Botanisches Centralblatt. , Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Neununddreissigster Jahrgang. 1918. Band 138. II. Halbjahr. Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1918. ■•-■ -> o ," Systematisches Inhalts- Verzeiehniss. Band 138. Anonymus, Bericht über den bota- nischen Garten und das botanische Museum zu Berlin-Dahlem von i. April 1916 bis zum 31. März 1917. 97 Bruchs, Erziehung unseres Volks zum Naturschutz. 98 Detzner, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Amentaceenwurzeln mit Rücksicht auf die Systema- tik- 353 Engler, Führer zu einem Rundgang durch die Gewächshäuser des königl. Botanischen Gartens. 98 Gradmann, Naturschutzgebiete als Hilfsmittel der Länderkunde. 98 Heimerl, Dr. Matthias v. Wretsch- kos Vorschule der Botanik für den Gebrauch an höheren Klassen der Mittelschulen und verwandter Lehranstalten. 10 Aufl. 81 Herr, VIII. Jahreskonferenz für Naturdenkmalpflege in Berlin. 209 Hesselman, Studien über die Nitrat- bildung in natürlichen Böden und ihre Bedeutung in pflanzenöko- logischer Hinsicht. 257 Hill, A method for the dehydration of histological material. 289 Hochbauten des bayerischen Staates aus den letzten Jahrzehnten. Geschäftsbereich der bayerischen Allgemeines. Staatsbauverwaltung. LIrsg. von der Kgl. obersten Baubehörde. Neuer botanischer Garten in Mün chen. Mitwirkung bei Anordnung des Stoffes für den Druck. S. Langenberger, Architekt. 369 Joseph, Beobachtungen über Blitz- schläge. 11 o Knudson, Cambial activity in cer- tain horticultural plants. 289 Lee, The staining of wood fibers for permanent microscopic mounts. 290 Lloyd, Abscission in Mirabilisjalapa. 290 , The Abscission of Flower-buds and Fruits in Gossypium, and its Relation to Environmental Changes. 161 Miehe, Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen. 129 Naumann, Einige Gesichtspunkte zur Technik und Verwertung der Schattenbilder. 305 , Über die Anwendung der Aufhellmethoden in der Tech- nik der Schattenbildphotographie. 305 Paul, Vorkommen, Pflanzenwelt, Meliorierung und Erhaltung der bayerischen Moore. 99 Weidhaas, Schattenbild-Mikropro- jektion. 370 Arber, Further Notes on Intrafasci- cular Cambium in Monocoty- ledons. iqo Bailey, The structure of the bordered pits of conifers and its bearing II. Anatomie. celle floraLdes Mesembryanthe- mum. - i> ;■"- 338 Bouygues, Appartion des tissus et des regio ns dans le sommet de la tige des phanerogames. 338 upon the tension hypothesis of Briquet, Les nervures incompletes the ascent of sap in plants. 337 des lobes de la corolle dans le Barthelat, Sur la structure du pedi- genre Adenostyles. 49 n V o O IV Eberstaller, Beiträge zur vergleichen- den Anatomie der Narcisseae. 65 Hauri, Anatomische Untersuchun- gen an Polsterpflanzen nebst morphologischen und ökologi- schen Notizen. Z1? Herrmann, Über die Unterschiede in der Anatomie der Kurz- und Lang- triebe einiger Holzpflanzen. 49 Hesse, Über die Grössen Verhältnisse und Inhaltsbestandteile der Haare einiger offizineller Pflanzen. 50 Löffler, Entwicklungsgeschichte und vergleichend anatomische Unter- suchung des Stammes und der Uhr- federranken von Bauhinia (Pha- nera) sp. Ein Beitrag zur Kennt- nis der rankenden Lianen. 33 McCormick, Notes on the anatomy of the young tuber of Ipomoea Batatas Lam. ooQ Meyer, Die Stelärtheorie und die neuere Nomenklatur zur Beschrei- bung der Wasserleitungsbahnen der Pflanzen. x Neumann- Reichardt, Anatomisch- physiologische Untersuchungen über Wasserspalten. 225 Pottier, Sur la dissymetrie de struc- ture de la feuille du Mnium spino- sum (Voit.) Schwgr. 353 Rabitz, Die Peridermbildung von Llolzgewächsen in ihrer Bezie- hung zum Bau der Rinde. 226 Small, The Translocation of Latex and the Multiple Razor. 193 III. Biologie. Adams, On the germination of the pollen grains of apple and other fruit trees. U4 Bach, Zur Pollenbiologie von Raps und Rübsen. 114 Berg, Mitteilung über einige biolo- gische Eigentümlichkeiten der Luzerne und von Cirsium arvense Scop. II4 Briquet, L'appareil. agrippeur du fruit dans les especes europeennes du genre Bidens. 51 Byrnes, The Seed-Mass and Disper- sal of Helleborus foetidus, Linn. 161 Gates, Xerofotic movements in lea- ves. 339 Graham, Pollination and cross-ferti- lization in the Juar Plant (Andro- pogon sorghum, Brot). 194 sehe Samenverbreitung durch europäische Rabenvögel. 401 Le Goc, Effect of Foreign Polli- nation in Cycas Rumphii. 210 Osvald, Über den Knospenschutz bei Geniostoma lasiost- mon Blu- me und Leea sambucina Willd. 177 Paczosky, Die biologischen Eigen- tümlichkeiten von Cirsium ar- vense Scop. ij_4 Payson, The pollination of Ascle- pias cryptoceras. 321 Resvoll, Über Pflanzen, die in kurzen und kalten Sommern passen. 194 Sabachnikov, . Die Anabiose bei der Überwinterung des Wintergetrei- des. I2g Small, Wind Dispersal Apparatus. 210 Hagerup, The strueture and Biology Stäger, Versuche mit Schaumzika- 1~\T ArctlC U AUiannrr L>l^.,-.+^ TT „ 1 of Arctic Flowering Plants. IL 3. Caprifoliaceae. Linnaea borealis L\ 385 Haviland- Archdeacon, The Pollina- tion of Goodenia cycloptera (N. O. Goodeniaceae). 66 Heintze, Über endo- und synzoi- den. II5 Vries, de, Keimungsversuche mit Nachtkerzensamen. 227 Weitstem, von, Das Abschleudern der männlichen Blüten bei Mer- curialis. 227 IV. Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Abderhalden, Neuere Anschauungen über den Bau und Stoffwechsel der Zelle. 34 Afzelius, Zur Embryosackentwick- lung der Orchideen. 178 Allen, The Spermatogenesis of Po- lytrichum juniperinum. 67 Briquet, Etudes carpologiques sur les genres de Composees Anthemis Ormenis et Santolina. Suivies de V quelques conclusions anatomiques et physiologiques d'interet gene- ral. 51 Cambage, Acacia Seedlings. II. 82 Dangeard, Observations sur le chon- driome des Saprolegnia, sa nature son orgine et ses proprietes. 385 , Sur la nature du chondriome et son röle dans la cellule. 386 Davey and Gibson, On the Distribu- tion of Monoecious Plants, and the Occurrence of Herrn aphro- dite Flowers in Myrica Gale, with Observations cn Variations of Sex. 82 Demole, La basophilie des jeunes cel- lules vegetales. 83. Guiliiermond, Nouvelles recherches sur les corpuscules metachroma- tiques. 322. , Sur une methode permettant de colorer dans la cellule vege- tale les grains d'amidon au sein des mitrochondries. 322. Harms, Über abnorme Blüten bei Nyssa silvatica Marsh. 228 Heatley, A study of the life history cf Trillium cernuum L. 305 Heinricher, Zur Kenntnis der Blüte von Cytinus Hypocistis L. 228 Hirmer, Beiträge zur Morphologie der polyandrischen Blüten. 130 Kierulf, Doppelnadeln bei der ge- wöhnlichen Fichte. 196 Kirkwood, Bisporangiate cones of Larix. 290 Küster, Eine Methode zur Gewin- nung abnorm grosser Protoplas- ten. 35 Lendner, Sur la Cupule des Fagacees. 83 Levine, YurtYiQX observations on chlo- ranthy in Drosera intermedia. 290 Lignieret Tison, LesEphedraposse- dent un ovaire clos et un ovule inclus. 340 Lingelsheim, Über einige Ascidien- bildungen der Blätter von Magno- lia. 196 , Über eine interessante Wuchs- form der Fichte. 83 , Verwachsungserscheinungen der Blattränder bei Arten der Gattung Syringa. 306 Lundegärdh, Experimentelle Unte - suchungen über die Wurzelbil- dung an oberirdischen Stammtei- len von Coleus hybridus. 52 Maximow, Sur la structure des chon- driosomes. 340 , Sur les methodes de fixation et de coloration des chondriosomes. 340 Maybrook, On the Haustoria of Pedicularis vulgaris, Tournef. 259 Mc Allister, The morphology of Thallocarpus Curtisii. 290 Mc Clatchie, Observation on the Root System of Impatiens Roylei Walfs. 210 M icheil, The embryo sac of Richar- dia africana Kth. 323 Mirande, Observation sur le vivant de la formation cytologique de l'anthocyanine. 341 Moreau, Nouvelles remarques sur la couronne des Narcisses. 387 ■ et , Observations sur des Anemone nemorosa L. parasites par des Uredinees. 387 Mottier, Chondriosomes and the Primordia of Chloroplasts and Leucoplasts. 259 Nothnagel, Reduction divisions in the pollen mother cells of Allium tricoccum. 323 Pearson, On the Morphology of the Female Flower of Gnetum. 260 and Thomson, On some Stages in the Life History of Gnetum. 260 Samuels, Etudes sur le developpe- ment du sac embryonnaire et sur la fecondation du Gunnera macrophylla Bl. 241 Sax, Fertilization in Fritillaria pu- dica. 324 Schenck, Über Verbänderungen an Nadelholz. 354 Schürhoff, Die Beziehungen des Kern körperchens zu den Chromo- somen und Spindelfasern. 145 Smith, The development of the embryo and seedling of Dicscorea villcsa. ' 342 Soueges, Les premieres divisions de l'ceuf et l'origine de l'hypophyse chez le Capsella Bursa-pastoris Moench. 342 Tischler, Pollenbiologische Studien. 229 , Über die Entwicklung und VI phylogenetische Bedeutung des Embryosacks von Lythrum Sali- caria. 162 Turesson, Über Plagiotropismus bei Uferpflanzen. 67 Vorobiev, Über das Studium des Wurzelsystems der Getreidesor- ten. _ 53 Vuillemin, Anomalies determinees par la gamogemmie consecutive au traumatisme. 387 Vuillemin, La pretendu heterotaxie des fleurs de Capucine. 388 Wagner, Entwicklungsänderungen an Keimpflanzen ; ein Beitrag zur experimentellen Morphologie und Pathologie. 54 , Über Pseudomonopodien. 196 , Zur Morphologie der Boroni- cee Myrtopsis macrocarpa Schltr. 55 V. Varietäten, Descendenz, Hybriden. Altenburg, Linkage in Primula si- nensis. 325 Z?aco,Variations d'un hybride sexuel de vigne par sa greffe sur Tun de ses procreateurs. 197 Bateson, Note on experiments with flax at the John Innes Horticul- tural Institution. 84 and Pellew, On the genetics of „Rogues" among culinary peas (Pisum sativum). 84 Becher, Die fremddienliche Zweck- mässigkeit der Pflanzengallen und die Hypothese eines überindivi- duellen Seelischen. 371 Biffen, The suppression of charac- ters on crossing. 35 Bridges, Non-disjunction as proof of the chromosome theory of heredity. 325 Buder, Der Generationswechsel der Pflanzen. 372 Chifflot, Sur les variations sexuelles des inflorescences et des fleurs chez les Codiaeum cultivees. 343 Collins, Correlated characters in maize breeding. 116 Costantin et Bois, Les varietes de vanille. 343 Crane, Heredity of types of inflo- rescence and fruits in tomato. 36 Damm, Chemische Forschung und Darwinismus. 178 Daniel, Sur les variations specifiques du chimisme et de la structure provoquees par le greffage de la Tomate et du Chou Cabus. 326 , Sur un fruit de noyer conte- nant une amande de coudrier. 327 Davis, Hybrids of Oenothera bien- nis and Oenothera franciscana in the first and second generations. 327 Ducellier, Contribution ä l'etude du polymorphisme et des mon- struo sites chez les Desmidi acees. Erikson, Piatanthera bifolia X rnon- tana i Blekinge. 355 Eyre and Smith, Some notes on the Linaceae. The cross pollination of flax. 55 Forsaith, Pollen sterility in relation to the geographical distribution of some Onagraceae. 355 Gates and Goodspeed, Pollen steri- lity in relation to crossing. 117 Goeldi und Fischer, Der Generations- wechsel im Tier- und Pf anzenreich mit Vorschlägen zu einer einheit- lichen biologischen Auffassung und Benennungsweise. Ein Bei- trag zur Förderung des höheren naturkundlichen Unterrichts und des Verständnisses fundamentaler Lebensvorgänge. 179 Harris, A quantitative study of the facto rs influencing the weight of the bean seed. IL Correlation between number of pods per plant and seed weight. 356 , Studies on the correlation of morphological and physiological characters : the development of the primordial leaves in tera- tological bean seeds. 328 and Hogenson, Some correla- tions in sugar beets. 329 Hector, Observations on the inhe- ritance of anthocyan pigment in paddy varieties. 163 Heikeriinger, Das Scheinproblem von der Zweckmässigkeit im Or- ganischen. 306 Hertwig, Bemerkungen zu dem Auf- satz : Das Scheinproblem von der VII Zweckmässigkeit im Organischen. 307 Holmes, Are recessive characters due to loss. 117 Howard and Howard, On the inhe- ritance of some characters in wheat. IL 164 Jennings, Heredity, Variation and the results of selection in the uni- parental reproduction of Difflu- gia Corona. 356 , The numerical results of di- verse Systems of breeding. 357 Johannsen, Die Vererbungslehre bei Aristoteles und Hippokrates im Licht heutiger Forschung. 17 Kranichfeld, Die Einwände Heribert Nilsson's gegen die Mutationslehre von Hugo de Vries und sein Ver- such, die bei der Oenothera La- marckiana beobachteten Muta- tions- und Kreuzungserscheinun- gen auf den Mendelismus zurück- zuführen. 18 Lehmann, Über die sogenannten Bakterienmutationen. 130 Lotsy, Evolution by means of hybri- dization. 388 Malinowski, Über die Züchtung neuer Formen in der Nachkom- menschaft von Bastarden Nico- tiana atropurpurea X N. sil- vestris. 388 und Sachsowa, Über die Ver- änderung der Farben und der Gestalt bei Petunia-Blüten. 389 Mayer Gmelin, Croisements spon- tanes chez les haricots communs. 69 , Bastardierung von unbegrann- ten Spelz mit samtspelzigen Es- sexweizen, ein Vorbild für Anla- genanalyse. 358 Murbeck, En hos oss änyo misstolkad ormbunkshybrid Asplenium Ruta muraria L. X septentrionale (L.) Hoffm. 69 Neilson- Jones and Chevely Rayner, Mendelian Inheritance in varietal crosses of Bryonia dioica. 69 Pater, Eine gelbe Varietät der Toll- kirsche. 261 Pellew and Durham, The genetic behaviour of the hybrid Primula Kewensis and its allies. 211 Pritchard, Correlations between morphological characters and the saccharine content of sugar beets. 358 Roemer, Über die sog. „Korrelatio- nen". 165 Rosen, Zur Theorie des Mendelis- mus. 1 — 2. 358 Saunders, A suggested explanation of the abnormally high records of doubles quoted by growers of Stocks [Matthiola]. 291 , On selective partial sterility as an explanation of the behavior of the double-throwing stock and the petunia. 402 -, On the relation of half-hoari- ness in Matthiola to glabrousness and füll hoariness. 291 Sinnott, The „Age and Area" Hypo- thesis and the Problem of Ende- mism. 197 Sirks, Die Bedeutung des Jahres 1865 für die Deszendenzlehre. 389 , Sur quelques hybrides arti- ficiels dans le genre Verbascum. 273. Stomps, Ligustrum vulgare mut. ebbingense. 180 Trouard-Riolle, Hybridation entre une crucifere sauvage et une crucifere cultivee ä racine tube- risee. 372 Trow, A criticism of the hypothesis of „Linkage" and „Crossing over". 292 Tupper and Bartlett, A comparison of the wood structure of Oenothe- ra stenomeres and its tetraploid mutation gigas. 390 Vetter, Neue Festuca-Hybriden, neue Standorte. 165 Vries, de, Die endemischen Pflan- zen von Ceylon und die mutie- renden Oenotheren. 131 White, Studies of Teratological Phe- nomena in their Relation to Evo- lution and the Problems of Here- dity." IL The Nature, Causes, Dis- tribution and Inheritance of Fas- ciation with Special Reference to its Occurrence in Nicotiana. 145 Willis, Further Evidence f or Age and Area ; its applicability to the f erns etc. 241 VIII VI. Physiologie. Andre, Sur les relations qui existent entre la presence du magnesium dans les feuilles et la fonction d'as- similation. 229 Babäk, Über die Wärmeerscheinun- gen der Organismen. (Biothermik) . 56 Bannert, Über den Geotropismus einiger Infloreszenzachsen und Blütenstiele. 37 Blackman and Welsford, Studies in the Physiology of Parasitism. II. Infection by Botrytis cinerea. 70 Brown, Studies in the Physiology of Parasitism. III. On the Rela- tion betweenthe,, Infection Drop" and the underlaying Host Tissue. 70 Christiansen, Bibliographie des Geo- tropismus. (Nebst Vorbemerkun- gen dazu von H. Winkler). 230 Colin, Le Saccharose dans la Bette- rave — formation et disparition. 230 Copeland, Growth phenomena of Dioscorea. 329 Daniel, Cultures experimentales au bord de la mer. 230 Degli, Die Aufgaben der Oxydasen bei der Verbesserung der Anbau- pflanzen. 180 Dekker, Die Bedeutung der Gerb- stoffe für den Pflanzenkörper. 273 Demoussy, Influence de l'eau oxyge- nee sur la germination. 232 Devaux, Action rapide des Solutions salines sur les plantes Vivantes : deplacement reversible d'une par- tie des substances basiques con- tenues dans la plante. 233 talliserande bladpigmenter hos Heracleum-arter och hos Stro- bilanthes Diirianus. 403 Hanson. Leaf structure as related to environment. 57 Hooker, Physiological observations on Drosera rotundifolia. 330 Iljin, Nazzarova and Ostrovskaja, Osmotic Pressure in Roots and in Leaves in relation to Habitat Moisture. 198 Koch und 0 eisner, Einfluss von Fichtenharz und Tannin auf den Stickstoffhaushalt des Bodens und seine physikalischen Eigen- schaften. 2 Kostytschew, Hubbenet und Sche- loumoff, Über die Bildung von Acetaldehyd bei der anaeroben Atmung der Pappelblüten. 132 Kracht, Zur Kenntnis der Entwick- lung und der Inhaltsstoffe der Nadeln der Koniferen im ersten Jahre. 234 Kühn, Das Problem der Periodizi- tät vom Standpunkte der Ver- erbungslehre. 181 Kuhn, Dunkelkeimer und Sub- strat. 211 Küster, Ursachen und Symptome der Unterernährung bei den Pflanzen. 3°7 Lakon, Notiz über die Wirkung des Heisswasserverfahrens auf die Keimfähigkeit der Getreide- früchte. 212 Lesage, Essais de graines de Lepi- dium sativum dans des conditions tres diverses. 359 Loeb, Further experiments on cor- relation of growth in Bryophyl- lum calycinum. 3°7 Dufrenoy, Action nocive du depöt Maschhaupt, Über antagonistische de sei marin sur les plantes du littoral. 233 Eckmann, Zur Kenntnis der Inhalts- stoffe in den Gelenken. 373 Evans, Notes on New England Hepa- ticae. XI. 60 Findeis, Über das Wachstum des Embryos im ausgesäeten Samen vor der Keimung. 242 Gertz, Laboratorietekniska och mi- krokemiska notiser. 3. Om kris- Salzwirkungen bei Pflanzen. 274 Miller, Relative water requirement of com and the Sorghums. Molisch, Beiträge zur Mikrochemie der Pflanze. No. 9: Über orga- nische, krystallisierende Stoffe in Gentiana germanica Willd. 166 , Über die Vergilbung der Blätter. 166 Morosov, Die Rolle des Kalziums bei der Ernährung der jungen IX Zuckererbsentriebe mit Ammo- niaksalzen. 198 Nordhausen, Blattepidermis und Lichtperception : eine Entgeg- nung. 235 Neger, Der Blutungssaft der Bäu- me und seine Ausnützung als Zuckerquelle. 235 Osbom, A note on the Occurence and Method of formation of the Resin (Jacca Gum) in Xanthor- rhoea quadrangulata. 182 Portheim, Über den Einfluss von Temperatur und Licht auf die Färbung des Anthokyans. 390 Zv!ama?w,ÜberMineralstoffauf nähme der Pflanzen aus dem Boden. 374 Rasmussen, Beiträge zur Kennt- nis der Alkaloidbildung in den Pflanzen. I. Mitteilung. Orien- tierende Untersuchungen über den Protein- und Nicotingehalt der Tabakspflanze während des Wachstums. 199 Reed, The significance of color changes in oxidase reagents. 307 Rigg, Trumbull and Lincoln, Phy- sical properties of some toxic Solutions. 308 Rippel, Bemerkungen über die ver- meintliche Widerstandsfähigkeit des trockenen pflanzlichen Pro- toplasmas gegen wasserfreien Al- kohol, Aether und andere Anäs- thetika. 308 , Über den Einfluss des wech- selnden Barometerstandes auf den Verlauf der alcoholischen Gärung und biologische Vor- gänge überhaupt. 308 Roux, Die Entwicklungsmechanik. Sonderabdruck aus ,,das Land Goethe's 1914 — 1916". 100 Sernagiotto, Über den photosyn- thetischen Prozess der grünen Pflanzen. 167 Shibata, Nagai und Kishida, Über das Vorkommen von Flavonde- rivaten in den Pflanzen und deren physiologische Bedeutung. 37 Skull, Measurement of the surface forces in soüs. 344 Somogyi, Über den Einfluss von Katalysatoren (Alkaloiden und Farbstoffen usw.) auf die Hefegä- rung. 117 Stark, Die Berührungsempfind- lichkeit der Pflanzen. 100 Stoklasa, Die physiologische Be- deutung des Kaliums in der Pflanze. Erwiderung auf die Mit- teilung Th. Weevers. 309 Thörner, Über die Natur des für Pflanzenwuchs und Untergrund- bauten schädlichen Schwefels in Moorböden. 132 Tiemann, Über Zuführung und sparsame Verwendung der Feuch- tigkeit in den Holzpflanzen. 3 Traeen, Über den Einfluss der Feuchtigkeit auf die Stickstoff- umsetzungen im Erdboden. 4 Traube und Marusawa, Über Quel- lung und Keimung von Pflan- zensamen. 118 Uphof, Cold-Resistance in Spine- less Cacti. . 167 Ursprung und Blum, Über die Schädlichkeit ultravioletter Strah- len. 212 Weber, Über das Treiben der Buche. 293 , Über ein neues Verfahren, Pflanzen zu treiben. Acetylen- methode. " 293 Weevers, Die physiologische Bedeu- tung des Kaliums in der Pflanze. 168 Zollikofer, Über die Wirkung der Schwerkraft auf die Plasmavis- kosität. (V. M.). 182 VII. Palaeontologie. Arldt, Die Entwicklung der indo- australischen Inselwelt. 169 Cockerell, A Lower Cretaceous flora in Colorado. 309 Czarnocki und Samsonowicz, Ein Beitrag zur Kenntnis des Zech- steins in den Marken der Anhöhe Swietokrzysky. 183 Forsaith, A report on some alloch- thonous peat deposits of Florida. Part I. Topographical. 330 Gadeceau, Les forets submergees de Belle-Ile-en-Mer. 345 Halle, A fossil Sporogonium from the Lower Devonian of Röragen in Norway. 85 X Knowlton, Notes on two conifers from the Pleistocene Rancho La Brea asphalt deposits, near Los Angelos, California. 30g Krauset, Die Bedeutung der Ana- tomie lebender und fossiler Höl- zer für die Phylogenie der Koni- feren. 146 , Über die Variation der Blatt- form von Ginkgo biloba L. und ihre Bedeutung für die Palaeo- botanik. 148 Krauset, Zur Bestimmung fossiler Blattabdrücke. 148 , Zur Kenntnis der Deutschen Tertiärfloren. 149 Schulz, Über einen Fund von hall- stattzeitlichen Roggenfrüchten in Mitteldeutschland. 149 Stark, Die Flora der Eiszeit und ihre Spuren in der Gegenwart. 149 VIII. Microscopie. (Vacat.) IX. Cryptogamen im Allgemeinen. Schorler, Vorarbeiten zu einer Kryptogamen-Flora von Sachsen. X. Algae. 134 Ayres, The temperature coeffi- cient of the duration of life of Ceramium tenuissimum. 309 Baker and Bohling [afterwards Blandford], On the Brown Sea- weeds of the Salt Marsh. — Part IL Their Systematic Relation- ships, Morphology, and Ecology. 243 Bristol, On the Life-history and Cy- tology of Chorochytrium grande, sp. nov. 261 Chili, Axial suseeptibility gra- dients in Algae. 310 Dienert et Gizolme, Influence des algues des filtres ä sable submerge dans l'epuration des eaux. 345 Ducellier, Contribution a l'etude de la Flore Desmidiologique de la Suisse. 38 , Contribution ä l'etude du polymorphisme et des monstru- osites chez les Desmidiacees. 86 , Desmidiacees nouvelles pour la Flore suisse. 119 Fallis, Growth of the Nereocystis Luetkeana. 38 Fritsch, Freshwater Algae. British Antarctic („Terra Nova") Expe- dition, 1910. 213 Gardner, New Pacific coast marine algae. I. .57 Gepp and Gepp, Marine Algae. British Antarctic („Terra Nova") Expedition, 1910. 214 Griff ühs, The August Heleoplank- ton of some North Worcester- shire Pools. 244 Haase, Zur Kern- und Fadentei- lung von Ulothrix subtilis. 86 Howe, A note on the structural dimorphism of sexual and tetra- sporic plants of Galaxaura obtu- sata. 310 Hylmö, Studien über die marinen Grünalgen der Gegend von Mal- mö. 244 Koczwara, Phytoplankton der Do- brostany-Teiche. 184 Kylin, Die Entwicklungsgeschichte und die systematische Stellung von Bonnemaisonia asparagoides (Woodw.) Ag. nebst einigen Wor- ten über den Generationswechsel der Algen. 392 Leier, Notiz über einen Blutsee. 184 Lemmermann, Die Algen der Mark Brandenburg. Tl. I. Schizophy- ceen, Flagellaten, Peridineen. 57 , Über das Vorkommen von Algen in den Schläuchen von Utricularia. 184 Lemoine, Melobesieae. British An- tarctic (Terra Nova) Expedition, 1910. 214 Lohmann, Untersuchungen über das Pflanzen- und Tierleben der Llochsee. 185 Naumann, Eine einfache Methode zum Studium des Nanoplank- XI tonlebens des Süsswassers. 375 Nau m a nn, Untersuchungen über das Phytoplankton und die unter der pelagischen Region vorsichgehen- de „Gyttja"- und Schlammbil- dungen innerhalb gewisser süd- und mittelschwedischen Urge- birgsseen. 200 Pascher, Asterocystis de Wildeman und Asterocystis Gobi. 119 Piercy, The Structure and Mode of Life of a Form of Hormidium flaccidum A. Braun. 246 Reverdin, Un nouveau genre d'Al- gue. (Desmidiacee ?) Le Clos- teriospira. 262 , Une nouvelle espece de Raphidium planctonique Raphi- dium spirochroma L. Reverdin nov. spec. 262 Roe, A contribution to our know- ledge of Splachnidium. 330 , The development of the con- ceptacle in Fucus. 310 Schröder, Schwebepflanzen aus dem Wigrysee bei Suwalki in Polen. 294 Shaw, Besseyosphaera, a new genus of the Volvocaceae. 311 Staehelin, Zur Cytologie und Sys- tematik von Porphyridium cruen- tum (Naegeli). 262 Steinecke, Die Algen des Zehlau- bruches in systematischer und biologischer Hinsicht. 18 Wittmann, Die biologische Erfor- schung des Grossteichs bei Hirsch- berg in Böhmen. 22 Woloszynska, Beitrag zur Kenntnis der Algenflora Litauens. 214 , Neue Peridineen- Arten, nebst Bemerkungen über den Bau der Hülle bei Gymno- und Gleno- dinium. 119 , Polnische Süsswasser- Peridi- neen. 171 XI. Eumycetes. Arnaud, Sur la famille des Micro- thyriacees. 275 Bensaude, Sur la sexualite chez les Champignons Basidiomycetes. 403 Boquet et Negre, Culture du parasite de la lymphangite epizootique et reproduction experimentale de la maladie chez le cheval. 276 Boudier, Dernieres etincelles myco- logiques. 404 Bruderlein, Mucor lusitanicus, n. sp. 71 Chifflot, Sur le Clathrus cancellatus Tournef. (3e note). 404 , Sur un cas de rubefaction de la face tendant ä se generaliser, ä la suite de l'ingestion du Co- prinus atramentarius Fr. 394 Cool et Meulenhoff, Contribution ä la flore ntycologique des Pays- Bas. 346 Doidge, South African Perisporiales. I. Perisporiaceae. 101 Dumee, Notes de mycologie pra- tique. I — VI 276 Eriksson, Sur la reapparition du Mildiou (Phytophthora infestans) dans la Vegetation de la Pomme de terre. 404 Fouque, Les ferments du vin d'ana- nas. 277 Grelet, Un Discomycete nouveau, le Trichophaea Boudieri sp. nov. 262 Hawkins, Effect of certain species of Fusarium on the composition of the potato tuber. 215 Hinterthür, Praktische Pilzkunde. Ein Führer durch unsere häufige- ren essbaren und schädlichen Pilze. _ _ 375 Höhnet, von, Fungi imperfecti. Bei- träge zur Kenntnis derselben. 119 , Mykologische Fragmente. CXX— €XC. 236 Kayser, Contribution ä l'etude des ferments alcooliques. 263 , Contribution ä l'etude des ferments du rhum. 263 , Contribution ä l'etude des levures apiculees. 263 Killermann, Pilze aus den polni- schen Schützengräben. 120 . Trüffeln und andere Hypo- gaeen in Bayern. 311 , Über einige seltene Peziza- ceen aus Bayern. 133 Killian, Über die Sexualität von Venturia inaequalis (Cooke) Ad. 236 XII Klebahn, Über Spezialisierung und spezialisierte Formen im Bereich der Pilz. 246 Kinzel, Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora Traunsteins in Ober- bayern. 311 Krieger, Schädliche Pilze unserer Kulturgewächse. 247 Lendner, La reproduction sexuelle chez les Champignons. 394 , Notes mycologiques. 247 , Sur le Sclerotinia Matthiolae n. sp. 376 Lindau, Die höheren Pilze (Basi- diomyceten). Bd. I der Kryp- togamenflora für Anfänger. 2. Aufl. 331 Lindner, Neue Wege zur Fettge- winnung. 185 Lingelsheim, Abnorme Fruchtkör- per von Lentinus squamosus (Schaeff). Schrot. (Agaricus lepi- deus Fr.). 376 Lutz, Contribution ä l'etude des organismes myceliens des Solu- tions pharmaceutiques. Vegeta- . tion du Penicillum glaucum sur le sirop de biodure de mercure (Sirop de Gibert). 404 Martin, Rapport sur l'herborisa- tion mycologique aux environs d'Aubonne (Vaud). 71 Migula, Die Brand- und Rostpilze. Ein Hilfsbuch zu ihrem Erken- nen, Bestimmen, Sammeln, Un- tersuchen und Präparieren. 151 Mirande, Sur un Champignon nou- veau de la famille des Hypocrea- cees, le Melanospora Mattiro- liana Mirande. 405 Miyabe and Sawada, On Fungi parasitic on scale Insects found in Formesa. 247 Molliard, Röle caralytique du nitra- te de potassium dans la fermenta- tion alcoolique produite par le Sterigmatocystis nigra. 405 Montemartini, Über die Speziali- sierung der Schmarotzerpilze un- ter besonderer Berücksichtigung der Spezialisierung der Getreide- rostpilze. 133 Moreau et Moreau, Epicymatia aphthosae n. sp., parasite du Liehen Peltidea aphtosa Hoffm. 394 Moreau et Moreau, L'ecidiospore de TEndophyllum Euphorbiae-silva- ticae (D.C.) Winter est eile le siege d une caryogamie ? 263 et , L'evolution nucleaire chez 1'Endophyllum Sempervivi Lev. 263 Moreau, Nouvelles observations sur les Mucorinees. 394 Neger, Experimentelle Untersu- chungen über Russtaupilze. 311 Nicolle, Fayet et Truche, Traite- ment de la lymphangite epizoo- tique au moyen du suc de levure autolysee. 277 Owen, The comparative Value of various Germicides for Use in Cane Sugar Factories. 87 Pantanelli, Über die Bodenver- unreinigung mit schädlichen Stof- fen, die von parasitären Pilzen der Pflanzenwurzeln erzeugt wer- den. 264 Paravicini, Untersuchungen über das Verhalten der Zellkerne bei der Fortpflanzung der Brandpilze. 295 Patouillard, Quelques Champig- nons du Tonkin. 264 , Une anomalie du Scleroderma verrueosum Bull. 264 , Une Lepiote af ricaine des nids de termites (Lepiota Le Testui). 264 Penard, Observations sur une Chy- tridinee des terres antaretiques. 376 Raymond et Parisot, Etiologie, pro- phylaxie et therapeutique de l'affection dite gelure des pieds.. 264 — — et , Sur le pied de tran- chee (gelure des pieds). 264 Saccardo, Notae mvcologicae. Ser. XX et XXII. 23 Schinz, Dr. L. Rabenhorst's Kryp- togamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Pilze. X. Abt. 125. Lfrg. 134 Schoellhorn, Les organismes du nec- tar dans les plantes d'hiver. 71 See, Sur les moisissures causant l'alteration du papier. 277 Sydow, Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora der Philippinen. 295 Theissen und Sydow, Die Gattung Parodieila. i52 XIII Vincens, Beauveria Peteloti nov. sp., Isaria polymorphe parasite des Hymenopteres dans l'Ame- rique tropicale. 394 , Sur le developpement de la structure du perithece d'une Hy- pocreacee. 277 Vincens, Une nouvelle espece de Melanospora, M. Mangini. 278 Vuillemin, L'Erotium Amstelo- dami, parasite presume de l'hom- me. 278 Welsford, Conjugate Nuclei in the Ascomycetes. 278 XII. Myxomycetes. Skupienski, Sur la sexualite chez les Champignons Myxomycetes. 278 XIII. Pflanzenkrankheiten. Bancroft, Report on the South American Leaf Disease of the Para Rubber Tree. 38 , The Leaf Disease of Rubber. Conditions in Surinam. 38 Clinton, Chlorosis of plants with special reference to calico of to- bacco. 215 Dalbey, Phyllachora as the cause of a disease of com, and a general consideration of the genus Phyl- lachora. 360 Daniel, Comment preserver nos Chenes. 279 Dujrenoy, Sur les tumeurs du Pin maritime. 279 Elliott, An Alternia on Sonchus. 312 Enlows, A leafblight of Kalmia latifclia. 360 Falck, Massensterben jüngerer Fich- te im Solling 1913 und 1914. 216 Fischer, Neueres über die Rost- krankheiten der forstlich wich- tigsten Nadelhölzer der Schweiz. 360 Füger, Bericht über die Tätigkeit der k. k. landw. Lehr- und Ver- suchsanstalt in Spalato im Jahre 1916. 134 Galippe, Parasitisme des graines toxiques ou riches en huiles es- sentielles. 279 , Parasitisme normal et micro- biose. 279 Garbowski, Les Champignons para- sites recueillis dans le gouver- nement de Podolie (Russie) pen- dant l'ete 1915. 279 , Sclerospora macrosporaSacc. sur le ble en Podolie (Russie). 280 Henning, Einiges über Getreide- rost. 405 Holloway, Studies in the New Zea- land species of the genus Lyco- podium. 219 Hutchinson and Joshi, Bacterial Rot of stored Potato Tubers. 39 Keissler, von, Auftreten der Cerco- spora- Krankheit der Kartoffel in Nieder-Österreich. 312 , Über die Botrytis-Krankheit von Galanthus und über Sclero- tinia Galanthi Ludw. 217 Kiessling, Über die spezifische Emp- findlichkeit der Gerste gegenüber der Streifenkrankheit. 217 — — ■, Über die Streifenkrankheit der Gerste. 135 , Über die Streifenkrankheit der Gerste als Sorten- und Li- nienkrankheit und einiges über die Bekämpfung. 135 Kirchner, Die Disposition der Pflan- zen für ansteckende Krankhei- ten. 135 , Über die verschiedene Emp- fänglichkeit der Weizensorten für die Steinbrandkrankheit. 406 Komauth, Bericht über die Tätig- keit der k. k. landw. bakteriolo- gischen und Pflanzenschutzsta- tion in Wien im Jahre 1916. 144 Krankheiten und Beschädigungen der Kulturpflanzen im Jahre 191 2. Zusammengestellt in der Biol. Anst. für Land- und Forst- wirtschaft. 217 Kunkel, Further studies of orange rusts of Rubus in the United States. 313 Lagerheim, Baltiska zoocecidier. IL 247 Lang, Eine neue Pilzkrankheit an Ulmus montana. 218 , Zur Ansteckung der Gerste durch Ustilago nuda. 218 XIV von Erysiphe graminis auf Wei- zen und Hafer. 186 Rosen, The development of the Phylloxera vastatrix leaf gall. 58 Schoevers, Vorläufige Mitteilung über eine noch unbekannte, doch vielleicht nicht ungefährliche Krankheit des Flachses. 265 Sorauer, Untersuchungen über Leuchtgasbeschädigungen. 377 Stewart, Notes on the Anatomy of Peridermium Galls. I. 59 ■ , Notes on the Anatomy of the Punctatus Gall. 186 Stift, Über im Jahre 191 4 veröf- fentlichte bemerkenswerte Ar- beiten und Mitteillungen auf dem Gebiete der tierischen und pflanz- lichen Feinde der Zuckerrübe. 280 Tabor and Barratt, On a Disease of the Beach caused by Bulgaria polymorpha, Welt. 299 Taubenhaus, Soilstain, or scurf, of the sweet potato. 347 Trotter, Biologische Untersuchun- gen über Roestelia cancellata einen auf dem Birnbaum vor- kommenden Rostpilz. 136 V asters, Ascochyta sp. als Ursache einer Krankheit der Kohlblätter in Deutschland. 249 Weir, Hypo derma deformans, an undescribed needle fungus of western yellow pine. 347 and Hubert, A serious disease in forest nurseries caused by Peridermium filamentosum. 333 Zweigelt, Blattlausgallen unter be- sonderer Berücksichtigung der Anatomie und Aetiologie. 313 XIY. Sacteriologie. Ackermann, Die Sprengung des creosoltyrosinase ä l'etude de Pyrrolidinringes durch Bakterien. la proteolyse par les microorga- 361 nismes. 39 Bally, Ein neuer Fall von Symbiose Broz und Stift, Beitrag zur Wurzel- Lek, van der, Recherches sur les tracheomycoses : Verticilliose du concombre. 24 Lindfors, Über Welkekrankheit bei Gurken, verursacht durch Verticillium alboatrum Rke & Berth. 377 Linsbauer, Schalendefekte an Wal- nussfrüchten. 218 , Tätigkeitsbericht des bota- nischen Versuchslaboratoriums und des Laboratoriums für Pflanzenkrankheiten an der k. k. höheren Lehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg über das Schuljahr 1916 — 1917. 248 Meier, Watermelon stem-end rot (Preliminary paper). 346 Melhus, Rosenbaum and Schultz, Spongospora subterranea and Phoma tuberosa on the Irish po- tato. _ 331 Moesz, Zwei verderbliche Krank- heiten der Gartennelke. 86 Molliard, Production artificielle d'une galle. 280 Moreitlon, Premiere contribution au catalogue des Zoocedidies de la Suisse. 87 Nalepa, Diptilomiopus, eine neue Eryiophyiden-Gattung., 360 Nowell, Internal Disease of Cot- ton Bolls in the West Indies. 298 , Rosellinia Root Diseases in the Lesser Antilles. 299 , The Fungi of Internal Boll Disease. 299 Pratt, A western fieldrot of the Irish potato tuber caused by Fusarium radicicola. 332 Reed, Die physiologischen Rassen zwischen einen Bacterium und einem Pilz. 25 Beauverie, Nouvelles experiences sur l'influence qu'exerce la pres- sion osmotique sur les Bacte- ries. 237 Breslauer, Recherches sur l'appli- cation du reactif de Chodat para- kropfbildung der Zuckerrübe. 249 und , Weitere Beiträge zur Wurzelkropfbildung der Zucker- rübe. 249 Coulon, de, Etüde de la lumines- cence du Pseudomonas lumines- cens. 407 XV Enderlein, Einige neue Bakterien aus der Verwandtschaft des Diph- terie-Erregers (Bakteriologische Studien. I). Über polyätiologi- sche Auffassung diphterieartiger Erkrankungen (Bakter. Stud. II). Grundelemente der vergleichen- den Morphologie und Biologie der Bakterien (Bakt. Stud. III). Ein neues Bakteriensystem auf ver- gleichend morphologischer Grund- lage. (Bakt. Stud. IV). 281 Faull, Chondromyces Thaxteri, a new Mycobacterium. 313 Frei und Krupski, Über die Wir- kung von Giftkombinationen auf Bakterien. 249 Georgevitch, De la morphologie des microbes des feuilles d'une Ru- biacee, Pavetta coffra. 238 Omelianskij, Über die Beziehun- gen zwischen der Stickstoffbin- dung und dem Verbrauch der nichtstickstoffhaltigen organi- schen Substanzen durch die stick- stoffbindenden Bakterien. 137 , Über die Bindung des atmo- sphärischen Stickstoffs durch Mischkulturen. 137 — , Über die Physiologie und Biologie der stickstoffbindenden Bakterien. 137 und Solunskoff, Über die Verteilung der stickstoffbinden- den Bakterien in den russischen Böden. 137 Paillot, Existence de plusieurs Va- rietes et races de Coccobacilles dans les septicemies naturelles du Hanneton. 40S , Microbes nouveaux parasites du Hanneton. 408 Quantz, Über die Bedeutung des Bacterium coli für die Wasser- beurteilung. 102 Sartory, Le bacille de la tuberculose associe ä un Oospora. 265 Stettenheimer, Variationsstudien in der Gruppe der Fluorescentes. Mit einem Nachworte von Prof. Lehmann. 4°8 Strzeszewski, Ein Beitrag zur Flora der schwefelhaltigen Gewässer in der Umgebung von Krakau. 250 XV. Lichenes. Riddle, The Lichens of Bermuda. sches aus der Lichenologie. An- 348 regungen zum Studium und für Sattler, Allgemeines und Methodi- den Unterricht. 378 XVI. Bryophytea. Britton, Mosses of Bermuda. 72 Campbell, The archegonium and sporophyte of Treubia insignis Goebel. 59 Dixon, Miscellanea bryologica. V. , New and rare African mos- ses, -frorn Mittens herbarium and other sources. 172 , New and rare Australasian mosses mostly from Mittens her- barium. 72 , On a collection of Bornean Mosses made by the Rev. C. H. Binstead. 251 Douin, Les variations du gameto- phyte des Cephaloziellacees. 239 Evans, The genus Plagiochasma and its North American species. 172 Fleischer, Bemerkungen über den Beitrag von F. Györffy zur Histologie von Ephemeropsis tji- bodensis in Ann. Jard. bot. Bui- tenzorg II. Ser. XIV. (1915) und Bot. Mus. Füzetek II. Köt. p. 9 (1916). 152 Fleischer, Die Laubmoose Papua- siens. 152 , Kritische Revision von Carl Müller' sehen Laubmoosgattungen IL . . 153 Hammerschmid, Einfluss des Was- sers auf untergetauchte Moose. 313 Kashyap, Liverworts of the Western Himalayas and the Punjaub, with notes on known species and descriptions of new species. I — IL 203, 204 , Note on Targionia hypo- ph}dla. 204 Mac Leod, Quantitative Descrip- tion of Ten British species of the genus Mnium. 299 XVI Meri, Scheitelzellsegmentierung und Blattstellung der Laubmoose. 25 Nicholson, Hepatics in West Corn- wall. ' 285 Roell, Dritter Beitrag zur Moos- flora des Erzgebirges. 153 Schade, Über den mittleren, jähr- lichen Wärmegenuss von Webera nutans (Schreb.) Hedw. und Lep tocyphus Taylori (Hook.) Mitt in Eibsandsteingebirge. 153 Schiffner, Hepaticae Baumgartne- rianae dalmaticae. II. Serie. 87 Sim, Robertson, South African He- paticae or Liverworts. 285 Williams, Philippine Mosses. 72 XVII. Pteridophyten. Alderwerelt van Rosenburgh, New Pfeiffer, The prothallia of Ophio- or interesting Malayan Ferns. 40 glossum vulgatum. 314 The Amboina Pteridophyta Pittier, The middle American spe- collected by C. R. Robinson. 187 Copeland, Hawaiian ferns collec- ted by J. F. Rock. 314 , Miscellaneous new ferns. 314 , The genus Loxogramme. 333 Christensen, Dryopteris species et varietates novae. 120 , Filinacees in : Leveille, ,,Ca- talogue des plantes du Yun- Nan". 172 Ghose, Occurrence of the Fern Pe- ranema cyatheoides at a com- paratively low level. 204 , The Cone of Selaginella palli- dissima Spring. 204 Klein, Hymenophyllum tunbrid- gense (Sm.) im Luxemburger Jurasandsteingebiet. 361 Malkowska, Über die Jugendblätter von Angiopteris Teysmanniana. _ 187 Martin, Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und der Inhaltsstoffe der Farne. 154 Maxon, Polypodium marginellum and its immediate allies. 265 , Report upon a collection on ferns from Western South Ame- rica. 265 XVIII. Floristik, Geographie und Anonymus, Diagnoses Africanae. LXX. 173 — — , New Orchids. Decade XLV. 41 — , Novitates Africanae. ' 173 Ashe, Notes on southern woody plants. 361 -, Notes on trees. 361 Atkinson, Some new species of Inocybe. 361 Baker and Smith, On an undescri- bed species of Darwinia and its essential oil. 60 cies of Lonchocarpus. 88 Rosendahl, Ett ej beaktadt fynd af en för Skandinaviens flora ny ormbunke. 187 , Filices novae. 41 ■ , Om nägra med hänsyn tili sporofyllets utbildning afvikande former af Matteuccia struthiopte- ris (L.) Todaro. 41 Sampson, Note on a sporeling of Phylloglossum attached to a pro- thallus. 138 Sjögren, Botrychium Lunaria L. som kompassväxt. 41 Takeda, Contributions to the Know- ledge of the Asiatic Polypodiums, with special reference to the Chinese Species. With an Appen- dix of the Chinese and Japanese Species in the Herbarium of the Royal Botanic Garden, Edin- burgh. .. 219 Vouk, Nochmals zur Ökologie von Phyllitis hybrida. 138 Watts, Some Cryptogamic Notes from the Botanic Gardens, Syd- ney. 300 Zimmermann, Beobachtungen an Pteridophyten aus Baden. 26 Systematik der Phanerogamen Beauverd, A propos de la Session de la societe helvetique des sciences naturelles dans les Gri- sons. 73 , L'Herborisation des ier au 3 juin en Vallais. 73 Beccari, The origin and dispersal of Cocos nucifera. 88 Beck von Mannagetta und Lerchenau, Flora Bosne, Hercegovine i Novo- pazarskog Sandzaka. IL (7). div. 173 XVII Below, Contribution to the study of Panicum miliaceum L. 89 Benoist, Descriptions d'Acanthacees africaines. 395 , Descriptions d'especes nou- velles de Legumineuses de la Guyane fraii9aise. 395 Bcws, The plant ecology of the Drakensberg ränge. 285 Black, Additions to the Flora of South Australia. No. 9. 60 Blake, A revision of the genus Di- mere stemma Cass. 41 , Descriptions of new Sperma- tophytes, chiefly from the col- lections of Prof. M. E. Peck in British Honduras. 60 , Further new or noteworthy Compositae. 379 , New and noteworthy Com- positae, chiefly Mexican. 61 , New plants from Oaxaca. 362 -, New Spermatophytes collec- ted in Venezuela and Curacao by Messrs. Curran and Haman. 362 -, Notes 011 the systematic Posi- tion of Clibadium, with descrip- tions of some new species. 89 Bornmüller, Zur Flora des nörd- lichen Mesopotamiens. 121 , Zur Flora des nördlichen Syriens. 155 Braun- Blanquet und Ratz, Mate- rialien zur Bündner Flora. 62 Brenner, Pals-artige Torfrasenbil- dung im Kirch-Inga, Nyland. 379 Briquet, Sur la structure foliaire et les affinites des Saxifraga moscha- ta Wulf, et exarata Vill. 89 Bush, The genus Enthamia in Missouri. 362 Candolle, Meliaceae argentinae. 90 , Piperaceae antillanae. 138 , Piperaceae argentinae. 90 , Un Begonia nouveau. 90 Cardot, Notes sur des Rosacees d'Extreme-Orient. 396 , Rosacees nouvelles d'Ex- treme-Orient. 396, 397 Chamberlain, Stangeria paradoxa. 334 Chase, The structure of the spikelet of Aphanelytrum. 334 Chodat et Vischer, La Vegetation du Paraguay-Resultats scienti- fiques d'une mission botanique suisse au Paraguay. 174 Christiansen, Über die Rosen des Lübecker Herbars. 103 Coville and Blake, Notes on Dis- trict of Columbia Juncaceae. 362 Domin, Beiträge zur Flora und Pflanzengeographie Australiens. 1 Teil. 1. und 2. Abt.: Pteridophyta, Gymnospermae, Monocotyledo- neae. 4 Dünn, Notes on a New Acacia from Victoria River, Northern Terri- tory. 63 Engler und Irmscher, Saxifraga- ceae. — Saxifraga. I. 73 Ewart, Contributions to the flora of Australia. No. 23. 63 and Sharman, Contributions to the Flora of Australia. No. 24. 63 Favre, Liste de stations nouvelles de plantes dans les Chaines du Saleve et du Vuache. 42 Fedde, Lichtbilder zur Pflanzen- geographie und Biologie. 103, 104 Fernald, A new Vitis from New England. 63 , New or critical species or varieties of Ranunculus. 64 , New species, varieties and forms of Saxifraga. 64 , Some color forms of Ameri- can anemones. 64 , Some forms of American gen- tians. 64 , Some new or critical plants of eastern North America. 64 , Some polygonums new to North America. 64 Fritsch, Neue Beiträge zur Flora der Balkanhalbinsel, insbeson- dere Serbiens, Bosniens und der Herzegowina. VII. Teil. 90 Gagnepain, Ce qu'est l'Hydrangea strigosa Rehder. 3T5 , Combretum et Terminalia: leurs caracteres distinctifs. 334 , Deux nouveaux Anogeissus. 335 , Quelques Saxifragacees nou- velles. 335 , , Un genre meconnu : Aphyl- lodium. 335 , Un Kalanchoe nouveau dTn- do-Chine. 335 Goldschmidt- Geisa, Die Flora des ** XVIII Rhöngebirges. I und VIII. 205, 266 Griffiths, Additional species of Opuntia. 336 Hallier, Über Aublet's Gattungen unsicherer oder unbekannter Stel- lung und über pflanzengeschicht- liche Beziehungen zwischen Ame- rika und Afrika. 27 — — , Über Gaertner'sche Gattun- gen und Arten unsicherer Stel- lung, einige Rubiaceen, Sapota- ceen, Cornaceen und über ver- sunkene Querverbindungen der Tropenländer. 348 — — , Über Patrick Browne's Gat- tungen zweifelhafter Stellung. 26 Harms, Berichtigung. 138 — — , Drei neue Araliaceen von Borneo. 139 , Eine neue Crotalaria-Art aus dem Kongogebiet. Crotalaria oxy- phylla. Harms spec. nov. 139 -, Eine neue Gattung der Legu- minosae aus dem tropischen Afri- ka, Haplcrmosia Harms. 104 -, Neue Arten der Leguminosae- Mimosoideae und Caesalpinioi- deae aus Papuasien. 139 — , Verzeichnis der vom kaiserli- chen Forstamt in Tsingtau (Kiau- tschou-Gebiet) an das Bot. Museum zu Berlin-Dahlem ein- gesandten Hülsenfrüchte. 121 Herzog, Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen. Teil IV. 28 Hesselman, Norrländische Laub- baumrelikte. 140 — — , Über das Vorkommen von Polygonboden auf Gotland. 266 — — , Über die Rolle der Waldbe- stände bei der Versumpfung der Moränenabhänge. 409 , Studien über die Verj üngungs- bedingungen der norrländischen Kiefernheiden. II. 410 Hochr eutiner, Notes sur les Tilia- cees avec descriptions d'especes, de sections et de sous-familles nouvelles ou peu connues. 252 , Trois genres nouveaux de Malvacees de Madagascar, Per- rierophytum, Perrieranthus et Me- gistostegium. 75 Hunziker, Einiges über die Eibe in Aargau. 301 Hutchinson, Notes on African Com- positae. Matricaria, Linn. and Chrysanthemum, D.C. 42 , Revision of Aspidopterys. 75 Irmscher, Eine neue, interessante Begonie aus Neu-Guinea. 121 Jackson, A study of Barbarea vul- garis R. Br. 42 Jävorka, Kleinere Bemerkungen und neuere floristische Daten. V. Mitteilung. 188 Keller, Beiträge zur Kenntnis der Oberhalbsteiner Rosen (Kt. Grau- bünden). 253 Kirchner, von, Locw und Schröter, Lebensgeschichte der Blütenpflan- zen Mitteleuropas. Lfrg. 22. 121 Kolkwitz, Über die Standorte der Salzpflanzen. 220 Kränzlin, C3^rtochilum H. B. K. 267 Kraus, Zur Kenntnis der Würz- burger Rosenflora. Nachgelas- sene Schriften. Herausgegeben von H. Kniep. 122 Lacaita, Plants collected in Sikkim, including the Kalimpong Dis- trict, April 8th to May 91h 1913. 221 Leverken- Leverkusen, Aus der ver- kannten Eifel. Beitrag zu den Floraergebnissen der vulkani- schen Eifel. 253 Lindau, Neue Acanthaceae Papu- asiens. II. 122 Long, Five undescribed species of Ravenelia. 336 Mackenzie, Notes on Carex. X — XI. 3i5> 349 Maxon, The North American spe- cies of Psilogramme. 253 Megevaud, Contributions ä la flore de la Haute-Savoie. 42 Merrill, An Interpretation of Rum- phius's Herbarium Amboinense. 122 — — , Koordersiochloa javanica Mer- rill, a new genus and species of Gramineae from Java. 301 , New Philippine Lauraceae. 9* , New Philippine Myrsinaceae. 301 ■ New Philippine shrubs and trees. 75 XIX Merrill, Studies on Philippine Ru- biaceae. III. 301 , Two new genera and four new species of Philippine Compositae. 301 Meylan et Beanverd, Contributions ä la flore du Jura Suisse. 42 Mez, Generis Paspali species novae. 140 , Novae species Panicearum. 157 Mülspaugh, The Hall Herbarium. 315 Morgenthaler, Beiträge zur Kennt- nis des Formenkreises der Sam- melart Betula alba L. mit varia- tionsstatistischer Analyse der Phaeno typen. 140 Mörner, Primula sibirica Jacq. I. Ihr botanisches Verbreitungsge- biet. II. Übersicht der Nomen- klatur ihrer Varietäten. 188 Morton, Die Tümpelflora Nieder- österreichs. 76 Nordhagen, Die Vegetation auf den Fro-Inseln und benachbarten In- seln. Beitrag zur Kenntniss der Naturverhältnissen auf den Schee- ren Norwegens. 253 Olsen, Madagassische Pflanzenna- men gesammelt von — ). 205 Ostenfeld und Dahl, Die nordischen Formen der Kollektivart Are- naria ciliata L. 205 und Resvoll, Über den bei dem Aursund-See gefundenen Aster. 267 Palmgren, Studien über die Laub- wiesengebiete auf Aland. Ein Beitrag zur Kenntnis der Vegeta- tion und der Flora auf trocke- ner und auf frischer kalkhalti- ger Unterlage. I — III. 42 Pearson and Hutchinson, List of plants collected in the Percy Sla- den Memorial Expedition 1908 — 1911 (cont.). (Compositae). 206 Pehr, Die Flora der Drauterrassen in Unterkärnten. JJ Pegler, On the Flora of Kentani. 286 Pennell, Notes on plants of the Southern United States. I, II. 315 Phillips, A Revision of the South African Material of the Genus Cyphia, Berg. 206 Pilger, Die Taxales. 268 , Kritische Übersicht über die neuere Literatur betreffend die Familie der Taxaceae. 158 Pittier, New or noteworthy plants from Colombia and Central Ame- rica. 6. 176 Pott, A contribution to the know- ledge of the Transvaal Passiflo- raceae. 287 Prain, Curtis's Botanical Magazine. XII. 91 , Hooker's Icones Plantarum. I (new series). 3. 105 Pugsley, Le Narcissus po oticus dans les Alpes occidentales. 302 Rapaics, Flora von Debrecen. 221, 302 Rech, Die Naturdenkmalpflege in den Flohenzollernschen Landen unter Führung des Fürsten Wil- helm. 189 Rehder, The genus Fraxinus in New Mexico and Arizona. 123 Reinke, Studien über die Dünen unserer Ostseeküste. IV. Usedom und Wollin. 141 Reuter, Notulae in species novas vel criticas plantarum horti botanici Genevensis publici juris annis 1852— 1868 factae. 412 Ricker, A Synopsis of the Chinese and Formosan species of Albiz- zia. 413 Rock, A new species of Pritchardia. 316 , Revision of the Hawaiian species of the genus Cyrtandra, section Cylindrocalyces Hillebr. 105 Rogers, Notes on certain species of Pterostylis. 316 Ross, Dem Andenken der For- schungsreise von Spist und Mar- tius in Brasilien 181 7 — 20. 13 Rowlee, Plants from southern Pa- tagonia collected by Charles Wel- lington. 31.6 Rubel und Braun- Blanquet, Kri- tisch-systematische Notizen über einige Arten aus den Gattungen Onosma, Gnaphalium und Ceras- tium. 363 Rubner, Die Epilobien der Reichen- haller und Berchtesgadener Um- gebung. 13 XX Rydberg, Phytogeographical notes on the Rocky Mountain Region VI. Distribution of the subal- pine plants. 35° Safford, Desmopsis, a new genus of Anonaceae. 351 Schiller, Was ist Thalictrum nigri- cans ? l89 Schinz, Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. XXIX. (Neue Folge). 302 Schlechter, Die Balsaminaceae Papu- asiens. • 221 , Die Gattung Acineta Ldl. 14 , Die Orchideenflora des Ka- merungebirges und seiner Umge- bung. I05 _ t Über eine neue Stanhopea- Ar't. 255 Schlenker, Die Pflanzenwelt zweier oberschwäbischer Moore mit Be- rücksichtigung der Mikroorga- nismen. 2° Schmidely, Rectification aux Rou- ces du Bassin du Leman. 106 Schönland, The Section Tuberosa of the Genus Crassula Linn. (With descriptions of two new species). 2§7 Schotte, Schwedische Waldbäume. 5. Birke und Erle. 141 Shaw, Orobanche as a Parasite in Bihar. 287 , The Vegetation of the Sel- kirks. 316 Sherff, Studies in the genus Bidens. II. 3i6 Small, The Origin and Develop- ment of the Compositae. III. 287 Smith, The Amboina orchidaceae collected by C. B. Robinson. 91 Soler eder, Über die Cyano Cysten von Cyanastrum cordifolium Oliv, mit Bemerkungen über die sys- tematisch-anatomischen Merk- male von Cyanastrum. 175 Spinner, Une plante rare pour le Jura, Asperula glauca (L.) Bes- ser. 38° Sprenger, Die Gnetaceen (Meer- träubegewächse) Griechenlands. 255 , Neue Mitteilungen über den Lorbeer. 413 Sprenger, Ölbaum und Oleaster. 380 Starr, A mexican Aytonia. 352 Stewart, The flora of Ladak, Wes- tern Tibet. II. List of Ladak plants. 3*7 Tessendorf. Moorschutz. 176 Toepffer, Zur Nomenklatur eini- ger Salix-Arten. 206 Topitz, Ungarische Minzen. 255 Tubeuf, Über die Begrenzung der Mistelrassen und die Disposi- tion ihrer Wirtpflanzen. 222 Tuzson, Interessante Gramineen aus den Südostkarpathen. 106 Ullrich, Bombax Stolzii n. sp., ein neuer rotwolliger Baum- wollbaum aus Ostafrika. 124 t Das Herbarium Karl Koch. 124 t Die Vegetationsverhältnisse des Rinnenseengebietes bei Straus- berg i. M. Ausflug nach Tie- fensee bei Werneuchen am 29. und 30. Mai 1915- I24 t Eine neue Sedum-Art aus dem botanischen Garten in Dah- lem. x4i — , Einige neue Hibiscus-Arten aus dem tropischen Afrika. 142 , Malvaceae. Plantae Uleanae no'vae vel minus cognitae. 91 Ute, Melastomataceae. Plantae Ulea- nae novae vel minus cognitae. 92 , Ochnaceae. Plantae Uleanae no'vae vel minus cognitae. 107 Urban, Melastomaceae domingen- ses. *42 Vierhapper, Zirbe und Bergkie- fer in unseren Alpen. 125 Waase, Flora und Fauna des Schüt- zengrabens. .I4 Wangerin, Das Naturschutzgebiet der Stadt Danzig am kleinen Heidsee bei Heubude. 207 Wesenberg, Über einige eigentüm- liche Temperaturverhältnisse in der Litoralregion der baltischen Seen und deren Bedeutung, nebst einem Anhang über die geogra- phische Verbreitung der zwei Geschlechter von Stratiotes aloi- des. 93 Will, The genus Strychnos in India and the East. 268 Wille, Atragene sibirica L. wach- send in Norwegen. 127 XXI Willis, The Distribution of the Plants of the Outlying Islands of New Zealand. 302 Wunderlich, Die Oberflächenge- staltung des nord-deutschen Flachlandes. I. Teil. Das Gebiet zwischen Elbe und Oder. 222 Yapp, Johns and Jones, The Salt Marshes of the Dovey Estuary. 303 Zapalowicz, Conspectus florae Gali- ciae criticus. Pars XXVII — XXIX. 380 Zimmermann, Neues aus der Ad- ventivflora der Pfalz. 30 ( Ophrys Fuchsii W. Zun. 317 , Orchis Döllii W. Zimm. (= O. ustulatus X Simia). 14 XIX. Pflanzenchemie. Bokorny, Weitere Versuche über die Trockensubstanzvermehrung der Hefe unter Anwendung von Harnstoff als Stickstoffquelle. 317 Kylin, Zur Biochemie der Meeres- algen. 269 Loewit, Anaphylaxie-Studien. Ein Anaphylatoxin pflanzlichen Ur- sprungs. 320 Brunner Über die Salze des Sauer- Smith, On the essential oil from the Stoffes und Blütenfarbstoffe. 398 bark of Eucalyptus macarthun. Djenat und Neuberg, Über die 304 Saccharophosphatase der Hefen Sperhch, Jod, ein brauchbares mi- und die Vergärung der Rohr- zuckerphosporsäure. 3l8 Gautier et Clausmann, Le fluor dans le regne vegetal. 268 Itallie, Mededeelingen uit het phar- maceutisch laboratorium der Rijks-Universeiteit te Leiden. 27. Bijdrage tot de phyto chemische kennis der kraaiheide (Empetrum nigrum L.). 3*8 Joachimowitz, Ein neues Reagenz auf Phloroglucin, Catechin und ihre Derivate, sowie über die •Verbreitung desselben im Pflan- zenreiche. 3I9 Kalo, Über Fermente in Bambus- schösslingen. I9I Kiliani, Über Digitalisglykoside. 107 Kowallik, Die Zellmembran. Die wichtigsten mikrochemischen Un- tersuchungen der Zellulosemem- bran. x42 kro chemisches Reagens für Gerb- stoffe insbesondere zur Darstel- lung des Zusammenhanges in der Verteilung von Gerbstoff und Stärke in pflanzlichen Gewe- ben. . 143 Tunmann, Über einen neuen Kör- per in von Pilzen befallenen Hyssopus-Pflanzen. _ 94 Willstätter und Weil, Über das Anthocyan des violetten Stief- mütterchens. 399 Über die Mohnfarbstoffe. 108 Zellner, Zur Chemie der höheren Pilze. XII. Mitt. Über Leucites sepiaria, Panus stypticus und Exidia auricula Judae. 304 Zemplen, Über die Verbreitung der Urease bei höheren Pflanzen. 94 Zlataroff, Beitrag zur Frage der quantitativen Bestimmung der Phosphorsäure in pflanzlichen Ma- rialien. I9I XX. Angewandte Botanik (technische, pharmaceutisehe, landwirt schaftliche, gärtnerische) und Forstbotanik. Äkerman, Kurze Zusammenstel- lung der Ergebnisse der in Süd- und Mittelschweden wäh- rend der letzten Jahre ausge- führten Sortenversuche mit Ha- fer. 413 Arzneipflanzen-Merkblätter des kai- serlichen Gesundheitsamts. 400 Ausserweil und Roth, Gewinnung und Verarbeitung von Harz und Harzprodukten. 4I4 Baker and Smith, A Research on the Eucalypts of South Austra- lia and their Essential Oils. 46 Becker und Danger, Zeitfragen des landwirtschaftlichen Pflanzen- baues. Praktische Winke und Ratschläge. 100 XXII Cadoret, Die Erziehung von Früh- kartoffeln durch Pflanzung von Trieben. 400 Caron- Eidingen, Neue wissen- schaftliche und praktische Erfah- rungen bei der Züchtung deut- scher Kleber-Weizen. 208 Espriella, Methode, Zucht- und Sor- tenfrage bei der Kartoffelzüch- tung. 366 Greisenegger, Versuch mit Samenrü- ben unter Verwendung von Man- gansulfat als katalytischem Dün- ger. 79 Harlan, The identification of varie- ties of barley. 366 Hasselhoff, Versuche über die Be- ziehungen zwischen Bodenfeuch- tigkeit, Pflanzenentwicklung und Nährstoffaufnahme. 79 Hesse, Die Verwendung der Flech- ten als Nahrungs- und Futter- mittel. 382 Hesselman, Über die Einwirkung unserer Waldveijüngungsmass- nahmen auf die Salpeterbildung im Boden und über die Bedeu- tung der letzteren für die Ver- jüngung der Nadelwälder. 383 Howard, Howard and Khan, Some varieties of Indian Gram (Cicer arietinum L.). 208 — — , and — — , Studies in Indian oil seeds. N° 1. Saf- flower and mustard. 288 Hunger, Cccos nucifera. Handboek voor de kennis van den cocos- palm in Nederlandsch Indie, zijne geschiedenis, beschrijving, cul- tuur en producten. 79 Jensen, De zaadwinning van „zui- vere lijnen" op de Ondernemin- gen. 94 Kabloukov, Der Einfluss der Ent- fernung des Endosperms auf das Verhalten der jungen Maistriebe gegenüber den Ammoniaksal- zen. 159 Killermann, Die Zitronen und Oran- gen in Geschichte und Kunst. 256 Klar, Unser Tropenobst und einige Winke über dessen Verwendung. 110 Lakon, Einige Erfahrungen über die Erkennung der italienischen Herkunft von Rotklee- und Lu- zernesamen. 15 Leiter, Rumaeniens Landwirtschaft und Ernteergebnisse. 80 Marsh, Clawson and Marsh, Lupines as poisonous plants. 223 Mellstöm, Der Samenertrag der Waldbäume im Jahre 1916. 270 Molisch, Über den Gemüseschnitt. 384 Morosov, Einfluss der Alkalität der Lösungen auf d^n Stoffwech- sel der stickstoffhaltigen Sub- stanzen bei den jungen Erlesen- trieben. 158 Nicolaieva, Ansammlung von Aspa- ragin bei den jungen Trieben von Lupinus luteus unter den Bedin- gungen der Ernährung mit ver- schiedenen Ammoniaksalzen. 158 Nilsson, Bericht über die Tätigkeit des schwedischen Saatzuchtver- eins im Jahre 191 6. 46 , Die Bedeutung der Pflan- zenzüchtung und der Versuchs- tätigkeit für die Arbeit zur Siche- rung der Volksernährung. 46 Oden, Über die Einwirkung des Kalkes auf saure Humusböden. 414 Olufsen, Zur Frage der Maulbeer- buschzüchtung. 271 Prianichnikov , Das Ammoniak als Alpha und Omega des Stoff- wechsels der stickstoffhaltigen Substanzen bei der Pflanze. 158 ■ und Kachevarova, Einfluss der Kohlehydrate auf das Ver- halten der Lupine gegenüber den Ammoniaksalzen und der Einfluss des Äthers und der übrigen Auflösungsmittel der Fettstoffe auf die Samenkeimfähigkeit. 158 Ross, Unsere wichtigeren wildwach- senden Heilpflanzen. 128 Schander, Die Kartoffelfehlernte 1916 und ihre Ursachen. 366 , Einfluss der Bodenbearbei- tung, Düngung u. s. f. auf den Ertrag und den Gesundheits- zustand der Kartoffeln. 367 , Welche Ursachen beding- ten die geringe Kartoffelernte im Jahre 1916 und was können wir daraus lernen? 366 Schotte, Die Lärche und ihre Bedeu- XXIII tung für die schwedische Forst- wirtschaft. 367 Schotte, Über die Produktion der Espe.' Vorl. Mitt. aus sieben Ver- suchsflächen. 415 , Über die Samen der Wäld- baume und deren Einsammeln. 271 , Über die Hebung der Wald- produktion durch Massnahmen zur Bestandespflege. 416 Schwappach, Über die Entwicklung der Mischbestände von Eiche und Buche. 223 Simon, Die diesjährigen Rotklee- Kerkünfte des Handels und ihr Anbau wert. 31 , Düngungsversuche mit Nähr- salzgaben steigender Konzentra- tion. 15 Stange, Kulturverfahren zur Ver- mehrung der Getreideerzeugung. 320 Stutzer, Ist Magnesia ein wichtiger Düngstoff ? 191 Tedin, Die relativen Erträge von Hafer und zweizeiliger Gerste bei Versuchen im mittleren Schweden. 47 , Gibt Gerste oder Hafer die grösseren Erträge ? 47 , Über die Notwendigkeit loka- ler Pflanzenzüchtung. Die Züch- tungsarbeit in Svalöf mit Gerste und Erbsen für Norrland. 223 Tntschier, Die Kosten der Ein- richtung und des Betriebs einer Saatzuchtwirtschaft. 128 Troup, Pinus longifolia, Roxb. A Sylvicultural Study. 304 Ulander, Bericht über die Tätig- keit der Luleä-Filiale des Schwe- dischen Saatzuchtvereins im Jahre 1916. 191 Ulbrich, Einfluss der Mangandün- gung auf den Stickstoffgehalt der Zuckerrüben. 272 Viggiani, Die Sortenauswahl und die Saatgutauslese beim Kunst- wiesenbau. 271 Wacker, Die Ölfrüchte. 224 Walger, Die Coca, ihre Geschichte, geographische Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung. 239 Westling, Einige Drogen aus Mada- gaskar. II— III. ho Witte, Welche Aussichten zur Er- haltung von Saatgut verschie- dener Samengattungen sind für das Jahr 191 8 vorhanden ? 48 , Über Samenbau von Wur- zel- und Gartengewächsen in Schweden und über die Mög- lichkeiten, denselben in einem für den Aussaatbedarf des Lan- des erforderlichen Urnfange zu betreiben. I92 Würtenberger, Die Erdnuss (Ara- chis hypogaea), ihre Geschichte, geographische Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung. 240 Dingler, Max Schulze. Hayek, Dr. Heinrich Sabransky f. Mit einem Porträt. 80 Istvdnffi de Csikmadefalva, Gyula Klein. m Kellermann, Nachruf für August Friedrich Schwarz. 112 XXI. Biographie, Neurologie. Kohlbrugge, Historisch-kritische Studien über Goethe als Natur- forscher. 128 Pammer, f Theodor von Wein- zierl. 32 XXII. Bibliographisches. (Vacat.) XXIII. Personalnachrichten. A. C. P. de Candolle. 416 Dr. G. Lakon. R. P. Gregory 384 Dr. Raymond Pearl. Prof. Dr. Klebs. 336 Dr. K. Preissecker. 160 64 160 Autoren-Yerzeiehniss. Band 138. A. Abderhalden 34 Ackermann 361 Adams 114 Afzelius 178 Aokerman 413 Alderwerelt van Rosen- burgh, van 40, 187 Altenburg 325 Andre 229 Anonymus 41, 97, 173 Arber 193 Arldt 169 Arnaud 275 Arzneipflanzen-Merk- blätter 400 Ashe 361 Atkinson 361 Ausserweil & Roth 414 Ayres 309 B. Babak 56 Bach 114 Baco 197 Bailey 337 Baker & Bohling 243 Baker & Smith 46, 60 Bally 25 Bancroft 38 Bannert 37 Barthelat 338 Bateso n 84 Bateso n & Pellew 84 Beauverd 73 Beauverie 237 Beccari 88 Becher 371 Beck von Mannagetta & Lerchenau 173 Becker & Danger 100 Below 89 Benoist 395 Bensaude 403 Berg 114 Bews 285 Biffen 35 Black 60 Blackman & Wels- ford 70 Blake 41, 60, 6r, 89, 362, 379 Bokorny 317 Boquet & Negre 276 Bornmüller 121, 155 Boudier 404 Bouygues 338 Brachs 98 Braun-Blanquet & Hatz 62 Brenner 379 Breslauer 39 Brides 325 Briquet 49, 51, 89 Bristol 261 Britton 72 Brown 70 Broz & Stift 249 Bruderlein 71 Brunner 398 Buder 372 Bush 362 C. Cadoret 400 Cambage 82 Campbell 59 Candolle, de 90, 138 Cardot 396, 397 Caron-Eldingen, von 208 Chamberlain 334 Chase 334 Chifflot 343, 394, 404 Child 310 Chodat & Vischer 174 Christensen 120, 172 Christiansen 103, 230 Clinton 215 Cockerell 309 Colin 230 Collins 116 Cool & Meulenhoff 346 Copeland 314, 329, 333 Costantin & Bois 343 Coulon 407 Coville & Blake 362 Crane 36 Czarnocki & Samso- 183 nowicz D. Dalbey 360 Damm 178 Dangeard 385, 386 Daniel 230, 279, 326, 327 Davey & Gibson 82 Davis 327 Degli 180 Dekker 273 Demole 83 Demoussy 232 Detzner 353 Devaux 233 Dienert & Gizolme 345 Dingler 1« Dixon 72, 172, 251 Djenat & Neuberg 318 Doidge 101 Domin 4 Douin 239 Ducellier 38, 86, 117. 119 Dufrenoy 233, 279 Dumee 276 Dünn 63 Dymes 161 Eberstaller 65 Eckmann 373 Elliott 312 Enderlein ' 281 Engler & Irmscher 73 Enlows 360 Erikson 355 XXV Eriksson 4°4 Espriella, de la 366 Evans 60, 172 Ewart 63 Ewart & Sharnian 63 Evre & Smith 55 F. 216 38 Falck Fallis Faull 313 Favre 42 Fedde 103, 104 Fernald 63, 64 Findeis 242 Fischer 360 Fleischer 152, 153 Forsaith 330. 355 Fouque 277 Frei & Krupski 249 Fritsch 90, 213 Füger 134 G. Gadeceau 345 Gagnepain 315, 334- 335 Galippe 279 Garbowski 279, 280 Gardner 57 Gates 339 Gates & Goodspeed 117 Gautier & Clausmann 268 Georgevitch 238 Gepp 214 Gertz 403 Ghose 204 Goeldi & Fischer 179 Goldschmidt — Geisa 205, 266 Gradmann 98 Graham 194 Greisenegger 79 Grelet 262 Griffiths 244, 336 Guiliiermond 322 H. Haase 86 Hagerup 385 Halle 85 Hallier 26, 27, 348 Hammerschmid 313 Ilanson 57 Harlan 366 Johannsen Harms 104, 121, 138, Joseph 139, 228 Harris 328, 329, 356 Haselhoff 79 Hauri 113 H a vil and — Archdeaco n 66 Hawkins 215 Hayek, von 80 Heatley 305 Hector 163 Heikertinger 306 Heimerl, 81 Heinricher 228 Heintze 401 Henning 4°5 Herr 209 Herrmann 49 Hertwig 307 Herzog 28 Hesse 5«. 3§2 Hesselman 140, 257, 266, 383» 409» 4io Hill ' 289 Hinterthür 375 Hirmer 130 Hochbauten 369 Hochreutiner 75, 252 Höhnel, von 119, 236 Holloway 219 Holmes 117 Hooker 330 Howard 164 Howard & Khan 208, 288 Howe 310 Hunger 79 Hunziker 301 Hutchinson 42, 75 Hutchinson & Joshi 39 Hylmö 244 17 ii3 K. I. Kabloukov 159 Kato 191 Kashyap 203, 204 Kayser 263 Keisler, von 217 Keissler, von 312 Keller 253 Kellermann 112 Kierulf 196 Kiessling 135, 217 Kiliani 107 Killermann 120, 133, 256, 311 Killian 236 Kinzel 311 Kirchner, von 135, 406 Kirchner, Loew & Schröter 121 Kirkwood 290 Klar 110 Klebahn 246 Klein 361 Knowlton 309 Knudson 289 Koch & Oelsner 2 Koczwara 184 Kohlbrugge 128 Kolkwitz 220 Kornauth 144 Kostytschew, Hubbenet & Scheloumoff 132 Kowallik 142 Kracht 234 Kranichfeld 18 Krankheiten und Be- schädigungen 217 Kränzlin 267 Kraus 122 Kräusel 146, 148, 149 Krieger 247 Iljin, Nazarova & : Os- Kuhn 211 trovskaja 198 Kühn 181 Irmscher 121 Kunkel 313 Istvänffi in Küster 35, 307 Itallie, van 318 Kylin 269, 392 J. L. Jackson 42 Lacaita 221 Javorka 188 Lagerheim 247 Jennings 356, 357 Lakon 15. 212 Jensen 94 Lang 218 Joachimowitz 319 Leder 184 XXVI Lee Le Goc Lehmann Leiter Lek, van der Lemmermann Lemoine 290 Mez 140, 157 210 Michel 323 130 Miehe 129 80 Migula 151 24 Miller 2 57, 184 Millspaugh 315 214 Mirande 341, 405 Lendner 83, 247, 376, Miyabe & Sawada 247 394 Moesz Lesage 359 Molisch Leverken-Leverkusen Molliard 253 Montemartini 290 Moreau 263, Tison 340 Moreillon 122, 331 Morgenthaler 377 Mörner 86 166, 384 280, 405 Pammer Pantanelli Paravicini Pascher Pater Patouillard Paul Payson Pearson 32 264 295 119 261 264 99 312 260 & Levine Lignier Lindau Lindfors Lindner Lingelsheim 387, Linsbauer Lloyd Loeb Loewit Löffler Lohmann Long Lotsy Lundegärdh Lutz 133 394 87 140 188 158, 198 76 259 69 Pearson & Hutchinson 206 Pearson & Thomson 260 N. 360 M. Mackenzie Mac Leod Malinowski 185 Morosov 83, 196, Morton 306, 376 Mottier 218, 248 Murbeck 161, 290 307 320 Nalepa 33 Naumann 200, 305, 375 185 Neger 235, 311 336 Neilson- Jones & Che- 388 vely Rainer 69 52 Neumann — Reichardt 404 225 Nicholson 285 Nicolaieva 158 315, 349 Nicolle, Fayet & Tru- 299 che 277 388 Nilsson 286 77 & Durham 211 376 315 314 206 246 158, 268 88, 176 39° 287 353 91* I05 332 158 Pegler Pehr Pellew Penard Pennell Pfeiffer Phillips Piercy Pilger Pittier Portheim, von Pott Pottier Prain Pratt Prianichnikov Prianichnikov & Kache 158 358 302 varova Pritchard Pugsley Malinowski & Sachso- Nordhagen wa Malkowska Marsh Martin Maschhaupt Maximow Maxon Maybrook 46 253 235 323 299 Q. 389 Nordhausen 187 Nothnagel 223 Nowell 298, 71» 154 o 274 U# 340 Oden 20 253> 265 Olsen 205 259 Olufsen 271 Mayer Gmelin 69, 358 Omelianskij 137 Mc Allister 290 Omelianskij & Soluns- Mc Clatchie 210 koff 137 Mc Cormick 339 Osborn 182 Megevaud 42 Ostenfeld & Dahl 205 Meier 346 Ostenfeld &Resvoll2Ö7 Quantz B. Melhuss, Rosenbaum & Osvald Schultz 331 Owen Mellstöm 270 Meri 25 Merrill 75, 91, 122, 301 Paczosky Meyer 1 Paillot Meylan & Beauverd 42 Palmgren P. 177 87 114 408 42 Rabitz Ramann Rapaics Rasmussen Raymond Rech Reed Rehder Reinke Resvoll Reuter Reverdin Ricker Riddle Rigg a. o. Rippel Rock Roe 102 226 374 221, 302 199 & Parisot 264 189 186, 307 123 141 194 412 262 413 348 308 308 105, 316 310, 330 XXVII Roell 153 Smith 91, 304, 342 Roemer 165 Solereder 175 Rogers 316 Somogyi 117 Rosen 58 , 358 Sorauer 377 Rosendahl 4* , 187 Soueges 342 Ross 13, 128 Sperhch 143 Roux 100 Spinner 380 Rowlee 316 Sprenger 255, 380, 413 Rubel 363 Staehelin 202 Rubner 13 Stäger ii5 Rydberg 350 Stange 320 S. Stark 100 . 149 Starr 352 Sabachnikoff 129 Steinecke 18 Saccardo 23 Stettenheimer 408 Safford 351 Stewart 59, 186, 3i7 Sampson 138 Stift 280 Samuels 241 Stoklasa 309 Sartory 265 Stomps 180 Sattler 378 Strzeszewski 250 Saunders 291, 402 Stutzer 191 Sax 324 Sydow 295 Schade 153 t 367 Schander 366, Schenck 354 Tabor & Barratt 299 Schiffner 87 Takeda 219 Schiller 189 Taubenhaus 347 Schinz 134, 302 Tedin 47, 223 Schlechter 14 ,105, 221, Tessendorf 176 255 Theissen & Sydow 152 Schlenker 28 Thörner 132 Schmidely 106 Tiemann 3 Schoelhorn 71 Tischler 162 ,229 Schoevers 265 Toepffer 20Ö Schönland 287 Topitz 255 Schorler 134 Traeen 4 Schotte 141, 271, 367 Traube & Marusawa 118 415, 416 Tritschler 128 Schröder 294 Trotter 136 Schulz 149 Trouard — Riolle 372 Schürhoff 145 Troup 304 Schwappach 223 Trow 292 See 277 Tubeuf, von 222 Sernagiotto 167 Tunmann 94 Shaw 287, 3ii, 316 Tupper & Bartlett 390 Sherff 316 Turesson 67 Shibata, Nagai & Kis- Tuzson 106 hida 37 u. 344 Shull Sim 285 Ulander 191 Simon 15, , 31 Ulbrich 91, : £24, 141, Sinnott 197 142, 272 Sirks 273, 389 Ule 92, 107 Sjögren 41 Uphof 167 Skupienski 278 Urban 142 Small 193, 210, 287 Ursprung & Blum 212 V. Vasters 249 Vetter 165 Vierhapper 125 Viggiani 271 Vincens 277, 278, 394 Vorobiev 53 Vouk 138 Vries, de 131, 227 Vuillemin 278, 387, 388 W. Waase 14 Wacker 224 Wagner 54, 55, 196 Walger 239 Wangerin 207 Watts 30° Weber 293 Weevers 168 Weidhaas 37° Weir 347 Weir & Hubert 333 Welsford 278 Wesenberg 93 Westling H° Wettstein, von 227 White 145 Will, 268 Wille 127 Williams 72 Willis 241, 302 Willstätter &Weil 108, 399 Witte 48, 192 Wittmann 22 Woloszynska 119, 171, 214 Wunderlich 222 Würtenberger 240 Y. Yapp, Johns & Jones 303 Z. Zapalowicz 380 Zellner 304 Zemplen 94 Zimmermann 14, 26, 30 317 Zlataroff 191 Zollikofer 182 Zweigelt 313 Index Nominum Novorum Phanerogamarum IN "Botanisches Centralblatt" vol. CXXXVIII. (Jul. ad Dee. 1918) commemor atorum AUCTORE Prof. Dr. VON DALLA TORRE (Innsbruck). Abutilothamnus gen. nov. 91 ,, grewiisolius 91 Acacia Beauverdiana 63 Achidendron graciliflorum 140 Achillea debreceniensis 221, 302 Kerpelyi 221, 302 sipikorensis 121 Acineta antioquiae 14 ,, arcuata 14 Beyrodtiana 14 ,, confusa 14 ,, gymnostele 14 Hennisiana 14 ,, Wolteriana 14 Aciotis aristata 92 Acisanthera gracilis 92 nana 92 Acronychia obovata 75 Adenia multiflora 287 Adenocalymna anomalum 176 ,, ciliolatum 61 ,, cocleense 176 ,, flos ardeae 176 Adesmia campestris 316 ,, glandulifera 316 Adina fagifolia 123 Afzelia acuminata 138 Aglaia rubra 93 silvestris 123 Agrimonia suffrutescens 397 var. rotundata 397 Agrostistachys ugandensis 173 Albizzia corniculata 413 falcata 123 „ Henryi 413 lucida 413 Albizzia Meyeri Alcordia angusta Alepidea cirsiifolia AUium insubricum Alocasia brisbanensis Alpinia Elwesii Alyssum microcarpum f. stenophyllon ,, montanum f. macrocarpum f. microcarpum f. molliusculum f. typicum f. umbrosum ,, mutabile var. typicum f. cyclocarpa f. ellipticum f. strictum var. viride ,, repens var. bosniacum f. platyphyllum „ saxatile var. Orientale var. typicum ,, Stribernyi f. gymnocarpum f. typicum Wulfenianum var. raiblense Amentotaxus gen. nov. argotaenia Amomum acre Ananas comosus Anchusa strigosa var. mesopotamica var. typica 413 61 302 412 12 9i 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 158 158 123 123 121 121 Andira chiricana Andropogon amboinicus „ annulatus var. grandisciculatus „ decipiens var. cloncurrensis var. typicus ,, Ewartianus „ nardus var. australiensis ,, parviflorus var. genuinus var. Muelleri var. spicigerus var. villosulus „ refractus var. luxurians f. euryphyllus var. tropicus var. typicus „ sericeus var. typicus f. ciliatus f. glaberrimus f. micranthus f. puberulus Aneilema gramineum var. majus var. typicum ,, siliculosum var. gracilescens Anemone Halleri var. polyscapa „ multifida hudsoniana polysepala „ ,, hudsoniana sanguinea „ ,, leucantha „ „ Richardsiana „ Palezieuxii ,, riparia inconspicua ,, ,, rhodantha „ spuria ,, virginiana leucosepala „ vispensis Anemopaegma balizeanum Anigozanthos Dorrienii ,, Gabrielae „ Manglesii var. leptophylla Anisopappus pinnatifida Anogeissus Pierrei ,, tonkinensis Anthospermum littoreum Antirrhinum gracile ,, Huetii latifolio-siculum 176 Aplopappus phyllocephalus ge- 122 nuinus 61 ,, „ rubiginosus 61 8 „ spinulosus genuinus 61 ,, ,, glaberrimus 61 8 ,, ,, turbinellus 61 8 ,, stoloniferus genuinus 61 8 ,, ,, Heleniastrum 61 Aquilegia nevadensis 412 8 Arabis alpina var. crispata f. humilis 174 8 f. macrantha 174 8 f. microphylla 174 8 f. sub alpina 174 8 „ bosniaca f. pumila 174 8 ,, conisia 412 ,, decipiens 174 8 f} hirsuta var. hirsuta 173 8 ,, Scopoliana f. brevifolia 174 8 f. ciliata 174 8 f. laevissima 174 8 f. lanceolata 174 8 „ sicula 412 8 ,, Soyeri 412 Arcangelisia flava 123 12 Archidendron bellum 139 12 „ brevicalyx 140 ,, Ledermannii 140 12 „ Schlechten 140 Archontophoenix Cunningha- 73 miana 12 Arctium artisticum 221, 302 64 Arctotis Stephensae 206 Ardenocalymna hosmeca 176 64 Arenaria ciliata 64 subsp. hibernica 205 64 subsp. pseudofrigida 205 73 Arenga pinnata 122 64 Ardisia basilanensis 301 64 „ laxiflora 301 73 „ Loheri 301 64 „ Mirandae 301 74 „ pachyphylla 301 61 >f samarensis 301 12 „ tayabensis 301 12 „ Yatesii 301 Aristida ascensionis 12 var. anthoxanthoides 10 42 var. longicollis 10 335 var. subaequiglumis 10 335 var. typica 10 173 ,, calycina 412 var. praealta 10 412 var. typica 10 412 ,, caput medusae 10 Aristida hirta 10 f > holathera 10 9t »J M inaequiglumis ingrata var. jerichoensis latifolia 10 10 10 10 99 Leichhardtiana 10 perniciosa polyclados 10 10 >> pruinosa sciuroides 10 10 spuria stipoides var. brachyathera var. normalis 10 10 10 >> Stocksii 10 „ streptachae ,, superpendens Aristolochia Laurenceae 10 10 91 Arrabidaea mollicoma 6i Arthi •ochaetaria sect. nova 10 Artocarpus integra Arundinella hispida 123 9 ,, setosa Ascarina reticulata 9 75 Aspidopterys andamanica floribunda 75 75 >> Henryi 75 Aster cordifolius racemiflorus 64 Astragalus brevicaulis 316 Astrebla lappacea 10 Asystasia Ledermanni 122 Athanasia flexuosa var. tomentella 206 ,, tomentella 206 Axonopus Maidenianus 9 Baccaurea Nanihua 123 Bacularia aequisegmentosa 12 ,, microcarya 12 Bambusa atra amahussana 122 Barbaraea balkana var. cochleata 173 var. glabrata 173 „ vulgaris var. multicaulis 73 Barleria Schmitti 395 Bastardia macrophylla 92 Bauhinia Schlechten 140 Baumea stradbrokense 11 Begonia Hassleri 90 „ Kelliana 121 Belandra gen. nov. 61 „ concolor 61 Belotia Lessertiana 252 Berberis vulgaris f. horrida 173 f. minor 173 Berkheya excelsa 206 Berkheya Tysoni 206 Berkheyopsis gorterionides 206 Bidens Andrei 316 „ attenuata 316 ,, chrysanthemifolia 317 ,, mirabilis 316 Bignonia dasyonyx 61 Bombax Stolzii 124 Brachycome tesquorum 60 Bravaisia proxima 61 Brucea stenophylla 75 Bumelia Brandegei 61 megaphylla 61 Burchardia monantha 12 Burretia sect. nova 252 Cabralea oblongifolia 90 Cacalia brachycoma 62 ,, calotricha 62 Calea filiformis epapposa 62 genuina 62 ,, insignis 62 urticifolia axillaris 62 Callicarpa albidotomentella 76 ,, phanerophlebia 76 subintegra 76 „ parva 76 Weberi 76 Calochilus grandiflorus 12 Campanula Tommasiniana 412 Canarium acutifolium 123 Canavalia microcarpa 123 Cardamine glauca f. fallax 173 f. monocaulis 173 f. nivalis 173 f. tenuis 173 f. typica 173 ,, impatiens var. rhaetica 73 Legionensis 412 maritima typica f. longirostra 173 f. maxima 173 f. nana 173 f. vulgaris 173 Plumieri f. Orjeni 173 „ pratensis var. alpicola 173 f. paucijuga 173 resedifolia var. laricetorum 73 Cardamine savensis f. angustifolia 173 f. latifolia 173 f. pumila 173 f. serratifolia 173 Carex abrupta 350 Carex amplectens 350 appressa var. typica ,, breviculmis var. Royleana var. typica „ Davyi ,, Gaudichaudiana var. typica Harfordii „ integra lancifructus leporinella mariposana multicostata „ olympica pachycarpa paucifructus rara var. capellacea var. typica subbracteata teneraeformis tereticaulis var. septentrionalis var. typica Ceropia arachnoidea ,, asperrima Maxonii Cenchrus crinitus Centaurea grinensis „ umbrosa Chaetochloa Schultzii Chaetostoma microlicioides Chamaeraphis minuta Cheiranthus Senonerii Chloachne gen. nov. secunda Chloris acicularis var. queenslandiae divaricata var. Muelleri „ Gabrielae „ pectinata var. fallax var. typica ,, ruderalis f. biaristulata f. rcbusta Chromolepis heterophylla inte grifolia 12 12 12 350 12 350 350 350 350 350 350 350 350 350 12 12 350 350 11 11 176 176 176 157 412 412 10 92 157 412 105 105 10 10 10 10 10 10 10 10 99 T > Chrysocoma sparsifolia Chrysopogon gryllus subsp. calcaratus subsp. pallidus subvar. pilosus Chrysocoma stipoideus 61 typica 61 206 9 9 9 9 Cinnamomum myrianthum 91 Sandkuhlii 91 Cirrhopetalum longidens 41 Citharexylurn macrochlamys 176 Citrus maxima 123 Cladium rubiginosum var. subseptatum n ,, stradbokense n teretifolium var. planifolium n var. tetraquetrum n var. typicum n undulatum var. fimbristyloides 11 Clerodendron Mabesae 76 Clibidium divaricatum 89 heterotrichum 89 polygynum 89 ,, Sprucei 89 strigillosum 89 , , Trianae 89 Clidemia juruana 92 melanotricha 93 Clytostoma isthmicum 176 Codonochlamys gen. nov. 92 „ Glaziovii 92 tiliifolia 92 Colchicum stenanthum 121 Colubrina lanulosa 61 Coluria elegans 396 var. imbricata 396 Henry i var. grandiflora 396 var. pluriflora 396 Combretum epiphyticum 176 lepidopetalum 176 nicocyanum 176 phenopetalum 176 polystachyum 176 punctulatum 176 sambuense 176 superbum 176 Cominsia rubra 123 Commelinia undulata var. densevestita 12 Commersonia Bartramia 123 Comolia pentamera 92 Connarus lonchotus 61 Conyza minima 61 Corchorus arenicolus 253 Cordalyne terminalis var. petiolaris 12 Cordia acuta 176 ,, chepensis 176 ,, eriostigma 176 ,, lasiocaJyx 176 ,, littoralis 176 Cordia mollis 176 var. flavescens 11 trichostyla 176 Cypei •us pedunculosus Corydalis blanda var. longebracteatus 11 f. scaberula 173 > j stradbrokensis 11 ,, leiosperma M trinervis f. fissa 173 var. contractus 11 f. macrolepis 173 tJ vaginatus Coumarouna panamensis 176 var. contractus 11 Coussapoa brevipes 176 var. typicus 11 Crassula Albertiniae 287 Cyphi a assimilis ,, alcicornis 287 var. latifolia 206 Crepis alpestris y t Bolusii 206 var. silvatica 73 y y bulbosa Crinum Rumphii 123 var. orientalis 206 taitense y> elata var. oblongifolia 206 var. macrantherum 12 y y incisa var. queenslandicum 12 var. bracteata 206 var. typicum 12 > > var. Cardamines 206 Crotalaria oxyphylla 139 >> longifolia Cryptocarya cinnamonifolia 9i var. Bauri 206 „ lanceolata 91 1 1 longilobata 206 ,, oblongata 9i >t maculosa 206 ,, oligophlebia 9i >> natalensis 206 ,, samarensis 91 y > Schlechten 206 ,, zamboangensis 9i II transvaalensis 206 Cullumia ciliaris y y Tysonii 206 var. angustifolia 206 Cyrtandra longifolia degenerans Curanga Fel-terrae 123 >> f. auriculaefoha 105 Curculigo ensifolia >> calpidicarpa 105 var. albopilosa 12 y y cymosa 105 var. chinensis 12 y 1 „ oppositifolia 105 var. petiolata 12 y > subglabra 105 var. typica 12 y y paludosa Gayana 105 Cyanotis simplicicaulis 12 >> hanpuensis 105 Cymbopogon bombycinus Cyrtochilum medellinense 267 var. townsvillensis y y scabiosum 267 var. typicus 9 y y trilamellatum 267 ,, exaltatus Dactyloctenium radulans var. ambiguus 9 var. conglobatum 10 var. genuinus 9 f. aristiglume 10 var. gracilior 9 f. pumilio 10 var, lanatus 9 f. typicum 10 gratus 9 Dalzielia gen. nov. 105 procerus J j oblanceolata 105 var. genuinus 9 Danthonia filifolia 61 var. Schultzii 9 ) y longifolia 10 Cynanchum Palmeri 61 3f semiannularis 10 ,, peninsulare 61 var. Brownniana 10 Cynometra bifoliolata 75 var. varia 10 „ brachymischa 140 Danthoniopsis gen. nov. 105 Cyperus calcicolus 11 yy Gossweileri 105 ,, enervis Darwinia grandiflora 60 var. fallax 11 Deeringia amaranthoi'des 123 ,, filicinus microdontus 64 Dendrobium consanguineum 91 ,, haspan 1 1 ephemerum 123 var. Dietrichiae 11 } > speciosum iria var. typicus 11 var. typicum 12 Denis heptaphylla 123 Desmopsis gen. nov. 351 „ bibracteata 351 „ Galeottiana 352 „ Maxonii 352 ,, Oerstedii 352 ,, panamensis 352 Deutzia acuminata 75 Deyeuxia filiformis var. aemula 10 var. aristata 10 var. humilior 10 var. laeviglumis 10 var. littoralis 10 var. Lyallii 10 var. micrathera 10 var. pilosa 10 var. Preissii 10 ,, scabra var. contracta 10 var. decipiens 10 Dianilla longifolia var. laevis 12 var. rara 12 var. stenophylla 12 var. typica 12 Dianthera Peckii 61 Dichaea ciliolata 41 Dichapetalum moluccanum 123 Dichelachne micrantha 10 var. inaequiglumis 10 var. rara 10 var. setifolia 10 Diclyptera magniflora 61 Didymoplexis minor amboinensis 91 Dimerostemma asperatum 41 „ lippioides 41 ,, retifolium 41 ,, rotundifolium 41 Dimorphandra polyandra 395 Dimorphotheca acutifolia 206 Diospyros sinaloensis 61 Diplachne loliiformis var. longearistata 10 var. plumosa 10 var. typica 10 Discocalyx angustissima 301 ,, euphlebia 301 ,, luzoniensis 301 „ micrantha 301 ,, pachyphylla 301 ,, samarensis 301 ,, sessilifolia 301 „ stenophylla 301 ,, Tecsonii 301 Draba lasiocarpa var. bosniaca f. macrocarpum 174 f. microcarpum f. pumilum f. subintegrifolium f. typicum var. elongata f. semiglabra f. stenophylla var. scardica f. athoa var. typica Drimys elongata Echinochloa madagascariensis ,, ramosa var. gigantea ,, senegalensis Echites cuspidifera Ectrosia Danesii ,, eragrostoides ,, leporina var. spadicea squarralosa Elaeocarpus amboinensis ,, Forbesi „ Rumphii Elaeodendron mindanaense Elephantopus hypomalacus Elvasia brevipedicellata Elytranthe amboinensis Embothrium Ruizii Encelia pilosiflora Epidendrum tricarinatum Epilobium montanum var. grandiflorum var. ombrophilum var. Thellungianum Eperua kourouensis Eragrostis australiensis „ bella desertorum ), diandra f. vivipara var. Gillivrayi Dielsii var. intercedens var. sciurus var. typica „ elongata var. brachyclados var. festucoides var. typica „ eriopoda var. curvispicula „ falcata var. piligera var. typica „ interrupta var. tenuissima f. simplicior 174 174 174 174 174 174 174 174 174 174 105 157 9 157 61 11 11 11 11 123 76 123 75 61 107 123 176 61 41 13 13 13 395 10 10 11 10 10 10 10 10 10 10 10 11 10 10 10 Eragrostis Oldfieldii n »t pubescens f. leiorhachis ii f. typica ii tf rara 10 99 rigidiuscula 10 9 y setifolia var. dubia ii var. pauciflora ii var. typica ii 99 sororia 10 99 sterilis ii 99 tenuissima 99 var. subsinguliflora 10 99 trachycarpa 10 9 9 xerophila ii Eranthemum adenocarpum 6i >9 tetrasepalium 6i Ena albolutea 41 Eriachne aristidea var. elegans 10 var. typica 10 »J gracilescens 10 99 insularis 10 II mucronata 99 subsp. eumucronata 10 var. bimucronata 10 var. glabrifolia 10 var. typica 10 var. villiculmis 10 99 subsp. scleranthoides 10 var. elongata 10 var. Helmsii 10 var. scleranthoides 10 >J Muelleri 10 99 obtusa var. glauca 10 var. typica 10 99 pulchella 10 99 triodioides 10 var. Dietrichiae 10 99 tuberculata 10 t> yarrabensis 10 Ericameria Nelsonii 6i >j parrasana 6i Erigeron bonaricum leiothecus 6i 99 microglossus 6i 99 notobellidiastmm 6i 99 variifolius 6i Erinus hispanicus 412 Eriocaulon australe var. atrichum 12 var. typicum 12 Eriod aloa acrotricha var. australiensis 9 var. decumbens 9 >j punctata var. leiorhachis Q Eriolopha gen. nov. flagellaris Erodium Cicutaria var. vallesiacum Erysimum nevadense ,, silvestre var. silvestre ,, Cheiranthus „ dinaricum f. nana ,, eusilvestre „ parviflorum pumilum var. linariaefolium var. helveticum Erythrina variegata orientalis Eugenia celebica Cumini ,, melastomifolia Rumphii Eulophia durbanensis ,, elegantula obcordata „ triloba Euonymus Elmeri Euphronia guianensis licanioides Euryops khamiesbergensis Eustrephus latifolius var. intercedens var. typicus Evodia amboinensis Exocarpus epiphyllanthus Exocarya montivaga Felicia lasiopoda Fenixia gen. nov. „ pauciflora Festuca calcigena „ Cyrenaica „ düuta firma „ granitica laxifolia saxicola trigenea Fimbristylis aestivalis var. typica ,, complanata var. macrocarya costiglumis cymosa var. multifolia var. typica „ depauperata var. chillagoensis var. plurispiculata var. polyphylla 105 105 73 412 174 174 174 174 174 174 174 174 174 123 123 123 123 123 41 4i 4i 4i 75 27 27 206 12 12 123 123 11 206 301 301 165 412 165 165 165 165 165 166 11 11 11 11 11 11 11 11 8 var. typica n Fimbristylis diphylla var. gracilis f. glabra n f. subpubescens n var. polystachya n f. coarctata n ,, disticha var. Dallachyi n ferruginea var. tristachya 11 var. typica n ,, luzuliformis n „ nutans var. leucostachys n var. rhyticarya n var. typica n ,, platystachys var. Schultzii n var. typica 11 „ rara var. obtusangula n var. typica n „ stricticulmis n ,, subaristata var. glaucina 11 vaginata n Flacourtia indica 123 Forsteronia viridescens 61 Fragaria rubiginosa 221 Fragrans Eamesii 64 Fraxinus cuspidata macropetala 123 „ ,, serrata 123 ,, Lowellii 123 „ Standleyi 123 lasia 123 velutina Fourneyi 123 glabra 123 Fresenia nana 206 Freycinetia affinis 8 „ fumicularis 122 propinqua 8 Fuirena umbellata var. pilosa 11 var. typica 11 Fumana vulgaris subsp. ericoides 62 Gagea mesopotamica 121 Gahnia arbuscula 11 „ asper a f. distans 11 „ psittacorum var. erythrocarpa 11 var. typica 11 radula var. oreogenes 11 ,, teretifolia 11 Garcinia heterophylla 76 >> >> >> >> Garcinia multibracteolata 76 Gardenia angusta 123 Gastonia Winkleri 139 Geigeria monocephala 206 ,, namaquensis 206 Geniostoma longipes 76 Gentiana Amarella Michauxiana 64 crinita albina 64 ,, linearis Blanchardii 64 ,, quinquefolia lutescens 64 serrata 317 Geranium Canariense 412 Gerardia acuminata 61 ,, barbata 61 ,, chamaeranthemoidea 61 „ consobrina 61 dulcis 61 ,, floridana 6r ,, pilosula 61 verticillata 61 Geum elatum var. humile 396 ,, microcephalum 396 Gladiolus acuminatus 173 apiculatus 173 „ Bolusii var. Burchellii 173 brachyphyllus 173 callistus 173 Davisoniae 173 eulophioides 173 Guthriei 173 ,, inclusus 173 „ magaliesmontanus 173 „ marginatus 173 Symonsii 173 ,, vaginatus 173 varius 173 Gliricida meistophylla 88 Glyceria scabriglumis 221, 302 Glycine Max 123 Glycosmis platyphylla 75 Glyptopetalum euonymoides 75 euphlebium 75 glandulosum 75 remotinervium 75 reticulatum 75 Glysanthes antipoda 123 Gnaphalium lavandulaefolium 61 Gnetum indicum 122 Godoya disticha 107 Gonostylus obovatus 76 Goodyera rabicunda amboinensis 91 Gordonia Rumphii 123 Grabowskia duplicata var. Balansae 175 Graffenriedia stenopetala 92 Greeniopsis discolor 301 Greeniopsis megalantha 301 Grewia Burretiana 252 ,, lactea 252 tannifera 252 Grumilea brachybotrys 301 fusca 301 „ ilocana 301 lagunensis 301 ,, propinqua 301 Yatesii 301 Grypocarpia hebeclada 61 ,, Siebmannii 61 Guerreroia gen. nov. 301 ,, monocephala 301 Guioa obtusa 75 Gymnacranthera acuminata 75 Gymnophragma simplex 122 Gymnostachys gigantea 12 Gynura acuminatissima 301 ,, subglabra 301 Habenaria amboinensis 91 Haemodorum austroqueenslandi- cum 12 corymbosum var. gracilescens 12 var. typicum 12 Hamelia purpurascens 61 Haplormosia gen. nov. 104 ,, Ledermannii 104 ,, monophylla 104 Hedyotis luzoniensis 301 Heleocharis plantaginoides 11 Heliocarpus boliviensis 253 ,, diclinus 252 ,, glabrescens 253 „ popayanensis var. grandifolius 252 Rosei 253 ,, stipulatus 253 terebinthinaceus 253 tigrinus 253 Helleborus occidentalis 4*3 Henrietteila longistyla 92 Hermannea grisea 302 ,, grosseserrata 302 Owanii 302 Hesperis glutinosa var. secundiflora 174 var. typica f. calva 174 ,, matronalis ,, ,, adenopoda 174 ,, „ obtusa 174 ,, ,, psilocalyx 174 ,, „ subglabra 174 ,, ,, travnicensis 174 Heteropogon contortus var. genuinus 9 subv. hispidissimus 9 subv. Roxburghii 9 subv. secundus 9 subv. typicus 9 var. glaber 9 Heteropogon tritaceus 9 Hibiscus adenosiphon 142 begoniifolius 142 ,, saxicola 142 ,, serratifolius 142 Hieracium humile subsp. lacerum var. casaccianum Hierochloa odorata Hippia Bolusae Hippocratea meizantha ,, subintegra Holatherum sect. nova Homogyne alpina 1. dicephala Horsfieldia canariformis obscurinervia Hoya sussuela Huntleya citrina Hydrangea pubiramea Hypolytrum anomalum var. refractum var. typicum Ifloga setulosa Impatiens Balsaminea var. Dahlii ,, Hawkeri var. heliophila ,, linearifolia var. Kaiensis „ nivea Intsia plurijuga Ipomoea indica Ischaemum australe var. semivestitum striatum var. genuinum var. piligerum var. stenophyllum Iseilemia actinostachys macranthera „ mernbranacea var. trichopus ,, vaginiflora Itea Thorelii Ixorea ilocana Jacobinia atramentaria ,, scarlatina „ umbrosa Jaracanda caucana Kalanchoe Chevalieri Kayea megalocarpa Knautia Godeti 63 64 206 61 61 10 42 123 75 123 9i 75 11 11 216 222 221 221 221 140 123 8 8 8 8 9 9 9 9 9 335 301 61 61 61 176 335 76 412 IO Knautia silvatica subsp. drymeia 62 Lonchocarpus costaricensis 88 „ ,, ,, var. intermedia 62 , darienensis 88 „ ,, subsp. süvatica 62 , dipteroneurus 88 Koeleria brevifolia 412 , emarginatus 88 Koordersiochloa gen. nov. 301 , Fendleri pubescens 88 ,, javanica 301 , j aliscensis 88 Kyllingia cylindrica , lineatus 88 f. latifolia 11 , longipedicellatus 88 Lacaitoea gen. nov. 221 , longistylus 88 ,, calycosa 221 , luteomaculatus 88 Lactuca Kotschyana 413 , margaritensis 88 Lavradia insignis 107 , megalanthus 88 Leandra Cogniauxii 92 , mexicanus 88 ,, macrosepala 92 , Michelianus 88 „ polyadena 92 , nicoyensis 88 ,, procumbens 92 , oaxacensis 88 Leea acuminatissima 76 , proteranthus 88 Leontodon hajdonicalis 221 , 302 , purpureus 88 Lepidagathis Rumphii 123 , robustus 88 Lepidosperma gracile , salvadorensis 88 var. semiteres 11 sanctae-marthae 88 ,, laterale Loranthus Rumphii 123 var. tetragynum 11 Lunaria annua var. typicum 11 subsp. annua 174 ,, squamatum subsp. biennis 174 var. curvispicula 11 f. dalmatica 174 Lepidium campestre f. elliptica 174 var. astylum 174 f. fallax 174 Lepironia articulata 11 f. orbiculata 174 Leptochloa digitata 10 f. pachyrrhiza 174 „ Peacockii 10 Lundia dicheilocalyx 61 Lepturus xerophilus 11 ,, puberula 176 Leucadendron cordatum 173 Luzula campestris Licania licaniaeflora 61 var. vallesiaca 73 sparsipilis 61 Maba multibracteata 76 Licuala Ramsayi 12 Maesa megaphylla 301 Ligustrum vulgare Maieta micrantha 92 „ mut. ebbingense 180 „ parviflora 92 Limnophila rugosa 123 ,, quianensis Linum brevipes 121 var. peruviana 93 Liparis Treubii 121 Malcolmia maritima Litsea abraensis 93 var. Orsiniana 174 „ ampla 9i var. serbica ,, dolicophylla 91 f. alpicola 174 „ euphlebia 91 f. ramosa 174 ,, ilocana 9i f. simplex 174 „ MacGregorii 91 var. typica 174 ,, micrantha 91 Malvaviscus Ulei 92 „ oblongifolia 9i Mandevilla denticulata 61 ,, samarensis 91 Maniltoa Hunsteiniana 140 „ Stickmanii 123 ,, megalocephala 140 „ Vanoverberghii 91 ,, Peekelii 140 Lonchocarpus affinis 88 „ psilogyna 140 ,, boliviensis 88 Mariscus aridicolus 11 „ caudatus 88 ,, cyperoides ,, chiricanus 88 var. capitatus 11 ,, cochleatus 88 j , Dietrichiae II subsp. Bowmannii n subsp. brevibracteatus n subsp. eudietrichiae n Mariscus fasciculigerus n fulvus var. densespiculatus n var. jucundus n „ Gunnii var. Novae Hollandiae n var. typicus n „ paniceus var. queenslandicus n „ pennatus var. ventricosus n ,, ramosus n „ xerophilus n Maxiilaria Shepheardii 41 Megistostegium gen. nov. 75 „ nodulosum 75 „ Perrieri 75 retusum 75 Melampyrum pratense var. rhaeticum 73 Meliosma brachybotrys 75 Mentha aquatica var. Ortmanniana f. perlata 255 ,, arvensis var. cuneifolia f. albensis 255 var. austriaca f. borsodensis 255 f. subarguta 256 var. cyrtodonta f. Holubyana 256 „ dumetorum var. flagellifera 256 var. viridior f. nepetiformis 256 var. dissimilis f. pannonica 256 var. brachystachys 256 „ Kerneri var. cibiniensis f. Steffekiana 256 var. lachnopsa f. naszodensis 256 longifolia var. szamosiana 255 f. magnifrons 255 var. Favrati f. magnifrons 255 var. transmota f. zernestensis 255 var. planitiensis 255 var. graciliflora 245 var. minutiflora f. viridescens 255 var. Rocheliana 255 var. marisensis 255 var. paramecophyllon f. szolnokensis 255 var. Barthiana 255 var. balsamiflora 255 Mentha piperita var. Heuffelii 256 ,, verticillata var. tortuosa f. nudiceps 256 var. serotina f. hardeggensis 256 var. hylodes f. pseudolucorum 256 var. perpedicellata 256 Merinthopodium internexum 61 „ leptesthemum 61 ,, leucanthum 61 Merremia peltata 123 Mesembryanthemum transvaa- lense 91 Metalasia speciosa 206 Mezoneurum Peekelii 140 Miconia acreana 92 ,, acutifolia 92 ,, centandra 92 „ capita 92 ,, darienensis 176 ,, erythrophylla 92 ,, fluminensis 92 ,, grandifolia 92 „ lagunensis 92 ,, mucronulata 92 ,, Pilgeriana 92 „ roraimensis 92 rupestris 92 stephananthera 92 süperb a 92 „ Wittii 93 Microcalamus aspidistrula 105 „ convallarioides 185 Microchloa ciliaris 10 ,, convergens 10 „ tenella 10 Microlaena stipoides var. micrantha 10 Mülspaughia leiophylla 61 Mimusops darienensis 176 Mischophloeus vestiaria 123 Mischopleura gen. nov. 105 „ ovalifolia 105 Ridleyana 105 Montanoa Liebmannii 61 Mucuna aterrima 123 ,, miniata 123 Musa Banksii 12 var. Muelleriana 12 Myrica arborea 173 Myriocarpa paniculata 61 Neolitsea amboinensis 123 Neonauclea oligocephala 301 Neowollastonia gen. nov. 105 tabernaemontanoides 105 Neurachne Clementii 9 ,, xerophila 9 Nothopanax scutellarium 123 Notochloe gen. nov. 10 ,, microdon 10 Ocotea Bakeri 61 Odontonema geminatum 61 ,, paniculiferum 61 Olax insculpta *73 Olyra Blanchetii 157 ,, juruana 157 ,, lancifolia 157 „ Loretensis 157 Urbaniana 157 Ophiorrhiza oblongilimba 301 Ophiuras pubescens 8 Ophrys Fuchsii 317 Oplismenus aemulus var. flaccidus 9 var. lasiorhachis 9 var. pilosus 9 „ festucaceus 157 „ flavicomus 157 ,, gracillimus 157 ,, Nossibensis 157 ,, undulatifolius var. lanceolatus 9 var. mollis 9 Opuntia calantha 336 ,, columbiana 336 ,, crystalenia 336 „ cucumiformis 336 ,, ithypetala 336 ,, longiclada 336 „ megalantha 336 ,, platynoda 336 ,, rubiflora 336 Orania appendiculata 12 Orchis Dölli 14 Oryza australiensis 10 Osmocarpum Orientale 123 Ossaea petiolaris 92 Othonna divaricata 106 euphorbioides 206 ,, ovalifolia 206 ,, papaveroides 206 Ouratea australis 107 ,, chrysopetala 107 ,, garcinioides 107 „ racemiformis 107 Ouratea scandens Oxalis Edwardsiae Paeonia Wülmottiae Pandanus Hasskarlii Robinsonii „ tectorius moschatus ,, var. pedunculatus Panicum aequabile ,, anisotrichum „ australiense „ Baileyi var. patens „ brevifolium var. Amaliae var. minutum „ breviglume ,, carannaense chillagoense Clementii constrictum contractum ,, decompositum var. acuminatissimum f. laevifolia f. scaberula var. scaberrinium var. typicum var. utile „ deschampsioides , , didistichum distachyiumr var. trichophoum ,, echinulatum effusum var. hispidissimum var. subleiophyllum elegantulum „ firmiculme „ flavidum var. jubiflorurn var. orarium gibbosum f. hispidum f. subglabrum „ Gilesii var. hispidissimum globoideum „ gracile f. dimorphum f. pauperum ,, hamadense ,, hodjelense ,, hololeucum ,, hylaeicum ,, intercedens ,, keyense Kochii 107 173 91 122 122 122 8 9 158 9 9 9 9 158 9 9 9 158 9 9 9 9 9 9 9 158 9 158 9 9 157 158 9 9 9 9 9 9 9 9 158 158 158 158 9 158 158 13 Panicum lachnophyllum var. tropicum leucostachyum majusculum yar. pilosum ,, malacodes ,, miserum ,, missionum Moritzii „ notochthonum „ oreades orthostachys parviflorum var. verticillare ,, patulum piligerum var. denudatum var. eminens ,, polytrichum ,, praeter visum ,, protractum ,, pseudisachne queenslandicum quetameense radiatum f. parviflorum rectissimum retiglume sanguinale var. barcaldinense ,. sarmentosum var. Prenticeanum , , scalare , , secernendum seminudum var. cairnsianum ,, simile Shirleyanum Steudelianum var. striatum ,, strictum var. hirsutum var. subtriglume ,, subjunceum subxerophilum ,, tenuissimum var. polychaeton „ trachyrachis ,, tremulosum ,, trichopodioides ,, Tuernerianum „ Whiteanum Papaver rhoeas var. scabiosifolia Pappobolus gen. nov. ,, macranthus mollicomus Pappophorum avenaceum 9 var depauperatum 10 9 var. nanum io var. typicum io 9 ,, Lindleyanum 158 var. convolutum 10 158 var. glaucum 10 158 var. laguroides 10 158 var. pubescens 10 9 var. scaberrimum 10 9 ,, nigricans 158 var. arenicolum 10 var. barbinode 10 9 var. Brownianum 10 158 var. glabrescens 10 var. gracile 10 9 var. pallidum 10 9 var. polyphyllum 10 158 f. plurinerve 10 9 var. pubiculme 10 158 var. purpurascens 10 158 var. robustissinum 10 9 Parkia velutina 395 158 Paspalum Andreanum 140 bicilium 14° 9 ,, carinato-vaginatum 140 158 „ distichum 9 var. longerepens 9 var. microstachyum 9 6 ,, erythrochaetum 140 lineispatha 140 9 ,, Lorentzianum 140 158 ,, manabiense 140 158 ,, Mollendense 140 peruvianum 140 9 ,, scrobiculatum 9 var. gracillimum 9 9 var. orbiculatum 9 var. pubescens 9 9 ,, tuberosum 140 ,, vinosum 140 9 Patersonia sericea 9 var. dissimilis 12 9 var. subalpina 12 9 var. typica 12 Pavonia parona 92 9 ,, surumuensis 92 9 Pennisetum flexile i57 158 ,, kamerunense 157 158 „ Leekii 157 9 „ Mildbraedii 157 9 „ sinense 157 tenue 157 T73 ,, Weberbaueri 157 105 Pentzia argentea 206 105 „ lanata 206 62 ,, pinnatisecta 206 14 Peperonia Fiebrigii 90 Pleurothallis costaricensis 41 „ inaequalilimba 90 Pleurostylia Wighti 70 ,, latimerana 138 Poa pseudopraecox 221 „ Lilloi 90 Poecilandra subg. nov. 107 ,, montium 138 )> sclerophylla 107 „ perinduta 138 Pollinia argentea ,, persuccosa 138 var. queenslandica 8 ,, reflexa )j fulva var. australiensis f. argentina 90 var. Cumingii 8 f. longilimba 90 var. deserticola 8 Stuckertii 90 var. parviflora 8 ,, Taylorii 138 var. savannorum 8 Pericampylus glaucus 123 Polygonum minus subcontinuum 64 Peristrophe bivalvis 123 >> sagittatum chloranthum 64 Perotis latifolia Polymnia adenotricha 61 var. longiflora 9 t> ,, hypomalaca 61 ,, rara y > maculata vulgaris , 61 var. euryphylla 9 Poly osma cambodiana 335 var. maritima 9 Poranthera triandra 60 var. typica 9 Porophyllum punctatum 62 Perrieranthus gen. nov. 75 Potentilla adpressa 397 „ hispidus 75 var. sencea 397 Perrierophytum gen. nov. 75 >> anserina ,, viridiflorum 75 var. orientalis 397 Persea pododenia 61 >> Beauvaisii 397 Petraeovitex multiflora 123 tj fallens 396 Phacelophrynium Robinsoni 123 >> fulgens Phalaenopsis Hebe amboinensis 91 var. macrophylla 396 „ Robinsonii 91 >t Gerardiana Phebalium bullatum 60 var. minor 397 Phoebe angustata 61 j> Griffithii „ glabrifolia 91 var. velutina 397 „ mollicella 61 >» inclinata Phyllanthus leonensis 173 var. laxa 397 Picris crinita 412 >> lanciniata 397 Pigafettia filifera 122 > 3 leucodonta Pinanga globulifera 123 var. brachyphyllaria 397 ,, punicea 123 var. corymbosa 397 Piper caducibracteum 123 >> macrosepala 397 ,, caledonianum 138 >> micropetala „ Gaudichaudianum var. gibbosa 397 f. argentina 90 »i Pedemontana 412 ,, lambeauense 138 >> poterioides ,, misionesanum 90 var. cuneata 397 „ pilipedunculum 138 var. minor 397 „ Richardianum >> pseudomicrantha 396 var. glabrifolium 138 y> quelpaertensis 396 var. latilimbum 138 y> rhytidocarda 397 Pithecolobium graciliflorum 61 y> Savatieri 397 ,, idiopodum 61 >> stenophylla Planchonella 107 var. emergens 397 Piatanthera Robinsonii 91 var. exaltata 397 Platypodium Maxonianum 176 >> supina Plectronia cordata 301 var. campestris 397 ,, elliptica 301 >y sutchuenica 397 ,, obovatifolia 301 >> thibetica 397 ,, subsessilifolia 301 Pothos Brownii 12 15 Premna leytensis 76 Ravenalia roemerianae 336 Pritchardia Beccariana 316 »> thornberiana 336 Prosopanche americana 175 Relhania conferta 206 „ Bertoniensis 175 Restis ustulatus 63 ,, Bonacinai 175 Rhipogonum Danesii 12 ,, clavata 175 Rhododendron charianthum 91 minor 175 >> decipiens 221 Prunus apodantha 61 >9 erubescens 91 Pseuderanthemum curtatum 123 i) monosematum 91 pumilum 122 Rhynchanthera intermedia 92 Psilogramme chiapensis 253 Rhynchospora corymbosa 11 „ congesta 253 > 7 rubra 11 ,, glaberrima 253 f. elata 11 „ haematodes 253 Rhysolepis gen. nov, ,, refracta 253 yy morelensis 61 villosa 253 y y Palmeri 64 Psychotria cadigensis 301 Rinorea fasciculata 76 ,, depauperata 301 M formicaria 76 „ paucinervia 301 yy glandulosa 67 „ samarensis 301 Robinsoniodendron gen. nov. 123 Pteleopsis obovata *73 y y ambiguum 123 Pterocarpus pubescens 75 Roripa lippicensis Pterolepis stricta 92 var. brachycarpa 174 Pteronia Pillandsii 206 var. typica utilis 206 f. alpina 174 Pterostylis falcata 316 f. flexuosa 174 „ Joveyana 63 f. longistyla 174 Pulicaria Burchardii 105 f. minima 174 ,, laniceps 121 f. stenophylla 174 Pycreus globosus Rosa Beauvaisii 398 var. nilagiricus 11 > 9 Boisii 398 var. strictus 11 i> calyptopoda 398 var. typicus 11 it Delavayi 398 „ hyalinus 11 >> diversistyla 398 „ polystachyus t> Luciae var. typicus 11 var. formosana 398 ,, pumilus 11 3t mo seh ata var. punctatus 11 ti var. dasyacantha 398 „ sanguinolentus yj multiflora var. cyrtostachys 11 var. formosana 397 var. typicus 11 var. poecilostyla 397 unioloides 11 >> polita 398 var. angulatus 11 yy Regelii 4i3 var. insularis 11 99 rotundibracteata 398 var. typicus 11 »9 S wegin zowii var. Wrightii 11 var. glandulosa 398 Pygeum flavovirens 28 yy tatsienlouensis 398 Queenslandiella gen. nov. 11 >J vogesiaca ,, mira 11 var. inermis 253 Ranunculus pedatifidus leic 1- var. subhispida 253 carpus 64 Rottboellia compressa Purshii prolificus 64 var. spathacea 8 „ pygmaeus petiolulatus 64 »> formosa ,, repens pleniflorus 64 var. pilosissima 8 Ravenalia annulata 336 f. subglabra 8 ,, morongiae 336 var. typica 8 ,, reclinatae 336 >> ophiuroides i6 var. vestita 8 Roupala darinensis 176 „ glaberrima 176 ,, panamensis 176 Rubus hirtus var. brevipetiolatus 106 „ var. grandiflorus 106 „ var. obliteratus 106 ,, var. versifolius 106 Ruellia congoensis 395 ,, obtusata 61 Salix Egberti 207 „ neo-Forbesii 207 ,, Hutchinsii 173 ,, Lackschewitziana 207 „ Murielii 173 nigerica 173 „ rubricapsula 207 ,, Schweinfurthii 173 Sapium Dalziellii 173 Saurauia Buscalioniana 61 Sauvagesia amoena 107 ,, angustifolia 107 gracilis 107 ,, nana 107 ,, roraimensis 107 ,, rosacea 107 Sprengelii var. amazonica 107 Saxifraga gaspensis 64 „ nivalis labradorica 64 ,, pennsylvanica fultior 64 ,, presolanensis 75 „ virginiensis glomerulata 64 ,, ,, f. chlorantha 64 ,, „ f. pentadecandra 64 Scabiosa Tysonii 173 Scandix brevirostris 413 Schefflera Beccariana 139 Winkleri 139 Schizolobium Covilleanum 176 ,, Kellermanii 176 Schizoptera peduncularis 105 Schleicheria obosa 123 Schoenus yarrabensis n Schwenkia juncoides 175 Scleria Brownei var. typica 11 „ laxa var. pseudotessellata 12 ,, mackaviensis var. atrata 11 var. pallida 11 „ Roxburgii 11 var. australiensis 11 ,, ternifolia 12 ,, Tryonii 11 Scutellaria cretacea var. elongata 121 Seandra axilliflora 93 Sedum aoikon 141 Senecio crassicaulis 206 „ crepidiformis 206 „ Fernaldii lingulatus 64 ,, nemorensis subsp. Jacquinianus var. silvicolus 63 var. subalpestris 63 „ Pearsonii 206 ,, viridiflorus 206 Serianthes Ledermannii 140 Sessea Vischeri 175 Setaria kagerensis 157 pembertonensis 157 ,, queenslandica 9 ,, Schultzii 10 „ sphaerocarpa 61 Setariopsis Scribneri 157 Sibbaldia adpressa 397 ,, micropetala 397 Sida blepharoprion 91 ,, cearensis 92 ,, rivulicola 91 „ surumuensis 91 Silene Syriaca 412 Simsia annectens 61 ,, exaristata epapposa 61 perplexa 62 ,, Holwayi 62 Smilax leucophylla platyphylla 123 Solanum apaense 175 bonariense var. paraguariense 175 f. leptophyllum 175 f. lobatum 175 f. subintegrum 175 var. villariense 175 ,, capsicastrum var. caaguaguense 175 ,, concepcionis var. robustius 175 var. typicum 175 „ Ipecacuanha var. calvescens 175 var. obovata 175 „ malacoxylon var. albomarginatum 175 „ nodiflorum var. sapucayense 175 ,, palinacantum var. velutina 175 ,, Peckii 61 ,, peranomalum 105 Rojasii 175 urbanum Band 138. Nr. 1. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 1. Botanisches Centralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Eotanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsideitten ■ des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 27. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Meyer, F. J., Die Stelärtheorie und die neuere Nomen- klatur zur Beschreibung der Wasserleitungsbahnen der Pflanzen. (Beih. Bot. Cbl. 1. XXXIII. p. 129—168. 1 Abb. 1916.) Die von Artur Meyer geplante „Allgemeine Anatomie" ver- langt eine Revision der Begriffe. Bisher ist in einer grossen Reihe von Arbeiten, die sich mit der Morphologie und Entwicklungsge- schichte des Leitbündelsystemes befassen, eine von van Tieghem erfundene, von Strasburger, Jeffrey, Gwy nne- Vaughan , Brebner u.a. weiter ausgebaute Betrachtungsweise benutzt wor- den, die mitsamt ihren Anwendungen auf die Polygamie als „Ste- lärtheorie" bezeichnet wird. Die durch diese Theorie entwickelte Nomenklatur ist infolge ihrer Schwerfälligkeit und Verzwicktheit nur schwer verständlich, sie ist auch für die Beschreibung der morphologischen Tatsachen, so z.B. hinsichtlich des Zentralzylin- ders und der Endodermis, der Unterscheidung von radialen Leit- bündeln und Plattenbündeln u. dergl. m., wenig geeignet. — Auch eine einseitige physiologische Betrachtungsweise darf in der Anato- mie nicht die Grundlage abgeben, wie es in erster Linie bei Schwendener und Haloerlandt der Fall ist, sondern es müssen morphologische, physiologische und ökologische Gesichtspunkte in gleicher Weise Berücksichtigung finden. Eine diese Grundsätze beachtende Betrachtungsweise ist in den Arbeiten, die unter der Leitung Artur Meyer 's ausgeführt wurden, angebahnt worden. Besonders in den Arbeiten von Gerresheim (1912) und Rippel (1913) ist im Anschluss daran zur Beschreibung der Wasserleitungs- bahnen der Dikotyledonen eine Nomenklatur entwickelt und benutzt Botan. Centralblatt. Band 137. 1918. 1 2 Anatomie. — Physiologie. worden, deren Grundlagen de Bary in seiner „Vergleichenden Anatomie der Vegetationsorgane der Phanerogamen und Farne" gegeben hat. Diese Nomenklatur hat Verf. in der vorliegenden Ar- beit vervollständigt und auf alle Gefässpflanzen ausgedehnt. Im ersten Kapitel bespricht er die für die Lei tbündel, Rinde, Zen- tralcylinder und Endodermis geltenden Begriffe der Ar tur Meyer 'sehen Betrachtungsweise. In den folgenden Kapiteln wird dann die Geschichte der Stelärtheorie und ihrer Nomenklatur kri- tisch behandelt. Aus der am Schluss gegebenen Gegenüberstellung der Ar tur Meyer 'sehen Nomenklatur und der Stelärnomenklatur in einer tabellarischen Uebersicht sind die Unterschiede beider Richtungen klar zu ersehen. Vorliegende Arbeit ist als Vorarbeit zu betrachten für die Ar- beit des Verf. „Bau und Ontogenie der Wasserleitungsbahnen und der an diese angeschlossenen Siebteile in den vegetativen Achsen der Pteridophyten, Gymnospermen und Angiospermen." (Progressus rei botanicae. Bd. 5. 1917). H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Koch, A. und A. Oelsner. Einfluss von Fichtenharz und Tannin auf den Stickstoff haushält des Bodens und seine physikalischen Eigenschaften. (Cbl. Bakt. 2. XLV. p. 107—118. 1916.) Im Anschluss an ihre früheren Untersuchungen über Laub- und Nadelwaldböden hielten die Verfasser es für wünschenswert festzustellen, ob nicht Harz und Tannin als Energiequelle für nitratumwandelnde Bakterien dienen können. Mit Kolophonium durchgeführte Versuche zeigten, dass Harz den salpeterumwan- delnden Bodenbakterien im Boden Energie liefert und dadurch zum Teil erklärt wird, warum harzhaltige Böden weniger Salpeter enthalten als harzfreie Vergleichsböden. Auch die mit Tannin angestellten Versuche Hessen deutlich den Einfluss desselben auf die biologische Salpeterumwandelung im Boden erkennen. Da wesentliche Stickstoffverluste durch Entbindung freien Stickstoffs durch denitrifizierende Organismen, welche Tannin als Energie- quelle verwenden, nicht eingetreten sind, ist es am wahrschein- lichsten, das tanninverzehrende Organismen Nitrat und Ammon- sulfat als Stickstoffquelle brauchen und darauf die Salpeterverarmung des Bodens bei Tanninzusatz in erster Linie zurückzuführen ist. Bezüglich der Organismen, welche das Nitrat und Tannin verzehren, ergaben weitere Versuche, dass in ähnlicher Weise, wie dies für Bakterien bekannt ist, auch Aspergillus niger Nitrat und Ammo- niumsalze als Stickstoffquelle benutzt, sobald Tannin im Boden als diesem Pilz spezifisch zusagender Nährstoff vorhanden ist. Dadurch erklärt sich die Nitratarmut tanninhaltiger Böden. Durch Tanninzusatz werden die Böden dunkelgefärbt unter Bildung eines löslichen braunschwarzen Körpers, ein für das Pflanzenwachstum günstiger Vorgang, weil dadurch die Erwärmung des Bodens erleichert wird. Tannin erhöht zwar weiter die Fähigkeit des Bodens, Wasser festzuhalten, macht den Boden aber hart, wodurch der letztere in für die Pflanzen schädlicher Weise verändert wird. Simon (Dresden). Miller, E. C, Relative water requirement of com and Physiologie. 3 the sorghums. (Journ. agr. Research. Washington. VI. p. 473 — 484. 19160 A physiological study was made by the writer of the water relations of com and the nonsaccharin Sorghums. In connection with other experiments it was thought advisable to determine the water requirement of several varieties of these plants. The term „water requirement" as used in this paper, means the ratio of the weight of the water absorbed by the plant to the weight of the dry matter produced. The plants were grown in large sealed galvanised-iron cans which contained approximately 110 KG. of soil. The soil had a wilting coefficient of 13, and under the conditions of the experi- ment it had a moisture content of 20 to 21 per cent (dry basis). This moisture content was kept approximately constant by replacing every 48 hours the water that had been lost by transpiration. During both seasons (1914 and 1915) three plants of com were grown in each can during both seasons; in 1914 six sorghum plants to each can, in 1915 three plants of sorghum. The plants were grown in a screened inclosure in order to protect them from the hailstorm and severe winds that are prevalent in Western Kansas. The rate of evaporation in such a shelter was found to be only two-thirds as high as under field conditions. The season of 1915 was cooler and more humid, and the rate of evaporation much lower than in 1914 As a consequence the water requirement of the former year was only about 66 per cent of that of the latter year. Using the water requirement of Blackhull kafir as 1, the water requirement of the plants grown in 1914 would be as follows: Dwarf milo 1,04; hybrid com 1.09; Sherrods White Dent com 1.22 and Pride of Saline com 1.24. In 1915, if the water requirement of Blackhull kafir be considered as 1, the water requirement of Dwarf Blackhull kafir would be 1.02; Dwarf milo 1.12; feterita 1.14; hybrid com 1.17; Pride of Saline com 1,23; Sherrods White Dent com 1.37; and Sudan grass 1.41. M. J. Sirks (Wageningen). Tiemann. Ueber Zuführung und sparsame Verwendung der Feuchtigkeit in den Holzpflanzen. (Allgem. Forst- u. Jagdzeitung. XCIII. p. 61—70. 1917.) Eine physiologische Arbeit, welche folgende Gruppierung zeigt: I. Die direkte und indirekte Zuführung ausreichender Feuchtigkeit zu den Wurzeln der Pflanzen und die möglichste Er- haltung dieses Feuchtigkeitszustandes. 1. Direkte Zufuhr des Wassers zu den Wurzeln geschieht durch atmosphärische Niederschläge, Bewässerung und Begiessen (letztere 2 Umstände kommen nur für Forstgärten und Saat- und Pflanzenkämpen in Verwendung). 2. Indirekte Zufuhr kann bewirkt werden durch das Lockern der Zwischenräume zwischen den Pflanzreihen, durch das Anhäu- feln und durch Bodenauflockerung um Pflanzenheister behufs He- bung deren Wachstums, ferner durch Beimischung des Bodens der Beete in Forstgärten mit hygroskopischen Stoffen, z.B. Humuserde, Moorerde, Asche. Bei der Zersetzung der Humusstoffe bildet sich auch Wasser. II. Möglichste Ausnutzung des im Boden vorhandenen Wassers (mit den Nährsalzen) durch besondere Beschaffenheit des Wurzel- 4 Physiologie. — Floristik etc. Systems der Pflänzlinge, sowie durch naturgemässe Lagerungsweise der Wurzeln beim Einpflanzen. Dieser Abschnitt ist forsttechnisch durchgearbeitet. Die Anerziehung einer Pfahlwurzel bei Rotbuche und Fichte wäre für die Forstpraxis geradezu ein Ideal. III. Die Hinderung einer zu raschen Verdunstung der Feuchtig- keit sowohl der in den Pflanzen selbst, als der im Boden vor- handenen. 1. Natürliche Schutzmittel der Pflanzen gegen zu starke Wasser- verdunstung. 2. Schutzmassregeln gegen eine zu starke Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit: Kein dichter Schluss, Bedeckung des Bodens mit Reisig, Stroh etc., der Wagner'schen Blendersaumschlag, Wald- mäntel. Matouschek (Wien). Traeen, A. E., Ueber den Einfluss der Feuchtigkeit auf die Stickstoffumsetzungen im Erdboden. (Cbl. Bakt. 2. XLV. p. 119—135. 1916.) Die Versuche des Verfassers bezweckten, möglichst zahlen- mässig die Ansprüche zu präzisieren, welche die Prozesse der Nitrifikation, der Nitratumsetzung und der Stickstoffixierung an den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens stellen. Bei Lehmboden fand die kräftigste Nitratbildung bei 17.5% Feuchtigkeitsgehalt, ent- sprechend % der maximalen Wasserkapazität dieser Erde statt. Bei 15 und bei 20% war die Intensität ziemlich gleich gross und nur ein wenig kleiner als bei 17,5%. Nach 66 Tagen haben sich die Unterschiede in diesen drei Versuchen fast völlig ausgeglichen, überall sind aber 90% des zugegebenen Ammoniakstickstoff über- geführt. Selbst bei 13°, wo nach 26 Tagen bedeutend weniger Nitrat als bei 25° gebildet worden war, ist nach 26 Tagen derselbe Prozentsatz erreicht. Bei 25% Feuchtigkeit war nach 26 Tagen nur wenig Nitrat gebildet worden, nach 66 Tagen aber immer noch 40% des Ammoniakstickstoffs umgewandelt. Bei 3 und 5% Feuch- tigkeit scheint fast keine Nitrifikation mehr stattgefunden zu haben. Der umgekehrte Prozess der Nitratumsetzung in Erde verlief bei 5—20% Feuchtigkeit nahezu gleich stark, durchgehend scheint aber mehr Nitrat bei 13° als bei 25° verschwunden zu sein; bei 3% fand keine Nitratassimilation mehr statt. Für die Stickstoffixie- rung in Erde gelangt Verf. entgegen den Angaben von Berthelot und den Versuchsergebnissen Krainsky's zu der Annahme, dass wie die meisten übrigen bakteriellen Prozesse im Boden auch dieser am lebhaftesten bei mittlerem Feuchtigkeitsgehalt stattfinde. Simon (Dresden). Domin, K., Beiträge zur Flora und Pflanzengeographie Australiens. 1. Teil. 1. und 2. Abt.: Pteridophyta, Gymno- spermae, Monocotyledoneae. (Biblioth. bot. LXXXV. i. V, 554 pp. 117 Textf. 18 Taf. Stuttgart, Schweizerbart. 1915.) Die Organismenwelt Australiens zeigt so viele Besonderheiten im einzelnen, so viele Beziehungen in ihrer Gesamtheit zu den Nachbargebieten, dass ihre gründliche Durchforschung im gleichen Masse das grösste Interesse des Botanikers wie des Zoologen bean- sprucht. Ganz besonders aber muss Queensland, überhaupt das nördliche und nordöstliche Australien, das Land der schroffsten Gegensätze, dem Botaniker fesseln. Hier finden sich im Küsten- striche grossartige, an malayischen und papuanischen Typen über- Floristik, Geographie, Systematik etc. 5 reiche Regenwälder und gleich anschliessend im Hinterland bereits offene und monotone Eucalyptuswälder, während sich noch weiter im Innern weite, stellenweise mit Akazien-Scrub abwechselnde Grasflächen erstrecken. Obwohl dieser Teil Australiens schon mehrfach das Ziel botanischer Forschungsreisen gewesen ist, so harren doch noch sehr viele Probleme, in erster Linie pflanzengeo- graphischer Natur, ihrer Lösung. Auch in floristischer Hinsicht ist noch manche Arbeit zu leisten. In diesem Lande hoffte Verf. alle Hauptformationen des tropischen Australiens vereinigt zu finden und besonders die vielversprechenden Beziehungen zu den malayisch- papuanischen Tropen studieren zu können. Er durchforschte es in den Jahren 1909 und 1910 mit seinem Freunde J. Dan es gründlich. Auch in N. S. Wales weilte er, wenn auch nur kurze Zeit. Eine unermessliche Fülle interessanten Materiales ist das Er- gebnis dieses verhältnismässig kurzen Aufenhalts in Australien. Verf. brachte ungefähr 10,000 Nummern, abgesehen von einer An- zahl Zellkryptogamen, zusammen. Dieses umfangreiche Material bearbeitete er in erster Linie im Kewer Herbar und im Natural History Museum in London, wo ihm die Originalsammlungen Bentham's, Ferd. v. Müller's, Rob. Brown's, Allan Cun- ningham's, Banks' und Solander 's u. a. zur Verfügung stan- den. Eine wertvolle Ergänzung seines Materials bildeten die Sammlungen A. A. Dorrien -Smith's (aus Westaustralien), Dr. Clement's (aus Nord westaustralien) und Amalie Die- trich's (aus Queensland), die zum weitaus grössten Teile vom Verf. bestimmt und ebenfalls kritisch bearbeitet wurden. Auf diese Weise wurde es ihm ermöglicht, die Gesamtflora Australiens, selbst von wesentlichen Teilen Polynesiens, in ihren Vertretern kennen zu lernen. Der vorliegende erste Teil bringt nur die systematische Bearbeitung der Pteridophyten, Gymnospermen und Monokotyledonen aus den genannten Sammlungen. 1096 Arten mit ihren Varietäten und Formen, die 2S9 Gattungen resp. 53 Fa- milien jener Pflanzengruppen angehören, werden behandelt. Die Literaturnachweise und Angaben über Abbildungen, Synonyma u. dergl. sind vollständig. Die Diagnosen für die neuen Arten usw. heben die Haupterkennungs- und Unterscheidungsmerkmale klar hervor. Charakteristische Formen, besonders neue Arten, werden in vorzüglichen Text- oder Tafelabbildungen in tadelloser Ausfüh- rung wiedergegeben. — Für jede Art finden sich in einem beson- deren Abschnitt kurze Notizen über die bisher bekannt gewordene geographische Verbreitung. Für Australien werden dann ausser- dem sämtliche Standorte mitgeteilt, meist gesondert für die einzelnen Provinzen, so dass der Leser in dieser Hinsicht ein lückenloses Bild erhält. Endemische Pflanzen werden charakterisiert. Die ver- wandtschaftlichen Beziehungen werden auf Grund der umfangrei- chen Studien des Originalmaterials eingehend erörtert, ebenso die systematischen Besonderheiten. Auch hat Verf. mit besonderem Geschick wichtige Angaben über die Lebensweise der Pflanzen (Höhenangaben, Häufigkeit, Substrat, epiphytisches Wachstum u. dergl. m.i, über ihre Bedeutung für den Menschen usw., seiner Darstellung eingeflochten. Die systematische Bearbeitung der Farne beginnt mit einem historischen Rückblick. Mit Banks und Solander hebt die Farn- forschung Australiens im Jahre 1768 an. Die schon oben ge- nannten Sammler R. Brown, A. Cunningham, F. v. Mu eller 6 Floristik, Geographie, Systematik etc. usw. haben auch das wesentliche Farnmaterial zusammengetragen- Das grösste Verdienst gebührt aber F. M. Bailey, der seit 1873 für die Erforschung der Farnfiora unermüdlich tätig ist. — Aeusserst reich an Farnen ist der feuchttropische Küstenstrich Queens- lands und seine Fortsetzung südwärts längs der Küste. Die übrigen Gebiete Australiens sind arm an Farnen, wie auch die letzte gründliche Durchforschung des extratropischen Westaustraliens durch Diels und Pritzel bewiesen hat. — Die systematische Ein teilung der Farne ist erfolgt auf Grund des von Diels und Christ ausgearbeiteten und in Christensen's „Index" (1906) detailliert durchgeführten Systems, welches sich nicht wie bei Ben tham und Bailey auf das Vorhandensein oder Fehlen des Indusiums bei der Einteilung der Polypodiaceen stützt. Im Gegensatz zu Christ, Diels, Christensen u.a. hat Verf. die Gattung Notholaena mit Cheilanthes vereinigt. Für die systematische Einteilung der übrigen Gruppen hat Verf. die einschlägigen Werke zugrunde gelegt, die jedesmal an den betreffenden Steilen auch erwähnt werden. Da Verf. nicht nur die von ihm gesammelten Arten in seinem Verzeichnisse aufgenom- men hat, sondern alle bisher bekannt gewordenen, so dürfte man ein nahezu vollständiges Bild von der Gesamtflora Australiens erhalten. Im folgenden sollen nun nur die neuen Gattungen, Arten, Va- rietäten und Formen namentlich aufgeführt werden, auch die neu benannten und die für „Australien", „Queensland" zum ersten Mal nachgewiesenen, die schon aus anderen Floren bekannt geworden waren; letztere sind durch ein „(A)", „(Qu)" kenntlich gemacht. Aus der Liste geht hervor, dass die Zahl der neuen Formen — auch die der Farne, deren Kenntnis von F. M. Bailey so ungemein gefördert worden ist — , ausserordentlich gross ist. Filicales. Hymenophyllaceae. Trichomanes paradoxum n. sp.; T. serratulum Bak. (A.); T. cupressoides Desv. (A.); Hymenophyllum Smith b) Subgen. Hemicyatheon subg. n.; ff. Baileyanum n. sp.; ff. praetervisum Christ b) var. australiense; ff, Shirleyanum n. sp.; ff. gvacilescens n. sp. Cyatheaceae. Alsophila Rebeccae F. v. Muell. a) var. normalis, b) var. lobulata v. n.; A. Bailey ana n. sp.; A. Leichhardtiana F. v. Muell. b) var. Woollsiana. Polypodiaceae. Dryopteris decomposita 0. Ktze. a) var. latiloba v. n., b) var. leiorhachis v. n., c) var. angustiloba v. n.; D. Baileyana n. sp.; D. queenslandica n. sp.; D. tropica n. sp.; D. wurunuran n. sp.; D. gongylodes O. Ktze. a) var. glabra; D. decora n. sp.; D. sp. n.(?); D. parasitica O. Ktze. b) var. didymosora, c) var. decurtata, d) f. m. Keffordii; D. urophylli C. Christens. «) f. subintegra f. n., ß) f. crenata f. n.; D. Danesiana n. sp.; Aspidium confluens Mett. «) f. simplicius f. n., ß) f. decompositum f. n.; Polystichum aculeatum Schott a) var. proliferum, b) var. vestitum, c) var. silvaticiim, d) var. serophyllum , e) var. perelegans\ Leptochilus cuspidatus C Christens. a) var. normalis, b) var. Taylori, d) var. argutus; Arthropleris oblite- rata J. Sm. a) var. normalis, b) var. linearis', A. submarginalis n. sp.; A. prorepens n. sp.; Nephrolepis cordifolia Presl b) var. tambouri- nen sis v. n.: N. radicans Kuhn b) var. cavernicola v. n.; Schisoloma ensifolium J. Sm. a) var. normale, «) f. pentaphyllum, b) var. Clar- keanum v. n., c) var. coriaceum, d) var. longipinnum v. -n., «) f. ty picum, ß) f. subsimplex, y) f. Griffithianum, e) var. attenuatnm v. n., «) f. typicum, ß) f. pteroides, y) f. praelongum, f) var. borneense v. n. Floristik, Geographie, Systematik etc. 7 (Borneo!), g) var. heterophyllum, a) f. rhomboideum f. n., ß) f. an- gustipinnum f. n., h) var. medium, i) Var. mtercedens v. n., k) var. Fraseti; Lindsaya cultrata Sw. b) var. concinna, c) var. brachypoda; L. decomposita Willd. a) normalis, b) var. contigua v. n., c) daval- lioides; L. microphylla Sw. b) var. gracilescens v. n.; Athyrium um- brosum Presl a) var. austvale, b) var. tenerum; Diplasium pallidum Moore b) var. Pre)iticei\ Asplenium attenuatum R. Br. a) var. nor- male; A. unilaterale Lam. b) var. australiense, c) var. amoenum; A. adiantoides C. Christens. a) var. normale, b) var. fibrillosum v. n., c) var. macrurum v. n , d) var. caudatum, e) var. Whittlei; A. obtu- satum Forst, a) var. normale, f) var. scleroprium, g) var. Lyallii, h) var. anomodum; A. Hookerianum Colenso a) var. normale, b) var. ornatum, c) var. minus, e) var. Baileyanum; A. cuneatum Lam. c) var. orarium v. n.; A. bulbiferum Forst, a) var. normale, b) appen- diculatum, c) var. tremulum, f) var. Shuttleworthianum; Blechnum cartilagineum Sw. a) var. normale, b) var. appendiculatum v. n., B. Patersoni Mett. a) var. normale, b) var. elongatum; B discolor Keys. a) var. normale, b) var. nudum, c) var. bipiunatißdum; B. lanceola- tum Sturm a) var. normale, b) var. norfolkianum; B. capense Schlecht. I. Sbsp. eucapense, a) var. Hookerianum, b) var. contractum v. n., c) var. acuminatum, d) var. auriculatum v. n., e) var. appendicula- tum v. n., f) var. minus, g) var. scabrum, h) var. vestitum, i) var. ornifolütm, k) var. danaeaceum, II. Sbsp. laevigatum; Stenochlaena sorbifolia J. Sm. b) var. leptocarpa; Doodia aspera R. Br. <«) f. subbi- pinnata f. n., b) var. angustifrons v. n.; Z). heterophylla n. sp.; Z>. caudata R. Br. a) var. normalis, d) var. dimorpha v. n., f) var. Brackenridgei, g) var. connexa, h) var. Moorei, i) var. Milnei, k) var. dives\ Gymnopteris Muelleri Und. «) f. cordifolia F. n.; Pellaea para- doxa Hook, a) var. normalis, b) var. trichophora v. n.; P.falcataFee a) var. normalis\ Cheilanthes Brownei n. comb.; CT?, sciadioides n. sp.; C/z. tenuifolia s. ampl. et em. I. Sbsp. tenuifolia ß) f. gracilior f. n., y) f. notholaenoidea f. n., b) var. dissimilis v. n., c) var. hispidula, II. Sbsp. multifida, III. Sbsp. queenslandica sbsp. n., IV. Sbsp. Sz'e- öm, V. Sbsp. nudiuscula, «) f. pubescens, ß) f. glabrata f n., yjf.pu milio — diese Form beweist klar, dass Notholaena und Cheilanthes als Gattungen für sich unhaltbar sind — , VI. Sbsp. caudata, b) var. ienuissima, c) var. diver siloba v. n., VII. Sbsp. Wrightii, VIII. Sbsp. bullosa, IX. Sbsp. Wilsoni, X. Sbsp. Shirleyana sbsp. n., XI. Sbsp. Hancocki, XII. Sbsp. contigua\ Adiantum formosum R. Br. b) var. leptophyllum v. n.; A a^«^ Willd. (Ost-A), d) vax.pullum, e)f. monstr. heterophyllum; A. diaphanum Bl. a) var. normale; A. hispidulum Sw. b) var. glabratum v. n., c) var. hypoglaucum v. n., «) f. marginatum f. n., j?) f. subcrispatum f. n.; A tenue n. sp., b) var. commutatum v. n., c) var. caudiforme v. n., dj var. bicolor v. n.; Pteris longifolia L. b) var. brevipinna v. n.; P. umbrosa R. Br., 2 neue Formen; P. frr- rattta R. Br. b) var. pectinata v. n., d) var. tenuis; P. tripartita Sw. b) var. Feliciennae; Pleridium aquilinum Kuhn d) var. yarrabense v. n., e) var. pseudocaudatum v. n., f) var. aequipinnulum v. n.; Monogramma dareicarpa Hook. (A.); Af. paradoxa Bedd. b) var. «w- gustissima; Vittaria pusilla Bl. b) var. wooroonooran; Polypodium Luerssenianum n. sp.; P. accedens Bl. (A); P. simplicissimum F. v. Muell. a) var. normale, b) var. wurunuran v. n.; P. membranifolium R. Br. a) var. normale, b) var. subsimplex v. n.; P. punctatum Sw. (?) f. lobatum, y) f. monstr. cristatum; P. sp.; P. amplum n. comb. b) var. stenorhacheum v. n.; P. selliguea Mett. a) var. normale, a) f. multisora f. n., b) var. angustatum v. n., c) var. brevisorum v. n., 8 Floristik, Geographie, Systematik etc. d) var. malayanum v. n., e) var. acuminatum, f) var. Sayeri, g) var. Wrightii; Cyclophorus serpens C. Christens. ß) f. abn. lobatus; C. spicatus n. sp.; Drynaria rigidida Bedd. b) var. Vidgeni, ß) f. m. cristata; D. quercifolia J. Sm. a) var. normalis, b) var. sparsisora; Acrostichum anreum L. b) var. speciosum; Platycerium bifurcatum C. Christens. a) var. normale, b) var. Hillii, c) var. subrhomboideum v. n., d) var. lanciferum v. n.; P. grande J. Sm. a) var. normale, b) var. tambourinense v. n. Gleicheniaceae. Gleichenia circinnata Sw. a) var. concolor, c) var. rupestris, d) var. patens; G. glauca Hook. (Qu.?). Schisaeaceae. Schisaea dichotoma Sm., 5 neue Formen, b) var. Forsten; Lygodium japonicum Sw. (A?); L. reticulatiim Schkuhr, eine neue Form. M arsileaceae. Marsilea Brownei A. Br., mehrere Formen, wohl Anpassungsformen; M. hirsuta R. Br. b) var. exarata; M, Drummondü A. Br. d) var. hirsutissima , e) var. Howittiana, i) var. macra, g) var. nardu, h) var. sericea, i) var. oxaloides. Marattiaceae. Verf. betrachtet die von de Vries aufgestell- ten kleinen Arten der Sammelart Angiopteris evecta Hoff, nur als Varietäten; Marattia oreades n. sp. Ophioglossaceae. Ophioglossum vülgatum L. b) var. pedun- culosum, d) var. Luersseni; Botrychium ternatum Sw. b) var. austräte. Lycopodiales. Lycopodium serratum Thunbg. (A); L. phlegmaria L. b) var. austräte, c) var. longibracteatum v. n.; L. volubile Forst. (Qu); Tmesipteris tannensis Bernh. a) var. normalis, b) var. elongata, c) var. truncata, d) var. lanceolata; Psilotum nudum Griseb. a) var, normale, b) var. fallacinum v. n.; P. complanatum Sw. b) var. flac- cidum, c) var. mexicanum; Selaginella australiensis Bak. a) var. normalis, b) var. sciuroides v. n., c) var. leptostachya\ S. longipinna Warburg b) var. brevispica v. n. Gymnospermae. Eine Reihe neuer Standorte für die schon be- kannten Gymnospermen bat Verf. noch nachweisen können, jedoch keine neuen Arten, Varietäten oder Formen. Monocotyledoneae. Pandanaceae. Freycinetia propinqua n. sp.; T. affinis n. sp ; F. n. sp.; Pandanus tectorius (Sol.) Parkinson b) var. peduncutatus. Potamogetonaceae. Ruppia maritima L (A). Triuridaceae. Sciaphila australasica Hemsley (A). Gramineae. Andropogoneae. Saccharum. spontaneum L. (A); Pollinia fulva Benth. a) var. australiensis, b) var. savannorum v. n., c) var. deserticola v. n., d) var. Cumingii n. comb , e) var. parviflora n. comb.; P. argentea Trin. b) var. queenslandica v. n.; Ischaemum austräte R. Br. b) var. semivestitum v. n.; /. striatum n. comb, a) var. genuinum , b) var. stenophyllum v. n., c) var. pili- gerum v. n.; Rottboellia formosa R. Br. a) var. typica, ß) f. subgla- bra f. n., b) var. pilosissima v. n.; R. ophiuroides Benth. b) var. vestita v. n.; R. compressa L. c) var. spathacea v. n.; Ophiurus pu- bescens n. sp.; Andropogon parvißorus n. comb, a) var. genuinus, b) var. villosulus (A), c) var. Muelleri, d) var. spicigerus; A. uardus L. b) var. australiensis] A. refraclus R. Br. a) var. typicus, b) var. luxurians v. n., ß) f. euryp/iyllus f. n., c) var. tropicus v. n.; A. deci- piens n. sp. a) var. typicus, b) var. cloncurrensis v. n.; A. sericeus R. Br. a) var. typicus, «) f. glaberrimus, ß) f. micranthus, 7) f. pube- rulus, #) f. ciliatus; A. annulatus Forsk. b) var. grandisciculatus v. n.; A. Ewartianus n. sp.; Sorghum halepense Pers. a) var. genninus\ S. serratum n. comb, a) var. genuinum, b) var. maj'us, c) var. niti- Floristik, Geographie, Systematik etc. 9 dum (A); 5. plumosum P. Beauv. a) v.r. typicum, b) var. robustissi- munt v. n., c. var. piligerum v. n.; Chrysopogon gryllus Trin., II. Sbsp. pallidus n. comb., ß) subv. püosus, III. Sbsp. calcaratus n. comb., Ch. stipoideus n. comb.; Cymbopogon procerus n. comb, a) var. geniänns, b) var. Schultsii; C. exaltatus n. comb, a) var. genuinus, b) var. lanatus, c) var. gracilior v. n., d) var. ambiguus; C. gratus n. sp.; C. bombyeinus n. comb, a) var. typicus, b) var. townsvülensis v. n. (an sp.?); Heteropogon conlortus Roem. et Schult, a) var. genui- nus, «) sbv. typicus, ß) sbv. Roxburghii, -/) sbv. hispidissimus , 3) se- eundus, b) var. glaber; H. triticeus n. comb.; Themeda gigantea Hack., b) var. latifrons v. n.; T. triandra Forsk. s. ampl. a) var. vul- garis, «) sbv. liirtifolia, ß) sbv. hispida, b) var. imberbis Thell. «) sbv. (vel f.) cuspidata, ß) sbv. (vel f.) grandiflora, y) sbv. (vel f.) lagopus, - leyanum n. nom.; P chillagoense n. sp.; Axonopus Maidenianus n. sp.; Oplismenus aemulus Kunth. a) var. pilosus, b) var. ßaeeidus, c) var. lasiorhachis v. n.; 0. undidatifolius P. Beauv. a) var. lanceo- latus, c) var. mollis v. n.; Setaria queenslandica n. sp.; 5. [Chaeto- 10 Floristik, Geographie, Systematik etc. chloa] Schultsii n. comb.; Cenchrns calyculatus Cav. (A); Xerochloa lanißora Benth. (Qu); — Oryseae. Orysa australiensis n. sp ; — Phalarideae. Microlaena stipoides R. Br. var. micrantha; — Agro- stideae. Aristida stipoides R. Br. a) var. normalis, b) var. brachya- thera v. n.; A. polyclados n. sp.; A. Stocksii n. sp.; A. superpendens n. sp.; A. hirta n. sp.; Sectio Holatherum sect. n.; A. latifolia n. sp.; A. holathera n. sp.; A. perniciosa n. sp.; A. spuria n. sp.; A. strep- tacline n. nom.; A. adscensionis L. a) var. typica, b) var. subaequi- glumis v. n., c) var. anthoxanthoides v. n., d) var. longicollis v. n.; A. Leichhardtiana n. sp.; A caputmedusae n. sp.; A calycina R. Br. a) var. typica, b) var. praealta v. n.; A pruinosa n. sp.; Sectio ^r- throchaetaria sect. n.; A ingrata n. sp. b) var. jerichoensis v. n ; A sciuroides n. sp.; A inaeqiiiglutnis n. sp.; Sporolobus Benthamii F. M. Bail. b) var. robustus v. n.; 5. australasicus n. sp.; Deyeuxia filiformis Petrie b) var. aristata, c) var. Preissii, d) var. laeviglumis, e) var. pilosa, f) var. hiimilior, g) var. littoralis, h) var. Lyallii, i) var. micrathera, k) var. aemula; D. scabra Benth. b) var. decipiens, c) var. contractu,] Dichelachne micrantha n. comb, b) var. n*ra, c) var. setifolia, d) var. inaequiglumis\ — Aveneae. Eriachne Muel- leri n. sp.; £. gracilescens n. sp.; £". aristidea F. v. Muell. a) var. typica v. n., b) var. elegans v. n.; £. triodioides n. sp. b) var. Dietri- chiae v. n.; £. yarrabensis n. sp.; £". pidchella n. sp.; £. tuberculata n. sp.; ii. mucronata R. Br. s. ampl. I. Sbsp. eumucronata, a) var. typica, b) var. glabrifolia v. n., c) var. villiculmis v. ti., d) var. &z- rnncronata v. n., II. Sbsp. scleranthoides, e) var. scleranthoides, f) var. elongata, g) var. Helmsii v. n.; 2i. insularis n. sp.; £". obtusa R. Br. a) var. typica, b) var. glauca v. n.; Danthonia semiannularis R. Br. a) var. Browniana , b) var. varia; D. longifolia R. Br., eine besondere Form; — Chlorideae. Microchloa tenella n. sp.; i/\ convergens n. sp.; i/. ciliaris n. comb ; Chloris mderalis n. sp. «) f. biaristulata f. n., (9) f. robusta f. n.; C/z. pectinata Benth. a) var. typica, b) var. fallax v. n.; C/z. divaricata R. Br. b) var. Muelleri v. n.; C/z. acicula- ris Lindl. b) var. queenslandiae v. n.; C/z. Gabrielae n. sp.; Astrebla lappacea n. comb ; Dactyloctenium radulans P. Beauv. «) f. typicuni f. n , (?) f. pumilio f. n., /)' arisiiglnme , b) var. conglobatum v. n.; Leptochloa Peacockii n. comb.; £. digitata n. comb.; — Festuceae. Pappophorum Lindleyanum n. sp a) var. convolutum, b) var. pubes- cens v. n., c) var. glaucnm v. n., d) var. laguroides v. n., e) var. scaberrimum v. n.; P. nigricans R. Br. s. ampl. a) var. Brownianum, b) var. glabrescens v. n., c) var. robustissimum v. n., d) var. arenü colum v. n., e) var. pallidum, f) var. polyphyllum v. n., /?) f. ^)/z/n- nerve f. n., g) var. purpurascens, h) var. pubiculme v. n., i) var. gracile, k) var. barbinode v. n.; P. avenaceum Lindl. a) var. typicum, b) var. depauperatum v. n., c) var. nanum v. n.; Triraphis rnollis R. Br. /?) caespititia f. n.; Triodia pttngens R. Br. z'- plachne loliiformis F. v. Muell. a) var. typica, b) var. longearistata v. n., c) var. plumosa v. n.; Eragrostis intemipta P. Beauv. b) var. tennissima Stapf «) f. simplicior f. n., d) var. subsinguliflora v. n.; J51. Dielsii Pilger a) var. typica, c) var. intercedens v. n., d. var. scz'w- rws v. n.; P. falcata Gaudich. a) var. typica, b) var. piligera v. n.; P. rigidinscula n. sp.; .E. &£//« n. sp.; P. rar« n. sp.; i?. trachycarpa n. sp.; P. diandra Steud. (?) f. vivipara, b) var. Gillivrayi v. n.; ii. sororia n. sp.; P. elongata Jacq. a) var. typica, b) var. brachyclados v. n., c) var. festucoides v. n.; jE. australiensis n. nom.; P. pubescens Floristik, Geographie, Systematik etc. 11 Steud. «) f. typica, ß) f. leiorhachis; E. Oldfieldii n. sp.; E. sterilis n. sp.; E. desertorum n. sp.; E. eriopoda Benth. b) var. curvispicula v. n.; E. xerophila n. sp.; E. setifolia Nees. a) var. typica, b) var. pau ciflora, c) var. dubia v. n.; Ectrosia Dane'sii n. sp.; E. eragrostoides n. sp.; E. sqaarrulosa n. sp.; E. leporina R. Br. c) var. spadicea; LophatJierum gracile Brongn. (A); — Hordeae. Lepturus xero- philus n. sp. C3'peraceae. Scirpo- schoeneae. Kyllinga cylindrica Nees. ß) f. latifolia; Queenslandiella n. g.; Qu. mira n. sp.; Pycreus poly- stachyus P. Beauv. a) var. typicus; P. unioloides n. comb, a) var. angulatus, b) var. Wrightii, c) var. typicus, d) var. insularis v. n.; P. pumilus n. comb, b) var. punctatus; P. hyalinus n. comb.; F\ sanguinolentus Nees. a) var. typicus, b) var. cyrtostachys; P. globo- stis Reichb. a) var. typicus, b) var. nilagiricus, c) var. strictus; Cyperus enervis R. Br. b) var. fallax v. n.; C. calcicolus n. sp.; C. stradbrokensis n. sp.; C. trinervis R. Br. b) var. contractus v. n.; C. tenullus L. (Qu.); C. pedunculosus F. v. Muell. b) var. longebractea- tus v. n.; C. haspan L. var. Dietrichiae; C. vaginatus R. Br. a) var. typicus v. n., b) var. contractus v. n.; C. »rö L. a) var. typicus, «) f. flavescens; Mariscus paniceus Vahl. b) var. queenslandicus v. n.; M. Dietrichiae C. B. Clarke A. sbsp. eu- Dietrichiae, ß. sbsp. Bowmannii, C. sbsp. brevibracteatus sbsp. n.; Af. cyperoides n. comb, b) var. Cߣz'- to/z^ v. n.; J/. xerophilus n. sp.; J/. aridicolus n. sp., J/. pennatus n. comb, b) var. ventricosus; M. ramosusn. sp.; A/. Gunnii C. B. Clarke a) var. typicus, b) var. Novae- Hollaudiae; M. fasciculigerus n. comb.; .1/. fulvus C. B. Clarke a) var. jucundus, b) var. densespiculatus v. n.; — Heleocharis plant aginoides n. comb.; #". spiralis R. Br. (A); Fimbristylis nutans Vahl a) var. typica, b) var. rhyticarya, c) var. leucostachya; F. costiglumis n. sp.; jF. stricticuhnis n. sp.; -F. disticha BoeCk. b) var. Dallachyi; F. depauperata R. Br. a) var. typica, b) var. plurispiculata v. n., c) var, polyphylla v. n., d) var. chülagoensis v. n.; F. diphylla Vahl a) var. polystachya v. n., «) f. coarctata f n., b) var. gracilis Benth., «) f. glabra, ß) f. subpubescens; F. lusulifor- mis n. sp.; P. aestivalis Vahl a) var. typica; F. ferruginea Vahl a) var. typica, b) var. tristachya; F. subaristata Benth. b) var. glaucina v. n.; F. vaginata n. comb.; P. rara R. Br. a) var. typica, b) var. obtusa)igula\ F. complanata Link, c) var. macrocarya v. n.; F. cy- mosa R. Br. a) var. typica, h) var. multifolia\ F. platystachys Boeck. a) var. typica, b) var. Schultsii] Stenophyllus capülaris Britton b) var. triftdus; Fuirena umbellata Rottb. a) var. typica, b) var. pilosa v. n.; — Rhynchospora corymbosa n. comb.; R, rubra n. comb. «) f. elata; R. gracillima Thwait. (A); — Schoenus yarrabensis n. sp.; Cladium un- dulatiim Thwait. b) ßmbristyloides; C. teretifolium R. Br., a) var. typicum. b) var. tetraquetrum, c) var. planifoliwm] C. acutum Poir. (Qu.); C. rubiginosum n. comb, b) var. subseptatum] C. (Baumea) stradbrokense n. sp.; Lepidosperma squamatum Labill. b) var. curvi- spicula; L. laterale R. Br. a) var. typicum, b) var. tetragynum; L. gracile R. Br. b) var. semiteres; Gahnia aspera Spreng. «) f. distans f. n.; G. teretifolia n. comb.; G. radula Benth. b) var. oreogenes v. n.; G. psittacorum Labill. a) var. typica, b) var. erythrocarpa\ G. arbus cula n. sp.; — Mapanieae. Hypolytrum anomalum n. comb, a) var. typicum, b) var. refractum v. n.; thoracostachyum pandanaphyllum n. comb.; Exocarya montivaga n. sp.; Lepironia articulata n. comb.; — Sclerieae. Scleria Roxburghii n. comb, b) var. australiensis\ S. Brownei Kunth. a) var. typica] S. Tryonii n. sp.; 5. mackaviensis Boeck. a) var. atrata, b) var. pallida; S. laxa R. Br. b) var. pseudo- 12 Floristik, Geographie, Systematik etc. tesselata v. n.; 5. ternifolia n. sp.; — Caricineae. Carex rara Boott. a) var. typica, b) var. capillacea] C. tereticaulis F. v. Muell. a) var. typiccij b) var. septentrionatis v. n.; C. appressa R. Br. a) var. typica; C. Gaudichaudiana Kunth. a) var. typica; C. breviculmis R. Br. a) var. typica, b) var. Royleana. Palmae. Orania appendiculata n. comb.; Archontophoenix Cun- ninghamiana n. comb.; Baadaria microcarya n. sp.; 5. aequisegmen- tosa n. spec; Licuala Ramsayi n. comb. Araceae. Pothos Brownii n. sp.; Gymnostachys gigantea n. sp.; Alocasia brisbanensis n. sp. Xyridaceae. Xyris leptocaidis n. sp. Eriocaulaceae. Eriocaulon austräte R. Br. «) f. typicum, ß) f. atrichum. Commelinaceae. Commelina undulata R. Br. b) dense vestita v. n.; Aneilema gramineum R. Br. a) var. typicum b) var. majus v. n.; A siliculosum R. Br. b) var. gracilescens v. n.; Cyanotis sinipli- cicaidis n. sp. Smilaceae. Rhipogonum Danesii n. sp. Liliaceae. Eustrephus latifolius R. Br. a) var. typicus. b) var. intercedens v. n.; Cordyline terminalis Kunth. c) var. petiolaris v. n,; Burchardia monantha n. sp.; Dianella longifolia R. Br. a) var. typica, b) var. laevis, c) var. stenophylla, d) var. ranz; Tricoryne anceps R. Br. a) typica, b) var. miiricata; T. elatior R. Br. a) var. typica, b) var. muricatula v. n., c) var. decipiens; Xerotes longifolia R. Br. s. ampl. a) var. typica, b) var. fliwiatilis, c) var. hystrix, d) var. arenaria, e) var. macrocarpa v. n. (an sp.?); X. multiflora R. Br. a) var. typica, b) var. distans, c) var. aenada, d) var. decomposita, e) var. media; X. savannorum n. sp.; X. obliqua n. comb. Haemodoraceae. Haemodorum austroqueenslandicum n. sp //". corymbosum Vahl a) var. typicum, b) var. gracilescens v. n. Amaryllidaceae. Anigosanthos Dorrienii n. sp.; A Manglesii D. Don. b) var. leptophylla v. n.; A Gabrielae n. sp.; Curcidigo ensi folia R. Br. a) var. typica, b) var. albopilosa, d) var. petiolata v. n. e) var. chinensis v. n. (China!); Crinum taitense (DC in) Red. a) var typicum, b) var. macrantherum , c) var. queenslandicum. T accaceae. Tacca pinnatifida Forst, a) var. perniagna, c) var. paeoniifolia v. n., d) var. maculata. Iridaceae. Patersonia sericea R. Br. a) var. typica, b) var. ßfe- similis v. n., d. var. subalpina. Musaceae. Musa Banksii F. v. Muell. var. Muelleriana. Orchidaceae. Dendrobium speciosum Smith a) var. typicum] Calochilus grandiflorus n. sp. Der zweite Teil wird eine systematische Bearbeitung der Diko- tyledonen bringen und die pflanzengeographischen Verhältnisse eingehend behandeln. Nach Abschluss der ganzen Arbeit gedenkt Verf. noch einen neuen „Conspektus der Gesamtflora Australiens" zu verfassen, den man mit grösstem Interesse erwarten wird. — Der vorliegende erste Band dieses Monumentalwerkes ist in bekannt vorbildlicher Weise ausgestattet worden, wie man es bei den Heften der „Bibliotheca botanica" gewohnt ist. Besonders gilt dies von den zahlreichen Text- und den mustergültigen Tafelabbildungen, die den ganzen Habitus oder einzelnen Teile charakteristischer Pflanzen Australiens wiedergeben. Hoffentlich wird der noch ausstehende zweite Teil auch eine Reihe von Vegetationsabbildun- gen in derselben vorzüglichen Ausführung bringen. