanacetutn vidgare hervorhebe. Von Laufmilben ist Tarsonemus phragmitidis Schechtd. ausgegeben. Von Hymenopteren liegen interessante Gattungen vor, wie die schöne Cynips quercus calicis ßurgsd. auf sessilißora, Andr.fecunda- tor (Hart.) Mayr auf Quercus robur, Cryptocampus ater Jurine auf Salix repens, 4 Po ntaria- Gallen auf Söto- Arten, Blernocampa pu- silla Klug, auf Rosa alba L. und Rhodites spinosissimae Giraud auf der Rosa canina L. Reich vertreten sind die Cecidoniyiden-G2illeu. Von Asphondylia liegen die Arten vor, worunter aus Ligurien Asph. sarothainni H. Loew auf Calyiotome spinosa Lk. und Asph. cytisi Frauenf. auf Cytisus triflorus l'Herit. Von Contarinia sind 5 Arten ausgegeben, darunter die neue Cont. Jaapi Rübs. auf Lathyrus pratensis aus der Priegnitz, Cont. Trailis Kieff. auf Pintpinella saxifraga ebendaher und Cont. Nicolayi Rübs. auf Heracleum sphondylium ebendaher. 8 verschiedene Dasyneura-Gallen werden uns geboten, unter denen ich hervorhebe die neue D. Jaabiana Rübs. auf Medicago lupulina aus der Priegnitz, D. peteridicola (Kieff.) Rübs. auf Pteri- dium aquilinmn aus Schleswig-Holstein und D. terminalis (H. Loew) Rübs. auf Salix aus der Priegnitz. Von Rhoptdomyca sind 3 Arten ausgegeben, darunter auf Artemisia vulgaris die Rh. folio- rum (H. Loew) Rübs. von Hamburg und Rh. florum Kieff. von Schleswig-Holstein. Endlich nenne ich noch von den Cecidomyiden-Gallen die durch ihr Auftreten an der Basis der Carex-Triehe so interessante Dichora Botan. Oentralblatt. Band 125. 1914. 80 466 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. gallarurn Riibs. auf Carex Goodenoughii 3.n?, der Priegnitz, Aco- diplosis Iniilae H. Loew auf Iniila britannica L., Taxomyia taxi (Inchb.) Rübs. auf Taxus adpressa Nort. aus den Botanischen Garten in Zürich und Janetrella gallarum de Stef. auf Euphorbia Chava- rias aus Ligurien. Von Aphiden-GaXlen sind Aphis Cerastü Kalt und von Thysanoptera-GdiWen Physopus basicornis Reuter auf Vicia crassa L. ausgegeben. Die Exemplare sind, wie stets beim Herausgeber, schön präpa- riert, sorgfältig ausgesucht und reichlich. P. Magnus (Berlin). Morstatt, H., Die Schädlinge und Krankheiten des Kaf- feebaumes in Ostafrika. (Der Pflanzer VIII. Beih. W. 2. 87 pp. 72 Abb. 1912.) Verf. giebt einen Ueberblick tiber die in Ostafrika und dessen Nachbarländern bisher beobachteten Schädlinge und Krankheiten des Kaffeebaumes. Die Bekämpfungsmethoden werden ausführlich beschrieben, manchmal etwas ausführlicher, als es der bisherigen Bedeutung der betreffenden Schädlinge in den Kaffeepflanzungen entspricht. Hierbei war der Gesichtspunkt massgebend, dass solche Schädlinge vielfach anderen Kulturen gefährlicher sind, und es deshalb — bei dem Fehlen eines für die dortigen Verhältnisse geltenden allgemeinen Schädlingsbuches — erwünscht ist, näher auf die Abwehrmassregeln einzugehen. Der umfangreichere Teil I. ist den tierischen Schädlinge ge- widmet. Teil II. behandelt als pflanzliche Schädlinge: a) Pilze: Microthyriwn coß'eae P.Henn., HemileiavastatyixBerk., Phyllosticta spec, Colletotrichum coffeae Massee, C. incarnaturn Zimm. Cercospora coffeae Zimm. — „Wurzelfäule" (Pilz unbestimmt). b) Höhere Pflanzen: Pteridium aqidlinurn L., Ipomoea spec, Lo- ranthus usambarensis Engl. Solanum bifurcum Höchst. — Teil II. bringt eine Zusammenstellung von durch Standortsverhältnisse oder unbekannte Ursachen bedingten Krankheiten (Absterben von Trieb- spitzen und Blättern, Verkümmerung junger Triebe, Sternchenblüte) Vorangesetzt ist eine Bestimmun^^stabelle der wichtigsten Schädlinge und Krankheiten, angehängt ein Literaturverzeichnis. Leeke (Berlin N. W. 87). Severini, G., Una bacteriosi dell' Ixia m,aculata edel Gla- diolus Colvilli. (Ann. Bot. XI. p. 413-424. tav. VIII. Roma 1913.) La bacteriose äi'Ixia maculata et de Gladiolus Cofo/7//est produite par deux bacilles <\\x^V KviX.Q:\xx noviyx^Qi Pseudomonas Gladioli&X. Bacil- lus Ixiae. II demontre que la „pourriture molle" des tubercules et des gaines foliaires de ces deux Iridacees est due ä l'action de ces microorganismes: B. Ixiae a une action dissolvante sur les substan- ces de la lamelle moyenne. P. Gladioli est plus energiquement toxique pour le protoplasme. Les conditions favorables du develop- pement sont une temperature de 25° — 30° C. et une grande humidite. F. Cortesi. Franzen, H. u n d F. Egger. Beiträge zurBiochemie der Mikroorganismen. VII. Mitt. Ueber dieVergärung der Ameisensäure durch Bacillus Kiliense in konstant Bacteriologie. 467 zusammengesetzten Nährböden. (Zschr. physiol. Chem. LXXXIII. p. 226—248. 1913.) Verff. haben ihre Untersuchungen über die Vergärung der Ameisensäure durch Bakterien mit Bacillus Kiliense fortgesetzt. Sie haben bei 17°, 21° und 27° mehrere Versuchsserien auf künstlichen Nährböden ausgeführt. Bei 17° wurde in der ersten Versuchsserie schon am ersten Tage Ameisensäure vergoren, bei einer 10 Wochen später angesetzten Versuchsreihe setzte die Vergärtätigkeit erst später ein. Makroskopisch zeigten beide Serien keine Unterschiede, die die Verschiedenheit der Säurebildung durch einen verschiede- nen phj'^siologischen Zustand der Bakterien erklären könnten. Bei 21° Hess sich ebenfalls eine verschiedene Ameisensäurebildung der in einem Abstände von 2 Monaten ausgeführten Versuchsreihen feststellen. Doch zeigte hier auch das makroskopische Bild der beiden Serien deutliche Unterschiede. B. Kiliense büsst allmählich sein Farbstoffbildungsvermögen ein. Die Verschiedenheit des Amei- sensäurebildungsvermögens lässt sich bei 21° daher auf eine Ver- schiedenheit des physiologischen Zustandes der Organismen zu- rückführen. Bei 27° sind schliesslich wieder verschiedene Mengen Ameisensäure von zwei in einem Abstände von 4 Wochen* ausge- führten Versuchserien vergoren. Da sich aber die makroskopischen Beobachtungen völlig decken, so ist das Ameisensäuregärungsver- mögen hier nicht mit Sicherheit durch eine Verschiedenheit des physiologischen Zustandes zu erklären. Die Ameisensäurebildung ist bei höherer Temperatur auch höher. Ob die Menge der gebildeten Ameisensäure von der Tem- peratur abhängig ist, hat sich nicht einwandsfrei entscheiden lassen, ist aber nach den Versuchsergebnissen wohl kaum anzunehmen. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Jones, D. H., A morphological and cultural study of some Azotobacter. (Cbl. Bakt. XXXVIII. p. 13—25. 5 pl. 1913.) Von verschiedenen Bodenproben wurden eine grosse Anzahl Kulturversuche angesetzt, deren Ergebnisse einzeln beschrieben werden. Schüepp. Peklo, I,, Die pflanzlichen Bakteriosen. (Die Naturwiss. I. p. 480—484. 3 A. 1913.) Nach einem Ueberblick über die bisherigen verhältnissmässig geringen Resultate der Phytopathologie werden die Smith'schen Untersuchungen über Bakteriosen (1911), die vom Verf. z.T. nach- geprüft und durch bemerkenswerte Beobachtungen erweitert sind, eingehend erörtert. Z.B. traten an Chrysanthemum frutescens und Rüben, die mit Smith'schen Bakterienkulturen geimpft worden waren, Tumoren auf, die zweifellos von den Smith'schen Bakterien hervorgerufen waren. In welchen Beziehungen die letzteren zu den Turaorgeweben stehen, ist nach der Ansicht des Verf. wohl noch nicht ganz sicher gestellt. H. Klenke (Freiburg i. B.). Severini, G., Intorno alle attivitä enzimatiche di due bacteri patogeni per le piante. (Ann. Bot. XL p. 441 — 452. Roma 1913.) Recherches experimentales sur Pseudomonas Gladioli et Bacil- 468 Bacteriologie. — Lichenes. — Brj'ophyten, lus Ixiae decouverts dans Ixia niaculata et Gladiolus Colvilli. Ces deux microorganismes fabriquent une pectinase qui hydrolyse les substances pectiques de la lamelle mo3'enne en les transformant en Sucre reducteur. Dans les liquides enzymatiques, cet enzyme a — ä peu pres — la meme activite pour les deux organismes, qui ela- borent meme de l'invertase, de l'amilodextrinase et de la maltase; ces enzymes sont plus actifs ä l'egard du B. Ixiae. Le P. Gla- dioli n'elabore que des enzymes proteolitiques. F. Cortesi. Watepman, H. L, Zur Physiologie der Essigbakterien. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 451-462. 1913.) Diese Bakterien haben einen nur wenig intensiven Stoff\"vechsei, so dass sich bei der Verarbeitung vieler chemischer Verbindungen Zwischen- resp. Nebenprodukte des Stoffwechsels isolieren lassen. Die thermophilen und die psychophilen, aus Bier isolierten Essig- bakterien sind in ihrem Stoffwechsel verschieden. Letztere vermö- gen aus Glukose Glukonsäure zu bilden, während erstere höchstens in geringem Grad dazu befähigt sind. Nur die psychophilen inver- tieren Rohrzucker. Aus einem Ketosezucker wird nie Säure gebildet, wohl aber aus Aldosen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Rohrzucker auch ohne vorhergehende Spaltung in Glukose und Lävulose assimiliert werden kann. Acetobacter rnelanogenuni Beijerinck oxydiert Mannit, Glycerin, Erythrit zu den zugehörigen Zuckern, Dulzit wird nicht angegriffen. Schüepp. Zschacke, H., Die mitteleuropäischen Verrucariaceen. I. (Hedwigia. LIV. p. 183—198. tab. III. 1913.) Verf will versuchen, sämtliche mitteleuropäische Verrucariaceen eingehend zu beschreiben und beginnt mit der Gattung Staurothele (Norm.) Th. Fr. Er gliedert die Gattung zunächst in 2 Gruppen: 1. Oligosporae (1—2 Sporen im Schlauche) und 2. Pleisporae (4 — 8 Sporen im Schlauche), zu weiteren Gliederungen wird die Gestalt der Hymenialgonidien, das Eingesenktsein oder Sitzen der Apothe- cien und die Farbe der Sporen verwendet. Es werden im Ganzen 18 Spezies behandelt. Neu sind: Staurothele viridis Zschacke (Harz, auf überflutetem Granit) und S. Hasslinsskyi f. hercynica Zschacke. Zahlbruckner (Wien). Bottini, A., Sulla briologia di Corfu. (Webbia. IV^. p. 241 — 248. 1913.) Catalogue des mousses connues ä l'ile de Corfu (54 formes). Sont nouvelles pour la region: Fissidens cristatus Wils., Dydimodon hiridus Hornsch., D. tophaens (Brid.) Jur., D. tophaeus forma elatuni Boulay, D. tophaeus forma brevicaule Boulay, var. elatian Schimp. de Trichostomum crispuluni Bruch., T. mutabile Bruch., T. mutabile var. densutn Bryol. eur. T. nitidiirn (Lindb.) Schimp., T. nitiduni var. rnediion Boulay, T. inßexuui Bruch., var. apiculata (Hedw.) Bryol. eur. de Barbula unguicnlata (Huds.) Hedw., B. convoluta Hedw., B. Vinealis Brid., B. Vinealis var. cyUndrica (Tayl., Boula3^ var. incana Bryol. eur., de Tortula inuralis (L.) Hedw., T. laevipüa (Brid.) De Not. var. laevipilaeformis (De Not.) Limp., T. montana (N. V. E.) Lindb., Schistidium apocarptun (L.) Bryol. eur., Grimmia Bryophyten. — Floristik etc. 469 Lisae De Not., Grimmia Lisae var. submutica Boulay, Orthotrichum diaphamim (Gml.) Schrad., var. calvescens (Schwaegr.) Bryol. eur. de Funaria hygrometrica (L.) Sibth., Webera carnea (L.) Schirap., var. pvovinciale (Philib.) Husnot de Bryum canariense Brid., Bryum murale Wils., Homalothecium sericeum (L.) Bryol. eur., var. flaves- cens Bryol. eur. de Byachythecium riitabulum (L.) Bryol. eur., Eurhxnchium meridionale (Schimp.) De Not., var. hians (Hedw.) Bott. de E. praelongimt (L.) Bryol. eur., var. Swartsii Vent. et Bott. de E. praelongum, Rhynchostegnim curvisetum (Brid.) Lindb. G. Bonaventura (Firenze). Roth, G., Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose. (Hedwigia. LIII. p. 124—133. 1 T. 1913.) Beschreibungen und Abbildungen v^erden von folgenden euro- päischen Laubmoosen gegeben: Didyrnodon glaiicus Lindb., Tricho- stomiim ciicullatum Card., Hyophüa lusitanica Card, et Dix., Grim- mia glauca Card., Pyramidula tetragona Brid., Funaria pustulosa Zodda, Fontinalis Lachenaudi Card., Claopodiutn algarvicum (Schpr.) Nicholson, Fseudoleskea illyrica Glow., Isothecium algarvicum Nich, et Dix., Byachythecium micropus Schpr., Amblystegium oligorrhison Gümbel und Drepanium revolutum [M.itt.)var. Molendoanum (Schpr.). Dieser Bericht ist zugleich eine Ergänzung der „Europäischen Laubmoose (1904/05)" des Verf. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Beguinot, A. et N. Diratzouyan. Contributo alla Flora dell'Armenia. (120 pp. 12 taf. Venezia, 1912.) Contribution ä la flore de l'Armenie, comprenant 579 plantes; nombreuses donnees bibliographiques historiques et topographiques. A signaler: Cerastium Saccardoanum Diratz. n. sp., Vicia tenuifolia Broth. subsp. variabilis (Freyn et Sint.) Beg. et Diratz. n. comb. var. parvißora Freyn et Sint., Vicia orientalis (Boiss.!) sub Ervo Beg. et Diratz. n. comb., Geranium cinereum Cav. var. subacutum Beg. et Diratz. n. comb., (m G. subcaulescens L'Her. ß subacutum Boiss.), Moltkia caerulea (W. sub Onosmate) Lehm, ß intermedia Diratz. n. var., Veronica macrostachya Wahl, 2 subsp. Ghiurekiani Diratz. n. subsp., Lamium striatum S. et Sm., n glabrum Beg. et Diratz., ß pubescens Beg. et Diratz., Galium humifusum (Willd. sub Valantia) Beg. et Diratz. n. comb. (= Cruciata orientalis glabra humifusa Tourn., Galium coronatum S. et Sm. var. glaberrimum DC. G. coro- natum Boiss.) Scabiosa Baliani Diratz. n. sp., Achillaea setacea W. et K. 8 ochroleuca Beg. et Diratz. C. Bonaventura (Firenze). Beguinot, A. et A. Vaccari. Secondo contributo alla flora della Libia. (Monografia e Rapporti coloniali publ. del Ministero delle Colonie. N. F. 40 pp. 1913.) Deuxieme contribution ä la flore de la Libye, dans laquelle sont enregistre 172 especes. Nouvelles pour la Libye: Aristida ci- liata Desf., (Macabez), var. humilis Cav. de Bronius scopariusl.. (Ben- gasi), Scilla obtusifolia Poir. var. intermedia Guss. (Derne), Aspara- gus officinalis L. (Bengasi, cultive), var. pusillum Beg. et Vacc. de Colchicum Ritchii R. Br., var. pusilla Beg. et Vacc. de Eniex spi- nosa L., Ajnarantus gracilis Desf. (Tripoli), Mirabilis Jalapa L. 470 Floristik, Geographie, Systematik etc. (Derne, cultive et subspontane), var. obovata Desf. de Biscutella didyma L. (Bengasi), var. minor Beg. et Vacc. n. comb, et var. subrotundifolia Beg. et Vacc. de Statice delicatula De Gir. (Derne), Heliotropiurn curassavicura L. (Bengasi), var. laxißora Boiss. de Artemisia Herba-alba Asso, Carlina lanata L. form, acaulis Beg. et Vacc. (Derne). Nouvelles pour la Tripolitanie p. d.: Atriplex tnollis Desf., Salsola longifolia Forsk., Noaea spinossima Moq. Nouvelles pour la Cirenaique: Polygonum aviculare L., Arna- rantus retroflexus L.; pour la Marmarique: Solanum nigrum L. — Suivent de nombreuses observations phenologiques sur les periodes d'anthese et sur la duree de la vie; les auteurs decrivent aussi plusieurs cas biologiques tels que le namisme qui atteint la plupart des plantes recoltees pres de Bengasi, et la disarticulation tres frequente chez les tiges et les branches des plantes subdesertiques; ils exposent enfin plusieurs donnees phytogeographiques. C. Bonaventura (Firenze). Buscalioni, L. und R, Muschler. Beschreibung der von Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Helena von Aosta in Zentral-Afrika gesammelten neuen Arten. (Bot. Jahrb. IL. p. 457-515. 1913.) Auf ihrer Reise, die an der Mündung des Mbusi im Mos- sambikgebiet begann, durchquerte die Karawane der Herzogin Helena von Aosta das östliche Afrika bis zum Somaliland. Besonders erforscht in botanische Beziehung wurden die Gegend des Ban guelo-Sees und des Tanganyika-Sees, das Vulkange- biet des Marsahit und das Flusstal des Guasso Nyiro. Die reiche botanische Ausbeute der Reise lieferte folgende neue Arten und Gattungen, von denen Verff. ausführliche Diagno- sen gegeben haben. Gramineen: Tristachya Helenae, T. Pilgeriana, Eragrostis Castellaneana. Cyperaceen: Cyperus Ducis, Heleocharis Helenae, Fimbristylis Engleriana. Vellociaceen: Barbacenia Helenae. Orchidaceen: Eulophia Piscicelliana , Disa {Gallo st achys) Helenae. Iridaceen: Antholysa De Gasparisiana. Moraceen: Dorstenia Pisci- celliana. Urticaceen: Pousolsia Piscicelliana. Capparidaceen: Rit- chiea Engleriana, Oleome Margaritae, C pulcherrima , Euadenia He- lenae. Leguminosen: Crotalaria Helenae, C. africana, Argyrolobium Helenae, Desmodiujn Helenae, Eriosema pseudocajanoides , Vigna Harntsiana, Adenodolichos Helenae. Oxalidaceen: Biophytum Hele- nae. Polygalaceen: Polygala Engleriamnn. Euphorbiaceen: Acaly- pha Helenae. Vitaceen: Cissus Helenae. Ochnaceen: Ochna Piscicel- liana. Melastomataceen: Dissotis Helenae, D. De Gasparisiana, D. Simonis Jamesii, D. Emanueli. Umbelliferen: Physotrichia Helenae. Labiaten: Lasiocorys De Gasparisiana, Plectranthus Emanueli, P- Margeritae, Pycnostachys pseudospeciosa, Coleus Helenae, C. De Gas parisianus, Ocimum superbum, Geniosporum Helenae, Orthosiphon Helenae, O. De Gasparisianum, Sabaudia n. gen., S. Helenae. Scro- phulariaceen: Harveya Helenae. Acanthaceen: Thunbergia Castella- neana, Lepidagathis Lindaviana, Barleria horrida, B. Casatiana. Cucurbitaceen: Corallocarpus tenuissimus, Melothria pulchra, Cocci- nia Helenae, C. Aostae. Compositen: Vernonia Helenae, V. mossani- bicensis, V. Aosteatta, Aostea n. gen., A. Helenae, A. pulchra, Hoch- nelea macrocephala , Eupatorium Helenae, Sphacophyllum Helenae, Jaumea Helenae, Erythrocephalum Aostae, E. Helenae, E. Castella- neum, Senecio Helenae, S. Piscicellianus, Psiadia pseudonigrescens. Floristik, Geographie, Systematik etc. 471 Pulicaria niarsahitensis, Herderia nyiroensis und Diconia bangueo- lensis. H. Klenke (Freiburg i. B.). Cavara, F. et A. Trotter. Novitä floristiche della Tripo- litania. (Bull. R. Orto Bot. Napoli. IV. p. 139-154. 1913.) Plus de 150 plantes nouvelles pour la Tripolitanie; nouvelles pour la Libye: Juniperus macrocarpa S. et S., Alopecurus agrestis L.. f. Simplex n. de Catapodium tuberculosuni Moris, Ctenopsis pec- tinella (Del) Not., var. maritima Hack de Dactylis hispanica Roth., var. mediterranea Hack de Festuca arundinacea, var. brachystachia (DC.) Asch, et Gräbn. de Koelerin phleoides (Vill.) Pers., var. gla- brifolia Trautv. de Koeleria phleoides (Vill.) Pers., Penniseium ciliare (L.) Lk. Psilurus arislatus (L.) Duv. Jouv., Scleropoa hemipoa (Del.), Pari., Najas marina L., Alisma Plantago L., Allium ienuißorum Ten., Asparagus acutifolius L., Muscari neglectum. Guss., Orchis co- riophora L., Rumex Lunacia L., Beta macrocarpa Guss., Phytolacca dioica L., Minnartia montana L., AlyssumiJ) granatense Boiss. et Reut., Camelina sativa L., Clypeola Joutklaspi L, var. lasiocarpa Gussone, Malcolmia torulosa (Desf.) Boiss., Mathiola tristis (L) R. Br. Notoceras bicorne (Ait.), Sisymbriuni runcinatum Lag., Nigella damascena L., Sedum album L., Anthyllis {Henoniana{}) Coss.), As- tragalus Aristidis Coss., A. Gombo Coss. et Dur., Coronilla repanda (Poir.) Guss., Dorycnium rectum (L.) Ser. var. glaber n. var., Ebe- nus pinnata Ait., Genista Saharae Coss. et Dur., Hippocrepis ciliata Willd., Medicago secundiflora DR., M. tuber culata W. var. spinulosa (DC), Onobrychis Caput-galli (L.) Lam., var. ramosissima (Desf.) de Ononis natrix L., Ononis ornithopodioides L., Eucalyptus rostrata Schlecht., Lythrum Graefferi Ten., Bunium mauritanicum (Boiss. et Reut.) Batt. et Trab., Daucus Duriena Lange, Hippomarathrum si- culum (L.) Hoffm. et Lk., var. prostratus Boiss. (= myrtifolius Wink.) de Rhamnus Alaternus L., RhamnusQ) lycioides L., Euphor- bia exigua L., var. rubra (Cav.) de Euphorbia falcata L., E. serrula L., E. sulcata De Lens, Asperugo procumbens L., Convolvulus Canta- brica L., C. Dorgenium L., C. Soldanella L., Marrubium Deserti De Noe (=: Sideritis deserti De Noe), Sideritis montana L. subsp. ebrac- teata (Asso), Teucrium fruticans L., Tymus hirtus Willd., var, albi- florus n. de T. capitatus L., Callipeltis Cucullaria (L.) Stev., var. Vaillantii (DC.) de Galium aparine L., var. ürvillei (Req. in DC.) de G. setaceum Lam., Valantia muralis L., Valerianella discoidea (L.) Bois., Scabiosa monspeliensis Jacq., Andryala integrifolia L. var. dentata (S. et Sm.), Bellis annua L. var. microcephala (Lange), Cardancellus pinnatus (Desf.) DC. form, acaulis (Presl.), var. leucan- thus de C. eriocephalus Boiss., Centaurea africana Lam., C. sphero- cephala L., Cynara cardunculus L., Gymnarrhena micrantha Desf., Hyoseris radiata L., Koelpinia linearis Pallas., Lasiopogon muscoides (Desf.) DC, Phagnalon saxatile (L.) Cass., Scorsonera decumbens Guss., Xeranthemum inapertum (L.) Mill. var. Reboudianum Verlot. Nouvelles pour l'Afrique: Lolium subulatum Vis. (= Cryptu- rus loliaceus Lk.), var. laxiflora Hack, in litt. (n. v.) de Cutandia di- varicata (Desf.) Richter, Gypsophila porrigens(L.), Echinopsviscosus'L. G. Bonaventura (Firenze). Mez, C, Additamenta monographica 1913. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 411—421. 1913.) Beschreibungen folgender Neuheiten: Aregelia laevis (Brasilia), 472 Floristik, Geographie, Systematik etc. A. rubrospinosa (Brasilia), Nidulariuin lineatiini (Brasilia), Aechmea cylindrica (Peru), Hohenbergia inertnis (Jamaica), Brocchinia hechti- oides (Brasilia), Pitcairnia Fuertesü (Sto Domingo), P. longipes (Co- lorabia), P. riparia (Peru), Puya Roraimae (Brasilia), Lindmania Weberbaueri (Peru), Vriesea sincorana (Brasilia), Vr. maculosa (Bra- sialia), Tillandsia bromoides (Sto Domingo), T. muroruni (Peru), T. multifolia (Brasilia). W. Herter (Berlin-Steglitz). Murr, J., Aus dem Formenkreis von Peucedatnum Cervaria (L.) Guss. und P. Oreoselinutn (L.) Mnch. (Allg. Bot. Zschr. XVIII. 4/6. p. 54—55. 1912.) 1. Das in den „Ungarischen Bot. Blätter" VII. 1907. p. 130 ff. von Abbazia als neu für die Flora von Ungarn angegebene Peuceda- tnum, cyassifolmm Hai. et Zahlbr. will Verf. 1893 als „P. Cervaria var. maxima^' am Wotsch bei Pöltschach in Untersteier- mark neben P. austriacuvn (Jacq.) Koch gesammelt und später in Italienisch-Tirol zwischen Mori und Soppio sowie am Monte Maranza bei Trient beobachtet haben. — Diese Rasse ist übrigens in Hayeks Flora (1. p. 1181) für Steiermark nicht angegeben. 2. Die Aufnahme von Peucedamum Oreoselinmn var. pseud- austriacum F. Murr., dessen Aufnahme in die neue Tiroler Flora von V. Dalla Torre und Graf Santheim Verf. nicht erwirken konnte, und das durch v. Haläcsys mit dem Hinweis auf die sehr grosse Variabilität der Gestalt und Richtung der Fiederchen bei P. Oreoselinutn abgelehnt wurde, wird vom Verf. aufrecht erhalten. Verf. will P. Oreoselinutn aus Tausenden von Exemplaren „als ebenso gemeinen wie verhältnismässig wenig variabeln xerother- mischen Typus" kennen. Leeke (Berlin N.W. 87). Murr, J., Beiträge zur Flora von Tirol, Vorarlberg, Liechtenstein und des Kantons St. Gallen. XXV. (Allg. Bot. Zschr. XVIII. 7/9. p. 103— 108, 10. p. 132-134, 11. p. 141 — 143, 12. 159-162. 1912.) Verf. publiziert eine ziemlich umfangreiche Liste von Beiträgen zur Flora des im Titel genannten Gebietes (zugleich die erste Auf- zählung, welche nach dem vollständigen Erscheinen der neuen Flora von v. Dalle Torre und Grafen Sarntheim veröffentlicht wird) in der die für ganz Tirol und die für Vorarlberg neuen, in Tirol noch nicht gefundenen Arten und Formen, sowie die sonst für eines der im Titel genannten Gebiete neuen Angaben jeweils durch besondere Zeichen kenntlich gemacht werden. Auf die Bedeutung einzelner Funde kann hier naturgemäss nicht einge- gangen werden, doch muss auf die folgenden neuen Varietäten aufmerksam gemacht werden: Brisa media L. var. lutescens Lej., fa. glomerulosa Murr, nov. fa. Carex panicea L. var. subgranulata Murr, nov. fa., Juncus glaucus Ehrh. var. aggregatus A. et G. fa. virescens Baumann, nov. fa. in litt., Capsella Bursa pastoris (L.) Moench. var. sphenocarpa Murr, nov. var., Crataegus J aqttinii Kernet var. cylindrocarpa Murr, nov. fa., Aethusa Cynapium 1^. vrt. conglobata Murr, nov. var. Leeke (Berlin N. W. 87). Negri, G., Colonie di Fanerogame alofile nell'alta pia- nura padana. (Bull. Soc. bot. ital. p. 202—206. 1912.) Etüde des stations halophiles de la vallee superieure du Pö; Floristik, Geographie, Systematik etc. 473 on y trouve les haloph5'tes: Crypis aculeata, C. schoenoides, Polypo- gon moiispeliejisis, Glyceria distans, Jiincus Gerardi, Atriplex hasta- tiini V. salinunij Corispermicm hyssopiJolinniQ), Salicornia herbacea, Salsola Kali[}), Spergularia rubra v. tnarina, Bupleurum tenuissi- niiaUj Aster Tripolium v. pan^ionicus; on y rencontre aussi de nom- breux halophytes facultatifs et de nombreuses especes communes ä habitus arvense ou rudörale, tres souvent xerophiles; l'auteur developoe des considerations biologiques et geographiques. C. Bonaventura (Firenze). Preuss, H., Vorlage von seltenen Adventivpflanzen aus Preussen. (Sehr, phvsikal. -Ökonom. Ges. zu Königsberg in Preus- ■ sen. LIII. p. 309. 1913.) Um Danzig treten auf: Alopeciirus ventricosus, Teucrium Scorodonia, Hypericum pulchnim, Verhascum Blattaria, Scirpus Kalrnussii, S. americmius und 5. atnericanus X Tabernaemontani (neu für N.-Deutschland). Im Kreise Neustadt fand er Fragaria collina X elatior und die seltene Hybride Rmnex maritinms X ucraniciis. Aus der Tuchler Heide stammen Calamagrostis arundi- nacea y^ Epigeios, Betula humilis X verrucosa (letztere neu für West preussen). Matouschek (Wien). Rechinger, K., Ueber die ältesten botanischen Nach- richten aus dem steiermärkischen Oberlande. (Mitt. naturw. Ver. Stiermark IL. 1912. p. 201-205. Graz 1913.) Aus dem fast verschollenen Werke von F. C. Weidmann- Darstellungen aus dem steiermärkischen Oberlande, K. Gerold. Wien 1834 greift Verf. die Listen die gefundenen Pflanzen heraus u. zw. die gefunden wurden beim Aufstiege auf den Hochgolling, auf dem Wege von der Waldhornalpe aufs Waldhorntörl, bei der Besteigung der Hohen Wildstelle, im Putzentale und am Weisstor, am Hochbrett und beim Elmsee. Die Pflanzenlisten werden ange- führt, sie sind ziemlich richtig, wenn auch nicht vollständig. Die von Dachstein angegebenen Pflanzen trifft man der Mehrzahl nach aber nicht nur hier sondern auch im Toten Gebirge. Matouschek (Wien). Richter, W., Die geographische Verteilung der Eis-, Frost- und Hitzetage im deutschen Reiche. (Diss. Kiel. 80. 50 pp. 3 K. Leipzig, W. Engelmann. 1912.) Die lokalen Einflüsse üben auf die Anzahl der Eis-, Frost- und Hitzetage einen viel grössern Einfluss aus, als auf die Mitteltempe- raturen. Ebenso kommt der Unterschied zwischen Stadt und Frei- land in der Zahl der Eis-, Frost- und Hitzetage viel prägnanter zum Ausdruck, als in den Mitteltemperaturen. Für je 100 m wachsender Meereshöhe beträgt im Durchschnitt der Zuwachs der Eistage rund 6, der Frosttage rund 10, die Abnahme der Hitzetage rund 4. Die Linien gleicher Häufigkeit der Eistage verlaufen entsprechend den wahren Januarisothermen, die der Hitzetage entsprechend den wahren Juliisothermen, während für die der Frosttage ein derar tiger Vergleich noch nicht möglich ist. Schüepp. 474 Floristik, Geographie, Systematik etc. Sagorski, E., Neue Beiträge zur illyrischen Flora. (Alls. Bot. Zschr. XVIII. 4/6. p. 48—54. Schluss. 1912.) Fortsetzung von Sagorski in AUg. Bot. Zschr. XVIII. 1/3. p. 10—26. 1912. — Angabe neuer Standorte etc. für eine Anzahl von Arten in der Herzogowina und Dalmatien. Besonders hinzuweisen ist auf Carduus candicans W. K. var. glabrescens Sagorski, nov. var., Gnliuin firrmun Tsch. var. hersegowinicwn Sagorski, nov. var. und Polygala vulgaris L. var. variegata Freiberg et Sagorski, nov. var.; desgleichen auf die Bemerkungen zu Rubus supertonientosus X uhnifolius und R. tomentosus X superulmifolius. Im übrigen muss die Arbeit selbst eingesehen werden. Leeke (Berlin N. W. 87). Schlechter, R., Die Gattungen Gastrochüus Don. und Gastro' chilus Wall. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 313—317. 1913.) Die alte Orchideengattung Gastrochüus Don. (1825) unterscheidet sich von Saccolabium Bl. derart, dass eine Vereinigung der beiden Gattungen nicht mehr aufrecht erhalten werden kann. Verf. stellt sie deshalb wieder her und nimmt eine Reihe von Umtaufungen vor (G. affinis, catinatus, japonicus, Pechei, pseudo distichus, pul- chellus, sororius). Infolgedessen muss die spätere Scitamineengattung Gastrochüus Wall. (1827) den O. Kuntze'schen Namen Boesenbergia führen. Auch hier führt Verf. die notwendigen Umtaufungen aus fB. albo- lutea, angustijolia, anomala, büoba, callophylla, clivalis, concinna, Curtisii, javanum, lancifolia, longipes, ochroleuca, oculata, pandurata, Prainiana, scaphochlamys). W. Herter (Berlin-Steglitz). Schlechter, R., Neue Triuridaceae Päf/)w«5/^«s. (Engl. Bot. Jahrb. 49. Bd. 1. H. p. 70-89. 3 Textfig. 1912.) Verf. publiziert zunächst die Diagnosen etc. der folgenden neuen, aus Deutsch-Neu-Guinea stammenden Arten: Andruris wariana Schlechter, nov. gen. et spec, A. celebica Schltr., n. sp. (Celebes), A. tenella Schltr., n. sp. Zahlreiche neue Arten der Gattung 5"afl/)/z//a Bl. gaben ihm die Veranlassung auch der oft aufgeworfenen Frage der engeren Umgrenzung dieser Gattung nahe zu treten. Verf. kann der Meinung Hemsleys (cf. Ann. Botan. XXI. p. 71), der auf Grund der vorhandenen oder fehlenden Staminodien oder der Zahl der Perigonsegmente und Antheren, sowie auf Griffellänge Gattungen abgetrennt wissen möchte, nicht beipflichten. Die Untersuchung eines sehr umfangreichen lebenden Materials hat ihn vielmehr zu der Ueberzeugung gebracht, dass diese Gattung etwa so zu um- grenzen ist, wie dies von Beccari geschehen ist. Verf. weicht von letzterem nur darin ab, dass er die Gattung Andruris Schltr., nov. gen., abtrennt. Auch hinsichtlich der Einteilung der Gattung in Sektionen schliesst sich Verf. im grossen und ganzen Beccari an, trennt jedoch das südamerikanische Soridium ab, da dieses sehr wahrscheinlich — wie übrigens auch die anderen neuweltlichen Arten — eine oder mehrere eigene Sektionen bilden dürfte oder sogar aus der Gattung ausgeschieden werden müssen. Die hier in Frage kommenden Arten werden in drei Sektionen geteilt, über deren Umgrenzung in der Arbeit nachzulesen ist. Dieselben bezw. die zu ihnen gehörigen neuen Arten sind : Sect. I. Eu-Sciaphila: Sc. hermaphrodita Schltr., n. sp. Sect. II. Oliganthera: Sc. pilulifera Schltr., n. sp., Sc. inae- Floristik, Geographie, Systematik etc. 475 qualis Schltr. , n. sp., Sc. maboroensis Schltr., n. sp., Sc. atroviolacea Schltr. , n. sp., Sc. Werneri Schltr., n. sp. , Sc. brachystyla Schltr., n. sp., Sc. oligochaeta Schltr., n. sp.. Sc. gatiensis Schltr., n. sp.,5c. nihiuta Schltr., n. sp., Sc. hydrophüa Schltr., n. sp. (Celebes), Sc, macra Schltr., n. sp. Sect. III. Hexanihera: Sc. densiflora Schltr., n. sp., Sc.reßexa Schltr., n. sp.. Sc. longipes Schltr., n. sp., Sc.trichopoda Schltr., n. sp. Von sämtlichen Arten werden diagnostisch wichtige Einzelheiten (z. T. auch Habitusbilder) abgebildet. Die Zahl der hier neu beschriebenen Arten (von Deutsch- Neu-Guinea allein 17!) ist ungefähr halb so gross, als diejenige der aus den sämtlichen anderen Gebieten bisher bekanntgewordenen Triuridaceen. Die Ursache hierfür dürfte — abgesehen davon dass Schlechter dem Einsammeln dieser feinen und winzigen, im Urwald leicht übersehbaren Pflänzchen eine besondere Aufmerk- samkeit geschenkt hat, in erster Linie darin zu suchen sein, dass sowohl die gleichraässig hohe Luftfeuchtigkeit und die tiefen Humus- schichten in Neu-Guinea dem Gedeihen dieser nur im tiefen Waldesdunkel saprophytisch lebenden Pflänzchen äusserst günstig sind. Leeke (Berlin N.W. 87). Steffen, H., Floristische Untersuchungen im Kreise Lyck. (Sehr, physikal.-ökonomisch. Ges. zu Königsberg in Pr. LUX. p. 302—309. 1913.) Das genannte Gebiet liegt hart an der russischen Grenze. Laub- und Mischwälder fehlen, die Kiefern- und Fichtenwälder sind klein. Ueberall trachtet man, aus den Mooren Kulturland zu machen. Die wichtigsten Pflanzenformationen im Gebiete sind: 1. Geröll- und Triftgrasfluren: Oft an Waldrändern, Kies- gruben, Wegböschungen. Sempervivurn sobolifermn ist ursprünglich. 2. Trockene Sandfluren und Heidewälder: Thymus Ser- pyllian, Sedum acre, Festuca, Corynephorus canescens, Calamagrostis Epigeios, Veronicn Dillenü, Poientilla arenaria, argentea, beide Scleranthus-AviQn, Gypsophüa fastigata , Dianthus arenarins etc. 3. Fichtenwälder: das spärliche Unterholz wird gebildet von: Populiis tremula, Jiunperus, Frangula Alnus, Sorbits Aiiciiparia. In der Bodenflora sind charakteristisch: Hypochoeris radicata, Nardiis stricta, SiegUngia deciirnbens, Anihoxanihiim odoratum etc. Seltener sind zu sehen Ajuga pyramidalis, Thesitim ebracteatiim. 4. Laub- und Mischwälder: Nur vereinzelt treten Birken, Carpiniis betulus, Tilia cordata, Pirus communis, Euonymus verru- cosa, Rhamnus cathartica auf. 5. Wiesen und Weiden: Die gewöhnlichen Charakterpflanzen; Bellis perennis ist selten. 6. Flachmoore: meist Gesträuchmoore und Moorwiesen, nebst Erlenbrüchen. Interessant sind nur folgende Pflanzen : Myoso- tis caespitosa, Pedicularis Sceptrum Carolinum, Betula humilis. 1. Zwischenmoore mit folgenden interessanteren Arten: Eriophorum gracile, E. latifolium, E. alpinum, Carex chordorrhisa , C. heleonastes, ütricularia intermedia , Malaxis, Lycopodium inundatum, Empetrum nigrum, Drosera anglica. 8. Flora der Seeniev: Phragmiceta, Cyperusiorv!\2ii\onen,a.Mc\x mit Carex distans. 9. Formation der Wasserpflanzen: In den Torfstichen auch Potamogeton trichoides ; wenig fliessendes Gewässer. 476 Floristik, Geographie, Systematik etc. 10. Segeta 1- und Ruderalflora mit Silene dichotorna, Veronica opaca\ Geum stricturn. Bellis perennis ist selten, Lamiunt album fehlt ganz. Matouschek (Wien). Trotter, A., Addizioni alla flora libica. (Bull. Soc. bot. ital. p. 193—200. 1912.) Nouveautes floristiques pour la Libye: var. asperuni (R. et S.) de Bracypodimn distachyuni (L.) P. B., Koeleria Rohlfsii Murb., Pennisetum asperifoUum Kunth, Stipa barbata Desf., Asparagus albus L., Romulea ramiflora Ten., Tunica coinpressa Fisch, et Mey, Heliantheminn ellipticiiin Pers., H. guttatiirn Mill., Lonchophora Ca- piomontiana D.R.?, Papaver glabriim Koch, var. hortense Huss. de P. somniferum L,, Genista capitellata Coss. var. tunetana Coss., Robinia Pseudo-Acacia L., Eucalyptus {1 Globulus Lab.), Ailanthus glandulosa Desf., Melia Agedarach L., Nicotiana Tabacum L., Plantago squar- rosa Murr., Atractylis humilis L., Helichrysum Stoechas (L.) D.C. C. Bonaventura (Firenze). Wagner, M., Die Sonnenenergie im Walde. (Allgem. Forst- und Jagdzeitung. LXXXIX. p. 185—200, 229—242. 1913.) Diese forst-energetische Studie besteht aus 2 Teilen: Der Ein- fluss der geographischen Breite auf die Kronenbildung, Massen- produktion, Stammesgrundfläche, Stammzahl und Reisigmenge, und die Ausbreitung der Sonnenbestrahlung im Walde unter beson- derer Berücksichtigung der Blendersaumschläge. Andere Teile folgen später. Soweit die Arbeit vorliegt ergeben sich folgende jeden Botaniker interessierende allgemeine Sätze: 1) Die sogenannten Schattenholzarten gehen nicht soweit nach Norden, weil dort wegen der tiefstehenden Sonne die Lichtinten- sität zu gering ist, um die Blätter im Inneren lebens- und arbeits- fähig zu erhalten. 2) Von den sog. Lichtholzarten sind alle von einer höheren Verbreitung nach Norden ausgeschlossen, deren Zweigspitzen weiter wachsen, weil hiedurch eine Kronenform geschaffen wird, die für die herrschenden Strahlungsverhältnisse völlig unzweckmässig ist. 3) Der Kegelmantel als Basis für die Assimilationsorgane ist die Kronenform, welche bei tiefstehender Sonne und langen Tagen die beste Ausnutzung der Sonnenstrahlung ermöglicht. Solche Kro- nen haben Kiefer, Lärche und Birke, von denen letztere im hohen Norden keine Hängezweige mehr ausbildet. Matouschek (Wien). Wangerin, W.,,Ueber die Haldenflora am Harz. (Sehr, phy- sik.-ökon. Ges. Königsberg i. Preussen LIII. p. 312 — 313. 1913.) Für die Kupferschieferhalden des Gebietes ist die fast nur auf kupferhaltigem Boden vorkommende Alsine verna sehr bezeichnend. An solchen Boden hat sich nur diese eine Spezies der Gattung Alsine angepasst. In ihrer Asche fand man aber bisher nie Kupfer. Auf humosem Waldboden ändert die Art habituell stark ab. Ausser- dem tindet man sie auf dem Galmeiboden bei Aachen und in den Alpen, hier in abweichender Form, die aber nicht als eigene Art anzusprechen ist. Die Harzer Haldenflora beherbergt noch folgende beschränkte Endemismen: Silene vulgaris Gcke f. angustifolia Koch, Armeria vulgaris Willd. var. Halleri Wallr. Matouschek (Wien). Floristik, Geographie, Systematik etc. 477 Wein, K., Holciis lanatus X ^nollis (X Holcus hybridus) K. Wein, nov. hybr. (Rep. Spec. Nov. XIII. p. 36—37. 1913.) Im Harz bei Wettelrode und bei Horla fand Verf. je ein- mal die Hybride zwischen Holciis lanatus und H. mollis. Er nennt sie H. hybridus. Die beiden Pflanzen stimmen keineswegs überein, sodass für die Kreuzung keine allgemein gültige Diagnose entworfen werden kann. Verf. beschreibt daher die beiden Hybriden als f. siiperlanatiis und f. super-moUis. Beiae Kreuzungen kamen gemeinsam mit den Eltern vor. W. Herter (Berlin-Steglitz). Wildeman, E. de, Ueber einige neue jPzcz^s-Arten aus dem belgischen Kongo. II. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 302—304. 1913.) Diagnosen folgender Neuheiten: Ficus elasticoides, F. Sapini, F. biixifolia, F. furcata Warb. var. angustifolia sowie der Arten F. Dryepondtiana Gentil, die Mildbraed und Burret zu den Species dubiae gestellt haben, und F. lingua Warb., sämtlich aus dem Bel- gischen Kongogebiete. W. Herter (Berlin-Steglitz). Wiims, F., Neubestimmungen bezw. Korrekturen der von . H. Rudatis in Natal gesammelten Pflanzen. (Rep. Spec. nov. XII. p. 421—423. 1913.) Verf. zählt eine Anzahl von Pflanzen auf, z. T. mit „sp. nov." versehen, die Rudatis in Natal gesammelt hat und die Verf. zum Preise von 40 M die Centurie feil hält. W. Herter (Berlin-Steglitz). Zapalowicz, H., Revue critique de la flore de Galicie XXVIIe partie. (Bull, intern. l'Acad. sciences Cracovie, Ser. B. Sei. nat. W. 2/3 B. p. 48—50. 1913.) Als neu werden mit lateinischen Diagnosen beschrieben: Sisym- brium roxolanicum (von Lenz gefunden, doch zu Arabis gerechnet, im Distrikte Borszczöw im westlichen österr. Galizien auf stei- nigen Waldgängen; eine gute Art, die durch einige Merkmale sich von S. Loeselii L., 5. Columnae Jacq. und 5. ausiriacuni Jacq. unter- scheidet); Erysimuni hungaricmn [auf Kalk des Losun 1600 m in den Montes Czywczynenses mit der Var. subdiscolov an trockeneren Orten ebenda, durch einige Merkmale von E. hieraciifoliufn L. u. E. Wahlenbergii (Asch, et Engl.) Borb. verschieden]. Matouschek (Wien). Zapalowicz, H., Revue critique dela flore de Galicie XXVIIIe partie. Bull, intern. l'Acad. sciences Cracovie, Ser. B. Sei. nat. NO. 5 B. p. 273—274. 1913.) Als neu wird beschrieben Diplotaxis polonica rait \a.ie\mscheY Diagnose auf Kalk bei Zarwanica im nördlichen Galizisch Podolien. Von D. viminea DC. ist sie durch kleinere Statur, eine monocephale Wurzel, fast doppelt so grosse Blüten, von D. hu- ntilis Gren. et Godr. var. provincialis Rouy und var. delphinensis Rouy durch die einjährige monocephale Wurzel, durch die sehr breite Infloreszenz und die viel schmäleren Schoten verschieden. Matouschek (Wien). 478 Pflanzenchemie. Fessler, K., Untersuchungen an Buchweizensamen- schalen. (Zschr. physiol. Chem. LXXXV. p. 148—155. 1913.) Die Samenschalen von Fagopyrum lassen unter der Epidermis ein mehrschichtiges, stark verholztes Prosenchym und darunter ein mehrreihiges Parenchym erkennen. Letzteres enthält einen von einem eingelagerten braunen Farbstoff verdeckten grünen Farb- stoff, der nach Joh. Fischer nicht identisch mit Chlorophyll sein soll. Verf. konnte jedoch mehrfach nachweisen, dass wir es hier mit Chlorophyll zu tun haben. Zunächst werden, wenn der braune Farbstoff entfernt wird, in dem Parenchym zahlreiche Chlorophyll- körner deutlich sichtbar. Der extrahierte grüne Farbstoff liess sich aber auch sowohl in seinen physikalischen (Fluoreszenz, Spektrum etc.) wie in seinen chemischen Eigenschaften als Chlorophj^ll identifi- zieren. Im Spektrum trat Band IV stets kräftig hervor. In dem in Alkohol löslichen gelben Anteil des Chlorophylls fand Verf. nur Xanthophyll, kein Karotin. Der im Parenchym vorhandene braune Farbstoff zeigte alle Merkmale eines Phlobaphens, welches in die Pyrocatecholgerbstoff- gruppe gehört. Reine Gerbstoffe wurden nicht erhalten. Was die Buchweizenkrankheit anbetrifft, die nach den Unter- suchungen Fischer's besonders bei Haustieren mit nicht pigmen- tierter Haut nach dem Genuss der Samenschalen auftritt, so liess sich feststellen, dass diese zweifellos durch die photodynamische Wirkung des Buchweizenchlorophylls hervorgerufen wird. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Oestling, J., Das Fett der Samen von Trichüia suhcordata aus Deutsch-Ostafrika. (Ber. deutsch, pharm. Ges. XXIII. p. 667. 1913.) Verf. bringt die Kennzahlen des Fettes der Samen (bei derselben Art kommen nach Gilg flache und runde Samen vor) des Msuku- liobaumes, der in kleinen Beständen im Küstengebiet auttritt. Das Fett der TrichiliaSsLvaen besteht im wesentlichen aus Palmitin- und Stearinsäure-Glycerinester, dem kleinere Mengen Oelsäure-Glycerin- ester beigemengt sind; es eignet sich zu technischen Zwecken. Tunmann. Petrie, J. M., Note on the Occurrence ofStrychnicine. (Linn. Soc. N. S. Wales Abstr. Proc. p. IV. Nov. 28, 1913.) The native Strychnine-tree, Strychnos psilospernia, contains the alkaloid strychnicine, which was discovered, in 1902, in the leaves of the Nux-vomica. Its proporties differ remarkably from those of strychnine or brucine. Author's abstract. Pringsheim, H., Ueber die Vergärung der Zellulose durch thermophile Bakterien. (Cbl. Bakt. 2. XXXVIII. p. 513—516. 1 Abb. 1913.) Verf. bestätigt die Resultate Kroulik's, dem eine Trennung der thermophilen Zellulosevergärer in aerobe und anaerobe Bakte- rien dieser Art gelang. Nur mit den letzteren beschäftigt sich Verf. Während bei niedriger Temperatur bei der Vergärung der Zellulose als Hauptprodukt Buttersäure gebildet wird, tritt bei der Zersetzung durch anaerobe thermophile Bakterien fast ausschliesslich Ameisen- säure und Essigsäure auf. Das Verhältnis war bei den Versuchen Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 479 des Verf. das Folgende: Aus 3 g Zellulose entstanden 0.2125 g Ameisensäure, 1.15 g Essigsäure sowie eine geringe Menge Milch- säure. Der Rest war vergast worden. In Bezug auf das entstehende Gasgemisch kommen starke Schwankungen vor; der Kohlensäure- anteil des Kohlensäure- Wasserstoff-Gemisches variierte bei des Verf. Versuchen zwischen 21.9 und 49.1%. W. Fischer (Bromberg). Rosenthaler, L., Zur Kenntnis emulsinartiger Enzyme. (Biochem. Ztschr. L. p. 486. 1913.) Die Ergebnisse lassen sich in die beiden folgende Sätze zusam- menfassen: 1) Die Oxynitrilese (das die Oxynitrilsynthese beeinflus- sende Enzym) ist nicht identisch mit dem (T-Emulsin. 2) Bisher spricht alles dafür, dass die Oxynitrilese und die Oxynitrilase (das die Oxynitrilspaltung beeinflussende Enzym) ebenfalls nicht identisch sind. Es ist indessen keineswegs die Möglichkeit ausgeschlossen, dass alle Wirkungen des Emulsins von einem grossen Molekül mit mehreren Seitenketten ausgehen, und dass einzelne dieser Sei- tengruppen inaktiviert werden können, ohne dass die anderen ihre Wirksamkeit einbüssen. Tunmann. Wierzchowski, Z., Ueber die Einwirkung von Maltase auf Stärke. (Bull, intern. l'Acad. sciences Cracovie. Ser. A. N^. 8. A. p. 522—528. Oct. 1913.) Die Verzuckerung der Stärke durch Mais maltase verläuft so, dass in jedem Stadium derselben nur Glukose als Verzuckerungs- produkt neben noch unveränderter löslicher Stärke in der Lösung enthalten ist. Durch die Diastase entstehen jene geringen, mit Jod sich rot oder violett färbenden Dextrinen, die bei diesem Prozesse erscheinen. Da keine Dextrine als Zwischenprodukte erscheinen, so spaltet die genannte Maltase alle drei Arten von Karbonylbin- dungen in der Stärkemolekel mit gleicher Intensität. Daher ist Mais- maltase ein ausgezeichnetes amylolytisches Enzym, das die Stärke vollständig ohne Zwischenprodukte bis zur Glukose abbaut. Die Bezeichnung Amylase kommt also ihm ausschliesslich zu. Matouschek (Wien). Bodenstab, H., Die wichtigsten Gerbstoff pflanzen der Deutsch-Afrikanischen Schutzgebiete. (Tropenpflanzer. XVII. p. 463—281. u. Fortsetz. 1913.) Verf. bespricht Herkunft, anatomische Beschaß'enheit, Gerbstoff- gehalt und ökonomische Bedeutung der deutsch-afrikanischen Gerb- stofifrinden. Lakon (Hohenheim). Goze, E., D i e A. 1 - D y e - P f 1 a n z e. (Naturw. Wochenschr. XI. p. 488—490. 1912.) Verf. bespricht die grossen Veränderungen der Al-Dye-Pflanze [Morinda), welche durch eine über viele Jahrhunderte sich er- streckende Kultur in Indien hervorgerufen wurden. Lakon (Hohenheim). Sehewelew, I., Apparat zur Entnahme von Bodenproben. 1 Tafel. (Bull, angew. Bot. VI. 7. p. 441—448. St. Petersburg. 1913. Russisch u. deutsch.) Der Verf. konstruierte behufs Untersuchung des Gehaltes an 480 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. Unkrautsamen in Bodenschichten bestimmter Tiefe zur Entnahme von Bodenproben einen Apparat, der aus 3 unbeweglichen Stahl- wänden, die unter einem rechten Winkel mit Zapfen verbunden sind und aus einer unbeweglichen Wand bestehen. Zur Befestigung des oberen Teiles der 3 unbeweglichen Wände sind innen 3 dicke eiserne Platten eingesetzt, die unter einander und auch mit den Seitenwänden des Apparates mit festen Nietnägeln verbunden sind; die mittlere Platte ist oben in einen dicken Ring eingebogen. Die 3 unbeweglichen Wände werden mit einem Holzhammer in den Boden eingetrieben. Zuletzt wird die 4. bewegliche W^and in den Boden eingeschlagen. Nach dem Einschlagen des Apparateä in die Erde wird er leicht gerüttelt und dann mit der in demselben ein- geschlossenen Erdprobe herausgezogen. Die bewegliche Wand wird nun vorsichtig herausgezogen und durch ein andere ebenfalls be- wegliche Wand ersetzt, die auch nach innen gebogene Ränder hat. Jeder beliebige Teil der Bodenprobe kann abgeschnitten und in einen Beutel geschüttet werden. Der Querschnitt des Apparates, der abgebildet wird, ist etwa 32 cm^ gross. Eine besondere Einlage wird vor dem Einschlagen der beweglichen Wand in den Boden von oben in den Apparat gelegt, auf dass die obere Bodenschichte beim Herausziehen der beweglichen Wand im Apparate am Platze bleibt. Eine dünne Stahlplatte dient noch dazu, zu verhüten, auf dass feuchte Erdpartien nicht beim Herausnehmen der beweglichen Wand hängen bleiben. Matouschek (Wien). Zimmermann, A., lieber Candelilla-Wachs. (Der Pflanzer. VIII. NO. 5. p. 249—252. 1912.) Das Candelilla-Wachs wird von einer in Mexico heimischen Euphorbiacee {Pedilanthiis Pavonis oder Euphorbia antisiphylitica ?) gewonnen, deren sämtliche Teile — mit Ausnahme der Wurzeln — einen leicht abzulösenden Ueberzug aus diesem Wachs besitzen. Die — allem Anschein nach — anspruchslose Pflanze wird seit kurzem auch in Amani gezogen; Probeentnahme lieferte gut be- wertetes Wachs. Der probeweise Anbau wird — besonders in trockeneren Gegenden — empfohlen. Auch werden nähere Angaben über die Gewinnung des Wachses, die Preise usw. mitgeteilt. Leeke (Berlin N. W. 87). Personalnaehriehten. Gestorben: Dr. J. Hizber, Dir. des Museums Goeldi, in Para (Brasilien) am 18. Febr., 47 Jahre alt. — Prof. W. Whitman Bailey, Prof. em. der Bot. a. d. Brown University (Providence, Rhode Island), in Providence am 20. Febr., 71 Jahre alt. — Prof. Dr. P. Magnus, Prof. der Bot. a. d. Berliner Universität, zu Berlin am 13. März, 70 Jahre alt. — Prof. Dr. F. Kienitz-Gerloff, Direktor der Landwirtschaftschule zu Weilburg, am 2. April im 64, Lebensjahre. A-ussegeben: 5 M!a.i 1914. Verlag von Gustav Firche in Jena. Buchdruckerei A. W. Sqthoffin Leiden. Band 125. Nr. 19. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 19. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Re dactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot. Dr. C. Webmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 19. Abonnement für das halbe Jahr J5 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Wasieky, R., Das Fluoreszenzmikroskop in der Phar- makognosie. (Pharmazeutische Post. 70,. p. 829. Wien 1913.) Direkt hinter Filter des Reichert'schen Fluoreszenzmikrosko- pes wurden geprüft: Chinin (in schwefelsaurer Lösung noch in einer Verdünnung von 1 : 100,000,000 durch blaue Fluoreszenz nach- weisbar), Chinidin und Cinchonin fluoreszierten schwächer, eine Abkochung von China-Rinde gab bei sehr starker Verdünnung noch deutliche Fluoreszenz. .Schon ein geringer Bestandteil von Schalenbestandteilen zu einem Pulver von Cacao-Kotyledonen ver- riet sich durch die Anwesenheit weisslicher glänzender Stückchen. Seide erscheint gleichmässig lichtblau, Kunstseide, Baumwolle und Leinenfaser erschienen durchsichtig und violett gefärbt. Eine Bei- m-engung von Radix Taraxaci zu Radix Cichorii zeigte sich an den blau gefärbten Stücken gegenüber den gelblichweissen Cichorium- Bestandteilen. Mutterkorn zeigte stets rötliche Färbung. Kleine goldgelb oder grüne glänzende Körperchen lassen auf Rumex schliessen, das dem Enzianpulver beigemengt war. Es entscheiden bei diesem Mikroskop stets die Farben. Die Untersuchungen ent- werfen eine brauchbare Perspektive. Matouschek (Wien). Groom, P. and W. Rushton. The Structure ofthe Wood ofEast Indian Species of Pinus. (Journ. Linn. Soc. Bot. XLI. 283. p. 457—490. 2 pl. 1913.) The distribution of the five native Indian species of Pinus is given. The size of the tracheids in the various species is considered in relation with the habit; the shapes of the ordinär}^ tracheids and Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 31 482 Anatomie. — Morphologie etc. the arrangements of bordered pits on the radial walls are discussed: systematic affinity is one of the determining tactors in the arrange- ment of the pits "Sanio's rims" — the part of a "primary pit-area" not covered by a bordered pit — occur in all the Indian species. Various microchemical reactions shew that "Sanio's rims" are not cellulose but are partly pectic in nature. The author carefully distinguishes between "Sanio's bars" and "Sanio's rims". The struc- ture of the bordered pits on the radial walls and their occurrence on the tangential walls, the resin ducts and the nature of the me- dullary rays are described. The systematic affinities are considered in connection with the ecological structures. Pinus Merkusii is of special interest in being the only living conifer with clustered pits, they are interpreted as transitionai between the araucarian and the abietinean arrangement. The paper concludes with a special description of each of the live species. Ed. de Fraine. Boresch, K., lieber Fadenstrukturen in Blattzellen von Moosen und die Bewegung der Chlorophyllkörner. (Lotos, naturwiss. Zeitschr. LXI. X. p. 270—272. Prag 1913.) 1. Die faden- und netzförmigen Strukturen in den Zellen des Blattes von Funaria hygrometrica zeigen bei der Einwirkung stark verdünnten Chinins gegenüber ein ähnliches Verhalten wie Vau- cheria: sie zerfallen unter Bildung charakteristischer Vorstufen (Ringe, Fadenstücke bestimmter Form) zuletzt in eine Zahl feiner Tröpf- chen in lebhafter Brown'schen Molekularbewegung, an der aber die Chloroplasten nicht teilnehmen. Wird das Alkaloid durch einen Wasserstrom aus der Zelle entfernt, so lassen sich die ursprüngli- chen Fäden und Netze in umgekehter Aufeinanderfolge ganz, wenn auch in anderer Form, wiederherstellen. Derartige Fadenstruktu- ren fand Verf. bei vielen Laub- und Lebermoosen. In den Oehr- chenzellen an der Basis der Blättchen von Foniinalis atitipyretica sah der Verf. noch nicht beschriebene Gebilde (von ihm „Faden- knäuel" genannt), die zumeist aus einer fettartigen Substanz beste- hen. Aehnlich wie Chinin wirken andere Alkaloide, Ammoniak mit seinen Salzen, höher organisierte Fettsäuren, Alkohole etc. Die Wirkungen sind nur bei ein und derselben Pflanze bezüglich der Stärke verschiedene, auch wirkt das eine Agens bei einer bestimm- ten Moosart etwas anders als bei einer anderen Art. Ueber die Deutung der erläuterten Vorgänge wird später berichtet werden; soviel steht fest, dass gewisse Analogien in der Kolloidchemie zu finden sind. Die Fadengebilde bei Funaria liegen der Zellsaftseite der Vakuolen an; da erstere in der intakten Zelle verschiedene Formveränderungen und Bewegungen ausführen, handelt es sich vielleicht um Erscheinungen, wie sie von mycelium-artigen Formen bekannt sind. Die protoplasmatische Natur der Fadengebilde ist nicht erwiesen. 2. Auch in ganz normalen Blättern, die nach längerer Verdun- kelung ans Licht gebracht wurden, zeigten sich die gleichen oben beschriebenen reversiblen Veränderungen. 3. Einen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Verlagerung der Chlorophyllkörner und den Fadenstrukturen stets anzunehmen will der Verf. nicht. Eine diesbezügliche neue Vorstellung gibt uns Verf. später. Matouschek (Wien). Varietäten etc. — Physiologie. 483 Höstermann, G., Freiwillig entstandene parthenocarpische Capsiatm-F rnchie. (Ben kgl. Gärtnerlehranst. Dahlem. 1912. p. 105—107. 2 Abb. 1913.) Kurzer Bericht mit Abbildungen über freiwillig entstandene parthenocarpische Capstcum-Früchte, über ebensolche Birnen der Sorte ,,Dr. Jules Guyot" und ebensolche Kakipflaumen. K. Snell (Kairo). » Höstermann, G., Parthenocarpie der Tomaten. (Ben kgl. Gärtnerlehranst. Dahlem. 1912. p. 93—104. ö Abb. 1913.) Die Befruchtung der Blüten wurde dadurch verhindert, dass bei vollkommen geschlossener Blüte nach Zurückbiegen der Kelch- zipfel die ganze Blütenkrone samt den angehefteten Staubblättern abgehoben wurde. Dabei brach auch meist der ganze Stempel an seiner Ansatzstelle dicht oberhalb des Fruchtknotens ab, andernfalls wurden die Narben abgekniffen. Bei allen untersuchten Tomaten- sorten konnte Parthenocarpie festgestellt werden, obwohl vielfach nur wenige der kastrierten Blüten reife Früchte hervorbrachten. Dass die Tomate bei uns nicht so ganz freiwillig, wie wir es von anderen Pflanzen, wie z.B. von der Treibgurke kennen, zur Par- thenocarpie übergeht, erklärt Verf. daraus, dass die Tomate noch nicht so vollkommen hochgezüchtet ist, wie jene anderen aelteren Kulturpflanzen. K. Snell (Kairo). Höstermann, G., Parthenocarpische Früchte des Kürbis. (Ben kgl. Gärtnerlehranst. Dahlem. 1912. p. 85—93. 4 Abb. 1913.) Verf. hat bei einigen hochgezüchteten Kürbissorten die Ausbil- dung parthenocarpischer Früchte festgestellt. Die Bestäubung wurde dadurch verhindert, dass entweder die Narben mit gefärbtem Was- serglas überzogen oder ganz abgeschnitten und die Schnittstellen damit überzogen wurden. Die Ausbildung der Jungfernfrüchte wurde gegen Herbst hin durch vermehrte Dunggaben unterstützt. Die zuerst entstandenen Früchte waren klein und fielen bald ab, die späteren erreichten grössere Masse, bevor sie abfielen und gegen Ende der Vegetationszeit wurden vollständig ausgereifte Kürbisse geerntet, die entweder garkeine Samen oder nur embryo-lose Samen- körner enthielten. Parthenocarpische Melonenfrüchte konnten bisher noch nicht erzielt werden. K. Snell (Kairo). Gassner, G. und Grimme, C. Beiträge zur Frage der Frost- härte der Getreidepflanzen. (Ber. deutsch, bot. Ges. ßd XXXI. H. 8. p. 507—516. Berlin 1913.) Verf versuchten die Kälteresistenz der Getreidepflanzen auf die Schutzwirkung des Zuckers zurückzuführen. Sie stellten zunächst fest, dass Blätter und Flächenschnitte von Blättern junger Getreide- pflanzen widerstandsfähiger gegen Kälte wurden, wenn sie 4—5 Stunden auf 8 proz. Rohrzuckerlösung lagen. Sodann wurden die Samen und die Keimblätter von Petkuser Winter- und Sommerroggen auf Zuckergehalt untersucht, letztere durch Ausschütteln mit Wasser. D.ie Samen zeigten grosse Uebereinstimmung, dagegen enthielten die Keimblätter des Winterroggens mehr Zucker als die des Som- merrosfgens. Des weiteren enthielten bei beiden Sorten die bei 484 Physiologie. 5—6° erzogenen Keimlinge mehr Zucker als die bei 28° erzogenen; das Gleiche wurde bei Winter- und Sommergerste gefunden. Eine weitere Untersuchung verschiedener frostbeständiger und frost- empfindlicher Sorten konnte nicht mehr angestellt werden, doch glauben Verf. eine praktische Nutzanwendung aus ihren Versuchen ableiten zu können. Die Bestimmung des Zuckergehaltes an jungen Keimlingen wtirde nämlich eine Beantwortung der Frage, ob frost- hart oder nicht, ob Winter- oder Sommertypus in wenigen Tagen ermöglichen. K. Snell (Kairo). Marchlewski. L. und H. Malarski. Phyllocyanin und Ehj^l- loxanthin Schuncks. (Bull. int. acad. sc. Cracovie. Ser. A. 8A. p. 509-521. 1913.) Das Ph^'llocyanin Schunck's, dessen Darstellung aus Chlorophyllan erläutert wird, zeigt folgende Eigenschaften, die er- gänzend zu Schunck's Angaben angeführt werden: Am leichtesten löslich in Chloroform; die Lösung hat einen violetten Stich und zwar nur in solchen Präparaten, die bei gewöhnlichen Temperatur getrocknet waren. Die bei 110° getrockneten Präparate aber lösen sich im Chloroform mit olivgrüner Farbe und zeigen die oben er- wähnte Farbe nicht. Die Ursache dieser Aenderung der optischen Eigenschaft ist eine Dehydratisation. Nach Schilderung neuer Ver- suche über das Verhalten des Phyllocyanins zu Alkalien wird die beiläufige Formel des Stoffes mitgeteilt: C34H36N4O5 bezw. CgnH33N404 (0CH3),^resp. C05H36N4O5 bezw. C34H33N40i (OCH3), Der stufenweise Abbau des Neochlorophj^lls würde sich bei Berücksichtigung der Kohl 'sehen Angabe, dass Chlorophyll eine Mg- Verbindung sei, welche infolge der Säureeinwirkung Magnesium verliert und in Chlorophyllan übergeht, wie folgt gestalten: Neochlorophyll verdünnte oder schwache Säuren Neochlorophyllan konzentr. Säuren V Ph541oc5''anin KOH verdünnt KOH verdünnt V V noch nicht näher untersuchte Anhydro-,'?-Phyllotaonin Substanz, veilleicht zur Bildung | KOH bei 200° des ö-Phylloporph3n'ins führend. I «-Ph3iloporphyrin Das Spektrum des Phyllocyanins wird für eine Chloroformlö- sung des Phyllocyanins (0,4 g im Liter) angegeben; es ist dem des Neochlorophyllans ganz analog, auch für den stärker gebrochenen Teil. Phyllocyanin erzeugt im äussersten sichtbaren Violett und im Ultraviolett drei Bänder, die fast genau dieselbe Lage einnehmen wie die entsprechenden Neochlorophyllanbänder. Nur die Methyl- estergruppe zeigt einen merklichen Einfluss auf die optischen Eigenschaften. Physiologie. — Algae. 485 Des Phylloxanthin Schunck's und das Allochlorophyllan sind s^monym. Mit „Phylloxanthin" kurzwegs bezeichnen Verff. ein Abbauprodukt des Allochlorophyllans unterm Einfluss von Säuren. Dieses Produkt studieren sie weiter. Matouschek (Wien). Lütkemüller, J., Die Gattung Cxlindrocystis Menegh. (Verh. k. k. zoolog.-botan. Ges. Wien. LXIII. 5/6. p^^ 212—230. 1913.) Eine Revision der zur Desmidiaceengattung Cylindrocystis Me- negh. gerechneten Arten ist notwendig geworden. Es gibt kein einzelnes Merkmal, das der Gattung ausschliesslich zukäme. Die Struktur der Zellmembran und ihr Verhalten bei Zellteilung und Konjugation lassen nur erkennen, ob eine Spezies zu den plako- dermen oder saccodermen Desmidiaceen, im letzteren Falle auch, ob sie zu den Gonatozygeen oder Spirotänieen gehört. Gehört die Art zu den letzteren, so muss man bedenken, dass die Chloropho- ren in der Gattung Netvhini Näg. wohl denen von Cylindrocystis ähnlich, aber viel stärker und regelmässiger entwickelt sind; auch fehlt den Netyiuin-A.r\.en eine Gallerthülle, die bei Cylindrocystis konstant vorkommt. Eine plakoderme Spezies kann nie zu letztge- nannter Galtung gehören; es kommen da nur Penitcin und Cosma- riiini in Betracht. Verf. zeigte in obiger Zeitschrift (LV, 1905), wie da die Entscheidung zu treffen ist. Das Schema für die Untersu- chung der Peninni- Arten wird nochmals abgedruckt. Mit Sicherheit verbleiben bei der Gattung Cylindrocystis 14 Arten u.zw.: C. acanthospora (Lagh.) Lütkem. (sub Pejiimn), C. Bräbissonii Men., C crassa De Bary, C. cyanospenna Lagh., C. Jenneri (Ralfs) W. et West, (sub Peniuni), C. polojiica Eichl. et Gutw,, C. tatrica Rac. Vielleicht bei näherer weiterer Untersuchung noch: C. ameri- cana W. et West., ?C. depressa Turn., ?C. minutissima Turn., C. obesa W. et West., C. ovalis Turn., C. roseola Turn., C. tiimida (Gay) Ktze. Species excludendae et in genus Cosmariuni Cda (sensu Ralfs) transponendae: Cosmariuni cylindrocystiforme West. (= Cylindrocystis pyranii- data W. et West); C. diplosporum (Lund.) Lütkem. (=: ?Qv/. diplo- spora Lund) mit den Var. maius (W. West) Lütkem. und minus (Cushm.) Lütkem.; C. ßoridariim Lütkem. (= Cyl. angulntn W. et West); C. stenocarpiim (Schmidle) Lütkem. (= Cyl. diplospora Lund var. stenocarpa Schmidle); C subpyrmnidatum (W. et West) Lütkem. := Cyl. subpyramidata W, et West). Matouschek (Wien \ Rouppert, K., Ueber zwei Plankton-Diatomeen {Chaeto- ceros Zachariasi und Attheya Zachariasi). (Bull. int. ac. sc. Cra- covie. Ser. B. Sc. nat. LXIIL p. 298-308. 7 Taf. 1913.) Die Untersuchung des Altwassers der Weichsel in Slonsk ergab schmutziggelbe gallertartige Flocken auf der Wasserfläche, die ausser Tieren und Oscillatoria teniiis auch die obengenannte Chnetoceros- Art ergab, welche Ch. Zachariasi (Honigmann) Roup. heissen muss, da Honigmanns Chaetoceros von der Elbe nur lücken- haft beschrieben ist, beide Funde (Elbe, Weichsel) identisch sind. Die Art variiert stark individuell; sie wird genau beschrieben und auch die Variabilitätskurven sind abgebildet. Nach Schilde- rung des Auftretens von- Chaetoceros in Landwasser erwähnt Verf. 486 Algae. — Ptianzenkrankheiten. folgende Gruppierung des Planktons in Bezug auf das Vorkommen dieser Gattung: ein ^3'/)Äa/m3'/'oplankton der brackischen Ge- wässer am Seeufer (Chaetoceros Mülleri Lern., Vistiüae Apst., Bor- gei Lem., subsalsum Lern.) und ein Hyphalmyro-p\a.n^iorv der sal- zigen Binnengewässer mit Chaetoceros dtchaeta Ehrh., Zac/iariasi (Hgm.), Müllen Lem. pro parte. Der Zusammenhang der ersten Gruppe mit pelagischen Formen ist klar; die Erklärung des Vor- kommen der anderen Gruppen in Binnengewässern begegnet Schwie- rigkeiten; wahrscheinlich wird man diese Formen auch in süssen Wässern als kosmopolitische Planktonkomponenten linden. Im Prester-See fand Verf. mit voriger Art auch Attheya Za- chariasi Brun. (= Acanthoceras inagdebuvgense Honigm.). Die Ent- wicklungsstadien werden auch hier beschrieben und abgebildet. Chaetoceros, Peragallia, Attheya und Rhisosolenia gehören auf Grund der Aehnlichkeit der Dauersporen von Chaetoceros und At- theya im Sinne Forti's (1912) zu einer Gruppe. Matouschek (Wien). Butler, E. J., Diseases of Rice. (Agric. Research Inst. Pusa. Bull. NO. 34. p. 28—36. 3 PI. Calcutta 1913.) More than half this ipaper is occupied with an account of a Rice disease caused by an eelworm {Tylenchns angustus sp. rov.). The remainder concerns the fungus diseases Tilletia horrida, Sclero- tium Orysae and the false Smut, Ustilaghioidea virens, an ascomy- cete. The latter is dealt with in some detail, füll S5monomy and geographical distribution, being given, with notes on its structure and Hfe-history in India. A. D. Cotton. Butler, A. J. and A. Hafiz Khan. Red Rot of Sugar Cane. (Mem. Dept. Agric. India. IV. 205. p. 150—178. Oct. 1913.) In a former paper the author showed that the disease known as Red Rot caused by the fungus Colletotrichum falcatuin was largely propagated through the use of diseased setts. This State- ment has since been controverted. In the presence memoire the author goes over the evidence in greater detail and sets forth the results of further work. He shows b}' experiments the serious results following the planting of setts from diseased cases, and that, except under untoward circumstances, red rot is kept within reasonable limit if sound canes are employed. The infection of setts by spores is also described. Experiments show that these may be readely infected after planting, and that spore-infection below ground occurs. Wounds caused by boring- insects admit the fungus, but these are not responsible in India for many cases of infection. The commonest points of entry are the shoot and root eyes of the nodes. The author further considers the source of spore-supply, the relative susceptibilitj^ of different parts of the cane, and the control of the disease; and he concludes with a section dealing with the susceptibility of varieties grown in India. A. D. Cotton. Hedlund, T., Om de vanligaste sjukdomarne pä potatis. [Ueber die gewöhnlichsten Krankheiten der Kartof- fel]. (Tidskr. f. Landtmän. 55 pp. 2 Textfig. Lund 1913.] Verf. berichtet über die in Schweden auftretenden Krankheiten Pflanzenkrankheiten. 487 und Beschädigungen der Kartofifel. Am eingehendsten wird die ßlattroUkrankheit besprochen. Durch Kultur in ungünstigem Boden kann eine Verschlechte- rung der Ertragsfähigkeit eintreten; wenn diese Veränderung erb- lich ist im selben Sinn wie andere Sorteneigenschaften, entsteht eine Degeneration der Kartoffelsorte. Die gewöhnlichste Ursache der Degeneration ist die Blattrollkrankheit. Diese entsteht nach Verf. durch eine pathologische Genmodifikation; es scheint, dass die Pflanze durch eine gewisse Bodenbeschaffenheit zu dieser Ver- änderung allmählich disponiert werde und dass die Veränderung dann wohl durch einen äusseren Antrieb, aber zugleich wie eine gewöhnliche Mutation aus innerer, unbekannter Ursache entstehe. Innerhalb ein und derselben Sorte können verschiedene (min- destens 4) Grade der Blattrollkrankheit vorhanden sein, deren jeder für sich erblich ist. Bei Vermehrung können aus niedrigeren Gra- den auch höheren entstehen. Dagegen wurden Rückgängen von höheren zu niederen Graden unter gewöhnhchen Verhältnissen nicht beobachtet. Ebensowenig gelang es, von blattroUkranken Pflanzen gesunde Nachkommen zu erhalten. Durch die am unterirdischen Teile des Stengels blattrollkranker Pflanzen oft entstehenden Risse können Pilze leicht eindringen, bei grösserer Vermehrung die Saltströmung verhindern und eine Ver- stärkung der BlattroUung bewirken. Die blattrollkranke Pflanze leidet dann zugleich an Fusariose (Verf. bezeichnet so die von Himmel- baur in Oesterr. ung. Ztschr. f. Zuckerindustrie und Landw. 1912 behandelte „FusariumblattroUkrankheit", zur Vermeidung einer Verwechselung mit der eigentlichen Blattrollkrankheit) oder Ver- ticilliose. Blattrollkranke Knollen atmen während der Winterruhe leb- hafter als gesunde; dies stimmt damit überein, dass die kranken Knollen nach Doby (Ztschr. f. Pflanzenkr. 1911) während der Ruhe reicher an Oxydasen als die gesunden sind, während bei der Kei- mung der Knollen das Verhältnis umgekehrt wird. Die Richtigkeit der Annahme Sorauer's von einer enzymatischen Gleichgewichts- störung wird hierdurch noch weiter bestätigt. Die Krankheit besteht also nach Verf. in einer Veränderung der Anlage, die die Atmung mittels gewisser Enzyme zu regulieren hat. Infolge der Störung dieser Regulierung wird der Transport der Reservenahrung verlangsamt und die Aufnahme von Wasser und Nahrung, besonders Stickstoff, durch die Wurzeln, wie näher aus- einandergesetzt wird, erschwert. Das Wurzelsystem wird, ähnlich wie bei Stickstofifarmut des Bodens, stärker ausgebildet. Der Wur- zeldruck ist — auch wenn die Gefässe pilzfrei sind — , geschwächt, infolgedessen wird die Wasserzufuhr an die Blätter verringert, diese werden eingerollt und bekommen eine blasse, auf Stickstoff- armut deutende Farbe. Auch die Kohlensäureassimilation wird ge- hemmt; demzufolge ist die Trockensubstanz der blattroUkranken Planzen nicht immer ärmer an Stickstoff als die der normalen Pflanzen. Die der Krankheit zugrunde liegende Genmodifikation entsteht nicht erst bei der Keimung der Knolle, sondern die Setzkartoffel, die eine kranke Pflanze hervorbringt, ist selbst schon krank; stammt sie von einer normalen Pflanze, so ist die Genmodifikation bei der Knollenanlage, wahrscheinlich im Vegetationspunkt des Ausläufers entstanden. Aus Samen blattrollkranker Pflanzen gezogene Individuen, 488 Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. die nicht sogleich erkranken, können Disposition zur Krankheit geerbt haben. In den Fällen, wo man geglaubt hat, die Krankheit durch äussere Mittel hervorgerufen zu haben, hat es sich nicht um die eigentliche Blattrollkrankheit gehandelt. Dass blattrollkranke Setzkartoffeln nach Wegschneiden des Nabelendes kräftigere Pflanzen und erhöhten Knollenertrag ergeben, beruht nach vom Verf. angestellten Versuchen nicht auf dem Ent- fernen irgend eines Pilzes, sondern ist eine Folge der durch die Verwundung der Knolle erhöhten Atmung. Die Entstehung der Blattrollkrankheit in einer Pedigreekultur in ungünstigem Boden wird durch Fig. 2 veranschaulicht; die ge- füllten Kreise bezeichnen blattrollkranke Pflanzen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Bachmann, E., Zur Flechtenflora des Erzgebirges. (Hed- wigia. LIII. p. 99—123. 1913.) Verf. durchforschte die Gegend von Rittersgrün im sächsischen Erzgebirge. Er vergleicht seine Funde mit denen des Vogtlandes und kommt etwa zu folgenden Ergebnissen: Der Umgebung von Rittersgrün fehlt Cornicidaria acideata und Cladonia uncialis, selten sind Cl. rangifevina , Cl. sylvatica und Ce- traria islandica. Das hügelige, tonreiche Terrain lässt eben die Heideformation nicht aufkommen. Dem Gebiete fehlen ferner alle Gallert flechten, auch Polychidiimi inuscicolinn und Collema flaccidum, wohl infolge des Fehlens des Kalksteins. Infolgedessen sind auch die CaUoplacaceen in geringer Artzahl vertreten. Auch die seltenen Parrnelia- und alle Gyrophora- Arten mit Ausnahme von G. polyphylla fehlen. Schon Drude hat vorgehoben, dass im Erzgebirge im Gegensatz zum Harz die Felsflora wenig ent- wickelt ist. Lecidea süvicola hält Verf. für eine Charakterflechte des unleren Erzgebirges. Verf. gibt eine Liste von etwa 200 Arten, in der die dem Vogtlande fehlenden Arten hervorgehoben sind. W. Herter (Berlin-Steglitz). Kreyer, G. K., Contributio ad floram lichenum gub. Mohilevensis annis 1908— 1910 lectorum. Supple- mentum. Cum 1 tabula. (Acta Horti Petropolitani. XXXI. 2. p. 263—440. St. Petersburg, 1913. Russisch.) Als neu werden mit lateinischen Diagnosen beschrieben: Evernia thainnodes (Flot.) Arn. f. terricola (thallus procumbens, laevis esorediatus vel minute isidiosus, ad terram). Lee. carpinea (L.) Wain. mit folgenden neuen Formen: f. typica Kreyer. f. caesia-nigra Kreyer (a f. typica apotheciis nigricantibus, laeviter caesio- vel albido-pruinosis, sporae longiores, sed non latiores, etiam ad corticem Alni incanae). var. inquinata Kreyer (thallus viride-cinerascens, apothecia nigricantia nuda, juniora concaviuscula, dein plana, mar- gine obscure-cinerascente subnitido cincta, ad corticem Tiliae). f. carneofuscescens Kreyer (thallus ut in f. typica, apothecia albido pruinosa, disco pallido, carneofuscescente, mar- Lichenes. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 489 gine albido cinerascente cincto, sporae longiores, sed non latiores, ad corticem Alni incanae). Lee. syringea (Ach.) Th. Fr. var. pitlla Kreyer cum f. nuda (thallus tenuissimus obscure cinereus, laevigatus, apothecia minora, plana nigrescentia, caesio pruinosa, margine ni- grescente cincta, sporae normales, ad ligna nuda; forma nova differt a var. pulla apotheciis nudis, saepe convexis). Vayiolaria lactea (Pers.) Ach. var, arborea (ad corticem Alni in- canae et Pini silvestris). Biatora areolata n. sp. (thallus crustaceus, crassiusculus aleola- tus, apothecia parva, immarginata, pallide carnea dein ob- scure carnea, hypothecium pallidum, excipulum incolora- tum, paraphyses incoloratae, conglutinatae; sporae oblongae submediocres, 7,8— 13,u X 2,5— 3;<, monoblastae, rarissime dyblastae, asci clavati; ad corticem Alni incanae et Piceae excelsae). Lecidea fiiscocinevea Nyl. f. subgyrosa (apothecia laeviter gyrosa aut non gyrosa, ad lapides). Cladonia fimbriata (L-) Fr. var. simplex (Weis.) Flot. f. n. epi- stelis (apothecia numerosa. breviter stipitata aut sessilia, parva, ad 2 mm diam., in latere podetiorum. usque ad basin excrescentia). Rinodina tusfacea (Wbg.) Th. Fr. f. minor (thallus crustaceus, crassiusculus, contiguus, sordide cinerascens, apothecia minuta). Buellia ptinctiformis (Hoffm.) Mass. f. ochrolenca (crusta tenuis, inaequalis, subareolata, cinereo-ochroleuca, hypothallo ob- soleto, KHO et CaCl^Oo non mutata). Sarcomorpha avenicola Elenkin n. g. n. sp. (gegründet auf Pla- cynthiella arenicola nom. nudum 1908). Vevnicaria sylvana n. sp. (eine gute Art, auf Silikatfelsen im Walde. Gegen 190 Arten mit dazu gehörigen Formen werden im ganzen beschrieben und kritisch behandelt. Die nach Photographien her- gestellte Tafel zeigt folgende Arten: Ramalina farinacea (L.), R. pnlvinata (Anzi) Jatta, Evernia prunastri (L.), Parmelia conspersa (Ehrh.) Ach., E. thatnnodes (Flot.), Peltigera lepidophora Nyl.. Va- yiolaria lactea (Pers.), Pertitsaria nigtdosa Zw. Matouschek (Wien). Bitter, G., Eine neue Unterart der Acaena polycarpa Griseb. