■mim .r- xil*:^' Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das GesamintgeMet äer Botaiiü fles In- 14 AiislaDdes. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in Mäncben, der Botaniska Ssllskapet in Stockholm, der botanischen Sectiondes naturwissenschaftlichen Vereins zn Hambarg, der botanischen Section der Schlesiscben Gesellschaft für VaterlSndische Cnltnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapliga StndentsSllskapet in Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in lund und der Societas pro Fanna et Flora Fennica in Belsingfors, Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Vierzehnter Jahrg*ang. 1893. III. Quartal. TLTV, Band. Mit 3 Doppel-Tafeln und 14 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1893. XI r 3 Band LV. und „Beiheft". 1893. Heft 5*). Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik: Ihne, Dr, Hermann Hoflfmann. 139 Nekrolog. 379 II. Nomenclatur und Terminologie: Fialovski, Pflanzennamen, welche in Andreas Beythe's Werk „Fives Konuv" vorkommen. 394 III. Bibliographie. Famintzin, Uebersicht der botanischen Istvdnffi, Clusius-Codex. 393 Thätigkeit in Riissland im Jahre 1891. 140 IV. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Strasburger, Das kleine botanische Wahl, Das Leben der Pflanze. 90 Piacticum für Anfänger, 2. Aufl. 19 V. Kryptogamen im Allgemeinen: Campbell, On the relationships of the Bimmer, Algen, Bacillarien und Pilze Archegoniata, 203 aus der Umgebung von St. Polten. 77 Hennings, Bericht über meine vom Wahrlich, Zur Anatomie der Zelle bei 31. August bis zum 17. September den Pilzen und Fadenalgen. 368 1890 ausgeführte kryptogamische Zimmermann, Sammel-Keferate aus dem Forschungsreise im Kreise Schwetz. Gesammtgebiete der Zellenlehre. B. 355 B. 321 VL Algen: Ägardh, Analecta algologica. Obser- Beyerinck, Bericht über meine Culturen vationes de speciebus Algarum minus niederer Algen auf Nährgelatine. 78 cognitis earumque dispositione. -Bor«e<, Les Algues de P.K.A.Schousboe. B. 355 B. 363 Assfahl, Ueber die Ernährung grüner Chodat et Malinesco, La structure Pflanzenzellen mit Glycerin. 148 cellulaire des Cyanophyc^es. 140 C'orrens, Ueber eine neue braune Süss- Barber, The structure of Pachytheca. wasseralge, Naegeliella flagellifera ^^* ^^^ nov. gen. et spec. B. 361 Butlers, New or critical british Algae. Crato, Ueber die Hansteen'schen 324 Fucosankörner. 271 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Decagny, Sur les mati^res form^es par le nucl^ole cbez le Spirogyra setiformis et sur la direction qu'il exerce sur elles au moment de la division du noyau cellulaire. 79 Decagiuj, Sur la morphologie du noyau cellulaire chez les Spirogyras et pur les phenom^nes particuliers qui en resultent chez ces plantes. 300 De- Toni, Secondo pugillo di Alghe tripolitane. 26 Franze, Studien zur Systematik der Chlamydomonadineae. (Orig.) 392 OulwiAski, Salvandae prioritatis causa. Diagnoses nonnullarum Algarum novarum in Galicia orientali anno 1890 detectarum. 300 — — , Materyaly do flory glonöw Galicyi. 323 Hansgirg, Bemerkungen über Gomont's „Monographie des Oscillariees". (Orig.) 72 — — , Zur Wahrung der Priorität. 324 Hauptfleisch, Die Fruchtentwicklung der Gattungen Chylocladia, Champia und Lomentaria. 23 Hennings, Bericht über meine vom 31. August bis zum 17. September 1890 ausgeführte kryptogamische Forschungsreise im Kreise Schweiz. B. 355 Holmes, The occurence of Pylaiella varia Kjellm. in Scotland. 79 Istvdnfß, Ueber das Meteorpapier. {Orig.) 395 Julien, Sugtjestions in microscopical technique. 20 Karsakoff, Quelques remarques sur le genre Myriotrichia. 25 Lütkemüller, Ueber die Chlorophoren der Spirotaenia obscura Ralfs. 231 Minks, Beiträge zur Kenntniss des Baues und Lebens der Flechten. II. Die Syntrophie, eine neue Lebens- gemeinschaft, in ihren merkwürdigsten Erscheinungen. 81 Nägeli, von, Ueber oligodynamische Erscheinungen in lebenden Zellen, mit einem Vorwort von Schwendener und einem Nachtrag von Cramer. 31 Racihorski, Desmidya zebrane przez Dr. Ciastonia w podrözy naokolo ziemi. [Ueber die Desmidiaceen, welche Dr. Ciastoi'i während der Reise um die Erde gesammelt hat.] 301 Btminer, Algen, Bacillarien und Pilze aus der Umgebung von St. Polten. 77 Eoumeguere, XIV. Centurie d'Algues des eaux douces et submarines de France, publice avec le concours de M. M. Beecari, Debeaux, Dupray, Crouan, Figari-Bey, Hanry, de Tillette et des Reliquiae de Balansa, Brebisson, Lloyd, Le7iormand, 22 Schmidle, Ueber den Bau und die Entwickelung von Chlamydomonas Kleinii n. sp. 270 Schmitz, Die Gattung Lophothalia J. Ag. 199 , Die Gattung Microthamnion J. Ag. (= Seirospora Harv.) 200 — — , Kleinere Beiträge zur Kenntniss der Florideen. 11. 200 Setchell, Concerning the life-history and development of Saccoihiza dermatodea. B. 361 Staxb, Einige in den diluvialen Abla- gerungen vorkommende Pflanzen. 392 StockmayeV} Die Bildung des Meteor- papiers. 227 — — , Eine aus Microcoleus chthono- plastes und Calothrix parietina zusammengesetzte Algenhaut. 227 Wahrlich, Zur Anatomie der Zelle bei den Pilzen und Fadenalgen. 3()8 Zacharias, Ueber die Zellen der Cj^anophyceen. 22 VII. Pilze: Aviann, Pleochroismus gefärbter Bak- terienzellen. Ein Beitrag zur Theorie der Bakterienfärbung. 367 Arnould, Liste des esp^ces de Cham- pignons r^coltees en Picardie pendant les ann^es 18'.I0/91 et 1892. 302 Behrens, Trockene und nasse Fäule des Tabaks. „Der Dachbrand". 313 Bennett, On vegetable growths as evidence of the purity or impurity of water. 175 Bommer, Note sur le Verrucaria coosequens Nyl, 144 Bourquelot et Graziani, Sur quelques points relatifs k la physiologie du Peuicillium Duclauxi Delac. 326 Cavara, Sopra un microorganismo zimogeno delia Durra (Sorghum Caffrorum P. B.). 279 Costantin, Le Suisse ( Aphodius fimetarius) et quelques autres insectes et acariens nuisibles au Champignon de couche. 312 — — , Note sur les Champignons appell^s „Oreilles de chat". 313 , Note sur la culture du „Mycogone rosea". 31* C'ostantin, Le Chanci. Maladie du blanc de Champignon. Remarques sur la culture d'autres especes que le Champignon de couche. 345 Destr4e, Troisieme contribution au catalogue des Champignons des environs de la Haye, 328 Drossbach, Plattenverfahren zur Kein- cultur von Mikroorganismen auf flüssigen Nährböden. 366 Elfving, Sur une action directrice qu'exercent certains corps sur les tubes sporangiferes du Phyeomyces nitens. 201 Ferry, Anomalie morchelloide du Clito- cyhe nebularis. 327 ■Giard, Nouvelles etudes sur le Lach- nidium acridiorum Gd., Champignon parasite du criquet pelerin. B. 397 Godlewski, Zur Kenntnis? der Nitri- fication. 186 Hegler, Ueber die physiologische Wirkung der Hertz'schen Electricitäts- wellen auf Pflanzen. 40 Jlennigns, Fungi africaui. II. 309 — — , Bericht über meine vom 31. August bis zum 17. September 1890 ausgeführte kryptogamische Forschungsreise im Kreise Schwetz. B. 355 Micks, An interesting Fungus. 29 Hugounenq et Eraud, Sur un microbe pathogene de l'orchite blennorrha- gique. 176 Hum2)hrey, Fungous diseases and their remedies. 55 Istfdnffi, Der Chisius-Codex. 394 James, Black rot of the grape and hovv to treat it. 345 Kayser, Contribution k l'^tude physio- logique des levures alcooliques du lactose. 202 , Note sur les ferments de l'Ananas. 203 Kellermann, Second report on fungi- cides for stinking smut of wheat. 117 Krovfeld, Bakterien im Haushalte. 141 Lagerheim, de, Dipodascus albidus, eine neue geschlechtliche Heniiascee. B. 366 LindaUs Bemerkungen über Bau und Eutwickelung von Aecidium Engleri- anum P. Henn. et Lindau. 309 Ludwig, Ein neuer Pilzfluss der Wald- bäume und der Ascobolus Costautini Roll. B. 398 Mach und Portele, Ueber die Gährung von Trauben- und Aepfelmost mit verschiedenen reingezüchteten Hefe- arten. 57 und , Ueber das Verbal tnissj in welchem sich Alkohol und Hefe während der Gährung bilden. 57 Magnus, Ueber die Membran der Oosporen von Cystopus Tragopogonis (Pers.). 324 Mangln, Sur la desarticulation des conidies chez les Peronosporees. 325 Massee, Uredo Vitis Thüm. 345 Miczynski, Note sur le Charbon des cereales. 314 Minks, Beiträge zur Kenntniss des Baues und Lebens der Flechten. II. Die Syntrophie, eine neue Lebens- gemeinschaft, in ihren merkwürdigsten Erscheinungen. 81 Möller, Die Pilzgärten einiger süd- amerikanischer Ameisen. 92 Oudemans, Revision des Champignons tant .superieurs qu'inferieurs trouv^s jusqu'ä ce jour dans les Pays-Bas. Vol. I. l.Hym^nomyc^tes. 2. Gast^ro- mycetes. 3. Hypodermees. 327 Pammel, The eftect of fungicides on the development of com. 117 — — , Fuugus diseases of the Sugar Beet. 183 — — , Fungus diseases of Jowa forage plants. 183 Patouillard et de Lagerheim, Cham- pignons de l'Equatear. Pugillus III. 142 , Quelques Champignons asiatiques uouveaux ou peu connus. 302 Pierce, The California vine disease. A preliminary report of investigation. 184 Prillieux, Une maladie de la Barbe de capucm. >78 Prove, Untersuchungen über die Stick- stofinahruug der Erbsen. 185 Rdthay, Erwächst aus der Einfuhr amerikanischer Schnittreben und Rebsamen nach Oesterreich-Ungarn die Gefahr einer Einschleppung des Black-Rot? 117 — — , Der White-Rot (Weissfäule) und sein Auftreten in Oesterreich. 118 — — und Havelka, Kupferbeize zur Desinfectiou der Schnittreben bei Black-rot. 184 Rimmer, Algen, Bacillarien und Pilze aus der Umgebung von St. Polten. 77 Eoumeguere, Fungi exsiccati praecipue Gallici. LXIV. cent. Publice avec le concurs de M. M. Briard, Cavara, Fautrey, Ferry, Flageolet, Gillot, Lambotte et Rolland. 237 Saccardo, Fungilli aliquot Herbarii Regii Bruxellensis. 201 VI Saccardo, Mycetes Sibirici. Pugillus alter. 201 Schneider, Observations on some american Rhizobia. 27 Tavel, von, Bemerkungen über den Wirthswechsel der Rostpilze. 80 Wahrlich, Zur Anatomie der Zelle bei den Pilzen und Fadenalgen. 368 VIII. Flechten: Bommer, Note sur le Verruearia conseqiieus Nyl. 144 Uenniiigs, Bericht über meine vom 31. August bis zum 17. September 181t0 ausgeführte kryptogamische Forschungsreise im Kreise Schwetz. B. 355 nue, Lichens de Canisy (Manche) et des environs. Deuxi^me partie. B. 367 Kobert, Ueber Giftstoffe der Flechten. B. 369 Minks, Beiträge zur Kenntniss des Baues und Lebens der Flechten. II. Die Syutrophie, eine neue Lebens- gemeinschaft, in ihren merkwürdigsten Erscheinungen. 81 Müller, Licheues epiphylli Spruceani, a cl. Spruce in regione Rio Negro lecti, additis aliis a cl. Trail in regione superiore Amazonum lectis, IX. Muscineen: ex hb. Kewensi recenter missi, quos exponit J. M. 29 — — , Lichenes Persici a cl. Dre. Stapf in Persia lecti, quos enumerat J. M. 30 — — , Lichenes africani in variis territoriis germanicis recenter lecti. 308 — — , Revision der Stein'schen Ueber- sicht über die von Dr. Meyer in Ostafrika gesammelten Flechten. 308 — — , Lichenes exotici Heibarii Vindobonensis quos determinavit J.M. I. Lichenes in Australia et in ejus vicinitate lecti. 328 Neubner, Untersuchungen über den Thallus und die Fruchtanfänge der Calycieen. Ein Beitrag zur Kenntniss der krustig - staubartigen Flechten. 143 Bescherelle, Enumeratiun des Hepatiques connues jusqu'ici aux Antilles frau(jaises (Guadeloupe et Martinique). 271 — — , Musci novi Guadelupenses. 329 Campbell, On the relationships of the Archegoniata. 203 Conradi und Ilugen, Bryologiske bidrag til Norges flora. Farneti, Muschi della Pavia. Fleischer, Beitrag zur Liguriens. 237 provincia di 89 Laubmoosäora 30 X. Gefässkryptogamen: Brandegee, Catalogue of the Howering gi^^ Handbook Hennings, Bericht über meine vom 31. August bis zum 17. September 1890 ausgeführte kryptogamische Forschungsreise im Kreise Schwetz. B. 355 Tolf, Ofversigt af Smälands mossflora. 204 Winkelmann, Die Moosfiora der Um- gegend von Stettin. B. 371 Zickendrath, Kurzer Bericht über die im Gouvernement Jaroslawl und Wologda in den Jahren 1891 und 1892 gemachten geologischen und botanischen Excursionen. 170^ plants and Ferns growing spouta- neously in the City of San Francisco. 276 Camphell, On the relationships of the Archegoniata. 203 Kobert, Ueber die wirksamen Bestand- theile im Wurmfarnextract. B. 373 of the Ferns of Kaffraria comprising descriptions and illustrations of the Ferns and de- scriptions of the plants allied to Ferns with cultural uotes. 89 Tippenhauer, Die Insel Haiti. B. 388 XI. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ällmann, Ein Beitrag zur Granulalehre. 150 , Die Granulalehre und ihre Kritik. 151 Amann, Pleochroismus gefärbter Bak- terienzellen. Ein Beitrag zur Theorie der Bakterienfärbung. 367 Assfahl, Ueber die Ernäliiung grüner Pflanzenzellen mit Glycerin. 148 Bamherger, Zur Kenntniss der Xanthor- rhoeaharze. {Orig.) 18 Bonnier, Recherches sur la transmission de la pression h, travers les plantes Vivantes. 302 VII JBorbds, Zwillingsblätter. (Orig.) 363 Bourquelot et Graziani, Sur quelques points relatifs k la physiologie du Penicillium Duclauxi Delac. 326 Broivn and Morris, A contribution to the chemistry and physiology of foliage leaves. 238 Bruns, Der Grasembryo. 110 Burgerstein, Vergleichende anatomische Untersuchungen des Fichten- und Lärchenholzes. (Orig.) 17 Cliodat, Quelques effets de l'electricitt^ statique sur la Vegetation. 92 — — , Contribution k l'etude des anomalies du bois. 277 , Nouvelles recherches sur Torigine des tubes cribles dans le bois. '277 — — et Hochreutiner , Cristaux d'oxalate de chaux contenus dans des cellules dont le revetement In- terieur est cutinise. 108 — — et Malinesco , La structure cellulaire des Cyanophycees. 140 Correns, Ueber die Epidermis der Samen von Cuphea viscosissima. 160 Crato, Ueber die Hansteen'schen Fucosankörner. 271 Daniel, De la transpiration dans la greffe herbacee. 206 Decagny, Sur les matieres formees par le nucleole chez le Spirogyra setiformis et sur la direction qu'il exerce sur elles au moment de la division du noyau cellulaire. 79 — — 5 Sur la morphologie du noyau cellulaire chez les Spirogyras et sur les phenomenes particuliers qui en resultent chez ces plantes. 300 Effront, Sur les conditions chimiques de l'action des diastases. B. 381 Elfving, Sur une action directrice qu'exercent certains corps sur les tubes sporangiferes du Phycomyces nitens. 201 Ertlich, Zum mikrochemischen Nachweis des Schwefels. 299 Ettingshausen, von und Krasan, Unter- suchungen über Deformationen im Pflanzenreiche. 53 Flemming, Ueber Unsichtbarkeit leben- diger Kernstructuren. 210 Frank, Noch ein Wort zur Stickstoff- frage. 216 Gilfay, De invloed van de mate van verwandschap van stuifmeelkorrel en eicel op de uitkomst der bevruchting. B. 382 Godlewski, Studien über das Wachsthum der Pflanzen. 34 — — , Zur Kenntniss der Nitrification. 186 GolinsJci, Ein Beitrag zur Entwicklungs- geschichte des Androeceums und des Gynaeceums der Gräser. (Orig.) 1, 65, 129 Gordiagin, Einige Angaben über die Samen von Chenopodium album. 163 Groom, On Dischidia Raiflesiana. 331 — — , Botauical notes. No. 4. On the velamen of Orchids. 331 — — , The influence of externa! conditions on the form of leaves. 332 Grütter, Ueber den Bau und die Ent- wicklung der Samenschalen einiger Lythrarieen. 161 Hanausek, Zur Anatomie der Tahitinuss. 346 Hechel, Sur le Dadi-Go ou Balancounfa (Ceratanthera Beaumetzii Ed. Heckel), plante nouvelle cleistogame et disto- pique, usitee comme tenifuge sur la cote occidentale de l'Afrique tropicale. B. 398 Hegler, Ueber die physiologische Wirkung der Hertz'schen Electricitäts- wellen auf Pflanzen. 40 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Orig.) 353, 385 Heidenhain, Ueber Kern und Proto- plasma. 156 Heinricher, Versuche über die Ver- erbung von Rückschlagserscheinungen bei Pflanzen. Ein Beitrag zur Blüten- morphologie der Gattung Iris. 374 Henking, Künstliche Nachbildung von Kerntheilungsfiguren. 323 Hertwig, Die Zelle und die Gewebe. Grundzüge der allgemeinen Anatomie und Physiologie, l. Buch. Allgemeine Anatomie und Physiologie der Zelle. 102 Hitchcock, The opening of the buds of some woody plants. 307 Holm, Contributions to the knowledge of the germination of some North- American plants. B. 374 Holzner und Lermer, Beiträge zur Kenntniss des llopfp.ns. 274 Jacobsohn, Untersuchungen über lösliche Fermente. 271 Jvasson, Innere Blutung bei Pflanzen. 245 Jordan, Der Blütenbau und die Be- stäubungseinrichtung von Echium vulgare. B. 382 Kayser, Contribution ä l'etude physio- logiqiie des levures alcooliques Ju lactose. 202 , Note sur les ferments de l'Auanas, 203 — — , Beiträge zur Kenntniss der Entwickelungsgeschichte der Samen VIII mit besonderer Berücksichtigung des histogenetischen Aufbaues der Samen- schalen. 305 Kienitz-Gerloß', Protoplasmaströmungen und Stoffwanderung in der Pflanze. Im Anschluss au Hauptfleisch's „Untersuchungen über die Strömung des Protoplasmas in behäuteten Zellen." 148 Kirchner, Die Blüten der Umbelliferen. 102 Knuth, Die Blüteneinrichtung von Primula acaulis Jacq. (Orig.) 225 Lüdij, Studien über die Siambenzoe. 346 LütkemüUer, lieber die Chlorophoren der Spirotaenia obscura Ralfs. 231 Macallum, On the demonstration of the presence of iron in chromatin by micro chemical raethods. 138 Magnus, Ueber die Membran der Oosporen von Cystopus Tragopogonis (Pers.). 324 Malfatti, Zur Chemie des Zellkerns. 152 — — , Beiträge zur Keuutuiss der Nucleiue. 154 Mangln, Observations sur la presence de la callose chez les Phanerogames. 208 Mangin, Sur l'emploi du rouge de ruth^nium en anatomie vegetale. 298 il'/ie?a?/, Nachweis fermentativerProcesse bei reifen Bananen. 378 Millardel, Essai sur l'hybridation de la vigne. 348 Molisch, Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in der Pflanze nebst Beobachtungen über ein neues Chromogen. 136 — — , Zur Physiologie des Pollens mit besonderer Rücksicht auf die chemo- tropischen Bewegungen der Pollen- schläuche. 137 MüUpr, Geradläufige Samenanlagen bei Hühenbergia. 160 Müller, Kritische Untersuchungen über den Nachweis niaskirten Eisens in der Pflanze und den angeblichen Eisengehalt des Kaliumhydroxyds, 205 Möller, Die Pilzgärteu einiger süd- amerikanischer Ameisen 92 Nägrli, von, Ueber oligodynamische Erscheinungen in lebenden Zellen, mit einem Vorwort von Schv^endener und einem Nachtrag von Cramer. 31 Naudin, C^uelques observations sur la föcondation des palniiers du genre Phoenix. 208 Overlon, On the reduction of the chromosomes in the nuclei of plants. 107 Petermann, Contribution k la question de l'azote. Seconde note. 315 Pfeffer, Studien zur Energetik der Pflanze. 370 Pfister 1 Zur Kenutniss des echten und des giftigen Sternanis. 178 Prove, Untersuchungen über die Stick- stoffnahrung der Erbsen. 185 Raciborski, Zur Morphologie des Zell- kerns der keimenden Samen. 169 Reuss, Beiträge zur Wachsthumsthätig- keit des Baumes nach praktischen Beobachtungsdaten des laufenden Stärkenzuwachsganges an der Sommer- linde. 348 Rittershausen, Anatomisch-aystemRtiBche Untersuchung von Blatt und Axe der Acalj'pheen. 164 Robertson, Flowers and insects. Labiatae. 98 — — , Flowers and insects. IX. 101 Rohweder, Blütendiagramme nebst Längsschnittbildern von ausgewählten einheimischen Blütenpflanzen als Vertreter der Hauptabtheilungen des natürlichen und des Linne'schen Pflanzensystems zur Einführung in das Verständniss des Blütenbaues und als Muster für das Diagramm- Zeichnen. 165 Schij)8, Ueber die Caticula und die Auskleidung der Intercellularen in den Samenschalen der Papilonaceen. 334 Schilherszky, Künstlich hervorgerufene extrafasciculäre Gefässbündel der dikotyledonen Pflanzen. {Orig.) 393 Schloesing, Contribution k l'etude de la fermentation en cases du räp4 Du röle des transvasements. B. 400 Schneider, Observations on some american Rhizobia. 27 Schulze, Zur Chemie der pflanzlichen Zeilmeinbrauen. 157 — — , Ueber einige stickstoffhaltige Bestandtheile der Keimlinge von Vicia sativa. B. 373 — — und Tollens , Untersuchungen über Kohlenhydrate. Untersuchungen über das Ilolzgummi (Xylan) und die Pentosane als Bestaudtheil der in- krustierenden Substanzen der ver- holzten Pflanzenfaser. 329 Schumann, Das Gonioskop, ein Apparat zur Bestimmung der Divergenzwinkel. 76 Scott and Sargent, On the pitchers of Dischidia Kafllesiana Wall. 331 IX Sigmund, Beziehuugen zwischen fett- spaltenden und glycosidspaltenden Fermenten. B. 380 Spatzier, Ueber das Auftreten und die physiologische Bedeutung des Myro- siüs in der Pflanze. 303 Stahl, Kegenf'uU und Blattgestalt. Ein Beitrag zur Pflanzenbiologie. 209 Tammann, Die Keactionen der unge- formten Fermente. 91 — — , Zur Messung osmotischer Drucke. 145 — — , Ueber die Permeabilität von Tsiederschlagsmembrauen. 146 Tanret, Sur l'inuline et deux principes imm^diats nouveaux : la pseudo- inuline et l'inuleine. 207 Trimhle, Mangrove-Tannin. 40 Tschirchy Das Kupfer vom Standpunkte der gerichtlichen Chemie, Toxicologie und Hygiene. Mit besonderer Be- rücksichtigung der Reverdissage der Conserven und der Kupferung des Weines und der Kartoffeln. 170 Van Wisselingh, Sur la lamelle subereuse et la suberine. 109 Verworn, Die physiologische Bedeutung des Zellkerns. 332 Vincs, On the occurrence of a diastatic ferment in green leaves. B. 379 Wahl, Das Leben der Pflanze. 90 Wahrlich, Zur Anatomie der Zelle bei den Pilzen und Fadenalgen. 368 Wehmer, Zur Löslichkeit des Oxalsäuren Kalks in der Pflanze. 3.30 Weismann, Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. 241 Widnier, Die europäischen Arten der Gattung Primula. Mit einer Ein- leitung von V. Nügeli. 41 Wieler, Das Bluten der Pflanzen. 178 TFjesMe?',PhotometrischeUntersuchungeu auf pflauzenphysiologischem Gebiete. I. Orientirende Versuche über den Einfluss der sogenannten chemischen Lichtintensität auf den Gestaltungs- process der Pflanzen. (Orig.) 18 Willis, Note on the method of fertili- sation in Ixora. 41 Winterstein, Ueber das pflanzliche Amyloid. 149 — — , Zur Kenntniss der Mutter- substanzen des Holzgummis. 273 , Ueber das Verhalten der Cellulose gegen verdünnte Säuren und ver- dünnte Alkalien. 273 Wyjilel , Weitere Versuche über den Einfluss der Chloride auf das Wachsthum der Pflanze. 182 Zacharias, Ueber die Zellen der Cyanophyceen. 22 — — , Ueber die chemische Be- schaffenheit von Cytoplasma und Zellkern. 155 — — , Ueber Chromatophilie. 156 Zimmermann, Zur Wachsthumsmechanik der Zellmembran. 105 — — , Ueber die Elaioplasten. 151 — — , Ueber eigenartige verkieselte Membranverdickungen im Blatte von Cyperus alternifolius. 211 — — , Ueber Calciumphosphatausschei- dungen in lebenden Zellen. 272 — — , Sammel-Referate aus dem Ge- sammtgebiete der Zeilenlehre. B. 321 Zollikofer, Les filaments vibrants des poils capites. 165 XII. Systematik und Pflanzengeographie: Andersson, Studier öfver torfmossar i södra Skäne. 47 — — , Växtpaleoutologi.ska under- sökningar af svenska torfmossar. I. 49 Ascherson, Zur Geschichte der Ein- wanderung von Galiusoga parviflora Cav. 166 Blocki, Ein kleiner Beitrag zur Flora von Galizien. 167 -Blgtt, Om to kalktufdannelser i Gud- brandsdalen, med bemserkninger om vore fjelddales postglaciale geologi. 50 £orbds und Schilberszky, Ueber das Erhalten der Nymphaea thermalis DC. in Budapest. (Orig.) 393 Borhds, Ein amerikanischer Wirth der europäischen Cuscuta. 394 — — , Ueber Velenovsky's „Flora balgarica". 394 Brandegee, Catalogue of the flowering plants and Ferns growing sponta- neously in the City of San Francisco. 276 — — , A new Epilobium. B. 386 Briquet, Les Labiees des Alpes mari- times. Etudes monographiques sur les Labiees qui croissent spontanement dans la chaine des Alpes maritimes et dans le departement frantioiis ot new plants from Southeru California, Nevada, Utah, aud Arizona. 114 — — , The Panamint Indians of California. 339 C'zoko, Der Formeukreis des Hieracium ranjosum W. K. {Orig.) 360 Daveau, Note sur l'Herniaria maritima Link. 212 Degen, Wettstein's Beiträge zur Flora von Albanien. {Orig.) 361 Eichenfeld, Ritter von. Der wichtigrste Theil seiner im Travignuolo-Thale in Südtirol erzielten Ausbeute an Phanerogamen. 229 Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. IV. 308 — — , Beiträge zur Flora von Afrika. V, 309 — — , Olacaceae africanae. 310 — — , Icaeinaceae africanae. 310 — — , Ochnaceae africanae. 310 — — , Guttiferae africanae. 310 — — , Rosaceae africanae. 310 Fiek und Schuhe, Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Phanerogamenflora im Jahre 1890. 110 Figert, Zwei Carex - Bastarde der Schlesischen Flora. B. 383 Fiori, Alcuni giorni di permanenza a Bombay. B. 387 Formdnek, Beitrag zur Flora von Serbien und Macedonien. 338 Fi-itsch, Ein cultivirtes Exemplar von Gentiana Kochelii A. Kerner. 230 — — , Ueber einige südwestasiatische Prunus-Arten des Wiener botanischen Gartens. Ein Beitrag zur Systematik der Amygdalaceen. B. 383 Greene, Flora Franciscana. An attempt to classify and describe the vascular plants of Middle California. 112 Gremli, Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode be- arbeitet. 335 Grevillius, Bidens radiata Thuill., funnen pä skär i Iljelmaren. B. 385 Haldcsy, von, Novitäten aus der Flora Albaniens. B. 384 Hamilton, Ou the eftect which settlement in Australia has produced upon indigenous Vegetation. 211 Handdek, Zur Flora von Mähren. 338 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. (Orig.) 353, 385 Micks, The study of systematic botany, 41 Hitchcock, The woody plants of Man- hattan in their winter condition. 311 — — . Plants of the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. 312 Hoß'mann, Compositae africanae. I. 'S08r Holle, von, Beobachtungen über die dem Hohensteine der Weserkette angehörigen beiden hybriden Formen der Gattung Hieracium (L.). 111 Holm, Contributions to the knowledge of the gerniination of some North- American plants. B. 374 Kerner von Marilaun, Ueber die bis- herigen Ergebnisse der im Auftrage der kaiserlichen Akademie ausge- führten botanischen Keise de.s Dr. E. von Haldcsy. 19g Kiefer, Beitrag zur Flora Lothringens. (Orig.) 321 Kneucker, Beiträge zur Flora des obern Wallis. B. 384 Kränzlin, Orchideae africanae, 309' Kryloff, Material zur Flora des Gouv. Tobolsk. L 45 Kusnetzoff, Botanische Resultate der Chingan - Expedition von Putjata. Vorläufiger Bericht. 168 Lindau, Acanthaceae africanae. L 310 Mdgocsy-Dietz, Das gramen hungaricum, 396 Masters, List of Conifers and Taxads in cultivation in the open air in Great Britain and Ireland. 187 Meinshausen, Ueber einige kritisch» und neue Carex-Arten der Flora Russlands. (Orig.) 193^ Mohr, Die Gebirgstlora Alabamas. B. 385. Mueller, Baron von, Descriptions of new Australiau plants, with occa- sional other annotations. [Continued.] (Orig.) 124, 318 — — and Täte, Eider ex diaguoses of new plants. 31& Fax, Euphorbiaceae africanae. I. (Phyllunthoideae et Crotoneae.) 308 Philipjji, Plantas uuevas chilenas de las familias Cruciferas, Bixaceas, Violf'iceas, Poligäleas. 114 — — , Plantas nuevas chilenas de la familia de las Cariofildceas. [Con- tinuacion.] 115 Pictsch, Die Vegetationsverhältnisse der Phanerogamenflora von Gera. 336 Prain, Two species of Pedicularis. 335 Preuss, Berichte über eine botanische Excursion in die Urwald- und Gras- region des Kameruugebirges und Xi auf den Kamerun-Pic, sowie über Cultur- und Nutzpflanzen im Kamerun- gebiet. 338 Prdvost- Bitter, Anemone alpina L. et A. sulphurea Koch. Experiences sur leur culture. B. 383 Bohiceder, Blütendiagramme nebst Längsschnittbildern von ausgewählten einheimischen Blutenpflanzen als Vertreter der Hauptabtheilungen des natürlichen und des Linne'schen Pflanzensystems ziar Einführung in das Verständniss des Blütenbaues und als Muster für das Diagramm- Zeichnen. 165 JRose, The flora of Carmen Island. B. 387 Schröter, L, und C, Taschenflora des Alpen- Wanderers. 166 Schumann, Asclepiadaceae africanae. 310 Simonkai, lieber die Heimath des serbischen Dorn's. (Orig.) 364 Thaisz, Demonstrationen aus der Sommer- flora Dalmatiens. 392 Thomson, British New Guinea. Succint general notes on the flora of British New Guinea by Baron von Mueller. B. 392 Tippenhaner, Die Insel Haiti. B. 388 Vasey, Grasses of the Pacific Slope, including Alaska and the adjacent islands. Plates and descriptions of the grasses of California, Oregon, Washington and the north-western coast, including Alaska. B. 386 Widmer, Die europäischen Arten der Gattung Primula. Mit einer Ein- leitung von V. Nägeli. 41 Woloszcak, lieber diePflanzen- Vegetation der zwischen Lomuica und Opor gelegenen Karpaten. 21b Zickendrath, Kurzer Bericht über die im Gouvernement Jaroslawl und Wologda in den Jahren 1891 und 1892 gemachten geologischen und botanischen Excursioueu. 170 XIII. Phaenologie; Ihne, Phänologische Beobachtungen. 46 Andersson, Studier öfver torfmossar i södra Skäne. 47 — — , Växtpaleontologiska under- sökningar af svenska torfmossar. I. 49 Barber, The structure of Pachytheca. IL 141 Blylt, Om to kalktufdannelser i Gud- brandsdalen, med bemserkninger om vore fjelddales postglaciale geologi. 50 XIV. Palaeontologie: Ettingshausen, von, Die fossile Flora von Schoenegg bei Wies in Steier- mark. Theil II. Gamopetalen. 53 — — und Krasan, Untersuchungen über Deformationen im Pflanzenreiche. 53 Staub, Einige iu den diluvialen Ab- lagerungen vorkommenden Pflan/.en. {Orig.) 392 Wettstein, von. Die fossile Flora der Höttinger Breccie. 341 XV. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Behrens, Trockene und nasse Fäule des Tabaks. „Der Dachbrand." 313 Borbds, Zwillingsblätter. (Orig.) 363 — — , Ein amerikanischer Wirth des europäischen Cuscuta. 394 Borgmann, Neue Beobachtungen und Untersuchungen über Lärchenfeinde. B. 395 Cavara, Sopra un microorganismo zimogeno della Durra (Sorghum Cafi'rorum P. B.). 279 Chodat, Contribution h l'etude des anomalies du bois. 277 , Nouvelles recherches sur Torigine des tubes cribles dans le bois. 277 Costantin, Le Suisse (Aphodius fimetarius) et quelques autres insectes et acariens nuisibles au Champignon de couche. 312 Costantin, Le Chanci. Maladie du blanc de Champignon. Eemarques sur la culture d'autres especes que le Champignon de couche. 345 — — , Note sur les Champignons appelles „Oreilles de chat". 313 , Note sur la culture du „Mycogone rosea". 313 Debray, L'apoplexie de la vigne. 56 Ettingshausen, von und Krasan, Unter- suchungen über Deformationen im Pflanzenreiche. 53 Ferry, Anomalie morchelloide du Clito- cybe nebularis. 327 Giard, Nouvelles etudes sur le Lach- nidium acridiorum Gd., Champignon parasite du criquet pelerin. B. 39T XII Hess, Die Feinde des Obstbaues aus dem Thierreiche. Eine Anleitung zu ihrer Erkennung^ und Vertilgung für (.»bstzüchter, Gärtner und Landwirthe. 56 Humphrey, Fungous diseases and their reniedies. 55 James, Black rot of the grape and how to treat it. 345 -Jönsson, Innere Blutung bei Pflanzen. 245 .KeUermann, Second report on fungi- cides for stinking smut of wheat. 117 Kessler, Die Ausbreitung der Keblaus- kraukheit in Deutschland und deren Bekämpfung, unter Benutzung von amtlichen Schriftstücken beleuchtet. 55 ^ieffer, Mittheilung über Gallmücken. B. 393 — — , Zur Kenntniss der Weidengall- mückeu. B. 394 Lacjerheim, von, Einige neue Acaro- cecidien und Acarodomatien. B. 397 Ijindau, Bemerkungen über Bau und Eutwickelung von Aecidium Engleri- anum P. Henn. et Lindau. 309 Ludwig, Ein neuer Pilzüuss der Wald- bäume und der Ascobolus Costantini Roll. B. 398 Mangin, Sur la desarticulation des couidies chez les Perouosporees. 325 Massee, Uredo Vitis Thüm. 345 M4ly, de, Strabon et le Phylloxera. 343 Miczynski, Note sur le Charbon des cerdales. 314 3Iik, Eine Cecidomyiden - Galle auf Biscutella saxatilis Schleich, aus Val Popena in Italien. B. 393 MUUirdet, I. Nouvelles recherches sur la resistance et l'immunit^ phyllox^- riques ; echelle de resistance. 343 — — , II. Notice sur quelques porte- greffes r^sistant k la Chlorose et au phylloxera. 343 XVI. Medicinisch-phar Amann, Pleochroismus gefärbter Bak- terienzellen. Ein Beitrag zur Theorie der Bakterienfärbung. 367 Benuetl, On vegetable growths as evidence of the purity or impurity of water. 175 C^assariny, Contributions k l'etude de quelques Aconitines. [Thüse.] 116 Drossharh, Plattenverfahren zur Kein- cultur von Mikroorganismen auf flüssigen Nährböden. 366 MiUavdet, Essai sur Thybridation de la vigne. 348 Pammel, The efi'ect of fungicides on the developuient of corn. 117 — — , Fungus diseases of the Sugar Bett 183 — — , Fungus diseases ofJowaforage plants. 183 Pierce, The California vine disease. A preliminary report of investigatiou. 184 Prillieux, Une maladie de la Barbe de capucin. 278 Prove, Untersuchungen über die Stick- stoff'uahrung der Erbsen. 185 Rdthay, Erwächst aus der Einfuhr amerikanischer Schnittreben und Rebsamen nach Oesterreich-Ungarn die Gefahr einer Einschleppung des Black-Rot •? 117 — — , Der White-Rot (Weissfäule) und sein Auftreten in Oesterreich. 118 — — and Havelka, Kupferbeize zur Desinfection der Schnittreben bei Black-rot. 184 — — , lieber myrmekophile Eichen- grallen. 313 Ritzema-Bos, Neue Nematodenkrank- heiten bei Topfpflanzen. 246 Scliilherszky, Künstlich hervorgerufene extrafasciculäre Gefässbündel der dikotyledonen Pflanzen. (Oi^g.) 393 Schneider, Observations on some american Rhizobia. 27 Tavel, von, Bemerkungen über den Wirthswechsel der Rostpilze. 80 Tschirch, Das Kupfer vom Standpunkte der gerichtlichen Chemie, Toxicologie und Hygiene. Mit besonderer Be- rücksichtigung der Hoverdissage der Conserven und der Kupferung des Weines und der Kartotfeln. 170 Wieler, Das Bluten der Pflanzen. 178 Wyplel , Weitere Versuche über den Eiufluss der Chloride auf das Wachsthum der PHauze. 182 maceutische Botanik: Oiard, Nouvelles dtudes sur le Lach- nidium acridiorum Gd., Champignon parasite du criquet p^lerin. li. 397 Oordiagin, Einige Angaben über die Samen von Chenopodium album. 163 Heckel, Sur le Dadi-Go ou Balancounfa (CeratantheraBeaumetzii Ed. Heckel), plante nouvelie cleistogame et disto- pique, usitee comme taenifuge sur la cote occidentale de l'Afrique tropicale. B. 398 Hicks, An interesting Fungus. 29 XIII Hugounenq et Eraud, Sur un microbe pathogene de l'orchite blennorrha- gique. 176 Kobert, lieber Giftstoffe der Flechten. B. 369 — — , Ueber die wirksamen Bestand- theile im Wurmfarnextract. B. 373 Kronfeld, Bakterien im Haushalte. 141 Loew, Ein natürliches System der Giftwirkungen. 213 Lildy, Studien über die Siambenzoe. 346 Mohr, Die Gebirgsflora Alabamas. B. 385 Müller, Ein neuer Impfapparat für Ratten und Mäuse. 366 Noerdlinger, Ueber Erdnussgrütze, ein neues fett- und stickstoffreiches Nähr- mittel. 177 Pfister, Zur Kenutniss de« echten und des giftigen Sternanis 178 Tschirch, Das Kupfer vom Standpunkte der gerichtlichen Chemie, Toxicologie und Hygiene. Mit besonderer Be- rücksichtigung der Reverdissage der Conserven und der Kupferung des Weines und der Kartoffeln. 170 XVII. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom Bamberger, Zur Kenntniss der Xanthor- rhoeaharze. {Orig.) 18 Behrens, Trockene und nasse Fäule des Tabaks. „Der Dachbraud". 313 Borgmann, Neue Beobachtungen und Untersuchungen über Lärchenfeinde. B. 395 Burgerstein, Vergleichende anatomische Untersuchungen des Fichten- und Lärchenholzes. {Orig.) 17 Cavara, Sopra un microorganismo zimogeno della Durra (Sorghum Caffrorum P. B.). 279 Chodat, Quelques effets de l'electricit^ statique sur la Vegetation. 92 CoÄ/aw<2m, LeSuisseCAphodiusfimetarius) et quelques autres iusectes et acariens nuisibles au Champignon de couche. 312 — — , Note sur les Champignons appelles „Oreilles de chat". 313 5 Note sur la culture du „Mycogone rosea". 313 — — , Le Chanci. Maladie du blanc de Champignon. Remarques sur la culture d'autres espices que le Champignon de couche. 345 Coville, The Panamint Indians of California. 339 Daniel, De la transpiralion dans la greffe herbacee. 206 Dehray, L'apoplexie de la vigne. 56 Fiori, Alcuni giorni di permanenza a Bombay. B. 387 Frank, Noch ein Wort zur Stickstoff- frage. 216 Giltay, De invloed van de mate van verwandschap van stuifmeelkorrel en eicel op de uitkomst der bevruchting. B. 382 Godlewski, Studien über das Wachsthum der Pflanzen. 34 — — , Zur Kenntniss der Nitrification. 186 Gordiagin, Einige Angaben über die Samen von Chenopodium album. 163 und gärtnerische Botanik: Hanausek, Zur Anatomie der Tahitinuss. 346 Hess, Die Feinde des Obstbaues aus dem Thierreiche. Eine Anleitung zu ihrer Erkennung und Vertilgung für Obstzüchter, Gärtner und Landwirthe. 56 Hicks, The study of systematic botany. 41 Hitchcock, The woody plants of Man- hattan in their winter condition. 311 Holzner und Lermer, Beiträge zur Kenntniss des Hopfens. 274 Humphrey, Fungous diseases and their remedies. 55 James, Black rot of the grape and how to treat it. 345 Kärnbach, Ueber die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser- Wilhelms- land. 118 Kellermann, Second report on fungi- cides for stinking smut of wheat. 117 Kessler, Die Ausbreitung der Reblaus- kraukheit in Deutschland und deren Bekämpfung, unter Benutzung von amtlichen Schriftstücken beleuchtet- 55 Kieffer, Zur Kenntniss der Weidengall- m icken. B. 394- Kronfeld, Bakterien im Haushalte. 141 Ludwig, Ein neuer Pilzfluss der Wald- bäume und der Ascobolus Costantini Roll. B. 398 Lüdy, Studien über die Siambenzoe. 346 Mach und Portele, Ueber die Gährung von Trauben- und Aepfelmost mit verschiedenen reingezüchteten Hefe- arten. 57 und , Ueber das Verhältniss, in welchem sich Alhohol und Hefe während der Gährung bilden. 57 Maisee, Uredo Vitis Thüm. 345- XIV Masters, List of Conifers and Taxads in cultivation in the open air in Great Britain and Ireland. 187 AMy, de, Strabon et le Phylloxera. 343 Miczytiski, Note sur le Charbon des cer^ales. 314 Mierau, Nachweis fermentativer Processe bei reifen Bananen. 378 Mülardet, I. Nouvelles recherches sur la resistance et Timmunite phylloxd- riques; echelle de resistance. 343 — — , II. Notice sur quelques porte- greffes resistant i la Chlorose et au phylloxera. 343 — — , Essai sur l'hybridation de la vig^ne. 348 Mohr, Die Gebirgsflora Alabamas. B. 385 Nalidin, Quelques observations sur la fecondation des palmiers du genre Phoenix. 208 Nicholls, A text-book of tropical agri- culture. 280 Nisbet, Ueber den Wachsthumsgang der Teakpflanzungen (Tectona grandis) in Birma. 118 Noerdlinger, Ueber Erdnussgrütze, eiu neues fett- und stickstoffreiches Nähr- mittel. 177 Pammel, The efFect of fungicides on the developmeut of corn. 117 — — , Fungus diseases of the Sugar Beet. 183 — — , Fungus diseases of Jowa forage plants. 183 Faviiesek, Bestimmung der Mischungs- bestandtheile des Weizen- und Roggeu- mehls. (Orig.) 392 Petermann, Contribution 4 la question de l'azote. Seconde note. 315 Pierce, The California vine disease. A prelimiuary report of investigatiou. 184 Preuss, Berichte über eine botanische Excursion in die Urwald- und Gras- region des Kamerungebirges und auf den Kamerun-Pic, sowie über Cultur- und Nutzpflanzen im Kamerungebiet. 338 Prillieux, Une maladie de la Barbe de capucin. 278 Prove, Untersuchungen über die Stick- stoffnahrung der Erbsen. 185 Rdthaij, Erwächst aus der Einfuhr amerikanischer Schnittreben und Kebsamen nach Oesterreich-Ungarn die Gefahr einer Einschleppung des Black-Kot? 117 — — , Der White-Rot (Weissfäule) und sein Auftreten in Oesterreich. 118 — — und Havelka, Kupferbeize zur Desinfection der Schnittreben bei Black-rot. 184 — — , Ueber myrmekophile Eichen- gallen. 313 Reuss, Beiträge zur Wachsthumsthätig- keit des Baumes nach praktischen Beobachtungsdaten des laufenden Stärkenzuwachsganges an derSommer- linde, 348 Rltzema-Bos, Neue Nematodenkrank- heiten bei Topfpflanzen. 24G Schloesing, Contribution k l'^tude de la fermentation en cases du räp^. Du role des transvasements. B. 400 Schneider, Observations on some american Khizobia. 27 Schulze, Ueber einige stickstofi'haltige Bestandtheile der Keimlinge von Vicia sativa. B. 373 Thomson, British New Guinea. Succint general notes ou the flora of British New Guinea by Baron von Mueller. B. 392 Trimhle, Mangrove-Tannin. 40 Tschirch, Das Kupfer vom Standpunkte der gerichtlichen Chemie, Toxicologie und Hygiene. Mit besonderer Be- rücksichtigung der Keverdissage der Conserven und der Kupferung des Weines und der Kartoff"elu. 170 XVIII. Neue Litteratur: Vergl. p. 58, 121, 188, 217, 246, 281, 316, 349, 380, 396. XIX. Wissenschaftliche Orig;inalMittheilungen Bamberger, Zur Kenntniss der Xanthor- rhoeaharze. 18 Borbds, Zwiilingsblätter. 363 Burgerstein, Vergleicliende anatomische Untersuchungen des Fichten- und Lärchenholzes. 17 Czakii, Der Formeukreis des Hieracium ramosum W. K. 360 D^gen, Wettstein's Beiträge zur Flora von Albanien. 361 Franzi, Studien zur Systematik der Chlamydomonadineae. 392 Oolinski, Ein Beitrag zur Entwicklungs- geschichte des Androeceums und des Gynaeceums der Gräser. 1, 65, 129 Hansgirg, Bemerkvmgen über Goniont's „Monographie des Oscillari^es". 72 XV Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceeu. 353, 385 Herder, von, Die in St. Petersburg betindlicheu Herbarien und bota- nischen Museen. 257, 289 Istvdnffi, lieber das Meteorpapier. 395 Kieffer, Beitrag zur Flora Lothringens. 321 Knutli, Die Blüteneinrichtung von Primula acaulis Jacq. 225 Meinshausen, Ueber einige kritische und neue Carex-Arten der Flora Russlands. 193 Mueller, Baro7i vo7i, Descriptions of new Australiau plants, with occa- sional other annotations. [Continued.] 124 PavUesek, Bestimmung der Mischungs- bestandtheile des Weizen- und Roggeu- mehls. 392 Schüberszky, Künstlich hervorgerufene extrafasciculäre Gefässbündel der dikotyledonen Pflanzen. 393 Sintonkai, Ueber die Heimath des serbischen Dorn's. 364 Staub, Einige in den diluvialen Ab- lagerungen vorkommende Pflanzen. 392 Stockmayer, Eine aus Mierocoleus chthonoplastes und Calothrixparietina zusammengesetzte Algenhaut. (Orig.) 227 TFieswe?',PhotometrischeUntersuchungen auf pflanzenphysiologischem Gebiete. I. Orientirende Versuche über den Einfluss der sogenannten chemischen Lichtintensität auf den Gestaltungs- process der Pflanzen. 18 XX. Botanische Crärten nnd Institute: Herder, von. Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien uud bota- nischen Museen. {Orig.) 257, 289 XXI. Instrumente, Präparatious* Amann, Pleochroismus gefärbter Bak- terienzellen. Ein Beitrag zur Theorie der Bakterienfärbuug. 367 Behre7is, Winkel's beweglicher Object- tisch. 77 Berhard, Ein Zeichentisch für mikro- skopische Zwecke. 138 Bonnier, Recherches sur la transmission de la pression ä travers les plantes Vivantes. 302 Brov:n and Morris, A contribution to the chemistr}^ and physiology of foliage leaves. 238 Drosshach, Plattenverfahren zur Rein- cultur von Mikroorganismen auf tlüssigeu Nährböden. 366 Ernich, Zum mikrochemischen Nachweis des Schwefels. 299 Hanausek, Zur Anatomie der Tahitinuss. 346 Henking, Künstliche Nachbildung von Kerntheilungsfiguren. 323 Julien, Suggestions in microscopical technique. 20 Kaelder, Ueber einen neuen Trocken- schrank. 22 Macallum, On the demonstration of the preseuce of iron in chromatin by micro chemical methods. 138 Malfatti, Zur Chemie des Zellkerns. 152 — — , Beiträge zur Kenntniss der Nucleine. 154 Mangin, Sur l'emploi du rouge de ruth^nium en auatomie v^g^tale. 298 Vergl. p. 236, 269, 298, 368. und Conservations-Methoden etc. Molisch, Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in der Pflanze nebst Beobachtungen über ein neues Chromogen. 136 Müller, Kritische Untersuchungen über den Nachweis maskirten Eisens in der Pflanze und den angeblichen Eisengehalt des Kaliumhydroxyds. 205 Müller, Ein neuer Ratten und Mäuse Nägeli, von, Ueber Erscheinungen in mit einem Vorwort von Schwendener und einem Nachtrag von Gramer. 31 Impfapparat für 366 oligodynamische lebenden Zellen, PavUesek, Bestimmung der Mischungs- bestandtheile des Weizen- und Roggen- mehls. (Orig.) 392 Schulze, Zur Chemie der pflanzlichen Zellmembranen. 157 — — , Ueber einige stickstoffhaltige Bestandtheile der Keimlinge von Vicia sativa. B. 373 Schumann, Das Gonioskop, ein Apparat zur Bestimmung der Divergenzwinkel. 76 Sigmund, Beziehungen zwischen fett- spaltenden und glycosidspaltenden Fermenten. B. 380 Strasburger, Das kleine botanische Practicum für Anfänger. 2. Aufl. 19 Tammann, Die Reactionen der unge- formten Fermente. 19 XVI Tammann, Zur Messung osmotischer Drucke. 145 — — , Ueber die Permeabilität von Niederschlag8membr,;nen. 146 Tanret, Sur Tinuline et deux principes imm^diats nouveaux : la pseudo- inuline et l'inul^Eine. 207 Van Wisselingh, Sur la lamelle subereuse et la suberine. 109 Winterstein, Ueber das pflanzliche Amyloid. 149 — — , Zur Kenntniss der Muttersub- stanzen des Holzgummis. 273 Winterstein, Ueber das Verhalten der Cellulose gegen verdünnte Säuren und verdünnte Alkalien. 273 Zacharias, Ueber die chemische Be- schaflFenheit von Cytoplasma und Zellkern. 155 — — , Ueber Chromatophilie. 156 Zimmermann, Sammel-Referate aus dem Gesammtgebiete der Zellenlehre. B. 321 Vergl. p. 19, 77, 299, 323, 367. 139, 199, 236, 269, XXII. SanimliiDgeu : Herder, von. Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien und bota- nischen Museen. (Orig.) 2bl, 289 Houmeguere, XIV. Centurie d'Algues des eaux douces et submarines de France, publice avec le concours de M. M. Beccari, Debeaux, Dupray, Crouan, Figari-Bey, Hanry, de Tillette et des Reiiquiae de Balansa, BrSbisson,. Lloyd, Lenormand. 22 Bo7imeguere, Fungi exsiccati praecipue Gallici. LXIV. cent. Publiee avec le concurs de M. M. Briard, CavarOf Fautrey, Ferry, Flageolet, Gillot, Lambotte et Rolland. 23T Vergl. p. 298, 368. XXIll. Ori^inalberichte gelehrter Gesellschaften: Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. - 17, 136, 198 Kaiserl. Königl. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 227 Sitzungsberichte des Botanischen Fach- vereins der Künigl. Ungarischen Ge- sellschaft für Naturwissenschaften zu Budapest. 360, 392 XXIV. Botanisehe Ansstellnngen nnd Congresse: Vergl. p. 233. XXV. Botanische Reisen: Kerner von Marilaun, Ueber die bis- herigen Ergebnisse der im Auftrage der kaiserlichen Akademie ausge- führten botanischen Reise des Dr. E. von Haläcsy. 198- Vergl. p. 232. Vergl. p. 379. XXVI. Ausgeschriebene Preise: XXVII. Nekrologe. XXVIIl. Personalnachrichten: Isaak Burk (f). 191 Dr. John M. Coulter (Präsident der Lake Forest University in Illinois. 256 Dr. Karl van Dalla Torre (a. o. Prof. in Innsbruck). 400 Dr. U. Dammer (Hilfs-Custos in Berlin). 128 X>. T. Mac Dougal (Lehrer der Pflanzen- physiologie in Minnesota. 256 Prof. Oeorg Dragcndorff (siedelt nach Bern über). 288 Dr. Dreyer (Assistent in Göttingen). 63 Miss Alice Enstwood (Curator des Her- bariums der California Acadeniy of Sciences in San Francisco und Re- dacteur der „Zoe". 256 Dr. Ed. Fischer (a. o. Professor in Bern). 128 August Ghiesbreght (f). 191 Dr. Giessler (Assistent in Göttingen). 63- Dr. M. Gurke (III. Gustos in Berlin).. 128 Dr. Uallier (Assistent in Buiteuzorg). 63 P. Hennings (Custos in Berlin). 128 Rev. Henry Hugh Higgins (f). 384 Dr. Friedrich Kaunhowen (Assistent in Berlin). 224 Franz Kiaer (f). 224 Dr. Alfred Koch (siedelt nach Geisen- heim über). 25fr Prof. Dr. Kützing (t). 400 XVII Dr. /V««f: Zo/ar (in Stuttgart habilitirtj. -^'»■«- •^"/"« reartess (Anne l'ratt) (f). 320 . . '^^'^ „ „ „ . , . ,,„ , , Mr. Froiu-iii PoUcinqhorne Paacoe (t). Prof. Cr. von Lafjcrheim (I-Jiiendoctor •' .,r,. in Upsala). 64 p^._^^ jj^^^^^ ^^^^ .^^^ (l)irector in Zürich). Dr. 0. Loeio (ord. Professor in Tokio). 22a 28^'* Dr. Max Scholtz (i). 25ö Dr. Spiiridon Milidvaki» (Professor in Henry Seaton (f). 191 Athen). 64 Prof. G. Ä. Zioanziger (t). 288 Autoren- Verzeichniss: '^) Af^anlh, J. G. *:U Asslahl, E. 148 li. üalaiisa. 22 Baniberger, Max. 18 Halber, 0. A. 141 ]>Htters, E. A. L. 324 Kec'.curi. 22 Behrens, .1. 313 Behrens, W. 77 Hennett, A. W. 175 Kerhard, Wilh. 138 Bescherelle, E. 271, 329 Beyerinck, M. \V. Ts Blocki, Br. 11)7 Blytt, A. 50 Boiiniior, Ch. 14 + Bon liier, G. 302 Borbäs, Viiiceus. 361, 362, 363, 364, 393, 394 Borgniann, Hugo. *39ö Bornet, Ed. *363 Boiin^iielot. 326 Brniidegee, Kath. 276 Braiid(>?c<-. T. 8. *386 Brebißsoii. 22 Briquet, .1. 111 I'.rown, IL T. 238 Briins, Erich. 110 Bnrgerstein, Altr. 17 c. Campbell, Douglas H. 203 Cas.sariny, Eugene. 116 ("!uvara. F. 279 Charrel, L. 167 Cliodat, 92, los, 140, 277 Cohn, Kerd. 379 Conradi, F. E. 237 Torrons, C. 160, =f36l Costnntin,.!. 312, 313, 345 Coutinbo, A. X. P. 213 Coville, Frederik Vern»ni. 114, 339 Cramer, C. 31 Crato, E. 271 Crouan. 22 Czako, Kolouian. 360 1). Daniel, Luden. 206 Daveau, E. 2 12 Debeaiix. 22 Debray, F. 56 Decagny. Ch. 79, 300 Degen, Arpät. 361 362. 394 Destree. 328 De Toni, G. B. 26 Drossbacli, Paul. 366 Dupray. 22 E. Effroiit, J. *381 Eichenfeld, M., Ritter von. 229 Elfving. 201 Eniich, F. 299 Eugler, A. 308, 309, 310 Ettiiig.^^liaii.sen, Constautin \ou. 53 Kraud, ,7. 176 F. Fauiintziii, A. 140 Farneti, K. 89 Ferry, K. 327 Fialovski, Lud wig. 394 Fiek, E. HO P'igari Bey. 22 Figert, e/ *383 Fiori, A. *387 Flatt, Karl. 364 , 396 Flei.scher. M. 30 Flemming, W. 210 Fornulnek, E. 338 Frank. B. 216 Franzi, Rudolf. 392 Fritsch, C. 230, 231, *383 G. Giurd, A *397 Giltay, E. *382 Godlewski, E. 34, 186 Golii'iski, St. J. 1, 65, 129 Gordiagin, A. 163 Graziani. 326 Greene, Edward L. 112 Gremli, A. 335 Grevilliu.s, A. Y. *385 Groom, P. 331. 332 (i rütter, W. 161 Gutxviiiski, 1{. 300, 323 11. liagen, J. 237 Halacsy, E. v. *384 Hamilton, Alex. G. 211 Ilaiiacek, C. 338 llanausek. T. F. 346 Hanry. 22 Hansgirg, Am. 72, 324 Haupttleisch, P. 23 Ilavelka. A. 184 Haz.slinszky! 393 Heikel, Ed. *398 Hegler, K. 40 Heidi^n, Heinrich. 353, 385 Heidenhain, Marl. 156 Heiiiriclier, E. 374 Henking. H. 323 Hennings. P. 309, *355 Herder, F. v. 257, 289 Hertwig, Oscar. 102 Hess, W. 56 Hicks, G. B. 29 Hicks, G. H. 41 Hitchcock, A. S. 307, 311, 312 Huchreutiner. 108 llort'mann, <). 308 Holle, S. V. 111 ') Die mit * verschonen Zalilen b -ziehen sich auf die Beiliefte. XIX Holm, Th. *374 Holmes, E. M. 79 Holzaer. '274 Hue. *367 Hu^ouneiui. L. 17() Humphrey. J. E. 55 1. Ihue, E. 46. 131) l.stv/mrti, Julius. 393, 395 .1. Jjicobsuhu, J. •271 James, J. V. 34;-) Jönssoii, BeiJ^t. ■245 Jordan, K. F. *38-2 Julieu, .\1. A. •20 K. -•2 11« 5 2.fi Knehler, M. Kilnibach, L. Ksirsakoff. Kayser, G. 20^2, •203, 305 Kellerniann, W. A. 117 Kerner von Marilaun, A. 198 Kessler, H. V. 55 «ieffer, J. J, 3^2 1, -393, *394 Kieuitz-Gerloff, F. KirtSiiier, O. A. Kneueker Kautli, F. Kobcrt. Kräiizlin, F. Krasser, F. Kronfekl, M Kryloff, P. Kiisnetzort' N. 148 102 ^^384 '2-25 *^373 309 '227, ^231 141 45 J. 168 ■*3t59, L. Liageiheiui, G. de 142, 3(3(j *397 22 '274 309, 310 ■)•) Lenorniaud. Lermer. Lindau, G. Lloyd. Lioew, (_). Ludwig, l'\ Liidy, F. Lütkeiiiiiller, J. Macalluni, A. H. Älach, E. Matrnns, 1'. 213 398 34(5 •23 1 13S 57 324 Mägöcsy-Dietz, Ale.\. 393, 39fi Malfatti, H. 152, 154 Alalinesco, O. 140 Mant^in, L. 208, 21.8, 325 Massee, G. Masters, Maxwell i Meinshausen, K. Mely, E. D. Miczynski, K. Mierau, F. Mik, Jos. Millardet, A. Miiiks, Arthur Möller, Alf. Mohr, Carl. Molisch, H. Morris, G. U. Müller, C. Müller, F.. 15; 345 187 193 343 314 3 78 *393 343, 348 81 92 *3S5 136, 137 238 205 iarou V. 124, 316, 318 Müller, Fritz. 160 Müller, J. 29, 30, 30s, '^iS Müller. Kurt. 366 N. Näjjeli, C. Y. Nalidin, Ch. Neubner, Ed. Nicholls. Nisbet, J. Noerdlinger. H, 0. Ondeuiau.-;, C. A. Overtnii, E. P. Paniuiel, L. H. Patouillard, N. Pavliesek, Alex. Fax, F. Peterniaun, A. Pfetl'er, W. Pfister, K. Philipp!, \i. A. Philipp!, K. U. Pierco, N. B. Pietseh, F. M. Portele. K. Prain, D. l'reuss. Prevost Kitter. Prillieu.x. Prove. R. 31 •20, s 143 280 118 177 .). A. 117, 142, 101 183 302 392 3(),>< 315 370 178 115 114 184 336 57 335 33S *383 278 185 Ri'ithay, E. 117, 118, Reuss, H. Rinnner, F. Rittershausen, P. Kitzema-Bos, J. Robertson, Charles. Rolnvedor, J. Rose, J. N. Rouniep^uere, C. 22, KuiMiii, C. s. 184, 313 348 77 164 246 98, 101 165 ^S87 237 119 Saccardo, P. A. •201 .Sargent, E. 331 Schilberszky, Karl. 393, 396 Schips, K. 334 Schloesinor, Th. *400 Schmidle, W. 270 Schmitz, F. 199 , 200 Schneider, A. 27 Schröter, C. 166 Schröter, L. 166 Schübe, Th. 110 Schulze, E. 157, 329, *373 Schumann, K. 76 , 310 Schwendener, S. 31 Scott, D. H. 331 Setchell, VV. A. *36I Sieguiund, Willi. *380 Sini, Thomas R. 89 Simonkai, Ludwig-. ;'.64 Spjitzier, W. 303 Stahl, E. 209 Staub, Moritz. 392 Stockmayer, S. 227 Strasburger, E. 19 Szter^nvi. Hug-o. 393 T. Taniujann, G. 91, 145,146 207 80 392 *392 Gentil. *388 204 329 40 170 Tanret, C. Tavel, F. v. Thaisz, Ludwig, Thomson, J. P. Tippenhauer, L. Tolf, K. Tollens, B. Trimble, Henry. Tschirch, A. Raciborsk!, M. 159, 301 F. Vasey, (i. *386 Velenovsky. L, 394 Verworii, M. 332 Vines, S. H. 379 XX W. Widmer. K. 41 Z. Wahl, H. 90 Willis, .1. C. 41 ^^l^^'' '^K'^fV' i m vVahilich, \N . i»t)S Winkelmami, .J. *:Ui r,. . ,-,- ,-i -m 1 /' «Q(i ,,T. .- , ,,. .-.. Zimmermann, A. lUo, loi, Wfthmer, C. -i-i'" Wintersteiii, L. 14'.». --'73 .^' ^^., ,.,,,^ Weisinaun, A. 241 Wisselinj,rh, C. v.u.. HM» „ ,,., . w ' " "' ',rx WettsteiD, K., Jxiltei \oii. Wolo.szi;ak, K. --'75 2-.'^l, ;^41. 8G1 Wyplel, M. 182 Band LV. No. 1/2. XIV. Jahrgang. >^ REFERIRENDES ORGAN • f&r das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben utw litvirkug aUrei«k«r fidtlirteB ▼en Dr. Oscar Uhlworm «nd Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marbarg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in MSnehen, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm^ der Gesellscliaft für Botanik zu Hamburg, der botaniftctien Seetion der 8clilesischen Oesellsehaft ffir Taterl&nilsclie Cvltnr sn Breslan, d«r Botanimka Sektionen af Katnrretenskapliga Stndentsällskapet i üpsala, der k. k. Koologisefc-botanischen öesellschaft in Wiesi de« Botanisehen Tereins in Lmnd ond der Societag pro FMuut et fl«ra Fennlea in Helflingf^rs. Nr. 27128. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchbandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Androecenms und des Gynaeceums der Gräser. Von St. J. Golinski. Mit 3 Doppel-Tafeln.**) Vorwort. Mehr als ein Jahr ist verflossen, seit ich im botanischen Laboratorium von Professor Dr. D o d e I darauf aufmerksam ge- macht Avurde, dass die Embryosackentwicklung bei den Gramineen, Cyjperaceen, und Juncaceen bis jetzt noch nicht lückenlos bearbeitet sei. Ich habe den Gramineen bei den allgemeinen Studien *) Für den Inhalt der Uriginaiartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ked. **) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern bei. Botan. Centralbl. Bd. LV. l»Ü3. 1 2 Golinski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser, meine Aufmerksamkeit immer mit Vorliebe zugewandt, deswegen wälilte ich gerne die Aufgabe, eine wenn auch nur kleine Lücke in der Entwicklungsgeschichte ausfüllen zu helfen. Ich kam aber «chnell zur Ueberzeugung, dass eine monographische Bearbeitung einer einzigen Species viel mehr Resultate ergiebt, als ein oberfläch > liches Durchmustern von vielen Arten. Jetzt bereue ich auch nicht, diesen Weg eingeschlagen zu haben, da sich auf diese Art auch einige Gesichtspunkte über die Entwicklung des Andröceums und des Gynäceums ergeben haben. Zuerst schien es mir, dass sich Poa annua als besonders günstiges Objekt zur Untersuchung eignen würde, weil diese Species bekanntlich das ganze Jahr in Hülle und Fülle in blühendem Zustande zu haben ist. Es ergab sich aber, als ich mich am eingesammelten Material orientirte, dass die Arbeit durch die Kleinheit der Blüten dieser Species ungemein erschwert würde. Ich wandte mich deshalb einer anderen Art zu, und zwar wählte ich Triticum vulgare^ um so mehr, als diese Pflanze als Kulturgewächs schon ein allgemeineres Interesse beansprucht ; auch sind die Blüten von Triticum bedeutend grösser. Das Hinderniss, das mir hierbei durch die kurze Blütezeit in den Weg zu treten schien, wurde dadurch beseitigt, dass ich fast ausschliesslich Alkohol- material untersuchen konnte, ja sogar aus histologischen Gründen zum grösstcn Theil auf solches Material angewiesen werden musste. Bei der Untersuchung verwerthete ich alles, was mir einigermassen wichtig erschien, um ein möglichst vollständiges und gutes Bild der Geschlechtsorgane und ihrer Entwicklung zu erhalten. Selbst- verständlich berührte ich diejenigen Punkte, welche bereits wissen- schaftlich bearbeitet wurden, und als hinreichend abgeklärt erscheinen müssen, nur oberflächlich. Ich werde auch einen kurzen Ueberblick über die meisten Arbeiten, die über Gramineen gemacht wurden, und mir erwähnenswerth erscheinen, vorausschicken, um es dem Leser zu erleichtern, sich in der zerstreuten Litteratur zurecht zu finden. Diese Arbeit habe ich im botanischen Laboratorium der Universität Zürich, das unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Arnold Dodel steht, ausgeführt. Es sei mir an dieser Stelle gestattet, Herrn Professor Dr. Arnold Dodel und seinem Assistenten, Herrn Privatdocenten Dr. E. Overton und Frau Luise Dodel für die guten Rathschläge, die sie mir bei meiner Arbeit ertheilten, sowie für das rege Interesse, mit dem sie allen meinen Untersuchungen folgten, meinen tiefgefühltesten Dank auszu- sprechen. Geschichtliches. Bekanntlich ist der Bau der Antheren bei den verschiedensten Pflanzen, oder wenigstens in den meisten Fällen bei sämmtlichen Arten derselben Gattung, in den Hauptzügen derselbe, so dass es nicht als Bedürfniss erscheint, eingehende morphologische Studien an einzelnen Arten zu unternehmen. Man pflegt bei solchen Studien das möglichst günstige Material zu untersuchen, um hernach durch Nachprüfung einzelner Arten derselben Gruppe die gewonnenen Golinski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. 3 Resultate zu vergleichen und zu verallgemeinern. Es ist aus diesem Grunde nur hie und da in den zahlreichen Arbeiten auf die Gräser speciell Rücksicht genommen worden. Dieser Umstand nöthigte mich, auch auf solche Arbeiten zu verweisen, die scheinbar sehr wenig mit meinen Untersuchungen zu thun haben. Die meisten Forscher, die auf diesem Gebiete arbeiteten, be- fasstensich entweder mit der blossen Darstellung der reifen Anthere (I) oder studirten eingehend die Mechanik des Aufspringens und Entleerens der Fächer (II). Andere befassten sich auch mit der Pollenbildung, inclusive den Erscheinungen der Karyokinese (III), andere mit der Pollenstructur und mit den Befruchtungserscheinungen. Auch die Systematik veranlasste einige Forscher, die Anthere ge- nauer kennen zu lernen (IV). Sehr wenige befassten sich dagegen mit dem Studium der Entwickelung der Anthere. Unter den cirka 40 Autoren finden sich nur vier, die sich mit den Gräsern beschäftigt haben, und auch diese thaten dies nur beiläufig. Es ist nämlich einmal C h a t i n ^), der sich mit der entwickelten Anthere von Poa annua befasste. Seine Angaben werden allerdings nur durch stark schematisirte Figuren erläutert. Dann gab Ledere du Sablon^) eine Beschreibung des Exotheciums und Endotheciums der Anthere von Alopecurus agrestis. Die Verhältnisse, die er bei dieser Species gefunden hat, stellte er als Typus der sämmtlichen Gramineen auf (Seite 115). Er giebt ausserdem, an Hand seiner Fig. 5. Taf. III, eine Erklärung über die Entstehung der X-förmigen Gestalt einer deflorirten Anthere. Auf Seite 125 kommt er auf Zea Mays zu sprechen und sagt, dass wenn auch deren Antheren dem (rraTnineen -Typus entsprechen, sie dennoch darin abweichen, dass: „les epaississements de Tassise fibreuse sousepidermique ont disparu sur presque toute la surface; c'est seulement au sommet qu'on las retrouve.^ Nennen wir noch Schacht^), der die Pollenkörner von Saccharum officinarum beschreibt und abbildet, und endlich auch Strasburger ^), der eine Notiz über die generativen und vegetativen Zellkerne des Pollens von Gramineen gibt , so ist die ganze Litteratur über die Anthere der Gramineen angeführt. Also noch zu früh, weil der Gegenstand einer hinreichenden Unter- suchung noch nicht unterzogen war, äussert sich Ledere du Sablon^) über denselben auf Seite 117 folgendermassen : „On voit donc que les antheres des Graminees different notablement de Celles des autres familles ;...." Wie unter allen Entwickelungsstadien der Antheren diejenigen des stäubenden und des verstäubten Zustandes die Aufmerksamkeit der Forscher am meisten auf sich zogen, so waren es beim Gynaeceum das Ovulum und der Embryosack, die das Interesse am meisten auf sich lenkten. Dadurch wurde das Studium der 0 Siehe Nr. 4. Taf. XXXI Fig. 14, 14'. ■) „ «13. Seite 115 und 125. ») „ „ 24. Figuren: 20, 21, 22. *) „ „ 27. Seite 26. •) Siehe Nr. 13. Seite 117. 1* 4 Ooliliski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. anderen Fruchtknotentheile, wie des Griffels und der Narbe, in physiologischer Richtung mehr oder weniger vernachlässigt. Erst in den letzten Decennicn sind das Leitgewebe, die Narbe und andere Bestandteile des Gynaeceum's entsprechend gewürdigt worden. Hierbei muss ich bemerken, dass die gesamrate Litteratur über P^mbryosackentwicklung zu umfangreich ist, um sie hier einer genauen Betrachtung zu unterwerten. Deshalb werde ich mich lediglich auf diejenigen Werke, die sich entweder direct auf die Gramineen beziehen, oder zum allgemeinen Verständniss unentbehrlich sind, beschränken. Zum Zwecke der Kenntniss der Embryonen wurde von Schacht^) im Jahre 1858 zum ersten Male ein Gras, nämlich Zea Mays, untersucht, beschrieben und abgebildet. Schacht hatte sich kurz vorher von der pollinistischen Theorie getrennt; daraus erklärt sich auch das Tasten nach neuen Anhaltspunkten, das seine ganze Arbeit charakterisirt. Hier wie in anderen seiner Aufsätze sucht er zu beweisen, dass die Cytoblasten, die Zellkerne nämlich, vor der Theilung verschwinden, um nachher zwei neuen Kernen in derselben Zelle Platz zu machen. Zea Mays eignet sich keines- wegs dazu, in ein bis dahin unbearbeitetes Gebiet einiges Licht zu werfen. Der kleine Embryosack, die zahlreichen und eigen- thümlichen Antipoden, die abweichend geformten Integumente und die verwachsenen Deckschuppen erschweren das Studium in hohem Grade. Heute erscheint uns der Text der Sc hacht 'sehen Arbeit recht veraltet; dagegen sind die darin befindlichen Figuren, wenn auch zum Teil schematisch dargestellt, noch heute zur allgemeinen Orientirung wohl gebrauchbar. Grundlegend für Jedermann, der sich mit Embryo- und P^mbryo- sackentAvicklung beschäftigt, sind die Werke Hofmeisters ^). Unter den Gräsern untersuchte er folgende Arten : iSecale, Triticum, Elymus, Hordeum, Sorghum, Coix und Oryza. Er untersuchte dabei lediglich den fertigen (reifen) Embryosack und einige Stadien der Embryoentwicklung. Hofmeister erkannte die Bedeutung der drei oberen Zellen im Embryosack (resp. der zwei Synergiden und der Eizelle) in dem Sinne, dass er sie mit Schacht^) „Keimkörperchen" nennt. Auch will er mit letzt- genanntem Forscher deren nur zwei als typisch anerkennen ; die dritte sah er nur ausnahmsweise. Diese beiden Autoren haben auch schon die Antipoden, die Hofmeister „Gegenfüsslerinnen" nennt, richtig aufgefasst. Einzig die beiden Polkerne weiss Hofmeister nicht zu deuten; höchst wahrscheinlich sind ihm viele Stadien aufgefallen^ die ihm nicht mit zeitgemässen Theorien vereinbar zu sein schienen. Die eben genannten Arbeiten wirkten anregend, und wir sehen von den Jahren 18G5 und lhi56 yn eine Reihe von Forschern, die sich mit der Pflanzenembryologie befassten. Die Einen, wie ') Nr. 57: 1—12. ») „ 58, 50, 60. *) Nr. 57. Seite 197. Qoliüski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. 5 Treub, Wolf, Warming, zum Theil auch Celako wsky (V) suchten in ihr Anhahspunkte für systematische Zwecke zu gewinnen. Wiederum andere, wie Gramer, Peyritsch und Celakowsky u. V. a. (V) arbeiteten in physiologischer oder vergleichend ana- tomischer Richtung. Dies dauerte bis in die Jahre 1877 — 1879, wo Strasburger mit seiner Theorie der Embryosackentwickeluug auftrat (VI). Ich will sie hier nicht anführen, weil sie jetzt als Grundlage der Phytocmbryologie allgemein bekannt ist. Es hat diese Theorie nur Vesque(VII) angefochten, indem er sich auf die von Warming (VIII) zu systematischen Zwecken gewonnenen Thatsachen stützte und in Rücksichtnahme auf eigene vermuthlich oberflächliche Untersuchungen eine andere Hypothese aufstellte. Es entstand eine Polemik zwischen ihm und Strasburger, die aber zu Gunsten des Letzteren endigte. Bis zu dieser Zeit waren nur solche PHanzen zur Untersuchung gewählt worden, welche die deutlichsten Bilder gaben. Die Hauptsache war errungen ; es handelte sich hernach um eme Revision und Ausweitung der ge- wonnenen Resultate. Mit dem Werke : Angiospermen und Gymno- spermen von Strasburger ^) eröffnet sich für die Forschung eine neue Epoche. Das Aufsuchen und Erkennen der kleinsten Details, welche der Aufmerksamkeit der früheren Forscher entgehen mussten — schon der unvollkommenen Technik wegen — beginnt von dieser Zeit an bedeutende Fortschritte zu machen. Hier reiht sich die Auffindung der Erscheinungen der Karyokynese an, und Zoologen und Botaniker unterstützen sich gegenseitig, wodurch der Ge- sichtskreis bedeutend erweitert wird. Fischer ^), ein Schüler Strasburger's, giebt uns als Erster eine richtige Darstellung des Embryosackes der Gramineen und dessen Entwicklung. Er untersuchte die Bildung des Archespors und der Embryosackmutterzelle bei Alopecurus pratensis. Die Embryosackbildung und den Embryosackapparat studirte er an Erharta panicea, Melica nutans und 3Iel. altissima, auch führt er die an Sesleria coerulea gefundenen, zusammenhanglosen Einzelheiten als bekräftigende Beweise für seine gewonnenen Resultate, auf die ich noch an anderer Stelle zu sprechen kommen werde, an. Es hat auch Guignard^) in seinen „Recherches sur le sac embryonnaire etc." ein vollständiges Bild der Embryosackentwick- lung für Cornucopiae nocturnnm gegeben. Es bleibt noch eine Abhandlung von Wester maier*) zu erw^ähnen übrig, in der er die Antipoden bei den Gramineen in physiologisch-anatomischer Hinsicht beschreibt. Er untersuchte Hordeum sativum distichum, Briza maxima, Zea Mays, Seeale cereale, Lolium temulentum und Lolium Italicum. ») Siehe Nr. 53 ') . 1 61, ») Siehe Nr. 62, *) . n 63. 6 Golirtski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. Das Andröceum. Wir wollen die Anthere von dem Moment an betrachten, wo sie als kleines Wärzchen hervortritt. Ein solches Gebilde besitzt schon eine scharf hervortretende „Epidermis-Schicht", mit welcher Bezeichnung Strasburger ^) das Gewebe benennt, aus welchem später das „Exothecium" Purkinje 's ^) hervorgeht. Auf dieser Warze entstehen schon frühzeitig vier kleine Höcker, die von oben betrachtet eine Kuppelgestalt besitzen ; es sind dies die in Entstehung begriffenen Antherenfächer. Diese Höcker entstehen dadurch, dass eine direct unter der Epidermis liegende Zelle, welche sich von den Epidermiszellen selbst durch bedeutendere Grösse und dichteres Plasma, daher auch durch stärkere Tinctions- fahigkeit unterscheidet, stark wächst und sich theilt, während das das Connectiv bildende Gewebe etwas im Wachsthum zurückbleibt. Diese Zelle entwickelt sich dann zu einer Zellreihe, die aus 4 — 6 einzelnen Elementen besteht. Hernach aber theilen sich auch diese Zellen noch durch verticale und horizontale Wände ; diesen Vorgang nennt Warming „die echte Würfeltheilung" ^). So kommt ein unter der Epidermis liegender Zellcylinder zustande, dessen äussere Zellschicht den Ausganspunkt für die spätere 2. und 3. Schicht — die Epidermis als 1. Schicht betrachtet — der Anthere bildet; diese beiden Schichten würden dem „Endothecium" und „der zu verschwindenden Schicht" entsprechen. Der Binnenraum dieses Hohlcylinders wird durch das Archespor erfüllt, dem wiederum die durch die Tapetenzellen gebildete 4. Antherenschicht, wie auch die Pollenurmutterzellen ihren Ursprung verdanken. Zuerst wollen wir uns mit den vier Wandsehichten befassen, ohne aber das Ganze, welches durch Fig. 1 dargestellt wird, ausser Acht zu lassen. Auch wollen wir, um einer Verwirrung vorzubeugen, systematisch von der Epiderraisschicht ausgehend, nach innen zu fortschreiten und die einzelnen Zellschichten in ihrer Entwicklung, bis zur Reife der Anthere verfolgen. In den ersten Stadien der Entwicklung sind sämmtliche Zellen der Epidermis beinahe isodiametrisch ; sie strecken sich nach und nach in die Länge, in der Weise, dass ihr grösster Durchmesser parallel der Längsachse der Antliere zu stehen kommt. Die Zell- kerne strecken sich auch und erscheinen im Querschnitte der Anthere meist rund. Es geht das Wachsthum in allen Theilen rasch vor sich, am intensivsten ist jedoch die Zelltheilung an der dem Connectiv abgekehrten Seite. Dies beweist das verschiedene Verhalten dieser Region gegenüber Tinctionsmitteln (Fig. 2 iw), wie auch die verschiedene Grösse der diese Regionen zusammen- setzenden Zellen (Fig. 4). Die nach aussen gekehrte Membran dieser Schicht ist bei der reifen Anthere mit cuticularisirten, senkrecht zur Oberfläche stehenden Stäbchen vcrselien (Fig. 4). Die Rolle jener Schi(iht beim Aufspringen der Anthere wurde von ') Siehe Nr. 27. *) , . 3 p. 1. ») „ ,, 34 p. 4 und Nr. 68 p. 167. Golirtski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. 7 vielen Forschern untersucht und geschildert, was ich bereits im geschichtlichen Theil angedeutet habe. Auch die nächstfolgende Zellenlage wurde in Bezug auf ihre Function bereits von andern Forschern gründlich untersucht; deshalb will ich blos mit einigen Worten darauf zu sprechen kommen. Die zweite Schicht wird von Purkinj e ^) „En dothecium" genannt, da genannter Autor diese Schicht immer im reifen Zustande der Anthere gesehen hat. Sie führt wohl auch den Namen „fibröse Schicht", als dessen Urheber Strasburger-) zu bezeichnen ist. Ihre Zellen sind in der Jugendzeit ebenfalls isodiametrisch ; späterhin nehmen sie eine langgestreckte Form an. Ihre Längsachsen stehen senkrecht zur Längsachse der Exotheciumzelle und tangential in Bezug auf die Anthere (Fig. 1). Die Zellkerne bleiben entweder rund oder sie nehmen eine ovale Form an (Fig. 1 und 2). Das Lumen dieser Zellen ist kleiner als dasjenige der Epidermiszelien (Fig. 4). Es entstehen an den Zellwänden fibröse Leisten, die Lee lere du Sab Ion ^) fi\vÄIo2)ecurvs a grestis ahhildet und beschreibt, und die auch bei Triticuni vulgare, Seeale cereale und Poa anniia ähnlich ausgebildet sind. Die dritte Zellschicht erfreut sich einer nur kurzen Lebens- dauer; weshalb sie auch Strasburger*) als „die zu verdrängende Schicht" bezeichnet. Sie ist noch zur Zeit der Bildung der FoUenmutterzellen den anderen beiden Zellschichten gleichwerthig, wird aber dann allmählich verdrängt. Diese Verdrängung geht von der Connectivseite aus (siehe Fig. 2) und schreitet an der Anthere von unten nach oben fort. Die Zellen Averden in radialer Richtung in die Länge gezogen (Fig. 3) und nach und nach desorgani- sirt, so dass ihr Lumen nur noch als kleine Spalte zwischen den collabirenden Zellwänden erscheint ; bei diesem Vorgange werden die Zellkerne ausserordentlich zusammengedrückt. Dieses End- stadium zeigt das Präparat, das in Fig. 4 abgebildet wurde. Wir sehen da im Querschnitt einen dunkleren Streifen, der sich eng an die fibröse Schicht anschliesst ; die einzelnen Zellen sind kaum mehr zu unterscheiden und hier und da lässt sich ein dünner, dunkler (mit Haematoxylin getarbter) Nucleus erkennen (nicht zu verwechseln mit den Tapetenzellen jener Fig. 4). Mit ganz anderen Eigenschaften und Functionen ist die vierte Antherenschicht ausgestattet; sie erhielt den Namen der „Tapeten- schicht". Die Tapetenzellen sind nicht unwesentlich von denen der bereits besprochenen 3 Schichten verschieden. Zunächst sind sie in geringerer Zahl vorhanden ; namentlich auffallend aber ist ihre Grösse und ihr Reichthum an Plasma, sowie die starke Tinctionsfähigkeit ihrer Kerne. Auch strecken sich die Zellen in radialer, nicht in tangentialer Richtung, wie es bei den anderen Antherenwandschichten der Fall ist. Die Tapetenzellen sind sehr ') Siehe Nr. 3. *) „ „ 28 p. 490. ') Siehe Nr. 13 für Alopecurus p. 114, für Zea p. 125. *) „ „ 28 p. 491. 8 Golinski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgescliiclite der Gräser. oft gegen die Pollenurmutterzelloii mittelst einer convexen Fläche abgegrenzt. Dies sind aber noch lange nicht alle Merkmale, durch welche sich die Tapetenschicht von den anderen Antherenschichten unterscheidet ; denn das Verhalten der Zellkerne, in den überaus plasmareichen Tapetenzellen, wie auch die allmähliche Verdrängung dieser Zcllschicht bieten eine Menge auffallender Eigenthümlich- keiten dar. Schon WimmeP) bemerkte, dass in den Zellen der Tapetenschicht zwei Zellkerne (seine Cytoblasten) vorhanden sind. Hernach haben mehrere Forscher auf die Zweizahl der Kerne der Tapetenzellen aufmerksam gemacht, z. B. Guignard ^), Strasburger u. a. m. Bei Triticum vulgare, Seeale cereale, Poa annna, Ävena sativa konnte ich dieses Verhalten durchgehend constatiren. Die prägnantesten Bilder geben die Längsschnitte, weil sich auf den Querschnitten sehr oft die Kerne gegenseitig decken. In Fig. 3, die einen etwas schiefen Schnitt darstellt, sind die beiden Kerne ganz deutlich zu sehen. Bei der Theilung des primären Nucleus einer Tapetcnzelle erscheint die Kernspindel sehr kurz und die einzelnen Chromatinfäden liegen so eng an einander, dass man sie nicht einzeln vcn-folgen kann. Die zwei Tochterkerne weichen allerdings etwas auseinander, aber es wird zwischen ihnen keine Wand ausgebildet. Dies ist der Grund, weswegen wir in jeder Zelle zwei Kerne vorfinden. Was hier als Ursache dieses abnormen Verhaltens zu betrachten wäre, das möchte schwer zu entscheiden sein, obschon es an analogen Fällen in der Phyto- embryologie nicht fehlt. Fischer^) giebt an, dass bei Melica die Embryosackschwestcrzelle mit zwei Zellkernen ausgestattet ist. Bei Agraphis campanulata fand Guign ar d *), dass sich die obere Schwesterzelle von den beiden Derivaten des Archespors zum Embryosack entwickelt, während die untere mit zwei Zellkernen ausgestattet erscheint. Auch die Antipoden der Gräser, die Fischer und Guignard untersuchten, zeigen die Tendenz, zwei Zellkerne zu besitzen. Das Nämliche fand der letztere Forscher bei Anoda hastata, und bei Hepatica triloha sah er sogar vier bis sechs Zellkerne in einer Antipode. Es drückt sich Guignard bei Beschreibung der letztgenannten Pflanze in folgender Weise aus: „Cette fragmentation est en rapport avec la nature et le role des antipodes, dont le volume peut augmenter, mais dont Ic Protoplasma est impuissant k provoquer la division ; les noyaux sc livrent ä propre (Evolution" ^). Die Behandlung solcher Fragen gehört aber noch vollständig in den Bereich der Hypothesen; denn von der eigentlichen Function des Zellkernes, sowie von ') Nr. C4 auf Seite 23-2 sa^t er: „Zwei Cytoplaste in einer Zelle sind um die Zeit der Zellhildung oft vorhanden, doch habe ich weder die Bildung von jungen Zellen um dieselben, noch die Entstehung von Zwischenwänden in den schon fertigen Zellen beobachtet. ') Siehe Nr. 31 für LiHum Martagon p. 172. Taf. 9. Fig. 7. ') Nr. 61 p. 17. *) Nr. 62. Fig. 27, 28. *) Nr. 62 p. 166. Qoliiiski, Ein Beitrag zur Entwiciviuugsgeschichte der Gräser. 9 dessen Beziehungen zum Plasma wissen wir ja bis jetzt nur sehr wenig. Sehr oft vereinigen sich die beiden Zellkerne der Tapetenzellen nachträglich zu einem einzigen, meist biscuitförmigen Gebilde, wobei sich die Chromatinsubstanz namentlich auf den einander zugekehrten Seiten der Kerne ansammelt. Solche verschmolzenen Zellkerne sind in Fig. 6. und 5. abgebildet. Man sieht in der oberen Zelle der Fig. 5. einen biscuitähnlichen Nucleus, der mit einigen Nucleolen versehen ist. Die untere Zelle derselben Figur stellt ein jüngeres Stadium dar. In Fig. 6. sind die beiden Zellkerne «rst in der Mitte vereinigt und man sieht deutlich drei Nucleolen. Diese Figuren wurden einem Längsschnitte entnommen. Die Art der Verschmelzung geschieht in sehr mannigfaltiger Weise, so dass es mir nicht müglich ist, hier alle Formen zu beschreiben. Es ist sehr wohl denkbar, dass diese Vereinigung der beiden Kerne auf das spätere Verhalten der Tapetenzellen einen Einfluss ausüben kann. Strasburg er sagt über die letzten Stadien dieser Schicht Folgendes: „Die Tapetenzellen geben zugleich ihre Selbstständig- keit auf und ihr Protoplasma sammt Zellkern wandert zwischen die jungen Pollenkörner ein, um zu deren Ernährung zu dienen und schliesslich verbraucht zu werden". ^) In Fig. 4 erkennt man leicht die beginnende Veränderung der Tapetenzellen, sie haben ihre Form bereits bedeutend modificirt und einige sind vielleicht auch schon zwischen die Pollenzellen eingewandert, jedoch habe ich solche eingewanderte Protoplasmastückchen nicht beobachten können. Hiermit schliesse ich den Abschnitt über die verschiedenen Antherenschichten und gehe dazu über, an Hand der Fig. 4 noch einige allgemeine Erscheinungen zu erwähnen. Das Connectiv besitzt ein Gefässbündel, das sich durch die kleinen Zellen, deren Plasma und Kerne intensiver gefärbt werden, und durch die im Querschnitte sternförmige Gestalt der ganzen Zellgruppe bemerkbar macht. Das Gefässbündel ist von einer Schicht parenchymatischer und grosslumiger Zellen umgeben. Zwischen den zwei Pollenfächern derselben Antheren-Hälfte befindet sich ein Hohlraum (Jw in Fig. 4). Schon von vornherein lässt sich schliesen, dass hier und nicht an anderer Stelle die Antheren- fächer aufspringen werden, weil deren Klappen an dieser Stelle nur in drei, in Fig. 4 mit * bezeichneten Punkten zusammenge- halten werden. Da mehrere Forscher das Aufspringen der reifen Anthere gründlich studirt haben, so gehe ich auf diese Frage nicht näher ein und beschränke mich darauf, auf die im historischen Capitel citirten Werke hinzuweisen (II). Gehen wir nun dazu über, die Aveitere Entwicklung der Urmutterzelle des Pollens einer genaueren Betrachtung zu unter- werfen. Den Theilungsmodus stellen die Fig. 1, 2* und 2'' so ausser jedem Zweifel dar, so dass ich es für überflüssig halte, dieselbe 1) Siehe Nr. 28 p. 492. 10 Goliöski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. noch zu erläutern. In den verschiedenen Antherentheilen variirt die Zahl der im Querschnitte vorkommenden Zellen so, dass an den Spitzen die wenigsten, in der Mitte dagegen die meisten vor- handen sind. Die U r m u 1 1 e r z e 1 1 e n des Pollens sind beträchtlich grösser, als die Zellen der umgebenden Schichten, und ihre Gestalt nähert sich einem Polygon. Die Zellkerne sind entsprechend gross, und ihre Chromatinfäden überschreiten die Zahl 16 nie. Die nämliche Erscheinung zeigt sich auch noch bei den nächsten 3 bis 4 Tochtergenerationen. Mit der 5. oder 6. Theilungsperiode tritt aber eine beträchtliche Veränderung ein. Die Zellen runden sich ab, die Zellkerne besitzen nur 8 Chromatinsegmente, also blos die Hälfte der früheren Anzahl, was übrigens Guignard^) auch bei Lilium Martagon nachgewiesen hat. Diese zuletzt gebildeten Zellen sind kleiner als die Vorfahren, und sind die eigentlichen Pollenmutter zeUen. Eine jede Pollenmutterzelle theilt sich noch zwei Mal, wodurch die bekannten Tetraden entstehen. Der Zellkern erscheint bei einer Pollenmutterzelle sehr gross und liegt meist im Centrum der plasmareiciicn kugeligen Zelle (Fig. 7). Diese Figur zeigt ganz genau 8 Chromatinfäden, die ausserordentlich kurz sind, so dass sie bei geringerer Vergrösserung (in Fig. 3) als Punkte erscheinen. In Fig. 8. sind 8 verschlungene Chromatin- fäden zu unterscheiden. Die Gramineen eignen sich w^enig zu karyokinetischen Studien, da die Dimensionen der Chromatinfäden und der übrigen Kerneinschlüsse, wie auch die Kerne selbst als Ganzes relativ klein sind. Für diese Untersuchungen sind bekannt- licli die Liliftoren unter den Monocotyledonen und die Ranunculaceen unter den Dicotyledonen die günstigsten Objekte. Aus diesen Gründen verzichtete ich von Vornherein darauf, die Karyokinese bei Triticum einem eingehenden Studium zu unterwerfen. Nur dasjenige soll erwähnt Averden, was ich beiläufig zu beobacliten Gelegenheit hatte. In dem jungen Pollenkorn, das in Fig. 7. dargestellt wurde, entwickeln sich zw^ei Vacuolen , nicht eine , wie es für Liliimi Martagon von 0 verton^) beschrieben wurde. Inzwischen theilt sich der Nucleus in zwei Kerne, von denen einer ungefähr in der Mitte des Kornes liegen bleibt, während der andere sich an die Wand anlegt, wobei sich das zugehörige Plasma durch eine uhr- glasförmige Membran abschliesst (Fig. 9). Die grössere Zelle würde die vegetative Zelle darstellen, die unlängst von Strasburger ^) als „embryonale Pollenzelle" bezeichnet wurde, wogegen die an die Wand angeschmiegte kleinere Zelle nach dem- selben Autor mit der Centralzelle eines Antheridiums zu vergleichen wäre (Fig. 9). Diese kleinere Zelle ist nichts Anderes, als die Str asburger 'sciie „Körperzelle". Und die daraus entstehenden zwei generativen Zellen vereriialtcn sich den entsprechenden Gebilden bei den Gymnospermen sehr ähnlich (s. Fig. 10, 11, 12, 13). Es ') Siehe Nr. 81 p. 173. ») Siehe Nr. 32. ») Nr. 65 p. 6. Goliüski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. H löst sich die generative Mutterzelle von der Wand los und theilt sich. Der vegetative Kern ist in solchen Präparaten scheinbar an die Wand angeschmiegt; diese Lage aber wird durch das Ein- schrumpfen, das immer in diesem Stadium im Plasma des Pollens eintritt, hervorgerufen. Es war mir leider unmöglich, die nächst- folgenden Stadien zu durchmustern, die ich aber mit der Zeit und an günstigeren Objeeten sicher zu stellen gedenke. Dass diese Stadien wichtig sind, zeigen die reifen Pollenkörner, die noch in der Anthere eingeschlossen waren. Die in Fig. 10 und 11 abgebildeten Pollenkörner zeigen zwei langgestreckte generative Zellen und einen blass gefärbten vegetativen Kern. Diese frühzeitige und scheinbar abnorme Bildung von zwei generativen Zellen ist vielen Gräsern eigen ^). Bei sehr vielen Angiospermen geht erst im Pollenschlauch die Theilung der einzigen generativen Mutterzelle vor sich. Der Zell- kern einer solchen generativen Tochterzelle ist bei Triticum vulgare einem Äntherozoid der Characeen ^) oder Farne gar nicht unähnlich. Er ist langgezogen. Seine Enden laufen in Spitzen aus oder sie sind ausgebuchtet, wodurch zwei Spitzen entstehen. Die generativen Pollenkerne sind in einem besonderen Protoplasma eingebettet, das sich sehr leicht durch seine homogene Beschaffenheit von dem übrigen feinkörnigen Pollenplasma unterscheiden lässt. Der spindel- förmige Kern liegt manchmal scheinbar der Zellwand an, stets aber umgiebt ihn ein dünner Plasmabelag, der sich erst an den Enden in blasenartige Gebilde erAveitert (Fig. 10, 11), Der sich schwächer färbende, vegetative Pollenkern besitzt schon von Anfang an einen grossen Nucleolus (Fig. 9); hernach aber treten im Innern einige Nucleolen auf, und die Gestalt des Kernes wird unregelmässig, aufgedunsen (Fig. 10, 11). Der Bau der Intiue Avie der Exine ist sehr einfach. Die letztere ist glatt und mit einem Porus versehen, der von einem ringförmigen Wulst umgeben ist, wie es schon Schacht^) für Saccharum qfficinarum angegeben und abgebildet hat. Um die Pollenkörner näher kennen zu lernen, war ich genötigt, Pollenculturen anzustellen. Ich wandte vorläufig Rohrzuckerlösungen verschiedener Coneentration zu diesem Zweck an. Unter den 5-, 10-, 15- und 20procentigen Lösungen erwies sich diejenige von 10°/o als am vortheilhaftesten. In minder concentrirten Lösungen platzten die Pollenkörner massenhaft; in höheren Concentrationen keimten sie dagegen sehr spärlich, oder es trat sofort Plasmolyse ein. Dies geschah soAvohl bei Triticum wie auch bei Seeale. Die besten Resultate ergab das folgende Verfahren : Ich bedeckte ein Deckglas mit Pollen aus einer frisch stäubenden Anthere; hernach brachte ich auf die Mitte einen kleinen Tropfen der lOVo Zuckerlösung, hauchte das Gläschen an und ^) Ich untersuchte Triticum, Seeale, Poa, Herochlo'e und Zea. ^) BielajefF: ,,Ueber den Bau und die Entwicklung der Antherozoiden' Lief. 1 Characeac, Warschau 1892. (Kussisch.) =>) Siehe Nr. 24 p. 131. Taf. XVI. 12 GoliÄski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. stülpte es über eine feuchte Kammer. Nach einer Stunde brauchte ich nur am Rande des Tropfens zu suchen, um massenhafte, recht schön ausgewachsene Schläuche zu finden. Die Keimung wurde hier gewiss durch reichlicheren Zutritt von Sauerstoff begünstigt. Es sind auch bei solchem Anlass sehr schöne Plasma-Strömungen in den Pollenschläuchen zu beobachten. Zwei solche normal aus- gewachsene Pollen schläuche habe ich in Fig. 12. und 13. ab- gebildet. Es sind in die Schläuche die beiden generativen Zellen, wie auch der vorauseilende vegetative Kern hineingewandert. Dies ist der häutigste Fall, den ich bei allen untersuchten Gramineen antraf. Recht frappant erschien mir der Einfluss der Tageszeit auf das Keimen der Pollenkörner. Es gelang mir nur zu gewissen Stunden, reclite Culturen zu bekommen, indess zu anderer Tages- zeit gekeirate Pollenkörner meist nur anormal entwickelte Schläuche trieben. Für Seeale und Triticum bekam ich die besten Präparate zwischen 9 Uhr Vormittags und 2 Uhr Nachmittags. Später aus- gesäte Körner keimten entweder gar nicht, oder die Schläuche waren klein und dürftig. Mir selber erscheint das Resultat höchst eigenthümlich ; da nach meinen Beobachtungen, die im Einklänge mit denen Körnick e's ^) stehen (und somit denjenigen von Godron^) widersprechen), der Weizen zu jeder Tageszeit blühen kann. Es wird uns dadurch die Frage nahe gelegt, ob das Keimen des Pollens auch auf den Narben an eine bestimmte Tageszeit gebunden sei. Ich werde in Bezug auf diese Frage weitere Beobachtungen anstellen, die ich später zu veröffentlichen gedenke. Die letzten Tage des Frühlings 1892 waren für das Blühen des Weizens hier so ungünstig, dass ich derartige Untersuchungen nicht unternehmen konnte. DasGynaeceum. Mit dem Hereinwachsen in den Griffel gibt der Pollenschlauch seine Selbstständigkeit auf und führt von diesem Moment an ein parasitisches Leben. Die Wanderung des Schlauches im Griffel werde ich in dieses Capitel einreilien. Ehe dies aber geschieht, muss ich kurz auf die EntAvicklungsgeschichte des Griffels und der Narben zu sprechen kommen. Bekanntlich variirt bei den ver- schiedenen Gramineen die Zahl der Griffel. Typiscli sollten der letzteren drei vorhanden sein, meist sind aber nur 2 zu finden, da das Gramineen-G yxxueceum von 3 auf 2, oder gar auf 1 Carpid reducirt erscheint ';. Wie wir wissen, ist der Stempel vom Weizen, wie bei allen Hordeen, mit Ausnahme von Nnrdits (das nur einen Griffel besitzt), mit zwei Griffeln ausgestattet. In den ersten Stadien der Stempel-Entwicklung wird die Samenknospe wie von einem Wall, von den verwachsenen Carpell- *> Nr. ♦',(} p. .31. *) „ 62 „ 10;^. Der Autor will nachgewiesen haben, dass das Auf- blühen des Weizen constant und zwischen 4'/* und 7 (bei IS^C.) erfolgt. ") Bei Jessen, Deutsclihinds Gräser. Leipzig 1863 3. 9. und bei Prantl u. P^ngler. Die natürlichen PHanzenfamilien, wo die Oramineen von E. Hackel bearbeitet sind. Goliöski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. 13 blättern umgeben. Sobald die letzteren sich über die Samenknospen gewölbt haben, verlaufen sie am Scheitel weiter wachsend, eine Zeit lang parallel neben einander her, den Griffelcanal zwischen sich frei lassend, um hernach, jeder Carpellscheitel für sich, zu Griffeln auszuwachsen. Im Medianschnitte ist dieses Gebilde einer Flasche, oder besser einem Archegonium, gar nicht unähnlich, da es einen Hals- und einen die Samenknospe in sich bergenden Bauchtheil besitzt. ') Zuletzt wirtl der Griffelcanal gänzlich ge- schlossen. Der Griffel als Ganzes, der mit seinen Fanghaaren einem Federbusch ähnlich ist, besteht aus dem eigentlichen Stylus und den vielen, in vierkantige Fäden ausgewachsenen und aus Papillen bestehenden Narben-, Stigma-Theilen. Die eben erwähnten Narbenpapillen werden von vier Zellreihen zusammengesetzt. Die Zellen dieser Reihen sind mit einer dicken Wand versehen und ragen mit ihrem Scheiteltheil frei als Papillen vor. Zwischen diesen vier Zellsträngen findet sich ein kleiner Intercellularraum (Fig. 16). Im Zellinhalt ist ein runder, mit Hämatoxylin stark tingirbarer Zellkern. Der Pollenschlauch, der aus einem auf der Peripherie der Fang-Papillen liegenden Pollenkern kommt, macht oft einige Windungen um die mit Papillen besetzte Narbenzotte, um sich schliesslich zwischen den Zellen hindurch in den Inter- cellularraum zu pressen. So durchdringt er die Narbe, bis er den soliden Axentheil der federigen Narbe erreicht. Schon S t r a s- burger^) hat das Eindringen des PoUenschlauchs für Alopecurus und C a p u s ^) für Cyperus , K e r n e r v o n M a r i 1 a u n ^) für Arrhenatherum elatius geschildert und abgebildet. Meine Beobacht- ungen bei Triticuvi, Seeale, Hordeum, Avena und vielen anderen Gräsern stimmen mit den Angaben vStrasburger's und C a p u s ' s ganz überein. Es mag hervorgehoben werden, dass die Doppel- färbungen von Jodgrün und Fuchsin, oder Methylblau und Fuchsin, hier sehr gute Dienste leisten. Der Pollenschlauch sticht sehr gut, da er intensiv roth gefärbt wird, von den blauen oder grünen „kyanophilen" Zellkernen der Narbe ab. Der Griffel ist an der Oberfläche mit einer cuticularisirten Epidermis bedeckt. Auf derjenigen Seite des Griffels, welche dem andern Griffel zugewendet ist, findet sich unmittelbar unter der Epidermis das Leitgewebe. Dieses besteht aus langen, dünnwandigen Zellen mit langgestreckten Zellkernen. Diese langen spindelförmigen Nuclei der Leitgewebe- Zellen erschweren es sehr, den Verlauf des Pollenschlauches genau zu verfolgen, da sie den generativen Pollenkernen täuschend ähnlich sind. Auf den ersten Blick scheinen eine Unmenge von Schläuchen vorhanden zu sein, sogar an Narben und Griffeltheilen, in die kein einziger Pollenschlauch eingedrungen ist. Das Leit- gewebe läuft bis in die Basis des Griffels hinab und biegt unten angekommen, auf die Jnnenwand der Carpellblätter um (Fig. 15). ^) Nr. 3 a wie es auch P a y e r für Triticum monococcum abgebildet und beschrieben hat. p. 701. Taf. 148. Fig. 15—28. ^) Nr. 2 7. Taf. I. Nr. 55. ^) Nr. 69. p. 268. PI. 23. Fig. 6. *) Nr. 70. p. 403. 14 Golifiski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. Der Pollensclilauch schlägt denselben Weg ein. Sobald er aber im Innern der Fruchtknotenhöhle angelangt ist, schmiegt er sich der Carpelhvand an, bis er mit seinem Scheiteltheil an die Mikropyle gelangt ist, um nun seinen Weg ins Innere der Samenknospe zu vollziehen. Das Leitgewebe ist in Fig. 14 abgebildet, während Fig. 15 schematisch den Verlauf dieses Gewebes veranschaulicht. Der enge Mikropylengang, wie auch die Kleinheit der Zellkerne haben mir das Studium der Copulation der Geschlechtskerne un- möglich gemacht. Die Samenknospe ist bekanntlich nur in der Einzahl vorhanden. Sie ist sitzend, mit einer breiten Fläche der Seitenwand des Carpells angeheftet, so dass der Funiculus und die Chalaza mit einander verwachsen sind, wie es auch die Fig. 17 zeigt. Die Mikropyle ist etwas schief abwärts gekehrt ; deswegen besitzt auch der Embryosack eine gegen die Blütenachse geneigte Stellung. Das Mikropylenende ist der Aehrchenachse zugekehrt; daraus er- giebt sich, dass die Medianschnitte, so durch den Fruchtknoten geführt, dass sie die beiden Narben trennen, die vollständigsten Bilder ergeben (Fig. 17). So viel über die Lage der jetzt im Detail zu besprechenden Samenknospe ! Dabei schreiten wir wieder von Aussen nach Innen fort, um mit der Besprechung der Antipoden zu schlicssen. Die beiden Integumente sind schon wahrnehmbar zur Zeit, wo sich das Archespor differenzirt (Fig. 19). Jedes Integument besteht aus zwei Schichten polyedrischer Zellen. Die Zellen des äusseren Integuments, das in Fig. 19. im Jugendstadium abgebildet ist, ziehen sich hernach in die Länge, ihre Zellkerne tingiren sich viel schwächer als diejenigen des innern Integumentes und das ganze Bild dieser Schicht bekommt nun ein verwaschenes Aussehen. Diese BeschaflFenheit lässt das äussere Integument sehr gut von den benachbarten Zellschichten unterscheiden. Auffallend ist die theilweise Abwesenheit dieses Integuments (bei Fig. 18. und 19.) am unteren Theile des Nucellus. Wir müssen den Grund zur Lösung dieser Frage in der Form des Integumentes suchen. Wenn man einen Schnitt so führt, dass derselbe den Embryosack nicht trifft, sondern ihn nur streift, so wird man an dem gewonnenen Präparate auch unten das äussere Integument vorfinden, aber es reicht hier nicht bis an die Mikropyle heran. Das Integument ist also nicht vollständig geschlossen, sondern unregelmässig gürtel- förmig. Die eben geschilderte Beschaffenheit, wie auch die Zart- heit der Zellen des äusseren Integumentes, die das Zerreissen und Wegtichwemmen jenes Gebildes aus dem Präparate leicht ermög- licht, hatten oflFenbar Hofmeister^) auf die irrthümliche Idee gebracht, dass bei Triticum das äussere Integument fehle. Das innere Integument unterliegt keinen so frappanten Modificationen. Die einzelnen Zellen desselben sind mit grossen Nuclei ausgestattet. Am Mikropylentheile bildet das innere Integument einen wulstigen, aber sehr wenig vorragenden Wall, der in sich den sehr engen ') Nr. 60. p. 656. Taf. 11. Nr. 13. Goliüski, Ein Beitrag' zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. 15 ^likropylencanal birgt. Man könnte versucht sein, die innerste Zellscliiclit, die bei Fig. 18 zu sehen ist, dem Integumente zuzu- schreiben; dieselbe gehört aber unbedingt dem Nucellusgewebe an ; sie bildet dessen äusserste Schicht und die Zellen derselben strecken sich hernach etwas radial. Bei Behandlung mit Schwefel- säure lässt sich diese gelb erscheinende Schicht sehr gut unter- scheiden ; die Reaction spricht für die cuticulaälmliche Beschaffen- heit ihrer Wände. Die von Strasburger ^) genial aufgestellte und scharfsinnig durchgeführte Theorie der Embryosack- Entwickelung wurde von Fischer^) und G u i g n a r d ^) für einige Grasspecies bestätigt. Auch für die drei von mir untersuchten Species^) gelten die von Fischer^) für Alopecurus und Sesleria gewonnenen Resultate. Die Schilderung des entwickelten Embryosackes wollen wir mit den Synergiden und dem Ei beginnen. Der Grund, wes- wegen ich diese drei Gebilde gemeinsam behandle, wird sich im Folgenden herausstellen. Hofmeister sagt über die Synergiden und das Ei Folgen- des^): „Wie meine neueren Untersuchungen die Zweizahl der Keimbläschen als den unter den Phanerogamen überhaupt häufigeren Fall herausgestellt haben, so ist es auch bei den Monokotyledonen. Unter den Najadeen, Gräsern, Cyperaccen, Aroideen, Melanthaceen wird sie nur selten überschritten." Trotzdem sich Hofmeister nur auf das von ihm untersuchte, allerdings reichliche Material stützen konnte, und trotzdem die Technik für derartige Untersuchungen erst sehr mangelhaft entwickelt war, hat der angegebene Autor den Kernpunkt der Sache doch richtig aufgefasst, indem er die Synergiden und die Eizelle als „Keimbläschen" bezeichnete. — Es hat Guignard^) von Neuem auf diese Thatsache aufmerksam gemacht, indem er an Mimosa Denhartii nachwies, dass eine oder beide Synergiden befruchtet werden können. Diese Entdeckung wurde von Neuem bestätigt von DodeP) für Iris Sibirien und von Overton^) für Lilium Martagon. Daraus ist der Schluss zu ziehen, dass die Synergiden und das Ei vollständig gleichwerthige Gebilde sind und ganz richtig mit dem Namen „Keimbläschen" nach Hofmeister bezeichnet werden können. Es ist aber sicher, dass entgegen der obigen Angabe Hof- meisters der Eiapparat aus drei, nicht blos aus zwei „Keim- bläschen" (Primordialzellen) besteht. Die Synergiden sind Schwesterzellen, da ihre Kerne von demselben Kerne abstammen. Die Oberfläche der Synergiden und der Eizelle ist mit einem Plasmahäutchen bedeckt, das sie von ^) Nr. 53, auch Nr. 27. ») Nr. 61. ») Nr. 62. *) Namentlich für Triticum, Poa und Avena. *) Nr. 60. p. 672. *) Nr. 71. p. 25, Fig. 30. *) Nr. 72. ') Nr. 32. 16 Goliriski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. dem übrigen Embryosackplasma abgrenzt. Sie nehmen den äussersten Posten am Scheitel des Embryosackes ein und haben Anfangs eine birnähnliche Form mit abgeflachten aneinander- stossenden Seiten. Später ziehen sich die Enden der Synergiden, eine Spalte zwischen sich lassend, halsförmig aus; Kern und Vacuole bleiben im erweiterten Theile liegen. Die Figur 18. zeigt eine Zwischenstufe der beiden Extreme, jedoch sind hier die unteren Theile der Synergiden durch die Eizelle verdeckt. Das Ei besitzt keine constante Form. Das eine Mal kann man es als kugeliges Gebilde die Synergiden verdecken sehen, das andere Mal erscheint es einem Luftballon gar nicht unähnlich. Es zeigt die Figur 18. ein rundes Ei, das etwas unterhalb der Synergiden liegt. Um die feinere Structur der Eizelle zu untersuchen, ver- wendete ich mit Fuchsin gefärbte Präparate, welche, obschon das Plasma etwas gefärbt erschient , klarere Bilder ergaben als Hämatoxylin-Präparate. Ein protoplasmatischer Strang verbindet die weiblichen generativen Zellen, den sogen. Eiap parat („apparail femelle", wie es Guignard nennt') mit den Antipoden; der übrige Embryo- sackraum ist mit farbloser, klarer Flüssigkeit erfüllt. In jenem Plasiuastrange, der sich gegen die Antipoden verzweigt und sie gewissermassen umwebt, liegen die beiden primären E ndosp er m- kerne, oder die sog. Polkerne. Der obere Polkern entsteht in der oberen Kerntetrade und ist Schwesterkern vom Eikern; der untere dagegen ist Schwesterkern vom Kern einer Antipode und ist selbstverständlich am unteren Pol des Embryosackes entstanden. Nach einiger Zeit, sobald sich die sämmtlichen Theile des Embryo- sackes differenzirt haben, wandert der untere Kern gegen die oberen, wie es in Figur 20 abgebildet ist. Die beiden Zellkerne schmiegen sich aneinander und legen sich sehr oft dicht an den wx'iblichen Apparat an (Fig. 18). In dieser Stellung sind sie so lange vorzufinden, bis der Embryosack stark angeschwollen ist und die Antipoden zu blasigen Zellen werden ; dann wandern die beiden Kerne zu den Antipoden hinunter. Erst wenn diese Wanderung vollendet ist, wird die Eizelle empfängnissfähig. In dieser Lage vorharren die Endospermkerne bis die Befruchtung der Eizelle stattgefunden hat. Jetzt vereinigen sich die beiden Polkerne zum primären Endospermkern. Die Bildung des primären Endospermkernes ist also normal. Es scheint, als ob die Befruch- tung einen Impuls auf den eben entstandenen einzigen primären Endospermkern ausüben würde, indem sich dieser nun zu theilen beginnt. Die Vermehrung der Endospermkerne geschieht ausserordent- lich schnell, so dass man es als einen glücklichen Zufall betrachten kann, wenn es gelingt, die vier oder acht ersten Kerne zu fixiren. Diese Derivate, das heisst die freien Endospermkerne, ver- theilen sich in der Embryosackzelle so, dass sie sich, dem proto- plasmatischen Strange folgend, einerseits in die Region der Eizelle, ') Nr. -29. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. 17 andererseits in diejenige der Antipoden begeben. Dann wird die Innenfläche des Embryosackes von ihnen bekleidet. Dass die Endospermkerne ihre Entwicklung in der Gegend der Antipoden beginnen, erscheint mir aus zwei Gründen zweck- mässig. Erstens wird dadurch der wachsende Embryo nicht be- nachtheiligt, und zweitens sind sie auf diese Art ihrer Nahrungs- quelle am nächsten ; wahrscheinlich liefern ihnen die Antipoden und das Nucellusgewebe die nöthige Nahrung; denn es lässt sich leicht constatiren, dass die Antipoden mehr und mehr zusammen- gedrückt werden^ um zuletzt (Fig. 28) der Resorption anheim zu fallen. Dieses letztere Schicksal erleidet auch das Nucellusgewebe. (Fortsetzung folgt.) Origiualberichte gelehrter Gesellscliafteii. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung am 12. Mai 1893. Herr Dr. Alfred Burgersteiu überreichte eine Arbeit betitelt : Vergleichende anatomische Untersuchungen des Fichten- und Lärchenholzes. Die erhaltenen Resultate sind in gedrängter Kürze folgende : Bei der Fichte haben die Frühlingsholzzellen im Stamme und in der Wurzel nahezu dasselbe radiale Lumen; der häutigste Werth ist 0.03 — 0.04 mm. In den Aesten beträgt der Durchmesser zumeist nur 0.015 — 0.02 mm. Auch bei der Lärche haben die Frühlingsholzzellen im Stamm und in der Wurzel nahezu dasselbe radiale Lumen. Der häufigste Werth liegt zwischen 0.04 — 0.06 mm. In den Aesten ist der Durchmesser zumeist nur 0.02 — 0.03 mm. Der Querdurchmesser des äusseren Tüpfelhofes ist im Stamm- und Wurzelholze der Fichte (abgesehen von den ersten Jahres- ringen im Stamm) in der Regel grösser als 0.018 mm, während im Astholze dieser Werth niemals überschritten wird. Bei der Lärche geht der Querdurchmesser der Radialtüpfel im Astholz etwa bis 0.025 mm, im Stamm- und Wurzelholze bis 0.03 mm ; er fällt im Stamm- und Astholz bis 0.015 mm, sinkt jedoch im Wurzelholz niemals unter 0.02 mm herab. Zwillingstüpfel fehlen im Astholz der Fichte und Lärche. Im Wurzelholze kommen sie bei der Fichte in der Regel, bei der Lärche fast immer vor. Im Stammholze treten sie in den höheren Jahresringen mancher Fichten und aller Lärchen auf. Die Höhe der Markstrahlleitzellen ist einerseits bei der Fichte und andererseits bei der Lärche, wenn man von den ersten Stamm- Jahresringen absieht, im Stamm und Astholze im Wesentlichen gleich gross: bei der Fichte 0.017 — 0.020 mm, bei der Lärche 0.020 — 0.022 mm. Im Wurzelholze haben die leiten- BoUn. Centralbl. Bd. LV. 1993. 2 18 Kaiserliche Academie der Wissenschaftea in Wien. den Markstrahlzellen grössere Höhen, nämlich mit Ausschluss von Extremen bei der Fichte 0.020 — 0.025 mm, bei der Lärche 0.024-0.030 mm. Die mittlere Höhe (Zeilenzahl) der Markstrahlen ist im Allgemeinen bei der Fichte kleiner als bei der Lärche, und bei beiden Coniferen am grössten im Stamme, kleiner in der Wurzel, am kleinsten im Ast. Die maximale Höhe beträgt bei beiden Coniferen im Ast 20, in der Wurzel 30, im Stamm mindestens 40 Zellen. Der Seh rö der 'sehe Markstrahlcoef fi cien t ist nur bei einer grossen Zahl von Bestimmungen (etwa je 100 für einen Markstrahl derselben Höhe) als diagnostisches Merkmal verwendbar. Mit Berücksichtigung möglichst vieler histologisclier Merkmale kann nicht nur Fichten- und Lärchenholz als solches unterschieden, sondern auch ermittelt werden, ob die betreffende Holzprobe dem Stamm, einem Aste oder einer Wurzel angehört. Der Arbeit ist auch eine analytische Bestimmungstabelle bei- gegeben. Sitzung am 18. Mai 1893. Das c. M. Herr Hofrath Professor A. Bauer übersendet eine Arbeit aus dem Laboratorium für allgemeine und analytische Chemie an der K. K. technischen Hochschule in Wien von Dr. iMlax Bamberger, betitelt: Zur Kenntniss der Xanthorrhoeaharze. Verf. erhielt durch Auskochen des gelben Xanthorrhoeaharzes mit Wasser circa IO^Iq Paracuraarsäure, I^/q Zimmtsäure, Benzoe- säure, dann einen dem Vanillin ähnlichen Körper und Paraoxybenz- aldehyd. Das rothe Harz, derselben Behandlung unterworfen, lieferte circa 2° o Paracumarsäure, ferner eine dem Vanillin ähnliche Sub- stanz und Paraoxybenzaldehyd. Das w. M. Herr Hofrath Professor J. Wiesuer überreichte eine Abhandlung: P ho tometrische Untersuchung en auf pf lanzen p h y sio- logischem Gebiete. L Orientirende Versuche über denEinfluss der sogenannten chemischen Lichtintensität auf den Gestaltungspro cess der Pflanzen. Es folgen hier einige der wichtigeren Resultate : 1. Die Bunsen-Roscoe'sche Methode, mittelst photographischen Normalpapiers die sogenannte chemische Lichtiutensität des Tages- lichtes zu bestimmen, kann mit Vortheil benützt werden, um den Gestaltungsprocess der Pflanzenorgane in seiner Abhängigkeit von der Lichrintensität zu verfolgen. 2. Im Allgemeinen nimmt mit steigender Lichtintensität das Stengelwachsthura ab und das Wachsthum der Blätter schreitet mit zunehmender Lichtintensität nur bis zu einer bestimmten Grenze fort, um dann auf einen stationären Werth zu sinken. Instrumente, Präparations- u. Couservations-Methoden. 19 Doch gibt es Blätter, die sich dem Lichte gegenüber wie Stengel verhalten und, wie es scheint, auch umgekehrt; jedenfalls ist der physiologische Unterschied zwischen Blättern und Stengeln geringer als bisher angenommen wurde. 3. In der Krone belaubter Bäume nimmt die chemische In- tensität des Lichtes von aussen nach innen rasch ab. Da chemisch wirksames Licht von sehr geringer Intensität zur normalen Ent- faltung der Knospen nicht ausreicht, so wird es verständlich, dass die wintergrünen Gewächse ihre Knospen in die Peripherie der Krone verlegen müssen, während die sommergrünen Bäume auch in der Tiefe der Krone Knospen zur Ausbildung bringen können, da der entlaubt oder im Beginne der Belaubung befindliche Baum genügend starkes chemisches Licht zu den sich entfaltenden Knospen zutreten lässt. Die lichtbedürftige Kraut- und Strauchvegetation des Waldes muss aus gleichem Grunde vor der Belaubung der Bäume zur Laubentwicklung gelangen. 5. Der normale Habitus der Sonnenpflanzen geht schon bei relativ hohen chemischen Lichtintensitäten verloren. So beginnt Sempervivum tectorum schon bei einem mittleren Tagesmaximum von 0.04 (bezogen auf die Bunsen-Roscoe 'sehe Einheit) zu etioliren. 6. Zum Hervorbrechen der Würzelchen von Viscum alhum ist ein stärkeres Licht als zu dessen Weiterentwicklung erforderlich. 7. Die Blattgrösse einer Pflanze ist unter sonst gleichen Ver- hältnissen einerseits von dem Grade der Luftfeuchtigkeit, anderer- seits von der chemischen Lichtintensität abhängig. 8. Die untere Grenze der heliotropischen Empfindlichkeit ist bei sehr reactionsfähigen Pflanzenorganen durch eine Lichtintensität gegeben, welche Bruchtheile von Millionsteln der Bunsen-Roscoe- schen Einheit beträgt. Dieselbe liegt beispielsweise für etiolirte Keimstengel der Wicke {Vicia sativa) noch unter dem zehn- millionsten Theil der genannten Einheit. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Strasbnrger, E., Das kleine botanische Practicum für Anfänger. Zweite umgearbeitete Aufl. 8**. Jena (G.Fischer) 1893. Die erste Auflage von Strasburger's „Kleinem botanischen Practicum für Anfänger" erschien im Jahre 1884, zu derselben Zeit also, wie das grössere, fast dreimal so umfangreiche Hauptwerk des Verf , das „Botanische Practicum", aus dem das kleine Practicum gewissermassen einen Auszug darstellt. Das grössere Werk hat blos drei Jahre gebraucht, um die zweite Auflage zu erleben, das kleinere neun. Dieser längere Zeitraum spricht aber durchaus nicht 2* 20 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. etwa gegen seine Brauchbarkeit und Vorzüglichkeit, er zeigt nur,- dass die Kreise, für die es bestimmt ist, desselben eher entrathen können. Und das ist natürlich. Denn während das Hauptwerk durch sein Erscheinen eine fühlbare Lücke ausfüllte und seiner vielseitigen und vorzüglichen rein wissenschaftlichen und technischen Angaben und Hinweise wegen wohl im Besitz eines jeden Botanikers von Fach sich findet, ist das kleine Practicum denjenigen gewidmet, „die sich mit den Grundlagen der wissenschaftlichen Botanik ver- traut zu machen wünschen" ; auch soll es gleichzeitig den Anfänger in die mikroskopische Technik einführen. Das Contingent derjenigen, die sich mit den Grundlagen der wissenschaftlichen Botanik vertraut zu machen wünschen, setzt sich nun zusammen aus Liebhabern, den Amateuren, die es ja jetzt auch massenhaft in den descriptiven Naturwissenschaften namentlich giebt, und aus solchen Studirenden, die Botanik als Nebenfach, vorläufig mal nur zum Examen gewählt haben. Die ersteren werden sich das Werk anschaffen, manciie vielleicht viel daraus lernen, andere, wenn sie zu einem andern Fach übergehen, es ad Acta legen, die letzteren hingegen werden sich das Werk kaum anschafi'en, aus dem einfachen Grunde, weil sie, des Examens wegen, bei dem Examinator doch ohnehin die Uebungen belegen und zum Theil auch besuchen. Um an der Hand eines zum Selbststudium anleitenden Buches ohne Hilfe eines Lehrers eine Wissenschaft mit Erfolg in Angriff zu nehmen, dazu gehört viel Liebe zur Sache, viel Energie und viel Geschick, und nur in seltenen Fällen wird man diese drei vereir)t finden. Die Anordnung des Stoffs, der entsprechend der Zahl der Uebungen im Laufe eines Universitätssemesters in 32 Pensen ver- theilt ist, ist dieselbe geblieben, wie in der ersten Auflage, der Inhalt selbst aber stark umgearbeitet. Die Zahl der in den einzelnen Pensen behandelten Aufgaben ist in der neuen Auflage etwas ver- mindert, auch sind die Pensen jetzt nicht blos mit einer kurzen, den Inhalt in grossen Zügen angebenden Capitelüberschrift versehen, sondern es finden sich noch über jedem einzelnen die erforderlichen Pflanzen und die zu benutzenden Reagentien aufgezählt. Der Gesammtinhalt ist in der bekannten übersichtlichen Weise angeordnet, die beiden Register erleichtern das Suchen ausser- ordentlich. Eberdt (Berlin). Julien, Alexis A., Suggestion? in microscopical technique^ (Journal of the New York Microscopical Society. Vol. IX. 1893^ No. 2.) 1. Um noch feuchte Deckglaspräparate zu transportiren, werden diese zwischen die Windungen einer feinen Drahtspirale geschoben, welche um einen in einer kleinen Schachtel befestigten Kork ge- wunden ist. 2. Zum Fixiren der Bakteriendeckglaspräparate benutzt Verf einen kleinen Bunsenbrenner von 1 Zoll Länge mit einer Flamme von 1 cm Höhe, über welche sie fünf Secunden lang in einer Entfernung von 5 cm gehalten werden. 3. Um viele Deckglas- Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 21 "präparate auf einmal zu färben, werden die Deckgläschen zwischen die Windungen einer feinen Drahtspirale geschoben, welche mit -dem einen Ende an der Innenseite des Korkes befestigt wird, der die mit Farblösung gefüllte Flasche verschliesst, so dass die Deck- gläser in die Lösung tauchen. Der Kork mit dem kleinen Apparat kann nach vollendeter Färbung herausgehoben und auf eine gleiche Flasche mit Beize oder Waschflüssigkeit gesetzt werden. 4. An- weisung, um das Auftreten von Luftblasen in den Einschlussmitteln :zu vermeiden. 5. Beschreibung eines aus Metall gearbeiteten cylindrischen Gefässes mit Hahn zur Aufbewahrung von sterilisirtem luftfreien Wasser zum handlichen Gebrauch. 6. Einbettungsmittel für Algen und Pilze. Alle bisher empfohlenen entsprechen den Zwecken nicht, das Einbettungsmittel muss nach der Beschaffenheit der Objecte verschieden sein. A. Organismen mit zarten Wänden •und ziemlich dünnem und wässerigem Plasma {Desmidieen, Beggiatoa etc.). Auf dem Objectträger wird mit Hülfe eines Lackringes eine ^elle hergestellt, in welche ein kleines Korn Naphthahn und etwas von dem Wasser, in welchem die einzuschliessenden Organismen leben, oder abgekühltes gekochtes destillirtes Wasser gebracht wird. B. Organismen mit Plasma gewöhnlicher Dichtigkeit (die meisten Fadenalgen) sind einzuschliessen in folgende Lösung (a) : Kupferchlorid 0,1 gr. Kupfernitrat 0,1 gr. Chloralhydrat 0,5 gr. Eben gekochtes destillirtes Wasser 100 ccm. Um aus dieser Lösung die Spuren von Säure zu entfernen, ist folgender Zusatz erforderlich : Zu einer aus einigen Gramm eines löslichen Kupfersalzes bereiteten Lösung wird eine schwache Lösung von Kalihydrat in geringem Ueberschuss hinzugefügt, der so er- haltene Niederschlag von Kupferhydroxyd wird vollständig aus- gewaschen und zu der Lösung (a) gefügt. Das Gemisch wird in kleinen Zwischenräumen so lange geschüttelt, bis die Lösung neutral reagirt, und alsdann filtrirt. C. Organismen mit anscheinend dichtem Plasma. Zu 100 ccm der Lösung (a) füge man 10 gr Gummi arabicum in ausgesucht weissen Stücken, schüttle bis zur Lösung und filtrire. Möglicherweise ist Gelatine dem Gummi arabicum vorzuziehen. 7. Da die mit den gebräuchlichen Lacken auf den Objectträgern hergestellten Zellen nicht sofort brauchbar sind, schlägt Verf. Balsam -Paraffin vor. Zunächst wird Balsamcement bereitet durch langsames Verdampfen des käuflichen Canadabalsams in einer flachen Blechpfanne über einer niedrigen Flamme, bis der Balsam bei der Abkühluno- Wachsconsistenz hat. Ein viertel Pfund Paraffin vom höchsten Schmelzpunkt wird bis zum Schmelzen erwärmt, ein Klümpchen Balsamcement hinzugefügt und das Ganze unter häufigem Umrühren eine Stunde lang gelinde erwärmt, bis die Sättigung des Paraffins mit Balsam sich durch eine lichte Gelbfärbung kundgibt. Der bequemeren Erwärmung wegen bringt man die so bereitete Mischung in eine kleine Porzellanschale ; die Uebertragung auf den Objectträger geschieht mit einem gewöhnlichen Pinsel aus Kameeis- 22 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth. — Samminngen. haaren. Die mit diesem Lack bereiteten Zellen sind sofort brauchbar; in ihnen können natürlich keine Paraflfin-lösende Substanzen ein- geschlossen werden. Der Verschluss des Deckglases mit dem Lack- ring wird durch Paraffin bewirkt. Durch Hinzufügung von Russ, Zinkoxyd oder Berliner Blau kann man den Lack färben. Wieler (Braunschweig). Kaehler, M., Ueber einen neuen Trockenschrank. (Be- richte der Deutschen chemischen Gesellschaft. XXV. 1892. p. 3612 und Chemiker-Zeitung. XVII. 1893. p. 35.) Der in üblicher Weise aus Eisenblech gefertigte und mit Asbest bekleidete neue Trockenschrank unterscheidet sich von den bisher im Gebrauch befindlichen durch seine Heizvorrichtung. Diese be- steht aus der Flamme eines Bunsenbrenners oder einer ähnlichen Lampe und befindet sich unter einer oben geschlossenen Pyramide aus Messingblech, welche den Boden des Trockenschranks durchsetzt. Von den Decken dieser Pyramide gehen nun Metallröhren aus, welche einestheils zur Entfernung der Verbrennungsgase dienen, anderentheils aber, da sie innerhalb des Trockenschrankes entlang führen, an seinen Kanten emporsteigen und schliesslich über dessen oberem Dache enden, zugleich zur Erwärmung ausserordentlich bei- tragen. Eine weitere Wärmezufuhr findet ausserdem noch dadurch statt, dass die erwähnte, den Boden des Schrankes durchsetzende Metallpyramide noch mit einem nach oben offenen Metallraantel umgeben ist. Denn durch die von der Metallpyramide ausgestrahlte Wärme wird ein im Inneren des Trockenschrankes aufsteigender steter Luftstrom erzeugt. Die Temperaturen, welche man im Inneren dieses Trocken- schrankes hervorrufen kann, sind bedeutend höher als in den bisher gebräuchlichen Constructionen. Eberdt (Berlin). Sammluiiüfen. Boumegu^re, C, XIV. Ceuturie d'Algues des eaux douces et submarines de France, publice avec le concours de M.M. JJeccari, Debeaux, Dupray, Crouaii, Figari-ßey, Haiiry, de Tillette et desReliquiae de Balansa, Br^bisson, Lloyd, Lenormand. (Revue mycologique. 1893. Heft 2. p. 81.) An neuen Arten enthält die Centurie: Cylindrocarpus microscopicux Crouan, Laurencia coerulescens Crouan, Champia coerulescens Crouau und Rhodomela brachygonia Crouan. Lindau (Berlin). Eeferate. Zacharias, E., Ueber die Zellen der Cyanophyceen. (Bota- nische Zeitung. 1892. No. 38.) Algen. 23 Dieser Aufsatz ist nur eine Kritik der Arbeiten von Hiero- nynius und Zukal über denselben Gegenstand. Verf. sucht den beiden Autoren nachzuweisen, dass sie theils ihre eigenen thatsäch- lichen Befunde unrichtig beurtheiU, theils von seiner Arbeit eine unzureichende Kenntniss gehabt haben. Daraus sollen sich die von seinen Angaben abweichenden Resultate ergeben, Möbius (Heidelberg). Hauptfleisch, P., Die Fruchtentwicklung der Gattungen Chylocladia, Champia und Lomentaria. (Flora 1892. p. 307 — 367. Taf. VII— VIII.) Die drei im Titel genannten Gattungen hatten bisher von den verschiedenen Autoren eine bestimmte Abgrenzung nicht erfahren. Verf. hat es unternommen, auf Grund anatomischer Untersuchungen sowohl der vegetativen Organe als auch der Cjstocarpien das Gemeinschaftliche und das Unterscheidende in den Gattungen und ihren Arten festzustellen. Er behandelt zunächst den vegetativen Aufbau des Thallus bei den einzelnen Arten : Chylocladia kaliformis Grev., 01. ovalis Hook., Champia lamhricalis Lamx., Ch. parvtda Harv., Lomentaria articulata Lyngb., L. clavellosa Thur. ß confei-ta (De. Not.). Dieselben stimmen im Ganzen sehr mit einander überein. Die Wandung ist ein- oder mehrschichtig, im ersteren Falle besteht sie aus grösseren und zwischenliegenden kleineren Zellen, im letzteren liegen die grösseren Zellen innen, die kleineren aussen, mit allmähligen Uebergängen in der Grösse und Dichtigkeit der Lage. An der Innenseite der Wand laufen die Markfäden, von denen nach innen zu kleine kugelige Zellen, ^Drüsenzellen", abgeschnürt werden. Alles ist in eine dicke Collode eingebettet, welche bei den hohlen Sprossen auch den Hohlraum erfüllt. Die Markfäden stossen am Scheitel zusammen und jeder wächst hier mit seiner Scheitelzelle (eine einzige gemeinsame Scheitel- zelle ist natürlich nicht vorhanden), die Segmente derselben gliedern nach aussen die Wandzellen ab, während sie selbst sich strecken. Die so entstehenden Markhyphen bleiben vereinigt bei solidem Thallus, weichen auseinander bei hohlem Thallus. Im letzteren Falle entstehen von ihnen aus die Diaphragmen, die eine einschichtige, nur bisweilen im Alter mehrschichtige, Scheidewand bilden. Bei manchen Arten wird an den Einschnürungen ein Verschluss durch Zusammenstossen der rund bleibenden Markzellen hergestellt. Häufig sind einzellige, am Grunde etwas angeschwollene Haare, besonders an der Spitze der Sprosse, vorhanden. Die Aeste werden von den Wandungszellen aus angelegt in der Nähe der Diaphragmen oder soliden Einschnürungen, ihr Hohlraum steht mit dem des Mutterastes niemals in Communication. Die bei den »untersuchten Arten auftretenden Differenzen, welche nicht zur generellen Trennung gebraucht werden können, sind etwa folgende : Bei Lomentaria clavellosa ist der Thallus nicht eingeschnürt, die fehlenden Diaphragmen werden durch reichliches Anastomosiren der Mark- fäden ersetzt. Bei L. articulata finden sich an Stelle der Diaphragmen solide Einschnürungen, sie führt über zu den 24 Algen. Chylocladia- Arten mit solidem Stengel und mehrschichtiger "Wand; L. clavellosa, die Stengel und Zweige von Chylocladia kaliformis und die Zweige von Ch. ovalis dagegen haben eine einschichtige Wand ; an sie schliesst sich in dieser Hinsicht Champia parvula an, während Ch. lumbricalis eine vielschichtige Wand besitzt. Bei den Species, denen die Haare fehlen, ist die Berindung dichter und die Grenzhaut der Colloden derber. (Bezüglich der Anatomie der Vegetationsorgane vergl. man auch die ziemlich übereinstimmenden Angaben Debray's, ref. im Botanischen Centralblatt Bd. XLV. p. 21.) Die oben genannten Arten bespricht Verf. darauf wieder der Reihe nach einzeln in Bezug auf die Entwickelung und den Bau der Cystocarpien, worin sie unter einander auch wieder so grosse Aehnliclikeit zeigen, dass wir uns auf die Wiedergabe des zu- sammenfassenden Abschnittes bescliränken können. Der Carpogonast entsteht aus einer Markfaden-Tochterzelle und wird immer nahe der fortwachsenden Spitze angelegt. Er besteht aus 3 — 4 Zellen, deren letzte, das Carpogonium, eine lange dünne Trichogyne trägt ; dieselbe wächst durch Rinde, Collode und Grenzhäutclien nach aussen, ist aber rasch vergänglich. Nach der Befruchtung wird sie abgegliedert und bei Seite geworfen, es fusioniren darauf die Zellen des Carpogonastes unter einander und stellen schliesslich eine einzige Zelle, die Fusionszelle dar. Dieselbe copulirt mit der Auxiliarzelle, die aus einer gewöhnlichen, der Carpogonastträgerzelle benachbarten, besonders inhaltsreichen Thalluszelle abgegliedert wird; dabei bildet die Fusionszelle einen besonderen Copulations- fortsatz. Durch diese Copulation entsteht der Gonimoblast, der sich in mehrere Gonimoloben theilt, die zu den Sporen werden. Die weitere Ausbildung geschielit innerhalb der Fruchthülle, die kugelig bis flaschenförmig ist und aus verzweigten Zellfäden gebildet wird, die aus den den Tragzellen des Carpogonastes und der Auxiliar- zelle benaciibarten Zellen entspringen. Hier kommen nun wieder einige Differenzen bei Gattungen und Arten vor. Bei Chylocladia kaliformis und ovalis werden 2 Auxiliarzellen angelegt, aber nur eine wird ausgebildet, ihre Carpogonäste bestellen aus 4, die der übrigen aus 3 Zellen. Bei Lomentaria fusioniren nur diese Zellen, bei Chylocladia und Champia betheiligt sich auch die Trägerzelle an der Bildung der Fusionszelle. Bei L. clavellosa copulirt letztere nicht direct mit der Auxiliarzelle, sondern gliedert vorher eine kleine Zelle ab. Bei Chyl. kaliformis findet auch noch eine Fusion der Auxiliarzellen mit ihrer Tragzelle statt, bei Ch. ovalis thut dies nicht die ganze, sondern nur die untere Zelle der Auxiliarzelle, welche sich wie bei allen Arten in zwei Zellen theilt. Die reife Frucht ist bei Chylocladia kugelig und geschlossen, bei Cham, lumbricalis eiförmig, bei Ch. parvula und Lomentaria flaschenförmig mit einem Porencanal, ihre Wandung ist bei Chylocladia ein-, bei Champia und Lometitaria mehrschichtig. „Der wichtigste Unter- schied ist der, dass die Lobi, welche von der Centralzelle ab- geschnitten werden, bei Chylocladia einzellig sind, bei Champia und Lomentaria aber vielzellige, verzweigte Fadenbüschel darstellen. Algeu. 