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Floristik, Geographie, Systematik etc. 13 Ross, H., Dem Andenken der Forschungsreise von Spist und Martius in Brasilien 1817 — 20. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXV. 2. p. 119—128. 1 Textfig. 1917.) Februar 1817 verliessen die Gelehrten Joh. Bapt. Spist und Carl Friedr. Phil. Martius München; in Triest schifften sie sich auf der Fregatte „Austria" ein; am 15. Juli betraten sie den brasilianischen Boden. Die Reise ins Innere wurde im Dezember angetreten und ging über S. Paulo in die Provinz Minas nach Ouro Breto, über die Campos zum Rio S. Francisco bis nach Carinhanha an die Grenze der Prov. Bahia, sie erreichten im März Joazeiro und gegen N.-West S. Lurz do Maranhoa. Von Para fuhren sie den ganzen Amazonenstrom aufwärts. Dann trennten sich die bayerischen Gelehrten: Spist zog gegen die Grenze Perus, kehrte nach Manaos zurück, Martius erreichte Januar 1820 die Grenze Ekuadors, litt aber bei der Hin- in Rück- reise, sehr viel mit dem ihn begleitenden Kapitän Zan}7. In Mawaos trafen sich die Forscher am 11. März. In Dezember kamen sie nach Deutschland. Die Kosten der Reise beliefen sich auf 30000 Gulden. Die grossen botanischen Sammlungen verblieben in München. Spist konnte leider, da er frühzeitig starb, nur einen Teil der zoologischen Ausbeute bearbeiten. Martius war es vergönnt, die botanische Ausbeute, die vielen Notizen und Zeichnungen ganz zu verwerten. Es erschienen von ihm die Nova genera et species plantarium Brasiliensium, Monachii 1824 — 1832,4°, 3Bde, die Historia naturalis Palmarum, Lipsiae 1823 — 1850, 3 vol., die Icones selectae plantarum cr}Tptogamicarum Brasil. 1826—31, fol. minor. 76 col. tab. und endlich das Herbarium florae Brasiliensis, plantae Brasil, exsiccatae (1310 N°). Vom projektierten grossen Werke, die Flora Brasiliensis, der kein büchhändlerischer Erfolg vorlag, erschienen nur zwei Lieferungen. Das Werk wurde nochmals begonnen und gedieh bis zu 9 Lieferungen — unter der Mitarbeit Endlicher s. Den I. Band der genannten Flora bilden die Tabulae physiogno- micae, die sehr wichtig für den Botaniker sind. Dank dem Ent- gegenkommens des Kaisers Dom Pedro IL konnten weitere Liefe- rungen, bis 46, erschienen — und diese erlebte Martius, der 1868 im 74. Lebensjahre verschied. Er was zuletzt erster Konservator des Münchner botan. Gartens. Die botanischen Sammlungen Martius's fanden 1914 in dem neuen Bot. Institute in Nymphen- burg eine schöne Aufstellung, 1915 wurde ihm ein würdiges Denkmal gesetzt. Matouschek (Wien). Rubner, K., Die Epilobien der Reichenhaller und Berch- tesgadener Umgebung. (Mitteil. Bayer. Bot. Ges. III. 17. p. 361—364. München 1917.) Im genannten Gebiete kann man den Spuren Haussknechts folgen und viele seiner Funde bestätigen. Epilobium angustifolium L. wurde auch bei 1875 m gefunden (höchster bayer. Standort; mit August waren die Blüten noch unentwickelt). Neu ist E.montanum'L. n var. ombrophilum (Blattränder gegen die Blattspitze zu nach auf- wärts gerollt, Blätter und Stengel stärker behaart und rot über- laufen, Blätter gegenständig, im mittleren Teil des Stengels halb- stengelumfassend und mit ihren Rändern sich deckend, sodass ein kleiner Napf entsteht, um Regen wasser aufzufangen); die var. grandiflonim Tausch muss nach T hellung var. Thellungianum Levl. heissen; sie ist eine subalpine Rasse (tiefsten Standort 750 m, 14 Floristik, Geographie, Systematik etc. sonst von 1100 — 1800 m). E. coltinum Gm. und auch E. palustre L. fand Verf. auch auf Kalkgeröll, das sich in den physikalischen Eigenschaften der porösen Silikatböden nähert. Die Samen können leicht durch den Wind oder durch Wasser transportiert werden. E. obscurum Schreb. fehlt im Gebiete spontan ganz; vom Alpen- pflanzgarten bei Bayr. Gmain aus, mit Moorerde eingeschleppt, dürfte sie sich wohl ausbreiten. Der Bastard E. alsinifolium Vill. X parviflorum Schreb. kommt in schönen Stücken am Hintersee vor; da von hier Haussknecht unbekannt, so dürfte der Bastard später erst entstanden sein. Neu für Bayern ist der nur am Standort unter den Eltern leichter erkennbare Bastard E. anagallidifolium Lam. X mitans Schm. — Einige irreführende Angaben aus K. Hosseus: Pflanzenwelt Bad Reichenhalls und seiner Berge werden angeführt. Matouschek (Wien). Schlechter, R., Die Gattung Acineta Ldl. fOrchis. XL 2. p. 21 — 48. Figuren. 1917.) Ein Schlüssel zum Bestimmen der Arten (13) dieser Gattung, die von S. - Mexiko bis Kolumbien und Panama sich erstreckt. Ob sie in Ekuador vorkommt, ist fraglich. Als neu werden beschrieben und in den Blütendetails abge- bildet: Acineta Beyrodtiana (vielleicht Kolumbien), A. Hennisiana (ebenda), A. Antioquiae (ebenda), A. confusa (vielleicht Zentralame- rika), A. Wolter iana (Heimat unbekannt), A. arcuata (ebenso), A. gymnostele (ebenso). Einige Arten sind nicht genau bekannt. Matouschek (Wien). Waase, K„ Flora und Fauna des Schützengrabens. (Kos- mos. XIII. p. 306—307. Stuttgart 1916.) In einem Okt. 1916 angelegten Schützengrabenunderstand in der Champagne, der tief in Kreidefelsen angelegt ist, haben sich bis Juli 1916 62 Pflanzenarten angesiedelt, von denen sich 56 Arten selbst angesiedelt haben. Darunter nehmen den grössten Raum ein die Kompositen mit 16 Arten. Am häufigsten sind vertreten Dis- teln, Triticum repens, Tussilago Farfara, * Raphanus Raph anist rum , *Convolvulus arvensis, Anagallis coerulea und A. arvensis. Die mit * bezeichneten Arten sowie Glechoma hängen die fast senkrechten Grabenwände herab und werden zu Ampelgewächsen. Atriplex bil- det nur Kümmerformen; Plantago media und Tussilago bilden wun- derschöne Blattrosetten. Convolvulus geht bis zur 2 m tiefen Sohle in den Rissen herab. Gräser gibt es nur wenige Arten. Die Fauna übergehen wir hier. Matouschek (Wien). Zimmermann, W., Orchis Döllii W. Zimm. (= O. ustulatus X Simia). (Allg. Bot. Zschr. XXII. p. 49-52. 1 Abb. 1916.) 1839 hat der badische Botaniker I. Ch. Doli am Kaiserstuhl einen Orchis gefunden, den er Orchis nstulata var. tephroides Doli genannt hat. Seine Herbarnotizen lassen aber schon erkennen, dass er die Pflanze für einen Bastard angesehen hat, der durch Kreuzung von Orchis Simia Lmk. und O. ustulatus L. entstanden ist. Verf. hat die Pflanze eingehend analysiert. Durch seine Unter- suchungen hat er die Annahme Döll's vollauf bestätigen können. Die Pflanze hat von Orchis ustulatus die Gesamttracht und Grösse, Floristik etc. — Angewandte Botanik. 15 »s die Grösse der Blüten und in der Blattregion den Rest einer siche- digen Umhüllung durch den Grund des obersten Blattes geerbt. O. Simia tritt in der Form der Blätter, im Fehlen der oberen Blätter und in der Gestalt der Seiteninnenblätter und vor allem der Lippe auf. Der Sporn und die breiteren Seitenlappen der Lippe erinnern wieder an O. ustulatus. Verf. hat diesen bisher nur einmal gefun- denen Bastard Orchis Döllii W. Zimm. nov. hybr. genannt. Eine andere Herbarpflanze Doli 's, Orchis laxifloras var. dolilo- cheilos Doli, die in der Literatur als Orchis masculus X paluster geführt wird, hat sich nach den Untersuchungen des Verf. als rei- ner O. laxiflorus Link. var. palustris Koch erwiesen. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Lakon, G., Einige Erfahrungen über die Erkennung der italienischen Herkunft von Rotklee- und Luzerne- samen. (Landw. Jahrb. XL. p. 137. 1916.) Verf. bespricht die für italienische Herkunft von Klee- und Luzernesaaten charakteristischen Beischlüsse, insbesondere die Häufigkeit des Vorkommens sog. Charaktersamen wie Helminthia echioides, Hedysarum coronarium , Arthrolobium scorpioides, Phalaris paradoxa, Lotus corniculatus u. a. sowie die Entwickelungsmöglich- keit von Pflanzen derselben unter den klimatischen Verhältnissen Württembergs. Simon (Dresden). Simon, J., Düngungsversuche mit Nährsalzgaben stei- nender Konzentration. (Ber. Ges. „Flora", p. 118—129. 6 Taf. Dresden, 1910.) Die während mehrerer Jahre mit verschiedenen gärtnerischen Kulturpflanzen durchgeführten Versuche bezweckten, hauptsäch- lich von praktischen Gesichtspunkten aus Anhaltspunkte für die Frage zu gewinnen, von welchen Mengen an die Düngegaben aufhören ein dem Kostenaufwande entsprechendes Mehr an Ernte- erträgnis (sei es in Fülle schön entwickelter Blätter oder Blüten, sei es in Masse von Früchten und gut keimenden Samen) mit Wahrscheinlichkeit zu liefern bzw. welche Konzentrationsgrade schliesslich eine Schädigung der Pflanzen im Gefolge haben. Da gegebenenfalls ein Totdüngen der Pflanzen zu erstreben und hierzu mit grossen absoluten Mengen von im Laufe der Vegetations- periode benötigten Nährstoffen zu rechnen war, konnte eine Zugabe der letzteren naturgemäss nur in widerholten Gaben in flüssiger Form bestehen. Hierzu wurde ein stickstoffärmeres und ein stick- stoffreicheres Nährsalz folgender Zusammensetzung verwendet: I. II. Chilisalpeter 12,5 30,0 Schwefelsaures Ammoniak 17,5 20,0 Chlorkali 5,0 10,0 Superphosphat 30,0 40,0 Davon wurden in bestimmten Zwischenräumen gleiche Mengen in Lösungen von 1, 2, 4, 5, 6, 12, 18, 24, 36, 48, 60°/00 Salzgehalt gegeben. Aus den durch 10 photographische Abbildungen erläuterten Versuchsergebnissen seien die folgenden herausges-riffen. Das Ver- halten der kultivierten Versuchspflanzen — Nicotiana atropurpurea, Ricinus communis, Coleus Verschaffelti, Solanum robustum, Pelar- 16 Angewandte Botanik. gonium zonale, Amaranthus, Fuchsia — war ein unterschiedliches. Nachdem allenthalben zunächst und fortschreitend bis zu einem gewissen Stadium entsprechend der stärkeren Düngung auch ein besserer Stand der Pflanzen erzielt worden war, trat eine Schädi- gung durch Ueberdüngen bei den einen früher, bei den anderen später, allgemein aber erst bei einer über Erwarten hohen Konzen- tration der gegebenen Nährlösungen ein. Besonders beachtenswert ist, dass die wiederholt verwendeten Pflanzenarten sich in den einzelnen Jahren verschieden verhielten. So hatte bei Tabak eine Steigerung der Düngesalzgabe von 2 auf 4%0 in den beiden ersten Versuchsjahren eine wesentliche Erhöhung der Massenproduktion im Gefolge, im dritten Jahre wurde fortdauernd bis 12°/00 und im vierten sogar bis 30°/00 Förderung der Pflanzen erzielt, und erst bei sehr langer Ausdehnung der Vegetationszeit blieb der Tabak im letzteren Falle merklich zurück. Die metereologischen Beobachtungen Hessen erkennen, dass dieses unterschiedliche Ver- halten ein und derselben Pflanzensorte unzweifelhaft durch die Witterungsverhältnisse bedingt war; in Abhängigkeit von diesen sind Düngebedürfniss und Düngewirkung in manchen Jahren recht verschieden. Stärke und Häufigkeit der Düngung haben sich nach dem Nährstoffbedürfniss der Pflanze zu richten, welches in den verschie- denen Stadien der Entwicklung ein sehr verschiedenes ist. Ein Zuviel kann starke Schädigung im Gefolge haben. Eines Zuwenig vermag die Pflanze sich etwa schon selbst abzuhelfen, indem sie durch reichlichere Wurzelbildung und die damit verbundene Be- herrschung eines grösseren Bodenmasses eine bessere Ausnutzung des letzteren erstrebt. Ein Mangel nach dieser Seite hin macht sich meist durch hellere Färbung des Blattwerkes u. a. bemerkbar und kann durch reichlichere Düngegaben behoben werden. Nach- teilige Folgen einer zu reichlichen Düngung machen sich erst später geltend und sind dann weit schwerer b. z. w. überhaupt nicht wieder gut zu machen. Jedenfalls ist besonders bei Topfkulturen nur ein öfteres Düngen mit schwächeren Konzentrationen (f — 1— 2°/00) anzuraten und nicht der einmalige oder seltnere Zusatz höher kon- zentrierter Lösungen, da im letzteren Falle fast stets eine Störung des Gleichgewichtszustandes im Boden und eine Schädigung der Wurzeln zu befruchten steht. Im allgemeinen vertragen krautartige Pflanzen mit grösseren Blättermassen höhere Konzentrationen als holzige, stark verdunstende ebenso wie an sich schnellwüchsige Pflanzen mehr als andere; sie verarbeiten die gegebenen Nähr- stoffe schneller und halten dadurch eine Anreicherung im Boden hintan. Wo es sich darum handelt, eine üppige Entwicklung des Laubes zu erzielen, möchte anders gedüngt werden wie dort, wo ein reiches Blühen angestrebt wird. Die mancherlei Sorten sind verschieden zu berücksichtigen. Selbstverständlich ist, dass auch eine sachgemässe und reichliche Düngung den erhofften Erfolg nur dann erzielen kann, wenn die Pflanzen unter sonst güstigen Verhältnissen kultivirt werden und die Witterung ihnen die Aus- nutzung der gebotenen Nährsalze in vollem Masse gestattet. Simon (Dresden). Ausgegeben: 8 Juli 1018. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 2. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 2. Botanisches Centralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten • des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 28. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Johannsen, W„ Die Vererbungslehre bei Aristoteles und Hippokrates im Licht heutiger Forsch ung. (Die Natur- wissenschaften. V. 24. p. 389—397. 1917.) Der Standpunkt auf dem heute die gebildete aber nicht ge- schulte Allgemeinheit steht, wurde schon von Plato eingenommen, er präcisiert sich in folgenden Sätzen: es finden sich qualitativ verschiedene Naturen, die Vererbung ist aber nicht absolut sicher. Durch eheliche Verbindung verschiedener Naturen ist die Möglich- keit der Vermischung gegeben. Durch planmässige Beeinflussung von aussen können die Typen verändert werden. (Vererbung erwor- bener Eigenschaften). Der Standpunkt auf dem sich die Wissenschaft bis vor wenigen Jahrzehnten befunden hat, greift auf Hippocrates zurück und gipfelt in dem Satze, dass der Samen von allen Körperteilen kommt. Darauf baut sich Darwins Pangenesislehre auf und selbst Weismanns morphologische Speculationen. Die Grundlage von der Auffassung, auf der wir heute stehen, finden wir in Aristoteles' Lehre, dass der Samen nicht von den Körperteilen kommt, sondern zu ihnen geht, in der Lehre von der von Generation zu Generation ungebrochenen Samenkontinuität. Ihm schliesst sich, wenn auch unbewusst, Galton mit seiner Stirp-Lehre an, allerdings nimmt er specialisierte Organteilchen an, wovon Aristoteles mit Recht Abstand nahm. Den Aristoteles und Galton gemeinsamen Grundgedanken .gibt Verf. durch das Schema A B C D Botan. Centralblatt. Band 188. 1918. 18 Varietäten etc. — Algae &« wieder, wobei s den Stamm bezeichnet, A, B, C, D die Individuen- generationen. Die Lehre des Hippokrates und Darwin dagegen, wonach jedes Individuum seine Geschlechtszellen selbst zu „produ- cieren" und „erblich zu prägen" im Stande ist, wird durch das Schema A— ka— B-kb— C-kc— D— kd ausgedrückt, wo A — D wieder die Individuengenerationen darstel- len, ka — kd die Geschlechtszellen, die jede Generation prägt, be- deuten. G. v. Ubisch (Berlin). Kranichfeld, H.t Die Einwände Heribert- Nilsson's gegen die Mutationslehre von Hugo de Vries und sein Ver- such, die bei der Oenothera Lamarckiana beobachteten Mutations- und Kreuzungserscheinungen aufden Men- delismus zurückzuführen. (Biol. Centralbl. XXXVII. p. 61—98. 1917.) Heribert-Nilsson sieht Oenothera Lamarckiana als Collectiv- art an, bei dieser können durch Neucombination disccntinuitrliche- konstante Combinationen auftreten. Die Mutanten wären dann Com- binationen, bei denen gewisse Erbeinheiten homozygotisch negativ (= recessiv) sind. Verf. weist diese Annahme zurück, da Collektiv- arten bisher nur bei Kulturrassen beobachtet worden sind, nicht bei wilden Arten, zu denen er Oe. Lamarckiana rechnet. Der Grund ist einmal der, dass Neucombinationen, selbst wenn sie dominieren,, durch beständige Rückkreuzung mit der Stammform in kurzer Zeit wieder verschwinden und dass sie dem Kampf ums Dasein nicht gewachsen sind. Ferner sei es Heribert-Nilsson nicht gelungen, mit Sicherheit das Vorhandensein erblicher mendelnder Biot^^pen festzustellen. Dementsprechend sieht Verf. die Oe. Lamarckiana aus Almaröd als neuentstandene Mutante an. Die Ausgangsformen, auf die Heribert-Nilsson seine paral- lelen Mutanten zurückführt, können nicht besondere Biotypencom- plexe seiner Stammlinien sein, da sonst auch de Vries parallele Mutanten hätte finden müssen. Die parallelen Mutanten sind ein experimenteller Beweis für den polyphyletischen Ursprung der Arten. Unter parallelen Mutanten versteht man das Auftreten der- selben Mutation aus verschiedenen Varietäten, so z.B. das Auftre- ten von Oe. lata aus Oe. Lamarckiana, biennis und snaveolens. Die parallelen Mutanten sind constant, während sie nach Heribert- Nilsson inconstant sein müssten. Bei Oe. gigas könnte man mit Heribert-Nilsson an eine complicierte Aufspaltung einer Collektivart glauben, aber diese ist vielmehr nach Verf. darauf zurückzuführen, dass Oe. gigas nicht durch nur eine einzige Mutation entstanden ist. Daher kommen partielle Mutationen vor. Ferner ist sie von äusseren Umständen sehr abhängig. Schliesslich ist zu erwähnen, dass Hugo de Vries seine Mu- tationstheorie unabhängig von den Erscheinungen bei Oenothera Lamarckiana gemacht hat und dass die Einwände von Heribert- Nilsson nach Verf. keine wichtigen Punkte treffen. Auch lösen seine Annahmen die Widersprüche nur zum Teil. G. v. Ubisch (Berlin). Steinecke, F., Die Algen des Zehlaubruches in syste- matischer und biologischer Hinsicht. (Schriften Physik.- Algae. 19 ■& ökon. Ges. Königsberg. LVI. 138 pp. 32 Textb. 1 Taf. Königsberg i Pr. 1916.) Das Zehlaubruch in Ostpreussen, nach Potonie's An- sicht dass herrlichste, grossartigste und jungfräulichste Hochmoor Deutschlands, ist dank der eifrigen Bemühungen ostpreussischer Naturfreunde zum Naturdenkmal bestimmt worden. Es ist dies ein 2400 — 2500 ha grosses Seeklima-Hochmoor, welches 31 km südöst- lich von Königsberg unter 54,32' nördl. Br. und 38,35° östl. L. gelegen ist. Der Wald, der die fast herzförmig gestaltete Zehlau umgibt, ist nur an der Südseite von Sommergraswiesen unterbro- chen. Fast das ganze Gebiet gehört zur Hochmoorformalion, nur kleine, besonders Rand-Gebiete müssen als Zwischen- oder Flach- moore gedeutet werden. Das Moor ist von jeder Kultur so gut wie unberührt und noch in voller Entwicklung begriffen. Die Verhält- nisse sind daher ganz ursprünglich; alle Formationen und Biozöno- sen werden in ihrer typischen Ausbildung angetroffen. Um die Algenwelt dieses Gebietes nach den verschiedensten Gesichtspunkten hin zu erforschen, besuchte Verf. das Moor von April 1913 bis Juni 1914 jeden Monat ein- bis dreimal. Stets wurden dann dieselben besonders charakteristischen Stellen im Moor berührt und ihnen Wasser- und Schlammproben, die der Untersuchung dienten, entnommen. Recht bemerkenswerte Ergebnisse hat Verf. feststellen können; in systematischer Hinsicht sind es die folgenden. In der Zeh lau kommen 320 Algenformen — 270 Arten und 50 Varietäten — vor. Unter ihnen befinden sich 22 Schisophyceae, 41 Flagellatae, 4 Peridiniales, 139 Diatom eae, 56 Conjugatae, 41 Pro- tococcoideae, 15 Confervoideae, 1 Siphotieae und 1 Rhodophyceae. Von allen werden die morphologischen Verhältnisse, die Fundorte und Literatur mitgeteilt, die charakteristischen unter ihnen werden ab- gebildet. Gross ist die Ausbeute an neuen oder bemerkenswerten Formen. Es sind dies: die neuen Gattungen Microdiscus und Dactylosphaerium] die neuen Arten Microdiscus parasiticus, Dino- bryon pediforme (Lemm.) , Glenodinium Mesii, Eunotia arcuata (Naeg.), Coccoueis Benrathi, Frustulia subtilissima (Cleve), Pinnularia linea- ris, Micrasterias hexagonalis, Dactylosphaerium sociale und Protococ- cus satiirnus; die neuen Abarten und Formen Chroococcus minimus Lemm. var. turfosus, Synura uvella Ehrbg. f. turfacea, Eunotia paludosa Grün. var. turfacea, Eunotia arcuata (Naeg.) n. sp. f. typica, f. parallela, f. compacta, E. arcuata (Naeg.) n. sp. var. ven- tricosa, var. ventricosa f. excisa, Achnanthidium lanceolatum Breb. var. rusticum, Nitzschia gracilis Hantsch var. turfacea, Cosmarium moniliforme Ralfs var. pulcherrimum, Euastrum binale Ralfs f. seh- lavicum , Staurastrum polymorphum Breb. var. coronatum, Oocystis Naegelii A. Br. var. Willutskyi, Rhaphidium Braunii Naeg. f. minor, f. major, Gloeocystis gigas (Kg.) Lagerh. f. typica, f. socialis, f. ocu- lifera, f. merismopedia\ die für Europa neue Art Euglena elon- gata Schewiakoff; die für Deutschland neuen Arten und Varietäten Euglena elongata Schewiakoff, Trachehtnonas globula- ris (Awerinzew) Lemm., Euastrum binale Ralfs var. dissimile Nordst., Staurastrum polymorphum Breb. var. simplex West; und die für Deutschland bekannten, aber seltenen Formen Anabaena augstumalis Schmidle, Calothrix Weberi Schmidle, Navicula costu- lata Grün., Penium spirostriolatum Barker, Pleurotaeninm tridentu- lum (Wolle) West, Cosmarium subtumidiim Nordst., C. tenue Arch. f. strusoviense Gutw., C. Hammeri Reinsch var. subangustatum Boldt 20 Algae. Staurastrum nigrae-silvae Schmidle, Oocystis asymmetrica West var- symmetrica Schmidle, Coeiastrum reticulatum (Dang.) Senn var. con- glomeratum v. Alten, Binuclearia tatrana Wittrock, Gloeoplax We- beri Schmidle, Microthamnion stricti.ssimum Rab. var. macrocystis Schmidle und Conochaete Klebahnii Schmidle. — Endo- oder epiphy- tisch hat Verf. an einigen Zehlaualgen die Phykomyzeten Lage- nidium Rabenhorstii Zopf, Saprolegnia monoica Pringsh., ein wahr- scheinlich neues Chytridium, Olpidium intestinum A. Br. und Olpidiopsis saprolegniae Cornu nachweisen können. Die Ergebnisse in biologischer Hinsicht sind sehr beachtens- wert, da für die bisherigen Mooralpenuntersuchungen fast nur systematische Gesichtspunkte massgebend waren, in der vorlie- genden Arbeit aber auch die biologische Seite eingehend behandelt worden ist. Das Wachstum des Moores, welches besonders schön an der Westseite zu verfolgen ist, findet in. der Weise statt, dass unter der Einwirkung des Hochmoorwassers zuerst die Fichten des angren- zenden Waldes umstürzen, während die Birken und Erlen noch ihren Standort behaupten. Nach vollkommener Versumpfung wei- chen auch diese zähen Bäume, um kleinen Krüppelkiefern oder einer baumlosen Hochmoorfläche Platz zu machen. Das gesamte Hochmoor stellt nun einen einheitlichen biologi- schen Komplex dar, eine Biosynöcie. Das bedingende Element sind die Torfmoose. Diese Biosynöcie gliedert sich in die einzelnen Bio- zönosen, letztere wieder in Unterbiozönosen. Dasselbe gilt dann auch in ähnlicher Weise für das Zwischen- und Flachmoorgebiet. Flachmoorgebiet. Die von Erlen beschatteten Stellen — „Erlensumpfmoore" — sind auffallend arm an Algen. Reicher daran sind die versumpften Waldstellen, in denen Iris Pseud- Acorus neben Carices vorherrscht — „Irisflachmoore" — . Für beide ist Pinnularia nobilis als Leitform anzusprechen. Die Flachmoorsümpfe — „Wald- tümpel" — werden durch das Vorkommen von Vaucheria terrestris, Gomphonema parvulum, G. subtile, Closterium moniliferum, C. rostra- tum, C. lineatum, Eunotia praerupia und Neidium bisulcatum (die beiden letzteren kommen auch in den Flachmoorsümpfen des Fri- schingforstes vor) charakterisiert. .Ihre Algenflora ist ungemein reichhaltig. Zwischen den Moosen des feuchten Waldbodens — „Waldmoosmoore" — findet sich nur Pinnularia borealis häufig. Wo die Fichten gestanden haben, bilden sich kleine, mit Moorwasser erfüllte Kessel — „Löcher im versumpften Fichtenwalde" — , deren Algenflora sich zum grössten Teil aus Zwischenmoorformen zusam- mensetzt. Als Leitformen für diese Fichtenlöcher sind Pinnularia Braunii, Microspora abbreviata, Microthamnion strictissimum und Eunotia arcuata var. ventricosa zu nennen. Zwischenmoorgebiet. Torfmoospolster, die von hohen Som- mergrassbulten durchbrochen werden, nehmen schon stark über- hand. Die rohrbestandenen Sümpfe des Gebietes — „Phragmites- Sümpfe" — fallen auf durch ihren Reichtum an Flachmoordiatomeen, zum Zwischenmoor müssen sie aber infolge des Vorkommens be- stimmter Rhizopoden gerechnet werden. Sie sind charakterisiert durch Nitsschia vermicularis, Coscinodiscus lacustris und Microneis minutissima var. cryptocephala. In den baumlosen „Zwischenmoor- sümpfen" kommen stets Eunotia arcuata, Pinnularia interrupta und Staurastrum margavitacenm var. minor, vor allem aber Pinnidaria linearis vor. Dieselben Leitformen sind bis auf StaurasHum für die mit Kiefern bestandenen Zwischenmoorsümpfe — „Kiefernzwischen- Alerae. 21 *6 moore* — charakteristisch. Hier ist auch stets in den feuchten Sp/iagnum Polstern Distigma proteus anzutreffen. Alle diese Formen finden sich in sämtlichen „Randgebieten des Hochmoors", ausser ihnen noch Menoidium pellucidum, Nostoc enlophytum, Merismopedia glauca und Trochiscia granulata, die weder im eigentlichen Hoch- moor noch im Flachmoor auftreten. Verf. hat alle diese Formen auch in west- und anderen ostpreussischen Zwischenmooren ange- troffen. Hochmoorgebiet. Auffallend ist die Armut nicht nur an höheren, sondern auch an niederen Pflanzenarten. In den „Kiefern- kesseln" kommen fast gar keine Algen vor. In den zwischen klei- nen Buken befindlichen „Schienken"', bei deren Bildung die Algen eine sehr wesentliche Rolle spielen können, finden sich sehr häufig Cylindrocystis Brebissonii, Eimotia palndosa var. turfacea und Frus- tulia subtilissima. In den über 100 in der Zeh lau gelegenen, klei- neren oder grösseren Hochmoorteichen, den „Blanken" ist die Algenflora reTativ reichhaltiger. Auffallend ist, dass Spirogyren in den Blanken fehlen. In den verlandenden Blanken kommen beson- ders häutig Cosmarium tenne f. strusoviense , C. pygmaeum und Penium digitus vor. Im übrigen Hochmoor' ist noch Heteronema acus oft anzutreffen. Ausserdem erreichen in den eigentlichen Blanken ihre grösste Entwicklung Frustulia saxonica, Eimotia luna- ris, Holacanthum antäopaeum, Penium Spiro striolatum, Micrasterias truncata, Cosmarium moniliforme var. pulcherrimum, Gymnosyga Brebissonii, Tetmemorus Brebissonii und Calothrix Weberi. Für den einzigen grösseren Entwässerungsgraben der Zeh lau, den »Batra- chospermumgra.ben,\ sind ausser Batrachospermum vagum die Algen Euuotia arcus, Microspora pachyderma und Mesotaenium endlicheria- num var. grande charakteristisch. Die übrigen kleineren Abfluss- gräben zeigen keine Besonderheiten. Die Algenflora der jetzt schon lange nicht mehr benutzten Torfstiche zeigt nur Arten aus dem eigentlichen Hochmoor und ist der der „Schienken" ähnlich. Was die Lebensbedingungen in der Zeh lau anbetrifft, so be- dingt die grosse Nährstoffarmut des Hochmoorwassers einen grossen Reichtum an freien Humussäuren und damit zusammenhängend einen nur schwachen Sauerstoffgehalt des Wassers. Sehr viele Bak- terien- und Algenarten können daher nicht gedeihen. Aber auch die Individuenzahl wird herabgedrückt. Eine weitere Folge der Nährstoffarmut ist das Entstehen von typischen Kümmerformen unter den Algen und das Auftreten einer reingelben Farbe bei Stigonema ocellatum. Das schnelle Wachstum des Sphagnetums beeinflusst die Algenflora weniger als die Flora der höheren Pflan- zen. Von grösserer Bedeutung sind für die Algen die grossen Temperaturschwankungen und die starke Intensität des Sonnen- lichtes im Hochmoor. Auf letztere besonders (und auf die Nähr- stoffarmut) reagieren viele Algen durch Einlagerung von Anthocyan, z. B. Zygogonium ericetorum f. ierrestre und f. aquaticum, Mesotae- nium endlicherianum var. grande u. a. Andererseits bieten die stets gleichen Wasserverhältnisse, der geringe Kampf um das Sub- trat und die Bakterienarmut des Meerwassers nicht zu unterschät- zende Vorteile. Der Grund für die äusserst spärliche Algenflora ist die Ur- sprünglichkeit des Zehlaubruches. Aufs deutlichste ist hier auch das gegensätzliche Verhalten im Vorkommen der Desmidien und Diatomeen ausgeprägt. Wichtig sind die Feststellungen hinsichtlich der Periodizität der 22 Algae. Algen. Die Desmidien haben ihr Maximum im allgemeinen im Sommer. Eine Ausnahme bilden die Arten, die im Norden ver- breitet sind. Die Diatomeen und Flagellaten dagegen haben ihr Maximum im allgemeinen im Frühling und Herbst. Sonderbarer- weise treten die Flagellaten im Herbst fast genau in umgekehrter Reihenfolge auf wie im Frühling, z.B. Mallomonas caudata (März und Ende Oktober), Cryptomonas ovata (Anfang April und Anfang Oktober), Dinobryon pediforme (Ende April und Ende August). Das allgemeine Vegetationsmaximum ist in der Zehlau von Mai bis September.— Die geschlechtliche Fortpflanzung ist im Zehlaubruch stark unterdrückt, wie es auch aus anderen Hochmooren be- richtet wird. Interessante Resultate dürften auch pflanzengeographische Al- genuntersuchungen liefern. Verf. stellt zusammen, was er sicher auf Grund der vorhandenen Literatur über diesen Gegenstand hat ermitteln können. Bestimmte Desmidien fehlen fast nie einem Sphagnum-Moor , die Pediastren und Volvokazeen dagegen stets den Seeklima-Hochmooren und noch viel mehr. Die Hochmoore sieht man als ein Stück eiszeitlicher Landschaft an. Dies kommt auch in der Algenflora zum Ausdruck. Verf. spricht folgende Arten als Glazialrelikte an: Chroococcus turgidus, Calothrix Weberi, Cylindrocystis Brebissonii, Penium minutum, Cosmarium subtiimidum , C. moniliforme , C. palangula, C. temie f. strusoviense , Micrasterias truncata, Gymnosyga Brebissonii, Tetmemorus Brebis- sonii, Holacanthum antilopaeum, Staurastrum nigra e-siivae, St. poly- morphiim , St fnrcatiim , Oedogonium Itsigsohnii, Binuclearia tatrana, Gloeocystis gigas, Oocystis solitaria, Gloeoplax Weberi, Conochaete Klebahnii und vielleicht auch Coelastmm reticulatum var. conglome- ratum. Ueber Diatomeen liegen keine Untersuchungen aus nörd- lichen Gegenden vor; es können nur folgende Arten als Glazialrelikte in Betracht kommen: Frustulia subtilissima , F. saxonica, Eunotia lunaris und E. paludosa var. turfacea. Nach der Ansicht des Verf. stellen die meisten in Hochmooren vorkommenden Desmidien nor- dische Formen dar. Dass die Zeh lau zu der Eiszeit in sehr enger Beziehung steht, zeigen folgende, bisher nur aus nordischen Ge- bieten oder aus Hochgebirgen bekannt gewordene Formen: Euas- trurn binale var. dissimi/e, Staurastrum polymorphum var. Simplex, Cosmarimn Hammeri var. subangustatum , Mesotaenium endlicheria- num var. grande, Penium spirostriolatum, TracJielomonas globularis, Euglena elongata und Cosmarium moniliforme var. pulcherrimum. Mit grösstem Interesse wird man der Bestätigung und Erweite- rung dieser wertvollen Ergebnisse durch Untersuchungen anderer Moore entgegensehen. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Wittmann, J., Die biologische Erforschung des Gross- teichs bei Hirschberg in Böhmen. (Verh. k. k. zoolosr.-bot. Ges. Wien. LXVII. 5/6. p. (189)— (197). 1917.) — Zugleich in Mitt. Nordböhm. Ver. Heimatsforsch. XXXIX. 4. Leipa, 1916.) Der Teich umfasst 350 ha. Prof. v. Lendenfeld übergab 1903 das erste hier gesammelte Material Viktor H. Langhans, dem als Botaniker Ä. Pascher, als Geologe Bruno Müller und als Chemiker der Verf. zur Seite stehen. Die Untersuchungen erschei- nen in den Monographien und Abhandlungen zur internationalen Revue der ges. Hydrobiologie und Hydrographie. Von botanischen Teilen erschien bisher nur die Chrysomonaden von A. Pascher. Algae. — Eumycetes. 23 Unter Langhans wurde die biologische Station erweitert. Unter den bisher erschienenen Abhandlungen sind nur zoologische zu nennen; botanische folgen erst nach dem Kriege. Matouschek (Wien). Saecardo, P. A., Notae mycologicae. Ser. XX. (N. Giornale bot. Ital., nuov. ser. XXIII. p. 185—234. 1916.) Ein reicher Beitrag zur Pilzkunde. I. Fungi noveboracenses, lecti a C. H. Peck. Neue Askomyzeten sind: Meliola pilya, Chorostate Peckiana, Hypoder- ma tenehum, Phaeangium Peckianum, Microascus americanus n. g. {Agyrieae). Letztere Gattung muss wohl umgetauft werden, da be- reits eine solche Gattung von Zukal aufgestellt wurde. Neue Fungi i m p e r fe c t i sind: Aposphaeria striolata, Phoma pleosporoi- des, Ph. atomica, Dothiorella Peckiana, Haplosporella Malorum, Di- plodia benzoina, H ender sonia anceps, Gloeosporium crataeginum, Spo- rodesmhim opacum, Sclerotium fallax, Sei. mendax. II. Fungi philippinenses, lecti a C. F. Baker, mit zum Teile neuen Arten. Myiocoprella ist eine neue Microthyriaceen- gattung. III. Fungi dakotenses, lecti a I. F. ßrenckle. Neu sind: Septoria peregrina, S. psammophila, Cercospora Anethi, C. elaeo- chrotna, IV. Fungi italici, gallici, africani, asiatici, ameri- cani, australienses. Neu sind: Paxillus tigrinoides und Phaeo- sphaereüa Trotterii (Ital.), Eupropolis europaea, Phyllosticta Hario- tiana, Phaeosphaeria miniitula , Sphaeropsis Harioti , Libertella MaJiouiae (alle aus Frankr.), Phaeodothis Grovei (Austr.), Macro- phoma oreophila (Asien). V. Fungi erythraei, lecti a J. Baldrati. Neu sind: Hy- pholoma microsporum, Cantharellus erythraeus, Lentinns sclerogenns, Tricholoma Baldratiannm. Matouschek (Wien). Saecardo, P. A., Notae mycologicae. Ser XXII. (Atti e Mem. R. Accad. di sc. lett. ed arti Padova. XXXIII. p. 157—195. 1917.) I. Fungi hispanici, gallici et calabrici. Neu sind: Perorwspora Senneniana auf Lathyrus niger, Nüschkea Winteriana, Lopadostoma gallicum, Melanconis faginea, Diaporthe celata, Cerio- sporella gallica, Nectria Flageoletiana , Coryneum discors, Myriothe- chim Fragosianum. II. Fungi dakotenses et mexicani. Neu sind: Solenia Brenckleana, Sphaereüa Andrewsii, Lophiostoma Brenckleannm , Ma- cropJwma gallicola, Phoma perminnta, Diplodina Stevensii, Ascochyta smilacina, Stachybotrys dakotensis, Volutella nectrioides, Phyllosticta Bonanseae III. Fungi japonici, lecti a K. Hara. Einige neue Abarten. IV. Fungi ex ditione reipublicae S. Marini, lecti a R. Pam- panini. Neu: Phyllosticta phyllachoroides , Coniothyrium Pampania- nnm ,- Septoria De-Gasperiana , Cercospora Sancti- Marini. V. Fungi erythraei. Neu sind: Pholiota Phoenicis, Psathy- rella sphaerospora , Trametes ochroleuca, Craterellus dongolensis, Xylaria glaucescens , Pesisa erythraea, Lecanidium Baldratiannm, Phoma micrococcoidea, Dothiorella erythraea, Microdiplodia galliseda, Diplodia leptospora, Acladium miniatum, Trichosporium simplex, 2-4 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Graphium füfilense, Exosporium Gymnosporiae, Fusarium tenuistipes. Matouschek (Wien). Lek, H. A. A. van der, Onderzoekingen over tracheomy- cosen: De verticilliose van den kom komme r. [Recher- ches sur les tracheomycoses: Verticilliose du cohcom- bre]. (Mededeel. Landbouwhoogeschool "Wageningen. XV. p. 1 — 45. PL I— VI. 1918. En holl. et lranc. (Texte abrege.) Les recherches de l'auteur sur la verticilliose avaient sa source dans l'etude d'une maladie des vegetaux ligneux, en premier lieu du cerisier. II est d'avis que le Verticillium joue un grand röle dans les maladies de ces vegetaux-ci et se reserve la publication de ses etudes sur la verticilliose des vegetaux ligneux pour un autre memoire. — La verticilliose des Cucurbitacees n'etait pas encore connue quand il entama ses recherches; eile fut signalee en Suede par Lindfors (1917). — Un apercu de la litterature sur le sujet et quelques remarques generales sur le parasite precedent le rapport des experiences et des observations; des considerations generales sur le caractere de la maladie et un chapitre sur le traitement en forment la fin. — En 1916 l'auteur constata dans des plantes de concombres et de melons le mycelium de Verticillium alboatrum et isola ce Champignon. II fit des essais d'infection sur des concom- bres et sur des pommes de terre, afin de determiner si le Cham- pignon se specialisait en especes biologiques; ces experiences turent effectuees en partie en infectant le sol, soit en y ajoutant des frag- ments de plantes malades envoydes par les cultivateurs, soit en y melangeant des cultures pures, en partie en inoculant les plantes au pied de la tige au moyen de mycelium ou de spores provenants de cultures pures. Ces plantes furent cultivdes pour la plus grande partie soit dans du terreau sterilise, soit dans du sable pur enrichi de sels nutritifs. Le resultat de ces essais est que le Verticillium alboatrum cause une tracheomycose du concombre analogue ä celle de la pomme de terre; aucune difförence ne put etre observee entre les plantes infectees au moyen du Champignon isole sur concombre et Celles infectees au moyen du Champignon isole sur pomme de terre. L'impression generale est que les plantes cultivees dans du sable sont plus sensibles ä l'infection que celles cultivees dans du terreau. La difference se montre surtout en cas d'infection par les spores. Du reste il faut repeter ces experiences sur une echelle plus eten- due pour pouvoir en tirer des conclusions avec certitude. Quant ä le caractere de la maladie, l'auteur est d'avis qu'il est ä tort que l'on caract^rise la verticilliose comme „une maladie de la fle- trissure" („Welkekrankheit", „wilt disease"); les phe'nomenes de fle- trissure, se manifestant dans les cas pathologiques les plus divers, sont peu propres ä caracteriser une maladie. D'autre part il n'ap- parait pas regulierement des phenomenes de fle^trissure proprement dits dans cette maladie. En geneYal on suppose, que le Champignon en vegetant dans les vaisseaux du bois les obstrue et que par con- s^quence la plante, souffrant du manque d'eau, commence ä se fletrir. Selon l'opinion de l'auteur c'est lä une Interpretation trop superficiale, trop mecanique, des phenomenes qui sont beaucoup plus compliques sans doute. II constata que le Champignon avait dejä pen^tre dans la feuille quand l'aspect de celle-ci est ä peine suspect. La feuille ne montre donc aucune perte de turgescence alors que le pdtiole est envahi par le mycelium, bien que tout le Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Bryophyten. 25 Systeme vasculaire depuis la base de la tige jusqu'au limbe soit envahi par le parasite. Les symptömes de la maladie n'apparaissent que lorsque le Champignon penetre dans les tissus parenchymateux; les feuilles se fletrissent donc par suite de la mortification et non inversement. C'est l'opinion de l'auteur, qu'il sera necessaire de reformer nos conceptions des „maladies du fletrissure" sur la base de recherches experimentales sur la physiologie des plantes saines et des plantes malades. II va sans dire qu'il est difficile de trouver des moyens directs de lutte contre ces maladies, dont les para- sites resident dans le sol et attaquent les racines des plantes, la Sterilisation du sol se heurtant ä de grands inconvenients. Le moyen indique de les combattre consiste dans la creation de Va- rietes resistantes, surtout puisqu'on a obtenu (en Ameriquej des resultats tres encourageants, justement au sujet des „wilt diseases". Pour eviter une des plus grande difficultes qui se presentent dans ce travail: la decouverte de terrains uniformement et fortement infectes, l'auteur propose d'adopter une autre voie, suivant les essais d'infection artificielle du sol, decrits dans ce memoire. Van der Lek (Wageningen). Bally, W., Ein neuer Fall von Symbiose zwischen einem Bacterium und einem Pilz. (Verh. Naturforsch. Ges. Basel. XXVIII. 2. p. 391—406. Basel 1917.) Auf Pferdemist, der an einem warmen Orte gehalten wurde, traten 1|4 — 1/2 mm. hohe gestielte Köpfchen auf, die auf den ersten Blick an einer Myxobakteriacee aus der Gattung Chondromyces er- innerten. Es stellte sich aber heraus, dass es sich um Koremien einer Dendrostilbella handelt (D. macrospora W. Bally nov. spec.) in deren Köpfchen im Schleim der die Konidien zusammenhält, bewegliche sporenbildende Stäbchen einer Bakterie, und zwar stets derselben Art angehörend, enthalten waren. Impft man Konidien und Bakterien auf eine Petrischale mit Mistdekoktagar so entsteht stets eine Bakterienkolonie aus derem Rande bald Pilzhyphen aus- sprossen und in concentrischen Ringen wieder Köpfchen bilden, die nun aber bakterienfrei sind. Umgekehrt konnten aber durch Auf- impfen von Konidien auf junge Bakterienkolonien wieder bakterien- führende Köpfchen erzielt werden. Da es sich bei der Bakterie und der Dendrostilbella um ein gesetzmässiges Zusammenleben handelt, so betrachtet Verf. das Verhältnis als ein symbiotisches. Ueber den gegenseitigen Nutzen der beiden Componenten spricht er sich jedoch sehr zurückhaltend aus. Ed. Fischer. Meri, E. M., Scheitelzellsegmentierung und ßlattstellung der Laubmoose. (Flora. CIX. p. 189-212. 13 Fig. 1917.) Die bei der Mehrzahl der untersuchten Moose (27 Arten) herr- schende Stellung der jüngsten Teilungswand der Scheitelzelle ist die in anodischer Richtung vorgreifende Ausnahmen sind Barbula paludosa (pr. p.) und Fontinalis (stets). Als Hauptargument gegen die Annahme Seckt's der ursprünglich „parallelen" Anlage der Innenkante zur Aussenkante des jüngsten Segments ist anzuführen, dass bei dem grössten Teile der studierten Moose die erstere Kante die andere sogar schneidet, dass ferner diese Teilungsart bei vielen Moosen neben dem bekannten nur etwas in anodischer Richtung vorgreifenden Wandverlauf vorkommt. Einen gesetzmässigen Zu- 26 Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik etc. sammenhang zwischen den verschiedenen Graden des Wandvor- greifens und der verwandtschaftlichen Stellung der Moose fand Verf. nicht. Wo beide Arten der Segmentierung vorkommen, ist der Typ, der ein Nichtschneiden von Innen- mit Aussenkante zeigt, auf die zarteren Sprosse beschränkt. Die jüngste Wand wird schon in anodischer Richtung vorgreifend angelegt. Die Gestalt der die Scheitelzelle vom jüngsten Segment trennenden Wand ist keine ebene Fläche, sondern erscheint doppelt gekrümmt und windschief verdreht. Gerade diese Beschaffenheit der Segment- kannten verleiht der Scheitelzelle ihre meist vorhandene eigen- tümlich gedrehte Gestalt. Wandverkrümmungen treten bei Moosen auch an den Querwänden im Dunkeln gewachsener Rhizoiden. Das Vorgreifen in anodischer Richtung in einer beliebigen Schnittlage und die ganze eigentümlich gedrehte Form der Segmente spielt eine grosse Rolle für die Blattstellung der Laubmoose. Für das Maass der Drehung dürften wohl ähnliche treibende Faktoren vor- liegen wie beim spirotrophen Wachstume einer Sprossspitze von Pandanus. Experimentelle Beweise für diese Ansicht wurden vor- läufig nicht gebracht. Die Blattstellung wird durch die Teilungs- vorgänge am Scheitel schon primär beeinfiusst. Matouschek (Wien). Zimmermann, W., Beobachtungen an Pteridophyten aus Baden. (Allg. bot. Ztschr. XXII. p. 32—56. 191b.) Als Vorläufer einer kritischen Bearbeitung der badischen Pte- ridophyten gibt Verf. in der vorliegenden Arbeit eine Zusammen- stellung der bisher von ihm erkannten neuen Varietäten und For- men: die deutsche, vielleicht aus der var. paleaceum Moore in unseren Breiten entstandene „Annäherungsform" ist als eigene Form Aspidium Filix mas Sw. subvar. ursinum aufzufassen. Poly- podium disjunctum Rupr. ist keine selbständige Art, nur Schatten- form — lus. disjunctum — von Aspidium Robertianum Luerss. Im höheren Schwarzwald findet sich eine Schutzform gegen zu starke Besonnung (lus. insolatum) von Aspidium Dryopteris Baumg. Bei var. acutum von Aspidium Phegopteris Baumg. sind die Fieder- chenränder spitz, die var. setosum derselben Art zeigt xerophile Anpassung. Zwischen Oberried und St. Wilhelm kommt eine bisher unbekannte, prachtvolle Form (var. pulcherrimum) von As- plenium Trichomanes L. vor. Im Waldkirch hat Verf. eine Form var. dubium von derselben Art gefunden, die wahrscheinlich eine Kreuzung aus var. typicum Luerss. X var- pachyrachis Christ ist. Ausserdem hat Verf. noch folgende neue Formen gefunden: Equi- setum arvense L var. recurvum, E arvense L. lus. anom. fenestra- tum, E. arvense L. lus. monstr. cingulatum , E. Heleocharis Ehrh. f. limosum Aschers, subf, virgatum Sanio lus. fluitans und von E. maximum Lmk. die anomalen oder monströsen Formen compositum , bidigitatum und coronatum. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Hallier, H., Ueber Patrick Browne's Gattungen zweifel- hafter Stellung. (Mededeel. 'sRijks Herb. Leiden. N° 36. 6 pp. SO. S. Febr. 1918.) Von den fünf Gattungen Patrick Browne's, die im Kew- Index und von de Dalla Torre und Harms noch zu denen „incertae sedis" gerechnet werden, wurde Chloroxylum schon durch Floristik, Geographie, Systematik etc. 27 Oliver als Zisyphus CJiloroxylon Oliv, zu den Rhamnaceen gestellt. Coüocgccus gehört zur BorraginaceenGuttung Cordia, die erste Art derselben zu C. Collococca L., die zweite zu C. macrophylla Mill., Ateramnus in die Eupliorbiaceen-Sippe der Hippomaneen, Vimen scandens usw. Taf. 22 Fig. 5 zur Menispermacee Hyperbaena lauri- folia (Poir.) Urb., Catonia wahrscheinlich zur Melastomacee Miconia teiraudra Naud. Von Gattungen und Arten anderer Pflanzenforscher wird u. a. Cordia Blancoi Vid. mit C. suaveolens Bl., C. moluccana Roxb. mit C. subcordata Lam., C? dubiosa Bl. mit der Tiliacee Elaeocarpus floribundus Bl. vereinigt, Gouania leptostachya Britten mit der Amarantacee Deeringia celosioides R. Br., Elaeogene sumatrana Miq. mit der Dipterocarpacee Vatica Zollingeriana Burck, Flueggea java- nica Bl. mit der Urticacee Pkyllochlamys spiuosa Bur., Platystigma myristiceum R. Br. als Platea myristicea Hallier f. zu den Olacaceen versetzt, Mastixia} heterophylla Bl. zu der Olacqcee Gomphandra capitulata Becc, Dioscorea aculeata Zoll, et Mor. zur Menispermacee Tinospora crispa Miers, Vatica Rassalz var. subcordata Bl. als V. subcordata Hallier f. abgetrennt und noch anderes in der Artbe- grenzung von Dipterccarpaceen und Euphorbiaceen geändert. H. Hallier (Leiden). Hallier, H„ Ueber Aublet's Gattungen unsicherer oder unbekannter Stellung und über pflanzengeschichtliche Beziehungen zwischen Amerika und Afrika. (Mededeel. 'sRijks Herb. Leiden. N° 35. 33 pp. 8°. Leiden, 29. Jan. 1918.) Von den 15 besprochenen Gattungen Aublet's wurde Pacou- ria schon früher vom Verf. u. A. mit der Apocynaceen Gattung Landolphia vereinigt, Sagonea durch Peter, Brand usw. mit Hy- drolea, Licaria durch Mez mit der Lauraceen- Gattung Ocotea. Nach Verf. gehören nun ferner Votomita und vielleicht auch Coupoui zu den Rubiaceen, Tachibota und Goupia zu den Celastraceen, Guapira zur Nyctaginaceen-Gattung Pisonia, Managa und Tampoa vielleicht zu der Celastraceen Gattung Salacia, Macoubea in die Apocynaceen- Untersippe der Landolphiinen1), Senapea zu Passiflora, Voyara zu CappariSj Courimari zur Tiliaceen Gattung Sloanea. Nur Ropourea bleibt noch ganz unaufgeklärt. Von Gattungen anderer Autoren gehören Physena Noronha neben Forchhammera zu den Capparidaceen, Crypieronia und Alsa- tea zu den Axinandreen , auch Duabanga, Sonneratia und Rhyncho- calyx, ja vielleicht auch Punica, die Penaeaceen (mit geschwänzten J/^'^5/om<7C^«-Antheren!) und Olinia zu den Memecyloideen , wodurch sich die Melastomaceen als Abkömmlinge von Lythraceen erweisen, Exochorda und Lindleya zu den Amygdaleen, Euphronia Mart. in die Chrysobalanaceen-Sippe der Trigonieen. Durch die Vereinigung von Lighlia Schomb. mit letzterer Gattung werden zwei neue Namen notwendig, nämlich Euphronia guianensis (Schcmb.) Hallier f. und licanioides (Spruce) Hallier f. Innerhalb der Celastraceen wird Pleurostylia zu den Evonymeen neben Glyptopetalum , Microtropis und Ctenolophon gestellt. Siphonodon gehört vielleicht neben Cassine und Elaeodendrum zu den Eucassi- nieen, Fraunhofera vielleicht neben Kurrimia zu den Eucelastreen. Combretum flavovirens Lauterb. wird zur Amygdaleen-Gattung ii Hierbei wurde leider übersehen, dass Pulle in Macoubea schon eine Tabemae- iyiontana-Art erkannt hatte. 28 Floristik, Geographie, Systematik etc. Pygeum gebracht und umgekehrt werden einzelne Arten von den Amygdaleen in andere Familien versetzt. Von der afrikanischen Gattung Landolphia sind schon 2 Arten aus dem nordöstlichen Südamerika bekannt. Das giebt dem Verf. Veranlassung, noch weitere Inlandpflanzen, hauptsächlich Convolvulaceen, aufzuzählen, die auf eine versunkene Land- oder Inselbrücke zwischen dem tropischen Amerika und Afrika hin- weisen. Andere Convolvulaceen werden zusammengestellt, die den atlantischen Ozean vielleicht vermittels Meeresströmungen oder Wasservögeln überquert haben. Durch Versuche hat Verf. festge- stellt, dass die Samen der Ipomoea pnrpurea Lam. in Salzwasser nicht keimen, aber auch, wenigstens bei kurzer Einwirkung, ihre Keimkraft nicht verlieren. In den Samen anderer Convolvulaceen, z.B. der Operculina tuberosa Meissn., umschliesst die ventrale Falte der inneren Samenschale nach Hemsle}7 eine lufthaltige Höhlung, die sie zum Schwimmen befähigt und z.B. von Westindien mit dem Golfstrom bis nach den Hebriden zu tragen vermag. Auch die Verbreitung von Früchten mit Flugvorrichtungen in dieser Fa- milie, durch die sie auf kürzere Entfernungen verbreitet werden, wird erwähnt. H. Hallier (Leiden). (Herzog, Th.), Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivien in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen. Teil IV. (Mededeel. 's Rijks Herb. Leiden. N° 33. 19 pp. 8°. Leiden, 28. Jan. 1918.) Dieser Teil enthält nur die Loranthaceen, 6 bekannte Arten, bearbeitet von K. Krause, und die Gentianaceen von E. Gilg, mit zahlreichen neuen Arten, die aber auch schon in den Bot. Jahrb. LIV, Beibl. N° 118 (1916) p. 1 — 122 beschrieben wurden (siehe Bot. Centralbl. CXXXIV, 1917, p. 254—5). In einem Anhang bringt Ref. Zusätze zu Phtmbago coendea H.B.K. und zur Leguminose Myrocarpns paraguariensis Hallier f. Die bisherige Celastraceen- Gattung Kokoona Thw. gehört nach ihm vielleicht zu den Brexieen. Die Stackhousiaceen stellt er (gleich Baillon) neben Floerkea zu den Geraniaceen s. ampl. H. Hallier (Leiden). Schlenker, G., DiePflanzenweltzweieroberschwäbischer Moore mit Berücksichtigung der Mikroorganismen. (Jahresh. Ver. Vaterland. Naturk. Württemberg. LXXII. p. 37—120. 1 A. 1916.) Verf. schildert zunächst das grösste der beiden Moore, das Dornachried, das zwischen Blitzenreute und Wolperts- wende im OA. Ravensburg 580 m. ü. d. M. liegt. Seine Umge- bung wird gebildet durch den Vorsee, Schreckensee, Biber- see, Buchsee und Häcklerweiher, die alle Spuren einstiger Gletschertätigkeit zeigen. Das interessanteste Vegetationsbild des Dornachrieds ist der Latschen wal d ; dieser und die Moorla- chen tragen Hochmoorcharakter, während die Senke als Ueber- gangsmoor und die Weiherwiesen als Flachmoor anzusprechen sind, wenn auch letztere selbst noch Hochmoortypen zeigen. Verf. schildert die höhere Tier- und Pflanzenwelt, wie er sie auf seinen häufigeren Ausflügen im Sommer und Herbst 1913 und 1914 ken- nen gelernt hat, und beschreibt dann die einzelnen Formationen mit ihren Leit- und Begleitpflanzen genauer. Als bemerkenswerten Floristik, Geographie, Systematik etc. 29 Fund für Schwaben hat er in der Senke den Bastard Drosera intermedia X rotundifolia feststellen können. Darauf teilt er seine Untersuchungen der niederen Organismen mit, die er in dem Wasser der Seen, Gräben, Moorlachen nachgewiesen hat. Es werden behandelt: Bakterien, blaugrüne Algen, Konjugaten, Diatomeen und Grünalgen, ferner Protozoen, Rotatorien, Gastrotrichen usw. Neu ist das Protozoon Spirostomum teres Clapar. et Lachm. var. viridis. Relativ häufig kommt eine eigenartige Form, vom Verf. „Posthörn- chen" genannt, vor, vielleicht ist es Lyngbya spiridinoides Gomont. In der gleichen Weise wird das 575 m. ü. d. M. südlich von Blönried im OA. Saulgau gelegene DoJgenried beschrieben. Es ist zum grössten Teil Hochmoor. Die Arbeit trägt ganz den Charakter des zufällig Gefundenen, einer vorläufigen Mitteilung. Literaturangaben fehlen ganz und Angaben darüber, wann die Mikroorganismen gesammelt sind, sehr häufig. Die gelegentlichen Angaben über Färbungen, Wachstums- und Kümmerformen usw. lassen jedenfalls vermuten, dass systema- tischer durchgeführte Untersuchungen dieser beiden Moore noch eine Fülle interessanter Resultate ergeben werden. Gross ist die Zahl der selteneren Pflanzen- und Tierformen, auffallend das Vorkommen vieler alpiner und einiger nordischer Formen. Hier sollen nur die selteneren Pflanzen namhaft gemacht werden: Actinastrum Hantsschii Lagerh. var. ßuviatile Schröd.; Anabaena macrospora Kleb. var. crassa Kleb.; A. spiroides Kleb., var. crassa Lemm.; Aulosira laxa Kirchner; Botryococcns Braunii Kütz. var. horridus Hansg.; B. calcareus West; Carex cyperoides L.; C. evoluta Hartm. (= C. filiformis X riparia)\ C. pauciflora Lightf; Chaetopeltis orbicularis Berth. var. grandis Hansg.; Chlorella conglo- merata Oltm.; C. regidaris Oltm ; C. simplex Mig.; Chlorotylium coria- cenm Zell; Cladium mariscus R. Br.; Closterium abruptum West; C. bicurvatum Delp.; C. calosporum Wittr.; C. gracile Breb. f. longissima Schlenk.; C. jucundum Ralfs f. austriaca Heim.; C. lunula Nitzsch var. cuneatum Gutw.; C. oligocampylum Schmidle; C. pseudodianae Roy; C. pseudospirotaenium Lemm. f. variabilis Lemm.; C. pusillum Hantzsch var. monolithum Wittr.; C. Ralfsii Breb. var. hybrida Rab.; C. roslratum Ehrb. var. brevirostraturn West; C striolatum Ehrb. var. erectum Klebs; Coelastrum cubicum Näg.; Cosmarium biocula- tum Breb. f. depressa Schaarschm.; C. botrytis Menegh. var. subtimi- dum Wittr.; C. constrictum Delp.; C. cruciatum Breb.; C. didymochon- druni Nordst.; C. ellipsoideum Elf; C. granatoides Schmidle; C. lati- ceps Grün.; C. lalum Breb., var. minor Roy et Biss.; C. margaritatum Roy et Biss.; C. margaritiferum Menegh. f. majuscula Hieron.; C. Nordstedtii Delp.; C. pachydermum Lund. f. transitoria Heim.; C. portianum Arch.; C. pseudamoenum Wille, var. basilare Nordst., var. Carinthiaca Schmidle; C. pseudomargaritiferum Reinsch; C. quadrangidatum Hantsch; C. reniforme Arch. var. retusum Schmidle; C. subbotrytis Schmidle; C. suborbiadare Wood; C. trilobidatum Reinsch var. minus Hansg.; C. vexatum West; Cylindrocystis Brä- bissonii Menegh. var. turgida Schmidle; C. diplospora Lund. f. inter- media Schmidle; C. sparsipunctata (Schmidle) Schlenk.; DeBarya glyptosperma Wittr.; Desmidium bispinosum Corda: D. Swartsii Ag. var. silesiacum Lemm.; Dictyosphaerium gtobosum Rieht.; Euastrum ansatum Ralfs var. emarginatum Hansg.; E. binale Ralfs var. eloba- tum Lund., var. elongatum Lütk., f. ntinuta Lund.; E. didelta Ralfs var. sinuatum Gay; E. elegans Kütz. var. novae semliae Wille; E. Sendtnerianum Reinsch; E. suba moemim Schmidle; E. venustum 30 Floristik, Geographie, Systematik etc. Hantzsch; Gloeocystis vesiculosa Näg. var. alpina Schmidle; Gloeo- plax Weberi Schmidle; Gonatonema ventricosum Wittr. var. tiroliense Hansg.; Holacanthum antüopaewn (Breb.) var. fascicidatum Lütk., var. oligocanthum Schmidle; H. cristatum Lund. var. depressum Racib.; H. Jiomoeacanthum (Schmidt); Hormospora irregularis Wille var. palmoäictyonea Hansg.; Hyalotheca dissilieus ßreb. var. tatarica Racib.; Hydrocotyle vulgaris L.; Inoderma fnaj'us Hansg.; Kentro- sphaera Facciolae Borzi var. irregularis Hansg.; Lyngbya Lindavü Lemm.; L. spiridinoides Gom.; Mesogerron fluitans Brand; Micraste- rias papillifera Breb. var. verrucosa Schmidle; M. truncata Breb. var. quadragies-cuspidata Hansg.; Microchaete Goeppertiana Kirchn.; Microcystis ochracea (Brand); M. piscinalis (Brügg.); Microspora amoena Rab. var. crassa Schmidle; var. gracilis Wille; M.subsetacea Kütz.; Mougeotia pulchella Wittr.; Navicula Bacilluni Ehrb.; N. stau- roptera Grün.; Nodularia sphaerocarpa Born, et Flah.; N. spumigena Mart. var. genuina Born, et Flah.; Oedogonium cardiacum Wittr. var. carbonicum Wittr.; 0. Hystrix Wittr.; O minus Wittr.; 0. sexangu- iare Cleve var. maj'us Wille; Oocystis germinata Näg.; O. Naegelii A. Br. var. incrassata Lemm.; Ophiocytium parvidum A. Br.; Pe- diastrum duplex Meyen var. pulchrum Lemm.; P.Kawraiskyi Schmidle; P. compactum Benn.; Peniuni anuidatum Arch.; P. didymocarpnm Lund.; P. Digitus Breb. var. montanä Lemm.; P. Heimerliainini Schmidle; P. Libellula Nordst. f. inlerrupta West; P. phymatosporum Nordst.; P. Spiro st riolatum Bark., var. amplificatum Schmidt; Peri- diniuni Willei Huitf.-Kaas (= P. turfosum Stein.?;; Pieurococcus an- gulosus Klebs var. irregularis Hansg.; Pleurotaeniopsis Cucumis var. helvetica Nordst.; P. DeBaryi Lund. var. minus Hansg., var. spets- bergense Nordst.; P. Ralfsii Lund. var. montana Rac; P. strangulata (Cooke et Wills.); Pleurotaenium maximum Lund.; P. rectum Delp., f. ienuis Wille; Polyedrium enorme de Bary; Rhaphidium mirabile Lemm.; Rhynchospora fusca Rom. et Schuhes; Scenedesmus bidenta- tus Hansg.; Scheuchseria palustris L.; Schisacanthum armatum Lund. var. intermedium Schröd.; Sphagnum platyphyllum Warnst.; Spiro- gyra olivascens Rab.; Staurastrum Avicida Breb.; S. bifasciatum Lütk.; S. ersasum Breb.; 5. furcatum Breb. f. spinosa Nordst.; S. gracile Ralfs var. nana Wille; S. montriculosum Breb.; 5. senticosum Delp.; S. sparsiaculatum Schmidle; 5. spongulosum Breb. var. Grif- fithsianum Lag., perdifidum West; 5. trapesicum Boldt; S. Zacha- riasii Schröd.; Stigeoclonium radians Kütz.; Stigonema panni/orme Hieron., Surirella constricta Ehrb.; Synechococcus major Schrot, var. crassior Lag.; Tetmemorus granulatus Ralfs f. basichondra Schmidle; Tetra spora cylindrica Ag. f. globosa Schien k.; Trochiscia crassa Hansg.; T. Hystrix Hansg.; T. insignis Hansg.; T. obtusa Hansg.; T. plicata Hansg.; T. spinosa Hansg.; ürococcus Hookerianus (Berk. et Hass.); U. insignis Kütz. var. regidaris Schmidle. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Zimmermann, F., Neues aus der Adventivflora der Pfalz. (Mitteil. Baver. Bot. Gesellsch. z. Erforschung d. heim. Flora. III. 15. p. 319—323. N° 16. p. 350-353. München 1916.) In die Pfalz kam durch fremdes Getreide Galinsogaparviflora; Corispermum Marschallii trat 1813 auf einer Lagerplatze russischer Kosaken bei Schwetzingen auf, Elymus arenarius kam durch die Bahn nach Friedrichsfeld doch ist letzterer wieder verschwunden. Ludwigshafen ist ein priviligierter Boden für Pflanzeneinwande- Floristik, etc. — Angewandte Botanik. 31 rung. Da setzen manche Vertreter der Adventivflora scheinbar viele Samen an, aber sie sind steril, da die zur Bestäubung nötigen Insekten fehlen, Eiiclidhim syriacum R.Br. ist wohl die älteste Adventivpflanze Europas, zuerst auf den türkischen Lagerplätzen bei Wien aufgetreten. Anderseits gibt es neue Bürger, die viel grösser werden als in ihrer Heimat. Ist der Frühling kalt und rauh, so können die Samen der eingeschleppten Pflanzen sich nicht entwickeln; es kommt also viel auf die Witterung an. Der Boden ist aber auch massgebend. Ein Beispiel: Das Schettermaterial der Bahngeleise besteht im Gebiete aus harten Muschelkalk; da ent- wickelte sich folgende Gesellschaft: Amaranthus graecicaus, A. vid- gatissimus, A. crispus A. deflexus, A. blitoides. Verirrt sich eine solche Pflanze auf eine andere, nicht kalkige .Unterlage, so erhält man Kümmerformen. Von den genannten Arten brachte Verf. 820;'0 der Samen zur Keimung, bei den Hungerpflanzen nur 21u/o- -A-n Orten, wo salzhaltige Minerale abgeladen werden, z. B. in Mannheim, erschien ein einziges mal ein Exemplar der aus Sibirien stam- menden Axyris Jiylerida L. in 12 Exemplaren, verschwand dann aber. Ein anderes Jahr sah man Halimocnemis volvox nur in 4 Stücken (im Altai heimisch); hieher gehören auch Bita Bourgaei Cott. (heimatet im westlichen Meditterangebiete), Monolepis trifida Schrad. (Sibirien, doch ist die Verbreitung noch nicht bekannt), dann Suaeda altissima Pall. und Snaeda maritima Dun. (häufiger) und Cycloloma platyphylla Moq. im Luitpold hafen (aus N.-Ame- rika, sofort an der Blattform zu erkennen). Interessant sind noch Astvagahis invenalis Del. (ebenda; Heimat unbekannt, adventive Exemplaren bei Montpellier beschrieben, seither nicht mehr gesehen; und Erysimum sujfruticosiim Sprengel. Matouschek (Wien). Simon, J., Die diesjährigen Rotklee-Her kü nfte des Han- dels und ihr Anbauwert. (111. Landw. Ztg. N° 25. 1 Karte. 2 Tafeln. 1915.) Die Widerstandsfähigkeit der Rotklee pflanze gegen Frost und damit deren Anbauwürdigkeit für deutsche Verhältnisse steht erfährungsgemäss in direkter Beziehung zu der Herkunft des Saat- gutes: In Gebieten mit milden Wintern erwachsenes Saatgut liefert Pflanzen, weiche in Gegenden mit gemässigten oder kalten Wintern nicht ausdauern sondern erfrieren. Es sind deshalb zum Anbau in Deutschland nicht oder wenig geeignet alle Provenienzen aus Süd- und West-Europa, insbesondere aus Italien und Süd- bzw. Westfrankreich; auch die sog. nordfranzösischen Saaten, welche meist dem französischen Tiefland entstammen, sind nur mit grosser Vorsicht zu wählen. Hingegen liefert Frankreich aus höheren Lagen des Berglandes, von der franz. Centralplatte, vor allem vom Hochland der Auvergne, welche sich im Mont Dore ja bis zu 1900 m. erhebt, gute und ziemlich winterharte Saaten. Genannt sind die Departements Cher, Allier, Creuse, Haute- Vienne und Cantal. Dagegen aus dem Seeklima der Bretagne oder gar aus Süd fran kreich stammende Saaten sind durchaus ungeeignet. Diese Tatsachen erörtert Verfasser an der Hand von klimatologischen Betrachtungen und einer die Klima- gebiete und Januar-Isothermen von Europa darstellenden Karte, welche die klimatischen Verhältnisse dieses Erdteils und seiner Klimaprovinzen deutlich erkennen lassen. 32 Angewandte Botanik. — Biographie. Wie die Gesamtflora so wird in gleicher Weise die Unkraut- flora der Kleeschläge nicht nur nach Art der auftretenden Unkraut- pflanzen sondern auch bezüglich deren Entwickelung, der Blüte- und Reifezeit insbesondere beeinflusst. Die Folge ist das Auftreten für die mancherlei Herkünfte typischer Unkrautsamen, deren Vor- kommen alsdann einen mehr oder minder sicheren Rückschluss auf das Ursprungsgebiet einer Saat gestattet. Es handelt sich dabei nicht etwa nur um die Samen von Pflanzen, welche allein in dem betreffenden Florengebiet vorkommen, sondern auch von Pflanzen, welche zwar Bürger unserer Flora sind, hier aber zu anderer Zeit ihre Samen reifen, wie die Kleepflanzen, so dass die Samen der ersteren niemals sich im Kleesaatgut finden. Doch nicht das Vor- kommen derartiger „Charaktersamen" (für Rotklee und Luzerne aus Süd- oder Westeuropa werden angegeben und abgebildet: Heiminthia echioides, Reseda Phyteuma, Arthrolobium scorpioides, Amrni majus, Centaurea aspera, Centaurea solstitialis , Sorghum halepense), sondern die Betrachtung des Gesamtbildes der in einer Saatprobe enthaltenen Unkrautsamen liefert allein die zuverlässige Unterlage für ein massgebliches Urteil, welches noch an Sicher- heit gewinnt dadurch, dass gewisse Nebenindicien das Urteil in wertvoller Weise zu stützen vermögen. Es sind dies neben Grösse , Glanz und Farbe der Saaten vor allem Beischlüsse anorganischer Natur: Kleesaaten des südlichen Russland enthalten meist Bröck- chen einer dunkelschwarzen Erde, des sog. Tschernosem, solche aus Ungarn dunkle, aus südlichen Ländern rotbraune Erde, Saaten aus dem Mediterrangebiet enthalten vielfach eigenartig scharf- kantige Muschelfragmente, welche daher stammen, dass Seetange zum Düngen der Felder Verwendung fanden. Da die angeführten Gesichtspunkte mit einem grossen Mass von Sicherheit die Ermittelung der Herkunft des Saatgutes von Rotklee, Luzerne u.a. gestatten, sollte bei der Bedeutung derselben für den Anbauerfolg derartiges Saatgut nur unter genauer Her- kunftangabe und unter Garantie für Richtigkeit derselben gekauft werden. Simon (Dresden). Pammer. fTheodor von Weinzier 1. (Zeitschr. landw. Ver- suchsw. Oesterr. XX. 9/12. p. 445-448. 1 Portr. Wien 1917.) * 18. III. 1854 im Bergstadtl in Böhmen, f am 27. Juni 1917 als Direktor der k. k. Samenkontrollstation in Wien. Seine Ver- dienste auf dem Gebiete des künstlichen Futterbaues, der Weide- wirtschaft, der landwirtschaftlichen Samenkunde, Samenkontrolle etc. sind bekannt. Auf dem Versuchsfelde zu Melk (N.- Oesterr.) wurden Studien über Futtergräser und Kleearten verschiedener Provenienz vorgenommen, dazu kamen Züchtungsversuche mit Ge- treide. Auf dem alpinen Versuchsgarten auf der Sandlingalpe wurden die Futter- und Weidepflanzen für alpine Wiesen und Weiden studiert, auf der aerarischen Weidewirtschaft Kraglgut bei Aussee studierte er Weidebetriebsfragen. Mit Fr. Falke gab er das Jahrbuch über neuere Erfahrungen auf dem Gebiete der Weidewirtschaft und des Futterbaues heraus. Für die Landwirt- schaft Oesterreichs arbeitete der Verblichene ein MenSchenalter hindurch höchst erspriesslich. Matouschek (Wien). Ausgegeben; Ö Juli 1018. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 3. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 3. Botanisches Centralblati Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. G. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 29. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. : ~i " Löffler, B., Entwicklungsgeschichte und vergleichend anatomische Untersuchung des Stammes und der Uhrfederranken von Bauhinia {Phanera) sp. Ein Bei- trag zur Kenntnis der rankenden Lianen. (Denkschr. ksl. Akad. Wiss. Wien. XCI. p. 1—18. 3 Taf. 1915.) An von E. Heinricher auf Java gesammeltem Materiale gelang es dem Verf. den Werdegang von Stamm und Ranke vergleichend zu betrachten und zu einem geschlossenen Lebensbilde einer hoch- entwickelten rankenden Liane zu vereinigen. Auf Phanera sp. ist hiermit zuerst die anatomische Entwicklung einer altweltlichen Bauhinia mit nicht bandförmigem Stamme und weitgehenden Anomalien genau verfolgt worden. Die Sprengung des axialen Holzes geht vom unverholzten Marke aus und verläuft an bestimm- ten Stellen gesetzmässig. Die jeweilige Beanspruchung kommt in der anatomischen Beschaffenheit der einzelnen Entwickiungsstadien deutlich zum Ausdrucke. Es zeigt sich, dass die aufrechte, nur unent- wickelte Blätter tragende Jugendform das Bestreben erkennen lässt, rasch eine biegungsfeste Konstruktion anzulegen, die leiten- den Elemente aber noch sehr zurücktreten zu lassen, dass der Uebergang zur kletternden Lebensweise eine einschneidende Wen- dung zur Folge hat, dass im befestigten Lianenstamme, an dem sich in der Höhe die Masse der riesigen Blätter entfaltet, infolge der mechanischen Beanspruchung die biegungsfeste Konstruktion der Jugend in eine zugfeste und torsionsfähige umgewandelt wird, infolge der enormen Anforderungen an die Leitfähigkeit reich- lich sekundäre Rinde und viele bis 550 Blechmim Orientale var. paleaceum (Borneo), Dennstedtia miiltifida (Java), Diplazium porphyrolepium (Celebes), D. sorsogonense var. mamberamense (N. -Guinea), D. subpolypodioides (syn. D. asperum var. subpolypodioides v. A. v. R., Sumatra), Dryopteris superficialis (Obi), Dr. conversa (Sumatra), Dr. herbacea (Java), Dr. subviscosa (Sumatra), Dr. subsparsa (Java), Dr. hispidifolia (syn. Nephrodium hispidulum Christ, Borneo), Dr. megaphylloides (syn. Dr. megaphylla C. Chr., Sumatra), Gleichenia conversa (Java) Hemitelia barisanica (Sumatra), H. salticola (Sumatra), Hymenophyllum pilosum v. A. v. R. var. nirmalanum (Java), H. holochilum var. subgeniänum (Java), H. subrotundum (Sumatra), Lindsaya napaea (Lingga), Nephrolepis iridescens (Kei-Inseln), Phegopteris leptogramma (syn. Diplazium lep- togramma v. A. v. R. manuscript, Java), Pleopeltis nigricans (syn. PI. rupestris Moore, var. nigricans und Polypodium nigricans v. A. v. R. ms., Java) mit var. parallela (Java), Polypodium pergracillimum (syn. P. gracillimum Rst, non Copel, N.-Guinea), P. rigidifrons (syn. P. millefolium Rst., non BL, N.-Guinea) mit var. angustatum r. (N. -Gui- nea), Stenochlaena abrupt a (Borneo), Trichomanes bilobatum (Java), Tr. borneense (Borneo), Lycopodium pungens (Borneo), Selaginella 5z<£#/- pina (Java), S. simidans, Lygodium borneense (syn. L. semihastatuin Deso. v. A. v. R.), Neubenennungen sind nur bei zwei Arten nötig, da es schon ein Asplenium subspatulatum Rosenst. (China) und eine Dryopteris paucijuga (Kl.) C. Chr. (Mexiko) gibt. Die Tafeln bringen die Abbildungen einiger der genannten neuen Arten. Die Arbeit ist ein reicher Beitrag zur Kenntnis der Pteridophytenflora Male- siens und Papuasiens. Matouschek (Wien). Pteridophyten. — Floristik etc. 41 Rosendahl, H. V., Filices novae. (Arkiv för Botanik. XIV. 18. p. 1-5. 3 Taf. 1916.) Als neu werden beschrieben: Adianthum madagascariense e sect. Euadiantum (a A. lunulato Brm. foliis coriaceis rhachide stipi- tibusque hispidis recedit; Madagascar), Ad. curvatum Klf. subsp. nov. acuminatum (Parana in Brasilia), Ad. flagellum Fee n. subsp. scliisaeoides (Paraguay), Asplenium Afzelii e sect. Darea (ab A. affinii Sw. folio magis composito et rhizomate elongato dif- fert; Madagascar), Diplasium latisectum e sect. Eudiplasiicm (ibi- dem; lamina ut D. arborescens [Bcry] Sw., sed lamina solum pin- nata), Odontosoria Palma e sect. Eudontosoria (ibidem, bene distincta species). Matouschek (Wien). Rosendahl, H. V., Om nägra med hänsyn tili sporofyllets utbildning afvikande former af Malteuccia stritthiop teris (L.) Todaro. (Bot. Notiser. p. 93—95. 3 Fig. 1916.) Als neu wird die forma Luerssenii vom Autor beschrieben, Frondes stipite 15 cm longo, lamina 55 cm longa et 18 cm la^a: ovatolanceolata, pinnis 40 jugis vel pluribus, c. 11 cm longis, 1,5 cm latis, lineari-lanceolatis, pinnatifidis-late crematis, inferioribuset medialibus subtus soris ± evolutis praedites, segmentis planis vel parum reflexis. Legit Sofie Möller, 1874, in Ödegarden (Lan- gesund — Norge). Fundorte der f. epiphyllodes Asch, und f. hypo- phyllodes Baen. aus Skandinavien werden notiert. Matouschek (Wien). Sjögren, H. W., Botrxchium Lunaria L. som kompassväxt. (Bot. Notiser. p. 301-302. 1917.) 0 An einem frei exponierten Standort etwa 20 m ü. d. M. am Angermanelf im mittleren Schweden notierte Verf. die Rich- tung der Blätter von B. Lunaria. Die Spreite war bei 73,5% der 200 beobachteten Individuen m. o. w. gegen die Sonne (in Richtung N— S, NO— SW, NW— SO), in 26,5% gegen N (in O—W) orientiert. — Lämmermayr (Oesterr. bot. Ztschr. 1910) hatte als entsprechende Prozentzahlen (1550 m ü. d. M.) 81 und 19 gefunden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Anonymus. New Orchids. Decade XLV. (Kew Bull. Mise. In- form. N° 2. p. 80—84. 1917.) The following new species are described by Rolfe: Pleurothal- lis Costaricensis (Central America); Cirrhopetalum longidens (Habitat unknown); Eria albolutea (Philippines); Epidendrum tricarinatum (Peru); Eulophia triloba (South Africa); E. elegantula (S. Africa); E. obeordala (S. Africa); E. durbanensis (S. Africa); Maxillaria She- pheardü (Colombia); Dichaea ciliolata (Central America). E. M. Cotton. Blake, S. F., A revision of the genus Dimerostemma Cass. (Contr. Gray Herb. N. S. N° 52. p. 8 — 16. Sept. 28, 1917.) Six species are differentiated. The following new names appear: Dimerostemma retifolium (Viguiera retifolia Seh. Bip.), D.asperatum, D. rotundifolium [Oyedaea rotundifolia Bak.), and D. lippioides (O. lippioides Bak.). Trelease. 42 Floristik, Geographie, Systematik etc. Favre, J., Liste de stations nouvelles de plantes dans les Chaines du Saleve et du Vuache. (Ann. Conserv. Jard. bot. Geneve. XVIII— XIX. 1914/15. p. 193—206. Geneve 1916.) Neu ist Asplenium trichomanes L. var. cfr. pachyrachis Christ. Eine Menge interessanter Fundorte sind notiert. Matouschek (Wien). Hutchinson, J., Notes on African Compositae. Matricaria, Linn., and Chrysanthemum, D.C. (Kew Bull. Mise. Inform. N° 3. p. 111 — 118. 1917.) The author, in a previous paper, gave his reasons for transfer- ring the diseoid species of Matricaria to Pentsia. In the present contribution a key is given to the genus Matricaria, as thus Alfinia, no new species being included. M.pinnatifida, Klatt. has, however, been identified as A. nisopappus pinnatifida, O. Hoffm. A key is also given of the genus Chrysanthemum as found in South Africa, and one new species viz. C. decurrens is described. E. M. Cotton. Jaekson, A Bruce, A studv of Barbarea vulgaris R. Br. (Journ. Bot. p. 202-205. LIV. July 1916.) A critical study of B. vulgaris and B. arcuata as they oeeur in B ritain. The author revises the generally aeeepted View as fol- lows: B. vulgaris Aiton Hort. Kew, var. sylvestris Fr., var. canzpes- tris Fr., var. arcuata Fr., var. transiens Druce. E. M. Cotton. Megevaud. Contribu tions ä la flore de la Haute-Sa voie. (Bull. Soc. bot. Geneve. Ilme ser. VIII. p. 267. 1916.) Oenothera biennis des rives du Leman pres de Coudree; Phyteuma nigrum Schm. aux päturages du Praz-de-Lys, 1600 m., Alpes Leman., plante nouvelle pour les Alpes oeeident. Matouschek (Wien). Meylan, C. et G. Beauverd. Contributions ä la flore du Jura Suisse. (Bull. Soc. bot. Geneve. VIII. p. 268. 1916.) Anemone sulfurea L., Listera cordata, Homogyne alpina L. lusus dieephala, X Betula intermedia Th. parmi les B. nana, Gentiana baltica Murb., Swertia perennis (nouveau pour le bassin lemanien, 1050 m, aux environs d'Arzier, Jura vaudois. Matouschek (Wien). o Palmgren, A., Studier öfver löfängso mrädena pä Aland. Ett bidrag tili kännedomen om Vegetationen och floran pä torr och pä frisk kalkhaltig grund. I — III. [Studien o über die Laub wiesengebiete auf Aland. Ein Beitrag zur Kenntnis der Vegetation und der Flora auf trocke- ner und auf frischer kalkhaltiger Unterlage. I — III]. (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fennica. XLII. N° 1. 633 pp. Mit Tabellen, Diagrammen und Karten. Helsingfors 1915—16). In der vorliegenden Arbeit behandelt Verf. auf Grund mehr- jähriger Studien in eingehender Weise die Laubwiesen auf Aland. Untersucht wurden in erster Linie 30 in verschiedenen Teilen Floristik etc. — Angewandte Botanik. 43 (Distrikten) der Landschaft gelegenen, für die fragliche Vegetation repräsentative Inseln („Spezialgebiete"). Die Darstellung wird in drei Teile gegliedert: T. I bezieht sich auf die Vegetation, T. II auf die Flora der Laubwiesengebiete, im T. III wird eine Analyse des betreffenden Formationstypus und der Zusammensetzung der einzelnen untersuchten Laubwiesengebiete gegeben. Teil I. Aland ist eine hügelige Urgebirgslandschaft. Sowohl die Hauptinsel als die Schären sind aber niedrig, das Areal liegt meist unter 30 m ü. d. M., ein bedeutender Teil davon ist in später Zeit durch die Landhebung entstanden, die ca. 0,26 m in 100 Jahren beträgt. Nadelwälder geben der Landschaft zum grossen Teil ihr Gepräge; nur die äusseren Schären sind waldlos. Auf fruchtbarem, kalkhaltigem Boden wird der Nadelwald von Laubwald unterbrochen. Der gewöhnlichste Typus dieser Laubvegetation ist die Laubwiese. Auf den Schären ist diese oft völlig herrschend. Die ursprüngliche Vegetation und zwar besonders die der Laubwaldgebiete hat in ausgedehnten Teilen von Aland der Kultur weichen müssen; am unberührtesten sind die entfernteren o Schären. Schon in der jüngeren Steinzeit zeigte Aland eine inten- sive Kultur. Der Anfang derselben wird etwa in die Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. verlegt. Die Laubwiesenvegetation trat aber erst nach 2000 v. Chr., also nach der ersten Ansiedelung des Menschen auf. In der Holzvegetation der äländischen Laubwiesen sind Betula verrucosa und pubescens oft tonangebend. Dazu kommen noch verschiedene andere Arten, darunter mehrere edle Laubbäume und anspruchsvolle Sträucher. Alnus rotundifolia ist besonders für niedrige Uferpartien charakteristisch, wo sie nächst Hippophaes den äussersten Vorposten der Holzvegetation bildet. Die für die typische Laubwiese charakteristischen Baumgruppen zeigen ein Bestreben, sich auf Kosten der offenen Räume der Laubwiese auszubreiten. Es treten in dieser Weise alle Uebergänge von der Laubwiese bis zu Laubhainen mit dicht zusammenschliessen- den Baumbeständen auf. Nach der anderen Seite hin ist die typische Laubwiese durch Uebergänge mit der offenen Wiese verbunden. Derartige baumlose Wiesenpartien sind u. a. die besonders auf grobsteinigem Grunde blütenreichen trockenen „Angsbackar." Letz- tere gehen auf seichtgründigem, oft wesentlich aus Humus beste- hendem Boden in „Back" und „Bergknallar" über; in diesen tritt der nackte Felsen mit seiner Spaltenvegetation öfters zutage. — Andererseits können die offenen Räume der Laubwiese, oft ohne Uebergänge, in Uferformationen überleiten. Sämtliche diese Standorts-, resp. Formationstypen bilden zusammen einen Landschaftstypus, der vom Verf. aus praktischen Gründen als Laubvegetation („Löfvegetation") bezeichnet wird. Zu diesen wird auch die Seslerta-Wiese gezählt, die auf die vom Salz- wasser beeinflussten äussersten Gürtel der neuen Landhebungen folgt und die äussersten Vorposten der Holzvegetation in sich aufnimmt. Der Unterwuchs der Laubvegetation zeichnet sich durch Reich- tum an Arten, besonders Kräutern aus. Im Ganzen enthält die Laubvegetation Alands 324 Arten von Gefässpfianzen (ausschliess- lich Taraxacum und Hieracium) oder 43.8% von den Arten der eanzen Landschaft. Die ausschlaggebenden Faktoren für die Ver- 44 Floristik, Geographie, Systematik etc. teilung der Arten sind der Feuchtigkeitsgrad und vor allem der Beleuchtungsgrad. Die verschiedenen Typen der Laubvegetation werden in einem besonderen Abschnitt ausführlich behandelt. Eine Voraussetzung für das Auftreten der äländischen Laub- vegetation ist kalkhaltiger Boden. Im grossen Ganzen scheint diese aber durch die geologische Beschaffenheit des Bodens nur unbedeutend beeinflusst zu werden; sie kann auf Moränboden wesentlich dieselbe Natur wie auf Lehm- oder Landboden zeigen. Die Bodenkultur hat auf die Laubvegetation Alands einen grossen Einfluss gehabt. Der kultivierte Boden besteht zum wesent- lichen Teil aus früheren Laubwiesengebieten, und die jetzigen Laubwiesen machen nur einen Bruchteil der ursprünglichen aus. Auch durch Abholzung und in noch höherem Grade durch Benut- zung dieser Gebiete als Wiese und Weide ist deren Vegetation verändert worden. Verf. ist sogar der Ansicht, dass die äländische Laubwiese ein durch diese Verwendung entstandenes Kulturpro- dukt ist, das, wenn man es sich selbst überliesse, bald in geschlos- senen Laubmischwald übergehen würde; nur auf neuen Landhe- bungen repräsentiert sie ein natürliches Entwicklungsstadium. Die Laubwiesen höheren Terrains sind wenigstens zum grossen Teil gelichtete Laubwälder, in einigen Fällen jedoch vielleicht alte Formationen, in denen der Zusammenschluss des Baumbestandes verhindert worden ist. Bei der näheren Untersuchung der Laubvegetation war es von fundamentaler Wichtigkeit die Frage zu beantworten, welche Arten in der Formation wirklich heimisch und daher Exponenten für die deren Entstehung voraussetzenden Lebensbedingungen sind ; m. a. W. für jede Art festzustellen, ob sie ursprünglich oder durch die Kultur eingeführt ist, und im ersten Falle, ob durch die Kultur in günstiger oder ungünstiger Richtung beeinflusst oder indifferent. Die Arten dieser Kategorien werden zusammengestellt und eingehend erörtert. — Durch die Verwendung der Laubwiesengebiete zur Wiese entsteht meist keine Gefahr für den Fortbestand der Laub Vegetation. Eine solche Gefahr ist dagegen vorhanden, wenn diese Gebiete während längerer Zeit als Weiden benutzt werden. Die Fichte dringt dann ein, und die Laubwiese geht allmälich in Fichtenwald über. Eine weitere Aufgabe bestand darin, die Frequenz der Häufig- keitsgrad jeder einzelnen Art innerhalb der Standorts- (Formations-) Typen, d.h. ihren Anteil an der „Konstitution der Formation" zu ermitteln. Der Umstand, dass eine Art in einem — grösseren oder kleineren — Gebiet öfters fehlen kann, wenn auch die allgemei- neren, höchst unregelmässig verteilt sind, veranlasste den Verf., eine detaillierte Untersuchung der Vegetation und der Flora einer Anzahl typischer Gebiete vorzunehmen und das Auftreten jeder Art durch Aufzeichnung sämtlicher Wuchsplätze (Inseln, Schären, Dorfgebiete usw.) zu ermitteln. Auf diese Weise konnte teils die wirkliche Kombination der Arten, teils — für die Einzelnen Arten — die Anzahl der Fundorte in den untersuchten „Spezialgebieten" iestgestellt werden. Im Teil II ist das Resultat dieser detaillierten Untersuchung zusammengestellt. Die Einzelnen, systematisch geordneten Gefäss- pflanzen werden hier in bezug auf deren Verteilung, Frequenz und Fläufigkeit ausführlich behandelt. Teil III enthält die Ergebnisse einer auf das im T. II nieder Floristik, Geographie, Sj-stematik etc. 45 gelegte Material begründeten statistischen Untersuchung der Flora. Von denselben sei hier das wichtigste mitgeteilt. Die Artenzahl der Spezialgebiete wechselt zwischen 143 und 256, also zwischen 44,1 und 89,0% von der ganzen Artensumme der Laubvegetation; für 24 von den 30 Gebieten übersteigt sie 50%, nur für 1 Gebiet 75°/0. Die Artensummen für Gebiete von ungefähr gleicher Grösse und mit ähnlichen Standorts- resp. Formationsverhältnissen, stim- men unter sich in bemerkenswertem Grade überein; im grossen Ganzen stehen die Summen in direktem Verhältnis zu den Arealen der Gebiete. Es geht hieraus hervor, dass die Vegetation dort eine gewisse, ziemlich definitive Gleichgewichtslage repräsentiert. Die Spezialgebiete haben also in der Hauptsache die Anzahl Arten erhalten, deren Ansiedelung das gegebene Areal ermöglicht. Dieses gesetzmässige Verhältnis, bezw. der Umstand, dass innerhalb eines begrenzten Standortsareals von den dort zu erwar- tenden Arten nur eine bestimmte Zahl vorhanden ist, wird durch das mechanische Hindernis, das die ersten Ansiedler auf Grund der starken vegetativen Vermehrung der Individuen dem Auftreten neu hinzukommenden Arten entgegenstellen, verursacht. Es ist m. a. W. ein Minimumareal erforderlich, um das Auftreten sämt- licher zu einem Standortstypus gehörigen Arten zu ermöglichen. Infolgedessen entsteht auf neuem Boden ein Kampf nicht nur zwischen den Individuen, sondern auch zwischen den Arten. In den einzelnen untersuchten Distrikten besteht dabei für etwa 100 Arten die Aussicht, in allen Spezialgebieten festen Fuss zu fassen; die Auswahl der übrigen theoretisch ansiedelungsfähigen Arten wird in bedeutendem Masse vom Zufall abhängig. Hierin liegt wesentlich der Grund zu der Ungleichmässigkeit, die die einzelnen ähnlichen Standorte, bezw. Laubwiesengebiete in bezug auf die Zusammensetzung der Arten zeigen. Die seltenen Arten, die im Gebiet in bedeutender Anzahl vor- kommen, brauchen nicht als Relikte betrachtet zu werden; ihre Seltenheit erklärt sich vielmehr durch die erwähnten Besiedelungs- verhältnisse. Der im untersuchten Gebiet gefundene Zusammenhang zwischen Areal und Artenzahl gilt auch für jede andere artenreiche Forma- tion und ist ein Ausdruck eines pflanzentopographischen und pflan- zengeographischen Gesetzes von voraussichtlichtlich grosser Trag- weite. Bezüglich der Frequenz der einzelnen Arten wurden diese teils für das ganze Schärengebiet, teils für die einzelnen Distrikte in verschiedene Kategorien eingeordnet. Diese umfassen Arten, die in sämtlichen 30, in 29, iu 26—28, in 21—25 Gebieten usw. vor- kommen. Tabellen und Diagramme beleuchten diese Verhältnisse näher. Die Verteilung des Artenmaterials auf die Frequenskate- gorien stimmt für die verschiedenen Distrikte auffallend überein. Die Laubvegetation muss daher in diesen wesentlich derselben Natur sein. Hieraus ergibt sich, dass die Vegetation innerhalb der Spezialgebiete eine gewisse Gleichgewichtslage erreicht hat, wie es auch (s oben) auf anderem Wege festgestellt wurde. Die erwähnte Verteilung der Arten lässt darauf schliessen, dass die Laubvegetation in Uebereinstimmung mit einem bis jetzt nicht beachteten, bei deren Entwicklung wirksamen Gesetze konsti- tuiert worden ist. Diese Verteilung ist ein Ausdruck für eine wesentliche Seite der Konstitution der Laubvegetation (und offenbar a 46 Floristik etc. — Angewandte Botanik &v auch der übrigen Formationen). In der Laubvegetation lässt das Artenmaterial sich auf die verschiedenen Frequenzkategorien etwa gleich verteilen, mit Ausnahme der höchsten, die eine auf- fällig grosse Artenzahl enthält. Spezifisch für einen gewissen For- mationstypus ist das Verhältnis zwischen der Artenzahl der höch- sten Kategorie und der Artensumme der sämtlichen übrigen. Wahrscheinlich wird es sich zeigen, dass die Artensummen für die höchste Frequenzkategorie in umgekehrtem Verhältnis zum Artenreichtum einer Formation stehen. Die Kurven der Diagramme zeigen, dass ein genügender Ein- blick in den Konstitutionscharakter einer Formation durch das Studium einer verhältnismässig geringen Anzahl (etwa 10) Gebiete gewonnen werden kann. Grevillius (Kempen a. Rh.). Baker, R. T. and H. G. Smith. A Research on the Euca- lypts of South Australia and their Essential Oils. (Trans Roy. Soc. South Australia. XL. p. 464—497. 1916.) The main object of this paper is to give information on the economics of the South Australian Eucalypts, especially as regards the chemistry of their essential oils. Various points of botanical and of chemical interest are mentioned in the introduction. The species are arranged in 4 groups, viz.: Stringybarks, Mallees, Boxes, and Gums, and are given in order of sequence together with their systematic, technological, and chemical data. The results obtained with crude oils, with their principal constituents, are arranged in tabular form, one table consisting of the species now investigated , and the other of species previously investigated, the results in the latter case being obtained from the same species collected in other Australian States. M. G. Aikman (Kew). o Isülsson, N. Hj., Arsberättelse öfver Sveriges Utsädes- förenings verksamhet under är 1916. [Bericht über die Tätigkeit des schwedischen Saatzuchtvereins im Jahre 1 91 6]. (Sveriges Utsädesf Tidskr. XXVII. p. 157— 164. 1917.) Verf. berichtet über die Tätigkeit und den allgemeinen Ver- lauf der Arbeiten des Saatzuchtvereins im J. 1916. Unter anderem werden die mit der Organisation der neu einzurichtenden Filialen in Västernorrland, jämtland und Värmland in Zusammen hang stehenden wichtigen Fragen näher erörtert. Unter den in den Handel gebrachten 9 Stämmen sind die beiden Sommerweizensorten Vär-Squarehead und Extra-Kolben in der vorliegenden Zeitschrift, 1917, p. 51 ff. eingehend beschrie- ben worden. Die neue, später ausführlich zu beschreibende Kar- toffelsorte 82 ist eine frühe, gute Speisekartoffel mit gelblich weis- sen, nierenförmig abgeplatteten Knollen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Nilsson, N. Hj., V äxtförädlingen s och försöksverksam- hetens betydelse i arbetet för folknäringens tryggande. [Die Bedeutung der Pflanzenzüchtung und der Ver- suchstätigkeit für die Arbeit zur Sicherung der Volks- ernährung]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. XXVII. p. 172—203. Mit Textabbildungen/l917.) Der vorliegende, in Sitzungen des schwed. Saatzuchtvereins Angewandte Botanik. 47 »s am 21. März und am 22. Aug. 1917 erstattete Bericht enthält eine übersichtliche Darstellung der Bedeutung der Svalöfer Arbeiten für die Erhöhung der Produktion der landwirtschaftlichen Erzeug- nisse, besonders des Brotgetreides in Schweden. Zuerst wird ein allgemeiner Rückblick auf die Arbeit in Svalöf sowie bei den Filialen und in den lokalen Versuchen gegeben, und zwar unter besonderer Hervorhebung der Rolle, die die Berücksichtigung des praktischen Wertes und der Selbständig- keit der Sorteneigenschaften bei der Entwicklung der Arbeits- methoden gespielt hat. Darauf wird mit Hilfe von Tabellen und graphischen Darstellungen eine Uebersicht über die in den ver- schiedenen Serien und für verschiedene Teile von Schweden erreichten Fortschritte geliefert. Die günstigsten Ergebnisse haben die Züchtungsarbeiten mit Brotgetreide und Erbsen gezeigt. Die starke Steigerung der Getreideproduktion in Schweden begann zur gleichen Zeit, in der die neueren Svalöfer Sorten in den Handel gebracht wurden. Dieses Züchtungsmaterial hat in einem grossen Teil des Landes einen überhandnehmenden Eingang gefunden und an der erwähnten Steigerung einen sicheren Anteil gehabt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Tedin, H., Den relativa afkastningen af hafre och tvä- radskorn vid försök i mellersta Sverige. [Die relativen Erträge von Hafer und zweizeiliger Gerste bei Ver- suchen im mittleren Schweden.] (Sveriges Utsädesf. Tidskr. XXVII. p. 279—291. 1917.) Enthält eine vergleichende Zusammenstellung der Ernteer- gebnisse von lokalen Versuchen, die in den Lehnen von Oester- götland, Stockholm und Uppsala während der letzten Jahre mit verschiedenen Sorten von Hafer und zweizeiliger Gerste ausge- führt wurden; ergänzungsweise werden auch die Resultate der bei der Ultuna-Filiale von G. Nilsson angestellten vergleichenden Versuche behandelt. Im Durchschnitt sämtlicher 48 Versuche hat die Gerste unge- fähr den gleichen Kornertrag wie der Hafer gegeben; dagegen ist die Gerste, wenn die Ernte auf schalenfreien Kern oder auf Futtereinheiten umgerechnet wird, dem Hafer durchgehend über- legen. Die Ergebnisse der Versuche haben in erster Linie nur lokale Gültigkeit, dürften jedoch zugunsten einer Vermehrung des Ger- stenanbaues und zwar in gewissem Masse auf Kosten des Hafer- baues sprechen. Verf. bemerkt, dass die Frage nach der in jedem einzelnen Falle für den Anbau geeigneten Getreideart — ob Gerste oder Hafer, Weizen oder Roggen — für das Problem der Volksernäh- rung so wichtig ist, dass deren Beantwortung eine würdige Auf- gabe der offiziellen Versuchstätigkeit sein würde. Grevillius (Kempen a. Rh.). Tedin, H., Hvilket afkastar mest, körn eller hafre? [Gibt Gerste oder Hafer die grösseren Erträge?]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. XXVI. p. 171-184. 1916.) In Schweden war die Gerste in den ältesten Zeiten der Kultur die einzige oder wenigstens die überaus wichtigste Ge- treideart. Nach immerwährenden Verschiebungen in bezug auf die 48 Angewandte Botanik 5 ' Arealgrösse der verschiedenen Getreidearten geht die dortige Kul- tur der Gerste gegenwärtig seit einer Reihe von Jahren stetig zurück, wohl weil sie als verhältnismässig wenig lohnend betrach- tet wird. Ein zuverlässiger Vergleich zwischen der Ertragsfähigkeit der Gerste und des Hafers lässt sich durch die in Svalöf und an einigen anderen Stellen im südlichsten Schweden seit mehreren Jahren unter denselben Bodenverhältnissen, mit der gleichen Vorfrucht usw. ausgeführten Versuche ziehen. Zum Vergleich wurden die zwei besten Hafersorten Sieges- und Goldregenhaver und die zwei besten Gersiensorten Prinzessin- und Goldgerste gewählt. Aus den Tabellen geht hervor, dass die Hafersorten in Svalöf durchschnittlich höhere Kornerträge als die Gerstensorten gelie- fert haben. Wenn die Ernte zur Fütterung verwendet werden soll, wird deren Wert jedoch von der Menge des schalenfreien Kerns bedingt. Auf diesen umgerechnet beträgt der Ertrag im Durch- schnitt von 15 Jahren pro ha 313 kg mehr für Gerste als für Hafer. Auch nach Umrechnung auf Futtereinheiten übertrifft die Gerste den Hafer. In den übrigen, lokalen Versuchen tritt die Ueberlegenheit der Gerste noch deutlicher hervor, indem hier meistens auch die Kornerträge (mit Schale) bei jener höher sind. In bezug auf Strohertrag haben Prinzessingerste, Sieges- und Goldregenhafer ungefähr dieselbe Anzahl Futtereinheiten pro ha geliefert. Nur die Goldgerste, die u.a. durch relativ geringen Strohertrag gekennzeichnet ist, steht vor den Hafersorten in dieser Beziehung zurück. Aus den erwähnten Versuchen können noch keine allgemeinen Schlüsse betreffend den gegenseitigen Anbauwert des Hafers und der Gerste gezogen werden. Indessen hat, soweit es die Ergeb- nisse aus den Svalöfer und den lokalen Versuchen an die Hand geben, die Gerste im Vergleich zum Hafer besser bestanden, als es zu erwarten war. Grevillius (Kempen a. Rh.). Witte, H., Hvilka möjligheter förefinnas för erhällande af utsäde af olika fröslag tili 1918 ärs sädd? [Welche Aussichten zur Erhaltung von Saatgut verschiedener Samengattungen sind für das Jahr 1918 vorhanden?] (Sveriges Utsädesf. Tidskr. XXVII. p. 249—257. 1917.) Enthält eine übersichtliche Darstellung der Samenproduktion von Futterpflanzen (Leguminosen und Gräsern), Wurzel- und Küchengewächsen in Schweden in ihrem Verhältnis zum Gesamt- bedarf an Saatgut der verschiedenen Arten. Da gegenwärtig die Einfuhr von Saatgut zum grössten Teil unterbrochen ist, und die einheimische Samenernte infolge des Trockenheit des letzten Sommers für verschiedene Gewächse niedriger als gewöhnlich ist, so dürfte, wie die Zusammenstellung zeigt, in vielen Fällen nur wenig Aussicht vorhanden sein, genügende Mengen von Saat- gut für das Jahr 1918 zu erhalten. Massnahmen, die erforderlich sind, um die Schwierigkeiten möglichst zu überwinden, werden angegeben. Grevillius (Kempen a. Rh.). Ausgegeben; 16 Juli 1918. Verlag von Gustav Fischer in Jena, Buchdruckerei A. W. Srjthoff in Leiden. Band 138. Nr. 4. XXXIX. Jahrgang. II. Bd. Nr. 4. Botanisches Centralblatt, Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 30. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Briquet, J., Les nervures incompletes des lobes de la corolle danslegenre Adenostyles. (C. R. seanc. soc. phys, et d'hist. nat. Geneve. XXXIII. 1916. p. 23—26. Geneve, 1917.) ' Un cas nouveau de presence de veritables nervures medianes dans la corolle actinomorphe d'un genre de Compos€es, le genre Adenostyles, avec cette particularite que la nervure se raccorde au sommet avec l'arcade libero-ligneuse du lobe, tandis qu'elle s'eteint dans le tube, dont eile n'atteint jamais la base. Les lobes corollins des Adenostyles varient de dimensions et de forme suivant les especes, mais presque toutes repondent d'une facon generale ä la description precedente (A. pyrenaica Lange, A. australis Nym., A. orientalis Boiss.), avec cette particularite que le canal secreteur peut etre volumineux et couvrir presque entierement le faisceau libero- ligneux (A. pontica K. K., A. Kemeri Sim., A. corsica Briq., A. ma- crocephala Hut. Port, et Rigo). Dans les A. tomentosa (Vill.) Seh. et Thell. et A. crassifolia Kern., le faisceau est reduit ä un cordon prosenehymateux et un canal grele dans 1 ou 2 lobes et manque dans les autres. Enfin, dans VA. glabra DC, il est le plus souvent impossible de reconnaitre aueune trace de la nervure lobaire mediane. Matouschek (Wien). Herrmann, A., Ueber die Unterschiede in der Anatomie der Kurz- und Langtriebe einiger Holzpflanzen. (Oesterr. bot. Zeit. LVI. p. 34—51. 1 Taf. 1916.) Der Kurztrieb hat infolge seiner vom Langtrieb verschiedenen Funktion und seines veränderten Aussehens auch einen anderen anatomischen Bau als der Langtrieb. Die Unterschiede sind dann Botan. Centralblatt. Band 138. 1918. 4 50 Anatomie. grösser, wenn zum Vergleich mit dem Langtrieb solche Kurztriebe herangezogen werden, die für die ganze oder überwiegende Dauer ihres Lebens als Kurztriebe funktionieren und nicht regelmässig mit Langtrieben abwechseln. Darum sind die Unterschiede bei PiruSj Ginkgo und Berberis besonders gross und auch bei Sorbiis aria, wenn nur dauernd als Kurztrieb funktionierende Seitenachsen mit den entsprechenden Langtrieben verglichen wurden. Die Unterschiede bestehen namentlich im Folgenden: Diemecha- nischen Elemente sind im Kurztrieb schwächer ausgebildet als im Langtrieb, denn die Verdickungen des Periderms und die des Kollenchyms sind schwächer, die Anzahl der mechanischen Bast- fasern ist geringer und die Grösse des Holzzylinders, der ja als Ganzes unter anderem zweifellos auch der Festigkeit des Zweiges dient, ist im Vergleich zum Langtrieb reduziert. Die parenchyma- tischen Elemente (Rindenparenchym, Markzellen) sind in Kurztrieb reichlicher ausgebildet als im Langtrieb. Die Gefässe des Kurztrieb- holzes sind gewöhnlich englumiger als die des Langtriebholzes. Der Kurztrieb führt in seinem Parenchym mehr Kristalle von oxalsaurem Kalk als der Langtrieb. Die in der einzelnen Zelle vorhandene Stärke- menge ist im Kurz- und Langtrieb ungefähr gleich, die Gesamt- menge an Stärke erscheint jedoch natürlich dann im Kurztrieb grösser, wenn seine Parenchymmassen viel grösser sind als die des Langtriebes. Die primäre Rinde mancher Zweige und auch das Mark mancher Objekte mit zunehmendem Alter des Sprosses erfährt eine Verschmälerung, was wohl auf den Druck des wachsenden Holzzylinders zurückzuführen ist. Die hier genannten Erscheinungen zeigt in erster Linie der Langtrieb; sie rinden sich aber auch im Kurztrieb, wenn dieser keine extreme Kurztriebausbildung besitzt. Die Tafel zeigt uns Querschnitte durch 1- oder 2-jährige Lang- bezw. Kurztriebe, die jeweil immer von einem Zweige stammten. Untersuchungsobjekte waren: Fagns, Acer pseudoplatanns , Pirus Michauxii, Gingko, Sorbns tormüialis, S. aria, Berberis. Matouschek (Wien). Hesse, P., Ueber die Grössenverhältnisse und Inhalt s- bestan d teile der Haare einiger offizineller Pflanzen. (Dissert.' Univ. Würzburg. Druck Frz. Standenraus Würzburg. 8°. LXI. Mit Tafeln. 1916.) Morphologisch sind mehrfach kleine Grössenunterschiede zwi- schen Haaren oberer und unterer Blätter bei den in Betracht kom- menden Pflanzen vorhanden. Es scheint, als ob die Haare bei unteren Blättern im allgemeinen kürzer sind bezw. ihr basaler Durchmesser kleiner ist als bei oberen Blättern. Zumeist sind die Köpfchen der Drüsenhaare, der Drüsengliederhaare und die Drü- senschuppen bei oberen Blättern breiter als bei unteren Blättern. Durch graphische Darstellung werden die durchschnittlichen Grös- senverhältnisse bei den untersuchten Pflanzen veranschaulicht. Mikrochemische Unterschiede zwischen Haaren oberer und unterer Blätter bezüglich der Anwesenheit des für die betreffende Pflanze charakteristischen, medizinisch wichtigen chemischen Körpers waren nicht festzustellen. Verf. fand Hyoscyamin, Atropin und Hyoscin bei Atropa und Datlira sowohl in den Basalzellen der Haare als auch in der Blattepidermis, Gerbstoffe bei Sa/via officinalis ebenda. Bei den anderen untersuchten Arten (Digitalis purpurea, Melilotus offic, Hyoscyamus, Artemisia absint hhim etc.) war dies nicht der Anatomie. — Biologie. — Morphologie etc. 51 Fall. Die Blätter von Airopa und Datura erleiden durch vorsichtiges Trocknen und längeres (bis 8/4 Jahre; Liegen keine Verluste an Alkaloiden. Matouschek (Wien). Briquet , J., L'appareil agrippeur du fruit dans les espe- ceseuropeennes du genre Bidens. (C. R. seanc. soc. phys. d'hist. nat. Geneve. XXXIII. 1916. p. 40-43. Geneve 1917.) Les notes qui montrent que l'appareil agrippeur du fruit des Bidens repond d'une facon rationelle, biologiquement parlant, aux exigences d'une bonne dissemination par l'intermediaire des ani- maux ä toison ou ä plumage (eventuellement de 1'homme). Les aculeoles ne sont pas des poils de Nobbe devenus rigides, mais des elements unicellulaires entierement adaptes ä la fonction d'agrippage. Enfinle degre de perfection atteint par l'appareil, atteint son maxi- mum chez les B. tripartita, bullata et radiata. II est moindre chez le B. radiata, mais cette inferiorite relative est compensee par la multiplication des aretes agrippantes. Matouschek (Wien). Briquet, J., Etudes carpologiques sur les genresdeCom- posees Anthemis, Orme>iis e t Santolina. Suivies de quelques conclusions anatomiques e t phy siologiqu es d'interet general. (Ann. Conserv. jard. bot. Geneve. XVIII— XIX. 1914 — 15. p. 257—313. 22 fig. Geneve 1916.) L'absence complete de canaux secreteurs ou de poches secre- trices dans les akenes de genres Anthemis, Ormenis et Santolina confirme les indications donnees par A. Col sur la tendance que les canaux secreteurs ont ä disparaitre dans les regions superieures de l'appareil vegetatif des Anthemis. L'auteur a decouvert la presence constante d'une tres grande poche resinifere fusiforme dans les ecailles receptaculaires de V Ormenis mixta DC. D'autre part, dans VA. arvensis L., les faisceaux libero-ligneux du receptacle (au moins les gros faisceaux) sont flanques d'un canal secreteur resinifere extraliberien tres net. II en est de meme dans les Matricaria, oü tous les faisceaux sont accompagnes chacun d'un volumineux canal secreteur, alors que les canaux manquent completement dans le fruit. — Les cellules productrices de mucilage sont exclusivement situees ä la peripherie des cötes, oü elles sont isolees {Anthemis peregrina) ou disposees en bandes (A. arvensis, chia). L'appareil myxogene est un appareil, qui capte et conserve l'eau necessaire pour parer aux accidents que peut provoquer une phase de seche- resse au debut de la germination; le mucilago contribue ä fixer l'akene avec l'embryon qu'il contient aux particules du sol, et il a aussi une reelle importance en tant que reserve nutritive. U Anthe- mis a formation d'un massif de veritables tracheides ä ponctuations areolees, presentant tous les caracteres des reservoirs vasiformes. La structure du pericarpe des Ormenis montre un sclerocarpe h}r- podermique ä elements sclerifies en |J de facon ä presenter ä Tassise myxogene une membrane tres mince, tendue entre les jam- bages de l'U, tandis que l'eroulement interienr de l'eau est assure par les ponctuations canaliculaires du fond des cellules sclerocar- piques. Le lieu de premiere utilisation des reserves est sans aucun doute la base de l'akene. II y a donc ä la base de l'akene une region privilegiee oü les reserves hydratees necessaires ä l'alimen- tation de la radicule peuvent s'accumuler, au moment utile, en 52 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. abondance, dans un tissu ad hoc, en contact immediat avec l'extre- mite de la radicule. Dans ce mecanisme d'accumulation secondaire et de transport de l'eau jusqu'au lieu de premiere utilisation, c'est le parenchyme mesocarpique — differencie parfois au point de donner ä ses elements des caracteres tracheidaux — qui joue le röle principal. Matouschek (Wien). Lundegardh, H., Experimentelle Untersuchungen über die Wurzelbildung an oberirdischen Stammteilen von Coleus hyhridus. (Arch. Entw.-Mech Organismen. XXXVII. p. 509 — 580. 43 Textfig. 1913.) Es ist sicher, dass die Bildung der Wurzeln an gebogenen, nicht vertikal gestellten Sprossen induzierend wirkt. Klinostat- Versuche lehren, dass zwischen gekrümmten Sprossen und Haupt- wurzeln ein deutlicher Unterschied im Hinblick auf den Einfluss der Konvexseite auf die Wurzelbildung herrscht. Hier bilden sich Seitenwurzeln nur an der Konvexseite, dort sind die Verhältnisse viel variabler, obwohl es sicher ist, dass in einigen Fällen die Wurzelbildung an der Konvexseite begünstigt wird. Die genannten Versuche zeigen, dass die gekrümmten Internodien sich bei der Wurzelbildung nicht isotrop verhalten. Gerade Sprosse, die nicht einseitiger Einwirkung von Schwerkraft, Licht oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, reagieren bei der Wurzelbildung ausgesprochen radiär oder isotrop. Dass in dem Internodium durch das mechanische Biegen in irgend einer Weise eine Umstimmung eintritt, dürfte man ohne weiters sagen können, obwohl ihre wirkliche Beschaffen- heit recht unbekannt ist. Dabei können sich junge, in Streckung begriffene, und alte, ausgewachsene Internodien wenigstens in quantitativer Hinsicht verschieden verhalten. So Hessen sich oft mehrere, einander widersprechende Fälle erklären. Bei älteren Internodien kommt der Einfluss der Konvexität reiner zum Aus- druck als bei jüngeren. In vieler Hinsicht übereinstimmend ver- halten sich geotropisch oder heliotropisch gekrümmte Stengelteile. Die Ergebnisse über Druck- und Kontaktwirkungen auf die Wurzel- bildung sind: Druck und Berührung mit rauher fester Oberfläche sind 2 Faktoren, die einen recht schwachen Einfluss haben, sie können nur sehr unvollkommen zur Wurzelbildung anreizen. Bei Verwundungen zeigt sich folgendes: Ein Wundreiz existiert; er kommt am reinsten zur Geltung in Fällen, wo mit wenig tiefen Einschnitten längs einem Internodium und mit Abschabung der Epidermis laboriert wurde. Dass nach Entfernen der Epidermis Wurzeln gebildet werden, zeigt, dass es nicht unbedingt nötig ist, das Cambium zu verwunden, um Wurzelbildung hervorzurufen. Eine tiefergehende Verwundung bringt reichlichere Wurzelbildung mit sich, wenigstens wenn die Internodien ganz entzweigeschnitten, der Länge nach halbiert werden. Doch können in diesem Falle andere Faktoren für die Steigerung der Quantität verantwortlich sein. Die Halbierung eines Sprosses oder Internodiums ist eine gewaltige Operation, die auf die Stoffverteilung, Partialfunktion der Zellen etc. stark rückwirken muss. Diese inneren Verhältnisse und Beschaffenheiten eines Sprossstückes sind wenig bekannt; hiefür prägt Verf. den Ausdruck ,,innere Disposition" oder „Stimmung". Die „Stimmung" ist ein Ausdruck für den jeweiligen ontogenetischen Zustand. Die Stimmung eines Sprossteiles wird durch Halbierung des Sprossteiles gestört; die beobachtete, recht starke Wurzelbildung Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 53 an halbierten Sprossen steht mit dieser Stimmungsstörung in Zu- sammenhang. Infolge von inneren Spannungen und Deformationen werden leicht wurzeln gebildet. Es gibt keine bestimmte, durch innere Notwendigkeit bedingte Grenze für das wurzelbildende Ver- mögen eines Internodiums; ein Hindernis setzen zuletzt die unver- meidlichen Raumverhältnisse. Im allgemeinen schreitet die Wurzel- produktion gegen die Spitze fort. Durch das Umbiegen eines Inter- nodiums erfolgt die Wurzelbildung nicht momentan oder in sehr kurzer Zeit; die durch das Biegen verursachten inneren Verände- rungen müssen eine Zeit lang wirken, damit überhaupt eine Wurzel- anlage zustande käme. Die Minimumzeit für die Anlage wenigstens einer oder einiger Wurzeln beträgt bei 20—30° 1 — 2 Tage, bei niedriger Temperatur ist sie entsprechend länger. Bei der Biegung ist die Ursache der Wurzelproduktion eine abnorme Verteilung und Ansammlung von Stoffen, von denen einer oder einige als Reize wirken. Diese innere Stoffverteilung wird von der Schwerkraft stark influiert. Der Reizstoff wird vorwiegend an der der Erde zuge- gewandten Seite angesammelt. Die abnorme Stoffverteilung braucht einige Zeit, um die Reizschwelle zu überschreiten. Sie geht aber auch bald wieder zurück, wenn die ursprünglichen Bedingungen wieder hergestellt werden. Die Schwerkraft wirkt auch induzierend auf Stengelteile, die nicht mehr fähig sind, geotropisch zu reagieren. Mit der Schwerkraftwirkung hängt es zusammen, dass aus irgend einer Ursache gerade bleibende aber gegen die Lotlinie schräg gestellte Internodien Wurzeln bilden. Wasser und Feuchtigkeit sind wahre Ursachen der Wurzelbildung; das Wasser wirkt auch als Reiz, indem ja chemische Reaktionen durch Konzentrationsver- schiebungen ihre Richtung und Geschwindigkeit ändern. Die Wurzeln brauchen auch Sauerstoff zum Wachstume. Viele lange Wurzeln bildeten sich in Knop'scher Nährlösung, ja in-V/j^N Na2HP04 bilden gebogene Internodien noch Wurzeln, obwohl die Blätter sterben. Ueber die Polarität: Echte Polarität ist nach Verf. eine Beschaffen- heit des leitenden Gewebesystems; er stellt sich vor, dass die Oberflächen, Tüpfeln u. s. w. der Zellwände eine derartige Struktur haben, dass der Transport von Nahrungs- und Produktionsstoffen in einer Richtung leichter als in der entgegengesetzten stattfindet. Diese Beschaffenheit der leitenden Zellen ist ein ontogenetisches Phänomen. Wollte man die ontogenetisch induzierte Polarität um- kehren, so begegnet dies grossen Schwierigkeiten. Vöchting ver- tritt eine andere Theorie über den Ursprung der Polarität bei Pflanzen, indem er sagt, sie sei schon im Bau des Idioplasmas der Eizelle begründet. Aber Verf. meint, es sei die Polarität eine all- gemeine Eigenschaft des Organismus. Die Versuche über Wurzel- bildung wurden vom Verf. an Coleus hybridus (zwei reine Linien) ausgeführt. Matouschek (Wien). Vorobiev, S. J„ Ueber das Studium des Wurzelsystems der Getreidesorten. (Die Land- und Forstwirtsch. CCLI. 66. p. 447—505. Petersburg 1916. In russischer Sprache.) Frühere Arbeiten ergaben, das in dem Masse, wie die Pflanze i sich entwickelt, die Wurzeln der Getreidearten beim Eindringen in die unteren Schichten sowohl relativ als absolut allmählich an Masse abnehmen. Neuere Untersuchungen des Verf. ergaben: Die Wasser- aufnahme der Pflanze zu den verschiedenen Zeitpunkten ihres Daseins steht weder mit der Gesamtfläche des Wurzelsystems noch 54 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. mit dessen Gewicht in direktem Verhältnisse, sondern wird nament- lich durch die Grösse des tätigen Teiles der Wurzel d.h. des Teiles, der das Wasser unmittelbar aufnimmt, bedingt. Die dynamische Bestimmung des tätigen Teiles der Wurzel über ihre Fähigkeit, die Umgebungsverhältnisse im allgemeinen und die Feuchtigkeit im besonderen auszunutzen kann Aufklärung bringen. Die Wurzel- härchen sind das Hauptmittel für die Wasserauf'nahme; sie ent- wickeln sich in der feuchten Luft reichlich, sterben aber trotz der Erhaltung für ihr Dasein gleichförmig günstiger Bedingungen mit der Zeit ab. Die Länge des Wurzelsystems kann innerhalb der Grenzen einer Gattung auch nicht unter anderen Eigentümlich- keiten als Anzeichen für die Widerstandsfähigkeit gegen die Trockenheit dienen, wie Modestov annahm. Da gibt es noch viele Fragen zu lösen. Matouschek (Wien). Wagner, A., Entwicklungsänderungen an Keimpflanzen; ein Beitrag zur experimentellen Morphologie und Pathologie. (Sitzungsber. ksl. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. Fig. u. 3 tafeln. 1917.) Welchen Einfiuss übt auf die Entwicklung der Pflanze die Entfernung des Keimsprosses und der eventuell auftretenden Ersatz- sprosse aus? Die Untersuchungen, an 12 verschiedenen Pflanzen durchgeführt, ergaben das Auftreten einer Reihe von Entwicklungs- änderungen an Kotyledonen und Hypokotylen infolge des operativen Eingriffes. Die Kotyledonen erfahren eine Vergrösserung in der Flächenausdehnung und in der Dickenzunahme, ergrünen stärker und verlängern ihre Lebendauer selbst im Betrage von mehreren Monaten, was sich ganz nach der Art richtet. Sie welken beim Absterben nicht, sondern vertrocknen, vergilben nicht normal und fallen auch nicht ab sondern gehen an der Keimpflanze mit den anderen Teilen ein. Das durch Dekapitierung erzielte Wachstum der Kotyledonen ist nur ein Streckenwachstum infolge reichlicher Wasseraufnahme. Neuartige Gewebe treten nicht auf, es erfahren die ursprünglichen Gewebe keine Aenderungen, die im Sinne einer funktionellen Vervollkommung gedenkt werden könnten. Die Zell- vergrösserung in ihnen erscheint als Wirkung der durch die Ver- suchsbedingungen (Mangel der transpirierenden Laubmasse) herbei- geführten Hyperhydrie. Der hyperhydrische Charakter spricht sich in folgendem aus: in der das Normalmass überschreitenden Grösse der Zellen, ihrem Wasserreichtum, der lockeren Struktur der Gewebe und ihrer Neigung zum Vertrocknen. Abweichend von den Eigenschaften gewöhnlicher krankhafter hyperhydrischer Gewebe ist die Beibehaltung des histologischen Charakter der einzelnen Gewebe- arten, teilweise Inhaltsvermehrung (Erhöhung des Chlorophyll- gehaltes und Speicherung plastischer Stoffe) sowie die erhöhte Dauerfähigkeit. In den hypertrophierten Kotyledonen findet viel- fach reichliche Speicherung von Assimilaten statt. Ein Spezialfall ist die Speicherung grosskörniger Reservestärke in den Epidermen bei manchen Versuchspflanzen; diese Art von Stärke wird im Falle einer unbehinderten Entwicklung späterer Regenerationssprosse wieder aufgebraucht. Das normale Vergilben und Abfallen der Kotyledonen ist nach Verf. den Erscheinungen beim Laubfalle über- haupt gleichzustellen und beruht nicht auf Wasser- und Betriebs- stoffentziehung durch „Konkurrenz" des Sprosssystems als unmit- telbarer Ursache. Die Kotyledonen sind starre, in ihrer morpholo- Morphologie etc. — Varietäten, etc. 55 gischen und funktionellen Metamorphose im allgemeinen weitgehend fixierte Organe, dass sie weder ihre äussere Gestalt noch ihre innere Struktur wesentlich ändern können, auch wenn die ange- blich hemmend wirkenden Faktoren in Wegfall kommen. Die An- wendung des Hemmungsbegriffes in phylogenetischem Sinne wird abgelehnt. Auch die verlängerte Lebensdauer der hypertrophierten Kotyledonen erscheint nicht als unmittelbare Folge einer aufge- hobenen Hemmung sondern als plasmatisch bedingte Reizwirkung. Die Hypokotyle verhalten sich auf operativen Eingriff hin sehr verschieden. Im Gegensatze zu den Kotyledonen erfolgt ein starkes Zurückbleiben im Wachstum und in der inneren Differenzierung. Der Chlorophyllgehalt wird oft erhöht, die Einwirkung der Hyper- hydrie kommt in einer Reihe typischer pathologischer Entwick- lungsänderungen auffälliger zum Ausdrucke. Die örtlich auftreten- den Geschwulstbildungen werden histologisch und physiologisch analysiert; lieber Regenerationsvorgänge: Die Entwicklung der ersten Kotyledonar-Achselsprosse wurde bei allen Versuchs- pflanzen festgestellt; die weitere Reproduktionsfähigkeit ist je nach den Arten recht verschieden. Sie ist träge bei einigen Arten mit Grossen, inhaltsreichen Keimblättern, sehr bedeutend bei einigen Arten mit kleinen hinfälligen. Daher beruht sie auf spezifischen Eigenschaften, ist nicht von Ernährungsverhältnissen abhängig. Die Regenerationskraft ist bei manchen Pflanzen gerade zu unbe- schränkt und erst mit dem Tode des Individuums erlöschend. Matouschek (Wien). Wagner, R., Zur Morphologie der Boronice Myvtopsis ma- cvocarpa Schltr. (Engler's Bot. Jahrbücher. LIV. p. 269—278. Fig. 1916.) An Hand von zwei Zweigen (Herbar d. Hofmuseums in Wien), die Verf. zu einer genauen Darstellung des Sichelsympodiums ver- wendete, gelangt er zu folgendem Ergebnisse: Die Pflanzenart ist erste Boronice und somit die dritte Rutacee, bei der das Phänomen der AnisopJiyllie konstatiert ist. Die anderen Fälle beziehen sich auf zwei Toddalieen: Phellodendrcm amurense Rpr. und Ph. japo- nicum Max. Der 2 m hohe Strauch besitzt wohl ausser den aus kurzen Sympodien bestehenden Zweigen noch längere monopodiale Achsen, über deren Ausmass man nichts weiss. Sträucher mit vor- wiegend sympodialem Wüchse, die in einer Scheinachse von Span- nenbänge oft eine ganze Anzahl von Sympodialgliedern vereinigen, machen, mitunter monopodiale Triebe von V-\2 m Länge und darüber, wofür Slaphyllea pinnata ein Beispiel liefert. Sollte dies für M. ma- crocarpa nicht gelten, so muss man eine bedeutend höhere Zahl von Sprossgenerationen annehmen, was im Wiederspruche steht zur allgemeinen Ansicht, dass bei Holzgewächsen nur 6—7 Spross- generationen zur Entwicklung gelangen. Das gilt nur für die mittel- europäischen — und hier mit starken Ausnahmen — wo das 4-fache erreicht wird und auch mehr. Doch da versagt die dendrologische Literatur ganz. Myvtopsis darf nicht zu Engenia gezogen werden; die erste entdeckte Art, M. malangensis 0. Hoffm. muss Eugenia malangensis (O. Hoffm.) R. Wagn. heissen. Matouschek (Wien). Eyre, J. V. a n d G. Smith. Some notes on the Linaceae. The 56 Varietäten, etc. — Physiologie. cross pollination off lax. (Journ. of Genetics. V. p. 189—197. 1916.) The main object with which the work described in the present paper was commenced was to effect a crossing between a flax which contains cyanogenetic glucoside and enzyme and one which does not. It had been noted previously that yellow-flowered species of fiax seemed devoid of enzyme. This Observation was confirmed by a large number of observations and attempts made to cross yellow-flowered species with blue- and with white flowered species. The following species were used In crosses. Yellow: L. fiaviim, L. maritimum, L. arboreum. Red L. grandiflorum. White or Blue: L. monogynum, L. perenne, L. austriacum, L. narbouense. These were crossed in various ways, many hundred times in some cases, entirely without result except in two cases: viz. 11 plants from L. monogynum X £- arboreum. and 3 plants from L. monogynum X L. narbonense. These plants all contained glucoside and enzyme and resemble in general characters the enzyme-containing parents except for the fact that they have shown no signs of Coming into fiower. During the experiments confirmation was not obtained of Darwins' Statement that L. perenne yields no seed as the result of illegitimate pollination. In addition to these experiments with isolated plants, obser- vations were made of the characters of the plants when varieties were raised out of doors in considerable numbers in view of the opinion prevading in some flax-growing districts that fiax is unstable and readily loses certain of its characters. Variations in the crops were observed, but only such as could be explained on the basis of the segregation of allelomorphic characters when a hybrid is propagated by seed. Attempts are also being made to isolate improved strains of flax for commercial purposes, both in respect to fibre and oil. As regards the former, a considerable increase in stature (as much as 10 inches) and also in the uniformity of the crop has been obtained as the result of selection. Work has not proceeded far enough as regards the latter to Warrant anything definite being said. W. Neilson Jones. Babak, E., lieber die Wärmeerscheinungen der Orga- nismen. (Biothermik). („Aus der Natur". XIII. p. 10-20. 1916/17.) Wie greifen nur das Botanische heraus: Schon infolge der durch starke Transpiration bewirkten Wärmeabgabe kann sich ein Baum nicht nur durch eigene Wärmeerzeugung nicht erwärmen, sondern bleibt gewöhnlich, sogar von der Sonne beschienen, kühler als die Umgebung. Die Temperatur des Pflanzenkörpers folgt in der Haupt- sache der Temperatur des Aussenmediums, sie kann allerdings die letztere in besonderen Fällen — bei erheblicher Wärmebildung und bei Verhältnissen, die einer Wärmestauung günstig sind — mehr oder weniger übertreffen [Leick]: so z. B. unter natürlichen Bedingungen bei den blühenden Kolben gewisser Araceen bis um 20° C, bei der mächtigen Blütenanhäufung bei den Cycadeen und Palmen, in den riesigen Blüten von Victoria regia usw., hier überall Physiologie. — Algae. 57 handelt es sich wohl um blütenökologische Anpassungen, Anlock- ungen der Bestäubung vermittelnden Insekten; künstlich lässt sich deutliche Temperatursteigerung bei angehäuften Keimlingen oder Blütenknospen sicherstellen, aber auch lebende in grossen Mengen aufgestapelte Blätter (Molisch) können sich bei genügendem Sauer- stoffzutritt und erschwerter Wärmeabgabe sogar bis auf 60° C erwär- men. Massenhaft vorkommende Bakterien, Gärungsorganismen. Pilze weisen starke Temperaturssteigerungen auf; Miehe hat bei Selbst- erhitzung des Heus durch die Lebenstätigkeit des Bacillus coli die Erhöhung der Temperatur auf 40° C, dann durch diejenige des Bacillus calfactor bis auf 70° C nachgewiesen. Aspergillus, der keimende Erbsen überfällt, steigert die Temperatur auf 60°. Zwei Versuche erwähnt der Verfasser: 1. Viele schon mit langen Blättern versehene Keimpflanzen von Weizen werden um das quecksilbergefäss des Thermometers um- binden und unter einem Glassturze einbringen, die mit feuchtem Filtrierpapier ausgelegt ist, damit der Raum mit Wasserdämpfen gesättigt wäre und so Verluste der Wärme durch Transpiration ausgeschaltet wären. 2. Hefe, gebracht in eine Lösung von 75 g Traubenzucker in 500 cm3 Wasser; ein Thermometer hineingesetzt. Matouschek (Wien). Hanson , H. C, Leaf structure as related to environment. (Ann. Journ. Bot IV. 533-560. p. 1-21. Nov. 1917 ) „The differences in the total thickness between the south peri- pher}'- and the center leaves on the same tree are usually greater than the differences heretofore reported from leaves of mesophytic and xerophytic forms of the same species." Trelease. Gardner, N. L., New Pacific coast marine algae. I. (Univ. Calif. Publ. Bot. VI. p. 377-416. p. 31—35. June 30, 1917.) Arthrospira maxima Setch. & Gard., Chlorochytrium Porphyrae Setch. & Gard., Gayella constricta Setch. & Gard., Myelophycus in- testinalis tenuis Setch. & Gard., Pelvetia fastigiata gracilis Setch. & Gard., Sargassum dissectifolium Setch. & Gard., Cystoseira neglecta Setch. & Gard., Petrocelis franciscana Setch. & Gard., Hildebrandt ia occidentalis Setchell; Coriophyllum n. gen. (Squamariaceae), with C. expansum Setch. & Gard., and Cumagloia n. gen. (Nemalieae), with C. Andersonii {Nemalion Andersonii Farl.). Trelease. Lemmermann, E„ Die Algen der Mark Brandenburg. Tl. I. Schizophyceen, Flagellaten, Peridineen. (712 pp. Textfig. Leipzig, Gebr. Borntraeger. 1910.) Der vorliegende III. Band der „Kryptogamenflora der Mark Brandenburg" zeugt von grösstem Fleisse und Gewissenhaftigkeit. Eine Grundlage wurde geschaffen für die künftige genauere Durch- forschung des Gebietes. In der Einleitung befasst sich der Verf. mit dem Sammeln, Praeparieren, Fixieren und Kultivieren der Algen. In jeder Klasse werden im allgemeinen Teile morpholo- gische, anatomische und biologische Daten selbst der Literatur gegeben. Es wurden auch Arten, sogar tropische, da oft Ubiquisten. herangezogen, die in der Mark noch gefunden werden könnten. 58 Algae. — Pflanzenkrankheiten. *o I. Schizophyceen. Als neu werden beschrieben: Phormidium Henningsii. Ph. viscosum, Schisothrix ericetornm, Tolypoihrix helico- phila, Rividaria intermedia. II. Flagellatae. Es werden behandelt: Bau der Zelle, Bewegung, Ernährung, Vermehrung, Koloniebildung, Reizerscheinungen, Vor- kommen, Saisondimorphismus, Parasiten, Symbiose. Folgende Flagel- latenvereine unterscheidet Verf.: Dinobryon- Verein: reines Wasser; Chrysomonadineae, Bicoecaceae, Craspedomonadaceae. Anthophysa- Verein: eisenhaltiges Wasser; Anthophysa, Trachelomonas pr. p. Euglena-X erein: ammoniakhaltiges Wasser; Euglenaceen, Crypto- monas ovata, Cr. erosa. Bodo-\ erein: faulende Pflanzen- und Tier- stoffe; Protomastigineae, Cryptomonadineae , Distomatineae , Asta- siaceae, Peranemaceae. Trypanosoma-Verein: Mundhöhle, Darm, Kloake der Tiere und des Menschen; Trichomonas, Leptomonas, Tri- chomastix, Bodo pr. p., Octomitus, Trypanophis, Urophagus. Neu sind : Trypanosoma hylae, Lagenoeca ovata (im Sumpfwasser in Ungarn), Diplosigopsis affinis (ebenda), StokesieUa Lemm. n. g. (erin- nert an Stylobryon, aber keine Koloniebildung, doch zwei Vakuolen) mit 5 früher zu Bicosoeca gezählten Stokes 'sehen Arten, Bodo compressus (in Kulturen), Trichomonas denticola (in hohlen menschl. Zähnen), Dinobryon marchiewn, viele neue Varietäten von Eaglena- Arten, Phacus Dangeardii, Trachelomonas helvetica, Tr. aegyptiaca, Astasia Dangeardii, A. Klebsii, Urceohts costatus. III. Peridinales. Eine interessante Zusammenstellung der Physio- logie und Biologie. Sowie in den anderen 2 Abschnitten ein gewis- senhaftes Literaturverzeichnis. Neu sind: Glenodinium Dangeardii, Lophodinium Lern. n. g. mit L. polyphyllum (v. Daday als Glenodi- nium), Peridiniiim marchicum, P. Penardii. Sehr eingehend wurde Ceratium hirundinella behandelt (Formenreichtum). Gerade bei den Peridinales waren vergleichende Abbildungen bei den einzelnen Gattungen recht erwünscht. Matouschek (Wien). Rosen, H. R., The developement of the Phylloxera vastatrix leaf gall. (Americ. Journ. Botany. III. p. 337—360. 2 pl. 5 textfig. 1916.) Die Blattgallen von Ph. vastatrix entstehen in den jugendlichen Blattknospen. Innerhalb 24 Stunden erzeugt das Insekt eine Ver- tiefung, es bilden sich Haare auf der oberen Blattoberfläche. Nach wenigen Tagen ist die untere Hälfte des Blattgewebes, das den Teil, in den der Rüssel geschoben wurde, umgibt, sehr in die Dicke gewachsen. Der andere Blatteil zeigt kein Dickenwachstum, der Teil um das Insekt wächst in die Höhe, sodass es in einer weiten Höhle ruht. Die oberen Epidermalzellen und einzelne Mesophyll- schichten in dem unter dem Insekt befindlichen Gallenteile zeigen eigentümliche Verdickung und Auflösung ihrer Zellwände. Nach 12 — 15 Entwicklungstagen erreichen die Blätter ihre Maximalgrösse, und da kommt die Galle zur Reife. Eine solche reife Galle zeigt dünne Cuticularbildung und sehr wenig Spaltöffnungen. Das Mesophyll besteht aus vielen dichtstehenden, dünnwandigen, zumeist leeren Zellen, von denen einige unter mittlerer Grösse, andere sehr ver- längert sind. Die Gefässelemente sind in zerstreuter Anordnung zwischen Gruppen von Parenchymzellen. Viele 1- und vielzellige Haare wachsen aus der Galle. Zuckerarten und Eiweissarten sind in der Galle vorhanden. Das Insekt spritzt keine chemische Sub- stanz in die Blätter, die etwa die Gallenbildung hervorruft. Durch Pflanzenkrankheiten. — Bryophyten. 59 chemische Reize hervorgebrachte Anschwellungen ergeben sich aus ganz verschiedenen Arten hyperplastischer Wirkungen, doch auch solches Gallenwachstum. Der Rüssel kann durch recht dicke Blätter dringen. Der angestochene Blatteil bleibt stets im Wachstume zurück; hier sitzt das Tier standhaft. Die fortwährende saugende Tätigkeit des Tieres an diesem einen Punkte durch 15 Tage gibt das Anreiz- mittel für die Entwicklung der Galle. Matouschek (Wien). Stewart, A., Notes on the Anatomy of Peridermium Galls. I. (Americ. Journal Bot. III. p. 13—22. Textfig. 1 pl. 1916.) Gegenstand der Untersuchung: die von Peridermium {Aecidium) cevebrum Pk. auf Piniis Banksiana Lamb. erzeugten Gallen. Die Ergebnisse sind: In den radialen Wänden ist die Gefässtüpfelan- ordnung eine abwechselnde und auch gegenständige. Die Ver- dickung der Wände und Lumina der Tracheiden ist verschieden. Es gibt sehr kurze Tracheiden mit stumpfendigenden Wänden, die, die Durchtüpfelung ausgenommen, parenchymzellartig sind. Man findet auch Uebergänge betreffs der Durchtüpfelung zwischen Tracheiden und Parenchymzellen, doch auch wahres Holzparen- chym. Dünnwandige Sommertracheiden gibt es wenige; die Sanio'- schen Querbalken fehlen bei vielen Tracheiden. Die Zahl der Strahlen im Gallenholz und die Erzeugung von vielreihigen Strahlen ist beachtenswert. Strahlentracheiden bilden den Uebergang zwischen Hart- und Weichholz. Im Tangentialschnitt erscheinen die Tra- cheiden in geballter oder wirteiförmiger Anordnung. Harzkanäle gibt es im Gallenholze viel mehr als im gesunden. Man sieht, dass sich auf dem Gebiete „Anatomie der Gallen" noch viel arbeiten Hesse. Matouschek (Wien). Campbell, D. H., The archegonium and sporophyte of Treubia insignis Goebel. (Amer. Journ. Bot. III. p. 261—273. 6 Textfig. 1916.) Verfasser konnte gutes Material von Tjibodas (Java) unter- suchen. Die Studien bringen folgendes Bild der verwandtschaft- lichen Beziehungen des Genus Treubia: Nach den meisten Bryo- logen verbindet sie die akrogynen belaubten Lebermoose mit den anakrogynen Formen {Fossombronia, Petalophyllum, Noteroclada). Treubia steht zu den Akrogynen in näherer Verwandtschaft als Fossombronia infolge der Blattbeschaffenheit, der Apicalzelle und der Gruppen der Archegonien. Die dorsalen Schuppen sind dem dorsalen Lappen von solchen beblätterten Hepaticis nicht homolog, die ein zweilappiges Blatt zeigen (z.B. Madotheca), Nach Schiffner ist Noteroclada mit Treubia sehr nahe verwandt und zugleich das Endprodukt einer Entwicklungsreihe, von der Fossombronia ein niederes Glied ist. Nach Verf. ist letztere Gattung dem Geothallus ähnlicher, der starke Beziehungen zu Sphaerocarpus zeigt; es ist also möglich, dass die ganze Fossombronia-Reihe (inkl. Petalo- phyllum, Noteroclada und Treubia) gar nicht mit der Pellia-Reihe verwandt ist, sondern direkt sich vom Sphaerocarpus-Typus aus- gebildet hat. Von der Fossombronia-Reihe stammen die Akro- gynen nicht ab. Ist diese Ansicht richtig, so müsste man die Formenreihe Fossombronia X Treubia aus den Codoniaceen aus- schliessen und sie an die Sphaerocarpales anschliessen. Matouschek (Wien). 60 ßryophyten. — Floristik etc. Evans, A. W., Notes on New England Hepaticae. XI. (Rho dora. p. 62—76. 1914.) Neu für die Neu-England-Staaten sind Clevea hyalina (Somm.) Ldbg. und Neesiella rupestris (Nees) Schffn.; neu für N.-Amerika sind Lophosia grandiretis (Ldbg.) Schffn. und Diplophyllum gym- nostornophiluni Kaal. Letztere Art sowie D. ovatum lassen sich nach Verf. ganz gut bei Diplophyllum. unterbringen. Neesiella rupestris und N. pilosa sind schwer voneinander zu unterscheiden, worauf schon Schiffner 1908 (in Hedwigia XL VII) aufmerksam machte. Verf. meint, Lophosia grandiretis sei nicht gar so verwandt mit L. marchica, wie dies Warnstorf meint. L. quinquedentata (Hds.) Cogn. wird vom Verf. nicht mehr L. Ligoni (Hds.) Steph. genannt. Da Plagiochila Sullivanti aus zwei verschiedenen Arten besteht (PL Sullivanti Evans ex p. und PI. Sullivanti Stephani), so wird statt dieser Art und statt P. spinulosa Aust. das noraen novum Plagiochila Austini Evans eingeführt. Die Bezeichung Cephalosia media Lindb. gegenüber C. connivens bleibt aufrecht. Matouschek (Wien). Baker, T. and H. G. Smith. On an undescribed species of Danoinia and its essential oil. (Journ. Roy. Soc. New South Wales. L. 2. p. 181 — 186. 1916.) The species {Darwinia grandißora , sp. nov.) under discussion Stands between D. taxifolia A. Cunn,, and D. fascicidaris Rudge in its botanic origin. It has the characteristics of each and yet differs from both. This is also true of its chemical characters. This paper describes these similarities and differences in detail and gives the results of a detailed chemical analysis of the oil. M. N. Owen (Kew). Black, J. M., Additions to the Flora of South Australia. N° 9. (Trans. Roy. Soc. South Australia. XL. p. 56—77. 1916.) This list, which includes about 200 species, is largely the result of three excursions: 1) Up to Murray to Renmark by water, returning to Paringa Tailem Band railway, 2) To Gladstone and Melrose, and 3) To Murat Bay, via the railwa}' from Port Lincoln. Foür new species are described and figured, viz.: Trio- dia lanata, M i n n i p a ; Trichinium seminudum, M i n n i p a ; Poran- thera triandra, Jeelanna, and Brachycome tesquorum, Oodnadatta, and Musgrave Ranges. One new variety is also mentioned, Trichinium alopecuroideum F. v. M. var. rubriflorum, near Oodna- datta. M. G. Aikman (Kew). Black, J. M., Additions to the Flora of South Australia. N° 10. (Trans. Roy. Soc. South Australia. XL. p. 459—463. 1916.) 20 species are mentioned including the description and figure of one new species Phebalium bullatum, South Australia: River Murray, Ninety-mile Desert, Wilkawatt, Karoonda; Vic- toria: near Lake Hindmarsh, north-west of Lake Albacutya. A few comments are supplied on the nomenclature of the genus Stylidium. M. G. Aikman (Kew). Blake, S. F., Descriptions of new Spermatophytes, chiefly from the collections ofProf. M. E. Peck in British Hon- Floristik, Geographie, Systematik etc. 61 duras. (Contr. Gray Herb. N. S. N° 52. p. 59—106. Sept. 28, 1917.) Danthonia filifolia Hubbard, Selaria sphaerocarpa Hubbard (Pa- nicum sphaerocarpum Salzm.), Myriocarpa paniculata, Millspaughia leiophxlla, Persea pododenia, Phoebe angustata, P. mollicella, Ocotea Bakeri, Licania licaniaeflora (L. bracteosa Fritsch), L. sparsipilis, Prunus apodantha, Connarus lonchotus, Pithecolobium gracilißorum ,„ P. idiopodum, Thryallis Langlasset, Hippocratea meizantha, H. sub- integra, Colubrina jamdosa, Saurauia Buscalioniana , Bumelia Bran- degei (B. fragrans Brand.), B. megaphylla, Diospyros sinaloensis; Belandra n. gen. (Apocynaceae), with B. concolor; Echites cuspidifera, Forsteronia viridescens, Mandevilla denticidata, Tabernaemontana chrysocarpa, Cynanchum Palmeri (Pattalias Palmeri Wats.), C. pen- insulare, Vincetoxicum cteniophorum, V. dasystephanum, Merinthopo- dium internexum, M. leptesthemum, M. lencanthum (Markea leu- cantha J. D. Sm.), Solanum Peckii, Utricularia aureola, U. juncea minima, U. macerrima, U. Peckii, Adenocalymna ciliolatum, Anemo- paegma baliseanum, Arrabidaea mollicoma, Bignonia dasyonyx, Lun- dia dicheilocalyx, Tabebnia nicaraguensis, Bravaisia proxima, Dian- thera Peckii, Diclyptera magnißora, Eranthemum adenocarpum, E. letrasepalum, Gerardia acumiuata [Stenandrium acuminatum Urb.), G. barbata (S. barbatum T. & Gr.), G. chamaeranthemoidea (S. cha maeranthemoideum Oerst.), G. consobrina (S. Wrightii Lind.), G. dulcis (S. dulce Nees), G. didcis floridana (S. didce ßoridanum Gray), G. verticillata (S. verticillatum Brandegee), G. pilosula, Jacobinia scarlatina, J. atramentaria {Justicia atramentaria Benth.), J. um- brosa {Justicia Benth), Odontonema panicidiferum, O. geminatum {ThyrsacantJnts geminatus J. D. Sm.), Ruellia obtusata, and Hamelia purpurascens. Trelease. Blake, S. F., New and noteworthy Compositae, chiefly Mexican. (Contr. Gray Herb. N. S. N° 52. p. 16—59. Sept. 28, 1917.) Contains as new Vernonia Gleasoni (Eremoxis ovata Gleas.), V. leiophxlla (E. leiophylla Gleas.), V. melanocarpa (E. melanocarpa Gleas.), V. mucronata (V. foliosa Seh. Bip.). V. chacalana, V. oole- pis, Elephantopus hypomalacus, Gnaphalium lavandidaefolium (Eli- chrysum lavandidaefolium H.B.K.), Aplopappus phyllocephalus genui- nus, A. phyllocephalus rubiginosus (A. mbiginosus T. & G.), A. spintdosus genuinus, A. spinulosus turbinellus (Sideranthus turbinel- lus Rydb., A. spintdosus glaberrimus (S. glaberrimus Rydb.), A. sto- loniferus genuinus, A. stoloniferus Heleniastrum (Erigeron Helenias- trum Greene), Ericameria Nelsonii (Bigelonia Nelsonii Fern.), E. parrasana, Erigeron bonariensis leiothecus, E. microglossus, E. noto- bellidiastrum {Conysa notobellidiastrum Griseb.), E. variifolius [Conysa coronopifolia H.B.K.), Conysa minima, Polymnia macidata vulgaris, P. macidata hypomalaca, P. macidata adenotricha, Grypocarpha Siebmannii (Zinnia Siebmannii Klatt), G. hebeclada; Rhysolepis n. gen., with R. morelensis ( Viguiera morelensis Greenm. (and R. Pal- meri (V. Palmeri Gray); Montanoa Liebmamiii (Polymnia Liebman- nii Seh. Bip.), Chromolepis heterophylla typica, C. heterophylla inte- grifolia (Leptosyne pinnata integrifolia Greenm.), Wedelia er assiuscula, W. glauca (Pascalia glauca Ort.), Tithonia rotundifolia (Tagetes rotundifolia Mill.), Syncretocarpus sericeus (S. Weberbaueri Blake), Alvordia angusta, Encelia pilosiflora , Simsia annectens, S. exaristata s 62 Floristik, Geographie, Systematik etc. epapposa (S. exaristata Gray), 5. exaristata perplexa, S. Holwayi, Steiractinia glandulosa , S. Klattii {Perymenium Klattii Rob. & Greenm.), Pappobolus mollicomus, Zexmenia frutescens {Bidens fnt- ticosa L.), Z. frutescens genuina, Z. frutescens villosa (Z villosa Po- lak.), Z. guaranitica (Verbesina guaranitica Chod.), Z. myrtifolia (V. myrtifolia Chod.), Z, paraguariensis (V. paraguariensis Chod.), Ver- .besina apleura, V. scabriuscula , V. scabriuscula genuina , V. scabrius- cula holotricha (Coreopsis mexicana hyperdasya f. holotricha Blake), Calea insignis, C. urticifolia axillaris (C. axillaris DC), Stenocarpka ßliformis genuina, C. filiformis epapposa (Galinsoga filiforma epap- posa Rob.), Porophyllum punctatum {Eupatorium punctatum MilL), Cacalia brachycoma , and C. calotricha. Trelease. Braun-Blanquett, J. und Chr. Hatz. Materialien zur Bünd- ner Flora. (Jahresbericht naturforsch. Gesellschaft Graubündens. N. F. LVI1. 1916/17. p. 39-53. Chur, 1917.) Cheilanthes fragrans (L.) W. et B. erreicht bei Chiavenna ihren nördlichsten Standort. Carex praecox Schreb. ist neu für die Schweiz ('bei Zernez gefunden), ebenso Allium senescens L. var. peiraeum L. et DC. und Asplenium Adiantum nigrum ssp. cuneifo- lium (Viv.) A. et G. — Amaranlus deßexus L., Carpesium cemuum L., Stachys danicus [MilL] sind neu für Graubünden, Tunica prolifera (L). neu für das bündn. Rheingebiet, Potentilla miiltißda L. (im Val Sesvenna bei 2550 m) neu für die Ostalpen. — Adventiv sind: Triticum triunciale (L.) Rasp., Hordemn maritimum With., Vaccaria pyramidalis Med., Sisymbrium Irio L.. Poa bulbosa L. und Colutea arborescens fehlen im benachbarten Liechtenstein- schen Gebiete. Verschwunden sind: Gladiolus communis L. bei Campodels, vielleicht Fragaria moschata Duch. in Chur. Eine Revision der Fundorte seltener Cerastium- Arten wäre von nöten. — Comarum palustre L. findet sich noch bei 2000 m in Val Gronda. — Ueber Fumana vulgaris Spach: Die ssp. procumbens (Dunal) Br.-Bl. comb. nov. (= Helianthemum procumbens Dunal) kommt in den Tälern der bündnerischen Föhrenregion allein vor, namentlich im Brometum erecti. Die ssp. ericoides (Cav.) Br.-Bl. comb. nov. [= Fum. ericoides Pau] erscheint zunächst am Urnersee und im Südtessin. Einen durchgreifenden Unterschied finden Verf. zwischen diesen beiden Unterarten nicht, da es Uebergänge gibt. Die Tessiner ssp. ericoides weicht von der mediterranen durch viel schwächere Drüsenbekleidung und niedrigem Wuchs ab; die extremste Stellung nehmen griechische Formen ein, die inkl. der Blätter lange, drüsig- klebrige Haare besitzen (f. glandulosa Pau?). Knautia silvatica (L.) Duby ssp. drymeia (Heuff.) Br.-Bl. comb, nova [== K. drymeia Heuff. 1853] ist neu für Graubünden, kommt namentlich in den Misoxer- bergen vor und ist eine südostalpinepannonische Rasse: fein seidigflaumige Behaarung am Stengel und Blatt, schmächtiger Wuchs. Kürzere und breitere Stengelblätter, kleinere rötliche Blü- tenköpfe. Hieher gehört auch ssp. drymeia var. intermedia comb, nov. (— K. intermedia Pernh. et Wettst.) aus Steiermark, Kärnten und Krain. Uebergänge dieser ssp. zu ssp. silvatica (L.) comb. nov. sind in den südöstlichen Alpen nicht selten. — Ueber Senecio nemcrensis L.: Zwei Unterarten kommen in Graubünden vor: ssp. Fuchsii (Gmel.) Dur. (namentlich in den Flusstälern, bis 1200 m; in den höheren Alpentälern fehlend und durch die folgende ersetzt) Floristik, Geographie, Systematik etc. 63 und ssp. Jacquinianus (Rchb.) Dur., bis 2000 m, oft in den Alpen- erlengebüschen und Lägerstellen, nur in der nov. var. subalpestris Br.