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 480. 1913.) Beschreibung von Acaena polycarpa Griseb. subspec. Lilloi nov. subsp. aus der argentinischen Provinz Catamarca. W. Herter (Berlin-Steglitz). Bitter, G., Solana nova vel minus cognita. XII. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 433—467. 1913.) Enthält: XXXIII. Solana diver sa. Verf. beschreibt folgende Solana: 237. Solanum {Subdulcamara?) jemense nov. spec. aus Arabien. 238. 5. corumbense Spencer aus Brasilien. 239. S, atripurpureum Schrank var. aiireimicans nov, var, und var. diaphanadenium nov. var., beide in botanischen Gärten. 490 Floristik, Geographie. Systematik etc. 240. 5. {Leptostentonum) rhamphidacanthiim. nov. spec. aus Peru. 242. S. [L.) riifirameum nov. spec. aus Brasilien. 243. S. {L.) epibyssinmn nov. spec. aus Brasilien. 244. 5. [L.) brancoense nov. spec. aus Brasilien. XXXI V. Zur Stammesgeschichte der Formen des Solanum tnuricatuin. Die Formen des 5. {Basarthrwn) muricatum Ait. lassen sich in eine phylogenetische Reihe ordnen. Verf. nennt die Formen dieser Reihe: var. protogenuni nov. var. (Ecuador), var. popayaniim nov. var. (Colombia, Peru, Bolivia), var. />rrteceß?e«s nov. var. (Ecuador) und var. teleutogenum nov. var. (Peru, Bolivia) und beschreibt dieselben. XXXV. Ergänzungen zu Tuberarium. Beschreibung folgender Neuheiten: 246. 5. [Tnherariiim) simplicifolium subsp. gigantophyllum (Bitt. pro spec. olim) nov. subsp. var. inetriophyUmn nov. var., var. rnolli- frons nov. var., var. trimerophyllum nov. var. Scimtlich aus Argentinien. 247. 5. (J.) Lobbianuni nov. spec. aus Colombia. 248. 5. (J.) Malmeanum nov. spec. aus Brasilien. 249. S. {T.) leptophyes nov. spec. aus Bolivia. 250. 5. {T.) SpegassUiii nov. spec. aus Argentinien. 251. *S. \t.) setidosistylmn nov. spec. aus Argentinien. 252. 5. (7.) Maglia Schlechtd. var. chitbittense nov. var. aus Argen- tinien (Die var. guaytecarum und chubutense lassen sich zu subsp. mevidionale nov. subsp. zusammenfassen). 253. S. ncatde Bitt. var. cßw/escews nov. var. (Bot. Garten Grenoble, ursprünglich aus Bolivia, zeigt dasselbe Verhalten wie 5. de- missimi Lindl. var. Klotsschii [= 5. utile Bitt. olim].) XXXVI. Einige Arten der Sektion Polymeris, deren Beeren Steinzellkonkretionen enthalten. Verf. beschreibt folgende Arten: 254. 5. [Polymeyis-Lobanthes) stenolobum v. Heurck et Müll. -Arg. aus Peru. 255. S. {P.'i compressibaccatum nov. spec. aus Peru. 256. S. (P.) Rantoinietii Cdivr. ex Lescuyer in Herincq aus Paraguay. XXXVII. Cyphomandropsis Bitter, nov. sect. Verf. beschreibt folgende Arten der neuen Sektion: 257. S. {Cyphomandropsis) Stuckertii nov. spec. aus Argentinien mit den var. atrichostylum nov. var., var. trichostylum nov. var. und var. angiistifrons nov. var. 258. 5. (C.) semicoalitiim nov. spec. aus Ecuador. 259. S. (C.) clavatum Rusb}^ aus Bolivia. 260. 5. (C.) Johannae nov. nom. (=: S. ellipticum Vell. non R. Brown. 261. S. (C.) luridifuscescensnoy. nom. {=zCypho7nandravelutinaSendtn.) aus Brasilien. W. Herter (Berlin-Steglitz). Bitter, G., Ueber verschiedene Varietäten der Polylepis aiistralis. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 477—479. 1913.) Diagnosen folgender neuer Po/j'/^/>/s- Varietäten und Subvarietäten: P. australis Bitt. var. tucumanica nov. var., subvar. 1. majus- cula nov. subvar., subvar. 2. latifrons nov. subvar., subvar. 3. gra- cilescens nov. subvar., subvar. 4. breviiiscula nov. subvar., sämtlich aus der argentinischen Provinz Tucuman. W. Herter (Berlin-Steglitz). Floristik, Geographie, Systematik etc. 491 Fedde, F., Corydalis curvißora Max. duabus varietatibus aucta. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 406—407. 1913.) Ausführliche Diagnose zweier neuer Varietäten der Corydalis ciivviflova Max, aus China: var. Rothornii (Sze-chuan) und var, Giraldii (Nord-Sehens i). W. Herter (Berlin- Steglitz). Fedde, F., Cor\dnlis Engeniae Fedde, nov. spec. aus Sze-chuan. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 501. 1913.) Verf. beschreibt eine neue Corydalis- P^rX. aus der Provinz Sze- chuan; dieselbe ist mit C. oxxpetala verwandt. W. Herter (Berlm-Steglitz). Gilg, E. und G. Schellenbepg, Oleaceae africanae. (Bot. Jahrb. LI. p. 64-103. 1913.) Die Arbeit enthält eine Zusammenstellung aller afrikanischen Arten der Gattungen Schrebera, Linociera, Olea und Jasminiwi und ein neues Genus Canipanolea Gilg et Schellenb. mit der Art C. Mildhraedii Gilg et Schellenb. Zu Linociera, Olea und der arten- reichen Gattung Jasminiim (71 Spec.) werden für den praktischen Gebrauch bestimmte Bestimmungstabellen gegeben, da seit der Bakerschen Bearbeitung in der Flora of tropical Africa zahlreiche neue Arten hinzugekommen sind. Es werden folgende neue Arten beschrieben: Schrebera niacrantha Gilg et Schellenb., Seh. affitiis Lingelsh., Seh. koiloneura Gilg mit var. typica Lingelsh. und var. kakomensis Lingelsh.. Seh. J/er/j^r/ Lingelsh., Linoeiera comptoneura Gilg et Schellenb., L. Ledermannii Gilg et Schellenb., L. oreophila Gilg et Schellenb., L. fragrans Gilg et Schellenb., L. Lingelsheimiana Gilg et Schellenb., L. leueoneiira Gilg et Schellenb., L. Holtsii Gilg et Schellenb., Jasminum lupinifolium Gilg et Schellenb., /. Uhligii Gilg et Schellenb., /. natalense Gilg et Schellenb., /. Aldabrariim Gilg et Schellenb., J. lanatum Gilg et Schellenb., /. Gossweileri Gilg et Schellenb., /. lasiosepahim Gilg et Schellenb., /. Kerstingii Gilg et Schellenb., J. ßavovirens Gilg et Schellenb., J. dasyphyllum Gilg et Schellenb.. /. eatnpyloneuron Gilg et Schellenb., J.Newtonii Gilg et Schellenb., /. angustilohmn Gilg et Schellenb., /. callian- thum Gilg et Schellenb., /. Soyanxii Gilg et Schellenb., /. dasyneii- ron Gilg et Schellenb., /. Dinklagei Gilg et Schellenb., /. umbelhi- latum Gilg et Schellenb., /. rnonticola Gilg et Schellenb., /. 7,enkeri Gilg et Schellenb., /. vividescens Gilg et Schellenb.. /. Bussei Gilg et Schellenb., /. narcissiodon^m Gilg et Schellenb., /. eardiophyllum Gilg et Schellenb., /. Warneckei Gilg et Schellenb. "E. Irmscher (Steglitz-Berlin.) Hackel, E., Gramineae novae X. (Rep. Spec. novar. XII. p. 385—387. 1913.) In ausführlichen Diagnosen werden folgende Arten beschrieben: Ichnanthus Damamensis Hack., Trisetunt Taquetii Hack, und Poa Mairei Hack. E. Irmscher (Steglitz-Berlin). Hassler, E., Novität es Argen tinae. III. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 495—499. 1913.) Originaldiagnosen folgender Neuheiten aus Argentinien: 492 Floristik etc. — Pflanzenchemie. Gaya Gaudichaudiana St. Hil. emend. Hassler vai\ hirsutula Hassler nov. var., var. catamarqtiensis Hassler nov. var. Malvastriini pentandrum K. Seh. subspec. spicißoruni Hassler nov. subspec. Abutüon [Physalabutüoti Hassler nova sectio] Lilloi Hassler nov. spec, A. [CepJialabutiloii] saltense Hassler nov. spec, A. [C] jujid- jiense Hassler nov. spec. W. Herter (Berlin-Steglitz). Herter, W., Nord -Uruguay. (Rep. Spec. Nov. XII. p. 511—512. 1913.) Als 12- und 13-Reihe der Lichtbilder zur Pflanzengeographie und Biologie gibt Verf. Ansichten des Hügellandes mit Tafelbergen im Norden der Republik Uruguay. Auf einigen Bildern ist die Pampa zu erkennen, die von Dornbüschen wie Colletia cvuciata, Scutia huxifolia und dergl. unterbrochen wird. Die Mehrzahl der Bilder zeigt Schluchten wald m\i Ilex parnguariensiSj Ficus siib- tripUnervis, dem Baumfarn Dicksotiia Selloimana und zahlreichen krautigen Farnkräutern wie Aneimia phyUUidis, Vittaria lineata, Blechnurn brasiliense, Polypodiinn phyllitidis, P. lycopodioides, Asple- niiun aiiriciilatuni und vielen Dryoptens-Arien. W. Herter (Berlin-Steglitz). Kratzmann, E., Der mikrochemische Nachweis und die Verbreitung des Aluminiums im Pflanzenreiche. (Sit- zungsber. ksl. Ak. Wiss., math. nat. klasse. CXXII. 2. Abd. I. p. 311—336. 6 Textfig. Wien. 1913.) Die Mikrochemie des Aluminiums in der Pflanze stellt ein bis- her ganz unbekanntes Gebiet dar. Es galt also zuerst eine brauchbare Methode aufzusuchen. Für botanische Zwecke wurde vom Verf. der AI-Nachweis als Caesium-Aluminiumsulfat nach Behrens modifiziert: Gleiche Mengen einer zweimolekularen Lösung von CsCl und einer 8-molekularen von HoSO^ wurden zu einem fertigen Reagens ver- einigt, das ausgezeichnete Dienste leistete. Neben den Probetropfen setzte Verf. einen gleichgrossen des Reagens auf den Objektträger und brachte beide mit einem Glasstab zusammen. Die sogleich oder nach 5—10 Minuten entstehenden prächtigen Cs- Alaunkristalle bilden sich zunächst am Rande des Tropfens, in der Mitte aber nur dann, wenn relativ viel AI vorhanden ist. Eine bestimmte typische Kri- stallform erscheint oft fast ausschliesslich ; die Grösse der Kristalle schwankt in starkem Masse: 8—90«. Ueber die Empfindlichkeit der Reaktion: Mit einer Glaskapillare wurden Tröpfchen einer 1^/oigen Lösung von Al(N0o)2 auf den Objektträger gesetzt, die höchstens 1 mm^ Flüssigkeit enthielten. Dazu kam aus einer 2. Kapillare die gleiche Menge des Reagens. Beide werden vermischt, worauf sich in der angegebenen Zeit die Reaktion zeigt. Auch noch bei einer Verdünung von 0,030/q erhielt Verf. eine ganz deutliche Reaktion. Die geringste Menge von A1(N03)3 beiträgt also 0,3«g; das ist aber auch die von Behrens angegebene Grenzkonzentration. Der Nach- weis des AI in der Pflanzenasche gestaltet sich sehr einfach; zum lokalisierten Nachweis des AI in Schnitten aber versagt die Cs- Methode. Nach Prüfung der in der Literatur angegebenen anderen Methoden zum AI-Nachweise erläutert Verf. die Verbreitung des AI im Pflanzenreiche: Bei Berücksichtigung der 210 etwa ge- prüften Pflanzen zeigt sich, dass AI ein im Pflanzenreiche recht A Pflanzenchemie. 493 weit verbreiteter Körper ist. Echte AI-Pflanzen sind z.B. Lycopodimji, Rocella tinctoria, Polytrichum commune (Sporangien), Enteromorpha compressa, Osnmnda, Ranunculns (Blatt), Vitis vinifera, Lathyrus niger, Caucalis daucoides, Sium latifolium, Symplocos feyruginea und andere Arten (besonders!), Elaeagnus angiistifolia (Blatt), Pidmona- ria offjchialis (aber nicht im Kelche und im S:imen) , Myosotis pahistre, Anchusa officinalis, Orobanche sp., Taraxum o ffi ein ale {Bla.it), Ovites. Oft tritt AI nur in ganz bestimmten Teilen in grösserer Menge auf (besonders auffallend bei Equisetum arvense, wo der Stamm kein AI zeigt, wohl aber sehr viel von diesem Stolfe der Sporophyllstand). Genauer diesbezüglich sind vom Verf. Vitis und Piänionaria offici- nalis untersucht worden. In welchem Teile der Zelle wird AI ge- speichert? Die Literatur verzeichnet nur eine einzige Angabe, die von Radlkofer, die besagt, dass in den Palisadenzellen der Blätter von 5v;«/)/ocos-Arten übereinandergelagerte „Tonerdeklumpen" lie- gen, welche der Sitz des AI sein sollen. Neuerliche Untersuchungen des Verf. aber an frischen S3'm/)/ocos- Material zeigte, dass diese grosse AI-Menge der Blätter nicht nur in den genannten Klumpen gespeichert sein kann. Es muss aber auch erwähnt werden, dass der Tonerdegehalt der Symplocos-B\^\.X.QX stark schwankt, was vom Boden, dem Alter des Baumes, der Blätter und von noch unbe- kannten Faktoren abhängt. Da das Cs-Reagens keine genaue Loka- lisierung des AI ergibt, so lässt sich nicht entscheiden, ob das AI im Plasma, Zellkern^, Zellsaft oder in der Membran vorkommt. Ueber das Wahlvermögen der Pflanzen gegenüber dem AI. Ein solches ist vorhanden, denn: 1) Jiiniperiis communis und Lycopodiiim clavntum wachsen neben- einander; ersteres speichert kein AI, letzteres sehr viel. 2) Auf einer Wiese standen nebeneinander: Lathyrus Pannoni- cus und Polygala comosa (beide ohne AI), Campamila patiila, Tra- gopogon pratensis, Euphorbia verrucosa, Salvia pratensis (alle mit wenig AI), Pulmonaria officinalis (mit viel AI.) 3) Auch Arten derselben Gattung verhalten sich verschieden: Lathyrus niger hat viel AI, L. Pannonicus kein nachweisbares AI. Matouschek (Wien). Senft, E., Ueber das Vorkommen der sogenannten Phyto- melane und über die humifizierten Membranen bei Kryptogamen. (Zeitsch. allg. österr. Apotheker- Ver. LL 47. p. 612-613. Wien. 1913.) Die in dem Hj^menium der Flechte ^/fl/ora/«5Crt vorkommenden Körperchen dürften nach Verfasser mit den Phytomelanen im Sinne Hanausek's identisch sein. In keiner anderen Flechte wurden bisher solche Körperchen gefunden. Vorstufen der regressiven Stoffmeta- morphose sind aber häufig. So bestehen z. B. die Gehäuse vieler Pyrenocarpen und Discokarpen und auch Flechten aus humifi- zierten Hyphen; die in den Pilz- und Flechtenmembranen und auch in den Sporen vorkommenden braunen Farbstoffe, welche sich durch kein Lösungsmittel entziehen lassen, sind auch auf Humifi- zierungsprozesse zurückzuführen. Den Verlauf dieses Prozesses wurde bei der Flechte Parmelia physodes L. vitata Ach. verfolgt: Die Hj'phen quellen auf und bräunen sich, unterscheiden sich da gar nicht von den Rhizoidh3'phen der meisten Flechten. Bei total humifizierten Hyphen tritt durch KOH nur eine minimale Quellung auf, desgleichen bei Anwendung von H^SO^. IVIöglicherweise geht 494 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. dem Humifizierungsprozesse keine andere Veränderung voraus als nur eine Umlagerung der Moleküle unter gleichzeitigem Austritte von H und O, was eine Anreicherung des C zur Folge hat. Die Auf- gabe der humifizierten Membranen ist eine verschiedene: Sie spielen die Rolle eines mechanischen und wasserleitenden Gewebes; sie sind gegen Fäulnis sehr widerstandsfähig, verhalten sich also etwa wie die verkorkten Membranen oder die Tannoide in der Testa. Die Humifizierung der oberen Rinde bei vielen Flechten dürfte den Organismen Schutz gegen zu starke Belichtung und damit gegen zugrosse Transpiration bieten. Die Ablagerung der Phytomelane im Perikarp der Kompositen muss in erster Linie als Schutz gegen Fäulnis erklärt werden. Wahrscheinlich sind manche braune oder schwarze „Farbstoffe" bei Flechten und Pilzen als Humifizierung zu deuten. Matouschek (Wien). Willstätter, R., lieber Chlorophyll. (Oesterr. Chemikerzeit. XVI. 23. p. 322. Wien. 1913.) Ein Resume über die vielen Arbeiten des Verf. auf dem Gebiete des Chlorophylls. Die Vergleichung der von 200 Pflanzen diverser Klassen gewonnenen Blattfarbstoffe führte zu dem überraschend einfachen Ergebnis, dass in allen das Chlorophyll identisch ist. Das Chlorophyll ist ein Gemisch zweier in ihrer Zusammensetzung sehr nahe verwandter Komponenten: Chlorophyll a (C^jH^gOsN^Mg) und Chlorophyll b (Cs.^HyoOßN^Mg). Sie unterscheiden sich wahr- scheinlich nur in der Oxydationsstufe ihres gemeinsamen Kernes. Durch ihre etwas ungleiche Verteilung zwischen mehreren mitein- ander nicht mischbaren Lösungsmitteln und gemäss der verschie- denen basischen Eigenschaften ihrer Derivate sind diese Komponenten quantitativ getrennt worden. Aus den einfacheren Phyllinen und Porphyrinen wurde das Aetioporphyrin erhalten. Haemin konnte zu derselben Stammsubstanz der Porphyrine abgebaut werden, für welche sich aus den Ergebnissen der Oxydation und der Re- duktion eine wahrscheinliche Strukturformel ableiten lässt. Matouschek (Wien). Augustin, B. und Schveitzer, I., Az Althaea officinalis es a Lavatera thiiringiaca levele közti különbsegröl. [=■ Ueber den Unterschied der Blätter von Althaea officinalis und Lavathera thiiringiaca.] (Botanikai Közlemenyek XII. 5/6. p. 226—231. 2 Fig. 1 K. Budapest 1913. Magyarisch.) Die als „Althaea Blätter" in den Handel gebrachte Droge wurde von den Verf. zweimal als aus den Blättern von Lavatera thiirin- giaca bestehend gefunden. Da in der Literatur keine anatomischen Angaben über das Blatt dieser Lavatera- An verzeichnet sind, unter- suchten sie genau das Blatt und verglichen es mit dem der Althaea officinalis. Es zeigten sich nur folgende wesentliche Merkmale: Die Blattzähne von Althaea sind länger als breit, bei Lavatera dagegen gewöhnlich noch einmal so breit als lang. Die Sternhaare auf der Unterseite der Hauptnerven sind bei Althaea mit ihrer Basis zwischen die übrigen Epidermiszellen eingesenkt, bei Lavatera aber sitzen sie auf einem sehr erhabenen Gewebepolster Solche Polster sieht man bei Althaea nie. Im pulverisierten Zustande sind allerdings diese Polster mit den Haaren zertrümmert. Die Karte zeigt die Verbreitungsbezirke beider Pflanzen : Althaea Anire wandte Botanik. 495 *& officinalis dringt mehr nach Westen und Süden vor (S.-England, Spanien, Damaskus, Persien, Afganistan); im Osten ist die Grenze beider der Altai- und das Tientsan-Gebirge. Nordwärts dringt Lavateva weiter vor. Matouschek (Wien). Rosenthaler, L., Neue Gedanken und Tatsachen in der Pharmakognosie. (Südd. Apoth. Ztg. N^. 81-82. 1913.) Der Vortrag bringt einen allgemeinen Ueberblick über die neueren pharmakognostischen Schriften; er geht von der Arznei- pflanzenkultur aus, bespricht einige physiologische Fragen und wendet sich dann den Drogenverfälschungen zu, die in den letzten Jahren vorgekommen sind. Tunmann. Kosenthaler, L., Ueber chinesischen Fenchel. (Ber. deutsch, pharm. Ges. XXIII. p. 570. 1913.) Neuerdings kommt chinesischer Fenchel nach Europa, der in Szechuan, auch in Mittel- und Südchina angebaut wird. G. A. Stuart gibt als Stammpflanze Foenicidimi vulgare an. Verf. bestä- tigt diese Angabe, bringt Grössenverhältnisse der Früchte und erwähnt überzählige Rippen und Sekretbehälter auf der Fugenfläche. Der Gehalt an Stickstoffsubstanz und an Zucker ist niedriger, der- jenige an Rohfaser und an Weingeistlöslichem höher als bei unserer Droge. Aetherisches Oel 3.34%. Tunmann. Sandhofer, A., Einiges über Proteaceen. (Oesterr. Gar- tenzeit., VIII. 3. p. 82-87. fig. Wien. 1913.) Die Proteaceen werden jetzt wenig kultiviert; schönes kultivier- tes Material befindet sich derzeit im Schönbrunner Hofgarten und im Harrach'schen Schlossgarten in Brück a. d. Leitha. Die Zucht aus Samen ist nur möglich, wenn man letztere aus der Heimat kom- men lässt Banksia speciosa geht z.B. nur aus Samen auf. Bei der Stecklingsvermehrung sind nur solche Triebe zu verwenden, die gut ausgereift sind. Durch Unterbinden mit Messingdraht reizte Verf. den Trieb zu einer Schwellung, dort wird der Trieb abgeschnitten. So behandelte Stecklinge bilden rascher Wurzeln. Die frisch ge- schnittenen Stecklinge toucht Verf. an der Schnittfläche in dicken Lehmbrei. Man steckt sie in Schalen unter Glasglocken; bis H Jahr stehen sie so, ohne Wurzeln zu bilden. Durch Propfen in den Spalt erzielte Verf. beste Erfolge; als Unterlage bei der Veredlung diente oft Banksia integvifoUa. Proteaceen werden oft und leicht stammfaul. Das Umpflanzen, welches im Frühjahre zu geschehen hat, muss sehr sorgfältig vorgenommen werden; es wird genau erläutert. Keine starke Düngung nötig. Zum Schlüsse Erwähnung von schönen Sorten, die zur Dekoration dienen. Matouschek (Wien). Taeke, B. und F. Brüne. Vergleichende Düngungsver- suche mit Kalkstickstoff, Stickstoffkalk, Chilisalpe- ter und schwefelsaurem Ammoniak auf Sand- und Hochmoorböden. (Landw. Versuchsst. LXXXIII. p. 1 — 100. 1913.) „Kalkstickstoff" und „Stickstoff kalk" bestehen hauptsächlich aus Calciumcyanid; Stickstoffkalk enthält ausserdem noch Chlorcalcium. Auf Sandboden ist ihre Wirkung ziemlich gleich gut. Auf Hoch- moorböden zeigte der Stickstoff"kalk nur 8IO/0 der Wirksamkeit des 496 Angewandte Botanik. — Biographie, Necrologie. Kalkstickstoffs, der Chlorcalcium-gehalt des letzteren dürfte auf saueren Böden die Wirkung beeinträchtigen. Beide Düngemittel sollen nicht gleichzeitig mit der Saat in den Boden gebracht wer- den, auch als Kopfdüngung sind sie nicht geeignet, am besten be- währen sie sich einige Zeit (mindestens 8 Tage) vor der Saat in den Boden gebracht. An N-Ausnützung stehen sie hinter dem schwefelsauren Ammoniak und besonders auch dem Chilisalpeter zurück. Der Preis muss dementsprechend niedriger sein, damit sie nutzbringend verwendet werden können. Rippel (Augustenberg). Winton, A. L., Ueber die Verwendung des Ackersenfs {Sinapis arvensis L.) in der nordamerikanischen Union, nebst Bemerkungen über die Bestimmung desselben mit Chlora Ih vdra t. (Grosseinkäufer für Reederei u. Industrie, Hamburg. 1913/14. N». 13. p. 289-290.) Die genannte Pflanze ist so stark in der Union verbreitet, dass jährlich in Minneapolis hundert Wagenladungen zu je 20.000 kg. zu Schiff gebracht werden. Die Ernten verunreinigt auch Brassica juncea Hk. fils et Thoms. Die Hauptverwendung der Samen der Sitiapsis arvensis gilt der Gewinnung des fetten Oeles, das in seinen Eigenschaften den übrigen fetten Senf ölen nahesteht, aber der Gehalt an freier Oelsäure beträgt 4,33'^/o (gegen l,32'-'/o bei 5. alba); der Gehalt an ätherischem Senföl ist nur um wenig geringer als der der echten (schwarzen) Senfsamen. Die aus der Presse kom- menden Oelkuchen werden in grossen Mengen dem zu Speisesenf verwendeten Senfmehl beigemischt, was eine grobe Verfälschung bedeutet. Die Trennung der Samen von 5. arvensis von den ande- ren Unkrautsamen beruht darauf, das die Samen der erstgenannten Art rollen. Zum Nachweis der Verfälschung des Senfmehles mit S. arvensis bedient sich Verf. des Chloralhydrats, doch keines fri- schen; der Vorgang ist folgender: Man löse 16 g kristallisiertes Chloralhydrat in 10 ccm Wasser und gebe 1 ccm konzentrierte Salzsäure dazu. 10 mg des Senfmehles gebe man auf eine Glasplatte und setze das Reagens hinzu; darauf wird nur auf einen Moment (nie bis zum Sieden) erhitzt und mit der Linse geprüft. Durch Zählung der karminroten Partikel, die der Samenschalen des Acker- senfs angehören, und der unverändert gebliebenen Schalenteilchen der echten Senfsamen kann man das Verhältnis der Quantitäten feststellen und eine Vorstellung von dem Grad der Verfälschung gewinnen. T. F. Hanausek hat die vom Verf. mitgeteilten Notizen verarbeitet und in vorliegender Arbeit pubHziert. Matouschek (Wien). Stevenson, A. P., William Gardiner, author of "The Flora of Forfarsh ir e". (Trans, bot. Soc. Edinburgh XXVI. 2. p, 155—178. 1913.) A biography of one of the earlier Scottish botanists. The author has had access to original ietters, and gives a useful history of considerable local interest, but with few details of plants. W. G. Smith. Ausgegeben : 13 IMai 1914. Verlag von Gustav Firche in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoffin Leiden. Band 125. Nr. 20. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 20. ßotanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Gotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. NO. 20. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 19U. Alle für die Redaction bestimmten Sendtmgen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Warburg, O., Die Pflanzenwelt. I. (Leipzig u. Wien, Biblio- graphisches Institut. XII, 619 pp. 80. 9 färb. T . 22 schw. T. 216 A. 1913.) Die grosse Popularität, welche schon mehrere Werke der Samm- lung „Allgemeine Naturkunde" mit Recht auszeichnet — ich er wähne hier nar Kerner's klassisches „Pflanzenleben", zu dem vorliegendes Werk eine wilkommene Ergänzung bildet — , wird wohl bald auch der „Warburg'schen Pflanzenwelt" beschieden sein. In dem bis jetzt erschienenen ersten Bande der auf drei Bände be- rechneten speziellen Botanik, in dem die Schizophyten, Myxophy- ten, Algen, Pilze und Archegoniaten, die Gymnospermen und ein Teil der Dikotyledonen (die Achlamydeen, die Monochlamydeen und die Heterochlamydeen) behandelt werden, weiss Verf. in ge- radezu vollendeter Weise diesen Zweig der Botanik, der ntir allzu häufig eine trockene Darstellung erfährt, interessant und äusserst reizvoll zu gestalten. Dieses hat man wohl in erster Linie seiner sehr fesselnden Schreibweise zu verdanken. Aber auch dadurch, dass Verf. einerseits auf diejenigen Pflanzen fremder Erdteile be- sonders eingeht, die für Handel und Kultur grosse Bedeutung haben, andererseits vor allem unsere deutsche Flora liebevoll berück- sichtigt, gewinnt seine Darstellung ausserordentlich. Da das Werk weniger für den Fachbotaniker als gerade für den gebildeten Laien geschrieben ist, so mussten, falls der Zweck ganz erreicht werden sollte, auch die wissenschaftliche Pflanzenbenennungen nach Möglichkeit vermieden werden. Die gewählten Verdeutschun- gen nun, die im reichsten Masse für die Kryptogamen nötig waren, sind wohl meist als trefflich geglückt zu bezeichnen. Verf. hat ferner grossen Wert darauf gelegt, die Bedeutung Botan. Centralblatt. Band 12-5. 19U. 32 498 Allgemeines. — Anatomie. — Biologie. der einzelnen Pflanzen für den Menschen, ihre Verwendung in der Technik, Industrie, Medizin usw., besonders hervorzuheben. Auch hat er es nicht verschmäht, die innigen Beziehungen der Botanik zur Poesie (s. z. B. Goethe 's Gedicht über Ginkgo) und Kunst an geeigneten Stellen des Buches anzuführen. Soweit es in einem gross angelegten populären Werke wie diesem möglich war, hat Verf. auch die phylogenetischen Beziehun- gen der einzelnen Pflanzen zu schildern versucht, um die Pflanzen- welt in ihrer jetzigen Ausgestaltung dem Verständnis des Lesers näher zu bringen. Ebenso ist soviel wie irgend möglich auf die paläobotanischen und pflanzengeographischen Verhältnisse Rücksicht genommen worden. Auf Bestimmungstabellen, die meistenteils grössere systemati- sche Werke zum grossen Teil füllen, hat Verf. von vornherein — sicherlich zum Vorteil eines solchen Buches — verzichtet, dafür aber sein Werk mit einem um so reichlicheren Bildermaterial aus- gestattet. Ausser den äusserst charakteristischen und wohl durch- weg vorzüglichen Abbildungen im Text, die meist wichtige Teile der Pflanze wiedergeben, sind eine Reihe von farbigen Tafeln auf- genommen, die von der Farbenpracht mancher Pflanzen beredtes Zeugnis ablegen. Besondere Erwähnung mögen aber die vielen, vortrefflich ausgeführten, auf schwarzen Tafeln wiedergegebenen Vegetationsbilder finden, die meistenteils nach Photographien her- gestellt sind. Das Werk bietet in jeder Beziehung Vollkommenes, so dass der Leser des ersten Bandes sich mit Recht wohl auf das Erschei- nen des zweiten und dritten freuen wird. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Senft, E-, Ueber den ^vfi^rßs^/s- Samen. (Pharmaz. Post. XLVL 78. p. 828. Wien 1913.) Verf. fand folgendes: Alle Membranen der Testa sind sehr gerbstoffreich. Der Gerbstoff dient zum Schutze des Samens vor Fäulnis. Der Kern ist von Berberin stark gelb gefärbt und trägt an der oberen Spitze ein braunes Köpfchen (Perispermrest). In manchen Zellkomplexen kommt das Berberin amorph oder in Kri- stallen vor; gewöhnlich ist der ganze Zelleninhalt des Endospermes sowie die Zellmembranen durch Berberin gelb gefärbt. Als neues brauchbares Reagens zum mikrochemischen Nachweise von Berbe- rin wird das Chlorzinkjod genannt. Dieses sowie Hydrastin lässt sich mit der Tunmann 'sehen Methode tadellos nachweisen. Die Anordnung der berberinreichen Zellen ist keine regelmässige; beide Alkaloide sind im Gewebe völlig gleichmässig verteilt. Matüuschek (Wien). Wiesner, J. R. von, Biologie der Pflanzen. (3. verm. u. verb. Aufl. 384 pp. Wien, A. Holder. 1913.) Vor 11 Jahren erschien die 2. Aufl.; kein Wunder, dass in vor- liegender dritter viele Abschnitte, so vor allem die über Regenera- tion, Bastardierung und Abstammungslehre wesentlich verändert werden mussten. Die zahlreichen Anmerkungen zeigen, dass auch die neueste Literatur verarbeitet wurde. Die Güte des Werkes hat dadurch natürlich nur gewonnen. Matouschek (Wien). Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 499 Chibber, H. M., The Morphology and Ristology of Piper Betle, Linn. (the Betelvine). (Joiirn. Linn. Soc. Bot. XLI. 283. p. 357—383. 3 pl. l Textfig. 1913.) Piper Betle is a liane climbing by adventitious roots. A mor- phological account is given of the roots, shoots, buds, leaves, and flowers. The anatomy of the leaf is fully described, it is strongly xerophilous in character, coriaceous with recurved margins. A well developed layer of aqueous tissue envelopes the mesophyll, hairs of the nature of hydathodes occur on both surfaces and pearl-glands are present on the lower epidermis. The structure of the stem, both primär}^ and secondary, is given in detail, it is characterised by strong and early lignification, there is a considerable develop- ment of sclerenchymatous fibres and much of the pith may be sclerosed; medullary bundles are numerous. Mucilage and ethereal oils are abundant in the superficial tissues of the stem. Some description of the root anatomy is given, an old root strongly recalls the stem of a woody Aristolochia . The author concludes with an ecological interpretation of the morphological and the histological facts described. E. de Fraine. Salpeter, I., Einführung in die höhere Mathematik für Naturforscher und Aerzte. (Jena, G. Fischer. 1913. 8'\ XII, 336 pp. 147 A. Preis 12 M.) Für Naturwissenschaftler existieren schon mehrere gute „Ein- führungen in die höhere Mathematik", die jedoch meist nicht so ausschliesslich auf die besonderen Interessen der Biologen und Physiologen Rücksicht nehmen wie gerade dieses Buch. Dieser besondere Zweck vorliegender Einführung musste in erster Linie auf die Behandlung des Stoffes von Einfluss sein. Diesem hat Verf. dadurch Rechnung getragen, dass er — freilich zum Nachteil der Strenge und Exaktheit der Beweisführungen — auf die e-Definitio- nen und e-Beweise, überhaupt auf die Arithmetisierung des Stoffes von vornherein verzichtet hat und die in Betracht kommenden Probleme, soweit es irgend möglich war, geometrisch anschaulich entwickelt hat. Doch hat er damit einen sehr glücklichen Griff ge- tan. Man muss immer berücksichtigen, dass zunächst die Grund- lagen in einer möglichst klaren und leichtfasslichen Weise vorzu- tragen sind. Erst wenn der Anfänger die Grundlagen sich ange- eignet, wenn er alle Probleme ihrer Bedeutung nach vollkommen erfasst hat, wird es ihm möglich sein, tiefer in die Materie einzu- dringen. Aus diesem Grunde werden die einwandfreien, präzisen Erklärungen, die Verf. den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung gewidmet hat, dem Leser sehr willkommen sein. Allein schon die Art, wie Verf. den Begriff des Differentialquotien- ten einführt, verdient erwähnt zu werden. Dieselben Gesichtspunkte, die den Verf. bei der Behandlung des Stoffes leiteten, sind auch für die Auswahl desselben massge- bend gewesen. Dafür zeugt das ganze Buch. Das Ziel, welches dem Verf. vorschwebte, ist, den Leser bis zum Verständnis der gewöhnlichen Differentialgleichungen zu führen. Erst mit Hilfe dieser letzteren ist es möglich, tiefer in die naturwissenschaftlichen Probleme einzudringen, da ja bekanntermassen alle Naturgesetze ihren exakten Ausdruck in Differentialgleichungen finden. Die her- auf fussenden Kapitel sind daher in den Mittelpunkt des Ganzen 500 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. gestellt, alle übrigen, die Differentiation der rationalen, trigonome- trischen und in Versen Funktionen, die höheren und partiellen Ab- leitungen, der Mittelwertsatz u. dergl., ferner die verschiedenen In- tegrationsregeln, die vollständigen Differentiale, die bestimmten Integrale etc., dienen nur dazu, dieses Ziel zu erreichen oder näher auszuführen. Die glücklich gewählten Beispiele aus der Physik, Chemie, Physiologie usw., die alle Kapitel des Buches reich illu- strieren, verdienen besondere Anerkennung und werden nicht un- wesentlich dazu beitragen, den Wert des Buches zu erhöhen. Vor allem aber möge hier die klare Behandlung des zweiten Hauptsat- zes der Thermodynamik erwähnt werden. (Ein kleines Versehen findet sich auf p. 8: Zeno, von dem das Paradoxon des Achilleus mit der Schildkröte herrührt, war ein Eleat, kein Sophist). Schon allein aus pädagogischen Gründen verdient das Buch bei den in Frage kommenden Naturwissenschaftlern die weiteste Verbreitung. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Happer, A. G., Defoliation: its Effects upon the Growth and Structure of the Wood of Larix. (Ann. of Bot. XXVII. 108. p. 621—642. 2 PI. 2 Fig. 6 Tab. 1914.) Larch trees attacked by the larvae of the Large Larch Sawfly become defoliated in June, and on this account suffer a more or less degree of starvation, resulting in a reduction in the amount of growth and in a decrease in the proportion of mechanical tissues. The first indication of defoliation is shewn in the absence of autumn wood at the close of the year's growth , though this may not cause much decrease in the ring-breadth of that year. The distribution and localisation of growth-intensity in normal trees is described, and considered in connection with defoliated ones. The question of the explanation of the abnormal formation of thin walled cells at the outer limit of a growth ring is fuUy consi- dered, and the author supports the view that they are cells of typical autumn wood starved in development, and not a new for- mation of conducting tissue due to changes in the rate of the trans- piration current during the development of autumn wood conse- quent on a new growth of leaves after defoliation. Abnormal resincavities occur in some rings, they are possibly a pathological effect due to starvation. E. de Fraine. Stoklasa, J., Bedeutung der Radioaktivität in der Physio- logie. (Oesterr. Chemiker-Zeit. XVI. 23. p. 323—324. 1913.) 1. Eine Aktivität von 50 — 150 Macheeinheiten beeinflusst die Assimilation des elementaren Stickstoffs durch die Bakterien sowie den Ammonisationsprozess der N-haltigen organischen Substanzen sehr günstig. Die Eiweisssynthese bei den Denitrifikanten, welche auf Kosten der Nitrate und Glukose vor sich geht, wird durch die Radiumemanation wesentlich erhöht, aber die Reduktion der Nitrate beeinträchtigt. 2. Bei 100—200 solchen Einheiten steigt die absolute Grösse des Energieumsatzes der Hefezelle. Die Gärungserscheinungen im Nähr- medium bei Radiumemanation waren früher zu bemerken und auch die Atmung war um 70—100%) grösser als ohne diese. Die durch die Atmungsenzyme hervorgerufene Mechanik der physiologischen Physiologie. 501 Verbrennung- geht durch die Radiumemanation viel schneller und intensiver vor sich als ohne diese. 3. Erst 40 Macheeinheiten bringen eine hemmende Wirkung bei der Keimung hervor. 4. Versuche, direkt in St. Joachimstal, Franzensbad und ßrambach in S. ausgeführt, sprechen für eine Gewichtsvermeh- rung der Trockensubstanz der Pflanzenmasse. 5. Wurde künstlich radioaktives Wasser verwendet, so zeigte sich, dass durch eine schwache Dosierung von Radiuraemanation ein üppigeres Wachstum der Pflanzen stattfindet und der Ertrag um 70— fSOO/o höher ist. In den radioaktiven Pflanzen erfolgt auch ein schnellerer Blütenansatz und eine raschere Befruchtung. 6. Bei 150 — 160 Macheeinheiten zeigte sich die grösste Intensi- tät der Atmung; erst bei längerer Einwirkung von 30,000 solcher Einheiten zeigte sich ein schädlicher Einfluss u. zw. w^aren beson- ders die Wurzeln, weniger die Blüten widerstandsfähig, am emp- tindlichsten aber w^aren die Keimlinge und junge Blätter; doch litt auch das Chlorenchym mit den Chloroplasten der älteren Blätter. Die Assimilation der CO., wird durch die Emanation unterstützt, aber nur dann, wenn sich alle Pflanzennährstoffe im Optimum vor- finden. 7. Man sieht, dass zu starke Dosierungen das Wachstum hem- men und toxische Erscheinungen in der chlorophyllhaltigen und -losen Zelle verursachen. Wenn das Radium der Menschheit leich- ter zugänglich sein wird, wird in der Pflanzenproduktion eine ganz neue Epoche zu erwarten sein. Matouschek (Wien). Strzeszewski,, B., Zur Phototaxis des Chvomathmi Weissii. (Bull. int. ac. sc. Cracovie. Ser. B. p. 416—431. 1 Doppeltafel. Juil- let 1913.) Zwischen Chromatiurn uiiims Win. und Chr. Weissii Perty (Thiobakterien) fand Verf. alle möglichen Uebergänge in Bezug auf Grösse. Auf plötzliche Schwankungen der Lichtintensität reagiert letzteres manchm.al negativ, d.h. apophototaktisch. Dies geschieht bei sehr schwachem oder bei sehr starkem Lichte. Bei mittlerer Licfitintensität (auf plötzliche Schwankungen der Lichtintensität) reagiert es immer positiv, d.h. prosphototaktisch; es gibt wohl zwei Optima dieser Intensität, von denen das eine sehr niedrig, das an- dere sehr hoch liegt. Das genannte Thiobakterium ist auch gegen die Lichtrichtung sehr empfindlich (entgegengesetzte Mitteilungen in der Literatur, doch auf fehlerhafte Anordnung der Experimente zurückführbar). Bei genügend starkem Lichte reagiert Chromatiurn Weissii bei einseitiger Belichtung immer positiv; ist es schwach, so kann es negativ reagieren. Bei prosphototaktischen Erscheinungen hängt die Reaktionsgeschwindigkeit von der angewendeten Licht- stärke ab. Die Tafel zeigt ein durch das Bakterium unterm Einfluss der -f- Phototaxis gebildetes Kreuz, nach längerer Belichtung durch negative Phototaxis ein gespaltenes Kreuz. Bei Sonnenlicht wan- dern die Bakterien in den Vorderteil der Küvette, mit der der Verf. experimentierte, infolge positiver Phototaxis über. Bei starkem Lichte bilden die angesammelten Bakterien eine Figur, welche der Gestalt der Spalte genau entspricht: strahlenförmige Anlagerung unterm Einflüsse des durch die Spalte einfallenden Lichtes. Matouschek (Wien). 502 Palaeontologie. — Eumycetes. Möller, Hj. und Th. G. Halle. The fossilflora of the coal- bearing deposits of South-eastern Sconia. (Ark. Bot. XIII. 7. 45 pp. ö Taf. 2 Textfig. 1913.) Die vorliegende Arbeit war von Möller früher begonnen und ist vom Verf. jetzt beendet worden. Es handelt sich um drei Loka- litäten im südöstlichen Schönen, nämlich Munka Tägarp, Rö- dalsberg und Kurremölla. Die bemerkenswertesten beschriebe- nen Pflanzen sind: Giitbiera angustüoba, Woodwardites microlobus. Cladophlebis- ^.rien, Equisetites Mobergü Möller, Nilssomafallax'Na.ih., hier zuerst näher beschrieben, verschiedene männliche Gymnosper- menzapfen, die als Masculostrobus sp. beschrieben sind. Die Kur- remölla-Pflanzen scheinen überjurassisch, also bedeutend jünger als die bisher bekannten Rhätliassischen Floren Schönens. Golhan. Ehrlich, F., Neuere Untersuchungen über die V^or- gänge beim E i w e i s s s to f f w e c h s e 1 der Hefe- und Schimmelpilze. (Oesterr. Chemikerzeit. XVI. 23. p. 323. Wien 1913.) Wie wird von der Hefe aus den verschiedenen Aminosäuren das charakteristische He feei weiss aufgebaut? Versuche des Verf. mit Isoleucin oder Leucin, mit Hefe in eine Zuckerlösung zusam- mengetan, zeigen deutlich, dass die Hefe die genannten Säuren der- art spaltet, dass sie die Aminogruppe durch die Hydroxylgruppe ersetzt. Es entsteht so der der Aminosäure entsprechende Alkohol, der in der Lösung verbleibt, während der Stickstoff von der Hefe zum Aufbau des Körpereiweisses verwendet wird. Zur Bildung des Kohlenstoffskelettes ihres Körpereiweisses benützt die Hefe den Zucker. Verwendete der Verf. aber Glutaminsäure (Dikarbonsäu- ren), so wurden diese in Oxysäuren verwandelt. Aus Phenylalanin wurde Phenyläthylalkohol, aus dem Tyrosin der entsprechende Al- kohol („Tyrosol" benannt), aus Tryptophan Tryptophol gewonnen. Als die Quelle der bei der Gärung auftretenden Bernsteinsäure wurde die Glutaminsäure erkannt. — Anilin wurde durch Hefe- und Schimmelpilze auch verarbeitet, es trat Ausflockung auf f Schutz- reaktion). Auch andere Amine und selbst Alkaloide können nicht widerstehen. Matouschek (Wien). Martin, C. E., Notes mycologiques. 1. Combien les basides de Psalliota campestris portent-elles de spo- r e s? 2. L ' e s p e c e Inocybe rimosa Bull, a-t-elle des cys- tides? (Bull. Soc. bot. Geneve. 2 Serie. V. p. 277—280. 1 Textfig. 1913.) Bei Psalliota campestris fand Verf. bald nur 4sporige bald nur 2sporige Basidien, aber es gibt auch Fälle in denen am gleichem Fruchtkörper 4-, 3-, 2- und 1 sporige vorkommen. Bei Inocybe ri- mosa sind Cystiden bald vorhanden, bald fehlen sie. In letzterem Falle treten an Stelle derselben Haarbüschel- oder Trama-anschwel- lungen (expansions de la trame) auf. Ed. Fischer. Moesz, G., Mykologiai közlemenyek. [= Mykologische Mitteilungen]. (Bot. Közlem. XIL 5/6. p. 231 -234. Budapest 1913.) 1) Eine nordafrikanische Pilzart im Grossen Alföld Un- Eumycetes. 503 garns. Bei Sükösd (Koraitat Pest) wurde Polyponis rhisophiliis Pat. gefunden, u.zw. aut dem Rhizom von Cynodon dactylo^i. Patouil- lard fand diese Art an der Grenze von Algier und Tunis, auch auf Gramineenrhizoiden. Andere seltenere Pilzarten um Sükösd sind: Secothan agaricoides Holi., Battarrea phalloides Pers. und Sar- cosphaera mnniophila Moesz. 2) Ein eigentümlicher Diskomj'zet. Aus Izsak (Komitat Pest) stammen Fruchtkörper von Galactinia proteana var. sparassoides (Boud.) Sacc. et Syd. her, die im Innern des Weinkellers wohl ganz weiss waren, im Herbste beim Erscheinen ausserhalb des Gebäudes aber infolge Lichteinflusses blass gelbbräunlich gefärbt waren. Wie am Originalstandorte (Frankreich, auf Holzkohle), so ist auch hier verkohltes Holz als Substrat anzunehmen. Die grössten Fruchtkörper massen aber 40 cm in der Breite, 30 cm in der Höhe. 3) Osoniiun plica Kalchbr. und Herpotrichia nigra Hartig. Das Originalexemplar des ersten Pilzes, nochmals untersucht, ergab die Identität mit dem zweiten. Die ungarischen Standorte der Her- potricJüa werden genau angegeben (auf Pimis, Picea und Juniperus lebend). 4) Ergänzende Daten zur Pilzflora des Komitates Pressburg. Aus diesem Komitate sind bisher folgende seltene Pilzarten nicht verzeichnet gewesen : Pionnotes Biasolettiana (Cda.) Sacc. (auf faulem Baume), Verticiliufn agaricinuni (Lk.) Cda, (auf Lensites variegata), Nectria cosmariospora Ces et de Not. (auf Poria ferruginosa) , Niptera falle)is Kst., Polyponis arcidarius iBatsch) Fr., Lensites variegata Fries. Matouschek (Wien;. Rothmayr, I., Essbare und giftige Pilze des Waldes. (Bd I. 3. Aufl. 107 pp. 80. 40 col. Taf. Bd IL lOQ pp. 8°. 39 col. Taf. Luzern 1913.) Beschreibung und Abbildung von 88 Species von höheren Pil- zen, vorzugsweise mit Rücksicht auf ihre Verwendbarkeit oder NichtVerwendbarkeit zu Speise-Zwecken. Neben praktischen Anga- ben für den Pilzliebhaber giebt Verf. auch eine Uebersicht über die wichtigsten Gruppen und Gattungen der in Frage kommenden Schwämme. Ed. Fischer. Tobler-Wolff, C, DieSynchytrien. Studien zu einer Monographie der Gattung. (Arch. Protistenk. XXVIII. 2. p. 141-238. 4 Taf. 1913.) Die Gattung Synchytriutn , die sich von den anderen Chytridia- ceen durch zahlreiche, zum Sorus vereinigte Sporangien und ihr Vorkommen in grünen, an feuchten Orten wachsenden Landpflan- zen unterscheidet, ist von der Verf. eingehend studiert, wobei die reichhaltige Literatur über diesen Gegenstand, deren Angaben in den meisten Fällen nachgeprüft sind, wohl völlig berücksichtigt ist. Der erste Abschnitt behandelt die Morphologie und Entwicklungs- geschichte, der zweite, welcher besonders die eigenen, an 5. ane- }nones, aurantiacuni , pilificiim, mercurialis , trichophiluni , taraxaci und pyri forme ausgeführten Untersuchungen der Verf enthält, ist der Cytologie gewidmet. Die schwierigen Kernverhältnisse sind hier, wenn freilich auch nicht vollkommen geklärt, so doch bedeu- tend klarer präzisiert. In der Regel findet sich ein membranloser Kern im Zentrum des Sorus und dieser enthält ausser einem Ge- 504 Eumycetes. rüstkörper, dessen Bedeutung unbekannt ist, ein oder zwei, selten mehrere Nukleolen. Die erste Teilung ist wahrscheinlich eine Mi- tose. Im Plasmanetz des Sorus liegen meist mehr oder weniger verschieden gestaltete Körperchen, sicherlich Derivate des Primär- nukleolus, die aller Wahrscheinlichkeit nach zu sekundären Kernen werden. Für diese letzteren hat man mitotische und amitotische Teilungen konstatiert. Die Membranen der entstandenen Tochter- kerne werden von Karyodermatoplasten gebildet, eigenartige cen- trosomähnliche Gebilde, welche als direkte Derivate des Elternkerns anzusprechen sind. Die Sporangienbildung kann entweder durch eine Art Schrumpfung oder durch eine annähernd simultane Auf- teilung des Sorus zustande kommen. Die Zerklüftung kann bis zu einkernigen Segmenten, den Protosporen, fortschreiten. In den Sporangien treten erneut Kernteilungen auf. Schliesslich entstehen dort die Schwärmsporen, ca 200—300 in einem Sporangium. In weiteren Abschnitten behandelt die Verf. die Biologie, wel- che noch manche, bezüglich der Systematik der Gattung ungelöste Frage zu beantworten im Stande ist, ferner den Einfluss des Pilzes, der in der Regel — bis auf S. endobioticuni — kein wirklich schäd- licher Parasit ist, auf die Wirtspflanze und schliesslich die geogra- phische Verbreitung der Gattung, die sicher kosmopolitisch ist. Die 51 bis jetzt bekannten, sicheren Arten der Gattung werden auf zwei Hauptgruppen verteilt. In der ersten Hauptgruppe Pleio- chytrium mit den beiden Untergruppen Ensynchytriiim und Meso- chytriuni sind die Formen vertreten, welche mehrere Zoosporen- generationen in einem Sommer, zuletzt einen Dauersorus (= Dauerspore) bilden, in der zweiten Hauptgruppe Haplochytrhan (= Pycnockytriuni) mit den beiden Untergruppen Chrysochytrhim und Leucochytrium diejenigen, bei denen eine direkte Bildung eines Dauersorus erfolgt. In diesem entstehen die Sporangien erst nach Verwesung der Wirtspflanze. Alle Arten, darunter auch mehrere neue, werden sehr ausführlich beschrieben. Ausserdem sind noch 12 unsichere Arten aufgezählt und deren Diagnosen gegeben. Verf. sieht in ihrer Bearbeitung dieser interessanten, vielsagen- den Formen in erster Linie eine Fundgrube für neuere Probleme und weiteres Eindringen, nicht eine erschöpfende Monographie. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Tpanzschei et Serebrianikow, Mj'^cotheca Rossica. (Fase. VI— VII. W 251—350. Jaroslaw. 1912.) Neue Arten und Varietäten mit lateinischen Diagnosen: Melanipsora pvuinosae Trzsch. (auf Popiilus pruinosa); Pleospora Spartii var. Alhagis Rehm (auf Alhagi Canielorum)\ Nummidaria Bulliardi var. minor Rehm (auf Fagiis orientalis)\ Camarosporium Paleskii Serebr. (auf Haloxylon Aminodendron)\ Ustilago tuvcomanica Trzsch. (= U. bullata Bref. non Berk. (auf Agropyrum squarrosum)\ Cucuvhitavia transcaspica Rehm (auf Salsola stibaphylla); C. transcaspica var. Atraphaxidis Rehm {ani Atraphaxis spinosa)] Septoria cornicola var. dahurica Serebr. (auf Cornus sibirica); Steganosporiiim Transschelii Serebr. (auf Convolvulus fruticosus)', St. Bubäkianwn Serebr. (auf Astragalus Ainmodendron). 6 andere neue Arten sind in der Hedwigia 1912 veröffentlicht worden. Matouschek (Wien). Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 505 Zimmermann, H., Verzeichnis der Pilze aus der Umge- bung von Eisgrub. IL Teil. (Verhandl. naturf. Ver. in ßrünn. 52. p. 1-63. 1 T. Brunn. 1913.) Das Pilzmaterial stammt aus dem Liechtenstein'schen Parke und den Warmhäusern von Eisgrub (S. -Mähren) und dessen Umge- bung. Als neu werden mit lateinischen Diagnosen folgende Fungi imperfecti beschrieben : Diplodia lolii (in den Aehren von Lolium perenne, nächst verwandt mit D. calamagvostidis [Brunn.] AU., doch die Sporen oblong-fusiform, 14— '20.u X - — 3u); Diplodia loranthi {avif Arten von Loranthus europaeus L., Fruchtkörper über die ganze Oberfläche der Zweige dicht zerstreut, manchmal in kleinen Längs- reihen, in Gesellschaft vieler interessanter, vielleicht neuer Arten), Septoria Zimmermatini Hugonis Bubäk (auf Cotyledon- ArtQix , nicht zu S. sedi West gehörend); Melanconium gelatospornni (zarte Gallert- schichte auf den farblosen noch jungen Sporen, die aber bis 12fi infolge Quellung stark werden kann; auf der Rinde von Linden- zweigen). Phoina glandicola (Desm.) Lev. und Phyllosticta stangeriae H. Zimm. gehören zu Placosphaeria, Ascochyta ribesia Sacc. et Fautr. zu Microdiplodia, Pseudographitnn Bonderi (Rieh.) Jacz. zu den Excipiilaceen. Oidium quercimim Thüm. tritt bereits in den Kronen hoher Bäume von Quercus lanuginosa Th. in den Auen auf. Cephalosporium acre- tnoniimi Cda. vernichtete in den Wintergärten die an Farnwedeln lebenden Lecanien total, Botrytis cinerea Pers. die eingewinterten Exemplare von Cheiranthiis, cheiri. Acrostalagnitts cinnabarimis Cda. färbt überwinternde Dahlienknollen ganz ziegelrot. Genaue Daten über die Sortenwiderstandsfähigkeit der Wirtspflanzen gegenüber Fii&icladiiim cerasi Sacc (Süsskirschen werden schwächer befallen als Sauerkirschen) und anderseits gegenüber Gloeo&poriiim Linde- nnithianiini Sacc. et Magn, Exohasiditim rhododendri Cram. trat aut Rhododendron Wilsoni Nutt. (aus Holland bezogen) besonders stark auf, benachbarte andere Arten blieben ganz verschont. CypJiella Urbani Henn. trat auf alten Blattstielen von Mtisa ensete Gmel. massenhaft 1903 auf, verschwand später aber ganz aus den Winter- gärten. Toriibiella rubra Pat. et Sag. (bisher aus Ecuador bekannt) befiel in den Warmhäusern nur jene Schildläuse, welche die Blätter von Cyperus papyrus bewohnten. Monilia fructigena Pers. zerstört regelmässig alle Bäumchen von Prunus triloba nach 2 — 3 Jahren. In Kieferwäldern fand Verf. zwei Formen von Lactaria deliciosa (L.): eine mit stark orangeroter Milch und eine mit licht-orangegelber Milch: äusserlich kein Unterschied bemerkbar. Matouschek (Wien). Baudys, E., Pfispevek k rozsifeni hälek v Chorvätsku. [=1 Ein Beitrag zur Verbreitung der Gallen inKroa- tien]. (Casopis Ceske spolecn. entomol. = Acta Societat. Entomol. ßohemiae, X. 3. p. 119—121. Prague 1913.) Als neue Wirtspflanze für Pediaspis aceris Forst, ist Acer obtu- satunt W. K. angegeben. Auf gleicher Art tritt die Galle der Erio- phyes macrorrhynchus NaI. in der Grösse von 4 mm auf. Auf Acer campestre treten die Gallen der gleichen Eriophyes-Art auf der Blattunterseite oft mit Haaren bedeckt auf. Matouschek ^^Wien). 506 Pflanzenkrankheiten. Ewert, R., Erfolgreiche Bekämpfung des Cronartium- Rostes auf der schwarzenjohannisbeere. (Zeitschr. Pflanzenkrankh. XXIII. p. 463—476. 1913.) Die Aecidio- und Uredosporen des Cronartium ribicola infizieren die Blätter von Ribes nigriwi fast ausschliesslich von der Unterseite aus. Es gelang den Befall der Johannisbeersträucher durch wieder- holtes Bespritzen der Blattunterseiten, noch besser der Unter- und Oberseiten der Blätter mit P/oiger Bordeaux-Brühe zu verhindern. Gelegentlich werden auch Bespritzungen der meist weniger anfälli- gen Ribes ynbyum angezeigt sein. Bemerkenswert ist, das Ewert ein Uebergehen des Pilzes von Ribes auf benachbarte Arven nicht beobachten konnte. Laubert (Berlin — Zehlendorf). Fischer, Ed., Ein neuer Astragalus bewohnender Uromy- ces aus dem Wallis und einige andere Beobach- tungen über die Walliser U r e d i n e e n - F 1 o r a. (Bull. Soc. Murithienne. XXXVIII. 7 pp. 8°. Siou 1914.) Beschreibung und Abbildung der Uredo- und Teleutosporen von Uromyces Kiebahnii nov. spec. auf Astragalus monspessulanus , die Verf. im Wallis auffand. Im Anschluss daran werden einige Funde und Beobachtungen mitgeteilt, die sich auf die Uredineen des Kantons Wallis beziehen. Ed. Fischer. Grebelsky; F., Ueber die Stellung der Sporenlager der Uredineen und deren Wert als systemati- sches Merkmal. (Verh. Schweiz, naturforsch. Ges. 96. Jahres- vers. 1913 in Frauenfeld. II. p, 212—213.) Die Stellung der Uredolager auf der ßlattober- oder Unterseite kann deshalb nicht als systematisches Merkmal verwertet werden, weil sie durch die Verteilung der Spaltöffnungen bedingt wird. Die Uredolager entstehen nämlich bei allen von der Verfasserin unter- suchten Uredineen unter den Stomata. Durch Verstopfung der letzteren kann man die Bildung der Lager mehr oder weniger un- terdrücken. Wurden Blätter die nur unterseits Spaltöffnungen zei- gen, mit der Unterseite nach oben gekehrt so entstanden dennoch die Lager auf der morphologischen Unterseite. Uromyces Kabatia- nus auf Geraniu'tn pyrenaicum bildet bei normaler Lage der Blätter trotzdem letztere beidseitig Spaltöffnungen tragen seine Uredolager fast nur unterseits; kehrt man aber die Blätter mit der Unterseite nach oben, so treten Lager beidseitig auf. — Etwas anders liegen die Verhältnisse für die Teleutosporenlager: bei manchen Uredineen entstehen sie zwar ebenfalls unter den Stomata; aber es gibt auch viele Fälle in denen sie keinerlei Beziehung zu den Spaltöffnungen zeigen: so treten sie z.B. bei Piicci)iia Ribis fast nur blattoberseits auf, trotzdem bei Ribes die Spaltöffnungen auf der Unterseite be- schränkt sind; bei Pucciniastruni, Melampsorella, ü redinopsis ent- stehen sie bekanntlich in den Epidermiszellen bezw. im Mesophyll und bei gewissen Weiden-Melampsoren subcuticular. Ed. Fischer. Istvanffi, G. von und G. Pälinkäs. Untersuchungenüber den falschen Mehltau {Plasmopara viticola) der Wein- rebe. (Zeitschr. Pflanzenkrankh. XXIII. p. 451 — 463. 1913.) Die Arbeit ist eine Zusammenfassung wertvoller Resultate von Pfianzenkrankheiten. 507 Studien, die in ausführlicher (ungarischer und französischer) Dar- stellung in Buchform erscheinen sollen. Sie betreffen: I. Entwick- lung und Verbreitung des Mycels von Plasmopara viticola in den Organen der Rebe, II. Inkubationszeit, III. Oelfiecke, IV. Das Er- scheinen der Konidienträger (Konidienrasen), V. Die Konidien und die Schwärmsporen, VI. Infektionsversuche und die Eventualitäten der Infektion, VII. Spaltöffnungen, VIII. Die Verwertung der Inku- bationszeit in der Praxis. Für die Praxis ist wichtig, dass die In- fektion der Rebe durch Plasmopara , sowie das Erscheinen der Ko- nidienträger derselben von Regen, Nebel oder Tau abhängig ist. An den Blättern erscheinen als erste Symptome die „Oelfiecke" im Mai 15—18 Tage, Mitte Juni 9—11 Tage, im Juli und August 5—6 Tage nach der Infektion. Danach lässt sich der Zeitpunkt bestim- men, bis zu dem die fungicide Bespritzung der Reben ausgeführt sein muss. Ende April und Anfang Mai, zur Zeit der primären Frühjahrsinvasion, ist zu dem Datum, an dem der erste ausgiebi- gere Regen stattfindet, eine Inkubationsdauer von 15 — 18 Tagen zu addieren. Betreffs der Entwickelung und Lebensweise des Schäd- lings sei auf der Arbeit selbst verwiesen. Laubert (Berlin— Zehlendorf). Laubert, R., Ueber dieBlattrollkrankheit de rSy rin- gen und die dabei auftretende Stärkeanhäufung in den Blättern der kranken Pflanzen. (Sonder- Abdr. Gartenflora. LIII. p. 9—11. 1914.) Als Blattrollkrankheit der Syringen wird eine Krankheit be- zeichnet, deren HauptS3^mptome in einem Zusammenklappen und Einrollen der Blatthälften bestehen. Die Blätter nehmen dabei mit Ausnahme ihi^er an die Mittelnerven angrenzenden Teile eine fahle graugelblichgrüne Farbe an, werden später bräunlich und fallen grossenteils frühzeitig ab. Die Krankheit tritt vorwiegend an Topf- flieder, der für die Treiberei herangezüchtet wird, auf und vermag sehr erheblichen Schaden anzurichten. Verf. meint, dass es sich um Folgen von Ernährungsstörungen handelt, die durch das Kul- turverfahren verursacht werden. Sehr auffallend ist eine schon ma- kroskopisch leicht nachweisbare ausserordentlich starke Stärkean- häufung in den bleichen Teilen der Blätter. Aehnlich abnorme Stärkeanspeicherungen konnten in den gleichfalls etwas eingeroll- ten missfarbigen Blättern gummiflusskranker Pflrsichäste nachge- wiesen werden. Laubert (Berlin — Zehlendorf). Laubert, R., Ueber Geschwülste an Chrysanthemimi und andern Pflanzen, ihre Bedeutung und Bekämp- fung. (Müllers Deutsche Gärtner-Zeit. XXVIII. p. 486—488. 4 Abb. 1913.) In einer grösseren Gärtnerei in der Umgebung Berlins zeigten sich im Frühjahr 1913 am Wurzelhals und an den Zweigen von Chrysaiithernum fnttescejis grosse knollige Tumoren. Die Erkran- kung stimmte symptomatisch völlig überein mit den aus Nord- amerika bekannt gewordenen Crown-galls und Hess sich unschwer auf gesunde Chrysanthemum übertragen. Es werden Ratschläge zur Bekämpfung dieser in Deutschland früher nicht beobachteten 508 Pflanzenkrankheiten. — Bacterioloüfie. a' Krankheit, die seitdem auch aus dem nördlichen Bayern, sowie dem Südosten Frankreichs bekannt geworden ist, gegeben. Laubert (Berlin — Zehlendorf). Programm und Jahresbericht der k. k. höheren Lehran- stalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg,am Schlüsse des Schuljahres 1 9 1 2/ 1 3 veröf fentl ich t von der Direktion. (Verlag d. gen. Anstalt. 8"^. IV. 200 pp. Taf. u. Fig. Wien 1913.) Viele vergleichende Versuche über PeroiiosporaSpritzen. und über Bekämpfungsmittel. Schwefelkalkbrühe befriedigte im Kampfe gegen Podosphaera leucotricha Salm (Apfelmehltau) und Fusicladium (Schorf) nicht. Gloeosporium fructigeninn greift Quittenfrüchte so stark an, dass sie wie tief angebissen aussehen. Ovulavia necans zerstört seit 3 Jahren in Steiermark den Blütenansatz der Quitten, sowie der Cydonia lusitanica in Klosterneuburg. Gegen Plasnio- para viticola muss man schon Anfang Mai spritzen. Chuard's Kup- feroxychlorUr bewährte sich gut. Eingesandte Weinbeeren mit grossen Korkwarzen deuten darauf hin, dass eine neue Pilzkrankheit vor- liegt, die aber noch näher zu studieren ist. Colletotrichiun oligo- chaetwn ist nicht mit C. Linde iniithiantmi identisch, wie Infektions- versuche zeigen. Auf Clematis Sorten aus Holland scheint eine neue Pilzkrankheit ausgebrochen zu sein. Im August welken alle Triebe, voll mit Pilzmyzel, bis 2—3 dm über der Erde ab u. zw. plötzlich. Gegen Fusariimi und Phytophthora zeigte sich eine nie- drige Zwergtomate am widerstandsfähigsten. Caeoma Evonymi auf Evonymus europaetis verursachte an einigen Orten Galiziens eine totale Entlaubung der Sträucher schon im Mai. Haid zeigt, dass die angebliche Giftigkeit des amerikanischen Stachelbeermehltaues kaum stichhaltig ist. Matouschek (Wien). Bürger, O., Milchsäurebildung bei der Gärung. (Lotos, LXI. 10. p. 165—167. Prag 1913.) Ed. Moufang wies (Zeitschr. f. ges. Brauwesen 1913 N^. 24) nach, dass bei der Zuckergärung auch ohne Zutun von Bakterien Säure entstehen kann. Bei Vergärung von zuckerhaltigen Flüssigkeiten mit Hefenrein- kulturen wird namentlich Milchsäure gebildet, wie die folgende Gleichung zeigt: 2C6HioOß = 2C2H5(OH) + 2CH3 . GH . OH . COHO + 2CO2. Verdünnte Lösungen verschiedener Zuckerarten wurden in absoluter Reinheit mit Spuren von Reinhefe bei verschiedener Temperatur zur Gärung gebracht und nach gewissen Zeiten die gebildete Säure durch Filtration mit n/20 Baryt bestimmt. Die Mösslinger'sche Methode zeigte, dass das Ba-Salz der entstehen- den Säure mit dem Ba-Laktat die Löslichkeit in hoch prozentigem Alkohol teilt, und dies ist ja das Prinzip der genannten Methode. Cl-Baryum wird bei Anwesenheit von Kohle zum Teil in Ba-Oxyd übergeführt. Bei Veraschung von 100 ccm Bier ergab sich, dass bei 717o ^ller Fälle mit einer Korrektur von 0 6— 0'8 ccm n/20 der verwendeten Barytlauge zu rechnen war. Nur in 5% der Untersu- chungen lag diese Korrektur über 1 ccm Ba(0H)2. Matouschek (Wien). Bacteriologie. 509 'ö Hofeneder, H., lieber eine neue, kolonienbildende Chrysomonadine. (Arch. Protistenk. XXIX. p. 293-307. 1913.) In einem durch einen Steindamm vom Inn bei Innsbruck abgegrenzten Wasserbecken, welches jährlich neu überschwemmt wird, fand Verf. eine neue, interessante Chromiilina spec, die er Chr. pascheri nennt. Sie lebt wie Chr. nebulosa und Chr. mucicola in gallertigen Kolonien, jedoch nicht wie diese nur vorübergehend, sondern dauernd, abgesehen von den schwärmenden Jugendstadien. Sie unterscheidet sich von beiden Formen besonders durch die deutlichen Wärzchen auf dem Periplast, durch die Anwesenheit von Stigma und Mundleiste und die beinahe ausschliessliche ani- malische Ernährung, obwohl auch Leukosin und fettes Oel gebildet wird. Die Cysten sind mit einer tellerartigen Erweiterung versehen. Die Form bildet einen Uebergang von Chr. nebulosa zu Hydrurus. Durch die Mundleiste, welche in keiner Beziehung zum Stigma steht, leitet Chr. pascheri über zu den farblosen Monadinen. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Namyslowski, B., Ueber unbekannte Mikroorganismen aus dem Innern der Salzbergwerkes Wieliczka. (Bull, intern, acad. sei. Cracovie, Serie B,^No. 3/4. p. 88— 104. 2Taf. 1913.) Der auf der Oberfläche des Wassers in den Salzwasseransamm- lungen schwimmende Belag besteht namentlich aus Bakterien, ver- einzelten Exemplaren von Flagellaten, Amoeben und nur einer Pilzart. Diese „Salinenwelt" zeichnet sich durch grosse Widerstands- fähigkeit gegen hohen osmotischen Druck (gegen 213 Atmosphären) aus, entwickelt sich aber auch sehr gut in mit NaCl gesättigtem Leitungswasser. Die Zugabe von Bouillon, Glykose, Pepton, Kohle- hydraten und Eiweisskörpern in geringer Menge (P/q) zum Salz- wasser fördert nur die Entwicklung emiger Bakterien. Die allge- mein bemerkte Verzögerung des Wachstums im Salzwasser wird wohl durch die Armut an Nährsubstanz bedingt. Die gefundenen Flagellaten gehören alle in die Reihe der Protomastigineae {x\eM& Genera und Arten). Häufig tritt die in gesättigter Kochsalzlösung leicht kultivierbare Amoeba saliiia Hamb. 1905 auf. Die Bakterien unterscheiden sich von den bisher bekannten Arten dadurch, dass sie in konzentrierter NaCl-Lösung wachsen, während Kulturen auf festem Nährsubstrat misslingen. Als neu werden folgende Arten (andere wurden überhaupt nicht gefunden) beschrieben: Bacterhim vesiculosum (bildet wie die Schwefelbakterie B Bovista Mol. hohle Kugelkolonien, deren Wände eine Bakterienzoogloea ist), B. halophilum (sehr klein), B. salinum (einen rosaroten Nieder- schlag in der Kultur bildend), Spirosoma halophilum (oft S gekrümmt). Oospora salina n. sp. hat Konidienketten, die nach der Reife aus kugeligen 3 — 6 <« breiten hyalinen Sporen zusammengesetzt sind; Epispor dick, hyalin, kleinwarzig, die terminale Spore ist die älteste der Sporenkette. Ueber die Herkunft dieser Organismen: Oberirdi- sche Mikroorganismen konnten durch Wasseradern ins Innere der Erdrinde gelangen und passten sich dem starken Salzgehalte im Bergwerke an. Dasselbe gilt bezüglich mancher oberirdischen Salz- wasserorganismen, z.B. Amoeba salina. Oder die Arten sind im Laufe der 8 Jahrhunderte durch Tiere, den Menschen oder durchs Holz eingeführt worden und passten sich allmählich an den starken Salzgehalt an. Matouschek (Wien). 510 ßacteriologie. Prazmovski, A., Die Zellkerne der Bakterien. (Bull, int. acad. sei. Cracovie, Ser. B. N*^'. 4 B. p. 105 — 151. 1 Tat", u. Textfig. 1913.) 1) Verf. untersuchte namentlich folgende Arten: Bacillus amy- lohacter A. M. et Bred., B. tumescens Zopf, Asotohactev chroococciim, Beij., Bacteriuni fliiorescens non Hquefaciens Aiitorum, B. Nitrobactev (Win.) Lehm, et Neum., Streptococcus acidilaciiciQxo^., Nitrosomonas europaea Win. Stets fand er in ihnen Zellkerne, welche die gleiche wichtige Rolle spielen wie bei den höheren Organismen. Sicherlich kommen auch in anderen Bakterien-Gattungen Zellkerne vor, ja Verf. glaubt, dass kernlose lebende Organismen überhaupt nicht existieren, solche können auch nicht existenz- oder vermehrungs- fähig sein. 2) In lebenden Bakterien erscheinen die Zellkerne als helle, von einem dichten Plasmamantel gegen das Zellumen abgeschlossene Vakuolen, welche der Hauptmasse nach aus einer hyalinen körn- chenfreien und schwer färbbaren Kernsubstanz (Linin oder Hyo- plasma) bestehen, nach aussen von einer dünnen Kernhaut abge- grenzt sind und in der Mitte ein Klümpchen stark lichtbrechender und mit Methylgrün sich tiefblau färbender Chromatinsubstanz führen. Die Zellkerne liegen stets an der Innenseite der Zellmem- bran; sie werden vom Cytoplasma ernährt, wachsen und vermehren sich durch Teilungen. Während des Wachstums tritt der Zellkern vom Pole zurück, wandert gegen die Zellenmitte, vergrössert sich ums Doppelte und teilt sich in 2 Tochterkerne, die gegen die beiden Pole zurückwandern und sich dort festlegen; bei schnellem Wachs- tum verbleiben die Tochterzellen aber in der Mitte und teilen sich später wieder. Der Zellkern erhält eine tonnenförmige Gestalt mit zwei Chromatinkörnchen an den beiden Enden der Tonne. 3) In der vegetativen Lebensperiode geben die Zellkerne Anstoss zur Anlage der Querwände; bei der fruktifikativen Vermehrung spielen sie eine grosse, doch je nach der Gattung verschiedene Rolle, die genau spezifiziert wird. Da sie aus dem Zelleibe ausge- stossen werden können, bilden solche Zellkerne den Ausgangspunkt neuer Generationen; es entstehen kleine Individuen, die zu norma- len Bakterien heranwachsen. Sie vermehren sich dann durch Tei- lungen, um beim Wechsel der Lebensbedingungen die Grösse der Normalform zu erreichen. Das Ausstossen der Zellkerne ist bei den Bakterien wohl eine allgemein verbreitete Erscheinung, doch wurde ihre Regeneration in die Normalform bisher nur bei Asotohactev beobachtet. Matouschek (Wien). Stpzeszewski, B., Beitrag zur Kenntnis der Schwefel- flora in der Umgebung vonKrakau. (Bull. int. acad. sei. Cracovie, Ser. ß. p. 309—334. 1 Doppeltaf. 1913.) Drei Quellen um Krakau wurden genau untersucht. Verf. fand 14 Thiobacterien- Arten, darunter sind neu: Chvomatium gracile (durch die längliche Gestalt von Chr. vinosuin Win. und Chr. niinutissimum Win. verschieden) und Thiospirilliiui agile Kolkw. n. var. polonica (mit langsamerer Bewegung). Von Schisophyceen fand man 8 Arten, darunter die neue Varietät sulphurea von Oscillatoria gemniinata Menegh. 29 Arten von Bacillarieen und 5 Arten von Chlorophyceen werden notiert, desgleichen folgende Phanerogamen in den Abflüssen der Schwefelquellen: Scirpus lacuster, Phragmitis com- niunis, Poa annua L. forma typica und Lemna minor. Bacteriologie. — Bryophyten. 511 Die nach Photographien hergestellten Tafeln zeigen die neuen Formen und auch Oscülatoria coiistricta Szafer und Anabaena oscü- larioides Borj^ var. tenuis Lemm. Eine tabellarische Zusammenstel- lung der Arten macht uns mit dem Auftreten der einzelnen Arten in den untersuchten Quellen zu Podgörze und Swoszowice be- kannt. Der Vergleich mit der Schwefclflora der ostgalizischen Schwefelquellen (Szafer) führt zu folgender Gruppierung der Flora in Schwefelquellen fiberhaupt: Erste Zone: Sehr viel HoS (1 g auf 10 kg Wasser); sehr häufig die beweglichen Formen von Purpurbakterien und thiophile Cyano- phyceen von gelbgrüner Farbe. Es fehlen ganz Kieselalgen, Beg- giatoaceen und Chlorophyceen. Zweite Zone: Geringerer Gehalt an HoS (0^4 g auf 10 kg Wasser). Oscillarien und Purpurbakterien in Menge, gelbgrüne Cyanophyceen verschwinden. Beggiatoaceen nur auf der Wasser- oberfläche, Kieselalgen nur spärlich. Chlorophjxeen fehlen ganz. Dritte Zone: Sehr wenig HoS. Thiophile Cyanophyceen und und Purpurbakterien verschwinden allmählig, es erscheinen nicht- thiophile Cyanophyceen, in Menge, Kieselalgen, Chlorophyceen (namentlich Stigeocloniuni) und Beggiatoaceen. Es wird klargelegt, dass die Verteilung der Flora in Schwefel- quellen von folgenden Faktoren abhängt: Schwefelwasserstofl'gehalt des Wassers, Licht, ob das Wasser stehend oder fliessend ist, von der Temperatur im Laufe des Jahres. Purpurbakterien entwickeln sich massenhaft im Spätherbste, in der Sommerzeit ist die Mikro- fiora am ärmsten. Im heissen Sommer 1911 verschwand die Flora ganz, sodass infolge des allein zurückgebliebenen Schwefels und des schwarzen Niederschlages von Schwefeleisen die Quellen ein sehr trübes Aussehen annahmen. Bei — 22° C. gedieh die Vegetation gut. Während sich Oscülatoria constricta am Boden ansammelt, bildet stets die weniger lichtempfindliche O. gemrninata var. siil- phiirea eine dünne Schichte über diese, da sie weniger lichtemp- findlich ist. Beggiatoa meidet stärker strömendes Wasser, während sich in solchem Thiothrix gut entwickelt. In Swoszowice (Abfluss der Hauptquelle) fand Verf. Schwefel- rasen in Form von Fransen, die ein Gemenge von kleinen stäb- chenförmigen Bakterien vorstellen, die in eine schleimige reichlich mit schön rhombischen Schwefelkristallen inkrustierte Gallerte eingebettet sind. Mitunter treten noch kleine Bakterien auf. Ohne Färbung ist die Gallerte unsichtbar; sie ist von der von M. Miyoshi von den Yumotothermen beschriebenen und die „Schwefelrasen" bil- denden verschieden. Die „Fransen" zeigen starke oxj^dierende Eigen- schaften, aber der oxydierende Körper ist nach Verf. keine Oxydase. Ob die Rolle des Oxydans nur dem nachgewiesenen Eisen in der Gallerte zukommt, bleibt noch unentschieden. Matouschek (Wien). Györffy, I., Brvologische Seltenheiten IV— XII. (Hedwigia LIV. p. 1 — 13.^2 Taf. 1913.) Die Arbeit enthält die Schilderung mehrerer teratologischer Fälle. Einmal werden einige Blattanormalitäten besprochen und zu den schon bekannten Fällen von gegabelten Blättern mit gegabeltem ßlattnerv zwei neue zugefügt. Es handelt sich hierbei um Andreaea nivalis Hook. fo. Greschikii 'Roll und Dicyanella varia (Hedw.) Schimp. No. VI— XII enthält Mitteilungen von interessanten Kapselmissbildun- 512 Bryophyten. gen. So wird Buxhaumia viridis ^r'xdi als Beispiel für Syncarpie ange- führt, wo aus einer gemeinsamen Vaginula 2 ganz gesonderte Seten hervorkommen. Bei Pogonatinn urnigerum (L.) P. Beauv. fand Verf. den schon öfters beobachteten Fall, dass zwei Kapseln von einer gemeinsamen Haube bedeckt sind. Bryuni pendiilimi (Hornsch.) Schimp. fand Verf. mit einem Auswuchs am Kapselgrund, den er als die andere Hälfte der Podosyncarpie zeigenden Kapsel, die sich aber nicht völlig entwickelt hat, deutet. Weniger wichtig ist die bei Bryum argenteum festgestellte Abspaltung eines Teiles der Seta. Durch irgend welche äussere Verletzungen entstandene Missbildungen fand Verf. bei Splachnmn sphaericiim (L. f.) Sw. , und zwar sowohl eine Kapsel mit geteilter Apophyse, einen Fall von Cleistocarpie und eine bis zur Seta gespaltene Kapsel, die aber nur aus der Apoph3^se bestand. Ebenfalls auf äusseren Verletzungen (vielleicht Tierfrass) beruhen die bei Grimmia Doniana Smith und Bryum uliginoswn (Bruch) B. E. gefundenen deformierten Kapseln. Die bei- gegebenen Tafeln enthalten treffliche, deutliche Abbildungen der genannten Teratologien. E. Irmscher (Steglitz-Berlin). Schiffner, V., Bryologische Fragmente. LXXIV— LXXVII. (Oesterr. botan. Zeitschr. LXIV. N« 11. p. 453-456. Fig. Wien. 1913.) Ueber die Brutkörper von Hydrogoniuni Ehrenhergii : In einem aus Mesopotamien stammenden Material fand Verf. spin- delförmige Brutkörper, die aus 6— 7 Stockwerken von Zellen bestehen; ihre Farbe ist grün, die Wände sind zuletzt gelbbraun. Die Form ist eme verschiedene, doch wachsen sie wie zu drüsen-oder morgen- sternförmigen Körpern aus (wie etwa bei^. Warnstorfii). K\x%'s,Q:rdi&m. vermehrt sich die genannte Art auch durch reichliches Rhizoiden- Protonema, aus dem viele junge Pflänzchen hervorgehen, wie dies auch bei der eingesprengten Fiinavia hygronietrica der Fall ist. Scapania intermedia in der deutschen Flora und in Ir- land: Die seltene Art wächst auch in Nordböhmen und bei der Tore Cascade bei Killarney (Irland). Ueber Jungerrnaiinia confervoides H a m p e : Die Originalexem- plare im Herbar Lindenberg stellen nur die blattbürtigen klein- blättrigen Blutsprossen von Plagiochila dichotoma vor. Die erstge- nannte Art is also einzuziehen. Riccia Frostii Austin in Ungarn: J. Györffy sammelte die Art in Ungarn (teste Schiffner). Sonst lebt die Pflanze in N.- Amerika, N.