25 Während bei der ersteren Gattung jeder Lobus zu einer einzigen Spore wird, bilden sich bei den beiden anderen Gattungen die End- zellen der verzweigten Fäden zu Sporen aus." Die Gattungen können also nach der Entwickelung der Cystocarpien unterschieden werden unter Berücksichtigung des vegetativen Baues. Dazu kommt noch die verschiedene Lage der Tetrasporen, welche übrigens bei allen in der nämlichen Weise ausgebildet werden. Die Tetrasporangien entstehen nämlich aus den grossen Wandzellen des Thallus und, wenn dieser mehrschichtig ist, aus der innersten Schicht desselben. Mit Berücksichtung auch anderer, hier nicht erwähnter Arten können die Gattungen folgendermaassen gruppirt und in Sectionen getheilt werden : A) Thallus ohne Diaphragmen : 1. Lobi mehrzellig, Tetrasporen in Einbuchtungen: Lomentaria Lyngb. (= Chylocladia J. Ag. excl. sect. IV, = Chondrothamnion Kg. -|- ChondrosipJion Kg. -j- Lomen- taria Kg. pro p.) Sectio 1. Typus L. davellosa. „ 2, „ L. articulata. „3. „ L. mediterranea. B) Thallus mit Diaphragmen: 1 . Lobi mehrzellig, Tetrasporen zerstreut : Champia Lamx, (= Champia J. Ag. = Champia Kg. -|- Lomen- taria Kg. pro p. -j- Gastroclonmm affine Kg.) Sectio 1. Typus Ch. lumhricalis. „ 2. „ Ch. parvula. 2. Lobi einzellig, Tetrasporen zerstreut : Chylocladia Thur. (= Lomentaria J. Ag. = Lomentaria Kg. pro p. + Gastroclonium Kg. pro p.) Sectio 1. Typus Ch. kaliformis. „ 2. „ Ch. ovalis. Mit Hilie dieser Zusammenstellung kann man sich leicht über die Benennungsweise auch anderer Autoren orientiren, worüber Verf. noch ziemlich eingehend spricht. Sicher gehören also die 3 Gattungen zusammen und bilden eine einheitliche Gruppe in der Famihe der Rhodymeniaceen, da ihre Fruchtentwickelung genau in der Weise stattfindet, wie sie für diese Familie charakteristisch ist. Die sehr gründliche Arbeit wird von einer Doppeltafel mit 19 Figuren begleitet, die leider durch ihre Zusammendrängung und die an's Schematische grenzende Einfachheit der Ausführung an Deutlichkeit zu wünschen übrig lassen. Möbius (Heidelberg). Karsakoff, N., Quelques remarques sur le genre Myrio- trichia. (Journ. de Botanique. 1892. p. 433 — 444.) Nachdem Verf. zunächst die vegetativen Zellen und die Ver- theilung der multi- und uniloculären Sporangien von Myriotrichia fili- formis und M. clavaeformis besprochen, schildert er etwas ein- gehender dieCopulation der Zoosporen. Er gibt in dieser 26 Algen. Beziehung zunächst an, dass abnorme Zoosporen mit 2 Augen- flecken bei Myriotrichia bedeutend seltener sind, als nach den Beobachtungen von Berthold bei Ectocarpus pusillus. Bei hoher Temperatur und starker Beleuchtung beobaclitete Verf. jedoch auch gelegentlich abnorme Zoosporen mit 3 — 6 Augenflecken. Als Regel muss es jedoch angesehen werden, dass die Zoosporen nur einen Augenfleck besitzen und dass eine grössere Zoospore mit einer kleineren copulirt, und zwar flndet diese Verschmelzung sowohl während der Bewegung statt, als auch im Moment, wo die Zoosporen zur Ruhe kommen ; der letztere Fall sclieint der häufigere zu sein. Besonders beachtenswerth ist noch , dass nach den Beob- achtungen des Verf. die Zoosporen im Moment, wo sie zur Ruhe kommen, an ihrem hyalinen Ende einen Tropfen einer nicht näher bestimmten schleimartigen Substanz auszuscheiden scheinen, der sowohl in der Nähe der copulirten Zoosporen, als auch der ohne Copulation zur Ruhe gekommenen Gameten beobachtet wurde. Bezüglich der nicht zur Copulation gelangten Gameten be- merkt Verf., dass dieselben nur eine sehr kümmerliche Entwicklung zeigten, während aus den copulirten Gameten kräftige Pflänzchen hervorgingen. Hinsichtlich der Vertheilung der Mikro- und Makrozoosporangien herrscht nach den Beobachtungen der Verf. keine bestimmte Regel. Uebrigens zeigten die aus den uniloculären Sporangien hervorgehenden Zoosporen in keinem Falle Copulation. Die Keimung der copulirten Gameten zeigte keine Besonder- heiten. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass Verl. bei Myriotrichia^ im Gegensatz zu den Angaben von Hauck, sowohl an den auf- rechten, als auch an den kriechenden Aesten Zoosporangien beobacliten konnte, dass somit die Gattung Dichos})oranginm, welche nach Ilauck allein diese Eigenschaft zeigen sollte, zu streichen ist. Zimmernaann (Tübingen). De-Toiii, 0. B., Secondo pugillo di alghe tripolitane. (Rendic. della R. Accademia dei Lincei. Vol. I. 2. Sem. Ser. V. Fase. 4. p. 140—147. Roma 1892.) Verf. hatte die erste Liste von tripolitanischen Algen 1888 veröfi'entlicht*), er führt hier weiter an 14 Florideen, 8 Fhaeophy- ceen und 2 Chlorophyceen. Unter denselben ist bemerkenswerth Ehodochorton Rothii, als sehr selten im mittelländischen Meere, und als neu für die Mittelmeerküste Afrika's: Liagora ceranwides, Calli- thamniou scopulormn, Erythrotrichia carnea, Porphyra laciniata. In der Einleitung ist die Litteratur angegeben , welche seit 1888 neue Beiträge zur Algenflora des mittelländischen Meeres ge- bracht hat. Möbius (Heidelberg). *) Kef. im Bot. Centialbl. Bd. XXVI. p. 226. Pilze (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 27 Schneider, A., Observations on some american Rhizohia. (Bulletin of the Torrey Bot. Club. 1892. July.) Verf. beginnt mit einem Referat über die Streitigkeiten zwischen Frank und Hart ig. Danach geht er plötzlich auf die Assi- milation des freien Stickstoffs über, bespricht die Arbeiten auf diesem sehr kurz und sehr oberflächlich, darnach behandelt er die folgenden Fragen : 1. Enthalten alle Leguminosen -lLx\'6Wc\i&n eine und dieselbe Species des Mikroorganismus ? In Mai 1891 fand Verf. in Knöllchen von Trifolium pratensse und T. repens Y-förmige oder knöchelförmige Bakte- roiden. In Juni und Juli traten in Melüotus alba, Trifolium repens, T. pratense und Laihyrus odoratus ähnliche Formen auf, aber sie erschienen mehr abgerundet , rund - bailholzförmig. Die- selben Formen waren im October und November noch mehr ge- ändert. Das Protoplasma war dann in den meisten Rhizobien von der Pflanze reabsorbirt. Es ist ganz neu, dass Verf. auch fand, wie die leeren Zellenwände partiell resorbirt werden. Damals wurde auch in den Knöllchen eine bedeutende Anzahl Bakteriensporen gefunden. Verf. meint, dass diese Sporen in die entleerte Hülle der Rhizohia „durch Wasserströmungen und durch Capillarität gebracht worden sind". — Die Rhizobien wollten leider nicht in Gelatinecultur sich entwickeln. Dieses beweist, sagt Verf., dass 1) die von ihm gefundenen Sporen wahrscheinlich die- selben sind, welche Frank als Sporen des Rh. leguminosarum ansah; 2) das Rhizobium lässt sich ausser dem Organismus nicht cultiviren. In Knöllchen von Phaseolus pauciflorus fand Verf. ein dem Komma-Bacillus Kochs sehr ähnliches Rhizobium. Färbung mit Eosin oder Fuchsin erwies eine Spore in jedem Ende der Pflanze; diese Form hielt sich constant durch längere Zeit. — Die Rhizobien von Phaseolus vulgaris waren mit denen von Pisum sativum identisch, nur waren die letzteren kleiner. Die von Dalea alopectiroides, Rohinia Pseudacacia und Cassia Chamaecrista sind von den obengenannten verschieden. Die Sporen der Rhizobien bei Ämphicarpaea comosa weichen dadurch von den früher genannten ab, dass sie sich etwas von dem Ende der Zelle bilden. Also mehrere Species der Gattung Rhizobium lassen sich erkennen. Frank fand RhizobiumSiporen in den Infectionsfäden. Verf. fand nur granula; weiter fand er, dass die Fäden bei Phaseolus vulgaris öfters von der Oberseite der Wurzel selbst hineindringen, nicht immer von den Wurzelhaaren. Die Fäden scheinen ohne Aussenwand zu sein, bilden nicht Septa; die Consistenz des Proto- plasmas derselben ist von dem der Wurzelzellen und dem der Rhizobien verschieden. Die Morphologie der Knöllchen steht mit der RhizobiaForm nicht in Verbindung. 28 Pilze (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 2. Die Frage, „ob alle Mikroorganismen „undergo a modifi- cation in form" in allen inficirten Leguminosen"' seien, ist vom Verf. aufgestellt, aber nicht beantwortet. Schliesslich: 3. Der Mikroorganismus ist ein Rhizohium und nicht ein Phytomyxa. Demnach stellt Verf. sein System der Rhizobien auf. Schizomycetes. 3Iycodoniatiae, Genus Rhizobium. Entwickelung und Leben in den Wurzel- knüllchen der Wurzeln aller Ordnungen. Die Knöllchen sterben am Ende der Vegetationsperiode ab. Species: 1. Rliizohium mutahile n. sp. (Syn. : Bacteria Wor., Bacteroiden l^runcXi., Spores or gemmules Ward. Bacillus radicicola Beyer, ex parte.) Diese Species ist erst entdeckt worden ; sie kann den freien Stickstoff' assimiliren, wie es scheint, Fundort : Trifolium ])ratense, repens^ Melilotus alba, Laihyrus odoratus. Sporenbildung nicht gesehen. Die einzelnen Zellen mit Gelatine- schicht umgeben. Keine Entwickelung iu Gelatine oder Agar- Agar. Grösse der Zellen (Mai) 3,4 X 0,8 /f, (Julij 6,4 X 1.0 n, (September) 5 — 8 X 2—3,5 /u. 2. Rhizobium curvum, n. sp. (Syn. : Rh. leguminosarum Frank, Phytomyxa leguminosarum Schröter, Cladochytrium leguminosarum Vuillemin, Bacillus radici- cola Beyerinck, Pasteuriaceae Laurent.) Zellen gekrümmt. Eine hemisphärische Spore in jedem Ende der Zelle, selten mehrere. Grösse der Zellen 1,9 X 0,6 t-h ^^^^ einer Gelatineschicht umgeben. Fundort : Phaseolus pauciflorus. 3. Rhizobium Frankii n. sp. (Syn. : Wie obengenanntes.) Zellen nicht gekrümmt. 2 sphärische Sporen, eine an jedem Ende der Zelle, grösser als die des obengenannten. Gelatine- schicht. Fundort: Phaseolus vulgaris. Id. var. majus. Grösse der Zelle 0,8 — 3,0 X 0,6 //. Fundort: Pisum sativum. Id. var. minus. Grösse der Zelle 0,6 — 1,4 X 0,5 u. Fundort: Pisum sativum. 4. Rhizobium nodosum n. sp. (Syn. : Wie obengenanntes.) Zellen unregelmässig. Protoplasma oft aggregirt. 1 — 3, selten 2 Sporen, eine an jedem Ende, eine in der Mitte. Gelatineschicht. Grösse der Zelle 1,6—3,5 X 0,8 ^i. Fundort: Dalea alopecuroides, Robinia Pseudacacia und Cassia Chamaecrista. Pilze. — Flechten. 29 5. Rhizohium duhium n. sp. Wie das obengenannte. Grösse der Zelle 1,6 — 2,4 X 0,6 ^i. Fundort: Amphicarpaea comosa. Zwei Tafeln stützen die Abhandlung. J. Christian Bay (St. Louis, Mo.). Hicks, G. B., An interesting Fungus. (The Speculum, Agricultural College Michigan. Vol. XI. 1892. No. 8. p. 128 —129.) Verf. beschreibt den Pilz Cordyceps stylophora Berk. et Br., den er auf der Raupe von Dendroides Canadensis fand. Der Stiel hatte das faule Holz, in dem die Raupe gelebt hatte, durchwachsen. Der Fund ist insofern interessant, als der Filz seit seiner Ent- deckung durch Ravenel in Südcarolina nicht wieder aufgefunden zu sein scheint. Möbius (Heidelberg). Müller, J., Lichenes epiphylli Spruceani, a cl. Spruce in regione Rio Negro lecti, additis aliis a cl. Trail in regione superiore Amazon um lecti s, ex hb. Kewensi recenter raissi, quos exponit J. M. (Linn. Soc. Journ. Botany. Vol. XXIX. p. 322—333.) Unter den 64 von Spruce im Gebiete von Rio Negro und von Trail am oberen Laufe des Amazonenstromes in Brasilien gesammelten blattbewohnenden Flechtenarten, die im Herbar von Kew aufbewahrt werden, befinden sich folgende 14 vom Verf. als neue benannte und beschriebene Arten: Lecania bicolor. Sie stimmt in den Apothecien mit L. micromma Müll, überein. Calenia lacerata- Nur junge Apothecien, die den jüngeren von C. pul- chella Müll, analog sind, hat Verf. gesehen. Calenia laevigata. Aehnlich C. pulchella Müll. Sie weicht von der nächst- verwandten C. depressa in den Apothecien ab. Lecideu (Biatora) Trailiana. Die gewissermaassen an Lecanora Boufetllei Desm. erinnernde Flechte zeichnet sich unter den Blattbewohnern durch die einfachen Sporen aus. Patellaria (Bilimbia) lewplaceUa. Der Thallus ist, wie bei P. filicina Müll., aber die Scheibe, wie bei P. subpulchra Müll. Patellaria (Bilimbia) Qabrielis. Von der nächstverwandten P. leioplacella weicht sie ab durch die Farbe und den Bau des Lagers und durch die nicht sublecanorinen Apothecien. Patellaria {Bilimbia) caesiella. Sie weicht durch den blauweissen Thallus von der nächstverwandten P. atrickoloma Müll. ab. Patellaria (Bilimbia) diffluens. Durch das Aeussere täuscht sie P. /umoso- nigricans Müll, ß fulvescens Müll. vor. Lopadium membranula. Sie nähert sich L, carneum Müll, Arthonia hymenula. Neben Ä. Antillarum Nyl. zu stellen. Ärthoniopsis obesa. Sie scheint dem Verf. nach ihren Charakteren sehr an Ä. suffusa Stirt. heranzutreten. Ärthoniopsis jialmulacea. Sehr ähnlich A. accolens Müll. Strigula setacea. Strigula undulata. Sie steht St. plana Müll, sehr nahe. Phylloporina Spruceana. Verwandt mit Ph. lamprocarpa Müll. 30 Flechten. — Muscineeu. Unter den von S p r u c e gesammelten befinden sich auch folgende 4 Arten, die Verf. jetzt unter die Pilze versetzt : Haplopyrenula discopoda Müll., H. acervata Müll., H. graciltor Müll, und H. vulgaris Müll. Mit Chroodiscus coccineus (Leight.) Müll, vereinigt Verf. jetzt Ch. rutiliis (Stirt.) Müll, und mit Mazosia Rotnla v. granularis f. athallina Strigula umhilicata Müll. Minks (Stettin). Müller, J., Lichenes Persici a cl Dre. Stapf in Persia lecti, quos enumerat J. M. (Hedwigia. 1892. Heft 4. p. 151—159.) Die auf der unter Leitung von P o lack ausgeführten Forschungs- reise in Persien gemachte Ausbeute an Flechten zeichnet sich da- durcli aus, dass der Sammler Stapf fast nur die anorganische Unterlage berücksichtigt hat. Die 59 gesammelten Arten sind mit wenigen Ausnahmen Kalkbewohner. Als neu sind folgende 9 vom Verf. benannt und beschrieben: Hepjna hepaticella. Weicht ab von der verwandten H. myriospora Müll. Arg. durch die fast ebenen und weniger schwärzlichen Schuppen und die weniger vielsporigen Schläuche, von H. obscuratula Nyl. durch die Sporen. Heppia myrionpora. Die Apotheeien sind denen von Acarospora ähnlich. Heppia lobulata. Neben H qui7iquetuhera (Del.) zu stellen. Placodium Persicum Mit P. disperso-areolatum Körb, zu vergleichen, von welcher es durch die Scheibe des Apothecium und die Grösse der Sporen ab- weicht. Placodium (Acarospora) Stapfianum. Im Habitus stark an P. citrinum Tayl. herantretend, aber in allen Theiien kräftiger und mit anders gefärbter Scheibe. Placodium {Acarospora) microphthalmum. Ausgezeichnete Art, die an Acarospora bullata Anz. stark herantritt, allein die Schuppen bilden einen kreis- förmigen, durchaus piacodialen, weithin ausstrahlenden Thallus und haben andere nicht hervorragende Apotheeien. Callopisma bullatum. Neben C. variabile Körb, zu stellen. Lecidea {Sarcogyne) Polackiana. Zierliche von L. simplex Nyl. im Thallus abweichende Art. Endopyrenium verruculosum. Tritt im Habitus an Verrucaria crustulosa Nyl. nahe heran, allein die Schuppen sind ausgeprägt, und die Oberfläche ist deutlich, etwa wie bei Thalloedcma Toninianum Mass., aber feiner warzig. Anema exignum Müll. Arg (Diagn. Lieh. Socotr. p. 1) wird jetzt zu Heppia versetzt. Minks (Stettin). Fleischer, M., Beitrag zur Laubmoos flora Liguriens. (Estratto dagli Atti del Congresso Botanico Internazionale. 1892. p. 1—45. Mit 1 Tafel.) Die vorliegende Bearbeitung ist zum grossen Theile das Er- gebniss der bryologischen Ausbeute, die Verf. während seines Aufent- haltes an der ligurischen Küste gemacht. Ausserdem hat derselbe einige Arten utid neue Standortsangaben aus dem unbestimmten Materiale des Moosherbariums des Botanischen Instituts der Uni- versität Genua entnommen, welches ihm zur Bestimmung übergeben worden war. Von den 21 1 in vorliegender Arbeit angeführten Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 31 Species ist eine Art: Weisia Tyrrhena FL, neu; ferner finden sich eine neue Varietät : Tortula cuneifolia var. marginata, sowie drei neue Formen. Für Italien neu sind : THchostornum Warnstorfii Limpr, und Schistidium atrofuscum Limpr., ausser- dem 3 Varietäten und 1 Form. Folgende 48 Arten hat Verf. in den Jahren 1891/92 für Ligurien neu aufgefunden : Sphagnum rubellum Wils., Sph. subnitens Russ. et Warnst., Weisia crispata Jur., W. Tyrrhena Fleischer, Dicranoweisia cirrata Lindb., Dichodontium pellu- cidum var. fagimontanum Brid., Dicranella subulata Schpr., Dicranum Starkii W. et M., D. Sauteri Schpr., Campylopus fragilis Bryol. eur., Trematodon amhiguus Hornsch., Fissideris cyprius Jur., Trichostomum caespitosum Jur., T. Warnstorfii Limpr., Lepfoharhula Berica Schpr., Cinclidotus cquaticus Bryol, eur,, Schistidium atrofuscum Limpr., Grimmia Tergestina Tomm., Gr. Sardoa de Not., Or. funalis Schpr., Dryptodon patens Brid., D. Hartmani Limpr., Rhacomitrium protensum A. Br., Rh. lanuqinosum Brid., Amphidium Mougeotii Schpr., Zygodon Forsteri Wils., Ulota crispa Brid., Orthotrichum saxatile Schpr., O. nudum var. Rudol- phianum Vent., 0. Sardagnanum Vent., 0. urnigerum Myr., 0. stramineum Hornsch., Encalypta ciliata Hoffm., E. contorta Lindb., Entosthodon ericetorum Bryol. eur., Bryum intermedium Brid., Br. alpinum L., Br. cirratum Hornsch., Nechera pennata Hedw., Platygyrium repens B. S., Amblystegium irriguum var. tenellum Schpr., A. ßuviaüle Schpr., Hyjmum fluitans var. pseudostramineum Milde, H. acorpioides Dillen., II. eallichroum Brid., H. arcuatum Lindb., H. decipiens Limpr. — Weisia Tyrrhena, von welcher auch eine detaillirte Abbildung beigegeben ist, wird wie folgt beschrieben : Einhäusig ; die (^ Blüte dicht neben der $ (jedenfalls anfänglich gipfel- Btändig), mit drei Antheridien und sparsamen Paraphysen, Hüllblätter kurz zu- gespitzt, mit Rippe ; auch einzelne Antheridien gestützt durch ein Perigonialblatt, gedeckt durch ein Laubblatt in den Achseln der oberen Blätter. Pflanzen in dichten Raschen wenige mm hoch. Stengel dicht schopfig beblättert, mit deut- lichem Centralstrang, von weitlumigen Zellen begrenzt, die nach aussen allmählich enger, aber weniger verdickt sind. Blätter feucht aufrecht-abstehend, trocken hakenförmig eingekrümmt, länglich-lanzettlich mit plötzlich abgestutzter Spitze; Blattränder stark spiralig eingerollt; Blattrippe in den oberen Blättern meist nicht bis zur Spitze fortgeführt; Zellen im unteren Drittel der oberen Blätter wasserhell, ohne Chlorophyll, schräg, gegen die Blattränder als Saum verlaufend und gegen die Ränder etwas enger; grüne Zellen mit niedrigen Papillen, etwas unregelmässig, rundlich-viereckige mit dreieckigen und und länglichen gemischt. Innere Perichaetialblätter hoch hinauf aus farblosen länglichen Zellen gewebt, mit schwacher Kippe, am Grunde fast halbscheidig, Seta 3 — 4 mm hoch, licht strohgelb, rechts gedreht. Kapsel eilänglich, rothbraun, mit kleiner MundöflPnung mit 5 deutlichen Längsfalten. Deckel kegelig, lang und etwas schief geschnäbelt ; Haube glatt, die Kapsel */4 bedeckend. Zellen des Exotheciums dünnwandig, unter der Mündung 2 — 3 Reihen kleinere Zellen, Ring ausgebildet, sich stückweise ablösend, Peristom gut aus- gebildet, röthlich-braun. Peristomzähne 16, länglich-lanzettlich, 4 — ßgliederig, sehr lang und dicht papillös, am Grunde zusammenhängend, Sporen durch- scheinend rostfarben, 0,014 — 0,019 mm diam., fein warzig. — An heissbesonnten Nagelfluhfelsen zwischen Portofino und San Fruttuoso bei 400 m Höhe am 12. April 1892 vom Autor aufgefunden, Warnstorf (Neuruppin). Nägeli, C. von, lieber oligodynamische Erscheinungen in lebenden Zellen, mit einem Vorwort von S. Schwen- dener und einem Nachtrag von C. Cramer., (Denk- schriften d, schweizerischen naturforschenden Gesellschaft. Bd. XXXIII, 1893. 1.) 4°. 51 p. Zürich 1893. 32 Physiologfie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pflanzenkraukheiten). Diese höchst interessante Schrift wurde unter Nägel i 's nach- gelassenen Papieren in fast druckfertigem Zustande gefunden und von Seh wendener dem Drucke übergeben. Es handelt sich darin um Erscheinungen, die den Verf. früher schon zur Annahme einer besonderen Kraft, der Isagität, geführt hatten, die aber jetzt mit dem sehr gut gewählten Namen oligodynamische bezeichnet werden. Denn sie beruhen auf der Wirkung kleinster Mengen löslicher Stoffe auf lebende Zellen , als welche die der Spirogyra nitida und dubia benutzt wurden. Nägel i wollte ursprünglich die von Low beobachteten Reactionserscheinungen der Spirogyra- zellen auf Silbernitrat prüfen, er fand nun, dass die Lösung bei einer unglaublich weit getriebenen Verdünnung den raschen Tod der Alge herbeiführen konnte, ja dass selbst destillirtes und reines Leitungswasser tödtlich wirken kann. Es wurde nun zunächst nachgewiesen, dass die Ursache hiervon nicht in einem vom Wasser absorbirten oder gelösten Gas liegen kann, sondern in gelösten festen Körpern liegen muss. Zu solchen oligodynamisch wirk- samen Körpern gehören vor Allem die schweren Metalle, an erster Stelle das Kupfer: Es genügt, Goldmünzen in vorher neutrales Wasser zu legen, um an den in letzterem befindlichen Spirogyren die oligodynamischen Erscheinungen hervorzurufen. Diese können aber aufgehoben oder vermindert werden durch die gleichzeitige Gegenwart fester Körper, wie Schwefel, Kohlenstoff, Holz, auch Algenfäden in grösserer Menge, und colloidaler Körper, wie Leim, Gummi u. a. Sehr merkwürdig war, dass die oligodynamischen Wirkungen von den Metallen auf das Glas übertragen zu werdeix schienen, denn in den Gläsern, welche Goldstücke enthalten hatten, starben auch nach dem Ausspülen bei erneutem Gebrauehe die Spirogyren ab. Dieser Umstand legte zwar die Vermuthung nahe, dass es sich um imponderabile Agentien handeln müsse, doch weder die Wärme, noch die Electricität brachte oligodyna- mische Erscheinungen hervor. Dieselben lassen sieh vielmehr in allen Fällen auf Stoffe, die im Wasser gelöst sind, zurückführen. Ganz unlösliche Stoffe, wie Kohle, Wolle u. dergl. wirken nicht^ auch nicht reines Gold, aber die schwerlöslichen Metalle noch in geringsten Mengen, so noch 1 Theil Kupfer in 1000 Millionen Theilen Wasser. Das Wasser löst immer von dem löslichen Körper auf bis zur Sättigung, dann schlägt sich wieder von dem gelösten nieder und neues wird wieder bis zur Sättigung aufge- löst und so fort. Das Niedergeschlagene haftet fest am Glas an : daher die oligodynamische Nachwirkung, die durch Waschen mit Säuren beseitigt werden kann. Feste Körper entziehen der Lö- sung die in ihr enthaltenen Metallmicellen : daher die Aufhebung der oligodynamischen Wirkung durch die festen Körper, Schwefel, Kohlenstoff u. s. w. (s. oben.) Diese Anschauung über die bei der Lösung stattfindenden Verhältnisse gibt eine sehr gute Er- klärung der oligodynamischen Erscheinungen (natürlich ohne deren wirklichen Grund aufzufinden) und diese wiederum bestätigen in dieser Beziehung die Micellartheorie. Es braucht kaum noch er- wähnt zu werden, dass gewöhnliches destillirtes Wasser Kupfer Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pflanzenkraukheiten). 33 gelöst enthält und dass Leitungswasser aus den Leitungsröhren Metall aufgenommen hat. Es wird nun noch das Verhalten der S^irogyren näher ge- schildert, und zwar zunächst die Beschaffenheit der Zellen im nor- malen Zustand, dann bei Störungen durch äussere Einflüsse. Beim natürlichen Absterben bleiben die Spiralbänder am Plasma- schlauch haften, ändei'n aber ihre Lage und Gestalt, der Zellsaft wird körnig und die Zelle verliert ihren Turgor; ziemlich das Gleiche tritt ein, wenn durch chemisch-giftige Stoffe, also nicht zu verdünnte Lösungen verschiedener Substanzen die Zellen ge- tödtet werden. Dieselben Substanzen aber, die in concentrirterer Lösung so wirken, rufen, wenn sie in minimaler Menge gelöst sind, die ganz anderen oligodynamischen Erscheinungen hervor, die besonders dadurch charakterisirt sind, dass die Spiralbänder sich vom Plasmaschlaucb ablösen und in der Mitte zusammen- ballen, während die Zelle vorerst ihren Turgor noch behält. Aehnliches tritt ein durch schwache Electricitäts- und Wärmewir- kungen und den Einfluss parasitischer Pilze. Von Bedeutung für die Schnelligkeit, mit der die oligodynamische Wirkung eintritt, ist die Beschaffenheit der Spirogyren, bei derselben Art ihr Vege- tationszustand, die Temperatur und ganz besonders der Concen- trationsgrad der Lösung. Hieran knüpft Verf. noch eine Bemer- kung über das natürliche Absterben der Spirogyren, welches zwar meistens durch Excretions- und Fäulnissstofte verursacht zu werden scheint, aber auch wohl ohne dieselben erfolgen kann, wenn eben die Zellen em gewisses Alter erlangt und damit ihre Widerstands- fähigkeit gegen äussere Einflüsse verloren haben. Das natürliche Absterben ist also von der oligodynamischen Reaction und von der chemisch-giftigen Wirkung zu unterscheiden, wie sich schon aus den dabei auftretenden anatomischen Veränderungen ergiebt. Auch bringen nicht alle Stoffe, wenn ihre Lösungen stetig mehr verdünnt werden, oligodynamische Wirkungen hervor, sondern nur gewisse schwerlösliche, von denen 3 Kategorien unterschieden werden : 1. solche, die sich langsam, aber zuletzt in erheblicher Menge lösen, sie wirken nur in sehr verdünnter Lösung oligody- namisch, 2. solche, die sich in viel geringerer Menge als die ersten lösen, sie wirken auch in gesättigter Lösung oligodynamisch, 3. solche, die sich noch weniger lösen als die Zweiten ; sie erzeugen keine oligodynamischen Erscheinungen. — Es giebt also Stoffe^ die bei verschiedener Verdünnung ihrer Lösung ganz verschieden wirken, was sich Verf. folgen dermaassen erklärt: „Die concen- trirtere Lösung vollzieht ihre chemisch-giftige Wirkung sehr rasch und lässt daher für die oligodynamische keine Zeit übrig. Bei schwächerer Concentration aber geht die chemisch- giftige Erkran- kung so langsam vor sich, dass die oligedynamische Veränderung mehr oder weniger vollständig sich abspielen kann. In der aller- geringsten Verdünnung vermag die oligodynamische Einwirkung keine sichtbaren Erscheinungen mehr hervorzurufen, während die chemisch-giftige den natürlichen Tod herbeiführt." BoUn. Centralbl. Bd. LV. 1893. 3 34 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. In der Schlussbemerkung beschreibt Gramer seine Versuche, welche im Wesentlichen eine Wiederholung und Bestätigung der von Naegeli angestellten bilden. Auch dieser Autor kommt trotz seiner mit peinlicher Sorgfalt angestellten Untersuchungen der Erklärung von dem Wesen der so merkwürdigen oligodynamischen Erscheinungen nicht näher. Möbius (Heidelberg). Godlewski, E., Studien über das Wachsthum der Pflan- zen. (Abhandlungen der Krakauer Akademie d. Wissenschaften. Math.-naturw. Classe. Bd. XXIII. p. 1—157.) [Polnisch.] Verf. hat sich die Aufgabe gestellt, zu untersuchen, erstens, welchen Einfluss eine Reihe einzelner äusserer Factoren (bei möglichster Constanz der übrigen) auf das Wachstlium hat, und zweitens, in welcher Weise der Einfluss dieser Factoren auf das Wachsthum zu Stande kommt. Als Untersuchungsobject diente das Epicotyl von Phaseolus muUiftorus. In dem ersten, grösseren Theil der Arbeit beschreibt Verf. 34 Versuche, die mit Hilfe des Bar anetzki'schen Auxanometers ausgeführt ?v^urden. Jeder Versuch wurde mit je 2 Pflanzen gleichzeitig ausgeführt und dauerte mehrere Tage; das Auxano- meter zeichnete meist die stündlichen, in einigen Versuchen die halb- oder viertelstündlichen Zuwachse auf. Die Resultate jedes einzelnen Versuchs werden in einer ausführlichen Tabelle und überdies meist auch grapliisch (in Holzschnitt) dargestellt. Hierauf folgt eine Zusammenstellung der gewonnenen Resultate. 1. Tägliche Wachsthumsperio de grüner Pflanzen unter normalen Beleuchtungsbedingungen. Während S a c h s als allgemeine Regel aufstellte, dass das tägliche Minimum des Wachsthums gegen Abend, das Maximum gegen Morgen sich einstellt, führen des Verf. Versuche zu einem wesentlich ab- weichenden Resultat. Der Verlauf der Tagesperiode ist keines- wegs constant. Bei den Versuchen, die im Juni 1888 ausgeführt wurden, fiel das Maximum auf die Nachmittagsstunden, das Mini- mum nach Mitternacht; im Juni 1889 trat das Maximum am Abend, das Minimum am Morgen ein (also ganz entgegengesetzt der Sachs'schen Regel). Ferner wurde im Herbst, Winter und Früh- ling 1S89/90 mit Pflanzen experimentirt, die aus anderem Samen- material erzogen waren. Diese ergaben regelmässig je zwei Maxima und Minima pro Tag; die letzteren traten am Morgen und Abend ein, die Maxima am Tage und in der Nacht, wobei die Stunden ihres Auftretens in nicht unbedeutendem Grade schwanken können. Keines der beiden Minima und Maxima überwiegt constant das andere: bald tritt das Morgen-Minimum, bald das Abend-Minimum etwas schärfer hervor, und dies Verhältniss kann selbst bei ein und derselben Pflanze mit der Zeit sich ändern. Diese Verschiedenheiten der Tagesperiode hängen in erster Linie von den individuellen Eigenschaften der Pflanzen ab ; doch scheint auch die Jahreszeit nicht ohne Einfluss zu sein, denn als Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 35 mit demselben Material, welches im Winter und Frühling constant eine doppelte Periodicität zeigte, ein Versuch im Juni gemacht wurde, war im Wesentlichen nur eine einfache Periodicität zu erkennen. Ausserdem traten in des Verf. Versuchen die auch von den früheren Autoren beobachteten „stossweisen Wachsthumsänderungen" sehr deutlich hervor; besonders stark werden sie gegen das Ende der grossen Wachsthumsperiode des Epicotyls. Verf. weist darauf hin, dass auch einige Versuche anderer Autoren und zum Theil sogar von Sachs selbst mit der Sachs- schen Regel in Widerspruch stehen. 2. Tagesperiode etiolirter Pflanzen. Etiolirte Pflanzen verhielten sich individuell überaus ver- schieden. Theils trat überhaupt keinerlei merkliche Periodicität hervor, theils ist eine solche deutlich, aber sehr schwankend: In den ersten Versuchstagen dauert die Periode bald einen Tag, bald weniger (bis zu einem halben Tag herab), bald umgekehrt 2 Tage ; mit der Dauer des Versuches wird die Periode gewöhn- lich kürzer und unregelmässiger. 3. Einfluss der Luftfeuchtigkeit. Plötzhche bedeutende Abnahme der Luftfeuchtigkeit (z. B. von 64 •'/o auf 38"/o) bewirkt eine sehr bedeutende Abnahme des Zuwachses, welche sich aber nur während der ersten halben Stunde geltend macht; nach Ablauf dieser erreichen die Zuwachse, bei bleibender geringer Luftfeuchtigkeit, ihre frühere Grösse. Ganz entsprechend ist die Wirkung einer plötzlichen bedeutenden Stei- gerung der Luftfeuchtigkeit. — Aufmerksame Beobachtung zeigte dem Verf., dass die Wirkung plötzlicher Feuchtigkeitsänderungen eigenthch noch weit kürzere Zeit dauert : Nach plötzlicher Ver- minderung der Feuchtigkeit steht die Nadel des Auxanometers ganz still oder geht sogar zurück, die Pflanze kann sich also so- gar verkürzen ; eine solche Verkürzung dauert 5 — 8 Minuten, dann folgen einige Minuten völligen Stillstandes, worauf das Wachsthum wieder beginnt. Auch bei Steigerung der Feuchtigkeit erfolgt eine starke Verlängerung im Laufe weniger Minuten, und dann geht das Wachsthum mit der früheren Schnelligkeit weiter. — Hieraus geht hervor, dass es sich hier nicht um Aenderungen in der Wachsthumsintensität handelt , sondern nur um Aende- rungen der Turgescenz und folglich der Turgordehnung. Aller- dings afficiren Schwankungen der Luftfeuchtigkeit auch die Wachs- thumsintensität, die Aenderung dieser ist aber nicht bedeutend ^enug, um bei Messungen in kurzen Intervallen deutlich hervor- zutreten; sie wird sehr deutlich bemerkbar, wenn man Pflanzen lange Zeit einerseits in feuchter, andererseits in trockener Luft hält. 4. Einfluss des Lichts. Es ist nicht so einfach, eine verdunkelte Pflanze plötzlich dem Licht auszusetzen, ohne gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit wesentlich zu vermindern ; durch diese Fehlerquelle wurde Verf. in seinen. 3* 36 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ersten Versuchen irregeführt ; schliesslich gelang es ihm aber, die- selbe auszuschliessen. Es zeigte sich, dass die Wirkung der plötz- lichen Beleuchtung sich allmählig geltend macht und vorüber- gehend ist. Die Wachsthumsintensität beginnt entweder gleich, oder erst einige Zeit nach Beginn der Beleuchtung zu sinken, sinkt langsam im Verlauf von IV2 — 4^2 Stunden, beginnt dann, trotz fortdauernder Beleuchtung, wieder zu steigen und erreicht im Laufe mehrer Stunden wieder die ursprüngliche Grösse. — Die Beziehungen zwischen der Lichtwirkung und der täglichen Periodicität des Wachsthums vermochte Verf. nicht des Näheren aufzuklären, obgleich er es für zweifellos hält, dass die tägliche Periodicität durch die Beleuchtungsverhältnisse bedingt ist. 5. Einfluss der Lufttemperatur. Der Einfluss starken und plötzlichen Temperaturabfalles (z. B. von 19° auf l)**und 6°) macht sich schnell geltend: Schon in der ersten Stunde wird das Wachsthum erheblich langsamer, noch mehr in der zweiten Stunde. Bemerkenswcrth ist, dass, wenn Verf. nun die Temperatur langsam steigen Hess, die Wachsthums- intensität noch weiter sank, und erst im Laufe der zweiten Stunde zuzunehmen begann ; ja es kam sogar vor, dass, während die Temperatur bereits nicht unbedeutend stieg, das Wachsthum ganz aufhörte oder selbst eine merkliche Verkürzung stattfand. Viel- leicht handelt es sich hier nur um einen indirecten Einfluss der Temperaturzunahme, nämlich insofern diese eine Abnahme der relativen Luftfeuchtigkeit zur Folge hat, doch erscheint dies ZAveifelhaft. — Ferner hebt Verf. hervor, dass das Epicotyl von Phaseohis bei 6° noch ganz deutlich wächst, während das Tem- peraturminimum für die Keimung (nach Sachs) bei 9,4° liegt. — Eine Temperatursteigerung bis ca. 30" steigert bedeutend das Wachsthum; 35° wirkt schon hemmend, doch findet selbst bei 40" noch sehr deutliches Wachsthum statt. 6. Einfluss der Bodentemperatur. Dieser Einfluss, welcher freilich nur indirect sein kann, ist auffallend gering ; ein Abfall der Bodentempcratur von 20,7 " auf 5,5" bewirkte nur eine unbedeutende Verminderung des Wachs- thums (von Ij.'^O auf 1,46 mm). Selbst bei H" Bodentemperatur fand noch Wachsthum des Epicotyls statt, woraus der Verf. schliesst, dass die Wurzeln noch bei einer Temperatur zu functionieren vermögen, bei der sie längst nicht mehr wuchsen. — Bei reich belaubten und stärker transpirirenden Pflanzen dürfte die Boden- temperatur wohl von grösserem Einfluss auf das Wachsthum sein. Der zweite Theil der Arbeit ist der Art und Weise der p]inwirkung äusserer Factoren auf die Waehsthumsgeschwindig- keit gewidmet. Nach Wortmann ist das Wachsthum der Zelle zweien Factoren proportional: Dem Turgor und der Membrandehn- barkeit, und die letztere hängt nur von der Dicke der Membran, mit anderen Worten von der Neubildung der Cellulose ab. Die»^ Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 37 ist nach Verf. eine ungenügende Erklärung-. Die Membran ist nicht blos dehnbar, sie ist auch elastisch, und kann daher bei gegebenem Turgor nur bis zu einem gewissen Grade gedehnt werden ; ist diese Grenze erreicht, so niüsste das Wachsthum still- stehen. Da dieses aber fortdauert , so muss mit unabweisbarer Nothwcndigkeit noch ein weiterer Factor des Wachsthums ange- nommen werden, nämlich eine Einwirkung des Plasmas auf die Membran, welche die Spannung der letzteren vermindert und dadurch eine erneute Dehnung ermöglicht. Somit unterscheidet Verf. folgende zwei Momente des Wachsthums : 1) Dehnung der Membran durch den Turgor, 2) Fixirung der vorhandenen Dehnung und Verminderung der elastischen Spannung der Membran, mit anderen Worten Wiederherstellung ihrer Dehnbarkeit. Dieses zweite Moment beruht bei Intussusceptionswachsthum auf Einlagerung neuer Membrantheilchen zwischen die alten, bei Appositionswachsthum auf Auflagerung neuer Schichten auf der inneren Membranoberfläche und auf gewissen Molecularänderungen, die unter dem Einfluss des Protoplasma in den bereits gedehnten Schichten vor sich gehen. Die Nothwcndigkeit solcher Aende- rungen wurde bisher von den Anhängern der Appositionstheorie ausser Acht gelassen. Es ist klar, dass eine Beeinflussung des Wachsthums möglich ist nicht blos durch Beeinflussung der Turgor- dehnung, sondern auch durch Beeinflussung der Schnelligkeit, mit der die gedehnten Membranen ihre Dehnbarkeit wiedererlangen. Infolgedessen darf keineswegs gefordert werden, dass die Wachs- thumsgeschwindigkeit der Turgordehnung proportional sei ; im Gegentheil, es ist zu erwarten, dass die Wachsthumsgesch windig- keit auch bei gleicher Turgordehnung wird sehr verschieden aus- fallen können. Zieht man diese Momente gehörig in Betracht, so fallen die Argumente, welche von Krabbe und Askenasy gegen die Turgortheorie des Wachsthums geltend gemacht wurden, in sich zusammen : Dieselben zeigen nur, dass eine blosse Turgordehnung allein zur Erklärung der Erscheinungen ungenügend ist, sie schliessen aber keineswegs die Turgordehnung als Bedingung des Wachsthums aus; die Krabbe 'sehen Beobachtungen widerlegen auch nicht, wie Verf. des Näheren darlegt, die Möglichkeit des Appositionswachsthums. Ebensowenig würde die Wiesner'sche Theorie des Wachsthums der Zellmembran die Betheiligung des Turgors ausschliessen ; sie würde nur (falls sie sich bewahrheiten sollte) eine nähere Vorstellung darüber ermöglichen, in welcher Weise das Protoplasma auf die Dehnbarkeit der Membran ein- wirkt. Nun folgen experimentelle Untersuchungen, welche für ver- schiedene Fälle zeigen sollen, ob die Aenderung der Wachsthums- geschwindigkeit durch Aenderung des ersten oder des zweiten der beiden obengenannten Momente bewirkt wird. 3g Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 1. Grosse Wachsthumsperiode. Die nächsten Ursachen der grossen Wachsthumsperiode der Zellen hält Verf. für im Wesentlichen klargestellt, wenigstens ist soviel sicher, dass die allmälige Abnahme der Wachsthumsinten- sität nach Ueberschrcitung des Maximums durch die allmälige Abnahme der Dehnbarkeit der Membran bedingt ist. Ein wesent- licher Punkt ist aber bisher unentschieden geblieben, nämlich die Frage, was früher aufhört, die Turgordehnung oder das Wachs- thum der Membranen ? Wäre ersteres der Fall, so wäre damit die Unabhängigkeit des Wachsthums von der Turgordehnung eo ipso bewiesen. — Um diese Frage zu entscheiden, hielt der Verf. Epicotyle von Phaseoliis so lange am Auxanometcr, bis dieselben seit mehreren Stunden keinen merklichen Zuwachs mehr zeigten ; dann Avurden sie abgeschnitten, vom Gipfel aus wurden 15 mm lange Querzonen markirt, und die Epicotyle plasmolysirt. In drei Versuchen wurde übereinstimmend eine Verkürzung der 2 — 3^ obersten Zonen constatirt, welche in der ersten Zone bis 3,5 ^U betrug. Es hatte somit eine Turgordehnung der Membranen be- standen ; die Dehnbarkeit der letzteren wurde übrigens auch durch directe Dehnungsversuche festgestellt. Man kann somit behaupten^ dass, Avenn die Turgordehnung der Membranen aufgehört hat, auch das Wachsthum sicher vollkommen erloschen ist. Hierin sieht Verf. ein entscheidendes Argument dafür, dass die Turgor- dehnung eine nothwendige Vorbedingung für das Wachsthum ist. 2. Tagesperiode des Wachsthums. Um die Turgorausdehnung während des täglichen Minimums- und Maximums zu bestimmen und zu vergleichen, verfuhr Verf. folgen dermaassen: Von zwei oder mehr möglichst gleichen, gleich- massig wachsenden und unter völlig gleichen Bedingungen gehaltenen Pflanzen wurden die einen während des Maximums, die anderen während des Minimums abgeschnitten und nach Markirung mehrerer 15 mm langer Zonen plasmolysirt. Um den Einfluss individueller Differenzen nach Möglichkeit auszuschliessen, wurden zahlreiche (10) solche Versuche ausgeführt. — Das allgememe Ergcbniss ist, dass die dehnbare Strecke des Epicotyls während des Maximums länger ist als während des j\Iinimums; in der Nähe des Gipfels scheint die Dehnbarkeit sich nicht zu ändern, aber mit steigender Entfernung vom Gipfel nimmt die Dehnbarkeit während des Mini- mums schneller ab als während des Maximums. Dieses Resultat tritt nicht in jedem einzelnen Versuch mit gleicher Deutlichkeit hervor, doch lieferte kein Versuch ein widersprechendes Ergcbniss. — Dass die während des Maximums stärkere Turgordehnung nicht auf höherem Turgor, sondern auf grösserer Membrandehnbarkeit beruht, dies ergiebt sich aus directen Dehnungsversuchen, die mit iedem einzelnen plasmolysirten Spross ausgeführt wurden. Meist erreichten bei einer Belastung mit 100 gr alle Zonen dieselbe Länge, die sie vor der Plasmolyse hatten. — Wenigstens eine der Ursachen der verminderten Wachsthumsintensität in der Nacht Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 39 ist folglich die Abnahme der Membrandehnbarkeit in den vom Gipfel entfernteren Zonen. In zwei im Herbst angestellten Versuchen trat das oben- erwähnte zweite Minimum (am Morgen) hervor; während desselben wurde keine Verringerung der Turgordehnung beobachtet. 3. Einfluss des Lichts. Je ein grünes und je ein etiolirtes Epicotyl wurden in gleicher Wachsthumsphase abgeschnitten und wie oben behandelt. Das Resultat einer Reihe solcher Versuche ist, dass in den zwei obersteu Zonen die Turgorausdehnung in beiden Fällen nicht wesentlich differirt, in grösserer Entfernung von der Spitze ist aber die Turgorausdehnung bei den etiolirten Pflanzen sehr deutlich grösser; das für die Turgorausdehnung Gesagte gilt auch für die Membran- dehnbarkeit (der Turgor ist bei den etiolirten nicht höher, im Gegen- theil, sogar etwas geringer als bei den grünen). Die Membran- dehnbarkeit nimmt also mit dem Alter am Licht schneller ab, als im Dunkeln. Dies bestätigten auch zwei Versuche mit je 2 etio- lirten Pflanzen, von denen die eine zuletzt einige Stunden beleuchtet wurde, die andere bis zuletzt verdunkelt blieb. Die bisher nur auf den anatomischen Befund gegründete Meinung, dass das langsamere Wachsthum der beleuchteten Inlernodien auf einer Verminderung der Membrandehnbarkeit durch das Licht beruht, findet somit ihre experimentelle Bestätigung. Doch kann die angegebene Ursache nicht die einzige sein; denn, wie gesagt, in den obersten Zonen wird die Membrandehn- barkeit durch Beleuchtung nicht merklich afficirt; und dabei findet sich, wie ein besonderer Versuch (mit 6 Epicotylen) zeigt, gerade hier die grösste Differenz der Wachsthumintensität zwischen etiolirten und nicht etiolirten Pflanzen ; dasVerhältniss zwischen Zu- wachs und Turgorausdehnung ist hier bei beiden Kategorien ein wesent- lich verschiedenes. Das Licht vermindert also die Wachsthumsintensität auch in denjenigen Zellen, in denen die Membrandehnbarkeit durch diesen Factor noch nicht afficirt wird, und dies kann nur so erklärt werden, dass im Dunkeln das Protoplasma die elastische Spannung der Membranen schneller vermindert als am Licht. Diese zweite Ursache ist an der Ueberverlängernng etiolirter In- ternodien in weit höherem Grade betheiligt als die obengenannte erste Ursache. — Daraus folgt weiter, dass die geringere Dicke der Membranen etiolirter Internodien in erster Linie Folge und nicht Ursache des stärkeren Wachsthums derselben ist. Allerdings ermöglicht das im Dunkeln geringere Dickenwachsthum der jMem- branen seinerseits eine längere Dauer des Flächenwachsthums der- selben, worin eine secundäre Ursache der Ueberverlängernng ge- geben ist. 4. Einfluss der Temperatur. Die einen Pflanzen wurden bei ca. 20", die andern bei ca. 9*^ gehalten; die Differenz der Wachsthumsintensität war sehr bedeutend, eine entsprechende Differenz der Turgordehnung trat 40 Physiologie (Technische Botanik). — Systematik. aber keineswegs hervor; das Dämliche gilt auch für Temperaturen oberhalb dos Optimums, Die Versuche führen also zu dem gleichen Ergebniss, wie Askeuasy's Versuche mit Wurzeln, doch geht daraus nicht hervor, dass das AVachsthum von der Turgordehnung unabliängig ist; nur beruht der Einfluss der Temperatur nicht auf einer Beeinflussung der Factoren der Turgordehnung, sondern auf einer Beeinflussung der Schnelligkeit, mit der die Spannung der Membranen durch das Protoplasma vermindert wird. Zum Schluss eine formale Bemerkung. Es scheint dem Ref., dass die Orientirung in dem sehr umfangreichen Zifi'ernmatcrial der besprochenen Arbeit ganz bedeutend erleichtert Avürde, wenn Verf., soweit thunlich , für jede Reihe gleichartiger Versuche die wesentlichen Schlussziffern in übersichtlicli-tabellarischer Form zu- sammenstellte und für jede Reihe solcher Versuche die Mittel- werthe angäbe. Rothert (Kasan). Hegler, R,, lieber die physiologische Wirkung der Hertz- schen Electri citäts wellen auf Pflanzen. (Verliandlungen d. Ges. deutscher Naturforscher und Aerzte zu Halle. 1891.) 2 pp. Der vom Verf. beimtzte Apparat ist im Wesentlichen derselbe wie der von Hertz zur Erregung kurzer Wellen benutzte, die Straiilen wurden durch Reflexion an Hohlspiegeln von Weissblech verstärkt. Als Versuchsobject diente Phycomyces , der auf sterili- sirten Brodwürfeln gezogen war und in die Brennlinie des em- pfangenden Spiegels gebracht wurde. Die Versuche wurden im Dunkelzimmer ausgeführt, die Umgebung war gleichmässig warm und feucht. Nach M — G Stunden traten an den wachsenden Frucht- trägern deutliche Reizkrümmungen auf, indem sich die Fruchtträger in die Fortpflanzungsrichtung der Wellen hinein krümmten, aber in einem viel schwächeren Winkel als bei heiiotropischen Krüm- mungen. Die Erscheinung kann als negativer Electrotropismus bezeichnet werden. Dass es sich wirklich um solchen handelt, wurde noch speciell dadurch bewiesen, dass bei Ueberdeckung mit einem engmaschigem Drahtnetz, das die Strahlen vollständig auslöscht, die Reizbewegungen bei Phycomyces verhindert wurden. Möbius (Heidelberg). Trinihle, Henry, ilfa>tr/roye-Tannin. IM it 1 Tafel. (Contributions of the Botanical Laboratory of the University of Pennsylvania. Vol. I. 1892. p. 50—55.) Obwohl die MangroveM-\^o\•\ie. schon mehrfach zur Gewinnung von Gerbstoffen empfohlen wurde, hat dieselbe doch bisher nur eine sehr beschränkte Anwendung gefunden, was zum Theil darauf beruht, dass dieselbe ein Leder von hässlicher Farbe und schwammiger Textur liefert. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. — Systematik. 41 Verf. hat nun weniger aus praktischen Rücksichten eine Untersuchung der Borke von Ehizophora Mangle ausgeführt, und kommt zu dem Resultate, dass dieselbe an Gerbsäure 23,92 °/o der lufttrockenen Substanz (resp. 27,19 der absolut wasserfreien Masse) enthält. Dieselbe gehört zu den eisengrünenden und ist identisch mit der von Aesculus, Tormentilla u. a. Beigegeben ist der jVIittheilung eine schöne photographische Abbildung eines Man^ro?;e/i-Sumpfes. Zimmermann (Tübingen). Willis, J. €., Note on the method of fertilisation in Ixora. (Proceedings of the Cambridge Philosophical Society. Vol. VII. Pt. VI.) Eine kurze Notiz über die Bestäubung von Ixora salicifoUa DC, bei welcher der am Grunde einer langen Kronröhre ausge- schiedene Honig nur langrüsseligen Insecten zugänglich ist. Die introrsen Antheren entleeren den Pollen auf den Griffel, so lange die Narben geschlossen sind , der Griffel bietet ihn den be- suchenden Insecten dar und dann breiten sich die Narben ausein- ander. Möbius (Heidelberg). Hicks, G. H., The study of systematic botany. (The Speculum. Agricultural College, Michigan. Vol. XII. 1892. No. 4. p. 57 — 59.) Verf. macht Vorschläge für die Verbesserung des botanischen, speciell systematischen Unterrichts in der landwirthschaftlichen Schule von Michigan. Er wünscht, dass nach einem vorbereiten- den Cursus über das Wichtigste aus der Morphologie und Ana- tomie, die hauptsächlichsten Culturpflanzen nach folgender Grup- piruug behandelt werden: ]. Kräuter: Leguminosen^ UmhelUferen, Solanaceen, Linaceen, Labiaten u. a., 2. Sträucher und Bäume: die Apetalen, Rosaceen, Saxifragaceen, Sapindaceen u. a., 3. Un- kräuter: Cruciferen, Compositen und viele andere. Der Haupt- nachdruck muss auf das Studium der lebenden Pflanzen im Freien gelegt werden. Möbius (Heidelberg) "Widiner, E., Die europäischen Arten der Gattung Primula. Mit einer Einleitung von C. V. Nägeli. S'*. VI, 154 pp. München und Leipzig (R. Oldenbourg) 1891. So verdienstvoll sich die letzte Monographie der gesammten Gattung Primula von Pax für die Kenntniss und Gruppirung der aussereuropäischen Arten erweist, die europäischen Arten wurden auschliesslich compilatorisch behandelt. Die vorliegende Bearbeitung der Primeln beschränkt sich zwar auf ein enger begrenztes Gebiet, basirt dagegen auf jahrelangen Untersuchungen und auf einer Fülle von Material, zu dessen Beschaffung zum Theil eigene Reisen unternommen wurden. Das Hauptgewicht der Bearbeitung wurde 42 Systematik und Pflanzengeographie. mit Recht auf die Section Auriculastrum verlegt, deren Arten, ins- gesammt auf Centraleuropa beschränkt, vollständiger in ihren gegen- seitigen Beziehungen übersehen werden konnten, als jene der beiden anderen im Gebiet vertretenen Sectionen. Denn von diesen mögen Arten und Formen, die für das Verständniss aller wichtig sind, in ausserhalb des Gebiets gelegenen, botanisch ungenügend oder gar nicht bekannten Ländern der Entdeckung harren. In der aus der Feder C. von Nägeli's stammenden Ein- leitung werden kurz allgemeine Grundsätze für systematische Bearbeitungen besprochen. 1. Species, Varietät. Nägeli hält daran fest, dass Sippen, zwischen denen keine oder nur hybride Uebergänge vor- kommen, als Species, solche, die in einander übergehen, als Sub- species oder Varietäten betrachtet werden sollen. Eine Ausnahme bilden Gattuugssectionen, die noch zu jung sind, als dass sich wirkliche Arten herausgebildet hätten und die auf der anderen Seite zu gross sind, als dass man sie als einheitliche Arten be- trachten könnte (Beispiele : Hieracivm, Ruhus^ Rosa). Einige Ver- hältnisse bei Primula sprechen dafür, dass Arten in einem Gebiete specitisch getrennt, nur durch Hybriden verbunden, in einem anderen durch nicht hybride Uebergangsformen verbunden sein können. 2. Systematische Behandlung der Bastarde. Die natürlichen Bastarde stellen sich in zweierlei Weise dar: Die einen bilden eine ununterbrochene Reihe zwischen den Stammarten, von den letzten Gliedern lässt sich nicht mehr entscheiden, ob sie noch hybrid sind, oder schon der reinen Art angehören {Primula Auri- cula -\- viscosaWW., glutinosa -\- minima, latifolia -\- üiscosa Vill., acaulis -f- elatior). Die andere Art der Bastarde kommt nur in einer oder einigen wenigen Formen, Fragmenten der ganzen Reihe, vor oder als Reihe, die dann aber in einiger Entfernung von den Stammarten endet {Primula integrifolia -j- latifolia, integrifolia -\- viscosa Vill.). Die weiteren Ausführungen wenden sich haupt- sächhch gegen den Usus Kerner's und seiner Schule, zwei pri- märe Bastarde zu unterscheiden (z. B. P. suhghitinosa 4" minima und superglutinosa -f- minima)^ ein Usus, der wenigstens bei Primula sicher dem wirklichen Verhalten nicht entspricht. 3. Benennung der Specie s, Varietäten und Bastarde. Die Varietäten sind mit unveränderlichen, in der Gattung nicht weiter gebrauchten Namen zu belegen, sie müssen neben, nicht unter die Species gestellt werden. In der Diagnose der Species soll die der Varietät nicht enthalten sein. Der unabänderliche Varietäten- name kann dann aus praktischen Gründen allein, z. B. von Gärtnern, gebraucht werden (statt P. oßicinalis, Subsp. suaveolens var. T'om- masinii einfach P. 2'ommasinii). Die Bastarde sollen bei Gattungen mit scharf getrennten Arten den den Ursprung bezeichnenden Doppelnamen erhalten, bei Gattungen aber, deren Arten nicht scharf getrennt sind, wenn die Bastardnatur zweifelhaft erscheint, einen einfaclien Namen bekommen. Verf. verbindet die Species- namen der Eltern durch das -f- Zeichen, statt, wie gewöhnlich,. Systematik und PflanBengeographie. 43 das )x( Zeichen zu verwenden, ein nachahmenswerthes Vorgehen, denn der Bastardirungsprozess ist keine Multiplication ! Schliesslich wendet sich Nägel i gegen gewisse Prioritäts- bestrebungen neuerer Zeit: „Die Botanik hat keine historischen, son- dern nur naturwissenschaftliche Interessen; der Name einer Pflanze hat keinen anderen Werth, als dass er zur Verständigung unter den Botanikern dient; wenn er allgemein gekannt und gebraucht wird, giebt es gar keinen Grund, ihn zu ändern. Das Gesetz der Priorität hat nur den Zweck, diese Einheit der Benennung herbei- zuführen und wenn sie erreicht ist, bringt ein älterer Name, ebenso wie ein neuer, Verwirrung hervor." Der allgemeine Tbeil soll keine vollständige Morphologie und Anatomie der Gattung bringen, es werden vielmehr nur einige Punkte besprochen, die theils bestimmtes systematisches Interesse haben, theils früher nicht genügend beachtet wurden. Von morphologischen Verhältnissen wird der Aufbau des Pflanzenstockes, die Beblätterung, die Grösse und Gestalt der Organe und der Dimorphismus der Blüte besprochen. Besondere Beachtung verdient, dass nach den eingehenden Untersuchungen des Verf. in der Section Primulastrum im Freien keine wirklich homostylen Blüten vorkommen; in scheinbar homostylen Blüten ist immer ein Geschlecht mehr oder weniger verkümmert. Von anatomischen Verhältnissen sind die Vertheilung der Spalt- öffnungen auf den Blättern, der Bau des Blattrandes ( „Knorpel" - Rand, und „Knorpel "-Spitzchen), die Haare und endlich die Samen- epidermis besprochen, deren Bau von Schott zur Unterscheidung von Gruppen innerhalb der Section Auricnlastrum benutzt worden war. Interessant ist die ungleiche Vertheilung der Spaltöffnungen auf die beiden Blattseiten bei den einzelnen Sectionen. So stehen bei den Arten der Section Auriculastrum auf der Blattoberseite zahlreiche, auf der Blattunterseite weniger zahlreiche, oft spärliche oder keine. Vor Allem bei den als Ptirpureae Longibracteae zu- sammengefassten Arten ist das vollständige Fehlen der Spalt- öffnungen auf der Blattunterseite auffällig. Bei den Arten der Section Äle.uritia ist die Vertheilung gerade umgekehrt; bei jenen der Section Primulastrum stehen unten ebenfalls zahlreiche, oben spärliciie Spaltöffnungen. Die Arten werden zunächst in bekannter Weise in die Sectionen Auriculastrum, Aleuritia und Primulastrum abgetheilt. Die von Pax acceptirte S chott' sehe Gliederung die,r '^nction Auriculastrum, konnte nicht beibehalten werden , die Section wurde vielmehr in drei Gruppen zerlegt, in die gelbblühenden Arten: Luteae, die roth- blühenden mit kurzen Bracteen : Purpureae Brevibracteae und die rothblühenden mit langen Bracteen : Purpureaee Longibracteae. In Folgendem giebt Ref. nun eine Uebersicht der Arten, Unter- Arten und Varietäten: I. Auriculastrum. A. Luteae. Typ. I. Spec. 1. P. Auricula L. mit den Var. alhocincta, nuda, Monacensig und der Subsp. P. Balhisii Lehm. Typ. II. Spec. 2. P. Palinuri Pet. 44 Systematik und Pflanzengeographie. B. Purpureae Brevibracteae. Typ. III. Spec. 3. P. marginata Curt. Typ. IV. Spec. 4. P. Cai-niolica Jacq. Typ. V. Spec. 5. P. latifolia Lap. mit den Var. cynogloasifolia und cuneata. Typ. VI. Spec. 6 — 11. Rufiylandulae mit Spec. P. Pedemontana Thom., P. Äppenina n. sp., P. Oenensis Thom. mit der Var. Indicai-iae, P. viUosa Jacq. mit der Var. Norica Kern, und der Subspec. commnlata Schott, P. Cottia Widm. und P. viscosa Viil. mit der Var. angustata. Typ. VII. Spec. 12. P. Allionii Loisl. C. Purpureae Longibracteae. Typ. VIII. Spec. 13. P. Tirolensis Schott. Typ. IX. Spec. 14. P. Küaibeliana Schott. Typ. X. Spec. 1.5. P. iritegnfolia L. Typ. XI. Spec. 16 — 19. Cartilagineo-marginatae mit Sp. P. Clusiana Tausch, P. Wulfeniana Schott, P. calycina Duby mit der Var. Longobarda Porta uud P. si^ectabüis Tratt. Typ. XII. Spec' 20. P. minima L. Typ. XIII. Spec. 21. P. glutinosa Wulf. Typ. XIV. Spec. 22. P. deorum Veleu. II. Äleuritia. I. Legitimae. A. Breviflorae. Spec. 1. P. Sibirica Jacq. Spec. 2. P. farinosa L. mit den Var. Jepida Duby und exigua Velen. und der Snbspec. slricta Wahlenb. B. Longiflorae. Spec. 3. P. longiflora All. II. Hlegitimae. Spec. 4. P. frondosa Janka. III. Primulaslrum. Spec. 1. P. acaulis L. mit den Var. Balearica Willk, und Sib- thorpii Rchb. Spec. 2. P. elatior L. mit der Subspec. intricata Gr. Godr. Spec. 3. P. officinalis L. mit der Var. Pannonica Kern., mit der Subspec. Columnae Ten. und deren Var. Tommasinli Gr. Godr. Neu sind ausser einer Anzahl Varietäten zwei Species aus dem Typus der Rufiglandulae: Die vom Verf. bereits früher aufge- stellte P. Cottia (aus den cottischen Alpen) und P. Appenina (vom Monte Orsajo im nördlichen Appenin). Auf eine Wiedergabe der Diagnosen verzichtet Ref. , da zu ihrem Verständniss auch jene der übrigen Arten des Typus mitgetheilt werden müssten. An die Besprechung der einzelnen Species einer Section reiht fiich immer jene der Bastarde. Jeder einzelnen Beschreibung sind die Merkmale vorangestellt, durch die sich die Stammeltern unter- scheiden. Angeführt werden aus der Section Auriculastrum 29 Hybride, von denen jedoch U als irrig aufgestellt oder als zweifel- haft betrachtet werden. Einige sind neu, nämlich P. Auricula -j- Pedemontana (P. Sendtneri)^ im Münchener Uarten gezogen, P. lati- folia -j- Oenensis (P. Kolhiana) und P. Oenensis -\- viscosa {P. Seriana)^ beide aus dem Val. Seriana. Die von Brügger aufgestellte P. Plantae = P. Oenensis -j- viscosa ist nichts Anderes als reine P. Oenensis. Die P. longi/lora -j- farinosa aus der Section Äleuritia wird als zweifelhaft aufgeführt. Von den Bastarden der Section Systematik und Pflanzengeographie. 45 Primulastrum ist nur jener zwischen P. acavlis und P. Tommasinii vom Monte Maggiore neu. Besonderes Interesse verdient die Beschreibung der hybriden Zwischenformen zwischen P. glutinosa und P. minima in 25 Nummern, die den gleitenden Uebergang und die ungleiche Vertheilung der Merkmale sehr gut illustriren. In ähnlicher Weise werden in 10 Nummern die hybriden Zwischenformen zwischen P. acaulis und P. elatior kurz diagnosticirt. Ein lateinischer Conspectus systematicus specierum, mit Aus- schluss der Hybriden, ist an den Schluss gestellt. Correns (Tübingen). Kryloff, P., Material zur Flora des Gouvernements T o b o 1 s k. I. (Sep. - Abdr. ans den Nachrichten der kaiserlichen Universität zu Tomsk. 1892.) gr. 8^ 64 pp. Tomsk 1892. Das Gouvernement Tobolsk ist das westlichste der vier Gou- vernements und Gebiete von Westsibirien (Tobolsk, Tomsk, Akmo- linsk und Semipalatinsk) und wurde in botanischer Beziehung schon zu Ende des vorigen Jahrhunderts (1770 — 1780) von Pallas, Lepechin, Georg i und Falk bereist, wenn auch nicht durch- forscht, denn die Zahl der von ihnen an verschiedenen Orten des genannten Gebietes angeführten Pflanzenarten ist, wie Kryloff nachweist, eine verhältnissmässig geringe. — Slo wzo ff veröftent- lichte im Jahre 18o4 eine Florula der Umgegend von Tobolsk mit 165 und im Jahre 1838 einen Nachtrag dazu mit 138 Arten. J. Lissitzyn beobachtete in den Jahren 1852 — 1854 die Blüte- zeit von 112 Arten und 1858 — 1861 von 168 Arten, welche in der Umgegend von Tobolsk wuchsen. Im Jahre 1879 erschien: F. Kurtz, Aufzählung der von K. Graf von Waldburg-Zeil im Jahre 1876 in Westsibirien gesammelten Pflanzen, im Jahre 1881 die Bearbeitung der von V. Fuss am unteren Ob gesammelten Pflanzen von E. R. von Trautvetter und im Jahre 1884 eine botanische Skizze des Kreises Tara im Gouvernement Tobolsk von W. Lebe- dinsky, welch' letztere aber auch ziemlich mager ausfiel, da sie nur 52 Arten in 7 Familien aufführt. Daran reiht sich noch ein im Jahre 1888 erschienener Schlüssel zu den Herbarien der Flora von Tobolsk von L. Lugowsky mit 301 Arten, mit einigen An- gaben über ihre Standorte und ihre Blütezeit. — Auch in Ledebur's Flora rossica finden sich Angaben über Pflanzenarten des Gouver- nement Tobolsk, welche noch von Gmelin herrühren. — Mit Be- nutzung und kritischer Sichtung dieses litterarischen Materials be- nutzte K. zu seiner uns vorliegenden Schrift jedoch grösstentheils das ihm vorliegende Herbarienmaterial, welches sich im botanischen Museum der Tomsker Universität befindet. Das Gouvernement Tobolsk erstreckt sich vom 35. bis zum 72° N. Br. und vom 77. bis zum 100° O. L., grenzt gegen Osten und Süden an das Gouvernement Tomsk und die Gebiete von Akmolinsk und Semipalatinsk, gegen Norden an das Eismeer, resp. das Karische Meer und den Obi'schen Meerbusen und gegen Westen 46 Systematik und Pflauzengeograpbie. — Pbaenologie. an die Gouvernements Ufa, Perm, Wologda und Archangel. Durch- zogen wird es von Süden nach Norden, der Länge nach, von dem Obi mit seinen grossen Zuflüssen Tobol, Irtyscli und Ischim von Südosten her, während von Westen her ebensoviel kleinere Zu- flüsse, wie die Schutscha, Synia, Soswa, Konda, Tawda und Tura demselben zufliessen. Das Gouvernement Tobolsk besteht aus 9 Kreisen , dem Kreise Tobolsk, Beresow, Ischim, Kurgan, Tara, Turinsk, Tjumen, Surgut und Jalutorowsk; die Gouvernements- und Kreishauptstadt Tobolsk liegt unter dem 58° 12' N. Br. und 85" 52' Ö. L. Das obenerwähnte Herbarienmaterial, welches sich in dem botanischen Museum der Universität Tomsk befindet , wurde erst in dem letzten Decennium zusammengebracht, und zwar, wie K. an- giebt, hauptsächlich von den Besuchern des Omsker Lehrer-Seminars, in Folge der Initiative ihres Directors, M, A, W odjann ikoff , ausserdem von Volksschullehrern, Studenten der Tomsker Universität und einigen anderen Personen, welche von K. namentlich aufgeführt werden. — Das auf diese Weise zusammengebrachte Material be- steht aus circa 600 Pflanzenarten, hauptsächlich aus den Wald- steppen und dem Waldgebiete der oben genannten 9 Kreise des Gouvernements Tobolsk, während aus dem polarisch-arktischen Ge- biete des Gouvernements keine Pflanzensammlungen vorlagen, was K. veranlasste, diesen Gebietstheil in seiner Arbeit zu übergehen. Wer sich hierfür interessirt, findet Aufschluss darüber in Traut- vetters Bearbeitung der von V. Fuss am unteren Obi gesammelten Pflanzen, welche sich jetzt im Herbarium des kaiserlichen botanischen Gartens zu St. Petersburg befinden, während das botanische Material des Kreises Tjumen in Slowzoffs Bearbeitung dem botanischen Publikum vorliegt. Das von K. bearbeitete botanische „ Material zur Flora des Gouvernements Tobolsk" vertheilt sich, soweit es erschienen ist, folgendermaassen auf die natürlichen FamiHen: Banunculaceae 25, Nymphaeaceae 4, Fumariaceae 2, Cruciferae 26, Viola- rieae 6, Droseraceae 7, PolyqaJeae 1, Süeneae 19, Alsineae 13, Malvaceae 3, Tiliaceae 1, Hypericineae 3, Geraniaceae 5, Balsamineae 1, Oxalideae 1, Rhani- neae 1, Papilionaceae 30, Amygdaleae 2, jRosaceae 29, Pomaceae 3, Onagrarieae 3, CalUlrichineae 1, Lythrarieae 2, Crassulaceae 1, Orossulai-ieae 2, Saxi/rayaceae 1, UmbeUiferae 22, Corneae 1, Caprifoliaceae 6, Ruhiaceae 9, Valerianeae 1, Dipgaceae 1, Compositae 77 und Ämbrosiaceae 1. — ö. S. 304 Species. V. Herder (Grünstadt). Ihne, E., Phänologische Beobachtungen. Jahrgang 1891. (29. Ber. d. Oberhess. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Giessen.) 8". 20 pp. Giessen 1892. In dieser Abhandlung wird zunächst eine Instruction für phäno- logische Beobachtungen (Giessener Schema, Aufruf von Hoffmann- Ihne) abgedruckt, worin die eingeführten Abkürzungen und die auf Giessen bezogenen Daten der phänologischen Veränderungen an den zu beobachtenden Pflanzen angeführt sind. Sodann werden die aus den verschiedenen Orten (nach alphabetischer Reihenfolge der- Phänologie. — Palaeontologie (Systematik u. Pflanzengeograpuio). 47 selben) eingelaufenen phänologischen Mittheilungen aus dem Jahre 1891 wiedergegeben. Den Schluss bildet eine Zusammenstellung der neuen phänologischen Litteratur. Diese Zusammenstellung wie überhaupt der ganze Bericht ist noch von Hoff mann begonnen und dann von Ihne weitergeführt worden. Möbius (Heidelberg). Andersson, Gunnar, Studier öfver torfm ossär i södra Skäne. (Bihang tili K. Svenska Vet.-Akad. Handlingar. Bd. XV. Afd. III. No. 3.) Die Abhandlung zerfällt in zwei Haupttheile, von denen der erste die specielle Beschreibung sieben verschiedener Torfmoore im südlichen Schonen enthält, während im zweiten die dadurch ge- wonnenen Resultate vom allgemeinen Gesichtspunkte aus zusammen- fassend erörtert werden. Die auf Veranlassung der schwedischen Akademie der Wissen- schaften vorgenommenen paläontologischen Untersuchungen des Verfs. bezogen sich nicht nur auf die Ueberreste phanerogamer Pflanzen, sondern auch auf die angetroffenen Moose und Thierreste. Die letzteren bei Seite lassend, wollen wir hier nur die Phanerogamen berücksichtigen, die auch vom Verf. selbst am eingehendsten unter- sucht wurden. Im Ganzen ergab sich, dass im südlichen Schonen die Ein- wanderungsfolge der Hauptholzarten die nämliche war, wie sie für dänische Torfmoore von Jap. Steenstrup unlängst festgestellt wurde. An mehreren Orten konnte die Vegetationsfolge in un- unterbrochener Continuität beobachtet werden und die verschiedenen Pflanzen konnten den durch ihren typischen Waldbaum charakteri- sirten Perioden zugezählt werden. I. Die arktische Vegetation und die Vegetation der Birke und Aspe. Die in den Schichten unterhalb des Torfes auftretenden, durch die schönen Untersuchungen Nat hörst 's bekannt gewordenen arktischen Gewächse {Salix polaris Wbg., S. reticulata L., S. herha- cea L., Dryas octopetala L. und Betula nana L.) wurden auch hier vielfach gefunden und denselben die dem hohen Norden angehören- deii Diapensia Lapponica L. und Ändromeda polifolia L., sowie einige Arten von Potamogeton angereiht. Eine subalpine Flora mit Salix phylicifolia L. und wirklicher arktischer Torf (wie solcher heute noch z. B. auf Spitzbergen gebildet werden soll) konnten ferner nachgewiesen werden. Die eigentliche Torfmoorbildung fängt mit der Periode der Birke und Aspe an, von denen die Betula odorata Bechst. die weit überwiegende ist. Die Zeit, in der die Birke und Aspe allein- herrschende Waldbäume waren, scheint hier nur die kurze Uebergangs- periode von der arktischen zur Kiefer -Vegetation zu bezeichnen, vielleicht sind sie sogar erst zugleich mit der Kiefer eingewandert und haben im Gegensatz zu dieser die feuchteren Standorte ein- genommen. 48 Palaeoutologie (Systematik und Pflanzengeographie). In der Scliicht der BeUda odorata Bechst. und Populus trermda L. sind Potavwgeton sp. und Nymphaea alba L. häufig, ausserdem wurden gefunden : Eriophorum sp. ?, Menyanthes trifoliata L., Pteris aquilina L.?, Salix aurita L., S. cinerea L., S. Caprea L. II. Die Vegetation der Kiefer. Mit den zahlreichen Ueberresten der Pinus süvestris zusammen wurden gefunden: Betula odorata Beehst., Populus tremula L., Salix aurita L , . 449.) Fonrnier, L., Les recherches r^centes sur le microbe du chancre mou. (Union medicale. 1893. No. 39. p. 457—463.) Fränkel, C, lieber das Vorkommen der Lo effl er 'sehen Diphtheriebacillen. (Berliner klinische Wochenschrift. 1893. No. 11. p. 252—255.) Freund, H., Ueber Icterus febrilis sive Icterus iufectiosus (.WassiliefiF, Weil). (Wiener medicinische Wochenschrift. 1893. No. 11—14. p. 457— 461, 502— 505, 557—560, 602—605.) Oaniberiui, R., Un caso di streptococchemia metastatizzante. (Gazz. d. ospit. 1893. No. 36. p. 370—373.) Oarcia, S. A., Ueber Ptomaine, welche bei der Fäulniss von Pferdefleisch und Pankreas entstehen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XVII. 1893. Xo. 6. p. 543—554.) Oarzia, A., Tentativi di terapia di alcune malattie infettive sperimentali. Contributo allo studio del valore curativo dei prodotti batterici. (Giorn. internaz. d- scienze med. 1893. No. 3. p. 81 — 93.) Gilbert, A., Des poisons produits par le bacille intestinal d'Escherich. (Comptes rendus de la Soci^t^ de biologie. 1893. No, 8. p. 214—217.) Gilbert, A. et Lion, G., Contribution ä l'^tude des bacteries intestinales. (Memoires de la Soci^t^ de biologie. 1893. No. 11. p. 55 — 61.) Ooliner, Zur diätetischen Bedeutung der Erdnussgrütze. (Nach Verfahren von Nördlinger.) [Aus Reichs-Medicinal-Anzeiger.] 8". 4 pp. Leipzig 1893. M. —.40. Hartmann, H. et Lieffring, E., Nouvelle contribution k l'^tude du role du bact^rium coli dans les affections de la r^gion ano-rectale. (Mercredi m^dical. 1893. No. 11. p. 121—123.) Ueckel, Edonard et Schlagdenbaulfen, Fr., Etüde de nouvelles plantes medicinales n^o-caledoniennes. A. Ki^siue de Gardenia. B. Gomme-resine de Garcinia. C. Produits des Spermolepis, ebene gomme. (Extrait du Repertoire de pharmacie. 1893.) S''. 32 pp. Fig. Paris (impr. Duruy) 1893. Heyse, Ueber Tetanus puerperalis. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 14. p. 318—323.) Holst, P. F., Den bakteriologiske diagnose af difterie og sammes praktiske betydning. (Norsk magaz. f. laegevidensk. 1893. No. 4. p. 325 — 341.) König, G. und Tietz, W., Ueber die Alkaloide der Sanguinaria-Wurzel. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXI. 1893. Heft 2.) Kopfstein, V., L'examen microscopique et bact^riologique du pus au cours de diverses affections. (Sbornik lekarsky. T. IV. 1893. Fase. 4. p. 451—473.) [Czechisch mit französischem R^sum^.] Lncet, A., Recherches bact^riologiques sur la suppuration chez les animaux de l'espece bovine. (Annales de l'Institut Pasteur. 1893. No. 4. p. 325—330.) Lüdy, F., Untersuchungen über die Sumatrabenzoe und deren Entstehung. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXI. Heft 2). Musso, .1. et Slorelli, J. B., Sur le microbe du bdrib^ri. (Gaz. med. de Paris. 1893. No. 3. p. 27—28.) Petersen, Waltlier, Ueber Bacillenbefunde beim Ulcus moUe. Mit 1 Tafel. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 23. p. 743—748.) Pflanzenatlas zu Seb. Kneipp' s Wasserkur. Mit böhmischem Texte. Ausg. I. 8". XII, 92 pp. mit 20 Tafeln. Kempten (Kösel) 1893. M. 3.60. Dasselbe. Ausg. II. 8°. XII, 92 pp. mit 41 Tafeln. Kempten (Kösel) 1893. M. 8.— Dasselbe. Mit polnischem Text. Ausg. III. 8". VIII, 40 pp. Kempten (Kösel) 1893. M. —.80. Pineau, A., Infection gdn^rale k pneumocoques. Endocardite vegdtante, p^ri- cardite, pleuresie double, p^ritonite ; ^panchements multiples s^ro-fibrineux. Rate infectieuse. Integritd de l'appareil broncho-puhnonaire. Evolution clinique iente et apyrctique ayant dur^ trois mois. (Bulletin de la Sociötd anatomique de Paris. 1K93. No. 3. p. 57—65.) R^non, L., Recherches cliniques et expörimentales sur la pseudo-tuberculose aspergillaire. Th6se. 4". 92 pp. Paris (Steinheil) 1893. Neue Litteratur — Personalnachrichten. 63 Roger, Action de quelques toxines microbiennea sur le coeur. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1893. No. 7. p. 175—177.) Tan Ryn, L., Ueber das Carpain, das Alkaloid der Blätter von Carica Papaya L. (1. c.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Andes, L. E., Vegetabilische und Mineral-Maschinenöle (Schmiermittel), deren Fabrikation, Raffinirung, Entsäuerung, Eigenschaften und Verwendung. 8°. X, 372 pp. 61 Abbildungen. Wien (Hartleben) 1893. M. 6.— Bois, Maurice, Les Orchid^es. Manuel de l'amateur. 8**. VIII, 323 pp. 119 fig. Paris (Bailiiere et fils) 1893. Cantani, Arnaldo, Pro sylvis. Elementi di economia naturale, basati sul rimboschimento sotto 11 punto di vista climatico, economico ed igienico per gli agricoHori, i foresticultori, i medici ed i membri dei consigli provinciali e comunali. 8". XII, 604 pp. C. tavola. Torino (Unione tipogr. edit.) 1893. L. 10.— Cettolini, S., Experienze sul modo di arrestare la fermentazione dei mosti. (Annuario della r. scuola di viticoltura e di enologia di Cagliari. I. 1893.) — — e Gagliardi, C, Monografia suUa viticoltura ed enologia dei circondario di Nuoro. (1. c.) Cheal, J., Practical fruit growing. 8". 108 pp. lUustr. London (Bell & S.) 1893. 1 sh. Chiares, Ermanno, Guida alle concimazioni. 8". 214 pp. Torino (Casanova) 1893. L. 2.50. Foussat, J., Les salades toute l'annee. Culture des lactues, chicordes-endives, Chicoree sauvage ordinaire etc. 8". 38 pp. 22 fig. Paris (Michelet) 1893. Fr. 1.25. Oirard, Aime, Amelioration de la culture de la pomme de terre industrielle et fourragere, Instructions pratiques. 8**. 36 pp. av. grav. Paris (Gauthier- Villars et fils) 1893. Fr. —.25. Oraudean, L., La fumure des champs et des jardins. Instruction pratique sur l'emploi des engrais commerciaux : nitrates, phosphates, sels potassiques. 8". X, 151 pp. et tableau. Paris (Temps) 1893. Fr, 1.50. Hänlein, F. H., Bukterieustudien im Gebiete der Gerberei. II. (Deutsche Gerber-Zeitung. XXXVI. 1893. No. 62/63.) Mouillefert, P., Rapport sur une mission viticole k File de Chypre. (Extr. du Bulletin du ministere de Tagriculture, 1893.) 8°. 19 pp. Fig. Paris (impr. nationale) 1893. Nicholson, Geo., Stuartia. (Garden. 1893. p. 172.) Rand, Edward L., Salix balsamifera. (Garden and Forest. VI. 1893. p. 105.) Schwappach, At, Wachsthum und Ertrag normaler Rothbuchenbestände. Nach den Aufnahmen der preussischen Hauptstation des forstlichen Versuchswesens bearbeitet. 8*. IV, 104 pp. Berlin (Springer) 1893. M. 3.— Yannnccini, V., Scelta, adattamento ed innesto delle viti americane in Toscana. S"'. 14 pp. C. tav. Pistoia (tip. Niccolai) 1893. Wendland, Herrn., Saintpaulia conantha. 1 Tafel. (Gartenflora. 1892. p. 322.) Personaliiaclirichten. Dr. Giessler, Assistent am botanischen Institute der Universität Jena, ist an Stelle des als Assistent an den botanischen Garten zu Buitenzorg auf Java berufenen Dr. Hallier als Assistent am botanischen Museum und botanischen Garten der Universität Göttingen angestellt worden. An Stelle des Privatdocenten Dr. Alfred Koch ist Dr. Dreyer aus St. Gallen als Assistent am pflanzenphjsiologischen Institut der Universität Göttingen getreten. 64 Personalnachrichten. — Anzeige. — Inhalt. Professor Dr. G. von Lagerheiin in Tromsö ist anlässlich des Jubiläums der Universität Upsala im September 1892 daselbst zum Ehrendoctor promovirt worden. Der bisherige Custos am botanischen Museum zu Athen, Dr. Spyridoii Miliarakis, ist zum Professor der Botanik an der Universität Athen ernannt worden. .A^iiÄeig^eii.. Gnstav Fock , Buchhandlang, Leipzig , sucht und erbittet Oiferten : SSchlechtendal-Hallier, Flora. fn h a 1 1 : "Wiseenschaftliohe Original- JVIittlieilungen. tiolinski, Ein Beitrag zur EntwicklUDgage- scbicbte des Audroeceums und des Gynae- cenms der Gräser, p. 1. Originalberichte gelehrter G-esellsohaflen. Kaiierliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung am 12. Mai 1898. Bnr^erstein, Vergleichende anatomische Unter- sucbuDgen des Fichten- und Lärchenbolzes, p. 17. Sitzung am 18. Mai 1893. Bamberger, Zur Kenntniss der Xantborrboea- harze, p. 18. Wieaner, Photometrische Unterguchungen auf pflanzenpbysiologischem Gebiete. I. Orienti- rende Versuche über den Einfluss der soge- nannten chemischen Lichtintensität auf den Gestaltungsprocesa der Pdanzen, p. 18. Instrumente, Präparations- and Conservations-Methoden eto. JnlieB, SnggestioDB in microscopical tecbnique, p. 20. Kaehler, Ueber einen neuen Trockenschrank, p. 22. Strasbnrger, Das kleine botanische Practicum fUr Anfänger. 2. Aufl., p. 19. Samxnlungen. Boomegnlre, XIV. Centurie d'Algue« des eaux douces et submarines de France, publice avec le coucours de M. M. Beooarl, Debeaux, Dupray , Cronan, Flgarl-Bey , Hanry, de Tillette et des Reliquiae de Balansa, Bre- bisson, Lloyd, Lenormand, p. 2i. Referate. AndersNon, Studier öfver torfmossar i södra Skane, p. 47. — — , Växtpaleontologiska undersökningar af svenska torfmossar. I., p. 49. Blytt, Om to kalktufdannelaer iGudbrandsdalen, med bemserkninger om vore fjelddales post- glaciale geologi, p. ."SO. Debray, L'apoplexie de la vigne, p. 56. De-Tonl, Secondo pugillo de algbe tripolitane, p. 2ß. EttlngshanMen, Die fossile Flora von Schoenegg bei Wies in Steiermark. Theil IL Gamo- petalen, p. 58. — — u. Krasan, Untersuchungen über Defor- mationen im Pflanzenreiche, p. 53. Fleiacher, Beitrag cur Laubmoosflora Liguriena, p. 30. Godlewski, Studien über das Wacbsthum der Pflanzen, p. 34. Haoptfleiscli, Die Frucbtentwicklung der Gat- tungen Cbylocladla, Champia und Lomentaria, p. 23. Hegler, Ueber die physiologische Wirkung der llertz'chen Electricitätawellen auf Pflanzen, p. 40. Hess, Die Feinde des Obstbaues aus dem Tbier- reiche, p. 56. HIcks, An interesting Fnngus, p. 29. , The study of systematic botany, p. 41. Hamphrey,Fungoa8 diseases and tbeir remedies p. 55. Ihne, Phänologiscbe Beobacbtnngen, p. 46. KarsaKorr, Quelques remarques sur le genre Myriotrichia, p. 25. Kessler, Die Ausbreitung der Reblauskrank- heit in Deutschland und deren Bekämpfung, unter Benutzung von amtlichen Schriftstücken beleuchtet, p. 55. Kryloff, Material zur Flora des GouTemementc Tobolak, L, p. 45. Mach u. Portele, Ueber die Gährung von Trauben- uud Aepfelmost mit verschiedenen reingezüchteten Hefearten, p. 57. , Ueber das Verfaältniss, in welchem sich Alkohol uud Hefe während der Gährung bilden, p. 57. Müller, Lichenei epiphylli Spruceani, a. ci. Spruce in regione Rio Negro lecti, additia aliis a cl. Trail in regione snperiore Ama- zonum lectis, ex bb. Kewensi recenter misti, quos exponit J. M., p. 29. — — , Lichenes Persici a cl. Dre. Stapf in Persia lecti, quos enumerat J. M., p. 80. Kägell, Ueber oligodynamische Erscheinungen in lebenden Zellen, mit einem Vorwort von Schnendener und einem Nachtrag von Cramer, p. 32. Schneider , Observations on some american Kbizobia, p. 27. Triniple, Maugrove-Tannin, p. 40. »idnier, Die europäischen Arten der Gattung Primula, p. 41. Willis, Note on the method of fertilisation in Ixora, p. 41. Zacharias, Ueber die Zellen der CyanopbyceeD,. p. 22. Neue Litteratur» p. 58. Pereonalnaohrioliten. Dr. Dreyer, Assistent in Göttingen, p. 63. Dr. (ilessler, AHsistent in Göttingen, p. 63. Dr. Hallier, Assistent in Buitenzorg auf Java, p. 63. Professor von Lagerheim, Ehrendoctor in Upsala, p. 64. Dr. Millarakls, Professor zu Athen, p. 64. Ansseceben : 21. JanI 1H1»3. Druck und Verlag von Gebr. Gott helft in Cassel. 'L Band LV. No. 3/4. XIV. Jahrgang. V^ REFERIRENDES ORGAN ♦ fftr das Qesammtgebiet der Botanik des In- nnd Anslandea. Herausgegeben uUr litwirkmg taklreiektr ötlehrtei ▼on Dr. Oscar Uhlworm and Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ Botanischen Tereins in Mftnchen, der Botaniska Sällskapet I Stockholm. der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft fttr yaterländlsche Cnltar xn Breslan, der Botaniska Sektionen af Hatarretenskapliga Stodentsällskapet i Upsala, der k. k. loologiseh-botaoischen Gesellschaft in Wien, des Botanisches Tereins in Lnnd und der Sooletas pro Fauna et Flora Fennlca in Helsinffors. Nr. 29130. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersneht, die Manascripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Androeceums und des Gynaeceums der Gräser. Von St. J. Goliriski. Mit 3 Doppel-Tafeln.**) (Fortsetzung.) In der Hoffnung, dass das Geschilderte genügende Aufschlüsse über die Wanderung, sowie auch über die räumliche Lagerung des primären Endospermkernes im Embryosacke gegeben haben Avird, gehe ich dazu über, die innere Structur und den feineren Bau dieser Kerne zu schildern. Vorher muss ich aber die *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein, verantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern bei. Boun. Centralbl. Bd. LV. t(iö3. 5 QQ Goliiiski, Ein Beitrag zur Eutwicklungsgeschichte der Gräser. Aufmerksamkeit des Lesers noch auf die schöne Arbeit von Mann^j lenken. Die von diesem Autor gewonnenen Resultate sind für meine Schilderung deswegen wichtig, weil ich auf theil- weise übereinstimmende Ergebnisse gestossen bin, ohne diese Arbeit gekannt zu haben. Meine eigenen Befunde werden die Angaben des Autors vielfach unterstützen. Betrachten wir die in den Figuren 21 und 22 dargestellten Objecte, von denen Figur 21 das frühere Stadium beginnender Verschmelzung beider Polkerne repräscntirt, etwas näher! Wir beobachten hier Figur 21, dass die beiden relativ grossen Polkerne einander in einer auf dem Querschnitte als wellige Linie er- scheinenden Fläche berühren. Das Nucleoplasma ist strahlig an- geordnet, so dass die Strahlen vom Nucleolus zur Kernwand verlaufen. Das in Figur 22 dargestellte spätere Stadium lässt schon keine Spur einer Kernscheidewand mehr erkennen und die Strahlung des Plasmas ist eine ausgeprägtere, so dass sie schon bei sclnväeherer Vergrösserung deutlich zur Anschauung kommt. Mann^) hat in seinen Figuren 45 und 46 ähnliche Stadien für Scilla abgebildet, wozu aber bemerkt werden muss, dass an den grossen Zellkernen der Liliifloren die Einzelheiten viel deutlicher zu Tage treten. Meine Figur 21 zeigt ebenfalls, wie die von Mann gezeichneten Figuren 36 und 47 in jedem Nucleolus je 5 Endonucleolen , von denen regelmässig einer der Grösse nach dominirt. Auch vermochte ich an meinen, mit Fuchsin gefärbten Präparaten sehr gut die sich durcli lichtere Färbung von der Kernwand abhebende Schicht zu unterscheiden. Jedoch löste sich diese Schicht auch bei Anwendung der stärksten Ver- grösserungen nicht in viele Endonucleolen, wie Mann angiebt, auf, was ich der Kleinheit der Objecte zuschreiben möchte. Schon am Anfange meiner bei den Gramineen angestellten Untersuchungen fiel mir die eigenthümliclie Form der zahl- reichen Antipoden, die dem Embryosack in der ganzen Familie ein eigenthümliches Gepräge verleihen , auf. Meine I\Icinung, dass das Studium dieser Zellen zur Aufklärung der interessanten Vorgänge, die sich im Embryosacke abspielen, möglicherweise auch etwas beitragen könnte, wie auch der Um- stand, dass die Antipoden in älteren Entwickelungsstadien als typisches Beispiel eines in Desorganisation begriffenen Zellen- complexcs bilden, mögen es rechtfertigen, dass ich diesen Ge- bilden in meiner Arbeit einen verhältnissmässig grossen Raum gewidmet habe. Die Antipoden entstehen, wie bekannt, im unteren Theile des Embryosackes als Derivate des einzigen Kernes, der nach der ersten Theilung des primären Embryosackkernes von seinem Schwesterkern abflieht und sich an die Basis des Embryosackes begiebt. Jener untere Embryosackkern theilt sich in zwei, diese sodann in vier Kerne, von denen der eine schon als Polkern ') Siehe Nr. 7:^. »; Nr. 73. p. 351. Goliäski, Ein Beitrag zai Entwicklungsgeschichte der Gräser. 67 beschrieben wurde, die drei anderen bilden die Zellkerne der Antipoden, deren Plasma eine Zellhaut ausscheidet. Die so ge- bildeten Zellen liegen bei Triticum vulgare in einer Reihe über- einander und sind in das Nucellusgewebe eingesenkt. Nach Guignard und Fischer liegen die drei ersten Antipoden bei Corniicopiae *) wie auch bei Erharta ^) in einer dreieckigen Fläche. Im weiteren Verlauf der Entwicklung nehmen die Antipoden, sich mehrfach theilend und an Grösse zunehmend, den wesentlichsten Raum des Embryosackes ein. Es spielt sich in ihnen ein ähnlicher Process ab, w^ie wir ihn schon in den Tapetenzellen der Anthere kennen gelernt haben. Die Zellkerne theilen sich, die Wandbildung unterbleibt in einigen Fällen, so dass auf diese Weise die viel- kernigen Antipoden resultiren. Fassen wir zur Veranschaulichung des eben beschriebenen Vorganges unsere Fig. 20 näher ins Auge. Sie zeigt uns ganz deutlich, dass in der oberen Antipode (a) der Kern sich einmal getheilt hat, die Nuclei sind auseinandergerückt, die Wandbildung ist noch nicht zu Stande gekommen und einer der beiden Schwester- kerne hat sich bereits wieder getheilt, auf diese Weise ist eine Antipode mit drei Zellkernen entstanden. Die mittlere (/?) Antipode hat sich in drei Zellen getheilt, deren jede wiederum zwei Zellkerne in sich fasst. Die unterste (/) hat zwei Zellen mit je 2 Zellkernen gebildet. Man sieht auch an dieser Figur, dass der gesammte Antipoden - apparat mindestens zw^ei Drittel des Embryosackes einnimmt, dass die obere Antipode gegen das Innere des Sackes mit einer stark ausgebildeten, convexen Wand vorspringt. Die einzelnen Antipoden weisen ein feinkörniges Plasma auf, und die Nuclei sind von einem helleren Hof umgeben. Sehr ähnliche Bilder bringt Hofmeister für Seeale cereale^)\ auch sind ähnliehe Vorgänge für Cornucopiae nocturnum *), Alopecurus pratensis ^), Sesleria coerulea ^) und Ehrharta panicea ^) von verschiedenen Forschern nachgewiesen worden. Allmählich rundet sich der ganze Antipodencomplex ab, indem die einzelnen Zellen an Grösse gewinnen. Gleichzeitig schwillt die Embryosackvacuole mächtig an und da sie sich weder am Mikropylenende, noch in der Gegend der Antipoden ausweiten kann, so verdrängt sie das benachbarte, nächstliegende Nucellus- gewebe. Das Embryosackplasma ist bis auf den früher geschilderten Strang und die primordial-schlauchähnliche Bekleidung des Embrjo- sackes verdrängt worden. Wenn wir das früher geschilderte Stadium mit dem vorliegenden in Fig. 18 vergleichen, so finden ') Nr. 31. p. 178. Fig. 5. ^) Nr. 61. p. 13. Fig. 25. ») Nr. 60. *) Nr. 31. Fig. 6. ') Nr. 61. Fig. 34—35. «) Nr. 61. Fig. 40. ') Nr. 61. Fig. 26, 27, 28. 68 Golidski, Eia Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. wir schon bei oberfläclilicher Betrachtung, dass sich die Form des Embryosackes wesentlich verändert hat. Der Embryosack ist in Fig. 20 keulenförmig und keln't das dickere Ende der Mikropyle zu;, wogegen auf dem in Fig. 18 dargestellten Stadium der Embryosack eine birnfürmige Gestalt aufweist, deren zugespitztes Ende sich der Mikropyle anschmiegt. Durch diese Umgestaltung^ scheinen die Antipoden im Embryosacke eine andere Lage an- genommen zu haben, in Wirklichkeit sind sie in ihrer ursprüng- lichen Stellung verblieben und nur die Vacuole des Embryosackes hat durch Verdrängung des nächstliegenden Nucellusgewebes die Gestalt des ganzen Gebildes verändert so dass die Antipoden scheinbar jetzt an die Seitenwand des Embryosackes zu liegen kommen ; für diese Auffassung soricht auch die unveränderte Lage der Antipoden in den verschiedenen Entwicklungsstadien' gegenüber Funiculus und Chalaza-Gegend. Die Zahl der einzelnen Zellen im Antipodencomplex schwankt zwischen 8 und 12, wogegen die Nuclei in der Zahl von 12 — 18^ vorhanden sind. Sehr ähnlich wie die bisher geschilderten Stadien verhalten sich die Antipoden bei : Seeale cereale, Hordeum tetrastichum^ Avena sativa, Poa annua und zum Theil auch bei Zea Mays,. welche Pflanzen ich auf diese Verhältnisse hin untersuchte. Nach Fisch er 's Angaben bilden Melica nutans und M. altissima^) unter den Gräsern in dieser Hinsicht eine Ausnahme, da sie nur drei Antipoden im Ganzen besitzen. Ausserdem hat Guignard mehr als drei Antipoden bei Papaveraceen und bei Conyza amhigua *) gesehen ; mehrkernige Antipoden wurden hingegen nur noch bei Hejjatica triloha^) und Anoda hastata*) von dem nämlichen Forscher beobachtet. Da wir jetzt über die Lagerungsverhältnisse des gesammten Antipodencomplexes im Embryosacke einigermassen orientirt sind,, können wir dazu übergehen, die einzelne Zelle einer näheren Betrachtung zu unterziehen. Um aber die Betrachtung zu ver- einfachen, w^ollen wir eine einkernige Zelle als Ausgangspunkt der weiteren Erörterungen wählen. In den Figuren 18 und 20 erscheint das Plasma der Antipodenzellen keineswegs wesentlich von dem der übrigen Elemente des Embryosackes verschieden. Allmählich bilden sich in dem homogenen Plasma Vacuolen, deren Zahl mit der Zeit beträchtlich zunimmt und deren Umfang sich entsprechend vergrössert. Die ganze Zelle erhält dadurch ein schwammige» Aussehen, wie es die Fig. 23 zeigt. Wir sehen bei starker Ver- grösserung, wie das Plasma bis auf einige Stränge und dünne Flächen den Vacuolen den Platz räumen musste. Die starke Ausbildung der Vacuolen bedingt die enorme Ausdehnung der Zellwand und die sphärische Form der Antipoden ; selbstverständhch ') Nr. 61. Fig. 46. *) Nr. 31. p. 178. ') Nr. 31. p. 1G6. *) Nr. 31. p. 117. Goliüski, Ein Beitrag zur Entwicklangsgeschichte der Gräser. 59 zeigt eine solche Zelle nur dort die ausgeprägt sphärische Form, wo ihr ein geringer Widerstand entgegengesetzt wird. Die Vollendung der Umgestaltung der Antipoden ist gerade vollzogen zur Zeit der Vereinigung der beiden Polkerne und ihrer Annäherung an den Antipodencomplex. Zur Zeit der Umgestaltung der drei Antipoden in den viel- zelligen Antipodenapparat sind die Nuclei derselben klein, den Zellkernen des Embryosackes in der Form gleichwertig und zeigen gleich starke Tinctionsfähigkeit gegenüber Hämatoxylin. Das letzt erwähnte Verhalten lässt auf eine verhältnissmässig beträchtliche Anhäufung von Chromatinelementen schliessen. Die einzelnen Chromatinfäden sind sehr kurz und gedrungen. Mit der Zeit unterliegen aber die Kerne einer Veränderung, so dass sich ihr Plasma analog der Umgestaltung des Zellplasmas verhält. Das anfangs gleichmässig vertheilte Kernplasma (Fig. 24) entwickelt um das Kernkörperchen einen hellen, nicht tingirbaren Hof (Fig. 25), der zweifelsohne die erste Vacuole darstellt. Allmählich weisst das Plasma ähnliche Flüssigkeitsbehälter auf, deren Zahl und Grösse continuirlich zunimmt (Fig. 23, 26, 27), so dass zuletzt nur noch ein Plasmabelag und Plasmastränge resultiren. Unterdessen nehmen die Chromatin-Elemente eine kugelige Gestalt an. Es ist sehr leicht, sie in dem nun gross gewordenen Nucleus nachzuweisen. Die Zahl der Chromatin- Körner beläuft sich in den ersten Stadien immer auf zwölf (Fig. 24, 25, 26), verdoppelt sich aber hernach (Fig. 23, 27). Ich konnte unmöglich ermitteln, wie diese vermuthliche Theilung zu Stande kommt. Aber dass es eine Zweitheilung ist, das beweisen die verschiedenen Altersstadien, ^wie auch die paarweise Anordnung der Chromatin-Körner. Es besitzen durchgehend die im früheren Stadium fixirten Nuclei zwölf solcher Körner, wogegen die älteren Nuclei deren v i e r - undzwanzig in sich bergen (s. die Figuren 23 bis 27, von denen die Figuren 24 bis 26 die jüngeren, 23 und 27 die älteren Stadien darstellen). Ein jedes Körnerpaar ist von Plasma umgeben und mit den benachbarten Paaren mittelst Plasmasträngen verbunden (Fig. 23 und 27). Im Inneren des Zellkernes befindet sich e i n, seltener zwei oder drei Nucleolen (Fig. 23, 24, 25 und 27). Die Nucleolen, die man sonst in den Zellkernen antrifft und die vorliegenden Nucleolen scheinen mir ihrer Entstehung und ihrem Verhalten nach analoge Gebilde zu sein ; während aber die gewöhnlichen Nucleoli bei eintretender Kerntheilung schwinden, bleiben die Antipodennucleoli, da eine weitere Kerntheilung unterbleibt, nicht nur erhalten, sondern sie nehmen vielmehr an Grösse allmählich, unter Annahme einer polyedrischen Gestalt sehr stark zu; sie erinnern dann in ihrer Form lebhaft an die Eiweisskrystalle (Fig. 28). Die krystalloidähnlichen Nucleolen bestehen aus einer homogenen Substanz, in der sphärische, stark lichtbrechendc Körperchen ein- gestreut sind, die ich als Endonucleolen bezeichnen will. Ihre Zahl ist von der Grösse und dem Alter des Zellkerns abhängig. 70 Goliiiski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. Nicht nur die Zahl der Endonucleolen vergrössert sich mit dem Wachsthuni der ersteren beträchtlich, sondern sie gewinnen mit der Zeit so an Umfang, dass sie zuletzt die Gestalt des Nucleus stark beeinflussen. Die Kernkörperchen büssen ihre krystallinische P^orm zum Theil ein, so dass sphärische Grundflächen an ihnen zum Vorschein kommen. Es ist dieser Process in den vorliegenden Figuren 23 und 27 illustrirt. Man sieht recht deutlich, wie sich in Fig. 23 der grösste Endonucleus an die Nucleoluswand legt und deren Form beeinflusst. Die Grössenverhältnisse der Endo- nucleolen schwanken sehr beträchtlich, so dass die grössten die kleinsten circa um das 20fache an Ausdehnung übertreffen. In der Form dominirt auf früheren Entwicklungsstadien die Kugel- gestalt, die auf älteren Stadien in eine elliptische, bohnenförmige oder halbmondförmige übergehen kann. Die Bilder werden oft noch dadurch complicirt, dass sich die kleineren Körnchen an die grösseren anlegen und sich mit diesen zu einem Gebilde vereinigen. An einigen von den grösseren Endonucleolen Hessen sich deutliche senkrecht zur Längsachse gestellte Linien bemerken, so dass das ganze Gebilde dadurch ein stärkekornähnliches Aussehen annimmt, was vielleicht dadurch zu erklären wäre, dass wie bei den Stärke- körnern wasserreichere und -ärmere Schichten unter einander ab- wechseln. Die gegenseitige Stellung, welche die Endonucleolen im Kernkörperchen annehmen, ist eine recht mannigfache. Das eine Mal sind die kleinen, fast gleichgrossen Kügelchen rosenkranzartig angeordnet, das andere Mal steht in der Mitte ein grösseres Gebilde von vier kleineren Satelliten umgeben. Es sind eigentlich die nämlichen Figuren, wie sie M a n n ^) für Myosurus gegeben hat. Durchgehend waren aber die Details nicht so scharf wie sie Mann angiebt. Ich glaube den Grund der verschiedenen Resultate einerseits in der Kleinheit der Objecte, andererseits in den geringen Variationen, wie sie unter den einzelnen Familien, Arten oder sogar unter einzelnen Individuen in derselben Species anzutreffen sind, finden zu müssen. In einem einzigen Nucleolus fand ich ein sphärisches Bläschen, das sich scharf von den übrigen Theilen des Kernkörperchens unterscheiden Hess. Es ist noch zu betonen, dass der Nucleolus, wenn er im Zellkerne vereinzelt steht, eine centrale Lage einnimmt, wie es die Figuren 23, 25 und 27 zeigen. In den sämmtlichen Werken derjenigen Forseher, die sich mehr oder weniger eingehend mit der Embryosackentwickelung bei den Gramineen befasst haben, wird eine Frage aufgeworfen, die durch die Grösse und die ausserordentliche Zahl der Antipoden immer wieder wachgerufen wird, und die sich in folgenden Worten kurz formuliren Hesse : Bet heiligen sich dieAntipodea an der Endospermbildung? ') Nr. 73. Goliiiski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser, 71 Um zur Entscheidung dieser Frage möglicherweise etwas beizutragen, will ich vorerst die Litteratur über diesen Gegenstand citiren und dann die von mir gewonnenen Resultate anreihen. Schon der alte Hofmeister berührt diese Frage. Er sagt ^) : „Die Gegenfüsslerinnen der Keimbläschen verhalten sich bei der Endospermbildung völlig passiv und werden von diesen ein-, beziehentlich ausgestossen, oder während der Entwickelung aufgelöst." Ich denke, dass diese Zeilen keiner weiteren Er- klärung bedürfen ; es wäre nur interessant, zu wissen, wie sich der berühmte Botaniker das Ausstossen vorgestellt hat. Im gleichen Jahre, in dem H o f m e i s t e r ' s letztcitirtes Werk erschienen ist, spricht sich auch Schacht über Zea Mays sehr ähnlich, in folgenden Worten aus: „Der Zellenhaufen, welcher die dem Knospenmunde gegenüber liegende Spitze des Embryosacks krönt, und Avelche den beiden am nämlichen Orte gelegenen Zellen bei Gladiolus entspricht, entwickelt sich auch hier nicht weiter". ^) Eine wie ungewohnte Erscheinung den damaligen Forschern der ganze Antipodencomplex war, geht schon aus dem Fehlen eines Terminus in der citirten Arbeit hervor; dessen ungeachtet fasst doch schon Schacht das ganze Gebilde in seiner wahren Bedeutung auf. Nach obigen Versuchen verlief eine geraume Zeit, bis man die Antipoden wieder einer näheren Betrachtung unterzog. Erst Fischer, der sich mit der Entwicklungsgeschichte des Embryo- sackes bei etlichen Angiospermen, die Gramineen mit eingerechnet, befasste, kommt wieder auf die Eingangs gestellte Frage zurück. Indem letztgenannter Forscher eine Reihe von Einwürfen gegen die bejahende Beantwortung derselben vorbringt, kommt er zu dem Schlüsse: „Die Antipoden bilden also keine Ausgangspunkte für die Endospermentwickelung; sie gehen vielmehr, wenn auch später und langsamer, als bei cinderen Angiospermen, zu Grunde."^') Auch Guignard spricht sich über diese Frage in einer seiner Schriften*) aus. Er reiht an die von Fischer gewonnenen Resultate seine eigenen Ergebnisse an, die er bei Cornucopiae nocturnnm und einer Composite, Conyza ambigua, gewiinn. Mit der Bescheidenheit eines sich nur auf Thatsachen stützenden Gelehrten sagt er*): „En me fondant sur des observations, peu nombreuses, il est vrais, et que la saison avancee ne m'a pas permis de multiplier, ainsi que sur les phenomenes analogues que nous savons en l'occasion de rencontres, j'ai de bonnes raisons de croire qu'il ne concourt nullement ä la production de l'endo- sperme, qu'on sait naitre de la division du noyau secondaire du sac embryonnaire, et que son role est termine." Er spricht in diesem Passus offenbar von den Antipoden. ') Nr. 58. p. 182. ') Nr. 57. p. 198. ') Nr. 61. p. 14. "•) Nr. 74. p. 178. 72 Goliöski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. Die angeführten Citate beweisen meines Eraclitens, dass die Auffassung der sämmtliehen vier Autoren über die Antipoden eine ziemlich einheitliche ist. Allein W esterma i er *) glaubt neuerdings, auf Grund seiner an verschiedenen Pflanzen gewonnen Resultate, eine andere Auflassung über die Bedeutung der Antipoden als die wahrscheinlichste hinstellen zu müssen. Er theilt die Gräser auf Grund seiner Untersuchungen in zwei Gruppen ein : Zur ersten Gruppe stellt er „Zea, Coix etc.", wogegen die zweite „Seeale, Hordeuin, Briza etc." umfasst. Bei seiner Eintheilung stellt er folgende Gesichtspunkte als massgebend hin : Nach ihm wären die Antipoden der ersten Gruppe als „Ers tlingsen dospe rm" aufzufassen. In der zweiten Gruppe anerkennt er die Antipoden einfach ihrer Lage wegen nicht als solche, fasst sie aber als Leitungswege der Nahrungsstoffe für den Embryosack auf. In erster Linie sind es die allzu stark schematisch gehaltenen Figuren, die beim Studium der citirten W e s t e r m a i e r ' sehen Arbeit im Leser einiges Befremden wachrufen. Namentlich aber muss die zweifelhafte Methode, deren sich der erwähnte Autor zur Gewinnung seiner Resultate bedient, das Misstrauen gegen letztere noch wesentlich erhöhen. Ich will, um nicht missverstanden zu werden, Westermaier's eigene Worte citiren : „Ferner stellt die Skizze Tafel 3, Fig. 27 einen grossen „Antipoden" -Zellkern dar. Der betreffende Embryosack zeigte auch in seinem Inhalte getheilte Endospermzellkerne. Durch Druck Hess sich der mehrfach getheilte Zellkern aus einer der „Gegenfüssler" -Zellen befreien. Dieselbe Operation, Druck auf's Deckglas, brachte am unteren Ende des Embryosackes in der Antipodengegend eine grössere Anzahl von Endospermzellen zum Vorschein, welche getheilte Kerne besassen." ^) (Schluss folgt.) Bemerkungen über Gomont's „Monographie des Oscillari^es". Von Prof. Dr. Anton Hansgirg. Im Anschluss an meine im letzten Hefte der „La Nuova Notarisia" unter dem Titel : „Zur Wahrung der Priorität" er- schienene Mittheilung über den ersten Theil der in der Ueber- schrift genannten G o m o n t 'sehen Arbeit, welche als eine Fort- setzung der vortrefflichen von B o r n e t und F 1 a h a u 1 1 verfassten Monographie der mit Heterocysten versehenen Myxophyceen'^) von allen Algologen mit vielem Interesse erwartet wurde, möge mir erlaubt sein, an dieser Stelle einige Bemerkungen über den soeben ') Nr. 63. p. 14. ') Nr. <)3. p. 11. *) Revision des Noatocacies h^t^rocystees. 1886 — 1888. Hanagirg, Bemerkungen über Gomont's Monographie. 73 •erschienenen zweiten Theil *) der G o m o n t 'sehen Monographie der Oscillarieen zu veröffentlichen. Bekanntlich ist das Bornet -Fl ahault-Gomont 'sehe System der durch Homogonien sich vermehrenden fadenförmigen Spaltalgen eine künstliche, die natürlichen Verwandtschafts-Verhältnisse dieser blaugrünen Algen gar nicht berücksichtigende Eintheilung, welche, wie alle ähnlichen provisorischen Classificationen , blos einen praktischen Werth hat, indem sie die Bestimmung der einzelnen in der freien Natur etc. verbreiteten Entwicklungsformen (Gattungen und Arten) der blaugrünen Algen erleichtert. Da jedoch einzelne Entwicklungszustände der nahe mit einander verwandten Algenarten, z. B. der Oscillarieen (Lyngbyaceen), die, wie durch entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen nachgewiesen wurde, blos gewisse Entwicklungsstadien der Heterocysteen bilden, ■oft einander sehr ähnlich sind, so kann es jüngeren Botanikern, welche wie G o m o n t bei der Classification der Lynghyacefin-Formen blos auf äussere morphologische Merkmale acliten werden, ohne zugleich auch die Entwicklungsgeschichte dieser Algen näher zu verfolgen, leiclit passiren, dass sie heterogene Formen zu einer Art vereinigen und mit einander verwechseln werden. Um solchen Verwechselungen vorzubeugen, haben erfahrene Algologen bei der Classification der Lyngbyaceen auch biologische Merkmale nicht ausser Acht gelassen und haben z. B. die an der Luft und die wieder nur im Wasser lebenden, äusscrlich sonst ähnlichen Formen nur selten zu einer Art vereinigt. Hingegen hat G o m o n t in seinem Systeme solche aerophytisch •oder hydrophytisch lebenden Formen meist zu einer Species zu- sammengezogen. So vereinigte er z. B. die auf feuchter Erde etc. in Dörfern, Städten verbreitete Oscillaria anthiaria Ktz. mit der am Meeresufer lebenden 0. littorea Hauck, mit der in Warm- häusern auf feuchten Kalkwänden etc. vorkommenden 0. scandens Rieh, und einige andere aerophytisch lebende Oscillaria- und Phormidium- Arten älterer Autoren mit mehreren im Wasser leben- den ähnlichen Oscillaria- und Phormidium- Arten und Varietäten zu einer Art, Avolche er Phormidium autumnale Gom. benannt hat. Aehnliches gilt auch von Symploca muscorum Gom., Oscillaria splendida Gom. u. n. a. Da der Verf. hier, sowie in seiner früheren Besprechung der vorliegenden Gomont 'sehen Arbeit, eine Kritik über die Gomont- schen Osc^Y/arien-Gattungen und Arten nicht liefern will und eine endgültige Entscheidung über die specifische Verschiedenheit einzelner bisher von den meisten Algologen von einander getrennten, von Gomont jedoch zu einer Art zusammengezogenen Formen zu- künftigen entwicklungsgeschichtlichen etc. Untersuchungen anderer Forscher überlässt, so wird er sich an dieser Stelle blos auf folgende auf G 0 m o n t 's systematische Eintheilung der zweiten Gruppe der Oscillarieen sich beziehende Bemerkungen beschränken. *) In „Annales des sciences naturelles botanique. Serie VII. Tome XVI. lyo. 2—4". 74 Hansgirg, Bemerkungen über Gomont's Monographie. Wie der Verf. in seiner „Synopsis der il^o-o^Aycee/i-Gattungen"*), 60 hat auch G. in seiner Monograpliie der Oscillarieen die zweite Gruppe dieser Algen Lyngbyeae benannt und diese Gruppe in drei Untergruppen getheilt, von welcher zwei {Lynghyoideae und Spiru- Unoideae) den vom Verf. in seinem „ Prodrom iis der Algenilora von Böhmen", II, Theil, angeführten entsprechen, die dritte Unter- gruppe {Oscülarioideae) aber solche Lyngbyaceen umtasst, welche nicht feste und öfters gelb bis gelbbraun gefärbte, sondern blos dünne, hyaline und öfters zerfliessende (schleimige) Scheiden be- sitzen. Da G. die Oscülarioideen von den Lyngbyoideen getrennt hat^ so musste er aucli, um nicht inconsequent zu werden, die in neuerer Zeit von einigen Algologen mit der Gattung Lynghya vereinigten Phormidium- und ähnliche Arten von dieser Gattung separiren, trotzdem er selbst früher**), wie vor ihm der Verf. und andere Algologen, den Uebergang der Phormidhtm-Y ormen in Lynghya- Formen beobachtet und an im Zimmer eultivirten Arten experi- mentell nachgewiesen hat, dass die Bildung von weichen oder derben Scheiden bei diesen und ähnUchen Lyngbyaceen nicht zu den Constanten diagnostischen Merkmalen gehört. Wenn G o m o n t die vom Verf. wiederholt (zuerst in der Botanischen Zeitung. 1883) ausgesprochene Ansicht, dass auch die Oscillarien mit der Gattung Lyngbya zu vereinigen sind, welche Ansicht erst im Jahre 1890 auch von Macchiati (den G. in seiner Arbeit allein citirt)*) bestätigt wurde, deshalb nicht theilen will, weil er glaubt, dass es unpraktisch w'äre, „zu viele Arten in eine Gattung zu vereinigen" ***), so hat er sein System sicher nicht auf einer mehr wissenschaftlichen Basis aufgestellt, als der Verf., welchem G. vorwirft, dass er in seinem Systeme der Myxophyceen die Gattung Plectonema mit Berücksichtigung der natürlichen Verwandtschafts-Verhältnisse, die er auch bei seiner Bearbeitung der Gattung Lyngbya nicht ausser Acht gelassen hat, indem er die PTiormidium-^ Oscülaria- und Symploca-YoYm.Qn mit den ihnen ent- sprechenden Lyngbya-Formen vereinigte, neben die Gattung Polypo- thrix gestellt hat. Was nun die von G. den Lyngbyoideen zugesellte Gattung Plectonema Thr. betrifft, w^elche durch ihre Verzweigung etc., wie G. selbst zugibt t), von allen Oscillarieen abweicht und den Scyto- nemaceen sich nähert, so möge hier noch erwähnt Averden, dass G. mit dem Verf., dessen Arbeit über die Gattung Plectonema f-f) er aber gar nicht citirt, die von ihm beschriebenen Plectonema-Avten in zwei, den beiden Sectionen des Verfs. völlig entsprechende Gruppen vertheilt hat, dass er aber in der zweiten Section, welche der Verf. Glaucothrix benannte, blos Plectonema nostochorum und P. roseolum anführt. •) Vergl. Notarisia. 1888. No. 12. **) Vergl. Gomont's Abhandlung: „Note sur le genre Phormidium'*. 1887» ***) I. c. p. 93. t) 1. c. p. 96. tt) Siehe des Verfs. „Physiologische und «Igologische Studien". 1887. Hansgirg, Bemerkungen Aber Gomont's Monographie. 7 5 Warum G. Plectonema gracillimum (Zopf) Hansg. = Glaucothrix gracilUma Zopf für eine Bacteriacee hält, während er seine beiden vorher genannten P.-Arten, deren Fäden öfters auch fast farblos wie die von P. gracillimum sind, für echte blaugrüne Alge hält, ist dem Verf. bisher ein Räthsel geblieben, nicht minder auch, warum G. blos die von P. Richter aufgestellte, von diesem und von anderen Algologen meist nur in der Lyngbya-Form gesammelte Alge {Lynghya vel Hypheothrix roseola Rieh.) mit der Gattung Plectonema vereinigt hat, während er andere Lyngbya- Arten, bei welchen das Vorhandensein von Plectonema-Artigen Verzweigungen von G. zwar nicht geleugnet*), jedoch bei seiner Bearbeitung der Lyngbyaceen nicht berücksichtigt wurde, aus dieser Gattung aus- geschlossen hat. Wie die Abgrenzung der Gattung Lyngbya, so ist von G. auch die Umgrenzung der von ihm neu bearbeiteten Gattung Symploca und anderer Lyngbyaceen-Gattungen willkürlich durch- geführt worden. So führt z. B. G. von den ziemlich zahlreichen Lyngbya- {Phormidium- und Hypheothrix) Formen, welche unter gewissen Umständen auch zu Symploca-FoYmeu sich entwickeln, in seiner Arbeit blos L. {Hypjheothrix) dubia, L. compacta, L. parietina und L. (Phormidiitm) Welwitschii an, indem er sie unter den Namen Symploca dubia, S. thermalis, S. parietina und S. muscorum be- schreibt. Aehnliches gilt auch von den Lyngbya- Arten aus der Section Eulyngbya etc. Was die zuletzt genannte Symploca-Art (S. muscorum) an- belangt, so hat G. diese Algenart, wie viele andere von ihm „emendirte" Arten und Gattungen , so erweitert, dass sie nun „Collectivarten" und Gattungen bilden. So umfasst z. B. Gomont's Symploca muscorum ausser der auf feuchter Erde in Warmhäusern verbreiteten Lyngbya Welwitschii (Phormidium Welwitschii Grün.) auch das im Wasser lebende Phor- midium lyngbyaceum Ktz., dann zwei Symploca- Arten Kützing's, drei Phormidium- Arten Cr ou an 's u. s. w. Dass solche Species-Erweiterungen, wie sie G. in seiner Arbeit bei vielen Lyngbyaceen- Arten durchgeführt hat, leicht zu Confusionen führen werden, braucht hier nicht besonders hervorgehoben zu werden. In Betreff der Gattung Lyngbya, w^elche G. wie der Verf. in zwei Sectionen {Leibleinia und Eulyngbya) eingetheilt hat, erwähne ich hier blos, dass G. in dieser Gattung auch die bekannte Eisen- bakterienart Leptothrix ochracea unter dem Namen Lyngbya ochracea Thr. besciireibt, von vielen anderen guten Lyngbya- Arten in seiner „Monographie" aber keine Erwähnung macht. Von den vom Verf. publicirten neuen L^yngbya- Arten und Varietäten führt G. in seiner Arbeit blos L. subolivacea, rupicola^ *) 1. c. p. 119. 76 Instrumente, Präparations- u. Congerrations-Methoden. mviuta, suhcyanea, longearticulata und halopliila an. Andere ncu& vom Verf. tlieils in den Sitzungsber. der K. böhm. Gesellsch. der Wissenschaften in Prag. 1890 — 1892, tlieils in seinem „Prodromus", II. Tlieil, beschriebene Lyngbya -Formen, z. B. L. {Hypheothrix) Bosniaca^ L. fallax, L. litoralis, L. semiplena nov. var. minor und var. chalybea etc., sowie viele andere von anderen Algologen auf- gestellte neue Lynghyen fehlen jedoch in der G. 'sehen „Mono- graphie". Weiter ist Lynghya investiens Hansg. in Gomont, 1. c. p. 151 = Lynghya Hansgirgii De Toni; L. longeaHiculata Hansg. in Gomont, 1. c. p. 151 = L. melohesiearum Hansgirg in Sitzungsber. der K. böhm. Gesellsch. der Wiss. 1892. p. 225; L. microscopica (Ktz.) Hansg. olim = L. stenothricha Hansg. im „Prodromus". II. p. 268; Phormidium amhigimm Gomont 1893, 1. c. p. 178 = Lynghya loaludinae (Wittr.) Hansg. in Sitzungsber. der K. böhm. Gesellsch. der Wiss. 1890. p. 132, im „Prodromus". II. p. 101; Phormidium foveolariim Gomont, 1, c. p. 164 = Lynghya foveo- larum (Mont.) Hansg. im Botan. Centralbl. 1885, im „Prodromus". II. p. 86; L. rivulariarum Gomont, 1. c. p. 148 = Microcoleus hospita Hansg. in Sitzungsber. der K. böhm. Gesellsch. der Wiss. 1890. p. 15. Da G. seine Arten ausserdem bald nach dem jüngeren Ent- wicklungs-Stadium, z. B. Oscillaria amphihia Ag., bald nach dem älteren, z. B. Plectonema roseolum Gom., benannte, so hat er dadurch nicht blos die Regeln der botanischen Nomenclatur nicht streng befolgt, sondern auch indirect (und direct durch einige vom Verf. bereits in seiner ersten Besprechung der vorliegenden G. 'sehen Arbeit kurz erwähnte Bemerkungen etc.) neue Beweise von dem Vorhandensein des Pleomorphismus unter den von G. bearbeiteten blaugrünen Algen geliefert, wohl unbewusst, da G. ein Gegner der Lehre vom Polymorphismus der Myxophyceen ist. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Sclmmaiin, K., Das Gonioskop, ein Apparat zur Be- stimmung der Divergenzwinkel. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XI. 1893. Heft 3. p. 248—250. Mit einem Holzschnitt.) Das „Gonioskop" stellt die erheblich verbesserte Auflage eines vom Verf. früher zur genaueren Messung des Richtungsunterschiedes zweier aufeinander folgender Organe construirten und bei Unter- suchungen über Blattstellungen verwendeten Apparates vor. Be- züglich der Einzelheiten der verhältnissmiissig einfachen Construction und der Art der Anwendung sei auf das Original verwiesen, woselbst auch das „Gonioskop" durch eine Abbildung veranschaulicht ist. Busse (Freiburg i. B.). Instrumente etc. — Kryptogamen im Allgemeinen. 77 Behrens, W., WinkeTs beweglicher Objecttisch. (Zeit- schrift für Wissenschaft!. Mikroskopie. Bd. IX. 1892. p. 433 — 438.) Der von der Firma R. Winkel in Göttingen construirte bewegliche Objecttisch unterscheidet sich von den ähnlichen Appa- raten anderer Firmen namentlich dadurch, dass er nicht an der Säule des Mikroskops, sondern am Objecttische befestigt wird. Es ist somit leichter möglich, ihn auch an Mikroskopen anderer Werk- stätten anzubringen. Die Bewegung geschieht durch zwei auf ein- ander senkrecht stehende Schrauben. Der Preis des Apparates beträgt je nach der Ausführung 90 oder 60 Mark. Uebrigens hat sich Verf. auch namentlich davon überzeugen können, dass der Winke l'sche bewegliche Objecttisch gleichzeitig sehr gut dazu benutzt werden kann, um eine bestimmte Stelle im mikroskopischen Präparat leicht wieder zu finden. Zimmermann (Tübingen). Drosten, M., Präsentation d'instruments. (Bulletin de la Soci^te beige de microscopie. T. XIX. 1893. p. 119.) Elion, H., Züchtung von Aeeosporen auf Thonwürfeln. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No, 23. p. 749.) Hinterberger, H., Die Aufnahme von Samen und ein hierzu construirter photographischer Apparat. (Eders Jahrbuch für Photographie und Keproductions- technik. 1893.) Holten, K., Zur Reincultivirung auf flüssigem Nährboden. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 23. p. 752—753.) Kltrcker, J. af, Une m^thode pour isoler les protoplastes vivants. Traduit de lallemand par E. de \^ ildeilian. (Bulletin de la Soci^te beige de microscopie. T. XIX. 1893. p. 105.) Nelson, M., The chromatic curves of microscope objectives. (Journal of the Royal Microscopical Society of London. 1893. Part. I.) >'icolIe et Cautacuzene, J., Propri^tes colorantes de Toxychlorure de ruth^nium ammoniacal. (Annales de l'Institut Pasteur. 1893. No. 4. p. 331 — 334.) PannwitZj Ein neuer, bakteriendichter, selbstthätiger, selbstcontrolirender Gefässverschluss für Sterilisirungszwecke. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 23. p. 754—755.) Schill, Zum raschen Nachweis der Cholerabacillen in Wasser und Faeces. (1. c. p. 750—752.) Referate. Rimmer, F., Algen, Bacillarien und Pilze aus der Um- gebung von St. Polten. (17. Jahresber. d. n. ö. Landes- Lehrer-Seminars in St. Polten. 1892. p. 3 — 22.) Die Thallophytenflora der Gegend von St. Polten war bisher noch fast unbekannt, und so kann die ziemlich umfangreiche Liste, die Verf. hier gibt, als ein Beitrag zur Thallophytenflora Nieder- r*esterreichs angesehen werden, für welche einige der genannten Arten neu sind. Die angeführten Abtheilungen sind folgende: Conjugatae (31 spec), Chloropkyceae (40 spec), Phaeophyceae (1 spec.)^ Mhodophyceae (3 spec), Phycochromaceae (15 spec), BaciUariaceae (79 spec). 78 Algen. Myxomycetes (4 spec), Phycomycetea (8 spec), Uslilagineae (3 spec), Uredineae (17 spec), Auricularieae {l spec), Basidiomycetes (45 spec.,) ^scow^ce/e« (4 spec), Haplomycetea (2 spec). Bei dem Namen ist der Fundort notirt, stellenweise sind auch Angaben über morpliologisclie Eigenschaften gemacht, darunter ist bemerkenswerth, dass sich Limnodictyon Roemerianum als ein Ent- wicklungszustand von Euglena viridis erwies und dass von Chaeto- jiliora elegans eine abweichende Form gefunden wurde, die den Uebergang zu Stigeoclonium lonfjipilus zu bilden scheint. Möbins (Heidelberg). JBeyeriuck, M. W., Bericht über meine Culturen niederer Algen auf Nährgelatine. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 11/12. p. 368— 373.) In der Botaniseben Zeitung von 1890 hatte Verf. über seine Culturversuche mit niederen Algen berichtet, welche er durch das Gelatineverfahren isolirt hatte; hier beschreibt er den Zustand seiner theilweise mehr als drei Jahre fortgezüchteten Zöglinge. ■Scenedesmus acutus ist die einzige Art, welche die Erscheinung der Abschwächung, einer Art Altersschwäche, gezeigt hat. Auch das anfangs starke Vermögen, Gelatine zu verflüssigen, ist kaum noch bemerkbar. Chlorella vulgaris konnte Jahre hindurch völlig constant fortgezüchtet werden. Zahlreiche Culturversuche dieser Alge in Nährlösungen, welche frei von organischen Körpern und sterilisirt waren, Hessen constatiren, dass dieselbe den Stickstoff aus Ammonsalzen, Nitriten und Nitraten zu assimiliren vermag, wenn auch viel schwieriger, als aus den Peptonen und Amiden des Malzes. Freier Stickstoff dagegen wurde unter keinen Um- ständen gebunden. Die alte Cultur von Chlorosphaera linicola ist bisher ebenso vegetationskräftig geblieben wie sie vor drei Jahren war. Vegetative Theilung und Schwärmerbildung sind in jedem Präparat sofort nachweisbar und die Concentrationserhöhung, welche die Schwärmerbildung aufhebt, sowie das umgekehrte Verhalten sind als constante Eigenschaften erkannt. Nach Ansicht des Verf.'s ist Chlorosphaera generisch von Chlorococcum zu trennen ; beide Gattungen gehören jedoch zu einer Familie, den Protococcaceen^ sodass die Familie der Chlorosphaeraceen als solche gestrichen werden muss. Chlorococcum humicola, welche die Gonidien von Physcia -parietina bildet, ist nach des Verf.'s Beobachtungen sehr gemein und findet sich an den schwarzgrünen Stellen auf der Süd- westseite alter Ulmenstämme, z. B. bei Delft neben Hormidium parietinum^ und zwar dort, wo man Grund hat, auf die Gegenwart besonders vieler organischer Körper, welche als Nährlösung auftreten können, zu schliessen. Diese fortgesetzt in Cultur gehaltene Alge scheint sich nun nach und nach gewissermassen an das Leben auf concentrirten organischen Nährmassen adoptirt zu haben, es verhält sich diese Alge also genau umgekehrt wie iScenedesmus acuhis. In entgegenkommendster Weise erbietet sich Verf., Botanikern und Bakteriologen reingezüchtetes Material dieser Alge zuzusenden. Interessant ist, dass Verf. diese Gonidien auch in völlig anorganischen Algen. 79 Lösungen im Liclite zum Waclisthum zu bringen vermochte; besonders erwies sich Ammonnitrat (0,2 ^lo), mit Kaliumbiphosphat (0,05 *^, o) in Leitungswasser gelöst, als geeignet für die Ernährung, weniger Calciumnitrat. Die Zellen werden in den anorganischen Lösungen viel kleiner wie auf organischer Grundlage und erzeugen nie Schwärmsporen. Ihr Wachsthum bei ausschliesslich anorganischer Nahrung ist so langsam, dass Verf. eine Ernährung der Gonidien in Fhyscia mit organischen, durch den Flechtenpilz abgegebenen Körpern annimmt und an dem im Jahre 1890 postulirten Doppel- parasitismus der Flechten festhält. Neben den genannten Algen wurde noch Stichococcus viajor Naegeli reingezüchtet; diese Alge ist sozusagen ein dickes Stäbchen- bakterium mit seitlichem Chlorophor, das sich durch Theilung ver- mehrt und in Productivität alle übrigen Algen übertrifft. In wenigen Tagen kann man nach Verf. mit dieser Alge dunkelgrüne Gelatineschichten anfertigen, um Versuche über Beeinflussung der Sauerstoffausscheidung und des Wachsthums durch das Licht anzu- stellen und da die Alge auch noch in Malzextractlösungen mit 3°/o Kochsalz gedeiht, ist es möglich, die durch Licht inducirte Sauer- stoffbildung mit Hülfe der an Meereswasser adaptirten Leucht- bakterien zu demonstriren. Nach dem Gesagten hat Verf. sechs Algenarten in Reihencultur auf Nährgelatine gezüchtet, von den Stichococcus einfache Theilung, Chlorella Sporangientheilung unter Abstreifuug der Mutterzellwand, Chlorosphaera und Chlorococcum vegetative Theilung und Schwärmerbildung aufweisen; nur die einfache Theilung in der Ebene, wie bei Ulva., und im Räume, wie bei Pleurococcus, fehlt in der Uebersicht. Bei allen Arten wurde das Wachsthum durch organische Körper begünstigt, obschon sie sich auch auf Kosten anorganischer Substanzen allein ernähren und fortpflanzen können. Kohl (Marburg). Holmes, E. M., The occurence of Pylaiella varia Kjellm. in Scotland. (Annais of Scott. Nat. Hist. 1893. April, p. 101. Cum tab.) Verf. berichtet über den Fund von Pylaiella varia Kjellm. in Schottland., die bisher nur von den nördlicheren Küsten bekannt war. Dieses Vorkommen zeigt wieder die Verwandtschaft der Algenfloren der Küsten Norwegens und Schottlands. Verf. stimmt nicht mit der Ansicht von Kuckuck überein, dass P. varia nur eine Subspecies von P. litoralis Kjellm. sein soll. Lindau (Berlin). Decagiiy, Ch., Sur les matieres form^es par le nucl^ole c h e z 1 e Spirogyra setiformis et sur la direction qu'il exerce sur elles au moment de la division du noyau cellulaire. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXVI. No. 6. p. 269—272.) Die vorliegenden an Spirogyra setiformis angestellten Beob- achtungen sind eine Fortsetzung von früheren desselben Verfassers 80 Algen. — Pilze (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). an S})irogyra ortkospira und Phaseolus (Ref. siehe Botan. Central- blatt. Bd. LI. No. 4. p. 109 und No. 11. p. 343). Auch in den vorliegenden Untersuchungen konnte Verf. beobachten, dass vom Nucleohis mit grösserer oder geringerer Energie eine flüssige Sub- stanz abgeschieden wird, welche, sobald sie mit dem Kernsaft in. Berührung kommt, sich zusammenzieht und mit einer Membran umgibt. Diese Coagulation geht auf der ganzen Peripherie des- Nucleolus vor sich und wiederholt sich eben, so oft Substanzen vom Nucleolus ausgeschieden werden und in Contact mit dem- Kernsaft gelangen. Die centralen Theile des Nucleolus bleiben dabei unverändert in flüssigem Zustande und bewahren sich ihre substanzbildende Thätigkeit, welche in den Theilen nach der Peripherie um so viel weniger beträgt, je näher dieselben dem Kernsaft liegen. Mit den geschilderten Vorgängen stehen nach dem Verf. alle Theilungserscheinungen in Zusammenhang. Diese ersteren bilden also den Anfang von Reactionen, die, im Nucleolus beginnend, sich fortsetzen (wie Verf. ausdrücklich hervorhebt „avec les meme»^ substances transportees") und erst im Zellkern, dann in der Zelle sich immer mehr und mehr steigern, und zwar bis zu einem solch*^ hohen Grade, „dass man weder die Ursachen, noch die Substanzen^ welche sie hervorrufen, erkennen und verstehen würde, wenn man sich nicht der Vorgänge im Nucleolus erinnerte." Eberdt (Berlin). TaTel, F. von, Bemerkungen über den Wirthswechsel der Rostpilze. (Sep.-Abdr. aus Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft III. Bern 1893. p. 97—107.) Im landwirthschaftlichen Jahrbuch der Schweiz (Bern 1892) haben Dr. F. G. Stehler und Prof. Dr. C. Schroeter als Bei- trag zur Kenntniss der Matten und Weiden der Schweiz eine Uebersicht über Wiesentypen der Schweiz gegeben, worin sie die einzelnen Wiesentypen durch die ihnen eigenen vorherrschen- den Gräser und andere „Leitpflanzen" und die mit diesen regel- mässig vergesellschafteten, aber in der Individuenzahl geringeren „Begleitpflanzen" des Näheren charakterisiren. Verf. weist nun darauf hin, dass bei den wiesenbewohnenden heteröcischen Uredineen der Schweiz die verschiedenen Nährpflanzen ein und demselben Wiesentypus angehören und für ihn oft geradezu charakteristisch sind, dass also die Auswahl der zu verschiedenen Pflanzenabtheilungen gehörigen Nährpflanzen der heteröcischen Rostpilze keine zufällige ist, sondern mit jenen Lebensgenossenschaften der höheren Pflanzen in einfachem Zusammenhang steht. So sind für den Wiesentypus der Borstwiese die Wirthspflanzen von Uromyces Pisi und U. striatus^ Euphorbia Cyparissias einerseits, Vicieen und Irifolieen- andererseits Charakterpflanzen neben dem stets vorherrschenden Bromus erectus, das Gleiche gilt für die Borstgraswiesen mit vorherrschender Xaj-dvs stricta. Auf der Blau gras h aide mit Sesleria coeridea als Leitpflanze ist Piiccinia Sesleriae häufig, deren zweite Wirtiispflanze Rkammis saxatilis Begleitpflanze dieser Wiesen. Pilze. — Flechten. 81 ist. Auf den höher gelegenen Polsterseggenrasen, einem durch Cnrex ßrma charakterisirten Wiesentypus, ist Bellidiastrum Micheln ein selten fehlender Gast, auf dem sich die Aecidium-Y orm. der Fuccinia firma entwickelt. Viele Rostpilze beherbergt die Besen- riedwiese, deren bezeichnende Art das Besenriedgras, Molhiia coerulea, ist und der eine reiche Orchideeii-Flora, Carex-Arten, Salix repens etc. eigen sind. Auf ihr finden sich Puccinia MoUniae, Melampsora repentis, Puccinia dioicae, F. paludosa. Weitere Bei- spiele liefern das Röhricht, der Hochmoorrasen etc. Ludwig (Greiz). Minks, Arthur, Beiträge zur Kenntniss des Baues und Lebens der Flechten. II. Die Syntrophie, eine neue Lebensgemeinschaft, in ihren merkwürdigsten Er- scheinungen. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Band XLII. Jahrg. 1892. p. 377—508.) [Auch als Sonderabdruck herausgegeben. Wien (A. Holder) und Leipzig (F. A. Brockhaus) 1892.] In unserer Zeit, da die Flechte als ein auf Zusammenleben von Alge und Pilz gegründetes Gebilde der Gegenstand ver- schiedener Studien, jedenfalls aber noch immer nicht biologischer, geworden ist, beginnt Ref. seine Forschungen auf dem Gebiete der Flechtenbiologie zu veröffentlichen, und zwar zu allererst Auf- klärungen über das Zusammenleben der Flechten (im Sinne der Lichenologen) untereinander zu geben. Von der weiten Grundlage, die das fachkundige Auge in der Dichtheit und Macht des allein dem Flechtenreiche eigenthümlichen Gedränges offen- kundig voi'liegend findet, ist zunächst darauf hingewiesen, dass die mannichfachen Vergesellschaftungen nicht bloss einen durch das Zusammentreffen der Lebensbedingungen in Raum und Zeit hervor- gerufenen Kampf um das Dasein darstellen können, sondern wenig- stens in den Fällen der Verschmelzung der beiderseitigen Gewebe ein durch Zweckmässigkeit geschaffenes Band der Nothwendigkeit andeuten. Dass man, so oft als das Vorrücken eines mit Apo- thecien versehenen Flechtenlagers auf ein anderes eben solches stattgefunden hatte, nie an das Bild des Parasitismus gedacht hat, daran wurde man in der That nur durch das Dasein zweier makro- skopisch sichtbarer Lager gehindert , weil seit T u 1 a s n e durch Nylander die Anschauung gepflegt worden ist, dass die Flechten- bewohner wohl Flechten, aber lagerlose wären. Der von Th. Fries und S. Almqvist geführte Nachweis eines Hyphengewebes dieser Bewohner versetzte sie unter die Pilze. Erst Ref. hat mit der Entdeckung nicht bloss des Besitzes, sondern auch der Bildung von Gonidien in dem damit als dem endophloeoden gleich erwiesenen Lager der Bewohner deren lichcnisches Wesen dargelegt. Die Nutz- anwendung dieses Nachweises für die Feststellung eines Bewohners auf einem fremden Thallus durch die Benutzung des Falles von zweierlei Gonidienbildung in scheinbar einheitlichen Gebilden ist aber ebenso nahe gelegt, wie trügerisch und unzuverlässig, dagegen die Erwartung der endlichen Entfaltung ektophloeoder Lager in Gestalt unscheinbarer Botan. CentralbL Bd. LV. 1893. 6 82 Flechten. Krusten von Seiten der Epipliyten nach den Beobachtungen des Ref. wolil berechtigt. Die mit so später Lagerentfaltung ver- bundene Gonidienentwickelung ist aber nicht allein dem endo- phloeoden Lager überhaupt, sondern sogar dem vermarmorirten eigenthümlich, welche Thatsache auf die Erkenntniss vorbereitet, dass es Flechten gebe, die ohne Gonidien nicht bloss in botanischen Laboratorien, sondern auch in der Natur, hier aber auch ohne die „Kährflüssigkeit" der ersten leben können. Die offenbare Thatsache, dass (gonidemahaltige) Epiphyten ohne andere Glieder des Reiches nicht bestehen können, berechtigt zunächst nur dazu, in der Vereinigung zweier solcher Lichenen das engste Verhältniss, das überhaupt das Leben der Flechten bei dem Gedränge im Flechtenreiche mit sich führen kann, zu erblicken. Nicht bloss die verhältnissmässige Seltenheit von Störungen des Gedeihens der lichenischen Unterlage, die sich im Wesen an die von Seiten des endophloeoden Lagers überhaupt auf die pflanz- liche ausgeübte anschliesst, sondern noch manche andere Gründe weisen die Auffassung des gedachten Verhältnisses als eines auf Parasitismus beruhenden zurück. Dasselbe gilt von einem beson- deren Verhältnisse, wie es bei Arthrorrhaphis flavovirescens (Dicks.), Buellia scahrosa (Ach.) und Arilionia phaeobaea Norm, nach Tb. Fries und S. Alm q vi st bestehen soll. Schon im Jahre 1876 hatte Verf. die in jenen Gebilden gegebene Erscheinung als viel häufigere hingestellt und deren Wesen eingehend erörtert. Beides hatte aber Almqvist bei seiner Bearbeitung der scandi- navischen Arthonien, wo dieselbe Erscheinung w^ederholentlich vor- kommt , keinesweges abgehalten , sich behufs Erklärung vom Schwendenerismus leiten zu lassen, um so, wie eingehend erörtert wird, in ein wahres Wirrsal von LTthümern zu gerathen. Diese Er- scheinung, dass nämlich einem äusserlich einfachen und scheinbar einheitlichen Gebilde Apothecien aufsitzen, die aber einem Bewohner angehören, der zugleich das bewohnte Lager gründlich umändert, hatte Ref. schon im Jahre 1880 als eine den Calyciaceen allgemein eigenthümliche nachgewiesen. In Folge der Entdeckung des Mikro- gonidium wurde die volle Erkenntniss der Selbstständigkeit der Flechten auch auf die Epiphyten anwendbar, indem der Nachweis dieses Körperchens in den Hyphen des Apotheciums für die Feststellung des lichenischen Wesens genügte, für diesen Zweck also die Auf- findung des Gonidema ihren bisherigen Werth verlor, um so mehr, als der Besitz von Mikrogonidien auch die Fähigkeit zur Gonidienbildung in sich schliesst. Die so geschaö'ene Erleichterung betrifft besonders alle Gebilde, die sich aus Apothecien und Thallus ver- schiedenen Ursprungs zusammensetzen, die zugleich aber dem Gebiete der gonidienlosen Lichenen angehören. Alle solche Bewohner können sehr wohl der Gonidien im herrschenden Sinne entbehren, ohne darum aber von der lichenischen Gewebespaltung ausge- schlossen zu sein. Alle solche Pflanzen stehen im hohen Range chloro])hyllhaltiger und sind als mikrogonidienhaltige Hyphen- pflanzen vom Schmarotzerthum ausgeschlossen. Flechten. 83 Die Epipbyten darf man zunächst nur für unselbstständige Flechten ansehen. Selbst die gonideraalose Flechte sucht nicht als Parasit die gonidemahaltige und im besonderen nicht wegen deren Gonidema auf. Da der schlagende Beweis für die Richtig- keit der Verneinung des Schmarotzerthums bei den Flechten, der physiologische, als nicht zeitgemässer unterlassen wird , bleiben zum Verständnisse des eigenthümlichen Verhältnisses vorläufig die bisher gewonnene Kenntniss der Anatomie und Histologie und die Beobachtung in der Natur die alleinigen Hilfsmittel. Der offen- bare Augenschein und die anatomische Prüfung lehren, dass zahl- reiche Lichenen nicht nur im Thallus, sondern sogar im Apothecium das Dasein eines Fremdlings gleichen Wesens wohl ertragen. So- wohl die als Bewohnerin in Folge einer verhältnissmässig geringen Körpermasse, wie auch die als Genossin bei fast gleichem Gewebe- gehalte in gemeinsamem Gebilde auftretende Flechte sucht und findet zunächst Schutz, und zwar sowohl im allgemeinen Sinne, als auch im besonderen den, dessen eine Flechte benöthigt sein kann, und zu dessen Gewährung nur eine solche befähigt ist. Diese unselbstständigen Flechten bedürfen aber ausserdem noch einer besonderen Unterstützung zu ihrem Fortkommen. Zum vorläufigen Verständnisse dieser Unterstützung möge man sich vorstellen, dass zu solchen Plechten die für die Ernährung erforderliche Feuchtig- keit in gleicher Zeit und in gleichem Maasse, wie zu den Wirthen, gelange. Hieraus leuchtet ein, dass dem Wirthe immerhin noch genug zum Leben und zur Fortpflanzung bleibt, und dass der Be- wohner und der Genosse die aus der allgemeinen Quelle gespendete Nahrung ebenso verarbeiten müssen, wie der Wirth. Den Wirthen wird der Kampf um das Dasein erschwert, den anderen aber er- leichtert. Den ersten kann wenigstens die Fortpflanzung mittelst des Apotheciums fast oder ganz unmöglich gemacht werden. Ob- gleich die Selbstständigkeit und UnSelbstständigkeit im Flechtenreiche sich voraussichtlich als schwach oder gar als nicht begrenzt er- weisen werden wegen der annähernd gleichen Abhängigkeit aller Flechten von der atmosphärischen Feuchtigkeit, sind doch die ver- schiedenen Grundzüge im Flechtenleben unter bestimmte Begriffe zu fassen und durch brauchbare Termini auszudrücken. Schon Wallroth hat die Flechten, die gern anderen Familiengenossen aufsitzen, ohne sich aber dabei als Schmarotzer zu verhalten, miethhäuslerische Gäste, Lichenes syntrophici, genannt. Sie bieten dem Wirthe nichts, beanspruchen aber von ihm Leistungen. Sie sind nicht Tischgäste, sondern Wohngäste, und zwar Miether, die keine Aliethe zahlen, dafür aber das Schicksal des Wirthes theilen. Nachdem der Gegensatz zwischen Selbstständigkeit und Unselbst- ständigkeit oder Autotrophie und Heterotrophie festgestellt worden ist, wird die Unselbstständigkeit, die sich auf die ganze Lebensdauer erstreckt und eine Unterbrechung durch die Auflösung der schützenden und unter- stützenden Flechte nicht zulässt, unter Syntrophie begriflfen, und werden die dazu veranlagten als Lichenes syntrophici bezeichnet. Die äussersten Schwankungen des syntrophischen Ver- 84 Flechten. hältnisses, die in Bewohner und Genosse die passendsten Ausdrücke finden , beruhen zumeist auf Besonderheiten der eingedrungenen Lager. Die Bewohner besitzen im Allgemeinen das vom Verf. schon früher geschilderte endophloeode Lager mit seinen Eigen- thümlichkeiten einer höheren Rangstufe, die Genossen dagegen einen dem Hjphema ähnlichen Thallus. In Folge seines Baues ist das letzte Lager die eingreifendsten Wirkungen hervorzubringen befähigt, indem es mit dem eigenen Gewebe in dem wirthlichen Körper gänzlich aufzugehen vermag. Da es ausserdem zur Aus- bildung von Gonidema gar keine Neigung zeigt, wird die tiefste Stufe im Flechtenreiche und damit die Annäherung an die (wahren)- Pilze noch augenscheinlicher. Den eingreifenden Einflüssen der Syntrophie gegenüber sind die Flechten zu einer Reaction befähigt und ersetzen sogar die endlich vielleicht bis zur Vernichtung sich steigernde Schädigung der Einzelgestalt durch Vermehrung der Art. Höchst w^ahrscheinlich wird eine Anzahl von Flechten gerade dadurch zu soredialer Auf- lösung getrieben, so dass die verstärkte Vermehrung der Art die Folge von Syntrophie ist. Da bis jezt noch alle Beobachtungen fehlen, aus denen eine gänzliche Untergrabung des Daseins von Flechten durch Syntrophie sich herleiten lässt, ist die Annahme eines Parasitismus auch in der beschränkten Anzahl von Fällen aufreibenden Einflusses zurückzuweisen. Die besonderen Einflüsse werden nicht eingehend geschildert. Es wird aber hervorgehoben, dass die mit der Syntrophie verbundenen Umwandlungen des Gonidema den Glauben an feststehende Typen vernichten müssen^ Diesen und anderen Einflüssen gegenüber fallen viel mehr in das Gewicht Veränderungen , welche die durch Syntrophie hervor- gerufenen Gebilde in lichenographischer und systematischer Hin- sicht zu mehr oder weniger wichtigen gestalten. Die Aenderungen an den wirthlichen Lagern , entsprechend der Steigerung des äusseren Eindruckes autgezählt , betreffen deren Gefüge oder Festigkeit, Dickendurchmesser, Farbe und Gestalt. Ausserdem tragen dazu bei die Fähigkeit der Syntrophen, die Verbindung der Wirthe mit der Unterlage zu lockern, und die andere, die wirthlichen Lagerabschnitte sowohl zu verlöthen, als auch gleich- zeitig zu zerklüften. Diese Aenderungen können einzeln oder alle zusammen oder in den verschiedenen möglichen Vereinigungen die Gebilde hervorbringen, welche die Lichenologen zu dem Glauben veranlassen, dass die Verbindung der sichtbaren Apothecien und des sichtbaren Thallus ein auf Genesis beruhendes Verhältiiiss beider anzeige. Zur Befestigung dieses Irrthums haben noch zwei besondere Vorurtheile nicht wenig beigetragen. Man hat das schwärzliche Gewebe von Syntrophen nicht von dem Hyphothallium der Wirthe zu unterscheiden vermocht, und ist in Folge über- triebener Werthschätzung der durch thalline Umgebung bedingten Gestaltung dir Apothecien verleitet worden, solche Erscheinung im Falle von Syntrophie ihrem Wesen nach nicht zu erkennen, sogar wenn grobe Verletzungen der Gesetze der Harmonie offenbar vorlagen. Allein wie der Wirth durch den Syntrophen beeinflusst P'lechten. 85 wird, so geschieht dasselbe auch umgekehrt dem letzten. Die Syntrophen können daher , namentlich wenn sie alle möglichen Lager zu benutzen und damit zugleich eines Weltbürgerthums sich zu befleissigen befähigt sind, in der Apothecienbildung manche Schwankungen darbieten , die zu vereinigen der morphologischen Forschung vorbehalten bleibt. Dem ersten und kleineren Theile der Arbeit, welcher die Be- deutung und Verbreitung der Sjntrophie behandelt, folgt als zweiter und grösster die Schilderung der durch Merkwürdigkeit der äusseren Erscheinung hervorragenden Fälle. Die Merkwürdig- keit, vom zeitigen Stande der Lichenographie und Systematik aus betrachtet, hat die Auswahl der Fälle vorgeschrieben, indem schon die weite Ausdehnung der Syntrophie im Flechtenreiche solche Beschränkung gebot. Man muss nämlich bedenken, dass manche endophloeode Lager nicht einfach und autotroph, sondern mit einem anderen verbunden und syntroph sind, ebenso dass alle Calyciaceen in das Gebiet der Syntrophie gehören. Zur Aufdeckung solcher Gebilde, deren Zusammensetzung aus Apothecien und Thallus als auf Wesenseinheit beruhend bisher galt, dient nicht bloss das ]\Iikroskop, sondern auch die Lupe. Gerade die zweite weist vor Allem die Vergesellschaftung der wirthlichen und syntrophischen Apothecien auf einem Lagerkörper nach. Es können sich dabei auf dem äusserlich noch unveränderten Wirthslager bereits ausge- bildete Apothecien des Eindringlings und auf dem schon vollständig umgewandelten noch die eigenen vorfinden. Beide Fälle können sich sogar an einem Lagerkörper vereinigen. Die Entscheidung mittelst des Mikroskopes bedient sich als Beweismittel des Daseins von zweierlei Lagern, des Zusammenhanges der Apothecien mit dem äusserlich unsichtbaren (syntrophischen) Gewebe, der schon bekannten oder erst durch Vergleichung erkannten Anatomie des AVirthes u. a m. Alle die in der Arbeit vorgetragenen Untersuchungen sollen eine Vorbereitung geben für die endlich von der Physio- logie zu erwartenden Aufschlüsse über die Ursachen und Gründe der Syntrophie. Zu bedenken ist ja überhaupt, dass man sich erst auf einem gänzlich unbekannten und weiten Gebiete einer der in der Natur bestehenden Lebensgemeinschaften umzuschauen hat, ehe an ein Eindringen in deren Wesen gedacht werden kann. Unter den durch Merkwürdigkeit hervorragenden Gebilden der Syntrophie finden sich die schönsten „Flechten" wenigstens von Europa. Solche Gebilde sind vertheilt in allen grössten Ab- theilungen der Systeme. Aus Rücksichten der Nützlichkeit ist die Autzählung, obwohl sie 133 Arten der Litteratur umfasst, nur nach 5 Tribus gesondert. Hier ist nur die Wiederholung einer Auf- zählang der Namen der Arten unter Weglassung der Synonyma ohne ein Eingehen auf den Inhalt der Schilderung jeder einzelnen Syntrophie zulässig. Dies soll im genauen Anschlüsse an die Arbeit so erfolgen, dass den mit arabischen Zahlen versehenen Arten der Schriftsteller die benutzten Wirthe unter Trennung durch ein Kolon beigefügt, und die Gruppen solcher Arten, die in der 86 Flechten. Arbeit zu Arten im Sinne des Verf. zusammengefasst sind, durch römische Ziffern gekennzeichnet werden. Parmeliacei. I. 1. Pyxi7ie picta (Sw.): Fhyscia stellaris (L.) v. astroidca , Ph. crispa (Pers.). 2. Pyxine Cocoes (Sw.) : Physcia jmlverulenta (Sihreb.) v. angustata. 3. Pyxine sorediata Fr. : dieselbe und v. pityrea. 4. Pyxine Meissneri Tuek. : Physcia pnlverulenta (Schieb.), Ph. crispa (Pers.). 5. Pyxine Frostii Tuck. ; Physcia pulverulenta (Schreb.) v. pityrea, 6. Buellia canescens (Dicks.) : die- selbe. 7. Buellia epigaea (Pers.) : Lecanora lentigera (Web.), Lecidea coeru- leonigricans (Lightf.) , Physcia aquila (Ach.), Ph. stellaris (L.). II. Buellia coniops (Wahlb.) : Lecania aipospila (Wahlb.). III. 1. Buellia badia (Fr.): Parmelia olivacea (L.) v. jjrolixa Ach. und f. panniformis Nyl. 2, Buellia turgescens (Nyl.): Lecanora varia (Ehih.), L. sym- micta Ach. IV. Buillia Schaereri De Not. : Lecanora varia (Ehrh.), L. sub/usca (L.), Le- cidea ostreata (Hoflfm.). V. Rhizocarpon cyclodes Hellb. : Lecidea conglomerata Ach. VI. Buellia pulchella (Schrad.) : Baeomyces placophyllus Wahlb. VII. Buellia Rittokensis Hellb. : AspiciJia cupreoatra (Nyl.). VIII. Rhizocarpon leptolepis Anz .: Biatora leucophaea Flor. IX. Rhizocarpon betulinum Hepp.: Lecanora sub/usca (L.) f. variolosa. X. Buellia concinna Th. Fr.: Lecanora polytropa (Ehrh.) XI. Dijjlotomma lutosum Mass.: Äspicilia calearea (L). XII. Buellia saxatilis (Schaer.) : Äspicilia calearea (L.), Lecanora symmicta Ach. u. a. XIII. 1. Buellia scahrosa (Ach.): Baeomyces placophyllus W&Uh., B. byssoides (L.) 2. Lecidea abstracta Nyl. : unbestimmbar. XIV. 1. Buellia leptocline (Flot.) : Äspicilia recedens (Tayl.). 2. Buellia saxorum Mass.: Äspicilia cinereorufescens (Ach.). 3. Lecidea superans (Nyl.): unbestimmbar. XV. Opegrapha cerebrina (Kam.) : Buellia calearea (Weis.), Verrucarien. XVI. 1. Lecidea rubiformis Wahlb.: Cladonien. 2. Lecidea globifera Ach.: Lecidea lurida (Sw.), Cladonien (?). 3. Lecidea deceptoria Nyl.: Acarospora glaucocarpa (Wahlb.) f. ostreata. XVII. Lecidea testacea (Hoffm.): Acarospora glaucocarpa (Wahlb.). XVIII. 1. Lecidea turgidula Fr.: Lecidea ostreata (Hoffm.), Lecanora subfusca (L.) 2. Biatora Cadubriae Mass. : Lecidea ostreata (Hoffm.), Lecanora varia (Ehrh.) [?]. 3. Lecidea obscurella Nyl. : Parmelien u. a. 4. Biatora Paddensis Tuck. : Lecidea varians Ach. XIX. 1. Lecidea synothea Ach. : Lecanora varia (Ehrh.), L. subfusca (L.), Lecidea ostreata (Hoffm.). 2. Lecidea glomerella Nyl. : Lecanora varia (Ehrh.), Ramalina pollinaria (Westr.), Lecidea ostreata (Hoffm.). 3. Bilimhia Nitschkeana Lahm: Lecanora subfusca (L.), L. varia (Ehrh.), L. symmicta Ach. 4. 5. Lecidea asserculorum Ach., Lecidea globulosa Flor. : unbestimmbar. XX. Biatora acrustacea (Arn.): Verrucaria plumbea Ach. u. a. Arten. XXI. Lecidea cladonioides (Fr.) ist Biatora vernalis (L.j : Lecidea ostreata (Hoffm.). XXII. 1. Lecidea Wallrothii Flor, ist Biatora gi-anulosa (Ehrh.): Cladonia Pa- pillaria (Ehrh.) u. a. Arten. 2. Lecidea percrenata Nyl. ist dieselbe: Cladonia firnbriata (L.) V. cornuta. Calyciacei. I. Trachylia Californica Tuck. : Physcia pulverulenta (Schreb.) v. pityrea. II. 1. Calycium ligillare (Ach.): Lecanora varia (Ehrh.), L. subfusca (L.), Lecidea ostreata (Hoffm.). 2. Acolium Notarisii Tul. : dieselben. 3. Calycium viridulum (Fr.): unbestimmbar. III. Calycium fympauelhim Ach : Lecanora varia (Ehrh.), Lecidea ostreata (Hoffm.). IV. Calycium Neesii Flot. : Lecanora subradiosa Nyl. V. Calyiium viride Pers.: Lecanora sordida Pers., Ramalina pollinaria (Westr.), Lecidea ostreata 'Hoffm.). Flechten. 87 VI. Calycium lenticulare (Hoflfm.) : Biatora Ehrharttana (Ach.), Ramalina poUinarla (Westr). VII. Calycium chrysocephalum (Turn,): Lecidea ostreata (Hoffm.). VIII. Calycium phaeocephalum Turn.: Lecidea ostreata (Hoflfm.). IX, Calycium trichiale Ach. : Lecidea ostreata (Hoflfm.), Biatora Erhartiaiia (Ach.). X. Calycium melanophaeum Ach : Lecidea ostreata (Hoftm.). XI. 1. Calycium microcephalum Sm. : Lecanora subfusca (L.), L. varia (Ehrh.), L. symmicta Ach, 2. Sphinctrina tubaeformis Mass. : Pertusarien. Gyalectacei. I. 1. Urceolariä scruposa (L.) : Cladonia pyxidata (I-.) V. pocillum, Aspi- cilien, Leeideen, Baeomyces byssoides (L.), Buellia geographica (L.), Amphiloma lanuginosum (Acli.). 2. Urceolariä cinereocaesia (Sw.): unbestimmbar. 3. Urceo- lariä chloroleuca Tuck. : Cladonien. 4. Urceolariä violaria Nyl. : Pertusaria communis DC, 5. Urceolariä ocellata ^'ill. : Aspicilia calcarea (L.) 6. Urceo- lariä actinostoma Fers. : Aspicilia gibbosa (Ach.). 7. Urceolariä clausa (Flot.) : dieselbe. II. Urceolariä verrucosa Ach. : Cladonia pyxidata (L ) u. a. Arten. III. Gyalecta Valenzueliana (Mr^nt.): Biatorinopsis spec. IV. 1. Gyalecta radiatilis Tuck.: Pertusaria multipuncfa n. a. m. 2. 3. Gya- lectella humilis Lahm. Lecidea microstigma Nyl. : unbestimmbar. Graphidacei. I. 1. Rhaphiospora flavovirescens (Dicks.) : Cladonia pyxidata (L.) u. a. Arten, Baeomyces byssoides (L.). 2. Lecidea dryina Ach.; Arlhonia impolita (Ehrh.), A. byssacea (Weig.j. 3. Lecidea patellarioides Nyl. : tuibestin.mbar. II. 1. Lecidea Dilleniana Ach. : Opegrapha zonata Körb., Acarospora fu- acata (Schrad.) v. rufescens, Buellia geographica (L.), Lecanora pohjtropa (Ehrh.). 2. Lecidea delimis Nyl. : Arthonia impolita (Ehrh.). 3. Lecidea praerimata Nyl. : unbestimmbar. 4. Opegrapha abscondita Th. Fr. : 0. zonata Körb. 5. Lecanactis amylacea (Ehrh.): Arthonia impolita (Ehrh.). JH. Lecidea premnea Ach. : unbestimmbare, Ramalina pollinaria (Westr.), Lecanora albescens (Hoflfm.). IV. Opegrapha tesserata DC. : Buellia obscurata (Ach.). V. 1. Opegrapha demutata Nyl.: Bacidia inundata (Fr.). 2. Opegrapha Chevallieri he\ght.: Lecanora albescens (Hoflfm.), Buellia alboatra (Hofli'm.). 3. Ope- grapha saxatiiis DC. : Verrucaria calciseda DC, V. Dufourei DC, unbestimmbar. 4, Opegrapha centrifuga Mass. : Lecanora albescens (Hoflfm.). 5. Opegraj)ha con- fluens (Ach.) : unbestimmbare. 6. Opegrajiha gyrocarpa Flot. : 0. zonata Körb. VI. Xylographa opegrapha Nyl. : Lecanoren. VII. Arthonia psimmythodes Nyl. : Enterographa^_Hutchinsiae (Leight.). VIII. Arthonia truchylioides Nyl.: Awphiloma lanuginosum (Ach.), Ramalina pollinaria (Westr.), Lecanora albescens (Hoflfm.). IX. 1. Arthoiiia vugans Alniqu. : Verrucaria nigrescens Pers., Buellia myrio- carpa (DC), Lecania dimera Nyl. 2. Arthonia jjatellulata Nyl.: Lecania di- mera (Nyl.). V errucariacei . I. Verrucaria Ilookeri Borr.: Solorina saccata (h.), Rinodina nimbosa (Fr.). IL 1, Polyblastia terrestris Th. Fr. : Solorina saccata (L.). 2 — 5. Verru- caria theleodes Sommf. Verrucaria melaspora Tayl. Sphaerom])hale Henscheliana Körb., Verrucaria tristicula Nyl. : unbestimmbare. III. Verrucaria gelatinosa Ach.: unbestimmbare. IV. 1. Polyblastia Sendtneri Kremph. : Solorina saccata (L.), Endopyrenium pusillum (Hedw. ). 2. Polyblastia Iryophila Lönnr. : Biatora syncomista (Flor.). V. 1. 2. Polyblastia gothica Th. Fr. P. pseudomyces 'Norm. : unbestimmbare, VI. 1. Endocarpon monstruosvm Scbaer. : Lecanora saxicola (Pol!.), L. cir- cinnata (^Per8.\ Placodium chalybaeum (Fr.), Aspicilia calcorea (L.). 2. Endo- pyrenium trachyticum Haszl.: Physcia caesia (Hoflfm.), Ph. obscura (Ehrh.). 3 — 5. E7idocarpon cinereum Pers. Verrucaria cartilaginea Nyl. V. Wultheii Kremph. : Cladonien. 6. Catopyrenium Tremniacense Mass. : Lecidea decijnena (Ehrh.). 7—8. Verrucaria glaucina Ach. V. fuscella (Turn.): V. nigrescens Yqxs, 88 Flechten. nnlumhea Ach. und V. fusca Kremph. 4. Verrucaria mucosa Wahlb. : Pannaria elaisina (Wahlb.) u. a. 5 — 7. Verrucaria consequens Nyl. ArÜiopyrenia Kelpii Körb, Verrucaria litoralis Tayl. : unbestinunbure. 8. 9. Arthopyrenia incon- sjHcua Lahm. Verrucaria circumspersella Nyl.: 1'. nigrescens Pers. u. a. IX. lilyc.oporum stilhellum Nyl. : Naetrocymbe fuliginea Körb. Im Sclilussworte, dem kleinsten Tlieile der Arbeit, ist zunäclist auf die verhältnissmässig grosse Zahl von Weltbürgern aufmerksam gemacht, die dadurch ermöglicht wird, dass der Syntroph in dem jedesmaligen Wirthe die nöthige Unterstützung bei den widrigsten Ortsverhältnissen findet. Trotzdem kann aber der Syntroph unter so ungünstigen Umständen leben, dass er keine Apothecien hervor- bringt. Die durch sterile Syntrophen geschaffenen Gebilde, die einen Theil der „verdorbenen" und „unbestimmbaren" Krusten bilden, werden jetzt einer sorgfältigen J3eachtung empfohlen. Es ist aber auch daran zu denken, dass die durch sterile Syntrophen hervorgerufenen Verschiedenheiten der Lagergebilde bei Schwan- kungen in der Beschaffenheit desselben Fruchtkörpers zur Auf- stellung von Arten verleiten können. Erst recht kann dies geschehen durch syntrophische Lager, wenn sie statt der Apothecien Clino- Sj)orangien erzeugt haben, Kicht bloss an diese Verhältnisse knüpft Verf. entsprecliende Ermahnungen für die Zukunft der Licheno- logie an, sondern fügt auch weitere hinzu. Diese betreffen die Kothwendigkeit der Unterscheidung der schwärzlichen Lagergewebe der Syntrophen von den wahren liyphothallien der Wirthe und der Feststellung der Zugehörigkeit der Ajjothecien zum Lager bei Schaffung neuer Arten, sowie die Nützlichkeit der Uebung in der Betrachtung und Erkenntniss aller apotheciumlosen Lager für die Förderung der Biologie der Flechten überhaupt. Uebung. die ausser Methode auch noch Zeit erfordert, wird als unerlässliche Bedingung zur Beurtheilung des behandelten Ge- bietes der Biologie für alle Lichenologen ohne Unterschied hin- gestellt. Namentlich erlangt das fleissige Studium mittelst der Lupe einen besonderen Werth, daher selbst der bescheidene Lieb- haber der Flechten auf diesem Gebiete zu nützlicher und erfolg- reicher 'i'hätigkeit berufen ist. Die Umwälzung, welche diese durch die Biologie gewonnene Erkenntniss im Gefolge hat, wird vor Allem die weitere Behand- lung der auf Syntrophie beruhenden Gebilde in den licheno- Musciueen. — Gefässkryptogamen. 89 graphischen Arbeiten und die Nomenclatur treffen. So lange als die Grenzverhältnisse zwischen Lichenologie und Mykologie noch nicht auf wahrhaft wissenschaftliche Weise geregelt sind, schlägt Verf. vor, abgesehen von den als Tribus dastehenden Calyciacei, solche Syntrophen, deren Unterbringung in den Flechtensysteraen als nicht gerathen erscheint, in einen Anhang bei allen licheno- graphischen Arbeiten zu versetzen. Die als nothwendig beleuchtete Aenderung der Benennung der durch diese Ergebnisse betroffenen Gattungen und Arten behält sich Verf. für eine spätere Zeit vor. Gesonderte alphabetische Verzeichnisse der Syntrophen und der Wirthe sind der Arbeit beigefügt. Minks (Stettin). Fariieti, R., Muschi della provincia di Pavia. Cen- turia IV, (Atti del Reale Istituto Botanico dell'Universitä di Pavia. Ser. IL Vol. III.) 20 pp. Mit 1 Tafel. Milano 1893. In dieser 4. Centurie von Musci zählt Verf., unter anderen, mehrere Arten auf, welche als neu für die longobardische Flora sehr wichtig sind, und einige , welche auch neu oder selten für die italienische Flora sind. Unter diesen sind zu nennen : Fontinalis hypnoides, F. hypnoides var. Ravavi, F. Kindbergi, Eurynchium Swartzii, Eu. Juratzkanum, Hypnum resupinatum, H. sulcatum, H. irrigatum, H. trifarium, H. fluilans var. stenop)hyUum, Sphaerangium muticum, Verf. beschreibt ferner folgende neue Varietäten : Fontinalis hypnoides var. ramosa, die als eine Zwischenform von F. hypnoides und F. Duriaei erscheint und von diesen abweicht durch die kleineren, ganz- randigen und aus lockeren Zellnetzen bestehenden Blätter. Neckera Besseri var. costata. Folia basi nervo tenui bifnrco, vel geminis brevibus instructa. Hypnum cupressiforme var. j^^^ii-do-imjjonens. Eobustum ; folia ovato-oblonga, concava, subito fere longius breviusve acuniinata, margiue incurvata vel reflexa, apice remote et argute serrata vel subintegra. Hypnum euspidatum var. suhmersum. Submersum, luxe caespitosuin, ad- surgens. Caule elongato, 25 — 40 on, siiiiplici. saepe regulariter et eleganter pinnatü-raniuloso, ramulis subaequalibus, 1 — 2 cm long., distichis. Neu ist auch die Art Fontinalis Cavaraeana, die eine Zwischen- form von F. Dolecarlica var. gracilescens vom westlichen Preussen und F. seriata von Svezia und der Schweiz zu sein scheint. Von der ersteren weicht sie ab durch die Form, den Bau und die Grössenverhältnisse der Blätter, von der zweiten durch ihre Steifig- keit und die Grössenverhältnisse der Zellen im Mitteltheile des Blattes. Montemartini (Pavia). Sini, Thomas R., Handbook of the Ferns of Kaffraria comprising descriptions and illustrations of the Ferns and descriptions of the plants allied to Ferns with cultural not es. 8". VII, 65 pp. 66 Tafeln. Aber- •deen 1891. 90 Gefasskryptogamen. — Physiol., Biol., Anat. u. Morphol. (Lehrbücher). Die Eiutheilung, wie Nomenclatur richtet sich nacli der Synopsis Filicum. Aut'geführl werden 68 Arten mit einer Reihe Unterarten, welche sich auf folgende Genera in den Hauptspecies vertheilen : Gleichenia Sm. 2, Cyathea Sm. 1, Hermitea Br. 1, Hymenophyllum Hooker 2, Trichomanes Sm. 1, Davallia Sm. 1, Cystopteris Bernh. 1, Ädiantum L. 2, Eypo- lepis Beruh. 2, Pellaea Lk. 4, Pteris L. 3, Lomaria Willd. 4, Blechnum L. 2, Asplenium L. 12, Aspidium R. Br. 5, Nephrodlum Rieh. 5, Polypodium L. 6, Oymnogramme Desv, 3, Vitlaria Sm. 1, Nothochlaena Sm. 1, Acrostichum L. 3, Schizaea Sm. 1, Aneimia Sw. 1, Mohria Sw. 1, Ophioglossum L. 1. Lomaria lanceolata Sw., wie Blechnum remotum Pr. sind für Kaffraria als neu zu betrachten. Manche Arten, welche man bisher wohl als in dem genannten Gebiete vorkommend ansah, vermochte Verf. nicht aufzufinden, wie z, B. Osmunda regalis L. und andere. Von verwandten Gattungen berücksichtigt Verf. noch Equisetum L. 1, Marsilea L. 1, Selaginella Spr. 2, Lycopodium L. 3. Genaue Standorte sind meist mit den Gewährsmännern bei selteneren Arten angegeben. Ein Schlüssel für die einzelnen Genera geht der Eizelbeschreibung voran, Winke für die Identitication wie Präservirung finden sich vor, der Cultur sind 5 Seiten gewidmet. Das Buch, nur englisch geschrieben, will den Kolonisten zur Hand gehen, doch dürfte nach den beigegebenen Tafeln eine stets richtige Bestimmung sich nicht immer ermöglichen lassen, da die- selbe allzu schematiseh gehalten sind. Für die „verwandten" Pflanzen finden sich keine Abbildungen vor.. E. Roth (Halle a. S.J. "Wahl, H., Das Leben der Pflanze. (Wissenschaftliche Volks- bibliothek. No. 16.) kl. 8^. 67 pp. Leipzig (S. Schnurpfeil) 1893. Es ist schwer zu glauben, wie auf einem so kleinen Raum eine solche j\Iasse Unsinn vereinigt werden kann. Es wäre Zeit- und Raumverschwendung, denselben hier wiederzugeben, weniges genüge als Beispiel. Nachdem auf p. 11 gesagt ist, dass alles, was Leben bedeutet, vom Plasma ausgeht, wird p. 49 den Bakte- rien jedes Plasma abgesprochen! Wie dem Verf. jede eigene An- schauung abgeht, das zeigt die Art und W'eise, wie er das Experi- ment, durch welches die Transpiration demonstrirt wird, für den W^urzeldruck verwendet, und umgekehrt. „Bei der Weintraube wurde das Steigrohr um ca. 79 cm durch den Druck der auf- steigenden Flüssigkeiten in die Hohe getrieben" (p. 31). Aber ab- gesehen von der Fülle der Unrichtigkeiten ist alles ganz confus zusammengestellt und ausgedrückt. Nicht einmal, wo er einen Punkt und einen Absatz zu machen hat, weiss der Verf. Von An- schaulichkeit in der Schilderung ist keine Rede, ebensowenig von einer Unterscheidung des Wichtigeren und Unwichtigeren. Auf welche Weise das W^achsthum eines Baumes erfolgt, gehört doch gewiss in die Lebensbeschreibung der Pflanze, aber davon sagt Verf. kein Wort. Er behandelt zuerst die Zellenlehre, dann die ^lorphologie, dann die Gewebelehre. Diesem Anatomie genannten Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 91 Abschnitt folgen die Abschnitte Physiologie und Systematik. Letztere besteht nach einigen Andeutungen über Paläontologie aus ungereimten Angaben über Kryptogamen, denen mit einigen Worten, die noch Unsinn genug enthalten, die Gymno- und AngiosjjermeH angeschlossen werden. Ein kleiner Abschnitt über die Pflanzen in der Technik macht den Schluss. Wir aber wollen damit schliessen, dass wir es als eine Schande bezeichnen, wenn eine Buchhandlung ein solches iMachwerk unter dem Titel „Wissenschaftliche Volks - bibliothek" herausgibt. Möbius (Heidelberg). Taniman, G., Die Reactionen der ungeformten Fermente. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Band XVI. 1892. p. 271—328.) Verf. publizirt an dieser Stelle in erweiterter Form die Resultate zahlreicher Untersuchungen, über die er, ohne die gewünschte Beachtung zu finden, schon vor drei Jahren berichtet hatte. Die Reactionen, welche durch die sog. Fermente hervorgerufen werden, sind Hydrolysen, d. h. die betreffenden Stoffe erleiden in wässriger Lösung einen Zerfall, bei welchem sie Wasser auf- nehmen. Das Ferment wirkt bei diesem Vorgang nur beschleunigend, denn ganz langsam findet die Hydrolyse auch ohne Zusatz von Ferment statt. Auch Säurezusatz fördert unter allen Umständen die Hydrolyse, doch besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen Ferment und Säure darin, dass jede beliebige Säure im Stande ist, jede beliebige Hydrolyse hervorzurufen, während ein bestimmtes Ferment nur einen oder ganz wenige Körper zu spalten vermag. Bei allen bis jetzt bekannten Reactionen wird entweder die ganze Menge des der Reaction unterworfenen Körpers verwendet, oder es zerfällt nur ein Theil desselben ; im letzteren Fall tritt immer ein Gleichgewicht zwischen zwei Reactionen ein, die ent- gegengesetzte Veränderungen bewirken. So wird beim Zerfall eines Esters in wässriger Lösung Alkohol und Säure gebildet, anderer- seits verbindet sich aber der entstandene Alkohol mit der ent- standenen Säure von neuem zu Ester. Ein Gleichgewichtszustand tritt ein, wenn die Geschwindigkeit der Esterbildung dieselbe ist wie diejenige der Esterspaltung. Verf. stellt nun den Satz auf und beweist ihn: Die durch Ferment hervorgerufenen Reac- tionen sind stets unvollständig. Dieser Satz war in solcher Allgemeinheit bisher nicht ausgesprochen worden. — Bei der Untersuchung der sich an dieses Ergebniss unmittelbar an- schliessenden Frage, ob denn die Unvollständigkeit der Ferment- reaction ebenfalls zu einem Gleichgewichtszustand im oben erörterten Sinne führe, kommt Verf. zu dem interessanten Resultat, dass dies nicht der Fall ist, dass also die Fermentreaction eine bisher unbekannte Reactionsform darstellt. Die Unvollständigkeit der Reaction hat hier einen ganz anderen Grund: Die Fermente gehen während ihrer Wirkung in eine unter den Reaction s- bedingungen unwirksame M odification über, die aber 92 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. unter gewissen Bedingungen wieder in die wirkungsfähige Modification übergelien kann, somit nicht mit der irreparabeln Zerspaltung ver wechselt werden darf, der die Fermente bei Temperaturen über 50'' C unterliegen. Durch diese Eigenthümlichkeit unterscheiden sich die Fermente von den Säuren, den anderen Beschleunigern der Hydrolysen. Damit ist schon gesagt, dass die weit verbreitete Ansicht „unendlich kleine INIengen von Ferment vermögen unendlich grosse StofFmengen zu spalten", vollkommen aus der Luft ge- griffen ist. Die Entstehung der unwirksamen Form des Ferments wird in erster Linie durch die Spaltungsproducte veranlasst. Werden diese fortgeschaift, so findet Rückbildung der wirksamen Modification statt. Ebenso kann man letzteres durch Erhöhung der Temperatur oder Verdünnen der Lösung erzielen. Durch Erniedrigung der Temperatur, Concentrirung oder Vermehrung der Spaltungs- producte kann die Reaction nicht von neuem in Gang gebracht werden. Jost (Strassburg). Cliodat, Quelques effets de l'electricite statique surla Vegetation. (Archives des sciences physiques et naturelles. Troisieme p^riode. T. XXVIIL 1892. — Laboratoire de botanique de rUniversite de Geneve. Ser. L Fase. V. p. 53 — 56.) Auf Grund von Versuchen mit Erbsen schreibt Verf. dem electrischen Strom einen beschleunigenden Einfluss auf die Keimung zu. Die electrischen Keimlinge wurden beträchtlich länger und dünner, ihre Blätter wurden kleiner, als bei den normal gewachsenen eines Controlversuchs. Der electrische Strom verhindert die Annahme der Naclit- stellung bei Oxalis und kann unter Umständen das Schliessen der Blätter von Mimosa pudica bedingen. Schimper (Bonn). Möller, Alf., Die Pilzgärion einiger südamerikanischer Ameisen. (Botanische Mittlieilungen aus den Tro})en. Heft VL) 8". 128 pp. 7 Taf. u. 4 Holzschn. im Text. Jena (G.Fischer) 1893. In seinem berühmten Werke: Der Naturforscher in Nicaragua, hatte Th. Belt, dem die Wissenschaft u. A. die Entdeckung der myrmekopliilen Pflanzen verdankt, das Leben und Treiben der jedem Reisenden im tropischen Amerika wohl bekannten Schlepp- ameisen austiihrlich geschildert und die Bedeutung ihrer Verheerungen für die Pflanzenwelt erkannt. Er liatte die breiten Schaaren der je mit einem Blattstück belasteten kleinen Geschöpfe bis zu ihren Nestern verfolgt und in die engen Oeffnnngen der letzteren ver- schwinden sehen ; es war ihm aber nicht gelungen, die Verwendung des auf solche Weise angehäuften Blattmaterials direct in Augenschein zu nehmen. Auf Grund des Befundes in zerstörten Nestern hatte er jedoch darüber eine höchst eigenthümliche Hypothese aufgestellt» Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze). 93 die bisher wenig Anklang gefunden liatte. Die Schleppameisen sollten nämlich auf den Blättern einen Pilz züchten und sich von demselben ernähren! Der seit drei Jahren in Süd-Brasilien weilende Verf. hatte sich u. A. die Prüfung der Belt'schen Hypothese zur Aufgabe gestellt und liefert in der vorliegenden, für die Ameisen- und Pilzkunde hochwichtigen, in methodischer Hinsicht muster- gültigen Arbeit den Beweis ihrer Richtigkeit, während er gleich- zeitig den Belt'schen eine Fülle neuer Beobachtungen hinzufügt. I. Die Pilzgärten der Schleppameisen, 1. Die Arten der Schlepparaeisen und ihre Thätigkeit ausser- halb der Nester. Die in St. Catharina vom Verf. beobachteten Schleppameisen gehören 4 Arten an, die zum Theil im Bau ihrer Nester Unter- schiede aufweisen: Atta discifera, A. hystrix, A. coronata und eine nicht genauer bestimmte, mit der letztgenannten nahe verwandte Form, die Verf. als Atta IV. bezeichnet. In höchst anschaulicher Weise werden uns die Ameisen in den verschiedenen Momenten ihrer Thätigkeit ausserhalb des Nestes geschildert, wie das Heraus- schneiden der Blattstücke und das Forttragen derselben auf eigens dazu hergerichteten Strassen, die sich unter der Aufsicht fleissiger Wegebesserer befinden. Neben den Beweisen erstaunlicher Instinkte werden aber — und das ist vielleicht noch wichtiger — auch auffallende Lücken in letzterem nachgewiesen, wie die häufig beobachtete Unfäliig- keit der Ameisen, ihre Kräfte in wirksamer Weise zu vereinigen. So anziehend dieses Capitel jedem Leser erscheinen wird, so glauben wir, da es in erster Linie die Ameisen behandelt, in einem botani- schen Referat nicht länger bei demselben verweilen zu dürfen. Wir wollen hier nur noch erwähnen, dass die Ameisen nicht bloss bestimmte Pflanzenarten bevorzugen, wie es Belt bereits nachgewiesen hatte, sondern dass sie auch unter den ihnen zusagenden Pflanzen eine Auswahl treffen und bald die eine, bald die andere ausplündern, auch dann, wenn sonst beliebte Pflanzen ihnen leichter zugänglich sein würden. Es scheint, dass die Zwecke der Ameisen eine bestimmte Zusammensetzung und Abwechselung des Substrats erfordern. 2. Die Nester der Schleppameisen und die Pilzgärten. Die Nester der Atta-Arten werden selten auf dem Waldboden frei aufgebaut, und dann von einer dichten Decke vertrockneter Blatt- und Zweigstücke überdacht. Meist finden zum Nestbau Höhlungen des Bodens oder morsche Baumstämme Verwendung. In allen Fällen, mögen die Nester sonst auch noch so ungleich sein, enthalten ihre Kammern Haufen einer schwammigen, grobporigen Substanz, in welcher Ameisen sich in grosser Menge aufhalten und wo auch die Eier, Larven und Puppen sich befinden. Diese Masse stellt den Pilzgarten dar. Derselbe kommt nie mit den Decken oder Wänden der Kammern in Berührung, sondern bleibt durch einen etwa fingerbreiten Zwischenraum von denselben getrennt. -94 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze). 3. Untersucliung der Pilzgärten. Die KoLlrabihäufclien. Der Pilzgarten setzt sich in der Regel aus zweierlei Theilen zusammen, einem jüngeren von Llauscliwärzlicher und einem älteren von gelbröthlicher Farbe. Der erstere ist offenbar den Ameisen der wertlivollere, da sie sich stets bemühen, wenn ihr Nest zerstört wird, zunächst die blauschwärzlichen Bruchstücke in Sicherheit zu bringen. Bei genauer Untersuchung zeigt sich der Pilzgarten aus winzigen, höchstens V2 mm dicken Kiümpchen zusammengesetzt, die in den recentesten Theilen des Gartens grün sind, später zuerst dunkeler und schwärzlich, zuletzt röthlichgelb werden. Diese Kiümpchen werden in nachher zu schildernder Weise aus den Blattstücken hergestellt. Die ganze Masse des Gartens ist von Pilzfäden durchnetzt und zu- sammengehalten, aus welchen winzige weisse Körnchen entspringen, letztere werden vom Verf. als Kohlrabihäufchen bezeichnet. Sie bilden die wesentliche, wo nicht einzige Nahrung der besprochenen Atta- Arten. In den ältesten Theilen des Pilzgartens sind Kohlrabihäufchen nicht mehr vorhanden. Die Kohlrabihäufchen werden vom Pilzmycelium, in der Weise erzeugt, dass die Enden der Hyphen kugelig anschwellen. Stets befinden sich mehrere solche Kugeln zusammen, deren Inhalt aus vacuoligem Plasma besteht, 4. Die Bedeutung des Pilzgartens für die Ameisen. Dass dem Pilzgarten eine grosse Bedeutung zukommt, geht mit Sicherheit daraus hervor, dass bei Zerstörung der Kester sämmt- liche Theile des Gartens sorgfältig aufgelesen und im Falle des Umzugs mitgeschleppt werden, während die aus trockenen Blättern bestehenden Theile des Nestes zurückbleiben. 5. Benutzung des Pilzgartens: sein Aufbau und seine Pflege in der Gefangenschaft beobachtet. Wird der Inhalt eines Nestes sammt seinen Einwohnern in enie Krjstallisirschale ausgeschüttet, so gehen die Ameisen sofort an die Wiederherstellung des Gartens über. Alles, was nicht zu letzterem gehört, wird an den Wänden des Gefässes aufgeschichtet, um eine dunkle Wand herzustellen, während in der Mitte die bekannte schwammige Masse sich bald in ihrer typischen Structur wieder zeigt. Man sieht an den folgenden Tagen, wie die Wandschicht zu- und der Garten abnimmt; endlich ist letzterer ganz verschwunden, die Ameisen laufen im leeren Räume herum und sind nach 8 — 14 Tagen alle verstorben, während verstorbene Ameisen, so lange ein Rest des Gartens vorhanden ist, selten zu finden sind. Dem Verf. gelang es, die Ameisen beim Auffressen der Kolrabi- häufchen zu beobachten, indem er einige solche, mit Rosenblättern, die unberührt blieben, mehrere Tage lang hungern liess und ihnen dann Bruchstücke eines von seinen Bewohnern befreiten Pilzgartens zur Verfügung stellte. Die Ameisen gingen direct, unter den Augen des Beobachters an die Mahlzeit. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze). 95 Nacli einiger Uebung gelang es dem Verf. sogar, die Ameisen direct mit dem Kohlrabi zu füttern. Es stellte sich dabei heraus, dass es gleichgültig war, von welcher der vier Arten derselbe gezüchtet gewesen, während die Ameisen den Kohlrabi anderer pilzzüchtender Ameisengattungen — die Pilzgärten der letzteren bilden den Gegenstand späterer Abschnitte — sowie alle anderen Pilze, auch im verhungerten Zustande, ablehnten. Auf ähnliche Weise gelang es dem Verf., die Zubereitung der Blätter für den Garten direct zu sehen und zu constatiren, dass die in das Nest herbeigeschafften Blattstücke nicht blos weiter zerstückelt, sondern derart durchknetet werden, dass sämmtliche Zellen aufgerissen werden. 6. Entwicklung des in den Gärten gezüchteten Pilzes nach Entfernung der Ameisen; die Conidien, Perlenfäden und Strang- anschwellungen. Ergebnisse der künstlichen Cultur des Pilzes. Zur Beantwortung der Frage, was aus den Mycelmassen des Gartens nach Entfernung der Ameisen hervorgehen würde, wurden Theile eines solchen von ihren Bewohnern befreit und unter den für Pilzentwicklung günstigen Bedingungen beobachtet. Schon nach 24 Stunden zeigt sich der frühere Garten von Fäden überzogen, die, wie nähere Untersuchung zeigt, aus dem bereits vorhandenen Mycel sich erheben und allmählich das Substrat vollkommen verdecken. Nach einiger Zeit gehen die Hyphen zur Conidienbildung über, während letztere unter normalen Bedingungen stets ausbleibt. Auf die ferner eintretenden mannigfachen Entwickelungsformen des polymorphen Pilzes könnnen wir hier nicht näher eingehen. Das Gesammtergebniss seiner Untersuchungen, sowohl durch Cultur des Pilzgartens nach Entfernung der Ameisen, als durch solche der Conidien in Nährlösung, stellt Verf. am Schluss des Capitels folgendermassen zusammen : Alle Pilzgärten der untersuchten Atta-Arten sind von dem gleichen Mycel durchzogen, welches in den von Ameisen gepflegten Gärten die Kohlrabihäufchen hervorbringt. Unter dem Einfluss der Ameisen kommt niemals irgend welche Bildung von freiem Luftmycel oder von irgend einer Fruchtform zur Entwickelung. Das Mycel durchwuchert die Gärten unter völligem Ausschluss jeden fremden Fadenpilzes, und der Pilzgarten eines Nestes stellt in seiner Gesammtheit eine reine Massencultur derselben Pilze dar. — Dem Pilz gehören zweierlei Conidienformen an, welche auf den Gärten zur Entwickelung kommen, wenn die Einwirkung der Ameisen aufgehoben wird. Die Mycelien zeigen eine stark aus- geprägte Neigung zur Bildung von Anschwellungen und Aus- sackungen, welche in verschiedenen, mehr oder weniger bestimmt gekennzeichneten und von einander wohl unterscheidbaren Ab- wandlungen vorkommen. Eine derselben, welche vermuthlich unter dem Einfluss der Züchtung und Auswahl seitens der Ameisen ihre gegenwärtige Gestalt erreichte, ist in den Kohlrabihäufchen gegeben." 96 Physiologie, Biologie, Anatomie a. Morphologie (Pilze). Bemerkt sei noch, dass Kohlrabibildung auch in den Nähr- lösungen des Verf. eintrat und dass diese künstlich erzeugten Kohlrabi sich zur Fütterung der Ameisen ebenso geeignet ergaben^ als die in den Pilzgärten entstandenen. 7. Auffindung der höchsten Fruchtform des Pilzes der Ameisen. Es konnte für den Verf. keinem Zweifel unterliegen, dass die im letzten Capitel beschriebenen verschiedenartigen ^fycelium- und Conidienbildungen in den Entwicklungsgang eines Asco- oder Basidiomyceten gehörten. Seine Versuche, durch Cultur die höhere Fruchttbrm zu erzielen, blieben jedoch erfolglos. Glücklicherweise gelang es dem Verf. und seinen Freunden, die höhere Fruchtform auf den Nestern der Schleppameisen selbst zu wiederholten Malen aufzufinden, und zwar erwies sicli dieselbe als eine bisher unbeschriebene Agarictaee, deren von rothen bis schwarz- purpurnen Schuppen bedeckte Hüte an den vorliegenden Exemplaren bis 16 cm im Durchmesser erreichten. 8. Systematische Stellung des von den Ameisen cultivirten Pilzes. Wegen seiner braunen Sporen und doppelten Hülle dürfte der Pilz der Schleppameisen in die Gattung Rozites Fries unter- zubringen sein. Er wird vom Verf. vorläufig als Rozites gongy- lophora n. sp. bezeichnet. Die Systematik der Agaricineen ist einer völligen Umgestaltung bedürftig und wenn dieselbe endlich statt- gefunden haben wird, dann wird sich die Stellung des Pilzes auch endgültig nachweisen lassen. Bezüglich der sehr eingehend geschilderten Entwickelungs- geschichte der Fruchtkörper muss auf das Original verwiesen werden. 9. Nachweis der Zugehörigkeit der Kohlrabi bildenden Hyphen zu Rozites gongylojjhora. Die Gruppe der Pilzkörper entspringt einem dichten Hyphen- geflecht, welches als eine Art Rinde dem Pilzgarten direct autliegt. Unterhalb der Kruste sind die Höhlungen mit weit stärkeren Wänden als gewöhnlich versehen und erstere entsprechend kleiner ; sie werden aber von den Ameisen in ähnlicher Weise bewohnt, wie die gewöhnlichen. Die anatomische Untersuchung führt mit Sicherheit zu der Annahme, dass dieselben Pilztäden, welche den gewöhnlichen Pilz- garten durchziehen und die Kohlrabi erzeugen, unter geeigneten Bedingungen stärker zu wuchern begannen, dass sie die sonst locker gefügten Wände des Pilzgartens durch engeren Zusammenschi uss in feste Mauern verwandelten, dass die Ameisen durch weitere Anfügung von nährenden Blattkügelchen diese Wände zu immer stärkerem Wachsthum befähigten, bis sie endlich einen Bau dar- stellten, üppig und fest genug, um auf seiner Oberfiäche jene Kruste zu erzeugen, welche der prächtigen Gruppe der Ilutschwämme Ursprung giebt, und um das Gewicht derselben, welches einen gewöhnlichen Pilzgarten unfehlbar zusammendrückt, sicher zu tragen. Mit vollster Sicherheit ergab sich jedoch der genetische Zu- sammenhang des Hutpilzes mit dem Kohlrabi tragenden Mycelium Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze). 97 aus den Keiraungsversuchen mit den Basidiosporen. Letztere er- zeugten Mycelien mit typischen Kolilrabihäufclien und diese wurden von den Ameisen, wie diejenigen ihrer Gärten, aufgefressen. Auch das Fleisch des Pilzes wurde von denselben gerne verzehrt. 10. Welche Pflanzen werden von den Ameisen zerschnitten? Die Anzahl der Pflanzenarten, die von den Ameisen zerschnitten werden, ist eine sehr beträchtliche und nimmt bei fortgesetzter Beobachtung immer zu, indem längere Zeit als immun erscheinende Pflanzen gelegentlich einmal ebenfalls aufgesucht werden. Dass gewisse Arten stark bevorzugt werden, ist indessen unzweifelhaft und eine Bedeutung für die Zusammensetzung der Vegetation kommt den Schleppameisen sicher zu ; dieser Einfluss darf aber nicht überschätzt werden, II. Die Pilzgärten der Haarameisen. Die Schlepper sind nicht die einzigen Ameisen, welche zum Zwecke ihrer Ernährung Pilze züchten. Frau Brockes, eine Tochter Fr. Müller's, entdeckte im Walde bei Blumenau ein sehr kleines Ameisennest im Innern eines angefaulten Polyporns-lintes und erkannte in den Bewohnern desselben, trotz ihrem Unterschied von den Schleppern, Pilzzüchter, eine Annahme, die durch die Unter- suchungen des Verf. ihre volle Bestätigung fand. Die Erbauer dieser, in morschen Baumstämmen häufigen, aber stets sehr kleinen Nester gehören der Gattung Äpterostigma an. Forel unterschied unter den ihm zugesandten Exemplaren drei Arten : Apt. pilosum, Moelleri und Wasmanni. Als Äpterostigma IV wird vom Verf. eine vierte, zwischen den beiden ersten stehende Form bezeichnet. In Folge ihrer Behaarung können diese Ameisen be- quem als Haarameisen bezeichnet werden. Die Pilzgärten dieser Ameisen sind denjenigen der Schlepper im gröberen Aufbau ähnlich, aber natürlich viel kleiner. Nähere Untersuchung zeigt, dass sie wesentlich aus Holzfasern bestehen. Das wesentliche Material wird von dem Holzmehl und den Excrementen geliefert, die als Producte der Insectenlarven in den von diesen Ameisen bewohnten Stämmen stets vorkommen. Auch hier sind die Bestandtheile des Gartens durch Pilzfaden zusammengehalten, die in sämmtlichen Nestern gleiches Aussehen besitzen, aber constant von denjenigen der Schlepper abweichen. Kohlrabi von typischer, jedoch weniger vollkommener Aus- bildung, als bei den Schleppern, kommt nur in den Nestern von Aj)t. Wasmanni vor. Die anderen Arten haben es in der Züchtung ihrer Nährpflanze nicht so weit gebracht. Fütterungsversuche hatten ähnlichen Erfolg, wie bei den Schleppern. Der von dessen Bewohnern befreite Pilzgarten schiesst bald „ins Kraut" und erzeugt eine Conidien-Fructification, welche, trotz un- verkennbarer Unterschiede, doch eine bedeutsame Aehnlichkeit mit derjenigen von Eozites aufweist, so dass Verf. aus diesem Umstand und dem Vorkommen von Schnallen an den queren Enden auf Zugehörigkeit des Pilzes zu den Basidiomyceten schliessen zu dürfen Botan. Centralbl. Bd. LV. 18»3. 7 98 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. annimmt. Die höchste Fruchtform aufzufinden, bleibt allerdings ein Desideratum. III. Die Pilzgärten der Höckerameisen. Auch in zwei Arten der Gattung Cyphomyrmex, C. auritus und C. fitriqatus, die Verf. als Höckerameisen bezeichnet, hat der- selbe Pilzzüchter erkannt. Die Nester derselben sind denjenigen der Haarameisen ähnlich, aber von einander gleichen, schnallenlosen Fäden durchzogen. Sie erzeugen reichlich Kohlrabiklümpchen, die bei C. strigatus eine vollkommenere Ausbildung besitzen, als bei C. auritus. Auch hier Hessen sich die Ameisen mit dem von allen drei Arten cultivirten Kohlrabi, aber nicht mit demjenigen der anderen Gattungen füttern. Der 4. Hauptabschnitt : Rückblick auf die mykologischen Ergebnisse ist theoretischen Erörterungen gewidmet. Verf. zeigt, dass die Befunde an Rozites gongylophora eine Bestätigung der von Brefeld begründeten Auffassung bringen, nach welcher Asco- myceten und Basidiomyceten parallele Reihen der höheren Pilze darstellen, die zurückgehen auf gemeinsame Grundformen. Anhangweise sind vereinzelte Beobachtungen an den für die Untersuchung gesammelten Ameisen zusammen- gestellt. Schimper (Bonn). Robertson, Charles, Flowers and insects. Labiatae. (Trans- actions of the Academy of Science of St. Louis. Vol. VI. No. 4. Issued. 25. Nov. 1892. p. 101—113.) Verf. giebt hier eine Fortsetzung seiner Beobachtungsresultate bezüglich der Bestäubungseinrichtungen und Insectenbesuche amerikanischer Blumen, die durch den Vergleich mit den ent- sprechenden Verhältnissen in Europa nach H. Müller, Low, Mac L e o d etc. ein erhöhtes Interesse beanspruchen und zur weiteren Festigung der Müller ' sehen Blumenlehre wesentlich bei- tragen. Die vorliegenden Beobachtungen erstrecken sich auf die Labiaten. Teucrium Canadense L. (Blütezeit 24. Juni bis 13. August), ist ähnlich wie die meisten europäischen Arten (T. Scorodouia, Cha- inaedrys, Pyrenaicum, montanum, Scordium, Botrys, eine Hyme- nopteren-Blume (Apis mellifica, Bombus Virginicus, Melissodes bim aculata, Megochile brevis sind die Bestäuber). Mentha Canadensis L. (Blütezeit vom 25. Juli bis 16. September), ist gynodiöcisch. Es überwiegen die Diptera (der häufigste Besucher war Jurinia smaragdina) wie auch in Europa bei den Arten M. arvensis, aquatica, silve&tris. über die Hymenoptera. Lycopus sinnatus EH., gynodiöcisch, blühte vom 5. August bis 16. September und zeigt gleichfalls wie in Europa bei L. Europacus ein Uebergowicht der Diptera als Bestäubungsvermittler über die Hymenoptera, wenn auch kein grosses (ll Dipt., 7 Hym., 2 andere Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, 99 Insecten , bei Lycopus Europaeus G Dipt. , 1 Hym., 3 andere Insecten). Py cnanthemum lanceolatuiii Ph. (14. Juli bis 7. Sept.), wurde besucht von 32 Hymenopteren, 13 Dipt., 2 Lepidopt., 1 Coleopt., 1 Hemipt. Low hatte nach seinen Beobachtungen im Berliner Bot. Garten die Pflanze, wie auch P. pilusum für dipterophil gehalten. Bei Pycnanthemum muticum Pers. var. pilosum Gray (5. Juli bis 15. August) wurden 38 Hymenopt., 20 Dipt., 2 Lepid., 1 Gel., bei Pyen. linifolium Ph. (29. Juni bis 12. September) 33 Hymenopt., 20 Dipt., 5 Lepid., 6 Col., 2 Hemipt., bei Pycn. lanceolatum und linifolium ausserdem noch zusammen 29 Hymenopt.. 6 Lepid., 3 Dipt., 2 Col., 2 Hemipt. notirt. Hedeoma pulegioides Pers. (7. August bis 12. September). Be- stäuber kleine Bienen, besonders Calliopsis andreniformis, auch Augochlora pura trat als Besucher auf. Monarda Bradburniana Beck. (17. Mai bis 18. Juni). Die proterandrischen Blüten werden am häufigsten von Hummelweibchen (4 Arten) besucht, oft aber auch von Schmetterlingen (G Arten) und Colibris (Trochilus colubris). Besucher, welche in der Regel nicht zur Bestäubung beitrugen, waren Apis mellifica, Ceratiua dupla, Coelioxys rufitarsis, Bombylius articeps, und die nur nach Pollen gehenden und daher die Blüten nur im männlichen Stadium aufsuchenden Arten Calliopsis parvus, Augochlora pura, 5 Halictus - Arten, Prosopis affinis, Einbruchsdiebstahl verübte Odynerus foraminatus. Monarda fistulosa L. (9. Juli bis 28. August) hatte ab reguläre Bestäuber 15 Lepidopt., Colibris, 6 Hymenoptera, 1 Dipt., illegitime Besucher sind die pollenfressenden Insecten Ceratina dupla, Halictus confusus. Odynerus foraminatus und Od. dorsalis ver- üben Einbruchsdiebstahl und den von ihnen geschaffenen Weg benutzten auch Apis mellifica, Ceratina dupla, Agapostemon radiatus, Augochlora pura, 5 Halictus- Arten, Ammophila pictipennis. Blephilia ciliata Raf. (l. Juni bis 3. Juli) 25 Hymenopt., 9 Lepidopt., G Dipt., 1 Coleopt. Blephilia hirsuta Benth. (21. Juni bis 3. September) 18 Hyme- nopt., 5 Dipt., 1 Lepidopt. Lophanthus nepetoides Benth. (4. August .bis 22. September) 9 Hymenopt., 2 Dipt., 2 Lepid. (vgl. die Beobachtungen Löw's im Berliner Bot. Garten). Lophanthus scrophularifolius Benth. 4 Apiden, 1 Dipt. Nepeta Cataria L. (19. Juni bis 24. October). Herrn. Müller beobachtete in Deutschland nur Bombus muscorum, der Verf. in Amerika: 16 Hymenopt., 3 Dipt., 3 Lepidopt. Glechoma hederaeeum L. (7. April bis 21. Juni). Nach Herrn. Müller in Deutschland: 1 Apis, 11 Bombus, 1 Anthophora, 3 Osmia, 1 Nomada, 3 Andrena, 1 Halictus, 2 Bombylius, 1 Khingia, 1 Eristalis, 4 Lepidoptera. 100 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Nach dem Verf. in Illinois : 1 Apis, 4 Bombus, 1 Anthophora, 1 Synhalonia, 1 Gera- tina, 1 Alcidamea, 1 Osmia, 1 Nomada, 2 Augochlora, 1 Bom- bylius, 1 Rhingia, 4 Lepidoptera. Scutellaria parvula Mx. (20. Mai bis 29. Juni). Hauptbestäuber kleine langrüsselige Bienen. 10 Hymenoptera, 3 Lepidoptera, 2 Diptera. Scutellaria canescens Nutt. (11. Juli bis 19. September). Hauptbestäuber Bombus Americanorum, auch B. Virginicus und Exoprosopa fasciata und Pamphila rabulon sind Besucher; dagegen sogen Halictus confusus, H. stultns und Augochlora pura an Einbruchslöchern. Scutellaria ver s i c o 1 or Nutt. (20. Juni bis 15. Juli). Bestäuber Anthophora abrupta. Brunella vulgaris L. (6. Juli bis 9 Oetober. Bombus. And. Apiden. Ändrenidae. Scollidae. Lepidopt. Diptera. Deutschland 4 3 3 — 5 — Alpen 5 — — — 10 1 Pyrenäen 7 — — — — 2 Illinois 4 4 2 17 2 Physostegia Virginica Benth. (19. Juli bis 10. Oetober) ist meist ausschliesslich von Bombus Americanorum besucht. Marrubium vulgare L. (28. Mai bis 5. Oetober). Apis mellifica, Bombus Americanorum, Ceratina dupla, Mega- Chile brevis — Bombylius atriceps — Pieris protodice (H. Müller beobachtete 4 Bienen, 1 Chrysid., 1 Empis, 1 Hem., 1 Col., Mac Leod in den Pyrenäen Bombus terrestris. Leonurus Cardiaca L. (8. Juni bis 18. Oetober), H. Müller notirte in Europa Apis und 4 B om bu s- Arten, Verf. Apis, Antho- phora abrupta, Ceratina dupla, 3 poUensammelude Halictus- Arten und die Syrphiden, Syrphus Ribesii, Mesographa geminata, Allograpta obliqua. Stachys palustris L. (22. Juni bis 7 Oetober). Die prote- randrischen Blüten scheinen wie die meisten Labiaten melittophil zu sein, werden aber auch von Fliegen und Schmetterlingen besucht. Verf. notirte 10 Hymenoptera (2 Bombus, 2 Andren.), 3 Lepid., 3 D i p t. Bei den Stachys -Arten wurden in Europa ähnlicJie Beobachtungen gemacht (St. silvatica, 3 Bombus, 3 andere Apiden, 2 Dipt.), St. recta, in den Alpen 4 Bombus, in den Pyrenäen 2 Bombus, in Deutschland 2 andere Apiden; St. Betonica 3 Bombus, 3 andere Apiden, 2 Diptera, 5 Lepidoptera; St. palustr" 1 Bombus, 6 andere Apiden, 2 Diptera, 3 Lepidoptera. Unsere Honigbiene wurde an fast allen beobachteten Lahiateiiy an manchen aber als unberufener Gast beobachtet. Den Schluss der Abhandlung bilden allgemeine Betrachtungen über die Vorfahren der Labiaten und eine übersichtliche Zusammen- stellung der Blüteneinrichtungen und des Insectenbesuches der Labiaten. Ludwig (Greiz). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 101 Robertson, Charles, Flowers and insects. IX. X. (Bot. Gazette. Vol. XVII. p. 269—276. Vol. XVIII. p. 47—54.) Die beiden Mittheilungen des Verf. über die Bestäubungs- vorrichtungen amerikanischer Blumen und deren Bestäubungs- vermittler beziehen sich auf folgende Pflanzen : IX. Hydrangea arhorescens L. (3 Hymenoptera, 14 Diptera, 5 Coleoptera, 2 Lepido- ptera)^ Philadelphus grandiflorus Willd. (sehr zahlreich von Heriades Philndelphi Rob. besucht), Rihes gracile Michx. (die proterandrischen Blüten blühen vom 15. April bis 3. Mai und werden daher nur von Hummelweibchen, Bomhus separatus, B. vagans, B. Virgiiiicus, B. Americanomm besucht, während eine andere Anzahl von Apiden, Andrenien und Empiden, unter den ersten unsere Honigbiene, meist nur als ungebetene Gäste fintruders) auftreten). Ludwigia alternifolia L. (Bombus Am eri c an o r u m saugt Nektar, Halictus stultus holt Pollen, Blütezeit vom 19. Juli bis 18. August). Ludwigia polycarpa S. et P., ist autogam. Oenothera biennis L. (Bombus Americanorum, Melis- sodes bimaculata und Colibris, Trochilus colubris sind die Bestäubungsververmittler in Illinois, während H. Müller in Deutschland 1 Macroglossa, 3 Bombus sp., 1 Apis, 1 Collela, 1 Panurgus, 3 Eristalis beobachtet hat). Oenothera fruticosa (Blütezeit vom 24. Mai bis 29. Juni) 15 Hymenoptera, 6 Dipt., 3 Lepidopt., 2 Coleopt. Gaura biennis L. (4. August bis 24. October), 5 Hymenopt., darunter Apis mellifica, 1 Syrphide: Syrphus American us. Circaea Lutetiana L. (H. Müller beobachtete 5 Diptera, der Verf. in Amerika 5 Hymenopt., 5 Diptera.) Mollugo verticillata L. (Hauptbestäuber Halictus; 6 Hymenopt., 6 Dipt., 1 Coleopt.). Sambucus CanadensisL. (15. Juni bis 25. Juli), Apis melli- fica, 4 Halictus- Arten, 10 Diptera, 4 Coleoptera. Houstonia purpurea L. var. calycosa Gr. (19. Mai bis 30 Juni), mit lang- und kurzgrifFeliger Form; Hauptbestäubungsvermittler kleine Bienen, Ceratina, Calliopsis, Halictus, doch werden die Blüten auch von Honigbienen, Fliegen, Käfern und Schmetterlingen besucht. Schmetter- linge sind allein Blüten der kurzgriffeligen Form angepasst, in denen sie saugen können, ohne die Antheren zu berühren. Bei ausschliesslichem Schmetter- lingsbesuch dürfte sich daher ein functionaler Diöcimus ausbilden, bei welchem die langgriffelige Form die männliche, die kurzgriffelige die weib- liche Function übernähme. X.: Steironema lanceolatum Gray (20. Juni bis 12. Juli), dürfte Nectar darbieten, da männliche und weibliche Exemplare von Maeropis Steironematis Rob. die Blumen besuchen. (Bei Lysi- machia nemorum, nummularia fehlt nach Kirchner, wie bei L. vulgaris nach H. Müller und Sprengel, der Honig.) Steironema longifolium Gray (26. Juli bis 23. August), einzige Bostäuber Maeropis Steironematis cT und Q , und gelegentlich 1(32 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Halictus confuBUs. Die weiblichen Bienen von Macropis Steironematis wurden in Amerika nur bei Steironema-Arten gefunden wie die Weibchen von Macropis labiata nur bei der verwandten Lyaimachia vulgaris von H. Müller, während die Männchen in Europa und Amerika Blumen der verschiedensten Familien aufsuchen. Frasera Carolinensis Walt. (2(). Mai bis 12. Juni), als erfolg- reicher Besurher wurde Polistes metricus beobachtet). Ellisia nyctella L. (die homogamen Blumen blühten vom 21. April bis 21. Juni), l.'S Hymenopt., 6 Diptera. Comandra umbellata Nutt. (27. April bis fj. Juni), homogam ; 27 Diptera, 12 Hymenoptera, darunter Apis mellifica, 2 Coleo- p t era. Spiranthes gr ac i 1 is Bigelow (Gray giebt als Blütezeit Juli his October, Chapman's Flora of the Southern States April und Mai an). In Illinois wurde die Pflanze im September in Blüte gefunden bei Orlando, Florida, vom 18. Februar bis 16. März und zu Inverness, Citrus country, vom 15, bis 23. März. In Illinois waren die Besucher Bombns Americanorum und Calliopsis andrenifnrmis, in Florida A nth i- dium notatum und Megachile brevis. Orchis spectabilis L. (zur Blütezeit im Mai verkehrten nur weibliche Individuen von Bombus separat us und B. Americanorum in der Blüte). Habenaria leucophaea Gray (12. Juni bis 12. Juli), C h a e- rocampa tersa und Philampelus achemon übertragen die PoUinodien. Ludwig (Greiz). Kirchner, 0., Die Blüten der Umbelliferen. (Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. 1892. p. 89—91.) Die Blüten der Umbelliferen sind in den weitaus meisten Fällen protandrisch , doch ist auch für einige nordamerikanische Arten dieser Familie {Erigenia bidbosa , Sanicula Marylandica^ Zizia aurea, Pimpinella integerrima, Polytaenia Kuttallii) Proto- gynie nachgewiesen. Es gelang O. Kirchner auch bei einer europäischen Umbellifere, Echinospora spinosa L., auf dem Lido bei Venedig ausgesprochene Protogynie zu beobachten. Das in der Nachbarschaft dieser Art wachsende, aber viel weniger häutige Crithmvm maritimum L. zeigt dagegen sehr ausgeprägte Pro- tandrie. Knnth (Kiel). Hertwig, Oscar, Die Zelle und die Gewebe. Grundzüge der allgemeinen Anatomie und Physiologie. I. Buch. Allgemeine Anatomie und Physiologie der Zelle. 8». 296 p. mit 168 Abbildungen im Text. Jena (G. Fischer) 1892. Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. 103 Das vorliegende Buch stellt, obwohl es nur den ersten Theil eines grösseren Werkes bilden soll, ein in sich vollkommen ab- geschlossenes Ganzes dar und ist auch mit einem alphabetischen Register versehen. Uebrigens werden in demselben nicht nur die an thierischen Zellen gemachten Beobachtungen berücksichtigt, sondern es werden auch die an höheren und niederen Pflanzen aus- geführten Untersuchungen in ausführlicher Weise verwerthet. Bei der grossen Uebereinstimmung in der feineren Structur der Thier- und Pflanzenzellen hat ja schon seit längerer Zeit ein so reger und nutzbringender Austausch von Untersuchungsmethoden und Be- obachtungsergebnissen zwischen Botanikern und den Histologen der zoologischen Disciplin stattgefunden, dass eine zusammenfassende Dar- stellung der Resultate dieser beiden Forschungsgebiete gewiss mit Freuden begrüsst werden muss. So wird denn auch das vorliegende Buch zweifellos den Zoologen und Botanikern in gleicher Weise will- kommen sein, und es scheint dem Ref. somit auch geboten, den Inhalt desselben an dieser Stelle kurz zu referiren, wobei gleichzeitig auf einige kleinere Versehen, die ihm bei der Leetüre desselben auf- gestossen sind, aufmerksam gemacht werden soll. Natürlich haben diese Bemerkungen nicht den Zweck, den Werth des Buches irgend- wie in Frage zu stellen. In Capitel 1 (p. 1 — 10) schildert Verf. die Geschichte der Zellentheorie und der Protoplasmatheorie. Capitel 2 (p. 11 — 53) ist den chemisch-physikalischen und morphologischen Eigenschaften der Zelle gewidmet und gliedert sich in 5 Abschnitte. In dem ersten wird der Plasmakörper, in dem zweiten der Zellkern besprochen. Wohl in Folge eines Versehens werden hier (p. 37) die von Schwarz lierrührenden Ausdrücke Paralinin und Amphipyrenin Zacharias zugeschrieben. Sodann steht auch mit den Be- obachtungen von Flemming, Strasburg er u. A. in Wider- spruch, dass bei Spirogyra die bei der Karyokinese auftretenden Chromosomen aus dem vom Verf. allerdings als „Nucleinkörper" bezeichneten Nucleolus hervorgehen sollen. In den folgenden Ab- schnitten wird dann die Frage, ob es kernlose Elementar- organismen giebt, die Central- oder Polkörperchen der Zelle und die Naegeli'sche Micellartheorie besprochen, Capitel 3 (p. 54 — 74) ist den Bewegungserscheinungen gewidmet. Es wird in demselben niclit nur die äussere Form der verschiedenen Bewegungsarten der nackten oder mit Membranen versehenen Protoplasten besprochen, sondern auch kurz auf die neueren mechanischen Erklärungsversuche derselben eingegangen. Capitel 4 (p. 75 — 102) enthält eine Besprechung der Reiz- erscheinungen. Verf. unterscheidet: Thermische Reize, Licht- reize, elektrische, mechanische und chemische Reize, die der Reihe nach besprochen werden. Capitel 5 (p. 103 — 142) behandelt den Stoffwechsel und die formative Thätigkeit der Zelle. Verf. bespricht darin zunächst die S toif aufn a hm e und Stoff abgäbe der 104 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Zelle, und zwar der Reihe nach die Aufnahme resp. Abgabe der gasförmigen, flüssigen und festen Körper und darauf die Stoff- umsetzung und die formative Thätigkeit der Zelle. Bezüglich der Entstehung und des Wachsthums der Zellmembran nimmt Verf. eine vermittelnde Stellung ein. Aufgefallen ist Ref. in diesem Capitel, dass Verf. den verholzten Membranen eine bedeutend grössere Festigkeit zuschreibt, während doch nach den exacten Be- stimmungen von Schwenden er, Am brenn, Weinzierl u. A. zwischen der Verholzung und den mechanischen Eigenschaften keine directe Beziehung besteht. Verf. sagt ferner, dass die verholzten Membranen ausser Cellulose noch den „Holzstoff (Lignin und Vanillin)" enthalten. Richtiger wäre es wohl, zu sagen, dass in den verholzten Membranen eine chemisch noch nicht genau bestimmte Substanz, der Holzstoff oder Lignin, und ausserdem nach einer sehr verbreiteten Ansicht Vanillin und Coniferin enthalten sei. Capitel 6 (p. 143 — 201) enthält die Besprechung der Fortpflanzung der Zelle auf dem Wege der Th eilung. Bei der zunächst besprochenen Kerntheilung unterscheidet Verf. die Kernsegmentirung (Karyokinese), Kernzerschnürung und die endogene Kernvermehrung. Bei der Zelltheilung unterscheidet er die totale Theilung (äquale, inäquale und Knospung), die partielle Theilung, die Vielzellbildung und die Reductionstheilung. Am Schluss dieses Capitels bespricht Verf. die Beeinflussung der Zell- theilung durch äussere Factoren, die abnormen Kerntheilungsfiguren und Kerndegenerationen. In Capitel 7 (p. 202—256) behandelt Verf. die Er- scheinungen und das Wesen der Befruchtung. Er be- ginnt mit der Morphologie des Befruchtungsprocesses und sucht hier den Satz zu begründen: „Die Befruchtung ist eine Vereinigung zweier Zellen und insbesondere eine Verschmelzung zweier äquiva- lenter Kernsubstanzen, die von zwei Zellen abstammen, aber sie ist nicht ein Ausgleich sexueller Gegensätze, da diese nur auf Ein- richtungen untergeordneter Art beruhen." Im zweiten Abschnitte bespricht Verf. die Physiologie des Befruchtungsprozesses. Er be- ginnt mit der „Befruchtungsbedürftigkeit" der Zellen und geht dann über zur sexuellen Affinität. Es findet sich hier die weiter ver- breitete Angabe wiederholt, dass zwischen Anagallis coerulea und A. arvensis eine Bastardirung nicht möglich sei; in Wirklichkeit wurde dieselbe aber von Focke mit gutem Erfolg ausgeführt. In Capitel 8 (p. 257—266) schildert Verf. die Wechsel- wirkungen zwischen Protoplasma, Kern- und Zell- pro duct. Er bespricht zunächst die Beobachtungen, bei denen aus der Lage des Kernes Schlüsse gezogen werden, und dann die diesbezüglichen experimentellen Untersuchungen. Capitel 9 (p. 267 — 290) ist den Vererbungstheorien gewidmet. Verf. beginnt mit der Geschichte der älteren Ent- wicklungstheorien und geht dann auf die neueren Zeugungs- und Entwicklungstheorien näher ein. Ausführlicher sucht er dann nach- zuweisen, dass der Kern (incl. Centralkörper) als Träger der Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie, 105 erblichen Anlagen anzusehen ist, und bespricht der Reihe nach die Aequivalenz der männlichen und weiblichen Erbmasse, die gleich- werthige Vertheilung der sich vermehrenden Erbmassen auf die aus dem befruchteten Ei hervorgehenden Zellen, die Verhütung der Summirung der Erbmassen, die Isotropie des Protoplasmas und die Entfaltung der Anlagen. Zimmermanu (Tübingen). Zimuiermanii; A., Zur Wachsthumsmechanik der Zell- membran. (Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle, herausgegeben von A. Zimmermann. Heft III. p. 189—240. Mit 13 Figuren im Text.) Die Frage nach der Rolle, die der Turgor beim Flächen- wachsthum der Membranen spielt, ist zur Zeit noch nicht definitiv -erledigt. Die verschiedenen Ansichten über diesen Punkt werden zunächst vom Verf. kurz erörtert. Als Beweis für actives, vom Turgor gänzlich unabhängiges Flächenwachsthum wird von den einen Autoren die Bildung der Membranfalten hingestellt, andere bemühen sich, diese Fälle mit der sogenannten Appositionstheorie in Einklang zu bringen. Die Hauptsache, die Entwicklungsgeschichte dieser Einhaltungen, schien Verf. noch lange nicht genügend er- kannt zu sein, er unterwarf sie deshalb einer erneuerten Unter- suchung. In diese wurden zu den eigentlichen Membranfaltungen noch die zur Entstehung von Intercellularen und Sternparenchym führenden Wachsthumsvorgänge und die Wellungen der Membranen hereingezogen. I. Die Entstehung der Intercellularräurae. Verf. unterscheidet Intercellularen, die durch die convexen (vorgewölbten) Wände der umgebenden Zellen begrenzt werden, und solche, die durch concave Wände gebildet werden. Die ersteren können sehr wohl durch Turgorwachsthum erklärt werden, denn der hydrostatische Druck in den Zellen strebt so wie 80 ihre Entstehung an, weil jede Zelle sich abzurunden sucht. Grössere Schwierigkeiten macht die Erklärung der Entstehungs- weise der Intercellularen mit concaver Krümmung der angrenzenden Zellen. Die untersuchten Objecte werden einzeln besprochen. Die Markzellen von Juncus glaucus sind bekanntlich sehr schön sternförmig. In jedem Halm bleibt von unten nach oben die (ab- solute) Grösse des Mittelstückes der Sternzellen gleich, während die Länge der Arme abnimmt, in dem Maasse, als sich der Halm nach oben zu verjüngt. Man kann deshalb die am Grunde jugend- licher Stengel befindlichen, meristematischen Zellen einfach den Jugendstadien der weiter nach oben gelegenen, mehr oder weniger ausgewachsenen Zellen gleichsetzen. Um nun zu entscheiden, ob eine Einstülpung der Intercellular- gänge (centripetales Wachsthum) oder eine Hervorstülpung der Arme (centrifugales Wachsthum) vorliegt, wurde die durchschnittliche Grösse noch rundlicher junger Zellen und die durchschnitthche Grösse der Mittelstücke erwachsener Zellen verglichen. Die Messungen iQß Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ergaben eine so vollständige Uebereinstinnmung beider Grössen, als nur erwartet werden konnte. Die Sternzellen im Mark von Juncns glauciis bilden also ihre Arme durch Ausstülpung^ Diese Entstehungsweise lässt sich sehr wohl mit der Turgor-Wachs- thums-Theorie in Einklang bringen. Jedenfalls kann sie kein actives Membranwachsthum beweisen, wenn sie es auch nicht ausschliesst. Die sternförmige Ausbildung der Zellen erklärt sich vielleicht ein- fach durch passive Dehnung, durch das umgebene Gewebe ausgeübt, verbunden mit Intussusceptions-Wachsthum. — Die Angaben Bert hold 's über die Entstehung der Sternzellen sind nach Oben- stehendem falsch. Fast die gleichen Resultate lieferten die Sternzellen im Blatt- stiel von Thalia dealhata. Zuweilen wurde eine Abnahme der Grösse des Mittelstückes bei zunehmender Entwicklung beobachtet, die jedoch zu geringfügig war, um theoretisch verwerthet werden zu können. Die ganz kurzarmigen Sternzellen in der Stengelrinde von Pontederia crassipes und in den Blattstielen von Hydrocleis nymplioides entstehen ebenfalls zweifellos durch centrifugales, mit der Turgor- wachsthumstheorie w'ohl vereinbares Wachsthum. II. Die Armpallisaden des Assimilationsgewebes. Nach einer vernichtenden Kritik der neuesten, die Entwicklungs- geschichte der Armpallisaden in den Kiefernnadeln betreffenden Angaben von W. Behrens, geht Verf. zu seinen eigenen, vor- züglich an Pinus silvestris und P. longifolia angestellten Unter- suchungen über. Das Wachsthum der Zellen wurde auch hier, wie beim Halm von Juncus, durch Vergleichung von Querschnitten durch die ver- schieden alten Theile derselben Nadel ermittelt. Da die durch- schnittliche Grösse (der Durchreesser) der Zellen während der Aus- bildung der Falten nur von 1 auf 1,2 ansteigt, während eine Zunahme von 1 auf 3 oder 4 beobachtet werden müsste, wenn Ausstülpung vorläge, so unterliegt es keinem Zweifel, dass die Falten centripetal, in's Innere der Zelle hinein, wachsen. IhrWachsthum muss also vollkommen unabhängig von derTurgordehnung sein. Fraglich bleibt es, ob es auf activer Intussusception oder auf Apposition beruht. Die Entstehung von Intercellularräumen am Ende der Falten zwingt nicht zur Annahme von activem Intussusceptions-Wachsthum. Die Mitwirkung von gleitendem Wachsthum — dessen Betheiligung die strenge Locali- sation der Intussusception entbehrlich machen würde — ist nicht nachzuweisen. Weniger deutlich als bei Pinus liegen die Verhältnisse bei Bamhusa^ deren Blätter ebenfalls Armpallisaden aufweisen. Dennoch konnte auch hier das Hineinwachsen der Falten in's Zellinnere constatirt werden, wenngleich die Betheiligung von centrifugalem Wachsthum am Zustandekommen des definitiven Zustandes nicht ausgeschlossen ist. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 107 III. Die Epideimiszellen. Aller Wahrscheinlichkeit nach kommt die Wellung der Seiten- wände der Epiderraiszellen des Blattes von Pteris serridata, des Blumenblattes von Papaver Rhoeas und RuelUa nnisophylla, sowie des Kelchblattes von Delphinium Ajacis durch Ausstülpung zu Stande. Dafür sprechen wenigstens mit Entschiedenheit die Messungen an verschieden alten Entwicklungszuständen. Bei Oenothera Chilensis treten zu der Wellung der Seitenwände der Epidermiszellen (der Unterseite der Kronblätter) noch auf den Wellenbergen stehende, in's Lumen vorstehende Celluloseplatten. Die Messungen des Verfs. machen es zum mindesten sehr wahr- scheinlich, dass einerseits die Wellung fast ausschliesslich auf centri- fugalem, die Plattenbildung anderseits auf centripetalem Wachsthum beruht. Da aber im Weiteren dieselben Möglichkeiten vor- handen sind, wie bei den Assimilationszellen von Pinus^ so kann die Entstehung der Celluloseplatten keinen unzweifelhaften Beweis für rein actives Membranwachsthum liefern. Die Epidermiszellen der Oberseite der Kronblätter von Liimm usitatis&imum sind bekanntlich ebenfalls gewellt, aber so, dass bei zwei neben einander liegenden Zellen Wellenberg auf Wellenberg und Wellenthal auf Wellenthal trifft. Die demnach vorhandenen, von der Cuticula überdeckten Intercellularen entstehen, wie Hill er nachwies, erst kurz vor dem Aufblühen durch Spaltung von Cellulose- platten. Wie Verf. nun zeigt, wachsen diese, wenigstens zum Theil^ centripetal in's Zelllumen hinein, die Mitwirkung eines centrifugalen Wachsthums (Ausstülpung) ist nicht vollständig ausgeschlossen. Die Ausbildung der Intercellularen ist dagegen mit entsprechender Ver- grösserung der Zellen verbunden und kann deshalb nicht als Beweis für actives Membranwachsthum angeführt werden. Das Hauptergebniss, in das wir das vorstehend Mitgetheilte zusammenfassen können, ist Folgendes: In einer Anzahl von Fällen (Membranfalten) ist die Mitwirkung des Turgor beim M embr an wachsthum ausgeschlossen. Im Weiteren bleibt es aber unentschieden, ob hier actives Intus- susceptions-Wachsthum oder (moleculares!) Appo- sitions-Wachsthum vorliegt. Correiis (Tübingen). OTertOll, £., On the reduction of the chromosomes in the iiuclei of plants. (Annais of Botanv. Vol. VII. No. XXV. 1893.) Die Untersuchungen von Guignard, Strasburger und dem Verf. haben gezeigt, dass die Zahl der Chromosomen in den generativen Kernen bei den Angiospermen nur halb so gross ist, wie in den vegetativen Kernen. Verf. stellt sich nun die Frage, ob diese Minderzahl der Chromosomen nur für die eigentlichen reproductiven Zellen charakteristisch ist, oder überhaupt für die ganze sexuelle Generation. Wahrscheinlich gemacht wird das Letztere bereits durch die Thatsache, 108 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. dass die Reduction der Chromosomen einerseits schon in den Mutter- zellen der Pollenzellen, andererseits im jungen Embryosack oder in dessen Mutterzelle eintritt. Für eine sichere Entscheidung schien dem Verf. bei den bisher untersuchten Angios'permen die Zahl der Zell- generationen der sexuellen Generation (etwa 3) zu gering. Er wandte sich deshalb zu den Gymnospermen. Hier entsteht ja im Embryosack durch wiederholte Kerntheilungen, vor der Anlage der Archegonien, eine ganze Menge Zellen, die der sexuellen Generation angehören : das Eudosperm. Als bestes Material stellte sich Ceratozamia Mexicana heraus.*) In jungen Laubblättern, im Nucellus, sowie in dessen Integumenten, besass jeder Kern 16 Chromosomen, im jungen Endosperm dagegen 8. Dasselbe Verhalten wiesen auch Tsuga Canadensis^ Larix decidua und Ephedra Helvetica auf, obschon diese Objecte weniger günstig waren. Bei den Gymnospermen besitzen also sämmtliche Kerne der sexuellen Generation nur halb so viel Chromosomen, wie die Kerne der vegetativen Generation. Der Uebertragung dieses Verhaltens auf die Phanerogamen steht nur die einzige Thatsache entgegen, dass bei Lilium die Zahl der Chromosomen im (ephemeren) Antipoden-Nucellus grösser ist, als jene der Chromosomen des am mikropylen Ende liegenden Zellkernes. Bei den Laubmoosen und Pteridophyten^ bei denen die Zahl der Zellgenerationen der sexuellen Generation besonders gross ist, gelangte Verf. zu keinem ganz sicheren Resultat. Bei den ersten erwiesen sich die Kerne als zu klein, bei den letzteren die Zahl der Chromosomen zu gross, um eine genaue Bestimmung ihrer Zahl zuzulassen. Immerhin scheint auch hier in der Sporenmutterzelle eine Reduction in der Zahl der Chromosomen stattzufinden und die Kerne scheinen die ganze geschlechtliche Generation hindurch diese geringe Zahl beizubehalten. Würde sich dies noch genauer nach- weisen lassen, woran Verf. nicht zweifelt, so würde sich heraus- stellen, dass der Generationswechsel von einem inneren Wechsel in der Configuration des Idioplasmas abhängt, einem Wechsel, dessen äusserlich sichtbares Zeichen die Aenderung in der Zahl der Chromosomen wäre. Correns (Tübingen). Chodat, R. et Hochreutiner, Cristaux d'oxalate de chaux contenus dans des cellules dont le revetement In- terieur est cutin ise. (Laboratoire de botanique de l'Uni- versit6 de Geneve. Ser. L Fase. V. p. 59 — 60.) Der Stengel und die Phloemtheile der Blätter von Comesperma scandens enthalten zahlreiche Krystallzellen, deren Wand die Eigen- thümlichkeit zeigt, dass ihre innerste Lamelle cutinisirt ist, während *) Auch für das Studium der Centrosomen empfiehlt der Verf. das junge Endosperm dieser Pflanze. Er beobachtete sie aber auch bei Larix, Taxus und -anderen Gymnospermen, sowie bei Leucojum, Paeonia, Aconitum etc. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 109 die übrigen aus reiner Cellulose bestehen. Die Krystallzellen des- Mesophylls sind nicht ciitinisirt. Schiraper (Bonn). Van Wisselingh, C, Sur la lamelle subereuse et la suberine. (Archives neerlandaises. T. XXVI. 1893. p. 305 —353. T. IV— V.) Bekanntlich wurde bisher, im Anschluss an die Untersuchungen V. Höhnel's, ziemlich allgemein angenommen, dass die Suberin- lamellen verkorkter Zellmembranen Cellulose enthielten. Verf. hatte bereits in einer früheren Arbeit diese Ansicht bekämpft und zeigt im vorhegenden Aufsatze, im Anschluss an Gilson, dessen' Beobachtungen und Ansichten er bestätigt und erweitert, dass die vermeintlichen Cellulosereactionen auf Phellonsäure und phellon- saures Kali zurückzuführen seien. Phellonsäure ist einer der Bestandtheile des Suberins, welches nicht, wie es v. H ö h n e 1 annimmt, einen chemisch reinen Stoff, sondern ein complicirtes Stoffgemisch darstellt, dessen Zusammen- setzung je nach der Art wesentliche Unterschiede zeigen kann. Die Bestandtheile des Suberins sind theilweise schmelzbar, der Mehrzahl nach schon unterhalb 100° C. Sie sind aber einer nicht schmelzbaren Substanz eingelagert, welche entfernt werden muss, wenn die Verflüssigung der übrigen Bestandtheile sichtbar gemacht werden soll. Die Suberinstoffe sind zum grössten Theile in Chloroform löslich und werden der Mehrzahl nach von Kali zersetzt. Sie zeigen aber in ihrem Verhalten letzterem Agens gegenüber Unter- schiede, welche die Isolirung mehrerer derselben ermöglichte. Es ist dem Verf. gelungen, aus den verseiften Producten mehrere Säuren darzustellen, u. A. die seit den Untersuchungen Kügler's und Gilson's bekannte Phellonsäure. Während Gilson die Ansicht Kügler's bezüglich der Fett- natur des Suberins bekämpft, schliesst sich Verf. derselben durch- aus an. Gilson ist durch den unschmelzbaren Bestandtheil der Suberinlamelle, welcher die Verflüssigung der übrigen verhindert, irregeführt worden. Nach dem Verf. besteht das Suberin wahr- scheinlich aus einem Gemenge verschiedenartiger Fettstoffe mit Glycerilaethern oder anderen zusammengesetzten Aethern und unschmelzbaren, aber von Kali leicht zerselzbaren Stoffen, die zur Zeit chemisch nicht genauer zu classiflciren sind. In Bezug auf die feinere Structur der Membran schliesst sich Verf. den Anschauungen Wie sn er's insofern an, als er eben- falls die Anwesenheit rundlicher Dermatosomen in derselben annimmt. Die Zwischensubstanz wäre aber nicht Protoplasma, wie es Wiesner auf Grund seiner theoretischen Anschauungen be- hauptet; vielmehr wird vom Verf. angenommen, dass die Dermato- somen aus den schmelzbaren Suberinstoffen bestehen und einem von den nicht schmelzbaren gebildeten Stroma eingelagert sind. Schimper (Bonn). 110 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Sjstematik. BruiiS, Erich, Der Grase rabryo. jlnaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde bei der pliil. Fac. der Universität München.] gr. 8^ 37 pp. 4 Taf . München (Val. Höfling) 1892. Bezüglich der Deutung der Theile des Grasembrjos herrschen immer noch unter den Forschern die weitgehendsten Meinungs- differenzen, besonders hinsichtlich des Scutellums und des Epiblasts. Verf. stellt nun zunächst in sorgfältiger Weise die Ansichten der älteren Autoren mit Hinv/eis auf die betreffenden Schriften in chronologischer Reihenfolge zusammen. Die meisten Autoren halten das Scutellum für den eigentlichen Cotyledon, Verf. schliesst sich dieser Auffassung an und sucht sie durch vergleichende morpho- logische Untersuchungen an einer grösseren Anzahl, den ver- schiedensten Gruppen der Gräser angehörenden Arten weiter zu stützen. Bezüglich des Gebildes, welches man seit Richard als Epiblast bezeichnet, kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass dasselbe ein eigenes, vom Scutellum unabhängiges Gebilde, darstelle, und sucht, gestützt auf recht sorgfältige morphologische Studien, die Ansichten der Gegner dieser Auffassung zu widerlegen. Der Epi- blast ist ein in Rückbildung begriffenes Organ, welches vielen Gattungen ganz fehlt. Aus einer tabellarischen Zusammenstellung der Gattungen mit und ohne Epiblast ergiebt sich, dass derselbe in den Gruppen der Maydeen^ Andropogoneeu , Zoysineen, Triste- gineen und Paniceen vorherrschend fehlt , während er bei den Oryzeen, Ägrost Ideen und Äveneen vorhanden ist, jedoch dürften sicli auf diese, sowie andere Eigenthümlichkeiten der Embryonen kaum systematische Unterschiede begründen lassen , da sie bei einzelnen grossen Schwankungen unterworfen sind. Das Hauptresultat der Untersuchung des Verf. ist folgendes : Im Scutellum kann man den einen, im Epiblast aber einen zweiten, vielleicht in Folge der mächtigeren Entwicklung des ersteren all- mählich reducirten Cotyledon erblicken. Jedenfalls sind es zwei Blätter, und die Cotyledonen sind ja nichts anderes als die ersten Blätter, die sich von den späteren zwar äusserlich , aber nicht wesentlich, unterscheiden. Die beiden, sehr figurenreichen Doppeltafeln lassen an vorzüg- licher Ausführung nichts zu wünschen übrig. Schiffner (Prag). Fiek, E. und Schübe, Tli., Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Phanerogamenflora im Jahre 1890. (Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur. Sitzung der Botanischen Section vom 26. Februar 1891.) gr. 8°. 42 pp. Im ersten Theile werden die für das Gebiet neu entdeckten Arten und Formen aufgeführt ; fast überall sind nebst den Stand- orten sehr werthvolle kritische Bemerkungen und oft auch längere Beschreibungen in deutscher Sprache beigefügt. Für Schlesien neu sind folgende Arten und Formen: Systematik und Prianzeugeographie. 111 Dianthus Carthusianorum X arenarius C. Lucas [D. Lucae Aschs.), Melandriuvi album X rubrum (M. dubium Hampe), Hyj>tricum perforatum X quadrangulum Lasch, Medicago minima Bart. var. mollissima (Roth) Koch, M. lupuUna f. nngtnculata Ser. (in DC. Prodr.), Trifolium rubens L. var. eriocalycinum Figert, Biibus scaber Weihe et Nees., Potentilla venia aut. var. stellipila Uecht., P. argentea X Silesiaca (P. Scholziana Gallier), P. silvestris X procumbens (P. suberecta Zimnieter), P. silvestris X reptans (P. Gremlii Zim.), Epilobium adnatum X hirsutum Haussku., E. adnatum X montanum (E. Beckmanni Hausskn.), Helosciadium inundatum (L.) Koch f. rivulare Aschs., Scabiosa suaveolens Desf. var. virens Wallr., Petasites Kablikianus Tausch, Äschillea cartilaginea Led., Gentiana chloraefolia Nees, Co7ivolvulus sepium L. var. rosaceus DC. (C. coloratus Lange), PrimuJa elatior X officinalis, Rumex conglomeratus X obtusifolius (R. abortivus Ruhmer), R. crispus X Hydrolapathum (R. Schreberi Hausskn), Betula pubescens X verrucosa {B. hybrida Bechst.), Alnus incana DC. var. laciniata Reg., Salix triandra X imrpurea Figert, Pofamogeton polygoni/olius Pour. (P. oblongus Viv.), Scirpus muUicaulis Sm., Carex muricata X remota, C polyrrhiza X verna, C, riparia X vesicaria, Poa annua Z. forma pauciflora, Picea obovata Led. Ausserdem euthält das Verzeichniss mehrere verwilderte Arten. Im zweiten Theile werden neue Standorte zu 497 Pflanzenarten (resp. Var. und Bastarden) aufgezählt. Schiflfner (Prag). Holle, S. y., Beobachtungen über die dem Hohensteine der Weser kette angehörigen beiden hybriden Formen der Gattung Hieracmm (L). 8°. 15 pp. Hannover (Schmorl & V. Seefeld Nacht.) 1892. Verf. ändert den Namen einer früher in einem Artikel im 40. und 41. Jahresberichte der naturhistorischen Gesellschaft in Hannover (p. 38 — 47) a.\s Hieracium diversifolium n. sp. von ihm beschriebenen Pflanze in H. subcaesioides — eine ganz unnütze Bereicherung der Synonymik. Von einer zweiten Form des Höllensteins, die Verf. 1. c. H. snhcaeshim Fr. genannt hat, stellte sich heraus, dass sie von dieser Art etwas abweicht, weshalb sie nun H. sid)caesinm Fr. subsp. Sunlaliense genannt wird. Daran schliessen sich Beschreibungen und kritische Bemerkungen zu den folgenden Bastarden: ]. H.conso- ciatum n. hybr. ^= H. subcaesioides X caesium = H. caesium X diversifolitcm, prius. 2. H. desolatum n. hybr. = H. subcaesioides X murorum = H. murorutn X diversifolium ., prius. Schiffner (Prag). Briquet, J., Les Labiees des Alpes maritimes. Etudes monograqhiques sur les Labiees qui croissent spon- tanement dans la chaine des Alpes maritimes et dans le departement fran9ais de ce nom. Partie I. Comprenant les genres Mentha, Ajuga, Lycopsis, Teucrium, tScutellaria., Galeojjsis et Rosmarinus avec de nombreuses illustrations. 8". XVIII, 184 pp. Geneve et Bale (H. Georg) 1891. Vorliegendes Werk bildet einen Theil der von Burnat heraus- gegebenen „Materiaux pour servir k l'histoire de la flore des Alpes maritimes". Nach einer Einleitung über die allgemeinen anatomischen und biologischen Charaktere der Labiaten geht Verf. auf die im 112 Systematik und Pflanzengeographie. Titel genannten Gattungen und ihre Vertreter in den Seealpen und dem Departement des Alpes maritimes mit monographischer Aus- führlichkeit ein. Er schildert die einzelnen Arten in allen ihren (morphologischen, anatomischen, biologischen) Eigenthümlichkeiten berücksichtigt alle Varietäten und Formen und giebt alle ihm aus den genannten Gebieten bekannt gewordenen Standorte an. Auf Einzelheiten kann Ret', hier nicht eingehen ; doch sei darauf hin- gewiesen, dass diese vorzügliche Arbeit besonderen Werth durch die ausgezeichnete Darstellung der polymorphen Mentha-Arten er- langt, die ihr für ganz Europa Bedeutung verleiht. Taubert (Berlin). Oreene, Edward L., Flora Franciscana. An attempt to classify and describe the vascular plants of Middle California. Part I.— III. 8°. 352 pp. San Francisco 1891/92. Eine jedwede Einleitung wie Vorrede fehlt. Genauere Um- grenzung des Gebietes, wie sonst übliche Angaben über Topographie^ Orometrie, Hydrographie u. s. w^ vermisst man. Die Beschreibungen sind englisch gehalten, Volksbezeichnungen angegeben. Die Autoren- namen der Gattungen sind archaistisch. Eingeführte und verwilderte Pflanzen sind durch Druck unterschieden. Die Zahlen weisen auf die Artenziffer hin. Leguminosae : Cercis L. 1, Vicia Varro 7, Lathyrus Theophrast 10, Astra- galus Dioscorides 36, Glycyrrhiza Dioscorides 1, Amorpha L. 2, Rohinia L. 1, Psoralea Royen 6, Lotus Tournet'ort 31, Trifolium Pliny 43, Melilotus Morison 2, Medicago Tournefort 3, Cytistis Dioscorides 3, Ulex L. 1, SiJartium Lohelius 1, Lupinus CataUus 48, Ficheringia Nutt. 1, Thermopsis R. Br. 2. Drupaceae: Amygdalus Tl eophrast 4, Prunus Varro 1, Cerasus Theo- phrast 4, Xuttallia Torrey et Gray 1. Pomaceae : Amelanchier Lobelius 3, Crataegus Tournefort 2, Heteromeles M. J. Roemer 1, Sorbus Theophrast 1, Malus Tournefort 2, Peraphyllum Nutt. 1. Rosaceae: Neillia Don 1, Spiraea Tournefort 2, Aruncus L. l, Basilinia Rafiüesque 1, Chamaebafia Bentham 1, Sehlzonotus Rafinesque 2, Cercocarpu» Humboldt 3, Purskia De Candolle 2, Adenostoma Hooker et Arnott 1, Sanguisorba Fuchs 2, Acena Muiis 1, Agrimonia Brunfels 1, Oeum Gesner 2, Alchemilla Tragus 2, Potentilla Brunfels 34, Fragaria Brunfels 4, Rubus Vergil 5, Rosa Varro 5. Calycantheae: Calycanthus L. 1. Juglandeae: Juglans Pliny 1. Rutaceae: Ptelea L. 1. Sapindaceae : Staphylea L, 1, Acer Pliny 3, Aesadus L. 1. Anacardiaceae : Rhus Theophrast 1, Celastrineae ; Evonymus Theophrast 1, Pachystimu Rafinesque 1. Rhamneae: Rhamnus Nicander 6, Ceanotus L. 32. Tithymaloideae : Croton L. 2, Euphorbia Pliny 11. Folygaleae: Polygala Dioscorides 2. Lineac: Linum Vergil 12. Geraniaceae: Geranium Dioscorides 6, Erodium L'Herit 5, Tropaeolum L. 1, Floerkea Willdenow 3, Oxalis L. 2. Malvaceae: Lavatera Tournefort 1, Melon Pliny 2, Sidalcea A. Gray 14, Modiola Moench 1, Sida (ohne Autor!) 1, Malvastrum A. Gray 9, Sphaeralcea A. St. Hilaire 1, Abutilon Camerarius 1, Sibiscus Dioscorides 1, Fremontia Torrey 1. Hyjtericeae : Hypericum Dioscorides 3. Elatineae: Elatine L. 2, Bergia L. 1. Frankeniaceae : Frankenia L. 1. Systematik und PHanzeugeographie. 113 CaryophyUeae : Vaccaria Dodonaevis 1, Agrostemma L. 1, Lychuis Theo- phrast 1, Silene Lobelhis L. 1, Cerastium Dillenius 4, Stellaria L. 8, Arenaria Cha- braeus 7, Alsinella Dillenms 4, Spergula Dodonaeus 1, Tissa Adansoii 11, Poly- carpon LoeHing 1, Loeflingia L. 2. Illecebreae: Mollugo L. 1, Paronychia Clusius 2, Pentacaena Bartling 1. Polygoneae: Polygonum Columna 24, Rumex Pliny 13, Emex Necker 1, Holli- steria S. Watson 1, Vemacaulis Nutt. 1, Eriogonum Michaux 39, Oxytheca Nutt, 5, Chorizanthe Robert Brown 21, Lastarriaea Remy 1, Pterostegia Fischer et Meyer 1. Nyctagineae : Mirabilis Parkinson 2, AUionia L. 1, Abronia Jnss. 4. Amarantaceae : Amarantus Dodonaeus 4, Nitrophila S. Watson 1, Salsolaceae : Chenopodium Tabernaemonlanus 12, Boubieva Moquin 1, Mono- lepis Schrader 2, Beta Columna 1, Atriplex Pliny 14, Eurotia Adanson 1, Orayia Hooker et Arnott 1, Salicornia Tournefort 2, Sjiaeda Forskai 3. Portulacaceae: Portulaca Lobelius 2, Lewisia Fursh 2, Calandrinia Torrey et Gray 5, Claytonia Gronovius 8, Montia Micheli 6, Calyptridium Nuttall 7. Crassulaceae : Tillaea Micbeli 3, Sedum Columna 6, Cotyledon Nicander 6. Saxifragaceae : Saxifraga Pliny 10, Boykinia Nuttall 4, Boland7'a A. Gray 1, Tolmica Torrey et Gray 1, Tellima Robert Brown 7, Tiarella L, 1, Nitella Tourne- fort 3, Heuchera L. 3, Parnassia Tournefort 2, Chrysosplenium Tournefort 2, Eibes Fuchs 22. Philadelpheae: Philadelphus Ruppius 3, Curpenteria Torrey 1, Whipplea Torrey 1. Ejnlobiaceae : Epilobitim C. Gesner 17, ZauscJineria Presl 3, Oenothera L. 26, Gayophytum A. Jussieu 5, Godetia Spach 18, Clarkea Pursh 7, Boisduvalia Spach 3, Gaura L. 2, Circaea Lobelius 1, Ludwigia L. 2, Halorageae: Hippuris L. 1, Myriophyllum Matthiolus 2, Callitriche Columna 5. Ceratophylleae : Ceratophyllum L. 1. Salicariae : Lythrum L. 4, Ammania Houston 2. Loaseae: Mentzelia Plunier 10, Cucurbitaceae : Cucurbita Pliny 3, Micrampelis Rafinesque 2. An'stolochiaceae : Aristolochia Dioscorides 1, Asarum Dioscorides 3. Ficoideae : Mesembryanthemum Breyne 1, Sesuvium L. 1, Tetragonia L. 1. Datisceae: Datisca L. 1. Cistideae: Helianthemum Valerius Cordus 1. Violarieae : Viola Pliny 15. Besedaceae: Reseda Pliny 2, Oligomeris Cambessedes 1. Capparideae: Isomeris Nuttall 1, Oleome L. 1, Cleomella De Candolle 1, Wislizenia Eugelmann 1. Ch-uciferae : Platyspermum Hooker 1, Alyssum Dioscorides 2, Physaria A. Gray 2, Draba Dioscorides 9, Heterodraba Greene 1, Athysanus Greene 1, Camelina Buellius 1, Gmelowskia C. Allegor 9, Parrya Robert Brown 1, Arabis L. 11, Streptanthus Nuttall 19, Thelypodium Endlicher 8, Stajileya Nuttall 1, Cardamius Dioscorides 8, Nasturtium Pliny 7, Barharea Dodonaeus 1, Erysimum Dioscorides 2, Brassica Pliny 3} Sisymbrium Dioscorides 5, Subularia L. 1, Thlaspi Dillenius 2, Bursa Siegesbeck 2, Lep>idium Dioscorides 8, Thysanocarpus Hooker 4, Coronopus Buellius 1, Rapkanns Pliny 1, Cakile Serapius 1, Tropidocarpum, Hooker 2. Fumariaceae : Capnorchis Boerhaave 5, Capnodes Moehring 2. Papaveiaceae : Papaver Gray 3, ArgemoneTouruef. 1, Platystemon Benth&m 4, Dendromecon Bentham 1, Eschscholtzia Chamisso 11. Nymphaeaceae : Nymphaea Theophrast 2, Brasenia Schreber 1. Sarraceneae: Chrysamphora Greene 1. Drosereae: Drosera L. 2. Laurineae: Umbellularia Nuttall 1. Berberideae : Berberis Brunfels 5, Vancouvena Morras et Decaisne 2, Achlya De Candolle 1. Ranunculaceae : Clematis Dioscorides 3, Anemone Dioscorides 4, Myosurus Lobelius 3, Kumlienia Greene 1, Ranuncul is Pliny 23, Delphinium Dioscorides 15, Aconitum Theophrast 1, Paeonia Dioscorides 2, Caltha C. Gesner 1, Isopyrum L. 2, Coptis Salisbury 1, Aquilegia Tragus 2, Thalictrnm Dioscorides 5, Trautveite ria. Fischer et Meyer 1, Actaea L. 1. Sarmentosae : Vitis Varro 2. B-)tan. Centralbl. Bd. LV. 18a3. 8 114 Systematik und Pflanzengeographie. Äraliaceae : Aralia Vaillant 1. Hedera Pliny 1. UmbeUiferae : Ilydrocotyle Tournefort 2, Boulesia Ruiz et Paron 1, Eryngitim Isicander 5, Sanicula Brunfels 5, Arracacia Bancroft 4, Conium L. 1, Sium Dio- scorides 3, C'icula Besler 3, Oenanlhe Dioacorides 1, Apium Brunfels 1, Apiastrum Nultall 1, Carum Turner 3, Enlophus Nuttall 4, Pimpinella Brunfels 1, Podistera S. Watson 1, Foenianlum Pliny 1. Ligusiicum Dioscorides 2, Selinum Theopbrast 3, Angelica Braunscliweig 3, Cymoptcrus Rafinesque 2, Orugenia S. Watson 1, Lepto- taenia Nuttall 4, Peucedanntn Theophrast 12, Ileracleum L. 1, Myrrhis Morison 5, Chaerophyllum Colunina 1, Scandix Theophrast 1, Daucus Galen 2, Cucaalis Theophrast 2. Corneae: Cornus Pliny 9, Garrya Douglas 3. Eleagneae: Lepargyraea Rufinesque 1. Daphnoideae: Dirca L. 1. Santalaceae: Comandra Nuttall 2. Lorantheae : Phocadendron Nuttall 3, Rozouniofskya Hoffmann 3, Caprifoliaccae: Sambucus Pliny 4, Viburnum Pliny 1, Obolaria Siegesbeck 1, Symplioricarpus Dillenius 5, Caprifolium Brunfels 8. Rubiaceae : Cephalanthus L. 1, Kelloggia Torrey 1, Sherardia Dillenius 1, Qalium Dioscorides 14. . . . (Fortsetzung folgt.) E. Roth (Halle a. d. S.). Coville, Frederick Veriioii, Descriptions of new plauts from Southern California, Nevada, Utah, and Arizona. (Proceedings of the Biological Soc. of Washington. Vol. VII. 1892. p. 65—80.) Die von der Expedition, welche das United States Department of Agi'iculture im Jahre 1891 nach den im Titel genannten Territorien aussandte, mitgebrachten Pflanzen enthalten eine Anzahl neuer Arten, welche Verf. mit ausführlichen Beschreibungen in englischer Sprache in vorliegender Schrift vorläufig publicirt, bevor der Bericht über die gesammte botanische Ausbeute der Expedition erscheint. Die beschriebenen neuen Arten und Varietäten sind folgende: Aj)lopappus interior (p. 65}, Arctomecon Merriami (p. 66), A, humile (p. 67), Arenaria compacfa (p. 67), Brickellia desertorum (p. 68), Buddleia Utahensis (p. 69), Erigeron calva (p. 6y), Erysimum asperum perenne Watson nov. var. (p. 70), Frasera tubulosa (p. 71), Gilla setosissima punctata var. n. (p. 72), Isomeris arhorca gJobosa var. n. (p. 73), Lepidospartum strlatnm (p. 73), Mentzelia reflexa (p. 74), Phacelia perityloides (p. 75), Pofentilla eremica (p. 76), P. 2Jur- purascens pinetoi-um var. n. (p. 77), Sarcobatus Baileyi (p. 77), Saxifraga integri- folia Sierrae var. n. (p. 78), Stylocline Arizonica (p. 79). Schiffner (Prag). Phillppi, R. R., Plantas nuevas chilenas de las familias Cruciferas, Bixdceas, Violdceas^ Poliqdleas. (Anales de la Uni- versidad d. Repüblica de Chile. Torao LXXX. 1892. Entrega 2. p. ü5— 86. Entrega H. p. 177 — 195. Entrega 4. p. 329—347.) Die Analysen sind lateinisch gehalten ; Standortsbeschreibungen wie sonstige Bemerkungen aller Art sind spanisch. Die in Klam- mer befindHclie Art gibt die Verwandtschaft an. Wo Autor fehlt, ist P h i 1 i p p i gemeint. Cruciferae, Cardamine. ovata ; C, rostrala Grsb. ; C. andina {decumbens Ban.), C. inte- grifolia; C monticosa; C. triphylla ; C. alsophila ; C. tridens:, C Peleroana (C. Systematik und Pflanzengeographie. 115 dtcurnhens Barn.); C macrostacJiya (C ramosissima Steudel?); C. ramosissima Steudel; C. micropeta}a\ C. stricta ; C. ciliata ; C. flavescens var. V; C. caesjntosa (C. aniara L.) ; C. hispidula (C. hirsuta L.) ; C. Palenae ; C. affinis Hook, et Arn.?; C. strlctella Steudel; C. antiscorbutica Grsb. ; C. cognata Steudel; C. intermedia Steudel; C. Lechleriana Steudel; C.Söhrensi: C. bracteata ; C.f deaer- ticola. Nasfurtium stenophyllum; N. rnacrostachyum ; N. hastatum; N. micranthum {N. Bonariense DC. ?) ; N. patens; N. 2}olustre va,r.? ; N, siifoUum; N. deserticola ; N. macrorrJiizum Steudel. Sisymbrium? caespitosum ; S.f Simpsoni; S. Larranagae; N. ciliatum; S. niveum ; S.f laciniosiim; S. andinum et \ &i . lalifolium ; S. [Sophia] umbelliferum; S. [Sophia] elegan'idum (S. Myriophyllum H. B. K. ?j; S. [Sophia] glaucescens ; S. [Sophia] erodiifolium. Schizoj^etalum San Romani ; Seh. tenuifolium; Seh. bipinnatifidum ; Seh. hiseriatum. Mathewsia auriculata {M. incana); M. laciniata (M. folioaa). Arabis drabaeformis Schld. Hutchinsia reticulata Grsb. Draba [Drabella] pusilla F. Th. {Dr. imbncata Gay) ; Dr. [Leucodraba] Millanensis; Dr. [Leucodraba] Cauquenensis ; Dr. depilia; Dr. [Holarges] Saffordi; Dr. [Holarges] Magellanica Lmk. Lepidium angustlssimum ; L. tenuifolium. Menouvillea 2}arviflora ; M. parvula (M. Gayi Ph.) Bixaceae. Azevia Bergi F. Th. ; A. Browneae F. Th. ; A. celastrina Don var. '? ; A. eubaiidina; A. ]}yc7iophylla ] A. borealis F. Th. ; A. tomentosa Bert.; A. hirtella Mign.; A. sparsißora Steudel; A. dubia Steudel; A. Berteroniana Steudel; A Lechleriana Steudel. Violaceae, Viola dnmetorum var. Araucana; V. Flühmanni; V. Nassauvioides ; V. Chillanensis; V. fimbriata Steud. ; F. microphyllos Poir. ; V. arbuscula ; V. aste- rias Hook, et Arn.; F. aurata; F. minutißora ; V. Godoyae; V. Ovalleaiia ; V. Borchersi. Polygaleae. Polygala oxyantha; andicola; P. parvula (P. stricta Gay); P. Patagonica {P. linifolia Poiret). Monnina angustifolia DC. (M. pterocarpa DC). Fortsetzung folgt. E. Roth (Halle a. S.). Philippi, R. A., Plantas nuevas cliilenas de la familia de las Carioßldceas. [Coiitinuacion.] (Anales de la Univer- sidad d. Republica de Chile. Tomo LXXXXL 1892. Entrega 6. p. 761—775. J^Ialvdceas. Tomo LXXXII. 1892/93. Entrega 7. p. 5—24. Entrega 8. p. 305—325.) CaryophyUaceae. Gypsophila Chllensis. Stellaria axillaris. Arenaria brachyphylla ; A. pleurantha {A. serpylloidea), Spergularia fruticosa; Sp. Coquimbensis {Sp. [Arenaria] teretifolia) ; Sp. Araucana {Sp. paradoxa); Sp. polyanthaj Sp. tenella; Sjj. aprica', Sp. Lairana- gae {Sp. Utoralis) ; Sp. remotiflora Steud. ; Sp. confertiflora Steud. ; Sp. Borcherti {Sp. [Arenaria] denticulata) ; Sp. Rengif oi {Sp. macrocar2}a Presl., Sp. grandi») ; Sp, oligantha; Sp. Angolenais ; Sp. rupestris C&mh. Cerastium pauciflorum. Sagina urbica; S. Valdiviana; S. pachyrrhiza ; S. procumbens L. var. luxuriansf. Pycnophyllumf lanatum. 8* llß Systematik. — Medicinisch-pharmnceutische Botanik. Malvaceae. Sphaeraicea grandifolia; Sj}h. plicata; Sph. Vidali (Sph. circinata, Sph^ C'oquimbana) ; Sph. circinata {Sph. oOtusiloba Hook.); Sph. viridis; Sph. capitata {Sph. [Malva] ohtusiloba Hook.) ; Sph. Peteroana ; Sph. pulchella ; Sph, capiluli- flora\ Sph. arenaria; Sph. Valparadisea. Malva Berteroniana Steud. ; M. asterocarpa Steud. ; M. subacaulis; M.. rotundifolia Gay ; M. parviflora Huds. ; M. Nicaeensis All. ; M. sylvestris L. ; M. simpliciuscula Steud. ; M. cognata Steud. ; M. cordistipula Steud. ; M. liocarpa {M. Nicaeensis) ; M. Reichei {M. capitata Cavan.). Modiola [Malva] macropoda Steud. ; M. multißda Mnch. ; M. geranioides Walp. Anoda Fernandeziana Steud.; A.f strictifloi-a Steud. Cristaria oxyptera; Cv.f Vidali; Cr. kispida ; Cr. australis; Cr. glabrata ; Cr. ha8tata\ Cr. inconspicua F. Th. ; Cr. Sundti; Cr. humilis; Cr. glandulosa ; Cr. cyanea\ Cr. divaricata [Cr. Molinae Gay); Cr, aaniculijolia; Cr. ranunculi- folia\ Cr. rotundifolia:, Cr. pilosa:, Cr. patens ; Cr. Borchersi; Cr. setosa ; Cr, parvula; Cr. bipinnata:, Cr, grandidentata ; Cr. Carrizalensis ; Cr. bipinnatifida ; Cr. Larrangae ; Cr. trifida. Tarassa Alberti, Abutilon bicolor ; A. viride. Plagianthus pulchellus A. Gray. Fortsetzung folgt. E. Roth (Halle a. S.) Cassariny, Eugene, Contributions ä l'etude de quelques^ Aeonitines. [These.] 4^ 56 pp. Paris 1891. Die Alten benutzten das Aconitum nur als Gift, nicht als Heilmittel und scheinen die Wirkungen dieser Pflanze mit der- jenigen der Helleborus-Arten zusammengeworfen zu haben. Erst im 16. Jahrhundert wurden die ersten schüchternen Ver- suche mit Aconit gemacht, 1762 erschien dann das berühmte Werk von Storck, worauf die Arbeiten sich mehr häufen. 1819 ent- deckte Brandes den wirksamen Bestandtheil im Aconitin, was eine Fluth von Schriften chemischen, pharmakolog:ischen wie thera- peutischen Inhalts hervorrief. Erwähnt seien hier diejenigen von Hesse und Geiger 1833, Morson 1835, Hirtz 1869, Hottot und Siegois 1861, Gübler 1864, Duquesnel und Grehaut 1871, De Molenes 1874, Fr anchesc hini 1875, Guillaud 1874, Laborde und Duquesnel 1879, Bassot 1889, Biechy 1881. Die Resultate des Verfassers ergeben Folgendes: Die französchen krystallisirten Aconite von Duquesnel und Mialhe, wie die krystallisirten und amorphen deutschen von Merck und Tromsdorff verhalten sich den angewendeten Rea- gentien gegenüber fast vollständig übereinstimmend. Die amorphen Stücke weisen eine sehr verschiedene toxische Wirkung auf, während die Krystalle deutschen wie französischen Ursprunges fast denselben Grad der Giftigkeit ergeben, weshalb Präparate von amorphen Aconitin stets zu meiden und zu ver- werfen sind. Aconitin ist zu verwenden als Acon. nitric, nur in Portionen von Vio mmg von zwei zu zwei Stunden im Anfang, niemals in höheren Dosen. E. Roth (Halle a. S.). Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 117 Pammel, L. H., The effect of fungicides on the deve- lopment of corn. (Agricultural Science. 1892. p. 217 — 219.) Versuche mit verschiedenen Kupfersalzlösungen, wie sie als Mittel gegen Pilzkrankheiten benutzt werden, ergaben, dass die meisten für die Pflanzen unschädlich sind. Nur durch das Kupfer- ammoniakcarbonat wurde beim Mais die Keimung, das Wachsthum und die Entwicklung der Wurzeln verzögert, besonders wenn etwas concentrirtere Lösungen angewandt wurden. Es ist also Vorsicht bei Benutzung dieser Mischung zu empfehlen. Möbius (Heidelberg). Kelleriiiaiin, W. A., Second report on fungicides for stinking smut of wheat. (Exp. Station of the Kansas State Agricult. College Manhattan. Bulletin No. 21. Aug. 1891. Bot. Departm.) 8". 72 pp. 1 PI. Gegen den Stinkbraiid des Weizens hatte J. L. Jensen (Kopen- hagen) empfohlen, die Körner vor dem Aussäen 5 Minuten lang mit Wasser von 54^ C zu behandeln, welche Methode sich auch gut bewährte. Weitere Versuche in dieser Richtung haben er- geben, dass eine noch bessere Wirkung erzielt wird, wenn man Wasser von 56° C 15 Minuten lang anwendet. Diese Methode empfiehlt sich nicht nur durch die Billigkeit und Einfachheit, sondern auch durch den Erfolg mehr als alle anderen Fungiciden. Sie erhöht die Ernte nicht nur um den Betrag, um den sie die inficirten Körner sonst verringert hätten, sondern giebt eine noch mehr als um diesen Betrag vergrösserte Ernte. Die Resultate der ange- stellten Versuche sind in zahlreichen grösseren und kleineren zum Theil graphisch ausgeführten Tabellen niederlegt, besonders letztere stellen die Verhältnisse sehr anschaulich dar. Auf der Tafel sind eine Anzahl gesunder und kranker Aehren neben einander abgebildet. Möbius (Heidelberg). Ratliay, E., Erwächst aus der Einfuhr amerikanischer Schnittreben und Rebsamen nach Oesterreich- Ungarn die Gefahr einer Einschlepp ung des Black- Rot? 8«. 13 pp. Klosterneuburg (Selbstverl. d. Verf.) 1891. Verf. bejaht obige Frage ganz entschieden und befürwortet das Verbot der Einfuhr amerikanischer Schnittreben, wenigstens für so lange, bis man die Ueberzeugung ihrer Ungefährlichkeit gewonnen hat. Es war zwar behauptet worden, dass der Blackrot überhaupt schon in Oesterreich und Ungarn vorkomme, Verf. weist aber nach, dass diese Angaben unrichtig sind. Ferner weist er darauf hin, dass zwar das ausgereifte Holz, aus welchem allein die Schnittreben bestehen sollten, pilzsporenfrei ist, dass aber auch Schnittreben eingeführt würden , welche zum Theil noch aus unreifem Holz bestehen, und dass auch die Samen nicht frei von Pilzkeimen zu er- halten sind. Möbius (Heidelberg.) 113 Pflanzenkrankheiten. — Techn., Forst-, Ökonom, u. gärtner. Botanik. Rathay, E., Der White -Rot (Weissfäule) und sein Auf- treten in 0 est er reich. (Die Weinlaube. Zeitschr. f. Weinbau u. Kellerwirthschaft. 1892. 4°. 9 p. mit 12 i. d. Text gedruckten Abbildungen.) Die Weissfäule des Weinstocks ist eine von dem Pilz Conio- thyrinm Diplodiella Sacc. erzeugte Krankheit der Beeren. Verf. behandelt zunächst die äussere Erscheinung der Krankheit und illustrirt sie durch mehrere vortreffliche Abbildungen und beschreibt dann den Pilz, von dem man nur das im Inneren des Gewebes lebende Mycel und die Pykniden kennt. Der White-Kot wird oft mit dem Blak Rot verwechselt, von dem er sich unterscheidet 1) dadurch, dass er nur die Trauben, nicht die Blätter befällt, 2) dass er keine scliwarzen, sondern helle oder bräunliche Pykniden, aber braune, nicht farblose Sporen besitzt, 3) dass die Pykniden anders gebaut sind, 4) dass Spermogonien fehlen. Das Auftreten der Weissfäule wurde 1891 zum ersten Male in Oestcrreich, und zwar zugleich im Küstenlande und in Niederösterreich (Klosterneuburg) constatirt, auch in Ungarn ist er bemerkt worden. Die Krankheit, resp. der Pilz ist in Europa einheimisch und wurde nicht von Amerika aus eingeführt, wo er erst entdeckt wurde, als man ihn in Italien schon kannte. Zu seiner Bekämpfung hat man mit den üblichen Kupfer- salzen bisher nichts auszurichten vermocht. Ein LitteraturverzeicliDiss bildet den Schluss dieser für die Rebenzüchter äusserst instructiv geschriebenen und für Jeden interessanten Abhandlung. Möbius (Heidelberg). ^'isbet, J. , Ueber den Wachsthumsgang der Teak- pflanzungen {Tectona grandis) in Birma. (Forstlich natur- wissenschaftliche Zeitschrift. 1892. lieft 11.) 8^^. 2 pp. Verf. berichtet über den Stand der Teakpflanzungen, welche in Britisch -Birma 1872 — 1877 angelegt worden sind. Die durch- schnittliche Höhe der 15jährigen Bäume betrug 12,G m, der 20- jährigen 18,0 m, der durchnittliche Umfang in Brusthöhe bei 15- jährigen Bäumen 4,0 cm, bei 20jährigen 5,5 cm. Wegen gewisser Umstände konnten die Pflanzungen nicht an den geeignetsten Orten angelegt werden ; der Boden ist sandig, wie es der Teak- baum nicht liebt, und die Pflanzungen befinden sich auf dem niederen Lande statt auf den Hügeln, welche die eigentliche Heimath dieses Baumes bilden. Er ist eine entschiedene Lichtholzart, ver- mag aber, ähnlich der Weisstanne, in der Jugend längere Zeit im Schatten auszuhalten , wenn er nur später ein günstigeres ]\[aass von Licht, Luft und Wärme erlangt. Möbius (Heidelberg). Kärnbacli, L., Ueber dieNutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser -Wilhelmsland. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. XVI. 1893. Beiblatt No. 37. p. 10—19.) Erwiderung. 119 Verf. achtete bei 5 jährigem Aufenthalt in Kaiser-Wilhelmsland besonders auf die Nutzanwendung von Pflanzen, und fand folgende als von den Eingeborenen verwendet (die mit * sclieinen angebaut zu sein) : Araucaria Hnnsteinii (Harz), Gneton *edule und *gnemon (Gemüse), Casvarina equisetifolia (Holz), Pandanus fasciodaris (Fleelitwerk), Saccharum *ojficinarum, Zea *Mays, Coix Lacrymae (Flechtwerk), Bambusa* (Gemüse), Metroxylon (Sago), Calamus (Bauten), Äctinojihloeus Schumannii (desgl.), Caryota (Gemüse), Areca *macrocalyx (u. a. zum Betel), Ptychosperma (Bau), Cocos *nucife7'a, Nijja fruticans (Decken), Colocasia antiquorum und AmorpTiophallus (Knollengemüse), Alocasia (schmerzstillend), Dioscorea *sativa und *alata, Tacca pinnatifida (Arrowroot), Musa *sapienfum, Zingibrr amaricans und L'urcuma longa (Gewürz), Piper Belle, P. metJtysticum (Kawa), Artocarpus *lncisa (auch wild), Ficus, Boehmeria platyj^hylla (Faserpflanze), Celosia *argentea (Zierpflanze), Amaranttis welanchoh'cus (Salat), A/wna miiricata und squamosa (Obst, eingeführt), Anamirta Coccidus , Massoia aromatica (Heilpflanze), Moriiiga pterygosperma (Gewürz), Inocarjnis edulis (Samen gerö.stet gegessen), Afzelia bijxiga (Bau), Pterocarpus ivdicus (desgl.), Abriis precatoriuis. Pneraria serieans (Faser), Dolichos*, Soulamea amara (Heilpflanze), Canar'mm polyphylluni (Obst), Phyl- Unithus (Heilpflanze), Manihot utilissima (eingeführt), Excoecaria AgaUocha (Gift), Codiaevm vai-iegatiim (Zierpflanze), Mallotus philippiaensis (Dachbauten), Mangifera *indica (auch wild), Abroma mollis (Geflecht), Kleinhefia *]iospita (Stützpflanze für Betelpfeffer), Hibiscus *rosasinensis (Zierpflanze), Calophyllum Inophyllnm (Holz, Harz, Oel), Garcinia (Färberpflanze), Sfhunrmannsia Henningdi (Wohl- geruch;, Passiflora *quadrangularis (Obst), Carica Papaya (eingeführt, aber sehr verbreitet), Rhizop>hora (Wasserbauten), Panginm edule (Same gegessen), Euge/iia* (Obst, auch wild), Psidium *Gnajuva (.Obst, auch verwildert), Barringlonia ralyptrocalyx und Schuchartiana (Same gegessen), Terminalia Catappa und Kärnbachii (desgl.), Panax *pinnatum (auf Gräbern), Illipe HoUrnngii und Madayani (Obst), Payena Mentzelii (Guttapercha?), Ipomaea Batatas (verwildert), C'ordia subcordata (Holz zu Schnitzerei), Xicotiana Tabacvm, Sarcocephalus cordatus (Bau), Gardenia '*Hausemannii (Zierpflanze), Moiinda citrifolia (.Farbe), Lagenaria vulgaris (Frucht zu Flaschen). Hock (Luckenwalde). Erwiderung auf das Referat des Herrn Zimmermann (Tübingen) über meine Untersuchungen, die Wirkung der Kupfer- Präparate bei Be- kämpfung der sogenannten Blattfallkrankheit der Weinreben be- treffend. Von C. Ruram. In No. 23 dieses Blatte.«, Jahrgang 1893, ist von Herrn Zimniermunn (Tübingen) ein „Referat" über meine Untersuchungen über die Wirkung der Kupferpräparate bei Bekämpfung der sogenannten Blattfallkrankheit der Wein- reben erschienen, das ich nicht ohne Weiteres hinnehmen kann. Zunächst sei bemerkt, dass die in Rede stehende schriftstellerische Leistung des Herrn Zimmermann, nach Form (vgl. das schlechte Deutsch des Scliluss- satzes) und Inhalt gleich mangelhaft, weit mehr Kritik als Referat ist und da- her im Widerspruch mit der Tendenz des „Botanischen Centralblattes" steht, welches .sich ausdrücklich als referirendes Organ bezeichnet. ^Jeines Erachtens wäre es besser gewesen, wenn der Herr Referent als solcher seine subjectiveu Meinungen für sich behalten und dafür lieber mehr Sorgfalt auf die Abfassung des Referats verwendet hätte. 