-Bl. (foliis subsessilibus, glabris vel glabrescentibus, margine ciliolatis, ± inaequaliter dentatis; pedunculis et phyllis + glabris, flores 14—18). Sie durchzieht das ganze bündnerische Rhein- und Inngebiet, die Schweizeralpen bis in Waadt; im Mittelland fehlend oder sehr selten. Im Jura, Schwarzwald und Vogesen vertreten durch var. nov. silvicolus Br.-Bl. (= 5. commutatus B [nemorensis] Sperm) mit folg. Diagnose: foliis subamplexicaulibus crassiusculis, rr pubescentibus; pedunculis et phyllis ± glandulosis; flores 16 — 24. — Neu ist auch noch Hieracium humile Jacq. ssp. lacenun Reuter var. casaccianum Br. et Zahn n. var. (a typo differt pedunculis caulisque floccosis; Maira-Alluvionen bei Casac- cia, 1450 m). — In der Einleitung die Biographie des Floristen Gott fr. Ludwig Theobald (1810—1869). Matouschek (Wien). Dünn, E. J., Notes on a New Acacia from Victoria River, Northern Territory. (Proc. Roy. Soc. Victoria. XXVIII. 2. p. 228, 229. 1916.) Notes are supplied on a new variety of acacia, the specific name of which is not given. It is a süperb foliage plant, and ranks among the most beautiful of all the acacias, the phyllodes attaining a length of 17 in. or more at the base of the stem. An illustration is given of the phyllode and of the entire plant. A description is furnished by Maiden, but no name is mentioned. M. G. Aikman (Kew). Ewart, A. J., Contributions to the fiora of Australia. N° 2 3. (Proc. Roy. Soc. Victoria. XXXVIII. 2. p. 216—222. 1916.) 23 species are mentioned in this paper, and the genus, incor- rectly given in Mueller's Census of Australian Plants as Xerotes, R. Br.,~is stated to be Lomandra, Labill., and the alteration given. Three species, also incorrectly included by Mu eller under Xero- tes, are now mentioned as belonging- to Acanthocarpus , Lehm. An illustration is given in natural colours of Caladenia Cairnsiana. M. G. Aikman (Kew). Ewart, A. J. and P. J. Sharman. Contributions to the Flora of Australia. N° 24. (Proc. Roy. Soc. Victoria. XXVIII. 2. p. 230-239. 1916.) Various species are dealt with, including descriptions of fol- lowing new species: Acacia Beauverdiana , W. Australia, Cowcowing. Pterostylis Joveyana, Victoria, Mentone. Restis iistiilatus , F. Muel- ler, M. S. A Classification is given for various species of Pterostylis hitherto much confused. These specimens of Pterostylis, and the new species described, are illustrated. M. G. Aikman (Kew). Fernald, M. L., A new Vitis from New Englan d. (Rhodora. XIX. p. 144-147. Aug. 1917.) Vitis novae-angliae, related to V. vidpina and V. Labrusca, of each of which it possesses some characters. Trelease. 64 Floristik etc. — Personalnachricht. Fernald, M. L., New or critical species or varieties of Ranunculus. (Rhodora. XIX. p. 135 — 139. Aug. 1917.) Contains as new Ranunculus Purshii prolificus, R. pygmaeus petiolulatus, R. pedatifidus leiocarpus (R. affinis leiocarpus Trautv.), and R. repens plenißorus. Trelease. Fernald, M. L., New species, varieties and forms of Saxi- fraga. (Rhodora. XIX. p. 141—144. Aug. 1917.) Saxifraga gaspensis, S. nivalis labradorica , S. virginiensis glome- rulata, S. virginiensis f. chlorantha (S. virginiensis var. chlorantha Oakes), 5. virginiensis f. pentadecandra (S. virginiensis var. pentade- candra Sterns), and 5. pennsylvanica fullior. Trelease. Fernald, M. L., Some color forms of American anemones. (Rhodora. XIX. p. 139-141. Aug. 1917.) Contains as new Anemone riparia rhodantha, A. riparia incon- spicua, A. virginiana leucosepala, A. multifida hudsoniana sanguinea (A. hudsoniana sanguinea Rieh.), A. midtifida hudsoniana polysepala, A. midtifida Richardsiana, and A. multifida Richardsiana leucantha. Trelease. Fernald, M. L., Some forms of A merican gentians. (Rho- dora. XIX. p. 149-152. Aug. 1917.) Includes as new G. Amarella Michauxiana (G. acuta Michx.), G. quinquefolia lutescens, G. crinita albina, and G. linearis Blanchardii. Trelease. Fernald, M. L., Some new or critical plants of eastern North America. (Rhodora. XIX. p. 153—155. 5 Aug. 1917.) Contains as new Hierochloa odorata, Fragrans Eamesii, Cyperus filicinus microdontus (C. microdontus Torr.), Steuophyllus capillaris cryptostaehys, Aster cordifolius racemifiorus, and Senecio Fernaldii lingulatus. Trelease. Fernald, M. L., Some polygonums new to North America. (Rhodora. XIX. p. 133—135. Aug. 1917.) P. laxifiorum Weihe, P. minus Huds., and the following: P. minus subcontinuum (P. strictum subcontinuum Meisn.) and P. sa- giitatum chloranthum. Trelease. Personalnachricht. Dr. Raymond Pearl has resigned as ßiologist of the Maine Agricultural Experiment Station, Orono, Maine, and has aeeepted the Professorship of Biometry and Vital Statistics in the School of Hygiene and Public Health Johns Hopkins University Baltimore, Maryland. Correspondents will kindly note the change of address, effective immediately. Ausgegeben: 2ü Juli ltflS. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 5. XXXIX. Jahrgang. II. Bd. Nr. 5. Botanisches Centralblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten ' des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. G. Wehmer und Mag. C. Christensen. - the same passage probably carrying some pollen with it which in its turn is brushed off by the ciliated indusium and falls on the viscid surface of the Stigma. M. N. Owen (Kew). Allen , C. E., TheSpermatosrenesisof Polytrichum juniperinum . (Ann. of Bot. XXXI. p. 269-291. 2 pl. 1917.) This paper forms a sequel to C E. Allen (1912) Cell structure, Growth, and Division in the Antheridia of Polytrichum juniperinum, Will. Arch. f. Zellforsch. Bd 8 p. 121, in which the history of the cell occupying the interior of the antheridium is carried down to the androcyte mother-cells. The development of the antherozoids is described in the present paper, and the history of the androcyte is compared with that recorded for other Bryophyta and Ferns. The more important points in the development of the antherozoid of Polytrichum juniperinum may be summarized as follows: Each newly formed androcyte contains a smail rounded blepha- roplast which behaves like a centrosome in the division of the an- drocyte mother-cell. The blepharoplast elongates. places itseif in contact with the plasma membrane, and ultimately forms a long, peripherally placed, curved cord. Two long cilia grow out from it; their point of attachment is a short distance behind the anterior end of the blepharoplast. The nucleus moves into contact with the ble- pharoplast and Stretches out along the latter. The blepharoplast ultimately becomes indistinguishable from the nucleus exceptforits anterior end, which apparently projects a short distance beyond the tip of the elongated nucleus. The nucleus becomes a long, slender, coiled, finally, homogeneous body, of about one and one-half turns. The nucleus and blepharoplast seem to constitute the whole of the body of the mature antherozoid. At about the time the blepharo- plast begins to elongate, a large, spherical body, the limosphere, appears in the cytoplasm. It divides unequally, the larger part per- sisting in the cytoplasm, while the smaller part becomes the apical body, but does not apparently take any part in the formation of the bod}7 of the antherozoid. During certain stages in the history of the androcyte, another conspicuous cytoplasmic body, the perenosome, seems to be regularly present. Agnes Arber (Cambridge). Taresson, G., Om plagiotropi hos strandväxter [Ueber Plasriotropismus bei Uferpflanzen]. (Bot. Notiser. p. 273 — 296^1917.) Um die physiologische Natur des bei vielen Uferplanzen auf- tretenden Plagiotropismus zu ermitteln, hat Verf. an der ökolo- gischen Station auf Hall and Väderö, Südschweden, Versuche mit folgenden Alriplex-Formen angestellt: A. Babingtonii; A. has- tata; zwTei konstante Rassen von A. latifolium: eine aufrechte, A. tat. erectum, und eine kriechende, A. tat. prostratum; A. litorale; zwei konstante Rassen von A. Patulum: eine aufrechte, A. pat. erectum, und eine kriechende, A. pat. prostratum; A. prostratum Bouch. (== A. depressa Hn.). Ferner wurden auch Glyceria maritima, Leontodon autumnalis , Plantago coronopus, Roripa palustris, Suaeda maritima, Cotoneaster integerrima und Prunus spinosa untersucht. 68 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Die meisten Versuche wurden mit A. prostrata ßouch ausgeführt. Es zeigte sich, dass weder hydrotropische, noch thermotro- pische, noch phototropische Faktoren die horizontale Wachstums- richtung hervorzurufen imstande sind. Es bleibt daher nur der Geotropismus übrig. Uferpflanzen, die im Freien plagiotrope Zweige haben, nehmen, wenn sie schwacher Belichtung ausgesetzt oder in einen Dunkel- schrank übertragen werden, allmälich vertikale Lage ein. Die ter- minalen Teile der Zweige krümmen sich am schnellsten aufwärts, die Basalpartie folgt langsamer nach, zunächst zeigt sie sogar eine Abwärtskrümmung. Eine Reizleitung scheint also von der Zweig- spitze nach dem Basalteile stattzufinden : dieser krümmt sich in der ersten Zeit des Versuches in der unter den vorhergegangenen Beleuchtungsverhältnissen induzierten Richtung weiter und perzi- piert erst später den neuen Reiz. Bei erhöhter Lichtintensität oder in direktem Sonnenlicht krümmen sich die Zweige einer solchen Kultur wieder abwärts, und zwar mit einer Schnelligkeit, die sich nach der Lichtinten- sität und der Reaktionsfähigkeit der Pflanze richtet. Auch in die- sem Falle reagieren die Zweigspitzen schon während der ersten 60 Min. auf die veränderte Belichtung, während die Basalteile infolge der Nachwirkung des negativen Geotropismus sich eine Zeitlang fortwährend aufwärts krümmen. Verschiedene Versuche zeigten, dass die erwähnten Krümmungs- bewegungen nicht durch veränderte Turgescenz, sondern durch Wachstum zustande kommen. Je stärker das Wachstum, um so schneller die Krümmung. Durch Klinostatenversuche mit A. prostrata Bouch. ging her- vor, dass die Krümmungen geotropischer Natur sind. In direktem Sonnenlicht zeigen die Zweige Plagiotropismus, im Dunkel nega- tiven Geotropismus. Auch bei den übrigen niederliegenden Ufer- pfianzen beruht der Plagiotropismus höchst wahrscheinlich auf geotropischen Reizen. Es liegt also bei den vom Verf. studierten Uferpflanzen Photo- klinie vor, in ähnlicher Weise wie bei den von Czapek und Oltmanns untersuchten Lysimachia num.mula.ria, Glechoma heder- aceae u. a. — Auch bei Blattrosetten ist nach Verf die Photoklinie die Ursache des Plagiotropismus. Die ökologische Bedeutung der Photoklinie der Uferpflanzen ist nach Verf. darin zu suchen, dass bei den prostraten Pflanzen die Transpiration auf ein Minimum herabgesetzt wird, wodurch die extremen äusseren Verhältnisse leichter ertragen werden können. Dasselbe gilt von den prostraten Hochgebirgspflanzen, bei welchen — ausser Psychroklinie — auch Photoklinie vorkommen dürfte. Bemerkenswert ist, dass sowohl erbliche prostrata-Rassen wie prostrate Anpassungsmodifikationen sogar innerhalb ein und der- selben Art vorkommen, so bei Atriplex- Arten und Chenopodium album. Physiologisch unterscheiden sich die erblichen prostrata- Formen von den Modifikationen dadurch, dass jene schon bei einem geringeren Beleuchtungsgrad plageotropisch gestimmt wer- den, als diese. Die ökologische Bedeutung dieser Verschiedenheit in der photoklinischen Reaktionsfähigkeit tritt in der Beschaffen- heit der natürlichen Standorte der Formen hervor. So ist Atriplex prostrata Bouch., die von den A. -Arten die ausgeprägteste Photo- klinie zeigt, in der sonnen- und windexponiertesten Uferzone am meisten verbreitet; an anderen, weniger exponierten Standorten Morphologie etc. — Varietäten etc. 69 wird sie von den robusteren, aber schwach photoklinischen Ver- wandten verdrängt. Zum Schluss wird hervorgehoben, dass die Rolle, die man dem Winde bei der Entstehung der Spalierformen usw. zuge- schrieben hat, in verschiedenen Fällen der erblichen Variation resp. den psychroklinischen und photoklinischen Eigenschaften der bezüglichen Pflanzen zukommen dürfte. Grevillius (Kempen a. Rh.). Mayer Gmelin, H., Croisements spontanes chez les hari- cots communs. (Arch. Neerl. Sc. ex. et nat. 3 B. III. p. 43 — 57. 1916.). Bei 4 Fisolenformen, die rein vererbend waren und 1913 ziem- lich nahe aneinander angebaut wurden, zeigten sich 1914 bei den einzelnen Sorten 1,02, 1,47, 1,86 und 3,65% Bastarde. Die Zahl der Bastarde sank, wenn die Entfernung zwischen den Formen zunahm, doch gab es selbst bei 6 — 7 m Weite noch vereinzelte Bastarde. Bastardbefruchtung ist bei Fisole also häufiger als man sonst ange- nommen hat. Matouschek (Wien). Murbeck, S., En hos oss änyo misstolkad ormbunkshybrid Asplenium Ruta muraria L. X septentrionale (L.) Hoffm. (Botan. Notiser. p. 257—262. 1916.) Die genannte Hybride beschreibt Verf. eingehend und zeigt, dass sie in der Literatur oft verkannt wurde. Sie ist ihm bekannt aus Schweden (Gestrikland, Medelpad), Norwegen (Hardan- ger) und Tirol (Oetztal-Eingang, legit F. Sündermann). Matouschek (Wien). Neilson-Jones, W. and M. Chevely Rayner. Mendeiian Inheritance in varietal crosses o f Brxonia dioica. (Journ. of Genetics. V. p. 203-224. 1916.) This paper is concerned with the genetic behaviour of certain differentiating features in two distinct strains of Bryonia dioica. One of these varieties (G) was obtained as seed from Ger- many; it has been met with at various places on the continent but not in ßritain. The other variety (B) is the characteristic British form, but occurs also on the continent. The results of breeding experiments may be summarised as follows: 1) Absence of a waxy bloom from the ripe berries, charac- teristic of variety G, behaves as a simple dominant to presence of bloom characteristic of the berries of variety B. 2) The flowers of B and G, are distinguished in being predo- minantl}^ two carpella^ and three carpellary respectivel}7. In the families produced by crossing the two varieties, each plant, wThen large numbers of its flowers or fruits are examined, is found to produce a constant proportion of two and three carpellary berries which is characteristic of the plant. If this proportion be expressed as a percentage value, the various plants comprising the families of Fj and F2 may be separated into groups, the numerical relations of which may be interpreted by assuming the Cooperation of two factors. 3) The number of vascular bundles seen in transverse section of the adult stem is 10 (two rings of 5 each) in the G variety and 70 Varietäten etc. — Physiologie. 14 (two rings of 7 each) typically in the B variety. The number is never greater than 10 in the former but may be sometimes less than 14 (though more than 10) in the latter. The capacity to in- crease the number of bundles beyond 10 behaves as a simple dominant to absence of such capacity. 4) As regards habit and foliage, crossing leads to the production of a number of new typus in F2. Segregation occurs involving the reappearance of the original characters of the grand parents. Diffe- renoes relating to these features have not been adequately studied for complete analysis, but it is believed that the number of factors concerned in the determination of leaf shape is small, possibly two. The authors point out the bearing of these experiments on the subdivision of existing species of plants as emphasising the need of caution where breeding tests have not been carried out. No experimental proof was obtained that parthenogenesis occurs nor was any fertile seed obtained as the result of numerousattempts to cross B. dioica with other members of Cucurbitaceae. W. Neilson Jones. Blackmail, V. H. and E. G. Welsfoi'd. Studies in the Phy- siology of Parasitism. II. Infection by Botrytis cinerea. (Ann. of Bot. XXX. p. 389—397. 1 pl. 1916.) The authors studied microscopically the details of infection by Botrytis cinerea. The spores were grown in drops of turnip juice on the leaf. The germ-tube produced from the spore possesses a mucilaginous sheath, by means of which it becomes firmly fixed to the surface of the leaf. Penetration takes place by the development of a fine, peg-like outgrowth from that part of the germ-tube which is firmly pressed against the leaf-surface. Prior to the penetration of the cuticle no softening, nor swel- ling, nor any other change can be observed in the cuticle itself or in the underlying layers of the epidermal wall. The piercing of the cuticle is brought about solely by mechanical pressure, which is rendered possible by the fixing action of the mucilaginous sheath of the germ-tube. After penetration enzyroe action occurs, as is shown by the swelling of the subcuticular layer. There is no microscopic evidence for the secretion by B. cine- rea of a special toxic substance other than the cell-wall dissolving enzyme. E. M. Wakeneid (Kew). Brown, W., Studies in the Physiology of Parasitism. III« On the Relation between the „Infection Drop" and the underlaying Host Tissue. (Ann. of Bot. XXX. p. 399— 406. 1916.) This paper is supplementary to N° II of the same series, by Blackman and Welsford. The author has studied the action of the infection drop and of extracts of Botrytis cinerea on the leaf. The germ-tubes are unable to affect chemically the cuticle of the host, nor do they secrete any toxic substance which can pass through the cuticle and bring about the death of the underlying cells. Penetra- tion must therefore take place in a purely mechanical way. Once penetration of the cuticle has been accomplished, the underlying tissue is attacked as described in N° I of this series of papers. E. M. Wakeneid (Kew). Eumycetes. ,71 Bruderlein, J., Mucor lüsitanicus, n. sp. (Bull. Soc. bot. Geneve 2me ser. VIII. p. 273—276. Fig. 1916.) Diagnose: Hyphae sporangiferae, ramosae, 2 — 30 mm altae, 9 — 17 u latae. Sporangia globosa 45—70« diam. Tunica granulosa, in aqua in fragmenta septans, basi columellae inserta. Columella sphaerico-ovoidea, 45—61« longa, 30 — 40« lata. Sporae ellipsoideae, hvalinae, 6 — 8.« diam. Zygosporae incognitae. Chlamydosporae frequentissimae 10—30,« longae, 11—20,« latae. Oidiosporae 15 u longae, 9 « latae (rare). Habitat farinam maidis, in valle Douro, Lusitania. — Les differences entre le M. lüsitanicus et le M. ra- cemosus sont la couleur, la vitesse de l'accroissement, une beaucoup moins grande variabilite dans la forme et la dimension de la colu- melle et d'autre part, la taille, la couleur, la forme de la columelle demontrent aussi une difference plus claire entre le M. lüsitanicus et le M. christianiensis Hagem. Matouschek (Wien). Martin, C. £., Rapport sur l'herborisation mycologique aux environs d'Aubonne (Vaud). (Bull. soc. bot. Geneve. 2. VIII. p. 269-270. 1916.) Une liste des Champignons, recoltees: 1) Bois situes le long de la Sandalleyre jusqu'ä son embouchure dans l'Aubonne, 2) Rive gauche de l'Aubonne, la Vaux et bois du Crepon. Les Armülaria mellea, Lactarius blennius, Tricholoma virgatnm, Russida ■nigricans, Boletus chrysenteron, Hydnum rufescens, Lactarius mitis- simus etaient particulierement abondants ce jour-lä. A signaler la presence de Tricholoma inamoenum, Cortinarius traganus var. fini- timus (ä odeur agreable de pomme et non repoussante de bouc ou de corne brülee), Xypholoma silvestre, Boletus aereus, Hygrophorus caprinus, Psalliota ßavescens (Ps. sylvicola}). Assez grande abon- dance d'un Russula determine avec doute comme R. ochrosulcata Secretan (en tout cas pas R. pectinata comme l'indiqueraient les clefs de differents manuels mycologiques); constate la presence d'un Cortinarius assez semblable au C. sanguineus et provisoirement determine comme C. concinnus. Matouschek (Wien). Schoellhorn, M., Les organismes du nectar dans les plantes d'hiver. (Bull. Soc. bot Geneve. Urne ser. VIII. p. 178—180. 1916.) Chez Salvia pratensis on a trouve une levure en forme de croix, chez Helleborus niger une cellule de forme allongee. Jasminum nudiflorum renferme deux levures: la premiere identique ä celle de Salvia,, la seconde tres differente, donnant des cultures geantes epaisses, ä bords abrupts, ä surface chagrinee, de couleur jaunätre. Helleborus foetidus a souvent un nectar sterile, ce qui s'explique par la protection efficace contre les infections offenes par la struc- ture florale: staminodes-nectaires fortement enveloppees parle peri- gone, fleur pendante, rendant l'infection par le vent presque impos- sible; d'autre part, les visites d'insectes sont tres rares en janvier. Apres trois recoltes au jardin de l'Universite du Geneve on a reussi ä isoler une levure tres petite, ne fermentant pas et ne for- mant pas de spore. D'autres Helleborus, recoltes plus tard, en mars, au pied du Saleve, lorsque les abeilles ont repris leur activite, ont fourni une levure egalement tres petite et ne fermentant pas le 72« Eumycetes. — B^ophyten. moüt, mais differant de la precedente par l'aspect de la culture geante. Le nectar d'une meme plante peut etre infecte par des organismes differents. Cette conclusion est corroboree par les expe- riences sur Primiila veris: dans les plantes provenant de Sierre,. on trouve une vraie levure produisant des tetrasporanges; dans celles croissant au pied du Saleve, on recontre un organisme ne fournissant pas de tetrasporanges et ne fermentant pas. Quatre plantes tres differentes recoltees dans un meme jardin ä Coucher {Eranthis, Viola, Erica, Daphne), se sont trouvees infectees par la meme levure, caracterisee parce qu'elle liquefie la gelatine en une cavite rappelant par sa forme celle d'un chapeau melon. La flore nectaricole semble devoir l'irregularite de sa composition autant aux hasards des infections apportees par le vent et par la visite des insectes, qu'ä la nature chimique du nectar lui meme. Matouschek (Wien). Britton, E. G. Mosses of Bermuda. (Bull. Torr. Bot. Club. IV. 2. p. 71—76. 2 pl. 1915.) Mit der Laubmoosfiora der Bermuda-Inseln beschäftigten sich W. Mitten, Stewardson Brown, Dr. Britton und Frau M. A. Howe. Im ganzen sind bis jetzt von den genannten Inseln, die moos- arm sind, bekannt geworden 28 Arten, die sich auf 20 Gattungen verteilen. Endemisch sind: Trichostomum bevmudianum Mitt. und Campylopus bermudianus R. S. Williams. Verfasserin beschäftigt sich mit allen diesen Arten; abgebildet werden Rhacopilum tonten- tosum (Sw.) Brid. und Syrrhopodon floridanus Süll. Matouschek (Wien). Dixon, H. N., New and rare Australasian mosses mostly from Mittens herbarium. (Bull. Torr. Bot. Club. XLII. N° 3. p. 93-110. 1 PI. 1915.) Aus dem Herbarium Mitten beschreibt Verf. folgende neue Arten: Dicranoloma angustiflorum Mitt. (Tasmania), Dicranum (Holodontium) aucklandicum Dix. (Auckland), Didymodon calycinus Dixon (New-Zealand), Cinclidotus australis Dixon (New-Zealand), M acromitriiim (Eum.) Petrici Dix. (ebenda), Pohlia (Eupohlia) Novae- Seelandiae Dix. (ebenda), Anomobryum densum Dix. (ebenda), Philo- notis australis surculigera Dix. var. nova (ebenda), Thamnium leacu- liferum Dix. (ebenda), Th. latifolium elongatum Dix. (ebenda), Pteri- gophylum distichophylloides Broth. et Dix. (ebenda), Rhynchostegium cylindrotheca Dix. (ebenda). Die Tafel bringt Habitusbilder und morphologische Details der neuen Arten. Matouschek Wien). Williams, R. S., Philippine Mosses. (Bull, of the New- York Bot. Garden. VIII. 31. p. 331-376. 4 plates. 1917.) Verfasser sammelte auf den Philippinen 1903 — 1905 für den New- Yorker bot. Garten Laubmoose. Die Liste enthält 240 Arten in 118 Gattungen. Neu sind beschrieben 27 Arten und 3 Gattungen. Die neuen Gattungen sind: Rhabdoweisiella mit Rh. papulosa (gerippte Urne, breite glatte Peristomzähne, papillöse Haube), Pseudo- pohlia mit Ps. bulbifera (paarweise genäherte Exostomzähne), Stereo- dontopsis mit St. flagellifera (einfaches Peristom). Die neuen Arten sind: Dicranella insularis, Campylopus subericoides, Dicranodonthan Bryophyten. — Floristik etc. 73 subasporum, Sxrrhopodon lusomensis, Hyophila rosea, Macromi- trium benguetense , M. Robvisonii, Pohlia saxensis, Bryitm abditiim, Garovaglia punctidens, G. lusonensis, J agerinopsis lasonensis, Bar- bella elo)igata, Neckera lusonensis, Himantocladium nanum (ver- wandt dem Thamuium parvulum Mitt.), Clastobryum papillosum , Thuidium kiaseuse, Ctenidium mindanense, Elmeriobryum Brotheri, Isopterygium saxense, Taxithelium petrophila, Rhaphidostegium phi- lippense, Pleuropns appressifölium, Oxyrrhynchium distautifolium. Die Tafeln bringen manche dieser Arten. Folgende europäische Arten kommen auf den Philippinen vor: Funaria calvescens, Bryum capillare, B. argenteum, Milium rostvatum, Brachythecinm plumosum. Gymnostomiun rupestre Schi, kommt erst im Kau- kasus vor. Matouschek (Wien). Beauverd, G., A propos de la session de la societe helve- tique des sciences naturelles dans les Grisons. (Bull. Soc. bot. Geneve. Urne ser. VIII. p. 267. 1916.) Varietes inedites: Moehringia polygonoides n. var. glandulosa Beauv., Cardamine impatiens var. n. rhaetica Bd. (ä siliques larges de plus d'un mm et ä grandes semences subrectangulaires d'un jaune verdätre), Melampyrum pvatense n. var. rhaelicum Bd. (inter- mediaire entre les ssp. eu-pratense et vulgatum, partout dans les pres-bois de Pinus montana), Crepis alpestris n. var. silvatica Bd. (ä larges feuilles et longs pedoncules polycephales: port d' Hypochaeris maculata), Tofieldia calyculata X palustris. — Varietes interessants pour la flore suisse: Lusula spicata var. minima Schur, Cardamine amara ssp. Opicii (Presl.) Celak. sous leurs Varietes glabrata Celak. et hirsuta Retz. Matouschek (Wien). Beauverd, G., L'Herborisation des 1er au 3 juin en Val- lais. (Bull. Soc. bot. Geneve. Urne ser. VIII. p. 173—174. 1916.) Plantes rares pour la flore valaissanne: Erodium Cicutaria var. vallesiacum Beauv., Valeriana olitoria var. hispida [forme non rude- rale ä fruit tres hispide], Micropus erectus f. humifusus Boiss. etc.). — Deux nouveautes pour la flore suisse: Sorbits Aria ssp. tomentosa R. et Cam., Scorsonera laciniata var. elongata Schultz Bip. — Nou- v eil es varietes et hybrides pour la science: Lusula campestris n. var. vallesiaca Beauv. souche fortement cespiteuse et limbe foliaire plus long que les entre-nceuds correspondants), Cardamine resedifo- lia var. nov. laricetorum Beauv., (lobes lateraux superieurs des feuilles basilaires soudes (au lobe terminal et petiole des feuilles caulinaires pourvu de longues auricules lineaires fortement divari- quees), Barbarea vulgaris var. nov. multicaulis Beauv. (souche tres multicaule ä tiges fluettes et ä feuilles basilaires generalement de- pourvues de lobes lateraux), Anemone Halleri n. var. polyscapa Beauv. (souches ä 2—5 hampes floriferes pourvues ä leur base de gaines foliaires presque glabres, tandis que le type est monoscape ä gaines basilaires densement velues soyenses); X Anemone vis- pensis Beauv., nov. hybr. inter A. Halleri All. et A. monianum Hoppe; X Anemone spuria Beauv. nov. hybr. inter A. Halleri et A. vernalem L.; X Anemone Palesieuxii Beauv. hybr. nov. inter X ^n- vispensem et A. vernalem. Matouschek (Wien). Engler, A. und E. Irmseher. Saxifragaceae. — Saxifraga. I. (Das 74 Floristik, Geographie, Systematik etc. Pflanzenreich von A. Engler. LXVII; IV. 117. 1; p. 1-451. 2023 Einzelbilder in 101 Fig. Leipzig 1916.) Dispositio novae sectionum: , Sect. 1. Boraphila Engl, mit 8 Greges und 64 Species. Sect. 2. Hircidiis (Haw.) Tausch, mit 11 Greges und 88 Species. Gregum affinitates diagrammatice modo sequente illustrantur: Titrfosae Densifoliatae Stella riafo lia e \ \ \ \ \ \ \ Gemmiparae- \ Cinerascentes / / -Hiradoideae : '/ / / / / / / / Sediformes' •Flagellares / / Hemisphaericae Nutantes Lychnitidae Sect. 3. Robertsonia Haw. mit 3 Arten (S. getcm L., 5". umbrosa L., 5 cuneifolia L.). Sect. 4. Miscopetahim Haw. mit 3 Arten (S. rotundifolia L., 5. taygetea B. et H., 5. chrysoplenifolia Boiss.). Sect. 5. Cymbalaria Griseb. mit 4 Arten (S. hederacea L., 5. Sib- thorpii Boiss., 5. cymbalaria L., 5. hederifolia Höchst ). Sect. 6. Tridactyliies Haw. mit 3 Arten (S. tridactylites (L.) Engl, et Irrnsch., S. petraea L., 5. Nuttalii Small). Sect. 7. Neprophylhim Gaud. mit folgendem Schema für die Abstammungsverhältnisse: Engranulatae Dichotomae Biternatae Sibivicae Arachnoideae Irrigiiae Floristik, Geographie, Systematik etc. 75 Architypus sectionis Cynabalaria Tridactylites Nephrophyllum Dactyloides Sect. S. Dactyloides Tausch, mit den beiden Subsectionen Holo- phyllae und Eudactyloideae. Neue Art: Saxifraga presolanens-is Engl, (verwandt mit 5. androsacea; Bergamasker Alpen, 1790 in.). Das Werk, die Frucht eines mehr als 50-jährigen Studiums, ist eine meisterhafte Monographie der Gattung, die bis ins kleinste Detail umgearbeitet und mit vielen instruktiven Abbildungen ver- sehen ist. Im folgenden IL Teile werden die anderen 7 Sektionen in gleicher Art ausgearbeitet werden. Matousehek (Wien). Hochreutiner, B. P. G.. Trois genres nouveaux de Malva- cees de Madagascar, Perrierophytum , Perrieranthus e t Megi- stostegiuni. (Ann. Conservat. et Jard. bot. Geneve. XVIII— XIX. 1914/15. p. 215—237. 1 pl. Geneve 1914/16.) Megistosteghan Hochr. gen. nov. (= Macrocalyx Const. et Pois- son 1908, non rite descripta) avec clef analytique des especes: M. Pervieri n. sp., M. retusum n. sp., M. nodulosiim Hochr. c. nov. [= Hibiscus nodulosus Drake 1903 = Macrocalyx tomentosa Cst. et Poiss. 1908 var. rubra Poiss.]. — Perrierophytum Hochr. gen. nov. con P. viridiflorum n. sp. (planche!). — Perrieranthus Hochr, gen. nov. con P. hispidus n. sp. — Une clef analytique ä intercaler dans la tribu des Hibiscees teile que l'a proposee Schumann dans les Pflanzenfamilien d'Engler. Matousehek (Wien). Hutchinson, T., Revision of Aspidopterys. (Kew Bull. Mise. In- form. N° 3. p. 91 — 101. 1917.) The author considers that the shape of the fruit is of primary importance in the Classification of the species of this genus and he establishes 2 sections on this feature in the key which is given. A few new species are described under the following names: A. Hen- ryi (China), A.ßoribunda (China); A. andamanica (Andaman Islands). A table is included showing the distribution of the various species as well as illustrations of fruits. E. M. Cotton. Merrill, E. D., New Philippine shrubs and trees. (Philipp. Journ. Sei. C. Bot. XII. p. 263—303. Sept. 1917.) Ascarina reticulata, Gymnacranthera acuminata, Horsefieldia ob- scurinervia, Deutsia acuminata, Hydrangea pubirameci, Weinmannia simplieifolia; Trifidaeanthus n. gen. Leguminosae, with T. unifoliola- tus\ Sophora longipes, Pterocarpus pubescens, Cynometra bifoliolata, Glycosmis platyphylla, Acronychia obovata, Brucea stenophylla, Me- liosma braehybotrys, Guioa obtitsa, Elaeodendron miudanaense, Glyp- topetalum reticulatam, G. euonymoides, G. glandulosum, G. remoti- nervium, G. euphlebüim (G. marivelense euphlebiitm Merr.), Euonymus Elmeri, Pleurostylia Wightii {neocaledonica Loesen.), Leea acumina- 76 Floristik, Geographie, Systematik etc. tissima, Elaeocarpus Forbesii, Gonostylus obovatus, Garcinia multi- bracteolata, G. heterophylla, Kayea megalocarpa, Rinorea glandulosa (Gelonium glandulosum Elm.), R. fasciculata (Pentaloba fascicttlata Turcz.), R. formicaria {Alsodeia formicaria Elm.), Terminalia crassi- ramea, Tristania micvantha, Xanthostemon philippinensis, X. brac- teatus, Symplocos obovatifolia , S. elliptifolia , S. Ramosii, Vaccinium piatyp hy Hunt, V. angustilimbum , Maba multibracteata , Geniostoma longipes, Wikstroemia pachyphylla, Callicarpa Weben, C. subintegra, C. subintegra parva, C. albido-tomentella, C. phanerophlebia, Premna leytensis, and Clerodendron Mabesae. Trelease. Morton, F., Die Tümpelflora Niederösterreichs. (Blätter Naturkunde Naturschutz. Niederösterreichs. IV. 2. p. 89—96. Wien 1917.) Verfasser unterscheidet Unterwasser-, Schwimm- und Seicht- wasserpflanzen. Najas minor All. ist bedeutend häufiger im Gebiete als TV. marina L.; letztere wurde bisher nur bei Angern und in einzelnen Donauarmen bei Wien (Kaisermühlen, Brücken- wasser) gefunden. Ceratophyllum submersum L. ist viel seltener als sein Vetter C. demersuni und besonders im südlichen Wiener- becken zu finden. Lemna trisulca L. ist häufig; Hottonia palustris L. trifft man stets im Wiener Prater, in Ziegeleien-Teichen am Wienerberge und in den Sümpfen der Mar eh. Utricularia minor L. und U. intermedia Hayne sind nur von wenigen Orten bekannt und da oft launenhaft im Auftreten. Diese Eigenschaft zeigt auch die häufigere U. vulgaris L.: Bei Schmalenseebrücken im Marchfelde 1915 in Menge schön blühend; Mitte Juli kam ungewöhnliche Hitze, das Wasser versiegte und die Pflanze war „verschwunden". Aber in den Fontinalis -Rasen fand Verf. erbsengrosse, harte Winter- knospen, die sonst gewöhnlich erst im Herbste auftreten. 1916 war diese Utricularia aber trotzdem nicht mehr zufinden. Potamogeton alpinus Balb., P. gramineus L., P. mucronatus Schrad., P. obtusi- folius M. K., P. trichoides Cham et Schldl. sind im Gebiete nur von wenigen Orten bekannt. Myriophylluni verticillatum L. wird viel leichter zur Landform als M. spicatum L. Helodea canadensis Rieh, hat die Trapa natans oft «verdrängt. Stratiotes aloides L. ist im Donaugebiete sowie in Dänemark und Schleswig nur weib- lich. Im Donau- und Marchgebiete ist Alis ma graminifolium Ebrh. seltener als A. plantago und wird schliesslich zur Land form; bei zunehmender Wassertiefe bleibt erstere Art auf dem Bandblatt- stadium stehen und es werden oft gar keine Blüten erzeugt, da es an Reservestoffen fehlt. Castalia Candida (Presl) Schinz et Thell. kommt nur bei Litschau und Gmünd, Nuphar pumilum DC. nur bei Schön au nächst Litschau vor; letztere Art ist sicher oft mit Zwergformen der Cast. alba (L.) verwechselt worden. Letztere Art und auch Nuphar luteum bilden auch Unterwasserblätter: sie sitzen in kurzstieligen Rosetten auf dem Wurzelstocke und sind vielleicht dazu da, durch ihre Assimilationstätigkeit fördernd ein- zugreifen, wenn im Frühlinge noch keine Schwimmblätter vorhanden sind oder wenn bei Hochwasser oder tiefem Standorte ein Empor- treiben von Schwimmblättern nicht mehr möglich ist. Bei Sagittaria sagittifolia L. sind die Bandblätter oft das einzige Vegetationsorgan; in wenig tiefem Wasser bleibt sie auf dem Schwimmblattstadium stehen. Untergetauchte Bandblätter weisen auch Schoenoplectus Floristik, Geographie, Systematik etc. 77 lacustris (L.) und Alisma plantago auf. Hippuris vulgaris L. kann auch den ganzen Sommer über rein untergetaucht leben, wandert aber auch mitunter weit in feuchte Wiesen hinein. Die Marchauen sind ein Eldorado der Tümpelflora; Teile des Glinec potok (einziger Standort von Limnanthemum für das Gebiet) und der toten Marcharme bei der Drösinger Ueberfuhr sollten als Schutzgebiete erhalten werden. Hoffentlich wird die stark einsetzende Marchregu- lierung dies berücksichtigen! Matouschek (Wien). Pehr, F., Die Flora der Drauterrassen in Un terkärnten. (Oester. bot. Zeitschr. LXVI. 7/9. p. 222—237. 1916.) Die weiten Terrassenflächen beiderseits der Drau sind zumeist mit Nadelwald bestanden; der herrschende Baum ist die Rotföhre; seltener ist die Fichte und ganz untergeordnet Stieleichen, Birken, Zitterpappeln, Grünerlen. Am Boden gibt es Calluna, Preissei- und Heidelbeeren, Erica carnea. Der sonstige Artenbestand ist folgen- der: Lycopodium clavatum, complanatum, Deschampsia caespitosa und ßexuosa, Sieglingia decumbens, Carex leporina und caryophyllea, Lusula pilosa, nemorosa, campestris, Piatanthera bifolia, Tunica saxi- fraga, Potentilla erecta, Genista sagittalis, tinctoria und germanica, Cyiisus nigricans, supinus, Ononis spinosa, Polygala vulgaris, Hype- ricum perforatum, Pirola secunda und chlorantha, Melampyrum vul- gatum, Euphrasia Rostkoviana, Alectorolophus angustifolius, Galium rotundifolium und asperum, Campanula rotundifolia, Antennaria dioica, Arnica montana, Senecio silvaticus, Cirsium lanceolatum. Sonst sind noch charakteristisch: Bisculella laevigaia, Goiista pilosa, Cha- maebuxus alpestris, Chimaphila umbellata , Asperula cynanchica. An Stelle des Waldes findet man auf den Hochterrassen (im orographi- schen Sinne) oft trockene Weideböden mit kärglicher Vegetation: Andropogon ischaemum , Sieglingia decumbens, Deschampsia caespi- tosa, Festuca sulcata, Gynosurus cristatus, Carex leporina, caryophyl- lacea- Arten, Tunica saxifraga, Cerastium semidecandrum und arvense, Ranunculus sardous, Sedum boloniense , Ononis spinosa, Peucedanuni oreoselinum, Verbena officinalis, Orobanche gracilis, Senecio jacobaea, Centaurea rhenana, jacea, subjacea etc. — Am rechten Drauufer, wo die Wiesen im Bergschatten liegen, zeigt ihr Vegetationsbild eine andere Zusammensetzung: mitteleuropäischer W7iesenfior. Im Bereiche der Drauterrassen werden alle in Kärnten üblichen Feldfrüchte angebaut; als Ackerunkräuter sind besonders zu erwäh- nen Muscari comosum, Vicia glabescens, Melampyrum arvense, Odon- tites venia, Galinsoga parvißora. Sobald man den Terrassenrand erreicht hat und über das steile Gehänge zum Drauufer absteigt, überrascht uns die üppige Vegetation, die in ihrem reichen Arten- bestande an die Flora der St. Pauler Kalkberge wie auch der Karawankentäler erinnert. Am reichsten ist die Flora dort, wo die Drau an beiden Ufern von steilen Hängen mit Wald und Konglomeratbänken begleitet wird, also namentlich im Räume Lip- pitzbach und Schwabegg. Auf dem sonnseitigem Gehänge herrscht die Rotkiefer vor; Mannaesche ist vorhanden, die Hopfen- buche fehlt: Im Unterholz: Juniperus, Schlehe, Feldahorn, Liguster, Rhamnus cathartica, beide Viburnum- Arten. Die Liste der krauti- gen Pflanzen ist mitgeteilt. Noch artenreicher ist die Vegetation auf den schattenseitigen Gehängen am rechten Drauufer; viele Bewohner aus den Karawankentälern. Zwischen dem Lippitz- 78 Floristik, Geographie, Systematik etc. bache und der Einmündung des Feistritzbaches gibt es auf den Kalktuffabsätzen Molinia coerulea, Schcenus nigricans, Cladäim ma- riscus, Triglochin palustre, Epipactis palustris, Salix incana, glabra, grandifolia, Heliosperma alpestre, Saxifraga aizoides, Drosera rotun- difotia, Astranlia bavaria, Chaerophyllum cicutaria, Pinguicula al- pina, Adenostyles glabra, Aster bellidiastrum etc. — Einen besonde- ren Vegetationscharakter stellen die feuchten Wiesen dar, die- die Drauufer von Wunderstätten an flussabwärts begleiten; charakteristisch sind da Gagea lutea, Lilium martagon, Scilla bifo- lium, Erythronium , Ornithogahun umbellatum, Leucoium, Crocus neapolitanus und albiflorus, Orchis ustulata (und 3 andere Arten), Listera ovata, Silene nutans, Melandryum album, Ranunculus auri- comus, Thalictrum flexuosum und lucidum, Corydalis solida, Biscu- tella laevigata, Arabis Halleri, Potentilla rubens und glandulifera , Sanguisorba ofßcinalis, Lathyrus pratensis, Geranium phaeum, pra- tense, palustre, Seseli aumatm, Selinum carvifolia, Gentiana utricu- losa, rhaetica und venia, Euphrasia Rostkoviana, Arnica montana, Hieracium auricula etc. — Eine eigentliche Sumpf- oder auch nur Auenflora sucht man im Terrassengebiete der Drau verge- bens. Nur wo Gebüsche den Fluss begleiten, findet man die spär- liche Andeutung des Auwaldes, bestehend aus Rot- und Grünerlen, Populus nigra, Salix alba, purpurea, fragilis (andere Arten sind seltener, S. viminalis fehlt ganz). Ausserdem: Typhoides arundina- cea, Alopecus aequalis, Carex elata, hirta, vesicaria, rostrata, Juncus glaucus, Molinia coerulea, Calamagrostis pseudophr'agmites, Agropy- ron caninum, Scirpis silvaticus, Sagina procumbens, Calthalaeta und palustris, Menta longifolia, etc. — Zu Ende der Tertiärzeit war das jetzige Terrassengebiet nur aus PJiyllithoden, an den sich im Nor- den das paläozoische Kalkgebiet der St. Pauler Berge und. im Süden der niedergesunkene Aussenflügel der Kara wanken mit Triaskalken und tertiären Konglomeraten anschloss. Ein Grossteil der Pflanzen, die noch heute auf den niederen Gehängen der Kor- und Saualpe und in der Stroina siedeln, haben auch damals schon diese Gegenden und damit auch den gegenwärtigen Uferbe- reich der Drau bewohnt. Unter dem Einfiuss eines wärmeren Klimas dürften auch viele kalkliebende Pflanzen aus den Kara- wanken und von den ihnen vorgelagerten tertiären Konglome- ratbänken den schmalen Phyllitstreifen durchwandert haben und so in die St. Pauler Berge gelangt sein. Zur Eiszeit ging ein grosser Eisstrom aus Oberkärnten bis in die Nähe von Lip- pitzbach. Zahlreiche Flüchtlinge aus Mittelkärnten nahm das Drau gebiet auf; durch den Moränenschutt scheint Draba aizoides (bei Völker markt) eingeschleppt worden zu sein. Die unmittel- bare Zuwanderung aus den östlichen Kara wanken war eine aus- giebige, auch nach dem Abschmelzen des Eises. Die meisten Alpen- pflanzen, die damals aus den Karawanken ins Jauntal und mit dem Schmelzwasser bis in Herz von Steiermark hinabgelangten, sind wohl seitdem auf ihren neuen Standorten wieder verschwun- den, einige leben fort, z.B. Sesleria varia, Salix glabra und grandi- folia, Heliosperma alpestre, Kernera saxatilis, Saxifraga aizoides, Erica carnea, Astrantia banarica, Pinguicula alpina, Adenostyles glabra, Aster bellidiastrum (11 Arten). Gegen die Auffassung, die in den genannten Pflanzen eiszeitliche Relikte erblickt, könnte auch ihre spätere Aufschwemmung durch die Drau geltend gemacht werden. Es gibt im Gebiete noch Einwanderungselemente aus östlicher und südöstlicher Richtung, die in postglazialer Zeit in Floristik, etc. — Angewandte Botanik. das Draugebiet gelangt sind. Heber die Einwanderung dieser „pontischen" Elemente kann man noch nichts näheres berichten. Unter den 223 in Kärnten heimischen Pflanzenarten, die von Beck als pontisch-illyrisch bezeichnet, befinden sich im Terrassen- gebiete der Drau nur 54, wozu noch die aus den Kara wanken zugewanderte südalpine Centaarea carniolica gehört. Dazu kommen noch jene Arten, die durch den Menschen absichtlich oder unabsichtlich nach Kärnten verpflanzt wurden: Kulturpflan- zen, ferner etwa 60 Arten von Acker, Garten- und Wiesenunkräu- ter und Ruderalpflanzen. Endlich etwa t>00 Arten der mitteleuropäi- schen Flora, von denen der grössere Teil schon von der Wärme- eiszeit im Lande war. Mit Ausschluss der Kulturgewächse beläuft sich die Zahl aller Pflanzenarten (Farn- und Blütenpflanzen) auf etwa 750. Matouschek (Wien;. Greisenegger, J. K., Versuch mit Samenrüben unter Ver- wendung von Mangansulfat als katalytischem Dünger. (Oesterr.-ungar. Zeitschr. Zuckerind. u. Landwirtsch. XLVL 1/2. p. 13—21. Wien 1917.) Schwache Mangandüngung zur Samenrübe vermag den Knäuel- ertrag nicht wesentlich zu beeinflussen, sie bringt aber mittelbar eine kleine Erhöhung des Zuckerertrages der Rüben hervor, die aus Samen so behandelter Mutterrüben gezogen worden sind. Starke Mangandüngung erhöht den Knäuelertrag ganz wesentlich. Stark mit Mangan gedüngte Mutterrüben tragen aber Knäuel, aus denen Rüben mit geringem Massenertrage und vermindertem Zuckerge- halte sich entwickeln. Die Beachtung der Grenze der Mangandün- gung, deren Ueberschreitung dem Landwirte empfindliche Enttäu- schungen bereiten kann, muss neuerlich als Grundbedingung für ihre Verwendung im Rübenbau auf das dringendste empfohlen werden. Weitere Versuche müssen erweisen, ob diese Grenze für alle Standorte und vielleicht für alle Rübensorten in gleicher Höhe liegt oder nicht. Matouschek (Wien). Hasselhoff, E., Versuche über die Beziehungen zwischen- Bodenfeuchtigkeit, Pflanzenentwicklung und Nähr- stoffaufnahme. (Die landwirtschaftl. Versuchsstat. LXXXIX. p. 1 u. ff. 1916.) Ueber den Wasserbedarf der Pflanzen während der einzelnen Wachstumsabschnitte bestehen kaum mehr Zweifel. Diesem Be- dürfnisse hat die Ackerbewässerung sich anzupassen, damit sie Nutzen bringen könne. Die Prüfung des Einflusses der Pflanzenart, einzelner Düngemittel und einseitiger Düngungen auf das Wasser- bedürt'nis der Pflanzen würde die bisherigen Kenntnisse des Zu- sammenhangs zwischen Bodenfeuchte und Ertrag erweitern. Matouschek (Wien). Hunger, F., Cocos nucifera. Handboek voor de kennis van den cocospalm in Nederlandsch Indie, zijne geschie- denis, beschrij ving, cultuur en producten. (Amsterdam, Scheltema & Holkema. 146 pp. Gross 8°. 40 T. (4 färb.) 12 Textfia. 1916.) Verf. war als Leiter der allgemeinen Versuchsstation in Java 80 Angewandte Botanik. — Biographie. tätig, und das hier Gesehene verarbeitete er glücklich zu vorliegen- dem Werke. Die Abschnitte handelen über: Geschichtliches, Bota- nisches, Produkte. Die Pflanze befindet sich in einer Mutations- periode. Samen nehme man nur von guten Bäumen und studiere die Nachkommen getrennt nach Mutterbäumen, um etwas Sicheres über die Vererbung zu erfahren. Als Samenträger wähle man bei der Kopra-Gewinnung lieber grossfrüchtige Bäume nicht. — Die Schädlinge des Baumes sind farbig dargestellt. Matouschek (Wien). Leiter, EL, Rumaeniens Land Wirtschaft u nd Ernteergeb- nisse. (Mitt. k. k. geograph. Ges. Wien. LX. N° 8/9. p. 373—380. 1917.) 6,279,606 ha beträgt die ganze Anbaufläche in Rumaenien. Davon entfallen auf Getreide 84,3%, auf Hülsenfrüchte und Wur- zelknollen 1,56%, auf Industriepflanzen 0,42%, auf Gärtnereien 0,4%, auf Heu und Futterpflanzen 9,17%, auf Wein- und Pflaumen- gärten 2,64% und auf Oel- und Textilpflanzen 1,47%. Weizenbau ist 33,6% des Gesamtanbaugebietes (8,2 hl pro ha als Ernte); Mais ist 32,9% (17,5 hl pro ha als Ernte), Gerste 9,05% (15,8 hl pro ha), Hafer 6,81% (20,6 hl pro ha), Roggen 1,34% (8,2 hl pro ha), Hirse 0,6% (12,6 hl pro ha), Buchweizen 0,01% (4,2 hl); am häufigsten baut man Bohne (auch zwischen Mais), Erbse, Linse und zuletzt Pferdebohne. Die Zwiebelernte ist sehr gross. Zuckerrübe gibt es nur 0,24% der gesamten Anbaufläche, Tabak 0,17%. Senf, Anis, Mohn, Kümmel, Zichorie wird nur wenig angebaut. In abnehmen- der Reihenfolge werden gezogen: Raps, Sonnenblume, Lein, Henf. Das mit Wein bedeckte Areal sinkt stetig. Der grösste Teil der Pflaumen wird zur Erzeugung eines Schnapses („Tuica"), wenig zu Dörrobst verwendet. Maulbeerbaumanlagen wachsen, da der Seiden- raupenzucht grössere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Matouschek (Wien). Hayek, A. von, Dr. Heinrich Sabranskyf. MiteinemPor- trät. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges. LXVII. 7/10. p. (216)— (219). 1917.) Sabransky wurde am 23. April 1864 in Pressburg geboren und studierte in Wien Medizin. Er war Demonstrator bei A. von Kerner und liess sich 1892 als Arzt in Tra min (S. -Tirol) nieder. Hernach lebte er kurze Zeit in Mayerhofe n (Ziller tal) und wurde zuletzt Distriktsarzt in Söchau i. Steiermark. Er richtete sein Augenmerk besonders der Erforschung der kritischen Genera Rubus, Viola, Rosa, Mentha und Hieracium. Schöne Beiträge zu diesen sammelte er in den Kleinen Karpathen, in einigen Pro- vinzen Oesterreichs und Bosniens; auch die allgemeinen Flo- renbeiträge sind reich und interessant, wie das „Verzeichnis der Arbeiten" zeigt. Sabransky war ein tüchtiger und feinfühlender Beobachter; in diversen Exsikkatenwerken finden wir die Früchte seiner Forschung. Er starb am 23. Dez. J915 zu Söchau. Matouschek (Wien). Ausgegeben: 30 Juli lt>18. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 6. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. b. Botanisches Centralblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy, und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 32. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Heimerl, A., Dr. Matthias v. Wretschkos Vorschule der Botanik für den Gebrauch an höheren Klassen der Mittelschulen und verwandter Lehranstalten. 10 Aufl. (VIII, 224 pp. 8°. 810 Einzeldarst. in 357 Fig. 12 schwarzen und 2 farbigen Taf. C. Gerolds Sohn. Wien 1917. Preis 4.80 Kronen.) Das an vielen Anstalten eingeführte Lehrbuch erfuhr in vor- liegender Auflage folgende Neuerungen: Chemismus des Chlorophylls (Baeyer's Ansicht über die chemischen Vorgänge bei der Assimi- lation), Versuche über Enzym- Wirkungen, Zahlenbeispiele über C-Gewinn und C- Verlust bei Assimilation und Atmung, Algen und Flechten als Nahrungsmittel, Nitragin und nitrifizierende Bakterien, Nährhefe, jetzige Ansicht über den Nährwert der Pilze, Zucker in Blutungssäften, Versuche über Gefässdurchlässigkeit und Säure- ausscheidung aus Wurzeln, Beispiele für Ornithophilie, Ruheperiode der Holzgewächse, Unfruchtbarkeit mit eigenem Pollen, myrme- kochore Pflanzen, Pilzwurzel der Orchideen und Neottia als Schma- rotzer auf Wurzelpilzen, Nessel als Gespinstpflanze, genaueres über die Vogelmistel, Reismelde, grüne Schmarotzer, Schuppenwurz als Ganzschmarotzer, Reizbarkeit der Filamente der Compositen, die Aufnahme vieler neuer Pflanzen. Der Lehrplan für die österreichi- schen Mittelschulen bringt es leider mit sich, dass in einem einzigen Semester (V. Kl , 2. Sem.) die ganze Botanik zu absolvieren ist. Kein Wunder, das so manche Kapitel, wie z. B. Pflanzengenossen- schaften, Pflanzengeographie, Zierpflanzen (gewiss auch wichtig!), Bedeutung der Pflanzen für den Menschen teils gar nicht, teils nicht übersichtlich zur Sprache kommen ist. Was der Verfasser dargeboten hat, ist wissenschaftlich richtig und klar dargestellt. Und dies ist -die Hauptsache. Matouschek (Wien). Botan. Centralblatt. Band 138. 1918. 6 82 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Cambage, R. H., Acacia Seedlings. II. (Proc. Roy. Soc. New South Wales. L. 1. p. 143—164. 1916.) In a previous paper (Part I) the author describes four species. which alone, out of sixty different species raised, have an opposite pair of simply-pinnate leaves appearing next after the cotyledons instead of the more usual one simply-pinnate leaf. The examination of fifteen more species has revealed two further species having an opposite pair of simply-pinnate leaves. These are A. galioides, Benth., a tropical Australian species, and A. Murrayana which occurs in N. S. Wales, Queensland and S. Australia. Further species having only one-pinnate leaf are the following: A. pumila, Maiden & Baker, A. trinervata, Sieb., A colletioides, A. Cunn., A. oxycedrus Sieb., A. aspera, Lindl., A. flexifolia, A. Cunn., A. Mabellae, Maiden, A. Hoctoniae, Maiden, A. homalophylla, A. Cunn. (with an exception), A. excelsa, Benth., A. ßavescens, A. doratoxylon, A. Cunn., A. cincinnata, F. v. M. A. homalophylla produced, out of four seedlings, three with one simply-pinnate leaf and a fourth which had an opposite pair. A. aneura among those previously examined gave a similar result. This must be regarded as a transition stage, other examples will probabl}'- occur. Another instance of the wunderfull vitality of the seed, due to its being encased in a strong testa, is again recorded. The seed of A. Parnesiana for the same locality as before was kept for 405 days in salt water. It was however successfully induced to germinate, the testa having been softened and germination hurrid by placing it a number of times in boiling water with intervals of several weeks in the soil. The experiment was to demonstrate the possi- bility of it retaining the power of germination for a sufficient length of time to be driften by oceanic current on a piece of wood for thousands of miles. The paper concluded with a detailed description of the follo- wing species: A. triptera, Benth.. A. hispidula, Willd.. A. stricta^ Willd., A. falcata, Willd., A. penninervia, Sieb., A. Mabellae, Maiden, A. pravissima, F. v. M., A. myrtifolia, Willd.. A. binervata, D.C., A. Maideni, F. v. M., A. pubescens, R. Br. M. N. Owen (Kew). Davey, A. J. and M. Gibson. On the Distribution of Mo- noecious Plants, and the Occurrence of Hermaphro- dite Flowers in Myrica Gale, with Observations on V a - riations of Sex. (Proc. Linn. Soc. Lond. p. 6—7. 1916—1917.) Myrica. Gale, the Common Bog Myrtle, is described as being typically dioecious, but mention has been made by several authors of the occasional occurrence of the monoecious condition. The authors, by means of observations carried on in the peat moors of Somerset over several years, have found that in this locality there is always a small proportion of monoecious plants. which pre- sent all gradations between the normal pistillate and staminate types. These gradations are described. Further it has been found that among plants or shoots marked and examined in successive years, some showed progressive Charge from pistillate to staminate,, while several other cases showed indicaticns of a reverse change. Agnes Arber (Cambridge). Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 83 Demole, V., La basophilie des jeunes cellules vegetales. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2me ser. VIII. p. 167. 1916.) Askanazy a observ6 que les jeunes cellules des tissus animaux et du sang avaient un protoplasme basophile. Cette constation de- vint l'origine d'une methode histologique permettant de determiner l'origine des certaines cellules des tissus normaux et pathologiques. Le reaction est attribuee ä une substance particuliere contenue dans le protoplasme. Ehrlich s'est associe ä cette maniere de voir. Dernierement la question s'est posee de savoir si les jeunes cellules vegetales se comportent de la meme facon. Des coupes de bour- geons diElodea canadensis et de racines d'Osmunda regalis traitees par des colorants appropries montrerent que les cellules des points vegetatifs presentaient un protoplasme nettement basophile, carac- tere histologique qui se perd au cours de la maturation. On en peut conclure que la basophilie est commune aux jeunes cellules vegeta- les et animales. Cette reaction n'est pas due, comme on pourrait le croire ä premiere vue, ä une concentration de la substance baso- phile dans le corps exigu de la cellule jeune, mais ä une affinite chimique specifique, preuve en soit le fait que certaines jeunes cellules intensement basophiles sont plus volumineuses que les cel- lules du meme tissu adultes et incolores. Matouschek (Wien). Lendner, A., Sur la Cupule des Fagacees. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2me ser. VIII. p. 161—166. Fig. 1916.) „En resume, si nous nous basons ä la fois sur les etudes orga- nogeniques et teratologiques, nous pouvons conclure que les valves de la cupule des Fagacees ne representent nullement des bract^o- les, selon l'ancienne theorie d' Eich ler, et que si nous voulons comprendre quelque chose ä la nature morphologique de cette cupule, nous devons nous garder de l'homologuer au diagramme des Corylacees — Betulacees. La fleur des Fagacees est portee sur une axe qui se ramifie en dichotomie. Chaque rameau se terminant par une fleur, se bifurque ä son tour. Le nombre des fleurs fe- melles pouvant se reduire ä une seule, la cupule pourra prendre une apparence plus simple, tel que nous le voyons chez Quercus. La nature axiale, defendue par Celakovsky et developpee par Pali- bine, semble se confirmer par les exemples de teratologie que je viens de presenter." Matouschek (Wien). Lingelsheim, A., Ueber eine interessante Wuchs form der Fichte. (Mitt. Deutsch. Dendrolog. Ges. N° 25. p. 227—228.2 Taf. 1916.) Picea excelsa (L.) Link. n. f. tiirfosa Lingelsh.: Planta usque ad basin densissime ramulosa, frutices plerumque insigniter regulariter globosa vel pyramidales vel conicos, quasi ope falcis arborariae tonsosa, 0,5 m et altius formans. Auf Moorboden: sächsiches Erz- gebirge, Kühnhaider Revier (Willkomm), Pr. Schlesien, Seefelder bei Reinerz (Lingelsheim). Die neue Form ist am letztgenannten Moor oft infolge der Inkrustation durch Evernien und Parmelien ganz erstickt. Betida pubescens Ehrh. wird manch- mal von der genannten Wuchsform der Fichte als Stütze benützt. Die Ursache der Ausbildung der f. turfosa liegt nicht in Schnee- 84 Morphologie, etc. — Varietäten, etc. druck (Verunstaltungen der Krone fehlen), nicht Frost (da in der Nähe normale Exemplare der Fichte vorkommen), sondern Beein- flussung durch den Untergrund. Das Seefelder Moor beherbergt auch schöne Bestände von Pinus uncinata Rom. und Betula nana L. Matouschek (Wien). Bateson, W., Note on experiments with flax at thejohn Innes Horticultural Institution. (Journ. of Genetics. V. p. 199—201. 1916.) This paper is by way of being a note in connection with Eyre & Smith 's paper on the cross pollination of flax in the same num- ber of the Journal of Genetics. Many commercial samples of L. nsitatissimum were obtained from different localities and it was found that the plants of each sample were irregulär in height, being obviously a mixture of several types. As the result of experience in selection, it is consi- dered that the raising of a tall strain of flax is a very easy matter and can be done by simple selection of materials already existing in common crops. How many genetically distinct heights exist cannot be said. Besides the oil fiaxes, which are about l3/4 feet high, there are certainty three heights 1) a tall strain about 4 feet high, 2) Several ordinary blue (also white) strains about 3 feet high, 3) A dark blue, true breeding type, about 21/2 f"eet high- Each of these is, almost beyond question, genetically pure. All attempts to cross L. nsitatissimum with L. perenne failed: while the experiments have shown, on the other band, that flax is perfectly seif fertile. W. Neilson Jones. Bateson, W. and C. Pellew. On the genetics of „Rogues" among culinary peas {Pisum sativum). (Journ. of Genetics. V. p. 13—36. 1915.) Work was commenced in 1912 with the varieties 'Ne Plus Ultra' (N.P.U.), 'Early Giant' (E.G.) and 'Duke of Albany' (D.A.). The former variety was not grown after 1912 owing to its suffering badly from bacterial disease. The experience of the authors with these three varieties is that: 1) Typical plants occasionally throw rogues and, in the case of E.G., certain intermediate forms. 2) Rogues of whatever origin have offspring exclusively rogues. No exception to this rule has occurred. 3) The intermediates of E.G. give mixed families of various compositions. 4) Crosses between types and rogues, however made, have (with rare exceptions in EG) always given rogues though these in their juvenile condition are generally type-like: these rogues have given always only rogues. The rogues are at least as tall as the types but their leaves stipules and petals are comparatively small and narrow although the plants are perfectly healthy and well grown. The pods of the rogues in E.G. and D.A. with great constancy curve up- wards along the dorsal suture, while the pods of the types of these varieties are straight. In the rogues of N.P.U. the pods are straight but blunt while those of the type are pointed. These are many other differences more or less well marked. After growing very many thousand plants of these varieties, the authors conclude that the rogues do not appear as regulär Varietäten, etc. — Palaeontologie. 85 &• ' recessives in the ordinary sense and that the commercial growers are right in asserting that a strain may breed true for a while and tben throw rogues. The variety E.G. is peculiar in that there occur intermediates of several kinds. These may be graded somewhat arbitrarely thus. 1) Types-pods straight &c. 2) Types: occasional pods curved. 3) Intermediates: leaves and stipules nearly as in type: pods definitely curved. 4) Rogues: foliar parts somewhat larger than in ordinary rogues: pods curved. 5) Rogues: foliar parts small and pointed: pods curved. The genetical behaviour of types and intermediates may be summarised thus. T3^pical plants (class 1 above) often breed true but they may throw any of the aberrant forms though never more than a small percentage of them. Plants of class 2 commonly behave like the types themselves. Most of class 3, the real intermediates, give a large majority of rogues and so must be quite different geneticalty Irom types of classes 1 and 2. The numerical proportions in which the aberrant forms are produced from the types are such as to render it extremely unli- kely that the}'' are expressions of any ordinary factorial System. The interrelations of classes 4 and 5 are equally obscure. Returning to the consideration of the varieties as a whole, remarkable evidence was provided by crossings between types and rogues. 52 families were raised by crossing typical plants with rogues of classes 4 and 5. With the exception of two families, all these families when fully grown were rogues in all respects. The result was the same whether the type was used as maternal or paternal parent. In the juvenile condition however they differed little if at all from the types. One of the two exceptions mentioned above gave rise to plants probably of class 2; the other threw some inter- mediates (class 3). The course of the phenomena is quite unlike ordinary Mendelian inheritance. The authors consider that the evidence points to the „type elements", when introduced from one side of the parentage only, being in some way cut out of the germ lineage in the early stages of somatic development and lost. It should be mentioned that the genetic behaviour of the ordinary factors introduced in crosses with rogues is normal. Thus it is only the factors special to the type which are excluded or eliminated. In a note added in June 1915 the authors mention another point of considerable importance that has come to light in some families subsequent to those just discussed. A cross bred plant of 1914, booked as a rogue, had a branch somewhat type-like in character. Seed saved from the rogue-like parts of the plant has given all rogues, but the seed of the type-like branch has given some type- like plants in addition to many rogues. W. Neilson Jones. Halle, T. G., A fossil Sporogonium fromtheLowerDevonian of Röragen in Norway. (Botan. Notiser. p. 78—81. Fig. 1916.) A diagnose is given of Sporogonites exuberans n. g. n. sp. The 86 Palaeontologie. — Algae. — Pflanzenkrankheiten. '& capsule is a bryophytic sporogonium. The Bryophyta are not known with certainty to extend further back than to the Tertiary, and their absence in the abundant petrified material from the question of the first appearance of the bryophytes, the Röragen material proves that the sporogonium as a type of structure existed in the oldest scanty land flora known to us. Despite the frequently claimed absence of any certain traces of the Bryophyta during almost the wholespan of geological history, we are thus perfectly justified his- torically in considering the sporogonium as an early type and a possible starting-point in the development of the landflora. Matouschek (Wien). Ducellier, F., Contribution ä l'etude du polymorphisme et des m onstruosites chez les Desmidiacees. (Bull. Soc. bot. Geneve. VII. p. 73—118. 31 flg. 3 tabl. 1915.) Der Polymorphismus der Desmidiacee Euastrum Didelta wird behandelt. Die Formen mit abweichender, junger Halbzelle nennt Verf. „forme mixte". Es werden abgebildet: Euastrum Didelta var. depauperatum Duc, var. ciineatiforme Duc, var. ansatiforme (Schm.) Duc, var. Blea-Tarniense (West) Duc, var. inermiforme Duc, var. Everettensiforme (Wolle) Duc, var. affine (Ralfs) Duc, var. hume- rosum (Ralfs) Duc, var. ampullaceum (Wets.) Duc, formae inter- mediae. Dazu kommen noch die Monstrositäten. Das Material stammt aus Col des Gets, Piora und Bisanne. Matouschek (Wien). Haase, G., Zur Kern- und Fadenteilung von Ulothrix subti- lis. (Arch. Hydrobiol. u. Planktonk. V. p. 167—168. 1910.) Die Art besitzt ein Chromatophor. dessen 4 Ecken nach den 4 Ecken der Zellwand in Zipfel ausgezogen sind. Diese können sich zusammen vereinigen, sodass bei sich schnell teilenden Fäden etc. ein quadratischer Chromatophor mit je einem kleinen Fenster ober- halb und unterhalb des Pyrenoids vorgetäuscht wird. Nach erfolg- ter Teilung liegen die beiden Kerne mit ihren deutlichen hellen Zonen dicht nebeneinander in der horizontalen Achse der Zelle. Inzwischen hat sich Pyrenoid und Chromatophor auch senkrecht zur Querachse des Zellfadens geteilt. Die alten Körner des Chroma- tophoren bleiben erhalten, die fehlenden wachsen neu, schieben sich zwischen die Kerne am Kernpol, sodass wieder je ein Kern in die Nische je eines Chromatophoren zu liegen kommt. Zuletzt lie- gen die Chromatophoren zu verschiedenen Polen der Zelle; die Querwand bildet sich, der Ausgangszustand ist wieder hergestellt. Ulothrix stammen also von querteilenden Formen ab. Die Teilungs- richtung ist so fest fixiert, dass sie auch in Fäden noch zum Aus- drucke kommt, deren Längsachse eben die Querachse der Aus- gangszelle ist. Warum das Wachstum der Fäden so invers erfolgt, dafür fehlt zurzeit noch eine Erklärung. Matouschek (Wien). Moesz, G.. A kerti szegfu ket veszedelmes betegsege. [Zwei verderbliche Krankheiten der Gartennelke]. (Bot. közl. XVI. 1/3. p. 8—11. flg. 1917. Magyarisch; Deutsch in den „Mitteil. f. Ausland" dieser Zeitschrift, pag. (5)— (6).) Bei Budapest trat in einem Garten (Besitzer A. Kardos) eine Pflanzenkrankheiten. — Bryophyten. 87 •epidemische Gartennelkenkrankheit auf, die Blätter wurden stark fleckig. Verf. fand folgende 4 Pilze: Uromyces caryophyllinus (Schrk.) Wtr., Fusarium roseitm Lk., Heterosporium echinulatum (Berk. Cke. und Alternaria dianthi St. et Hall. Der 2. Pilz fand sich zumeist unter den Stengelknoten in Gestalt kleinster rosafarbener Köpfchen, seltener an den Wurzeln. Der 3. Pilz befiel stark die Blätter, er wird eingehend beschrieben. Im Gegensatze zu den Angaben in der Literatur erzielte Kar dos erfolgreichste Bekämpfung durch Kalkbeimischung dem Boden. Der 4. Pilz wird von Sorauer für Deutschland angegeben, aber es ist fraglich, ob der deutsche Pilz auf der Nelke dem in N.-Amerika auftretenden identisch ist. Der in Ungarn gefundene Pilz erschien an den Stengeln und den unteren Blattteilen nahe den Knoten als kleine schwarze Punkte; die genaue Beschreibung des Pilzes weist auf den amerikanischen hin. Die Conidien der Alternaria keimen, wie Verf. sah, leicht im Wasser, ja selbst die Conidienträger treiben aus im W7asser, wobei an ihnen lange Hyphen entstehen. Letztere anastomisieren mitein- ander manchmal. Matouschek (Wien). Moreillon, M., Premiere contribution au catalogue des Zoocecidies de la Suisse. (Bull. Soc. vaudoise Sc. nat. IL. p. 251—286. 1913.) Dans cette premiere contribution sont mentionnees 293 especes et varietes, recoltees sur especes de vegetaux dans 471 stations. Nouveau Substrat: Salix Helvetica Vill. pour la Pontania vesicator Brenn. Frequentes et parfois abondantes dans Jura romand sont: le Mikiola fagi Hartig sur les hetres, entre 1000 — 1200 metres d'alt, Eriophyes tiliae Perg. sur Tilia platyphyllos (500—700 m.), Er. ma- crorrhynchus Nal. sur les Erables, Dryophanta folii L. sur les feuil- les des chenes, ainsi que les Adelges strobiliobius Kalt, et A. cocci- neus Chol, sur les rameaux, puis A. abietis Kalt., sur les aiguilles des epiceas. Matouschek (Wien). Owen, W. L., The comparative Value of various Germi- cides for Use in Cane Sugar Factories. (Central. Bakt. 2. Abt. XLV. p. 187—219. 1916.) At the prices upon which these calculations were based only two of the germicides have as low a cost per unit of efficiency as formaldehy de. This is superior to any of the germicides for disinfecting syrup tanks, or in removing the microorganisms cau- sing deterioration of sugars. For cleaning tanks containing fer- mented Juices, either Chloride of lime or milk of lime can be sub- stituted for formaldehyde, at a reduction of cost per unit of efficiency. In cases where, the efficiency of the germicide involves any great penetrating power, as for example, where gums are to be removed, chloride of lime is a more economical germicide than formaldehyde. Since the efficiency of all germicides is greater at elevated tem- peratures, they should always be applied hot in cleaning sugar factories. The comparatively high germicidal efficiency of milk of lime, combined with its very low cost, and the fact that it is always on hand in sugar factories, renders it particulary suitable as a sugar factory germicide. Matouschek (Wien). Schiffner, V., Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. 88 Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik etc. II. Serie. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXVI. 10/12. p. 337-353. 13. Textfig. 1916.) Es werden die süddalmatinischen Inseln berücksichtigt. An Lebermoosen bieten selbst waldige Teile wenig. Ueppig überzieht mit zartem Anfluge Cololejeunea minutissima die Stämme des Busch- waldes; vom Geäst hängen Leptodon, Neckerei, Umea, Fridlania Tamarisci herab. In den sonstigen felsigen Teilen des Gebietes gibt es wenige Lebermoosarten. 8 Arten von Rtccia kommen vor; neu ist Riccia crystallina L. subsp. nov. anstrigena auf überschwemm- ten Boden der Insel Lagosta (sehr enge Lufträume, blassgraugrüne Farbe, Mittelfurche gegen die Spitze der Fronslappen gewöhnlich sehr deutlich; Spore in Profil langstachelig; vielleicht eine gute südliche Art (Figur!). Die Unterschiede zwischen Riccia Henriquesii Lev. und R. Michelii Raddi werden in Figuren festgehalten. Neu ist Sphaerocarpus texamits Aust. 1877 nov. var. intermedius (Sporen eine Mittelstellung zwischen Typus und S. Michelii Bell, einnehmen; Figuren!). Das gefundene Material von Dichiton calyculatum (Dur. et Mont.) Schffns. beweist die Richtigkeit der Ansicht, diese Art von D. gallicum nicht zu trennen. Die Stellung von Dichiton neben Lophosia ist sicher unrichtig. Die Cephalosiellaceae (Douin etSchiffn. msc.) haben den nächsten Anschluss an die Ptilidiaceae; von den Trigonanthaceae Spr. unterscheidet sich erstere (neue!) Familie wesentlich u. a. durch die total verschiedene Beschaffenheit des Perianths, ein Merkmal, auf das Spruce das Hauptgewicht legte. Allen Formen, die zu den Cephalosiellaceae gehören, ist das Merk- mal gemeinsam, dass die Seta des Sporogons konstant aus 4 Zell- reihen aufgebaut, was in keiner einzigen anderen Gruppe der Lebermoose auftritt. Seltene Bürger auf den süddalmatinischen Inseln sind: Southbya stillicidiorum (Raddi), Lophosia turbinata, L. heterophylla (Schrad.), Scapania aspera Bern., Marchesinia Mackayi (Hook.), Anthoceros dichotomus Raddi. Matouschek (Wien). Pittier, H„ The middle American species of Lonchocarpus. (Contr. U. S. Nat. Herb. XX. p. 37—93. f. 1—43 and pl. 1—6. August 3, 1917.) Forty species are differentiated. The following appear as new: Lonchocarpus affinis, L nicoyensis (Derris nicoyensis Donn.-Sm.), L. costaricensis {Derris Donn-Sm.), L. jaliscensis, L. longipedicellatus , L. Michelianus, L. longistylus, L. chiricanus, L. proteranthus, L. luteomaculatus, L. purpureus, L. oaxaeensis , L. lineatus, L. Cochlea- tus, L. caudatus, L. darienensis, L. megalanthus, L. mexicanus, L. yucatanensis, L. orotinus, L. comitensis, L. lucidus, L. constrictus, L. emarginatus, L. salvadorensis , L. robustus, Gliricida meistophylla {Lonchocarpus meistophyllus Donn.-Sm.), Lonchocarpus dipteroneurus , L. Fendleri pubescens, L. margaritensis , L. sanetae-marthae and L. boliviensis. Trelease. Beccari, O., The origin and dispers al of Cocos nueifera. (Philipp. Journ. Sc. C. Bot. XII. p. 27-43. Jan. 1917.) „An Asiatic or Pohmesian origin of the coconut palm is more probable than American one." Trelease. Floristik, Geographie, Systematik etc. 89 Below, S., Contribution to the study of Pernionin miliaceum L. (Bull, of applied botany. IX. 7. 1916.) In feuchten Jahren wird bei der genannten Pflanze auch die 2. Blüte des Aehrchens normal entwickelt, sodass 2 Früchtchen im Aehrchen sind. Beobachtungen zu Besentschuk (Samara) erga- ben: Die Luftfeuchtigkeit hat auf den Blühverlauf grossen Einfluss; bei grosser Feuchte und trübem Himmel erfolgt kein Oeffnen der Blüte, bei schönem Wetter mit wenig Luftfeuchte öffnen sich die Blüten ab 8 "Uhr früh. Die Blüte bleibt bei schönem Wetter nur 15—20 Minuten, bei trübfeuchtem Wetter aber 25 Min. geöffnet. Die meisten Blüten öffnen sich zwischen 10 — 11 Uhr vormittags, nach 1 Uhr 30 Min. keine mehr. Die Spelzen sind bei ungünstigem Wetter weniger empfindlich als die Staubbeutel, sodass die Spelzen schon fast geschlossen sind, wenn die Beutel aufzuplatzen erst beginnen. Der Pollen keimt schon 30 Minuten nach dem Spelzenschlusse auf der Narbe. Formen mit gefärbten Spelzen besitzen immer violette Narben. Die dunkelviolette Farbe der Spelzenspitze ist ein untrüg- liches Zeichen für Formen mit gefärbten Spelzen. Matouschek (Wien). Blake, S. F., Notes on the systematic position of Clibadinm, with descriptions of some new species. (Contr. Grav Herb. N. S. N° 52. p. 1—8. Sept. 28, 1917.) The genus is transferred from the Composite group Mülerinae to the group Melampodinae next to Ichthyothere. The following new names appear: Clibadium heterotrichnm , C. strigillosum, C. Sprncei, C. Trianae (Desmanthodium Trianae Hieron.) , C. polygynumy and C. divaricatum. Trelease. Briquet. J., Sur la strueture foliaire et les affinites des Saxifraga moschata Wulf, et exarata Vill. (Ann. Cons. et jard. bot. Geneve. XVIII/XIX. p. 207—214. Fig. Geneve 1916.) „La conclusion ä laquelle nous arrivons est qu'il est preTerable de reunir les 5. exarata et moschata en une espece collective, ä l'interieur de laquelle les deux groupes moschata et eu-exarata con- stituent des sous especes. Cette Solution, qui vient d'etre adoptee par Cavillier (S. exarata Vill. subsp. eu-exarata Cav. et subsp. moschata Cav.), nous parait donner une image plus claire de l'en- semble des faits et a le grand avantage de ne pas presenter comme de especes distinetes, des groupes qui ä l'epoque actuelle sont en- core confluents. II est vrai que Luizet a place les S. moschata et exarata dans deux series differentes (Asulcatae et Sulcatae), fondees sur la presence ou l'absence de sillons suprafoliaires. Mais un ar rangement de cette nature donne, ä notre avis, une importance exageree ä ce caractere, dont l'utilite pour les distinetions de detail a d'ailleurs ete mise en evidence par les etudes du distinguee mo- nographe francais. Au surplus, la valeur subspeeifique de ces grou- pes peut aussi 6tre defendue par comparaison avec d'autres cas analogues dans le genre Saxifraga. C'est avec raison que Gau d in a reuni ä titre de sous-especes les 5. aspera L. et bryoides L. (S. aspera subsp. elongata Gaud. et bryoides Gaud.), ä cause des transi- tions qui les unissent; c'est pour un motif analogue que Engler et nous-meme avons traite de la meme maniere les 5. pedemoutana All. et cervicornis Viv. (S. pedemontana subsp. eu-pedemontana Briq. et subsp. cervicornis Engl.). Or dans ces deux dernieres especes, les 90 Floristik, Geographie, Systematik etc. lignees ä caracteres intermediaires, qui existent incontestablement, sont cependant moins frequentes et bien möins variees que Celles reliant les S. exarata et moschata." Matouschek (Wien). Candolle, C. de, MeUaceae araentinae. (Repert. Spec. nov. XIV. p. 403. 1916.) Als neu wird beschrieben: Cabralea oblongifolia (Igyazu in Argentinien). Matouschek" (Wien). Candolle, C. de, Piperaceae argen tinae. (Rep. Spec. nov. XIV. p. 395—398. 1916.) Mit latein. Diagnosen werden als neu beschrieben: Piper mi- sionesanum (sect. Carpunya), P. Gaudichaudianum (Kth.) C.DC. n. f. argentinia; Peperomia Fiebrigii (epiphyta), P. reflexa A. Dietz n. f. argentina et n. f. longilimba, P. Lüloi (terricoba), P Stuckertii, P. iiiaeqitalilimba (rhizomatica). Matouschek (Wien). Candolle, C. de, Un Begonia nouveau. (Bull. Soc. bot. Geneve. Urne ser. VIII. p. 22—23. Fig. 1916.) Begonia Hassleri n. sp., interessante en ce qu'elle a des capsu- les muriies de poils, caractere qui ne se recontre que chez un nombre assez restreint de Begonias. II rentre dans la section Bego- niastrum A]ph. D. C. Missiones argentinae, San Ignacio, legit E. Hassler. Les Begonias paraguayens sont peu nombreux en especes, mais en revanche les Begonia cucullata et B. semperßorens sont particulierement abondants en individus; les autres especes sont plus rares (R. Chodat, I.e. p. 6). Matouschek (Wien). Fritsch, K., Neue Beiträge zur Flora der Balkanhalb- insel, insbesondere Serbiens, Bosniens und der Herzegowina. VII. Teil. (Mitt. naturwiss. Ver. Steiermark. LIII. p. 211—221. 1916, erschienen 1917.) Dieser Teil behandelt nur die Borragineen (zumeist von A. von Hayek bestimmt) und die Vevbenaceen (best, vom Verf.). Anchusa microcalyx Visiani 1829 erhält eine neue lateinische Diagnose von M. Gusuleac. Im reifen Zustande bilden die kleinen festkugelig aufgetriebenen und locker verteilten Fruchtkelche das sicherste Kennzeichen dieser Art. Zwischen zwei Extremen bewegt sich die Variabilität derselben: Formen, die auf A. officinalis hinweisen, also zarte, oft aufsteigende, weich behaarte, wenig verzweigte, mit langen dünnen Infloreszenzachsen und mehr länglichen Frucht- kelchen versehen. Andererseits Formen, meist niedrig, mehr steif aufrecht bis sparrig verzweigt, dicht, fast steif behaart mit dicken Zweigen und mehr rundlichen Fruchtkelchen. Dadurch kommt die Pflanze gewissen kleinblütigen Formen der A. procera Bess. nahe und Reichenbach zieht die A. microcalyx deshalb zu dieser in O. -Europa verbreiteten Sippe zu. Es hat aber A. procera einen viel höheren steifern Wuchs, steifere Behaarung, kürzere Kelch- zippel und im blühenden Zustande stark eingerollte Wickel. Ein eigenartiges, sehr ähnliches Verhalten zeigen nachgetriebene Sprosse beider Arten : Dicht behaart und so beblättert" mit stark verkürztem Fruchtwickel, sodass man zwischen kaum entfalteten Floristik, Geographie, S}7stematik etc. 91 Blüten deutlich vergrösserte Fruchtkelche beobachten kann. Das Verbreitungsgebiet der A. microcalyx ist von Serbien über Bosnien und Dalmatien bis ins nördliche Kroatien; ja bei See kau (Steiermark) wurde auch ein Exemplar gefunden. Viel- leicht hat sich A. microcalyx von ihrer Stammform (A. officiualis) abgespalten in Anpassung an den höheren Standort, daher ist sie eine „kleine Art." Von II ic wurde der Bastard Pulmonaria mollis- sima X officinalis gefunden. Myosolis micrantha Pall. und M. his- pida Schlecht, wachsen gesellig miteinander in Serbien an vielen Orten. Interessant ist auch M. alpestris Schmidt var. lithospermifolia (Hörn.) v. Hayek. Manche Exemplare von Onosma viride (Borb.) Jav. aus Serbien nähern sich zum Teile der Subsp. banaticum. Wenn auch die Flechtengattung Zwackhia Krbr. von Zahlbruckner eingezogen wurde, so wird doch die von J. Dörfler aufgestellte Neubenennung Haldssya aurea [Sendtn.] Dörfl.) aufrecht gehalten. Von den Verbenaceen werden nur genannt: Verbena officinalis L., Lippia citriodora (Lara.) H. B. K. und Vitex agnus castus L. Matouschek (Wien). Merrill, E. D., New Philippine Lanraceae. (Philipp. Journ. Sc. C. Bot. XII. p. 125-141. May 1917.) Cinnamomnm myrianthum, C. Sandkuhlii, Cryptocarya lanceo- lata, C. cinnamomifolia, C. oligophlebia, C. oblongata, C. samarensis, C. samboangensis, Litsea ilocana, L. abraensis, L. ampla, L. dolico- phylläj L. euphlebia, L. Mac Gregorii, L. micrantha , L. oblongifolia , L. samarensis, L. Vanoverberghii, and Phoebe glabrifolia. Trelease. Prain, D„ Curtis's ßotanical Magazine. XII. (1916.) The following are the new species described in this volume: Rhododendron evubescens, Hutchinson; Aristolochia Laurenceae, N. E. B.; Alpinia Elwesii, Turrill; Rhododendron charianthum, Hutchin- son; Paeonia Willmottiae, Stapf; Mesembryanthemum transvaalense , Rolfe; Rhododendron monosematum, Hutchinson; Huntleva citrina, Rolfe. E. M. Cotton. Smith, J. J., The Amboina orchidaceae collected by C. B. Robinson. (Philipp. Journ. Sc. C. Bot. XII. p. 249—262. Sept. 1917.) Contains as new Piatanthera Robinsonii, Habenaria amboinensis, Doidrobium consanguineum , Phalaenopsis Robinsonii, P. Hebe am- boinensis, Taeniophyllnm minutiflorum , Goodyera rubieunda amboi- nensis, and Didymoplexis minor amboinensis. Trelease. Ulbrieh, E., Malvaceae. Plantae Uleanae novaevel minus cognitae. (Nbl. Berlin-Dahlem. VI. N° 60. p. 316—335. 1915.) Es werden als neu beschrieben: Abntilothamnus Nlbr. n. g. gehört nach Schumann's Einteilung zur Gruppe III Sidinae, aber die Beschaffenheit der Frucht erinnert an Abutilon. Daher nimmt die neue Gattung eine Zwischenstellung ein. Die Blätter erinnern an Grewia. A. grewiisolius n. sp. (Seringal, Amazonas); Sida rivulicola (Amazonengebiet; verwandt mit 5. spinosa L.), 5. surumuensis n.sp. (ebenda; verw. mit S. anomala St. Hil.), 5. blepharopriou (ebenda; verw. mit S. linifolia Cav., doch sind die Blätter wimperzähnig, die 92 Floristik, Geographie, Systematik etc. Nebenblätter und Kelckzipfel sehr lang:; Blumenkrone schnell ver- gänglich), 5. cearensis (Brasil., verw. mit 5. decumbens St. Hil. et Nd.), Bastardia macrophylla (Capoeira, Brasil.; verw. mit B. binalvis Kth.), Pavonia surumuensis (Surumu in Bras.; grosse lila Blüten^ zur Sect. Lopimia gehörend), P. parona nom. nov. (= P. nana Ulbr. 1908), P. costa ricensis Hochr. (Rioetere in Amazonasgebiete, bisher nur aus Mittelamerika bekannt), Malvaviseus Ulei (ebenda,' verw. mit M. integrifolius Ulhr. 1908); Codonochlamys Ulbr. n. g. mit den beiden Arten C. tiliifolia und C. Glasiovii (Mina geraes; lange glockige, nur wenig gespaltene, etwas zweilippige Aussen- kelche, Kelch ebensolang, sonst bezüglich des Fruchtbaues mit Pavonia verwandt); Triplochlamys n. g. (doppelter Aussenkelch, Teilfrüchte ungekielt, die grossen Samen länglich nierenförmig und ganz kahl, Blätter stets ungeteilt, gezähnt, sehr grosse bleibende Nebenblätter, Sträucher aus dem tropischen brasilianischen Regen- wald). Hieher rechnet laut Bestimmungsschlüssel Verf. folgende 5 bisher zu Pavonia gerechneten Arten: T. confesta (A. Juss.),. T. lougifolia (A. Juss.), T. multißora (A.Juss.), T. tricalycaris (A. Juss.), 1. Selloi (Gurke). Matouschek (Wien). Ule, E., Melastomataceae. Plantae Uleanae novae vel minus cognitae. (Nbl. Berlin-Dahlem. VI. p. 348—368. 1915.) Als neu werden vom Verf. beschrieben: Rhynchanihera inter- media (breite Blätter, abstehend behaart), Acisanthera gracilis (Blätter schmäler, Stengel unter angeschwollen, sonst wie A. inundata Fr.), A. nana (in allen Teilen kleiner als A. limnobios Tr.), Pterolepis stricta (zur Gruppe der Arten mit kurzen grossporigen Autheren gehörend), Tibouchina prostrata (verwant mit T. holosericea Bll.), T. Woraus (verw. mit T. urceolaris Cogn., aber ohne geflügelten Stengel), Comolia pentamera (Peru; Fruchtknoten 5-fächrig), Aciotis aristata (Bolivia; reiche Behaarung, grosse langbegrannte Blüten), Graffenriedia stenopetala (Guiana, Roraima; eine gute Art), Leandra macrosepala (von den verwandten Arten L. gracilis und L. pulchra verschieden durch die langen Kelchzähne und die nach unten gebogenen Rispen), L. polyadena (ebenda, verw. mit L. glandulifera Cogn.), L. procumbens (ebenda, 4 zählige Blüten, kriechender Wuchs, wohl zur Sekt. Tehudya gehörend), Miconia acutifolia (ebenda), M. superba (ebenda, mit voriger Art in die Verwandtschaft von M. gtäanensis Cogn. gehörend), M. crythrophylla (ebenda, Blätter unten rot, sonst verwandt mit M. erioneura Cogn.), M. lagunensis, M. mucronulata, M. grandifolia (Peru), M. stephananthera verwandt mit M. Chamissois Naud.), M. acreana, M. capita (grosse breite Blätter, kopfige kleine Rispe, niederer Wuchs; Peru), M. centandra (lang gespornte Staubgefässe, sonst verw. mit M. trichotoma DC), M. fluminensis (ähnelt der M. Saldanhaei Cogn.), M. roraimensis (Guiana; ähnelt der M. mosoniensis Cogn.), M. Pilgeriana, M. ru- pestris (Rozaima, Venez. von M. tinifolia Naud. durch die Blattform und die 4-kanligen Zweigen verschieden), Tococa micrantha Peru; ähnelt T. parviflora Spr., gehört mit T. parviflora und T. micrantha zur Gattung Maieta), T. loretensis (Peru in. Sümpfen), Clidemia ju- ruana (langer borstiger Kelch, zur seit. Staphidium gehörend), Hen- riettella longistyla (nahe bei H. ovata DC. stehend). Ist die Fundort nicht genannt, so ist Brasilien zu ergänzen. Im Abschnitt: Berich- tigungen: Chaetostoma microlicioides Ule nom nov. (= Ch. luteum Ule 1909); Leandra Cogniauxii Ule nom nov. [== L. purpurascens Floristik, Geographie, Systematik etc. 93 Cogn.], Miconia Wittii Ule nom nov. (== M. micrantha Pilger 1905); Clidemia melanotricha Tr. = Miconia atrosanguüiea Cogn.; Maieta quianensis Aubl. var. peruviana [— Myrmidone peruviana Cogn. 1908] ; Ossaea petiolaris Triana 1871 (= Seandra axüliflora Pilger 1905). Matouschek (Wien). Wesenberg, C, Ueber einige eigentümliche Temperatur- verhältnisse in der Litoralregion der baltischen Seen und deren Bedeutung, nebst einem Anhang über die geographische Verbreitung der zwei Geschlechter von Stratiotes aloides. (Intern. Revue ges. Hydrobiol. u. Hydrogr. V. p. 2S7— 316. Fig. 1912/13.) Die hohe Temperatur des Wassers im innersten Teil der Litoral- region südexponierter Seiten von Seen und Teichen hat eine grosse Bedeutung für die Flora. Die Vegetation ist im zeitigen Frühjahre viel weiter gefördert auf den südexponierten als auf den nord- exponierten Seiten. Auf den erstgenannten ragen Keimlinge von Typha, Scirpus, Equisetum und Phragmites früher über den Wasser- spiegel als auf den letztgenannten. Die Wasserblätter von Sium kommen auf den N. -Seiten früher zur Entwicklung als auf den S. -Seiten. Im zeitigen Frühjahre erscheint in den nordseeländischen Kleinseen jedes Jahr ein Band von Dauerknospen von Wasserpflanzen : Stratiotis, Hydrocharis, Myriophyllum , Utricularia minor. Mitunter- treten in diesem Anschwemmungslande Ueberwinterungskeime von Calla, Stengelknollen von Cicuta, Ruheknospen von Potamogeton auf. Die Keimung dieser Ruheknospen geschieht Jahr um Jahr in gesetzmässiger Reihenfolge: zuerst keimt Stratiotis, dann Myrio- phyllum, gleichzeitig die grossen Utricularia, zuletzt Hydrocharis. Der Zeitpunkt hängt vom Zeitpunkt der Eisbefreiung und von der vorherrschenden Windrichtung des Frühjahrs ab. Der Pflanzen- wuchs auf den Nordseiten hat eine 2 — 3 Wochen längere Vegetations- periode als auf den Südseiten. Das Licht spielt wohl eine grosse Rolle, aber die Temperatur auch. Namentlich Pflanzen mit südlicher Verbreitung und solche, die auch im S. von uns nicht oder selten reife Frucht bringen, sind es, die zu betrachten sind. Stratiotes und Hydrocharis brachten in N. -Deutschland reichlich Früchte; sie liegen zusammen mit Samen von Brassenia und Trapa. Die Tem- peratur war damals höher als jetzt. Während der baltische Eisstrom das Land deckte, ist dessen Flora und Fauna wohl zugrunde gegangen, aber ganz dieselbe bevölkerte gleichzeitig auch die n.-deutsche Tiefebene. Diese Flora wanderte nach Norden und nahm ihre alten Gebiete in Besitz; diesem Teile der interglazialen Moorflora hat die Eiszeit ihre Merkmale aufgeprägt: einige Arten kamen nicht zur Blüte, einige bringen sterile Früchte, einige neigen zur Parthenokarpie; einige verloren ihr männliches Geschlecht {Stratiotes, Hydrocharis). Dieses Problem erläutert Verf. speziell. Stratiotes blüht an seiner N. -Grenze 68° n. Br. überhaupt nicht (hier gibt es nur vegetative Vermehrung). Gegen 56° n. Br. finden sich nur Pflanzen mit ? Blüten, die (Reserve- saatbäume) V 1 1 v 4. Jahr V Saatpflanzung U.S.W. U.S.W. u.s.w. Der geerntete Samen muss in dichtem Klamboegut in Blech- hülsen mit ungelöschtem Kalk verwahrt und der Blütenstand der Saatpflanzen in Klamboesäcke eingehüllt werden. Je 200—500, von den Samen der Mutterpflanzen erhalten, werden ausgepflanzt. Die Unternehmung wird also jedes Jahr mit einer Saat bepflanzt, die von einer im Vorjahre in einem kontrollierten Beurteilungsgarten ausgesuchten Mutterpflanzen herrührt. Geschieht dennoch ein Feh- ler in der Pflanzung, dann möge die Unternehmung lieber von Neuem einen von der Versuchsstation kontrollierten Samen einer reinen Linie beginnen. Matouschek (Wien) Ausgegeben: 6 August 1918. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buohdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 7. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 7. Botanisches Oentralblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 33. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Kolland), Spaarnei7. Anonymus. Bericht über den botanischen Garten und das botanische Museum zu Berlin-Dahlem vom 1. April 1916 bis zum 31. März 1917. (Notizbl. kgl. Bot. Gartens u. Mus. Berlin-Dahlem. N°. 64. VII. p. 114—132. 1917.) Aus dem Bericht über den Garten ist zu erwähnen, dass die Formationen des Strandes, der Dünen, des Heidemoores und des Kiefernwaldes neu bepflanzt und durch Aufnahme von charakteris- tischen Arten bedeutend vervollständigt wurden. Die Erfahrungen, welche Engler 1913 bei seiner Bereisung des westlichen Nord- amerika und der südlichen atlantischen Staaten gewonnen hatte, wurden zur Ergänzung und naturgemässen Gestaltung der in diesen Gebieten herrschenden Formationen verwertet. Namentlich wurden bei der Darstellung der Gebirgsfloren des Kaskadenge- birges, der Sierra Nevada und der Rocky Mou ntains die Höhen- stufen, in welchen die Charakterpflanzen auftraten, sorgfältig be- rücksichtigt. Die Verbesserung der Swamp- oder Sumpfwald- Formationen wurde fortgesetzt. In der Anlage zur Darstellung der Vegetationsverhältnisse des nördlichen und mittleren China wurden zahlreiche Umpflanzungen vorgenommen. Die Mitwirkung des Gartens und Museums an den kriegswirt- schaftlichen Fragen bezog sich auf verschiedene Nahrungs- und Futtermittel, Oele und Fette, Seifenersatz, Genussmittel und Ge- spinstfasern. Das Museum hat den Tod eines Kustos, Georg Volkens, zu beklagen. Ein Nachruf ist ihm gewidmet. Im übrigen enthält der Bericht eine Aufzählung der Erwerbungen sowie der wissenschaft- lichen Arbeiten der Beamten. W. Herter (Berlin-Steglitz). Botan. Centralblatt. Band 138. 1918. 98 Allgemeines. Brachs. Erziehung unseres Volks zum Naturschutz. (Heimatschutz. XL p. 15—25. 1916.) Die Anfänge des Vogelschutzes reichen in Deutschland bis ins 14. Jahrhundert zurück. Die Geschichte des Vogelschutzes ist ein lehrreiches Beispiel dafür, nicht nur wie der Kreis der Vögel, die geschützt werden, sich immer mehr erweitert hat, son- dern auch wie die Beweggründe im Laufe der Zeiten andere, nämlich höhere und edlere, geworden sind. Die Naturschutzbewegung hat das Wohl des ganzen Volkes im Auge. Die Erziehung des ganzen Volkes zum Naturschutz ist ihr Ziel. Elternhaus, Schule und Jugendpflege müssen dabei mit- wirken. Lebendige Anschauung muss der naturwissenschaftliche Unterricht bringen. Gute Abbildungen können als Ersatz eintreten. Für das Sammeln von Pflanzen hat der Lehrer besondere Anwei- sungen zu geben. In Lese- und Lehrbüchern sollte dem Natur- schutz Rechnung getragen werden. Die Vereine, die Zeitschriften, die Vortragsabende, die Tagespresse, die Behörden und schliesslich die Gesetzgebung müssen das ihre tun, um der Heimat die Eigen- art ihrer natürlichen Schönheit und Mannigfaltigkeit zu erhalten. W. Herter (Berlin-Steglitz). Engler, A., Führer zu einem Rundgang durch die Gewächshäuser des königl. Botanischen Gartens. (Dahlem-Steglitz bei Berlin. Selbstverlag des bot. Mus. kl. 8Ö. VIII, 52 pp. 1 Plan. 1916. Preis 50 Pf.) Seit Willdenow hat sich der kgl. Botanische Garten mehr und mehr aus einer lediglich dem wissenschaftlichen Studium dienenden Ansammlung von Pflanzen zu einer grossen der Allge- meinheit nützenden Einrichtung entwickelt. Es kam zu der syste- matischen Abteilung der krautigen Pflanzen mit angeschlossener Gehölzabteilung eine Abteilung der Arznei- und ökonomischen Pflanzen sowie später eine Abteilung für tropische Nutzpflanzen. Schliesslich wurde eine morphologisch-biologische Abteilung und in neuster Zeit eine pflanzengeographische Abteilung ausgebaut. Die Gewächshäuser enthalten die tropischen Farne, die Bromelia- ceen, die monokotylen Nutzpflanzen, die Orchideen nebst den Nepetithes- Arten, die tropischen dikotylen Nutzpflanzen, die Araceen, die Palmen und sonstigen tropischen Riesen, das Victoriabecken, die Ostasiaten, die insektenfangenden Pflanzen, die Neuholländer, kühle Orchideen, die Südafrikaner, die Sukkulenten, die Kakteen, die grossen Liliaceen, Aquarien, die Mittelmeerpflanzen, Südaustra- lier, kanarische Gehölze, subtropische Asiaten, die im Winter Schutz gegen Frost bedürfen, einen Blumengang und schliesslich die einjährigen Kolonialpflanzen. Das Büchlein enthält zahlreiche Erklärungen über die Lebens- verhältnisse der verschiedenen Pflanzen, besonders über Nutzen und Schaden derselben. Man findet u. a. einen Orchideenblüten- kalender, wichtige technische Angaben über das „Grosse Tropen- haus", einen Grundriss der Pflanzenschauhäuser. Wegen der zahl- losen Einzelheiten, die in gedrängter Kürze in dem Werkchen verwendet worden sind, muss auf das Original verwiesen werden. W. Herter (Berlin- Steglitz). Gradmann. Naturschutzgebiete als Hilfsmittel der Län- derkunde. (Heimatschutz^ XL p. 34—40. 1916.) Von zwei verschiedenen Seiten aus wird die Forderung des Allgemeines. 99 Naturschutzes regelmässig begründet, von der ästhetischen und von der naturgeschichtlichen. Es kommt aber noch ein dritter Standpunkt in Frage, der der Länderkunde. Die Länderkunde muss danach trachten, die Landschaft auch zu verstehen, und das ist nur möglich, wenn sie deren Bestandteile in ihrem Wesen begreift, von einem entwicklungsgeschichtlichen Standpunkt aus- geht. Der unerlässliche Ausgangspunkt für derartige Untersu- chungen ist die vom Menschen noch unberührte Urlandschaft. Reste der ursprünglichen Landschaft, die sich durch besondere Gunst der Umstände da und dort erhalten haben, müssen als Schutz- gebiete in die Zukunft hinübergerettet werden. Man wird solche Orte bevorzugen, wo sich wertvolle Typen beisammen finden, beispielsweise ein Tal mit freiem Flusslauf, an den sich Auenwald und Erlenbruch anschliessen und etwa am Talgehänge eine Anzahl Quellen, deren Umgebung man der Verwilderung überlässt, ein Stück Seeufer mit verschiedenen Ufertypen, Steilufer und Flach- strand und anschliessend ein Wiesenmoor, womöglich aufgesetz- tem Hochmoor und Waldumrahmung. Eine solche Zusammenfas- sung ganzer Gruppen von Landschaftstypen sehen wir in den grossen alpinen Schutzgebieten, dem schweizerischen im Unteren- gadin wie dem oesterreichischen am Grossglockner bereits ver- wirklicht. Aehnliches sollte auch im Mittelgebirge und im Flach- land angestrebt werden. W. Herter (Berlin-Steglitz). Paul, H„ Vorkommen, Pflanzenwelt, Meliorierung und Erhaltung der bayerischen Moore. (Beitr. Naturdenkmalpfl. V. 283-2927 1916.) Bayerns Moore bedecken insgesamt 206,611 ha, die südlich der Donau gelegenen allein 189,000 ha. Unter diesen befinden sich die grössten Moore, nämlich das Dachauermoos (10,040 ha), das Erdingermoos (18,390 ha) und das Donaumoos (13,872 ha). Nördlich der Donau gibt es Moore im Bayerischen und Ober- pfälzer Wald, im Fichtelgebirge, in der Röhn, im Spes- sart und in den Keupergebieten der Oberpfalz und Frankens. Die Vegetationsverhältnisse dieser Moore werden in kurzen Zügen geschildert, wobei Verf. besonders auf die wesentlichen Pfianzen- bestände und die für Bayern charakteristischen Pflanzen auf- merksam macht. Die Meliorationstechnik ist die auch sonst in Deutschland angewandte, nur ist es für die südlich der Donau im Moränenge- biet gelegenen Moore erforderlich, dass die Entwässerung wegen der reichlichen Niederschläge intensiver durchgeführt wird. Die Flachmoore der niederschlagsärmeren Gebiete gegen die Donau zu lassen sich leichter trocken legen. Als Gründe für das Seltenerwerden mancher Moorpflanzen führt Verf. an: 1. die Meliorierung der Moore, 2. den Torfstichbe- trieb ganz besonders, 3. das Mähen der Moorpflanzen zur Gewin- nung von Stallstreu, 4. die natürliche Weiterentwicklung der Moore, 5. das Sammeln der Floristen und 6. den Handel mit leben- den Moorpflanzen. Zum Schluss betont Verf., das für die deutsche Landtschaft die Erhaltung einer Anzahl Moore in ihrem natürlichen Zustande sehr wichtig ist. Andererseits ist die Kultur der Moore in Deutschland eine Forderung der Zeit. Die durch den Krieg veranlasste erhöhte 100 Allgemeines. — Physiologie. Kulturtätigkeit ist jedenfalls mit keiner Bedrohung unersetzlicher Pflanzenbestände der bayerischen Flora verbunden. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Roux, W„ Die Entwicklungsmechanik. Sonderabdruck aus „das Land Goethe's 1914 — 1916". (Stuttgart u. Berlin, deutsche Verlags-Anstalt. 4 pp. 4°. 1915.) Verf. gibt einen kurzen Ueberblick über Wesen, bisherige Ergebnisse und Ziel der von ihm begründeten Entwicklungsmecha- nik. Ihrem Wesen nach ist sie eine theoretische Wissenschaft, die die Faktorenkombinationen des organischen Gestaltungsgeschehens sowie deren Wirkungsweisen und Wirkungsgrössen zu ermitteln sucht. Ihre Methode ist das exakte kausal-analytische Experiment, durch das sie die frühere rein beschreibende Gestaltungslehre ver- tieft. Aus der Uebersicht der bisherigen Ergebnisse kann man erkennen, dass die Entwicklungsmechanik auch eine grosse prak- tische Bedeutung hat, besonders für die Medizin. Die kausal-analy- tische Gestaltungsforschung, die sich schon jetzt in zahlreichen Regenerations-, Transplantations- und anderen Versuchen kund gibt, nützt nun aber nicht nur dem einzelnen Lebewesen, sie hilft auch die komplizierten Faktoren des Vererbungsgeschehens klären und hat uns auf diese Weise bereits ein gewisses Mass von Herr- schaft über das Leben verschafft. Sichtbare Versuchsergebnisse sind somit nicht das' eigentliche Ziel der Entwicklungsmechanik. Sie stellen nur die Mittel zur Erkenntnis der Gestaltungsursachen dar, die aus ihnen abzuleiten sind. — Ungemein befruchtend hat diese Forschungsweise schon gewirkt, weitere Aussichten von grosser Tragweite eröffnen noch die bisherigen Ergebnisse. Sonderbarerweise hat die Entwicklungsmechanik im Auslande mehr Förderung erfahren als in ihrem deutschen Mutterlande. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Stark, P., Die Berührungsempfindlicheit der Pflanzen. (Die Naturwissenschaften. IV. p. 453-456, 464—468. ill. 1916.) In der vorliegenden Arbeit hat Verf. die bisherigen Untersu- chungen über das Wesen und die Verbreitung der Kontaktreizbar- keit zusammengefasst. Seine eigenen, umfassenden Untersuchungen auf diesem Gebiete haben uns den besten Einblick verschafft. Verf. hat etiolierte Keimlinge, also Pflanzen, die keinen Ge- brauch von der Berührungsempfindlichkeit machen, mit Korkstäb- chen gereizt, und zwar verschieden oft, an verschiedenen Flanken und Stellen, jedenfalls in bestimmter Weise. Die Reaktionen treten in gesetzmässiger Folge auf. Es zeigt sich, dass derselbe absolute Reizunterschied um so wirkungsloser wird, je stärker die Reizung ist. Bleibt dagegen der relative Unterschied zwischen den Reiz- intensitäten auf beiden Flanken gleich, dann treten gleich viele Reaktionen auf. Dieses gilt jedoch nur bis zu einer gewissen obe- ren Grenze, genau wie beim Tastsinn des Menschen. Daraus folgt, dass das Weber 'sehe Gesetz auch hier Gültigkeit besitzt. Ueber die Verteilung der Sensibilität und über das Reizleitungs- vermögen geben die Versuche über lokale Reizung Aufschluss. Sie zeigen, dass die Sensibilität keineswegs mit der Einstellung des Wachstums erlischt und dass der Reiz sowohl in akro- wie basipe- taler Richtung geleitet werden kann. Bei den Monokotylen liegen die Verhältnisse in dieser Hinsicht etwas anders als bei den Diko- Physiologie. — Eumycetes. 101 tylen, doch geht aus den Versuchen hervor, dass die ßerührungs- empfindlichkeit bei allen Keimlingen viel diffuser über den Orga- nismus verteilt ist als die Lichtempfindlichkeit. Während nun die Ranken wie auch die Tastkörperchen des Menschen nur auf „Kitzelreize" reagieren, führen die Keimlinge aber auch dann Krümmungen aus, wenn durch Gelatine oder Wasserstrahlen ein gleichmässiger einseitiger Druck hergestellt wird. Hier liegt somit eine Annäherung der Kontaktempfindlichkeit an die Seismonastie vor. Ebenso können Rheo- und Haptotropismus auf eine Quelle zurückgeführt werden. Langsam wachsende Pflanzen mit derber Oberhaut reagieren meist nicht, wenn sie gereizt werden. Bei einem drittel der Pflan- zen aber, deren Blatt- und Blütenstiele, Laubspross- und Inflores- zenzachsen auf Kontaktempfindlichkeit untersucht wurden, hat Verf. deutlich eine positive Krümmung wahrnehmen können, auch bei Kryptogamen. Hierher gehört ferner das Schlingen von Hutpilzen um Halme oder um andere Hyphen oder das gegenseitige Umwin- den von Spirogyrafäden und Moosrhizoiden, überhaupt das Winden der Pflanzen. — Die Blattstielkletterer sind denselben Reizbedingun- gen unterworfen wie die Keimlinge. Die Reaktionen sind bei ihnen grösser als bei den Blattstielen, Laubsprossen und Blütenständen der Rankenpflanzen, bei letzteren grösser als bei den nicht klettern- den Pflanzen. Verf. hat folgende Stufenleiter der höher spezialisierten Klet- terpflanzen aufgestellt. Die tiefste Stufe nehmen die bedornten Spreizklimmer (Rubus) ein, eine höhere schon die Spreizklimmer, die durch rückwärts gerichte Haare und Stacheln und schnelles Wachstum ausgezeichnet sind. Daraus sind die Schlingpflanzen hervorgegangen. Bei ihnen wird das Klettern durch Geotropismus und Zirkumnutation besorgt, die Kontaktempfindlichkeit ist daher noch wenig ausgebildet. Sie erreicht erst bei den Blattstielkletterern und Zweigklimmern ihrer höchste Ausbildung. Bei den Ranken- pflanzen ist wieder ein Rückschritt der Kontaktempfindlichkeit für Blattstiel, Laubspross u.s.w. zu verzeichnen, weil die Ranken jetzt die Aufgabe des Kletterns übernommen haben. Bei den insektenfressenden Pflanzen ergibt sich folgende Stufen- leiter: Fallen {Nepenthes, Utricularia) wirken rein mechanisch. Die Blattspreite von Pinguicula ist schon schwach kontaktempfindlich. Typisch haptotropisch sind die Drüsenköpfchen von Drosera. Mehr seismonastisch ist Dionaea. Die Berührungsempfindlichkeit, die nach der Ansicht des Verf. wohl in jedem pflanzlichen Organismus schlummert, kommt nicht nur beim Klettern und beim Insektenfang im Betracht und hat hier grosse Bedeutung, sie spielt auch eine wichtige Rolle beim Be- fruchtungsvorgang (Fuchs), beim Anschmiegen an die Wirtspflanze, beim Eindringen des Pollenschlauchs in die Mikropyle, beim Um- klammern der Bodenpartikelchen durch die Wurzelhaare u. dergl. m. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Doidge, E. M„ South African Perisporiales. I. Perisporiaceae. (Trans. Roy. Soc. South Africa. V. 6. p. 713—748. 10 pl. 1917.) The author has given a monographic account of all the species of Perisporiales so far known in South Africa. Descriptions are given of forty-five fungi, of which thirty-two are Meliolas and seventeen are species hitherto undescribed. Each species is illu- strated by a camera lucida drawing. 102 Eumycetes. — Bacteriologie. The following are the new species: Dimeriella claviseta, Phaeo- dimeriella Capensis, Zukalia Transvaalensis, Meliola Natalensis, M. conferta, \M. Podocarpi, M. speciosa, M. torta, M. peltata, M. Stro- phanthi, M. Bosciae, M. Toddaliae, M. sinuosa, M. rigida, M. furcil- lata, M. varia, M. microspora, Pat. & Gaill., var. africana, Doidge is a new variety, and M. disticha (K. et Cke) Doidge a new combination. An emended description of M. bifida Cke is given. E. M. Wakeneid (Kew). Quantz, E., Ueber die Bedeutung des Bacterium coli für die Wasserbeurteilung. (Diss. Göttingen. 35 pp. 8°. 1915.) Zwei Gesichtspunkte sind es, die bei der Untersuchung der Bedeutung des Co/Zgehaltes für die Beurteilung des Trinkwassers von den bisherigen Bearbeitern des Themas nicht oder wenigstens nicht genügend beachtet worden sind: eine möglichst starke Beto- nung des quantitativen Co/zgehaltes und eine möglichst enge Be- grenzung des Co/zbegriffes. unter diesen Gesichtspunkten hat Verf. die Frage erneut untersucht und zwar hat er sich im Besonderen die Aufgabe gestellt, bei einer möglichst grossen Zahl von Wasser- gewinnungsanlagen, vornehmlich von Brunnen, das Resultat des Colinach weises mit dem Ergebnis der Besichtigung zu vergleichen. Auch die gewöhnliche Keimzählung und ebenso die chemische Untersuchung hat er zum Vergleich mit herangezogen. Denn nur durch empirische Feststellung der Art und der Zahl von Co^'keimen, die vor allen auf Grund der Ortsbesichtigung als einwandfrei oder nicht einwandfrei erkannt worden sind, lässt sich die Frage einer Lösung näher bringen. Auf keinen Fall können Voraussagen über die Art und über die Anzahl der Colikeime in guten und schlechten Wässern zu einem sicheren Resultat führen. Zu folgenden Ergebnissen ist Verf. bei diesen Untersuchungen gekommen: das Bacterium coli ist ein wasserfremder Organismus. Normales Grundwasser ist co/Zfrei. Der Befund von Coli im Grund- wasser deutet deshalb auf eine Verunreinigung durch oberflächliche Zuflüsse oder durch ungenügende Filtration hin. Für die gewöhn- liche Keimzählung gilt dies nur bis zu einem gewissen Grade. — Der Grund für die grosse Ueberlegenheit der Coliprobe bei Brun- nen liegt darin, dass seine Vermehrungsfähigkeit im Wasser be- schränkt und seine Lebensdauer daher nur kurz ist. Die Coliprobe wird dadurch in viel höherem Masse als die Keimzählung unabhän- gig von der Intensität der Benutzung des Brunnens. Eine hohe Keimzahl braucht noch keine Verunreinigung von oben zu bewei- sen; der Befund von Coli spricht dagegen immer für eine solche. Umgekehrt bietet das Freisein eines Brunnens von Coli keinen sicheren Beweis für seine einwandfreie Beschaffenheit. So viel wird man aber doch sagen können, dass ein Brunnen, der bei wieder- holten Untersuchungen, auch nach starken Regengüssen, kein Coli enthält, nicht ganz schlecht sein kann und nicht unmittelbar ge- fährdet ist. Aus alle dem folgt die grosse Bedeutung des Bacterium coli für den Nachweis oberflächlicher Verunreinigungen. Es folgt aus dem Vorhandensein von Coli dagegen nicht ohne weiteres, dass die Verunreinigung durch Fäkalien herbeigeführt worden ist. Dieselben Zuflüsse, die das Coli in den Brunnen hineingebracht haben, brauchen deshalb noch keine Typhusbazillen ins Wasser zu bringen. Mit grosser Bestimmtheit kann man indes annehmen, dass, je zahlreicher sich die Colikeime im Wasser finden und je Bacteriologie. — Floristik etc. 103 typischer sie sich in ihrer quantitativen Säurebildung verhalten, desto näher ihr Usprung dem Brunnen sein wird und für desto gefährlicher die Verunreinigung gehalten werden muss. Die Co//'probe ist somit eine wertvolle Ergänzung, aber kein Ersatz für die Ortsbesichtigung. Auch bei der Beurteilung von Quellen kann die Prüfung auf Coli gute Dienste als Indikator einer ungenügenden Filtration leisten. Das einwandfreie Vorhandensein einer Infektionsgefahr kann jedoch erst durch genaue Erkundung des Niederschlagsgebietes erwiesen werden. Auch hier lassen Zahl und Art der auftretenden Cotibak- terien in manchen Fällen Schlüsse auf die Grösse der drohenden Gefahr zu. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Christiansen, C. W., Ueber die Rosen des Lübecker Her- bars. (Mitt. Geogr. Ges. und Nath. Mus. 2. XXVII. p. 11-24. 1916.) Vorliegende Bearbeitung des Rosenherbars im Naturhistorischen Museum am Dom in Lübeck betrachtet Verf. als Vorarbeit für eine bisher fehlende Rosenflora für Schleswig-Holstein, Lübeck u.s.w. Er hat in dieser Arbeit folgendes festgestellt. Die Rosen des Lübecker Herbars geben im allgemeinen ein Abbild der Rosenflora der ganzen Halbinsel. Doch ist zu beachten, dass 2 in Schleswig-Holstein vorkommende Arten ganz fehlen: R. tomentella und R. agrestis. Da die Standorte dieser Rosen in Ost-Holstein und Südost-Schleswig liegen, so darf angenom- men werden, dass beide Rosen sich auch noch im Lübecker Ge- biete finden lassen. Andererseits ist die grössere Zahl der drüsigen Formen von R. canina und R. dumetorum auffällig. Es scheint, als ob diese Formen gegenwärtig in der Einwanderung vom Südos- ten her begriffen sind. Die Zahl filziger Rosen {R. omissa und R. tomentosa) ist ebenfalls auffällig. — In der vorstehenden Arbeit sind an wildwachsenden Rosen 9 Arten mit 34 Varietäten und 19 (21) Formen von etwa 80 Standorten angeführt. Neu benannt ist Rosa dumetorum var. Deseglisei f. Friedrichii C. W. Christ.; zum ersten Male beschrieben ist R. omissa var. dysanophylla f. danica (K. Fr.) C. W. Christ.; neu für die deutsche Flora ist R. tomentosa var. umbelliflora f. aber r ans (Scheutz) C. W. Christ. Sicherlich wird in Zukunft sich nicht nur die Zahl der Stand- orte, sondern auch die Zahl der Varietäten und Formen erhöhen lassen, und der sichere Nachweis der R. mollis wird erfolgen kön- nen. Aus dem Fehlen von Formen, die in Schleswig-Holstein häufig sind, oder aus der geringen Zahl solcher Formen, wie z.B. R. canina, Formengruppe der var. lutetiana und der var. transitoria, darf nicht ohne weiteres geschlossen werden, dass diese Formen im Gebiete fehlen oder selten seien. Eine Anzahl dieser Formen oder neue Standorte dieser Formen wird man sicherlich noch nach- weisen können. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Fedde, F., Lichtbilder zur Pflanzengeographie und Biologie. (Rep. spec. nov. XIV. p. 412-416 und 431-432. 1916.) H. Schenck gibt in der vorliegenden 85.-88. Reihe, Nr. 421—440 unter dem Titel „Brasilien" eine Anzahl von Bildern aus dem südbrasilischen Regenwald, dem Araucarienwald auf dem südbrasilischen Hochland, der Pescaprae- und der /fes/mg-tf-Formation. Dir tropisch-amerikanische Regenwald erstreckt sich längs der 104 Floristik, Geographie, Systematik etc. brasilianischen Ostküste infolge des günstigen Einflusses des Süd- ostpassatwindes weit über den südlichen Wendekreis hinaus nach Süden, bis etwa zum 29. und 30. Grad südlicher Breite. Vorherr- schend bauen zahlreiche und mannigfach gestaltete immergrüne Laubbäume ihn auf. Auf den Bildern erkennt man Euterpe edulis, Schisolobium excelsum, Bathysa australis, Cyathea leucosticta, Cocos Romansoffiana, Cecropia adenopus, Philodendron cannaefolium, Rhip- salis paradoxa, Rh. pachyptera, Rh. rhombea. Auf dem Hochland jenseits des Randgebirges der Serra do mar breiten sich Campos und Araucarienwälder (Pinhales) aus. Ein Bild zeigt Araucaria brasiliana im Walde des Staates Paranä. Tropische Küsten mit Sanddünen oder flachem Sandstrand beherbergen auf diesen die eigenartige Pes-caprae- Formation, die sich meist aus Kräutern mit lang hinkriechenden Sprossen zusam- mensetzt und so zur Befestigung des beweglichen Substrates bei-v trägt. Vor allem charakteristisch ist Ipomoea pes caprae, man erkennt ferner /. carnosa, Remirea maritima und Stenotaphrum americanum. Wo sich flache oder wellige grössere Sandslrecken hinter den Dünen ausbreiten, folgt auf die Pes-caprae- die itWmga-Formation. Sie setzt sich vorwiegend aus mannshohen immergrünen Sträu- chern zusammen, die meist kleine oder mittelgrosse Blätter tragen. Als Charakterpflanzen zeigt Verf. Andira frondosa , Cereus Pitahaya, C. peruvianus, Opuntia monacantha, Melocactus violaceus, Aechmea nudicaiilis, Diplothemium maritimum , Bromelia fastuosa, Vriesea procera, Acrostichum anreum, Bactris setosa, Philodendron bipinna- tifidum. W. Herter (Berlin-Steglitz). Fedde, F., Lichtbilder zur Pflanzengeographie und Bio- logie. (Rep. spec. nov. XV. p. 42 — 48. 1917.) Verf. bringt mit der vorliegenden 89—96. Reihe (N° 441—480) Bilder aus Siebenbürgen und dem Banat von Hubert Winkler. Es werden die Waldformationen Siebenbürgens, die Gehölzfor- mationen am Domogled (1600 m) bei Herkulesbad und am Kazanpass (Banat), die Waldgrenze und Knieholzregion, die Staudenvegetation des Berglandes, die Vegetation nasser Alpen- matten und feuchter Schluchten sowie die Felsenflora dargestellt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Harms, H., Eine neue Gattung der Leguminosae aus dem tropischen Afrika, Haplormosia Harms. (Rep. spec. nov. XV. p. 22—24. 1917.) Die Gattung Haplormosia wurde vom Verf. bereits 1915 genannt und kurz charakterisiert. Verf. gibt nunmehr eine lateinische Dia- gnose und stellt ausser H. monophylla Harms 1915 noch H. Leder- mannii Harms spec nov. zu der Gattung. Die erstere Art wurde in Liberia von Dinklage, die letztere in Kamerun von Leder- mann gesammelt. Die Gattung gehört in die unmittelbare Nähe der im tropi- schen Asien wie im tropischen Amerika verbreiteten Gattung Ormosia Jack, die aber im tropischen Afrika zu fehlen scheint und hier durch die verwandten Gattungen Platycelyphium Harms, Afrormosia Harms und Haplormosia Harms ersetzt wird. Während die beiden erstgenannten Gattungen Fiederblätter mit mehreren Blättchen und flache Hülsen haben, ist Haplormosia durch nur ein einziges Blättchen tragende Blätter und ziemlich grosse, holzige, Floristik, Geographie, Systematik etc. 105 breit-längliche bis verkehrt-eiförmige, etwas zusammengedrückte, zweiklappige Hülsen, die nur einen grossen, dicken, länglichen Samen enthalten, charakterisiert. W. Herter (Berlin-Steglitz). Prain, D„ Hooker's Icones Plantarum. I (new series). 3. (June 1916.) The following novelties are figured: Drimys elongata, Ridl. in Trans. Linn. Soc. Bot. Ser. 2, Vol. IX ined.; Aglaia rubra, Ridl. 1. c; Timonius vaccinioides, Wernh. 1. c; Vittadenia disticha, S. Moore, 1. c; Pulicaria Burchardii, Hutchinson, 1. c; Pappobolus Blake (gen. nov.); P. macranthus, Blake (sp. unica); Schisoptera peduncularis , Blake (comb, nov.); Mischopleura Wernham (gen. nov.), M. Rid- levana, Wernham, M. ovalifolia Wernham in Trans. Linn. Soc. Bot. Ser. 2, Vol. IX ined.; Neowollastonia Wernham (gen. nov); N. taber- naemontanoides, Wernham in Trans. Linn. Soc. Bot. Ser. 2. Vol. IX ined.; Dalzielia Turrill (gen. nov.), D. oblanceolata, Turrill; Sola- num peranomalum , Wernham in Trans. Linn. Soc Bot. Ser. 2. Vol. IX, ined.; Eriolopha Ridley (gen. nov.), E. flagellaris, Ridley in Trans. Linn. Soc. Bot. Ser. 2. Vol. IX ined.; Microcalamus convalla- rioides, Stapf; M. aspidistrula , Stapf; Chloachne Stapf (gen. nov.), C. secunda Stapf; Uranthoecium Stapf (gen. nov.), U. truncatum Stapf; Danthoniopsis Stapf (gen. nov.), D. Gossweileri, Stapf. E. M. Cotton. Rock, J. F., Revision of the Hawaiian species of the genus Cyrtandra, section Cvlindrocalxces Hillebr. (Amer. Journ. Bot IV. p. 604—623. f. 1—5. Dec. 1917.) Contains as new: Cyrtandra paludosa Gayana (C. Gayana Heller), C. paludosa hanpuensis, C. longifolia degenerans f. subglabra (C. late- brosa subglabra Hillebr.), C. longifolia degenerans cyrnosa, C. longi- folia degenerans oppositifolia, C. longifolia degenerans aiiriculaefolia, C. longifolia calpidicarpa, and C. Waiannensis. Trelease. Schlechter, R., Die Orchideenflora des Kamerungebirges und seiner Umgebung. (Orchis. X. 5. p. 103 — 116. 4 Textbilder. 1916.) Die vom dreimaligen Besuche der Kameruner-Kolonie gewonnenen Eindrücke werden in anmutiger Weise geschildert. Von Victoria aus erreicht man den Rand eines Mangrovesumpfes, wo Lissochilus elatus mit den prächtigen Trauben steht Epiphytisch leben auf den Mangrovebäumen schöne Vertreter von Angraecum Bulbophylhun und Cyrtorchis. Am Waldesrande die unscheinbare Liparis guineensis LdL, die eigenartigen Wuchs zeigende Corymbis Welwitschii Rchb. f., die schattenliebende Eulophia Woodfordii Rolfe (Blütenschäfte bis 2,5 m Höhe) und andere ähnliche Arten. Auf starkem Humus Zeuxine- Arten , die beiden Saprophyten Epipogon africanus Schltr. und Auxopus Kamerunensis Schltr. Dort auf Strauch- werk erscheint die blattlose Gussonea micropetala Schltr. (die Wurzeln übernahmen die Rolle der Blätter), dann Arten der Gattungen Liparis und Polystachya. Manche Arten musste der Verf. mit einer gegabelten Stange herabholen. Die reichste Ausbeute erhält man dort, wo ein Neuschlag des Urwaldes gelegentlich einer Plantagen- vergrösserung vorgenommen wird. Drei Genera fallen da unter 106 Floristik, Geographie, Systematik etc. den epiphytischen Orchideen auf: Polystachya, BulbophyUum, An- graecum. Die einzelnen Arten sind kurz besprochen. Diese Orchideen- fiora begleitet den Forscher bis 900 m Höhe immer mit neuen Arten. Hier gibt es Vanilla africana Ldl. (mit der V. cucullala Kränzl. identisch ist), zwischen Lavablöcken Eulophidium Ledieni De Wildeman, im Urwaldhumus Piatanthera helleborina Rolfe u. a. Von 985 bis gegen 2300 m befindet man sich in der Nebelregion des Fakokegels mit reichster Epiphytenvegetation (z. B. Aerangis Stella Schltr., Diaphanante kamemnensis Schltr.), und die Erdorchideen Cheiroslylis lepida Rolfe, Calanthe corymbosa Ldl.; auf bemoostem Basalt Microstylis stelidostachya Rchb. f, Orestia elegans Ridl., Dispens Kamerunensis Schltr., Manniella Gustavi Rchb. f. In der Grasregion leben Erdorchideen, z. B. Brachycarythis Kalbreyeri Rchb. f. (seit 40 Jahren nicht mehr gefunden) und Arten der Genera Holothrix, Piatanthera, Habenaria, Brownleea, Liparis (L. kame- runensis Schltr.). Das Gebiet ist entschieden ein Dorado, gerade zu unerschöpflich. Enge Beziehungen gibt es zwischen den Hoch- gebirgsorchideen des Kamerungebirges zu denen des Kilimand- scharo und des Ruwenzori. Matouschek (Wien). Schmidely, A., Rectif ication aux Rouces du Bassin du Leman. (Ann. Conserv. et Jard. bot. Geneve. XVIII/XIX. 1914/15. p. 255. 1914/16.) La var. y brevipetiolulatus du Ritbus hirtus W. K. doit etre de- placee de facon ä comprendre des formes d. grandißorus Schmid., e. versifolius Schmid., f. oblitteratus Schmid. La localite „Haute- Savoie: Monts Voirons, clairieres ä droite du 3me chalet" se rapporte ä la forme f. oblitteratus. Matouschek (Wien). Tuzson, J., Erdekes päzsit-fajok a delkeleti Kärpätokbol. [Interessante Gramineen aus den Südostkarpath en]. (Botanikai közlemenyck, XV. 5/6. p. 130 — 142. 2 Fig. Budapest 1916. Magyarisch, mit deutschem Resume.) 1. Trisetum baregense Laff. et Miege ist ein neuer Bürger Ungarns und wurde 1914 vom Verf. im obersten Teile des Bulea- tales beim See, 2000 m u. d. M. (Ärpäser Alpen) gefunden. Die Pflanze war einst mit Tr. subalpestre (Hartm.) Neum identisch und in Präpleistozän in den Gebirgen von den Pyrenäen bis zu den O.-Karpathen verbreitet. Durch die Klimaänderungen während und nach dem Pleistozän ist jedoch die Pflanze nur an zwei Stellen (Pyrenäen u. Ungarn) verschont geblieben. Zum hohen Norden konnte sie oder ihre sich blos in geringem Masse abgeänderten Abkommen zurückwandern und blieb in dem aipinen Klima von Lappland auch bis heute erhalten um in ihrem Wanderungs- gebiete in der Gegenwart zwei Pfianzenformen: Tr. subalpestre und Tr. baregense aufzuweisen. In den S. O.-Karpathen gibt es noch zwei Pflanzen, die zwischen den Pj^renäen und den Karpathen nicht vorkommen: Carex pyrenaica Wahl, und Genliana pyrenaica. Es wird die Diagnose des Tr. baregense nach den ungarischen Exemplaren entworfen (figur) und alle Triseta aus der Verwandt- schaft genau besprochen. 2. Poa ursina Velen. ist in den Arpäser-Alpen häufig, wurde bisher aber für Poa alpina L. gehalten. Eine eingehende Diagnose Floristik etc. — Pflanzenchemie. 107 ist entworfen. Ausserdem kommt die Art, die für Ungarn neu ist, auch an der rumänischen Seite der S. O.-Karpathen und in den bulgarischen Gebirgen (Grecescu, Velenovsky). 3. Poa laxa Haenke f. pendula scheint die von Schur als Poa tremula benannte und beschriebene Art zu sein (Figur). Verf. ent- wirft folgendes System: Poa laxa Haenke 1791. F. 1. Haenkei Tuzs. 1916. Riesengebirge, Norvegia, Tirol, Gallia, Helvetia, Hungaria (Carpati orientales et boreales). F. 2. conferta (Pari.) [= P. conferta Pariatore 1848] in alpe Bukura Hungariae orientalis und Hautes Pyrenees. F. 3. norvegica (foliis latioribus, superioribus inflorescentium, superantibus subaequantibusque, flosculis inferioribus puberulis, basi lana non cohaerentibus; in citeris priori f. Haenkei proxime affinis). Setisdalen (Norge), legit R. E. Fridtz. F. 4. minor Gaud (= P. minor Gaudin 1828). Helvetia, Tirol, Bavaria, Hungaria. , F. 5. pendula Tuzs. Hung. orientalis, prope Arpäs, 1250— 2200 m. Matouschek (Wien). Ule, E., Ochnaceae. Plantae Uleanae novae vel minus cog- nitae. (Nbl. Berlin-Dahlem. VI. N° 60. p. 335—346. 1915.) Als neu beschreibt die Verfasser: Ouratea racemiformis (durch die schmäleren spitzen Blätter und die langen Trauben von O. Ro- raimae Engl, verschieden), O. australis (reichblütige Rispen, zartere Blätter und schlanker Wuchs, sonst wie G. semiserrata Engl.), O. scandens (samtartige Rispen viel schmälere Blumenblätter, andere Blattform, sonst wie O. pendula Engl.), O. garcinioides (kleine Blüten, kurze traubige Rispen), O. chrysopetala (verwandt mit O. pisiformis Engl.), Elvasia brevipedicellata (Venezuela, bezüglich der Zahl der Staubblätter und des Fruchtknotens an sect. Hostmannia, bezüglich der Zahl der Blumenblätter und der Fruchtknotenfächer an die sect. Euelvasia sich anschliessend), Godoya disticha (v. Tiegh.) Ule gehört nicht zu Planchonella, welche Gattung aufzulassen ist; Peru), Poecilandra (n. subg. Roraimia) sclerophylla (es fehlen die 5 spatei- förmigen Staminodien; Venezuela), Sauvagesia amoena (ebenda; kleinere Blätter und einen verlängerten Endblütenstand besitzend als S. erecta L.), 5. angustifolia (ebenda, im Habitus ähnlich der 5. Longifolia Eichl., deren Diagnosa ergänzt wird), 5". Sprengelii St. Hil. n. var. amasonica (dicht gedrängte Blätter, kleinere Deckbl., weisse Blüten, Kapseln grösser als der Kelch), 5. rosacea (Peru; verwandt mit S. deflexifolia Gardn.), 5. roraimensis ( Venezuela, verw. mit 5. erecta L.), S. nana (täuschend der 5". tenella Lam. ähnlich), 5. gracilis (leicht von 5. nana zu unterscheiden), Lavradia insignis (lockere, ausgebreitete Rispe, sonst nahestehend der L. glandulosa St. Hil.). Wenn keine andere Verbreitung angegeben ist, ist Bra- silien zu ergänzen. Matouschek (Wien). Kiliani , H., UeberDigitalisglykoside. (Arch. Pharm. CCLIV. p. 255—295. 1916.) Ueber den zweiten Teil der vorliegenden Arbeit, „Digitalis- Samen-Glykoside und deren Spaltungsprodukte", der unverändert in den „Berichten der deutschen chemischen Gesellschaft", Band 49, p. 701 ff. erschienen ist, habe ich schon früher referiert, worauf ich hiermit verweisen möchte. Im ersten Teil berichtet Verf. über seine Untersuchungen 108 Pflanzenchemie. „Ueber Anhydro-gitalin und über ein Nebenprodukt der Digitoxin- Fabrikation". Mit dem Namen „Anhydrogitalin" hat Verf. früher den in Chloroform unlöslichen Anteil der Krusten bezeichnet, die aus derh ursprünglichen „Gitalin" durch das Methylalkohol-Chloro- form-Aether-Verfahren abgeschieden wurden. Diese durch Aether gefällten Krusten bestehen, wie die neuen Untersuchungen ergeben haben, keineswegs aus reinem Anhydro-gitalin, nur 58% des in Chloroform unlöslichen Anteiles des „Gitalins" sind wirkliches An- hydro-gitalin. — Das bei der Digitoxin-Fabrikation von der Firma E. Merck gewonnene Nebenprodukt ist durch eine ganz auffällige Schwerlöslichkeit in allen üblichen Lösungsmitteln ausgezeichnet. Es könnte aus diesem Grunde Anhydrogitalin sein. Es ist aber eine andersartige Substanz, die wahrscheinlich zwei Digitoxosereste ent- hält. Weitere" Untersuchungen müssen noch mehr Aufklärung ergeben. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Willstätter, R. und F. J. Weil. Ueber die Mohnfarbstoffe. I. (Ann. Chem. CDXII. p. 231—251. 2 Abb. 1916.) Aus verschiedenen Papaver-Arten und -Varietäten haben Verff. ausser rotem, cyaninähnlichem Anthocyan scharlachrote und orange- rote Anthocyane, die wahrscheinlich der Pelargonidinreihe angehö- ren, gewonnen, ausserdem einen im Zellsaft gelösten, intensiv gelben Blütenfarbstoff von Glykosidnatur, der den Anthocyanen analog ist. In der vorliegenden Arbeit wird vorläufig nur der Blü- tenfarbstoff des „Ranunkelmohns", einer Gartenform von Papaver Rhoeas L. mit gefüllten, purpurfarbigen Blüten, behandelt. Der Farbstoff ist ein Gemisch der Diglykoside zweier Anthocyanidine. Der Hauptbestandteil, das „Mekocyanin", ist ein Cyanidinderivat. Der Begleiter ist ein Anthocyan von blaustichigerer Farbe, das den Glykosiden des Delphinidins ähnlich ist. Doch soll dieses in gerin- gerer Menge vorkommende Anthocyan erst zusammen mit der zuckerfreien Farbstoff komponente, die noch nicht ermittelt worden ist, beschrieben werden. Für die Gewinnung des Mekocyanins haben Verff. eine beson- dere Methode ausgearbeitet. Der Farbstoff wird zunächst aus wäss- riger Salzsäure durch Alkohol gefällt, wodurch die schleimigen Begleitstoffe abgetrennt werden. Darauf wird er in Aethylalkohol aufgelöst. Auf diese Weise wird eine Trennung von dem blaueren Farbstoff und von anorganischen Salzen erzielt. Die Reinigung wird schliesslich durch Umscheiden aus Alkohol zur Befreiung von leichter löslichen, weniger reinen Anteilen und durch fraktionierte Fällung mit Eisessig aus salzsaurer Lösung vervollständigt. Nur das Ferrocyanat des reinen Farbstoffes bildet charakteristische, nadei- förmige Kristalle. Mekocyanin ist dem aus der Beerenhaut der Schlehe gewonnenen Prunicyanin sehr ähnlich. Vom Cyanin ist es besonders durch seine grosse Löslichkeit verschieden. Bei der Spal- tung liefert es Cyanidin und 2 Molekel Glykose. Die Abtrennung der einen Zuckermolekel erfolgt aber viel geschwinder als die der anderen. Bei der vorsichtigen Spaltung haben Verff. aus Mekocya- nin ein Monoglykosid gewonnen , das mit dem aus Chrysanthemum indicum L. gewonnenen Chrysanthemin identisch ist. Verff. treten noch der Tswett'schen Ansicht über die Entfär- bung der Anthocyane durch Alkohole entgegen. Diese Entfärbung soll nach Tswett in der Weise zustande kommen, dass die Carbo- nylgruppe des Pyronkerns Alkohol an die doppelte Bindung C = 0 Pflanzenchemie. 109 addiert. Nach früheren Feststellungen Willstätter's existiert aber in den Anthocyanen und Anthocyanidinen die Carbonylgruppe der Flavone gar nicht. Die verhältnismässig grosse ßasizität der Antho- cyane und Anthocyanidine beruht gerade auf der Umformung der 0 Gruppe in die pchinoide Oxoniumgruppe X c II o . Gleich die- sen Oxonium Verbindungen entfärben sich auch solche Farbstoffe, die eine chinoide Ammoniumgruppe, aber keinesfalls eine Carbo- nylgruppe enthalten, schon in sehr verdünnter wässriger oder alko- holischer Lösung ihrer Chloride unter Bildung der Carbinole, wie Verff. beim Parafuchsin zeigen. Nach ihrer Ansicht spielt sich der Vorgang der Entfärbung des Cyanins nach folgendem Schema ab: HOC S S H \* OH HC ^ ^ OH / H ,OH c-c H H COH c/ H / COH HO.C HC V /°\ \ OH / c — c H OH C=C / \ COH V J/ \. V ÖH / \ ./ COH C- H C H C H // Dieser Vorgang ist öfter für eine Reduktion der Anthocyane gehalten worden. Nach der Ansicht der Verff. beruht also die Ent- färbung auf einer Isomerisation der Oxoniumbasen, die in der wässri- gen Lösung der Oxoniumsalze durch hydrolytische Dissoziation gebildet werden, zu den entsprechenden Pseudobasen oder Karbi- nolen. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). 110 Angewandte Botanik. & * Becker, J. und L. Danger. Zeitfragen des landwirtschaft- lichen Pflanzenbaues. Praktische Winke und Rat- schläge. (8°. Berlin, 1916.) Die Verff. behandeln folgende Zeitfragen: Deutschland auf eigenen Füssen. Die Ackergare. Zum besse- ren Ueberstehen von Dürre. Ueber Sommerroggenbau. Ueber Wintergerstenbau. Ueber Buchweizenbau. Das Mannagras. Zum Hülsenfruchtbau. Ueber den Anbau von Linsen. Ueber Oelfrucht- bau. Der Mohnbau. Zum Anbau von Gespinstplianzen. Der Flachs- bau. Der Hanf als Gespinst- und Oelpflanze. Ueber Nesselbau. Das Kolbenschilf als Nutzpflanze. Ueber unsere Kartoffelerträge. Die Düngung der Kartoffel. Ueber Pfianzkartoffeln. Ueber Futterrüben- düngung. Viehsalz zu Futterrüben? Zur Vermeidung hohler schwam- miger Knollenfrüchte. Die Viehmöhre und ihre Kultur. Die Topi- nambur. Die Esparsette. Der „Süssklee". Ueber Spörgelbau. Der Grünmais als Aushilfsfutter. Der Sachalinknöterich. Die Wasser- aloe, eine wertvolle Futterpflanze für Schweine. Mehr Winterge- müse! Ueber das Einwintern von Gemüse. Vom Kalke und dessen Beziehungen zur Ernährung und Gesundheit. Ueber Stallmistpflege. Das Toteggen von Hederich und Senf. Die „Hessenfliege", ein Getreideverwüster. Die Hernie der Kreuzblütler, eine Gefahr auch für den Futterbau. Der Getreiderost. Der Kleekrebs. Die Blattroll- krankheit der Kartoffel. Das Eggen und Walzen der Wiesen. Ueber das Beweiden der Wiesen. Ueber den Zeitpunkt des Wiesenschnitts. Gutes Futter. Zur Besandung von Moorflächen. Die künstliche Trocknung der Ernteprodukte. Ueber Korbweidenbau. W. Herter (Berlin-Steglitz). Klar, J., Unser Tropenobst und einige Winke über dessen Verwendung. (Der Tropenpflanzer. XX. p. 266 — 272. 1917.) Alphabetisch geordnete Zusammenstellung von 88 in den Tro- pen gedeihenden Fruchtbäumen und -sträuchern mit kurzer Be- schreibung der Früchte und ihrer Verwendung. W. Herter (Berlin-Steglitz). Westling, R., Nägra droger fr an Madagaskar. II — III. [Einige Drogen aus Madagaskar. II — III]. (Svensk Farmac. tidskr. N° 23. 24, 28. 18 pp. 10 Textabb. Stockholm, 1917.) IL Verf. bespricht zuerst eine Droge, die von den madagassi- schen Eingeborenen häufig als Heilmittel gegen verschiedene Krank- heiten verwendet wird. Sie stammt von einem kleinen Baum oder Strauch, der vom Hova- Volkstamm Voafotsy genannt wird und zur Flacourtiaceen- Gattung Nenmannia gehört. Das untersuchte Material besteht aus Blättern, Blütenknospen und Zweigen, wahr- scheinlich von N. theaeformis Richard. Zu den schon vorhandenen Litteraturangaben fügt Verf. auf Grund eigener Untersuchung eine eingehende anatomische und mikrochemische Beschreibung dieser Droge, wobei besonders das in verschiedenen Geweben enthaltene Hesperidin ausführlich be- sprochen wird. Da diese Glukoside innerhalb weit verschiedener Familien verbreitet ist, muss sie nach Verf. eine grosse, allerdings noch rätselhafte ökologische Rolle spielen. III. Hanidraisoa wird eine Droge genannt, die aus Blättern Angewandte Botanik. — Biographie. 111 und kleinen Zweigstücken des bäum- oder strauchartigen Senecio fauyasioides Baker besteht. Verf. gibt auch von dieser Droge, unter Berücksichtigung der vorhandenen Literatur, eine anatomische Beschreibung. Er fand u.a. ein Alkaloid, das in gewissen Hin- sichten mit Senecin übereinstimmt, vielleicht aber neu ist. Am Schluss wird noch eine dritte, aus Zweigen, Blättern und vereinzelten Resten von Blütenköpfchen bestehende Droge kurz beschrieben. Sie gehört wahrscheinlich zu einer mit Senecio ver- wandten Gattung. Grevillius (Kempen a. Rh.). Dingler, H., Max Schulze. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIV. p. (5)— (14). 1 B. 1917.) Max Schulze ist 1841 in Neuhaldensleben als Sohn eines Juristen geboren. Nach Absolvierung des Gymnasiums ergriff er die Offizierslaufbahn, die er aber infolge eines Sturzes vom Pferde bald aufgab um nun Apotheker zu werden. Schliesslich, seit 1878, lebte er in Jena ganz seinen Studien. Seit den 90er Jahren war Schulze schwer lungenleidend. Er erlag dieser Krankheit am 28. Mai 1915. Max Schulze blieb unvermählt. Seit seiner Jugend mit Ascherson befreundet, empfing er von diesem zahlreiche Anre- gungen und machte mit ihm während der fast 60 Jahre andauernden Freundschaft häufig botanische Exkursionen. Seine erste Veröffent- lichung behandelte eine Orchidee. 1889 erschienen die „Orchideen der Flora von Jena" und 1894 die „Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz". Neben den Orchideen bear- beitete er die Rosen, nicht nur der Gegend um Jena, sondern der verschiedensten Gegenden Mitteleuropas und darüber hinaus. Durch die Bearbeitung dieser beiden Pflanzenfamilien in zahl- reichen Herbarien hat er die Kenntnis dieser Gewächse verbreitet und vertieft und mannigfaltige Anregung gegeben. Eine nicht geringe Arbeit steckt in seinem hinterlassenen Herbarium, welches das Berliner Botanische Museum von den Erben gekauft hat. Im Jahre 1911 brachte ihm der 70. Geburtstag vielfältige Ehrungen: Ehrenmitgliedschaften verschiedener wissenschaftlicher Vereine und kurz nachher die Ernennung zum Professor durch das preussische Kultusministerium. Verf. gibt ein Verzeichnis der Veröffentlichungen Max Schulzes. W. Herter (Berlin-Steglitz). Istvänffi de Csikmadefalva, Gy. v., Gyula Klein. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXXIV. p. (14)— (28). 1917.) Gyula (Julius) Klein ist 1844 zu Eperjes Komitat Säros, Oberungarn geboren, wo sein Vater Professor am Evangelischen Kollegium war. Nach seinem Abiturientenexamen studierte er in Wien und München die Naturwissenschaften. Schon mit 28 Jahren wurde er zum ordentlichen Professor an der kgl. ungar. Technischen Universität in Budapest ernannt. In dieser Stellung verblieb er über 40 Jahre. 1914 trat er in den Ruhestand, am 21. November 1916 starb er nach kurzem Leiden. Die ersten selbständigen wissenschaftlichen Untersuchungen, womit Klein auftrat, waren den Kryptogamen gewidmet. Er arbei- tete über Püobohis, Botrytis. Sodann berichtete er über Vampyrella, Monadopsis. Er beschrieb den Siebröhren entsprechende Gebilde bei Florideen, studierte die Krystalloide bei Pivguicula. Mit beson- 1 12 Biographie. derer Vorliebe befasste er sich mit teratologischen Erscheinungen. An der Hand der anatomischen Methode untersuchte er den Bau der Kruziferenblüte. Die letzte Arbeit handelt von den Staminodien von Dentaria. Ein Verzeichnis der Publikationen Kleins is dem Nachruf beigefügt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Kellermann, C, Nachruf für August Friedrich Schwarz. (Abh. natf. Ges. Nürnberg. XIX. p. 189—200. 1 Portr. 1917.) A. F. Schwarz wurde 1852 als Sohn eines Tierarztes zu Nürnberg geboren. Schon als Schüler galt er als guter Kenner der Flora von Nürnbergs Umgebung. Er gründete einen botani- schen Verein, dem Schüler der oberen Klassen angehörten. Nach- dem er die Staatsprüfung als Veterinärarzt mit Auszeichnung bestanden hatte, durchlief er alle Grade seines Dienstzweiges bis zur höchsten Stelle im Korpsbezirk. 1913 nahm er seinen Abschied als Korpsstabsveterinär mit dem Range eines Oberstleutnants. Bei Kriegsbeginn stellte er sich dem Vaterlande wieder zur Verfü- gung, bis in der Nacht von 5. zum 6 Dezember 1915 ein heimtücki- sches Leiden seinem Leben ein Ziel setzte. Schwarz gehörte der Naturhistorischen Gesellschaft in Nürn- berg als Ehrenmitglied an, wo er sich als Botaniker, Zoologe und Geologe zugleich ausserordentlich vielseitig betätigte. Er fehlte an keinem Sitzungsabend und kam nie mit leerer Hand. Als Konser- vator der von ihm begründeten Sammlungen hatte er satzungs- gemäss alljährlich eine Anzahl von Exkursionen zur Erforschung der naturhistorischen Verhältnisse der engeren und weiteren Um- gebung von Nürnberg zu führen, und dieser Gewohnheit blieb er treu, auch nachdem er seinen Konservatorposten niedergelegt hatte. Zu den Neufunden auf botanischem Gebiet gehören: Potentilla cinerea, Pulmonaria mollissima, Pinus Pumilio, Potentilla thurin- giaca, Silene linicola, Sagina ciliata, Orobanche caerulescens, Poten- tilla procumbens X silvestris, Veronica Dilleni, Carex vesicaria X riparia, Lonicera nigra, Tormentilla reptans. Zahlreiche Beiträge zur Adventivflora und viele Wiederauffindungen unbekannt gewor- dener Standorte sind ihm zu danken. Von Interesse ist auch eine biologische Beobachtung, dass nämlich die sonst nur auf Vicia sativa auftretende Cuscata Viciae in der Gegend von Neu mark und Kastl, wo neben der Linse auch die Wicke viel gebaut wird, auf die Linse übergeht. In einem Fall beobachtete er, dass das Linsenfeld durch die Cuscuta fast völlig vernichtet wurde. Ovularia Schwarsiana P. Magnus zeugt davon, dass Schwarz auch Hyphomyzeten gesammelt hat. Ein von Schwarz aufge- fundenes Fossil trägt den Namen Thinfeldia Schwarsi Gothan. Sein Hauptwerk ist die Phanerogamen- und Gefässkrypto- gamenflora der Umgebung von Nürnberg — Erlangen (1892— 1912, 1708 Seiten). Schwarz und seinen Mitarbeitern ist es zu danken, dass Nürnbergs Umgebung zu den am besten durch- forschten Florengebieten Deutschlands zählt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Ausgegehen : 13 August 191®. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 8. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 8. Botanisches CentraMati Referierendes Organ der Association Internationale des Botaniste» für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Chrigtensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. U. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Joseph. Beobachtungen über Blitzschläge. (Allgem. Forst- und Jagdzeitung. XCIII. p. 204—206. 1917.) Die Beobachtungen beziehen auf Hessen, 1916. Am häufigsten getroffen wurden Eiche und Fichte. Eine Eiche wurde unterhalb der Krone in 12 m Höhe getroffen, die Blitzrinne folgte nicht dem Holzfaserverlaufe. Ein Ueberspringen des Blitzes vom Stamme aus direct in einen Gegenstand der Umgebung wurde auch bemerkt. Zumeist bestehen die Beschädigungen in Rinnen, 1 — 10 cm breit, von senkrechtem oder gewundenem Verlaufe; auch mehrere Rinnen nach entgegengesetzter Seite führend, und eine unterbrochene Blitzrinne sah Verf. Oft befanden sich (Fichte) die Rinnen auf der dem Wetter abgekehrten, zur Zeit des Schlages wohl noch trocke- nen Stammseite. Vollständige Zersplitterung trat ein an 5 Fichten, 4 Eichen und 1 Kiefer. Eine 100-jährige Fichte inmitten einer gleichalterigen Kieferngruppe wurde getroffen, die Kiefern in Um- kreise von 15 m fingen an etwa 14 Tage nach dem Schlage abzu- sterben, trotzdem sie nicht getroffen wurden. Inbrandgesetzt wurde nur ein Baum, eine hohle Eiche. Matouschek (Wien). Hauri, H., Anatomische Untersuchungen an Polster- pflanzen nebst morphologischen und ökologischen Notizen. (Beih. bot. Zentralbl. XXXIII. 1. Abt. p. 275-293. 16 Textfig. 1916.) Die morphologisch als Xerophyten charakterisierten Polster- pfianzen sind auch anatomisch als solche anzusprechen. Der auffal- lenden morphologischen Konvergenz entspricht auch eine anatomi- sche und zwar in 3 Richtungen: Botan. Centralblatt. Band 138. ]918. 8 114 Anatomie. — Biologie. a. in Bezug auf den xerophytischen Bau der Blätter punkto Epidermis- und Pallisadenbildung; b. in Bezug auf einer in ITebereinstimmung zur Morphologie stehenden besonderen mechanischen Bautypus mit Bastentwicklung in den Blättern; c. in Bezug auf die frühe und starke Ausbildung von Kork in den jungen Stengeln. Matouschek (Wien). Adams, J., On the germination of the pollen grains of apple and other fruit trees. (Bot. Gaz. p. 131 — 147. 1916.) Pollen von Pirus malus keimte in Zuckerlösungen von 25— 50% , bei verschiedenen Sorten in diversem Ausmasse, am schnellsten bei 21 — 23° C, bei Licht und Dunkelheit. Einige Pollenkörner trie- ben noch nach 3 monatlicher Aufbewahrung kurze Schläuche aus (bei Birnenpollen nach 13- wöchentlicher). Nach 11 Wochen keimte der Pollen von Ribes nigrum, der von Erd-, Logan- und Himbeere nach 2 Monaten nicht mehr. Matouschek (Wien). Bach, S., Zur Pollenbiologie von Raps und Rübsen. (Zschr. Pflanzenzüchtung. V. 3. p. 337—345. 1917.) Versuche mit Rapspollen {Brassica Napus ol. u. zw. Lübnitzer Winterraps) ergaben: Pollen aus noch geschlossenen Blüten und geschlossenen Antheren keimte gleich gut und Hess sich gleich gut aufbewahren wie Pollen aus offenen Blüten und offenen Antheren. Dieser Pollen kann bei Aufbewahrung in Pappschachteln im Zimmer nach einer WoGhe noch gut verwendet werden, leistet aber auch nach 2 Wochen noch gute Dienste. Will man aber Pollen nach 4 — 5 Wochen noch verwenden, so muss man ihn im Exsikkator aufbe- wahren. Man streife den Pollen gleich nach Entnahme der Anthe- ren ab, da letztere später hart werden, was die Pollengewinnung erschwert. Das hier vom Raps Gesagte gilt wohl auch für Rübsen und andere Brassica- Arten. Matouschek (Wien). Paezosky, J., Die biologischen Eigentümlichkeiten von Cirsium arvense Scop. (Bullet, angew. Bot. 11. N° 1. p. 1 — 16. Fig. Petersburg 1916.) Berg, F., Mitteilung über einige biologische Eigentüm- lichkeiten der Luzerne und von Cirsium arvense Scop. (Ibidem, N° 7. p. 353—357.) Der erstere Verfasser teilt die Pflanzen in folgende biologische Typen ein : 1. Immergrüne Pflanzen: alle Organe perennierend. 