-Oesterreich (Standort allerdings jetzt verbaut), Russland, Italien. Einige interessante Lebermoose aus Schweden: Ce- phalosia Loitlesbergeri Schffn. konnte Verf. für Schweden nach- weisen, wo sie (wie in Oberösterreich) mit C. compacta Wstf. vorkommt. Von Scapania curia (Mart.) wird die neue Varietät ver- ruculosa beschrieben (spitze Blätter, ihre Zellen durch Warzen deutlich rauh (Schweden)). An einer Lokalität Schwedens wächst Lophosia bicrenata (Lndnbg.) Dum. fast nur in rein (^ Stücken, die an der Spitze immer rote Keimkörner tragen. Das Fehlen der Archegonien ist wohl auf besondere Verhältnisse des Standortes zurückzuführen. Matouschek (Wien). Sehiffner, V., Ueber einige kritische Arten der Gattung Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik etc. 513 Radula. ^Oesterr. bot. Zeitschr. LXIII. N^ 11. p. 441-445. 1 tig. Wien. 1913.) Auf grund reichlichen Originalmateriales konnte Verf. recht genau folgende Arten untersuchen: Radula Visianica Massal. (keine extrem etiolierte Standortsform sondern eine sehr gute Art); R. Notarisii Steph. (ist mit R. compla- nata identisch); R. ovata Jack (identisch mit R. Lindbergianä)\ R. ovata in Bornmüller, flora exsicc. Maderensis 1900, N» 160, 183 hält Verf. jetzt für eine gute Art, die er R. limbata n. sp. benennt und lateinisch beschreibt. Die wichtigsten Merkmale derselben sind: be- deutendere Grösse, hyaliner, sehr kleinzelliger Limbus der Blatt- spitze und des Lobulus. letzterer an der Basis fast herzförmig, den Stengel kaum bis zur Mitte deckend, dioecisch. An feuchten Steinen auf Madeira; mit R. Wychuyae Steph. der Azoren nicht identisch. Details der R. limbata zeigen die Figuren. Matouschek (Wien). '&* Woynar, H., Bemerkungen über Farnpflanzen Steier- marks. (Mitt. natw. Ver. Steiermark. IL. 1912. p. 120—200. Graz. 1913.) Die Arbeit enthält eine grosse Zahl von Notizen, die Nomen- klatur und Synonymik betreffend, die recht kritisch und gewissen- haft ausgearbeitet wurden. Auf diese hier einzugehen ist gar nicht möglich. Damit hängen auch Erweiterungen und Aenderungen in der Diagnose einzelner Formen und Hybriden zusammen. Hiebei leitete Verf. der Gedanke auf die oft recht schwache Begründung mancher Namen und Aenderung hinzuweisen, sowie auf wenig konsequentes Vorgehen. In Steiermark bemerkte Verf. auch folgende neue und seltene Bastarde: Asplenimn adulterrünum X trichomanes (genannt X ^- trichonianiforme), A. cuneifoUuni X viride, Dryoptevis cristata X spintdosa, Polystichum Braunii X lobatuni {■=. X P- Liierssenii Hahne 1904), P. aculeatiint X Braunii (X P- Wirtgeni Hahne 1904). Diese werden eingehender beschrieben. Matouschek (Wien). Andres, H., Zusätze und Verbesserungen zur Monographie der rheinischen Pirolaceae II. Teil. III. u. IV. Kapitel. (Fort- setzung und Schluss). (Sitzungsb. herausg. naturh. Ver. preus- sischen Rheinlande und Westfalens. 1912. II. E. p. 70—92. Bonn. 1913.) Notizen über die schrittweise erfolgende Verwachsung der Krone der Pirolaceae und über die geographische Verbreitung derselben. Giftig ist wegen des Andrometoxins nur Monotropa uniflora L. , ofifizinell ist als abführendes Mittel nur Chimaphila imibellata Nutt. Die Uebersicht der Gattungen wird etwas geändert und die nun- mehrige Reihenfolge der Gattungen festgestellt, wobei alle Literatur entsprechend berücksichtigt wird. Dieser Teil enthält auch Angaben über neue Formen. Solche sind : Subspezies Pirola rotundifolia (L.) H. Andres f. n. pulchella H. Andres (Traube wenigblütig, Stengel von unten bis oben voll von Brakteen) und forma fol. basi reniformi der Var. asarifolia (Michx.) -G. V. Beck. Schlüssel zu den Untergattungen des Genus Pyrola und ein Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 33 514 Floristik, Geographie, Systematik etc. Artenschlüssel zu Monotropa. Zuletzt ein Literaturnachweis und ein Inhaltsverzeichnis zu den beiden Nachträgen. Matouschek (Wien). Engler, A,, Syllabus der Pflanzenfamilien, lieber- sieht über das gesamte Pflanzensystem, mit be- sonderer Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst Ueber sieht über die Floren- reiche und -gebiete der E r d e. 7. Aufl. (Berlin, Gebr, Bornträger. 387 pp. 8«. 457 A. 1913.) Zu den bekannten Vorzügen des Engler'schen Syllabus gesellt sich in der 7. Auflage ein neuer: das Buch ist reich versehen mit äusserst typischen und gut ausgewählten, teils reproduzierten, teils neuen Abbildungen, die wohl jedem Benutzer sehr willkommen sein werden. Da Verf. es vortrefflich verstanden hat, gerade die besonders wichtigen Vertreter des Pflanzenreichs durch seine Aus- wahl der Abbildungen hervorzuheben, so ist für den Studierenden noch besser, als dieses schon durch den Druck erreicht ist, das Wichtige vom weniger Wichtigen, welches jedoch der vollständi- gen Uebersicht halber nicht fehlen durfte, geschieden. Besonderen Wert hat Verf. ausser auf wichtige Habitusbilder auf solche Ab- bildungen gelegt, die die Blüten- und entwicklungsgeschichtlichen Verhältnisse darstellen. So sind z.B. die charakteristischen Claus- sen'schen PjTOrtswa-Zeichnungen aufgenommen, auch fehlen nicht die bekannten Sachs'schen Characeen- Abbildungen u. dergl. Dass das Buch auch sonst überall Verbesserungen erfahren hat, braucht nicht weiter hervorgehoben zu werden Vermehrt sind wieder die Hinweise auf Pflanzenprodukte, ferner sind etwas weniger Abkür- zungen als früher benutzt usw. In der Uebersicht über die Florenreiche und Florengebiete der Erde haben die Resultate von einzelnen neueren Arbeiten Berück- sichtigung finden können. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Felix. Etudes monographiques sur les Renonculesfran- gaises de la Sectio n Batrachium [Suite]. (Bull. Soc. Bot. France. LX. p. 258-266. 1913.) V. Etüde du Ranunculus {Batrachium) radians Revel, que l'auteur considere comme une espece de premier ordre et dont il justifie la denomination. J. Offner. Gubb» A. S., La flore saharienne. Un apergu photographi- que. (In-12, XXXI— 129 pp. 126 fig. Alger, Adolphe Jourdan 1913.) Dans ce volume sont reunies les photographies d'une centaine d'especes, choisies parmi les plus caracteristiques de la flore du Sahara. La plupart sont represent^es en echantillons entiers, mon- trant toutes les parties de la plante; quelques photographies fönt voir aussi le port particulier de certaines especes dans leurs stations naturelles. A chaque figure est jointe une description sommaire. La recon- naissance des plantes est en outre faciiit^e par des tableaux de determination tres simples, qu'on a ^tablis en mettant en evidence les caracteres les plus saillants, tels que la couleur des fleurs, la forme des feuilles, etc. J. Offner. Floristik, Geographie, Systematik etc. 515 Jumelle, H. et H. Perrier de la Bäthje. Les Medinilla de x\l a d a ga s c a r. ; Ann. Sc nat. 9e Ser. Bot. XVIII. p.35— 65. Paris, 1913.) Le genre Medinilla est represente ä Madagascar par 34 especes, nouvelles pour la plupart, auxquelles les auteurs consacrent une importante etude. Ce sont en general des plantes epidendres, souvent mbereuses, qui croissent sur le versant oriental de l'ile ä de iaibles aliitudes, tandis que les especes terrestres, au nombre de 8 seulement, sont localisees dans les regions elevees. La nervation est le meilleur caractere de subdivision des Medi- nilla, qui dans leur ensemble forment un groupe trfes net, bien distinct des autres Melastomacees malgaches: les feuilles y sont charnues ä nervures invisibles, ou bien uninerves, triplinerves, quintuplinerves ou au moins septuplinerves. La forme du limbe, Celle des rameaux, qui sont tetragones ou cylindriques, la longueur variable des appendices staminaux anterieurs et de l'eperon posterieur de l'anthere, l'adherence plus ou moins grande de l'ovaire fournis- sent d'autres caracteres distinclifs. La description des especes nouvelles n'est pas accompagnee de diagnoses: M. sedifolia, M. cordifera, M. prostrata, M. andraran- gettsis, M. inatitaitensis , M. angiistifolia, M. triangtdaris , M. arnbren- sis, M. calcicrassa, M. longifda, M. niicvantha, M. uncidens, M. cytnosa, M. niasoalensis, M. andasibeensis, M. flagellifera , M. vohi- pararensis , M. quavtsitannn , M. ovata, M. macrophyma, M. ascettdens, M. pendens, M. torrentiim, M. cainpanidata, M. vuhrinervia, M. qiiadrangularis , M. cacwnintnn, M. hasaltnvum, M. glomerata, M. ericartan, M. pachyphylla. J. Offner. Kamensky, K., Polygonum {Fagopyrum) tataricum Gärtn. als Unkraut im Buchweizen in Wolhynien. (Bull, an- gew. Bot. VI. 7. p. 496—497. St.-Petersburg. 1913. Russisch mit deutschem Resume.) Das genannte Unkraut bemerkte Verf. im Sommer 1912 als ein arges Unkraut in grosser Menge in den Feldern von Polygonum fagopyrum in zwei Kreisen Wolhynien s. Das Unkraut kommt in Sibirien wild vor, wurde aber sicher ins europäische Russland u. zw. in verschiedene Distrikte eingeschleppt. Matouschek (Wien). Keissler, K. von, Ueber eine seltene Palme des Schön- brunner Palmenhauses. (Oesterr. Gartenz. VIII. 9. p. 267—269. Fig. 1913.) A. Hefka machte auf diese Palme 1. c. p. 99 aufmerksam. Die Art ist Livistona olivaeformis Mart., teste O. Beccarini. Die europäi- schen Exemplare stammen aus dem Buitenzorger Garten, die Heimat sollen die Liu-Kiu-Inseln sein. Der Habitus gleich der der L. sinensis. Verf. findet, die Diagnose von Martius ergänzend, fol- gende Unterschiede zwischen beiden Arten: L. olivaeformis. j L. sinensis. Seitenäste spreizend, nach Seitenäste herabhängend, sich allen Seiten abstehend, Frucht- stand lockersparrig. Früchte länglich-rund, grün- lichblau, 20X1-^ nin^- an die Hauptachse anschmiegend; Fruchtstand dicht erscheinend. Früchte nur an einer Seite stark abgeflacht, auf der anderen konvex, mit vielen Rippen, braun, etwas kleiner. 516 Floristik, Geographie, Systematik etc. Trotzdem Verf. die Blüten nicht untersuchen konnte, kommt er doch zu der Ansicht, dass erstere „Art" nur eine ausgezeichnete Varietät der L. chinensis ist. Matouschek (Wien). Kupffep, K. R., Ueber eine schematische Darstellung von Vegetationsform-ationen. (Korrespond. -Blatt Naturfor- scher-Vereins Riga. LVI. p. 43-47. Mit graphischen Darstellun- gen und 1 Doppeltafel. Riga 1913.) Eine ergänzende Schilderung der von R. Hult (Meddel. af Soc. pro Fauna et Flora Fennica VIII) angegebenen, aber wenig beachteten schematischen Darstellung d er Vegetations- formationen. Nach der Höhe des Wuchses wird der gesamte Pflanzenbestand einer gegebenen Formation in folgende 7 Schichten eingeteilt: A (oberste): Höhere Waldschichte (bis 15 m), B: Niedere Waldschicht (bis 6 m) , C: Gebüschschicht (bis 2 m), D: Obere Feldschicht (bis 8 dm), E: Mittlere Feldschicht (bis 3 dm), F: Niedere Feldschicht (bis 1 dm), G: Bodenschichte (bis 3 cm) = Oberflächenschichte des Verf., H: Die eigentliche Boden- bezw. Wasserschichte (die unterste Schichte). Zu H, von Verf. als neu aufgestellt, wären bei Landpflanzen- vereinen alle unterirdischen Gewächse zuzuzählen, die zwar schwer festzustellen sind, dafür aber zum Teil (wie z.B. die Bodenbakte- rien) von wesentlicher Bedeutung für die gesamte übrige Pflanzen- welt des gegebenen Ortes sein können. Bei Wasserpflanzenvereinen wären dieser Schichte alle die Gewächse zuzuzählen, die ganz oder zum grössten Teile eingetaucht sind. Hieher gehört das gesamte Plankton. Bei Wasserpflanzenvereinen wäre eigentlich noch eine „Grund schichte" (I) zu unterscheiden, die von den Gewächsen gebildet wird, die ihrer Hauptmasse nach in oder unmittelbar auf dem Sande oder Schlamme eines Gewässers stecken. Die Hohen- grenzen wären für die Pflanzenwelt Rigas wohl alle nach oben zu verschieben. Zu den Häufigkeitsgraden einzelner Pflanzenarten, von denen Hult 5 Grade unterscheidet, fügt Verf. noch einen 6. hinzu, der wo erforderlich, ihr geselliges Vorkommen bezeichnen würde, wie solches z.B. bei den meisten Moosen beachtet wird, die stets in geschlossenen Rasen wachsen. Durch Verbindung des Häufig- keitsgrades 6 mit den vorhergehenden (etwa nach der Formel 1X6, 3X6 ) lässt sich die Häufigkeit der geselligen Gruppen solcher Pflanzen zur Darstellung bringen. Zu den 10 physiognomischen Vegetationstypen Hult's gibt Verf. noch folgende an: XI. makroskopisch kenntliche Pilze, XII. makroskopische Algen, XIII. mikroskopische Pilze, XIV. mikroskopische Algen. Auch die Bezeichnung der Epiphyten ändert Verf. ab. Weiter auszugestalten wäre der Vorschlag Hult's, den typischen Pflanzenvereinen feste wissenschaftliche Namen zu geben, z.B. Sphagnetum callunosum für ein reichlich mit Heidekraut be- standenes Sphagnummoor. Floristik, Geographie, Systematik etc. Ein Beispiel soll diese Ansichten des Verf. klarlegen: Quercetuni herbosutn als Diagramm: 12 3 4 5 517 A. 1 1 1 ! i 1 1 11 (IX. X) B. II (IX, X) C. 1 II, III D. |i V, VI E. 1 1! V, VI F. 1 1 1 V, VI G. 1 IX H. XI, XIII I. 1 1 Die dazugehörende Photographie zeigt uns auch diesen lichten Laubwald, dessen höchste Schichte A stark besetzt ist mit Eiche, Ahorn, Ulme, während die Waldschichte B auch Ebereschen und Ahlen aufweist. Die dünnbesetzte Gebüschschichte beherbergt Co- rylus, Lonicera, Hepatica, Pidnionavia, Orohiis vernus etc. Am Bo- den selbst nur spärliche Moose, im Boden unterirdische Bakterien und grössere Pilze. Matouschek (Wien). Patsehke, W., Ueber die extratropischen ostasiatischen Koniferen und ihre Bedeutung für die pflanzengeo- graphische Gliederung Ostasiens. (Bot. Jahrb. XL VIII. p. 626-776. 4 Fig. 1 T. 1913.) Die Koniferen des extratropischen Asiens von Kamtschatka bis Formosa und dem indomalaiischen Gebiet, von Japan bis zu den Randgebirgen im Westen Zentralasiens sind auf ihren systematischen Charakter und ihre geographische Verbreitung hin geprüft. Im systematischen Teil sind ausser einer Uebersicht über die statistischen Verhältnisse besonders die einzelnen Gattungen der in Ostasien vorkommenden Koniferen besprochen, ihre charakte- ristischen anatomischen und sonstigen Merkmale hervorgehoben und die Diagnosen von mehreren neuen Arten gegeben. Sehr ausführlich und eingehend ist der pflanzengeogra- phische Teil behandelt. Verf. teilt diesen ein in 1) Monsunge- biet, 2) zentralasiatisches Gebiet und 3) temperiertes Ostasien, deren Beziehungen zu einander äusserst übersichtlich dargetan sind. 518 Floristik, Geographie, Sj'^stematik etc. Im Monsungebiet, besonders auf Formosa, beginnen die Koni- feren bei 1800 m. Bis zu 2600 m finden sich vorwiegend Crypto- merien, Cupressineen, Cephalotaxus und Podocarpus, bis 3200 m Kiefern, darüber bis 4000 m Abietnm und Picetum. Gross ist die Zahl der Arten, die Formosa mit den nördlichen und westlichen Gebieten gemein hat. Die Liukiu-Inseln stehen in engerer Ver- bindung mit Formosa und dem Kontinent als mit Japan. Die Ge- birgsflora des südlichen chinesischen Küstenlandes, von Tongking und Siam lässt einen grösseren Zusammenhang mit derjenigen der zentralasiatischen Hochländer als zwischen dem nordwestma- laiischen Gebiet und den nordöstlichen Gebirgen erkennen. Die nordwestmalaiische Provinz zeigt nur einen schwachen Zusammen- hang mit Formosa, dagegen einen Anschluss an den östlichen Himalaya sowie an die unteren Regionen des hohen Yunnan und an die westliche Provinz Sz-tschwan. Assam und Burma stehen in engstem Konnex mit Oberburma. Im zentralasiatischen Gebiet besteht nur ein schwacher Zusam- menhang mit dem Osthimalaya. Die meisten Formen dieses letz- teren lassen sich auf osttibetanische zurückführen. Die temperierte ßergwaidregion des osttibetanischen Hochgebirges erinnert stark an Japan. Die Mittelgebirge im Süden der Provinz Sz-tschwan stehen in Austausch mit dem westlichen Hochgebirge und der nach Burma neigenden Hochebene. Das japanische Element zeigt hier ein Anwachsen. Der Tapa|schan bildet einen Kreuzungs- bez. Sammelpunkt für die osttibetanischen, himalayensischen, nordwestmalaiischen und japanischen Koniferen. Die obere Konile- renflora des Tsinlings ist sehr verarmt und erinnert nur wenig an das westliche Hochgebirge und an das Bergland von Kansu. Der japanische Komponent ist aber bedeutend. Ein Zusammenhang mit dem Westen ist wohl vorhanden. Das Subtropenelement ist im Norden Zentralchinas fast verschwunden. Der hohe Yunnan steht unverkennbar mit dem Westen von Sz-tschwan in Verbin- dung. In den unteren Regionen desselben finden sich viele malaii- sche Typen. Das Kansu gebiet mit dem Na n seh an steht in ge- wissen Beziehungen zu der Provinz Sz-tschwan. Das nördliche Kaschmir, die Karakorumkette und das nordöstliche Afga- nistan gehören noch sämtlich dem extratropischen Himalaya an. Im temperierten Asien zeigt das mittlere und nördliche Japan einen Zusammenhang mit Formosa, Zentral- und Westchina, ebenfalls mit dem nordwestlichen Kontinent, dem Gebiet der Mand- schurei und Korea. Die einzelnen für Formosa angegebenen Zonen liegen hier freilich erheblich tiefer. Die beiden Inseln Sac- chalin und Yezo stimmen in ihrer Koniferenflora überein. Der Norden von Korea steht zweifellos mit der Provinz Tschili in Verbindung, der Süden erinnert mehr an das südjapanisch-ostchi- nesische Gebiet. Im Küstengebirge des Amur Landes verändert sich dann die Waldflora. Der nördliche Teil der Amurprovinz gehört schon zum subarktischen Gebiet. In S.W.-Kamtschatka schliess- lich fehlen die Koniferen ganz. Nur sehr wenige Arten finden sich auf der nördlichen Kurileninsel. An Klarheit und übersichtlicher Anordnung lässt die Arbeit nichts zu wünschen übrig. H. Klenke (Freiburg i. ßr.). Renard, K., O mestnom Nad visljan skom j acmen. [■=z Die „ N ad Wisla nski"- Land gerste]. (Bull, angew. bot. VI. 8. p. Floristik, Geographie, Systematik etc. 519 499—527. 1 Taf. 2 Textfig. u. Tab. 1913. Russisch u. deutsches Resume.) Die genannte Sorte ist eine sehr gute Braugerste, die seit 1892 zu Sobieszyn (Polen, Ljublin) kultiviert wird. Sie wurde kei- nerlei Selektionsverfahren unterzogen, nur die Reinigung des Kor- nes beim Dreschen konnte unwillkürlich in gewissem Grade die Rassen mit schwererem Korne bevorzugen. In unfruchtbaren Jahren stand sie hier sowie in den Gouv. Podolien und Mohilew mit der Laudorte „Kujawski" an 1. Stelle, in fruchtbaren Jahren wur- den diese aber von der „Hannagerste" und den schwedischen reinen Sorten („Prinzessin" und „Chevalier 11") in allen drei Gebie- ten überholt. Die „Nadwislänski"-Gerste, sowie überhaupt alle Landgersten stellen ein Gemisch verschiedener konstanter Formen dar, die alle zu Hordeiiin distichunt L. var. niitans Schübl. gehören. Folgende 6 Korntypen wären da zu unterscheiden: Gruppe A B. Basalborste lang behaart. Korntypus I. die grösste Dicke und Breite des Kornes oberhalb der Mitte (zu Hordeuni europaeum gehörend), Korntypus II. die grösste Dicke und Breite in der Mitte des Kornes, (zu H. princeps Kege\ gehörend), Korntypus III. die grösste Dicke und Breite unterhalb der Mitte des Kornes (zu H. germanictim Regel gehörend. Gruppe C D. Basalborste filzig behaart. Korntypus I. (wie oben beschaffen), zu einer noch nicht beschriebenen Rasse gehörend, Korntypus II. (wie oben beschaffen), zn H. Chevalieri Regel gehörend, Korntypus III. (wie oben III beschaffen), zu H. wolgense Regel gehörend. In diesem natürlichen" Gemisch änderte sich im Laufe eines 20-jährigen Zeitraumes der Kultur an gleichem Orte (Sobieszyn) der verhältnismässige Gehalt an einzelnen Rassen im Korn nur sehr wenig und beschränkte sich auf eine geringe, durch die un- willkürliche Auslese beim Dreschen und Reinigen mit Hilfe von Maschinen, hervorgerufene Zunahme von Körnern des schweren Korntypus III. In dem gegebenen Formengemisch der „Nadwislänski"-Land- gerste ergaben sich bedeutende Differenzen im Gehalt der Protein- substanzen bei den einzelnen Korntypen (also auch bei den dies- bezüglichen einzelnen Rassen) der Gruppe A B u. zw. in folgender absteigender Reihenfolge: H. germanicum (Korntypus III), H. prin- ceps (K.-Typus II) und H. europaeanum (K.-Typus I). Diese Differenz tritt auch in Podolien und Mohilew auf. Matouschek (Wien). Sazyperow, T., Die kultivierten Mentha -Y oxvaen. (Bull. angew. Bot. VI. 7. p. 449—456. St. Petersburg 1913. Russisch mit deutschem Resume.) 1) Unter Mentha crispa fand Verf. im Generalherbar des ksl. bot. Gartens Peter des Grossen in St. Petersburg 12 verschiedene Formen, die zu 7 Arten gehören. Sie werden als „Krauseminze" kultiviert. In Russland speziell werden folgende Formen ange- baut: M. aqiiatica L. var. crispa L., M. piperita L. var. crispa Koch, M. silvestris L. var. crispa Benth. 520 Floristik, Geographie, Systematik etc. In den Formenkreis der M. piperita gehören M. piperita L. var. typica, var. glabrata Vahl., var. Langii Steud., doch ist dieser For- menkreis sicher ein mannigfaltiger. 2) Die bei den Händlern käuflichen Samen von „Mentha piperita'^ ergaben bei der Aussaat 16 verschiedene Varietäten. Letztere setzt sich wahrscheinlich aus 2 Rassen ein und derselben Art zusammen. Doch sind da noch detaillierte botanische Untersuchungen nötig und namentlich die Zlichtung derjenigen Formen, die die wün- schenswerten Eigenschaften konstant (homozygotisch) aufweisen. Matouschek (Wien). Schmeil, O. und I. Fitsehen, Pflanzen der Heimat. Aus- wahl der verbreitesten Pflanzen unserer Fluren in Bild und Wort. (2. Aufl. Leipzig, Quelle und Meyer. 1913. 85 pp. 80. 80 färb. T. Preis 5.40 M.). \'4 Die 2. Aufl. des 1896 zum ersten Mal erschienenen Buches „Pflanzen der Heimat", welches die Entstehung der „Naturwissen- schaftlichen Atlanten" veranlasst hat, enthält auf 80 farbigen, fast durchweg vorzüglich ausgeführten Tafeln eine wohlgelungene Aus- wahl der verbreitesten unserer Pflanzen, die systematisch geordnet sind. Zu jeder Tafel, die meist nur eine Pflanze und zwar von kleineren Formen deren ganzes Habitusbild, von grösseren deren charakteristische Teile wiedergibt, gehört ein Text von einer Seite, welcher in kurzen Zügen dem Leser das Leben der betr. Pflanze vor Augen führt. Hier findet man Schilderungen der vegetativen Organe, der Blüten Verhältnisse, ev. ihre Bedeutung und Stellung für den Menschen, Angaben über Vorkommen und Verbreitung usw., und diese werden so wundervoll aneinander gereiht, sind so klar und lebendig geschrieben, dass wohl jeder Leser bis zum Schluss gefesselt wird. Und dabei ist trotz der populären Darstel- lung des Stoffes überall die volle Exaktheit gewahrt worden. Hoffentlich werden noch sämtliche zu erwartenden Bände der „Naturwissenschaftlichen Atlanten" mit derselben Eleganz geschrie- ben Avie dieses Buch. H, Klenke (Freiburg i. Br.). Strecker, W., Erkennen und Bestimmen der Wiesen- gräser im Blüten- und blütenlosen Zustande. 6. Aufl. (Berlin, Paul Parey. VI, 242 pp. 8^. 9 T. 158 Fig. 1913.) Die vorliegende Auflage- dieses Buches, welches in erster Linie für Land- und Forstwirte, sowie zum Gebrauch an landwirtschaft- lichen Unterrichtsanstalten geschrieben ist, weist gegenüber den früheren mannigfache Verbesserungen auf, die besonders in der reichhaltigeren Ausstattung an Habitusbildern und Abbildungen von Blattquerschnitten bestehen. Zweifellos bieten die letzteren eine wesentliche Erleichterung beim Bestimmen der Gramineen im blütenlosen Zustande. Sind auch dem Zweck des Buches entspre- chend die für die Praxis wichtigen Kapitel besonders eingehend behandelt, so hat es der Verf. doch nicht unterlassen, die biologi- schen Eigentümlichkeiten, die morphologischen und sonstigen Ver- hältnisse an den verschiedensten Stellen des Buches interessant zu schildern. Einzelne Abschnitte des Werkchens: die Zusammenset- zung der Grasnarbe, der Bau der Gräser, reichliche Bestimmungs- tabellen, Beschreibung der einzelnen Arten etc. zeigen dieses zur Genüge, wie es denn dem Verf. wohl besonders darauf ankam, sein Werckchen möglichst vielseitig zu gestalten. Floristik, Geographie, Systematik etc. 521 Für den praktischen Landwirt werden noch mehrere Kapitel, wie „Die Kenntnis der Wachstumsbedingungen", „Gebrauchswert der Samen", die verschiedenen „Beispiele für Grasmischungen" u. dergl. mehr von grossem Nutzen sein. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Theissen , F., Die Gattung Asterina in systematischer Darstellung. (Abhandl. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. VII. 3. 138 pp. 8°. 8 Taf. Wien, Verlag d. genannten Ges. 1913.) Das Genus Asterina Lev. (Microthyriaceen) ist jetzt wie folgt zu definieren: Myzel oberflächlich verzweigt, septiert, mit regelmässi- gen Hyphopodien oder Knotenzellen. Gehäuse (Thyriothecien) flach bis halbkugelig, halbiert, invers, radiär-prosenchymatisch gebaut, mündungslos, nachträglich vom Scheitel aus mehr oder weniger zerbröckelnd, nach aussen nicht schleimig inkrustiert. Askosporen braun, zweizeilig. Pyknokonidien in gleichartigen Gehäusen (Aste- rostomella), braun, einzellig. Myzelialkonidien einzellig oder feh- lend. Die Abgrenzung der Gattung gegen die nächstverwandten Gattungen wird durch folgendes Schema erläutert: Sporen zweizeilig. A. Freies Myzel fehlt Microthyrieae S. et S. R. Reichenhachii Knafor Gliederung der Statice sarepta)ia Becker (keine Kreuzung): forma 1. hirta Tuzs. (foliis et caulibus pilis brevibus obtectis) forma 2. glabra Paczoski in herb. (Kahl). Verhascuni hanaticuin Schrd. ist auf dem Balkan uransässig, von hier breitete sie sich aus nach Ungarn und anderseits in die Taurischen Steppen. (Aufzählung von Fundorten). Vevonica anagalUs L. var. anagalloides Guss. f. n. acutifoUa Tuzs. und f. n. subobtusa Tuzs.; V. longifolia L. f. n. cordata Tuzs.; V. spicata L. f. n. Fals-Feiniana Tuzs. (farbiges Bild, überall dicht stehende Drüsenhaare, im obigen Dritteil des Stengels die Blätter gehäuftstehend); V. spicata L. f. laxiflora Tuzs Scabiosa ncninica L. fehlt in Ungarn; Senecio borysthenic.us Andrz. ist eine endemische Pflanze der Umgebung des Dnjepr südwärts von Kiew. Gliederung von Plautago aveiinvia "VV. A. Kit: 1. forma n. lanata (bracteis, foliis et caulibus lanatis) 2. forma n. rossica (bracteis glabris, foliis et caulibus puberulis). Achillea cavtilaginea Ledeb. wird als var. zu ^./i'^'^-rrm/c« gezogen. Serratula xeranthemoides M. Bieb. erfährt die Gliederung in f. n. integevrima Tuzs. und f. n. taiivica Tuzs. (pilis articulatis dense obtecta, foliis etiam summis pinnatipartitis). Centaurea diffusa Lam. wird wie folgt gegliedert: var. n. 1. Lamarckiana (involucri squarais longe et rigide spinulosociliatis in spinam patulo recurvam lanceola- tam eis longiorem abeuntibus). 1. f. n. pallida (infior. ochroleucis) 2. f. n. lilacina (infl. lilacino-roseis) var. 2. brevispina Boiss. (involucri Spinae abbreviatae recti- usculae). Eine grössere Zahl dieser neuen Formen ist abgebildet. Matouschek (Wien). Wünsche, O. und F. Niedenzu, Anleitung zum Botani- sieren und zur Anlegung von Pflanzensammlun- gen. 5. Aufl. (Berlin, P. Parey. 127 u. 372 pp. 245 Fig. 1913.) Diese neue Auflage der „Anleitung zum Botanisieren", die vom jetzigen Bearbeiter als Einführung in die „Garcke 'sehe Flora von Deutschland" gedacht ist, ist wieder mannigfach zu verbessern versucht. Der erste Teil ist wohl für den Zweck des Buches der wichtigste. Der Anfänger findet hier alles, was er sucht: eine Er- läuterung der Teile oder Glieder einer Pflanze und der hierfür in Betracht kommenden Fachausdrücke, eine Einführung in die Pflan- zenbenennung, eine Anleitung zum Anlegen eines Herbariums und zum zweckmässigen Einsammeln der Pflanzen u. dergl. m. Auch Tabellen zum Bestimmen der Wasserpflanzen, der Gräser und grasähnlichen Gewächse, der Kräuter und Stauden, der Bäume und Floristik etc. — Pflanzenchemie. 525 Sträucher haben Aufnahme gefunden. Mit Rücksicht auf den Zweck des Buches hat Verf. für diese erwähnten Abschnitte möglichst praktisch verwertbare Merkmale ausgewählt, jedoch nicht zum Schaden des Buches. Der 2. Teil enthält dann Tabellen zum Bestimmen der Gattun- gen und Arten nach dem natürlichen System. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Zapalow^icz , H., Revue critique de la flore de Galicie XXIXe p a r t i e. (Bull. int. ac. sei. Cracovie. Ser. B. N^. 7. B. Juillet. p. 443-448. 1913.) Es werden lateinisch folgende neue Arten beschrieben: Thlaspi tatrense (Krywän in Tatris, 1585 m) mit f. n. laxiusciiluni (Luczywna in Tatris, 770 m), TJilaspi trojagense (auf Andesit in den Montes Trojagenses, 1475—1880 m, in den Rodnenser Alpen, in Montes Swidowienses, etc.) mit f. n. ahbreviatwn (bei Stanalui Ver- ticu; ähnelt am meisten dem Thl. affitie Schott, et Kotschy), Bunias dubia (in vicinis Leopolis et in Transsilvania), Isatis Kamienskii (auf felsigem Boden bei Hypan nächst Nikolajew, von Pacsoski zu Isatis tinctoria var. vulgaris Koch gezogen), Isatis Ciesielskii (in O.- Galizien). Matouschek (Wien). Buschmann, E., Ein Beitrag zur Untersuchung der basi- schen Bestandteile des Fliegenpilzes. (Pharmazeut. Post. 43. p. 453—454. Wien. 1914.) Nach umständlichem Verfahren erhielt Verf. aus zerstrückelten Exemplaren von Amanita nniscavia Pers., die in Methylalkohol ge- legt wurden, eine neutrale Flüssigkeit, die mit 200/oigem Silbernitrat versetzt wurde. Zuletzt erschien Hypoxanthin. Das Filtrat, das nach dem Entfernen des salpetersauren Hypoxanthinsilbers erhalten wurde und welches das salpetersaure Xanthinsilber enthielt, wurde mit Ammoniak alkalisch gemacht, wobei sich ein flockiger bräun- licher Niederschlag bildete. Nach Abfiltrierung dieses wurde es mit Schwefelammonium versetzt. Das gebildete Schwefelsilber wurde abfiltriert und das Filtrat eingedampft. Es erschien Xanthin. Zell er hat nicht Xanthin, sondern Hypoxanthin in den Händen gehabt. Matouschek (Wien). Ehrenberg, P. und Bahr, F., Beiträge zum Beweis der Existenz von Humussäuren und zur Erklärung ihrer Wirkungen vom Standpunkt der allgemei- nen und theoretischen Chemie. (Journ. Landw. LXI. p. 427—485. 1913.1 Der mit 2%iger Salzsäure behandelte und hinreichend ausge- waschene Torf wurde mit 40/oigem Ammoniak ausgezogen, wobei das Ammoniumsalz der hypothetischen Humussäure entstanden sein musste. Die mittels eines eigens dazu konstruierten Apparates fest- gestellte Dissoziationsisotherme zeigte sich aber als reine Absorp- tionsisotherme, ganz anders als die des zum Vergleich herange- zogenen Stearin- und arachinsauren Ammoniaks, die beide eine den Regeln des Henry'schen Gesetzes entsprechende Kurve zeigten. Doch dürfte das gewonnene Produkt kein reines „Ammonium- humat" sein. 526 Pflanzenchemie. Absorptionsversuche der gefällten und durch Dialyse gereinigten „Humussäure" ergaben ein bedeutend höheres Absorptionsvermögen für Ammoniak als für Schwefeldioxyd, was auf Säurenatur der Versuchssubstanz schliessen lässt. Die Humussäure lässt sich durch Natronlauge neutralisieren; durch Leitfähigkeitsmessung ist der Neutralisationspunkt genau zu bestimmen. Die Basizitätsbestimmung deutet auf eine 3-, höchstens 4-basische Säure. Reine Salze werden nicht gebildet: Die amorphe Säure bildet mit ihren Salzen in allen Verhältnissen feste Lösungen; wenigstens erklärt sich so das oben geschilderte Abweichen vom Henry'schen Gesetz. Die Fähigkeit des Moostorfes, starke Säuren in Freiheit zu setzen, beruht vielleicht ebenfalls auf dieser Eigenschaft der Humussäure: In geringer der Sättigungsgrad ist, um so grösser ist die Affinität zu einer be- stimmten Base. Weitere Einzelheiten sind aus dem Original zu ersehen. Rippel (Augustenberg). Fischer, E., Synthese von Depsiden, Flechtenstoffen und Gerbstoffen. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLVI. p. 3253— 3289. 1913.) Der Vortrag Fischers auf der Wiener Naturforscherversamm- lung enthält ausführliche Belege zur Chemie der Depside, der Flechten- und Gerbstoffe. Unter Depsiden sind esterartige Anhydride zwischen Phenolcarbonsäuren, zu denen z.B. die Gallus- und die Salicylsäure gehören. Depside kommen in den Flechten vor. Die Synthese der Lecanorsäure ist Fischer gelungen. Den Physiologen interessiert besonders die Bedeutung der Gerbstoffsj^nthese. Wichtig ist die Erkennt.iis, dass esterartige Verbindungen der Zucker = und Phenolcarbonsäuren eine grosse Klasse von tanninähnlichen Gerb- stoffen bilden. Der Zucker in den Pflanzen dient zur Veresterung der dem Organismus im allgemeinen nicht erwünschten Säuren. Als solche Säuren dürften Oxysäuren in Betracht kommen. Besonders süsse Früchte mit Glykolsäuren dürften solche Ester enthalten. Boas (Freising). Stiegler, H., Ueber eine neue Methode der Rohfaser- bestimmung. (Journ. Landw. LXI. p. 399—426. 1913.) Der Gang der Methode, der hier nicht im einzelnen geschil- dert werden kann, ist kurz folgender: Anrühren der mehlfein ver- mahlenen Substanz (3 gr bei niedrigerem Zellulose-Gehalt: Gerste, 2 oder 1 — 1/2 gr bei höherem Zellulose-Gehalt: Treber) mit 20 ccm Wasser (10 Min.). Beigabe von 60 ccm conc. Salzsäure (10 Min.). Auffüllen mit siedendem Wasser auf 200 ccm, 1-stündiges Erhitzen, filtrieren, neutralisieren des Rückstandes. Beigabe von 50 ccm 5%-iger Kalilauge, auffüllen mit siedendem Wasser auf 200 ccm, 1/2-stündiges Erhitzen, Filtrieren, Trocknen, veraschen. Die Methode stimmt mit den korrigierten We ender Rohfaserwerten und denen von Tollen s gut überein; sie liefert fast pentosan- und stickstoff- freie Zellulose. Ausserdem ermöglicht sie schnelles, bequemes Ar- beiten durch eine Anzahl auch für andere Methoden verwendbarer Verbesserungen. Erwähnt sei hiervon die vom Verf. konstruierte Filtriervorrichtung ein einseitig etwas verengtes Glasröhrchen, das hier mit einem Pfropfen aus Glaswolle verschlossen ist und in die in einem Soxleth-Fläschchen befindliche zu filtrierende Flüssigkeit eintaucht; das andere Ende steht mit einem Vakuum-Sauger in Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 527 Verbindung. Das Filtrieren wird durch diese Vorrichtung erheblich abgekürzt. Genauere Einzelheiten sind aus dem Original zu ersehen. Rippel (Augustenberg). Tacke, B., A. Densch und T. Arnd. Ueber Humussäuren- (Landw. Jahrb. XLV. p. 195—265. 1913.) In vorliegender Abhandlung geben Verff. eine kritische Be- sprechung der von Gully in seiner Arbeit: Untersuchungen über die Humussäuren (Mitt. Kgl. Bayr. Moorkulturanstalt, Heft 5.) ge- machten Einwände, die zum Schluss zusammenfassend in 23 Punkten angeführt werden (z. B. Invertierung von Rohrzucker, Wasserstoff- entwicklung mit Eisen usw.) Die von Verff. vertretene Ansicht von dem Vorhandensein einer freien Humussäure ist durch Gully's Ausführungen in keinem Punkte widerlegt worden. Eingehendere Besprechung müsste über den Raum eines kurzen Referates hin- ausgehen. Rippel (Augustenberg). Yoshimura, K. und M. Kanal. Beiträge zur Kenntnis der stickstoffhaltigen Bestandteile des Pilzes Cortinellus shiitake P. H e n n. (Zschr. physiol. Chem. LXXXVI. p. 178-184. 1913.) 2 kg lufttrockene Substanz des Pilzes Cortinellus shiitake, der in Japan als kostbare Würze vielfach Verwendung findet, enthiel- ten an N-haltigen Stoffen: 0,40 g Adenin, 0,41 g Cholin, 1,60 g Ala- nin, 2,30 g l.eucin, 0,50 g Glutaminsäure, 0,30 g Prolin und Spuren von Trimethylamin und Phenj'-lalanin. Ausserdem wurden 50 g Mannit gefunden. H. Klenke (Freiburg i. Br.). Eijkmann, C, Die Gärungsprobe bei 46° als Hilfs- mittel bei der Trink Wasseruntersuchung. IL Mitt. (Cbl. Bakt. 2. XXXIX. p. 75-80. 1913.) Verfasser verteidigt seine Ansicht, dass bei 46° zuverlässigere Resultate gewonnen werden als bei 37°, wenn es sich um den Nach- weis faecaler Verunreinigungen handelt. Ziemlich sicher ist, dass wenn bei 46° keine Gärung eintritt, dass dann auch bestimmt faecale Verunreinigung nicht vorliegt, während bei 37° häufig einwandfreie Wässer noch Gärung geben können. Die Probe bei 46° ist sehr empfindlich, da bei einem Verhältnis von 7500000:1 (also ganz minimalen Faecesmengen) noch ein positives Resultat erhalten wird. Negative Resultate sind vielfach auf zu starkes Erhitzen der Nähr- lösung beim Sterilisieren zurückzuführen, die dadurch oft stark sauer reagiert. Die Bulirsche Modification der Methode stellt keine Ver- besserung des Eijkman'schen Verfahrens dar. Boas (Freising). Schulze, B., Untersuchungen über die Wirkung des unentleimten und entleimten Knochenmehls als P h o s p h o r s ä u r e d ü n g e r im Vergleich mit Super- phosphat und Thoraasschlacke sowie über die Bedeutung der Mahlung des unentleimten Kno- chenmehls. (Landw. Versuchst. LXXXITI. p. 101 — 180. 1913.) Entleimtes Knochenmehl zeigte eine etwas bessere Phosphor-^ säure- Wirkung als unentleimtes; grob gemahlenes, unentleimtes Knochenmehl hatte etwa nur 2/3 der Wirkung von fein vermahle- nem Knochenmehl. Gegenüber wasserlöslicher Phosphorsäure (Su- 528 Angewandte Botanik. &■ perphosphat = 100 gesetzt) werden von Knochenmehl etwa 60%, von Thomasmehl etwa QO^^/o verarbeitet. Hervorzuheben ist, dass Thomasmehl und Knochenmehl eine längere Nachwirkung der Phos- phorsäure-Gabe zeigten als Superphosphat. Rippel (Augustenberg). Silva Tarouca, E., Unsere Freilandstauden. (2. neu durch gesehene und vermehrte Auflage. 417 Textflg., 12 tarb. T. Wien, F. Tempky. 1913. 18 Kronen o. W.) Die neue Auflage zeigt geringe Aenderungen im ersten allge- meinen Teile, der sich mit den einzelnen Verwendungsarten der Stauden, deren Kultur und Pflege beschäftigt, da schon bei der 1. Auflage diese Abschnitte in den Händen der bewährtesten Kenner, des Verfassers, C. Schneider, Goos, Koenemann, I. Veitch & Sons, Georg Arends, Franz Zeman's lagen. Im besonderen Teile fanden neueste Erscheinungen Aufnahme, dank der Mitarbeit von George Forrest (ostasiatische Arten, mit Originalaufnahme an den natürlichen Standorten), W. Kesselring (ostasiatische Stau- den) und A. Purpus. Ausser den Zusammenstellungen nach ßoden- bedingungen, der Blütezeit, nach Farben der Blüten, Blätter und Früchte, nach dem Dufte etc. wurden solche noch aufgestellt, die den Rasenersatz und die Polsterbildung berücksichtigen. Die schönen Bilder sind eine wahre Zierde des Buches, das genau so wie die anderen Bände der „Kulturhandbücher für Gartenfreunde", heraus- gegeben von d. Dendrologischen Gesellschaft für Oesterreich- Ungarn, für den Gärtner und den Fachbotaniker gleichwichtig sind. Der 2. Band dieser Handbücher befasst sich bekanntlich mit den Freilandlaubgehölzen, der 3. mit den Freilandnadelhölzen. Ein 4. Band: „Garten und Park" ist vorbereitet. Es wird in ihm an einer Anzahl guter Beispiele gezeigt werden, wie man heute Gärten und Parke gestaltet und wie man die in den übrigen Bänden be- sprochenen Pflanzen darin verwendet. Matouschek (Wien). Zimmermann, A., Die Serumausscheidung von feuchtem Kautschuk nach dem Pressen. (Der Pflanzer. VIII. N*^. 7. p. 389—398. 1912.) Wenn ein aus koaguliertem Milchsaft gewonnenes „Fell" zwi- schen zwei Walzen gepresst und dann schnell abgetrocknet wird, so bedeckt sich dasselbe sich alsbald wieder mit Flüssigkeitstropfen, die bald zusammenfliessen und an dem Fell herablaufen. Die gleiche Erscheinung kann man auch an Fladen von nach der Sewa- Methode gewonnenem Kautschuk beobachten, wenn man dieselben durch ein Walzwerk gehen lässt; allerdings ist die Wasserausschei- dung in diesem Falle meist weniger intensiv. Auf welche Kräfte diese Wasserausscheidung zurückzuführen ist, ist bisher unbekannt, wird auch vom Verf. nicht näher erörtert. Verf. beschränkt sich vielmehr darauf eine genauere Konstatierung der bei der Wasserausscheidung eintretenden Erscheinungen, na- mentlich soweit dieselben für die Praxis von Wichtigkeit erscheinen, zu geben. Er benutzte für seine Versuche den von Manihot Glasiovii stammenden Kautschuk. Näheres ist in der Arbeit nachzulesen. Leeke (Berlin N. W. 87). A.usseo:eHen: lO Mai 191-4:. Vorlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Rijthoffin Leiden. Band 125. Nr. 21. ■ XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 21. Botanisches Centralblatt. ßeferirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Piof. Dr. Wm. Trelease. Dt. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prot. Dr. C. Webmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 21. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Chauveaud, G., L'appareil conducteur des Plantes vas- culaires et les phases principales de son evolution. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e Serie. XIIL p. 113-436, 217 fig. 1911.) Pour faire connaitre completement l'appareil conducteur ou appareil cribro- vasculaire, l'auteur presente un aper^u historique. l'^. sur les vaisseaux, 2". sur les tubes cribles, 3°. sur les faisceaux, 40. sur la disposition des faisceaux, h^. sur le raccordement des faisceaux de la tige et de la racine, 6°. sur les theories relatives ä la nature des differentes parties du vegetal. Dans la deuxieme partie du memoire, il rappelle les theories en presence et montre leur desaccord avec l'ontogenie. Puis, il expose ses propres recherches commencees des 1891 sur le Raphanus sativus. C'est seulement en 1901 que parut sa premiere note sur ce sujet. Bonnier venait de publier une explication de la racine, basee sur la rotation des faisceaux de la tige. Cette premiere note etablit que la rotation n'a pas lieu. De 1901 ä 1910 quatorze notes furent publiees. Ces notes reproduites dans le memoire permettent de presenter, ä leur suite, un expose general de l'evolution de l'appareil conducteur. Les differents types de structure pouvant etre definis par la Position relative des tubes cribles et des vaisseaux, on distinguera les principaux de ces types par les designations suivantes: centrique ies tubes cribles entourent les vaisseaux groupes au centre), excen- trique 'les tubes cribles entourent un ou plusieurs groupes de vaisseaux nes hors du centre;, altern e (les tubes cribles et les vaisseaux sont en alternance), intermediaire (les tubes cribles et les vaisseaux sont situes cntre l'alternance et la superposition), Botan. Centralblatt. Band 12.5. 1914 34 530 Anatomie. superpose (les tubes cribles et les vaisseaux sont en supei'position ^ peripherique (les tubes cribles sous entoures par les vaisseaux. Ces dispositions ne doivent pas etre considerees comme autant de types differents de structure. EUes correspondent simplement ä des phases dillerentes de l'evolution de Tappareil conducteur qui est ainsi ramene ä un type unique. Ces phases ont une valeur inegale. Ainsi, la phase intermediaire a une duree tres faible, par rapport ä la phase superposee, mais il est bon de la distinguer pour expliquer aisement la marche de l'evolution. Cette evolution peut 6tre partagee en deux cycles; le premier qui se rencontre seulement chez les Cryptogames et comprend les trois premieres phases; le second qui comprend les autres phases et a pour point de depart la phase alterne correspondant ä la phase initiale chez les Phanero- games. En suivant le d^veloppement dans ces dernieres plantes, on voit successivement les phases alterne, intermediaire, superposee et meme peripherique representees par les Clements conducteurs qui leur correspondent et Ton acquiert la certitude qu'il s'agit bien lä de l'evolution d'un meme type structural. D'ordinaire ce second C3^cle se montre incomplet, parce que l'evolution subit, soit un arret, soit une acceleration. Quand il y a arret, les dernieres phases manquent, ainsi qu'on le constate dans beaucoup de racines qui ne depassent pas la phase alterne. Quand il y a acceleration, les premieres phases au contraire sont supprimees, comme cela a lieu dans la tige et la feuille oü la phase superposee est seule representee. Ce cycle peut etre incomplet encore par suite de la disparition des premiers Clements conducteurs qui sont resorbes plus ou moins rapidement. L'acceleration joue un röle considerable. Chez les cryptogames fossiles {Sphenophyllum , Poroxylon, etc.); les formations vasculaires correspondant aux premieres phases sont conservees dans la tige entiere. Chez les Phanerogames Vivantes, l'acceleration est teile que dans beaucoup de cas, ces formations ne sont representees qu'au debut de la tige; dans les autres cas, l'acceleration etant plus grande encore, elles ne sont plus du tout representees dans la tige oü la phase superposee apparait en premier lieu. L'ontogenie conduit ä modifier profondement beaucoup d'autres conceptions. Quand il s'agit de la Feuille ou de la Tige, la limite de la meristele ou de la stele ne peut pas etre definie par le developpement, comme est definie la limite de la stele dans la racine. Ainsi, dans la feuille d'un Abies, l'endoderme que l'on distingue ä l'etat adulte s'etablit tardivement ä travers un tissu primitivement homogene et le separe en une portion interne, que l'on dit stelique, et une portion externe que l'on dit corticale, alors que l'une et l'autre ont une origine identique. Les autres modifi- cations sont relatives au protoxyleme, au metaxyleme, au proto- phloeme, au metaphloeme, ainsi qu'ä la notion de pole vasculaire, de pole crible, etc. La troisieme partie du memoire comprend un grand nombre d'observations qui confirment les resultats precedemment cxposes. Certaines de ces observations offrent un interet general. Par exemple, l'etude consacree ä VUrtica dioica montre comment Gravis, l'auteur d'une monographie de cette plante, a ete conduit, sous l'influence des idees rögnantes, ä une Interpretation fort differente. Enfin, l'ouvrage se termine par une conclusion dans laquelle nous signalerons les resultats suivants. Au point de vue vasculaire. il n'y a pas un t3^pe propre ä la racine et un t3^pe different propre Anatomie. 531 ä la tige, car l'une et l'autre peuvent offrir la m^me disposition vasculaire. On ne doit pas plus comparer la disposition alterne de la racine et la disposition superposee de la tige qu'on ne compare ces dispositions quand elles coesistent dans une racine, par exemple. Les vaisseaux qui leiir correspondent ont une Situation differente, non point parce que les uns sont dans la tige et les autres dans la racine, mais bien parce que les uns et les autres ne correspondent pas ä la meme phase de l'evolution. Au contraire, les formations superposees de la tige et de la racine sont comparables parce qu'elles correspondent ä la meme phase. Admettre encore l'identite du faisceau vasculaire alterne et du faisceau superpose, en expliquant leur Inversion par un dedoublement et une rotation s'effectuant dans le passage de la racine ä la tige, c'est admettre une triple hypothese qui est contredite par les faits. La difference entre la structure vasculaire de la racine et de la tige, chez les Phanero- games, provient surtout de ce que la tige a subi dans son develop- pement une acceleration considerable, tandis que la racine a conserve le caractere ancestral. G. Chauveaud. Gatin, C. L., Notes sur l'anatomie des organes de quel- ques Erodiiim africains. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 59 — 67. 6 fig. 1912.) L'auteur a etudie E. hirhitn et E. cheilantifoUum qui ont une racine tuberculisee et E. glaucophyllmn qui a la partie soulerraine de son axe fortement renflee. II resulte de son etude que ces tuber- cules sont surtout des organes de reserves. Par leur structure, les tubercules de E. hirtuni semblent appartenir ä la racine, tandis que ceux des deux autres especes paraissent formes aux depens de la racine et de l'hypocotyle. G. Chauveaud. Guepin, P., Le tegument seminal et les trachees nucel- laires des Thy meleacees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVI. p. 398. 1913.; L'auteur etudie le developperaent et la structure du tegument seminal dans plusieurs Thymeleacees, et Signale, chez quelques unes d'entre elles (Synaptolepis, Dicranolepis, CraterosiphonJ, l'existence, entre le tegument seminal et le tissu cotyledonaire, c'est ä dire dans les restes du nucelle, de tres nombreuses trachees. Isolees ou grou- pees en faisceaux parfois tres volumineux, ces trachees, en relation directe avec celles du raphe, parcourent la surface de l'embryon, d'une extremite ä l'autre de la graine. Ces trachees ne peuvent €tre mieux comparees qu'au manteau tracheal nucellaire de certaines Cycadofilicales du permo-carbonifere (Stepha-uosperniiini akenioides, Trigonocarpiini Parkinsonii, Polylo- phosperminnj Elles representent, chez les Thymeleacees, les vestiges d'une structure tres ancienne, qui n'avaient pas encore ete retrouves jusqu'ici chez les vegetaux actuels. P. Guenn. Guerin, P., Recherches sur la structure anatomique de la fleur, du fruit et en particulier de la graine des Diptero- carpees. (Bull. Soc. bot. France. LVIII. p.'9— 17, 39—48, 82—89. 15 fig. 1911.) Les especes etudiees appartiennent aux genres Dipterocarpiis, Anisoptera, Doona, Hopea, Shorea, Isoptera, Vatica. 532 Anatomie. Les canaux secreteurs existent dans les sepales, mais fönt defaut le plus souvent dans les petales; ils se montrent de bonne heure dans la paroi de l'ovaire et penetrent plus ou moins haut dans le stN'-le qui est creux; cependant l'ovaire de quelques especes en est depourvu; les canaux secreteurs, d'ordinaire tr^s nombreux dans le pericarpe, peuvent s'}^ anastomoser et donner naissance ä de grandes lacunes remplies d'oleo-resine. Quelques especes ont montre des cellules ä mucilage dans le calice. Certains Clements de la paroi Ovarien ne se sclerifient ä la trans- formation de l'ovaire en fruit; cette sclerification atteint parfois l'epiderme interne {Dipterocarpiis, Sliorea, Isoptera) ; il se forme ainsi un noyau plus ou moins developpe suivant les especes; meme quand il n'e?t pas sclerifie, l'epiderme interne persiste dans la plupart des cas. Toutes les especes etudiees ont des ovules ä deux teguments; dans les Dipterocarpiis, le tegument interne presente la particulariie interessante de posseder des faisceaux libero-ligneux. La part que prennent les deux teguments ä la formation du tegument seminal est tres variable suivant les especes: tantöt, comme dans les Vatica, c'est le tegument ovulaire externe qui joue le röle principal, le tegument interne disparaissant meme presque totalement dans V. moluccana; tantöt au contraire, comme dans les Dipterocarpus, le tegument interne est de beaucoup le plus important et proemine irregulierement ä l'interieur en formant des anfractuosites oü pene- trent l'albumen, puis, apres la digestion de ce dernier, les cotyledons; dans Shorea selanico le tegument interne seul contribue ä la for- m.ation du tegument seminal, de meme que dans le genre Hopea\ dans Hopea odorata, le tegument seminal est intimement soude au pericarpe, comme egalement dans Anisoptera marginata et l'etude du developpement est necessaire pour reconnaitre sa presence. A maturite, l'albumen fait defaut chez presque toutes les especes etu- diees, sauf chez Hopea nigra et Anisoptera marginata , oü il subsiste ä l'etat d'assise proteique. Generalement, il existe dejä des canaux secreteurs dans l'embryon. H. Chermezon. Harnet, R., Sur la structure anormale de la tigedu Rochea coccinea DC. (C. R. Ac. Sc. Paris CLV. p. 1256. 1912.) L'auteur indique comment au voisinage du noeud, deux faisceaux partent en deux points opposes de la peripherie de la region- cen- trale. Chacun de ces faisceaux se dirige dans l'ecorce en suivant un parcours presque vertical et emet de part et d'autre un petit faisceau qui, ä £on tour, emet un premier fascicule, puis un second fascicule, en s'avancant obliquement ä travers l'ecorce. II convient donc de distinguer selon l'auteur les faisceaux, consideres par Mori comme des formations anormales, qui sont des faisceaux foliaires, et les faisceaux veritablement anormaux qui n'auraient pas ete apergus par Mori. G. Chauveaud. Harnet, R., Sur le developpement des formations medul- laires des Greenovia. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e Ser. XV. p. 253— 256. 1912.) Dans cette note, l'auteur se propose de faire connaitre le mode de formation deS* faisceaux libero-ligneux anormaux qu'il a dejä signales dans la moelle de la tige. A l'aide de coupes transversales Anatomie. 533 faites ä des niveaux successifs, il trouve que les faisceaux ont le m€rae developpement que les faisceaux corticaux dejä etudiees par lui. Dans les uns et les autres les prolongements de l'arc generateur s'incurvent vers Tassise generatrice circulaire, mais alors que s'incurvant en dedans dans les derniers, ils entourent les vaisseaux, ils s'incurvent en dehors dans les premiers et entourent le liber. G. Chauveaud. Harnet, R., Sur les formations libero-ligneuses anor- males de la tige des Gveenovia. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV. p. 604. 1912.) Sur une tige florifere, l'auteur a trouve des faisceaux anormaux situes dans l'ecorce et dans la moelle. Les faisceaux corticaux presentent des vaisseaux entoures de liber, tandis que les faisceaux medullaires presentent du liber au centre. G. Chauveaud. Jacob de Cordemoy, H.. Sur la structure de deux Melas- tomacees epidendres a racines tuberisees de l'Est de Madagascar. (C. R. Ac. Sc. Paris CLIV. p. 1523. 1912.) Les deux plantes etudiees dans cette note appartiennent au genre Medinüla et possedent des racines tuberculeuses inserees de distance en distance sur des rhizomes. Le moelle ne prend aucune part ä la formation des tubercules qui sont düs au grand develop- pement des tissus secondaires formes vers l'interieur par l'assise g eneratrice libero-ligneuse. Ces tissus demeurent en grande partie ä l'etat de parenchyme contenant de l'amidon utilise selon les besoins de la croissance. Dans M. tiiberosa ils offrent aussi des Clements collenchymateux, tandis que dans M. vuhvinervis, ils presen- tent des elements taniferes. En dehors des ces substances de reserve, ces tubercules semblent surtout constituer pour la plante des reser- voirs aquiferes et Tauteur pense que ces organes exceptionnels dans la famille des Melastomacees sont un resultat de l'adaptation de certaines especes ä la vie epidendre. G. Chauveaud. Le Blanc. Sur les diaphragmes des canaux aeriferes des plantes. (Rev. gen. Bot. XXIV. p. 233—243, 1 pl. 1912.) Ayant examine la plupart des plantes oü les diaphragmes ont ete signales, Le Blanc confirmant sur presque tous les points les resultats deja connus, conclut ainsi: Les diaphragmes existent sur- tout dans les parties caduques qui obeissent aux mouvements du milieu exterieur, jouant le röle de soutien. Ils sont formes de cellu- les petites ä meats polyedriques facilitant le passage des gaz. Ils ne paraissent pas düs uniquement ä une action du milieu aquatique. Ils se torment par decollement partiel des membranes, gonflement, diminution du contenu cellulaire et sous l'action des forces qui tendent les diaphragmes. G. Chauveaud. Robert, G., Recherches sur l'appareil pilifere de la famille des \''erbenacees. (68 pp. 9 pl. Lons-le-Saunier. 1912.) Les poils des Verbenacees, tres varies de forme, peuvenf se ramener aux types suivants: 1. Poils tecteurs: unicellulaires ou pluricellulaires et dans ce 534 Anatomie. — Morphologie etc. dernier cas simples, ramifies ou massifs; dans certaines especes on observe des poiis cystolithiques. 2. Poils secreteurs: ce sont des poils capites, de forme vari- able, meme pour une espece donnee: certains genres presentent de veritables plages secretrices. 3. Poils mixtes: quelques especes de Physopsis,Lachiiocephalus, Premna, Syjnphorenia possedent des poils tecteurs rameux dont certaines ramifications se terminent par une tete secretrice. La forme des poils n'offre aucune concordance avec la division en tribus generalement admise, les divers types se rencontrant souvent plus ou moins dans toute la famille; cependant quelques sortes de poils semblent propres ä certaines especes. H. Chermezon. Armand, L., Fecondation et developpement de l'embryon chez les Lobeliacees. (C. R. Ac. Paris. CLV. p. 1534. 1912.) Les recherches ont porte sur Lobelia Erinus, L. tireus et L. Dortmaima. Le noyau de la cellule-mere du poUen, comme celui de la cellule mere du sac embryonnaire presente 8 chromosomes. La fecondation se fait suivant le Processus ordinaire. L'oeuf feconde se divise en deux cellules, dont la superieure se cloisonne ä nouveau pour donner une file de 4, 6 et meme 8 cel- lules qui forment le suspenseur. L'inferieure grossit et produit, apres plusieurs divisions, un petit embr3"on compose d'un massif ovoide de cellules indifferenciees. Chez le L. Dortmanna, les premieres divisons du noyau de Toeuf ne sont pas immediatement suivies de cloisonnement; les membranes apparaissent un peu plus tard. Les fleurs de L. Dortmanna s'epanouissent ordinairement hors de l'eau comme Celles de presque toutes les plantes aquatiques. Mais lorsque le niveau liquide vient ä monter et ä les submerger, un grand nombre restent fermees, tout en produisant des embryons et des graines normales. II y a cleistogamie. Les pieces de la corolle, etroitement ajustees, forment une cloche pleine d'air, ä Tinterieur de laquelle s'accomplissent les phenomenes de la fecondation de la meme maniere que dans l'air exterieur. P- Guerin. Colani, M. MUe, Sur les premiers Stades du developpement du Terrninalia Catappa (Rev. gen. de Bot., p. 267— 270. XXIV. 1912.) Dans l'embryon d'une semence müre, le Systeme vasculaire, peu developpe ä l'extremite de la radicule, forme un ensemble complique dans les cotyledons. Dans ces graines sans albumen, ä ce Stade, l'embryon et surtout les cotyledons contiennent d'abon- dantes reserves. La germination, qui est epigee, dure au moins 22 jours. En grandissant, la tigelle souleve les cotyledons qui se deroulent. A ce moment, la radicule et la tigelle ont la disposition suivante: radicule verticale, puis horizontale pendant quelques millimetres, tigelle verticale. Leurs axes ne sont donc pas dans le prolongement Tun de l'autre. Au-dessus du coUet pend un eperon parenchymateux. De cette courbure de la jeune plante, resulte un coude que l'auteur a remarque ä la base de tous les jeunes Terrninalia Catappa L. II ne disparatt que la seconde annee, alors que les formations secon- daires ont pris un tres grand developpement. P. Guerin. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 535 Gregoire, V., La verite du Schema heterohomeotvpique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLV. 1098. 1912.) L'auteur montre, d'apres une etude nouvelle et plus approfondie ejicore de ses preparations de divers Lilittm, que les phenomenes de la maturation s'accomplissent bien, dans ces plantes, suivant le Schema heterohomeotvpique et contredisent l'interpretation de Dehoriie. " P. Guerin. Lavialle, P., Observations sur le developpement de l'ovaire en fruit chez les Composees. (Bull. Soc. bot. France. LVIII. p. 653—659. 7 fig. 1911.) Lavialle, F., Recherches sur le developpement de l'ovaire en fruit chez les Composees. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e ser. XV. p. 39—151. 97 fig. 1912.) L'auteur prend pour types Sonchus oleraceiis et Centaurea cir- vhata, dont il fait l'etude detaillee, puis passe en revue pres de trois Cents especes appartenant aux Tubuliflores (Cjmarees et Muti- siees) et aux Liguliflores (Cichoriees). Le mamelon ovulaire apparait et atteint meme un certain vo- lume avant la termeture de la cavite ovarienne; il y a donc Gym- nospermie temporaire. Les deux carpelles sont antero-posterieurs, sauf dans les Scolymiis et Hyosens oü ils sont lateraux; aussi dans ces deux genres, la fleur est-elle depourvue de plan reel de syme- trie, puisqu'un seul des carpelles est fertile Le nucelle ayant com- pletement disparu lors de la fecondation, le sac embryonnaire se trouve en contact avec le tegument. Les cotyledons sont situes, dans Tembryon, de part et d'autre du plan de symetrie de l'ovule, sauf dans les Tyagopogon, Scorsonern et Podospermum oü leur orientation est variable. 1. Albumen. L'assise externe de l'albumen donne naissance, dans la region des antipodes, ä un massif cellulaire ou sugoir, dont la presence semble liee au grand volume du tissu ä digerer sous la chalaze; cette assise, par la suite, se resorbe le plus souvent, tandis que le sugoir epaissit, puis gelifie ses membranes et n'est plus represente ä maturite que par un petit mamelon ecrase, de- pourvu de structure; ä ce Stade, l'albumen a disparu ä l'exception de sa deuxieme assise (assise proteique) qui persiste; le genre Schlechtendalia cependant est remarquable par sa graine ä albumen corne tres abondant, caractere qui, Joint ä la reduction del'embryon et ä la resorption du tegument seminal (sauf l'epiderme externe), etablit une transition avec les Ombelliferes. 2. Tegument. Toujours depourvu d'appareil secreteur, il se differencie de la fagon suivante: a) epiderme interne: dejä avant la fecondation, il se constitue en assise digestive et commence ä exercer son action sur la zone suivante; il se resorbe rapidement et la digestion est continuee par lassise externe de l'albumen. b) Zone interne: ä membranes gelifiees de bonne heure; destinee ä etre resorbee. c) Zone externe: pourvue d'une boucle vasculaire, cette zone est rarement resorbee. mais persiste d'ordinaire ä maturite, au moins en partie, et peut parfois se lignifier. d) epiderme externe: dans la plupart des Cynarees (Carduinees et Centaureinees) et, ä un moindre degre, dans beaucoup de Muti- siees, cette assise s'allonge radialement et se sclerifie ä maturite, 536 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. alors que ses Clements restent d'ordinaire petits et plus ou moins arrondis dans les Liguliflores; dans les Tolpis, Pterotheca t^t Rodigia, l'epiderme externe est resorbe dans la graine et le tegument seminal est reduit ä une mince couche membraniforme, oü Ton trouve par- fois quelques cristaux d'oxalate de calcium provenant de l'assise sous epidermique, ainsi qu'une partie des vaisseaux du faisceau nourricier. 3. Pericarpe. La paroi de l'ovaire jeune est pourvue ä l'inte- rieur, aux points correspondant aux sutures des carpelles, de deux cordons de parenchyme ä membranes plus ou moins gelifiees qui servent ä l'alimentation et ä la direction du tube pollinique. Dans les Liguliflores, la paroi de l'ovaire, depourvue d'oxalate de calcium, montre une partie externe homogene et une partie interne lacuneuse; cette derniere se resorbe partiellement dans la suite, mais le nombre des assises du pericarpe n'est que tres peu inferieur ä celui des assises de l'ovaire jeune; la sclerification est tantot uniforme, tantöt regulierement localisee; les poils sont tres peu developpes. Dans les Carduinees et Centaureinees, la zone interne, riche en Oxalate de calcium d'excretion, se resorbe presque completement, ä l'exception des cristaux; la sclerification de la zone externe est variable, mais on rencontre rarement des paquets de fibres isoles et disposes regu- lierement; les poils sont tres rares. Dans les Echinopsidinees et les Carlininees, ainsi que dans les Mutisiees, la structure et le develop- pement du pericarpe rappellent les Liguliflores, mais on constate la presence de nombreux poils secreteurs et surtout tecteurs, ces der- niers souvent de forme speciale (poils jumeaux et poils ä epaississe- ment spirale). Au point de vue de Tappareil secreteur, la paroi de l'ovaire renferme parfois des iaticiferes dans les Liguliflores, souvent des canaux secreteurs dans les Tubuliflores; le pericarpe des Car- tharnus et Carduncelhis possede un pigment contenu dans des meats. Le pericarpe et le tegument seminal presentent souvent des particularitees permettant de distinguer les genres, surtout dans les Tubuliflores, car les Liguliflores sont tres homogenes. Par de nom- breux caracteres, les Mutisiees etablissent une transition entre les autres Tubuliflores et les Liguliflores. H. Chermezon. Litardiere, R. de, Formation des chromosomos heteroty- piques chez le Polvpodiuni vulgare L. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLV. 1023. 1912.) Les phenomenes de la prophase heterotypique chez le Polypo- diurn vulgare sont les suivants. Les filaments minces qui proviennent de la transformation du reseau nucleaire s'accolent deux par deux durant l'etape synaptique pour former le spireme epais; rapproch(5s intimement pendant ce Stade, ils se separent ensuite, s'epaississent et se raccourcissent progressivement, pour constituer les chromo- somes ä deux branches de la diakinese. La formation des chromo- somes se fait donc suivant le mode parasyndetique de Gregoire. que Cardiff, Yamanouchi, Gregoire ont decrit chez plusieurs Fougeres et non suivant le mode metasyndetique Signale par Far- mer et Moore, Gregory, Stevens, Strasburger, pour des plantes de ce m6me groupe. Gates admet que les genres ayant des chromosomes courts montrent un arrangement metasyndetique, tandis que ceux ä longs chromosomes filamenteux s'arrangent parasyndetiquement. II est bien probable que les chromosomes des especes etudiees par Gregor}', Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 537 par exemple, ne ditferent guere de ceux du Polypodium qui rentrent tout ä fait dans le type court. De Litardiere pense, avec Gregoire, que les auteurs qui nient le processus parasyndetique n'ont pas etudie avec assez de details les Stades postspireniatiques. P. Guerin. Litardiere, R. de, Les phenomenes de la cinese somatique dans le merist^me radiculaire de quelques Polypo- diacees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLIV, 1097. 1912.) Les phenomenes de la cinese somatique de ces divers t3'pes de Polypodiacees \Pteris rnultifida Poir. , Aspleniiini bulhifevimi Forst., Adiantuni cuneatiun Langsd. et Fisch., Dryopteris Füix-nias var. crenata (Milde) se rapprochent beaucoup de ceux qui ont ete decrits chez certaines Dicotyledones; ils se distinguent de ceux dits Marsüia par les affinites chromatiques differentes que les nucleoles et la substance chromatique presentent aux divers Stades de la division chez ces plantes. Le nombre des chromosomes est aussi, comme de Litardiere l'a constate, bien moins considerable que ne l'in- diquent certains auteurs qui ont peut-6tre fait leurs numerations ä la fin de la prophase alors que les chromosomes dejä dedoubles n'ont pas commence ä s'orienter vers les poles, ce qui expliquerait qu'ils aient trouve des nombres sensiblement doubles de ceux que l'auteur a observes. P. Guerin. Potonle, R., Ueber die xerophilen Merkmale der Pflanzen feuchter Standorte. i'Naturw. Wochenschr. N. F. XII. p. 746—749. 1913.) Es ist bekannt dass viele Pflanzen paläozoischer Moore (ebenso wie diejenigen recenter tropischer Flachmoore) auifallend xerophil organisiert sind. Der Verf. sucht für diese Erscheinung eine Erklä- rung und glaubt dieselbe in folgender Ueberlegung gefunden zu haben. Nach Bergmann-Klatt ist der Wärmeverlust kleiner In- dividuen von Tieren relativ grösser als bei stattlichen Statur — entsprechend der relativ grösseren Oberfläche. Demgemäss sind grössere Formen einem kühleren Klima, kleinere einem wärmeren Klima besser angepasst. Werden diese Erfahrungen auf Pflanzen übertragen und dabei in Betracht gezogen dass die Eigentempera- tur durch starke Wasserabgabe sehr herabgesetzt wird, so leuchtet ein dass für kleinere Formen die Gefahr einer weitgehenden Ab- kühlung besonders gross ist, wenn derselben nicht durch Trocken- schutzeinrichtungen entgegengearbeitet wird. Demnach wären die gerade bei niedrigen Pflanzen — auf Mooren — besonders zahlreich auftretenden Trockenschutzeinrichtungen als im Dienst der Wärme- ökonomie stehend aufzufassen. Neger. Schloss, H., Zur Morphologie und Anatomie von Hydrostachys natalensis Wedd. (Sitzungsber. kais. Ak. Wiss. Wien. Math.- naturw. Kl. CXXII. Abt. I. p. 139—159. 4 Tafeln u. 10 Textfiguren. 1913.) Im Jahre 1890 hat Warming eine eingehende Schilderung des äusseren und inneren Baues von Hydrostachys imhricata Tul. veröf- fentlicht; gleichzeitig hat er auf Grund der gefundenen Blütenver- hältnisse die Gattung von den Podostemonaceen abgetrennt und zum 538 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cj'tologie. Vertreter einer eigenen Familie, der Fh^drostachyaceen, gemacht. Jüngst hatte Schioss Gelegenheit, eine zweite Art, nämlich H. natalensis Wedd. zu untersuchen; sie wurde von I. Brunnthaler in Lions Rivers bei Littgeton in Natai gesammelt. Wie sich aus der detaillierten textlichen und bildlichen Darstellung der Or- ganographie und Anatomie der vegetativen Organe ergibt (nur solche standen dem Verf. zur Verfügung), zeigt H. natalensis im grossen und ganzen in der anatomischen Struktur viel Aehnlichkeit mit H. imbricata. Sowohl die Blattspindel als auch die Primärfie- dern tragen grosse, endständige Eraergenzen, die zum Unter- schiede von den seitenständigen Emergenzen unverzweigt sind. Am Gründe dieser Terminalemergenzen findet sich ein feinmaschiges Meristem, das mit dem Wachstum der Fiedern in engem Zusam- menhange steht. Die ganz eigentümlichen Wachstumsverhältnisse, die genau beschrieben werden, bezeichnet Verf. als „interkalares Endwachstum". A Burgerstein. Soueges, R., Recherches sur rembr5^ogenie des Renoncu- lacees. (Bull. Soc. bot. France. LVII. p. 242—250; 266—275; 509—517; 569-576. 1910.) Dans cette premiere serie de Notes, l'auteur etudie le develop- pement et la structure de toutes les parties constitutives du carpelle et du fruit chez les Clematis. L'etude de rembr3'on occupe la place primordiale. Durant les premiers Stades du developpement, la marche des cloisonnements cellulaires a ete suivie de tres pres. Les deux premieres cellules proembrj^onnaires, cellule apicale et cellule basale, donnent naissance, la premiere, ä l'ernbryon proprement dit, la deuxieme ä une file de trois ou quatre cellules. Parmi ces dernieres. Celle du haut, voisine de la cellule embryonnaire, engendre l'hy- pophyse, les autres, un suspenseur court et paucicellulaire. On retrouve donc ici les trois parties que Ton a l'habitude de distinguer dans Tembryon des Cruciferes. Chez les Clematis^ la formation des quadrants et des octants a lieu, cependant, selon des regles plus irregulieres; la differenciation des histogenes est plus tardive. Les antipodes sont tres developpees; l'etude de leur differen- ciation externe et interne, celle des tissus aui les entourent ont amene l'auteur ä emettre l'avis que ces Clements jouaient, avant de disparaitre, un röle important dans la nutrition du sac. P. Guerin. Soueges, R., Recherches sur l'embr^^ogenie des Renoncu- lacees (suite). (Bull. Soc. bot. France. LVIII. 1911. p. 128-135; 144—151; 188—195; 542—549; 629-636; 718—725; — LIX. 1912. p. 23-31; 51—56; 474—482; 545-550; 602—609.) Les especes etudiees fönt partie de la tribu des Anemonees. Dans le genre Anemone, l'auteur distingue deux types de develop- pement embryonnaire: Tun, represente par VA. Pulsatilla, offre beaucoup d'analogies avec les Clematis; l'autre, au contraire, repre- sente par 1'.^. japonica, remarquable par la disposition reguliere des quadrants et des octants, par la differenciation plus precoce de l'epiderme, par le mode plus simple de multiplication des cellules hypophysaires, sert aussi de terme de passage au Myosurus m.ini- tnus. Cette derniere espece, en effet, possfede un embryon dans lequel la marche des cloisonnements cellulaires obeit ä des lois assez Morphologie etc. — Physiologie. 539 constantes et assez faciles ä saisir. Ces lois s'ecartent peu de Celles de la division cellulaire en general et, par lä, Vemhryon du 3Iyosu7'i{s constitue un exemple plus propice que celui du Capsella Biirsa-pas- toris pour l'etude des phenomenes embryogeniques chez les Dicoty- ledones. L'hypoph^'se y presente une origine moins incertaine, le pleiome y est individualise le premier; ie peribleme et le dermato- gene ne le sont qu'aux divisions suivantes. Dans les octants, 11 est facile de suivre la multiplication des premieres cellules de chacun des trois histogenes. Dans l'octant superieur, en particulier, la disposition cellulaire y demeure assez reguliere et la multiplication assez limitee pour qu'il soit possible de saisir aisement le processus de formation des cotj'ledons aux depens d'une cellule de peribleme differenciee dans deux demioctants diametralement opposes. Chez les Cruciferes, l'etude de cette region n'a conduit qu'ä des resultats peu satisfaisants. L'embryon du Adonis presente une physionomie bien differente de Celle de l'embryon du Myosw'us. Aucune regle simple ne parait presider ä la marche des cloisonnements qui se fönt Selon des directions excessivement variables. A ce point de vue, l'auteur fait remarquer que l'embryon des Adonis presente de grandes analogies avec celui des Helleborees {Hellebortis foeiidus, Aconitum Napelhis, Cnitha pnhtstris). En ce qui concerne les phenomenes du developpement du sac embryonnaire et de l'ovule, il convient de noter que dans aucun des representants de la tribu des Anemonees examinees par l'auteur. on ne trouve d'h3^postase; les antipodes semblent neanmoins jouer le meme röle que chez les Cleniatis, quoique se presentant sous des aspects bien differents. Chez les Anefnone, elles sont allon- gees et plurinucleees; elles sont uninucleees chez le Myosuriis ;;?