120 Erwiderung. In dem fraglichen Referat erwähnt zwar Herr Zimmermann kurz die Hauptergebnisse meiner Untersuchungen, der Weg dagegen, auf dem ich zu den- selben gelaugte, ist mit keiner Silbe berührt! Andererseits hält es der Herr Keferent für wichtig genug, oinen Analogieschi uss in Bezug auf das Eisenvitriol abzudrucken, der von ganz untergeordneter Bedeutung ist, im Referat des Herrn Zimmermann aber den sechsten Theil des Ganzen bildet. Dabei ist der meiner Arbeit entnommene Passus nicht einmal wörtlich genau zum Abdruck gekommen, obwohl er zwischen Anführungszeichen steht. Sodann heisst es in dem Referat: „Da nun ferner auch das Kupfervitriol allein eine günstige Wir- kung ausüben soll" .... Herr Zimmermann bezweifelt also offenbar, dass mit Kupfervitriol allein die gleiche Wirkung zu erzielen ist. Die zahlreichen einschlägigen V'^ersuche, namentlich der italienischen Forscher, welche insgesammt zu übereinstimmenden positiven Ergebnissen geführt haben, sind demnach dem Herrn Referenten unbekannt geblieben ! Ferner macht mir Herr Zimmermann den Vorwurf, dass ich die Schwefelsäure (der Herr Referent meint die Wirkung der Schwefelsäure als Bestandtheil der sogenannten Bordeauxmischung) gar nicht in Frage gezogen habe, und glaubt, diese Ausstellung durch ein Ausrufungs- zeichen verstärken zu müssen. Schon die Erwägung der allbekannten That- sache, dass Kupfer in den verschiedensten Verbindungen mit demselben Erfolge bei Bekämpfung der Peronospora angewendet worden ist, hätte eigentlich Herrn Zimmermann davor bewahren sollen, jenen völlig verfehlten Einwand gegen meine Untersuchungen zu erheben, ganz abgesehen von den Arbeiten früherer Forscher, nach welchen die Nichtbetheiligung der Schwefelsäure bei dem Zu- standekommen der Wirkung jener Kupferpräparate ausser Frage steht. Offen- bar sind auch die Untersuchungen über diesen Gegenstand spurlos an Herrn Zimmermann vorübergegangen. Endlich scheint der Herr Keferent nicht da mit einverstanden zu sein, dass ich die Wirkung der Kupferpräparate als chemo- taktische Reizerscheinung auffasse, wenigstens deute ich so das Ausrufe- zeichen, das Herr Zimmermann in dem fraglichen Referat in Klammer hinter die gesperrt gedruckten Worte „chemotaktische Reizerscheinung" setzt. So- lange Herr Zimmermann nicht überzeugrendere Gründe als Interpunktions- zeichen gegen meine Auffassung geltend macht, ziehe ich vor, dieselbe beizu- behalten. Ob Herr Zimmermann in Bezug auf die absprechende Beurtheilung meiner Untersuchungen allein steht, weiss ich nicht; dagegen kann ich mit Be- friedigung die Thatsache constatiren, dass inzwischen meine Arbeit von Seiten weit berufenerer Forscher (vgl. z. B. den offenen Brief Ä. N. Berlese's an P. Pichi vom 28. April 1893, Avellino), als es Herr Zimmermann in Bezug auf die von mir behandelten Fragen ist, rückhaltlose Anerkennung gefunden hat. Stuttgart, Kgl. Techn. Hochschule. Beiuerkuiig zu obiger Erwiderung. Bezüglich des sachlichen Inhaltes der obigen Erwiderung bemerke ich Folgendes : Erstens wird mir vorgeworfen, dass ich einen in Anführungszeichen einge- schlossenen Satz der Ru mm" sehen Arbeit nicht wörtlich wiedergegeben habe. Ich muss dies leider zugestehen. Der betreffende Satz lautet nämlich bei Kumm: „Wir neigen vielmehr der Annahme zu, dass auch hier das Eisen ebenso wie bei unseren Versuchen das Kupfer in erster Linie einen eigenthümlichen, uns seinem Wesen nach unbekannten chemotaktischen Reiz auf die Lebensthätigkeit des Plasmas ausübt, dass die Aufnahme des Eisens, bezw. Aie Bildung der Eisennährsalze als secundäre Vorgänge zu betrachten sind." Ich habe dagegen in meinem Referat geschrieben: Verf. ist sogar geneigt, anzunehmen, „dass bei dem n a ch Eisenz usat z eintretenden Ergrünen chlorotisclier Pflanzent heile das Eisen in erster Linie . . . ." und dann weiter wörtlich wie oben. Ich hätte also aller- dings das erste Anführungszeichen statt vor „bei dem nach Eisenzusatz" vor „in erster Linie" setzen sollen. Sachlich würde aber dadurch natürlich nichts ge- ändert werden. Zweitens habe ich in meinem Referat geschrieben, dass auch das Kupfer- vitriol allein eine günstige Wirkung ausüben „soll", weil mir dies aus der vom Neue Litteratur, 121 Verf. citirten Literatur nicht mit voller Sicherheit hervorzugehen schien. Verf. selbst operirte ja nur mit einem Gemisch von Kupfervitriol und Kalk. Uebrigens hat neuerdings Ader hold in seiner Recension in der „Botanischen Zeitung" (1893 No. 11) gerade diesen Punkt stark bestritten. Wenn sich Verf. drittens darüber beklagt? dass ich hinter das Wort „chemotaktische Keizerscheinungen" ein Ä.usrufungszeichen gesetzt habe, so be- merke ich, dass ich es allerdings für ganz verfehlt halten muss, dass Verf., der aus seinen Versuchen auf eine Steigerung der Chlorophyllbildung durch einen von Aussen auf das Blatt wirkenden Stoff schliesst, dies als chemo- taktischen Reiz bezeichnet. Wie der Name sagt, handelt es sich bei chemo- taktischen Reizen bekanntlich um Bewegungserscheinungen. Im Uebrigen freut es mich, dass Verf. anerkennt, dass ich in meinem Referat die Hauptergebnisse seiner Untersuchungen kurz erwähut habe. Dass ich aber auf die physiologische Seite des vorliegenden Problemes das Haupt- gewicht gelegt habe, werden die Leser des Botanischen Centralblattes hoffentlich begreiflich finden. Dr. A. Zimmermann (Tübingen"). Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: 'Caiiby, Wiu. >. and Rose, J. N., George Vasey, a biographical sketch. W. portr. (The Botauical Gazette. XVllL 1893, p. 170.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: ^reeiie, Ed^vard L., Conections in nomenclature. II. (Erythea. I. 1893. p. 136.) — — , A new fashion in writing plant names. (1. c. p. 138.) — — j Another bad gness at a name. (1. c. p. 143.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Blockmans, Cll., Sciences naturelles. L'homme, les animaux, les vegetaux elc. Resume biligue. Anvers (Van Ishoven), Bruxelles (Lebegue & Cie.) 1893. Fr. —.60. Kruse, F., Naturgeschichte des Thier-, Pflanzen- imd Mineralreichs. Für Volksschulen bearbeitet. 3. Aufl. 8". VIII, 138 pp. Münster i. W. (Begens- berg) 1893. M. —.40. Algen. Bridgman, L. B., Zoospores in Spirogyra condensata. (Erythea. I. 1893. p. 128.) 'Outwii'iski, Romau, Glony stawow na Zbrucsu. (Sep.-Abdr. aus T. XXIX. Sprawozdai'i Komisyi fizyograficzny Akademii Umiejetuösci n Krakow.) 8". IG pp. Krakowie 1893. — — , Materialy do flory glonöw Galicyi. III. (Sep.-Abdr. aus 1. c.) 8*^. 63 pp. 1 Tafel. Krakow 1892. Okailiura, K., Martensia australis Harv. (The Botanical Magazine. Vol. VII. Tokyo 1893. No. 74. p. 75.) — — , Contributions to the phycology of Japan. (1. c. No. 75. p. 99.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige l;ebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioueu anderer Zeitschriften werden «rsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhl w o rm, Humboldtstrasse Nr. 22. 122 Neue Litteratnr. Russell, W., Note sur les Aegagropiles marines. (Bulletin de la Societö botanique de France. XL. 1893. p. 34.) Pilze: Adanit-tZj L., Ueber die Ursachen und die Erreger der abnormalen Keifungs- vorgänge beim Käse. (Milch Zeitung. 1893. No. 12, 15. p. 187—190, 235 — 240.) Amann, J., Pleo( hroismus gefärbter Bakterieuzelien. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 24. p. 775—780.) d'Arsoiival et Charrin, Conditions de Taction du bacille pyocyanique sur la levure de bi^re. (Comptes rendus de la Soci^t4 de biologie. 1893, No. 12. p. 337.) Atkinsoii; Geo. F., Contribution to the biology of the organism causing leguniinous tubercles. 4 pl. (The Botanical Gazette. XVIII. 1893. p. 157.) Dangeard, P. A. et Sappin-Trouffy, Uredlnees. (Le Botaniste. S^r. III. 1893. p. 119.) Sturgls, W. C, On two new or imperfectly known Myxomycetes. With plate» (The Botanical Gazette. XVIII. 1893. p, 186.) Flechten: Jatta, A., Sui generi Ulocodium e Nemacola di Massalongo. 1 tav. (Malpighia, VII. 1893. p. 192—202.) Muscineen : Bescherelle, Eni., Liste des H^patiques recoltees aux environs de Rio de Janeiro (Brdsil) par M. Glaziou et determin^es par M. Stephani. (Kevue bryologique. XX. 1893, No. 3.) — — , Liste des Hepatiques recoltees aux environs de Brazzaville, Congo franqais, par M. Thollon en 1892 et determin^es par M. Stephani. (1. e.) Cnlinann, P., Note sur les Orthotrichum Sturmii et rupestre. (1, c.) Phillbert, H«, Sur le genre Nanomitrium Lindberg. (1. c.) Gefässkryptogamen : Nanmanu, Arno, Mittheilungen über die sächsischen Exemplare des Botrychium' rutifolium A. Br, Mit Tafel. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden, 1892. I. p. 41.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Benecke, Wilh,, Die Nebenzellen der Spaltöffnungen. Ein Beitrag zur Kenntnis» ihres Baues und ihrer Function im pflanzlichen Organismus. [Inaug.-Dissert.] 4». 25 pp. 1 Tafel. Jena 1893. Bnscalioni, Lnig^i, Contribuzioui allo studio della membrana cellulare. Parte III. (Malpighia. Vif. 1893. p. 105—162.) Cordemoy, Jacob de, Sur le second bois primaire de la racine de certaines Liliacees arborescentes, (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 42.) Daugeard, P. A., Recherches sur les plantules des Conif^res. 6 pl. (Le Botaniste. Ser. III. 1893. p. 126.) De AVildenian, E,, Le mouvement et la seusibilit^ des vegetaux. R^sum^. 8". 18 pp. Bruxelles (VVeissenbruch) 1893. Fr, —.50, Fujii, K., On the cause of northward indination of the branches of Ginkgo biloba L. (The Botanical Magazine. Vol. VII. Tokyo 1893. No. 74. p. 69. No. 75. p. 107.) Giessler, Rudolf, Die Localisation der Oxalsäure in der Pflanze. [Inaug.-Dissert.] 8'». 37 pp. Jena 1893. Gnignard, Leon, Note sur Torigine et la structure du t^guraent s^minal chez les Cajjparid^es, Ri'sedacees, Hypericac^es, Balsamin^es et Linacees. (Bulletin de la Society botanique de France. XL. 1893. p. 56.) — — , Recherches sur le d^veloppement de la graine et en particulier du t^gumeut eeminal. [Suite.] (Journal de Botanique. Vil. 1893. p. 205.) Neue Litteratnr. 123 Jenseu, Pani, Ueber den Geotropismus niederer Organismen. [Inaug.-Dis.^ert.] S\ 56 pp. Jena 1893. Mesnardj Eugene, Sur les transformations que subissent les subt^tances de reserve pendant la germination des graines. (Bulletin de la Society botanique Je France. XL. 1893. p. 35.) Miclieels, Henri, Recherches d'anatomie comparee sur les axes fructiferes des palmiers. (Extr. d. Memoires couronnes et Memoires des savants etrangers de l'Aeademie royale de Belgique. T. LIIl.) 4". 52 pp. 1 pl. Bruxelles (Manceaux), Paris (Masson) 1893. Fr. 4. — Monteniartini, Luigi, SuU' influenza di atmosfere rieche di biossido di carbonio sopra lo sviluppo e la struttura delle foglie. (Extr. dagli Atti del R. Istituta botanico dell' universitä di Pavia.) 4". 8 pp. Pavia 1893. Reiche, K., Ueber habituelle Aehnlichkeiten generali verschiedener Pflanzen. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. 1892. I. p. 33.) Reinecke, Franz, Ueber die Knospenlage der Laubblätter bei den CompositeD, Campanulaceen und Lobeliaceen. [Inaug.-Dissert.] S**. 63 pp. 1 Tafel. Breslau 1893. Sachs, Jul., Physiologische Notizen. (Naturwissenschattliche Rundschau. VIIL 1893. No. 22.) Scharf, Wilhelm, Beiträge zur Anatomie der Hypoxideen und einiger ver- wandter Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Botanisches Centralblatt. Bd. LIL 1892.) [Inaugural-Dissertation.] 8*^. 46 pp. 1 Tafel. Cassel 1893. Stroever, Valentin, Ueber die Verbreitung der Wurzelverkürzung. Mit 2 Tafeln. [Inaug.-Dissert.] 8°. 45 pp. Jena 1893. Westermaier, M., Kritische Besprechung neuerer Forschungen über „causale Aufi"assung" von Pflanzenformen und „Metamorphosen". (Natur und Offenbarung, XXXIX. 1893. Heft 5.) ^A inkler, A., Einige Bemerkungen über die Keimung von Adonis vernalis L. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 4.) Systematik und Pflanzengeographie: Allen, John A., A list of the plants contained in the sixth edition of Gray's manual of the botany of the Northern United States, including the district east of the one hundredth meridian and north of North Carolina, Tennessee, and Arkansas. 8*^. 130 pp. Cambridge, Mass., 1893. Baldacci, A., Altre notizie intorno alla flora del Montenegro. IL (Malpighia. VII. 1893. p. 163—191.) — — , Osservazioni sulle Rotatae e particolarmente sul genere Vaillantia DC. (1. c. p. 203—208.) Battandier, A., Lettre k M. Malin vaud [sur un Doronicum de l'Atlas]. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 62.) Boulay, Quelques notes sur l'etude des Rubus en France. (1. c. p. 26.) — — , De la marche k suivre dans l'etude des Rubus. (1. c. p. 79.) Camns, E. G., Monographie des Orchidees de France. [Suite.] (Journal de Botanique. VIL 1893. p. 201.) Clos, D., Le Cyclamen linearifolium DC, simple anomalie pedonculaire du C. Europaeum L. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. P. 24.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten. Liefrg. 85. 8**. Leipzig (Engelmann) 1893. M. 1.50. Greene, Edward L., Novitates occidentales. III. (Erythea. I. 1893. p. 125.) — — , Habitat of Carduus edulis. (1. c. p. 143.) — — , A second species of the genus Ramona. (I. c. p. 144.) Holzinger, John M., The ränge of Amorpha fruticosa. (1. c. p. 131.) Hooker, Icones piantarum — . Ser. IV. Vol. IIL Part 3. 8". London (Dulau & Co.) 1893. 4 sh. Howell, Thomas, Note on Sedum radiatum. (Erythea. I. 1893. p. 144.) Hna, Henri, A propos de la recente note de M. K. Schumann, sur le Paris et le Trillium. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 214.^ 124 Neue Litteratnr. Httetlili) E., Botanische Skizze aus den penninischen Alpen. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 7.) Jeanpert, Edouard, Localites nouvelies de plantes r^colt^es aux environs de .Saiut-Malo. (Bulletin de la Sociöte botauique de France. XL, 1893. p. 64.) Jepson, Vi. L., On a variety of the Western Suniach. (Erythea. I. 1898. p. 140.) — — , Alien plants in California. (1. c. p. 141.) Knencker, A., Botanische Wanderungen im Berner Oberlande und im Wallis. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 10.) Koorders, S. H., Zakflora voor Java. Sleutel tot de geslachten en familii-n der vvoudboomen van Java. (Sep.-Abdr. aus Natuurkundig Tijdschrift van Nederlandsch Indie. Deel LH. 1893. Aflev. 4.) 8^ 121 pp. Batavia en Noordwijk (Ernst & Co.) 1893. Leinmou, J. G., Notes on West American Coniferae. II. (Erythea. I. 1893. p. 134.) MakiliO, T., Japanese Listera. (The Botanical Magazine. Tokyo 1893. No. 75. p. 63.) — — , Notes on Japanese plants. (1. c. No. 75. p. 102.) Martin, B., Indication de 250 plantes trouvees dans notre d^partenient apres la publication de la dore du Gard et dont l'enum^ration peut etre consid^ree coninie un Supplement k la statistique de cette tlore. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 13.) — — , Supi)lement ä la florule du cours superieur de la Dourbie et au catalogue des plantes vasculaires qui croisseut spontanement dans la circonscription de Campestre, Gard. (1. c. p. 60.) Macoun, John, BuÖalo and plant distribution. (Erythea. I. 1893. p. 144.) jttneller, Ferdinand, Baron von, Descriptions of new Australian plants, with occasional other annotations. [Continued.] (Extra print from the Victorian Naturalist, 1893. May.) Äcacia Ilowitli. Viscidulous ; branchlets slender, flexile, streaked, short-pubescent ; phyllodes small, sessile, curved-lanceolar or verging into an ovate form, lougitudinally fewvenulated, densely ciliolated, short-mucrouate or only apiculate, almost glabrescent except at the margin, their secondary venules faint and partly reticular, their gl.indule almost obliterated; stipules broadisb, very short, membranous ; headlets of flowers small, axillary, solitary or sometimes two together on velutinellous peduncles of from equal to double length ; flowers iu each headlet not very numerous ; bracts mostly lanceolar- or rhomboid-cuneate ; calyx bluntly and coherently five- lobed, as well as the coroUa beset with short hairlets outside; fruit rather Short and narrow, much compressed, hardlj- curved, imperfectly and then slightly constricted between the seeds, ciliolated but otherwise glabrescent; seeds placed lougitudinally, oval-ellipsoid, compressed, shiniug-black, the areole on each side long; strophiole pale, hardly folded, thrice or less shorter than the seed. At Yarram-Yarram on Bodman's Creek, also in Glen Falloch ; A.W. Ho Witt, Esq. Phyllodes chartaceons, dark-green, mostly '/« — ^-t inih long. Peduncles nuich shorter than the phyllodes. Fruits to 2 inches long, to ^4 inch broad, the valves of thin texture. Length of seeds hardly '/■* inch. The form of the phyllodes is that of A. huxifvUa (to which A. hispidula, Cunn. in Hook. „Icon. Plant." 161, now Willd., seems closely allied) ; but our new plant is in almost every other respect very different. Among the Plurinerves it approaches to some extent the equally viscidulous A. ixio- jjhyllu and A. montana ; both, however, belong to the inlands desertregion, not to the silvan mountain-tracts of the coast-country ; besides the phyllodes of A. ixiophylla are very dissimilar in form and veuulation, the sepals disconnected and the fruits crisped. A. montana (never truly a niountaini)laiit) ))ossesses longer and bliiuter phyllodes with only two primary venules, fruits mach beset with hairlets and seeds with a more folded funicle. A. Howitli shares the climatic couditions conducive to A. subpurosa, and notwithstanding tlie very much shorter and cousi)icuously Neue Litteratur. 125 ciliolated phyllodes and the also much less developed strophiole, comes nearest to that species. Mr. Howitt observes that the height of any of the plaiits Seen by him did not exceed 15 feet. Mar, Jos.) Beiträge zur Flora von Steiermark, speciell die Flora von Marburg. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 9.) Robinson, B. L. and Seaton, H. E., Additions to the Phaenogamic flora of Mexico, discovered by C. G. Pringle in 1891/92. [Contributions from the Gray Herbarium of Harvard Uuiversity. New Ser. 1893. No. 3.] (Proceedings of the American Academy of arts and sciences. XXVIII. 1893. p. 103.) Schlinipert, Die Flora von Meissen in Sachsen. [Fortsetzung.] (Deutscl e botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 14.) Seaton, Henry £., New and little known plants collected on Mount Orizaba in the summer of 1891. (Contribution from the Gray Herbarium of Harvard University. New Ser. 1893. No. 14. — Extr. from the Proceedings of the American Academy of arts and sciences. XXVIII. 1893. p. 116 — 123.) Thomas^ 51. B., The genus Corallorhiza. W. 2 pl. (The Botanical Gazette» XVIII. 1893. p. 166.) Van Tiegheui, Ph., Sur les genres meconnus ou nouveaux de la famille des Thynieleacees. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 65.) WünschCj 0., Die verbreitetsten Pflanzen Deutschlands. Ein Uebungsbuch für den naturwissenschaftlichen Unterricht. 8°. VIII, 269 pp. Leipzig (Teubner) 1893. geb. M. 2.— Yatabe, R., Asparagus Tamaböki n. sp. (The Botanical Magazine. VII. Tokyo 1893. No. 74. p. 61.) Palaeontologie: Engelhardt, II., Ueber neue Tertiärpflanzen von Grünberg in Schlesien. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. 1892. I. p. 37.) HoTelacquCj Maurice, Sur les caracteres anatomiques du Lepidodendron selaginoides Sternb. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 48.) Potonie, H., Ueber einige Carbonfarne. Th. HI. Mit 4 Tafeln. (Jahrbuch der Kgl. Preussischen geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin. Abhandlungen. Bd. XII. 1893. p. 1.) Schumann, K., Untersuchungen über die Ehizocauleen. Mit 3 Tafeln, (1. c. p. 226.) "" Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Hofmann, H., Orobanche caryophyllacea Sm. auf Stachys recta L. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 6.) Mer, Emile, Le roussi des feuilles de Sapins. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 8.) Müller, W., Thierische Zuckerrübenschädlinge, Beschreibung, Lebensweise und Vertilgung. Für Rübenbauer bearbeitet. 8^ VIII, 90 pp. 42 Abbildungen. Berlin fParey) 1893. M. 1.50. Schupp, P. A., Die südamerikanische Wanderheuschrecke. (Natur und Ofl'en- barung. XXXIX. 1893. Heft 5.) Viala, Pierre, Les maladies de la vigne. 3. ^dit., refond. 8". VI, 596 pp. 20 planch. Montpellier (Coulet), Paris (Masson) 1893. Fr. 24.— Ward, Lester F., Frost freaks of dittany. W. pl. (The Botanical Gazette. XVin. 1893. p. 183.) M ieler, A., Ueber das Vorkommen von Verstopfungen in den Gefässen mono- uud dicotyler Pflanzen. Mit einer Vorrede von Franz Benecke. (Mede- deelingen van het proefstatiou „Midden Java" te Klaten.) 8**. V, 41 pp. Semarang (Van Dorp & Co.) 1892. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Arellano, N. R. de, Etiologie and prophylaxy of exanthematie typhus. 12". 15 pp. Mexiko (Hoeck) 1892. Bröse, Zur Aetiologie, Diagnose und Therapie der weiblichen Gonorrhoe. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893. No. 16. p. 370—372.) X26 Neue Litteratur. Bliuge^ K. yOU, Beitrag zur Kenntniss von Hydrastis canadeusis und ihrer Alkaloide. [luaug.-Diss.] 8", 220 pp. 1 Tab. 2 Tafeln. Dorpat (Karow) 1893. 4.50. Burci; E.j Osservazioui cliniche e ricercbe sperimentali sulle suppurazioni da bacillo tifico. (Arch. ital. di clin. med. 1893. No. 1. p. 1 — 39.) Centaniü, E., Di uu nuovo microorgani.smo della meningite (Bacillus aerogenes meniugitidis). (Archivio per le scienze med. Vol. XV^II. 1893. No. 1. p. 1 — 32.) Currier, C. G.j Is syphilis caused by any known bacteria? (Journal of cutan. and genito-urin. diseas. 1893, No. 4. p. 141 — 145.) Facciolä, L., Sui micrococchi esistenti nel sangue dei malarici. (Morgagni. 1893. No. 3. p. 183—188.) Fischer, F. und Levy, E., Bakteriologische Befunde bei Osteomyelitis und Periostitis ; Vorkommen des Diplococcus pneumoniae Fränkel und des Streptococcus pyogeues. (Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. Bd. XXXVI. 1893. No. 12. p. 94—101.) Fraenkel, C. und Pfeiffer, R., Mikrophotographischer Atlas der Bakterieukunde. 2. Aufl. Liefrg. 3 und 4. gr. 8". 12 Lichtdruck-Tafeln mit 10 Blatt Er- klärungen. Berlin (August Hirschwald) 1893. k M. 4.— Gabritscliewsliy, G. und Maljatiu, E., Ueber die bakterieufeindlichen Eigen- schaften des C'holerabacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 24. p. 780—785.) Geiisz, Alex, Ueber die Cathartinsäure der Öenna. [Inaug.-Diss.] 8". G8 pj). Dorpat (Karow j 1893. 1.30. Hogrge, A., Gonocoqnes et pseudo-gonocoques. (Annal. d. malad, d. orgau. genito-urin. 1893. No. 4. p. 281—294.) Huiideshageu, K., Ueber die Wirkung des Chloroforms auf Mikroorganismen. [Dissert.] gr. 8". 80 pp. Jena (Pohle) 1893. M. 1.50. Kitt, Tll., Bakterienkunde und pathologische Mikroskopie für Thierärzte und Studireude der Thiermedicin. Nach Cursusvorträgen. 2 Aufl. der „Bakterio- logie und pathologisch-histologische Uebungen für Thierärzte u. s. w.". gr. S'^. XIV, 450 pp. mit 140 Abbildungen und 2 colorirten Zeichnungen. Wien (Moritz Perles) 1893. M, 9.— Kocti, R., Ueber den augenblicklichen Stand der bakteriologischen Cholera- diagnose. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIV. 1893. No. 2. p. 319—338.) Laquerriere, De l'emploi de la serosite poripueumonique s*^rilis^e et concentree comme agent diagnostic de la peripneumonie latente. (Ueljeuil de med. v^t^rin. 1893. No. 6. p. 132—139.) Mironoff, L'immunisation des lapins contre le streptocoque et traitement de la septicemie streptococcique par le s^rum du sang des animaux. (Comptes reudus de la Societe de biologie. 1893. No. 13. p. 400—402.) Paiitlen, Bericht über einen bakteriologischen Curs. (Medicinisches Corre- .spondenzblatt des württembergischeu ärztlichen Landesvereins. 1893. No. 10, 11. p. 73 — 74, 84—86.) Petri, R. J., Der Choleracurs im Kaiserlichen Gesundheitsamte. Vorträge und bakteriologisches Practicum. gr. 8°. VIII, 260 pp. mit 2 Textabbildungen und 4 Mikrophotographien. Berlin (Schütz) 1893. M. 8. — ^uönn, Note snr la pr^sence de microorganismes dans les lnJmorrhoides trombos^es. (Bulletin de la Societ^ anatomique de Paris. 1893. No. 5. p. 100 — 101.) Raliiner, Arno, Ein noch nicht beschriebenes Tinctionsphänomen des Cholera- bacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Bd. XIII. 1893. No. 24. j). 786—790.) Roger, Action de la bacteridie charbouneuse sur le lait. (Comptes rendus de la Soci^t^ de biologie. 1893. No. 11. p. 309—312.) 8awada, K., Planls emplojed in the Japanese Pharmacopeia. (T)ie Botanica' Magazine. Vol. VII. Tokyo 1893. No. 74. p. 71. No. 75. p. 105.) Schmidt, E., Notiz über die Bestandtheile der Sumatrabenzoe. (Archiv dar Pharmacie. Bd. CCXXXL 1893. Heft 3.) — — , Ueber Papaveraceen-Alkaloide. (1. c.) Neue Litteratur. 127 ISiegel, Augnst, Ueber die Giftstoffe zweier Euphorbiaceen. [Inaug.-Diss.] 8". 56 pp. Dorpat (Karow) 1893. 'l.20. Sireiia; S., Kesistenza vitale del bacillo del carbonchio uell' acqua, nel terreno ed alla putrefazione. (Kiforma med. 1892. p. 771, 783.) Stewart, D. D. and Sternberg, G. M., Tbe prevention and treatment of Cholera bj' tbe- uaphtbols. (American Journal of the med. sciences. 1893. No. 4. p. 388—399.) Tappeiner, Ueber die Entvvickelung und die Aufgaben der Pharmakologie. Eede. (Sep.-Abdr. aus Münchener medicinische Wochenschrift. 1893.) 8". 16 pp. 1 Tafel. München (Lehmann) 1893. M. 1.— Teissier, Du tetanos; ^tude experimentale, clinique et therapeutique. (Semaine medicale. 1893. No. 18. p. 133—140.) Trapp, J., lieber das ätherische Oel der Samen von Cicuta virosa. (1. c.) Vogel, Zur Diagnose der Futterpilzkrankheiten. (Deutsche thierärztliche Wochenschrift. 1893. No. 1. p. 3—7.) Walcll, G., Cancer du poumon gauche ; generalisation. Pleuresie purulente 4 pneumocoques. (Bulletin de la Societe anatomique de Paris. 1893. No. 4. p. 90—91.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Arnstadt, A., Die Düngung der landwirthschaftlichen Culturpflauzen nach dam gegenwärtigen Standpunkte der W^issenschaft und den praktischen Erfahrungen. 8". 38 pp. Leipzig (Diebener) 1893. M. —.60. — — , Die gegenwärtige Lage der Stickstoff-Frage und ihre Bedeutung für den landwirthschaftlichen Betrieb. 8". 77 pp. Leipzig (Diebener) 1893. M. 1,20. Cliappellier, Paul, Compte rendu de ses cultures d'ignames et de stachys. fRevue des sciences naturelles appliquees. 1893. No. 8.) Cliauzit, B. et Chapelle, J. B., Traite d'agriculture k l'usage du midi de la France : agriculture generale, cultures speciales, viticulture, cultures arbustives. 8". 856 pp. 117 fig. Montpellier (Serre & Rieome), Paris (Masson) 1893. Fr. 3.— Conion, Louis, Champs de demonstration et d'exp^rience agricole de 1891 92 dans le departemeut du Doubs. Partie I. Essais de lins. 8". 123 pp. Lille (impr. Danel) 1893. Goetlie, R., Die Obstverwerthung unserer Tage. 8", VI, 135 pp. 85 Abbildungen. Wiesbaden (Bechtold & Co.) 1893. geb. M. 3.— jN'isbet, J., British forest trees, and their sylvicultural characteristics and treat- ment. 8". 356 pp. London (Macmillan) 1893. 6 sh. Reiclielt, G. Tli., Ueber die Verbreitung, Beschaffenheit und Verwendung der Banane. Nach ostindischen Angaben. (Ausland. LXVI. 1893. No. 21.) Riedel, Emil, Der Pulke oder Agaveweiu. Culturstudie. (Westermanu's illustrirte deutsche Moonatshefte, XXXVII. 1893. No. 6.) Stebler, F. G. und Lanr, E., Die Bekämpfung der Futternoth durch den Anbau von Ersatzfatterpflanzen. 8". 24 pp. Aarau (Christen) 1893. — .80. Vllbouclievitcll, Jean, Enquete sur les plantes des terrains salants. (Revue des sciences naturelles appliquees. 1893. No. 8.) Wagner, Pa., L'uso del nitrato di soda nella concimazione delle plante coltivate. 2. ediz. tedesca. Versione del prof. J. Rarä» 8". 41 pp. C. rittatto. Piacenza 1893. L. 1.— Wolfroui, Gustave, Le Maroc, etude commerciale et agricole. 8*. 64 pp. Paris (Dupont) 1893. 128 Personalnachrichten. — Inhalt. Persoiialiiachrichteii. Dr. Ed. Fischer ist zum ausserordentlichen Professor der Botanik an der Universität Bern ernannt worden. Dr. U. Dammer ist zum Hilfs-Custos, P. Hennings zum Custos am Botanischen Garten zu Berlin ernannt worden, desgleichen Dr. M. Gurke zum 3. Custos am Botanischen Museum zu Berlin, Inhalt: "Wissenschaftliche Original- JMittheilungen. Ciolinski, Ein Beitrag zur Entwicklungsge- schichte des Audroeceums uud des Gynae- ceuins der Gräser. (Fortsetzung.), p. 65. Hansgirg, Bemerkungen über Gomout's .,Mono- graphie des Oscillari^es", p. 72. Instrumente, Präparations- und Conservations-Metho'ien eto. Behrens, Winkel'» beweglicher Objecttisch, p. 77. Schumann, Das Oonioskop, ein Apparat zur Bestimmung der Divergenzwinkel, p. 76. Referate. Beyerinck, Bericht über meine Culturen niede- rer Algen auf Nährgelatine, p. 78. Briqnet, Les Labiees des Alpes maritimes. Etudea monographiques sur les Labiles qui croissent spontandment dans la chaine des Alpes maritimes et dans le d^partement fran^ais de ce nom. Partie I. Comprenant les genres Mentha, Ajuga, Lycopsis, Teucrium, Scutellaria, Qaleopsis et Rosmarinus avec de numbreuses illustrations, p. 111. Brnos, Der Grasembryo, p. 110. Cassarluy, Contributions ä. l'^tude de quelques acouitinea, p. 116. Choilat, Quelques effets de rölectricitö statique sur la v^g^tation, p. 92. — — et Hochreutiner, Cristaux d'oxalate de chaux contenus dans des cellules dont le revetement Interieur est cutinis^, p. 108. CoTllle, Descriptions of new plauts from Southern California, Nevada, Utah and Arizona, p. 114. Decagny, Sur les roatiferes form^es par le nucl^ole chez le Spirogyra setiformis et sur la direction qu'il exerce sur elles au moment de la division du noyau cellulaire, p. 79. Farneti, Muschi della provincia di Pavia, p. 89. Fiek u. Schübe, Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Phauerogameuflora im Jahre 1890, p. 110. Greene, Flora franciscaua. An attempt to cla>^sify and describe the vascular plants of Middle California, p. 112. Hertwlg, Die Zelle und die Gewebe. Grund- zUge der allgemeinen Anatomie and Physio- logie. I. Buch. Allgemeine Anatomie und Physiologie der Zelle, p. 102. HoUe, Beobachtungen über die dem llohen- Bteine der Weserkette angehörigen beiden hybriden Foimen der Gattung Hieracium (L.), p. 111. Holmes , The occurence of Pylaiella vari» Kjellm. in Scotland, p. 79. Kärubarh, Ueber die Nutzpflanzen der Einge- boreuen in Kaiser Wilhelmsland, p. 118. Kellermai>n, Second report on fungicides for stinking smut of wheat, p. 117. Kirchner, Die Blüten der Umbelliferen, p. 102. Mlnks, Beiträge zur Kenntniss des Baues und Lebens der Flechten. II. Die Syntrophie, eine neue Lebensgemeinschaft, in ihren merk- würdigsten Erscheinungen, p. 81. Möller, Die Pilzgärten einiger südamerikanischer Ameisen, p. 92. Nisbet, Ueber den Wachsthumsgaug der Teak- pUanzungen (Tectoua grandis) in Birma, p, 118. Overton, On the reduetion of the chromosome» in the nuclei of plants, p. 107. Pamniel, The effect of fungicides on the deve- lopment of corn, p. 117. Philipp!, Plantas nuevas chilenas de las fami- lias Cruciftiras, Bixäceas, Violdceas, Poligä- leas, p. 114. — — , Plantas nuevas chilenas de la familia de las Cariofiläceas, Malväceas, p. 115. Bathay, Erwächst aus der Einfuhr amerika- nischer Sthnittreben und Rebsamen nach Oesterreich-Ungarn die Gefahr einer Ein- schleppung des Black-Rot?, p. 117. — — , Der White Kot (Weissfäule) und sein Auftreten in Oesterreich, p. 118. Bimmer, Algen, Bacillarien und Pilze aus der Umgebung von St. Polten, p. 77. Robertson, Klowersand insects. Labiatae, p. 98. — — , Flowers and insects, p. 101. Sim, Haudbook of the Ferns of Kaffraria com- prising descriptious and illustrations of the Kerns and descriptious of the plants allied ta Ferns with cultural uotes, p. 89. Tanimann, Die Reactionen der ungeformten Fermente, p. 91. Tavel, Bemerkungen über den Wirthswechsel der Rostpilze, p. 80. Tan W isselingh, Sur la lamelle sub^reuBe ei la subörine, p. 109. M'ahl, Das Leben der Pflanze, p. 90. Zimmermann, Zur Wachsthumsmechanik der Zellmembran, p. 105. Erwiderung, p. 119. Neue J-iitteratur, p. 121. Pereonalnachriohten. Dr. Damnicr, llülfs-Custos zu Berlin, p. 128. Dr. Fischer, a. o. Professor zu Bern, p. 12S. Dr. Gurke, Custos zu Berlin, p. 128. Dr. Hennings, Custos zu Berlin, p. 128. Die nächste Nummer (Nr. 31) erscheipt in 14 Tagen. AuHieeKeben: 28. Juni 1893. Druck and Verla« von Gebr. Qotthelft in Cassel. Band LV. No. 5/6. XIV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkang zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marbui'g. Zugleich Organ des Botanlsclien Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i üpsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischeu Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica iu Helsingfors. Nr. 31132. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manascripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Androeceums und des Gynaeceums der Gräser. Von St. J. Goliriski, Mit 3 Doppel-Tafeln.**) (Schluss.) Betrachten wir meine Figur 28 etwas näher, und versuchen wir, uns das Resultat, zu dem uns ein „Druck aufs Deckglas" führen würde, vorzustellen. Vor uns liegt ein befruchteter Embryo- sack. Der schon vielzellige Embryo ist unten in einem Endosperm- belag eingebettet; rechts von ihm sehen wir die Antipoden in *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ked. **) Die Tafeln zu dieser Arbeit liegen erst der nächsten Nummer bei. Botan. Centralbl. Bd. LV. 1^!«3. 9 130 Goliöski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. deutliclior Desorganisation begriffen, über ilinen treten die in einem Plasniabelag eingebetteten Endospermkerne in wünschbarer Deutlichkeit hervor. Wie manche und wie verschiedenartige Zellen mit ihren Kernen würden durch einen „Druck aufs Deckglas" aus ihrem Verbände gelöst? Meiner Ansicht nach wäre das Resultat einer solchen „Operation" für die citirte AVeste rmaier'sche Ansicht absolut nicht beweiskräftig. Ich will hier zwar bemerken, dass ich Zea nicht der eingehenden Untersuchung wie Triticum unterzog, allein die vollkommene Analogie der Antipoden beider Pflanzen scheint mir auch bei Zea eine active Betheiligung der Antipoden an der Endospermbildung so gut als sicher auszuschliessen. Was den Namen, „Antipoden" betrifft, so hoffe ich, durch meine Arbeit den Beweis für die vollkommene Berechtigung dieser Bezeichnung auch für Triticum etc. erbracht zu haben ; ausserdem "Würde ja auch eine eventuelle Naraenänderung, die nach West er- maier w^ohl in gewissen Fällen nöthig wäre, absolut nicht dienlich sein, im Gegentheil, dieses Verfahren würde nur dazu beitragen, eine grosse Verwirrung in der Litteratur herbeizuführen. Da wir uns genügend mit den Elementen des Antipoden- apparates befasst haben, so wollen wir dazu übergehen, denselben als Ganzes zu betrachten. Die Leitungsrolle, die Wester maier den Antipoden zuschreibt, glaube ich durch meine Untersuchungen bestätigen zu müssen, nur bin ich auf einem anderen Wege zum gleichen Resultate gekommen. Ich suchte in den Antipoden selbst den Beweis für ihre Leitungsrolle zu finden. Die Details, die sich mir im Nucleus und in den Nucleolen darboten, führten mich zu der Ueberzeugung, dass die Nucleolen nur einen Nahrungsspeicher darstellen , dessen angesammeltes Material später dem Endosperm zugute kommt, so zwar, dass die Antipoden eine Stoffvermittelungs- oder, um denWestermaier'schen Ausdruck beizubehalten, eine Leitungs rolle übernehmen. Auch die Doppelfärbung ^) mit Fuchsin und Methylblau scheint mir für die eben ausgeführte Ansicht zu sprechen. Man sieht in solcher Art gefärbten Präparaten, wie sich die schön rothgefärbten Nucleolen von dem in anderen Nuancen roth erscheinenden Plasma und der Zellhaut abheben. Die verhältnissmässig geringe Chromatin - Substanz hingegen wird blau gefärbt. Bei näherer Betrachtung dieser Er2:ebnisse fällt uns sofort die grosse Achnlichkeit der Nucleolen mit den Paranucleolen in die Augen. Und wie diese letzt erwähnten Gebilde ein zeitweiliges NahrungsstoflFreservoir für dt'U Zellkern darstellen, so übernehmen auch die riesigen Nucleolen der Antipoden eine analoge Function. Diese Erscheinung hat *) Nr. 28. p. iüb dort titirt. \'ivtor Babes: Archiv f. mikr. Anat. B. XXII. p. .3.09 u. sr,l. Nr. 29. p. :^18. Nr. 75. p 447—448. Dio siimmtlichen eitirten For-scher haben die verschiedenartiofsteu Doppeltine tionen angewandt. •n"- Golinski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. 131 auch durchaus nichts Befremdendos, da wir ja sehen, dass auch gelegentlich andere Zelltheile die gleiche Rolle spielen ; ich erinnere hier nur an die Zellwände gewisser Samentheile. Von physiologischer Seite ist für die Klarlegung der Bedeutung der Antipoden herzlich wenig geleistet worden, und eine Erklärung für diese bei Gramineen und wenigen anderen Pflanzen vorkommende starke Wucherung der Antipoden fehlt zur Zeit noch vollkommen. Es scheint mir daher auch der kleinste Versuch in dieser Richtung einen gewissen Werth zu besitzen. Im Frühling 1892 beraubte ich noch vor der Anthese einige Weizen-Aehren der sämmtlichen Staubgefässe. Und, um jede Bestäut)ung zu verhindern, befestigte ich über der Aehre ein Probirgläschen, das von unten mit Watte verstopft ward. Nach der Anthese fixirte ich in gewöhnlicher Weise die so behandelten Aehren in verschiedenen Zeitabschnitten, und es ergaben sich nun interessante Resultate, die ich hier in aller Kürze anführen will. Der Medianschnitt durch einen mit verdorrter Narbe versehenen Fruchtknoten lässt uns Folgendes erkennen. Die Fruchtknotenwand (das Carpell) ist stark ausgedehnt ; ihre Zellen besitzen die typische parenchymatische Gestalt. Der Embryosack zeigt ein vollkommen normales Verhalten ; er harrt noch immer auf die Befruchtung. Auf späteren Stadien werden die Carpelltheile ganz hart und erseheinen desorganisirt; der Embiyosack hingegen bleibt gänzlich u n v e r ä n d e r t. Ich lialte es nicht für unwahrscheinlich, dass hier die Antipoden die Rolle der Schützlinge für den Embryo- sack übernehmen und denselben noch eine Zeit lang vor dem Untergang bewahren. Hoffentlich lässt eine weitere, eingehendere Untersuchung, an anderen Pflanzen angestellt, in der hier nur skizzenhaft angedeuteten Richtung nicht all zulange auf sich warten, wobei sich ergeben müsste, ob den Antipoden die oben angedeutete Rolle zukommt oder nicht. Bis jetzt haben wir uns nur mit den Antipoden, wie sie uns v o r der Befruchtung der Eizelle entgegentreten, beschäftigt. In ihrem weiteren Schicksal unterliegen sie, wie ich schon früher andeutete, einer völligen Desorganisation. Fig. 28 stellt uns die Antipoden in diesem Stadium dar. Wir sehen am Grunde des Embryosackes — in das Endosperm eingebettet — den nun viel- zelligen Embryo. Rechts etwas höher — also tiefer im Embryo - sack — liegen die stark an die Wand gedrückten Antipoden. Sie sind vom Endosperm überzogen, welches sie stark gegen das Nucellusgewebe presst und sie endlich zerquetscht. Während sich genanntes Gewebe gegen die Antipoden hin ausdehnt und deren Plasma zu seinem eigenen Aufbau gewissermaassen aufzehrt, wird es andererseits zum Theil selbst wieder durch den heranwachsenden Embryo zerstört und zu seinem eigenen Wachsthum ver- wendet. Beide Vorgänge gehen zu gleicher Zeit vor sich. Mit diesen Erscheinungen sind wir bei jener Entwickeluugs- stufe des Samens angelangt, deren Betrachtung ausserhalb des Rahmens unserer Aufgabe fällt. 9* Nr. 2. Nr. b. Nr. 3a Nr. 4. Tl. Nr. 5. Nr. 6. Nr. 7. Nr. 8. Nr. Nr. 9. 10. Nr. 11. Nr. 12. Nr. 13. 132 Golinski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. Citirte Abhandlungen. I. Nr. 1. Mirbel, Observations sur un Systeme d'anatomie comparee des veg<'taux. (Mem. d. linst, de France. Math, et phys. p. 331. Paris 1H08.) Meyen, F. J. F., lieber den Inhalt der Pfianzenzelle. (p. 53.) Berlin 1828. Purkinje, J. E., De cellulis antherarum fibrosis. Vratis- laviae 1830. 3a. Payer, J. B., Traite d'organogenie comparee de la fleur. Paris MDCCCLVII. Chatin, Ad., De l'anthere. Paris 1870. Mohl, H., Uebor die fibrösen Zollen der Antheren. (Flora. Jahrg. XIII. Bd. II. p. 697.) Regensburg 1830. Mohl, H. V., Vermischte Schriften botanischen Inhalts, (p. 62.) Tübingen 1845. Treviranus, L. Ch., Physiologie der Gewächse. (Bd. II.) Bonn 1838. Meyen, F. J. F., Neues System der Physiologie. (Bd. I. p. 5ö4) Berlin 1837. (Bd. III. p. 133.) Berlin 1839. Ludwig, C. F., De pulv. anthera. (p. 25.) Schinz, H., Untersuchungen über den Mechanismus des Aufrpringens der Sporangien und Pollensäcke. Zürich 1883. Schrodt, J, Beiträge zur Oeffnungsmechanik der Cycadeen- Antheren. (Flora. Regensburg 1888.) Schrodt, J., Das Farnsporangium und die Anthere. (Flora. Regensburg 1885.) Ledere du Sablon, Recherches sur la structure et la dehiscence des antheres. (Ann. d. sc. nat. Bot. Ser. VIT, T. I. p. 97.) Paris 1885. Nr. 14. S teinbrinck , C, Ueber die anatomisch-physikalische Ursache der hvgroscopischen Bewegung pflanzlicher Organe. (Flora. 1891. ' Heft. 3.) Nr. 15. S c h 1 e i d e n , M. J., Ueber Pollenbildung.(Wiegmanns Archiv. III. 1837. p. 297.) Nr. 16. Decaisne. Memoire sur le devel. du pollen de l'ovule (Viscum album). (Nouveaux mem. d. l'ac. royale de Bruxelles. Xril. 1840) III. Nr. 17. Pritsche, Ueber die Pollen. [Nach Schacht.] (Mem d. sav. etr. (St. Petersbourg. 1836.) Nr. 18. Naegeli, C, Zur Entwickelungsgeschichte des Pollens. (Zeit- schrift für wissenschaftliche Botanik. Heft 1.) Zürich 1842. Nr. 19. Unger, F., Ueber merismatisehe Zellenbildung bei der P^ntwickelung dos Pollens. 1844. Nr. 20. Hofmeister, W., Ueber die Entwickelung des Pollens. (Bot. Zeitung. Berlin 1848. Stück: 23, 37, 38.) Nr. 21. G () 1 d m a n n , Entwickelungsgeschichte des Pollens von Gloxinia maculata. (1. c. Berlin 1848. Stück 51.) Nr. 22. Wimmel, Th., Zur Entwickelungsgeschichte des Pollens. (1. c. Berlin 1850. Stück 12, 13.) Nr. 23. Gieswalo, Ein kleiner Beitrag zur Entwickelung des Pollens. (Linnea. Bd. 25. 1852.) Nr. 24. Schacht, H., Ueber den Bau einiger Pollenkörner. iPrings- heims Jahrbücher. Bd. II. 1860.) Nr. 25. Rosanof, Zur Kenntniss des Baues und der Entwickelung des Pollens der Mimosoen. (1. c. Bd. IV. 1865—1866.) Nr. 26 Engler, Beiträge zur Kenntniss der Antherenbildung der Metaspermon. (1. c. Bd. X. 1876.) Nr. 27. Strasburger, E., Neue Untersuchungen über den Befrucht- tungs Vorgang bei den Phanei'ogamen etc. Jena 1884. Nr. 28. Strasburger, E., Das botanische Practicum. Jena 1887. Goliliski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. 133 Nr. 29. G u i g n a r d , L., Nouvelles recherches sur le noyau cellulaire etc. (Ann. d. 80. nat. Bot. Ser. VI. T. XX. Paris 1885. p. 310.) Nr. 30. Guignard, L., Sur la pollinisation et ses effets chez les Orchidees. (c 1. c. Ser. VII. T. IV.) Nr. 31. Guignard, L., Nouvelles etudes sur la fecondation. (1. c. Ser. VII. T. XIV. Paris IS'Jl. Nr. 3-4. p. 163.) Nr. 32. 0 verton, E., Beitrag zur Kenntniss der Entwickelung und Vereinigung der Geschlechtsorgane bei Liliuni Martagon. (Festschrift zur Feier des öOjähr. Doctor-Jubiläum K. Nägeli und Alb. Kölliker. Zürich 1891.) IV. Nr. 33. C i e I a k o V s k y , L., Teratologische Beiträge z. morphologischen Deutung des Staubgefässes. (Pringsheims Jahrb. Bd. XI. p. 124.) Nr. 34. Warming, E u g., Untersuchungen über Pollen bildende Phvllome und Kaulome. (Bot. Abh. a. d. Geb. d. Morph, u. Phjs. Bd. II. Heft IL) Bonn 1873. Nr. 35. Sachs, Lehrbuch der Botanik. IV. Aufl. p. 538. Nr. 36. Luerssen, Med.-pharm. Botanik. 1879. (p. 220.) Nr. 37. Goebel, Grundzüge der Systematik, (p. 415.) 1882. V. Nr. 38. Wolf, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Orchideen- blütlie. (Pringsheims Jahrb. Bd.' IV. 1865 — 1866.) Nr. 39. Gramer, Ueber die morphologische Bedeutung des Pflanzen- eies. (Bot. Zeitung. 1868. p. 241.) Nr. 40. Van Tieghem, Ph., Anatomie comparee de la fleure femelle et du fi-uit des Cycadees, des Coniferes et des Gnetacees. (Ann. d. sc. nat. Ser V. f. X. 1869.) Nr. 41. Hanstein, J., Die Entwickelung des Keimes der Monocotylen und Dicotylen. (Hanst. Bot. Abhandl, Bd. I. Bonn 1870.) Nr. 42. Schmitz, F., Die Blüthenentwickelung der Piperaceen. (1, c. Bd. II. Bonn 1872.) Nr. 43. Cielakovsky, L., Ueber die morphologische Bedeutung der Samenknospe. (Flora. 1874. Nr. 8 — 16.) Nr. 44. Cielakovsky, L., Ueber die Cupula und den Cupularfrucht- knoten. (Gest. bot. Zeit. 1874. Nr. 12.) Nr. 45. Cielakovsky, L., Ueber Placenten- und Hemmungsbildung der Carpellen. (Sitzgsber. d. K. böhm. Ges. d. Wiss. zu Prag. 1875.) Nr. 46. Cielakovsky, L., Zur Discussion über das Eichen. (Bot. Zeit. 1875.) Nr. 47. Fleischer. Beiträge zur Embryog. d. Monocot. und Dicot. (Flora. 1874. Nr. 24.) Nr. 48. Koch, L., Untersuchung über den Embryo der Cuscuteen. (Bot. Abh. Bd. IL 1874.) Nr. 49. Pey ritse h, J., Zur Teratologie der Ovula. (Zeitschrift zur Feier des 25jähr. Bestehens der K, K. zool. -bot. Gesellschaft in Wien. 1876.) Nr. 50. R e u t h e r , E., Beiträge zur JCntwickelungsgeschichte der Blüthe. (Bot. Zeitung. 1876.) Nr. 51. Treub, Embryogenie de quelques Orchidees. Amsterdam 1878. VI. Nr. 52. Stra.s burger, E., Ueber Befruchtung und Zelltheilung. 1877 Nr. 53. Strasburger, E., Die Angiospermen und die Gymnospermen. Jena 1879. VII. Nr. 54. Vesque, J., Developpement du sac embryonnaire des phanerogames angiospermes. (Ann. d. sc. nat. bot. S. VI. T. VI. 1878. p. 237.) Nr. 55. Vesque, J., Nouvelles recherches sur le developpement etc. (1. c. Ser. VI. T. VIII. 1879. p. 261.) VIII. Nr. 56. Warming, Eug., De l'ovule. (1. c. Ser. VL T. V. 1878. p. 176.) XI. Nr. 57. Schacht, H., Ueber Pflanzenbefruchtung.) Pringsheims Jahrb. Bd. I.) 1858. 134 Goliriski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Gräser. Nr. 58. Ho fm eist er, W., Neuere Beobachtungen über Embryobildung der Phanerogamen. (1. c. Bd. 1. 1858.) Nr. 59. Hofmeister, W., Neue Beiträge zur Kenntniss der Embryo- bildung der Phanerogamen. (Abh. der K. S. Gesellschaft der Wiss. nd. IV. 1859.1 Nr. 60. Hofmeister, W., Neue Beiträge zur Kenntniss der Embryo- sackbildung der Phanerogamen. IL Monocotvledonen. (1. c. Bd. VII. 1861.) Nr. 61. Fischer, G., Zur Kenntniss der Embryosackentwickelung einiger Angiospermen. (Jenaische Zeit. f. wiss. Bot. Bd. VII. 1880. Heft 1.) Nr. 6'2. Guignard, L., Eecherches sur le sac embrvonnaire etc. (Ann. d. sc. nat. bot. Ser. VI. T. XIII. 1882.) " Nr. 68. Westermaier, M., Zur Embryologie der Phanerogamen. (Nova acta d. K. L C. deutsch. Acad. d. Natm-wiss. Bd. LVII. Halle 1890, Nr. 1.) Nr. 64. Wimmel, Th., Zur Entwickdungsgeschichte des Pollens. (Bot. Zeit. 8. Jahrg. 1850. 12. Stück.) Nr. 65. Strasburger, E., Ueber das Verhalten des Pollens und der Befruchtungsvorgänge bei den Gymnospermen. Jena 1893. Nr. 66. K ö r n i c k e , F r., Handbuch des Getreidebaues. (Bd. I.) Bonn 1885. Nr. 67. Godron, A., De la floraison des Gramini'es. (Mem. d. la soc. d. sc. nat. d. Cherbourg. Serie II. T. VII. 1873.j Nr. 68. Warming, Eug., Handbuch der systematischen Botanik. (Deutsche Ausgabe von E. Knoblauch.) Berlin 1890. Ni". 69. Capus, C, Anatomie du tissu conducteur, (Ann. d. sc. nat. Ser. VI. T. VII.) Nr. 70. Kern er von Marilaun, Ant., Pflanzenleben. (Bd. II.) Leipzig 1888. Nr. 71. Guignard, L., Embryogenie des Lcgumineuses. (Ann. d. sc. nat. Ser. VI. T. XII. 1881.) Nr. 72. Dodel, A., Beitrag zur Kenntniss der Befi-uchtungserschein- ungen bei Iris sibirica. (Aus der Festschrift für Nägeli und Kölliker.) Zürich 1891. Nr. 73. Mann, Gust., The embryo-sac of Myosurus minimus L. a cell studv. (.The Transactions and Proceed of the Botan. Societ. of Edinburgh.) 1892. Nr. 74. Guignard, L.. Recherches sur le sac embryonnaire etc. (Ann. d. sc. nat. S(5r. VI. T. XIII. Paris 1882.) Nr. 75. Rosen, F., Beiträge zur Kenntniss der Pflanzenzelle. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. V. Heft 3. p. 451.) Breslau 1892. Erkläriiug der Tafeln. Tafel I. Fig. 1. Stellt einen Querschnitt durch die Mitte eines Antherenfaches von Seeale vereale dar. 280 verg. ex. = Exothetium. en. = Endothetium. za. = Die zu verdrängende Schicht (Strasburger"s). t. = Tapetenschicht, pm. ^= Pnllenurumtterzellen. Fig. 2a u. b. Zwei Fächer eines jüngeren Stadiums der Anthere als Fig. 1 ; in 2a ist nur die Tapetenschicht (t) mit den Pollenmutterzellen abgebildet. 280 vergr. iw. = Stelle des intensivsten VVachsthuuis. Fig. 3. Antherenquorschnitt, späteres Stadium. Die Einzeichnung der Pollenniutterzt'llen ist aus Bildern der verschiedenen Fächer derselben Anthere combinirt. 280 verg. Goliiiski, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschiihte der Gräser. 135 Fig. 4. Zwei Antherenfächer im Querschnitt von Trilicum vulgare. 280 vei'gr. kr. = Hohlraum im Connectiv. gb. = Gefässbündel. 0. = Oberhäutchen der Exothetium-Zelle. p. = Pollen. f = Bedeutet die Stellen, wo die Antherenfächer auf- springen werden. Fig. 5 u. 6. 3 Tapetenzellen, MUS einem Längsschnitt der Anthere entnommen. 450 vergr. Fig 7. Die Pollenmutterzelle. 450 vergr. Fig. 8. Stellt ein früheres Stadium dar. 450 vergr. Fig. 9. Ein späteres Stadium als Fig. 7. 450 vergr. _q. = generativer Pollenkern, v. = vegetativer Pollenkern. Fig. 10 u. 11. Zwei entwickelte Pollenkörner. 450 vergr. Fig. 12 u. 13. Zwei keimende Pollenkörner mit Pollenschläuchen. Seeale cereale. 280 vergr. Tafel II. Fig. 14. Ein Längsschnitt durch die Vergabelungsstelle der Narbe. 450 vergr. 1. = Leitgewebe, h. = Haar. Fig, 15. Schematische Darstellung eines Gynoeciums. vi. = Verlauf des Leitgewebes. Fig. 16. Ein Querschnitt durch eine Narbenzotte. 450 vergr. Fig. 17. Stück eines entwickelten Gynoeciums von Triticum vulgare, wie auch die übrigen Figuren. Medianschnitt. 60 vergr. 0. = Samenknospengewebe. e. ^ Embryosack. i. = Die angedeuteten Integumente. Fig. 18. Stärkere Vergrösserung eines Theiles desselben Schnittes wie Fig. 17. 280 vergr. ng. = Nucellusgewebe, schematisch. on. =^ Oberflächliche Schicht des Nucellusgewebes. ai. = Aeusseres Integument. ii.= Innei-es Integument. s und S'. = Die beiden Synergiden. ei. = Ei. a. = Antipodengruppe. up. = Unterer Polkern. 02j. = Oberer Polkern. Fig. 19. Frühes Entwickelungsstadium. 280 vergr. ar. = Archespor. Fig. 20. Theilungsmodus der Antipodenzellen in einem noch nicht reifen Embryosacke. 280 vei-gr. a. ß. y, = Die drei Urzellen. Fig. 22. Ein ältt-res Stadium als Fig. 21. 280 vergr. Tafel III. Fig. 21. Die zum primären Endospermkern sich vereinigenden Polkerne. 450 vergr. ag. = Antipodengegend. p.i. = Der die Antipoden und die Eizelle verbindende Plasmastrang. Fig. 23. Eine stark vergrösserte Antipode, kurz vor der Degeneration. 450 vergr. nu. = Nucleus. nc. = Nucleolus. ed. = Endonucleolus. va. = Vacuole. ck. = Chromatinkügelchen. Fig. 24 — 27. Verschiedene Entwickelungsstadien des Antipodenkerns. 450 vergr. Fig. 28. Medianschnitt durch ein befruchtetes Gynoecium. 280 vergr. end. = Endosperm. em. = Embryo. 136 Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. Originalbericlite gelehrter Gesellschaften, Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung vom 8. Juni 1893. Herr Hofrath Prof. W i e s n e r überreiclite eine Arbeit von Prof. Dr. Hans Molisch in Graz, betitelt: Das Vorkommen und der Nachweis des Indicans in der Pflanze nebst Beobachtungen über ein neues Chromogen. Die Resultate dieser Arbeit lauten: 1. Das Indican findet sich nur in wenigen, so weit die Er- fahrungen reichen, etwa in zehn, phanerogamen Gattungen des Pflanzenreiches vor. Diese stehen oft an weit auseinander stehen- den Stellen des Systems und illustriren damit von Neuem den vSatz, dass ein und dasselbe chemische Individuum von ganz ver- schiedenen und gar nicht verwandten Pflanzen producirt wird, hingegen nicht immer von allen Arten derselben Gattung {Indigo- fera, Polygonum etc.). 2. Durch folgendes Verfahren kann rasch entschieden werden, ob eine Pflanze Indican enthält oder nicht. Man kocht etwa eine halbe Minute Fragmente der Pflanze in der Eprouvette mit ver- dünntem Ammoniak (98 cm^H2 0 -|- 2 cm' käuflichen Ammoniak), filtrirt über einen Platinconus und schüttelt nach dem Abkühlen mit wenig Chloroform aus. Denselben Versuch vollführt man mit zweiprocentiger Salzsäure. Enthält die Pflanzenprobe Indican, so färbt sich bei einem der beiden oder bei beiden Versuchen die Chloroformschichto blau oder violett, weil das beim Kochen ab- gespaltene Indigblau vom Chloroform leicht aufgenommen wird. 3. Der Umstand, dass das Indican bei gewissen Pflanzenarten durch Ammoniak gespalten wird, bei anderen, z. B. beim Färbe- knöterich nicht, spricht dafür, dass das Indican nicht in allen Indigopflanzen identisch sein dürfte. 4. Mikrochemischer Nachweis des Indicans: Die lebenden Pflanzentheile werden auf etwa 24 Stunden der Einwirkung von Alkoholdampf ausgesetzt, dann behufs Ausziehung des Chlorophylls in flüssigen Alkohol (absol.) gebracht und schliesslich nach passender Herrichtung für das Mikroskop in concentrirtem Chloralhydrat be- trachtet. Abgesehen davon, dass bei dieser Methode das Indican innerhalb der Zellen, also an seinem ursprünglichen Orte, in Indig- blau übergeführt und hier in zahllosen Körnchen und Kryställchen von Indigblau erkennbar wird , gewährt diese „Alkoholprobe" überdies auch dem unbewaffneten Auge einen Einblick in die Vertheilung des Glykosids und leistet für den Indican-Nachweis Analoges wie die bekannte Sachs 'sehe Jodprobe für den Stärke- nachweis. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. 137 5. Das Indican kann bei den Indigopflanzen in verschiedenen Organen und Geweben auftreten, doch liegt die Hauptmasse desselben wohl in der Regel in den Laubblättern, zumal in den jungen, sich noch entfaltenden. Innerhalb des Laubblattes findet sich das Glykosid gewöhnlich im chlorophyllführenden Mesophyll und in der Oberhaut. Die Wurzel enthält wenig oder kein Indican; Same und Frucht sind bei den untersuchten Arten frei davon. 6. In der lebenden Zelle kommt niemals Indigblau vor. Diese Thatsache muss jedenfalls als eine sehr merkwürdige be- zeichnet werden, besonders wenn man bedenkt, dass das Indican innerhalb der Zelle Wandlungen durchmachen kann und dabei als solches verschwindet, und ferner, dass in der Zelle Stoffe vor- kommen, welche das Indican spalten könnten. 7. Das Indican entsteht in der Keimpflanze des Waides nur im Lichte. 8. Die in der Litteratur immer wiederkehrende Behauptung, dass Mercurialis perennis, Melamjjyrum arveiise, Polygonum Fago- pyrum, Phytolacca decandra, Monotropa Hypopitys, Fraxinus ex- ceJsior, CoroniUa Emerus und Amorpha fruticosa Indican enthalten, ist unrichtig. 9. In den Organen der frischen Schuppenwurz {Lathraea Squamaria) kommt ein Chromogen vor, welches mit verdünnter Salzsäure einen blauen Farbstoff liefert, der aber von Indigo ganz verschieden ist. Einen wahrscheinlich damit verwandten, vielleicht denselben, Farbstofi^ liefern bei gleicher Behcindlung frische Pflanzen von Rhinanthus crista gallig Melanipyrum nemorosum, M. silvaticum, Bartsia alpina, Euphrasia ojfficinalis, Utricularia vulgaris, Galium Mollugo und Monotropa Hypopitys. Sitzung vom 15. .Juni 1893. Herr Hofrath Prof. J. Wiesner überreichte eine von Prof. Dr. Haus Moliscli in Graz ausgeführte Arbeit : Zur Physiologie des Pollens mit besonderer Rück- sicht auf die chemotropischen Bewegungen der Pollen- schläuche. Die Resultate dieser Arbeit sind folgende : 1. Die Pollenschläuche zahlreicher Gewächse sind dem Sauer- stoff und den Ausscheidungen des Gynaeceums, namentlich denen der Narbe gegenüber, chemotrop : Sie fliehen die atmosphärische Luft, sind also negativ aerotrop und wachsen in auffälliger Weise auf die Narbe und andere Theile des Gynaeceums zu. 2. Negativ aerotrope Pollenschläuche reagiren gewöhnlich auch in der angedeuteten Weise auf die Narbe. 3. Der Chemotropismus der Pollenschläuche ist keine allgemeine Erscheinung. Es gibt Pollenschläuche, welche weder die Luft üiehen, noch von der Narbe angelockt werden {Orobus vernus etc.). 4. Dem Chemotropismus muss bei der Wanderung des Pollen- schlauchs zur Eizelle, respective bei der Auffindung derselben, in vielen Fällen eine wichtige Rolle zufallen. 138 Instrnmente, Präparations- xi. Conservations-Methoden. 5. Die Arbeit enthält eine Reihe von Versuchen über die Keimung und die Keimtahigkeitsdauer von Pollen. Es ergab sieh unter Anderem hierbei, dass manche Pollenarten noch in sehr con- centrirten (40— öO"/o) Zuckerlösungen zu keimen und Schläuche zu bilden vermögen, in dieser Hinsicht also mit gewissen Pilzen erfolgreich wetteifern können. Es zeigte sich ferner, dass die Dauer der Keimfähigkeit für verschiedene Pflanzen eine recht ver- schiedene sein kann, zwischen 12 bis 72 Tagen schwankt und den letzteren Werth nur sehr selten überschreiten dürfte. 6. Die Pollenkörner enthalten entgegen den bisherigen An- gaben in der Litteratur häufig Stärkekörnchen. 7. Die Pollenhäute der meisten Compositen und einiger anderer Pflanzen färben sich in concentrirter Schwefelsäure aus unbekannter Ursache augenblicklich rothviolett. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Berhard, Wilhelm, Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. IX.. 1892. p. 439—445. Mit 1 Holzschnitt.) Verf. entwickelt zunächst die Grundsätze, die bei der Con- struetion des von ihm beschriebenen Zeichentisches raaassgebend waren und die er in folgender Weise zusammenfasst: „1. Mikroskop und Zeichentisch müssen fest auf einer Grundplatte mit einander verbunden sein, jedoch so, dass sie sich gegen- seitig in ihren Bewegungen nicht stören. 2. Die Zeichenfläche muss beim Zeichnen stets in normaler deutlicher Sehweite, = 250 mm vom Auge des Zeichners, entfernt sein (anormale Augen müssen auf diese Norm corrigirt werden), da 3. im Allgemeinen die Zeichnung in ihren Dimensionen der mikro- skopischen Vergrösserung entsprechen soll, woraus sich ergibt, dass 4. der Zeichentisch vertical und in seiner Neigung zum Mikroskope verstellbar sein muss.^ Verf. beschreibt sodann einen im Wesentlichen aus Holz ge- fertigten Zeichentisch, der diesen Principien entspricht und gleich- zeitig eine grosse Stabilität besitzt. Zimmermann (Tübingen). Macalliim, A. B., On the demonstration of the presence of iron in chromatin by micro-chemical methods. (Proceedings of the Royal Society of London. Volumen L. 1892^ p. 277— 286.J Instrumente, Präparations- n. Conser\'ations-Methoden. 13& Verf. gibt in der vorliegenden Mittlieilung einen ausführlicheren Bericht über seine bereits früher kurz mitgetheilten Beobachtungen. Er schildert zunächst einige makro- und mikrochemische Unter- suchungen, die ihn nicht zu einwurfsfreien Ergebnissen geführt haben. Brauchbare Resultate erhielt er dagegen, wenn er zu Schnitten von dem in 70"/oigem Alkohol gehärteten Materiale auf dem Object- träger einen Tropfen frisch bereiteter Ammoniumsulfatlösung zu- setzte, nach dem Bedecken mit einem Deckglase von der einen Ecke her einen Tropfen Glycerin zufliessen Hess und den Object- träger dann in einen Ofen mit constanter Temperatur von 60^ brachte. Je nach der Beschaffenheit der betreffenden Zellen und verschiedenen noch nicht näher festgestellten Nebenumständen zeigen die eisen- haltigen Theile bei dieser Behandlungsweise in längerer oder kürzerer Zeit (meist erst nach mehreren Tagen) eine grüne bis intensiv blaue Färbung, die aber nach längerer Zeit in Folge von Eisenoxyd- bildung in's Rostfarbige übergeht. Von besonderer Wichtigkeit für das Gelingen der Reaction scheint übrigens zu sein, dass durch möglichst weitgehende Verkleinerung der betreffenden Objecte der allseitige Zutritt des Reagenz so viel als möglich erleichtert wird. Verf. konnte nun mit Hilfe dieser Methode nachweisen, dass speciell das Chromatin eisenhaltig ist und zwar gelang dieser Nach- w^eis namentlich auch sehr gut bei den Chromosomen der Kern- theilungs-Figuren. Als Untersuchungsobjecte dienten nun zwar in erster Linie thierische Gewebe; auf Veranlassung des Verfs. wurden aber von Herrn Benslev auch verschiedene Pflanzentheile nach der gleichen Methode geprüft und ergaben in der That ganz gleiche Resultate, Bei den jungen Pollenkörnern von Cucurbita beobachtete Verf., dass aus dem einen Kern Eisen in das umgebende Cytoplasma hinaus diffundirt und dass dieses im reifen Pollenkorn eine intensive Eisenreaction gibt. Mac Kenzie erhielt schliesslich auch ähnliche Resultate mit verschiedenen Algen und Pilzen. Speciell konnte er auch in einigen Cyanophyceeii eine chromatinartige eisenhaltige Substanz nachweisen, Zimmermann (Tübingen). Cross, M. J. and Cole, M. J., Modem roicroscopy : a handbook for beginners, Part I. II. S*». 116 pp. London (Bailli^re) 1893. 2 sh. 6 d. Goriiii, Constantiii, Anmerkung über die Cholerarotbreaktion. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. No. 24. p. 790—792.) Mamurowski, A. G., Einfaches Isolirungsverfabren zur Färbung der Spirillen beim Kiickfallsfieber. (Medicinskoje obozren. 1892. p. 935 — 938.) [Russiscli.] Pfeifferj V.j Eine leicht sterilisirbare Aspirationsspritze zum ZvYCcke bakterio- logischer Untersuchungen am Krankenbette. (Wiener klinische Wochenschrift, 1893, No. 16. p. 293—294.) Referate. Ihne, E., Dr. Hermann Hoffmann. (29. Ber. d. Oberh. Ges, für Natur- u. Heilk. zu Giessen. 1892. 40 pp.) 140 Geschichte der Botanik. — Bibliographie. — Algen. Verf. gibt von dem verstorbenen Professor der Botanik in Giessen, Dr. H. Hoffmann, zunächst eine ziemlich ausführliche Schilderung seines Lebensganges und seines Charakters, sodann ein chronologisch geordnetes Verzeichniss der wissenschaftlichen Ar- beiten Hoffmanns (1842 — 1891) und behandelt dann seine wissenschaftliche Thätigkeit in den von ihm hauptsächlich bearbeite- ten Gebieten. Er bespricht hier: 1. Die Arbeiten auf dem Ge- biete der Pilzkunde (welcher Abschnitt ursprünglich von Prof. Dr. Schroeter verfasst ist), 2. Die Untersuchungen über die Varia- tion der Pflanzen und 3. Arbeiten auf dem Gebiete der Pflanzen- geographie, Pflanzenklimatologie, Phänologie. Möbius (Heidelberg). Faiiiintziii, A., Uebersicht der botanischen Thätigkeit in Russland im Jahre 1891. (Vorgelesen in der Sitzung der physico-mathematischen Abtheilung der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften den 4. März 1892 und gedruckt auf Befehl der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften im December 1892.) gr. 8». XXVI, 264 pp. St. Petersburg 1892.) (Russisch u. deutsch.] Der zweite -Jahrgang dieses russischen botanischen Jahrbuches ist noch reichhaltiger als der erste, welcher ein Jahr zuvor erschien und Referate über die botanische Thätigkeit in Russland während des Jahres 1890 enthielt. Plan und Anordnung der Referate sind dieselben geblieben und besteht das Jahrbuch demnach aus zwei Abtheilungen oder Rubriken : I. Anatomie, Morphologie und Physiologie der Pflanzen und II. Systematik, Geo- graphie und Palaeontologie der Pflanzen. Die Redaction der ersten Rubrik steht unter Leitung des Herausgebers Famintzin, während die Redaction der zweiten Rubrik von N. J. Kusnetzoff besorgt wurde. Als Mitarbeiter an den in alphabetischer Reihenfolge auf einander folgenden Referaten wirkten mit: D O. Iwanowsky, Fürst W. J. Massalsky, J. P. Borodin, A. Kihlman, S. G. Nawaschin, W. W. Pollowzeff, G. J. Tanfiij eff und F. Elfving. Die in deutscher Sprache von Kihlman und Elwing verfassten Referate über die botanische Litteratur in Finland wurden von Famintzin ins Russische übersetzt, während über die in polnischer Sprache erschienenen Arbeiten Fürst Massalsky referirte. Während vom Jahre 1890 die erste Rubrik 45 und die zweite Rubrik 60 Referate s. s. 105 enthält, enthielt der zweite Jahrgang vom Jahre 1891 in der ersten Rubrik 43 und in der zweiten Rubrik 94, 8. s. 137 Referate. Nachträge zum ersten Jahrgang bringt der vorliegende zweite Jahrgang 7 und verspricht zugleich etwaige Verspätungen im folgenden Jahre nachzuliefern. V. Herder (Grünstadt). Chodiit K. et Malinesco, 0., La structure cellulaire des Cyanophycees. (Laboratoire de botanique de l'universite de Geneve. Serie l|r|. Fascicule V« . 1893. p. 62— 63.) Die im Zellinhalt der Cyanophyceen enthaltenen Grana, über deren Natur und Ursprung die Ansichten weit auseinander gehen, Algen — Pilze. 141 sind nach dem Verf. stofflich alle gleichartig. Sie werden von den verschiedensten Reagentien, namentlich aber von Nikrosin, Haematoxylin und Vernoin leicht tingirt. Die Grana entstehen aus dem Cystoplasma, nicht aus dem Zellkern, wie es Zukal behauptet, und dürfen nicht mit den Cliromatinkörpern des Zellkerns verglichen werden, wie es der letztgenannte Autor thut. Möglicherweise stellen sie Rerservestoff- körper dar. Ein Zellkern konnte vou dem Verfasser nicht nachgewiesen werden. Schiniper (Bonn). Barber, C. A., The structure of Pachyiheca. II. (Annais of Botany. Vol. V. No. XVIII. p. 145—162. PI. IX.) Pachyiheca ist eine fossile Alge, die eine aus Zellfäden gebildete kuglige Masse darstellt , einer Aegagropila ähnlich. Der Körper besteht aus einem Mark, in dem die Zellreihen nach jeder Richtung verlaufen, und einer Rinde, in der sie radial und in gleichen Ab- ständen von einander angeordnet sind. Das wichtigste , was aus dieser neuen Arbeit des Verf., der jetzt über reichlicheres Material verfügte, hervorgeht, ist, dass die Rinden- und Markschicht in ein- ander übergehen und dass die „Zone der ovalen Körper" zwischen beiden, die in der früheren Arbeit beschrieben wurde, nur auf un- vollkommener Erhaltung der Structur beruht. Ueberhaupt ist das Gewebe nicht gut erhalten, so dass man eine deutliche Verzweigung nur in der äussersten Rindenschicht erkennt. Ueber die Fort- pflanzung weiss man nichts: es scheint, dass eine Tochterkugel in der ersten Kugel gebildet werden kann. Die Alge kommt vor vom Silur aufwärts bis zum älteren rothen Sandstein. Die Fund- orte sind vom Verf. zusammengestellt, nachdem er die verschiedenen Dünnschliffe durch den Algenkörper ausführlich beschrieben hat. Möbius (Heidelberg). Kronfeld, M., Bakterien im Haushalte. 8°. 15 pp. Mit 4 Abbildungen. Wien (M. Pereis) 1892. In anziehender Weise schildert hier Verf. die Thätigkeit der gelegentlich oder als Erreger wichtiger Gährungen auftretenden Bakterien, die er als öconomische im Gegensatz zu den pathogenen zusammen fasst. Zunächst giebt er ein Capitel über die Natur der Bakterien überhaupt, welches deren Grösse, Gestalt , äussere Er- scheinung und Vermehrungsstärke behandelt. Hier möchten wir den Verf. nur darauf aufmerksam machen, dass der Ausdruck „Reagens- glasstichcultur auf Gelatine" Denen, für welche der Aufsatz geschrieben ist, schwerlich verständlich sein wird. Dann schildert er 1. unter dem Titel „blutendes Brod" ^&n Micrococcus prodigiosus und die verwandten chromogenen Arten dieses Genus, 2. die phosphorescirenden Bakterien („leuchtendes Fleisch'^), 3. die im Molkereibetrieb und bei der alkoholischen Gährung (Kefir, Kumys) vorkommenden Bakterien („Milchbakterien") und 4. das Bacterium aceti und den in seiner 142 Pilze. AVirkung noch etwas fraglichen Bacillus panificans („Essigpilz und Brotbaekpiiz"). Das Schriftchen giebt dem Laien eine ganz gute Vorstellung von der Wichtigkeit der Bakterien im menschlichen Haushalte. Möbius (Heidelberg). Patouillard, N. et de Lagerheim, G., Champignons de l'Equateur. Pugillus III. (Bulletin Societe Mjcologique de France. T. IX. 1893. p. 124—144.) Hymenomyceles, Lepiota Callamha Lagerh., CUlocybe candicans Pers., Omphalia integrella Pers., Crinipellis Eggersii Pat. n. sp., C. Myrli Pat n. sp., Marasmius gibbus Fat. n. sp., M. isahellimis u. sp. auf einem Myrtenstamm, Androsaceus ferrugineus Berk., A. vulgai-e Pat., Lentinus calvescens Berk., Pleurotus nigsr Fr. auf einem Euphorhia-S>i&mm, PL alboniger Pat. n. sp., PL? foliicolus Pat. et Lagerb. u. sj)., Dictyotus r.astaneus Pat. n. sp., Laschia agancina (Mtg.) Pat , L. alba Berk. et Curt., L.pensilis Berk. et Curt., Panus eugratnmus (Mtg.) Fr., Crepidotus Quitensix P:it. n. sp., Polyporus bruvialis Fr., P. variua Fr., P. trir.holoma Mtg., P. lacerahis Berk., P. Frisii Kl., P. Braunii Rabenh., P. Gualeaensis n. sp., P. Baccaridis Pat. n. sp., Ganoderma ajjjilanatum Pers., Porta incarnata Fr., P. nitida Fr., P. salmonicolur Berk. et Curt., P. vaporaria Fr., P. corficola Fr., Favolaschia rhipidium (Bk.) Pat., F. subpulverulenta (B. et C), Merulius rufus Pers., M. conum Fr., M. porinoides Fr., Porothelium Ctibense Berk. et Curt., P. cinereum Pat. n. sp., P. tenue Pat. n. sp., Solenia fasciculata Pers., S. anomala (Pers.), Hydnum Melastomae Pat. n. sp., H. farniaceum Pers., Irpex canescens Fr., /. obliquua Fr., Odontia Pi-uni Lasch auf Prunus salicifolia, 0. fimbriata Pers. auf Bacchai~is oblongifolia, Kneiffia setigera Fr., K. tenuis Pat. n. sp., K. Typhae Fuckel, Slcep}>ena andina Pat. auf Bilttneria glabrescens, Stereum (?) Levelleanum Berk., St. glabrescens B. et C, Asterostroma muscicolum (B. et C.) Mass., A. Andinum Pat. u. sp., Aleuro- discus croceus Pat. u. sp., Corticium arachnoideum Bk., C. jjellucidum Pat. n. sp., C Chusqueae Pat, n. .sp., Hypochnus epipliyUus Pers., Coniophora jnUeana Fr., Tomeyiteüa ochraceoviridis Pat. n. sp., Hymenochaete unicoh^r B. et C, U. asjiera Berk. et C, C'yphella villosa (Pers.) Karst., C. griseopallida Weinm., C- muscigena (Pers.) L., C. muscicola Fr., C Malbranchea Pat., Phaeocyphella Chusqueae Pai., Ph. farinosa Pat. n. sp., Pli. Euphorbiae Pat. n. sp., Physalacria Oi-inocensis Pat. et Gail., Ciavaria Jalcata Pers., C. juncea Fr., C. rosea Fr., Septobasidium albidum Pat. n. sp. auf Zweigen von Pij}er, Salvia, Prunus, Melastoma etc., Aziricularia protracta Lev., A. Euphorbiaecola Pat. n. sp., Platyglaea Cissi Pat. n. sp., P. succiiiea Pat. n. sp., P. carnea Pat. n. sp., TremeUa nucleata Scbvv., T. inconspicua Pat. n. sp., T. I'ululahuana Pat. n. sp., Exidia alveolata Pat. n. sp., Heterochaete livida Pat. n. sp., H. rninuta Pat. n. sp., H. Kneiffwpsis Pat. n. sp., H. ochracea Pat. n. sp., II. livido-fusca Pat. n. sp., H. albida Pat. n. sp., Sebacina glauca Pat. n. sp., S. Ilirneoloides Pat. n. sp.. Sirobasidium albidum Lag. et Pat., S. sanguineum Lag. et Pat., Dacrymycet deliquescens Bull., Ceracea Lagerheimii Pat. n. sp., Calocera cornea Fr. Gasteromycetes. Cyathus vernlcosus Bull., C. byssisedus (Jungh.) Tul., Hydrangium Soder- Mromii Lagerh. n. sp. Myxomycetes. Reliculai-ia Lycoperdon Bull., Diachaea leucopoda Rost., Stemonitis fusca üost., Comatricha Friesiana (D. et B.) Rost., Heiniarcyna clavafa (Pers.) Rost., Arcyria äigitata Schw., A. incarnata Pers., A. nutans Bull., Physarum rubro- jpunctatum, Ceratium hydnoide» Alb. et Schw. Phycomyceten. Baaidiophora entospora R. et C. auf den Blättern von Conyza, Mucor racemosus Fres, Chytridium Chlamydococci A. Br. im rothen Schnee des Picbincha, Mastigochytrium Saceardiae Lagerb. auf Saccardia Duraidae, Leptonudus lacteu^. Cladothrix dichotoma Cohu. Ustilagineen. Sphacelotheca Hydroptpens (Schum.). Flechteu. 143 Schizomycetes. Ludwig (Greiz), Neubiier, Ed., Untersuchungen über den Thallus und die Fruchtanfänge der Calycieen. Ein Beitrag zur Kenntniss der krustig-staubartigen Flechten. Mit ] kolor. Tafel. (Wissenscliaftliche Beilage zu dem IV. Jahresber. d. Kgl. Gymnasiums zu Plauen i./V.) 8'^. 12 pp. Plauen 1893. Die niedrigsten Formen aus der Abtheilung der Flechten, die Calycieen, waren vor des Verf. Arbeiten in Bezug auf die anato- mischen und entwickluiigsgeschichtlichen Verhältnisse des Thallus und des Fruchtkörpers noch nicht untersucht worden. Alle bisherigen Untersuchungen standen im Dienste der Systematik. Ein erster Beitrag des Verf. zur Kenntniss des Calycieen (Flora. 1883) war hauptsächlich der Biologie der Gonidien gewidmet, während die vorliegende Arbeit dem Thallusbau und den Frucht- anfängen mehr Berücksichtigung schenkt. Ein Hypothallus, Vorlager, fehlt den untersuchten Ca/yci'eeu {Cyphelium frichiale, C. clirysocephalum, C. melanopliaeum) gänzlich, obwohl die Autoren bei allen Cyphelien- Arten von einem Vorlager, das bald weiss, bald weisslich, zart, dünn, undeutlich sein soll, reden. Die als Hypothallus bezeichneten Rindenpartien erwiesen sich als ein Sammelsurium ubiquistischer Algen und Pilze, die auf und eingelagert sind in Auflösung begriffenen Kork- und Peridermzellen und anderen Ober- hautgebilden. Die Calycieen siedeln sich mit Vorliebe auf ver- witterter Rinde an und jeder noch so kleine Anfang einer solchen Fleclite ist schon ein Thallus und nicht erst ein Protothallus. Der Thallus nimmt seinen Anfang von Gonidien, die von den fadenförmigen Hyphen umgeben werden; dieser mikroskopische Thallus wächst durch fortgesetzte Theilung der ursprünglichen Gonidie und deren Tochterzelle unter Begleitung der sie umspinnenden Hyphen, die gleichfalls wachsen und sich gliedern, zu einem makro- skopischen, mehr oder weniger rundlichen Körnchen heran, wobei das Wachsthum einen orthogonal-trajectorischen Verlauf nimmt. Durch V.iiid, Regen, Thau etc. können sich die an der Oberfläche der Körnchen gelegenen Gonidien mit ihrer Hyphenbegleitung loslösen und in der Kähe neue Körnchen bilden, so dass nach und nach grosse Stellen der Rindenfläche von ihnen bedeckt werden, wobei dünnkörnige, fast mehlige, lockerfilzig-staubige, körnig schorfige bis grobkörnig klumpige Krusten zu Stande kommen von weissgrauer, grüngelb- bis schwefelgelber, seltener bräunlicher Farbe, je nachdem typischer Stichococcus, Uebergangsformen desselben oder Pleurococcus die Gonidien bildet; weitaus am häufigsten geht die Thallusbildung von den Soredien aus. Die Fruchtkörperanlage geht ohne nachweisliche Ver- anlassung aus den Thallushyphen hervor, wobei weder die von Stahl bei den Collemaceen als geschlechtliche Organe gedeuteten 144 Flechten, Bildungen , noch Pykniden (Spermogonien und Sperniatien) zu beobachten sind. Der Zusammenhang zwischen den sterilen und fertilen Fasern ist ein lückenloser. Bei fortwährender Entwick- lung hebt sich die Anlage durch fortgesetzte Sprossungen und intercalare Streckungen aus ihrer Umgebung hervor, die Apothecien- anfänge erscheinen als winzige Köpfchen, Glöckchen und Miniatur- pyramiden, an deren Bildung sich die Gonidien wohl mit betheiligen. Die Hyphen der Apothecienanlage bilden durch Verkleben und Verwachsung ihrer Membran eine Art Schutzhülle. Die ersten Schlauchfasern treten ohne scharfe Uebergänge durch dieselbe Theilungsweise auf wie bei den Faserenden des reproductiven Sprosses. Oft nehmen von demselben Centralherd zahlreiche Apothecien ihren Ursprung. Verf. meint, die Cyphelien seien „gleich SpJiyridium und Cladonia in der Rückbildung ihrer Sexualorgane am weitesten fortgeschritten". Als Sexualorgane sind jedoch nach den Aus- führungen Brefeld's die erwähnten Bildungen der CoUemaceen ebenso anzusehen wie die bei den Fruchtkörperanlagen der Carpoasci und niederer Phycomyceten betheiligten ascogonalen Schrauben etc. ; ob also die Cyphelien als rückgebildete Flechten anzusehen sind,, erscheint dem Referenten sehr fraglich. Verf. erörtert sodann den staubartigen Thallus und die Leprabildung. In besonders üppig wachsendem Thallus und in der Lepra hat Verf. eine regelrechte Oidi Umbildung beobachtet, wie sie bei den Basidiomyceten^ Ascomyceten ist, aber bei den Flechtenpilzen bisher noch nicht bekannt war. Oft sind die Gonidien dann „von kurzen, cylindrischen, meist einzelnen, seltener in Ketten zusammenhängenden, spermatienähnlichen Gebilden umgeben, die dadurch entstanden sind, dass die Thallushyphen in toto zerfallen sind. Da in solchen Entwicklungszuständen auch die Gonidien „in strotzender Ueppigkeit und regster Theilung" begriffen sind, handelt es sich hier um einen neuen Weg zur Vermehrung und Verbreitung der Flechten. Den Schluss der Abhandlung bildet ein Abschnitt über den kr ust ig- seh orfigen Thallus und das Verhalten der Gonidien in demselben. Das ursprüngliche Material für die Gonidienbildung haben die Pleurococcen geliefert, aus denen sich durch mechanische Einwirkung der Hyphen Mittel- glieder herausgebildet haben; die Endglieder dieser Reihe sind die typischen Stichococcen. Ludwig (Greiz). Hommer, Ch., Note sur le Vermcaria consequens Nyl. (Ann. d. 1. Soc. Beige de Microscopie. Tome XVL 1892. p. 79—99. 1 PI.) Verf. hatte schon früher auf Muschelschalen an der holländischen Küste Perithecien gefunden und dieselben einem Pilz aus der Gattung Pharcidia zugeschrieben, er ist indessen jetzt der Meinung, dass es sich nicht um einen einfachen Pilz, sondern um die Flechte Verrucaria consequens Nyl. handelt, deren pilzlicher Theil mit Flechtei). — Physiologfie, Biol., Anat. u. Morphologie (Instrumente). 145 Born et' s Ostracohlabe implexa identisch sein dürfte. Die von Born et erwähnten Spermogonien wurden aber vom Verf. nicht beobachtet. Die Peritliecien sind ca. 200 f-i im Durchmesser gross und ihr von einer theilweise verkalkten Schicht umgebener Porus misst meistens 45 //. Die keulenförmigen Schläuche im Innern sind 60 — 95 // lang und enthalten 8 zweizeilige Sporen. Die Perithecien sind in die Schalensubstanz eingesenkt, lassen sich aber leicht heraus- präpariren ; sie sind von einer Algenschicht umgeben. Das Merk- würdige ist nun, dass hier oflfenbar 2 Pilze, resp. Flechten zusammenleben. Denn die Hyphen, welche zu den Perithecien gehören, sind von denen, welche mit den Algen verbunden sind, verschieden und Uebergänge sind nicht vorhanden. Jene (zu Ostracohlabe ge- hörig) sind nämlich nicht septirt*), 1 — 1,4 [.i dick und bilden viel- fach Anastomosen, diese sind aber septirt, 0,7 — 1,6 (^i dick, anasto- mosiren ebenfalls mit einander und bilden kugelige Conidien im Verlauf der Fäden. Die Algenzellen, mit denen sie in Verbindung treten, gehören zu Hyella caespitosa\ Mastigocoleus testarum wurde nicht beobachtet. Die Fructiiication dieser, aus Hyella und dem septirten Mycel bestehenden Flechte wäre also unbekannt; auf ihr wächst dann die Verrucaria consequens (vielleicht parasitisch), welche Perithecien bildet, aber keine eigenen Gonidien erhält. Dass diese doppelte Symbiose nichts Unerhörtes ist, zeigt Verf. durch Anführung einiger ähnlicher Verhältnisse. Ferner giebt er eine Zusammenstellung der bi.=herigen Untersuchungen über die in Muschelschalen u. dergl. wachsenden Pilze und Algen, sowie über die untergetaucht im Wasser vorkommenden Pilze und über die an der Fluthgrenze sich findenden Flechten. Als eigenthümliches Vorkommen eines Pilzes erwähnt er das häufige Auftreten von Hypoxylon serpens neben Fucus an Pfählen der Uferbauten an der holländischen Küste. Möbius (Heidelberg). Tammaiiu, G., Zur Messung osmotischer Drucke. (Zeit- schrift für physikalische Chemie. Bd. IX. 1892. p. 97—108.) Unter den Methoden zur Bestimmung des Moleculargewichtes beansprucht diejenige, welche sich der Messung des osmotischen Druckes bedient, besonderes Interesse, weil sie im Princip bei Weitem genauere Resultate geben würde, als man sie durch die Benutzung der Gefrierpunkt- und Dampfspannungserniedrigung er- langen kann. Eine Lösung, die den Gefrierpunkt nur um Viooo ^ C erniedrigt, giebt immernoch einen osmotischen Druck von 100 mm Wasser. In der Praxis konnten aber bisher diese Vorzüge des osmotischen Druckes nicht ausgenützt werden, weil die zu seiner Messung dienenden Methoden noch recht viel zu wünschen übrig lassen. — Aus der vorliegenden Arbeit, welche eine Verbesserung *) Verf. scheint sich nicht darüber zu wurdern, dass ein Ascomycet ein unseptirtes Mycelium besitzt. Ref. BoUd. Centralbl. Bd. LV. 1893. 10 14*3 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). der Methoden zur Messung osmotischer Drucke bringt, soll vor- wiegend das für den Botaniker Wichtige hervorgehoben werden. Die Ferrocyan-Kupfermembranen sind, wie bekannt, für die Electrolyte nicht ganz undurchlässig; deshalb hat auch Pfeffer seiner Zeit bei ihrer Messung stets Werthe erhalten, die gegenüber den theoretisch geforderten (Ar rhen iu s) bedeutend zu klein waren. Verf. zeigt durch einige Versuche, dass nur die Durchlässigkeit der Ferrocyan-Kupfermembran das fehlerhatte Resultat bedingt. Von dieser für alle osmotischen Versuche so wichtigen Membran werden zwei Modificationen unterschieden: die eine ist dünn, durchsichtig und wegen ihrer grossen Dehnbarkeit ungeeignet; die andere ist derb, tiefbraun und wenig dehnbar. Letztere bildet sich unter anderem an der Oberfläche der ThonzeUe, wenn man mit concentrirten Lösungen arbeitet. Pfeffer hatte dreiprocentige Lösungen von Kupfervitriol und Ferrocyankalium benutzt, Verf. bedient sich mit besserem Erfolg der viel concentrirteren Lösung von 1 Gramm- Molecul CuSOi und 0,33 Gr. Mol. FeCye Ki. So entstehen in kurzer Zeit derbe Häute, die ausserdem noch den Vorzug haben, für Wasser viel leichter permeabel zu sein als die P feffer 'sehen. Die Messungsmethode des Verf. beruht auf folgendem Princip: Zwei Lösungen A und B haben die osmotischen Drucke p bezw. pi und sind durch eine semipermeable W^and von einander getrennt. ^Nehmen wir an pi sei grösser p, dann wird ein Wasserstrom aus A nach B gehen. Dieses Einströmen von Wasser in B kann man aber verhindern, wenn man auf B einen Druck wirken lässt. Derselbe wird zunächst den Einstrora verlangsamen, dann, wenn er den Werth p — ])i, also die Differenz der osmotischen Drucke, erreicht hat, den Einstrom hemmen und schliesslich bei noch weiterer Steigerung wird er zu einem Strom von umgekehrter Richtung (von B nach A) führen. Die Richtung und Stärke des osmotischen Stromes kann an dem Fallen oder Steigen der Flüssigkeit in einem Capillarrohr beobachtet werden, das der ThonzeUe mit der Lösung A aufgesetzt ist. Der manometrisch zu bestimmende Druck p — pi wird durch eine Quecksilberdruckvorrichtung erzeugt. ]\Iit einem auf diesem Princip basirten Apparate hat dann Verf. INIessungen an Lösungen von Rohrzucker in Kupfervitriol ausgeführt. Wider Erwarten ergaben dieselben viel zu grosse Werthe für den osmotischen Druck des Rohrzuckers, welche ihre Erklärung durch die Annahme finden, dass die in der concentrirten Kupfervitriol- lösung enthaltenen Polymolekel durch den Zuckerzusatz dissociirt werden. Jost (Strassburg). Tammaiin, G., Ueber die Permeabilität von Nieder- Schlagsmembranen. (Zeitschrift für physikalische Chemie. Bd. X. 1892. p. 255—264.) Um die ^ Halbdurchlässigkeit" der Niederschlagsmembranen zu erklären, hat Traube in denselben Poren angenommen, die je nach ihrer geringeren oder grösseren Dimension Molecülen verschiedener Physiologie, Biologie, Anatomie u Morphologie. 147 Orösse den Durchgang gestatten. Ost wald hat die Anschauungen Traube' s auf die Jonen der gelösten Stoil^e übertragen und be- hauptet, man könne nicht von der Permeabilität einer Niederschlags- raembran für ein Salz, sondern nur von der für bestimmte Jonen sprechen ; vermag auch nur eines der Jonen eines Salzes die Membran nicht zu durchdringen, so kann das Salz im Ganzen nicht durch. Zur Prüfung dieser Anschauung, die man kurz Porentheorie nennen kann, hat Verf. einige Versuche ausgeführt: 1) Es wurde die Permeabilität der Niederschlagsmembranen aus Ferrocyankupfer, Ferrocjanzink und gerbsaurem Leim für 17 verschie- dene Farbstoffe geprüft. Der gerbsaure Leim erwies sich für 11 von diesen permeabel, Ferrocyanzink für 7, Ferrocyankupfer nur für 5. Betrachtet man im Sinne von Traube die Membranen als Siebe, so würde durcii diesen Versuch die Lochweite der Siebporen fest- gestellt sein, die weitesten Poren hätte der gerbsaure Leim, die engsten Ferrocyankupfer. Es ist dann klar, dass ein Atom oder Molecül, das durch die grobporige Membran nicht zu passiren ver- mag, durch die feinporige erst recht nicht gehen kann. In sieben Fällen trat nun aber thatsächlich solches ein, ein Körper ging durch das engmaschige Sieb , durch das weitmaschige nicht. Daraus aber folgt, dass die Porentheorie nicht aufrecht erhalten werden kann. 2) Alle Säuren durchdringen die Ferrocyankupfermembran, und zwar diffundiren die schwachen Säuren wenig, die starken in grosser Menge. Bei verschiedenen Säuren ordnen sich die durch die Membranen hindurch diffundirten Mengen in der Reihenfolge der Gelialte jener Lösungen an dissociirten Molecülen, doch lässt sich nicht beweisen, dass nur die Jonen durchgehen, die nicht dissociirten JVIolecüle dagegen die Membran nicht zu passiren vermögen. 3) Zur Prüfung der oben ausgesprochenen Anschauung Ost- walds, wonach das Durchtreten eines Salzes durch die Niederschlags- membran von der Durchlässigkeit der letztern für die Jonen des Salzes abhängen soll, wurden zahlreiche Versuche angestellt. Ihre Ergebnisse sprechen nicht für die Ost w ald 'sehen Anschauungen. Beispielsweise sei erwähnt, dass die Chloride und die Nitrate der Alkalien in grosser Menge durch die Membran gehen und dass Schwefel- säure eben so leicht durchdringt Trotzdem können die Sulfate der Alkalien nur in geringer Menge passiren. Besonders lehrreich ist die Impermeabilität der Ferrocyankupfermembran für Strontium- dithionat, wenn man weiss, dass das Nitrat, Chlorid und Bromid des Strontiums einerseits, das Kaliumdithionat andererseits dif- fundiren. 4) Zum Schluss weist Verf. auf eine Anzahl anderer serai- pernieabler Substanzen hin, deren Semipermeabilität man erklären kann, ohne die Porentheorie in Anspruch zu nehmen. Alle diese Substanzen sind für diejenigen Körper, die sich in ihnen zu lösen vermögen, permeabel, sie sind dagegen impermeabel für diejenigen, die unlöslich in ihnen sind. Verf. sucht dann zu zeigen, dass auch 10» 148 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. die Semipermeabilität der Niederschlagsmembranen in derselben Weise erklärt werden kann. Jost (Strassburg), Assfahl, E., Ueber die Ernährung grüner Pflanzenzellen mit Glycerin. (Inaug-Diss.) Erlangen 1892. Die Versuche wurden mit verschiedenen Pflanzen, Algen und Phanerogamen angestellt. Dabei zeigte sich (für Algen) zunächst bezüglich der Concen- tration der angewandten Nährlösung, dass bei längerer Eriiälirung 0,2°/o Glycerin der geeignetste Procentsatz sei, während bei nur kurzer Ernährung sich ein Glycerinzusatz von 0,5*^/0 emptiehlt. Mehr als l^/o Glycerin anzuwenden ist nicht rathsam, weil stärkere Lösungen schädlich wirken. 0,001*'/o Glycerin scheint die unterste Grenze zu sein, bei welcher das Glycerin noch einen ernährenden Einfluss ausübt. Hinsichtlich der Zeit, innerhalb welcher Stärkebildung im Innern der Zellen auftritt, fand Verf., dass bei tSpirogyren binnen 2V2 Stunden unverkennbare Neubildung von Stärke sich zeigte, ■wenn sie in Glycerinlösung von 0,2°/o verbracht wurden (die an- gewandten Objecte waren vorher sorgfältig entstärkt worden). Auch ob Kalium-Anwesenheit irgend einen Einfluss auf die Umwandlung des Glycerins in Stärke hat, suchte Verf. durch Versuche zu entscheiden. Einige Versuchsreihen zeigten nun sehr bestimmt, dass bei Kalium- Anwesenheit die Stärkebildung aus Glycerin begünstigt (die angewandten Lösungen sind nummerirt als XIX, XX, XXI, XXII, und wohl bei Darstellung der Resultate verwechselt, sonst würde sich das Gegentheil ergeben). Im Dunkeln bildeten Spirogyren bei Cultur in Nährlösungen von 0,2 bis P/o Glyceringehalt keine Stärke. Die angegebenen Resultate sind alle durch Lichtversuche erhalten •, selbstverständlich wurde dabei Kohlensäurezutritt, durch Spaltpilzvegetation u. dgl., peinlichst vermieden. Die Arbeit wurde im botan. Inst, zu Erlangen gemacht. Bokorny (München). Kieiiitz-Gerloff, F., Protoplasmaströmungen und Stoff- wanderung in der Pflanze. Im Anschluss an Haupt- 1 1 e i s c h's „Untersuchungen über die Strömung des Protoplasmas in be häuteten Zellen. (Botan. Zeitung. 1893. p. 3G— 42.) Verf. wendet sich zunächst gegen den von Hauptfleisch verfochtenen Satz, dass die an Schnitten beobachtete Plasmaströmung in den meisten Fällen eine secundäre Folge der Präparatiou sei. Er hält daran fest, dass durcii die Verletzung zunächst eine Hemmung der Plasmaströmung bewirkt wird, dass erst später eine Beschleunigung eintritt. Indem er ferner die zwar durch nichts bewiesene Annahme macht, dass eine durch Verletzung beschleunigte Strömung durch erneute präparative Eiugrifle nicht merklich Physiologie, Biologie, Anatomio u. Morphologie. 149 gehemmt wird, gelingt es ihm allerdings, einen Theil der Haupt- f leisch'sehen Beobachtungen zu Gunsten der primären Existenz der Plasmaströmung zu deuten. Für die de Vries'sche Ansicht von der Bedeutung der Plasmaströmung für den Stofftransport führt Verf. zunächst die an Wunden stattfindende Beschleunigung der Plasmaströmung an. Er sieht darin ein Mittel, die zur Wundheilung nöthigeu Stoffe herbeizuschaffen. Sodann spricht für dieselbe natürlich auch die im Cambium nachgewiesene Strömung. Für die Bedeutung der Plasmaverbindungen an der Stoff leitung weist Verf., namentlich im Gegensatz zu Pfeffer, darauf hin, dass nach seinen früheren Angaben die Plasmaverbindungen im intakten Zustande höchst wahrscheinlich einen nicht geringeren Querschnitt haben, als die dünnsten Stränge innerhalb einer und derselben Zelle eines Kürbishaares, in denen man noch eine deutliche Strömung des Protoplasmas — selbst nach entgegengesetzten Ricii- tungen — beobachtet. Ferner brauchen nach der Ansicht des Verf. die Widerstände in den wanddurchsetzenden Plasmafäden keineswegs grösser zu sein, als in den von 2 Vacuolen begrenzten, in denen man thatsächlich Bewegung beobachtet. Die schnelle Aufnahme von Colloi- den, wie Pepton und Dextrin, durch Pilze kann auf der anderen Seite nicht als Beweis für die leichte Permeabilität der Zellmembran gelten, da ja nicht ausgeschlossen ist, dass diese Stoffe vor der Aufnahme eine chemische Metamorphose erlitten haben. Zimmermani (Tübingen). Wintersteiii, E., lieber das pflanzliche Amyl oid. (Zeitschr. f. physiologische Chemie. Bd. XVII. 1892. p. 353—380.) Verf. beschreibt zunächst eingehend die Eigenschaften des aus den Samen von TropaeoLum majus dargestellten Amyloids; übrigens zeigten auch die aus den Samen von Paeonia officinalis und Ini- patiens Balsamina extrahirten Präparate im Wesentlichen das gleiche Verhalten. Das Amyloid wurde nun aus den betreffenden Samen nach vorheriger Entfernung von Fett, Eiweiss, Farbstoffen etc. durch 8 stündiges Kochen in destillirtem Wasser extrahirt, und durch wiederholte Fällung durch Alkohol und Lösung in kochendem Wasser gereinigt. Dasselbe bildet, aus der wässerigen Lösung mit Alkohol gefällt, eine ungefärbte, durchscheinende, ausserordentlich voluminöse Gallerte, die über Schwefelsäure zu einer faserig-blasigen amorphen Masse eintrocknet. Mit kaltem Wasser übergössen, quillt es auf und nimmt eine schleimige Beschaffenheit an; mit kochendem Wasser entsteht eine schleimige, schwerbewegliche, etwas opalisirende Flüssigkeit. Diese färbt sich auf Zusatz einer geringen Menge Jod schön blau, bei noch stärkerem Zusatz entsteht eine dunkel- blau gefärbte Gallerte. Die Blaufärbung der Lösung mit Jod ver- schwindet in der Wärme, um nach dem Erkalten wieder zum Vor- schein zu kommen. Selbst nach andauerndem Kochen mit Wasser im Dampftopf reducirt die Lösung des Amyloids nicht die Feh- ling'sche Lösung. Diastase wirkt nicht auf Amyloid ein. In 150 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. K upferoxy d ammoniak ist es schon nach eintägiger Einwirkung löslich und wird aus dieser Lösung, im Gegensatz zur Cellulose, durch Säuren nicht ausgeschieden, wohl aber durch Alkohol, und zwar als l'aserig-flockiger Niederschlag. Durch das S chulze'sche !Macerationsgemisch wird es allmählich zerstört. Mit der Stärke stimmt das Amyloid insofern überein, als eine wässerige Lösung desselben mit verdünnter wässeriger Gerbsäure- lösung einen Niederschlag giebt, der sich bei gelindem Erwärmen vollständig auflöst und nach dem Erkalten der Flüssigkeit wieder auftritt. Die durch Jod gebläute Amyloidlösung wird beim tropfen- weisen Zusatz einer verdünnten Tanninlösung beim Schütteln zunächst roth, dann rosa und schliesslich farblos. Durch Neutralsalze wird das Amyloid ausgefällt. Beim Er- hitzen mit Salz- oder Schwefelsäure liefert es 15,5 "/o Furfurol, w-as 29,6 " 0 Pentaglycosen entspricht. Bei der Oxydation mit Salpetersäure entsteht 10,3 "/'o Seh leim säure, was einen Gehalt von 13,4*^/(, Galactose anzeigt. Die Elementaranalyse des Amyloids entsprach annähernd der Formel C17H30O15. Bei der Inversion des Amyloids entstehen Galactose, eine Pentose (wahrscheinlich Xyl OS e) und höchstwahrscheinlich auch geringe Mengen von Traubenzucker. Es ist jedoch anzunehmen, dass ausserdem noch andere Glucosen vorhanden waren, deren Nachweis mit den zu Gebote stehenden Mitteln nicht möglich war. Die Frage, ob das Amyloid eine einheitliche Ver- bindung darstellt, lässt Verf. unentschieden. Jedenfalls geht aber aus den Untersuchungen des Verf. hervor, dass dasselbe in die Tollens'sche Gruppe der Sacchar o -Co 11 oide gehört und mit der Stärke keineswegs so nahe verwandt ist, als man nach dem gleichartigen Verhalten gegen Jod bisher meistens angenommen hat. Die Untersuchung des nach Extraction des Amyloids ver- bleibenden Samenrückstandes ergab nun schliesslich, dass die be- treffenden Membranen ausser dem Amyloid noch ein in verdünnter Säure lösliches Kohlehydrat, „eine Hemicellulose" nach E. Schulze, enthalten, die bei der Hydrolyse ebenfalls Galactose und Pentose lieferte. Die abweichenden Angaben, die Reiss über die Zusammen- setzung des Amyloids gemacht hat, sind nach den Ausiührungen des Verf. darauf zurückzuführen, dass der genannte Autor bei der vermeintlichen Hydrolyse des Amyloids ausserdem auch die in dem Samen enthaltene Hemicellulose und die eigentliche Cellulose in Zucker überführte. Zimmermann (Tübingen). Altmann, R., Ein Beitrag zur Granulalehre. (Verhandlungen der anatomischen Gesellschaft. 1892. p. 220—223.) Verf. verficht namentlich die Ansicht, dass die vieltach beob- achteten Netzstructuren nicht als Grundstructuren aufzufassen sind, sondern durch entsprechende Anordnung von Granulis hervorgebracht werden. Der Umstand, dass die ruhenden Kerne durch die gewöhn- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 151 liehen Fixirungsmittel so schlecht fixirt werden, ist nach Verf. wahr- scheinlich dadurch zu erklären, dass dieselben vollständig eiweiss- frei sind. Zimmermann (Tübingen). AltiiiaiDi, R., Die Granula lehre und ihre Kritik. (Archiv für Anatomie und Physiologie. Anatomische Abtheilung. 1893. p. 55—66.) Verf. wendet sich zunächst gegen Flemming, der Ehrlich ein stark übertriebenes Verdienst an der Granulalehre zuschreibt. Bei einer kurzen Darlegung der von ihm aufgestellten Theorie be- tont er sodann namentlich, dass es ihm vor Allem daran lag, mög- lichst viele Beobachtungen über die sichtbaren Granula zu sammeln. Verf. will zwar die Möglichkeit, dass diese häufig aus noch kleineren und deshalb unsichtbaren hervorgehen, nicht bestreiten; Speculationen über diese unsiciitbaren Granula scheinen ihm aber nur einen untergeordneten Wertli zu besitzen. Sodann wendet sich Verf. gegen verschiedene Einwände, die von Flemming, Roux und Hertwig gegen die Granulalehre angeführt sind. Zimmermann (Tübingen). Zimmermann, A., üeber die Elaioplasten. (Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. Herausgegeben von A. Zimmermann. Heft 3. p. 185—197. Mit zwei Figuren.) Wakker hatte bei Vanilla planifolia im Zellinhalt stark lichtbrechende Körper mit plasmatischer Grundmasse und eii:ge- lagerter fettartiger Substanz entdeckt und „Elaioplasten" ge- nannt. Verf. fand nun ganz gleiche Körper bei Funkia ovata und suchte sie dann bei einer grossen Zahl verwandter Gattungen und bei Repräsentanten der meisten Monocotylen-Familien, entdeckte sie jedoch, ausser bei einigen w^eiteren Funkia-Ärten (F. coerulea, lancifolia, Sieholdiana), nur noch bei zwei Z«7ü/cee/i- Gattungen [Dracaena, Ornitliogaluni sc'dloides)^ bei einer Amaryllidaceen- Gattung {Agave Ämericana, mitis) und einer Orchidee {Oncidium suave). Die mit negativem Resultat untersuchten Arten mögen im Original nachgesehen werden. Am häufigsten liessen sich in den Blütentheilen und Frucht- stielen Elaioplasten nachweissen, unter den einzelnen Gewebearten vorzüglich in der Epidermis; seltener in jungen Blättern {Funkia lancifolia, Agace Americana), in älteren Blättern fehlten sie stets. Auch im Rhizom (von Funkia lancifolia) und in Wurzeln {Funkia lancifolia, Agave Americana, Oncidium suave) wurden Elaioplasten beobachtet. Der Gestalt nach sind die Elaioplasten meist vollkommen oder wenigstens nahezu vollkommen kugelförmig, häufig aber auch mehr oder weniger gelappt oder traubenförmig, selten sind unregel- mässige, an Myxo7ngceten-F\a?imodiGn erinnernde Formen. Gewöhnlich sind sie in Einzahl in den Zellen vorhanden, nur bei Ornithogalum 252 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. wurden zahlreiche, verschieden grosse Elaioplasten zusammen in einer Zelle beobachtet. Gewöhnlich war einer erheblich grösser, als die anderen. In der lebenden Zelle erscheinen sie ganz fein granulirt (durch Einlagerung stärkerbrechender Kügelchen), das Centrum bricht weniger stark. Sie liegen stets im Cytoplasma und bewegen sich, ob passiv, mit dem Plasma, oder activ, für sich allein, ist aus dem Mitgetheilten nicht zu ersehen. Die zahlreichen, vom Verfasser angestellten und ausführlich beschriebenen Reactionen lassen mit Sicherheit erkennen, dass man mit Wakker bei den Elaioplasten ein proteinartiges Stroma und aus fettartigen Substanzen bestehende Einlagerungen zu unter- scheiden hat. Ueber die Function der P21aioplasten weiss Verfasser keine Angaben zu machen. Er hält es für möglich, dass sie sich noch einmal als parasitische Pilze herausstellen. Die äussere Aehnlich- keit mit il/?/a::om?/ce^e7i- Plasmodien ist, wie erwähnt, sicher zuweilen eine sehr frappante. In Bezug auf diese Frage wäre die Ent- scheidung , ob die vom Verf. beobachteten Bewegungen activer oder passiver Natur seien, gewiss von Interesse. Fructifications- erscheinungen oder Entwicklungsphasen Hessen sich jedoch bisher noch nicht beobachten und so mögen die Elaioplasten einstweilen als normale Organe der betreffenden Zellen betrachtet werden. Conens (Tübingen). Malfatti, H., Zur Chemie des Zellkerns. (Sep.-Abdr. aus Bericiite des naturwissenschaftlich medicinischen Vereins in Inns- bruck. Jahrg. XX. 1891/92.) 21 pp. Im ersten Theile referirt Verf. über die neueren makrochemischen Untersuchungen, welche die Constitution der Nucleine und Nuclein- säuren zum Gegenstände haben. Er schliesst aus denselben, dass zwischen den phosphorfreien Plastinen, den phosphorärmsten Kucleinen und den jihosphorreichsten Nucleinsäuren eine lange Kette von Zwischengliedern besteht, die als Verbindungen des einen Endgliedes der Reihe mit dem anderen aufgefasst werden. „Jedoch erklären sich die Verschiedenheiten der einzelnen Verbindungen nicht ausschliesslich durch die Verschiedenheit der Menge des einen oder anderen ße- standtheiles, sondern werden bedingt durch die Verschiedenheit des in die Verbindung eintretenden Eiweissrestes. Das Eiweissmolekül besteht nämlich aus einer grossen Anzahl von Atomgruppen und kann deren leicht aufnehmen oder abgeben, ohne dadurch seine Eiweissnatur zu verlieren. So fehlen z. B. in den P. -reicheren Nucleinen jene Gruppen, durch die die M i 1 1 o n 'sehe und die Xantho- proteinsäurereaction bedingt sind; in der Mucleinsäure fehlen die Gruppen, die den Schwefel des Eiweisses enthalten, dagegen ist in letzterer Verbindung nach Kossei 's Untersuciiüngen die reducirende (Kühlehydrat-) Gruppe noch vorhanden. Durch diese Verhältnisse ist es auch begründet, dass die Nucleinsäure, die doch eigentlich gar nichts Eiweissartiges mehr an sich hat, zu den Nucleinen — P.haltigen Eiweisskörpern — gerechnet wird." Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 153 Im zweiten Theile erörtert Verf. die Frage, in welchem Verhältniss die makrochemisch isolirten Substanzen zu den morpho- logisch unterscheidbaren Bestandtheilen des Kernes stellen. Danach wird der Kernsaft gebildet von einer verdaubaren Substanz, die sich nicht deutlich von dem auch ausserhalb des Zellkerns vor- kommenden Protoplasma unterscheidet. Das den grössten Theil der Nucleolen und vielleicht auch die sogenannten Lininfäden bildende Plast in, das sich von dem im Cytoplasma auftretenden Plastin durch das Nichteintreten der Z ach arias' sehen Reaction mit Ferrocyankali Eisenchlorid unterscheidet, hält Verf. für das phosphorfreie Zwischenglied zwischen den Eiweisskörpern und Nucleinen oder für phosphorarmes Kuclein. Das Chromatin hält Verf. für eine phosphorreichere Verbindung, für Nucleinsäure. Hierfür spricht zunächst die leichtere Verdaubarkeit des Chromatins, ferner die von Schwarz nachgewiesene Löslichkeit in essigsauren Lösungen von Ferrocjankalium und ziemlich concentrirten Mono- natriumphosphatlösungen. Nicht bestätigt fand dagegen Verf. die Löslichkeit der Nucleinsäure in Kupfersulfat ; es bildete sich hier unter Zersetzung der Nucleinsäure ein Niederschlag, der allerdings keine Tinctionsfäliigkeit mehr besass. Verf. hält es denn auch für wahrscheinlich, dass die Angabe von Schwarz, dass das Chro- matin in Kupfersulfat löslich sei, darauf zurückzuführen sei, dass dieser Autor den entstandenen Niederschlag, weil er nicht tinctions- fähig war, übersehen hat. Sodann hat Verf. aber auch die tinctionellen Eigenschaften der aus Bierhefe dargestellten Nucleinsäure und der phosphorärmeren Eiweissverbindungen derselben untersucht. Während die Graram- sche Färbung in Folge technischer Schwierigkeiten misslang, konnte er nachweisen, dass die Nucleinsäure in einer alkoholischen Lösung von Säurefuchsin -Methylgrün eine rein grüne, die phosphorärmeren Nucleine eine bläulich-violette bis rein rothe Färbung annahmen. Auch in ihrem Verhalten gegen Saifranin bei vorheriger Fixirung mit Platinchlorid (Reaction von Loewit) stimmte die Nucleinsäure mit dem Chromatin, die phosphorarmen Nucleine dagegen mit der Nucleolarsubstanz überein. Ferner hat Verf. noch versucht, durch saures phosphorsaures Natron, in dem das Chromatin löslich ist, aus verschiedenen pflanz- lichen und thierischen Organen Nucleinsäure zu isohren. Er erhielt so in der That Verbindungen, die die für diese charakteristischen Reactionen zeigten. Die quantitative Bestimmung des Phosphors ergab bei einem derartigen Präparate, obwohl während der Dar- stellung unzweifelhaft eine Zersetzung unter Phosphorverlust eintrat, einen Phosphorgehalt von 6,5 ^Iq. Schliesslich hebt Verf. noch hervor, dass er „aus durch Kochen oder durch Sublimat getödteten Hefezellen, die, wenn über- haupt einen Kern, so doch kein Chromatin enthalten, mit Mono- nalriuraphosphat keine Spur des nucleinartigen Körpers erhalten konnte. Dieser entsteht aus der Hefe bekanntlich erst nach der Einwirkung starker Alkalien". Zimmermann (Tübingen). ]54 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Malfatti, Hans, Beiträge zur Keiintniss der Nu deine. (Zeitschrift f. pliysiol. Cliemie. Bd. XVI. 1892. p. 68—86.) Verf. weist zunächst nach, dass der Phospliorgehalt der durch Vermischen von Eiweiss und Metaphosphorsäure entstehenden Ver- bindungen (der Li eb er mann'schen Nucleine) je nach dem jMengen- verhältniss der zusammengebracliten Substanzen ein sehr verschiedener ist. Er stellte sodann aus Syntonin und Metaphospliorsäure ein möglichst phosphorreiches künstliches Nuclein her und untersuchte, ob sich aus demselben nach der AI tra an n' sehen Alethode eine als Nucle'insäure zu bezeichnende Verbindung würde abspalten lassen. Aus dem in Natronlauge gelösten und dann mit Salzsäure noutralisirten Nuclein werden nun beim Ansäuren mit verdünnter Essigsäure Verbindungen von allmählich immer mehr zunehmendem Phosphorgehalt (bis U,5"/o) gefällt, die mit den A Itm ann 'sehen Nucleinsäuren eine grosse Uebereinstimmung zeigten und vom Verf. für Verbindungen oder Gemische von Nucleinsäure mit Eiweiss ge- halten werden. Wurde nun aber die von den nucleinartigen Verbindungen ab- filtrirte Lösung mit verdünnter Salzsäure behandelt, so entstand ein Niederschlags der im Wesentlichen die von Altmann angegebenen Reactionen der Nucleinsäuren zeigte. Er unterschied sich von denselben nur durch höheren Phosphorgehalt (11,3 — 11, 6 ^/q) und dadurch, dass er durch wiederholtes Lösen in Ammoniak, Fällen mit Salzsäure, Behandeln mit Alkohol, Aether etc. leicht vollständig oder theilweise in eine in Ammoniak weniger leicht lösliche und durch Essigsäure fällbare Modification übergeführt wird, f^evner lassen sich aus den so dargestellten „künstliehen Nucleinsäuren'^ keine Xanthinkörper abspalten. In dieser Beziehung stimmt sie etwa mit den von Altmann aus dem Eidotter und vom Verf. aus dem Casein dargestellten Nucleinsäuren („Paranucleinsäuren") überein. Verf. wies nun aber ferner nach, dass die aus Alkalialbuminat und ]\Ietaphosphorsäure dargestellte Nucleinsäure mit Guanin eine Verbindung eingeht, die vollständig die A Um ann 'sehen Nuclein- säure-Reactionen zeigt. Es können somit die Paranucleine H opp e- Sejler's in bei der Zersetzung Xanthinkörper liefernde Nucleine übergeführt werden, und es ist so einerseits „die Auffassung, dass die Xanthinkörper nur zufällige Beimengungen, Verunreinigungen der Nucleine darstellten, jedenfalls fallen zu lassen, andererseits ist aber die Ausscheidung jener Nucleine, die beim Behandeln mit Säuren keine Xanthinbasen liefern, aus der Grupyje der Nuclein- körper nicht gerechtfertigt.'^ Anhangsweise bespricht Verf. dann noch die von ihm zur Phos])lior Bestimmung angewandte Titration mit Uranlösung, die ihrer schnellen Ausführbarkeit halber, wenn es nicht auf allzu grosse Genauigkeit ankommt, vom V^erf. sehr empfohlen wird. Zimmermann (Tübingen). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 155 Zacharias, E., Ueber die chemische Beschaffenheit von Cytoplasma und Zellkern, (Berichte der Deutschen bota- nischen Gesellschaft. Bd. XI. 1893. p. 293—306. In der vorliegenden Abhandlung untersucht Verf., inwieweit sich makrochemisch dargestellte Stoffe des protoplasmatiscben Zell- inhaltes für die Beurtheilung der chemischen Beschaffenheit der Formbestandtheile des Zellinlialtes verwerthen lassen. Er berücksichtigt in dieser Mittheilung vorwiegend die Ver- theilnng und Beschaffenheit der Nucleine und Plastine, während die anderen Bestandtheile, die Lecithine und C hol e s teri ne^ in einer späteren Arbeit berücksichtigt werden sollen. Aus der Classe der Nucle'inkörper ist nach Verf. die aus den Spermatozoen des Rheinlachses zuerst durch Mies ch er dargestellte Nucl ein säure am genauesten untersucht. Es besteht die Haupt- masse der Spermatozoenköpfe des Lachses, derjenige Theil, welchen Miescher als „Hülle" bezeichnet, aus einer Verbindung von Protamin mit Nucleiusäur e. Verf. hat nun das mikrochemische Verhalten dieser „Hüllen"^ sehr eingehend mit den versciiiedensten Reagentien, besonders auch mit Verdauungsflüssigkeit, geprüft und mit demjenigen der Chromatin- kürper von Zellkernen, besonders aus den Wurzeln von PhajuSj verglichen. Er fand, dass die Verdauungsreste der Chromatinkörper der Zellkerne in ihrem Verhalten gegen Reagentien mit den Ver- dauungsresten der Kopfhüllen der Lachsspermatozoen übereinstimmen^ abgesehen von dem Verhalten gegen Sodalösungen (0,5 ^/o). In diesen lösen sich die Chromalinkörperreste der Zellkerne ebensa auf, wie die aus der Kopfhülle der Spermatozoen frisch bereitete Kucleinsäure. Weiter fand Verf., dass die von Miescher als „lösliches Nuclein" bezeichnete Substanz, erhalten aus den Verdauungsresten der Eiterkerne, in ihren Reactionen mit den Verdauungsresten der Chromatinkörper übereinstimmt. Ausser dem Kernnuclein bleiben nach der Behandlung mit Verdauungsflüssigkeit im Kern und Zellprotoplasma Substanzen un- gelöst zurück, welche Verf. unter dem Namen „Plastin" zusammen- fasst. Es sind dies Körper, die sich mikrochemisch am schärfsten durch ihr Verhalten gegen Salzsäure und Kochsalzlösung von dem Kernnuclein unterscheiden lassen. Diese unter dem Namen Plastin zusammengefassten Substanzen einer Zelle können nach den Unter- suchungen des Verfs. unter sich gewisse Verschiedenheiten darbieten^ auf die jedoch in der vorliegenden Arbeit nicht näher eingegangen wird. Am Schlüsse der Abhandlung fasst dann Verf. zusammen, was hinsichtlich der Vertheilung der eiweissartigen Stoffe in der Zelle sicher gestellt ist. Es ergitbt sich Folgendes: Zellprotoplasma und Zellkern bestehen zu einem wesentlichen Theil ihrer Masse aus Stoffen, welche in künstlichem Magensaft unlöslich sind. Zu diesen Stoffen gehört der Hauptsache nach die Substanz der Chromatinkörper des Zellkerns (Kernnuclein). Die 156 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. sonstigen in Verdauungsflüssigkeit unlöslichen, eiweissartigen Bestand- theile des Zellinhaltes zeigen abweichende Reactionen. Diese Stoffe fasst Verf. vorläufig unter dem Namen Plastin zusammen. — Zell- protoplasma und Kern enthalten ausser den genannten Stoffen in Verdauungstlüssigkeit lösliches Eiweiss. Reich daran zeigten sich namentlich in bestimmten, näher untersuchten Fällen die Nucleolen, während das Zellprotoplasma namentlich in ausgewaclisenen Pflanzen- zellen arm an löslichem Eiweiss sein kann. Otto (Berlin). Zacharias, E., Ueber Chromatophilie. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 188 — 195.) Verf. hat die Frage, ob zwischen dem Nucleingehalt und den tinctionellen Eigenschaften eine directe Beziehung besteht, einer genauen Prüfung unterworfen. Er konnte nun zunächst in der That nachweisen, dass die nach der A 1 1 mann'schen Vorschrift aus Hefe dargestellte Nucleinsäure sich gegen ein Gemisch von Methylenblau und Fuchsin entschieden als cyanopliil erwies, während durch Alkohol gefälltes Hühnereiweiss eine rothe Farbe annahm. Ebenso verhielt sich auch das aus Siebröhren von Cucurbita Pepo aus- gepresste Eiweiss und eine Fibrinflocke, abgesehen von den in letzterer enthaltenen nucleinreichen Kernen. Auch bei dem Lachssperma erhielt Verf. nach voriieriger Behandlung mit verdünnter Salzsäure oder Verdauungsriüssigkeit eine intensive Blaufärbung der nucleinreichen Köpfe, und ebenso trat bei verschiedenen pflanzlichen Kernen zu- nächst nur eine Blaufärbung des imcleinhaltigen Kerngerüstes ein. Auch die Beobachtungen an Sexualzellen sprechen für die cjanophile Eigenschaft des Nucleins. Die von Strasburger gegebene Erklärung der tinktionellen P^igenschaften der Sexualkerne aus den Ernährungsverhältnissen hält Verf. dagegen nicht tür bewiesen. In Endospermen fand Verf. ein verschiedenes Verhalten der Kerne, je nachdem dasselbe bei der Keimung ein beträchtliches Wachsthum zeigt, wie bei Ricinus^ oder nicht. Nur im ersteren Falle beobachtete Verf. auch eine Grössenzunahme der Kerne, ohne dass übrigens eine Vermehrung des Nucleingehaltes stattfände. Zimmermann (Tübingen). Heideiiliain, Martiu, Ueber Kern und Protoplasma. (Fest- schrift zum 50jährigen Doctorjubiläum von v. Kolli ker. Leipzig 1892. p. 111 — 166. Mit 3 Tafeln.) (obwohl die Untersuchungen des Verfs. lediglich an thierischen Objecten ausgeführt wurden, dürfte dennoch die weitgehende Ueber- einstimmung in der Structur thierischer und pflanzlicher Zellen ein kurzes Referat über die vorliegende Arbeit an dieser Stelle gerecht- fertigt erscheinen lassen. So sei zunächst hervuigehoben, dass die Beobachtungen des V^erfs. in erster Linie an Schnitten, die mit dem zuvor angesäuertem E h r I i ch - B i o n d i 'schem Farbstoftgemisch ge- färbt waren, ausgeführt wurden. Er fand so, dass im Zellkern ausser dem Chromatingerüst und den Nucleolen ganz allgemein nocheine weitere Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 15T ebenfalls cbromopliile Substanz enthalten ist, die er als Lantbanin (von karO^ävei v, verborgen sein) bezeichnet. Dieselbe soll in Form kleiner Kugeln „dicht durcheinander gewebten feinen Fadenwerken" ein- gelagert und. namentlich durch seine Färbbarkeit durch Rubin aus- gezeichnet sein. Sodann führt Verf. einige Beobachtungen an,, welche dafür sprechen, dass bereits in den ruhenden Kernen eine dem Rabl'schen Schema entsprechende polare Anordnung des Kerngerüstes vorhanden ist. Bezüglich der Centrosomen weist er nach, dass dieselben in den mit ruhenden Kernen versehenen Zellen stets in Zweizahl enthalten sind, dass die sie umgebende Attractionssphäre gegen das übrige Cytoplasma hin durch das van Ben eden 'sehe Körner- stratum scharf abgegrenzt ist und in vielen Fällen eine radiäre Structur deutlich erkennen lässt. Im übrigen Cytoplasma nimmt Verf. eine fädige Structur an, doch Hessen die meisten Fäden einen Aufbau aus einzelnen Mikrosomen mehr oder weniger deutlich er- kennen. In den folgenden Capiteln bespricht Verf. die directe Theilung der Leukocyten, die granulirten Leukocyten und die indirecte Theilung und Degeneration derselben. Bezüglich dieser Capitel sei auf das Original verwiesen. Zimmermann (Tübingen). ^ cbulze, E., Zur Che miederpflanzlich enZellmembranen. - Zweite Abhandlung.*) (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XVI. 1892. p. 387-438.) Die makrochemische Untersuchung der Cellulose, mit der in den letzten Jahren begonnen wurde, hat schon jetzt zu dem Resul- tat geführt, dass die pflanzlichen Zellmembranen aus verschiedenen Kohlehydraten bestehen, die nach den Zuckerarten unterschieden werden können, die aus ihnen bei der sog. Hydrolyse entstehen. Unter diesen Kohlehydraten sollen diejenigen als Cellulosen be- zeichnet werden, welche die bekannten Reactionen geben und gegen heisse verdünnte Mineralsäuren widerstandsfähig sind; Hemi- cellulosen dagegen sind diejenigen Kohlehydrate, welche bei Einwirkung heisser verdünnter Mineralsäuren unter Glucosebildung leicht in Lösung gehen. I. Zur Kenntniss derHemicellulosen. Bei Benennung der einzelnen Glieder dieser Gruppe kann man den bisherigen Usus beibehalten, nach welchem man die bei der Hydrolyse in Galactose, Arabiijose, Xylose etc. übergehenden amorphen Kohlehydrate als Galactane, Arabane, Xylane etc. bezeichnet. A. Die H emi cellulo sen der Leguminosen - Samen {Lupinus luteus, >Soja hispida, Pisum sativum und Vicia Faha), von denen schon die erste Abhandlung des Verfassers berichtete, sind inzwischen weiter von ihm untersucht worden. Diese Substanz, die früher, weil sie bei der Hydrolyse Galactose liefert, als Galac- tan, und zwar als Paragalactan bezeichnet war, giebt ausser der Galac- *) Erste Abhandlung. (Ibid. Bd. XIV.) 158 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. tose noch eine Pentaglucose, wahrscheinlich Arabinose. Dement- sprechend erhält sie den Namen : Paragalacto-araban. Es wird die Möglichkeit offen gelassen, dass sie kein einheitlicher Körper, son- dern ein Gemenge eines Galactans und eines Arabans ist. B. Die H emicell ul 0 s e der Weizen- und Roggen- k 1 e i e liefert eine Arabinose, sowie eine Xylose (Arabanoxylan oder Oemisch aus Araban und Xylan). C.Allgemeines über die Hemicellulosen. Das charak- teristische Verhalten dieser Stoffe gegen verdünnte Mineralsäuren wurde schon erwähnt. Auch organische Säuren (z. B. Eisessig) greifen sie leicht an, gegen Oxydationsmittel sind sie wenig wider- standsfähig, durch verdünnte Alkalien lassen sie sich säramtlich in Lösung bringen. In Kupferoxydamnioniak scheinen sie zunächst imlöslich zu sein, doch macht sie eine kurz dauernde Behandlung mit heisser verdünnter Salzsäure, welche zur völligen Lösung nicht ausreichen kann, im Cuoam löslich. Demnach sind sie nach ihrem Verhalten zu diesem Reagens ebensowenig wie durch die Jod- reagentien von den echten Cellulosen zu trennen. Bemerkt sei noch, dass auch die von R. Reiss in den Steinnüssen entdeckte „Reservecellulose" eine Hemicellulose ist und den Namen Mannose (Semin ose) tragen muss. IL Zur Kenntniss der Cellulosen. — Nur in einem einzigen Fall, nämlich bei der Baumwolle, ist durch Flechsig der sichere Nachweis erbracht worden , dass bei der Hydrolyse Traubenzucker entsteht. Die Frage, ob solcher und ob nur solcher auch aus anderen Cellulosen erhältlich sei, lag nahe. Es wurden zehn bisher noch nicht untersuchte Cellulosen in Untersuchung genommen. Sie waren dargestellt aus dem Holz der Rothtanne, aus Roggenstroh, Weizenkleie, Rothklee, aus entschälten Lupinen und Erbsensamen, aus den Schalen der Lupinensamen, aus Kaffee- bohnen, aus Cocosnuss- und Sesamkuchen. Alle diese Cellulosen lieferten bei der Hydrolyse Traubenzucker, und zwar die sieben ersten nur diesen, die drei letzten daneben auch Mannose. Verf. schliesst hieraus, dass die Cellulose im Allgemeinen ein polymeres Anhydrid des Traubenzuckers, in einigen Fällen auch der JNIannose ist (Mainioso Cellulose.). — Bemerkenswerth ist, dass aus keiner einzigen der genannten Cellulosen Galactose entstand, was als Be- weis dafür betrachtet werden kann, dass bei der Reindarstellung der Stoffe alle Hemicellulosen entfernt worden waren, wenn, wie das in 6 Objecten der Fall war, solciie überhaupt zuvor in den Membranen enthalten war. Mit der eben genannten Mannoso-Cellulose beschäftigt sich der nächste Abschnitt der Abhandlung. Es muss nochmals besonders bemerkt werden, dass dieselbe den verdünnten heissen Mineral- säuren widersteht, also wesentlich verschieden ist von der eben- falls Mannose liefernden Hemicellulose aus den Steinnüssen. Sie zeigt überhaupt sonst alle Eigenschaften der echten Cellulose oder Dextroso- Cellulose. Das Ergebniss der Elementaranalyse führte zu Zahlen, die sich mit der Formel CeHioOs vereinigen lassen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 159 Ausser Traubenzucker und eventuell auch Mannose entstand aus den Cellulosen auch noch Xylose : dieselben enthalten also ein Xylan. Das Xylan der Weizen- und Koggenkleie zeigte aber gegen verdünnte Säuren ein anderes Verhalten als das in den anderen Pflanzen vorkommende. Es giebt also mehrere Xylane. Jost (.Stiassburg i. E.) Raciborski, M., Zur Morphologie des Zellkerns der keimenden Samen. (Anzeiger der Academie der Wissen- schaften in Krakau. 1893. März.) Der Verf. beobachtete und untersuchte die Veränderungen, welclie infolge der Keimung an den Zellkernen auftreten, bei Lupinus luteus, Pisiim sativum und Zea Mays. Zur Fixirung des Untersuchungsmaterials wurde absoluter Alkohol, gesättigte alkoho- lische Sublimatlösung oder gesättigte alkoholische Pikrinsäure- Sublimatlösung verwandt. Gefärbt wurde zumeist mit Jodgrün- Fuchsin, dessen richtige Zusammensetzung an der differenzirten Färbung des Zellkerns erkannt wurde. Aus den angeführten Einzelbeobachtungen resultirt das Folgende : Bei der Quellung vergrössern sich die Zellkerne und runden dabei mehr und mehr ihre Contouren. Das Karyoplasma scheint homogen zu sein. Die Grenzen der Chromosomen sind in demselben nicht zu sehen. Da aber bei der Keimung das Chromatingerüst plötzlich in dem ganzen Zellkern erscheint, so nimmt der Verf. an, dass in den mehr festen, zusammengeschrumpften Kernen der Samen die Chromosomen so aneinander liegen, dass ihre Grenzen nicht mehr sichtbar sind. Erst infolge der Quellung werden sie es wieder. W^ährend der Keimung der Samen treten in den Nucleolen kleine sich vergrössernde und zusammenfliessende Vacuolen auf. Ob diese neu entstehen, oder bereits im Samen sehr klein und nicht sichtbar vorhanden sind, Hess sich nicht entscheiden. In den sich entwickelnden Samen kommen jedenfalls in den Nucleolen gewöhnlich grosse Vacuolen vor, die aber bei der Reife wieder verschwinden. Alle diese Veränderungen der Zellkerne in keimenden Samen sind wohl als passive Folgen der Quellung derselben aufzufassen. In manchen Fällen scheint freilich der Zellkern bei der Keimung auch eine active Rolle zu spielen, wie sich aus dem Verhalten der Zellkerne der Saugzellen bei Zea Mays schliessen lässt. Denn diese wandern während der Keimung von der Basis der Saugzellen gegen deren Spitze, also gegen die Endospermzellen zu. Das Protoplasma und die Zellkerne der ruhenden Samen sind im Stande, ohne Fixirung intensiv Farbstoffe zu speichern, viel mehr als dies das Protoplasma und die Zellkerne in nicht fixirten keimenden Erbsensamen vermögen. Verf. führt diese Eigenschaft auf das Vorhandensein von mehr festen, nicht lösbaren Protein- substanzen in denselben zurück, die in keimenden Samen bereits in einen gequollenen oder lösbaren Zustand verwandelt sind und ■deshalb Farbstoffe gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen speichern. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass die in ruhenden 160 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. Samen selir wahrscheinlich veränderte diosmotische Wirkung der Plasmaliaut eine gewisse Rolle spielt. Eberdt (Berlin). Müller, Fritz, Geradläufige Samenanlagen bei Hohen- bergia. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg.. XI. 1893. Heft 2. p. 76—79. Mit Taf. VI.) Verf. sucht die Frage zu beantworten, ob die geradläufigen^ von ihm häufig beobacliteten Samenknospen von Hohenhergia trotz abweichender Lage der Mikropyle befruchtet werden und sich zu guten Samen etwickeln. 