2. Bäume und Sträucher mit Laubwechsel: alle Organe exkl. Blätter, die abfallen, perennierend. 3. Staudengewächse: Blätter und Gipfel einjährig. 4. Cryptophyte Krautgewächse: ober- und unterirdische Teile bis zu einer gewissen Tiefe einjährig. 5. Einjährige Pflanzen (einschliesslich der perennierenden von denen im Winter nur die Knospen, die Samen ersetzen, bestehen bleiben). Ein allmähliger (Jebergang existiert von den perennierenden zu den einjährigen Pflanzen. Die jährlichen Verluste der Pflanzen Biologie. 115 nehmen ebenfalls allmählich bis zum gänzlichen Verluste mit Aus- schluss nur der Samen oder Vermehrungsknospen zu. Auf der Station zu Adjanosk (Cherson) studierte man Cirsium arvense Scop. und erkannte sie als typische cryptophyte Pflanze, da sie zwei Typen von Wurzeln hat: die vertikale Wurzel kann bis 6,4 m Tiefe gehen, die horizontalen gehen bis 28 cm tief, breiten sich + gleichlaufend mit der Bodenoberfläche aus und können bis 2.14 m lang werden. Die Knospen an solchen Wurzeln bringen Luftschösslinge hervor, die neue Pflanzen bilden. So erklärt sich die Bildung von Herden oder Flecken im Felde auch dann, wenn Samenbildung fehlt. Einzelne Pflanzen zeigen nur den Beginn des Befalles an. Bei Anbruch des Winters stirbt der obere Teil des Unkrautes und der obere Teil der vertikalen Wurzel bis 26 cm Tiefe ab; die Vermehrungsknospen setzen sich unterhalb dieser Tiefe an der gesunden Wurzel an. Bei ungeschnittenen Stengeln bilden sie sich in grösserer Tiefe, bei abgeschnittenen Stengeln unmittelbar unter der Schnittstelle oder wenig tiefer. Nur die im Frühjahre entstehenden Pflanzen bilden neue Herde. Die von Samen herrührenden Pflanzen entwickeln sich nur in der 2. Hälfte des Sommers schnell, sodass eine unmittelbar nach der Ernte ausge- führte oberflächliche Bodenbearbeitung die Bildung neuer Herde dieser Pflanze gänzlich verhindern kann. Mann kann das Unkraut nur dann stark schädigen, wenn man im Frühlinge mindestens 35 cm tief die Pflanze aussticht da dann die Hauptmasse der Vermehrungsknospen mitentfernt wird. Ein Stich bis 44 cm Tiefe genügt nicht, um das Unkraut ganz aus- zurotten. F. Berg fand bei Medicago sativa ähnliche Verhältnisse wie bei Cirsium arvense: Er beschreibt aus Livland folgenden Fall: Nach ungünstigem Winter gingen alle unterirdischen Teile dieser Pflanze im Frühjahr ein; beim Auftauen des Bodens waren die Wurzeln tief herab verfault. Auf der umgebrochenen Parzelle brachten die Wurzeln neue Triebe hervor aus einer recht grossen Tiefe, sodass die Parzelle mit einer Luzerne- Vegetation bedeckt war. Verf. glaubt: Die Luzerne verträgt den Winter nur dann gut, wenn ihre Wurzeln eine bedeutende Tiefe erreicht haben und wenn der Boden nicht gefriert. Matouschek (Wien). Stäger, R., Versuche mit Schaumzikaden. (Societas ento- mologica. XXXII. N° 8. p. 31-33. N° 9. p. 35—37. 1917.) Versuche mit Milchpflanzen ergaben: Schaum wird gebildet auf Arum, Taraxacum, Cirsium oleraceum, Ficus, Convolvulus sepia, nicht aber auf Euphorbia cyparissias, Convallaria majalis und Tanne. Bei letzterer Pflanze mag der Harzgehalt, bei vorletzter ein Alkaloid Schuld sein. Bei Euphorbia steht es so: Den Versuchstieren zu Bern fehlt das Gerinnungsferment für diese Pflanze. Ein solches besitzen die Larven in Kandersteg (Fuss der Gemmi, 1200 m) und die von S. -Frankreich, wo Schaumballen auf Euph. serrata erzeugt werden. Auf Chelidonium erzeugen die Larven der Schaumzikaden nur dann Schaum, wenn die abgeschnittenen Stücke der Pflanze schlaff werden. Was da die Larven mit ihren eigenen suponierten Gerinnungsfermenten nicht vermochten, das hat die Pflanze selbst besorgt, d. h. sie brachte infolge Erschlaffens die Milch zum Gerinnen. Die Larve kan den bestimmten Saft entziehen und Schaum bilden. Bei den anderen Milchsaft führenden Arten genügt ein bischen 116 Biologie. — Varietäten etc. Ferment an der Wundstelle, um den leicht gerinnenden Milchsaft zurückzuhalten und nur die ziemlich indifferenten anderen Gewebs- flüssigkeiten anzusaugen. Gerinnungserscheinungen spielen da eine gewisse Rolle. Hat die Larve Schaum bereitet, so saugt sie dann nur mehr zu ihrer Ernährung. Es dürfte so ziemlich die gleiche Flüssigkeit sein, die sie allen Pflanzen entzieht. Wie sie dies bewerk- stelligt, ist allerdings immer noch ein Rätsel. Anderseits bemerkte der Verf. folgendes: Damit die Larve einen ordentlichen Schaum- ballen herstellen kann, muss im Stengel der Pflanze, auf welche man die Larve gibt, ein Saftstrom oder wenigstens eine genügende Menge stockender Flüssigkeit vorhanden sein. Werden die Ver- suchspflanzen {Rhabarber, Aegopodium, Impatiens) in 3—4 cm lange Stücke zerschnitten und diese nicht ins Wasser gestellt, so erfolgt nach Einstich keine Schaumbildung. Diese unterbleibt auch, wenn die Epidermis des Pflanzenstückes entfernt wird, auch wenn die Stücke gross sind und ins Wasser tauchten. Man weiss nun endlich, wie es zur Schaumbereitung kommt: Die im Darmexkret befind- lichen Enzyme spalten das auf dem 7. und 8. Abdominal segment in Schuppenform vorhandene Wachs, warauf sich dann durch gleich- zeitig anwesende Alkalien eine Art Seifenlösung bildet, in die von der Larve auf mechanische Art Luft geblasen wird. Matouschek (Wien). Collins, E., Correlated characters in maize breeding. (Journ. agric. research. V. p. 435—453. 9 Fig. 1916.) Es wird die Frage untersucht, ob beim Mais Korrela- tionen wertvoll bei züchterischer Arbeit sind. Verf. teilt diese ein in physikalische Korrelationen (bei denen die eine Eigenschaft von anderen bedingt ist, z.B. hohes Gewicht, grosse Höhe), in physiologische (bei denen beide Eigenschaften die Folge der- selben physiologischen Tendenz sind, z.B. lange Internodien an der Hauptachse und solchen an den Seitenachsen), in genetische (mit der Vererbung zusammenhängend, z. B. gelbe Kronenblätter und tief eingeschnittene Blätter bei der Baumwolle) Verf. bastar- dierte chinesischen Mais (?) mit wachsigem Endosperm und Espe- ranza-Mais {Zea hirta Bonafous). Er mass bei der 1. und 2. Gene- ration nach der Bastardierung die Höhe, Zahl, Aeste im g Bluten- stand, Internodien über dem Kolben, Länge des 5. Blattes, Breite desselben und die des £ Blütenstandes, Anordnung der Blätter, Zahl der Reihen am Kolben. Es ergaben sich folgende Unterschiede zwischen den beiden Eltern: chines. Mais Esperanza Endosperm wachsig hornig g Blütenstand gekrümmt aufrecht Aehrchen paarig in Büscheln Aehrchenspelzen kurz lang Blattscheide haarlos mit Haaren obere Blattfläche aufrecht und horizontal, distichös monostichös. angeordnet. Die 2. Generation zeigte hiebei Korrelationen nicht; man hat es vielmehr mit Kombination von Eigenschaften zu tun nach Men- dels Regeln, obwohl die Mehrzahl der genannten äusseren Eigen- schaften nicht alternativ war. Unter 55 möglichen Kombinationen zwischen 11 diversen Eigenschaften fand Verf. 20, die Korrelatio- nen zeigten (bei 5 unter ihnen war die Korrelation eine genetische). Varietäten, etc. — Physiologie. 117 Keine der Korrelationen betraf eine praktisch wichtige Eigenschaft und ihr Korrelationskoeffizient war nie höher als 0,5. Man sieht, das der Mangel an deutlichen Korrelationen und an solchen über- haupt die Ursache dafür ist, dass man Typen bei Mais nicht unter- scheiden kann. Es ist also aussichtsreicher, hier Veredelungszüch- tung vorzunehmen, nämlich Steigerung gewünschter Eigenschaften durch Auslese von Individuen, die die gewünschten Eigenschaften besitzen. Matouschek (Wien). Ducellier, F., Contribution ä l'etude du polymorphisme et des monstruosites chez les Desmidiacees. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2me ser. VII. p. 75—118. Fig. 1916.) Es werden eine grössere Zahl von Anomalien beschrieben, die sich beziehen auf die Form und anderseits auf die Teilung. Sie werden auch zumeist abgebildet. Als neu werden beschrieben: Euastrum didelta Ralfs, n. var. depauperatufrij n. var. cuneatiforme, n. var. ansatiforme (Schmidle), n. var. Blea-Tarniense (West), n. var. inenniforme, n. var. Everettensiforme (Wolle), n. var. affine (Ralfs), n. var. humer osum, var. ampullaceum (Wst.), formae intermediae. Die ebengenannten von Schmidle, Ralfs, Wolle etc. schon beschriebenen Arten sind eben Formen. Matouschek (Wien). Gates, R. and T. Goodspeed. Pollen sterility in relation to crossing. (Science, p. 859 — 861. 1916.) Geographisch isolierte Arten besitzen oft unwirksamen Pollen. Pollenunfruchtbarkeit sei eine physiologische Eigenschaft, in ver- schiedener Stärke auftretend und durch verschiedene Ursachen (z. B. Bastardierung) hervorgerufen. Matouschek (Wien). Holmes, S., Are recessive characters due to loss. (Science. XLII. p. 300-303. 1915.) Bateso n meint, dass auch das Auftauchen dominierender Eigenschaften dem Verluste einer Hemmungsanlage zugeschrieben sei. Mann könnte dann, so meint Verf., die ganze entwicklungsge- schichtliche Weiterbildung auf Verluste von Anlagen zurückfuhren. Etwas Positives über die Veränderung der Vererbungssubstanz, die zu Variationen führt, wissen wir nicht. Es ist auch bei rezessiven Eigenschaften nicht durchaus nötig, dass ein Verlust einer Anlage eingetreten ist (Pflanzen mit farblosen Blüten haben keinen Farb- stoff; ob eine Anlage verloren gegangen ist, weiss man ja nicht). Die übliche Beziehungsweise (Vorhandensein einer Anlage mit grossen, das Fehlen solcher mit kleinen Buchstaben) besagt nichts über die wirkliche Veränderung in der Vererbungssubstanz. Matouschek (Wien). Somogyi, R., Ueber den Einfluss von Katalysatoren (Al- kaloiden und Farbstoffen usw.) auf die Hefegärung. (Intern. Zeitschr. phys. ehem. Biologie. IL p. 118—196. Fig. 1916.) Versuchsanordnung: Im bekannten Apparate von Lohnstein zur Zuckeruntersuchung im Urin wurden je 0,5 cem der zu unter- suchenden Lösung mit 0,5 cem einer 10%igen Lösung von Trauben- zucker sowie mit 0,5 cem einer 10°oigen Emulsion aus gewöhnlicher 118 Physiologie. Presshefe gemischt und nach bestimmten Zeitintervallen die Steig- höhe des Hg in Graden der empirischen Zuckerskala, des vergorenen Zuckers, bestimmt. Temperatur 21—24° C. Benützt wurden Alkaloide und Alkaloidsalze, Farbstoffe, einige Lösungen von Säuren, Basen und Salzen (z. B. Chininchlorhydrat, Nikotin, Atropinchlorhydrat, Isovalerian- und Salzsäure, Kalilauge, Methylenblau, Eosin, Nacht- blau, K Fluorid). Die Hefe wurde jeden Tag erneuert. An Hand von Kurven werden die Ergebnisse erläutert: Kleine Mengen von Chinin vergrössern das Wachstum der Hefe, grössere Mengen hemmen dasselbe. Dasselbe gilt für Atropin. Gerade umgekehrt wirken Cocain und Pilocarpin. Von den Farbstoffen wirken die sauren (Fluorescein, Methylorange etc.) recht wenig auf die Hefegärung; aber stark giftig ist das saure Brillantblau , beschleunigend auf die Gärung wirkt Wasserblau. Von basischen Farbstoffen wirken giftig in stärkeren Konzentrationen: Nachtblau, Malachitgrün, Me- thylenblau; letzteres wirkt in stärkerer Verdünnung fördernd auf die Hefegärung. Die stark oberflächenaktive Isovaleriansäure ist nach Traube und Murasawa für Gerste ein recht starkes Gift, aber auch für Hefe (hier sogar stärker abtötend als Salzsäure). Ueber die Wirkung von Basen und Säuren lässt sich noch nichts Sicheres mitteilen. Matouschek (Wien). Traube, J. und T. Marusawa. Ueber Quellung und Kei- mung von Pflanzensamen. (Intern. Zeitschr. phvs.-chem. Biologie. IL p. 370—393. 1916.) Die Quellung stärkehaltiger Samen (z. B. Gerste) gegenüber Nichtleitern und Salzen, Säuren und Basen entspricht im wesent- lichen dem Verhalten der reinen Stärke (Samec). Stark quellungs- fördernd wirken Basen, weniger quellungsfördernd die meisten indifferenten Narkotika mit grosser Oberflächenaktivität; quellungs- hemmend wirken Zuckerarten, Glyzerin, Salze und auch Säuren, am meisten die kapillaraktiven höheren Fettsäuren. Für dieeiweiss- haltigen Hülsenfrüchte (wie Erbsen) sind die Quellungen und Quel- lungsunterschiede ^> als für Gerste. Wegen ihrer flockenden Wirkung -auf Eiweissstoffe wirken da die Narkotika hier quellungshemmend. Säuren und z. T. auch indifferente Narkotika wirken gegenüber den Pflanzensamen quellungshemmend und nicht wie gegenüber Kolloiden quellungsfördernd. Dafür spricht, dass bei derartigen Zusätzen Quellungsvorgänge auch bei der Keimung nicht die Haupt- rolle spielen, dass das Verhalten der Säuren, indifferenten Nicht- leitern und Basen vor allem bestimmt wird durch die flockenden Eigenschaften der Zusatzstoffe gegenüber den bei den Keimungs- vorgängen so wichtigen Enzj^men. Indifferente Narkotika bewirken meist echte Narkose, die oft auf reversibler Verminderung von fermentativen Reaktionsgeschwindigkeiten beruht. Manchmal treten reversible Schädigungen ein. Auch das bei den Tieren der Narkose vorausgehende Erregungsstadium findet bei den Pflanzen ein Analogon. Für die Säuren sind die Schädigungen von Keimung und Wachstum vielfach mehr irreversibler Natur als für indifferente Narkotika. Die Schädigung setzt ein bei gewissen Schwellenwerten der Konzentration, ein Beweis, dass die Anwendung des Massen- wirkungsgesetzes auf kolloidale Vorgänge bedenklich ist. Besonders giftig sind die kapillaraktiven höheren Fettsäuren. In bestimmten geringen Konzentrationen wirken die Säuren vielfach stark erhöhend auf die Keimgeschwindigkeit von Samen (besonders Zitronensäure). Physiologie. — Algae. — Eumycetes. 119 Die Schädigung von Keimung und Wachstum geht vielfach nicht parallel. Matouschek (Wien). Ducellier, F., Desmidiacees nouvelles pour la Flore suisse. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2me s£r. VIII. p. 282.) 14 Arten werden als neu angegeben, darunter folgende neue Formen: Cosmarium perforatum Ld. var. n. Ranchii, Cosm. alpestre Roy. et Biss. var. ellipticum (Delp.) Ducell. Matouschek (Wien). Pascher, A„ Asterocystis de Wildeman und Asterocystis Gobi. (Beih. bot. Centralbl. 2. Abt. XXXV. p. 578—579. 1917.)' Asterocystis Gobi 1879 ist eine Alge, Asterocystis de Wildeman 1893 ein Oomyzet. Für den letzteren Pilz schlägt Verf. den Namen Olpidiaster vor. Der Pilz heisst Olpidiaster radicis Pascher nom. nov. (= Asterocystis radicis de Wildeman). > W. Herter (Berlin-Steglitz). Woloszynska, J., Nowe gatunki Peridineöw tndziez sprostrzezenia nad budowq okrywy u Gymnodiniöw i Glenodiniöw. [Neue Perid ineen-Arten, nebst Bemer- kungen über den Bau der Hülle bei Gymno- und Gleno- dinium]. (Rozprowy Wydzialu matem. przyrodn. Akad. Urniej. Krakow, 1917, LVII. ser. B. Bul. l'acad. scienc. Cracovie. cl. sc. math.- et nat. ser. B. sc. natur. p. 114 — 122. 3 Taf. 1917. Polnisch deutsch.) Alle Peridineengattungen, auch Gymnodinium , besitzen eine + zarte Hülle, die bei den einfachsten Formen aus kleinen, 6-eckigen Platten zusammengesetzt ist. Diese einfache Plattenanordnung der Hülle unterliegt bei höher entwickelten Formen einer Aenderung; sie erscheint nämlich immer komplizierter und erreicht bei Peri- dinium, Ceratium, Gonyaidax den Höhepunkt ihrer Entwicklung. Charakteristisch für den einfachen Bau der Hülle gelten folgende Merkmale: die winzige Grösse, die grosse und nicht konstante Zahl der Platten, die 6-eckige, regelmässige Gestalt derselben. Die Ver- änderung der Plattenanordnung beginnt gewöhnlich zuerst in der Längsfurche, erstreckt sich dann auf die Hypovalva, später auf die Epivalva und geht dann endlich auf die Querfurche über. Die Zahl der Platten verringert sich bei höher stehenden Gattungen ganz bedeutend und bleibt dann konstant. In Bestimmungsschlüsseln muss der Bau der Hülle stets berücksichtigt werden. Verf. entwirft eine kurze, darauf hinzielende Charakteristik der von ihr unter- suchten Arten von Gymnodinium und Glenodinium. Es werden als neu beschrieben und abgebildet: Spirodinium Votticella, Gymno- dinium hiemale, G. carinatum Schill, n. var. hiemalis, G. palustre Schill, forma nova, G. leopaliense, G. coronatum mit n. var. glabra. Diese Arten oder Formen sind um Lemberg gefunden worden. Sphaerodinium limneticum Wol. 1917 ist mit Glenodinium cinctum Ehrenb. identisch. Matouschek (Wien). Höhnel, F. von, Fungi imperfecti. Beiträge zur Kenntnis derselben. (Hedwigia. LIX. p. 236— 284.' 1917.) Die Arbeit berichtet über folgende Neuheiten : Sclerophomella n. g. complanata (Desmaz.), Sei. verbascicola (Schweinitz), Sclerochaeta 120 Eumycetes. — Pteridophyten. n. g. penicillata (Fuckel), Sclerophomina n. g. Efymi (Diedicke), Fiorella (Sacc.) emend. v. H., Sclerophoma solanicola, Sei. m icrosperma (Syd.), Sei. mendax (Sacc et Roumeg.), Sei. sambuci, Sei. strobiligena (Desm.), Plenodomus Ungarn (Tode), Myxofusicoccum sticticum (Karst.) M. aurora (Mont. et Fr.)* Myxophacidielld microsperma (Fuck.), Phomopsis tumescens (B. R. et Sacc), Malacostroma car- neum (Thüm.), Myxofusicoccum aurora var. Salicis (Died.), Diplo- plenodomus microsporus (Berl.), Sclerochaetella n. g. Rivini (Allesch.), Sclerostagonospora n. g. Heraclei (Sacc), Rhizosphaerella n. g. Len- tisci (Dur. et Mont.), Pyrenochaetella callimorpha (v. H.), P- rhenana (Sacc), Pleuronaema n. g. procumbens (Fuck.), Sirophoma n. g. singu- laris, Plectophoma Cicutae (Lasch), Cryptophaeella Heteropatellae (v. H.), Phoma vexans, Leptophoma Urticae (Sacc et Schulz?), Melan- coniopsis ulmigena (Berk.), Coniothyrium (Corda) emend. v. H., C. Abietis (Oudemans), Microsphaeropsis olivaceus (Bon.) Botryodiplodia faginea (Fr.), Macrophoma ramidicola (Desm.), Diplodia commutata, Sclerophoma foveolaris (Fr.), Phomopsis Laschii, Sphaeronaemina n. g. cylindrica (Tode), Ceratophoma n. g. rostrata (Fuck.), Macrophoma grandispora (v. H.), Zylhia minutula (D. Sacc), Sclerophoma Cucur- bitae (Roll, et Fautr.), Septoria hyalina (Lamb. et F.), Chondropodieila n. g. clethrincola (Ellis), Godronia urceolata (Ellis), G. Fraxini (Schwein.); Nebenfruchtform : Chondropodium Spina (Berk. et Rav.); Dermatea [Dermatella] Fraxini (Tul.), Nebenfruchtform : Micropera turgida (Berk. et Br.), Tympanis columnaris (Wallroth); Nebenfrucht- form: Pleurophomella columnaris. W. Herter (Berlin-Steglitz). KiUermann, S., Pilze aus den polnischen Schützengräben. (Hedwigia. LIX. p. 220—233. 111. 1917.) Ein Schüler des Verf., stud. theol. M. Hallermeier hat im Sommer 1916 in dem Urwalde bei Li da eine Sammlung von über 100 Pilzen zusammengebracht, die dem Verf. meist in guten Abbil- dungen zur Bestimmung zugingen. Die Sammlung betrifft haupt- sächlich Autobasidiomyceten. Sie bildet eine willkommene Ergän- zung zu Bresadola's Fungi polonici. Neue Arten liegen nicht vor, doch findet Verf. einige seltene Karsten'sche Typen in der Sammlung wieder. Verf. zählt 3 Tricholoma- , 6 Clitocybe-j 2 Collybia-, 4 Mycena-, 3 Omphalia-, 5 Plenrotus-, 1 Lactarius-, 5 Ritssula-, 1 Marasmius-, 1 Trogia-, 1 Volvaria-, 1 Pluteus-, 1 Entoloma-, 1 Leptonia-, 3 Pho- liota-, 3 Flammula-, 4 Inocybe-, 1 Naucoria-, 2 Galera-, 1 Tubaria-, 2 Crepidotus- , 1 Phlegmacium- , 2 Inoloma-, 1 Dermocybe- , 4 Tela- monia-, 1 Hypholoma-, 1 Psilocybe-, 1 Psathyra-, 1 Bolbitius-, 4 Coprinus, 1 Anellaria-, 1 Panaeolus-Art auf, ferner 15 Polypoveen, 6 Ascomyceten, Poronia punctata und Ceratiomyxa mueida. Viele kritische Bemerkungen und Citate von Abbildungen sind der Aufzählung beigegeben. Abgebildet werden: Tricholoma aestuans, Psathyra subnuda und Ganoderma lucidum. W. Herter (Berlin-Steglitz). Christensen, C, Drxopteris species e t varietates novae. (Rep. spec. nov. XV. p. 24—26. 1917.) Verf. beschreibt: Dryopteris rupicola aus Santo Domingo, und Dr. saneta (L.) O. Ktze var. 4 terminales, ebenfalls aus Santo Domingo. W. Herter (Berlin-Steglitz). Floristik, Geographie, Systematik etc. 121 Bornmüller, J., Zur Flora des nördlichen Mesopotamiens. (Notizbl. Berlin-Dahlem. VII. N° 64. p. 133—178. 1917.) Kritische Aufzählung der Sammlung Frh. v. Oppenheim- Seemann-Kohl aus der Umgebung von Ras-el-ain (im Fluss- gebiet des Chabur) und am Djebel Abdul-Aziz (Dj. Abd-el- Aziz). Den Pflanzen war vielfach die arabische Bezeichnung beige- fügt sowie Bemerkungen über die Verwendung. Unter den Objekten befinden sich zahlreiche „Kamelfutterpflanzen". Diagnosen sind folgenden Arten beigefügt: Erncaria Bommülleri 0. E. Schulz (1916), Linum brevipes Bornm. spec. nov., Puliacaria laniceps Bornm spec. nov., Achülea sipikorensis Hauskn. et Bornm., Anchnsa strigosa Lab. « typica und ß mesopotamica Bornm.. Scutellaria cretacea Boiss. et Hausskn. ß elongata Bornm., Colchicum stenanthnm Bornm. spec. nov., Gagea mesopotamica Bornm. spec. nov. Eine alphabetische Liste der einheimischen (arabischen; Pflan- zennamen beschliesst die Arbeit. W. Herter (Berlin-Steglitz). Harms, H., Verzeichnis der vom kaiserlichen Forstamt in Tsingtau (Kiautschou-Gebiet) an das Bot. Museum zu Berlin-Dahlem eingesandten Hülsenfrüchte. (Notizbl. Berlin-Dahlem. VII. N° 63. p. 104-108. 1917.) Aufzählung und Beschreibung von Samen verschiedener Legu- minosen, die aus dem Kiautschou-Gebiet eingesandt worden sind. Angaben über Verwendung sind beigefügt. Es handelt sich um folgende Species: Glycine hispida Maxim., Vigna sinensis (L.) Endl., Dolichos lablab L., Phaseolus radiatus L., Ph, angularis (Willd.) VV. F. Wight, Ph. vulgaris L., Pisum arvense L., Vicia faba L., Arachis hypogaea L. W. Herter (Berlin- Steglitz). Irmseher, E., Eine neue, interessante Begonie aus Neu- Guinea. (Notizbl. Berlin— Dahlem. VII. N° 63. p. 102—103. 1917.) Aus Niederländisch Neu-Guinea stammende höchst auf- fallende Art, die durch ihre gefiederten, an Achülea millefolhmi erinnernden Blätter von allen übrigen Arten abweicht. Sie kenn- zeichnet sich durch die Zahl der Tepalen (2 J, 5 $) und die drei- fächerige Kapsel als zur Sektion Petermannia gehörig, von der Verf. bereits zahlreiche papuasische Arten beschrieben bat. Verf. nennt die Art Begonia Kelliana. W. Herter (Berlin-Steglitz). Kirchner, O. von, fE. Loew und C. Sehröter. Lebensge- geschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas. Lfrg. 22. ("Stuttgart, E. Ulmer. 8°. p. 1—96. 49 F. 1917.) Die vorliegende Lieferung enthält die Bearbeitungen der Nym- phaeaceae von H. Ross mit zahlreichen Originalabbildungen von G. Dunzinger, der Ceratophyllaceae von C. Schröter mit zahl- reichen Originalabbildungen von C. Schröter, Th. Hool, O. Frey sowie den Beginn der Ranunculaceae von Bitter und O. Kirchner. Jede Monographie beginnt mit einem Literaturverzeichnis, das recht ausführlich gehalten ist, und behandelt dann allgemeine Fra- 122 Floristik, Geographie, Systematik etc. gen wie Keimung, Blätter, Wurzeln, Blüten mit besonderer Berück- sichtigung der Anatomie und Biologie. Bei jeder einzelnen Art werden dieselben Punkte wieder ausführlich berücksichtigt. Stand- orte werden nicht einzeln aufgezählt, doch wird die Verbreitung jeder Art in grossen Zügen geschildert. W. Herter (Berlin-Steglitz). fKraus, G., Zur Kenntnis der Würzburger Rosenflora- Nachgelassene Schriften. Herausgegeben von H. Kniep- (Verh. phys.-med. Ges. Würzburg. 29 pp. 1917.) Der Herausgeber hat aus dem Nachlass von Gregor Kraus Rosenstudien zusammengestellt, welche dieser gelegentlich seines 50jährigen Doktorjubiläums 1916, das zu erleben ihm nicht mehr vergönnt war, erscheinen lassen wollte und das die Widmung tragen sollte: „Beim goldenen Doktorjubiläum des Verfassers Ambro- sius Rau zum 100jährigen Jubiläum seiner ,Rosae wirceburgenses, gewidmet". Das Schriftchen behandelt: 1. Die Würzburger Rosen vor Rau, 2. Besprechung der noch in Würzburg vorhandenen Rau'schen Originale, 3. Einige Bemerkungen über Rosa aciphylia Rau und ihre Verwandten (von diesem Abschnitt liegen nur unzu- sammenhängende Notizen vor, die sich nicht zur Veröffentlichung eignen), 4. Die vom Verf. bis jetzt festgestellten Rosenformen und ihre Standorte, 5. Wilde Rosen in Kultur. Die Arbeit enthält Standorte folgender 16 Rosen : R. pimpinelli- folia L., R. cinnamomea L., R. tomentosa Sm„ R. rubiginosa L., R. micrantha Sm., R. agrestis Sav., R. gvaveolens Gren., R. tomentella Lern., R. trachyphylla Rau, R. canina L., R. glauca Vill., R. rubri- folia Vill., R. dumetorum Thuill., R. coriifolia Fries, R. repens Scop., R. pumila L. fil. sowie 6 hybride Formen. W. Herter (Berlin-Steglitz). Lindau, G., Neue Acanthaceae Papuasiens. IL (Bot. Jahrb. LV. p. 135—136. 1917.) Verf. beschreibt folgende 3 neue Arten: Asystasia Ledermanni, Pseuderanthemum pumilum, Gymnophragma simplex, sämtlich von Ledermann im nordöstlichen Neu-Guinea gesammelt. W. Herter (Berlin-Steglitz). Merrill, E. D., An Interpretation of Rumphius's Herba- rium Amboinense. (Publ. N° 9 Bureau of Science. Manila, Nov. 1, 1917.) A volume of 595 pp. with 2 maps and 1 text figure. Over 100 binomials published prior to those currently admitted have been brought together (p. 46—50), and the following new names appear: Ganoderma Cochlear (Polyporus Cochlear Nees), Cyathea Rumphiana (Alsophila Rumphiana v. A. v. R.), C. amboinensis (A. amboinensis v. A. v. R.), Gnetum indicum (Abutua indica Lour.), Pandanus Ro- binsonii (P. spurius Rumph.), P. Hasskarlii (P. lalifolius Hassk.), P. tectorius moschatus (P. moschatus Miq.), Freycinetia fumicularis {Pandanus fumicularis Sav.), Andropogon amboinicus (Poa amboi- nica L.), Themeda frondosa {Anthistira frondosa R. Br.), Bambusa atra amahussana (B. amahussana Lindl.), Pigafettia filifera (Sagus ßlifera Giseke), Arenga pinnata (Saguerus pinnatus Wurmb.), Mi- Floristik, Geographie, Systematik etc. 123 schophloeus vestiaria (Areca vestiaria Giseke), Pinanga punicea (Areca punicea Blume), P. globidifera (A. globulifera Lam.), Ananas comosus (Bromelia comosa L.), Taetsia fruticosa (Convallaria fruti- cosa L.), Smilax leucophylla platyphylla, Crinum Rumphii, Zingiber officinale minor Val., Z. Zerumbet amaricans Val., Amornum acre Val., Phacelophrynium Robinsonii Val.), Cominsia rubra Val., Lipa- ris Treubii J. J. Sm. (L. amboinensis J. J. Sm.), Dendrobium epheme- rum J. J. Sm.) (D. papilioniferum J. J. Sm.), Piper caducibracteum C.DC), Artocarpus integra (Radermachia integra Thunb.); Robinso- niodendron n. gen. (Urticaceae) with R. ambiguum (Maontia ambigua Wedd.), Loranthus Rumphii, Elytranthe amboinensis, Exocarpus epiphyllanthus (Phyllanthus epiphyllanthus L.), Deeringia amaran- thoides {Achyranthes amaranthoides Lam.), Pericampylus glaucus (Menispermum glaucum Lam.), Arcangelisia ßava (Menispermum fla- vum L.)i Horsfieldia canariformis {Myristica canariformisBl.), Litsea Stickmanii, Neolitsea amboinensis, Albissia falcata {Adenanthera fal- cata L.), Osmocarpum Orientale {Parkinsonia orientalis Spreng.), Derris heptaphylla (Sop/wra heptaphylla L.), Glycine Max {Phaseolus Max L.), Erythrina variegata orientalis {E. Corallodendron orientalis L.), Mucuna miniata, M. aterrima (Stisolobium aterrimum Piper & Tracy), Canavalia microcarpa ( Lablab microcarpus DC), Vigna cy- lindrica {Phaseolus cylindricus L.), V. marina (P. marinus Burm.), Evodia amboinensis, Citrus maxima {Aurantium maximum Burm.). Canarium acutifolium (Marignia acutifolia DC.). Toona Sureni (Swie- tenia Sureni Bl.), Aglaia silveslris {Lansium silvestre Roem.), Dicha- petalum moluccanum, Baccaurea Nanihua, Schleicheria obosa (Pista- cia obosa Lour.), Elaeocarpus Rumphii, E. amboinensis, Comrnersonia Bartramia (Muntingia Bartramia L.), Tetracera scandens (Tragia scandens L.), T. Boerlagei, Gordonia Rumphii, Ternstroemia Robin- sonii, Flacourtia indica (Gmelina indica Burm.), Eugenia Cumini [Myrtus Cumini L.), E. Rumphii, E. celebica {Gambosa celebica Bb.), E. melastomifolia (J. melastomifolia Bl.), Nothopanax scutellarium (Crassula scutellaria Burm. f.), Tabernaemontana capsicoides, Hoya sussuela (Asclepias sussuela Roxb.), Merremia peltata (Convolvulus peltatus L.), Ipomoea indica {Convolvulus indicus Burm.), Petraeo- vitex multißora {Petraea multißora Sm.), Limnophila rugosa {Her- pestis rugosa Roth), Glysanthes antipoda (Ruellia antipoda L.), Cu- ranga Fel-terrae (Picria Fei- terrae Lour.), Lepidagathis Rumphii, Pseuderanthemum curtatum (Eranthemum curtatum C. B. Clarke), Peristrophe bivalvis (Justicia bivalvis L.), Uncaria cordata (Restiaria cordata Lour.), U. longiflora {Nauclea longißora Poir.), Adina fagi- folia Val.), Gardenia angusta, Trichosanthes trifolia (Momordica trifolia L). In addition to a füll index, the work (p. 511 — 547) contains a serial list of the forms enumerated by Rumphius, in the sequence of this volume, with indication of their binomial equivalents. Trelease. Rehder, A., The genus Fraxinus in New Mexico and Ari- zona. (Proc. Amer. Acad. Arts and Sc. LIII. p. 199—212. Oct. 1917.) Six species are recognized. The following new names appear: Fraxinus cuspidata macropetala , F. cuspidata serrata, F. velutina Fourneyi [F. Fourneyi Britt), F. velutina glabra (F. glabra Thorn- ber), F. Standleyi, F. Standleyi lasia, and F. Lowellii Sargent. The 124 Floristik, Geographie, Systematik etc. Chinese F. velutina Lingelsheim is rechristened F. Lingelsheimii, on grounds of synonymy. Trelease. Ulbrich, E., Bombax Stolsii n. sp., ein neuer rot wollig er Baumwollbaum aus Ostal'rika. (Notizbl. Berlin-Dahlem. Vif. N° 63. p. 109—110. 1917.) Die neue Art steht Bombax rhodognaphalon K. Schum. sehr nahe und wird wie diese von den Eingeborenen genutzt. Sie unter- scheidet sich durch viel kleinere Blüten, stärker behaarte Kelche und deutlich gegliederte Blütenstiele und viel kleiner und stärker behaarte Früchte. Die Früchte springen auf dem Baume auf; sie sind nur halb so gross wie bei B. rhodognaphalon. W. Herter (Berlin-Steglitz). '&a Ulbrich, E., Das Herbarium Karl Koch. (Notizbl. Berlin-Dah- lem. VI. p. 420—434. 1917.) Das aus 600 Mappen bestehende Herbarium des 1879 verstorbe- nen Berliner Botanikers K. Koch ist dem kgl. Botanischen Museum in Dahlem überwiesen worden. Sehr wertvoll ist die dendrolo- gische Sammlung. Es war Kochs sehnlichster Wunsch, dem bis ins Kleinste ausgearbeiteten Plane zu einem dendrologischen Garten Verwirklichung zu verschaffen. Nach dreissigjähriger Be- schäftigung und rastlosen Bemühungen um die Erreichung dieses Zieles erhielt Koch 2 Tage vor seinem Tode die Bewilligung zur Anlage des dendrologischen Gartens. Noch wertvoller sind die Sammlungen, die er aus dem Orient heimbrachte. Verf. schildert die Orientreisen Kochs auf Grund der Ver- öffentlichungen Kochs. Das Koch 'sehe Herbar enthält ferner eine kleine wertvolle Sammlung von Chamisso aus Kamtschatka, von den Kurilen und Aleuten. W. Herter (Berlin-Steglitz). Ulbrich, E., Die Vegetationsverhältnisse des Rinnen- seengebietes bei Strausberg i. M. Ausflug nach Tie- fensee bei Werneuchen am 29. und 30. Mai 1915. (Verh. bot. Ver. Prov. Brandenburg. LVII. p. 129 — 143. 1915.) Der Ausflug an den Tiefen- und Gamensee gab den Mit- gliedern des Bot. Vereins Gelegenheit, den Charakter der diluvialen Rinnen seen mit den angrenzenden, Pflanzenreichen Quertälern kennen zu lernen. Verf. schildert die geologische Entstehung des Gebietes, gibt eine Erklärung für die spärliche Verlandung der Rinnenseen und für die Verteilung der Laubholz- und Nadel- holzfiora und geht insbesondere auf die Vegetationsverhältnisse ein. Diese Schilderung gewinnt dadurch erhöhtes Interesse, dass Vergleiche gezogen werden mit den Arbeiten von O. Peste und O. Schrock sowie P. Hennings, die vor ca. 20 Jahren das Ge biet in ähnlicher Weise beschrieben haben, und mit der Arbeit von G. Sc h weinfurth, der in den sechziger Jahren die Umgebung von Strausberg und des Blumentals eingehend floristisch durchforscht hat. Viola mirabilis, eine im Gebiet noch nicht beob- achtete Art, konnte in reichblühenden und fruchtenden Exemplaren festgestellt werden. Die anderen Veränderungen der Flora, vor allem auch die Seltenheiten und besonderheiten und die Schädlinge Floristik, Geographie, Systematik etc. 125 der höheren Pflanzen aus der Gruppe der Pilze, werden in erster Linie hervorgehoben. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Vierhapper, F., Zirbe und Bergkiefer in unseren Alpen. (Zeitschr. Deutsch-Oesterr. Alpenvereines. Wien 1915. XL VI. p. 97 — 123. 1916. XLVII. p. 60—89. Figuren.) Die unterscheidenden Merkmale der Pinus cembra und P. mon- tana im äusseren Bau der Vegetationsorgane, in der inneren Struktur der Vegetationsorgane, an den Fortpflanzungsorganen und an der jungen Pflanze werden sehr genau angegeben. Der letzt- genannten Art kommt ein Merkmal zu, das ihr allein im ganzen Kieferngeschlechte eigen ist: die doppelt so hohen als breiten, mit spaltenförmigen Innenräume versehenen Epidermiszellen. P. cembra ist eine einheitliche Rasse soweit sie in Europa auftritt; für keine der von Rikli unterschiedenen 13 Haupttj^pen ist Samenbestän- digkeit nachgewiesen. Auch die erythrokarpen und chlorokarpen Formen sind in systematischer Beziehung belanglos. Anders ver- hält sich da die P. montana. Sie ist nur auf Europa beschränkt; ihre grosse Formenmannigfaltigkeit bringt für den Systematiker Schwierigkeiten. Die wichtigsten der Formen sind geographische Rassen. Verf. entwirft folgende Ueberricht: a. Wuchs fast stets baumförmig; zapfen vom Rostrata-Typus : P. rostrata (Schnabelkiefer); b. Wuchs bäum-, buscn- oder krummholzförmig; zapfen vom Rotioidata-Typus: P. rotwidaia (Buckelkiefer); c. Wuchs krummholz- oder buschförmig; zapfen vom Pumilio- Typus: P. pumilio (Zwergkiefer); d. Wuchs fast stets krummholzförmig; zapfen von Alugus-Typus: P. mugus (Mugokiefer). Doch gibt es viele Zwischenformen. Die erste Form ist im Westen des Gesamtgebietes der P. montana am häufigsten und nimmt nach Osten mehr und mehr an Häufigkeit ab, die 3. und 4. Form verhalten sich gerade umgekehrt, die 2. nimmt in morpholo- gischer und auch geographischer Hinsicht eine Mittelstellung ein. Die Areale der Zwerg- und Mugokiefer decken sich zum grossen Teile, doch tritt erstere auch in Gebieten (Sudetenländer u. s. w.) auf, denen letztere ganz fehlt. Den Ansprüchen des ein natürliches System anstrebenden Botanikers genügen die Gliederungen, wie sie v. Tubeuf und Sendtner gaben, nicht. Ueber die Moorspirke (Moorkiefer) sind die Systematiker noch nicht einig. Horizontale Verbreitung der Zirbe: In den nördl. Kalkalpen ist die Zirbe recht sporadisch: in N.-Oesterreich nur an einer Stelle, im Toten Gebirge, in der Dachsteingruppe und im Gesäuse spärlich, ebenso im Tennengebirge, und Loferer Berge, im Steinernen Meere am häufigsten, in den Alpen zwischen Lech und Jun wieder seltener, in den Allgäuer Alpen am seltensten. Auch in den N. Tiroler Kalk- alpen nicht häufig. Sehr selten innerhalb der südl. Kalkalpen im östlichen Teile; fehlt in ganz S. -Steiermark und Krain (in kärnten nur an einer Stelle in den Karawanken), in den Gailtaler-, Karnischen- und Raibler Alpen und Friaulischen Gebirgen. In Südtirol weitverbreitet. In den Zentralalpen viel häufiger (Koralpe als östlichster Standort). Die Bergkiefer liebt mehr den Kalk; ihre Standorte in den Zentralalpen werden angeführt. Vertikale Verbreitung: Beide Baumarten haben innerhalb der Alpen eine 126 Floristik, Geographie, Systematik etc. obere, die Zirbe aber auch eine untere Höhengrenze ihrer Ver- breitung. Die erstere ist durch klimatische Momente bedingt, die letztere wird ausser durch solche in viel höherm Grade durch die Konkurrenz anderer Arten in ihrem Verlaufe bestimmt. Die Tabelle spricht deutlich für die allgemeine Erscheinung des im Verlaufe des Alpenzuges von S. W. nach N. O. erfolgenden Sinkens der oberen Grenze der Holzgewächse überhaupt: P. cembra. P. montana. In Metern: Tiefstes Vor- kommen. (Untere Grenze d. Bestandes- gürtels). Höchstes Vor- kommen. (Obere Grenze d. Bestandes- gürtels). Höhe des Gesamt- gürtels. (Höhe des Bestandes- gürtels). Tiefstes Vor- kommen. (Untere Grenze d. Bestandes- gürtels). Höchstes Vor- kommen. (Obere Grenze d. Bestandes- gürtels). Höhe d. Gesamt- gürtels. (Höhe des Bestandes- gürteis). Schweizer Alpen 1200 (1700) 2600 (2250) 1400 (550) 450 (1600) 2450 (2250) 2500 (2200) 2000 (650) Tiroler Alpen 1200 (1700) 2350 (2150) 1050 (450) 500 (1500) 2000 (700) Steirische Alpen 1250 (1700) 2100 (1900) 850 (200) 600 (1400) 2100 (2000) 1500 (600) Die Ursache der eben genannten Erscheinung liegt vornehmlich in zwei klimatischen Momenten: im Sinken der Isothermenlinien innerhalb der Alpen von Süden gegen Norden und von Westen nach Osten und im tieferen Verlaufe dieser Linien in Gebieten kleinerer im Vergleiche zu solchen grösserer Massenerhebung. Der Einfluss der geogr. Breite veranlasst die Herabsetzung der Isother- menkurven in s. n., des Meeres im W. und der kontinentalen Step- pen im Osten in w. ö. Richtung. Der ausprochene Paralelismus der oberen Grenze der Zirbe und Bergkiefer mit diesen Kurven legt es nahe, anzunehmen, dass der Verlauf der beiden Linien in einem ursächlichen Zusammenhange steht. Der Einfluss der Massenerhe- bung auf den Verlauf der Isothermen erklärt sich aus der Tatsache, dass die Abnahme der Erwärmung in Gebieten grösserer Massen- erhebung viel langsamer erfolgt als in solchen geringerer Last. Die unteren Grenzen der beiden Kiefer sind schwerer zu verstehen; die untere ßestandesgrenze der Zirbe steigt von S. nach N. gegen die kleinere Massenerhebung in starkem Masse. Die Ursache des Zu- standekommens dieser unteren Grenzen sind im allgemeinen andere als die der oberen. Da spielen nicht Wärme sondern Feuchtigkeits- verhältnisse eine grosse Rolle und die Konkurrenz. Alle die ge- nannten Grenzen und Gürtel erleiden durch mannigfaltige Einflüsse lokaler Natur die verschiedensten Aenderungen in ihrem gesetz- mässigen Verlaufe und in ihrer normalen Höhenerstreckung. Da sind zu nennen: I. der Boden. Die Zirbe Hebt einen gewissen Tonerde-Gehalt, also durchfeuchteten Boden, und sauren Heidehumus. Die Berg- kiefer »st gegen den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens völlig indiffe- rent, doch liebt sie lockeren Boden und Kalk, anderseits den mächtigen Rohhumus in Hochmooren, also stets Boden mit wenig verwertbaren Stickstoff. Die tiefsten Standorte der Bergkiefer be- finden sich auf Hochmoor, den die Zirbe nur in höheren Lagen besiedelt. Floristik, Geographie, Systematik etc. 127 II. die Exposition und der Wind. Die Zirbe bevorzugt namentlich die N.- und W. -Lagen, in der S.-Lage ist sie am selten- sten. Im Gegensatze dazu steht die andere Kiefer: in NO ist die untere Grenze der Bergkiefer am meisten gefördert, in letztere am meisten gehemmt. Formationen. Beide Kiefern stimmen in ihrem Verhalten dem Lichte gegenüber ganz überein; aber infolge ihre grösseren Anspruchslosigkeit dem Boden gegenüber ist die Bergkiefer in höherem Masse als die Zirbe befähigt, Formationen zu bilden und zu beherrschen. Es sind da meisterhaft geschildert der „Legföhren- wald auf Kalk", der „Legföhrenbestand auf sterilen Schutthalden", der über Urgestein stockende Wald, der Bestand auf Hochmoor (das östlichste Hochmoor mit baumförmigen Bergkiefern innerhalb der Alpen ist das am Ufer des Fuschlsees (,660 m) in Salzburg). Es zeigt sich, dass die baumförmige Bergkiefer der Fichte, Lärche und Zirbe gegenüber viel weniger konkurrenzfähig ist als ihre krummholzwüchsige Verwandte. Anderseits wird der Aufbau eines Zirben-Lärchenwaldes geschildert. Die Mannigfaltigkeit der For- mationen ist eine geringere, da sie keinen Krummholztypus besitzt und da man zwischen einer Kalk- und Urgesteinsabart nicht so scharf unterscheiden kann. Verbreitungsgeschichte: Beide Baumarten haben früher einen Gesamtgürtel von etwa gleichem Verlaufe und gleicher Höhe eingenommen als heutzutage. Der Bestandesgürtel der Zirbe reichte weiter nach aufwärts. In den Ostalpen bedeckte dieser Baum über Urgestein namentlich die sanften Hänge der Kuppen- berge und die Kare und Talschlusse der Zackenberge. Vielfach war sie von der Legföhre begleitet, die mit Ericaceen und Juni- perus nana das Unterholz ihrer Bestände bildet. Beide Kiefern be- fanden sich in stetem Kampfe mit der Grünerle. An ihrer unteren Grenze war die Zirbe schon damals auf Felsen angewiesen, wäh- rend die Legföhre über Urgestein fehlte. Eine um so grössere Rolle spielte diese über Kalk. In dichten Beständen überzog sie die Plateaus, Hänge und die Bänder steiler Felzabstürze. In den Karen war sie die Gesellschafterin der Zirbe, ohne besonders hervorzu- treten. Da die Zirbe sich weniger leicht verbreiten und verjüngen kann, litt und leidet sie jetzt noch stark durch den Menschen. Die Bergkiefer auf Kalkboden erhielt sich eher, da hier die Grünerle fehlt. Matouschek (Wien). Wille, N„ Atragene sibirica L. vildtvoxende i Norge. [A. s. L. wachsend in Norwegen]. (Bot. Notiser. p. 241—255. Mit 1 Kartenskizze. 1917.) Die für Skandinavien bisher unbekannte Atragene sibirica L. wurde im J. 1915 in Norwegen im südlichen Teil der Gud- brandsdalen entdeckt. Sie wächst dort an Abhängen mit meso- philer Vegetation (Wiesen mit Gestrüpp von Betula odorata u.a.), etwa 500 m ü. d. M., stellenweise höher. Die Verbreitung der A. sibirica erstreckt sich vom östlichsten Finland durch Nordrussland und die westlichen und mitt- leren Teile von Sibirien. Nach Norwegen ist sie in verhältnis- mässig später Zeit, wahrscheinlich durch Vögel, aus Finland, Nordrussland oder Westsibirien transportiert worden; in Gudbrandsdalen befindet sie sich in stetem Ausbreiten. Zum Schluss bemerkt der Verf., dass der von Thekla Resvoll 128 Floristik etc. — Angewandte Botanik. — Biographie. in der Nähe von Röros gefundene Aster subintegerrimus Trautv. in neuerer Zeit durch zufällige Verbreitung aus dem östlichen Finland oder Sibirien dorthin gelangt sein dürfte. Auch der von K. F. Düsen in Härjedalen vor etwa 40 Jahren entdeckte Astragalus penduliflorus Lam. ist nach Verf. wahrscheinlich kein Relikt, sondern zufällig durch Vögel aus Sibirien mitgebracht worden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Ros8, H., Unsere wichtigeren wildwachsenden Heil- pflanzen. (Heil- u. Gewürzpfl. I. p. 8—11. 1917.) Verf. gibt eine alphabetische Liste der in Deutschland wildwachsenden offizinellen Gewächse. Bei jeder Pflanze ist die Sammelzeit nach den Monaten sowie der in München für 1 kg der Ware zu erzielende Erlös angegeben. Anhangsweise werden Ratschläge zum Sammeln der Drogen gegeben, Vorschriften für das Trocknen, Verpackung, Aufbewah- rung usw. W. Herter (Berlin-Steglitz). Tritsehler. Die Kosten der Einrichtung und des Betriebs einer Saatzuchtwirtschaft. fZeitschr. Pflanzenz. V. p. 115 — 120. 1917.) Verf. bespricht die bei der Einrichtung einer Saatzuchtwirtschaft zu berücksichtigen Punkte und veranschlagt die Kosten für Spei- cher, Trockenanlagen. Maschinenschuppen, Apparate, Arbeitskräfte, Reklame usw. W. Herter (Berlin-Steglitz). Kohlbrugge, J. H. F., Historisch-kritische Studien über Goethe als Naturforscher. (Würzburg, Curt Kabitzsch. V, 154 pp. 8°. 2 Taf. 1913.) Die Durchsicht der grossen Literatur über „Goethe als Natur- forscher" ergibt den Eindruck, alsob alle modernen Gedanken, von denen heute die Naturwissenschaft ausgeht, auf diesen Genius zurückgeführt werden können. Verfasser, der seit Jahren historische Studien über die Entstehung der Evolutionstheorie betreibt, betrachtet Goethe in Lichte seiner Zeit, nicht im Lichte unserer Zeit. Um nun Goethe's Vorgängern und Zeitgenossen gerecht zu werden, mussle sich Verfasser mit dem Geistesfürsten befassen, wobei er zu dem Ergebnisse kam, dass ihm nur ein bescheidener Platz „als Naturforscher" zugewiesen werden kann. Die Arbeit zerfällt in folgende Abschnitte: Goethe als vergleichender Anatom, War Goethe's Naturanschauung teleologisch oder mechanisch? Goethe's Parteiannahme am Kampfe in der Pariser Akademie von Jahre 1830 (er war ebensowenig wie Geoffroy ein Prädarwinist). Goethe und die Lehre von der Metamorphose (seine Theorie lässt sich auf die niederen Pflanzen nicht anwenden, er ging auch weder von der Phylogenese noch von der Ontogenese aus. Die Metamorphose hat nur die gute Seite, dass sie die Botaniker von neuem auf die von Rousseau und Gärtner eingeführte Betrachtung der Formen hinwies. Es ist reine Phantasie, wenn man den Schädel in Wirbeln einteilt). Matouschek (Wien). Ausgegehen : SO August 1018. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 9. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 9. Botanisches Oentralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten' des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Win. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. G. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. IsTo. 35. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Miehe, H., Zellenlehre und Anatomie der Pflanzen. (Neu- druck. Berlin u. Leipzig, Göschen. 1917. 142 pp. 8°. 79 Fig. Preis 1 M.) Kurz gefasster Abriss der Zellen- und Gewebelehre. Verf. be- handelt die Kapitel: Zelle, Zellverschmelzungen, Zellvermehrung, Plasmodesmen, Interzellularen, Gewebefcategorien , Vegetations- punkte, Primäre Dauergewebe (Hautgewebesystem, Leitgewebesys- tem, Mechanisches System, Grundgewebesystem), Primäre Anord- nung der Gewebe in den Pflanzenorganen, Dickenwachstum, Bau des sekundären Holzkörpers. Bau der sekundären Rinde, Dicken- wachstum der Wurzel, Dickenwachstum monokotyler Stämme, un- gewöhnliches Dickenwachstum, Ueberwallungen, Peridermbildung. Die Darstellung ist klar und dem neuesten Stande der Wissenschaft angepasst. Zahlreiche Abbildungen erläutern das Gesagte. Das Büchlein eignet sich vorzüglich zum Selbststudium sowie zur Repe- tition für Studenten. W. Herter (Berlin-Steglitz). Sabachnikov, V., Die Anabiose bei der Ueberwinteru ng des Wintergetreides. (Zeitschrift experiment. Landwirtsch., den Andenken von P. S. Kossowitsch gewidnet. XVII. 4. p.334— 335. Petersburg 1916. In russischer Sprache.) Proben aus den 1914 an der Station von Saratoco geernteten Wintergetreidesorten verhielten sich während des Herbstes des- selben Jahres Verschieden. Der eine Typus zeigte im Längen- wachstum der davon herrührenden Pflanzen einen Stillstand und eine anscheinende Konzentration ihrer Tätigkeit auf die Vorbe- reitung für die Ueberwinterung. Der andere Typus setzte sein Botan. Oentralblatt. Band 1?S. 1918. 9 130 Biologie. — Morphologie etc. — Varietäten etc. Wachstum fort (ohne endgültige Einstellung), aber in weniger starkem Masse, da die Temperatur sank. Dieser Typ bereitete sich nicht für die Ueberwinterung vor, sondern hat die gewöhnlichen physio- logischen Vorgänge wegen der Temperaturabnahme eingestellt. Zur Erklärung dieses Unterschiedes nimmt Verf. an, dass die Auf- hebung des herbstlichen Wachstums der Wintergetreidesorten ent- weder die Folge einer einfachen Reaktion gegen den Temperatur- niedergang sein kann, oder von dem Uebergang der Pflanzen in den anabiotischen Zustand, ähnlich der Anabiose der tierischen Organismen begleitet sein kann. Unter Anabiose versteht Verf. mit P. Bakhmetiew den Zustand, in welchem ein Tier keine Lebenstätigkeit mehr kund gibt, aber doch nicht tot ist (siehe „Die Anabiose und ihre Bedeutung für die Landwirtschaft" in „Die Land- und Fortwirtschaft", Petersburg 1912, 240, Bd. 72. Jahrg. p. 345). Es weichen also die verschiedenen Getreidet}^pen bezüglich des Zustandes der Anabiose von einander ab. Getreidesorten, die1 durchaus unfähig sind, diesen Zustand anzunehmen, kommen oft und leicht vor Kälte um. Solche Typen findet man namentlich unter den in S.-Russland verbreiteten Winterhafer-, Gersten- und Weizen- sorten. Es sind dies eigentlich „Sommergetreidesorten", die aber eine recht frühe Aussaat erfordern , da sie niedriger Temperaturen bedürfen, damit ihre spätere Entwicklung in normaler Weise an- geregt wird. Sorten, die den anabiotischen Zustand annehmemen, ertragen um so leichter ziemlich strenge Winter, je stärker ihre Anabiose ist. Beobachtungen zeigen, dass die kritische Periode für diese Typen keineswegs der Winter, sondern das Frühjahr ist, d. h. jene Jahreszeit, wo sie ihre anabiotische Schutzfähigkeit infolge des Erwachens ihrer Lebensfunktionen verlieren. Matouschek (Wien). Hirmer, M., Beiträge zur Morphologie der polya ndri- schen Blüten. (Flora. CX. p. 140—192. 11 T. 1917.) Verf. behandelt die Entwicklungsgeschichte von 12 Familien, ungefähr 40 Gattungen und über 50 Arten. Er unterscheidet fol- gende drei Typen: 1. Die Organanlage erfolgt wie beim vegetativen Spross rein akropetal {Papaveraceen, Mimosaceeu). 2. Die Anlage des Androeceums erfolgt auf einer interkalar eingeschobenen Meristemzone, die bald bei trichterförmig vertief- tem Blütenboden unter das Perianth zu liegen kommt, wobei die Staminalglieder zentripetal angelegt werden (Rosaceen, Myrtaceen, Mentzelioideen) oder 3. über den Perianth liegt und die Staubblätter in zentrifuga- ler Reihenfolge entstehen lässt [Cistaceen, Hypericaceen, Cohannife- ren, Loasaceen, LecytJiidaceen). Verf. führt zahlreiche Gründe dafür an, die Primordien als im Wachstum geförderte Partien des Blütenbodens anzusehen. Er be- trachtet die polyandrischen Blüten als den ursprünglicheren Blüten- typus innerhalb der Angiospermenreihe. Auf elf Tafeln gibt Verf. zahlreiche Blütenbilder von Pflanzen aus den Familien: Cistaceae, Hypericaceae, Tiliaceae, Malvaceae, Ster- culiaceae, Bombacaceae, Loasaceae, Myrtaceae, Lecythidaceae, Rosa- ceae, Mimosaceae. W. Herter (Berlin-Steglitz). Lehmann, E., Ueber die sogenannten Bakterienmu- Varietäten, Descendenz, Hybriden. 131 tationen. (Die Naturwissenschaften. IV. 36. p. 547 — 551. 1916.) Nur dort kann man von „reinen Linien" (im Sinne Johann- sen's) sprechen, wo es Gameten, also Sexualzellen, gibt; in anderen Fällen fehlt das Kriterium für die reinen Linien und man kann damit eine Veränderung des Genotypus nicht sicher feststellen. Dies wurde von den meisten Bakteriologen bisheute noch nicht beachtet. Von Mutationen bei Bakterien in exaktem Sinne zu sprechen, geht nicht an, da wir bei diesen Mikroorganismen weder Gameten noch reine Linien kennen. Die Vermehrung ist ja eine asexuelle. Geht man bei derart sich vermehrenden Organismen auf ein Individuum zurück und betrachtet man dessen asexuelle Pro- genies, so erhält man sog. Klone; bei Veränderungen innerhalb solcher Klone kann man nur von Klonumbildungen sprechen, von denen wir niemals sicher aussagen können, ob es sich um genotypische, also die Vererbungssubstanz ergreifende, oder nur um phänotypische bezw. rein modifikatorische Umwandlungen han- delt. Man muss also den Ausdruck Mutationen bei Bakterien ganz verlassen und bis auf weiteres durch Klonumbildungen ersetzen. Letztere beruhen oft nur auf + länger dauernden Modifikationen (Firtsch,Jollos, Fürst). Injollos' Paramaecium Beispiel ging bei eingeschalteter sexueller Fortpflanzung die angezüchtete Gift- festigkeit gegen arsenige Säure sofort wieder verloren; hier hat sich die Klonumbildung als Dauermodification erwiesen. Aehnlich zeigte Fürst dies bei Vibrio. Man versuche vorläufig nicht eine Einran- gierung aller Variationen in die bekannten Variationstypen, sondern die erste Aufgabe ist das Einzelstudium der Bakterienvariabilität nach allen Richtungen. Matouschek (Wien). Vries, H. de, Die endemischen Pflanzen von Ceylon und die mutierenden Oenotheren. (Biolog. Centralblatt. XXXVI. 1. p. 1 — 11. 1916.) Die Mutanten jeder der folgenden 8 mutierenden Arten von Oenothera werden beschrieben: 0. Lamarckiana Ser., O. biennis L., 0. biennis Chicago, O. stenomeres Bartlett, 0. pratincola Bartl., O. Reynoldsii Bartl., O. grandiflora Ait., 0. suaveolens Desf. Auffällig ist, dass gewisse Typen aus je 2 oder mehreren Arten entspringen. So geben 0. biennis und 0. suaveolens die mut. sulfurea. Zwerge und schmalblättrige Formen sind ebenfalls nicht selten und auch die mut. lata ist für 3 Arten beobachtet worden. Daneben gibt es aber auch Typen, die bis jetzt nur von einer Mutterart abgeleitet worden sind, sei es von der formenreichen 0. Lamarckiana, sei es von anderen Arten. Dies deutet an, dass die Mutabilität auf be- stimmte innere Ursachen zurückzuführen ist, die, da sovielen Arten gemeinsam, wohl als durch Vererbung von der einen auf die andere übergegangen angenommen werden müssen. Der hohe Grad der Mutabilität der 0. Lamarckiana hat sich bereits in den Vorfahren dieser Art ganz allmählich entwickelt. Verf. vergleicht nun die Mutabilität der Oenotheren mit den Ergebnissen, die Willis in seiner Arbeit "The endemic flora of Ceylon etc." für die Entstehung der endemischen Pflanzen von Ceylon abgeleitet hat. Auf dieser Insel gibt es 10S Arten, die nur auf sehr kleinen Gebieten vor- kommen, oft in recht wenigen Stücken; sie sind gute Arten, nicht verbunden durch Uebergänge mit den nächstverwandten Arten. Den endemischen Arten ist es nicht gelungen, ihre Vorfahren zu verdrän- gen; sie sind mit einem Schlage und in voller Ausbildung aus ihren 132 Varietäten etc. — Physiologie. Vorfahren entstanden. Sie sind samenfest und pflanzen sich ohne Rückschlag auf ihre Vorfahren fort. Die Endemisrnen in Ceylon sind richtungslos. Willis meint, dass die ganze gruppe von Merk- malen, die einer Speziesdiagnose zugrunde liegt, durch eine ein- malige Mutation ins Leben gerufen werden können. Diese Erschei- nungen stimmen erfreulicherweise in fast allen Zügen mit den bei Oenotheren beobachteten Mutationserscheinungen überein. Denn: die Mutationen können in Versuchsgarten und im Freien nur je einmal bezw. ganz selten oder in verschiedenen Graden häufiger entstehen. Die Mutationen sind richtungslos. Es ist gleichgültig, ob man dabei den ganzen Sprung als eine Mutation bezeichnen oder die Umwandlung jedes einzelnen Faktors als eine solche beschreiben will. Die jetzige experimentelle Methode erhält durch die erwähnten analogen Vorgänge den erwünschten Beweis für die Anwendbarkeit ihrer Ergebnisse auf die Vorgänge in der freien Natur. Matouschek (Wien). Kostytschew, S., E. Hubbenet und A. Scheloumoff. Ueber die Bildung von Acetaldehyd bei der anaeroben At- mung der Pappelblüten. (Zschr. physiol. Chem. LXXXIII. p. 105-111. 1913.) Die Atmungsenergie der Pappelblüten ist sehr gross, die Menge der oxydierenden Agenzien und der aktivierten Sauerstoff enthal- tenden Verbindungen muss hier recht beträchlich sein. Die anaerobe Atmung derjenigen Pflanzenteile, die bei Sauerstoffzutritt eine starke oxydierende Tätigkeit entfalten, ist mit der typischen alkoholischen G.irung nicht identisch. Denn das Verhältnis C02 : C2 H5OH schwankt bei der anaeroben Atmung der Pappelblüten von 100 : 35 zu 100 : 55. Woher kommt das überschüssige C02? Vielleicht (genaue Versuche müssen erst erfolgen) wird dieser Ueberschuss nicht aus Zucker sondern aus anderen Stoffen erzeugt, da der Zuckergehalt der Pappel- blüten gering ist. Nach der 20 stündigen Anaerobiose wird der Zucker fast ganz verbraucht. Je länger die Anaerobiose bei Zucker- Abwesenheit dauerte, desto grösser kann der CGyUeberschuss sein. Das Atmungsmaterial wird den Blüten durch die Leitungsbahnen des Holzkörpers zugeführt, da die Blätter erst später gebildet werden. Da die Pappelblüten eine Menge von oxydierenden Fermenten und von labil gebundenem Sauerstoff enthalten, so konnte der aktive, an Reduktasen gebundene Wasserstoff oxydiert und folglich die Reduktion von Acetaldehyd zu Aethylalkohol teilweise gehemmt werden. Matouschek (Wien). Thörner, W„ Ueber die Natur des für Pflanzenwuchs und Untergrundbauten schädlichen Schwefels in Moor- böden. (Zeitschr. angew. Chem. XXIX. N° 47. p. 233—236. 1916.) Der für die Pflanzen und die genannten Bauten gefährliche sog. reaktionsfähige Schwefel kommt in den Moorböden nicht nur als Schwefelkies sondern auch in freiem Zustande oder gar auch in organischer Bindung vor. Dieser Schwefel ist ganz unschädlich solange er sich in den Mooren unter dem Grundwasserspiegel befindet. Wird der Moorboden umgearbeitet oder der Grundwasser- stand gesenkt, so tritt infolge der Einwirkung des Sauerstoffs der Luft und Feuchtigkeit eine Oxydation des reaktionsfähigen Schwefels ein. Diese verläuft beim Schwefelkies recht energisch, indem FeS04 und H2S04 sich bilden. Diese Oxydationsprodukte wirken energisch Physiologie. — Eumycetes. 133 zerstörend auf den Pßanzenwuchs und auch den Kalk- und Zement- mörtel der Untergrund- und Betonbauten ein. In den Torffaser, jedoch auch im Sande wird feinst verteilter Schwefel durch eine andauernde Wasserverdunstung an der Luft langsam zu H9SO4 oxydiert; diese Oxydation wird sehr wahrscheinlich durch die bei der Wasserverdunstung enstehenden Oxydationsmittel hervorge- rufen: Ozon, Wasserstoffsuperoxyd, salpetrige Säure. Aehnliches liegt bei dem ausgeschachteten und von der Luft durchströmten S-haltigen Moorboden vor. Durch die Einwirkung von Ozon, H202 und O in statu nascendi wird in Wasser suspendierter feinster Schwefel energisch zu H2S04 ox}Tdiert. Matouschek (Wien;. Killermann, S,, Ueber einige seltene Pesisaceen aus Bayern. (Hedwigia. LIX. p. 234—235. 1917.; Verf. fand Pyronema laetissima Schroeter auf trockenem Boden im Urgebirge am Westrande des bayerischen Waldes bei Ktirn (in der Nähe von Regensburg), ferner Bariaea sanguinaria Cooke an einem Waldrand bei Dünzling (südlich von Regensburg) und Pustularia coronaria Jacq. im Geleise einer Waldstrasse bei Deining (zwischen Regensburg und Nürnberg) auf sandigem Kiefernwaldboden. Verf. gibt eine kurze Beschreibung der drei Arten. W. Herter (Berlin- Steglitz). Alontemartini, L., Ueber die Spezialisierung der Schma- rotzerpilze unter besonderer Berücksichtigung der Spezialisierung der Ge treiderostpilze. (Intern, agr.-techn. Rundschau. VII. 12. p. 1095-1097. 1916.) Die Spezialformen der schmarotzenden Pilze sind keine wirk- lich unveränderlichen Formen sondern nur Lokalformen, die sich den verschiedenen durch die einzelnen Wirtspflanzen gebotenen Ernährungs Verhältnissen vermutlich zeitweilig anpassen. Für die chemische Zusammensetzung ihrer Nahrung zeigen die Schmarotzer- pilze eine grosse Empfindlichkeit. Dies bestätigen die vom Verf. mit Alternaria Camelliae (Cke. et Mass.) Montem. ausgeführten Unter- suchungen. Eine derartige Empfindlichkeit, wie sie Verf bei mehreren Arten, wie Oidiinn qitercinum Thüm., O.lencoconium Dem., Aecidium Violae Schm., Phragmidium subcorticium Sehr. Wint, Puccinia Malvacearum Mt., P. coronata Cda. des Hafers, P. graminis Pers. des Weizens, des Reggens und der Agrostis,, festgestellt hat, wird auch gegenüber der verschiedenartigen Nahrung beobachtet, die die Schmarotzerpilze den von ihnen angegriffenen Pflanzen, wenn es sich um Vielwirtsschmarotzer handelt, sowie den verschiedenen Organen oder Teilen von Organen einer und derselben Pflanze oder diesen in den verschiedenen Entwicklungsstadien des befallenen Organs selbst entziehen. Unter anderem äussert sie sich auch durch Unterschiede in der Keimfähigkeit und Lebensfähigkeit der Sporen, die unter diesen verschiedenartigen Verhältnissen entstehen. Puc cinia Rubigovera DC. f. Seealis Erikss. (studiert vom Verf. 1916 zu Pavia) kann auf Winter-, Sommerweizen und Hafer gedeihen; die Empfänglichkeit der Pflanzen gegenüber diesem Pilze wechselt mit ihrem Alter, jedoch nicht gleichmässig bei den einzelnen Getreide- arten, da die Periode der höchsten Empfänglichkeit nicht bei allen Arten mit dem gleichen Entwicklungsstadium zusammenfällt. Eine gewisse Getreideart wird eben in manchen Jahren befallen, in 134 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. anderen nicht, oder umgekehrt, je nachdem in der Aufeinander- folge oder dem Wechsel der Kulturen diese Arten sich in der Periode der höchsten Empfänglichkeit in dem Augenblicke befinden, wo sich die aus fernen Gegenden oder von anderen befallenen Gramineenarten stammenden Schmarotzerkeime am üppigsten ver- breiten können. Matouschek (Wien). Schinz, H., Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Pilze. X. Abt. 125. Lfrg. (Leipzig, E. Kummer, p. 257-320. 8°. 1917.) Verf. behandelt den Schluss der Gattung Enerthenema sowie die Gattungen Lamproderma, Clastoderma, Echinostelium , Amanrochaete , Brefeldia, Lindbladia , Cribraria, Dictydium, Licea, Orcadella, Tubi- fera, Alwisia, Dictydiaethalium , Entevidium, und beginnt die Gat- tung ReticulariaX Von jeder Gattung sind Vertreter abgebildet. W. Herter (Berlin-Steglitz). Schorler, B., Vorarbeiten zu einer Kryptogamen-Flora von Sachsen. (Sitzber. u. Abh. natw. Ges. „Isis" Dresden, p. 55—57. 1916 [1917].) Im Jahre 1S63 erschien der erste Band von Rabenhorst's Krvptogamenflora von Sachsen, der die Algen und Moose ent- hielt, und im Jahre 1870 der zweite Band mit den Flechten. Der dritte Band, welcher die Bearbeitung der Pilze bringen sollte, ist nicht fertig geworden. Ueber die Notwendigkeit einer neuen Kryptogamenflora von Sachsen könnte Zweifel auftauchen. Aber die Verteilung der Kryptogamen ist keineswegs eine so allgemeine, wie vielfach ange- nommen wird. So finden sich Ciavaria fumosa und Triphragmium eehinatum nur im Berglande. Hydrurus foetidus, Hüdenbrandia rividavis und die meisten Lemanea- Arten sind ausschliesslich mon- tan, 'doch wird, wie schon Rabenhorst erwähnt, die Artenzahl der Algen mit zunehmender Höhe immer germger. Als Mitglieder der Kommission für die sächsische Algenflora wurden gewählt: Schade, Riehmer, Bachmann, Pazschke, Krieger, Hermann, Stolle, Feurich. W. Herter (Berlin-Steglitz). Füger, A., Bericht über die Tätigkeit der k. k. landw. Lehr- und Versuchsanstalt in Spalato in Jahre 1916. (Zeitschr. landw. Versuchsw. Oesterreich. XX. 5/8. p. 326—347. Wien 1917.) 1. Bekämpfungsversuche. Gegen das Oidium der Weintraube bewährte sich, leider nur als vorbeugendes Mittel, wiederholtes Spritzen mit Kaliumpermanganat (100 g in 1 hl Wasser, mit ent- sprechendem Kalke). Man muss bei jedem erneuten Auftreten des Pilzes sofort die Spritzung wiederholen. Alle angewandten Mittel siegen die Blutlaus (Schisoneura lanigera) waren leider wirkungslos. Das Gleiche gilt bezüglich des Diaspis pentagona auf dem Pfirsich- baume; letzteren mussten ausgehackt werden, wobei man wahrnahm dass die Wurzeln von Capnodis tenebrionis befallen waren. 2. Sonstige Krankheiten: Kordonbirnen litten stark durch Gymnosporangium Sabinae, Tomaten durch Gloeosporium phomoides und Phytophthova infestans. 3. Herbstkultur der Kartoffel: Die Knollen wurden am Pflanzenkrankheiten. 135 Felde etwas tiefer als sonst in kleine Gruben ausgelegt, die nur zur Hälfte mit Erde ausgefüllt, und ausserdem mit Stallmist bedeckt und bewässert wurden. Nach dem Treiben füllt man die Gruben ganz mit Erde aus, die Anhäufelung erfolgt später. Diese Kultur bewährte sich nur dort gut, wo die Felder im Spätsommer bewäs- sert werden konnten. Matouschek (Wien). Kiessling, L., Ueber die Streifenkrankheit der Gerste. (Wochenschrift Brauerei. XXXIII. 382 pp. 1916.) Kiessling, L., Ueber die Streifenkrankheit der Gerste als Sorten- und Linienkrankheit und einiges über die Bekämpfung. (Fühling's landw. Zeitg. LXV. p. 537—549. 1916.) Eine Uebersicht über die Erreger Hehninthosporium grami- neum Rbh. und H. teres Sacc. der genannten Krankheit. Interessant sind folgende neue Daten: Die Wahl der befallenen Pflanzen ist genau festgestellt worden; manchmal erkrankten bis 100% aller Pflanzen. Die anderen Autoren (Müller, Molz, Kölpin Ravn) fanden in Maximum nur bis 30%, was auf Ungenauigkeit beruht. Die Screifenkrankheit wird durch Kälte und Nässe in ihrem Auf- treten gefördert. Das beste Beiz- und Bekämpfungsmittel ist das Chlorphenolquecksilberpräparat Uspulun für das Freiland (Zurück- drängung der Krankheit bis auf 0,2%). Brauchbar waren noch Formalin, Kupfervitriol, Heisswasser und Heissluftbeize. Jegliche Beize ist keine sichere Bekämpfung, da eine Infektion immer wieder vom Boden aus stattfindet. Eine völlige und zuverlässige Bekämpfung kann durch entsprechendes Saatgut durchgeführt werden (genaues statistisches Material über 4 Jahr). Die Anfälligkeit für die Streifenkrankheit ist für einzelne Gerstensorten spezifisch, da es auch ganz freie Linien gibt. Diese Spezifität stellt eine erbliche Linieneigenschaft dar. Die Herkunft der Sorten ist, wie der Anbau zeigt, ohne Bedeutung. Die Stärke des Befalles ist auch von Kälte und Nässe abhängig. Züchtung und Verbreitung unempfind- licher Sorten ist der sicherste Bekämpfungsweg. Verf. sah, dass die Krankheit nur Formen der nutans-Gru-ppe befällt; es scheinen also in Deutschland andere Bedingungen zu existieren als in Skandinavien, da hier Kölpin Ravn und Eriksson erectum- Formen befallen sahen. Matouschek (Wien). Kirchner, O., Die Disposition der Pflanzen für anstecken- de Krankheiten. (Jahresh. Ver. vaterl. Naturkunde Württem- berg. LXXII. p. XXIII— XXXII. 1916.) Die Richtigkeit der Bezeichnung der zu prüfenden Sorte muss feststehen; die Versuchspflanzen sollen reine Linien darstellen. Man infiziere gleichmässig künstlich. Die äusseren Versuchsbedin- gungen müssen für alle untersuchten Sorten gleich sein. Auf dass sich die Zufälligkeiten der Witterung ausgleichen, sind langjährige Beobachtungen nötig. Dies sind die Anforderungen, die an die Untersuchungen über die Disposition von Sorten zu stellen sind. Solche vergleichende Versuche sind an Getreide ausgeführt worden. I. Steinbrand an Weizenarten. Zu Hohenheim ergab sich folgendes: 2 Sommerdinkel, ein Englischer Weizen und das Sommer- einkorn wurden nie brandkrank; 4 Sommerweizen, die meisten Hartweizen und Polnischen Weizen waren sehr wenig anfällig. Bei Winterweizen und -Emmer gab es Infektion bis zu 85%. II. Getreiderost: Die künstliche Infektion entfällt hier. Der 136 Pflanzenkrankheiten. Grad der Erkrankung muss erst festgestellt werden, weil erst hierin die Sortenunterschiede auftreten. Verf. führte für seine eigenen Untersuchungen (10 Jahre lang oft für 1 Sorte) den Begriff der „verhältnismässigen Durchschnittszahl" für die Anfälligkeit jeder Sorte ein: Man rechnet den allgemeinen Durchschnitt des Befalles aller geprüften Sorten aus, Sommer- und Winterfrüchte besonders, und setzt ihn =100; auf diesen Durchschnitt bezieht man die Durch- schnittszahlen der einzelnen Sorten. Die verschiedene Disposition der Sorten fällt beim Gelbrost sehr in die Augen : nach Verf. schwankte die widerstandfähigste Sorte Winterweizen Heines Rivets Bearded in 8 Jahren nur zwischen einem Befalle von 0 — 5%, die anfälligste Sorte, Michigan Bronze, dagegen in 10 Jahren zwischen 40 und 90%. Bei Sorten van mittlerer Anfälligkeit treten in den einzelnen Jahrgängen Verschiedenheiten von 0 — 50% im Befalle auf. Die Disposition der Sorten kann also durch das Wetter ver- ändert werden. Die Rostimmunität beruht nach Nilsson-Ehle auf einer erblichen Anlage der Sorte. Welcher Art sind nun diese Anlagen? Man spricht da von einer mechanischen und chemischen Immunität. Die letztere hat mehr Wahrscheinlichkeit. Verf. zeigt z. B. am Winterweizen (Gelbrost), dass ein resistentere Sorte 0,12% mehr Säure und 0,06% weniger Dextrose als eine andere anfällige hat. Die resistente Sorte gegen Steinbrand enthielt 0,59% Säure, die anfällige 0,47%. Diese Tatsachen, dahingehend, dass chemische Verschiedenheiten oft der verschiedenen Disposition für Krank- heiten zugrunde liegen, bringt es unserem Verständnisse näher, dass das Mass der Disposition trotz seiner erblichen Grundlage durch äussere Verhältnise (besonders Ernährungsbedingungen) modifiziert werden kann. Matouschek (Wien). Trotten , A., Biologische Untersuchungen über Roestelia cancellata einen auf dem Birnbaum vorkommenden Rost- pilz. (Intern, agr.-techn. Rundschau. VIII. 1. p. 89 — 91. 1917.) Roestelia cancellata (Jacq.) Reb. ist die Aecidienform von Gym- nosporangium Sabinae (Dicks.) Wint, (Teleutosporenform). Zu Avel- lino (Italien) sind die Teleutosporen Anfang April volkommen entwickelt; infolge Regens gelatinieren die 'Hüllen dieser Sporen, wobei letztere keimen und auf der Oberfläche ihrer Hüllen bilden sich die Sporidien (ßasidiosporen). Wann die Gallerthülle entsteht, kann der Pilz auf den gerade jetzt recht empfänglichen Birnbaum übergehen. Die Sporidien setzen sich an den Blättern dieses Baumes fest, die Teleutosporen sind für die Verbreitung belanglos! Nie wurden befallen Pirus Malus, Cydonia, Crataegus. Letztere Pflanzen kann man auch künstlich nicht infizieren, die Birnbaumblätter kann man leicht infizieren, indem man mit einem Pinsel, der vorher in die Gallertmasse des Gymnosporangiums getaucht wurde, das Blatt bestreicht. In der Natur scheint die Uebertragung der Sporidien nur durch den Wind zu erfolgen; je weiter der Krankheitsherd der befallenen Exemplare von Juniperus entfernt ist, desto weniger sind die Birnbäume befallen. Die in der Luft schwebenden Sporidien scheinen durch Regen auf die Blätter des Birnbaumes direkt gebracht zu werden. Man bespritze zwischen den ersten April und letzten Maitagen 2—3 mal, also zur Zeit zwischen dem Erscheinen der ersten Triebe und der Entwicklung der ersten Holzknospen. Die Uebertragung des Pilzes auf den Birnbaum muss alljährlich von neuem erfolgen, denn das Myzel von Roestelia überwintert nicht. Pfianzenkrankheiten. — Bacteriologie. 137 Verf. hat einige alljährlich stark heimgesuchte Birnbäume durch je ein Leinwandzelt umgeben, anderseits zu gleicher Zeit (15. April 1915) einige Triebe anderer Birnbäume mit Pergamentpapier ein- gekapselt. Am 4. Juli entfernte er die Schutzvorrichtungen; auf den betreffenden Bäumen war keine Spur der Roestelia, während in der Umgebung jeder Baum befallen war. Wo Juniperus- Arten vereinzelt oder als Zierpflanzen wachsen, dort sollte man diese Nadelhölzer unbedingt vernichten. In den Mittelmeerländen ist dies unmöglich, da es da viele solche Sträucher und Gehölze gibt; hier muss man zu der Bekämpfung mit Kupferpräparaten schreiten. Matouschek (Wien). Omelianskij, V. L. und M. Solunskoff. Ueber die Verteilung der stickstoffbindenden Bakterien in den russischen Böden. (Archiv. Sciences biolog. publ. par l'Instit. Imper. medec. exper. ä Petrograd. XVIII. 5. p. 459-482. 3 Taf. Petersburg 1915.) Omelianskij, V. L., Ueber die Bindung des atmosphäri- schen Stickstoffs durch Mischkulturen. (Ibidem. N° 4. p. 338-377. 1 Taf.) Omelianskij, V. L., Ueber die Beziehungen zwischen der Stickstoffbindung und dem Verbrauch der nichtstick- stoffhaltigen organischen Substanzen durch die stick- stoffbindenden Bakterien. (Ibidem. N° 4. p. 327—337. 2 flg.) Omelianskij, V. L., Ueber die Physiologie und Biologie der stickstoffbindenden Bakterien. (Ibidem. XIX. N° 2. p. 162-208. 1 Taf. 1916.) Asotobakter chroococcum und Clostridium Pasteurianum sind in den verschiedensten Böden in den verschiedensten Gebieten des Reiches sehr stark verbreitet. Aus den Sandböden der Kirgisischen Steppen und aus den Moorböden der Provinz Archangelsk konnte man aber den Azotobakter nicht isolieren. Die isolierten Rassen beider Arten lassen sich morphologisch deutlich voneinander unter- scheiden. Das Bindungsvermögen ist bei ersterer Art etwas schwächer als bei der zweiten (Unterschiede von 1 — 3 mg pro 1 gr zersetzten Zuckers). Da die N-Bindung bekanntlich bei den Mischkulturen stärker als bei den Reinkulturen ist, hat Verf. diesem Momente eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt und fand: Das Zusam- menwirken der N-bindenden und der diese begleitenden Mikroben beruht bei Versuchen im Laboratorium und im Freilande auf ver- schiedenen Grundlagen, je nach den Eigenschaften der an dem Prozess beteiligten Arten und je nach der Umgebung, in der sie leben. Folgende Fälle ergaben sich: 1. Die begleitenden Bakterien binden den Sauerstoff der Luft und schaffen eine anaerobe Umgebung für das Clostridium. 2. Die der Kultur der N-bindenden Mikroben beigegebenen Arten liefern zuweilen die für den N-Bindungsvorgang als Energie- quelle erforderlichen C-Verbindungen. 3. Im Falle der Verbindung von Azotobakter und Clostridium zerstört ersteres (da alkaliliebend) die von letzterem entwickelten schädlichen Ausscheidungsprodukte (Buttersäure) ; die Reaktion des Milieus wird aufrechterhalten. 4. Die starke Sauerstoff bindung durch die aeroben begleitenden Bakterien begünstigt die Entwicklung von Clostridium, hemmt aber zugleich die Entwicklung des Azotobacter, der ja nur aercb leben kann. 138 Bacteriologie. — Pteridophyten. — Floristik etc. Beachtenswert ist die Symbiose, in der die beiden eingangs erwähnten Organismen leben, es kommt in den oberflächlichen Bodenschichten zu einer gegenseitigen harmonischen Entwicklung woraus sich das Höchstmass toü Sparsamkeit im Verbrauche der als Energiequellen dienenden Stoffe ergibt. Eine genau studierte Mischkultur der beiden Organismen ergab, dass der N-Bindungs- prozess sich bis zum Verbrauch des verfügbaren energieliefernden Stoffes ununterbrochen weiterentwickelt hat. In der letzten Arbeit fasst Verf. die in der Literatur verzeichneten Daten zusammen und ergänzt sie. Matouschek (Wien). Sampsori, K., Note on a sporeling of Phylloglossum attached to a prothallus. (Ann. of Bot. XXX. p. 605—607. 1 text fig. 1916.) The prothallus of Phylloglossum was described by A. P. W. Thomas, Proc. Roy. Soc. LXIX, 1901 — 2, p. 285, but as no figures were published and no further observations appear to have been made, the author wishes to put on record the occurrence of a pro- thallus among some recent Australian material. It is pointed out that the sporeling possessed both an embryonic swelling and a characteristic storage tuber. The author concludes a) that Phyllo- glossum falls into line with one or other of the Lycopodian series with an embryonic swelling, and b) that the annual storage tuber is of entirely independent origin. Agnes Arber (Cambridge). Vouk, V., Nochmals zur Oekologie von Phyllitis hybrida. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXVL p. 397—399. 1916.) Während Morton den Farn als typischen Hygrophyten mit grosser Anpassungsfähigkeit betrachtet, bezeichnete Verf. die Pflanze als einen Mesophyten mit deutlich ausgebildeten xerophyti- schen Anpassungen. Phyllitis hybrida und Ceterach bezeichnet Verf. nur als eury photische Pflanze, im Gegensatze zu Ph. hemionitis, die stenophotisch ist. Die obigen zwei Pflanzen könnte man auch euryxerophil nennen; dann ist Ph. hemionitis eine stenohygrophile Pflanze. Matouschek (Wien). Candolle, C. de, Piperaceae antillanae. (Rep. spec. nov. XV. p. 1—5. 1917.) Verf. beschreibt folgende neue Arten: Piper caledonianum (To- bago), P. pilipedunculum (Tobago), P. lamheauense (Tobago), P. Richardianum C. DC. var. ß glabrifolium (Cuba, Jamaica) et var. -/ latilimbum (Cuba), Peperomia perinduta (Haiti), P. persuccosa (Gua- deloupe), P. latimerana (Jamaica), P. Taylorii (in horto New York culta a Santo Domingo allata), P. montium (Haiti). W. Herter (Berlin- Steglitz). Harms, H„ Berichtigung. (Rep. spec. nov. XV. p. 19. 1917.) Merrills Name Pahudia acuminata ist einen Monat älter als der Harms'sche Name Afselia borneensis. Da Verf. die Art zu Afselia stellt, muss sie Afselia acuminata (Merrill) Harms heissen. W. Herter (Berlin-Steglitz). Floristik, Geographie, Systematik etc. 139 Harms, H., Drei neue Araliaceen von Borne o. (Rep. spec. nov. XV. p. 20—22. 1917.) Diagnosen von Gastonia Winkleri, Schefflera Beccariana und Seh. Winkleri nebst Standortsangaben für 5 weitere Schefflera- Arten und kritischen Bemerkungen über dieselben. W. Herter (Berlin-Steglitz). Harms. H., Eine neue Crotalaria- Art aus dem Kongogebiet. Crotalaria oxyphylla Harms spec. nov. (Rep. spec. nov. XV. p. 19. 1917.) Beschreibung einer neuen, von Kässner im Kongogebiet gesammelten Leguminose, Crotalaria oxyphylla, die wegen der klei- nen eiförmig-kugeligen Hülsen in die Gruppe Sphaerocarpae zu stellen sein dürfte. Ein wesentliches Merkmal sind ferner die schma- len, spitzen, etwas stechenden Blättchen, die den dünnen, dicht beblätterten Stengeln das Aussehen einer Aspalathus- Art verleihen. W. Herter (Berlin-Steglitz). Harms, H., Neue Arten der Leguminosae-Mimosoideae und Cae- salpinioideae aus Papuasien. (Bot. Jahrb. JLV. p. 38 — 58. 3 F. 1917.) Von den etwa 35 in Papuasien bekannt gewordenen Mimo- soideen entfällt der grösste Teil auf die Gattung Archidendron mit etwa 18—20 endemischen Arten. Die Gattung ist ausser im Gebiet nur noch mit 2—3 Arten in Nordaustralien und mit 2 Arten auf den Salomonsinseln vertreten. Piptadenia novoguineensis Warb, steht innerhalb der vorzugsweise amerikanischen Gattung einigermassen isoliert. Pithecolobinm ist in Papua sien durch einige in Malesien weiter verbreitete Arten vertreten, dies gilt auch für Albiszia. Die kleine Gattung Serianthes gehört dem Monsungebiet und Polynesien an. In Papuasien kommen zwei Phyllodien- akazien vor, die auch im nördlichen und östlichen Australien auftreten. Von den etwa 28 in Papua sien vorkommenden Caesalpinioi- deen ist etwa ein Drittel im Monsungebiet oder weiter darüber hinaus verbreitet. Die übrigen Arten, etwa 18, sind Endemismen. Unter ihnen spielen die 8 Maniltoa- Arten die Hauptrolle, an die sich die monotypische Gattung Schisoscyphus anschliesst. Cynometra ist durch 3 endemische Arten vertreten. Endemismen finden sich ferner aus den Gattungen Intsia, Bauhinia und Mesoneurum. Die nach Osten vorschreitende Verarmung der paläotropischen Flora an Caesalpi- nioideen, die sich um so stärker bemerkbar macht, je weiter man sich von dem an Arten und Gattungen der Unterfamilie so überaus reiche Afrika entfernt, ist eine der auffälligsten pflanzengeogra- phischen Erscheinungen. Verf. vergleicht die papuasische Flora mit der der Philippi- nen, von Celebes und Borneo. Es hebt folgende Züge als Merkmale der papuasischen Flora hervor: 1. Gute, wenn auch nicht reichliche, jedoch eigenartige Ent- wicklung von CyHome^raähnlichen Formen. 2. Armut an Bauhinia- Arten. 3. Fehlen der Gattung Saraca. Folgende Neuheiten werden beschrieben: I. Mimosoideae. Archidendron bellum (mit Abbildung), A. 140 Floristik, Geographie, Systematik etc. Schlechten, A. brevicalyx, A. Leder mannii, A. gracilißorum , Serian- thes Ledermannii. IL Caesalpinioideae. Cynometra brachymischa, Maniltoa Pee- kelii, M. psilogyne, M. Hunsteiniana, M. urophylla, M. megalocephala (mit Abbildung), Intsia plurijuga, Bauhinia Schlechten (mit Abbil- dung), Mesoneurum Peekeli. W. Herter (Berlin-Steglitz). Hesselman, H., Norrländska löfträd srelikter. [Norrlän- dische Laubbaumrelikte]. (Sveriges Natur, p. 92—98. 3 Textabb. 1 Kartenskizze. Stockholm, 19f3.) Verf. gibt kurze Mitteilungen über die relikten Fundorte von Ulmus montana und anderen edlen Laubbäumen in Norrland und schlägt Massnahmen vor, um die interessantesten derselben als Naturdenkmäler zu schützen. Abgebildet werden relikte Ulmen- vorkommnisse. Die Karte zeigt die Verbreitung von Ulmus im nördlichen Schweden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Mez, C, Generis Paspali species novae. (Rep. spec. nov. XV. p. 27-32. 1917.) Diagnosen von: Faspaluni bicilium (Brasilia), P. lineispatha (Peruvia), P. vinosum (Bolivia), P. peruvianum (Peruvia), P. tube- rosum (Peruvia), P. Lorentsianum (Argentina), P. Andreanum (Co- lombia), P. manabiense (Ecuador), P. Mollendense (Peruvia), P. carinato-vaginatum (Brasilia), P. erythrochaetum (Brasilia). W. Herter (Berlin-Steglitz). Morgenthaler, H., Beiträge zur Kenntnis des Formen- kreises der Sammelart Betula alba L. mit variations- statistischer Analyse der Phaenotypen. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. in Zürich. LX. p. 433-567. 22 Textfig. u. Tafeln. 1915.) Die sorgfältige Analyse eines reichen lebenden Materiales ergab: Betula alba L. besteht aus 2 extremen Sippen (B. pendula und B. pubescens) und vielen durch Kreuzung derselben entstandenen Mischformen. Die reinen Sippen treten an den Grenzen ihrer Ver- breitung wo nur eine derselben vorkommt, in extremer Ausbildung ganz rein und konstant auf. In den untersachten Mischgebieten gibt es genug reine pendula, wenig oder keine reine pubescens, viel habituell der pubescens ähnliche, in den Fruchtmerkmalen aber von pendula beeinflusste Formen. Folgende Abstufungen bemerkte man : intermediäre Ausbildung aller Merkmale (grex intermedia), Mosaikbildung durch Aufspaltung einzelner Merkmale am gleichen organ oder an verschiedenen Zweigen derselben Pflanze [grex scissa], Vereinigung der beiden ersten Fälle (grex mixta), Dominanz eines Elters (goneokline Bastarde, grex pseudopubescens resp! pseudo- ■verrucosd). Ueber die Hauptformen der B. pubescens: Die Varietät tortuosa (Ledeb.) zeigt sich als extremst ausgebildete, reinste pubes- cens; die Varietät carpatica (W, K.) zerfällt in viele differente Bast- arde. Die Varietät Murithii (Gaudin) Gremli lässt sich am loc. class. Mauvoisin im Bagnestal) als Lokalrasse aufrecht erhalten. Reine B. pendula geht in der Schweiz bis zur Baumgrenze, reine pubescens ist nur als seltene Rasse, tortuosa in der subalpinen Stufe erhalten; alle übrigen knorrigen Alpenbirken sind durch pendula ± beein- flusste tortuosa (auch die var. Murithii); die pubescens- Formen des Horistik, Geographie, Systematik etc. 141 Mittellandes sind nirgend rein. Das Studium der Fruchtkätzchen ist wichtig, namentlich das Breitenverhältnis der Fruchtflügel zur Frucht. Stehen Kätzchen nicht zur Verfügung, dann muss man beim Sammelnamen B. alba L. bleiben. Matouschek (Wien). Reinke, J., Studien über die Dünen unserer Ostseeküste. IV. Usedom und Wollin. (Wissensch. Meeresuntersuchungen, herausgeg. von d. Kommiss. z. wiss. Unters, der deutschen Meere in Kiel u. d. biol. Anst. in Helgoland. N. F. XV. Abt. Kiel. p. 95—103. fig. 1913.) Die Wechselbeziehungen zwischen Sand und Pflanzenwelt im Aufbau der Dünen festzustellen, war die Aufgabe des Verfassers. Er führt den Leser von Westen nach Osten, mit Karlshagen auf Usedom beginnend. Hier ziehen sich zwischen dem Strande und der Forst niedrige, natürliche Dünen hin, dicht über dem Strande primäre von Honckenya und Triticum junceum oder auch von Psamma arenaria gebildete Dünen; darüber die sekundäre, mit Psamma und Elymus bewachsene Dünenkette, während der Wald auf den alten Tertiärdünen steht. Bei Zinnowitz sind die Verhält- nisse bereits komplizierter: Kiefern, Carex Arenaria, oft Heidel- und Preisseibeere. Der Kiefernwald des kgl. Forstes Misdroy steht auf alten tertiären Dünen; den diesem Walde vorgelagerten Strand konnte Verf. genau untersuchen: am oberen Strande spärlich Honckenya und wilder Apfel (Juniperus fehlt); auf der Vordüne und am Fusse der Gehänge Petasites tomentosus, Honckenya, Heli- chrysum arenarium, Artemisia campestris, Viola tricolor, Arabis arenosa, Empetrum nigrum, Vaccinium Vitis idaea mit V. Myrtillus, Trientalis europaea, Ledum palustre. Vor dem Steilufer östlich von Misdroy zwischen grossen Kieseln Triticum junceum, Elymus arenarius. Am Kliff, „weisser Berg" Kiefern und die Vegetation alter tertiärer Dünen [Psamma, Helichrysum), Hippophae rham- noides, Lonicera Xylosteum, Senecio vernalis, Pulsaliila pratensis. Matouschek (Wien). Schotte, G., Svens ka skogsträd. 5. Björk och al. [Schwe- dische Waldbäume. 5. Birke und Erle]. (Skogsvärdsf. Folkskr. 36. 32 pp. 25 Textabb. Stockholm, 1913.) Die schwedischen Birkenwälder werden von den beiden Haupt- arten Betida verrucosa und B. odorata sowie von B. odorata var. subalpina gebildet. Verf. bespricht die Unterscheidungsmerkmale derselben, die Einwanderung, die jetzige Ausbreitung und die Standortsverhältnisse der Birken in Schweden, Samenproduktion, Keimung, Entwicklung und Verjüngung, Eigenschaften und Pflege der reinen Birkenbestände und der Mischwälder, ferner die durch Pilze und Insekten verursachten Beschädigungen der Birken, sowie die Verwendung von Holz, Rinde und Laub. Von denselben Gesichtspunkten werden auch die beiden schwe- dischen Erlenarten, Alnus glutinosa und A. incana, behandelt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Ulbrich, E,, Eine neue Sedum- Kr X. aus dem botanischen Garten in Dahlem. (Notizbl. Berlin-Dahlem. VII. N° 63. p. 111—112. 1917.) Die neue Art, die als Sedum aoikon beschrieben wird, gehört 142 Floristik etc. — Pflanzenchemie. in den Verwandtschaftskreis von 5. deiidroideum Moc. et Sesse, S. oxypetalum H. B. K., S. tuberculatum Rose und S. praealtum A.DC, die sämtlich in Mexiko heimisch sind und sich von der neuen Art durch einen viel grösseren und lockereren Blütenstand unter- scheiden. Von wem und wo die Art gesammelt wurde, lies sich nicht ermitteln. Als Heimat dürfte wohl Mexico in Frage kommen. Die Art ist leicht kenntlich an ihrem eigenartigen Wuchs, den dicken, glatten, hin- und hergebogenen, nur an ihren Enden be- blätterten Zweigen, die in der Jugend oft rötlich überlaufen, im Alter mit glatter, grauer Rinde bekleidet sind. Die dickfleischigen, glänzenden Blätter sind an den blühenden Trieben kleiner und eiförmig, an den nicht blühenden dagegen mehr spateiförmig. Zweige und Blätter brechen leicht ab und lassen sich leicht zur Vermehrung benutzen. Das wichtigste Merkmal ist der reichblü- tige, dichtgedrängte Blütenstand. W. Herter (Berlin-Steglitz). Ulbrieh, E», Einige neue Hibiscus- Arten aus dem tropi- schen Afrika. (Notizbl. Berlin-Dahlem. N° 64. VII. p. 179—183. 1917.) Ausführliche Diagnosen von Hibiscus saxicola (Südkameruner Waldgebiet), H. serratifolius (Deutsch-Südwestafrika), H. adenosi- phon (Kamerun, Ost-Togo), H. begoniifolius (Kilimandscharogebiet). W. Herter (Berlin-Steglitz). Urbam , I., Melastomaceae domingenses. (Rep. spec. nov. XV. p- 5—18. 1917.) Von der Insel Hispaniola (Santo Domingo — Haiti) exi- stiert noch kein brauchbares Florenverzeichnis. Es ist deshalb nicht ohne Interesse, wenn Verf. an einer grösseren Familie, die bereits in verschiedenen Monographien bearbeitet worden ist, zeigt, wie weit die Erforschung der Flora der Insel bis auf den heutigen Tag fortgeschritten ist. Die Melastomaceen halten zwischen den Fami- lien, die ausschliesslich oder fast nur endemische Arten besitzen, und denen mit zum grössten Teil weitverbreiteten Species die Mitte. Sie eignen sich deshalb auch gut zu pflanzengeQgraphischen Studien. Bis 1887 waren auf Hispaniola 40 Melastomaceen gesammelt worden. Jetzt beträgt die Gesamtzahl der von dort bekannten Spe- cies 74. Von Cuba sind 112, von Jamaica 74, von Portorico 46 und von Trinidad 78 Arten bekannt geworden. 37 Arten, also gerade die Hälfte, sind endemisch. Von den übrigen Arten hat Hispaniola 23 mit Cuba, 22 mit Jamaica, 20 mit Portorico, 15 mit den Kleinen Antillen, 19 mit dem amerikanischen Kontinent gemeinsam. Verf. zählt die 74 Species und 2 „Species dubiae" auf, nebst Synonymen, ökologischen Notizen, Lokalitäten, Sammlernummern und Angaben über die Verbreitung ausserhalb der Insel. W. Herter (Berlin-Steglitz). Kowallik, G., Die Zellmembran. Die wichtigsten mikro- chemischen Untersuchungen der Zellulosemembran. („Aus der Natur". XIII. p. 175-182. 1916-17.) Ein absolut vollkommen wirkendes Reinigungsmittel für Zellu- Pflanzenchemie. 143 losewände gibt es nicht. Selbst das gründlichst wirkende Wisse- lingh'sche Glyzerinverfahren vermag einzelne Hemizellulosen nicht zu zerstören. Nach Besprechung dieses Verfahrens und derjavell- schen Lauge erläutert Verf. einen von ihm konstruierten einfachen, aber gut wirkenden Spülapparat. Der Nachweis der Zellulose kann geschehen durch Hydrolysierung der Zellulose mit gleichzeitiger Färbung, durch Lösung der Zellulose, nachfolgender Fällung und Färbung des herausgelösten Stoffes und durch Tinkticn mit Färb Stoffen. Mit Ausnahme der letzteren werden diese Nachweise genau erläutert. Matouschek (Wien). Sperlieh, A., Jod, ein brauchbares mikrochemisches Rea- gens für Gerbstoffe insbesondere zur Darstellung des Zusammenhanges in der Verteilung von Gerbstoff und Stärke in pflanzlichen Geweben. (Sitzungsber. ksl. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. Abt. 1. CXXVI. 2/3. p. 103-153. 1 Farbentaf. u. 1 Textf. Wien 1917.) In Spuren kann freies Jod ohne Schädigung des lebenden Plasmas in die Zelle dringen und veranlasst die im Zellsafte ge- lösten Gerbstoffe zur allmählichen Bildung fester, fast unangreif- barer und gut gekennzeichneter Körper von verschieden getönter brauner Farbe. Diese Körper sind wohl Oxydationsprodukte, den Phlobaphenen nahestehend oder solche selbst, zu deren Bildung das Jod dadurch Anlass gibt, dass es aus Wasser Sauerstoff befreit oder nebenbei aus dem Molekül des gelösten Stoffes Wasserstoff bindet. Dadurch wird die Fortführung der in der lebenden Zelle unterbrochenen Oxydation unter Mitwirkung oxydierender Enzyme ermöglicht. Die Reaktion gelingt nur dann, wenn das Plasma die Exosmose der Gerbstofflösung so lange verhindert, also so lange nicht schaden leidet, bis die unlöslichen Produkte im Saftraum ganz oder nahezu fertig sind. Jede Konzentrationssteigerung der darge- botenen Jodlösung muss möglichst lange vermieden werden. Die Ausführung der Reaktion ist folgende: In ein 5 cem fassendes Glasröhrchen gibt man einen 1 — 2 mm2 messendes Jodstück und giesst i cem Wasser darauf; man schüttle das Röhrchen nicht. Die im Wasser liegenden, lebenden Organschnitte führe man in das ganz farblose Jodwasser ein, die Schnitte müssen ganz untertauchen. Ja keine Häufung von Schnitten, lieber mehrere Röhrchen verwen- den; auch keine zu dicken Schnitte. Die Luft muss aus den' Schnitten entfernt werden. Letztere bleiben in dem ganz ruhig aufbewahrten Röhrchen 12—24 Stunden. Hernach Uebertragung der Schnitte aus der nunmehr gelben Flüssigkeit zur Differenzie- rung in Alkohol. Man verwende die einmal gebrauchte Lösung nicht mehr. Alkohol entzieht den Schnitten das festgehaltene Jod in verschiedenen Masse: es entfärben sich am schnellsten die leuch- tendgelben, verholzten Membranen, dann das Plasma der gerbstoff- freien Zellen, seine meist gut fixierten, geformten Bestandteile (Zellkern, Piastiden) und dann erst die tiefschwarze Stärke. Oel und Harze werden ganz oder teilweise gelöst; am hartnäckigsten halten unlösliche Fette, die braunen Borkeinbestandteile, Kork und beson- ders die kutinisierten Wände das Jod fest. Die Gerbstoffe werden in färbige, unangreifbare, daher deutliche Körper verwandelt, welche im Zellensaftraume liegen. Die Farbentafel zeigt die Reaktion sfär- bungen sehr schön. Die nach dieser hier kurz skizzierten Vorschrift angewandte Jodgerbstoffprobe lässt sich den üblichen Gerbstoff- 144 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik sv reaktionen der pflanzlichen Mikrochemie gleichwertig an die Seite stellen, steht ihnen an Empfindlichkeit wohl nach, aber übertrifft sie an Sauberkeit. Verwechslungen sind nur höchstens mit wider- standsfähigen Jodfettprodukten möglich. Der grösste Vorteil der Reaktion liegt in der gleichzeitigen und kontrastreichen Hervor- hebung von Gerbstoffen und Stärke im histologischen Bilde. Es ergab sich dabei bei Berücksichtigung der Untersuchungsmateria- lien (Pelargonium malvaefolium , Prunus Laurocerasus, Viburnum fragranSj Echeveria sp., Pinus sylvestris etc. etc.) folgendes: Inner- halb einer Pflanze, zu deren Organisation die Speicherung beider Stoffe gehört, wird Gerbstoff und Stärke in der Regel in einer und derselben Zelle nicht aufgestapelt. In pflanzlichen Geweben, die aus beiderlei Zellen zusammengesetzt sind, laufen Speicherung und Abbau der beiden Stoffe sehr oft parallel. In inhaltlich homogenen Geweben oder Gewebszonen räumt im Laufe der Entwicklung der eine Stoff dem anderen das Feld. Der zweifellos häufige Abbau der Gerbstoffe bietet keinen Anhaltspunkt, aus dem irgend etwas ge- folgert werden könnte, das sich nicht schon in der Literatur vor- findet. Zwischen Gerbstoffen und Kohlenhydraten existieren ja nahe Beziehungen; bedeutungslos sind erstere nicht, sie sind auch nicht nur schützend wirkende Exkrete. Matouschek (Wien.) Kornauth, K.. Bericht über die Tätigkeit der k. k. landw.- bakteriologischen und Pflanzenschutzstation in Wien im Jahre 1916. fZeitschr. landw. Versuchswesen Oesterreich. XX. 5/8. p. 218—314. Wien 1917.) Der Wein ergab eine Missernte, da alle die bekannten Pilze sehr stark auftraten. Noch näher zu untersuchen ist eine Weiss- punktkrankheit auf Pelargoniujn-Bllxttem. Die Wiesen wanze Lygus pratensis trat als neuartiger Schädling auf austreibenden Rebstöcken im Frühjahr in S. Steiermark auf. Zimmermann beobachtete zu Eisgrub, L. -Mähren, an Bohnen eine Schädigung durch die Antho- myide Chartophila trichodactyla Rond. Kleefelder litten in 0. -Oes- terreich stark durch Orobanche minor Sutt., in Salzburg und Mähren durch Nacktschnecken. Sehr angelegentlich beschäftigte sich die Station mit neuen Bekämpfungsmitteln gegen Oidhim des Weinstockes, den Apfel- und Stachelbeermehltau. das Fusicladium, Peronospora viticola, den Springwurmwickler Oenophthira pilleriana Seh., die Reblaus, Blutlausund Ha Itica- Arten (Erdflöhe auf Gemüse). Man muss darüber im Original nachlesen. Die Wühlarbeit der Bisamratte wurde durch eine reichsdeutsche und österreichische Kommission in dem südböhmischen Teichgebiete studiert. Dieser Nager geht Pflanzen selten an; es liegt nur eine totale Zerstörung einer Korbweidenpflanzung vor. Nur auf Moorboden bei Admont (Stiermark) gepflanzte Dolkowski'sche Kartoffelsorten wurden stark von -der Blattrollkrankheit befallen; der Boden mag da die Schuld tragen. Viele parasitische Hymenopteren wurden aus phytophagen Insekten auf der Station gezogen. Matouschek (Wien). Ausgegeben; 27 Augnst 1918, Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 10. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 10. Botanisches Centralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, Ä. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 36. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. "•»v 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Sehürhoff, P. N., Die Beziehungen des Kernkörperchens zu den Chromosomen und Spindelfasern. (Flora. CX. p. 32—66. 3 Abb. 1917.) Zahlreiche Angaben aus der Litteratur und eigene Beobachtun- gen an verschiedenen Objecten (Kerne der haploiden Generation der Liliaceen, Kerne aus dem Konnektiv von Arum maciilatum u.s.w.) führen den Verf. zu der Annahme, der Nucleolus stelle einen Reservebestandteil für den Chromatinvorrat dar, aus dem chromatische Substanz an die Chromosomen abgegeben wird. Beson- ders deutlich geht das aus den verschiedenen Stadien der meioti- schen Teilung hervor, während der der Nucleolus immer chroma- tinärmer wird. Die öfters beobachteten extranucleären Nucleolen sollen überflüssiges Reservematerial darstellen, das ausgestossen wird. Die Spindelfasern und der Phragmoplast sind hingegen als rein cytoplasmatische Gebilde aufzufassen, für deren Aufbau der Nucleolus keine Rolle spielt. W. Bally. White, O. E., Studies of Teratological Phenomena in their Relation to Evolution and the Problems of Here- dity. II. The Nature, Causes, Distribution and Inheri- tance of Fasciation with Special Reference to its Oc- currence in Nicotiana. (Zeitschr. Indukt. Abst.- u. Vererbungsl. XVI. p. 49-185. 1916.) Contents: Introduction; definition, occurrence and distribution. Classification: Morphological theories; general considerations, inhe- Botan. Centralblatt. Band 138. 1918. 10 146 Varietäten, etc. — Palaeontologie. rited (germinal) form of fasciation, uninherited (somatic) form of fasciation. Review of Mendelian studies {Pisum, Zea). Special study of fasciation in Nicotiana. General discussion, showing the bearing of these data on certain general problems of heredity and evolu- tion. The character fasciation is widely distributed in the plant world, both in wild and cultivated plants. Sufficient data haye not been collected to prove that it is absent from any taxonomic group. Certain ecological conditions are favorable to its development, but these conditions are not necessarily essential. The character fascia- tion may occur in almost any part of the plant. Morphologically, it appears to be an enlargement of a Single growing point, so that considering the fasciated plant as a whole, the amount of tissue is greatly increased over that of its normal relatives. Very numerous, diverse internal and external factors operate singly or in combina- tion to develop fasciation. If these factors are largely internal, and the race is naturally cleistogamous, the character is generally here- ditary and constant. If the factors are largely external (insect de- predation, mutilation etc.) the character fasciation is neither here- ditary nor constant. If the fasciated race, to begin with, is not genotypically homozygous, as is not the case when the individuals of a species are naturally cross-fertilized, the character fasciation may be hereditary, but present in only part of the progeny, owing to the segregation of the primary internal factors for fasciation or to the segregation of numerous other internal factors which may modify in some manner the expression of those factors especially concerned in the production of fasciation. From the Standpoint of genetics all fasciations may be divided into two classes: Inherited and uninherited, the former due primarily to one or more genetic factors, the latter largely the result of environmental conditions. The „half" and „eversporting" fasciated races of de Vries probably belong largely to the latter class. No necessity exists for and con- fusion results from maintaining the conception of „eversporting" fasciated races. Had the studies of de Vries been made at the present time rather than in the pioneer period of genetics, it is safe to say that this conception would never have arisen. Domi- nance and recessiveness in the case of the character fasciation is always dependent on the 3 elements held to be the basis of a cha- racter: the primary factor or factor complex, the complex of all the other genetic factors constituting the total heritage of the organism» and the external environment. Changes in any one of these may give rise to a new character or modify an old one, the distinction between old and new being largely a matter of convenience, for, when a factor still retains its usual or common expression, except for slight modifications which do not alter its distinctive features, it may still retain its old name, but when these changes in expres- sion are so complete as to make their relation to the same factor unrecognizable, it were better to describe them as new. This interpretation is opposed to that conception of heredity which im- plies dominance to be a possession of the factor or factors Prima- rii}'' concerned in the inheritance of a character. On the other hand it accords with and supports in every way, the fixed factor h}Tpo- thesis, of East. Matouschek (Wien). Krau sei, R., Die Bedeutung der Anatomie lebender und fossiler Hölzer für die Phylogenie der Koniferen. Palaeontologie. 147 (Naturw. Wochenschr. N. F. XVI. N°. 23. p. 305-311. 9. Textf. 1917.) Es wird zunächst auf die verschiedenen Bestrebungen hinge- wiesen, auch für die Koniferen entwicklungsgeschichtliche Reihen aufzustellen, wobei das fossile Material von grossem Werte war. Einen sehr wesentlichen Fortschritt in dieser Richtung hat neuer- dings das eingehende Studium der Anatomie lebender und fossiler Koniferenhölzer gebracht. Die anatomischen Eigentümlichkeiten der Koniferenhölzer werden kurz besprochen und die danach aufgestellten 11 Gruppen fossiler Hölzer mit ihren anatomischen Merkmalen aufgeführt. Während die meisten Forscher als die ursprünglichsten und ältesten Koniferen die Araucarieen und Taxa- ceen, als die modernsten die Abietineen betrachten, ist Jeffrey grade der entgegengesetzten Ansicht. Verf. weist nun in der vor- liegenden Schrift nach, dass die von Jeffrey aufgestellte Entwick- lungsreihe der Koniferen sehr wenig Wahrscheinlichkeit für sich hat. Indem Jeffrey das biogenetische Grundgesetz anerkennt und weiter einige Erfahrungstatsachen hinsichtlich des Baues der Fort- pflanzungsorgane und des Wundholzes heranzieht, untersucht er die ersten Jahresringe fruchtender Sprosse, der Zapfenaxe und des Wundholzes lebender Koniferen und findet da bei Sequoien und Araucarien einige Besonderheiten, die ihm die Begründung für seine Entwicklungsreihe geben. Zur Bestätigung seiner Ansicht hat er auch die fossilen Holzreste herangezogen und sie seiner vorgefassten Meinung gemäss gedeutet. Aus seinen Beobachtungen kommt Jeffrey zu dem Schluss, dass das leitende Prinzip in der Entwicklung der Koniferen die Reduktion des komplizierteren zum einfachen Bau ist. Als allgemeingültig ist das aber keineswegs anzuerkennen; mindestens eben so häufig lässt sich der umgekehrte Weg in der Entwicklung der Natur nachweisen, sodass am Anfang der Entwicklungsreihe die am wenigsten differenzierten Arauca- rieen stehen, denen die Cupressineen und Taxodieen und schliess- lich die Abietineen folgen. Es ist natürlich selbstverständlich, dass die Entwicklung nicht in dieser so einfachen Reihenfolge vor sich gegangen ist; darauf deuten auch Fossile hin, die unzweifelhaft Merkmale verschiedener Gruppen in sich vereinigen. Auch die Deutung der Merkmale, auf die Jeffrey die Abstammung der Araucarieen von den Abietineen gründet, werden als nicht einwand- frei nachgewiesen. Schliesslich wird gezeigt, dass die Ausbreitung lebender und fossiler Koniferengruppen gegen Jeffrey's An- sicht spricht. Während in der heutigen Flora die Abietineen durchaus überwiegen, treten sie, je weiter wir in die älteren geolo- gischen Epochen hinabsteigen, immer mehr zurück und an ihrer Stelle entwickeln sich die Hölzer mit araucarioidem Bau immer reicher, die in der rezenten Flora nur eine untergeordnete Bedeu- tung einnehmen. Die beiden Fossile, die Jeffrey als Beweis für das Vorhandensein der Abietineen im Paläozoikum heranzieht, Pinites Conwentsianus Goeppert und Pityoxylon chasense Penhallow, können nach neueren Untersuchungen dafür nicht in Anspruch genommen vc erden. Im Jura und in der unteren Kreide folgen auf die echten Araucarioxyla Hölzer, die in der Tracheidentüpfelung noch araucarioid sind, im übrigen aber schon Anklänge an mo- derne Typen zeigen (Protopinaceen). Daneben treten völlig fremd- artige Hölzer {Xenoxylon Gothan) auf, die sich mit lebenden gar- nicht vergleichen lassen. In der Tertiärzeit haben dann die Koniferen allem Anschein nach ihre heutige Ausbildungshöhe erreicht. Die 148 Palaeontologie. »j paläobotanischen Tatsachen lassen sich also mit der Ansicht von Jeffrey nicht in Einklang bringen, stimmen dagegen völlig mit der Annahme überein, dass die Araucarien die älteste, die Abieti- neen die jüngste Gruppe sind. Hörich. Kräusel, R., Ueber die Variation der Blattform von Ginkgo biloba L. und ihre Bedeutung für die Palaeobotanik. (Centralbl. Min., Geol., Palaeont. 37 p. 63—68. 14 Textfig. 1917.) Seward hat auf die verschiedenartige Gestalt der Blätter der rezenten Ginkgo biloba hingewiesen und daraufhin sein Bedenken ausgesprochen, ob die fossilen „Arten" von Ginkgo und die fos- silen Gattungen Baiera, Saportaea, Ginkgophyllum , Ginkgodium, die meist auf die Form von Blattabdrücken gegründet sind, zu Recht aufgestellt sind. Im Gegensatz zu mehreren Autoren, die Seward's Ansicht nicht gelten lassen, pflichtet Verf. ihr bei und zeigt an einem reichhaltigen Material, dass bei der lebenden Ginkgo in den Blattformen alle Uebergänge vom ganzrandigen bis zum mehrfach tiefgelappten Blatt auftreten, und dass einige dieser Formen völlig übereinstimmen mit fossilen Arten und Gattungen [Gingko antarc- tica, G. Huttoni, Baiera Phillipsi). Er rät daher zur Vorsicht bei der Aufstellung neuer Arten und glaubt, dass die Ginkgoaceen einer Revision im Sinne Seward's eben so zugänglich sind, wie sich das in neuerer Zeit bereits für andere Pflanzenfamilien der Tertiärflora erwiesen hat. Hörich. Kräusel, R., Zur Bestimmung fossiler Blattabdrücke. (Naturw. Wochenschr. N. F. XVI. N° 16. p. 214-217. 9 Textfig. 1917.) Verf. weist auf die Schwierigkeiten hin, die sich den Bestim- mungen fossiler Blattabdrücke entgegenstellen. Abgesehen von den Autoren, die aus mangelnden botanischen Vorkenntnissen oder anderen Gründen häufig auf Grund ganz unzulänglichen Materiales viel zu viel neue Arten aufstellten, hat selbst ein so gewissenhafter Forscher wie Goeppert die Zahl der Arten mitunter unnötig ver- grössert, da ihm noch nicht das reichhaltige Material vorlag, das wir heute besitzen. An zwei Blattabdrücken von Schossnitz, die ganz deutlich zwei verschiedene Weidenarten darzustellen schei- nen, zeigt Verf., wie leicht man Trugschlüssen verfallen kann; denn beide Blattabdrücke gehören als Druck und Gegendruck zu- sammen und stellen somit nur eine Art dar, obwohl sie .nfolge schlechter Erhaltung des einen Abdruckes so gänzlich verschieden aussehen. Weiter ist zu berücksichtigen, dass wie bei lebenden Pflanzen auch bei den fossilen die Blätter einer und derselben Art aus mancherlei Gründen eine recht verschiedenartige äussere Form annehmen, bisweilen aber auch Blätter verschiedenartiger Pflanzen eine grosse Aehnlichkeit aufweisen können. Es ist daher bei der Bestimmung fossiler Blattabdrücke immer ein eingehender Vergleich mit den Blattformen der entsprechenden lebenden Pflan- zen anzustellen. Verf. empfiehlt solche verschiedenartigen Blatt- formen, die sich in den Variationsgrenzen der Blätter lebender Pflanzen halten, nicht als besondere Arten zu beschreiben, sondern zu „Formenkreisen" zusammenzufassen. Hörich. Palaeontologie. 149 Krauset, R., Zur Kenntnis der Deutschen Tertiär floren. (Naturw. Woehenschr. N. F. XVI. N° 26. p. 363-364. 1917.) Die Erfolge, die Lingelsheim und C. und E. Reid bei der Untersuchung der erdigen, mulmigen Massen der Braunkohlen- flötze gehabt haben, haben Verf. veranlasst, solche erdigen Braun- kohlen aus der schlesischen Lausitz nach denselben Methoden zu untersuchen. Er hat dabei eine grosse Anzahl kleiner Samen und Früchte, sowie verschieden geformte Pollenkörner aufgefunden, die z. T. auf die schon von Lingelsheim nachgewiesenen Nadel- hölzer, z. T. auf Laubgewächse der verschiedensten Art hinnweisen. Es folgt daraus, dass an der Bildung der Braunkohle auch dicotyle Holzgewächse beteiligt waren, dass nur die Nadelhölzer sich infolge ihres reichen Harzgehaltes besser erhalten haben. Ausserdem konnte Verf. auch eine reiche Kryptogamenflora nachwiesen. So fand er häufig Sporangien von Farnen, teils mit, teils ohne Ring, weiter Sporogonien und Blätter eines Laubmooses, das zu Sphagnum in engster Beziehung steht, Pilzsporen, Hyphen und Fruchtkörper von Pilzen, vielleicht auch Diatomeen und andere Algen. Hörich. Schulz, A., Ueber einen Fund von hal lstattzei tlichen Rosrgenfrüchten in Mitteldeutschland (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIV. 10. p. 890—893. 1 Abb. 1917.) Unter den pfianzenlichen Resten, die Herr Ortmann in der hallstattzeitlichen Siedelung bei dem Dorfe Braunsdorf, südwest- lich von Merseburg, gefunden hatte, konnte Verf. weder Samen noch Stroh von Seeale cereale feststellen. In einer hallstattzeitlichen Wohngrube bei dem nicht weit von Braun sdorf entfernten Dorfe Frankleben hat aber neuerdings Herr Ortmann verkohlte Reste von Kulturpflanzen entdeckt, in denen Verf. ausser Weizenfrüchten {Triticum vulgare, vielleicht auch T. compactum) und Linsensamen auch Roggenfrüchte in grösserer Menge nachweisen konnte. Diese Roggenfrüchte werden im Vergleich mit solchen von anderen Fund- punkten beschrieben. Hörich. Stark. P., Die Flora der Eiszeit und ihre Spuren in der Gegenwart. (Die Naturwissenschaften. V. 13. p. 199 — 202; 14. p. 220-224. 1917.) Es wird die Frage beantwortet, wie die an den verschiedensten Orten Deutschlands vorkommenden Vertreter der arktisch-alpinen Florengemeinschaft an ihre gegenwärtigen Standpunkte gelangt sind. Die in der Eiszeit von den Alpen herabsteigenden Gletscher drängten die alpinen Gewächse vor sich her bis in die Ebene hinab. Ebenso zwangen die skandinavischen Eismassen die arktischen Ge- wächse zu einer Wanderung nach Süden. Dadurch kam es schliess- lich zu einer Vermischung der arktischen und alpinen Florenele- mente. Solche Florengemeinschaften, deren Charakterpfianze Dryas octopetala ist, finden sich in den glazialen Ablagerungen an vielen Orten. Zwei deutsche Fundpunkte (De üben bei Dresden und Borna bei Leipzig) werden ausführlicher besprochen. Nach der floristischen Zusammensetzung und dem Vegetationscharakter, wie sie die Fundpunkte erkennen lassen, schliesst Nathorst, dass zwischen dem nördlichen und dem alpinen Eisrande eine Tun- drenvegetation herrschte. Brockmann-Jerosch dagegen, der als Ursache der Vereisung nicht eine Temperaturabnahme, sondern 150 Palaeontoloerie »j einen grösseren Niederschlagreichtum annimmt, sieht in der Dryas- flora nur eine schmale Randfacies in unmittelbarer Nähe des Eises, an die sich sofort eine üppige Waldvegetation anschliesst. Seine Gründe hierfür sind aber nicht stichhaltig, sodass die meisten Botaniker Nathorst's Ansicht gelten lassen. Für die durch die Temperaturerniedrigung bedingte Ausbreitung glazialer Formen in der Ebene und die Durchmischung arktischer und alpiner Florenelemente sprechen einige Beobachtungen hinsichtlich der Verteilung solcher Pflanzen. Arten die heute in Deutschland nur ganz getrennte Verbreitungsbezirke besitzen, waren während der Eiszeit auch an anderen Stellen vorhanden und häufige Bestand- teile der Dryasfiora. Andere Arten, die in der Eiszeit im Tieflande gelebt haben, finden sich gegenwärtig hier nicht mehr, müssen in der Postglazialzeit also ausgestorben sein. Für einige, heute auf den hohen Norden beschränkte Formen lassen sich keine Anhalts- punkte für eine ehemals weitere Verbreitung nachweisen. Auch die glaziale Fauna spricht dafür, dass sich während der Eiszeit zwischen Alpen und Nordlandseis Tundren ausdehnten von dem- selben Charakter wie gegenwärtig in Sibirien. Den drei heute angenommenen Eiszeiten entsprechen bestimmte Glazialfloren, sodass man danach die Fundstätten in drei Kategorien gliedern kann: Glazialsande \son Homerdingen (Lüneburger Heide) erstes Glazial; Glazialtone von Klinge zweites Glazial; die meisten Fund- punkte — auch De üben und Borna — drittes Glazial. Die Inter- glazialzeiten (Schweizer Schieferkohlen, Kalktuffe von Taubach, Flurlingen, Cannstatt usw.) sind nur wenig verschieden von der Flora der Gegenwart oder der am Beginn des Diluviums. Charak- teristisch für sie ist der Reichtum an Baumarten mit einer Unter- flora aus Gebüschen und Bodenpflanzen. Eine Besonderheit in diesen Wäldern bilden Buxus, Taxus und Hex, die in der Gegen- wart bei uns nur ein sehr zerrissenes Areal besitzen und vielleicht auf ein etwas milderes Klima in den damaligen Zeiten hindeuten. Dafür scheint auch die Höttinger Breccie, jetzt als letzte Inter- glazialzeit gedeutet, mit ihren ein wärmeres Klima beanspruchenden Arten zu sprechen. Wettstein hält sie für gleichaltrig mit der Steppenzeit. Botanisch hat man auf diese nur schliessen können aus dem gegenwärtigen Vorkommen von Kolonien echter Steppen- pflanzen an vielen Orten Deutschlands, sie ist dagegen zoolo- gisch nachgewiesen. Zumeist ist sie durch lössartige Bildungen vertreten und grade da, wo Loss abgelagert wurde, kommen heute die Kolonien der Steppenpflanzen vor. Dieser Löss liegt unmittel- bar den Glazialbildungen auf, sodass die Steppenzeit zwischen der eiszeitlichen Tundra und der interglazialen Waldflora einzuschalten ist. Die Steppe hatte subarktisches Gepräge; es ist aber vielleicht 'noch eine höher temperierte Steppe zu unterscheiden, die in die Zeit der Höttinger Breccie fiel. Derselbe Phasenwechsel findet sich auch im Postglazial (nachgewiesen durch die Faunenfolge von Schweizerbild bei Schaffhausen). Die norddeutschen und skan- dinavischen Moore enthalten in ihren untersten Schichten noch einzelne Vertreter der Dry^sflora, darüber folgen reichlich Baum- reste in einer ganz bestimmten Reihenfolge {Betula odorata und Populiis tremula; Pinus sylvestris] Quercus; Fagus und Picea), aus der ein leichter Temperaturanstieg bis zur Eichenperiode und ein leichter Temperaturabfall bis zur Gegenwart zu schliessen ist. Eine Hindeutung auf eine Steppenflora fehlt vollständig. In der Postgla- zialzeit lassen sich zwei wesentliche Züge unterscheiden: einmal Palaeontologie. — Eumycetes. 151 die Ausbreitung der wärmebedürftigen Elemente aus ihren Relikt- standorten und die Zuwanderung mediterraner und pontischer Formen aus Südfrankreich und dem Gebiete des Schwarzen Meeres, zweitens der fortschreitende Rückgang arktisch-alpiner Arten. Bei diesem Rückgang kam es zu einer Vermischung der arktischen und alpinen Elemente und es entstand der arktisch-alpine Typus, der z. T. eine Zufluchtsstätte in den deutschen Mittelgebirgen fand („wandernde Relikte"), z. T. aber auch sich auf den Mooren in der Ebene erhalten konnte. Manche dieser Pflanzenarten sind in den tieferen Torfhorizonten in weit grösser Menge vertreten als in der Gegenwart; es muss also ein weiterer Rückgang bis in die Gegen- wart hinein angenommen werden. Einfluss darauf hat allerdings in der jüngsten Zeit das Eingreifen des Menschen. Hörich. Migula, W., Die Brand- und Rostpilze. Ein Hilfsbuch zu ihrem Erkennen, Bestimmen, Sammeln, Untersuchen und Präparieren. (Stuttgart, Franckh. 1917. 132 pp. 10 T. Preis M. 3.— oder M. 3.80.) Nach einem kurzen Abschnitt über das Sammeln, Untersuchen und Präparieren der Brand- und Rostpilze beschäftigt sich der all- gemeine Teil des vorliegenden Buches vorzugsweise mit der Lebensgeschichte derselben, während die Besprechung der mor- phologischen Verhältnisse sehr zurücktritt. Es ist aber auch in ersterer Beziehung anscheinend keine Vollständigkeit angestrebt. So ist z.B. nirgends erwähnt, dass die Aecidien der meisten uredo- losen Arten wieder Aecidien hervorzubringen vermögen. Beach- tenswert ist aus diesem Teil eine Verdeutschung des Ausdruckes „autözisch". Während bisher die „heterözischen" Arten der Rost- pilze gut deutsch allgemein auch als „wirtswechselnd" bezeichnet wurden, hat sich bisher für die autözischen eine entsprechende Verdeutschung nicht eingebürgert. Hier empfiehlt der Verf. den gut gewählten Ausdruck „wirtsständig". Von eigenen Beobachtun- gen des Verf. ist noch hervorzuheben, dass er überwinterte Aeci- dien von Puccinia dispersa auf Z/ya>/>s/spfianzen bis in den April und Mai hinein beobachtet hat. In dem Abschnitt, der die Systematik der Brand- und Rostpilze behandelt und den grösseren Teil des Buches einnimmt, sind ziem- lich alle in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz vor- kommenden Arten beschrieben. Wir vermissen in diesem Teil die in den Voralpen so häufige Uredo alpestris, obwohl viel seltenere Arten Aufnahme gefunden haben. Von den auf Farnen lebenden Rostpilzen sind nur die Gattungen Uredinopsis und Hyalopsora vom Verf. anerkannt, während die der Gattung Milesina angehörigen Arten unter Melampsorella, wohin sie früher gestellt wurden, zu finden sind. Besonders auffallen muss es aber, dass das Buch in den Angaben über viele wirtswechselnde Arten ziemlich rückständig ist, insofern als bei ihnen die Aecidien nicht erwähnt oder als un- bekannt bezeichnet werden. Es handelt sich dabei nicht nur um Arten, deren vollständiger Entwicklungsgang erst in neuester Zeit aufgedeckt worden ist, sondern auch um solche, deren zuge- hörige Aecidien schon länger bekannt sind. Als solche Arten sind zu nennen Uromyces Caricis sempervirentis, U. graminis, U. Veratri, U. Rumicis, U. caryophylliniis , Puccinia Triseti, P. simplex, P. Junci, P. Veratri, Pncciniastrum Circaeae, Thekopsora sparsa, Hyalopsora 152 Eumycetes. — Bryophyten. Polypodii dryopteridis, Melampsorella (Alilesina) Blechni und die Gattung Uredinopsis. Dietel (Zwickau). Theissen, F. und H. Sydow. Die Gattung Parodieila. (Ann. Mycol. XV. p. 125—142. 1917.) Nach einem Hinweis auf die Zugehörigkeit der Gattung Paro- dieila zu den Pseudosphaeriaceen geben die Verff. die Beobachtungen wieder, die sie bei der Untersuchung der bisher zu Parodieila ge- stellten Pilzarten gemacht haben. Es ergab sich, dass die Mehrzahl derselben auszuscheiden sind und gegenwärtig nur acht Arten in dieser Gattung zu verbleiben haben. Die übrigen gehören verschie- denen anderen Gattungen an, für einige hat sich sogar die Auf- stellung neuer Genera notwendig gemacht. Es sind dies: Aphysa (Stigmateacee) für Parodieila Schimperi P. Henn. = Sligmatea Rhynchosiae K. et C., Hypoplegma für Parodieila virides- cens Rehm, Pseudoparodia für Parodieila pseudopesisa Pat., Chryso- myces (Capnodiacee) für Parodieila Brachystegiae P. Henn., Rhiso- lexis (Engler ulacee) für Parodieila Bauhiniarum P. Henn. Dietel (Zwickau). Fleischer, M., Bemerkungen über den Beitrag von F. Gy- örffy zur Histologie von Ephemeropsis tjibodensis in Ann. Jard. bot. Buitenzorg IL Ser. XIV (1915) und Bot. Mus. Füzetek IL Köt. p. 9 (1916). (Hedwigia. LIX. p. 209—211. 1917.) Györffy hat durch sehr eingehende anatomische Studien des Sporophyten der genannten Art die Beschreibung desselben über den von M. Fleischer (Moose von Buitenzorg) gegebenen Umfang hinaus erweitert. In wenigen Punkten glaubte er dabei Fleischers Beschreibung berichtigen oder verbessern zu können, was Flei- scher in seiner Erwiderung seinerseits auf das richtige Mass zu- rückführt. Wegen der Einzelheit darf auf die Arbeit verwiesen werden. L. Loeske (Berlin). Fleischer, M„ Die Laubmoose Papuasien s. (Bot. Jahrb. LV. p. 19—37. 1 T. 1917.) Behandelt sind Vertreter folgender Gattungen: Sphagnum (1 Art), Fissidens (2 Arten), Dicranoloma (3 Arten), Lencophanes (2 Arten), Exodictyon (1 Art), Leucophanella (1 Art), Syrrhopodon (2 Arten), Calymperidinm (1 Art), Thyridium (4 bekannte und 1 neue Art: Th. megamorphum Fisch., mit 1 Tafel Abbildungen), Tetraplo- don (mit der einzigen, auch in Europa verbreiteten Splachnacee T. bryoides (Zoog.) Lind.), Rhisogonium (1 Art), Hypnodendron (3 Arten), Mniodendron (2 Arten), Anoectangium (mit der neuen Art: A. papuanum Fisch.). Es sind nicht etwa alle Arten der betreffen- den Gattungen aus dem Gebiete behandelt, sondern nur diejenigen, über die etwas Neues mitzuteilen war. Ausser den beiden neuen Arten sind noch andere mit lateinischen Diagnosen vertreten. Der Hauptwert der Arbeit liegt in der besonderen Berücksichtigung des pflanzengeographischen Moments. So macht der Verf. über die Verbreitung und Lebensweise der Sphagnaceae, Fissidentaceae , Di- cranaceae} Leucophanaceae, Syrrhopodontaceae , Splachnaceae , Rhiso- goniaceae, Hypnodendraceae und Orthotrichaceae wertvolle Mitteilun- gen, die die bisherigen, noch lückenhaften Kenntnisse auf diesem Gebiete in hohem Grade bereichern und die um so höher anzuschla- Bryophyten. 153 gen sind, als sie fast durchweg auf seinen eigenen Beobachtungen im fernen Osten beruhen. L. Loeske (Berlin). Fleischer, M., Kritische Revision von Carl Müller'schen Laubmoosgattungen. II. (Hedwigia. LIX. p. 212—219. 1917.) Bei der Fortsetzung seiner kritischen Sichtung der Laubmoose des Karl Müller'schen Herbars gelangt der Verf. zur Aufstellung der neuen Gattung Pterogoniadelphus, die zwischen Forstroemia und Pterogonium einzureihen ist, mit der Art Pt. montevidensis (C. Müll.) Fl., bisher Cladomniutn monievidense C. M. Leucodon le- vifolius Broth. ined. wird zu Hypnum Sect. Pterogoniophyllum Fisch, n. sect. gestellt. Als neue Art wird aufgestellt Cryptoleptodon acu- minatus Fisch. (=: Leptodon Pluvini C. Müll. v. foliis acuminatis C. M.). Die Müller'schen Leptodon- Arten seines Herbars gehören nach Fleischer zu vier verschiedenen Gattungen. Den Gattungen Dusenia, Cladomnium, Lepyrodon, Leucodon, Erythrodontium und Pterigynandrum geht es ähnlich. Der Verf. baut in einer so ener- gischen Weise ab und um, das von Müllers Nomenklatur nicht viel übrig bleibt. L. Loeske (Berlin). Roell, F., Dr i tter Beitrag zur Moosflora des Erzgebirges. (Hedwigia. LIX. p. 285—300. 1917.) Eine bryofioristische Bearbeitung des mittleren Teils des Erz- gebirges, hauptsächlich der fast am Kamm des Gebirges liegen- den Orte Reitzenhain und Sebastiansberg. Beide sind von grossen Mooren umgeben, die ungefähr zwischen 740 und 880 m Seehöhe liegen. Das Gebiet wird nach seinen Sonderheiten ge- schildert, worauf eine Uebersicht der beobachteten Moose folgt. Zu nennen sind u.a. Dicranella squarrosa, Bryutn Duvalii, Drepanocla- dus hercynicus Wtf. Am reichsten ist die Torfmoosflora, oer dann auch der grösste Teil der Arbeit gewidmet ist. Es finden sich nicht weniger als 34 Torfmoosarten in Roell'scher Auffassung, nebst zahlreichen Unterformen. L. Loeske (Berlin). Schade, A., Ueber den mittleren, jährlichen Wärmege- nuss von Webera nutans (Schreb.) Hedw. und Leptocyphns Taylori (Hook.) Mitt. in Elbsandsteingbirge. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXV. p. 490-505. 1917.) Die Untersuchungen wurden im Teufelsgrunde bei Weh- len an je einem Rasen der genannten Moose in den Jahren 1912 — 1917 angestellt, indem die Temperatur der Rasen mit Hilfe in sie versenkter Thermometer gemessen und durch gleichzeitige Messun- gen der Temperaturen der Luft und der Unterlage kontrolliert und ergänzt wurde. Im Webera- Rasen an besonnter Srelle stieg die Tem- peratur bis 20° und mehr über die Luftwärme, während sie bei dem schattig wachsenden Lebermoose bis zu 8,5° unter dem Luft- Maximum blieb. Den höchsten Wert, den Schade je in einem Moosrasen fand, beobachtete er mit 56,8° in dem kontrollierten Webera*Ra.s&n , der vorher ein Minimum von — 9,7° aufwies. Diese Art ist daher imstande, jährliche Schwankungen bis zu 66,5° zu ertragen, während die Spannung bei dem Lebermoose höchstens 23° betrug. Die Webera ergab schliesslich eine mittlere Rasen- Jahreswärme von 23,3°, das Lebermoos 6,2°. Da beide Moosrasen 154 Bryophyten. — Pteridophyten. nur 50 m von einander entfernt wuchsen, so kennzeichnen diese Zahlen nach Schade auf engem Räume nebeneinander zwei Kli- mate von schroffstem Gegensatz. L. Loeske. Martin, H., Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und der Inhaltsstoffe der Farne. (Diss. Göttingen, W. Fr. Kastner. 137 pp. 8°. 1916.) 77 Vertreter der Filicales hat Verf. eingehend mikrochemisch auf Gerbstoffe untersucht, weniger auf Chlorophyll, Stärke und Oxalat. Daneben sind auch die anatomischen Verhältnisse mit be- rücksichtigt worden, in erster Linie bei den Formen, über deren anatomischen Bau bis jetzt wenig bekannt geworden ist. Folgende Resultate haben sich ergeben hinsichtlich der anatomischen Verhältnisse. Mit Rücksicht auf den Grad und die Ausbildung der Verdickung der Epidermen des Blatt- stiels lassen sich drei Gruppen unterscheiden. Bei einigen Far- nen kommt eine Hypodermis vor. Ein Sklerenchymring ist immer vorbanden, nicht dagegen eine Stützscheide. Die Zellen des Grundparenchyms sind verdickt und gebräunt. Idioblasten kommen hier vor bei einigen Cyatheaceen, Schleimgänge bei den Marattia- ceen, Köpfchendrüsen, die nach der Spitze des Blattstieles immer seltener werden, bei Aspidium filix mas. Die Endodermis umgibt das Gefässbündel der Osmundaceen vollkommen, entgegen Tho- mae's Angaben. Mittels der Berthold 'sehen Konservierungsme- thode tritt dies deutlich hervor. Die Leitbündel der Farne enthalten nicht immer Parenchym im Xylem. Bei Ceratopteris thalictroides kommen kollaterale Gefässbündel vor. Die Protophloemzellen sind. stets kollenchymatisch ausgebildet. Geleitzellen fehlen immer im Phloem, was sich ebenfalls mittels der angewandten Konservie- rungsmethode leicht erkennen lässt. Bei Aspidium falcatum und A. Faydenii grenzen Siebröhren direkt an Tracheiden, entgegen T hö- rn ae's Angaben. Die Protoxylemzellen sind im Alter meist ver- schwunden. Selten finden sich sklerenchymatische Elemente im Leitbündel. — Rhizom und Wurzel sind nicht näher anatomisch verfolgt worden. Aufgefallen ist Angiopteris ereeta mit einem poly- archen Bündel. — Nach der Ausbildung der Blattspreite lassen sich die Farne in drei grössere Gruppen zusammenfassen. Bei der ersten Gruppe ist Epidermis und Mesophyll ungefähr gleich ent- wickelt, bei der zweiten ist das Mesophyll als typisches Schwamm- und Palisadenparenchym ausgebildet, die Epidermis dagegen ver- schieden , und bei der dritten Gruppe ist das Mesophyll sehr dünnwandig und grosszellig, die Epidermis ebenfalls verschieden. Bei einigen Farnen kommt eine Hypodermis in der ßlattspreite vor. Mechanisch versteiften Blattrand zeichnet nur die Formen aus, deren Spreite mehr als 8 Schichten dick ist. Mikrochemische Verhältnisse. Chlorophyll kommt in der Epidermis des Blattstiels nur in einzelnen Fällen vor, im Sklerenchymring im allgemeinen nicht, in der Endodermis nie, dagegen in den Leitbündeln und mehr im Grundparenchym. Der Chlorophyllgehalt nimmt von der Basis nach der Spitze hin zu. — Gerbstoff ist allgemein verbreitet, meist in diffuser Verteilung. Die Stützscheiden enthalten grössere Gerbstoffmengen als das Grund- parenchym. Die Endodermis ist nur bei der Hälfte der Objekte gerbstoff haltig , die Leitbündel bei fast allen. Die Siebröhren sind Pteridophyten. — Floristik etc. 155 stets gerbstofffrei. Die entweder in den äusseren Gewebeschichten oder im Leitbündel auftretenden Gerbstoffidioblasten sind nicht übermässig häufig anzutreffen. Aehnlich dem Chlorophyll findet eine Zunahme des Gerbstoffgehalts von der Basis nach der Spitze hin statt. Bestimmte Stellen unentwickelter oder absterbender Blatt- stiele sind durch eine Anhäufung von Gerstoff ausgezeichnet. — Stärke tritt ziemlich selten auf in den Epidermen und im Skleren- chymring, im Grundparenchym immer, manchmal hier in grossen Mengen, in der Endodermis und im Protophloem dagegen nie. Von der Basis nach der Spitze hin nimmt der Stärkegehalt entweder zu oder ab. Oxalat ist nur bei 4 Objekten nachgewiesen. Die Blattspreite zeigt hinsichtlich der Verteilung und des Vorkommens von Chlorophyll, Gerbstoff, Stärke und Oxalat analoge Verhältnisse wie der Blattstiel. Dasselbe muss auch über das Rhi- zom und die Wurzel gesagt werden. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Bornmüller, J., Zur Flora des nördlichen Syriens. (Notizbl. Berlin— Dahlem. VII. p. 1—44. 1917.) Dass im Vorland des Amanus, besonders an der dem Meere zugewendeten Seite des Gebirges, ja dass im ganzen Hügel- lande bis hinab nach Alexandrette noch die Flora der Mittel- meergestade vorherrscht, ist allzu natürlich, doch überrascht hier die Reichhaltigkeit fremder Elemente, die teils speziell in Syrien oder in Anatolien ihr eigenes Verbreitungsgebiet haben, teils jenem nordsyrischen Gebiete im engeren oder weiteren Sinne eigen sind (Endemismen). Neben diesen letzteren begegnet man noch einer kleinen Anzahl recht befremdender Elemente, die hier nicht erwartet werden, Vertreter eines recht fernliegenden Floren- gebietes, nämlich der nordanatoli sch-kaukasisch-kaspi- schen Waldungen. Der markanteste Vertreter dieser portischen Pflanzengenossenschaft ist bekanntlich Rhododrendron ponticum L. (var. brachycarpum Boiss.), zwar nicht im nördlichsten Syrien vor- kommend, wohl aber verbreitet im Libanon und da nur an den Westlehnen des Gebirges in mittlerer Höhe. Am Amanus selbst finden sich zwei andere, nördlicheren Gebieten angehörende Waldbäume, die wiederum dem Libanon fehlen, an: Fagns orien- talis Lipsky und Tilia urgenten Desf. Wie am Athos wächst im Schatten der Silberlinde die ansehnliche Senecio Othonnae M. B. und Dorycnium graecum (L.) Ser. (— D. latifolium Willd.), aller- dings mit einer kleinen Abweichung mit etwas gestielten Blättern (var. Kotschyi [Boiss.] Rikli). Die dem äussersten Osten des nörd- lichen Waldgürtels, Hyrkanien und Transkaukasien, eigene Danae racemosa (L.) Mnch. taucht hier in Nord Syrien nun ebenfalls auf und mit ihr als interessanteste Neuentdeckung Smi- lax excelsa M. B. Im Anschluss hieran lässt sich Acer hyrcanum C. A. M. nennen, dessen typische Form den politischen Wäldern eigen ist, der aber in mannigfachen Varietäten auch andere, trock- nere Gebiete (Taurus, Libanon) bewohnt, ferner Achülea grandi- folia Friv., Salvia grandifiora Ettl., Orobus hirsutus L. sowie Stern- bergia Fischeriana (Herb.) Boiss. Die Sammlung der Schwester I. Mein ecke, die vorliegender Studie zugrunde liegt, stammt von 3 Lokalitäten: Harunje- Alexandrette, dem Amanus und der Umgegend von Ma- rasch. 156 Floristik, Geographie, Systematik etc. Die Gehölzvegetation von Harunje besteht aus Quevcus coccifera L. var. pseudococcifera Boiss. und var. calliprinos (Webb.) Boiss., Qu. cerris L. var. pseudosuber Boiss., Qu. libanotica Boiss., Ostrya carpinifolia Scop., Carpinus duinensis Scop., Corylus avellana L., Comics australis C. A. M., Cercis und Ceratonia, Paliurus, Mytrus, Punica und Laurus, Dickicht von Rubus sanctus Schreb. {R. ana- tolicus Focke), Rosa phoenicea Boiss., Rhus coriaria L., Rh. cog- gyria Scop., Rhamnus palaestina Boiss., Phillyrea media L , Styrax officinalis L., Clematis vitalba L., C. cirrhosa L., Smüax aspera L. var mauritania Boiss., Ruscus aculeatus L., Jasminum fruticans L., Erica verticillata Forst. An kleinen seltneren Gehölzen verdienen hervorgehoben zu werden : Gonocytisus angulatus (L.) Spach, Genista antiochia Boiss., Salvia suffruticosa Montbr. et Auch sowie als Vertreter der eigent- lichen Steppe Prosopis Slephaniana (Willd.) Sp, An den Wasser- rinnsalen bildet neben Oleander und Tamariske Vitex agnus castus L. eine Massenvegetation in der Unterart Vitex Hauss- knechtii Bornm. Drei andere pflanzengeographisch bemerkenswerte Gehölze sind Fontanesia philyroides Lab., Daphne sericea Vahl und Vitis orientalis (Lam.) Boiss., denen fast das gleiche Verbreitungs- gebiet, das nördliche SjTien und die südlichen Länder Klein- asiens, eigen ist. Unter den krautartigen Gewächsen ist als neu für die Flora Vorderasiens Cardamine amara L. zu nennen, an Endemismen sind hervorzuheben: Ricotia sinuata Boiss. et Heldr., Althaea Kotschyi Boiss. und Stachys Bornmuelleri Handel-Mzt. Als neue Arten beschreibt Verf. *Echium minutiflorum, *Stachys debilis und * Aristolochia brevilabris. Als, wichtigster Fund ist schliesslich die geographisch hochinteressante Witlfenia orien- talis Boiss. zu nennen. Die Vegetation des Amanus erinnert wenigstens in der Höhe von 1000 — 1700 m, aus welcher die Sammlungen stammen, an die des Libanon. Zur Ceder, Abies cilicica Ant. et Ky., Juniperus drupacea Labill., denen sich noch die anderen im Gebiet weitverbrei- teten Nadelhölzer, wie Juniperus excelsa M. B., /. foetidissima Willd., J. oxycedrus L., Cupressus sempervivens L., Taxus baccata L.. Pinus laricio Poir. und P halepensis L. zugesellen, finden sich hier noch die beiden oben erwähnten Laubhölzer Fagus orientalis Lipsk}' und Tilia argentea Desf. ein. Pflanzen, die südlich vom Amanus- und Cassius-Gebirge oder wenigstens dem Libanon und Antilibanon bereits fehlen, also Pflanzen mehr nördlicher Verbreitung sind: Paeonia corallina Retz (auch in Europa), Polygala pruinosa Boiss., Colutea cilicica Boiss. et Bai., Anthemis montana L. var. anatolica Boiss., Senecio Othonnae M. B., Scutellaria salviifolia Bth., Stachys cassia Boiss., Phytolacca decandra L., Stembergia Fischeriana (Herb.) Boiss., Colchicum Balansae Planche (= C. Candida Seh. et Ky). C. Bornmuelleri Freyn, Iris Bakeriana Fost., /. Vartami Baker, /. persica L. var. Tauri Siehe (pr. sp.). Von endemischen Arten, bezw. seltenen Arten, die dem nördlichen Syrien und den angrenzenden Gebieten eigen sind, seien hervorgehoben: Celsia pinetorum Boiss., Trifolium cassium Boiss., Potentilla calycina Boiss. et Bai., Scabiosa intermedia (Post) Bornm., Centaurea aintabica (Post) Bornm., Orobanche leueopogon Floristik, Geographie, Systematik etc. 157 Boiss. et Hausskn., Origanum laevigatum Boiss., Sideritis Nusa- riensis Post und Fritülaria viridiflora Post. Eine mehr östliche Verbreitung haben: Bnpleitrum Kurdicum Boiss., Astragalus (sect. Rhacophorus) Kurdicus Boiss. und Alkanna hirsutissima DC. Neu sind *Amaracus brevidens, *Salvia amana und *Scutellaria amana. Die Vegetation der Umgebung von Marasch trägt ganz das Gepräge der Flora des Inneren Kleinasiens. An Stelle der zahl- reichen einjährigen Papilionaceen des Küstengebietes treten Stau- den und Halbsträucher verwandter Gattungen auf, geschlossene Dornenkissen bildend, oder es sind Stauden mit farbenprächtigen Blüten, Labiaten, Scrophulariaceen, Sileneen und Compositen, Dipsacaceen, Malvaceen oder hochwüchsige Dolden. Auch die Flora des Libanon tritt zurück und der Einfluss der benach- barten mesopotamischen Wüste macht sich geltend. Umso- mehr befremdet es, auch hier noch vereinzelte Komplexe pon ti- sch er Flora anzutreffen, wiederum Fagus orientalis Lipsky, Smilax excelsa L., Senecio Othonnae M. ß., Primitla acaulis Jacq., Dorycnium graecum (L.) Ser. var. Kotschyi (Boiss.) Rikli. "Endemisch für das nördliche Syrien, einschliesslich Cilicien, sind: Eranthis cilicica Seh. et Ky., Helleborns vesicarius Auch., Del- phinium sulfureum Boiss. et Hausskn., Ferula cassia Boiss., Aspe- rula dissitiflora Post, Origanum laevigatum Boiss., Crocus graveolens Boiss. et Reut. Allein bei Marasch aufgefunden ist Jurinea ramulosa Boiss. et Hausskn. und die neue Art *Allium asclepiadeum. Die Liste enthält keine ökologischen sondern nur systema- tische Notizen. Ausser den bereits genannten (mit * bezeichneten) neuen Arten werden noch folgende Neuheiten beschrieben: Cotyledon libanotica Lab. 8 Steudelii Boiss. subvar. laxiflora, Scabiosa intermedia (Post) {= 5". Webbiana 3 intermedia Post), Jurinea macroeephala DC. j? parvieeps, J. cataonica Boiss. et Hausskn. var. glaberrima, Centaurea aintabica (Post) (= Phaeopappus aintabicus Post), Echium minutißorum «) virescens et ß) albescens, Salvia Sintenisii Hausskn., 5. santolinoides Hausskn., 5. Bornmuelleri Hausskn. herb., S. macrostegia Hausskn., 5. Sibthorpii Boiss. var. glandulosissima. W. Herter (Berlin-Steglitz). Mez, C, Novae species Panicearum (Notizbl. Berlin — Dahlem VII. p. 43—78. 1917.) Ausführliche Diagnosen folgender neuer Paniceen: Olyra Juruana Mez (Brasilien) 0. laneifolia Mez (Brasilien) 0. Blanchetii Mez (Brasilien), 0. Urbaniana Mez (Tobago, Guyana) 0. Loretensis Mez (Peru), Chamaeraphis minuta Mez (Tonkin, Burma Cachar, Bengalia), Cenchrus erhätus Mez (Chile, Colombia), Permi setum kamerunense Mez (Kamerun), P. Weberbaueri Mez (Peru) P. sinense Mez (China), P. ßexile Mez (Kaschmir), P. Mildbraedii Mez (Deutsch-Ostafrika), P. Leekei Mez (Deutsch Ostafrika), P tenue Mez (Abyssinien), Oplismenus Nossibensis Mez (Madagascar) O. festucaceus Mez (Madagascar), O. ßavicomus Mez (Madagascar) O. gracillimus Mez (Madagascar), Echinochloa senegalensis Mez (Sene gambien), E. mada°ascariensis Mez (Madagascar), Setaria pember tonensis Mez (Australien), 5. kagerensis Mez (Deutsch-Ostafrika) Setariopsis Scribneri Mez (Mexico), Panicum elegantulum Mez (Neu 158 Floristik etc. — Angewandte Botanik. Caledonien), P. trichopodioides Mez et K. Schum. (Deutsch-Ostafrika), P. Kochii Mez (Süd-Australien), P. keyense Mez (Florida Nordame- rika), P. echinulatum Mez (Paragua}^, P. Moritsii Mez (Venezuela), P. didistichum Mez (Nicaragua), P. patulum Mez (Neu-Caledonien), P. firmiculme Mez (Ceylon), P. orthostachys Mez (Senegambien), P. hamadense Mez (Abyssinien), P. hodjelense Mez (Arabien), P. secernendum Höchst, ined. (Abyssinia), P. scalare Mez (Deutsch- Ostafrika), P. polytrichum Mez (Brasilien), P. malacodes Mez et K. Schum. (Angola), P. anisotrichum Mez (Sudan), P. psendisachne Mez (Brasilien), P. contractum Mez (Brasilien), P. hololeucum Mez (Brasilien), P. rectissimum Mez (Brasilien), P. cavannaense Mez (Brasilien), P. missionum Mez (Argentinien, Paraguay, Brasilien), P. hylaeicum Mez (Brasilien), P. quetameense Mez (Ecuador), P. tremulosum Mez (Venezuela), P. miserum (Bourbon), P. protractum Mez (Venezuela). W. Herter (Berlin-Steglitz). Pilger, R., Kritische Uebersicht über die neuere Litera- tur betreffend die Familie der Taxaceae. (Engl. Jahrb. LIV. p. 1—43. 1916.) Sehr ausführliche und eingehende, nach Literatur, Anatomie und der systematischen Morphologie der einzelnen Gruppen geord- nete Uebersicht der seit 1901 erschienenen Arbeiten, in denen Taxaceae behandelt werden, unter Anführung der wichtigeren Er- gebnisse. Die Arbeiten haben wiederum gezeigt, dass eine nähere Verwandtschaft zwischen den Podocarpoideae (incl. Phyllocladus) und den Taxoideae {Taxus, Torreya) einerseits und Cephalotaxus andererseits nicht besteht. Die Familie der Taxaceae muss in die drei natürlichen Familien der Podocarpaceae, Taxaceae und Cepha- lotaxaceae zergliedert werden. Aehnlich gliedert Vierhapper die von ihm aufgestellte Gruppe der Taxoideae, doch hält Verf. die Zusammenfassung dieser Gruppe mit dem Taxodioideae und Cupres- soideae zu einer Familie für verfehlt. Zum Schluss bringt Verf. eine Reihe von Nachträgen zur Sy- stematik der Taxaceae, die als Anhang zu seiner in Eng ler 's „Pflanzenreich" erschienenen Monographie zu betrachten sind. — Cephalotaxus argotaenia (Hance) Pilger wird als neues Genus Amen- totaxus Pilger beschrieben. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Prianiehnikov , D. N., Das Ammoniak als Alpha und Omega des Stoffwechsels der stickstoffhaltigen Sub- stanzen bei der Pflanze. (Landwirtsch. Instit. von Moskau, Sammlung der Arbeiten des agronomisch. Laborator. unter Leitung des Prof. D. N. Prianiehnikov. X. Moskau, p. 1—24. 1916.) Nicolaieva, A. G., Ansammlung von Asparagin bei den jungen Trieben von Lupinus luteus unter den Bedingun- gen der Ernährung mit verschiedenen Ammoniak- salzen. (Ibidem, p. 380—383.) Morosov, V. A., Einfluss der Alkalität der Lösungen auf den Stoffwechsel der stickstoffhaltigen Substanzen bei den jungen Erlesen trieben. (Ibidem, p. 384 — 390.) Prianiehnikov, D. N. und O. N. Kachevarova. Einfluss der Kohlehydrate auf das Verhalten der Lupine gegen- über den Ammoniaksalzen und der Einfluss des Aethers und der übrigen Auflösungsmittel der Fettstoffe auf die Samenkeimfähigkeit (Ibidem, p. 391 u. ff.) Angewandte Botanik. 