/- nimus et deviennent aplaties, lenticulaires; chez les Ado)iis. elles disparaissent bien avant la fecondation. L'etude anatomique des parois de la graine et du fruit a fourni, surtout chez les Anemone, des caracteres differentiels fort interessants. P. Guerin. Coupin, H., Sur la localisation des pigments dans le tegument des graines de Haricots. (C. R. \c. Sc. Paris. CLIII. p. 1489—1492. 1911.) L'auteur constate que le pigment se rencontre dans l'epiderme ou dans le tissu spongieux, jamais dans l'hypoderme, et que les parties blanches sont depourvues de pigment. H. Chermezon. Gräfe, V. und V. Vouk. Das Verhalten einigerSaccharo- m^^ceten (Hefen) zu Inulin. (Zeitschr. Gärungsphysiologie. III. p. 327. 1913.) Unter den Befallsorganismen an faulenden Zichorienwurzeln fanden sich auch Hefen, und es lag die Vermutung nahe, dass einige von ihnen über das bei höheren und niederen Pflanzen sel- tene Enzym Inulase verfügen. Es zeigte sich in der Tat, dass einige, wie Schwanniomyces occidentalis , Torulaspora Delbrückii, Sacchar. marianus, Willia saturnia, Inulin in ganz erheblichem Maasse verarbeiten, dass aber die einen das Inulin blos als Ener- giematerial verwenden und Alkohol darausbilden, während andere es aus Baustoff auswerten. Dabei wurden ausser Alkohol noch an- 540 Physiologie. dere Gärunosprodukte gebildet; so tritt bei Schivaruiiomyces trotz enormer CÖgentwicklung kein Alkohol, wohl aber Aceton etc. auf. Immerhin lassen einige, wie Saccharoni. Laas, Logos, turbidans 48—66% des Inulins an Alkohol entstehen. Für die Vergärung ist das Milieu massgebend, denn sie geht in reinen Inulinlösungen ganz anders vor sich, als in Zichorienextrakten. A. Burgerstein. Leick, E., lieber den Temperaturzustand verholzter A c h s e n o r ga ne. (Mit naturw. Ver. Neuvorpommern u. Rügen. XLIV. 1912. p. 1—36. ersch. 1913.) Der Verf. giebt eine zusammenfassende Darstellung der Frage inwieweit die Innentemperatur verholzter Achsenorgane von der Temperatur der Umgebung abweicht und worauf derartige Unter- schiede zurückzuführen sind, unter eingehender Berücksichtigung der einschlägigen Literatur sowie a.uf Grund eigener Messungen. Er kommt zu dem Resultat dass die Temperatur im Innern von Baumstämmen mehr oder weniger erheblich von die Aussentempe ralur abweicht, dass diese Abweichungen aber ausschliesslich durch physikalische Verhältnisse bedingt sind und nicht mit vitalen Vor- gängen in Zusammenhang gebracht werden dürfen. Denn die Wärmeproduktion lebender Zellen des Holzkörpers ist so minimal, dass ihre sichere Ermittelung an den mit der Versuchsanstellung notwendig verbundenen Fehlerquellen scheitert. Neger. Wehmer, C, Versuche über Umbildung von Alkohol und Milchzucker in Citronensäure durch Pilze. (Chem. Ztg. XXXVII. p. 1393-1394. 1913.) Wie Maze und Verf. nachwiesen, vermögen Citrontyces-hx\.Q:Xi nicht nur Kohlenhydrate, sondern auch Glj^zerin in Citronen- säure umzuwandeln. Nach Maze und Perrier sollen diese Pilze imstande sein, auch Aethylalkohol in Citronensäure zu verwan- deln, nach Herzog und Poloizky soll Milchsäure Citronensäure liefern. Verf. experimentierte mit zwei Citvomyces- \x\.&r\. A und B, die mit Dextrose. Glyzerin u. s. w. Citronensäure bildeten. Er stellte fest, dass sie weder aus Alkohol noch aus Milchzucker Citronensäure zu bilden imstande waren. Bezüglich des Milchzuckers ist dieses Resultat merkwürdig, da die Citvomyces- KrlQXi doch aus der einen Komponente (Dextrose) nachweislich Citronensäure abspalten. Vielleicht vermögen also diese Pilze den Milchzucker zwar zu assimilieren, nicht aber zu spalten. W. Herter (Berlin-Steglitz). Wilschke, A., Ueber die Verteilung der phototropi- schen Sensibilität in Gramineenkeimlingen und deren Empfindlichkeit für Kontaktreize. (Sitzber. kais. Ak. Wiss. Wien. Math.-naturw. Kl. CXXII. p. 65-110. 1 T. 1913.) Bezugnehmend auf die Untersuchungen von F. Darwin und W. Roth er t über die Verteilung der phototropischen Sensibilität von Keimlingen (insbesondere von Gramineen) schien es erwünscht, die gefundenen Resultate nach einer neuen Methode zu überprüfen Physiologie. — Algae. 541 und zugleich die Sensibilität der Keimlinge zahlermassig- auszu- drücken. Die Anwendung einer neuen Methode ergab sich auch im Hinblick auf die Befunde Van der Wolk's (über die Auslösung von ßewegungsreizen) aus der Notwendigkeit, bestimmte Zonen des Keimlings scharf zu belichten und die übrigen Teile in vollständi- ger Dunkelheit zu belassen, ohne den Keimling (durch Käppchen u. dgl.) zu berühren. Der Verf. gibt eine genaue Beschreibung (nebst Abbildung) des verwendeten Apparates. Als Lichtquelle dienten elektrische Glühlampen mit genauer Bestimmung der Nor- malkerzenstärke. Aus den sehr sorgfältigen, im pflanzenphysiologischen Institute der Wiener Universität ausgeführten Untersuchungen ergab sich: Bei den verwendeten Keimlingen: Avena sativa, Phalaris cana- yiensis, Phleiim prntense, Lolinni perenne und Panicum ntUiaceuni ist in erster Linie eine ca 2 mm lange Spitzenregion das Per- zeptionsorgan des phototropischen Reizes; um bei einer 2 mm lan- gen Zone der wachsenden Region oder der basalen Region der Koleoptile einen merkbaren phototropischen Effekt zu erzielen, sind bei den drei erstgenannten Gramineen bedeutend grössere Licht- mengen erforderlich, und zwar ergab sich in Uebereinstimmung mit Rothert, dass die Sensibilität einer 2 mm langen Zone der wachsenden Region der Koleoptile und einer ebenso langen Zone der Koleoptilenbasis gleich gross ist. Bei Lolium perenne und Phalaris erwies sich sowohl der wach- sende als auch der basale Teil der Koleoptile als phototropisch nicht nachweisbar sensibel. Der Hypokotyl zeigte sich, wie in den Versuchen von Rothert und Fitting {Panicum) als nicht merkbar sensibel. Eine akrope- tale Reizleitung liess sich in Ueberstimmung mit Rothert und Van der Wölk nicht konstatieren. Kontaktreizbarkeit, wie sie Van der Wölk bei Avena sativa beobachtete, konnte bei allen untersuchten Keimlingen nachgewiesen werden; die empfindlichste Stelle ist die wachsende Region der Koleoptile. Die zur Auslösung der phototropischen Krümmung vom Verf. konstatierten Lichtmen- gen sind selbstverständlich in der Abh. für die einzelnen Fälle an- gegeben (Metersekundenkerzen. M. S. K.). A. Burgerstein. Sauvageau, C, Remarques sur les Sphacelariacees. (Fas- cicule III. Feret et fils, editeur, Bordeaux. 1914.) Deux fascicules de ce Memoire ont dejä paru en 1903 et 1904. Le troisieme et dernier est consacre au genre Cladostephiis. Pour etre complet l'auteur y a reproduit une Note sur l'anatomie de la tige publice il y a quelques annees et dont Svedelius cite les resultats dans les Pflanzenfamilien. Des disques minuscules, superposes, soudes entre eux, composent le thalle rampant vivace; leur nombre s'accroit incessamment; cer- taines de leurs files radiales se prolongent en stolons producteurs de nouveaux disques. Lorsque le Cladostephus croit sur un rocher granitique, les stolons penetrent entre les feuillets du mica en s'aplatissant considerablement et il en resulte de tres curieuses deformations. La tige et ses branches sont appelees pousses indefinies; les rameaux verticilles. ou feuilles de certains auteurs, sont appelees pousses definies. A la fin de l'hiver, apres disparition partielle ou totale des pousses indefinies, de nombreuses pousses dressees s'ele- 542 Alsae i^"- vent du thalle rampant; les unes sont indefinies, les autres sont identiques aux rameaux verticilles bien qu'elles naissent pele mele sur le thalle rampant. Les branches des pousses indefinies ne sont Jamals d'origine dichotomique, comme le croyait Pringsheim; elles sont plagioblastiques et comparables ä plusieurs rameaux ver- ticilles soudes. Les pousses definies sont simples ou ramifiees et leur ramification est sympodiale, comme chez les autres Sphacela- riacees, contrairement ä Interpretation de Pringsheim. Beaucoup de pousses indefinies durent seulement une annee; elles disparaissent par vieillissement ou par les tiraillements d'epi- phytes, en particulier du Jaiiia corniciilata\ d'autres vivent deux et meme trois ans. Les rameaux verticilles changent legerement de forme au commencement et ä la fin des periodes de Vegetation. Les rameaux fructiferes, ou pousses microblastiques, naissent aux depens des parties peripheriques des pousses indefinies, parfois directement sur les pousses definies et produisent, selon les indivi- dus, des sporanges uniloculaires ou pluriloculaires. La germination des deux sortes de zoospores est concordante. Sauvageau a con- serve des cultures pendant 163jours; 11 n'a Jamals vu de conjugaison entre les elöments motiles ni observe d'organes pluriloculaires ä logettes plus grandes ou plus petites; sl les organes pluriloculaires sont des garaetanges, leurs Clements motiles se comportent donc comme des zoospores. Le developpement des plantules est indirect, comme chez 1'^«- iopteris scoparia, mais selon un processus tout different. Une zoospore produit d'abord un disque, d'oü s'eleve 1° un poil dresse et 2° un filament dresse ressemblant ä un Sphacelaria\ de nouveaux filaments dresses apparaissent successivement sur le disque, tandis que celul-ci s'accroit; ils sont plus epais que le premier, portent des poils gemines comme le Sphacelaria radicans et parfois des branches holoblastiques comme un Halopteris. Enfin, la pousse indefinie, caracteristique du Cladostephiis surgit, sans formes intermedialres, parmi ce bouquet de pousses definies. Des stolons emis par le disque de germination produisent de nouveaux disques, de nouvelles pousses definies et finalement de nouvelles pousses indefinies. La germination d'une zoospore produit donc un ensemble complexe, Image des plantes rencontrees dans la nature. En maintenant des Cl. spongiosus dans l'eau stagnante, Sauva- geau a vu de nombreux rameaux verticilles produire des stolons d'oü s'elevent des pousses definies, puis des pousses indefinies, comme en produirait la germination des zoospores. On ne soupgonnait pas l'exlstence de ce procede de multiplication. Les deux especes de nos pays, Cl. verticillatus et Cl. spongiosus sont tres voislnes, distinctes neanmoins pir leur Station et par quelques caracteres morphologlques. Le Cl. verticillatus des cOtes danoises est une var. patentissimus Sauv. L'auteur admet l'indepen- dance du Cl. hedwigioides ßory insuffisamment connu et non recolte depuis Bory. Le Cl. australis Kütz. non Ag. est conserve, tout au moins ä titre provisolre. Le Cl. antnrcticus Kütz. mal caracterise et le Cl. setaceus Suhr, non examine sur des exemplaires authentlques. sont laisses parmi les Species inquirendae. La plante du Cap Hörn qu' Hariot nommait Cl. antarcticus est fort curieuse; ses rameaux verticilles se reduisent parfois ä deux, opposes; eile devient le Cl. Harioti Sauv. On n'en connait malheu- reusement qu'un echantillon incomplet et sterile. Un dernier chapitre est consacre aux afifinites reciproques des Algae. — Eum3'cetes. ö43 groupes de Sphacelariacees. Eiifin, un table des matieres tres detaillee permet au lecteur de retrouver facilement dans le volume complel (^ü34 pages) les noms des especes et leur synonymie parfois considerable. P. Hariot. Penau, H., Contribution ä la Cytologie de quelques mi- croorganismes. (Rev. gen. de Bot., XXIV. p. 13 — 32, 68—98, 113—142, 149-174, 8 pl. col. 1912.) En vue de verifier les recents travaux de Wager qui distinguait dans les levures deux formations nucleaires, l'auteur a entrepris l'etude d'Ejidoniyces albicans. Dans les deux formations de Wag er, il reconnait un no5^au et une vacuole ä corpuscules metachromatiques, alors que Wager assimilait ä tort, la premiere de ces formations ä un nucleole et la seconde ä une vesicule nucleaire. Ces resultats corroborent les recherches anciennes de Guiliiermond relatives ä la structure des levures et infirment celles de Tauteur anglais entachees d'erreur. Penau a apporte une contribution ä l'etude des corpuscules metachromatiques et de la formation basophile 6.' Endomyces albicans^ II persiste ä admettre que cette formation n'est pas constituee par un ensemble de granulations, reparties aux noeuds du reticulum cytoplasmique, mais qu'eile est constituee par un veritable reseau basophile diffus independant. Dans une etude minutieuse du Bacillus anthracis, l'auteur a demontre que chez cet organisme il existe un noyau bien defini, morphologiquement et chromatiquement, se divisant par une amitose speciale et engendrant une formation chromidiale (idiochromidium) qui donnera linalement naissance ä la spore. II a egalement suivi l'evolution des corpuscules metachromatiques dans le bacille, evo- lution qui passe par deux maxima. II attribue ä ces corpuscules, aussi bien dans ce cas que dans les exemples precedents, un röle de substances de reserve. Penau a mis en evidence dans Bacillus nies^atherium un organite nucleaire, constant ä tous les Stades du developpement, existant concurremment avec une formation basophile diffuse qui pourrait etre consideree, ä certains points de vue, comme une veritable formation mitochondriale. Le noyau et la formation basophile inter- viennent tous deux dans l'edification de la spore. D'apres l'auteur, certaines Bacteries endosporees pourraient etre rapprochees des Champignons Ascomycetes {Bacillus Ga7mnari)\ d'autres ont des points communs avec les Cyanophycees {Sphaero- tilus Jiatans); quelques-unes tendent vers les Protozoaires {Bacillus Bütschlii). Peut-etre, dit-il, que des Bacteries s'irradient les etres monocellulaires, animaux ou vegetaux, plus eleves en Organisation. P. Guerin. Rehm, H., Ascomycetes exs. Fase. 5 3. (Ann. Mycol. XI. p. 391-395. 1913.) Die neue Lieferung (N'-l 2051—2075) enthält Ascomyceten aus Deutschland, Oesterreich -Ungarn, Schweden, C a n a d a , den Vereinigten Staaten, Costa Rica, Ost- indien, von den Philippinen. Neu ist Pesisella Tonnentillae, Lachnum Adenostylidis und Dia- trype cerasina. Ausserdem gibt Verf. eine Reihe von Nachträgen zu den frühe- ren Lieferungen. W. Herter (Berlin-Steglitz). 544 Eumycetes. Rehm, H., Ascomycetes novi. (Ann. M^'col. XI. p. 396 — 401. 1913.) Diagnosen folgender neuer Arten und Varietäten: I. Aus Nordamerika: Pesisella Dakotensis, Huruaria Wiscoii- siensiSj PUcaria glacialis, Dasyscypha Ivae. P/iomatospora Rosae. Spaendhia divergens, Leptosphaeria 0)iagrae, Pleospora ? Leca)iora. II. Aus Asien: Cena)ighim AbchaBiae,Mycophaerella Trochicarpi, Metasphaeria nigrotecta, Nitimnularia animlaia, Eiitypella Kochiaiia. E. Machirae (C. et E.) Ellis var, elongata, Diatrype velata, Cryptovalsa protracta (Pers.) Ces. et D. N. var. Pali u r i, Fenestella Epfiedrae {Sd^cc.) Rehm. W. Herter (Berlin-Steglitz). Saceardo, P. A. e A. Trotter. Fungi T r i p o 1 i t a n i. (Ann. iMycol. XI. p. 409—420. 1913.) Liste der von Trotter im Frühjahr 1913 in Tripolitanien gesammelten Pilze. Folgende Neuheiten befinden sich darunter: Bolbitius tripolita- nus Sacc. et Trott., Pitccinia Centaiireae Mart. var. australis Trott.. P. Leontodontis E. Jacky var. australis Trott., Phvagmiditirn :^angiii- sorbae (DC.) Sehr. var. longipes Sacc. et Trott., Sorosporiuni sahari- aniini Trott., Sphacelotheca Aeluropi Trott., Urocystis libyca Trott., Ustilago niida (Jens.) Kell, et Sw. var. foliicola Trott., Rosellinia australis Sacc. et Trott., Trematosphaeria prominens Sacc. et Trott.. Nectria rnuscicola Sacc, Coniothyriwn stigniatoidemn Sacc, Stegano- sporiurn pygmaeitni Sacc, Lacellina libyca Sacc. et Trott, [n. gen. n. sp.], Cercospora tripolitana Sacc. et Trott., Hymenopsis afra Sacc et Trott., Coniosporium geophihan Sacc. et Trott., Exosporiuni psain- micola Sacc. W, Herter (Berlin-Steglitz). Theissen, F., Hemisphaeriales [V. M.]. (Ann. Mvcol. XL p. 468 — 469. 1913.) Verf. schlägt ein neues System der Hemisphaeriales vor. Die Ordnung umfasst: I. die Microthy riaceen mit invers radiären Formen, II. die Trichopeltaceen, deren schildförmige Gehäuse pyknotisch im vegetativen Thallus gebildet werden, III. die Hemisphaeriaceen, Gehäuse halbiert, ohne Thallus, oberflächlich, nicht radiär, nicht invers. In der letzteren Familie unterscheidet Verf.: 1. die Dicty opelteen mit den Gattungen Dictyothyrinan.gen., Dictyothyrium , Dictyopeltis n. gen., Micropeltis, Scolecopeltis und (?) Ophiopeltis, 2. die Thrausmatopelteen mit den Gattungen Clypeolum und PJnagmothyriella. W. Herter (Berlin-Steglitz). Wölk, P. C. van der, Protascits colorans, a new genus and a new species ofthe Protoascineae- group; the source of „Yellowgrains" in rice. (Mycol. Cbl. 111. p. 153—157. 1 pl. 1913.) Verf. isolierte aus „gelbkörnigem" Reis („yellow grains") einen neuen Pilz, der zu den Endomycetaceen zu gehören scheint. Er nennt ihn Protascus colorans wegen seiner Eigenschaft, die Körner gelb bis orange oder braun zu färben. Der Pilz bildet kugelige Asci mit 2 bis zahlreichen unregelmässigen, braun gefärbten, 1- bis Eumycetes. — Floristik etc. 545 mehrzelligen Sporen. Ein Sexualakt war nicht aufzufinden. Es glückte dem Verf. wiederholt, mit dem Pilze gesunde Reiskörner zu infizieren und die typische „Gelbkörnigkeit" hervorzurufen. Als Vorbeugemittel gegen die Krankheit empfiehlt es sich, den Reis völlig trocken zu halten. Auf einer Farbtafel ist die Askosporenbildung des Pilzes dar- gestellt. W. Herter (Berlin-Steglitz;. Zlataroff, A., Sur la mycologie du fruit d & Cicer arietinum L. iCentralbl. Bakt. Paras. 2. XXXVIII. p. 585. 1913.) Um ein Luxusbrot zu gewinnen, lasst man Samen der Kicher- erbse in warmem Wasser liegen, wobei sich ein Ferment ent- wickelt, welches bei der Herstellung dieses Brotes Verwendung findet. Aus dem Aufguss der Kichererbsen ist von Kulumoffein Bacillus {B. macedonicus) isolirt worden, der dem ^. co// nahe steht. Daneben findet sich ein anderer Bacillus, den der Verf. B. arieti- nae Chodatti, nennt, und der mit dem B. mesentericiis einige Eigenschaften teilt. Seine Merkmale werden kurz angegeben. Neger. Aaronsohn, A., Un immigrant californien en Palestine: Lavatera assurgentißora Kellogg. (Bull. Soc. bot. France. LX. p. 474—476. pl. XI. 1913.) Du succes avec lequel l'auteur a cultive en Palestine le Lavatera assurgentiflora, il conclut ä une analogie entre les conditions de vie des plantes de la Californie et du bassin oriental de la Mediter- ranee. II est ä noter que le genre Lavatera est surtout mediter- raneen et n'est represente dans l'Amerique du N. que par quatre especes, confinees aux lies de l'Archipel californien et d'origine pliocene. J. Offner. Bally, W., Borshom und Bakurjani. (Aus: Natur- und Kultur- bilder aus den Kaukasusländern und Hocharmenien, von Teilneh- mern der schweizer, naturw. Studienreise, Sommer 1912 unter Leitung von Prof. Dr. M. Rikli in Zürich, p. 98—108. Zürich 1914.) Borshom, welches von Tiflis aus besucht wurde, liegt 794 ü.M. Pflanzengeografisch wichtige Tatsachen: Die Mittagstempera- turen bleiben auch im Januar um 0°; Nachtfröste finden sich nicht später als im April; die Sommermonate weisen sehr hohe Maxima auf. Ende August und im September setzt der Herbst mit vielen kalten Nächten ein, bes. in höhern Lagen. Der bunt zusammenge- setzte Laubwald in der Umgebung von Borshom besteht aus ver- schiedenen Ahornarten {Acer canipestre var. siiberosa, A. laettan, A. Traictvefteri), Queracs- Arten , z.B. Q. macrantheraj Carpiniis orien- talis, Ulmus campestris und inontayiaj Evonymus se\npervirens , Ost/ya carpini/olia, Prunus divaricata, Philadelphus coronarius, Fagus orien- talis, Mespilus germanica, Celtis australis etc. Lianen fehlen. Auf der Höhe des Wor on zoffplateaus herrscht Nadelwald vor {Picea orientalis, Pinus silvestris, Abies Nordmanniana; als Strauchformation Jiiniperus communis). Die sehr wenig lichtbe- dürftige Picea Orientalis verdrängt Pinus silvestris allmählig ganz. Auch am rechten Ufer der Kura wechseln Laub- und Nadel- hölzer mit Wiesen ab. Auf Felsen und Geröllhalden findet sich eine xerophilrupestre Pflanzengesellschaft, z.T. aus Persien und Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 35 546 Floristik, Geographie, Systematik etc. dem armenischen Hochplateau herstammend, die sich von danach Norden vorgeschoben hat {Euphorbia higlandulosa , Piriis salicifolia, P. elaeagnifolia , Heliotropium snaveolens, Parietaria jiidaica, Ajiiga Chia und A.). Die Bergwiesen bei 1650 m zeigen neben einigen Gräsern {Trisetum ßavescem,, Poa alpina var. contractu, Elymus eiiropaeus) eine herrliche Blumenpracht: Lilium monadelphiirn , Erynghim gi- ganteum, Astrantia heUehorifolia, Pimpinella rhodantha, Gentiana septemfida, Centaurea macrocephala u. s. w. Am Zchra-Zcharo dringen Fagns orientalis und Birke bis 2150 m hinauf; zwischen 2150 und 2300 m begegnet man tiber der Baumgrenze üppigen, subalpinen Wiesen. Die alpine Flora der ca 2700 m hoch gelegenen Station enthält: Draba hispida, Plantago Juniperina, Oxytropis, caucasica, Saxifraga sihirica, Aethiopappus pulcherritnus, Androsace albana, Gentiana caucasica. Beim Abstieg nach Bakurjani gelangt man bald aus der al- pinen Mattenregion heraus und in einer Lichtung des Bergwaldes zu herrlichen Hochstaudenfluren (bei ca 1980 m.) mit bunter Blu- menpracht: Cephalaria tatarica, über 2 m hoch, gewaltige Spiräen, hellblau blühende, riesige Glockenblumen {Campanula latifolia und crispa) U.A., im Ganzen etwa 15 Arten. Eugen Baumann. Braun, J., Die Vegetationsverhältnisse der Schnee- stufe in den Rätisch-Lepontischen Alpen. (Neue Denkschr. Schweizer. Naturforsch. Ges. XLVIII. 347 pp. 1 Isochio- nenkarte, 4 Lichtdrucktafeln und Textfiguren. 1913.) Ein hochbedeuts'ames, willkommenes Buch; ein „Bild des Pflan- zenlebens an seinen äussersten Grenzen" nennt es der Verf. Der erste Hauptteil behandelt die Vegetationsverhältnisse. Das behandelte Gebiet wird im Osten, Süden und Südwesten durch die schweizerische Landesgrenze, im Nordwesten durch das U rse- rental und den Lauf des Vorderrheins bis Tavanasa, im Nor- den durch die Bün dnergrenze vom Kistenpass bis zur Tardis- brücke und durch den Lauf der Landquart bis Alp Sardasca am Sil vre ttagletscher begrenzt; es umfasst den ganzen T es sin, Süduri und Graubünden, mit Ausnahme des Rätikon und der Tödigruppe i. e. S. Verf. definiert und hält zweierlei Schneegrenzen streng ausein- ander: die orographische oder lokale und die klimatische Schneegrenze. Die klimatische Schneegrenze übt bestimmenden Einfluss aus auf die Hauptzüge der Pflanzenverbreitung in den Hochalpen; die orographische oder lokale Schneegrenze bedingt das Ansteigen von Pflanzen an orographisch begünstigten Orten. Die Schneegrenzhöhen in den Rätisch-Lepontischen Alpen lie- gen zwischen 2650 und 2960 m. ü. M. Ein besonders Kapitel behandelt die wichtigsten klimati- schen Elemente inihren Wirkungen au fdieVegetation. Bezüglich der Wärmeverhältnisse greift der Verf. auf die Be- obachtungen der Wetterwarten auf dem Säntis und auf dem Sonn blick zurück. Die Insolationsdauer und ebenso die Boden- wärme ist in hohem Grad von der Lage zur Sonne abhängig, wes- halb die obere Grenzlinie der meisten Arten keine wagrechte, son- dern eine von der Nord- gegen die Südseite der Gipfel schief an- steigende Linie darstellt. Die Höhengrenzen der Nivalpflanzen sind in hohem Masse von biologischen und edaphischen Faktoren beein- Floristik, Geographie, Systematik etc. 547 flüsst. Die schwach bestrahlten Nord-, Nordost- und Nordwestab- hänge sind die pflanzenärmsten; dagegen sind Süd-, Südost- und Südwestlagen begünstigt. Ausser der Luft- und Strahlungswärme ist die reflektirte Wärme von Wichtigkeit. Es folgen interessante phänologische Beobachtungen über das Aufblühen, sowie Erhebungen über Fruchtreife und Keimfähigkeit der Nivalpflanzen. Euphrasia minima z. ß. reift ihre Samen noch bei 3255 m aus; Draba fladnisensis am Piz Linard bei 3410 m, U.S.W. Die positiven Keimungsergebnisse sind z.T. ganz überra- schend ausgefallen. Die maximale Vegetationsdauer (ca 5 Monate) verlängert sich für die Wintersteher, deren Fruchtstände und Samen den Win- ter überdauern. 21^ ^ der Nivalflora sind Wintersteher. Das Licht (in der Sonne gemessen) ist in den Hochalpen stärker als in der Ebene. Gegen zu starke Lichtwirkung sind die meisten Nivalpflanzen geschützt (Behaarung, Polsterwuchs, einge- rollte Blätter u. s. w.). Bei der Besprechung der Niederschlags- und Feuch- tigkeitsverhältnisse wird geltend gemacht, dass im Hoch- gebirge der Winter die heiterste und relativ sonnigste, der Som- mer, die Vegetationsperiode, die nebligste und feuchteste Jahreszeit ist. Die Niederschläge in der Schneestufe sind mehr oder weniger gleich, aber ungleich verteilt (Windgebläse, etc.). Der Schnee ist als Windschutz wichtiger, wie als Kälteschutz; er ist auch ein Düngmittel. Ein Nachteil der Schneebedeckung liegt in der Ver- kürzung der Vegetationszeit. Ausführlicher ist der Abschnitt über „Wind und Wind- wirkung" behandelt. Mittlere und maximale Windgeschwindig- keit nehmen mit der Höhenerhebung zu. Die physiologische Windwirkung zeigt, dass ein übermässiger Transpirationsverlust ein Verwelken, bezw Erfrieren der betreffenden Pflanzenteile be- wirkt. Einige Pflanzenarten sind nahezu windhart bezw. trocken- hart, d.h. immun gegen die physiologische Win d Wirkung (Z,oz5^- leiiria procumbens, Androsace helvetica, Saxifraga caesia und retusa). Die Widerstandsfähigkeit gegen Wasserentziehung und Kälte ist in der spezifischen Constitution das Protoplasma begründet. Gentiaua brachyphylla überwintert mit grünen Vegetationsorganen ohne ir- gendwelchen Schutz. Trockentod erfolgt nicht nur im Winter, son- dern auch im Sommer bei Wassermangel (z.B. 1911!). Die mechanische Windwirkung wurde bislang unterschätzt. Die mechanischen Wirkungen bezw. Schädigungen an Pflanzen können durch 3 Ursachen bedingt sein: durch vorübergehende Windbewegungen fWindstürme), durch andauernde Windströmun- gen oder durch Winderosionen (Windschliffe). Eine weit verbreitete Erosionserscheinung in den Alpen sind die Windanrisse, deren Entstehungsweise geschildert wird. Auch der Windschliff ist eine häufige Art mechanischer Windschädigung. Durch den Wind- schliff entstehen die Winderosionspolster oder Windpolster; es sind ganz oder teilweise tot geschliff"ene Gebilde von Polsterpflan- zen {Androsace helvetica, Sz7ew^ rt'Cflz^fe u. s. w.) Winderosionserschei- nungen kommen im Hochgebirge fast nur an winterlich schnee- freien Stellen vor. Der Wind begünstigt aber anderseits die Pflanzen Wan- derung durch Verbreitung von Samen und vege- tativen Sprossen. 627o der Pflanzen der südostschweizeri- schen Schneestufe sind anemochor! Kastanienblätter am Valser- 548 Fiorisiik, Geographie, Systematik etc. berg wurden 18-19 km weit verfrachtet. Eine besondere Art von Windtransport ist der Bodentransport. Fruchtstände und vege- tative Sprosse treiben auf dem Schnee oft blitzschnell dahin; Verf. nennt sie daher „Schneeläufer". Sie legen passiv bis 1000 m zurück. Auch als Bestäubungsvermittler hat der Wind in den Hoch- alpen eine wichtige Bedeutung. Interessante Details bringt das Kapitel über das Ausklingen der Gipfelvegetation an Piz Julier. Lycopodium selago findet sich daselbst noch bei 3080 m mit Brutknospen! (Höchster Standort von Gefässkryptogamen in den Alpen). Zwischen 3250 m und 3280 m fand Verf. noch 24 Phanerogamen. In einem Versuch einer Höhengliederung der nivalen Vegetation unterscheidet der Verf. innerhalb der Nivalstufe, bezw. der offenen Gesteinsflur drei Höhengürtel; den Pionierrasea-, den Dicotyledonen- und den Thallophytengürtel. Der nivale Pionierrasen besteht aus den Vorposten der Grasflur; es sind abgetrennte Vegetationsinselchen auf sonnigen Grasstufen, an windgeschützten Südhängen oder in Felsnischen geborgen. Zwischen den Pionierrasen- und dem Thallophytengürtel liegt der Dicotyle- donengürtel. Die obere Grenze des Pionierrasens liegt ca 150 m, diejenige des Dicotj'ledonengürtels 550 m über der Firnlinie. Der Thallophytengürtel i. e. S. (nur am Bern in a vorhanden) reicht von den letzten Phanerogamen bis zu den höchsten Gipfeln. Der Pionierrasengürtel enthält ausser den Pionierrasenbestän- den des Schneetälchen die Salix serpyllifolin-TepT{)\che. Gletscherspitzen haben eine ärmere Flora als reine Felsgipfel (erschwerte Einwanderung). Am Bernina kommen oberhalb 3300 Arten nur noch 7 Arten vor. Der Abschnitt über die Pflanzengesellschaften enthält Angaben über den allgemeinen Vegetationscharakter und einen Vergleich mit der Arctis. Der Vegetationscharakter beider Erd- striche ist ähnlich, die Pflanzengesellschaften sind total verschie- den. Die alpine Schneestufe hat als Vegetationstypus nur die Gesteins- oder die Schneeflur mit Xero- und Mesophyten, während in der Arctis Flechten- und Zwergstrauchheiden, sowie Sumpfformationen verbreitet sind. Es folgt die Besprechung der einzelnen Vegetationsgürtel mit ihren Vegetations- und Subtypen. A. Der Pionierrasen. I. Natürliche Formationen. 1. Das Curvuletum. Das nivale Curvuletum liebt schwach geneigte bis massig steile, trockene Böschungen in S-, E- oder W- Exposition. Ständig schneefreie Kämme sagen ihm wenig zu; es reicht am Piz Linard bis zu 3000 ra Als Curvulapolster bezeich- net Braun die „kleinsten und allerkleinsten. oft noch hoch über den letzten Bestände in sonnigen, windgeschützten Felsnischen ge- borgenen Krummseggenteppiche", deren Begleitflora nach oben zu abnimmt und in den obersten Höhenlagen gänzlich fehlt. 2. Das Elynetum ist nächst dem Curvuletum die wi<:htigste Rasenassociation der Schneestufe, wie überhaupt der Hochalpen und erstreckt sich von 1800—3010 m. Es bevorzugt im Gegensatz zum Curvuletum, windoffene, trockene, frühzeitig schneefreie Kämme und Vorsprünge. Im Urgebirge der mittleren und östlichen Bündner- alpen ergänzen sich Curvuletum und Elynetum gegenseitig. 3. Semperviretum, Seslerietum coeruieae, Festucetum pumilae, Blumenmatte. Rasenbildend erscheinen im untern, nivalen Gür- Floristik, Geographie, Systematik etc. 549 tel ausnahmsweise Carex sempervirens. Seslena coerulea und Festuca pumila. Wohl das höchste Semperviretum findet sich am Piz Ot bei 2930 m in warmer Slidlage. Das Seslerietum coeruleae ist meist von andern Rasenbildnern durchsetzt. Oberster derartiger Mischbe- stand am Piz Jut f bei 2830 m. Das Festucetum pumilae bewohnt Felsevorsprünge und sonnige Steilhänge. — Die hochalpine Blumenmatte dringt nur noch in wenig blütenreicher Gestalt, aber mit dominierenden Glumifloren in die Nixalstufe hinein. 4. Die Schneetälchenbestände beschränken sich auf Bodenvertiefungen, Schneewasserabläufe und hauptsächlich auf ebene Hochflächen und Passübergänge und treten im Nivalgebiet zurück. Die obersten Schneetälchenbestände constatierte Braun am Piz La i blau bei 2900 m. 5. H3^grocurvuletum, Luzaletum spadiceae. Ersteres findet sich als Mischbestand oft zwischen den Curvuletum typicum und dem Schneetälchen und erfordert gesteigerte Feuchtigkeitsansprüche. Verf. constatierte es am Südostabfall des Laiblaugipfels von 2700 — 2810 m. Das Luzuletum spadiceae bevorzugt lockeren Ge- hängeschutt und steile Schieferhänge (z. B. Alp Sanaspans 2600—2700 m.). IL Die anthropo-zoogenen Lägerbestände. 6) Rasenläger {Poetum alpinae). Es sind regelmässig be- suchte Schafläger (Wirkung der Düngung durch Schafexcremente), deren höchster am Sassal Masone (3038 m) liegt. 7) Hochstaudenläger. Cirsiuni spinosissimum bildet in etwas feuchtem, durch Schaf besuch gedüngtem Felsschutt bis zu 2800 m (in Engadin bis 3000 m) kleinere Bestände. B. Die Schuttflur. Fast die Hälfte der schneefreien Bodenfläche des Gebietes ist von Verwitterungsprodukten des anstehenden Ge- steins bedeckt. 8. Dicotyledonenteppiche finden sich an geneigten Schuttrücken und in Ruhe befindlichen Feinschuttböden, haupts. im Gebiet der morschen Bündnerschiefer und krystallinen Gesteine. Auffallend ist der relative Artenreichtum dieser Polster. Sie rei- chen bis 3200 m, am Piz Linard bis zu 3400 m. 9. Flechten- und Moospolster treten häufig selb- ständig als Pioniere der Gipfelvegetation auf (3400 m am Piz Linard). 10. Die Flora des berieselten Fein Schuttes be- nötigt geradezu lange Schneebedeckung und besteht aus einigen weni- gen hygrophilen Rosettenpflanzen mit überdauernden Grundblättern. 11. Die Geröllflora ist zusammengesetzt aus Arten, die lange Schneebedeckung ertragen. Es sind Schuttverfestiger (lange, kräftige Wurzeln oder Wandertriebe und streckungsfähige Stengel- glieder!) Scharfe Scheidung der Bestände kalkreicher und kalkar- mer Böden. Der Bündnerschiefer bildet das Mittelglied zwischen Kalk- und Kieselflora. 12. Die Serpyllifoliateppiche. Salix serpyllifolia ist die ein- zige Holzpflanze, die bei kräftiger Entwickelung in der Schneestufe noch häufig vorkommt (2640—3000 m). Aus den allherbstlich abge- worfenen Blättern entsteht ein ansehnlicher Humasvorrat, in wel- chem sich später allerlei Stauden und Kräuter ansiedeln. 13. M o r ä n e n f 1 o r a. Die Erdmoräne am Piz P 1 a 1 1 a be- herbergt bei 2700 m eine typische Moränenflora und zwar sowohl Kalk- wie Kieselpflanzen Die Unterschiede des Substrats sind voll- kommen verwischt. 550 Floristik, Geographie, Sj'^stematik etc. C. Die Felsfiur ist der nackte Fels i. e. S., trägt also weder Ra- senflecken noch eine Schuttdecke und ist räumlich die grösste unter den nivalen Formationen. Viele Rasenpflanzen gehen oft in die Felsflur über (stark besonnte und frühzeitig schneefreie Felsen- standorte) Kalkfels und Silikatfels tragen eine durchaus verschie- dene Flora. Die Kalk- und Kieselpflanzen werden in einem be- sonderen Kapitel behandelt. Kalkreicher und kalkarmer Boden zei- gen die schärfsten Unterschiede in der Zusammensetzung der Flora. In den „Kontaktzonen" können Kieselpflanzen auf Kalk und Kalk- pflanzen auf Kieselböden übergehen. Oft wird CaCO^ in Wasser gelöst fortgeführt und die entkalkte Felsoberfläche bietet der kalk- fliehenden Flora zusagende Standorte. Schiefrige, sandige od. tonige Kreidekalke, ferner der Flysch und bes. der brüchige Liaskalk (am Albula) können infolge ihres raschen Zerfalls und geringer Durch- lässigkeit ihrer Verwitterungsprodukte von vielen kieselholden Arten besiedelt werden. Krystalline Schiefer (Hornblende- und Glimmer- schiefer) und sogar Gneise und granitähnliche Gesteine sind nicht immer kalkarm, weshalb Kalkpflanzen daselbst nicht selten sind. Die Anwesenheit von Kalkpflanzen im Silikatgestein steht ferner gelegentlich mit verborgenen, oft fast wegerodierten Kalklinsen in Verbindung. Von den Wechselbeziehungen zwischen Nival- flora und Fauna sagt der Verf., dass die nivale Flora nicht allein durch wild lebende Vierfüsser beeinflusst wird {Arvicola ni- valis, die Schneemaus, geht nach Calloni bis 4100 m), sondern hauptsächlich durch die Alpenschafe, die durch überreiche Dün- gung besondere Pflanzenbestände ermöglichen und die die Samen im Pelz, an den Hufen u. s. w. bis dahin verschleppen. Schafläger finden sich oft am Gletscherrand. Auch die Vögel sind Samen Ver- breiter (sprungweises Auftreten von Beerensträuchern in Felsritzen U.S. w.). — Bestäubungsvermittler sind im Gebiete nur Fliegen und Hummeln (keine Schmetterlinge). Der zweite Hauptteil behandelt die eigentliche Flora des Ge- bietes. Verf. bringt zunächst ein sehr genaues, äusserst sorgfältig ausgearbeitetes Standortsverzeichnis. Der Aufzählung der Fundorte jeder Art geht eine kurze Beschreibung von Bodenunterlage, Wuchs- ort und Höhenverbreitung innerhalb der Südostschweiz voraus. Ferner finden sich Angaben über die Gesamtverbreitung der Art und ihr Vorkommen in der Arktis. Es wurden im Gebiete 224 Gefässpflanzen nachgewiesen. Hieran schliesst sich ein statistischer Vergleich zwischen alpiner und arktischer Flora. Den Umstand, dass unter edaphisch ähnlichen Verhältnissen die nivalen Bezirke mit niedriger Schneegrenze diejenigen mit hoher Schneegrenze übertreffen, erklärt Braun dadurch, dass man die Wiederbesiedlung der Nivalstufe seit der Eiszeit als noch nicht abgeschlossen ansieht. Die tiefer gelegenen Gebiete empfingen von der sich neu ausbreitenden Flora weit mehr als die hochgelegenen, vergletscherten, deren Besiedlung ohnehin weit grössere Schwierig- keiten entstehen. Ipi letzten Kapitel gibt Verf. einen Abriss zur Florenge- schichte und diskutiert über die Bedeutung der Eiszei- ten für dieFloren Verbreitung in denCentralalpen. Durch Vergleich der verschiedenen Hypothesen über die Frage, ob die siphonogamen Gewächse auf den von Eis umschlossenen Nu- nataks die letzten beiden Eiszeiten hätten überdauern können, Florisiik, Geographie, Systematik etc. 551 glaubt er diese Möglichkeit annehmen zu können. Auch pflanzen- geographische Erwägungen, wie das abgeschiedene Vorkommen starker Kolonien von seltenen Alpenpflanzen, machen das Ueber- dauern wahrend der letzten Vergletscherung wahrscheinlich. Die sprungweise Verbreitung mehrerer alpiner Arten mit Samen ohne besondere Verbreitungsanpassung lassen auch Zufiuchtstätten zwei- ten Ranges annehmen. Verf. hält die Möglichkeit der Samenüber- tragung solcher Arten von ihren nächsten Standorten für ausge- schlossen, ebenso die Verbreitung durch Tiere. Die Beobachtungen dänischer Forscher haben solche Zufluchtsstätten mit wichtigen Pflanzenfunden auf den Nunataks im Innern des Inlandeises von Grönland nachgewiesen. Als zum Ueberdauern der stärksten Vergletscherung vorzüglich geeignet erscheinen die als Vollbürger der Schneestufe bezeichneten Blütenpflanzen. Eingehend verbreitet sich Verf. über den Formaustausch im Diluvium, einerseits der Alpen mit den angrenzenden iliyrischen Gebirgen, dem Jura, dem Appenin und den Karpathen, ander- seits mit den Pyrenäen. In ähnlicher Weise vollzog sich der Flo- renaustausch der Alpen mit dem damals noch bis Mitteleuropa reichenden „Norden" und mit den südosteuropäischen und asiati- schen Hochländern. Ueberall stossen wir noch heute auf verein- zelte Relikte aus jener grossen Wanderzeit. Bezüglich der Veränderungen in der Gegenwart geht aus zu verschiedenen Zeitpunkten ausgeführten Ersteigungen der Piz Linard (3414 m) hervor, dass dessen Gipfelflora innert 77 Jahren einen Zuwachs von 5 Arten erfahren hat. Die an Windver- breitung angepassten Anemochoren sind auf Gipfeln vorherrschend. Die Einwanderung von unten her ist noch zu keinem Abschluss gelangt. Am Schluss des Buches findet sich ein Literaturverzeichnis und ein ausführliches Register der lateinischen Pflanzennamen, wodurch die Benützung dieser hervorragenden Arbeit wesentlich erleichtert wird. Eugen Baumann. Capitaine, L., Etüde analytique et phytogeographique du groupe des Legumineuses. (In-8. 500 pp. 24 cartes. Paris, Paul Lechevalier, 1912.) L'auteur s'est propose en premier Heu de faciliter l'etude des Legumineuses par une analyse des genres, aussi simple que pos- sible. Trois systemes de des ont ete etablis ä cette fin. ün premier S3^steme permet de determiner directement ä l'aide de questions claires et concises, tous les genres de Legumineuses connus: un second Systeme conduit plus rapidement au m6me resultat, si l'on connait la tribu ä laquelle appartient la plante etudiee; enfin, si l'on sait aussi le pays d'oü eile provient, on pourra la determiner encore plus facilement ä l'aide d'un troisieme Systeme, fonde sur des considerations geographiques. Dans la partie principale de l'ouvrage, specialement consacree ä l'etude de la repartition des 23 tribus de Legumineuses, l'auteur s'est attache ä faire ressortir ce qu'il appelle le „pole de diversite" de chaque genre, c'est ä dire la region du globe oü le nombre mo3''en des especes du genre considere est le plus grand. De ces pöles elementaires ou generiques, on deduit le pole de diversite de la tribu, puis celui de la famille tout entiere. Cette methode ne tient compte que des especes geographiques, negligeant volon- 552 Floristik, Geographie, Systematik etc. tairement les especes rares ou localisees; eile est cepenclant assez precise pour qu'il s'en degage des resultats importants sur la distribution generale des Legumineuses. C'est ainsi que l'auteur est amene ä distingaer dans la grande zone americo-africaine des Papilionacees une region soudano-bresilienne, qui evoque des relations anciennes entre l'Afrique tropicale et TAmerique du S., d'ailleurs confirmöes par des recherches recentes sur la faune malacologique africaine. La distribution particuliere des 20 principales tribus et du genre Astragalus est indiquee sur 24 pianispheres; trois autres cartes montrent la repartition generale des trois familles. Les Legumineuses sont en etfet considerees ici comme un groupe plus eleve que la famille et reparties en Papilionacees, Cesalpiniacees et Mimosacees. Cet ouvrage, qui a ete public sous les auspices de l'Academie internationale de Geographie Botanique, parait actuellement dans le Bulletin de Geographie Botanique, organe de cette societe. L'auteur a lui-meme expose les principaux resultats de ses recher- ches dans un travail anterieur: Sur la repartition geographique du groupe des Legumineuses (Rev. gen. de Bot. XXI, 1909, p. 335-350, 1 carte). J. Offner. Coste et Soulie, les abbes. Florule du Val d'Aran ou Catalogue des plantes qui croissent spontanement dans le bassin superieur de la Garonne, depuis ses sources jusq uä son confluentaveclaPique. (Bull. Geogr. Bot. XXIIl. 1913 p. 91—136, 177—208. XXIV. p. 5-37. 1914.) Cette Florule, qui comprend l'enumeration de 1431 especes vasculaires ou hybrides, est precedee d'un apergu phytogeographique du Val d'Aran, explore par l'Academie internationale de Geographie Botanique au cours de sa Session de 1912. Les observations des auteurs et les travaux frangais ou espagnols. publies sur la region, ont servi de base ä cet inventaire. On y releve plusieurs hj^brides nouveaux, dont les diagnoses ont ete publiees d'autre part. J. Offner. Cotte, J. et Ch., Etüde sur les bles de l'antiquite classique, (Societe d'Etudes Provengales. Annales de Provence. IX. p. 5 — 43. 81 — 111, 167—191. 1912.) Apres beaucoup d'autres, les auteurs ont essaye dans cette etude d'identifier les noms des cereales, cites par les ecrivains de l'antiquite classique, en particulier par Pline. Cette sj^-nonymie, qu'Olivier de Serres considerait comme impossible ä resoudre, souleve en effet les plus grandes difficultes, mais les progres des Sciences naturelles et les recherches critiques de nombreux commen- tateurs perraettent aujourd'hui d'apporter quelques lumieres sur plusieurs points. Les noms etudies sont les suivants: frumenturn — oito«; — trüicum — uupöc; — siligo — robus — tritnestre, — bimestre, rpiiurivaioc. öi,ur)vo<; - sitariius, setanion, mTctvioö ou orixavio;, aixaviaa — far, cpdppo; — ador, — adoreum — semen, — alica ou halicastrum, spica, spelta — brace, sandala — sea, — Zea, ^eia, Z:6ÖTrupov — olyra, ö\upa — arinca — tiphe, xiqpn — tragiini, Tpä-fot;. Chacun de ces termes est l'objet d'un long commentaire, et les conclusions resultent d'une argumentation serree, accompagnee Floristik, Geographie, Systematik etc. 553 de nombreuses citations. Les identifications proposees sont groupees dans un tableau tinal, oü les auteurs ont eu bien soin de montrer les incertitudes que, sur ceriains points, l'absence de textes explicites ne permet pas de lever actuellement. Un important index bibliogra- phique termine ce memoire. J. Offner. Lauterbach, C, Die Ulmaceen Papuasiens nebst einer Revision der Trema -Arten des Monsun-Gebietes. [Schluss]. (Bot. Jahrb. L. p. 315-317. 2 F. 1 K. 1913.) Fortsetzung der Beschreibung der Trema-Arien und Varietäten des Monsun- Gebietes: '^Trema virgata (Planch.) Bl. var. pubigera (Bl.) Lauterb., *T. angustifolia (Planch.) BL, T. aspera (Decaisne) BL, *7'. timorensis (Decaisne) Bl. nebst var. pallida (Bl.) Lauterb., var. carinata (Bl.) Lauterb. und var. procera BL, *r. poHtoria (Planch.) Bl.,*r. morifolia *T. discolor (Decaisne) BL, T. ovientalis (Decaisne) Bl. nebst var. ^argentea (Planch.) Lauterb., var. ^viridis Lauterb., var. ^amboinensis (Bl.) Lauterb. und var. '^rigida (Bl.) Lauterb. Die mit * versehenen Pflanzen sind abgebildet. Verf. gibt sodann einen Ueberblick über die geographische Verbreitung der Trema- kx\.en des Monsun-Gebietes und ihre ver- wandtschaftlichen Verhältnisse. Aus der beigegebenen Karte ergibt sich, dass das Hauptzentrum auf den Philippinen liegt, zwei Nebenzentren befinden sich auf der malayischen Halbinsel und auf den mittleren Molukken. Schliesslich wird noch eine Aufzählung der Parasponia- und Gironm'era- Arien Papuasiens gegeben. Neu ist hier G. amboinensis, deren Diagnose beigefügt ist. W. Herter (Berlin-Steglitz). Nova Guinea. Resultats de l'expedition scientifique neer- landaise ä la Nouvelle-Guinee en 1907 et 1909 sous les auspices de Dr. H. A. Lorentz. (Vol. VIII. Botanique. Livr. V. 1913. p. 899—988. t. 161 — 179.) Haliier, H., Amaryllidaceae, p. 899 — 900 Als neue Arten findet man in dieser Arbeit Criuum macro- phyllum, bei welchem der Unterschied gegen Cr. asiatkum L. und Cr. macranthentm Engl, angegeben wird, und Cr. corüfolium. Diese beiden Arten werden ausführlich beschrieben. Weiter werden an- geführt Cr. asiaticiim L. und Eiirycles amboinensis Herbert. Die Synonymie und die Verbreitung werden bei diesen Arten angegeben. Haliier, H., Haemodoraceae, p. 901 — 902. Diese Arbeit enthält Cnrciiligo recurvata Drj^and., mit Literatur und Verbreitungsangaben, C. scapigera n. sp. und Haemodorum coccineum R. Br. Haliier, H., Xyridaceae, p. 903. Die einzige angeführte Art ist X. complanata R Br., mit welcher X. anceps Vahl vereinigt wird. Literatur und Verbreitungsangaben sind dieser Art beigegeben. Bemerkt wird, dass die javanische X. calocephala Miq. zu X indica L. gehört. Haliier, H., Commelinaceae , p. 905 — 908. Bei allen angeführten Arten findet man ausführliche Literatur, Synonymie und Verbreitungsangaben. Als neue Art wird beschrieben Pollia (sect. Aclisia) verticillata, welche P. macrophylla Benth. am nächsten steht. 554 Floristik, Geographie, Systematik etc. Sonstige Arten: Floscopa scandens Lour. , Forrestia hispida'Less. €t A. Rieh., Cyanotis capitata (Bl.j C. B. Clarke, Commelina nudiflora L. , Pollia thyrsiflora (Bl.) Steud., P. sorsogonensis (E. Mey.) Steud. Bei Forrestia hispida werden drei neue Varietäten beschrieben: a typica, 8 glahvior und y calva. Im Anfang der Arbeit werden einige Bemerkungen gegeben über eine phylogenetische Einteilung der Familie. Hallier, H., Pontederiaceae , p. 909. Einzige angeführte Art: Monochoria vaginalis Presl. Hallier, H., Typhaceae, p. 911-914. Einzige Art: T. capensis Rohrb., mit ausfürlicher S5monymie und Verbreitungsangaben. In den Bemerkungen zu dieser Art findet man viele Verbesserungen früherer Bestimmungen von Typha- Arien und manche Angabe über die Systematik und Artmerkmale in dieser Gattung, besonders in der Gruppe der Ebracteolatae. Hallier, H., Hydrocharitaceae, p. 915 — 917. In dieser Arbeit werden erwähnt: Vallisneria gigantea Graebn. und zwei neue Ilydrocharis- Arten: H. parvida und H. pamassifolia. Diese beiden neuen Arten sind sehr interessant, da bis jetzt nur zwei Arten dieser Gattung bekannt waren : H. morsus ranae und H. asiatica Miq. Die letztgenannte Art wird oft mit H. morsus ranae vereinigt, ist jedoch als eine gute Art zu betrachten, mit welcher auch Pontederia? dubia Bl. vereinigt werden muss. Die neuen Arten sind von den beiden anderen sehr gut zu unterscheiden und nach dem bis jetzt vorliegenden Material auch von einander scharf getrennt. Valeton, Th., Balanophoraceae, p. 919-921, t. 161. Die Arbeit enthält eine ausführliche Beschreibung und Abbil- dung von Balanophora Oüs/'^/^'^^awö Val., welche zu der Untergattung Bataniella gehört. Die Art ist sehr nahe verwandt mit B. reflexa Becc. In ausführlichen Bemerkungen werden die Uebereinstim- mungen mit und Unterschiede von dieser Art dargestellt. Valeton, Th., Zingiberaceae, p. 923-988, t. 162 — 179. In dieser Arbeit werden sehr viele neue Arten beschrieben. Alle in der folgenden Uebersicht ohne Autor angeführten Arten sind neu. Curcunia latißora, t. 179c, C. meraukensis, t. 179b, zu welcher bemerkt wird: Obgleich diese Art im Herbar nicht von C. latiflora zu unterscheiden ist, sind die Blüten sehr verschieden, und deuten sicher auf zwei verschiedene Arten. Weiter werden drei Curcuma species angeführt. Globba tnara7itina L. Amomunt aculeatuin Roxb. mit den Varietäten gyntnocarpa und inacrocarpa, A. procurrens Gagnep. Allen Arten sind ausführ- liche Beschreibungen beigegeben. Hornstedtia lycostoma K. Seh. mit ausführlichen Bemerkungen und Beschreibung. Vielleicht sind unter diesem Namen verschiedene Arten beschrieben. Die Unterschiede mit H. minor (Bl.) Val. liegen hauptsächlich in der Gestalt der Infloreszenz und in der Zahl und der Gestalt der Deckblätter. Als neue Varietät wird die var. scabra aufgestellt. H. cyathifera wird ausführlich beschrieben. Geanthus Diese Gattung wird von den meisten Autoren als Untergattung von Amomum betrachtet, bildet jedoch nach Verf. Auffassungen eine Gattung für sich. Die folgenden neuen Arten werden beschrieben und abgebildet. G. Versteegii, G. calycinus, G. lougipetalus, G. Dekockii, G. polyanthus, G. angustifolius, G. latifo- Floristik, Geographie, Systematik etc. 555 litis, G. goliathensis , G. bromeliopsis. (Die Abbildungen tindet man auf t. 162 — 166). Weiter werden als Anhang angeführt: G. longifo- lius (K. Schum.) Val. und G. trachycarpus (K. Schum.) Val. Diese beiden Arten hat Verf. nicht gesehen; er vereinigt sie aus ver- schiedenen Gründen provisorisch mit Geanthus, es ist jedoch auch möglich, dass sie zu Honistedtia gerechnet werden müssen. Alpinia: Subg. Antalpinia, Sectio Hellenia mit A. pubißora K. Seh. und A. pulckella K. Schum, beide Arten werden ausführlich beschrieben. Subgenus Autalpmia, Sectio Psychanthus mit A. Gjelleriipii, t. 167a. Die Sectio Pleuranthodiuni ist vertreten durch A. biligulata, t. 167b, A. macropyaiantha , t. 168a, A. floccosa, A. Römeri, A. Branderhorstii, A. pterocarpa K, Seh. und A. pelecystyla K. Seh. Die beiden letzteren Arten hat Verf. nicht gesehen Subg. Diermnalpinia, Sectio Euhractea, Subs. Eustales mit: A. gigantea Bl. var. papuana (Scheff.) Val., t. 168b, A. macvocarpa, t. 169a, A. carinata, A. rosacea, t. 169b, A. dasystachys und den von Verf. nicht gesehenen A. eustales K. Seh. und A. densiflora K. Seh. Zur Subsection 2: Kolowratia (Presl) Val. gehören: A. leptosta- chya, t. 170a, A. gracillima, A. manostachys und A. Dekockii,t. 170b. Von der Section Pycnanthus (K. Seh.) Val. wurden angetroffen : A. siihverticillata und A. divaricatia, t. 170c. Von der Section Mo- nanthocraler Val., welche bis jetzt nur vier i\rten enthalten hat, werden als neu beschrieben: A. athroantha, t. IIX^ A.hrevituhaVindi A. condensata. Aus der Section Oligocicinmis werden angefürt die von Verf. nicht gesehenen A. strohüacea K. Seh , A. arfakensis K. Seh. und A. sericißora K. Seh. und weiter A. domatifera, t. 172, A. Janowskii, A. oligantha und endlich A. chaiinocolea K. Seh. A. oli- gantha ist nur ungenügend bekannt. Aus der Section Medusida hat Verf. keine Arten gesehen. Er führt nur die beiden Schumann'schen Arten: A. calycodes und A. euastra an. Als Einleitung zur Gattung Riedelia gibt Verf. eine Übersicht der systematischen Einteilung. Zur Untergattung Euriedelia gehören R. lanata K. Seh. mit der var. ligiüata Val. und R. erecta Val. Untergattung Schejferia. Zur Section Macranihae gehören: R. tnacrantha K. Seh., R. maxinia, t. 173a, R. fulgens, R. tenuifoUa, R. hollandiae , R. macranthoides, R. areolata und R. maciilata. Die Section Corniita zerfällt wieder in Subsectionen. Als zur Subsection Spathicalyces gehörig werden angeführt: R. angustifolia, R. rohusta, R epiphytica, R. Branderhorstii, t. 174b, R. hrevicornu, t. 174c, R. montana, t. 175, mit den Varietäten goliathensis und arfakensis, und R. graminea mit den Varietäten diversifolia, elata und nana, t. 176b. Zur Subsection Pterocalyces gehören R. pterocalyx, R. Eupteron, t. 177a, R. alaia, R. orchioides {Alpinia orchioides K. Seh.) und R. arfakensis, t. 177b. Aus der Subsection Suhulocalyces werden angeführt: R.panicu- lata, t. 178a, R. siihulocalyx, t. 178b, R. sessilanthera , t. 179, mit der var. euodon und R. brachybotrys. Zur Section Corallophyta gehört nur: R. corallina Val. {Alpinia corallina K. Seh.), und zar Section Geocharides: R geanthus Val., welche vielleicht R. decurva 'Ridl.) Val. am nächsten steht, jedoch aus verschiedenen Gründen, besonders wegen der seitlichen Blüten- schäfte und terminalen Blattstengel in der Gattung allein steht. 556 Floristik, Geographie, Systematik etc. Von der Gattung Costus wurden gefunden: C. speciosus Smith, var. sericea K. Seh., var. hivsuta ßl., mit welcher var. lasiocalyx K. Seh. vereinigt werden muss, und die neue Varietät glabrifolia. Als zweifelhafter Vertreter der Gattung wird C. globosiis Bl. angeführt. Die Gattung Tapeinochüus Miq. ist vertreten durch : T. pungens (T. et B.) Miq. var. TeysmanmanaWal., T. Versteegii, die ungenügend bekannte Art T. tomenioswn, eine wahrscheinlich neue Art und T. spectabüe K. Seh. Letztere Art ist nur ungenügend bekannt. Verf. hat sie nicht gesehen und sie nur der Vollständigkeit halber auf- genommen, Jongmans. Nova Guinea, Resultats de l'expedition scientifique neer- landaise ä la Nouvelle Guinee en 1912 et 1913 sous les auspices de A. Franssen Herderschee. (Vol. XII. Botanique. Livr. I. 1913. p. 1 — 108, t. 1—28.) Smith, J. J., Die Orchideen von Niederländisch Neu- Guinea, p. 108, t. 1—28. Diese Arbeit ist eine Fortsetzung der Aufzählung in Nova Guinea VIII (1911), p, 608. Sie enthält die Beschreibung einer von Herrn A. C. De Kock in Süd-Neu-Guinea zusammenge- tragenen Sammlung. Diese Pflanzen sind alle gefunden am Wege vom Eilanden-Fluss bis zum Gipfel des 3450 m. hohen Goliath. Weiter enthält sie die Aufzählung der meisten von Herrn K. Gjel- lerup in der Umgebung des Biwak Hollandia und auf dem Cyclopen-Gebirge in Nord-Neu-Guinea gesammelten Arten sowie viele weitere Beiträge, Ergänzungen und Korrekturen zu vorigen Mitteilungen usw. Der grösste Teil der hier beschriebenen und abgebildeten neuen Arten wurden schon in Bull. Jard. Bot. Buitenzorg, (2) II. 1911 beschrieben Paphiopedihim praestans Pfitz. , t. 1, f. 1. PeriStylus papiianiis J. J. S. = P. remotifoliiis J. J. S. 1909 und Hahenaria papitana Krzl. Hahenaria dryadum Schltr. muss wenigstens vorläufig von H. dracaenifolia getrennt bleiben; H. chloroleiica Schltr. Corysanthes epiphytica ]. ]. S.. t. 1, f. 2. NerviUa acuminata Schltr., t. 2, f. 3, mit ausführlichen Bemer kungen, auch über die systematische Stellung der Gattung; N. cani- pestris Schltr. = Pogonia campestris J. J. S. 1908, 1909 mit Bemer- kungen über den Blütenbau Lecanorchis javanica Bl. mit Bemerkungen. Aphyllorchis torricellensis Schltr., t. 2, f 4. Vrydagsynea triloba J. J. S. diese wurde von Schlechter mit V. Schumanniana Krzl. vereinigt. Verf. ist hiermit nicht einver- standen. Dagegen vereinigt er V . paludosa J. J. S. mit V. Schunian- viiatia Krzl. Eurycentrum Smithianutn Schltr. mit Bemerkungen über die Svnonymie [E. obscuvum ].]. S., Cystorchis obsciira Bl.) Kuhlhasseltia papiiana }. ]. S., t. 3, f. 5, nahe verwandt mit K. yniiricata J. J. S. Hetaeria oUongifolia Bl. var. papuana J. J. S. und H. falcatida J. J. S. mit Bemerkungen über die Systematik der Gattung und einiger Arten. ^Lepidogyne longifolia BL; Coelogync asperata Lindl., Pholidota imbricata Lindl.; Dendrochiliim longifolium Rchb. var. papiianum J. J. S., alle mit kurzen Bemerkungen Floristik, Geographie, S^'-stematik etc. 55/ Calanthe Engleriana Krzl. var. brevicalcarata ]. ]. S., t. 3, f. 6; C. breviscapa J. J. S., t. 3, f. 7; C. caidescens J. J. S. , t. 4, f. 8. Spathoglottis plicata Bl.; Oberoina inversißora J. J. S. mit aus- tührlicher Beschreibung. Microstylis latifolia J. J. S. mit ausführlicher Synonymie; M. nitida Schltr. var. cyclo pensis ]. J. S. n. var.; i/. epiphxtica Schltr., mit Bemerkungen über die Einteilung der Gattung; M. gibbosa J. J. S., diese soll nicht mit M. dryadum vereinigt werden; M. tubulosa J. J. S. ; M. sordida J. J. S. soll mit M. xanthochila Schltr. vereinigt werden. Liparis pandaneti J. J. S. Zu dieser neuen Art gehört L. pseudo- distichn J. J. S. (nee Schltr.) Agrostophylhon laniellatiini J. J. S. ; A. uniflofuni Schltr. Gloniera goliathensis J. J. S. , t. 4, f. 9; G. palustris J. J. S. , I. 4. f. 10; G. Dekockii J. J. S., t. 4, f. l] ; G. triangularis ]. J. S. , t. 5, f. 12; G. nianicata J. J. S. ; diese gehören alle zur Section Eiiglomera. Aus der Section Glossorhyncha werden erwähnt: G. brevipetala J. J. S., t. 5, f. 13; G. rhombea J. J. S., t. 5, f. 14; G. ter- yestrisJ.J. S., t. 5, f. 15; G. acuminata J. J. S. , t. 6, f. 16; G. cotighi- tinata J. J. S., t. 6, f. 17; G. latilingiäs J. J. S.; G. snccosepala J. J. S., t. 6, f. 18; G. sca^idens J. J. S., t. 7, f. 19; G. compressa J. J. S.; G. grandiflora J. J. S.; G. fruiicula J. J. S., t. 7, f. 20; Allen Arten sind Bemerkungen über ihre Verwandtschaft beigegeben, Mediocalcar conicmn t. 7, f. 21, J/. bifolium var. validuni, M. geiiicidatum, t. 8, f. 22. Diese Arten wurden alle 1912 von Verf. vorläufig beschrieben. Epiblastus cuneatus ]. J. S. Verf. ist nicht damit einverstanden, wenn Kränzlin diese Gattung zu Eria stellt. Ceratostylis Vonroemeri, C. sessilis, t. 8, f. 23, beide neue Arten im Jahre 1912 schon aufgesteltt. Verf. gibt eine Einteilung der Gattung in zwei Sectionen: 1. Euceratostylis, 2. Pleiiranthemiim Dendrobium. Fast alle Arten, welche aus dieser Gattung ange- führt werden, sind von Verf. aufgestellt. Diese werde ich hier ohne Auteursnamen zitieren D. cyclopense, t. 8, f. 24; D. subhastatam , t. 9, f. 25; D. apvinum t. 9, f. 26; D. macrolohum, t. 10, f. 27: D. goliathense, t. 10, f. 28; Diese gehören alle zur Section Cadeiia. Zur Section Diplocaulobium gehören : D. lagenifonne und D. avatriferum , von welchen nur Fundörter angegeben werden, D. compressicolle, t. 11, f. 29. Die Section Desniotrichurn ist vertreten durch D. rhipi- dolobum Schltr., die Section Euphlebiion durch D. iimeqiiale Rolfe. Zur Section Sarcopodium gehören: D. sirnplex, t. 11, f. 30; D. iin- cipes, t. 12, f. 31. Zur Section Latouvia: D. inacrophylliim A. Rieh. var. subvelutinurn , D subqiiadratiun, D. aciitisepalum t. 12, f. 32, D. guttatum t. 12, f. 33, D. rhomboglossum , t. 13, f. 34, D.terrestre, t. 13, f. 35. Section Phalaenarithe : D. affine Steud. Section Cerato- biitm mit D. tindidattnn R. Br. var. Albevtisii F. v. M.. t. 13, f. 36, var. gvacile, t. 13, f. 37, D. conanthiiim Schltr., t. 14, f. 38; D. strep- siceros, t 14, f. 39. Aus der Section Grastidium werden erwähnt: D. falcaturn, D. Pulleanwn, D. ostrinum var. ochroleucum n. var., D. Voiii'oemeri, D. rugiilosian, t. 14, f. 40; D. erectopatens, t. 15, f. 41, D. Bva)iderhorstii, D. ingratuin, t. 15, f. 42. Zur Section Mo- nanthos gehören: D. pvestocaiilon Schltr., D. erectifoliiim , D. crena- tilabre, t. 15, f. 43. Die Section Pedilonwn ist vertreten durch: D. confusiun, D. crenatifolium, t. 15, t. 44; D. concavissinnan , t. 16, f. 45. Aus der Section Calyptrochilns werden angegeben: D.Bauerlenii F. V. Muell , t. 16, f. 46, D. conicum, t. 16, f. 47, D. avistifernin , t. 558 Floristik, Geographie, Systematik etc. 16, f. 48, D. ohtnsisepalwn, t. 17, f. 49, D. mitvif erum, D caJyptratum, t. 17, f. 50, D. Vamiouhuysii (nur Beschreibung), D. suhidiferuni, t. 17, f. 51, D. riipestre, t. 17, f. 52. Ueber die zur Section Oxyglossum gehörenden Arten werden viele Bemerkungen gegeben und auf Grund der Literatur eine Liste zusammengestellt der zu dieser Section gehörenden Arten. Als neu werden beschrieben: D. bego- niicavpuni, t. 18, f. 53, und var. parvißoriim , D. Dekockii, t. 18, f. 54, D. calcarium, t. 18, t. 55, D. retroßexiim, t. 19, f. 56, D. asperi- foliutn, t. 19, f. 57. Ausführliche Bemerkungen über die verschiedenen zu D. agathodaemonis gerechneten Exemplare. Die Section Enge- nanthe ist vertreten durch D. anosnntm Lindl. Allen Dendrobiuni- Arten sind viele Bemerkungen beigegeben über Verwandtschaft und besonders über die Eigenschaften der Blüten. Von den Arten der Gattung Eria gehört Eria integra, t. 19, f. 58 zur Section Trichotosca und E. rigida ßl. var. papnana, t. 20, f. 59, zur Section Cylindrolobus. Bulbophyllum, Section Sestochilos, hierzu B. Versteegii, die BlUteneigenschaften konnten an kultivierten Exemplaren ergänzend beobachtet werden. Die Section Motianthaparva wirdverireten durch: B. qiiadrangulare , t. 20, f. 60, B. sebrinurn, t. 20, f. 6\, B. asper sunt, t. 21, f. 62, B. obovatifolium , t. 21, f. 63, B. contortisepahmi , t. 21. f. 64, B. cimiculiforme, t. 21, 1. 65. Weiter wird erwähnt B. ment- branaceum T. et B. und werden einige Korrekturen zur Beschreibung von B. xanthoacron gegeben. Zur Section Hyalosema gehören B. .^ trachyanthum , t. 22, f. 66, und B. fritillariiflorum, t. 22, f. 67, zur Section Pelma: B. Pelma t. 23, f. 68, bei dieser Art werden viele Verbesserungen zur Beschreibung und Bemerkungen zur Syste- matik gegeben, B. absconditum var. w^o-^z/z'/zee^se muss als Synonym zu dieser Art gestellt werden, da es richtiger ist, die Art von B. absconditum zu trennen. Weiter gehört zu dieser Section B. sub- cubicum, t. 23, f. 69. Die Section Uncifera ist vertreten durch : B. reniotu->n, t. 23, f. 70. Unter Sect. dubia, Inflorescentiae unißorae werden angeführt: B. acutilingue, B. cyclopense, t. 24, f. 71, B. goliathensej t. 23, f. 72 (soll heissen t. 24, f. 72), B. latibrachiatum und var. epilosum n. var., t. 24, f. 73, B. posticum, t. 25, f. 74, B. pseitdoserrulatum , t. 25, f. 75. Unter Sect. dubia, Inflorescentiae racemosae findet man : B. coUife- rum, t. 25, f. 76, B. Dekockii, t. 25, f. 77, B. digitatum, t. 26, f. 78, und B. orbiciilave , t. 26, f. 79. Die Gattung Octarrhena ist vertreten durch die schon früher beschriebene O. Lorentsii und durch O. goliathensis, t. 26, f. 80. Aus der Gattung Vonroemeria wurde die früher beschriebene V. teniiis wieder gefunden. Phreatia, Section Caulescentes. Hierzu gehören P. semiorbicularis und P. rupestris, t. 27, f. 81. Aus der Section Ebulbosae werden erwähnt: P. bicostata, welche noch immer nur unvollständig bekannt ist, und P. breviscapa, aus der Section Bnibosae: P. laxa, Schltr.. t. 27, f. 82, welche nur abgebildet, nicht beschrieben wird, P. dulcis, t. 27, f. 83, P. scandens, t. 27, f. 8-;. Die Gattung Podochilus ist vertreten durch P. longipes mit einer neuen Varietät: emarginatus. Es werden mehrere Bemerkungen über die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten der Gattung beigegeben. Die Beschreibung von Appendicula palustris konnte nach kulti- vierten Exemplaren ergänzt werden. Phalaenopsis amabilis BL, Sarcochilus ramuanus Schltr., Tricho- Fioristik, Geographie, Systematik etc. 559' glottis celebica Rolfe und Microtntoychis tuhulosa Schltr. werden nur der Fundörtcr wegen angeführt. Die Gattung Pomatocalpa ist vertreten durch: P. Orientale, t. 28, f. 85 (Synonym : Cleisostomn Koordersii J. J. S. nee. Rolfe, Nova Guinea VIII, 1909, p. 124.) Das echte Cleisostomn Koordersii (Rolfe) J. J. S. ist nur von Celebes bekannt. Die in Orch. Amb. 1905, p. 104 unter C. Koordersii aufgestellte. Varietät soll heissen P Orientale var. buruense J. J. S. Weiter wird beschrieben : P. inciirviim, t. 28, f. 86. welches früher als Cleisostoma inciirvmn vom Verf. beschrieben wurde. Aus der Gattung Schönorchis wird beschrieben: S. plebeja, t, 28,. f. 88 (früher Saccolabium plebejum J. J. S.) Die Gattung Sarcanthus wird vertreten durch : 5. Gjellerupi, t. 28, f. 89. Aus der Gattung Robiqiietia wird erwähnt: R. sqiiamulosa. Jongmans. Rikli, M., Beiträge zur Pflanzengeographie und Florengeschichte der Kaukasusländer und Hoch- armeniens. (Naturwissenschaften. I. p. 993—998. 1913.) Kurze Schilderung der Waldflora, der Hochgebirgsflora, der pontischen Niederungssteppenflora, der xerophil-rupestren Hoch- steppen und der Halbwüsten und Wüsten im Kaukasusgebiet. Verf. charakterisiert näher: 1) den Kolchischen Niederungs- wald um Gagry, einen ausserordentlich reichhaltigen Mischwald, fast nur aus Laubhölzern bestehend, zum Teil Arten des mittel- europäischen Waldes, aber ausgezeichnet durch geradezu fabelhaft üppiges Wachstum, immergrüne Arten im Unterholz {Hex, Buxus, Prunus LaurocerasuSj Rhododendron ponticmn und Rh. flavum),. südliche und nach Oesten weisende Arten, zahlreiche Kletter- und Schlingpflanzen, an subtropischen Regenwald erinnernd; 2) die Hochstauden fluren, Riesenkräuter von ungeahnter Formen- mannigfaltigkeit, die „Mammutflora" wie sie Levier und Som- mJer treffend charakterisieren, in wenigen Monaten aufschiessend, nach den ersten Herbstfrösten alljährlich bis auf den Grund abster- bend; 3) die Alpen matten, deren Flora im Kaukasus erst 2 Monate später als in den Alpen ihren Höhepunkt erreicht, vermut- lich in folge der grossen Luftfeuchtigkeit. Verf. geht hier auf die Verwischung der Höhenunterschiede ein, die auch in den Alpen, wenn auch nur in viel geringerem Masse, beobachtet werden kann. 4) Die Gebirgsflora des grossen Ararat. Verf. weist darauf hin, dass es kaum zur Ausbildung spezifisch alpiner Formationen kommt, sondern dass fast ausschliesslich xerophile Vegetation vor- herrscht. Zum Schluss spricht Verf. Mutmassungen über die Herkunft der Wald- und der Oreo phy tenflora des Kaukasusge- bietes aus. Der Kolchische Niederungswald setzt sich aus 2 Be- standteilen zusammen: 1) Reste einer alten, mehr hygrophytischen Mediterranflora aus den Interglazialzeiten und der ausgehenden Tertiärzeit mit Gattungen und Sippen , die in Mitteleuropa fehlen, dagegen in Ostasien ihre Heimat haben; 2) nordische und mittel- europäische Bestandteile, postglazial eingewandert. - Die alpine Flora des Kaukasus weist auf eine Sonderentwicklung hin, auf die bereits A. Engler hingewiesen hat. Verf. schätzt die Endemis- men auf 35%, die mit benachbarten Gebirgen gemeinsamen Pflan- 560 Floristik etc — Personalnachrichlen. 2en auf 38*^/o und die weit verbreiteten Glazialpflanzen oder ins Gebirge eingewanderten Steppenelemente auf 27'7o- Obwohl der Kaukasus dem Altai und dem Ural näher liegt, als den Karpathen und Alpen, kommen doch nach Engler 47 Arten der Alpen zu- gleich auch im Ural und Altai, zum Teil auch in der Arktis, dage- gen nicht im Kaukasus vor. Diese Pflanzen haben also bei ihren Wanderungen den weiteren Weg, der vSüdgrenze des Polareises folgend, vorgezogen. W. Herter (Berlin-Steglitz). Personalnaehrieht. Biologische Versuchsanstalt der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Seit 1. Jänner 1914 ist die Biologische Versuchsanstalt in Wien II. (Prater, Vivarium) in den Besitz der kais. Akademie der Wissen- schaften übergegangen. Die biologische Versuchsanstalt dient im weitesten Sinne der experimentellen Erforschung der Organismen, insbesondere der experimentellen Morphologie und Entwicklungs- physiologie, sowie der vergleichenden Physiologie und den Grenz- gebieten der Biophysik und Biochemie. Sie ist ein wissenschaftliches Forschungsinstitut und keine Unterrichtsanstalt. Seitens der Akademie wurde für die Oberleitung ein Kuratorium (J. V. Wiesner Vors.; S. Exner Vors. Stellv., Beeke, Hatschek, H. H. Meyer, Molisch, Wegschneider) eingesetzt. Die Leitung der Anstalt bleibt Hans Przibram und Leopold von Portheim anvertraut. Paul Kammerer wurde zum k. k. Adjunkten ernannt. Behufs Benützung von Arbeitsplätzen wende man sich an einen Leiter oder an einen Vorstand der unten angeführten Abteilungen. Für die Belegung eines Arbeitsplatzen auf ein Jahr sind bei ganztägiger Benützung 1000 K, für einen Monat 100 K, bei halb- tägiger Benützung für das Jahr 500 K, für einen Monat 50 K zu entrichten (die halbtägige Benützung erfordert nicht die Räumung des Arbeitsplatzes ausserhalb der Arbeitszeit). Von den Bestimmungen über die Taxen ist eine beschränkte Anzahl von Freiplätzen ausgenommen, welche seitens der Leiter und Abteilungsvorstände vergeben werden können. Ausserdem hat sich das k.k. Ministerium für Kultus und Unter- richt das Recht vorbehalten, vier Arbeitsplätze, und zwar in der Regel in jeder Abteilung einen, zu vergeben. An der Anstalt bestehen die folgenden Abteilungen: Botanische Abteilung (Vorstände: Wilhelm Figdor i) und Leopold von Portheim). Phvsikalisch-chemische Abteilung (Vorstand: Wolfgang Pauli, bis 3L XIL 14). Physiologische Abteilung (Vorstand: Eugen Steinach). Zoologische Abteilung (Vorstand: Hans Przibram). ') Die Abtrennung einer pflanzenphysiologischen Abteilung mit W^. Figdor als Vorstand ist vorgesehen. A-usgeseben: Q0 Mai 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A.. W. Sijthoff in Leiden. Band 125. Nr. 22. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 22. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Ptof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. G. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. G. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. •M« rt«? I Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. I 1914. AUe für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Compton. R, H., An Anatomical Study ofSyncotyly and Schizocotyly. (Ann. Bot. XXVII. p. 793—821. 41 textfig. 1913.) The present paper is divided into two parts, dealing respecti- vely with syncotyly and schizocotyly. In the first part the anatomy of normal and syncotylous seedlings of Swaiusona Cadelli, Helian- thus annuus and Prunus dotnestica are described and compared. In Swainsona the lateral union of the cotyledons produces practically no modification in the vascular anatomy, while, in the layer seed- lings of Helianthiis and Prunus, syncotyly leads to elimination and compression of vascular bundles together with reduction in the type of symmetry of the root. After these observations have been dealt with, the whole subject of syncotyly is discussed, special stress being laid on the quaestion of the nature of the so-called syncotj^lous seed-leaf of Ranunculus ficarin which the author is in favour of regarding as a Single cotyledon. As regards syncotyly in general the author shows that: 1. Syncotyly occurs in a great varietj^ of species, normally or teratologically. 2. In species with albuminous seeds syncotyly usually gives rise to a symmetrical cotyledon tube, 3. In species with exalbuminous seeds syncotyly is usually asymmetrical, the cot^iedons uniting along one edge only. 4. The reason for (2) is probablj^ the homogeneity of the sur- roundings of the embr^^^o before germination, for (3) the asymmetry of its environment which produces accumbency and other irregu- larities. Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 36 562 Anatomie. In the second part of the paper the structure of a number of schizocotylous seedlings is described and compared in each case with the normal type. The species studied were Cannabis sativa, Phacelia tanacetifolia , Antirrhinum majus, Scrophiilaria nodosa, Amaranthus speciosus, Clarkia pidchella, Papaver rhoeas, Lepidium sativum, Cavmichaelia aiistralis and Helichrysmn bracteatum. The literature of schizocotyly is then dealt with and the subject is dis- cussed in its theoretical aspect with critical reference to the views of Hill and de Fraine. The author concludes that dicotyly is a primitive character — whether for monocotyledons, or for teratological syncotyls and schizocotyls, for polycotylous Proteaceae and Loranthaceae, or for Gymnospermae. Agnes Arber (Cambridge). Goc, M. J. ie, Observations on the Centripetal and Centrifugal Xylems in the Petioles o f C>'cafi?s. (Ann. Bot. XXVIII. p. 183—193. 1 pl. 1 textfig. 