50 im November gereifte Früclite ent- hielten 2423 Samenknospen, und zwar 2208 anatrope und 215 atropef von jenen waren 459, von diesen 186 unentwickelt geblieben. Es war also fast der elfte Theil (8,9 ^Iq) geradläufig, aber davon nur etwa ein Drittel (36,7 °/o) zu Samen entwickelt, von den anatropen Samenknospen dagegen fast vier Fünftel (79,2 ^/ß). Dieses für die atropen Samenanlagen so ungünstige Verhältniss ist wahrscheinlich auf die abweichende Lage der Mikropyle und ausbleibende Be- fruchtung zurückzuführen. Der meist glatte und einfache Anhang- ist ein Theil des Nabelstrangs und variirt in seiner Form bei den beiderlei Samenknospen. In Folge Raummangels bei der Ent- wicklung biegt sich das freie Ende der atropen Samenanlagen häufig um. Mittelformen zwischen geradläufigen und umgewendeten Samen und Samenanlagen waren selten. Da andere Pflanzen dieser Art in ihren Blütenständen nur äusserst selten und wenige gerad- läufige Samen zeigten, ist das häufige Vorkommen der geschilderten Bildungsabweichung ein seltener Ausnahmefall. Kohl (Marburg). Co rrens, C, Ueber die Epidermis der Samen von Cuphea vlscosissima. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft, 1892. p. 143—152. Mit 1 Tafel.) Verf. beschreibt zunächst den Bau der fertigen Epidermis- zellen der Samenschalen von Cuphea viscosissima. Diese enthalten bekanntlich einen in der unversehrten Zelle vielfach gewundenen Faden, der aus denselben bei der Quellung der Samen als Schleimfaden hervortritt. Dieser Faden zeigt nun in der un- verletzten Zelle ziemlich niedrige spiralige Windungen und besteht aus einer weniger stark lichtbrechenden Füllmasse und einer dichteren Hautschicht, die in die Innenlamelle der Epidermiszelle übergeht und wie diese die Reactionen der verkorkten Membranen giebt. Werden nun zunächst isolirte Fad en stücke oder ange- schnittene Zellen in Wasser gebracht, so findet unter ent- sprechendem Steilerwerden der Spiralfalte eine bedeutende Längen- zunahme des Fadens statt. Inwieweit diese Erscheinung auf Rechnung der Füllmasse beziehungsweise der dichteren Hautschicht fällt, lässt Verf. unentschieden. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 161. Dahingegen hat er die normale Bildung der Haare, wie sie an den unverletzten Zellen der Schnitte beobachtet werden konnte, eingehend untersucht. Der Process der Haarbildung beginnt damit, dass von der Aussenwandung der Epidermis- zellen die Cuticula zerrissen wird und ein über der Ansatzstelle des Haares befindliches, mit Chlorzinkjod sich intensiv blau färbendes Membranstück wie ein im Charnier beweglicher Deckel gehoben und bei Seite geschoben wird. Sodann tritt das Haar aus dieser OefFnung hervor, und zwar wird es hierbei von der Basis beginnend allmählich vollständig umgestülpt, so dass die frühere Füllmasse des Haares nach aussen gelangt, und zwar löst sie sich meist sehr schnell in dem umgebenden Wasser auf. Verf. konnte aber die Füllmasse namentlich dadurch' sichtbar machen, dass er sich das Haar in einer Lösung von Methylviolett bilden liess, in der die Schleimmasse viel weniger verquoll als in reinem Wasser. Die treibende Kraft für die Ausstülpung der Haare liegt unzweifelhaft in der excessiven Quellung, welche die in unversehrten Zellen zwischen den Windungen der Faden befindliche Masse bei der Wasseraufnahme erleidet. Es folgt dies namentlich daraus, dass die Ausstülpung der Fäden durch ein Abschneiden derselben sofort sistirt wird. Nachdem das Haar vollständig ausgestülpt ist, bleibt dasselbe zunächst noch einige Zeit turgescent, später collabirt es aber allmählich, was wohl auf einen Austritt der die Spannung bewirkenden Substanz zurückzuführen ist. Die Entwicklung der Schleimhaare findet erst statt, nachdem die betreffenden Epidermiszellen bereits ihre definitive Grösse erreicht haben. Sie scheint mit der Bildung des sogenannten Deckels zu beginnen. Von diesem aus wächst dann ein unregel- mässiger Zapfen ins Zellinnere vor. Dann treten im Plasma die Windungen des späteren Fadens, aber viel dicker und weiter als im ausgebildeten Zustande hervor, doch bleibt zunächst noch der gesammte Zellinhalt in Eau de Javelle löslich. Später wird dann der Faden immer länger, dünner und deutlicher abgegrenzt, das körnige Plasma spärlicher. ,,Die Fähigkeit, bei Wasserzutritt auf- zuquellen, tritt aber erst später auf; ist sie da, so ist auch die Ausbildung des Fadens vollendet." Ammannia stimmt nach den Beobachtungen des Verf.'s im Wesentlichen mit Cuphea überein ; nur ist dort alles bedeutend einfacher. Zimmermann (Tübingen). Orütter, W., Ueber den Bau und die Entwicklung der Samenschalen einiger Lythrarieen. (Botanische Zeitung. 1893. Abth. I. p. 1-26. Tafel 1.) Die in der vorliegenden Arbeit niedergelegten Untersuchungen waren bereits vor dem Erscheinen der im vorstehenden Referat be- sprochenen Arbeit von C. Correns zum Abschluss gelangt; bei Abfassung des Manuscriptes konnte dieselbe aber noch berücksichtigt werden. Botan. Centralbl. Bd. LV. 1893. H 162 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Verf. bespriclit im ersten Abschnitte die Anatomie und Entwicklung der Samenschalen der Lythrarieen im All- gemeinen, und zwar wurde die Anatomie der fertigen Samenschale bei verschiedenen Arten der Gattungen Cnpliea, Lythrum^ Heimia, Kesaea^ Peplis und Avimannia untersucht, bei den ersten beiden auch die Entwicklungsgeschichte. Die Untersuchung ergab nun, dass am Aufbau der Samenschale nicht nur die beiden Integumente, sondern auch der Knospenkern der anatropen Samenknospen Theil nimmt. Die verschiedenen Arten zeigen ferner in der allgemeinen Anordnung der Schichten völlige Uebereinstimmung, die Gestaltung derselben ist aber eine verschiedenartige. Der zweite Abschnitt ist speciell den Schi ei m haa ren der Epidermis gewidmet. Was zunäclist den Bau der fertigen Schleimhaare anlangt, so bestätigt Verf. bezüglich Cuphea im Wesent- lichen die Angaben von Correns. Er bestreitet nur, dass die Wanduiig der Haare verkorkt sei, wie von Correns angegeben wird, führt übrigens keine Reactionen an, die mit dieser An- nahme in Widerspruch ständen. Einfacher als bei Cuphea sind die Schleimhaare bei Lythrnm gebaut; sie besitzen nur etwa die Länge der Zelle und stellen einen glatten Schlauch ohne Windungen und Falten dar. Die Aussenwandung der betreffenden Epidermis- zellen zeigt an der Ansatzstelle des Haares eine in dieses hinein- ragende zapfenartige Verdickung. Noch weniger hoch entwickelt sind die Haare von Heimia und Kesaea. Bei der letzteren Gattung erreichen sie kaum den vierten Theil der Länge der Epidermiszellen und stellen zum Theil sogar nur halbkugelige Höcker dar. Höher entwickelt sind dann wieder die Schleimhaare von Peplis und Ammannia^ die eine beträchtliche Länge und spiralig verlaufende Falten besitzen. Was sodann speciell die Mechanik des Austretens der Schleim haare anlangt, so bestätigt Verf. ebenfalls im Wesent- lichen die Angaben von Correns. Nur hat dieser Autor nach seiner Ansicht auf die Wirkung der Füllmasse der Ilaare zu wenig Gewicht gelegt; dieselbe soll speciell das Reissen der Aussenwandung der Epidermiszellen bewirken. Bei Ammannia machte Verf ferner die merkwürdige Beobachtung, dass sich bei der Quellung einzelne Zellen des Parenchyms der Samenschalen aus ihrem Verbände los- gelöst hatten und einen wirren Knäuel bildeten, der weit über die gewaltsam gesprengte Epidermis hervorragte. In manchen Fällen beobachtete Verf. auch, dass das Parenchym sich vollständig von der übrigen Samenschale losgelöst hatte. Die Entwicklungsgeschichte der Schleimhaare hat Verf. speciell bei Cuphen striyuloHa untersucht. Dieselben sind demnach als locale Wandverdickungen aufzufassen, deren innere Partien verschleimt: sind. In einem besonderen Abschnitte bespricht Verf. sodann die Q ue 1 1 u ngs - Ersch e i n u n gen der Seh leim haare in ver- schiedenen Medien. Ei- theilt in demselben die bemerkens- werthe Beobachtung mit, dass Samen, welche mehrere Wochen in Alkohol gelegen haben, ihre Haare nicht mehr austreten lassen. Physiologrie, Biologie, Anatomie u, Morphologie (Medicin. Botanik). 1(33 Als Zweck der Sclileimliaare betrachtet Verf. die Be- festigung im Boden. Die gleiche Bedeutung wird auch dem ver- schleimenden Parenchjm der Samenschalen von Ammannia zuge- schrieben. Zimmermanu (Tübingeu). Oordiagiii, A., Einige Angaben über die Samen von Chenopodium album. (Tageblatt der Gesellschaft der Aerzte zu Kasan. 1892. Lief. 2.) Die vorliegende Arbeit wurde behufs Lösung folgender zwei Fragen unternommen: 1. Welche Art (oder welche Arten) als Nahrung unter dem Namen „Ljebeda" während des Hungers im Jahre 1891 verwendet wurde und 2. welcher Merkmale man sich bedienen kann, um „Ljebeda" bei der mikroskopischen Untersuchung von Brod und Mehl zu constatiren. Dem entsprechend zerfällt die Arbeit in zwei Theile: Im ersten Theil beweist Ref., dass unter dem Namen „Liebeda" die Samen von Chenopodium album ver- wendet wurden; im zweiten Theil beschreibt er das Exterieur der Samen von Chenopodium album und die Structur der Samenschale dieser Pflanze. Marloth hat bekanntlich für einige Chenopodiaceen eine kurze Beschreibung der anatomischen Structur der Samenschale gegeben. Nach Älarloth ist auch bei Chenopodium album die Aussenwand der Ejjidermiszellen der Samen „von radial verlaufen- den, sich nach aussen verjüngenden Poren durchzogen". Nach den Untersuchungen des Ref. ist diese letzte Angabe Mario th's un- richtig; nach des Ref. Meinung findet bei Chen. album sowohl, wie bei einigen anderen Chenopodiaceen und Amarantus retroßexus, die nämliche Erscheinung statt, welche zuerst von Hegelmaier für die Samen einiger Caryophyllaceen beschrieben worden ist, d. h. eine ungleichmässige Cuticularisation der oberen Wände der Epidermis- zellen. In den Quersclniitten durch die unreifen Samen von Cheno- podium sieht man, dass die obere Wand jeder Epidermiszelle der Testa von der oberen Grenze nach innen hin von Partien einer stark lichtbrechenden und pigraentirten Substanz durchzogen ist; diese Partien haben das Aussehen von Kegeln, deren Basis an der oberen Fläche der Zellwand liegt und deren spitze Enden die innere Fläche der Wand nicht erreichen. Die in den Zwischen- räumen der Kegel befindliche Grundmasse der Zellhaut ist weniger cuticularisirt, da sie sich von J -\- H2SO4 (in unreifen Samen) schmutzig-blau färbt, während die Kegel unverändert bleiben. Be- handelt man auf dem Objectträger einen Querschnitt aus der Samen- schale mit dem Schnitze 'sehen Gemisch unter Erhitzung und kocht darauf vorsichtig in KOH, so verschwinden die pigmentirten Kegel gänzlich und die Wand wird homogen. Nach dieser Be- handlung wird die gesammte obere Wand von Chlorzinkjod Lösung blau gefärbt, jedoch färben sich diejenigen Stellen, wo die oben erwähnten Kegel (DifFerenzirungs- Stäbchen im Sinne Hegelmai er 's) sich befanden, schwächer als die zwischenliegende Grundmasse. Die schwach pigmentirte resp. (in unreifen Samen) ganz ungefärbte 11* 1 64 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Grundmasse kann bei Fläclienansicht den Anschein von Poren hervorrufen. Ausserdem beschreibt Ref. das mikroskopische Bild der Epi- dermis der Samenschale bei Ch. album und Amarantus retroßexu^ in der Flächenansicht und theilt einige Angaben über die darunter- liegende Schicht der Testa und über den Samenkern mit. Gordiagin (Kasan). RiUershausen, P., Anatomisch - systematische Unter- suchung von Blatt und Axe der AcaJypheen. [Inaug.-Diss.] %\ XV, 123 pp. 1 Taf. Erlangen 1892. Ueber die Milchsaftbehalter bei den Euphorhiaceen sind be- reits mehrere Arbeiten geschrieben worden, doch fehlte es bei der Grösse der Familie noch an eingehenderen Untersuchungen über das Verhalten der einzelnen Gattungen und Arten. Verf. hat nun die Tribus der Acalypheen ausgewählt zu einer nicht bloss die Milchsaftbehälter, sondern auch die übrigen Gewebetheile betreffen- den Untersuchung. Deren Hauptresultate sind etwa folgende : Eigentliche Milchröhren finden sich nur bei wenigen Acalypheen vor, nämlich gegliederte nur bei Hevea, ungegliederte bei Alenrites, Macaranga, Mallotus, Johannesia und Pachystroma. Dagegen kommen bei allen vor Reihen von selbständigen Zellen, die einen gerbstoff haltigen, oft milchsaftähnlichen Inhalt führen : die ge- gliederten Milchröhren von Pax; dieselben können aber, besonders bei Herbarmaterial, leicht mit anderen Phlobaphene führenden Rindenzellen, wie sie auch bei den Phi/llaiitheeii vorkommen, ver- wechselt werden. Was die andern anatomischen Eigenschaften betrifft, so gilt für das Blatt, dass bei allen Acalypheen die Spaltöffnungen von dem Spalt parallel gelagerten Nebenzellen begleitet sind. Die Axe ist bei allen ziemlich übereinstimmend gebaut. Die Gefäss- bündel sind einfach collateral und nur bei Alchornea, Fern und Conceveiba findet sich intraxyläres Phloem. Die Gefässdurch- brechungen sind einfach, doch können daneben auch leiterförmige Perforationen vorkommen, die aber nirgends ausschliesslich beob- achtet wurden. Der primäre Hartbast ist bei allen stark entwickelt, fast bei allen ist auch ein Collenchymring in der primären Rinde vorhanden. Der Kork entsteht immer unmittelbar unter der Epider- mis in der ersten Rindenzellenlage. Von Haarbildungen kommen verschiedene vor, welche Gruppen verwandter Gattungen gemein- sam sind. Am V)emerkenswertliesten sind die Brennhaare, welche in ihrer spitzen Endzelle einen pfriemenartigen Krystall aus Calcium- oxalat enthalten. Ferner kommen vor sternförmig ausgebildete Brennhaare und Drüsenpapillen , d. h. haarartige, kurze, kugelig oder sternhaarförmig von den übrigen Epidermiszellen hervortrende Zellen. Für bestimmte andere Gattungen sind wieder charakteristisch Büschel- oder Stern- oder Schildhaare oder einzellige zweiarmige Haare oder besonders gestaltete Drüsenhaare. Der Oxalsäure Kalk kommt meist in Drusen vor, daneben können Einzelkrystalle auf- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 165 treten, aber letztere finden sich nie allein, nur bei Pachystroma kommen sogenannte Styloiden und keine Drusen vor. Raphiden und Krystallsand kommen bei keiner Art vor. Aus der Axen- structur lassen sich als Gruppen- und Gattungsmerkmale benutzen: das einfach oder behöft getüpfelte Holzprosenchym und die Be- grenzung des Bastes gegen die primäre Rinde durch isolirte Bündel primärer Bastfasern oder durch einen mehr oder minder continuir- lichen Sklerenchymring, der aus den primären Bastfasern und ein- geschobenen Sklerenchymfasern oder Steinzellen besteht. Diese Verhältnisse werden nun weiter ausgeführt in dem all- gemeinen Theil der Arbeit (p. 1 — 23), in dem zunächst die Structur- verhältnisse des Blattes, dann die der Axe und schliesslich die Secretelemente bei den Acalypheen besprochen werden. In dem speciellen Theil werden die untersuchten Arten, nach der alpha- betischen Anordnung der Gattungen, einzeln bezüglich ihrer Structur behandelt. Diesem speciellen Theil ist noch ein Schlüssel zur leichteren Bestimmung sterilen AcalypheenTC\a.Xer\Q\Q nach den ana- tomischen Eigenschaften, der sich aber nur auf die Gattungen er- streckt, und die Uebersicht über die gewonnenen Charaktere er- leichtert, vorausgeschickt. Zur Untersuchung diente nur Herbar- material, das von Müller Arg, selbst bestinmit war. Möbius (Heidelberg). Zollikofer, R., Les filaments vibrants des poils capites. (Laboratoire de botanique de l'universite de Geneve. Serie 1. Fascicule V« . 1893. p. 58—59.) Verf. hat ähnliche vibrirende Fäden, wie sie für Dipsacus längst bekannt sind, auch auf den Köpfchenhaaren verschiedener Solanaceen und Scrophulariaceen beobachtet, wo sie keineswegs, wie bei der ersten Gattung, in W^asserbehältern auftreten. Bequem können sie z. B. in der Corolle von Antirrhlnum majus beobachtet werden. Schimper (Bonn). Rohweder, J., Blütendiagramme nebst Längsschnitt- bildern von ausgewählten ein heim. Blütenpflanzen als Vertreter der Hauptabt h eilungen des natürlichen und des Linne'schen Pflanzensystems zur Einführung in das Verständniss des Blütenbaues und als Muster für das Diagramm -Zeichnen. Gotha (Thienemann) 1893. Auf 24 Tafeln sind die Diagramme und Längsschnitte von 42 Pflanzenarten, die in sehr praktischer Auswahl Vertreter der ver- schiedensten Gruppen des Systems repräsentiren, höchst sauber aus- geführt. Da gerade die Vereinigung von Diagramm und Längsschnitt eigentlich alle wesentlichen Theile der Blüte erkennen lässt, alle Theile in ihren in der Natur vorkommenden Farben dargestellt sind, ist das Werk für Studirende wie für Lehrer ein vorzügliches Hilfs- mittel; es giebt nicht nur auf den ersten Blick ein klares Bild von 16(3 Systematik und Pflanzengeographie. der Blüte, sondern lässt auch leicht in ähnlicher Weise entsprechende Bilder von verwandten Pflanzen entwerfen. Wie sehr gerade die Zeichnung von Diagrammbildern zur Einführung in das Verständniss der Systematik dient, weiss Ref. von seiner eigenen Studienzeit her; er hat sie daher auch stets als geeignetes Mittel zur Erklärung bei seinem Unterricht angewendet: die vorliegenden Diagramme aber übertreffen an Deutlichkeit und Schönheit der Ausführung Alles, was ihm in der Beziehung bisher zu Gesicht gekommen ist. Die 16 Seiten Text geben eine kurze Uebersicht der Blülen- morphologie, einen Ueberblick des Systems (nach Eich 1er, unter gelegentlicher Berücksichtigung des neueren von Engler, wobei fälschlich statt Archichlamydeae Archichlamydae gedruckt ist), sowie vor allem eine Einführung in die Diagrammatik, wobei riiigsgleiche (strahlig - symmetrische) und seitlichgleiche (hälftig- symmetrische) Blüten unterschieden werden, die seltenen Fälle unsymmetrischer Blüten daher nicht berücksichtigt werden (es hätten vielleicht Valerianeen als Beispiel derselben herangezogen werden können); die Diagramme der ersten Gruppe sind dann weiter als 3-, 4- und 5-zählige unterschieden und in der Weise auf den Tafeln geordnet, während in jedem Fall auf ähnliche Diagramme verwiesen wird. Noch einmal sei das kleine, auch äusserlich schön ausgestattete Werk besonders Studirenden empfohlen. Hock (Luckenwalde). Ascherson, P., Zur Geschichte der Einwanderung von Galinsoga yarviflora Cav. (Oesterr. botan. Zeitschritt. 1892. p. 397— 4Ö0.) Dieser Aufsatz enthält zunächst Mittheilungen über das Auf- treten von Galinsoga in Hinterpommern zu Anfang unseres Jahr- hunderts, sowie über den Ursprung des Namens „Franzosenunkraut". Ferner wird die Auffindung eines einzelnen Exemplars bei Znaim in Mähren durch Oborny fl892) mitgetheilt. Bei Hamburg fand Prahl eine stark behaarte Form {G. h ispida Bth.?)^ welche offen- bar frisch von Südamerika einwanderte. Fritsch (Wien). Schröter, L. und C, Taschenflora des Alpen -Wand er e rs. Dritte vollständig umgearbeitete und vermehrte Auflage. Zürich (Meyer & Zeller, Reimmann'sche Buchh.) 1892. Das Werkchen ist dazu bestimmt, dem Freunde der Hoch- gebirgsnatur ein rasches Erkennen der häufigsten und auflallendsten Alpenpflanzen zu ermöglichen. Diesem Zwecke entsprechend ist die Anlage dieses Taschenbuches; auf 18 Tafeln in Farben- druk sind eine möglichst grosse Anzahl von Bildern vereinigt, die zum Erkennen einer gefundenen Pflanze vollkommen hinreichen. Einen wissenschaftlichen Werth beanspruchen dieselben nicht. Jeder Tafel ist ein kurzer Text in französischer, englischer und deutscher Sprache beigefügt, welcher auf die charakteristischste» Systematik und Pfljinzengeographie. 1(37 Merkmale der abgebildeten Arten aufmerksam macht. In der vor- liegenden dritten Autiage wurden sämnitliche Tafeln durch neue und bessere ersetzt und dabei nahezu alle Ptlanzen in natürlicher Grösse abgebildet. Das hübsch ausgestattete Büchlein kann Natur- freunden als Vademecum für Alpenreisen bestens empfohlen werden. öchiti'ner (Prag), Bl:ocki, Br., Ein kleiner Beitrag zur Flora von Galizien. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. 1892. p. 349 — 352.) Eine Aufzählung neuer und interessanter Standorte ohne kritische oder sonstige weitere Bemerkungen. Erwähnt seien: Campaiuda persicifuh'a L. f. hirtifolia Blocki. — Mehrere Epilobium- Bastarde. — Euphorbia salicifoUa X Esnla = E. paradoxa Schur. — Galium elegans Blocki (Polonicum X verum). — Hieracium cüiatum Blocki; H. tncrassatum Blocki [ciliatum X Pilosella) ; H. (jlomeratum Fröl. f. lalifoUum 'd>\o(ik\\ H. Rostafinsl'ii Blocki (Polonicum yC^ Auricula) ; H. suhpratense X Pilosella. — PotentiVa Biischakii Blocki; P. fallacina Blocki; P. Herbichii Blocki; P. Leopo- liensis Blocki; P. pseudocanescetis Blocki {pallida X argentea). — Pulmonaria azvrea X obscura. — Pvmex Bcrbasii Blocki {confertus X obtusifolius); R. Skofitzii Blocki {confertus X crispus). — Salvia Besseri Blocki 'pendula X dumetorum); S. Kerneri Blocki {diimetorum X nutans); S. Podolica Blocki (pratensis X nutans), — Bastarde von Inula, Salix, Verbnscum und Viola. Fritsch (Wien). Charrel, L., Enurae ratio plantar um annis 1888, 1881», 1890 et 1891 in Macedonia australi collectarum. (Oesterr.botan. Zeitschrift. 1891. p. 374-375. 1892. p. 271— 272, 338—341, 380-382, 409—412.) Ein Verzeichniss von Gefässpflanzen, welche Verf. selbst ge- sammelt hat; enthaltend diejenigen Arten, welche in Boissier's „Flora Orientalis" für ]\Iacedonien nicht angeführt erscheinen. Leider enthält dieses Verzeichniss auch neue Arten, welche ohne Diagnosen publicirt werden. Es ist überhaupt eine sehr bedauer- liche Manier, die heutzutage besonders bei Pflanzensammlern des Orientes immer mehr und mehr sich breit macht : Die Pflanzen werden irgend einem praktischen Botaniker zur Bestimmung ein- gesendet, derselbe gibt seine Meinung über dieselben ab und der Sammler veröffentlicht dann ein Verzeichniss seiner Ausbeute, welches bei Uneingeweihten oft den Eindruck hervorruft, als hätte der Sammler selbst die Pflanzen gekannt oder bestimmt. Schreibt der betreffende Botaniker aut eine Etiquette : „Sclunit eine neue Art zu sein", so wird die Pflanze unter einem neuen Speciesnamen ausgegeben, ohne dass der sie benennende Sammler eine Ahnung von den Merkmalen der verwandten Arten hat. Diesem Missbrauch begegnet man auch in dieser Publication wiederholt. Gleichwold bringt dieselbe viel des Interessanten und wissenschaftlich Ver- werthbaren, da die Pflanzen von guten Kennern der Balkanflora revidirt wurden und das betrefi'ende Gebiet verhältnissmässig wenig durchforscht ist. — Unter neuen Namen erscheinen: Thalictrum Crossaeum Heldr. et Charr. — Eanunculus arvensis L. forma Cassandrina Charr. (spinis carpelli diametro duplo longioribus). — Delphinivm Macedonicum Haläcsy et Charr. — Papaver dubium L. var. Cassandrinum. Charr. 1Ö8 Systematik und Pflanzengeographie. (minus et violaceum). — Thlaspi Thessalonicum Charr. — Cleome Macedonica Heldr. et Charr.') — Dianthus Serresianiu Hai. et Charr. — Arenaria nervosa Hai. et Charr. (spec. vel var. A. graveolentis Schreb., foliis subtus bene trinerviis). — Carduus Macedonicus Charr. — St/mphyandra pangaea Heldr. et Charr. — Campanula ramosissima ß Cassandrina Charr. (simplex vel parum ramosa, floribus diminutis). — Digitalis Charrelii Heldr. (aspectus D. viridiflorae, sed flos D. luteae). — Lamium Felasgicum Heldr. — Polygonum aviculare, (>. Thessalonicum Charr. (ramis circinnatis et foliis ellipticis miiiimis a radice usque ad summatn partem ramorum aequalibus). Fritsch (Wien). Kusnetzolf, N. J., Botanische Resultate der Chingan- Expedition von D. W. Putjata. Vorläufiger Bericht. (Sep.-Abdr. aus den „Nachrichten" der Kaiserl. Russ. Geograph. Gesellschaft. Jahrgang XXVIII. St. Petersburg 1892.) [Russisch.] Das Herbarium, welches Putjata von seiner Chingan- Expedition mitgebracht hat, besteht aus zwei Theilen: 1. dem- jenigen Theil, welchen er zwischen Pekin und dem Chingan ge- sammelt hat und welcher deshalb kein besonderes Interesse bean- sprucht, weil schon Viele in der Umgegend von Pekin botanisirt haben, und 2. einem kleineren Theil, welchen Putjata im Chingan selbst gesammelt hat und welcher deshalb besonders interessant ist, weil noch Niemand im Chingan botanisirt hat. Man nahm bisher an, dass im Chingan eine ähnliche Flora sein müsse, wie in den Nachbarländern. Im Atlas von Drude wird deshalb der ganze Chingan zur Provinz der Larix Datirica Trautv. und Betula Daurica Ledeb. gerechnet und obwohl Drude dafür nur Anhalts- punkte aus dem nördlichen von IMaximowicz erforschten Theile des Chingangebirges besass, so geht doch aus den im südlichen Theile des Chingan von Putjata gesammelten Pflanzen hervor, dass die Zutheilung Drude's eine ganz berechtigte war. Die Bergflora des Chingan grenzt im Süden an die von Drude aufgestellte Provinz der Ostryopsis Davidiana Dcsne., welche das ganze Berg- land des eigentlichen China einnimmt und die Tibetische Flora von der Flora der Vorberge und Thäler Chinas trennt. Von Interesse ist hierbei , dass der Hauptrepräsentant dieser Provinz, Ostryopsis Davidiana Dcsne., auch im Süden des Chingan- Gebirges vorkommt, wie man sich ausPutjata's Herbar überzeugen kann. Der zur Provinz der Lärche und Birke gehörende Chingan gehört seiner Pflanzendecke nach zur Waldzone und in seinem hoch- gelegenen Theile zur Zone der Alpenweiden und zwar beherbergen beide Vegetationszonen eine Mischung charakteristischer nordischer Formen und ist der Charakter dieser Flora, nach dem Procent- satze der dazu gehörigen Arten, ein viel nördlicherer, als man nach der geograpliischen Lage (zwischen dem 4L und 43. Grade N. Br.), also unter einer Breite mit dem Kaukasus, Italien und Spanien, und nach dem viel reicheren Florenbestande der benach- ') Degen hat nachgewiesen, dass Cleome Macedonica mit Cleome aurea Celak. zusammenfällt. (Oesterr. botan. Zeitschrift 1892. p. 366.) Systematik und Pflanzengeographie. 169 harten Provinz der Ostryopsis Davidiana Dcsne. und Juglans Mand- schurica Maxim., erwarten sollte. Die Flora des Chingan, soweit man aus dem kleinen Herbarium von Putjata, welches 275 Arten enthält, Schlüsse ziehen kann, erinnert mehr an die Flora von Daurien und Trans- baikalien, als an die Flora des Amurlandes und von Nordchina. Es ist eine nordische Flora, welche soweit nach Süden längs dem CJhingangebirge sich hineinschiebt. Doch besitzt sie, entsprechend ihrer geographischen Lage, einen gemischten Charakter, indem ihr auch einige chinesische Arten angehören, wie Ostryopsis Davidiana Dcsne., Acer Lohelii Ten., Philadelphus coroiiarius L., Syringa sp., (rentiana Kurroo Royle, Incarvillea Sinensis Lam. und einige andere noch unbestimmte Arten, Das Vorkommen dieser südlichen Pflanzenformen soweit nordwärts verleiht der Flora einen ge- mischten Charakter, doch sind diese Arten nicht vorherrschend und lenken die Aufmerksamkeit des Pflanzengeograplien nicht in dem Orade auf sich w^ie die nördlichen Formen, welche besonders häutig in den oberen Lagen des Chingangebirges vorheiTSchend sind. Man braucht nur auf die in der alpinen und subalpinen Zone des Chingangebirges vorkommenden und für die sibirischen Gebirge so charakteristischen Ranuncvlaceen- Arten hinzuweisen, wie Atragene alpina L., Thalictrum alpinum L., Anemone sylvestris L., A. nar- <;issißora L., Caltha palustris L., Trollius Asiaticus L., Delphinium, Aconitum, Paeonia^ welche die Repräsentanten der chinesischen Flora verdrängen und an die Höhen der transbaikalischen und daurischen Gebirge erinnern ; ferner an die Lärchen- und Fichten- wälder, welche die Abhänge des Chingangebirges bedecken und in deren Schatten im Moose Pflanzen wachsen, wie Linnaea borealis L., Pyrola sp., Moneses grandißora Salisb., Ledum palustre L. und Potentilla fruticosa L., welch' letztere die Steiuparthien der höheren Lagen im Gebirge bewohnt, um zur Ueberzeugung zu ge- langen, dass der Chingan gleichsam eine südliche Fortsetzung der sibirischen Berge bildet, welche sich zungenförmig in das chinesisch- mongolische Gebiet vorgeschoben hat. Im Süden grenzt der Chingan an die mongolischen Steppen und von ihnen sind einige Repräsentanten in sein Gebiet eingedrungen, wie Statice sp., einige Astragalus- und einige Salsola-Artan. Von Osten sind die Haupt- repräsentanten der chinesich- mandschurischen Flora eingedrungen, wie Ostryopsis Davidiana Dcsne. und Juglans Mandschurica Maxim., ohne jedoch den sibiri.schen, resp. daurischen Charakter seiner Flora im Ganzen alteriren zu können. Und dieser sibirische Charakte) der Chingan- Flora zeigt sich nur in dem Vorhandensein der charakteristischen sibirischen, resp. nordischen Arten und Gattungen, sondern auch in dem Procentsatz der Arten nach Familien. In dem aus 275 Arten bestehenden Herbarium Putjata's betragen •die Compositae (mit 40 Arten) 14V2''/o der Gesammtflora, die Posaceae l^is'^lo, die Papilionaceac 6^1 4^1 o, die Ranunculaceae öVi^/o, die Scrophularineae öVg'^/o, die Cruciferen 4**/o und die Labiatae B^/s^'/o, ßemerkenswerth für die Chingan-Flora ist auch das zahl- reiche Vorkommen der Farnkräuter, und zwar meist Amurarten, 1 70 Systematik (Muscineen). — Medicinisch-pharmaceutische Botanik. von welclien in Putjata's Herbar 8 Arten und 1 Bärlapp vor- handen sind, il. h. 3^/3^/0 der Flora. V, Herder (Giünstadt). Zickeildrath, E., Kurzer Bericht über die im Gouverne- ment J a r o s 1 a w l und W 0 1 o g d a in den Jahren 1 89 1 und 1 892 gemachten geologischen und botanischen Ex- cursionen. (F^xtrait du Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou. 1892. No. 3. p. 1—9.) Auf seinen botanischen Ausflügen in den beiden oben genannten russischen Gouvernements beachtete Verf. ganz besonders Laub-, Leber- und Torfmoose, welche zwar noch nicht sämmtlich bestimmt sind, über welche er indessen einige vorläufige Mittheilungen zu machen sich veranlasst sieht. In der Umgegend der Stadt Mologa im Wolgagebiet, haupt- sächlich in der Nähe des „Heiligen Sees", wurden ausser einer grossen Anzahl allgemein verbreiteter Laubmoose beobachtet : Dicranella cerviculata Schpr., Dicranum Schraderi Scbwgr., Fissideiis udian- toides Hedw., Mnium affine Bland, c. fr., Mn. Drummojulii B. S, c. fr. (sicher bisher nur von wenigen Punkten Kusslands bekannt), Ilypnura SommerfeJtii Myr.,. H. pratense Koch c. fr. Von Torfmoosen seien erwähnt: Sphagjium Girgensolmii Kuss., .§p/i. Warnstorfil Russ. und Sph. Dusenii Jeus Bei Rostow im Gouv. Jaroslawl bemerkte Verf. am Ufer des „Grossen Sees" Pottia cavifolia Ehrh. In der Umgegend der Stadt Wologda im Gouv. gleichen Namens sammelte Verf. unter anderen : PhyscoinitreUa patens Schpr., Dicranella cerviculata Schpr., Dicranum hrevi-r folium Lindb. e. fr. (Kubinski-See), D. tiagellare Hedw., D. palustre B. S. c. fr., D. fuscescens Turn. c. fr., D. majns Turn , D. Schraderi Schwgr. c. fr., Fisfiiden» osmundioides Hedw., Grimmia Mühlenheckii Sdipr., lihacomitriiim microcarpxim Hedw., Orthofrirhiim ehga7ishhidb. c. fr., Hypnum pratense Koch c. fr., H. arcuatum Lindb., H. crista castrensis L. c. fr., //. scorjnoides L. Ausserdem an Torfmoosen: Sphagnum Oirgensohnii Ku.'iS., Sph. Warnstorfii Russ., Sph. f'uscitm Klinggr., Sph. lixissoivii Warnst., Sph. Dusenii Jens., Sph. Wulfianum Girgens., Sph. com- pactum DC, Sph. medium Limpr. Warnstorf (Neuruppin). Tschircli, A ., Das K u p f e r vom S t a n d p u n k t e der gericht- lichen Chemie, Toxieologie und Hygiene. Mit be- sonderer Berücksichtigung der Reverdissage der Conserven und der Kupferung des Weins und der Kartoffeln. Stuttgart (F. Enke) 1893. Verf. giebt in dem vorliegenden Werke die experimentellen Ergebnisse seiner Untersuchungen in Verbindung mit einer kritischen Behandlung der ganzen Kupferfrage. Die Untersuchungen des Verf. umfassten die Punkte: 1) Wird Kupfei- durch die Pflanze vom Boden und durch die Blätter auf- genommen V 2) In welcher Form findet es sich in der Pflanze bei Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 171 Zuführung von Kupfersalzen und in den Conserven bei Kupferung derselben und 3) sind Kupfersalze, besonders das Kupferphyllo- cyanat, für den Organismus schädlich und in welchen Dosen? In dem ersten Theil des Werkes behandelt Verf. das Vor- komm e n v o n K u p f e r i n N a h r u n g s - u n d G e n u s s m i 1 1 e 1 n , Drogen etc. Er giebt hier, wie an allen anderen Stellen des Buches, unter Anderm eine sehr sorgfältig zusammengestellte Littcratur über das Vorkommen des Kupfers im Cacao, Kaffee, in den Cerealienfrüchtcn und dem aus diesen bereiteten Rrode ; in den Nudeln, im Gries, in den Kartoffeln, Bohnen, Carotten, in. Cichorien, Spinat, Salat, in den verschiedensten Drogen und pharmaceutischen Präparaten (Ol. cajeputi, rohem Succus liquiritiae, Chinarinde, Paradieskörnern, schwarzem Pfeffer u. s. w.) Meissner und John haben zuerst auf die weite Verbreitung des Kupfers im Pflanzenreiche, Devergie und Orfila auf die nicht geringe im Thierreiche aufmerksam gemacht und seit dieser Zeit ist es in zahllosen Pflanzen und Thieren aufgefunden. — Nach den eigenen Erfahrungen des Verf. ist nun auch der so häufig bis in die neueste Zeit gemachte Einwand, dass das ge- fundene Kupfer stets aus den betreffenden verwendeten Apparaten stamme, durchaus unzutreffend. Vielmehr ist mit Sicherheit er- wiesen, dass Kupfer sowohl im Thier- wie Pflanzenkörper sehr häufig, freilich immer nur in Spuren, vorkommt. Deshalb braucht es natürlich noch kein normaler Bestandtheil des Thier- und Pflanzenkörpers zu sein. Verfasser ist vielmehr mit vielen anderen Forschern der Ansicht, dass die im Körper der Thiere und der Menschen gefundenen, übrigens stets sehr wechselnden, Mengen Kupfer nicht einen integrirenden Bestandtheil desselben ausmachen,, dass ein „cuivre normal", besonders beim Menschen nicht vor- kommt. Sodann wird die A u f n ahme und Speiche r u n g v o n Kupfer durch die Pflanze und das Thier eingehend er- örtert. Kupfer kann nach früheren Untersuchungen sowohl von Pflanzen, als von Thieren aufgenommen und gespeichert werden. Zur endgültigen Klarlegung der bisherigen divergirenden Ansichten bezüglich der Aufnahme des Kupfers durch die Pflanze hat nun der Verfasser eigene Versuche angestellt und dabei ge- funden, dass Kupfer unzweifelhaft von den Pflanzen (Weizen,. Kartoffeln) aufgenommen wird, und zwar mehr bei doppelter als bei einfacher Kupferung, aber selbst bei starker Kupferung des Bodens nur in geringer Menge. Verfasser folgert aus seinen Untersuchungen, „dass die lebende Pflanze Kupfer so- wohl durch die Wurzeln, als auch durch die Epidermis aufzunehmen im Stande ist, wenn es ihr im Boden dar- geboten wird. Da nun aber wohl alle Ackerböden Kupfer ent- halten, so ist die Möglichkeit, dass auch alle Pflanzen kleine Mengen davon aufnehmen, vorhanden. Aber selb st bei starkem Kupfergeh alte des Bodens ist die aufgenommene Menge stets gering." ^72 Medieinisch-pharmaceutische Botanik. Kupfer ist aber auch nach sehr zahh'eichen Beobachtungen im Thierkörper, ja sogar im menschlichen Körper wiederholt ge- funden. Nach Verfasser ist nun die Frage, ob das Kupfer ein normaler Bestandtheil des thierischen und menschlichen Körpers ist, mit „nein" zu beantworten, denn es ist nach den vorliegenden Beobachtungen zweifellos, dass der menschliche Körper kupferfrei sein k a n n. Es folgt 3) die künstliche Kupferung von Nahrungs- und Genussmitteln , in Frankreich Verdissage oder Rever- -dissage genannt. Verf. hatte schon früher (Pharm. Centralhalle. 1891. p. 605) gezeigt, dass die Verdissage, die Erhaltung der grünen Farbe bei der künstlichen Kupferung der Genussmittel etc., -auf der Bildung einer beständigen Chloro])hyllverbindung beruht. Nach den Versuchen des Verf. wird bei diesem Kupfern stets z u- nächst Kupferphyllocyanat (C24H27 N2 O42CU) gebildet, beim weiteren Kupferzusatz tritt dann, und zwar erst, wenn die Phjllo- eyaninsäure (C24 Hgs N2 Oi) mit Kupfer vollständig gesättigt ist, das Kupfer an die Eiweisskörper, bei den Erbsen Kup f erl eguminate bildend. Das Kupfer Hndet sich also nach den Versuchen des Verf. in zwei Verbindungen als Leguminat und als Phyllocyanat, A'ielleicht sind daneben auch Spuren Ku})feroleat vorhanden ; ein wasserlösliches anorganisches Kupfersalz lässt sich in sorgfältig ge- kupferten Erbsen auf keinen Fall nachweisen. Das Kupfer wird sorgfältig gebunden. Weiterwerden dann 4) Kupfersalze als Bekämpf ungs- mittel pflanzlicher Parasiten besprochen. Verf. ist hier unter Anderm auch der Frage näher getreten, ob bei der Beizung des Weizens, bei der Bespritzung der Kartoffel- und Rebenblätter mit Kupfersalz Kupfer in die Pflanze und deren Producte übertritt, ob Weizen, Kartoffeln, Trauben, Wein durch solche Behandlung kupferhaltig werden und ob eventuell dieser Kupfergehalt erheblich ist. — Beim Beizen des Weizens dringt nach Ver. unzweifel haft beim längeren Liegen der Samen in der „Kupfer" beize Kupfersalz mit dem Wasser osmotisch in's Innere. Derartige Samen enthalten stets Kupfer. Der in Kupfersalzlösung ein- gcquollene Weizen dient ja nun aber bekanntlich nicht zum Genuss; sondern als Saatgut und es wird daher auch, selbst bei quantitativem Uebertritt der gesammten aufgenommenen Kupfermenge in die Pflanze, bei der ausserordentlichen Vertheilung, die das Kupfer in der Pflanze erfährt, ein irgendwie erheblicher Kupfergehalt, z. B. in den Samen, sich nicht nachweisen lassen. Verf. glaubt nicht, dass der gewöhnliche dem Boden entstammende Kupfergehalt des Weizens durch Kupferung der Samen sehr erheblich vermehrt wird. Eine Schädigung der Gesundheit oder gar eine Kui)fer- vergiftung durch aus kupfergebeiztem Samen erzogenes Getreide ist niemals beobachtet. Auch das Vorkommen von Kupfer in Kartoffeln, deren Blätter zur Bekänij)fung der Fhyiojjhtora htfestans mit sog. Bordeaux- brühe behandelt waren, hält Verf., ganz abgesehen davon, dass die. bisher in solchen Kartoffeln gefundenen Mengen sehr gering Medicinisch-pharmaceiitische Botanik. 173^ sind, auch für den Fall nicht für bedenklich, wenn das Kupfern, der Kartoffelpflauzen so „reichlich" geschähe, dass auch der Boden von der Brühe grössere Mengen empfinge, denn nach den Ver- suchen des Verf. kann ja auch bei ganz durchkupfertem Boden die Pflanze nur wenig Kupfer aufnehmen. — Hinsichtlich der Kupferung der Reben gegen die Peronospora viticola hat sich ge- zeigt, dass die in den Wein übertretende Menge Kupfer so gering ist, dass von einer Gesundheitsschädigung nicht die Rede sein kann, selbst wenn fortdauernd derartiger Wein genossen wird. Des Weitern werden in dem Werke noch in gleicher Aus- führlichkeit behandelt 5) Kupferne Geschirre und im zweiten Theile: 1} Ist Kupfer ein Gift? Es werden hier im Einzelnen, näher angeführt sehr interessante Beobachtungen bezüglich dieser Frage a) am Thier und b) am Menschen und II) Giebt es eine chronische K u p f e r v e r g i f t u n g ? Der dritte Theil enthält: Gesetzliche Bestimmungen^, das Kupfer betreffend. (Deutschland, Oesterreich, Schweiz^ Italien, Frankreich, Belgien u. s. w.) Leider können wir hier aus Mangel an Raum auf diese interessanten Untersuchungsergebnisse des Verf. nicht näher ein- gehen und müssen deshalb auf das Original selbst verweisen. Aus den am Schlüsse des Werkes zusammengefassten Unter- suchungsergebnissen des Verf. sei hier kurz Folgendes hervor- gehoben : Nach allen Beobachtern ist das Kupfer im Pflanzen- und Thierkörper sehr verbreitet, doch kommt es immer nur in geringer Menge darin vor. Der Cacao scheint am reichsten von allen Pflanzen und Pflanzenproducten zu sein (in den Schalen 0,225 Cu pro kg). Die Pflanze nimmt nach Verf. das Kupfer aus dem wohl stets kupferhaltigen Erdboden auf und durch die Pflanze gelangt es in den Thierkörper, dessen Kupfergehalt noch insofern eine Vermehrung erfährt, als kupferne Geschirre und Geräthe^ Messinginstrumente und andere kupferhaltige Dinge im täglichen Gebrauch sich abnutzen und durch die Speisen und den Staub Kupfer dem Körper zugeführt wird. Trotzdem ist der Kupfer- gehalt des Thierkörpers nicht als „normal" zu betrachten; es kann fehlen und fehlt bisweilen auch wirklich das Kupfer. Obwohl der Erdboden eine starke Absorptionsfähigkeit für das Kupfer besitzt und über 2,5 "/(, Cu zu speichern vermag, so nimmt dennoch aus einem stark gekupferten Boden die Pflanze nur ge- ringe Mengen dieses Metalles auf, was für die Beurtheilung der Kupferung der Reben und Kartoffeln von Wichtigkeit ist. Un- zweifelhaft sind die durch den Wein gekupferter Reben und die Kartoffeln gekupferter Kartoffelfelder in den Körper gelangenden Kupfermengen so gering, dass durch sie eine Schädigung der Ge- sundheit nicht zu erwarten ist. Doch lag der Gedanke nahe, dass durch fortdauernde Kupferung der Reben und Kartoffeln schliess- lich dem Erdboden der Weingärten und Felder so grosse Kupfer- 174 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. mengen zugeführt werden, dass der Pflanze durch ihn von vorn- herein grössere Mengen Kupfer zugeleitet werden. Diese Befürchtung hat sich nach den Untersuchungen des Verf. als un- begründet erwiesen, so dass man unbedenklich das Kupfer gegen Pilzkrankheilen weiter verwenden darf. Verf. hat auch mit besonderer Rücksicht auf gekupferte Con- serven die Dosis festgestellt, bei welcher die verschiedenen Kupfer- präparate selbst nach längerer Verabreichung noch keinerlei Ge- sundheitsstörung bez. Intoxikation (Minimaldose) bewirken. Hierbei haben sowohl die Thierversuche, wie die am Menschen als äussersten Orenzwerth (wobei eine Gesundheitsstörung noch nicht beobachtet wurde) für einen GO kg schweren Menschen 0^1 Cu pro die er- geben. Die einzelnen Kupferverbindungen, alle auf CuO bezogen, wirken bei der gleichen Thierspecies ungefähr gleich stark. Es kommt hier nach den Versuchen des Verf. mit Kupferoxyd, Kupfersulfat, Kupferphyllocyanat und Kupfernatriumtartarat nur der Kupfergehalt, nicht die Löslichkeit, in Betracht. Nach Verf. sind so schwere Intoxikationen mit Kupfer, welche den Tod erzeugen, beim Menschen mindestens selten, meist kehren bei diesem nach Unterbrechung der Kupferzufuhr die beeinträchtigten Verrichtungen des Organismus schnell zur Norm zurück. Es kann daher nach Verf. Kupfer nicht in dem Sinne als Gift angesehen werden, wie Blei, Antimon, Arsen, Quecksilber und Phosphor, durch welche schwere dauernde Schädigungen der Gesundheit erzeugt werden. Für eine „chronische Kupfervergiitung" spricht nach den Untersuchungen des Verf. Nichts. Bei Ueberschreitung der „Minimaldose" treten die Erscheinungen der acuten Vergiftung hervor. Durch die Reverdissage der Conserven mit Kupfersalzen wird, wie Verf. gezeigt, weder die Qualität der Conserven verbessert, noch die Haltbarkeit vergrössert. Die antisejjtische Wirkung der Kupfersalze kommt hier nicht in Betracht. Bei dieser Reverdissage entstehen zwei Verbindungen des Kupfers : das Kupfer})hyllocyanat, welches für die Farbe der be- treftenden Conserven allein maassgebend ist, und Kupferleguminate. Letztere bilden sich erst bei der Ueberkujjferung reichlich und ihr Entstehen ist nach Verf., da sie für die Sache ganz gleichgültig sind, thunlichst zu vermeiden. Bezüglich der Frage, ob Kupfersalze, deren (allerdings geringe) Oesundheitsschädlichkeit in ent.sprechender Dose unzweifelhaft ist, überhaupt bei Nahrungsmitteln als zulässig zu betrachten sind, ist Verf. der Ansicht, dass, da es doch einmal unmöglich ist, das Kupfer ganz aus den Nahrungsmitteln zu verbannen, es wünschens- werth ist, die zulässige Menge, d. h. diejenige, bei welcher nach den Thierversuciien keiner lei Schädigung eintritt, zu fixiren und so eine stete Controle zu üben. Nach der Ansicht des Verf. geht K o b e r t (Lehrbuch der Intoxicationen p. 289) zu weit, wenn er sagt : „Saatgetreide, Melches zum Schutz gegen Ungeziefer mit Medicinisch-pharmaceutisclie Botanik. 175 Kupfervitriol besprengt worden ist, darf dem zu vermählenden Getreide selbst nicht einmal in kleiner Menge zugesetzt werden. Kupferhaltige Farben sind für Esswaaren unzulässig. Kupf er- haltiger Essig und Schnaps müssen confiscirt werden, ebenso gekupfertes Gemüse." Unzweifelhaft sind nach Verf. Nachtheile mit der Kupferung der Conserven nicht verbunden, so lange der Zusatz klein ist; ist er gross, so können wohl kleine Nachtheile bemerkbar werden, grosse sind indess selbst bei sehr nachlässigem Verfahren kaum zu befürchten. Nach Verf. ist, wie schon erwähnt, weiter die Ku])ferung der Reben mit Bordeauxbrühe von so geringem Einfluss auf die Zu- sammensetzung des Weines, der beobachtete Kupfergehalt bewegt sich in so niedrigen Werthen, dass von einer Gesundheits- schädlichkeit der Weine aus gekupferten Reben nicht die Rede sein kann. Auch der Most gekupferter Trauben, in dem sich eine etwas grössere Menge Kupfer befindet, kacn ohne Schädigung genossen und die Trester (mit bis 0,006 Cu pro kg) unbeschadet verfüttert werden. Eine Kupferung des Mehles, um es backfähiger zu machen, in den erlaubten Grenzen (1 Kupfervitriol : 70 000 Mehl) ist nach Verf. an sich unbedenklich, wie die Verwendung kupferner Geschirre bei der Bereitung von Nahrungs- und Genussmitteln. Das Kupfer in den Nahrungs- und Genussmitteln gänzlich zu verbieten, heisst, nach Verf., der Pflanze zu verbieten es aus dem Boden aufzunehmen, heisst den Genuss vonBrod undChocolade als gesundheits- schädlich zu bezeichnen. Das in jeder Beziehung mit sehr grosser Sorgfalt bearbeitete Werk, in dem auch zum ersten Male die aualytischen Daten über nie Phyozyaninsäure und deren Metall- Verbindungen mitgetheilt werden, ist auch von allgemeinem Interesse und dürfte daher auch in weiteren, als hygienischen, chemischen und botanischen Kreisen die mit Recht gebührende Beachtung finden. Otto (Berlin). IJenuett, A. \V., Od vegetable growths as evidence of the purity or impurity of water. (St. Thomas' Hospital • Report's. Vol. XX. 1892.) "8 p. Verf. bespricht den Einfluss, den das Wachsthum der Wasser- pflanzen auf die Remheit des Wassers hat und die Abhängigkeit, in welcher wiederum ersteres von der letzteren steht. Es ergiebt sich, dass die Wasserphanerogamen durch ihre lebhafte Assimilation das Wasser verbessern und dass ihr Auftreten als ein günstiges Zeichen für die Reinheit des Wassers betrachtet werden kann. Von den Pilzen werden die Saprolegnien , Beggiatoa und Crenothrix in Betracht gezogen, welche letztere sowohl durch ihren Sauerstoff'verbrauch das Wasser verschlechtern, als auch die Verunreinigung desselben aus ihrem Vorkommen 176 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. erkennen lassen. Von den Algen verhalten sich die Cyanophyceen in Bezug auf die Reinheit des Wassers ähnlicl» den Pilzen. Die- Diatomeen dürften nur bei massenhaftem Auftreten einen ungünstigen Einfluss ausüben. Von den Chlorophyceen kommen besonders Con- jugaten und Confervaceen in Betracht. Man hat letztere als ge- fährlich betrachtet, doch können sie an sich nicht nachtheilig wirken und nur wenn sich grosse Massen bilden und Theile der- selben absterben, machen sie das Wasser zum Gebrauch ungeeignet; andere Formen, wie Volvox und Hydrodictyon, treten nur selten so reichlich auf, dass man ihnen einen Einfluss auf die Beschaffenheit des Wassers zuschreiben kann. Die Characeen schliesslich müssen insofern als schädlich betrachtet werden, als sie beim Absterben Schwefelwasserstoff entwickeln, wie schon am Geruch zu erkennen ist. Möbius (Heidelberg). Hugouiieiiq, L. et Erauv. H.j Vorläufige Beschreibung neuer Cecidomyiden. (Entmologische Nachrichten. XIX. 1893. p. 161 — 166.) Scllilling, Anthononius pomorum, der Apfelblütenstecher. Mit Abbildung. (Dr. Neubtrt's Deutsches Garten-Magazin. XLVII. 1893. p. 200.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Andre, G., Les microbes du tube digestif. (Midi med. 1892. p. 373—377.) Bataillon, £., Note pr^liminaire sur la peste des eaux douces. (Comptes rendus de 1h Socidtö de biologie. 1893. No. 12. p. 356—357.) Brunner, C, Experimentelle und klinische Studien über den Kopftetanus. (ISeiträge zur klinischen Chirurgie. Bd. X. 1893. No. 2. p. 305 — 348.) Büdinger, K., Ein Beitrag zur Lehre vom Tetanus. (Wiener klinische Wochen- .schrift. 1893. No. 16. p. 287 — 290.) Charrin, A. et Ducanip, V., Suppuration du poumon. TubercuIo.se et abccs piilmoiiaires ä coli-bacille.s et streptocoques ; deux iufections secondaires ; complication de Tinfection primitive. (Revue de möd. 1893. No. 3. p. 214 — 224.) Corlett, W. T., Lupus vulgaris foUowing exposuie to tuberculous sputa. (Journal of cutan. and genito-urin. diseas. 1893. No. 4. p. 146 — 148.) Courniont, J. et Doyon, H., La substance toxique qui engendre le tetauos resulte de l'action sur l'organisme r^cepteur d'un ferment soluble fabrique par le bacille de Nicolaier. (Comptes rendus des seances de l'Acad. des sciences de Paris. T. CXVL 1893. No. 11. p. 593—595.) OnclailX, £., Sur le rüle protecteur des microbe.s dans la crfeme et les fromages. (Anuales de l'Institut Pasteur. 1893. No. 4. p. 3u5— 324.) Eider, E. S., Erj'sipelas ; its etiology and treatment. (Indiana med. Journ. 1892/93. p. 131 — 134.) Pane, N., Sulla proprietä del bacillus coli communis di sviluppare gas, e sua in.portanza diagnostica per distinguerlo dal bacillo del tifo in rapporto ad altri caratteri. (Gazz. d. clin. 1892. p. 369—376.) Planchon, G., Sur l'histoire du mot Assa foetida. (Journal de Pharmacie et de Chimie. XXVIL 1893. No. 8.) fSchimpfky, R., Deutschlands wichtigste Giftgewächse in Wort und Bild, nebst einer Abhandlung über Pflanzengifte für den Sclmlgebrauch und Selbstunter- richt bearbeitet. Liefrg. 1. 8". 6 col. Tafeln und 9 Blatt Text. Gera- Untermhaus (Köhler) 1893. M. —.50. — — , Unsere Heilpflanzen in Bild und Wort für Jedermann. Liefrg. 1. 8". 8 Blatt Text, 8 col. Tafeln. Gera-Untermhaus (Köhler) 1893. M. —.50. Schweinitz, E. A. de and Kilborue, F. L., The use of mallein for the diagiiosis of glanders in horses and experiments with an albumose extracted from cultures of the bacillus malleus. (Journal of comparat. med. and veter. arch. 1892. p. 643—657.) Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigen. 191 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barth, M., Die Obstweinbereitung mit besonderer Berücksichtigung der Beerenobstweine. 3. Aufl. 8". VIII, 71 pp. 28 Holzschnitte. Stuttgart (Ulmer) 1893. M. 1.— Corim, Maxime, Note sur la tomate en arbre. (Revue des sciences naturelles appliquees. 1893. No. 7.) CrOld, H., Pflege der Obstbäume. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. XLVII. 1893. p. 206.) Heydt, Adam, Obstbaumpflege. (1. c. p. 169.) Huifel, G., Les arbres et les peuplements forestiers, formation de leur volume et leur valeur, d'apr^s les travaux recents des stations de recherches forestieres allemandes. 8". XXII, 202 pp. 2 pl. Nancy et Paris (Berger-Levrault & Co.) 1893. Fr. 10.— Jäger, H., Katechismus der Nutzgärtnerei, oder Grundzüge des Gemüse- und Ob.stbaues. 5. Aufl. von J. Wesselhöft. (Webers illustrirte Katechismen. No. X.) 8"^. X, 266 pp. 63 Abbildungen. Leipzig (Weber) 1893. geb. M. 2.50. — — , Katechismus der Rosenzucht. 2 Aufl., bearbeitet von P. Lambert. (1. c. No. cm.) 8°. X, 235 pp. 70 Abbildungen. Leipzig (Weber) 1893. geb. M. 2.50. Persoiialiiacliricliten. Der um die Erforschung von Brasilien, Centvalamerika und Mexico hochverdiente August B. Ohiesbreght ist im Alter von 82 Jahren am 7. Februar gestorben, desgleichen am 30. April Henry E. Seatoil, Assistant Curator des Gray Herbariums der Harvard Universität, und am 29. März der um die Erforschung der Flora von Philadelphia verdiente Isaak Burk, 77 Jahre alt. .A^iizeisreii. ^clilechtendal-Hallier, Flora von Deutschland, 5. Aufl., 30 Bände und Generalregister, neu, für nur 150 Mark ZU Terkaufeil. Udo Lehmann, Neudamm. Gustav Fock, ßueiiliandliing, Leipzig sucht zu kaufen: Engler u. Frantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien, Schlechtenthal- Hallier, Flora von Deutschland, Müller, Befruchtung der Blumen durch Insekten. Richard Jordan, München, Türkenstr. 11. Antiquariat für Naturwissenschaften. Soeben erschienen : määm Kataloge 3: Sotanik. ^ Bibliothek des t Prof. Dr. Karl Prantl in Breslan. Abtheilung I: Annales Scripta miscellanea. Phauerogamae. 192 In) alt. Inhalt TVissenechaftlio'he Original- Müttheilungen. (iollofiki, Ein Beitrag zur Entwicklungsge- schichte des Audroeceums und des Gynae- ceums der Gräser. (Schluss.), p. 129. Originalberiohte gelehrter Gresellscliaften. Kniierliche Akadcuiie der WisseiiKciinften in Wien. Sitzung vom 8. Juni 1893. MoIIroIi, Das Vorkommen und der Nachweis lies ludicans in der Ptianze nebst Beoliach- tungen iilier ein neues Cbronitpen, p. 136. Sitzung vom 15. Juni 1893. Uollsrh, Zur Physiologie des Pollens mit be- sonderer -Rücksicht auf die ohemotri.piachen Bewegungen der PoUeuschläuche, p. 137. Instrumente, Präparations- land Conservations- Methoden eto. Berhard, Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke, p. 138. Siacallum, On the demonstration of the pre- sence of iron in chromatin by micro-chemi- cal methods, p. 138. Referate. Altmann, Ein Beitrag zur Granulalehre, p. 150. — — , Die Granulalehre und ihre Kritik, p. 151. AticherNOn, Zur Geschichte der Einwanderung von Galinsoga parviflora Cav., p. 166. Asttfahl, Ueber die Ernährung grüner Pflanzen- zellen mit Glycerin, p. 148. Barber, 'Ihe structure of Pachytheca. II., p. 141. Bennett, On vegetable growths as evidence of the purity or impurity of water, p. 175. Blockt, Ein kleiner Beitrag zur Flora von Galizien, p. 167. Boninier, Note sur le Verrucaria consequens Nyl.. p. 144. Charrel, Enumeratio plantarum annis 1888, 1889, 1890 et 1891 in Macedonia australi coUectaruni, p. 167. Chodat et Mnlinesco, Ea structure cellulaire des Cyauophycees, p. 140. C'orrens, Ueber die Epidermis der Samen von Cuphea viscosissima, p. 160. Faniintzin, Uebersicht der l>otaniiicben Thätig- keit iu Russland im Jahre 1891, y. 140. (iodlewHki, Zur Kenntuiss der Nitritication, p. 186. (jordlagln. Einige Angaben über die Samen von Chenopodium album, p. 163. Grütter, Ueber den Bau und die Entwicklung der Samenschalen einiger Lythrarieen, p. 161. Heidenhain, Ueber Kern und Protoplasma, p. 156. liugonnen(| et Eraud, Sur un microbe pathogene de l'orchite blennorrhagiijue, p. 176. Hine, Dr. Hermann ilotl'mann, p. 139. Kienitz-tierlofr, Protoplasmaströmungen und .Stoffwanderung in der Pflanze. Im Anschluss an Hauptdeisch'8 , Untersuchungen über die Strömung des Protoplasmas in behäuteteu Zell.-n, p. 148. Kronfeld, Bakterien im Haushalte, p. 141. Kusnetzoff, Botanische Resultate der Chingar- Expedition von D. W. Putjata. Vorläufiger Bericht, p. 168. Malfatti, Beiträge zur Kenntniss der NucleVne^ p. 154. — — , Zur Chemie des Zellkerns, p. 152. Masters, List of Conifers and Taxads in culti- vation in the open air in Great Britain aud Ireland, p. 187. Müller, Geradläufige Samenaulagen bei Hohen- bergia, p. 160. Neubner, Untersuchungen über den Thallus und die Fruchtanfäuge der Calycieen. Ein Beitrag zur Kenntniss der krustig-staubartigen Flechten, p. 143. >Oerdliujfer, l'eber Erdnussgrütze, ein neues fett- und stickstoffreiches Nährmittel, p. 177. Panimel, Fungus diseases of the sugar beet, p. 183. — — , Fungus diseases of Jowa forage plants, p. 183. Patouillnrd et de Lagerbeim, Champignons de l'Enuateur. (Pugillus III), p. 142. I'flster, Zur Kenntniss des echten und des giftigen Sternanis, p. 178. Pierce,The California viue disease. A prelimi- nary report of iuvestigations, p. 184. ProTe, Untersuchungen über die Stickstoff- nahrung der Krbsen, p. 185. Raciborski, Zur Morphologie des Zellkerns der keimenden Samen, p. 159. Räthay and Harelka, Kupferbeize zur Des- infection drr Schnittreben bei Black-rot, p. 184. RittershauNen, Anatomisch-systematische Unter- suchung von Blatt und Axe der Acalypheen, p. 164. Rohweder, Blütendiagramme nebst Längs- sclinittbildern von ausgewählten einheim. Blutenpflanzen als Vertreter der Hauptab- theilungen des natürlichen und des Linn^'- Bchen Pflanzensystems zur Einführung iu das Versiäudniss des Blütenbaues und als Muster für das Diagramm-Zeichnen, p. 165. Schröter, Tascbenflora des Alpen-Wanderers, p. 166. Schulze, Zur Chemie der pflanzlichen Zell- membranen, p. 157. Tanimann, Zur Messung osmotischer Drucke, p. 145. — — , Ueber die Permeabilität von Nieder- schlagsmembranen, p. 146. TNchirch, Das Kupfer vom Standpunkte der gerichtlichen Chemie, Toxicologie und Hy- giene, p. 170. Hicier, Das Bluten der Pflanzen, p. 178. Hinterstein, Ueber das pflanzliche Amyloid, p. 149. Wyplel, Weitere Versuche über den Einfluss der Chloride auf das Wachsthum der Pflanze, p. 18ü. Zacharias, Ueber Chromatophilie, p. 156. — — , Ueber die chemische Beschaffenheit von Cytoplasma und Zellkern, p. 155. Zirkendrath. Kurzer Bericht über die im Gouvernement Jaroslawl und Wologda in den Jahren 1891 und 1892 gemachten geologischen und botanischen Excursionen, p. 170. Zininierniann, Ueber die Elaioplasten, p. 151. Zollikot'er, Les filaments vibrants des poils capite», p. 165. ISeue J_.itteratur, p. 188. Personalnachriohten. Isaak Burk f, p. 191. AugoHt (ihiesbreght t< P- l^l- Henry Seaton f, p. 191. Der hentigoii Nummer liegt ein Prospekt der Verlagsbnch- haiidliinf,' von l'aiil Parey in Itcrliii ül)er »las soeben er- schienene ^Verli: „IHe Kiefer nn(l ihre tliieriselien Soliädliiige von »r. Karl Eckstein**, bei. AnHKegehen; 88. Jnll l»tt». Urnck and Verlag tod Oebr. Qottbelft in CASsel. Band LV. No. 7. XIV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Jlitwirkung lahlreieher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der desellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Sectiou der Schlesischeu Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fenuica in Helsingfors. Nr. 33. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhaudlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,^') Ueber einige kritisciie und neue Carex-kni&n der Flora Russlands. Von K. Meinshausen in St. Petersburg. Carex gracilis Schkiihr. — Riedgr. p. 48. n. 37. t. 2. f. 24. (non Ledeb. Fl. Ross.;. In unserer Flora Rossica (Ledebour's) wird diese Art von Treviranus gewaltig verzerrt. Er begreift unter diesem Namen, der früher unbeachtet blieb, von ihm aber hier an das Tageslicht gebracht wird, zwei sehr andere, von dieser, wie auch untereinander *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ked. Botan. Ceatralbl. Bd. LV. lt«'.3. 13 194 Meins hausen, lieber einige kritische und neue Carex- Arten. sehr verschiedene Arten, wie dieses bei wenig genauerer Betrachtung der verwandten Arten dieser Gruppe sich leicht zu erkennen gibt. Um meine Belege über diese deutlicher machen zu können, muss ich über die Arten der betreffenden Gruppe ein analytisches Bild vorausgehen lassen. Die Arten sind unter einander wohl sehr verwandt, aber tragen doch jegliche deutliche unterscheidende Merkmale, um leicht erkannt zu werden. Ich theile die hier betreffenden nächsten Verwandten in zwei Untergruppen : a) Canescentae mit vier Arten : Carex Norvegica Whlbg., C. canescens L., C. Persooni Sieb. (= C. vitilis Fries) und C. gracilis Schk. (= C. vitilis v. Fr. et omn. auct.) ; b) Loliaceae mit 5 Arten, von df^nen ich eine, C. Pseudo-loliacea Fr. Schmidt (von Sachalin), da sie nicht in Betracht kommt, weglasse, nur vier erwähne: C. teuuifiora Whlbg., C. macilenta Fr., C. tenella Schk. und C. loliacea L. Diese charakterisiren sich in folgender Tabelle: 1. Perigynia ovata rostro brevi, acuminato (a Canescentae). 2. Perigjnia ovata apice obtuso v. acutiusculo (b. Loliaceae). 5. 2. Spiculae 4, rarius 3 v. 5. Folia molliuscula plana. C Norvegica. Spiculae 6 — 10. 3. 3. Spiculae 6 ovatooblongae. Perigynia adpressa albida. C. canescens. Spiculae 8 — 10, subglobosae. 4. 4. Culmus foliaque erecti viridi. Foha lineria culmo dimidio longitudinis. Inflorescentia erecta. Perigynia fuscescente- viridia conferta demum patula. C. Persooni. Culmus tenuis, gracilis pallide-viridis, flaccidus. Folia longi- tudinis culmi. Perigynia dilute viridia deuique fuscescentes. Inflorescentia debilis cernua v. nutans. C. gracilis. 5. Spica e spiculis 3 — 4 congestis subcapitata. Culmus inferne foliatus. 6. Spica e spiculis 4 — 6 interruptis, elongata. Culmus usque ad medium foliatus. 7. 6. Spica e spiculis sub 3, capitata. Perigynia laevissima enervia. C. tenuißora. Spica e spiculis 3 — 4 approximatis ovata. Perigynia nervata. C. macilenta. 7. Spica elongata saepius nutante v. pendula. Spiculae pauci- florae apice masculis. Perigynia subenervia obsoletissime striata nitida. C. tenella. Spica oblongo- ovata. Spiculae basi masculae. Perigynia distincte nervosa. C loliacea. Wenn nun die in der Flora Rossica gegeliene kurze, etwas mangelhafte Diagnose verglichen und geprüft wird, so ergibt sicli, dass sie auf alle Arten oder auf keine passt, weil sie an und für sich undeutlicii, aber auch durch die widersprechenden Citate un- möglich geworden ist, denn C. gracilis ist, wie er im Nachsatze am Schlüsse sagt — „ut hanc a preccedente praesertim ejus varietate Meinshausen, lieber einige kritische und neue Carex- Arten. 195 separem" — bei C. canescens vermuthet, wozu Veranlassung auch wohl nur im Herbarium zur Abbildung Schkuhr's scheinbar passende Exemplare der C. vitilis ß Fries (excl. C. Persooni Sieb.) gewesen sein könnten. Die bei dieser Art citirte C. loliacea L. ist gleich C. loliacea Wahlenb., die als folgende Art beschrieben ist; C. macilenta Fries (= C. alhescens Nyl.) ist eine gänzlich ver- schiedene, selbständige und gute Art ! Ferner sind aber bei C. loliacea Wahlenb., C. loliacea L. und C. tenella Schk., wie sie in meinem Clavis unterschieden, als gute Arten zu trennen. Carex laevicnlmis Meinsh. n. sp. Diese ausgezeichnete Art in zahlreichen Exemplaren liegt von unten genannten Fundorten in unseren Sammlungen. Die Exemplare, welche aus Kamtschatka stammen, sind um Vs niedriger, aber kräftiger als diejenigen von der Insel Sitcha, es stimmen aber beide Sammlungen vollkommen überein. Diese Pflanze, die sich nun seit so langer Zeit in unserem Museum befindet, hat seitdem auch sehr mannigfaltige Betrachtungen erfahren. Bongond in seiner Schrift: Vegetation de l'ils de Sitcha. 1831. p. 168, verglich sie ihren Früchtchen nach und nannte sie C. elongata. Dagegen hatte Trevi- ranus die habituellen Formen der Pflanze mehr im Auge und legte wohl besonderes Gewicht auf die so sehi entfernten Aehrchen im Blütenstand, und in der Flora Rossica ist sie unter C. remota auf- gefüiirt. Später betrachtete Ruprecht sie schon genauer und gab seiner jMeinung nach auf der der Pflanze beiliegenden Etiquette die Kotiz : potius C. glareosa, doch wohl nur, da er die Inflorescenz, die Früchtchen in Bau, Grösse und Farbe täuschend ähnlich fand. Auch Botaniker in Amerika haben die Pflanze einer Prüfung unter- worfen und Bailey in Ithaca (New York) schreibt mir, dass er die Pflanze in Botanical Gazette. T. XIII. 87. 1888 als C. Deweyana Schw. var. sparsiftora Bail. beschrieben hat. Von allen diesen Arten ist unsere Pflanze sehr verschieden und sicher eine selbst- ständige Art, die daher genauer beschrieben werden muss. Ihre Ciiarakteristik ist: Radix caespitosa, fibrosa; culmis tenuissimis acute triqaetris, 1 — 1\'2 ped., flaccidis laevissimis inferne foliatis ; foliis linearibus planis, intimis brevissimis, summis dimidio culmi subaequautibus : spica elongata, spiculis 4 — 8 subglobosis remotius interruptis, infima sae])e valde remota, ferrugineo viridibus , basi masculis; bracteis squamaeformibus, inia setacea longe arlstata rarius foliacea spiculae 2 — 3 plo excedente ; perigyniis ovatis rostro acuminato, ore minimo integro, piano- convexis marginibus acutis scabris, utrinque rubro nervatis patulis, apice paulo incurvatis demum ferrugineis, squama ovata acuta v. acuminata ferruginea acute carinata paulo breviora. C. elongata Bong., Veget. de l'ils Sitcha. p. 168. u. 169 (ex plantis !). C. remota Trew. in Ledeb., Fl. R. (quoad plantam ex ins. Sitcha Mertensi). - :-• 13* 196 Meinshaiisen, Ueber einige kritische und neue Carex-Arten. C. Detoeyana Sw. var. spnrsißora Bailey ex litteris. Hab.: Aue Kamtschatka und von der Insel Sitcha (von Mertens gesammelt). Auch eine bemerkenswerthe Art der sibirischen Flora ist Carex Txirczaninowiana mihi, welche seit langen Jahren mit C. sylvatica vereint oder als unbedeutende Form desselben angesehen, von zahl- reichen Fundorten aus ganz Sibirien in unseren Herbarien vorliegt. Erst von Turczaninow erkannt, wird sie von ihm in seiner Flora Baikalensi Dahurica (1856) unterschieden, aber nur dürftig als var. ß. spiculis masculis saepe androgynis aufgeführt. Von unserer europäischen Pflanze unterscheidet sie sich auffällig durch deutliche Differenzen. Es ist daher nur ein geringes Zeichen der Anerkennung, wenn die neue Art den Namen eines Mannes trägt, der während seines langen Verweilens in dem unwirthlichen fernen Osten Sibiriens seine Musestunden den Wissenschaften opferte und seine ganze Aufmerksamkeit und Thätigkeit der Botanik widmete. Ich hatte diesen Namen vor langen Jahren der Pflanze beigelegt und beeile mich, freilich etwas verspätet, ihn mitzutheilen. C. Turczaninowiana m. — Radix dense caespitosa fibrosa ; culmis 1 — 2 petalibus triquestris scabris, basi rudimentis foliorum laceris atrofuscis dense tectis; foliis linearibus planis sursum longe attenuato acuminatis carinatis; spiculis 4 — 6 cylindricis laxifloris stramineis, terminali mascula cylindrica rarius basi foemineis paucis, reliquis 3 — 5 foemineis, superioribus subinde apice masculiris paucis, pedunculis longiusculis demum pendulis ; bracteis foliaceis planis sursum longe atteuuatis basi vaginatis; perigyniis ventricoso-ellipticis inflato-subtrigonis sursum longe attenuato-rostratis, rostro cylindrico, ore profunde bilobo, squama ovata apice subulato attenuata quasi longe aristata, fulvida, dorso medio viridis demum pallidiore elevato- trinervata, subaequantibus. C. sylvatica ß. spiculis masculis saepe androgynis. Turcz.^ Fl. Baical-Dahur. II. 2. p. 170. C. Maximowiczii. Boeckeler, Linn. XLI. p. 237, non Miquel, Prolusio fl. Jap. p. 82. n. 23 (quae videtur spec. bona!). Hab.: Scheint im nördlichen Asien, namentlich häufig in Ost- Sibirien, heimisch zu sein und C. sylvatica Huds., die daselbst fehlt, zu vertreten. Meines Wissens nach er- scheint sie schon im Westabhang des Ural und ist bei Ufa in Laubwäldern am Flusse Ufa gesammelt, dann besitzen wir Pflanzen aus Tomsk von den Flüssen Mrassa und Konkoma, welche von Herrn Holmhacker ge- sammelt sind. Reichlicher findet man sie im Altai und im ganzen Ost-Sibirien, wie auch in Mandschurien ist die Pflanze von zahlreichen Sammlern mitgebracht. Carex chlorolevca Meinsh. n. sp. — Radix caespitosa-stolonifera; culmis basi dense foliosis fulvo-ferrugineis, filiformibus teretibus Meinshausen, Ueber einige kritische und neue Carex- Arten. 197 scabris 5 — 6 poU. erectis, inferne foliis paucis brevibus ; foliis lineari- bus apice longe attenuatis acuminatis rectis culmo brevioribus pallide viridibus ; spiculis 2 — 3 purpurascente-viridibus ; terminali mascula lineari subclavata, foemineis 1 — 2 sessilibus subglobosis paucifloris, suprema basi mascula, congesta, infiraa plus minus dissecta; bracteis basi auriculatodilatatis atropurpureis apice subulato foliaceis, infima spiculae superante; perigyniis globosis acute triquetris abrupte breve conico rostellatis, viride-ferrugineis pubescentibus enerviis ore membranaceo integro v. subbidentato, squama oblonga, ovata fusco- purpurea marginibus albo-liyalinis nervo medio pallido, subaequantibus. C. mucrouata Turcz. et plant. — Ledeb., Fl. Ross. IV. p, 308! Hab.: Ost- Sibirien, Tunka 1832 (Turczanino w) ; Kuljskija Wodi (R. Maack); Irkutsk, am Jenissei und au der Angaia, 1868 und 1875 (Cz ekan o wski); am Amur (Maxim 0 wicz Iter IL) ; ebenso am Amur (Fr. Schmidt und Rad de). Die Art gleicht habituell Carex amblijolepis Trautv., ebenso in ■der Farbe C. amgunensis Fr. Schmidt^ von beiden ist sie aber durch die Früchtchen und das Rostrum derselben verschieden. Sie scheint im nördlichen Ost-Asien sehr verbreitet zu sein und unter mannigfaltigen Namen in unseren Sammlungen übersehen zu sein. L es sing hatte sie mit seiner Carex sajanensis gemischt, von der sie durch ihre so sehr kurzen männlichen Aehrchen hätte auffallen müssen. Turczaninow bestimmte und vertheilte, freilich sehr jugendliche Individuen der Pflanze, für 6. mucronata^ mit der sie nicht das Geringste gemein hat, führte sie jedoch als solche in seiner Flora auf, die Treviranus in Ledeb. Fl. Ross. wieder- holte, während doch C. mucronata in der Flora Rossica fehlte und im Kaukasus noch als sehr fraglich angegeben wird. Carex Mandshurica m. n. sp. — Radix repente-stolonifera; culmis pedalibus validiusculis rigidis triquetris scabris usque ad medium remotiuscule foliatis; foliis latiusculis planis albido-viridibus culmum multo brevioribus, inferioribus sensim brevioribus con- fertioribus, basi squamaeformibus fusco purpureis ; spiculis sub 4, erectis contiguis, infima subinde remota, terminali mascula oblongo cylindrica majuscula fulva, reliquis foemineis ovato-oblongis densi- floris ima remotiuscula breve pedunculata; bracteis foliaceis evagi- natis, infima lineari acuta carinata complicata basi dilatato-auriculato amplectante culmum paulo breviora, acuta stricta; perigyniis sparse pilosis, ovato-subglobosis, rostro longiusculo attenuato, ore hyalino subbilobo 3 — 5 nervatis, squama ovato-lanceolata v. cuspidata albido liyalina carinata, subaequantibus, Hab.: Mandshurien, in Laubwäldern bei Li-Fudin im Ussuri- Lande, den 20. Mai, und am Wai-Fudin auf Wiesen an erhabenen trockenen Stellen den 13. Juni 1860 (Maxi- me w i c z , Iter secunda). Fruchtexemplare. Habituell hat die Pflanze mit grossen und sehr starken Exem- plaren der C. tomentosa L. Aehnlichkeit, ist aber als eine Äphyllopode 198 Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. bemerkbar verschieden ; sie ist stets viel kräftiger, weniger be- blättert ; Aehrchen meist 3, seltener 2, weiblich (bei C. tomentosa sind nur 1 oder 2), besonders aber unterscheiden sie die P'riichtchen, die gewöhnlich mit '6 starken Nerven geziert sind, und der längere Schnabel — Eigenschaften, welche bei C. tomentosa fehlen — auch ist die Behaarung der Früchtchen loser und weicher. Mit den anderen Arten unserer Flora kann sie nicht verwechselt werden. Carex Richardsoni, der sie der Abbildung nach in Boott., lUustr. t. 298 ähnlich scheint, stimmt (p. 100) die Beschreibung ganz und gar nicht. St. Petersburg, 18. März 1893. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung vom 6. Juli 1893. Herr Hofrath A. Kerner y. Marilauu berichtet über die bisherigen Ergebnisse der im Auftrage der kaiserlichen Akademie ausgeführten botanischen Reise des Dr. E. v. H a 1 ä c s v : Nachdem die geodätischen Aufnahmen im Gebiete des Pindus auf den Monat Juli verschoben wurden, benützte Dr. v. Halacsy die erste Zeit seines Aufenthaltes in Griechenland zur Untersuchung der Vegetationsverhältnisse der nordpeloponesischen Gebirge. Er bestieg zunächst von Patras aus den 1900 m hohen Panachaion, dessen Höhen Anfang Juni noch mit mächtigen Schneefeldern bedeckt waren, dann den Taplianos gegenüber von Patras in Aetolien. Am 11. Juni wendete er sich von Patras nach Hagios Vlasius am Fusse des Olenos. Die höchste Kuppe des Olenos (2224 m) war noch dicht mit Schnee bedeckt und konnte auch des ungünstigen Wetters wegen nicht erreicht werden. Doch wurde die Vegetation der Gehänge sorgfältigst untersucht. Von hier wendete sich Dr. v. Halacsy nach Kalavryta, welches in der Seehöhe von 700 m am Fusse des Chelmos (2354 m) liegt, und besuchte zweimal, am 20. und 22. Juni, die Gehänge und Gipfel dieses Hochgebirges. Am 24. Juni bestieg Dr. v. Haläcsy bei prachtvollem Wetter die Kyllene. In allen besuchten Gebirgen wurden die oberen Grenzen der Macchien, die untere und obere Grenze der Tannen und anderer Nadelhrdzer bestimmt und die charakteristischen p]lemente der Pflanzenformationen notirt. Von besonderem Interesse ist die Entdeckung einer knollentragenden krautigen Berberidee auf dem Nordabhange des Panachaion, welche mit der auf dem Altai und auf den Gebirgen der Krim lieimischen Leontice Aliaica zunächst verwandt, wahrscheinlich aber der Repräsentant einer neuen Gattung der Berberideen ist. Auf dem Olenos fand Dr. v. Haläcsy über Instrumente, Präparations- n. Conservations-Methoden. — Algen. 199 der Tannenregion einen Gürtel von mächtigen Bäumen der Junipervs foetidissima und an den Gehängen des Chelmos einen Bestand einer Pinus aus der Gruppe der Schwarzföhren. Die Hochgebirgsflora am Rande der Schneefelder wurde ins- besondere auf den Höhen des Chelmos in prachtvoller Entwicklung angetrofi'en. Es farden sich dort förmliche Teppiche aus Ficaria Peloponesiaca, Anemone hlanda und verschiedenen Crocus, Scilla und Corydalis, ebenso die endemische Viola Chelmea, Globidaria stygia, Cehia acatdis, Prunvs prostrata etc. Aber nirgends fanden sich hier Arten, welche für die Hochgebirgsregion unserer Alpen charakteristisch sind. Für den 1. Juli war die Abreise von Athen nach dem Pindus festgesetzt, wo insbesondere die Höhen des Peristeri eine reiche botanische Ausbeute versprechen. In Strumente j Präparations- und Conservations- Methoden. Fiocca, Ruflno, Ueber eine neue Methode zur Sporenfärbung. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV, 1893. No. 1. p. 8 — 9.) Medicns. W., Anweisung zum Sammeln von Pflanzen und zum praktischen Anlegen von Herbarien. Nebst ausführlichem Katalog über Naturalien- sammlungen, Sammel-Material etc. 8°. V, 26 pp. Kaiserslautern (Gottbold) 1893. M. —.50. Unna^ P. G., Eine neue, einzeitige Doppelfärbung für Lepra- und Tuberkel- bacillen. (Monatshefte für practische Dermatologie. Bd. XVI. 1893. No. 9. p. 399—403.) Eeferate. Schmitz, F., Die Gattung Lophothalla J. Ag. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1893. p. 212.) J. Agardli hatte 1890 eine Florideen- (jaXiung Lophothalia aufgestellt, zu welcher er 16 Arten rechnet. Davon war L. verti- cillata bereits früher von Kützing unter dem Gattungsnamen Lophothalia Kütz. beschrieben worden, ferner eine Art, die L. (Poly- siphoniai bystioides, bereits 1822 vonBory als Vertreter der neuen Gattung Brongrnartella aufgestellt. Der Agardh'sche Name hätte also diesem ältesten Namen unter allen Umständen zu weichen. Nun aber kommt Verf. auf Grund seiner Untersuchung der ein- zelnen Arten zu dem Ergebniss, dass die Gattung Lophothalia in mehrere kleinere Gattungen gespalten werden muss: 1. Brongniartella Bory 1822, dazu gehören Bt\ hyssoides (Good. etWoodw.) Br. Solierii (J. Ag.), Br. aitstralis (Ag.), Br. strobilifera (J. Ag.), Br. mucronata (Harv.), Br. sarcocaulon (Harv.) und Br. Feredayae (J. Ag.). 2, Lophothalia Kütz. 1849. Subg. Eulophofhalia. L, verticillata (Harv.) Kütz., L. hormoclados (J. Ag.). 200 Algen. Subg. Doxodaaya. L. bolbochaete (Harv.) J, Ag., L. Lenormandiana (J. Ag.) Tind L. lanuginosa J. Ag. 3. Wrightiella n. gen. Wr. Blodgettii (Harv.) [Alsidium Bl. Harv.] und Wr. Tumanowiczii (Gatty). 4. Lophocladia n. gen. L. trichodados (C. Ag.), L. Harveyi (Kütz.), L. Lallemandii (Mont.). 5. Dasya C. Ag. D. (Lophothaliaf) sropulifera (^Harv.) ist von den Arten der Agardh sehen Gattung Lophothalia die einzige, welche hierher zu rechneu sein dürfte. Endlich nimmt Verf. aus den bisher beschriebenen Arten von Bostrychia B. i^ericlados (C. Ag.) J. Ag. als Typus einer neuen Gattung Murrayella heraus, wohin noch M. squarrosa (= Bostr. Tuomeyi ß. squarrosa Harv.) zu rechnen wäre. Auch Alsidium (?) comosum Harv. dürfte eine neue, mit Murrayella nahe verwandte Gattung repräsentiren. Von der Gattung Dasya stellt D. dictyuroides das neue Genus Wilsonaen dar. Lindau (Berlin). Schmitz, F., Die G a.t tun g Microthammori J. Ag. (= Seirospora Harv.) (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 272.) J. A gardh hat in neuester Zeit die grosse Gattung Callithamnion in 18 kleinere Gattungen zerspalten, darunter stellt er auch eine Gattung Microthamnion auf. Da der Name aber bereits für eine Chloroj)hyceen-G a,tt\xng vergeben ist, so wäre er zu ändern, wenn iiiciit die typische Art, M. interrujjtum, in eine längst von Harvey unterschiedene Gattung Seirospora gehörte. Verf. rechnet hierzu aS'. Griffithsiana Harv. und aS'. interrupta (Engl. Bot.) ; zur letzteren Art zieht er noch eine Reihe bisher als selbstständig beschriebener Species. In Bezug auf einzelne, für die Systematik und Nomenclatur wichtige Bemerkungen sei auf die Arbeit selbst verwiesen. Lindau (Berlin). Schmitz, F., Kleinere Beiträge zur Kennt niss der ilorideen. H. (La Nuova Notarisia. 1893. p. 226.) HI. (1. c. p. 244.) In dem „Beitrag II" wendet sich Verf. zuerst gegen die An- sicht von Johnson, dass bei Kithophyllum versicolor die Rand- wülste intercalar wüchsen. Es ist vielmehr so, dass, wie bei anderen Nithophylleen und Delesserieen, auch hier nur durch Quer- theilung der Endzellen diese Gebilde zustande kommen. Gleich- woiil kommen bei dieser Art im einschichtigen Thallus wirkliche intercalare Theiliingen vor. Johnson hatte diesen Umstand, den er allerdings an falscher Stelle gesehen, benutzt, um gegen die An- sicht von Schmitz, dass die Bangiaceen eben des intercalaren Wachsthums wegen, von den Florideen auszuschliessen wären, Einsprucii zu eriieben. Verf. stellt desshalb noch einmal alle seine Gründe, welche gegen die Florideen- Arten der Bangiaceen sprechen, zusammen und hält an seiner früheren Ansicht, dass die Bangiaceen Algen. — Pilze. 201 ZU den Chlorophyceen in die Nähe der Schizog oneen zu stellen sind, fest. Im „Beitrag III" wird die Identität von Acanthopeltis Japonica Okamura und Schottmuellera paradoxa Grün, festgestellt. Die frag- liche Alge war von v. Martens (Tange der Preuss. Exped. nach Ostas. 1866. p. 117) als Castraltia salicornoides Rieh, bestimmt worden, Grunow aber erkannte dieselbe als Vertreter einer neuen Gattung. Eine Diagnose hat er dazu nicht veröffentlicht. Der Xjrunow'sche Manuskriptname hat nun der rite mit Diagnose veröffentlichten Gattung von Okamura zu weichen. Verf. giebt zur Beschreibung des letzteren Forschers noch ergänzende Notizen und fasst die Diagnose etwas schärfer. Lindau (Berlin). Saccardo, P. A., Fungilli aliquot Herbarii Regii Bruxel- lensis. (Compte rendu de la seance du 4 decembre 1892 de la Societe Royale de Botanique de Belgique. Bulletin. T. XXXI. Deuxieme partie. p, 224 — 239.) Unter den 49 aufgezählten Pilzen sind folgende Arten be- merkenswerth : Aecidium Fliaceliae Peck, A. guttatum Kunze, A. pumilio Kunze, Botryo- sphaeriaf epichloe (Kunze) Sacc, Anthostomella Rhizojnorphae (Kunze) Berl. et Vog-l., Sphaerella Hellebori Roum., S. Desmazierii (Mont.) Sacc, Phoma sclero- tioides (Preuss) Sacc, Ph. communis Rob., Ph. roseola Desm., Ph. Dilleniana Kabenh., Ph. vaga Rob., Ph. Phoenicis (Ces.) Sacc, Macrophoma Aceris (Desm.) Sacc, Coniothyriuvi Leguminum (Rab.) Sacc, C. phomoides (Crouan) Sacc, Di- j}Jodia Sparta Gast., Ascochyta Capparidis (Gast.) Sacc, Rhabdospora Aisines Mont., R.'/ rudis (Preuss) Sacc, Coryneum Rhois (Rabenh.) Sacc, Aspergillus eulphureus Desm., Bispora TrabtUiana Sacc, AlternaHa brevicolla Preuss. J. B. de Toni (Parma). -Saccardo, P. A., Mycetes Sibirici. Pugillus alter. (Bullettino della Societä botanica Italiana. 1893. p. 213 — 221.) Dieser Beitrag zur Pilzflora Sibiriens enthält die Aufzählung von 40 bei Minussinsk von N. Martia n off gesammelten Pilzen, welche für die oben erwähnte Region neu sind. Als neu für die Wissenschaft beschrieben werden : Naevia Luzulae auf den abgestorbenen Blättern von Luzula pilosa. Phoma diaportkella auf den getrockneten Blättern und Stengeln von Aspe- rulu paniculata. Dendro2)homa crastophila auf den fast verwelkten Blättern von Hordeum vulgare. Sphaeronaema Martianoffianum auf den faulenden Blättern von Delphinium elatum var. cuneatum. Hendersonula f phyllachoroides auf den fast getrockneten Stengeln von Calimeris Alfaica. J. B. de Toni (Parma). Elf ving, Sur une actio n directrice qu'exercent certains Corps sur les tubes sporangiferes dn Phycomy ces nitens. (Annales de l'Institut Pasteiir. 1891. p. 101—105.) Hängt man in eine Phycomyces-Cn\tur eine eiserne Platte hin- ein, so krümmen sich alle jungen Fruchtkörper im Bereiche mehrerer 202 Pilze. Centinieter in einigen Stunden nach dieser Platte hin, meist bis- zur Berührung mit derselben (wie eine beigefügte Abbildung zeigt). Von deii anderen geprüften Metallen haben nur noch Zink und Aluminium eine solche Wirkung, aber in weit schwächerem Grade; ferner von Nicht-Metallen : Siegellack, Wachs, Papier, Knochen, Wolle, Kautschuk, Holz etc., Glas dagegen nicht oder kaum. Die Wirkung ist nur deutlich, wenn die betr. Körper trocken sind, sonst wird sie vom negativen Hydrotropismus verdeckt. Daher darf mit den meisten Körpern der Versuch nicht in sehr feuchtem Kaum gemacht werden. Mit Siegellack, welcher nicht hygro- skopisch ist, gelingt er auch hier; nach längerem Verweilen (15 Tage) in feuclitem Raum verliert der Siegellack seine attractive Wirkung, gewiimt sie jedoch durch starkes Reiben wieder. — Attractiv wirken ferner auch lebende kräftige Keimwurzeln und Hypokotyle. Dagegen scheinen die Fruchtträger des Phycomyces selbst einander gegenseitig abzustossen. Die Vermuthung, dass es sich hier um magnetische, elec- trische etc. Phaenomene handeln könnte, ist nicht stichhaltig, wie Verf. zeigt. Die Ursache der beschriebenen merkwürdigen Er- scheinung von Fernewirkung bleibt somit vorläufig räthselhaft. Kothert (Kazan). Kayser, Contribution ä l'etude physiologique des levures alcooliques du lactose. (Annales de l'Institut Pasteur. 1891. p. 395—405.) Verl. untersuchte näher 3 Lactose-Hefen, von denen die eine (a) von Adametz, die andere (b) von Duclaux, die dritte (c) von ihm selbst aulgefunden worden ist. Sie bilden sämmtlich keine Sporen. , Sie unterscheiden sich äusserlich nur wenig, wohl aber nicht unwesentlich durch ihre Resistenz gegen Hitze in trockenem Zustande (a hält über 100" aus, b stirbt bei 50 — (10", c bei 90 — 100"). Sie sind alle relativ sauerstofFbedürftig, Ausser Lactose vergähren sie Galactose, Glucose, Invertzucker und IMal- tose, letztere aber sehr schwach, viel schwächer als Bierhefe, wäh- rend Galactose von ihnen energischer als von Bierhefe vergohren würd. In Bezug auf die Gährtüchtigkeit , die Production von Trockensubstanz und von Säure machen sich zwischen den drei Hefen geringe Unterschiede bemerklich. Andere Kohlehydrate und höhere Alkohole (Mannit etc.) werden von ihnen nicht vergohren, können aber als Nahrung dienen. Weiter untersucht Verf. den Einfluss der Acidität und des Zuckergehalts der Cultiirflüssigkeit auf die Gährthätigkeit seiner 3 Sorten, wobei sich nur unbedeutende Differenzen ergeben. Schliess- lich weist er auf die Möglichkeit hin, mit Hilfe dieser Hefen aus den Molken, welche bei der Käsefabrikation in grosser JMenge ge- wonnen werden und ohne Verwendung bleiben, ein angenehmes, nahrhaftes und billiges , massig alkoholisches Getränk zu be- reiten ; zu diesem Zweck ist ein Zusatz von Zucker zu den Molken erforderlich. Rothert (Kazan). Pilze, — Mttscineen (Gefässkryptogamen). 203- Kayser, Note snr les ferments de l'Ananas. (Annales de l'Institut Pasteiir. 1891. p. 456—463.) Bekanntlich besitzt jede Frucht ihre besonderen Ferment- organismen, Aus in spontane Gährung- gerathenem Ananas-Saft isolirte Verf. einen Sprosspilz und einen Sciiimmelpilz, welche ab- gebildet und beschrieben werden. Der Sprosspilz bildete keine Endosporen; er bildet auf der Oberfläche von Lösungen eine Haut, die sicli später faltet und zu einem hohen Ringwall erhebt; er er- zeugt in seinen Substraten einen sehr angenehmen ätherischen Ge- ruch. Für den Schimmelpilz sind Beschreibung und Abbildung morphologisch sehr ungenügend; derselbe scheint Oid i um -ähnlich zu sein ; die Culturen desselben haben einen sehr feinen, allmälig ver- schwindenden Geruch, welcher durchaus an den charakteristischen Ananasgeruch erinnert. Die Hefe vergährt energisch Saccharose , Glucose, weniger leicht Galactose und am schlechtesten Maltose (andere Zuckerarten nicht), unter Bildung der entsprechenden Menge Aethylalkohol und relativ ziemlich viel Säure. Der Schimmelpilz besitzt ein nur schwaches Gährvermögen; gegen verschiedene Zuckerarten verhält er sich verschieden. Näheres hierüber, wie über das Verhalten beider Organismen gegen verschiedene Fruchtsäfte ist im Original nachzusehen. Rothert (Kazau). Campbell, Douglas H., On the relationships of the Ärche- goniata. (Botanical Gazette, 1891, p. 323 — 333.) Der Aufsatz ist rein speculativen Inhalts und bringt keine neuen Thatsachen. Verf. betrachtet Coleochaete oder ähnliche Formen als Stammpflanzen der Archegoniaten. Die ältesten Ver- treter der letzteren besassen wahrscheinlich einen herzförmigen Thallus, demjenigen ähnlich, der den Vegetations- Körper von Aneura und Metzgeria bildet und im Entwickelungsgang vieler Lebermoose und Farne vorübergehend auftritt. Von solchen einfachen thallosen Jungermanniaceen haben sich die Riccieen und Marchantieen einer- seits, die foliosen J ungermanniaceen andererseits als blind endende Reihen abgezweigt. Die thallosen Jungermanniaceen erreichten ihre höchste Entwickelung in Anthocei'os] aus diesem entstanden einerseits, durch Vermittelung der Sphagnen, die Laubmoose, anderer- seits die Pteridojjhyten. Als älteste Pteridophyten werden vom Verf. die Lgcopodineen (zu welchen er Jsoefes nicht rechnet) und die Ophioglosseen betrachtet. Erstere haben ihren Gipfelpunkt in der Steinkohlenzeit erreicht und sind nur noch durch degenerirte Nachkommen vertreten; aus den Ophioglossaceeu haben sich als selbständige kurze Reihe die Equisetineen, sodann die Osmundaceen abgezweigt. Auf letztere sind wiederum zwei Entwickelungsreihen zurückzuführen. Die eine enthält die eigentlichen Farne, die Hgdropterideen etc., die andere führt über die Marattiaceen und Isoetaceen zu den Phanerogamen. 204 Muscineen. Ot/mnospermen und Angiospermen dürften nach dem Verf. ungleichen Ursprunges sein. Schimper (Bonn). Tolf, R., Ot'versigt af Smälands mossflora. (Bihang tili K. Svenska Vet.-Akad. Handlingar. Bd. XVI. Afd. III. No. 9. p. 1—98.) Die Moosflora der schwedischen Provinz Smäland ist von zahlreichen Bryologen untersucht worden ; in älteren Zeiten wurden besonders von E. Fries zahlreiche Arten für die Provinz nach- gewiesen, wozu später von Zetterstedt, Scheutz, Berggreu u. s. w. zahlreiche Bereicherungen gemacht wurden. Ein im Jahre 1870 erschienenes und von Scheutz verfasstes Verzeichniss der Moose der Provinz enthält somit nicht weniger als 355 Moosarten. In den zwei letzten Jahrzehnten ist aber die bryologische Unter- suchung der Provinz rastlos fortgesetzt worden, und zwar ausser von den letztgenannten drei Bryologen auch von Arnel 1 , Arven, Ekstrand, Persson, Seth u. s, w. und mit sehr schönem Erfolg auch von dem Verf. selbst. Die Resultate dieser Unter- suchungen werden in Verf.'s verdienstlicher Publication zusammeii- gefasst. Die Moose der Provinz beziffern sich auf nicht weniger als 494 Arten, wovon 117 Lebermoose, 26 Torfmoose und 351 Laubmoose sind; Smäland ist somit gegenwärtig die an Moosen ohne Vergleich reichste Provinz in Schweden. In der Einleitung liefert Verf. eine historische Uebersicht über die bryologische Untersuchung der Provinz; es folgen dann eine Beschreibung der Standortsverhältnisse, ein Ueberblick über die Verbreitung der Arten in der Provinz und Vergleichungen mit anderen Moosfloren. Ueberhaupt zeigt sich Smäland durch sehr wechselnde Naturverhältnisse, wie weite, schattige Nadelwälder und lichtere Laubwälder, Reichthum an Gebirgen, Seeen, Strömen und Versumpfungen u. s. w., sehr geeignet für eine reiche und schöne Moosvegetation, doch herrschen kieselhaltige Bergarten vor, Kalk- stein ist sehr selten und spärlich. Besonders bemerkenswerth sind die zahlreichen thälchenartigen langen Felsenspalten („skuror"), die im nordöstlichen Theile der Provinz vorkommen und eine besonders reiche, zum Theil aus subalpinen Relictformen bestehende Moosflora aufzuweisen haben. Von den bryologischen Schätzen dieser Thälchen nKigen hier erwähnt werden : Asterella pilosa, Radula Lindhergii, Porella rivulavls fruchtend, Metzgeria conjugata, Cejjhalozia Helleriaiia, C serriflora, C. leucantha, Jungermania pumila, J. Floerkei, J. guttulata, J. Orc.adensis, J. Jteterocolpos, J, Michauxii, Kardia obovala, Astrophyllum pseudojiunctatum, Philonutis Arnellii, Bryum cyrlophyllum fruchtend, Sjjlachnum rubrum, S. vasculosum, llylocomnim calvescenn fruchtend, Plagiothecium piliferum u. s. w. Ausser den genannten Moosarten sind folgende Seltenheiten in der Provinz gefunden : Cephalozici myrlanlha, C. ßuitans fruchtend, Harpanthus Flotowianus, H. acutalua fruchtend, Hiccardia incurvata Lindb., Trichocolea tomentella fruchtend, Jungei-mania longidena Lindb. häufig, J. socio, J. Mildei, J. obtuaa Lindb., J. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 205 Kunzeana, J. grandiretis Lindb., Kardia hyaliiia, Pallavicinia Flotowii, Polytrichum nanum var. Dicksoni, Catkarinea anomala, Philonotis mollis Vent., Bryum Funkii, Pohlia pulchella, Discelium nudum, Tetraplodon bryoides, Tortula hrevirostris, Mollia tenuiroatris fruchtend? Dicranum elatum, Bruchia palustris, Archidium alternifolium, Dorcadion iirnigerum, D. pallens, D. gymnostomum, Grimmia ajfftnis, Thyidium delicatulum häutig, Anomodon apiculatus, Ambhjstegium Richardsoni,. Hylocomium rugosum, Stereodon imponens, auch fruchtend, Pterygophyllum lucens,. D/chelyma capiUaceum u. s. w. Zwei neue Varietäten werden beschrieben, und zwar Dicranum sjjurium Hedw. var. pseudoelatum Tolf und Porotrichiim alopecurum (L.) Mitt. var. Smolandicum Tolf. Arneli (Jönköping). Müller, Carl, Kritische Untersuchungen über den- Nachweis maskirten Eisens in der Pflanze und den ange b 1 ichen Eis engehalt des Kali u m hydr oxy ds. (Be- richte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 252 —272.) Die Veranlassung zu den in der vorliegenden Mittheilung^ niedergelegten Untersuchungen waren die Angaben von Molisch über die weite Verbreitung von sogenanntem „maskirten" oder organisch gebundenen Eisen innerhalb des pflanzlichen Organismus.. Der genannte Autor hatte bei diesen Untersuchungen bekanntlich zur Zerlegung der betreffenden Eisenverbindungen die ver- schiedenen Objecte zunächst lange Zeit mit gesättigter Kalilösung^ behandelt und dann erst die zum Eisennachweis dienenden Reagentien. zugesetzt. Molisch hat nun allerdings inzwischen bereits selbst darauf hingewiesen, dass seine Beobachtungen keine Beweiskraft besitzen, und zwar giebt er an, dass die bei seinen Versuchen benutzte Kalilauge geringe Mengen von Eisen enthielt, die durch die betreffenden Schnitte gespeichert würden. Verf. hatte nun seine Untersuchungen bereits vor dem Er- scheinen der neueren Mittheilungen von Molisch abgeschlossen,, ist aber zu wesentlich anderen Resultaten gelangt. Nach seinen Untersuchungen ist das im Handel in Stangenform käufliche Kalium- hydroxyd in allen von ihm untersuchten Fällen stets eisenfrei. Das in den Kalilaugen nachweisbare Eisen entstammt dagegen den zur Aufbewahrung benutzten Glasgefässen. Die Menge dieses Eisens hängt in erster Linie von der Dauer der Einwirkung des Kalis auf das betreffende Glas, auserdem aber von der Zusammensetzung des Glases selbst ab. Alle Blutlaugensalzproben scheiden ferner nach den Unter- suchungen des Verf. in angesäuertem Zustande nach einiger Zeit selbst bei stärkster Verdünnung Berliner Blau aus, und es darf somit, wenn es sich um den Nachweis von Eisen mit Hilfe von Blutlaugensalz handelt, nur der Reactionsbefund unmittelbar nach Anstellung der Reaction berücksichtigt werden. Nach den Beobachtungen des Verf. ist somit anzunehmen, dass das speciell bei der M ol is ch'schen Eisenreaction von den pflanz- lichen Objecten aufgespeicherte Eisen den Versüchsgläsern ent- stammt. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass bei längerer 206 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Einwirkung von Blutlaugensalz und Salzsäure in den Objecten auch aus dem Blutlaugensalz stammendes Eisen als Berliner Blau additionell niedergeschlagen wird. Zimmeimaun (Tübingen), Daniel, Lucien, De la transpiration dans la greffe herbacee. (Comptes rendus des seances de TAcademie des Sciences de Paris. Tome CXVI. Nr. 15. p. 763— 7G5.) Der Verf. hat sich schon verschiedentlich mit dem Pfropfen krautiger Pflanzen beschäftigt und hat versucht, die dabei auf- tretenden Erscheinungen wissenschaftlich zu begründen. Eine be- kannte Erscheinung bei dem Pfropfen krautiger Pflanzen ist nun, dass das Pfropfreiss nach der Operation ausserordentlich schnell welkt und schliesslich infolge der starken Trans])iration vertrocknet. Verf. hat nun in Betreff dieses Vorgangs, über welchen Beobach- tungen bisher fehlten, Untersuchungen angestellt. Seine Unter- suchungsobjecte waren Phaseolus und Brassica. Bei der mikroskopischen Untersuchung der gepfropften Pflanze stellte sich nun heraus, dass die infolge der Operation durch- sciinittenen Gefässbündel der Unterlage und des Pfropfreises sich nur schwer miteinander vereinigen. Deshalb kann der Saft aus der Unterlage nur schwer in das Pfropfreis gelangen. Bis sich neue Bahnen gebildet haben, — und auch diese entwickeln sich nur in g;erinuerer Anzahl als im normalen Stengel, — ist die Verbindung zwischen Unterlage und Ptropfreis nur eine sehr unvollkommene, und zwar unisomehr, je frischer die Operation ist. Ferner beobachtete der Verf. beim Kohl in den gepfropften Pflanzen bedeutende Stärke -Ansammlungen. Da nichtgepfropfte Pflanzen gleichen Alters keine Stärke oder doch nur ganz geringe Mengen davon enthielten, so nimmt Verf. an, dass das Auftreten in den gepfropften eine Folge der Operation ist. Er begründet diese Annahme dadurch, dass infolge des Pfropfens der Saft nur in geringerer Menge als im normalen Stengel durch die Vernarbungs- gewebe geht, und dass die Transpiration zum Theil auf Kosten der Elemente der Pfropfreiser stattflndet. Diese Wasserabgabe soll eine Stärkeabscheidung zur Folge haben. Verf. zieht aus seinen Untersuchungen folgende Consequenzen: „1. Vom praktischen Standpunkt aus ist es nothwendig, dass man beim Pfropfen krautiger Pflanzen die Austrocknung und die Fäulniss vermeide. INIuss man, wie es häuflg geschieht, im Dunkeln operiren, oder zum Theil die Blätter entfernen, .so verhindert man einestheils die Trans])iration, anderntheils verringert oder unterdrückt man die Assimilation. Eine niedrige Temperatur vermindert zwar die Transpiration, aber sie verhindert auch die Vernarbung, und die völlige Unterdrückung der Transpiration führt Fäulniss herbei. Alle diese Erscheinungen und Voigänge müssen also mit Unter- schied verwendet werden, denn man kann nicht die Bohne und den Kohl, sowie dickblättrige Pflanzen überhaupt in einer und derselben Weise behandeln. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 207 2. Vom theoretischen Standpunkt aus muss man annehmen, «dass die Vernarbungsgewebe nur schwer ein Autsteigen von Flüssig- keit aus der Unterlage in das Pfropfreis zulassen, und zwar nicht allein im Anfang der Operation, sondern auch nach der völligen Vernarbung. Dasselbe gilt für den Uebergang der verarbeiteten Substanzen aus dem Pfropfreis in die Unterlage. Da die Wasser- aufnahme also geringer als die Wasserabgabe bleibt, so bildet sich infolge der Entziehung des Hydratwassers aus dem Zucker Stärke und das Pfropfreis bleibt klein und unscheinbar." Eberdt (Berlin.) Taiiret. C, Sur l'inuline et deux principes immediats nouveaux: 1 a pse udo - in ul in e et l'inulenine. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVl. Nr. 10. p. 514—517.) Der Verf. folgerte aus den von einander so verschiedenen Angaben der Autoren über die Zusammensetzung, die Löslichkeit etc. des Inulins, dass dasselbe bisher wirklich rein überhaupt noch nicht dargestellt worden sei, und fand bei seinen Untersuchungen von Helianthus iuherosus und Inula helenium thatsächlich, dass das Inulin von zwei ähnlichen aber sonst wohl unterschiedenen Körpern begleitet war, welche er „Pseudo-Inuline" und „Inulenine" benannte. Die Trennung des Inulins von seinen beiden Begleitern und die- jenige dieser beiden Körper von einander gründet sich auf die v^er- schiedene Loslichkeit ihrer Barytverbindungen bei Gegenwart von Barytwasser im Ueberschuss. Bei diesem Process, bezügl. dessen Einzelheiten auf das Original verwiesen werden muss, fällt zuerst das Inulin, darauf das PseudoTnulin und endlich das Inulenine aus. Je nachdem nun das Inulin entweder aus wässrigen, resp. leicht alkoholischen Lösungen gefällt, oder ob es vorsichtig mit starkem Alkohol ausgewaschen wurde, erhält man es in compacten und durchsiciitigen Körpern oder wie die Stärke in Pulverform. Das im warmen Wasser sehr lösliche Inulin erfordert von kaltem Wasser zur Lösung etwa 10000 Theile. In schwachem Alkohol ist es ziemlich löslich. Seine wässrigen Lösungen sind ziemlich durchsichtig und nicht opalisirend wie die des Glycogens, mit welchen sie sehr zu Unrecht verglichen worden sind. Das Pseudo-Inulin sciieidet sich, ähnlich dem Inulin, aus seinen wässrigen Lösungen in unregelmässigen Körnern von 0,0005 mm bis 0,002 mm Durchmesser ab und aus seinen alkoholischen Lösungen in ziemlich regelmässigen Kügelchen, die einen Durchmesser von 0,008 ram erreichen und um so viel grösser sind, als die Lösung reicher an Alkohol ist. Es ist sehr löslich in warmem Wasser und in schwachem Alkohol, dagegen braucht es zur Lösung in kaltem Wasser etwa 350 — 400 Theile desselben. Das Inulenine erhält man nur crystallisirt. Das langsam aus seinen Lösungen gefällte lässt unter dem Mikroskop feine Nädelchen von etwa 0,009 mm Länge, zu Sternen von 6 Strahlen vereinigt, 208 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. oder die Nädelchen zwei zu zwei um 60^ gegen einander gedreht erkennen, bei schneller Krjstallisation sind die Krystalle unregel- mässiger aber grösser. Bei 100° getrocknet löst sich das Inulenine in einigen Theilen kalten Wassers, dann jedoch, sich mit Hydratwasser verbindend, krystallisirt es um und in Lösung bleibt nicht mehr, als der achte Theil des Gewichts derselben beträgt. Es löst sich ferner in 35- Theilen Alkohol von 30" und in 245 Theilen Alkohol von ÖO^ Eberdt (Berlin), Nalidin, €h., Quelques Observation s sur la f^condation des palmiers du genre Phoenix. (Revue generale le^ botanique. T. V. 1893. p. 97—99.) Der Dattelbaum erzeugt in Süd-Frankreich reichlich Früchte, die nahezu normale Grösse erreichen, aber bis vor Kurzem aus unbefruchteten Stempeln entstanden und daher der Samen regel- mässig entbehrten. Seit Kurzem erweisen sich viele dieser Früchte als samenhaltig, sodass hier offenbar Befruchtung stattgefunden haben muss. Da Bestäubung durch Pollen der eigenen Art aus verschiedenen Gründen ausgeschlossen erscheint, ist die Befruchtung auf die Mitwirkung des in neuerer Zeit viel angepflanzten Phoenix Canariensis zurückzuführen, welcher regelmässig sehr reichlich nor- male Früchte erzeugt. Insekten sind als Vermittler anzunehmen. In ähnlicher Weise werden auch die Blüten von Phönix Senegalensis durch Blütenstaub von Ph. Canariensis befruchtet. Die zahlreichen, nahe verwandten Formen der Gattung in Indien sind zweifellos zum grossen Theile auf Bastardirung zurückzuführen. Schimper (Bonn). Mangiii, L., Observations sur la pr^sence de la callose chez les Phanerogames. (Bulletm de la societe botanique de France. Tome XXXIX. 1892. p. 260—267. Der von Naegeli in den Siebplatten entdeckte und seitdem wiederholt untersuchte Stoff, den Verf. mit dem Namen Callose bezeichnet, bildet nach demselben einen wesentlichen Bestandtheil gewisser Zellhäute, namentlich bei den Thallophyten. Bei den Phanerogamen spielt die Callose, dank ihrer leichten Löslichkeit, eine wichtige Rolle in Membranen, die stellenweise oder ganz verflüssigt werden sollen, wie in den Siebplatten, wo sie zur Bildung der Pfropfen Verwendung findet, den Pollenmutterzellen etc. Man findet denselben Stoff" aber auch als definitive Ablagerung, z. B. in kalkreichen Epidermiszellwänden und bei gewissen patho- logischen Zuständen, wo ihre massenhafte Ansammlung eine Gefahr für die Pflanze bilden kann. Der grösste Theil der Arbeit ist der eingehenden Beschreibung von Vorkommnissen letzterer Art bei verschiedenen Pflanzenarten {Vitis vinifera, Geranium molle, Kohl etc.) gewidmet. Schimper (Bonn). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 209 8tah], E., Regen fall und Blattgestalt. Ein Beitrag zur Pflanzenbiologie. (Extrait des Annales du Jardin Botanique de Buitenzorg. Vol. XL 1893. p. 98—182.) Leiden (E. J. Brill) 1893. Beobachtungen an tropischen Gewächsen in ihrer Heimath, denen wir schon so manche Aufklärung über die Anpassungen auch unserer einheimischen Pflanzen verdanken, haben die vorliegende Schrift gezeitigt, die uns in dem biologischen Verständniss der Blatt- fovmen einen tüchtigen Schritt vorwärts bringt. Verf. fiel es bei seinem Aufenthalt in Tjibodas und Buitenzorg auf, dass die Blätter der westjavanischen Waldbewohner sich selbst bei sehr feuchter Atmosphäre und nach heftigen Regenfällen in äusserst kurzer Zeit vom Regenwasser befreien, während dieses an den Blättern der dort angepflanzten europäischen und australischen Bäume lange in grossen Tropfen haftet. Indem er seine Beobachtungen auch auf die Mangrove- wälder der Küste, andererseits auf die Vegetation der westjavanischen Vulcangipfel ausdehnte, gewann er Gesichtspunkte, die nach seiner Rückkehr nach Europa Verfolgt wurden. Es mag gleich erwähnt werden, dass die Ausführungen des Verfs. über den Zusammenhang zwischen Regenfall und BlattgestaJt an keiner Stelle auf vagen Vermuthungen basiren, was ja bei manchen heutigen Biologen leider üblich ist, sondern dass die Beweisführung, wie in allen früheren biologischen Arbeiten des Verfs., sehr sorgfältig und allseitig ist. Aus dem reichen Inhalt der Schrift sei hier nur das Wichtigste hervorgehoben: Die Anpassungen der Pflanzen an den Regenfall haben zweierlei Aufgaben zu lösen, indem es einmal darauf ankommt, die Blätter von dem anhaftenden Wasser zu befreien, welches das Laub über- mässig belastet, als auch die Transpiration beeinträchtigen könnte, zweitens Knickungen und Zerstörungen der Blätter durch den An- prall der Regentropfen selbst zu verhindern. Der ersten Aufgabe genügen die Blätter zum Theil dadurcli, dass ihre Oberseite nicht oder schwer benetzbar ist, so dass das Wasser einfach abrollt. Aber gerade die Pflanzen der feuchten Tropenklimate zeigen vielfach dieses Verhalten nicht und gerade sie trocknen ausserordentlich schnell ab. Das hängt insofern mit ihrer Gestalt zusammen, als sie stets eine mehr oder weniger lang ausgezogene und oft säbelförmig ge- krümmte Spitze besitzen, die sich häufig von der übrigen Lamina scharf absetzt und das Regenwasser bei der grossen Benetzbarkeit der Blätter und in Folge des Nervenverlaufes so schnell ableitet, dass es in zusammenhängenden Fäden herunterfliesst. Verf. nennt diese auch bei europäischen Pflanzen, namentlich solchen von feuchten oder eingeschlossenen Standorten, vorkommende Einrichtung {Salix, Viburnum, Sambucus, Atragene, Galeohdolon u. a.) die Träufel- spitze, und er weist in einem interessanten Abschnitt nach, dass sich in ihrer Verbreitung auch beim Vergleich nahe verwandter Pflanzen ein so grosser Unterschied zeigt nach getrennten Floren- gebieten, die im Reichthum an Niederschlägen von einander ab- weichen, dass man aus der Form des Blattendes geradezu auf das liotau. Centralbl. Bd. LV. 1803. 14 210 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Klima der Heiniath einer Pflanze und bei Fossilien auf dasjenige vergangener geologischer Perioden schliessen kann. Was die Vermeidung von Knickungen betrifft, so ist erstens die Einrichtung zu erwähnen, dass bei vielen Tropenpflanzen die jungen Blätter und oft auch die jungen Zweige herabhängen und sich erst dann aufricliten, wenn sie fest geworden sind. Auch diese Einrichtung findet sich bei einigen Gewächsen der gemässigten Zone. Verf. führt die Blättchen von Aesculus und die nickenden Zweige von Tilia und Corykis an. Die Zahl dieser Fälle wird sich leicht vergrössern lassen, Ref. mochte z. B. gleich noch Car- pinns und Ampelopsis hinzufügen. Den Nutzen der Hängelage, die übrigens auch bei ausgebildeten Blättern, besonders von Araceen, vorkommt, findet Verf. hauptsächlich darin, dass das Laub von den heftigen Regengüssen unter sehr spitzen Winkeln getroffen wird, weil diese meist bei ruhiger Luft niedergehen. Bei anderen Pflanzen, z. B. Musaceen, werden die Blätter, vom Regen zerschlitzt, in ihrem Assimilationsgeschäft dadurch nicht ge- stört, wohl aber vor dem Abbrechen bewahrt. Die Theilung der Blattspreite, die hier dem Zufall, d. h. der Wirkung von Regen und Wind überlassen ist, wird bei Palmen und Araceen durch eigenthümlicheWachsthums- undDifferenzirungsvorgänge im normalen Entwicklungsgange, bei Farnen und Dikotyledonen durch die echte Verzweigung erreicht. Die Beziehungen dieser Einrichtungen zum Regenfall treten besonders bei mehreren Fällen von Heterophyllie zu Tage. Bei Platycerium und Pothos sind z. B. die dem Substrat anliegenden Blätter einfach und ganzrandig, die abstehenden dagegen getheilt. Aehnliche Unterschiede kommen bei Dikotyledonen bekannt- lich zwischen Grund- und Stengelblättern vor, und die letzteren sind häufig auch durch ihre Verschmälerung oder ihre aufrechte Stellung geschützt. Mit der Aenderung des Spreitenumrisses geht dann häufig eine andere Ausbildung der Berippung Hand in Hand, die man ebenfalls mit der Widerstandsfähigkeit gegen Regenanprall in Beziehung setzen kann. Der letzte Abschnitt ist der Betrachtung einiger mechanischer Eigenschaften der Blattspreiten gewidmet. Kienitz-Gerloff (Weilburg). Flemming, W., lieber Unsichtbarkeit lebendiger Kern- strueturen. (Anatomischer Anzeiger. 1892. p. 758 — 764.) Verf. wendet sich namentlich gegen die von Auerbach ver- tretene Ansicht, nach der die sogenannten Gerüst- oder Netz- structuren im ruhenden Kern unbeständige und accidentelle Bildungen seien und, in vielen Fällen wenigstens, im Leben nicht in der Form existiren sollen, in der sie vorn Verf. und seitdem sehr vielfach be.=?chrieben sind. Verf. zeigt nun an einer Anzahl von charakter- irftischen Beispielen, die übrigens sämmtlich aus dem Thierreich entnommen sind, dass häufig im lebenden Kern von einer feineren Structur nichts zu sehen ist, obwohl in demselben bei geigneter Reagentienwirkung ein Kerngerüst hervortritt, das bei seiner Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 211 Complicirtlieit und Regelmässigkeit unmöglich als Kunstproduct betrachtet werden kann. Zimmermann (Tübingen). Ziiiimermaim, A., Ueber eigenartige verkieselte Membran- verdickungen im Blatte von Cyperus alternifolius. (Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. Herausgeg. von A. Zimmermann. Heft III. 1893. 306 p. Mit 1 Figur.) Verf. fand in der Epidermis des Blattes von Cyperus alternifolius eigenartige, meist halbkugelig von den Aussenwänden ins Lumen der Zellen hineinragende Verdickungen von kreisförmigem oder elliptischem Umriss. Sie lehnen sich vorzugsweise an die Seiten- wände an und dehnen sich oft über mehrere Zellen aus. IhreReactionen lassen erkennen, dass sie der Hauptsache nach aus Kieselsäure be- stehen und vollkommen kalkfrei sind ; nach der Behandlung mit Flusssäure bleibt ein feines Cellulose-Skelett zurück. Manchmal zeigen sie deutliche Schichtung, Doppelbrechung lässt sich nicht erkennen. Die beobachteten Membranverdickungen schliessen sich offenbar an die Cystolithen an, speciell an die ebenfalls verkieselten, von Soler eder bei Aristolochia-A.\Xen beobachteten, bei denen jedoch die Verdickung gerade umgekehrt die Innenwand der Epidermiszellen trifft. Verf. betrachtet die Membranverdickungen bei Cyperus als einen Uebergang zwischen echten Cystolithen, — die den Monocotylen bekanntlich fehlen — und den kegelförmigen Vorsprüngen auf der inneren Membran jener Epidermiszellen, die über den subepidermalen Bastbündeln liegen. Correus (Tübingen). Hamiltou, Alex. Gr., On the effect which settlement in Australia has jiroduced upon indigenous Vegetation. (Journal and Proceed. of the Royal Society of New South Wales. Vol. XXVI. 1892.) Verf. erörtert im Allgemeinen die Factoren, welche durch die Besiedlung Australiens ihren Einfluss auf die eingeborene Flora geltend machten, und erläutert das an einigen Beispielen: 1. Einflnss des Menschen. Um Raum für die menschlichen Ansiedlungen und für den Ackerbau zu schaffen, und durch die Herstellung von Strassen, Eisenbahnen und Telegraphenlinien werden Wälder und Grasflächen zerstört. Wesentliche Verminderung eventuell Ausrottung gewisser Arten, deren Holz für Bauten, Zäune, Brenn- und Bergwerkszwecke Verwendung findet. Durch die Säuberung des Landes von Wäldern wird das Klima verändert, durch ihre Vernichtung vermittelst Feuer die Bodenbeschaffenheit beeinflusst. Beide Momente wirken modificirend auf die Flora ein, indem andere Arten als vorher zum Vorschein kommen. 2. Einfluss der Fauna. Einführung neuer Thiere führt theils zu einer Vermehrung der Fauna in quantitativem und qualitativem 14* 212 Systematik und Pflanzengeographie. Sinne, tlieils rindet ein Concurrenzkampf mit der vorliandenen Fauna statt. Hierdurch ebenso wie durch das Eingreifen der Menschen wird die Fauna wesentlich verändert, was wiederum modificirend auf die Flora einwirken muss. Die Veränderung der Boden- beschaffenheit durch das eingeführte und gezüchtete Vieli wird die Veranlassung zu einer Veränderung der Flora. Nicht minder muss sie dadurch beeinflusst werden, dass dem Boden jährlich bedeutende Mengen mineralischer Stoffe durch den Export von Wolle und Fleisch dauernd entzogen werden. 3. Einführung neuer Pflanzen. Wettbewerb derselben mit der alten Flora. Vermehrung derselben um neue Arten und Verdrängung gewisser einheimischer Arten. Der Aufsatz gewährt interessante Einblicke in die regen Wechselbeziehungen, welche zwischen allen Theilen der Natur bestehen. Anhangsweise bringt Verf. eine Liste der in Australien natura- lisirten Pflanzen unter Angabe des Vorkommens in den verschiedenen Kolonien. Es sind 165 Arten und 2 Varietäten, welche sich folgendermaassen auf die einzelnen Kolonien vertheilen : Queensland 73, Neu Süd- Wales 138, Victoria 95, Süd-Australien 79, Tasmania 64, West- Australien 13. Die-Pflanzen gehören folgenden Familien an: Hanunculaceae 1, Papaveraceae 1, Crucijerae 5, Caryophylleae 3, Malvaceae 2, Oerantaceae 2, Leijuminosae 15, Rosaceae 2, Onagrarieae 1, Passifloreae S, Cactaceae 5, Pubiaceae ö', Compositae 33, Äsdepiadeae 2, Boragineae 1, Convolvulaceae 3, Solanaceae 2, Scrophulavineae 3, Pedah'neae 1, Verbenaceae 2, Labiatae 8, Plantagineae 3, Amarantaceae 6, C'henopodiaceae 6, Phyfolaccaceae 2, Polygonaceae 6, Euphorbiaceae 2, Urticaceae 2, Amentaceae 2, Scitamineae 1, Irideae 2, Hydrocharideae 1, Amay-yllideae 1, Liliaceae 1, Aroideae 1, Gramineae 32, Wieler (Braunschweig). Daveau, E., Note sur VHemiaria maritima Link. (Boletim da sociedade Broteriana. Tom. VIII. Fase. 2. p. 91 — 96. Coimbra 1892.) In dieser interessanten Abhandlung weist der bekannte Verfasser auf Grund eingehender Herbar- und Litteraturstudien und eigener Exeursionen und Beobachtungen nach, dass Herniaria maritima Lk. und H. ciliata Bab. zwei durch Uebergangsformen verbundene Varietäten einer Art sind, Avelche nach dem Gesetz der Priorität den Link' sehen Namen zu führen hat, indem Link seine Pflanze schon 1800 in Schrader's Journal für die Botanik, Babington aber die seinige erst 1843 im Manual of British botany beschrieben hat. Diese Herniaria ist eine entschiedene Strandpflanze, welche ausschliesslich der atlantisclien Flora angehört. Sie ist bis jetzt an der Westküste von Portugal, wo sie am häutigsten und in beiden Varietäten auftritt, an der cantabrischen Küste Spaniens, an den Küsten von Nordfrankreich und Belgien, sowie an den britischen Küsten gefunden werden. Im nördlichen Theile ihres Verbreitungs- gebietes scheint nur die Var. ciliata (mit kahlen Kelciien und Blättern) vorzukommen. Die typische Form (« genuina Dav.) be- sitzt nämlicii mehr oder weniger dicht kurzhaarige Blätter und Systematik. — Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 213 Kelche. Erstere sind bei beiden Formen im frischen Zustande fleischig. Willkomm (Prag.) CoutinliO, Antonio Xavier Peieira, Contribui9oes para o estudo da Flora portugueza. (Boletim da sociedade Brote- riana. Tom. X. 1893. Fase. 1. 2. p. 20—90.) Coimbra 1892. Der durch seine vorzügliche, in diesen Blättern seinerzeit besprochene INIonographie der Eichen Portugals rühmlichst bekannt gewordene Verf. dieser neuen Beiträge zur portugiesischen Flora liefert in denselben eine kritische Revision aller bis jetzt bekannt gewordenen, in Portugal vorkommenden Arten aus den Familien der Frankeniaceae, Violarieae, Droseraceae, Capparideae, Papa- veraceae, Fumariaceae, Polygalaceae, Besedaceae, Berherideae und Kymphaeaceae. Dieselbe schliesst sich würdig der unter dem gleichen Titel im Boletim von Henriques, Mariz, Daveau u. A. veröffentlichten Bearbeitungen ganzer Pflanzenfamilien an und enthält gleich jenen wichtige Beiträge zur Kenntniss der portugiesischen Flora. Bezüglich der Begrenzung und der Reihen- folge der Arten ist der Verf. dem Prodromus Florae Hispanicae streng gefolgt, weshalb er auch der Parnassia jjalustris (welche Pflanze übrigens in Portugal gar nicht vorzukommen scheint) die- selbe irrige Stellung gegeben hat, welche sie in dem genannten Werke innehat, nämlich bei den Droseraceen, während sie zu den Saxifragaceen gestellt zu werden verdient (wie das in den neueren Floren geschehen ist), indem sie mit diesen jedenfalls viel mehr Verwandtschaft besitzt als mit den Droseraceen. Die Aufzählung der Arten, im Ganzen sind es 56, von denen 3 auf die Frankenia- ceen, 8 auf die Violarieen, 4 auf die Droseraceen, 2 auf die Cappmrideen^ 8 auf die Papaveraceen^ 12 auf die Fumariaceen, 5 auf die Polygalaceen, 11 aui die Besedaceen, 1 aui die Berberideen und 2 auf die IS^ymphaeaceen entfallen, enthält keine noch unbekannte neue Arten, wohl aber einige bisher noch nicht veröffentlichte Varietäten. Dahin gehören : Viola silvatica Fr. j'. rosirata Cout., T'. tricolor L. ß, Machadeana Cout. und S. Henriquesii Wk. (pro spec. in litt.), Polygala vulgaris L. y. Lusitanica Cout. und Nuphar luteum (L.) ß. punctatum Cout. Eine Abschrift der Diagnosen dieser neuen Varietäten kann, in Anbetracht, dass das Boletim da sociedade Broteriana jetzt sich in allen botanischen Bibliotheken befindet und überdies leicht zu erwerben ist, in Wegfall kommen. Willkomm (Prag.) Loew, 0., Ein natürliches System der Gift Wirkungen. München (Wolflf & Lüneburg) 1893. Verf. unternimmt mit vorliegendem, neun Druckbogen umfassen- dem Buch den verdienstlichen Versuch, die Giftwirkungen in ein natürliches System zu bringen; er sammelt die sehr zerstreute Litteratur der Giftwirkungen auf pflanzen- und thierphysiologischem, 214 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. sowie medicinischen Gebiete, vergleicht die Gifte vom chemisch- }iliysiologischen Standpunkt aus und erörtert deren mögliche oder walirscheinliche Wirkung auf den activen Proteinstoff des lebenden Thier- und Pflanzenprotoplasmas. Dabei gelangt er zu folgender Eintheilung : A. Allgemeine Gifte, unter welchen man zu unterscheiden hat 1. die oxjdirenden Gifte, 2. die katalytischen Gifte, 3. die durch Salzbildung wirkenden Gifte, 4. die substituirenden Gifte. B. Specielle Gifte: 1. Gifte, welche nur in Plasmaeiweiss von bestimmter Configuration und be- stimmtem Labilitätsgrad eingreifen (die toxischen Proteinstoffe), 2. Gifte, welche vorzugsweise structurstörend in den Zellen wirken, indem sie sich an das active Plasmaeiweiss anlagern (organische Basen), 3. Gifte, welche indirect wirken, indem sie entweder a) die Atiimungsthätigkeit hindern oder b) durch ihre Zersetzung Schaden bringen oder c) den Quellungszustand organischer Gebilde verändern. Bei dieser Classification müssen freilich oft einander chemisch sehr nahe stehende Verbindungen getrennt werden, so z. B. Chloro- form CHCls und Jodoform CHJa; die freie schweflige Säure muss als allgemeines Gift getrennt werden von ihren Salzen, welche specielle Gifte sind. Indessen können nicht zwei Gesichtspunkte, der rein chemische und der physiologische, gleich maassgebend sein ; einer muss dominiren. Die Oxydationsgifte, zu denen beispielsweise Ozon, Wasserstoffsuperoxyd, chromsaure Salze, Chlor und chlorsaure Salze gehören, tödten die Zellen durch Oxydation des plasraatisclien Ei- weisses; dieser Vorgang ist wohl zu unterscheiden von der bei der Athraung stattfindenden Oxydation, bei welcher die eingebetteten Thermogene (Zucker, Lecithin) oxydirt werden. Der Phosphor ge- hört ebenfalls zu den oxydirenden Giften, weil er Ozon erzeugt; ferner die arsenige Säure, weil sie in Arsensäure übergelit und dann leicht unter Sauerstoffabgabe zu arseniger Särire zurückverwandelt wird. Da für Pflanzen und niedere Thiere arsenige Säure Gift ist, Arsensäure aber nicht (Nobbe, Knop), so hält es Verf. für wahrscheinlich, dass die Giftwirkung hier der Hauptsache nach doch noch in etwas Anderem besteht, als in einer blossen Oxydation durch Arsensäure; die arsenige Säure kann wahrscheinlich ebenso in labile Amidogruppen eingreifen, wie salpetrige Säure. Die katalytischen Gifte. Es gibt eine grosse Anzahl leicht flüchtiger Kohlenstoffverbindungen, die weder sauren, noch basischen Charakter besitzen und die auch nicht durch eine be- deutende chemische Energie ausgezeichnet, sind aber doch intensive Gifte für alle lebenden Zellen sind; daher gehören die bekannten Anaesthetica, Aethyläther, Chloroform, Chloral, ferner Alkohole, Schwefelkohlenstoff u. s. w. In diesen Giften ist ein heftisfer Bewegungszustand vorhanden, der auf das labile Eiweiss des Plasmas übertragen wird und zur Umlagerung führt. Sie wirken nicht durch chemische Affinitäten, nicht durch einen directen chemischen Eingriff, sondern durch Uebertragung von Schwingungszuständen. Zu den durch Salzbildung wirkenden Giften gehören die Säuren, löslichen Mineralbasen und Salze der Schwer- Medicinischpharmaceutische Botanik. 