159 »e Kabloukov, V., Der Einfluss der Entfernung des Endo- sperms auf das Verhalten der jungen Maistriebe gegenüber den Ammoniaksalzen. (Ibidem, p. 155 — 158.) Die Arbeiten Boussingaults und Prianichnikow's erga- ben: Das Ammoniak spielt im Leben der höheren Pflanzen sowohl als Ausgangsmaterial bei der Synthese der Eiweissstoffe als auch als letztes von der Oxydation der N. -haltigen Stoffe her- rührendes Abbauprodukt eine bedeutende Rolle. Ammoniak sammelt sich als solches nicht in den Geweben an sondern veranlasst nur durch eine sekundäre Synthese die Bildung von Asparagin. Dieser Vorgang dient zur Entfernung der der Pflanze schädlichen Ammoniaks, indem es in eine neutrale Verbindung umgewandelt wird, die zu einer komplizierten Synthese dient. Die Synthese des Asparagins auf Kosten des von den Wurzeln aufgenommenen Ammoniaks vollzieht sich nicht bei allen Pflanzen mit gleicher Leichtigkeit. Drei Pflanzentypen unterscheidet Verfasser: I. Pflanzen, die die verdünnten Ammoniumchlorid oder Ammo- niumsulfatlösungen gut vertragen, das Ammoniak sehr leicht ab- sorbieren und Asparagin oder Glutamin bilden, ohne dass besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen. Hieher: Hordeum sativum , Zea Mays, Cucurbita Pepo. II. Pflanzen, bei denen die Lösungen von Ammoniaksalzen starker Säuren den Abbau der Eiweisssubstanzen und die An- sammlung des Asparagins verlangsamen; die Ammoniakabsorption ist zu gering und sogar Null; wenn der Lösung CaC03 aber bei- gesetzt wird, so beobachtet man eine kräftige Ammoniakabsorption und die Bildung von Asparagin. Hieher: Vicia sativa, Pisum sativum. III. Pflanzen, bei denen die Ernährung mit Ammoniaksalzen schwere Störungen in den synthetischen Reaktionen bewirken kann, die sich durch die Ansammlung des vor dem Abbau der N-haltigen Stoffe der Samen herrührenden Ammoniaks offenbaren. In diesem Falle kann der Zusatz von CaC03 zu der Lösung den normalen Stoffwechselverlauf der N-haltigen Stoffe nicht wieder- herstellen. Vertreter: Lupmus luteus. Besonders werden studiert das Verhalten der Lupine gegen- über den Ammoniaksalzen starker Säuren, da geklärt werden sollten folgende Fragen: Ist die Ursache hievon das Fehlen von Kohlehydraten oder hat das letztere keinerlei Bedeutung oder muss man andere Gründe für die so leichten Störungen der Tätig- keit der Wasserstoff entziehenden Agentien im allgemeinen suchen? Zwei Methoden schlug man ein: A. Verringerung der Kohlehydratvorräte bei Gramineen oder die Pflänzchen näherten sich dem physiologischen Typus der bei anderen Leguminosen als der Lupine, um einen anderen phy- siologischen Typus, eine künstliche Lupine zu erzielen. Zu deren Anwendung, d. h. zur Erzielung von Objekten vom Typus der Lupine, indem man von Oelsamen oder an Kohlehydraten reichen Samen ausgeht, kann man folgende Mittel befolgen: Physiologische Behandlung der jungen Pflänzchen (Wirkung von Entkräftung), mechanische Entfernung des Endosperms oder der Kotyledonen bei den Pflanzen, die einen gewissen Grad der Entwicklung errei- chen (chirurgisches Mittel), ferner Auszug der Fettstoffe des Samens in der Weise, dass er seiner Lebensfähigkeit nicht beraubt wird. Smirnow setzte Gerstenpflänzchen der Entkräftung aus, das nor- male Verhalten gegenüber den Ammoniaksalzen wurde verändert, 160 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. *& Lupine. Die Mischung von Ammoniumchlorid und CaC03 bewirkt eine Abnahme der Asparaginmenge im Verhältnisse zu derjenigen der in aqua destillata gewachsenen Pflanzen bewirkt. Die Menge des Ammoniakstickstoffs ist ungefähr zweimal so gross wie die des Asparaginstickstoffs. Die gleichen Ergebnisse erhält man mit der Mischung von Ammoniumchlorid und CaS04. Also sehr charak- teristische Symptome der Lupine sind vorhanden, die bei der Gerste während der ersten Tage ihrer Entwicklung fehlen. Das Ammoniumnitrat und der Harnstoff haben ähnliche Ergebnisse wie die von Nicolai'eva mit der Lupine erzielten geliefert: Beide N-Quellen haben die Asparaginsynthese nicht verändert. Die anderen zwei obenerwähnten Mittel ergaben Aehnliches. B. Kann die Zunahme der Reserven von Kohlehydraten bei der Lupine selbst ihr Verhalten zu den Ammoniaksalzen in dem Sinne einer Annäherung an den Typus „Gerste" verändern? Um den Gehalt der Lupinepflänzchen zu erhöhen, kann mann zwei Mittel anwenden: Ausführung der Versuche im Licht unter für die Assimilation günstigen Bedingungen, oder die Ernährung der Pflänzchen mit Glukose. Beiderlei geprüfte Mittel ergaben die Bejahung der gestellten Frage. Im allgemeinen kann man sagen: Der tierische Organismus ist besser als der Pflanzenorganismus imstande, sich auf sparsame Weise gegen die schädliche Wirkung des Ammoniaks, des gemeinsamen Endproduktes des Abbaues des Eiweissmoleküls, zu schützen. Der tierische Organismus lässt das Ammoniak in den Zustand von Harnstoff übergehen, der keinen nicht oxydierten C mehr enthält und von dem Organismus ohne irgend welchen Nachteil (in bezug auf den Haushalt der Kalorien) ausgeschieden werden kann. Die höheren Pflanzen, die sich leich- ter Kohlehydrate verschaffen können, gestatten sich in ihrer Ver- teidigung gegen das Ammoniak den Luxus, ein C-reiches Amid zu bilden, das Asparagin, das sich unter normalen Verhältnissen im Zellsafte ansammeln kann, ohne die Pflanze zu schädigen, bis ein grösserer Zustrom v^on Kohlehydraten (durch Assimilation bewirkt) es der Pflanze erlaubt, den N des Asparagins für die Bildung von Eiweissstoffen zu verwerten. Fehlen diese Bedingungen und tritt die Pflanze in eine Periode äussersten Fastens ein, so befindet sie sich unter schlimmeren Bedingungen als das Tier, weil sie die Kette von C-Atomen nicht ungestraft ganz verbrennen kann. Un- fähig, bis zum Harnstoff herunterzugehen, kann sie vor dem durch Entkräftung bewirkten tötlichen Ausgang an Vergiftung sterben. Wenn die Lupine dieser Gefahr häufiger als die übrigen Pflanzen ausgesetzt ist. so geschieht dies, weil das Verhältnis zwischen Eiweiss und Kohlehydraten in ihren Samen zweimal enger ist als bei der Erbse und viermal enger als bei den Gramineen. Matouschek (Wien). Personalnaehriehten. Dr. G. Lakon, Abteilungsvorsteher an der K. Landwirtschaftl. Hochschule Hohenheim, hat sich an der K. Technischen Hoch- schule Stuttgart für Botanik habilitiert. Gestorben: Dr. K. Preissecker, k. k. Oberfinanzrat bei der General-direktion der Tabaksregie. Ausgegeben : 3 September 191S. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buohdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden- Band 138. Nr. 11. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 11. Botanisches Centralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. 0. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 37. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centr alblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Lloyd, F. E., The Abscission of Flo wer-buds and Fruits i n Gossypium, and its Relation to Environmental Chan- ges. (Trans. Roy. Soc. Canada. Series 3. Vol. X. Sect. IV. p. 55—61. Sept. 1916.) This article is an abstract of a paper read May, 1916. The pur- pose of the work was to determine a) the method of abscission or 'shedding' in the fiower buds and fruits in the cotton plant, Gossy- pium herbaceum; and b) the cause, or causes, leading up to shed- ding in the field. The method of abscission consists fundamentally in the altera- tion of cell-membranes by hydrolysis, so that one transverse tier of cells is set free from the next tier above. It is concluded that shedding is mainly due to the depletion of moisture in the deeper soil, and irrigation and better soil manipu- lation are indicated as remedies. Shedding may also be due to other causes, for instance the destruction of the pollen by water shortly after pollination, or insect injury. Other points, such as the determination of the period between the imposition of the Stimulus and the final completion of the re- sponse following a variety of Stimuli, are also dealt with. The data upon which the above results rest are not given in füll, but will appear elsewhere. M. G. Aikman (Kew). Dymes, T. A., The Seed-Mass and Dispersal of Helleboras Joeüdus, Linn. (Journ. Linn. Soc. Bot. XLIII. p. 433—455. 1 pl. 1916.) This paper deals with the results of observations made in the Botan. Centralblatt. Band 13a 1918. 11 162 Biologie. — Morphologie etc. author's garden. On the dehiscence of the follicles of Helleborus foetidus, instead of the seeds being detached singly from the pla- centa, they breach away in one solid mass, bound more or less lighlly together by a thick continuous ventral Strip of tissue of raphal origin. The author found that Helix aspera was efficient in breaking up the mass into Single seeds. He does not regard the larva-like appearance of the seed mass as having any real dispersal value as far as birds are concerned. Certain ants, however, seem able to disperse the Single seeds, and in the case of one species, to break up a bulky mass, but the awthor finds no evidence that the ants are deceived by its larval resemblanee. He does not regard Helleborus foetidus as having a valid claim to myrmecochory. The author points out the desirability of a study of this plant at or near its head-quarters in south-west Europe, rather than in a more or less artificial environment, near the confines of its territory.. Agnes Arber (Cambridge). Tischler, G„ Ueber die Entwicklung und phylogenetische Bedeutung des Embryosacks von Lythrum Salicaria. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXV. p. 233—246. I T. 1917.) Zunächst gibt der Verf. einleitend eine Uebersicht über das Vorkommen des 4-kernigen Embryosacks der Angiospermen in den Familien der Euphorbiaceen, Lüiaceen, Orchideen, Balanopho- raceen, Podostemaceen und Onagraceen. Bei dieser Zusammenstel- lung 4-kerniger Embryosäcke hat der Verf. zunächst nur rein das morphologische Bild im Auge gehabt. Er erinnert nun daran, dass zahlreiche Fälle bekannt sind, in denen der Embryosack „eigent- lich", d. h. seiner Entwicklungsgeschichte nach, 8-kernig ist und „tatsächlich", wenn er fertig ausgebildet ist, doch nur 4 Kerne zeigt, weil die 3 Antipodenkerne restlos degeneriert sind und der vierte chalazale Kern mit dem oberen Polkerne bereits fusioniert ist. Verf. fand bei seiner Untersuchung über die Gametophyten bei Lythrum Salicaria, dass hier im reifen Embryosack gleichfalls keine Spur von Antipoden sich vorfindet und nur Eiapparat und ein Polkern vorhanden sind. Die Bilder glichen so überaus denen bei den Onagraceen dass Verf. auch an eine völlig gleiche Entwick- lungsgeschichte dachte. Die Lythraceen gelten ja den Onagraceen nächst verwandt. Verf. beschreibt nun an der Hand seiner Zeichnungen seine Befunde. Die Zahl 24 hält er für die Haploidzahl der Chromo- somen. Das Normalschema für die Entstehung des Embryosacks ist folgendes: eine Reihe von 4 übereinanderliegenden Zellen, die oberen beiden bereits in deutlicher Degeneration, aber noch mit gut erkennbarem Nucleus. Der Embryosack geht bei Lythrum aus der untersten Tetradenzelle hervor, nicht aus der obersten wie bei den Onagraceen. Der primäre Kern des jungen Embryo- sacks teilt sich dann in 2 und diese in 4. Die Grössenverhäitnisse der Kerne können wechseln, aber nicht etwa so, dass der lang- griffligen Form die grössten, der kurzgriffligen Form die kleinsten zukämen. Die Grösse scheint von den jeweiligen Ernährungsver- hältnissen abzuhängen. Mit der Streckung des Embryosacks tritt eine grosse Vakuole und eine polare Differenzierung auf, die Täckholm für die Onagraceen vermisst. Ein neuer Teilungs- schritt führt zur 8-Zahl der Kerne und damit zu einer anschei- nend völlig typischen Entwicklung. Aber während am Mikropylar- Morphologie etc. — Varietäten etc. 163 ende sich die üblichen 3 Zellen aussondern und zu Eizelle und Synergiden werden, haben wir durchaus nicht immer mehr eine normale Antipodenformierung. Schon unmittelbar nach der Bildung der Kerne sehen wir hier zuweilen Grössenunterschiede, die auf eine Verkümmerung einiger hinweisen. Oft finden wir sie sekundär zu einem Klumpen vereinigt, nachdem der eine der 4 Kerne als „Polkern" sich von ihnen entfernt hat. Es kommt nicht immer zur Bildung besonders markierter Antipoden. Die Kerne können schon vorher miteinander fusionieren. An der Zahl der Nucleolen lässt sich die Zahl der verschmolzenen Kerne feststel- len. Nicht selten fand Verf. auch die ganze Kernverteilung im Embryosack gestört, so dass sich alle 8 Kerne „am falschen Orte" befanden. Zu der Zeit, in der der Emb^osack reif und die Eizelle zur Befruchtung tauglich ist, sehen wir stets nurmehr 4 Kerne, d.h. die Kerne des Eiapparates und den Polkern. Dieser letztere ist wohl meist aus einer Fusion zweier Nuclei hervorgegangen, doch kann auch der eine Polkern vorher ausgeschaltet sein. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass wir schon jetzt, was das Verhalten des Embryosacks anlangt, die untersuchten Lythraceen phylogenetisch an die Onagraceen in ähnlicher Weise ansehliessen können, wie wir bei den Podostetnaceen Oenone oder Lawia an Podostemou, bei den Orchideen P ha jus oder Gyrostachys an Cypri- pedihim anknüpfen. So darf wohl, schliesst Verf. seine Ausführungen, der von Palm und Täckholm für die Familie der Onagraceen vermisste Nachweis eines „phylogenetischen Zwischenstadiums", das zum Normaltyp hinüberführt, wenigstens für die nächstverwandte Fa- milie der Lythraceen erbracht sein. Losch (Hohenheim). Heetor, G. P.f Observations on the inheritance of antho- cyan pigment in paddy varieties. (Mem. Dep. Agr. India. Bot. Ser. VIII. p. 89—101. 1916.) A considerable proportion of varieties of rice are characterised by the presence of a reddish and purplish anthoeyan pigment in various parts of the plants. The varieties studied may be broadly classified as follows: 1) Leaf sheaths, glume apices and Stigmas coloured, 2) as in 1) except that Stigma is colourless (white), 3) as in 1) except that leaf sheaths are colourless, 4) apices of glumes alone contain any colour. The colour varies considerably in intensity, ranging from red to almost black: also, the intensity is affected considerably by the conditions of environment. The mode of inheritance of these colours has not been comple- tely analyzed but the results obtained suggest similarity with that established already in Lathyrus, Matthiola Antirrhinnm and Priwula. The author summarises his conclusions, based mostly but not entirely upon the results of natural crosses, under three heads. a) Colours in the leaf sheaths, glume apices and Stigmas of cer- tain paddy varieties appear generally to be due to the interaction of several factors. b) In certain cases, the colour of the Stigma is of a higher order than colour of the leaf sheath or glume apex and is due to the presence of one extra factor not present in the leaf sheath or glume apex. 164 Varietäten, Descendenz, Hybriden. c) Where the colour has becn found to be due to the interaction of more than one factor, the simultaneous presence of all colour factors appears to be necessary for the production of colour at all. W. Neilson Jones. • Howard, A. and G. L. C. Howard. On the inheritance of some characters in wheat. II. (Mem. Dep. Agric. India. Bot. Ser. VII. p. 273—285. 1915.) The present paper forms the continuation of earlier results pu- blished in these same memoirs 1912. Two characters only are dealt with here, bearding and felting. The study of the literature concerning the inheritance of awns in wheat is rendered difficult by the same terms not always being employed similarly — wheats with short awns and with none being both described as 'beardless'. In the present investigation, two distinct phenomena were observed in crosses between bearded wheats and what are usually described as beardless. In one series the plants of Fx were intermediate or half-bearded, in the other only very short tips to the glumes occurred. These differences were found to be correlated with differences in the beardless pa- rent — which in the first series had short tips to the glumes while in the second it was absolutely beardless. In what follows, these two classes are considered separately under the names of 'tipped' and 'beardless'. The results of crossings were as follows. Be ar de d X Tipped. F1 was half-bearded, while these broke up in F2 into Bearded, half- bearded and tipped in the ratio of 1:2:1 The three classes were distinct and the ratios based on the examination of 2836 F2 plants. In F3, bearded and tipped plants bred true, and the half-bearded split as before. Bearded X Beardless. Fl with very short tips to glumes. F2 a series of forms which could be grouped with some difficulty into Bearded, nearly fully bearded, half bearded, tips of varying length, and beardless. If the variously bearded and tipped plants are classed together as 'bearded', the ratio of bearded to beardless is 15:1, indicating the presence of two factors. It is suggested that one factor (T) produces a short tip only; the other (B) when added to this, results in the bearded condition. Working on this hypo- thesis, attempts were made to isolate the two factors and to obtain confirmation of the hypothesis. As a result of raising many fami- lies, carried in some cases to F4, the occurence of types and the ratios in which they appeared confirmed the hypothesis completely. The types to be distinguished are: Fully bearded: BBTT, minute tips': BbTt, half bearded: BBTt, nearly fully bearded: BbTT, long tips: BBtt, minute tips: Bbtt, short tips: bbTT, minute tips: bbTt, beardless: bbtt. During the experiments it was noted that the development of the bearded or. tipped character was not always uniform but that there was a considerable ränge of Variation in the ears of a spike, the first formed and largest ears having the largest awns. The same kind of Variation was noticed in the cultures as a whole. The unequalness of development appears to be largely a matter ofvigor and to be a good example illustrating the necessity of growing a culture to perfection , so that each character attains its füllest expres- sion, if satisfactory comparative results are required. Varietäten, Descendenz, Hybriden. 165 Feited and smooth chaff. When the pure line known as Punjab Type 9, a form of wheat with densely felted chaff, was crossed with a wheat with smooth chaff, after an intermediate F1( a series ranging between the two parents was obtained in F2. The ratio of felted (of all degrees) to smooth was 15-2:1, indicating the Operation of two factors. Micro- scopical examination of the hairs of the felted parent showed the presence of two kinds of hairs — one long and silky, the other much shorter. An analysis of F2 and F3 plants showed that each kind of hair is inherited separately and can be isolated and that the two kinds of hair correspond to the two factors above. The above felted Pun- jab Type 9 was crossed with two other varieties, in which the fel- ting is simple and due to only one kind of hair, in order to ascer- tain the relations of the felting characters. The result proved that the felting in these two cases is identi- cal, one with the other, and also with the short type, of hair occur- ring in Punjab Type 9. W. Neilson Jones. Roemer, T., Lieber die sog. „Korrelationen". (Blätter für Zuckerrüben. XXV. 1917.) Klar wurde von den Meistern der Vererbungstheorien und Pflanzenzüchtung die Unterscheidung zwischen nicht erblichen Mo- difikationen und erblichen Variationen ausgesprochen. Diese ist auf die Korrelationserscheinungen sinngemäss auszudehnen. Nicht erb- lich sind die „physiologischen Wechselbeziehungen", d.h. das gleich- sinnige oder gegensinnige Variieren im Ausmasse mehrerer Eigen- schaften, bedingt durch äussere Einflüsse der Lebenslage, also besonders der Ernährung. Aber es kann Erblichkeit dieser Wech- selbeziehungen vorgetäuscht werden durch „Gleichartigkeit der Ausseneinflüsse in den aufeinanderfolgenden Generationen." In Bezug auf Züchtung kommen diese Beziehungen den Modifikationen gleich. Viel seltener sind jene Korrelationen („echte"), die unab- hängig von den Ausseneinflüssen erblich sind und bedingt werden durch Wirkung der Erbeinheiten. Matouschek (Wien). Vetter, J., Neue Festuca- H v b r i d e n , neue Standorte. (Verh k. k. zool.-bot. Ges. Wien. LXVII. 5/6. p. (171) — (187). 24 Textfig. Wien 1917.) Es sind lateinisch beschrieben und sehr eingehend erläutert: I. Festuca sulcata X vaginata. a. G ren zformen. 1. Festuca firma nov. hybr. (auf Sandboden, N.-Oesterr.). 2. F. diluta nov. hybr. (ebenda). b. Intermediäre Formen. Festuca interjecta nov. hybr. (ebenda). II. Festuca vallesiaca X stricta (== F. calcigena nov. hybr.), auf Kalk bei Wien. III. Festuca vallesiaca X glauca (= F. saxicola nov. hybr.), ebenda. IV. Festuca ovina vulgaris X pseudovina (= F. granitica nov.. hybr.), in N.-Oesterr. V. Festuca rubra X picta (== F. laxifolia nov. hybr.) in 3 For- men, im Wechselgebiet, N.-Oesterr. 166 Varietäten, etc. — Physiologie. VI. Festuca (sulcata X vaginata) X rubra {F. trigenea nov. hybr.\ auf Sand in N.-Oesterr. Die Figuren zeigen uns Querschnitte der Blätter, um den Skle- renchymbündelverlauf zu demonstrieren. Im Abschnitte „Neue Standorte" werden die Diagnosen der vom Verf. schon früher publizierten Hybriden T. biformis und T. Vindobonensis erweitert und neue Standorte von Festuca- Hybriden und -Formen aus N.-Oesterreich angeführt. F. sulcata (Hack.) N}Tm. subvar. glaucantha Hackel mit bereifter Deckspelze ist zu streichen und wie jene Formen mit solcher Deckspelze, die Verf. bei den Sub Varietäten hirsuta und hispida vorfand, als eine f. prui- nosa aufzustellen. Ebenso werden für 5 Arten bezw. Formen von Festuca neue Fundorte aus Steiermark notiert. Matouschek (Wien). Molisch, H., Beiträge zur Mikrochemie der Pflanze. N° 9: Ueber organische, krystallisierende Stoffe in Gentiana germanica Willd. (Ber. deutsch, botan. Ges. XXXV. p. 653—657. 1918.) Aus den Blättern von Gentiana germanica Willd. erhält man durch Mikrosublimation einen leicht krystallisierenden Körper von gelber Farbe, der vorläufig mit keinem bekannten identifiziert wer- den konnte und als Gentiolute'in bezeichnet wird. — Ueberdies erhält man in der Oberhaut und dem Mesophyll des Blattes der gleichen Pflanze unter dem Einflüsse wasserentziehender Mittel oder verschiedener Säuren reichlich krystallisierte Niederschläge, die aber nicht dem Gentiolute'in angehören, sondern einem andern Körper. Molisch. Molisch, H., Ueber die Vergilbung der Blätter. (Sitzb. kais. Akad. Wiss. Wien. Math.-naturw. Kl. 1. CXXVII. 1918.) 1. Das Ziel dieser Arbeit ist, einige physiologische Bedingungen der Vergilbung des Blattes und verschiedener damit verbundener Veränderungen in der Zelle festzustellen. 2. Der Lichtabschluss hat auf die Vergilbung oft einen grossen Einfluss. Es gibt Blätter, die schon nach wenigen Tagen im Finstern der Vergilbung anheimfallen, zumal wenn man mit dem Lichtentzug gleichzeitig auch höhere Temperatur (20—30°) auf die Pflanze einwirken lässt. Blätter von Tropaeolum majus, Euphor- bia splendens, Abutilon- Arten und Oplismenus undidatus vergilben unter den genannten Bedingungen rasch und eignen sich für Ver- gilbungsversuche in hohem Grade. Im Gegensatze dazu widerste- hen der Vergilbung andere Pflanzen bei Lichtabschluss auffallend lange Zeit; wenn die Temperatur verhältnismässig niedrig ist (5—30°), oft 4 Monate und auch noch länger. Hierher gehören hauptsächlich immergrüne Pflanzen: Fichte, Tanne, Eibe, Araucaria, Aitcuba, Buxits, Laurus, Vinca u. a. Die in unseren Breiten gegen dem Herbst zu ahnehmende Lichtintensität muss daher den Vergilbungsprozess fördern. 3. Die Gegenwart von freiem Sauerstoff ist für die Vergil- bung unerlässlich. Tilia-, Abutilon- und Tropaeolumbläiter vergil- ben, wenn sie zur Hälfte in Wasser untergetaucht werden, nur so weit als sie in Luft ragen, die im Wasser befindlichen Teile aber bleiben grün, weil der hier vorhandene absorbierte, spärliche Sauer- Physiologie. 167 stoff nicht ausreicht, um die Vergilbung der genannten Blätter zu ermöglichen. 4. Der Eintritt der Gelbfärbung des Blattes ist wenigstens unter normalen Verhältnissen in der Regel an ein gewisses Alter des Blattes gebunden. Das Vergilben ist eine Alterserschei- nung. Durch gewisse äussere Faktoren kann man aber auch schon bei relativ jungen Blättern gewissermassen künstlich dieses Symp- tom des Alters hervorrufen, z.B. wenn man Tropaeolum bei höherer Temperatur dem Lichte vollends entzieht, sie mangelhaft begiesst oder hungern lässt. Hingegen kann durch ausgezeichnete Ernäh- rung das Vergilben hinausgeschoben und die Lebensdauer der Blätter verlängert werden. 5. Versucht man mit Hilfe der vom Verf. eingeführten „Kali- methode" das Karotin in grünen und vergilbten Blättern zum Aus- krystallisieren zu bringen, so zeigt sich, dass die vergilbten Blätter im Gegensatz zu den grünen keine oder nur wenige Krystalle, wohl aber anstatt dieser sehr viele gelbe Tropfen erkennen lassen. Dies spricht sehr für die Ansicht von Tswett, dass das Karotin des grünen Blattes beim Vergilben eine Umwandlung in einen anderen gelben Farbstoff erfährt. 6. Wendet man die Eiweissreaktionen nach dem Verfahren von Molisch makroskopisch auf grüne und vergilbte Blätter an, so lässt sich leicht zeigen, dass bei der Vergübung ein grosser Teil des Eiweisses oder das gesamte Eiweiss, das in Form der plasmatischen Grundlage der Chlorophyll- körner vorhanden ist, umgewandelt wird und auswan- dert. Ob auch die Umwandlungsstoffe des Chlorophyllfarbstoffes selbst, insbesondere seine Stickstoff- und Magnesiumkomponente das vergilbende Blatt gleichfalls verlassen und vor dem Blattfall in ausdauernde Organe hinübergerettet werden, bleibt noch fraglich. Hingegen ist sicher, dass das Kalkoxalat, der die Zystolithen und verschiedene Epidermisgebilde inkrustierende kohlensaure Kalk und die Kieselsäure im vergilbenden Blatte verbleiben. Molisch. Sernagiotto, E., Ueber den photosynthetischen Prozess der grünen Pflanzen. (Gazz. chim. ital. XL1V. 1. p. 628—631. 1914.) Es bildet sich nach Verf. nicht Formaldehyd sondern das mit diesem tautomere ungesättigte Oxymethylen. Dieses kann im freien Zustande nicht bestehen, polymerisiert sich daher zu 5- und 6-glie- drigen Ringen. Durch Wanderung eines H-Atoms im Moment des Ringschlusses kann aus dem Ringgebilde eine offene Kohlenstoff- kette entstehen. Die Umlagerungen können sich natürlich während der Synthese auch vollziehen. Die zyklischen Verbindungen können aber auch als beständige Endprodukte auftreten, wofür der Inosit und die diversen aromatischen und hydroaromatischen Pflanzen- stoffe Beispiele sind. Durch die Hypothese des Verf. kann man auch die Bildung von Kohlehydraten mit geringerer oder grösserer Kohlenstoffzahl oder mit verzweigter C-Kette erklären. Matouschek (Wien). Uphof, J. C. T., Cold-Resistance in Spineless Cacti. (Bull. 79, State Univ. Arizona, p. 114—119. fig 10. pl. 2. 1916.) The differences in the frost resistance of various spineless 168 Physiologie. cacti, the importance of these plants in various parts of Arizona as food for cattle led to the outlining of these investigations. The experiments have been greatly suggested through the failure ofthe various Burbank spineless cacti to grow successfully under Ari- zona conditions. The spineless cacti studied are: Opuntia castillae, 0. ficus in- dica from Malta, O. ficus indica from Sicily, O. Ellisiana, O. fusi- caulis and O. sp. Burbank Special. The anatomical structure of the cacti was first studied. The cuticle of the epidermis varies greatly {Opuntia castillae 15—20 ,«, O. spec. Burbank Special 5—8 p). Immediately below follows the crystal-bearing layer, it usually contains crystals, and has practi- cally the same thickness (in all species 35— 40ju). The next layer is usually three to five cells thick and with age has very thick mem- branes, its thickness varies very much (0. castillae 100—120 /u, O. ficus indica from Malta 55—75 /i). The following tissue belongs to a large celled and thin walled parenchyma. The first three layers forming the integuments protect the plants, only against a high transpiration rate, but the writer observed that it is thickest in those species which are resistant to cold. Physiological experiments demonstrated that the time of pe- netration of a certain temperature varies greatty when integuments of different species were used. On an average it took 63,3 minutes for O. castillae, 79,3 for O. Ellisiana, 32,6 minutes for O. spec. Bur- bank Special. It was found that the cooling point of all cacti is between — 0,75° and 1,00° C , the freezing point between —20° and —50° C. This suggests that the soluble substances in the cell-sap of cacti are very diffuse. The time, until the tissues are frozen, varies greatly in different species: O. castellae 35 — 44 minutes, O. ficus indica from Malta 12 — 18, O. fusicaulis 45—64 minutes. The author suppcses such is related to respiration, which the plant is able to perform at low temperatures until the water is entirely frozen, at which time the protoplasm probably becomes dormant; each species has its own freezing curve on account of a specific cold resistance of the protoplasm in each species. The character of the curve of the time of freezing when pieces of recently killed cactus stems are substituted for living ones, is much shorter (15 to 20 minutes) and is practically the same in all species worked with. The similarity of the curves of freezing in dead tissues of the cacti is due to physical conditions, the great differences in the curves of the living tissues are due to bio- physical conditions. The freezing-curve for each species is quite constant. There appears to be no relation between the length of this curve and the cold-resistance of a species. In further experiences the author concludes the cold-resistance is due to the character of the protoplasm, allowance being made for the thickness of the integument when the cold extends over only a Short period. It has been found that O. castillae is killed at — 17° C, O. spec. Burbank Special at —8° C, O. ficus indica from Malta at —6° C, O. Ellisiana at —18° C, O. fusicaulis at —10- C. J. C. Th. Uphof. Weevers, Th., Die physiologische Bedeutung des Kaliums in der Pflanze. (Biochem. Zeitschr. LXXVIII. p. 354—357.1917.) Stoklasa behauptet, dass ohne Kalium zwar bei den Bak- Physiologie. — Palaeontologie. 169 terien keine Eiweissbildung stattfinden kann, jedoch bei der Zuckerrübe' (Beta) in C0.2-freier Luft bei Gegenwart von C-Quellen sowohl bei An- als Abwesenheit von Kalium die Eiweissbildung en'olgt, wenn nur Sonnenenergie einwirkt. Verf. meint aber, dass das Kalium namentlich in den Vakuolen vorhanden ist und in den Chromatophoren fehlt, also nicht direkt am Assimilationsprozess beteiligt sein kann, und führt Gründe für seine Meinung an: Die Entwicklung der Zuckerrüben fand bei den Untersuchungen Stok- lasa's nicht in einem Nährmedium ohne Kalium statt, da es sehr schwierig ist, grosse Quantitäten eines kolloidalen Mediums wie Torf völlig kaliumfrei zu machen, da sicher Kalium in aqua de- stillata nachzuweisen sei, wenn es in Glasgefässen aufbewahrt wird, und da die Zuckerrübensamen stets viel Kalium enthalten. Auch bei den künstlich ernährten Zuckerrübenkeimlingen Stoklasa's kann von Kaliummangel, nicht von Abwesenheit des Kaliums die Rede sein. Mit der Hypothese, dass das Kalium sich am Auf- und Abbau der Eiweisstoffe beteiligt, lassen sich Stoklasa's Versuche gut vereinbaren. Matouschek (Wien). Arldt, T., Die Entwicklung der indoaustralischenlnsel- welt. (Petermanns Mitteilungen. LX1II. p. 341—348, 368—379. 1917.) Folgende Phasen des Zerfalles der ursprünglichen Landmasse ergeben sich nach Verf. auf Grund geologischer, faunistischer und floristischer Daten: Unterpliozän. 1. Bildung der Celebessee. 5. Bildung der Strasse zwischen 2. Bildung der Floressee. Luzon und Samar; Bildung der 3. Bildung der Makassarstrasse. Südphilippinen-Inseln; Bildung Celebes-Insel. der Sawusee; Timor-Insel. 4. Bildung der Lombokstrasse, 6. Bildung der Strasse von Min- isolierung der kleinen Sunda- doro. Nordphilippinen-Insel. Inseln; Bildung der Sulusee. Oberpliozän. 7. Zerfall der Philippinen und der Kleinen Sundalnseln. Diluvium. 8. Abtrennung der Mentawei In- Sumatra-Insel; Anamba und sein von Sumatra; Bildung der Tambelan isoliert. Javasee. 13. Bildung der Gasparstrasse; 9. Bildung der Sumatrastrasse; Biliton-Insel. Java-Insel; Bildung der For- Bildung der Hainanstrasse; mosastrasse; Formosa-Insel. Hainaninsel. 10. Bildung der Tambelanstrasse; 14. Banka-Insel. Borneo-Insel. 15. Lingga- und Rio-Inseln. 11. Balawan und Natuna isoliert. 16. Malakka-Insel. 12. Bildung der Malakkastrasse; 17. Hebung: Malakka-Halbinsel. Die Molukken zeigen in noch höherem Grade als Celebes eine Mischung orientalischer und australischer Elemente. Gegen Anfang der Pliozänzeit war die Ceramgruppe mit Neuguinea kurze Zeit verbunden, die Halmahera gruppe war an Celebes und auch an die Philippinen angenähert. Halmahera trat später mit Neuguinea in Verbindung, während Ceram sich von Australien trennte und Celebes annäherte. Für das papuanisch-melanesisch-neuseeländische Gebiet ergeben sich folgende Phasen der Isolierung: 170 Palaeontologie. 6 ' I. Obere Kreide. 1. Trennung der Lord-Howe-Insel und Neukaledoniens von Australien. 2. Trennung Neukaledoniens von Neuguinea durch Bildung der Korallensee. 3. Neukaledonien von den Neuen Hebriden, das Kermadecge- biet von Fidschi isoliert; Sudmelanesien mit Neuseeland als Insel. II. Eozän. 4. Trennung der Neuen Hybriden von den Santa Cruz-Inseln; Neue Hybriden-Insel. 5. Trennung der Fidschi-Inseln Von den wSanta Cruz-Inseln; Fidschi-Insel. III. Oligozän. 6. Neukaledonien von der Lord Howe- und Norfolk-Insel iso- liert; Neukaledonien-Insel. 7. Trennung der Macquarie-Insel von Neuseeland; Macquarie- Insel. 8. Trennung der Campbell- und Antipoden insel von Neusee- land; Campbell- und Antipoden-Inseln. 9. Auckland-Insel von Neuseeland isoliert; Auckland-Insel. IV. Miozän. 10. Trennung der Santa Cruz-Inseln von den Salomonen, der Lord Howe-Insel von Neuseeland; Santa Cruz- und Lord Howe- Inseln. 11. Entstehung der Norfolk-Insel infolge Isolierung von Neu- seeland. 12. Entstehung der Salomonen-Inseln von Neuguinea. 13. Trennung Rakiuras von Neuseeland, des Bismarckarchipels von Neuguinea. V. Pliozän. 14. Trennung der Chathamlnseln von Neuseeland; Warekauri- Insel. 15. Bildung der Cookstrasse; Nord und Südneuseeland-Inseln. 16. Bildung der Torrestrasse; Neuguinea Insel. Tasmanien ist im Spätquartär isoliert worden. Die Tonga- Inseln gehörten noch dem alten Kontinentalgebiete Australiens an, standen aber auch mit den Samoa-lnseln in Verbindung. Die Samoa-lnseln besassen sicher Landverbindungen, nament- lich mit den Fidschi-Inseln. Ihre Flora weist nach Guppy zwar keine Reste einer mesozoisch-tertiären Flora von amerikani- schen bezw. neuseeländischem Charakter auf, die sich auf Hawaii, Tahiti {Lobeliaceen , Fitchia) und Fidschi erhalten hat; dennoch ist es fraglich, ob Samoa einmal ganz untergetaucht war. Die ko- rallogenen Inseln Mikronesiens sind fast durchwegs überseeisch besiedelt worden; nur die Palau Inseln besitzen kontinentale Ge- steine. Bei den Hawaii-Inseln spricht der Reichtum der Flora und Fauna gegen eine rein organische Natur ihrer Inseln. Die Pflanzenwelt zeigt da entschieden amerikanischen Einfiuss (Engler); man muss also Verbindungen nach Amerika annehmen. Es wei- sen also die als ganz ozeanisch bezeichneten Inselgruppen Poly- nesiens fast durchwegs auf eine alte Landmasse hm, die sich einst an ihrer Stelle zwischen Australien und Südamerika ausdehnte. — Die Gal apagos-Inseln waren früher ein Teil einer Landbrücke, die von Mexiko nach Ecuador oder nach Chile führte und die auch mit dem ozeanischen Festlande in Verbindung stand (Isolierung am Anfange des Eozäns). Im Vortertiär fand die Palaeontolosrie. — Akae. 171 '& Trennung der Juan-Fernandez-Inseln statt. Betrachtet man alle diese Ergebnisse, so gelangt man zu folgenden Schlüssen: Bei heute ganz ozeanischen Inseln finden wir in Flora und Fauna Elemente, die unmöglich auf überseeischen Wege in ihre jetzige Heimat gelangt sein können. In solchen Elemente muss man Reste der Lebewelt eines im Meere untergetauchten alten ozeani- schen Landes sehen, die sich nur auf den spärlichen Resten des- selben erhalten konnten, die einst Gebirgszüge gewesen sein mögen. Ueber diese alten Reste hat sich dann die junge überseeische Ein- wanderung gelegt. Während die alten Elemente vielfach Beziehun- gen zu Amerika zeigen, haben die jungen, abgesehen von den Galapagos und Juan-Fernandez-Inseln, fast durchwegs indi- schen Charakter, und dieser in Verbindung mit ihrem starken Vorherrschen über die alten Formen hat eben den grössten Teil der ozeanischen Inselwelt auch seiner Lebewelt nach ozeanisch erscheinen lassen. Es gibt aber auch tatsächlich ozeanische Insel- gruppen in Polynesien, die ihre gesamte Lebewelt über das Meer erhalten haben (Koralleninseln, die doch ganz untergetaucht waren). Bei den vulkanischen Inseln war die Entwicklung eine gleich- massigere und für die Lebewelt weniger vollständig zerstörende. Matouschek (Wien). Woloszynska, J., Polnische Süsswasser-Peridineen. (Bull. ac. sc. Cracovie. Cl. sc. mathem. et nat. Serie B. Sc. nat. 1915. p. 260—285. 5 pl. Cracovie 1916.) Als neu werden beschrieben: Gonyaiüax polonica, Peridinium marchicum Lemm. n. var. simplex, P. goslaviense, P. Lomnickii und n. var. splendida, P. Wiersejskii, mit var. minor, P. tatricum, mit var. spinulosa, P. polonicum, P. Dsiedussyckii, P. lubieniense, P. Kulcsyhskii, P. Dybowskii, P. Godlewskii, Chalubinska tatrica n. g. n. sp. (Querfurche und Längsfurche deutlich ausgebildet, Hypovalva mit 3 Postäquatorialplatten und einer Antapikaiplatte; im Plankton des Fischsees in der Tatra, wo auch das sonst in der Tatra so seltene Ceratium hirundinella gefunden wurde), Stassicella dino- bryo>iis (Zellen kugelig oder oval, Längs- und Querfurche deutlich ausgebildet, Epivalva im Vergleich zur Hypovalva auffallend klein; im Plankton des Bialogörski- Teiches), Glenodiniopsis Steinii n. g. n. sp. (die eben genannten Furchen deutlich, Hypovalva mit 6 Postäquatorialplatten und 2 Antapikalplatten; in Moorsümpfen bei Witöw in der Tatra), Glenodvüian polonicum, Sphaerodinium po- lonicum n. g. n. sp. (beide genannten Furchen deutlich, Epivalva mit 7 Prääquatorialplatten, 1 Rautenplatte, 7 Apikalplatten, die me- diane Apikalplatte ist 6-eckig, Hypovalva mit 6 Postäquatorialplat- ten und 2 Antapikalplatten. Gesamtzahl der Tafeln 23, wovon 15 auf die Epivalva, 8 auf die H\>-povalva entfallen; die n. var. ta- trica ist mit dem Typus nahe verwandt), Sph. limneticum. Sph. cra- coviense sind die anderen zwei Vertreter. Die- Tafeln bringen ver- schiedene Ansichten und Details der genannten neuen Arten. Die tafelförmige Struktur der Hülle ist in der ganzen Gruppe der Peri- dineae ein bei weitem allgemeiner verbreitetes Kennzeichen als dies bis jetzt angenommen wird. Denn bei Glenodinium polonicum ist die Membran mit vielen regelmässig angeordneten, besonders auf der Hypovalva stärker entwickelten Wärzchen bedeckt; jedes derselben bildet eine Verdickung mitten auf einer kleinen Tafel von regulärem 6-eckigem Umriss. Diese Struktur der Peridineenhülle 172 Algae. — Bryophyten. — Pteridophyten. ist die ursprüngliche. Bei der Anpassung der Organismen an ver- schiedene Lebensverhältnisse kam es zu einer Aenderung der Struktur ihrer Hülle, es kam zur Verschmelzung der Platten zu grösseren Komplexen von minder regelmässigen Umrissen. Gletio- dinium ist sicher der Urtypus vieler Gattungen höherer Peridinja- ceen. Manche der oben erwähnten neuen Arten zeichnen sich durch Schönheit der Struktur aus. Die erstgenannte Art ist neben der G. apiculata (Penard) aus dem Genfer- und Balatonsee der einzige Vertreter der Gattung in Europa. Matouschek (Wien). Dixon, H. N., New and rare African mosses, from Mit- tens herbarium and other sources. (Bull. Torr. Bot. Club. XLIII. p. 63—81. 1 pl. 1916.) Neu sind: Campylopus angolensis (Angola), Bryum (Rosulata) canariensiforme (Kap der Guten Hoffnung), Thamnium capense Broth. et Dix. (ebenda), Entodon brevirameus (Natal), Fabronia Wa- gen (Kapstadt; Typus der neuen Sektion Gymo-ischyrodon), Lind- bergia pseudoleskeoides (S.- Afrika), L. haplocladioides (Pretoria), Dre- panocladus Hallii Broth. et Dix. (Br. O- Afrika), Rigodium dentatum (Pretoria). Diese neue Arten werden abgebildet. Neue Namenskom- bination: Tortula Eubryum (C. M.) Dixon syn. Barbula Eubryum C. M. — Microthamnium saproadelphum C.M , bisher aus Mauritius bekannt, wurde auch in Kamerun gefunden. Die sonstigen kriti- schen Daten übergehen wir hier. Matouschek (Wien). Evans, A. W., The genus Plagiochasma and its North Ame- rican species. (Bull. Torrey Bot. Club. XLII. 5. p. 259—308. 8 textfigs. 1915.) Eine monographische Behandlung der nordamerikanischen Arten der Gattung Plagiochasma. Es werden genau nach jeder Richtung erläutert die da vorkommenden 6 Arten: PI. rupestre (Forst.) Steph., PI. crenulatum Gottsche, PI. jamaicense (Haynes) comb. nov. (s\'n. Aytonia jamaicensis Hayn.), PL Wrightii Sulliv., PI. Landii sp. nov., P. intermedium Lindenb. et Gottsche. Die analytischen Figuren sind eine wertvolle Zugabe. Matouschek (Wien). Christensen, C, Filinacees in: Leveille, „Catalogue des plantes du Yun-Nan". (Bull. Ac. Geogr. Bot. Le Mans. p. 98— 112. 1916.) Als neu wurden beschrieben: Cystopteris grandis; Dryopteris bipinnata (affinis D. erythrosorae O. Ktze), Dr. blepharolepis (affinis Dr. lacerae O. Ktze et Dr. rigidae Und.), Dr. Cavaleriei Levl. (etiam Eudryopteris) , Dr. Chrystii Levl. (Lastrea, an Leptogramma , affinis Dr. brunnea [Wallr.] C. Chr.); Polypodiuni majoense (Pleopeltis); Polystichum Biinii Levl. et Christ, nov. comb. (r= Asplenhim Blinii Levl., affinis P. praelongo Christ.), Polyst. cyc/olobum (affinis P. ilici- folii [Don] Moore. Wo bei der neuen Art der Autorname nicht geschrieben steht, ist „C. Christ." zu ergänzen. — Polypodiuni glatt- copsis Franch wird zu Pol. Veitchii Bak. als var. glaucopsis gezogen. Neu sind noch die Varietäten: Dryopteris Duclouxii Christ var. argentea Rosenst. in herb, mit n. f. argyroxantha Levl. und anderer- seits Osmunda Claytoniana L. var. latiosa. — Es ist synonym C/iei- Pteridophyten. — Floristik etc. 173 lanthes albofusca Bak. mit Ch. Mairei Brause , Doryopteris Dnclonxii Christ, mit D. Mairei Brause, Polypodnim macrosphaernm Bak. mit P. asterolepis Bak. 1888 und mit P. intramarginale und anderseits P. Veitchii Bak. mit P. senanense Maxim, und mit P shensiense Christ, und P. yannanense Franch mit P. Bonatianum Brause. Matouschek (Wien). Anonymus. Diagnoses Africanae. LXX. (Kew. Bull. Mise. Inform. N° 6. pp. 231-237.) Olax insculpta, Hutchinson; Pteleopsis obovata, Hutchinson; P/iyllant/ius leonensis, Hutchinson; Agrostislachys ugandensis, Hut- chinson; Sapimn Dalsiellii, Hutchinson; Myrica arborea, Hutchinson; Salix Hutchinsii, Skan; Salix Murielii, Skan; Salix nigerica, Skan; Salix Schweinfurthii, Skan. E. M. Cotton. Anonymus. Novitates Africanae. (Ann. Bolus Herb. II. 3. p. 95-111. 1917.) The following novelties are described by various authors: Oxa- lis Edwardsiae, Bol. f. Cape; Anthospermum littoreum L. Bolus, Cape; Scabiosa Tysonii, L. Bolus, Cape; Leucadendron cordatum, Phillips, sp. nov. Cape; Gladiolus Davisoniae, Bol. f. Cape; G. Sy- monsii, Bol. f. Natal; G. eulophioides , Bol f. Cape; G. acuminatus, Bol. f. Cape; G. Guthriei, Bol. f. Cape; G. Bolusii, Baker, var. Bur- chellii, Bol. f. Cape; G. inclusus, Bol. f. Transvaal; G. vaginatus, Bol. f. Cape; G. bvachyphyllus, Bol. f. Transvaal; G. varius, Bol. f. Transvaal; G. callistus, Bol. f. Cape; G. apicidatus, Bol. f. Cape; G. magaliesmontanus, Bol. f. Transvaal; G. marginatus, Bol. f. Transvaal. The following new fungi also oeeur: Meliola arcuata Doidge , on stems of Viscum sp.; M. Peglenae Doidge on leaves of Anastrabe integerrima; Epichloe Eragrostis Pole Evans, on haulms of Era- grostis plana; Montagnella Peglerae Pole Evans on Rapanea mela- iiophleos; Puccinia Kentaniensis Pole Evans on Toddalia lanceolata] P. Digitariae Pole Evans n. sp. on leaves of Digitaria debilis] Rave- nelia Peglerae Pole Evans, on leaves, petioles and pods of Acacia eriadenia. M. G. Aikman (Kew). Beck von Mannagetta u n d G. Lerehenau. Fl ora Bosne, Her- cegovine i No vopa zarskog Sandzaka. IL (7.) div. (Glasnik zemaliskog muzeja u Bosni i Hercegovini. XXVIII. 1/2. p. 41—167. Sarajevo, 1916.) Eine Fortsetzung der grossangelegten Flora der genannten Länder. Im Anschlüsse an die letzte Fortsetzung, die im „Glasnik" XX VI. 1914 erschienen ist, wird mit der Familie der Berberida- ceae begonnen. Neu sind folgende Formen: Berberis vulgaris f. n. minor und f. n. horrida; Papaver rhoeas y. scabiosifolia; Corydalis blanda Schott n. f. scabenda; C. leiosperma Cour. n. f. macrolepis und n. f. fissa; Cardamine savensis O. E. Schulz mit den neuen Formen angustifolia , lalifolia, serratifolia , ptmiila; C. pratensis L. ß. alpicola Andrae n. f. paucijuga\ C. Plumieri n. f. Or/eni; C. glanca Sprengel mit den neuen Formen: typica, tennis, monocaidis, fallax, nivalis; C. maritima Port. «. typica mit den Formen: vulgaris, nana, maxima, longirostra; Barbaraea balkana Panc. mit den neuen Va- rietäten cochleata und glabrata; Arabis hirsuta Scop. a. hirsuta n. 174 Floristik, Geographie, Systematik etc. var. [im Gegensatze zu ß. Gerardi Doli.]; A. bosniaca G. Beck n. f. pumila\ Arabis decipiens n. hybr. (== A. corymbißora ß. incana Hayek 1890 X sP-)> d. alpina L. ß. crispata Vis. mit den neuen Formen: humilis, microphylla, subalpina, macrantha\ Arabis Scopo- liana ßoiss. mit der neuen Gliederung in die Formen: ciliata, lae- vissima, brevifolia, lanceolata; Roripa lippicensis Reich, mit der neuen Gliederung: <*. typica cum formis minima, alpina, stenophylla, ßexuosa, longistyla; ß. brachycarpa G. Beck; Erysimum silvestre A. Kern, mit der Gliederung in «. sylvestre G. Beck [= E. Cheiranthus Koch] 1. eusilvestre G. Beck, 2. Cheiranthus (Pers. pro spec), 3. pu- milum (Murth.) G. Beck, 4. dinaricum G. Beck (= E. helveticum Aut. p. p.) cum forma nana, 5. parviflornm G. Beck und ß. linariae- folium (Tausch) Beck und helveticum (DC.) Beck; Malcolmia mariti- ma (R Br.) «. typica Beck (= M. maritima R. Br. et aut.), ß. ser- bica (Panc.) Beck mit den neuen Formen: simplex, ramosa, alpicola, y. Orsiniana (Ten.) Beck; Hesperis glutinosa (Vis.) «. typica cum f. n. calva, ß. secundiflora (Boiss. et Sprun. pr. spec); H. matronalis L. mit der Gliederung: 1. obtusa (Mch.) Beck, 2. subglabra Beck (= H. Kladnii Schur.), 3. adenopoda Borb., 4. n. f. psilocalyx, 5. travni- censis; Limaria annua L. 1. annua (Borb.), 2. biennis (Mch.) mit den Formen orbiculata (Schur), eüiptica (Schur), pachyrrhisa (Borb.), dalmatica, fallax. — Alyssum repens (Bgt.) y. bosniacum (vel n. sp.) mit n. f. platyphyllum\ AI. montannm L. mit den n. i.typicitm, ma- crocarpum, microcarpum, umbrosum und f. molliusculum Rchb.) G. Beck; AI. Stribernyi Velen. f. n. typicum et n. f. gymnocarpum; AI. Wulfenianum (Bernh.) n. var. raiblense; AI. saxatile L. mit der Gliederung in «. Orientale (Ard.) und ß. typicum (= A. saxatile L.); AI. microcarpum (Vis.) n. f. stenophyllon; AI. mutabile Vent. mit der neuen Gliederung: «. typicum cum nov. form.: ellipticum, cyclocarpa, strictum, ß. viride (Tausch); Vesicaria utriculata (Lam.) mit 1. ty- pica cum n. f. psilocalyx, 2. graeca (Reut.); Draba lasiocarpa (Rochel) mit folgender neuen Gliederung: «. typica, ß. elongata (Hart) mit den neuen Formen stenophylla und semiglabra, y. scardica mit f. athoa (= D. aisoon v. athoa Gris.), $. bosniaca mit den neuen For- men: typicum, pumilum, macrocarpum, microcarpum, subintegrifo- lium\ Thl. cuneifolium (Gris.) n. f. subalpinum und pumilum; Lepi- dium campestre R. Brown S. astylum. Wo in dieser Aufzählung der neuen Varietäten und Formen der Autorname fehlt, ist G. Beck zu ergänzen. Die Diagnosen vieler Arten und Formen sind latei- nisch verfasst. — Bezüglich der vielen kritischen Bemerkungen müssen wir auf das Original verweisen; wir erwähnen hier nur die genau ausgearbeiteten Unterschiede zwischen Vesicaria utriculata L. und V. graeca Reut., und anderseits auf die zwischen Conringia orientalis Andrz. und Goniolobium austriacum G. Beck. — Das Werk ist die kritischeste Flora über das im Titel genannte Gebiet. Matouschek (Wien). Chodat, R. et W. Vischer. La Vegetation du Paraguay. Resultats scientifiques d'une mission botanique suisse au Paraguay. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2me ser. VIII. p. 83 — 160, 186—264. planch. col., 1 carte, fig. en text. 1916.) I. Climatologie et geographie physique. An Hand von Hand- zeichnungen und Photographien werden einzelnen der besuchten Gebiete gekennzeichnet. II. Solanees: Biologie et Ecologie, Geobotanique et Etüde cri- Floristik, Geographie, Systematik etc. 175 tique de quelques Solanees paraguayennes. Interessante morpholo- gische und anatomische Details über Arten der Gattungen Jabo- rosa, Solanum, Lycium, Grabowskia, Brunfelsia, Ipomoea etc. Als neu werden beschrieben: Sessea Vischeri Chodat n. sp. (differt a speciebus generis primo intuitu habitu, foliis aliisque), Grabowskia duplicata Arn. n. var. Balansae Chod., Solarium nodiflo- rum Jacq., n. var. sapucayense, Sol. Rojasii Chod., Sol. urbauum Moroni, mit folgender Gliederung: var. typicum, foliosum, nervo- sum, subtomentosum, ovalifolium, Sol. malacoxylon Sdt. n. var. albo- marginatum Chod., Sol. Concepcionis Chod. mit «. typicum Chod. nov. var. und ß robustius Chod. n. var., Sol, apaense Chod. n. sp. (= S. oocarpum Chod. et Hassler, non Sendt.), Sol. Ipecacuanha Chod. n sp. mit n. var. calvescens und obovata, Sol. capsicastrum Lk. n. var. caaguasuense Chod., Sol. palinacantum Dun. n. f., velu- tina Chod. Die Gliederung von Solanum bonariense L. ist folgende: var. villaricense (Morong sub specie und var. paraguariense Chod. sub spec. 1902 mit den Formen: leptophyllum Chod. f. n., i. sub inte- grum Hassler, f. lobatum Hassler. Neu ist noch Schwenkia juncoi- des Chod. n. sp. III. Hydnoracees. Morphologische und anatomische Details über Prosopauche Bertoniensis Bert. Ausser dieser Art sind in die Gat- tung noch einzureihen: Pr. americana (R. Br.) 0. K. [= Hydnora americana R. Br.], Pr. clavata Chod. 1915, Pr. minor (Speg.) Chod. nov. comb, et nov. sp. [= Pr. Burmeisteri var. minor Bettfreundii Speg. 1901], Pr. Bonacinai Speg. 1898, Pr. Bertoniensis Bert. 1911. IV. Bromeliacees. Interessante morphologische, anatomische und biologische Notizen über Arten von Aechmea, Bromelia, Tülandsia, Dyckia, Nidularium, Eryngium, Dipsacus. Neu ist: Tülandsia pseu- dbstricta Chod. et Vischer. Die Bilder sind sehr instruktiv. Ueber die Einzelheiten muss man im Original nachlesen. Matouschek (Wien). Solereder. Ueber die Cyanocysten von Cyanastrum cordijolium Oliv., mit Bemerkungen über die systematisch-anato- mischen Merkmale von Cyanastrum. (Beih. bot. Cbl. 1. XXXIII. p. 298-302. 1917.) An den Blattstielen von Cyanastrum cordifolium fand Verf. zahlreiche kleine schwarze Punkte, die sich bei näherer Untersuchung als kugelige, indigoblaugefärbte von einer besonderen Hülle um- schlossene, . feste Anthocyankörper herausstellten und die Verf. Cyanoc}',sten nennt. Sie kommen nur in der chlorophyllführenden subepidermalen Schicht des Blattstiels vor, liegen meist im Einzahl in jeder Zelle mit den Chlorophyllkörnern zusammen im wandstän- digen Protoplasma. Ihre Grösse beträgt 12 — 15 ,u. Mit verdünnter Salzsäure werden die Cyanocysten purpurrot gefärbt, Gerbsäurereak- tion geben sie nicht. Sie bestehen aus einer anscheinend amorphen Farbstoffmasse, die von einer Hülle aus nicht näher gekannter Substanz umgeben wird und sind den Chromoplasten nicht zuzu- zählen. Auch trifft für sie nicht zu, dass sie blosse Ausscheidungen von festem Anthocyan sind, welche aus einer mit Anthocyan über- sättigten Zellsaftlösung gefällt worden sind. Cvanaslrum wurde bisher teils mit den Haemadoraceen, teils mit den Pontederiaceen in Verbindung gebracht, bis die Gattung von En- gler als eigene Gruppe der Cyanastraceen aufgestellt worden ist. Dar, hervorstechendste Merkmal sind die interzellularen schizogener: 176 Floristik, Geographie, Systematik etc. Sekretbehälter. Raphidenbündel kommen nicht vor, die gemäss der Dikot3'lennervatur des Blattes unregelmässig angeordneten Spaltöff- nungen sind an den Flanken mit je einer zum Spalt parallel gerich- teten Nachbarzelle versehen. Zumal durch das Fehlen der Raphi- denbündel unterscheidet sich Cyanastrum ganz wesentlich von den Haemadoraceen wie von den Pontederiaceen. W. Herter (Berlin-Steglitz). Pittier, H., New or noteworthy plants fromColombiaand Central America. 6. (Contr. U. S. Nat. Herb. XVIII. p. 225— 259. f. 98—104 and pl. 106. Sept. 15, 1917.) Contains as new: Coussapoa brevipes, Cecropia arachnoidea, C- asperrima, C. longipes, C. Maxonii, Roupala darinensis, R. glaberri- ma, R. panamensis, Embothrium Ruisii (Oreocallis Ruisii Kl.) , Schi- solobium Covilleanum, S. Kellermanii, Platypodium Maxonianum, Andira chiricana, Conmarouna panamensis, Terminalia chiriquensis, T. Hayesii, Combretum sambitense, C. superbum, C. phenopetalum (C. farinosum phaenopetahan J. D. Sm.), C. polystachyitm, C. lepido- petalum, C. epiphyticum, C. nicoyanum, C. punctidatum , Miconia da- rienensis, Mimusops darienensis, Cordia eriostigtna, C. lasiocalyx, C. trichostyla, C. acuta, C. chepensis, C. Httoralis, C. mollis, Citharexylum macrochlamys (C. macranthum Pittier), Adenocalymna anomalum, A. cocleense, A. ßos-ardeae, A. hosmeca, Clytostoma isthmicum , Lun- dia pubenüa, and Jacaranda cancana. Trelease. Tessendorf. Moorschutz. (Heimatschutz. XI. p. 25—33. 3 A. 1916.) Namentlich die Berichterstatter für Nordwestdeutschland stimmen darin überein, dass der Fortbestand der dortigen Moore auf das Schlimmste gefährdet sei. Als ein besonders typisches Ueberbleibsel aus der Eiszeit sieht man die Zwerg birke (Betula nana) an. Sie findet sich im ganzen norddeutschen Flachlande nur noch an zwei weit ausein- ander gelegenen Standorten: auf zwei Mooren, von denen das eine im hannoverschen Kreise Uelzen und das andere im west- preussischen Kreise Kulm liegt. Beide Flächen eind gegen mensch- lichen Eingriff gesichert worden. In Westpreussen ist ferner eine im Kreise Konitz belegene Moorfläche mit der gleichfalls bei uns recht selten gewordenen Betida humilis geschützt. Trotz des Krieges sind von der Danziger Regierung 132 ha Moorland unter dauernden Schutz gestellt worden. Hoffen wir, dass weitere Schutzmassregeln in allen Provinzen sich anschliessen und dass so bei dem grossen nationalen Werke der Urbarmachung der Oedländereien ,,auch den idealen Bedürfnissen des Volkes Rech- nung getragen und eine mit so vielen Reizen für Geist und Gemüt ausgestattete Landschaftform, wie es die Moore sind, in einer ausrei- chenden Zahl von Beispielen der deutschen Heimat erhalten werde." Abbildungen aus dem Naturschutzgebieten Plagesee und Plage- fenn bei Chorin, dem Federseeried in Württemberg und dem Zehlaubruch in Ostpreussen beleben die Ausführungen des Verf. W. Herter (Berlin-Steglitz). Ausgegeben: lO September 1918. Verlag \on Gustav Fischer in Jena. Bucbdrucke*ei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 12. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 12. Botanisches Centralblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotay. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 38. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei7. Osvald, H., Om knoppskydden hos Geniostoma lasiostemon Blume och Leea sambucina Willd. [Ueber den Knospen- schutz bei G. I. und L. s. Willd.]. (Svensk. Bot. Tidskr. XI. p. 207—215. 8 Textabb. Deutsche Zusammen!. 1917.) Verf. hat den Knospenschutz bei der Loganiacee Geniostoma lasiostemon und der Vitacee Leea sambucina untersucht. Das xMate- rial ist von N. Svedelius im Bot. Garten in ßuitenzorg [Geni- ostoma) und bei Bentota auf Ceylon {Leea) eingesammelt worden. Bei Geniostoma wird der Knospenschutz durch eine inter- petiolare Stipularmanschette bewirkt, deren Mündung dadurch verschlossen gehalten wird, dass die Ränder nach innen und unten gebogen und mit zahlreichen langen Haaren versehen sind. Infolge des Druckes, den die im Innern der Stipularmanschette abgesonderte Flüssigkeit ausübt, werden die Ränder gegen einander gepresst. Der Verschluss wird möglicherweise noch durch einen kleinen Pilz verstärkt, dessen Hyphen normalweise zwischen den Haaren wachsen. Im basalen Teil der Stipulardüte kommen spindel- förmige Drüsenzotten (Kolleteren) vor. Bei Leea sambucina wird der Knospenschutz aus zwei ursprüng- lich von einander freien Nebenblättern gebildet. Die Öffnung, die hier verschlossen werden muss, ist, bedeutend grösser und der Verschluss daher von bedeutend kräftigerer Art als bei Geniostoma, indem die Ränder der Nebenblätter mit einander verwachsen. Auf allen . in der Knospe eingeschlossenen Organen kommen zahlreiche runde, schildförmige Kolleteren vor, in deren Zentrum sich je eine Hydathode befindet. Grevillius (Kempen a. Rh.). * Botan. Centralblatt. Band 138. 1918 12 178 Morphologie, etc. — Varietäten, etc. Afzelius, K., Zur Embryosackentwicklung der Orchideen. (Svensk bot. Tidskrift. X. 2. p. 183—262. Textfig. 1916.) Untersuchungsobjekte: Paphiopedilum insigne (Wall.) Phtz, Orchis Morio, O. sambucina, Chamorchis alpina (L.) Rieh., Coelo- glossian viride, Gymnadenia albida, Goodyera repens, Oncidium prae- textum Die Embryosäcke verschiedener Species derselben Gattung folgen oft verschiedenen Entwicklungstypen, z. B. bei Smilacina stellata und 5. sessifolia nach dem Lilium-Typus, bei Sm. racemosa und 5. amplexicaulis nach dem Scilla-Typns. Oncidium praetextum folgt im allgemeinen dem Normalt5rpus, hat aber bisweilen Säcke vom Lilium- oder Scilla- Typus. Für 0. sambucina gilt das Gleiche. Keine einzige Orchidee ist bis jetzt bekannt, deren Embryosack konstant diesem Entwicklungsschema folgt. Der Sa//<7-Typus kommt regelmässig bei Cypripedium und Paphiopedilum insigne vor. Der Normaltypus ist sicher bei den Orchideen dominierend. Die Ur- sachen der Schwankungen kennt man noch nicht. Das Fortleben der beiden Megasporen in einen gemeinsamen Zellraum scheint ein erster Schritt nach dem 5«//«- Typus zu sein. Oncidium und Calopogon stellen morphologisch Zwischenformen zwischen dem. Normal- und dem SaV/a-Typus dar. Die 4 ersten Kerne des Embryo- sackes vom Lilium-Typus sind Megasporenkerne. In der Orchideen- Familie scheint sich der Antipodenapparat zu reduzieren. Paphio- pedilum bildet Antipodenzellen nicht mehr aus, es sind nur 3 freie Kerne da. Oft ist die Chalazalregion frühzeitig sehr arm an Plasma, daher verschlechtern sich die Bedingungen für die Teilung (z. B. Oncidium, Orchis Morio). Eine Verspätung der letzten Teilung der Sackbasis kommt bei O. Morio, Epipactis pubescens etc. vor. Die 3. chalazale Teilung ist bei Oncidium praetextum , Phajus grandißorus etc. ganz ausgefallen, diese Formen haben daher 6-kernige Embryo- säcke; die mikropylare Megaspore liefert da den Embryosack. Die Wandbildung spielt sicher eine grosse Rolle, denn bei den 6-kernigen Säcken von Epipactis pubescens, Chamorchis alpina u. Orchis Morio wird der eine Kern nebst ein wenig Plasma durch eine Membran vom übrigen Sack abgegrenzt und wird so zur einzigen Antipode, der andere vereinigt sich mit dem oberen Polkern. Bleibt aber die Wandbildung aus, so scheint die Verschmelzung zuerst zwischen den beiden chalazalen Schwesterkernen vor sich zu gehen, mit denen sich dann der obere Polkern vereinigen kann {Phajus, Coral- lorrhisa, Broughtonid). Cypripedium hat bezüglich der Kernanzahl den reduziertesten Embryosack. 2 Macrosporenkerne nehmen an der Sackbildung teil (bei Oenothera Lamarckiana, Epilobium , Circaea, Lopesia stammt der Sack aus 1 Megaspore her). Die Onagraceen repräsentieren einen Spezialfall des Normaltypus, Cypripedium einen des Scilla-Typus. Besonders kräftige Antipoden fehlen den Orchideen ; sie spielen keine grosse Rolle. In dem Cypripedium nahestehenden Paphiopedilum insigne macht der primäre Endospermkern am wenig- sten eine Teilung durch; hier wird der Endospermkern auf gewöhn- liche Art gebildet. Im allgemeinen zeigt es sich, dass das Fehlen der Endospermbildung in der Regel nicht vom Ausbleiben der Polkern Verschmelzung und der des Spermakerns abhängt, sondern von der frühzeitigen Desorganisation des primären Endospermkerns. Matouschek (Wien). Damm» O., Chemische Forschung und Darwinismus. (Natur. VII. p. 72-73. 1916.) Die neueren Untersuchungen über das Haemoglobin und Chloro- Varietäten, Descendenz, Hybriden. 179 phyll weisen auf gemeinsamen Ursprung der Tier- und Pflanzen- welt hin und beleuchten die entferntesten Momente der Organismen- entwicklungsgeschichte. Die Gestalt der Zellkomplexe, aus denen die Organe bestehen, wird durch den Stoffwechsel bestimmt, wie ihn die einzelnen Organe im Daseinskampfe ausgebildet haben. Man muss daher nicht nur die Formen, sondern auch die chemische Zusammensetzung der Zellen und ihren Stoffwechsel zum Vergleiche heranziehen. Einige Beispiele: Bei den nitrifizierenden Bakterien spielt die durch die Oxydation des Ammoniaks gewonnene Energie die Rolle, die der Lichtenergie bei den grünen Pflanzen zukommt. Viele Bakterien ernähren sich von fertigen organischen Verbin- dungen; der eine Teil hat einen Stoffwechsel nach dem Typus der pflanzlichen, der andere nach dem der tierischen Organismen. Die Bakterien mit der Fähigkeit C02 zu assimilieren, gehören sicher zu den ältesten Bewohnern des Planeten. Die C02-Mengen, die sie zu assimilieren vermögen, sind aber zu gering. Um den Prozess voll- kommener zu gestalten, bedurfte es in der weiteren stammesge- schichtlichen Entwicklung der Organismen eines besonderen Farb- stoffes, des Chlorophylls. Aus der Muttersubstanz des Chloro- phylls entstand dann in viel späterer Periode der Erdgeschichte innerhalb des Körpers der Wirbeltiere das Hämoglobin. Ersterer Stoff ist der grossartigste Synthetiker, letzterer der grossartigste Analytiker. Beiden Stoffen kommt ja als Basis das Pyrrol, QH5NJ zu. Matouschek (Wien). Goeldi, E. A. und Ed. Fischer. Der Generationswechsel im Tier- und Pfanzenreich, mit Vorschlägen zu einer einheitlichen biologischen Auffassung und Benen- nungsweise. Ein Beitrag zur Förderung des höheren naturkundlichen Unterrichts und des Verständnisses fundamentaler Lebensvorgänge. Vortrag, geh. vor der Naturforsch. Gesellsch. in Bern am 4. III. 1916 mit nachträglichen Abänderungen und Erweiterungen (52 pp. 8°. Bern, K. J. Wyss. 1916.) Die Broschüre gilt dem Biologen und Pädagogen. Goeldi erörtert Geschichtliches über den Generationswechsel und den neuen botanischen und den alten, zoologischen. Auf Grundlage der For- schung Charles Janet's wird die Uebertragung des Begriffes vom botanischen Generationswechsel auf die Tierwelt erläutert. Janet sah die tierischen Sporen in jenen frühen epithelialen Wand- zellen, welche bald aus dem Verbände des äusseren Keimblatt- belages ausscheiden, nach innen vordringen und an gegebener Stelle der Leibeshöhle zur Uranlage der Geschlechtsdrüsen werden; er unterschied am Lebenslauf des Tieres einen ungeschlechtlichen Sporobionten, der im gegensätzlichen Verhältnis zu einem geschlecht- lichen Abschnitt, dem Gametobionten, steht. Goeldi erläutert dann den Unterschied und das Wesen des botanischen, von Celakovsky auch als antithetischen bezeichneten Generationswechsels gegenüber dem Generationswechsel in der früheren Fassung, und er erläutert die beiden Hauptabschnitte beim antithetischen Generationswechsel und die weitere Aufteilung des genannten Wechsels in Unterphasen, wobei er neue Bezeichnungen für die Unterabschnitte aufstellt und begründet. E. Fischer schildert schliesslich den antithetischen Generationswechsel im Pflanzenreiche speziell bei den Thallophy- 180 Varietäten etc. — Physiologie. ten in klarster Weise. Das Verzeichniss der Literatur ist wichtig. Matouschek (Wien). Stomps, Th. J., Ligustrum vulgare mut. ebbingense. (Ber. Bot. Ges. XXXV. 1. p. 20—27. 1 Textüg. 1917.) In den Dünen zwischen Haarlem und Zandvoort steht ein Strauch, der sich vom normalen Ligustrum wie folgt unterscheidet: Blätter kleiner, schmäler, lanzettförmig mit der grössten Breite in der Mitte und von gelblicher Farbe, die Blüten schön gelb (wie bei Forsythia). Er stand schon vor 13 Jahren dort, als noch keine Villen sich dort befanden (nach Aussage von W. Posthumus Meyjes). Sonst waren die Verzweigungen zarter, die schwarzen Beeren etwas kleiner, doch seltener am Strauche auftretend. Die goldgelbe Lösung ergab völlige Uebereinstimmung mit dem Xanthophyllspektrum. Für ihre Enstehungen kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: I. Eine einfache Stand ortsmodifikation. Dagegen spricht, dass der Hauptunterschied mit dem normalen L. vulgare qualitativer Art ist und sich auf die Blütenfarbe bezieht. Kulturversuche durch Stecklinge zeigen , dass die Eigenschaften vollständig beibehalten werden. Eine Men delkombination kommt nicht in Betracht, da sonst nirgends in den Dünen solche Sträucher auftreten. IL Die abweichende Pflanze ist eine an Ort und Stelle zum erstenmale in einem einzigen Stücke aufgetretene Muta- tion. Sie ist degressiver Natur. Mit Absicht nennt Verf. die ab- weichende Pflanze vorläufig nur L. vulgare mut. ebbingense. An- schliessend an diese Benennung erläutert er eingehend, was er als Elementarart versteht: das Gesamte aller Formen, die aequi- pangenär sind, d. h. dieselben Pangene in ihren Protoplasten führen, diese aber nicht notwendigerweise in denselben Zuständen. Je nach den Zuständen, in denen die Pangene sich befinden (aktiv, latent, labil etc.) könnte man eine Untereinteilung in Subspezies schaffen. Bartlett's Vorschlag zur Nomenklatur wird gutgeheissen; d , r zu schreiben statt v, empfiehlt Verf., also z. B. Oenothera Lamarckiana mut. r. brevistylis (= die Brevistylis stellt eine retrogressive Muta- tion dar), Lamium album mut. d. roseunt (=: rosa blutige degressive Mutation von L. album). Matouschek (Wien). Degli, A. M., Die Aufgaben der Oxydasen bei der Ver- besserung der Anbaupflanzen (Intern, agr.-techn. Rundschau. VIII. 5. p. 425—428. 1917.) Beim Studium der Verteilung der Oxydasen in den Organen des Sambucus nigra sah Verf. eine Konzentration in den Neu- bildungspunkten der Wurzel und des Stengels, was auf die Bedeu- tung der Oxydasen bei den Vorgängen der Gewebeneubildung hinweist. Am äusseren Teile der Enden der Würzelchen sah Verf. auch eine Art oxydasischer Ausscheidung, wohl im Zusammen- hange mit den Absorptionsfunktionen. Es zeigt sich ein umgekehrtes Verhältnis zwischen dem Säuregehalt und dem Gehalte an Oxydasen, aber ein direktes zwischen dem Zuckergehalt und dem Gehalt an Oxydasen (Agrumenbäume). Das Fehlen von oxydierenden Zymasen in den vegetativen Organen des Zitronenbaumes und ihr allmähliges Verschwinden aus den Zitronen lassen sogar das Vorhandensein einer gewissen Unverträglichkeit zwischen der zymotischen Tätig- keit und einen stark übermässigen Säuregrad vermuten. Bei ameri- kanischen und europäischen Reben zeigt sich ein umso grösserer 6 Physiologie. 181 Oxydasen- Gehalt, je mehr die analysierten Rebsorten verbessert sind, d. h. eine längere biologische Entwicklungsdauer, kürzere Internodien, kleinere Blatteinbuchtungen, weniger saure Früchte aufweisen. Oberflächliche Wurzeln sind besser mit Oxydasen ver- sehen als tiefe; letzterer Tatsache entspricht ein geringer Gehalt an Oxydasen in den oberirdischen Organen (hoher Säuregrad, un- genügender Zuckergehalt). Beim physiologischen Reifungs- prozesse der Früchte bemerkt man fortwährende Verände- rungen in der Wanderung der oxydierenden Fermente: I. Im Wachstumsstadium tritt ein Uebergang der zymotischen Substanz aus dem der Frucht benachbarten Zweige nach dieser hin, sodass dieser Stoff sich nur im Innern der Gefässe der Placenta oder des Blütenstieles ansammelt, während die Säfte des umgebenden Parenchyms weiter sauer bleiben. II. Im Reifungsstadium treten die Oxydasen aus den Gefässen heraus und mischen sich mit den Säften der Parenchymzellen, die immer weniger sauer werden. Gerade die am stärksten mit Oxydasen versehenen (verbesserten) Sorten entsäuren sich sehr leicht. Die oxydasische Verbrennung führt eine Vereinfachung der Moleküle selbst und unmittelbar ihre Umsetzung in anorganische Verbin- dungen (C02 und H20) herbei. Es dürfte das direkte Sonnenlicht mit oder ohne Mitwirkung der Zymasen imstande sein, die orga- nischen Säuren zur Zuckerbildung selbst zu bringen. Der Ursprung der zymogenen Substanz ist in den Kulturarbeiten zu suchen, die im Laufe der vielen Jahre die Summe von Merkmalen, die die ver- wandten und zu verschiedenen Verbesserungsstufen gebrachten Sorten einer und derselben Art unterscheiden, bedingt haben. Der Dünger spielte dabei eine starke Rolle, daher besteht zwischen diesem und der zymogenen Substanz eine genetische Beziehung. Von diesem Stoffe stammen die Typen der löslichen Fermente, die hydrolysierenden und oxydierenden, her. Die ersteren mobili- sieren die Reservestoffe und bereiten so den Parasiten ein leichter zu verwertendes Material (lösliche N-haltige Stoffe, Zucker) her, die letzteren greifen besonders die Säuren an und verbrennen sie und heben so die chemotropischen Stoffen stärker hervor. Matouschek (Wien). Kühn, O., Das Problem der Periodizität vom Stand- punkte der Vererbungslehre. (Verhandl. k. k. zool.-bot. Gesellsch. LXVII. 5/6. p. (187)- -(189). 1917.) In Bezug auf die Periodizität der Holzgewächse stehen zwei Meinungen einander gegenüber: die eine nimmt innere Ursachen (autogene Period.) an [Vertreter: Schimper, Pfeffer, Volkers, Simon, Weber, Verf.], die andere nimmt nur den direkten Ein- fluss der Aussenwek (aitiogene Per.) an [Vertr.: Klebs. Lakon]. Es wird die Tatsache des Laubwechsels und die Zeit desselben vererbt. Man spricht in der Gärtnerei bei einer und derselben Art oder Varietät von früh- und spätaustreibenden Rassen von Holz- gewächsen. Zwei solche Rassen konnte Verf. bei Fagns süvatica var. atropurpurea feststellen, die sich nach Hellm. Späth auch durch die Blattform unterscheiden. Bei vielen anderen Holzgewächsen sind wahrscheinlich durch Knospenvariationen solche zu verschie- dener Zeit austreibende Rassen bekannt. Betrachtet man die Perio- dizität unserer Holzgewächse als eine vererbte Eigenschaft, so gibt es zwei Möglichkeiten zu ihrer Entstehung: 182 Physiologie. 1. Die Periodizität ist eine innere, den Holzgewächsen oder einer bestimmten Gruppe derselben eigentümliche Eigenschaft. 2. Sie ist nur durch die direkte Wirkung äusserer Einflüsse entstanden und als erworbene Eigenschaft vererbt. Als Beweis für den 2. Fall könnten einige Pflanzen, namentlich Palmen, dienen, die keinerlei Periodizität zeigen. Die monokotylen und dikotylen Holzgewächse sind aber von vornherein getrennt zu behandeln, denn die ersteren zeigen in ihrer ganzen Organisation (Dickenwachstum) keinen Zusammenhang mit einer Periodizität des Klimas, während ein solcher bei den dikotylen und gymnospermen Holzgewächsen bekannt ist (Frühlings- und Herbstholz, Aenderungen im Chemismus). Die gymnospermen und dikotylen Holzgewächse (exkl. Monokotylen) sind Anpassungstypen eines + periodischen Klimas und ihrer Periodizität als ein mit den anderen Eigenschaften dieser Holzgewächse zusammenhängendes Merkmal zu betrachten. Erst sekundär hat sie sich dem jeweiligen zeitlichen Verlauf der äusseren Periodizität angepasst. Matouschek (Wien). Osborn, T. G. B., A note on the Occurrence and Method of formation of the Resin (Jacca Gum) in Xanthorrhoea quadrangulata, (Trans. Roy. Soc. South Australia. XL. p. 1 — 8.1916.) An enquiry was made into the way in which the resin is formed in Xanthorroea quadrangitlata, with the object of finding if it were possible to harvest the resin without destroying the „grass trees". It was found that the resin is an intracellular secretion, principally of the peripheral cortical cells of the stem. The resin so formed is moulded by pressure between the persistant leaf bases clothing the stem, and at sun heat becoming viscous, flows to a certain extent, destroying the original cellular matrix, but still retaining fragments, as can be seen by an examination of the residues of alcoholic Solutions of the „gum". There is, therefore, little likelihood of any method of collecting the resin than by destroying the tree. Any method of Stripping the trunk must kill the plant, since it would leave the parenchyma tissue unprotected. M. G. Aikman (Kew). Zollikofer, C, Ueber die Wirkung der Schwerkraft auf die Plasmaviskosität. [V. M.]. (ßer. Deutsch. Bot. Ges. XXXV. p. 291-298. 1 A. 1917.) Die Verf. hat die Arbeit von G. und F. Weber über die Ein- wirkung der Schwerkraft auf die Viskosität des Protoplasmas nach- geprüft. Diese bedienten sich der Heilbronn'schen Methode, welche die Messung der Sinkgeschwindigkeit beweglicher Stärkekörner in der lebenden Zelle benutzt. Sie untersuchten an geotropisch gereizten Schnitten aus Epikotylen von Phaseohis muUiflorus die Statolithenzellen auf eine Aenderung ihrer Plasmazähigkeit hin und fanden meist kürzere Fallzeiten, Herabsetzung der Plasmavis- kosität in den geotropisch gereizten Zellen gegenüber ungereizten Kontrollschnitten. Sie betrachten diese als die erste Reaktion auf Lageveränderung, als primäres Glied in der geotropischen Reiz- kette. Verf. folgte der angegebenen Methode mit der Abweichung, dass sie die Reizung bezw. Beobachtung erst 30 Minuten (statt 15) nach Herstellung der Schnitte begann, da nach 15 die durch den Wundschock bewirkte Plasmastarre noch nicht völlig zurückge- Physiologie. — Palaeontologie. 183 gangen war. Da die Fallgeschwindigkeiten sehr schwankten, mass Verf. stets an 5 verschiedenen Zellen desselben Schnittes und an jeder Zelle 6 mal. Verf. erhielt jedoch in keinem Falle eindeutige Ergebnisse, die auf einen kausalen Zusammenhang zwischen geotro- pischer Reizung und Veränderung der Plasmaviskosität schliessen liessen. Die Fallzeiten in verschiedenen Zellen desselben Schnittes gehen ebenso stark oder stärker auseinander, als die von gereizten und ungereizten Schnitten. Aus den 5 beobachteten Zellen lässt sich ebensowohl ein Paar herausgreifen, das die Weber'schen Ergebnisse bestätigt, wie eines, das sie widerlegt, oder eines, das annähernd gleiche Werte für den gereizten wie den ungereizten Zustand aufweist. Es ist also unzulässig, die an verschiedenen Zellen gemessenen Werte mit einander zu vergleichen, noch weni- ger die an verschiedenen Schnitten erhaltenen, wie G. und F. Weber es taten. Nur die wenigen Zellen, die, nach Heilbronn, die normale Umlagerungsfähigkeit ihres Inhaltes beibehalten haben, können zuverlässige Werte abgeben. Auch Piasmaströmungen kommen als Fehlerquelle in Betracht. Die Fallzeitmessungen müssen alle in der gleichen Zellregion vorgenommen werden und es muss ermöglicht werden, alle Messungen an ein und demselben Stärkekorn durchzuführen. Bei solcher Versuchsanordnung erhielt Verf. ganz übereinstimmende Werte für den gereizten wie für den ungereizten Zustand. Auch so lassen sich die Weber'schen Befunde nicht bestätigen. Verf. ging nun davon aus, dass so grosse Differenzen in der Fallzeit der Stärkekörner notwendig auch bei 'einer Umlagerung der Statolithenstärke im unverletzten Sten- gel zutage treten müssten, wenn er nach geotropischer Reizung fixiert wird, ehe die Umlagerung vollständig ist. Versuche zeigten, dass hier in den wenigsten Zellen alle Stärkekörner gleich rasch fallen; auch hier zeigt sich eine weitgehende Verschiedenheit der Plasmaviskosität in verschiedenen Zellen. Einen Masstab bietet die Entfernung des am raschesten gesunkenen Stärkekorns jeder Zelle. Die Messung an einer grösseren Anzahl von Zellen müsste also Differenzen zwischen verschiedenen Stengelteilen zum Ausdruck bringen. Es ergab sich eine ziemlich regelmässige Variationskurve, deren Maximum eine auffallend konstante Lage aufweist. Nirgends liessen sich Differenzen in der Plasmaviskosität im Sinne der Weber'schen Ergebnisse aufweisen. G. und F. Weber dürften angesichts der vorliegenden Befunde schwerlich den von ihnen aufgestellten Begriff einer geoviskosischen Wirkung und ihre weiteren Folgerungen daraus aufrecht erhalten. Losch (Hohenheim). Czarnocki, J. und J. Samsonowicz. Przyczynek do pozna- nia cechsztynu w granicach wyzyny S wi^tokrzyskiej. [Ein Beitrag zur Kenntnis des Zech Steins in den Mar- ken der Anhöhe S wi^tokrzy sky]. (Rozprawy wydzialu ma- tem.-przyrodn. Akad. umiejgnosci Krakowie. Ser. 3. XIII. Dz. B. Nanki Biolog. p. 273—290. 3 Taf. 1913.) Am genannten Orte, nördlich von Kiele, steht ein einziger Rest des Zechsteins (Perm). Die hier gefundenen Reste von Pflanzen werden von den Verff. eingehend beschrieben und abge- bildet. Es handelt sich um: I. Coniferae: Ullmannia Bronni Göpp., U. frumentaria Schloth., U. orobiformis Schloth., Voltsia Liebeana 184 Palaeontologie. — Algae. Gein., V. hexagona Bisch., Carpolithes Klockeanus Heer, C. Eiselia- nus Gein. II. Filieaceae. Drei Reste von Sphenopteris sp. A, B, C. III. Reste fraglichen Ursprungs, wohl zumeist den Koniferen und Far- nen angehörend. Matouschek (Wien). Koezwara, Rf., Fytoplankton stawöw dobrostanskich. [— Phy toplankton der Dobrostany-Teiche]. (Kosmos. XL. 1915. 7/12. p. 231-275. 1 Taf. u. 1 Textfig. Lemberg, 1916. Polnisch.) Die genannten Teiche umfassen den Dobrostany-, Bialo- gorski- und Wolicki-Teich in Galizien. Seit 1912 bis VII. 1914 datieren die vielen Beobachtungen, sodass Verf. ein gutes Bild des Phytoplanktons entwerfen kann, wobei das Zooplankton auch mitstudiert wurde. Die Tabellen der Flagellaten, Peridineen, Cya- nophyceen, Chlorophyceen, Conjugaten und Diatomaceen sind reich- haltig. Die Teiche kann man als „Flagellatenteicbe" bezeichnen.. Neu sind folgende Arten und Varietäten der Flagellaten: Trachelo- monas polonica, Tr. volvocina Ehrenb. n. var. verrucosa, Tr. hispida (Pert}^) Stein n. var. Raciborskiiformis, Tr. urceolata Stokes n. var. dobrostanensis, Tr. Pascheri, Tr. dobrostanensis, Tr. Wöycickii, Tr. Zuberi, Phacus pleuronectes (O. F. M.) Duj. var. n. insecta, PJi. Ion- gicctuda (Ehrenb.) var. n. insecia (alle abgebildet). Von Epibionten fand Verfasserin: Vorticella campamda auf Anabaena sp., Opercularia cylindrata auf Cyclops stremius, Cothurnia sp. auf Asterionella gracillima, Epithemia turgida und E. sorex auf Melosira orichalcea, Cymbella cistula auf Melosira varians, Gompho- nema acuminatum auf den genannten Melosira- Arten und Fragilla- ria crotonensis, Chrysopyxis bipes auf Spirogyra sp., Stylococcus sp. auf Pandorina morurn. Matouschek (Wien). Leder, H„ Notiz über einen Blutsee. (Intern. Revue ges. Hydrobiol. Hydrogr. VII. p. 131—133. 1915/16.) Es tritt in dem Tovelsee (am Fusse der Brentagruppe, 1162 m hoch gelegen; grösste Tiefe 50 m, wohl ein Stausee) die Peridinee Glenodinium pulvis eleas Stein var. aculeatus Largaiolli in Menge auf und verursacht eine prächtige Rotfärbung. Doch nur die relativ warmen Partien bieten für die Massenentfaltung dieses Organismus eine Möglichkeit; nur in der warmen Jahreszeit tritt die rote Wasserfärbung auf. Am Morgen zeigte der See eine grünliche Färbung und klares Wasser auch dort, wo er den Tag vorher rot war. Der Boden war an diesen Stellen mit rotem Sediment bedeckt, weil die Glenodinien in der tiefsten Wasserschichte dicht gedrängt waren. In dem Masse als der See aus dem Bergesschatten heraus- trat, stiegen sie in dichten Wolken vom Boden gegen die Oberfläche, um hier ein Dichtemaximum zu erreichen. Die Ursachen dieser vertikalen Wanderung anzugeben is vorläufig unmöglich. Matouschek (Wien). Leramermann, E., Ueber das Vorkommen von Algen in den Schläuchen von Utricularia (Vortrag Deutsch, zool. Gesellsch. auf 23. Jahresversammlung zu Bremen. 261 pp. Fig. 1913.) In Schläuchen von Utricularia (von Itapura in Brasilien) fand Verf. 3 Protococcaceen, 27 Conjugaten, 2 Flagellaten, eine Hetero- Algae. — Eumycetes. 185 konte. Die schwärmerbildenden Formen wanderten in die Schläuche aktiv ein und entwickelten sich daselbst weiter; dasselbe taten die 1-zelligen Desmidiaceen. Die fadenbildenden Desmidiaceen aber wuchsen in die Mündung der Schläuche ein und rissen andere Algen mit. Die Phototaxis und der Schleim in den Schläuchen spielen dabei eine Rolle. Es werden als neu beschrieben: Cosmarium moniliforme (Turp) Ralfs n. v. subtruncatum, C. commissurale Breb. n. var. aculeatiim, Stauvastrum ophiura Lund. n. var. bidentatum, Xanlhidium trilobum Ndst. n. var. laeve, Derepyxis ellipsoidea n. sp. Matouschek (Wien). Lohmann, H., Untersuchungen über das Pflanzen- und Tier- leben der Hochsee. (Veröff. Inst. Meeresk. Univ. Berlin. Geogr.- nat. Reihe. I. 90 pp. 2 Tal". 14 Textfig. 1912.) Ein Bericht über die biologischen Arbeiten auf der Fahrt der „Deutschland" vom Bremerhaven nach Buenos Aires 7. V.— 7. IX. 1911. Die Bevölkerungsdichte des ganzen durchfahrenen Gebietes betrug durchschnittlich in Ü m 9500. 50 m 5700, 100 m 1500, 200 m 500, 400 m 350 Individuen pro 1 1. Die Oberflächenschichte ist also nicht ärmer als die 50 m-Schichte was J. Schiller auch später für die Adria nachwies. Die Oberfläche des kühlen Gebietes ist 9 mal dichter bevölkert als die Oberfläche der Tropenmeere; die Tiefenzone von 50—400 m ist höchstens doppelt so dicht bevölkert. Der durchschnittliche Gehalt an Organismen war für das Tropen- gebiet im Bereiche der Fahrtlinie 5 mal kleiner als für das kühlere Gebiet. Auf ein Protozoon entfallen im kühlen Gebiete 10, im tropischen 19 Protophyten, auf ein Metazoon analog 814 bezw. 482 Protisten. Daher sind die Protophyten am reichsten, die Meta- zoen am ärmsten vertreten. Der Norden war an diesen Lebewesen 7 mal reicher als die Tropen und nicht ganz zweimal als der Süden. Die nackten Phytoflagellaten erreichten ihr Maximum (2600 Stück) an der Oberfläche. Von den anderen Protophyten hatten alle ihr Maximum auch an der Oberfläche exklusive der Diatomeen (50 m, 2300 Stück), der Chroococcaceen (200 m, 20 Stück), der Coccoli- thophoriden (1800 Stück), Silicoflagellaten (15 St.), Peridinien inclus. 190 Gymnodinien (2000 St.). Die Volkstärke der Coccolithophoriden und der 'Gymnodinien war für 0—200 m die grösste und kam der aller anderen Pflanzen gleich. Neu sind unter den Coccolitho- phoriden Michaelsarsia asymmetrica, M. splendeus, M. falklandica, Deutschlandia anthos n. g. n. sp. Das Tropen wasser ist arm an Netz- und Zentrifugenplankton. Sehr gut bewährte sich für diese Gewässer nur das neue Ringnetz von Hensen. Die Arbeit enthält eine Menge Details, die im Originale nachgelesen werden müssen. Matouschek (Wien). Lindner, F., Neue Wege zur Fettgewinnung. (Kosmos. XIII. p. 7—10. 5 Fig. Stuttgart 1916.) Auf die fettbildenden Fähigkeiten der niederen Pilze hat Nägeli zu erst (1878) gründlich aufmerksam gemacht. 1905 fand Verf. eine sehr fettreiche Hefenart, Torula pulcherrima , doch auch diese kommt bezüglich des Fettes für ein gewerbliches Verfahren nicht in Betracht. Da fand Verf. einen schnellwüchsigen, fettspei- chernden Pilz, den er aus einer auf Zeitungspapier eingetrockneten Probe von dem Safte einer blutenden Birke isolierte, die an der russischen front gesammelt wurde. Es war die Art Endomyces ver- 186 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. nalis Ludwig. Der Baumstumpf sah wie mit einer dicken Milch übergössen aus („Milchfluss"). Er vergärt den im Birkensaft vor- handenen Zucker nicht, er verarbeitet ihn zu Schleim und Fett. Insekten suchen solche Baumstümpfe im Frühjahr massenhaft auf. In der Kultur gedeiht er am besten bei 15—20° und liebt eine un- gestörte ruhige Entwicklung an der Oberfläche dünner Flüssigkeits- schichten. Bei genügender Zuckermenge bildet er leicht Fett; die zuerst dünne Haut wird weiss, wie mit Reispuder bestreut, später zeigt sie dicke Falten. Der Geschmack erinnert an Sahne, die Flüssigkeit darunter wie Molke. Das aus den Zellen gewonnene Oel riecht wie frisches Olivenöl und gibt auch Kernseife. Ueberlässt man die gewaschene Pilzmasse bei 40° der Selbstverdauung, so bildet sich eine Kraftbrühe von angenehmen Geruch und Geschmack, die als N-haltiges Mittel für spätere Pilzzüchtungen verwendet werden kann. Da der Pilz auch auf Melasse gedeiht, kann er leicht für den Grossbetrieb verwendet werden. Matouschek (Wien). Reed, M. G., Die physiologischen Rassen von Erysiphe grambiis auf Weizen und Hafer. (Intern, agr.-techn. Rund- schau. VII. 10. p. 903—905. 1916.) Eine wertvolle Ergänzung zu den Arbeiten von Marchai und Salmon. Langjährige Versuche des Verfassers über die Rassen von Erysiphe graminis auf Avena und Triticum ergrben: 1 . Triticum : Bei 101 Formen erreichte der Infektionsgrad sein Höchstmass, 100%, recht unempfänglich waren manche Abarten von Triticum Euchsii und T. dicoccum, die Abarten T. durospermum, T. libycum und „Malaga" von T. durum, die Abart T. vulgare von T. monococcum und die Abarten T. calsium, T. erythro spermum, T. furugineum und T. pyrothrix von T. vulgare. Sehr empfänglich war der wildwachsende T. dicoeeoides Kcke, aus Palestina. Mit Ausnahme einiger Arten der Gattung Aegilops haben alle Infi- zierungsversuche mit Gramineen verschiedener Gattungen, mit Avena sativa, Brachypodium distaehyum, Hordeum vulgare, Seeale ganz negative Ergebnisse gezeitigt. 2. Avena: Mit Ausnahme von A. bromoides Gouan und A. sem- pervirens Vill, die sehr widerstandsfähig sind, haben sich die anderen der 41 Abarten von 17 verschiedenen Haferarten sehr empfänglich erwiesen. 14% Infizierungen erzielte man auf Arrhenatherum avena- ceum Beauv. Auf Gerste und Weizen geht der Schmarotzer nicht über. Es gibt also physiologische Rassen der genannten Erisyphe- Art. Matouschek (Wien). Stewart, A., Notes on the Anatomy of the Punctatus Gall. (Americ. Journ. Botany. I. p. 531—546. 2 plates. 1914.) Die anatomische Beschaffenheit der amerikanischen Cyni- pidengallen ist nur wenig bekannt. Verfasser studierte eingehend die Gallen von Andricus punctatus Bass. an Quercus velutina Lam. Er fand verlängerte Steinzellen in den Schutzschichten um die Larvenkammern, sonst findet man solche Zellen in der Eiche nur in den Knospenschuppen und in den reproduktiven Teilen, welche wichtige Orte für die Beibehaltung des primitiven Charakters bilden. Steinzellen mit unregelmässig verdickten Wänden in dem Schutz- lager sind auch eigenartig, da solche Zellen bei der Eiche ganz fehlen. Folgende Eigentümlichkeiten der Gallen stehen vielleicht Pflanzenkrankheiten. — Pteridophyten. 187 in gegenseitiger Beziehung mit ähnlichen im Wundgewebe: die Wiederholung von ähnlicher Strahlenstruktur, die vertikale Ver- kürzung der breiten Strahlen, die Anwesenheit von kugeligen Bildungen im Holze, nur im Tangentialschnitt erscheinend, die Verteilung von Fasern in der Nachbarschaft der Larvenkammern, ähnlich der Beschaffenheit des traumatischen Gewebes, das von Längswunden herrührt, das Auftreten isodiametrischer Parenchym- zellen rund um die Basis der Larvenkammern mit unregelmässig verteilten Fasern und anderen Holzelementen darunter die grosse Reduktion in der Zahl oder gänzlicher Mangel von Gefässen, Ver- kürzung vieler Zellen des Holzes, die Abwesenheit von bestimmten Jahresringen des Wachstums, Anregung zu zeitweiser Rückkehr von kambialer zu normaler Tätigkeit, holzige Einschlüsse in der Rinde. Matouschek (Wien). Alderwerelt van Rosenburgh, C. R. W. K. van, The Am- boina Pleridophxta collected by C. R. Robinson. (Phillipp. Journ. Sc. XL p. 101 — 123. 2 pl. 1916.) C. B. Robinson wurde in 1913 ermordet; er identifizierte nur einen Teil der in Rumphius' „Herbarium Amboinense" beschrie- benen Pteridophyten. Verf. setzt diese Arbeit in vorliegender Schrift fort. Eine Liste der von Rumphius im genannten Herbar be- schriebenen und abgebildeten Pteridophyten enthält die Angabe der jetzt geltenden Namen. Als neu werden beschrieben und zum Teile abgebildet: Trichomanes minntissimum , Tr. pervenulosum, Al- sopJiila amboinensis, Als. Rumphiana, Dryopteris pseudoarbuscula, Adiantam Robinsonii, Drymoglossum fallax, Selaginella Robinsonii. Bezüglich der Nomenklatur ist zu erwähnen: Dryopteris intermedia (Bl.) O. Ktze syw. Dr. rhodolepis C. Chr. p. p.; Aspidhim repandum Willd. syn. Asp. pachyphyllum Ktze; Asp. persoriferutn Cop., Tecta- ria crenata Cav.; Humata subtilis Aid. Rosenburgh syn, H. perpu- silla Aid. Rosenburgh; Lygodiutn dimorphum Cop. syn. L. novogui- neense Ros.; Gleichenia microphylla var. sernivestita (Lab.) syn. Gl. semiveslita Lab. Matouschek (Wien). Malkowska, J., O mlodolisciach Angiopteris Teysmanniana. [Ueber die Jugendblätter von A. T.]. (Rozprawy wydz. mat- przyr. Akadem. umiej^tmosci w Krakowie. Ser. 3. XIV. Dz. B, Cz. II. Nauki biolog. p. 189—194. 1 Doppelt, u. Textfig. 1914.) Verf. verfolgte die Wedelentwicklung der Pflanze im Krakauer bot. Garten. Das „Jugendblatt", also das älteste ist einfach gefie- dert, die Fiedern sind breit und unregelmässig eingeschnitten bis glatt am Rande. Der folgende Wedel ist dichotom geteilt, die näch- sten sind 3 — 4fach geteilt. Der Gefässbündelverlauf wird an Quer- schnitten verfolgt. Matouschek (Wien). Rosendahl. H. V., Ett ej beaktadt fynd af en för Skandi- naviens flora ny ormbunke. (Ark. Bot. XIV. N° 14. p. 1 — 3. 1 Taf. 1916.) Im Riksmuseum fand Verf. unter dem Namen Aspidium angu- lare ein Exemplar des für Norwegen neuen Farnes Polystichum setiferum Forsk. Fundort: Romsdalen. — Die Unterschiede die- ser Art gegenüber P. lobatum und P. Braumi sind angegeben und werden durch die Tafel dargestellt. Matouschek (Wien). 188 Floristik, Geographie, Systematik etc. Javorka, S., Kisebb megjegyzesek es üjabb adatok. V. [Kleinere Bemerkungen und neuere floristische Daten. V. Mitteilung]. (Botanikai Közlemenyck. XII. 1/3. p. 1—8. 1917. Magyarisch, mit deutschem Resume.) Saxifraga aphylla Stbg., 5. sedoides L. und 5. trichodes Scop. sind keine siebenbürgerischen Bürger, da sie auf S. moschata Wulf in Simonkais Emum. Flotranssilo. zu beziehen sind. Anthriscus lio- carpa Simonk. 1906 ist kein Hybrid, sondern nach Ansicht des Autors eine Parallelform des A. nemorosa mit + kahlen Früchten, daher wohl mit der italienischen A. sicula (Guss.) DC. zusammen- fallend. A. lancisecta Simonk. ist A. sylvestris, hinneigend zu A. nitida {A. nemorosa kommt in Siebenbürgen gar nicht vor, daher kann A. lancisecta kein Hybrid von A. nitida und A. nemorosa sein). Torilis Microcarpa Bess. fand seinerzeit Borbäs um Budapest, aber diese Pflanzen gehören zu T. anthriscus; erstere Art kommt in Ungarn nur entlang der unteren Donau und dem Tokajer Berge vor. Sium lancifolium M. B. die genauen Fundorte in Ungarn sind angegeben. Das Original von Sium oppositifolium Kit. ist ein Bruchstück von Petroselinum hortense Hoffm., das von Seseli de'venyense Sim. 1907 Seseli Beckii Seefr. Primula oblongifolia Schur. (= P. Benköiana Borbe 1888) hält Verf. nur für eine geogra- phische Abweichung der P. intricata, welche runzeligere Blätter mit flaumigerer Blattunterseite besitzt; die Pflanzen aus dem magy- arischen Gebieten, von F. Pax als P. elatior var. carpathica fovil- losa Pax hingestellt, gehören auch hieher, d. h. zu P. intricata. Beim Bekäser Engpass (Com. Csikj fand E. Gombocz 1909 das erstemal in Ungarn echte Soldanella montana Mikan; vielleicht ist sie in den östl. Grenzgebirgen Siebenbürgens häufiger zufinden. Statice spinulosa Janka 1882 aus Fiume ist nach Verf. verkümmerte St. limonium L. ß serotina Rchb. In der Märmaros (Bukuiescuer Tal) fand F. Filarsky Gentiana Dörfleri als neuen Bürger für Ungarn. Vor 35 Jahren fand L. Wagner in Weingärten des Comitates Ugocsa die ostindische Pflanze Paracaryum coelestimum (Ldl.) Bttl. et Hook., fälschlich von ihm als Cynoglossum montanum Lam. bestimmt. Verf. erkannte die Pflanze, die auch in Deutsch- land an einigen Orten adventiv vorkommt. Matouschek (Wien). Mörner, C. Th., Primula sibirica Jacq. I. Dess bottniska utbrednings omräde. IL Oefversikt öfver dess varie- teters nomenklatur. \P. s. Jacq. I. Ihr botanisches Ver- breitungsgebiet. II. Uebersicht d er Nomenklatur ihrer Varietäten]. (Svensk Bot. Tidskr. XL p. 216—225. Mit 1 Kartenskizze. 1917.) I. Zu den 2 bisher bekannten schwedischen Fundorten der Primula sibirica Jacq. fügt Verf. 5 neue hinzu, die, ähnlich wie jene, auf Inseln der nördlichen Küste des bottnischen Meerbusens gelegen sind. An der finischen Seite des Meerbusens ist die Art zum überwiegenden Teil auf dem Festlande, und zwar am Meeres- ufer, selten — als Relikt — höher hinauf an Flussufern, gefunden. Die auf der Karte bezeichneten 7 schwedischen und 22 finni- schen Fundorte bilden ringsum den nördlichen Scheitel des bott- nischen Meerbusens einen schmalen, verhältnismässig kontinuier- lichen Bogen, der sich im Westen bis 65°33', im Osten bis 64°27' n. B. erstreckt. Floristik, Geographie, Systematik etc. 189 II. Es ist nach Verf. anzunehmen, dass die bottnische Pflanze grösstenteils aus var. arctica Pax besteht; auch var. integrifolia (Oeder) Pax kommt in diesem Gebiet, obwohl selten vor; dagegen fehlt var. brevicalyx Trauto. Von arctica beobachtet Verf. zwei Formen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Reeh. Die Naturdenkmalpflege in den Hohenzollern- schen Landen unter Führung des Fürsten Wilhelm. Heimatschutz. XI. p. 3—15. 8 Abb. 1916.) Der schwäbische Zweig des Hohenzollerngeschlechtes betrach- tete es allzeit als seine Ehrenpflicht, das alte Stammland mit seinen Naturdenkmälern in seiner Schönheit zu erhalten. Die Für- sten Karl Anton, Leopold und Wilhelm benutzten jede Gelegen- heit, um ihrer Begeisterung für die heimatliche Natur tätigen Aus- druck zu verleihen. Es wurden die vielfach einzeln auf den Schafweiden stehenden alten Weidebuchen, die für viele Teile der Rauhen Alb bezeichnend sind, der Erhaltung empfohlen, die Eibe wurde geschützt, der gefährdete Standort des Steinröschens (Daphne Cneorum) bei Trochtelf ingen, ein ebensolcher der Trinia glanca bei Tübingen, die Nymphaea- Bestände des „Boden- losen Sees", Standorte der Hirschzunge (Scolopendrium) vor dem Untergange bewahrt. . Dem massenhaften Ausgraben und gewerblichen Verkauf von Schneeglöckchen, gelbem Enzian und anderen seltenen Alpenpflanzen, namentlich den Orchideen, wurde durch eine Verordnung des Regierungspräsidenten mög- lichst Einhalt getan. Der Standort der Anemone süvestris, die bei Sigmaringen die Grenze ihrer Verbreitung erreicht, wird von seinem fürstlichen Entdecker sorgsam gehütet und nicht bekannt gegeben. Durch Beschluss der Gemeinde Salmendingen wurde ein alter Waldbestand am Dreifürstenstein als „Wilhelmhain" geschützt. W. Herter (Berlin-Steglitz). & Schiller, Z„ Mit jelent a Thalictrum nigricans} [Was ist Thal, nigricans}]. (Bot. közlem. XV. 5/6. p. 149 — 157. 1916. Magyar, mit deutsch. Resume.) Th. nigricans Scop. umfasst jene Formen des Th. lucidum L., die sich zwischen den zwei extremen Formen Th. angustifolium Jacq. und Th. flavum L. entwickeln und sich durch untere breitere, keilförmige und obere schmälere bis fädliche Blätter kenntlich ma- chen. Diese Formen sind in 2 Gruppen zu teilen, von denen die eine mehr Verwandtschaft mit Th. angustifolium, die andere mehr mit Th. flavum zeigt. Th. a?igustifolium Jacq. ändert ab hinsichtlich der Blattform: Th. angustifolium Jacq. s. str. Th. stenophyllum W. Gr. Th. heterophyllum W. Gr. Th. laserpitiifolium Koch, non Willd. Jede dieser Varietäten variiert wieder hinsichtlich der Be- kleidung: 1. pubescentia (a1b1 = Th. angustissimum Crtz.) 2. glabra (a^o = Th peucedanifolium Grisb.). Weiter variieren diese Formen hinsichtlich der Frucht: 1. fusiformia (a1b1c1 == Th. angustissimum Crtz.) (a1b1c2 = Th. sphaerococcum Borb.) 190 Floristik, Geographie, Systematik etc. 2. globosa (sLxb2cx ssz Th. mediterraneum Jord.) (a^Cj ss Th. bulgaricum Vel.). Ferner können noch unterschieden werden: a2Dl> a2>D2) a2°lcl' a3Dl> a3D2) a3DlCl> ' a4Df> a4D2; a4blCl5 Th. flavum L. ändert ähnlich ab: a. hinsichtlich der Gestalt und Konsistenz der Blätter: 1. latifolia (Th. latissimum Borb.) 2. variifolia (Th. /Javiern L. s. str.) 3. rugosa (Th. rugosum Poir.). b. hinsichtlich des Vorhandenseins oder Fehlens der Stipellen: 1. stipellata (Th. flavum L. s. Str., Th. vaginatum Desf. non Royl.) 2. estipellata ( Th. rufuierva Lej. et Court. , Th. anaehyrum Borb.). c. hinsichtlich der Frucht: 1. fusiformia (Th. flavum L. s. str.) 2. globosa (Th. sphaerocarpum Lej. et Court.). Auch hier werden zu unterschieden sein: ajbj/, ajb2; a^b^c^ a1b1c2; a2b1; a2b2; a2b1c1; asbi; asb2'» agb^; Es werden also — abgesehen von den Entwickelungsformen innerhalb der Formengruppen von Th. angustifolium Jacq. und Th. flavum L., jedes einzeln für sich genommen — Verbindungen zwi- schen 24 Formen des Th. angustifolium mit 18 Formen des Th. flavum können stattfinden, von denen jede einzelne eine besondere Form des Th. nigricans bildet. Zieht man noch andere als die oben erwähnten Unterscheidungsmerkmale hinzu — wie die Beschaffen- heit der Wurzel, Oehrenbildung, Festigkeitsgrad des Stengels, dessen Farbe etc., so wird man zu einer Zahl gelangen, die unser systematisches Einteilungsvermögen weit überragen wird. — Ueber die geographische Abgrenzung der Formen des Th. nigricans: 1. Es gedeihen die breiterblättrigen, flaumig- oder drüsig be- haarten Formen mit länglichen Früchten im westlich und zentral Mitteleuropa, über die Alpen bis zum pontischen Gebiete; mit runden Früchten aber im w.- und s. -Mediterrangebiete; 2. die breiterblättrigen, kahlen Formen mit länglichen Früchten im Zentraleuropa bis zum Südfusse der Karpathen, die mit zylindrischen Früchten im pontischen und dazischen Gebiete; 3. die schmalblättrigen, behaarten Formen mit länglichen oder zylindrischen Früchten im pontischen Gebiete; 4. die schmalblättrigen, kahlen Formen mit länglichen Früchten im nördlichen pontischen und dazischen Gebiete; 5. die schmalblättrigen, kahlen Formen mit runden Früchten im Balkan. Es irren die, welche Th. nigricans Scop. und Th. nigricans DC. pur et simple entweder identisch mit Th. angustifolium Jacq. oder mit Th. flavum L. halten; es irren aber auch jene, die ersteres zu Th. flavum, letzteres zu Th. angustifolium ziehen. Der Name der Pflanze hat richtig zu heissen: Th. nigricans Scop. Während Th. nigricans alle oben gekennzeichneten Formen umfasst, bezeichnet Th. nigricans DC. nach dem im Herb, des Prodr. vorliegenden Exemplare nur jene breiterblättrige Form, die mit drüsigen Haaren bekleidet ist. Matouschek (Wien). Pflanzenchemie — Angewandte Botanik. 191 Kato, K., Ueber Fermente in Bambusschosslingen. (Zschr. physiol. Chem. LXXV. p. 456-474. 1911.) Bei der Digestion des thymusnucleinsauren Natrons mit dem Presssafte aus Bambusschosslingen entsteht Phosphorsäure in reicher Menge. Der Presssaft bewirkt die Spaltung der zugesetzten Nuclein- säure in Purinbasen und Phosphorsäure. Die Spaltung ist fermen- tativer Natur, denn der vorher wirksame Presssaft verhält sich nach dem Erhitzen zum Sieden ganz indifferent. Ausserdem enthält der Schösslingpresssaft ein ureaseähnliches Ferment, das bei neutraler Reaktion rasch den Harnstoff angreift und zur Bildung von Ammo- niak führt. Die Desamidasen zersetzen den Harnstoff unter Bildung von Ammoniak; sie greifen auch das Asparagin an, aber in gerin- gerem Maasse. Das Glykokoll scheint durch diese Fermente nicht beeinflusst zu werden. Dann treten noch auf: ein fibrinlösendes Ferment, über dessen Natur man wenig weiss, dann Diastasen, deren Wirkung in der Hydrolysiering der Stärke besteht (Endprodukt Traubenzucker), ein Emulsin ähnliches Ferment, das Amygdalin in Benzaldehyd, Blausäure und Zucker zu spalten vermag, ein Fer- ment, das Salicin im Saligenin und Zucker zerlegt. Mit derNuclease gibt es also in den frischen Schösslingen 6 Arten von Fermenten. Matouschek (Wien). Zlataroff, As., Beitrag zur Frage der quantitativen Be- stimmung der Phosphorsäure in pflanzlichen Mate- rialien. (Biochem. Zeitschr. LXXVI. p. 218—231. 1916.) Die direkte Veraschung pflanzlicher Materialien bringt die Gefahr einer Verflüchtigung von Phosphorsäure mit sich. Sie ist um so grösser, je länger die Erhitzung dauern muss. Fügt man H2SO\ zu, so wird die Veraschung zwar beschleunigt, aber die Carbonate werden zerstört. Dadurch wird eine Verflüchtigung von Phosphorsäure begünstigt, denn Carbonate verhindern die Ver- flüchtigung der genannten Säure bei der Veraschung der Pflanzen. Die Genauigkeit einer quantitativen Bestimmung der Phosphorsäure hängt in weitem Maasse von ihrem Gehalt an Carbonaten ab. Die Methode von Neumann gibt bei der Bestimmung der Phosphor- säure ganz sichere Resultate; die Citratmethode Rollo ff 's ist dort zu empfehlen, wo es es sich um Massenanalysen handelt. Die von Karnowski und Rolloff vorgeschlagene Methode der Veraschung von pflanzlichen Materialen in Gegenwart von H2S04 eignet sich sehr, wenn es sich um die Bestimmung von Alkalimetallen in solchem Materiale handelt. Verfassers Untersuchungsobjekt waren die reifen Früchte von Cicer arietinum L. Matouschek (Wien). Stutzer, A., Ist Magnesia ein wichtiger Düngstoff? (Ber- lin, P. Parey, 1917.) Der Lehre vom Kalkfaktor kommt mehr als blosses Interesse zu. Wenn es auch praktisch ganz unmöglich ist, durch Düngung des Bodens das beste Verhältnis von Kalk zu Magnesia herzustel- len, so ergibt sich aus den bisherigen Forschungsergebnisse für die Praxis doch der wichtige Schluss, dass die Düngung der Felder mit Magnesia erfolgen soll, da die Ertragsfähigkeit gehoben wird. Matouschek (Wien). Ulander, A., Redogörelse för verksamheten vid Sveriges Utsädesförenings Filial i Luleä är 1916. [Bericht über 192 Angewandte Botanik ^v die Tätigkeit der Luleä-Filiale des Schwedischen Saatzuchtvereins imjahre 1916]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. XXVII. p. 233—248. 1917.) Das Versuchsjahr 1916 war infolge der anfangs Juni eintre- tenden Trockenheit weniger günstig. Die Erträge wurden meist niedrich und Ertragsdifferenzen zwischen den Sorten traten nicht hervor. Die lokalen Versuche mit Futterpflanzen litten stark durch den ungünstigen Winter. Von den Phleum pratotse-Sorten lieferte in den lokalen Ver- suchen die Sorte 46 der Luleä-Filiale die höchsten Erträge; Svalöfs Primus-Timotheegras ist für das ohere und wohl auch für das mittlere Norrland nicht genügend winterfest. Festuca pratensis aus Norrbotten zeigt eine wesentlich grössere Winterfestigkeit als sUdschwedischer und dänischer Wiesenschwingel. Die Gerstensorte 121—09 (aus Brändögerste) wurde zum Anbau im Grossen der Allg. Schwed. Saat-Aktiengesellschaft unter dem Namen Vegagerste überlassen. Aus den vergleichenden Haferversuchen geht hervor, dass der Mesdag durch den Orionhafer im oberen Norrland mit Vor- teil allmählich ersetzt werden kann, besonders auf besserem Boden und in günstiger Lage. Die von der Filiale aus norrbottnischem Roggen gezüchteten Formen zeichneten sich durch hohe Winterfestigkeit aus. Auch mit Erbsen, Grünfutterpflanzen und Wurzelgewächsen wurden Versuche ausgeführt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Witte, H., Om inhemsk fröodling av rotfrukts- och träd- gärdsväxter samt möjligheterna för denna odlings bedrivande i för landets utsädesbehov erfordertig omfattning. [Ueber Samenbau von Wurzel- und Garten- gewächsen in Schweden und über die Möglichkeiten, denselben in einem für den Aussaatbedarf des Landes erforderlichen Umfange zu betreiben]. (K. Landtbruks- Akad. Handl. och. Tidskr. p. 115—149. 9 Textabb. Stockholm, 1917.) Enthält einen eingehenden Bericht über die geschichtliche Entwicklung und den heutigen Stand des Samenbaues der Wur- zelgewächse in Schweden, über die bei dessen rationellen Be- treiben angewandten Methoden , sowie über Erträge und Renta- bilität desselben. Der Samenbau von Rüben und Kohlrüben kann in fast ganz Schweden, von Futter- und Zuckerrüben sowie von Möhren in den südlichsten Teilen des Landes betrieben werden. Die Voraussetzungen für einen dem Bedarf des Landes entspre- chenden Samenbau dieser Gewächse, sowie auch der der wichtigen Gemüsepflanzen sind recht gross. Zum Schluss werden einige zur Sicherung des einheimischen Samenbaues nötigen Massnahmen hervorgehoben, vor allem die Reinzüchtung geeigneter ausländi- scher Stämme und erforderlichenfalls Züchtung neuer Sorten. Die Abbildungen — photographische Aufnahmen — veran- schaulichen die beim Samenbau der verschiedenen Gewächse benützten Methoden. Grevillius (Kempen a. Rh). Ausgegeben: 17 September 1918. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 13. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 13. Botanisches Centralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Contmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. 0. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 39. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnety .Arber, A., Further Notes on IntrafascicularCambiumin Monocotyledons. (Ann. of Bot. XXXII. p. 87—89. 4 text figs. 1918.) These notes are supplementary to a previous paper (A. Arber, On the Occurrence of Intrafascicular Cambium in Monocotyledons. Ann. of Bot. XXXI. p. 41—45, 1917). Certain new cases are recorded and it is shown that intrafascicular cambium is now known from Pandanales, Helobiae, Glumiflorae , Principes, Spathiflorae, Farinosae, .Liliiflorae, Scitamineae and Microspermae, i. e. from all but two of the Cohorts into which Engler divides the Monocotyledons. The exceptions are the Triuridales and Synanthae — Cohorts of which suitable material is difficult to obtain in England. It is shown that it is probable that the list of cases of intrafascicular cambium in Monocotyledons may eventually be almost indefinitely extended. Agnes Arber (Cambridge). Small, J., The Translocation of Latex and the Multiple Razor. (New Phytologist. XV. p. 194— 199. 6 textfigs. 1916.) The author points out that the latex in laticiferous vessels is usually, if not always, under a certain amount of pressure, with the result that when the System is disturbed by a leaf being cut off for examination, the condition of the latex in the leaf itself and also in the stem is no longer the same. The pressure causes the latex to exude, chiefly on the cut surface next the stem. It is neces- sary, therefore, if the condition of the latex in dffferent parts of the leaf is to be studied, to have some means of retaining the latex of the leaf in the same condition as before any cutting has Botan. Centralblatt. Band 138. 1918 13 194 Anatomie. — Biologie. been done. A number of workers on translocation have feit the- need of an instrument for cutting a leaf or stem simultaneously into a given number of parts. The author describes in detail the instrument which he has devised for the purpose which can be easily and unexpensively made. He records the results of certain experiments made with it. Agnes Arber (Cambridge). Graham, R. J. D., Pollination and cross-fertilization in the Juar Plant (Andropogon sorghum, Brot). (Mem. Dep. Agr. India Bot. Ser. VIII. p. 201 — 216. 1916.) The present paper is an outcome from the work of classifying the varieties of juar grown in the Central Provinces and ßerar that has been in progress during the past six years. In dealing with pollination of the flowers the author states that cross-pollination between flowers of the same panicle is the rule. Cross-pollination by foreign pollen also occurs to some extent va- rying from 6% in varieties with a loose type of panicle, to 0-6% in varieties with a compact panicle. The colour of the grain is either red, yellow or white. Both the red and yellow are sap colours. The red and yellow in the grain behave as simple allelo- morphs, as also do the red and white, — red being dominant in both cases. The yellow and white colours 1) may behave as simple allelomorphs or 2) may produce a red Fx Splitting into 9 red : 3 yellow : 4 white in F2. The explanation suggested is that certain white grained plants are undeveloped reds requiring the presence of yellow to cause the red colour to develop. In the glumes, the long character and the short character behave as simple allelomorphs, the latter being dominant. W. Neilson Jones. Resvoll, T. R, Om planter som passer til kort og koid Sommer. [Lieber Pflanzen, die in kurzen und kalten Sommern passen]. (Arch. Math, og Naturvidenskab. XXXV N° 6. p. 3-224. Kristiania, 1917.) Die Verf. hat die Vegetationsverhältnisse einiger Schneetälchen („Sneleier") im centralen Norwegen sehr eingehend untersucht, zieht aber auch in ihrer Darstellung solche höhere Pflanzen her- ein, die nördlich 79° n. Br. wachsen. Das erste Kap. wird die Länge der Vegetationszeit in den sub- glazialen Gegenden und die dort vorkommenden Gefässpflanzen | gewidmet, indem diejenige die auf Franz Joseph 's Land, Spits- bergen.Jan Mayen, Nordost-Grönland, Nordwest-Grön- land und auf Ellesmereland mitgerechnet werden. Die Länge des Sommers und das Pflanzenleben in den hochalpinen Gegenden in Norwegen, besonders aber die eigentümlichen Vegetations- * bedingungen in den Schneetälchen, werden dann ausführlich be- sprochen, indem die Litteratur über das Pflanzenleben der Schnee- tälchen in der Schweiz berücksichtigt wird. In Kap. 2, „Ueber die Anpassung des Pflanzenlebens an den kurzen Sommer", wird die Frage beantwortet, wie es überhaupt möglich ist für diese Pflanzen unter solchen ungünstigen Bedin- gungen ihre Entwicklung durchzuführen. Es zeigt sich hier aber eine sehr vollkommene Anpassung. Biologie. 195 'S Zuerst wird über das Blüten der Pflanzen in den arktischen Landern nach andern Verf. referirt, dann werden die vielen eigenen Beobachtungen aus den Schneetälchen Norwegens mitgeteilt. In einer Tabelle wird die Länge der Präflorationszeit und die Länge der jährlichen Vegetationszeit bei den in den Schneetälchen auf Dorre in Norwegen und in dem nordschwedischen Hochgebirge vorkommenden Pflanzenarten angegeben. Es folgt ein Kapitel über die Samenbildung und die vegetative Vermehrung dieser Pflanzen. Eine ganze Reihe von Arten vermeh- ren sich nur durch Samenbildung, andere besitzen nebenbei auch vegetative Vermehrung und einige Arten treten in den Schnee- tälchen überhaupt nur steril auf. Wenn die Vegetationszeit zu kurz ist, kann die Entwicklung der Blütenstände auf 2 Jahre ver- teilt werden; dies ist besonders bei den viviparen Formen von Aira aJpina und Festuca ovina gewöhnlich, kann aber auch bei anderen Pflanzen z.B. Saxifraga cernua, Cavdamine pratensis u.a. auftreten. Die meisten subglaciale Pflanzen sind perenn, wodurch sie von der Länge des Sommers mehr unabhängig werden. Von der Tatsache, dass die subglaciale Pflanzen eine kurze Präflorationszeit und im Jahre eine kurze Vegetationszeit besitzen, lässt sich nicht den Schluss ziehen, dass die Entwicklung sehr schnell geht Wenn nähmlich diese Pflanzen, kurz nachdem der Schnee abgeschmilzt ist, schon blühen, ist die Ursache dazu, dass eine lange Entwicklung voranging. Dies gilt für alle Sprosse, z. B. Ranunculus pygmaeus, welche Art in den Alpen als einjährig angegeben wird, wächst in den norwegischen Schneetälchen schon in 3 Jahren und hat noch nicht die Blütenknospe für das nächste Jahr angelegt. Noch langsamer geht die Entwicklung bei Ranuncu- lus gla Cialis. Die dreijährige Entwicklung der Seitensprosse scheint bei den arktischen und hochalpinen Pflanzen die gewöhnlichste zu sein; es giebt doch Pflanzen mit noch längerer Entwicklungszeit. Die unter- suchten Gräser, Juncaceen und Carex-Arien haben 4-jährige Seiten- sprosse. Aehnliche Verhältnisse zeigen auch die hochalpine Sträu- cher wie Salix arctica, herbacea, polaris und reticulata. Eine Folge von dieser verspäteten Entwicklung wird auch, dass die vegetativen Teile dieser Pflanzen sehr dürftig entwickelt wer- den: die Sprossachsen sind wenig hoch, die Blattzahl wird klein und die Dimensionen der Blätter werden reduziert. Bei den hocharktischen und hochalpinen Pflanzen sind die überwinternden Sprosse so nahe der Erdoberfläche wie möglich oder sogar unter der Erdoberfläche angebracht. Dagegen sind die Sprossspitzen selbst nicht mehr geschützt als unter viel günstigeren klimatischen Verhältnissen. Der letzte Hälfte der Abhandlung enthält eine detailierte, von vielen originalen Abbildungen begleitete Darstellung von der Mor- phologie und den Lebensverhältnissen folgender hocharktischen Pflanzenarten: Trisetum spicalum, Aira alpina, Poa alpina, P. stricta, Catabrosa algida, C. concinna, Carex lagopina, Juncus biglu- mis, Salix arctica, S. herbacea, S. polaris, S. reticulata, Koenigia islandica, Oxyria digyna, Polygonum viviparum, Sagina intermedia, Alsine verna, A. biflora, Stellaria longipes, Cerastium trigynum, C. alpinum, C. Edmondstonii, S. acaulis, Wahlbergella apetala, Ranun- culus glacialis, R. pygmaeus, R nivalis, R. sulphureus, Thalictrum alpinum, Papaver radicatum, Arabis alpina, Cardamine pratensis, C bellidifolia , Braya purpurascens, Draba alpina, Draba nivalis, D 196 Biologie. — Morphologie etc. ßadnisensis, D. hirta, Cochlearia officinalis, Saxifraga stellaris, S. nivalis, S. oppositifolia , S. ßagellaris, S. cemua, S. rivularis, S. groenlandica, Potentilla nivea, S. pulchella, S. emarginata, Sibbaldia procumbens, Dryas octopetala , Epilobiiim anagallidifolium , Veronica alpina, Pediculavis Oederi, P. hirsuta und Gnaphalium supinum. N. Wille. Kierulf, T., Dobbeltnaaler hos almindelig gran [Picea excelsa Link). [Doppelnadeln bei der gewöhnlichen Fichte]. (Nyt Magazin. Narturv. LIV. p. 177— 180. Kristiania 1916.) Verf. hat in der Nähe von Christiania eine ca. 15-jährige Fichte gefunden, die auf dem mittleren und unteren Teil der Jah- restrieben sogenannte Doppelnadeln trug. Diese Doppelnadel waren, nach dem Gefässbundelverlaufe zu beurteilen dadurch entstanden dass' 2 — 6 Blattanlagen zusammengewachsen waren. Verf. meint, dass diese Zusammenwachsung von einem abnormen Verhaltender Knospenschuppen verursacht worden war. N. Wille. Lingelsheim, A., Ueber einige Ascidienbildungen der Blätter von Magnoiia. (Ber. Deutsche bot. Ges. XXXIV. p. 392 — 395. 1 Tafel. 1916.) An einer 3 m hohen Magnoiia accuminata L. im bot. Garten zu Breslau bemerkte Verf. eine förmliche „Ascidiensucht". Stets waren die akzessorischen Ascidien an älteren Blättern ent- standen, auf der Dorsalseite, gestielt oder ungestielt. Die Aussen- seite des Schlauchblattes ist dicht weisslich angedrückt behaart. Die Länge ist etwa 4 cm, der Durchmesser am oberen Rande 2—3,5 cm. Ascidien bemerkte Verf. auch am gleichen Orte bei Magnoiia conspicua Sah, M. conspicua X obovala, M. tripetala (hier sehr wenige). Bei dem Bastarde trat als Novum auch die Ver- wachsung der scheidenartig verwachsenen Stipeln mit einer lang- stieligen Ascidie auf. Die also nicht gerade seltene Ascidienbildung bei Magnoiia ist vielleicht darauf zurückzuführen dass die Blätter in der eingerollten Knospenlage recht vorgeschritten sind. Bei M. conspicua trat auch eine Doppelascidie auf. Die Tafel zeigt 4 Fälle von Ascidienbildung. Matouschek (Wien). Wagner, R., Ueber Pseudomonopodien. (Engler's bot. Jahr- bücher. LIV. p. 262—268. Fig. 1916.) Auf Grund seiner früheren Abhandlungen über die diagram- matische Darstellung dekussierter Sympodialsysteme erläutert Verf. nochmals seine Methode an einigen Beispielen und gelangt zu dem Schlüsse: Wenn an einem Zweige bei dekussierter Blattstellung die sämtlichen Blütenstände einer Zeile angehören, so ist ein Sympodium anzunehmen, auch dann, wenn die Untersuchung der Vegetationskalotte ein entgegenstehendes Resultat ergeben sollte. Damit steigt der Wert des Begriffes Sympodium in historischem Sinne, das Monopodium stellt dan etwas Sekundäres dar, es ist hier ein Pseudomonopodium, als das es allerdings nur auf dem Wege der vergleichenden Morphologie zu erkennen ist. Auf Grund dessen müssten bei manchen Acanthaceen und Rubiaceen Korrek- turen in den Diagnosen vorgenommen werden. Matouschek (Wien). Varietäten, Descendenz, Hybriden. 197 Baco, F., Variation* d'un hybride sexuel de vigne :par sa «rreffe sur l'un de ses procreateurs. (C. R. Ac. bc. Paris CLX1II. p. 712-714. 1916.) Lucien Daniel machte vor etwa 20 Jahren auf die Veran- Lucien ^ani Svmbiose beim Wildling und Pfröpfling he^rvorKbr St werde Äl. Die Pfropfung ergibt mitunter eine slaUung v^n elterlichen Merkmalen und auch das Auftreten eine »Pa"ung vui Castel erhielten daraufhin £&« ^^ ^hmeaBasfardJeU;rd Veredeiungsbastarde .^»Weinbau MCA ^»^^ommn« versuch, und den MuUerp^anzen weit Überlegene sexuell asexuelle Bastarde erzielt. Ein Beispiel wer Rastard 11-16 ist das Produkt einer 1907 zwischen dem 24-zd laco 'Fole Manche X Riparia) als Vater und dem 4-13 Baco Fsauvi^non X 4401 Coudere) als Mutter ausgeführten Kreuzung LÄm "b&riegL. die väterlichen Barschaften . Ver f. ^pfrop he 122, Ä*SSÜ3 ^^^SSSÄ°Ä Srf ahnten Blätterfwie' beim Ch/selas, der durch die Länge .eines hrannroten Blattstieles (13 cm) bemerkenswert ist. Keine riropmi g behalt die Merkmale der Mutterpflanze, einer von ihnen ward voll- Form, erhielt die Einschnitte von F^s raff?" «bei gl eichze tiger Glätte; seine Blattstielbucht verengte sich wie bei den elter liehen französischen Reben. Die Länge der Internodien des Stengels Wieb lerinaer die Färbung und Strichelung wechselten ebenfalls. Die fraube wurde zweimal länger und breiter, ihre vieler ; dicMen Beeren wie beim Vorfahren Sauvignon waren grosser, zarter saf- dge wohlschmeckend. Der anatomische Bau ™#**™^y*£ fuV der Merkmale der französischen Rebe. Die Rebe 4401 hatte dem Pfröpfling 11-16 bezüglich des Ertrages und Wertes der Trauben viel bessere Eigenschaften verliehen, ohne der Wider- Sndsfähicrkeit und die Wachstumskraft (Merkmale von Rtparta 'ToJäS zu beeinträchtigen. Das Pfropfen ist also mitunter ^n^üfesli^elzZ Variation, das die Fähigkeit besitzt bei den sexueüen Bastarden die Latenz oder die Dominanz der den \ er- aehre^ SesB Pröpflings und Wildlings &™**™™?^*$ verändern Verf. spricht da von einer „Kryptomene der Piropiun Sa der neuen Einstellung des Mosaiks, die eine Folge des durch ?£ PfrnXnff auf einen seiner Vorfahren auf den sexuellen Bastard aussen linflusse^ -ist kann dadurch eine Verbesserung ohne Nach"?! in bezug auf die Nutzungseigenschaften entstehen wie bei jom „nm verf erzeugten Propfbastard 11— lo. JJocn kann a^u dl? umgekehrte Fall eintreten Daher ist die Bedeutung der Aus- wahl der Unteriagsreben eine grosse. Matouschek (Wien). the \ o- ** I? w Tlip Ao-p and Area" Hvpothesis and t Sinnott, E. W., lue „Age ana med )p Problem of Endemism. (Ann. Bot. XXXI. p. ZW—Zio. ivw.; The author criticises Willis' „Age and Area" hypothesis on broad lines paying particular attention to the question of endemic speaes belong ng to non-endemic genera otherwise not representea in the flora Inder consideration. The problem of the relation of 198 Varietäten etc. — Physiologie. endemism to the true or herbaceous habit is also considered. The following objections to the „Age and Area" hypothesis are raised: a) Many effective factors other than age determine the area occupied by a species, notably physical and climatic barriers, the adaptability of species under different environment, the rapidity with which they may become dispersed, and the growth form to which they belong. b) An analysis of various floras shows that the hypothesis necessarily implies that trees and shrubs are producing new species very much faster than are herbs, a conclusion against which there is much evidence. c) The fact that herbaceous species have a much wider average ränge than woody ones necessarily implies that the herbaceous dement in the Vegetation of the world is more ancient than the woody element, a conclusion against which there is also much evidence. d) „Dying out" of species is apparently taking place in many cases, both by actual extermination, which causes the last survivors to appear as „relict" endemies; and by the „swamping" of isolated members of old species by crossing with newly developed forms. Agnes Arber (Cambridge). Iljin, V., P. Nazarova and M. Ostrovskaja. Osmotic Pres- sure in Roots and in Leaves in relation to Habitat Moisture. (Jour. Ecol. IV. p. 160—173. 1916.) The investigations were made at the Biological Station of the Petrograd Imp. Soc. Nat. Osmotic pressure was determined by plasmolysis in normal NaCl of the cortical parenchyma of the root, and of the epidermis of the leaf. Three types ot Vegetation were examined: 1) grass steppe, somewhat open (Festuca ovina, Stipa capülata, etc.); 2) meadow, a dense and tall herbage of grasses (Poa pratensis, Triticum repens, Phleum, etc.) and dicotyledons {Geranium pratense, Centanrea jacea, etc.); 3) swamp, marginal {Alisma plan- tago, Veronica beccabunga, etc.) and water (Typha latifoliä). Tables are given showing soil moisture and evaporation by atmometers, during August; the latter was greatest on steppe, least in swamp. Osmotic pressure in roots (see Tables) is greater in steppe and least in swamp. In the case of individual species, the osmotic pres- sure varies, it is higher on the dry steppe. The osmotic pressure in the leaves is not so uniform. It bears no direct relation to pres- sure in the roots. Low osmotic pressure identical to that in roots may be found in leaves in a moist environment or deeply immersed in dense surrounding foliage. Tables show that the pressure is higher in the upper leaves of a plant if these are freely exposed above the surrounding foliage, and lower if the lower leaves are deep in the foliage canopy. It majr also vary in the same leaf, e. g. Typha with lower part of leaf in water (023), and apex freely ex- posed (080). So also the osmotic pressure in the same plant reflects climatic variations between drouedit and moistness. W. G. Smith. *&>' Morosov, V. A., Die Rolle des Kalziums bei der Er- nährung der jungen Zuckererbsentriebe mit Ammo- niaksalzen. (Landwirtschaft!. Institut in Moskau, Arbeiten des Physiologie. 199 landw. Laboratoriums unter der Leitung von Prof. Prianichnikov. X. p. 391—395. Moskau 1916.) Die Versuche über die Assimilation der Ammoniaksalze durch junge Triebe in der Dunkelheit beweisen, dass die Ansammlung des Asparagins bei den jungen Trieben sich auf Kosten des von aussen aufgenommenen Ammoniaks vollzieht. Die Salze des Ammo- niak o-ehören zu der Gruppe der physiologisch sauren Salze, die von den Pflanzenwurzeln nicht ganz absorbiert werden, sondern sich unter ihrem Einfluss in eine Base und eine Säure spalten. Die Base wird absorbiert, während die Säure zurückbleibt. Die genannten Salze, speziell hier das Ammoniumsulfat, kann nur dann für die Pflanze nahrhaft sein, wenn das Säureradikal durch eine Base neu- tralisiert wird. Man benützte folgende Nährlösungen: Wasser, Ammoniumsulfat, dieses -\- CaC03, Ammoniumsulfat -f- Eisenhydrat. Samen von Pisum sativum saccharatum wurden 1 Tag lang zum Schwellen in destilliertes Wasser gelegt, worauf man sie auf Papier keimen Hess. Wie die Wurzeln 3—4 cm lang wurden, wurden die jungen Triebe in Gefässe mit den erwähnten Nährlösungen gebracht. Nach 14 Tagen kamen sie heraus, wurden getrocknet, und gewogen. Die beste Entwicklung zeigten die Pflanzen in den Gefässen mit CaCCX, dann in denen mit Eisenhydrat (beide Stoffe dienen zur Neutralisierung der Säure), dann die mit aqua destillata und zuletzt die mit reiner Ammoniumsulfatlösung. Die Bestimmung des ver- schiedenen Stickstoffes und des Gesamtstickstoffes in den jungen getrockneten Trieben ergab: die Ammoniakansammlung vollzieht sich in entgegengesetztem Sinne wie die Asparaginansammlung. Die Wirkung des CaC03 war kräftiger als die des Eisenhydrats. Der erstere Stoff wirkt nicht nur als die Lösung neutralisierende Substanz, sondern es muss auch das Ca berücksichtigt werden, das, da es sich in der Lösung in leicht assimilierbarer Form vorfindet, den Stoffwechsel der Pflanze erhöht. Matouschek (Wien). Rasmussen, H„ Beiträge zur Kenntnis der Alkaloidbildung in den Pflanzen. I. Mitteilung. Orientierende Untersu- chungen über den Protein- und Nicotingehalt der Tabaks- pflanze während des Wachstums. (Biochem. Zeitschr. LXIX. p. 460-466. 1915.) Der Tabak wurde auf der Tystofte Versuchstation in Däne- mark gebaut; die eingeernteten, von 20 verschiedenen Pflanzen als Durchschnittsproben herausgenommenen Blätter wurden ge- trocknet und analysiert. Es zeigten die Analysen: Der Gehalt an totalem N wechselt während des Wachstums, nimmt aber nach der Verpflanzung mit dem Alter der Pflanze ab. Die unteren Blätter enthalten stets weniger N, als die oberen; die mittleren stehen dazwischen. Der Totalstickstoffgehalt ist stets grösser in den stark gedüngten Sorten. Der Gehalt an „Protein-N" nimmt, was schwach gedüngte Sorten betrifft, mit dem Alter ab. Der Nicotingehalt nimmt während des ganzen Wachstums zu, aber nicht stärker, was die stark gedüngten Sorten betrifft. Vielleicht ist die Zunahme bei diesen schneller. „Basen-N" nimmt zu, wenn der Nicotingehalt, zunimmt. Der %-Gehalt an Nicotin in „Basen-N" schwankt so stark, dass man hier keinen Anhaltspunkt hat. Eine Zunahme des %-gehaltes an Nicotin durch den Dünger ist nicht nachgewiesen. Verf. glaubt an einen Zusammenhang zwischen der Bildung der Alkaloide und der 200 Physiologie. — Algae. Proteinspaltung, wenn auch die Analysenresultate nicht mit Sicher- heit darauf schliessen lassen. Er wünscht, es mögen alle stickstoff- haltigen Tabakbestandteile gründlich untersucht werden, des gleichen alle Proteinstoffe und deren Spaltungsprodukte. Matouschek (Wien). Naumann, E., Undersökningar öfver Fytoplankton och under den pelagiska regionen försiggäende gyttje- och dybildningar inom vissa syd- och mellansvenska urbergsvatten. [Untersuchungen über das Phytoplank- ton und die unter der pelagischen Region vorsichge- hende „Gyttja"- und Schlammbildungen innerhalb gewisser süd- und mittelschwedischen Urgebirgs- seen]. (Kungl. Svenska Vetenskapsakademiens Handlingar. LVL N° 6. 165 pp. 4°. 7 Taf. u. 21 Textfig. Stockholm 1917. Mit einer Zusammenfassung in deutscher Sprache.) Dieser umfassende Abhandlung enthält die Ergebnisse einiger von dem Verf. in den letzten Jahren ausgeführten Untersuchungen über das Phytoplankton und die unter der pelagischen Region ge- bildeten Schlammablagerungen einiger kleineren Seen der kalkar- men Urgebirge von Süd- und Mittelschweden. Verf. beabsich- tigt dabei einerseits die Planktologie der betreffenden Gewässer als einen Indikator des allgemeinen Seentypus in geographischer bezw. ökologischer Hinsicht zu verwerten, anderseits aber auch die Ab- hängigkeit der strukturellen Eigentümlichkeiten der pelagisch ge- bildeten Schlammablagerungen von den durch die Umgebungen bedingten sedimentbildenden Faktoren, besonders die Planktonpro- duktion, näher zu erkundigen. Verf. teilt mit, dass er sich im allgemeinen auf das Einsam- meln von Netzplankton begrenzen müsste, auch wurde aber das Nannoplankton in verschiedener Weise untersucht. Bei der Probenentnahme der Bodenablagerungen wurde für Studien über gröbere Elemente Dretschmaterial benutzt, wogegen die feinere Struktur unter Anwendung von Lotbecherproben ermit- telt wurde. Die Technik der Probenentnahme wird ausführlich beschrieben. Verf. giebt eine kurze Aufrechnung der Siebreste litoraler Ab- lagerungen, sowie der Siebreste pelagischer Ablagerungen, sowohl in nährstoffreichen Seen wie in den nährstoffarmen Gewässern der kalkarmen Urgebirgsgegenden. Ueber die Untersuchungsmethoden im Laboratorium berichtet Verf. eingehend. Was zunächst das Plankton betrifft sind erstens die Assoziationstypen des Netzplanktons zu ermitteln. Dabei werden nicht nur nasse Präparate, auch aber Trockenpräparate, wobei einige Formen deutlicher werden, benutzt. Die Untersuchung auf den Nannoplankton geschieht teils unter Anwendung von Zentrifugproben, teils nach der vom Verf. früher benutzten biologischen Methode (Naumann, Eine einfache Methode z. Stud. d. Nannoplanktonlebens d. Süsswassers. Naturw. Wochen- schrift. Jena 191b.) Von grundlegender Bedeutung für die Terminologie der Schlammbildungen ist nach dem Verf. eine Arbeit aus dem Jahre 1862 des schwedischen Naturforschers H. v. Post. Die Schlammbildungen werden in dieser Arbeit in „Gyttja" und „D.v" eingeteilt. Als „Gyttja" wird bezeichnet: „eine von Farbe — nass Akrae. 201 *& wie trocken — graue, in nassem Zustande elastische Bildung, die sich auf dem Boden klarer und reiner Gewässer — Quellen, Bächen, Seen u. s. w. — über den Urgrund aus Sand oder Lehm abla- gert." Diese Bildung ist „koprogen" und besteht der Hauptsache nach aus mehr oder minder grauen Kotballen. Im Gegensatz aber entsteht der „Dy" auf dem Boden der braungefärbten Humus- wässer, unterscheidet sich durch eine reichlichere Beimischung braungefärbter Mullsubstanzen und hat sowohl nass wie trocken eine mehr oder minder braune, bisweilen sogar schwarzbraune Farbe. Der Gehalt an Kotballen ist geringer, Ueberreste von Mikro- organismen ebenso, die Fragmente pflanzlicher Gewebe sind aber etwas mehr verbreitet als in Gyttja. Die Begriffe „Gyttja" und „Dy" decken sich also durchaus mit den von H Potonie (1908) aufgestellten Begriffe ., Sapropel" und „Dopplerit". Verf. stellt tabellarisch auf die Bildungsbedingungen, Zusam- mensetzung und Struktur der Gyttja- und Dy- Bildungen. In einem Kapitel wird die gröbere Struktur behandelt und Verf. benutzt dabei in ausgiebiger Weise die photographischen Methoden. Er unterscheidet zwischen Schlammreste litoraler und solcher pelagischer Ablagerungen. Bei den ersten sind im algemeinen die koprogenen nur von einer geringfügigen Bedeutung; eine weit grössere Rolle spielen hier die kleineren Pflanzenfragmente , die im allgemeinen zusammen mit Bildungen minerogener Art einen ausgeprägt gemischten Schlammrest darstellen. In man- chen nährstoffreicheren Gewässern kommen dazu noch die Elemente organogener Kalkablagerungen. In den Schlammresten der pelagischen Ablagerungen sind im allgemeinen die koprogenen Bildungen ganz vorhersehend; und zwar in folgenden Formen: a) Die röhrenförmigen Gehäuser der Chironomiden , von kleine- ren Kotballen aufgebaut. b) Fragmente der erstgenannten, einen grobballigen Typus dar- stellend. c) Die Kotballen selbst. Charakteristisch für die Wasserschlamme überhaupt ist stets die mehr oder minder reichliche Beimischung „koprogener" Bildungen kleinballiger Art. Es gibt somit unter den pelagisch gebildeten Ab- lagerungen sowohl eine koprogene „Gyttja" wie ein koprogener „Dy": denn die Bezeichnung „koprogen" deutet nur auf die Form- gebung des der Hauptsache nach phytogenen Urmaterials durch die Wirksamkeit der Boden. Mit Rücksicht auf das allgemeine Aussehen der koprogenen Bildungen ergibt sich aber ein sehr beträchtlicher Unterschied zwischen den kalkreicheren Gewässern bezw. denjenigen der kalkarmen Urgebirgsgegenden. In einem Abschnitte über die feinere Struktur der Ablagerun- gen behandelt Verf. die Frage inwieweit sich verschiedenen sedi- mentbildenden Faktoren sich für die feinere Struktur der Ablagerung zur Geltung machen. Die Ablagerungen der pelagischen Region sind genetisch in zwei grosse Gruppen einzuordnen: die limnoautochthonen bezw. die limnoallochthonen Sedimente. Von diesen sind die erstgenannten im See selbst gebildet, die anderen rühren aber von der Umgebung her. Verf. stellt folgende Uebersicht der Ablagerungen der pelagi- schen Region auf. 202 Algae. Die Schlammablagerungen unter der pelagischen Reg ion. I. Nährstoffreichere Seen. Die Farbe der Ablagerung ist im allgemeinen grau. Gehalt an lebenden, morphologisch bestimmbare Mikroorganismen oft beträcht- lich. Bodenfauna im allgemeinen reichlich. Limnoautochthone Sedimente. I. Resistentere. 1. Planktogene Sedimente. Wenn durchaus herrschend tritt eine typische Planktongyttja auf; und zwar in den folgenden Typen. A. Zooplanktogen er Art. Die Kitingyttja, aus den Schalen der Cladoceren gebildet. B. Phytoplanktogener Art. a) Die Diatomeengyttja mit den Leitformen Melosira, Stephano- discus. b) Die Myxophyceengyttja. Eine schwarze Ablagerung, durch lebhafte Reduktionsprozesse charakterisiert. 2. Litorigene Sedimente. Sind u.a. für die Entstehung der organogenen Kalkablagerun- gen von Bedeutung. Gröbere Gewebefragmente von Pflanzen u.s.w. II. Peritriptogene Sedimente organischer Herkunft. Hierunter werden alle derartigen Bildungen angeführt, deren Herkunft nicht näher mikroskopisch zu ermitteln ist. Limnoallochthone Sedimente. Hierher z. T. Bildungen minerogener Art; weiter Pollenkörner verschiedener Waldbäume u.s.w. Auch Planktonproduktionen anderer Seen, durch Bäche und Flüsse weggeschwämmt. II. Nährstoffarme Seen. Die Farbe der Ablagerungen ist hier niemals rein grau, son- dern immer mehr oder minder braun. Gehalt an lebenden, mor- phologisch bestimmbaren Mikroorganismen sehr gering, ßoden- fauna arm. Im Gegensatz zu dem vorigen Typus sind hier die limnoautoch- thonen Bildungen von einer geringeren Bedeutung. Vielmehr do- minieren hier die limnoallochthonen Sedimente: und zwar in der Form des feinen braunen Detritus , der einmal mehr oder wenig kolloidal von der torfigen Umgebung aufgeschwemmt, später unter der ganzen Wasserfläche der Seen ausgeflockt bezw. rudimentiert wird. Rein planktogene Ablagerungen treten somit hier nicht auf, ebensowenig wie es sich hier um eine wirkliche Gyttja handelt. Wie die verschiedenartigen Sedimentfaktoren sich hier in De- tails geltend machen, ist aus der folgenden Zusammenstellung ersichtlich. Limnoautochthone Sedimente. I. Resistentere. 1. Planktogene Sedimente. A. Zooplanktogener Art. 'Chitinschalen der Cladoceren. B. Phytoplanktogener Art. Es kommen hiervon besonders die folgenden Bildungen in Betracht: a) Schalen von Diatomeen wie Asterionella, Cyclotella, Tabellaria. b) Kiesel-Sporen von Chrysomonaden wie Dinobryon, Mallomo- naß, Uroglena. c) Skelettnadeln bezw. -platten von Mallomonas. Algae. — Bryophyten. 203 d) Botryococcus-Kolonien. 2. Litorigene Sedimente. Der Hauptsache nach Diatomeen, Gewebefragmente. II. Peritriptogene Sedimente organischer Herkunft. Diese stimmen überein mit den erwähnten in den nährstoff- reichen Seen. Limnoallochthone Sedimente. Sie sind hier von grösster Bedeutung und zwar deshalb, weil der braune Detritus die Hauptmasse der Ablagerungen darstellt. Dazu noch Pollenkörner von Kiefern u.s.w. In dem speziellen Teil dieser sehr beachtenswerter Arbeit wer- den die Resultate wiederholter Untersuchungen von 7 mittelschwe- dischen und 14 südschwedischen Seen mitgeteilt und eingehend diskutiert. Verf. giebt dann eine allgemeine Charakteristik der Planktonproduktion der untersuchten Gewässer und zuletzt eine Uebersicht über den Zusammenhang zwischen sedimentbildenden Faktoren und Schlammstrukturen kleinerer Humusgewässer und des baltischen Seentypus. Die Abhandlung enthält ein reiches Litteraturverzeichniss und 7 Tafeln mit photographischen Abbildungen (in der natürlichen Grösse oder vergrössert) von den verschiedenen „Gj-ttja"- und „DyM-Bildungen sowie von Planktonproben. N. Wille. Kashyap, S. R., Liverworts of the Western Himalayas and the Punjaub. with notes on known species andde- scriptions of new species. I. Marchantiales. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXIV. N° 2. p. 343—350. 5 figs. Jan. 1916.) The author publishes notes on 31 thalloid Hepaticae collected by him in the Western Himalayas from Mussoorie to Kash t- war in 1912—14. Some of these have already been described in the New Phytologist Vols. XIII, XIV. In the present papers he describes the following novelties — Fimbriaria pathankotensis, F. mussuriensis , Grimaldia indica Steph., Mindal pangiensis, Sauchta spongiosa, Athalamia dioica, Riccia {Ric- ciella) robusta, R. {Ricciella) cruciala, R. pathankotensis, R. hiina- layensis Steph., R. sanguinea. Mindal is a new genus, named after Mindal temple in Pangie, where it occurs commonly at 8000 ft.; it has affinities with Reboulia and Plagiochasma. Sauchia is a new genus, named after Sauch Pass, 10,000 ft.; where it occurs; it forms a connecting link between the Astroporeae of Leitgeb and the Exormotheca line. The author holds that his view as to the origin of Riccieae from a Targiouia-like ancestor is confirmed by a comparative study of his new species of Riccia, R. pathankotensis being especially interesting. Taking Cyathodiam as an instance of the shifting of the archegonia to the dorsal surface. By a further forward growth of tue thallus in R. pathankotensis, he finds the archegonia shifted into a broad dorsal Channel, and the involucre suppressed. R. san- guinea having no trace of a dorsal Channel represents the most reduced stage, as is also suggested by its absence of scales and tuberculate rhizoids. But the structure of the section Ricciella re- sem'oles that of Corsinia, etc.; and it is possible that the genus Riccia has originated from two different sources. A. Gepp. 204 Bryophyten. — Pteridophyten. Kashyap, S. R., Liverworts of the Western Himalayas and the Punjaub, with notes on known species and descriptions ofnew species. II. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXV. N° 2. p. 279—281. Sept. 1917.) The author completes his acco'unt of the thalloid Hepaticae of the Western Himalayas and the Punjaub with a list of 15 spe- cies, among which are the following novelties: Fimbriaria reticulata, Plagiochasma simlensis, Riella indica Steph., Aneara indica Steph., Metsgeria himalayensis, Anthoceros chambensis. Other species have already been described in the New Phytologist Vol. XIV. The leafy Jungermanntales will be taken up later on. A Gepp. Kashyap, S. R., Note on Targionia hypophvlla. (New Phytologist. XVI. pp. 228, 229. London 1917.) This is a note supplementary to the author's paper of 1914 in which he proposed the varietal name integerrima for the «material from Mussoree. The author has thoroughly re-examined that material and finds that the two main differential characters, upon which he relied, are not' sufficiently constant to maintain the va- riety. The peculiar male shoots described for the Indian plant have been shown by O'Keeffe to occur in British specimens; and the absence of tooth-like interlocking processes from the involucral val- ves is but a variable condition. A. Gepp. Ghose, S. L.f Occurrence ofthe Fern Peranema cyatheoides at a comparatively low level. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXIV. N° 3. p. 616. 1916.) Peranema cyatheoides is recorded by Beddome as occurring in Nepal, Bhootan, Khasya and Anamallys at altitudes be- tween 4,500 and 10,000 ft. The author calls attention to an example collected recently by Prof. S. R. Kashyap near Mandal Chatti in Garhwal in a valley between 3,000 and 3,500 ft. above sea level. A. Gepp. Ghose, S. L., The Cone of Selaginella pallidissima Spring. (Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXV. N° 2. p. 284-289. 1 plate. Sept. 1917.) The author describes the external morphology of the cone of Selaginella pallidissima. It is a branched structure up to 5 cm long. The sporophylls are very little differentiated from the ordinary vegetative leaves and are inserted quite loosely on the axis, so that the cone does not at all form a separate compact structure. The sporophylls of the upper plane are quite sterile, and only those of the lower plane have sporangia, one in the axil of each sporophyll. Megasporangia and microsporangia are distributed indiscriminately on the cone. Sometimes megaspores are unequal in size. Microspo- rangia are saddle-shaped. The cone can be regarded as a very primitive one on account of its big size, branched nature, loose insertion of sporophylls, little differentiation of the latter from ordinary foliage leaves, and indiscriminate distribution of megasporangia and microsporangia on the axis. The absence of any dorsal Aap or ridge on the compara- Floristik, Geographie, Systematik etc. 205 tively simple sporophylls of 5. pallidissima, and a comparison of the more complex sporophylls of S. spinosa, S. Emmeliana, S. ser- penSj S. Martensii, S. Kraussiana, S. chrysocaulos and 5. chrysorrhi- sos, tend to show that the presence of the dorsal Aap in the sporo- ph3*Hs of Selaginella is not primitive, but has been evolved in the genus. A. Gepp. Goldschmidt-Geisa, M., Die Flora des Rhöngebirges. I. (2. Aufl.). (Verh. phys.-mediz. Ges. Würzburg. XLIIL N° 1. p. 151 — 170. 