1914.) Many different interpretations have been suggested b}^ different botanists to account for the peculiarities of the foliar bündle in the Cycads, and Chodat has drawn attention to the need for a reconsi- deration of the whole problem. The object of the present paper has been to throw some fresh light on the subject by means of an exa- mination of live genera of Cycads including seven species, Cycas circinalis, C. revoluta, Stangeria paradoxa, Dioon edide, Ceratosatnia ntexicana, Encephalartos horridiis and E. villosus. The author points out that the mode of transition from the stem type of xj^^lem to the petiolar arrangement of that tissue has hitherto been generali}'" overlooked. He also gives some interesting Information upon wound- structures, but concludes that such structures artificially induced are without any direct bearing on the phylogenetic Interpretation of the bündle. The final conclusions are as follows: At the very base of the petiole the structure ot the vascular bundles of Cycads is entirely centrifugal, and assumes different forms, concentric, collateral, or a combination of both. The centri- fugal xylem at the base is, at least in its main bulk, a secondary growth. The centripetal xylem is a primary structure laid down at an early age but only gradually lignified. The centrifugal xylem and centripetal xylem are probably distinct in origin, juxtaposed in response to phj^siological demands but morphologically discon- tinuous. During most of the course along the petiole the two xylems remain distinct, therefore the bündle is more properly called pseudo- mesarch or diploxylic, The two xylems overlap at their ends. The remains of centripetal xylem scattered at the base might point to a time when it ran further down, perhaps into the stem. Agnes Arber (Cambridge). Hemenway, A. F., Studies on the phloemoftheDicoty- ledons. II. The evolution ofthe sieve tube. (Bot. Gaz. LV. p. 236—243. pl. 11. Mar. 1913.) A study of 140 genera of Dicotyledons leads to the grouping of sieve tubes in three classes: 1) with a long tapering end wall, and the lateral and terminal sieve plates alike; 2) with end walls less oblique, and the lateral sieve plates less well developed; 3) with end walls nearly at right angles to the length of the tube, and a Anatomie. — Morphologie etc. 563 Single sieve plate on the end wall. The lists adduced show that the Woody Dicotyledons are found in the first of these classes, which is also the type of conifers, while the herbaceous Dicotyledons occur either in the third class or between the second and third class. These facts add to the evidence for the view that the herba- ceous Dicotyledons have been derived from woody plants. M. A. Chrysler. Holden, R., Ray tracheids in the Coniferales. (Bot. Gaz. LV. p. 56—65. pl. 1-2. Jan. 1913.) A careful search shows ray tracheids to be present in various genera of Ciipressiueae and Taxodineae, where they had previously been reported as absent. They generally occur in connection with wounds in these families, while they are normal in mo3t genera of Abietiiieae. They sometimes occur on the margin of a ray, but when scarce are more apt to constitute the whole of a narrow ray. It is pointed out that Pityoxyla from the Middle Cretaceous on show ray tracheids, and from this fact and the evidence derived from trau- matic reactions it is inferred that the Taxodineae and Cupressineae sprang from the Abietineae at some time after the Middle Creta- ceous, also that Podocarpineae , Taxineae and Araucarineae came off from Abietineae at some time before the Middle Cretaceous. M. A. Chrysler. Salisbury, E. J., The Determining Factors in Petiolar Structure. (New Phyt. XII. 8. p. 281—289. 4 Tab. 1913.) In Clematis sp., Bignonia and Clerodendron sp. it is shewn that a definite relation exists between the transpiring surface of the leaf and the xylem development in the petiole; an indication was obtained also that a correspondence exists between the xylem development and the rate of transpiration. Local variations do not appreciably affect the final result provided that they extend only over a short distance. Some observations on sun and shade leaves oi Stnchys sylvatica indicate that their different potentialities for transpiration are such as to almost exactly equalise the differences in the humidity of their habitat. In Rheum and Ruinex increase in petiolar bundles corresponds with increasfe in leaf area. The author concludes that the functions of the leaf have a pro- found influence both upon the amount and arrangement of the xylem. E. de Fraine. Aulin, F. R., Bildningsafvikelser hos Cytinus alpiniis och Acer platanoides. (Svensk Bot. Tidskr VII. 2 Textfig. 1913.) Folgende Bildungsabweichungen werden aus Mittelschweden beschrieben und abgebildet. An Cytisus alpinus war der Blütenstand durchwachsen; bei wenigblütigen Trauben trug der apikale Achsenteil zahlreiche, bei reichblütigen wenige Laubblätter. Im folgenden Frühjahr waren diese Sprosse abgestorben. Die durchwachsenen Sprosse wurden nur an den stehen gebliebenen Teilen abgeschnittener Zweige, wo die Reservenahrung sich angehäuft hatte, beobachtet. An einem Strauch von Acer platanoides mit abgebrochener 564 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Stammspitze war ein Spross ausgewachsen mit an der Hauptachse gegenständigen, an den schwächeren Seitenachsen in dreigliedrigen Quirlen angeordneten Blättern. Nach Propfen blieb die Quirlstellung konstant. Grevillius (Kempen a. Rh.). Guppy, H. B., Studies in seeds and fruits. (London, Williams and Norgate. 1913. Prise 15 Shillings net.) The author gives a detailed account of many seeds in their relations to water, as determined chiefly with the aid of the balance and the oven. Permeability and hygroscopicity are discussed in their various bearings, together with other aspects of seed-life which do not usually come under close Observation. W. E. Brenchley. Heckel, E., Sur la nature morphologique et anatomique des graines et des ^cailles seminales du Spermolepis gumniifera ßrongniart et Gris; presence de canaux secreteurs dans la moelle et dans la zone perimeduUaire de ce veg^tal. (Bull. Soc. bot. France. LVIII. p. 491-499. 1911.) Les ecailles qui entourent la graine de Spermolepis gummifera representent bien, comme le pensaient Brongniart et Gris, des ovules restes steriles, plus ou moins atrophies et aplatis; il existe du reste, dans le fruit mür, tous les intermediaries entre une graine parfaite et ces ecailles. Les cotyledons, dans la graine fertile, sont divises en cinq lobes profonds. La tige, riche en tannoresine, presente des poches secretrices dans l'ecorce, des canaux secreteurs anastomoses dans la zone perimeduUaire, fait unique dans les Myrtacees, et enfin, dans le liber normal et la zone perimeduUaire, des Clements tanniferes allonges suivant Taxe de la tige et places bout ä bout. L'epiderme de la tige et de la feuille montre des ponctuations rouges resultant de l'acumulation de la tannoresine dans les stomates et leurs cellules bordantes; dans la feuille, les poches secretrices determinent, de plus, de petites ponctuations beaucoup plus nombreuses. H. Chermezon. Lagerheim, G., Om „Ouvirandrano" och växternas nätblad. [Ueber „Ouvirandrano" und die Netzblätter der Pflanzen]. (Fauna och Flora, p. 34—44. 1 Taf. 6 Textfig. Uppsala, 1913.) Zuerst werden die morphologischen und ökologischen Verhält- nisse, sowie die Verbreitung der Aponogeton- Arten an der Hand der Literaturangaben besprochen. Verf. hebt hervor, dass „Netz- blätter" ausser bei Aponogeton fenestvalis („Ouvirandrano" der madagassischen Eingeborenen) und anderen ^. -Arten auch bei ver- schiedenen Algen und Flechten mit blattartigem Thallus vorkommen. Eine aus Madagaskar stammende Aponogeton-Form, die im Gewächshaus der Universität zu .Stockholm kultiviert wurde, zeigte im Bau der Blattspreiten Aenlichkeit mit A. Giiülotii, indem die Maschen des Netzes enger als bei A. fenestvalis waren und die für letzere Art charakteristische stachelige Spitze fehlte, stimmte aber im übrigen mit A. fenestvalis überein. Verf. betrachtet sie als eine Hemmungsform der letzteren, dadurch entstanden, dass sie ihre Entwicklung in stehendem Wasser durchmachte. Die Bestäubung kommt bei dieser Form wahrscheinlich teils durch das Wasser, Morphologie elc. — Varietäten etc. 565 teils durch Insekten zustande; ausserdem dürfte Selbstbestäubung vorkommen: die Antheren berühren öfters die Narben während der Anthese. Die Frucht reift unter Wasser, löst sich (wie bei dem von Wettstein untersuchten A. Gtiillotii) von der Achse und berstet. Die Form ist oft vivipar. Grevillius (Kempen a. Rh.). Me Allister, F., Nuclear Divison in Tetraspora lubrica. (Ann. Bot. XXVII. p. 681—696. 1 pl. 1913.) The paper opens with a brief summary of the existing literature dealing with nuclear division in the protozoa and green algae. An account is then given of nuclear division in Tetraspora lubrica which grows as gelatinous colonies in shallow, running water in the neighbourhood of Ithaca, N. V. The author regards the Tetrasporaceae nearly allied to the Chlamydonionadaceae The main points brought out in his investigation are as follows: The nucleus in the resting condition has a chromatic reticulum, net knots and nucleole distributed in the same manner as in the higher plants. A definite spireme is formed from the reticulum. The spireme Segments to form about thirteen chromosomes. The nucleole shows no signs of disintegration until the increase in chromatic ma- terial has come to an end. Centrosomes are not to be identified at any stage of the nuclear division. Cell-division is accomplished by the Splitting of a granulär cell-plate which has been formed by the central spindle. The Splitting takes place from the centre outward. The entire pyrenoid Segments to form several starch bodies. No differentiated central area is present. In the discussion which concludes the paper, the author draws attention to the striking uniformity existing throughout the green plants on the phenomena of nuclear division, and points out that the Euglena type of mitosis has not been reported for any green plant. He is thus led to the view that the origin of the Chlamydo- monadaceae from the Euglenidae, as suggested by Blackman & others, must be rejected. Agnes Arber (Cambridge). Davis, B. M., Genetical studies on Oenothera III. Further h3^brids of Oenothera hiennis and O. grandißora that resemble O. Lamarckiana. (Amer. Nat. XLVI. p. 377—427. July 1212.) The writer maintains his earlier contention that O. Lamarckiana has arisen as a hybrid between types of O. hiennis, and O. grandi- flora, and that a hybrid taxonomically similar to O. Lamarckiana can now be synthesized. In the 1911 cultures designed to test this hypothesis, a different biotype 0. hiennis was used in hybridizing with 0. grandißora. resulting in the production of plants more clo- sely resembling O. Lamarckiana than did those of previous years. F2 plants from earlier crosses show many variations of progressive and of retrogressive nature, some apparently of the rank of new species. The evidence against the existence of native American spe- cimens of O. Lamarckiana is strengthened by consideration of a certain sheet in the Gray Herbarium. M. A. Chrysler. Erikson, J., Rönnoxeln (Sorbits aucuparia X suecica). (Fauna och Flora, p. 136-139. 3 Textfig. Uppsala 1913.) Der vom Verf. auf Vämö in Bleking, Südschweden, ent- 566 Varietäten, Descendenz, Hybriden. deckte und in Botaniska Notiser 1900 beschriebene Bastard wurde von ihm seit 1900 — mit Ausschluss der Jahre 1904, 05, 07, 08 und 09 — in bezug auf Fertilität beobachtet. In den Jahren 1901, 06 und 13 war die Fruchtbildung gut, woraus geschlossen wird, dass günstige klimatische Verhältnisse den Fruchtansatz von Bastarden erhöhen können. Grevillius (Kempen a. Rh.). Kohlbrugge, J. H. F., Herders Verhältnis zu moder- nen Naturanschauungen. (Naturwissenschaften I. p. 1 110 — 1116. 1913.) Lange bevor Herder sich an die Niederschrift seiner „Ideen" machte, glaubten B. de Maillet, Maupertuis, Needham, del de Sales, Fabricius an die leibliche Deszendenz bei der Entstehung der Formen. Auch Rousseau und Moscati vertraten solche Auf- fassungen. Diese materialistisch-dcszpndenztheoretische Strömung, der auch Kant, Goethe und Schiller anfangs huldigten, verlief schnell im Sande und wurde später von Kant, Goethe, Schiller, Herder wieder verleugnet. Herder wie Goethe wurden zwar vorübergehend von der Deszendenztheorie beeinflusst, als Vorläufer Darwins können sie aber nicht angesehen werden. Beim Nieder- schreiben seiner „Ideen" hatte sich Herder ganz vom Einfluss der Deszendenztheoriker losgerissen, wenigstens soweit sie den Ur- sprung des Menschen behandelten. In den „Ideen" wird die Des- zendenztheorie zurückgeworfen. Herder betrachtete alles im Lichte seiner vorgefassten, teleologischen Auffassung. „Einen Naturwissen- schaftler Herder gibt es nicht." Verf. weist dies an der Hand von Citaten aus Herders „Ideen" nach. W. Herter (Berlin-Steglitz). Pellew, C, Note on Gametic Reduplication in Pisum. (Journ. Genetics. III. 2. p. 105—106. Sept. 1913.) The author confirms the work of Vilmorin and Bateson (1911) that when a pea having tendrils (T) -\- round seed (R) is crossed with the ''Acacia'' variety in which the tendrils are represented by leaflets (t) and the seed wrinkled (r), partial coupling occurs between T and R in the gametes of F^ in the ratio 31 TR : 1 Tr : 1 tR : 63 tr. Grosses in the form Tr X tR : gave the ratio 1 TR : 63 Tr : 63 tR : 1 tr No sign of factors others than roundness coupling with the factor for tendrils was observed. Among characters so tested were tall- ness and dwarfness, yellow and green cot5dedons, purple and white flowers, glaucous and emerald foliage, fasciated and normal growth. W. Neilson Jones. Punnett, R. C, Reduplication Series in Sweet Peas. (Journ Genetics. III. 2. p. 77—102. Sept. 1913.) The paper deals with some of the results obtained during the seasons 1908—13 with sweet peas. Regarding the factors for blue flower colour (B), erect Standard (E) and long pollen (L) (as opposed to red flower colour, hooded Standard and round pollen) the author reaches the foUowing con- clusions: 1) Families homozygous for E or e: in matings of the nature of BL X bl, the reduplication series is 7 BL : 1 Bl : 1 bL ; 7 bl; and in matings Bl X bL, the series is 1 BL : 7 Bl : 7 bL : 1 bl. Varietäten, Descendenz, Hybriden. 567 2) Families horaozygous for L or 1: the reduplication be- tween ß X E is 127 : 1 or 1 : 127 according to whether matings are of the form BE X t>e or Be X bE. 3) Families homozygous for B or b: data are not fully avail- able yet. 4) Families heterozygous in all three factors: In matings of the form BEL X bei reduplication between B X L is now no longer on a basis of 7 : 1 but more nearly 5:1; also between B X E is now more nearly 63: 1. It is concluded therefore: that what may be termcd the normal linkage ratios are affected by the heterozy- gous nature of the third factor. The same kind of phenomena were met with in another series of families in which the characters involved were "dark axil", "fertile anthers" and "normal fiower" as opposed to "light axil", "sterile anthers" and "cretin flower". Simple 9:3:3:1 ratios also appeared in some crosses. The author points out that results calculated on Trow's hypothesis of primary and secondary reduplicated series agree closely with expe- riraental numbers. Diagrams are appended suggesting that the form of the series- whether even or odd-may possibly depend on whether the first division in the quadrants is periclinal or anticlinal. W. Neilson Jones. Saunders, C. R., Further contributions to the study of inheritance of hoariness in Stocks (Matthiola). (Proc. Royal Soc. 85 B. NO. 582. p. 540—545. 1913.) The author's conclusions may be summarised as follows: 1) Sap colour in Stocks is due to the presence of two factors (C-t-R): in the absence of either or both the sap is colourless. 2) Hoariness depends on the presence of two factors (H -|- K) — the plant being glabrous in the absence of either or both. 3) The hoary effect of H -j- K is manifested only when C -f R are both present in addition (i. e. hoary plants contain all four factors). The toUowing generalisations may be made with regard to be- haviour on breeding. 4) Glabrous plants bred together may yield an F^ («) all hoary (b) mixed hoary and glabrous or {c) all glabrous. 5) When F^ from unions between glabrous plants is all gla- brous all later generations from F^ will be glabrous. 6) When F^ from such matings is all hoary, F2 will contain , hoary and glabrous in proportions depending on whether F^ is heterozygous in 2, 3, or 4 factors. Thus : F, heterozygous in 2 factors will give a ratio 9 hoary : 7 glabrous ^ 97 37 ,1 ,) H '-' 1) )1 " V )) ^' )) ^' " „ ,1 )) '^ 11 11 11 )> 1» ^t „ 1/D „ 7) When hoary and glabrous plants are crossed there may be in addition the above: the ratio 3 hoary: 1 glabrous where F^ is heterozygous for only one factor. In the earlier accounts the author postulated two factors H -f- K for hoariness. Since types HK -}- Hk only were met with, one of these factors was subsequently omitted. Recently however the author has used another type of glabrous plant which from its behaviour proves to be of the form hK. The earlier hypothesis is thus proved correct and is now adopted. W. Neilson Jones. 568 Physiologie. — Palaeontologie. Lagerheim, G., Solförmörkelsens inverkan pä Ijuskänsliga växter. [Die Einwirkung der Sonnenfinsternis auf licht- empfindliche Pflanzen]. (Fauna och Flora, p. 106 — 110. 2Textfig. Uppsala. 1912.) Während der Sonnenfinsternis am 17. April 1912 wurden im Gewächshaus der Universität Stockholm folgende Beobachtungen gemacht. Bei der einfach fiederblättrigen Papilionacee Calpurnia aiirea waren die Blättchen um 12 Uhr mittags bei starkem Sonnenlicht und hoher Wärme schräg nach oben gerichtet, im Verlaufe der Verfinsterung — bei gleichzeitig erniedrigter Temperatur — stellten sie sich horizontal und begannen, als die Sonne (etwa um l^o Uhr) zu ^/iQ verdunkelt war, sich zu senken; sie erreichten aber keine vollständige Schlafstellung und erhoben sich bald nach dem Wieder- erscheinen des Lichtes in die Horizontallage. Auch bei Akazien aus Bolivien und bei Aeschynomoie Elaphroxylon heoha.chtete Verf. u avollständige Schlaf bewegungen der Blättchen, die sich hier schräg aufwärts richteten. Bei Desmanthus virgatiis machten die Blättchen vollständige Schlafbewegungen — nach oben — durch und fingen erst etwas nach 2 Uhr an zu erwachen. Eine nachtblllhende Nicotiana-¥ ovm. öffnete die Blüten vollständig während der Sonnenfinsternis. Bei Sisyrinchiiim hermudianiim , dessen Blüten nachts geschlossen sind, blieben diese jedoch während der ganzen Zeit der Finsternis offen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Arbep, A., A Note on Jr/^owocar/j^s. (Ann. Bot. XXVIII. p. 195—196. pl. VI. f. 6-7. 1914.) Sections of a new specimen of Trigonocarpus show that the sclerenchyma of the micropylar beak is preserved as far as the extreme apex. It also appears that the nucellus was free from the integument almost to the base of the seed. W. N. Edwards. Arbep, E. A. N., A revision of the seed impressions of the British Goal Measures. (Ann. Bot. XXVIII. p. 81 — 108. pl. VI— VIII. 1914.) Those seeds from the British Goal Moasures which do not show internal structure are classified under 14 genera, of which 9 are new, viz.: Platys.perm.um, Cormicarpus, Samarospermiim , Microsper- mum, Megalospermum, Radiospermitm, Neurospermiun, Schisosper- mum and Pterospermum. The other genera recognised are: Trigo- nocarpus, Brongn., Caräiocarpus, Brongn., Sajnaropsis, Goepp., Rhab- docarpus, Berger, and Cordaicarpus, Geinitz. Descriptions are given of several new species: Trigonocarpus Morpeyi, Platyspermum Kid- <.toni, P. ru^osum, Rhabdocarpus LiUieanus, Radiosperm.um elonga- t'im, R. grande, R. ornatum, R. problematicum, Neurospermum Kidstoni, and Pterospermu^n anglicum. Twenty-seven other species from the Goal Measures of Britain are described. W. N. Edwards. Äpbep, E. A. N., On the Discovery of Fossil Plants in the 0!d Hill Marls of the South Staffordshire Goalfield. (Geol. Ma?. X. 5. p. 215-216. 1913.) T;ie flora suggests lower Transition Goal Measures; 15 species Palaeontologie. 569 are recorded, including Sigillariostrobus nohüis, Zeiller, which is new to Britain. W. N. Edwards. Bancroft, N., Pteridosperm Anatom v and its Relation to that of the Cycads. (New Phyt. XIII. p.'41— 68. 20 texlfig. 1914.) This paper is devoted to a fuUy illustrated re-statement of the various views regarding the origin of Cj^cadean vascular anatomy which have been advanced by Scott, Worsdell, Chodat, de Fraine, and other writers. Agnes Arber (Cambridge). Gordon, W. T., On Rhetinangiimi arheri, a new genus of Cyca- dofilices from the Calci ferous Sandstone Serie s. (Trans. Roy. Soc. Edinburgh, XLVIII. 4. p. 813-815. 3 pl. 1912.) The long stem of Rhetinmtgiuin avberi, gen. et sp. nov., bore spirally arranged leaves, and had a protostelic vascular axis with exarch protoxylem groups. The leaf-trace was formed by the union of several adjacent primary Strands, the protoxylem being abaxial throughout. The primary xylem resembles that of Heterangiiun and Mediillosa, and particularly Megaloxylon, to which the new genus seems to be most closely allied, though in the occurrence of short water-storage, tracheids Megaloxylon is more specialised. Rhetinan- giuui is distinguished from Heterangiiini by the exarch xylem, the presence of secretory Clements in the inner cortex, and the sclerotic hypodermal zone. W. N. Edwards. Kindle, E. M., Note on a Process of Fossilisation in the Palaeozic Lycopods. (Geol. Mag. X. 8. p. 337— 340. pl. 11. 1913.) Numerous examples of Lepidodendron occur in the Pottsville Sandstones of Indiana with well-preserved carbonised bark but no trace of any of the internal tissues. It is concluded that, as in the case of the modern Betula papyracea, the wood of Lepidodendron decayed far more readily than the bark. W. N. Edwards. s Matthew, E. F., A new flora in the older Palaeozoic rocks of Southern New Brunswick, Canada. (Trans. Roy. Soc. Canada. VI. sect. 4. p. 83—99. 2 pl. 1912.) This flora, which is considered to be Lower Silurian, contains only two well-defined species. These are Hiniantophyton castorense, gen. and sp. n., and Arthrostigma avietensi, n. sp. Fructifications, as well as stems and leaves, are described. Fragments of a stem resem- bling Psilophyton also occur, and leaves of filicoid plants compared with Avchaeoptevis and Eremopteris. On the evidence of these spe- cimens it is considered that the flora was maritime. The ecological significance of the flora of the "Fern Ledges", St. John basin, is also discussed, and fluvial, deltaic and upland Clements are distinguished. W. N. Edwards. Warren, E., On some specimens of fossil wood in the Natal Museum. (Ann. Natal Mus. II. 3. p. 345—380. 3 pl. 1912.) Two species of Dadoxylon are described from the Permo-Carbo- niferous of Natal. One of these, which also occurs doubtfully in Cretaceous beds, is regarded as identical with Dadoxylon australe, 670 Palaeontologie. — Pflanzenkrankheiten. Arber, from the Permo-Carboniferous of Australia while the second is compared with Amucarioxylon latiporo&iirn. Kraus, from the Jurassic of Spitzbergen. Dicotyledonous wood probably of lata tertiary age, from the coast of Zululand is also recorded, and identified with Eiigenia coräata, Laws. The method of fossilisation and structure of these specimens are described and illustrated in detail. W. N. Edwards. Butler, E. J. and A. Hafiz Khan. Some New Sugar Cane Diseases. (Mem. Dept. Agric. India. VI. 6. p. 181—208. 6 pl. Dec. 1913.) In the course of investigations on the Red Rot of Sugar Cane. the authors have detected three other diseases which the}' name and describe as follows: "Wilt" Cephalosporhnn Sacchari Butler sp. nov.; "Collar Rot" Hendersonia Sacchari Butler gen. et sp. nov.; "Helminthosporiose" Hebninlhosporhnn Sacchari Butler sp. nov. The first frequently accompanies Red Rot and resembles it in causing reddening of the pith. It produces stunted growth and ulti- mately withering of the canes and even of whole stools. Experiments show that the fungus enters through wounds, uninjured root-e5^es and through planted sets. The new genus Hendersonia causing the second disease is characterised amongst the Phoeophragmieae in possessing spores of two types in each loculus, some brown 2—3 celled, others hyaline, and non septate. The damage causeü by this fungus is probabh' not great. In the last case {Hei mint hosporiimi) it is the leaves that suffer, red spots being produced which run together and form long streaks. Each disease is described in detail and fulU^ illustrated, the methods of control being also given. A. L). Cotton. Juritz, C. F., Chlorosis in Orchards near Bloem fontein. (Agric. Journ. Union of South Africa. IV. p. 854—865, V. p. 102— 112. 1912—13.) Records observations on chlorosis accompanied bj" general lowering of vitalit5^ It is stated that in general the inability to take up iron is the result of impaired vitality which may be brought about by bad soil conditions or fungus diseases of the roots. Amongst the former may be mentioned, excessive marliness, defec- tive aeration and too large a proportion of magnesia relatively to lime. In the present case unsatisfactor}^ moisture conditions and the existence of an impermeable substratum of marl are largelj^ responsible. The chemical character and physical conditions of the soil are dealt with, and analyses given. A. D. Cotton. Mae Alpine, D., Handbook of Fungus Diseases of the Potato in Australia. (Dept. Agric. Victoria. 215 pp. pl. 50. 1 map. Melbourne 1911.) This volume brings together a large amount of useful informa- tion concerning potato-diseases. Though largely a compilation it contains also the results of a considerable amount of work by the author especially in connection with the Irish Blight (Phytophthora infestans) which is discussed very fully. Other diseases dealt with Pflanzenkrankheiten. 571 are: Macrosporiitm Solaui, Hypochnus Solani, "Scab". Fusarium solani and others of minor importance. A. D. Cotton. Mac Kinnon, E., Two new Grass Smuts. (Journ. Proc. Roy. Soc. N. S. Wales. XLVI. p. 201—204. 4 pl. 1913.) The two fungi described are SoropJiorium Panici on Panicutn flaviduin, and Ustilago panici gracilis on P. gracile. Morphological and cultural notes are oriven. A. D. Cotton. Massee, G., A disease of Narcissus bulbs. (Kew Bull. Mise. Inform. N^. S. p. 307—309. 1 pl. 1913.) The fungus Fusarium bulbigerum Cooke & Mass. is described as causing a disease in various kinds of Narcissus, and occasioning great loss amongst the bulbs. The disease first attacks the leaves and passes down, probabh^ by a series of secondar}^ infections, to the bulb, the decay of which is hastened by the attacks of other fungi and eelworms. Fusarium spores are produced abundantly on the aerial parls, whilst numerous chlam3''dospores occur in the tissues of the bulb and leaf. A. D. Cotton. Massee, G. and 1., Mildews, Rusts and Smuts. (229 pp. 5 pl. London, Dulau & Co. 1913. Price 7/6.) A handbook of the British species of Peronosporaceae, Erysi- phaceae, Uredinaceae and Ustilaginaceae. Concise descriptions for genera and species are given and keys provided, in the case of the Peronosporaceae and Erysiphaceae for species as well as genera. The structure and development is summarised and also the biology and parasitism of the Uredineae. Throughout the work the authors include in brackets those species not 5^et met with in Britain, but which are parasitic on indigenous host-plants and may be expected to occur. A. D. Cotton. Stoward, F., The Effect of Certain Chemical Sub- stances on the Buds of Potato Tubers and their de s i n f e c t i v.e action on Potato Blight. (Proc. roy. Soc. Victoria. XXIV. 2. p. 270—292. 4 pl. 1912.) '^ The objects of enquiry were to ascertain the influence of cer- tain antiseptic Compounds in aqueous Solution on the blight-free and blight-infected tubers particularly with regard to the hibernating m\'celium of Phytophthora infestans and the injury of the "e\^es". The experiments show that during the earlier stages of immersion aqueous Solutions of NaCl, H2SO4 and H3BO3 gain entrance chiefly, if not entirely, through the buds. When the skin has been damaged by a fungus the Solution also passes through the injured portions. With sulphuric acid if the steeping is restricted within certain limits of time the vitality of the buds is unimpaired, but a steep of 10 hours duration in a 10 per cent Solution destro^'ed both the buds and the mycelium in the case of infected tubers, without however seriously damaging the cooking, edible or storage qualities. A. D. Cotton. 572 Lichenes. Knowles, M. C, The maritime and marine Lichens o f H o w t h. (Sei. Proc. roy. Dublin Soc. XIV. (N. S.) 6. p. 79— 143. pl. 3—9. Map 1. 1913.) After an introduction oonsisting of a few remarks concerning tides, wind, climate, moisture, that is the climatic conditions on a large scale, the attempt is made to give an ecological account of the lichens of Howth. Leaving aside the füll use of the terms "formation" and "asso- ciation" except as a general heading, the authoress groups the lichens Vegetation for purposes for description, into saxicolous, corticolous and terricolous lichens. As regards the distribution the following Belts and Zones are distinguished: A. The Lichens of the Rocky coast (Saxicolous lichens) I. Silicious Rocks. 1) The Ba malina-Belt. The i?ama/z>/«-Belt Stretches from the high water mark of an ordinary spring tide to the top of the highest cliffs and even further inland. The distinction of the characteristic species of i?«iw^/ma-appears to be very difhcult, and the authoress would make no difference between R. scopulonini sfnd R. cuspidata which form the chief constituents of the belt for the purposes of this paper. The lower Ramalina-zone is occasionally touched by spray from the sea, and the plants are therefore washed free of dirt. The spe- cimens are lighter in colour, and usually very fertile. The podetia are upright, stiff, simple or slightly branched. The Upper Ramalma- zone consists of plants darker in colour, much branched and usually barren. The tips of the branches are incurved. The whole zone offers a characteristic glaucous appearance. It is beyond the ordinary spray zone. There exists in this belt an extensive foliaceous and crustaceous liehen subvegetation, as long as light and air can reach the subStratum between the Ra>nalina plants. Even in this sub- vegetation a more or less distinct zonation can be made out. The Parmelias occupy the light zone. Parmelia conspersa, Mougeotiij prolixa and fuliginosa are the most typical maritime forms, whereas P. perlata, saxatilis, omphalodes and physodes are more alpine in character. On the Parmelias follow Physcia aqiiile and parietina, and the various crustaceous lichens. Under shelter of the Ratnalina plants, two mosses, Grimniia inaritiina and Weissia rupestris pene- trate almost down to the sea. 2) The Orange Belt. The orange colour is produced mainly by Physcia parietina, Placodium rniivorum, tegulare and lohiilatuni. This latter species may pas downwards into the Pelvetia canalicidata-zone , and we max find the upper outrunners of the Vernicaria-maura-heXi here too. 3) The Lieh in a Vegetation The upper limit of this coin- cides with the upper limit of the Lichiyia plants. 4) The V errucaria maura Belt. 5) The Belt of Marine Verrucarias. The dominant species here are V. microspora, striatula and mucosa, which mix with the alga Hildehrandtia prototypus. II. Calcareous Rocks. No Ramalinas are found on these rocks, there are few orange Lichens, and species of Verrucaria are practically absent. Otherwise the rock is covered almost completeh'' with Arthopyrenia foveolata (chiefly in the higher zones). B. Corticolous Lichens. Lichenes. — Pteridophjnen. 573 C. Terricolous Lichens. The Vegetation of B. and C. is outlined but this is not very well developed in the district. The paper concludes with a systematic list of the Howth Lichens, and a Bibliography. There are three new species: Lecania atrynioi- deSj Acarospora Benedarensis and Vernicaria Lorrain-Smühii. O. V. Darbishire (Bristol). Wheldon, J. A. and W. G. Travis. Lichens of Arran. (Journ. Bot. LI. p. 248—253. 1913.) The authors enuraerate 119 species, but the}' confined their own field work almost entirely to the coast, being prevented from extending their field of Operations to the mountains. Their list includes the lichens enumerated by Leightor and Crombie, and additional unrecorded material collected by W. West. Some refe- rence is made to the nature of the liehen substrata. 0. V. Darbishire (Bristol). Kashyap-Shiv, R., The Structure and development of the prothallus of Equisetum debile, Roxb. (Ann. Bot. XXVIII. p. 163—181. 45 Textfig. 1914.) The author records that in some cases the result of germination of the spores of Equisetum debile , Roxb., maj^ be a primary tubercle from which the mature prothallus arises. In the older stage no traces of the primary tubercle remain. The prothalli of this species are radially symmetrical from the first and the constitute hemispherical cushions, the lower half consisting of compact parenchymatous tis- sue, the upper part of erect lobes; these are erect even when not exposed to light. When exposed to direct light the prothallus is red, owing to the possession of a pigment in addition to the Chlo- rophyll; in a shaded position the prothallus is green, when it is shaded in part and exposed in part both colours may be seen side by side. The prothallus contains a fungus; the lower compact part usually occupies a little less than half the height but in this matter there is a good deal of variety. A well grown prothallus is 2 — 3 centimeters in diameter and 2 — 3 millimeters in height; it may bear from one to fifteen plants-eight to ten being a not unusual num- ber. There are no purely male prothalli, most prothalli seem to bear archegonia onl}^ and a prothallus forming antheridia only pro- duces them after its own archegonia have withered. The embedded antheridia are developed from a superficial cell and are intermingled with paraphyses. The archegonium has only one neck-canal cell, while the other species of Equisetum have two. In the form of the prothallus, the Single neck-canal cell, the structure of the antheridia and the presence of paraphyses E. debile curionsl}?- recalls Lycopo- dium cermium. The foot and root arise from the hj'pobasal part of the embryo, stem and leaves from the epibasal part. The first leaf- whorl usually has three members, but there may be two or four as in other species. The first branch leaves a gap in the stele and parenchyma passes into the middle of the latter. A little higher up the main stele is a hoUow cylinder, which breaks up, further up into separate bundles. Isabel Browne (University College, London). 574 Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Lang, W. H., Studies in the Morphology and Anatom y of the Ophioglossaceae. IL On the Embryo oif Hehninthostachys. (Ann. Bot. XXVIII. p. 19-37. with Plate and 9 Textfig. 1914.) An at early stage the embryo of Hehninthostachys consists of three tiers of cells, the first and second forming the suspensor the third the embryo proper. The large foot arises from the hypobasal part of the latter, while the apex of the stem, the first leaf and pro- bably the primary root arise from its epibasal part. Campbell states that the first leaf remains rudimentary, but the author finds that this may or may not be so. There appears to be some doubt as to whether this first leaf originates independently of the stem or from the first Segment of the latter. As the embryo developes the direc- tion of its growth changes. Bower has claimed that while in the Seed Plants the primary root faces the suspensor and is a continua- tion of the primary axis, in the Pteridophyta it is always a lateral appendage. This was not so in Hehninthostachys where the root appeared to originate as a continuation of the axis, though it was earlj'- displaced owing to the growth of the foot. Moreover from Campbell's figures of Danaea and Lyon's figure of Botrychium ohUqiiuyn the primary root here too appears to be a continuation of the axis; so that there is some evidence for regarding the primary root of the Filicales as potentially a main or tap root, comparable in Position to that of the Seed-Plants. The paper contains a critical account of the embryology of the Filicineae. Bower's generalization that the relation of the apex of the axis to the primary segmentation of the embryo is constant and that this apex occupies as nearly as possible the centre of the epi- basal hemisphere is accepted. His view that the possession of a suspensor is a primitive character is also accepted. But whereas Bower seems to regard the suspensor as biologically useful in car- rying the embryo into the bulky prothallus and believes its sup- pression.. associated with the development of less bulky prothalli, to be a simplification advantageous in avoiding an awkward curva- ture of the developing embryo the author is mclined to believe that the occurrence of a suspensor and its suppression may be explained on morphological rather than on biological grounds. When present it would seem to represent the last indication of a row of cells often formed in the lower plants on germination. It may, in fact, be a juvenile filamentous stage rapidly passed over or often suppressed. If this were so we should see analogies with the germination of the spores of some Algae, Bryophyta and Pte- ridophyta where a filamentous stage is hurried over or suppressed and with the presence of a cell at the base of the sporogonium, taking no part in the development of the latter. Finally it is sug- gested that the presence of a suspensor in the higher Seed-Plants may be a character retained from a filicinean ancestry. Isabel Browne (Universit}?^ College, London). Baker, L., Note on accommodation in Poivgala vulgaris. (Journ. Bot. p. 347—350. 2 figs. December 1913.) This species is recorded mainly as a constituent of dry heathy or grassy Vegetation. Measurements are given of 20 to 30 specimens of plants from a) garden, b) heath, c) grassland, d) bog. The bog form grows with Sphagnmn, Jiinciis, Molinia, Nardus and Ulex Floristik, Geographie, Sj'stemaiik etc. 575 eiiropaeus and differs in habit. From the substratum of Sphagtnim and humus a limited number of thin etiolated stems arise, and grovv through the canopy of grasses, etc. until this is overtopped, then the branches give rise to rosettes with leaves resembling the drier heathy habit of growth. The species shows therefore, consi- derable plasticitv in response to variations of habitat. W. G. Smith. Balfour, J. B., Primulas of the BuUate section, (Trans. Bot. Soc. Edinburgh. XXVI. 2. p. 188-205. 6 pl. 1913.) The revision of the bullate section is the first of a series to be given embodying the restilts of the author's labours on the species of Primula. The section Bullatae of Fax is remodelled — the two herbaceous species P. Davidii and P. ovalifolia being excluded from the section and P. Lacei which Fax referred to another section being transferred to it. The group augmented by three recently described species and two — P. rufa and P. Monbeigii — described here for the first time he re-names Siiffruticosae. In the introduc- tory part are given copious notes on the morphology of the group. Seven out of the nine species are illustrated by photographs. W. G. Craib (Kew). Blomqvist, S. G: son, Ett bidrag tili kännedomen om Ciis- cuta europaeas värdväxter. [Ein Beitrag zur Kenntnis der Nährpflanzen von Cusciita europaea. (Svensk Bot. Tidskr. VH. p. 363-366. 1913.) In einer kräuterreichen, dornsträuchartigen Formation aut der Insel Oeland wurden die Nährpflanzen der auf zerstreuten Flecken reichlich auftretenden Ciiscutn europaea notiert. Es steigen durch diese Funde die in Schweden angetroffenen Wirtspflanzen von 106 Arten und 37 Familien auf 151, bezw. 45. Gewöhnlich geht Ciiscuta an den Flecken, wo sie sich ausbreitet, von einer vorgezogenen Nährpflanze aus und greift die Pflanzen in der Nähe an; trifft der von einem solchen Zentrum ausgehende Stamm dann noch eine ihm besonders zusagende Pflanze, so wird ein neues Zentrum ausgebildet, u.s. w\ Verf. bemerkt u. a., dass an Junipevus communis keine Hausto- rienbildung stattfindet. Grevillius (Kempen a. Rh.). Keller, R., Die Rosen flora des Kantons Zürich. (Beitr. z. Kenntn. d. Schweizerflora. XIV. Herausgeg. v. Hans Schinz (Zürich). Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LXV. 63 pp. 1913 ) Gegenüber der früheren Arbeit des Verf.: „Wilde Rosen des Ct. Zürich" (Bot. Centralbl. XXV. W 31—36. 1888), wurden bei der Neubearbeitung des gleichen Florengebietes hauptsächlich die im Lauf der Jahre gemachten Nachprüfungen in freier Natur ver- wendet, die als Ergebnis eine Reihe von Korrekturen zur Folge hatten. Verf. hat bei jeder Art eine Zusammenstellung der Variations- breite gegeben, um jenön Botanikern, die der Rosenflora des Ge- bietes nach vorliegender Arbeit ihre Aufmerksamkeit zuwenden möchten, zugleich Winke zu geben, in welcher Richtung vom Verf. hier nicht erwähnte Formen erwartet werden können. Eugen Baumann. 576 Pflanzenchemie. — Angew. Botanik. — Personalnachricht. Stoklasa, J., J. Sebor u n d E. Senft. Beitrag zur Kennt- nis der Zusammensetzung des Chlorophylls. (Beih. bot. Cbl. 1. XXX. p. 167—235. 10 T. 1913.) Verff. gelangen zu der Ueberzeugung, dass das Chlorophyll in der Pflanzenzelle niemals phosphorfrei ist, was Willstätter be- hauptet hatte. Das von Willstätter untersuchte „kristallisierte Chlorophyll" sei ein Kunstprodukt, das mit dem natürlichen Chlo- rophyll, wie es in der Pflanzenzelle vorkommt, nichts zu tun habe. Das Chlorophyll besteht aus drei verschiedenen Arten von Ver- bindungen: 1. Phaeophorbin und dessen Metallverbindungen, in Alkohol und Aether, nicht in Petroläther löslich, 2. Phaeophytin und Phaeophytide, in Aether fast unlös- lich, in Alkohol und Petroläther löslich, 3. Chlorolecithine und Phaeophorbinphosphatide , in allen drei Lösungsmitteln löslich. Die Phosphorsäure ist an Glyceridreste von ungesättigten Säuren oder Oxysäuren gebunden. Im Frühjähr und Sommer bilden sich die ungesättigten Säuren, daneben verläuft eine Oxydation zu Oxysäuren, die auch am Präparate, sowie an den aus demselben gewonnenen Säuren weiter fortschreitet. Das Phaeophorbin spielt dabei vermutlich die Rolle eines Katalysators und zwar im Sonnen- lichte im Sinne einer Reduktion, im Dunkeln im Sinne einer Oxy- dation. Die Metallverbindungen enthalten vorwiegend Magnesium. Dieses Element muss als treuer Begleiter des Phosphors angesehen werden. Die Farbenveränderung des Blattes im Herbste wird auf hy- drolytische Spaltung des Chlorophylls und Entstehung von Phaeo- phytin und Phosphatiden zurückgeführt. Diese Stoffe sind bräunlich gefärbt und lassen daher die gelbe und rote Farbe des Xantho- phylls und der Carotene znr Geltung kommen. W. Herter (Berlin-Steglitz). Tiemann, Ist es möglich der flach wurzelnden Fichte eine tiefergehende Wurzelbildung anzuerziehen? (Forstwiss. Centralb. XXXV. p. 361-368. 1913.) Der Verf. bringt wenig positives. Er äussert eigentlich nur seine Ansicht, wie möglicherweise das im Titel angegebene Ziel zu erreichen wäre und überlässt es anderen, diese Gedanken in die Tat umzusetzen. Besser wäre gewesen wenn er selbst systematisch in der angegebenen Richtung Versuche angestellt hätte. Neger. Personalnaehrieht. Gestorben: Dr. L. Dippel, der ehem. Prof. d. Bot. a. d. Techn. Hochschule in Darmstadt, der bekannte Dendrologe, daselbst am 4. März im Alter von 87 Jahren. A-usgegehen : S Jtini 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. sythoffin Leider.. Band 125. Nr. 23. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 23. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Gotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. Ton zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 23. Abonnement für das hedbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 19U. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Marzell, H., Der Nussbaum im deutschen Volksglau- ben. (Natw. Wschr. XII. N. F. p. 713-716. 1913.) Trotzdem der Nussbaum kein deutscher Baum ist, spielt er doch im deutschen Volksglauben eine grosse Rolle. Vielfach wer- den ihm geheimnisvolle schädliche Kräfte zugeschrieben, nament- lich seinem Schatten. Wie fast alle bei uns wachsenden Bäume kann man auch auf den Nussbaum Krankheiten, besonders das Fieber übertragen. Eine weite Anerkennung geniesst der Nussbaum, und noch mehr seine Frucht, als Orakelkünder. Als Fruchtbarkeits- symbol wird er auch mit Liebe und Ehe in Verbindung gebracht. Auch in der Symbolik, in Redensarten und in Rätseln spielt der Nussbaum eine Rolle. Schüepp. Lignier, O., Essai sur les transformations de la stele primitive dans l'embranchemen t des Phyllinees. (Bull. Soc. bot. Fr. 4e Ser. XI. p. LXXXVII— XCIII. 1912.) Dans la serie des Phyllinees la stele primitivement unique et radiee de chaque cauloide donne des faisceaux ranges d'abord sur un cercle, puis, dans les feuilles par ouverture superieure de ce cercle sur un arc. La structure de ces faisceaux, entierement protoxylemiques au debut et exarque s'est ensuite complique par l'adjonction d'un metaxyleme, qui finalement supplanta le protoxyleme et simultanement par l'apparition des formes mesarque puis endarque. A son tour, surtout chez les plantes ä graines, le metaxyleme fut supplante par le bois secondaire centrifuge et il en est resulte pour le protoxyleme une sorte de survivarce plus ou moins prolongee, au cours de laquelle il s'est deplace de Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 37 578 Anatomie. — Morphologie etc. bas en haut de la tige dans la feuille. Le liber d'abord reparti sur toute la Peripherie de la stele s'est ecarte du pOle tracheen puls localise au maximum de distance de ce dernier. D'apres l'auteur, il semble bien que la dorsiventralisation qui a joue un role considerable dans Tevolution de la morphologie externe du meriphyte ait joue le role preponderant dans la serie des transformations du Systeme libero ligneux. G. Chauveaud, Mc Alpine, D., The fibro- vascular System of the Quince fruit comp a red with that ofthe Apple and Pear. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales. XXXVII. 4. p. 689-697. 2 pl. 1912.) Unlike the apple and pear the quince has two rows of ovules in the cavity of each carpel, instead of two« ovules only in each Chamber. In the mature quince, the core is surrounded b}^ a dense layer of stone cells which obscure the primary vascular bundles. Examination shows that at the base of the fruit ten fibro- vascular bundles occur, which continue into the pome and form a vascular System which is practically the same as that of the apple and pear. The flesh of the quince is difficult to separate from the vascular bundles, possibly because the latter spreads out into a dense net- work with plume like branches arising from the edges ofthe meshes a little way under the skin, so that the pulp cells are matted toge- ther by the penetrating vessels. Analyses are given of the chemical composition of the ash ot the apple, pear and quince, and a comparison is made between the vascular Systems in these fruits. W. E. Brenchley. Tschirch, A., Die Gerbstoffzellen des Kalmusrhi- zoms. (Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm. LI. p. 269. 1913.) Verf. hat die mit Vanillinsalzsäure reagierenden Zellen im Rhi- zom von Acorus calmmis eingehend mikrochemisch untersuchen lassen. Beschrieben werden die Reaktionen mit Vanillinsalzsäure, Kaliumbichromat, Eisenchlorid, Eisenammonsulfat, Vanillin-Kali- lauge, Brämers Reagens, Naphthylenblau. Die Inhalte werden, Hartwichs Ansicht bestätigend, als Phloroglycotannoide angespro- chen. Tunmann. Capitaine, L., Contribution ä l'etude morphologique des graines de Legumineuses. (These Doctor. Sc. natur. , 436 pp. 692 f. texte. 27 pl. Paris. 1912.) L'auteur s'est propose de montrer l'importence de l'elude des graines pour la systematique, ainsi que d'etablir une relation entre cette etude et la geographie botanique. La diverses tribus appartenant aux trois familles des Papilio- nacees, Cesalpiniacees et Mimosacees sont passees en revue: dans chacune l'auteur etudie un certain nombre de genres et dans chaque genre quelques especes; il donne pour chaque espece une descrip- tion morphologique et une figure de la graine, et pour chaque genre une clef permettant, par les caracteres de la graine, de delerminer les especes qu'il a examinees. La distribution geographique des tribus est sch^matisee par des tableaux et des cartes. Les conclusions de l'auteur peuvent se resumer ainsi: 1°. Les graines possedent des caracteres communs qui justifient Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 579 le groupement des especes en genres, tribus et familles; eile posse- dent aussi des caracteres propres specifiques. 2". Pour une espece donnee, la taille de la graine est generale- ment constante; les variations de poids tiendraient ä l'abondance plus ou moins grande des reserves. 3". Les plus grandes differences resident d'ordinaire dans les plus petits organes. 4". A la maturite, le funicule n'adhere ä la graine que par une mince couronne ovale, dont la cicatrice constituera le veritable hile; au centre se trouve une surface libre, lisse, communement appelee hile, mais que l'auteur propose de nommer „lache hiloide", 5*^. Les especes d'habitats analogues ont dans leurs graines des caracteres de convergence resultant peutetre d'une adaptation. H. Chermezon. Guillaumin, A., Deux faits nouveaux pour la morphologie des ßurseracees. (Notul. System. II. p. 263—266. 1912.) 1. On a Signale l'existence de stipules chez les Santiria et les Canarium ; ces genres possedent sans doute une articulation florale, peu visible du reste, caractere concomitant avec la presence de stipules. Les Garuga ont une articulation florale nette; dans une espece, G. Abilo Merrill, l'auteur a constate de petites stipules. Des articulations florales existant aussi chez les Commiphora et Bursera, on est amene ä penser que ces genres doivent avoir aussi des stipules, non visibles exterieurement, comme certains Canarium; toutes les ßurseracees possederaient des stipules, visibles ou non. 2. Chez le Protium javanicum, normalement inerme, Guillaumin a observe des individus portant, comme dans les Commiphora, des epines constituees par un rameau avorte ä feuilles non developpees. H. Chermezon. Guillaumin, A., Les embryons des Com w^j^Äora. (Notul. System. II. p. 262 -263. 1912.) Les embryons de Commiphora pedunculata ont des cotyledons Cordes et entiers, differant par lä de deux des Bursera qui sont lobes; par leur forme cordee et leur nervation, les cotyledons de Commiphora rappellent ceux des Scutinanthe , Aucoumea ei Triomma, ce qui confirme les relations dejä etablies entre ces quatre genres. H. Chermezon. Günthart, Ueber die bei der Blütenbildung wirken- den mechanischen Faktoren. (Die Naturw. I. 47. p. 1147—1151; 48. p. 1167—1169. 1913.) An Darstellungen der Verhältnisse bei Cruciferen, Caryophylla- ceen und Labiaten wird als Ergebnis der Satz aufgestellt: Die Blü- tengestalt ist nicht allein das Produkt freien Wachstums der Blüten- teile, sondern sie ist zum grossen Teile passiv, durch Einwirkung mechanischer Kräfte entstanden. Ist dieser Satz der Wahrheit ent- sprechend, so muss es auch möglich sein, die Blütenplastik durch künstlich hervorgerufene äussere Kräfte abzuändern. Diese experi- mentelle Nachprüfung ist von Schüepp und Verfasser durchge- führt worden (Aufreissen des Kelches, längeres Geschlossenhalten desselben durch Umschnürung, Lack/erschlüsse, Gipsverpackung der Knospen, Einführung von Hartkörpern), die Resultate beweisen die Richtigkeit der dargestellten Auffassung. In welcher Weise 580 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. erfolgt nun die unmittelbare Einwirkung jener Kräfte auf das Ge- webe des betroffenen Blütenteils? Es sind 3 Fälle möglich: a) Eine einfache weiche Deformaton, ein Zusammen- drücken und Fälteln eines unelastischen Organes auf einen kleine- ren Raum. Eine so deformirtes Gebilde müsste sich später auch leicht wieder in seine ursprüngliche Form ausbreiten können. Dies ist aber nicht der Fall. b) Die elastische Deformation kommt selten vor. c) Die deformierten Knospenteile behalten auch nach Entfernung der Kelchhülle ihre Gestalt; die Deformation muss also während des Wachstums der Teile stattgefunden haben und durch das Wachstum selbst fixiert worden sein (Kny). Nach Diskussion der Frage: Von welchen Blütenteilen eigent- lich die gestaltende Kraft ausgeht und welche andern Organe bloss passiv umgebildet werden, und über die ökologische Bedeutung dieser Forschungen kann das Problem der Zweckmässigkeit des Blütenbaues durch Zurückführung auf zwei Erscheinungen gelöst werden: auf die mechanisch bedingte innere Anpassung der Teile und auf Selektion. Die besuchenden Insekten verstehen es eben, die durch die Entwicklungsgeschichte fest gegebenen Vorrichtun- gen der Blüte zu benutzen und diejenigen Blüten auszuwählen, die ihren Körperformen zusagen: Die Blumengestalten aber, die so unzweckmässig aus der Knospenentwicklung hervorgehen, dass erfolgreicher Insektenversuch schlechterdings nicht mehr möglich ist, werden auf dem Wege der Selektion ausgemerzt. Matouschek (Wien). Reynier, A., Remarques morphologiques et biologiques sur les „Conysa otnbigua DG", „C. mixta Fcd." et „C. Naudini Bonn." (Bull. Soc. Linn. Provence. I. 1909—1912. p. 180—188. Marseille, 1912.) Rien ne permet d'attribuer une origine americaine au Conysa amhigua DC. {Erigeron crispus, Pourr.) de la region mediterraneenne. L'hybridation ne joue aucun role certain et prouve danb les analo- gies que presente cette plante avec les Erigeron acer L. et E. cana- densis L. Le C. mixta Foucaud, que cet auteur regardait comme le produit du croisement des C. amhigua et E. canadensis n'est qu'une anomalie de la var. minor Rouy du C. amhigua; le C. Naudini Edm. Bonn. (C. altissima Naud. et Deb.) en est une race luxuriante. J. Offner. Zimmermann, W., Verkannte Blütenanomalien bei Or- chidaceen. (Allg. bot. Zeitschr. XIX. 10. p. 153 — 155. 1913.) Bezugnehmend auf eine von H. A. Krauss I.e. p. 115 mitge- teilte abnormale Blüte von Himantoglossum hircinum betont Verf. in vorliegender Notiz, dass die erwähnte Abnormität eine wunder- schöne Tetramerie darstellt. Solche und anderseits angedeutete Tetramerieen findet man in den Werken von Reichenbach und Schulze und anderwärts abgebildet. Verf. stellt solche Blüten von Orchidaceen zusammen. Tetramerie wird als Atavismus gegen Vorfahren hin aufgefasst, die tetramere Blüten haben, wie wir sie heute noch bei Potamogetonaceen finden. Von Pentamerie darf man bei Orchidaceen nicht reden, da diese ein phylogenetisches Merkmal ist, während die pentameren Synanthien unter die Monstrositäten gehören. Matouschek (Wien). Varietäten, Descendenz, Hybriden. 581 Goldschmidt, R., Der Vererbungsmodus der gefüllten Levkojenrassen als Fall geschlechtsbegrenzter Ver- erbung? (Zschr. ind. Abst.- u. Vererb.lehre X. p. 74—98. 1913.) Miss Saunders hatte bei ihren Vererbungsversuchen mit ge- füllten Levkojenrassen (Journal of Genetics Vol. I. No. 4. 1911) folgende Resultate erhalten : Es gibt zvsrei Sorten von einfachblühenden Levkoien, die einen sind immer einfach, die anderen spalten ge- füllte ab im Verhältnis 9 gefüllte: 7 einfache. Erstere Sorte wird hier „nur einfach", letztere „einfach gefüllt" genannt. Kreuzt man beide Sorten miteinander, so erhält man in Fi einfache Blüten, in F2 ist das Resultat von der Richtung der Kreuzung abhängig. Nur einfach $ X einfach gefüllt ^ gibt in Fo 3 einfach: 1 gefüllt. Ein- fach gefüllt IJ X nur einfach ^ gibt einen Teil constant einfach, das übrige spaltet in 3 einfach: 1 gefüllt. Die Annahmen, die sie macht, um dieses Verhalten zu erklären, sind folgende: Es sind zwei Faktoren X, Y nötig, nur einfache Blüten zu erzielen (einfach dominiert über gefüllt). Diese Faktoren sind bei der „nur einfachen" Rasse fest miteinander verkoppelt, sodass nur die Gamete XY und xy gebildet werden können. Bei der „einfach gefüllten" Rasse dagegen ist die Koppelung nur teil- weise, sodass die Gameten XY : Xy : xY : xy im Verhältnis 7:1:1:7 oder 15: 1 : 1 : 15 gebildet werden. Goldschmidt dagegen deutet die Erscheinung als geschlechts- begrenzte Vererbung unter folgenden Annahmen; Die Zwitter sind weiblicher Constitution und erzeugen männliche Geschlechtszellen durch Entfernen der X-Substanz bei ihrer Bildung. Diese Zellen sind halb männchen-, halb weibchenbestimmend, erstere gehen zu Grunde, resp. sind befruchtungsunfähig. Der die einfachen Blüten bedingende einzige Faktor S ist im Geschlechtschromosom lokali- siert. Die ständig umschlagenden (einfach gefüllten) Rassen kommen dadurch zu Stande, dass immer grade das Chromosom des Männ- chens degeneriert, dass den Faktor S trägt, also von der Mutter stammt. Die Schemata des Verf. zeigen, dass er durch diese Annahmen die Resultate Miss Saunders erklären kann, mit einer Ausnahme jedoch, auf die er aber kein grosses Gewicht legt, und das ist das Verhältnis 7 : 9 bei Selbstbestäubung der einlach gefüllten Rasse. Um dieses zu erklären, müsste er zwei Faktoren für einfach resp. gefüllt annehmen, dafür ist aber in seiner Theorie kein Platz. Er ist der Ansicht, dan die Abweichung von 1:1 zu unbedeutend sei, um einen zweiten Faktor notwendig zu machen. Er prüft nun seine Theorie an einer anderen von Miss Saunders untersuchten Eigenschaft, der Piastidenfarbe. Es gibt nach ihr weisse, creme und schwefelweisse Sippen. Die weisse und creme Rassen kommen „nur einfach" und „einfach gefüllt" vor, die schwefelweisse dagegen ist stets ständig umschlagend (einfach ge- füllt) und zwar so, dass alle einfachen weiss, fast alle gefüllten creme und einige wenige gefüllte weiss sind. Der Verf nimmt auch hier an, dass W, der Faktor für weisse Farbe, (w creme) ge- schlechtsbegrenzt vererbt wird, weil er ebenso wie S im Geschlechts- chromosom lokalisiert ist. Für die schwefelweisse Rasse, die immer „einfach gefüllt" ist, bedeutet das, dass W sich im selben X Chro- mosom befindet wie S. also auch unter denselben Bedingungen zu Grunde geht. Es bleiben noch die paar gefüllten weissen der selbst- bestäubten schwefelweissen Rasse zu erklären. Für diese macht er dieselbe Annahme, wie Morgan bei Drosophila, die als crossing- 582 Varietäten, Descendenz, Hj^briden. over bezeichnet wird und darin besteht, dass (für unseren Fall) bei der Kernteilung gelegentlich W und vv vertauscht werden, also in ein verkehrtes Chromosom gelangen. (Siehe Erwiderung von Miss Saunders in folgendem Referate.) G. V. übisch (Berlin). Mayer, W., Ein Vergleich zwischen Strube-Schlan- stedts Square -head -Weizen und einer züchterisch bearbeiteten Landsorte. (Deutsche landw. Presse. N*-' 77. p. 919. 1913.) Verf. vergleicht einen durch Individualauslese aus einer Land- sorte isolierten Stamm mit dem Schlanstedten Squarehead. Der Stamm zeigt grosse Variationsbreite, überhaupt grosse Verschieden- heit der Pflanzen untereinander, sodass bei leichtem Boden, wo der Square-head nicht gedeiht, ein Teil der Pflanzen gut angepasst ist. bei anderem Boden ein anderer. Der Verfasser zieht daraus den Schluss, dass man die Sorte dem Boden anpassen muss. G. V. Ubisch (Berlin), Nakano, H., Beiträge zur Kenntnis der Variationen von Trapa in Japan. (Bot. Jahrb. f. S3^stematik. L. Heft 4. p. 440— 458. 2 T. 3 Tat. 1913.) In Japan kommen von Irapa vier Formen vor: Trapa natans forma qiiadrispinosa , Tr. nat. var. bi&pinosa, Tr. nat. var. incisa, Tr. nat. var. bicornis. Es wurden von verschiedenen Standorten ein T5'P von qiiadrispinosa und incisa, 3 verschiedene von bispinosa gesammelt und unter verschiedenen Lebensbedingungen cultiviert, sowie ihre Entwicklung und Variation 2 Jahre hindurch verfolgt. Wenngleich die Typen viele deutliche und erbliche Unterschiede zeigen, so eignet sich zur systematischen Unterscheidung doch nur die Verschiedenheit der Früchte. Trapa qiiadrispinosa hat fast hori- zontale Längsdorne, einen fast horizontalen dorsalen Querdorn, einen nach unten gerichteten ventralen Querdorn. Trapa incisa zeigt die Längsdorne nach oben, den dorsalen Querdorn etwas nach oben oder unten, den ventralen Querdorn nach unten gerichtet. Trapa quadrispinosa hat stumpfere Dornen und ist im allgemeinen grösser als incisa. Danach fasst Verf. Quadrispinosa als Synonym von Trapa natans auf, incisa als Varietät davon. Die beiden anderen Formen bispinosa und bicornis sind, wie ihr Name besagt, nur zweidornig. Bei bispinosa sind die Dornen scharf und grade oder nach oben gerichtet, bei bicornis stumpf und nach aussen gebogen. Letzteres betrachtet Verf. als Varietät v^on bispinosa. Von bispinosa konnte er ferner 4 erblich fixierte Varietäten feststellen. G. V. Ubisch (Berlin). Saunders, E. R., On the modeofinheritanceofcertain characters in d ouble- 1 hro wing Stocks. A. replv. (Zschr. ind. Abst. u. Vererb.lehre. X. p. 297-310. 1913.) Die Verfasserin ist mit dem Erklärungsversuch, den Gold- schmidt für ihre Levkojen versuche gegeben hat (Siehe oben) nicht einverstanden, weil seine Annahme teilweise unbegründet seien, teilweise den Tatsachen widersprächen. Man hat in den Pflanzen nie ein X-Chromosom resp. eine X-Sub- stanz gefunden, und doch basiert darauf die ganze Theorie Gold- Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 583 Schmidts. Auch zu der Annahme, dass ein Teil des Pollens nicht gut sei, sind wir nicht berechtigt, so lange nicht zytologische Beobachtungen es bewiesen haben, dem Aussehen nach sind alle Pollenkörner befruchtungsfähig. Die Verfasserin hält ferner an ihrer Behauptung fest, dass 2 Faktoren einfache Blüten bedingen, und dass diese ganz oder teilweise bei den verschiedenen Rassen mit- einander verkoppelt sind. Für diese Faktoren kann man ja den Beweis für die Constitution der gefüllten Blüten X}-, xY und xy nicht bringen, da alle gefüllten Blüten steril sind, aber bei einer anderen Eigenschaft kann man sehen, dass es sich um 2 Faktoren- paare handeln kann, nämlich bei der Saftfarbe. Denn zwei Sorten C und R, die beide weiss sind, geben zusammen eine gefärbte F^- Generation, jede für sich allein enthält also nur einen der beiden Faktoren, die für Farbigkeit nötig sind. Goldschmidt behauptet ferner, dass es nicht nötig sei, Ga- metenkoppelung anzunehmen, da das Verhältnis 7:1:1:7 resp. 15 : l : l : 15 weniger von 1 : 1 abweiche, als das man daraus bindende Schlüsse ziehen könnte; aber die Verf. weist darauf hin, dass ein- mal die Abweichungen zu gross dazu seien, andererseits aber auch immer in einer Richtung, nämlich einem Ueberschuss von gefüllten lägen, was doch nicht sein dürfte, wenn es sich sozusagen nur um Beobachtungsfehler bedingt durch zu geringe Anzahl Blüten handle. Was schliesslich die Hypothese des crossing-over anbelangt, so entspricht sie den Tatsachen nicht. Es müssen z.B. nach ihr „einfach gefüllt" schwefelweiss selbstbestäubt eine Anzahl reinzüchtende weisse enthalten; creme X schwefelweiss einen Teil weiss; weiss X schwe- felweiss einen Teil reinzüchtende weisse. Dies ist aber alles nicht der Fall, und doch dürfte nach der Theorie die Zahl nicht so klein sein, dass sie zufällig nicht aufgetreten sein könnten. G. V. Ubisch (Berlin). Blaekman, V. H. and S. G. Paine. A Recording Transpi- rometer. (Ann. Bot. XXVIII. p. 109-113. 1 pl. 1914.) The authors, after pointing out the great Utility in many ph}^- siological and ecological studies of a practical and accurate Instru- ment" for automatically recording the amount of water lost by a transpiring plant, and criticising, on various grounds, the Instru- ments already introduced, describe one devised by themselves which is similar in principle to those of Anderson and Ganong but in which, instead of adding at intervals steel balls of weight equivalent to that lost in transpiration, water drops are used. the w^ater being added directly to the soil, so that the combined weight of plant and pot and soil is constantly brought back to ist original amount and the soil to its original degree of moisture. They give a photo- graph of the apparatus, and a diagram of a record obtained by its use. F. Cavers. Darwin, F., On a Method of Studving Transpiration. (Proc. Roy. See. Lond. LXXXVII. p. 269-280. 1914.) The author points out that although transpiration is perhaps more directly under the rule of external physical conditions than any other physiological function, proofs of this conclusion are wanting, and we have neither a complete experimental demonstra- tion of the relation between loss of water vapour from leaves and the relative humidity of the air, nor complete evidence regarding 584 Physiologie. the effect on transpiration of the illumination to which the leaf is subjected. These lacunae in our knowledge depend on the fact that in leaves transpiration is largely dependent upon the behaviour öf the stomata, and since the aperture of the stomata depends on external conditions no distinction can be drawn between the dimi- nution in evaporation due to increased air humidity and the dimi- nution in transpiration-rate due to stomatal closure. It is impossible to learn anything accurately concerning transpiration until the varying aperture of the Stoma is excluded from the problem. The author's method was to block the stomata with cocoa butter or Vaseline and then to place the interceilular Spaces of the leaves of Prunus laurocerasus in communication with the air by means of incisions, as was done by Stahl who showed that greased leaves pierced with holes form starch in the tissues around these. The author found that when the leaf is cut into Strips the transpiration rises rapidly, and calculations of the surface exposed by incision as compared with the total area of the stomata showed that when these two areas were practically equal the transpiration rate was also roughly the same in incised leaves and intact leaves with the stomata open. Other experiments with this method showed that when plotted on squared paper the points representing the transpiration rate for different degrees of relative humidity are roughly in a straight line, showing that a definite relation exists between transpi- ration and relative humidity; this conclusion, which is a physical necessity, has apparently not hitherto been proved definitely or represented diagrammatically. In some cases, however, the line of dots (the transpiration curve) is not straight, the change in rate of transpiration lagging behind the change in humidit3^ for reasons not yet clear. Another fact brought out is that transpiration is not zero in saturated air, but at about 5 per cent, above Saturation. The degree of supersaturation at which transpiration is nil gives a measure of the internal leaf temperature wich can distil off water in saturated air; thus at air temperature 16^* C, vapour pressure is 13,51, and on adding 5 per cent, to this we get 14.2 which is the vapour pressure corresponding to 16.8. There seems no improbabi- lity in leaf respiration producing a temperature öf roughly 1° C. above that of the atmosphere. F. Cavers. Darwin, F., The Effect of Light on the Transpiration. (Proc. Roy. Soc. Lond. LXXXVII. p. 281—299. 1914.) The object of the experiments here described was to compare the transpiration occurring in a dark room with that in a north light at a window; the method employed was essentially that pre- viously described by the author, in which the stomata were closed with cocoa-fat or Vaseline and the interceilular Spaces then put in communication with the atmosphere by means of incisions, and thus the evaporating surface remains constant under varying external conditions. The results varied greatly, from cases in which transpi- ration was equal in dififused dajdight and in darkness to cases in which the transpiration in light was double that in darkness. The average ratio for transpiration in light and in darkness was 136 : 100 in Hedeva helix, and 132:100 in Prunus laurocerasus; the latter plant however reacted more to illumination in early summer than in spring, but there is no evidence as to whether the increased permeability to water is a periodic effect, or connected with the Physiologie. 585 age of the leaf, or with the brightness of the summer sky as com- pared with illumination earlier in the year. F. Cavers. Dostäl, R., Ueber innere, das Wachstum der Pflanze regu- lierende Faktoren. [O vuitrnich cinitelich, regulujicich vzrust rostlinyj. (Biologicke listy, p. 205. 1914. Böhmisch.) Zahlreiche Versuche mit Kultivierungen von Pflanzen zum Zwecke einer Feststellung, wie weit qualitativ und quantitativ ein- zelne äussere Faktoren wirken können, haben den Autor zur Er- kennung innerer solchen Faktoren, die das Wachstum des ganzen Organismus und einzelner seiner Teilen so beherrschen, dass die Aus- bildung der Organe in erster Reihe von ihnen abhängig ist, geführt. Die Beziehungen, deren Resultate die Ausbildung der Organe ist, hat Verf. Korrelationen genannt. Eine solche Korrelation wurde zwischen den terminalen und lateralen Knospen festgestellt. Autor hat beobachtet (an Scrophularia nodosa), dass solche Stengelstücke, die nur ein Paar von Blättern tragen, selbständig kultiviert, aus ihren Knospen verschiedene Organe hervorgehen lassen, je nach- dem, aus welcher Partie des gesamten Stengels der kultivierte Spross stammt: aus basalem Teil wachsen wurzelartige Gebilde, aus mittlerem Teil Blätter, aus terminalem Teil Blütensprosse. Beim Amputieren eines Blattes wächst die Knospe des erhaltenen Blattes nicht mehr, nur die dem amputierten Blatte zugehörige Knospe wächst in intensiverem Tempo. (Aehnlich wirkt auch Beschattung des Blattes, so dass an eine dirigierende Rolle der Assimilatc zu denken ist.) Also wirken die Blätter korrelativ an ihre Achsel- knospen. Die Blätter unter normalen Verhältnissen hemmen die Entwicklung ihrer Achselknospen und regulieren die Entwicklung des Stengels in der Art und Weise, dass jedem Blattpaar nur der Einfluss an die höher gelegene Stengelpartien zukommt, (Versuche bei Circaea intermedia). Auch ein Einfluss auf die Blütenentwicklung im hemmenden Sinne ist den Blättern zuzuschreiben. Die Keim- blätter wirken ebenfalls korrelativ: sie hemmen die Ausbildung der Achselknospen und unterstützen die Entwicklung höher gelegenen Knospen; ihre Korrelationswirkung ist mit grösster Wahrschein- lichkeit auf von ihnen abgebendes organisches Materiel zurückzu- führen, weil, wenn kein solches Materiel (besonders Kohlenhydrate) vorhanden ist, auch die korrelative Wirkung aufhört. Die grünen Blätter regulieren nicht nur die Stengelentwicklung, sondern üben auch einen korrelativen Einfluss auf die Entwicklung der Wurzel aus; und überhaupt scheint es Regel zu sein, dass wachsende Organe befördernd auf das Wachstum der Wurzel wirken. Seine sehr inte- ressanten und für die Physiologie des Wachstums bedeutungsvollen Resultate unterstützt Verf. durch Beschreibung seiner experimen- tellen Beweisen, an welche aber einzugehen nicht im Referate möglich ist. Jar. Stuchlik (Zürich). Gadamer, J., Ueber die biologische Bedeutung und Entstehung der Alkaloide. (Ber. deutsch, pharm. Ges. XXIV. 35. 