215 m et alle. Da die ProteinstofFe in ihrem chemischen Charakter sich am meisten den Amidosäuren nähern, können sie sowohl mit Säuren, als auch mit Basen salzartige Verbindungen geben. Ge- schieht das mit den ProteinstofFen des lebenden Plasmas, so kann das Störungen mit sich bringen, welche zum Tode führen. Die Wirkung der Schwermetallsalze beruht darauf, dass Wasserstoff, der an Sauerstoff' oder an Stickstoff gebunden ist, durch Metall ersetzt wird. Als substituirende Gifte sind die salpetrige Säure und der Formaldehyd zu betrachten; ferner das Hydro- xylamin, das Phenylhydrazin. Erstere beide greifen in labile Amidogruppen ein, letztere in Aldehydgruppen. Da sie das noch bei grosser Verdünnung thun, sind sie schon in geringster Menge giftig, wie Verf. nachgewiesen hat. Mehrere andere dahin gehörende oder sich anschliessende Gifte sind im Original nachzu- sehen. Von Abtheilung B beanspruchen die toxischen Protei n- stoffe (Cap. V), in erster Linie das Interesse der Physiologen. Ihre Entdeckung fällt in die neueste Zeit und doch Hegt schon eine stattliche Anzahl wichtiger Beobachtungen vor. Es lassen sich vier Hauptgruppen jener ProteinstofFe unterscheiden: 1. Solche, die von Bakterien producirt werden und giftig für Thiere sind, die Toxalbumine im engeren Sinne; 2. solche, die in Thieren physiologisch oder pathologisch producirt werden und giftig für Bakterien sind, die Alexine oder Immuntoxinproteine; 3. solche, welche von Phanerogamen und höher stehenden Pilzen producirt werden und giftig auf Thiere wirken, Abrin, Ricin, Robin, pflanzliche Enzyme, Phallin; 4. solche, welche von gewissen Thieren stammen und giftig auf andere Thiere wirken. Gifte im Aalblut, in Spinnen, thierische Enzyme. Die giftigen ProteinstofFe sind dadurch charakterisirt, dass sie ihren Giftcharakter beim Erhitzen der wässerigen Lösung leicht einbüssen. Ueber den vermuthlichen Grund der Giftigkeit jener Stoffe ist das Original nachzusehen. Die Giftwirkung der organischen Basen (resp. von deren Salzen), in Capitel XI behandelt, bezeichnet Verf. als das dunkelste Gebiet der Toxikologie; viele organische Basen haben eine kaum merkliche, andere eine äusserst intensive toxische Wirkung. Manche der Basen wirken auf viele Abtheilungen des Organismenreiches giftig, andere wieder nur auf einzelne wenige. Zu ersterer Gruppe gehören z. B. S t r y c h n i n , Chinin, C i n c h o n i n , S o 1 a n i n , Cocain, zu letzterer Morphin, A tropin, Chinolin, Mus- carin, Neurin. Verf. gibt eine vergleicliende Zusammenstellung aller ein- schlägigen Beobachtungen. Im Anhang zu diesem Capitel wird dann auch die Giftwirkung der Ammoniaksalze, ferner die der Harnstoffe erörtert. Zu den indirect wirkenden Giften, Capitel VII, gehören das Kohlenozyd- die Kohlensäure, die Sulfite und Thio- 216 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Physiologie). Sulfate, neutralen Jodide, salpetrigsauren Salze, Nitroverbindungen u. s. w. Sulfite (scliwefligsaure Salze) z. B. wirken indirect giftig, indem sie den zur Athmung bestimmten Sauerstoff in Beschlag nehmen; Jodkalium wirkt giftig, indem im Organismus Jod abgeschieden wird, u. s, w. In dem auf der letzten Seite des Buclies gegebenen Ueberblick werden einige Gesetzmässigkeiten abgeleitet, die sich bei Zusammen- stellung der Giftwirkungen ergeben haben. Bokorny (München). Frank, B., Noch ein Wort zur Stickst off frage. (Deutsche Landwirthschaftliche Presse. 1893. p. 183—184.) Nach den vielfachen wissenschaftlichen Untersuchungen des Verf. ist die Fähigkeit, Luftstickstoff zur Ernährung zu verwenden, eine weit im Pflanzenreiche verbreitete und nicht auf die Leguminosen beschränkte. Sie mag nach Verf. je nach Pflanzenarten grösser oder geringer sein, sodass unsere Aufgabe darauf wird gerichtet sein müssen, weiter nach- zuforschen, welche Pflanzen in dieser Beziehung das Meiste leisten, und ob und wie man im Stande sein wird, durch geeignete Cultur- methoden diese Fähigkeit bei den einzelnen Pflanzenarten noch zu verstärken. Jedenfalls ist, wie aus zahlreichen Versuchen sowohl des Verf., als auch von Peter mann und Liebscher hervor- gegangen, je besser die Entwickelung einer und derselben Pflanzen- species ist, auch desto ergiebiger ihre Stickstoffsammlung aus der Luft; oder mit anderen Worten: Jede Steigerung der Pflanze n- entwickelung, die durch Begünstigung der Factoren desPflanzenwachsthums (Boden, Düngung, Witterung) zu erzielen ist, vermehrt auch die Erwerbung von Stickstoff aus der Luft durch die Pflanze, und zwar sowohl bei den Leguminosen, als auch bei den anderen Pflanzen. Verf. theilt hierfür auch einen neuen Versuch mit weissem Senf mit, der dies klar erkennen lässt: Die Vermehrung des Stickstoffes in einem Humusboden infolge einer Cultur des Senfes betrug 0,412 gr. Unter Hinzurechnung des Mehr an Stickstoff' in in der Ernte (0,4409 gr.) gegenüber dem der Aussaat ergab sich ein Gewinn an Stickstoff aus der Luft von 0,8529 gr. Dagegen betrug dieser Gewinn bei der gleichen Anzahl Pflanzen auf einem stick Stoff 1 osem Lande, wo die Entwickelung derselben sehr vermindert war, nur 0,0031 gr. Diese zwei ganz extremen Fälle zeigen nach Verf. sehr deutlich, wie die stickstoffsammelnde Kraft beim weissen Senf durch Begünstigung seiner Entwickelungsfactoren erhöht werden kann. Nach den weiteren Ausführungen des Verf. steht der Luftstick- stoff in viel ausgedehnterem IMaasse, als man bisher glaubte, der landwirtlischaftlichen Production offen. Auf den gebundenen Stick- stofl' des Bodens können freilich die Pflanzen, wenigstens gewisse Neue Litteratur. 217 Arten, nicht ganz verzichten. Aber bei dem Anbau von Pflanzen, die selbst keine starken Stickstoffsaramler sind und deren Stickstoff ^eerntet wird, kann man durch Anbau stärkerer Stickstoffsammler und Verwendung derselben als Gründüngung immer wieder neuen Luftstickstoff in gebundenen Bodenstickstoff überführen. Jede Oründüngungspflanze, Leguminose oder Nichtleguminose, wo sie .nur am rechten Platze ist, wirkt nach Verf. nicht bloss stickstofferhaltend dadurch, dass sie einen Theil des sonst ver- sickernden löslichen Bodenstickstoffs in Form von Pflanzensubstanz in der Oberkrume festlegt, sondern auch Stickstoff vermehrend, weil sie Luftstickstoff in Pflanzenstickstoff umwandelt. Otto (Berlin). Neue Litteratur/ Geschichte der Botanik: •^larke, C, Baron^ Reminiscences ofAIphonse De Candolle. (Journal of Botany. XXXI. 1893. p. 211.) •De Toni, B. G.j Cennl biografici .«ul prof. comm. Giovanni Passer in i. (BoUettino del R. Lstituto Botanico dell' Universitä Panneuse redatto da G. B. De Toni. 1892/93. p. 1. Mit Portrait.) Magnus, P., G. Passerini. Nachruf. (Hedwigia. 1893. p. 154.) Bibliographie : Just's botanischer Jahresbericht. Herausgegeben von E. Koehne. Jahrgang XVIII. 1890. Abthlg. II. Heft 2. 8». X, p. 273—663. Berlin (Gebr. Born- träger) 1893. M. 13.— Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Leutz, F.j Pflanzenkunde. Das Wichtigste aus dem allgemeinen Theile, nebst einem nach Linne'schem System eingerichteten leicht fasslichen Schlüssel zur badischen Flora. Für die Hand der Schüler bearbeitet. 8. Aufl. S^. 141 pp. 4 Tafeln. Karlsruhe (Braun) 1893. M. 1.— Algen: Barton, Ethel S.j A provisional list of the marine Algae of the Cape of Good Hope. [Conclud.] (Journal of Botany. XXXI. 1893. p. 202.) De Toni, G. B., Secondo pugillo di Alghe tripolitane. (BoUettino del R. lstituto Botanico dell' UniversitÄ Parmense redatto da G. B. De Toni. 1892/93. p. 23.) — — , Intorno ad una Bacillariea (Suriraya helvetica Brun) confermata propria della florula lacustre alpina. (1. c. p. 37.) — — , Appunti diatomologici sul lago di Fedaia, Trentino. (1. c. p. 69.) =€rrOTes, H. and Groves, J., Notes on Irish Characeae. (The Irish Naturalist. 1893. No. 6.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Vei öff'entlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioneu anderer Zeitschriften werden ■ ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 218 Neue Litteratur. Lemmerniaun, E., Versuch einer Algenflora der Umgegend von Bremen. ( Abhiiudlungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. XII. 1893. p. 497.) Mach, Paolo, Materiali per la ficologia parmense. (BoUettino del R. Istituto Botanico dell' Universitä Parmense redatto da G. B. De Toni. 1892/93. p. 41.) Miifs, Frederick Wni., An introdnction to the study of the Diatomaceae. With a bibliography by Julien Deby. S'*, XI, 243 pp. London (Illiffe & S.) 1893. Nordstedt, O.j üie Behandlung einiger Süsswasseralgen, besonders der Desmidiaceen, in O. Kuntze"« Revisio gtnerum plantarum. (Hedwigia. 1893. P. 147.) RaillT, Ueber Kalkalgen und Keceptacviliten. (Verhandinngen des natur- historischen Vereins der preussischen Rheinlande etc. XLIX. 1892. p. 74.) Sclimidt, A., Atlas der Diatomaceen-Kunde. In Verbindung mit (»ründler, Grnnow, Jaiiisch und Witt herausgegeben. Heft 46. Fol. 4 Tafeln und 4 Blatt Text. Leipzig (Reisland) 1893. M. 6.— Schmidle, W., Ueber die individuelle Variabilität einer Cosmariumspecies. (Hedwigia. 1893. Heft 3. p. 109.) Pilze : Atkinson, dleo. F., Contribution to the biology of the organism causing leguminous tubercles. [Continued.] (The Botanical Gazette. XVIIl. 1893 p. 226. 4 pl.) Bresadola, J., Mycetes australienses novi, et emendanda ad floram mycologicam Australiae. (Hedwigia. 1893. p. 118.) Elioil, H., Studien über Hefe. Mit 2 Figuren. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 2/3. p. 53— 62, No. 4/5. p. 97— 108.) Ellis, J. B., Descriptions of some new species of Fungi. (Journal of Mycology. VIJ. 1893. p. 274.) Hennings, P., Taphrina Gilgii P. Hennings et Lindau n. sp., ein neuer parasitischer Pilz der Mark. (Hedwigia. 1893. p. 156.) Karsten, P, A., F'ragmenta mycologica. LI. (Hedwigia. 1893. p. 119.) Lietz, A., Ueber die Vertheilung des Phosphors in einzelnen Pilzen unter Berücksichtigung der Frage nach dem Lecithingehalt derselben. [Inaug.-Diss.] 8". 35 pp. Dorpat (Karow) 1893. 1.— Magnus, P., Ueber die Membran der Oosporen von Cystopus Tragopogonis Pers. 1 Tafel. ^Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 327.) Pllilippi, Federico, Die Pilze Chiles, soweit dieselben als Nahrungsmittel gebraucht werden. (Hedwigia. 1893. p. 115.) Tliaxter, Roland, Fungi described in recent reports of the Connecticut Experiment Station. (Journal of Mycology. VII. 1893. p. 278.) — — , New species of Labonlbeniaceae from various localities. (Proceedings of the American Academy of arts and sciences. 1893. p. 156 — 188.) Tracy, S. M., Descriptions of new species of Puccinia and Uromvces. (Journal of Mycology. VII. 1893. p. 281.) Wehnier, Carl, 15eiträge zur Kenntniss einheimischer Pilze. I. Zwei neue Schimmelpilze als Erreger einer Citronensäure-Gärung. 8". VII, 92 pp. 2 Taftin, 1 Holzschnitt und 1 Tabelle. Hannover und Leipzig (Hahn) 1893. M. 4.— Flechten: Müller, J., Eichenes exotici. II. (Hedwigia. 1893. p. 120.) Pound, Roscoe, Symbiosis and matualism in Lichens. (The American Naturalist. XXVII. 1893. p. 509.) Muscineen: Debat, Fissidens adiantoides var. irroratus. (Bulletin trimestriel de la Soci^te botanique i]e Lyon. 1^92. No. 4. p. 55.) Stephani, F., Hepaticarum species novae. II. (Hedwigia. 1893. p. 137.) Gefässkryptogamen : Druce, G. Claridge, Phegopteris calcarea in Oxfordshire. (Journal of Botany. XXI. 1893. p. 217.) Neue Litteratnr. 219 Hennings, Friedrich, Das Leben, die Cultur und Vermehrung' der Farne» (Gartenflora. 1893. p. 417.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: l>e Toni, G. B. e Mach, P., Sopra l'inflnenza esercitata dalla nicotina e dalla solanina sulla germogliazione dei semi di Tabacco. (BoUettino del R. Istifuto Botanico dell' Universit;Y Parmense redatto da G. B. De Toni, 1892/9H. p. 61.) Geneau de Laniarliere, Leon, I. Recherches morphologiques sur la famille des OiTibellif6res. II. Rechen-hes physiologiques sur les Ombelliferes. [Theses pr^sentees k la Faculte des sciences de Paris. S^r. A. No. 195.] 8*. 200 pp. Lille (impr. Bigot freres) 1893. Gilson, EugeuC) La cristallisation de la cellulose et la eoniposition cliinoique de la membrane cellulaire vegetale. (La Cellule. T. XII. Fase. 2. 1893. p. 397. 1 pl.) Hallier, H., Versuch einer natürlichen Gliederung der Convolvulaeeen auf morphologischer und anatomischer Grundlage. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pfianzengeschichte und Pflanzengeographie. XVI. 1893. p. 453.) MÖbioS, M., lieber den Habitus der Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des naturhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. Neue Folge. V, 1893. Heft 2.) S". 23 pp. Heidelberg 1893. Schips, E., Ueber die Cuticula und die Auskleidung der Intercellularen in dea Samenschalen der Papilionaceen. (Berichte der Deutschen botanischen Ge- sellschaft. 1893. p. 311.) True, Rodney H., On the development of the caryopsis. (The Botauical Gazette. XVIII. 1893. p. 212. 3 pl.) Van Wisseliugh, C, Over cuticularisatie en cutine. (Sep.-Abdr. aus Nederlandsch kruidkundig Archief. Vol. VI. 1893.) S'*. 2 pp. Zacharias, E., Ueber die chemische Beschaffenheit von Cytoplasma und Zell- kern. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 293.) Systematik und Pflanzengeographie: Bagnall, J. E., Flora of Warwickshire. (The Midland Naturalist. 1893.) Baker, Ednmnd G., Synopsis of genera and species of Malveae. [Continued.J (The Journal of Botany. Vol. XXXI. 1893. p. 212.) Barbar, E., Die Flora der Görlitzer Heide. (Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz. XX. 1893. p. 57.) — — , Beiträge zur Flora des Elstergebietes in der Preussischen Oberlausitz. (1. c. p. 147.) Beck von Mannagetta, G., Bitter von, Flora von Nieder- Oesterreich. 2. Hälfte. 8». X, 74 pp. und p. 893—1396. Wien (Gerold) 1893. 15.— Beubow, J., Middlesex plants. (Journal of Botany. XXXI. 1893. p. 218.) Bericht über neuere und wichtigere Beobachtungen aus dem Jahre 1891, ab- gestattet von der Commission für die Flora von Deutschland. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. X. 1892. Abthlg. II. p. 55—177.) Briqnet, Jolm^ Monographie du genre Galeopsis. (Extr. des Memoires couronne» et Memoires des savants ^trangers, publi^s par l'Academie royale des scienceSy. des lettre» et des beaux-arts de Belgique. T. III. 1893.) 4". XII, 323 pp. Paris (Klincksieck) 1893. Drnde, 0., Ueber die australischen Livistona-Ärten. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pfianzengeschichte und Pflanzengeographie, 1893. Beiblatt No. 39. p. 5.) Eugler, A., Eine neue Icacinacee von Neu Guinea. (1. c. p. 13.) — — und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten. Liefrg. 86. 8^ Leipzig (Engelmann) 1893. M, 1.50. Flahanlt, Ch., La distribution geographique des vegetaux dans un coin du Languedoc (Departement de l'Herault). 8°. 176 pp. 2 tabl. Montpellier (Ricard freres) 1893. Gassner, G. A., Das Pflanzen- und Thierleben in der Umgebung Gmundens. Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora und Fauna Oberösterreichs. 8". 128 pp. Gmunden (Mänhardt in Comm.) 1893. 1. — 220 Neue Litterutur. Hartj H. Chichester, Helianthemum vulgare in Ireland. (Journal of Botanv. XXXI. 1893. p. 218.) Hiith, £., Neue Arten der Gattung Delphinium. (Bulletin de THerbier Boissier. 1. 1893. p. 327. 4 planch.) Krause^ E. H. L.^ Synopsis prodromalis specierum Ruborum Moriferorum europaearum et boreali-americanarum. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeogra])hie. 1893. Beiblatt No. 39. p. 1.) Krause, Ernst H. L., Historisch-geographische Bedeutung der Begleitpflanzen der Kiefer in Norddeutschland. (Berichte der Deutschen botanischen Ge- sellschaft. 1893. p. 307.) Liutoiif Edward F., Utricularia intermedia flowering. (Journal of Botany. XXXI. 1893. p. 218.) — — , Bedfordshire Rubi. (1. c.) — — and Linton, William R., British Hawkweeds. [Conclud.] (1. c. p. 195.) JMarsliall, Edward S., Kosa Doniana in W. Keut. (1. c. p. 217.) Medicns, W., Flora von Deutschland. Illustrirtes Pflanzenbuch. Anleitung zur Kenntniss der Pflanzen, nebst Anweisung zur praktischen Anlage von Herbarien. Liefrg. 8/9. [Schluss.] 8^ Kaiserslautern (Gotthold) 1893. k M. 1.— Mouillefert, P., Aper(,u sur la v^g^tation et l'agriculture de la region Orientale de la Mediterran^e. (Revue de Geographie. XVI. 1893. No. 4.) Pietsch, F. M., Die Vegetationsverhältnisse der Phanerogamenflora von Gera. [Dissert.] 8». 64 pp. Gera (Bauch) 1893. M. 1.50. Praeger, R. LI., Flora of Armagh. (The Irish Naturalist. 1893. No. 6.) Prevost-Ritter, F., Anemone alpina L. et A. sulphurea Koch. Exp^rience sur leur culiure. (Bulletin de l'Herbier Boissier. I. 1893. p. 305.) Reiche, E., Violae chilenses. Ein Beitrag zur Systematik der Gattung Viola. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. XVI. 1893. p. 499.) Bobinsou, B. L., The North American Sileneae and Polycarpeae. (Proceedings of the American Academy of arts and sciences. Vol. XXVIII. 1893. p. 124 — 155.) — — and Seatoii, H. L., Two new plants from Washington. (The Botanical Gazette. XVIII. 1893. p. 238.) Salmoil, E. S. and Salmon, C. E., Thlaspi alpestre b. occitanum Jord. (Journal of Botany. XXXI. 1893. p. 219.) Smith, John Dounell, Undescribed plants from Guatemala. (The Botanical Gazette. XVIII. 1893. p. 197. 3 pl.) Äolereder, H., Ein Beitrag zur anatomischen Charakteristik und zur Systematik der Rubiaceen. [Schluss.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. I. 1893. p. 309.) Palaeontologie: James, Joseph F., Notes on fossil Fungi. (Journal of Mycology. VII. 1893. p. 268.) Potonie, U., Eine gewöhnliche Art der Erhaltung von Stigmaria als Beweis tür die Autochtonie von Carbon-Pflanzen. (Zeitschrift der Deutschen geolo- gischen Gesellschaft. 1893. p. 97 — 102.) — — , Anatomie der beiden „Male" auf dem unteren Wangenpaar und den beiden Seitennärbchen der Blattnarbe des Lepidodendreen-Blattpolsters. 1 Tafel. (Be- richte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. p. 319.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bchla, Robert, Ueber ein massenhaftes Auftreten eines schädlichen Insectes auf Getreidefeldern des Luckauer Kreises. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893, No. 1. p. 9 — 12.) Bennett, Artliur, Monstrosity of Orobanche caryophyllacea. (Journal of l'.otany. XXXI. 1893. p. 218.) Fairchiid, D. 0., Experiments in preventing leaf diseases of nursery stock in Western New York. (Journal of Mycology. VII. 1893. p. 240. 9 pl.) Hartig, Roh,, Die Fichtengallmücke. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeit- schrift. 1893. Heft 7. p. 274.) tialioway, B. T., Experiments in the treatment of rusts aflfecting wheat aud other cereals. (Journal of Mycology. Vil. 1893. p. 195.) Nene Litteratur. 221 Köhler, H., Ueber die Schäden des Winters 1892/93. (Gartenflora. 1893.- p. 436.) Knhn, J«, Die Ueberwinterung der Oscinis-Larven und die durch diese Schmarotzer hervorgea^angenen Schädigungen des zur Gewinnung von zeitigem Grünfutter angesäten Roggen-Sandwickengemenges. (Berichte aus dem physio- logischen Laboratorium und der Versuchsanstalt des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Halle. Heft X- 1893.) Pierce, Newton B., Kemedies for the almond disease caused by Cercospora circumscissa Sacc. (Journal of Mycology. VII. 1893. p. 232. 3 pl.) Rendle, A. B., Production of tubers within the potato. (Journal of Botany. XXXI. p. 193. 1 pl.) Sniilh, Erwin F., Additional notes on peach rosette. (Journal of Mycology. VII. 1893. p. 226.) Thomas, Fr., Ein alpines Auftreten von Chrysomyxa abietis in 1745 m Meereshöhe. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. 1893. Heft 7. p. 270.) — — , Bemerkungen zu R. Hess' Beobachtung der Knoppern-Gallwespe bei Giessen. (1. c. p. 272.) Waite, M. B«, Experiments with fungicides in the removal of Lichens from pear trees. (Journal of Mycology. VII. 1893. p. 264. 2 pl.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik, Bishop, F. L., Kaufmann's method for the staining of tubercle bacilli. (New York med. Journ. 1893. No. 17. p. 458.) Brainard, J. N., Physiological actiou of Cimicifuga racemosa, (The Therapeutic Gazette. XVII. 1893. p. 369.) Bnfßngton, G. L., Sclerostoma tetracanlhum. (Journal of comparat. med. and veter. arch. 1892. p. 734—741.) Bnsquet, De l'action des essences sur le developpement des champiguos des teignes dans les cultures. (Comptes rendns de la Societ^ de biologie. 1893. No. 15. p. 454—455.) Costantin et Sabrazes, Etrde morphologique des Champignons du favus. lAnnales de m^d. experim. et d'anat. pathol. 1893. No. 3. p. 354 — 358.) Cnrtis et Conibeniale, Premiere nole sur les microorganisme.s qu'on rencontre dans la rate et le cerveau des malades morts de typhus exanthematique. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1893. No. 14. p. 441 — 442.) Bahnien, Max, Ueber gewisse Befruchtungsvorgänge bei den Vibrionen K o ch , Fink 1er und Prior, Metschnikoff und Denecke und die epidemio- logischen Consequenzen. Mit 17 Abbildungen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 2/3. p. 43-53.) Doriiblütll, Fr., Zur Aetiologie der Cholera. (Deutsche medicinische Wochen- schrift. 1893. No. 19. p. 458—459.) Dubois, R., A propos d'une note de M. Bataillon sur la peste des eaux douces. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1893. No. 13, p, 410—412.) Eschericll, Th., Zur Frage des Pseudodiphtlieriebacillus und der diagnostischen Bedeutung des Lo e ffler 'sehen Bacillus. (Berliner klinische Wochenschrift. 1893. No. 21 — 23. p. 492—494, 520—523, 549—552.) Fedoroff, S., Ueber künstliche Immmunität; asiatische Cholera, (Medicinsk. obozren. 1892. p. 523—538.) Flexner, S., Peritonitis caused by the Proteus vulgaris, (Bullet, of the Johns- Hopkins hofp. 1893. No. 30. p. 34—37.) Freudenreich, E. de, Sur une vari^te particuli^rement chromogene du Bacillus pyocyaneus, (Annales de micrographie, 1893, No. 4. p. 183 — 184.) Frejmuth und Liclifett, Laboratoriumscholeia, beobachtet und mit dem inodificirten L i ckfe 1 1 'sehen Verfahren in sechs Stunden bakteriologisch diagnosticirt. {Deutsche medicinische Wochenschrift. 1893, No. 19. p. 456 — 458.) Galezowsky, Conjonctivites lacrymales sans ou avec streptocoques. (Recueil dophthalmol. 1892. p. 538 — 542.) Galtier, Origine du microbe pathogene de la pleuro-pneumonie septique des- veaux. (Recueil de med. v^terin. 1893. No. 8. p. 180—184.) 222 Neue Litteratur. 'Oattai, Ricardo, Klfter FhU von Tetanus trHumaticus, beliandelt und geheilt durch (las Antitoxin von T i zz o n i -C a tta n i. (.Centralblatt für Bakteriologie und Tarasitenkunde. Ud. XIV. 1893. No. 4'5. p. 108 — 113.) Ciloldsclieider, Bakterioskopische Untersuchune^eu bei Angina tonsillaris uud Diphtherie. (Zeitschrift für klinische Medicin. Bd. XXII. 1893. No. 4,5. ji. 534 — 545.) Halle, N. et Dissard, A., Hur la culture du Bacterium coli dans l'urine (fennentation coli-bacillaire). (Annales d. malad, d. organ. genito-urin. 1893. No. 5. p, 321—336.) Hcermeyer, E., Histologische Untersucliungen einiger bis jetzt wenig bekannter Kinden. [luang.-Dissert.] 8". 87 pp. Dorpat (Karow) 1893. 1.80. Howard, Vi. T., Acute ulcerative endocarditis due to the Bacillus diphtheriae. (Bullet, of the Johns Hopkins hosp. 1893. No. 30. p. 32—33.) Kenwood, H. R., Public health laboratory work, iucluding methods employed in bacteriological research with special reference to the examination of air, water and food. lUustr. London (T. S, King and Son) 1893. 10 sh. 6 d. Kobert, R., On the toxic constituents of Jatropba Curcas and Croton Tigliuni. (Bulletin of Pharmacy. VII. 1893. p. 200.) Kownacki, B,, Ueber Linum catliarticum. [Inaug.-Dissert.] 8". 103 pp. Dorpat (Karow) 1893. 2. - Laiiial, A«, Allerations de la morphine sous l'action des nioisissures et des bacteries aerobies. (Bulletin de l'Acad. r. de med. de Belgique. 1893. No. 3. p. 316 — 324.) Lncet, A., Kecherches bacteriologiques sur la suppuratiou chez les animaux de l'esp^ce bovine. (Kecueil de med. vöterin. 1893. No. 9. p. 273—286.) Jttaxiniowitscli, J. von und Grigoriew, A. W., Zwei Fälle von Milzbrand- infection beim Menschen nebst Beobachtungen über die Virulenz der Milz- brandbacillen. (Berliner klinische Wochenschrift. 1893. No. 16. p. 374 — 378.) Mii/nel, P., La propagation des bacteries ä travers les filtres en bisquit. (Annales de micrographie. 1893. No. 4. p. 185 — 188.) 3Iircoli, S., Forme morbose da Bacterium coli. (Gazz. d. ospit. 1893. No. 51. ji. 53:i — 534.) Oucllinsky, Kecherches sur la natura des poisons de la diphtherie et du cholera. (Archiv de med. experim. et d'anat. pathol. 1893. No. 3. p. 293 — 308.) Richardiere, H., Etiologie de la coqueluche (contagion et contago). (Union med, 1893. No. 51, 52. p. 605—608, 613—616.) Sabrazes, J., Favus de l'homme, de la poule et du chien. (Annales de derniatol. et de syphiligr. 1893, No. 4. p. 340—346.) Sabraces et Cliambrelent, Nouvelles recherches experimentales sur le passage des microbes de la m^re au foetus. (Comptes rendus de la Socidt^ de biologie. 1893. No. 13. p. 388—394.) ^acaze, J., Un cas de pleur^sie sereuse tuberculeuse et streptococcique; tontribution k l'etude des associations bact^riennes. (Revue de med. 1893. No. 4. p. 314-325.) Sclienk, S. L., Die Thermotaxis der Mikroorganismen und ihre Beziehung zur Erkältung. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, Bd. XIV. 1893. No, 2/3. p. 33—43.) Simon, V. Leon, Etüde sur l'aconit. 8". 32 pp. Paris (impr. Davy) 1893. Siinmonds, P. L., The medicinal and economic uses of Sea-Weed. (Bulletin of Pharmacy. VII. 1893. p. 159.) — — , Notes on some medicinal and essential oils. (1. c, p. 204,) Sizer, N. B,, Los microbios en las enfermedades, (Rev. mdd.-quir. amer. 1893. p. 137 — 141, 203-208.) Snijders, A. J. C, Ilet drinkwater en de pathogene bakterien. (Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1893. No. 20. p. 709-7 24.) Sundberg, C. J. G., Undersökningar öfver mügligheten af mikrobers inträgande genoni der oskadade tarmslemhinnans yta. Bidrag tili den allmänna infektions- laran. 128 pp. Upsala (Almquist & Wiksell) 1892. Stutzer, A. und Burri, R., Untersuchungen über die Bakterien der Cholera asiatica. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIV. 1893, No. 1. p. 9—26.) Neue Litteratur — Personalnachrichten. 223 Stutzer, A., Versuche über die Einwirkung sehr stark verdünnter Schwefelsäure auf Wasserleitungsröhren zur Vernichtung von Cholerabakterien. (Zeitschritt tür Hygiene. Bd. XIV. 1893. No. 1. p.' 116— 121.) Tedeschi, Alessandro, lieber die Uebertragung der Lepra auf Thiere. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 4/5, p 113—118.) ZÖrkendÖrfer, C, lieber die im Hühnerei vorkommenden Bakterienarten nebst Vorschlägen zu rationellen Verfahren der Eiconservirung. (Archiv für Hygiene. Bd. XVI. 1893. No. 4. p. 369—401.) — — , Zur Bakteriologie der Meningitis suppurativa. (Prager medicinische Wochenschrift. 1893. No. 18. p. 211—213.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: DoemeiiS, Albert, lieber Sandsteine und ihre Verwitterungsproduete im fränkischen mittleren und oberen Keuper. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. 1893. Heft 8. p. 305.) Fischer, Mt, Die wirthschaftlich werthvoUen Bestandtheile, insbesondere die .stich stoft'haltigen Verbindungen im Roggenkorn unter d^m Einfluss der Düngungsweise, der Jahreswitterung und des Saatgutes. (Berichte aus dem physiologischen Laboratorium und der Versuchsanstalt des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Halle. Heft X. 1893.) Uartig, Robert, Untersuchungen über Wachsthumsgang und Ertrag der Eichen- bestände des Spessarts. (Forstlich-naturwissenschattliche Zeitschrift. 1893. Heft 7. p. 249. Heft 8. p. 289.) Herman, B. U., Freiherr von. Die Kampher-Gewinnung in Formosa. Mit 1 Abbildung. (1. c. p. 321.) Heyer, C, Der Waldbau und die Forstproductenzucht. 4. Aufl. 2. Hälfte, in neuer Bearbeitung von R. Hess. 8^ XII, p. 321—634. 89 Holzschnitte. Leipzig (Teubner) 1893. M. 10.— Jaspers, Ct., Gründünger und Kunstdünger. 8°. 87 pp. Münster i. W. (MitsdörflFer) 1893. M. l.-^O. Mathieu, C, Die künstliche Färbung des getriebenen Flieders. (Gartenflora. 1893. p. 429.) Roos, L., La fermentation mannitique des vins. (Journal de Pharmacie et de Chimie. XX VII. 1893. No. 8.) Runtzler, H., Der gewerbsmässige Gemüsebau oder doppelte und dreifache Ernten und Erträge des Bodens mit Gemüse-, Kartofl"el-, Spargelbau und Chauipignonzucbt in mitteleuropäischen Alpen- und Gebirgsl Indern. 8\ V, 250 pp. Aarau (Sauerländer) 1893. 3.20. Salkiiid, J., Ein Beitrag zur Kenntniss der Benzoeharze. [Inaug.-Dissert.] 8". 79 pp. Dorpat (Karow) 1893. 1.60. Spranger, Alexander, Ueber das Einlegen von Fruchtholz an Formobstbäumen. (Dr. Neubeit's Deutsches Garten-Magazin. XLVII. 1893. p. 203.) Stehler, F. G, und Lanr, E., Die Bekämpfung der Futternoth durch den Anbau von Ersatzfutterpflanzen. 4. Aufl. 8". 24 pp. Aarau (Christen) 1893. —.80. Lllmann, M., Die wasserlösliche Phosphorsäure in Theorie und Praxis, oder deren Bedeutung und Verwendung als Superphosphate. Ein Beitrag zur Lösung der deutschen Agrar-Frage. 8'\ 76 pp. Hamburg (Grase & Sillem) 1893 M. 1.— Wittmacli, L., Die Wiesen auf den Moordämmen in der Kgl. Oberförsterei Zehdeuick. III. Bericht für 1892. (Sep.-Abdr. aus Landwirthschaftliche Jahr- bücher. 1893.) 8". 24 pp. Berlin (Parey) 1893. M. 1.— Personalnachrichteii. Prof. Dr. Haus Schinz ist an Stelle des zurückgetretenen Prof. Dr. Cramer zum Director des Botanischen Gartens in Zürich er- nannt worden. 224 Personalnachrichten. — Anzeige. — Inhalt. Dr. Friedrich Kauiihowen ist als Assistent bei der phyto-^ paläontologischen Abtlieilung der Kgl. Preussischen geologischea Landesanstalt in Berlin eingetreten. Frautz Kiaer, Arzt und Brjolog, ist am 27. Juni in- Christiania gestorben. Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des mm IBotsLiiiselieii Oe]:itT*^lt>la.tte!$ BUI sind einzeln, wie in's Gesamnit durch die unten verzeichnete Verlags- Band ahrgang I., 1880 . . . II-, 1881 . . , in., 1882 . . . IV., 1883 . . , V., 1884 . . . VI., 1885 . . , VII., 1886 . . 1— 4 Jahrgang VIII., 1887 . Band 29—32 5— 8 n IX., 1888 . n 33—36 9—12 j> X., 1889 . •n 31-40- 13—16 » XI., 1890 . 41—44 17—20 V XII., 1891 . n 45—48 21—24 n XIII., 1892 . n 49—52 25—28 n XIV., 1893 . n 53 — 54 Cassel. Gebrüder Gotthelft Verlagshaudlung. Inhalt: "Wissenschaftliche Original- JMittheilungen. Meinshanseii, Ueber einige kritische und neue Carex-Arten der Flora Russlande, p. 1rlege die Gebühren und trage seinen Namen ein , indem man dem anw esenden Oflicianten mittluilt , dass die Eintragung zum Zwecke der Theilnahme am Botanischen Congress geschehe. In gesellschaftlicher Beziehung wird der Congress besonders begünstigt sein. Ein öffentlicher Empfang wird, vornehmlich zu Elu*en der ausländischen Mitglieder, veranstaltet werden. Um Jenen, die mit der Flora dieser Gegend unbekannt sind, Gelegenheit zu geben , die hier heimische Pflanzenwelt kennen zu lernen, werdi-n kurze Ausflüge unternommen werden. Im Falle sich eine genügende Anzahl von Theihichmern meldet , wird nach Ver- tagung des Congresses ein ausgedehnter Au.'iflug nach der Pacific-Küste, mit Einschluss des Yellowstone-Parks und sonstiger interessanten Punkte, ver- anstaltet, für welche Gelegenheit sehr ermässigte Preise vereinbart werden. Botanische Congresse. 235 III. Versammlungen sonstiger wissenschaftlichen (Gesellschaften. Vom 17. bis 23. August hält die „Amerikanische Gesellschaft zur Be- förderung der Wissenschaften", welche sicli einer grossen Mitgliederzahl er- freut, ihre Jahresvei'sammlung in Madison ab. Irgend Jemand, der Interesse an was immer für einem Zweige der Wissenschaft nimmt und von zwei Mit- gliedern der Gesellschaft vorgeschlagen wird, kann nach Einzahlung der Gebühr von acht Dollare Mitglied derselben werden. Bekannte Mitglieder auswärtiger wissenschaftlicher Gesellschaften erhalten die Theilnahme an den Privilegien dieser Gesellschaft ohne Erlegung irgend welcher Gebühren. Diese Gesellschaft ist zum Zwecke der Vorlesung von Abhandlungen in mehrere Sectionen eingetheilt, von denen Section G der Botanik gewidmet ist. Irgend ein wirkliches oder Ehren-Mitglied darf eine Abhandlung ein- reichen, unter dem einzigen Vorbehalte, dass vor der Aufnahme ins Programm dem zuständigen Ausschusse ein Auszug unterbreitet wird. Samstag, der 19. August, ist für Ausflüge bestimmt und wird eine herrliche Gelegenheit bieten, die interessante Scenerie und reiche Pflanzenwelt von Central -Wisconsin zu besichtigen. Diese Ausflüge sind für die Mitglieder der , Amerikanischen Gesellschaft zur Beförderung der Wissenschaften" kosten- frei und werden besonders für ausländische Besucher von grossem Interesse sein. In Verbindung mit genannter Gesellschaft wird die jährliche Haupt- versammlung der amerikanischen Botaniker tagen. An derselben nehmen gewöhnlich ungefähr einhundert Personen Theil, die sich als Botaniker ein- schreiben lassen ; für die diesjährige Versammlung aber steht eine weit grössere Betheiligung in Aussicht. Vorhandenen Anzeichen nach zu schliessen, werden wenige der amerikanischen Botaniker abwesend sein, da fast alle ihre Betheiligung zum Congress zugesagt haben. Auch seitens der ausländischen Botaniker steht eine grosse Theilnahme zu erwarten, so dass diese Zusammen- kunft eine der hervorragendsten sein wird, die je in Amerika im Interesse dieser Wissenschaft gehalten wurde. Der Botanische Club der „Amerikanischen Gesellschaft zur Beförderung der Wissenschaften" ist eine informelle Vereinigung von Mitgliedern, welche während der Sitzungen der Gesellschaft sich täglich zur Berathung über solche Gegenstände versammelt, die wegen ihrer Kürze, Unvollständigkeit oder vorübergehenden Dauer im eigentlichen Programm der Botanischen Section nicht berücksichtigt werden können. Die Zusammenkünfte desselben bildeten stets einen sehr beliebten Bestandtheil der jährlicheu Versammlung, Gebühi-en für Mitgliedschaft sind nicht zu zahlen. Die Titel vorzutragender Abhandlungen oder der Gegenstand der letzteren sollen beim Secretär des Clubs angemeldet werden ; Auszüge aus denselben werden nicht verlangt. Die „Gesellschaft zur Förderung der Ackerbau -Wissenschaften", welche viele Mitglieder hat, die Botaniker sind, versammelt sich in Madison am 15. und IG. August. Diese Gesellschaft hat eine begrenzte Mitgliederzahl, aber auf Einladung können auch Nichtmitglieder an den Sitzungen theilnehmen und Abhandlungen vortragen. Essays über botanische Oekonomie, wie auch solche über Acker- und Gartenbau sind besonders erwünscht. Die „Amerikanische Mikroskopische Gesellschaft" hält ihre Sitzungen am 14., 15. und 16. August ebenfalls in Madison. Auf ihrem Programm be- finden sich als botanische Gegenstände Histologie, Embryologie und Technika Die Nachmittags-Sitzungen sind praktischen Demonstrationen gewidmet. Die Mitgliedschaft ist durch Empfehlung zweier Mitglieder und eine Gebühr von zwei Dollars bedingt. Mehrere andere wissenschaftliche Gesellschaften, welche für Botaniker von geringerem Interesse sind, werden innerhalb der genannten zwei Wochen in Madison Versammlungen halten. IV. Eisenbahn-Raten. Bezüglich der Eisenbahn-Raten lässt sich augenblicklich Sicheres nicht mittheilen In Anbetracht der Weltausstellung ist es rathsam, Retour-Billets bis Chicago zu nehmen, die gegenwärtig in den meisten Fällen für den Preis einer Fahrt gelöst werden können. Die Fahrt zwischen Chicago und Madison nimmt ungefähr vier Stunden in Anspruch und für diesen Theil der Reise 236 Bot. Congresse. — Instrumente etc. — Bot, Gärten u. Institute. ■werden ohne Zweifel ei'mässigte Preise bewilligt werden. Der volle Betrag tür ein Billet, hin oder her, beträgt 3.92 Dollar Im Falle man von Ciiicago oder irgend einer anderen Stadt der Ver- einigten Staaten nach Madiaon den vollen Betrag bSzahlt, lasse man sich vom Billet -Verkäufer eine diesbezügliche Bescheinigung (Certificate) auf den zu diesem Zwecke überall (mit Ausnahme vielleicht ganz unbedeutender Stationen) erhältlichen gedruckten Formulare ausstellen. Auf eine solche, von den zuständigen Beamten gehörig ausgefüllte und beglaubigte Besclieinigung hin erhält man ein Retour-Billet gegen Erlegung des dritten Tlieiles des gewöhnlichen Fahrpreises. Diese Begünstigung bleibt vom 12. bis zum ^7. August in Kraft. Das Comite. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Bleiscli, M.j Ueber einige Felilerquelleu bei Anstellung der Cholerarüthreaction und ihre Vermeidung. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIV. 1893. No. 1. p. 13 — 115.) Schepilewsky, E. A.j Ein Regulator zum Thermostaten mit Wasserheizung. Mit 1 Figur. (Ceutralblatt für Bakteriologie und Parasiteukunde. Bd. XIV'. 1893. No. 4/5 p. 131 — 138.) >Vichinaiili, Heiiiricli, Ueber die Ascosporenzüchtung auf Thon. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 2,3. p. 62 — 63.) Zettuow, Reinigung von neuen Deckgläsern. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 2/3. p. 63—64.) Botanische Gärten und Institute. Köuig:liche Biologische Anstalt auf Helgoland. Allen Gelehrten, die Helgoland besuchen, um in der Biologischen Anstalt wissenschaftlich zu arbeiten, ist von der Ballin'schen Dampfschiffs - Rhederei- Gesellschaft in Hamburg und dem Nord- deutschen Lloyd in Bremen auf den zwischen Helgoland und Hamburg, Cuxhafen und Bremerhaven verkehrenden Dam})fern der betreffenden Gesellschaften eine Ermässigung der Fahrpreise um ■50*^/0 gewährt worden. Zur Legitimation dienen Karten, die von dem Director der Anstalt ausgestellt und auf Wunsch den betreffenden Gelehrten rechtzeitig zugesandt werden. Die Inhaber dieser Karten sind auch von der Zahlung der Kurtaxe in Helgoland befreit. Helgoland, im Juni 1893. Der Director : H e i n c k e. Die Versuchsstation für Zuckerrohrcultur „jNIidden-Java", zuletzt in Bojolali auf Java, bekannt durch die zahlreichen von ihr ausgegangenen Publicationen, hat durch Beschluss der Pflanzer seit Anfang dieses Jahres zu bestehen aufgehört. Ihr früherer Director, Dr. Fr. Be necke, dessen bis 1896 laufender Contract unter für ihn sehr günstigen Bedingungen gelöst wurde, gedenkt Ende Juli wieder in Europa einzutreffen. Sammlungen. — Muscineen. 237 De Toni, G. B.. Relazione sul R. Orto botanico Parraense e sull' insegnamento della Botaniea nell' anno scolastico 1892/93. (BoUettino del R. Istituto Botanico dell' Universiti\ Parmense redatto da G. B. De Toni. 1892/93. p. 17.) Sammlungen. Roüme2:nere , C. , Fungi exsiccati praecipue Gallici.. LXIV. Cent. Publiee avec le concurs de M. M. Briard, F. Cavara, Fautrey, R. Ferry, Flageolet, Gillot, Lam- botte et L. Rolland. (Revue mycologique. 1893. Heft 3.) An neuen Arten enthält die Centurie: Dlplodina Bidenlis Fautr. et Rolland, DothioreUa Platani Briai^d et Faiitr., Leptospliaeria Sarothamvi Lam. et Fautr., Pestalozzia hendersonioides Faiitr.^ Phowa Cesatiana Flageolet. Ph. Daturae Roll, et Fautr., Ph. epidermidis Fautr., Ph. vixconsjnciia Lamb. et Fautr. und Bhahdospora Epidermis Fautr. Dazu kommen noch eine grosse Menge interessanter neuer Substratformen. Lindau (Berlin). Referate. Conradi, F. E. und Hagen, J., Bryologiske bidrag til N o r g e s f 1 o r a. (Christiania Videnskabs-Selskabs Forhandlinger. 1893. No. 11.) Ein reichhaltiges Verzeichniss neuer Standorte für Moose im. südlichen Norwegen. Besonders bemerkensM'erth sind die zahl- reichen Angaben für das im südlichsten Norwegen gelegene Nedenaes-Amt, das früher in bryologischer Hinsicht sehr wenig untersucht war ; hier sind z. B. folgende seltenere Moose gefunden : Trichostomum cylindricum fruchtend, Orthotrichum Schubartianum^ Bryum salinum Hagen , Philonotis capillaris Lindb. reichlich fruchtend, Catharinea Haussknechtii, Pogonatum aloides var. Dick- soni , Leucodon sciuroides var. morejisis ^ Anomodon apicidatuSy Thyidium delicatidum^ Tliamnium alopecurum fruchtend, Bryhnia scabrida (Lindb.) fruchtend, Hypnum eugyrium (neu für Norwegen) u. s. w. Auch für andere Theile Norwegens werden neue Stand- orte für seltene jNIoose gegeben, so werden z. B. angegeben für Hedemarkens-Amt Cynodontiimi alpestre, Grimmia apiculata, Gr. sessitana. Bryum oblongnm , Hypnum Goulardi, H. Norvegicum u. s. w., für Soendre Trondhjems-Amt Sphngnum moUe, Campylopus subidatus^ Leucohryum glaucum (diese drei Moose finden hier ihre bisherige Nordgrenze), Andreaea frujida, Angstroemia longipes,, Bryum ynkans^ Bryum Hagenii Limpr. (an mehreren Stellen in. der Umgegend von Trondhjem), Hypnum molle var. Schimperianum . u. s. w. Arnell (Jönköpiug). 238 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Krowii, H. T., and Morris, G. H., A contribution to tlie chemistry and pliysiology of foliage leaves. (Journal oi the ehemical society. 1893. ]). 604 — G83.) Vorliegende Arbeit bezeichnet einen wesentlichen Fortschritt in unserer Kenntniss der Kohlehydrate des Laubblattes und der mannigfachen Veränderungen, welchen sie vor ihrem Uebergang in die Axen unterworfen sind. Ein ausführliches Referat an dieser iStelle dürlte vielen Fachgenossen willkommen sein, da das Original in einer chemischen, dem Botaniker meist schwer zugänglichen Zeitschrift sich befindet. Nach einem einleitenden und einem historischen Theile folgen zunächst ^Mittheilungen über „die Stärke im Laubblatt, deren Bestimmung und das V'erhältniss ihrer Menge zu d e rj e n i g e n der G e s a m m t p r o d u c t e der Assimilation." Ausser verschiedenen Beobachtungen und Versuchen, die die be- kannten Untersuchungen von Böhm über Stärkebildung auf Kosten von Zucker und von Sachs über Zunahme des Blattgewichts bei der Assimilation bestätigen, wird eine neue ]\lethode zur quantitativen Bestimmung der Stärke im Blatte des Käheren geschildert; dieselbe besteht in der Entfernung aller in Acther und Alkohol löslichen Bestandtheile aus dem getrockneten und fein pulverisirten Blatte, Verkleistern der Stärke, Umwandlung der letzteren in Zucker durch Diastase und Bestimmung der optischen Eigenschaften und des Reductionsvermögens der Lösung. Aus dem \'ergleiche der Menge der gebildeten Stärke mit der nach dem Sachs 'sehen Vorgang bestimmten Gesammtnienge der Assiniiiate geht mit Sicherheit her- A'or, dass erstere nur einen Bjuchtheil der letzteren bildet. A\ ährend z. B. die Zunahme der Trockensubstanz des Blattes von Helianthus annuns über 12 gr per qm in 12 Stunden betrug, war während derselben Zeit mw 1.40 gr Stärke gebildet worden. Aehnliches ergab die zweite Versuchspflanze, Tropaeolum majus. Verff. schliessen aus ihren Befunden, dass der grösste Theil der Assimi- lation sproduct e die Form von Stärke überhaupt nie a nni mmt. Capitel 4 bis 9 sind dem Vorkommen der Diastase und der Auflösung der Stärke im Laub blatte gewidmet. Im Gegensatz zu Wortmann weist Verf. die Anwesen- heit einer beträchtlichen INI enge Diastase im Blatte nach. Dass jener zu anderen Ergebnissen gelangte, ist auf den Umstand zurückzuführen, dass er nur Filtrate benutzte. Solche enthalten blos einen kleinen Bruchtheil der Diastase, da dieselbe schwer diflundirt. Zu ihrem Kachweise werden die Blätter am besten bei 4U — ÖO*^ getrocknet und fein zerrieben; aus dem frischen und zerquetschten Blntte kann eine gleich energische Diastasewirkung nicht erlangt werden. Der grosse Unterschied in der stärke- lösenden Wirksamkeit nach der Methode der VerfF. und derjenigen Wort m a n n 's ergibt sich u. a. daraus, dass während die diastatische Activität eines Filtrats von 10 gr frischer Blattmasse von Helianthus annuns 0.53 betrug, das trockene Pulver der gleichen Blattmenge durch directen Contact 3.78 ergab. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 239 AlsProduct der Thätigkeit derDiastase fandVerf. stets Maltose. Zur Bestimmung- der diastatisclien Activitat des Blatts bedienen sich Verff. des folgenden Verfahrens, welches sie bereits bei seinen Versuchen über die Keimung gebrauchten: 0,5 gr des getrockneten und fein gepulverten Blatts werden bei SO*' mit 50 cc einer 2°'o, nach der Methode Lindner's, durch Einwirkung von Salzsäure ixuf Stärke erhaltenen Stärkelösung 48 Stunden lang digerirt ; 5 cc Chloroform pro Liter werden der Lösung als Antisepticum hinzu- gefügt. Zur Controlle wird dieselbe Mischung hergestellt, aber 1 bis 2 Minuten lang gekocht. Aus dieser zweiten Lösung wird die Menge des im Blatte praexistirenden, reducirenden und oj)tisch W'iiksamen Zuckers bestimmt. Der Unterschied in der Mensre des letzteren in beiden Lösungen gibt das Maass der diastatischen Wirkung. Die Höhe der diastatischen Wirkung wurde von den Verff. bei zahlreichen Pflanzenarten bestimmt und tabellarisch zusammenofestellt. An der Spitze befinden sich die Leguminosen und unter diesen zeigt das Maximum Flaum sativum, wovon 10 gr trockene Blattsubstanz 240.30 gr Maltose aus Stärkelösung erzeugen. Die anderen unter- suchten Familien weisen weit schwächere Zahlen, so z. B. die Sold- naceen, die in ihrer diastatischen Activitat den Leguminosen direct folgen und doch nur G,56 — 8.1ü gr Maltose erzeugten. Die schwächste Zahl ergab Hydrocliaris morsus ranae mit 0.2G7. Die Blätter der letzteren Pflanze sind aber reich an Gerbstotfen und diese wirken der Diastase energisch entgegen. \"erglichen mit derjenigen des Malz verhält sich die diastatische Activitat des Erbsenblatts wie 1 : 2.64. Der Gehalt des Blatts an Diastase ist beträchtlichen periodi- schen Schwankungen unterworfen : die der Assimilation günstigen äusseren Bedingungen bewirken eine Verminderung derselben und umgekehrt. So stieg die Menge der Diastase in abgeschnittenen und verdunkelten Blättern von Tropaeolum um WS.b^iQ. VerfF. sind geneigt anzunehmen, dass starke Diastasebildung erst nach Ver- l)rauch des ganzen Zuckers des Blattes, w^enn die Stärke aufgelöst werden soll, eintritt. Eine simultane Bildung und Wiederauflösung der Stärkekörner nehmen Verfl". auf Grund ihrer Beobachtungen ■wohl mit Recht nicht an. Die im Vorhergehenden besprochenen Versuche der Verff. über die diastatische Wirkung der Blattei- waren mit löslicher Stärke angestellt worden. Dass aber auch feste Stärkekörner derselben nicht widerstehen, wurde vom Verf. mit Sicherheit festgestellt. Besonders aufi'allend waren die Corrosionserscheinungen bei Behand- lung von Buchweizenstärke mit den diastasereichen Blättern von L^isum sativum. Jedoch sieht sich Verfl", veranlasst, anzunehmen, dass der Be- ginn der Auflösung auf die Thätigkeit des lebenden Plasma zurückzuführen sei. Erst bereits corrodirte Körner werden durch die Diastase weiter aufgelöst. 240 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. Die folgenden Capitel, die zusammen den zweiten Theil der Arbeit bilden, sind den Zuckerarten des Laubblatts gewidmet. Das Blatt von Tropaeolum enthält Rohrzucker, Maltose, Dextrose und Laevulose. Es ist unwahrscheinlich, dass die verschiedenen Körper zum Assimilationsprozess in gleicher Beziehung stehen. Die Verff. nehmen an, dass Rohrzucker bei der Assimilation der Stärkebildung vorausgeht und das Material zu letzterer liefert, dass die Maltose ein Product der Thätig- keit der Diastase, die Dextrose und Laevulose durch Invertirung des Rohrzuckers entstehen. Die Beweisführung, welche die Verff. zu dieser Annahme führt, ist interessant und scharfsinnig, und die Schlüsse, zu welchen sie gelangen, erscheinen keineswegs unwahr- scheinlich, obwohl directe Belege noch fehlen. Auf jeden Fall bezeichnet auch dieser Tlieil der Arbeit in methodischer Hinsicht einen wesentlichen Fortschritt. Die theoretischen Ansichten der Verff. beruhen wesentlich auf folgenden Beobachtungen: Um 5 Uhr Morgens gepflückte und am Lichte lebend erhaltene Blätter von Jropaeolum zeigten nach 12 Stunden, im Vergleich zu solchen, die gleichzeitig gesammelt, aber sofort getrocknet worden waren, eine beträchtliche Zunahme der Kohlehydrate, welche hauptsäclilick Stärke, Rohrzucker und Laevulose betraf, während die Dextrose nur eine schwache Zunahme, die Maltose eine schwache Abnahme aufwies. Die Verff. nehmen an, dass die Zunahme der Laevulose auf Invertirung des Rohrzuckers zurückzuführen sei und dass eS' zur Ansammlung von Dextrose desswegen nicht kam, weil dieselbe sofort zur Respiration Verwendung fand. Wahrscheinlicher wird die Hypothese der Verff. durch ein zweites Experiment gemacht, bei welchem die Blätter am Nach- mittag eines sonnigen Tages gesammelt, theils dlrect getrocknet, theils zunächst 24 Stunden verdunkelt wurden. Die verdunkelten Blätter zeigten eine beträchtliche Abnahme des Gesammtzuckers und der Stärke, aber eine beträchtliche Zunahme der Laevulose und eine schwache solche der Dextrose. Es kann kein Zweifel unterliegen, dass Laevulose und Dextrose durch Invertirung des Rohrzuckers entstanden sind, und da letztere in viel geringerer Menge als erstere vorhanden ist, muss sie an Ort und Stelle Verwendung gefunden haben. Die Ergebnisse sprechen also dafür, dass nicht Laevulose oder Dextrose, sondern Rohrzucker als erstes sichtbares Product der Assimilation aufzufassen ist. Nach der Ansicht der Verff. führt die Assimilation zunächst zur Aufspeicherung von Rohrzucker. Wird ein gewisser Concen- trationsgrad der Lösung desselben erreicht, so wird durch die Chloroplasten auf Kosten der letzteren Stärke erzeugt, ebenso wie aus künstlicher Zuckerlösung; die Stärke stellt nur einen meiir dauernden Reservestoff dar und darf nicht als eigentlich autochthon aufgefasst werden. Für die Hypothese der Verff. spricht auch der Umstand, dass Rohrzucker in künstlicher Lösung viel leichter zu Stärke verarbeitet wird, als andere Zuckerarten. Schimper (Bonn). Physiolog^ie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 241 Weismann, August, Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung. 8^. ß^S pp. Jena (Verlag von Gustav Fischer) 1892. Der Verf. giebt in dem vorliegenden umfangreichen Werke eine Vererbungstlieorie, gewissermassen das Facit seiner eingehen- den Studien über die einzelnen einschlägigen Fragen , von der Schrift „über die Dauer des Lebens" an (1882) bis zur Amphimixis (1891). Dabei bewegt er sich nicht ausschliesslich auf zoologischem Gebiet, sondern auch auf botanischem. Das nachfolgende Referat, das in möglichster Kürze den Aufbau der ganzen Theorie wieder- geben soll, lehnt sich eng an das vom Verf. selbst p. 591 — 616 gegebene Resume an. Die Grundlage einer jeden Vererbung ist die Zusammensetzung der lebenden Substanz aus kleinsten lebenden Einheiten, Bio- phoren, welche die Fähigkeiten der Assimilation, des Wachs- thums und der Vermehrung durch Theilung besitzen. Die ersten Organismen waren einzelne Biophoren, deren Ver- erbung ohne weiteren besonderen Mechanismus mit der Vermehrung zusammenfiel. Eine höhere Stufe bezeichneten Wesen, die sich aus vielen gleichartigen Biophoren zusammensetzten. Auch hier erforderte die Vermehrung keinen besonderen Apparat, denn Zwei- theilung rausste zwei congruente Hälften ergeben. Beide Arten hypothetischer Wesen können als Homobio- phoriden nun den folgenden Heterobiophoriden (Ein- zelligen) gegenübergestellt werden. Hier sind die Biophoren un- gleich, der Körper lässt z. B. Haut und Innensubstanz, ein Vorn und Hinten, Rechts und Links, Oben und Unten unterscheiden. Jetzt kann nach keiner Theilung jede der Hälften alle Biophoren- Arten und Gruppirungen besitzen, es tritt als Mittel der Ver- erbung (vollen Ergänzung) der Zellkern auf. Mit de Vries betrachtet der Verf. diesen als ursprünglich nichts anderes als ein Magazin von Reserve-Biophoren, bestimmt, sich mit dem Bion zu theilen und jeder Hälfte durch Zuführung fehlender Bio- phoren-Arten die Ergänzung zum ganzen Bion möglich zumachen. Diesen Charakter behält er bei, wenn er bei Wesen mit hoch ent- wickelter ZelldifFerenzirung auch noch anderen Functionen dienst- bar wird. Dieser Vererbungsapparat, der Kern der Zelle, wird dadurch complicirter, dass bei ihm die Amphimixis einge- führt ist (zunächst völlige Verschmelzung zweier Bionten — Kern mit Kern, Zellkörper mit Zellkörper — , dann auf höherer Stufe Verschmelzung allein von Kern mit Kern, resp. halbem Kern mit halbem Kern). Die Vererbungssubstanz des Kernes tritt hier schon zu mehreren gleichwerthigen Gruppen von Biophoren, den Kern- ptäbchen (Idanten), zusammen; jeder Idant enthält sämmtliche Biophorenarten des Bion, aber mit individueller Färbung (geringen Abänderungen in der Zusammensetzung). So kann die Amphimixis eine neue Mischung der Biophorenarten hervorrufen. Bei den durch Arbeitstheilung vielzellig gewordenen Wesen ist der Vererbungsapparat wesentlich dersell^e, nur com- Botan. CentralW. Bd. LV. Ife'.S. 16 242 Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. plicirter. Um die Amphimixis ausführen zu können, muss zeitweise der vielzelli|i^e Zustand des Bion auf den einzelligen, die Fort- pflanzungszelle, reducirt werden, in deren Kern die Anlagen des ganzen Organismus gesammelt werden. Die Vereinigung in Amphimixis stellt die befruchtete Eizelle mit der aus zwei Indivi- duen stammenden Vererbungssubstanz dar. Diese Vererbungssubstanz, „das Kcimplasma" der Viel- zelligen, besteht aus drei Stufen der Lebenseinheiten ; die niedrigste Stufe bilden die Biophoren, die nächst höhere die Determi- nante, die höchste das Id. Die Determinanten sind Biophorengruppen von bestimmter Anordnung, die Anlagen der einzelnen Zellen des Körpers bilden. Jede Zelle wird in ihrem histologischen Charakter, incl. Theilungsrythmus und Theilungsart, von einer solchen Determinante bestimmt, aber nicht alle Zellen gleicher Art haben ihre besonderen Determinanten im Keimplasma, so lange sie, wie Blutzellen, nicht etwa localisirt sind. Eine Zellgruppe oder Zelle, die selbstständig variabel sein soll, muss natürlich ihre eigene Determinante haben; so viel selbstständige, vom Keime aus variable Zellen und Zellgruppen im Organismus auftreten, so viel Determinanten muss also das Keim- plasma einer Art enthalten. Das Id ist das bestimmt begrenzte Ganze, das durch die fest- stehende, gegenseitige Lagerung der Determinanten im Keimplasma zu Stande kommt. Das Verhalten der Bastarde lehrt, dass beide Eltern gleichzeitig ihre sämmtlichen Artcharaktere vererben. Wegen der Halbirung der Vererbungssubstanz vor der Ausbildung der Keimzellen müssen mindestens zwei Ide vorhanden sein, wahr- scheinlich beträgt ihre Zahl viel mehr (bis über 100). Die Chromosomen stellen nicht die Iden selbst, sondern Aggre- gate von Iden — Idanten — dar, eigentlich eine vierte Stufe der Lebenseinheiten. Bei der Entfaltung der Anlagen verhalten sich sämmt- liche Ide gleich. Jedes Id spaltet sich bei der ersten Zelltheilung schon in zwei Hälften, von denen jede nur mehr die Hälfte von der Gesammtzahl der Determinanten enthält. Dieser Zerlegungs- process wiederholt sich, bis die Ide nur mehr eine einzige Art Determinanten besitzen. Jegliche Zelle auf jeglicher Entwicklungs- stufe wird nur durch eine Determinanten-Art bestimmt und diese ^Bestimmung" erfolgt dadurch, dass sich die Determinante in ihre l^iophoien auflöst, die die Kernmembran durchsetzen, in den Zellkörj)er eindringen und dort unter starker Vermehrung auf Kosten der den Zellkör})er bereits bildenden Biophoren und unter Anordnung nach bestimmten, uns unbekannten Kräften und Ge- setzen die histologische Differenzirung der Zelle begründen. Jede Determinanten-Art muss auf einer bestimmten Stufe der Gesamrat- entwickluiig die „Reife'' zu der Auflösung in ihre Biophoren er- reichen. Die für spätere Stufen bestimmten Determinanten des Ids einer Zelle verharren unaufgelöst, durch die Art und Weise Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 243 ihrer Zusammenordnung im Id und den einer jeden Determinanten - Art eigenen Rytbmus der Vermehrung bestimmen sie den nächsten Modus der Kerutheilung, d. h. welche Determinanten dem einen, welche dem anderen Tochterkern zugetheilt werden. Der Theilungs- apparat der Zelle, in erster Linie das Centrosoma, wirkt lediglich secundär mit, ohne Anlagen in sich zu schliessen. Die Erscheinungen der Regeneration, der Knospung und Theilung und der Hervorbringung der Keimzellen fordern noch besondere Zusätze. Die Regeneration complicirt gebauter Theile (etwa von Schwänzen und Beinen) zwingt zur Annahme von Ersatzdeter- minanten neben den die Zellen selbst bestimmenden Deter- minanten; Ersatzdeterminanten, die auf frühen Stuten der Onto- genese als inactives Nebenidioplasma gewissen Zellfolgen beigegeben werden. Die Vertheilung der Ersatzdeterminanten ist um so complicirter, je complicirter gebaut der zu ersetzende Theil ist; dadurch ist eine Grenze der Regenerationsfähigkeit gegeben. An die Regeneration schliesst sich die Fortpflanzung (viel- zelliger Organismen) durch Theilung an. Sie setzt denselben idioplasmatischen Apparat voraus, nur noch höher ausgebildet; phylogenetisch wird sie von der Regeneration abstammen. Knospung wird phylogenetisch durch Verdoppelung des Keimplasma im befruchteten Ei entstanden sein, so, dass eine Hälfte inactiv blieb und nun entweder direct als inactives Knospen-Keimplasma weiter gegeben wurde, oder sich im Laufe der Ontogenese in Gruppen spaltete, welche getrennt zu demselben Ziel, der Knospungsstelle, hmspedirt wurde. Was den Gene- rationswechsel anbelangt, so zwingt die selbstständige Variation der einzelnen Generationen zur Annahme, dass hier zweierlei Keim- plasmen existiren, die immer zusammen vorkommen, von denen aber nur je eines activ ist. In ähnlicher Weise wie bei der Knospung wird auch die Bildung von Keimzellen idioplasraatisch dadurch bewirkt, dass ein Theil des in der befruchteten Eizelle enthaltenen Keira- plasmas in activ bleibt und als Neben idiop las ma an die Stellen der Keimzellenbildung gelangt. Das gesammte Keimplasma des Elters mit allen seinen Determinanten bildet die Grundlage für die Keimzellen; so wird die überaus genaue Uebertragung der elter- lichen Eigenschatten auf das Kind verständlich. Da bei der Amphimixis sich in der befruchteten Eizelle die Ide zweier verschiedener Individuen summiren, wird vorher bei der Bildung der Keimzellen eine Reductionsth eilung ausgeführt, durch die die Zahl der Iden und Idanten auf die Hälfte herab- gesetzt wird. Die Reduction erfolgt nicht immer in derselben Weise und da die Ide eines Keimplasma nicht durchaus gleich sind, so bietet sich die Möglichkeit, dass die Keimzellen ein und desselben Individuums doch ganz verschiedene Idantencombinationen enthalten können und die Kinder eines Elternpaares mehr oder weniger ungleich ausfallen. 16* 244 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Sind die Idenhälften, die ein Elternpaar abgiebt, gleich und be- sitzen sie gleich grosse bestimmende Kraft bei dem Aufbau des neuen Individuum, so kommt eine zwischen den Eltern stehende Mittel- bildung zu Stande. Die bestimmende Kraft hängt nicht nur davon ab, ob die von den bestimmenden Determinanten in den Zellkörper ausgesandten Biophoren sich mit gleicher Stärke vermehren und die schon vorhandenen Biophoren unterdrücken, sondern auch, wie zahlreich auf jeder Elternlieit die völlig gleichen, homodynamen Determinanten sind. Steht eine grössere Zahl homodynamer Deter- minanten des einen Elters vielen heterodynamen des anderen Elters gegenüber, so überwiegt das erstere Elter. Mit der Befruchtung ist die Bestimmung des Kindes (Mischung der elterlichen Charaktere) gegeben, spätere Einflüsse können daran nichts mehr ändern. Der Rückschlag auf näher liegende Ahnen (Gross- eltern etc.) erklärt sich zunächst dadurch, dass die Idanten im Elternkeimplasma ja nicht neugebildet werden, sondern von den Grosseltern bezogen wurden und dadurch, dass die Combination der Ide durch die Reductionstheilungen eine höchst mannichfaltige wird. Von ihnen hängt es ab, wieviel Ide des einen oder anderen Vorfahrs im Keimplasma einer Sexualzelle enthalten sind, so dass selbst sämmtliche Ide eines Grosselters ohne die Ide der drei anderen Grosseltern vorhanden sein können (diese Ide müssen aber auch die „sein BiW"' bestimmenden (dominirenden) sein, wenn seine Charaktere im Enkel sichtbar werden sollen). Dies erklärt, warum Bastarde — mit eigenen Pollen befruchtet — , eine sehr variable Nachkommenschaft bilden und dass reine Rückschläge auf die Stammeltern auftreten. Die Möglichkeit des Rückschlages auf weiter zurück- 'liegende Ahnen beruht darauf, dass (nach dem Selections- principü) nicht sämmtliche Determinanten eines zu verändernden Theiles abgeändert werden ; die unveränderten können nur durch den Zufall der Reductionstheilung allmälig entfernt werden. Wenn der Rückschlag wirklich zu Stande kommt, so hängt das von gün- stigen Reductionstheilungen und günstiger Amphimixis ab. Diese Bedingungen besonders sind bei der Kreuzung von Arten und Rassen gegeben, weil hier die „modernen" Determinanten hetero- dynam, die Ahnen-Determinanten homodynam sind und ihre Kraft summirt wird. Der Dimorphismus muss seinen idioplasmatischen Grund in D opp el- D ete r m i n an ten für jene Theile, die in zweifacher Gestalt auttreten können, haben ; nur die eine wird stets activ, die andere kann nur unter bestimmten Bedingungen activ werden, z. B. durch Castration. Dass die Charaktere beider Geschlechter im ganzen Körper anwesend sind, lehren besonders die Zwitter-Bienen. Statt der einzelnen Doppeldeterminanten können sich natürlich auch ganze Determinanten-Gruppen gegenüberstehen ; schliesslich können fast nur Doppeldeterminanten vorhanden sein (bei ganz besonders weitgehender Verschiedenheit). Die Annahme von Doppeldeter- Physiologie ( Teratologie und Pflanzeukrankheiten). 245 niinanten kann die Vererbung einer Krankheit vom Mann auf den Mann erklären, sobald auch nicht direct wahrnehmbare sexuelle Unterschiede im Organsystem vorhanden sind. Aus dem Mitgetheilten begreift es sich von selbst, dass nur Veränderung der Determinanten vererbt werden kann, nicht Veränderungen, die durch äussere Einflüsse auf das übrige Plasma zu Stande gekommen sind. Zuletzt beruht freilich die Variation ja immer auf der Ein- wirkung äusserer Einflüsse. Da das Keimplasma einem sehr ■starken Wachstimm unterworfen ist — von der befruchteten Ei- zelle bis zu den Keimzellen des Nachkommen — , so werden seine Biophore und Determinate fortwährenden kleinen Schwankungen in der Zusammensetzung unterworfen sein. Diese bilden die An- griffspunkte für dauernde äussere Einflüsse. Ist eine Majorität von Iden abgeändert, so muss die „somatische" Variation folgen. Die Amphimixis mit ihrer Reductionstheilung kann bisher unsichtbar gebliebenen Minoritäten abgeänderter Iden zur siclitbar werdenden Majorität verhelfen. Streng genommen kann natürlich eine Steige- rung oder Abminderung eines Charakters durch die Amphimixis allein nicht erfolgen. Die Variation kann aber nicht allein auf Abänderungen der Zusammensetzung einer Determinante oder Determinanten-Gruppe beruhen, sondern auch in der Verdoppelung oder Vervielfachung. Das Rudimentär werden nutzlos gewordener Theile be- ruht idioplasmatisch auf dem Verkümmern und schliesslichen Verschwinden der betreffenden Determinanten aus dem Keim- plasma. Dieser Abriss mag genügen. Auf Einzelheiten einzugehen, würde zu weit führen. Correns (Tübingen). Jöiisson, ßengt, Innere Blutung bei Pflanzen. [Schwedisch mit französischem Resume.] (Botaniska Kotiser. 1892. p. 225 —253.) Als innere Blutung bezeichnet Verf. die Ausscheidung von wasserheller Flüssigkeit in die gewöhnlich mit Luft gefüllten grossen Hohlräume der Pflanzen. Dieselbe findet zwar auch wälirend der eigentlichen Vegetationsperiode statt, am häufigsten und reichlichsten aber erst gegen das Ende derselben. Sie ist denn auch namentlich bei solchen Pflanzen zu beobachten , die lange Zeit ihre Lebensfähigkeit bewahren, bis die Kälte im Herbst derselben ein Ziel setzt. Besonders häufig wurde dieselbe übrigens bei Balsamineen und Cucurbitaceen angetroffen, ausserdem bei Nyniphaea alha^ Nwphar luteum, Menyanthes trifoliata, Phyto- lacca decandra und Alisma Plantago. Von den verschiedenen Organen der Pflanzen zeigen die innere Blutung namentlich die Blattstiele und Stengel, und zwar begitmt sie stets an der Basis der betreflfenden Organe. Bezüglicli der Art der Ausscheidung beobachtete Verf., dass zuerst kleine Tropfen an den Wänden der die Höhlungen umgebenden Parenchym- 246 Teratologie und PQanzenkrankheiten. — Neue Litteratur. Zellen auftreten und dass diese dann nach dem unteren Ende der Höhlung hin zusanimenfliessen. Als Ursache der inneren Blutung führt Verf. die durch das Sinken der Temperatur und die Vermehrung der atmosphärischen Feuchtigkeit verursachte Verringerung des Wasserverbrauchs an. Wenn trotzdem bei günstiger Bodentemperatur die Wurzeln grosse Wassermengen emportreiben , so muss offenbar ein Ueberschuss von Wasser in den Pflanzen entstehen, der nun in die als Reser- voire für überflüssige Wassermengen functionirenden Höhlungen aus- geschieden wird. Zimmermann (Tübingen). Ritzema-Bos, J., Neue Nematoden krankheiten bei Topf- pflanzen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1893. p. 69.) Eine Blätterkrankheit bei Begonien und Asplenium hulhiferuin und diversifoliwn konnte Verf. auf eine neue Nematode, Aphelenchus olesistus, zurückführen. Bei erkrankten Primeln ergab sich als Ursache Tylenchus devaatatrix^ der weitverbreitete Schädling des Roggens. Lindau (Berlin). Neue Litteratur/ Geschichte der Botanik: Arcangelij S.j Giovanni Passerini. Necrologia. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1893. p. 379.) Bonnier, Gaston, Alphonse de Candolle. (Kevue generale de Botanique. No. 53. 1893.) Braiidegee, Eatharine, The botanical writings of Edward L. Green e. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 63.) BritteD, James, In memory of Robert Holland. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXI. 1893. p. 241.) — — and Bonlger, G. S., A biographical index of British and Irish botanists. 8°. 186 pp. London (West) 1893. 6 sh. 6 d. Flahanlt, Ch., Alphonse de Candolle. (Journal de Botanique. VII. 1893^ p. 217.) Müller, Ferdinand, Barun von, The late Alphonse de Candolle. (The Victorian Naturalist. 1893. June.) Yllmorin, Henry L. de. De l'influence de la decouverte de TAm^rique sur les progres de la botanique et des cultures. (Estr. d. Atti d. congresso bot. intern. 1892.) 8°. 4 pp. Genova 189.3. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren tim^ gefällige IJebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit, derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Huuiboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 247 Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Kuntze, Otto, Kemarks on the Genoa congress. (Erythea. I. 1893. p. 155.) Salomon, C, Wörterbuch der botanischen Kunstsprache für Gärtner, Garten- freunde und Gartenbauzöglinge. 3. Aufl. 8". IV, ItiS pp. Stuttgart (Ulmer) 1893. M. 1.20. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Gerardin, Leou, La botanique generale. 8**. 19'J pp. 50 grav. Paris (Alcan) 1893. 60 Cent. Elans, K. P., Lehrplan und Methode des botanischen Unterrichts an Real- schulen. [Programm ] 4*^. 39 pp. Keichenbach i. V. (C. Müller) 1893. M. 1.50. Kryptogamen im Allgemeinen: Jellifl'e, Smith Ely, A preliminary list of the plants found in the Ridgewood water supply of the city of Brooklyn. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 243.) Schottlälider, P., Ricerche sul nucleo e le cellule sessuali presso le Crittogame. (Estr. dagli Atti del cougresso bot. internazionale. 1892.) 8**. 4 pp. Genova 1893. Algen. Borzi, A., Intorno allo sviluppo sessuale di alcune Feoficee inferiori. (Estr. dagli Atti del congresso bot. internazionale. 1892.) 8°. 19 pp. 2 Tafeln. Genova 1893. De Wildeman, E., Note sur le genre Pleurococcus Menegh. et sur une espece nouvelle, PI. nimbatus nob. (Bulletin de l'Herbier Boissier. I. 1893. p. 337. 1 pl.) Flahanlt, Ch., Revue des travaux sur les Algues publies de 1889 au commen- cement de 1892. [Suite.] (Revue generale de Botanique. 1893. No. 53/54.) Heydricll, F., Pleurostichidium, ein neues Genus der Rhodomeleen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XI. 1893. p. 344. 1 Tafel.) Macchiati, Lu., Sulla formazione delle spore nelle Oscillariacee, comunicazione preventiva. (Estr. dagli Atti del congresso bot. internazionale. 1892.) 8*'. 5 pp. Genova 1893. Pero, P., Di alcuni fenomeni biologici delle Diatomee. (La nuova Notarisia. 1893.^ No. 3.) Zacharias, E., Ueber die Zellen der Cyanophyceen. (Botanische Zeitung. 1893. No. 15. p. 225.) Zopf, W., Ueber die eigenthümlichen Structurverhältnisse und den Entwicklungs- gang der Dictyosphaeriura-Kolonien. (Beiträge zur Physiologie und Morphologie niederer Organismen. Herausgegeben von \V. Zopf. Heft III. 1893. p. 15. 1 Tafel.) Pilze: Atkinson, Geo. F., Contributions to the biology of the organism causing leguminous tubercles. (The Botanical Gazette. XVIII. 1893. p. 257. With 4 pl.) — — and Schrenk, Hermann, Fungi of Blowing Rock, N. C. (Journal of the Elisha Mitchell Scientific Soc. IX. 1893. p. 95 — 107.) Brick, C, Ueber Nectria cinuabarira (Tode) Fr. (Sep.-Abdr. aus Jahrbuch der Hamburger wissenschaftlichen Anstalten. X. 1893. Heft 2.) 8*^. 14 pp. Hamburg 1893. Cockerell, T. D. A., Notes on some Fungi collected in Jamaica. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p, 295.) D'Arsonval et Charrin, Electricite et microbes. Action des courants Indults de haute frdquence sur le bacille pyocyanique. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1893. No. 16. p. 467—469.) De Wildeman, E., Notes mycologiques, (Annales de la Society beige de microscopie. XVII. 1893. p. 3. 2 pl.) Dietel, P., Descriptions of new species of Uredineae and Ustilagineae, with remarks on some other species. I. (The Botanical Gazette. XVIII. 1893. p. 253.) Ellls, J. B. and Everhard, B. M., New California fungi. (Erythea. I. 1893. p. 145.) 248 Neue Litteralur. Fairman, Charles E., Hymenomyceteae of Orleans Co., N. Y. (Proceediugs iit' the Kochester Academy of Sciences. II. 1893. p. 1.54.') Grimbert, L., Fenuentatiou ana^robic produite par le Bacillus orthobutylicus ; 868 variations sous certaines influences biologiques. (Annales de l'Institut Pasteur. 1893. No. 5. p. 343—402.) Ualsted, Byrou D., Some new weed fungi. (Bulletin of the Torrey Botauical Club. XX. 1893. p. 250.) Kotljar« E. J., Heber die Wirkung des Lichts auf Bakterien. (Wratsch. 1892. No. 39. i>. 975—978.) [Kussisch.] Ludwig; F., Ueber einige Rost- und Brandpilze Australiens. (Zeitschrift für Pflanzenkraukheiten. Bd. III. 1893. p. 137.) Morgan, A. P., Mvxomycetes of the Miami valley. II. (Journ. Cinn. Soc. Nat. Hist. XVI. 1893.' p. 13. 111.) Keuniann, G.) Beiträge zur Biologie anaerobiotisch wachsender gasbildeuder Bakterienarten. (Aus: „Sitzungsberichte der königl. Akademie der Wissen- schaften.") Lex. -8". 10 pp. mit 1 Tafel. Leipzig (Freitag in Comm.) 1893. M. —.50. Patouillard, X., Une forme radicicole de l'Uromyces Anemones Pers. (Journal de Butanique. 1893. p. 237."» Pirotta^ R., Gea.ster foruicatus (IJuds.) Fries. (BuUettino della Societä, Botanica Italiana. 1893. p. 325.) Saccardo, P. A., I nomi generici dei funghi e la riforraa del dottor O. Kuntze. (Estr. dagli Atti del congresso bot. intemazionaie. 1892.) 8". 6 pp. Genova 1>!93. Selby, A. D.. The Ohio Erysipheae. (Bulletin of the Ohio Experiment Station. No. III. 1893.) Zupf, W., Kritische Bemerkungen zu Brefeld's Pilzsystem. (Beiträge zur Physiologie und Morphologie niederer Organismen. Herausgeg. von W. Zopf. Heft III. 1893. p. 1.) — — , Ueber eine Saprolegniacee mit einer Art von Erysipheeu-ähnlicher Fruchtbildung. (1. c. p. 48. 2 Tafeln ) — — , Zur Kenntniss der FärVnmgsursachen niederer Organismen. III. Ueber Production von Carotiu-artigen Farbstoffen bei niederen Thieren und Pflanzen. IV. Basidiomyceten-Färbungen. (1. c.) Flechten : Bogoe, E. E., Lichens of Ohio. (Journal Cinn. Soc. Nat. Hist. XVI. 1893. p. 37.) Errera, L.j Sur le „Pain du ciel" provenant du Diarbökir. (Extr. du Bulletin de l'Academie royale de Belgique. S^r. III. T. XXVI. 1893. No. 7.) 8". 10 pp. Bruxelles 1893. Jatta, A., Materiali per un censimento generale dei Licheni italiani. [Cont.] (BuUettino della Societä Botanica Italiana. 1893. p. 314, 358, 401.) Muscineen: KindbergP) N. C, Notes ou Canadian bryology. (Ottawa Naturalist. VII. 1893. p. 17.) Pllilibert, H., Sur le genre Nanomitrium Lindb. (Revue bryologique. XX. 1893. p. 49.) AVhite, Theo. G., Mosses on Mt. Desert Island. (Bull. Gray Mem. Bot. Chap, Agaz. Ass. I. 1893. p. 2.) Gefässkryptogamen : Beddoine, Col. R. H., Scortechini's Malayan Ferns. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXI. 1893. p. 225.) — — , Notes on Indian Ferns. (1. c. p. 227.) Campbell, I). H., Development of Azolla filiculoides. (Annais of Botany. 1893. .June. Parish, S. U., New Station for Notholaena tenera. (Erythea. I. 1893. p. 153.) Plin, Greeiiwood, Azolla Caroliniana. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXI. 1893. p. 249.) Neue Litteratur. 249 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Acqua) C, Kicerche sul polline germogliante della Viuca major. (Bullettiuo della Societä Botanica Italiana. 1893. p. 373.) Baldacci, A., Osservazioni suUa ramificazione del Symphytum Orientale L. applicate al genere Symphytum L. (1. c. p. 337.) — — 5 Osservauioni suUa natura simpodiaie di alcune iuflorescenze di Borraginee. (1. c. p. 393.) — — , Sulla ramificazione delle Apocinee. (I. c. p. 397.) Baroui, E.j Ricerche suUa struttura istologica della Rohdea japonica Roth e sui suo processo d'impollinazione. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. XXV. 1893. p. 152.) Belzung, £., Nature des spherocristaux des Euphorbes cactiformes. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 221, 261.) Bokoriijj Tll.j Eigenschaften, Verbreitung und Bedeutung des nichtorganisirten activen Proteinstotfes. (Archiv für die gesammte Physiologie. Bd. LV. 1893. p. 127—142.) Borodiue, J., Sur les depots ditfus d'oxalate de chaux dans les feuilles. (Estr. dagli Atti del rongresso botanico internazionale. 1892.) 8". 4 pp. Geuova 1893 Borzi, A., L'acqua in lapporto alla vegetazione di alcuue Xerofile mediterranee.' (1. c.) 8'\ 92 pp. Genova (tip. Sordomuti) 1893. Brown, H. T. and Morris, G. H.j Chemistry and physiology of foliage-leaves. '. innals of Botany. 1893. June.) Buscaglioiii, Lil., Sulla struttura e suUo sviluppo del seme della Veronica hederaefolia L. : Osservazioni. (Estr. dalle Memorie della r. Accademia delle scienze di Torino. 8er. II. Tom. XLIII. 1893.) 4". 50 pp. 2 tav, Torino ^ (Clauseu) 1893. Celakovsk^^5 L., Morphologische und biologische Mittheilungeu. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. XLIII. 1893. p. 269.) Cliodat, R. et Balicka, G., Remarques sur la structure des Tremandracees. (Bulletin de THerbier Boissier. I. 1893. p. 344.) 'Coupiu, Henri; Sur les variatious du pouvoir absorbant des graines en rapport a\'ec leur poids. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 102.) 'Crie, Louis, Anatomie et physiologie vegetales. 4. edit. 8". 228 pp. 237 fig. Paris (Doin) 1893. Diichartre, F., Nouvelles observations sur les aiguillons du Rosa sericea. (Bulletin de la -Societe botanique de France. XL. 1893. p. 104.) Gain, Edmond, Sur la matiere colorante des tubercules et des organes sou- ;errain«s. (1. c. p. 95.) "Geneau de Laiuarliere, L., Recherches sur le developpement de quelques Ombelliferes. [Suite et fiu.] (Revue generale de Botanique. 1893. No. 53, 54.) (lüg, E., Ueber die Anatomie der Acanthaceengattungen Afromendoncia und Mendoucia. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft, Jahrg. XI, 1893. p. 351. 1 Tafel.) Herissou, E., Observations sur l'epoque de la floraisou, consideree dans ses rapports avec la temperature ambiante. (Extr. d. Memoire» de la Societe agricole et scientifique de la Haute-Loire. 1893.) 8". 16 pp. Le Puy (impr. Marchessou tils) 1893. Holzinger, John M., The winter buds of Utricularia. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 288. 1 pl.) Jost, L., Ueber Beziehungen zwischen der Blattentwicklung und der Gefäss- bildung in der Pflanze. (Botanische Zeitung. Abthlg. I. 1893. Heft 6/8. Mit 1 Tafel.) Keller, Ida A., The glandulär hairs of Brasenia peltata Pursh. (Proceedings of the Academy for Natural Sciences in Philadelphia. 1893. p. 188.) Kellerniau« W. A., Leaf-variation. Its extent and significance. (Journal Cinn, Soc. Nat.Hist. XVI. 1893. p. 37.) Kerr, Walter C, Adventitious budding in Aesculus Hippocastanum. (Procee- dings of the Nat. Scient. Association Staten Island. 1893. April 8.) JMlangin, Lonis, Observations sur l'assise k mucilage de la graine de Lin. (.Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 119.) Jttottier, I). M., On the embryo-sac and embryo of Senecio aureus L. (The Botanical Gazette. XVIII. 189*3. p. 245. W. 3 pl.) 250 Neue Litteratur. Pasqnale, F., Sulla impollinazione nel Pentstemon gentianoides Lindl. (Estr. dagli Atti del congresso botauico internazionale. 1892.) 8". 9 pp. 1 tav. Genova 1893. Pirotta, R., Sinspermia nella Ginkgo biloba. (Bullettino della Societä, Botanica Italjaiui. 1893. p. 325.) Raciborski, M., Ueber die Inhaltskörper der Myriophyllumirichome. (Berichte der Deutselien botanischen Gesel Schaft. Jahrg. XI. 1893. p. 348.) Robertson, Charles, Flowers and insects. XI. (The Botanical Gazette. XVIII. 1893, p. 267.) Roulet, C, R^sume d'un travail d'anatomie comparee systeniatique du genre Thunbergia. (Bulletin de l'Herbier Boissier. I. 1893. p. 370.) Scott, D. H., On the pitchers of Dischidia rafflesiana Wall. (Annais of Botany. VII. 1893. p. 243. 3 plat.) Tassoni, Ln., La mucillaggine del frutto di Ocimum Basilicum. 8°. 6 pp. Alessandria (tip. Piccone) 1893. Van Gebuchten, A., Contribution k l'etude du mecanisme de Texcretion cellulaire. (La Cellule. T. IX. 1893. Fase. 1. p. 93.) Wehnier, C, Zur Charakteristik des citronensauren Kalkes und einige Be- merkungen über die Stellung der Citronensäure zum Stoffwechsel. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XI. 1893. p. 333.) — — , Ueber Citronensäure-Gährung. (Sitzungsberichte der Kgl. Preussischea Akademie der Wissenschaften zu Berlin. XXIX. p. 519 — 523.) Weyland, Jacob, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Galageen. (Bulletin de l'Herbier Boissier. I. Appendix III. 1893. p. 1.) Wiesner, J., Versuch einer Bestimmung der unteren Grenze der heliotropischen. Empfindlichkeit nebst Bemerkungen zur Theorie des Heliotropismus. (Oester- reichisclfe botanische Zeitschrift. 1893. p. 233.) Systematik und Pflanzengeographie: Artaria, F. A., Contribuzioue alla flora della provincia di Como. (Rendiconti d. Reale istituto lombardo di scienze e lettere. Ser. II. Vol. XXVI. 1893.. Fase. 11/12.) Bailey, W. W., Notes on the flora of Block Island. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 227.) — — and CoIIins, J. F., A list of plants found on Block Island, R. J., ia july and august. (1. c. p. 231.) Baker, J. G«, Synopsis of genera and species of Museae. (Annais of Botany.- 1893. .June.) Baldacci, A., La stazione delle „doline". Studi di geografia botanica suL Montenegro e su gli altri paesi ad esso finitimi. (Nuovo Giurnale Botanico Italiano. XXV. 1893, p. 137.) Barratte, Le Doronicum scorpioides Willd. et Linum austriacum L. existeut- ils en Algöri^? (Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. XL. 1893. p. 115.) Bei, J., Anomalie ou vari^t^ du Xanthium spinosum (X. spinosum var. inerme). (Revue de Botanique. XI. 1893. No. 127.) — — , Geographie botanique du Tarn. (1. c. No. 126.) Bennett, Alfred W., Middlesex plants, (Journal of Botany British and foreign^ XXXI. 1893, p. 249.) Bennett, Arthur, Some British species of Oenanthe. (1. c. p. 236.) — — , Juniperus intermedia Schur in Scotland. (1. c, p. 250.) Bolzon, P., Erborizzazione all' isola delT Elba. [Cont.] (Bullettino della SocietiV Botanica Italiana. 1893. p. 306, 350, 411.) Bonnet, Ed., Notes sur quelques plantes rares, nouvelles et critiques de Tunisie.. [Suite.] (Journal de Botanique. VII. 1893. p, 229,) Brackebnscll, L., Ueber die Bodenverhältnisse des nordwestlichen Theiles der Argentinischen Republik mit Bezugnahme auf die Vegetation. (Petermann'» Mittheilungen aus Perthe's geographischer Anstalt. Bd. XXXIX. 1893. p. 153.) Britton, N. L., New or noieworthy North American Phanerogams. VII, (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 277. 1 pl.) Brlqnet, John, Additions et corrections k la monographie du genre Galeopsis,. (Bulletin de l'Herbier Boissier, L 1893. p. 387.) Neue Litteratur. 251 Bmnotte, Caniille et Lemasson, Constant, Guide du botaniste au Hohneck et aux environs de Gerardmer. (Extr. du Bulletin de la section vosgienne du C. A. F.) 8°. 40 pp. 1 carte. Nancy et Paris (Berger-Levrault & Co.) 1893. Fr. 2.- Bnrkill, J. H., On the flora of Gloucestershire. (Sep.-Abdr. aus Cheltenham Exaniiner. 10. and 17. May 1893.) 8". 10 pp. Campbell, Robert, Changes in the flora of Montreal Island. (Canadian Record of Sciences. V. 1893. p. 294.) Chiovenda, E., Una nuova Viola del gruppo delle Suaves. (BuUettino della Societä Botanica Italiana. 1893. p. 285.) Chodat, R., Polygalaceae novae vel pariim cogoitae. (Bulletin de THerbier Boissier I. 1893. p. 354.) Clarke, William A., First records of British flowering plants. [Cont.] (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p, 244.) Collins, J. F., Notes on the Rhode Island flora, (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 240.) Cnshinau, L. W., Botanical excursion to Mount Gavilan, (Erythea. I. 1893, p. 158.) Davis, Charles A., Notes on Nasturtium Armoracia. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 290.) Davis, William T., Notes on the Staten Island flora. (Proceedings Nat. Sc. Association of Staten Island. 1893. April.) Debeaux, 0., Florule de la Kabylie du Djurdjura. (Revue de Botanique. XI. 1893. No. 121/126.) Delpino, Fed., Applicazione di nuovi criteri per la classificazione delle piante. V. (Estr. dalle Memorie della r. accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. Ser. V. Tom. III. 1893.) 4*^. 30 pp. Bologna (tip. Gamberini & Parmeggiani) 1893. Eastwood, Alice, Notes on some Colorado plants. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 2.) Gandoger, Michael, Monographia Rosarum Europae Orientis terrarumque adjacentium. Tom. III. Complectens Canineas, Hispidas, Pubescentes, Collinas et Tomentellas (scilicet sugeneris Crepiniae tribus Stictopodas, Trichophyllas et Adenophoras). 8». 420 pp. Paris (Bailliere & fils) 1893. Goiran, A., Erborizzazioni estivi ed autunnali attraverso i Monti Lessini Veronesi. [Cont.] (BuUettino della Societä. Botanica Italiana. 1893. p. 295, 344.) — — , Sulla presenza in Verona di Spiraea sorbifolia L. Nuova stazione di Vinca major L. (1. c. p. 342.) Greene, Edward L., Novitates occidentales. IV. (Erythea. I. 1893. p. 147.) Hazard, Barclay, Extended ränge of Quercus densiflora. (1. c. p. 159.) Holmes, E. M., Eriophorum gracile in Dorset. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 249.) Holzingcr, John M., The systematic position of Hartwrightia Floridana. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 287. 1 pl.) Haa, Henry, Moquerysia nouveau genre ä. fleurs epiphylles de l'Afrique tropicale occidentale. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 257.) Jadin, F., Remarques sur les genres Dobinea et Podoon. (1. c. p. 250.) Jones, M. £., Contributions to Western botany. (Zoe. A biological Journal. IV. 1893. p. 22. 1 pl.) Eearney jr., T. H., Additions to the Tennessee flora. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 253.) Krause, E. H. L., Mecklenburgische Flora. 8». VIII, 60 u. 248 pp. Rostock (Werther) 1893. M. 3.80. Lange, Joh., Nye Bidrag til Spaniens Flora. (Diagnoses plantarum peninsulae Ibericae novarum. III.) (Sep.-Abdr. aus Overs. over d. K. D. Vidensk. Selsk. Forhandl. 1893.) S°. 16 pp. 2 Tafeln. Kjobenhavn 1893. Levier, E., Narcissus albulus Lev. (BuUettino della Societä Botanica Italiana. 1893. p. 289.) — — , Aster Garibaldi ßriigg. (1. c. p. 381.) — — , Retour du Caucase. Notes et impressions d'un botaniste. (Biblioth<^que universelle et Revue suisse. 1893. No. 5.) 252 Neue Litteratur. Linn, A. F., Ipomaea pandurata (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 258.) Magiiin^ Ant., Kecherches sur la v^g^tation des lacs du Jura. ( Revue g^n^rale de Botanique. V. 1893. No. 54.) Marcaillou d'Aymeric, H. et A., Excursion botanique au Port de Saleix, Ari^ge. (Revue de botanique. XI. 1893. No. 121/126.) JHarshall, Edward S., Seme plants observed in E. Scotland, july and august, 1892. (Journal of Botany British and foreigu. XXXI. 1893. p. 228.) - — — , Ruppia spiralis in W. Kent. (1. c. p. 249.) Martelli, U., ^'iaggio al Gargano. (BuUettino della Societi Botanica Italiaua. 1893. p. 431.) JMattiroIO) 0., Reliquiae Morisianae ossia elenco di piaute e localitä uuove per la floru di Sardegna, recentemente scoperte nelT erbario di G. G. Moris. (Estr. dagli Atti del congresso botanico internaziouale 1892.) 8". 41 pp. GeuovH (tip. Sordomuti) 1893. Moroug, Thomas, Naiadaceae of North America. (Menioirs of the Toriey Botanical Club. III. 1893. No. 2. W. 55 pl.) — — , Brittoii, X. L. and Vail, Auna Murray, Enumeration of the plants colleeted by Dr. Thomas Morong in Paraguay, 1888 — 1890. (Annais of the New York Aoademy of Sciences, VII. 1893. p. 45 — 280.) Müller, Fritz, Aechmea Hennnigsiana Wittm. und Billbergia Schimperiana Wittm. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. XI. 1893. p. 364.) Penzig, 0., Piaute raccolte in un viaggio botanico fra i Bogos ed i Meusa, neir Abissinia settentrionale. (Estr. dagli Atti del congresso botanico inter- nazionale 1892.) 8**. 59 pp. Genova 1893. Perceyal, Cecil H. Sp., Lathyms tuberosus L. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 248.) Pernhoffer, G. von, Floristische Notizen über Seckau in Ober-Steiermark. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. XLIII. 1893. p. 253, 286.) Peters, John E., Notes on the flora of Southern New Jersey. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 294.) Pirotta, R., Ambrosinia Bassii. (BuUettino della Societä Botanica Italiaua. 1893. p. 288.) Plank, E. N., Botanical notes from Texas. (Garden and Forest. VI. 1893. p. 162.) Porter, Thos. C, The table mountain pine. (1. c. p. 204.) — — , Aster leiophyllus n. sp. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 254.) Praeg'er, R, Lloyd, Notes on the flora of Co. Armagh. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 238.) — — , Spiranthes RomauzoflSana in Co. Londonderry. (1. c. p. 250.) Pringle, C. G., Notes on Mexican travel. I — HI. (Garden and Forest. VI. 1893. p. 172, 182, 203.) fionx, Msius, Deux excursions botaniques dans le Brianc^onuais. 8**. 11 pp. Lyon (impr. Plan) 1893. Schulze, M., Die Orchidaceen Deutschlands, Deutscli Oesterreichs und der Schweiz. Liefrg. 6/7. 8". 16 Blatt Text und 16 Tafeln. Gera-Untermhaus 'Köhler) 1893. k M. 1.— Slavicek, F. J., Bestimmungstabellen zum ersten Studium der Weiden. (Sep.- Abdr. aus Centralblatt für das gesammte Forstwesen. 1893.) 8°. 71 pp. 1 Holzschnitt. Solla, R. F., Caratteri propri della flora di Vallombrosa. [Cont.] (BuUettino della Societi Botanica llaliana. 1893. p. 276, 401.) Soniniier, S., Risultati botanici di un viaggio all' Ob inferiore. HI. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. XXV. 1893. p. 175.) Stevens, F. L., Additions to the New Jersey flora. (Bulletin of the Torrey Botaiiiial Club. XX. 1893. p. 252.) Terracriano, N., 11 Lithospermum calabrum Ten. (Rendicouti dell' accad. «lelie sc. tisiche e matemat. di Napoli. «er. II. Vol. VII. 1893. Fase. 5.) l'rban, J., Krugia, eine neue Myrtaceengattung. (Berichte der Deutscheu botanischen Gesellschaft. XI. 1893. p. 375.) Neue Litteratur. 25S "Waisbecker, Anton, Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitates. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. 1893. p. 281.) Warming', Eng., Lagoa Santa (Bresil), ^tude de geographie botanique. [Fin.] ( Kevue generale de Botanique. 1 893. No. 53.) Whistler, C. W., Hippophae rhamuoides in Sommerset. (Journal of Botany British and foreign. XXXI. 1893. p. 249.) Wiiin, A. F., White variety of the fireweed. (Canadian Record of Sciences. V. 1893. p. 300.) Phaenologie: time, Egon, Phänologische Beobachtungen. Jahrg. 1892. (Sep.-Abdr. ans Berichte der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Giessen. XXX. 1893.) 8^ 18 pp. Giessen 1893. Palaeontologie : Brizi, U., Su alcune briofite fossili. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1893. p. 369.) Fischer, Ed., Einige Bemerkungen über die Calamarieen-Gattung Cingularia. (Sep.-Abdr. aus Mittheilungen der Naturforscher- Gesellschaft in Bern. 1893.) 8". 7 pp. Bern 1893. Herzer, H., A new fungus from the coal measures. (American Geologist. XI, 1893. p. 365. 1 pl.) Saporta, de, Revue des travaux de paleontologie vegetale parus en France dans le cours des annees 1889 — 1892. [Suite.] (Revue generale de Botanique. 1893. No. 53/54.) Weberbaner, A., Ueber die fossilen Nymphaeaceen-Galtungen Holopleura Casp. und Cratopleura Weber und ihre Beziehungen zu der recenten Gattung Brasenia. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellsthatt. XI. 1893. p. 366. 1 Tafel.) White, David, A new taeniopteroid Fern and its allies. (Bulletin of the Geological Society of America. IV. 1893. p. 119 — 132. 1 pl.) Wooliuan, Lewis, Fossil Diatoms in Philadelphia beneath the new girls normal school building-marine clays overlying fresh-water clays at some other localities. (Microscopical Bulletin. IX. 1893. p. 33—34.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Atkinson, G. F., A new anthracnose of fruit. (Cornell Experiment Station. Bulletin XLIX. 1893.J — — , Oedema of the tomato. (Cornell Univers. Agric. Experiment Station. Bull. LIII. 1893.) Arcangeli, G., Sopra varie mostruositä dell' Ajax odorus Car. e della sua probiibile origine. (BuUettiuo della Societä Botanica Italiana. 1893. p. 290.) Bechi, Emilio, Gli alcaloidi e fiUossera. (Atti della r. accademia economico- agraria dei georgofili di Firenze. Ser. IV. Vol. XVI. 1893. Disp. 1.) Benecke, Franz, „Sereh". Ouderzoekingen en beschouwingen over oorzaken en middelen. VII. VIII. (Mededeelingen van het Proefstation „Midden-Java 1892. p. 95. 167 platen.) Semarang (Van Dorp & Co.) 1893. Dnfonr, Jean, Nochmals über Botrytis tenella. (Zeitschrift für Pflauzen- kraiik'heiten. III. 1893. p. 143.) Faggioli, Fausto, Di alcuni casi teratologici nei fiori d'Orchidee indigene. (Estr. dagli Atti del congresso botanico internazionale. 1892.) 8". 23 pp. Genova 1893. Franceschini, Feiice, Alcune osservazioni intorno agli studi sulla fillossera della vite. (Atti della r. accademia economico-agraria dei georgofili di Firenze. Ser. IV. Vol. XVI. 1893. Disp. 1.) Halsted, Byron D., Identity of anthracnose of the bean and watermelon, (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XX. 1893. p. 246.) Kehrig, Henri, La Cochylis. Des moyens de la combattre. 3. edit., rev. et augment., suivie d'un appendice et accompagnee de 2 planches. 8''. 63 pp. Bordeaux (Feret & fils) 1893. Fr. 2.50. MassalongO, C, Nuova contribuzione all' acarocecidiologia della flora veronese e daltre regioni d'Italia. (Bullettino della Societi Botanica Italiana. 1893. p. 328, 418.) u 254 Neue Litteratur. MassalongO, C, Intomo alUi ceratomania epitilla di Dianthus Caryophyllus L. (1. c, p. 343.) — — , Entomocecidii nuovi o non ancora segnalati uella flora italica. (1. c. l.._427.) MoritZj J., Beobachtungen und Versuche betr. die Reblaus, Phylloxera vastatrix PI., und deren Bekämpfung. (Sep.-Abdr. ans Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsanite. 1893.) 8". 72 pp. 3 Tafeln. Berlin (Springer) 1893. M. 4.— Mer, Kniile, Le Balai.s de Sorciere du Sapin. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 89.) — — , Le brunissement de la partie terminale des feuilles de Sapin. (1. c. p. 136.) Feiizig, 0., II freddo de! gennaio 1893 e le plante dell' Orto Botanico di Genova. 'Estr. dal BuUettino d, r. Societä Toscaua di Orticultura. XVIII. 1893.) 8". 7 pp. Firenze 1893. — — , Ueber die Perldrüsen des Weinstocks und anderer Pflanzen. (Estr. dagli Atti del congresso botanico internazionale. 1892.) 8". 9 pp. 1 Tafel. Genova 1893. Romano, M., Caleudario popolare della peronospora: generalitä e rimedi. 8". 15 pp. Miiano-Konia (Trevisini) 1893. Russell, W.j Les auiuiaux producteurs de galles. (Extr. du Bulletin des sciences naturelles. 1893.) 8". 78 pp. Paris (Carrej 1893. Sajö, Karl, Das Getreidehähnchen, Lema melanopus L. (Zeitschrift für Ptlaiizeiikrankheiten. III. 1893. p. 129.) Sauvageaii, C. et Perraud, J., Sur un Champignon parasite de la Cochylis. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad. des sciences de Paris. 1893. 10. juill.) Tubeuf, C. TOli, Mittheilungen über einige Pflanzenkrankheiten. (.Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. III. 1893. p. 140.) YoglillO, P., Intomo ad una anonialia dei fiori della Viola alba Bess. (Estr. dagli Atti del congresso botanico internazionale. 1892.) 8". 1 p. Genova 1893. — — , Richerche iutorno allo sviiuppo del inicelio della Plasmopora viticola (De B;iry) Berl. et De Toni, nelle geninie della vite. (1. c.) 8". 3 pp. Genova IN93. 'miliaillS, Thos. A., Some plants injurious to stock. (Bulletin of the South Dakota Agriculture College Experiment Station. No. XXXIII. 1893.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Rlachsteiu und Scliubeuko, G. S., Einige bakteriologische Untersuchungen über Oholeraätiologie in Baku. (VVratsch. 1892. No. 41. p. 1029—1031.) [Russisch.] Cavazzinl, A., Ueber die Absonderung der Bakterien durch die Nieren. (Centralhlatt für allgemeine Pathologie. 1893. No. 11. p. 403—410.) Ebstein, W., Dell' aleuronato od albumina vegetale. 8". 14 pp. Milano (tip. frat. Canoniex) 1892. (nialippe, V., Sur la Synthese microbienne du tartre et des calculs salivaires. (Comptes rendus. T. CXVI. 1893. No. 19. p. 1085—1086.) Oeissler, F. K., Typhusbacillen im Schweisse. (Wratsch. 1893. No. 8. p. 205 — 207.) [Russisch.] (iilbertson, J. C, Ptomaine poisoning. (Northwestern Lancet. 1893. No. 9. |). liitj - 170.) Ronigmann, F., Bakteriologische Untersuchungen über Frauenmilch. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIV. 1893. No. 2. p. 207—249.) Jahrein, (i, J., Ueber Harntoxine bei akuten Infectiouskrankheiten bei Thieren. (Wrat.seh. 1893. No. 7, 8. p. 173 — 174, 208—211.) [Russisch.] Jeanselnie, E., Note sur un cas de n^phrite aigue hemorrhagique caus^e par le bacterium coli commune. (Gaz. hebdomad. de m^d. et de chir. 1893. No. 24. p. 280 — 282.) Kalendern, Asociatiunea microbinana. (Spitalul. 1892. p. 573-582.) Kolli, F. G., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für l'haniiaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Liefrg. 13/14. Leipzig (Abel) 1893. M. 3.— Neue Litteratur. 255 Peckliolt, Theodor, Die ofScinellen Liliaceen Brasiliens. (Pharitiaceutische Kundschau. XI. 1893. p. 80.) Caskina, M. A., Zum Streite über die Contngiosität der Cholera und über die Versuche von Pettenkofer und Emmerich. (Wratsch. 1893. No. 9, 10. p. 243—246, 271—272.) [Russisch.] Kogei*) Produits solubles du bacillus coli communis, leur action sur la grenouille. (Couiptes rendus de la Soci^t*^ de biologie. 1893. No. 16. p. 4.'i9— 462.) Wliukow, N. N., Die Wirkung langdaueruder Kälte auf Cholerabacillen. (Wrntsch. 1893. No. 8. p. 207—209.) [Kussisch.] Wright, John S., The work of a botanical laboratory in pharmaceutical maiiufacture. (Science. XXI. 1893. p, 183.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: BadiUj J. B., Traite d'agriculture pratique, principalement au point de vue de la restitution au sol par les engrais chimiques. 8". 116 pp, Lyon (impr. Jevain) 1893. Fr. 2.— BakPr, E. L , Quebracho. (Hardwood. Vol. III. 1893. June 10.) Blaese, M. v. uud Stahl-Schröder, M., Der Futterbau in Kurland und den umliegenden Provinzen. [Preisschrift.] 8°. VIII, 167 pp. Kiga (Kymmel) 1893. M. 4.— Brick, C, Bericht über die Verüftentlichungen auf dem Gebiete der forstlichen Botanik im Jahre 1892. (Sep.-Abdr. aus Supplement zur Allgemeinen Fovst- und Jagd-Zeitung. 1893. p. 38—57.) Costantin. J. et Matriichot, L., Sur un nouveau procede de culture du Cham- pignon de couche. (Contptes rendus des seances de TAcad^mie des scienees de Paris. 1893. 3. juillet.) Dewey, L. H., Difference between the common salt-wort and the Russian thistle. (The Botanical Gazette. Vol. XVIII. 1893. p. 276.) Ellwanger, H. B., The Rose: a treatise on the cultivation, history, characte- ristics etc. With an introduction by George H. Ellwailger. Revis. edit. 8°. 310 pp. London (Heinemann) 1893. Sh. 5.— Farwell, 0. A., Salix balsamifera. (The Garden and Forest. Vol. VI. 1893. p. 149.) Ferrari, Prospero, Di alcune prove di coneimazione delle fave, del granturco, del frumento e dei pomodori, eseguite nei terreni della reale stazione agraria di Firenze. (Atti della Reale accademia economico-agraria dei georgotili di Firenze. Ser. IV. Vol. XVI. 1893. Disp. 1.) Gagnaire, Culture intensive de la pomme de terre „early rose" et de ses con- generes. (Extrait du Journal d'agriculture pratique. 1893.) 2. edit. augmentee d"uu appeudice sur le topiuambour, la patate et 1 igname de Chine par F. Yassiliere. 8". 32 pp. avec tig. Bordeau (impr. Gounouillou) 1893. 70 Cent. Gastilie, G., Recherches sur la composition des terres de Crau et des eaux et liiiions de la Durance. (Extrait du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1893.) 8". 36 pp. Marseille (impr. Barlatier et Barthelet) 1893. Gower, W. H., Cypripedium Chamberlaini. (Garden. Vol. XIII. 1893. p, 304. With plute.) Grazzi, Soucilli G., Viticoltura. 8". IV, 180 pp. Milano (Vallardi) 1893. L. 2.- Tolliiaii, Henry L., The forests of the south. (Garden and Forest. VI. 1893. p. 158.! Henze, Gustave, Cours d'agriculture pratique. Les plantes industrielles. T. II. Plantes ol^agineuses, tinctoriales, saponaires, tanniferes et saliferes. 3. edit. 8*\ XII, 420 pp. Paris (Maison rustique) 1893. Fr. 3.50. HÖhuel, F. R. von, Ueber die Baumwolle. (Schriften des Vereins zur Ver- breitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Bd. XXXIII. 1893.) 8". 34 pp. 3 Fig. Wien 18'.t3. Slarzotto, N., Le viti americane da prodotto diretto e la coltivazione razionale del Clinton. 8*'. 78 pp. Vicenza (Galla) 1893. L. 1.25. Miintz, A., Recherches sur les vignobles de la Champagne. (Extr. du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1893.) 8". 44 pp, Paris (Imprimiere nalion.) 1893. 256 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Tortelli, M., Richerohe microscopiche e chimiche sulla Durra. Sorghum cernu- uin. 4". 12 pp. Romii (tip. G. Bertero) 1893. Watson, Vf., Aromelia fastunsa. (Garden and Forest. VII. 1893. p. 2'24. Illustrationen.) Wetzel, H. B., Southern Appalachian hardwoods. III. (Hardwood. III. 1893. No. 5/6.) Persoiialiiaclirichteii. Ernannt: D. T. Mac Doiigal, bisher Assistent an der Purdue Universität, zum Lehrer der Ptlanzenphysiologie an der Universität von Minnesota. — Miss Alice Eastwood zur Nachfolgerin von Miss Katherine Rraudegee als Curator des Herbariums der California Academy of Sciences in San Francisco und zum Redacteur der „Zoe". — Dr. John M. Conlter zum Präsidenten der Lake Forest University in Illinois. Privatdocent Dr. Alfred Koch in Göttingen siedelt am 1. October, zunächst auf 1 Jahr, nach Geisenheim über, um dort Untersuchungen über die Mitwirkung der Bodenbakterien bei der Bodenmüdigkeit der Weinberge anzustellen. Der Privatdocent der Botanik an der technischen Hochschule zu Karlsruhe, Dr. Max Scholtz, ist am 5. August nach kurzer Krankheit gestorben. Inhalt: "Wissenschaftliolie Original- JMittheilunge n. Kunth, Die Bliiteneinricbtung von Primula acanlia Jacq., p. 225. Originalberichte gelehrter Gresellsohaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in ^Vien. Botanischer Discussione- und Lilteraturabend am 17. März 1893. Stockmayer, Die Bildung des Meteorpapiers, p. 227. — — , Eine aus Microcoleus chthonoplasteg und Calothrix parietina zusammengesetzte Algen- haut, p. 227. Botanischer Discussions- und Lilteraturabend am 21. April 1893. TOD Eichenfeld, Der wichtigste Theil seiner im Travignuolo-Thale in Südtirol erzielten Aus- beute an Phanerogameu, p. 229. Frltsch, Ein cultivirtes Exemplar von Gentiana Koehelii A. Kerner, p. 230. Botanischer Discussions- und Litteraturabend am 26. Mai 1893. LUtkcniüller , Ueber die Chloropboren der Spirotaeuia obtcura Hälfe, p. 231. Ausgeschriebene Preise, p. 232. Botanische Congresse. p. 233. Instrumente, Präparations- unA Conservations- Methoden eto. p. 236. Botanische Grärten und. Institute, p. 286. Sammlungen. Boumetrnere, Fungi ezsiccati praecipue Gallici, p. 137. Referate. Bronn and Morris, A contribution to the chemistry aud physiology of foliage leaves, p. 238. Conradi und Hagen, Bryologiske bidrag til Norges tiora, p. 237 Jönsson, Innere Blutung bei Pflanzen, p. 245. Ritzenia-Bos, Neue Nematodenkrankbeiten bei Topfptianzen, p. 246. Weismann, Das Keimplasma. Eine Theorie der Vererbung, \>. 241. Neue Litteratur, p. 246. Personalnaohriohten . Dr. Conlter, Präsident der Lake Forest Univer- sity in Illinois, p. 256. Mac Uougal, Lehrer der Pflanzenphysiclogie an fler Universität von Minnesota, p. 256. Miss Eastnood, Kedacteur der ,Zoe'' in San Fraucisco, p. 256. Dr. Koch in Göttingen siedelt am 1. October nach Geisenheim über, p. 256. Dr. Scholtz t. P- iif'*"- Anmtcegehetk : 16. Ansrnst 1808. Omck and Verl&g von Oebr. Qotthelft in Cassel. "^:- Band LV. No. 9. XIV. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN fiir das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben noier MitTirknng lahlreieher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworiu und Dr. F. G. Kohl in Cjjbsel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der ßotaniska Sallskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cultur zu Breslau, der Botauiska Sektionen af Naturveteuskapliga Studeutsällskapet i üpsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Feunica in Helsingfors. Np ^^ Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. löQQ JM. OO, j durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. loVD, Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redactlon. Sammlungen. Die in St Petersburg befindlichen Herbarien und botanischen Museen. Von F. V. Herder in Grünstadt. Es sind deren, wenn wir von Privatsammlungen und Sammlungen öffentlicher Schulen absehen, deren Vorhandensein sich jedoch der Oeffentlichkeit fast vollständig entzieht, folgende Hauptsammlungen: 1. Die Herbarien des b otanisch en Cabinetes der Kaiser- lichen mtdicinischen Akademie des Kriegsministeriums auf der Wiborger Seite.*) *) Diese „Kaiserliche mediciuische Akademie des Kriegsministeriums", früher, auch Kaiserl. mediciniseh-chirurgische Akademie genannt, wurde im Jahre 1799 von Kaiser Paul J. gegründet und im Jahre 1835 unter Kaiser Nik olai 1. reorganisirt. Von namhaften Botanikern docirten an dieser Akademie: Horaninoff, Mercklin Borodin und Eatalin. BoUn. Centralbl. Bd. LV. WZ. 17 258 Sammliuigeu. Man kann dieselben in zelin Rubriken eintheilen : I. Allgemeine Herbarien. 1. Das Herbarium der Medico-Chirurgischen Akademie (1814), in 24 Packen — 2. Allgemeines Herbarium, in 17 Packen. — 3. Herbarium, coli. Kühlewein, in 16 Packen. — 4. Herbarium Stephan. — 5. Recueil des plantes, in 12 Packen — 6. H o ran in o w 's Herbarium, in 101 Packeti. — 7. Mercklin's Her])arium in 27 Packen. — 8. Herbarium Fritscheanum, in 14 Packen. — 9. Allgemeines Herbarium, in 28 Packen. H. Herbarien cultivirter Pflanzen. 10. Pflanzen aus dem Moskauer botanischen Garten (1). — 11. Plantae hürtenses cultae (1). — 12. Plantae cultae, in 4 Packen. in. Herbarien russischer Pflanzen. 13. Russische Pflanzen, gesammelt von Sablotzky, in 7 Packen. IV. Flora P e t r o p o 1 i t a n a. 14. Plantae Petropolitanae von Dr. Kühle we i n , in 2 Packen. — 15. Her- barium florae Ingricae coli. M einshausen, in 15 Packen. — 16. Herbarium Petropolitauum (1). — 17. Salices Petropolitanae (1). V. Pflanzen aus dem europäischen K u s s 1 a n d. 18. Pflanzen aus dem (Jouv. Astrachan, gesammelt von Schtschukin, in 2 Packen. — 19. Pflanzen aus dem Gouvernement Jekaterinoslaw, gesammelt von Schtschukin, in 3 Packen. — 20. Flora des Gouv. Mohilevv von Pabo, in 2 Packen. — 21. Herbarium Ucraiuense, in 6 Packen-. — 22. Pflanzen aus dem Gouv. Orel (1). — 23. Pflanzen aus der Umgegend von Orel U). — "24. Her- barium A'^arsavianum, in 2 Packen. — 25. Jaroslaffsche Flora, in 2 Packen. — 26. Eichwald 's Herbarium, in 76 Packen. — 27. Sare}»tasche Pflanzen von Becker (1). — 28. Pflanzen von Staraja Russa (l). VI. Asiatische Pflanzen. 29. Sibirische Pflanzen, von Joh. Sievers 1790 — 1795 gesammelt. — 30. Sibirische Pflanzen, gesammelt von Schtschukin (1). — 31. Transkaukasische Pflanzen, gesammelt von Schtschukin (1). — 32. Ostsibirische Pflanzen, ge- sammelt von Schtschukin, in 4 Packen — 33. Chinesische Pflanzen, ge- sammelt von Dr. B as ilj e ff sky , in 21 Packen. — 34. Chinesische Pflanzen, gesammelt von Sh a d i m ir o f fsky in der Umgegend von Pekin (2). — 35. Chine- sische Pflanzen, erhalten von Fischer (1). — 36. Mongolische Pflanzen von Kiachta, in 4 Packen. — 37. Plantae in Songoria a Seh renk coUectae (1). — 38. Songarische Pflanzen, ge.sammelt von Tatar in off (1). — 39. Pflanzen von Lehmann und Bunge (1). / VII. Westeuropäische Pflanzen. 40. Ungarische Pflanzen, gesammelt von Schtschukin, in 4 Packen. — 41. Pflanzen aus Frankreich (1). — 42. Pflanzen aus der Schweiz, besonders aus Granbündten (2). — 43. Horaninoff's Plantae Helveticae et Feunicae (1). — 44. Herbarium vivum Austriaco-oeconomicum von Witt mann, in 6 Packen. — 45. Flora Trideutina (1). — 46. Pflanzen aus Italien, gesammelt von Mercklin (1). — 47. Specimina florae Austriacae ^1). VIII. Äussere uropäische Pflanzen. 48. Flora Capensis von Drege, in 3 Packen. IX. Kryptogamen. 49. Algen atis dem Medic. Herbarium von Ho he na ck er (1). — 50. Die Characeen Europas von A. Braun und Kabenhorst, in 6 Heften. — 51. Kryptogamen-Herbarium von Rabenhorst (1). — 52. Kryptogamen-Herbarium von Wagner (n. — 53. Meeresalgen von Rabenhorst, in 12 Heften. — 64. l'lantae cryptogamae florae Balticae von Dietrich, in 9 Centurien. — 65. Eichenes Helvetici e.xsiccati von Schaerer, in 13 Heften. — 56. Herbarium mycologicum von Rabenhorst, in 8 Heften. — 57. Algen aus der Tatarischen Meeresstrasse, gesammelt von Angustinowicz (1). — 58. Algen und andere Kryptogamen '2). X . M e d i c i n a 1 p f 1 a n z e n. 69. Herbarium pharmaceuticum, in 23 Packen. — 60. Herbarium pharma- ceuticum, in 2 Packen. — 61. Pflanzen, welche in den Apotheken leicht ver- Sammlungen. 259^ wechselt werden, geordnet nach Ebermayer (.>). — 62. Herbarium plantarura diaphoricanim florae Ingricae von M einshausen, in 18 Fascikeln. — 63. Her- baiium vivum medicinale, in 6 Packen. — (>4. Medicinische und allgemein nütz- liche Pflanzen von Hohen acker, in 11 Packen. Die Notizen zu diesem Verzeichnisse verdanken wir der Güte des Herrn Dr. Walirlich, d. Z. Assistenten am botanischen Cabinete der Akademie. 2. Die botanischen Sammlungen der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften*) auf Wa ss ily -Ostro w oder das sogen. „Botanische Museum"'. Nach dem von Ruprecht im Jahre 1840 abgestatteten Be- richte (Bulletin scientifique. T. VIII. No. 190. p. 350—352) betrug die Zahl der „bisher" in Ordnung gebrachten Pflanzen 12413 Arten, aus der Familie der Compositae sind 3015 Species vorhanden : zählt man hinzu an 6000 Kryptogamen, so ergiebt sich für die Gesammt- summe der akademischen Sammlungen 36000 Pflanzenarten, ohne jedoch die zahlreichen noch nicht untersuchten mit in Rechnung zu bringen. Die Bibliothek des botanischen Museums bestand im Jahre 1840 aus 1317 Werken und Abhandlungen. Das Bulletin de l'Academie des sciences de St. Petersbourg. T. VII. 1864. Suppl. IL p. 1 — 10, ebenso die Sapisky der Aka- dem.ie. Bd. V. p. 1 — 24, enthalten eine ausführliclie Geschichte des botanischen Museums aus der Feder J. F. Rup recht's, des Directors dieses Museums. Die ältesten Herbarien darin sind darnach die von R u v s c h raid Amman, deren von Stell er verfasste Kataloge 1745 gedruckt wurden in dem Werke: Musci Imperialis Petropolitani. Volumen I. Pars 2. Das Herbar von Ruysch ist fast werthlos, da es meist aus Gartenpflanzen bestand; das von Amman enthielt 4676 Arten, aber auch ohne Fundort und Geber, repräsentirt aber immerhin eine bedeutende Anzahl, da bis Linne's Tode im Jahre 1774 übeihaupt nur an 8500 Species bekannt waren. Die besten Bestand- theile des Amman'schen Herbars sind die Pflanzen von Houston aus Vera-Cruz und Jamaica, gesammelt 1728 und 1729, die auch Linne citirt und von welchen sich ein Theil erhalten hat. — Eine grössere Anzahl Pflanzen von P e t i v e r und S 1 o a n e , sowie einige von Plukenet, aus Bornco, Chusan Jamaica. Im Kataloge *) Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, deren Plan im Jahre 1724 von Peter I. entworfen wurde, gelangte erst nach dessen Tode durch Katharina I. im .Jahre 1726 zur Ausführung. Wesentlich gefördert wurde dieselbe durch Katharina H., welche ihre Einkünfte erheblich vermehrte. Jetzt besteht die Akademie, mit der seit 1841 auch die 1783 gegründete Akademie für die russische Sprache verbunden wurde, aus drei Classen : Für mathematische Wissenschaften, für Geschichte und Philologie und für russische Sprache und Litteratur. Die jährliche Dotation der Akademie beträgt 300 000 Rubel. Mit ihr verbunden sind: 1. eine Bibliothek von ca. 300 000 Bänden ; 2. dem ethnographischen und anthro- pologischen Museum ; 3. dem Münzcabinet ; 4. dem botanischen, 5. dem ana- tomischen, 6. dem zoologischen Muteum und 7. dem mineralogischen Cabinete. 17* 260 Sammlungen. Am man 's sind sie nicht verzeichnet und bildeten früher wahr- scheinlich Bestandtheile des britischen Museums, welchem sie Sloane im Jahre 1753 vermacht hat. Die Pflanzen von Petiver sind Belege zu dessen Musci Centuriae. X (1695 — 1703) und die Sloane 'sehen Pflanzen aus Jamaica sind 1688 gesammelt, wurden von Linne benutzt und bilden die notorisch ältesten Theile des akademischen Herbariums. Im Jahre 1743 kam J. G. Gmelin mit einer grossen Sammlung- sibirischer Pflanzen von seiner zehnjährigen Reise nach St. Peters- burg zurück. Diese Pflanzen sind nicht nur die Original-Belege zu dessen Flora Sibirica, sondern auch der sibirischen Arten bei Linne. Ebenso sind noch häufig Pflanzen von Stell er, der 1738 — 1746 in Sibirien sammelte, welche Linne auch z. Th. durch Demidoff zur Bestimmung erhielt. — Lepechin, welcher auf J. G. Gmelin folgte, verwahrloste während seiner 35jährigen Dienstzeit die Samm- Fungen, und Falk, J. G. Gmelin, Sujew, Redowsky, Sme- lowsky, Adams und Rudolph starben zu früh in ihrem aka- demischen Wirkungskreise. Mit J. G. Gmelin 's Abgang von der Akademie schliesst daher so ziemlich die Repräsentation der Botanik bei der Akademie bis auf Trinius. Dieser fand bei seinem Ein- tritt in die Akademie im August 1823 die botanischen Sammlungen der sogen. Kunstkammer daher in einem verwahrlosten Zustande, ohne Ordnung und theilweise zerstört durch Insecten. Das davon noch Brauchbare schätzte Trinius auf 4000 — 5000 Arten, die er in ein besseres Local brachte (Botan. Museum), für welches Her- barium Schränke aus Rothholz, Pflanzenpapier und Arbeitstische angekauft wurden. Jetzt begann auch der Ankauf ganzer Herbarien, die Betheiligung an Reise-Aktien, sowie die Ausrüstung und Be- soldung eigener Reisenden und Sammler. Im Jahre 1833 ver- anschlagte daher Trinius die Zahl der Species des Herbariums auf 21 — 22000, von welchen beiläufig 4000 Species catalogisirt waren. Für die botanische Bibliothek, welche bei ihrer Aufstellung (1823) nur 359 Werke in 642 Bänden besass, konnten bei einem jährlichen Etat von 2000 Rubel für die G esamm tbibliothek und das Medaillencabinet in 10 Jahren nur 43 Werke angekauft werden. Nach dem Tode des Akademikers Bongard im Jahre 1839 trat Ruprecht auf Trinius' Vorschlag als Conservator des bota- nischen Museums ein (welches Amt B. seit 1835 verwaltet hatte). Seit dieser Zeit (1839 — 1864) sind so viele Acquisitionen gemacht w'orden, dass begreiflicher Weise eine Ueberfüllung des Locales eintrat. Es sind vorhanden (1864): I. An ftllgemeinen und systematischen Herbarien: 1. Herbarium Gorenkianum (Ra s umo w sky), ca 10 000 sp., enthält die Herb, von Batsch und von Pott, worin Pflanzen von Forster aus der Südsee und vom Cap sind. Vom Herb. Pott soll nach Pritzel ein gedruckter Katalog existiren. — 2. Herb. Hoff mann (Prof. in Moskau) zum Theil (einen anderen Theil besitzt die Moskauer Universität;. — 3. Herb. M. Bi eher st ein, enthält 8 — 10000 sp., darunter die Originale zur Flora Tanro-Caucasica besonders. — 4. Herb. Fleischer, 3000 sp. aus Süd-Europa und Smyrna. — 5. Bongard, Bryotheca, 830 sp. — 6. Trinius, Agrostotheca, 4 — 5000 sp., darunter alle Originale zu seinen Schriften über Gräser. — 7. Herb. Chamisso, 10 — 1'2 000 sp., Sammlungen. 261 darunter die Pflanzen von seiner Reise um die Welt, 1815 — 1818 (Linnaea). — 8. Herb. Meyer (1855 — 1856), 28 000 sp., reich an Originalen, welche für die russische Flora von Wichtigkeit sind. — 9. Herb. Nee s von Esenbeck (1853), zum Theil, 2718 sp. (den Rest erhielt im Jahre 1856 — 1857 der K. botanische Garten). II. Sammlungen verschiedener Florengebiete. 10. Kastalsky (1830), Pflanzen von seiner Reise um die Welt und au.s dem Küstengebiete der russischen Amur-Comp. — 11. Nestorowsky (183:i, 1837, 1848), Pflanzen aus dem Ural und aus dem Gouv. Perm. — 12. Poeppig (IS'M), Pflanzen von seiner Reise, 2200 sp. — 13. Hesse (Missionär bei den Kaffern). — 14. Tschernajevv (1839), Kryptogamen der Ukraine, von Wein- mann bestimmt und publicirt. — 15. Galeotti (1841), Pflanzen aus Mexico. — 16. Bohuslaw (1844). Flora von Archangel. — 17. Zollinger (1844), Pflanzeu aus Java. — 18. Kolenati (1845), Pflanzen aus dem Caucasus. — 19. Nylander (1846), Pflanzen aus Finland und Russ. Lappland. — 20. Spitzer (1846), Pflanzen -aus der Türkei. — 21. Schrenk (,1847), Pflanzen aus der Kirgisensteppe. — 22. Lehmann (1848 — 1851), Pflanzen aus Central- Asien (Bunge, Rel. Lehm.). — 23 Hot'mann und Branth (1850), Pflanzen aus dem nördlichen Ural. — 24. Karwinsky (1851), Pflanzen aus Mexico, 1512 sp. — 25. Strachey und Winterbottom (18ö2), Himalaya-Pflanzen , 2100 sp. — 26. Hooker und Thompson (1856—1858), Himalaya-Pflanzen, 1100 sp. — 27. Fischer, Dr. Seb. (1850), Pflanzen aus Madeira, 400 sp. — 28. Maack (1857, 1858), Amurpflanzen (100 Lignosen) und Wiluipflanzen, 300 sp. — 29. Tatarin ow (1857), Pflanzeu von Peking, 566 sp. — 30. Alb recht (1863), Herb, aus Hakodate, 900 sp. — 31. Schmidt und Glehn (1863), Pflanzen von Sachalin, 530 sp. ; aus dem Grenzgebiete von Korea, 340 sp. und vom Südabhang des Stannowoi Chrebet, 400 sp. III. Von akademischen Reisenden abgeliefert oder von Kronsanstalten geschenkt: 32. Langsdorff und Riedel (1829), Brasil. Herbar, 3000 sp. — 33. T u r c z a n i n ü w (1829 — 1836), Pflanzen aus Ostsibirien. — 34. Mer t e n s , H einr. C1830), Pflanzen von seiner Reise um die Welt, 1000—1200 sp. — 35. Meyer (1830), Caucaaische Pflanzen, 2000 sp. — 36 Bunge (1832), Die Originale zur Fl. Chin. bor. und zum Suppl. I. Fl. Alt. — 37. Lessing (1833—1834), Pflanzen aus dem Ural und aus der Kirgisensteppe, 262 und 174 sp. (Linnaea). — 38. Szuber t (1834), Pflanzen von Warschau. — 39. Ladyshiuski (1834), Gorski und Kirilow (1842—1844), Tatarinow (1851), Pflanzen der Pekiner Mission. — 40. Baer (1837, 1842), Pflanzen aus Lappland. — 41. Nordmann ,1837). Pflanzen aus Abchasien, Mingrelien und Gurien, 460 sp.; bearb. von Ledebour, — 42. Politoff (1838), Saisan-Nor, Irtysch. (Suppl. fl. Alt. alt. Bong, et Mey). — 43. Ruprecht (1841 — 1845), Flores Samojed. Fennia, Ingria. — 44. Vosa- ne s sen s k y (1841 — 1846), California, Aleuten, Kamtschatka. — 45. Midden- dorff (1843 — 1844) Taimyr, Boganida, Ochotzk. — 46. Cienkowsky (1850), Nilreise, 486 sp. — 47. Schrenk (1847), Amurpflanzen. — 48. B o rsz co w, E. (1858 — 1859), Aralo-Caspische Pflanzen. — 49. Maximowicz (1859), Amur- pflanzen, 644 sp. — 50. Ruprecht (1861), Caucasische Pflanzen. Soweit reicht der amtliche Bericht Ruprecht 's. Seitdem sind leider keine solche Berichte veröffentlicht worden. Ruprecht starb im Jahre 1871, Maximowicz, sein Nachfols^er, im Jahre 1891. An seine Stelle kam Korshinsky. Wir haben uns zur Com- pletirung unserer Notizen an den Conservator des Akademischen Herbars, Herrn Carl M einshausen, gewandt und von ihm persönlich Anfang Juni 1892 die freundliche Zusage der Erfüllung unserer Wünsche erhalten, leider aber bis jetzt noch nichts Weiteres. Cfr. Brandt, Bericht über die Fortschritte, welche die zoo- logischen Wissenschaften den von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften von 1831 — 1879 herausgegebenen Schriften ver- danken. 8". Vni, 213 pp. St. Petersburg 1879. — Führer durch 262 Sammlungen. das zoologische Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften. 5. Ausgabe. 8^. 36 pp. St. Petersburg 18^4. [Russisch.] — Katalog der zoologischen Sammlungen, welche Prschewalsky in Central- Asien gemacht hat. '^^. 34 pp. St. Petersburg 1887. [Russisch.] — Das ethnographische und anthropologische Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaftei) ; im Feuilleton der St. Petersburger Zeitung. 1891. No. IIG und 117. — Blasius» Reise im europäischen Russland. I. p. 17 — 18. Braunschweig 1844. 3. Das Herbarium des kaiserlichen botanisclien Gartens auf der Apotheker-Insel. Die Gründung desselben erfolgte im April des Jahres 1824, gleichzeitig mit der Bibliothek und auch hier bildet das Herbarium des Moskauer Professors Stephan den Grundstock. Daran reihte sicii im Laufe der Jahre die Erwerbung der Herbarien des Hof- raths Sehr ad er in Göttingen, des Professors Schumacher in.' Kopenhagen, des Professors Mertens in Bremen, des Fisch er- sehen und Led eb o u 1 ' sehen Herbariums und einzelner Familien aus den Herbarien des Professors Nees v. Esenbeck in Breslau und des Professors Bischoff in Heidelberg. Das reichste darunter ist unzweifelhaft das Herbarium des verstorbenen Directors Fischer, welches von seiner Wittwe dem kaiserlichen botanischen Garten dargebracht wurde. Fischer hatte so zahlreiche Ver- bindungen mit allen Botanikern und Sammlern seiner Zeit und verstand die Kunst des Zusammenbringens und Annectirens so meisterhaft, dass sein Herbarium sowohl wegen seines Reichthums an Arten und an Exemplaren von verschiedenen Standorten, als auch wegen seines Formats in Grossfolio den Krystallisationskern für das Generalherbarium bildet. Sehr reichhaltig und sorgfältig geordnet ist auch das M er tens 'sehe Herbarium. Sein Hauptwerth liegt in den vielen Originalexemplaren vieler in dem Zeitraum von 1792 — 1828 lebender französischer und deutscher Botaniker. Eine besondere Zierde desselben bildet eine Sammlung Hydrophyten in 22 Kapseln, welche nach dem Agardh' sehen System ge- ordnet ist. Das Herbarium Ledebour, gleichsam der Beleg zu Lede- bour's Flora rossica, bildet in seinen russischen Bestandtheilen den Grundstock des Herbarium rossicum, in welches nach und nach der ganze colossale Vorrath an getrockneten Pflanzen aus dem ganzen russischen Reiche eingeordnet und einrangirt werden soll. Diese Arbeit sowohl, als auch das Zusammenordnen und Einrangiren der nicht- russischen Pflanzen in ein Herbarium generale wurde im Herbste des Jahres 1856 von Dr. Regel begonnen und mit Hilfe der nach einander am Herbarium thätigen Conservatoren, Dr. Körnicke, Dr. von Herder, C. Maximo- wiez, P. von Glehn, C. Winkler, N. Kusnetzow und A. Regel und des langjährigen Hülfsarbeiters A. Niemann bis auf den heutigen Tag fortgesetzt. Während das Generalherbarium nach dem End li cher'schen System geordnet ist, wurde das Sammlungen. 263 russische Herbarium, entsprechend der Flora rossica von Ledebour nacli dem De Can d oll e'schen System zusammengelegt. Das Herbarium des botanischen Gartens enthielt nach dem zuletzt (1892) publicirten Jahresberichte vom Jahre 1889 6440 Pakete und besteht aus 6 Hauptsammlungen: dem Generalherbarium, dem russischen, dem chinesisch- japanischen, dem turkestanischen, dem Petersburger und dem Garten herbarium*). Dazu kam noch als Vermächtniss das grosse, an russischen Pflanzen so reiche Herbarium Tr a u t v e 1 1 e r s, bestehend aus 4800 Arten in 1565 Packeten mit einer sehr grossen Anzahl von Exemplaren von den verschiedensten Standorten des russischen Reiches. Die oben genannten 6 Herbarien enthalten folgende einzelne Sammlungen : Fischer, Herbarium generale. Ledebour, Herbarium. Hertens, Herbarium universale. Sehr ad er, Herbarium generale. Schumacher, Herbarium plantarum rariorum. Stephan, Herbarium universale. Europa und Asien. Academie. Ural- Expedition. 1847 — 1848. 1882. Sibirische Pflanzen von Czekan 0 wsk y,^ ,r j i ■ i * j • o,o * i. I von der kaiserl. Academie älrf Arten. ^ , „,. . ^. < ooi» -L^i HI u-1 i~v Dr.r> y der Wissenscharten in 1882. Hora von Mohilew von Downar, 869 f o. r. . i_ . , I St. Petersburg. Arten. ) ° 1884. Pflanzen, gesammelt von Siebold, Albrecht, Glehn, Tatari- noff, Jatab^, Piasetzky und Pevzoff von der kaiserl. Academie der Wissenschaften in St. Petersburg, 500 Arten. 