1915.) Polypodiaceae. Die var. purpureum hortorum von Athyrium filix femina sah Verf. in allen Abstufungen, stets in sonniger Lage: mit der Färbung des Stieles oder Mittelstreifs geht eine Verkahlung bis zum gänzlichen Mangel an Spreuschuppen Hand in Hand. Gabe- lungen des Spreitenendes oder einzelnen Fiederspitzen sind verein- zelt immer zu finden. Erodierte Formen kommen in diversen Stu- fen in der Bergregion vor, gefördert durch nasskalte "Witterung bis zum Mai, diese Stufen mit besonderen Namen zu bezeichnen hält Verf. für nicht angezeigt. — Bei Aspidium filix mas (L.) Sw. zeigt sich in den höchsten, freien Lagen eine Wedelform mit geschwärz- tem Saum der Segmentreste, daher unterschieden von der sonst habituell ähnlichen forma erosum. Neu ist f. abruptocaudatum die- ser Farnart: die in der hinteren Hälfte normalen Fiedern sind plötzlich um die Hälfte oder etwas mehr verschmälert und in win- zige Federchen geteilt (Ursache unbekannt). — Aspidium lonchitis (L.) ist als Bürger des Gebietes zu streichen. — Von Aspidium acu- leatum (L.) subsp. A. lobatum (Huds.) ist neu die n. f. abruptum: die nach oben nicht verschmälerte Spreite schliesst plötzlich mit einer den Seitenfiedern gleichen Endheber ab — Scolopendrium scolopen- drium (L.), Asplenium ceterach L. und Aspl. viride Hds. fehlen im Gebiete sicher. — Für Osmunda regalis L. gilt das Gleiche. — Von den anderen Gruppen der Pteridophyten werden neue Formen nicht notiert. Lycopodium alpinum L. fand man an einigen Orten des Gebietes. Matouschek (Wien). Olsen, A., Madagassiske plantenavne samtet af — [Ma- dagassische Pflanzennamen gesammelt von — ]. (Nyt Magazin Naturv. LIV. p. 57—147. Kristiania 1916.) Der Verf. ist 15 Jahren als norwegischer Missionär in Mada- gaskar tätig gewesen. In diesen Jahren hat er fleisig allerlei bo- tanische Namen und Ausdrucke in der madagassischen Sprache notiert. In dieser Arbeit bringt er die lateinischen Namen der be- treffenden Pflanzen und in norwegischer Sprache giebt er nebenbei kurze Mitteilungen über die Beschaffenheit oder die praktische Verwendung vieler der aufgezählten Pfianzenarten. N. Wille. Ostenfeld, C. H. og O. Dahl. De nordiske former av kol- lektivarten Arenaria ciliata L. [Die nordischen Formen der Kollektivart Arenaria ciliata L.]. (Nyt Magazin Naturv. LIV. p. 215-225. Kristiania 1916.) Es werden aus den nordischen Ländern folgende 3 subspe- cies von Arenaria ciliata L. beschrieben: 1) hibernica Ostenf. et Dahl n. subsp., 2) pseudofrigida Ostenf. et Dahl n. subsp. und 206 Floristik, Geographie, Systematik etc. 3) norvegica (Gunn.) Fr. Die Synonymik und die geographische Verbreitung dieser Formen wird sorgfaltig angegeben; die Verbrei- tung auch durch eine kleine Karte illustriert. N. Wille. Pearson, H. H. W. and J. Hutchinson. List of plants col- lected in the Percy Sladen Memorial Expedition 1908— 1911 (cont.) (Compositae). (Ann. South African Museum. IX. b. p. 355-448. 1917.) An introduction is given by H. H. W. Pearson toj. Hut- chinson's account of the Composüae, collected in the Percy Sladen Memorial Expedition 1908—1911, in which a summaryofthe more important places visited by the four expeditions concerned is supplied. About 269 species are represented in the collection out of which 31 are new. These, with two exceptions Pleronia iitüis and P. Pillansii, are described by Hutchinson, the majority being accompanied by black and white figures in the text. The following are the new species: Fresenia nana, Felicia lasiopoäa, Chrysocoma sparsifolia, Ifloga setulosa, Metalasia speciosa, Relhania conferta, Geigeria namaquensis, Geigeria monocephala, Athanasia tomentella, Pentzia argentea, P. lanata, P. pinnatisecta , Hippia Bolusae, Senecio crepidiformis, S. Pearsonii, S. crassicaulis, S. viridiflorns , Euryops khamicsbergensis, Othonna ovalifolia, O. divaricata, 0. euphorbioides , O. papaveroides, Dimorphotheca acutifotia, Tripteris gracüis, T. ner- vosa, T. microtis, Arctotis Stephensae, Berkheya excelsa and B. Tysoni. Two new varieties, Athanasia flexuosa Thunb. var. tomentella, and Cullumia ciliaris R. Br. var. angustifolia , and one new combination Berkheyopsis gorterioides are also mentioned. M. G. Aikman (Kew). Phillips, E. P., A Revision of the South African Material of the Genus Cyphia, Berg. (Ann. South African Museum. IX. 6. p. 449—474. 1917.) A description of the genus Cyphia, Berg., and its distribution are supplied together with a key to, and description of, the 25 species. The new species described are: Cyphia Bolusii, Swaziland; C. Irans- vaalensis, Transvaal; C. maculosa, Transkei; C. natalensis, Natal; C. longilobata, Oudtshoorn; C. Schlechtem, Clanwilliam Division. Tulbagh Division; and C. lysonii Barberton District, Tembuland, East Griqualand. The new varieties are: C. incisa, Willd. var. bracteata; C. bulbosa, Berg. var. orientalis; C. longifolia, N. E. Br. var. Baurii and C. assimilis, Sond. var. latifolia] and the new com- binations are: C. incisa, Willd. var. Cardamines; and C. elata, Harv. var. oblongifolia. M. G. Aikman (Kew). Toepffer, A., Zur Nomenklatur einiger Salix-Arten. (Oesterr. bot. Zeitschr. LXVI. p. 399—403. 1916.) Die Benennungen Salix arbuscula, depressa und nigricans von C. Schneider werden fallen gelassen und der Name S. philicifolia eingeführt. Sollte eine Aenderung des Namens S. arbuscula beliebt werden, so dürfte nach Verf. S. foetida Schleicher wohl die Priorität Floristik, Geographie, Systematik etc. 207 haben. Salix livida Wahlbg. behält Verf. bei, da er unter 5. Starkeana Willd. nur Material sah, das zur comb, superlivida das Bastards 5. aurita X livida gehört. Da heisst es, die Willdenow'schen Originale studieren. 5. nigricans muss als giltiger Name beibehalten werden; das Gleiche gilt von S. appendiculata Vill. (für S. grandi- folia Seringe). Folgende Namensänderungen schlägt der Verf. noch vor: Salix Covillei Eastw. 1900 (Syn. 5. subcoerulea Pip. quae est forma S. migricantis), S, Egberti Wolfi nom. nov. (= S. coerulea E. Wolf 1903), S. Lackschewitsiana nom. nov. (Syn.: 5. coerulescens Turcz., 5. acutifolia Turcz., 6'. daphnoides v. Seem ; 5. rorida Lackschw.j, S. neo-Forbesii nom. nov. (Syn.: 5. petiolaris Smith 2. subsericea F. F. Forb., etc.), S rubricapsula nom. nov. (Syn. 5. erythrocarpa Komar.) Matouschek (Wien). Wangerin. Das Naturschutzgebiet der Stadt Dan zig am kleinen Heidsee bei Heubude. (Heimatschutz. XL. p. 40 — 50. 3 A. 1916.) In der höheren Schicht des Waldes ist auch am Kleinen Heidsee die Kiefer der vorherrschende Baum, aber der Einfiuss der grösseren Bodenfeuchtigkeit bringt es mit sich, dass daneben eine ganze Anzahl von Laubhölzern geeignete Daseinsbedingungen finden; unter ihnen ist Alnus glutinosa am zahlreichsten vertreten, ferner kommen Betula verrucosa, B. pubescens, Salix cinerea, S. aurita, Rhamnus Frangula, vereinzelt auch Sorbus aucuparia, Viburnum Opulus vor. Verf. schildert u.a. das Vorkommen von Oxalis acetosella, Aspidium spinulosum, Mnium hornum, Stereodon cupressiformis, Juncus effusus, Viola palustris, Carex stellulata, Lysimachia vid- garis, Peucedanum palustre, Hydrocotyle vulgaris. Weiter gegen den See kommt am Grunde der Kiefernstämme noch Majanthemum bifolium, ferner Carex elongata, Deschampsia caespitosa, Galium palustre, Ranuncidus flammula vor. Polyirichum commune ist für diese Zone charakteristisch, ferner treten bereits Sphagnum cymbi- folium und Sph. fimbriatum auf. Dazu kommen an besonders stark versumpften Stellen Equisetum heleocharis, Aspidium thelypteris, Menyanthes trifoliata, Calla palustris sowie Ledum palustre, Salix repens, Carex fiüformis, C. paniculata, Comarum palustre, Lythrum salicaria, Eriophorum polystachyum, an anderen noch Carex stricta, Ranuncidus lingua, Typha latifolia, Calamagrostis lanceolata, Calli- ergon cordifolium, Vaccinium oxycoccos, Eriophorum vaginatum. Am Südufer befindet sich ein offener, von üppig wach- senden Torfmoosen gebildeter Schwingrasen. Hier treten vorzugsweise Sphagnum recurvum var. mucronatum und Sph. brevifolium auf. Eine der am meisten bezeichnenden Begleitpflanzen solcher Torfmoosrasen ist Vaccinium oxycoccos. Ferner finden sich hier Carex rostrata und C. limosa, Comarum palustre, Carex canes- cens, Scheuchzeria palustris, Drosera rotundifolia, Malaxis paludosa. Gehölzwuchs geht dem Sphagnetum Schwingmoor fast ganglich ab, nur vereinzelt trifft man niedrige und verkümmerte Birken und Kiefern sowie hin und wieder Büsche von Ledum palustre und Salix repens. Schliesslich werden noch als Wasserpflanzen Nymphaea, Hydrocharis morsus ranae, Stratioles aloides und Myriophyllum alba, verticillatum genannt. W. Herter (Berlin-Steglitz). 208 Angewandte Botanik &• Caron-Eldingen, von, Neue wissenschaftliche und prak- tische Erfahrungen bei der Züchtung deutscher Kle- ber-Weizen. (Deutsche landw. Presse. XLIII. p. 112 — 114. 1916.) Bei Weizenkreuzungen ist der Verf. zu der Ueberzeugung ge- kommen, dass die inneren Eigenschaften eines Individuums durch die Spaltung der Gene vererbt werden. Diese Gene spalten sich bei der Vererbung in + und — Gene und vereinigen sich mit den — und -\- Genen des anderen Individuums zu neuen Genen. Je nach der Vielheit der Genen des zur Kreuzung benutzten anderen Individuums führt eine solche Kreuzung zu einer Häufung der gleichen Gene. Es kommt bei der praktischen Züchtung darauf an, vorerst die Eltern genau zu analysieren. Man muss wissen, wieviel % nasser Kleber und wieviel % Asche in den Eltern vorhanden ist, auch muss die Qualität des Klebers bekannt sein. Auszuschei- den sind nach Verf. alle jene deutschen Weizen, die indirekt oder direkt vom Squareheadweizen abstammen oder englisches Blut be- sitzen, da sie Kleberarm sind oder ihr Kleber den deutschen Anfor- derungen nicht entsprechen. Die deutsche Landwirtschaft muss von einem Kleberweizen eine erstklassige Ertragsfähigkeit fordern, welche Eigenschaft sich sehr gut mit Kleberreichtum vereinigen lässt, wie Versuche in Eidingen und Weihenstephan bewiesen haben. Wie man die nach jeder Hinsicht hin besten Eltern ausge- sucht hat, beginnt man mit der praktischen Züchterarbeit. Sie führte nur dann zum Ziele, wenn Kreuzung und Gegenkreuzung vorliegen und beide Neubildungen die gleiche Vererbung der inne- ren physiologischen Eigenschaften zeigen. Die praktische Back- probe ist das beste Kriterium. Der in El dingen gezüchtete „El- dinger Kleberweizen" ist bisher für Deutschland die einzige Weizensorte, die die besten Eigenschaften besitzt: einen zähen, dabei elastischen und trockenen Kleber, der ja gute Backfähigkeit verrät. Matouschek (Wien). Howard, A„ G. L. C. Howard and A. R. Khan. Some va- rieties oflndian Gram {Cicer arietinum L.). (Mem. Dep. Agric. India. Bot. Ser. VII. p. 213-235. 1915.) The authors point out that, in spite of its importance as a cold season food grain in India and S. Europe, Gram has not attracted the attention of breeders. The conditions for best yield, mechanism of pollination etc. are discussed. The flowers appear to be mostly selfed although, since the flowers are visited by bees, cross-pollination may also occur. The flowers are found in three colours: white, blue and pink. Sufficient data for deduction of colour factors concerned has not been acquired as the result of observations of natural crosses. A very füll and elaborate Classification and description of the different types of gram is given. The authors consider that their investigation has shown the value of selection methods in improving Indian crops: and that to attain such a union of yielding-power and grain-quality by hybridi- zation as has resulted from selection would have entailed arduous and long continued work. W. Neilson Jones. Ausgegeben: 34 September 1918. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 14. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 14. Botanisches Centralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten ■ des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dt. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 40. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind ru richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Herr, O., VIII. Jahreskonferenz für Naturdenkmalpflege in Berlin. (Die Naturwissenschaften. V. p. 33 — 36. 1917.) Anfang Dezember 1916 fand die genannte Konferenz statt, unter dem Vorsitze von Conwentz, der unter anderen auch er- wähnte, dass von der Danziger Regierung aus 132 ha Moorgebiet, von der Regierung in Potsdam drei Moore und ausserdem die _,, Seefelder" und die „Iserwiese" in Pr. Schlesien als Schutzge- biete erhalten werden. — Folgende Vorträge wurden gehalten: Wolf über Sicherung der Nussbäume und Kastanien im Kriege, Wetekamp über die erratischen Blöcke der Mark Brandenburg und ihre Erhaltung, Schwarz über Vogelschutz und naturkundli- cher Unterricht, Lamprecht über Moritzholm, ein Naturschutz- gebiet in Kurland, Ulbrich über die Erhaltung der pontischen Flora auf den pontischen Hügeln, G. Fo erster über die Hülse oder Stechpalme, ein Naturdenkmal, W. Em eis über das Natur- schutzgebiet Aarökalv (reiche Strandflora, einziger deutscher Standort von Statice bahusiensis und Lecidea intumescens). — Ueber Hex erwähnt Fo erster folgendes: Einen Geschlechts Wechsel be- merkte er bei einem der grössten Bäume: 1910 trug dieser $, 1916 o* Blüten. Bestäubung erfolgt stets durch Wespen. Verbreitung durch Wurzelausschlag und endozoische Verbreitung. Der Same geht erst in H— 2 Jahren auf. Im Freilande fand Verf. nie einen Keimling, also fällt bei uns die letztgenannte Verbreitung weg. 8 — 14tägige Gärung der eingestampften Samen (bezogen aus Hol- land, Frankreich oder Italien) beschleunigt die Keimung; bei Verpflanzungen kommen nur 30 — 40% fort. Die biologischen Ver- hältnisse der Pflanze müssen noch näher studiert worden, sie ist auch deshalb zu schützen. Matouschek (Wien). Botan. Centralblatt. Band 138. 1918. 14 210 Biologie. — Morphologie etc. Le Goc, M. G., Effect of Foreign Pollination in Cycas Rumphii. (Ann. Roy. Bot. Gard. Peradenya. VI. 3. p. 187—194. June 1917.) Cycas Rumphii is said to be a native of the low-country oi Ceylon. In cultivation it is propagated by means of adventitious shoots. No seeds are to be found , although extensive search has been made. During this search it was observed that in some areas, in districts where no male plant of any Cycad could be formed, the ovules were always aborted; but in other areas, in localities where male cones even of different genera occur, the ovules obtained a normal size but having no embryo would not germinate. As a result of this discovery, an effort was made to obtain male cones of Cycas Rumphii with a view to making cross pollination experiments, but without success, none were to be found. Examination of the füll grown ovules showed that pollen- grains belonging, either to Encephalartos or Macrosanna, had found their way to the pollen Chambers of the ovules and that they had germinated and that the male gametophytes had penetrated the nucellus and although incapable of true fertilisation had stimulated the growth of the ovule. M. N. Owen (Kew). Srnall, J., Wind Dispersal Apparatus. (Proc. Linn. Soc. p. 5— 6. Lond. 1916—1917.) The purpose of the apparatus is to determine the exact velocity of the wind required to blow the fruits of the Compositae a sufncient distance to ensure proper dispersal. The apparatus consists of an electric fan, a long, wide glass tube, and an anemometer. The tube is moved away from the fan until the fruits are no longer blown right through: the wind pressure at this point is taken as the minimum required for the dispersal of the fruit. Theresults attained with seven species are given in detail. Agnes Arber (Cambridge). Mc Clatehie, Isabel, „Observation on the Root System of Impatiens Roylei Walfs." (Journ. Linn. Soc. XLIII. N° 294. p. 493 May 1917.) The primary root System of this troublesome weed is of the normal dicotyledonous type but because of its great power of forming adventitions roots Impatiens Roylei becomes worthy of special consideration. This development of adventitious roots, although very irregulär is to a great extent dependent upon certain peculiarities of indi- vidual plants. Should the main axis become curved adventitious roots will develop on the under surface; they are inevitably the result of injury appearing just above the wound but they also frequently appear on robust lateral branches. A damp atmosphere is very favourable to their production. The position of aerial roots necessarily renders them short and stunted and they soon become protected by a layer of cork, but should they become surrounded by soil they would develop freely. Miss Mc Clatehie describes a number of her experiments on seedlings and older plants. She also gives details of the anatomical strueture of the rootsystem describing the development of rootlets Morphologie etc. — Varietäten etc. — Physiologie. 211 and shows that the apparent dichotomy in a nuraber of roots is really the result of injury to the root-tip. M. N. Owen (Kew). Pellew, C. and F. M. Durham. The genetic behaviour of the hybrid Primula Kewensis and its allies. (Journ. Genetics. V. p. 159—182. 1916.) The authors describe experiments with P. floribunda, P. flori- bunda var. isabellina, P. verticülata and P. Kewensis after giving a füll history of the origin of P. Kewensis together with a detailed description of this and the other varieties. The numerous selfings and crossings carried out yielded the following results and conclusions. 1. From the cross P. verticülata by P. floribunda, or the reci- procal, plants resembling the female parent are generally obtained. These maternal hybrids rarely show any evidence of segregation when used for crossing and usually, on self-fertilization, breed true to type. Their origin as the result of parthenogenesis cannot be held to be disproved. 2. Occasionally hybrids of the form known as P. Kewensis are obtained. These are of two klnds: one, partially sterile, having a somatic number of chromosomes of 18 (diploid race); the other, fertile, having 36 somatic chromosomes (tetraploid race). 3. The hybrids, of whichever kind, are obtained in very small numbers and great difficulty is met with in germinating any seed obtained. Uncertain germination is common , however, to these plants. 4. The fertile type of P. Kewensis generally breeds true to type when seif fertilized, segregating only in certain factors such as degree of mealiness and flower colour. When crossed with the parent types it commonly produces maternal hybrids, but in rare cases gives evidence of segregation. 5. The genetic behaviour of two plants of P. Kewensis was peculiar. The offspring of these plants approached P. floribunda. One of them was found to have 18 somatic chromosomes and the plant exhibited segregation, giving rise to new forms that repre- sented recombinations of floribunda and verticülata characters. These plants are also peculiar in that their seed germinates freely. 6. Among the above new forms are many shades of yellow not previously known in these plants. The factorial interrelations of these new colours have not yet been sufficiently investigated. 7. This diploid segregating Kewensis has been crossed with Kewensis tetraploid. From this cross plants intermediate between P. floribunda and P. Kewensis have arisen and also a few plants resembling P. floribunda. W. Neilson Jones. Kuhn, E., Dunkelkeimer und Substrat. (Ber. Deutsche bot. Ges. XXXIV. p. 369-386. 1916.) Katalytische Lichtwirkung und Hemmungsprinzip sind die Angel- punkte der beiden Theorien (Lehmann und Ottenwälder, ander- seits Gassner), die sich in der Auffassung des Einflusses des Lichtes bei der Lichtkeimung gegenüber stehen. Wie ist aber die Tatsache zu erklären, dass manche Samen die vorzugsweise nur im Dunkeln keimen, durch das Licht in der Keimung stark behindert werden? Die drei bestehenden Theorien wurden ausgesprochen von 212 Physiologie. Heinricher, Kinzel und Lehmann mit Ottenwälder. Gibt es Stoffe, welche die keimungshemmende Wirkung des Lichtes paralysieren können? Diese Frage studierte Verfasser. Bezüglich des Dunkelkeimers Phaceha tanacetifolia zeigt er, dass die Art in sehr hohen Prozentsätzen auch am Tageslicht keimt, wenn dem Sub- strate verdünnte HCl, H2S04 oder HNO, zugefügt wird. Dunkelheit und Säure summieren sich in der Wirkung nicht. Amaranthus atropurpureus keimt bei geeigneter Temperatur auf angesäuertem Substrat auch in hohem Masse am Tageslicht, namentlich bei An- wendung von HN03; Temperaturerhöhung hat auf die Wirkung der Säure einen fördernden Einfluss. H2S04 von 0.1 mol und 0.05 mol fördert die Keimung von Solanum Lycopersicum am Tageslichte so stark, dass die Zahl der Keimungen da sogar die der im Dunkeln erreichten übertraf. Bei Allium Schoencprasum wirken die oben genannten drei Säuren nicht fördernd. Matouschek (Wien). Lakon, G., Notiz über die Wirkung des Heisswasserver- fahrens auf die Keimfähigkeit der Getreidefrüchte. (Zschr. Pfianzenkr. XXVII. p. 18—25. 1917.) Versuche mit einer Gerste von unvollkommener Keimreife zeigten, dass durch die gegen Flugbrand empfohlene Heisswasserbehandlung die Keimungsenergie erhöht wurde. Trotz dieser Erhöhung war das Endergebnis der Keimung bei den feucht ausgelegten Körnern wesentlich geringer als bei den unbehandelten Körnern. Die nach dem Beizen getrocknete Gerste wies hohe Keimenergie auf und hat dieselbe Keimfähigkeit wie die unbehandelte Gerste. — Bei einer voll nachgereiften Gerste wurde durch die Heisswasserbe- handlung die Keimungsenergie herabgesetzt und Keimfähigkeit ebenso wie Triebkraft vermindert. Riehm (Berlin-Dahlem). Ursprung, A. und G. Blum. Ueber die Schädlichkeit ultra- violetter Strahlen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXV. p. 385— 402. 1917.) Die Verf. prüften den Einfluss der Bestrahlung mikroskopisch. Sie legten das Gewicht besonders auf die osmotischen Eigenschaften der Zellen und darauf, dass die verschiedensten Zellen in gleicher Weise untersucht wurden. Darum bedienten sie sich der Plasmo- lyse mit Rohrzucker und der nachfolgenden Deplasmolyse mit Wasser. Dieses Verfahren wurde bisher nicht angewendet. Als Lichtquelle diente eine kleine Quecksilberquarzlampe. Die Ent- fernung zwischen Lampe und Objekt betrug stets 20 cm. Algen, Pilze und Schnitte wurden unter reinem Wasser exponiert, da< für die ultravioletten Strahlen durchlässig ist. Die übrigen Unter- suchungsobjekte befanden sich in Luft. Untersucht wurden 6 Algen, 2 Pilze, 2 Moose, 1 Farn und 20 Phanerogamen. Die Zwischen- schaltung eines Filters (Quarz-bezw. Glasplättchen) zeigte gegen- über der freien Bestrahlung keinen Einfluss. Von den untersuchten Algen waren die Diatomeen am empfindlichsten; Deplasmolyse fehlte hier schon nach 1 Minute, während sie bei Cladophora selbst nach 2\ Stunden noch verein- zelt vorhanden war: Derbheit der Cladophorawand ; doch dürfte diese Wandbeschaffenheit wohl kaum zur Erklärung ausreichen. Je kleiner die Dimensionen sind, um so leichter lässt sich eine Physiologie. — Algae. 213 Zelle ceteris paribus durchstrahlen; das lässt bei den Bacterien a priori eine besonders grosse Empfindlichkeit erwarten. Aeus- serst mannigfaltig ist das Verhalten der oberen Epidermis bei Laub- und Blumenblättern. Man vermutet hier von vornherein eine grössere Widerstandsfähigkeit der dickeren und kutinisierten Aussenwand. Das trifft auch vielfach zu, aber die Blumenblatt- epidermen z.B., bei denen eine rasche Schädigung zu erwarten war. zeigten im allgemeinen das Gegenteil. Deutlich ist auch der Einfluss des Einfallswinkels sichtbar. Bedeutende Differenzen zeig- ten sich in der Widerstandsfähigkeit der unteren und oberen Epidermis. Das Fehlen des Empfindlichkeitsunterschiedes bei der weissen Farbe legt einen Einfluss des Farbstoffs nahe. Die Schutz- wirkung übergelagerter Gewebeschichten ist deutlich zu erkennen, junge Zellen und Organe sind im allgemeinen empfindlicher. Hinsichtlich der Bedeutung des Anthocyans war kein eindeutiges Ergebnis zu erhalten. Was den Einfluss des Chlorophylls betrifft, so sind bei fast allen Blättern die Schliesszellen widerstandsfähiger als die chlorophyllfreien Zellen derselben Epidermis. Doch ist bei den Schlussfolgerungen Vorsicht geboten. Hertel fand, dass die Schädigung chlorophyllhaltiger Zellen geringer ist, wenn neben den ultravioletten auch noch sichtbare Strahlen einwirken. Er deu- tet dies so, dass die Ultraviolett-Schädigung auf einem Sauerstoff- Entzug beruhen soll, dem durch die Sauerstoffbildung bei der Assimilation entgegengearbeitet würde. Nach Hertel hätten bei den Versuchen der Verf. also die grünen Zellen widerstandsfä- higer sein müssen, was durchaus nicht immer der Fall war. Es liegen zahlreiche Beobachtungen vor, die die Annahme einer ver- schiedenen Widerstandsfähigkeit des Plasmas nötig machen. Die Verf. prüften ferner das Verhalten der in den Chlorophyllkörnern vorhandenen Stärke. Verdünnte Stärkelösung verliert bei ultravio- letter Bestrahlung die Fähigkeit sich mit Jod zu bläuen und redu- ziert Fehling'sche Lösung. Da in der Pflanze die Lösung durch Diastase geschieht, ist es wichtig, zu wissen, dass Diastase durch Wellenlängen unter 300,u,u in kurzer Zeit stark geschädigt wird. In stärkehaltigen Phaseolusblättern war nach 2 Stunden die Stärke unter dem Deckglas vollständig verschwunden, ausserhalb aber in anscheinend unveränderter Menge erhalten. Die Diastase unter dem Deckglas, d. h. bei Ausschluss der schädlichen Wellenlängen war unbeschädigt geblieben, ausserhalb aber zerstört worden. Die gefundene bedeutend grössere Schädigung durch die Quecksilberlampe gegenüber der Wechselstrombogenlampe beruht auf ihrem grösseren Reichtum an wirksamem Ultraviolett. Losch (Hohenheim). Fritsch, F. E., Freshwater Algae. British Antarctic ("Terra Nova") Expedition, 1910. (Nat. Hist. Rep. Botany. Part I. British Museum (Nat. Hist.). p. 1—16. 1 plate. 24 February 1917.) The collection described was contained in 8 bottles, 7 of which contained material from Cape Adare with practically identical constituents, Prasicla crispa being largely predominant, with asso- ciated filamentous forms. The remaining bottle contained a per- fectly typical Phormidmm- sheet, with a fairly rieh epiphytic flora, such as has been described from earlier Antarctic Expeditions. The abundant material of Prasiola crispa allowed the author to make a 214 Algae. careful study of the filamentous stages associated with it. He distinguishes at least three different types which are occasionally found grading over into one another. These are fully described. Also two new species are described: Phormidium Priestleyi and Schisothrix antarctica, and a new variety: Nostoc fuscescens var. mixta. The total number of species recorded is twenty. Ethel S. Gepp. Gepp, A. and E. S„ Marine Algae. British Antarctic ("Terra Nova") Expedition, 1910. (Nat. Hist. Rep.: Botany. Part II. British Museum (Nat. Hist.). p. 17—22. 24 Febr. 1917.) This report records 18 species, the most interesting of which is Chrysomenia obovata, found on the shore of South Trinidad, though previously known only from the southern and west coasts of Australia. The opportunity is taken to point out the probable identity of the authors' unknown "Floridea", collected by Dr. Rud- mose Brown in the South Orkneys in 1903, with the Curdiea Racovitsae Hariot, collected by the French Antarctic Expedition and published in 1912. Ethel S. Gepp. Lemoine, Mme P„ Melobesieae. British Antarctic (Terra Nova) Expedition, 1910. (Nat. Hist. Rep.: Botany. Part II. Bri- tish Museum (Nat. Hist.). p. 23—27. 4 text figures. 24 Febr. 1917.) The Melobesieae gathered by this Expedition comprised two species only, both new — Lilhothamnium Geppii and Lithophyllum trinidadense — the former dredged from a depth of 20—27 meters off the North Cape of New Zealand, and the latter from South Trinidad in the South Atlantic. The habit and structure of both are fully described and figured. Ethel S. Gepp. Woloszynska, J., Beitrag zur Kenntnis der Algenflora Litauens. (Bulletin l'acad. sc. de Cracovie, Cl. math.-nat. serieB Scienc. nat. 1.917. p. 123-130. Cracovie 1917.) 1. Switez See bei No wogr öde k beherbergt seltene Pflanzen: Isoetes lacustris, Najas flexilis, Litorella lacustris, Lobelia Dortmanna. Im allgemeinen sind Planktonalgen schwach entwickelt; Diatoma- ceen fehlen ganz, Flagellaten fast ganz, Schizophyceen sind nicht häufig, Dinoflagellaten nur durch wenige, gewöhnliche Arten ver- treten. Am häufigsten sind Protococcaceen und Desmidiaceen, teils dem Plankton, teils der seichten Uferzone angehörend. Charakteris- tisch ist für die seichte, starkem Wellenschlag ausgesetzte Uferzone mit Sandboden Scenedesmus antevmatas Breb. Seine Coenobien halten sich an die Sandkörner des Bodens an, damit sie nicht nach tieferen, lichtschwachen Stellen des Sees heruntergerissen werden. Der n. var. tetradesmiformis mit der für Tetradesmus Sm. charak- teristischen Zellenanordnung. Tetradesmus könnte man für ein Subgenus der Gattung Scenedesmus halten ; diesem Subgenus wären dann beizuzählen Tetr. wisconsinensis Sm., Scend. ant. var. tetrades- miformis, Victoriella Ostenfeldii Wolosz. Die Fundorte für die oben- genannte Art sind zusammengestellt. Es wird gezeigt an dem gefundenen Materiale, dass folgende Arten polymorph sind: Scenedes- mus costaius Schmidle, Sc. armatus Chod., Oocystis solitaria Wittr. mit den var. asymmetrica und var. pachy derma, Pediastrum Borya- Algae. — Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 215 >ium, P. angulosam var. acaneosum, P. integrum, P. Tetras mit var. lithuanica Kol. Echte Planktonformen sind: Elakatothrix gelatinosa Wille, Ankistrodesmus Pfitzeri G. S. West, Keratococcus Dybowskii n. sp., Rhabdoderma Gorskii n. sp. 9 Arten von Desmidiaceen sind für den See characteristisch; unter den Flagellaten ist am häufigsten Dinobryon cylindricum Imh. var. pahcstre Lemm. und daran ange- heftet Stassicella dinobryonis Wolosz. (Peridinee). Man findet also in dem See Kosmopoliten, einige Gebirgs- und nordische Arten, und einige endemische. 2. Jezioro Czarne bei ßereza Kartuska: Reiches Plankton, besonders Pediastrum, Scenedesmus, Ankistrodesmus, Gloiotrichia echinulata (Wasserblüte), Lagerheimia Chodati Bern (bisher aus Java bekannte Diatomee). Für einige Scenedesmus- Arten ist eine spiralige Krümmung der Kolonien (Sc. acuminatus), für andere Arten eine wellenförmige charakteristisch. Manche Arten von Pediastrum krummen ihre Fortsätze in gleicher Art wie P. Kawraiskyi gegen- einander. Die sterilen heterocj^stenlosen Fäden von Aphanisomenon flos-aquae sehen täuschend ähnlich der Oscillatoria Agardhii, viel- leicht sind beide die gleiche Art. Der See sollte noch weiter studiert werden. Matouschek (Wien). Hawkins. L. A., Effect of certain species of Fusarium on the composition of the potato tuber. (Journ. Agric. Re- search. VI. p. 183—196. 1916.) In this investigation the effect of Fusarium oxysporum Schlecht, and F. radicicola Wollenw. on the sucrose, reducing-sugar, starch, pentosan, galactan, and crude-fiber content was studied. Some ex- periments were duplicated also with F. coetuleum (Lib.) Sacc. These fungi are all parasites on the potato tuber. The tubers were sliced longitudinally into four parts; the four samples, two inoculated and the two corresponding control samples were placed at room tempe- rature until the inoculated portions were well rotted. They were then prepared and analyzed. There is considerable Variation in the percentage of some of the Compounds in different quarters of the same tuber; two portions of the same tuber are more nearly alike in composition than samples from different potatoes. The method therefore which involves the comparison of the content of two quarters of the same potato is more accurate than one based on comparison of the composition of two different potatoes. It has been shown that the tuber-rot fungi considerably alter the composition of the potato: they reduce the content of sugar, both sucrose and reducing-sugar, pentosans, galactans and dry matter. The starch and methyl pentosans are apparently not affected appreciably, and the crude-fiber content not reduced. It was shown that these two species of fungi secrete sucrase, xylanase and diastase; the last- mentioned enzym is apparently incapable of acting on the ungela- tinized potato starch. The experiments seem to show that enzymic studies are of doubtful value in determining the effect of the para- site on the host plant unless corroborated in a studjr of the physio- logical relations existing between the two organisms. Van der Lek (Wageningen). Clinton, G. P., Chlorosis ofplants with special reference to calico of tobacco. (Connecticut Agr. Exp. Stat. New Haven. Report, p. 357—424. 8 pl. 1915.) Die „Calikokrankheit des Tabaks" ist nach Verf. eine infektiöse 216 Pflanzenkrankheiten. und auch kontagiöse Krankheit, die mit einer lokalen Störung der enzymatischen Tätigkeit der erkrankten Gewebepartien irgendwie zusammenhängt. Mitunter kann die Ansteckung auf die Blätter von den Wurzeln aus erfolgen. Im Saatbeete können calicokranke Sten- geln oder Blätter die Ansteckung verbreiten; man verwende auch Tabakaufguss nicht. Oft ist der Mensch der Ueberträger; es bleibt der Saft kranker Pflanzen an den Händen hängen, wodurch der Virus auf gesunde leicht übertragen wird. Wiederholtes starkes Zurückschneiden der Pflanzen erhöht die Neigung der neu entste- henden Gewebe zur Chlorose. Durch Anfassen der zu verpflanzen- den Stücke wird die Ansteckung verbreitet. Der Ausbruch der Krankheit erfolgt 10 — 14 Tage nach der Ansteckung. Im allgemei- nen ist die Krankheit eine der wachsenden Gewebe. Zugleich tritt der „Rost" auf, in Form kleiner runder rötlichbrauner Flecken toten Gewebes auf den Blättern. Die Ursache ist Sonnenbrand. Die Calicokrankheit der Tomaten ähnelt ganz der des Tabaks; gegen- seitige Uebertragbarkeit ist erwiesen. Verschiedenen Solaneen sind ansteckungsfähig für diese Krankheiten, die Kartoffel nur wenig. Pflanzenarten aus anderen Familien, die eine ähnliche Chlorose zeigen, sind nicht empfänglich für den Virus der Calicokrankheiten und vice versa. Wenn getrocknete Blätter des calicokranken Tabaks feucht gehalten werden, verlieren sie die Fähigkeit der Ansteckung rascher. Daher geht die Infektionskraft bei dem Ueberwintern auf dem Felde verloren. Der Virus des Saftes pflanzt sich irgendwie in den Geweben der lebenden Pflanze fort. Er gehört in die Reihe der Enzyme, er ist eine Oxydase. Durch Quetschung der Haare, hervorgerufen durch Einreibung des kranken Saftes in die Pflanze, erfolgt die Ansteckung sicherer, da der Virus leichter in den Kreis- lauf des Pflanzensaftes eintreten kann. Bakterien spielen bei der Krankheit sicher keine Rolle. Behandlung der Krankheit: Kranke Pflanzen sind unrettbar verloren; verseuchte Beete müssen sterilisiert werden, wodurch das Unkraut auch vernichtet wird. Wie ein Beet verseucht ist, so vernichte man alle Pflanzen. Nie fasse man gesunde Pflanzen nach kranken an. Calicokranke Pflan- zen reisse man frühzeitig aus. Matouschek (Wien). Falek. Massensterben jüngerer Fichte im Solling 1913 und 1914. (Zschr. Forst- u. Jagdw. IL. 506—526. 1917.) Die untersuchten Absterbeerscheinungen sind 1. nur an jungen Pflanzen — noch nicht geschlossenen Jungwüchsen — bis zum Alter von etwa 24 Jahren, 2. nur im Solling und zwar in feuchten rauhen Höhenlagen über 400 m und 3. ausnahmslos erst seit 1913 (Herbst) beobachtet worden. Die Krankheitserscheinung äussert sich in einem scheinbar plötzlich beginnenden und schnell fortschreitenden Ver- gilben der Nadeln; später fallen die Nadeln ab, und die Baumrinde wird trocken; die Wurzeln bleiben in der Regel frisch und gesund; Krankheitserscheinungen werden erst 10 — 20 cm über dem Erd- boden im Rindengewebe sichtbar: die Rinde des Stammes beginnt sich zu bräunen und mit dem Cambium abzusterben; aus der Ober- fläche der verbräunten Rindenstellen treten gelbliche, kaum steck- nadelgrosse Früchte eines Ascomyceten aus der Familie der Cenan- gianeen hervor. Die Spezies ist am nächsten verwandt, vielleicht identisch mit Dermatea encrita. Infektionsversuche haben bis jetzt nur ergeben, dass der Der- ?nateapilz gesunde Fichte nicht unmittelbar befallen kann. Ob durch Pflanzenkrankheiten. 217 andere Einflüsse bereits geschädigte Pflanzen befallen werden können, und anderes konnte aus Mangel an genügendem Sporen- material noch nicht festgestellt werden. Auf Grund seiner bisherigen Versuche und Beobachtungen kommt Verf. dazu, das Fichtensterben im Solling auf drei Ursachen bezw. Ursachskomplexe zurückzuführen : 1. einen physiologischen Schwächezustand (infolge ungünstiger Witterungsperioden), 2. klimatische und Bestandes-Disposition der Pflanzen, bedingt durch Klima, Boden und Bestandes-Alter, 3. Parasiten, welche die geschwächten und disponierten Pflan- zen im Zustande der stärksten Depression befallen und abtöten. F. J. Meyer. Keissler, K. von, Ueber die Botrytis-Kr a.nkh eit von Galan- thus und über Sclerotinia Galanthi Ludw. (Zschr. Gärungs- physiol. IL p. 18—27. 1917.) Verf. fand Botrytis Galanthina Sacc, die bisher nur in Kulturen von Galant hus nivalis festgestellt worden war, auch an den natür- lichen Standorten des Schneeglöckchens. Der Pilz bevorzugte feuchte Stellen, wie Bodenmulden, Gräben u. s. w. und wächst nach Zerstörung der Wirtspflanze auch saprophytisch auf Blattresten und Aestchen von Populus, Alnus und andern Bäumen. Auch die Sklerotien konnte Verf. einige Male an den Galant hu sbYö.{tem, -Zwiebeln und -Wurzelfasern feststellen. Einmal wurde von Verf. auch eine Sclerotinia gefunden, die nach seiner Ansicht mit S. Ga- lanthi Ludw. identisch ist. Zum Schluss weist Verf. noch darauf hin, dass Botrytis galan- thina Sacc. mit B. Paeoniae Oud. und B. parasitica Car. nicht iden- tisch ist. Riehm (Berlin-Dahlem). Kiessling, L., Ueber die spezifische Empfindlichkeit der Gerste gegenüber der Streifenkrankheit. (Zschr. Pflanzenz. V. p. 13—40. 1917.) Die Stärke des Befalls wechselt bei den einzelnen Sorten in den verschiedenen Jahren stark, doch zeigen einige Sorten deutlich geringere Anfälligkeit als andere. Mehrjährige Beobachtungen an reinen Linien zeigten, dass es möglich ist relativ resistente Linien zu finden. Ob durch Selektion innerhalb einer Linie eine Herab- setzung der Anfälligkeit erreicht werden kann, erscheint zweifelhaft. Riehm (Berlin-Dahlem). Krankheiten und Beschädigungen der Kulturpflanzen im Jahre 1912. Zusammengestellt in 4er Biol. Anst. für Land- und Forstwirtschaft. (IV, 354 pp. Berlin, 1916.) Der vorliegende Bericht ist in derselben Weise angeordnet wie die Berichte für die früheren Jahre. An den Teil über die meteoro- logischen Verhältnisse im Jahre 1912 schliesst sich ein Ueberblick über den Einfluss von Krankheiten und Schädigungen auf die Ernte einiger Kulturpflanzen. In dem umfangreichen dritten Teil werden die wichtigeren beobachteten Krankheiten unter Berücksichtigung der neuen Literatur besprochen. Der vierte Teil endlich enthält ein Verzeichnis der überhaupt beobachteten Schädlinge und im 5. Teil 218 Pflanzenkrankheiten. sind die Veröffentlichungen über neuere Pflanzenschutzmittel und -apparate zusammengestellt. Riehm (Berlin-Dahlem). Lang, W„ Eine neue Pilzkrankheit an Ulmiis montana.(Ber. D. Bot. Ges. XXV. p. 37—39. 1917.) Die beschriebene Krankheit beginnt an einem beliebigen Blatt, an dem sich ein Seitennerv bräunt. Die Verfärbung schreitet am Hauptnerv herab durch den Blattstiel; nach einiger Zeit sinkt die Rinde am Grunde des Blattstiels ein und verfärbt sich; das erkrankte Blatt fällt ab. Bald welken die folgenden Blätter, doch kommt es hier nicht zur Ausbildung der Trennungsschicht, die Blätter bleiben vielmehr bis zum Herbst hängen und fallen durch ihre schwarz- braune Färbung auf. Die Pykniden des Krankheitserregers zeigen sich an den abgestorbenen Zweigen. Der Pilz gehört zur Gattung Sphaeropsis und wird von dem Verf. für eine neue Art Sph. nervi- sequa gehalten. Verf. gibt eine kurze Diagnose des Pilzes, der sich von Hapiosporella commixta Peck nur dadurch unterscheidet, dass die Pykniden nicht auf einem Stroma gehäuft sind. Riehm (Berlin-Dahlem). Lang, W., Zur Ansteckung der Gerste durch Uslilago nuda. (Ber. D. Bot. Ges. XXV. p. 4—19. 1917.) Anatomische Untersuchungen von reifenden Gerstenfrucht- knoten, die mit Ustilago nuda infiziert worden waren, zeigten 5 Tage nach der Bestäubung mit Brandsporen bereits Hyphen innerhalb der Nucellarschicht. Auf dem Wege zum Embryo verzweigen sich die Pilzfäden reichlich. U. nuda gelangt auf dem gleichen Wege wie U. tritici zum Embryo, doch können die Keimfäden des Gersten- flugbrandes auch am unteren Teil der Fruchtknoten die Epider- miszellen durchbohren, sich in der Fruchtknotenwand verzweigen und etwa 14 Tage nach der Infektion die Nucellarepidermis durch- wachsen. Man findet dann den Pilz überall in der unteren Hälfte des Fruchtknotens mit Ausnahme des jungen Keims. 24 Tage nach dem Bestäuben findet man zwischen den Zellen des Integumentes tonnenförmige Zellen, die alle Merkmale des Dauerzustandes zeigen. Auch in der Kleberschicht und zwischen den Saugzellen ist Mycel zu finden. Im Schildchen folgt der Pilz den Gefässbündelanlagen. Die Untersuchung reifer Körner bestätigte die Ergebnisse ßroilis; besonders im Schildchen ist reichlich Mycel. Das Mycel durchdringt bisweilen die Zellen ganz, oft entsendet es gewissermassen Haus- torien. Im allgemeinen hält Verf. Ustilago nuda für aggressiver als U. tritici, er glaubt sogar aus einem Infektionsversuch von Weizen mit U. nuda, in dem die Versuchsähre in Düten von Pergament- papier gesteckt nur zum Bestäuben herausgenommen und dann noch 8 Tage verschlossen gehalten wurden, schliessen zu dürfen, dass U. nuda auch Weizenblüten zu infizieren vermag. Der umge- kehrte Versuch, Gerste mit U. tritici zu infizieren schlug mehrmals fehl. Riehm (Berlin-Dahlem). Linsbauer, L„ Schalen defekte an Waln ussfrücht en. (Zschr. Pflanzenkr. XXVI. p. 449—451. 1916.) Verf. weist darauf hin, dass mangelhafte Schalenbildung an Walnüssen eine nicht seltene Erscheinung ist, die schon seit Jahr- Pflanzenkrankheiten. — Pteridophyten. 219 zehnten beobachtet worden ist. Er hält weniger die Witterung für bestimmend, als die Sorte; dünnschalige Sorten zeigen die Erschei- nung häufiger als dickschalige. Riehm (Berlin-Dahlem). Holloway, J. E., Studies in the New Zealand species of the genus Lycopodium. (Transact. New Zealand Instit. XLVIII. 1915.) The author has examined, with special reference to the pro- thallus and young sporophyte, eleven species of Lycopodium, viz. L. Billardieri (Spring), L. variutn (R. Br.), L. Drummondii (Spring), L. ramidosum (T. Kirk), L. Selago (L.), L. volubile (Forst.), L. sca- riosum (Forst.), L. fastigiatum (R. Br.) and L. densum (Labill). He points out that the prothalli of these species all fall into one or other of the five main types enumerated by Bruchmann, Lang, Pritzel, Bower and others; they show, however, interes- ting variations. The most remarkable of these occurred in L ramu- losum. The prothallus of this species, infested by a fungus, was of the type of L. cernuum, but some specimens were "long-drawn- out" reaching as much as four millimetres in length, while others were short and relatively massive. The shaft was considerably longer than in L. cernuum or L. laterale; the author suggests that this length might be abnormal and connected with the depth below the surface of the moss at which the spores germinated. The shaft expands above into a rather bulky struclure with "filamentous lobe- like foliar expansions". In other prothalli of this species the shaft was entirely suppressed. In studying these prothalli the author established the fact that the primary tubercle was not the first part of the gametophyte to be formed, but developed at the end of a delicate filament which might later decay. This was found to be the case also in the prothallus of L. cernuum. The author inclines to the view that the form of the prothallus of L. ramulosum in which the shaft was long indicates the manner in which the epi- phytic type of prothallus and that of L. Selago ma}?- have sprung from an ancestral form resembling that of L. cernuum. On the other hand the massive type of gametophyte of L. ramulosum is not only intermediate between the type of L. cernuum and certain forms characteristic of L. Selago, but also suggests the subterranean form of prothallus of L. clavatum. As regards the young sporophyte the author inclines to the view that the Lycopod protocorm is not a primitive organ as sug- gested by Treub, but simply a special adaptation to physiological conditions. He believes, however, that its occurrence in Phylloglos- sunt and the three sections of the sub-genus Rhopalostachya indi- cates for it a considerable degree of antiquity within the Lycopo- diaceae. Isabel Browne (Univ. Coli.), London. Takeda, H., Contribu tions to the Knowledge oftheAsia- tic Polypodiums, with special reference to the Chinese Species. With an Appendix of the Chinese and Japa- nese Species in the Herbarium of the Royal Botanic Garden, Edinburgh. (Notes Roy. Bot. Gard. Edinburgh. VIII. p. 265—312. Edinburgh 1915.) The author gives an account of the Chinese, and some other 220 Pteridophyten. — Floristik etc, Asiatic species of the Pleopeltis section of the genus Polypodium. In Christensen's „Index Filicum" there are about 70 species of Pleopeltis allotted to temperate and subtropical Asia. Many of these the present author has investigated; and he finds that considerable reform in nomenclature and also in our conception of certain spe- cies is necessary. Many a species has been named over and over again by different, or by the same, botanists. Consequently, about one third of the species have to be reduced; yet a few species, long regarded as Synonyms, have to be resuscitated. After critici- sing the various methods of Classification of leading authors, and calling for something more natural, the author expresses a faith in such characters as: ramenta on rhizoma, position of sori, direction of pinnae (especially the lowest pair), margin of frond, and texture. He gives a list of 39 species, with varieties, Synonyms, etc., and either supplies a diagnosis, or emphasises the salient characters of each species, variety, form. Polypodium lineare Thunb. is a Poly- morphie species of wide distribution, which in the past has been treated either as one broad species or as a number of distinet species. The author, after studying most of the types, prefers to amplify the species; and he S}7stematises the varieties and forms as follows: Polypodium lineare Thunb. amplif.; «) Thunbergianum (Kaulf.), f. caudatoattenuatum Takeda, and f. contortum (Christ); ß) subspathulatum (Hook.); y) ussuriense (Rgl. et Maack); 6) loriforme (Wall.), f- stenisie (Clarke); e) elongatum (Schrad.). To each of these combinations he adds a definition, synonymy, distribution, and cri- tical notes. Other names to be noted are: P. subimmersum Baker f. angustifrons Takeda n. f., and f. mengtseanum (Bak.) Takeda n. comb.; P. sublineare Baker in sched. n. sp.; P. excavatum Bo^ a concolor Takeda n. var.. and ß bicolor Takeda n. var., and Monstr. polymorphum (Clarke) Takeda n. comb.; P. hymenodes Kunze a. sparsisorum Takeda n. comb., and Monstr. anornalum (Christ) Takeda n. comb., and ß marginale Takeda n. var.; P. Buergerianum Miquel « stipitatum Takeda, and ß ningpoense (Bak.) Takeda; P. subhasta- tum Baker « hederaceum Takeda, and ß longifrons Takeda n. var.; P. Veitchii Baker 8 nigrovenium (Christ) Takeda n. comb. P. nudum has been much confused by authors with P. lineare and P. excava- tum; this confusion the author clears away by emphasising the distinetive characters of the three species, and by grouping under each species the perplexing synonyms. In an Appendix to the paper he gives an alphabetical list oi the Chinese and Japanese species of Pleopeltis which are preserved in the Herbarium of the Royal Botanic Garden, Edinburgh. A. Gepp. Kolkwitz, R.. Ueber die Standorte der Salzpflanzen. (Ber. D. Bot. Ges. XXXV, p. 518—525. 1917.) Verf. stellt auf Grund eigener Beobachtungen in der Umgebung des Kyffhäaser Gebirges, sowie Angaben früherer Autoren die verschiedensten Abstufungen unter den Bewohnern ständig oder periodisch salzhaltiger Standorte fest. Er underscheidet 1. Pflanzen, welche auf schwach salzige Boden übergehen ohne spezifisch phy- siologische oder morphologische Anpassung, 2. Pflanzen, welche durch schwache Salzgaben in ihrem Stoffwechsel wenigstens zeit- weise angeregt werden, ohne sonst merklich salzliebend zu sein, 3. nicht obligat salzliebende Pflanzen, welche auf schwach salzigem Floristik, Geographie, Systematik etc. 221 Boden spezifische Aenderungen ihres Baues zeigen, 4. obligat salz- liebende Pflanzen, die sich an schwach salzigen Boden ohne merk- liche Formänderung anpassen, 5. Pflanzen der Gruppe 1, die auf mittelsalzige Böden übergehen, 6. Pflanzen, welche nicht eigentlich Salzpflanzen sind, aber grössere Bestände mit Vorliebe auf schwach- oder mittelsalzigen Substrat bilden, 7. obligat auf mittelsalzigem Boden wachsende Pflanzen ohne auffällige morphologische Anpas- sung, 8. ebensolche mit deutlicher Aenderung der Morphologie, 9. Pflanzen, welche in stark salzigem Medium geringe morpholo- gische Anpassungen aufweisen und für diese Region typisch zu sein pflegen, 10. obligat im stark salzigem Medium lebende Pflanzen mit xerophytischen äusseren (ev. auch innern) Merkmalen an den in die Luft ragenden Teilen. F. J. Meyer. ■ Lacaita, C. C, Plants collected in Sikkim, including the Kalimpong District, April 8th to May 9th 1913. (Journ. Linn. Soc. Bot. XLIII. N° 293. p. 457—492. 1916.) In this paper a list of plants collected by the author on a journey in Sikkim is recorded. The itinerary occupied from April 8th to May 9th and is described in a diary. The list contains a far greater number of Orders and of genera than would be found in the same number of specimens collected in the richest districts of the Mediterranean flora, but this super- iority does not extend to species. It consists of upwards of 500 species, of which over 100 are ferns. Two new species are described viz. Rhododendron decipiens and Fragaria rubiginosa, and the following species had not been recorded previously for the district. Rammculns repens, Linn.; Iberidella Andersonii, Hook, fil.; Gentiana squarrosa, Ledeb.; Melissa officinalis, Linn.; Ceropteris (§ Gymnogramme) calomelanos, Underw. Dr. A. Brand, from examination of a specimen sent to him, has transferred Trichodesma calycosum. Coli, and Hemsl. to a new genus Lacaitoea; L. cdlycosa (Coli, and Hemsl.) Brand. M. G. Aikman (Kew). Rapaies, R., Debrecen flöräja [Flora von Debrecen], (Er- deszeti Kiserletek. XVIII. p. 28-80. 1916. In magyar. Sprache.) Eine Uebersicht über die Flora von Debrecen. Neue Arten sind: Achülea Kerpelyi Rap., A. debreceniensis Rap., Arclhim artisti- cum Rap., Leontodon hajdomcalis Rap., Poa pseudopraecox Rap., Glyceria scabriglumis Deg. et Andras. Matouschek (Wien). Schlechter, E., Die Balsaminaceae Papuasien s. (Engler's Bot. Jahrb. LV. p. 114-120. 1917.) Papuasien darf als Ostgrenze des Verbreitungsgebietes der Balsaminaceae angesehen werden. Demgemäss ist die Zahl der Arten nur eine geringe; bis jetzt sind 8 einigermassen gut unter- schiedene Spezies bekannt, alle gehören der Gattung Impatiens an; unter ihnen ist eine neue Spezies und einige neue Varitäten: 1. Sektion Enanthiophyllon: I Hawkeri Bull , var. heliophila Schltr. n. var. I. Jacquinii Warbg., /. Lauterbachii Warbg, /. Moo- reana Schltr., /. nivea Schltr., n. sp., /. Schlechten Warbg., /. linea- rifolia Warbg., var. kaiensis Schltr. n. var., 222 Floristik, Geographie, Systematik etc. 2. Sektion Microcentron : I. Balsamina L., var., hortensis (DC.) Schltr. var. Dahlii (Warbg.) Schltr. Die Impaliens- Arten Papuasiens sind alle durch leuchtende, prächtig gefärbte Blüten ausgezeichnet; sie wachsen meist an Wald- rändern längs der Bäche und Flüsse, teils im Hügellande, teils im Gebirge. Spezielle Standortsangaben finden sich in den Einzelbeschrei- bungen. F. J. Meyer (Marburg/Lahn). Tubeuf, C. von, Ueber die Begrenzung der Mistelrassen und die Disposition ihrer Wirtpflanzen. (Zschr. Pflan- zenkr. XXVII. p. 241—257. 10 Taf. 1917.) 1. Als Wirte der Kiefernmistel können gelten: P. silvestris, P. nigra, P. montana (nur ausnahmsweise), Picea excelsa (nur aus- nahmsweise), künstlich gelang die Infektion ferner bei P. resinosa, P. Banksiana , P. cembra (sehr schwär), Larix leptolepis (sehr gut), Cedrus Atlantica (gut), Abies homolepis (nur 1 mal). Auf P. pinaster, P. pinea, P. halepensis, P. brutia wurde weder in der Natur, noch beim Infektionsversuch Mistelbefall beobachtet. Uebergang der Kiefernmistel auf Laubholz wurde nur in 2 Fällen künstlicher Infektion beobachtet, nämlich auf Populus candicans , und Salix caprea (letztere gelang wiederholt). 2. Wirte der Tannenmistel: Abies pectinata, Ab. cephalonica (in Griechenland), Ab. Nordmanniana und Ab. cilicica, dagegen nicht Ab. pinsapo in Andalusien, Ab. maroccana und Ab. numidica in Nordafrika. Bei künstlicher Kultur werden befallen: Ab. balsamea, ariso- nica, subalpina, grandis, firma, ferner Larix leptolepis, dagegen nicht die europaeische Lärche und Kiefern; von Laubholzern der sehr mistelholde Silberahorn und Acer rubrum. 3. Die Laubholzmistel. Hier wird die Frage der Rassenbildung innerhalb der Unterart erörtert und die häufig angeführten Beweise dafür kritisch belechtet. Es besteht zweifellos die Möglichkeit von Rassenbildungen, doch könnten solche Rassen nach Ansicht des Verf. nicht dauerhaft sein, weil sie durch fortgesetzte Wechselbe- stäubung immer wieder erschüttert werden müssten. In grossen Parks mit zahlreichen Laubhölzern sind stets viele Arten gleich- zeitig befallen; dies muss dazu führen den Mistelnachkommen der angenommenen Laubholzmistelrassen plurivore Eigenschaften zu sichern. Die ausgeführten Infektionsversuche werden auf Tabellen mit grosser Ausführlichkeit aller Einzelheiten dargestellt. Neger. Wunderlich, E„ Die Oberflächengestaltung des nord- deutschen Flachlandes. I. Teil. Das Gebiet zwischen Elbe und Oder. (Geogr. Abh. Veröff. Geogr. Inst. Univ. Berlin. 3. 87 pp. 1917.) Verf. bespricht einleitend die morphologischen Gegensätze innerhalb Norddeutschlands, die Versuche ihrer Erklärung seitens der Mono- und Polyglazialisten im Zusammenhang mit der Frage nach der Südgrenze der letzten Vereisung. Er behandelt sodann monographisch die nördliche Zone des Elbe — Oder-Gebietes:: Die Mecklenburger Platte und die Baltischen Vorplatten, die mitt- lere Zone des Elbe — Oder-Gebietes: Die Barnimplatte und Bei- Floristik etc. — Angewandte Botanik. 223 *^~ liner Hochfläche, die Teltowplatte, die Flämingplatte, die Gräfen- hainichener Hochfläche sowie die Urstromtäler, schliesslich die südliche Zone des Elbe — Oder-Gebietes: Das sächsisch-thürin- gische Tiefland. Endlich gibt er eine Schluss-Uebersicht, in welcher im Zusammenhang die verschiedenen Hochflächentypen charakterisiert und ihre Entstehung dargelegt wird. Ueber Söllgrenze und Südgrenze der letzten Vereisung stellt Verf. fest, dass die letzte Vereisung mindestens soweit nach Süden gereicht hat, als das Verbreitungsgebiet der Solle nach Süden reicht, also sicher bis an das sogenannte Breslau-Magde- burger Urstromtal. Die Seengrenze bleibt im Elbe — Oder- Gebiet weit hinter der Südgrenze der letzten Vereisung zurück. W. Herter (Berlin-Steglitz). Marsh, C. D., A. B. Clawaon and H. Marsh. Lupines as poisonous plants. (N. S. Dep. Agric. Bull. N° 405. 44 pp. 2 Fig. 4 Tab!. Washington 1916.) Die giftigen Eigenschaften der Lupinen erkannte man erst in neuerer Zeit. Chemiker wiesen das Vorhandensein von giftigen Alkaloiden bei den Lupinen nach (Lupanin, Lupinin, Lupinidin (z= Spartein), Oxylupanin). Die in Deutschland verursachten Ver- luste führte man meist auf die von Kühn aufgestelte hypothetische Substanz, „Zetrogen" genannt, zurück. Sollmann machte für die amerikanischen Verluste die genannten Alkaloide verantwortlich, die in den amerikanischen Lupinen {Lupinus sericeus, L. leucophyl- lusj L. cyaneus) wirklich vorkommen. Sie bewirken eine Reizung und dann Lähmung der Atmungs- und Blutgefässzentren, einiger Krampfzentren, des Mechanismus der Ausläufer des Nervus vagus. Starke Gaben, in die Venen der Versuchstiere (Kaninchen) einge- spritzt, lähmen die Herzmuskeln. Die Todesursache ist Lähmung der Atmung. Den durch Einspritzung unter die Haut verursachte Tod tritt nach Verlauf von 12 Min. — 2x/2 Stunden ein, die durch Aufnahme durch den Magen veranlasste Tod nach 10 Min. — 31/4 Stunden ein. Künstliche Atmung ist nutzlos; gut wirkten Kalium- permanganat, Diuretin, Tee. Die Verff. führten 1909 — 1914 im Freien grosse Versuche aus; sie ergaben die Bestätigung der Soll- mann'schen Ergebnisse. Die Samen besitzen das Höchstmass von Giftigkeit, dann folgen die Hülsen, zuletzt die Blätter. Untersucht wurden auch Lupinus cornatus, myrianthus, leiccopsis , argenteus. Die Giftsubstanz wird durch die Nieren ausgeschieden. Die Weide- tiere können grosse Lupinen-Mengen verzehren; da aber die Gift- wirkungsgrenzen fast genau mit der Grenze der Todeswirkung zu- sammentrifft, so muss man stets auf Schlimmes gefasst sein. Man treibe daher die Tiere nicht auf Felder, wo Lupinen in Ueberfülle vorhanden sind. Matouschek (Wien). Schwappach. Ueber die Entwicklung der Mischbestände von Eiche und Buche. (Zschr. Forst- u. Jagdwesen. IL. p. 503—586. 1917.) Auseinandersetzung des Verf. mit Forstm. von Seelen über waldbauliche Fragen, die keinerlei botanisches Interesse haben. Neger. Tedin, H., Om nöd vändigheten af lokal växtför ädling. 224 Angewandte Botanik. Försöksarbetet pä Svalöf med körn och ärter för Norrland. [Ueber die Notwendigkeit lokaler Pflanzen- züchtung. Die Züchtungsarbeit in Svalöf mit Gerste und Erbsen für Norrland]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. XXVII. p. 223-232. 1917.) Durch die in den späteren Jahren in verschiedenen Gegenden von Schweden eingerichteten Filialen des Saatzuchtvereins ist die erste Bedingung für eine den Ackerbau des ganzen Landes fördernde Wirksamkeit desselben erfüllt worden. Zur Erreichung dieses Zieles ist es indessen erforderlich, dass die Filialen so aus- gerüstet werden, dass sie neben praktischer Versuchstätigkeit auch lokale Züchtung in genügendem Masse betreiben können. Dies wird durch die im vorliegenden Aufsatz mitgeteilten Erfahrungen des Verf. während seiner Arbeit mit Gerste und Erbsen näher begründet. Im Zusammenhang damit wird auch eine Uebersicht gegeben über die Arbeiten, die in Svalöf mit diesen Gewächsen ausgeführt wurden, um für Norrland geeignete Sorten zu erhalten. Es werden verschiedene Beispiele dafür angeführt, dass es nicht möglich ist, durch Versuche im südlichen Schweden zu entscheiden, welche Sorten für Norrland geeignet sind. Verschie- dene Sorten reagieren in ungleicher Weise und verschieden stark gegen wechselnde äussere Faktoren; es kann daher eine und dieselbe Sorte in bezug auf Ertragsfähigkeit und andere praktisch wichtige Eigenschaften sich ganz verschieden verhalten. Ein beim Anbau in Südschweden nur geringer oder kaum merkbarer Unterschied zwischen zwei Gerstensorten in bezug auf Reifezeit kann in Norrland erheblich schärfer hervortreten. Eine und die- selbe Sorte kann in verschiedenen Gegenden u.a. auch gegen- über ein und derselben Krankheit sich ungleich verhalten; so die Winterweizensorten in ihrer Wiederständigkeit gegen Gelbrost. Nicht einmal wenn es sich um zwei so naheliegende Gegenden wie Schonen und Oestergötland handelt, kann man aus dem Verhalten einer Sorte in der einen Gegend darauf schliessen, ob sie für die andere geeignet ist. Grevillius (Kempen a. Rh.). Wacker, H., Die Oelfrüchte. (Berlin, P. Parey, 1917. 66 pp. 20 Fig. Preis 1.60 M.) Der Verf. der vorliegenden Schrift stellte sich die Aufgabe das wissenswerte über den Anbau von Oelfrüchten, die in unserem Klima gedeihen und deren Kultur unter dem Einfluss des Imports ölhaltiger pflanzlicher Produkte aus den Tropen mehr oder weniger in Vergessenheit geraten ist, in übersichtlicher und leicht verständ- licher Form zusammenzustellen. Es werden folgende Pflanzen be- handelt: Raps, Rübsen, Leindotter, weisser Senf, schwarzer Senf, Oelrettich, Mohn, Sonnenblume, Lein, Hanf. Bei jeder Art wird eine kurze botanische Beschreibung gegeben, sowie Angaben über geographische Verbreitung, Verwendung und Bedeutung, Sorten, Ansprüche an Klima und Boden, Vorfrucht und Vorbereitung, Düngung, Saat, Pflege, Schädlinge und Ernte. Neger. Ausgegeben: 1 October 14)18. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerel A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 15. XXXIX. Jahrgang. II. Bd. Nr. 15. Botanisches CentraMatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Treleasa. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions- Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 41. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Neumaim-Relchardt, E., Anatomisch-physiologische Unter- suchungen über Wasserspalten, (ßeitr. Allgem. Bot. I. 3. 40 pp. 1917.) Verf. schliesst sich der Ansicht älterer Autoren, dass die Was- serspalten phylogenetisch aus Luftspalten entstanden sind, an, und untersucht die durch diesen Funktionswechsel bedingten Verände- rungen der Anatomie der Wasserspalten. Die Grösse der Wasserspalten ist sehr schwankend und zwar nicht nur bei verschiedenen Individuen einer Spezies, sondern sogar bei den Spalten ein und desselben Blattzahnes. Die Wasser- spalten sind häufig viel grösser als die Luftspalten, sie können aber auch kleiner sein, nämlich wenn die Epithemhydathoden zahlreiche Wasserspalten besitzen. Verf. vermutet, dass die Grösse der Wasserspalten vom Blutungsdruck beeinflusst wird (je geringer der Blutungsdruck, desto weitere Wasserspalten); ausserdem soll die Ausbildung zahlreicher enger Spalten gegen das Eindringen von Schmarotzerpilzen besser schützen. Der anatomische Bau der Porenzellen der Wasserspalten weicht von dem der Schliesszellen der Luftspalten in den Einrichtungen ab, weiche mit der Mechanik des Oeffnens und Schliessens zusam- menhängen: Unterschiede in der Dicke der Bauch- und Rücken- wände geringer, Cuticularleisten kleiner oder ganz verschwunden; auch äussere und innere Hautgelenke häufig fehlend. Oft sind die Porenzellen ungleichmässig und asymmetrisch ge- baut, nach Ansicht des Verf., weil die regulierende Wirkung der Auslese, die bei den Schliesszellen jede unvorteilhafte Abweichung vom Typus alsbald ausmerzt, fehlt. Botan. Centralblatt. Band 133. 1918. 15 226 . Anatomie. In manchen anatomischen Abweichungen glaubt Verf. beson- dere Anpassungen vor sich zu haben, ohne jedoch einstweilen eine Erklärung dafür geben zu können; stärkere Ausbildung der Cuti- cularleisten der Asalea indica, Ueberdeckung des Porus durch die Cuticula, in der Löcher oder Risse den Durchtritt von Wasser ge- stattet u. a. Alte Wasserspalten werden durch eine wachsähnliche kör-nige Masse oder durch thyllenartige Vorstülpungen der Nebenzellen verschlossen. Uebergänge zwischen Wasser- und Luftspalten kommen nur selten vor {Aucuba japonica, Ranunculus Steveni). Bei der Ausbildung der Wasserspalten in der ontogenetischen Entwicklung sind nach Ansicht des Verf. zwei Faktoren massgebend ■: Die Vererbung von in der Phylogenie erworbenen Merkmalen und die direkte Beeinflussung seitens der Wasserausscheidungen. Dabei soll, da der Gehalt des Guttationswassers an osmotisch wirksamen Substanzen sehr gering ist, die osmotische Saugung des Porenzell- inhaltes sehr stark sein, so dass die Porenzelien sich stark krüm- men; die Krümmung wird dann durch Wachstum fixiert. F. J. Meyer. Rabitz , F., Die Peridermbildung von Holzgewächsen in ihrer Beziehung zum Bau der Rinde. (Inaug.-Diss. Jena, 86 pp. 2 Textfig. 1916.) Die unter der Leitung von E. Stahl entstandene Arbeit sucht die Frage zu beantworten in welcher Beziehung zur Ausbildung verholzter Zellen und zu anderen Organisationsverhältnissen der Rinde die Anlage der Periderme steht. Der Verf selbst fasst die Resultate seiner Untersuchung, wie folgt, zusammen : a. Die Ausbildung des Periderms bei Holzgewächsen steht in engster Beziehung zur Verteilung des Sklerenchyms in der Rinde: 1. Bei gewissen Holzgewächsen mit tief gelegenem Periderm zeigen die auf das Sklerenchym nach innen folgenden Korkzellen grosse Regelmässigkeit der Anordnung {Philadelphus, Taxodium). Wo die Peridermzellen nicht unmittelbar mit verholzten Zellen in Verbindung stehen, fehlt oft die regelmässige Anordnung (Mela- leuca, Deutsia, Tecoma). 2. Zur Erhöhung des Schutzes gegen mechanische Einwirkungen können mehrjährige Periderme an denjenigen Stellen eine stärkere Ausbildung erfahren, wo ausserhalb von ihnen Sklerenchym fehlt [Philadelphus). 3. Diese Beziehung kann soweit gehen, dass sie sich nicht nur innerhalb der Familie (z.B. Caprifoliaceen), sondern sogar von Art zu Art {Lonicera) in den verschiedensten Abstufungen verfolgen Jässt. 4. Bei Lonicera, Melaleuca, Erica u. a. tritt sekundäre Periderm- bildung erst ein nachdem die Sklerose der peripherischen Rinden- teile eine gewisse Stärke erreicht hat. 5. Tiefe Lage des ersten Periderms findet sich bei Rinden mit starken peripherischen Sklerenchymbildungen (ausgenommen die gemischten mechanischen Ringe), ferner bei Rinden die dieser Ein- richtungen und des Kollenchyms entbehren. b. Beziehungen zwischen Kollenchym und Periderm: 1. Bei fehlendem Kollench}Tm herrscht tiefe, bei deutlich ausge- bildeten Kollenchym dagegen oberflächige Lage des primären Peri- derms vor. Anatomie. — Biologie. 227 'ö 2. Es kommt viel seltener tiefes Periderm mit starkem als ober- flächliches mit fehlendem Kollenchym vor. c. Bestimmend für das Auftreten von Borke sind von mecha- nischen Ursachen ausser der Lage des ersten Periderms auch die Verbreiterungsfähigkeit der Markstrahlen (Taxodium, Thuja) und die Stärke des sekundären Kambialzuwachses (späte Borkebildung bei schwachwüchsigen Arten wie Erica, Juniperus, Melaleuca etc.). d. Massgebend für die Bildung von Ringelborke ist neben der konzentrischen Sklerenchymanordung vor allem die durch tiefe Peridermlage bedingte Abstossung der äusseren parenchymatischen Rindenteile und die dadurch begünstigte Bildung sekundärer Peri- derme. Neger. Vries, H. de, Keimungsversuche mit Nachtkerzensamen. (Die Naturwissenschaften. V. p. 725—732. 1917.) Die Samen von Oenothera zeigen mancherlei Eigentümlichkeiten. Wenn sie nach jahrelangem Aufbewahren den Alterstod sterben, tritt fettes Oel aus den Geweben heraus, tränkt die Samenschale und ändert ihre dunkelbraune Farbe in rotliches Braun. Bei der Keimung liegt ein Teil der Samen über bis zum folgenden Jahr; manche keimen erst nach mehreren Jahren. Auf die eingehend ge- schilderte Technik der Keimungsversuche kann hier nicht ein- gegangen werden. Viele Samen haben auch unvollständig ent- wickelte Embryonen und keimen deshalb nicht aus. Ganz besonders gilt dies von dem Samen der Oe. Lamarckiana, bei welcher der Prozentsatz an keimungsunfähigen Samen sehr gross sein kann. Es werden dann die Ursachen des Keimverzugs, wie man ihn auch bei Samen anderer Pflanzen findet, besprochen. Die übliche Methode des Ritzens ist bei Oenotherasamen unwirksam, weil hier die was- serundurchlässige Hartschicht von einer schlaffen äusseren Gewebe- schicht bedeckt ist. Der Verf. überwand hier den Keimverzug indem er die Quellung der Hartschicht durch Einpressen von Wasser mit hohem Druck (8 Atmosphären) erreicht. Den Keimlingen werden besonders zwei Keimlingspilze gefährlich: Pythium De Baryanum und Botrytis cinerea. Neger. Wettstein, R. von, Das Abschleudern der männlichen Blüten bei Mercurialis. (Ber. D. bot. Ges. XXXIV. p. 829—836. 1 Taf. 2 Textf. 1916.) Der Verf. fand dass bei Mercurialis annua die männlichen Blüten von der Inflorescenz mit ziemlicher Gewalt abgeschleudert werden, und sich zugleicher Zeit entleeren, so dass dabei eine gelbe Wolke von Pollenkörnern ausgestossen wird. Das Abschleu- dern erfolgt ebensowohl in der Nacht, wie in den Tagesstunden; am lebhaftesten ist es in den Vormittagstunden. Es findet auch im dampfgesättigten Raum statt, nur ist hier die Zahl der Blüten, welche sich öffnen, aber nicht ablösen, grösser. Der Mechanismus kommt auf folgende Weise zu stand: zur Zeit des Oeffnens des Perianths tritt unmittelbar vor dem Aufspringen der Amtieren am basalen Teile der Innenseite der Perianthblätter ein weisslicb gefärbtes Wassergewebe auf. Dies hat zur Folge, dass sich die Perianthblätter kräftig zurückkrümmen. Dabei stossen sie an den umgebenden Knospen und Stengelteilen auf Widerstand, während gleichzeitig der Blütenstiel einer starken Zerrung aus- gesetzt ist. In dem Moment, in welchem der Blütenstiel unter dem 228 Biologie. — Morphologie etc. Einfiuss des Zuges abreisst, erfolgt eine Abschleuderung der Blüte von der Infloreszenz. Die anatomische Untersuchung des Blüten- stiels ergab, dass derselbe ähnliche gebaut ist wie andere abreis- sende Blütenstiele (wie sie z.B. Hannig Begonia beschrieben hat), d.h. dicht unter der Blüte befindet sich eine primäre Trennungs- schicht, in welcher Auflösung der Mittellamellen erfolgt. Neger. Harms, K., Ueber abnorme Blüten bei Nyssa süvatica Marsh. (Ber. D. bot. Ges. XXXV p. 527—536. 1 Textabb. 1917.) Nach Besprechung der Angaben älterer Autoren über Blüten von Nyssa süvatica beschreibt der Verf. abnorme Blüten der Nyssa süvatica im Arboretum des Botanischen Gartens Berlin — Dah- lem. Nach seinen Untersuchungen handelt es sich bei den Blüten des Bäumchens um solche, die wohl der Anlage nach zwitterig sind, nach beiden Seiten hin schwanken, aber selten oder nie weder die normale männliche noch die normale weibliche oder zwitterige Aus- bildung erreichen. Die abnormen Blüten unterscheiden sich von den rein männlichen dadurch, dass sie nicht gestielt sind, einen (meist sterilen) Fruchtknoten besitzen, die Blumenblätter und die oft nur sehr kurzen Staubblätter in geringerer Zahl als in den nor- malen männlichen Blüten vorhanden und oft unregelmässig ausge- bildet und unsymmetrisch gestellt sind, und dass die Blüten in ge- ringerer Zahl (3—9) im Köpfchen stehen als bei den normalen männlichen Köpfchen (mit 5 — 12 oder mehr Blüten). Von den weib- lichen Blüten unterscheiden sich die abnormen in folgenden Punkten: der Fruchtknoten ist meist steril, ohne Höhlung und Samenanlage, und von kürzerer weniger angeschwollener Form; ein Griffel fehlt oder es ist nur ein kurzes Spitzchen ausgebildet; die Zahl der Blüten im Köpfchen ist im allgemeinen grösser als in rein weiblichen Köpfchen ; meist ist eine geringe Anzahl von verschieden ent- wickelten Staubblättern vorhanden. Die Funktion der abnormen Blüten kann meist nur eine männliche sein, denn Pollen erzeugen ihre allerdings meist nur in geringer Zahl vorhandenen Staub- blätter ; eine weibliche Funktion ist dagegen für gewöhnlich aus- geschlossen, da eine normal entwickelte Samenanlage meist fehlt. F. J. Meyer. Heinricher, E.„ Zur Kenntnis der Blüte von Cytinus Hypo- cistis L. (Ber. D. bot. Ges. XXXV. p. 513—517. Taf. IX. 1917.) ' Die Untersuchungen wurden an Material angestellt, welches nach einer vom Verf. gefundenen, das Schwarzwerden verhindern- den Methode konserviert war. An der Kolumna genitalis einer weib- lichen Blüte wurden gut entwickelte Antheren, in männlichen Blüten Narbenreste nachgewiesen. Die Zahl der Staubblätter in den männ- lichen Blüten ist nicht so gering, wie früher angenommen wurde (5, 6 oder 7), sondern beträgt meist 10, schwankt aber wahrschein- lich oft zwischen 8 und 10. Die gleichen Zahlen wurden für die Anzahl der Fruchtblätter bestimmt, und damit für die Zahl der Narbenstrahlen und die der wandständigen Plazenten im Frucht- knoten. Im obersten Abschnitt ist der Fruchtknoten gefächert; die Fächer (Anzahl gleich der der Narbenstrahlen) sind ringartig ange- ordnet, ihre Scheidewände setzen sich mittelpunktswärts als frei endigende Leisten fort. F. J. Meyer. Morphologie etc. — Physiologie. 229 Tischler, G., Pollenbiolosrische Studien. (Zschr. f. Bot. IX. p. 417—481. 1 Taf. 1917.) In Anlehnung an Lidforss war von Sterner versucht worden den Beweis zu erbringen, dass bei Pflanzen des hohen Nordens mehr Stärkepollen gebildet wird als in südlicheren Breiten. Dies trifft nun nach den Untersuchungen des Verf. nicht zu. Nur eine kleine Anzahl von Pflanzen scheint sich im hohen Norden anders zu verhalten als im gemässigten Klima {Lycopsis, Brunella, Melampyrum, Euphrasia, Rhinanthus, Cerastium alpinum, Trifolium pratense u. a.). Bei einigen von ihnen liegen aber Anzeichen vor, dass die Stärkeauflösung entweder im Norden doch schon während der Anthese beginnt, oder im Süden noch nicht ganz durchgeführt ist. Die Gegensätze sind somit keineswegs scharf. Für die übrigen wäre erst fest zu stellen ob der Stärkepollen wirklich überall fertig ausgebildet und funktionstüchtig ist. Schliesslich verhalten sich einige Pflanzen geradezu umgekehrt als die Sterner'sche Regel angibt {Aquilegia vulgaris, Thalictrum alpinum, Füipendula ulmarid). Nachdem also die Lidf orss-Sterner'sche Hypothese für Pollen nicht zu recht besteht, bemühte sich Verf. eine andere ökologische Erklärung für die Bedeutung des Stärkepollens zu finden, musste aber schliesslich davon abstehen, für sammtliche Pflanzen mit Stärkepollen eine gemeinsame Erklärung zu geben, da wahrschein- lich mehrere ökologische Faktoren dabei beteiligt sind. In vielen Fällen, z. B. bei Cornus mas, durfte die Stärke in Beziehung stehen zu den im Innern des Pollenschlauches herr- schenden osmotischen Druckverhältnissen, etwa derart, dass durch Auflösung der Stärke, je nachdem durch die äusseren Verhältnisse bedingten Bedürfnis der osmotische Druck regulirt wird. Bei den Coniferen findet während des Auswachsens des Pol- lens nicht nur kein Abschmelzen der vorhandenen Stärkekörner sondern ein Heranwachsen derselben zu beträchtliche Grösse (in Folge von Zuckeraufnahme) statt. Diese auffallende Magazinirung von Stärke dürfte mit dem langsamen Wachstum des Pollen- schlauchs dieser Pflanzen in Beziehung stehen. Bei dem heterostylen und heterantheren Lythrum salicaria ent- hält der grüne Pollen Stärke, der gelbe Fett. Dies scheint damit in Zusammenhang zu stehen, dass wie Pfundt fand, der grüne in höheren Zuckerkonzentrationen optimal keimt als der gelbe. Auch die heteranthere Gattung Cassia zeigt recht eigentümliche Verhältnisse hinsichtlich des Pollens. Bei Cassia fistula keimt be- stimmter Pollen (Beköstigungspollen) normal nicht aus, wohl aber nach Behandlung mit Diastase. Der Beköstigungspollen von C. indecora platzt in Zuckerkonzen- trationen, in welchen der Befruchtungspollen normal keimt, während er in etwas höher konzentrirter Zuckerlösung auch gut auskeimt. Bei C. Fistula und C. Bacillaris wird der Pollen der angeblich zur Beköstigung dient, grösser als der die Bestaubung besorgende. Bei C. Fistula war damit Keimungsvermögen, bei C. bacillaris weit- gehende „Mischkörnigkeit" verbunden. Neger. Andre, G.f Sur les relations qui existent entre la pre- sence du magnesium dans les feuilles et la fonction d^ssimilation. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXII. p. 563—566. 1916.) Selon les experiences de l'auteur, le poids absolu du magnesium 230 Physiologie. organique augmente depuis le mois d'avril jusqirau mois de mai chez les feuilles de raaronnier et de lilas. Le maximum est atteint le 4 mai dans le premier cas, le 3 mai dans le second. Au delä de ces dates, ce poids decrolt ä peu pres regulierement. En ce qui concerne les feuilles de chatalgner, le poids maximum de magne- sium se rencontre des le 26 avril. Si, d'autre part, on prend le rap- port entre les poids du magnesium organique et ceux du magne- sium residuel, on trouve que ce rapport atteint son maximum le 26 mai chez les feuilles de marronnier, le 3 mai chez celles du lilas, et seulement le 14 juin chez celles du chatalgner. En sup- posant qu'ä l'epoque oü ce rapport atteint sa plus grande valeur corresponde, au moins dans l'ann£e consideree ici, l'activite maxima de la fonction d'assimilation, il faut en conclure que cette fonction s'exerce de la facon la plus intense pendant toute la duree du mois de mai chez les maronniers, au debut du mois de mai chez le lilas, et entre la fin de mai et le milieu de juin chez le chataignier. D'un autre cöte, lorsque l'on compare les rapports phosphore organique: phosphore residuel et magnesium organique: magnesium residuel on trouve chez les feuilles de maronnier une concordance satisfaisante entre les maxima de ces deux rapports. Quoique cette concordance soit moins marquee chez les deux autres especes de feuilles etudiees, il est raisonnable d'admettre que le maximum de l'activite vegetale se traduit en m€me temps par l'ela- boration des hydrates de carbone et la production concomitante des composes organophosphores dont l'existense est liee incontestable- ment ä la Synthese chlorophyllienne. Ces experiences meritent d'Stre reprises ulterieurement sur d'autres especes vegetales, M. J. Sirks (Wageningen). Christiansen, M., Bibliographie des Geotropismus. (Nebst Vorbemerkungen dazu von H. Winkler. (Mitt. Inst. Allg. Botan. II. p. 1-118. Hamburg 1917.) In den Vorbemerkungen führt H.- Winkler aus, dass das Institut für Allgemeine Botanik zu Hamburg beabsichtigt Biblio- graphien botanischer Einzelprobleme herauszugeben. Der vorlie- gende Bibliographie des Geotropismus soll zunächst eine solche über Phototropismus und Photonastie folgen. Es werden hier die bei der Zusammenstellung der Litteratur leitenden Gesichtspunkte erläutert. Anordnung nach Jahreszahlen mit fortlaufender Nummerierung und Nummerierung innerhalb eines Jahrganges. Am Schluss ein Autorenregister. Die Bibliographie des Geotropismus zählt 971 Arbeiten auf, be- ginnend mit dem Jahr 1672 (Denis, Conferences presentees a Monseigneur le Dauphin. I. Touchant la Vegetation des plantes). Die Aufzählung schliesst mit 1916, doch sollen von Zeit zu Zeit Supplemente, in welchen Uebersehenes und Neuhinzugekommenes erwähnt wird, erscheinen. > Neger. Colin, H., Le Saccharose dans la Betterave — formation et disparition. (Rev. gen. Bot. XXVIII. p. 289—299, 321-32S, 368—380. 1916; XXIX. p. 21-32, '56—64, 89—96, 113—127, 1917.) Les faits essentiels etablis ou conlirmes dans ce travail se ramenent aux suivants concernant la betterave de premiere annee: Physiologie. 231 La feuille renferme constamment un melange de Saccharose et de reducteur forme de glucose et de levulose; dans les tissus du limbe, le levulose est plus abondant que le dextrose; c'est le con- traire dans le petiole, surtout ä la base, le glucose l'emporte sur le levulose. Le Saccharose semble prendre naissance de prime-saut dans les cellules de la feuile ä la lumiere; il disparait ä l'obscu- rite apres s'etre transforme en inverti sous l'action de la sucrase toujours abondante dans le limbe. Le rapport du Saccharose au reducteur va sans cesse en diminuant du limbe au collet, de sorte qu'au voisinage immediat de la racine le melange de Sucres present dans le petiole est compose d'une petite quantite de Saccharose et d'une large proportion de reducteur oü domine le glucose. Dans la souche, il existe toujours du reducteur, en quantite variable avec les races de Betterave, d'autant plus grande que la racine est plus jeune. Relativement ä l'origine du sucre dans la racine , l'auteur a demontre que les deux arguments sur lesquels A. Girard avait etaye la theorie de la migration et de l'emmagasinement du Sac- charose, comme tel, manquent de solidite, car la souche renferme toujours du reducteur et la disparition du Saccharose dans les feuilles, pendant la nuit, n'est pas liee necessairement ä l'emigration vers la souche. L'argument indirect apporte pas Loeb en faveur de la meme hypothese et tire de l'absence de ferment synthetisant dans la souche ne meriterait consideration que s'il etait prouve, au prea- lable que toute polymerisation r^alisee dans les tissus vivants sup- pose l'action d'un ferment. Toutefois, la theorie de la polymerisation du reducteur dans la racine ne repose pas sur des preuves absolument irrefutables et se heurte, eile aussi, ä de serieuses difficultes, la principale est la brusque transformation que l'on observe dans la composition du melange des Sucres, des les premieres assises du collet, ce qui oblige ä admettre qu'un petit nombre seulement de cellules du col- let concourent ä la condensation du reducteur. On est sans aucun renseignement sur la facon dont le reducteur pourrait se transfor- mer dans la racine; cette condensation ne saurait etre rapportee ä l'action d'une sucrase synthetisante, l'invertine faisant defaut dans la racine, du moins dans les conditions normales. Dans la deuxieme annee de la Betterave, le sucre peut, dans certaines conditions, emigrer de la souche et remonter vers les parties aeriennes, par exemple, lorsque la Betterave vegete ä l'ob- scurite et surtout lorsque la tige s'organise. A aucun moment le Saccharose s'hydrolyse en masse ä l'in- terieur de la souche mais la quantite de reducteur demeure sensi- blement constante tant que les tissus se conservent intacts. Le Sac- charose, quand il emigre, quitte la racine ä l'£tat de Saccharose et s'invertit de proche en proche au contact des cellules de la tige, des petioles et des limbes; aussi voit-on le rapport du Saccharose au reducteur decroitre presque r£gulierement du collet au sommet de l'inflorescence. M. J. Sirks (Wageningen). Daniel, L., Cultures experimentales au bord de la mer. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXIU. p. 483—485. 1916.) Depuis 1900 l'auteur a entrepris dans son jardin d'Erguy (Cö- tes-du-Nord) des recherches suivies sur diverses plantes, transportees 232 Physiologie. de Rennes au bord de la mer. Ces plantes comprenaient des arbres fruitiers et des arbres ou arbustes d'ornement propagees par bou- ture ou par greffe, des plantes herbacees vivaces divisees suivant la methode employee par Bonnier pour les plantes de plaine qu'il cultivait dans les Alpes, enfin des plantes annuelles et bisannuelles provenant de graines selectionnees dont il etait sür de la purete. Ce sont les resultats principaux de ces recherches qui fönt l'objet de cette Note. De ces experiences on peut tirer les conclusions suivantes: Les plantes transportees n'ont, sous l'influence des embruns et de l'arrosage intermittent ä l'eau saumätre, acquis aucun caractere des vegetaux halophytes. Si une action de ce genre a existe, eile est restee d'ordre infinitesimal. Les seules variations nettes sont Celles causees par les oscilla- tions tres prononcees du regime de l'eau (quantite, qualite et con- centration saline) qui provoquent le nanisme ou le gigantisme, dans les £tats extremes, avec tous les intermediaires. Cette action est purement momentanee, tant chez les vegetaux en experience que chez leurs descendants. Elle ne semble pas etre hereditaire, autant toutefois qu'on en peut juger par des experiences negatives et par leur courte duree (15 ans) comparee ä l'action repetee au cours des siecles. Les plantes naines ou geantes, si communes au bord de la mer suivant le degre d'humidite des stations, perdent rapidement ä l'interieur leurs caracteres particuliers, ainsi que l'auteur s'en est assure experimentalement et cela confirme encore la non-heredite de ces phenomenes. M. J. Sirks (Wageningen). Demousa y, E., Influence de l'eau oxygenee sur la germi- nation. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXII. p. 435-438. 1916.) Des graines de cresson alenois, placees dans un peu d'eau dis- tillee, mais immergees, ne germent pas ä 27°, temperature tres favorable ä l'evolution des bonnes graines de m£me espece; mais dans l'eau oxygenee etendue, ä 0,6 vol, la germination commence des le troisieme jour et apres 10 jours atteint environ 30 pour 100 des graines essay^es. En diluant davantage la dissolution le resul- tat est encore meilleur: avec un reactif ä 0,25, la faculte germina- tive approche de 40 pour 100. L'influence de l'eau oxygenee peut etre expliquee de cette maniere: Chez les vieilles graines de cresson l'energie germinative est fortement attenu^e, en sorte que ce n'est qu'apres un temps relativement long que l'evolution se declare: ces graines de faible vitalite se trouvent alors en concurrence avec leurs parasites. II y a lutte pour l'oxygene, et, suivant les conditions, l'avantage reste aux unes ou aux autres. L'eau oxygenee s'oppose ä l'evolution des mi- crobes, mais non ä celle des graines, de sorte que la germination peut se produire ä toute temperature. En m£me temps l'eau oxy- genee agit comme source d'oxygene. En r^sume, des graines ag£es peuvent avoir conserve leur faculte germinative et cependant ne pas germer dans des conditions reconnues favorables aux graines jeunes si ces conditions sont encore plus favorables au developpement des microorganismes parasites qui provoquent leur asphyxie. Inversement les graines germent si l'on facilite leur Oxydation ou si l'on retarde l'evolution de ces memes microorganismes. II s'ensuit que les essais de pouvoir germinatif exdcutes dans Physiologie. 233 des germoirs peuvent conduire ä faire regarder comme mauvaises des graines qui cependant, introduites dans le sol, se montreraient de qualite moyenne. C'est d'ailleurs une conelusion ä laquelle sont arrivds les praticiens, notamment pour les graines de betteraves. M. J. Sirks (Wageningen). Devaux, H., Action rapide des Solutions salines sur les plantes Vivantes: deplacement reversible d'une partie des substances basiques contenues dans la plante. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXII, p. 561—563. 1916.) L'auteur a cherche une repohse ä la question: les permutations des metaux alcalin par le calcium et inverseraent, observees autre- fois sur les parois cellulaires isolees, se produiraient-elles encore sur les plantes Vivantes? Ses recherches ont donne les conclusions suivantes: La decalcification etant le phenomene le plus facile ä deceler, l'auteur s'est attache ä le reconnaitre sur des plantes variees et par des sels varies. Toutes les plantes vertes etudiees le manifestem. Le sei decalcifiant peut-Stre alcalin (K,Na,NH4, Li) ou alcalinoterreux (Mg) et son radical peut-6tre egalement quelconque (Cl, N03, S04, C03 etc.). Un quelconque de ces sels provoque la sortie immediate d'un peu de calcium; la sortie augmente ä mesurequese prolongel'action. Elle arrive ä representer une portion importante du poids total du calcium de la plante. Ce n'est pas seulement le calcium qui est ainsi chasse des plantes Vivantes par tout autre metal presente ä l'etat de Solution saline. On peut s'assurer que du potassium est aussi rejete quand par exemple on traite la plante par un sei de calcium. La Propor- tion de potassium rejete est tres petite chez les plantes normales; mais eile devient sensible si la plante a 6te traitee auparavant par un sei de potassium (pour chasser le calcium). Le potassium avait donc ete fixe. Le cycle est aussi ferme pour tous les metaux alca- lins ou alcalino-terreux. Le calcium des plantes est chasse par les sels d'autres metaux, mais les autres metaux sont chasses par les sels de calcium. C'est un phenomene nettement reversible oü l'ac- tion preponderante appartient au sei le plus abondant. II existe une similitude remarquable entre les proprietes absor- bantes du sol ä l'egard des Solutions salines et celles que presentent aussi les plantes Vivantes. Dans les deux cas, la fixation porte essen- tiellement sur les bases, et ces bases peuvent se chasser les unes les autres avec reversibilite. M. J. Sirks (Wageningen). Dufrenoy, J., Action nocive du depöt de sei marin sur les plantes du littoral. (C. R. Soc. Biol. LXXXIX. p. 914— 916. 1916.) Les recherches micrographiques de l'auteur ont eu pour but de suivre, specialement sur les organes verts du Pin maritime {Pinus pinaster), du Panicaut {Eryngiutn maritimum) et du Genet (Saro- thamnus scoparius) des duneslandaises, la marche de la mortifica- tion que provoque le depot de goutelettes microscopiques d'eau de mer. En pareil cas, les aiguilles du Pin se montrent d'abord parse- m6es de petites taches, d'un jaune clair, translucides, qui brunissent, en se dessechant. En suite, sous l'influence de la difförence d'hy- dratation entre les taches et les parties saines, avoisinantes, elles se 234 Physiologie. contournent autour de leur axe vertical, et les taches, s'etendant, provoquent la mortification des aiguilles, ä partir de leur sommet. Les taches, au moins ä leur debut, sont toujours recouvertes d'une poussiere blanche, dont la saveur est salee, et qui se trouve formee d'un enchevetrement de cristaux, reeonnaissables, au microscope et chimiqueraent, comme des chlorures. Cette poussiere provient evi- demmenl des embruns, apporte par le vent. On ne la trouve que sur la face exposee de l'organe, et non pas sur sa face abritee. La mortification des parties atteintes debute, au niveau des stomates; la Solution salee ayant penetre dans les chambres sous stomatiques. Les cellules sont d'abord plasmolys^es: les grains de chlorophylle se desagregent; les membranes se deforment, et, s'etant dechirees, laissent echappef le protoplasme, qui se masse, ä l'orifice des sto- mates, ou meme transsude et s'agglomere, ä la face externe de l'epi- derme. Des lacunes apparaissent alors dans le parenchyme de la feuille, qui s'aplatit ou se ride, et se trouve reduite finalement ä ses deux epidermes. Dans la grande majorite des cas, les tissus epi- dermiques, protecteurs, demeurent intacts. et ne paraissent quelque- fois entames, que lorsque les contractions du parenchyme sous-jacent les ont fait rompre. C'est ainsi que l'auteur a pu confirmer la conclusion enterieure de Devaux: que c'est le sei marin des embruns, qui, apport6 par le vent, et depose sur les organes vegetatifs, cause la dissymmetrie des plantes littorales, en provoquant la mortification prematuree de ces organes. Les organes qui sont situes, du cöte non expose, peu- vent seuls se developper, ä l'abri derriere l'ecran forme" par les restes desseches des organes qui sont Orientes vers la mer. M. J. Sirks (Wageningen). Kracht. Zur Kenntnis der Entwicklung und der Inhalts- stoffe der Nadeln der Koniferen im ersten Jahre. (Beih. Bot. Zentr. XXXIV. 1. Abt. p. 493—662.) Die Arbeit ist gedacht als Ergänzung zu der Untersuchung von Kirchhoff „Ueber das Verhalten von Stärke und Gerbstoff in den Nadeln unserer Koniferen im Lauf des Jahres" (Diss. Göt- tingen 1913), in welcher namentlich die Anhäufung von Stärke in den Koniferen-Nadeln im Lauf einer Vegetationsperiode verfolgt wurde. Die anatomische Entwicklung der jungen Nadel ist bei den meisten Arten ziemlich gleichartig, im Juli ist der Nadel in der Regel angelegt (ausser bei Abies brachyphylla, Thuja diversifolia, Pinus montand) zur Zeit des Austriebs sind sämtliche Gewebe zu erkennen, der Austrieb erfolgt am frühesten bei Larix europaea; die übrigen Arten folgen in nachstehende Reihe: Pseudotsuga, Taxus, Picea omorica, Pinus montana, Abies brachyphylla, Thuja diversifolia (letzere beide erst im Anfang Mai). Zur Zeit der Streck- ungsperiode sind sämmtliche Gewebe unverdickt, dann folgt eine geringe Verdickung der Epidermis, Juli ist die anatomische Aus- bildung fertig, während die sklerenchymatischen Elemente noch während des Herbstes und in den folgenden Jahren Verdickung erfahren. Stärke: Zur Zeit der Anlage ist die Nadel stärkefrei, dann sammelt sich Stärke an die Spitze und Basis an. Im Winter ver- schwindet sie fasst vollkommen. Februar des nächsten Jahres schwache Zunahme. Z. Z. des Austriebs oder kurz nachher erstes Physiologie. 235 Maximum. Während der Streckungsperiode findet Abnahme des Stärkegehaltes statt. Minimum in der ersten Hälfte Juni. Dann Zunahme zum Hauptmaximum. In den Winter-Monaten vollkommene Entleerung. Von dieser Regel weichen einzelne Arten mehr oder weniger weit ab. Gerbstoff. In der angelegten aber noch nicht ausgetriebenen Nadel wenig Gerbstoff; erstes Maximum kurz nach dem Austrieb, dann wieder Abnahme (Streckungsperiode). Dann erneut Zunahme im Herbst bis in den Winter hinein. Auch hierin weichen einzelne Arten von der Regel ab, z. B. Ab. brachyphylla zeigt schon im September keine Gerbstoffzunahme mehr. In ähnlicher wenn auch weniger eingehender Weise wurde auch Entwicklung, Stärkegehalt und Gerbstoffgehalt für die Knos- pen verfolgt. Stärkereich sind die von Picea omorica, Taxus baccata, Pseudo- tsuga Douglasii und Tsuga, weniger enthalten Larix und Abtes brachyphylla. Äehnlich liegen die Verhältnisse hinsichtlich des Gerbstoffs. . Bezüglich der vielen Einzelheiten: Auftreten der Stärke und des Gerbstoffs in den einzelnen Geweben der Nadel und der Knospe muss auf das Original verwiesen werden. Neger. Neger, F. W., Der Blutungssaft der Bäume und seine- Ausnützung als Zuckerquelle. (Die Naturwissensch. V. p. 119—123. 1917.) Angesichts der herrschenden Zuckerknappheit wird vorgeschla- gen, nach dem Beispiel der bei den Indianern Nordamerikas seit uralten Zeiten üblichen Ahornzuckergewinnung den Blutungssaft von Laubbäumen (Ahorn, Birke) zu sammeln und einzudampfen. Es werden in diesem Zusammenhang zunächt aus der Litteratur Angaben mitgeteilt über die Mengen des von den einzelnen Baum arten gelieferten Saftes, über die Zeit und Dauer des Blutens sowie über die physiologischen (bezw. physikalischen) Ursachen dieses Vorgangs. Sodann werden die Aussichten einer praktischen Anwendung des Verfahrens erörtert und dabei auf interessante alte Angaben über Ahornzuckergewinnung vor hundert Jahren — z. Z. der Kon- tinentalsperre — besonders in Oesterreich aufmerksam gemacht. Neger. Nordh&usen, M„ Blattepidermis und Lichtperception: eine Entgegnung. (Zschr. f. Bot. IX. p. 501 — 506. 1917.) Verf. rechtfertigt sich gegen die Einwände, welche Haber- landt gemacht hatte gegen die früher veröffentlichten Versuche des Verf., welche in der Hauptsache gezeigt hatten, dass (bei Tro- paeolum) die beiden Hälften eines Blattes verschieden lichtempfind- lich sind, so dass bei entgegengesetzter Beleuchtung die empfind- lichere Hälfte für die Einstellung zum Licht nicht nur schlechthin den Ausschlag gibt, sondern auch dann dominiert, wenn ihre per- cipierende Fläche zugunsten der anderen durch Abdecken mit schwarzem Papier z. B. auf die Hälfte vermindert ist oder von halb so starkem Licht getroffen wird. F. J. Meyer. 236 Eumycetes. Höhnel, F. von, M^kologische Fragmente. CXX — CXC. (Ann. mycol. XV. p. 293-383. 1917.) Fortsetzung der kritischen Untersuchungen zahlreicher bisher zweifelhafter oder wenig untersuchter Gattungen und Arten. Aus der inhaltreichen Abhandlung seien nur die wichtigsten, zu bestimm- ten Resultaten führenden Untersuchungen erwähnt: Stilbella oliva- cea Jaap ist eine Ustilaginacee und muss Farysia olivacea heissen. Tremella fragiformis Pers. gehört zur Gattung Mylittopsis als M. carpinea. Schisothyrium Ptarmicae D. ist Typus einer neuen Hypo- dermeengattung Schisothyrioma. Aulographum sarmentorum Rehm gehört zur neuen Gattung Hypodermellina. Nebenfruchtform ist Rhabdostromellina (auch nov. gen.) Ruborum. Leptopeltella pinophila v. H. n. sp. auf morschen Nadeln der Schwarzkiefer. Odontotrema ist zu den Phacidiales zu rechnen; O. diffindeus Rehm muss zu Sphaeropesisa gestellt worden als Sph. diffindeus. 0. Rehmiarum ist ganz zu streichen, u.s.w. Sphaeropesisa Vaccinii Rehm stellt eine neue Gattung der Stictideen : Eupropolella dar. Rhytisma lineare Peck wird als neue Hypodermeengattung aufgefasst: Bifusella. Die meisten Clitrisarten sind in anderen Gattungen unter zu bringen, z. B. Cl. Juniperi bei Phragmoparopis , ebenso Cl. crispa und Cl. Ledi. Cryptomyces Pteridis Rabenh. ist eine neue Gattung Cryptomycina, ebenso C. Leopoldinus Rehm: Stictostroma. Die meisten Arten der Gattung Coccomyces sind bei anderen Gattungen unter zu bringen (Coccomycella , Pilidium, Antennularia u.s.w.). Auch Phacidium ist eine sehr heterogene Mischgattung, in Phacidina , Pseudophacidium , Microthyriella etc. aufzulösen. Gleiches gilt von Trochila: 12 näher untersuchte Arten gehören zu 8 verschiedenen Gattungen. Pseu- dorhytisma ist eine stromatische Stictidee. Robergea ist eine mit Ostropa, Vibrissea, Stictis verwandte Discomycetengattung. Pesisa carneo-pallida Rob. muss Pseudopesisa carneopallida heissen. Pesisa graminis Desm. muss Excipula graminis heissen, Belonium Hysirix v. Höhn, aber ist der richtige Name für Belonium graminis und Actinothyrium graminis ist die Nebenfruchtform dazu. Pesisa Spireae Rob. muss heissen Excipula Spireae. Niptera dentata Fuck., Cistella ciliata (Crouan) und ein dritter Pilz gehören zu der neuen Gattung Pesisellaster. Pesisa Polytrichi Schum. muss Sarcoscypha Polytrichi heissen. Lachnella Bresadolae Strasser ist identisch mit Perrotia ßammea. Patinella coracina Bress. muss Humaria coracina heissen. Die Gattung Riedera ist eine Psilopesisa mit radiär gebautem Rand- saum; mit R. melaxantha ist identisch Psilopesisa myrothecioides Berk. et Br. Sphaeria uliginosa Fries ist eine neue Gattung: Eosphae- ria der Cephalothecaceae. Sphaeria calostroma Desm. muss Meliola calostroma heissen. Asterina carnea Ell. et Mrt. gehört in die Gat- tung Phaeoschiffnerula. Calothyriella n. gen. (von Calothyrium durch 1-zellige Sporen unterschieden) mit C. pinophila. Dothidea Sequoja Cooke et Harkn. ist ein Microthyrium. Dothidea Juniperi Desm. ist eine Seynesia. Sphaeria contecta Desm. ist eine Hyponectria. Neger. Killian, K., Ueber die Sexualität von Veniuria inaequalis (Cooke) Ad. (Zschr. Bot. IX. p. 353—400. 2 Textfig. 1 Micropho- togr. 1917.) Durch die klassischen Untersuchungen Aderholds ist die Ent- wicklungsgeschichte der V. inaequalis und ihre Zusammenhang mit der Konidienfruchtform Fusicladium in ausgezeichneter Weise klar- st; v Eumycetes. — Bacteriologie. 237 gelegt worden. Nur über die Entwicklung der Perithecien herrschte noch Dunkel. Diese Lücke auszufüllen, war das Bestreben des Verf. und bei dieser Gelegenheit kam er der interessanten Sexualität des Pilzes auf die Spur. Bei der Perithecienentwicklung von Venturia macht sich in dem spiralig angelegten Hyphenknäuel schon früh der Gegensatz zwischen einem äusseren und inneren Teil bemerkbar. Der äussere, der als Hüllschicht dient, entsteht durch intensive Teilung und Wachstum der ursprünglichen Hyphenspitze. Der innere Komplex dagegen vergrössert sich mehr durch Volumenzunahme, wobei sich die Kerne durch besondere Grösse und das Plasma durch Dichtig- keit auszeichnen. In diesem Komplex ist das Archicarp zu erblicken, während eine der Archicarpzellen zweifellos eine Trichogyne dar- stellt. Ebenso wie die Archicarpanfänge, so sind auch die jüngsten Stadien des Antheridiums von gewöhnlichen vegetativen Zellen nicht zu unterscheiden. Sicher lassen sie sich daher erst dann erkennen, wenn sie weiter entwickelt sind. Zuletzt haben sie ein kopfförmiges gebuchtetes Ende. Die paarweise angeordneten Kerne treten in die Endlappen. Das Antheridium legt sich an die Tricho- gyne an und die männlichen Kerne treten — nach Auflösung der Scheidewände — in die Trichogyne über; Kern Verschmelzungen wurden in diesem Entwicklungsstadium nicht beobachtet. Zuletzt bleiben nur die mittleren Archicarpzellen, unter starker Vergrösserung, erhalten, während die übrigen degeneriren. Nun erfüllen die Paraphysen als aus der Perithecienwand auswachsende Haare den Hohlraum des Fruchtkörpers während an den Archicarp- zellen sackartige Ausstülpungen entstehen — die ascogenen Hyphen. In der Natur folgt nun auf dieses Entwicklungsstadium eine Ruhe- pause. Erst mit Eintritt des wärmeren Frühlingswetters geht die Entwicklung weiter. Plasma und Kerne sammeln sich an den Enden von Fäden, die dem ascogenen Hyphengeflecht entsprossen, und bald ist der typische Ascomycetenhaken sichtbar. Im jungen der Bogenzelle entstammenden Ascus findet Kernverschmelzung statt. Im 2. (allgemeinen) Teil der Arbeit wird ausgeführt, dass der Frost kein wesentlicher Faktor für die Entwicklung der Perithe- cien ist — experimentelle Weiteruntersuchung dieser Frage wäre erwünscht — ; ferner wird die sexuelle Entwicklung von Venturia im Vergleich gebracht zu derjenigen anderer Ascomyceten, insbe- sondere wird der Beweis erbracht dass die Spirale als Anfangsstadium der Perithecienentwicklung stammesgeschichtlich von nicht geringerer Bedeutung ist als der „Ascomycetenhaken". Neger. Beauverie, J., Nouvelles exp6riences sur l'influence qu'ex- erce la pression osmotique sur les Bacteries. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXIII. p. 769—772. 1916.) L'äuteur a etudie l'action de la concentration moleculaire du milieu, produite par addition de doses croissantes de NaCl ä un liquide de culture tel que le bouillon de viande, sur des microbes intestinaux, du pus, de la peau et libres dans la nature. La tolerance vis-ä-vis de la concentration parait liee ä l'habitat normal du microbe ; c'est ainsi que le Microccus de Unna des secr£- tions sebacees est particulierement resistant. Le B. subtilis semble mettre en defaut cette generalisation, mais il constitue un cas par- ticulier: le developpement de cette aerobie strict est favorise sur- 238 Bacteriologie. a' tout parce que Faccroissement de la densite du liquide facilite son developpement en surface, c'est-ä-dire au contact de l'oxygene de l'air. Lorsque la concentration du milieu en NaCl augmente, le deve- loppement affecte de plus en plus une tendance ä se produire dans la partie superieure du liquide, les parties profondes restant lim- pides. Cet etat de choses favorise naturellement d'une facon speciale les aerobies en facilitant le contact avec l'air. II semble qu'on soit fonde ä admettre que la resistance resulte d'une adaption ä un tel milieu. Peut-6tre la meconnaissance de ce fait est-elle une des causes des echecs eprouves lorsqu'on a tente la culture des microbes de la peau sur les milieux usuels. Ces mi- crobes vegetent dans un milieu non seulement des Solutions sali- nes ä un taux eleve de concentration, mais encore une atmosphere ä faible tenseur de vapeur d'eau. La formation des spores est acceleree. L'augmentation de la pression osmotique du milieu de culture accroit la resistance des bacteries vis-ä-vis de la chaleur. Cette resistance plus grande est 6videmment en relation avec la deshy- dration resultant de la presence du sei. Des microbes dejä accoutumes ä des Solutions concentrees supportent plus facilement des concentrations plus elevees. II serait particulierement important de poursuivre l'etude de l'influence de la pression osmotique sur la production des toxines. La concentration du milieu de culture parait etre un des facteurs capables de provoquer, ä la facon d'un declenchement, le cloisonnement cellulaire. II se produit une sorte d'anhydrobiose par secheresse physiologique qui est favorable ä un declenchement de de la multiplication cellulaire. M. J. Sirks (Wageningen). George vitch, P., De la morphologie des microbes des feuilles d'une Rubiacee, Pavetta coffra. (C. R. Soc. biol. Paris. LXXIX. p. 411—413. 1916.) Dans les nodules des feuilles de Pavetta coffra vegetent deux expeces de microbes que l'auteur a pu isoler et obtenir en culture pure. Une espece de ces microbes, que l'auteur nomme «, est tres mobile, forme des spores et ne se ramifie pas. L'autre espece, nommee ß, n'est pas mobile, ne forme pas de spores et se fragmente sur les milieux artificiels en un certain nombre d'articles (arthrospores) qui continuent ä croitre et ä se ramifier par bourgeonnement. Le microbe ß a la forme d'un bätonnet d'une longueur de 3 ä 5 fi et d'une epaisseur de 1 oder < sein als die Summe der Einzelwirkungen. Es gibt auch „indirekte Gifte", d. h. solche, die an sich als ein harmloser Stoff dennoch Zellen für Gifte sensibilisieren kann. Diese Sensibilisiering wird durch eine Permeabilisierung der Membran erklärt. Natürlich ist auch der um- gekehrte Fall denkbar, dass nämlich ein Stoff die Permeabilität der Membran für ein Gift herabsetzt und so schützend wirkt. Stoffe mit die Desinfektion hemmenden Eigenschaften sind: Glyzerin und Aethylalkohol; diese Eigenschaft besteht eher in einer Erhöhung der Löslichkeit des Giftes im Medium und der dadurch bedingten Verschiebung des Verteilungskoeffizienten als in einer Impermea- bilisierung der Zellmembran. Es kann nicht gesagt werden, dass die Wirkung eines Giftes in der Kombination auf das andere Gift, auf das Medium und auf die Bakterien sich alle immer im Sinne einer Begünstigung der Zelltätung geltend machen. Theoretisch bestehen folgende Möglichkeiten: 1. Gift A drängt die Dissoziation des Elektrolyten-Giften B zurück: Hemmung der Desinfektion. Gift A fällt das kolloide Gift B aus: Hemmung der Desinfektion. 2. Gift A erhöht die Löslichkeit des Giftes B im Medium: Hemmung der Desinfektion. 3. Gift A erhöht die Löslichkeit des Giftes B im Medium: Hem- mung der Desinfektion. 4. Gift A vermindert die Löslichkeit des Giftes B im Medium: Begünstigung der Desinfektion. 5. Gift A erhöht die Viskosität des Mediums und hemmt so die Diffusion des Giftes B: Hemmung der Desinfektion. 6. Gift A sensibilisiert die Bakterien für das Gift B : Begünsti- gung der Vergiftigung. 7. Ein Ion des Elektrolyten-Giftes A verfestigt die Zellmembran : Hemmung der Giftwirkung. Ausserdem sind Kombinationen dieser Möglichkeiten denkbar, z.B. Ein Ion des elektrolytischen Giftes A verfestigt die Zellmem- bran und hemmt so die Giftwirkung, während die beiden Ionen von A die Wasserlöslichkeit des Giftes B herabsetzen und so die Giftwirkung begünstigen. Es können also Hemmungs- und Förde- rungsprozesse im System nebeneinander vorkommen und je nach der Grösse derselben ist dass nach aussen sich darbietende Ergeb- nis Beschleunigung oder Verlangsamung der Zelltötung. — Unter- sucht wurden speziell die Wirkung von Substanzpaaren auf Coli- bazillen und auf Pyocyaneus, Formaldehyd -f Phenol bezw. Aether, Aether -j- Glyzerin, Alkohol -f- Formaldehyd, Formaldehyd + K— Stearat bezw. K— Azetat u. s. w. Matouschek (Wien). Strzeszewski, K. B., Przyczynek do znajmosci flory wöd siarczanych okolic Krakowa. [Ein Beitrag zur Flora der schwefelhaltigen Gewässer in der Umgbung von Krakau]. (Rozprawy wydzialu matem.-przyrodn. Akadem. umiej. w Krakowie. Ser. III. T. 13. Dz. B. Nanki Biolog. p. 139—163. 1 Taf. 1913.) In den beschriebenen Gewässern fand Verf. 12 Thiobakterien, Bacteriologie. — Bryophyten. 251 darunter sind neu und abgebildet: Chromatium gracile n sp. (ver- wandt mit Ch. vinosum) und Thiospirillum agile Kolkw. n. var. polo- nica. Unter den 22 gefundenen Schizophyceen sind neu: Oscillatoria geminata Men. n. var. sulphurea. Von Bacillarieen sind 21 Arten mit Formen, von den Chlorophyceen 7 Arten genannt. Matouschek (Wien). Dixon, H. N., Miscellanea brvologica. V. (Journ. of Bot LIV. N° 648. p. 351—359. London, Dec. 1916.) 1) The author shows by various citations from Mitten's papers that Mitten always considered his Meteorium lanosum as conspe- cific with the wide-spread and highly variable M. longissirnum Doz. et Molk. Subsequent authors have endeavoured to make two spe- cies, and thereby have caused confusion. The plant appears under both specific names under Aerobryum and under the still more recent Aerobryopsis. 2) The author corrects the names of some New Zealand mosses published by H. Boswell in Journ. Bot. 1898 p. 78. 3) Lepidopilum sumatranum v. d. Bosch et Lac. Bry. Java. t. 165 is proved to be not distinct from, but identical with, Hookeria utacamundiana Mont. (Lepidopilum Mitt.; Hookeriopsis Br oth. ). 4) Bar- bida rubella (Hoffm.) — the first authority for this combination is S. O. Lindberg, Muse. Scand. p. 22 (1879). 5) Dicranum dichoto- mum (P. Beauv.) Brid. from Bourbon, D. Bülardieri Schwaegr. wide spread in Subantarctic, D. commutatum Hampe and D. tubu- läre Rehm. from the Cape of Good Hope, D. scopareolum C. Müll, and D. patentifolium Ren. et Card, frem Madagascar, are all conspeeific. And though D. Bülardieri is the oldest (1798), yet under the rules of nomenclature (Brüssels, 1910) D. dichotomum (Cecalyphum dichotomum P. Beauv. 1805) takes precedence — Di- cranoloma dichotomum (P. Beauv.) Paris. 6) In revising some Austra- lian species of Cryphidium, the author sbows that C. ovalifolium Broth. has the following Synonyms: Pilotrichum ovalifolium C. Müll.t Cymphaea ovalifolia Jaeg., Cryphaea squarrulosa Hampe, Cryphaea crenulata Mitt. Also that Cryphidium dilatatum Broth. has the syno- nymy: Cryphaea düatata Hk. f. et Wils., Dendropogon Mülleri Hampe, Cryphidium Mülleri Broth. A. Gepp. Dixon, H. N., On a collection of Bornean Mosses made by the Rev. C. H. Binstead. i' Journ. Linn. Soc. Bot. XLIII. p. 291—323. 2 pl. London, July 1916.) The species enumerated were chiefly collected by the Rev. C. H. Binstead in British North Borneo during April— May 1913 partly on the north-east coast and partly around Tenom, a few miles from the west coast; to these are added a number of gathe- rings by Crauston and others. A striking feature that is manifest is the peculiar ecological distribution of the genera Syrrhopodon and Calymperes; some twenty or more species of each oeeur in Borneo. They are coastal, without being maritime; they are not hygrophytic; and they usually oeeur on the bark of living or more often of rotting tree-trunk. In all, some 130 species are enumerated; and to several of them critical notes are appended. The following novelties are described: Fissidens (Semüimbidium) autoieus Ther. et Dix., Syrrhopodon trachyphyllus Mont. subsp. albifrons Ther. et Dix., 5 (Eu- syrrhopodon § Cavifolii) Ledruanus C. Müll, and var. involu- 252 Bryoph37ten. — Floristik etc. tus Ther. et Dix., S. (Eu-syrrhopodon § Tristichii) patulifolius Ther et Dix., 5. {Thyridium) flavus f. major Dix., 5. {Thyridium) Bin- steadii Ther. et Dix., 5". Muelleri Lac. var. strictifolius (C. M.) Dix. comb, nov., 5". {Ortotheca) tuberculosus Ther. et Dix., Calymperes subsalakense Ther. et Dix., Thrichostomum sarawakense Dix., Bvynm (Apalodictyon) weberaeforme Dix., Rhisogonhtm medium Besch. var. laxifolium Ther., Atrichum Rutteri Ther. et Dix., Pogonatum bor- neen.se Ther. et Dix. Homaliodendron {Circulifolia) Fleischen Dix., Austinia Micholitsii Broth. f. major Dix., Callicostella papillata Jaeg. var. viridissima (C. M.) Dix., comb, nov., Ectropothecium Dixoni Fleisch., Taxithelium {Monostigma) subintegrum Broth. et Dix., Se- matophyllum rigans Broth., 5. Downii Dix. A. Gepp. Hochreutiner, E. P. G., Notes sur les Tiliacees avec de- scriptions d'especes, de sections et de sous-familles nouvelles ou peu connues. (Annuaire Conservat. et du Jard. bot. Geneve. XVIII et XIX. p. 68—128. Geneve 1914.) I. Systematique de la famille des Tiliacees: A. Tilioideae Hochr. subf. nov. 1. Tilieae Benth. [Entelea, Honckenya, Schoutenia, Tüia}Spar- mania, Ceratosepalum , Cistanthera]. 2. Apeibeae Benth. [Glyphaea, Apeiba, Aneistrocarpus}. B. Grewioideae Hochr. subf. nov. 1. Brownlowieae Benth. emend. Hochr. {Berrya, Christiania, Brownlowia, Pentace, Diplodiscus, Pityranthe, Charioce- lyx, Speirostyla). 2. Grewieae Endl. 1840 emend. Hochr. {Grewia, Duboscia [=. Diplanthemum], Desplatsia, Coloma [=z Columbia = Di- plophractum], Belotia, Vasivaea, Trichospermum , Alt- hoffia). 3. Heliocarpeae Hochr. trib. nov. {Heliocarpus, Triumfetta, Erinocarpus, Corchorus, Corchoropsis) . Genera dubia: Carpodiptera, Pentadiplandra; genera aberrantes: Luhea, Mollia; genus dubium Elaeocarpacearum : Oubangia. II. Notes sur divers genres et especes: Grewia, n. sectio Bur- retia Hochr. con G. polypyrena Baker, G. tannifera Hochr. n. sp. (Madagascar), G. Burretiana Hochr. n. sp. (lä-meme); Grewia lactea (Delile n. nud.) Hochr. n. sp.; Grewia spec. nov. (une monstruosite?). — Duboscia macrocarpa Bocqu. == Diplanthemum viridißorum K. Schu- mann 1877. — Belotia mexicana K. Schum. 1895 = Grewia mexicana DC. — B. grewiaefolia A. Rieh. = B. Galeottii Turcz.; Belotia Les- sertiana Hochr. n. sp. (La Havane). — Triumfetta: Tr. semitriloba Jacq. var. Martiana K. Schum. [= T. acutüoba DC. 1829) et var. nova surinamensis Hochr. [=z T. surinamensis Steud. 1843] et var. nov. Berlandieri Hochr. (Mexique), Tr. apetala Hochr. n. sp.(Mexique), T. micropetala Hochr. n. sp. (lä-meme), Tr. grandiflora Vahl. (= Tr. longicuspis Turcz. s= Tr. longiseta DC.) con var. n. brasiliensis Hochr.; Tr. columnatis Hochr. n. sp. et Tr. pseudocolumnaris Hochr. n. sp. et Tr. oligacantha Hochr. n. sp. et Tr. falcifera Rose (non rite de- scripta) (e §§ Uncinatae; Mexique), Tr. multilocularis Hochr. n. sp. (e §§ Uncinatae\ Perou); Tr. coriacea Hochr. sp. n. et Tr. polyandra DC 1825 (e §§ Gem'culatae; Mexique), Tr. acracantha Hochr. sp. n. (lä-meme. — Clef analytique de la genre Heliocarpus L.: H. popaya- nensis H. B. K. n. var. grandifolius Hochr. (Bolivia), H. diclinus Floristik, Geographie, Systematik etc. 253 Hochr. n. sp. (Columbia), H. boliviensis Hochr. sp. n., H. Rosei Hochr. n. sp. (Bolivia), H. stipulatus Hochr. n. sp. (Peruvia ou Chile?), H. glabrescens Hochr. n. sp. et H. tigrinus Hochr. n. sp. (Mexique), H terebinthinaceus (DC.) Hochr. comb. nov. — Grewia terebinthinacea DC. = H. Nelsonii Rose 1897). — Corchorus arenicola Hoch n. sp. (e § Coretoides DC; Africa austr.). Matouschek (Wien). Keller, R., Beiträge zur Kenntnis der Oberhalbsteiner Rosen (Kt. Graubünden). (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LXXXVIII. 1. Beitr. zur Kenntnis der Schweizerflora (XVII), in Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich. LXII. 1917. p. 671—675 (aus- gegeben am 31. XII. 1917.) Es werden teils aus der Litteratur, zum grössten Teil aber auf Grund von durch Hanz Schinz gesammelten Exsikkaten, 38 Sip- pen, die sich auf 12 Arten und 1 Bastard verteilen, namhaft ge- macht. Neu: Rosa vosagiaca Desportes var. inermis Rob. Keller (ob. Präsanz) und var. subhispida Rob. Keller (unterhalb Präsanz zwischen Reams und dem Adont). Zum Schluss gibt Hans Schinz ein 8 Nummern zählendes Verzeichnis der Rosenliteratur des Ober- halbsteins. A. Thellung (Zürich). (Mitt. Deutsche Verf. gründete vor 10 Jahren einen vc.ii. gxuuucic vw iu jduicii cnicu rdiK z.u r iiiücuucig 1. Eifel. Erwähnenswert sind: Picea pungens glauca, 12 Jahre alt, mit reichlichen Zapfen; Abies nobilis glauca, 10 Jahre alt, mit Zap- fen bereits; Spartium scoparium, baumartig, 50 Jahre, blüht spär- lich jedes 3. oder 4 Jahr. Matouschek (Wien). Maxon, W. R., The Nor th American species of Psilogramme. (Bull. Torrey Bot. Club. XLII. 2. p. 79—86. 1916.) Analytischer Schlüssel zur Bestimmung der nordamerikanischen Arten der Gattung Psilogramme. Unter diesen 8 Arten sind neu: Ps. chiapensis (Mexico, verwandt mit Ps. hirta), Ps. glaberrima (Costarica, verwandt mit Ps. Orbiguyana [Mett.]), Ps. villosa (ebenda, verwandt mit Ps. Warscewicsii [Mett.]). Neue Kombinationen sind: Ps. congesta (Christ) Maxon, Ps. haematodes (Chr.) Max., P. refracta (Kze.) Max., alle früher als Gymnogratnme beschrieben. Viele kriti- sche Notizen. Matouschek (Wien). Nordhagen, R„ Plante veksten paa Froöerne og närlig- gende öer. Bidrag til kundskapen om naturforholdene i Norges skjärgaard. [Die Vegetation auf den Fro-In- seln und benachbarten Inseln. Beitrag zur Kenntniss der Naturverhältnissen auf den Sehe eren Norwegens]. (Det kgl. norske Viderisk. Selsk. Skrifter. p. 1 — 151. 5 T. Trondh- jem 1917.) Die Abhandlung enthält eine pflanzengeographische Monogra- phie einer teilweise isolierten Inselgruppe, die ziemlich weit im Meere ausserhalb der Küste Norwegens zwischen 63°50' und 64°10' n. Br. liegt. Verf. bespricht zuerst das Tierleben, das Klima und die Geolo- 254 Floristik, Geographie, Systematik etc. gie der Inseln, wobei die Quartärgeologie besonders eingehend behandelt wird. Der Hauptteil der Arbeit wird aber den Pflanzenvereinen gewid- met. Zuerst werden die Hydrophytenvereine besprochen. In den kleineren Süsswasserseen und Wassersammlungen kommt eine qualitativ ziemlich einförmige Vegetation vor, die aber quantitativ verschieden auftreten kann. Die gewöhnlichsten hier vorkommen- den Arten sind Potamogeton natans und Sparganium affine; in seichteren Wassersammlungen sind auch Callitriche hamulata, Hip- puris vulgaris und Myriophyllum alternißorum sehr gewöhnlich; für die seichtesten Wassersammlungen war aber Callitriche stagna- lis charakteristisch. Allmählich werden die kleinen Wassersammlun- gen durch das Wachstum der Wasserpflanzen erfüllt und entwickeln sich dann zuletzt zu einem Sphagnetum. Die Moore, die teilweise als Sphagneta, teilweise als Amblyste- giata bezeichnet werden können, sind nicht gross aber sehr ver- breitet und Verf. bespricht sorgfältig ihre verschiedene Vegetation und Entwicklungsgeschichte. Früher wurde etwas Gerste auf den Inseln gebaut, wegen mehrerer ungünstigen Jahren wurde der Getreidebau aufgegeben und die Acker sind allmählich in Wiesen umgebildet worden. Verf. hat 2 solche Wiesen näher untersucht und findet auf 50 Probeflä- chen, dass folgende Pflanzenarten die gewöhnlichsten sind: Antho- xanthum odoratum (45), Leontodon autumnale (44), Ranunculus acer (40), Carex Goodenovii (40), Euphrasia sp. (36), Trifolium repens (35), Rhinanthus minor (34), Rumex Acetosa (33), u.s.w. Die Felsenvegetation ist verhältnissmässig reicher und mehr abwechselnd. Verf. erwähnt 59 Blütenpflanzen und einige Flechten die hier vorkommen können. Eigentümliche Lebensverhältnisse bieten die Tiefen und engen Felsenspalten, die meistens schattig und feucht sind und deshalb eine „ombrophile" Vegetation ent- halten. Wäldern gibts auf diesen Inseln nicht, dagegen war früher auf einigen Inseln Gestrüpp (aus Populus tremula, Sorbus Aucupa- ria und Salix aurita bestehend), welches aber von den Menschen meistens verwüstet worden ist. Die Callunaheide tritt meistens als Climax in den meisten Assocationsserien auf, wenn diese sich natürlich entwickeln dürfen und nicht durch die Kultureingriffe umgeändert werden. Die Fre- quenszahl der Arten von Gefässpflanzen und der wichtigsten Moo- sen und Flechten wird angegeben und die Variationen der Calluna- heide werden dabei näher besprochen. Die Halophytenvereine waren nicht verbreitet auf den Inseln. Es kommen bisweilen kleine Brachwassersammlungen vor, die reichlich Grünalgen enthalten, von höheren Pflanzen aber nur Ruppia rostellata, Potamogeton filiformis oder Ranunculus sceleratus. Ein Strandsumpf kommt nur auf einer Insel vor; diese besteht aus mehrere Associationen, welche genauer beschrieben werden. Die Vegetation der Strand wiesen, die auf einigen Stellen vor- kommen, sowie die Vegetation des Sandbodens am Meere, Strand- gerölles und Strandfelsen werden ausführlich besprochen. Zuletzt folgt ein Verzeichnis der 237 auf den Inseln beobachteten höheren Pflanzenarten. Verf. vergleicht die Flora dieser Inselgruppe mit der von angrenzenden Gegenden und spricht verschiedene Vermutungen über die Art und Weise der Einwanderung der Ve- getation auf der Inselgruppe aus. Floristik, Geographie, Systematik etc. 255 Die Vegetationsverhältnisse dieser kleinen Inselgruppe zeigen, wie Verf. hervorhebt, grosse Aehnlichkeit mit denjenigen der Fä- roeinseln auf. Die Abhandlung ist von 5 Tafeln mit 12 charakteristischen Landschafts- und Vegetationsbilder begleitet. N. Wille. Schlechter, R., Ueber eine neue Stanhopea- Art. (Notizbl. kgl. Bot. Gart. u. Mus. Berlin-Dahlem. VI. N° 62. p. 483—484. Fig. 1917.) Als neu wird beschrieben: Stanhopea minor aus S.-Brasilien. Sie ist von 5. oculata Ldl. durchaus verschieden: Blüten viel klei- ner, Lippe mit stark vorspringenden öhrchenartigen Verbreiterun- gen des Mesochils; auch die Säule ist anders. Matouschek (Wien). Sprenger, C, Die Gnetaceen (Meerträubegewächse) Grie- chenlands. (Mitt. Deutsch. Dendrol. Ges. N° 25. p. 110—113. 1916.) In Griechenland kommen bloss Ephedra procera Fisch, et Mey. und E. campylopoda C. A. Mej^. (schöne Kulturen am Schloss- berge von Korfu) vor. Ueber das Ranken und die Kultur der letzteren spricht Verf. eingehend. Erstere Art gedeiht sehr gut auf der Insel Euböa, in Achaia, am Mte Kyllene, gern nahe dem Meere. Die echte E. fragilis Desf. treibt unterirdische Ausläufer und kommt in Griechenland nicht vor. Matouschek (Wien). Topitz, A., Ungarische Minzen. (Magyar. Botan. lapok. XV. 6—12. p. 125 u. ff. Budapest 1916.) Die Revision einiger älteren und einiger neueren ungarischen Herbarien ergab folgendes: I. Mentha rotundifolia Hds. fehlt in Ungarn, wo sie auch nicht kultiviert wird. IL M. longifolia Hds, A. Sectio Silvestres [= M. silvestris L. s. str.]. Neu sind: var. n. ssamosiana (planta ramosa), var. Favrati (D£s. et Dur.) n. f. magnifrons, var. n. stenotricha (Borb. in H. Braun: Ueber eine Art. p. 393) Top., var. transmota (Des. et Dur.) Bq. f. n. sernestensis. B. Mollis. Neu sind: var. n.planitiensis. C. Grisellae. Neu: var. n. graciliflora, var. minutiflora (Borb.) Bq. f. n. viridescens (Borb. 1881) Top., var. n. Rocheliana (Borb. et Braun) Top., var. n. rnarisensis (Simkovics) Top. [nach dem Originalexem- plare beschrieben], var. paramecophyllon Top. n. f. ssolnokensis , n. var. Barthiana (Borb. pro f. M. incanae Willd.) Top., n. var. balsa- miflora (H. Braun apud Formänek, Mähr. Minzen 1888 pro var. M. silvestris) Top. III. M. viridis L. ist in 4 Varietäten vertreten. IV. M. aquatica L. A. Sectio Latifolia mit 4 Varietäten und 2 Formen. B. Sectio Ovatae mit 6 Varietäten und vielen Formen. C. Sectio Ovales: var, Ortmanniana (Op.) Bq. n. f. perlata (Borb. exs. sine descript.). V. M. arvensis L. A. Sectio Superantes. Neu: var. cuneifolia (Lej. et Court.) Top. n. f. albensis. B. Sectio Elongatae. Neu: var. austriaca Jacq. n. f. borsodensis (auch in Ober vella ch , Kärnten), 256 Floristik etc. — Angewandte Botanik. n. f. subarguta. C. Sectio Ovales. Neu: var. cyrtodonta Top. n. f. Holubyana. D. Sectio Rotundatae mit 2 Varietäten und 4 Formen. VI. M. villosa Hds. Nur von Treucsen notiert. VII. M. Maximüianea F. Seh. Diese Hybride fehlt in Ungarn. VIII. M. dumetorum Schultes, n. var. ßagellifera (Borb.) Top., var. viridior (Borb.) Top. n. f. nepetiformis (= M. subspicata Weihe var. nepetiformis H. Br. et Waisbecker in exs.), var. dissimilis Top. n. f. pannonica (Borb. 1890 pro var. M. pubescentis Willd.), var. n. braehystaehya (Borb. 1890) Top. IX. M. piperila Hds. mit n. var. Heaffelii (H. Braun pro var. M. Braunii Oborny). X. M. vertieülata L. Sectio: Latifolia mit 3 Var. und 2 Form. Sect. Ovatae. Neu: var. tortuosa (Host) Top. n. f. nudieeps (Borb.) Top. Sectio Intermediae. Neu: var. serotina (Host) Top. n. f. hardeg- gensis (H. Br.) Top. mit 2 Unterformen. Sectio Angustibaseae. Neu: var. hylodes Top. n. f. pseudolueorum, var. n. perpedicellata. XI. M. gentilis L. mit 6 Var. und 1 Form. XII. M. rubra Sm. nur mit var. Wirtgeniana (F. Seh.) Bq. , vom Berge Ptacnik (Com. Hont). XIII. M. Kernen Top. Neu: var, eibiniensis Top. n. f. Steffekiana (Borb. et Waisb. 1895) Top., var. lachnopsa Top. n. f. nassödensis. Kritische Bemerkungen zu M. peracuta Borb. und M. Skofitsiana Kern. Matouschek (Wien). Killermann, S., Die Zitronen und Orangen in Geschichte und Kunst. (Naturw. Wochenschr. N. F. XV. N° 14. p. 201-208. 4 Fig. 1916.) Lesenswert sind die zusammengestellten Daten über die Einfüh- rung der Zitrone, der Pomeranze und ihrer Varietäten und die Darstellung von Aurantieen in der Kunst. Sie ergeben, dass zuerst im Altertume die Zitrone, im Mittelalter die Pomeranze und der Paradies- oder Adamsapfel, um 1500 endlich die süsse Orange aus Ostasien, ihrer Heimat, in das mediterrane Gebiet überpflanzt wurden. Ob die späteren Einführungen das Züchtungsprodukt spä- terer Zeiten sind oder früher nicht beachtet wurden, wissen wir nicht. Im Verlaufe des 17. und 18. Jahrhundert richtete man auf allen Fürstenhöfen aus Liebhaberei kostspielige Orangerien ein; der Erfolg dieser Kulturen scheint bei der Rauhheit des deutschen Klimas den Erwartungen nicht entsprochen zu haben. Ein Haupt- werk über die Zitronen- und Orangenkultur jener Zeit bildet das in Nürnberg erschienene Buch „Nürnbergische Hesperides" von J. Chr. Volkamer (1704—08); er unterscheidet bei den Pomeranzen 3 Arten: eine saure, eine süsssaure und eine ganz süsse. J. W. Wein- mann (Regensburg) führt in seinem 1742 gemalten Werke „Phy- tanthozoa-Iconographia" III. Bd ausser den verschiedensten Arten der Aurantieen auch Bizzarien vor; G. A. Agricola (ebenfalls ein Regensburger Botaniker) erzählt gar über merkwürdige Experimente bezüglich der vegetativen Vermehrung (Zitronenpflanze mit reifer Frucht aus einem Blatte gezogen, etc.). Matouschek (Wien). Ausgegeben: Iß October 1918. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Btichdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 17. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 17. Botanisches Centralblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Pxol. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redaetions-CommissioHS-Mitgtteder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. 0. Wehmer und Mag. 0. Ghrlstensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy , Chefredacteur. No. 43. Abonnement för das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Hesselman, H., Studier över salpeterbildningen i natur- ljga jordmäner och dess betydelse i växtekologiskt avseende. [Studien über die Nitratbildung in natür- lichen Böden und ihre Bedeutung in pflanzenöko- logischer Hinsicht]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. 13—14. p. 297-528. XXXIII-LVIII. 30 Textabb. Stockholm, 1917.) In der vorliegenden Arbeit berichtet Verf. über seine vor mehreren Jahren begonnenen Studien betreffend die Verhältnisse, unter welchen der Stickstoff in den natürlichen Böden in seine für die grünen Pflanzen am leichtesten aufnehmbare Form, Sal- petersäure, übergeführt wird. Um die Bedingungen dieses Pro- zesses näher kennen zu lernen, wurden die Untersuchungen auf die meisten schwedischen Pflanzenformationen ausgedehnt. Verf. bespricht zuerst die neuen, besonders amerikanischen Untersuchungen über die Chemie des Humus und deren Bedeutung für die Beantwortung der mit der Stickstoffversorgung zusam- menhängenden Fragen und gibt einen Ueberblick über die Stick- stoffbilanz im Waldboden. Er erwähnt sodann die älteren, einander widersprechenden Ansichten über das Vorkommen der Salpeter- säure in Waldböden Selbst gelangte Verf. durch seine Untersu- chungen bald zu der Einsicht, dass Salpeterbildung ein wichtiger ökologischer Faktor ist, dessen Erforschung sowohl von theoreti- schem wie von praktischem Interesse sein würde. Die Nitrifikation wurde vom Verf. nach drei Linien untersucht, nämlich: 1) wurde das Vermögen der Bodenproben, eine zur Nitrifikation geeignete Ammoniumsulfatlösung zu nitrifizieren, untersucht; Botan. Centralblatt. Baud 138. 1918. 17 258 Allgemeines. 2) wurde die Nitrifikation in Bodenproben, die in Erlenmayer* kolben aufbewahrt worden, näher bestimmt; 3) wurde der Salpetergehalt der Pflanzen studiert. Die Ergebnisse werden hauptsächlich in folgender Weise zusammengefasst. Der Stickstoff wird in mehreren natürlichen Bodenarten in Salpetersäure übergeführt. Der Humus wird in den Salpeterbildenden Bodenarten unter Einfluss von Elektrolyten oder löslichen Salzen gebildet. Die Humusbildung wird entweder durch Würmer und Insekten, die die Humuspartikeln mit der Mineralerde mischen, oder durch zuströmendes, elektrolytenführendes Wasser bewirkt. Die Humusbildung, die auf Boden mit starker Wegführung der löslichen Salze oder Elektrolyte des Bodens stattfindet, führt zur Entstehung von Humusformen, bei denen Stickstoff nicht in Salpeter übergeführt wird. Infolge ihrer Bildungsweise werden die Mullböden nitrifizierend, die Rohhumusböden nicht nitrifizierend. In vielen Pflanzenassoziationen findet eine so lebhafte Nitrifi- kation statt, dass Nitrate bei den Pflanzen der Bodenvegetation angehäuft werden. Hierher gehören die mehr geschlossenen Bestände von edlen Laubbäumen, wie Wälder von Buche, Eiche, Ulme und Esche, Ellernwälder und Haintälchen und überhaupt Pflanzen- assoziationen auf Boden, der von stark fliessendem Wasser durch- spült wird. Auch in der höchsten Hochgebirgsregion zeigen sich die Pflanzen auf derartigem Boden stark nitrathaltig. In Laubwiesen und kräuterreichen Fichtenwäldern wird der Stickstoff in Salpeter übergeführt. Eine Anhäufung von Nitraten ist jedoch nur selten in den Pflanzen der Bodenvegetation beob- achtet worden. Kolonieartige Pflanzenassoziationen auf blossgelegtem Mineral- boden besteht oft aus ausgesprochen nitratophilen Pflanzenformen, die Salpeter in ihren Geweben anhäufen. In Pflanzenassoziationen auf Felsen geschieht oft eine Nitrifikation, desgleichen in Torfböden mit stark bewegtem Wasser. In drainiertem Torfböden tritt oft lebhafte Salpeterbildung ein. In moosreichen und flechtenreichen Nadelwäldern wird der Stickstoff nicht in Nitrate umgesetzt. Der Anbau der organischen Stickstoffverbindungen bleibt bei der Bildung von Ammoniak stehen. Auch in den kräftigst wachsenden, moosreichsten Nadel- waldmischbeständen wird keine oder auch nur eine äusserst schwache Nitrifikation beobachtet. Die nitrifizierenden Böden haben oft saure Reaktion. Sie kön- nen oft nur langsam eine Ammoniumsulfatlösung nitrifizieren, obwohl sie bei Lagerung bedeutende Mengen Salpeterstickstoff bilden können. Sie besitzen gewöhnlich einen stickstoffreicheren Humus als die nicht nitrifizierenden Böden und zeigen gewöhnlich ein grösseres Ammoniakabspaltungsvermögen. Denitrifikanten sind allgemein verbreitet. Nitrifizierende, natürliche Böden können bei Lagerung ebenso grosse oder grössere Mengen Salpeterstickstoff bilden als gewöhn- licher Ackerboden. Die Nitrifikation wird sehr stark durch die bodenbildenden Faktoren, also auch durch das Klima, beeinflusst. Diese Faktoren erhalten dadurch oft einen entschiedenden Einflus auf das Autreten und die Verteilung der Pflanzenassoziationen. Allgemeines. — Morphologie, etc. 259 Der Kalkgehalt des Bodens fördert die Nitrifikation. In dem stark humiden Klima des nördlichen Schwedens zeigt sich indessen die Einwirkung des Kalkes auf die Vegetation oft nicht dort, wo er ansteht, wohl aber dort, wohin er von dem Wasser geführt wird. Sämtliche Waldbäume zeigen einen grösseren Zuwachs auf Boden, in welchem der Stickstoff nitrifiziert wird, als auf solchem, wo dies nicht geschieht. Durch geeignete Bestandespflege kann die Produktion mittels Erzeugung salpeterbildender Humusformen voraussichtlich erhöht werden. Auch auf Boden, wo Salpeter nicht gebildet wird, können Kiefer und Fichte hohe Produktion zeigen. Diese scheint dort um so höher zu sein, je lebhafter Ammoniak aus den organischen Stickstoffverbindungen der Humusdecke abgespalten wird. Auch in diesem Falle wird die Bestandespfiege von Bedeutung sein. Die letzten Teile der Arbeit enthalten detaillierte Standorts- aufzeichnungen und Nitratuntersuchungen, sowie Tabellen über Peptonspaltung der Bodenproben, Nitrifikationsversuche in Wino- gradsky's und in Buhlert-Fickendey's Ammoniumsulfat- lösung. Denitrifikationsversuche mit Giltay's Lösung, Nitrifikation in den Bodenproben bei Lagern. Die Abbildungen zeigen grösstenteils Vegetationsaufnahmen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Maybrook, A. C, On the Haustoria of Pedicularis vulgaris, Tournef. (Ann. of Bot. XXXI. p. 499—511. 5 text figs. 1917.) The only account of the haustoria of Pedicularis is that of Le- dere du Sablon (Ann. d. sc. nat. 7e ser. Bot. 1887), which was written before Benson had elueidated the nature of the root hau- storia of Exocarpus (Ann. of Bot. XXIV, 1910, p. 671). It was there- fore thought advisable to re-examine Pedicularis by modern methods. The authors principle results are as follows: Pedicularis vulgaris is a root parasite capable of attacking the roots of other plants and of itself; the strueture of the haustoria was found to be identical in both cases. The haustoria were found to possess phloeotracheides, which however differed from those of Exocarpus in being nucleated. The xylem tracheides of the roots and of the piliferous layer of the haustoria were found to possess abundant protoplasmic Contents. Phloem was found to be absent from both the roots and haustoria. Pedicularis vulgaris, being a root parasite, is characterised by less differentiated haustoria than those of stem parasites. The condueting cells are capable of con- dueting both organic and inorganic materials indiscriminately. Agnes Arber (Cambridge). Mottier, D. M., Chondriosomes and the Primordia of Chloroplasts and Leucoplasts. (Ann. of Bot. XXXII. p. 91—114. 1 pl. 1918.) The author refers to F. Cavers (1914), Chondriosomes (Mito- chondria) and their significance. New Phyt. XIII, 1914, p. 96 — 106 and 170—180, for a summary of the literature on this subjeet. This paper deals with the results of a study — by special me- thods which reeeive detailed description — of the root-tips of Pi- 260 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. sunt sativum, Zea Mays and Adiantum, the thallus of Marchantia, Anthoceros and Pallavicinia, the seedling of Pinus, the stem and leaves of Elodea, together with certain Algae. The author draws the following conclusions: Leucoplasts and chloroplasts are derived from granulär or rod-shaped primordia which are morphologically alike and which are permanent organs of the cell, with the same rank as the nucleus. These primordia multiply by division. In the cells of Anthoceros , Marchantia, Pinus and various higher plants, there are present in the ground-work of the cytoplasm granulär and rod-shaped bodies which do not give rise to either chloroplasts and leucoplasts, and to which the name chondriosome is restricted. These chondriosomes multiply by divi- sion and they are permanent organs of the cell. Chondriosomes, as well as the primordia of leucoplasts and chloroplasts, are held by the author to be concerned in the transmission of certain heredi- tary characteristics. The function of the chondriosomes in the cell cannot be definitely formulated at present. They are probably concerned in certain processes of metabolism. Agnes Arber (Cambridge). Pearson, H. H. W., On the Morphology of the Female Flower of Gnetum. (Trans. Roy. Soc. South Africa. VI. 1. p. 69-87. 1 pl. 1 text fig. 1917.) This paper is mainly concerned with a discussion of the views of Lignier and Tison on the Gnetales and especially those con- tained in their latest paper, „L'ovule tritegumente des Gnetum est probablement un axe d'inflorescence" (Bull. Soc. Bot. Fr., 1913 (4), XIII, p. 64). The writer considers that the work of these authors furnishes support for his view that the female flower and the „spike" of Gnetum are modifications of the same primitive structure and that the primordium which normally develops into a female flower may, under certain circumstances, produce a normal cone, i. e. spike. The paper concludes with a comparison of the flowers of the three genera. Agnes Arber (Cambridge). Pearson, H. H. W. and Äf. R. H. Thomson. On someStages in the Life History of Gnetum. (Trans. Roy. Soc. South Africa. VI. 4. p. 231—269. 6 pl. 2 Tables. 1917.) This paper records the result of an investigation which has extended over seven years and has been concerned with seven species of this genus. The authors draw attention however to the incompleteness of the work and the gaps which remain to be filled. More than half the paper is occupied by a discussion of the signi- ficance of the phenomena observed in the Gnetalean embryo-sac and the light which it throws upon the embryo-sac in other groups. Owing to the length and complexity of the paper it is scarcely possible to do justice to it in an abstract. It may however be stated that the authors derive the Angiosperm-sac from a primitive form whose essential characters are preserved in Gnetum, while the Gnetum-s'dc is similarly derived from an intrasporic prothallus whose fundamental characters are found in the Cycads, Ginkgo, the Conifers and Ephedra. Agner Arber (Cambridge). Varietäten, etc. — Algae. 261 *& Pater, B„ Eine gelbe Varietät der Tollkirsche. (Pharmaz. Post. IL. p. 857-858.) Im botan. Garten der landwirtsch. Akademie in Klausen bürg (Siebenbürgen) zeigten sich 1916 Exemplare der Atropa belladonna auf, die lichtgrüne Stengel, lichtgelbe Blüten und hellgelbe— ocker- gelbe Beeren besassen. Uebergangsformen hatten lichtgrüne und dunkelbraune Stengel, die letzteren trugen normal gefärbte Blüten und Eeeren. Oder manche Blüten besass eine lichtgelbe Röhre, einen dunkelbraunen Saum, dann waren die Stengel bunt, die Beeren aber schwarz. Die gelbe Tollkirsche enthält mehr Atropin als die schwarze. Matouschek (Wien). Bristol, B. M., On the Life-history and Cytology of Chlo- rochytriunt grande, sp. nov. (Ann. of Bot. XXXI. p. 117 — 126. 2 pl. and 2 text figs. London, Jan. 1917.) The author gives the following summary of her observations of Chlorochytrium grande, a new Protococcaceous Alga. 1) In rain- water rapid multiplication of the plant takes place bj' means of aplanospo- res. and the cells are thin-walled. In mineral salt Solutions aplano- spores are formed more rarely, and the cells become converted into large zoogonidangia with very much thickened walls. In dis- tilled water an enormous thickening of the walls takes place. 2) The vegetative cells are spherical, subspherical, or ellipsoid,65 — 75 n in diam., with a wall of fairly uniform thickness consisting of an inner cellulose and an outer pectic layer. They contain a wide meshed cytoplasmic reticulum, with a large central nucleus and a Single massive chloroplast, which is raised into numerous rounded lobis at its surface and occupies practically the whole cell except the nucleus. The cells contain oil, numerous granules of starch, and a variable number of pyrenoids. 3) Propagation takes place by simul- taneous division of the contents of a cell into aplanospores preceded by numerous successive mitotic divisions of the nucleus of the cell. The chromatin of the resting-nucleus is in the form ofa karyosome. 4) The zoogonidangia are very large, averaging 130 ju in diam. The wall bears one to two rounded external pectic projections, and one to several internal cellulose projections which are frequentty large and may be branched within the cytoplasm, which is correspondingly distorted. Starch, oil, and pyrenoids are all present. 5) Zoogonidia- formation takes place by the successive bipartition of the contents of the mother-cell into numerous biciliate oval or pear-shaped bodies, which escape through a vesicle in the zoogonidangium wall. They develop directly into vegetative cells. 6) The alga is established as an independent species on account of the very large size of the zoogonidangium and the great thickness and irregularity of its wall. 7) The generic names Endosphaera Klebs (1881), Scotinosphaera Klebs (1881), Centrosphaera Borzi (1883), are unnecessary, since the algae thus named can quite satisfactorily be included within the Single genus Chlorochytrium Cohn (1874); and the genetic distinc- tions put forward by Klebs and Borzi are inadequate for their retention as independent genera. The new species described has therefore been named Chlorochytrium grande, rather than the Cen- trosphaera grandis. 8) Phyllobiuni sphagnicola is a coenocyte con- taining a reticulate mass of cytoplasm in which are embedded numerous small granules of chromatin, and in the meshes of which there are a v^rj large number of pyrenoids. The Chlorophyll is 262 Algae. — Eumycetes. probably diffuse throughout the cytoplasm. The cells of the branching thallus appear to have no contents. E. S. Gepp. Reverdin, L„ Un nouveau genre d'Algue. (Desmidiacee?) Le Closteriospira. (Bull. soc. bot. de Geneve. IX. 1/3. p. 52— 54. Fig. 1917.) Genus novum inter Spirotaenium et Closterium collocandum. A Spirotaenia apicibus hyalin is corpusculis interjectis a Closterio chro- matophoro spiraliter torto distinctum. Die Art ist Clost. lemanensis Reverd., gefunden im G en fers ee, zwischen L' Ariana und Port- Noir. Matouschek (Wien). Reverdin, L„ Une nouvelle espece de Raphidium plane to- nique Raphidium spirochroma L. Reverdin nov. spec. (Bull, soc. bot. de Geneve. XL 1/3. p. 48—51. Fig. 1917.) La nettete du chromatophore spirale, la visibilite du noyau, la forme de la cellule fönt de ce Raphidium une espece tres particu- liere, m€me au milieu des Raphidium ä pyrenoides. II se pourrait fort bien qu'on soit un jour amene ä rapprocher cette espece du nouveau genre Closteriospira L. Reverdin et de former un nouveau groupe dans les Raphidium comprenant les especes munies de py- renoides et d'un chromatophore bien defini spirale. C'est sans doute dans ce groupe que plusieures Spirotaenia trouveraient naturelle- ment leur place. L'auteur propose le nom de Spiroraphidiees pour cette nouvelle serie dans le genre Raphidium. Ce Raphidium nouveau a ete recolte dans le lac de Geneve, entre 1' Ariana et le Port-Noir, presque ä la surface. Matouschek (Wien). Staehelin, M., Zur Cytologie und Systematik von Porphy- ridium cruentum (Naegeli). (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIV. p. 893—901. Textfig. 