1914.) Auf Grund theoretischer Erwägungen und chemischer Konsti" tution einiger näher erforschter Alkaloide tritt Verf. dafür ein, dass die Entstehung der Alkaloide, insbesondere der Papaveraceenalka- loide auf die Assimilationstätigkeit selbst zurückzuführen ist. 586 Physiologie. ähnlich wie es Trier für die Bildung des Cholins annimmt. Damit stimmt überein, dass bei der perennierende Papaveracee P. Orientale zu Zeiten hoher Vegetationstätigkeit Thebain, im Zustande relativer Ruhe aber das Isothebain entsteht. Diese Umwandlung der Basen widerspricht gleichzeitig der Annahme, dass die Alkaloide Abfall- stoffe sind. Tunmann. Hall, A. D., W. E. Brenchley and L. M. Underwood. The soll Solution and the mineral constituents ofthe soil. (Phil. Trans. Roy. Soc. Series B. CCIV. p. 179-200. 1913) Various experiments have been carried out in which plants were grown in water cultures in extracts made from various soils on which wheat and barley had been grown continuously for many years, in artificial culture Solutions, and in sands of different degrees of fineness impregnated with nutrient salts. It was conclu- ded that: 1. The composition of the natural soil Solution as regards phosphoric acid and potash is not constant, but varies significantly in accord with the composition of the soil and its past manurial history. 2. VVithin wide limits the rate of growth of a plant varies with the concentration of the nutritive Solution, irrespective of the total amount of plant food available. 3. When other conditions, such as the suppl}»^ of nitrogen, water and air, are equal, the growth of the crop will be determined by the concentration of the soil Solution in phosphoric acid and potash which, in its turn, is determined by the amount of these substances in the soil, their State of combination, and the fertiliser supplied. 4. On normal cultivated soils the growth of crops like wheat and barley, even when repeated for 60 years in succession, does not leave behind in the soil specific toxic substances which have an injurious effect upon the growth of the same or other plants in that soil. W. E. Brenchley. Jael, O., Ett „manna-regn" i botaniska trädgärden i Upsala, [Ein „Manna-Regen" im botanischen Garten in LJpsala]. (Svenks Bot. Tidskr. VII. p. 189—195. 4 Textfig. 1913. Deutsch. Resume.) Unter Fraxinus nentales. F. Pelourde. Lignier, O. et A. Tison. Les Gnetules sont des Angiosper- mes apetales. (C. R. Ac. Sc. Paris. 152. p. 201. 1911.)^ Ayant constate que les trois genres Welwitschia, Ephedra et Gnetiim ont le meme type floral, l'auteur conclut que les fleurs des Gnetales sont angiospermiques, mais que loin d'etre des organes en voie d'extension comme l'ont admis la plupart des botanistes ce sont des organes en voie de reduction. Les Gnetales sont donc nettement des Angiospermes et des Angiospermes primitives en raison des nombreux carac- teres gymnospermiques qu'elles retiennent encore. Toutefois l'inten- site du groupement de leurs fleurs et l'extreme reduction des fruc- tifications, ainsi que leur reiour ä l'unisexualite, ne permettent pas d'admettre qui elles soient sur la ligne de descendance directedes Angiospermes. Elles forment selon l'auteur un groupe ä part ä cOte des Amentales; elles appartiennent ä une brauche laterale nee sur la base du tronc angiospermique. Peut-etre meme est-ce de la base de cette brauche gnetaleenne que s'est detachee la branche amentaleenne. G. Chauveaud. Murbeek, Sv., PheUodendron amurense R u p r. X japonicum Maxim. (Nova h y b r i d a) M u r b e c k. (Mitt. Deutsch, dendr. Ges. 21. p. 361—362. 1912.) Innerhalb der Gattung PheUodendron sind H^'briden bisher nicht beobachtet worden. Im botanischen Garten in Lund befanden sich zwei blühende Exemplare: ein 25 Jahre altes Ph. amurense $ und ein gleichalteriges Ph. japonicum ^. Ein ^ Exemplar von Ph. amu- rense existiert um Lund nicht. Die Samen des $ Exemplares wurden ausgesät, sie gediehen sehr gut. Durch Aussaat der Samen dieses weiblichen Exemplares erhielt der Garteninspektor des botanischen Gartens zu Lund prächtige Exemplare, die 1911 cf und $ Exemplare lieferten. Eine genaue Diagnose des tatsächlichen Bastardes wird 602 Floristik, Geographie, S3'^stematik etc. entworfen. Die obengenannte Kombination bildet sich leicht, kein Wunder, dass manche der in der neueren dendrologischen Literatur verzeichneten Formen sicher hieher gehören mag. Matouschek (Wien). Salvador, J., Observations sur le climat, le sol et les essences fo restieres de la zone mediterraneenne des Alpes- Maritimes. (Rev. Eaux et Forsts. LI. p. 225 — 234, 260—278, 321-339, 355—365, 385-390. 3 pl. 1912.) Cette etude complete celle que l'auteur a publice dans la meme Revue en 1910 (V. Bot. Cbl. 117. p. 73). II compare les conditions climatiques et la flore de la Riviera frangaise avec Celles des prin- cipiles regions temperees chaudes du globe. Ces observations por- tent non seulement sur les especes indigenes, mais encore sur les essences introduites dans les Alpes-Maritimes. J. Offner. Siegrist, R., Die Auenwälder der Aare mit besonde- rer Berücksichtigung ihres genetischen Zusam- menhanges mit anderen flussbegleitenden Pflan- zengesellschaften. (182 pp. 41 Textfig. Aarau 1913.) Verf. definiert den Begriff „Auenwald" für das Aar e -Flussge- biet folgendermassen: Der Auenwald ist auf dem flachen Ufer zu finden, das nicht dauernd nass ist. aber durch Hochwasser wäh- rend längerer Zeit vollständig durchtränkt wird und während des Niederwassers nicht unter anhaltender Trockenheit zu leiden hat. Es W'^rden die natürlichen Entstehun;:(sbedingungen der Auenwäl- der der Aare im Allgemeinen erörtert und nach einigen Angaben über die Aare und ihr Tal die Verbreitung der Auenwälder im Zusammenhang mit der Gestaltung des Talbodens festgestellt. Der Boden der Auenwälder ist überall locker und besteht aus Kies, Sand und Schlamm. Die Ufer sind Erosions- oder Alluvions- ufer. Ob letztere aus grobem Kies oder Sand bestehen, ist für die Vegetation sehr wichtig. — Die Kiesbänke im offenen Fluss beste- hen aus untergetauchten Bänken, die bei Hochwasser angeschwemmt werden, und eigentlichen Inseln, die aus Kiesbänken hervorgegan- gen sind. Bei starker Strömung lagert sich der Kies direkt am flussabwäns gerichteten Rand der Bänke ab: die Kiesbank wandert flussabwärts. Stärkerer Pflauzenwuchs, besonders S«//.r-Beslände, verleiht der jungen Insel grosse Widerstandfähigkeit. Durch die pflanzliche Besiedelung kann auf die Genesis der Insel geschlossen werden. Inselbildung erfolgt gelegentlich durch Anschwemmung losgerissener Vegetationscomplexe. Wird am oberen Inselende der kleinere Flussarm verstopft und von der Strömung abgeschnitten, so entstehen die stillen Arme. Mündet in diese ein Bach oder eine Quelle, so entsteht ein sogen. Giessen, der am unteren Ende gegen das Flussbett stets offen bleibt. Ueber die Schwankungen des Flussniveaus, die stellenweise bis 6,6 m betragen, werden für Aarau genaue Angaben gemacht. Die Hochwasser verteilen sich auf die Monate April bis August. Sie sind wichtig für den Bestehen der Auenwälder und für die na- türliche Auslese der Auenholzarten. Von ebenso grosser Bedeutung ist das Grundwasser. Der Grundwasserstrom des Aaretals bewegt sich in der Hauptrichtung des Talbodens talabwärts. Die Grundwasserstände korrespondieren Floristik, Geographie, Systematik etc. 603 in der untersten Talsohle mit den Flusswasserständen. Die Niveau- schwankungen der Grundwasser bedingen, dass bei der Seltenheit anhaltender Ueberschwemmungen die ßaumwurzeln während län gerer Zeit des Jahres nass stehen. Die Auenwälder bes^'hränken sich daher nicht nur auf die unterste Uferstufe, sondern sie treten auch auf höher gelegenen Stufen auf, sobald Giessen oder Grund Wasser dem Boden den notieren Wassergehalt verleihen. Die dichten Nebel im Winter und die häufige Bewölkung im Sommer sind ein Zeichen für die hohe, relative Feuchtigkeit des Aaretales. Im allgemeinen Teil des AI Schnittes über die Pflanzenge- sellschaften wird die Gliederung der Ufervegetation in natür- liche Pflanzengesellschaften versucht. Durch forstlichen Betrieb ist die V^egetation fast durchwegs etwas verändert. Für die Gliederung des eng begrenzten Gebietes kommen klimatische Faktoren kaum in Betracht. Die Formationseinteilung der Ufervegetation wird durch die oft rasch eintretende Veränderung der ökologischen Bedin- gungen erschwert (Tiefereinschneiden des Flusses, Sinken des Flussniveaus und Grundwassers und dadurch bedingt Aufnahme von trockenliebenden Bäumen durch die ehemaligen Auenwald- böden). Auch die Eingriffe des Menschen bewirken eine künstliche Umwandlung. Hauptfaktoren für die Unterscheidung von natürli chen Formationen sind der Wassergehalt und die Beschaffenheit des Bodens, bezw. die Mächtiiikeit der dem Schotter aufgelagerten Sand- und Humusdecke. Im speziellen Teil werden die einzelnen Pflanzengesellschaften nach ihrer Oekologie und Zusammensetzung eingehend beschrieben und zwar zunächst die Formationen von Kräutern und Stauden. I. Im offenem Wasser, in ehemaligen Flussläufen und in Giessen kommen die Wasserpflanzen oft in grosser Menge und üppiger Entwicklung vor. II. Der Boden ist während der längsten Zeit des Jahres untersfetaucht oder doch nass. Wo der Ufersaum geringer Strömung ausgesetzt ist, setzt die Verlandung ein und zwar 1^ durch das Röhricht. Es findet sich: a) am Ufer des Haupiflusses, der permanenten Flussarme und Giessen mit langsam fliessendem Wasser; b) am Rande permanenter Teiche oder sehr langsam flies- sender Wasser; c) in temporären Wasseransammlungen. 2) Die Grossseggenbestände ihaupts. Carex elata); es sind Streuewie- sen, z.T. durch das Eingreifen der Menschen bedingte, künstliche Pflanzengesellschaften. Die jährliche Mahd zerstört die Keimlinge der Bäume. Wo der Ufersaum bei Hochwasser starker Strömung ausgesetzt ist, ist er meist nur vorübergehend mit Kräutern und Stauden, seltener mit einer dauernden Pflanzendecke bewachsen. Samenver- breitung durch Wasser ist gegenüber der Windverbreitung unbe- deutend. Calaniagrostis pseudophragniites bildet auf Kiesalluvionen oft grosse Reinbestände. Agrostis alba var. prorepetis ist der wich- tigste Sandfänger und Pionier auf den der Strömung zugekehrten Inselenden. Unter den Uferwaldungen weist der Bruchwald (Erlen-Wei- den-Bruch) das höchste Mass von Nässe auf. w^elches Laubbäume ertragen können. Er findet sich an der Aare an flachen Uferrän- dern der Giessen auf der untersten, flach gegen den Fluss abstei- genden Uferstufe oder in Mulden inmitten von Auenwäldern. Neben Alnus incana weist diese Formation folgende Bäume auf: Salix alba, fragUis. triandva, seltener 5. incaua, Schwarzpappeln und 604 Floristik, Geographie, Systematik etc. Eschen. Das Unterholz bildet der spärliche Nachwuchs des Ober- holzes und vereinzelt mehrere andere Weiden, Schneeball, Wald- rebe US, vv.; die Brüche mit spärlichem Niederwuchs weisen nur wenige Exemplare von Polygonum hydropiper und vereinzelte Auen- pflanzen auf. Erlen und Weiden zeigen überall ein oberflächlich verzweigtes Wurzelsystem (0-Mangel im Boden!). In einer Höhe bis 30 cm können einfache oder verzweigte Adventivwurzeln entstehen und auffallend viele Lenticellen, und über der Erdoberflache bilden sich schöne Mycorrhizen. Seltener entstehen bei zunehmender Versumpfung des Bodens aus den Adventivwurzeln Stelzen wurzeln; die ursprünglichen Wurzeln sind dann meist abgestorben. Versump- fung ist nicht eine Wasser-, sondern eine Sauerstofffrage! Brüche mit reichem Niederwuchs stehen nur im Hintergrund von Verlan- dungsbeständen. Der Auenwald der Aare geht nach unten zum Bruchwald, nach oben zum gemischten Laubwald über. Er ist oft ein Erlen- Weiden-Niederwald auf zeitweise überschwemmten oder nassem Boden. Meist ist er Mittelwald, d. h. neben Stockausschlägen von Erlen und Weiden finden sich Samenpflanzen (Eschen, Eichen, Pappeln). Der Boden besteht aus Gerollen, Sand und Schlamm. Darüber lagert eine lockere Humusschicht mit reicher Humusflora. Regenwürmer sind zahlreich. Die Buche fehlt dem Auenwald. In üppigen Wuchs sind neben Weiden und Alnus incana Stieleichen, Ulmen, Eschen und Hainbuche vertreten, seltener Ahorn, Linde und Fichte. Junge Auenwäldchen zeigen Etagenwuchs (Oberholz Lianen, Unterholz, aufrechter und kriechender Niederwuchs). Unter den heutigen Umständen ist nur der Mischwald der Erlen und Weiden (Erlen-Weiden-Au) als typischer Auenwald zu erkennen. Im Oberholz ist von Erlen nur Ahnis incana vorhan- den, sowie baumförmige Weiden {Salix alba, fragilis [angepflanzt!], tria)idya, viniinalis und incana, seltener 5. caprea und daphnoides. Pappelnarten, Linden, Ulmen u. s, w. sind oft eingepflanzt; Eichen waren früher häutiger. Die Lianen sind im Auenwald häutig: Tamits communis. Hu- rnuliis lupulus, Clematis ritalha, Convolvulus sepium. Das Unterholz wird vom Nachwuchs des Oberholzes gebil- det, sowie von mehreren Weidenarten mit ihren Varietäten und Bastarden. Prunus padiis zeigt durch niederliegende, einwurzelnde Sprosse (Legesprosse) mit aufrechten Seitensprossen eine vegetative Vermehrung, ebenso Ligustrum vulgare. Der Niederwuchs ist meist reichhaltig. Die Eschenau, deren Unterholz fast nur aus Eschen und we- nigen Eichen besteht, ist an der Aare durchwegs künstlichen Ur- sprungs. Unterholz und Niederwuchs sind wohl entwickelt. Am Unterlauf von grösseren Flüssen herrschen Ablagerun- gen, teilweise Flussstauungen und Versumpfung vor: Gebiete aus- gedehnter Bruchwälder. Im Mittellauf sind Vertikalerosion und Alluvion mehr oder weniger gleich: grosse Verbreitung der Auen- wälder. Am Oberlauf (Vertikalerosion!) herrscht die Formation der Erlen und Weiden vor, also ebenfalls Auenwald. — Zum Ver- gleich werden die Auenwälder und verwandten Pflanzengesell- schaften anderer Ströme einzeln dargestellt (Rhein, Elbegebiet, Donau und Lena). Der mesophyitische Mischwald findet sich auf höhern Ter- rassen meist ausserhalb des Bereichs der Flussarme und Giessen. In seinem Oberholz fehlen die Weiden , die auch im Unterholz selten sind. Floristik, Geographie, Systematik etc. 605 Unter den Pflanzengesellschaften der relativ trockenen Schot- terbänke ohne Sanddecke finden wir eine meist offene Kraut- und Stauden Vegetation, teils Meso-, teils Xerophyten. Der HippophaeBestand ist häufig an Dämmen und auf kiesigen Platzen, gelegentlich mit Myricaria germanica. Der Sanddorn ver- mehrt sich meist nur vegetatif durch Wurzelausschläge. Die Bestände von Pinus silvestris bilden meist kleine Gruppen, entweder künstlich angelegt oder aus krüppelhaften Exemplaren bestehend. An Kiesufern finden herabgeschwemmte Alpenpflanzen oft einen bleibenden Wohnort {Gypsophila repens u. A.)- Die Besitznahme der Kies-Sand-Bank durch die Vegetation hängt davon ab, ob das Ufer an schwacher Strömung (der Strömung abgekehrtes Erde der Kiesbank} oder an starker Strömung (der Strömung zugekehrtes Erde der Kiesbank) liegt. An ersterem er- folgt eine aktive Besiedelung durch das Röhricht oder eine passive Besiedelung durch in die Strömung gefallene V^egetationscomplexe (meist Weiden!). An Ufern an starker Strömung findet sich auf der Stufe zwischen mittlerem Niederwasser- und mittlerem Sommer- wasserstand als wichtiger Pionier auf dem Schotter: Agrostis alba var. prorepens (auch auf den Inseln häufig!). Die Stufe zwischen dem mittleren Sommerwasser- und dem mittleren Hochwasserstand ist vom April bis Juli durch Hochwasser gefährdet (daher das Vorkommen früh fruchtender Compositen: Petasites hybridus, Tussilago farfara u. A.)- Robustere Pflanzen, welche diese Stufe häufig besiedeln, reifen ihre Früchte erst im Herbst aus, wie z. B. Agrostis alba, Calamagrostis epigeios und pseudophragmites, Phragmites commimis, Valeriana ojficinalis, Soli- dago, Erigeron canadense u. A. Grasbüschel sind zudem wirksame Schlammfänger. Die ersten Spuren der Weidenau zeigen sich auf feuchten, kaum über die mittlere Sommer- Wasserstandslinie sich erhebenden Schlammflächen, für Weiden die günstigsten Keimplätze. Später werden die Weiden von den allmählig sich ansiedelnden oder künstlich eingepflanzten Erlen beschattet und nach und nach ver- drängt. Bruch- und Auenwald entstehen bisweilen auf dem Ver- landungsbestand. Zwischen Seggenböschen und Schilfbeständen keimen Erlen und Weiden u s. w. und wachsen rasch in die Höhe. Durch Tieferschneiden des Flusses und durch Sinken des Grundwasserspiegels kommen die Auenwälder über den mittleren Hochwasserstand zu stehen und zeigen bald Uebergänge zum me- sophj'tischen Mischw^ald. Im Kampf zwischen Auenwald und den Sanddornbeständen geht Alniis inca)ia stets als Sieger hervor. In- nerhalb gewisser Grenzen behaupten die Erlenauen sowohl gegen Pflanzengesellschaften höherer wie niederer Uferstufen das Feld und bilden daher den natürlichen Abschluss mehrerer biotischer Sukzessionen, während die topographischen Sukzession in unserm Klima im mesophytischen Mischwald ihren Abschluss findet. Auch Pinus silvestris, ein Pionier auf der nackten Schotter- bank, vermag durch seine Beschattung den Sanddorn nach und nach zu verdrängen. Ueber die Aufeinanderfolge der Formationen. d.h. über die wichtigsten genetischen Beziehungen der Auenwälder an der Aare zu den übrigen natürlichen Pflanzengesellschaften des Aaretals gibt die beifolgende Tabelle der Sukzessionen Auf- schluss. 606 Floristik, Geographie, Systematik etc. u S u_ (U <ü CD xs X •" c ?^ o tC .i2^ •*-* r-i r« Cl. o U 0 3 n 0. Ti M 0 ,, Ui _> 0 0 ;« c .- c -rt 0 ,flJ > O 'zjj^ 0 x: xr cß i2 J3 u. 3 rt TS N £ c O rH V- q= o£ « iX "T aj ™ o c 3 0^-2 OJ "^äS^ • 0 c a ^ X 1/5 .S"o ^ 1/3 4-> 0 2 ^w (U c > 1' ^ -^ rH 4-t fö ü c c o , d c o N u O 3 c ä Ö ^ N :rt •— 0 ,-5 ^ '^ C rO CJ ^ CA) 00 o di 'S >^ N3 C (U XI r; '-^ o; ^ .2 J- 0 i£ X r3 T5 n c/3 [/) bf tn C cy Q, D S-2 oJ c O 4-> 6 S2 <•• A ÖD C cu ■rz i<- t < jspo •- <- c. e = e<- m <Ü s tJD :Gä td: a s Mi l< 3 -£ a<- «-'S Mittlerer Hoohwasßerstand** 3 a c - * <■■ s -< e -2 <- a c 0! ic 2 2 'S e -5= 'S s « a t * "öS '^ ^ *. .= .tr <_ s >< "5; S S J •o o" 9 2<- 'S & -i<- 3 3 n C4 N O j in '^ '■ ?« C tö - c >- a j= " 2 '" ~ ff a i;-a ■£ B e a> p e i « -5 = S " « a o fc: * 'ö •2 ? S X -n C 0 > c i« c^ y c? ^ tj TS r- ^ t« r^ 0 iü c Vi -i (L) 13 X 'iio -4-» ^ n 0 C C ■i-> 0 c/)_ X ''"^ X c :c3 (U n TD (U "Öj -l-> n (ü rt X X 4: "tn 0 0 t« > •.0 c s 0 :3 (U K c JC 0 - c u 'S > * 3 bC * * Florisiik etc. — Pflanzenchemie. 607 Der Einfluss des Menschen auf die Zusammensetzung der fluss- begleitenden Wälder der Aare zeigt sich zunächst als eine indi- rekte Beeinträchtigung durch Flusskorrektionen (Eindämmung des Flusslaufes, Grundwehren, Ableitung der Aare bei Aarburg nach dem ßielersee), ferner als direkte Einwirkung durch Bewirtschaf- tung der Auenwälder (Hochwälder, Niederwald- und Mittelwaldbe- trieb). Verf. bringt Angaben über die für Auenwalder geeigneten Holzarten {Quercus Rohiir, Fraxinus excels,ior, F. alba, Weiden- und Pappelnarten, Schwarz- und Weisserlen). Am Schluss findet sich ein Literaturverzeichnis. Eugen Baumann. Reichard, C, Zur Kenntnis der Colchicinreaktio- nen. (Süddeutsche Apoth. Zig. LIII. p. 598. 1912.) Die Reaktionen wurden mit amorphem Colchicin (in Substanz) auf der Glasplatte ausgeführt. Konz. Schwefelsäure färbt gelb, bei Zusatz von Wasser bleibt die Färbung bestehen, nach eintägigem Stehen kristallisieren Prismen aus. Ammoniumpersulfat -f konz. Schwefelsäure färbt grün, dann chromgrün, schliesslich scheiden sich Prismen aus. Titansäure -f- konz. Schwefelsäure färbt violett. Nickelsulfat -|- Wasser taubenblau, , Tunmann. Reutter, L., Analyse de la Resine de Pinus Brulia. (Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm. LI. p. 492, 1913.) Das untersuchte, von Schweinfurth erhaltene Harz ist nicht im europäischen Handel. Die geringe Menge gestattete keine ein- gehende Untersuchung. Gefunden wurden Harzsäuren (nicht näher beschrieben), ätherisches Oel (blassgelb mit Borneolkristallen) und Resen (nicht näher beschrieben). Das Harz schmilzt bei 74 — 75,5°. Tunmann. Reutter, L., Analyse de la Resi ne de P/s/'flart Terebinthiis V2ir. Palaestina. (Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm. LI. p. 537. 1913.) In dem, im Titel genannten Harze (zur Verfügung standen, von Schweinfurth, 160 gr.) wurden gefunden: ätherisches Oel (Borneolkristalle absetzend), Pistacinsäure CigHgeOg; Pistacolsäure C24H42O3, ^-Pistacolsäure C21O34H3, «-Pistacolsäure Cj^H^nOg, Pistaci- nolsäure CooHggO^, t-Pistacinolsäure CigHgoOg, «-Terpentinsäure C26H44O3, »'^-Terpentin säure C21H26O3, n- Pi'staciaresen C29HJ8O3, p-Pis- tacmresen €^^112^0^, Terpentinresen C19H27O3. Tunmann. Reutter, L., Analyse d'une resine de Pinus Hnlepensis Mill., de Montpellier. (Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm. LT. p. 245. 1913.) Das untersuchte Harz war blassgelb, hatte Terpentingeruch, zeigte im Mikroskop Kristalle, gab Phvtosterinreaktion, führte 14,4% ätherisches Oel. Schmp. = 83-85°. V.-Z. = 196,5—199.3, S.-Z. = 180.75-182,74. Es wurden einige Harzsäuren isoliert. (Ha- lepinsäure CojH^qO^, «-Halepinolsäure C.^i¥ir^r,0^, /?-Halepinolsäure Ci8H2804)- Tunmann. 608 Prtanzenchemie. — Angew. Botanik. — Personalnachricht. Reutter, L., Analyse d'une resine provenantdu Cedrus Libanotica. (Schweiz VVochenschr. Chem. u. Pharm. LI. p. 472. 1913.) Das von Schwein furth erhaltene Harz von Cedrus libani gab bei der Wasserdampfdestillation ein ätherisches Oel (etwa 19" o), das an der Luft gelblich wurde und aus dem sich kleine Kristalle von ßorneolgeruch abschieden. S-Z. des Harzes = 0, V. Z. = 54,5—58,6. Die geringe Menge von 30 g, wovon noch 10 g auf Holzein- schlUsse entfielen, gestattete nur die Darstellung von 2 Harzsäuren, einer Cedrinsäure C10H16O2 und einer Cedrinolsäure C54Hj.(;03. Tunmann. Reutter, L,, Sur l'exsudat resineux du Phius Pinea L. (Schweiz. Wochenschr. Chem. u. Pharm. LI. p. 247. 1913.; Pinus Pinea L. des Libanon hat ein harziges Sekret, welches an der Luft rötliche Färbung annimmt. Das Produkt ist nicht im europäischen Handel, bildet unregelmässige braunrote Stücke, schmilzt bei 85°. S.-Z. — 101,7—102,5, V.-Z. = 269,27—270,1. Iso- liert wurden: I8O/0 Pinensäure C7H14O4 und Pineolsäure CiyHggOg, 187o Pinearesen, 12% ätherische > Oel. Tunmann. Tunmann, O., Bemerkungen über die Purindrogen, besonders über die Alkaloide in Sublimaten. (Pharm. Zentralh. LIV. p. 1065. 1913.) Pulverige Coffeinsublimate werden durch Dämpfe von konz. Salzsäure sofort kristallinisch, pulverige Theobrominsublimate blei- ben pulverig. Wässerige Weinsäure löst Coffein sofort, Theobromin erst beim Erhitzen. Zur Differentialdiagnose ist eine konz. wässe- rige Chloralhydratlösung vorteilhafter als Goldchlorid und Silberni- trat (Coffein Blättchen und Nadeln, Theobromin-Sphärokristalle). — Zur Auffindung der Skiereiden in stark geröstetem Kaffee ist Phlo- roglucinsalzsäure geeigneter als Aufhellungsmittel. — Bei den Tee- sorten {Thea) der Kolonien sind Trichome kein Zeichen dafür, dass jugendliche Blätter vorliegen. Tunmann. Weinwurm, E., Die Rolle der Mikroorganismen in der Brauerei. (Naturwissenschaften. I. p. 934 — 937. 1913.) Kurzer Ueberblick über die Geschichte unserer Kenntnis von den Mikroorganismen in der Brauerei nebst populärer Darstellung der Infektionsquellen (Wasser, Luft, Rohmaterial) und ihrer Ver- meidung mit Hilfe peinlichster Sauberkeit und Hefereinzuchtapparat. W. Herter ',Berlin-Steglitz). Personalnaehrieht. Ende April wurde das Treub-Laboratorium in Buitenzorg geöffnet. Es ist, wie früher das sogenannte Fremden-Laboratorium zur Aufnahme auswärtiger Botaniker, welche in Buitenzorg sich studienhalber aufhalten, bestimmt. Die unmittelbare Leitung ist in den Händen von Dr. F. C. von Faber. A.u»gegebeni 9 Juni 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena.. Bucbdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 125. iNr. 24. XXXV. Jahrgang. 1. Bd. Nr. 24. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Pro!. Dr. Wm. Trelease. Dt. J. P. Lotsy. ttnd der Redactions-Comniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Boaaventura, A. D. Gotton, Prot. Dr. C. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. '^4. Abonnemeut für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Peters, Th., Zur Anatomie des Ph5Mlodiums von Acacia. (Diss. Kiel. 46 pp. 8'^. 1 T. ßraunschweig, W. Piepenschneider. 1912.) Verfasser untersuchte die Anatomie der Ph3'llodien bei einer Reihe von Acacien des Kieler Herbars. Die Ergebnisse sind im ersten Teil der Arbeit zusammengestellt. Der zweite Teil bespricht die einzelnen Gewebes5^steme. Interessant ist das Vorkommen von linsenförmigen Verdickungen der Epidermisaussenwände bei Phyllodien, die sich nicht nach dem Licht einstellen, sondern ihre bekannte Profilstellung durch bestimmte Orientierung zur Achse einnehmen; sie können hier nicht Lichtsinnesorgane sein. Die Un- terschiede zwischen den Blattstielen primärer Blätter und den Ph3^11odien sind quantitativer Natur, während die Phyllodien mit den Fiederblättchen selbst wenig gemeinsames haben. Hans Schneider (Bonn). Tison, A., Sur la persistance de la nervation dichoto- mique chez les Coniferes. (Bull. Soc. linneenne Normandie. he ser. IV. p. 30-46. pl. 4, 5. 1912.) La conclusion essentielle de ce travail. c'est que, dans les fsuilles des Coniferes, toutes les fois qu'il existe plus d'une ner- vure, la nervation est construite sur le type dichotome, c'est-ä-dire sur un type tres ancien, qui a persiste en particulier chez beaucoup de Fougeres actuelles. Ceci se remarque tres nettement dans les strobiles femelies du groupe en question, ainsi que dans les larges feuilles vegetatives de certains representants du meme groupe: Agathis, Araiicaria {Colymbea), Podocarpits [Nageia). Botan. Centralblatt. Band 125. i9U. 39 610 Anatomie. — Biologie. Tison a reussi ä mettre ce fait en evidence en enlevant l'epi- derme et les tissus sous-jacents des pieces foliaires considerees jusqu'ä ce que le Systeme fasciculaire lui apparaisse clairement. Etant donne ce qu'on sait par ailleurs de la nervation dans les autres groupes de plantes vascnlaires, on peut dire que la nerva- tion dichotomique ne se trouve totalement supprimee que dans la Serie des Angiospermes actuelles. F. Peloarde. Heinrichep, E, lieber den Parasitismus der Rhinan- t h e e n. (Ben naturw.-mediz. Ver. Innsbruck. XXXIV. p. V — VI. Innsbruck, 1913.) Von Anfängen im Parasitismus, die kümmerlich ihren Lebens- lauf auch ohne Wirt zu vollenden vermögen, führen Bindeglieder zu dem absoluten Parasitismus der Gattung Lathraea. Die Euphra- sia- und Alectorolophus- P\jrien sind dahin charakterisiert, dass sie das Wasser und die Nährsalze durch Einbruch aus den Wurzeln der Nährpflanzen entnehmen; die eigene Assimilationstätigkeit mit Hilfe des Chlorophylls ist eine normale. Die aussergewöhnlich hohe Transpiration dieser grünen Schmarotzer kann nur mit dem Nähr- salzparasitismus in Zusammenhang sein. Als Uebergangsglied zum absoluten Parasitismus ist namenlich Toszia aLpina von Bedeu- tung feine mehrjährige Periode als absoluter Parasit, eine kurze halbparasitische). Das in der letzteren Periode vorhandene grüne Laub zeigt eine Rückbildung des Assimilationssystemes. Einen vor- geschrittenen Parasitismus zeigt Melampyrum pratense. Parallel der Vorgeschrittenheit des Parasitismus geht in der ganze Reihe eine mindere Ausdifferenzierung, welche der Keimling im Samen aufweist. Matouschek (Wien). Römer, J., Biologische Beobachtungen und Bemer- kungen zur Flora des Bades Baassen. (Verhandl. u. Mitt. Siebenbürgischen Ver. Naturwissensch. Hermannstadt. LXIII. 3. p. 75-79. 1913.) 1. Ueber Trifolimn repens L. Eine eigenartig prägnant ausge- prägte Schlafstellung beobachtete der Verf. im Gebiete: Die beiden seitlichen Blättchen legen sich fest aneinander und über sie legt sich als wagerechte Decke das mittlere Blatt, dessen Fläche mit der Kante der anderen zwei Blätter einen rechten Winkel bildet. Vielleicht hat der Standort da einen Einfluss. da sonst der Schlaf- stellung nicht mit dieser besonderen Exaktheit erscheint. Verf. be- obachtete ja auch, dass der Geruch der Pflanzen umso angenehmer an Heliotrop erinnert, je höher der kriechende Klee in die Berge hinaufsteigt. 2. Ueber einen möglichen Einfluss des NaCl-Salze& auf Pflanzen: Euphorbia Cyparissids hat auf Salzboden hier sehr fein zerteilte Blätter. Das Bräunlich-Orange der Blüten von Lotus teniiis Kit. ist wohl ein förmliches Reagens auf den zunehmenden Salzgehalt. — Linden leiden stark, die Blätter sind verkümmert, der Stamm weist eine Menge rundlicher Knoten auf. 3. Einige interessante Formen: Prunella vulgaris L. zeigte eine hellblaue bis weisse Unterlippe, die auch stärker gefranst war, — Salvia austriaca Jacq. wies eine auffallend kleine Oberlippe auf, sodass die Stamina stark herausschauten. Sie wurden in Kul- tur genommen. Biologie. — Morphologie etc. 611 4. Viele Ptianzenarten entwickelten ihre Organe im niederschlag- reichen Sommer 1912 sehr gross (wilde Möhre 2 m hoch, Erigeron canadense 1 m, ein Haselnussblatt war 2 dm lang etc.). 5. Einige sächsische Benennungen für mehrere wildwachsende Pflanzen. Matouschek (Wien). Chmielewski, P., Sur le mode de Vegetation desViolettes (Dipl. d'et. super. Paris. 29 pp. 29 fig. 1911.) La germination de Viola odoraia est epigee. La plante adulte donne chaque annee une rosette de feuilles qui se fletrit ä l'au- tomne; les gaines foliaires persistantes forment ainsi une serie de cicatrices, d'oü un aspect godronne de la partie aerienne de la tige. Les stolons prennent naissance ä la base de la tige sou& forme de petits bourgeons d'abord Souterrains; ces bourgeons, en sortant de terre, donnent des rameaux feuilles qui s'allongent beau- coup et qui par le poids de leur rosette finissent par prendre contact avec le sol et s'y enraciner le plus souvent. Dans V. hirta, les stolons sont rares, mais il y a de nombreux rameaux dresses. Entin dans V. caniyia et V. silvestris les vestiges des p^tioles forment sur les tiges ägees des segments distincts; les rameaux restent courts, non ramifies dans V. silvestris; ils sont au contraire allonges et rami- fies dans V. canina. H. Chermezon. Conrard, L., Recherches sur la fleur, le fruit et la graine du Cedreln chinensis. (Dipl. d'et. super. Paris. 48 pp. 37 fig. 1911.) Les fleurs mäles ont un ovaire reduit et presentent des ovules ä sac embryonnaire rudimentaire et ä teguments formant une aile circulaire autour du nucelle. Les fleurs femelles ont des etamines sans poUen; seuls les ovules inferieurs sont fertiles. Le fruit contient du tannin et des gommes: sa dehiscence est septifrage. L'albumen renferme de l'amidon transitoire qui disparait avant la maturite; dans la graine müre, l'albumen possede des gouttelettes d'buile et des grains d'aleurone pourvues de globoide. Sans cristalloide; les cotyledons contiennent les memes reserves que l'albumen. H. Chermezon. Forenbacher, A., Rasplodne prilike u roda Potentilla. (Die Fort pflanzungsverhältn isse bei der Gattung Potentilla) [200. Band des „Rad" ac. sei. et Arts Slaves du Sud de Zagreb. 1913. p. 132—160. 2 Doppeltafeln]. (Deutsches Resume in Izvjesca derselben Akademie. I. 11. p. 86 — 97. Zagreb. 1914). Eine cytologische Untersuchung einiger Potentilla- Arten. Vor allem verfolgte Verf. alle Einzelheiten der Reduktionsteilung in den Pollenmutterzellen und stellte die Zahl der Doppelchromosomen fest. Bei P. riipestris L. befinden sich im primären Kern der Pollen- mutterzellen 8 Doppelchromosomen. Die Zahl der Chromosomen in der Wurzelspitze entspricht der in den vegetativen Zellen. Die Elemente der vegetativen Kernspindeln sind kleiner als die der generativen; sie stellen gekrümmte Stäbchen dar. Die übrigen Potentillen ergaben 16 zweiwertige Chromosomen in den Kernen der Pollenmutterzellen und 32 einwertige Chromosomen in den 612 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. vegetativen Zellen. Alle Teilungsstadien der Pollenmutterzellen konnte Verf. bei P. rupestris verfolgen; die x\rchespor- Anlage in den Antheren spielt sich ganz so ab wie Strasburger bei Eual- chitniilen angibt. Nach der normalen Ausbildung der Pollentetraden (bei P. reptans) sondern sich längliche Pollenkörner ab, bei denen man leicht die Teilung des primären Pollenkerns beobachten kann. Der primäre Pollenkern rückt in eine periphere Lage und teilt das Pollenkorn in eine kleine linsenförmige generative und eine grössere vegetative Zelle. Die Kernspindel steht senkrecht zur Pollenmembran u. zw. vereinigen sich ihre Fasern nicht zu einer Spitze sondern enden einzeln an der Hautschicht; den Fasern wird es ermöglicht sein, ihre Chromosomen bis nahe an die Hautschicht zu bringen (Strasburger). Die Entstehung der Samenanlage konnte bei P. rupestris eingehend untersucht werden: Ihr Nucellus weist zuerst eine einschichtige Epidermis auf; die hypodermale Schicht teilt sich unter dieser Epidermis periklin und liefert das Archespor und die Schichtzellen. Bald erfolgen im Nucellus perikline Teilungen der Epidermiszellen, die am Scheitel eine mehrschichtige Kappe nach Art einer Wurzelhaube schaffen. Die Querteilungen der Arche- sporzellen sind somatische Teilungen. Eine oder mehrere zentral gelegene Archesporzellen teilen sich nicht sondern leiten in ihrem Kern die Vorgänge ein, die zu einer heterotypischen Teilung führen. Denn diese sind tatsächlich Embryosackmutterzellen. Die Durch- führung der generativen Teilung stösst bei Potentilla- Xrien auf Hindernisse, die Dauer der Synapsis ist eine sehr lange. Zuletzt kommt es doch zur heterotypischen Teilung. Der synaptisch kon- trahierte Kernfaden zerfällt zuletzt in Chromosomen, welche Paar- linge bilden und sich gesondert an der Kernwandung verteilen. Die heterotypische Kernspindel zeigt den gleichen Bau und die nämliche auf 8 reduzierte Zahl von Chromosomen, wie in den Pol- lenmutterzellen derselben Pflanze. Der 2. Teilungsschritt konnte nicht gut verfolgt werden. Beide Teilungsschritte repräsentieren eine Tetradenteilung und die 4 Zellen sind einer Sporen- oder Pollen- tetrade homolog. Die grösste (basale) Schwesterzelle in der Tetrade wird zum Embr5''osack. Diese wächst und verdrängt ihre Schwester- zellen. Die Anlagen der Embr3^osackmutterzellen kehren bei P. rupestris nicht vor ihrer Teilung in den vegetativen Zustand zurück, wie dies bei den apogamischen Eualchimillen der Fall ist. Es kämpfen wohl hier beide Entwicklungstendenzen gegeneinander zunächst an; nach längerer Zeit siegt die generative Richtung. Die Synergiden im Eiapparat schrumpfen zusammen und werden resorbiert, die Antipoden bleiben nackt und erfahren keine Vermehrung. In den Keimanlagen sah man Kernteilungen; 16 Chromosomen traten stets auf. Bei P. silvestris bemerkte Verf. folgendes: Zumeist kommt der normale Entwicklungsprozess nach der Tetradenteilung oder oft schon vor derselben zum Stillstande, und an Stelle der Makrospore liefert eine somatische Zelle des .Sporoph3nen den Embryosack und zwar eme Zelle aus der Chalazaregion. Da diese Zelle die unreduzierte Chromosomenzahl (32) besitzt und bei ihrer Entwicklung zum Ga- metophyten auch keine Reduktionsteilung eingeschaltet wird, so sind auch die Kerne des Gametophyten (also auch der Eizellkern) mit der diploiden Chromosomenzahl ausgerüstet, während die Endospermkerne je 64 Chromosomen führen müssen. Hier liegt Apogamie in Kombination mit Aposporie vor (ähnlich bei Hievncium nach Rosenberg, bei Rittnex nach Roth). — Chromatinkörner (Prochromosomen), in der Zahl mit der der Chromosomen überein- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 613 stimmend, kommen oft in den ruhenden Kernen bei Potentilla vor; sie bilden sich nicht in jeder Mitose neu. Matouschek (Wien). Jacob de Cordemoy, H,, Contribution ä l'etude de la struc- ture du fruit et de la graine des Clusiacees. Recherches particulieres sur l'appareil pilifere de la graine des Sym- phouia et sur la pulpe du fruit des Garciniees. (Ann. Mus. Colon. Marseille, 2e ser. IX. p. 1—22. 11 fig. 1911.) 1. La baie monosperme de Syniphonia chisioides possede un peri- carpe pourvu de nombreux canaux secreteurs. L'embryon, tres gros, est entoure de deux teguments; l'externe seul presente des canaux secreteurs; l'interne contient de nombreux paquets de fibres; ces fibres, dans la zöne profonde, se dissocient et prennent l'aspect de longs poils enchevStres. En somme, ni la graine, ni l'embryon ne sont velus; l'erreur que certains auteurs ont faite ä ce sujet, pro- vient de ce qu'ils ont examine, non des graines intactes, mais des embryons recouverts seulement de la partie profonde du tegument interne. 2. L'etude du developpement du fruit de Tsimatimia Pervillei amene Jacob de Cordemoy ä conclure que la pulpe qui enveloppe les graines n'est nullement un arille, mais bien une production de nature endocarpique; eile prend en effet naissance sous l'epiderm.e qui tapisse les loges de l'ovaire, par le jeu d'une assise generatrice donnant un parenchyme ä contenu granuleux; la couche moyenne du pericarpe contribue aussi ä la formation de cette pulpe. II sem- ble en etre de meme dans d'autres Garciniees, telles que Rheedia et Garcinia. H. Chermezon. Joxe, A., Sur l'ouverture des fruits indehiscents, ä la germination. (Ann. Sc. nat. Bot. 9e ser. XV. p. 257-375. 52 fig. 1912.) Le travail de Joxe porte sur les drupes (ou plus exactement leur noyau) et les akenes; l'auteur etudie egalement le cas des fruits indehiscents de certaines Cruciferes et Legumineuses, ainsi que les passages de la dehiscence ä l'indehiscence. Dans la grande majorite des cas, l'ouverture , lors de la germi- nation, des fruits indehiscents n'est qu'une dehiscence tardive, aussi reguliere que celle des fruits dehiscents. 1. Modes d'ou vertu re: ils sont ä peu pres aussi varies que pour les fruits dehiscents: a. dehiscence suturale: fruits d'Alisma, Fumaria, articles des fruits de Raphaniis, Cranibe. b. dehiscence dorsale: fruits de Julians, Olea, Polygonuni. c. dehiscence ä la fois suturale et dorsale: la plupart des akenes et noyaux de drupes des Rosacees, Renonculacees et Ur- ticacees. d. dehiscence siliquaire: silicules indehiscentes d'Isn/is^ Myagriun. e. dehiscence operculaire: Beta, Labiees et Borraginees ä style terminal. Heliotropiacees, Potamogeton. Les Labiees et Borraginees ä style basal, presentent des fentes longitudinales en rapport avec la conformation des carpelles. Dans les Composees, la paroi du fruit mür ne correspond plus ä la paroi des carpelles. presque entierement resorbee. 614 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 2. M^canisme de l'ouverture: la dehiscence est passive, c'est-ä-dire due simplemenl ä raccroissement de volume de la graine; les lignes d'ouverture partent du point oii est placee la ra- dicule qui agit ä la fagon d'un coin; il est possible egalement qu'il intervienne aussi des actions diastasiques. 3. Determinisme anatomique de l'ouverture: comme dans les fruits dehiscents, les lignes d'ouverture sont determinees anato- miquement par des regions de faible resistance: a. faible soudure des bords carpellaires, petitesse des cellules epidermiques: Prunus, Ficaria, Futnaria, Alisma. b. lames de cellules peu ou point lignifiees traversant radicale- ment la couche sclereuse: Liguliflores, Juglandac^es, Bunias. c. orientation differente des Clements de la zöne sclereuse: Fa- gopyruni, Rosa, Olea, Cornus. d. etroitesse des Clements sclereux: Labiees ä style basal, Urti- cacees, Fotamogeton. 4. Determinisme morphologique des lignes d'ouverture: la Position de ces lignes est souvent liee ä la morphologie des carpelles: a. dehiscence suivant une ligne de suture des bords car- pellaires. b. dehiscence suivant un pli carpellaire: tantöt la formation du pli provoque un retard dans la differenciation ou meme un ecra- sement des Clements [Rumex, Potmnogeton , Lamiuin), tantöt la de- hiscence n'est que le decollement des deux faces internes du pli, d'abord adherentes [Juglans, Cornus, Rosa) c. la dehiscence siliquaire des Crucifercs s'explique par l'exi- stence d'un cadre vasculaire occupant les bords soudes des car- pelles et contre lequel les Clements de la paroi carpellaire sont etroits et mal lignifies, d'oü formation de deux lignes de dehis- cence pour chaque moitie de siliquc; generalement active ä matu- rite, la dehiscence peut devenir seulement passive ä la germination par raccoxircissemcnt du fruit ou epaississement des parois {Isatis. Myagruin)\ eile devient parfois, de plus, operculaire {Bunias) par formation de fausses cloisons transversales. Quand le cadre vascu- laire manque, la dehiscence, passive ä la germination, devient suturale {Raphanus, Crambe, Neslia, etc.). H. Chermezon. Vechot, A., Sur la structure anatomique et la dehis- cence des fruits du genre Medicago. 'Dipl. d'et. super. Paris. 54 pp. 3 fig. 1911.) La nervure dorsale et les nervures secondaires presentent, en dehors du Über, des fibres lignifiees plus ou moins abondantes; il existe aussi une couche de fibres de meme nature au voisinage de l'epiderme interne. Les poils sont generalement pluricellulaires. Sous l'influence de la dessiccation, quatrc especes sur dix-neuf se sont montrees dehiscentes, la dehiscence tenant, pour l'une d'elles aux proprietes des fibres, pour les trois autres ä la contrac- tion du parenchyme mou. A la germination, dans les especes indehiscenles, la radicule sort le plus souvent par des zones de faible resistance situees de part et d'autre de la nervure dorsale et homologues des lignes de dehiscence; parfois cependant la sortie s'effectue par Perforation d'une valve, ce qui necessiterait une action chimique de la radicule. H. Chermezon. Varietäten, Descendenz, Hybriden. 615 Abel, O., „Atavismus". 5./6. Diskussionsabend über ph}'- logenetische Probleme, abgehalten in der k. k. zool.- bot. Gesellsch. in Wien am 26. II. und 12. III. 1913. (Verh. k. k. zool.bot. Ges. Wien. LXIV. i. p. 31—50. 1914.) Nach geschichtlichem Rückblicke und Besprechung der von L. Plate gegebenen Einteilung der Atavismen stellt Verf. folgende Satze zur Diskussion: 1. Oberflächliche Aehnlichkeiten mit Vorfahren- stadien (z. B. Pleiodaktylie bei Schwein und Pferd) dürfen nicht mit in morphologisclier Hinsicht identischer Struktur verwechselt werden. 2. Morphologisch einwandfreie Rückschläge auf weit zurückliegende Vorfahrenstufen der geologischen Vergangenheit sind bis jetzt über- haupt noch nicht nachgewiesen. 3. Manche sog. Atavismen sind wohl nichts anderes als während des ontogenetischen Prozesses erfolgte Entwicklungshemmungen (z. B. Kryptorchismus beim Pferde, Halsfistel beim Menschen), andere sind ausgesprochen teratologischer Natur. 4. Soll der Begriff „Atavismus" in Zukunft auf die Fälle be- schränkt bleiben, wo die Merkmale der Grosseltern, Urgrosseltern usw. beim Enkel wieder erscheinen, oder soll, da dann die Zahl atavistischer Erscheinungen ins Ungemessene steigt, der genannte Terminus fallen gelassen werden? — Aus der Diskussion heben wir folgendes hervor: E. Janchen wünscht, den „Atavismus" nicht theoretisch abzugrenzen sondern aus Tatsachen abzuleiten. Gingko hat nur an der Spitze seicht gelappte Blätter; manchmal (infolge äusserer Faktoren) treten Blätter mit tiefer Lappung auf; die ältesten Formen haben die tiefste Blatteilung. Oder das Auftreten tubulöser Blüten an ligulifloren Compositen. Dem entgegnet aber R. von Wettstein: Es handelt sich im ersten Fall um eine ähnliche Er- scheinung. Denn es ist nicht einwandfrei bewiesen, dass die fossilen Blätter wirklich zu Gingko in unserem Sinne gehören und man weiss nicht, ob die Lappen genau ebendort auftreten, wie bei den angeblichen Vorfahren. Anderseits kann der Typus der Zungenblüten auf sehr verschiedene Art entstehen und ist auch in sehr verschie- dener Weise zustande gekommen; deshalb kann nicht ohne weiters eine Röhrenblüte bei einer ligulifloren Komposite als atavistische Form aufgefasst werden. Auch bei den pleiodaktylen Pferden dachte man erst an eine Gleichheit der Struktur, bis die genauere anato- mische Untersuchung das Gegenteil bewies. Anderseits führt von Wettslein als Beispiele für Hybridatavismen folgende an: I. Rassenkreuzungen von Phaseolus (Kreuzungsversuche Tscher mak's von gelbsamigen Phaseolus mit konstant weisssami- gen Rassen; die Hybriden haben regelmässig marmorierte Samen, was die Samenfarbe der Ursprungsrasse sein dürtte). II. Rassen - kreuzungen bei Antirrhbmm (Kreuzungsversuche von elfenbein- farbigen blühenden Rassen mit gelbblühenden Rassen; die Hybriden haben die roten Blüten der Ursprungsform). Bei den Hybriden sind die wieder aufgetauchten Eigenschaften der Ursprungsformen noch latent, aber nicht verloren gegangen. Ein Rückschlag auf weit zurückliegende Vorfahrenstadien ist im Pflanzenreiche bisher noch nicht bekannt. Nach v. Wettstein wird es nicht möglich sein, die Erscheinung des Mendelns bei der Definition des Atavismus ganz auszuschalten, umsomehr, da ja das Wort Atavismus von atavus abgeleitet ist und den Rückschlag auf die unmittelbaren Vorfahren beinhalte. Man einigte sich dann auf folgende Wettstein-Abel- sche Definition: „Atavismus ist das Wiederauftreten eines in trüberen Generationen vorhanden gewesenen und später ver- schwundenen ph3'letischen Merkmales. Unserer Erfahrung nach 616 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. erfolgt ein solches Wiederauftreten nur dann, wenn diese Eigen- schaft noch als latente Anlage vorhanden, d.h. noch nicht völlig geschwunden ist. Daher ist ein Rückgang auf nahe Ahnen häufiger als auf entfernte". Fälle von Atavismen, bei denen phyletische Merk- male weit zurückliegender Vorfahrenstufen der geologischen Ver- gangenheit rekapituliert würden, sind bis jetzt nicht nachgewiesen. Matüuschek (Wien;. Fleischmann, H., Ein neuer Cirsiwn- Bastard aus dem nachgelassenen Herbare Mich. Ferd. Müllners. (Annal. k. k. Hofmus. Wien. p. 149-150. 1913.) Der neue Bastard Cirsium carniolicinn Scop. X C". oleraceuni Scop. wird Cirsium carijithinciim genannt und lateinisch beschrie- ben: Grosse gehäufte Deckblätter von dunkelgrüner Farbe, tiefge- hende Teilung der Blätter. Dies sind auch die Unterschiede gegen- über C. Benacense Treuinf. (=: C. carniolicinn X C. Erisithales). Matouschek (Wien). Sartory, Gratiot et Thiebaut. Sur le rajeunisse nien t de la Pomme de terre. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 45-47. 5 janv. 1914.) Un semis de Pomme de terre, dont les graines en melange avaient ete achetees dans le commerce, fut repique en bonne terre potagere, additionnee de terreau de feuilles et d'un produit dont la composition n'est pas divulguee, mais oü doit entrer un Cham- pignon, puisque les auteurs declarent que leur methode, s'inspirant des travaux de Noel Bernard, est fondee sur l'influence exercee par un Champignon inferieur sur le developpement des tubercules. Ils obtinrent des tubercules volumineux et des plantes saines, alors que des Pommes de terre ordinaires qui poussaient ä cote etaient malades. Ces resultats leur fönt esperer la regeneration rapide de la Pomme de terre par le semis et son amelioration par le croisement et la selection. P. Vuillemin. Bedelian, J. L., Untersuchungen über die Transpira- tion der Kakteen. (Bull. jard. imp. bot. St. Petersburg, p. 97—105. Mit Tabellen. 1913.) Opuntia tonientosa wurde deshalb als Versuchsobjekt gewählt, weil sie eine flache Oberfläche hat. Zum Vergleich wählte Verf. Hedera, Ginkgo, Neriuin, Tropaeoliini, Helianthus anniais, Polygo- nwn sachaliense. Die Objekte wurden auf Petrischalen gestellt. In einer Stunde wurden an verdunstetem Wasser abgegeben mit Rücksicht auf die oben zitierte Reihenfolge der Vereleichspfianzen: 0,00818 g, 0,012, 0,00571. 0,00659, 0,10588, 0,0329, Opuntia 0,00448— 0,00636 g. Behufs Bestimmung des Transspirationsvermögens dieser Pflanzen brachte Verf. die Menge des verdunsteten W^assers auf eine Einheit der Oberfläche der Pflanze, nämlich auf 10 cm-. Wie- viel eine solche Oberflächeneinheit stündlich verdunstet, ist bezüg- lich aller Pflanzen tabellarisch verbucht (bei Opuntia und Tropaeo- lum am. wenigsten, nämlich nur 0,00180—0,00232 g.) Die Untersu- chungen werden fortgesetzt. Matouschek (Wien). Heidmann, A., Richtungsbewegungen, hervorgeru- Physiologie. 617 fen durch Verwundungen und Assimilations- h e m m u n g. fAnz. ksl. Ak. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. 21. p. 376-377. 1913.) 1. Entfernte Verf. das eine Keimblatt oder einen Teil desselben bei einer dikotyledonen Pflanze, so krümmte sich das Hypokotyl zur Wundstelle hin. Dies zeigten Versuche bei Vertretern der Genera Ricinus, Mirahilis, Raplianus, Siuapis, Lepidiian, Cucurbita, Ciiciimis, Heliajitfnis, Calendula. 2. Bei Ricinus und Cucumis tritt aber eine entgegengesetzte Krümmung ein, wenn man die Leitungsbahnen des einen der Keim- blätter mittels eines Schnittes durchtrennt und auf diese Weise den Stoffaustausch zwischen dem verletzten Kotyledo und den darunter befindlichen Teilen der Pflanze hemmt. 3. Wurde das eine Keimblatt (bei den letztgenannten zwei Gattungen und auch bei Helianthus und Raphanus) durch schwarze Papiersäcke verdunkelt, so tritt die Krümmung in der gleichen Richtung ein, wie wenn man die Leitungsbahnen durchschnitten hätte. 4. Diese aufgezählten Operationen stören die Erwähnungsver- hältnisse der einzelnen Pflanzenteile, die Störung greift vom Ort der Verwundung auf benachbarte Teile der Pflanze über und gibt sich als Richtungshemmung kund. Die Leitungsbahnen des einen Keimblattes werden ausser Funktion gesetzt; die sonst zur Ver- grüsserung dieses Blattes verwendeten Baustoffe kommen dem Hypo- kotyl zugute. Matouschek (Wien). Heinricher, E., Beider Kultur beobachtete Korre- lationserscheinungen und die das Wachstum der Mistel begleitenden Krümmungsbewegungen. (Anz. ksl. Ak. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. XXV. p. 430. 1913.) Als Korrelationserscheinungen werden gedeutet: das Ausbleiben der Regeneration von Laubwerk bei einem der Krone beraubten Lindenbäumchen , dessen Stamm mit Mistel besetzt war, ferner der nicht eintretende Ersatz des abgestorbenen Gipfels bei einer Nord- mannstanne, die eine basal im obersten Astquirl wachsende Mistel als ihren Gipfel adoptiert zu haben scheint. Der Stamm und die Wurzeln der oben erwähnten Linde blieben durch eine volle Vege- tationsperiode in ihren Funktionen erhalten, obgleich sie nur im Dienste eines fremdartigen Organismus arbeiteten. Ein zweiter Jahrestrieb kommt bei Misteln ausnahmsweise vor. Die jungen Triebe der Mistel lassen stets eine Periode geotropischer Empfindlichkeit und Reaktion beobachten (die Pflanze galt bisher als gegen den Reiz der Schwere unempfindlich). Die genannte Re- aktion ist aber keine bleibende und wird später durch Nutationsbe- wegungen abgelöst, die lange andauern. Die dabei auftretenden Krümmungen werden zumeist ausgeglichen, können aber bei vor- zeitigem Erlöschen des Wachstums auch erhalten bleiben. Matouschek (Wien). Klimowiz, T., üeber die Anwendbarkeit des Weber'schen Gesetzes auf die phototropischen Krümmungen der Koleoptile von Avena sativa. Bull. int. Ac. sc. Cracovie. Ser. B. NO. 7B. p. 465—506. 1913.) Die Aenderung der Grösse des Intensitä'.sverhältnisses (S), die -618 Physiologie. mit der Aenderung der Expositionsdauer verbunden ist, bietet nicht den Beweis der Unanwendbarkeit des Web er 'sehen Gesetzes. Die Präsentationszeiten sind bei zweiseitiger Belichtung viel grösser als die bei einseitiger Wirkung des Lichtreizes erhaltenen. Verf. sah bei 15 Min. langer Exposition und der geringen sich kaum auf 3,779 Meterkerzen belaufenden phototropisch wirkenden Differenz der Lichtintensitäten negative Krümmungen, die dann in positive übergingen. " Matouschek (Wien). Modry, A., Das Keimen von Fliaseoltis- Samen in der Frucht. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXIII. 11. p. 450— 452. Fig. Wien 1913.) Verf. bohrte auf der Breitseite der Hülse von Phaseolus cocci- neus ein Loch und führte in dieses einen in Aether getränkten Wattepfropf ein. Das Gewebe in der Nähe starb wohl ab, aber die Samen keimten nach 4 Wochen in der Hülse kräftig aus und gaben auf Gartenerde gute Keimlinge. Kontrollversuche zeigten, dass der Aetherdampf die Samen frühzeitig zum Keimen brachte. Das gleiche Ergebnis wurde hervorgerufen, wenn Brunnenwasser oder gezu- ckerte Kuhmilch nur einmal der Frucht injiziert wurde. Negative Erfolge erzielte Verf., wenn der Wattepropfen mehrmals eingefügt wurde oder die Injektion mehrmals erfolgte oder wenn man Samen unter einer mit Aetherdämpfen gefüllten Glasglocke rascher zur Keimung bringen wollte. Vielleicht könnten variierte Versuche er- sterer Art, bei diversen Pflanzen angestellt, zu praktisch verwert- baren Resultaten führen. Matouschek (Wien). Plate, F., Ricerche sulT azione di nitrati isolati sul periodo germinativo dell' Avena sctiiva. (Prima nota preventiva.) (Rendiconti R. Accad. dei Lincei. Vol. XXII. Ser. 5. 2 sem. fasc. IP. p. 591. 1913.) In einer Reihe von Versuchen, die ich nach und nach zur Ver- öffentlichung bringen werde, habe ich nicht nur den Einfluss ein- zelner Nitrate auf Avena sativa prüfen wollen; sondern ich habe auch sehen wollen ob zwischen den biologischen Ergebnissen und den physikalischen und chemischen Eigenschaften der Kationen irgendwelche Beziehungen aufzufinden sind. I:h habe die löslichen Nitrate das periodische System der Elemente befolgend, geprüft; und in dieser ersten Mitteilung berichte ich über die Ergebnisse, die ich bei der Versuchsreihe der Kationen Li' Na' K' Cs" Rb (NH^)' erhalten habe. Für jedes Nitrat wurden fünf Versuchsreihen aufge- stellt, und beschränken sich meine V'ersuche auf die Keimungs- periode genannter Pflanze. Am Ende meiner Versuche kam ich zu folgenden Ergebnissen. Die genannten Elemente (Kationen) wirken der Reihe nach abnehmend wie folgt: Rb ^ K ^ Na > Li > Cs — (NH4); und zwar bezieht sich diese Reihe auf das korrelative Wach- stum der ganzen Pflanze, wo unzweifelhaft dem Rb der erste Platz zu kommt. Die ersten 4 Kationen Rb, K, Na, Li dringen auch in die Stengel und Blätter ein, während Cs und (NH^) in der primären Wurzelrinde sich anhäufen. Ferner habe ich auch Gewicht, Wach- stum der Wurzel und Stengel geprüft, und natürlich verschiedene Reihenfolgen der Elemente erhalten, die ich hier der kürze wegen nicht angeben kann. Nach diesen ersten Versuchen kam ich zum Schluss, dass keines der geprüften Kationen seinen chemischen Physiologie. — Palaeontologie. 619 Eigenschaften folgt; sondern dass jedem spezielle biologische Eigenschaften zukommen, auf welcher ich später wieder zurück- kommen werde. F. Plate (Rom). Plate, F., Ricerche sulT azione di nitrati isolati sul periodo germinativo dell' Avena sativa. (Seconda nota preventiva). 'Rendiconti R. Accad. dei Lincei. V'ol. XXII. Ser. 5. 2 sem. fasc, 12". p. 728. 1913.) In einer ersten Mitteilung habe ich die Ergebnisse mitgeteilt, die ich mit den alkalischen Nitraten erhalten habe. In dieser zweiten teile ich die Schlussfolgerungen meiner Versuche mit folgenden Elementen mit Ag- Cu" Ba- Ca- Sr-- Mg-- Zn-- Cd-- Hg- Für die ersten 2 Kationen der I Gruppe habe ich durch aus überall tödliche Folgen erhalten, selbstverständlich für die von mir be- nutzten Lösungen, die für alle Nitrate dieselben sind. Für die anderen Kationen der II Gruppe kam ich zu folgenden Ergebnissen. Ich habe auch hier Wachstum der Wurzel und Stengel, sowie Ge- wicht geprüft, und bezüglich des korrelativen Wachstums konnte ich die Elemente der Reihe nach abnemend wie folgt aufstellen: Sr > Ca > Zn > Ba > Mg > Cd — Hg Sr nimmt unzweifelhaft den ersten Platz ein, gerade so wie Rb denselben Platz bei den alkalischen Kationen einnimmt; und zu bemerken ist dass diese beiden Elementen nahezu dasselbe Atom- gewicht (Rb=: 85.45) (Sr=: 87.43) haben. Ich werde auf diese wichtige Tatsache wieder zurückkommen, sobald ich die Ergebnisse neuer Versuche mitteilen kann. Die folgenden 4 Kationen sind für die Pflanzen nur in den verdünnteren Lösungen nicht schädlich, während Cd und Hg durchaus tödlich wirken. Im übrigen folgt auch aus diesen Versuchen, dass jedes Element spezielle biologische Eigen- schaften aufweisst, die mit den chemischen aber nichts zu thun haben. Auch hier wurden meine Versuche mit derselben Pflanze, Avena saliva, ausgeführt, und auf die Keimungsperiode beschränkt. F. Plate ^'Rom). Hibsch, J. E., Die Verbreitung der oligocänen Ablagerun- gen und die voroligocäne Landoberfläche in Böhmen. 1 Profiltafel. (Sitz. Ber. ksl. Ak. Wiss., math.-nat. kl. CXXII. IV. Abt. 1. p. 485-500. Wien. 1913.) Oligocäne Ablagerungen sind nicht nur in den schon früher bekannt gewordenen Oligocänbecken Nordböhmens vorhanden, sondern über weite Strecken Böhmens verbreitet. Ablagerungs- reste von Tonen, Sanden und Sandsteinen auf dem Erzgebirgsplateau des Erzgebirges und an seinem Nord-, Ost- und Südfusse, im Eger- tal, im böhm. Mittelgebirge, im Tepler Hochlande, bei Pilsen be- kunden diese frühere weite Verbreitung von Oligocänsedimenten in Böhmen. Durch erstgenannte Reste wird eine Verbindung zu den Oligocänablagerungen Mittel- und Nordsachsens hergestellt. Auch die untere Abteilung der Ablagerungen im Tertiärbecken von Budweis und die tertiären Ablagerungen des Beckens von Wit- tingau müssen dem Oligocän zugewiesen werden. Die oligocänen Ablagerungen Böhmens sind in vielen einzelnen Süsswasserbecken zustande gekommen. Es wurden bisher folgende Pflanzenreste in diesen Ablagerungen gefunden: Zapfenabdrücke von Pinns La- ricio Poir (Pilsner Becken), Salix hydrophila, Brauni, Querciis Göpperti 620 Palaeoniologie. — Algae. • und Arbutus myysinites (Wittingauer Becken), Sequoia Sternbergi Heer, Glyptostrobus europaeiis Heer, Tnxodium distichwn miocenicum Heer, Juncus retractus Heer, Poacites aequalis Ett., Phraginites oeningensis A). Br., Dryaiidroides ligniturn Ett., Sapindus büiniciis Ett., AriDido? (Budvveiser-Becken), ausserdem Vertreter von Rhus, Celastrus, Equisetiim, Phraginites oeningensis AI. Br., Paniciini ma- celluni Heer, Popuhis rnutabilis Heer, Fagus feroniae Ung., Liqni- dambur enropaeum A.Br. (?; und Diospyros brachycephala A.Br.(?) iaus Südböhmen, aufbewahrt im Landesniuseum zu Prag), Rhani- nus rectinervis Heer (Bärenstein im Erzgeb.) Matouschek (Wien). Camous, A,, Liste des Algues marines de Nice. (Bull. Na- tural. Nice et Alpes-maritimes. 25 pp. Aoüt 1912.) Enumeration des Algues rencontrees autour de Nice: 8 Cyano- phycees, 40 Algues vertes, 32 Pheophycees, 120 Floridees, soit 200 especes, vari^tes et formes. A signaler dans cette liste: Nitophylliim Sandrianiim, N . venulosum , LejoUsia rnediterranea , Grijfithsia opiin- tioides, G. phyllamphora, Plumaria Schoiisboei, Acrodiscus Vidovi- chii, Acodes marginata, Peyssontielia polymorpha, Anadyornene ßa- bellata, etc. P. Hariot. Chatton, E., L'autogenese des nematocystes chcz les Polykrikos. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVITI. p. 434-437. 1 fig. texte. 1914.) On a Signale des nematocystes ou cindocystes chez deux Peri- diniens, le Polykrikos Schwartsi et le Pouchetia arniata oü ils atteig- nent la taille et le haut degre de com.plexite de ceux des Coelen- teres. Les observations de Chatton lui permettent d'etablir qu'ils naissent de cindocj^stes preexistant et se developpent ä leurs de- pens; par suite ils se multiplicnt d'une maniere autogene. Ces cin- docystes de second degre sont epais dans le cytoplasme et sans rapport avec les cindocystes; ce sont des cindoplastes. Le cindocyste est un element qui, malgre son autonomie, ap- partient en propre au Polykrikos. II ne presente pas de structure cellulaire et ne peut etre considere comme un parasite ou partie d'un parasite. La structure des Stades de cindogenese est le mode de forma- tion du tilament, ä partir d'une sorte de centrosOme, peuvent inci- ter ä le considerer comme un appareil kinetoflagellaire modifie. Cette interpretation est vraisemblable en ce sens que les cindocys- tes en cindogenese sont constamment repartis a raison d"nre par zoide, c'est-ä-dire par element flagelle dans le Polykrikos qui est un Peridinien polyzoique. P. Hariot. Chatton, E., Transformations evolutives et cycliques de la structure peridienne chez certains Dinoflagelles parasi- te s. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLVIII. p. 192—195. 1 f. texte. 1914.) Dans les Blastodiniuni , peridiniens parasites du tube digestif des Copepodes parasites, que Chatton a fait connattre en 1906, le trophocyte est constamment bienergide et polarise. I] represente un Peridinien qui, au cours de sa division, se scrait fige au Stade de la metaphase. C'est ä ce Stade d'une duree moyenne de 24 heures quil effectue toute sa croissance. Algae. 621 La structure biencrgide se conserve dans les sporocj'^stes de tout äge, mais disparait ä la maturite de la spore. Des Peridiniens typiques peuvent ainsi, sous l'intiuence de rhypernutrition, developper au cours de leur cycle un Systeme nu- cleaire complexe inconnu chez les formes normales et qui reproduit ä quelques details pres celui des Noctiluques. C'est lä une conse- quence de la vie parasitaire. II y a lä un argument de plus ä faire valoir pour afifirmer les affinites qui apparaissent de plus en plus entre ces organismes et les Dinoflagelles. P. Hariot. Comere, J., De l'action du milieu consideree dans ses rapports avec la distribution generale des Algues d'eau douce. (Bull. Soc. bot. France. LX. Memoires 25. 96 pp. 1913.) L'auteur envisage la division et la Classification des Forniations aquatiques qui forme la matiere d"un premier chapitre. II y est ques- tion de la division generale des Formations aquatiques, de la Clas- sification et de la nomenclature biologiques (Classification generale, Classification des Formations aquatiques ou grandes regions; nomen- clature des regions et des groupes biologiques; Classification des florules correspondant aux diverses formations). Un deuxieme chapitre a trait ä l'action des divers facteurs eco- logiques (facteurs climatiques: Lumiere, Temperature, Pluviosit^ et courants aeriens; facteurs phj'siques et chimiques: action meca- nique du milieu, action chimique du milieu, action du milieu sur la reproduction sexuee, experiences de laboratoire; facteurs bioti- ques: associations algologiques, action des animaux aquatiques; ac- tion de rhomme sous ses diverses formes). Comere fait observer avec raison dans les donnees fournies par l'experimentation doivent etre toujours contrölees par l'observation dans la nature. „Le Laboratoire, a dit Flahault, c'est l'observation de la Nature endiguee, regularisee, dirigee: mais, il ne faut pas Foublier, quoiqu'on en fasse, la nature ne se laisse pas emprisonner et contraindre. Bon gre, mal gre, il faut y revenir ou mieux com- mencer par eile , . . ." La Distribution biologique forme le sujet d'un troisieme cha- pitre dans lequel sont envisages la repartition generale, les moyens de dispersion, la distribution des diverses familles (distribution generale, distribution particuliere des principaux groupes), la Popu- lation algologique des diverses formations, la periodicite du deve- loppement de la flore algologique. Le memoire de Comere se prete peu ä l'analyse en raison des nombreuses questions qui y sont envisagees et devra etre lu atten- tivement et avec soin. P. Hariot. Gain, L., Algues provenant des Campagnes de V Hiyo)idelle II (1911 — 1912;. (Bull. Inst, oceanographique. W 479. 23 pp. 1 fig. texte. 1913.) Gain donne la liste des algues recueillies par lui dans la region des lies M ädere et Agores suivie de celles mentionnes jusqu'au jour ä la Grande Salvage et aux Agores. 50 especes sont actuellement connues aux Sal vages dont la flore algologique presente de grandes affinites avec celle des Cana- ries Sans particularites bien saillantes. 622 Algae. Les recoltes de Madere ont fourni 17 especes. Sur les 105 Algues des Agores nons signalerons Polysip/ionia havanenszs Moni., sur les carapaces d'une tortue marine, le Thalassochelys caretta, avec tetraspores, antheridies et cystocarpes. Une bonne ligure dans le texte represente la plante dans ses divers etats de fructification. A noter encore: Hoopevia Baileyana, Chrysymetiia depressa, Polysipho- nia suhcontigna, Gymnogongus crenulatus , Vickersia} baccata, Jania't )iatalensis etc. P. Hariot. Handmann, R., Die Diatomeen flora des Almseege- bietes. (Mitt. mikrolog. Ver. Linz. 1913. 1. p. 4—30. Mit Abb.) Handmann, R., Navicula Ramingensis Handmann. (Ibidem, p. 31—32.) Schiedler, F. V., Das Ibmer Moos. (Ibidem, p. 32—36. 2 Fig.) Schiedler, F. V., Handmminia austriaca Per. (Ibidem, p. 36 — 37. 1 Tat' u. Fig.) Der Almsee bei Grünau, von geringer Tiefe, ist an seichte- ren Stellen mit Ohara und Potamogeton am Grunde bewachsen. Ein eigentliches Limno- bezw. Heloplankton fehlt. 79 Arten von Diatomeen sind in dem Charahelege gefunden worden. Amphora enociileata M. Per. et Her. wird zu A. ociilus A. Seh. gestellt, ohne identisch zu sein. Fragilaria {Staiirosira) ffarrissonii {W. Sm.) Grün, var. n. almensis Handm. steht der var. rhomboides nahe, aber ist wie var. genuina robust und in der Mitte stark aufgetrieben, an allen 4 Enden breit abgerundet, ein jeder Teil jederseits mit bei- läufigen je 7 kräftigen Streifen, die Längsachse der Schale nicht so weit ausgezogen (in Oberösterreich ziemlich verbreitet). Hand mannia austriaca M. Per. n. g. et n. sp. wird von M Peragallo und Schiedler wie folgt charakterisiert: Ist eine Cocconeis-Yorm, 30- 33 ,« X 11 — 12 .(/; Epitheka mit 3 ,« breitem Rande, die Mitte von einem stark aufgetriebenen Buckel (15—17 Streifen) durchzogen. Auch der Rand zeigt feine Linien mit Perlen. Die Unterschale zeigt Mittelstreifungen, welche von der schwach sichtbaren Raphe aus alternieren. Ein 3 ;( breiter Rand hat eine Reihe von 32 Perlen, doch keine Streifung. Mit n. var. radiata. — Im Potat7iogeto7the\ege viele Cocconeis Individuen. In beiden Belegen ist auch Cymbella Ehreubergii und Gomphonenia in Menge vertreten. — Im Grund- schlamme viel Cymbella Ehreubergii und auch Navicula Gendrei F. Her. et M Per. n. var. Pantocsekii M. Per. (in der Mitte zwischen /V. Tuscula (E.) und N. amphibola Cleve stehend). — Die Diato- meenflora des Zuflussbaches (Kellerbach) des Sees weist 61 Arten, die des Moorgrundes 122 Arten auf. An allen den angegeben Orten fand man im ganzen 191 Formen. [Navicida 43'^'^, aller Arten). Navicula Ramingensis Handm. n. sp. zeichnet sich durch die gedrungene, gepalte Streifung mit kopfartiger Anschwellung der Enden der Streifen sowie durch die eigenartige Marmorierung der Area aus. Aus dem Ibmer Moos beschreibt Schiedler 65 Diatomeen, darunter Cocconeis n. sp. (vorläufig nicht benannt; abgebildet; um das Doppelte die grösste der Arten, C. placentida, übertreffend). Matouschek (Wien). Kasanowsky, V. und S. Smirnoff. Materiali k flore vodo- roslej okrestnostej Kiewa. I. Spirogyra. [Material zur Flora der Gewässer in der Umgebung von Kiew. I. Algae. — Eumycetes. 623 Spii'ogxra]. (^Kiewsk. ooscestvo Ijüit. prirod. dnepr. biolog. stan.N°4. p. 1 -36. 1 Taf. 3 Fig. Kiew, 1914. Russisch.) Neu sind: Spirogyra ncrainica (zur Sect. Conjtigatae gehörend) ,^ Sp. insig)iis (Hass. Kütz. n. var. longispora Smirn. (zur Sect. Sal- macis) und die in der Oest. bot. Zeitschr. LXIII. 1913 beschriebene Art S. borysthenica mit var. echinospora (zur gleichen Sektion ge- hörend). Im ganzen sind 25 Arten angeführt. Eine Tabelle gibt die Verbreitung von 41 S/)z>o^v;'<7-Arten um Kiew, Moskau, Char- kow etc. an, Matouschek (Wien). Yendo, K., On Haplosiphon filiformis Rupr. (Trav. Musee bot, Ac. imp. sc. St. Petersbourg. X. p. 114 — 121. 2 Fig. St. Peters- burg, 1913. Englisch.) Im Herbar der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften fand Verf. 7 Funde der genannten „Art". Die nähere Untersuchung ergab folgendes: 1. Zu Coilodesme Cystoseirae Setch. et Gard. gehört das Haplo- siphon filiformis Ruprecht von Lebashja. 2. Zu Scytosiphon lomentaria Endl, gehört das genannte Halo- Siphon von Dshukdshandran, Cape Piratkow, Tschirkin Bay. 3. Zu Chordaria filiformis (Rupr.) Yendo gehört das Ruprecht- sche Halosiphon aas dem Ochotskischen Meere. 4. Zu Ruprechtiella filiformis (Rupr.) Yendo gehört das Ru- precht'sche Halosiphon, gesammelt am Cape Nichta und Cape Assattscha. Vom letztgenannten neuen Genus wird eine lateinische Diagnose entworfen. Matouschek (Wien). Ganescin, S., Spisok parazignich gribow, sobronnich v Irkutskoj Gub. S. Ganescinim i opred epe n nich V". Tranzschelem. [Ein Ve rzeichnis niederer, vom Verf. im Irkutsker Gouvernement gesammelter und von W. Tranzschel bestimmter Pilze]. (Trav. Musee bot. Ac. imp. sc. St. Petersbourg. 1914. X. p. 185—214. Russisch.) 132 Arten sind aus folgenden Familien verzeichnet: Ustilagina- ceen, Tilletiineen, Uredinalen, Hypocreaceen, Erysiphaceen. Fungi imperfecta Neu ist Puccinia Schisonepetae W. Tranzschel, ähnlich der P. Hyssopi Schw., von P. annulari Wint. durch dünklere Sori und Sporen verschieden, Matouschek (Wien). Sehiffner, V., Zur Pilzflora von Tirol. (Ber. naturw.-med. Ver. Innsbruck. XXXIV. p. 1-51. 1913.) Aus der Umgebung von Hall werden 363 Arten bezw. For- men von Macromj^ceten und Micromyceten (diese in geringer Zahl) angeführt. 76 Arten sind hievon für Tirol neu. Folgende die S}'-- stematik. Diagnose und Biologie betreffende Bemerkungen interes- sieren uns hier: Ceratomyxa porioides ist nur eine Wuchsform der C. miicida Pers., Cortinarius porphyropus Fr. ist dem C. purpiirascens nahe. Collybia confiiieiis und C. ingrata wird zu Afarasm ins gezogen; Clito- cybe cerrtisata Fr. gehört zu C. rivulosa Fr., Cl. conglobata (Vitt.) ist mit C nebularis verwandt. Tricholotna russula (Schff.) Fr. gehört zu Hygrophoriis {Limacium), Lepiota amianthina (Scop.) Fr. zu L. gra- 624 Eumj^cetes. — Brj'^ophyten"^ — Pteridophj'ten. nulosa. Hebelonui sinapisans Fr., H. elatinn Batsch und H. simio- sum (Fr.) zieht Verf. zu H. crustuliniforme Fr. — Bei Cortinavius anthracimis Fr. fand Verf. keine Nadelbüschel an der Lamellen- scheide, der Stiel war kaum blutrot befasert. — Aleiiria aiirantia Fuck. trat statt im Frühjahr im September auf. — Interessante Be- merkungen über die Verfärbungen und die Milch einiger Arten. — Hygrophorus mininttis Fr. ist nicht geruchlos sondern riecht nach Bienenwachs. — Bei nassem Wetter ist Cortinarius malicorms Fr. hygrophor und könnte leicht für eine Hydrocybe gehalten werden. Matouschek (Wien). Anonymus. Spisok listvennich mchow iz okrestnostejg Tobolska. [Verzeichnis von Laubmoosen aus dem Ge- biete von Tobolsk. (Trav. Musee bot. Ac. imp. sc. St. Peters- bourg. X. p. 168—184. 1914. Russisch.) Die in den Jahren 1904 — 06 gesammelten Laubmoose sind über- sichtlich geordnet worden. Interessant ist der Fund Liscelhivi nti- dutn (Dicks.) Brid. Matouschek (Wien). Bauer, E., Musci europaei exsiccati. Schedae und Bemerkungen zur 2 0. Serie, N'^ 951 — 100 0. 8pp. 8«. Smichow 1914.) Cynodontiiiin gracilescens Schimp. var. n. mwor Cullmann (auf Sandstein ober dem Beatenberge im Kanton Bern; innere Perichae- tialblätter fast stumpf, Kapsel kleiner, Seta kürzer, fast gerade); Barhula revolitta (Schrad.) Brid. forma n. umbrosa (eine Schatten- form, von Familler auf Kreidesandstein bei Regensburg gefun- den). 9 Nummern bringen interessante Fissideiis- Arien. — Seligeria recitrvata (Hedw.) ist ein hemiphotophiler Hygrophyt. — Vom locus classicus sind ausgegeben: Eiicladhnn stryriacum Glow. (Steier- mark) , Tortida piüvinata Lpr. var. microphyUa Wst. (Brandenburg). Die Serie enthält nur akrokarpe Laubmoose. Matouschek (Wien). Bonaparte, Prinee Roland. Fougeres d'Afrique de l'Her- bier du Museum. (Bull. Mus. Bist. nat. Paris XIX. p. 383—391. 1913.) Parmi les especes enumerees, au nombre d'une cinquantaine environ, on releve une variete nouvelle Pteris atrovirens Willd. var. Cervonii R. Bonap. (non decrite) de l'Afrique occidentale. J. Offner. \/ Zadovsky, A., Materjali po geographii Polypodhtm vulgare L. [Materialien zur geographischen Verbreitung von Polypodium vulgare L.] (Trav. Musee bot. Ac. imper. sc. St. Pe- tersbourg. X. p. 60—113. Mit Karten und Bildern. 1913. Russisch..) Eine monographische Behandlung der genannten Farn-Art. Eine grosse Karte gibt die Verbreitung der Art in Russland nebst angrenzenden Gebiete genau an. JVIittelrussland bis zum Kaspischen See beherbergt nur sehr wenige Standorte. Matouschek (Wien). Floristik Geographie, Systematik etc. 625 Beck von Mannagetta, G., Vegetationsstudien in den Ostalpen. III. Teil: Die pontische Flora in Kärn- ten und ihre Bedeutung für die Erkenntnis des Bestandes und des Wesens einer postglazialen Wärmeperiode in den Ostalpen. (Anz. ksl. Ak. Wiss. Wien, math.