1885. Pflanzen von der Murmau'schen Küste von Andrejeff, 54 Arten. 1885. Pflanzen aus der südöstlichen Mongolei von Artseier, 27 Arten. Asiatisches Departement. Pflanzen aus der Umgegend von Kiachta. A u c h e r, Eloy, Herbarium Orientale. — — , Plantae e Persia boreali. Augustiuowicz, Pflanzen von Sachalin, 600 Arten. 1873. Sibirische Pflanzen von Au gu s tin o wi cz, 2000 Arten. 1875. Pflanzen aus Sibirien von A u gu sti n o vv ic z, 1500 Arten. 1876. Pflanzen von der unteren Kolyma, ge.'^ammelt von A ngu s t in o w i c z, 400 Arten. 1877. Pflanzen von der unteren Kolyma von A ugu s t i n o w ic z, 400 Arten. Ayres. P'ungi britannici. 1886. Pflanzen aus Ostindien, Nordamerika und von der Insel Sardinien, von Barb^, 700 Arten. Becker, Flora ^areptana. 1876. Kaukasische Pflanzen, gesammelt von Becker, 444 Arten. 1880. Daghestan-Pflanzen von Becker, 1500 Nummern. Belang er, Plantae ex India orientali. Besser, Herbarium Volhynico-Podolieum. Blume, Plantae Japonicae. Blume, Plantae Javanicae. *) Cfr. F. V. Herder, Der kaiserliche botanische Garten auf der Apotheker- Insel. St. Petersburg 1870. 8". (Sep.-Abdr. aus dem St. Petersburger Kalender 1870. p. fö — 103.) — F. V. Herder, Biograjibische Notizen über einige in den Plantae Raddeanae genannte Sammler und Autoren. Leipzig 1888. 8". (Sep.-Abdr. aus Engler 's botanischen Jahrbüchern. IX. p. 429—456.) 264 Sammlungen. 1877. Pflanzen aus Griechenland und Italien, erhalten von Boissier, 276 Arten. Borschtschoff, Plantae e g^bernio Czernigow. Braun, Moose uud Lebermoose, ca. 500 Arten. Breutel, Flora germanica cryptogama exsiccata, 5 Centurien. Brandes, Jungermanniae pr. Bielefeld coUectae. 1877. Pflanzen von Ningpo in China von Bretschneider, 99 Arten. 1878. Mongolische und Chinesische Pflanzen von Bretschneider, 814 Arten. 1885. Pflanzen aus Java, von Kumaon und von Bombay, von British Museum, 701 Arten. Buhse, Plantae e Persia. 1875. Pflanzen von den Molukken, vom Botanischen Garten in Buitenzorg, 170 Arten. Bunge, Centuriae florae Livoniae. Bunge, Reliquiae Lehmannianae. 1876. Persische Pflanzen, gesammelt von A. Bunge, 623 Arten. 1877. Persische Pflanzen von Bunge, 350 Arten. 1879. Persische Saholaceae von Bunge, 79 Arten. 1871. Ostindisehe Pflanzen erhalten vom botanischen Museum in Calcutta, 240') Arten. 1872. Tibetanische Pflanzen vom Botanischen Garten in Calcutta, 370 Arten. 1879. Himalaya-Pflanzen vom Botanischen Garten in Calcutta, 741 Arten. 1886. Ficus-Arten (89) und andere ostindische Pflanzen, vom Botanischen Garten in Calcutta, 954 Arten. 1876. Chinesische Pflanzen, gesammelt von Chankow, 136 Arten. 1889. Ostindisehe Pflanzen von Clarke, 6 53 Arten. Claus, Plantae Wolgensi-Caspicae. Clementi, Plantae ex Olympo Bethinico. 1871. Herbarium der Katalonischen Flora von Costa, 2420 Arten. Czekanowsky, Pflanzen von der Lena, 1875, 313 Arten. 1877. Pflanzen aus Anatolien, erhalten von De Candolle, 107 Arten. Desmazieres, Plantes cryptogames du Nord de la France. 1884. Pflanzen von der Kupfer - Insel von Dr. Dobrotworsky, 297 Nummern. D u r i e u , Plantae selecta Hispano-Lusitanicae. 1887. Pflanzen aus Ostindien von Duthie, 282 Arten. Ehrhart, Decaden e herb. Schrader. 1885. Pflanzen aus Korea, von Engler, 96 Arten. Ender, Pflanzen aus Polen. Ender, Pflanzen aus dem Gouv. Saratow. Afan. Fedoroff, Krimmpflanzen. 1877. Turkestanische Pflanzen, gesammelt von Fetissoff, 500 Arten, 1878. Turkestanische Pflanzen von Fetissoff, 500 Arten. 1880. Turkestanische Pflanzen von Fetissoff, 930 Nummern. 1881. Pflanzen von Alatan im westlichen Turkestan, gesammelt von Fetis- soff, 1814 Nummern. 1882. Pflanzen aus Turkestan, gesammelt von Fe t iss o ff , 3000 Exemplare. Fiedler, Beiträge zur Mecklenburgischen Pilzflora. Fischer, Plantae Arabicae. 1876. Chinesische Pflanzen, gesammelt von Forbes, 300 Arten. 1885. Pflanzen aus iSüd-Chiiia, von Forbes, 296 Arten. Fortune, Plantae chinenses. Fr ick, Plantae Caucasicae. Friwaldsky, Kerbarinm europaeo-turcicum. Funk, Kryptogamische Gewächse des Fichtelgebirges. Funk, Kryptogamische Gewächse. — — , Musci et Licbenes. Gay, Plantae Asturicae. Gebier et Politoff, Herbarium Altaicum. Sammlungen. 265 1879. Pflanzen von Nowaja-SemlJH, gesammelt von Grigorieff, Tjagin und G r ii n w a 1 d , 64 Arten. 1880. Pflanzen von Sachalin, aus China und von Singapur, 730 Arteu. 1881. Pflanzen von der Beringsstrasse, erhalten von der K. R. geoorraph. Gesellschaft, 196 Arten. 1882. Mongolische Pflanzen, gesammelt von Adrian off, 140 Arten, von der K. R. geograph. Gesellschaft. Graff, Pflanzen von Lissino. — — , Herbarium Casanense. — — , Plantae Tauricae. 1872. Mandschurische Pflanzen vom Hafen Possjet von Güldenste dt, 600 Arten. Hance, Pflanzen aus Südchina, circa 520 Arten. 1873. Pflanzen aus China und Java, gefunden und erhalten von Hance, 620 Arten. 1876. Himalaya-Pflanzen, erhalten von Hance, 136 Arten. 1877. Chinesische Pflanzen von Hance, 274 Arten. Hartwiss, Plantae in horto Nikita cultae. Haupt, Herbarium Sibiriae mediae phan. et cryptogam. 1888. Griechische Pflanzen von Haussknecht, 1003 Arten. Heldreich et Pinard, Herb, graecum et syriacum. — — , PI. montanae Parnassi. 1^88. Pflanzen aas China von Henry, 3028 Arten. Hepp, Die Flechten Europas, 960 Arteu. — — , Lichenen im Kanton Zürich gesammelt Hermann, Pflanzen aus den Gegenden des unteren Urals. Heuffel et Wierzbizky, PI. hungaricae. Hoffmann, Fl. uralensis. Hohenacker, Herb, oflicinale. — — , Herb, europäischer Futterpflanzen. — — , Herb, caucasicum. — — , Algae marinae siccatae, 660 Arten. — — , Grönländische Pflanzen. — — , Labrador-Pflanzen, gesammelt von Sommer. Hoppe, Gramina; Hoppe et Hornschuh, Centaurien. H neben er, Deutschlands Lebermoose. Huet de Pavillon, Flora pyrenaica, — — , Flora Helvetica. 1885. Pflanzen von den Comoren von H u m b 1 o t, 400 Arten. 1887. Pflanzen von den Comoren von Humblot, 159 Arten. Jolkin, Plantae Japonicae. Karelin, Pflanzen aus dem Gouvernement Orenburg und vom Kas- pischen Meer. 1873. Songorisohe Pflanzen, gesammelt von Karelin, erhalten von B ek e- toff, 1100 Arten. Karelin und K i r i 1 o w , Pflanzen aus dem Altai, Alatau und aus der Kirgisensteppe. 1874. Pflanzen aus China, erhalten von General Kaufmann, 600 Arten. 1874. Pflanzen aus Oesterreich von Keck, 2907 Arten. 1884. Pflanzen aus Oesterreich-Ungarn von Kerner, 120 Arten. 1878. Indische und Kaschmir-Pflanzen vom Botanischen Museum in Kew, 355 Arten. 1880. Pflanzen aus Afghanistan und vom Himalaya vom Botanischen Museum in Kew, 2038 Nummern. 1881. Afghanische Pflanzen, gesammelt von Aitchison, 267 Arten, er- halten vom Botanischen Museum in Kew. 1881. Ostindische Pflanzen, gesammelt von Clarke, 1825 Arten, erhalten "vom Botanischen Museum in Kew. 1884. Pflanzen von Hongkong und der Insel Sokotra vom Botanischen Museum in Kew, 2329 Nummern. 1886. Pflanzen aus China, gesammelt von Henry, vom Botanischen Museum ijn Kew, 498 Arten. vom botan. Museum iu Kew, S. S. ■2347 Arten. 266 Sammlungen. 1887. Pflanzen aus Afghanistan von Aitchinson, 658 Arten 1887. Pflanzen von der G i 1 1 y t-Exiiedition, 184 Arten 1887. Pflanzen aus China, gesammelt von Henry, 733 Arten 1887. Pflanzen aus Ostindien von Clarke, 718 Arten 1887. PflaLzeu aus Penang und Florida, 54 Arten Klotzsch, Futigi germanici. Kolenati, Plantae Caucaisieae phanerogamae et cryptogamae. Konovvaloff, Plantae e proNineia Krassnnjari-k. 1872. Turkestanische Pflanzen, gesammelt und eihalten von dem Obersten Korolkoff und Ku seh ak e wi cz , 509 Arten. Kotschy, Herbarium Persicum, herbarium Nubicum. — — , Plantae abj'ssinicae, aegyptiacae et graeciae. — — , Plantae e -Syria, Kurdistan, Mossel, Aleppo. 1885. Pflanzen von Astrachan von Krassnoff, 489 Arten. 1886. Pflanzen aus dem Ili-Gebiete von Krassnoff, 1100 Arten. 1887. Transkaukasische und turkestanischen Pflanzen von Kunze, 157 Arten. 1876. Pflanzen von Wernoje, gesammelt von Kus chak e wicz, 554 Arten. 1878. Turkestanische Pflanzen von Ku s chak e w icz , 250 Arten. 1879. Pflanzen vom Pamir und von der südlichen Grenze des östlichen Tur- kestans von Ku s c h ak e w i cz , 5691 Arten resp. Nummern. 1887. Pflanzen aus dem Gouv Arehangel von Kusnetzoff, 22 Arten. Kützing, Algae maris Adriatici. — — , Algae aquae dulcis Germaniae. Längs dor ff, Pflanzen aus Ostsibirien und Kamtschatka. Leighton, Lichenes Britannici. 1886. Sapotaceae und Anonaceae aus Hinterindien, vom bo'tanischen Garten in Leyden, 149 Arten. 1875. Pflanzen aus der Umgegend von Elisabethgrad von Lindemann,. 850 Arten. Lessing, Plantae sibiricae, 100 Arten. — — , Plantae in desertis kirgisorum lollectae. Lobb, Plantae javanenses. Maack, l'flanzen vom Amur und Ussuri, circa 700 Arten. Martin, Plantae Lyoneuses. 1885. Pflanzen aus Lazistan vom Fürsten Massalsky, 3000 Exemjilare. 1886. Pflanzen von Katum und Kars vom Fürsten Massalsky, 800 Arten. 1887. Japanische Pflanzen von Matsumara, 173 Arten. Maximowicz, Pflanzen aus der Mandschurei, 1000 Arten. — — , Pflanzen aus Japan, 2150 Arten. 1886. Kaukasische Pflanzen von Medwedjeff, 204 Arten. M eins hausen, Herbarium Florae totius Imperii Rossici. — — , Plantae uralenses. — — , Flora Ingrica, 900 Arten. — — , Pflanzen, cultivirte, aus dem botanischen Garten. Mertens, Flora germanica jihanerogama et cryptogama. — — , Salix, Pofjulus, Qiierrus. Metz, Plantae Indiae orientalis. M i q u e 1 , Pflanzen aus Japan und von den Sunda-Inseln, ca. 2400 Arten. Middendorf, Plantae taiuiyrenses et boganidenses. Moricand, Plantae ex Helvetia. 1878. Pflanzen aus den Kirghisen - .Steppen von Miroschnitschenko, ICO Arten. M o u g e o t et N e s t 1 e r , Cryjitogamae Vogeso-Rhenanae. — — , Cryptogamae Vogeso-Rhenanae, ex h. Sehr ad er. 1886. Pflanzen von Jesso und von den Kurilen von Mjabe, 510 Arten, Noe, Phintae liungaricae. — — , Plantae Kurdistanicae. — — , Plantae Mesopotamicae. Nordmann, Pflanzen aus Südrussland, 1930 Arten. 1879. Ferghana-Pflanzen von N e w e s s k y , 1305 Nummern. Oldham, Pflanzen von der Insel Formosa, vom Coreanischen Archipel und aus Japan, circa 1690 Arten. Sammlungen. 267 1887. Japanische Pflanzen, gesammelt von 0 k o b o und Ma k ino , erhalten von Maximowicz, 8^2 Excemplare. Orlow (i849) und May de 11 (1866 und 1869), Pflanzen aus Nord- ostsibirien, circa 400 Arten. O r 1^1 hani d e s , Flora graeca. 1887. Griechische Pflanzen von Orphanides, 705 Arten. 1887. Mandscliurische Pflanzen, am Kengka-See gesammelt von Palt- schewsky, 90 Arten. Pappava, Algae maris Adriatici. 1872. Italienische Pflanzen, gesammelt und erhalten von Pariatore, 700 Arten. 1885. Pflanzen aus Turkestan, Yunan, Madagascar, Chile und Neu-Caledouien vom natnrhistorischen Museum in Paris, 1801 Arten. 1886. Japanische Cifperaceae-t Jncarvillea- und Rhododendron .kr\&n aus Yunan vom naturhistorischen Museum in Paris, 51 Arten. Petter, Plantae e Dalmatia. Petropolis, Plantae cultae in horto botanico Petropolitano. — — , Flora spoutanea. 1887. Persische Pflanzen, gesammelt von Pich 1er, vom botanischen Garten in Wien, 167 Arten. Politoff, Cryplogameii aus dem Altai. Pomorzoff, Plantae pr. Derbent collectae. Popoff, Pflanzen von Ust-Syssolsk. 1884. Pflanzen aus der Provinz Fu-tschan, gesammelt von Consul Pop öff, erhalten von Ur. Brettschneider, 68 Arten. 1879. Mongolische Pflanzen, gesammelt von Po tan in, 900 Arten. 1881. Mongolische Pflanzen, gesammelt von Po tan in, 740 Arten. 1887. Mongolische Pflanzen, gesammelt von Po tan in, 4053 Exemplare. Prshewalsky, Goldenstädt und Wilford, Pflanzen vom Ussuri, vom Suifun, vom Kengka-See und von der Mandschurischen Küste, circa 300 Arten. 1872. West-Mongolische Pflanzen von Prshewalsky, 200 Arten. 1873. Chinesische Pflanzen, gesammelt und erhalten von Prshewalsky, 800 Arten. 1878. Mongolische Pflanzen von Prshewalsky, 310 Arten. 1881. Pflanzen aus der Mongolei und aus China (Kansu), gesammelt von Prshewalsky, 2250 Exemplare. 1886. Pflanzen aus Nord-Tibet und Zaidam von P rs h e w al sky, 460 Arten^ 1886. Pflanzen aus dem chinesischen Turkestan von Prshewalsky 254 Arten. Radde, G., Plantae e Sibiria orientali et baicalensi, e Davuria et Mandshuria, circa 1500 Arten. 1871. Transkaukasische Pflanzen, gesammelt und erhalten von G. Radde, 1412 Arten. 1875. Pflanzen aus Armenien von Radde, 413 Arten. 1876. Kaukasische Pflanzen, gesammelt von Radde, 451 Arten. 1880. Kauka.sische Pflanzen von Radde, 640 Arten. 1885. Pflanzen aus Daghestan von Radde und Smirnoff, 603 Arten. 1886. Turkmenische Pflanzen von Radde, 867 Arten. 1887. Pflanzen aus West-Turkestan von Radde, 111 Arten. Rafinesque, Musci Helvetici. Rales, John, Algae britannicae. Ramandin, Plantae e Bessarabia. Ras targujeff, Kusmischs che ff, Levitzky, Peters, Pflug- rath. Rieder und Stewart, Ostsibirische, Kamlschatische und Nordamerika- nische Cryptogamen und Phanerogamen. Raste dt, Plantae e gub. Jekaterinoslaw, Regel, E., Algae ex Helvetia. Regel, E., A. et R., Plantae e gub. Petropolitano. Regel, E. et A., Plantae e gub. Tschernigow. 1876. Turkestanische Pflanzen, gesammelt von A. Regel, 2000 Arten. 1877. Turkestanische Pflanzen von A. Regel, 600 Arten. 26S Sammlungeu. 1878. Turkestanische Pflanzen von A. Regel, 1300 Arten. 1879. TurkeHtaniscbe Pflanzen von A. Regel, 20 380 Nummeru. 1880. Turkestanische Pflanzen von A. Regel, 6055 Nummern. 1881. Turkestanische Pflanzen, gesammelt von A. Regel, 4320 Nummeru. 1882. Pflanzen aus Ferghana, Darwas und Hissar, gesammelt von A. Regel, 21 500 Exemplare. 1884. Turkestanische und Bacharische Pflanzen von A. Regel, 10 690 Exemplare. 1885. Turkestanische und Bucharische Pflanzen von A. Regel, 17 340 Exemplare. Reichenbach et C. Schubert, Lichenes exsiccati. — — , Flora germanica phauerogama. — — , Flora germanica cryptogama. 1878. Japanische Pflanzen von Rein, 102 Arten. Renneva 1, Italiänische Pflanzen. Riedel et Langsdorff, Herb, brasiliense. — — , Herb, germanicum et gallicum. — — , Plantae cultae ex horto parisiensi. — — , Lichenes e Galiia. Rieder. Herb, camtschaticum. — — , Acrostichum e Nova Hollandia. 1889. Ostindische Pflanzen von Rite hie, Stewart und Campbell, 1711 Arten. 1881. Pflanzen aus dem Gouvernement Kiew, gesammelt von Rogowicz, von der Universität Kiew, 627 Arten. 1881. Kaukasische Pflanzen, gesammelt von Ruprecht, von der Kaiserl. Academie der Wissensch. in St. Petersburg, 214 Arten. 1885. Pflanzen aus Ostindien, vom botanischen Garten in Sacharanpur, •695 Arten. Salzmaun, Sammlung französischer Pflanzen, 1875. Pflanzen aus Japan von Savatier, 900 Arten. 1885, Pflanzen von Celebes und Java von Savinier, 242 Arten, Schangin, Plantae ruthenicae, Scharypow, Plantae pr, Nischne Kolymsk 1834 coUectae, Schimper, Herb, abyssinicum. — — , Herb, arabicum. — — , Herb, aegyptiaco-arabicum. Schimper et Wiest, Plantae insulae Cephaloniae. 1888. Tibet- und Himalaya-Pflanzen von S c hla gi u t w e it 1166 Arten. Schleicher, Salices. Schmidt, Glehn, Brylkin und Mizul, Pflanzen von der Insel ^Sachalin, circa 600 Arten. Schmidt et Kunze, Deutschlands Schwämme. — — , Lycopodia et Filices. Schrenk, Plantae lapponicae. — — , Herbarium songoricum. — — , Cryptogamae songoricae. — — , Lappläudische Steinflechten. Schultz, Flora germanica et gallica. Seniawin, Turczaninoffet Bunge, Herbarium e China boreali. Sensinoff, Herbarium in distr. Nertschinsk collectum, 1844 — 1847, •circa 400 apec. Se r g at sc h e ff , Plantae in desertis Kalmuccorum collectae. , 1884. Pflanzen von Nowaja Semlja von Dr. Serikoff, 66 Arten. Seringe, Salices helveticae. 1875. Pflanzen aus China von Sherrey, 182 Arten. Sieber, Agrostotheca. — — , Flora austriaca. — — . Flora corsica. — — , Flora cretica. — — , Flora mixta Sect. 1. 2. 3. — — , Norddeutsche Forstpflauzen. Sammlungen. — Instrumente. — Botanische Gärten. 269-' Sieb er, Süddeutsche Forstpflanzen. — — , Plantae Neopolitanae. — — , Plantae e Palaestina. Sievers, Plantae e Sibir. Altaica. 1884. Pflanzen von Troja von Sintenis, 901 Nummern. Skalowsky, Pflanzen von den Inseln in der Beringstrasse. 1887. Pflanzen aus Ostindien, gesammelt von Skorschechini, vom' botanischen Garten in Perak, 143 Arten. 1887. Japanische Farnkräuter von Sluuin, 85 Arten. Spach, Plantae limorensis. , — — , e Mus. Paeis. Strachey et Winterbottom, Plantae Himalayenses. Stru tsch kof f , Pflanzen von Jakutzk. Stubendorff, Pflanzen aus Ostsibirien und von einer Reise nach Kamtschatka, 1844-1848, ca. 1000 Arten. Stubendorff, Pawlowsky, Petroff, Podgorbunsky, May- dell und Schachurdin, Pflanzen aus Nordostsibirieu, ca. 500 Arten. Stukawenkoff, Plantae Ucrauicae. S z o v i 1 8 , Flora ruthenica. — — , Plantae Persico-Caucasicae. Taratschkoff, Pflanzen aus dem Gouvernement Orel. 1884. Pflanzen von den Inseln Liu-Kiu und Kiusiu , gesammelt von Tasehiro, 300 Arten. 1885. Pflanzen von den Inseln Liu-Kiu und Kiusiu von Tasehiro,. 40 Arten. (Schluss folgt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Beneke, Zur Methodik der Gelatinestichcultur. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 6. p. 174—175.) Nabias, B. de et Sabrazes, J., Remarques sur quelques points de technique histologique et bact^riologique. (Archives clin. de Bordeaux. 1893. No. 4. p. 165—172.) Botanische Gärten und Institute. Unter Direction des Dr. Ed. Jacquemet hat sich in Cremieu, Isere, eine Societe du Sud- Est pour l'echange de plantes gebildet. Dean, Basilford, Notes on marine laboratories in Europe. (The American Naturalist. XXVII. 1893. p. 625.) Peuzig, O.j LIstituto botanico Hanbury della R. Universitä di Genova. (Estr. dagli Atti del congresso botanico internazionale. 1892.) 8^ 14 pp. 7 Tafeln. Genova 1893. Sheldon, Edmund P., Notes from the Minnesota State Herbarium. I. (Bulletin. of the Toney Botauical Club. XX. 1893. p. 283. 1 pl.) 210 Algea. Referate. Sclimidle, W., Ueber den Bau und die Ent Wickelung von Chlamydomonas Kleiiiii n. sp. (Flora. 189.]. p. 16 — 25.) Die vom Verf. entdeckte Alge wurde von demselben innerlialb der letzten 4 Jahre fast zu jeder Jahreszeit in Brunnen und Teichen der Umgebung von St. Peter im badischen Schwarzwald beobachtet. Sie besitzt zunächst ein Schwärmerstadium, das durch den Besitz von 2 Pyrenoiden und einem eigenartigen Chromatophor ausge- zeichnet ist. Das letztere besteht nämlich aus 12 -24 Bändern, die der Längsaxe der Zellen parallel laufen und mit einander durch Anastomosen zusammenhängen. Dies Schwärmerstadium dauert aber meist nur kurze Zeit, und es folgt auf dasselbe die Hauptvegetationsform der Alge, in dem sie unter reichlicher Gallertbildung eine palmellenartige Masse bildet, die mit der Braun 'sehen Gattung Gloeococcus eine grosse Uebereinstinnnung zeigt, wenn sie auch mit keiner der Arten dieser Gattung übereinstimmt. Wurde die beschriebene Alge in Kährlösung cultivirt, so zeigte sie verschiedene Veränderungen, die nie an frischem Material be- obachtet wurden. Zunächst trat eine Vergrösserung und Vermehrung der Pyrenoide und ein Verlust der Geissein ein, dann runden sich die Zellen ab, der helle Fleck und die contractilen Vacuolen am vorderen Pol verschwinden, auch die Zellmembran kann fehlen und es zeigen die isolirten Protoplasten dann langsame amoeboide Bewegungen. Eine Regeneration von cylindrischen. schwärmenden Formen aus denselben gelang übrigens nicht. Die Theilung der Alge erfolgte ausschliesslich im ruhenden Zustande, und zwar ist die erste Theilung auffallender Weise stets eine Quertheilnng. Chromatophoren und Pyrenoide werden während der Theilung undeutlich. Auf die erste l'heilung folgt dann meist eine zweite, deren Theilungsebene auf der der ersten senkrecht steht. Selten folgt bei der Bildung der Makrozoogonidien noch eine dritte Theilung. Die Tochterzellen bleiben übrigens bis zur völligen Ausbildung von der Membran der Mutterzellen umschlossen und scheinen dieselben häufig überhaupt nicht zu verlassen. Bei der Bildung der Mikrozoogonidien werden durch wieder- holte Theilungen 32 — 64 Zellen gebildet, aus denen die mit 2 Geissein versehenen Schwärmer hervorgehen. Eine Copulation derselben konnte nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden. Zum Schluss bemerkt Verf. noch, dass er zweimal beobachtete, dass aus einer geissellosen Zelle das von einer feinen Zellhaut um- gebene Plasma aus der alten Zellhaut langsam austrat und sich alsbald in 2 Zellen theilte, aus denen in einem Falle zwei nor- male geissellose Zellen entstanden. Zimmermann (Tübingen). Algen. — Musciueen. — Physiolog., Biolog., Anatomie u. Morphol. 271 Crato, E., Ueber die Hansteen'schen Fucosankörner. (Berichte der Deutschen Ibotanischen Gesellschaft. Bd. XL 1893. . Heft 3. p. 235—241.) In vorliegender Besprechung wendet sich Verf. gegen B. Hansteen, welcher in seinen „Studien zur Anatomie und Physiologie der Fucoideen^ '^) Zeilinhaltskörper: „Fucosankörner" beschreibt, die er in sämmtlichen Fucoideen beobachtet zu haben angiebt und welche er als das erste sichtbare Assimilationsproduct dieser Algen ansieht. Schmitz, Bert hold und Kukuk haben bereits früher die Existenz zweier farbloser Zellinhaltskörper bei einigen Braunalgen festgestellt, einen festen Körper, den Schmitz „Phaeophyceenstärke" nannte, Bert hold für einen eiweissartigen Körper hielt und Kukuk als Pyrenoid bezeichnete. Daneben beobacliteten die ge- nannten Forscher hyaline Tröpfchen im Protoplasma, welche aber erst von E. Crato näher untersucht und als „Physoden" be- zeichnet wurden. Verf. führt nun aus, dass Hansteen die Angaben der drei früheren Autoren über die beiden Inhaltskörper der Fucoideen- Zelle verwechselt und irrthümlieherweise mehrere heterogene Körper in dem Begritr' des „Fucosans" vereinigt hat, in erster Linie die Physoden. Dass Hansteen diese amöboid beweglichen Gebilde als „feste concentrische Körner" beschreibt, führt Verf. auf Be- obachtungsfehler zurück; dass er in ihnen ein neues Kohlehydrat von der Gruppe (Ce Hio 05)u nachgewiesen zu haben glaubt, während die Physoden hauptsächlich Phloroglucin oder ein Derivat desselben enthalten, dürfte sich nach Ansicht des Verf. aus der Unzulänglichkeit der von Hansteen angewandten mikrochemischen Untersuchungs- methode erklären. Busse (Freiburg i. B.). Bescherelle, E., Enumeration des Hepatiques connues j' u s q u ' i c i a u x A n t i 1 1 e s f ]• a n c a i s e s (Guadeloupe et Martinique). (Journal de Botanique. 1893. p. 174 u. 183.) Verf. hat die von den bisher auf den beiden Inseln thätigen Sammlern zusammengebrachten Lebermoosarten zusammengestellt. Es sind im ganzen 148 Arten bekannt, darunter 138 JungermannieeAi^ 6 Marchantieeii und 4 Antlioceroteen. Eine neue Art findet sich nicht beschrieben. Lindau (Berlin). Jacobsolin, J., Untersuchungen über lösliche Fermente. (Zeitschrift für physiologische Chemie, Bd. XVI. 1892. p. 340 —369.) Schönbein hat den Satz aufgestellt, „dass keinem der be- kannten Fermente das Vermögen fehlt, nach Art des Platins Wasser - stoffsu])eioxyd zu zerlegen, und es ist Thatsache, dass der Verlust ihres Vermögens; Gährungen zu erregen, auch denjenigen ihrer *) Ref. s. d. Centralblatt. Bd. LIII. p. 372 if. 272 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Fähigkeit nach sich zieht, Wasserstoffsuperoxyd zu katalysiren ; so dürfen wir aus dem Zusammengehen und Verschwinden dieser Wirksamkeit wohl schliessen, dass beide von derselben Ursache herrühren, worin dieser Grund auch immer liegen mag." Da dieser Satz durch Experimente nicht hinlänglich begründet ist und da in den letzten Jahren die katalysirende Fähigkeit der Fermente überhaupt wenig beachtet wurde , so hat Verf. es unternommen, in dieser Richtung Experimente anzustellen. Es ist ihm bei Benützung von Emulsin, Pancreatin und Diastase gelungen, die kataly tische Kraft der Fermente zu zerstören, ohne die speci- lische Wirkung zu schädigen, 1) durch vorsichtiges Erhitzen der wässrigen Fermentlösung, sowie der trockenen Substanz und des gefällten Fermentes auf bestimmte Temperaturen, 2) durch Er- schöpfung der katalytischen Kraft und 3) durch Aussalzen mittelst Natriumsulfat. Es bedingt also der Verlust des Vermögens, Wasser- stoffsuperoxyd zu katalysiren, durchaus noch nicht den Verlust der speciiischen Fermentwirkung; beide Eigenschaften sind vielmehr von einander trennbar, der Seh önb ein' sehe Satz bedarf einer starken Einschränkung. Um die Bedingungen kennen zu lernen, unter welchen die katalytische Kraft des Ferments erlischt, wurde eine Reihe von chemischen Substanzen der Fermentlösung zugesetzt. Die Versuche ergaben folgende Resultate : I. Kalilauge bis zu 0,1°; o dem Ferment zugesetzt, bewirkt eine erhebliche Beschleunigung der 0-Abscheidung, in stärkerer Con- centration aber verursacht sie Schwächung und schhesslich Erlöschen- der katalytischen Kraft. IL Salzsäure hemmt in jeder Concentration die Zerlegung des Wasserstoffsuperoxyds. III. Umfassende Versuche beschäftigen sich mit der Wirkung der Salze anorganischer und organischer Säuren und einiger andrer Substanzen. Ein allgemeines Resultat ist nicht zu verzeichnen. Die Körper wirken theils hemmend, seltener fördernd. Jost (Strassburg i. E.). Ziiumerniann, A., Ueber Calciumphos phatausschei- dungen in lebenden Zellen. (Beiträge zur Älorphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. Herausgeg. von A. Zimmer- mann. Heft III. p. 311—317. Mit 1 Fig.) Sphärite von Calciumphosphat waren bisher nur aus Pflanzen- geweben bekannt, die längere Zeit in Alkohol oder Glycerin ge- legen hatten. Nur Nobbe, Hänlein und Co und er hatten in den Blättern lebender Wassercultur- Exemplare von Rohinia und Soja rundliche Körper aus Calciumpliosphat gefunden. Verf. ent- deckte ähnliche Körper in den lebenden Epidermiszellen der Stengel und Blätter einer nicht näher bestimmten Cyperus-Avt, sowie im Grundparenchym älterer Stengeltheile. Den jungen Geweben feiilten sie. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 273 Die Gestalt ist bald annähernd kugelförmig, bald iinregel- mässig, selbst traubentörn)ig. Sie bestehen aus einem Kern, der aus oxalsaurem Kalk — oft in Form deutlicher Krystalle • — be- steht, aus der Hauptmasse, aus phosphorsaurem Kalk bestehend, wie die ausführlich rnitgetheilten Reactionen erkennen lassen, und aus einer zarten Hülle organischer Natur. Die Schwärzung der Sphäro- krystalle beim Glühen spricht für die Anwesenheit organischer Substanz, ob diese als integrirender Bestandtheil vorhanden oder nur bei der Krystallisation mitgerissen wurde, wie es bei künst- lichen Sphäriten vorkommt, blieb unentscliieden. Im polarisirten Licht ist der Kern (Calciumoxalatkrystalle !) deutlich doppelbrechend, das Uebrige scheint isotrop zu sein. Bei der Einwirkung von Alkohol auf Schnitte aus frischem Material traten zwischen den schon vorhandenen Sphäriten kugelige Fällungen auf, die sich jedoch in Schwefelsäure ohne Auftreten von Gypsnadeln lösten, also nichts mit den Sphäriten zu thun haben können. Correns (Tübingen). IViliterstein, £., Zur Kenntniss der Mutter sub s t a nzen des Holzgummis. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XVH. 1892. p. 381—390.) Nachdem E. Schulze gefunden, dass die Löslichkeit des Holzgummis oder Xylans in Säuren bei verschiedenen jMembranen eine sehr verschiedene ist, hat Verf. speciell das Buchenholz und die Samenschalen der Lupinen in dieser Beziehung einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Er fand in der That, dass denselben durch verdünnte Schwefelsäure, sowie auch durch das Schulze' sehe Macerationsgemisch stets nur ein Theil der bei der Hydrolyse in Xylose tibergehenden Substanz entzogen werden kann. Ausserdem enthalten die genannten Membranen auch eine ebenfalls Xylose liefernde Substanz, welche in der Resistenzfähigkeit gegen Agentien der gewöhnlichen Cellulose gleicht. „Da dieselbe nun ferner mit letzterer zweifellos die Löslichkeit in Kupferoxyd- ammoniak und einem Gemisch von Chlorzink und Salzsäure theilt, so ist man wohl berechtigt, diese Substanz für eine Modification der Cellulose zu erklären. Es ist möglich, dass diese Substanz in chemischer Verbindung mit der Cellulose vorhanden ist. Auch ist es denkbar, dass im Holz ebenso wie die Cellulose auch die Xylan liefernde Substanz in Verbindung mit den incrustirenden Substanzen sich vorfindet." Zimmermann (Tübingen). Winterstein, E., lieber das Verhalten der Cellulose gegen verdünnte Säuren und verdünnte Alkalien. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XVIL 1892. p. 391—400.) Verf. hat zunächst verschiedene Cellulosepräparate auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen iVi^'o Schwefelsäure geprüft, und fand, dass dieselben nach einstündigem Kochen in dieser einen Botan. OntralbL Bd. LV. 18P3. jg 274 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. Gewichtsverlust von 0,90 — 2,96®/o zeigten und dass sich in der abfiltrirteo Lösung bei der KaffeeccUulose Dextrose und Mannose, l)ei Tannenholz, Weizenkleie und Rotliklee nur Dextrose, bei der Lupinensehalencellulose Dextrose und Xylose befanden. Ein grösserer Gewichtsverlust trat ein, wenn die Membranen zuvor mit 5*^/o Natronlauge behandelt oder 48 Stunden auf 105'' erhitzt waren. Durch einstündiges Kochen in 5 °/o Schwefelsäure wurde ein Gewichtverlust von 4,29 — 8,39 ^o bewirkt. Auch durch erwärmte Salpetersäure wurde ein gewisses Quantum Cellulose in Losung überführt. Durch viertägige Behandlung mit kalter 5 *'/'o Natronlauge Avurde von den betreffenden Cellulosen 3,96 — 17,38''/o in Lösung übergeführt, ausser Xylan entstehen hier jedenfalls noch andere Substanzen. Ein erheblich stärkerer Gewichtsverlust (31 — 45*^/0) wurde durch 10^1 q Natronlauge bewirkt. Zimmermann (Tübingen). Holziier und Leriner, Beiträge zur Kenntniss des Hopfens. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. XVL 1893. p. 1—4. Mit 2 Tafeln.) Die vorliegende Abhandlung behandelt die trichomatischen Gebilde der Hopfenptianze, und zwar 1) die Papillen der N a r b c n- h a a r e , 2) die W u r z e 1 h a a r e, 3) die auf den Jugendlichen, ober- irdischen Achsen; auf den Neben-, Laub- und Hochblättern stehenden einfachen, ungegliederten am Scheitel spitzigen Haare, welche im fertigen Zustand Luft enthalten und nicht von Emergenzen getragen Averden. Von diesen Trichomeu bleibt ein Theil weich, ist hinfällig und dient nur zum Schutze jugendliclier Organe gegen ungünstige klimatische Eintiüsse, ein anderer wird steif und repräsentirt Waffen gegen niedere Thiere. 4) C y s t o 1 i t h e n h a a r e, deren typische Form auf der Epidermis der Blattoberseite vor- kommt, während die Blattunterseite nur wenige und etwas anders geformte Cystolithenhaare aufweist. Verff. schildern an der Hand mehrerer Abbildungen die Entwickelung dieser Haare, ohne freilich die Hauptsache, die in das Lumen einspringenden Cystolithen, selbst zu berühren. 5) Die bekannten ambosförmigen Klimm- und Klette rliaare, welche den Kanten der Reben der Unterseite der Blattstiele und den Blattnerven aufsitzen. Die Entwicklung auch dieser Haare war bekannt und es ist von den Verff. nichts Wesentliches zugefügt Avorden, es macht im Gegentheile den Ein- druck, als Aväre den Verff. die ganze Frage nach der so Avichtigen Inei'ustation dieser Haargebilde entgangen. In technischer Hinsicht Avichtig sind 6) die Hautdrüsen des Hopfens, Avelche in drei typischen Formen auftreten und als Köpfchendrüsen, scheibenförmige und becherförmige Drüsenschuppen bezeichnet Averden ; die ersteren finden sich auf jungen Reben, auf Laubblättern, besonders auf ihrer Unterseite, auf den Deck- und Verblättern der Blüten- und Frucht- zapfen, aber niemals auf der Blütenhülle. Die Becherdrüsen (Lupulinkörner) kommen in grosser Anzahl auf dem Aveiblichen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 275 Perigone, in geringerer Anzahl auf den Bracteen und wahrscheinlich liieniala auf den Stengeln und Laubblättern vor. Bezüglich der P^ntwickelungsgeschichte der Drüsenhaare konnten die VerfF., in Ab- weichung von Rauter, nicht beobachten, dass die Haarinutterzelle zuerst durch eine Längswand getheilt wird. Während anfangs die Entwickelung aller drei Typen gleich ist, weicht letztere in Bezug auf den weiteren Verlauf derselben in mancher Beziehung von ein ander ab, worüber im Orginal nachgelesen werden muss. Verff. gelangen schliesslich zu folgender Eintheilung der typischen tricho- matischen Oberhautgebilde des Hopfens : A. Haare mit Spitzen. L mit einer einzigen Spitze am äusseren Ende. L Der Inhalt des fertigen Haares ist Luft: a) einzellige, ungegliederte Haare, a. lange weiche Haare, ß. steife, borsten- und stachelförmige Haare, b) einfache, gegliederte Haare, 2. Das Haar enthält einen Cystolithen ; II. mit zwei seitlichen Spitzen (Kletterhaare) ; B. Die äusseren Enden der Haare beziehungsweise der Randzellen sind abgerundet: L einzellige Trichome : 1. Narbenpapillen, 2. Wurzelhaare. n. mehrzellige Drüsenhaare: L die Drüsenzellen bilden ein Köpfchen, 2. die Drüsenzellen bilden eine Fläche, welche entweder a) scheibenförmig, oder b) becherförmig ist (Lupulinkörner). Zwischen den Borsten und Cystolithenhaaren, zwischen Borsten und Klimmhaaren und zwischen den tyjjischen Formen der Drüsen- haare konnten die Verft". bei ihrer gründlichen Untersuchung des Gegenstandes die verschiedensten Uebergänge constatiren. Kohl (Marburg). Woloszcak , E., Ueber die Pflanzen - Vegetation der zwischen Lomnica und Opör gelegenen Karpaten. (Academie der Wissenscliaften zu Krakau. Berichte der physio- graphischen Commission. Bd. XXVH. Theil H. Unter-Ab- theilung n. p. 183--229 ) Der Verf. bespricht die Vegetationsverhältnisse des von den Flüssen : Swica, Mizunka, Sukiel und Opör durchflossenen Karpaten- theiles und vergleicht den Ciiarakter der Flora des Lomnica-Gebietes mit den westlich und nordwestlich davon gelegenen. Diese Ver- gleichung zeigt, dass, wenn auch die Gebiete zum östlichen Floren- gebiete gehören, doch manche Unterschiede zwischen denselben existiren. So finden sich in dem westlichen Gebiet eine Reihe von Formen wie : Calluna vulgaris, Cytisus Ruthenicus, Serratula tinc- toria, Peucedanum oreoselinum und andere ausserordentlich häufig, 18* 276 Systematik und Pflanzengeographie. kommen dagegen im Lomnicathale entweder gar niclit oder doch nuT sehr selten vor, andererseits fehlen in dem ersteren Hieracinm Pocuticnm und Hieracinm l\anssilvanicnm gänzlich ; auch steigen hier manche Pflanzen tiefer herab als im Osten. Der Charakter der Flora des Opitrthales weicht bereits ziemlich ab. lieber 600 Arten Phanerogamen und Gefässkryptogamen werden ilirer horizontalen und senkrechten Verbreitung nach besprochen. Ausserdem enthält die Abhandlung die Beschreibung von Centaurea Ati^triacoides (C. Austriaca X Jocea), sowie des von Zapalowicz zwar bereits an anderer Stelle entdeckten, jedoch noch nicht be- schriebenen Hieracium Zapaloiciczii = Hieracinm aurantiacum ^ praealtum Zap., endlich eine vollständige Beschreibung von Tozzia Carpatica. Bezüglich der klimatischen Verhältnisse des in Rede stehenden Gebietes ist der Umstand interessant, dass das Swicathal sich hinsichtlich der Menge der Niederschläge nicht überall gleich verhält. So hat das rechte und östliche Ufergebiet nicht selten ergiebige Regenfälle, während das westliche von denselben sogar ganz verschont bleiben kann. Der Verf. bringt diese Erscheinung mit den klimatischen Verhältnissen des Lomnicagebietes in Zu- sammenhang. tberdt (Berlin). Brandegee, Kafharine, Catalogue of the flowering plants and Fe ms growing spontaneously in the City of San Francisco. (Zoe. A biological Journal. Volume II. 1892. No. 4. p. 334—384.) Die Sammlung wurde von den Mitgliedern des California botanical Club zusammengebracht im Jahre 1891. Das Gebiet umfasst in Länge und Breite etwas mehr wie 6 (engl.) Meilen im Durchschnitt und bedeckt etwa 42 Q Meilen (engl.). Die Stadt ist auf drei Seiten von Wasser umgeben und steht meist unter dem Drucke von Seewinden, was die relativ geringe Anzahl von Pflanzen erklärt. Das Klima ist keinen grossen Schwankungen unterworfen, die Pflanzen verfügen meist über eine längere Vegetationsdauer als weiter im Inneren, wodurch vielfach einjährige zu zweijährigen Gewächsen sich umgestalten und letztere in nicht gerade seltenen Fällen zu ausdauernden übergehen. Die Mediterran- wie Chile-Flora ist ein oft liervorgehobenes und bemerkenswerthes Element in der Vegetation. San Francisco ist ursprünglich eine gänzlich spanische Niederlassung, in welche das Rindvieh, die Pferde, die Schafe, Ziegen u. s. w. direct aus dem Mutterland eingeführt wurden, wenn auch theilweise mit dem Umweg über Mexiko und Chile, wodurch sich die Einschleppung 80 vieler Pflanzen aus dem Mittelmeergebiet hinreichend erklärt. Die Zahl der aufgeführten Phanerogamen und Gefässkryptogamen beträgt 578 Arten, wozu in einem Nachtrag G hinzukommen; 42 Moose beschliessen die Aufzählung. Systematik. — Teratologie und Pflanzeukrankheiten (Physiologie). 277 Nach Familien vertheilt sich diese Sunime auf folgende Familien: Ranunculaceen 9, Berherideen 1, Nymphaeaceen 1, Papaveraceen 4, Cruciferen 22, Violarieen 2, Frankeniaceen 1, Caryophylleen lö, Illecehraceeri 2, Portulaceeri, 4, Elatineen 1, Hypericineen 1, Malvaceen 6, Lineen 2, Geraniaceen 6, Rhamneen 2, Sapindaceen 2, Anacardiaceen 1, Leguminosen 43, Rosaceen 18, Saxifrageen 7, Crassulaceen 4, Halorageen 3, Ceratophylleen 1, Lythrarieen 1, Onagraceen 13, Ficoi- deen 3, UmbelUferen 24, Cornaceen 3, Caprifoliaceen 4, Ruhiaceen 3, Valerianaceen 2, Dipsacaceen 1, Compositen 100, Ericaceen 4, Plumbagineen 2, Primulaceen S, Apocynaceen 1, Oentianeen 3, Polemoniaceen 1, Hydrophyllaceen 8, Boragineen 8, Convolvulaceen 6, Solanaceen 3, Scrojjhnlarineen 23, Orobanchaceen 3, Labiaten 12, Plantagineen 6, Nyctagineen 2, Polygonaceen 21, Amarantaceen 2, Chenopodiaceen 12, Laurineen 1, Urticaceen 2, Euphorbiaceen 3, Myricaceen 1, Salicineen 2, Cupuliferen 2, Corylaceen 1, Aristolochiaceen 1, Orchideen 6, Irideen 4, Liliaceen 15, Typhaceen 1, Lemnaceen 4, Najadaceen 8, Juncaceen 11, Cyperaceen 17, Gramineen 52, Equisetaceen 2, Ophioglossaceen 1, Filices 12, Salviniaceen 1, Musci 42. Die Zahl der aufgeführten Mitglieder des California Botanical Club beträgt 143, worunter die Damenwelt mit 78 vertreten ist! E. Roth (Halle a. S.). Chodat, R., Contribution ä l'^tude des anomalies du bois. (Atti del congresso botanico internazionale di Genova. 1893. p. 144— 156.) — — , Nouvelles recherches sur l'origine des tubes cribles dans le bois. (Archives des sciences physiques et naturelles. 1892.) Bekanntlich sind die Anschauungen über den Ursprung der im Holze eingeschlossenen Phloöminseln verschiedener Gewächse mit anomalem Dickeiiwachsthum noch sehr getheilt. Nach deBary würde das Cambium bei Strychnos nur an seiner Innenseite tliätig sein und bald Xylem, bald Phloem erzeugen. Herail zeigte darauf, dass die Phloeminseln des StrychnosiidLvamQs, an der Aussen- Seite des Cambium entstehen. Van T i e g h e m will die Befunde Hcrails auf alle ähnliche Anoraalieen verallgemeinern, wird aber von Br ebner und Scott bekämpft, die Fälle kennen gelernt haben, in welchen der von de B a r y irrigerweise für Strychnos angenommene Modus der Phloembildung thatsächlich eintritt. Verf. stellt die Ergebnisse seiner Untersuchungen in folgenden Sätzen zusammen : I. In der Mehrzahl der Fälle verdanken die Phloeminseln des Holzes ihren Ursprung einer ausschliesslich centrifugalen, abwech- selnd Xylem und Phloöm erzeugenden Tliätigkeit des Cambium. Solches Verhalten zeigende Familien sind folgende: Malpighia- ceen {Dlcella, Stif]maphyllum)\ Salvadoraceen (Salvadora); Gentia- naceen (Chironia, Gentiana, Erythro ea) ; Acanihaceen {Thunbergia, Hexacentris. Barleria) ; Vochysiaceen [Evisma); Solanaceen {Bella- donna); Cruciferen {Cochlearia) ; Cucurhitaceen {Ciicurbita) ; Ona- graceen (Oenothera, Lythrum)] Asclepiadaceen {Asclejnas) ; Convol- vulaceen (Ipomoea); Apocynaceen {Willughbeia sec. Scott), Olacineen {Sarcostigma). II. Gegenwärtig sind drei Gattungen bekannt, deren im Holze eingeschlossene Phloeminseln nach Art von Strychnos^ d. h. an der 278 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). Aussenseite eines Cambium, dessen centrifugale Thätigkeit aufge- hört hat, gebildet werden. Später erlischt die centripetale Thätig- keit und ein Verbindungsraeristem vereinigt beide Holzwinkel an der Aussenseite des Pliloemkeils. Diese Gattungen sind: Strychnos, Memecylon und Gviera (Loganiacee, Melastomacee, Combretacee). Es ist wahrscheinlich, dass die übrigen, die gleiche Anomalie zeigenden Gattungen der- selben Familien sich ähnlich verhalten. III. Eine engere Beziehung zwischen den soeben beschriebenen Bildungen und den perimedullaren, sowie den medullären Siebröhren ist nicht vorhanden (vergl. darüber See tt and Brebner, Annais- of Botany. III. p. 275.) Schliesslich wendet sich Verf. gegen die übertriebene AnAven- dung der Zonengliederung in der Ptlauzenanatomie, welche in die histologische Nomenclatur grosse Verwirrung gebracht hat. Schimper (Bonn). Prillieux, U n e maladie de la Barbe de capucin. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXVI. No. 10. p. 532 — 535.) Für die Gemtisegärtner in der Umgebung von Paris hat die Cultnr der Endivie [Cichorium Endivia L.), dort „Barbe de Capucin genannt, deren im Dunkeln getriebene, etiolirte Blätter im Winter als Salat gegessen werden, eine besondere Bedeutung erlangt. Zum Zweck dieser Cultur werden um die Mitte des November die Wurzeln der im April ausgesäten Endivien, nachdem sie be- schnitten sind und das ihnen ansitzende Kraut bis auf etwa 1,50 cm gestutzt ist, in grosse Gefässe verpflanzt und nun in Keller ver- bracht, wo man die Temperaturbeständig auf ca. 25 ^erhält. Die Pflanzen werden jetzt zwei Mal täglich mit frischem W^asser begossen und nach Verlauf von 15 bis 20 Tagen zeigen sie genügend grosse etiolirte Triebe. Nun hat diese wichtige und interessante Cultur schwer unter einer Krankheit zu leiden, welche von den Züchtern „Minef ge- nannt wird und die so ansteckend ist, dass, falls durch einen bösen Zufall eine auch nur minimal erkrankte Wurzel in ein solches Culturgefäss kommt, häutig nicht allein sämmtliche Pflanzen des betreffenden Gefässes, sondern auch der Nachbargefässe, ja sogar die der ganzen Cultur verloren sind. In der feuchtwarmen Temperatur, die ja der Pilzentwickluiig ausserordentlich günstig ist, bedecken sich die erkrankten Wurzein mit dünnen, doch festen Fäden, die eineji feinen Aveissen Belag bilden und das Mycel des Pilzes vorstellen. An bestimmten Stellen der Wurzeloberfläche A'ereinigen sich diese Fäden zu Knäueln von weisser, später schAvarzer Farbe, den Sclerotien. Nach den Angaben des Verfs. ist nun der, die in Rede stehende Krankheit verursachende Pilz nahe verAvandt mit Schr(>tinia Lihertiana Fuck. Denn die EntAvicklung beider ist einestheils sehr ähnlieh, anderentheils greift der letztere ebenfalls die Wurzeln des Fenchels Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). 279 und der Mohrrübe, sowie die Knollen \on Hiliantlius tuherosus in ähnlicher Weise an. Die Versuche des Verfs. liefen nun darauf hinaus, ein Mittel gegen diese Krankheit zu finden und es zeigte sich, dass Lösungen von zuckersaurem Kupfer am besten und vollkommensten sowohl das Auftreten, als auch die Verbreitung des Mycels hemmten, und insofern sich bedeutend besser wirkend als die „bouillie bordelaise" erwiesen, welch' letztere wohl die Sporen etc., doch nicht das Myceliura zerstört. Dabei ist noch zu betonen, dass die Lösungen von zucker- saurem Kupfer selbst bei den zartesten Blättern ohne Schaden an- gewandt werden können, ausserordentlich festhaften und sehr billig herzustellen sind. An diese Mittheilungen anknüpfend, führt Arm. Gautier aus, wie es auf der Domäne seines Bruders in der Nähe von Narponne nur mit Hilfe der Bordelaiser Mischung, der Lösungen von zucker- saurem Kupfer etc. möglieh gewesen ist, die in den dortigen Wein- anpflanzungen auttretenden Pilzkrankheiten zu bekämpfen. Namentlich in den Pflanzungen, welche auf altem trocken gelegtem Sumpf, in niedrigem und feuchtem Terrain standen, aber in dem ziemlich warmen Klima des südlichen Frankreichs gerade deswegen wohl ausserordentlich fruchtbar waren, vernichteten derartige Krankheiten einen grossen Theil des Ertrags, bis ihnen durch die angeführten Mittel Einhalt geboten werden konnte. Eberdt (Berlin.) Cavara, F., S o p r a u n m i c r o o r g a n i s m o z i m o g e n o d e 1 1 a Dura (Sorghum Caffrorum P. B.). (L'Agricoltura Italiana. Anno XIX. 1893. p. 7.) Einige Pflanzen von Sorghum Cajfrorum bei Ancona wurden im Sommer 1891 von einem Mikroorganismus angegriffen, welcher wahrscheinhch derselbe ist, den Prof. Comesseit dem Jahre 1883 auf Sorghum saccharatum fand und dem Hormiscium Sacchari Bon. zuschrieb. Die Krankheit, die dieser Mikroorganismus verursacht, ist nicht zu verwechseln mit der, welche Kell er man in Amerika bei verschiedenen Arten von Sorghum beobachtete und dem Bacillus Sorghi Burr. zuschrieb. Auf Grund seiner zahlreichen Beobachtungen von Culturen gelangt Verf. zu dem Schlüsse, das man es mit einem Saccharomgces zu thun hat, für welchen er folgende neue Art aufstellt : Saccharomyces Comesii. In cellulis vaginarum et culmoriim Sorghi nidulante ; mycelio hyphis ciiindraceis, septatis constituto, hinc inde ramulos seil sporophora ramosa exhibente; conidiis acrogenis, solitariis vel cateuulatis, cylindraceis vel longe ellypsoideis, 7 — 9 ^ 2 — 3 /<. lu solutis saccharatis multiplicatione per gemmationem praedito, cellulis sporiferis, 10 — 16 -^ 6 — 8 /", sporulas binas vel qnaternas, 3.4 /" diam., effor- mantibus. Montemartini (Pavia). 2<^0 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. Nicholls, H. A. A., Atext-book of tropical agriculture. London (Mac Millan and Co.) 1892. Der auf der Insel Dominica ansässige Verf. des vorliegenden kleinen Buches, einer der erfolgreichsten Pflanzer Westindiens, hat sich auf seinen ausgedehnten Gütern, die er selbst dem Urwald allmählich abgewann, mit der Cultur der verschiedenartigsten Tropengewächse abgegeben und betreibt dieselbe für mehrere Arten, namentlich Limetten, Kaffee, Cacao etc., in grossem Maass- stabe. Zur Zeit, wo er, ein viel beschäftigter Arzt, seine Pflanzungen in kleinem Maasstabe begann, existirte ein Lehrbuch der tropischen Agri- cultur noch nicht und nur wenige Culturpflanzen in den Tropen hatten eine monographische Bearbeitung erfahren. So musste der Verf., dem eine bei einem Pflanzer seltene naturwissenschaftliche Bildung zu Gute kam, die Existenz- und Culturbedingungen der einzelnen Arten durcli eigene Versuche kennen lernen. Aus diesen Studien entstand das vorliegende Lehrbuch, welches durch Gründlichkeit, Sachkenntnis und Klarheit gleich ausgezeichnet ist und nicht blos jedem, der sich mit tropischer Agricultur praktisch abgeben will, ein unentbehrliches Vademecum werden wird, sondern auch durch die Fülle von Angaben über Lebensbedingungen und Cultur der wichtigsten Tropengewächse, Zubereitung ihrer Producte für den Weltmarkt u. s. w. einen grösseren Leserkreis interessante Belehrung bringt. Der erste Abschnitt bringt unter dem Titel: Elemente der Agricultur, zumeist Bekanntes, jedoch für die tropische Landwirth- sciiaft zugeschnitten. Die Beis])iele sind sämmtlich der Tropenflora entnommen, so lernen wir z. B., welche grosse Bedeutung den Kolibris bei der Bestäubung vieler Pflanzen zukommt, wir werden über die Verwendung des Waldmessers (Cutlass), der Blumentöpfe aus Bambusrohr belehrt und erfahren, dass eine für Westindien geeignete Rotation of crops etwa folgende sein dürfte: Im ersten Jahre Tania {Colocasia antiquorum) oder Igname (Dioscoi-ea-Arten), im zweiten Mais, im dritten Süsskartoff"eln, im vierten Bicimis. Der zweite, bei weitem längere und wichtigere Abschnitt (p. 89 — 293) behandelt nacheinander die einzelnen Arteti, zunächst den Kaffee, mit besonderer Berücksichtigung des erst seit einigen Jahren cultivirten liberischen Kaffee, dann Cacao, Thee, Zuckerrohr, Orange, Lime, {Citrus medica var. acida), Banane, Cocosnuss, Ananas, ]\Iuscatnuss, Gewürznelken, Piment, Zimmt, Ingwer, Cardamomen, Pfeffer, Vanille, Tabak, Cinchona, Ricinus, Coca, Jalap, Sarsaparille, Bixa Orellana^ Curcuma, Camjjecheholz, Indigo, Mais, Reis, Sorgho, Cassava, Arrowroot, Tous-les mois {Canna edulis), Igname, Süss- kartoffel und Tania. Es flnden demnach, mit Ausnahme einiger der Knollengewächse, deren geeignete Cultur für die Tro])enländer von besonderem Werthe ist, nur solche Gewächse Berücksichtigung, die für den Exporthandel von Wichtigkeit sind. Viele der ver- breitetsten Obstbäume , wie Mango, Anoiia-Arten, Sapota Arten, Psidium Gnava etc.. die Artocarpus-kriQX^, verschiedene wichtige tropische oder in den Tropen gedeihende europäische Gemüse Neue Litteratur. 281 (Cajanus Indicus, Hihiscus esculentus, schwarze Bohnen, Erbsen, Kohl etc.)i sind ausgebh'eben. Es wäre wünschenswerth, namentlich für die Pflanzer neuer Colonialgebiete in Afrika etc., wenn solche für den tropischen Haushalt wichtio^e Nutzpflanzen Berücksichtigung fänden, wenn der Farmer erführe, welche Pflanzen er in seinen Gütern zum Nutzen seiner Familie und seiner Arbeiter mit Erfolg pflanzen dürfte und auf welche Weise er seine Gemüse- und Obst- gärten bepflanzen und unterhalten müsste. Das wäre allerdings keine eigentliche Landwirthschaft mehr. Schimper (Bonn), Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Durand, Th., Xotice biographique sur Charles Antoine Strail. rConiptes- rendus des seauces de la Societe royale de botanique de Belgique. XXXII. 1893. Part. II. p. 60.) — — , Notice biographique sur Alphonse de Candolle. (l. c. p. 70.) Weiss, J. E.j Professor Dr. Karl Prantl in Breslau. Ehrenmitglied der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heiniis<'hen Flora. (Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der beimischen Flora. II. 1893. p. XLIX.) Bibliographie: Just's botanischer Jahresbericht Fortgeführt von E. EÖhne. Jahrg. XIX. 1891. Abtheilung I. Heft 1. 8". 240 pp. Berlin (Gebr. ßornträger) 1893. M. 8.— Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Terry, R., Quelques regles de nomenclature adoptees par le Congres zoologique de Moscou 1892. (Revue mycologique. XV. 1893. p. 96.) Knntze, Otto, Revisio geuerum plantarum secundum leges nomenclaturae internationales cum enumeratione plantarum exoticarum. Pars III. Mit Er- läuterungen. (Text en part frani,'ais; partly euglish text.) 8". p. CLVII — CCCXXII. Leipzig (Felix in Comm.) 1893. Algen : Cohn, Ferdinand, lieber Entstehung von Kalk- und Kieselgestein durch Ver- uiitteluug von Algen. (Sitzungsberichte der Schlesischen Gesellschuft für vaterländische C'ultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 33.) Gerling^, Ein Ausflug nach den ostholsteinischen Seen, verbunden mit Excursionen zum Diatomeensamineln. [Schluss.j (Natur. XLII. 1893. No. 27.) Gieseuliagen, K., Die bayerischen Characeen. (Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. II. 1893.) Uariot, P., Le Chroolepus lageniferum Hild. en France. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 296.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der 1 itel ihrer neuen Veröfi'enilichiingen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen ■damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 282 Neue Litteratur. Pero, PaoIO; Le Diatomee dell' Adda e di altre acque dei dinlorni di Sondrio^ (Maljiighia. VII. 1893. p. 243.) Roy, John, On Scottish Desmidief.e. [Continued.] (^Annals of Scottish Natural History. 1893. No. 7). Schröder, Brniio, Vorläufige Mitteilung neuer schiesischei Algenfunde. (Sitzuiigsberichle der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in. Breslau. Botanische Section. 1892. p. 23.) Weiss, J. £., Resultate der bisherigen Erforschung der Algenflora Bayerns. (Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. II. 1893.) Pilze : Allescher, Andreas, \'erzeichniss in Südbayern beobachteter Pilze. (Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. II. 1893.J Bondier, M., Sur Tidentite des Lepiota haematosperma et echinata. (Revue mycologique. XV. 1893. p. 105.) Bourcjuelot, Em., Pr^sence et röle de l'emulsine dans quelques Champignons parasites des arbres ou vivant sur le bois. (Comptes rendus hebdomadaires de la Soci^te de biologie k Paris. 1893. 29. juillet.) Delogne, C. H., Champignons basidiomycetes nouveaux ou rares pour la flore beige. i Comptes-rendus des seances de la Society royale de botanique de Belgique. XXXII. 1893. Part. II. p. 40.) Goriui, E., Das Prodigiosus Labferment. (Hygienische Kundschau. 1893. No. 9. p. 381-382.) Harz, C. 0., Verzeichniss der Bayerischen Zygo- und Leptomycetes. (Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. IL 1893. Magnns, F., Verzeichniss der vom 11. August bis zum 10. September 1891 bei Bad Kissingen in Bayern gesammelten, meist parasitischen Pilze. (1. c.) Marchai, Emile, Sur une espece nouvelle du genre Aspergillus Michel., Aspergillus terricola. (Revue mycologique. XV. 1893. p. 101.) Schnabl, J. N., Mykologische Beiträge zur Flora Bayerns. (Berichte der Bajerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. II. 1893.) Schröter, Ein in der Nähe von Griinberg (bei Friedrichshof, Kr. Krossen) gewachsener Pilz, Polyporus frondosus. (Sitzungsberichte der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 35.) — — . Ueber seine Bearbeitung der ihm zugegangenen südamerikanischen Pilze. (1. c. p. 13.) Trail, James W. H., Uredineae in Scotland. (Annais of Scottish Natural History. 1893. No. 7 Flechten: Arnold, F., Zur Lichenenüora von München. (Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischtu Flora. H. 1893.) Lederer, M., Einige für Bayern neue Flechren. (1. c.) Muscineen: Brizi, U., Bryouhytae abyssiuicae a cl. Prof. O. P e n zi g coUectae. (Malpighia. VII. 1893. p." 295.) Clerbois, Paul et Mansion, Arthur, Dccouverte du Phascum Floerkeanum Web. et Mohr, en Belgique. (^Comjites-renduB des seances de la Societ^ royale de botanique de Belgique. XXXIII. 1893. Part. II. p. 44.) Delogne, C. H., Note sur les Lejeunia calcarea Lib. et L. Rosettiana Massal. 1. c. p. 56.) Kenauld, F. et Cardot, J., Musci exotici novi vel minus cogniti descripti, adjectis Hepacis, quas elaboravit F. Stephani. IV. (1. c. p. 8.) Gefässkryptogamen : Ciieisenheyner, L., Noch einmal das Uldenburgische Asplenium germanicum Weiss. (Deutsche botanische Monatsschrift. XI. 1893. p. 33.) Neue LitterHtur. 283^ Naumann, A., Mittheilungen über die sächsischen Exemplare des Botrychium rutifoüuni A. lir. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaft- lichen Gesellschalt Isis in Dresden. 1892. p. 41. Mit Tafel. j Stenzelj Ueber die Artberechtigung von Aspleniuin germanicum Weis^ (Sitzungsberichte der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section, 1892. p. 1.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Anerbacll, Leopold, l'eber den Gang und die Resultate seiner auf die Er- miltehmg tinctioneller Difterenzen in den Zellkernen höherer Jhiere gerichteten Untersuchungen. (Sitzungsberichte der Schlesischen Gesell.schaft für vater- ländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 5.) Bay, J. Chiistian, A plea for a fair valuation of experimental ])hysiology in biological course.s. (Science, Vol. XXII. 1893, p. 21.) Bnchenan, F., Ueber den Aufbau des Palmietschilfes (Prionium serratum Drege) aus dem Caplande. Eine morphologisch-anatomische Studie. (Bibliotheca Botanica. Heft XXVII. 1893.) 4". '26 pp. 3 Tafeln. Stuttgart (Nägele) 1893^ M. 24.— Colin, Ferdinand , Zwei Stammabschnitte des westindischen Spitzenbaums (Lagetta lintearia Lam., Daphne Lagetta Sw.). (Sitzungsberichte der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 21, Grandal, AI., Dosage de la cafeine daus les v^getaux. (Journal de Pharmacia et de Chimie. T. XXVII. 1893. No. 11.) Halpern, Karl, Die Bestandtheile des Samens der Ackermelde, Chenopodium album L., und ihr Vorkommen im Brodmehle und in den Kleien. [Inaug.- Dissert.] 4". 25 pp. Halle 1893. Hansgirg, Anton, Physiologische und phycophytologische Untersuchungen. 4°, 286 pp. 3 lith. Tafeln. Prag (Taussig) 1893, M. 16.80, Jaccard, Paul, Influence de la pression des gaz sur le developpement des vegetaux. (Revue generale de Botanique. V. 1893. No. 5.) Jfypels, Panl, Observations anatomiques sur les tubercules d'Apios tuberosa et d'Helianthus tuberosus. (Bulletin de la Soeidte royale de botanique de Belgique. XXXI. 1892. Fase. 2. p. 216.) Prienier, Ueber seine unter Leitung von Professor Prantl ausgeführten Untersuchungen über die Anatomie der Ulmaceen. (Sitzungsberichte der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 21.) Rosen, Heber die chromatischen Eigenschaften der Nucleolen und der Sexual- zellkeine bei den Liliaceen. (1. c, p. 8.) Solla, R. F., Sopra alcune speciale cellule nel Carrubo. (Malpighia. VII. 1893. p, 209. 1 tav.) Trail, James W. H., Orchids and Rooks; Sundews and butterflies. (Annais of Scottish Natural History. 1893, No. 7.) Trelease, William, Additional notes on Yuccas and their pollination. (Annual Report of the Missouri Botanical Garden, IV, 1893, p. 181. 11 pl,) Yialleton, L., Les theories embryologiques et les lois de lu biologie cellulaire. (Revue scientifique, T. LH, 1893. No. 4,) Systematik und Pflanzengeographie: Baldacci, A., Altre notizie intorno alla flora del Montenegro, II, (Malpighia. VII. 1893, p. 279.) Borbäs, Vincze, A Bolgär flora vonatkozäsa hazänk flordjara. Florae Hungaricae, Serbicae et Bulgaricae addenda. (Termeszetrajzi Füzetek. XVI. 1893. Pars I, p. 40.) [Ungarisch.] Camns, E. G., Monographie des Orchidees de France. [Ein.] (Journal de Botanique. VIL 1893. p 277.) Clark, Josepliine A,, Systematik and alphabetic index to new species of North American Phanerogams and Pteridophytes published in 1892, (Contribution. from the U. S. National Herbarium, Vol. I. 1893, No, 7. p. 233— 264. j 284 Neue Litteratiir. €ohn, Ferdiuand, Zweij^e der Buche mit rothen, gezähnten Blättern. (Sitzungs- berichte der Öchlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section, 1892. p. 40.) Cr^pin, FranCj'ois, L'obsession de l'iudividuum dans l'etude des Ko.'»es. (Coniptes-rendns des seances de la Societ4 royale de botanique de Belgique. XXXII. 1893. Part. 11. p. 52.) Dareau, J., Note sur quelques especes de Scrofulaire. (Boletim da Sociedade Broteriaua. Coimbra. X. 1892. p. 160.) Durand, Th. et Pittier, IL, Primitiae florae Costaricensis. Mu«ci. Auetoribus F. Reiiauld et J. Cardot. Hepaticae auctore F. Stepliani. Composjtae auct. F. Vi. Klatt. Fase. II. (Bulletin de la Soci^td royale de botanique de Beigique. T. XXXI. 1892. Fase. 2. p. 119—215.^ Elixier, A. und Prantl, K., Die natürlichen Päanzenfaniilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten — . Liefrg. 87/88. Leipzig (Engelnianu) 1893. k M. 1.50. Fving, F., Alchemilla vulgaris L. (Annais of Scottish Natural Historv. 1893. No. 7.) Fiek, E. und Scliube, Tll., Ergebnisse der Durchforschung der schlesisclieu Phanerogamenflora im Jahre 1892. (Sitzungsberichte der Schlesischeu Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 40.) Oeisenheyuer, L., Noch einmal Polygouatum multitlorum L. (Deutsche botanische Monatsschrift. X. 1893. p. 35 ) Oerhardtj JuUus, l'eber Poa Figerti (uemoralis X compressa) uov. hj'br. (Sitzungsberichte der Schlesischeu Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 10.) Hitchcockj Albert S., Lust of plants collected in the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. (Annual Report of the Missouri Botanical Garden. IV. 1893. p. 47. 12 pl.) Hoffuianu, 0., Compositas da Africa Portugueza. (Boletim da Suciedade Broteriana Coimbra. X. 1892. p. 170.) Uofmailll, J., Durchforschung des diesrheinischen Bayern in den Jahren 1891 und 1892. A. Phanerogamen und Gefässkryptogamen. Nach den eingesandten Berichten zusammengestellt. (Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. II. 1893.) Kuiitze, Otto und Wittmack, L., Fuchsia Garleppiaua O. K. et Wittm. sp. uov. (Gartenflora. 1893. p. 4fil. Mit Abbildung.) Longo, Biagio, Prima contribuzione alla flora della Valle dei Lao. (Malpighia. VII. 1893. p. 298.) iM agnin, Ant., Recherches sur la Vegetation des lacs du Jura. [Fin.] (Revue genterale de Botanique V. 1893. No. 5.) Makino, T., Notes on Japanese plauts. (The Botanical Magazine. Vol. VII. Tokyo 1893. p. 133.) — — , Lespedeza stricta and its variety. (1. c. p. 155.) Martins, C. F. Ph. von, Eicliler, A. W. et Urban, J., Flora brasiliensis. Fase. 113 u. 114. Mit 57 Tafeln. Leipzig (Fleischer) 1893. M. 64.50. Matsnmura, J., An enumeration of the Japanese Vitaceae. (The Botanical Magazine. Vol. VII. Tokyo 1893. p. 139.) Prantl, Ueber das System der Monocotyledonen, insbesondere die Gruppe der Farinosae. (Sitzungsberichte der Schlesischeu Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 38.) Procopiana - Procopovici, A., Zur Flora der Horaiza. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Abhandlungen. 1893.) S". 10 pp. Wien 1893. Schreiber, H., Pinus Laricio Poir. var. austriaca Endl. TGartenflora. 189.3. p. 468.; Trantschold, von, Sammlung getrockneter Pflanzen von Abbazia. (Sitzungs- berichte der Schlesischeu Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau Botanische Section. 1892. p. 36.) — — , Pflanzen von Tarvis. (1. c. p. 37.) Neue Litteratur, 285 Utscll, Ueber Rubus tomentosus Borkh. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 189H. p. 49.) Tasey, Geo., Grasses of the Pacific Slope, including Alaska and the adjacent Islands. Plates and descriptions of the Grasses of California, Oregon, Washington, and the northwestern coast, including Alaska. Part II. (U. S. Department of Agricultnre. Division of Botany. 1893. Bulletin No, XIII.) 4°. 50 pp. 50 plates. Washington (Government print. oflf.) 1893, Yashui, B., A glance at the flora of Mimasaka. (The Botanical Magazine.. Vol. VII. Tokyo 1893. p. 146.) Yatabe, R., Eria luchuensis n. sp. (1. c. p. 131. 1 pl.) Zahn, H., Freiburg im Breisgau. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahr- gang XI. 1893. p. 27.) Zschakke, H., Zur Flora von Saudersieben und Giersleben. Ergänzungen zur Sehn e ider 'sehen Flora von Magdeburg, Beinbnrg und Zerbst. (1. c. ).. 17.) Phaenologie: iJrude, 0. und Naunianu, A.j Die Ergebnisse der in Sachsen seit dem Jahre 1882 nach genaeinsamem Plane angestellten pflanzen-phänologischen Beob- nchtungen. Theil II. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissen- schaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. 1892. p. 76.) Palaeontologie : Engelhardt, H.j Ueber nene Tertiärpflanzen von Grünberg in Schlesien. Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. 1892. p. 37.) Meyer, A. B., Ueber Bernstein-artiges prähistorisches Material von Sicilien und über Barmanit-chen Bernstein. (1. c. p. 49.) Peola, Paolo, Sopra una Palma fossile del Piemonte. (Malpighia. VII. 1893- p. -^89. 1 tav.) Potonie, H., Eine Psilotacee des Kothliegenden. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. VIII. 1893. p. 343.) Eunge, Ueber ein neues Vorkommen der Stigmaria ficoides auf der Stein- kohlengrube Piesberg bei Osnabrück. (Sitzungsberichte der Schlesischen Gesellscliatt für vaterländi^che Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 6.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bailti, A., Descrizioue e figure dello Aspidiotus Ceratoniae Calv. (Rivista di patologia vegetale. II. 1893. p. 16. 2 tav.) Berlese, A. N., Alcune idee sulla predisposizione delle piante all' infezione parassitaria ed alla „vaccinazione" delle medesime. (1. c. p. 1.) — — , Una alterazioue parassitaria della corteccia del castaguo comune. (1. c. p. 61.) — — , Nota sulla Peronospora della Vite. (1. c. p. 109.) — — ; Ancora sulla questione della cura preventiva a base di solfato di rame onde preservare la vite dagli attacchi della peronospora. Lettera aperta al Dott. Pico Pichi. (1. c. p. 111.) Berlese, A., Sulla Mytilaspis fulva Targ. Tozz. e mezzi per combatterla. (1. c- p. 38.) — — , Le cocciniglie italiane viventi suUe agrumi. (1. c. p. 70.) Bokorny, Th., Ueber Stoffe, welche auf Pflanzen giftig wirken. (Dr. Neubtrt's Deutsches Garten-Magazin. 1893. p. 232.) Borbäs, V. ?., Növenyikrek, külonöseu ikerlevclek. [Ueber Pflanzenzwillinge iiud besonders Zwillingsblätter.] (Termeszettudomänyi Közlöny. XXIV. 1893 p. 121.) Ferry, R., Le Pourridie de la Vigne et des arbres fruitiers. (Revue mycologique, XV. 1893. p. 89. 2 pl.) Hori, St, Diseases of Japanese agricultural plants. (The Botanical Magazine. VII. Tokyo 1893. p. 151.) 2Sß Neue Litteratur. Pearlion, V., Ricerche auatonüche sopra i tnmi>ri delle foglie e rami di Pero causati dal parassitismo della Koestelia caucellata. (Kivista di patologia vegetale. II. IS.13. p. 23.) — — , Sulla Cercospora cladosporioides Sace. (1. c. p. 110.) Kaspail, X., Coutribution ä Thistoire du hannetou, Melolontha vulgaris; moeurs et reproduction. (M^moires de la Societe zoologique de France. T. VI. 1893. Piirt. 1-2.) ßätiiay, Einericli, Die californische Kebenkrankheit uud die Brunissure (Bräuuung). (Sep.-Abdr. aus Weinlaube. 1892.) 4". 8 pp. 8 Abbildungen. Wien 1893. — — , Keber den Ursprung des White-Kot. (Weinlaube. 1892. p. 530.) Ritter, C, Die Entwicklungsgeschichte der lieblaus, deren Verbreitung und Ijfkänipfung. 2. Autl, 8". 8.') pp. 11 Abbildungen. Neuwied (Heuser) 1893. M. 1.20. Rurig', G., L'eber den Eintluss der Trockenheit auf die Vermehrung einiger dem Gartenbau schädlicher Insecteu, mit besonderer Berücksichtigung des Drahtwurms und der Maulwurfsgrille. (Gartenflora. 1893. p. 463.) Sl'llillili^, A. J., Bekämpfnng des Apfelblütenstechers, Antliononius poniorum. Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin 1893. p. 215, 222.) Stenzel, Einige Bildungsabweichungen von Pflanzen. (Sitzungsberichte der Öchlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 21. Mtraelller, Adolph, Clioudrilla juncea Lin. als Wui-herptianze des Feldes. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 34) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Baldi, D., La valeur nutritive de l'asparagine. (Archives italiennes de biologie. XIX. 1893 Fase. 2.) Boix, E., De l'action hypotliermisaute du Bacillus coli communis. (Memoires de 1,-^ soc. de biol. 1S93". No. 19. p. 113 — 120.) Bomuiers, Stapliylokokkeubefund im Blute eines Osteomyelitiskranken. (Deutsche niediciuische Woeheusclirift. 1893, No. 23. p. 552.) d'.\.rsoiival et Charrin, J'ression et microbe.«. (Comj)tes reudus de la Societe de biologie. 1893. No. 18. p. 532—534.) Dräer, Arthur, Untersuchungen über die Wirksamkeit einiger Sozojodol- präparate und des Tribromplienol-Wisnuith den Cliolerabacillen gegenüber. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 7. p. 197—207.) tiammerl, H., Thierinfectionsversuche mit Choleraculturen verschiedener Her- kunft und das Verhalten derselben im Blutserum normaler Meerschweinchen und in dem des Menschen. (Hygienische Kundschau. 1893. No. 13. p. 573 — 587.) Jankau, L., De»- Tabak und seine Einwirkung auf den menschlichen Organismus. Eine chemische, physiologische, pathologische und therapeutische Studie. 8". 110 pp. und Fig. München (Seitz & Schauer) 1893. M. 3.— InokO; Y., Zur Kenntniss der Pilzvergiftung. (Fortschritte der Medicin. 1893. No. 11. p. 444—449.) Kotljar, E. J., Zur Morphologie von Microsporou furfur. (Wratsch. 1892. Nu. 42. p. 1055—1057.) [Russisch.] Laveran et Catrin, Kecherches bacl^riologiques sur les oreillons, (Comptes reudus de la Societe de biologie. 1893. No. 18. p. 528—530.) Malvoz, E., Enquete bact^riologique sur les cas choleriques ä Grivegnee et ä Liege. (Annales de la Societe mddicine-chirurgie de Liege. 1892. p. 409 — 419.) Melclüor, M,, Tyfusbacillen som aarsag til suppuration. (Hospit.-tideude. KJobeuhavu 1892. p. 1021, 1045.) l'llilippson, L., Beitrag zur Frage von der Symbiose des Tuberkelbacillus und des Leprabacillns. (Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie. Bd. CXXXU. 1893. No. 3. p. 529-550.) Pr»hl, A. W., Ueber die Wirkung des Spermins auf die Cholerabacillen. Wr.itsch. 1892. No. 44. p. 1110—1111.) [Russisch.] isaboiiraud, R., Note sur Thypoth^se d'une existence saprophyte des tricho- phytons. (Annal de dermatol. et de syphiligr. 1893. No. 5. p. 561 — 566.) Neue Litteratur. 287 "Sawada, K., Pifints employed in medicine in the Japanese pharmacopaia. vThe ßotanical Magazine. VII. Tokyo 18'.>3. p. 136.) Schulz, N. K., lieber bakteriologische Diagnose der Cholera und über die Bedeutung der Antiseptica bei Behandlung dieser Krankheit. (VVratsch. 1892, No. 50. p. 1265— 12t39.) [Russisch] Thompson, F. A., Ilydrastis canadensis. (Bulletin of Pharmacy. Vll. 1893. p. 305.) Vau^hail, V. C, IS'ovy, F. G. and Mc Clintock, C. T., Ihe germicidat properties ot nucleins. (Med. News. 1893. No. 20. p. 536 — 538.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aiurein, J. Ch., Der Obstbau. Praktische Anleitung zur Erziehung und Pflege der Obstbäume und Obststräucher und Verwerthung der Früchte. 2. Ausg. S". IV, 80 pp. Mit 25 Abbildungen. Aarau (Christen in Comm.) 1S93. 1.20. Borbäs, Y., A katonapetrezselj^em es mas nepies elesegfüvek. [Soldatenpetersilie und andere populäre Nahrungsptlanzen.] (Terraeszettudoniänyi Köslöny. 1893. No. 285. p. 243.) [Ungarisch.] Heckel, Edouard, Sur les v^getau.x qui produisent le beurre et le pain d' „O'Dika" du Gabon-Congo et sur les arbres producteurs de la graine et du beurre de „Cay Cay" de Cochinchine et du Cambodge ; valeur comparee de ces deux pioduits. (Revue des sciences naturelles appliquees. 1893. No. 10.) HoiTmann, M., Japanische Klettergurke, Cucumi.s sativus L. var sikkimensis Hook. (Gartenfiora. 1893. p. 385. 1 Tafel.) Kisslilig', R., Der Tabak im Lichte der neuesten naturwissenschaftlichen Forschungen. Kurzgefasstes Handbuch der Tabakki^nde für Tabakbauer, -Händler vmd -Fabrikanten, sowie für Aerzte und Chemiker. 8". VII, 278 pp. 8--. Abbildungen. Berlin (Parey) 1893. geb. M. G.— Nessler, J., Die Bereitung, Pflege und Untersuchung des Weines. 6. Auflage. 8". VII [., 470 pp. 36 Holzschn. Stuttgart (Ulmer) 1893. M. 6.— Passerini, N. , Sopra una materia colorante rossa atta alla tintura dei tessuti che puü estrarsi dall foglie della comune Saggina. (Atti della r. acadeniia economico-agraria dei georgofili di Firenze. Ser. IV. Vol. XVI. 1893. Disp. 1.) Pepiuo, Alfr., Appunti di frutticoltura intensiva. Parte 1. Impianto. 8'^. 67 pp. Toiiiio (Barbero & Co.) 1893. L. 1.25. Perona, Vit., Economia forestale: Trattamento dei boschi. 8". IV, 167 pp. MUano (Vallarti) 1893. L. 2 — Perroncito, Ed , Esperienze suH' azione di liquidi autinettici e sostanze diverse sul seme b.ichi. (Extr. dagli Annali della r. accademia di agricoltura di Torino Vol. XXXVl. 1893.) 8^. 15 pp. Torino 1893. Pusch, L. von, Meine Obstheilkräfte. 8". 8 pp. Leipzig (Besser) 1893. M. —.35. Räthay, E., Ueber die Reben der Donauaiien. (Klosterneuburger Jahresbericht. 1893.) 8'\ 56 pp. Klosterneuburg 1893. Ridg'Way, Robert, On the local segregation of trees. (Garden and Forest. VI. '■s'J3. p. 148.) Riedel, EnÜI, Der Pulke oder Agavewein. (Illustrirte Monatshefte für die Gesammt-Interessen des Gartenbaues. XXXVII. 1893. Heft 7.) Rothrock, J. T., The black waluut. (Forest Leaves. IV. 1893. p. 38.) — — , The over-cup Oak. Quercus macrocarpa. (Forest Leaves. IV. 1893. p. 22.) Sanders, W. A,, Meutzelia afBnis as a field weed. (Erythea I. p. 158.) SauvaigO, E., E.xpose historique sur l'horticulture mediterraneenne: Hy^rej, Cannes, Nice, Menton, San Remo. (Estr. dagli Atti dei congresso botanico iuteruazionale. 1892.) 8^ 14 pp. Genova 1893. Schneck, J., Notes on the hardwood trees of Illinois. VI., VII. (Hardwood. III. 1893. No. 4/6.) Seelmann, Theod., Die Industrie und die Pflanzenwelt. (Prometheus. IV. 1893. No. 38.)' Slater, J. W., Trees as a factor in climate. (Science. Vol. XXII. 1893. p.25.) Tiiihault, Emile, Note sur la culture anglaise des chrysantheraes, 8". 24 pp. Nantes (impr. Mellinet & Co.) 1893. 288 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. Inhalt. Tosi, P., Klima und Ackeibauverßuche in Alas^ka. (Globus. Bd. LXIV. 1893^. No. 1.) Varia: Pedersen, W., Aberglaube und Botanik in Dänemark. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XI. 1893. p. 75.) Personalnachrichten. Der bisherige Privatdocent an der Universität München, Dr. 0. Loew, ist als ord. Professor der Agricuhurcliemie an die Uni- versität in Tokio berufen worden. Der Professor der Pharmacie an der Universität Dorpat,. Dr. Oeorg Drageiidorff, legt sein Amt nieder und siedelt nach Bern über. Professor Dr. (4. A. Zwanziger in Klagenfurt ist gestorben.. Zu verkaufen. Rabenhorst's KryptoganienT\^erk complet, wovon Pilze (Winter) und Meeresulgen (Ilauck) gebunden, Kest in Heften neu; nebst einer Sammlang VOn 600 Algen, bestimmt und etiquettirt nach Raben hörst und Kützing, in 10 Bänden gebunden, zu- sammen für Frs. 250 od. 200 Ulk. Einsichtsendung anerboten. instituteur au College, Mondoiij Schweiz. Inhalt: Sammlungen. T. Herder, Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien und botanische Museen. (Orig.). p. 2.^7. Instrumente, Präparations- und Conservatione- Methoden eto. p. 269. Botanisclüe Grärten und Institute, p. 269. Referate. BeKcherelle, Enumeration des H^patiques con- nues jusqu'ici auz Antilles francaises (Guade- loupe et Martinique), p. 271. Brtndegee, Catalogue of the flovrering plants and Ferne growing spontaceously in the City ot San Francisco, p. 276. CaTara, Sopra un microorganisino zimogeno della Dnrra (Sorghum Caffrorum P. B.), p. 279. Chodat, Cootribution ä, l'etude des anomalies du bois, p. l'77. — — , Nouvelles recherches sur l'origine des tubes cribl^s dans le bois, p. 277. Crato f Ueber die Haoijteen'schen Fucosan- kömer, p. 271. Holxner und Lernier, Beiträge zur Kenntnis» des Hopfens, p. 274. Jacobson, Untersuchungen über lösliche Fer- mente, p. 271. NirhollN, A text-book of tropical agriculture, p. 280. Prillieux, Une maladie de la Barbe de capucin, p. 278. Schnildle, Ueber den Bau und die Entwicke- lung von Chlaniydomonas Kleinii n. gp., p. 270. Winterstein, Ueber da» Verhalten der Cellulose gegen verdünnte Säuren und verdünnte Alka- lien, p. 273. — — , Zur Kenntniss der Muttersnbstanzen des Holz.gumniis, p. 273. IVoloszcak, Ueber die Pflanzen-Vegetation der zwischen Lomnica und Opor gelegenen Kar- paten, p. 275. Ziiumerniann, Ueber Calciumphosphataustchei- dungeu in lebenden Zellen, p. 272. Neue Litteratur, p. 281. Personalnachrichten. Pr. Dr. Dragendorfr in Dorpat siedtlt nach Bern über, p. 288. Dr. Loew in München ist als ord. Professor nach Tokio berufen worden, p. 288. Prof. Dr. Znau/iger t, P- 288. Ansceseben : HS. Anlast 1S98. Umck and Verla« Ton Oebr. Ootthelft In Cassel. Band LV. No. 10. XIV. Jahrgang-. V REFERIRENDES ORGAN ^4 für das C-esammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrteo von Dr. Oscar üliiworiii und l)r. F. G. Kolil in Cassul. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischeu Vereins in München, der Botauiska Sällskapet i Stockholiii. der Gesellschaft für Botanik zu Haiuhurg, der botanischen Section tSoi Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, d r Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica iu Helsinsffors. Xr. 36. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat neue Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. , Sammlungen. Die in St. Petersburg befindlichen Herbarien und botanischen Museen. Von F. V. Herder in Grünstadt. (Schluss.) 1887. Pflanzen von den Inseln Liu-Kiu und Sikok von Taschiro. 56 Arten. Tatarinoff, Pflanzen aus dem nördlichen China. Tausch, Herbarium florae Bohemicae. — — , Dendrotheca. Thwaites, Pflanzen von Ceylon, ca. 2130 Arten. Thirke et Koch, Plantae orientales. Tiling, Herbarium Ajanense, 1846 — 1851, 356 sp. Timiansky, Plantae rossicae. Trautvetter, Plantae in itinere ad Tauriam collectae. 1889, Russische Pflanzen von Trautvetter, 4800 Arten. Boian. Centralbl. Bd. LV. \.if'.<3. 19 290 Sammlungen. 1S.S6. Pflanzen von den Inseln des Indischen Archipels und aus dem botanischen Garten zu Buitenzorg, \on Treub, 188 Arten. Triuius et Liboscbitz, Muscl Petiopolitani et Mosquenses. T sc hicha t s ch ef f , Pflanzen von Brussa und aus Kleinasien. Tschonoski, Pflanzen aus Japan, ca. 1300 Arten. T ur c z an i n of f , Pflanzen von Taganrog. — — , Herbarium baicalensi-dahnricum, ca. 1450 Arten. — — , Pflanzen von Krassnojarsk. Vesenmeyer, Pflanzen aus dem Gouvernement Simbirsk. Walront, Plantae ocliotenses, Kamsch., dahur, sitch. Wel witsch, Herb. lusitanieum et azoricum. — — , Cryptotheca lusitanica. — — , Cryptotheca austriaca. — — , Algae. — — , Licheuen. 1886. Pflanzen, gesammelt am Flusse Abakau in Westsibirien, von Wenkowsky und Klemenz, 258 Arten. W'eyrich (1853—1854) und Ditraar (1856), Pflanzen aus dem Anmrgebiete. W i e d e m a n n , Plantae americanae e Texas. — — , Plantae asiatico-turcicae. Wilhelms, Plantae caucasicae. Willkomm, PI. ex Hispania. Wim m er et Krause, »Salices Silesiacae. Wirtgen, Menthae rhenanae, 2 Lieferungen, Nr. 1 — 60. — — , Plantae rariores in regione rhenana coUectae. — — , Verbasca rhenana. — — , Kubi, 1 Lieferung 1 — 20. Wright, Pflanzen von der Insel Arakamschetschene. Wunderlich, Herbarium Sareptanum. Mary Wyatt, Algae Danmonienses. Ziwolka, Plantae in Nowaja Semlja, 1833 — 34 coUectae. Heibar of the late Last India Company, ca. 3y00 Arten. Afrika. 1879. Pflanzen aus Marocco von Ball, 593 Arten. Berl. Mus. Plantae Cap. bon. spei, Bove, Plantae Mauritanicae. Brunner, Plantae Senegalenses. Lady Clayton, Algao e Capite bonae spei. 1877. Pflanzen aus Algerien und Marocco, erhalten von Cosson, 1110 Arten. 1878, Pflnnzen aus Marocco von Cosson, 100 Arten. 1885. Pflanzen aus Marocco und Tunis von Cosson, 464 Arten. Drege, Herbarium Capense. Durand o, Plantae ditionis Oranensis. Eckion et Zeyher, Herbarium Capense. 1873. Pflanzen von Zanzibar, gesammelt und erhalten von Hildebrand, 524 Arten. 1876. Pflanzen von Zanzibar, gesammelt von Hildebrandt, 242 Arten. 1877. Pflanzen von Zanzibar, gesammelt von Hildebrandt, 107 Arten. 1878. Pflanzen von Zanzibar, gesammelt von Hildebrandt, 159 Arten. 1880. Madagaskar-Pflanzen von Hildebrandt. 511 Arten. 1884. Pflanzen von Madagaskar von Hildebrandt, 102 Arten. Krebs, Plantae a Capite bonae spei. 1887. Aegyptische Pflanzen, gesammelt von Leto urner, erhalten von J*ig?'T ^^'^ Exemplare 1875. Pflanzen vom ob>^ren Nil von Seh w e i nf ur t h , 400 Arten. Sieber, Flora aegyptiaca et capeusis. — — , Flora mauritiana. — — , Flora Senegalensis. Stewart, Plantae e Capite bon. spei. — — , Pflanzen von den Cap Verde-Inselu. — — , Plantae Capenses. Sammlungen. 291 A m e rika. 1873. Nöidamerikanische Pflanzen, erhalten %-on Asa-Gray. 900 Arten. 1881. Pflanzen aus Engliseh-Nordanierika, gesammelt von Macoun, er- haltön von Asa-Gray, 342 Arten. 1882. Nordamerikanisehe Pflanzen von Asa-Gray, 1571 Arten. 1884. Nordamerikanische Arten von Asa-Gray, 1227 Nummern. 1886. Pflanzen aus Englisch-Nordamerika und aus Mexiko, von Asa-Gray, 658 Arten. 1878. Paraguaj'-Pflanzeu von Balansa, 867 Arten. 1885. Paraguay-Pflanzen von Balansa, 238 Arten. 1885. Südamerikanische Pflanzen von Ball, 278 Arten. 1880. Pflanzen aus Uruguay, Patagonieu und Argentinien von Berg, 658 Arten. Ber laudier, Herbarium mexicanum. Berliner Museum, Plantae e Brasilia. Bertero, Plantae chileusis. Beyrich, Herbarium septentrionali-americanum. Bridges, Plantae e Bolivia. 1880. Mexikanische und Brasilische Pflanzen vom Botanischen Garten in Brüssel, 2893 Nummern. C hieb nik off, Plantae e Kadjak. Claussen, Herbarium Brasiliense. C Urning, Plantae Jamaicenses. 1880. Nordamerikanisehe Pflanzen von Curtis, 700 Arten. 1884. Nordamerikanische Pflanzen von Curtis, 241 Arten. 1887. Pflanzen von den Antillen von Eggers, 214 Arten. Engel, Columbische Pflanzen, circa 1060 Arten. Engel mann, Plantae boreali-americanae. F endler, Plantae Novo Mexicanae. — — , Circa Chagres, Aniericae centralis coUectae. Fischer, Pflanzen aus Bahia und Brasilien. Frank, Plantae septentrionali-americanae. Garden er, Musci brasilienses. — — , Brasilianische Moose. 512 Species. Ghiesbreght, Plantae Mexicanae. 1877. Brasilische Pflanzen von Glaziou, 702 Arten. 1879. Pflanzen aus Brasilien von Glaziou, 280 Arten. 1881. Brasilische Pflanzen von Glaziou, 432 Arten. 1882. Brasilische Pflanzen von Glaziou, 871 Arten. 18^5. Pflanzen aus der Umgegend von Rio- Janeiro von Glaziou, 1059 Arten. 1887. Brasilische Pflanzen von Glaziou, 522 Arten. Hartweg, Plantae e California. 1879. Argentinische Pflanzen von Hieronymus und Lo rentz, 570 Arten. H u h e u a c k e r , Labrador-Pflanzen. H o r s t m a n n et K a p p e 1 e r , Plantae surinamenses. Jaeger, Plantae e St Domingo (Haitenses). — — , Cry])togamae Haitenses. Jameson, Pflanzen von Quito, von Guayaquil und von den süd- amerikanischen Anden. 1882. Pflanzen aus Utah von James, 507 Arten. Karsten, Pflanzen aus Columbien und Venezuela. 1871. Columbische Pflanzen, gesammelt und erhalten von Karsten, 650 Arten. 1B72. „ „ n „ „ V n 1425 Arten. Karwinsky, Herbarium Mexicanum. 1875. Pflanzen aus Californien, Colorado und Louisiana, erhalten von Keck. 1877. Californische Pflanzen von Keck, 325 Arten. 1881. Pflanzen aus der Umgegend von Utah, erhalten von Keck, 410 Arten. Langsdorff et Riedel, Plantae e Brasilia. Lechler, Plantae Chilenses. — — , Plantae Magellanicae. — — , Plantae e Chile. — — , Plantae insularum Maclovianarum. .^^c 292 Sammlungeu. 1886. Pflanzen aus Guatemala und Costa-Rica von Lern an, 871 Arten. 1887. Pflanzen aus Guatemala und Costa-Kica von Leman, 1044 ExempL Lindheimer, Flora Texana exsiccata, circa 1090 Arten. Linden, Plantae Mexicanae. 1878. Uruguay-Pflanzen von Lorentz, 226 Arten. Luschnath, Herb. Bahiense. — — , Algae, Portsmouth. — — , Plantae e Brasilia. Martins, Herb. Brasiliense. Maximowicz, Plantae e Valparaiso. — — , Plantae e Brasilia. Mertens, Plantae e Colonia Ross. — — und Admiralität, Plantae Sitcbenses. Moricand, Bahia-Pflanzen. — — , Pflanzen von Ilheos in Brasilien. "^ — — , Pflanzen von Jacobina in Brasilien. Moritz, Plantae e Columbia. Müller, Plantae Mexicana. Pr. V. Neu-Wied, Plantae Brasilienses, ex herb. Schrader. 1876. Pflanzen aus Süd-Californien, gesammelt von Palmer, 565 Arten. 1886. Mexikanische Pflanzen von Palm er, 431 Arten. 1887. Mexikanische Pflanzen von Palm er, 705 Arten. 1874. Pflanzen aus Mexiko vom P.ariser naturhistorischen Museum, 2200 Arten. 1881. Pflanzen aus Ecuador, Peru, Guadeloupe und Chili vom Pariser Museum, 1614 Arten. Peters, Plantae e St. Helena. — — , Plantae e Valparaiso. — — et Mertens, Plantae e Brasilia. Philippi, Plantae Chilenses. Poeppig, Plantae Cubenses, Chilenses, Peruvianae, Brasilienses. — — , Plantae Pennsylvanicae. — — , Cryptogamae Americanae. Pohlmann, Plantae ex America boreali. Pohl, Plantae e Brasilia. Poiteau, Herbarium Guianense. Rafinesque, Plantae ex America boreali. 1881. Brasilische Pflanzen, gesammelt von Regnell, erhalten vom Stock- holmer Keichsherbarium. 1882. Brasilische Pflanzen, gesammelt von Regnell, 864 Arten, vom Reichsherbarium in Stockhulm. Schiede et Deppe, Herb. Mexicanum. Schiechtendahl, Plantae Brasilienses. Schomburgh, Pflanzentheile von Alexandra Imperatricis und Bar- bacenia Alexandrinae. Sellow, Plantae e Brasilia et Cap. bon. spei. Sieber, Plantae Martinicenses. — — , Plantae Trinitatis. 1886. Pflanzen von Porto-Kico von Sintenis, 786 Arten. 1888. Pflanzen von Porto-Rico von Sintenis, 600 Arten. Sprue e, Plantae e Brasilia boreali. Stewart et Chlebnikow, Herbarium Sitchense. Tiling, Pflanzen von Sitcha. 1875. Californische Pflanzen, gesammelt und erhalten von Tiling, 140 Arten. 1876. Californische Pflanzen, gesammelt und erhalten von Tiling, 192 Arten. 1872. Nordamerikanische Pflanzen, gefunden und erhalten von Torrey, 1000 Arten. 1887. Nordanierikr.nische Pflanzen von Torrey, 157 Arten. 1885. Pflanzen aus Grünland, gesammelt von Warming, Jensen und Holm, 107 Arten. 1887. GrJinläiidische Pflanzen, gesammelt von Kolderup, erhalten von Warming, 110 Arten. I Sammlungen. 293 1880. Californische Pflanzen vom laudwirthschaftlichen Departement in Washington, 718 Arten. Plantae Cubenses Wriglitianae, circa 960 Arten. 1884. Pflanzen aus Mexiko, Arizona, Texas, Arkansas, Californien und Florida vom Museum in Washington, 803 Arten. 1886. Nordamerikanische Gräser vom laudwirthschaftlichen Departement in Washington, 85 Arten. Wrangel, Herb, californicum pr. coloniam Ross. — — , Plantae Kadjacenses. — — , Plantae unalaschcenses. — — , Salices unalaschcenses. — — , Plantae e Sitcha. — — , Plantae e S. Domingo. Australia et InsuJae Oceani Pacifici. Beilingshausen ex herb. Timiansky, Plantae e Nova Hollandia. 1889. Neuholländer Pflanzen von R. Brown, 2055 Arten. Drummond, Plantae e Nova Hollandia. Hook er fil., Plantae antarcticae. — — , Plantae Tasmanicae. Hunnemann, Plantae e Nova Hollandia. 1879. Fidschi-Pflanzen vom Botanischen Museum in Kew, 292 Arten. 1872. Neucaledonische Pflanzen von Lenormand, 350 Arten. L'hotzky, Plantae Novae Hollandiae. — — , Plantae Cryptogamicae novae Hollandiae. Maximowicz, Plantae ex Oaliu. Mossmann, Plnntae e Nova Hollandia, Neu-Süd-Wales, Tasmania Neu-Seeland. Müller, F., Plantae e Nova Hollandia et Tasmania. 1876. Südaustralische Pflanzen, erhalten von Baron Müller, 400 Arten. 1886. Pflanzen aus Neuholland von Baron Müller, 585 Arten. Preis 8, Plantae e Nova Hollandia. 1886. Pflanzen aus Neuholland, von S ch o m b u rg k in Adelaide, 306 Arten Sieber, Plantae e Nova Hollandia, Einige Banksien von S i e b e r. ♦ Sonder, Filices natalenses. Spruce, Musci Amazouici et Andiui, circa 510 Arten. Stewart, Plantae e Tahite. — — , Plantae e Nukahiwa. — — , Cryptogamae. 1. Nukahivicae'. 2. Sandwicenses. 3. Tahitenses. 4. Owahu. Strange, Pflanzen aus Neuseeland. V a r i a. Admiralität, Plantae e Brasilia. — — , Plantae e Kadjak. — — , Plantae ex Insulis Sandwicens. Areschoug, Phyceae extraeuropaeae. 1877. Pflanzen aus British Museum, 1765 Arten. 1873. Reliquiae Mailleanae, erhalten von Cossou, 1000 Arten. Dickson, Collectio plantarum. 1884. Aroideen von Engler, 101 Arten. Eschscholtz, Plantae californicae. — — , Plantae e Cap hon. spei. — — , Plantae von Guahani und den Ladronen. — — , Plantae von den Marschallsinseln (Radak,). — — , Plantae von Manilla. — — , Pflanzen von den Sandwichsiuseln. — — , Pflanzen vom Kotzebuesund. — — , Pflanzen von den Inseln St. Paul. 294 Sammlungen. — — , Pflanzen von der Insel St. Lorentz. — — , Pflanzen von der Insel St, Georg. — — , Pflanzen von Teneriffa. 1886. Pflanzen aus dem >'iltha!e (264 Arten), ostafrikauische (144 Arten)^ Pflanzen aus Marocco und von den Inseln des Grünen Vorgebirges (84 Arten)^ afrikanische, vom Herbarium in Florenz (511 Arten). 1885. Pflanzen aus Guatemala, von Jamaika, von Hawai und aus Neuholland, von dem Göttinger botanischen Garten, li)72 Arten. 1882. />«^wco- Arten von Ha ekel in St. Polten, 84 Arten. H a e n k e , Keliqniae. Hinds, Plants of the Expedition of the Ship Sulphur. Jürgens, Algae. 1875. Pflanzen aus Ostindien, 600 Arten. 1 4 a w v • 1875. Pflanzen vom Sikkim-Himalaya, 900 Arten. J "^"^ ^^™ Herbarium 1875. Pflanzen aus Chile, 159 Arten. j ^^" ^^^^• 1876. Pflanzen von Madeira, den Kanaren und Capverden, ^ erhalten vom Museum in Kew, ; 1527 Arten. 1876. Moose aus Ostindien, erhalten vom Museum in Kew, J 1877. Pflanzen aus dem botanischen Museum von Kew, 1285 Arten. 1882. Afrikanische, europäische und oceanische Pflanzen von Gay, 4000 Arten, vom Museum in Kew. 1885. Pflanzen von Tasmanien und aus Yurkand, vom botanischen Musenm in Kew, 674 Arten. 1885. Pflanzen aus Neuseeland, Südamerika, Ostindien, Beludschistan, Brittisch-Guyana, aus dem tropischen Afrika und aus China, vom botanischen Museum in Kew, 2193 Arten. Krause, Cerealien. Kusmischeff et Wrongel, Plantae ex iusula Atcha, Aleutor. et fl. Lena. 1887. Pflanzen aus den französischen Colonien, von Lejoiis, 204 Arten. Mertensj Plantae ex Unalaschka. — — , Filices. — — , Plantae chilenses, guahanenses. — — , Plantae e Brasilia. — — , Plantae Chilenses. — — , Plantae ex Oahu. — — , Plantae Redowskianae. — — , Algae aquaticae et Zoophytae. Metzger, Cerealia. 1874. Pflanzen aus Spanien, von den kanarischen Inseln und von Java von. Parceval de Grandmaisou, 919 Arten. Peters et Lhotzky, Plantae e Nova Hollandia. — — , Plantae e Nukahiva. — — , Plantae ex Owahu. — — , Plantae e Rio Janeiro. 1874. Pflanzen aus den Baltischen Provinzen und vom Kap der guten Hoffnung, 1000 Arten. 1877. Pflanzen aus dem Reichsmuseum von Stockholm, 98 Arten. 1884. Farnkräuter aus Neuseeland, Afrika und Zeylon von Wall, 95 Arten. 1882. Persische Pflanzen von Kotschy, 54 9 Arten. 1882. Pflanzen aus Guatemala von Fr idric hsthal, 713 Arten. 1882. Pflanzen der Novara-Expedition von Jelinek, 396 Arten. 1882. Pflanzen aus Brasilien und Mexiko von Wawra, 844 Arten. W i 1 1 d e n o w, Algae. Das s. g. botanisch e M US eum des kaiserlichen botanischen Gartens befindet sicli auf der Nord- und Rückseite des grossen l'almenhauses und besteht aus drei Hauptabtheilungen: 1. Der dendrologischen Sammlung, d. h. einer Sammlung von Vom Wiener Herbarium. Sammlungen. 295 Stamrastücken der Holzgewächse aller Länder. Dieselbe ist sehr reichhaltig und noch von dem früheren Physiologen des Gartens Professor von Mercklin bestimmt und geordnet worden; 2. der carpologischen oder Fruchtsammlung, welche in den Jahren 1856 — 1859 von Regel und Räch geordnet und auf- gestellt wurde; und 3. der paläontologischen Sammlung; die interessantesten und werthvollsten Bestandtheile derselben sind die tertiären Pflanzenabdrücke von Oeningen , von O. Heer präparirt, ferner eine zahlreiche Sammlung von Pflanzenfossilien aus Sibirien, vom Amur und von Sachalin. Nebenan befindet sich das pliysiologische Laboratorium. Beide (Museum und Laboratorium) stehen unter der Aufsicht eines der beiden Ober- Botaniker, früher S. Rosanoff (1866 — 1870), dann A. Ba talin (1870 — 1892) und jetzt N. Monte verde. — Im botanischen Museum befanden sich Ende 1889 in der dendrologischen Samm- lung 6763 Stammstücke; in der carpologischen Sammlung 26 968 Nummern von Früchten und Samen und 1824 verschiedene Pflanzen- producte; in der paläontologischen Sammlung 1942 Pflanzenfossilien und Pflanzenabdrücke. Die Bibliothek des kaiserlichen botanischen Gartens, welche in demselben Gebäude sich befindet, in welcher auch das Herbarium aufgestellt ist, enthielt Ende 1889 11253 Werke in 22786 Bänden. Ueber dieselben existirt ein gedruckter Catalog, welcher im Jahre 1886 erschien unter dem Titel: Catalogus systematicus bibliothecae horti Imperialis botanici Petropolitani. Editio nova. Curavit Ferdinandus de Herder. Vor seinem Abgange im Juni 18i'2 übergab der bisherige Bibliothekar ein druckfertiges Verzeichniss der Zugänge von 1886 — 1891 (inclusive) in alphabetischer Ordnung dem jetzigen Director Batalin. Bibliothekar ist jetzt Rostowzeff. 4. Die Herbarien der Kaiserlichen Universität zu St. Petersburg.*) Aus den mir hierüber von Herrn Magister Tranzschell mitgetheilten Notizen geht hervor, dass sich ältere Herbarien, so *) Die Kaiserliche Universität in St. Petersburg wurde im Jahre 1819 von Alexander I. gegründet und hat -4 Faciütäten : eine historisch-philologische, physkalisch mathematische, juristische und der orientalischen Sprachen. Das botanische Cabinet, in welchem sich die Sammlungen nebst der einschlägigen Litteratur und die Gewächshäuser befinden, liegt an dem zwischen der Universität und dem Zollgebäude befindlichen grossen Hofe auf Wassilij Ostrow. Conservator am botanischen Cabinet der Universität ist d. Z. Herr Magister W. A g g e n k 0. Mit der St. Petersburger Universität ist auch eine Bibliothek verbunden, •welche seit August 1891 in den neuen Räumlichkeiten derselben aufgestellt ist. Sie bestand zu dieser Zeit aus 83 649 Werken in 197 124 Bänden und aus 1200 Handschriften. Als Bibliothekare fungirten an derselben: Popow (1823), Kath (t 1841), Busch (t 1863), Pacht (1883—1877), Lerch (f 1879), Salemann (1879—1890) und Kreisberg, von 1890 an. Cf. Grigorjew, Geschichte der Universität St. Petersburg, 1870. — O. V. H., Die neuen Räumlichkeiten der St. Petersburger Universitäts-Bibliothek im Feuilleton der St. Petersburger Deutschen Zeitung. 1891. No. 261 und 262. 296 Sammluugen. viel bekannt, nicht im Besitze der Universität befinden, sondern dass es meist neuere Sammlungen sind, welche seit 1870 in den Besitz der Universität, resp. der damit in Verbindung stehenden naturforschenden Gesellschaft gelangt sind und deren Bearbeitungen von verschiedenen russischen Botanikern in den von B e k e t o w und Borodin herausgegebenen Arbeiten der genannten Gesellschaft von 1870 bis jetzt, später auch in den von Gobi herausgegebenen Scripta botanica erschienen und welche sonach ein sehr wichtiges ^Material für die Kenntniss der russischen Flora bilden. Referate hierüber sind vom Jahre 1880 in dem Botanischen Centralblatte erschienen. Die wichtigsten, resp. neuesten Herbarien, die sich im Besitze des botanischen Cabinets der Universität St. Petersburg belinden, sind folgende: Gouvernement. Kreis. Sammler. Witebsk. Witebsk. — Antono w.) ,, , • .^ , , -. ^ „. , ; Noch nicht bearbeitet, ü 1 r u 1 a. ) Nowgorod. — Gobi. Nowgorod. — A n 1 0 n 0 w. Nowgorod. Borowitschi. P 0 1 0 W SS 0 w. Tschernigow. — Poltor azky. Don-Gebiet. — Litwinow (Doubletten). Kaluga. — Sanitzky (Doubletten). Nischni-Nowgorod. — Krasnnow, Aggeenko, Nieder- hö ffe r. Petersburg. Luga. Ewald. Petersburg. — Schmalhausen. Saratow. Balaschow. Tranzschel. Taurien (Krim). — Aggeenko. Archangel. K u d r y a w z e \v , S o k o 1 o w etc. (Materialien zu der Arbeit Beke- toff's). Archangel. Cholmogorv, Schenkursk K u s n e z 0 w. Saratow. Ui iigegend von Sarepta. Becker. Minsk. — Pas chke witsch. Woronesch. } Orel. ~ T aratschko w. Russ. Armenien. — Birula. — (Noch unbestimmt.) Kaukasus. — T s c h e r m a k. Archangel. Ssolowetzky-Ins. Birula. — (Noch unbestimmt.) Ufa. — Antonow. — (Noch unbestimmt.) Orenburg. Tscheljaba. Si do r 0 w. Ekaterinoslaw. Material zu der Arbeit von Beketoff. Cherson. Das ganze Herbar von Lindemaun (noch nicht aufgestellt), 1892 erhalten. Nachträge zum Verzeichnisse der wichtigsten botanischen Samm- lungen, welche sich im Herbarium des botanischen Cabinets der Universität befinden: Karelin, Plautae altaicae et Soongoricae, B o n g a r d , Herbarium generale. Bienert, Herbarium generale. Baenitz, Dr. C, Herb.irium Europaeum. Lorentz, Dr. P., Herbarium Americanum. D reg es (Flora Entreriana), Flora Capensis. M einsli a u s en, C. F., Herbarium Florae Ingricae. Gobi, Ch. et Kutorga, W., Flora gub. Nowgorod (District: Boro- witschi, Krestzy, Nowjorod, Staraja-Russa, Derajansk, Waldai). Sammlungen. 297 Antono w, A. A., Flora gab. Nowgorod (District : Tichwin, Bjelo- sersk, Ustjushna, Kirilow). Ag-geenko, V., Flora gab. Pskow. öelentzow, Flora gub. Wilna. Becker, Flora gub. Caucasica. Krassnow, Flora Iliensis. A n u 8 n k 0 \v , Flora Mosquensis. Parice, Plante» franqaises. Herbarium France villianum. (Mitgetheilt von Herrn Aggeenko). 5. Die Sammlung des Kaiserlichen Forstinstituts bei S t. P eter sburg *) und das Museum der Forstgesellschaft in St. Petersburg**). Im botanischen Cabinete des Forst- Instituts befinden sich ein Herbarium der Petersburger Flora und ein russisches Her- barium, dessen russischer Theil der Hauptsache nach von Graf gesammelt ist. Im f o rst wirth scha ftl ic hen Cabinete befinden sich nur Hölzer, und zwar aus dem Kaukasus, gesammelt von M e d w e d j e t f und K u s n e t z o f f , aus der Krim, von S i 1 a n t j e ff und von im Garten des Forst-Instituts cultivirten Bäumen und Sträuchern, von Wolf. 6. Herbarien von Privaten und Schulen in St. Petersburg, Die Existenz solclier Herbarien zu eruiren , ist eine sehr schwierige Sache und es ist deshalb auch uns trotz langjährigen Aufenthalts iri St. Petersburg nicht gelungen, darüber Näheres zu erfahren. Von den Herbarien von Privaten hört man gewöhnlich erst nach ihrem Tode oder nach ihrem Abgange von der Stelle, welche sie bekleidet haben , wenn diese Herbarien durch Kauf oder Schenkung an öffentliche Sammlungen übergegangen sind, was man bei Durchlesung der oben genannten Herbarien leicht be- merken kann. Von Schulherbarien haben wir in St. Petersburg nur nennen hören : Das Herbarium des 6. Gymnasiums und das Herbarium der St. Annenkirchenschule, welches wir aus eigener Erfahrung, als langjälniger Lehrer der Naturgeschichte und Custos des Katuralieiicabinets, kennen lernten, resp. selbst ins Leben zu rufen bemüht waren. Dasselbe besteht aus Pflanzen, welche die Schule nach und nach von verschiedenen Personen — Lehrern und Schülern — erhielt und zwar meistentheils aus russischen Pflanzen. Am zahlreichsten darunter sind die Pflanzen, gesammelt von Grieser, Kalning und Ro n ts c h e wsk j , welchen sich bei meinem Ab- gange von der Schule noch mein Herbarium zugesellte. Da diese vier Herbarien noch getrennt von einander aufbewahrt werden und keine Verzeichnisse darüber vorliegen , so lässt sich nur approxi- *) Haxt hausen. Studien über die inneren Zustände Russlands. Han- nover 1S47. I. **) Das Museum der Forstgesellschaft befindet sich im Gebäude des Ministeriums der Eeichsdomänen in der Grossen Morskaja und ist täglich von 11 bis 3 Uhr geöfl'net. 298 Sammlungen. — Botanische Gärten. — Instrumente etc. mativ die Zahl der Arten auf 3000 und die der Exemplare auf 30000 berechnen. Cohii, Ferdinand, Das Herbar. von Georg Rudolpli, Herzog; in Schlesien, zu Liet^nitz und Hrieg. aus dem Jahre 1612. (Sitzung.sberiihte der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur in Breslau. Botanische Section. 1892. p. 16.) Glaab, L., Das „Herbarium Salisburgense'* des salzburgischen Landesmuseums. Ein Beitrag zur Flora des Herzogthuras Salzburg. (Deutsche botanische Monatsschrift. .Jahrg. XI. 1893. p. 76.) Botanische Gärten und Institute. Beal, yS\ J., A Short history of the botanical department; report of the exercises of the laying of the corner stone of the botanical laboratory. (Fr. Annual Report of the Secretary of the State Board of Agriculture of the State of Michigan. XXXI. 1891 92.) 8^ 37 pp. Lansing 1893. Hilgard, E. W.j Los stations agricoles et d'acciimatation en Californie. (Revue des Sciences naturelles appliqudes. 1893. No. 10.) Kolb, Max, Das Alpiuum des botanischen Gaitens in München. (Dr. Neubert'» Deutsches Garten-Magazin. 1893. p. 229.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Metlioden etc. Mangin, L., S u r 1' e m p 1 o i du r o u g e de r u t h e n i u m e n anatomie vegetale. (Comptes rendus des seances de l'Aea- demie des sciences de Paris. T. CXVI. 1893. p. 653 — G56.) Nach den Untersuchungen des Verf. ist das von Joly dar- gestellte Rutheniumroth ein ausgezeichnetes Keagenz zum Nach- weis der Pectinstoffe. Den früher empfohlenen AnilinfarbstofFen gegen- über ist es dadurch ausgezeichnet, dass es durch Glycerin, Alkohol oder Nelkenöl nicht ausgewaschen wird und somit eine Uebertragung der Präparate in Canadabalsam gestattet. Ferner färbt das Rutheniumroth auch die aus den Pectinstoffen hervorgehenden Gummi- und Schleimarten, während es die Cellulose - Schleime un- gefärbt lässt. Das Rutheniumroth färbt ferner die cutinisirten ^Tembranen einiger Pollenkörner (Taxus), nicht aber die Cuticula der Blätter und Stämme. Die verholzten Membranen färbt es nur nach vor- heriger Behandlung mit Kalilauge oder Eau de Javelle. Die plasmatischen Bestandtheile werden mit verschiedener Intensität gefärbt, stets aber weniger als die Pectinstoffe. Zimmermann (Tübingen). Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 299 Eniicli, F., Zum mikrochemischen Nachweis des Schwefels. (Zeitschrift iür analytische Chemie. Bd. XXXII. 1893. p. 163 —167.) Verf. benutzt zum Nachweis von freiem oder an Metalle oder organisch gebundenem Schwefel Brom dämpfe, und zwar ver- fährt er dabei in der Weise, dass er die zu prüfende Probe mit etwas 5 — 25^/0 Chlorcalciumlösung benetzt und dann Bromdämpfen aussetzt, indem er den Objectträger mit dem Tropfen nach abwärts auf eine gesättigtes Bromwasser enthaltende Flasche legt. Dabei verwandelt sich der Schwefel unter vorübergehender Bildung von Bromsulüd in Schwefelsäure, welche mit dem Chlorcalcium die charakteristischen Gypsnadeln erzeugt. Verf. konnte mit Hilfe dieser Methode ein Fünfzigtausendstel eines Milligramms Schwefel noch sicher nachweisen. Ausserdem führt er verschiedene anorga- nische Kunstproducte , Mineralien und organische Verbindungen (Rliodanmetalle, Schwefelharnstoff, Senfoele, Sulfocyanaethyl, xan- thogensaures Kalium und Kautschuk) an, bei denen die Reaction ebenfalls gelang. Von speciell botanischem Interesse ist noch, dass auch ein Senfkorn, das über Nacht in Chlorcalciumlösung gelegen hatte und darnach einige Stunden mit Brom geräuchert war, sich mit Gypskrystallen überzog. Zum Schluss führt Verf. noch einige weitere Beispiele dafür an , wie sich dampfförmige Reagentien mikrochemisch verwertlien lassen. Ref. erwähnt in dieser Beziehung nur noch, dass es, wenn man eine Jodjodkaliumlösung mit einigen Körnchen Stärke versetzt und mit den Dämpfen von rother Salpetersäure behandelt, ganz gut gelingt, bei Anwendung von 0,0001 mg Jodkalium (enthaltend 0,00007 mg Jod) die Blaufärbung hervorzubringen. Ref. möchte an dieser Stelle kurz darauf hinweisen, dass es mit Hilfe der vom Verf. angeführten Reaction auch sehr gut ge- lingt, den in den Schwefelbakterien enthaltenen Schwefel nach- zuweisen. Nach Versuchen, die Herr Dr. A. Görtz auf Veran- lassung des Ref. im Bot, Institut zu Tübingen ausgeführt hat, kann man zu diesem Zwecke in der Weise verfahren, dass man die Bakterien unter Erwärmung auf 50*^ auf dem Objectträger antrocknen lässt, worauf man etwaige in Wasser lösliche fremdartige Substanzen noch auswaschen kann ; dann setzt man möglichst wenig (lO^'/o) Chlorcalciumlösung hinzu und räuchert mit Bromdämpfen. Es bildeten sich dann nach einigen Stunden die charakteristischen Gypsnadeln. Zimmermann (Tübingen). Borgert, A. und Borgert, H., Ueber eine neue Vorrichtung zum Heben de.<» Objects am Jung'schen Mikrotom. (Zeitschrift für wissenschaftliclie Mikro- skopie und für mikroskopische Technik. X. 1893, p. 1.) ZettilOW, Ueber die Lösung von Amphipleura pelhicida und ein violettes Kupfer Jodfilter. (Eder's Jahrbuch für Photographie und Reproductionstechnik. VII. 1893. p. 262.) 300 Algen. ßeferate, Decagny, Cli., Surla morphologie du noyau cellulaire c h e z 1 e s Sjiirogyras et sur les pheiiomenes parti- c uliers qui en resultent chez ces plante s. (Comptes rendus des seances de rAcademie des sciences de Paris. Tome CXVI. 1893. No. 10. p. 535—537.) Der Verf. eifert gegen die Anwendung von mit Wasser ver- dünnten Mineral- oder organischen Säuren, wie Chromsäure, Essigsäure, Pikrinsäure etc., bei den Zellkern-Untersucluingen. Sie alle seien zur Fixirung desselben nicht tauglich, weil die Eiweisssubstanzen, welclie er z. B. bei den Spirogt/ren, sei es im amorphen, sei es im geformten Zustande enthalte, in diesen Reagentien löslich seien. Ausserdem wechsele sowohl im Zellkern wie in der Zelle die Zusammensetzung dieser Substanzen ausserordentlich schnell, so dass auch dadurch die Lüslichkeit in schwachen Säuren herbeigeführt, das Verschwinden von für die Beobachtung besonders wichtigen Elementen bewirkt und so das ganze Bild verschoben werden könne. Seine Untersuchungen haben dem Verf. Aviederum bestätigt, dass der Nucleolus in Form von Vacuolen eine Substanz in Lösung enthält, welche von ihm zeitweilig ausgestossen und bei der Be- rührung mit dem Kern- oder Zellsaft fest wird. In dem in Kede stehenden Fall bildeten sich diese Substanzen zu festen Fäden um, welche durch den Zellsaft hindurch sich mit der Membran in Ver- bindung setzten und an geeigneter Stelle diese entweder durchbohrten oder doch ausbuchteten. Diese Fäden bezeichnet der Verf als die Anfänge von Leitfäden, bestimmt, den Weg der chromatischen Substanzen des Nucleus und des Kucleolus, welche in dem Kern geblieben sind, zu sichern und consequeiiter Weise ferner dazu bestimmt die Reconstitution der beiden Keruhält'ten unter Zuhilfenahme einer richtenden, ausserhalb des ursprünglichen Kernes gelegenen Kraft zu bewirken. Es soll, das geht aus diesen Ausführungen hervor, nach Ansicht des V^erf., nicht wie bisher angenommen wurde, der Zellkern oder das Cytoplasma, sondern der Nucleolus der Sitz der Bildung der plasraatischen Substanzen sein. Ebeidt (Berüu). (Jiitwii'iski, II., Salvandae prioritatis causa. Diagnoses nonnullarum AI gar um novarum in Galicia orientali anno 1890 detectarum. (Nuova Notarisia. III. 1892. p. 17 —22.) Verf. gibt hier die lateinischen Diagnosen von folgenden neuen Arten und Formen aus den Familien der Confervacee»., Desmidiaceen und Bacillariaceen: Conferia Hacibontkii u. sp., Cosmarium Lagerlieirnii n. sp, (dem C. venustum iiahestehendj, C. Meneghinii Br^b. f. Polonica n. f, C. sexnotatum n. sp., C. jexangulare Luiid var. Rdnschii n. var. (vielleiclit identiscli mit C. Galerltnm Eeinscby, C. geiiuosum Nordst. /^ minus n. var., C. Klebsii n sp. (sebr erinnernd Algen. 301 an C. Phaseolum ßß' Klebs), C. Gregoryi Roy et Biss., C. retusiforme (AVille) Giitw. f. majoj- n. f., C. syitostegos Schaar, var. ohtusior n. var., C. hnmile Gay var. glabra n. var., Navicula De-Toniana n. sp. (ähnlich der N. amhigua)^ Oomphonema Augur Ehrenb. var. Podolica n. var., Ennotia Ventriculus SeÜium. var. De-Toniana n. var., Synedra Scejjtj-um Gutw. var. wesolepfa n. var. Ausser- dem werden nichlbezeichnete abweicViende Formen angeführt von Cosmarium didymotocum Corda, C. orthogonum Delp. und C. costatum Kordst. Die hier erwähnten Algen werden vom Verf. in den dritten Theil seiner Materialien zur Algenflora Galiziens aufgenommen werden. Möbius (Heidelberg). Kaciborski, Maryau, Desmidya zebrane przez Dr. E. Ciastonia w podrözy naokolo ziemi. [Ueber die Deam idiaceen^ welche Dr. E. Ciastoii während der Reise um die Erde gesammelt hat.] (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der Akademie der Wissenschaften. Bd. XXII.) 32 pp. ]\Iit 2 litlio- graph. Doppeltafeln. Krakau 1892. Die Algen, welche Verf. in dieser Abhandlung beschrieben hat, stammen von 1. Albany (West-Australien), 2. Sydney (New South Wales), 3. Churuca Bay (Insel „Desolation"), 4, Buenos Ayres- und 5. Furnas auf St. Miguel (Azoren). — Aus der ersten Localität zählt Verf. 15 Species auf. Als neu werden lateinisch beschrieben : Clost. pronum Breb. forma hyalina, Cosmarium suharctoum Lag. forma oustralis, C affine nov. .»ipee., C. p)seudoj)yramidatum Lund. stenonolum Nordst. forma minor, C. pseudospeciosum, Euastrum angustatum Wittr. forma australis. Aus Sydney werden 69 Species aufgeführt. Darunter neu: Penium closterioides Ralfs forma a) punctata und forma b) granulata, P. Austräte, P. lagenurioides Bisset var. Sydneyense, Clost. subjuncidum De Not. forma minor, eine Form von Cl. Delpontei (Klebs) De-Toni, Cl. mac.ilentum. Breb. sub- sfrigosurn, Pleurotaenium rectum Delp. forma Australis, Pleurotaeniopsis Ciastoni, Cosm. tinctum Ralfs var. excisum (cum zygotis tetraedricis), C. capituhim Roy et Biss. var. recfangula, C. Hammeri Reinsch var. suhlaeve, C. eUipsoideum Elf. var. notafiim, eine Form von C. pseudopyramidatum Lund. mit mehr convergirenden Seiten, C. Phaseolus Breb. forma punctulata, C. Willeanum, C. sulorthostichum, C. minor Rac. forma Australis, C. sjjeciosum Lund. v. difficilis, C. Sniatynense Gutw. V. Sydneyensis, C. distichum Nordst. v. heterocliondrvm, C. subdi stich um, eine Form von C. hexastichum Lund, eine Form von C. binum Noidst. und von C. retusTim (Perty) Lund; dann je eine Form von Arthrodesmus octocornis Ehrenb., arcuatus Josh^^a, incus (Breb.) Hassall und hastiferus Turner. Drei Formen von Euastrum verrucosum Ehrenb. var, Crux Australis, E. quadriceps var. dideltoides) Staurantrum levispinum Bisset forma Sydneyensis, St. condculatum Lund. var. australis, einige Fornien von St. sagittarium Nordst. und sexangulare (Bulnh.) Lund und St. bicorne Hauptfl. var. Australis. Die dritte Localität gab 6 Species, darunter nur zwei neue Formen, d. i. Cosm. Macjellanicum und St. muricatum Breb. var. Australis; die vierte, d. i. Buenos Ayres, gab 28 Species, darunter mehrere neue, und zwar: Eine Form von Cl. Libellula Focke und moniliferum (Bory) Ehrenb., Cos- marium Eichleri. C. Blotiskii, eine Form von C. granatum und subarctoum Lagerh.,. C. Guttvinskii, C. Quasillus Lund. var. depressa, Euastrum Ciasfonii, Staurastrum suhsphaericum Nordst. forma Americana, St. Kozlowskii, St. subcosmarioides, St. dilatatum Ehrenb. var. insignis, St. quadrangulare Breb. var. Americana und' St. Boergesenii ß) simplie.ior. 30J Pilze. — Physiologie, Biologie, Auatonüe u. Morphologie. Aus der fünften Localitiit werden nur fünf schon bekannte Species autgefülirt. — Alle neuen oder ein wenig- abweichenden Formen in der Anzahl von 75 sind auf den beigegebenen Tafeln recht schön abgezeicimet. Gutwiiiski (Podgörze bei Krakau). Ariiould, L., Liste des especes de Ch am p i gnons recoltees en Picardie pendant les annees 1890/91 et 1892. (Bul- letin de la Societe mycologique de France. Tome IX. 1893. Fase. 2. p. 98—112.) Das Verzeichniss unifasst 386 Arten, wovon 328 zu den Hymeno- myceten^ 12 zu den Gasterwnyceten^ 46 zu den Ascomyceten gehören. Ludwig (Greiz). Patouillartl, N., Quelques Champignons asiatiques nou- veaux ou peu connus. (Bulletin de l'Herbier Boissier. T. I. 1893. p. 300.) Im Ganzen werden sieben Pilze behandelt, von denen sechs aus Tonkin stammen. Physalacria Orinocensis Pat. et Gaill. war bisher nur aus Süd- Amerika bekannt. Neu sind folgende fünf Arten : Polyporus Euphorhiae, verwandt mit P. triqueter; Helerochaefe Tonkiniana, benachbart der IL Andina ; Äecidium Litseae ; Pltyllaclwra Symjtloci iiud Isaria arhorea. Lindau (Berlin). JJoiiiiier, 0., Recher ch es sur la transmission de la pression ä travers les plantes Vivantes. (Revue generale de botanique. Tome V. 1893. p. 1—28, 74—83, 100—113. Fig. 1—15, pl. 1-2.) Gelegentlich seiner Untersuchungen über den Wechsel des •Gasdruckes in der Pflanze hat Verf. einige Versuche über die Art und Weise, wie letzterer sich in den Geweben der Pflanze fort- pflanzt, angestellt. Die Ergebnisse dieser Versuche bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Der Modus der Fortpflanzung des Druckes wurde vom Verf. nach verschiedenen Methoden näher untersucht : Durch Zunahme oder Abnahme des Druckes ausserhalb der Pflanze; durch Wechseln des Druckes an einem gegebenen Punkte ; durch Durchschneiden der Pflanze unter Wasser oder in der Luft, durch Verminderung des Druckes auf der Schnittfläche einer soeben durchschnittenen Pflanze. Je nach dem Einzelfalle wurde der Druck mit Hülfe von ofl'eiien oder von geschlossenen ]\Ianometern bestimmt, deren Endstücke in der Mehrzahl der Fälle sich schon seit längerer Zeit (3 Monate bis 2 Jahre) in den Geweben befanden und die ohne Unterbrechung die regelmässige tägliche Variation gezeigt hatten. Diese Manometer waren nicht blos mit Leimfirniss verkittet, sondern auch durch die Vernarbungsgewebe mit der Pflanze luftdicht verbunden. Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. 303 Die folgenden Abschnitte sind der näheren Schilderung der Versuche und der anatomischen Untersuchung der Stelle, in welcher ifirata (Euglisch-Ostafrika), 0. ferruginea (Deutsch-Ostafrika i, 0. Stuhlmanni (ebenda), 0. macrocarpa (ebenda), O. Fiacheri (ebenda), säromtlich der Section Schizanthera Engl, angehörig; ferner aus der Section Pulchrae Engl. 0. Hoffmanni Oftonis (Angola); Ourafea corymhosa (Gabun), 0. reficulata var. Poggei et var. Schtctinfurthii, 0. Comorensis (Comoren). 7. Engler, A., Guttiferae africanae. Als neu werden aufgestellt: Piorospermum albidum (Angola) , P. campeslre (Congo) , P. salici/olium (Niam-Niam- und Bongo-Land). 8. Eugler, A., Rosaceae africanae. Alchemilla Stuhlmanni (Seeengebiet), A. Holstii (Usambara) ; Parinarium Oahunense; Acioa campestina (Gabun), A. Buchneri (Angola) werden als neue Arten beschrieben. 9. Lindau, G. , Acanthaceae africanae. I. Mit 1 Holzschnitt. Verf. beschreibt folgende neue Arten: Thunbergia Petersiana (Mosambik), T. Usambarica (Usambaraj, T. parvi- folia (Angola), T. longifolia (Niam-Niam-Land), T. Stuhlmanniana (Seeengebiet), T. Mechowii (Angola), T. Manganjensis (Sambesi-Land), T. Pondoensis (Pondo- land), T. hispidn (Madagascar), T. Baclimanni (Pondoland), T. Malangana (An- gola), T. Holstii (Usambara), T. seasilis (Angola), T. rufescens (Kamerun), T. Kamerunensis (ebenda), T. faaciculata (ebenda); Brillantaiaia lancifolia (VVest- afrika), B. Palisoti (Sierra Leone etc.), B. Molleri (S. Thome), B. Preussii (Kamerun), B. Soyauxii (Gabun), B. salviiflora (Togo), B. nitens (Kamenin\ B. Schumanniana (ebenda), B. Emini (Seeengebiet), sämmtlich zur Section Eu- ryanthium Lindau gehörig; B. Madagascariensia aus der Section Sttnanthium Lindau; ferner Paulowilhelmia Togoeiisis (Togo"»; Mimulopsis violacea (Kamerun), M. biralcarata (ebenda), Micranthus silveatria (Gabun), M. Poggei (Congo); Heteradelphia (gen. nov.) Paulowilhelmia (S. Thome); Chlfinnjdacauthits (gen. nov.) euphorbioidea (Madagascar); Afromendoncia Gilg (gen. nov.) phytocrenoidea (Westafrika). Der Holzschnitt stellt Habitus und Analysen von Chhimyda- canthus enphorbioides dar. 10. Schumann, K., Asclepiadaceae africanae. Mit 1 Taf. Verf. schickt allgemeine Notizen über die P^intheilung der Familie der Asclepiadaceen voraus. Er theilt dieselbe in die beiden Unterfamilieu Periplocoideae und Cynanchoideae ein; letztere Systematik und Pflanzengeographie. 311 zerfällt in drei Tribus : Asclepiadeae mit einfachen hängenden Pollinien , Secamoneae mit gepaarten, aufrechten und Tylophoreae mit einfachen, aufrechten Pollinien. Die Tylophoreae zerfallen wiederum in Marsdeniinae und Ceropegiinae , die sich durch Vor- handensein resp. Fehlen der Älittelbandanhängsel auszeichnen. Die Subtribus der Gonolobeae und Stapelieae sind einzuziehen; erstere werden den Asclepiadeae , letztere den Ceropegiinae ange- schlossen. Die Organe, welche bei den Asclepiadaceen zur Ueber- tragung des Pollens dienen, haben in ihrer Gesammtheit noch keinen brauchbaren Namen erhalten; Verf. bezeichnet die im allgemeinen löffelartigen der Periphlocoideae und die einer Wage gleichenden der Cynanchoideae mit dem (neuen) Ausdruck Trans- latoren. Von neuen Arten werden beschrieben: Tacazzea verticillata (Gabun), T. pediceUata (Monbuttu-I-and); Periploca Preussii (Kamerun) ; Raphiacme linearis (Angola), JR. ylobosa (ebenda) ; Xysma- lohium dissolutum (Baschilange-Gebiet), X. prismatostigma (Angola); Schizoglossum sspathulatum (Angola), S. tvicorniculatum (ebenda), S. violaceum (ebenda), S. a?i- gustissimum (>iiam-Wiam-Laud), S. elatum (Deutsch- Ostafrika); Oomphocarptis amoenus (Angola), G, scaber ( Victor-Njansa), G. dependens (Baschilangegebiet), G. palustris (Angola), G. roseus (ebenda), G. semiamplectens (ebenda) ; Stath- tnostelmu (gen. nov.) gigantifiorum (Deutsch- Ostafrika), S. incarnatum (Angola), S. rhacodes (Victoria-Njansa). Hieran schliesst sich ein Schlüssel zur Bestimmung der tropisch- afrikanischen GompJiocarpiis- und der Stathmostelma-Arten. Letztere Gattung zerfällt in die Sectionen Eustathmostelma mit ti. angustatum (Höchst.) K. Seh. und S. gigantißoruvi K. Seh. und Paeudasclepias mit S. pediincidatum (Dcne.) K. Seh., S. rhacodes K. Seh., S. in- carnatnra K. Seh., S. paticißorum (Klotzsch) K. Seh. Weiter werden als neu beschrieben : Margaretta Holstü (Usambara), PodostehtlU (gen. nov.) auf Astephanua Schimperi Vatke gegründet ; Vincetoxicum Ädalinae (Ogovve-Gebiet), V. Holslii (Deutsch-Ostafrika), V. ijolyanthum {MouhwMw.-'L&iiA), V. eurychitoides {MadagAscar), V. virescens (ebenda), V. leucanthvm (ebenda;, V. Madagascariense (ebenda) ; Secamone discolor (ebenda); »S*. ElUoüii (ebenda), S. erythradenia (Angola), S. glaberrima (Madagascar), S. micrandra (Angola), S. platystigma (ebenda), (S. Schweinfurthii (Bongo-Land) ; Tylophora tenuipedunculata (Loanda-Gebiet) ; Gongronema Welwitschii (Angola); Fockea multiflora (Deutsch - Ostafrika), f. angustifolia (VVest-Griqualarid) ; Marsdenia racernosa (Centralafrika) ; Dregea rubicunda (Centralafrika); Oncostemnift (gen. nov.) cuspidatum (S. Thome); Brachystelma phyteumoides (Centralafrika) ; Ceropegia loranthiflora (Abyssiuien), (.'. filipendula (Angola), C. leucoluenia (ebenda), C. purpurascens (ebenda), C stenantha (Centralafrika), C. nmbraticola (Angola); ÖvatevosteiUtnn f^gen. nov.) Schinzii (Ambo-Land). Auf der beigefügten Tafel werden dargestellt : Stathmostelma gigantiflorurn, S. rhacodes; Margaretta Holstii; Podostelma Schimperi*)', Schizostephanus alatus ; Oncosternma cuspidatum. Taubert (Berlin). Hitchcock, A. S., T h e w o o d y p 1 a n t s o f M a n h a 1 1 a n in t h e i r winter conditio n. Manhattan 1893. *) In der Figurenerklärung irrthiimlich als P. Schimperianiim bezeichnet Kef. 312 Systematik u. Pflanzeugeographie. — Pflanzeukrankheiten (Oekon. Bot.). Das in erster Linie für die Studenten der landwirthschaftlichen Scliule des Staates Kansas bestimmte Werkchen enthält eine dichotomische Tafel zur Bestimmung der in Kansas vertretenen Gattungen der Holzgewächse und die kurzen Diagnosen von 67 Arten, von welchen 4 nicht einheimisch, aber häufig cultivirt und verwildert sind. Ausschliesslich finden solche Merkmale Berücksichtigung, die auch im winterlichen Zustande erkennbar sind. Schimper (Bonn). Hitclicock, A. S., Plauts of the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. (Fourth annual Report of the Missouri Botanical Garden. 1893. p. 47—179. Taf. 11—14.) Auf eine Einleitung, die allgemeinen Nomenclaturfragen, der An- wendung des Prioritätsgesetzes u. s. w. gewidmet ist, folgt ein Verzeichniss der Pflanzenarten, die der Verf. in den Jahren 1890 — 91, als MitgHed einer Naturforscherexpedition, auf den Bahama-Inseln, Jamaica und Grand Cayman sammelte. Auch die von dem Leiter der Expedition, Herrn Dr. Roth rock, und die von Herrn C. G. Lloyd gemachten Sammlungen fanden Verwendung. Das Verzeichniss umfasst 953 Arten, abgesehen von denjenigen, die nicht bestimmt werden konnten, sowie der Culturpflanzen und Varietäten. Beschrieben und abgebildet werden als neue Arten : Pavonia Bahamensis Hitch. (verwandt mit P. spicata Cav.) und Eragroali» Bahamensis Cav. Ausserdem sind Anostraphia pucifloscula Wight und Euphorbia Blodgettii Engelm. abgebildet. Ein Schlussabschnitt behandelt die geographischen Beziehungen der Flora des Bahama-Archipels. Letztere zeigt die grösste Analogie mit derjenigen Cubas, die von den 380 Arten der Bahama 321 besitzt. Allem Anscheine nach ist der grösste Theil der Flora des Archipels aus dem Süden durch oceanische Strömungen zugeführt worden; Wind und Vögel scheinen eine nur geringe Rolle gespielt zu haben. Eine Einwanderung aus Nordamerika ist nur für ganz vereinzelte Fälle anzunehmen. Endemisch sind auf den Bahama- Inseln dreizehn Arten. Schimper (Bonn). Costantin, J., Le Suisse (Aphodius fimetarius) et quelques autres insectes et acariens nuisibles au Champignon de couche. (Bulletin de la Soci^te Mycologique de France. T. IX. Fase. 2. 1893. p. 84—86.) Verf. beschreibt als Schädlinge der Champignon-Culturen in den französischen „Carrieres" : Die Käfer Aphodius fimetarius, Aphodius sublerraneus, Aphodius sp., Prislonychna terricola Herba., Priatonychus complanatus Dej., Philonotus atratua Grav. Er.. Larven der Mücke Sciara ingenua L. Dufonr und die Milbe Gamaaua fungoruvi Megniii. Ludwig (Greiz). Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). 