1917.)" Das Chromatophor von Porphyridium ist als eine geschlossene peripher gelegene Dose ausgebildet, wie sie bis jetzt nur bei Cya- nophyceen festgestellt wurde. Die im Chromatophor eingelagerten lichtbrechenden Körner entsprechen den Cyanophycin-Körnern. Ein echter Keim fehlt, wohl ist ein plasmatischer Zentralkörper vorhan- den, der rosettenartig angeordnete Körner von Anabaenin enthält. Hydrolyse führt das letztere (wie bei den Cyanophyceen) in Glyko- gen über; durch Autolyse wird es ganz gelöst, wobei nur das Chromatophor und der plasmatische Zentralkörper zurückbleibt. Man muss daher Porphyridium cruentum zu den Cyanophyceen, in die Nähe der Gattung Aphanocapsa stellen. Matouschek (Wien). Grelec, abbe L. J., Un Disco mye ete nouveau , le Trichophaea Boudieri sp. nov. (Bull. Soc. mycol. France. XXXIII. p. 94—96. PI. VII. 1918.) Trouvee au bord de la Charente sur la terre faugeuse, cette espece forme des groupes denses de r^ceptacles un peu charnus herisses, en dehors et sur la marge, de poils bruns. Hymenium devenant oerace. Paraphyses rameuses ä la base, non renflees au sommet. Asques octospores, ne bleuissant pas par l'iode. Spores non Eumycetes. 263 guttulees, 18—21 X 12 — 13 ^u. Voisin de Trichophaea Woothopeia Cooke et Phill. et de Tr. bulbo crinita Phill. P. Vuillemin. Kayser, E„ Contribution ä l'etude des ferments alcooli- ques. (C. R. Acad. Sc. CLXV. p. 1020-1022. 17 decembre 1917.) Comparant les resultats de la fermentation d'un meme moüt de pommes en prdsence d'une levure de vin, d'une levure de cidre et d'une levure de poire, avec ou sans addition de phosphate d'ammo- niaque, l'auteur constate que la somme des impuretes est la plus elevee pour la levure de vin. Les details des analyses sont resumes sous forme de tableaux. P. Vuillemin. Kayser, E., Contribution ä l'etude des ferments du rhu m. (C. R. Acad. Sc. Paris. CLXII. p. 647—649. 25 avril 1916.) Parmi les levures de la fermentation de la melasse de canne, l'auteur avait isole un Schisosaccharomyces donnant beaucoup moins d'alcools superieurs qu'une levure basse de meme provenance. Les memes differences se maintiennent quand ces Champignons sont enträines ä vivre dans le moüt de melasse de betterave. Lorsqu'on emploie les deux levures en combinaison, on peut obtenir, selon l'aeration, la temperature et le mode operatoire, des modifications tres elevees du coefhcient non alcool, une gamme passant de 30 ä 300 mg. Par l'emploi judicieux de levures selec- tionnees en milieux sterilises, on peut regier le taux des alcools superieurs, des ethers, etc. P. Vuillemin. Kayser, E„ Contribution ä l'etude des levures apicul£es. (C. R. Acad. Sc. Paris. CLXIV. p. 739—741. 7 mai 1917.) La levure apiculee, antagoniste des bonnes levures industrielles, est favorisee par un exces d'acidite. L'auteur indique des precau- tions ä prendre pour en preserver les moüts melanges de bettera- raves et de pommes. P. Vuillemin. Moreau, M. et Mme F„ L'ecidiospore de V Endophyllum Euphorbiae-silvaticae (D.C.) Winter est eile le siege d'une caryogamie? (Bull. Soc. mycol. France. XXXIII. p. 97—99. lig. 1-5. 1918.) Des echantillons de nombreuses provenances ont constamment montre la germination des ecidiospores sans fusion pr^alable des noyaux. P. Vuillemin. Moreau, M. et Mme F., L'6volution nucleaire chez V Endo- phyllum Sempervivi Lev. (Bull. Soc. myc. France, p. 70 — 72. fig. 1—4. 1918.) Apres Hoffmann, les auteurs constatent la fusion de deux noyaux dans l'ecidiospore ägee de V Endophyllum Sempervivi recolte ä Paris sur le Sempervivum Pilosella. Dans ces cas l'ecidiospore se comporte comme une teleutospore. Sappin-Trouffy etMaire avaient d6crit des cas, tous deux chez Endophyllum Euphorbiae- silvaticae, le second chez VE. Sempervivi, oü cette fusion ne s'opere pas. P. Vuillemin. 264 Eumycetes. Pantanelli, E., Sur l'inquinamento del terreno con so- stanze nocive prodotte dai funghi parassiti delle plante. [Ueber die Bodenverunreinigung mit schädli- chen Stoffen, die von parasitären Pilzen der Pflan zenwurzeln erzeugt werden]. (R. Acc. Lincei, Roma. XXII. 2. p. 116-120. 1914.) Die an den Wurzeln einiger Pflanzen haftenden parasitären Pilze (z. B. Sclerotinia Libertiana, Fusarium niveum, Septoria grami- num) geben schädliche Stoffe ab, die in den Boden übergehen und ihn verunreinigen. Namentlich gilt dies für tonige Böden. Matouschek (Wien). Patouillard, N., Quelques Champignons du Tonkin. (Bull- Soc. mycol. France. XXXIII. p. 50—63. 1917.) Outre des remarques sur des Champignons dejä connus, Pa- touillard decrit avec diagnose en francais plusieurs especes nou- velles: Leucosporus lepideus, Trogia Caryotae, Lentinus mollipes, Mycena Flos-alba, Pleurotus radicosus, Clitocybe lilacinofusca , Clito- cybe gilvidula, Clitocybe icterina, Tricholoma lactescens, Lepiota an- ceps, Tubaria Tonkinensis, Coprinus leucostictus. P. Vuillemin. Patouillard, N., Une anomalie du Scleroderma verrucosum Bull. (Bull. Soc. mycol. France. XXXIII. p. 92-93. flg. A, B. 1918.) Le pied, au lieu d'etaler son sommet ä la base du peridium en une couche plane ou plan-convexe, p^netre profonddment dans la gldba, simulant ainsi une columelle. P. Vuillemin. Patouillard, N., Une Lepiote africaine des nids de ter- mites {Lepiota Le Testui). (Bull. Soc. mycol. France. XXXII. p. 59—62. PI. I. 1916.) Espece remarquable par un pied longuement attenue du haut en bas ä partir d'un bourrelet autour duquel s'attachait le bord du chapeau. Les sp^cimens attacheV au gäteau de la termitiere sont deformes comme les Agarics developpes ä l'obscurite\ Souvent l'anneau manque; le chapeau lui-meme peut avorter. L'espece la plus voisine est le Lepiota albuminosa Berk. et Br. P. Vuillemin. Raymond, V. et J, Parisot. Etiologie, prophylaxie et the- rapeutique de l'affection dite gelure des pieds. (C. R. Acad. Sc. Paris. CLXII. p. 694—696. 1er mai 1916.) Des l£sions locales, on a isole Scopulariopsis Koningii et d'autres moisissures. Les auteurs croient qu'il s'agit d'un mycetome du pied. P. Vuillemin. Raymond, V. et J. Parisot. Sur le pied de tranchee (gef- lure des pieds). (C. R. Acad. Sc. Paris. CLXIV. p. 200—203. 22 janvier 1917.) Les auteurs croient que le sejour dans l'eau froide des trän- chöes diminue la r£sistance ä tel point, que les germes du sol, r£- pandus ä la surface du pied, dans les glandes sebac£es, au niveau Eumycetes. — Bacteriologie. — Pteridophyten. 265 des excoriations ou des ongles, deviennent capables de franchir la barriere epidermique et de devenir endoparasites pathogenes. Ils admettent que des mycoses graves sont produites par les moisissu- res banales, Sterigmatocystis versicolor, Penicillium glaucum, Mucor etc., aussi bien que par le Scopariopsis Koningii dont l'action etait connue. Les hemicultures leur ont fourni une flore variee, dont le röle demande confirmation. P. Vuillemin. Sartory, A., Le bacille de la tuberculose associe ä un Oospora. (C. R. Acad. Paris. CLXVI. p. 181-184. 28 janvier 1918.) A l'examen des crachats d'un menuisier tuberculeux, Sa rtory distingue, ä cöte de Bacilles de Koch, des bätonnets munis de di- chotomies et de ramifications laterales. Les cultures demontrerent qu'il s'agissait d'un Oospora donnant de longs filaments, n'ayant qu'une acido-resistance temporaire, disparaissant au bout de trois ou quatre repiquages. Le Chamipgnon se montre inoffensif pour le cobaye et le lapin. P. Vuillemin. Schoevers, T. A. C, Voorloopige mededeeling over eene nog onbekende, wellicht nietongevaarlijkeziektevan het vlas. [Vorläufige Mitteilung über eine noch unbe- kannte, doch vielleicht nicht ungefährliche Krankheit des Flachses]. (Tijdschr. over Plantenziekten. XXI.3. p. 100 — 106. 1 Taf. 1915.) Auf einem Felde, das für Flachsbau untauglich war. wurde nach 30 Jahren wieder Flachs angebaut. Trotz Vorsicht wurden die zunächst gut gekeimten Pflänzchen bald krank, sie waren von Col- letotrichum Cda (= Gloeosporium) sp. befallen. Die Sporenrasen sind über dem Wurzelhalse der jungen Stengel verbreitet. Das Myzel dringt später ins Mark; das Substrat ist dann faul. Die Rasen sind 22— 60 /t im Diameter, Borsten meist vorhanden, 2 — 4-zellig, sehr lang, dünn, 100 — 170 fi , 3— 4» "+ D )) II „ ol n ,, I/O Li Abundant evidence had been previously brought forward re- garding the first two of the above ratios; in the present paper work relating to the third and fourth cases is discussed. Theagree- ment between expectation and the results actually obtained is sufficientl}'' convincing. The inter-relations between the half-hoarjr stock and the glab- rous or fully hoary types are interesting in that they reveal for the first time a difference in the relations of the two factors H and K to a third factor. In the results hitherto obtained, H and K could be interchanged for one another provided the substitutions were made throughout. Such is not the case in meetings where the half- hoary form is employed. The relations found to occur from breeding experiments may be explained under the following scheme. 1. The half-hoarj'- type lacks H but contains K together with an additional factor (J) which reacts with R to produce thecondition of hoariness characteristic of this type. 2. When the amount of the dose of J is equal to that of K, H being absent, the result is the condition termed half-hoary. 3. When, on the other hand, one dose of J goes with a double dose of K, H as before being absent, the result is to dilute the effect of J and to produce the condition described as „quarter-hoary". 4. The converse case, where the dose of J is double that of K, still awaits experimental investigation. 5. When the JK pair is combined with H, the colour pair, CR, being also present, the füll degree of hoariness due to the com- bination CRHK masks the presence of J. 6. Whether J reacts with K independently of C and R, or other- wise, has yet to be determined. A convenient table is appended to the paper giving a restate- ment of earliest experiments. W. Neilson Jones. Trow, A. H„ A criticism of the hypothesis of „Linkage" and „Crossing over". (Journ. Genetics. V. p. 281—297. 1916.) This paper is a criticism of the hypothesis of linkage and crossing over as set forth in „The Mechanism of Mendelian Here- dity" by Morgan, Sturtevant, Muller and Bridges. The author, whilst paying tribute to the skill and industry with which a great deal of valuable experimental data has been collected, rejects the hypothesis of „linkage and crossing over". He argues that, although superficially simple, the difficulties involved in the „linkage and crossing over" hypothesis become very great as soon as it is attempted to explain the more complex Mendelian ratios thereby. The conditions obtaining when there are one, two, or more crossings over are analysed in considerable detail and both mathe- Varietäten, etc. — Physiologie. 293 matical and logical reasons are brought forward for the purpose of proving the untenability of the hypothesis as applied to the location of the factors by the number of crossings over. The author further suggests that critical study of numerous cases of high reduplication will probably prove fatal to the Morgan hypothesis. Attention is also drawn to the faet that the graphical representation of the location of factors is a type of representation common to every set of phenomena which can be expressed as a percentage. The exponents of the „reduplication" hypothesis may very well accept the plans of the chromosomes as graphical representations of the relative strengths of reduplication. For their purposes, the diagrams must be read from the 50% mark (no reduplication) towards the two ends. W. Neilson Jones. Weber, F., Ueber das Treiben der Buche. (Berichte Deutsch, bot. Ges. XXXIV. p. 7—13. 1 Textfig. 1916.) Mit Hilfe seiner „Acetylenmethode" brachte Verf. Fagus silva- tica im Winter zur Blattentfaltung u. zw. in natürlichem um diese Zeit naturgemäss überaus schwachem Lichte. Daraus ist zu folgern : Für die Rotbuche (wahrscheinlich für alle Holzpflanzen) existiert nicht die Mittelruhe. Die Ruhe der Buchenknospen im Winter ist nicht erzwungen durch die geringe „ungenügende" Lichtmenge. Das Licht ist demnach entweder kein absolut notwendiger Wachs- tumsfaktor für das Austreiben der Knospen im Winter oder es befindet sich wenigstens der Menge nach nicht im Minimum (ist vielmehr „genügend"). Die frühtreibende Wirkung der Licht- methode von Klebs kann daher nicht darauf beruhen, dass dabei das Licht als ein absolut notwendiger Wachstumsfaktor durch quantitative Steigerung über das Minimum emporgehoben wird; die erhöhte Lichtmenge wirkt vielmehr als „blosser Reiz" im wesentlichen ebenso wie die Reize der anderen (künstlichen) Treibverfahren. Alles dies spricht gegen die Tatsache (Klebs), dass durch Einwirkung hoher Lichtmengen bei Fagus Frühtreiben erzielt werden kann; auch spricht es (nach Verf.) gegen die Deutung, dass die geringe Lichtmenge des Winters die Ruhe er- zwingt. Das Klebs'sche Lichtverfahren scheint nicht durch quan- titative Steigerung eines absolut notwendigen Faktors, der sich im Minimum befindet, zu wirken, sondern die dabei in Anwendung gebrachten hohen Lichtmengen dürften vielmehr „bloss als Reiz" wirken. Wenn des Verf. Beweisführung richtig ist, so entkräftet sie die "Ansicht, das Ruhen der Buche im Winter stelle einen durch das ungenügende Tageslicht bedingten Zwangzustand dar. Damit erscheint auch ein gegen die Autonomie- Auffassung der Ruheperiode gerichtetes Argument hinfällig, wodurch diese Betrachtungen allge- meineres Interesse gewinnen. Matouschek (Wien). Weber, F., Ueber ein neues Verfahren, Pflanzen zu treiben. Acetylenmethode. (Sitz. Ber. ksl. Akad. Wiss. Wien. CXXV. p. 189—216. 1 Taf. u. 2 Textfig. 1916.) Versuchsobjekte: Syringa, Aesculus, Tilia, Farsythia, Robinia, Acer, Crataegus oxyacantha, Fraxinus, Asalea indica, Camelia. Sie wurden in einen Raum gebracht, dessen Luft viel Acetylengas beigemengt war das Acetylen wurde nicht gereinigt. Durch den 294 Physiologie. — Algae. Aufenthalt (48 Stunden) in Acetylen (eigentlich mit Acetylen stark verunreinigter Luft) wird bei Zweigen und Topfpflanzen der ge- nannten Holzpflanzen die Ruheperiode (Nachruhe) wesentlich abge- kürzt. Nach 2 Wochen bemerkte man oft eine ansehnliche Ent- wicklung der Blüten- und Blattknospen. Blätter wintergrüner Pflanzen (Camelia, Asalea) werden durch das Acetylenverfahren nicht ge- schädigt. Daher dürfte sich das neue Treibverfahren allgemein empfehlen (sehr gut wirksam und einfach). Versuche des Verfassers mit N, C02, H, mit Luft, die durch Ammoniak resp. Formaldehyd- dämpfe verunreinigt war, zeigten bei Syringa auch eine deutliche Abkürzung der Ruheperiode. Das Acetylen und die anderen Nar- kotika (Aether z. B.) wirken im Sinne der Erstickungstheorie Verworn's durch vorübergehende Behinderung der O-Atmung. Wie diese Lähmung der oxydativen Atmung eine Abkürzung der Ruheperiode bewirkt, darüber lassen sich vorläufig nur hypothetische Ansichten äussern: 1. Während der Narkose häuft sich bei fortgehender intramole- kularer Atmung leicht oxydables Material an, was nach Beendigung der Narkose sekundär eine plötzliche intensive Steigerung der Atmungsintensität zur Folge hat, die ihrerseits durch erneute Anregung des Stoffwechsels die Ruheperiode abkürzt. 2. Während der Narkose bilden sich infolge der intramole- kularen Atmung Stoffe, die stumulierend auf die Wachstumsinten- sität einwirken, und so den Austritt aus der Ruhe beschleunigen. Matouschek (Wien). Schröder, B., Schwebepflanzen aus dem Wigrysee bei Suwalki in Polen. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXV. p. 256— 266. 1917). In dem am 24. Aug. 1917 gesammelten Material war sehr häufig Anabaena ßos-aquae, häufiger Microcystis aeruginosa, Characium de Baryanuvn, Ceratiitm hirundella, Fragilaria Krotonensis, Eitdorina elegans, Sphaerocystis Schröteri. Dagegen fehlten eine ganze Anzahl Arten, die für die baltischen Seen charakteristisch sind. Ob diese zu anderer Zeit dort vorkommen, konnte natürlich nicht entschieden werden. Ceratium hirundella wurde in drei Formen gefunden: mit 2 Antapikalhörnern, mit 2 normalen und einem dritten rudimentären und mit 3 normalen Antapikalhörnern. Wie im Walchensee über- wiegt im Wigrysee die Form mit 3 Hörnern, die im Kochelsee nur mit 7% vertreten ist. Es zeigte sich überhaupt, dass diese Formen aus dem Wigrysee den aus alpinen mitteleuropäischen oder nordischen Seen nahestehen, womit die Aufstellung von Lokal- variationen dieses Organismus hinfällig wird. Ob Temporärvaria- tionen in der Hörnerausbildung im Wigrysee vorhanden sind, hält Verf. für wenig wahrscheinlich. Besonders bemerkenswert ist ferner noch das Auftreten von 5 Planktonepibionten: Hyalobryon Voigtii mit Microcystis aeruginosa (Monadosyncyanose), Salpingoeca frequentissima auf Asterionella for- mosa und auf Fragilaria Krotonensis (Monadosynbacillariose) , Cha- racium de Baryanum auf Cyclops und Diatomus- Arten, auch auf Polyanthra platyptera, niemals auf Daphniden , Bosminen, Nauplius- Stadien (Chlorophyceosynsoonose) , Eunotia lunaris auf ausgewachsenen Cyclops und Diaptomus, nicht auf anderen Crustaceen, Nauplien oder Rädertieren (Bacillariosynsoonose) , die bisher nur aus dem Algae. — Eumycetes. 295 Schliersee in Bayern mit derselben Auswahl des Trägers be- kannt war, und Vorticella nebulifera Ehrb. auf den Schleimlagern von Anabaena flos-aquue. Rippel (Breslau). Paravicini, E., Untersuchungen über das Verhalten der Zellkerne bei der Fortpflanzung der Brandpilze. (Ann. Myc. XV. p. 57-96. 1917). Verf. untersuchte eine grössere Anzahl von Ustilagineen und 1 ' illetineen. Im allgemeinen konnten die von Ra witscher erhalte- nen Ergebnisse bestätigt werden. In allen Fällen tritt teils früher teils später ein 2 Kernstadium auf, das sich als Resultat einer Kopulation ergibt. Diese Kopulation trat in den vom Verf. unter- suchten Fällen bereits in den Gliedern der Promycelien und bei den Sporidien ein, die in verschiedener Weise unter sich oder mit- einander kopulieren können, wobei erst der Kern übertritt, und dann das Plasma nachwandert. Dabei teilen sich die Kerne nur zuerst konjugiert, ein Verhalten, das bei den verschiedenen Arten verschieden lang dauert. „Wir betrachten es als ein Zeichen wenig entwickelter Sexualität, wenn die Kerne sich verhältnismässig nur kurze Zeit konjugiert teilen können." Dementsprechend fand Verf. in allen untersuchten Fällen das Mycel in der jungen inficierten Keimpflanze 2 kernig; die beiden Kerne verschmelzen bei Bildung der Brandsporen. (Ustilago Maydis, den Rawitscher untersucht und 1 kernig gefunden hat, da die Kopulation erst unmittelbar vor der Sporenbildung eintritt, hat Verf. nicht untersucht). Jedenfalls setzt sich aber, wie auch Rawitscher gefunden hat, der Sexualakt der Brandpilze aus zwei zeitlich ge- trennten Vorgängen, dem Kernübertritt bei der Kopulation und der Kernverschmelzung bei der Sporenbildung zusammen. Die TiUetineen verhalten sich ähnlich wie die Ustilagineen; zum Unterschied von letzteren, die am Promycel seitliche Verzweigung haben, verzweigen sich erstere echt dichotom, wie schon Schellen- berg ausgesprochen hat. Erwähnt sei noch, dass die Sichelkonidien bei T. Iritici stets ein Kernpaar enthalten. Viele weitere Einzelheiten sind aus dem Original zu ersehen, dem auch sehr zahlreiche Abbildungen beigefügt sind. Näher unter- sucht wurden folgende Arten: Ustilago Tritici, nuda, Avenue , peren- nans, dura Hordei, Vaülantii, longissima, marginalis, Tragopogonts pratensis, Scorsonerae, violacea, Scabiosae, Tilletia Tritici, Entyloma Calendulae, Urocystis Anemones, Violae. Rippel (Breslau). Sydow, H. P„ Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora der Philippinen. (Ann. Mycel. XV. p. 165—268. 1917). Folgende neue Arten u. s. w. werden beschrieben : Septobasi- dium makilingianum Syd. nov. spec. auf Cocciden an lebenden Blättern einer Astronia-spec. Geaster comptus auf Erde(?). Puccinia mehthriicola auf Blättern von Melothria mucronata. P. benguetensis auf Blättern einer Pellinia-spec. Uredo paspalina auf Blättern von Paspalum sctobuculalum. Cerutochaete Syd. nov. gen. Capnodiacea- rum mit C. philippinensis auf absterbenden Blättern eines Grases. Tevatonema nov. gen. mit T. corniculariiforme (Austerula c, Orbi- cula Richenii Rick (P. Henn.) Syd. auf toter Rinde. Meliola abrupta auf Blättern einer Derris-spec. M. cilricola auf Blättern einer Citrus. M. depressula auf Blättern von Urceola imberbis. M. Erythrinae auf 296 Eumycetes. Blättern von Erythrina indica. M. imperatae auf Blättern von Impe- rata cylindrica. M. leptochaeta auf Blättern einer Vavaea-spec. M. litseae auf Blättern von Litsea Berrettetii. M. lusonensis auf Blättern einer Antidesma-spec. M. Macarangae auf Blättern von Macaranga ianarius, M. bicolor und Achse einer Macaranga. M. makilingiana auf Blättern einer Psychotria-spec. M. megalopoda auf unbekannten Blättern. M. Mussaendae auf Blättern von Mussaenda philippica. M. oligomera auf Blättern einer lurpinia-spec. M. Roureae auf Blättern von Rourea erecta. M. Teramni (M. nigrorufescens Sacc. var. Te- ramni Sacc.) auf Blättern von Teramnus uncinatus. M. Viburni auf Blättern von Viburnum odoratissimum. Irene papülifera auf Blättern von Saurauia elegans. I. anisomera auf Blättern von Podocarpus costatus. Meliolina Yatesii auf Blättern einer Viburnum (?)-spec. Me- lanomyces nov. gen. Affinitasl mit M. quercinus auf Blättern einer Quercus-spec. Thrauste affinis auf Blättern einer Pygeum-spec. Lino- texis nov. gen. Engler ulacearum mit L. Philippinen sis auf unbe- stimmten, wahrscheinlich Sapindaceen-Blättem. Dimerium risalense als Parasit im Mycel von Asterina pusilla auf Blättern einer Premna- spec. Dimerina samarensis auf Blättern einer Mallotus spec. Phaeo- stigme Ramesii im Mycel einer Asterina-spec. auf Blättern von Dasy- meschala clusißora. Ph. Clemensiae parasitisch in einer Asterina auf Blättern von Solanum torvum. Chaetostigmella papülifera im Mycel einer Meliola auf Blättern von Ixora Cumingii. Bolosphaeranov.gen. Sphaeriacearum mit B. degenerans auf Blättern von Sersalisia usam- barensis Deutsch-Ost-Afrika und B. subferruginea in Mycel einer Meliola auf Blättern von Tabernaemontana pandacaquus. Dimerinop- sis nov. gen. Sphaeriacearum mit D. lusonensis in Mycel einer Me- liola auf Blättern einer Cyrtandra-spec. Bakeromyces nov. gen. Sphaeriacearum mit B. philippensis auf toten Blättern von Panda- nus utilissimus. Herpotrichia Bakeri auf Zweigen von Sambucus javanica. Neopeckia rhodostoma auf Monocotyledone. Linobolus nov. gen. mit L. Ramesii auf Blättern einer Calamus-spec. Aphysa Desmodii auf Blättern von Desmodium sinuosum. Mycosphaerella Endospermi auf absterbenden Blättern von Endospermum peltatum. M. lagunensis auf Blättern einer Dendrochilum -spec. Guignardia Plectroniae auf toten Zweigen von Plectronia monstrosa. Physalo- spora ficina auf Blättern einer Ficus-spec. Oxydothis aequalis auf Blättern einer Bambusine. O. Livistonae auf Blattstielen einer Livi- stona. Clypeosphaeria nigrificans auf abgestorbenen Spitzen von Schisostachum. Linocarpon nov. gen. Clypeosphaeriacearum mit L. Pandani auf toten Blättern von Pandanus utilissimus. Julella pla- giostoma auf Rinde. Hypoxylon Merrillii auf Rinde von Mahonia nepalensis. Pseudonectria bambusina auf toten Spitzen von Bambusa. Hyalocrea nov. gen. Nectriacearum mit H. epimyces auf Stroma von Catacaumas Elmeri auf Blättern von Ficus minahassa. Epinectria nov. gen. Nectriacearum mit E. Meliolae parasitisch im Mycel einer Meliola (subtenosporae) auf Grasblättern. Hypocrella vilis auf Blättern einer Schisostachyum-spec. Stereocrea nov. gen. Hypocreacearum mit St. Schisostachyi auf Schisostachyum-spec. Epiphyma Prem- nae auf Blättern von Premna Cumingiana. Lasioslemma nov. gen. Pseudosphaeriacearum mit L. Merrillii auf Blättern von Raderma- chera pinnata. Uleomyces philippinensis parasitisch auf Pilzstroma auf Quercus- Blättern. Chaetaspis nov. gen. Polystomellacearum mit Ch. Stenochlaenae auf Blättern von Stenochlaena palustris. Pleiosto- mella nov. gen. Polystomellacearum mit. PI. Philippinensis auf Blättern einer Palme. Ellisiodothis microdisca auf Blättern und Eumycetes. 297 Stengeln einer Freycinetiaspec . Synpeltis nov. gen. Polystomella- cearum mit S. Loranthi auf Loranthus pentagonum. Melanoplaca nov. gen. Polystomellacearum mit M. Dipteridis auf Blättern von Dipteris conjugata. Trabutiella congregata auf Blättern einer Hetero- spathaspec. Phragmocauma Kolwratiae auf Blättern von Kolowratia elegans. Phyllachora Pterospermi auf Blättern von Pterospermum diversifolium . Ph. Pycrei auf Blättern von Pycreum polystachium. Ph. Imperatae auf Blättern von Imperata cylindrica. Ph. Miscan- thi auf Blättern von Miscanthus sinensis. Ph. Ophiuri auf Blättern von Ophinrus corymbosus. Telimena Bakeri auf Blättern einer Schi- sostachyumspcc. Micropeltella makilingiana auf Blättern von Aglaia diffusa. M. paetensis auf Blättern einer Dichapetalum-spec. und von Garcinia venulosa. M. agusanensis auf Blättern von Parkia Sher- feseei. Micropeltis Acalyphae auf Blättern von Acalypha stipulacea. M. evonymi auf Blättern von Evonymus japonica. M. rhopaloides auf Blättern einer Palaquiumspec. M. samarensis auf Blättern einer Cyclostemonspec. M. similis auf Blättern von Bauhinia Cumingiana. Dictyothyrella Trewiae auf Blättern von Trewia ambigua. D. hete- rosperma auf verschiedenen Blättern. Scolecopeltis Bakeri auf ver- schiedenen Blättern. Sc. Connari auf Blättern von Connarum neuro- calix. Chaetoplaca nov. gen. Hemisphaeriacearum mit Ch. Memecyli auf Blättern einer Memecylus-spec. Pycnocarpon Parashoreae auf Blättern von Farashorea plicata. Eromotheca philippinensis auf ver- schiedenen Blättern. Eremothecella nov. gen. Hemisphaerearum mit E. calamicola auf Blättern einer Calamusspec. Pycnoderma circinans auf Blättern einer Bambusaspec. Yatesula nov. gen. Microthyria- cearum mit Y. Calarni auf Blättern einer Calamusspec. Peltella nov. gen. Microthyriacearum mit P. conjuncta (Myiocopron conjunc- tum Syd.) auf Blättern einer Daemonorops-spec. und von Calamus nilis. Microthyrium Ramosii auf Blättern von Aganosma acuminata. M, Mischocarpi auf Blättern von Mischocarputn fuscescens. Engleru- laster atrides auf Blättern von Modecca {Adenia) coccineifl. Asterina cylindrophora auf Blättern einer Scolopia-spec. A. fallaciosa auf Blät- tern einer Canariumspec. A. saginata auf Blättern einer Polyalthia- spec. A. melanomera auf Blättern von Dasymaschalum clusiflorum. A. platypoda auf Blättern von Urophyllum banahaensis. A. sphaero- poda auf Blättern einer Ostos-spec. A. simülima auf Blättern von Luffa cylindrica. A. Breyniae auf Blättern von Breynia cernua. A. piperina auf Blättern einer Piperisspec. A. ditissima auf Blättern einer Eugenia-spec. Parasterina Ramossii auf Blättern einer Euge- nia-spec. Asterinella creberrima auf Blättern einer Premnaspec. A. Santiriae auf Blättern von Santiria nitida. A. saginata auf Blättern einer Pinanga-spec. und von Pinanga Elmeri. Lembesia microcarpa auf Blättern einer Calamusspec. L. pavettae Theiss. nov. var. luso- nensis auf Blättern einer Pavettaspec. L. philippinensis auf Blättern einer Randia (?)-spec. Morenoella Bakeri auf Blättern einer Shorea- spec. M. samarensis auf Blättern einer Stephaniaspcc. M. linearis auf Blättern einer Cynometra-spec. M. Fagraeae auf Blättern von Fagraeae racemosa. Benguetia nov. gen. Discomycetum mit B. om- phalodes auf Blättern einer Pygeumspcc. Calloriopsis nov. gen. Bul- gariacearum mit C. gelatinosa {Mollisia g. Ell. et Mart, Orbilia g. Sacc, Coryne g. Rehm, Calloria meliolicola P. Hehn., Coryne melioli- cola v. Hoehn.) auf Meliola- Arten. Ramosiella nov. gen. Agyriearum mit R. Calami (Phymatosphaeria C. Rac, Myriangium C. P. Henn., Agyrona C. v. Hoehn.) auf Blättern einer Calmusspec. Phyllosticta Vallisneriae auf abgestorbenen Blättern von Vallisneria spiralis. 298 Eumyeetes. — Pflanzenkrankheiten. Phomopsis Cestri auf Zweigen von Cestrus noctumus. Stenocarpella nov. gen. {fungi imperfecti) mit St. Zeae auf toten Spitzen von Zea Mays, Botryogene nov. gen. {fungi imperfecti) mit B. Visci auf Blättern und Sprossen von Viscum Opuntiae. Septoria Merrillii auf Blattern von Buddleia asiatica. Leptostromella Thysanolaenae auf Blättern von Thysanolaena maxima. Peltaster, nov. gen. Pycnothy- viaceanim mit P. Hedyotidis auf Blättern von Hedyotis Elmeri. Me- lanconium Parkiae auf Rinde von Parkia timoriana. Oospora puc- ciniophila parasitisch auf Puccinia heterospora auf Sida javensis. Monotospora parasitica auf Stroma von Catacaumas apoensis auf Blättern von Ficus nervosa, von Phyllachora pseudis Rehm auf Ficus nota. Cercospora extremorum auf Blättern von Homalonema philippinensis . Leucodochium nov. gen. Tubercidariacearum mit L. Fipiuri auf Blättern von Pipturum arborescens. Rippel (Breslau). Nowell, W., Internal Disease of Cotton Bolls in the West In dies. (West Indian Bull. XVI. N° 3. p. 203—235. 1917.) This paper deals with the facts at present known with regard to a disease of cotton bolls in the West In dies, characterised by the progressive staining and rotting of the lint in green unopened bolls of healthy external appearance. Such staining has been shown to be due to infection of the contents of the boll with certain fungi and bacteria. The author reviews previous literature, and describes investigations as to the extent and cause of the disease in the Wes t Indies. Experimental evidence is brought forward to show that the occurrence of the disease depends on the infection of bug punctures. It seems most probable that the infecting organisms are carried by the bugs themselves. Under ordinary conditions fungoid infections greatly predomi- nate over those due to bacteria, but under circumstances which appear to be connected with wet weather the proportion of the latter may he largely increased. Uninfected bug punctures produce small, dead brown patches of lint in young bolls only; the punctures are further characterised by the occurrence of proliferated tissue on the inner surface of the carpels and on punctured seeds, and by the death of a certain number of seeds in bolls severely attacked. The returns of stained lint are due, in varying proportions, to infection of the punctures by a) internal boll disease, and b) ordinary bacterial boll disease. The varying incidence of the disease is shown to depend in general on the relation between the time of planting, the length of the crop period, and the time when infestation with bugs or „cotton-stainers" occurs. The infestation of the cotton fields with stainers originates from waste land on which their wild food-plants exist. The principal food-plants on which the stainers breed freely out of the cotton season, are the silk-cotton tree (Eriodendron) , and the mahoe (Thespesia); they also breed to some extent on various malvaceous herbs or shrubs. They feed, without breeding, on a large variety of other plants. The manner in which the infecting organisms are carried over from one cotton season to another is not known. E. M. Wakefield (Kew). Pflanzenkrankheiten. — Bryophyten. 299 Nowell, W„ Rosellinia Root Diseases in the Lesser Antil- les. (West Indian Bull. XVI. p. 31 — 71. 7 pl. 1916.) After giving a historical resume of observations on diseases caused by Rosellinia, both in the West Indies and elsewhere, the writer goes on to describe five species of Rosellinia known to him. These are: R. Pepo, Pat., R. bunodes, B & Br., both of which cause disease in a number of cultivated plants; an at present unde- termined species of Rosellinia attacking cacao; and two species provisionally referred to R. bothrina, B. & Br. and R. subiculata, Sacc, which are not at present associated with any disease. In the case of the pathogenic species. the ränge of hosts is a very wide one, but the cultivations most affected are thoseof cacao (in all the islands), coffee (in Guadeloupe and Martinique), limes (on new Clearings in Dominica), and arrowroot (in the in- terior districts of St. Vincent). The disease on cacao is usually caused by R. Pepo, and in most cases is communicated from the roots of dead or dying shade trees. The disease on limes and coffee may be caused by either R. buno- des or R. Pepo. The first cases in new Clearings are usually asso- ciated with forest stumps left to decay. Subsequent cases arise from the spread of the fungus from tree to tree along the roots, or by infection from surface soil rieh in decaying vegetable matter. Infested trees may be killed gradually, by progressive invest- ment of the roots, or quickly by the destruetion of the bark round the collar. In conclusion preventive measures, chiefly those of sanitation, are discussed. E. M. Wakeneid (Kew). Nowell, W., The Fungi of Internal ßoll Disease. (West In- dian Bull. XVI. N° 2. p. 152-159. 1917.) The author gives a preliminary aecount of four species of fungi, designated A, B, C, and D, which oeeur in green cotton bolls in the West Indies. The four forms agree in general characters, and are obviously related to such species as Nematospora Coryli, Peglion, Nematospora Lycopersici, Schneider. Eremothecium Cymba- lariae, Borzi, etc. Species B is considered to be probably identical with Eremothecium Cymbalariae. Discussion of the affinities of the group is reserved pending the acquisition of further information. E. M. Wakeneid (Kew). Tabor, R. J. and K. Barratt. On a Disease of the Beach caused by Bulgaria polymorpha, Welt. (Ann. Appl. Biol. IV. p. 20-27. 1 pl. Sept. 1917.) A gumming disease of old pollard beaches is described, which was found to be associated with the presence of Bulgaria polymor- pha, Welt. Mycelium isolated from the diseased bark produced fruetifications of Bulgaria, and conversely the disease was produ- ced in a pollard by grafting in a piece of diseased bark, and also by introducing the mycelium of Bulgaria. Young, vigorous trees resisted infection, and it is therefore concluded that Bulgaria is a dangerous parasite only on old or weakened trees. E. M. Wakefield (Kew). Mac Leod, J., Quantitative Description of Ten British 300 Bryophyten. — Pteridophyten. Species of the Genus Mnium. (Journ. Linri. Soc. XLIV. Nu 295. p. 1—58. 9 text figures. London 1917.) The author discusses the possibility of identifying a species by means of numbers that represent the value of the specific charac- ters. Having obtained satisfactory results (not yet published) with 90 species of the genus Carabus, he has applied the method to plants, taking the moss-genus Mnium for his subject, and limiting himself to a study of the leaves ofthe fertile stem of the fol- lowing ten species: affine, cuspidatum, hornum, orthorrhynchum, punctatum, rostratum, serratum, spinosum, subglobosum, undulatum. There is a gradual increase in length of the succession leaves of a given stem as you pass upwards from the base, until a maximum is reached; and above that there is a gradual diminution. The author limits his work to that part of the stem which extends from the lowest leaf to the longest one. And this part of the stem (as the number of leaves is very variable) he has divided into ten inter- vals, and measured the minimal, median, and maximal value of each character in the leaves of each interval. The measurements of each given interval are thus made comparable with those of the same interval in all the stems and species. The description of a species according to the author's method consists of a number of tables giving the gradation of each character. For each species he has recorded in a series of tables the following characters: length, breadth, breadth at the base, number of cells and breadth of the cells at the place of greatest breadth, breadth of the border and number of cells of the border at the same place, number of teeth at the border and on the nerve, length of the nerve (reaching the summit or not), tooth at the summit of the leaf (present or absent), total number of leaves of the fertile stem. For purposes of identifi- cation he gives a series of tables which show the minimal and maximal values of each character for the leaves of the lOth inter- val (longest leaves), together with other characters. Usually four of these numerical characters suffice for the determination of a specimen, but 12—15 characters are available if necessary. A. Gepp. Watts, W. W., Some Cryptogamic Notes from the Bota- nic Gardens, Sydney. (Proceed. Linnean Soc. New South Wales. XLI. p. 377—386. 1 pl. Sydney 1916.) 1) The author proposes a new tribe of Polypodiaceae, namely Dryopterideae — in order to avoid a) the unscientific Separation of Phegopteris from the vicinity of Dryopteris, b) the inclusion of ex- indusiate ferns among the Aspidiae, and c) the growing cumbrous- ness of the genus Dryopteris as defined in Christensen's „Index Filicum". The new tribe includes Lastrea, Nephrodium, Phegopte- ris, Goniopteris and Meniscium, all regarded as genera. He gives a list of 27 Australian species which form part of the new tribe. 2) He gives a description and a figure of Athyrium humile n. sp. which he gathered in The Rapids, Ellenborough River, in April 1915. 3) He publishes notes and records of the following ferns: Hy- menophyllum peltalum (Poir.) Desv.; H. rarum R. Br.; Dryopteris acuminata (Lowe) Watts, and var. cristata var. nov.; Platysoma microphyllum R. Br. 4) He gives a description and figures of Fissidens (Amblyothal- Pteridophyten. — Floristik etc. 301 Ha) humilis Dixon et Watts n. sp., a new moss from Newcastle, N. S. W.; and publishes notes and records of the following two mosses: Leptostomum inclinans R. Br. and Hampeella palleus (La- coste) Fleischer, with the curious synonymy of the latter. A. Gepp. Hunziker, W., Einiges über die Eibe in Aargau. (Mitt. Aargauischen naturforsch. Ges. XIV. p. 47—51. Aarau 1917.) Verbreitung der Taxus baccata im Jura: Eibenkolonien findet man am Hasenberge bei Aarau, an der „Gelben Fluh" ober- halb der Beguttenalpe (775 m) [hier sehr alte, allerdings verwit- terte Stämme, die bezüglich der Dimensionen genau angegeben sind]. Man hat den Baum früher stark des Holzes wegen dezimiert. Als eine geregelte Forstwirtschaft Platz griff, hat man der Eibe wegen ihres langsamen Wachstums als einer unrentablen Holzart keine Aufmerksamkeit geschenkt. Infolge der eingeführten regel- mässigen Kahlschlagewirtschaft konnte der Baum, da er keinen Schatten bekam, nicht gedeihen. Zum Glück ist die Baumart zu anpassungsfähig und widerstandsfähig, um sich so bald ausrotten zu lassen. Mit einigem guten Willen Hesse sie sich sogar leicht wieder ausbreiten. Matouschek (Wien). Merrill, E. D., Koordersiochloa javanica Merrill, a new genus and species of Gramineae from Java. (Philipp. Journ. Sc. C. Bot. XII. p. 67—69. pl. 1. Jan. 1917.) ' Placed in the Aveneae, near Amphibromus. Trelease. Merrill, E. D., New Philippine Myrsinaceae. (Philipp. Journ. Sei. C. Bot. XII. p. 143—158. May 1917.) Discocalyx angustissima , D. euphlebia, D. lusoniensis, D. mi- crantha, D. pachyphylla, D. samarensis, D. stenophylla, D. sessilifo- lia. D. Tecsonii, Ardisia samarensis, A. Loheri, A. basilanensis, A. laxißora, A. Mirandae, A. Yatesii, A. tayabensis, A. pachyphylla, and Maesa megaphylla. Trelease. Merrill, E, D., Studies on Philippine Rubiaceae. III. (Philipp. Journ. Sc. C. Bot. XII. p. 159—176. May 1917.) Contains as new: Neonaaclea oligophlebia, Hedyotis lusoniensis, Urophyllum lusoniense, U. microphyllum, U. subglabrum, Greeniop- sis discolor, G. megalantha, Ophiorrhisa oblongilimba, Timonius sa- marensis (T. macrophyllus Merr.), Plectronia elliptica, P. cordata, P. obovatifolia, P. subsessilifolia, Ixora ilocana, Grumilea lagunensis, G. propinqua, G. fusca, G. Yatesii, G. braehybotrys, G. ilocana, Psycho- tria depauperata, P. samarensis, P. cadigensis, and P. paucinervia. Trelease. Merrill, E. D., Two new genera and four new species of Philippine Compositae. (Philipp. Journ. Sei. C. Bot. XII. p. 117—123. pl. 1, 2. May 1917.) Guerreroia, n. gen., with G. monoeephala; Fenixia, n. gen., with F. paueiflora; Gynura acuminatissima, and G. subglabra. Trelease. 302 Floristik, Geographie, Systematik etc. Pugsley, H. W., Le Narcissus poeticus dans les Alpes occiden- tales. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2e ser. VI. p. 164—165. 1914.) Auf den Narzissenwiesen der Waadtländer Alpen wächst nicht der echte Narcissus angustifolius (radiiflorus) sondern eine Form, die sich dem typischen N. poeticus und anderseits dem N. slellaris' Haw. nähert. Die Pflanze von Savoyen erinnert an N. patellaris oder recurvus, aber ist wohl var. verbanensis. Jedenfalls ist die Unterscheidung von N. poeticus und N. angustifolius recht schwer. In einer Notiz (Berichte d. Schweizerischen bot. Gesellschaft H. 24/25, 1916, p. 103) macht A. Thellung auf folgendes unfehl- bare Kriterium aufmerksam: N. poeticus . . . Perigonröhre zusammengedrückt zweischneidig; N. angustifolius . . . Perigonröhre fast stielrund. Es gehört nach ihm also die Waadtländer Pflanze trotz der von N. poeticus kaum verschiedenen Nebenkrone zu angustifolius, ebenso die Pflanze von S. Salvatore. Matouschek (Wien). Rapaics, R., Debreczen flöräja. [Flora von Debreczen]. (Er- de"szeti kiserletek. 1916. XVIII. 1/2. Magyarisch.) Eine kritische Zusammenstellung aller gemachten Funde (Pha- nerogamen und Farne), von denen viele Verf. geglückt sind. Als neu werden beschrieben: Achillea Kerpelyi (vielleicht ein Bastard zwischen A. pannonica und A. crithmifolia, der letzteren in Blüten- farbe und Blattzuschnitt ähnlich), Achillea debrecseniensis (von A. Neilreichii durch feinen Blattzuschnitt unterschieden), Arctium ar- tisticum (von A. Lappa verschieden durch traubig angeordnete Blütenköpfe und durch lange rutenförmige Aeste), Leontodott haj- donicalis (vielleicht nur eine 1-köpfige Kümmerform des L. autum- nalis), Glyceria scabriglumis Deg. et Andr. (von der habituell ähnli- chen Gl. praeformis verschieden durch die am Rücken zwischen den Nerven bis zur Mitte rauhen Deckspelzen). — Mögen die For- schungen fortgesetzt werden! Matouschek (Wien). Schinz, H., Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. XXIX. [Neue Folge]. (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich. LXXVIII. 2, in Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich. LXII. 1917. p. 676—679 (ausgegeben am 31. XII. 1917).) Sterculiaceae: Hermannea grisea (§ Acicarpus) Schinz nov. spec. Süd- Afrika: Transvaalkolonie, Schlechter 4631. — H. grosseserrata l^Mahernia) Schinz nov. spec. Süd-Afrika: Transvaalkolonie, Schlech- ter 4628 (ähnlich H. Schinzii K. Schum.). — H. Galpiniana Schinz (1896) ist =r H. grandifolia N. E. Brown (1895). — Mahernia Mac Owanii Szyszyl. (1887) ist nicht, wie K. Schumann annahm, mit Hermannia Gerrardi Harv. identisch, sondern als Hermannia Mac Owanii (Szyszyl.) Schinz comb. nov. aufrecht zu erhalten (dazu ge- hört neben Rehmann 7328 auch Schlechter 4683 aus Transvaal). Umbelliferae: Alepidea cirsiifolia Schinz nov. spec. Südost Afrika: Tsitoa River, Schlechter 6375. Die neue Art steht anscheinend der A. ciliaris Delar. und A. serrata Eckl. et Zeyh. nahe, er scheint aber durch die ßlattgestalt hinlänglich verschieden. A. Thellung (Zürich). Willis, J. C, The Distribution of the Plants of the Out- Floristik, Geographie, Systematik etc. 303 lying Islands of New Zealand. (Ann. of Bot. XXXI. p. 327 — 333. 1 text fig. 1917.) This paper is supplementary to J. C. Willis, Ann. of Bot. Vol. XXX, 1916, p. 437. The distribution in New Zealand of the plants which also reach the outlying islands is here dealt with. On the Age and Area hypothesis the preduction is made that the most widespread plants in New Zealand will be those that reach the islands also, and that those which do not reach them will be less widespread. This preduction is confirmed by the facts, both in the case of the wides and endemics. It is shown incidentally that submergence raay overtake spread, even to the extent of killing out a species. Agnes Arber (Cambridge). Yapp, R. H„ D. Johns and O. T. Jones. The Salt Marshes of the Dovey Estuary. (Journ. of Ecology. IV. p. 24—42. 3 figs. 1916, and V. p. 65—103. 5 pl. and 13 figs. 1914.) The tidal estuary of the river Dovey, near Aberystwyth (Wales) includes a series of plant associations ranging from coastal to moorland. The geological history in considerable detail (by O. T. Jones) is an essential part of the paper, because the present Vegetation can only be understood with reference to the more recent geological changes. The existing Dovey estuary is probably part of a much larger estuarine area which has been curtailed since the Glacial Period by erosion and subsidence. The limit towards the sea is mainly a shingle or storm beach with a leeward belt of blown sand. A submerged forest on clay on the foreshore indicates con- siderable subsidence. On the landwardside, the deposits are mud and sand, alluvium, and peat intersected by the river Dovery and a series of smaller streams, which by erosion and deposition bring about changes in substratum and Vegetation. The Vegetation de- scribed (R. H. Yapp) is mainly that consisting of a) moorland, b) salt marshes. The moorland includes Sphagnetum, Callunetum, and Eriophoretum. A rock outcrop in the peat bears a limited Be- tuletwn with its associates. Surrounding the moorland is a belt of marginal associations mainly Molinetiim and Juncetum maritimi. Part II (V. 1914) is a study of the salt marshes carried out in considerable detail, and amply illustrated by a series of 13 instruc- tive diagrams and 22 very clear photographs. In a few meagre notes it is impossible to indicate all the topics dealt with. There is a well-marked zonation of: 1) Salicornietum europaea (lowest), 2) Gly- cerietum maritimae, 3) Armerietiim maritimae, 4) Festucetum rubrae, 5) Juncetum maritimi (highest). The combined vertical ränge of 2 to 5 inclusive is less than 1*34 metres, yet this is regarded as of great physiological and distributional importance. The features of the chief species are outlined and illustrated; all are efficient col- lectors and binders of silt. Glyceria maritima is the most important pioneer, it is the first plant on the newer deposits, and it invades the drainage Channels. Pans, or shallow depressions with no defi- nite outlet, are an important feature of these salt marshes, and numerous observations on their evolution and history have been made. The authors distinguish two types of depression pans formed in hollows, also Channel pans formed by the segmentation of drai- nage Channels as a result of invasion by Glyceria, etc. No evidence was found that pans ever originate de novo on a sward-covered 304 Floristik etc. — Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. surface. The economic utilisation of the marshes is also considered. W. G. Smith. Smith, H. G., On the essential oil from the bark of Euca- lyptus macarlhuri. (Journ. Roy. Soc. New South Wales. L. 2. p. 177-180. 1916.) This species is one of the few of the genus from which oil can be distilled from the bark. Up to the present the oil has only been obtained from the leaf of Eucalyptus macarthuri. In some cases it has been found that the yield is even greater than from the leaves. Analysis has shown that the two oils are identical and need not be separated for commercial purposes. M. N. Owen (Kew). Zellner, J„ Zur Chemie der höheren Pilze. XII. Mitt. U e b e r Leucites sepiaria, Panus stypticus und Exidia auricula Judae. (Anz. ksl. Ak. Wiss. Wien, math.-nat. Kl. 1917.) In ersterer Art wurde nachgewiesen: Fett, Harz, Mannit, Mykose, d-Glukose, ein in reicher Menge vorkommender Körper phlobaphen- oder resinotannolartiger Natur und ein amorphes Kohlehydrat. Der Abbau der Membransubstanz liefert reichlich d-Glukose, daneben Mannose, Glukosamin und Pentosen. — In der 2. Art fanden sich Fett, Harz, ein Ergosterin, ein phlobaphenartiger Körper, Mannit, Mykose, zwei amorphe Kohlehydrate. In der 3. Art fand Verf.: Harz, Fett, einen ergosterinartigen Körper, My- kose, viel eines schleimigen Kohlehydrates, das beim hydrolytischen Abbau namentlich Mannit und etwas d-Glukose liefert. Aus der Membransubstanz wurde beim Abbau mit HCl Glukosaminochlor- hydrat erhalten. Matouschek (Wien). Troup, R. S„ Pinus longifolia, Roxb. A Sylvicultural Study. (The Indian Forest Memoirs. Sylvicultural Series. 1. 1. p. 1 — 126. 1916.) Pinus longifolia, Roxb., the Himalayan long-needled pine is one of the most important trees known to Indian Forestry. Forming gregarious forests at comparatively low elevations, its timber can be worked out at a lower cost than is the case with species gro- wing in more sporadic form and less accessible tracts. It has also established its reputation as a producer of resin. In this article the distribution, locality and types of forest, syl- vicultural characters and requirements, regeneration, external dan- gers, tending Operations, and Systems of management are described, and much Statistical information is given, chiefly in tabular form. The work is illustrated by a large number of photographs, 4 coloured plates, and by 5 curves, showing growth in height, growth in girth, volume production, and mean annual increment. M. G. Aikman (Kew). Ausgegeben: £> November 1W18. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthofi in Leiden. Band 138. Nr. 20. XXXIX. Jahrgang. II. Bd. Nr. 20. Botanisches Centralblatt. Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comnvissions- Mitglieder : Pro!. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 46. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarner?, Naumann, E„ Einige Gesichtspunkte zur Technik und Verwertung der Schattenbilder. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIV. p. 807-814. 3 A. 1917.) Gibt eine Anzahl von technischen Hinweisen, um Schattenbild- photographien zu reproducieren. Zweckmässig ist es, die Schatten- bilder zu copieren und dann die Kopien zu publizieren. Eventuell muss zur Herstellung guter Kontaktkopien das Papier mit Xylol aufgehellt werden. Die weiteren Einzelheiten müssen im Original nachgesehen werden. Boas (Weihenstephan). Naumann, E„ Ueber die Anwendung der Aufhellme- thoden in der Technik der Schattenbild Photographie. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXXIV. p. 814—817. 2. A. 1917.) Um Einzelheiten bei der Schattenbildphotographie genau fest- legen zu können, empfiehlt Verf. die zu photographierenden Objekte mit Karbolsäure aufzuhellen. Man verdünnt Karbolsäure mit Wasser (9 Teile Karbolsäure, 1 Teil Wasser) und lässt die Objekte, einige Stunden in dem Aufhellungsbade. Wie die zwei beigegebenen Ab- bildungen zeigen, leistet die Methode bei dünneren Blättern ganz vorzügliche Dienste. Boas (Weichenstephan). Heatley, M. A., A study ofthe life history of Trülium cer- nuum L. (Botan. Gazette. LXI. p. 425—429. PI. XXVII. 1916.) This study of the origin and deVelopment of the female game- tophyte of Trülium cernuum has been made with a view to a more detailed cytological and embryological study of this species and T. Botan. Centralblatt. Band 138. 1918. 20 306 Morphologie, etc. — Varietäten, etc. grnndiflorum and their possible hybrids. The two species agree in all important respects regarding the origin and the development of the embryo sac. The chief points of difference in the two species are as follows: one row of primary parietal tissue is formed in the ovules of T. cernuum, while in T. grandißorum primary parietal tissue is entirely wanting; in T. cernuum the two nuclei resulting from the heterotypic division do not form resting reticula. Jongmans. Lingelsheim. Verwachsungserscheinungen der Blatt- ränder bei Arten der Gattung Syringa. (Beih. Bot. Cbl. 1. XXXIII. p. 294—297. 2 T. 1917.) Im botanischen Garten zu Breslau und bei Trebnitz in Schlesien waren bei fast allen Pflanzen die Blätter an einer kleinen Stelle des Randes, etwa in der Mitte des Blattrandes, zusammengewachsen. Die Blätter waren meist gebuchtet bis eng eingeschlitzt, so dass die Blätter schliesslich ineinander eingefalzt erscheinen. Die Blattpaare sind dabei gegenüber den normalen zwangsweise um 90° gedreht. Gallenbildung liegt nicht vor. Als Ursache kommt Witterungseinfluss und damit wohl auch eine Hem- mung der Knospenentfaltung in Betracht. Zwei Tafeln mit Abbil- dungen erläutern die morphologischen und anatomischen Ver- hältnisse. Boas (Weihenstephan). Heikertinger, T., Das Scheinproblem von der Zweck- mässigkeit im Organischen. (Biol. Zbl. XXXVII. p. 333 — 357. 1917.) Verf. analysiert eingehend den Begriff „Zweckmässigkeit". Er unterscheidet zum Leben unumgänglich nötige Zweckmässigkeit als „Erhaltungsmässigkeit" oder „Erhaltungsnotwendigkeit" von der zum Leben nicht absolut nötigen Zweckmässigkeit. Dafür prägt er den Begriff „gelegentliche Verwendungseignung" oder „fakultative Funktionsgemässheit". Für die Lebensnotwendigkeit eines Faktors haben wir folgenden Beweis. Ist er notwendig, so führt seine Aus- schaltung den Tod herbei. Die Darwinsche Selektionstheorie in ihrer Stellung zum Zweckmässigkeitsbegriff werden sehr ausführ- lich logisch und historisch behandelt und das ganze Zweckmässig- keitsproblem als metaphysisch aus der Naturwissenschaft entfernt. Als letzten Schluss seiner Ausführungen bringt Verf. folgenden Satz: Es ist kein anderes Problem, dass ein Organismus „zweck- mässig", d. h. erhaltungsmässig ist, als dass er überhaupt da ist. Ein anderes Sein als ein erhaltungsmässiges ist nicht denkbar. Das Erhaltungsmässigkeitsproblem ist nur gemeinsam mit dem Seinsproblem zu lösen. Die Selektionshypothese hat die Lösung des Problems der nichtteleologischen Entstehung der „Zweck- mässigkeiten" (Funktionsgemässheiten) zum Ziel. Da dieses Pro- blem indes gar kein Problem für sich, sondern nur ein Teil des Seinproblems der Organismen ist, da dieses letztere metaphy- sischer Natur ist, ausserhalb der Grenzen menschlicher Erkennt- nis liegt, so kann das ■ Problem der Entstehung der Funktions- gemässheiten gar kein Problem der exakten Naturforschung seil und alle Versuche zu seiner Lösung — unter ihnen die Selektions- hypothese — sind als in der Grundlage verfehlt ad acta zu legen. Boas (Weihenstephan). Varietäten etc. — Physiologie. 307 Hertwig, R., Bemerkungen zu dem Aufsatz: Das Schein- problem von der Zweckmässigkeit im Organischen. (Biol. Zbl. XXXVII. p. 353-157. 1917.) Zu dem Aufsatze von Heikertinger (Biol. Zbl. XXVII. p. 333 ff.) führt Hertwig aus: in vielen Punkten bekämpft Verf. Zustände, wie sie vor 20 — 33 als herrschend betrachtet werden konnten. Die Erklärung der Zweckmässigkeit ist nicht als metaphysisch ausser- halb der Biologie zu stellen. Die Begriffe „Erhaltungsnotwendigkeit" und „fakultative Funktionsgemässheit" aus dem alten Begriff Zweckmässigkeit herauszuschälen, hält Hertwig für nicht sehr glücklich. Das scharfe „Entweder — Oder" Heikertingers statt eines verbindenden, „sowohl als auch" bedingt die verschiedenen Verirrungen des Verf. Beide Aufsätze sind höchst lesenswert. Boas (Weihenstephan). Küster, E., Ursachen und Symptome der Unterernäh- rung bei den Pflanzen. (Die Naturwissensch. V. p. 665—669. 1917.) Von den Symptomen der Unterernährung verdienen hervor- gehoben zu werden: 1. Reduktion der somatischen Masse (Verzwei- gung oder Nanismus), diese Reduktion ist aber harmonisch, da z.B. verzweigter Senf noch blüht, auch wenn er kaum 2 cm hoch ist. Neben dieser „Reduktion der Masse" ist die „Reduktion der Ent- wicklungsdauer" ein auffallendes Symptom der Unterernährung, ebenso die „Reduktion der Zahl der Organe" und die „Reduktion der Mannigfaltigkeit der Organe". Die Bildung kleistogamer Blüten und der allmählige Tod der Baumriesen, die viele Hunderte von Jahren leben können, lassen sich ebenfalls auf Unterernährung zurückführen. Im übrigen bringt der Aufsatz, der ein Abdruck eines Vortrages ist, nichts Neues. Boas (Weihenstephan). Loeb, J., Further experiments on correlation of growth in Bryophyllum calycinum. (Botan. Gazette. LXII. p. 293—312. 17 Fig. 1916.) This note contains some additional observations on the pheno- mena of correlation in Bryophyllum calycinum. The writer's con- clusion that a flow of certain substances away from the leaf or its notches prevented roots and shoots growing from these notches, so long as the leaf was connected with the normal plants, are stated by the present researches. The experiments also show that a vigo- rous growth in the notches of a leaf can act as a center of „suction" which may prevent the flow of sap to the cortex and thus prevent the growth there, if the suction by the stem, or in this case the cortex, is not too strong. Jongmans. Reed, G. B., The significance of color changes in oxi- dase reagents. (Bot. Gazette. LXI. p. 430—432. 1916.) The results obtained by the author, indicate that the amount of oxidation necessary to produce the colored appearance in either the ordinary oxidase reagents or in the plant chromogens is exceedingly small. This, however, does not indicate that the oxidases are capabfe of producing only a small amount of reaction, for after the color 308 Physiologie. appears the oxidation may continue without necessarily changing the color. These observations also clearly indicate that the amount of oxidation necessary to produce a color in the various reagents varies over a wide ränge. But by this very simple method the different reagents may be calibrated so that the effects of the oxi- dases may be measured, and the oxidation necessary to produce a change of color in the presence of oxidases may be expressed in grams of oxygen required. Jongmans. Rigg» G. B., H. L. Trumbull and M. Lincoln. Physical pro- perties of some toxic Solutions. (Bot. Gazette. LXI. p. 408— 416. 1916.) The osmotic pressure of bog water in the samples tested was higher during the rainy season than at the close of the dry season. The osmotic pressure of the waters tested from lakes and Springs was lower during the rainy season that at the close of the dry season. There is no indication that either high osmotic pressure or low surface tension is an important factor in the toxicity of bog water or of very dilute Solutions resulting from the decay of Nymphaea rhizomes. Jongmans Rippel, A., Bemerkungen über die vermeintliche Wider- standsfähigkeit des trockenen pflanzlichen Proto- plasmas gegen wasserfreien Alkohol, Aether und andere Anästhetika. (Biol. Zbl. XXXVII. p. 477-489. 1917.) Kurzwelly, Beyer, Schubert u. a. neben zahlreichen Medi- zinern haben sich ausführlich über die vermeintliche Widerstands- fähigkeit trockenen Plasmas gegen Alkohol, Aether etc. ausge- sprochen, teils dass die Membran den Durchtritt verhindere, teils dass hier eine spezifische Eigenschaft des trockenen Plasmas vorliege, wie es z.B. die Handbücher von Pfeffer und Czapek annehmen. Verf. bringt nun in einer bemerkenswerten, durch einige sehr gute Experimente gestützten Kritik der einschlägigen Arbeiten den Nach- weis, dass von einer spezifischen Widerstandsfähigkeit des trocke- nen, ruhenden Plasmas gegen Aether, Alcohol etc. keine Rede sein kann. Da nun jedoch die Cellulose und verwandte Membranen mit Ausnahme der verholzten vermöge ihrer kolloidalen Natur im trockenen Zustande gegen wasserfreie Anaesthetika impermeabel sind, so findet die vermeintliche Resistenz des pflanzlichen Proto- plasmas eine ebenso einfache, wie grob mechanische Erklärung. Je intensiver und vollkommener eben der Membranschutz ist, um so widerstandsfähiger sind die Samen. Für eine Widerstandsfähigkeit des Protoplasmas ist kein Beweis erbracht. Boas (Weihenstephan). Rippel, A., Ueber den Einfluss des wechselnden Baro- meterstandes auf den Verlauf der alcobolischen Gä- rung und biologische Vorgänge überhaupt. (Cbl. Bakt. 2. XLV. p. 225-229. 1917). Wie Verf. nachweist und durch zwei Kurven-Tabellen erläutert, besteht ein enger Zusammenhang zwischen Gärung und Barometer- stand. Hohem Barometerstand entspricht eine langsame C02 abgäbe, Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. 309 niedrigem Barometerstand eine starke Kohlensäureabgabe. Diese Verhältnisse treten besonders bei langsam gärenden Hefen sehr deutlich lauf. Setzt die Gärung schnell und stark ein, so ist die Beeinflussung der Gärungskurve nicht oder nur spurenweise be- merkbar. Im allgemeinen zeigen die Gärkurven eigenartige Aus- zackungen die entgegengesetzt verlaufen, wie die entsprechenden Barometerstände. Boas (Weihenstephan). Stokiasa, J., Die physiologische Bedeutung des Kaliums in der Pflanze. Erwiderung auf die Mitteilung Th. Weevers. (Biochem. Zschr. LXXXII. p. 310-323. 1917.) Weevers behauptet, dass Stokiasa das Kalium nicht genügend ausgeschaltet habe, dass er also nicht von Pflanzen ohne Kalium, sondern nur von kaliarmen Pflanzen sprechen könne, zu dem Betrage der Kaligehalt eines Samens + 1,2%! Demgegenüber betont Stokiasa: Der Kaligehalt eines Samens ist nicht l,2°/0 son- dern ganz verschwindend gering! Denn ein Same enthält nur 0,0000294 g Kaliumoxyd! Auch die Versuchsgefässe, Nährsalze etc. seien alle so rein gewesen, dass Kalium nicht mehr nachweisbar war! Demnach hält Stokiasa seine Ansicht aufrecht, dass dem Ka- lium bei der Assimilation eine wichtige Rolle zukomme, dass aber Kalium bei dem Eiweissaufbau nicht beteiligt sei. Boas (Weihenstephan). Cockerell, D* A., A Lower Cretaceous flora in Colorado. (Journ. Washington Acad. of Sc. VI. p. 109-112. 2 Fig. 1916.) A new locality for mesozoic plants was found between Cut- throat Gulch and Hovenweep Canyon in Colorado. Follo- wing species could be determined: Sapindopsis variabilis Font., Equisetum burchardti (Dunker) Bgt., a species of Cycadospadix. The determinations of these three forms are not without some doubt. A well determinable species is Matonidium althausii (Dunker) Ward. Some other ferns were present in the" collection but they could not be named. Some fragments agree with Weichselia or Cladophlebis, another fragment with Onychiopsis. The flora must be regarded as of Lower Cretaceous age. Jongmans. Knowlton, F. H., Notes on two conifers from thePleisto- cene Rancho La Brea asphalt deposits, near Los An- geles, California. (Journ. Washington Acad. Sc. VI. p. 85, 86. 1916.) Plant remains are exceedingly rare in these deposits. Two per- fect coniferous cones are discovered. The species represented are : Pinus attenuata Lemmon and Cupressus macrocarpa Hartweg. The author brings some remarks on the present distribution of these species. It seems that their climatic requirements have suffered only little change. Jongmans. Ayres, A. H., The temperature coefficient of the dura- tion of life of Ceramium tenuissimum. (Bot. Gazette. LXII. p. 65-69. 1916.) The temperature coefficient of the duration of life of Ceramium tenuissimum has been determined for the temperatures 28 — 38° C. 310 Algae. inclusive, and found to average 1.47 for each degree centigrad rise in temperature. This average temperature coefficient corresponds closely with that found by Goodspeed (1.27) whose experiment involved the use of much higher temperatures for barley grains. Jongmans. Child, C. M., Axial susceptibility gradients in Algae. (Bo- tan. Gazette. LXII. p. 89^-114. 1916.) In 14 species of marine algae, including 10 species of Rhodo- phyceae, 2 of Phaeophyceae, 1 of Chlorophyceae, and 1 of Cyanophy- ceae, a more or less definite gradient in susceptibility to KCN exists in the vegetative axes, and in several species in other parts also; the susceptibility being greatest, at least during growth and deve- lopment, in the apical region and decreasing basipetally. Since extended experiment with the lower animals indicates that the degree of susceptibility to cyanides and to many other agents and conditions is in a general way, and within certain limits, a rough measure of metabolic activity or of certain funda- mental metabolic process, probably primarily the oxidations, these axial differences in susceptibility in the algae are regarded as indi- cating the existence of axial metabolic gradients. If this conclusion be correct, the axis in these simple plants is identical with the axis of the animal organism in this respect. The relations of physiological dominance and Subordination of physiological isolation and of differentiation to metabolic gra- dients, are briefly considered. Jongmans. Howe, M. A„ A note on the structural dimorphism of sexual and tetrasporic plants of Galaxaura obtusata. (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 621—624. 1916.) The author is convinced that the „Spissae" and „Cameratae" characters of this calcified red alga do not offer a proper basis for subgeneric groupings of species as supposed by Kj eil man, who first accurately pointed out these characters. They merely distin- guish the gametophytic and sporophytic phases in the life history of a Single species. Jongmans. Roe , M. L„ The development of theconceptaclein Fucus. (Botan. Gazette. LXI. p. 231-246. PI. 14-17. 1916.) The conceptacle originates as a slightly modified continuation of the extemal layer of the thallus, being Segments of the apical cell whose basal portions are constantly meristematic and never entirely breaking down. The hairpit is a juvenile stage of the conceptacle, the sex Or- gans appearing in the same cavity as the mature hairs, but after their loss. A distinct phylogenetic series is seen in advance from conti- nuous patches of hairs and reproductive bodies, to scattered sori, to scattered conceptacles, and finally to apically placed conceptacles or to conceptacles on specially developed side branches. All of these structures originate through modification of the superficial layer of the thallus. Jongmans. Algae. — Eumycetes. 311 Shaw, W. R„ Besseyosphaera, a new genus of the Volvocaceae. (Botan. Gazette. LXI. p. 253, 254. 1916.) The new genus is distinguished from Pleodorina by having the gonidia scattered among the vegetative cells, and from Volvox in having no protoplasmic connections between the cells and in the lateness of the first visible differentiation of the gonidia, which does not appear until after birth. A- description, in english language, of the new genus and its Single species B. Powerst is given in the note. The species had been described by Power as „Second form of Volvox''' in Trans. Amer. Mic. Soc. XXVII, 1907, p. 140—144, PI. XIV, f. 19—24. Jongmans. Killermann, S., Trüffeln und andere Hypogaeen in Bayern. (Kryptog. Forsch, hrsg. Bayer. Bot. Ges. p. 78—79. 1917.) Choiromyces macandriformis Vitt. kommt bei Wörishofen und Regensburg vor. Ferner wurde bei Regensburg die rot- braune Rasentrüffel Hydnotria Tulasnei Berk. et Broome gefunden. Elaphomyces cervinus Pers. ist verhältnismässig häufig, während Tuber cibarium P. bisher nur bei Garmisch gefunden wurde, aber doch nach alten Nachrichten über Trüffeljagd häufiger noch in Bayern gefunden werden dürfte. Von den Hymenogastrineen wurden bisher gefunden: Rhisopo- gon verbescens im bayerischen Walde, Rh. graveolens Tul. und Rh. luteolus Fr. sind noch nicht ganz sicher. Phlyctospora fusca Corda, Melanogaster variegatus, Hysterangium clathroides Vitt. und Gau- tieria graveolens Vitt. liegen ebenfalls in einzelnen Funden vor. Boas (Weihenstephan). Kinzel, W„ Ein kleiner Beitrag zur Pilzflora Traun- Steins in Oberbayern. (Kryptog. Forsch, hrsg. Bayr. Bot. Ges. p. 73—77. 1917.) Gibt eine Aufzählung der vom Verf. und Kaiser beobachteten Pilze um T raunst ein. Insgesamt wurden 118 Arten festgestellt. Einzelne Angaben über Verwerbung und sporadisches Auftreten sind eingestreut, etwas Neues enthält im übrigen die Arbeit nicht. Boas (Weihenstephan). Neger, W. F., Experimentelle Untersuchungen über Russ- taupilze. (Flora. CX. p. 67—139. 31. A. 1917.) Die für Systematik wie Pflanzenpathologie sehr bedeutungsvolle Arbeit kommt zu folgenden Resultaten: Es ist unrichtig, die in der Natur sehr häufig auftretenden Russtauüberzüge als etwas Einheit- liches aufzufassen, wie dies bis jetzt durchwegs geschah. In den meisten Fällen besteht der sogenannte Russtau aus einem Gemenge von Pilzarten, die auf den honigtaubedeckten Blättern nebenein- ander wachsen und eine scheinbare einheitliche Pilzdecke bilden. Nur die schwarzen Decken des Gewächshausrusstaues {Fumago vagans) sind einheitlich. Als Bestandteile der Russtaudecke kommen in Betracht: a. allverbreitete Schimmelpilze, z. B. Dematium pullulans, Cla- dosporium herbarum, zuweilen auch Penicillium- Arten, Botrytis cinerea, ferner Hefen und Bakterien; b. gewisse, offenbar dem zuckerreichen Substrat besonders 312 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. angepasste, epiphytisch lebende und ziemlich regelmässig wieder- kehrende Pilze, z. B. Coniothecium , Atichia glomerulosa (diese beiden nicht Myzel- fäden bildend), ferner Hormiscium pinophilum, Trichosporium u. a. c. Wahrscheinlich auch viele andere Pilze, deren Sporen zufäl- lig durch den Wind übertragen auf ein honigtaubedecktes Blatt fallen hier keimen und ein meist steriles Myzel bilden. So lassen sich z.B. durch Aussaat des Myzels von Bulgaria polymorpha, Herpotricha nigra, Xylaria hypoxylon u. a. in konzentrierten Zuckerlösungen (hängende Tropfen) Myzelien erzielen, welche durch Ausbildung dicker, brauner, schwarzer Zellketten oder schleimumhüllter Zell- klumpen in jeder Hinsicht den Russtauvegetationen gleichen. Der Umstand, dass eine Russtauvegetation in den meisten Fäl- len aus mehreren — wenn nicht vielen — verschiedenen Pilzarten zusammengesetzt ist, erklärt, warum man bei einfacher deskripti- ver Untersuchung einer Russtaudecke den Eindruck erhält, dass der betreffende Pilz äusserst vielgestaltig ist. Infolgedessen wurden Fruktifikationen verschiedener auf einer Russtaudecke vorkom- mender Pilze als zusammengehörig angesehen, die gar nichts mit- einander zu tun haben. Es ist daher sinnlos, Russtauüberzüge im Herbarium aufzubewahren und nur auf Grund mikroskopischer Untersuchung irgendwie zu benennen. Mit demselben Rechte könnte mann die Pilz oder Bakterienflora einer Erdprobe als etwas Ein- heitliches ansehen oder benennen. Hier kann nur die Reinkultur entscheiden. Was eigentlich genau Capnodium salicinum Tul. ist, kann auch noch nicht sicher gesagt werden; vielleicht sind auch mehrere Pilze an seiner Vielgestaltigkeit beteiligt. Das auf Tannenrusstau sehr häufige Coniothecium ist mit Sar- cinomyces crustaceus Lindner identisch. Coniothecium (quercinumj ist entweder Dauermyzel von Schimmelpilzen oder echtes Conio- theciumlager ; jedenfalls ist auch die Gattung Coniothecium ein äusserst unsicherer Gattungsbegriff. Boas (Weihenstephan). Elliott, J. A., An Alternaria on Sonchus. (Bot. Gazette. LXII. p. 414—416. 1 Fig. 1916.) This Alternaria caused Spotting of the leaves of Sonchus asper. It is quite different from any described species (as far as the writer has been able to discover) and is therefore described by Davis as a new species Alternaria Sonchi Davis. Jongmans. Keissler, K. von, Auftreten der Cercospora- Krankheit der Kartoffel in Nie der-0 est er reich. (Zschr. Pflanzenkr. XXVII. p. 111-114. 1 A. 1917.) Mitte Juli 1916 erschien Cercospora concons (Casp.) Sacc. mas- senhaft auf der Unterseite der Kartoffel, etwa 14 Tage später Phy- tophthora infestans. Es wurde fast nur die weisse Speisekartpffel befallen, während die Kräuter der nebenstehenden Kulturen der blauen Futterkartoffeln nur ganz unbedeutend zu leiden hatten. Aeusserlich sehen sich beide Krankheitsbilder {Cercospora und Phy- tophtora) einigermassen ähnlich; es dürften also oftmals bei nicht genauer Untersuchung die Erreger miteinander verwechselt worden sein. Die auf der Kartoffel noch weiter beobachteten Arten, nämlich Cercospora solanicola Atkins aus Nordamerika und C. heterosperma Bres. sind harmlos. Boas (Weitenstephan). Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Bryophyten. 313 Kunkel, L. O., Further studies of orange rusts of Rubus in the United States. (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 559-570. 5 Fig. 1916.) There are two forms of the orange rust on the blackberries of the United States. One is the Caeoma-stage of Gymnoconia inter- stitialis (Schlecht.) Lagerh.; the other is a short cycled rust with a life history like the Endophyllums as described by Arthur. The two rusts are morphologically alike in their Caeoma-stage though so different in their life histories. The germination of the Caeoma spores is in Caeoma nilens teleutoid, and in Gymnoconia interstitialis typically aecidioid. It is impossible at present to determine in the numerous refe- rences to orange rust of blackberries which form was under Obser- vation except in a few cases where germination tests or infection experiments were made. The short-cycled Caeoma nitens seems more widespread in the United States than Gymnoconia interstitialis. It seems to be the short-cycled form of the orange rust that is so destructive to the cultivated blackberries and raspberries in the United States. Jongmans. Zweigelt, F., Blattlausgallen unter besonderer Berück- sichtigung der Anatomie und Aetiologie. (Cbl, Bakt. 2. XLVII. p. 408-535. 32 A. 1917.) Verf. untersucht 6 Blattrollgallen äusserst eingehend , näm- lich eine nicht näher bestimmbare Galle auf Lonicera xylosteum, ferner die durch Prociphilus xylostei bedingte Blattrollung. Auf Fraxinus excelsior wurde die durch Prociphilus niäificus bedingte Galle untersucht. Ferner wurden in den Kreis der Untersuchung gezogen eine nicht genau bestimmbare Galle auf Prunus domestica (vielleicht durch Aphis cerasi bedingt) und die Gallen von Aphis pomi und Aphis oxycanthae auf Pirus malus. Die Arbeit bringt eine sorgfältig vergleichende Anatomie, eine ausführliche physiologisch- anatomische Darstellung und ausgedehnte aetiologische, biologische und terminologische Beiträge zum Blattlausproblem. Auch das Saug- phänomen der Blattläuse wird im Nachtrage zu einer früheren Arbeit (Cbl. Bakt. 2. XLII. 1914) nochmals besprochen. Die zahlreichen Einzelheiten müssen im Original nachgesehen werden. Boas (Weihenstephan). Faull, J. H., Chondromyces Thaxteri, a new Myxobacterium. (Botan. Gazette. LXII. p. 226—232. PI. 5, 6. 1916.) This paper contains the life history and description of a new species of Myxobacteriaceae, Chondromyces Thaxteri, found on deer düng in Algonquin Park Forest Reserve, Ontario. Jongmans. Hammersehmid, A., Einfluss des Wassers auf unterge- tauchte Moose. (Mitt. Bayer. Bot. Ges. III. p. 395—401. 1917).. Hypnum aduncum (Hedw. (= H. Kneiffii Schimp.) verwandelt sich durch Untertauchen unter Wasser in seinem oberen Teile zu H. pseudofluitans, also sitzen zwei Arten an einem Stengel, die letztere ist demnach nur die Wasserform der erstem! Hypnum fluitans und H. submersum stehen in einem ganz ähnlichem Zu- 314 Bryophyten. — Pteridophyten. sammenhang! Hypnum Rotae ist Wasserform von H. exannulatum. Hypnum fallax ist die Quellwasserform von H. ßlicinum. Sehr stark wirkt Quellwasser auf Hypnum commutatum ein durch Verlänge- rung der Blätter oder durch Reduktion, besonders bewirkt rasch fliessendes Wasser ausserdem noch eine Verstärkung der Blattrippe. Hygroamblystegium crassinervium ist wahrscheinlich nur eine Was- serform zu H. commutatum, Dichodontium flavescens ist Wasserform zu D. pellucidum. Ausser diesen Feststellungen finden sich noch Bemerkungen über Wasserformen oder vermutete Wasserformen zu folgenden Arten: Catharinea undulata, Polytrichum gracile, P. Swartsii, Rhynchostegium rusciforme, Amblystegium riparium, Bra- chythecium rivulare, Hypnum irrigatum > facatum, H. Schultsei, H. giganteum, Aulacomium palustre, Plagiopus Oederi, Neckera crispa und Hylocomium splendens. Letztere Arten werden besonders durch tropfendes Wasser morphologisch verändert und bilden sogenannte Triefformen. Boas (Weihenstephan). Copeland, E. B., Hawaiian ferns collected byj. F. Rock. (Philippine Journ. Science. C. Botany. XL 4. p. 171—173. 1916.) This paper contains some short notes on Elaphoglossum hirtunt (Sw.) C. Chr. and several new names: Athyrium pseudoarboreum (Asplenmm arboreum Hilleb. non Willd.). Sadleria rigida. Pteris Hillebrandii (P. irregularis Kaulf. var. linearis Hilleb.). Elaphoglossum Rockii, differs from E. crassicaule Copel. in its dense mass of brow- nish paleae, less stout stipe, and less horizontal venation. Polypo- dium Rockii. Jongmans. Copeland, E. B., Miscellaneous new ferns. (Philippine Journ. Sc. C. Bot. XL 1. p. 39-41. 1916.) Athyrium Ridleyi (Pahang); Microlepia Ridleyi (Perak), differs from M. platyphylla (Don) J. Sm. in texture, inconspicuous veins, hairy indusia, and most essentially in the form of the indusium. Elaphoglossum parvum (China), like a very small E. decurrens, but utterly different paleae. E. Macgregori (Luzon), most nearly related to E. callifolium (Bl.) Moore, but very much smaller and with al- most sessile sterile fronds. E. basilanicum (Basilan) closely related to E. decurrens, but the sterile fronds are narrower and not quite so coriaceous, the denser scales along costa and margin are larger and less completely dissected; all fronds are decidedly scaly. L. bipinnata (Samar), differs from L. articulata (J. Sm.) Copel. most evidently by the much narrower pinnules. The paper further con- tains notes on Angiopteris madagascariensis De Vriese and Lygo- dium Versteegii Christ. Jongmans. Pfeiffer, N. E., The prothallia of Ophioglossum vulgatum. (Botan. Gazette. LXI. p. 518—522. 4 Fig. 1916.) These prothallia of Ophioglossum vulgatum were found at moist places in the southeast outskirts of Chicago. They completely agree with those found and described by Bruchmann. The gene- ral topography does not differ from that figured by Bruchmann, except that there is usually only one cortical layer free from fungi. Jongmans. Floristik, Geographie, Systematik etc. 315 Gag ne pa in. F., C e q u ' e s t 1 ' Hydrangea strigosa R e h d e r. (Notulae systematicae. III. 9. p. 274—275. 1916.) L'auteur ne voit entre H. strigosa Rehder et H. aspera Don qu'une difference infime, la pilosite. II reunit les deux especes. H. strigosa Rehder ne sera qu'une simple variete' se rattachant au type. Jongmans. Mackenzie, K. K., Notes on Carex. X. Carex rosea Schk. and its allies. (Bull. Torrey Bot. Club. XLIII. p. 423—434. 1916.) This paper contains a critical examination of the plants, deter- minated as C. rosea Schk. The author distinguishes between this species, C. radiata (Wahl.) Small and a new species C. convoluta (C. rosea Boott, C. rosea var. pusilla Peck). The three species are described, and notes are added on synonymy and distribution. The chief difference between C. rosea and the other species lies in the Stigmas being slender, not twisted, elongated and light brownish red in C. rosea and stouter, twisted, short, deep brownish red in the other species. C. convoluta has leaf-blades averaging 2,5 mm. wide; spikes usually with nine to twelve perigynia; perigynia 3.25 — 4.5 mm. long, widely radiating. C. radiata has leaf-blades averaging little more than 1 mm. wide; spikes usually with two to six perigynia; perigynia 2.5—3 mm. long, more ascending. The three species are widely distributed. Jongmans. Millspaugh , C. F., The Hall Herbarium. (Botan. Gazette. LXII. p. 239. 1916.) This article contains some notes on the contents of the herba- rium of Eli hu Hall, which has been presented to the Field Mu seum of Natural History, Chicago. Jongmans. Penneil, F. W., Notes on plants of the Southern United States. I. (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 93—111. 1916. This paper contains short notes on localities of a number of miscellaneous species and extensive notes on the genus Commelina in the United States. These notes contain a key to the species and an enumeration of the different species with extensive remarks on their distribution, on the synonymy and the flowering. No new names are published in this paper. Jongmans. Pennell, F. W., Notes on plants of the southern United States. II. (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 407—421. 1916.) In the present paper are given some notes on miscellaneous species. The differences between Yucca glauca Nutt. and a doubt- ful specimen of Yucca are pointed out. Schoenocaulon Drummondii A. Gray and S. texanum Scheele are hitherto confused. However they can be distinguished very well. Their occurrence in Texas is listed here. The third part of the paper contains a revision of the subgenus Nemexia of Smilax as occurring in the Eastern United States with a key to the species and extensive notes on the distribution. New names: Smilax leptanthera Pennell sp. nov. (Georgia), clo- sely allied to 5. tamnijolia Michx. S. biltmoreana (Small) J. B.Norton 316 Floristik, Geographie, Systematik etc. comb. nov. {Nemexia biltmoreana Small). 5. üfwg-m (Small) J. B. Nor- ton comb. nov. {Nemexia Hicgeri Small). Jongmans. Rock, J. F., A new species of Pritchardia. (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 385—388. PI. 21. 1 Fig. 1916.) Contains notes on the occurrence and a description (in english language) of Pritchardia Beccariana Rock sp. nov., Island of Hawaii in the neighbourhood of Glenwood. The new species differs from all other species of the genus in the enormous infiorescence, which branches into five distinct spadices; in the large globose fruits; and in the large dimensions of the plant in general. Jongmans. Rogers, R. S., Notes on certain species of Pterostylis. (Proc. Roy. Soc. Victoria. XXVIII. 1. p. 105—111. 1915.) It was recently found that the plant called Pterostylis Mackibbini, J. v. M. in Victoria was really P. cucullata, Br. The species formerly known in Victoria as P. cucullata, is now named P. fal- cata sp. nov. Anöther orchid previously regarded as one of its varieties is named P. alpina sp. nov. Both these new species are described, and notes are furnished on P. furcata, Lindl. The four species are illustrated, and tables comparing them are supplied. •M. G. Aikman (Kew). Rowlee, W. W., PlantsfromsouthernPatagoniacollected by Charles Wellington. (Bull. Torrey Bot. Club. XLIII. p. 305-321. 1916.) The paper contains a short description of the Vegetation in the vicinity of Lake Argentine, where the principal collections were made, and a list of the plants collected. An interesting, species is Arachnites unißora Phil., the only Burmanniaceae growing outside tropical or subtropical regions except the species of Thismia near Chicago. Adesmia glandulifera (Rendle) Rowlee and A. campestris (Rendle) Rowlee nov. comb, were formerly described by Rendle as Patagonium glanduliferum and campestre. Astraglus Dusenii is a new name for A. brevicaulis Düsen (not A. Nelson). Jongmans. Shaw, C. EL, The Vegetation of the Selkirks. (Botan. Ga- zette. LXI. p. 477—494. With map. 1916.) This paper has been compiled by Miss C. S. Rom er from Dr. Shaw 's notes after his death. It contains a short sketch of the topography and notes on temperature and precipitation. The greater part is filled by notes on the Vegetation, on the distribution of some characteristic trees and on the alpine meadow formation. Jongmans. Sherff, E. E., Studies in the genus Bidens. II. (Botan. Gazette. LXI. p. 495—506. PI. XXXI. 1916.) This paper contains notes on the following species: B. atlenuata sp. nov., Mexico; B. Andreisp. nov., Riojuanambu, Columbia; B. mirabilis sp. nov. (PI. 31), Huambalpa, Andes, Peru; B. pilosa L.; B. anthriscoides DC; B. nodißora L.; B. frondosa L.; B. chinensis Floristik etc. — Angewandte Botanik. 317 Willd.; B. humilis H.B.K.; B. crithmifolia H.B.K.; B. hirtella H.B.K.; B. chrysanthemifolia (H.B.K.) comb. nov. with synonymy; B. cernua L.; B. amplissima Greene; B. laevis (L.) B. S. P. Jongmans. Stewart, R. R., The flora of Ladak, Western Tibet. IL List of Ladak plant s. (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 625—650. 1916.) This paper contains a list of the species collected by the author and of the species mentioned in the different fioras treating on this country. The localities are added to the enumeration. One new combination is found in the list: Gentiana serrata Stracheyi (C. B. Clarke) Stewart (G. detonsa Stracheyi C. B.). Jongmans. Zimmermann, W., Ophrys Fuchsii W. Zim. (Mitt. bayer. bot. Ges. III. p. 387-392. 3 A. 1917.) Die seitlich inneren Perigonblätter dieser neuen Art sind gegen- über der nähestehenden Ophrys araneifera Huds (= 0. sphecodes) gewaltig verbreitet, meist grösser als bei der normalen O. aranei- yera, dunkler bis olivgrün mit tiefgrünen Adern und am Grunde dicht, fast zottig behaart. Die äusseren Perigonblätter sind denen der Stammart ähnlich. Die Lippe ist ganz flach gewölbt, doch manchmal auch etwas gewölbt, immerhin aber weniger gewölbt als beiden nahestehenden Arten: 0. araneifera und 0. fucißora. Die seitlichen inneren Perigonblätter weisen häufig keine Rudi- mente von Antherenfächern auf. Es wird daher die Behauptung ausgesprochen, dass eine Anomalie den Ausgang für die Bildung dieser neuen Art bildete. Es scheint also nach der Meinung des Verf. eine Rückschlagsbildung für die Bildung der neuen Art in Betracht zu kommen. Die neue Art wurde in den Lechauen gefunden. Ferner wurde der Bastard 0. Fuchsii X muscifera gefunden, was für den Artwert der neuen Spezies zu sprechen scheint. Boas (Weihenstephan). Bokorny, Th„ Weitere Versuche über die Trockensub- stanzvermehrung der Hefe unter Anwendung von Harnstoff als Stickstoffquelle. (Bioch. Zschr. LXXXII. p. 359—390. 1917.) Die ausgedehnten Versuche des Verf. wurden bei 9—15° C. durchgeführt; die Hefeaussaat war gering, 0,02—0,1 g; da bei Anwendung grösserer Hefemengen (2gr.) meist keine Erntegewichts- zunahme mehr stattfindet. Als kohlenstoffquelle diente meist Rohr- zucker; die Nährlösung hatte folgende Zusammensetzung: Harn 25 cm, 2g Rohrzucker; teils wurde der Harn neutralisiert, teils sauer verwendet, auch kam er teilweise in doppelter Verdünnung mit Brunnenwasser zur Verwendung. Auf diese Weise wurde eine grosse Reihe verschiedener Versuchsbedingungen erzielt. Es wur- den nun folgende Resultate erhalten. Neutralisierter Harn wirkt besser als nicht neutralisierter. Durch Verdünnung des Harnes wirkt nicht neutralisierter Harn sogut als neutralisierter; bei 5 facher Verdünnung sind dann beide Harne gleichwertig. Gegenüber der angewendeten Aussaatmenge erzielte Verf. Trockensubstanzver- mehrung je nach der Versuchsanordnung von 274% bis zu 1300%- 318 Pflanzenchemie. Bei reichem Zutritt von Luft erhielt Verf. bei Verwendung von technischem Traubenzucker (4 gr.) mit 75 ccm aufs Doppelte ver- dünntem Harn eine Trockensubstanz Vermehrung von 3746°/0. Ver- suche mit Hippursäure als N-Quelle lieferten ein negatives Resultat. Boas (Weihenstephan). Djenat, K. und C. Neuberg. Ueber die Saccharophospha- tase der Hefen und die Vergärung der Rohrzucker- phosporsäure. (Bioch. Zschr. LXXXII. p. 391—411. 1. A. 1917.) Die Saccharophosphate, die Salze der Rohrzuckerphosphorsäure, die durch künstliche Phosphorylierung der Saccharose gewonnen wird, können als „Körperfremd" bezeichnet werden. Das Natrium- salz und das Calciumsalz kommen als Hesperonalnatrium und Hes- peronalcalcium im Handel vor. Durch Ober- und durch Unterhefen werden die Saccharophosphate bei Gegenwart von Toluol in, aus- gedehntestem Masse gespalten. Das spaltende Enzym wird als Sac- charophosphatase bezeichnet; in welcher Beziehung es zu dem von Young entdekten Enzym Hexosediphosphatase steht, ist unklar. Die Saccharophosphatase spaltet anorganisches Phosphat ab und findet sich in ober- und untergärigen Hefen. Auch Mazerationssäfte sind wirksam. In Saccharosephosphatlösungen tritt durch Hefe leb- hafte Gärung ein. Durch die Wirksamkeit in lebender Hefe ist Sac- charophosphatase von der bekannten Hexosediphosphatase unter- schieden. Letztere ist ausserstande, die Salze der Hexosediphos- phorsäure anzugreifen, solange sie nicht in Form von Hefensaft von der Zelle getrennt ist. Auch zeigt sie eine Empfindlichkeit gegen- über Toluol, welche der Saccharophosphatase fremd ist. Deshalb liegt hier ein neues Enzym vor. Saccharophosphatase ist bei 22 bis 37° als wirksam befunden und zwar bei neutraler, schwach alkalischer und schwach essigsaurer Reaktion. Das leicht lösliche Natriumsalz der Rohrzuckerphosphorsäure wurde zu 67% durch frische Hefe und zu 45,5°/0 durch Mazerationssaft hydrolysiert. Bei Verwendung des ebenfalls leicht löslichen Kalksalzes der Estersäure (100/&ige Lösung) kann man den Eintritt der fermentativen Spaltung mit blossem Auge ohne Weiteres daran erkennen, dass das in Freiheit gesetzte Calciumphosphat als eine starre Gallertmasse abgeschie- den wird. Boas (Weihenstephan). Itallie, L. van, Mededeelingen uit het pharmaceutisch laboratorium der Rijks-Universiteit te Leiden. 2 7. Bij- drage tot de phytochemische kennis der kraaiheide {Empetrum nigrum L.). (Pharmaceutisch weekblad. N° 24. p. 709-717. 1918.) Schon 1870 hat zwar Solms in seiner Abhandlung Über die Lennoaceen Empetrum zu den Ericaceen in Beziehung gebracht, aber nur auf Grund der übereinstimmenden Form der zu Tetraden vereinigten Pollenkörner und auf Grund angeblicher Anklänge an die Lennoaceen, die Solms ganz mit Unrecht zu den Bicornes ge- stellt hat und vom Berichtgeber 1908 zu den Borraginaceen versetzt wurden. Mit triftigeren Gründen hat dann der unterzeichnete Be- richtgeber in seinem Schriftchen „Neue Schlaglichter" (Gera 1905) p. 12 Empetrum zu den Bicornes gestellt und in seinem Aufsatz „Ueber die Anwendung der vergleichenden Phytochemie in der systematischen Botanik" (Compte rendu du Xle Congres intern, de Pflanzenchemie. 319 Pharmacie, Tome II, 1913, p. 969-978) sagt er darüber noch folgen- des: „Die Ordnungen der Bicornes und Primulinen sind ausge- zeichnet durch das Fehlen von Alkaloiden und das häufige Vor- kommen von Glycosiden. Nach ihrem äusseren und inneren Bau gehören zu den Bicornes auch die Sauranjeen, Roridideen, Empetra- ceen und Cyrillaceen. Daraus ergibt sich für die Chemie die loh- nende Aufgabe, dieses Ergebnis der vergleichenden Systematik durch den Nachweis von Arbutin, Andromedotoxin und anderen charakteristischen Stoffen der Bicornes zu bestätigen." Dieser Hinweis war der Anlass zu van Itallie's vorliegender Untersuchung, deren Ergebnisse er selber folgendermassen zusam- menfasst: 1) Die Blätter von Empetrum nigrum L. enthalten ausser einer Wachsart, die ganz oder grösstenteils aus cerotinsaurem Cerylester besteht, auch Benzoesäure, Urson, Gerbstoff, Fruktose und wahr- scheinlich Rutin. 2) Das Urson hat in wasserfreiem Zustand die Formel C10H16O und ist identisch mit dem gleichnamigen Körper aus Uva-Ursi- Blättern. 3) Empetrum nigrum L. enthält weder Alkaloi'de, noch Andro- medotoxin, noch durch Emulsin spaltbare Glykoside. 4) Die Verwandtschaft (Zugehörigkeit?) der Empetraceen zu den Ericaceen ist nunmehr auch durch das Auffinden von Benzoesäure und Urson bei ersteren weiterhin wahrscheinlich gemacht. H. Hallier (Leiden). Joaehimowitz, M., Ein neues Reagenz auf Phloroglucin, Catechin und ihre Derivate, sowie über die Verbrei- tung desselben im Pflanzenreiche. (Bioch. Zschr. LXXXII. p. 324—358. 1917.) Für den Nachweis der Phloroglucin-verbindungen wurden 0,5 g p-Dimethyl-aminobenzaldehyd in 8,5 g conc. Schwefelsäure ge- löst und 8,5 g Wasser hinzugefügt. Fügt man zu dieser Lösung eine Spur Phloroglucin so wird es sogleich intensiv rot, während Vanillinsalzsäure erst allmählig einen feinflockigen Niederschlag von intensivroter Farbe gibt. Thymol, Resorcin und Orcin reagieren langsam mit Dimethylaminobenzaldehyd, während Brenzkatechin und Hydrochinon in der Kälte nicht reagieren. Zahlreiche unter- suchte Stoffe, wie Chinon, Tyrosin, Cumarin, Gallussäure, China- säure Aesculin, Morin, Quercitrin, Quercetrin Protokatechusäure, Coniferin, Saponin, Arbutin, Salicin, Mannit, Quercit, Inosit, Hexo- sen, Biosen, die Stärke- und Cellulosegruppe, fette Oele und die wichtigsten organischen Säuren, sowie Atropin, Cocain, Narkotin reagieren mit dem neuen Reagens nicht. Dagegen reagieren lebhaft Catechin und Catechugerbsäure; Phloretin und Phloridzin werden langsam rosa bis gelbrot. Gallusgerbsäure färbt sich nach l1^ Stun- den kaum sichtbar rotlich. Eiweissstoffe wie Vittellin, Hühnereiweiss und Zelleiweiss zeigen ganz langsam mit dem neuen Reagenz eine schwache kaum sichtbare Violett-Blaufärbung. Bei der Untersuchung der Hauptvertreter des Gewächsreiches ergab sich, dass die Kryptogamen samt und sonders keine Reaktion auf Phloroglucin und seine Derivate gaben. Dagegen wurde bei den Ophioglossales, Marattiales, Füicales und allen Gruppen des übrigen Gewächsreiches deutliche Phloroglucinreaktion erhalten, wenigstens in der Hauptsache. Als Phloroglucinarm oder phloroglucinfrei gelten: 320 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. Bryophyta, Lycopodinae, Equisetinae, Urticaceae, Piperaceae, Cheno- podiaceae, Ranunculaceae , Caryophyllaceae , Cruciferae, Umbelliferae, Rutaceae , Solanaceae, Labiatae, Scrophulariaceae, Oleaceae, Dipsa- caceae, Compositae , Monocotyledones mit Ausnahme der Palmae, Araceae und Liliaceae. Bemerkenswert ist, dass die Hespei'idwgrvnppe mit Dimethyl- aminobenzaldehyd keine Reaktion gibt, auch Filicin verhält sich abnormal. Im übrigen ist auch in allen Fällen Gerbstoff vorhanden, wo die Phloroglucinreaktion gelingt, nur die Gerbstoffe der Dioxy zimtsäurereihe sowie diese Säure selbst geben keine Phloroglucin- reaktion. Wie Phloroglucin reagiert Catechin. Im übrigen muss hin- sichtlich der Verteilung der Phloroglucin- und Catechinabkömmlinge in den verschiedenen Pflanzenteilen auf das Original hingewiesen werden. Boas (Weihenstephan). Loewit, M., Anaphylaxie-Studien. Ein Anaphylatoxin pflanzlichen Ursprungs. (Bioch. Zschr. LXXXII. p. 72—86. 8 T. 1917.) Verf. mazerierte 10 g einer fein gemahlenen Weizenkleie mit 100 ccm 0.9%iger Kochsalzlösung bei 38° C. 24 Stunden lang. Die Masse wurde durch ein Tuch kolliert; die Flüssigkeit zentrifugiert und filtriert; schliesslich resultierte eine gelbe klare Lösung von eigenartig saurem Geruch und stark sauerer Reaktion gegen Lakmus. Durch Einengung auf dem Wasserbade erhielt man 30—40 ccm Rohgift. Dieses Rohgift wurde dann bei 38° C. dialysiert. Nach 48 Stunden ist die Innenflüssigkeit in der Hülse (Schleicher und Sc hüll N°. 579) ungiftig, während das Diatysat stark giftig ist. In der Weizenkleie ist das Gift nicht vorgebildet, erst nach 10—16 stündigem Aufenhalt im Thermostaten tritt Giftwirkung auf. Mit Phosphorwolframsäure ist das Gift fällbar und ist in der Histidin- fraktion in dem Dialysat nachweisbar. Wahrscheinlich liegt ein Eiweissspaltprodukt mit Histamin Wirkung vor; vielleicht handelt es sich um mehrere Eiweissabbauprodukte. Bei Meerschweinchen, Katzen und Kaninchen ruft es akute, tödliche anaphylaktische Er- scheinungen hervor (1 cmm des neutralisierten Dialysates intra- venös eingeführt). Ob das Gift durch Bakterienwirkung entsteht oder durch einen Fermentproces sich aus dem Weizenkleien- eiweiss bildet, ist nicht klar. Boas (Weihenstephan). Stange, R., Kulturverfahren zur Vermehrung der Getreide- erzeugung. (Die Naturw. V. p. 497. 1917.) Bringt eine Ergänzung zu der Arbeit von Devaux (Compt. rend. 164. 1917). Zu den Versuchen diente Schlanstedter Rog- gen (Seeale). Durch frühe Aussaat wurden bis zum Herbst Büschel bis zu 20 cm Durchmesser erzielt. Jeder Büschel entwickelte 6—8 Halme. Der Kornertrag betrug fast dass Doppelte, der Strohertrag das Dreifache gegenüber gewöhnlicher Kultur. Gehäufelt wurde nicht; die Blüte trat am 23. Mai ein, die Ernte war 14 Tage früher als sonst. Die Versuche werden fortgesetzt. Boas (Weihenstephan). Ausgegeben; 13 November 191H. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Blichdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 21. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 21. Botanisches Oentralblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten • des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lots?. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 47. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Re daction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Payson. E., The pollination of Asclepias cryptoceras. (Bot. Gaz. LXI. p. 72—74. 1916.) The general mechanism of an Asclepiad flower is well known and is onty briefly recapitulated in the present paper. The "jewel milkweed" {Asclepias cryptoceras) differs from the typical asclepiad in several important respects. The flowers are nodding instead of erect, and, as a direct adaptation to this, the hoods are closed except for a small opening at the apex; the hörn is small and in- cluded or hidden within the hood; the lips of the slit are firmly closed, and instead of offering an easy entrance to their trap seem to make the entrance difficult. In many kinds of milkweed the hoods and the upper part of the column are borne on a pedicel several millimeters in lenght. The hoods are sessile in Asclepias cryptoceras. Th'e pollination of the jewel milkweed, in southwestern Colo- rado at least, is apparently accomplished by only one species of insect, Bombus Morrisoni Cressn., a bumblebee. This bee is a füll match for the large flower, yet it has a rather difficult time obtain- ing the nectar. Since the flowers are nodding and since the pedicel is absent, there are no footholds offered, and the bumblebee must continually scramble to keep its position. The hoods guide its feet to the slits, and the bee forces them open, and in order to free itself loosens the corpusculum and drags out the pollinia firmly fastened to its feet. When they dry they are in a convenient posi- tion to enter the next slit that chances to open in the bee's scram- bling for a foothold. The fragrance of the flowers is so intense that one would ima- Botan. Oentralblatt. Band 13S. 1»18. 21 322 Biologie. — Morphologie etc. gine many insects would be attracted, yet such is not the case- Occasionally a fly or a bee, except the species of bumblebee men- tioned, would alight on them, but was capable neither of obtaining nectar nor of dislodging the pollinia. M. J. Sirks (Wageningen). Guiliiermond, A., Nouvelles recherches sur les corpu- scules metachromatiques. (C. R. Soc. Biol. LXXIX. p. 1090— 1093. Paris. 1916.) L'etude de Diatomees, de moississures {Plegolus nigricans, Pe- nicillium glaucum, Botrytis cinerea, Dematium pullulans) , et de levures {Pustularia vesicula) a montre que, contrairement ä l'opi- nion de Dangeard, les corpuscules metachromatiques existent bien sous forme de granules dans les vacuoles, et ne resultent pas de la precipitation d'une substance contenue ä l'etat liquide dans la vacuole. Leur evolution est tout ä fait superposable ä celle de l'an- thocyane. Ils apparaissent dans de petites vacuoles en formation, sous l'aspect de petits granules, qui augmentent peu ä peu de dimension, prennent l'aspect de grosses spherules, jpuis se dissolvent dans les vacuoles. D'ailleurs ce qui prouve bien que les corpuscules metachroma- tiques ne resultent pas de la precipitation d'un contenu dissous dans la vacuole, c'est que dans les Spirogyres, ils naissent dans le chro- matophore et y restent localises pendant toute leur evolution. L'au- teur a, ä ce sujet, des preparations qui ne laissent pas subsister le moindre doute. Les observations vitales que l'auteur vient de faire, n'infirment en aucune maniere, l'origine mitochondriale qu'il leur a assign6 autrefois. M. J. Sirks (Wageningen). Guiliiermond, A„ Sur une methode permetta nt de colo- rer dans la cellule vegetale les grains d'amidon au sein des mitrochondries. (C. R. Soc. Biol. LXXIX. p. 806— 809. Paris 1916.) L'amidon, forme" au sein des mitochondries, reste incolore par les mdthodes mitochondriales et apparait au debut de sa formation dans la mitochondrie comme un petit grain incolore ayant l'apparence d'une vacuole. Pour demontrer que cet aspect est bien du ä l'exis- tence d'un grain d'amidon dans la mitochondrie, l'ateur a eurecours ä la methode suivante: Les coupes fixees et color^es par la methode de Regaud etaient trait£es par une Solution de iodo-iodure de potas- sium, puis montees au bäume de Canada. Mais cette methode est assez delicate, et les preparations montees au bäume ou dans d'au- tres milieux ne peuvent Stre conservees que quelques jours. C'est pour cela que l'auteur a cherche pour une autre methode et il en a trouve" une dans celle de Cham py- Hu 11 (fixation d'apres Champy, coloration de Hüll). Avec cette methode, le grain d'amidon apparait des sa naissance teint en bleu intense par le bleu de tolui- dine au sein du chondrioconte qui est colore en rouge fonce par la fuchsine et se detache avec une remarquable nettete du cytoplasme qui a pris avec l'aurantia une teinte orange. Cette methode a l'avantage d'etre plus facile que la methode de iodo-iodure que l'auteur avait preconis£e anterieurement et surtout de donner des preparations qui, montees au bäume, se conservent indefiniment. II est ä remarquer, toutefois, que la methode de Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 323 Champy fixe moins bien les cellules de la racine de ricin que la methode de Regaud. Pour obvier ä cet inconvdnient, l'auteur ä essaye de combiner les methodes de Regaud et de Hüll. II a obtenu en fixant une racine de ricin par la methode de Regaud, et en la colorant par la methode de Hüll, de süperbes prepara- tions, mais cette technique ne permet pas de colorer l'amidon qui reste incolore. II faut donc attribuer la coloration de l'amidon par la methode de Champy-Hull ä une modification chimique de cette substance sous l'influence de la fixation d'apres Champy laquelle le rend colorable par le bleu de toluidine. M. J. Sirks (Wageningen). Michell, M. R>, The embryo sac of Richardia africana Kth. (Botan. Gazette. LXI. p. 325-336. PI. 21-23. 1916.) The ovary of Richardia africana is usually trilocular and has axile placentation. Four ovules are borne in each loculus. The ovule is not very decidedly anatropous and has two integuments. By the time the embryo sac is mature only a few cells at the apex and base of the nucellus remain. The primary sporogenous cell gives rise directty to a row of 4 megaspores. The embryo sac is derived from the lowest of these. An 8-nucleate embryo sac develops in the normal way. The antipodals usually degenerate early, and when the embryo sac is mature often cannot be distinguished from the nucellus, which also undergoes a certain amount of degeneration. The embryo sac persists for a long time in the stage when only 5 nuclei are distinguishable. The egg apparatus is normal and the 2 large polar nuclei lie in a mass of granulär protoplasm at the base of the embryo sac. The proembr}ro is spherical, with a minute suspensor. In one ovule a 2-celled structure looking like a young embryo was found at the chalazal end of the embryo sac. The endosperm develops from the base upward, and is probably accompanied by wall formation. A few cells at the base of the endosperm are much larger than the rest. The\r possess hypertrophied nuclei and granulär proto- plasm. Their function is probably that of passing up food material to the young endosperm and embryo. The process of fertilization is rather difficult to demonstrate. Only one case of undoubted fertilization has been observed. Even in its native habitat Richardia does not set seed freely. If pollina- tion has occurred, usually most of the ovaries on an inflorescence have been pollinated. Jongmans. Nothnagel, M., Reduction divisions in the pollen mother cells of Allium tricoccum. (Botan. Gazette. LXI. p. 453—467. PI. 28—30. 1 Fig. 1916.) During late telophase of the last division of the sporogeneous tissue a row of vacuoles appears along the median longitudinal axis of each chromosome, these enlarging until each member is a ladder-like structure. Accompanying this there is an end to end approximation. Such is the condition of the resting nucleus. The paired threads entering synapsis and there approximating are the two sides of the ladder, the connecting Strands having bro- ken down. This process does not represent the pairing of two 324 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. spirems. Throughout this period the chromosomes have retained their individuality. The spirem, which consists of 16 end to end chromosomes, will take the form of radiating loops during second contraction, segmen- tation occurring at the outer bend. Each of the bivalents so formed consists of two somatic chromosomes that were end to end in the spirem. Spindle fibers are the result of exosmosis of karyolymph into the cytoplasm, these being formed after the same fashion as the nuclear membrane. The membrane, if it persists, will be a part of the fibers. The third contraction which accompanies fiber formation con- sists of a balling up of the chromosomes previous to the complete Alling up of the cavity with fibers. Each chromosome is an osmotic System in itself and capable of forming its own weft of fibers after the sap from the nuclear cavit}^ has been exhausted. The heterotypic division or the reduction of characters results from a transverse Separation of whole chromosomes. During early anaphase the halves of the chromosomes, which originated in presynapsis, separate longitudinally and at each telo- phase approximate end to end, forming the looping spirem of the daughter nucleus, 2 x chromosomes in length. Division in homo- typic mitosis, therefore, results originally from a longitudinal Separation. The transverse Separation of the 16 segments during early metaphase of the homotypic mitosis is immediately followed b}^. their pairing. To all appearances a typical mitosis is begun, but is varied and dela3'ed for a time by a hetorotypic mitosis as the result of the various contractions, being finally completed in the homotypic division. Jongmans. Sax, K., Fertilization in Fritillaria pudica. (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 505—522. 3 Fig. PI. 27—29. 1916.) The results obtained from the study of fertilization in Fritillaria pudica are summarized by the author as follows: In the mature embryo sac of Fritillaria pudica the egg cell can- not be distinguished from the other two cells of the egg apparatus. The „Endospermanlage" extends up between and around the cells of the egg apparatus. The pollen tube usually turns along the outer wall of the nu- cellus or embryo sac before entering. At this time the cells of the egg apparatus are all intact. The pollen tube practically alwa}rs enters and at least partly destroys one synergid. Although a distinct appearance of motility is evident in many male nuclei, the majority do not suggest much motility. The male nucleus and the egg nucleus fuse completely before division. The upper polar nucleus, with the male nucleus in contact with it, migrates to the lower one, probably by cytoplasmic Streaming. The two polar nuclei and male nucleus fuse completely and the subsequent division is normal. Morphologie etc. — Varietäten etc. 325 The two red bodies, the „X-Körper" of Na w aschin, which remain in the pollen tube after the male nuclei have been dis- charged, are very probably nuclei. They probably correspond to the two vegetative nuclei described in the pollen tube before the two male nuclei were discharged. Jongmans. Altenburg, E., Linkage in Primida sinensis. (Genetics. I. p. 354-366. 1916.) In Primida sinensis linkage is know between the dominant fac- tors for magenta flower colour (R), short style (L) and green Stigma (S) as between the allelomorphic recessive factors red flower (r), long style (1) and red stigma (s). The parents of the cross, made by the writer were LRS and lrs.; these Frplants showed to be short- and longstyled, the dominant LRS plant thas showing to be hetero- zygous for Short long style. The long-styled Frplants were rejected by the writer; the short-styled Frindividuals were in most cases used as male parent for back-crossing with the triple recessive lrs.; sometimes the reciprocal cross was made. The total number of indi- viduals thus obtained was 3684; of these 1032 were lrs, 1063 LRS, 526 1 r S, 634 LR s, 180 1 R S, 156 L r s, 54 1 R s and 39 L r S. Batesons view that the various gametic ratios are due to redu- plication implies a segregation of these t)'pes in different parts of the plants. It would follow on this hypothesis in its original form that entire anthers or ovaries should contain one gametic type. To test this view the author has kept separate seeds resulting from the Single anthers and ovaries. From these researches the following conclusions may bedrawn: In Primula sinensis the pairs of factors studied may be arranged in the order: long or short style, red or magenta flower, red stigma or green stigma. Crossovers between the pairs of linked factors, long or short style, and red or magenta flower, respectively, take place without reference to the crossovers between the pairs of linked factors, red or magenta flower color and red stigma or green stigma, respecti- vely; that is, there is no interference. Single anthers and Single ovaries of the heterozygous indivi- duals produce all classes of gametes. Reduction of factors must therefore accompany cell divisions occurring within many or all the anthers and ovaries. The proportions of the various gametic classes of linked factors is about the same for the anthers and the ovaries. M. J. Sirks (Wageningen). Bridges, C. B.. Non-disjun ction as proof of the chromo- some theory of heredity. (Genetics. I. p. 1—52. 107—163. 1916.) Experimental proof is given in this paper that particular chro- mosomes, the X-chromosomes, are the differentiators of sex; the X-chromosome Constitution of an individual is the cause of the development by that individual of a particular sex, and is not the result of sex already determined by some other agent. The sex is not determined in the egg or the sperm as such, but is determined at the moment of fertilization, for the X sperm of a male gives rise to a female when it fertilizes an egg containing an X, but to a 326 s Varietäten, Descendenz, Hybriden. male if it fertilizes an egg containing an Y or no sex chromosome at all. Likewise the Y sperm of a male gives rise to a female when fertilizing an XX egg and to a male when fertilizing an X egg. These facts in eonnection with the fact that an X egg of a female produces a male if fertilized by an X-sperm prove that the segregation of the X chromosomes is the segregation of the sex- differentiators. The presence of two X chromosomes determines that an individual shall be a female, the presence of one X chromo- some that the individual shall be a male. The origin of these chro- mosomes whether maternal or paternal is without significance in the production of sex. The Y chromosome is without effect upon the sex or the characters of the individual, for males have one Y, two Y's or may lack Y entirely (males lacking Y are sterile); and fema- les may have one or two supernumerary Y's with no change in appearance in any case. M. J. Sirks (Wageningen). Daniel, L., Sur les variations specifiques du chimisme et de la structure provoquees par le greffage de la Tomate et du Chou Cabus. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXII. p. 397-399. 1916.) L'auteur a etudie" une parabiose entre la Tomate et le Chou Cabus, oü chacun des associes, simplement relie ä son associe par des tissus cicatriciels, conserve le libre usage de ses appareils pro- pres et n'emprunte pas ceux du voisin. II semble donc, qu'une teile union soit celle qui doive le moins se preter aux reactions mutuelles et aux echanges reciproques de matieres. Cependant, il arrive par- fois qu'elle amene des changements anatomiques tres profonds chez Tun ou l'autre conjoint. La soudure entre la Tomate et le Chou-Cabus £tait parfaite; la communication entre les deux plantes s'etait effectuee ä la fois par les parencbymes medullaires tres etendus et par les bois qui ötaient soit accoles directement, soit reunis par des parenchymes de repa- ration. Les coupes des deux plantes ainsi soudees ont revele des faits tres inattendus. Le Chou s'etait profondement modifie au con- tact de la Tomate, II avait acquis des cellules sableuses, reparties comme chez son conjoint, mais en moindre abondance. Le contenu de ces cellules etait bien l'oxalate de chaux, car les masses granu- leuses traitees par l'acide chlorhydrique ou le perchlorure de fer ordinaire se dissolvaient en entier. Avec l'acide sulfurique etendu, elles donnaient des aiguilles de gypse dans la Tomate comme dans le Chou, mais avec plus de lenteur chez celui-ci. En outre, l'endo- derme du Chou contenait de l'amidon et il n'y en avait pas ä ce moment chez la Tomate; cell-ci etait plus riche en matieres grasses que le Chou. Fait plus curieux et plus interessant encore: le Chou presentait, dans toute la rögion de soudure et au-dessus dans la tige, un Über interne medullaire tres net et tres developpe, semblable comme aspect et disposition ä celui de la Tomate. Les deux modifications sont, ä l'opinion de l'auteur, des plus instructives. Dans le cas present, les changements observes sont dus ä l'action specifique de la Tomate sur le Chou, car on ne les observe pas dans les greffes des Choux de meme race faites avec le Navet. L'auteur ne peut pas dire si les variations singulieres ainsi produites sont des exceptions analogues aux hybrides de greffe ou bien s'il s'agit de modifications plus generales. M. J. Sirks (VVageningen). Varietäten, Descendenz, Hybriden. 327 Daniel, L., Sur un fruit de noyer contenant une amande de eoudrier. (Rev. g£ner. de Bot. XXVIII. p. 11 — 14. 1916.) Mention est faite d'un fruit de noyer, provenant d'un noyer eultive {Juglans regia) dont les basses branches s'entremelaient avee celles des Coudriers (Corylus avellana) voisins. Cette noix renfermait une noisette. La coque, rugueuse comme ä Fordinaire, avait une forme conique et ne comprenait qu'une seule piece. La noix n'avait pas de commissures et sur une sorte de pödoncule brunätre repo- sait une veritable graine de Coudrier, reliee au p^doncule par un long filament, comme dans les noisettes veritables. Autour de cette graine, on trouvait des tissus desagreges comme chez le Coudrier. Cependant il y avait quelques differences.'L'ornementation etait plus simple que dans la graine du Coudrier; les sillons et les cordons de la surface etaient plus nombreux et ä la base se voyait un sillon circulaire. La graine germa et donna des cotj^ledons indgaux dont le plus grand etait recourbe sur le plus petit; la gemmule porta desfeuilles de Noyer, imparipennees et lisses, rappelant entierement, ainsi que la tige et la racine, la germination normale de Noyer. Malheureu- sement la jeune plante perit par cause d'un traitement mal. L'auteur emet l'hypothese que la plante etait le produit d'une hybridation naturelle entre le Noyer et le Coudrier. Cette hybri- dation aurait ete suivie de la formation d'un embryon ä caracteres paternels, ayant determine sur les parties jeunes de l'ovaire et de l'ovule de la mere l'apparition de caracteres paternels (Xenies); la plante retourna alors au type maternel. II serait interessant d'essayer de feconder artificiellement le Noyer par le Coudrier en recueil- lant et conservant le pollen de cette espece pour le porter sur le stigmate mür du Noyer au moment propice, apres suppression des chätons mäles non ouverts. M. J. Sirks (Wageningen). Davis, B. M., Hybrids of Oenothera biennis and Oenothera franciscana in the first and second generations. (Genetics I. p. 197-251. 1916.) The extensive studies, made by the writer about t^brids of Oenothera biennis and O. franciscana seem to have an especial value since the germination of seeds in some of the cultures was experi- mentally determined to be complete. They are the first cultures of this character to be described and although the mortality among the seedlings was great, the writer thinks it probable that the cul- tures were much more largely representative of their genetical possibilities than when in past years seeds have been sown in the earth. The results of these studies appear to give positive evidence of a segregation of factors in the Regeneration of a character to be expected in Mendelian inheritance. The differentiation of the classes in the F2 was unmistakable and a remarkable feature of these classes was the firm correlation of many characters indicating a remarkable linkage of certain factors. That the Situation, if Mende- lian, is very complex becomes apparent from the extent of the linkage. Although certain of the cultures, because grown from seed forced to a complete germination, are probably fairly representa- tive of the genetical possibilities of the F^hybrid parents it must be remembered that very large numbers of plants either died or could 328 Varietäten, Descendenz, Hybriden. not be brought to maturity. Furthermore, there was a large amount of sterility in the pollen (about 50%) and to almost as great a degree in the seeds produced by the Regeneration. For these rea- sons the author has refrained frotn speculation on the possible ratios that might be suggested for the appearance of classes or of characters on Mendelian hypotheses. The high degrees of sterility both gametic and zygotic present problems of irregularities so great as to render speculation at present most unsafe. Also the parent species have not themselves passed the tests of a pure species, and there are suggestions in the facts of seedsterility in O. franciscana and of pollen-sterility in O. biennis that these species are not strictly homozygous. Mendelian studies on the Oenotheras seem to the writer at present to be quite hopeless except as they are concerned with parent raaterial exhaustively tested for its genetic purity or of which the genotypes are most thcroughly known. M. J. Sirks (Wageningen). Harris, J. A., Studies on the correlation ofmorphologi- cal and physiological characters: the development of the primordial leaves in teratological bean seeds. (Gene- tics. I. p. 185—196. 1916.) The purpose of the present paper is to publish the results of one attempt to determine something of the more fundamental phy- siological characteristics to which incapacity for survival may be due. In the seed, the primordial leaves of the bean are minute structures. If innate physiological conditions of a kind which may affect growth be associated with morphological variations, one might expect some influence of these factors to be recorded in the size or other characteristics which result from the relatively enor- mous expansion which these organs undergo in the course of ger- mination and the establishment of the young seedling. This study was undertaken to determine whether the influence of such factors is discernable. The writer could show that the weight of primordial leaf tissue developed by morphologically aberrant seedlings of Phaseolus vul- garis is on the average less than that produced by normal controls grown under conditions as nearly as possible comparable. So far as determined, a reduction in the volume of primordial leaf tissue occurs irrespective of the kind of abnormality. The type of abnor- mality does, however, determine within wide limits the degree of reduction in the amount of leaf tissue. A first attempt has been made to ascertain by means of the conductivity and freezingpoint methods, whether there are differen- ces in the concentration in molecules and ions in the cell sap of the leaves of teratological and normal plants. The evidences suggest that there may be a lower concentration of both electrolytes and total solutes in the tissue fluids of the teratological plants. If, on more extensive investigation, this should prove to be true, it would be quite in agreement with the results for leaf weight, indicating that the morphologically aberrant individuals have a smaller capa- city for absorbing electrolytes or for synthesizing electrolytes and non electrolytes. The differences are, however, so slight and so variable that further and more refined determinations will be neces- sary to demonstrate the existence of any relationship. So far as data are available, they demonstrate merely that no clear difference Varietäten etc. — Physiologie. 329 exists in the properties of the sap of the leaf tissue of the two types of leaves. M. J. Sirks (Wageningen). Harris, F. S. and J. G. Hogenson. Some correlations in suj- gar beets. (Genetics. I. p. 334—347. 1916.) The writers publish some tables that show the following corre- lations of characters in sugar beets: 1. Weight of beet with percentage sugar = — .2878 + .0074. 2. Percentage sugar in the mother beet with quantity of seed produced = .0049 + .0143. 3. Height of plants with weight of seed produced — .39S5 + .0128. 4. Weight of mother with quantity ofseed produced = .3075 + 0.131. 5. Xumber of stems on each plant with the quantity of seed produced — .2771 + 0.133. 6. Number of days to mature with quantity of seed produced — .1954 ± 0.156. 7. Number of leaves on each stalk with quantity of seed pro- duced = .1217 + .0143. 8. Days to mature with leight of plant = .1748 + .0163. 9. Percentage of sucrose in mother with days to mature seeds — .1292 ± .0155. 10. Percentage of sucrose in mother beet with member of leaves on each stalk = .2484 ± .0134. M. J. Sirks (Wageningen). Copeland, E. B., Growth phenomena of Dioscorea. (Philipp. Journ. Sc. C. ßotany. XI. 5. p. 227—241. 1916.) At the end of his paper, the writer publishes the following summary: Previous observations, that a nutation of shoots of Dioscorea ceases in darkness, are in general correct. Especially active stems may nutate and twine around a support in darkness. Prof. Newcombe's Observation that the failure to twine in darkness is due to changes a number of centimeters from the apex is correct. The rate of growth of vigorous young shoots is but slightly, if at all, influenced by the illumination. The elongating region is much shorter in darkness than in light. The part of the stem which executes the movements, in active nutation in light, almost, or quite, ceases to elongate in darkness, and it is for this reason, that twining ceases in darkness. The short elongating region in etiolated shoots ma3r be explained biologically as a selected adaptation to the condition under which young shoots in nature are most likely to find themselves in dark- ness — this is, in the soil, where a long growing region would be just as dangerous as the production of ample leaves. The growing shoots of Dioscorea are excellent material for the analysis of the infiuence of temperature or other external conditions upon growth, into: A, effect on the growing region; B, effect on the metabolic processes, which make food available; and C, trans- location of food to the growing region. Low temperatures, applied either to the food störe, or to the stem through which the food must pass to the growing region, result in prompt checking of growth. It is suggested that the blasting of the growing point and its 330 Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. replacement b}*- a branch, which at first grows at a right angle to the axis from which it Springs, is a selected phenomenon, by which the plant, the shoot of which is under unfavorable conditions, tests a wholly different line, instead of using itself up in one attempt to reach a place where conditions are good. Jongmans. Hooker, H. D., Physiological observations on Drosera rotundifolia. (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 1—27. 11 text flg. 1916.) The red pigment which is found in the leaves and roots of Drosera rotundifolia is probably trihydroxylmethylnaphtoquinone. The rosette habit is conditioned by transpiration. The inflexion of Drosera tentacles is produced by an accelera- tion of the rate of growth on the convex side and in the median section. The unbending is caused by an increase in the rate of growth on the concave side and in the median section, accompanied by compression of the convex side. In both cases the acceleration commences near the base and extends towards the gland. The amount of growth is greatest near the base and decreases apically. A tentacle is capable of reacting three times. During each reaction an apical portion of the bending region becomes fully grown. Drosera tentacles have intercalary, basipetal growth. The bending of the exterior tentacles is nastic; of the central tentacles, tropic. The unbending is in all cases owing to autotropism. Jongmans. Forsaith, C. C, A report on some allochthonous peat de- posits of Florida. Part I. Topographical. (Botan. Gazette. LXII. p. 32-52. 1 Diagram. 1916.) This part contains the description of the different deposits examined by the writer. The object of the investigation is to deter- mine the relative amounts of the two main types of peat formation. The allochthonous deposits are those which are represented by a gradual amassing of drifted, wind-blown, and sedimentary vege- table material in permanent, open, and quiet bodies of water. The autochthonous are those which have resulted from a gradual accu- mulation of successive generations of plants in situ, in the presence of more or less permanent but concealed water. Allochthonous peat is characteristic ofdeep permanent lakes and the lower portion of marshes; autochthonous peat is characteristic of the Upper portions of marshes, the upper strata of filled lakes, and swamps. From what studies it was possible to make in regard to the average extent of these two types of peat formation it is evident that those of a lacustrine. character (allochthonous) are of vastly greater numerical and quantitative importance than those of an autochthonous nature. Jongmans. Roe, M. L., A contribution to ourknowledge of Splachni- dium. (Botan. Gazette. LXII. p. 400—408. PI. 14-18. 1916.) Splachnidium rugosutn Grev. is a monotypic genus, which has been placed by various investigators in different groups. Most Al°rae. — Eumvcetes. — Pflanzenkrankheiten. 331 authors have placed it with the Fucaceae. The present writer was able to make his researches on new material, collected near Cape Town. The material was inadequate for the study of reproduction, but furnished a good series for the development and fate of the „apical cell". The writer's results are following: The initial row of Splachnidium is similar in origin and deve- lopment to the „initial" of the Fucaceae, exeept that in Splachnidium it involves an entire linear row of thallus tissue, it may or may not include a terminal hair; and it accompanies vegetative as well as reproductive activitjr. It seems unwise to place Splachnidium under a separate family; rather it is preferable to retain it under the Fucaceae, regarding it as a primitive member of that group for the following reasons: 1) it closely resembles the Fucaceae in the structure of the thallus, but has an apical meristem in place of a segmenting apical cell with consequent dichotomy; b) true conceptacles are present which in origin and development are of the same general type as those of the Fucaceae, but are scattered indefinitely over the entire plant body; c) the reproductive sacs may prove to contain isogamous gametes. Jongmans. Lindau, G., Die höheren Pilze (ßasidiomyceten). Bd I der Kryptogamenflora für Anfänger. 2. Aufl. (Berlin, J. Sprin- ger. 1917). In dieser neuen Auflage ist gegenüber der alten (von 1911) nur sehr wenig geändert. Die Figurentafeln sind die gleichen geblieben. Im Text ist hauptsächlich in sofern eine Aenderung eingetreten als die langen Schlüssel durch Einsetzen der Unter- gattungen und Wiederholung der Zahlen übersichtlicher gestaltet wurden. Derjenige Teil, an dem zweifellos ein verbessernder Hebel hätte angesetzt werden können, die Tafeln (vergleiche die Besprechung darüber in Naturw. Zeitschr. für Forst- und Landw. 1912) ist leider der gleiche geblieben. Und gerade für ein Anfängerbuch wäre es von grösstem Wert mehr Gewicht auf durchaus charakteristische Abbildungen zu legen. Die kleinen Figuren sind derart schematisch, dass daraus recht wenig entnommen werden kann. Dass das Buch im übrigen gute Dienste leistet, geht am besten daraus hervor, dass schon nach so kurzer Zeit eine zweite Auflage nötig war. Neger. PÄelhus, J. E., J. Rosenbaum and E. S. Schultz. Spongospora subterranea and Phoma tuberosa on the Irish potato. (Journ. Agr. Research. VII. p. 213—253. PI. A and 7—14. 1916.) The authors present important results of a series of studies on the geographical distribution of Spongospora subterranea and the factors governing the same, relation of the fungus to the roots and stems of the potato plant and of other hosts, damage caused to the tubers, relation to soil tj^pes and moisture. Spongospora subterranea exists in six different potato-growing sections of the United States, all northern, exeept the one in Florida. This distribution is stri- kingly similar to that of Phytophthora infestans and lies wholly within its geographical ränge, which is confined to the northern part of the United States and to certain sections of the South (Florida) in which a potato crop is grown during the winter. The 332 Ptianzenkrankheiten. influence of climate is demonstrated by the following facts: No infections resulted on the progeny of powderry-scab-infected seed potatoes planted in 15 different localities along the Atlantic sea- board. However, 8 lots of soil out of, 12, shipped from as many of these localities to northern Maine and planted with infected seed produced a crop showing powdery-scub. The disease is always most prevalent on wet, poorty drained land. Periods of damp, rainy, and cloudy weather favor the development of 5. subterranea. Numerous cases indicate that the disease can live in the soil for more than three years, and from facts and hand the writers believe that it can live for at least five years and probably much longer. All Underground portions of the potato plant may become infected with S. subterranea. Infection develops earlier on the roots than on the tubers; on the tubers it appears about the stem end first. Galls are often very numerous on the root System of potato plants grow- ing in infected soil, while the tubers are absolutely free from infec- tion. This leads to the conclusion that the critical test for the pre- sence of the disease in a field is the freedom of the root System, and that the roots and not the tubers are the organs of the plant which determine the resistance of potato plants to the disease. Besides the potato, there are seven other solanaceous hosts of 5. subterranea , including the tomato. The disease manifests itself on these hosts in the form of large destructive galls on the roots, these being fully as injurious as those on the potato plant. The histology of the galls on all the hosts is very similar and has many points in common with Plasmodiophora brassicae on cabbage. The absence of the canker stage of 5. subterranea in the United States may be due to the short growing period afforded the potato crops in infected districts. Among the saprophytic fungi found associated with the sori of S. subterranea is a species of Papulospora, which caused much confusion in earlier writings. Practical suggestions for combating the disease are given, viz: early harvesting and seed treatment; the possibility of finding a resistant variety has not yet been exhausted No soil treatment will eradicate the disease, but sulphur at the rate of 900 pounds per acre applied broadcast redu- ces the amount of infection by S. subterranea. Several types of dryrot follow S. subterranea. The percentage of these secondary rots as found in nature in infected tubers varied from 30 to 70. The most serious of these rots is a dryrot due to a species of Phoma, designated by the writers as: „Phoma tuberosa, n. sp." Van der Lek (Wageningen). Pratt, O. A., A western fi eidrot of the Irish potato tuber caused bv Fusarium radicicola. (Journ. Agric. Research. VI. p. 297—309. PI. 34-37. 1916 ) This paper is concerned with certain rots attacking the potato tuber while growing in the field. Under the head of fieldrot are considered several types of decay occurring in potato tubers while yet in the field — a stem-end rot, a lenticel rot, and a rot pro- ceeding from eye infections. The name „blackrot" best describes them: a comparatively dry rot, dark to nearly black in color, pro- ceeding from the stem end, lenticels, and occasionally from the eyes of the tuber. It is confined principally to potatoes of the round type. The jelty-end rot of the Burbank group is a soft, wet rot of the tubers, light to dark brown in color, commonly a stem- Pflanzenkrankheiten. — Pteridophyten. 333 end rot; lenticel and eye infections are seldom found in connection with the jelly-end rot of the Burbank group. At flrst it was thought that these rots were to distinct diseases; inoculations in 1915 left no doubt in the writer's mind that F. radicicola was capable of causing both types of rot. The fungus is apparently widely distri- buted on partly decayed tubers and roots of plants. (The writer isolated it from the roots of Popnliis deltoides, where he found it associated with crownrot). The disease appears at it worst under dry-land-farming conditions and in raw desert land; this faet sug- gests that F. radicicola may be well distributed throughout the desert soils. The disease in one of great economic importance but variing greatly from year to 3^ear; the year 1914 might be called an epidemic one. In that year a freeze oecurred in June which killed the vines to the ground, the plant coming up anew and producing a crop; often the origin of infection could be traced from the frozen tip of the vine down through the stem to the infected tubers. The prineipal conclusions of the writers experimental work (experiments in the field, laboratory and storage experiments) are: F. radicicola is capable of causing a jelly-end rot of potatoes of the Burbank group and a black rot of potatoes of the round type. Neither black- rot nor jelly-end rot makes any progress in storage at or below a temperature of 50° F. Seed infected with blackrot will produce in- fection in the resulting produet. Blackrot may be controlled fairly well by planting potatoes only on lands which have been in culti- vation for a number of years and b}r giving the growing crop the proper amount of water, care and attention. Van der Lek (Wageningen). Weir, J. R. and E. E. Hubert. A serious disease in forest nurseries caused by Peridermium filamentosum. (Journ. Agric. Research. V. p. 781—785. 1916.) Peridermium filamentosum Peck has been found to cause a serious disease of yellow-pine seedlings (Pinus ponderosa Laws). The various forms of Peridermium oecurring an lodgepole pine (Pinus murrayana „Oreg. Con ") the trunk form, known locally as the „hipeajiker" and the branch gall form in the Rocky Mountain region, with the exception of the folicolous species, have been demonstrated to be Peridermium filamentosum , having an alternate stage on species of Castilleja. The fact that the same species of Peridermium attacks both the lodge-pole pine and the yellow pine increases the difficulty of control of this fungus. The seedlings in the nursery beds are being sprayed during the infection period. An effort is being made to eradicate the alternate host from the vici- nity b3^ mechanical or chemical means. The felling and burning of trees near by infected with Peridermium will reduce the changes of infection. Van der Lek (Wageningen). Copeland, E. B., The genus Loxogramme. (Philipp. Journ. Science. C. Botany. XI. 1. p. 43 --48. PI. 1-4. 1916.) This paper contains an historical review of the genus, some additional notes to the description and a key to the species. Most of the species are illustrated on the plates. Three new species are described. L. linearis (Formosa), between L. parallela and L. Fau- riei, and more like the former, from which it differs in being larger throughout and in the less caudate but broader paleae. L. africana 334 Pteridophyten. — Floristik etc. (Angola), differs from L. lanceolatum (Sw.) Presl in the shape of the frond, which has an almost uniformly broad central part; the texture is thicker, and the stipe much longer. L. Fanriei (Formosa), differs from L. lanceolata in the paleae, in being more coriaceous, and most conspicuously in the sori. From L. malayana, it differs most notably in not being winged to the base; and the fronds are more scattered and more coriaceous. L. malayana nom. nov. (An- throphyum lanceolatum Bl. non Grammitis lanceolata Sw.). This spe- cies is decidedly taller than L. lanceolata (Sw.) Presl, broadest near the tip, then less acuminate, and winged nearty or quite down to the insertion on the rhizome. The sori are spreading, and imbricate when in füll fruit, and may reach nearly to the margin. Jongmans. Charaberkün, C. J.. Stangeria paradoxa. (ßotan. Gazette. LXI. p. 353—372. PI. XXIV— XXVI. 1 Fig. 1916.) This paper, which is, like several earlier papers on c}Tcads, largely descriptive, contains sorae field observations on the cccur- rence of Stangeria and the description of the structure and develop- ment of the sporangia, and the gametophytes, and observations on fertilization and the embryogeny. The results are summarized as follows. Stangeria is probably monotypic, with 5. paradoxa as its Single Polymorphie species. At fertilization there is a pairing of chromosomes resembling the pairing in the heterotypic mitosis, so that the number during the metaphase of the first division is apparently haploid, although really diploid. There are two free nuclear periods in the embryogeny, the first comprising 9 or 10 simultaneous mitoses and extending through- out the proembryo, and the second with only 2 or 3 mitoses and confined to the lower part of the proembi^o. The embryo and suspensor are formed from the second series. There is an evanescent segmentation of the entire egg, as in Dioon. The young embryo is very narrow and its haustorial struetures are more conspieuous than in any other cycad yet described. Polarity, which may appear even at the beginning of embryo- geny, becomes more and more marked as development proeeeds. Jongmans. Chase, A., The structure of the spikelet ot Aphanelytrum. (Bot. Gazette. LXI. p. 340-343. 