-nat. kl. XV. p. 259-263. Wien. 1913.) Aus dem vom Verf. gegebenen Auszuge teilen wir Folgendes mit : Die 223 pontischen Arten bilden 9,6 7o der Gesamtflora (der Gefässpflanzen) Kärntens aus. Sie sind in der alpinen und mittel- europäischen Vegetation eingestreut und vereinigen sich nur an günstig gelegenen Orten zu Pflanzenformationen, welche der For- mation der Ostrya carpinifolia Scop. und Fraxinus ornus L. oder auch der pontischen Heide einzuordnen sind. Solche günstige Orte liegen zumeist auf Kalken verschiedener geologischer Perioden. Die spontane pontische Flora zählt in Kärnten Elemente der illyri- schen Hochgebirgsflora (24 Arten), mesophytische Vertreter der pontischen Waldflora (26 Arten), thermophile Pflanzen sowohl der Eichenregion des Karstes (47 Arten; als auch der pontischen Heide (91 Arten), sowie 6 Sumpfpflanzen. 6 Arten sind aus der mensch- lichen Kultur wirklich verwildert, 26 Arten sind durch den mensch- lichen Verkehr eingeschleppt. Von den spontanen Arten stammen 168 aus den südlichen und südöstlichen Nachbarländern, 26 aber sind östlichen Ursprungs (aus Steiermark und den pannonischen Ländern). Die gegenwärtige Verbreitung der pontischen Flora ergibt folgendes: Die illyrischen Hochgebirgsfloren-Elemente sind zumeist südlich der Drau verblieben ; die Zeit ihrer Einwanderung lässt sich nur mutmassen. Die mesophytischen Waldpflanzen sind in überwiegende Zahl nur bis an den Südrand des Urgebirges im nördlichen Kärnten vorgerückt, die Zentralalpen haben sie nicht betreten. Die Abnahme der Niederschläge behinderte ihre weitere Ausbreitung. Aehnlich verhalten sich in ihrer derzeitigen Verbrei- tung die thermophilen Elemente der Eichenregion der Karstländer. Am weitesten nach Norden, ja auch in die Täler der Zentralalpen sind die thermophilen Heidepflanzen eingedrungen, sie haben aber die Kette der Zentral- und Norischen Alpen nicht überschritten. Nur wenige pontische Arten überschreiten im oberen Olsatale die steirische Grenze gegen Neumarkt; mit den pontischen Arten im Murtale stehen jene aber nicht in genetischem Zusammenhange. Die Einwanderung der pontischen Arten konnte erst nach der letzten Eiszeit erfolgen, da sie zumeist auf seinerzeit vergletschertem Boden verbreitet sind. Ja die Einwanderung hat in einer wärmeren (xerothermischen) Periode stattgefunden. Die Zeit der Einwanderung war die Gschnitz-Daun-Interstadialzeit, in der in den südlichen Grenzgebirgen Kärntens die Schneegrenze 300 m höher als jetzt lag. Da die thermophilen pontischen Heidepflanzen jetzt bis in die entlegensten Tauerntäler Kärntens verbreitet sind, zeigt an, dass damals ein ihnen zuträgliches wärmeres und trockeneres Klima als jetzt geherrscht haben muss, vielleicht gar ein Steppenklima. Zur Zeit der grössten Vergletscherung der Alpen gab es in O. -Kärnten eisfreies Land mit Wäldern. Doch haben nur einige pontische Stau- den daselbst die Eiszeit überdauert. Die Wege, wo von Süden aus die pontischen Gewächse nach Kärnten einwanderten, werden genau angegeben. Das jetztige Vorkommen der pontischen Flora in Kärnten zeigt typischen Reliktencharakter, da ihre Vertreter nach ihrer letzten Einwanderung im kälteren Daunstadium wieder (besonders aus den heutigen Voralpen) zurückgedrängt wurden, jedoch nur teilweise Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. 40 , 626 Floristik, Geographie, Systematik etc. vernichtet wurden. Das gegenwärtige Klima gestattet wohl den thermophilen pontischen Gewächsen die Erhaltung an warmen Orten, nicht aber eine erneuerte Weiterverbreitung; selbst den mesophy- tischen Vertretern fehlt dieselbe und nur einige eingeschleppte Wanderpflanzen scheinen sich in der Ebene weiterzuverbreiten. Eine Neueinwanderung pontischer Gewächse aus Süden auf den schon einmal begangenen Pfaden ist aus vielen Gründen noch nicht möglich. Das Zusammenvorkommen pontisch illyrischer Gewächse mit vielen Alpenpflanzen in kühlen und feuchten Talschluchten ist wohl auf den Einfluss des Daunstadiums zurückzuführen; die an solchen Lokalitäten lebenden thermophilen pontischen Gewächse {Ostrya carpinifolia, Fraxivius orniis z. B.) zeigt deren weitgehende Anpassung an ein kühleres und feuchteres Klima an, die es ihnen auch gestattete, in entlegenen Alpenländern das kühle Daunstadium zu ertragen. Von den 47 Arten mediterraner Gewächse Kärntens sind 18 aus Gärten entflohen, 12 eingeschleppt. Die übrigen ver- halten sich nicht anders als die pontischen Gewächse und sind wohl mit diesen eingewandert. Matouschek (Wien). Daveau, J., Sur deux Ormes nouveaux de la Section Mi- croptelea {Ubnus Sieholdii et U. Shirasawana). (Bull. Soc. den- drol. France. W 31. p. 21—30. Fig. 1914.) J. E. Planchon (Ulmacees in Prodromus) cite un Ulmus parvifolin ä feuilles caduques dans une note qui suit la description de l'espece due ä Jacquin. laquelle est ä feuilles persistantes, L'examen des echantillons de l'herbier Planchon a permis de re- connaltre dans l'exemplaire ä feuilles caduques rZ7.y<7/>o«/6"« Siebold, gräce ä un echantillon authentique de cette espece, conserve dans les herbiers du Museum de Paris. Sargent ayant en 1907 applique ce mSme nom d'C/. japonica ä un espece appartenant ä une autre section, et le nom de Siebold quoique anterieur (1830) etant nomen nudum, l'auteur ä fait de l'espece de Siebold YUlmus Sieboldii. L'C/. Shirasawana Daveau est une autre espece japonaise de- crite et figuree dans l'ouvrage de H. Shirasatca (Iconographie des essences forestieres du Japon) sous le nom d'Z7. parvifolia, mais qui est differente de l'espece de Jacquin. Ces e3;'eces confondues sous le meme nom d'Z7. parvifolia dans les herbiers et les ouvrages comme dans les cultures, se distinguent comme il suit: — Ecorce s'exfoliant par plaques, comme chez le Platane. Samare ne depassant par 8 — 10 mm. =: Feuilles persistantes lanceolees, tres faiblement dentees, fleurs rouges, samare courtement stipitee, arrondie au sommet U. parvifolia Jacq. = Feuilles caduques, ovales crenelees dentees, fleurs jaune verdätres, samare nettement stipitee, arrondie au sommet , U Shirasawana Daveau, — Ecorce persistante, rugueuse et crevassee comme chez Forme commun. Feuilles caduques, ovales, dentees crenelees, samare nettement stipitee mesurant 15 mm. X ^ "ini U. Sieboldii Daveau. La description de ces especes est accompagnee de diagnoses latines. l'auteur. Floristik, Geographie, Systematik etc. 627 Flaksberger, C, Tritictim »lonococciim L. (Bull, angew. Bot. St. Petersburg. VI. 10. p. 669—695. Mit 8 Fig. 1 Taf. Okt. 1913, er- schienen 1914. Russisch mit deutschem Resume.) Entwurf folgender Bestimmungstabelle der Varietäten des Tri- ticion monococcum: A. Gruppe aegilopioides Asch, et Gr. (Formen des wilden Ein- kornes). I. Zähne der Hüllspelzen schmaldreieckig (2| mm, 1^ mm), Blütenspelzen sehr lang begrannt, Grannen fast gleich lang oder die eine um die Hälfte kürzer als die andere. Aehren gelb oder hell bräunlich var. Thaoudar Reut. pr. p. II. Zähne dreieckig, gerade (1^ mm, \ mm); Granne der unfruchtbaren Blüte sehr kurz, oft fast nur in eine scharfe Spitze ausgezogen. 1. Hüllspelzen kahl. a. Aehren gelb . . . var. Boeoticunt Boiss pr. sp. b. Aehren rot; Grannen schwarz n. var. Larionowi Flaksb. c. Aehren schwarz . . , n. var. Paucici Flaksb. 2. Hüllspelzen sammtig. Aehren gelb n. var. Zuccariorii Flaksb. B. Gruppe cereale Asch, et Gr. (kultivierte Formen) I. Hüllspelzen mit Härchen bedeckt, auf dem Kiel in der oberen Hälfte etwas rauh. Aehren rot, matt .... var. Hovnemanni Clem. II. Hüllspelzen kahl. 1. Aehrchen reingelb, matt, Hüllspelzen am Kiel, etwas rauh var. laetissimum Körn. 2. Aehrchen rot oder blassrot. a. Aehren matt, Hüllspelzen auf dem Kiel oberwärts etwas rauh; nicht oder kaum gerippt .... var. ßavescens Körn. b. Aehren glänzen; Hüllspelzen auf dem Kiel glatt oder oberwärts etwas rauh, stark gerippt . . . var. vulgare Körn. Namentlich die neuen Formen werden genau beschrieben. Die wildwachsenden Stammformen des Weizens und der Gerste {Hordeiun distichum L. spontaneum Koch) erweisen sich als typische Winterformen. Nach R. Regel sind alle Kulturformen der zweizei- ligen Gerste {Hordeum distichum L.) ausnahmslos typische Sommer- formen, welche bei Frühjahrsaussaat sich alle durchaus normal ent- wickeln und nur die wilden Stammformen der var. spontaneum Koch {H. Korshinskianum R. Reg., H lenkoranicum R. Regel) sind ebenso typische Winterformen, welche bei normaler Frühjahrsaus- saat überhaupt keine blühenden Halme bilden. Dasselbe bestätigt N. Wawilow für Triticum dicoccuni Schrk. dicoccoides Körn., die wilde Stammform des Kulturweizens, nach Versuchen in Moskau, die er mit autentischem Materiale von Aaronson ausstellte. Die Formen des von D. Larionow gesammelte Einkorns wurden auch in Moskau gezogen; sie erwiesen sich als typisch winterjährig, und wurden weder von Puccinia triticina Eriks, noch von Erysiphe graminis infiziert. Die violette Färbung der Keimlinge tritt aber auch bei T. monococcum Hornemanni Clem auf Matouschek (Wien). 628 Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. Gorodkow, B. N., K Systematik evropejsko-asiatskych predstavitelej roda Sagittaria. [Zur Systematik der europäischen und asiatisch en Vertreter der Gattung Sagittaria]. (Trav. Mus. bot. ac. imp. sc. St. Petersbourg. p. 128— 167. Mit Kartenskizzen und Figuren. 1913.) Die Arbeit bringt einen Clavis ad determinationem specierum gen. Sagittariae und die genaue geographische Verbreitung der Arten. Die Gliederung ist folgende: 1. Sagittaria trifolia L.: forma n. typica, f. angustifolia (Siebold herb.) Gorod., f. longiloba (Turcz.) Gorodk., f. edulis (Sieb, herb.) Gorodk. mit intermediären Formen. 2. Sag, natans Fall, mit den Formen: einersa Turcz., natans Korsh., f. linearifolia Korsh., f. ßuitans Korsh. 3. Sagittaria natans Fall. X -5- trifolia L. (Mandschurei, legit Desoulavy). 4. S, sagittifolia L. mit den Formen: typica Klinge, angustifolia Gaud., natans (Klinge) Glück, terrestris (Klinge) Glück, vallisnerii- folia Coss. et Germ. 5. 5. pygmaea Miq. mit den neuen vom Verf. aufgestellten Formen: f. typica und f. sublaminata. Amerikanische Arten sind: 5. latifoUa Willd. und 5. ntontevi- densis Cham, et Schlecht. Die Diagnosen sind lateinisch verfasst. Matouschek (Wien). Guillaumin, A., Contribution ä la flore de la Nouvelle- Caledonie. (Bull. Mus. Hist. nat. Paris XIX. p. 376-383. 1913.) Enumeration de 65 especes d'arbres et arbustes de la Nouvelle- Ca]ledonie, suivie d'une liste supplementaire de plantes recueillies par M. et Mme Le Rat de 1900 ä 1910. J. Offner. Kränzlin, F., Zwei neue Buddleia- Arien aus dem Herba- rium des St. Petersburger kaiserl. Botanischen Gar- ten. (Bull. jard. imper. bot. St. Petersburg. XIII. 4. p. 89—94. 1913.) Es werden als neu beschrieben: 1. Buddleia amentacea Kränzl. \Alternifoliae sect. nova], nächst verwandt der B. alternifolia Maxim., also auch wechselständige Blätter (daher für beide Arten die neue Sektion aufgestellt), Blu- menkrone aber 2 mm lang, Fundort vielleicht Ja va; Sammler un- bekannt. 2. Buddleia bracteolata Kränzl. (sect. Logada § 1 Paniculatae) aus Mexico (Herb. Fischer), doch eine aus hyalinen Borsten bestehende Behaarung zeigend. Ausserdem ist der Kelch zu zwei grossen seit- lich gestellten Abschnitten verwachsen, die Blüten spiralig ange- ordnet, also botrytische Anordnung mit akropetaler Blühfolge. Die Deckblätter höherer Ordnung sind völlige Laubblätter, die der Blüten sind breit eiförmige gewimperte Hochblätter, welche mit ihren Spitzen die Knospen weit überragen. Matouschek (Wien). Kränzlin, F. R., Kritische Bemerkungen über Bomarea Floristik, Geographie, Systematik etc. 629 denticulata Herb. (Bull. jard. imp. bot. XIII. 4. p. 95—96. St. Pe- tersburg, 1913,) Die aus Peru stammende Pflanze hat als Synonym zu führen Alstroemeria denticulata Ruiz et Pav. 1802. Baker bestimmte die Pflanze als Bornarea edulis Herb. Die nächstverwandte Art ist B. latifolia. Verf. entwirft von der erstgenannten Art eine genaue lateinische Diagnose und vergleicht sie mit der anderen. Matouschek (Wien). Kusnezow, W., Beckmannia erucifonnis Host. (Bull, angew. Bot. St. Petersburg. 1913. VI. 9. p. 577—589. Fig. Russ. mit deutsch. Resume.) Die Pflanze ist in Westeuropa wenig bekannt; ihre Verbrei- tung ist: Mittel- und Südrussland bis Kaukasus, Kleinasien, Italien, Dalmatien, Sibirien bis Japan und anderseits N.Ame- rika. Stets ist sie eine Sumpfpflanze, die auch auf Salzmorast oder Torf erscheint. Sie bildet lockere Stauden oder einen geschlosse- nen Grasteppich und übersteht auch den strengsten Winter. Um Petersburg fand sie Albert Regel verwildert. R. Regel lenkte die Aufmerksamkeit der Landwirte auf diese gute Futterpflanze hin. Neuerliche Versuche des genannten Bureau f. angew. Bot, mit den Anbau auf diversen feuchten Böden bestätigen die volle Brauch- barkeit von Beckmannia zum Anbau auf nassem Torfboden. Die Exemplare aus Cherson unterschieden sich von denen aus Trans- baikalien wesentlich: Form aus Cherson (forma ramosa PaczoskiJ. Höher, stärker belaubt, weniger bestockt, mit geringer Menge nicht blühender Nachtriebe. Dunkelgrüne Färbung der Blät- ter, Stiele und Rispen, letztere mit violetter Schattierung, die auch den Samen zukommt. Letztere bei der Reife a^rüngelb. Basis des Stengels deutlich zwie- belförmig verdickt. Hüllspelzen oben stumpf, dem eingedrückten Ende eine sehr kleine Spitze aufsitzend; der gewölbte Rand dieser Spelze aufgeblasen, mit deutlichen Nerven auf dem grünlichen Teile, innen mit wenigen Här chen. Farbe dieser Spelzen grünlichgelb, mit deutlich vio- letter Schattierung. Paczoski unterscheidet noch eine f. minor (1892). Ueber die geographische Verbreitung der f. haicalensis kann noch nichts an- gegeben werden Matouschek CWien). Form aus Transbaikalien (var. nova haicalensis Kusn.). Niedriger, mit vielen nicht blü- henden Nachtrieben. Allgemeine Färbung der genann- ten Pflanzenteile hell- bis gelb- lich grün, die Samen aber bei der Reife strohgelb. Nie eine solche Verdickung. Die Spelzen in eine scharf ausge- zogene Spitze auslaufend; am gewölbten Rande sind die Spel- zen wenig aufgeblasen, die Nerven auf dem grünlichen Teile nicht deutlich. Innen sind sie unbehaart; im reifen Zu- stande gelb. Rikli, M., An den Ufern des Pontus. (Natur- u. Kulturbil- der aus den Kaukasusländern und Hocharmenien von Teilnehmern 630 Floristik, Geographie, Systematik etc. d. Schweiz, iiaturw. Studienreise, Sommer 1912 unter Leitung von Prof. Dr. M. Rikli in Zürich, p. 12—32. Zürich 1914.) Der Verf., rühmlichst bekannt durch seine schon mehrfach er- folgreich durchgeführten, hauptsächlich botanischen Studienreisen in's Mittelmeergebiet, nach den Kanaren, nach der Saharah u. s.w., hatte im Sommer 1912 mit 34 Teilnehmern wiederum eine natur- wissenschaftliche Expedition nach den Kaukasusländern und Hoch- armenien unternommen und die wissenschaftlichen Resultate mit einigen Teilnehmern teils in Form von anziehend geschriebenen Natur- und Kulturbildern, teils als wissenschaftliche Beiträge zur Flora und Fauna der bereisten Gebiete in dem obenzitierten Buche niedergelegt. Ausführliche floristische Angaben, Pflanzenlisten u.s.w. finden sich ausserdem im Anhang: Zusätze und wissenschaftliche Bemerkungen und ebenso ein genaues Literaturverzeichnis über alle auf den Kaukasus bezüglichen Publikationen Das Reiseprogramm sah zunächst einen mehrtägigen Aufent- halt in zwei Küstenstädten am Ostufer des Schwarzen Meeres vor. Sodann wurde eine doppelte Durchquerung des Kaukasus durchgeführt; zuerst im Westen über den wenig begangenen Klu- chorpass (2816 m) in's Gebiet der nordkaukasischen Bäder. Die zweite Durchquerung von Nord nach Süd führte über die Grusini- sche Heerstrasse nach Tiflis. Von hier aus wurde Borshom be- sucht, in herrlicher Waldlandschaft gelegen und umgeben von hohen Bergen des kleinen Kaukasus mit reicher Flora. Nach Ti- flis zurückgekehrt, gieng es weiter nach den armenischen Hoch- steppen, nach Eriwan, Etschmiadzin und dem Goktschasce (1932 m). Es wurde die Besteigung des 5160 m hohen Ararat aus- geführt. Die Heimreise erfolgte über Baku an die Wolga. Ueber Nischni Novgorod, Moskau, Warschau und Berlin traf die Reisegesellschaft nach fast zehnwöchentlicher Abwesenheit wieder in Zürich ein. Die Gegend von Noworossiisk, der Hafenstadt an der Ost- küste des Schwarzen Meeres, besitzt einen durch die nahen Steppen beeinflussten, kontinentalen Klimacharakter. Die Vegeta- tion besteht aus Arten, die strenge Winter und hohe Sommertem- peraturen und Trockenheit ertragen. Diese Verhältnisse sind in der östlichen Mediterraneis verbreitet. Charakteristisch ist hier die pflanzliche Vergesellschaftung der submediterranen Sibliak- formation. Es ist dies ein mehr oder minder offener Busch wald aus thermophilen, winterkahlen Gebüschen, bestehend aus 3 Leit- pflanzen: Quei'cus pubescens , Paliurus aculeatus und Carpimis orien- talis. Paliurus bildet nicht selten reine Bestände. Unter seinem stachligen Gestrüpp findet die zarte Frühlingsflora Schutz vor dem Zahn des Kleinviehs (Vasallenpflanzen). Er steigt bis 1200 m Höhe. Carpinus orientalis findet sich im Sibliak als Busch oder kleiner Baum. Der steinig-trockene Boden trägt eine dürftige Begleitflora aus Stauden und einzelnen Therophyten mediterraner und ponti- scher Steppenelemente. Von Gagry an der Ostküste des Pontus wurden die kolchi- schen Niederungswälder besucht. Wärme und Feuchtigkeit gestatten eine geradezu subtropische Entwicklung der Pflanzenwelt. Der kolchische Urwald, der bei einem Besuch der Schoekwa ra- schln cht studiert wurde, tritt mit den sehr ergiebigen Nieder- schlägen als reichhaltiger Mischwald von fast tropischer Ueppigkeit auf. Nadelhölzer sind wenig zahlreich: wenige Eiben, Picea orien- talis und vereinzelt Abies Nordmanniana. Laubhölzer sind häufiger: Floristih, Geographie, S3^stemaiik etc. 631 Eichen- und Ahornarten, Ulmen, Eschen, Linden, Sorbits torniina- lis, seltener Castanea sativa. Das Unterholz bilden häufig der Buchs, der bis 13 m hoch wird; ferner: Sauerdorn, HoUunder, Sambucus ebiilus, Cormis sanguinea, Crataegus oxyacantha , Corylus avellana u. A. Von immergrünen Arten des Unterholzes findet sich ausser dem Buchs die Stechpalme und besonders der Kirschlorbeer [Pru- nus laurocerasus) in fast undurchdringlichen Dickichten, dazwischen Ruscus hypophyllum. Auffallend sind einige südliche Sträucher. wie Ficus carica, Östrya carpinifplin , Celtis australis, Diospyros latus etc.; nach Osten weisen: Philadelphus coronarius, Acer laetuin, Pteroca- rya caucasica U.A.; ein kaukasischer Typus ist Staphylea colchica. Sehr auffallend und charakteristisch für den kolchischen Urwald sind die massenhaft auftretenden Kletter- und Schlingpflan- zen {Clematis vitalba , Humulus lupulus , Polygonum. convolvulus, Tantus communis, Lonicera caprifolium, Rubus discolor\ massenhaft Hedera colchica und Vitis vinifera, Smilax excelsa, Dioscorea cauca- sica). Grossblättrige Stauden bedecken den Boden [Symphytum tau- ricum u. A.). Die Begleiter des Urwaldes und der Bodenflora sind im Anhang des Buches aufgezählt. Die steilen, gegen das Meer abfallenden Abhänge der Schoe- kwaraschlucht sind mit niedrigen, buschartigen Holzpflanzen be- setzt [Corniis mas, Paliurus aculeatus, Ruscus aculeatus etc.) Die Lichtungen zeigen eine xerophile Bodenflora: Convolvulus canta- brica, Teucrium polium, Dictam,nus albus, Digitalis ferruginea, das osteuropäische Dorycnium latifoliion, die kolchische Achillea biser- rata u. s. w. Die Buche scheint in der Schlucht zu fehlen, tritt aber südlich von Gagry als Buchenhochwald auf. Es ist die orientalische Buche {Fagus orientalis), welcher sich beigesellen: Castanea sativa, Acer laetum , Carpinus betulus und orientalis etc. Das Unterholz wird fast ausschliesslich von dem wintergrünen Rhododendron pon- ticum und dem sommergrünen Rh. ßavum gebildet. E. Baumann. Rikli, M., Beiträge zur Pflanzengeographie und Florengeschichte derKaukasusländer und Hoch- armeniens. (Natur- und Kulturbilder aus den Kaukasusländern und Hocharmeniens von Teilnehmern der schweizer, naturwissen- schaftl Studienreise, Sommer 1912 unter Leitung von Prof. Dr. M. Rikli in Zürich, p. 199—228. Zürich 1914.) Subtropische Regen Wälder mit maximaler Entwick- lung der Pflanzendecke und Halbwüsten sind die beiden ex- stremsten Pflanzengesellschaften der Kaukasusiänder. Zwischen- glieder dieser beiden Extreme bilden die submediterrane Si- bliakformation von Noworossiisk 'p. 14—16); die kaukasi- schen Berg wälder aus Nordmannstannen und orientalischen Fichten im mittleren Klytschtal; die trockenen W a 1 d fö h re n- bestände auf alten Lavaströmen bei Borshom (p. 104); die üppigen Hochstauden fluren auf der Südseite des Klu- chorpasses (p 43—46); die grünen Alpenmatten im ober- sten Klytschtale (p. 47—51) und ob Borshom (p. 107); bei Sarepta östliche Vorposten pontischer Grassteppenin- selchen mit einförmigen Arternisia s i e ^ ^ e n und Salzmo- rästen von arabo-kaspischem Typus, und in Russisch Hochar- m e n i e n die xerophil-rupestren Hochsteppen mit iranischem Florenbestand. 632 Floristik, Geographie, Systematik etc. Die Kaukasusländer tragen pflanzengeographisch keinen ein- heitlichen Charakter; es sind Grenz- und Mischgebiete verschiede- ner Floren; nur die Hochlagen der Hauptkette des Gebirgs besitzen ein mehr oder minder ausgebildetes kaukasisches Gepräge. In den Kaukasusländern sind 5 ganz verschiedene Flo- ren mit sehr stark verändertem Artenbestand zu unterscheiden: 1. Die Waldflora, hauptsächlich in der Kolchis und im T a - lytsch entwickelt. 2. Die Hochgebirgs- oder Oreophy- tenflora mit verschiedenen Zentre^ mit speziellem Charakter. 3. Die pontische Niederungssteppen flora, bis 600 m ansteigend, umfasst den grössten Teil der nördlichen Abdachung des Kaukasus, im Westen ganz Ciskaukasien, im Osten die Schwarzerden und Lössgebiete. Herrschend sind Grassteppe und Sibliakformation. 4. Die xerophil-rupestren Hochstep- pen von Hocharmenien und des Karabagh mit Dorn- und Rutensträuchern. Die Flora weist z. T. iranische Typen auf (Orientsteppe von G. Radde). 5. Die Halbwüsten- und Wüstengebiete am Westufer des Kaspischen Meeres und des untersten Kuratals. Spärlicher Pflanzenwuchs, Versal- zung des Bodens und geringe Niederschläge sind charakteristisch. Phytogeographisch bilden diese Länder die westlichen Grenzgebiete der mittelasiatischen Wüste. Verf. versucht die Pflanzenwelt der Wälder und der Hochge- birge nach ihren einzelnen Bestandteilen, ihrer Herkunft und ihren möglichen Wanderungsbahnen zu zergliedern. I. Waldflora. Der kolch ische Niederungs wald weist ziemlich genau doppelt so viele Holzpflanzen auf, wie der mittel- europäische Wald der niederen und submontanen Region. Charak- teristisch ist ferner die Verschiebung der Höhengrenzen unserer Waldbäume in der Kolchis, anderseits haben mehrere, durch Mitteleuropa auch in der Hügelregion verbreitete Holzpflanzen im Kaukasus eine untere Höhengrenze. Im Gegensatz zum Niederungswald ist der Bergwald an Arten sehr dürftig. Edel- tanne, Fichte, Bergföhre und Arven fehlen, dagegen sind Nord- inannstanne und orientalische Fichte der Ostpontis eigen. Laub- hölzer sind herrschend (ozeanisches Klima!) Zahlreiche Typen des kolchischen Niederungswaldes weisen gegen Osten hin Dieser Flo- renbestandteil trägt ein altertümliches Gepräge und spricht für eine lang andauernde Florenentwicklung. Es werden diese Ele- mente des kolchischen Urwaldes als Reste einer alten, interglazia- len und spättertiären, mehr hygrophilischen Mittelmeerflora ange- sehen. Die nordisch-mitteleuropäischen Bestandteile des ostpontischen Waldes sind postglazial. Im Gegensatz zum Mischcharakter dieser Wälder haben die ciskaukasischen Waldungen völlig nordisches Gepräge und entbehren der tertiären Relikte fast ganz. Aehnliche Verhältnisse und durch die gleichen florengeschicht- lichen Faktoren bedingt, wie in der Kolchis, weist das Waldgebiet am Südufer der Kaspisee auf. Einzelne Arten der „alten Flora" der Kolchis fehlen hier, sie sind aber durch andere ersetzt. In der Pflanzen- und Tierwelt lassen sich sogar deutliche Anklänge an Indien erkennen. Es handelt sich z.T. um Relikten-Ende- m i s m e n. II. Oreophyten flora. Die kaukasische Alpenflora zeigt ge- genüber unserer alpinen Pflanzenwelt einen recht veränderten flo- ristischen Charakter und grosse Selbständigkeit. Der hohe Kaukasus zählt heute 35^ Jq Endemismen (die Algen nur 15. 4^/0!) Im westlichen Floristik, Geographie, Systematik etc. 633 Kaukasus ist das Pflanzenkleid der Nord- und der Südseite sehr verschieden; im Süden grosse Feuchtigkeit, reiche Waldflora mit tertiären Relikten, Hochstaudenfluren, Alpenflora, Fehlen der Step- penflora; im Norden dürftiger Wald ohne Relikte, Verarmung der Hochstaudenfluren, Vordringen der Steppenflora. Die Oreophytenflora des Kaukasus gliedert sich in 5 Bestand- teile: 1. Die alpin-a Itaischen Elemente fehlen dem Kau- kasus fast ganz. Obwohl der Kaukasus dem Altai und dem Ural näher liegt als Karpathen und Alpen, so ist doch die Wanderung der Glazialpflanzen dem weiteren Weg, der Südgrenze des Polareises entlang gefolgt. 2. Im Kaukasus gibt es eine Anzahl arktisch -alpiner und arktischer Pflanzen. Nach Verf. sind letztere wahrscheinlich aus den Gebirgen von Central- und Hochasien eingewandert; es darf aber die lang andauernde Bedeckung der arabo-kaspischen Senke durch ein grosses Binnenmeer nicht vergessen werden. Das Vorkommen mehrerer kolchischer Hochstauden, des Kirschlorbeers u. s. w. auf dem Balkan deutet auf einen erheblichen Florenaus- tausch zwischen dem Kaukasus und den südosteuropäischen Ge- birgen und damit indirekt mit den Alpen hin. 3. Kaukasische Elemente. Viele kaukasische Endemis- men zeigen Merkmaie einer alten Flora (Sj^stematisch mehr oder minder isolierte Stellung, kleine Verbreitungsareale u.s.w.), die weit in das Tertiär zurückreichen muss. Der hohe Kaukasus besass offenbar schon vor der Eiszeit eine reiche Flora, die bei seiner relativ schwachen Vergletscherung in den Nachbarländern Stand- orte fand, wo sie die ungünstige Zeit überdauerte, um am Schluss der Glazialzeit wieder in die alten Hochlagen des Kaukasus zurück- zuwandern. 4. und 5. Die Steppen- und die silvestren Elemente fallen als nebensächlich hier ausser Betracht. Die Gebirgsflora des Grossen Ararat zeigt, obwohl der 5160 m hohe Berg in seinen Höhenlagen mit Schnee und Eis bedeckt ist, kaum eine Ausbildung spezifisch-alpiner Formationen. Für den Ararat sind bezeichnend: Kahlheit, fast gänzliches Fehlen des Baumwuchses, Vorherrschen von Dornsträuchern, Rutenpflan- zen, Filzgewächsen, Therophyten und Xerogramineen. Das Haupt- kontingent der Flora stellen Steppenpflanzen dar, deren Heimat im östlichen Vorderasien zu suchen ist. Selbst in den Hochlagen wächst eine fast nur xerophytische Vegetation. Zeugen für die Wirkung des i^^iszeitklimas sind etwa 50 weit verbreitete, z.T. auch in Grönland vorkommende Glazialpflanzen, z.B. Stb- baldia, Oxyria digyna, Erigeron iinißorus. Die höheren Lagen der Kaukasusländer weisen zwei ganz verschieden geartete Gebirg sfloren auf: a. die gla- ziale Oreophytenprovinz im Norden umfasst alle Ge- birge Mitteleuropas und des nördlichen Kleinasiens (incl. Kaukasus und der russisch-türkischen Grenzgebirge an der Süd- ostecke des Pontus). Bezeichnende Faktoren sind: Starke Verglet- scherung zur Eiszeit, Vorherrschen von Glazialpflanzen, deutliche Sonderung dieser Pflanzenwelt in scharf unterscheidbare Stock- werke. Auftreten von Hochstauden, grünen Matten und Wiesen mit geschlossener Rasendecke und spärliches Auftreten von Therophy- ten. Der allgemeine Vegetationscharakter ist hygro- und tropo- p h y t i s c h. 634 Fioristik, Geographie, Systematik etc. b. Die m e d i t e r r a n - o r i e n t a 1 i s c h e Ü r e o p h }' t e n - provinz im Süden umfasst die Hochlagen der Mediterraneis, der Paläoaridis und der südlichen Teile des Centralasiaticums Charak- teristische Faktoren: Gebirge zur Eiszeit kaum nennenswert ver- gletschert, Zahl der Glazialpflanzen gering, Flora vorwiegend xero- phytisch, Sonderung der Flora in Stockw^erke undeutlich, spärliche Bodenbestockung, offene Geröllfluren, relativ viele Therophyten und Xerogramineen, im Osten zunehmende Versteppung. E. Baumann. Rikli, M., Beiträge zur Pflanzengeographie und Flo- rengeschichte der Kaukasus länder und Hoch- armeniens. (Separatabdr. Verhandl. Schw^eiz. Naturf. Gesellsch. 96. Jahresvers. 24 pp. 6 Taf. Frauenfeld 1913.) Mehrfach veränderte und im 2. Teil stark verkürzte Wieder- gabe der gleichlautenden Abhandlung aus dem Buch: M. Rikli- Natur- und Kulturbilder aus den Kaukasusländern und Hocharme, nien; mit 95 Abbildungen und 3 Karten. Zürich 1914. Gegenüber der genannten Abhandlung bringt Verf. In dieser Arbeit einige besonders interessante Vegelationsbilder: 1. Die Sibliakfor- m a t i o n von N o w o r o s s i i s k. 2. Der kolchische Nie- derungswald um Gagry (0-400 m.). 3. Hochstaude n- fluren im mittleren K 1 y t s c h t a 1 bei ca 1800 m. 4. Alpenmatten unter dem Kluchorpass bei ca 2500 m. 5. Wermutsteppen und Salzmoräste bei Sarepta am Wolga knie. (vgl. die Referate über M. Rikli a) und b); ferner über E. Rübe), die Kalmückensteppe um Sarepta). Die 6 Tafeln sind in dem oben zitierten Buche nicht enthalten. E. Baumann. Rikli, M., Ueber den Kluchorpass nach Teberdinsk. (Natur- und Kulturbilder aus den Kaukasusländern und Hochar- menien von Teilnehmern der schweizer, naturw. Studienreise, Sommer 1912 unter Leitunar von Prof. Dr. M. Rikli in Zürich, p. 33—52. Zürich 1914.) Die sechstägige Reise bis zur Kluchorpass höhe erfolgte in 4 Abschnitten: Zuerst Durchquerung des fast endlosen Niederungs- und unteren Bergwaldes (fast nur Laubwald). Von ca 1000 m an beginnt der meist aus Nadelhölzern bestehende Gebirgswald; von 1800—2000 m folgt das Gebiet der üppigen Hochstaudenfluren, um allmählig in das der alpinen Weiden und Matten überzugehen. Gegen den Ausgang des Kodortales findet sich Pterocarya caucasica, ein Endemismus der feuchtwarmen Kaukasusländer Dem Laubwald (Buchen, Hainbuchen, Kastanien und Buchstämme) mi- schen sich nur vereinzelte Waldföhren \i€\. Ahm s glitt inosahWdi^^m Riesenexemplaren längs des Kodor Auenw^aldungen. Im Unterholz ist stets Rhododendron flavum und Rh. ponticiim. Trockene Stand- orte beherbergen im Gegensatz zur nahen Waldvegetation eine thermophile, xerophvtische Florula. Gegen Klytsch-Kasarma (1930 m) herrscht fast reiner Buchenwald. Der Kirschlorbeer tritt in dichten Gestrüppen auf und bedeckt stellenweise ganze Ab- hänge. Oberhalb 930 m beginnt der Gebirgswald, bestehend aus Buchen, zahmen Kastanien, Schw^arzerlen , Eichen, Ulmen, letztere noch bei 1200 m in einem Riesenexemplar. Nadelhölzer werden häufiger und dominieren von ca 1300 m an, hauptsächlich Ahies Floristik, Geographie, Sj'stematik etc. o35 Nordmanniana und Picea orientalis. Eine ausgesprochene Nadel- holzstufe fehlt. Schon zwischen 1700 und 1800 m verschwindet der Hochwald (wirtschaftliche Depressionsstufe). Die Flora im westlichen Kaukasus gelangt 2 Monate später zur Blüte als in den Alpen (wohl Verzögerung durch grosse Feuch- tigkeit). Das feuchtozeanische Klima bedingt die extremen Höhen- grenzen vieler Arten im westlichen Kaukasus (Buche, bei Gagrj^ am Meere, steigt bis 2250 m; Prwwws /««roc^rasws noch bei 2150 m!). Ueber dem Waldgürtel im mittleren Klytschtal bei ca 1800 m überwältigt die Ueppigkeit der Hochstauden f Iure n („M a m - mutflora"), d.h. eine artenreiche Vergesellschaftung von z.T. über mannshohen Riesenkräutern [Heracleum Mantegassiaman , Te- lekia speciosa, Campanula lactißora, Mulgedimn mncrophylluni , Ce- phalavia tatarica u. A.). An den Hängen findet sich als letzter Vertreter des Holzwuch- ses Rhododendron caiicasicuni. Ueber dem Blockgewirre unter dem Kluchorpass bei ca 2500 ni dehnen sich subalpine und al- pine Wiesen aus. Neben alpinen Arten [Ranunculus aconitifo- lius, Polygonurn alpinmn und viviparum, Lloydia serotina etc ) finden sich viele Indigenen, wie Betonica grandiflora, Scabiosa canescens, Senecio caucasiciis, Aster caiicasiciis, Podanthum campaiiiüoides, Trollius caucasicus, Astrantia ynaxima u. A. Höher oben dominieren die endemisch-kaukasischen Arten stark, z. B. Pedicularis coiiden- sata, Ranunculus ginkgolobus, R. Vülarsii, Arten von Campanula und Gentiana, Trifolium polyphyllum, Scrophularia olympica, etc. An Felsen gegen die Passhöhe blüht Potentilla Oweriana, ein selte- ner kaukasischer Endemismus, Saxifraga scleropoda, S. cartilaginea\ im Gehängeschutt Saxifraga sihirica, die mediterrane Gebirgspflanze Arabis albida etc. Jenseits des Kluchorpasses ist die Flora ebenfalls von un- gewöhnlicher Mannigfaltigkeit. Auf der Südseite reicht der Holz- wuchs bis Kluchor-Kasarma (2200 m) und wird von Pinus silves- tris gebildet. Am gegenüberliegenden Nordhang reicht der Wald etwas höher; Nordmannstannen und orientalische Fichten schliessen dicht aneinander. Talauswärts wird die Vegetation infolge der geringen Nieder- schläge dürftiger. In der Talsohle fehlen Nordmannstanne und orientalische Fichte. Ein reicher Laubwald besteht fast nur aus nordischen Arten (Birke, Zitterpappel, Esche, spärlich die Buche): das Buschholz besteht aus Corylus avellana, Berberis vulgaris, Pru- nus padus und (als fremdes Element) Acer Trautvetteri. Die Hoch- staudenflur fehlt auf der Nordseite fast ganz. Im Tal und an den unteren Gehängen wird die Buche zum herrschenden Baum. E. Baumann. Roth, A., Das Murgtal und die Flumseralpen. Eine pflanzen geographische Studie. (Mitt. bot. Mus. Univ. Zü- rich. LXI. Sep.-Abdr. Jahrb. St. Gallischen Naturw. Ges. 1912. 283 pp. 8 lUustr. 1 Karte. St. Gallen, 1913.) Im 1. Kapitel gibt Verf. einen geographischen Ueberblick über das bearbeitete Gebiet. Dasselbe liegt zum grössten Teil am SUd- ufer des Walensees (423 m), zu dem es hydrographisch gehört. Die höchste Erhebung liegt bei 2528 m. Weitere Abschnitte unter- richten über geologische und klimatologische Verhältnisse. Das Gebiet zeigt sehr deutlich den Einfluss des Föhnwindes und eines 636 Eloristik, Geographie, Systematik etc. grösseren Wasserbeckens an. Die tiefere Zone (425 m) vermag in- folge der Seenähe und des Föhns Vertreter südlicherer Gegenden zu beherbergen {Castanea sativa, Morus alba, Asperiila taiirina etc.). Die andere Zone besteht aus höher gelegenen Gebieten mit nörd- lich exponierter Lage. Das ganze Gebiet weist ein ozeanisches Klima auf, welches den Vegetationscharakter bedingt. Ein weiterer Abschnitt enthält einen Standortskatalog der Pte- ridophyten und Phanerogamen des Gebietes, lieber interessantere Vorkommnisse, bes. von Nadel- und Laubholzarten (Arve, Kastanie u. s. w.) werden ausführliche Angaben gemacht. Das 5. Kap. behandelt die Pflanzengesellschaften nach den ver- schiedenen Vegetationstypen und Formationen. Verf. unterscheidet: A. Vegetationstypus der Wälder. Er ist über einen grossen Teil des Gebietes ausgebreitet. In den unteren Regionen , dem Walensee entlang bis zu durchschnittlich 800 m Höhe, liegt ein Gürtel von Laubwäldern, allerdings oft von Tannenforsten durchbrochen. Dominierend ist die Buche, die grössere Reinbe- siände bildet (Formation des Buchenwaldes). Daneben trifft man gemischte Wälder, und zwar den Kastanien-Eichen- wald (bei M u r g) , den Buchen-Linde nwald und die ß u - chen-Ahornbestände. Längs der Bachufer findet sich stel- lenweise ein Grauerlenwald {Alnus incana). Die Formation der Mischwälder führt zu derjenigen der Nadelwälder über. Letztere sind fast durchwegs reine Picea ^xce^sa- Bestände, die durchschnittlich bis 1700 m reichen. Einzelne Bäume gehen bis 1840 m, Krüppelexemplare bis 2150 m. Nur in den obern Regionen ist Abies alba und Pinus cenibra eingestreut. B. Den Vegetationstypus der Gebüsche gliedert Verf. in: I. Die Formationsgruppe der höheren Sträucher, mit den Formationen der Alpenerlengebüsche {Alnus viridis' von 1600—2000 m und der ßergföhrengebüsche [Pinus mon- tana var. Pumilio) von 1750—2020 m); II. in die Formationsgruppe der Zwergsträucher mit den Formationen der Alpenro- sengebüsche (meist Rhododendron ferrugineum, von 1600-620 m hinab, daselbst im Kastanien wald blühend, und bis 2200 m an- steigend), der Formation der Calluna vulgaris bis 2120 m, und der Formation von Vaccinium Myrtillus, als Begleiter des Waldes vom See bis zur Baumgrenze und höher bis 2120 m.; III. in die Forma- tionsgruppe der Spaliersträuche r, mit den Formationen der Drvas octopetala und der Loiseleuria procwnbens. C. Der Vegetationstypus der Hochstauden flur ist ein Verband hoher, üppiger Stauden auf humösem, feuchtem Boden, der von den grossen Blättern dieser Pflanzen bedeckt ist. Er findet sich als Kar flur auf ungedüngtem Boden {Aconitum pa- niculatum, Adenostyles Alliariae, Mulgedium alpinum etc.) und als Läger flur auf ' überdüngtem Boden {Rumex alpiniis, Senecio alpinus, Urtica dioeca etc.). D. Der Vegetationstypus der Grasfluren zer- fällt in die Formation der Trockenwiese, der Frischwiese und der Feltwiese. Die Trockenwiesen werden von verschiedenen Be- standestypen gebildet. In den untern Lagen bis ca 1100 m dominiert der Bromus ^;'ec/«5- B e s t a n d. Er wird nach oben yom Nardus stricta- E e s i Vi n d abgelöst, der bis 2100 m vordringt. An steileren Hängen drängen sich schon bei 1600 m die Carex sempervirens-Be- sfände ein. Bei ca 2100 m bildet der Carex curvtda-Typus die Rasendecke des obersten Felsenplateaus. — Bei der Formation der Floristik, Geographie, S5'stematik etc. 637 Frischwiesen ist der wichtigste Rasenbildner Carex ferruginea. Ihre Bestände erstrecken sich von ca 1000 m bis zu 2000 m hinauf. In diese Stufe teilen sich noch die Typen des Ligusticuni )nutellina, des Cynosunis cristatus (von 1000—1400 m), der Leontodon- Arnm (.Milchkrautweide von 1700 — 2100 mj. An höher gelegenen Stellen geht die Milchkrautweide in den Typus der Schneetälchenrasen über, der sich überall auf der Nordseite aller grösseren Erhebun- gen über 2000 in den zahlreichen, lange mit Schnee bedeckten und fast den ganzen Sommer mit Schmelzwasser durchtränkten Mulden und Runsen vorfindet. Im Zentrum solcher Schneetälchen ist meist ein Rasen von Polytrichum septentrionale , dann folgen in mehr oder weniger breiten Zonen mit der Abnahme der Feuchtigkeit an bei- den Flanken der Mulde Gnaphaliinn supinum, Soldanella spec. u. A, Aussen reiht sich ein Gürtel von Salix herbacea an und dieser bil- det den Uebergang zum Achülea pentaphyllea-T y ^\xs. Bei deu am höchsten gelegenen Schneetälchen beobachtete Verf. als Grenznach- bar den Carex cunjula- Rasen, in welchen das Schneetälchen über- gehen kann; auch in ein Nardetum kann ein schwach geneigtes Schneetälchen übergehen. An der Formation der Fettwiesen sind die Bestände von Ayyhenaterum elatius, Agrostis tenuis und Poa alpina beteiligt. E. Der Vegetationstypus der Sumpfformationen besteht aus der Formationsgruppe der Fachmoore (im Gebiet als Formation der Sumpfwiese hauptsächlich von 1500 m an!) und der Hochmoore. Letztere zeigen eine ringförmige Anord- nung von verschiedenartig Wasser bedürftigen Pflanzen, wobei die nebeneinanderliegenden örtlichen Sukzessionen meist den zeitlich aufeinanderfolgenden entsprechen {Menyanthes trifoliata — Carex inflata — Carex Goodenowii — Trichophoruni caespitosum — Moli- nia — Nardus — Calluna). Das Endglied dieser Entwicklung der Hochmoore wird, sich selbst überlassen, der Alpenwald sein! F. Der Vegetationstypus der Süsswasserbestände ist im Walensee spärlich, in den 7 kleinen Alpenseen des Ge- bietes reichlicher entwickelt. Er besteht aus submersen Beständen {Potametum) und aus der spärlich entwickelten Formation der Am- phiphyten [Eleocharis acicularis). G. Der Vegetationstypus der Gesteins fluren leitet zu den sogen, offenen Formationen ohne zusammenhängende Ra- sendecke hinüber. Die Zwischenräume bestehen aus Gestein. Bei den alpinen Fels fluren scheint nach Verf. der Feuchtigkeits grad der Felsen ihre Vegetationsverhältnisse mehr zu beeinflussen als die chemische Zusammensetzung der Gesteine. — Die alpinen Geröllfluren bilden die Flora der beweglichen Trümmer; die Schuttflurea die Vegetation der ruhenden Trümmer. Beide haben viele Arten gemein. Die Alluvialfluren sind ebenso offene Pflanzengesellschaften, die bei Hochwasser auseinander gerissen und weiter transportiert werden. Im Anhang finden sich Angaben über d i e Kultur forma- tionen und die Höhenstufen. Verf. unterscheidet: Die sub- montane Stufe (Kulturstufe) bis 700 m. Charakteristisch: Kasta- nienwald bei Murg, Weinrebe, Prunus mahaleb etc.; die montane Stufe bis 1240 m (Buche!); die subalpine Stufe bis 1850 m (Na- delwälder, Arve); die alpine Stufe bis 2528 m (Legföhre, Alpener- len, Curvuletum, Schneetälchenrasen). Das letzte Kapitel orientiert über wirtschaftliche Ver- hältnisse (Geschichtliches, Feld-, Reb-, Obst- und Wiesenbau, 638 Floristik, Geographie, System:itik etc. Forstwirtschaftliches, Alpwirtschaft, Industrie). Am Schluss des Buches findet sich ein Litteraturverzeichnis und eine Inhaltsübersicht. E. Baumann. Rubel, E., Die Kalmückensteppe um Sarepta. (Natur- und Kulturbilder aus den Kaukasusländern und Hocharmenien, von Teilnehmern d. schweizer, naturw. Studienreise, Sommer 1912 unter Leitung von Prof. Dr. M. Rikli in Zürich, p. 169—178. Zü- rich 1914.) Die deutsche Wolgakolonie Sarepta, bekannt durch ihre Senf- industrie (aus Sinapis juncea hergestellt), liegt in einer weiten, baumlosen Steppe am Fuss der lergenihügel in der Nähe der Wolga. Wegen der in der Umgebung der lergenihügel noch ansässigen Kalmücken heisst diese Gegend die Kalmückensteppe. Die lergenihügel bilden pflanzengeographisch die Grenze zwi- schen Europa und Asien. Vom Westen, reichen die ungarisch- südrussischen Wiesensteppen bis hieher; östlich davon herrscht die Arternisia'&X.ep'pe. (Leitpflanze: Arternisin paucißorä). Bei Sarepta liegt die Wolga noch 13 m unter dem Spiegel des mittelländischen Meeres. Die Flora dieser Tiefebene enthält schon viele asiatische Elemente. In den Schluchten der lergenihügel gestattet die Feuchtigkeit (viele Süswasserquellen!) die Ansiedlung von Hygro- und Tropophyten. Auffallend sind die kleinen Wald- chen laubwerfender Bäume. Das Klima der Kalmückensteppen ist ausgesprochen kontinen tal. Sarepta liegt an der Grenze zweier klimatisch und edaphisch scharf charakterisierter Vegetationsregionen. Auf den Hügeln herrscht die Wermutsteppe, als offene Formation das Land weit- hin beherrschend (aus 6 verschiedenen Ar tefiiisi'a- Arien bestehend, ferner finden sich: Federgräser, Tulipa Biehersteiniana (im Früh- ling), Glycyrrhisa glabra, Statice sareptanä). In kleineren Vertiefun- gen wird der Boden durch den länger liegen bleibenden Schnee ausgelaugt; er verliert an Salzgehalt. Diese Humus ansammelnden Mulden werden von einer Grassteppe besiedelt (Federgräser, Koele- rien und Festiica- AxX.ew)\ es sind die letzten Ausläufer der südrus- sischen Rasensteppe. Auf trockenen , stärker tonhaltigen Stellen mit stark salzigen, oberen Bodenschichten dominiert der schv.^arze Wermut (Artennsia paiiciflora). In den steilen Regenschluchten der ca 100 m hohen Hügel fin- det sich eine Gebüschformation, hauptsächlich aus sparrigen, laub- wechselnden Spierstauden {Spiraea crenata) bestehend, der sogen. Spiraeen-Sibliak. In der feuchten Schlucht hat sich ein Eichenwald angesiedelt mit Arten ans dem nordischen Waldgebiet (Qnercus pedtntculataj JJhnus campestris, Prunus spinosa, Acer tatariciim). In der Tiefebene ist der Boden feuchter und salzhaltig. Durch hohen Grundwasserstand wird viel Salz gelöst, weshalb zur Trocken- zeit weisse Salzausblühungen den Boden bedecken. Hier erreicht ein centralasiatischer Strauch: Nitraria Schobert, seine Westgrenze. Daneben findet sich der stark dornige Alhagi cmneloriiwi\ ferner je nach Salzgehalt und Feuchtigkeit des Bodens: Salicornia herha- cea, Halocnenxuni strobüaceum , sowie die succulente Petrosimoina crassifolia. E. Baumann. & Pflanzenchemie. 639 Degrazia, J. von, Ueber die Chemie der Tabakharze. (Fachl. Mitt. osterr. Tabakregie. XIII. 3. p. 109—117. Wien, 1913.) Darstellungsweise der Tabakharze, die nur in den sezer- nierenden Hautdrüsen des Tabaks (Blatthaaren' ihren Sitz haben: Der Tabak wurde vollständig mit lauwarmen Wasser ausgelaugt. Erst eine angereicherte Lösung wurde vom Tabak abgegossen , ge- kühlt und dann vom abgeschiedenen Pflanzen wachs abfiltriert. Nach dem Abdestillieren des Alkohols wurde der verbleibende Harzku- chen mehrere Male mit heissem Wasser gewaschen, wodurch der grösste Teil dsr noch zur Extraktion gelangten Fettsäuren entfernt werden konnte, endlich in Alkohol gelöst und mit Wasser gefällt. Aus 7 kg Tabak gewann Verf. 250 g Rohharz. Die weitere Verar- beitung des letzteren erfolgte nach einer anderen Methode, als A.' Tschirsch für Koniferenharze angibt (siehe Originalbericht). — Die erhaltenen Harzkomponenten sind folgende: 1. «-Tabakensäure: Eine spröde, dunkelbraune, geruchlose Masse, nur amorph. Eine Formel wird vorläufig nicht aufgestellt. 2. p^-Tabakensäure: Das Cu-, Ba- und Ca- Salz wurde herge- stellt, doch konnte keines derselben eine wesentliche Aufhellung des durch Chlorophyll stark verunreinigten Körpers bewirken. Daher keine Elementaranalyse möglich. 3. /-Tabaksäure: Bildet kein Bleisalz. Sie ist eine dickflüssige, bräunliche etwas unangenehm riechende Masse. Formel vorläufig nicht aufgestellt. 4. Tabako-Resinol (Harzalkohol des Tabaks): Die Alkohol- natur desselben wurde durch sein Azetylprodukt erwiesen; die Löslichkeit ist in allen organischen Flüssigkeiten eine sehr geringe. Empirische Formel (CgH^oO^x. Es ist fraglich, an welche der beiden letzterwähnten Säuren der betreffende Ester gebunden ist. ö. Tabak o-Resen: Das Resenharz bildet eine rotbraun ge- färbte, nach Honig riechende dickflüssige Masse, deren verdünnte Lösungen prächtig goldgelb gefärbt sind. Formel: C3gHg402. Es konnte (hier zum erstenmale überhaupt) die durch Elementarana- lyse ermittelte Formel eines Resens durch die Molekulargewichts- bestimmung bestätigt werden. 6. Das ätherische Oel des Tabaks: gelbliche, sehr ange- nehm riechende Flüssigkeit, daher ein wichtiger Faktor bei der Qualität des Tabaks. Eine sehr wichtige, noch zu studierende Frage ist die Beteili- gung der Harze an der Qualität des Tabaks, was das Problem der Qualitätsverbesserung minderwertiger Tabake tangiert. Matouschek (Wien). Rosenthaler, L., OxydativeEntstehungvonFormaldehyd und Acetaldehyd. (Arch. Pharm. CCLI. p. 587. 1913.) Bekanntlich haben Curtius und Frenzen den nach der Bayer'schen Assimilationshypothese vermuteten Formaldehyd in verschiedenen Laubblättern in geringen Mengen aufgefunden. Verf. hat nun eine grössere Anzahl von Pflanzenstoffen daraufhin unter- sucht, ob sie bei der Oxydation Formaldehyd liefern. Die Lösun- gen der betr. Substanzen wurden mit Schwefelsäure-Kaliumperman- ganat behandelt, dann destilliert, und das Destillat wurde auf For- maldehyd geprüft. Tatsächlich geben viele Stoffe bei der Oxydation Formaldehyd und darunter finden sich solche, die allgemein ver- breitet sind: Alkohole (Glycerin, Erythrit, Mannit, Dulcit), Aide- 640 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. to^ hyde (Vanillin u. a.), Säuren (Veratrumsäure, Opiansäure u. a.), Kohlenhydrate (Arabinose, Glykose, Fruktose, Saccharose, Laktose, Galaktose) einige Phenoläther und Gl3'koside sowie viele Alkaloide. Tunmann. Spisar, K., Mitteilungen der mährischen landwirtschaft- lichen Landesversuchsanstalt in Brunn. (8''. 46 pp. 5 Taf. Brunn. 1913.) I. Die in den Jahren 1911—1913 durchgeführten Sortenanbau- versuche mit Gersten eigener Züchtung und einige grundlegende Betrachtungen über das Wesen der Sortenanbauversuche (von K. Spisar). Die dreijährigen Anbauversuche zeigen immer deutlicher, dass von den gegen 100 gezüchteten Elitestämmen und Gersten- sorten sehr viele eine beträchtliche Eignung für Brauzwecke besitzen. Die ^ a Parzellen dienen auf den Versuchsfeldern der ersten Aussaat der Elitestämme, für jede weitere Aussaat benützt man Flächen von mindest 200 m^, meist 500 m^, für alle Sortimente gleich. Jede Parzelle muss gesondert mit der Sense geschnitten werden, für sich gedroschen und gewogen werden, was viel Arbeit verursacht. Zwei verschieden grosse Parzellen (2 a, 5 a) dürfen nicht verglichen werden, da ja die Randpflanzen unter ganz anderen Umständen leben als die innen befindlichen und ihre Zahl bei Ver- grösserung der Parzelle im Vergleiche zu den normalentwickelten Pflanzen fällt. Mehrjährige Anbauversuche sind aus mehreren Grün- den vorzunehmen; kann doch schon die Witterung eines Jahres einen starken Strich durch die Rechnung führen. II. Bericht über die im Jahre 1913 beobachteten Krankheiten der Gerste (von I. Appl). 1913 traten in Mähren Ustilago hordei nuda und U. hordei tecta sehr stark auf, die an der Anstalt gezüch- teten Gersten aber waren von diesen Brandkrankheiten fast ganz frei. Bekämpfungsmittel gegen Piiccmia graminis und P. Rubigo vern sind nicht bekannt; man verwende rostfeste Sorten, wenn es auch eine absolute Immunität nicht gibt. Das Schwefeln oder Be- spritzen mit Kupferkalkbrühe ist im Kampfe gegen Erysiphe grami- nis leider zu umständlich. Desgleichen ist eine gründliche Bekämpfung des Clädosporiurn herbarum („Schwärze") ausgeschlossen. Durch Beizung beseitigt man auch den gefährlichsten Gerstepilz, Helnnn- thosporinm gramineum, nicht ganz. Die Tafeln zeigen die durch Pilze und Tiere befallenen Aehren und die tierischen Schädlinge. Alle in Mähren auftretenden Schädlinge werden nach jeder Richtung genau beschrieben. Matouschek (Wien). Tunmann, O., U e b e r Radix Ononidis. (Ber. deutsch, pharm. Ges. XXIV. p. 55—65. Abb. 1914.) Beschreibung der Anhangsorgane der Droge, dann Hinweis, dass die im Handelspulver reichlich auftretenden Quarzstückchen aus den Borkeschichten der Wurzel stammen und schliesslich mi- krochemischer Nachweis von Onocol und Ononin. Beide Körper sind in der Rinde lokalisiert, das Onocol, eine phytosterinartige Körper, hauptsächlich in der Borke. Tunmann. AuBgegeben: lO Juni 1014. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthcff in Leiden. Band 125. Nr. 25. XXXV. Jahrgang. I. Bd. Nr. 25. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Gotton, Prof. Dr. G. Wehmer und Dr C. H. Ostenfeld. ▼on zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lot^, Chefredacteur. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark J.1 '• -«• durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1914. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Höhm, F., Botanisch-phän ologische Beobachtungen in Böhmen. Bericht für das Jahr 1912. (Prag, Verlag der Ge- sellschaft für Ph5'siokratie. 1913. Böhmisch.) Höhm, F., Botanisch- phänologische Beobachtungen in Böhmen. Bericht für das Jahr 1911. (Ibidem. 1912. Böhm.) In statistischen Tabellen sind verzeichnet von 58 Stationen Böhmens Daten, die namentlich die Zeit der Blüte, der Blätter- bildung, der Reife der Früchte, bei Getreidearten auch die des Einsäens und der Keimung betreffen. Es wurden hauptsächlich fol- gende Pflanzen auf diese Art beobachtet: Sarnbucus nigra j S. race- mosa, Pimis silvestris, Prunus persica, Betitln alba, Fagtis silvatica, Cytisus lahiirnum , Pyrns malus, Sorbits aucupat'ia, Crataegus oxya- cantha, Prunus armeniaca , P. spinosa, P. padus, P. cerasus, P. avium, Syringa vulgaris, Ribes rubrum, Vitis vinifera, Morus alba, Corylus avellana, Acer platanoides. Aesculus hippocastanum , Cydonia vulgaris, Linum usitatissimum, Avena sativa, Triticum vulgare, Seeale cereale. Jar. Stuchiik (Zürich). Stäger, R., Einige Beobachtungen an Polsterpflan- zen. (Sep.-Abdr. aus den Mitt. Naturforsch. Ges. Bern a. d. Jahre 1913. 9 pp.) Verf. studierte an den Radialvollkugelpolstern der Androsace helvetica die Art und Weise der Samenverbreitung. Die im Humus der Polster sich häufig vorfindenden Samen erwiesen sich als nicht mehr keimfähig. Unter normalen Verhältnissen entleeren sich die Samenkapseln nach aussen, indem der Wind die Samen aus den offenen Kapseln herausbläst und in die Felsspalten treibt. Die an Botan. Centralblatt. Band 125. 1914. *1 642 Biologie. - Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. ihrem oberen Pol 5klappig sich öffnenden Kapseln bleiben bei nas- sem Wetter vollständig geschlossen und öffnen sich erst wieder in trockener Luft, worauf schon ein schwacher "Windstoss sie heraus- zublasen vermag. An einem im Zimmer aufbewahrten Polster wa- ren die Klappen noch nach mehr als einem Jahre reaktionsfähig. Bei ungünstigem Wetter oder Standorte oder auch an einem vor Wind zu stark geschlitzten Terrain verbleiben die Samen in den Kapseln und geraten mit diesen nach und nach in's Polster- innere. Die leeren Samenkapseln werden vom weiterwachsenden Polster in's Innere aufgenommen und in Humus verwandelt. In den Polstern der Androsace Helvetica fand Verf. Dipterenlar- ven, in anderen Polsterpflanzen, z.^. von Silene acaulis, Regenwür- mer, die an der Humusbildung beteiligt sind. In diesem Humus der Polsterpflanzen wird das sich reichlich ansammelnde Wasser lange zurückgehalten. Es siedeln sich andere Pflanzen darin dauernd an und bringen die Polsterpflanzen durch Ueberwuchern allmählig zum Absterben. E. Baumann. Smolak, J., Phylloxeva vastntrix in Böhmen. (Ziva. p. 88. 1914.) In kurzer Notiz erwähnt Autor, dass nunmehr auch für Böh- men Phylloxeva vas^tatrix nachgewiesen ist. Sie wurde gefunden in den Weinbergen des pomologischen Institutes zu Troja bei Prag. In dieser Phylloxera fand Peklo eine symbiotische Bakterie der Gattung Asotobacter, die den freien Stickstoff assimiliert und der Rebelaus eiweissartige Stoffe übergibt. Jar. Stuchlik (Zürich). Kroulik, A., Wo und wie wird Zellulose zerlegt. (Ceske listy hospodäfske. p. 53. 1913. Böhmisch). Ein Uebersichtsartikel, in welchem Autor die Wirkung cellulose- zerstörender Enzymen, event. der Mikroorganismen, die Fähigkeit haben solche Enzyme auch bei hohen Temperaturen (60 — 100°) zu produzieren, und praktisch-landwirtschaftliche Bedeutung derselben (Dünge, ihre Zusammensetzung und die chemischen, im Boden sich abspielenden Prozesse namentlich mit Rücksicht auf nitrifizierende Mikroorganismen) diskutiert. Unter anderem erwähnt Autor seine Versuche, die gezeigt haben, dass die Beschaffenheit der sich bil- denden Gasen aus der, durch frühere Zerlegungen (Cellulase) ge- wonnenen Glykose, von dem Zutritt der Luft abhängig ist und dadurch in sehr enge Analogie zu den Gärungsvorgängen tritt. Jar. Stuchlik (Zürich). Nadson, G. A., Ueber Schwefelmikroorganismen des Hapsaler Meerbusens. [Vorl. Mit t.]. (Bull. jard. imp. bot. St. Petersbourg. XIII. 4. p. 106-112. 1913.) Im brackischen Wasser des genannten Meerbusens (Estland) fand Verf. Vertreter der riesigen einzelligen Bakterien aus den Gattungen Achrornatüem (incl. Hillhousia) und Thiophysa. Als neu werden beschrieben: Thiophysa niacrophysa (Diameter bis 40 ;(^) und Achromatitim gigas (Länge bis 102 ,«). Diese Bakterien-Gattungen besitzen in ihren Zellen ausser Schwefel noch besondere Inhalts- körper, die nach ihrem Zerfalle Oxalsäure liefern, sog. Oxalite. Ver- mindert sich das 0-Quantum in der Umgebung der auf den ober- flächlichen Schlammschichten lebenden Bakterien, so häuft sich in Bacteriologie. — Floristik etc. 643 ihren Zellen mehr Schwefel an und die Zahl und Dimensionen der Oxalite vermindert sich. Bei Vergrösserung der Aeration des Was- sers und Schlammes tritt das Umgekehrte ein. Ausserdem fand Verf. noch die neue, in ihren Zellen eine stärkeähnliche Substanz führende Gattung von Schwefelbakterien, nämlich Thiosphaerella {amylifeya Nads.). Matouschek (Wien). Peklo, J., Pflanzliche Bakteriosen. [Rostlinne bakteriosy]. Ziva. p. 65-69. 4 Abb. 1913. Böhmisch.) Autor wiederholte die Versuche, die Smith mit verschiedenen Pflanzen, an welchen er die Infektiosität von ihm gefunden Mikro- organismen untersuchte, unternommen hat mit glänzenden Resul- taten. Als Material, das beimpft wurde, benutzte er einige Arten der Rübe und das Chrysanthemum frutescens. Die Pflanze wurde angeschnitten mittels Platinöse das infektiöse Material eingeimpft (von reinen Bouillonkulturen), die Wunde mit sterilisierter feuchten Watte vor der Berührung mit Luft und Boden geschützt; bei Chry- santhemen benutzte Autor zur Impfung die Kapillarmethode nach Prof. Nemec. Alle geimpfte Rübe-exemplare zeigten mächtige Ge- schwülste, in welchen auf mikroskopischen Schnitten die Smith- schen Bakterien nachgewiesen werden konnten; bei Chrysanthemen entwickelten sich Tumoren nur an Exemplaren, die mit Chrysanthen- Bazillus geimpft wurden; die mit Hopfen-Bazillus, zeigten keine Geschwulstbildung. Neben dem Bakterium tumefaciens arbeitete Autor auch mit dem B. beticolum und erzielte kleinere, an Mikro- organismen reichhaltige (im Gegensatz zum ersten, das immer nur in wenigen Individuen im Tumor vorkommt und deshalb nach Smith mit hoher Virulenz beladen sein muss) Geschwülste. — Diskussion der Ansichten von Smith, die Autor z.T. nicht annimmt. Jar. Stuchlik (Zürich). Fedtschenko, B. A., Onobrychis supina in Bessarabien. (Bull, jard. imp. bot. St Petersburg. XIII. 4. p. 97—98. 1913.) Die nochmalige Untersuchung der von Tardent 1841 in Bessarabien gefundenen Onobrychis. supina DC. ergab deren Zugehörigkeit zu O. gracilis Bess., die in S. -Russland weit ver- breitet ist. Erstere Art ist aus der Flora Russlands zu streichen. Matouschek (Wien). Kavina, K,, Die Torfmoore Böhmens, ihre Bedeutung und Melioration. (Kräsa naseho domova. 4 — 8. 1913. Böhmisch.) Eine phytogeographische Causerie, in welcher sich Autor mit den böhmischen Hoch- und Flachmooren, ihrer Vegetation und ihrer klimatologischen Bedeutung beschäftigt; namentlich diese klimatolügische Bedeutung und dann auch nicht weniger der Wert des sich bildenden und gebildeten Torfes — abgesehen von den rein botanischen und naturschützlerischen Gründen, die Autor besonders würdigt — sind beste Gründen gegen eine, wenig oder gar keinen Nutzen bringende Austrocknung derselben. Phytogeogra- phisch hebt Autor hervor das Vorhandensein einiger Arten {Betula nana, Salix myrtilloides, Pedicularis sudetica, Rubus chamaeromus) als Resten der Glacialperiode hervor. Jar. Stuchlik (Zürich) 644 Floristik, Geographie, Systematik etc. Lindau, G., Einige neue Acanthaceen aus Centralame- rika. (Rep. Spec. nov. XII. p. 423—426.) Enthält die Beschreibung von Blechum Dariense Lind., Blechurn panamense Lind., Riiellia {Dipteracanthus) Montesumae Lind., Psen- deranthemunt adenocalix Lind, und Beloperone kukulcan Lind. E. Irmscher (Steglitz-Berlin). Mildbraed, J,, Dicotyledoneae — Sympetala W. Dicotyledoneae—Cho- ripetalae lll. ( Wiss. Ergebn. deutsch. Central- Afrika-Exp. 1907—1908. Bd. II. Bot. 6. 80. p. 509—611. ill. Leipzig, Klinkhardt und Bier- mann. 1913.) Die genannte Lieferung des hochbedeutenden Werkes bringt wieder eine grosse Anzahl neuer Arten und Genera, zum Teil in vorzüglichen ganzseitigen Abbildungen, die bei der Bearbeitung der einzelnen Familien durch zahlreiche Botaniker sich herausgestellt haben. Bei der Wichtigkeit der Publikation seien die neuen Formen kurz aufgezählt. Primulaceae: Anagaliis ruandensis Knuth et Mildbr. Sapotaceae: Sideyoxylon{?) Adolfi Friderici Engl., Pachystela Mildbraedii Engl., Chrysophylluin longipes Engl., C. üurense Engl., C niuerense Engl. Ebenaceae: Euclea kiwuensis Gurke, E. Mildbraedii Gurke, Maba ntawambensis Gurke, Diospyros rosea Gurke, D. flavovirens Gurke. Oleaceae: Schrebera vnacrocarpa Gilg et Schellenb., Linociera dasyaniha Gilg et Schellenb., L. Mildbraedii Gilg et Schellenb., Jas- minum Mildbraedii Gilg et Schellenb. Loganiaceae: Mostuca longipetiolata Gilg, Strychnos Adolfi Friderici Gilg, vS. Mildbraedii Gilg, S. thyrsißora Gilg, Anthocleista gigantea Gilg. Gentianaceae: Sweertia Adolfi Friderici Mildbraed et Gilg, 5. Mildbraedii Gilg, S. macrosepala Gilg. Apocynaceae: Alafia Mildbraedii Gilg et Stapf, Baissea subrufa Stapf, B. albarosea Gilg et Stapf, Oncinotis initis Stapf. Asclepiadaceae: Cynanchum gonoloboides Schltr., Fockea Mildbraedii Schltr. Labiatac: Ocimum Mildbraedii Fer^., Pycnostachys Mildbraedii Perle, Plectranthus Mildbraedii Perk., Coleus Adolfi- Friderici Perk., Achyrosperinum micranthuin Perk., A. Mildbraedii Perk., Leucas Mildbraedii Perk. Ochnaceae : Ochna procera Gilg et M.\\^hr.,Ourateabracteolata Gilg, 0. Mildbraedii Gilg, 0. ituriensis Gilg et Mildbr., O. gymnoura Gilg et Mildbr. Violaceae: Rinorea beniensis Engl., R. aruwimensis Engl., R. ituriensis Brandt, R. Mildbraedii Brandt, R. Adolfi Friderici Brcindt, R. latibracteata Brandt. Flacoiirtiaceae : Dasylepis lasiocarpa Gilg, Lindackeria Mild- braedii Gilg, Doryalis Adolfi Friderici Mildbr. et Gilg, D. Milbraedii Gilg, D. tenuispina Gilg, Casearia runssorica Gilg, Stapf iella da- ■oxyloides Gilg nov. gen. et spec. Begon iaceae: Begonia Adolfi Friderici Gilg, B. Mildbraedii Gilg. Oliniaceae: Olinia ruandensis Gilg, O. macrophylla Gilg. Thyinelaeaceae: Dicranolepis pyramidalis Gilg, D. Mild- braedii Gilg. Floristik, Geograpliie, Systematik etc. 645 Rhisophoraceae: Weihen Määbraeäü Engl., W. ruwensorensis Engl., W. mawambensis Engl. Combretaceae: Terniinalia Mildbraedii Gilg. Melastomataceae: Dissotis Mildbraedii Gilg, Sacker sia Adolfi Friderici Gilg, Dicellnndra magnifica Gilg, Memecylon Mildbraedii Gilg. Oenotheraceae: Epilobitnn kiwuense Loes. Araliaceae: Schefflera Adolfi Friderici Harms, S. Mildbraedii Harms, 5. urostachya Harms. TJ mbelliferae : Lefeburia brevipes Engl. E. Irmscher (Steglitz-Berlin). Mildbraed, J. und R. Schlechter. Beiträge zur Kenntnis der Gattung Balanites Del. (Bot. Jahrb. LI. p. 156—163. 1 Abb. 1913.) Die Gattung wird in 3 Sektionen aufgeteilt, nämlich: Sect. 1. Ell' Balanites Mildbr et Schltr. (= Agialida van Tiegh. als Gttg.), Sect. 2. Agiella Mildbr. et Schltr. (— Agiella van Tiegh. als Gttg.) und Sect. 3. Daweophytum Mildbr. et Schltr. (=ißa/ö«;Ye5 van Tiegh. als Gttg.). Folgende neue Arten werden beschrieben : Balanites Fischeri Mildbr. et Schltr., B. sisyphoides Mildbr. et Schltr., B. tomentosa Mildbr. et Schltr., B. somalensis Mildbr. et Schltr., B. hör rida Mildbr. et Schltr., B. pedicellaris Mildbr. et Schltr., £. ^toöra Mildbr. et Schltr. E. Irmscher (StefflitzBerlin). 'fe' Müller, F., Das Geschlecht von Orchis imLateinischen und in der Botanik. (Mitt. k. k. Gartenbau-Ges. Steier- mark. XXXIX. 11. p. 157-159. Graz, 1913.) In den oft umstrittenen Stellen bei Plinius (XXVI (62), 95, 96) und bei Pseudo- Apuleius (Parabilium 1788, cap. XVI) ist dem Namen „orchis" herba beigesetzt, was für das Geschlecht von orchis als Femininum bestimmend war. Beweisend sind die Zitate zwar nicht für das Masculinum von Orchis, doch spricht für letzteres nach- drücklich der Gebrauch im Griechischen. Zu all dem verändern die griechischen Lehnwörter im Lateinischen in der Regel nicht ihr ursprüngliches Geschlecht. In den lateinischen Lexika ist also von jetzt an „orchis" als Maskulinum anzusetzen; also mxuss es heissen Orchis latifolius etc. Im Deutschen ist für Orchis allerdings das weibliche Geschlecht durchgedrungen. Matouschek (Wien). Palla, E., Cyperaceae in Adzaria et Lazistania Rossica (prov. Batum) a G. Woronow lectae. (Mon. Jard. bot. Ti- flis. XXI. 9 pp. Tiflis 1912.) 20 Arten werden notiert, die Synonyma genau angegeben. Neu sind: Bulbocystis Woronowii FrUh (aus der Gruppe B. capillaris (L.) Nees und nahestehend dem B. puberula (Poir.) Clke, doch der Griffel samt seiner Verdickung bei der Reife von der Frucht ab- fallend) und Pycraeus Woronowii Palla (verwandt mit P. Hochstet- teri (N. et Krauss) Palla, doch die Aehrchenspindel Vs— V4 mm breit, die Frucht ^/s — ^/j mm breit). Pycraeus Eragrostis (Vahl) Palla füllt die Lücke in der Verbrei- tung zwischen Kleinasien und dem südlichen Mittel- und Ost- asien aus. Chlorocyperus glaber Palla muss zu Dichostylis gestellt 646 Floristik, Geographie, SN'^stematik etc. werden, da Verf. die Deckblätter transversal zur Abstammungs- achse des Aehrchens gestellt fand. Matouschek (Wien). Palla, E., Zwei neue C5^peraceenarten aus dem Kau- kasus. (Mon. jard. bot. Tiflis. 1913. XXX. 6 pp. 1914.) Mit deutschen und lateinischen Diagnosen werden als neu be- schrieben: Rhynchospora caucasica E. Palla (Ausbildung des Hal- mes, der Blätter und der Infloreszenz wie bei Rh. chinensis N. et Meyen, aber die Frucht ist länglich verkehrt eiförmig, fast linsen- förmig zusammengedrückt, wodurch auch von Rh. glauca Vahl verschieden); Torulmitan caucasicum E. Palla (von T. ferax (L. S. Rieh.) Urb. aus N -Amerika durch die stark zusammengedrückten Aehrchen und die grösseren Deckblätter verschieden; wegen der dichten Aehren hat die Art grosse Aehnlichkeit mit Chlorocyperus congestus (Vahl) Palla. — Erstere Art stammt aus dem Distrikt Bat um, letztere aus der Provinz Elisabethpol. Beide Tj'pen sind auch aus Kleinasien bisher nicht bekannt gewesen. — Die Arten fand G. Woronow. Matouschek (Wien). Podpera, J., Neue Arten der mährischen Flora. (Ziva. p. 246. 1913. Böhmisch.) Neu für Mähren hat Autor Orobanche loricata Rchb. bei Mi- kulov (Südmähren) auf Artemisia campestris [von den schon früher festgestellten erwähnt die seltenen Orobanche arenaria Borkh. auf der Artemisia campestris und O. cervariae Swdrd. auf Seseli glancum] , Juncus tenuis Willd. bei Bfeznä (Nordmähren) und Vidnava (Oesterr. Schlesien) und Ornithogalum Wildtii Podp spec. nov., konstatiert. Diese letzte Art ist eng verwandt mit dem 0. Bungei Wildt und wächst an verschieden Stellen in Süd- und Süd ost- mähren (Brunn, Kyjov, Kromeriz, Bzenec etc.). Jar. Stuchlik (Zürich). Podpera, J., Ueber Flora England 's. (Ziva. 1913. p. 71. Böh- misch.) Eingehende, sehr gedrängt geschriebene Studie, auf Grund eigener phytogeographischen Studien und der Arbeit von Drude, Autor erklärt die klimatischen- und Bodenverhältnisse, kommt auf die Geschichte der Ansiedlung und Wanderung der Pflanzen zu sprechen, gibt eine ziemlich detaillierte Aufzählung von Arten ein- zelner Formationen und geographischen Sippen und vergleicht mit den mitteleuropäischen, resp. böhmischen Verhältnissen. Jar, Stuchlik (Zürich). Regel, K., Die Vegetation der Sümpfe des nördlichen Teils des „Polessje"-Gebietes und der Einfluss der Entwässe- rung und Bewässerung auf dieselbe. (Bull, angew. Bot. VI. 9. p.^ 590— 665. 1913. Russisch mit Deutschem Res.) Das Gebiet liegt in Westrussland. Um Kopatzewitschi liegt ein Niederungsmoor von 6500 Hektar, das schon vor 17 Jahren ent- wässert wurde; zerstreut liegen auf ihm kleine Waldinseln {Carpinus Betulns, Quercus peduncidata , Acer platavoides). Um Tschutsche- witschi liegen die Niederungsmoore im Walde zerstreut. Vorherr- Fioristik, Geographie, Systematik etc. 647 sehend ist in den genannten Gebieten Sand und Torf; letzterer ist namentlich Gefässptlanzen- und Hypnumiovi. Sphagnumiori ist selten. Der fort" liegt aul Sand und ist ^,'4—5 m hoch. Die Höcker werden auf den Mooren von Carex paradoxa und stricta gebildet; auf Bir- kensümpfen entstehen sie auch. Im allgemeinen werden folgende Formationen unterschieden: I. Rohr sümpfe (nur bei Flüssen). 11. Wiesenmoore (ohne Moosteppich), mit den Pflanzen Glyceria ßuitans, Calla palustris, Stachys palustris, Lythrian Salicaria, Alis- tna Plantago, häufig ein Hypnaceenteppich; auf Sphagntim-^\^z\s.&n im Sumpfe „Pognoi" oft Vacciniwn Oxycoccos, Carex limosa. III. SphagnumSMmpie in geringer Zahl, das Substrat für Moore mit Sphagnumiori liefernd. Letztere gibt es nur wenige. Die meisten Sümpfe des Gebietes verwandeln sich wohl in 5/)Ä«^;/«whochmoore; die Rohrsümpfe verwandeln sich in Wiesen- und /fv'/);/z^mtorfmoore, aus denen sich Sphagnumsnra'pie und S/)/za^«/^m-Hochmoore bilden. Die zentralen Teile des versumpften Gebietes sind jünger als die nichtzentralen, denn in den Carpinus-^'äXdern findet man Festuca silvatica, Alliwn ursinum (die Eiszeit überdauernd), Dentaria bulbi- fera, Lunaria rediviva, Sisymhriuni Alliaria. — Die künstliche Entwäs- serung des Gebietes schreitet vorwärts; ist die Moosschichte ausgetrock- net, so wird sie angezündet. Dies wird jährlich wiederholt, sodass das Moos und das Grummet, welche dem Wüchse der jungen Pflanzen hinderlich sind, vernichtet werden. So wird auch Vaccinium, An- dromeda und Cai'ex limosa entfernt. Die Entwässerung verändert nicht die Vegetation, es ändert sich nur das quantitative Verhältnis zwischen den einzelnen Arten. Auf den entwässerten Sümpfen kommen noch hinzu: Ranuncidiis acer und repens, Potentilla sil- vestris, Taraxacum officinale, Festuca rubra. Die trocken gelegten Sümpfe bewässert man: Das Flusswasser schlägt bei Ueberschwem- mung der Heuschläge nahrhafte Bestandteile nieder, die sich bil- denden Humussäuren werden schnell entfernt, die zusammenhängende Moosdecke wird vernichtet. Die Heuschläge auf den entwässerten Sümpfen teilt Verf. wie folgt ein: Solche mit Poa pratensis, oder mit Calamagrostis iieglecta (auch Uebergangsstadien zu vorigem), oder mit C. elata, solche mit Agrostis alba -\- Calam. iieglecta und endlich Heuschläge mit Poa pratensis -|- Festuca rubra. Ein Kampf zwischen den Sumpfgräsern einerseits und den Gräsern, die von den Dämmen und ganz trockenen Wiesen stammen, existiert noch. Auf den Dämmen säte man folgende Arten an: Bronius inermis, Alopecurus pratensis, Agrostis alba, Holcus lanatus, Poa pratensis, Poa trivialis. Phleum pratense, Phalaris, Festuca rubra. Letztere Art und Poa pratensis wachsen auf den ganz trockenen Wiesen. Bellis perennis und Eupatorium sind selten. Eine Tabelle zeigt uns die Verteilung der Arten nach den Sümpfen und Oertlichkeiten des Gebietes. Von Moosen fand man ausser Sphagnen Bryurn ventrico- sum, Acrocladiiwt, Brachytheciunt rutabuluni und Mildeanunt, Dre panocladus polycarpus mit var. tenuis, D. Kneiffii und aduncus. Nur an Waldesrändern wachsen Ceratodon. Aulacomnium, Climacium , Marchantia. Matouschek (W^ien). Roger, P. E., Contribution ä l'etude botanique du Kinke- libah, Couibretuni micranthum Don. (Th. Doct. Univ. Lille [Men- tion Pharmacie] 1912—1913. In-8, 57 pp. 8 flg. Lille, 1912.) Le Combretuni micranthum Don (C. parviflorum Reich.. C. Raimbauliii Heckel), dont se distingue ä peine le C altum DC., 648 Floristik, Geographie, Systematik etc. crolt dans l'At'rique Occidentale et specialement dans la zone soudanienne. Les feuilles sont couramment utilisees par les indi- genes et paraissent jouir de proprietes curatives speciales contre les tievres bilieuses hemoglobinuriques. Apres avoir indique la distribution geographique de cette plante, l'auteur en donne une description complete; l'etude anatomique des feuilles fait ressortir quelques caracteres qui perraettent de distinguer ce Combretum des especes voisines. L'analyse chimique revele la presence de derives tanniques et d'azotate de potassium, sans trace d'alcaloide ni de glucoside J. Offner. Schlechter, R., Orchidacees de Madagascar. Orchidacaeae Perrierianae Madagascar ieiises. fAnn. Musee Colonial de Mar- seille. 21. Ser. 3. I. p. 148—202. 