1 Fig. 1916.) The genus Aphanelytrum was placed by Hackel as a subgenus to Brachyelytrum. New collections of the Single species, A.procum- bens, proved that this opinion is not right but that the genus belongs to the tribe Festucaceae. A new description of the genus is given at the end of the paper. Jongmans. Gagnepain, F., Combretum et Terminalia: leurs caracteres distinetifs. (NotuJae systematicae. III. 9. p. 281 — 283. 1916.) Les deux genres Combretum et Terminalia sont tres voisins. Le caractere difförentiel que les Combretum sont pötales et les Termi- Floristik, Geographie, Systematik etc. 335 nalia apetales n'est pas satisfaisant, parcequ'il y a quelques Com- bretwn absolument depourvus de petales. L'auteur trouve un autre caractere dans les poils scutelles des Combrelum. Les Combretum apetales sont toujcurs pourvus de poils scutelles, tandisque les Terminaüa n'en possedent pas. Jongmans. Gagnepain, F., Deux nouveaux Anogeissus. (Notulae systemati- cae. III. 9. p. 280, 281. 1916.) Anogeissus Pierrei n. sp., Cochinchine (Pierre 929, Thorel 668), parait voisin de VA. phülyreaefolia Heurck et Muell. Arg., et en differe par sa grande taille qui en fait un bei arbre, par ses feuilles aigues et par ses fruits 2 fois plus larges au moins. A. tonkinensis n.&sp., Tonkin (Balansa 2394), espece bien distincte des A. acumi- nata et Pierrei par ses feuilles plutöt opposees qu'alternes, par la direction reflechie de ses fruits inferieurs, par leur glabreite, par la forme suborbiculaire du fruit et de sa partie centrale fertile. Jongmans. Gagnepain, F,, Quelques Saxifragacees nou v eil es. i'Notulae sys- tematicae. III. 7. p. 222—223. 1916.) Itea Thorelii n. sp. (Tonkin, Balansa 3152; Laos, Thorel 3474). Cette espece differe de 1'/. riparia Coli, et Hemsl. par les feuilles plus etroites d'un tiers ou raerae de moitie; par les inflorescences deux fois plus courtes, unilaterales, sessiles; par les fleurs un tiers plus courtes et etroites; par les etamines atteignant ä peine le som- met des petales ou la moitie du stigmate; par les antheres jamais sagittees meme sur le sec et par le stigmate atteignant ä peine la moitie de la hauteur des petales. Polyosma cambodiana n. sp. (Cambodge, Pierre 612). Cette espece ressemble au P. integrifolia Bl., mais en differe par la taille tres reduite, par les pedicelles plus longs et par les fruits globuleux. II peut etre compare" aussi au P. philippensis Merrill. Jongmans. Gagnepain, F., Un genre meconnu: Aphyllodium. (Notulae sys- tematicae. III. 9. p. 251-255. 1911.) L' Aphyllodium biarticulatum a €te appele" Hedysarum biarticula- tum par Linne. De Candolle en fait une section Aphyllodium du genre Dicerma. F. Mu eller le fit passer dans le genre Desmodium. Bentham, Baker, Schindler etc. ont suivi cet exemple. Pour- tant l'espece en est tres differente. II y en a 4 differences entre cette espece et les Desmodium: stipules opposees aux feuilles, uni- ques, trifides; feuilles palmdes et, non penndes, sans stipelles; bractees stipuliformes et non foliaceus; style articule au-dessous du milieu. II y a lä des differences d'ordre generique, la derniere surtout, et l'auteur est d'opinion qu'il faut en faire un genre auto- nome et rdetablit le genre Aphyllodium avec une espece unique VA. biarticulatum L. Jongmans. Gagnepain, F., Un Kalanchoe nou veau d 'In do- Chine. (Notulae systematicae. III. p. 275, 276. 1916.) Kalanchoe Chevalieri sp. nov. (A. Chevalier 30537), se distingue du K. brachycalyx, qui comme la nouvelle espece ne presente pas 336 Floristik etc. — Personalnachricht. d'articulation au style, par les fleurs ni velues, ni glanduleuses, par les styles, ä proportion plus longs, par les sepales non souddes au tiers inferieur. Jongmans. Griffiths, D., Addition al species of Opuntia. (Bull. Torrey Bot. Club. XLIII. p. 523-531. PI. 30. 1916.) Opuntia columbiana (Pasco, Washington), spines and body of the plant vary greatly in color, 0. cucumiformis (received from european collections as O. ciribe Engelm.) but it has little relation to that species. O. calantha, received from European collections as O. microdisca Weber, but differs from that plant in almost every dia- gnostic character. O. longiclada (PI. 30), from european collections. O. platynoda, from european collections. O. microcarpa Engelm., new description, it has been named by Engelmann from Stanley 's figures and has now the first time been recognized (Solomonville, Arizona, etc.). O. crystalenia (Cardenas, Mexico) common upon the Mexican highlands and often cultivated. O. ithypetala, received from Berlin as 0. Hanburyana O. Weber, it is more closely related to O. Schumanni O. Weber, it does not agree with O. Hanburyana in any particular. O. rubißora, from european collections as an unpublished variety of 0. camanchica Engelm. et Bigel; it is, how- ever, a good species. O. megalantha, received from Berlin as 0. Bergeriana A. Weber. The character of the flowers excludes it from this species. It differs also in general habit, nature of spina- tion and form and character of joints. Jongmans. Long, W. H., Five undescribed species of Ravenelia. (Botan. Gazette. LXI. p. 417—424. 1916.) Ravenelia roemerianae, on Acacia roemeriana, Texas, closely related to R. vevsatilis\ R. morongiae, on Morongia uncinata, Texas; R. thornberiana, on Acacia constricta paucispina, resembling R. versatilis by the urediniospores having two rows of germ pores, but distinguished by the fact that the two rows of germ pores are equidistant from the equator of the spore; R. reticulatae, on Callian- dra reticidata, Arizona, closely related to R. iexensis, but differs from this species in having an entirely different host and in having smaller and thinner-walled urediniospores, while practically all of its telial characters are different; R. annulata, on Lysiloma latisili- qua, Florida, closely related to R. lysilomae, but differs from this species in its smaller and differently shaped sori, in its acuminate urediniospores with hyaline cylindrical bases and 6 germ pores, and in its smaller and very irregularly-shaped teliospore heads with only about one-half as many spores to each head as R. lysilomae. Jongmans. Personalnaehrieht. Gestorben: Prof. Dr. Georg Klebs in Heidelberg am 14. Oktober. Ansgeaeben: 1» Movember 1W18. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchd ruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 22. XXXIX. Jahrgang. II. Bd. Nr. 22. Botanisches Centraiblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Seott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. LotSf. und der Redacttons-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. G. Bonaventura, Ä. D. Cotton, Prof. Dr. 0. Wehmer und Mag. G. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 48. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarnei?. Bailey, J. W., The structure of the bordered pits o.f co- nifers and its bearing upon the tension hypothesis of the ascent of sap in plant s. (Botan. Gazette. LXII. p. 133 — 142. 2 Fig. PI. 1. 1916.) Exception is taken to Statements that the merabranes in the bordered pits of conifers form complete septa that are entirely * impervious to finely divided solids and undissolved gases. Perforated pit membranes are clearly visible in properly stained sections ol Larix and Sequoia. Owing to the minute size and tenuity of pit membranes, their detailed structure is more or less obscured by the thick, overhanging secondary walls. Aqueous Solutions, containing finely divided particles of car- bon, can be made to pass through the membranes in the bordered pits of sap wood taken from the stems of large specimens of Larix, Sequoia, and other conifers. The presence of perforations in the membranes is also indicated by the fact that large quantities of gases can be forced rapidly through the bordered pits of tracheids that are thoroughly saturated with sap. The surface tension of sap in the pit of membranes of various conifers can be overcome by pressures of less than 3 atmospheres. The tension hypothesis of the ascent of sap in plants, as inter- preted by Dixon, requires continuous columns of water, which at the tops of trees, 75—300 feet in height, are subjected to tensions of 5—20 atmospheres. In other words, the bordered pits must be impervious to undissolved gases under pressures of 5—20 atmo- spheres. Botan. Centraiblatt. Band 138. 1918. 22 338 Anatomie. It remains to be shown how continuous columns of water can be maintained in tall conifers when the membranes in the bordered pits may become permeable to undissolved gases at pressures of less than 3 atmospheres. Jongmans. Barthelat, G.. Sur la structure du pedicelle floral des Mesembrvanthemum. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXIII. p. 366— 36S. 1916.) Les principaux auteurs qui se sont occupes specialement de l'anatomie des pedicelles floraux et fructiferes, n'ont pas manque signaler l'existence de faisceaux libero-ligneux dans le paren- chyme cortical de quelques-uns de ces axes. La presence de ces faisceaux paralt etre une exception, puisque Pitard ne cite que les familles suivantes chez lesquelies l'ecorce du pedicelle en serait pourvue: Sterculiacees, Magnoliacees, Renonculacees, Poeoniees, Ery- throxylees et Calycanthacees. Or, sans vouloir exagerer l'importance du caractere dont ii s'agit, l'auteur a constate que la famille des Mesembryanth£mees (particulierement le genre Mesembryanthemuni) doit €tre ajoutee ä cette liste. Les especes suivantes ont ete examinees par l'auteur: M. crys- tallinum, M. cordifolium , M. geniculißorum, M. relaxatum, M. blan- dum, M. noctiflorum , M. vaginatum, M. nncinatum, M. linguiforme, M. scapiger, M. vespertinum, M. barbatum, M. bulborum, M. flori- bundum, M. pyropeum, M. emarginatum {violaceum), M. crassuli- num, M. crassifolium, M.. Cooperi, M. rubricaule, M. edule, M. Ecklo- nis, M. sübincanum, M. Lehmanni, M. falciforme. II resulte de ses recherches que la presence de faisceaux libero-ligneux est certaine chez la plupart de ces Mesembryanthemum examines, avec cette reserve cependant, qu'ils s'eteignent ä des niveaux difförents de l'axe floral. Tous ces faisceaux ont la m6me origine: ce sont des faisceaux secondaires descendants qui proviennent des sepales; ils traversent, en s'anastomosant les uns avec les autres, la region externe de l'ovaire qui est infere; puis ils atteignent la pedicelle oü la longueur de leur parcours est differente suivant les especes. Au cours de ses observations, l'auteur a constate en outre, que le nombre, la disposition, et l'importance des faisceaux principaux situ£s dans le cylindre central des pedicelles sont toujours en rap- port £troit avec ('Organisation de la fleur. Cette concordance parfaite s'explique tout naturellement si l'on considere le Systeme libero-ligneux des pedicelles comme ferme uniquement par les traces qui descendent des pieces fiorales. Elle permet de comprendre les analogies et les differences qui existent entre la structure de ces axes et celle des tiges primaires corre- spondantes. M. J. Sirks (Wageningen). Bouygues, H., Apparition des tissus et des regions dans le sommet de la tige des phanerogames. (C. R. Ac. Sc. CLXIL p. 395—397. 1916.) Les recherches que l'auteur poursuit depuis de nombreuses annees, concernant l'origine, le de>eloppement et l'anatomie des tissus, l'ont amene" ä dmettre quelques considerations sur le sommet de la tige des plantes phanerogames, lesquelies sont resumdes: La seule distinction qu'on puisse etablir dans le sommet de la tige des plantes phanerogames est celle d'un epiderme primitif Anatomie. — Biologie. 339 recouvrant un meristeme general, primitif aussi, mais homogene- A une petite distance du sommet un meristeme prevasculaire se differencie aux depens du meristeme general; en coupe transversale ce meristeme prevasculaire est reconnaissable ä la petitesse de ses elements cellulaires et il affecte la forme soit d'un anneau, soit d'un cercle plein. Ce qui reste du meristeme general en dehors d'un meristeme prevasculaire constitue toujours l'ecorce primitive; ce qui reste au dedans, lorsqu'il y a un reste, constitue la moelle primitive. L'dcorce et la moelle ne sont donc individualisees qu'ä une" certaine distance du sommet. Leur individualisation n'est jamais propre et elles peuvent 6tre considerees comme representant con- stamment de simples restes du meristeme general primitif, c'est-ä- dire des portions de celui-ci qui ne sont pas transformees en meri- steme prevasculaire. M. J. Sirks (Wageningen). Me Cormick, F. A., Notes on the anatomy oftheyoung tuber of Ipomoea Batatas Lam. (Botan. Gazette. LXI. p. 388 — 398. 8 Fig. 1916.) The larger roots of /. Batatas Lam. are polyarch, chiefly pen- tarch and hexarch. Secondary thickenings occur in the usual way and there is formed a massive structure of secondary xylem. Secondary cambiums are organized around Strands of xylem and phloem which are separated by thin-walled parenchymatös cells. The primary and secondary cambiums are capabJe of forming xylem and phloem in isolated Strands. One may reasonably expect that, if the conditions for growth are especially favorable, the se- condary cambiums may be organized earlier. A section of a mature tuber shows a structure consisting chiefly of parenchyma, and mingled with the parenchyma are Strands of xylem, which consist of one to several vessels, and may or may not be accompanied by phloem. Each Strand is surrounded by a cambium. There may also be seen Strands of phloem unac- companied ;by xylem. This structure may be definitely traced back to the radial protostele. Jongmans. Gates, F. C, Xerofotic movements in leaves. (Botan. Ga zette. LXI. p. 399—407. 8 Fig. 1916.) Xerofotic movements are paratonic movements, caused by un- equal 'drying effects in direct sunlight, manifested by an upward bend in leaflets or a curling upward of the blade. Greater turgor of the cells of the lower side causes a movement in the direction from which the desiccating energy comes. The xerofotic position decreases the amount of direct radiant energy received per unit area of leaf, reducing the harmful action of intense sunlight upon the Chlorophyll as well as checking transpiration. Two classes of xerofotic response were noted. In the localized type the differential turgidity acts in a limited region, such as in tbe pulvini of leguminous leaflets. In the generalized type the difference in turgidity is between the upper and lower part of the blade. The localized response was characteristic of all observed species of Leguminosae, but is not limited to that family. The 340 Biologie. — Morphologie etc. generalized type was noted particularly in the monocotyledonous families Poaceae, Araceae, Marantaceae and Zingiberaceae. In nature the response was brought about by direct Stimulation from the sun. It was artificially simulated by the action of the chemical desiccating agents, absolute alcohol and xylol, on Glirici- dia sepium and Ipomoea Pes caprae. The amount of movement varied between 45° and 70° above the horizontal. Movement took place under suitable conditions at any season. The amount of response, even in leaflets of a pair, varied under different conditions of exposure. Jongmans. Lignier, O. et A. Tison. Les Ephedra possedent un ovaire clos et un ovule inclus. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXII. p. 79—81. 1916.) Dans leur memoire sur Les Gnetales, leur fleur et leur position systematique (1912. Ann. Sc. nat. Bot.) les auteurs ont ete amenös ä conclure que Welwitschia mirabilis porte ä son sommet deux verticilles de carpelles decusses, tres reduits et unis en un ovaire clos (d'ordinaire appele enveloppe ou tegument interne), sur le fond duquel le nucelle dresse represente un ovule nu par reduction. Ces conclusions hardies, contredisant les opinions classiques, n'etaient appuyees que sur l'interpretation du parcours desfaisceaux vasculaires dans Taxe de la fleur et dans ses appendices. Le present article confirme les conclusions du precedent Memoire, en constatant que la fleur des Ephedra, si voisine de celle du Welwitschia, est d'un structure analogue. Chez les Ephedra on trouve dans l'ovaire tetracarpelle reduit un Systeme liberoligneux serviteur de l'ovule, lequel Systeme comprend l'equivalent des faisceaux pla- centaires group^s en un massif axial ä orientation renversee et l'equivalent d'un faisceau funiculaire et d'une chalaze, c.-ä-d d'un faisceau semblable ä ceux qui chez les Angiospermes, penetrent dans la base des ovules et s'y etalent. En outre, une coque compa- rable ä celle des teguments seminaux, mais souvent reduite ä une cupule basilaire, limite inferieurement les tissus du nucelle. La presence de cette coque et sa position par rapport ä la cha- laze (comme par rapport au placenta) permettent de conclure que le soi-disant nucelle dans la base duquel les faisceaux se trouvent, est bien un ovule, et peut-etre un ovule devenu massif par con- crescence du tegument et du nucelle. Ces deductions, s'ajoutant aux precedentes, amenent les auteurs ä conclure, relativement aux Ephedra, et avec beaucoup plus de force que relativement au Welwitschia, que la fleur des Ephedra est du type angiospermique; eile comprend un ovaire terminal tetracar- pelle uniloculaire ä placentation basilaire et prolonge en style; sur le fond de cet ovaire se trouve un ovule unique qui est dress£ et, en apparence, reduit au nucelle. M. J. Sirks (Wageningen). Maxlraow, A., Sur les m^thodes de fixation et de colora- tion des chondriosomes. (C. R. Soc. Biol. Paris. LXXIX. p. 462—465. 1916.) Maximow, A., Sur la structure des chondriosomes. (Ibidem, p. 465—466. 1917.) Parmi les methodes de fixation des chondriosomes, proposees Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 341 jusqu'ä present par differents auteurs, la methode de Champy avec la postchromisation d'apres Benda, doit 6tre consideree comme la meilleure. Inclusion ä la cello'i'dine est preTerable. Pour la coloration de semblables preparations, la methode proposee par Kuli convient bien: fuchsine acide d'apres Alt mann d'abord, puis thionine et differenciation dans une Solution d'aurantia. Cette methode de coloration a, par rapport aux autres methodes proposöes pour les chondriosomes, surtout par rapport au procede ä l'hema- toxyline ferrique, l'avantage que les chondriosomes seuls sont colo- res en rouge intense, tandis que les noyaux ont une nuance lilas plus ou moins clair et la substance fundamentale du protoplasma une couleur gris jaunätre clair; la graisse reste noire et les inclu- sions telles que les pigments conservent leur couleur naturelle. II est important de signaler cette methode car, dans ces der- niers temps, les recherches ont abouti ä des rösultats contradic- toires en ce qui concerne la structure du protoplasma, la morpho- logie et le röle biologique des chondriosomes. En ce qui concerne la caractere morphologique des chondrio- somes, la methode de Champy-Kull montre, d'une maniere demonstrative, que les chondriosomes representent toujours des for- mations bien d^limitees, isolees de la masse protoplasmique funda- mentale non diflferenciee. Cette substance non differenciee du proto- plasma, dans laquelle se trouvent les chondriosomes peut avoir teile ou autre structure microscopique, une structure alveolaire, lamelleuse, etc., mais il n'y a aucune raison d'attribuer ä ces structures une importance particuliere. Elles ne se trouvent pas, en tout cas, liees aux chondriosomes et meme le plus souvent, le protoplasma inter- pose aux chondriosomes a, en ce cas, le caractere d'un colloide, microscopiquement completement homogene. L'application de la methode Champy-Kull demontre aussi, que les chondriosomes jouent un röle actif dans differents processus m^taboliques. Les images tres claires ne permettent guere d'autre interpretation que celle qui invoque une transformation directe des chondriocontes; eile peuvent aussi se transformer directement en d'autres inclusions granuleuses cellulaires de nature differente, notamment sur les fibroblastes des cultures de tissus in vitro. M. J. Sirks (Wageningen). Mirande, M., Observation sur le vivant de la formation cytologique de l'anthocyanine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXIII. p. 368—371. 1916.) Comme objet d'etude, l'auteur a choisi une plante qui se prete d'une maniere remarquable ä l'observation sur le vivant de la genese de l'anthocyanine, VAsolla filiculoides. Cette Salviniacee semble presenter une modalite nouvelle de formation de l'anthocya- nine. Les feuilles prennent parfois un rougissement anthocyanique plus ou moins intense, qui progresse depuis la pointe des lobes, colore simplement la marge ou bien s'etend au lobe tout entier. Dans ce cas de rougissement extreme, la tige elle-meme se colore fortement. L'anthocyane se forme dans les cellules epidermiques, les cellules compagnes des stomates, les cellules pallisadiques. Sur un meme lobe, dorsal ou ventral, bien choisi, place dans une goutte d'eau et observe" ä l'immersion ä huile, il est souvent possible de suivre, sur le vivant, les divers processus du rougement, qui peut etre resume dans ces mots: dans VAsolla filiculoides, l'anthocyanine 342 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. est secr^tee par des mitochondries granuleuses qui, de bonne heure» emigrant dans la vacuole centrale cellulaire oü elles forment des granulations animees de mouvements browniens, s'impregnent d'abord d'un compose phenolique, lequel se transforme peu ä peu en pig- ment anthocyanique. Dans le cas extreme du rougissement de la cellule, les corpuscules anthocyaniques se dissolvent dans la vacuole. M. J. Sirks (Wageningen). Smith, P. M.t The development ofthe embryo and seed- ling of Dioscorea villosa, (Bull. Torrey Botan. Club. XLIII. p. 545—558. PI. 31-34. 1916.) This paper contains an historical review of the researches on the embryo and seedlings of members of the family of the Diosco- reaceae. The material for the author's own researches was collected in the vicinity of Madison, Wisconsin, at intervals of two or three days during the months of June, July and August, 1913 and 1914. The results are summarized as follows: The plane of the first division of the egg is oblique. A sphe- rical four-celled embryo is formed. The first secondary leaf is the first organ of the embryo to be differentiated. The growing point of the stem consists, up to the time of germination, of a group of cells in the axil of the first secondary leaf. Both structures are lateral in origin. No „cotyledonary ring" was observed. The cotyledon originates in a terminal position. No structure which is in any way comparable to a second cotyledon is present; the sheath which is described as covering the plumule in other Dioscoraceae is wanting. Abundant endosperm is present in the seed. The growing point of the stem begins to give off secondary leaves soon after the seed germinates. The root of the seedling is tetrarch; the hypocotyl is polyarch. Jongmans. Soueges, R„ Les premieres divisions de l'oeuf et l'ori- gine de l'hypophyse chez le Capsella Bursa-pastoris Moench. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXIII. p. 158—160. 1916.) Les auteurs qui se sont occupös de l'embryogenie des Cruci- feres n'ont pas Studie les premiers cloisonnements de l'embryon ou bien ont emis, sur ce sujet des opinions contradictoires, comme Famintzin et Schaffner ont fait des observations controverses sur Torigine de la cellule intermediaire dans l'embryon de Capsella Bursa-pastoris au Stade tri-cellulaire. Pour ces recherches, l'auteur a aussi choisi le Capsella Bursa-pastoris, plante excessivement favo- rable ä l'observation et devenue depuis longtemps classique pour l'dtude des phenomenes embryogeniques. De cette etude il resulte que les deux cellules du proembryon bicellulaire se divisent, l'une la cellule basale en direction verticale; l'autre la cellule apicale, en direction horizontale. C'est la cellule basale qui se divise lapremiere; la cloison formee est transversale et separe deux cellules super- posees: l'inferieure se segmente encore une fois, dans certains cas deux fois, et donne finalement naissance ä une grosse v£sicule mi- cropylaire et ä deux ou trois el^ments du filament suspenseur. La superieure ou cellule intermediaire du proembryon en ce moment Morphologie etc. — Varietäten etc. 343 tricellulaire, engendre la plus grande partie du filament suspenseur et la cellule hypophysaire. La cellule apicale, en prenant une cloi- son verticale, s'individualise nettement comme cellule embryonnaire proprement dite. La cellule intermediaire tire alors son origine, comme Famin tzin l'avait observe, non pas de la cellule apicale, mais de la cellule basale du proembryon bicellulaire. Au depens de la cellule intermediaire se forment generalement six cellules super- posees. Les deux plus inferieures proviennent de la division d'une cellule qui est la soeur de la cellule-mere des quatre autres; ces quatre dernieres appartiennent ä une meme generation: la cellule- mere des deux inferieures est soeur de la cellule-mere des deux medianes. C'est la cellule la plus rapprochee de l'embryon propre- ment dit qui s'individualise comme hypophyse en prenant une forme bombee superieurement et en se cloisonnant d'une maniere qui lui est propre. Des cas exceptionnels, dans lesquels sept ou huit cellu- les derivent de la cellule intermediaire, d£montrent que l'indivi- dualisation de la cellule hypophysaire se trouve quelquefois retardee dans la cours du developpement; ils ne permettent pas, par conse- quent, de connaitre toujours l'äge de cette cellule, mais n'emp6chent nullement de se rendre compte de son mode general de formation. M. J. Sirks (Wageningen). Chifflot, J.f Sur les variations sexuelles des inflorescences et des fleurs chez les Codiaeum cultivees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXII. p. 508-511. 1916.) L'auteur a, il y a quelques annees, observe et decrit quelques transformations curieuses des inflorescences de Codiaeum {Croton); cette note-ci a pour but de les resumer et de completer ses obser- vations anciennes et recentes, puis de mettre au point ces variations dont la constance, la fixite meme de quelques-unes d'entre elles, et pour certaines plantes, lui paraissent bien £tablis. En r£sume\ les inflorescences de Codiaeum cultives, normalement monoi'ques, peu- vent presenter les variations suivantes. 1. Formation de fleurs femelles de deuxieme göndration sur les inflorescences mäles; 2. Formation de fleurs mäles de deuxieme generation sur les inflorescences femelles; 3. Formation d'inflorescences bisexu^es ä l'origine; 4. Formation, sur des inflorescences bisexuees ä l'origine, de fleurs hermaphrodites ä l'origine. II ne parait pas que ces variations, dans les inflorescences et les fleurs de Codiaeum, aient ete" signalees. Faut-il, pour les expliquer, faire intervenir les traumatismes provoqu£s, dans les cultures, par une prise annuelle, sur les pieds meres, de boutures qui s'effectuent en decembre, peu de temps avant la formation des inflorescens. Sans etre affirmatif, l'auteur pense que ces bouturages successifs ne sont pas etrangers ä l'apparition de ces variations. M. J. Sirks (Wageningen). Cost a n t in e t Bois. Les varietds de vanille. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXIII. p. 466-470. 1916.) ' L'etude des varietös de la Vanille constitue une partie importante de l'histoire de cette plante, ä cause de son interet economique. Les auteurs ont fait une etude des types divers provenant de Tahiti. C'est depuis 50 ä 60 ans que la Vanille est cultivee dans l'lle; il 344 Varietäten etc. — Physiologie. n'y avait d'abord que deux variötös: Mexique et Tahiti. Le premier type £tait considere" comme le Vanilla planifolia; quant au secondr d'aucuns pensent au V. pompona, mais sa determination n'avait jamais ete faite d'une maniere precise. Les auteurs ont indiqud que cette maniere de voir n'est nullement fondee et que le V. pom- pona est une espece tres distincte et entierement differente. Les deux types Tiarei et Haapape ont fait leur apparition sans qu'il y ait eu aucune importation de nouvelles boutures dans l'archipel. La presence du type Tiarei fut constate" il y a une dizaine d'annees; le type Hapaape a fait son apparition depuis deux annees. Tous ces types sont considere's par les auteurs comme des varietes du Vanilla planifolia Andrews et bien le type Mexique comme V. planifolia var. sativa, les trois autres types sont des sousvari£t£s angusta de V. planifolia var. sylvestris. M. J. Sirks (Wageningen). Shull, C. A., Measurement oft he surface forces in soils. (ßotan. Gazette. LXII. p. 1—31. 5 Fig. 1916.) The results of these researches are summarized by the author as follows: The force with which the seeds of Xanthium pennsylvanicwn absorb water has been measured by two methods: a) osmotic Solu- tion, and b) vapor pressure equilibrium. The osmotic method is at present the more reliable. The air-dry seeds of Xanthium show an initial attraction for water of nearly 1000 atmospheres. The attraction which exists at any moisture content oftheseed between air-dry and Saturation can be approximated. Table III gives the data. The seeds have in turn been used to measure the complex moisture-holding forces of soils, with the following results: a) The air-dry subsoil of the Oswego silt loam holds its hygros- copic moisture with about the same force as an air-dry seed, that is, about 1000 atmospheres. b) As the moisture content of the soil increases, the surface force decreases rapidly. When about 3,5 per cent of water has been added to the air-dry soil, the force remaining is about 375 atmo- spheres. When the soil moisture reaches 6 per cent above air-dry in this soil, the moisture is held with a force of 130 or more atmo- spheres. At 11 per cent above air-dry the holding power has fallen to 22,4 atmospheres. c) At the wilting coefficient of the soil (13,3 per cent above air- dry in the Oswego silt loam subsoil) the „black pull" of the soil particles amounts to not more than that of a 0,1 M. NaCl Solution, that is, not more than about 4 atmospheres. This is shown to hold true for a number of types of soil with widely varying willing coefficients. This water-holding power of soils at the wilting coefficient is less than the osmotic pressure of the root hairs of many kinds of plants, as shown by Hannig and others. The wilting of plants at the wilting coefficient of the soil cannot be due to lack of moisture in the soil, nor to lack of a gradient of forces tending to move water toward the plant. The view is held, therefore, that the wilting^ at this critical soil moisture content must be due to the increasing slowness of water Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. 345- movement from soil particle to soil particle, and from these to the root hairs, the rate of movement falling below that necessary to maintain turgidity of the cells of the aerial parts, even under con- ditions of low transpiration. Tongmans. Gadeceau, E., Les forets submerg^es de Belle II e-en-Mer. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXIII. p. 10—14. 1916.) Dans la presente Note, l'auteur expose les deductions qu'il croit pouvoir tirer de la comparaison de cette flore fossile avec la flore naturelle de Belle- Ile-en-Mer, tel qu'elle est expose dans son Essai de la Geographie botanique de B.-I-e.-M. La liste des graines et debris vegetaux relevees dans les tourbes sous-marfnes contient les especes suivantes: Batrachium aquatile L., Ranunculus tardens Crantz, R. repens L., Raphanus maritimus Sm., Silene gallica L.r Vitis vinifera; Rhamnus Frangula L., Prunus spinosa L., Rubus fruticosus L., Potentilla sp., Rosa sp., Pirus malus L., Myriophyl- lum spicatum L., Hydrocotyle vulgaris L., Oenanthe silirifolia Bieb.r Sambucus nigra L., Galium sp., Sonchus oleraceus L., 5. asper All., 5. palustris L., Solanum Dulcamara L., Mentha aquatica L., Lyco- pus europaeus L., Chenopodium rubrum L., Atriplex patula L., Poly- gonum aviculare L., P. Convolvulus'L.., Polygonum sp., Rumex sp., Ceratophyllum demersum L., Ulmus campestris L., Quercus pedun- culata Ehrh., Corylus Avellana L., Salix sp., Alnus glulinosa, Iris Pseudo- Acorus, Alisma Plantago L., Potamogeton natans, P. polygo- nifolium Pourr., P. crispus L., Ruppia sp., Zannichellia pedunculata Rchb., Eleocharis uniglumis L., Scirpus tabemaemontani Gmel., 5. lacustris L., Carex sp. sp. Phragmites communis L. L'examen de la liste fait apparaltre. toutd'abord, l'absence absolue de toutes les plantes de l'ouest de la France et de toutes les espe- ces meridionales, croissant actuellement dans nie; l'element septen- trional y est seul represente. L'absence de toute espece halophile (littorale ou paludeenne) est aussi tres remarquable. La flore des diatomees appartient pour la plupart aux genres Pinnularia et Epi- thanna\ on voit aussi des spicules de Euspongella lacustris', rien ne trahit alors la penetration de la mer, ni m€me celle d'eaux plus ou moins saumätres. Enfin, l'auteur insiste sur la predominance des Hygrophiles et meme des Hydrophytes, habitant les eaux douces, ä courant tres faible dominant; cette predominance est d'autant plus frappante que le caractere essentiel de la flore actuelle est, au contraire, la rarete des Hygrophiles et la prepondeYance des Xerophiles. M. J. Sirks (Wageningen). Dienert, F. et L. Gizolme. Influence des algues des filtres ä sable submerge dans l'£puration des eaux. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLXIII. p. 127—130. 1916.) Dans une precedente Note Tun de ces auteurs (Gizolme) a montre que la reduction d'alcalinite constatee dans les eaux apres leur pas- sage ä travers un filtre submerge est fonction de l'activite chloro- phyllienne des algues qui se developpent ä la surface du filtre. Cette fois, les auteurs ont recherche" s'il y a une relation entre l'epuration bacterienne des eaux filtrees et la vitalite, accusee par la reduction d'alcalinite de l'eau, de la couche biologique formee par ces algues. Plus l'eclairement est eleve, plus la diminution du carbonate de 346 Algae. — Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. chaux de l'eau, mesure de l'activite chlorophyllienne des algues est grande. En ce qui concerne l'epuration, on constate qu'en ete, ä une forte reduction de l'alcalinite correspond une petite quantite" de Bacterium coli dans l'eau filtree. Au für et ä mesure que la reduc- tion d'alcalinite" baisse, en hiver, le nombre des B. coli augmente. Une etroite relation existe alors entre l'activite chlorophyllienne des algues et l'epuration bacterienne de l'eau par les filtres submerges. L'importance de la membrane biologique se manifeste nettement apres le nettoyage du filtre, consistant en l'enlevement de cette couche superficielle encrassee. La reduction de la matiere organique en Solution suit une marche analogue. Tout ce qui peut modifier la vitalite des algues doit influer sur le pouvoir eparateur des filtres. Ainsi, il est d'autant plus eleve que l'eau admise sur les filtres est plus claire, car l'activite chlorophyllienne croit avec la transparence de l'eau. M. J. Sirks (Wageningen). Cool, Cath. et J. S. Meulenhoff. Bijdrage tot de Mycologi- sche Flora van Nederland. [Con tribution ä la flore mycologique des Pays-Bas]. (Ned. Kruidk. Archief. p. 74 — 128. 1917.) Des que le Catalogue raisonne des Champignons desPa}^s-Bas du professeur C. A. J. A. Oudemans avait ete" publie en 1905 dans les Memoires de l'academie royale des sciences, la Societe" mycologique neerlandaise, etablie depuis 1908 s'est voude ä l'etude des Champignons et principalement ä celle des Champignons d'ordre supeYieur. Les auteurs considerent opportun de publier ä l'occasion du dizieme anniversaire de la Societe mycologique neerlandaise, les recherches faites par ses membres sur les Champignons d'ordre sup^rieur {Basidiomycetae) et cela comme suite ä la publication de Mme Joh. Westerdijk et A. v. Luyk sur les Champignons d'ordre inferieur, parue en 1917 dans les Archives de la Societe botanique neerlandaise. Le prof. Oudemans a3',ant mentionne dans son Catalogue tous les Champignons rencontres dans les Pays- Bas jusqu'ä 1905, les auteurs ne traitent que sur les nouveaux exemplaires trouves depuis cette annee-lä. La description suit absolument celle employee dans le Cata- logue du prof. Oudemans, en reTerant ä Fries, Saccardo, Winter, etc. Tous les nouveaux specimens ont ete inspectes et control^s par las consuls de la Societe mycologique neerlandaise. La liste fut completee par quelques especes jusqu'ä präsent inconnues dans notre pays, dont la description fut publiee par Mme D. de Haas et C. van Overeem et K. Boudyn, dans leur Flora Mycologica (Catalogue du Musee Mycologique 1916 — 1917). En tout, 260 nouvelles especes ont ete detaill^es, ainsi que trois genres tous nouveaux ä savoir: Gautieria, Hysterangium et Anthurus. Cath. Cool (Leiden). Meier, F. C, Watermelon stem-end rot (Preliminary paper). (Journ. Agr. Research. VI. p. 149-152. PI. XVII. 1916.) The genus Diplodia, although it is not thought to include forms which are absolute parasites, is a source of serious trouble among some cultivated plants; especially in the Tropics the number of Pflanzenkrankheiten. 347 plants which are attacked inereases. In this paper the author shows a decajr which attacks watermelons {Citrullus vulgaris) in transit to be caused by a fungus belonging to this genus. The parasite was isolated from fruits in which the dccay was just beginn ing to be apparent and the pure culture was inoculated into sound water- melons at separated points, at each of which the characteristic rot was reproduced. This Diplodia injur}7- is the cause of seriousloss in the watermelon industry. Vran der Lek (Wageningen). Taubenhaus, J. J., Soilstain, or scurf, of the sweet po- tato. (Journ. A-les, and the crowded discoid seeds marked with a peripheral groove, separated from each other by a sligt construction but never enclosed in a moniliform pericarp. The paper contains a key to four species of the genus: D. bi- 352 Floristik, Geographie, Systematik etc. bracteata, Galeottiana, panamensis and Maxonii. They occur from the states Vera Cruz, Mexico to the Isthmus of Panama. One of them is a nevv species. D. Maxonii is like D. bibracteata, but easily distinguished from that species by its much broader, acumi- nate leaves, the much shorter and thicker stipes of the fruit and the absence of constrictions between the seeds. It is remarkable for the bananalike fragrance of its flowers. A fifth species has been found in the material collected by Oersted in Costa Rica and named D. Oerstedii. The fru its differ from the fruits of all the other species observed in their larger size, and the alternate arrangement of the seeds. The leaves differ from those of D. panamensis in the indument of the midrib beneath, which is densely fulvous hirtellous. The species is easily distin- guished from D. Maxonii by its much shorter floral pedicels. It is distinguished from D. bibracteata by the shape of the leaves. D. panamensis (Robinson) Safford, D. Maxonii Safford and D. bibracteata (Robinson) Safford are illüstrated on the plates. Trigyneia Galeottiana Baillon also belongs to the new genus. Jongmans. Starr, A. M., A mexican Aytonia. (Botan. Gazette. LXI. p. 48 — 58. PI. I-IV. 4 F. 1916.) The material was collected in Mexico. The species cannot be determined definitely. Of the four mexican forms described by Gott sehe, it resembles most closely his Plagiochasma crenulatum. The description of the material is summarized as follows: Two appendages may be present on the ventral scales. Rhizoids are absent among the first pairs of ventral scales. Old rhizoids are often replaced by new ones that form within them. Fungi are prevalent in the compact tissue of the thallus. They enter through the rhizoids and may also pass out through them. No „pseudoparenehyma" was found. The secretion of mucilage seems to have nothing to do with the „protection" of the growing point, but to be most pronounced about the egg and the antheridia. Pitted cells show no tendency to become tracbea-like. The origin of air Chambers in the thallus and receptacles is schizogenous. The horizontal increase in the size of the Chambers is due to a tearing of the tissues. The pore of the Chambers of the thallus and of the antheridia! reeeptacle is simple, but that of the archegonial reeeptacle has an elaborate margin. The development of the sex organs follows the Marchantiales type. The archegonia form early in the history of the reeeptacle and parallel the increase in size of the reeeptacle by great increase in length of the neck. Following fertilization an exceedingly mas- sive venter is developed about the embryo. Five archegonia may begin to develop on one reeeptacle, but no more than three come to maturity. The conditions of the cells of the foot and of the adjacent parts of the thallus indicate the parasitic nature of the sporogonium. No elaterophore appears. Jongmans. Ausgegeben: SO November 1018. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoif in Leiden. Band 138. Nr. 23. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 23. Botanisches Centralblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott. Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. G. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Mag. C. Christensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Länderu. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No, 49. Abonnement für das halbe Jahr 15 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Detzner, H., Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Amentaceenwurzeln mitRücksicht auf die Systematik. (61 pp. 8". 15 Textfig. Göttingen 1910.) 88 Arten aus den Familien der Juglandaceae, Salicaceae, Betu- laceae und Fagaceae wurden untersucht. Die Resultate wurden zu einer Bestimmungstabelle bis zu den Arten herab verwendet. Matouschek (Wien.) Pottier, J„ Sur la dissymetrie de structure de la feuille du Mnium spinosum (Voit.) Schwgr. (Berne, Büchler & Co. 16 pp. 8°. 7 tabl. 1917.) Das Untersuchungsmaterial stammt vom Kandersteg im Ber- ner Oberland. Zwei verschieden grosse Laubblätter der ' Rosen, D., Zur Theorie des Mendelismus. 1—2. (Botaniska notiser för är 1916. p. 289-298.) 1. Ueber scheinbare Koppelungs- und Abstossungsphänomene Varietäten etc. — Physiologie. 359 bei gewissen polymeren Spaltungen. Diese Phänomene scheinen dem Verf. nicht immer völlig bewiesen zu sein. An einigen Bei- spielen wird gezeigt, dass man kein Recht hat, lediglich aus Spal- tungszahlen in F2 eine Koppelung bezw. Abstossung von Faktoren zu folgern; man kann vielmehr (bei Lathyrus) analoge Spaltungs- zahlen in F2 auch bei gewissen polymeren Spaltungen erhalten. 2. Ueber den analytischen Wert von Rückkreuzungen. In der Kreuzungsanalyse verwendet man oft als Kontrollprobe der Spal- tungszahlen in F2 Rückkreuzung zwischen Fx und der rezessiven Stammpflanze. Bei unifaktorieller Spaltung und Dominanz der be- treffenden Eigenschaft erhält man in F2 die Zahl 3:1, bei Rück- kreuzung 1 : 1. Bei Faktorenkoppelung, z. B. nach dem Systeme 7:1:1:7 erhält man in F2 die Spaltungszahlen 177 : 15 : 15 : 49 und bei Rückkreuzung 7:1:1 : 7. Verf. zeigt an einigen Beispielen, dass auch bei Gegenwart von gewissen polymeren Komplexen entspre- chende Spaltungszahlen sich ergeben können. Matouschek (Wien). Lesage, P., Essais de graines de Lepidium sativum dans des conditions tres diverses. (C. R. Ac. Sc. CLXI1I. p. 486—489. 1916.) L'auteur a fait, ä des epoques assez difförentes, des essais de graines du Cresson alenois {Lepidium sativum) dans des conditions tres diverses; la presente Note a pour but d'indiquer les principaux points de cet ensemble. Places dans la Solution normale de potasse diluee ä 1/128 ou ä une dilution plus grande encore, les graines qui colorent la Solution en jaune, ne germent plus et celles qui ne colorent pas la Solution, germent encore. Les limites de germination, apres des sejours varies dans des Solutions alcooliques plus ou moins diluees, se trouvent sur une courbe construite en prenant, pour ordonnees, les durees de sejour et, pour abscisses, les dilutions. Cette courbe est concave vers le haut et montre qu'on peut immerger des graines dans l'alcool absolu pendant longtemps sans crainte de detruire leur faculte germinative. Des essais dans les Solutions de chlorures, nitrates, Sulfates de K, Na, NH4, ont fourni des courbes comparablesä celle de l'alcool. Quoique la force osmotique joue un röle important dans cette germination, eile ne dirige pas uniquement les pheno- menes. Dans ces essais il faut tenir compte de la maniere de faire les prelevements et de la duree de l'immersion, tandis que les essais des graines retirees des Solutions se faisant dans un germoir, la nature de ce germoir a de l'influence sur les resultats. Les grai- nes peuvent encore garder leur faculte germinative apres 4 ans et 7 mois de sejour dans l'ether de petrole; elles perdent assez rapi- dement cette faculte dans l'ether ordinaire. Les graines du Lepi- dium sativum peuvent germer dans l'air humide, mais il y a de grandes differences individuelles et le nombre des germinations est sous la dependance de la temp^rature de teile sorte que, m£me au voisinage de la temperature optima, 21°, les variations peuvent etre considerables. Les graines vieilles ou jeunes, mais plus ou moins modifiees par le milieu oü on les a placees, peuvent encore germer dans l'eau oxygenee convenablement diluee et renouvelee, quand leur germination se fait mal ou ne s'effectue plus dans les autres germoirs. L'action de l'eau oxygenee est rendue plus efficace en renouvelant chaque jour le liquide; eile favorise au debut la germi- 360 Physiologie. — Pflanzenkrankheiten. nation des graines qui liberent rapidement leur plantule, mais eile retarde beaucoup la croissance de cette plantule qui reste courte, trapue. L'auteur a realise la germination interrompue de de Saus- sure, mais par changement de l'etat hygrometrique de l'air humide. M. J. Sirks (Wageningen). Dalbey, N. E., Phyllachora as the cause ofadiseaseofcorn, and a general consideration of the genus Phyllachora. (Trans. Illinois Ac. Sc. X. p. 230—248. f. 1—9. 1918.) To this paper is appended a tabulation of the species of Phyl- lachora of Saccardo's Sylloge, arranged in order of spore-length, with indication of ascus dimensions and host family. Trelease. Enlows, E. M. A., A leafblight of Kalmia latifolia. (Journ. Agric. Res. XIII. p. 199—212. f. 1—2 and pl. 14— 17. Apr. 15, 1918.) Includes characterization of the causative new species Phonwp- sis Kalmiae. Trelease. Fischer, E., Neueres über die Rostkrankheiten der forst- lich wichtigsten Nadelhölzer der Schweiz. (Schweizer. Zeitschr. Forstwesen. LXIX. p. 113-120. 1918.) 1900 hatte Ref. eine kurze Darstellung der Rostpilze gegeben , welche die Nadelhölzer der Schweiz befallen. Seither ist in der Erforschung dieser Pilze ausserordentlich segenreiches gearbeit wor- den, was den Ref. veranlasste neuerdings eine kurze Zusammen- fassung über den Stand der Kenntnisse zu geben. Es werden be- sprochen die Rostpilze der Pinus- Arten, wobei u.a. die Multivorie des Cronartium asclepiadeum und die Geschichte der Verbreitung des Cronartium ribicolum in der Schweiz zu spräche kommen, sodann die Rostpilze der Tanne, der Fichte und der Lärche. E. Fischer. Nalepa , A., Diptilomiopus, eine neue Erytop hyiden-G a 1 1 u n g. (Verh. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. LXVII. 7/10. p. 226-232. 1917.) J. und W. Docters van Leeuwen-Reijnvaan beschrieben in Marcellia 1909, VII, p. 27 ein Acaroceciäium auf der Blattoberseite von Hemigraphis rosaefolius Sm. kleine Beutelgallen, die behaart und an der Basis eingeschnürt sind; der Galleneingang befindet sich auf der Blattunterseite und ist mit langen, weissen Haaren besetzt. Verf. untersuchte die Gallen von Hemigraphis confinis Cogn., gesammelt von W. Docters van Leeuwen in Semarang, also von der zweiten Wirtpflanze. Er fand neben dem Gallenerzeuger Eriophyes hemigraphidis n. sp. noch zwei Iiiquiline: Epitrimerus declivis n. sp. und Diptilomiopus javanicus n. g. n. sp. Die Diagnose des neuen Genus lautet: Abdomen ungleichartig geringelt, Rücken- halbringe breiter als die Bauchhalbringe; Beinglied 3 fehlend, Beine daher 5-gliedrig. Schaft der Fiederklaue gegabelt. Die neue Gattung gehört in die Subfamilie Phyllocoptinae Nalepa. von der eine Bestimmungstabelle der Genera entworfen wird. Für jeden Gallmilbenforscher sind die „Bemerkungen zur ßeingliederung der Gallmilben" recht wichtig. Matouschek (Wien). Bacteriolögie. — Pteridophyten. — Floristik etc. 361 Ackermann, D., Die Sprengung des Pyrrolidinrinees durch Bakterien. (Zschr. Biol. LVII. p. 104—111. 1911.) Im Pankreasgewebe, wenn es faul ist, kommen Bakterien vor, die unter Bildung von ^-Aminovaleriansäure den Pyrrolidinring sprengen können. Matouschek (Wien). Klein, E. J,, Hymenophyllum tunbridgense (Sm.) im Luxembur- ger Jurasandstein gebiet. (Naturwiss. Wochenschr. N. F. XV. N° 45. p. 646-648. 4 Fig. 1916.) Verf. teilt mit, dass der schöne Farn in den letzten Jahren an mehreren neuen Fundstellen, die man „Schlüffe" des Jurasandstei- nes nennt, gefunden wurde, oft in tropffeuchten Polstern, mit Laub- und Lebermoosen und mit der Flechte Sphaerophorus coral- loldes Pers. vergesellschaft und oft an sehr schwer erreichbaren Orten. Sonderbarerweise fehlt der Farn auf dem preussischen Ge- biete an der Luxemburger Grenze, das ganz nahe den Standorten liegt; hier misslang die künstliche Ansiedlung. Die Pflanze erzeugt reichlich Sporen und gedeiht nur auf dem porösen Sandstein, nicht auf dem enstandenen Sande. Die Rasen sind orientiert nur nach S.SO, und SW., am häufigsten nach SO. An einem gezeichneten Lagediagramm erfahren wir auch näheres über die Häufigkeit der Individuen. Die austrocknenden Winde von N.O. und O. werden durch die jeweils gegenüberliegende Wand des Schluffes abgehal- ten; wo ein solcher Wind hingelangt, trocknet er das zarte Gewächs aus. Vermutlich hat sich die Pflanze an der atlantischen Küste entlang bis nach Luxemburg verbreitet zu einer Zeit, wo Grossbritannien noch mit dem Festlande zusammenhing. Matouschek (Wien). Ashe, W. W., Notes on southern woody plants. (Torreya. XVIII. p. 71—74. Apr. 1918.) Contains as new: Vaccinium Margareitae, Querais obtusa [Q. Iciurifolia obtusa Willd.), Q. leucophylla (Q. rubra leucöphylla Ashe,. and Carya ovalis megacarpa (C. megacarpa Sargent). Trelease. Ashe, W. W., Notes on trees. (Bull. Charleston Mus. XIV. p. 9—12. Feb. 27, 1918.) Contains as new names: Quercus Shumardii texana (Q. texana Buckl.), O. nigra megacarpa, Malus carolinensis , Betula lutea alle- ghaniensis {B. alleghaniensis Britt), Carya pallida {Hicoria pallida Ashe), C. pallida pyriformis, C. pallida arenicola, C pallida apposita , C albo albicans, C. ovata Holmesiana, C. ovata grandis, C. australis, C. porcina hirsuta (H. glabra hirsuta Ashe), C. porcina reniformis, and C. cordiformis elongata. Trelease. Atkinson, G. F., Some new species of Inocybe. (Amer. Journ. Bot. V. NrPus B: Fi £ab Pflanzen mit Blüten von A und solche mit Blüten von B; F2 gab neben solchen Pflanzen auch solche mit Blüten des L-, F- und" C-Typus. 2. Typ. B ($) X Typus B: Fx nur rote Blüten mit violettem Schlund; F9 B— (89), C- (27), D- (29), E— (6; Typus. 3. Typ. K lila (?) X Typus K dunkelrosa: F1 nur K lila; F, 3/4 lila, 1li dunkelrosa. -1. Typus G lila ($) X (weisse Petunie ? X Typ- B) rotviolett. Als einzelne Anlagen werden nach den bisherigen Versuchen unterschieden: Trichterförmige rote violettschlundige Blüte (A) trichterförmig rote, weisse oder elfenbeinscblundige Blüte (F), kleine lila grosskelchige Blüte mit auswärts gebogenen Kelchrän- dern (C), gleichförmig" gefärbte Blüte mit grünem Rande, grosse lila Blüte (K), grosse dunkelrosa Blüte (k) lila Blüte mit dunkelvio- lettem Schlund (G), lila Blüte mit hellem Schlund (G), Blüten mit nicht nach innen gebogenen Kronenrand, weisse Blüte mit nach innen gebogenen Kronenrande. Matouschek (Wien). Sirks, M. J., Die Bedeutung des Jahres 1865 für die Deszendenzlehre. (Naturw. Wochenschrift. N. F. XV. N°. 48. o. 681—692. 1916.^ Im Jahre 1865 erschienen drei Abhandlungen über das „Problem der Bastardierung'1, die von Charles Naudin, von Max Wichura und Gregor Joh: Mendel. Sie bauten ihre Meinung nur auf ihren eigenen Resultaten auf, ohne sich von Untersuchungen aus früherer Zeit davon ablenken zu lassen, was recht glücklich für das ganze Problem war. Verf. zeigt, dass man in der theoretischen Erklärung der Spaltungserscheinungen bei Naudin dieselbe Gedankenentwick- lung findet wie bei Mendel, aber die Betrachtungsweise ist bei ersterem eine mehr philosophische, bei dem anderen Forscher eine exakt-mathematische. Dennoch gibt es in Naudin's Betrachtungen manche Äusserungen, die auf das richtige Erfassen der Sache hindeuten. Focke und C. von Nägeli, auch A. Kerner von Marilau n erfassten den Wert der Mendel'schen Resultate nicht. Erst 1900 — durch H. de Vries, C. Correns und E. von Tscher- mak — kam Mendel zu Ehren; späteren Forschern ist die Ver- tiefung der Mendel'schen Lehre zu verdanken. — Mit Geschick vergleicht weiters der Verf. die grossen Probleme über den „Origin of Species"; es kommen da ausser Darwin auch de Vries, Lotsy, Bateson, Heribert Nilsson, Correns, Baur und Andere zur Sprache. Die mühseligen Untersuchungen dieser Forscher zeigen 390 Varietäten etc. — Physiologie. die Forderungen, die an die Exaktheit der Versuche zu stellen sind — sie sind keine zu leichten. Viel experimentieren, doch auch Theorie, denn „ohne Tatsachen, keine gesunde Theorie, ohne Theorie keine lebendigen Tatsachen," so ruft zum Schusse seiner geistreichen Skizze der Verfasser aus. Matouschek (Wien). Tupper, W. W. and H. H. Bartlett. A comparison of the wood structure of Oenothera stenomeres and its tetraploid mutation gigas. (Genetics. I. p. 177 — 184.-1916.) From the writers anatomical researches in Oenothera stenome- res and its mutation gigas follovvs that the change from the 2x to the 4 x chromosome number in Oe. stenomeres is concomitant with : an increase of 50 percent in the length of the vessels, and of 150 percent in the area of the cross-section; an increase of 50 percent in the length and diameter of the tracheids, corresponding to an increase in volume of 200 percent; an increase in all three dimensions of the ray cells, but not a proportionate increase, resulting in a cell of a different shape with an increase of 274 percent in volume; a breaking up of the tall multiple medullary rays into their constituent simple rays. M. J. Sirks (Wageningen). Portheim, L. von, Ueber den Einfluss von Temperatur und Licht auf die Färbung des Anthokyans. (Denkschr. ksl. Akad. Wiss. math.-naturw. Kl. XCI. p. 499—533. Wien, 1915). Die Farbenveränderungen (Veränderung der Farbennuance und Intensität, Verschwinden des Farbstoffes), die man an lebenden Pflanzenteilen beobachtete, wurden manchmal auf den Einfluss von Temperatur, Licht und Feuchtigkeit zurückgeführt. Die Farben- wandlungen traten an den den neuen Bedingungen ausgesetzten Pflanzenteilen auf oder sie kamen erst an den sich nun neu bildenden Organen zum Vorscheine. Welche Wirkung haben verschiedene Konstante Temperaturen auf die Farbe der Keimlinge des Rotkrautes und die der Blüten von Syringa persica, Rosa canina, Iris germanica , Centaurea cyanus, Myosotis sp. und Viola odorata? Intensivste Färbung wurde bei 5, 10, 15° erzielt; Myosotis und Viola haben die Tendenz, einen röteren Ton auszubilden. Blüten von Rosa wurden um so dunkler gefärbt, je niedriger die Temperatur war. Die Intensität ging auch bei allen anderen Versuchspflanzen von 15° an zurück; bei höherer Temperatur trat entweder Entfärbung der tingierten Organe ein (Syringa, Centaurea, Myosotis) oder es kam ein röterer Ton zum Vorschein (Rotkraut, Iris, Myosotis). Bei den oben angeführten Pflanzen und auch anderen Arten (Gentiana acaulis, Dahlia, Paeonia, Matthiola incana) wurden auch die Farbstoffextrakte geprüft. Bei abgekühlten Wasserextrakten kann, wenn während des Kochens ein blaulicher Ton aufgetreten ist, das Blau an Stärke zunehmen [Viola) oder es kommt das Blau erst beim Abkühlen in verschiedener Intensität zum Vorschein (Rosa, Syringa) oder es verschwindet der rote Farbenton ganz (Iris, Rotkraut). Die Farbe einiger alkoholischer Extrakte enthält während des Kochens Blau (Rotkraut, Iris, Viola); die Auszüge waren blauer als die entspre- chenden Wasserextrakte. Beim Abkühlen nahm die Farbenintensität der alkoholischen Lösungen stark ab, der blaue Ton bei dem Physiologie. 391 Extrakte von Paeonia, Iris etc. wurde schwächer. Das Erkalten hatte (bei manchen Arten) zur Folge, dass zur roten Farbe noch Gelb oder Braun hinzu kam; die Gett#««a-Extrakte wurden grün lichgelb oder schmutziggelb. Reversibilität der durch Kochen und Abkühlen erzielten Farbenreaktionen wurde festgestellt. Gemeinsam war allen wässrigen Farbstofflösungen, bei denen ein blauer Ton überhaupt zur Entwicklung kam, bei niedrigeren Temperaturen das Auftreten von Blau, bei höheren Temperaturen die Zurückdrängung der blauen Farbe. In Fällen, in dem bei höherer Temperatur kein Umschlag in Gelb eintrat, wurde durch Steigerung der Temperatur die Rotfärbung begünstigt. Die Farbenintensität der Alkoholextrakte geht, wenn die Temperatur herabgesetzt wird, zurück und erfährt eine Steigerung, wenn eine Erhöhung der Temperatur erfolgt. Sehr grosse Unterschiede wiesen die einzelnen Alkoholextrakte in der Widerstandsfähigkeit gegen höhere Temperaturen auf. Die ver- schiedene Farbe der Extrakte (bei gleichem Lösungsmittel und Objekt) beruht auf einer ungleichen Konzentration der hergestellten Auszüge. Belichtete wässrige resp. alkoholische Extrakte aus Rotkraut- blättern und aus Blüten von Iris, Paeonia und Matthiola hatten eine blauere Färbung als verdunkelte Auszüge, die also röter gefärbt waren. Auszüge von Gentiana-Bltiten zeigten im Dunkeln zu einer Zeit, zu der die Lösungen im Lichte schon grau oder gelb wurden, noch die blaue Färbung, Versuche mit Rotkrautblättern (Wasser und Alkohol) sprechen dafür, dass eine Umkehrbarkeit der im Licht und im Dunkeln angenommenen Farbennuancen möglich ist. Wasser- und Alkoholextrakte von Rotkraut und Iris und Wasserextrakte von Paeonia waren im Lichte der stark brechbaren Strahlen (Kupferoxyd- ammoniak) blauer als im Lichte der schwach brechbaren (K-Bichromat). In Wasser oder Alkohol gekochte Blütenblätter von Rosa, Centaurea, Paeonia und Viola verlieren ihre Farbe ganz. Trocknen solche farblos gewordene Blütenblätter ein, so färben sie sich neuerlich, oft sehr stark. Von den mit Wasser gekochten Organen wurden beim Eintrocknen die Blüten von Centaurea blau und violett, die Petalen von Rosa und Paeonia intensiv rosa und die von Viola blau. Mit Alkohol behandelte eintrocknende Rosen- und Paeonia- Blütenblätter nahmen eine starke rotviolette Färbung, Veilchenblüten eine blaue Färbung mit rötlichem Stich an. — Filtrierpapier- streifen wurden im wässrige und alkoholische Auszüge gefärbter Pflanzenteile getaucht und längere Zeit darin belassen; je nach dem Auszüge waren die Streifen verschieden tingiert und veränderten ihre Farbe an der Luft getrocknet oder nach Erwärmung ihre Farbe. Die Farbe dieser Streifen enthielt stets rot, z.B. trat ein roter Farbenton auf bei Centaurea Paeonia, ein violetter bei Paeonia (aber Alkoholextrakt). Diese einmal angenommene rötliche Farbe blieb bei allen Papierstreifen bestehen, nur die Veilchenextraktpapiere färbten sich später noch graublau und das Violett der Rosen-Alkohol- extraktpapiere wurde bei längerem Erhitzen etwas röter. Bevor aber der rötliche Farbenton angenommen ward, traten bei einigen der mit Farbstoffextrakten durchtränkten Papiere andere Farben auf, z.B. Grün und Blau bei Dahlia, blau bei Viola und Rotkraut. Manche Papiere entfärbten sich während des Erwärmens und tingierten sich dann wieder intensiv (Rosa). Mit Extrakten aus Blüten von Dahlia, Viola und Rosa und aus Blättern von Rotkraut durchtränkte Filtrierpapierstreifen, weichein Kammern mit konstanter Temperatur aufgehängt wurden, war die stärkste Blaufärbung bei 5—20° zu konstatieren; von 20 — 25° an nahm das Rot in der Färbung 392 Physiologie. — Algae. zu. Auch der verschiedene Feuchtigkeitsgehalt der Luft in den Kammern hat Einfluss auf die Färbung der Streifen, z.B. waren die mit Anthokyanextrakten von Matthiola, Rosa, Dahlia und Viola behandelten Filtrierpapiere waren im Exsikkator bei 5° röter gefärbt als die in der 5°-Kammer freihangenden und die im feuchten Räume bei 40° befindlichen Papiere hatten eine blauere Farbe als die in der 40°-Kammer frei exponierten. Oft wirkten hohe Temperaturen und Wasserentziehung auf der einen und niedrige Temperaturen und Wasseraufnahme auf der anderen Seite in gleichem Sinne auf die Farbenänderung des extrahierten Farbstoffes ein, insofern als im 1. Falle durch beide Faktoren das Auftreten eines roten, im 2. Falle das Auftreten eines blauen Farbentones begünstigt wurde. Blau- färbung wurde bei einigen Versuchen mit Anthokyanextrakten auch durch niedrige Temperaturen, Tageslicht und durch blaues Licht, Rotfärbung durch hohe Temperaturen, rotes Licht und durch Verdunklung gefördert. — Die gleichen Faktoren, Temperatur, Licht und Feuchtigkeit sollen bei manchen Pflanzen zu einem Farbenwechsel lebender Pflanzenteile führen, der darin besteht, dass im anderer Farbenton auftritt oder dass die Farbe in der Intensität zurückgeht ioder verschwindet. Unentschieden bleibt vorläufig, inwiefern die Konzentration des Anthokyans im Zellsafte lebender Pflanzen auf die Färbung dieser Organe von Einfluss ist. Die Unter-, suchungen setzt der Verfasser fort. Matouschek (Wien). Kylin, H„ Die Entwicklungsgeschichte und die syste- matische Stellung von Bonnemaisonia asparagoides (Woodw.) Ag. nebst einigen Worten über den Generations- wechsel der Algen. (Zschr. Bot. VIII. J. p. 545—586. 11 Text- fig. 1916.) Der anatomische Aufbau der genannten Alge ist durch Gra- mer, Wille, Golenkin und dem Autor schon bekannt geworden. Alle Zellen der Alge sind einkernig, auch die grossen. Der Nukleo- lus besitzt 4 — 8 Körnchen, während der Prophasenstadien der soma- tischen Kernteilung verschwindet das Kernnetz allmählich, wobei die Chromatinkörnchen sich vergrössern und wohl mehrere mit- einander verschmelzen. Später enthält der Kern ausser dem Nucleo- lus eine Zahl von Chromosomen, distinkt färbbar. In Bezug auf die Chromosomenzahl unterscheidet Verf. zwei Gruppen unter den Florideen : A. 20 haploide Chromosomen besitzend: Polysiphonia, Delesseria, Nitophyllum, Bonnemaisonia, Rhodomela, Griffithsia. 10 hapl. Chromos. besitzend: Scinaia, Neuralion. Die oben genannte Alge ist monözisch. Der <$ Kurztrieb eine zentrale Zellreihe von 5—6 Segmentzellen, die je 3 Perizentralzellen ausbilden; diese an der untersten Segmentzelle stellen die Initien des Rindengewebes des Langtriebes dar. Die 2. u. 3. Segmentzelle bilden den Stiel des eigentlichen Spermatangienstandes und werden wie die sterilen Kurztriebe berindet. Die Perizentralzellen der 2 — 3 oberen Segmentzellen entwickeln kurze verzweigte Zweigbüschel, deren Endzellen die Spermatangienmutterzellen darstellen. Jede der letzteren scheidet 3 Spermatangien ab. Sonst verhält sich die Alge wie das vom Autor untersuchte Nemalion multifidum. Von der Ent- wicklung der Karpogonäste und der Ausbildung der Zystokarpien wissen wir noch nichts. Bonnemaisonia besitzt keine tetrasporen- Algae. 393 tragende Generation, was dafür spricht, dass die Karposporen haploid sind. Ist dies der Fall, so muss auch der Gonimoblast haploid sein. Die Alge ist nicht diplobiontisch, sondern haplobion- tisch. Die tetrasporentragenden Individuen bei Platoma Bairdii müssen haploid sein und sind nicht mit den diploiden, tetrasporen- bildenden Individuen der diplobiontischen Florideen zu verwechseln, die tetraedrisch geteilte Tetrasporen besitzen. Ueber die Entwick- lung der Zystokarpien: Gleich nach der 1. Teilung des Eikerns folgt eine Zellteilung, das Karpogon wird dadurch in 2 Zellen zer- legt, die je 1 Kern haben. Die vom Karpogon abgeschiedene neue Zelle stellt die Gonimoblastenanlage dar. Es lindet eine primäre Verbindung zwischen dieser Anlage und der Tragzelle des Karpo- cjonastes (d. h. der fertilen Perizentralzelle) statt; die Tragzelle ist Auxiliarzelle. Hernach verschmilzt die Gonimoblastenanlage mit denjenigen Zellen der jungen Gonimoblastenscheibe, die ihr am nächsten liegen, und es entsteht eine inhaltsreihe, mehrkernige, grosse Zelle, die Plazentalzelle, die später mit der fertilen Zentral- zelle verschmilzt. — Systematische Stellung der Bonnemai- sonia: Mit Wrangelia und Naccaria stimmt sie darin deutlich über- ein, dass die Auxiliarzelle nur als Ernährungszelle, nicht als Aus- gangspunkt des Gonimoblasten dient. Von der Gonimoblastenanlage entwickelt sich der Gonimoblast, bei Naccaria sich mit mehreren Auxiliarzellen sich verbindend, bei unserer Alge nur mit einer be- sonderen Zelle (Tragzelle des Karpogonastes) sich verbindend. Daher ist letztere Art höher entwickelt als erstere. Das Beispiel Chantran- sia efflorescens kann vorläufig nicht zur Entscheidung benutzt werden, ob der baplobiontische und diplobiontische Entwicklungs- zyklus als Grundlage für die Systematik der Florideen anwendbar sei oder nicht. Ein haplobiontischer Entwicklungszyklus kann von verschiedenen Ursachen bedingt sein: 1. davon dass die Reduk- tionsteilung unmittelbar nach der Befruchtung stattfindet (Scinaia. Nemalion), 2. davon, dass keine Befruchtung eintritt {Platoma). Man wird wohl unter den „systematisch haplobionten" Florideen Arten finden, die sich parthenogenetisch entwickeln. Verf. glaubt, dass die Florideen-Reihe aus 2 verschiedenen Unterreihen besteht: A. eine systematisch- haplobiontische (Reduktionsteilung unmit- telbar nach der Befruchtung stattfindend), z.B. Nemalionales; B. eine „systematisch diplobiontische" (Red. -Teilung gleich nach der Befruchtung auftretend), alle anderen Familien umfassend. Die Grenze zwischen diesen Unterreihen zu ziehen ist vorläufig nicht möglich. Da gibt es nach vielen Richtungen noch zu unter- suchen. Ueber den Generationswechsel der Algen: 1. Bei den haplobiontischen Florideen gibt es 2 Generationen: den Gametophyten und einen haploiden Karposporophjnen (Goni- moblast), bei den diplobiontischen aber 3: den Gametophyten, einen diploiden Karposporophyten und den Tetrasporophyten.. 3. Bei den anderen mehrzelligen Algen hat man eine zyto- logische und eine morphologische Generationswechselfrage, die auseinander zu halten sind. Bei der ersteren spricht Verf. von haploiden und diploiden Phasen oder von X- und 2 X-Phasen. 3. Bei den einzelligen Algen gilt es, die letztgenannten Phasen von einander zu unterscheiden. Zuletzt wird ein Blick auf den Generationswechsel der höheren Pflanzen geworfen. Matouschek (Wien). 394 Eumycetes. Chifflot, J., Sur un cas de rubefaction de la face tendant ä se göneraliser, ä la suite de l'ingestion du Coprinus atramentarius Fr. (Bull. Soc. mycol. France. XXXII. p. 63. 1916.) Cette rubefaction sans urtication concomitante s'est produite chez plusieurs personnes qui avaient bu une certaine quantite de vin en mangeant le Champignon. P. Vuillemin. Lendner, A., La reproduction sexuelle chez les cham* pignons. (Bull. soc. mvc. Geneve. N° 4. p. 5—9. (Planches I et IL 1917.) Kurzer zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Ergeb- nisse der neueren Forschungen über die Sexualität der Pilze. E. Fischer. Moreau. F., Nouvelles observations sur les Mucorinees. (Bull. Soc. mycol. France. XXXIII. p. 34—49. fig. 1-12. 1917.) I. Sur les milieux artificiels ä base de gelose glucosee ou sac- charosee, le Sporodinia grandis se developpe moins bien que sur pain ou carotte; il n'y forme pas de zygospores. Les sporangiopho- res sont moins nombreux et moins ramifies quand la concentration du glucose ou du Saccharose atteint 20 ä 30 p. 100 que quand eile est faible, 2 ou 10 p. 100. Les spores sont d'autant plus grandes que la culture est plus vigoureuse. IL Le sporangiophore de Sporodinia grandis presente des rami- fieations irregulieres, ou trapues, ou en partie steriles. On trouve aussi, dans cette espece et dans le Mucor Mucedo, des pseudospores semblables aux spores ordinaires, mais situees dans un filament ou dans un renflement sans columelle. III. Les suspenseurs des zygospores de Sporodinia grandis sont parfois inegaux; les tympans n'apparaissent pas simultanement. La zygospore est retrecie d'un cöte. P- Vuillemin. Moreau, M. et Mme F., Epicymatia aphthosae n. sp., parasite du Liehen Peltidea aphtosa Hoffm. (Bull. Soc. mycol. France. XXXII. p. 23-27. fig. 1, 2. 1917.) Les peritheces du Pyrenomycete parasite forment, dans les cephalodies du Liehen, des tubercules brun-jaunätres, composes chaeun de 3—4 peritheces. Ceux-ci ne depassent pas 150 u. Toutes les cellules sont uninuclees. Parmi les paraphyses gre4es, on dis- tingue des asques ä 8 spores uniseptees; chaque löge renferme 1 noyau et deux sporodioles dont les limites simulent des cloisons; c'est sans doute une apparence semblable qui a fait decrire des Epicymatia ä spores triseptees. Avec Harper et contre Faull. les auteurs constatent une partieipation des rayons archoplasmiques ä la Separation des spores. Les ascospores, subhyalines, mesurent 15—17 X 4— 6«. P. Vuillemin. Vincens, F., Beauveria Peteloti nov. sp., Isaria polymorphe parasite des Hvmenopteres dans l'Ameriquetropicale. (Bull. Soc. bot. France. LXII. p. 132-44. PI. II-V. 1916.) Ce parasite a ete recolte ä Belem (ßresil) sur deux guepes (Polvbia chrysothorax, Polystes canadensis) et sur une Apide indeter- minable. II forme, ä la surface du corps de l'insecte, des coussinets Eumycetes. — Floristik etc. 395 et des colonnes isariennes, discretes, longues de 2 ä 10 mm chez le premier, plus serrees et rameuses chez le second, rayonnantes, puis affaissees et enveloppant finalement les Apides d'un coton grossier. Les sporophores sont polymorphes. D'apres la forme preponde- rante, on serait tente de rapporter les parasites de trois insectes ä autant de genres, le premier au Spicaria, le second au Beauveria, le troisieme au Sporotrichum . Mais les transitions entre les divers aspects de ces appareils et les caracteres constants des conidies montrent qu'il s'agit d'une seule et raeme espece. Partout on ren- contre des phialides dont quelques-unes nettement verticillees. On trouve des phialides typiques en forme de flacon ä ventre renfle et ä col droit et effile, emettant successivement des conidies aussitöt dispersees ou restant adherentes bout ä bout. D'autres fois le col se coude plusieurs fois en zig-zag, formant un sympode dont chaque angle correspond ä l'insertion d'une conidie. Le ventre subit une reduction proportionnelle ä l'accroissement du col et finit par devenir indistinct. De l'ensemble de ses delicates observations, Vincens conclut qu'il s'agit d'un Beauveria ä conidies hyalines, ovales ou elliptiques, de 3—4 X 1,15 /*. C'cst sans doute la meme espece que Saussure a figuree sur le Polystes americanus provenant des Antillesetde Guyane et que Cooke croit pouvoir rapporter au Cordyceps sphe- rocephala. Mais comme cette attribution manque de preuve, l'espece doit etre nommee d'apres l'appareil conidien. Sous le nom de Beauveria Peteloti Vincens, eile est dediee au botaniste qui a indique ä l'auteur la Station des Apides tuees par le parasite. P. Vuillemin. • Benoist, R., Descriptions d'Acanthace'es africaines. (Notulae systematicae. III. 7. p. 218, 219. 1916.) Ruellia congoensis sp. nov. (Congo). Cette espece est remarqua- ble par les bracteoles beaucoup plus longues que le calice, les fleurs pedicellees, et les poils blanchätres qui ornent les rameaux. Barleria (Acanthoidea) Schmitti sp. nov. (Mauritanie). Cette espece se rapproche par ses feuilles ä bords epineux de quelques especes de l'Afrique australe (B. pungens L., B. irritans Nees et B. Stimulans Mey). Ces especes en different par leurs fleurs dis- posees en cymes unilaterales et une corolle plus petite. B. bornuen- sis S. Moore en differe par ses sepales lateraux et posterieur obtus, et par ses feuilles pourvues sur leurs deux faces de poils couches. Jongmans. / — ! — ■ Benoist, R„ Descriptions d'especes nouvelles de Legu- mineuses de la Guyane francaise. (Notulae systematicae. III. 9. p. 271-274. 1916.) Parkia velutina sp. nov. (Guyane francaise), arbre assez commun aux environs de Charvein et ä Saintjean. Dirnorphandra polyandra sp. nov. (Guyane francaise), cette espece se distingue de tous les autres Dirnorphandra par son an- droce compose de 5 staminodes et de 10 etamines fertiles. Eperua kourouensis sp. nov. (Guyane francaise) avec des inflores- cences sessiles. Les E. granäiflora, Jenmani et bijuga en different par leurs feuilles ä folioles plus grandes et non foveolees en dessous et par leurs fleurs deux fois aussi grandes; VE. schomburgkiana par ses folioles plus grandes et finement reticluees, et par ses etamines 396 Floristik, Geographie, Systematik etc. plus hautement soudees, par son ovaire pubescent; VE. purpurea par ses feuilles lisses en dessous, par ses fleurs ä pedicelle long, bibracteole, par sa corolle plus grande et ses etamines velues ä la base. Jongmans. Cardot, J., Notes sur des Rosacees d'Extreme-Orient. (Notulae System. III. 7, 8. p. 224—230. 1916.) Geum aleppicum Jacq. (Coree, Sakhalin, Tonkin). G. microce- phahim sp. nov. (Japon), se distingue du G. japonicum Thunb. par ses capitules fructiferes beaucoup plus petits, ne contenant que 30 ä 50 carpelles, au lieu de 80 ä 100, ou meme davantage. G. Fau- riei Levl. (Japon), differe du P. japonicum par le developpement extraordinaire du segment terminal des feuilles radicales. tres grand, orbiculaire-cordiforme et large de 12 ä 17 cm., les autres segments petits, ovales, les plus grands longs de 2 ä 2,5 cm., au plus. Coluria elegans sp. nov. (G. elatum var. humile Franch., non Royle; Yunnan; Western China; Thibet oriental) et var. imbricata var. nov. (Thibet oriental), differe des Geum par les caracteres du fruit. C. elegans differe du C. potentilloides R. Br. par ses feuilles moins velues, parfois presque glabres sur les faces et poilues seule- ment sur les bords, ä segments superieurs pas plus grands et meme generalement un peu plus petits que les segments moyens, par ses fleurs plus larges, par son calice ä tube tres court et tres evase\ enfin par ses petales obcordes, echancres au sommet. C. Henryi Batal. var. pluviflora et var. grandiflora (Su-Tchuen oriental). Le travail contient encore des remarques, surtout sur la distri- bution, sur: Waldsteinia Sibirien Traft (Japon); F. nilgerrensis Schlecht (Yunnan, Su-Tchuen oriental, Kouy-Tcheou, Western China); F. vesca L. (Thibet oriental; Coree); F. Jinumae Makino (Japon); F. moupinensis Card. comb. nov. (Potentilla moupinensis Franch.), (Thibet oriental, Yunnan, Western China); F. iudica Andr. (For- mose; Tonkin, Annam). Dans une note infrapaginale l'auteur re- marque que le Potentilla Purdomii N. E. Brown ressemble beaucoup niana par les achaines un peu herisses au sommet ä l'etat jeune, ä son Coluria elegans. Si l'identite de ce Potentilla et du Coluria elegans etait ulterieurement prouvee, l'espece devrait prendre le nom Coluria Purdomii (N. E. Brown) Card., car il serait impossible de la laisser dans le genre Potentilla. Jongmans. Cardot, J., Rosacees nouvelles d'Extreme-Orient. (Notulae System. III. 8. p. 230—243. 1916.) Potentilla pseudomicrantha (Thibet oriental; Formose), se dis- tingue du P. micrantha Ram. par ses achaines plus petits, plus fonces, lisses, tout ä fait glabres, meme ä l'ombilic, et par son style court, epais et generalement nettement ventral. P. quelpaertensis (Coree, Faurie 1907, 1593), se distingue du P. micrantha par la pre- sence de longs rejets greles, stoliniformes, par la villosite moins abondante sur toutes les parties de la plante, par les folioles moins fermes, souvent plus acuminees, ä dents plus aigues et plus pro- fondes, par les divisions du calice, surtout les internes, plus acu- mines, par les filets des etamines longs, glabres et un peu dilates seulement vers la base, enfin par les achaines beaucoup plus petits et completement glabres. P. fulgens Wall. var. macrophylla (Yun- nan; Thibet oriental). P. fallen s (Yunnan), se distingue du P. Moo- Floristik, Geographie, Systematik etc 397 et surtout par le style grele, filiforme, 2 ä 3 fois plus long que l'achaine jeune et ä stigmate dilate. P. thibetica (Thibet oriental), differe du P. Saundersiana Royle par la taille beaucoup plus ro- buste, les tiges pouvant atteindre 35 centimetres de haut, les fleurs plus nombreuses, et les feuilles plus grandes, ä folioles garnies de dents plus nombreuses et moins profondes. P. Beauvaisii (Yunnan). differe du P. Delavayi Franch. par les tiges plus elevees; folioles plus grandes; divisions externes du calice plus etroites, moins tomenteu- ses sur le dos; receptacle eleve, coniques; achaines mürs un peu rides ä l'etat sec, notablement plus courts que le style. P. Griffithii Hook. var. velutina (P. hololenca Franch. non Boiss.), (Yunnan). P. poterioides Franch. var. cuneata (Indo Chine), var. minor (Chine). P. lancinata (Thibet oriental), se distingue du P. bannehalensis Camb. par ces feuilles ä folioles moins nombreuses, profondement incisees, ainsi que les stipules, les divisions du calice moins acuminees, sub- obtuses, les exterieures generalement un peu plus longues que les interieures, enfin le style plus grele, plus long, filiforme, tres peu epaissi et non papilleux ä la base. P. rhytidocarda (Yunnan), se distingue du P. concolor Rolfe par ses feuilles radicales ä folioles moins nombreuses, par les stipules des feuilles caulinaires moins grandes et en general plus profondement incisees, enfin par les achaines gros, carenes et fortement rides ä l'etat sec. P. Ger ardicma Lindl. var. minor (Cachemyr); P. supina L. var. campestris (Yun- nan). P. Savatieri (P. inclinata var. laxa Franch. et Sav.), (Japon), rappelle beaucoup plus certaines formes ä folioles etroites et allon- gees du P. Kleiniana Wight mais s'en distingue par ses folioles tomenteuses ä la face inferieure, par ses fleurs du double plus grandes et moins nombreuses, par ses petales plus longs que les sepales, et par sa racine moins fibreuse. P. macrosepala (Thibet oriental) se rapproche surtout du P. montenegrina. P. sutchuenica (Chine), se distingue du P. procumbens Sibth. par ses feuilles toutes ternees, ä folioles plus larges et moins attenuees ä la base; stipules plus larges, Celles des feuilles inferieures longuement soudees au petiole; fleurs plus petites, plus brievement pedonculees, toutes pentameres. P. dnserina L. var. orientalis (Japon), cette forme tient en quelque sorte le milieu entre la var. grandis Torr, et Gr. et la var. groenlandica Tratt. P. stenophylla Diels var. emergens (Thibet oriental), c'est probablement le P. tatsienluensis Th. Wolf; P. steno- phylla var. exaltata (Thibet oriental). P leucodonta Don. var. corym- bosa (Yunnan), var. brachyphyllaria (Thibet oriental). P. (Sibbaldia) adpressa (Bge) Card. comb. nov. var. sericea (Mongolie Orientale). P. {Sibbaldia) micropetala Don. var. gibbosa (Yunnan; Setchuen oriental). Agrimonia sitffmtescens (Tonkin) et var. rotundata (Ton- kin), cette espece se distingue par ses tiges ligneuses ä la base sur une notable partie de leur longueur. Elle differe de VA. Eupatoria L. par ses stipules beaucoup plus petites et plus etroites, entieres ou pourvues seulement d'une ou deux dents sur le bord anterieur, et par ses bracteoles entieres et generalement soudees ä la base, formant ainsi une bracteole unique, bilobee. Jongmans. Cardot, J., Rosacees nouvellesd'Extrgme-Orient. (Notulae System. III. p. 263—271. 1916.) Rosa multißora Thunb. var. poecilostyla (Su-Tchuen oriental, Farges 1332 bis) et var. formosana (Formose: Arisan, 2500 m., 398 Floristik etc. — Pflanzenchemie. Faurie, 1914, 73). R. Beauvaisii (Tonkin), probablement une forme horticole subspontanee, issue du croisement du R. multiflora Thunb. et d'une autre espece, les fleurs sont semi-pleines). R. tatsienlouen- sis (Thibet oriental, Soulie, 1893, 836, 837), differe du R. multiflora par ses stipules entieres et par ses styles couverts de poils plus ou moins abondants. Elle se rapproche davantage du R. tunguinensis Crepin, mais s'en distingue par son inflorescence en petites cymes ombelliformes, par ses stipules ni denticulees ni glanduleuses aux bords, et par ses boutons plus globuleux et moins effiles. R. polita (Coree, Faurie 1907, 1565), espece tres remarquable par ses folioles fermes, coriaces, lisses, luisantes, completement glabres, ainsi que les stipules, les pedoncules, les receptacles et la face externe des sepales, par ses stipules tres ddveloppees, semi amplexicaules, bor- dees de petites dents glanduleuses, et par ses st3^1es saillants, tres velus, plus ou moins soudes. Elle a le plus d'affinites avec R. Lu- ciae Franch. et Roch. var. Wichuraiana (Crep.) Card., mais eile est beaucoup plus robuste. R. Luciae Franch. et Roch. var. formosana (Formose, Faurie 1903, 130). R. diversistyla (Corde, Faurie 1907, 1569). Cette espece differe du R. Luciae par ses styles glabres, tantöt libres, tan tot plus ou moins coalescents. Elle est beaucoup plus petite que le R. coreana R. Keller, et a les stipules moins den- tees. R. moschata Mill. var. dasyacantha (Yunnan; Kouy-Tcheou). R. Delavayi hybr. nov. (R. microphylla X multiflora) (Yunnan), R. Boisii (Su-Tchuen oriental), espece de la section Indicae, voisine du R. lucidissima Levl; eile s'en distingue par ses folioles plus, larges, moins longuement acuminees, minces, presque papyracees, glauques et pruineuses en-dessous, par le disque du receptacle saillant, enfin par les styles plus courts. R. Sweginsoioii Koehne var. glandulosa (Su-Tchuen oriental), appartient au groupe du R. macrophylla , dont il differe principalement par ses sdpales appendi- cules. R. rotundibracteata (Thibet oriental), cette grele et delicate espece parait devoir etre rapprochee du R. multibracteata Hemsl. et Wils., mais en differe par la forme si caracteristique de ses brac- tdes, par ses stipules beaucoup plus petites, et par son mode d'in- florescence. R. calyptopoda (Thibet oriental), cette espece rappeile certaines formes microphylles du R. Beggeriana Schrenk, mais s'en distingue par ses aiguillons greles, droits et plus longs, par ses folioles ä dents obtuses ou mucronulees, et par ses fleurs solitaires, tres brievement pedonculees ou presque sessiles, ä sepales plus brusquement et plus brievement cuspides, ä rdceptacle couvert de soies glanduleuses, et ä styles assez longuement exserts. , Jongmans. Brunner, K. von, Ueber die Salze des Sauerstoffes und Blüten farbstoffe. (Ber. naturw.-medizin. Ver. Innsbruck. XXXVI. 1914/17. p. XXIII— XXIV. Innsbruck 1917.) Sauerstoff kann als hervorragend säurebildendes Element den- noch in Verbindung mit C und H Basen bilden, wie zuerst an Dimethylpyron sicher erkannt wurde. A. von Baeyer hat die ba- sischen Eigenschaften des O nachgewiesen bei einer Reihe von Verbindungen, die nur aus C, H. und 0 bestehen. R. Willstätter erkannte, dass der als Anthocyan bezeichnete rote, blaue und vio- lette Farbstoff der Blüten, Früchte und mancher Blätter als O-Base mit Säuren kristallisierte Salze bildet. Nach näherem Eingehen auf die bekannten Forschungen Willstätter 's weist Verf. daraufhin, Pflanzenchemie. 399 dass schon vor 50 Jahren im chemischen Laboratorium in Inns- bruck von Heinrich Hlasiwitz und Leopold Pfaundler bei der Reduktion von Quercitin mit demselben Mittel ein Stoff erhalten wurde, auf dessen nahe Beziehung zu den Blütenfarbstoffen sie in einer in den Wiener Akademieberichten 1864 erschienenen Abhandlung („Ueber das Morin, Maclurin und Quercetin") hinwiesen, ohne jedoch hiefür einen Beweis erbringen zu können, da damals die Zusammensetzung der Anthocyane noch nicht bekannt war. Matouschek (Wien). Willstätter, R. und F. I. Weil. Ueber das Anthocyan des violetten Stiefmütterchens. (Ann. Chem. CCCCXII. p. 178 — 194. 2 Abb. 1916). Bis jetzt hat Willstätter mit seinen Mitarbeitern nur eine Zuckerverbindung des Delphinidins kennen gelernt, das Delphinin. Dieses Anthocyan enthält aber ausser 2 Molen Glykose und einem Mol Delphinidin noch zwei Mole p-Oxybenzoesäure in der Molekel, die besondere Eigenschaften des Farbstoffes bedingen, in erster Linie die grössere Beständigkeit seiner neutralen Modifikation. Verff. haben nun eine Reihe weiterer blauer und violetter Blüten untersucht, um ein dem Cyanin und Pelargonin entsprechendes einfacheres Glykosid des Delphinidins kennen zu lernen. Ein solches haben sie in tief blauvioletten Sorten der Gartenvarietät von Viola tricolor L. angetroffen. In dieser Blüte ist bisher der grösste Farb- stoffgehalt nachgewiesen worden. 33°/0 der getrockneten Blüten- blätter bestehen aus Farbstoff, den Verff. Violanin nennen. Ob der hohe Farbstoffgehalt physiologische Bedeutung hat, bleibt dahin gestellt. Der Pflanze müssen aber die Bausteine, aus denen das Violanin aufgebaut wird, nämlich ausser den Zuckern anscheinend Phloroglucin oder seine Derivate und Phenolcarbonsäuren, in den grössten Mengen zur Verfügung stehen. Das Violanin ist blauviolett und besitzt grünlichen Metallglanz; es kristallisiert als Chlorid in sechsseitigen und tetraedrischen Täfelchen. Hinsichtlich seiner Verteilung in verdünnter Säure und Amylalkohol unterscheidet es sich von den anderen Diglykosiden der Reihe wie die Rhamnoglykoside Kera- und Prunicyanin. Das Pikrat bildet kirschrote Nadeln, die unter dem Mikroskop blau erschei- nen. Bei der Spaltung liefert Violanin ausser Delphinidin Rham- nose und Glykose. Die beiden Zucker stehen aber in der Violanin- molekel nicht in einem einfachen Verhältnis. In der Beziehung erinnert das Violanin an das weit verbreitete Flavonderivat Rutin, ein Rhamnoglykosid des Quercetins, bei dem auch der Rhamnose- gehalt erheblich niedriger ist, als die Formel: Quercetin + Gly- kose -f- Rhamnose fordern würde. Weitere Untersuchungen müssen hier erst noch Klärung schaffen. Delphinidin hat Willstätter bisher gewonnen aus Delphinin und Violanin, aus Petunin, Myrtillin und Althaein und schliesslich aus Malvin und Oenin. In den beiden ersten Farbstoffen kommt Delphi- nidin selbst, im Petunin, Althaein und Myrtillin als Monomethyl- äther und in den beiden letzten Farbstoffen als Dimethyläther vor. Da das Delphinidin gegen Mineralsäure in der Wärme sehr emp- findlich ist, so ist seine Reindarstellung mit grossen Schwierigkeiten verbunden. Es ist ausserdem in merkwürdiger Weise befähigt, sich unter nur wenig verschiedenen Versuchsbedingungen mit Wasser in verschiedenen Verhältnissen zu verbinden. Verff. haben vier 400 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. &v Hydrate des Delphinidins — mit 2, 1, 4 und l1j2 Molekeln Wasser — ermitteln können, die sich unter bestimmten Bedingungen bilden und durch ganz bestimmte Eigenschaften, z.B. Kristallbildung u. derg. m., gekennzeichnet sind. H. Klenke (Oldenburg i. Gr.). Arzneipflanzen-Merkblätter des kaiserlichen Gesundheits- amts. (Berlin, I. Springer. 1917. 8°. 32 Nr. Preis 1,80 M.). Diese vom Kaiserlichen Gesundheitsamt herausgegebenen Merk- blätter sollen dem Sammler das nötige Hilfsmittel dafür sein, was er zu sammeln hat und nach welchen Gesichtspunkten dabei zu verfahren ist. Nr. 1 der Blätter gibt allgemeine Anordnungen. Der Sammler erfährt, warum er die eine Pflanze zu dieser Jahres- und Tageszeit, eine andere Pflanze wieder zu einer andern Zeit zu sammeln hat, wie die Ernte vorgenommen und die einzelnen Pflan- zenteile getrocknet werden müssen, welche Vorsichtsmassregeln beim Sammeln von Giftpflanzen zu beachten sind u. dergl. m. Die übrigen Blätter bringen gute farbige Abbildungen , kurze Beschreibun- gen und die notwendigen Sammlernotizen über ßärentraubenblätter, Herbstzeitlosensamen, Bitterkleeblätter, Arnikablüten, Huflattichblät- ter, Kamillen, Löwenzahn, wildes Stiefmütterchen, Kalmuswurzel, Schafgarbe, Ehrenpreis, Stechapfelblätter, Tausendgüldenkraut, Quendel, Hauhechelwurzel, Wollblumen, Rainfarn, Eisenhut(Ako- nit)knollen, Malvenblüten und -blätter, Wermutkraut, Tollkirschen- blätter, Fingerhutblätter, Bilsenkrautblätter, Wacholderbeeren, Bi- bernellwurzel, Schachtelhalm, Isländisches Moos, Steinkleekraut, Bärlappsporen und Katzenpfötchenblüten. Bei allen diesen Beschrei- bungen vermisst man eins: welchem Zweck die genannten Pflanzen in der Heilkunde dienen. Dafür dürften sich doch wohl die meisten Sammler, und nicht nur diese, in sehr vielen Fällen lebhaft inte- ressieren. Das 32. Merkblatt bringt einige Angaben über Blätter und Blüten solcher Pflanzen, die sich zur Herstellung von Tee eignen. Es sind dies: Nussblätter, Erdbeerblätter, Brombeerblätter, Himbeer- blätter, Birkenblätter, Waldmeisterkraut, Taubnesseiblüten, Schleh- dornblüten, Holunderblüten {Sambucus nigra V) und Lindenblüten. H. Klenke (Oldenburg i. GiO. ■ & Cadoret, A., Die Erziehung von Frühkartoffeln durch Pflanzung von Trieben. (Intern, agr. techn. Rundschau. VIII. 3. p. 234. 1917.) Verf. setzte Mutterknollen in einem 25 — 35° C erwärmten Raum; in diesen wurde erst dann etwas Licht gebracht, sobald die Triebe 15 cm Länge erreichten, um eine besondere Grünfärbung zu erzie- len, die ihnen für den Transport und spätere Behandlung die nötige Widerstandsfähigkeit verleiht. Man pflanzte diese Triebe zu je 2 — 3 in die Löcher in einer Entfernung von 20 X 50 cm und in eine Tiefe von 10 cm in die Erde. Die Versuche auf Granitböden in Ar de che, Isere und Loiret fielen sehr gut aus. Man erspart an Saatgut und gewinnt einen Vorsprung von 10 — 15 Tagen in der Entwicklung der Pflanzen. Matouschek (Wien). Aussegeben : 17 December lfcMH. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 138. Nr. 26. XXXIX. Jahrgang. IL Bd. Nr. 26. Botanisches Centralblatt Referierendes Organ der Association Internationale des Botanisteg für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten- des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Dr. D. H. Scott Prof. Dr. Wm. Trelease. Dr. J. P. LotSf. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. C. Bonaventura, A. D. Cotton, Prof. Dr. C. Wehmer und Hag. C. Chrlstensen. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 52. Abonnement für das halbe Jahr 95 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1918. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Haarlem (Holland), Spaarne 17. Heintze, A., Om endo- och synzoisk fröspridning genom europaiska kräkfäglar. [lieber endo- und synzoische Samenverbreitung durch europäische Rabenvögel]. (Bot. Notiser 1917, p. 209-240, 297-300; p. 1—47. 1918.) Vorliegende Arbeit, die sich teils auf mehrjährige eigene Unter- suchungen in verschiedenen Gegenden von Skandinavien, teils auf Angaben in der einschlägigen europäischen Literatur stützt, ist als Vorstudium zu einer verbreitungsbiologischen Monographie über die Rabenvögel der holarktischen und neoborealen Gebiete zu be- trachten. Innerhalb dieser tiergeographischen Gebiete scheinen die Rabenvögel die wichtigsten Samenverbreiter unter den Landvögeln zu sein. Von den allgemeineren Ergebnissen sei hier folgendes erwähnt. Pica (caudata) pica, Corvus cornix, C. corone, C. frugilegus, C. mouedula, C. corax, Pyrrhocorax {alpinus) pyrrhocorax, P. {Fregilus) graculus und Cractes (Perisoreus) infaustus verbreiten die Samen fast sämtlicher beerentragenden Bäume, Sträucher, Reiser und Kräuter Europas. Beerensamen und -steine werden während des Aufenthalts im Kaumagen dieser Vögel in der Regel nicht oder nur teilweise beschädigt. Auch trockene Samen und Beerensamen, die in keimfähigem Zustande in Exkrementen von Pferden und Wiederkäuern enthalten sind, werden durch die erwähnten Vögel verbreitet. Die meisten trockenen Samen werden jedoch im Kaumagen zerstört. Alle grösse- ren, die meisten mittelgrossen und mehr als die Hälfte der kleineren Samen werden hemiendozoisch (mit ausgeworfenem Gewölle), die übrigen Samen nur endozisch verbreitet. Getreidekörner werden durch Elstern und Krähen endo- und synzoisch verbreitet. Nuci- Botan. Centralblatt. Band 138. 1918. 26 402 Biologie. — Varietäten etc. fraga caryocalactes zerhackt grössere Beerensteine und benutzt die Teile als Gastrolithen. Die Rabenvögel transportieren die Samen am weitesten während des Winters. Bei Pica ist der Verbreitungsradius selten über 5 km, bei C. cornix, C. corone und C. monedula dagegen oft mindestens 2 Meilen, bei C. corax 2 bis 3 Meilen oder noch länger. Die Lokalitäten (Wälder, Felsen, Abhänge, Ruinen u. s. w.), nach welchen die verschiedenen Rabenvögel verbreiten, werden über- sichtlich zusammengestellt. Garrulus glandarius ist für die endozoische Verbreitung von geringerer Bedeutung. Dagegen spielt diese Art nebst Nucifraga und Sciurus für die Verbreitung der Früchte von Quercus, Fagus, Corylus, Pinus cembra, Juglans, Castanea und Aesculus die wich- tigste Rolle. Die in lose Erde vergrabenen Früchte werden von den Vögeln, resp. Eichhörnchen, nur zum Teil wiedergefunden. Der Verbreitungsradius erreicht bei Garrulus und Nucifraga etwas mehr als 1 km. Die Rabenvögel dienen nicht selten als Glieder von Verbrei- tungsketten, indem sie z. B. Samen, die in Säugetierexkrementen enthalten sind, verschlucken und dann selbst von Raubtieren erbeutet werden. Gewisse Arten von Rabenvögeln sind zum grossen Teil Zug- vögel und besorgen ohne Zweifel eine skandinavische Aus- und Einfuhr von Beerensamen und trockenen Samen. Am Schluss folgt ein Verzeichnis von Pflanzen, die mit Sicher- keit oder höchst wahrscheinlich durch europäische Rabenvögel endo- und synzoisch verbreitet werden. Grevillius (Kempen a. Rh). Saunders, E. R„ On selective partial sterility as an ex- planation of the behavior of the doubl e-throwing stock and the petunia. (Amer. Natural. L. p. 486—498. 1916.) From the considerations, reviewed in this paper, the position may be summed up as follows: Evidence is wholly lacking in the stock itself {Matthiola) in support of Frost's hypothesis that the behavior of the ever-sporting (double-throwing) Single is to be accounted for as the result of the selective sterilitjr of ovules and pollen. Not only so, but it may be claimed that the facts on which Frost relies to support his argument can equally well be adduced in favor ot the opposite point of view. The selective elimination of embryos or the more frequent fertilization of egg cells of s as com- pared with those of S Constitution seem both untenable in view of the fact that the usual excess of doubles is obtained in cases where every ovule is fertilized and every resulting seed germinates. The writer draws attention to the fact that the formal Schema which she has put forward we have a working hypothesis which enables us to correlate the present known facts, and that Frost's hypothesis gives nothing more. The case of Petunia still remains one of balance of probabilities. In regard to Frost's Suggestion, that the facts observed are due to selective sterility the writer thinks that this hypothesis may vevy possibly be correct and certainly has some evidence in its favor. It may offer then a complete explanation of the facts and render the supposition of a differential distribution of factors to ovules and pollen in this genus unnecessary. M. J. Sirks (Wageningen). Physiologie. — Eumycetes. 403 Gertz, O., Laboratorietekniska och mikrokemiska noti- ser. 3. Om kristalliseran de bladpigmenter hos Hera- cleum-arter och hos Strobilanthes Diirianus. (Bot. Notis. p. 49—58. 2 Textabb. 1918. Deutsche Zusammenf.) Die Blätter gewisser Heracleum-Arten, besonders der hoch- wüchsigen H. granatense Boiss., eminens Lange, villosum Fisch. und pyrenaicum Lam., zeigen einen hohen Gehalt an Carotin. Werden sie nach Uebergiessen mit Azeton in einer Schale zerrieben, so krystallisiert bald in den Oberflächenhäutchen der Flüssigkeit das Carotin in rhombischen Tafeln tiel rubinroter Farbe, für welche auch die gewöhnlichen Carotinreaktionen glatt zutreffen. Nach völliger Abdampfung des Azetons finden sich im Rückstand häufig grosse, schön entwickelte Krystallkörper dieser Art. Wegen des grossen Gehalts an Carotin eignen sich auch die betreffenden Blätter ganz besonders für eine mikrochemische Demon- stration des Carotins in situ. Die Kalimethode Molisch's ist dabei der Säuremethode von Frank überlegen. Strobilanthes Diirianus zeigt ebenfalls nach Verf. einen grossen Gehalt an Carotin. Schöne Krystalle werden hier nach Behandeln des zerriebenen Materials mit Alkohol erhalten. Die mikroche- mischen Verhältnisse sind mit denen bei Heracleum überein- stimmend. Die Blätter von Strobilanthes und vor allem von Heracleum bieten auch ein gutes Material für das Darstellen des krystallisierten Chlorophylls nach Borodin's Methode dar. Abgebildet werden Carotinkrystalle von H. eminens und S. Diirianus. Grevillius (Kempen a Rh.). Bensaude, MUe M., Sur la sexualitechezles Champignons Basidiomycetes. (C. R. Acad. Sc. Paris. CLXV. p. 286-289. 20 aoüt 1917.) " Un Coprinus, d'espece indeterminee, a ete" cultive' ä partir des basidiospores. Dans les cultures monospermes (partant d'une spore unique) les premiers tubes germinatifs, d'abord apocytiques, donnent bientöt un mycelium primitif äcellules uninuclees, souvent anastomosees. Le mycelium primitif a 6te maintenu plus de six mois, sans se transformer en mycelium adulte muni d'anses et de dicaryons et sans fructifier. Les cultures monospermes steriles se distinguent en deux groupes par leurs caracteres morphologiques. Cet heterothallisme caracterise deux sexes (-)-) et ( — ) si l'on melange un thalle (-J-) ä thalle ( — ), les myceliums s'entrelacent; au point de contact, une cellule de Tun deverse son contenu dans une cellule de l'autre. Ainsi prend naissance le premier dicaryon, Clement initial du my- celium adulte. La premiere anse apparait aussitöt apres, au mo- ment de la premiere division conjuguee. La dicaryophase se pour- suit et aboutit ä la formation des carpophores. Les cultures polyspermes, partant d'un grand nombre de spores, fructifient abondamment. Brefeld dit avoir obtenu des fructifications de Coprins ä partir d'une seule spore; il s'agit sans doute d'une espece homothallique. Les o'idies separees du mycelium primitif s'anastomosent comme les autres cellules myceliennes. Elles sont les memes proprietCs sexuelles qu'une cellule quelconque du thalle. La notion de rhomothallisme et de l'heterothallisme, demontree 404 Eumycetes. par Blakeslee pour les Mucorinees, Pest donc aussi pour les Coprins et s'etend aux Basidiomycetes. P. Vuillemin. Boudier, E„ Dernieres etincelles mycologiques. (Bull. Soc. mycol. France. XXXIII. p. 7—22. PI. I— VI en couleur. 1817.) A la veille de sa 90 annee, le venerable doyen des mycologues tient toujours ferme le flambeau de la science. La precision des descriptions tracees d'une main süre ne fait pas songer aux dtin- celles d'un feu qui s'eteint. Les lecteurs rectifieront d'eux m€mes l'extreme modestie du titre. Vingt-deux especes nouvelles crees par Boudier sont decrites avec diagnose latine et remarques en francais. Nous nous bornerons ä les enumerer: Tricholoma olivascens, Inocybe acuta, Hebeloma Hetieri, Chitonia pervolata, Polyporus Ulicis, Ciavaria Daigremontiana , Ciavaria tenella, Ciavaria coliformis, Ciavaria sphagnicola, Ciavaria obtusata, Ciavaria Greleti, Pistillaria Equiseticola , Acetabula unicolor, Galactinia Mairei, Plicaria Lortoni, Lamprospora Lutsiana, Pulvinula ovalispora , Microglossum nudipes, Ombrophila Bataillei, Phialea Ma- riae, Helotium Susannae, Helotium rhisomaticolum. Outre ces especes nouvelles, l'auteur reproduit la diagnose du Discinella Meuriesi, decrit anterieurement dans le Bulletin de la Soci£te mycologique d'Angleterre dans le genre Calycella, par suite d'un lapsus. II decrit et figure egalement le Ciavaria contorta Holmsk, re- trouv6 en France, et VExobasidium mycetophilum Peck, forme nouvelle pour l'Europe, trouvee ä Malzeville sur Collybia dryo- phila. Boudier pense que ce n'est pas une espece distincte, para- site, mais un etat pathologique du Collybia lui-meme. P. Vuillemin. Chifflot, J., Sur le Clathrus cancellatus Tournef. 3e note. (Bull- Soc. mycol. France. XXXII. p. 55-58. fig. 1, 2. 1916.) Le Clathrus cancellatus parait etre apporte aux environs de Lyon par les insectes. II y a ete observe en touffes de trois et cinq receptacles portes par un gros rhizomorphe envoyant une branche ä chaque fructification ou ä chaque paire de receptacles reunis par la coalescence partielle ou totale des peridiums dans ce dernier cas, les receptacles eux-memes dtaient legerement coalescents dans leur partie mediane. P. Vuillemin. Eriksson, E„ Sur la reapparition du Mildiou {Phytopkthora infestans) dans la Vegetation de la Pomme de terre. (C. R. Acad. Sc. Paris. CLXIII. p. 97—100. 24 juillet 1916.) L'eYuption primaire, en plein champ ä la fin de l'ete, sous chässis vers la mi avril, est attribu^e au d^veloppement du myco- plasma qui devient d'abord distinct sous forme de points noirs intra- cellulaires. Le parasite desorganise le plasma cellulaire, s'echappe dans les meats oü il entre dans l'etat mycelien. P. Vuillemin. Lutz, L„ Contribution ä l'etude des organismes myce" liens des Solutions pharmaceu tiques. Vegetation du Penicülium glaucum sur le sirop de biodure de mercure Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 405 (Sirop de Gibert). (Bull. Soc. bot. France. LXIII. p. 85-95. PI. I. 1917.) Dans une Solution de biiodure de mercure ä 1 pour 2000, con- tenue dans un flacon en vidange depuis plusieurs annees, le Peni- cillium glancum formait des flocons extremeles de ehlamydospores de formes diverses, isoles ou enfermees dans des sclerotes. Le mycelium presentait toutes les irregularites liees ä un etat de souf- france. De rares conidies apparaissaient sur les filaments emerges. Certains aspects rappellent les peritheces; Lutz figure meme un asque dont les 4 spores, d'apres Teehelle indiquee, ne depasseraient pas 2.u. D'apres les recherches anterieures de Gueguen, le pouvoir antiseptique du biiodure de mercure serait compris entre 1 : 150,000 et 1 : 200,000. Mais ses experiences n'avaient pas ete prolongees au-delä de six semaines. Avec le temps, la Vegetation est possible dans des, Solutions cent fois plus concentrees. P. Vuillemin. Mirande, M., Sur un Champignon nouveau de la famille des Hypocreacees, le Melanospora Mattiroliana Mirande. (Bull. Soc. mycol. France. XXXII. p. 64-73. flg. 1—3. 1916.) Recolt^e pres de Grenoble sur des plantes vertes pourrissantes et cultivee pendant plusieurs annees, la nouvelle espece se distin- gue du Melanospora globosa Berlese par les peritheces ä col plus court et par la presence de paraphyses, du M. Giballiana Matt, par des ascospores subglobuleuses, brievement apiculees äehaquebout, non limoniformes. Ces spores mesurent 14—24 X H — 19|i* leur couleur est fusco-olivacea; elles s'accumulent en amas muqueux ä Torifice. L'appareil conidien repond au type Spicaria, jusqu'alors inconnu dans le genre Melanospora. II n'a jamais ete observe' dans des cul- tures exemptes de peritheces. Portees en grand nombre sur chaque phialide, les conidies, tres caduques, h}^alins, mesurent 2,5 ä 9 y. de long sur 1,3 ä 2n de diametre. Le ventre du perithece mesure 200 — 340«; le col est souvent plus court. II n'est pas rare de trouver des peritheces ä 2 — 5 cols. jamais on n'observe les macrospores comme chez le M. globosa. P. Vuillemin. Molliard, M., Röle catalytique du nitrate de potassium dans la fermentation alcoolique produite par le Sterig- matocystis nigra. (C. R. Acad. Sc. Paris. CLXII. p. 570—572. 13 novembre 1916.) Comme pour les levures etudiees par Fernbach et Lanzen- berg, le nitrate prolonge la fermentation et augmente le rondement en alcool par le Sterigmatocystis nigra. La dose optima de l'agent catalytique est beaucoup plus faible pour la moisissure que pour la jevure, 4 au Heu de 50 pour 1000. P. Vuillemin. Henning, E„ Nägra ord om sädesrosten. [Einiges über Getreiderost]. (Sonderabdr. Lantmannens Kronkalender. 9 pp. 3 Textabb. Uppsala 1917.) Verf. gibt zuerst eine populäre Darstellung der Entwicklung 406 Pflanzenkrankheiten. und des Auftretens von Puccinia graminis, sowie eine Erörterung der Bekämpfungsmittel gegen dieselbe. Darauf wird P. glumarum kurz behandelt, wobei besonders auf die Wichtigkeit des Anbaues von widerstandsfähigen Weizensorten hingewiesen wird. Grevillius (Kempen a. Rh.). Kirchner, O. von, Ueber die verschiedene Empfänglich- keit der Weizensorten für die Steinbrandkrankheit. (Zschr. Pflanzenkrankh. XXVI. p. 17—25. 1916.) Seit 1903 wurden vom Verf. in Hohenheim durch Anbauver- suche 360 Weizensorten auf ihre Empfänglichkeit für die An- steckung durch Tilletia tritici untersucht, u. zw. 241 Winter- und 119 Sommerfrüchte. Es zeigte sich: I. Sehr widerstandsfähig waren von Winterweizen nur einige zur var. velutinum Schübl. gehörige Sorten, z. B. „Hohen- heimers N° 77" (nur 4 mal befallen und dann höchstens zu 0,67°/0) „Fürst Hatzfeld", von Winterdinkeln der „Blaue Winter-Kelben- dinkel" und andere zur var. AJfeldii Krn. gehörigen, von Sommer- weizen besonders die galizischen Kolbenweizen, „Roter Schlan- stedter", „d'Odessa sans barbe", der „rote kahle Wunderweizen'' (engl. Weizen), die meisten Hartweizen, von den Sommerdinkeln waren zwei blaue Sorten stets, „rotes" und „rot-samtiges Sommer- einkorn" fast brandfrei. II. Sehr empfänglich waren unter den Winterweizen „Strubes Kreuzung 26" (62,4%), Heines Teverson (85,7%) etc., unter Sommerweizen, „Rimpaus roter Schlanstedter" (45%), „weisser halbbegranter Winter Emmer" (85,9%) etc. Von der Brandfestigkeit einer Sorte (der gemeinen Weizen und Dinkelsorten) darf man nicht auf ein gleiches Verhalten der zunächst verwandten, insbesondere der zur gleichen botanischen Varietät ge- hörigen Sorten schliessen. Die Brandanfälligkeit ist nur Eigentüm- lichkeit der bestimmten Sorte. In der Praxis existieren Wider- sprüche hinsichtlich der Brandfestigkeit bestimmter Sorten, weil Temperatur und Aussaatzeit Einfluss auf die Stärke des Befalles haben (L. Hecke konnte bei sehr früher Aussaat im Frühjahr unter Anwendung reisiger Brandsporenmengen sogar die Sorten d'Odessa und Ohio stark brandkrank machen). Vererbungsversuche über die Empfänglichkeit liegen noch nicht vor; bei Rostkrankheiten drückt sich der Anfälligkeitsgrad in dem Grade der Erkrankung jeder Einzelpflanze aus, beim Steinbrand ist die Einzelpflanze krank oder nicht krank. Zwischen Triebkraft (im Sinne Hiltner's) und Anfälligkeit der jungen Pflanzen besteht kein Zusammenhang. Ueber den Weg, den der Sporenschlauch bei der Infektion einschlägt, sollten noch nähere Untersuchungen gemacht werden. Verf. fand an 5 Tage alten Keimlingen an deren Wurzelscheide und Epiblast weder in den Dimensionen noch im anatomischen Bau irgend einen Unterschied bei sehr widerstandsfähigen und ganz entgegen- gesetzt sich verhaltenden Sorten. Daher musste er den Unterschied in der Keimpflanzen-Brandfälligkeit verschiedener Wintersorten auf innere chemische Verschiedenheiten zurückführen. Tatsächlich zeigten die widerstandsfähigen Keimlinge von der fast brandfreien Sorte „Fürst Hatzfeld" einen höheren Säuregehalt von 0,05% im wässerigen, bezw. von 0,12% im alkoholischen Auszuge als die der sehr anfälligen Sorte „Richmonds Riesenweizen", trotzdem die Sorten morphologisch sehr nahe zueinander stehen. Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 407 Der grössere Säuregehalt der Keimlinge und die grössere Brand- feitigkeit stehen daher in ursächlicher Beziehung zueinander. Matouschek (Wien). Coulon, A. de, Etüde de la luminescence du Pseudomonas htminescens, (These de Neuchätel. 95 pp. 18 flg. dans le texte. 1916.) Das erste Ziel der Arbeit war die Ursache des Leuchtens zu studieren, ob es abhängig sei von der Zusammensetzung des Kultur- mittels. Da galt es über die qualitative und quantitative Ernährung des Mikroorganismus im Klaren zu sein. Was die Stickstoffquelle betrifft, fand Verf., dass Pseudomonas luminescens sich sowohl organischer als unorganischer Substanz bedienen kann. Peptone und Albumine sind nicht, wie man glaubte, absolut notwendig. Glycocol gibt bei einer Konzentration von 0.1t» ä 0,8% die besten Resultate. Glukose. Galaktose, Maltose, Xylose, Fruktose, Arabinose, Mannose, Erythrit, Mannit und Dulcit können Saccharose als Kohle- hydratquelle ersetzen. 2%ige Lösungen sind am vorteilhaftesten. Von den sechs, das Molisch'sche Kulturmittel ausmachenden Substanzen ist für Pseudomonas nur das Kalisulfat entbehrlich. Kochsalz ist keine Nährsubstanz, erhöht aber den osmotischen Druck. Es kann durch andere, den Gefrierpunkt ebenfalls um 1,75 herab- setzende Elektrotyte ersetzt werden. In einem zweiten Kapitel studiert Verf. den Einfluss des Sauer- stoffs auf die Leuchtkraft von Pseudomonas luminescens. Die Leuchtfähigkeit hat ihren Sitz in der Zelle. Der Sauerstoff muss in die Zelle eindringen als Luftsauerstoff, oder aber es wird eine Substanz absorbiert, die den Sauerstoff infolge Reduktion liefern kann, z.B. Methylenblau dringt in die Zelle ein, wo es reduziert wird. Die reduzierte, farblose Substanz wird nach aussen abgegeben, wo sie sich wieder bei Zutritt von Luft oxydieren und blau färben kann. 0,004 mm3 Sauerstoff genügen, um eine Kultur von 1 cm3 eine Minute lang leuchtend zu erhalten. Die Leuchtfähigkeit kann sowohl durch Molekularsauerstoff (Catalase und H202) als durch aktiven Sauerstoff (Peroxydase und H202) angeregt werden. Im ersten Fall genügen, 0,2 cm3 Catalase, um 0,8 cm3 H202 zu zersetzen, im zweiten Fall genügt das Verhältnis 0,12 cm3 Peroxydase zu 0,8 cm3 H202, um die Leuchtdauer zu ver- längern. Allein verlängert Peroxydase die Leuchtdauer nicht; man darf also in der Bakterie kein Peroxyd annehmen, das ebenfalls H202 ersetzen könnte. Verf. untersucht ferner, wie Substanzen, die bei Pseudomonas die Oberflächenspannung herabsetzen und die Semipermeabilität vermindern, die Leuchtkraft beeinflussen können. Er findet, dass Methylalkohol (10% Vol.) Aethylalkohol (6,2% Vol.) die Oberflächen- spannung erniedrigen und die Semipermeabilität vermindern, was dem Sauerstoffe erlaubt, in die Zelle einzudringen, wodurch die Leuchtdauer verlängert wird. Auch Aether kann die Leuchtdauer erhöhen und ebenso H und OH, indem sie alle die Semipermeabilität der Zelle beeinflussen. CNK hebt die Atmung auf, erhöht aber bis zu einem gewissen Grade die Leuchtfähigkeit, woraus man schliessen kann, dass letztere von ersterer unabhängig ist. Die kurzwelligen und brechbareren Strahlen des Spektrums 408 Bacteriologfie &' (grün und violett) verstärken die Leuchtkraft, verkürzen aber die Leuchtdauer, und umgekehrt vermindern die langwelligen und weniger brechbaren Strahlen (rosa und rot) die Leuchtkraft, ver- längern aber die Leuchtdauer. Die das Leuchten verursachende Substanz, das Photogen, ist an die lebende Materie gebunden und bedarf zur Aktivierung des Sauerstoffs und des Wassers. P. Jaccard. Paillot. Existence de plusieurs varietes et races de Coc- cobacilles dans les septicemies naturelles du Hanne- ton. (C. R. Acad. Sc. Paris. CLXIII. p. 531—534. 6 novembre 1916.) La culture de 15 souches de Bacteries extraites des Hannetons malades a permis de retrouver les principaux caracteres du Ba- cillus melolonthae Chatton 1913, et d'y distinguer deux gran-des varietes: B. melolonthae liquefaciens et B. melolonthae non liquefa- ciens. Le premier est repandu dans la region lyonnaise et dans le Jura; le second se subdivise en trois races: a, ß, trouvees seule- ment aux environs de Lyon, y, trouve seulement dans le Jura. Une race moins nettement caracterisee n'offre ä l'egard de la Va- riete liquefaciens que des differences quantitatives. II est possible que l'etude de souches plus nombreuses etablisse une Schelle con- tinue de races passant insensiblement de l'une ä l'autre. P. Vuillemin. Paillot. Microbes nouveaux parasites du Hanneton. (C. R. Acad. Sc. Paris CLXIII. p. 772—774. 11 decembre 1916.) La septicemie ä Coccobacille qui paralt etre la cause principale de la mortalite annuelle du Melolontha vulgaris, s'est trouvee com- pliquee, du Plateau de Sathonay pres de Lyon, par trois asso- ciations avec des microbes inedits: Diplococcus melolonthae avec Bacillus melolonthae non liquefaciens ß, Diplobacillus melolonthae avec Bacillus melolonthae liquefaciens, Bacillus hoplosternus associe au meme. Ce dernier muni de fouets peritriches, formant des spo- res apres la mort de l'höte, est tres pathogene pour le Hanneton et les chenilles de Vanessa urticae. Les chenilles de Lymantria dispar, quand elles resistent ä la premiere inoculation, sont refracteres aux suivantes. P Vuillemin. Stettenheimer, L., Variationsstudien in der Gruppe der Fluorescentes. Mit einem Nachworte von Prof. Lehmann. (Verh. physik.-medizin. Ges. XLII. N° 1. p. 141 — 221. 9 färb. Taf. Würzburg, 1912.) Gelegentlich der bakteriellen Untersuchung des Mainwassers wurden als die häufigsten Vertreter das Bacterium punctatum und B. fluorescens genannt. In den Anfangsstadien beide Arten nach ihrem Wachstum scharf von einander zu trennen, erschien unmöglich; man konnte nicht sagen, ob eine vorliegende Kolonie Fluoreszenz zeigen würde oder nicht. Es zeigten die Untersuchungen des Ver- fassers, dass das B. punctatum als ein fluorescens anzusehen sei, dem die Fähigkeit, Farbstoff zu produzieren, zeitweilig abgeht und das deshalb als B. fluorescens forma von fluorescens zu bezeichnen wäre. Mehr noch: aus einem Mutterstamme g ingen in aufeinander folgenden Generationen die beiden genannten Arten hervor und Bacteriologie. — Floristik etc. 409 auch B. pyocyaneum (Flügge) Lehm, et Neum. und eine Rasse, die einen braunen Farbstoff produziert. Jeder erhaltene Stamm Hess sich, unter einen dieser 4 Typen unterordnen. Sie eigenen mit der Zeit dazu, wieder ineinander überzugehen. Interessant sind auch die Studien über die Bildung brauner Pigmente bei der Fluorescensgruppe überhaupt. Fluorescentes können an Stelle der Fluoreszenz auch braunen Farbstoff produzieren. Der braune Farbstoff ist an der Oberfläche am intensivsten, benötigt ebenso wie die Fluoreszenz Sauerstoff. Nach längerem Stehen geht die braune Farbe in eine schwarze über, die endlich das ganze Nähr- substrat färbt. Abimpfungen können gleichfalls braunen Farbstoff bilden oder aber fluoreszieren. Tyrosin begünstigt die braune Farbstoff bildung; auf peptonfreien Nährböden fehlt die Bildung des braunen Farbstoffes; Tyrosinzusatz zum peptonfreien Nährboden lässt wieder ßraunfärbung auftreten. Verschiedene Abimpfungen eines Stammes denitrifizieren bald, bald nicht; die Farbstoff bildung ist davon ganz unabhängig. Fluoreszierende Stämme können auch Pyocyanin bilden; gleichzeitig tritt an Stelle des den Fluorescentes efgenen Ammoniakgeruchs der für Pyocyanei typische aromatische Lindenblütengeruch auf. Die Pyocyaninbildung kann auf Agarnähr- böden auftreten, ohne auf gleichzeitig beimpften Gelatinennährböden bemerkt zu werden und umgekehrt. Nach etwa 6 Wochen darf die Farbstoffproduktion als abgeschlossen gelten. Alle Pyocyanei fluores- zieren zu Beginn der Farbstoffbildung. Es gibt Fluorescentes, deren beginnende Pyocyaninbildung aus unbekannten Ursachen wieder verschwindet. Fluorescentes, die Pyocyanin bilden, sind thermotole- rant. Unter den nicht Pyocyanin bildenden gibt es thermotolerante und wärmeempfindliche. Tyrosininnährböden beeinflussen die Pyocyaninbildung nicht. Fluorescentes, die die Eigenschaft des B, pyocyaneum angenommen haben, bleiben auf lange Zeit hinaus konstant. Matouschek (Wien . Hesselman, H., Om skogsbeständens roll vid moränlider- nas försumpning. [Üeber die Rolle der Waldbestände bei der Versumpfung der Moränenabhänge]. (Sonder- abdr. aus Skogsvärdsf. Tldskr. I. p. 29—50. 11 Textabb. Stockholm 1917.) Um die Frage zu beantworten, ob unter den in Schweden obwaltenden klimatischen Verhältnissen ein lebenskräftiger Wald- bestand durch seine Transpiration das Grundwasserniveau eines Moränabhanges senken kann, wurde ein am Dalkarlsberget in W ä r m 1 a n d befindliches dem Versuchsanstalt zugehöriges Versuchs- feld vom Verf. untersucht. Dieser Berg, der sich 450 m ü. d. M. erhebt, ist am feuchten Ostabhange mit zum grossen Teil versumpften Fich- tenwäldern bedeckt; in der Bodenvegetation spielen Sphagna eine wichtige Rolle, die Torfschicht ist aber höchstens nur 1 dm mächtig. Der versumpfte Fichtenbestand wird im Innern durch einen Lär- chenbestand unterbrochen; der Boden ist hier fest und trocken, die Bodenbedeckung besteht grösstenteils aus einer dünnen Schicht vermodernden Lärchennadeln; die Sphagna sind in den zentraleren Teilen dieses Bestandes verschwunden. Die übrige Vegetation — Kräuter, Gräser, Reiser und Sträucher — ist im Fichten- und im Lärchenbestand ungefähr dieselbe. Die erwähnten Verschiedenheiten in der Bodenbeschaffenheit werden höchstwahrscheinlich durch die Bäume selbst verursacht. 410 Floristik, Geographie, Systematik etc. Messungen ergaben für den Lärchenbestand einen jährlichen Zu- wachs von 11,8 m3 pro ha, während der Fichtenbestand nur 2,9 m3 produziert. Da ausserdem die Lärche viel stärker transpiriert als die Fichte, so war es anzunehmen, dass der Wasserverbrauch in den beiden Beständen sehr verschieden sein musste. Dies wurde durch Ermittelung des Grundwasserstandes bestätigt. Der Lärchen- bestand bewirkt während der Vegetationsperiode ein viel stärkeres Sinken des Grund wasserniveaus, als der umgebende Fichtenbestand. Besonders zur Zeit der Belaubung der Lärche ist dieser Unter- schied sehr bedeutend. Das Grundwasser bewegt sich in der festen Moräne sehr langsam, und im Winter ist der Zufluss gering; hier- aus dürfte es sich erklären, dass auch im Winter das Grundwasser etwas niedriger unter den Lärchen als unter den Fichten steht. • Der untersuchte Fall zeigt, dass auf Moränenabhängen im schwedischen Klima ein wuchskräftiger Wald so viel Wasser zu verbrauchen imstande ist, dass er ein Sinken des Grundwassers hervorruft und daher der Versumpfung dieser Abhänge in erheb lichem Masse entgegenarbeiten kann. Untersuchungen über die Versumpfung der norrländischen, von Fichten bewachsenen Abhängen haben ergeben, dass dieser Prozess auf Hemmung des oberflächlichen Abflusses in Verbindung mit einer Hebung des Grundwasserstandes beruht. In diesen Wäl- dern, wo die Torfdecke mächtiger als in dem oben erwähnten Falle ist, steht das Grundwasser konstant sehr nahe der Bodenoberfiäche und die Versumpfung ist weiter fortgeschritten. Diese norrländi- schen Fichtenwäldern, die viel schwächer wachsen, als der erwähnte wärmländische Fichtenwald, transpirieren zu wenig, um für die Senking des Grundwassers von nennenswerter Bedeutung zu sein. Andererseits dürfte die in diesen Wäldern stattfindende Rohhumus- bildung keine direkte Rolle für das Fortschreiten der Versumpfung spielen. Die Sphagnum-Rasen breiten sich hier zwar oft über den Hylocofnium-Teppich aus, aber die Entwicklung geht ebenso häufig in entgegengesetzter Richtung. Wenn also die schwachwüchsigen Fichtenwälder an und für sich von keiner grösseren unmittelbaren Bedeutung für die Versumpfung der Moränenabhänge sind, so ist es nach Verf. doch zu empfehlen, diese durch andere, lebenskräf- tige Bestände zu ersetzen. Ein Sinken des Grundwassers dürfte dann eintreten, und dieses würde für die Verminderung der Ver- sumpfung der Moränenabhänge entschieden von Bedeutung sein. Grevillius (Kempen a. Rh.). Hesselman, H„ Studier över de norrländska tallhedar- nas föryngringsvillkor. II. [Studien über die Verjüng- ungsbedingungen der norrländischen Kiefernheiden. IL]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. XIII— XIV. p. 1221 — 1286. 16 Textabb. p. CXLIX— CLXVI. 1916-17. Deutsche Zusam- men fass.) Die langsame Verjüngungsweise der norrländischen Kiefernhei- den und die eigentümliche Verteilung der Pflanzen auf denselben lassen sich, wie Verf. in diesen Mitteilungen 1910. H. 7, nachweis, durch äussere Schwierigkeiten für die Entwicklung der Pflanzen nicht völlig erklären. Schnee- oder Schneekrustendruck kann eben- sowenig wie das Weiden der Renntiere diese Verhältnisse verständ- lich machen. Die Renntierflechte kann im obersten Dalarne durch ihre Ueppigkeit der Verjüngung hinderlich sein; auf den Kiefern- Floristik, Geographie, Systematik etc. 411 neiden Xorrbottens erreicht sie aber eine solche Entwicklung nicht und bildet dort sogar ein besseres Keimbett als eine Moosdecke. Auch durch die Wasserzufuhr kann die Erscheinung nicht bedingt sein. Die Ursache ist vielmehr in der Beschaffenheit der Humus- decke zu suchen. Auf undicht bestandenen Kiefernheiden entwickeln sich Kiefern- pflanzen vorzugsweise in der Nähe von älteren Bäumen sowie um umgefallene Baumstämme und Baumzöpfe herum; die mehr offenen Felder können ziemlich lange baumlos bleiben, obwohl auch dort Kiefernpflanzen allmählich aufwachsen. Die offenen, kahlen Partien in einer allmählich lichtgestellten Kiefernheide hat eine hauptsächlich von Flechten erzeugte Humus- decke. In dieser geht die Zersetzung der organischen Stickstoffver- bindungen äusserst langsam vor sich. Eine Nitrifikation kommt nicht vor, der Humusstickstoff ist nicht oder nur mit Schwierigkeit niirilizierbar. Unter alten Baumzöpfen, längs vermodernden, umgestürzten Baumstämmen und unter freistehenden Bäumen mit grossen Kronen hat die Humusdecke eine etwas günstigere Beschaffenheit. Der Humusstickstoff wird jedoch unter normalen Verhältnissen nicht niirifiziert, ist aber nitrifizierbar. Auf den offenen Feldern in der Kiefernheide haben die Kie- fernpfianzen gute Entwicklungsbedingungen hinsichtlich des Lichtes, schlechte dagegen hinsichtlich der Stickstoffzufuhr. • Unter alten Baumzöpfen, in der Nähe freistehender älterer Bäume und unter denselben haben die Kiefernpflanzen etwas bessere Bedingungen bezüglich der Stickstoffzufuhr. Der Humus- stickstoff wird jedoch nicht nitrifiziert. Auf den offenen Feldern gehen die schwachen Kiefernpflanzen in grosser Ausdehnung unter durch Angriff von Insekten und Schmarotzerpilzen. Unter den Baumzöpfen und den älteren Bäumen werden sie vor den Kalamitäten geschützt,, die wahrscheinlich die Angriffe von Insekten und Schmarotzerpilzen begünstigen. Infolgedessen entstehen um Baumzöpfe, umgestürzte Baumstämme herum und unter freistehenden Bäumen kleine Gruppen von Jung- kiefern. Bei guten Lichtverhältnissen und bei Vorhandensein eines leicht aufnehmbaren Stickstoffs entwickeln sich die Kiefernpflanzen auf einer Heide gut. Auf einer kahlen Kiefernheide entwickeln sich die Pflanzen in einer Kultur am besten neben wohlvermoderten Baum- zöpfen sowie in der Nähe der Stöcke, weil hier eine Durchmischung von Humusdecke und Mineralerde Salpeterbildung im Boden her- vorrufen kann. Eine Zufuhr von wohlvermodertem, stickstoffreichem Torf kann in hohem Grade die rasche Entwicklung der kleinen, schwachwüchsigen Pflanzen fördern; wahrscheinlich wird der Torf hier durch Mischung mit Sand zur Nitrifikation gebracht. In den Kiefernheiden sind kleine, anscheinend unwüchsige Pflanzen meist reichlich vorhanden, die sich jedoch, wenn die Ver- hältnisse günstiger werden, zu kräftigen Pflanzen entwickeln. Es gilt daher bei der Verjüngung der Kiefernheiden in erster Linie, diese Entwicklung zu fördern, indem für reichlichen Lichtzutritt sowie für zureichende und geeignete Stickstoffzufuhr, durch Ver- mischen der Humusdecke mit der Mineralerde oder durch Torf- zufuhr, gesorgt wird. Am Schluss werden Tabellen mitgeteilt über chemische Ana- lysen der Bleicherde, der Rosterde und des Untergrundes der Kie- 412 Floristik, Geographie, Systemaitk etc. fernheiden, über Wasserlöslichkeit des Humusstickstoffs, über Pep- tonspaltung der Bodenproben, Nitrifikation in Ammoniumsulfatlösung und bei Lagerung der Proben. Grevillius (Kempen a. Rh). ~ Reuter, G, F., Notulae in species novas velcriticas plan- tar um horti botanici Geneven sis publici juris annis 1852 — 1868 factae. (Annuaire du Conservat. et du Jard. bot. Geneve. XVIII/XIX. 1914/15. p. 239—254. Geneve 1914)16.) Der Direktor des genannten Institutes, John Briquet, veröf- fentlicht hiemit nochmals genau in lateinischer Sprache die in den „Catalogues des graines par le Jardin botanique de Geneve 1849—1872" als neu von J. F. Reuter veröffentlichten Arten, da diese Catalogues sehr rar sind. Es handelt sich um folgende Arten: Antirrhinum gracile Reut, (non Pers.) (sect. Orontium] A. Orontio Coss. valde affinis, differt gracilitate, foliis angustioribus, floribus capsulis seminibusque dimidio minoribus; herba Celsiae orientalis faciem refert. Hispania austr.), Arabis Soyeri Reut, et Huet (sect. Lomaspora}, differt ab A. bellidifolia vera in alpibus incola; habitat in Pyrenaeis), Arabis Conisia Reut, (differt ab A. alpestri et arcuaia Sh., cultura non mutatur; habitat in pascuis alpinis siccis montis Cenisii), Aquilegia Nevadensis Boiss. et Reut. mss. .'differt a A. vis- cosa Gouan; ad rivulos Sierra Nevada), Antirrhinum Huetii Reut, (valde affine A. latifolia DC.; in Pyrenaeis prope Villefranche), Antirrhinum latifolio-siculum Reut, (stirps hybrida inter A. latifolium et suculum sponte enata, praecedenti facie "valde similis; Fundort?), Zannichellia tenuis Reut, (in stagnulis minus proiündis ad littus Lemani lacus prope Genavam; differt a Z. brachystemon J. Gay, quae in Rhodano infra Genavam abunde crescit), Erysimuni Neva- dense Reut, (differt a E. australi Gay; in Sierra Nevada inter Jütit- peros nanas), Centaurea umbrosa Huet. (differt a C. Cyano Guss., in silvaticis elaterioribus Nebrodum et montis Busambra Siciliae), Picris crinita n. sp. (differt a P. Villarsii et crepoidi; habit. in her- bosis montis La Grigna supra lac. Comensem et in monte Viso Delphinatus), Allium Insubricum Boiss. et Reut, in catal. sem. jard. genev. 1854 (valde affinis A. Pedemontano Willd.; hab. in Alpibus Comensibus montis Corni de Canzo, Codeno etc.), Arabis Sicula Huet. (differt ab A. longisiliqua Presl.; hab. in Sicilia), Centaurea grinensis Reut. n. sp. (affinis C. Scabiosae L., hab. in monte la Grigna ad lac. Comensem), Geranium Canariense Reut mss. (differt a G. anemonefolio, hab. in Teneriffa), Knautia Godeti Reut. mss. (differt a K. longifolia Koch.; in pratis frigidis Jurassi super.), Siiene Syriaca Reut. mss. (affinis S. pictae Pers., Syria), Carda mitte Legio- nensis Reut mss. (differt a C. latifolia Vahl; Hispania bor.), Poten- Ulla Pedemontana Reut, mss.; (differt a P. grandißora; in alpibus pedemontanis, Col de Feude, etc.), Taraxacum Pyrenaicum Reut, mss. (vera species; in Pyrenaeis orientalibus), Koeleria brevifolia Reut. mss. notabilis inter perennes species brevitate foliorum et parvitate spicularum; in rupestribus alpium Pedemontii), Festuca Cyrenaica Reut. mss. (= F. alpina Gren. et Godr. ex p.) (in Pyre- naeis centr. cum Geranio cinerio copiose), Erinus hispanicus Pers. (differt a E. alpino; in Hispania sept. et austr. et in Pyrenaeis), Cheiranthus Senonerii Heldr. et Sart. hört. Athen. 1862 (differt a Ch. Cheiri L.; ad rupes insulae Andro Graeciae), Campanula Tommasi- niana Reut. mss. (differt a C. Waldsteinianae, a Tommassini ex ru- Floristik etc. — Angewandte Botanik. 413 *a pibus iMontis Maioris Istriae missa), Rosa Regeln Reut. mss. (sect. Pisocarpae, valde distincta species; in Mandshouria), Tragopogon orygalis Reut., ex Lycia), Lactuca Kotschyana Reut, (radice perenni floribus magnitudinis Cichorii Intybi distinctissima; in Armeniae monte Bingoell, leg. Kotschy), Helleborus occidentalis Reut. mss. (differt a H. viridi; habitat in Gallia occid., in Pyrenaeis centrali- bus, in monte Hispaniae boreal. et in Britannia), Scandix breviros- tris ßoiss. et Reut, (affinis Sc. australi; prope Aguilar del Campo), Ihlaspi Cataoniciim n. sp. (differta Th. graeco Jord., in monte Beryt- dagh Tauri Cataonici secundum Haussknecht). Matouschek (Wien). Ricker, P. L., A s}^nopsis ofthe Chinese and Formosan species of Albissia. (Journ. Washington Ac. Sc. VIII. p. 242—246. Apr. 19, 1918.) Twelve species are recognized. The following new names ap- pear: Albissia Meyeri (A. lucida Benth.), A. Henry /, and A. cornicu- lata (A. Millettii Benth.). Trelease. Sprenger, C, Neue Mitteilungen über den Lorbeer. (Mitt. Deutsche Dendrol. Ges. N° 25. p. 99—103. 1916.) Urwild ist Lanrus nobilis in Griechenland, den Jonischen Inseln und auch in Italien, L. cypria und L. delphica kamen nach Italien von Griechenland aus. In Italien sieht man Laurus sehr selten mit Viburnum Tinus zusammen; letzterer liebt steinige Gelände, oder lichte Föhrenwäler im alten Dünensande. In Korfu aber gedeiht er inmitten von Viburnum, Erica arborea und E. verticillata in Masse auf einem Hügel, stets als Strauch. In dem Achilleion-Park angepflanzt bleibt er hartnäckig Busch und zeigt da wechselndes Laub: krausberandet und sehr wellig, fast gezähnt, anderseits grosse glänzende, durchaus glatte, flache und ganzran- dige Blätter, deren Blattstiele purpurrot und deren junge Triebe braunrot erscheinen. Sehr auffallend ist da die lichtgrüne, unter- seits hervortretende Rippung und Aderung. Keine Abart ist fruchtlos. Matouschek (Wien). o o Akerman , A„ Kort sammanställning av resultaten av i södra och mellersta Sverige under de senaste ären ut- förda sortförsök med havre. [Kurze Zusammenstellung der Ergebnisse der in Süd- und Mittelschweden während der letzten Jahre ausgeführten Sortenversuche mit Hafer]. (Sveriges Utsädesf. Tidskr. XXVII. p. 261—278. 1917; XXVIII. p. 26—55. 1918.) Es werden zuerst die Zahlen für Erträge, Qualität und Reife- zeit der wichtigsten in den Svalöfer Versuchen 1900 — 1917 geprüf- ten Hafersorten angeführt. Darauf folgt ein Bericht über die Ergebnisse der im südlichen und mittleren Schweden 1908—16 ausgeführten lokalen Sortenversuche. Im Zusammenhang mit den Versuchen im Schwarzhafergebiet von Mittelschweden wird auch über die Haferversuche bei den Oestgöta- und Ultuna-Filialen kurz berichtet. Aus den Ergebnissen der Versuche sei hier nur folgendes erwähnt. In den süd- und west-schwedischen Provinzen, mit Aus- nahme von Wärmland, liefern von den allgemein gebannten 414 Angewandte Botanik. Weisshafersorten der Siegeshafer und der Kronenhafer meistens die höchsten Kornerträge. Aber auch Goldregen hat seinen Platz als ein der besten Sorten behauptet; im Wärmland übertrifft er den Siegeshafer. Ligowo ist dagegen bezüglich der Erträge den vorigen sehr unterlegen. In Wärmland sind die geprüften Schwarzhafersorten den Sieges- und Goldregenhafern überlegen. In Oestergötland geben von den Weisshafersorten Sieges- und Goldregenhafer und von den Schwarzhafersorlen Grossmogul und Klock III die höchsten Erträge. In den Mälerprovinzen liefert Grossmogul sowohl auf Lehm- wie auf Sandböden die höchsten Erträge. Unter den frühzeitigeren Sorten hat Klockhafer III im allgemeinen die besten Ergebnisse gezeigt, ausser auf Moorböden. Der Tyrishafer hat meist geringere Erträge als Klock III gegeben. Auf gewissen Lehmböden, besonders im nördlichen Uppland, dürfte der Fyrishafer jedoch wegen seiner frühen Reife den übrigen Schwarzhafersorten überlegen sein. Der Siegeshafer hat auch in den Mälarprovinzen gute Resultate ergeben, dürfte aber, namentlich auf Lehmboden, mit Klock III nicht konkurrieren können. Der Kronenhafer ist dagegen in Ultuna den Sieges- und Goldregenhafern bedeutend unterlegen. Der Goldregen hat besonders auf Moor- und Dyböden sehr gute Ergebnisse gezeigt. Auf Grund seiner verhältnismässig frühen Reife dürfte er, vor allem in den nördlichsten Teilen von Mittel- schweden, den übrigen Sorten oft vorzuziehen sein. Grevillius (Kempen a. Rh.). Ausserweil, G. und J. Roth. Gewinnung und Verarbeitung von Harz und Harzprodukten. (München u. Berlin, R. Ol- denburg. 65 Textf. u. 1 Taf. 1917.) Die Einleitung gibt einen bis ins graue Altertum zurückrei- chenden Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung der Harz- gewinnung und macht uns mit der Literatur bekannt. Es werden in den Abschnitten behandelt: die Chemie der Harzprodukte, die Entstehung und die Verteilung des Harzes im Baumstämme, der Harzfluss, verschiedene Verfahren der Harzgewinnung aus lebenden Nadelholzarten. Schadet die Harzung den Bäumen nnd dem Be- stände? Die Terpentindestillation, die Verarbeitung von Fichten- scharrharz. Technische Grundlagen der Harzextraktion; Gewinnung und Zerkleinerung des Wurzel- und Stockholzes. Die Extraktion des Wurzelstockes, die Extraktion im allgemeinen, Wurzelstock- holzextraktion bei stehendem Rohmateriale und beweglicher Extrak- tionsfiüssigkeit, Wurzelstockholzextraktion mit rotierenden Appara- ten; Vergleich mit der Extraktion mit unbeweglichem Rohmaterial und beweglicher Extraktionsflüssigkeit; Terpentinöl und Kolopho- nium als Endprodukt der Extraktionsanlagen. Verwertung des ent- harzten Holzkleins; Erzeugung von Zellstoff daraus. Verwertung des entharzten Holzkleins; zur Spritgewinnung. Die Verwertung des Wurzel- und Stockholzes durch Verkohlung; Kienholzdestillation. Erzeugung von Kienholzteer und Kienöl; Destillation von Kienöl. Die Kolophonium und Terpentin verarbeitenden Industrien. Ein Sachregister beschliesst das Werk, nebst eine Tafel, enthaltend ein Schema der Kampfersynthesen aus Terpentinöl. Matouschek (Wien). Oden, S., Om kalkningens inverkan pä s ur hum usjord. Angewandte Botanik. 415 ■ö [Ueber die Einwirkung des Kalkes au f sau re Humus- böden]. (Mit forstl. Versuchsanst. Schwedens. XIII— XIV. p. 1287—1301. 9 Textabb. 2 Tab. p. CLXIX-CLXXII. 1916— 1". Deutsche Zusammenf.) Verf. bespricht zuerst die verschiedenen Theorien über die Be- deutung der Kalkung für saure Humusböden. Die Humussäuren sind nach seiner Ansicht für die Vegetation unschädlich und es ist vielmehr das Kalziumhumat, welches nützlich ist, Er nimmt an, dass die bei gewissen physiologischen Prozessen entstandene Was- serstoffionenkonzentration so reguliert werden muss, dass sie nicht zu gross wird und auf physiologische Prozesse hemmend wirkt. Der saure Charakter ungekalkter Humusböden dürfte nicht durch die Humussäuren verursacht sein, sondern durch adsorbierte organische Säuren von einfacherer Zusammensetzung (Oxalsäure u. s. w.). Für diese scheint Kalziumhumat ein ausgezeichnetes Neutralisations- mittel zu sein. Vom Verf. ausgeführte Versuche mit gekalktem Humus zeigten, dass kein Unterschied in der Richtung leichterer Wasserentbindung bei den gekalkten Proben vorhanden ist, dass das Wasser vielmehr nach der Kalkung etwas — obwohl nur ein wenig — fester zurück- gehalten wird. Ferner wird hervorgehoben, dass ein grosser Teil des Wassers schon bei einer Verminderung der rel. Luftfeuchtig- keit von 100 auf 75°/0 abgegeben wird. Es ist daher unwahrscheinlich, dass der Xerophytenhabitus der Hochmoorpflanzen seine Ursache einem Wassermangel — infolge einer Absorption des Wassers durch die Humuskolloide — verdanken sollte. Auch vom bioiogischen Gesichtspunkt aus sei dies nicht anzu- nehmen, er könne ebensogut eine Anpassung an Nährstoffmangel darstellen. Viele typische Hochmoorpflanzen, wie Calluna, Leduni, Empetrum u. a. finden sich auf nährstoffarmen Böden, gleichgültig, ob dieselben nass oder trocken sind. In den nährstoffreicheren Nie- dermooren kommen viele mesophytische Pflanzen, wie Viola palustris, Pencedamun palustre u. a. vor. Als für die Entstehung xerophytischen Habitus mögliche Ursache werden folgende hervorgehoben : Sauerstoffmangel der Wurzeln, Anhäufung von hemmenden Exkreten, wie Oxalsäure, Ameisen- säure. Ein grosser Teil von den Nährstoffen wird von den Humus- stoffen festgehalten. — Die Ausbildung von Mykorrhiza dürfte viel- leicht eine Anpassung an Nitratmangel sein. Die Kalkung beeinflusst nun diese Verhältnisse in einem Hoch- moor in der Weise, dass die toxischen Säuren neutralisiert werden, wozu kommt, dass das Kalziumhumat ihrer Entstehung entgegen- wirkt. Die Kalziumsalze dürften auch adsorbierte Nährsalze infolge Adsorptionsverdrängung freimachen. Die Wasserversorgung dürfte dagegen den Versuchen gemäss durch die Kalkung nicht beein- flusst werden. Eine wichtige Rolle dürfte auch die grössere Leichtigkeit einer Oxydation der Kalziumsalze im Vergleich mit der Humussäure spielen. Das Endprodukt dürfte wohl das für die Bodenpflanzen wichtige Kalziumnitrat sein. Grevillius Kempen a. Rh.). Schotte, G., Om aspens produktionsförmäga. Förelöpande meddelande fr au. sju försöksytor. [Ueber die Produk- tion der Espe. Vorl. Mitt. aus sieben Versuchsflächen] 416 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. XIII— XIV. p. 1205—1219. 5 Textabb. 3 Tab. p. CXLVI— CXLVIII, 1916—17. Franz. Res.) Da gegenwärtig kein Espenholz aus Russland eingeführt wird, muss Schweden diesem Bedürfnisse durch eigene Produktion abhelfen. Die forstliche Versuchsanstalt Schwedens hat in ihr Arbeits- programm für 1915 — 17 die Frage nach den Produktionsmöglich- keiten der Espe aufgenommen. Im Jahre 1916 hatte sie 7 Versuchs- fiächen mit jüngeren und älteren Espenbeständen in Västergöt- land, Södermanland und Dalarne ausgelegt, über welche Verf. hier vorläufig berichtet. Diese Bestände lassen sich in zwei Bonitäten gruppieren; die zur Bonität I gezählten Bestände gehören 2um besten Waldbodentypus Schwedens. Die mitgeteilten Data zeigen, dass die Espe auf gutem Boden einer besonderen Pflege wert ist. In erster Linie sind dabei die spontanen Vorkommnisse an geeignetem Boden zu berücksichtigen; zur Pflege derselben werden frühzeitige Durchforstung und Auf- asten sowie weitere Durchforstungen alle 5—6 Jahre empfohlen. Ferner dürften direkte Kulturversuche mit der Espe auf besonders gutem, etwas feuchtem Boden anzuraten sein. Grevillius (Kempen a. Rh.). Schotte, G., Om skogsproduktionenshöjandegenombe- ständsvärdsätgärder. [Ueber die Hebung der Wald- produktion durch Massnahmen zur Bestandespflege]. (Sonderabdr. Skogsvärdsf. Tidskr. Bil. I. p. 105—130. 12 Textabb., Kart. u. Tab. Stockholm. 1917.) Verf. berichtet über vergleichende Durchforstungsversuche, die in Norrland an einigen der forstlichen Versuchsanstalt zugehöri- gen Waldflächen angestellt worden sind. Innerhalb jeder Fläche wurden verschiedene Abteilungen verschieden stark durchforstet. Ausser Niederdurchforstungen wurde auch schwache Hochdurch- forstung ausgeführt: zum Vergleich wurde eine Abteilung ganz oder fast unberührt gelassen. Die Bestände waren fast ausschliess- lich aus Kiefer gebildet; in geringeren Mengen kamen auch Fichte und andere Bäume vor. Es zeigte sich, dass durch verhältnismässig starke Niederdurchforstung die Produktion nicht nur qualitativ erhöht wird, sondern auch quantitativ gesteigert werden kann. Zum Schluss wird ein in einem Mischwald aus Kiefer und Fichte im J. 1916 in Hälsingland nach dem Prinzipe der Hoch- durchforstung angelegter Versuch beschrieben. Wenn aus den Durchforstungsversuchen den forstlichen Ver- suchsanstalt vorläufig noch keine allgemeineren Schlüsse gezogen werden können, da sie erst im J. 1902 in Angriff genommen wur- den, so zeigen sie doch unzweifelhaft auf die grosse Bedeutung der Durchforstungen für die Waldpflege. Grevillius (Kempen a. Rh.). Personalnachricht. Dec6de\- Anne Casimir Pyramus de Candolle le 3 Octobre 1918 ä Geneve. Ausgegeben: 34 December 1D18. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Bnchdruckerei A. W. Sjjthoff in Leiden. M BL WHOI LIBRARY lilH 1A7D