24 pl. 1913.) Ces Orchidees ont ete recoltees par H. Perrier de la Bäthie. Les espfeces nouvelles sont: Cynosorchis aphylla Schi. (pl. II). C. boinajia Schi. (pl. III), C. orchioides Schi, (id.), C. sororia Schi. (pl. IV). C. tryphioides Schi. (pl. III), C. violacea Schi. (pl. W), Haberiaria nigricans Schi. (pl. I), H. Perrier i Schi, (id.), Disperis Perrieri Schi, (pl. V), Platylepis Perrieri Schi. (pl. VI;, Zeuxine madagascariensis Schi, (id.), la premiere espece du genre signalee ä Madagascar, Microstylis physiiroides Schi. (pl. VII), Liparis Perrieri Schi, (id.), Polystachya aurantiaca Schi. (pl. VIII), P. Heckeliana Schi, (id.), Eulophia ambongensis Schi. (pl. XIII), E. gracillinia Schi. (pl. XIV), E. hologlossa Schi. (pl. IX), E. Jiunelleana Schi. (pl. XVI), une des trois especes du groupe Lissochilus connues ä Madagascar avec VE. camporiini Schi. nom. nov. [Lissochilus madagascariensis Kränzl.) et VE. robusta Schi. (Z-. Rutenbergianus Kriinzl.), E. leucorhisa Schi, (pl. IX), E. Medemiae Schi. (pl. XII), E. Perrieri Schi. (pl. XI), E. petiolata Schi. (pl. XIII), E. pseudoramosa Schi. (pl. X), E. quadriloba Schi. (pl. XII), Bulbophyllum Juniellanum Schi. (pl. XV), B. musci- cola Schi, (id.), B. Perrißri Schi, (id ), Cymbidium calcaratiim Schi, (pl. XVI), Eulophidiuni ambongense Schi. (pl. XVII), E. boinense Schi. (id.), Oeonia robusta Schi. (pl. XVIII), Aeranthes filipes Schi. (pl. XIX), A. parvula Schi, (id.), A. Perrieri Schi, (id.), Atigraecum ambon- gense Schi. (pl. XXI), A. chloranthum Schi. (pl. XXIII), A. confusum Schi. (pl. XIV), A. defoliatum Schi. (pl. XX), A. divitißorum Schi, (pl. XXII), A. dolickorhisum Schi. (pl. XX), A. Jumelleanum Schi, (pl. XXIV), A. lignosum Schi, (id.), A. macrocentruni Schi. (pl. XXII), A. majale Schi. (pl. XXIV), A. myriarithum Schi. (pl. XXI), A. pota- mophilum Schi. (pl. XXIII), A. pulchellum Schi, (id.), A. oliganthum Schi. (pl. XXII) et A. praestans Schi. (pl. XXI). A signaler aussi Cynosorchis purpurascens Thou. var. praecox Schi., qui est peut-etre une espece nouvelle A la suite de chaque diagnose, Tauteur a indique les affinites de l'espece. Des notes sont jointes ä la mention des especes connues, qui sont au nombre d'une trentaine, parmi lesquelles on a figure Cynosorchis gibbosa Ridl. (pl. II), Cheirostylis gymnochiloides (Ridl.) Reichl. f. (pl. VI) et Angraecum physophorum Reich, f. (pl. XX). J. Offner. Stäger, R., Beitrag zur „ Hocke rlandschaft in den Alpen". (Sep.-Abdr. aus den Mitt. Naturf. Ges. Bern a. d. Jahre 1913. 7 pp.) 1. Kine typische Höckerlandschaft von bedeutender Aus- dehnung konstatierte Verf. auf dem sogen. Widderfeld am Faul- Floristik, Geographie, Systematik etc. 649 hörn (Kt. Bern) bei ca 2200 m Höhe. Die einzelnen Miniaturhü- gelchen waren ca 160 cm lang, lUO cm breit und 30—40 cm hoch; die Zwischentälchen massen meist 26 — 35 cm Breite. Sie weisen Vertreter der frischen Milchkrautweide auf {Poa alpina, Plantago alpUia, Alchemilln spec), die humusreichen, aber sehr trockenen und mageren Hügelchen dagegen beherbergen die For- mation der Borstgras wiese [Nardtis striata, Trifoliian alpinuni, Hotnogyne alpina, etc.). Das Innere der Höcker zeigt zuoberst eine vertorfte Schicht, nach unten eine schwere, rötlich-braune, von Wurzelwerk durch, sponnene Erde. Grabungen in den Tälchen förderten einen fri_ sehen, fetten, schwarzen, von Lumbriciden bewohnten Humus zu Tage. Verf. führt die Entstehung der Höcker auf die ursprünglich ungleichartige Bewachsung infolge ganz geringer, oasenartiger Ni- veaudifferenz des Bodens zurück und fernerhin auf den Weidegang des Viehs und den Prozess der Ausaperung. 2. Eine weitere Höckerlandschaft studierte Verf. am Westufer des Totensees (Grimselroute) bei ca 2100 m, wo auf einem Bach- delta inmitten eines Schneetälchens halbkuglige Höcker in schön- ster Regelmässigkeit herausgebildet sind. Die Flora dieser Höcker besteht aus verarmten Schneetälchenrasen, vermehrt durch einige xerophile Elemente {Gnaphalium supinujn und mehrere Flechten). Die Höcker sind 50—100 cm lang, 40—100 cm breit, 28 — 35 cm hoch und weisen im Innern einen schwarzen, sauren Humus auf, der oben in Trockentorf übergeht. Würmer fehlen. Die Tälchen zwischen den Hügeln sind 25 — 50 cm breit und werden beweidet (viele Kuhfladen!), während die mageren und stark be- haarten Bestände {Gnaphaliiim siipiniun) der Höcker unberührt bleiben und allmählig vertorfen. Bei der Ausaperung sind die De- pressionen wie bei der Höckerlandschafi am Faulhorn gegenüber den Erhöhungen im Vorteil. E. Baumann. Sudre, H., Les Ruhiis et les Hieraciiim recoltes dans la vallee d'Aran. (Bull. Geogr. Bot. XXIV. p. 47-56. 1914.) On rel^ve dans cette enumeration deux nouvelles Ronces hybrides: X Rubus aranicus [R. TirnhalLagravei X hirtus) Sud., X R- Costei {R. amplistipulus X caesiiis) Sud., et plusieurs varietes nouvelles dans le genre Hieraciwn. J. Offner. Thellung, A., Neue ^i;e;/a-Formen aus der Sektion Eiiavena (Rep. Spec. nov. XIII. p. 52—55. 1913.) Die neuen Formen sind folgende: Avena sterilis L. subsp. )ua- CYOcarpa (Mönch) Briq. fa. triaristata Thell. n. fa. und fa. segetalis (Trab.) Thell. nov. comb., subsp. Z.//fl?owc/a;/rt (Durieu) Gilles et Magne fa. subulifera Thell. n. fa., subsp. byzantina (C. Koch) Thell. fa. psettdo-sativa Thell. n. fa., X (?) ^- Trabutiana Thell. nov. hj^br. , A. fatua L. subsp. fatua (L.) Thell. Var. (vel fa.) pilibarbis Thell. nov. var. , var. transiens Hausskn. subvar. (vel subfa.) iinilateralis Thell., A. fatua L. subsp sativa (L.) Thell. 1. fa. glaberrima Thell. n. fa., 2. fa. niacranthcra Thell. n. fa., 3. fa. brachytricha Thell. n. fa., 4. fa. psendo siibmiißora Thell. n, fa. 5. fa. setulosa Thell. n. fa., 6. fa. siibiiw'flora 'Trab.) Thell. E. Irmscher (Steglitz-Berlin). ■650 Floristik, Geographie, S5^stematik etc. Ulbrich, E., Die Malvaceen von Deutsch-Südwestafrika und ihre Beziehungen zum übrigen Afrika I. (Bot. Jahrb. LI. p. 1-63. 3 Fig. 1913.) Die Arbeit enthält die Bearbeitung der Malveae und Ureneae aus genanntem Gebiete. Es werden zu den Gattungen und Arten Bestimmungstabellen gegeben und bei jeder Gattung die Morphologie und pflanzengeographische Verbreitung besprochen. Bei der Auf- zählung der Arten ist auch den schon bekannten Arten eine kurze Beschreibung beigefügt worden, eine Einrichtung, die nur begrüsst werden kann. Folgende neue Arten werden beschrieben: Abutüon betschuanicum Ulbr., A. Schaeferi Ulbr., A. Dinteri Ulbr., A. Schinsü Ulbr., A. Marlothii Ulbr., A. sahnoneurn Ulbr., A. ftavum Ulbr., A. Harmsianum Ulbr., A. Englerianum Ulbr.. A. asperifolium Ulbr., Sida chionantha Ulbr., 5. chyysantha Ulbr., S. auresceyis Ulbr., Pa- vonia leptodada Ulbr. Insgesamt werden aus dem Gebiet von Abu- tilon 19, von Althaea 1, von Malva l, von Sida 10 und von Pavonia b Arten angeführt. E. Irmscher (Steglitz-Berlin). Urban, J., Sj'mbolae Antillanae seu fundamenta florae Indiae occidentalis. (Vol. VII. 4. S^ p. 433—580. Lipsiae, Bornträger. 1913.) Das Schlussfascikel IV des siebenten Bandes des grundlegenden Werkes umfasst mehrere Arbeiten, unter denen wohl die erste von J. Urban, Ad cognitionem generis Psychotriae addita- menta p. 433 -477 die wichtigste ist. Verf. liefert hier mit bekannter Gründlichkeit und Exaktheit die Ergebnisse einer Durcharbeitung der westindischen Arten der Gattung Psychotria, die auch in diesem Florengebiet eine der schwierigsten Abteilungen des Pflanzenreichs darstellen, indem er die neuen und kritisch durchgearbeiteten Arten ausführlich behandelt. Insgesamt kommen in Westindien ungefähr 102 Arten vor, von denen sich in Bahama 3, Cuba 43, Jamai- ca 44, Hispaniola 29, Portorico 16 und auf den Kleinen An- tillen 20 finden. Die neu beschriebenen Arten sind folgende; Psychotria caribaea Urb., P. Shaferi Urb., P. plicata \Jr\i. , P. Purdiaei Urb.. P. Dolphiniaiia Urb., P. Jenmannii Urb., P. trinitensis Urb., P. tobagensis Urb., P. clarendoneiisis Urb., P. Swartsii Urb., P. barahonensis Urb., P. Sloanei Urb., P. Harrisiana Urb., P.platoensis Urb.. P. Gunälachii Urb., P. Dancevi Urb., P. Sagvaeana Urb., P. brevinoiis Urb., P. Greeneana Urb., P. Sauvallei \Jrh., P. Eaylei Urb., P. pulvendenta Urb., P. Ossaeana Urb., P. actinophora Urb., P. Pleeana Urb., P. rectinei-vis Urb., P. haitiensis Urb., P. ebracteata Urb., P. thelophora Urb., P. Surianii Urb., P. pernitida Urb., P. viridialba Urb., P. Lunanii Urb., P. Fadyenii Urb. Der zweite Artikel von R. Pilger, juniperi species antilla- neae p. 478-481, enthält die ausführliche Beschreibung von Juni- penis (Endl.) ilger und von einer neuen Art, Jmiiperus gracilior Pilger. Der Rest des Fascikels, p. 482—559 enthält wieder eine Arbeit von J. Urban, Nova genera et species, die sich vor allem bei der Bearbeitung der Aufsammlungen des Padre Fuertes 1912 in den Hochgebirgen des centralen Santo Domingo ergeben haben. Verf. ist dabei von mehreren Botanikern unterstützt worden, wie auch aus folgender Aufzählung der Novitäten hervorgeht, Pteridophyten : Hymenophyllum Fttertesii Brause , H. Ürbani Br., Dryopteris Fuertesii Br.. Diplasimn Fuertesii Br., Hypolepis Ur- Floristik, Geogfraphie, Systematik etc. 651 bani Br., Antrophyiim Urhani Br., Elaphoglossinn Fuertesii Br., E. Urhani Br., Selaginella Phimieri Hieron., 5. Nashii Hieron. Orchidaceae: Fuertesiella pterichoides Schltr. nov. gen. et spec. Pleiirothallis Miquelii Schltr.. Sepanthes teniiis Schltr., Octadesmiai?) scirpoidea Schltr., Neocogiiiaiixia Schltr. nov. gen. m'\i N. monophylla (Gris.) Schltr. und Z). hexaptera (Gris.) Schltr, Domingoa Schltr. n. mit D. hymenodes (Rchb. f.) Schltr. und D. nodosa (Cgn.) Schltr., Epidendriim roseuni Schltr. Chlor an thaceae : Hedyosmum domingense Urb. Urticaceae : Pilea dictyocarpa Urb., P. microrhombea Urb., P. cardiophylla Urb , P. barahonensis Urb.. P. bmchyclada Urb., Phenax panciflorns Urb. Loranthaceae : Phovadendron albovaginatmn Urb., Dendroph- thora Fuertesii Urb., D. biseriata Urb., D. ternata Urb. Nyctaginaceae: Pisonia ligustrifolia Heimerl. Capparidaceae: Crataeva apetala Urb. Leguminosae: Caesalpinia barahonensis Urb., C. Buchii Urb. M eliaceae: Trichilia dictyoneura Urb. Euphorbiaceae: Croton asuensis Urb., Acidocroton verrucosus Urb., Jatropha acrandra Urb. Aqu ifo liaceae: Hex Asuensis Loes. . /. microwrightioides Loes. , /. Barahonica Loes. Celastraceae: Torralbasia doniingensis Urb., Rhaconta Shaferi Britton et Urb. Sapindaceae: Serjania aciipunctata Radlk. Marcraviaceae: Marcravia domingensis Urb. Guttiferae: Hypericum Fuertesii Urb., H. pycnophyllum Urb. Cistaceae: Halimium stenophyllum Urb. Cornbretaceae : Terniinalia domingensis Urb. Myrtaceae: Eugenia mornicola Urb. M e l a st o in at a c e a e : Tetrasygia Fuertesii Cogn . , Miconia fra- grans Cogn., M. Fuertesii Cogn., M. viscidula Urb. et Cogn., Pachy- anthus Shaferi Cogn., Mecranium ovatuin Cogn., Clidemia vegaensis Cogn., C. Fuertesii Cogn., C. tetraptera Cogn., Ossaea domingensis Cogn., Blakea reticulata Cogn. Oen otheraceae : Epilobium domingense Urb. Erica ceae : Lyonia tinensis Urb., L. dictyoneura Urb., L Eg- ge rsii Urb. Myrsinaceae : Waltenia apiculata Urb., Vegaea pungens Urb. nov. gen. et spec. Solanaceae: Solanum orthacanthum O. E. Schulz. Scrop hulariaceae: Scrophulaiia domingensis Urb. Big noniaceae : Tecoma revoluta Urb. Gesneriaceae: Gesneria dolichortyla Urb., G. Shaferi Urb., G. deca Pleura Urb. Rubiaceae: Rondeletia asuensis Urb., Acrosynanthus revolutus Urb. nov. gen. et spec, Gneltardia aculeolata Urb., Palicourea ter- nata Urb.. Rudgea vincentina Urb., Micrasepalum Urb. nov. gen. mit M. eritrichoides (Ch. Wright) Urb., Mitracarpus glabrescens 'Griseb.) Urb., M. brachystigma Urb., M. haitiensis Ueb. Coynpositae: Eupatorium heptaneurum Urb., Laestadia domin- gensis Urb., Erigeron vegaensis Urb., E. Fuertesii Urb., E. Buchii Urb., Senecio Fuertesii Urb. Die letzten Seiten des inhaltsreichen Fascikels füllt ein Index nominum latinorum zu Vol. II. aus. E Irmscher (Steglitz-Berlin). 652 Floristik etc. — Pflanzenchemie. — Angevv. Botanik. Wein, K., X Papaver explicatum K. Wein, eine neue Form der Hybride P. Rhoeas X dubinin. (Rep. Spec. nov. XII. p. 49— 52. 1913.) Die orenannte Form ist ein Bürger der Harzflora und am Eisen- bahndamme bei Riested t gefunden worden. Nach Beschreibung derselben gibt Verf. noch eine kritische Besprechung der in der Litteratur bereits als P. Rhoeas X dnbium bezeichneten Bastarde. E. Irmscher (Steglitz-Berlin.) Wein, K., Poa compvessa X palustris {Poa Fossae-rusticorum) K. Wein nov. hybr. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 19. 1913.) Der Bastard unterscheidet sich von P compyessa durch die unterwärts verzweigten Stengel, das verlängerte, spitze Blatthäut- chen, den Bau der Rispe, die grösseren Aehrchen und die behaar- ten Deckspelzen, von P. palustris durch längere Ausläufer, unter- wärts zusammengedrückten Stengel und stumpfere Deckspelzen. Er wurde an zwei Stellen im Harze aufgefunden. E. Irmscher (Steglitz-Berlin). Wein, K., Viola Riviniana X stagnina {Viola rmjadum) K. Wein nov. hybr. (Rep. Spec. nov. XIII. p. 17—18. 1913.) Von dieser am Nixsee bei Nixei im Harz aufgefundenen Form werden ausser der Beschreibung auch die Unterschiede von morphologisch ähnlichen anderen Hybriden der Gattung Viola ge- geben. E. Irmscher (Steglitz-Berlin). Rublic, J., Giftigkeit der Rhus -Arten. (Mitt. k. k. Garten- bauges. Steiermark. XL. 3. p. 30—32. Graz, 1914.) Aus Tagesblättern erfuhr man von einem Prozesse, den ein Besu- cher des botanischen Gartens in Dahlem gegen die Direktion ein- leiten Hess. In der Nähe einer 7?/zms Gruppe erhielt der Mann, ohne die Pflanze berührt zu haben, sogar an bedeckten Stellen des Körpers offene Wunden, die ihn eine Zeit lang erwerbsunfähig machten. Sachverständige erklärten, dass eine derartige Gifteinwir- kung auf bedeckte Körperstellen bisher noch unbekannt war, daher treffe das Institut keine Schuld. Darüber entspann sich eine inte- ressante Debatte in der „Umschau". Verf. berichtet nun von zwei verbürgten Fällen, wo Gärtner, trotzdem sie vorher oft mit Rhus vemicifera bezw. toxicodendron zu tun hatten, plötzlich starke Anschwellungen an Händen und Gesicht erhielten. Matouschek (Wien). Baudon, A., Les cultures indigenes de la region du Gribingui (Afrique centrale). (Ann. Musee colon. Marseille. 21. Ser. 3. I. p. 203—254. 6 flg. 1913.) L'auteur passe en revue les plantes cultivees dans la region qui s'etend le long du Gribingui, vers la ligne de partage des eaux des bassins de l'Oubangui et du Chari-lac Tchad, et donne de nombreuses indications sur les modes d'exploitation, l'importance et la Variete des produits recoltös: Sorgho, Mil, Mäis, Riz, Arachide, Voandzous, Haricots, Manioc, Ignames, etc. A signaler, la descrip- tion (en franpais) de plusieurs Ignames nouveaux : Dioscorea Zara, Angewandte Botanik. 653 qui doit deriver d'une espece spontanee, frequente dans la mSme region, et qui est cultive sous pfusieurs formes {racemosa, Baba, Yagoua et multißora), D. Gribinguiensis, D. violacea et D. longipe- tiolata. L'etude du Cucumeropsis Mannii Naud. et du Cladosicyos edulis Hook. f. montre que ces deux plantes ont ete reunies ä tort. J. Offner. Lundberg, J. F., Potatisförädlingen pä Svalöfären 1911 och 1912. [Die Kartoffelzüchtung inSvalöf in d e n J a h r e n 19 11 und 1912]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. p. 282—289. 1913.) Infolge der Trockenheit im Jahre 1911 wurde der Knollenertrag beträchtlich herabgesetzt, der Stärkegehalt bedeutend erhöht. Samen, die durch Kreuzungen gewisser Eltern gewonnen sind, können kränklichere Pflanzen liefern als nach Kreuzungen mit an- deren Sorten. Eine noch nicht näher bekannte Krankheit (vielleicht eine Form der ßlattroUkrankheit) wurde in einer der Sorte Excelsior entnommenen Pedigree-Kultur unter Verhältnissen beobachtet, die es wahrscheinlich machen, dass sie zuerst einige Zeit sich in den Knollen verbirgt und dann bei gewissen Gelegenheiten, besonders unter ungünstigen Wachstumsbedirgungen, hervorbricht. Ein gleichmässiger Stärkegehalt der Knollen ein und derselben Pflanze deutet auf guten Ertrag. Grevillius (Kempen a. Rh.) Nilsson-Ehle, H., Utsädesföreningens arbete för mel- lersta och norra Sveriges växtodling,särskildt ifräga ora hvete och hafre. [Die Arbeit des Saat- zuchtvereins zur Hebung des Pflanzenbaues im mittleren und nördlichen Schweden, namentlich betreffend Weizen und Hafer]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. p. 359—377. 4 Taf. 1913.) Verf. gibt einen allgemeinen Ueberblick über die praktisch wich- tigeren Ergebnisse, die durch die Tätigkeit des Svalöfer Saatzucht- vereins und seiner Filialen, sowie durch die in verschiedenen Teilen von Schweden ausgeführten lokalen Sortenversuche, besonders für Mittelschweden bisher erzielt worden sind. Betreffend den Winterweizen wird u. a. bemerkt, dass die in Svalöf gezüchteten neuen Sorten wohl in Südschweden, dage- gen — infolge des ungünstigeren Klimas — nicht in den Mälar- provinzen den Landweizen haben ersetzen können. Um die Winter- festigkeit des Landweizens mit der höheren Ertragsfähigkeit der neuen Sorten möglichst zu kombinieren, wurde der Landweizen mit dem Pudelweizen gekreuzt; von den daraus hervorgangenen Sorten gibt der Thuleweizen im mittleren Schweden dieselben Er- träge wie Pudelweizen, hat aber grössere Winterhärte und frühere Reife als diese. Der aus Petkuserroggen gezüchtete Sternroggen übertrifft die Muttersorte besonders durch höheres Hektolitergewicht. Eine andere neue, aus Wasaroggen gezüchtete Sorte eignet sich für diejenigen Gegenden des mittleren und nördlichen Schwedens, wo der Pet- kuserroggen wegen des Klimas nicht mit Vorteil verwendet wer- den kann. Unter den Gerstesorten wird Hannchen. die in Mittelschwe- den bisher beste Sorte, jetzt von der Goldgerste übertroffen. In den Weisshafergebieten sind Siegeshafer und Goldregen die 654 Angewandte Botanik. besten Sorten so weit nordwärts, als ihre Reifezeit den Anbau der- selben ZLilässt. Kreuzung zwischen Goldregen und dem aus nord- schwedischen VVeisshafer gezüchteten Svalüfs Dalahafer ergab für Nordschweden geeignete Kombinationen mit der frühen Reifezeit des letzteren. Eine andere für Norrland wertvolle Sorte stammt aus Kreuzung zwischen Ligowo und Nordfinnischera frühem Schwarz- hafer. Für die Schwarzhafergebiete des mittleren Schwedens schei nen unter den neuesten Sorten einige aus Kreuzung Glockenhafer II X Grossmogul hervorgegangene Sorten mit früher Reife beson- ders geeignet zu sein. Zum Schlüsse werden die Hülsenfrüchte, Futterpflanzen und Wurzelgewächse kurz behandelt. Abgebildet werden Svalöfs Kronenhafer (aus Probsteier), ferner die Sorten 01161, aus Goldregen X Dalahafer, nebst den Eltern, sowie 01120 aus Lingowo X Nordfinn-Hafer und 01143 aus Glockenhafer II X Grossmogul. Grevillius (Kempen a. Rh.)- Nilsson, N. Hj., Grasförädlingens betydelse för nyare tiders fullkomnade betesvallar. [Die Bedeutung der Graszüchtung für die vervollkommneten Weiden neuerer Zeit]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. p, 303 — 311. 2 Tat". 1913.) Verf. bespricht die Aufgaben der Züchtung der Weidegräser sowie die Wuchsverhältnisse bei den Futtergräsern und deren Weide- typen; auch werden einige der in Svalöf in dieser Hinsicht ge- machten speziellen Beobachtungen und Erfahrungen erwähnt. Ab- gebildet werden Phleimi pratense und Avena elatior mit je einem Wiesen- und einem Weidetypus. Grevillius (Kempen a. Rh.). Tedin, H., Tre ärs grondfoderförsök med olika ärt- sorter pä Svalöf. [Dreijährige Gründfutterver- suche mit verschiedenen Erbsensorten in Svalöf]. Sveriges Utsädesf. Tidskr. p. 392—398. 1913.) Die Versuche wurden in den Jahren 1911 — 1913 ausgeführt und umfassten Peluschken, Svalöfs Soloerbse und drei andere in Svalöf gezüchtete Pedigreesorten. Die Ernte der verschiedenen Sorten fand ungefähr gleichzeitig — anfangs Juli -;- statt; die Peluschke hatte dann nur noch kleine Blütenknospen entwickelt, die übrigen standen i;i voller Blüte. Die Peluschke gab geringere Erträge als die anderen Sorten. Dies stimmt auch mit den Ergebnissen von Versuchen in Dänemark überein, nach welchen frühe, ertragreiche Sorten den späten vorzuziehen sind. Grevillius (Kempen a. Rh.) ülbrich, E., Die Kapokbäume von Togo. (Notizbl. des Kgl. Botan. Gartens Dahlem bei Steglitz (Berlin). VI. p. 39-65. 1913.) Die Arbeit stellt die Ergebnisse einer Umfrage durch das Gou- vernement bei den Bezirksämtern in Togo zusammen, die die Feststellung der in dieser Kolonie vorkommenden Formen des Ka- pokbaumes bezweckte. Aus 6 mitgeteilten Antworten ergibt sich, dass augenscheinlich in Togo zwei Formengruppen von Baumwoll- bäumen von Ceibu pentandra (L.) Gaertn. vorkommen, nämlich der r x'Vngevvandte Botanik. — Biographie, Necrologie. 655 < stachelige Kapokbaum mit gewaltiger, weit ausladender Krone mit Etagenwuchs und der stachellose Kapokbaum mit ovaler, in der Jugend besenförmiger Krone vom Aussehen einer Pyramidenpappel. Ueber das Vorkommen von Bombax-Arten hat die Umfrage leider keine Notizen gebracht. Es sind früher bereits folgende in Togo wild wachsende Bombax Arten festgestellt worden: B. buonopoBense P. ß., B. anguUcarpwn Ulbr.. B. üainrneinn Ulbr. und B. brevicuspe Sprague. E. Irmscher iSteglitz-Berlin). Witte, H., Alsikeklöfverodlingens historia och nägra pä Svalöf utförda försök med olika här- stamningar af alsikeklöfver. [Die Geschichte des B a s t a r d k 1 e e b a u e s und über e i n i g e i n S v a 1 ö f ausgeführte Versuche mit verschiedenen Her- künften dieser Kleeart]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. p. 378—391. 1913. Deutsche Zusammenfassung.) Linne fand den Bastard- oder Schwedenklee {Trifolium hybri- dum L.) zuerst im Kirchspiele Alsike in Mittelschweden und erwähnt diese Art in K, sv. Vet.-Ak. Handl. 1742 in einer Abhand- lung über „Heu-Samen". Die ersten Anregungen zu deren Baue gab Linne's Schüler Engelbert Jörlin in einer in Lund 1769 erschienenen Arbeit „Specimen Botanico-oeconomicum de usu qua- rundum plantarum indigenarum prae exoticis", sowie auch in späte- ren Schriften. Am Ende des 18. Jahrhunderts wurde T. hybridum noch sehr selten angebaut. Von der Mitte des vorigen Jahrhunderts nahm dessen Anbau erheblich zu. Jetzt wird diese Kleeart in ganz Schweden angewandt. Aus Schweden wurde Bastardklee 1834 in England, 1840 in Dänemark eingeführt. In Deutschland fing man mit dem Anbau etwa um 1840 an. Jetzt wird die Art in ganz Nord- und Mittel- europa und England sowie in Nordamerika angebaut. Samen- produktion kommt in mehreren Ländern vor; das grösste Produk- tionsgebiet ist Nordamerika. Die Verhältnisse zwischen den Erträgen der in Svalöt ge- prüften Provenienzen waren im ersten Nutzungsjahre: schwedischer Bastardklee .... 100,0 kurländischer „ .... 78,3 schlesischer „ .... 68.1 nordamerikanischer., .... b3,9 Während des zweiten Nutzung.sjahres war die schwedische Provenienz auch die beste und die nordamerikanische die minder- wertigste. Die verschiedenen Erträge dieser Herkünfte beruhen auf verschiedenartiger Winterfestigkeit. Grevillius (Kempen a. Rh.). Forenbachep, A.. VisianijeviprethodniciuDalmaciji* [Visiani's Vorläufer in Dalmatien]. („Rada" jugoslav akad. znan. i umjetn. CC. p. 203—208. Agram 1913. — Mit kurzem deutschem Resume in Izvjesca jugoslav. akad. Zagreb. I. p. 106 — 148. 1914.) Antonius Musa Brasavola (1500 — 1555) war der erste Botaniker, der Dalmatien im XVI. Jahrh. besuchte; er sammelte einige /m-Arten. Ihm folgten Aluigi Anguillara (bis 1570) , ö56 Biographie, Necrolog^ie. J. M. Ferro Vitaliano Donati (1717 — 1763) (er berücksich- tigte als Erster auch die Meeresvegetation), Jos. Agosti (1715 — 1786), Leonhard Sesler, Jos. Host (1752 — 1835; das Reisetage- buch ist leider noch nicht veröffentlicht), Franz X. Wulfen, E. Fr. Germar, Franz Sieber. Franz von Portenschlag-Le- dermayer (1772 — 1822) bereicherte die österreichische Flora um nicht weniger als 200 Arten. Da erschien Roberto de Visiani (löOO — 1878), der als erster planmässig das Krön land durchforschte. Matouschek (Wien). Schröter, C, JohannesHegetschweiler, insbesondere als Naturforscher. (Neujahrsblatt auf das Jahr 1913, heraus- gegeben von der Gelehrten Gesellschaft. 76. Stück. 81 pp. Zürich 1913.) Die botanische Seite von Hege tschweiler 's Forschertätigkeit war sehr fruchtbar. Verf. gibt einen Ueberblick über die Tätigkeit Hegetschweiler's und eine kurze Inhaltsangabe seiner Arbeiten, die sich namentlich auf Floristik und Pflanzengeographie erstrecken, aber auch deszendenztheoretische Gebiete berühren. Auf dem Gebiet der Pflanzengeographie sind namentlich He- getschweilers Beobachtungen über Höhengrenzen, über Rückgang der Bestossung der Alpen und ihre Ursachen, über Schneelinie und Gletscher, über die Oekologie der Alpenflora und über die Höhen- stufen der Alpen von Wert. Charakteristisch für das botanische Lebenswerk Hegetschwei- ler's sind seine Studien über den Einfluss derAussenwelt auf die Pflanzenformen, die in seinen Schriften: Reisen in den Gebirg sstock zwischen Glarus und Grau- bünden (Zürich 1825, Kap. 12: „Vorläufiger Versuch von teilwei- sen Monographien der schweizer. Arten von einigen auf obigen Reisen angetroffenen Pflanzengattungen") und seiner Flora der Schweiz (fortgesetzt und herausgegeben von Prof. Dr. Osw. Heer. Zürich, 1840) niedergelegt sind. In seiner rein kausalen Auffassung der Formen ist er ein Vorläufer der heutigen experi- mentellen Morphologie, in seinem „Lamarekismus" innerhalb der „Urspezies" half er der Deszendenztheorie den Boden vorbereiten. Hegetschweiler fasste aber alle die verschiedenen Formen der Abänderungen innerhalb seiner Art als Folgen äusserer Faktoren auf, d.h. alle „Deflexe" innerhalb der „Urspezies" seien exogen be- dingt. Von Zweckmässigkeit, Anpassung, Auslese, oder gar von einer Kombination durch Mischung erblicher Eigenschaften bei der Befruchtung wollte er nichts wissen. Deshalb scheitert die praktische Durchführung seiner Ideen, die er mit geradezu fana- tischem Dogmatismus verteidigte. Einige verhängnisvolle Irrtü- mer und eine weitgehende Sorglosigkeit in der Behandlung der Nomenklatur haben der Wirkung seines Lebenswerkes, der „Flora der Schweiz", erheblichen Abbruch getan. Trotzdem stellt dieses Werk eine wichtige Etappe in der Erforschung der Schweizerflora dar. E. Baumann. AusÄPgreben: S3 Juni 1914. Verlag von Gustav Fischer in Jena.. Buchdruckerei A. W. Sythoff in Leiden. Index Nominum Novorum Phaneroyamarum IN ♦^Botanisches Centralblatt" vol. CXXV. (Jan. ad Jun. 1914) eommemopatorum AUCTORE M. L. GREEN (Kew). Abutilon asperifolium 650 Aciphylla Spedeni 310 j 1 betschuanicum 650 Acmadenia barosmoides 68 >y Dinteri 650 Acomastylis humilis 445 >9 Englerianum 650 Acradelphia (gen. nov.) 439 >i flavum 650 mammosa 439 ii Harmsianum 650 Acrosynanthus (gen. nov.) 651 ?> ujuiense 492 revolutus 651 y 9 Jlloi 492 Actinea Palmeri 150 ii Marlothii 650 Actinidia Rubus 75 }f Pittieri 41 Actinodaphne Henryi 143 >i pleiopodum 41 Adenodolichos Helenae 470 >3 salmoneum 650 Adenoplea Lindleyana 155 ff saltense 492 Adenostoma brevifolium 445 ff Schaeferi 650 Aechmea cylindrica 472 y y Schinzü 650 Aeranthes filipes 648 Acacia brusaria 280 parvula 648 j) bucerophora 149 Perrieri 648 j j campecheana 280 Aeschynanthus Everettiana 442 ff costaricensis 280 firma 442 t j cubensis 280 glomeriflora 442 )> interjecta 280 pergracilis 442 )> kameninensis 69 polillensis 442 J) multiglandulosa 280 zamboangensis 442 >) nicoyensis 280 Aeschynomene tenerrima 149 j> panamensis 280 Agalinis decemloba 155 j j Pappii 69 erecta 154 r } Rossiana 280 Ageratum sandwicense 362 J J veracruzensis 280 Aglaia brachybotrys 148 >t yucatanensis 280 ,, cagayanensis 148 Acalypha Helenae 470 ,, Curranii 148 > j nyasica 156 diffusa 148 Acanthophippium sinense 67 Agrimonia macrocarpa 445 Achyrospermum micranthum 644 Pringle] 445 Mildbraedii 6^.^] Agropj'rum turkestanicum 69 Acidocroton verrucosus 651 Ajuga typica 413 Alafia Mildbraedii 644 Amarantus Schinzianus 232 Alangiiim brachyanthum 148 Ampelothamnus (gen. nov.) 155 ff longiflorum 148 phillyreifolius 155 Allium Feddei 73 Anagallis ruandensis 644 j* Paczoskianum 523 Anamomis bahamensis 154 ff praelatitium 73 Anaphalis Morii 414 ff Simethis 73 Anchomanes Dalzielii 308 Allomorphia acutangula 70 Androp ogon domingense 71 , arborescens 70 Andruris (gen. nov.) 474 , baviensis 70 f t celebica 474 Blinii 70 j t tenella 474 Curtisii 70 '» wariana 474 , eupteroton 70 Aneilema angustifolium 284 , laotica 70 tt erectum 284 magnifica 70 ff Florenti 284 Alnus cylindrostachya 395 1 1 Hockii 2S4 Ji formosana 395 tt Homblei 284 j y obtusata 395 » j katangensis 284 Alomi a callosa 151 t y Ringoeti 284 >> echioides ^51 Angraecum ambongense 648 J) elachycarpum 151 M chloranthum 648 ft guatemalensis 151 t t confusum 648 t } heterolepis 151 tt defoliatum 648 ff isocarphoides 151 tf divitiflorum 648 9f longifolia 151 yy dolichorhizum 648 ff microcarpa 151 y> Jumelleanum 648 J> microcephala 151 M iignosum 648 }) Oerstedii 151 y t macrocentrum 648 ft platylepis 151 »» majale 648 )> platypodum 151 tf myrianthiim 648 l> riparium 151 tt oliganthum 648 ff Wendlandii 151 >y potamophilum 648 Alpini a athroantha 555 >» praestans 648 ff biligulata 555 tf pnlchellum 648 j j Branderhorstii 555 Anisosciadium isosciadium 125 ff brevituba 555 Annona L acuminata 445 ff carinata 555 j j cercocarpa 445 ff condensata 555 >> holosericea 445 ff dasystachys 555 } t Jenmanii 445 f j Dekockii 555 1 1 longipes 445 J J divaricata 555 tt Spraguei 445 ff domatifera 555 y y tiinilensis 445 ff floccosa 555 Anodendron axillare 148 >» Gjellerupii 555 tt Loheri 148 if gracillima 555 »> manubriatiim 148 • fr Janowskii 555 Anthemis syriaca 125 Jj leptostachya 555 Anthocleista gigantea 644 ff macrocarpa 555 Antholyza De-Gasparisiana 470 ff macropycnantha 555 Anthospermum Keilii 362 tt manostachys 555 Anticharis Dielsiana 364 >» oligantha 555 Aostea (gen. nov.) 470 tt RoL-meri 555 j» Helena e 470 tt rosacea 555 ) t pulchra 470 1 1 subverticillata 555 Aphyllorchis arfakensis 281 Aiseis Gardneri 448 Apium ternatum 232 Alyxic i Blancoi 148 Apodan thera eriocalyx 283 Appendicula cariiiifera 282 Aspidopterys Dunniana 362 fasciculata 282 Esqnirolii 362 Aptosimum Feddeanum 364 Aspidosperma Ouirandy 36 W'eberianum 364 Rojasii 36 Aquilegia Cottia 275 Aster doronicifolius 1Z Litardierti 331 Astragalus \\'oronowii 125 AraJia sololensis 41 Astrochlaena Ledermannii 279 Araucaria Klinkii ^05 Astronia acuminatissima 444 Arctostaphylos cratericola 41 ,, bicoloi 444 Ardisia cagayanensis 148 dioica 444 leyterisis 444 discolor 444 Ramosii 148 Loheri 444 Aregelia laevis 471 Mearnsii 444 rubrospinosa 472 megalantha 444 Arenaria Balfouriana 16 negrosensis 444 ,, venezuelana IQ7 parvifolia 444 Argyreia coonoorensis 41 Piperi 444 Argyrolobium amplexicaule 68 platj^phylla 444 Helenae 470 Ramosii 444 Aristida enodis 275 subcaiidata 444 garubensis 279 Wenzelii 444 gonatostachys 279 Asystasia Drake-Brockmanii 144 ,, pseudospadicea 71 Atalantia littoralis 172 Rangei 279 Atropis laxa 74 Aristolochia Biinii 73 palustris 329 ,, Feddei 73 Skottsbergii 74 ,, glaberrima 89 Avena sarracenorum 69 Arsenococcus (gen. nov.) 155 Trabutiana 649 „ frondosus 155 Axinaea ^^'eberbaueri 283 ligustrinus 155 Azalea austrina 155 Artemisia cannabifolia 73 prunifolia 155 Arthroclianthus angustifolius 204 Bacopa stricta 232 Deplanchei 204 Baissea albo-rosea 644 „ macrobotryo- subrufa 644 sus 204 Balanites Dawei 176 „ microbotrys 204 Fischeri 645 ,, obovatus 204 glabra 645 sericeus 204 horrida 645 Arthrostylidium angustiflorum 143 Maughamii 176 Arum cyrenaicum 205 ,, pedicellaris 645 Wettsteinii 205 somalensis 645 Aruncus aethusifolius 414 „ tomentosa 645 Anindinaria Chino 393 zizyphoides 645 fastuosa 393 Balanophora Oosterzeeana 554 „ graminea 393 Barbacenia Helenae 470 variegata 393 Barleria Casatiana 470 Asclepias endotrachys 280 Crotalaria 73 „ kamerunensis 280 horrida 470 ,, nyikana 280 Mairei 73 Ascoglossum (gen. nov.) 281 Barnadesia coccinosantha 284 Aspalathus Pentheri 69 ,, horrida 284 Asparagus Bequaerti 284 pycnophylla 284 Homblei 284 ,, Seleriana 284 ,, Kaessneri 284 Weberbau eri 284 ,, Mairei 73 Basanacantha grandifolia 41 striatus 284 Baseonema acuminatum 200 Baseonema camptocarpoides lineare ,, multiflorum Bastardia cubensis Bauhinia Cavaleriei Rocheri Beadlea cranichoides Beccarianthus Ickisii Begonia Adolfi-Friderici ,, affinis ela stostematoides ,, MacGregorii Mildbraedii oblongata Berberis peruviana Bergenia pacifica Bersama transvaalensis Bertiera elabensis ,, Ledermannii ,, Tessmannii Bidens anthemoides Brittonii Chodati ,, Deamii „ dissecta ,, mexicana ,, parvulifolia ,, ramosissima ,, Schaff neri Biophytum Helenae Bistorta Milletii Blakea reticulata Blastus multiflorus ,, pauciflorus Blepharanthera (gen nov.) ,, Dinteri ,, edulis Blepharis Kassneri Blumea bicolor Boea Mairei Boehmeria cypholophoides ,, tricuspis Boenninghausenia sessilicarpa Bomarea alpicola calyculata foliolosa Loreti Mooreana Ulei Borassus sambiranensis Borreria garuensis Ledermannii Boscia Dawei patens Powellii Brachystelma Dinteri 200 Bragantia affinis 143 200 Brocchinia hechtioides 472 200 Bromus Biichtienii 275 69 Buddleia amentacea 628 93 bracteolata 628 93 buxifolia 283 154 candelabrum 283 444 , chenopodiifolia 283 644 chloroleuca 283 148 cylindrostachya 283 148 , Hancocldi 283 148 Henryi 283 644 hypoleuca 283 148 Kurtzii 283 283 lavandulacea 283 71 ledifolia 283 308 lythroides 283 361 MaJmei 283 361 monocephala 283 361 , multiceps 283 445 myriantha 283 445 , obovata 283 391 , Powellii 283 445 saltillensis 283 445 Sancti-Leopoldi 283 445 , Soratae 283 445 utilis 283 445 Whitei 283 445 Bulb ocystis Woronowii 645 470 Bulbophyllum album 173 75 bigibbosum 282 651 ,, caudipetalum 282 70 „ citrinilabre 282 70 „ conspersum 282 280 ,, dendrobioides 282 280 „ elephantinum 281 280 „ fibrinum 282 174 ,, filicaule 282 148 ,, glabrilabre 282 75 hollandianum 282 444 ,, implexum 173 395 „ Jumelleanum 648 75 „ iamelluliferum 282 66 „ lancipetalum 121 66 „ luteo-bracteatumi73 66 „ multivaginaturr i 173 283 muscicola 648 66 nitens '^75 283 ,, octarrhenipeta- 599 lum 282 362 ,, Pelma 558 362 ,, Perrieri 648 143 pristis 282 143 pseudoserrula- 143 tum 558 280 Ramosii 121 Biilbophyllum rubrum 173 Carex umbrosilormis 93 „ " sambiranense 173 Carpinus carpinoides 395 teretilabre 282 ,, Fauriei 414 tricanaliferum 281 Caryocar costaricense 41 • „ triclavigerum 282 Casearia runssorica 644 „ unigibbum 282 Cassia itaculumiensis 200 \errucibracteum 282 Cassytha timoriensis 69 Bunias dubia 525 Catasetum Pflanzii 206 Burragea (gen. nov.) 16 Cavaleriea (gen. nov.) 362 frutescens 16 „ enkianthoidea 362 fruticulosa 16 Celmisia intermedia 314 Cacabus hondurensis 41 tabularis 150 Cacalia xanthotricha 39 tomentosa 150 Cadetia adenantha 206 Celosia pseudovirgata 233 Caesalpinia barahonensis 651 Centaurea Borzae 149 Buchii 651 ,, Domsae 149 CaJadenia exigua 310 ,, Edehi 149 Calanthe lacerata 121 Guebhardii 149 Ramosii 121 ,, Jonescui 149 Calceolaria ajugoides 283 ,, Pantui 149 ,, excelsior 283 Szaboi 149 ,, Herzogiana 283 Szuraki 149 ,, lagunae-blancae 283 Centaurium quitense 232 leiophylla 283 Centemopsis Clausii 233 „ malacoph3'lla 283 gracilenta 233 „ millefoliata 283 Cephaehs austrahs 174 „ ramosissima 283 peruviana ^^7 „ rhacodes 283 Cephalocereus melanostele 283 „ rhizomatosa 283 Cerastium Kunthii 197 santolinoides 283 Trianae 197 Callicarpa cauliflora 148 venezuelanum 197 „ dolichophylla 148 W'inkleri 197 rivularis 148 Ceratostyhs arfakensis 281 Calymmanthera (gen. nov.) 281 Vonroemeri 557 Calyptrella cycliophylla 41 Cercocarpus alnifohus 445 Campanolea (gen. nov.) 491 argenteus 445 Mildbraedii 491 ,, Douglasii 445 Campanula Robertsonii 66 „ eximius 445 Canarium euphlebium 444 „ flabelhfolius 445 Ramosii 444 „ hypoleucus 445 Capparis littoralis 148 Pringlei 445 „ Loheri 148 rotimdifolius 445 „ Schlechter i 232 Cereus acanthurus 283 „ transvaalensis 232 acranthus 283 Cardamine amaraeformis 414 apiciflorus 283 Carex Brainerdii 313 brachypetalus 283 brevicaulis 313 brevistylus 283 ,, Consturieri 596 decumbens 283 „ coronata 362 micranthus 283 „ geophila 313 plagiostoma 283 ,, Giraudiasii 73 squarrosus 283 „ hoatiensis 362 \\ eberbaueri 283 ,, magnifolia 154 Ceropegia aberrans 281 microrhyncha 313 ,, apiculata 281 „ pityophila 313 crassula 281 „ pyrophila 69 cynanchoides 281 Ceropegia Dalzielii ,, Dinteri „ kamerunensis hedermannii ,, Patersoniae ,, rhynchantha „ sankuruensis „ Schoenlandii Cerothamnus inodorns ,, pumilus Chaetanthera cochlearifolia ,, dioica ,, Philippii ,, splendens Chaetospermum (gen. nov.) ,, glutinosum „ glutinosum Chamaesyce Hartwegiana ,, scoparia ,, serpjdlum Cheilosa bomaliifolia Cheirinia Cockerelliana Chiococca capitata ,, erubescens pachyphylla pulcherrima Chironia katangensis Chloranthus glaber ,, philippinensis Christisonia Rodgeri Chrysalidocarpus canescens ,, mananjaren- sis ,, oleraceus ,, onilahensis ,, rivularis Chrysanthemum beUum „ parviflorum ' Chrysophyllum iturense ., longipes ,, muerense Chrysosplenium nhpes Chuquiraga horrida ,, pseudo-ruscifoha ,, Seleriana Cirsium alpicola aomorense bitchuense chanroenicum coreanum diamantiacum Fauriei Gra^^anum griseum incomptum kagamontanum 308 Cirsium kiusianum 414 281 longipes 414 281 Matsumurae 414 281 Maximowiczii 41^ 308 Nakaianum 414 281 nambuense 414 281 ,, norikurense 414 308 pexum 414 155 ,, rhinoceros 414 155 Taquetii 414 150 yesoanum 414 150 yesoense 414 T50 Cissus Helenae 470 150 Clausena Dunniana 362 42 Cleisostoma acuminatum 67 A2 1 Clematis coriigera 73 235 ,, trichotoma 414 154 Cleome Margaritae 470 154 • pulcherrima 470 154 Clerodendron elliptifolium 148 444 ,, mindorense 148 439 Chdemia Fuertesii 651 448 tetraptera 651 448 vegaensis 651 448 Cluytia conferta 156 448 H gracilis 156 284 inyangensis 156 394 volabilis 156 148 Whytei 156 41 Coccinia Aostae 470 599 Helenae 470 Codonosiphon (gen. nov.) 281 599 Coelogyne Whitmeei 206 599 Coleus Adolfi-Friderici 644 599 De-Gasparisianus 470 599 Helenae 470 39 Coiiania Herzogiana 283 39 Jamesoniana 66 644 Columbia MacGregorii 148 644 Commelina Bequaerti 284 644 Homblei 284 71 Comocladia guatemalensis 41 284 Convolvulus agrillicola 279 284 fracto-saxosa 314 283 Corallocarpus tenuissimus 470 414 Corchorus detersilis 6q 414 Cordia Ellenbeckii 237 414 gualanensis 41 414 yombomba 237 414 Cordyline lateralis 73 414 Schlechteri 73 414 Corokia Cheesemanii 309 414 Corydalis crassipedicellata 92 73 Engelmannii 92 414 ,, Eugeniae 491 414 Feddeana 7Z Corydalis Hendersonii 38 Cyrtandra arbuscula 442 macrorrhiza 93 batacenensis 442 Corylopsis alnifolia 281 chiritoides 442 Corysanthes Carsei 309 clavis-insectoram 442 Cosmibuena gardenioides 448 c3^clopum 442 gorgonensis 448 fusconervia 444 Cotoneaster coreanus 362 geantha 442 Cotula minuta 232 glabra 442 Cotyledon glandulosa 308 glaucescens 442 Cowania Davidsonii 445 hypochrysoides 442 Craniches Pittieri 206 infantae 442 scripta 127 limnophila 442 Crassula erosula 308 livida 442 Crataeva apetala 651 McGregorii 422 Craterispermum Ledermannii 361 mirabilis 442 Cremolobus stenophyllus 283 miserrima 442 Crinodendron eriocladura 69 pachyphylla 442 Crinum cordiifolium 553 plectranthiflora 442 macrophyllum 553 saligna 442 Stapfianum 66 scandens 442 Crossandra pinguior 174 stenophylla 442 Warneckii 174 Strongiana 442 Crotalaria africana 470 tayabensis 442 Helenae 470 tecomiflora 442 Pentheri 69 trivialis 442 Croton azuensis 651 mnbellata 442 nudifolius 156 Williamsii 442 Cn'ptocentrum flavum 74 Cyrtanthus epiphyticus 144 Curculigo erecta 1Z Dactylorhynchus (gen. nov.) 281 scapigera 553 Dalea coerulea 232 Curcuma latiflora 554 vulcanicola 41 meraukensis 554 Daphne sureil 155 Cuscuta Harperi 155 Dasillip( 2 (gen. nov.) 596 Cuviera Ledermannii 361 13 Pasquieri 596 Cyanotis minima 284 Dasylep 'is lasiocarpa 644 Cyathocalyx papuanus 201 Dasystachys Bequaerti 285 petiolatus 201 Dendrobium albayense 121 Cycnoches Cooperi 67 >> apiculiferum 281 Cymbidium calcaratum 648 >> araneum 281 Cymodocea asiatica 394 >> basilanense 121 Cynanchum aphyllum 280 91 bipulvinatum 281 gonoloboides 644 »» Clemensiae 121 Ledermannii 280 > j Mac-Gregorii 121 pygmaeum 280 yy nitidiflorum 281 Cynometra Bequaerti 285 >> Ramosii 121 Cynosorchis aphylla 648 >> strepsiceros 557 boinana 648 »> vanilliodorum 281 orchioides 648 Dendrochiliim longibulbum 121 ,, sororia 648 j j Vanoverberghii 121 tryphioides 648 Dendrocolla Pricei 67 violacea 648 Dendrophthora biseriata 651 Cyperus Ducis 470 y Fuertesii 651 litoreus 154 j ternata 651 Makinoi 413 Derris Balansae 68 Cyphocarpa cruciata 233 tr Cavaleriei 68 Cyrtandra alnifolia 442 j» cebuensis 148 Derris granclifolia ,, laotica ,, tonkinensis Deschampsia Klossii Desmodium canum ,, Helenae Maximowiczii Desmothamnus (gen. nov.) „ nitidus Deutzia compacta Dianella carolinensis Dianthus kiusiana Dicellandra magnifica Dichaelia forcipata Dichapetalum ciliatum Robin sonii Dichostylis glabra Dichromena polystachys Dichrotrichum minus Diclis tenuissima Dicoma bangueolensis Dicranolepis Mildbraedii ,, pyramidalis Didymocarpus Gageana Lacei ,, Meeboldii Rodgeri Diervillea suavis Dillenia Bolsteri Dioclea trinervia Diodella teres Dioscorea Mairei Diospyros flavovirens rosea Dipcadi undulatifoliam Diplotaxis polonica Diplotropis macroprophyllata Disa Helenae Discocalyx longifolia maculata Disperis Perrieri Disperma scabridum Dissotis De-Gasparisiana ,, Emanuelii „ Helenae Mildbraedii ,, Simonis-Jamesii Distylium Dunnianum Doliocarpus lasiogyne Domingoa (gen. nov.) ,, hjanenodes ,, nodosa Doronicura Balansae „ barcense „ dolichotrichum Hausknecht ii 41 Doronicum turkestanicum 199 68 Dorstenia Piscicelliana 470 68 Doryalis Adolfi-Friderici 644 143 Mildbraedii 644 232 tenuispina 644 470 Draba aprica 154 394 cholaensis 16 155 Drimia Hockii 285 155 Drosera Metziana 69 143 Drymaria adiantoides 283 73 chihuahuensis 197 394 ,, Fenzliana 197 645 Galeottiana 197 280 ,, hypericifolia 197 148 „ malachioides 197 148 nummularia 197 645 virgata 197 232 Dunalia achalensis 283 442 angustifolia 283 364 ,, Besseri 283 471 Hauthalii 283 644 Pflanzii 283 644 Trianaei 283 41 Weberbaueri 283 41 Dypsis Louvelii 599 41 Dyschoriste decora 174 41 Dysoxylum laxum 148 71 ,, leytense 444 148 ,, platyphyllum 444 41 verruculosum 444 155 Dyssodia anomala 150 73 aurantia 150 644 aurantiaca 150 644 concinna 150 232 diffusa 150 477 ^reggii 150 41 Hartwegi 150 470 Neaei 150 148 neo-mexicana 150 148 pentachaeta 150 648 pinnata 150 174 polychaeta 150 470 setifolia 150 470 tenuiloba 150 470 Thurberi 150 645 Treculii 150 470 Wrightii 150 362 Ecboliiim longiflorum 144 67 Echinocactus myriacanthus 283 651 Weberbaueri 283 651 Echinops nitens ZI 651 Ehretia Argyi 362 199 ,, Dunniana 362 199 ,, Kaessneri 237 199 Elaeocarpus leytensis 444 199 „ pustulatus 148 Elcismia (gen. nov.) 150 EpilülMum kiwticnse H5 Adamsii 150 Mairei 73 argentea 150 Eragrostis Castellaneana 470 Armstrongii 150 Eichingeri 280 bellidioides 150 Kneuckeri 125 Brownii 150 ,, macrochlamys 280 campbellensis 150 rigidior 280 cordatifolia 150 Eria trilamellata 67 coriacea 150 Vanoverberghii 121 DaUii 150 Erigeron Buchii 651 densiflora 150 Fuertesii 651 discolor 150 vegaensis 651 dubia 150 Eriosema pseudocajanoides 470 Gibbsii 150 Eriostemon spathdlifolius 69 glandulosa 150 Eryngiani Langlassei 42 Haastii 150 Erysimum hungaricum 477 Hectori 150 Wahlenbergii 477 hieraciifolia 150 Erythrocephalum Aostae 470 holosericea 150 Castellaneum 470 incana 150 Helenae 470 laricifolia 150 Erythrophloeum africanum 39 lateralis 150 Esenbeckia densiflora 88 Lindsayi 150 Euadenia Helenae 470 linearis 150 Eubotrys elongata 155 longifolia 150 Eucharis Ulei 283 Lyallii 150 Euclea ki\\aiensis 644 Mackaui 150 Mildbraedii 644 Macmahoni 150 Eugenia camiguinensis 148 Monroi 150 ciliato-setosa 148 parva 150 ,, mornicola 651 petiolata 150 propinqua 148 Petriei 150 ,, tenuipes 148 prorepens 150 Euglypha (gen. nov.) 89 ramulosa 150 Rojasiana 89 rupestris 150 Eulophia ambongensis 648 Rutlandii 150 camporum 648 sessiliflora 150 gracillima 648 Sinclairii 150 hologlossa 648 spectabilis 150 Jumelleana 648 Traversii 150 ieucorhiza 648 verbascifolia 150 Medemiae 648 vernicosa 150 Perrieri 648 viscosa 150 petiolata 648 Walkeri 150 Piscicelliana 470 Elleanthus Brenesii 206 ,, pseudoramosa 648 }f laxus 74 ,, quadriloba 648 Embelia nigro-punctata 148 ,, robusta 648 Rodgeri 41 turcestanica 281 Empetrum atropurpureum 439 Vanoverberghii 121 1 j Eamesii 439 Eulophidium ambongense 648 Engelhardtia lepidota 206 boinense 64S Epidendnim panamense 74 Eupatorium albissimum 88 >t Rojasn 88 camiguinense 148 >} roseum 651 Chodati 88 Epilobium arcuatum 314 columbianuin 232 /» domingense 651 Esperan/,ae 88 10 Eupal orium estrellense 88 Fimbristylis Engleriana 470 Fiebrigii 88 Flourensia rctinophylb 149 ,, filifolium 88 Fockea Mildbraedii 644 Helenae 470 Fordiophyton Cavaleriei 70 heptaneurum 651 tuberculatum 70 Rojasii 88 Forestiera globosa 155 Euph( Dtbia artvinensis 125 Fragaria Hayatai 395 t j bryophylla 41 ,, nipponica 395 ft cyanophylla 73 Frankenia peruviana 283 >> erythrocoma 73 Freeria (gen. nov.) 148 yy Hislopii 308 repanda 148 99 Mairei 73 Fuertesiella (gen. nov.) 651 ]> rubriflora 73 pterichoides 651 9 y sanasunitensis 276 Furcraea occidentalis 283 Entrema Potanini 71 Gaertnera Zimmermannii 362 ) ) tenuis 394 Gaiadendron poasense 41 Everettia (gen. nov.) 444 Galium Hemsleyanum 196 M pulcherrima 444 Garcinia Ramosii 148 Ewartia (gen. nov.) 193 Gastridium ventricosum 233 99 catipes 193 Gaura Eatonii 155 9 9 Meredithae 193 Geanthus angustifolius 554 9t nubigena 193 bromeliopsis 555 M Planchoni 193 calycinus 554 Fadogia Homblei 285 ,, Dekockii 554 ) » katangensis 285 goliathensis 555 j I Ledermannii 361 » latifolius 554 99 Ringoeti 285 longipetalus • 554 f> Rogersii 174 polyanthus 554 i ) Stolzii 361 Versteegii 554 Ficus amadiensis 75 Geniosporum Helenae 470 9 f buxifolia 477 Geniostoma stenophyllum 148 If cyathistipuloides 75 Gentiana bellatula 283 ) » densestipiilata 75 Brandtiana 283 9 9 ealaensis 75 9 Clarenii 283 9 9 elasticoides 477 9 eurysepala 283 9 9 epiphytica 75 9 Limprichtii §9 9 J euphlebia 444 y poculifera 283 » } gombariensis 75 y scarlatiflora 283 9 9 gongoensis 75 9 tenuifolia 314 3 y Homblei 75 Geogenanthus undatus 73 9 9 longipedunculata 75 Geranium Hattai 414 99 Lujae 75 Knuthii 414 9 J luteola 75 ,, Mairei 73 >* pachyphylla 444 „ Miyabei 414 9) pilosula 75 ,, Yoshinoi 414 99 Pynaerti 75 Gerbera gossypina 150 ,, recurvata 75 maxima 150 9 J rubropunctata 75 Gesneria decapleiira 651 » ) Sapini 477 „ dolichostyla 651 J 9 sessilis 75 Shaferi r)5i J » subcostata 75 Geum camporum 445 » » umangiensis 75 decurrens 445 9 t viridifolia 444 ,, mexicanum 445 9 J viridi-maculata 75 Meyerianum 445 9 * Wenzelii 444 perincisum 445 Filipendula rufinervis 415 Gilil 3ertia gonatopoda 41 11 Gilibertia stenocarpa 41 Gironniera amboinensis 553 Gladiülus calothyrsus 237 Corbisieri 285 ,, Debeersti 285 ,, decipiens 237 elegans 237 gallaensis 237 ,, garuanus 237 „ Harmsianus 237 ,, heterolobus 237 ,, katubensis 285 ,, linearifolius 237 „ Masoniorum 308 minis 237 Münzneri 237 ,, pauciflorus 285 ,, puberulus 237 „ rupicola 237 Staudtii 237 ,, velutinus 285 Globba mogokensis 41 Glochidion glaucescens 444 Glossula calcarata 67 Glycine moerensis 285 Ringoeti 285 Gnaphalium araneosum 174 Gnidia dimidiat? 6g Schlechten 69 stellatifolia 69 \ariegata 69 Goniothalamus rhynchocarj^us 202 Gonzalea asperula 157 grisea 157 „ Hayesii 157 mollis 157 Grewia eduli? 148 ovata 148 palawaneusis" 148 parva 148 Pentheri 69 ,, rizalensis 148 Rolf ei 148 Grossularia campestris 154 Grumilea tibatensis 362 Guettarda aculeolata 651 Gymnolomia acuminata 149 Gynoxis caracensis 283 macrophylla 283 nitida 283 oleifolia 283 rugulosa 283 Seleriana 283 Gynura Piper i 148 travancorica 41 Gyrinopsis brachyantha 148 Habenaria Curranii 121 Mcarnsii 121 nigricans 648 Perrieri 648 Robinsonii 121 Rüdgeri 41 rosulata 121 schweliensis 41 Halimium stenophyllum 651 Halophila euphlebia 394 Harveya Helenae 470 Hauya Rusbyi 16 Hedyosmum domingense 651 Hedyotis Bodinieri 362 coreana 362 Hedysarum hedysaroides 234 Heleocharis Helenae 470 Helichrysum asperifolium 128 ,, bellidiastnun 128 ,, Bolusianum 128 Grahami 314 squamosifolium 174 Helicia finis-terrae 600 macrostachya 600 Heliotropium Engleri 237 inconspicuum 237 pectinatum 237 Heracleum biternatuin 41 Herderia nyiroensis 471 Hieracium Klisurae 157 Himatandra Belgraveana 202 Hoehnelea macrocephala 470 Hohenbergia inermis 472 Holcus hybridus 477 Holothrix Reckii 309 Homalium bhamoense 41 Huthia longiflora 283 Hydatica petiolaris 154 Hydnophytum leytense 444 Hydrocharis parnassifolia 554 parvula 554 H\/drolirion (gen. nov.) 362 coreanum 362 Hygrophila Pobeguini 67 Hymenorchis (gen. nov.) 281 Hyobanche robusta 308 Hypericum Fuertesii 651 fujisanense 395 pycnoph\d!um 651 Hyptis Czermackii 198 Reineckii 198 Ichnanthus Damazianus 491 Hex azuensis 651 ,, barahonica 651 ,, microwrightioides 651 ,, Wenzelii 444 12 Irnperata Dinteri 279 Kinepetalum (gen. nov.) 281 Indigo fera Hockii . 285 Schultzei 281 f y keyensis 154 Krameria Ehrenbergii 69 Inga Peckii 149 Kuhlhasseltia papuana 556 Ipomoea Kassneri 279 Lachnaea dubia 6q 19 Ledermannii 279 Lactuca Yoshinoi 414 y> massaiensis 279 Laesladia domingensis 651 tj sepacuitensis 41 Langlassea (gen. nov.) 42 Isanthera dimorpha 442 eriocarpa 42 Isatis Ciesielskii 525 Languas speciosa 154 J> Kamienskii 525 Lapeyrousia Dinteri 237 Ischaemum Hondae 395 gracilis 237 Isodendron Fauriei 362 graminea 237 Isopyr um I,eveilleanum 414 lacinulata 237 Ixora banjoana 361 masukuensis 237 j> Ledermannii 361 plagiostoma 237 j j stenanthera 361 „ spicigera 237 Jasminum aldabrarum 491 stenoloba 237 3 > angiistilobum 491 Lasianthus Dunniana 362 Jl Bussei 491 Lasiocorys De Gasparisiana 470 >9 callianthum 491 Lasiosiphon macranthus 69 }* campyloneuron 491 oblongifolius 69 y> cardiophyllum 491 Lath5n-us andicola 69 » j dasy neuron 491 nivalis 276 jf dasyphyllum 491 Woronowii 125 »i Dinklagei 491 Launaea picridioides 150 *} flavovirens 491 Lebeckia subsecunda 69 ») Gossweileri 491 Lefeburia brevipes 645 J > Kerstingii 491 Leontopodium Arbuscula 195 >» lanatum 491 „ Bonatii 195 ) > lasiosepalum 491 Chamaejasme 195 } J lupinifolium 491 ,, dubium 195 ti Mildbraedii 644 „ hastatum 195 » j monticola 491 Jamesonii 195 > j narcissiodorum 491 kurilense 236 >f natalense 491 ,, Thomsonianum 195 }} Newtonii 491 Wilsonii 195 t) Soyauxii 491 Lepanthes tenuis 650 >y Uhligii 491 Lepidagathis Lindaviana 470 >> umbellulatum 491 sciaphila 174 )> viridescens 491 Lepidium Bommuelleranum 75 »I Warneckei 491 Leptactinia polyneura 361 » > Zenkeri 491 Tessmannii 361 Jatropha acrandra 651 Leptilon subdecurrens 155 Jaumea Helenae 470 Lespedeza Maximowiczii 69 Jungia discolor 284 Lessertia subcanescens 69 Jt malvaefolia 284 Lettsomia maymyo 41 yy Seleriana 284 Leucas Mildbraedii 644 Jiiniperus gracilior 650 Leucheria suaveolens 150 Jarinea mesopotamica 277 Leucogenes (gen. nov.) 193 M Straussii 37 grandiceps 193 justicia umbratilis 174 Leontopodium 193 Kalanchoe Homblei 285 Liabum annuum 283 ) I Junodii 232 asperifolium 283 y 1 Poincarei 361 eupatorioides 283 Kennedya laevipes 69 fruticosum 283 13 Liabuin mulgediifolium ülearioides ,, vaginans ,, vemonioides ,, Weberbaueri Ligusticum ovatum Lilium Thayerae ,, Willmottiae Lindackeria Älildbraedii Lindmania Weberbaueri Linociera camptoneura dasyantha fragrans Holtzii Ledermannii leuconeura Lingelsheimiana Mildbraedii oblanceolata oreophila Liparis geelvikensis „ Janowskii „ pandaneti Perrieri Lipocarpha monocephala Lithospermum Dinteri Mairei Litsea touyanensis Lockhartia chiriquiensis Pittieri Lomandra papuana Lonchocarpus meistophyllus Lonicera cambodiana ,, Cavaleriei luteifolia ,, Robertsonii ,, shikokiana Loranthus capitaliferus confusus entebbensis pubiflorus similis subsessilis Wenzelii Lotus Bormuellerianus Luina stricta Lupinus agninus strigulosus Lycium Bachmannii Lycopus japonicus Lyonia dictyoneura Eggersii tinensis Lyperia acutiloba ,, Dinteri ,, major 283 283 283 283 283 42 143 143 644 472 491 644 491 491 491 491 491 I.ypcria pallida Seinen squarrosa tomentosa Maba mawambensis Macaranga inopinata 364 364 364 364 644 156 MacGregorianthus (gen. nov.) 148 paniculatus 148 Machaerium bolivianum 69 oxyphyllum 69 Machaonia grandis i57 peruviana 157 sulphurea 157 Macrocarpaea arborescens 283 Macroclinidium Koribanum 414 Maesa ferruginea 148 pachyphylla 148 644 Malanea megalantha 157 149 Malaxis floridana 154 491 Malesherbia scarlatiflora 283 281 „ Weberbaueri 283 281 Malvastrum gaaraniticum 36 557 Mandevillea Tweediana 235 648 Manettia stenophylla 41 308 Manulea conferta 364 232 ,, Dinteri 364 73 ,, leptosiphon 232 362 ,, robusta 364 74 ,, Schaeferi 364 74 „ simpliciflora 232 73 Marcgravia domingensis 651 41 Margaretta Ledermannii 280 67 Marsdenia abyssinica 280 93 ,, Dregea 280 596 ,, macrantha 280 143 Maytenus andicola 283 394 ,, apurimacensis 283 148 ,, - enantiophyllus 41 148 Mecranium ovatum 651 144 Medinilla albiflora 444 148 ,, ambrensis 515 148 „ andasibeensis 515 148 ,, andrarangensis 5^5 444 „ angustifolia 515 69 ,, ascendens 515 150 ,, basaltarum 515 69 ,, cacuminurn 515 69 ,, calci crassa 515 232 ,, campanulata 515 413 „ cordifera 515 651 „ cymosa 515 651 ,, ericarum 515 651 ,, flagellifera 515 364 „ glomerata 515 364 „ longifila 515 364 „ macrophyma 515 14 Medinilla masoalensis ,, matitanensis ,, micrantha ,, ovata ,, pachyphylla ,, pendens ,, prostrata quandrangiilaris quartzitarum ,, rubrinervia ,, sedifolia ,, torrentum ,, triangiüaris ,, imcidens vohipararensis Melasnia strictum Melastoma Bauchei ,, Orientale ,, osbeckioides Meliosma macrophylla ,, Tonduzii Melocactus peruvianus Melothria pulchra Memecylon Mildbraedii Merremia porrecta Mesona clausa Mesosetum filifolium Miconia fragans ,, Fuertesii ,, viscidula Micrasepalum (gen. nov.) eritrichüides Microloma Dinteri penicillatum Microplwes minima Microstylis physiiroides Mikania carnosa ,, salicifolia Mildbraedia Klaineana Mimosa teledactyla Minuartia Labillardierei Nuttallii Mitracarpus brachystigma ,, glabrescens ,, haitiensis Mitrelia Beccarii Schlechteri Mitrephora grandiflora ochracea ,, Versteegii ,, Weberi Monnina erioclada Monochaetum Mayorii Monosepalum (gen. nov.) Moraea revoluta Moringa amara 515 515 515 515 515 515 .515 515 515 515 515 515 515 515 515 88 69 69 70 148 41 283 470 645 279 148 71 651 651 651 651 651 280 280 197 648 283 391 156 41 198 198 651 651 651 202 202 202 202 202 148 69 232 281 308 331 Mosla hangchoensis 395 soochouensis 413 Mostuea longipetiolata 644 Mucuna Deeringianum 154 Muehlenbergia Arundinella 143 Muraltia pendula 69 Musa Peekelii 73 Mussaenda monticola 361 Mutisia macrantha 284 pulcherrima 284 Weberbaueri 284 Myoporum Fauriei 362 Myosotis Cockayniana 314 Mystacidium gracillimum 67 Nassella deltoidea 275 Neillia Mekii 414 Nematosciadium (gen. nov.) 42 Schiedei 42 Nemesia minutiflora 364 Neocogniauxia (gen. nov.) 651 ,, hexaptera 651 monophylla 651 Neodypsis basilongus 599 nauseosus 599 tanalensis 599 Neophloga indivisa 599 mananjarensis 599 procumbens 599 sahanofensis 599 tenuisecta 599 triangularis 599 Nervilia Dalbergiae 172 insolata 172 Leguminosarum 172 lilacea 172 Sakoae 172 N esogenes Dupontii 147 prostrata 147 Nidularium lineatum 472 Nomocharis Mairei 73 Notylia stenoglossa 74 Oberonia benguetensis 121 hispidula 121 Merrilli 121 setigera 121 Ochna gymnoura 644 ituriensis 644 Mildbraedii 644 ,, Piscicelliana 470 procera 644 Ocimum Mildbraedii 644 superbum 470 Octadesmia scirpoidea 651 Oenothera Curtissii i55 Oeonia robust a 648 Oldenlandia garuensis 361 15 Oldonlandia Ledermannii ,, onialiekensis ,, paludosa Schaeferi Olearia Willcoxii Olinia macrophylla ruandensis Olyra Buchtienii Oncidium bidentatum ,, salvadorense Oncinotis mitis Oncodostigma (gen. nov.) ,, leptoneura Onoseris discolor ,, gnaphalioides ,, longipedicellata ,, onoseroides parva Opuntia corotilla dactylifera ignescens Orchis stupratoria Oreobatus trilobus Oreomitra (gen. nov.) ,, bullata Ornithogalum Wildtii Orobanche Feddei Mairei Orophea Dielsiana ,, pulchella ,, silvestris stenogyna Orthosiphon De-Gasparisianus Helen ae Osbeckia Boissieuana Thorelii Osmia frustrata Ossaea domingensis Ougeinia oojeinensis Ouratea bracteolata Oxyanthus barensis „ Ledermannii nangensis Oxybaphus Brandegei ,, cardiophyllus ,, Carletoni ciliatifolius comatus „ exaltatus giganteus pratensis rotatus Oxymitra pubescens Oxyria Mairei Pachyanthus Shaferi Pachvstela Mildbraedii 361 361 361 361 314 644 644 275 67 74 644 202 202 284 284 284 150 284 283 283 283 330 445 202 202 646 1Z 73 202 202 202 202 470 470 69 69 154 651 204 644 361 361 361 157 157 157 T57 157 157 157 157 157 148 644 Palicüurea ternata Pandanus Englcrianus japensis magnificus pistillaris Panicum boliviense stenodoides Papaver explicatum Papualthia (gen. nov.) ,, auriculata ,, bracteata ,, grandiflora longirostris ,, mollis ,, pilosa ,, Roemeri ,, Rudolph! Parantennaria (gen. nov.) uniceps Paris hamifer Parishia Malabog Parnassia Mairei Paroxygraphis sikkimensis Parsonsia oblongifolia Paspalum Peckii pygmaeum Passerina eriophora ,, hamulata Paullinia anodonta plagioptera Pavetta Kirschsteiniana ,, Krauseana ,, Ledermannii ,, saxicola Pavonia leptoclada Pedicularis Kusnetzovi sikkimensis Pelargonium luteolum Penaea macrosiphon Pennisetum purpurascens Peperomia macrotricha Peristylus papuanus Persicaria Kükenthalii Perularia bidentata scutellata Perymenium ruacophilum Pfaffia gnaphaloides iresinoides jubata lanata paniculata pulvenilenta reticulata spicata stenophylla tuberosa 651 364 364 364 364 275 71 652 202 202 202 202 202 202 202 202 202 193 193 73 148 73 16 148 71 275 69 74 74 362 361 361 361 650 71 16 308 69 395 232 556 73 154 154 41 282 282 282 282 282 282 282 282 282 282 16 Pfaflia velutina 282 Phaeanthus niacropodus 202 Phaius linearifolius 121 sinensis 67 Phaseolus Tuerckheimii 41 Phenax paiiciflorus 651 Philbornea (gen. nov.) 335 magnifolia 335 palawanica 335 Philoxerus vermicularis 282 Phoradendron albovaginatum 651 Eatoni 155 ,, macrotomum 155 Photinia Cavaleriei 362 Phreatia infundibuliformis 121 ,, Meamsii 121 ,, Ramosii 121 Vanoverberghii 121 Phyllagathis Cavaleriei 70 hirsiita 70 Phyllantnus boninsimae 414 platylepis 154 Phyllocarpus septentrionalis 41 Physotricha Helenae 470 Physurus Mayoriana 232 Phytocrene Loheri 148 Piaropus paniculatus 154 Pilea barahonensis 651 Blinii 362 brachyclada 651 cardiophylla 651 Cavaleriei 362 dictyocarpa 651 microrhombea 651 Pimelea cvassifolia 69 ., esulifolia 69 ,, strigosa 69 ,, tasmani -a 69 \Valteri 69 Piper aurorubrum 198 ,, crenulatibracteum 198 ., Kapruanum 198 ,, lainatakanum 198 „ makruense 198 Meeboldii 198 ,, nagaense 198 phalangense 198 Talbotii 198 Pirus Cavaleriei 362 Pisonia ligustrifolia 651 Pitcairnia Fuertesii 472 longipes 472 ,, riparia 472 Pithecolobium racemifloriim 41 Platycrater serrata 395 Platylepis i^errieri 648 Platymiscium pleiostachyuni 41 Piatypus altus 154 Plectranthus Emanueli 470 Margeritaej 470 Meeboldii 41 ,, Mildbraedii 644 Pleurothallis cobanensis 206 junger manniodes 206 „ lasiosepala 206 Miquelii 651 Poa acutissima 74 asperiflora 275 boliviensis 275 breviculmis 74 Buchtienii 275 Cockayniana . 314 decolorata 74 denticulata 275 dumetonim 275 fallens 75 fossae-rusticorum 652 Guthrie-Smithiana 314 limicola 74 Mairei 491 siphonoglossa 275 unduavensis 275 Pogonarthria leiarthra 232 Pogostemon Macgregorii 41 ,, membranaceus 148 reticulatus 148 Pollia verticillata 553 Polyalthia chloroxantha 202 ,. discolor 201 ,, Forbesii 202 ,, hirta 202 „ Loheri 148 ,, similis 444 ,, tenuipes 148 trichoneura 202 Polygala agnipila 69 Conzattii 69 Englerianum 470 ,, guatemalensis 69 Polygonatum Gentilianum 73 ,, petiolatum 93 Polygonum Meeboldii 41 punctatum 362 stellato-tomentosum 41 Pol3/mniastrum (gen. nov.) 155 ,, Uvedalia 155 Polyosma Piperi 148 verticillata 148 Polypogon misere 394 Polypteris Reverchonii 155 roseus 155 Polysphaeria brevifolja 361 17 Polystachya aurantiaca 648 Psychotria Sagraeana 650 99 eusepala 72 Sauvallei 650 ft Heckeliana 648 Shaferi 650 Pomatocalpa incurvum 558 Sloanei 650 >. Orientale 559 Surianii 650 Popowia pachypetala 202 Swartzii 650 >> Schefferiana 202 thelophora 650 Porphyrodesme (gen. nov.) 281 tobagensis 650 Portlandia involucrata 448 viridialba 650 >» uliginosa 448 Psychrophyton (gen. nov.) 193 Potamogeton teganumensis 394 ti bryoides 193 Pouzolzia Meeboldii 41 ty eximium 193 , j Pisciceliiana 470 79 Goyeni 193 Premna membranifolia 444 99 grandiflorum 193 Primula Monbeigii 575 >> Hectori 193 >> pudibunda 41 }| mamillare 193 ij rufa 575 >J rubrum 193 Procris dolichophylla 444 99 subulatum 193 Protorhus namaqaensis 143 99 Youngii 193 Prunellc i stolonifera 73 Pteridocalyx minor 157 Prunus huatensis 283 Pterospermum Elmeri 148 i> Kanzakura 394 99 longipes 148 J; Koidzumii 394 Pueraria quadristipellata 41 Pseudima pallidum 74 Pulicaria marsahitensis 471 Psiadia pseudonigrescens 470 Pultenaea tasmanica 69 Psilotrichum gnaphalobryum 233 Puya Roraimae 472 j j Mildbraedi 233 Pycnostachys Mildbraedii 644 Psilurus incurvus 233 9 9 pseudospeciosa 470 Psychotria actinophora 650 Pycreus Woronowii 645 >> barahonensis 650 Quercus brunnea 393: j» barensis 361 »1 Castanopsis 393 ii brevinodis 650 » y cepifera 393 fr caribaea 650 99 crytoneuron 393 T^ clarendonensis 650 Dunniana 393 l> Danceri 650 guyavaefolia 393 9 9 dodoensis 361 liaotungensis 392 » Dolphiniana 650 Mairei 393 f 1 Earlei 650 Miyagii 392 »1 ebracteata 650 neo-stuxbergii 392 >> Fadyenii 650 nipponica 392 ft Greeneana 650 pinfaensis 393 }9 Gundlachii 650 Prainiana 393 99 haitiensis 650 triner vis 393 9> Harrisiana 650 Vaniotii 393 99 ilendensis 361 Radermachera Whitfordii 148 99 Jenmanii 650 Raimondia (gen. nov.) 16 99 Lunanii 650 tj monoica 16 i9 Muschleriana 361 Ranunculus Baughani 314 99 Ossaeana 650 crucilobus 93 >t pernitida 650 Felixii 73 t> platoensis 650 hakkodensis 414 99 Pleeana 650 Mairei 73 99 plicata 650 Potanini 71 99 pulverulenta 650 pseudo-parviflorus 73 9) Purdiaei 650 Raoulia Cheesemanii 195 9> rectinervis 650 9 cinerea 314 18 Raoulia lutescens 193 Roripa prostrata 23'4 Rauvvenhoffia oligocarpa 201 Rosa floridana 155 papuasica 201 persetosa 143 Ravenea glauca 599 Rourea breviracemosa 66 rivularis 599 unifoliolata 444 robustior 599 Rubus abundus 445 sambiranensis 599 ,, • acalyphaceus 445 Rhacoma Shaferi 651 ,, alnifolius 445 Rhamnus cachemiricus 69 amplior 445 ,, Kanagusukii 394 ,, aranicus 649 ,, serpyllifolia 1Z aboriginum 445 Sieboldiana 395 arizonicus 445 Rheedia panniculata 41 bernardinus 445 Rhododendron agathodaemonis 74 Brainerdi 445 caeruleum 1Z carolinianus 445 ,, cruentum 73 Costei 649 „ fuchsiaeflorum n croceacantha 93 Lederei 7ö cymosus 445 Mairei 73 Eastwoodianus 445 nanum 73 Eggersii 445 Rhus dunensis 69 franciscanus 445 Rhynchosia albissima ' 69 Helleri 445 Rynchospora caucasica 646 hoatiensis 93 Ridleyeila (gen. nov.) 281 illudens 73 Riedelia alata 555 ,, laxus 445 angustifolia 555 lucidus 155, 445 areolata 555 Mairei 73 arfakensis 555 Nelsonii 445 Branderhorstii 555 nigerrimus 445 ,, brevicornu 555 oligospermus 445 epiphytica 555 Palmeri 445 Eupteron 555 peramoenus 445 fulgens 555 philyrinus 333 graminea 555 philyrophyllus 445 hollandiae 555 ,, Pittierii 445 macranthoides 555 Pringlei 445 ,, maculata 555 sandwicensis 93 maxima 555 sativus 445 ,, montana 555 Schindleri 365 orchioides 555 Smithii 445 panniculata 555 ,, subarcticus 445 ,, pterocal3^x 555 tongchouanensis 73 robusta 555 Tuerckheimii 445 sessilanthera 555 verae-crucis 445 subulocalyx 555 viburnifolius 445 tenuifolia 555 vulcanicola 445 Rinorea Adolfi Friderici 644 Rudgea vincentina 651 aniwimensis 644 Ryssopteris discolor 69 beniensis 644 Sabaudia (gen. nov.) 470 ituriensis 644 Helenae 470 ,, latibracteata 644 Sabicea tchapensis 361 Mildbraedii 644 Sackersia Adolfi Friderici 645 Ritchiea Engleriana 470 Salacia philippinensis 148 Rondeletia azuensis 651 Salix Balfourii 127 calycosa 41 Boydii 127 Roripa montana 154 funebris 73 19 Salix nilicola 447 Schrebera macrocarpa 644 rarissima 275 Merkeri 491 Rostani 275 Sciaphila atro\iolacea 475 Schweinfurthii 447 brachystyla 475 Salsola Bornmuelleri 69 densiflora 475 ,, chinensis 69 gatiensis 475 ircutiana 69 hermaphrodita 474 leptoclada 69 h3'drüphila 475 Salvia cataractarum 232 inaequalis 474 ,, Kellermannii 41 longipes 475 Mayorii 232 maboroensis 475 Ranzaniana 394 macra 475 trisecta 413 minuta 475 Sansevieria abyssinica 308 oligochaeta 475 ,, bagamoyensis 30S pilulifera 474 conspicua 308 reflexa 475 Saracha edulis 232 ,, trichopoda 475 Sarcostemma Pearsonii 308 Werneri 475 Sasa japonica 393 Scilla Kestilana 232 ,, nana 393 ondongensis 232 ,, Owatarii 393 Scleranthus Burnatii 331 ,, spiculosa 393 Scleria trigona 444 Tsuboiana 393 Scrophularia domingensis 651 Satiireia japonica 413 Scutellaria Copelandii 148 Saurauia MacGregorii 148 Sedum chrysanthemifolium 73 Saussurea Cirsium 75 Durisi 70 Saxifraga Desetangsii 173 Henrici Roberti 392 Lamottei '^73 ,, Lahovarianiim 392 miscellanea -^73 Longuctae 392 pluviarum 16 Semecarpus acuminatissima 148 Scabiosa Baliani 469 ,, euphlebia 148 superba 39 lanceolata 148 tschiliensis 39 megabotrys 148 Scandix Damascena 125 obtusifolia 148 Schefferomitra (gen. nov.) 202 „ paucinervia 148 ,, subaequalis 202 pilosa 148 Schefflera Adolfi Friderici 645 Whitfordii 148 Mildbraedii 645 Sempervivum exsul 37 stellulata 148 Senecio baberka 144 urostachya 645 cinarifolius 73 Schiedeophvtum (gen. nov.) 42 Fuertesii 651 „ ^ fallax 42 Helenae 470 Schinus ferox 391 Kawakamii 395 Schizoglossum garuanum 280 Mairei 73 ,, kamerunense 280 Piscicellianus 470 Ledermannii 280 saccoso-flabellatus 73 Thorbeckii 280 Serapias Alfredii 330 Schkuhria schkuhrioides 149 vomeracea 330 Schmaltzia leucantha 155 Serapiastrum vomeraceum 233 Schoenus Hattorianus 414 Serjania acupunctata 651 Schomburgkia splendida 74 Serratula deltoides 150 Schonorchis plebeja 559 Seseli Degenii ^^57 Schotia cuneifolia 69 Sida aurescens 650 Schrebera affinis 491 chionantha 650 koiloneura 491 chrysantha 650 macrantha 491 Fauriei 362 20 Sida margaritensis 36 Solanum jaliscanum 124 nipicola 36 tt jemense 489 sandwicensis 362 >] Johannae 490 Sideroxylon Adolfi-Friderici 644 ) > icifinikense 91 Sieversia bre\ifolia 445 }> Lehmannianum 90 ,, campanulata 445 j t leptophyes 490 „ canescens 445 ♦ j Lobbianum 490 fla Villa 445 !> longiconicum 90 grisea 445 i i Lorentzii 123 „ macrantha 445 tt loxophyllum 124 Simaba Pohliana 146 J t luridifuscescens 490 Siphonostelma (gen. nov.) 280 J» Malmeanum 490 „ stenophyllum 280 yt manicatum 283 Sisymbrium monachonim 41 ) 1 mapiriense 124 roxolanicum 477 »» marantifolium 124 Smelowskia mongolica 71 ) 1 massaiense 124 Smilax papuana 73 >t Mathewsii 144 Sobraiia epiphytica 74 t> maturecalvans 2S3 Solanum alatibaccatum 144 )> medianiviolaceum 91 ,, apopsilomenum 145 j 1 megistacrolobum 90 „ approximatum 145 Jl microdontum 90 „ atricoeruleum qi J j minutibaccatum 91 „ aureitomentosum 124 >> molliusculum 91 „ Bangii 91 »» multi-interruptum 144 „ bermejense 145 t> nanum 91 „ bijugum 90 ) t oligospermum 145 ,, brancoense 490 1 1 orthacanthum 651 „ Buchtienii 91 »1 pachyarthrotrichum 91 Burbanki 145 t> parcistrigosum 145 calvum 145 y y pentagonocalix 91 „ chacoense 124 J> pentaphyllum 145 „ chimborazense 90 » t philippinense 14S ,, cochabambense qi y y )ichinchense 90 ,, coerulescens 91 »» l^ittieri 144 „ compressibaccatum 490 »> planifurcum 123 „ conjungens 124 )> plurifurcipilum 124 „ dasyadenium 123 ) t polytrichostylum 91 „ densestrigosum 283 M prionopterum 123 „ depilatum 145 >> profundeincisum 145 ,, durangoense 145 y y pterospermiim 283 ,, epibyssinum 4Q0 » J pulchrilobum 123 „ epipiiyticum 48 y> purpuratum 145 ;, excisirhombeum 123 y y quinquefoliatum 124 „ extuspellitum 91 y 1 rhamphidacanthum 490 „ extusviolascens 123 »1 Robinsonianum 123 Feddei 144 yy rufirameum 4qo „ Fiebrigii 91 »» Sanctae-Marthae 144 „ Flahaultii 144 y y sandianum 283 ,, flavistrigosum 145 y y savanillense 144 ,, fiorulentum 91 y y scotinonectarium 91 ,, Grossularia 90 >> semicoalitum 490 ,, Hauthalii 283 J> setulosistylum 490 „ hederiradiculum 124 »» sinuatiexcisum qi .■ „ hypopsilum 91 )» siphonobasis 145 insulae solis 91 ty Sodiroi 90 ,, irenaeura 91 n Spegazzinii 490 21 Solanum stenophyllidium „ Stuckertii „ subauriferum „ subelineatum „ subunjflorum ,, tarderemotum „ trachycarpum ,, tredecimgranum „ violaceistriatum ,, \"\'ittmackii ,, zamorense Solidago castrensis „ Chandonnetii ,, Fisheri ,, jejiinifolia Sonchus Mairei Sonerila annamica „ Harmandi ,, quadrangularis Spermacoce keyensis Sphacophyllum Helenae Spiranthes angustilabris ,, neo'tiorhiza ,, orthantha ,, paranahybae trachyglossa Sporobolus inconspicuus ,, lampranthus Stachys Imaii ,, Mayorii polysegia Stapelia longipedicellata Pearsonii Stapfiella (gen. nov.) ,, claoxyloides Stathmostelma Frommii Staurogyne hypoleuca „ monticola scandens Stelis barbata Stellaria Duthiei „ Fauriei -„ himala3'ensis ,, trimorpha Stenocarpus papuanus Stephania Ramosii Sterculia divaricata Stevia amplexicaulis ,, cuneata ,, parvifolia Rojasii Stigmatorhynchus Stipa boliviensis (gen. nov.) hereroensis steleostigma umbellifenis 144 490 91 145 91 91 90 123 91 144 283 41 41 41 41 73 70 70 70 154 470 281 127 126 126 127 232 279 414 232 198 308 308 644 644 280 67 67 67 67 69 69 69 414 600 148 444 88 88 88 88 280 280 280 280 275 Stipa illimanica 275 Storckiella laurina 69 Struthiola Eckloniana 69 Strychnos Adolfi-Friderici 644 Mildbraedii 644 Peckii 149 thyrsiflora 644 Styrax Argyi^ 362 touchanensis 362 Sutera fragilis 364 tenuis 364 Sweertia Adolfi Friderici 644 ,, macrosepala 644 Mildbraedii 644 Wolfgangiana 39 Symplocos cagayanensis 146 Loheri 146 ,, pseudoclethra 333 ,, purpurascens 146 Synnema limnophiloides 174 Tabernaemontana cordata 148 Tagetes integrifolia 283 Talisia micrantha 74 ,, reticulata 74 Tamala humilis 134 littoralis 154 ,, pubescens 154 Tanacetum Mairei 73 Tapeinochilus tomentosum 556 Versteegii 556 Tapeinoglossuni (gen. nov.) 281 Tauschia Roseana 42 Taxotrophis triapiculata 66 Tecoma revoluta 651 Tephrosia pseudosphaerosperma232 sinaitica 69 Terminalia domingensis 651 Mildbraedii 645 Tetrazygia Fuertesii 651 Teucrium Petkovii 157 Thelymitra Matthewsii 309 Thermopsis turkestanica 69 Thesium glabrum 365 Thlaspi exauriculata 71 tatrense 525 trojagense 525 Thunbergia Castellaneana 470 Kassnerii 174 Monroi 174 valida 174 Thymbra Sintenisii 125 Tibouchina fulvipilis 283 Tillandsia bromoides 472 multifolia 472 Tillandsia murorum 472 Tinnea Rehmannii 232 22 Tithymalopsis Wrightii 154 Vernonia Helenae 470 Tithjanalus brachycerus 154 mossambicensis 470 Toona paucijuga 148 Veronica Graham! 314 Torralbasia domingensis 651 japonensis 394 1 orulinium caucasicum 646 ,, Tov\'nsoni 310 Tournefortiopsis minor 157 ,, Willcoxii 314 Trachydium affine 16 Vicia Taquetii 93 Trachypogon Ledermannii 279 Vigna Harmsiana 470 Tracyanthus texanus 154 Viola Boissieui n Trema vulcanica 148 Iwagawai 394 Triadica sebifera 155 Kusanoana 394 Trichilia dictyoneura 651 minor 394 stelligera 74 najadum 652 Trichocline reptans 150 obtusa 394 Trichodesma barbatum 237 ,, sandwicensis 362 ,, Ledermannii 237 yedoensis 394 Mechowii 237 Vitex carbunculorum 41 Trichoneura Weberbaueri 283 nitida 148 Trifolium Cousturieri 596 Voacanga megacarpa 148 ,, polygonmii 1?> Volkensinia (gen. nov.) 233 Trigonostemon Wenzelii 444 prostrata 233 Trisetum Taquetii 491 Vonitra crinita 599 Tristachya Helenae 470 Vriesea maculosa 472 Pilgeriana 470 sincorana 472 Tristania littoralis 148 Wahlenbergia Mairei 73 Triumfetta canacorum 69 Wallenia apiculata 651 Trixis calcicola 150 Walsura brachybotrys 444 Tropidia calcarata 121 Warscewiczella caloglossa 74 Tunica angustifolia 331 Weihea mawambensis 645 Ulmus Shirasawana 626 Mildbraedii 645 ,, Sieboldii 626 ruwensorensis 645 Uragoga hydrophila 361 Wickstroemia novae-caledoniae 69 ,, korrowalensis 361 Willoughbya pauciflora 444 ,, Ledermannii 361 Wrightia Schlechteri 362 Thorbeckii 362 Xerorchis (gen. nov.) 206 Urophyllum stenophyllum 361 amazonica 206 Uvaria Albertisii 201 Xylonagra (gen. nov.) 16 Lauterbachiana 201 arborea 16 Vaccinium camiguinense 148 Xylophylla epiphyllanthus 154 epiphyticum 148 Xylosteon fragrantissimum 155 ,, Loheri 148 Xysmalobium banjoense 280 Vallaris angustifolia 148 Mildbraedii 280 Vailisneria gigantea 410 ,, podostelma 280 Vandopsis Parishii 206 Stocksii 308 Vangueria Dalzielii 144 Zea ramosa 126 Vegaea (gen. nov.) 651 Zephyranthes filifolia 66 pungens 651 Zeuxine madagascariensis 648 Verbascum sinense Ti Zosterella (gen. nov.) 155 Vernonia Aosteana 470 dubia 155 ^07^ MBL WHÜI LIBRARY ülH lAbZ ■^■•t ^V?':-^ '"^f Ij^k 'V«*^.. -^^