313 Costaiitili, J., Note sur les Champignons appeles „Oreilles de chat". (1. c. p. 87—89.) Neben der früher vom Verf. beschriebenen Clitocyhe verursacht auch der Phurotus mutilus durch sein Mycel die als „Chanci" bekannte Krankheit an den Champignon Culturen. Ludwig (Greiz). Costantiii, J., Note sur la culture du ^3Jycogone rosea^. (1. c. p. 89—91.) Verf. hat durch Reinculturen die Unterschiede zwischen Mycogone pern iciosa Magnus , welche die Champignons befällt, und Mycogone rosea, welche auf Av^anita caesarea, A. •Tuhescens, A. 2)raetoria^ Inocyhe Trinii wächst, festgestellt. Die •Chlamydosporen zeigten (von Kartoffelcultur) folgende Dimen- sionen bei Mycogone rosea, Durchmesser der grossen Zelle 32 —36 f^i (Mittel' 37 /Ol Gesammtdurchmesser 46—56 fi (Mittel 48 /<)? M. perniciosa, Durchmesser der grossen Zelle 16 — 23 f.i (Mittel 17 /<)» Gesammtdurchmesser 28 — 33 ^i (Mittel 29 /<)• Die zugehörigen Conidiensporen (Verticillium) messen bei M. rosea 8— 21 irr 3— 5, bei M, perniciosa 16— 20:^ 3,5— 4 iri 2. Die Farbe der Chlamydosporencultur ist bei Mycogone rosen- joth, roseus et iucarnatus (Saccardo, Chromotaxie No. 16 u. 17), bei M perniciosa ist sie gelbbraun, zwischen isabellinus, umbrinus, fulvus (8acc. No. 8, 9 und 32) gelegen. Ludwig (Greiz). Rätliaj, E., Ueber mjrmekophile Eichengallen. (Sitzungs- ßericite d. k. k. zool.-botan. Ges. Wien. Bd. XLI. 6 pp.) Verf. beobachtete, dass die durch Cynips calycis auf Quercus pedunculata erzeugten Gallen wegen des von ihnen ausgeschiedenen klebrige! Secrets von zahlreichen kleinen Ameisen aufgesucht wurden, und nahm an, dass letztere den Gallen zum Schutze gegen Feinde deuten. Er fand darauf in der Litteratur eine Anzahl von Angabenüber die Wechselbeziehungen zwischen Gallen und Ameisen und stelt dieselben im vorliegenden Aufsatz zusammen. Zum Schluss gedenkt er auch der Blattläuse, welche Ameisen anlocken und dahe- den Pflanzen ähnlich wie Nectarien dienen sollen. Auch ■der Verf. scheint den hierdurch den Pflanzen gewährten Nutzen ■der Blattäuse zu bezweifeln. Möbius (Heidelberg). Bebrens, J., Trockene und nasse Fäule des Tabaks. „Der Dachbrand." (Zeitschrift für Pflanzenkranheiten. 1893. p. 82.) Der !;um Trocknen aufgehängte Tabak wird häufig von Pilzen befallen, velche die unter dem Namen „Fäule" oder „Dachbrand" 314 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). bekannte Krankheit verursachen und der Güte des Tahaks ausser- ordentlicli schaden. Die Erreger davon sind die Parasiten /Sclerotinia Libertiana Fnck. und Botrytis cinerea Pers. Der erste Angriffs- punkt ist die Mittelrippe des Blattes, von wo sich das Mycel dann in die ßlattspreite verbreitet. Als Vorsorge gegen die gefährliche Krankheit ist sorgfältig überwachtes Lütten zu empfehlen. Liudiiu (Berlin). Miczynski, K., Note sur le Charbon des c^reales. (An- zeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1893. p. 73—75.) Die Absicht des Verf. ging dahin, zu untersuchen, ob der Getreidebrand, welcher die Körner und Spelzen des Roggens, der Gerste und des Hafers vernichtet, in den verschiedenen Gegenden durch eine und dieselbe Art der Gattung Ustüago oder durch mehrere benachbarte, aber verschiedene Arten verursacht würde. Er benutzte zu seinen vergleichenden Untersuchungen in Galizien und Lithauen gesammeltes Material. Was nun den den Brand des Hafers verursachenden Pilz anlangt, so scheint dessen lithauische Form verschieden von der galiziscKen zu sein. Denn während der Parasit gewöhnlich Körner und Spelzen zerstört und die ganze Aehre in eine schwarze Sporenmasse um- wandelt, greift die lithauische Form fast immer nur die Körner an und die kranke Aehre ist von der gesunden nur sch\^er zu unterscheiden. Auch messen die Sporen der lithauischen Form 7 — 9 fi und sind glatt, während die der galizischen nur ( — 8 ,« messen und mit netzförmigen Verdickungen bedeckt sind. Die Art der Keimung jedoch ist bei beiden Formen eine und dieselbe. Das Promycel erzeugt auf Pflaumenabsud sich nach Art der Hefe ent- wickelnde Sporidien ; im gewöhnlichen Wasser entwickelt sich der Pilz jedoch nicht. Der Gerstenbrand wird sowohl in Lithauen als GalizL*n durch ein und denselben Pilz hervorgerufen, der mit dem in Dänemark auf zweireihiger Gerste gesammelten Ustilago Jenseni identisch, nach der Art der Keimung von Ustilayo Hordei Brefeld aber ver- schieden ist. Seine Sporen sind völlig glatt, messen 7 — 9 // im Durchmesser und unterscheiden sich in nichts von der liiiauischen Form des Haferbrandes. Nach Ansicht des Verf. kann aber bei der Artenbestimmung die Art und Weise der Keimung Lider nicht als Kriterium benutzt werden. Denn während die Sponn des im Jahre 1891 in Lithauen auf zwei- oder vierzeiliger Gerste ge- sammelten Brandpilzes ein Promycelium von drei oder Mcr Zellen trieben, welches sich bald mit zahlreichen Sporidien bedeccte, gaben die auf demselben Feld und derselben Gerstenart im J.hre 1892 gesammelten Sporen v>\% diejenigen von Ustilago //orcZf?« Br ef e 1 d ein Promycel mit fädigen Mycelen. Der Verf. weist dei Einwand, dass dasselbe Feld im Jahre 1891 vielleicht von einer aideren Art des Pilzes als im Jahre 1892 befallen gewesen sein könrs, ab und fügt hinzu, dass die auf demselben Feld im Jahre 1891 und 1892 in Galizien gesammeilen Sporen übereinstimmend keimte). Technische, Forst-, ökonomische u. gärtn. Botanik (Physiologie). 315 Die Sporen des Roggenbrandes waren netzartig verdickt und denen des galizischen HaferLrandes ähnlich, ihre Keimung aber war eine andere. Sie trieben in Pflaumenabsud gewöhnlich ein fädiges, dünnes, gewundenes und verzweigtes Mycel, selten ein Promycel mit ein oder zwei Sporidien. Der Verf., dessen hier kurz wiedergegebene Beobachtungen mit den B refeld' sehen Untersuchungs- Resultaten nicht überein- stimmen, zieht vorläufig aus denselben noch keine bestimmten Schlüsse, da er die Untersuchungen weiter fortzuführen beabsichtigt- Eberdt (Berlin). Petermann, A., Contribution a la question de l'azote. Seconde note. (Älemoires couronnes et autres Mem. pubL p. l'Acad. royale de Belgique. T. XLVII. 1892.) 8 «. 37. p. 1 pl. Bruxelles 1892. Verf. hatte bei seinen ersten Versuchen*) nur Lupinen benutzt^ während er die neue Versuchsreihe mit gelben Lupinen, Zwerg- bohnen und Sommergerste anstellte. Er zog dieselben in Räumen^ worin sowohl die Zusammensetzung des Bodens, als auch der Luft genau controllirt werden konnte. Die dazu angewandten sehr complicirten Apparate sind auf der beigegebenen photographisch aufgenommenen Tafel dargestellt. Die erhaltenen Resultate sind tolgende: 1. Zieht man die genannten Pflanzen in einem Nährboden, der arm an Stickstoflf, aber reich an Mineralstoffen ist, und Boden- bakterien enthält und ermittelt man den Gehalt an Stickstoff im Boden vor und nach dem Versuche, in den Samen, in dem Regen- und Zulauf-, sowie dem Ablaufwasser und in der Ernte, so erhält man endlich, die ober- und unterirdischen Theile der Pflanze und den Boden zusammengerechnet, einen beträchtlichen Gewinn an Stick- stoff, der aus der Luft stammen muss. 2. Dieselbe Erscheinung tritt ein, wenn man dieselben Pflanzen unter denselben Bedingungen statt in gewöhnlicher Luft in einer Luft zieht, welche ihrer Stickstoffverbindungen beraubt ist. 3. Da die benutzten Pflanzen so verschiedenen Familien, wie Papilio- naceen und Gramineen^ angehören, so kann man schliessen, dass ganz allgemein die Pflanzen ihren Stickstoffbedarf der Luft ent- nehmen, und zwar nicht bloss aus den in ihr enthaltenen Stickstoff- verbindungen, sondern auch und vorzugsweise aus dem freien atmos- phärischen Stickstoff gewinnen. Weitere Untersuchungen sollen nun darüber entscheiden, ob die Pflanzen selbst diese Fähigkeit besitzen, oder ob sie dazu der Vermittelung der Bakterien bedürfen. Möbius (Heidelberg) *) Vergl. Ref. im Bot. Centralbl. Bd. LI. p. 49. 316 Neue Litteratur. Neue Litteratur/^ Algen. Debray, F., Liste des Alguos marines et d'eau douce recoltees jusqu'4 ce jour ea Algerie. (Sep.-Abdr. aus Bulletin scieutifique de la France et de la Belgique. T. XXV. 1893.) 8°. 19 pp. Lille et Paris (G. Carre) 1893. Muscineen : Müller, Karl, Struckia, eine neue Laubmoosgattung. (Sep.-Abdr. aus Archiv des \'ereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 1893.) 8*^. 4 pp. Güstrow (Opitz & Co.) 1893. M. —.25. Gefässkryptogamen : Baker, J. G., The Ferns of New Zealand. (The Gardeners Chronicle. Ser. in. Vol. XIV. 1893. p. 177.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Dymond, S., The existence of hyoscyaniin in Lettuce. (Journal of the Chemical Society of London. LI. 1892.) Ouiguard, Leon, Recherches sur le developpement de la graine et en particulier du tegument s^minal. [Fin.] (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 303.) Rennie, H. and Goyder, G., The resins of Ficus rubiginosa«and F. macrophylla. (Journal of the Chemical Society of London. LI. 1892.) I^'illiams, J«, The composition of cooked vegetables. (1. c.) Systematik und Pflanzengeographie: Boscawen, Hugh, Barrier island, N. Z. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIII. 1893. p. 161.) Brown, N. E., Aglaonema rotundum N. E. Br., n. sp. (1. c. XIV. p. 86.) — — , Caladium rubescens n. sp. (1. c.) Douglas, J., Dendrobium Daihousieianum and allied species. (I. c. p. 33.) Franchet, A., Sur quelques nouveaux Strophantus de l'herbier du Museum de Paris. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 297.) Greene, Edward L., Vegetation of Mount Diablo. (Erythea. I. 1893. p. 166.) Harvey, J. C, Southern Californian notes. (The Gardeners Chronicle. XIII. 1893. p. 739.) Heuisley, W. Bottiug, Dorstenia Walleri n. sp. (1. c. XIV. p. 178.) — — , Diplademia eximia n. sp. (1. c. p. 120.) Kräuzlln, F., Caelogyne Clarkei Kränzt. (1. c. XIII. p. 741.) — — , Polystachya Lawrenceana Kränzl. (1. c. XIV. p. 150.) — — , Epidendrum Wendlandianum n. sp. (1. c. p. 58.) Mueller, Ferdinand, Baron von and Täte, R., Eider ex Diagnoses of new plants. (Read 6. December 1892.) Plagianthus Helmsii F. v. M. and Täte. Stem robust, branchless or few-branched, all over closely beset with fascicles of rainute, niostly oval-lanceolar pale-lepidote, somewhat canali- culate leaves ; stipules coospicuous, truncate or outward acuniinate, ciliolate, adnato to the broad petioles ; flowers very small, each solitary, sessile vrithin a leaf-fascicle ; calyx lepidote, alniost semiellipsoid, but its lobes extremely Short ; petals delicately-niembranous, glabrous, extensively- transparent, almost colourless or bruwnish towards the summit, less than *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefjillige IJebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen IMiblicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactiouen anderer Zeitschriften werden «rsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Huniboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur, 317 half-exserted ; staminal column very short, anthers whitish, not numerous (pistillate flowers and their fruits unknown). At Lake Lefroy ; R. Helms. This shares with P. microphyllus in the characteristics of leaves and flowers, but with P. spicatus in the simple manner of growth. The leaves are quite entire, often folded from the sides inward, and sometimes archedcur ved. Chloanthes coerulea F. v. M. and Täte. Leaves much crowded, and often ternately or quarternately verticillate, sessile, broad-linear, revolute at the margin, above scantily lanuginous and somewhat rugulose, beneath as well as the branches white-tomentose ; flowers blue in a contracted leafy panicle; lower bracts foliaceous ; calyx small, deeply cleft into narrow semilanceolate lobes, stellately-tomentellons outside; corolla wider than long, deeply-lobed, its tube broad, outside intricately-pubescent, inside glabrous, the lowest lobe the largest ; stamens eonsiderably shorter than the corolla, their filanients rather thick, glabrous to the base; anthers unprovided with appendages ; fruit quite small, globular, black, pitted or irregularly reticulate-ridged, with a very narrow basal cavity seceding into its four petitions, each one seeded. Near Gnarbine, Helms; also near Parker's Range, Edwin Merrall. Well-developed leaves about one inch long, seldom more than one- eighth inch broad, mostly erect. Lower bracts to one-half inch long. Inflorescence two to five inches long, terminating brauchlets. Calyx one- eighth to one-sixth inch long. Corolla deep-blue et least towards the base, measuring about half an inch diametrically ; filaments yellowish, fixed near the base of the corolla; attenuated towards their lower end. Anthers dorsifixed, yeliow, when expanded roundish style, one-quarter inch long, capilluary, glabrous. Stigma very minute, acutely bilobed. Fruit measuring only one-eighth inch. Nearest to C. halganiaceae. Banksia Elderiana F. v. M. and Täte. Branchlets grey-tomentellous ; leaves on short petioles, rigid, much elongated, but rather narrow, flat, serrate-pinnatifid, on their upper side the vemilation concealed, on their lower side faintly reticulated, the foveoles there slightly whilish-tomentellous ; lobes of Ihe leaves semicuneate- deltoid ; inflorescence ovate-ellipsoid; petals very narrow, outside to about the middle almost sericeous, their upper portion glabrous or glabrescent, canaliculate-linear, blunt; anthers quite narrow; style only towards its base beset with short hairlets ; fruitlets densely pubescent at their lower portion, glabrescent towards the somewhat acutangular summit; seeds cuneate-deltoid, terminated by a membranous appendage quite as long and eonsiderably broader. Victoria Desert ; R. Helms. Well-developed leaves seven to ten inches long, hardly ever exceeding half-inch in breadth, almost of equal colour on both sides; downward gradually narrowed, also upwards less broad than near the middle. Flowers only seen as remnants among the fruitlets. thus the colour uiiascertainable : the styles all broken, so that no stigma remained. United niass of fruitlets four to five inches long; individual fruitlets two- thirds to nearly one inch broad. Seeds-testule and its appendiciilar protraction black. Bears some comparison to B. laevigata, though the leaves are much longer and not truncate, besides having far longer lobes, while also the indument of the petals is very different. From B. media it is similarly distinguished, as mentioned above, by the form of the leaves, which moreover are not much paler uuderneath, but tbe characte- ristics of the petals is almost the same. What Sir Joseph Banks for material support has been to the science of Britain at bis time, that Sir Thomas Eider has been in promoting scientific knowledge for South Australia at our period ; hence this plant is chosen to connect his honoured name with that of the British Maecenas in a genus, which was named already by Linnaeus, the son. This species seems to form the eastern outposts of the vast mass of westeru Banksias, and may be still niore limited in its ränge than B. ornata. The celebrated and very venerable Edw. J. Eyre (Journ. of 318 Neue LiUeratur. Discovery Expedit.. II., 14) met ilie tirst western Banksia, perhaps B. media, at Point Dover; tberefore, still a degree further east than tbe lonpitude in whicli B. Elderiana appeared. B. viarginata does not seeni to penetrate westward beyond Marble Range, 30 miles N. W. from Port Lincoln. Mueller, Ferdinand, Baron von, Descriptions of new Australian plauts, witb occasional aunotations. [Continued] (Extra print from the Victorian Katuralist, July, 1893.) Acacia Rosset. Glabrous, but somewbat glutinous; phyllodea crowded yet scattered, ratber sbort, linear, curvedly sbort-pointed, slightlj' verrucular-rougb, almost doubly tbickened along the median iine ; stipiiles comparatively long, capillulary- or linear-setaceous ; headlets of tlowers ou corymbouslj' crowded stalks of evidently greater lengtb, placed betvveen stipules and diminutive leaves; bracts broadish belou, thence gradually mucb pointed, se.ssile or stipitate; segments «f the calyx tive, linear-spoonsbaped, about half as long as the coroUa, separated to their base ; fruits compressed, elongate elliptic, tbeir valves bard, outside densely beset with dark-brown membranous erisped excrescences ; seeds placed transversely. In the interior of South-Western Australia ; communicated by Mr. W. W ebb. Branchlets mostly elongated, somewbat verrucular-rougb, long retaining the stipules, the latter reminding of some such plants as Pultenaeas. Seeds not obtaiued, bnt from the shallow cavities on the inner side of the valves their position could not have been longitudinal. When the tricentennial jubilee of the Dublin-Univeisity took place some nionths ago, the bonour was sbown to the writer of sending to him an iuvitation for sharing in that significant festival ; thus a wish then arose, uow fullilled, to connect in cominemoration of that scientific event the name of the illustrious Chani-ellor of that venerable seat of learning, the Ea rl of K o s se, K P., with some rare member of the Australian fioral world for a perpetual living record also here of the astronomic renown, which bis Lordship inherited and so briiliantly sustains, and also to pay some homage to the great Services in the cause of the principal Irisb University by both tbese great astronomers. No other of fully 300 species of Australian Acacias has the almost lamellar cuticular desquamation of the outer side of the fruitvalves ; otherwise our new one Stands systematically nearest to A. Bynoeana and A. conferta; but the former has more spreading and less quadrangular phyllodes, almost sessile headletsj short-lobed calyces and curved narrow fruits, while tlie last mentioned species shows shorter flatter as well as proportionately broader phyllodes of greater breadth ; moreover j'onder both belong to other geographic regions, and neither of the two has conspicuous stipules, in which respect A. Rossei approaches A. cedroide.s. Mueller, Ferdinand, Baron von, lllustrated description of Thistles etc., iuchuled within the provisious of the Thistle act of 1890. (Department of Agriculture, Victoria, 1893.) 8". 20 pp. 9 col. plat. Melbourne (Brain) 1893. Rolfe, R. A., Oncidiuni Saintlegeriauum Kolfe. (The Gardeners Chronicie. Ser. III. Vol. XIII. 1893. p. 194.) Saclenx, R. P., Note sur un Arduina k fleurs t6tram6res. (Journal de Botanique. VII. 1893. p. 311.) Seers, F. >V., Touring in Kumaon. (The Gardeners Chronicie. Ser. HI. Vol. XIV. 1893. p. 206.; Palaeontologie : Bjorlikke, K., Postglaciale plantefossiler. (Naturen. XVII. 1893. p. 51.) €on>ventz, H., Zwei neue Trapa-Lager in Westpreussen. (Sejj.-Abdr, aus Naturwissenschaftliche Wochenschrift. VIII. 1893. No. 34.) — — , Die Wassernuss. (1. c. No. 32.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Cooke, M. C, Antliracuose of the viue. (The Gardeners Chronicie. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 33.) Neue Litteratur. 319 ^alloway, B. T., Report of the chief of the division of vegetable pathology for 189"2. (Sep.-Abdr. aus Report of the Secretary of U. S. Department of Agriculture for 1892.) 8''. p. 215—246. Washington 1893. Lesparre, (lue de, Phylloxem et plauts americrtins. Conference sur les plants aujericains et sur la creatiou d'une pepiniere» faite k la Gidoniere. 8". 163 pp. avec fig. Lemans (impr. Monnoyer) 1893. ^Iliith, Erwin F., Experiments with fertilizers for the prevention and eure of peach yellovvs, 1889 — 1892. (U. S. Department of Agriculture. Division of vegetable pathology. 1893. Bulletin No. IV.) 8". 197 pp. 33 plates. T\ ent, F. Ä. F. C, De ananasziekte van het suikerriet. (Sep.-Abdr. aus Archief voor de Java-Suikerindustrie. 1893.) 8**. 8 pp. 1 plaat. Soerabaia (Van Ingen) 1893. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Dunstau, W. R. and Uniuey, C, Contributions to our knowledge of the aconite alcaloids. II. The alcaloids of true Aconitum Napellus. III. The formation and properties of aconine and its conversion into aconitiue. (Journal of the Chemical Society. LI. 1892.) Hai'iot, L., Les soixante-dix plantes medicinales, k l'usage des gens du monde. (Extr. du Journal de vulgarisation de l'horticulture. 1893.) 8". 54 pp. Paris (Goin) 1893. Fr. 1.— Hartwich, C, Beitrag zur Kenntniss einiger Strychnos-Drogen. (Sep.-Abdr. aus Festschrift zur Erinnerung an die 50jährige Stiftungsfeier des Schweizerischen Apotheker-Vereins in Zürich. 1893.) 8". 23 pp. 2 Tafeln. Zürich 1893. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baker, J. G., Kniphofia Tuckii hört. Leichtl. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIII. 1893. p. 68.) ■ — — , Lilium Japonicum Thunb. var. Alexandrae hört. Wallace. (1. c. Vol. XIV. p. 86.) — — , Hymenocallis concinna n. sp. (1. c. p. 150.) Bnchwald, S. von, Der Karst und die Karst-Aufforstung. Eine Studie. (Sep.- Abdr. aus Streffleur's österreichische Militär-Zeitschrift. 1893.) 8". 15 pp. Triest (Dase) 1893. —.60. Burbid^e, F. "VV., Leguminous plants and bacteria. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIII. 1893. p. 742.) Divers, W. H., Experiments in manuring potatos. (1. c. p. 195.) Du Beaufret, Extraction et raffinage des sucres de betteraves et de cannes par Toxyde de fer et la baryte crystallisee. 8'. 19 pp. Paris (l'auteur) 1893. liiott, G. F. Scott, Moisture of the soil and its effect on plant life. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIII. 1893. p. 193.) iJibbons, William P., The Redwood in the Oakland Hills. (Erythea. I. 1893 p. 161.1 Godemaun, H., lieber das Einsetzen von Fruchtzweigen. (Dr. Neubert's Deutsches Garteu-Magazin. 1893. p. 253. 1 Fig.) Voo(l8, Albert F., Some recent investigations on the evaporation of water tVom plants. (The Botanical Gazette. XVHL 1893. p. 304.) Wright, John J., Cell union iu herbaceous grafting. (1. c. p. 285. 2 Tafeln.) Systematik und Pflanzengeographie : Coulter, John M. and Fisher, Elnion M., New or noteworthy North American phuits. (The Botanical Gazette. XVIII. 1893. p. 299.) Freyn, J., Die in Tirol und Vorarlberg vorkommenden Arten der Gattungen Oxygraphis, Ranunculus und Ficaria analytisch bearbeitet. (Zeitschrift des Ferdiuandeuni. Heft XXXV. 1893. p. 265—272.) Neue Litteratur. 351 Palaeontologie : Bertraud et Reiiault, Sur Falbum photographique des preparations de l'algue du Boghead d'Autun, „Pita bibractensis". (Bulletin de la Socidte beige de microscopie. XIX. 1893. p. 129.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Colacito, Alfr., Prepariamo le armi contro la peronospora nella imminente campagna viticola. (Estr. dalla Gazzetta agricola di Milano. 1893.) 4^ 13 pp. Milano 1893. Faiini, Giov., Caccia alle farfalle della Cochylis, Verme dell' uva. 8". 16 pp. ] tav. Padova (tip. Prosperiui) 1893. Vermorel, V. et Perrand, J., Guide du vigneron contra les eunemis de la vigne. 8^ II, 21-2 pp. av. tig. Paris (Michelet) 1893. Fr. 2.— Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Berge, A.j Pseudo-meningite pneumonique. Examen bacteriologique negatif. (Bulletin de la Öociete anatomique de Paris, 1893. No. 12. p. 294 — 296.) Capitanio, L.j Sulla questione dell' etiologia parassitaria dell' eclampsia. iPuglia med. 1893. No. 5. p. 127—130.) Coreil, F., Recherches bact^riologiques sur les eaux d'alimentation de la ville de Toulon. (Annales d'hygi^ne public. 1893. >o. 6. p. 524 — 546.) Houston, A. E., Note on tlie number of bacteria in tbe soll at difi'erent depths Irom the surface. (Edinburgh med. Journal. 1893. June. p. 1122 — 1125.) Lawrlliowitsch, M. 0., Ueber die Wirkung einiger Nahruugs-, Arznei- und antiseptischen Mittel auf Cholerabacillen. fWratsch. 1892. No. 46. p. 1157 — 1159.) [Russisch.] Harpmaiiu, Die Untersuchung des Strassenstaubes auf Tuberkelbacillen. (Centralbiatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 8. p. 229—234.) Petersen, 0. W., lieber die Mikroorganismen des weichen Schankers. (Wiatsch. 1893. p. 121-124.) [Russisch.l Reiuach, Salomon, Le ebene dans la medecine populaire. (L'Antropologie. T. IV. 1893. No. 1.) Schule der Pharmacia. Heraugegebeu von J. Holfert, H. Thoms, E. Myllas, K. F. Jordau. Bd. IV. Botanischer Theil. Bearbeitet von J, HoIfert. 8^ X, 299 pp. 4»J5 Abbildungen. Berlin (J. Springer) 1893. M. 5,— Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Böhmerle, K., Formzahlen und Massentafeln für die Schwarzföhre. Beiträge zur Kenntniss der Schwarzföhre. Tb. II. (Mittheilungen aus dem forstlichen Versuchswesen Oesterreichs. Herausgegeben von der k. k. forstlichen Versuchsanstalt in Mariabrunn. Heft XV. 1893.) 4". 111 pp. 6 Tafeln. Wien (Frick) 1893. M. 2.40. Millardet, A., Saggio sulla ibridazione della vite. Traduzione italiana, con note ed aggiunte di C. Grimaldi. 8". 60 pp. Torino e Palermo (Clausen) 1893. ^ L. 2.— Äyelaud, S., Frugttraedyrkning og Frugtauvendelse. En lille praktisk Bog om Frugthavens Pasuiug og Frugtens Auvendelse paa den mest okouomiske Maade. 8". 156 pp. Kopenhagen (;Gyldendal) 1893. 1 Kr. 75 0re. — — , Frugtanvendelsen med Tillaeg om Grondsagers Henkogning, Torring etc. 8'. 176 pp. Kopenhagen (Gyldendal) 1893. 2 Kr. Paulsen, F., Le ultime prove sulle viti americane. (Annuario generale per la viticoltura e la enologia. II. Roma 1893. Pflog, A., Der tausendjährige Rosenstock am Dome zu Hildesheim in seiner botanischen Bedeutung. (Gartenflora. 1893. p. 495. Mit Abbildung.) Reiter, J. und Hegner, J. P., Leitfaden der Obstbaumpflege und Obst- verwerthung. Nebst einem Verzeichniss der empfehlenswerthesten Obst- und Beerensorten. 8". VII, 150 pp. Trier (Lintz) 1893. M. 1.— Sprenger, C, Hibiscus crassinervis F. fl. flammea Schwfth. (Gartenflora. 1893. p. 494.) Tregomain, Arthur de, Le Haut-Perche et ses forets domaniales. (Annales de la science agronomique fran(jaise et ^trangdre. IX. 1892. T. II. Fase. 1. p. 150.) 352 Neue Litteratur. — Anzeige. — Inhalt. Willis, J. J.) Hearing of Citrus and deciduous trees from seeds. Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 150.) Wolllijj E.j Untersucliungen über die Permeabilität des Bodens (Forschungen auf dem Gebiete der Agriculturphysik. XVI. 1893. p. — — , Elektrische Culturversuche. II. {l. c. p. 243.) (The Gardeners für Luft. 193.) .A^WXGis^GTL. Zu verkaufen. Rabenliorst's KryptogaineiiAverk complet, wovon Pilze (Winter) und Meeresalgen (Hauck) gebunden, Kest in Heften neu; nebst einer ISammlnng VOn 600 Algen, bestimmt und, etiquettirt nach Rabenhorst und Kützing, in 10 Bänden gebunden, zu- sammen für Fr». 250 od. ÄOO 31k. Einsichtsenduug anerboten. F"!*. Grr*af, instituteur au College, Mondon, Schweiz- Inhalt: "Wiseenecliaftlioh.e Original- JVIittlieilungen. Kieffer, Beitrag zur Flora Lothringens, p. 321. Instrumente, Präparations- und. Conservations-Methoden eto. HenklD^, Künstliche Nachbildung von Kern- theiluogsfiguren, p. 323. Referate- Batters, Kew or critical britiBh Algae, p. 324. Bescherelle, Musci novi Guadelupenses, p. 329. Bourquelot et (iraziani, Sur queUiues points relatif» k la Physiologie du Penicillium Duclauxi Delac, p. 326. Costantin, Le Chanci. Maladie du blanc de Champignon. Remarques sur la culture d'au- tres esp^ces que le Champignon de couche, p. 345. COTÜIe, The Panamint Indians of California, p. 339. Deitree, Troisifcme contribution au catalogue des ChampignoLS des environs de la Haye, p. 328. Ferry, Anomalie morcbelloide du Clitocybe nebularis, p. 327. Formanek, Beitrag zur Flora von Serbien und Macedonien, p, 338. Gremli, Excursionsflora für die Schweiz. Nach der analytischen Methode bearbeitet. 7. Aufl., p. ."iSS. Ciroum, On Dischidia RafResiana, p. 331. — — , Botanical notes. Nr. 4. On the velamen of Orchids, p. 331. — — , The iufluence of external conditions on the form of leaves, p. 332. GutninHky, Materialien zur Algenflora von Galizien. Tlieil III., p. 323. flanarck. Zur Flora von Mähren, p. 338. Huiiiiusek, Zur Anatomie der Tahitinuss, p. 34«. HnnsKlr^, Zur Wahrung der Priorität, p. 324. JaiueM, Black rot of the grape and how to treot it, p. 345. LSdy, Studien über die Siambenzoi-, p. 346. ÜBKnuN, t'eber die Membran der Oosporen von t'ystopug Tragopogonia (Perg.), p. 324. Mangiii, .Sur la d^sarticulation des conidies chez les Peronosporc'-es, p. 325. Massee, Uredo Vitis Thüm., p. 345. Mely, Strabon et le Phylloxera, p. 343. Millardet, I. Nouvelles recherches sur la r^si- stance et l'immunit^ phyllox^riques; Schelle de r^sistance, p. 343. — — , II. Notice sur quelques porte-greffe» r^sistant ä la Chlorose et au phylloxöra, p.. 343. — — , Essai sur l'hybridation de la vlgne, p. 348. HQller, Lichenes exotici Herbarii Vindobonensis, quos determinavit J. M. I. Licbenes in Australia et in ejus vicinitate lecti, p. 328. Ondenians, Revision des Champignons tant superieurs qu'inferieurs trouves jusqu'ä ce jour dans les Pays-Bas. Vol. I. 1. Hymeno- myct^tes. 2. Gast^romyeetes. 3. Hypodermeea, p. 327. Piet8ch, Die Vegetationsverhälfnisse derPhane- rogameutlora von Gera, p. 336. Prain, Two species of Pedicularls, p. 335. Preuss, Berichte über eine botanische Excur- sion in die Urwald- und Grasregion des Kamerungebirges unl auf den Kamerun-Pic, sowie über Cultur- und Nutzpflanzen im Kameruugebiet, p. 338. Benss, Beiträge zur Wachsthumsthätigkeit des Baumes nach praktischen Beobachtungsdatea des laufenden Stärkenzuwacbsganges an der Sommerlinde, p. 348. Schulze und Tollens, Untersuchungen über Kohlenhydrate. Untersuchungen über das Holzgummi (Xylan) und die Pentosane als Bestandtheil der inkrustierenden Substanzen der verholzten Pflanzenfaser, p. 329. Schips, lieber die Cuticula und die Auskleidung der lutercellulareu in den Samenschalen der Papilionaceen, p. 334. Scott and Sargent, On the pitchers of Dischi- dia Uafllesiaua Wall., p. 331. Vemorn, Die physiologische Bedeutung des Zellkerns, p. 332. Wehmer, Zur Löslichkeit des Oxalsäuren Kalks in der Pflanze, p. 330. T. Wettstein, Die fossile Flora der Höttinger- Breccie, p. 341. Neue Litteratur, p. S49. Ansseeeben : 7. September 1808. Dmck nnd Verlag Ton Q«br. Qottbelft In Cassel. Band LV. No. 12. XIV. Jahrgang,'. V REFERIRENDES ORGAN ^6, für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter MitwirkuDg jahlreicher Gelehrte« von Dr. Oscar ITlilworiii und Dr. F. 0. Kolil in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn HamlMirg, der botanisciien Section der Schlesisclien Gesellschaft für vaterländische Cultur zn Breslau, drr Botaniska Sektionen af Xaturvetenskapliga Studentsällskapet i üpsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica iu Helsinarfors. Nr SS Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. • * j durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1893. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat neue Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen,*) Anatomische Charakteristik der Combretaceen. \'on Heinrich Heiden, Apotheker aus Müncdien. Mit einer Tafel. **) Einleitung. Ueber die anatomischen Verhältnisse der Combretaceen liegen in der Litteratur von Seiten der verschiedensten Autoren (0. Bach- mann, Blenk, Chodat, Höhne!, Möller, Petersen, Radl- kofer,Schenck, Solerede r) eine Reihe interessanter Beobach. tungen vor. Da sich dieselben zumeist nur auf ein wenig umfang. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **") Die Tafel liegt einer der nächsten Nummern bei. Boun. Centralbl. Bd. LV. l(<93. 23 354 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceeu. reiches ]\Iaterial oder doch nur auf das eine oder andere anatomische ]\[erkmal Lczielien, so erschien es wüuschenswerth, die bisherigen P>geLnisse zusammenzufassen und zu erweitern durch eine auf die Anatomie der vegetativen Organe (von Axe und Blatt) zu er- streckende Untersuchung eines möghchst reichhaltigen Materials. Von Herrn Professor Radlkofer wurde mir daher der ehrende Auftrag zu Theil, mich dieser Aufgabe zu unterziehen. Dabei nahm icli die Familie nicht in ganz demselben Umfange wie B enth am- IIo 0 k er , sondern mit Ausschluss diQY Gyrocarpeeii Was die drei Gattungen der letzteren, nämlich I/Jigei'a, SpnraUan thelium und Gyrocarpus betrifft, so schliessen sich dieselben, wie zuerst Solered er (im Botan. Centralblatt 1885. III. pag. 161) gezeigt hat, nicht allein durch exomorphe Verhältnisse, wie die cigentlnimliche Antherendehiscenz, sondern auch durch bestimmte anatomische (Vorkommen von Sekretzellen) viel näher an die Laiira- ceen und Monimiaceen an. Dieser Ansicht ist auch Fax (in natürliche Pflanzenfamilien III. 2. pag. 126 sqq) beigetreten, welcher die drei Gattungen mit der Gattung ITernandia zusammen in eine Familie der Hernan- diaceen vereinigt. Für die Charakterisierung der gesammten Familie sind die folgenden anatomischen Merkmale hervorzuheben: Di e Bic o llate r alität der G efässb und el (ausgenommen die beiden Gattungen Lumnitzera und Macropteranthes) \ der über- einstimmende Bau des Holzes; die einfachen Gefäss- du r chbrechunge n , die auch in Berührung mit Mark- s tr ahl p a rench y m ho fget ii pfel t en Gefässw an düngen ; der Mangel an verschleimten Epidermiszellen; das ein- fach getüpfelte H o 1 z p r o s e n c h y m ; das Fehlen beson- derer Kebenzellen an den Spaltöffnungen; das vor- wiegende Vorkommen von zuweilen beträchtliche Dimensionen erreichenden KrystaUdrusen im Blatte und Axengewebe, welche in ersterem Falle nicht selten durchsichtige Punkte veranlassen, im Baste aber in tangential angeordneten Krystallkammerfasern sich finden, das relativ seltene und dann nur in den verholzten Geweben der Axe sich findende Auftreten von Ei n zel kry sta llen und endlich die bei allen Comhretaceen vorhandenen charakteristischen, e i n f a c h e n , u n v e r ä s t e 1 1 e n und einzelligen, aber zwei - kammerigen Comhretaceen -Haare, wie ich sie schlechthin nemien will, deren Struktur und Entwicklungsgeschichte im allgemeinen Theile beschrieben wird. Eine Reihe von anderen T\Ierkmalon unterstützt die zuerst an- geführten, für die Familiencharakteristik wichtigsten oder liefert werthvolle Kennzeichen für die Gattungs- und Artcharakteristik. Zu den ersteren gehört der meist bifaciale Blattbau und das häufige Vorkommen von Fettkörpern im Assimilationsgewebe; zu den letzteren die verschiedenen ausser den obengenannten Comhretaceen- Heiden, Anatomisclie Charakteristik der Combretaceeu, 355 Haaren vorkommenden Trieliome, wie lang und kurz gestielte Driisen- haare — letztere oft von schülferclienartiger Gestalt — und in einem Falle (Conocarpus) auch echte zweiarmige, einzellige Haare; weiter Papillen- und Hjpodermbildung am Blatte ; Vorkommen von frei im Blatte verlaufenden Sklerenchymfasern ; Auftreten von Sclileimgänffen in den Blattnerven, von eben solchen in der Mark- kröne und auch von lysigenen Sekreträumen im Holze; Weich- bastiuseln im Holze bei drei Gattungen {Calycopteris, Guiera und Thilod) ; sogen. Krystallsklerenchjm bei Macropteranthes. Die Korkentstehung ist bald eine innere, bald eine oberflächliche, und ist dieselbe nicht immer für den Verwandschaftskreis einer Gattung konstant. Im Anschlüsse an die allgemeinen Resultate bemerke ich noch, dass ich Gelegenheit hatte, am lebenden Materiale von Quisqualis sinensis des Münchener botanischen Gartens die Entwicklungsge- schichte der für diese Art charakteristischen Dornen zu verfolgen. Es hat sicli ergeben, dass diese Dornen, welche eine höchst ge- eignete Klimmeinrichtung für die Pflanze bilden, aus dem unteren Theile des Blattstieles entstellen. Die näheren Angaben hierüber habe ich am Schlüsse der Gattungsbeschreibung von Quisqualis im speciellen Theile angereiht. Das Untersuchungsmaterial entstammt dem Herb. reg. m o na c, das mir durch die Güte des Vorstandes des botanischen Museums, Herrn Professor Radlkofer, zugänglich gemacht wurde. In dem genannten Herbar waren von den beiBentham et Hooker angeführten zwölf Gattungen*) alle bis auf zwei, nämlich Macrop- teranihes und Ramatuella vorhanden. Im Verlaufe meiner Unter- suchungen wurde mir sowohl die Gattung Macropteranthes zugäng- lich, welche ich durch die liebenswürdige Vermittlung des Herrn Professor Radlkofer von dem Autor der Gattung selbst, Ferd. v. Müller, erhielt, wie auch die Gattung Ramatuella^ die mir aus dem Herbarium Barb ey -B oi ssier in Genf zukam. Es sei hier gleich beigefügt, dass ich die Gattung Thiloa Eich e., welche von Beut h am et Hooker in Gen. plant, zu Com- hrttum gezogen wird, aus den im speciellen Theile näher zu er- örternden Gründen beibehalten habe. An dieser Stelle sage ich meinem hochverehrten Lehrer Herrn Professor Dr. L. Radlkofer für die ehrende Uebertragung der Arbeit und die entsprechende Unterweisung, sowie Herrn Privat- docenten Dr. H. Solereder, Gustos am botanischen Museum zu JMüDchen, für die stets in der entgegenkommendsten und ausgiebigsten AVeise gegebenen zahlreichen Autklärungen und Winke meinen innigsten, ergebensten Dank. *) Ich lasse hier eine Uebersicht der Gattungen unter Beifügung der Arteu- zabl folgen: 1. TerminaUa 80—90 Sp. 2- Calycopteris 1 o. 2 Sp. 3. Conocarpus 1 Sp. 4. Eamatuella 2 Sp. 5. Anogeissus 4 — ij Sp. 6. Guiera 1 Sp. 7. Lum- nitzera 5 Sp. 8. Macrojjteranthea 3 Sp. 9. Lagmiculaiia 1 Sp. 10. Combretum 12U Sp. 11. Cacoucia 2 v. 3 Sp. 12. Quisqualis 3—4 Sp. 23* 356 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. A. Allgemeiner Thell. I. Bl attstructur. Die Blattstructur bietet eine Reihe werthvoller Merkmale sowohl für die Charakteristik der Familie, wie der Gattungen und Arten. Bevor ich zur Besprechung der einzelnen Gewebe des Blattes übergehe, mag in Kürze hervorgehoben werden, dass für alle Combretaceen der Besitz von eigenthümlichen, scheinbar zweizeiligen, thatsächlich aber einzelligen, einfachen Haaren, deren Structur später näher beschrieben wird, charakteristisch ist. Bei vielen Combretaceen kommen daneben auch kürzer und länger gestielte Drüsenhaare mit kugeligen, ellipsoidischen oder schildförmigen Köpfchen vor, sehr vereinzelt treten auch zweiarmige Haare (bei Conocarpvs) auf. Die Spaltöffnungen, die meist auf die untere Blattseite beschränkt sind, entbehren in der Regel besonders ge- stalteter Nebenzellen. Der Blattbau ist meist bifacial ; die Nerven sind eingebettet oder durchgehend ; Scierenchyra kommt in mannig- facher Ausbildung in den grösseren oder kleineren Nerven vor, oder fehlt. Sehr verbreitet sind im Blatte der Combretaceen- charakteristische Fettkörper im Assimilationsgewebe, sowie Crystall- drusen, welche letztere im Pallisadengewebe oft sehr weitluniige Idioblasten erfüllen und dann meist durchsichtige Punkte veranlassen. Andere Merkmale, wie die nur selten auftretende Papillenbildung der unteren Epidermis, das nur auf eine Art beschränkte Hypoderm, das Auftreten von kurzen Schleimgängen in den Nerven, das Vor- kommen von frei im Blattgewebe verlaufenden Sclerenchymfasern, sind nur für die Artcharakteristik von Bedeutung. Nach dieser allgemeinen Uebersicht über die Blattstructur, welche für die Erkennung eines Blattes, als zu einer Conibretacee gehcirig, von Werth sein wird, komme ich nun auf die verschiedenen Gewebe und auf die einzelnen Vorkommnisse in Folgendem zu sprechen. Bei den verschiedenen Arten ist die Blattepidermis in mannigfacher Weise ausgebildet. Die Zellen der oberen sowie die der unteren Epidermis sind je für sich in der Regel von ziemlich gleicher Grösse. Die Höiie der Epidermiszellen ist im Vergleich zur Flächenausdehnung eine geringe. Was die Gestaltung der Epidermiszellen in der Flächenansicht anlangt, so ist dieselbe, wie das ja die Regel ist, nur für die Art- charakteristik von Belang. Sie ist zum Theile auf beiden Dlattseiten gleich, häufig jedoch verschieden. Am meisten verbreitet sind die Epidermiszellen mit geradlinigen Seitenrändern; es kommen aber auch solciie mit mehr oder weniger gebuchteten Seitenrändern vor. Auch Uebergänge zwischen den beiden genannten Haupttypen fehlen nicht, ebenso Modificationen derselben. Was die letzteren anlangt, so soll unter Anderem bemerkt sein, dass bei Terminalia actinophyUn^ ijlahreacens und Brasiliensis die Seitenränder der oberen^ wie die der unteren Epidermiszellen sich bei hoher Einstellung- Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 357 unter dem Mikroskope klein gelappt, bei tiefer Einstellung gerad- linio; zeigen. Während die Aussenwandungen der oberen Epidermiszellen immer geradlinig oder fast geradlinig sind, zeigen die Zellen der inileren Epidermis eine mehr oder weniger stark nach Aussen vor- gewölbte oder auch fast geradlinige Aussenwand. Deutliche P a p i 1 1 e n b i 1 d u n g oder Neigung zur Ausbildung derselben ist an bestimmten Stellen bei verschiedenen Covibretum- Arten vorhanden. Bei Comhretiim lanceolatum sind die unteren Epidermiszellen subpapillös bis papillös, bei Comhretum Aubletu besitzen sie zitzenförmige Papillen. Die Wände der Epidermiszellen sind meist nicht erheblich verdickt; durch eine starke Verdickung der Aussenwände sind Conocarpus^ Lwunitzera, Ramattiella und zwei Arten von Comhretum (nämlich C. coUinnTn und squamosum) ausgezeichnet. Sogen. Randtüpfel finden sich bei Comhretum acuminatam und capituliflorum und Ramatuella (bei letzterer etwas undeutlich) nur oberseits, bei Comhretum Jacquim'i und laurifoUum nur unterseits. Die Cuticula besitzt bei Comhretum aicfractuosum, assimile, coUinum und trichanthum var. (Schimper No. 582) oberseits, bei Cacoucia coccinea unterseits und bei Comhretum aculeatiim beider- seits deutliche, feine, zum Theile wellige Streifungen, die mehr oder weniger parallel über die Epidermis verlaufen. Sehr bemerkenswerth ist noch, dass die in so vielen Familien verbreitete Verschl eim ung der Innenwandung von Epidermis- zellen bei keiner einzigen Comhretacee beobachtet wurde. Hypoderm fand sich nur bei Comhretum ternatum und auch hier nur einschichtig und stellenweise unter der oberen Epidermis. Die S p a 1 1 ö f f n u n g s a p p a r a t e sind bei fast allen Gattungen der Cornhretaceen ziemlich gleichartig ausgebildet. Die Schliesszellen sind stets von einer grösseren Anzahl von E]jidermiszellen umstellt. Letztere treten zuweilen durch ihre Ge- staltung oder Wandbeschaftenheit vor den übrigen Epidermiszellen nebenzellenartig hervor (bei Buchennvia ochroprmnna, Lumnitzera und Laguncularia). Eine besondere Beschaffenheit der Nachbar- zellen der Spaltöffnungen aber, wie sie bekanntlich in anderen Familien, z. B. bei den Bubiaceen, Acanthaceen etc. vorkommt und für dieselben charakteristisch ist, ist bei den Combretaceen nicht vorhanden. Die Spaltöffnungen sind meist auf die Blattunterseite beschränkt, bei Terminalia crenulata, Conocarpus, Guiera^ Lumnitzera., Macrop- teranthes sp. und montana, Laguncularia., Comhretum altum, nanum und trichanthum var. (Schimper No. 582) kommen sie auf beiden Blattseiten vor. Die Schliesszellen liegen in der Regel im Niveau der Epidermis- zellen. Eine starke Einsenkung derselben habe ich nirgends beobachtet. Die Grösse der Schliesszellen ist eine verschiedene. Der Längsdurchmesser beträgt nämlich bei den kleinsten 0,013, bei den mittelgrossen 0,027 und bei den grössten 0,04 mm. Der 358 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Umriss der beiden Schliesszellen zusammengenommen ist kreisrund bis elliptisch. Epidermoid algebilde finden sich bei den Combretaceen in den verschiedensten Formen. Die beiden Haupttypen sind einfache, einzellige Ilaare, neben welchen bei einer Gattung {Conocarpns) auch einzellige zweiarmige vorhanden sind, und Drüsenhaare. Die einfachen einzelligen Haare haben eine besondere, gleich des Näheren zu besprechende Structur. Hire Verbreitung ist bei den sämmtlichen Ciwihi'etaceeJi-GnttuDgen eine so allgemeine, dass ich sie kurz als Combretaceen-HaKre bezeichnen will (s. Tat". Fig. 1). Sind sie am Blatte nicht zu beobachten, so werden sie dann doch in der Regel am jungen Zweige oder an den Blütentheilen wahr- genommen. Thiloa ist die einzige Gattung, bei welcher sie sich nur äusserst selten und dann nur ganz klein und kurz finden. Die Länge dieser einzelligen Haare ist sehr verschieden; ebenso wechselt die Dicke der Wandung und die damit in Verbindung stehende Weite des Lumens. Was das Charakteristische dieser Haare aber ist, ist der Umstand, dass die 'meist etwas zwiebelig angeschwollene Haarbasis gegen den fadenförmigen Hauptthcil des Haares durch eine melir oder weniger convex oder kegelförmig gegen diesen vorgewölbte ZellstofFschichte abgegrenzt ist. So hat es oft den Anschein, als ob die in Rede stehenden Comhretaceen- Haare nicht einzellig, sondern vielmehr zweizeilig wären. Die Basis sclieint aus einer am Ende stumpfen und abgerundeten oder langzugespitzten Zelle zu bestehen, welche, so zu sagen, mit ihrem oberen Theile in eine fadenförmige Endzelle hineingeschoben erscheint, die aber nicht aus zwei Zellen sondern nur aus zwei Kammern einer Zelle besteht. Dass die genannten scheinbar zweizeiligen Haare nicht als zweizeilig aufgefasst werden dürfen, zeigte mir aufs deutlichste ihre Entwickelungsgeschichte, welche ich am lebenden ]\Iateriale einer im Münchener botanischen Garten befindlichen und als Quisqualis sine))sis bezeichneten Pflanze verfolgen konnte. Das erste hier in Betracht kommende Entwickelungstadium (s. Taf. Fig. la) besteht aus einem schon ziemlich dickwandigen, lang zugespitzten einzelligen Haare, dessen Lumen im unteren Theile erweitert, im oberen schon fast fadenförmig ist. Das ge- sammte Lumen des einzelligen Haares ist von Protoplasma erfüllt, das einen ziemlich grossen Zellkern in der Haarbasis enthält. An in der Entwickelung etwas weiter vorgeschrittenen Haarzellen (s. Taf. Fig. Ib und c) nimmt man wahr, dass die Haarwand noch etwas dicker geworden ist, und dass das ursprünglich die Zellbasis und den Haarkanal erfüllende Protoplasma sich in die Zellbasis vollkommen zurückgezogen und somit den Canal verlassen hat; das Protoplasma erfüllt nun die Zellbasis allein und scheidet an der dem Haarkanal zugewendeten Seite ein Häutchen ab, das speciell bei der zu der entwickelungsgeschichtlichen Untersuchung dienenden Pflanze {Quisqualis sinetisis) beträchtlich in die Dicke wächst. Bei anderen Arten bleibt, wie gleich beigefügt sein mag, dieses von Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 359 dem Protoplasma gegen die Haarspitze abgeschiedene Häutchen verhältnissmässig dünn. Eine Kerntheilung findet hier in der Haarzelle also nicht statt; wir haben es somit, wie schon gesagt, bei den CovibretaceenüsiaYen mit echt einzelligen Trichomen zu thun. Zu bemerken ist noch, dass in so beschaffenen Combretaceen- Haaren, in welchen die eine scheinbare Zweitheilung bedingende, den Basaltheil gegen den eigentlichen Haarkanal abgrenzende Lamelle dünnwandig ist, zuweilen der obere Theil des Haares ab- fällt oder beim Schneiden abgerissen wird, der Basaltheil sieht dann wie ein einzelliges, schlauchförmiges Drüsenhaar aus und darf mit einem solchen nicht verwechselt werden; solche Scheindrüsen finden sich z. B. bei Terminalia dichotoma und fagifolia. Bezüglich der schon für Conocarpus hervorgehobenen e i n- z e 1 1 i g e n zweiarmigen Haare (s. Tat". Fig. 2) sei noch bemerkt, dass der Stieltheil derselben kurz und der der Blattfläche parallele Endtheil gleicharmig ist. Weiter sei noch hinzugefügt, dass an den Blättern von lerminalia latifolia und argeutea sowie bei den beiden untersuchten BamatuellaSpecies deutliche Uebergänge von den gewöhnlichen eben beschriebenen Co //iJrefacee«- Haaren zu den zweiarmigen Haaren von Conocarpus insoferne vorhanden sind, als die Covibretaceen-Haare der genannten Arten sogen, einarmige sind, d. h. mit einem kleinen Stielchen der Epidermis eingesenkt sind, der Blattfläche mehr oder weniger anliegen und nach der einen Seite hin einen entwickelten Arm, nach der anderen Seite an Stelle eines solchen nur eine kurze Aussackung zeigen (s. Tat". Fig. 3). Bemerkens werth ist noch, dass diese sogen, einarmige Haare der angeführten Terminalien rücksichtlich des Häutchens im Basaltheile mit den echten Cohibretaceen-\].&,?irQ\\ übereinstimmen. Die Drüsen haare der Combretaceen haDen eine mannigfache Gestalt und sind stets reicherzellig. Man kann dieselben zunäciist eintheilen in kurz gestielte oder fast sitzende Drüsenhaare und in solche, die mit einem relativ langen, seltener auch kurzen Stiele versehen sind. Die kurzgestielten oder f a s t sitzenden Drüsenhaare be- sitzen entweder ein kugeliges oder ein scheibenförmiges flaches Köpf- chen, das, was das Wesentlichste und das diese Drüsenhaare Charakte- risirende ist, aus einer einzigen Schichte radiär angeordneter Stralilcnzellen besteht. In einem ersten Falle wird das Secret in diesen Drüsenköpfchen zwischen der Cuticula und einer becher- förmig gestalteten Zellschichte abgesondert, Avie in den sogen. blasigen Hautdrüsen, auf diese Weise erscheint nun das Drüsen köpfchen kugelig und die Struktur der Zeilplatte bei Be- sichtigung des Köpfchens von oben her in Folge des unter der Cuticula angesammelten Secretes schwer sichtbar. In einem zweiten Falle ist hingegen die Ansammlung des Secretes im fertigen Drüsen- haare unter der Cuticula gering oder fehlt ganz, in diesem Falle ist das Drüsen k ö pfch en schul f er c hen artig und die Structur der Zellplatte ist in der Flächenansicht leicht wahrzunehmen. Die in Rede stehenden sitzenden oder kurzgestielten Drüsen mit 360 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. kugeligem oder scliülferclienartigem Köpfchen finden sich bei folgenden Gattungen: Calycojyteris, Guiera, Combtetum, Thiloa. Von denselben besitzen Calycopteris und Guiera kugelige Drüsen- k()])fchen f^s. Taf. Fig. 4 u. ö) mit reichlicher Secretansammlung unier der Cuticula, die übrigen {Comhretum zum Theil und Thiloa) schülferchenartige Drüsenkopfchen (s. Taf. Fig. 6 — 10). Die kugeligen Drüsenköpfchen sind, wie noch bemerkt sein mag, meist in Grübchen der Blattfläche eingesenkt; die schülferchen- artigen rufen eine oft sehr deutliche, schülferchenartige Bekleidung der Blattfläche hervor und sind daher für die Gattungen Comhretum und Thiloa bereits von O. Bach mann in seiner Arbeit (über Schildhaare in Flora 1886, Sep.-Abdr. p. 38 — 39) berücksichtigt worden. Die Anordnung der Strahlenzellen in den schülferchenartigen Drüsenhaaren hat schon O. Bach mann zur Artcharakteristik für Comhretum- und Thiloa- Arten benützt. Icli theile hierüber folgendes die B ac h m a n n 'sehen Angaben Bestätigendes und Ergänzendes mit und verweise gleichzeitig auf die bezüglichen Angaben im speciellen Theile. Kacli der Anordnung und Gestalt der Strahlenzellen lassen sich die Schülferchen von Comhretum und Thiloa in zwei Typen mit einigen Modificationen zerlegen. Bei dem ersten Typus besitzen die Drüsenhaare in der P^lächcnansicht nur radiär angeordnete, ziemlich lange S t r a h 1 e n z e 1 1 e n , welche vom Rande des Schildes bis zum Centrum gehen, wo sie sich meist in einem Punkte treffen (s. Taf. Fig. 11) (z. B. Comhretum erythrophyllum, Kraussii etc.). Eine JModification dieses Typus besteht darin, dass die Radiär- wände der Strahlenzellen häufig verzweigt oder gegabelt sind, mit anderen Worten, dass ausser den gewöhnlichen vom Centrum bis zum Rande sich erstreckenden Strahlenzellen auch noch solche vorkommen, welche, von dem Rande des Schülferchens ausgehend, das Centrum desselben nicht erreichen (z. B. Comhretum capituli- fiorum, laurifolium etc.). (Fortsetzung folgt.) Originalbericlife gelehrter Gesellscliafteii. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der Königl. ungarischen Gesellschaft für Naturwissenschaften zu Budapest. Sitzung vom 12. Octobcr 18*J2. Koloinanii (>zako hielt unter dem Titel „Der Form onk reis des Hieracium ramosum W. K." •einen Vortrag, in welchem er ausführte, dass diese Pflanze in der Gestall, wie sie Wa Idstein und Kitaibel zeichneten, iciemlich selten voikonnnt ; viel verbreiteter sind die Formen KöDigl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 361 ■grösserer oder minderer Differirung. Die Pflanze von W. u. K. erinnert lebhaft an die vielverzweigten und vielblätterigen Formen des H. vidgatiim Fr. Einige Formen wären als Varietäten des H. trideiitatum zu betrachten. Vortr. liefert sodann eine genaue Beschreibung der unter dem Namen H. ramosum von Kitaibei bescliriebenen Form. In zwei Richtungen, und zwar gegen H. vulgatum und H. tridentatum, beobachtete er Abweichungen der beschriebenen Form, welche mit jenen durch Uebergangsformen verbunden "\\'erden. Er demonstrirt hierauf deren zahlreiche Ab- stufungen, Avill aber von der besonderen Benennung der Zwischen - formen absehen, und zählt nur deren charakteristische Eigen- thümlichkeiten auf. Viiizens Borbäs bemerkt hierauf, dass er diese Pflanze aus meh- reren Gegenden des ungarischen Oberlandes, von der Belaer Höhle angefangen bis gen Lucski, gar wohl kenne. Er giebt zu, dass so sehr verzweigte Exemplare, wie sie Kitaibei zeichnete, zu den Seltenheiten gehören; das schönste sah er in dem Seh er ff el'- schen Garten zu Tätrafüred, welches ein Meisterstück der Ramification bildete. Viel verbreiteter sind im Freien Exemplare mit kürzereu und weniger dichten Zweigen. Diese Pflanze pflegt mit anderen nahe verwandten //.-Arten zusammen zu gedeihen, von welchen deren weissschimmernde Färbung sie schon von Ferne unterscheidet. Die mittlere Höhe ihres Vorkommens könne auf 1000 m angesetzt werden (Tatiafüred, Tätra-Szeplak, Csorbaer- See), doch nähert sie sich auch der Höhe von 2000 m, z. B. unter dem Gipfel des Gyömber, wo es ohne verwandte Arten wäclist, indem die nahe stehende H. vidgatum und H. süvaticum nicht so hoch hinaufdringen, x^n solchen Orten ist H. ramosum in typischer Form anzutreffen, doch ist selbiges nicht sehr verzweigt. Da zwischen denselben die systematische Verwandtschaft nur gering ist, kann der Pollen des einen auf dem Wege des Windes oder durch Lisecten leicht auf das andere gelangen, und so kann die wechselseitige Befruchtung der verwandten Arten leicht be- werkstelligt werden. Da jedoch diese Hieracien keine beträcht- lichen Verschiedenheiten aufweisen, können auch deren Hybride weder von einander, noch auch von den Eltern sehr abweichen, sondern neigen sowohl dem Jd. vidgatum als auch dem H. murorum zu. Bei der Steinbrücke über den Tarpatak auf dem Touristen- wege wächst es mit H. tridentatum zusammen, doch bezweifelt Vortr., dass es mit dieser fern stehenden Art hvbridisire. Er glaubt jedoch, dass es eine autochthone ungarische Pflanze sei, und zwar eine parallel blattstengelige Form des H. hifidmn. Joh. Wagner fand die in Rede stehende Pflanze im Turoczer Ooniitate. Hierauf referirt Dr. Arpät Degen über Wettstein's „Beiträge zur Flora von Albanien." Ref. bemerkt mit Nachdruck, dass dieses Werk nicht nur als Vorbild einer floristischen Publication dienen kann, sondern 362 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. dass es durch die kritische Bearbeitung- einzelner Arten und Gattungen ein unentbehrliches Hilfsmittel für jeden Botaniker ge- worden ist, der sich mit der südosteuropäischen Flora befassen -will. Ref. legt zum Schluss einige der neuen Arten der Sectionssitzung zur Ansicht vor; er bemerkt bei Potentilla Dörßeri Wettst., dass sie der Originalbesehreibung nach Avohl auch mit P. holosericea Grisb. spicil. p. 99 verwandt sein müsse, da Ref. der Behauptung ProtV Hausskn e cht 's (cfr. Zimmeter, Beitr. z. Kenntn. d. Gen. Pot. 1889. p. 14), dass P. holosericea Grb. nach eingesehenen Originalexemplaren mit P. Detomasn Jen. identisch sei, aus zwei Gründen nicht beipflichten kann, erstens nämlich passt die Stelle „petalis albis (sinuatis Havescentibus) calycem jubaequantibus'* in Grisebach's Spicil. nicht auf P. Detomasli, sondern eher auf eine den y^Leucanthen'^ angehörige Art, zweitens besitzt Ref. einen Brief Grisebach's an Janka aus dem Jahre 1872, in weloliem er sich über die damals neu entdeckte P. Hnynaldiana Jka folgendermassen äusserte: „praeter speciosa Janka in scheilula collata, affinis quoque est P. holosericeae Gd., distincta serraturis majoribus, pube, stipulis et calycis foliolis exterioribus." Also noch im Jahre 1872 hielt er sie zu den ^Leucanthen^ gehörig. Herr Hans Siegfried, der ebenfalls Gri es e bach'sche Originalia im Herb. Boiss. sah, hält P. holosericeae Grsb. in einem an Ref. gerichteten Brief für eine von P. Detomasii Jen. absolut gut getrennte Art, der sie aber immerhin anzureihen Aväre, da sie seiner Ansieht nach als gelbblühend der Gruppe der ^^Rectae"' an- gehörend sei. Dass übrigens Grisebach zur Zeit, als er sein. Spicilegium schrieb, die echte P. Detomasii nicht kannte, ist eben- falls aus dem erwähnten Briefe ersichtlich, avo es heisst „P. Detomasii non Spicil. = P. calahra sec. speeim. Huet de Päd." (Wohl auch nicht richtig.) „P. Detomasii Spicil. est species valde di versa, affinis P. hirtaeh.'"'' Auf die p. 60. sub. linea gemachte Bemerkung AVettstein's erwidert Ref., dass auf dem montenegrinischen Berge Kom nach den bisher von dort gesehenen Exemplaren (Baldacci exs.) nicht Asperula Dörfieri Wettst., sondern nur .4. pilosa (Beck) vorkomme. Nachdem Ref. die von Wettst ein in den Bereich seiner Untersuchungen gezogenen, der ungarischen Flora angehörigen Arten angeführt, Avünscht er Herrn Dörfler zu seiner für das nächste Jahr projectirtcn weiten Reise nach Albanien einen ebensa glänzenden Erfolg, und wünscht, dass der Autor seinen neuen Arten, der neu ernannte Prager Universitätsprofessor der botanischen Litteratur, noch recht viele so werthvolle Bereicherungen zuführen möge, als es diese „Beiträge" sind. Vinzeiis Borbas meint im Gegensatze, dass die Flora des Pontusgebietes, und zwar die lebende Flora, auf dem Gebiete Ungarn's nicht wohl zu suchen sei. Das im Nordosten Klein- asiens gelegene Pontusgebiet hat eine ganz andere Flora, als unser Vaterland. Was Kern er in Ungarn als Pontusflora bezeichnet^ das würde am allcrrichtigsten mit dem Namen ungarisches Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 363 Florengebiet genannt werden. Er bemerkt hierauf mit Bezug auf die im Laufe des Berichtes beschriebenen Pflanzen, dass, Avenn die erwähnte Nelke wirklich Dianthus nitidus Gris. (non W. et K.) sei, dann hätte er im Jahre 1889 dieselbe schon D. siirsum scaber genannt; D. Serbiens Wettst. hingegen wäre schon früher in „Baenitz: Herbarium europaeum" erschienen unter dem Namen D. Serbiens Pancsics ; er erinnert sich jedoch aus seinen früheren Beobachtungen, dass auch D. brevifolius Friv. dieselbe Pflanze sei. D^geii antwortet auf diese Bemerkungen, dass er wohl Kenntniss- davon habe, dass Borbas in den „Termeszetrajzi Füfzetek (1889. p. 91) über D. nitidus Grisb. geschrieben habe, doch ziehe er in Zweifel, dass Borbas' Pflanze identisch sei mit D. scandicusy weil dieselbe zwei Brakteen und den dreinervigen Blättern zu Folge dem D. myrtinerinus Grisb. näher stehe, als dem D. nitidus. TjVl D. Serbiens bemerkt er, dass Wettstein trotzdem das Ver- dienst habe, die Subspecies unterschieden und besehrieben zu haben und deswegen glaube er, das Homonym im Kataloge Pancsic's als „nomen nudnm" eliminiren zu können. Zur Identiflcirung des früheren D. brevifolius mit D. Serbiens fügt er hinzu, dass auf Grund zahlreicher untersucliter Original- exemplare der D. brevifolius Friv. zu der Subspecies D. Smithii Wettst. gehöre und nicht zu D. lilacinus B. H., wie es Wettstein berichte. In dem Vortrage über Z w i 1 1 i n g s b 1 ä 1 1 e r gibt YillzeilS Borbas einen kurzen Ueberblick über die Zwillings- gebilde der Pflanzen, und bespricht hauptsächlich die Zwillings- blätter, welctie auf Grund der vorgelegten Exemplare als aus dem Verschmelzen zweier Blätter entstandene Gebilde zu betrachten seien. Das Verschmelzen zweier Blätter wird bewiesen dadurch, dass 1. Blätter verschiedener Höhe auch verwachsen (wie I'icns, Convallaria latifolia), 2. dass die Stiele der Zwillingsblätter, oder sind dieselben stiellos, die Basis doppelt so breit sind, als die normalen Blätter; der Blattstiel oder die Blattbasis umfassen besser den Stengel und es entstehen ganz oder halb stamnmmfasseude Blätter; im Stiele des Zwillingsblattes erhebt sich der Mittel- nerv oft viel mehr, und es entsteht den zwei Blättern ent- sprechend eine Rinne (Weide); 3. die Zwillingsblätter sind oft beinahe doppelt so gross, als die normalen, pflegen sich mit dem Rande oder der grösseren Hälfte zu decken, wie das zweischichtige Blatt (Meerrettigj. Das Zusammenwachsen aus zwei oder melireren Blättern beweist auch jene Erscheinung, dass das Zwillingsblatt durch 4. Polyphilie {Aselepias, Lamium, Xepeta, Mentha) oder 5. durch Ploeophilie {Potent illa, Klee) entsteht. Ferner entstehen auch Zwillingsgebilde aus verschiedenen Blatttheilen, z. B. aus Blatt und Nebenblatt (Viola, Rubia). Er erwähnt als die Ursachen der Zwillingsbildung allzu feuchten Boden, die Kernpflanzen, die Frühlings- oder Spättriebe, die Schösslinge, oder die allziiüppig entwickelten Theile, unter welchen Voraussetzungen die Zwillings- 364 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. blätter öfters vorkommen. Die Formen der Zwillings)>lätter ptlegen oft auch normale Blätter zu besitzen Avie Baiikinia, -der Tulpenbaum, Ahies pectinata, ja auf der Weide sind sogar "wirkliche geschlitzte Blätter zu finden. Sodann zieht er die Parallele zwischen den eventuell auftretendc'n Zwillingsgestaltungen und den in der Natur auftretenden constanten Zwillingsformen, "wie z. B. das zusammengewachsene Blatt der Lonicera Caprifolium^ die Z"willingsblütenhülle des Schneeglöckchens, die Zwillings- frucht der Lonicera und der Doldengewächse. Sodann unterbreitet «r einen Vorschlag über die Nomenclatur und die Synonymie der -Zwillingsgebilde Vortr. bespricht hierauf eine in unserem Vaterlande neu ein- gewanderte Pflanze, die Mntvicaria discoideaDC {Saidoline suaveolens Pursh), welche er im Juli 1889 bei Anina und Orodicra fand, sowie auch das Galium Angliciim aus dem trockenen Waldboden bei Ketholy im Komitate Somopy, während ihre Schwesterform ebenfalls auf trockenem Waldboden bei Szombathely gedeiht, zuletzt das eine röhrenförmige Blumenkrone aufweisende Hieracium ■3t(bsinuation in Exemplaren von Csorbaer See und die Dichotomie -dei- Blätter von Valeriana officinalis. Ludwig Simonkai bespricht die Studie von Kcarl Flatt de Alföed „Ueber die Heimath des se r bischen D orn's" und weist das von Flatt eingesandte californische Xanthium spinnsnm, sowie auch die auf diesen Gegenstand bezüglichen Sammlungen vor, welche Flatt von Spegazzini aus La Plata erhielt. Den serbischen Dorn {Xanthium spinosum) fand m der Mitte des 1680er Jahres in Europa zu allererst Tournefort auf einer Reise in Portugal. In der Litteratur erscheint er im Jahr 1689 unter den Namen Xanthium spinosum Lusitanicum Tournf. L i n n e erwähnt in der ersten Ausgabe seiner Species Portugal als Heimath desselben, in der zweiten wird auch von Montpellier berichtet, in der Willdenow 'sehen Ausgabe (1805) wird als dessen Heimath auch Hispania, Gallia australis und Italia erwähnt. Die Synopsis Perso on 's bezeichnet im Allgemeinen Süd-Europa. Erwähnenswerth ist, dass weder in Habizl's „Fizicseskoje opiszamje Tauricseskoi oblasti" aus dem vorigen Jahrhundert, noch auch in dem klassischen A\'erke M. Bie berst ein s , aus den Jahren 1808 — 1819 „Flora taurico-cauccasica", über dieselbe nicht berichtet wird, ein Zeichen, dass diese damals noch nicht vorgefunden wurde. Es ist daher überraschend, dass im Jahre iSöO Siegfried Re issig mit der Theorie hervortrat, dass die Ui'licimath des Xfinihiinn sp. Süd-Russland sei, und zwar insbesondere die Stcjjpeniegion Tauriens. Zu diesc^r Theorie bekennen sich Prof. Egon Ih n e in seiner 1 880 und F c d o r K ö p p e n in seiner 1881 erschienenen Arbeit. Ihrer Meinung entgegen nennt Bentham 1873 Chili, Ascherson 1875 Süd -Amerika, Asa Gray 1879 das tropische Amerika die Heimath. Diese sich König], ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 365» widersprechenden Meinungen und Ansichten eiferten F 1 a 1 1 an^ sich mit den hervorragenden Botanikern Amerikas in Verbindung zu setzen. Als Resultat seiner Correspondenz behauptet er mit Bestimmtheit, dass die Urheimath des X. spinosvm das subtropische Süd-Amerika sei. Als Beweiss hierfür führt er an, dass diese Pflanze in Argentinien und Uruguay nicht nur gewöhnlich sei, sondern auch mehrere Varietäten zähle, und ddiss selbe mit mehreren einheimischen südamerikanischen Pflanzen die Pampa's bedecke. Als Beweiss für ihre speciell südamerikanische Abstammung diene Aveiter, dass thatsächlich Ameghino Flor entin sowohl als auch C. Spegazzini die Früchte des X spinosu7n in der Tertiär- formation der Pampa's in der Pliocänschicht fanden, und zwar zu wiederholten Malen. Die litterarischen Daten, von Tournefort und Linne angefangen bis Persoon und M. Bieberstein^ beweisen eher auch deren südamerikanische Abstammung als die taurische. Sodann weist Ludw. Simonkai die iSenecio hieracifoHus L. {Erechtites hieracifolia Rafin.) vor, welche amerikanischen Ursprungs ist, und sich in unserer Flora jetzt verbreitet, deutet dann darauf hin, dass diese Pflanzenart als freiwilliges Element der europäischen Flora zuerst von Vukotinovics im Jahre 1876 in der Umgegend von Zagräb beobachtet wurde. Seit dieser Zeit verbreitet sie sich bis zum Hansäg (Kornhuber und Heimerl, Oestr. B. Zeitschr, 1885. p. 297) bis Wien (Müllner, Z. B. G. 1888. p. 29) und heut zu Tage bis Budapest. Sinionkai sammelte diesen neuen Einwanderer der Budapester Flora am 2. October 1889 in den Waldschlägen und Rainen des Jahannisberges gegen Budakess hin. Viiizens ßorbäs bemerkt, dass X. spinosum nur zufällig in dem Werke Bieber stein 's nicht angeführt wird, weil dieselbe auf der Krim damals noch nicht vorgefunden wurde, doch berichtet man aus dem vorigen Jahrhundert über drei Standorte in Galizien, Ungarn und der Gegend von Triest. Gegen deren Ursprung aus der Krim durch das Werk Bieberstein's Beweise zu liefern, wäre überflüssig, weil über deren hiesige Ansiedelung gewiss berichtet worden sei. Borbas habe diese Frage viel früher (siehe Protocoll 1891 des Term. tud. Közlöny) weitläufig besprochen und eben der grosse Umfang seiner Arbeit habe deren Erscheinung verzögert, er wundert sich daher, dass Flatt von derselben keine Notiz nahm. Der zweite Theil des Berichtes bringe werthvolle Beweise zur Constatirung der südamerikanischen Heimath des X. spinosum, doch dienen diese auch nur zur Unterstützung seiner Ansichten, welche er, auf natürliche Gründe basirend, in der Fachsitzung der Gesellschaft im October 1891 bewies. Die Erechtites sehen die Wiener ebenfalls als Senecio an,, welche Kerner in der Fl. exsicc. austro-hungarica als Seuecio jonchoides edirte. Nach Zagreb fand man selbe in Köszeg und an den Grenzen des Komitates Sopron, Borbas sah sie seit der Zeit auf dem Serpentin von Gyepüfüzes und sie verbreitet sich in den westlichen Com. des Landes. Czako sah selbe bei Mura- Keresztier und Keszthely, Piers sandte sie von Tätika. 366 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Müller, Kurt, Ein neuer I ni ]> fap parat für Ratten und Äläuse. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 189H. No. 18/19. p. 596—597.) Jeder Forscher, welcher beim Impfen von Ratten und Mäusen mit dem K i tas a to-Halter gearbeitet hat, wird sich dabei der mannigfachen Schwierigkeiten bewusst geworden sein, die sich dem Fesseln und Zurechtlegen der oft so unbändigen Thiere entgegen- stellen und deshalb die von Müller vorgeschlagenen Verbesserungen mit Freuden begrüssen. Der Kopf des Versuchsthieres liegt bei dem Müller'schen Apparat absolut still, während dies bei dem K i tasato - Halter bekanntlich durchaus nicht der Fall ist. Ferner hat Yeri'. in seiner grossen Nackenfasszange ein Instrument ge- schaffen, welches ein festes und unfehlbares Fassen des Thieres an jeder gewünschten Stelle sofort aus dem Käfig heraus ermöglicht. Der vernickelte und in Dampf sterilisirbare Apparat kann gleich- zeitig zur Impfung von Ratten und Mäusen benutzt werden, da die Art der Befestigungen das Experimentiren mit Thieren der ver- schiedensten Grösse gestattet. Der Apparat wird vom ]\lechaniker Kleemann in Halle geliefert und stellt sich in seinen Anschatiiings- kosten nicht höher als der K it a sato -Halter. Kohl (Marburg;. Drossbacli, Paul, Platt en verfahren zur Reincultur von J\l i k r o 0 r g a n i s m e n auf flüssigen K ä h r b ö d e n. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. Ko. 14- 15. p. 455 — 457.) Das nicht eben einfache und jedenfalls die peinlichste Sorgfalt in der Ausführung verlangende Verfahren Drossbach 's stellt sich folgendermaassen dar: Eine ziemlich starke, etwa 100 qcm grosse Glasplatte wird mit regelmässig vertheilten und 2 — 3 mm tief eindringenden Vertiefungen versehen , so dass deren etwa 3 — 16 auf je einen qcm entfallen. Dann werden 2-3 ccm der stark verdünnten Kährflüssigkeit über die Platte gegossen. War die Verdünnung eine genügende, so wird dann in den meisten Grübchen nur je ein Vertreter einer Bakterienart enthalten sein, und sind demnach eine grössere Anzahl von Reinculturen zu erwarten. ]\lit einem straff gespannten, schwach geleimten, glatten und sorgfältig sterilisirtem Blatt Papier nimmt man sodann die obersten Lagen der Nährlösung fort, wodurch die einzelnen Keime in den Vertiefungen localisirt werden. Werden die Platten nunmehr in einer Feuchtkanimer aufgestellt, so wird die Mehrzahl der Bouillontröpfchen schon nach wenigen Tagen eine Trübung oder charakteristische Färbung erkennen lassen. Kohl (Marburg). Instrumente, Präparations- u. Conservations Methoden. 367 Aniaiill, J., P leo cliroismus gefärbter Bakterienzellen. Ein Beitrag zur Theorie der Bak teri en fär b iing. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIII. 1893. Ko. 24. p. 775—780.) Die UntersucliUTig des Verf.'s gilt den optischen Eigenschaften der Bakterienniembran , speciell der Beantwortung der Frage, ob die ]\lenibran der Bakterien sich wie einfach brechende (isotrope) oder wie do])pelbrechende (anisotrope) Krystalle verhält und ob sie . wenn doppelbrechend , in ihren Eigenschaften mit den ein- achsigen oder zweiachsigen, den positiven oder negativen Krystallen übereinstimmt. Der Lösung der Aufgabe boten sich mannigfache Schwierigkeiten dar , in erster Linie darauf zurückzuführen , dass die Doppelbrechung der Bakterienmembran so schwach ist, dass sie mittelst der gewöhnlichen Untersuchungsmethoden nicht un- mittelbar wahrgenommen werden kann. Verf. bediente sich des- halb einer ganz besonderen Methode ; er prüfte künstlich gefärbte Bakterien auf etwa vorhandene pleochroitische (dichroitische) Eigen- schaften in näher angegebener Weise. Die meisten künstlich ge- färbten Zellmembranen erweisen sich als pleochroitisch, z. B. mit Chlorzinkjod gefärbte Cellulosewände. Statt des Polarisators oder Analysators brachte Verf. ein Kalkspatprisma über dem Ocular zur Anwendung, welches zwei Bilder des Objectes liefert, die direct mit einander verglichen werden können. Das Licht muss depolarisix't sein. Mit Malachitgrün gefärbte Anthraxbacillen erwiesen sich ])leochroitisch, ebenso nach G ram'scher Methode gefärbte. Eosin-, Congoroth- und Hämatoxylinfärbung lieferte unbefriedigende Re- sultate. Der Anthraxpilz verhält sich hinsichtlich des Pleochrois- mus seiner Membran qualitativ genau wie eine mit Chlorzinkjod gefärbte Cellulosemembran, bei welcher die längere Achse der wirksamen Elasticitätsellipse parallel mit der Längsrichtung der JMembran verläuft. Bei den Krystallen von Malachitgrün liegt die ]\Iaximalabsorption parallel zur Längsachse der Krystalle ; befindet sich der Farbstoff im Innern der gefärbten Anthraxraembran im krystallinischen Zustande, so müssen diese Farbstoifkrystalle so gelagert sein, dass ihre Längsachse senkrecht zur Längsrichtung des Bacillus gestellt ist; für jene Annahme sprechen nun gewichtige Gründe und es lässt sich darlegen, dass die Bakterien bei geeig- neter Beobachtungsmethode stets in der Farbe der Farbstoff- krystalle erscheinen ; man braucht nur die Beleuchtung so zu reguliren, dass kein directer Strahl in das Objectiv eintreten kann, was nach Verf. in verschiedener Weise erreicht werden kann. Nach Verf. stehen seine Beobachtungen nicht im Widerspruch mit der Annahme einer chemischen Verbindung zwischen Zellelementen und Farbstoff, da die entstandene Verbindung den krystallinischen Zu- stand ebensowohl annehmen kann, wie der ursprüngliche Farbstoff. Kohl (Marburg). ^'oll, F., Eine neue Methode der Untersuchung auf Epinastie. 8", 6 pp. 1 Fig. s. 1. 1893. 368 Botan. Gärten. — öammhmgen. — Algen. — Pilze. Botaiiiselio Gärten und Institute. Saillardj Etüde sur quelques stations agronomiques alleniandes. (Annales de la. science agronomique fran(jaise et etrang^re. 1892, Tom. II. Fase. 2. p. 294.) Paris 1893. Sammhumen. Oltmanns, F., Das Rostocker Universitiitsherbarium. (Sep.-Abdr. aus Arthiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 1893.) 8". 18 pp. Güstrow (Opitz & Co.) 1893. M. —.25. Referate. Wahrlich, W., Zur Anatomie der Zelle bei den Pilzen und Fadenalgen. 8°. 60 pp. Mit 3 Tafeln. St. Petersburg 1892. [Russisch.] I. Die Protoplasmaverbindungen. Verf. untersuchte eine grosse Anzahl von Pilzen auf Plasnia- verbindungen. P]r benutzte zum Aufquellenlassen der ^Membranen Chlorzinkjod (eventuell unter vorsichtigem Erwärmen) und beob- achtete bei sehr starker Vergrösserung. So constatirte er con- tinuiriiche Plasmaverbindungen bei allen Pilzen mit alleiniger Aus- nahme von Oidium lactis-, dieselben finden sich sowohl zwischen den vegetativen Zellen der Hyphen, als auch zwischen diesen und den Sporen resp. Ascis; auch zwischen den einzelnen Zellen mehr- zelliger Sporen wurden sie in einigen Fällen beobachtet. In allen Fällen enthält die Querwand eine einfache centrale Pore, die von einem gleichbreiten Plasmastrang durchsetzt ist; nur bei einem nicht näher bestimmten Fadenpilz wurde eine complicirtere Structur beobachtet, deren Beschreibung hier zu weit führen würde. In den günstigeren Fällen konnte Verf. direct sehen, dass die Plasma- stränge Kürner enthalten ; doch auch in den Fällen, wo dies nicht constatirt werden konnte, glaubt er annehmen zu müssen, dass die Verbindungen nicht blos eine Fortsetzung der Hautsciiicht bilden, sondern aus Körnerplasma bestehen. Die Pore entsteht nicht durch nachträgliche Resorption eines Membranstückes, sondern die sich neu bildende Querwand ist von Anfang an durchlöchert, so dass die Zelltheilung nicht ganz voll- ständig ist; davon überzeugte sich Verf. namentlich deutlich in einer jungen Cultur von Achorion Sclioenleinii. Auch bei der Zell- bildung durch Sprossung ist die die Mutter- und Tochterzelle ver- bindende Pore primär. Verf. untersuchte ferner mehrere Fadenalgen , und bestreitet ganz entschieden das Vorhandensein von Plasmaverbindungen bei Algen. — Pilze. 369 denselben, entgegen den Angaben von Kohl. Die bei Plasmolyse sich bildenden, nach den Querwänden gehenden Plasmafäden hat Verf. allerdings gesehen, dieselben durchsetzen aber niemals die Membran, sondern endigen in einer die Membran auskleidenden, sehr zarten Plasmasciiicht. Dass die Plasmafäden auf beiden Seiten einer Querwand einander genau correspondiren, worauf sich Kohl beruft, ist nach Verf. ein nur selten zu beobachtender Ausnahmefall. IL Die Bildung der Querwand und die Membran- schichtung. Auf Grund seiner Beobachtungen an verschiedenen Faden algen (Spirogyra, Ulothrix, Oedogonium) verwirft Verf. die jetzt herrschende Ansicht von der Entstehung der Querwand, wonach diese eine ring- förmige, allmählich ins Lumen hineinwachsende Verdickung der Seitenwand ist. Vielmehr wird nach seiner Meinung vor jeder Theilung um den Protoplasmakörper eine neue, dünne Membran- schicht (Grenzhäutchen) gebildet, wahrscheinlich durch Umwandlung der Hautschicht des Protoplasmas; während dann der Protoplasma- körper sich einschnürt, folgt die neue Membranschicht dessen Contour und wächst als eine ächte Ringfalte in das Lumen hinein (auch die bekannten „Falten" der Querwände bei einigen Spirogyra- Arten erklärt Verf. für echte Falten) ; wenn die Ränder der Falte schliesslich in der Zellachse zusammenstossen, sollen sie aufreissen und derart mit einander verschmelzen, dass jede Tochterzelle ringsum von einer eigenen neuen Membranschicht umgeben ist und die Querwand aus zwei aneinanderliegenden Membranen besteht. Es ist das also , wie Verf. auch selber hervorhebt , die alte Ein- schachtelungstheorie. Zu Gunsten dieser Ansicht führt Verf. Beobachtungen an^ die er theils an vorsichtig plasmolysirten, theils an mit P/o Chromsäure tixirten, in Theilung begriffenen Zellen gemacht hat. In beiden Fällen verkürzt sich die alte , äussere Membranschicht stärker als die innere; infolge dessen heben sich die beiden (in lebenden Zellen dicht aneinander liegenden) Lamellen der noch unfertigen Querwand von einander ab, und die Faltennatur dieser tritt deutlich zu Tage. Verf. glaubt , dass die Zelltheilung in dieser Weise in allen den Fällen verläuft, wo die Querwand sich succedan von der Peri- pherie zum Centrum der Zelle bildet, also auch bei den Pilzen Bei diesen wird die Beobachtung freilich durch die Kleinheit der Zellen sehr erschwert; doch fand Verf. mehrfach Bilder, welche auch hier deutlich für die Faltennatur der in Bildung begriffenen Querwand sprechen. Die Schichten, welche in der Membran der Fadenalgen zu sehen sind , sind nach Verf. nichts anderes als ebenso viele be- sondere Membranen , welche zu den successiv ineinander- geschachtelten Zellgenerationen gehören; sie sind nicht in orga- nischem Zusammenhang mit einander und lösen sich relativ leicht von einander ab. Eine Zusammensetzung dieser Schichten aus Lamellen hat Verf. nie sehen können. Nach seiner Meinung lindet Botan. CentralbL Bd. LV. 1893. 24 370 Algen. — Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ein Dickenwacbsthum der einmal gebildeten Schichten, sei es durch Inlussusception oder Apposition, überhaupt nicht statt, wenigstens im allgemeinen. — Das Gleiche gilt auch von der bei Pilzen zu beobachtenden Schichtung, Verf. führt mehrere Fälle, wo bei Pilzen mehrere in einander geschachtelte Membranen deutlich zu unterscheiden sind, an. III. Die physiologische Rolle der Plasma- verbindungen. Da Plasmaverbindungen überall dort vorhanden sind , wo die Kothwendigkeit eines Stoflftransportes gegeben ist (z. B. die meisten Pilze), dagegen dort fehlen , wo jede Zelle sich selbstständig er- nährt (Fadenalgen, Oidium), so schliesst sich Verf. der bereits öfter geltend gemachten Meinung an, dass diese Verbindungen als Wege des Stofftransportes dienen, und dass durch sie das Körnerplasma von Zelle zu Zelle zu wandern vermag. Als Stütze dieser Ansicht wird die bei Pilzen häufig stattfindende Entleerung von Zellen oder Myceltheilen angeführt. Durch vorsichtige einseitige Wasser- entziehung gelang es dann an lebendem Mycel von Eurotium her- bariorum den Zellinhalt in langsame Bewegung zu versetzen und dabei den Uebertritt kleiner Plasmakörnchen aus einer Zelle in die andere direct zu beobachten. Zum Schluss giebt Verf. ein Verzeichniss der von ihm unter- suchten, zu den verschiedensten systematischen Gruppen gehörigen Pilze, 50 an der Zahl. Rothert (Kazan). Pfeffer, W., Studien zur Energetik der Pflanze. (Ab- handlungen der mathemat. -physischen Ciasse der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften. Bd. XVIII. 1892. No. 3. p. 151—276.) Verf. schildert in der vorliegenden Abhandlung den Gewinn von Energie innerhalb des Organismus und die Mittel und Wege, vermöge derer diese Energie zum Betriebe physiologischer, speciell mechanischer Leistungen nutzbar gemacht wird. Der erste allgemeine Theil gliedert sich in drei Abschnitte, deren erster Allgemeines über Leistungen und Energiepotcntiale enthält; im zweiten werden die Be- ziehungen zwischen Stoffwechsel und Leistungen, im dritten die Einf ührun g von Energie in die Pflanze er- örtert. Verf. führt zunächst näher aus, dass keine Beobachtungen vor- liegen, die für die Entstehung specifisclier Energieformen imierhalb des Organismus sprächen. Vielmehr liegt das Wesen des leben- digen Organismus ausschliesslich in dem mannigfaltigen und selbst - regulatorischen Ineinandergreifen der verschiedenen Processe und äusseren Factoren. Eingehender bespricht Verf. sodann diejenigen Fälle, in denen ein Energieumsatz ohne Mitwirkung chemischer Processe stattfindet. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 371 Es gehört hierher zunächst die Verwandlung von potentieller in actuelle Energie, die beim Ausgleich von Spannungen, wie z. B. den Schleuderbewegungen der Früchte von Impatiens und ver- schiedenen Reizbewegungen, stattfindet. Unabhängig von chemischer Energie ist ferner die für die Pflanze wichtige osmotische Energie, die sowohl Druck und Spannung erzeugt, als auch in Diffusion und Diosmose zum Transport von Massentheilen führt. Ferner reihen sich hier an alle diejenigen Vorgänge, welche aus Wirkungen an der Contactfläche zwischen einem festen und flüssigen oder zwischen zwei oder mehreren flüssigen Körpern entspringen (Imbibition, Quellung, Capillarität, Absorption, Oberflächenspannung) und vom Verf. insgesammt als Leistungen durch „Ob erflächen energ ie'^ bezeichnet werden. Schliesslich können auch durch Ausscheidung eines Stoftes oder überhaupt durch Aenderung des Aggregat- zustandes hohe Widerstände überwunden werden. In solchen Fällen spricht Verf. von „Ausscheidungsenergie" oder „Krystalli- sationsenergie". Ausser diesen Energiequellen ist nun aber die chemische Energie nicht nur die Betriebskraft für verschiedene Einzel- leistungen, sondern es ist der chemische Umsatz oder Energie- wechsel, von dem schon die Production der nöthigen Baustoffe, somit die Möglichkeit des Aufbaues des Organismus abhängt, als erste und vornehmste Bedingung für das Wachsen und die Thätig- keit des Organismus zu betrachten. So sind auch die Leistungen der osmotischen, Oberflächen- und Ausscheidungsenergie an das Auftreten oder Verschwinden ganz bestimmter Stoffe gebunden, und es ist in derartigen Fällen chemischer Umsatz Mittel und Zweck für Schaffung anderweitiger Energiepotentiale. Zwischen den Leistungen derartiger Energiepotentiale, durch deren Vermitt- lung u. a. auch Wärme in Arbeit übergeführt werden kann, und der aufgewandten chemischen Energie ist ein äquivalentes Energie- verhältniss nicht nothwendig. Auch giebt die durch die Ver- brennungswärroe bemessbare chemische Energie keinen Maassstab für die Leistungsfähigkeit eines Stoffes im Organismus, da ohne Aenderung des chemischen Energieinhaltes sowohl durch oxydable, als auch durch total verbrannte Körper mechanische Leistungen im Organismus vollbracht werden können. Besonders betont nun aber Verf., dass die Athraung nicht, wie dies bisher vielfach geschehen, als die alleinige Quelle aller Betriebsenergie im Organismus angesprochen werden darf. Die- selbe stellt überhaupt nicht einen einfachen Oxydationsprocess dar, sondern ist als verwickelter physiologischer Vorgang von allge- meiner und vielseitiger Bedeutung. „Wird thatsächlich im Athmungsprocess ein erhebliches Quan- tum chemischer Energie disponibel, so ist hieraus natürlich nicht eine Verwandlung in Arbeit zu folgern und u. a. wäre eine voll- ständige Transformation in Wärme möglich. Die einmal gebildete Wärme hat aber für die wesentlich isotherm sich erhaltende Pflanze die gleiche Bedeutung wie die von aussen zugeführte Wärme, und einer Production von Wärme innerhalb der Pflanze 24* 372 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. bedarf es nicht, um eine Ueberführung dieser Energieform in Arbeit durch osmotische oder andere Energiepotentiale zu erreichen. Es ist überhaupt nicht bekannt (wenn wir von Wasserdampfaus- gabe im dampfgesättigten Räume abseilen), dass eine Erhöhung der Körpertemperatur über die Umgebung eine Bedingung ist, um im Dienste der Pflanze Wärme in Arbeit zu verwandeln." Zum Schluss sei aus dem Inhalt dieses Theiles noch ein Ab- schnitt citirt, in dem auf den Unterschied in der Energetik technischer Maschinen und der des lebenden Organismus hingewiesen wird : „In der Technik wird zumeist erstrebt, dass der Autwand für die Construction hinter dem Werthe des Arbeitsgewinnes (oder Nutzens) durch den Betrieb der Maschine zurückbleibt. Im Organismus aber hat ein umgekehrtes Verhältniss nichts Ueber- raschendes, da an sich der Aufbau Selbst- und Hauptzweck ist,. ein Aufbau mit Hülfe des Wachsens, in welchem die Betriebs- energie in mannigfachen Constellatinnen aus chemischer Energie und anderen Energieformen gewonnen wird. Dabei muss aber natürlich nicht alle disponibel gewordene Energie zu mechanischer Arbeit dienen, vielmehr wird ein grösserer oder kleinerer Theil in Form von Wärme oder Electricitäl auftreten und in dieser Form theilweise nach aussen verloren eehen." Im zweiten speciellen T heile schildert Verf. im ersten Abschnitte die Leistungen in W a c h s t h u m s - und Be- wegungsvorgängen. Er zeigt zunächst, dass, so lange die Eigenschaften der Zellwand constant bleiben, eine von Aussen- wirkungen unabhängige Zu- oder Abnahme der Hautspaunung nur durch eine Veränderung der Turgorkraft zu erzielen ist. Die os- motische Energie der Turgorkraft leistet also die für die Wand- dehnung nöthige Arbeit, eine Arbeit, durch welche in der Span- nung der Zellhaut potentielle Energie gewonnen wird. Als Bei- spiele für einen solchen durch Wachsthum nicht verwickelten Mechanismus führt Verf. die auf Stossreiz erfolgenden Bewegungen der Staubfäden der Cynareen und die diesem Typus sich an- schliessenden Variationsbewegungen an. Die zum Wachsthum nnthige Energie kann nun entweder durch die Turgorkraft oder durch Quellung (Oberfläclienenergie) oder Intussusception (Kristallisationsenergie) geliefert werden. Bei der allein vom Turgor bewirkten j)lastischen Dehnung könnte noch durch eine vom Protoplasten ausgehende Erweichung der Zell- membran die Cohaesion derselben vermindert werden. Geschieht das Membranwaclisthum aber durch Intussusception, so wird durch die Ausscheidung neuer Membranmicellen die Energie für die Ver- grösserung der Membran gewonnen, und es lassen die eminent hohen Druckwirkungen auskrystallisir'.nder Körper darauf schliessen, dass es sich in diesen Molekularwirkungen um sehr hohe mechanische Werthe handelt, gegen welche eine Turgorkraft von selbst zehn Atmosphären eine geringe Grösse ist. Falls übrigens die Aus- scheidung mit der verursachenden chemischen Reaction zeitlich zu- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 373 sammenfällt, kann man wolil auch chemische Energie als Betriebs- kraft für die Wachsthumsarbeit ansprechen. Bei Besprecliung der Aussenleistungen der Zellen zeigt Verf., dass der nach aussen wirkende Druck dadurch vermehrt werden kann, dass entweder die Turgorkraft anwuchst oder bei constanter Turgorkraft ein geringer Theil dieser durch die Wandung aequili- brirt wird, indem also die Spannung der Wand abnimmt. Stösst nun die Pflanze irgendwo auf einen Widerstand, so findet im All- gemeinen eine Vermehrung der Turgorkraft statt. Ueberhaupt spielen hier, wie Verf. näher ausführt, Reizerscheinungen und selbst- regulatorische Processe eine grosse Rolle. Der folgende Abschnitt enthält Blicke auf die Wachs- th umsmechanik. Verf. zeigt zunächst, dass wenigstens viel- fach die Bedingung für das Flächenwachsthum eine Veränderung in der Zellwand ist, wobei aber zunächst zweifelhaft bleibt, ob diese Veränderung in einem Wechsel der Cohaesion oder im activen Wachsen besteht, ob also die Wachsthumsarbeit durch Turgor- kraft oder durch Intussusception, resp. Quellung geliefert wird. Verf. hatte in dieser Hinsicht bereits früher daraut hingewissen, dass mit Entziehung des Sauerstoffs das Wachsthum sofort sistirt wird, obwohl die Turgorkraft fortbesteht. Neuerdings konnte er nun noch durch Untersuchungen an verschiedenen Keimstengeln und Wurzelspitzen den Nachweis liefern, dass bei der Sauerstoff- entziehung eine Verdickung oder überhaupt eine Cohaesionszunahme der Membran nicht stattfindet, dass ferner in sauerstofffreier Luft das Wachsthum auch dann unterbleibt, wenn die normal wirksame Turgordehnung durch künstlichen Zug um Werthe bis zu 1,2 At- mosphären vermehrt wird. Gegen die von Schmitz und Wort- mann geäusserte Ansicht über die Wachsthumsmechanik sprechen ferner auch die bei künstlicher äusserer Dehnung oder bei Concen- trationsänderung der Culturflüssigkeit zu beobachtenden Er- scheinungen. Im Uebrigen hält Verf. das Vorkommen sowohl von Intussus- ceptions- als auch Appositionswachsthum für erwiesen. Dahingegen zeigte er, dass für die Annahme einer Durchdringung der Zellhaut mit lebendem Protoplasma keine zwingenden Beweise vorliegen. Speciell gegen die Wiesner'sche Dermatosomentheorie führt er an, dass man bei entsprechender Behandlung künstlich dargestellter Collo- diumhäutchen ganz die gleiche Zerfällung in kleine Partikelchen beobachten kann, wie sie bei der sogenannten Carbonisirung der Zellmembran eintreten. Im folgenden Abschnitt behandelt Verf. die Leistungen in loco motorischen Bewegungen und zeigt unter Verweisung auf frühere Erörterungen, dass die vorliegenden Untersuchungen, die nicht einmal bezüglicli der morphologischen Seite des Be- wegungsvorganges als abgeschlossen gelten können, weder über die genauere Grösse der treibenden Kräfte noch über den Ursprung derselben ein sicheres Urtheil gestatten. Im nächsten der Betriebsenergie in der Wasser- bewegung gewidmeten Abschnitte schliesst sich Verf. im Wesent- 374 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie.' liehen an W est erm aier , Godlewski und Schwendener an und vertheidigt die Ansicht, dass die Wasserbewegung nur durch die Annahme einer Vertheilung der hebenden Energie auf viele einzelne Punkte der Leitbahn zu erklären ist. Zum Schlüsse weist er auch darauf hin, dass osmotische Saugung zur Erklärung der Nectarausscheidung völlig ausreicht. Als treibendes Agens wirkt dabei Glycose oder andere lösliche Stoffe, die tlieils durch Meta- morphose der Wandung entstehen, theils aus den angrenzenden Zellen secernirt werden. Im letzten Abschnitte bespricht Verf. die Betriebskräf te in der Stofl Wanderung ui d sucht namentlich nachzuweisen^ dass die Bedeutung der Plasmaströmung und der Plasmaverbindungen für den Stofftransport von de Vries, Kien itz - G erlof f u. A. bedeutend überschätzt ist. Zimmermann (Tübingen), Heiiiricher, E,, Versuche über dieVererbung von Rück- schlagserscheinungen bei Pflanzen. Ein Beitrag- zur Blütenmorphologie der Gattung Iris. (Prings- heim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXIV. 1892. p. 52—144. Mit 2 Tafeln.) Verf. hat bereits im Jahre 1878 Blüten von Iris pallida beob- achtet, in denen der theoretisch geforderte innere Staminalkreia theils in einzelnen Gliedern, theils in voller Zahl ausgebildet war. Er hat diese Erscheinung schon in einer damals veröffentlichten Mittheilung als Rückschlagserscheinung gedeutet, hat nun aber seit dieser Zeit fast unausgesetzt Culturversuche mit den betreffenden Pflanzen angestellt und berichtet in der vorliegenden Mittheilung über die Resultate dieser Untersuchungen. Die Angaben des Verf. beziehen sich nun in erster Linie auf den mit den abnormen Blüten versehenen Stammstock , dessen Blüten 11 Jahre lang genau beobachtet wurden, und auf Pflanzen, die aus dem Samen jenes Stammstockes und ferner aus der von diesem abstammenden Generation gezogen waren. Die elfjährige Beobachtung des Stamrastockes führte zunächst zu folgenden Resultaten: „Der Rückschlag tritt während der Beobachtungsperiode con- stant auf, doch sind in Bezug auf den Procentsatz der atavistisclien Blüten in den einzelnen Jahren bedeutende Schwankungen wahr- nehmbar. Der Rückschlag äussert sich in dem Auftreten eines bis aller dreier Glieder des theoretisch geforderten iimeren Staminalkreises. Diese Glieder erscheinen theils in staminodialer Ausbildung, mit oder ohne Rudimente einer Anthere oder von Pollenfächern, theils in der Form mehr oder minder vollkommener Staubblätter und theils in der Form mehr oder minder functionsfähig ausgebildeter Carpiden. Erscheinen die Glieder des inneren Staminalkreises in Carpiden- gestalt, so ist der Narbentheil des Carpids zwar immer vorhanden, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 375 aber die Ausbildung eines dieser Narbe (oder mehrerer diesen Narben) entsprechenden Fruchtknotenfaches ist zwar meistens, aber doch nicht immer nachzuweisen. Die den überzähhgen Frucht- blättern entsprechenden Fächer des Fruchtknotens können voll- kommen entwickelte Samen liefern. Treten zwei oder gar drei Glieder des inneren Staminalkreises in der Form völlig ausgebildeter Carpiden auf, so erhalten solche Blüten, in Folge der petaloiden Gestalt der Narben in der Gattung Iris, das Aussehen gefüllter Blüten. Ausser Blüten, welche Glieder eines dem normalen Staubblatt- kreise folgenden Quirls enthalten und die als Rückschlagsbildungen aufzufassen sind , treten in verhältnissmässig geringer Zahl noch andere Blütenanomalien auf, theils, wie es scheint, gleichzeitig mit Rückschlagserscheinungen, theils für sich allein." Die Beobachtungen an den Vererb ungsculturen führten sodann zu folgenden Ergebnissen: Blüten mit innerem Staminalkreise traten auch auf den Pflanzen auf, welche aus vom Stammstock geernteten Samen er- zogen waren , und zwar gelang diese Vererbung mit Samen , die den Rückschlag in graduell sehr verschiedenem Maasse gezeigt haben. Der mittlere Procentsatz, in welchem die Blüten mit Rück- schlagserscheinungen in den verschiedenen Culturen während der Beobachtungsjahre aufgetreten sind, blieb nur in einer Scheibe hinter jenem des Stammstockes zurück, während er in den übrigen Scheiben diesen übertrifft. Die Vererbung des Rückschlages in zweiter Generation scheint gegenüber jener in erster Generation procentisch zuzunehmen. In der Häufigkeit der Blüten mit Rückschlagserscheinungen treten an denselben Stöcken von Jahr zu Jahr beträchtliche Schwankungen zu Tage. Diese Schwankungen im Procentsatz scheinen in einem mehr oder minder regelmässigen Wechsel von Steigen und Fallen zu bestehen, doch so, dass die gleichsinnige Tendenz auch mehrere (beobachtet 2) Jahre hindurch anhalten kann. Das Steigen und Fallen im Procentgehalt der atavistischen Blüten geht an den einzelnen Stöcken nicht parallel vor sich und kann somit nicht etwa von klimatischen und Staiidortsverhältnissen abhängig sein, welche ja für alle Culturen die gleichen waren; er muss vielmehr durch innere Ursachen bedingt sein „wie es von einer Erscheinung, welche als Rückschlagserscheinung gedeutet wird, auch gefordert werden muss." Der Rückschlag tritt an den Blüten der descendenten Pflanzen nicht auf die gleiche Form und Stärke beschränkt auf, wie ihn die Blüte , deren Samen zur Vererbungscullur verwendet wurden, aufwies; sondern er zeigt sich an den Descendenten im allgemeinen in allen Erscheinungsformen , welche der Stammstock producirt. Verf. weist zur Erklärung dieser Erscheinung einerseits darauf hin, dass ja auch die Beschaffenheit der den betreffenden Pollen liefernden Blüten bei den Vererbungsculturen eine gewisse Rolle spielen muss, 376 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. dass es aber bisher nicht möglich war, die Bedeutung dieses Factors experimentell festzustellen. Ausserdem vertritt Verf. aber auch die Ansicht, dass die in den einzelnen Blüten enthaltenen Eizellen sämmtliche an anderen Blüten desselben Stockes in Erscheinung tretenden Anlagen in „latenter" Form enthalten dürften, auch wenn sie an der betreuenden Blüte selbst nicht zum Durchbruch ge- langten. In den Vererbungsculturen treten Jieben Blüten , welche nur durch das Auftreten des inneren Staminalkreises abweichend er- scheinen, auch solche auf, welche neben Rückschlag oder auch ohne diesen anderweitige Anomalien aufweisen, und zwar finden sich unter diesen auch solche, die während der Beobachtungsjahre am Stammstock nicht beobachtet wurden. „Jede der drei Vererbungsculturen zeigt, trotz der Ueber- einstimmung, in vielen der auttretenden Abweichungen irgend eine specifische, besondere Abweichung. Diese Anomalien blieben theils vereinzelt, erschienen etwa nur während eines Jahres, oder sie kehrten jährlich wieder, so dass man von dem Vorlian.densein einer, nach der besonderen Qualität der Abweichung hinzielenden Bildungs- tendenz sprechen kann, in der sich angeborene individuelle Ver- schiedenheit kundgiebt. Anderweitig abnorme, nicht durch Rückschlag abweichende Blüten kommen in den Vererbungsculturen häufiger vor als auf dem Stammstocke. Aber die Zunahme an anderweitig abnormen Blüten gellt nicht parallel mit der Zunahme an atavistischen Blüten. Zwischen der Bartbildung auf den Perigonblättern und der Ausbildung von Sexualblättern , insbesondere der Staubblätter, scheint eine Art von Correlation zu bestehen. Entwickeln sicii Glieder des äusseren Perigonkreises blumenblattartig (bartlos), daini zeigen die auf gleichen Radien stehenden Sexualblätter eine kümmer- liche Ausbildung , oder gelangen (das eine oder beide) gar nicht zur Entwicklung." In dem nun folgenden Abschnitte bespricht Verf. das Auf- treten von Gliedern des inneren Staubblattkreises bei anderen /r Was die kleinen Nerven betrifft, so kommen bei den Combreta- ceen sogen, durchgehende, wie eingebettete vor. Dieselben sind zuweilen für die betreffende Gattung charakteristisch, mitunter aber nur für bestimmte Arten derselben Gattung. Sogen, durchgehende kleine Nerven finden sich bei Arten der Gattungen: Terminalia, Calycopteris, Änogeissus, Guiera, Combretum, Thiloa und Quisqualis; sogen, eingebettete bei Arten der Gattungen : Terminalia, Conocarpus, Ramatuella, Änogeissus, Ltimnitzera, Laguncularia, Combretum und Thiloa. Die kleinen Nerven sind bald von reichlicherem , bald von spärlicherem Sclerenchym begleitet. Solches Sclerenchym in Be- gleitung der kleinen Nerven ist bei Arten der Gattungen Terminalia, Ramatuella, Änogeissus, Guiera, Macropteranthes, Combretuvi, Thiloa, Cacoucia und Quisqualis vorhanden; bei Arten der Gattungen Ter- minalia, Calycopteris, Änogeissus, Lumnitzera, Macropteranthes, Laguncularia und Combretum fehlt dasselbe. Die sogen, durch- gehenden Nerven gehen bald mit dünnwandigem, bald mit dick- wandigem, sclerenchymatischem Verstärkungsgewebe nach oben und unten oder nur nach einer Seite durch. So finden sich mit scleren- chymatischem Gewebe durchgehende, kleinere Nerven bei: Terminalia, 25* 388 Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. Calycopteris, Änogeissus, Combretum, Thiloa und Quisqualis; solche mit dünnwandigem Verstärkungsgewebe durchgehende bei: Terminaliay Änogeissus, Guiera, Laguncidaria und Combretum. Im Anschluss an die Besprechung der Nerven mag erwähnt sein, dass von den Nerven bei bestimmten Arten bestimmter Gattungen Scierenchymfasern — entweder einzehi oder in Bündel vereinigt — abzweigen und frei im Mesophylle verlaufen. Diese Scierenchym- fasern sind in der Regel ganz unregelmässig durch einander ver- flochten und verbreiten sich zum Theile auch zwischen der Epidermis und dem unter derselben gelegenen Blattgewebe. Solche Scierenchym- fasern iinden sich bei den nachgenannten Arten : Bucida Buceras, Buchenavia ochroprumna, Ramahiella argentea und virens, Änogeissus acuminata und leiocarpa, Combretum acuminatum, Äubletii, decandrnm, Jacqtii7ui, laurifolium, Monetaria, nitidum, obtusifolium und phaeo- carpum., Thdoa glaucocarpa, gracilis und stigmaria. Schliesslich sei noch erwähnt, dass bei Ram,atuella nur ver- einzelte Scierenchymfasern von den Nerven abzweigen und stellen- weise in das Mesophyll eindringen. Ebenso ist noch hervorzuheben das Vorkommen von gangartigen mit schleimigem Inhalte erfüllten Secretlücken, welche bei Terminalia Ärjuna, crenulata und glabra in den kleinen, bei Terminalia tomen- tosa über den grossen Nerven und zwar stets über dem Holztheile derselben gelagert sind. Sie treten aber auch zuweilen aus den Nerven heraus und dringen in das Mesophyll ein. Diese kurzen Secretgänge, wie man sie nennen mag, sind sehr weit, indem ihr Durchmesser bis zu 0,175 mm beträgt, und mit einem deutlichen Epithel ausgekleidet. Zum Schlüsse der Besprechung der Blattstructur komme ich nun noch auf besondere Einschlüsse der Zellen zu sprechen, nämlich auf die sogen. Fettkörper und die Krystallvorkommnisse. Was die Fettkörper betrifft, welche übrigens schon von Radlkofer für die Combretaceen (über die Gliederung der Familie der Sapindaceen in Sitzungsber. der Münchener Akademie. 1890. p. 124 — 125) angegeben worden sind, so hatte ich Gelegenheit, die weite Verbreitung derselben innerhalb der Familie zu constatiren. Was ihre physikalische und chemische Natur anlangt, so gibt bereits Radlkofer an, dass sie in Form von rundlich eckigen, zuweilen doppelt brechenden Massen vorkommen, in kaltem Alkohol sich nicht verändern, in Aether aber sich lösen und in Ueberosmium- säure braun bis schwarz gefärbt und vacuolig werden. Der Oxalsäure Kalk findet sich im Blatte der Combreta- ceen fast ausschliesslich in Gestalt von Krystalldrusen ; Uebergänge zu Einzelkrystallen besitzt Combretum pilosum] Einzelkrystalle wurden bei Terminalia citrina (neben den Drusen) beobachtet. Rhapiiiden , Krystallnädelchen oder Krystallsand aus oxalsaurem Kalke fehlen. Nach all dem stellt sich die grosse Verbreitung der Krystalldrusen als etwas Charakteristisches für die ganze Familie dar, wie auch noch des Weiteren die Besprechung der Axenstruktur zeigen wird. Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 389 Die Krystalldrusen finden sich im Blatte sowohl im Diaehyra, -wie in Begleitung der Leitbündel in den Nerven ; hier zuweilen reichlich und Uebergänge zu Einzelkrystallen zeigend. Besonders verbreitet ist das Vorkommen von Krystalldrusen im Pallisad en- gewebe. In demselben befinden sich die Drusen in der Regel in erweiterten als Idioblasten hervortretenden Zellen , welche in vielen Fällen nicht allein dem Pallisadengewebe angehören, sondern oft tief in das Schwammgewebe eindringen und in manchen Fällen (z. B. bei Quisqualis indica^ Comhretum bracteosum) sogar fast das ganze Diachym durchsetzen. Diese grosse Krystalldrusen führen- den Idioblasten sind im Blatte von Arten der nachgenannten Gat- tungen vorhanden : Terminalia, Conocarpus , Anogeissus, Guiera, Macropteranthes, Laguncularia, Comhretum^ Thiloa und Quisqualis. Dass solche grosse mit Drusen erfüllte Idioblasten bei nicht zu grosser Blattdicke durchsichtige Punkte des Blattes veranlassen werden, ist von vornherein zu erwarten. In der That triff't dies auch zu. Schon die Systematiker erwähnen solche durchsichtige Punkte, so z. B. Bentham-Hooker für Terminalia. Weiter hat B o k o r n y (Sep.-Abdr. in Flora ] 882. p. 45) gezeigt, dass dieselben bei zahlreichen Gattungen vorkommen, zuweilen allerdings erst nach Anschneiden des Blattes sichtbar, und durch Krystalldrusen veranlasst werden. Im Anschlüsse an die Angaben dieses Autors theile ich hier mit, dass ich bei den nachfolgenden Arten durch Krystalldrusendioblasten bedingte pellucide Punkte im Blatte (ohne Anschneiden desselben) beobachtet habe: Terminalia angustifolia, belerica, bialata, Brownii, Catappa^i Cuebula, citrina, obloiiga, 'pellucida^ Combretuvi altum, assimile^ Äubletii, farinosu7n, leprosum., lepto stach y um, nanum, parvi- florum, ternatum, Thiloa glaucocarpa, gracilis, stigmaria, Quisqualis longiflora und sinensis. Ueber die Form und Grösse dieser Drusen ist noch Folgen- des zu bemerken. Ihr Durchmesser schwankt zwischen 0,013 mm und 0,13 mm. Die Gestalt ist zuweilen regelmässig morgenstern- artig. In den Idioblasten des Pallisadengewebes aber sind nicht selten ein oder mehrere Krystalle stärker ausgebildet, so dass der Krystall im Ganzen einem Krippensterne ähnlich sieht, (z. B. bei Terminalia brasiliensis, Conocarpus.^ Laguncularia und Combretum Äubletii. Zum Schlüsse sei noch auf eine interessante Thatsache hin- gewiesen, welche ich insbesondere bei Combretum bracteostim beob- achtet. Diese Art enthält in ihrem Pallisadenparenchym zahlreiche mit grossen Krystalldrusen erfüllte Idioblasten. Am ausgewach- senen Blatte findet man nun merkwürdiger Weise neben solchen im Pallisadengewebe auch Idioblasten, welche entweder gar keine Drusen oder nur kleine Krystallaggregate enthalten. Letzere geben sich schon nach ihrem blossen Ansehen eher als corrodierte Drusen zu erkennen, während sie weniger gut als erst entstehende, noch nicht vollkommen ausgebildete Drusen angesprochen werden können. Diese nach dem blossen Augenschein sich herausbildende Ansicht hat sich vollständig durch die Untersuchung verschieden 390 Heiden, Anatomische Charakteristik äer Combretaceen. alter Blätter bestätigt. In jungen Blättern von etwa 9 mm Länge findet man bei Comhrettnn hradeosum zahlreiche Idioblasten vor- handen, welche schon durch ihre Grosse von den übrigen Palli- sadenzellen hervorstechen und von denen ein jeder eine Krystall- druse enthält. Aeltere Blätter hingegen zeigen in bestimmten Idio- blasten die verschiedenen Grade des Kleinerwerdens und der Auf- lösung der Drusen. Wir haben also in dem vorliegenden Falle ein weiteres neues Beispiel für die Thatsache, dass der oxalsaure Kalk zuweilen wieder in den Stoffwechsel eintritt. II. Axenstructur. Von den anatomischen Verhältnissen der Axe ist eine nicht geringe Zahl für die Familiencharakteristik von grösstem Belang. Dahin gehört vor Allem das fast ausschliessliche Vorkommen von bicollateral gebauten Gefässbündeln (ausgenommen sind nämlich nur Macropterauthes und Liimnitzera, zu welchen übrigens Laguii- cxdaria durch eine sehr grosse Reducierung des intraxylären Phloems gewissermassen einen Uebergang bildet); weiter, was die Holzstructur anlangt, die schmalen Markstrahlen, die ausschliesslich einfachen Durchbrechungen der meist isolirten Gefässe, die geringe Entwickelung des Holzparenchyms und das stets einfach getüpfelte, zuweilen gefächerte Holzprosenchym. Von den anatomischen Charakteren der Rinde sind für die Erkennung einer Pflanze als Coiiibretacee die sehr häufig in der primären Rinde vorkommenden Sclerenchymfasergruppen und die mit kleinen Krystalldrusen er- füllten Krystallkammerfasern des Bastes geeignet. Das Auftreten des intraxylären Phloems ist auf die Gattungen Calycopteris, Guier a und 2 hiloa^ das Vorkommen einer Art Krystallsclerenchym *) für die Gattung Macrojjteranthes beschränkt und für dieselbe charakteristisch. Die Korkbildung endlich ist zum Theile eine oberflächliche, zum Theile eine innere; die Art der Korkbildung ist zur Unterscheidung von Arten und auch Gattungen verwendbar. Zum Schlüsse dieser kurzen Zusammenfassung, welche ich für den Leser vorausschicke, ist noch zu erwähnen, dass auch einige andere wichtige Merkmale für die Artcharakteristik verwerthet werden können, dahin gehören: Das Vorkommen von Secretgängen in der Markkrone (bei Arten der Gattung Terminalia), die lysigenen Sekreträume im Holze (bei Arten der Gattung Terminalia) , die bei Arten der Gattungen Terminaliay Calycopteris, Lacjuncidaria und Cacoucia vorhandene Siebtüpfelstructur **) der Scheidewände der Gefässhoftüpfel, das Vorkommen von Steinzellen im Marke und das Auftreten von Krystallkammerparenchym. Ich wende mich nun in Folgendem zur eingehenden Bespreclmng der Anatomie der versclnedenen Gewebesysteme der Axe. Das Mark besteht meist aus verholzten, dickwandigen, ge- tüpfelten, seltener aus unverholzten und dünnwandigen Zellen. Ein aus ausscliliesslich oder wenigstens zum Theile dünnwandigem, ) lieber diese Bezeiclmung siehe weiter unten und Solereder io Bulletin de l'herbier Boissier. 1893. p. 273 sqq. **) Ueber diese Bezeichnung siehe weiter unten. Heiden, Anatomische Charakteristik der Combretaceen. 391 ■unverliolztem Parenchyme bestehendes Mark habe ich beobachtet bei Terminalia angtistlfoUa, bialata, hrasiliensis^ Catappa^ oblonga, Biicida Buceras, Calycopteris floribiinda, Guiera senegalensis^ Ramatuella virens^ Lumnitzera coccinea, Combretum aculeatnm, acianiuatiim, Ihiloa stigmaria und Qinsqualis indica. Im Marke von Calycopteris fand ich reichliche Gruppen von Steinzellen ; bei Terminalia fagifolia besteht fast das ganze Mark aus solchen. Erwähnenswerth ist noch das Auftreten von in axiler Richtung ge- streckten, bald mehr prosenchymatischen, bald mehr parenchyma- tischen Sclerenchymzellen mit verhältnismässig weitem Lumen, z. B. bei Combretum acvtinnahim, bei welcher das Lumen dieser Zellen mit einer weissen Substanz von nicht naher gekannter Natur erfüllt ist ; ähnliche Sclerenchymzellen hat schon Solereder bei Combretuvi extensum Roxb., Combretma collinum Fres. und Poiürea{- Co^nbretum) sqiiamosa beobachtet. Die ]\Iarkzellen enthalten häufig Einzell- krystalle und Krystalldrusen, welche oft das ganze Zelllumen erfüllen; bei Terminalia belerica und panicidata gibt H ö h n e 1 (in botan. Zeitung 1882 p. 177) neben Drusen und Einzelkrystallen auch Sphärokrystalle an, welche ich an dem mir vorliegenden Materiale der genannten Arten nicht wahrnehmen konnte. Bei Terminalia Arjuna, beltrica, Catappa, crenidata, glabra, januariensis, panicidata und tomentosa finden sich in der Markkrone schleimerfüllte Sekretgänge. Diese letzteren hat übrigens schon Hühnel (1. c. p. 178) für Terminalia belerica^ Catappa und panicidata angegeben. Ich erinnere an dieser Stelle daran, dass auch in den Nerven von vier der angeführten Arten, nämlich bei Terminalia Arjuna^ cremdata, glabra und tomentosa kurze schleim- haltige Sekretgänge von mir beobachtet wurden (s. oben p. 388). Die Entstehung dieser Sekretgänge, welche Höhriel nicht ganz zutrefi^end als hystero-schizogene bezeichnet, hat derselbe bei Terminalia belerica verfolgt und er hat uns darüber Folgendes berichtet. Der Gang entsteht in dem „protoxylematischen Parenchym" d. h. in dem zwischen den primären Hoizgetässen gelegenen, dünn- wandigen Parenchym. Wo ein solcher Schleimgang in diesem Gewebe entsteht, wird die gemeinschaftliche verholzte „Mittellamelle'"' einer Zellgruppe dicker und zugleich quellbar. Aus dieser Mittel- lamelle soll der gesammte Inhalt des Schleimganges hervorgehen und die umgebenden Zellen werden durch das Anwachsen des Schleimes ähnlich wie in einem schizogenen Sekretgange auseinander gedrängt. Dass der Schleim hier thatsächlich durch die Verschleimung der Mittellamelle hervorgeht, dafür sprechen nach Hühnel einerseits der Umstand, dass in dem Sclileime nie Zellstructur, sondern nur eine der Gangwandung parallele, undeutliche Schichtung durch Einwirkung von wasserentziehenden Mitteln, wie Alkoiiol, hervortritt, andererseits die Thatsache, dass im Schleime nie Oxalatdrusen oder Stärke angetroflen werden. Das Vorspringen von Zellgruppen in die Schleimmasse, welche der lysigenen Entstehung des Schleim- ganges das Wort reden würden, lässt sich mit der dargestellten Entwickelungsgeschichte dadurch in Einklang bringen, dass die Verquellung der Mittellamelle nicht strenge localisirt ist. (Fortsetzung folgt.) 392 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Oiiginalberichte gelehrter Gesellscliaften. Sitzungsbericht des botanischen Fachvereins der Königl. ungarischen Gesellschaft für Naturwissenschaften zu Budapest. Sitzung am 14. December 1892. Alex. Pavliesek erörtert die Bestimmung der Mischungsbestandtheile des Weizen- und Roggen mehls nach dem Verfahren von B e n e c k e und K 1 e e b e r g betreffs der Prüfung der Mehle, Er legt dann einen von ihm construirten Apparat vor, mit welchem er nach der Methode Benecke's die Bestandtheile der Mehlmischung der Farbe des Proteins gemäss bestimmt, und weist darauf hin, dass der Apparat auch zu der quantitativen Analyse benutzt werden könne. Ludwig Thaisz trägt unter dem Titel „Demonstrationen aus der Sommer flora Dalmatiens" vor, dass er im August d. J. drei Wochen an den Gestaden des adriatischen Meeres gereist sei, die Flora des dalmatischen Küsten- landes und der Inseln studirt und im Ganzen 150 Arten gesammelt habe, welche er der Section vorlegt. Rudolf Franzi entwickelt in seinem Vortrage „Studien zur Systematik der Chlamydomonadineae ,^ dass unter den 17 Genera, welche bisher in der F'amilie der Chlamydomonadineae angenommen wurden, nur fünf beibehalten werden können; ein Genus, Pithtscus, ist zu streichen und mit Carteria zu vereinigen ; drei Genera, wie Polytoma, Hymenomonas und Si^tondylomorum, sind in anderen Flagellaten-Gruppen unter- zubringen. Polyhlepharides und noch einige verwandte Formen bilden eine neue Familie, die Polyhlepharideen. Die folgenden fünf Genera gehören nur in die Familie der Chlamydomonadineae-. Chlamydomonas, Sphaerella, Chlorogonium, Corhiera und Carteria. Zur Familie der Polyblepharideen gehören Polyhlepharides, Pyramimonas und Chloraster. Die Chlamydomonadineae können in Hinsicht auf ihre Verwandtschaftsverhältnisse in zwei Gruppen getheilt werden, in die erste Gruppe gehören Chlamydomonas, Sphaerella, Corhiera und Carteria, in die zweite Chlorogonium ; Chlorangium imd Physocytium wären das verbindende Glied zwischen Chlamydomonadineae und Tetrasporeae. Die Chlamy- domonadineae hätten sich aus den Tetrasporeae entwickelt und führen einerseits zu den Volvocineae, anderseits zu den Conjugateae. Moritz Staub referirte über „Peinig (! in den diluvialen Ablagerungen vor- kommenden Pflanzen." Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 393 Unter den in den Gänoczer Kalktuff eingeschlossenen Algen habe er auch die mit denselben in mutuellem Verhältnisse stehende Diatomee Synedra Ulna vorgefunden. Nachher erörtert er die Ergebnisse der Forschungen, welche in den Torfmooren von Schleswig-Holstein und Brandenburg durchgeführt wurden. Der Schriftführer der Section unterbreitete einen Antrag von Vinzens Borbas, demzufolge jeder, der in der Umgebung der Haupt- und Residenzstadt oder irgendwo anders fremdländische Samen ausstreut, dies der Section oder einer wissenschaftlichen Zeitschrift zu melden habe. Sitzung am 4. Januar 1893. Karl Schilberszky hielt einen Vortrag unter dem Titel „Künstlich hervorgerufene ex trafas ciculäre Gefäss- bündel der dikoly ledonen Pflanzen." Vortr. schildert kurz die Geschichte der Teratologie, hervorhebend die Perioden der Entwickelung. Nach seiner Meinung wird die Teratologie nur dann einen wahren wissenschaftlichen Werth haben, wenn man neben den jetzigen teratologischen Disciplinen ^uch die experimentelle Teratologie in Betracht zieht. Zur Demonstrirung dessen trägt er vor, dass es ihm gelungen ist, «xtrafasciculäre Gefässbündel künstlich hervorzurufen in den Stengeln dikotyler Pflanzen, speciell der Phaseolus-Arten. Solche ■Gefässbündel kommen auch in normalen Zuständen bei Phaseolus Caracalla vor. Aus diesem abweichenden Bau des Stengels folgert «r nach seinen Versuchen , dass für diese Anomalie in den Arten von Phaseolus eine gewisse individuelle Neigung voraus zu •setzen sei, welche bei normalen Verhältnissen zwar nicht zur Geltung kommt, aber doch bei verwandten Pflanzen mit Hilfe künst- licher Eingriffe zu bewirken ist. Hugo Sztereuyi berichtet „über die Namen der Bäume und Strauch er", welche auf den öffentlichen Plätzen Budapest's angepflanzt sind, nnd die durch an dieselben anzubringenden Vignetten bekannt gemacht werden sollen. Vinzens Borbäs und Karl Schilberszky unterbreiten ihren Bericht über das Erhalten der Nymphaea thermalis DC. i n Budapest, deren Existenz in dem Teich des Lukas-Bades wegen Regulirung ■der Strasse in Gefahr ist. Alex. Mägöcsy-Dietz referirt über die Arbeit von Friedr. Uazslinszky: „Die vaterländischen Peronos/joreen"" , laut welcher in Ungarn sechs Genera der Peronosporeen vorkommen, und zwar Cystopus mit 1, Phytophthora mit 1, Plasmopara mit 4 und Peronospora mit 27 Arten. 394 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Sitzung am 8. Februar 1893. Jiiliii8 Istvänffl stellt den aus der Leydener Universitäts- Bibliothek entliehene Clusius -Codex zur Besichtigung. Diese unvergleichlich schöne Aquarell-Sammlung, welche zu Ende des XVI. Jahrhunderts (1573 — 1588) verfertigt wurde, enthält die Bilder der im südöstlichen Theile Ungarns gesammelten Pilze und ist die erste Quelle der wissenschaftlichen Pilzkunde. Auf den 87 Folioblättern sind 222 Pilzbilder enthalten ; das 87. ist in Oel gemalt und gehört nicht zu den C lusius' sehen. Das Werk von Clusius „Fungorum in Pannonia observatorum brevis historia"^ (Antwerpen 1601) stützt sich auf diese Bilder, doch konnte man viele Arten dieser Arbeit bis heute nicht identiticieren, da die der Arbeit zugefügten Holzschnitte sehr primitiv sind. Vortr. hat nim die Aquarelle copirt und will dieselben studiren, da sich noch kein Fachmann damit beschäftigt hat, weil es bis jetzt hiess^ dass die Bilder verloren gegangen seien. Vortr. hofft, durch seine Studien die noch zweifelhaften Arten von Clusius ausfindig zu machen. Lndwig Fialovski behandelt die Pflanzennamen, welche in Andreas Berthe 's Werk, „F i V e s K o n u v", vorkommen; das Werk erschien im Jahre 1595 in Nemet-Ujvar. Andreas Beythe war der Sohn des Stephan Beythe, der Clusius' Begleiter war. Das Werk „Fives Konuv" ist von Wichtig- keit für die Bedeutung der ungarischen Pflanzennamen. Als Grundlage zu diesem Werk dienten die Werke des D ioscorides und M a tt h i o 1 u s , jedoch scheint er auch M e 1 i u s z ' „ Herbarium "^ öfters gebraucht zu haben. Moritz Staub referirt über die zwei neuesten Arbeiten Potonie's, deren erstere sich mit dem Paradocarpus carinatu» Nehring, deren zweite sich mit einer Art von bei einer fossilen Farne aufgefundenen Wasserspalten beschäftigt. Yinzens Horbsis theilt unter dem Titel „Ein amerikanischer W i r t h der e u r o p ä i s c li e n Cuscuta'''' mit, dass die in den Blatniczaer Thälern gesammelten und auf Vicia Cracca lebenden Cuscuta Europnea 2 mm lange Stiele haben, wohingegen Linne bei C. Europaea stiellose Blüten an- führt. Die auf den Kartoffeln parasitirende C. /Sola7iil{o\. ist auch nur so* eine kurzstielige C. Europaea, welche in Ungarn auch anderwärts häufig vorkommt. Die vaterländische C. Europaea ist nicht abweichend von der Linne' sehen; Linne hat wahr- scheinlich die 2 — 4 mm langen Blütenstiele übersehen. Die C, Solaui ist also keine nach der Kartoffel eingewanderte Pflanze, sondern eine europäische Cttscuta, die die aus Amerika stammende Kartoffel angegriffen hat. Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 395 Sitzung am 8. März 1893. Viiizens Borbäs referirt über Velenovsky's „Flora bulgarica", besonders mit Rücksicht auf die Flora Ungarns, denn laut Velenovsky's Werk haben mehrere bis jetzt als einheimisch geltende Pflanzen entweder ihren Endemismus verloren oder es wurde derselbe zweifelhaft (z. B. Senecio Carpathicus, Linum extraaxillare^ Hieracium Kotschyanum etc.). Dann giebt V. Autklärung über die systematische Verwandtschaft oder geographische Verbreitung vieler unserer südöstlichen Pflanzen. Er hätte wohl viele kleinere- systematische Bemerkungen machen können, doch statt deren führt er vierzig seltenere bulgarische Pflanzen auf, die von den Pflanzen der ungarischen Flora abweichen und deren grösserer Theil ein neues Supplement der Fl. bulgarica bildet. Nach Arpdd Degen's Meinung ist Velenovsky's „Flora bulgarica" zw^ar ein Werk, welches die floristischen Kennt- nisse eines grösseren Theiles der Balkan- Halbinsel bedeutend vervollständigt, doch ist in der Arbeit von V. nicht die ganze Flora bulgarica zu suchen, sondern nur die Zusammenfassung der Sammlungen einiger bulgarischer Botaniker. Umsonst suchen wir in demselben die geographische Begrenzung der behandelten Gebiete, und doch ist es wünschenswerth, dass der Verfasser einer Landes- Flora sich streng an die politischen Grenzen des Landes hält. Noch ein grösserer Fehler ist, dass V. die bisher erschienenen Publikationen nicht gründlich verwerthet hat. Es fehlen nämlicli in seinem Werke 15 Genera und circa 142 Species, die schon vor dem Erscheinen seines Werkes aus Bulgarien publicirt worden sind. Da fortwährend neuere Funde publicirt und ein grosser Theil des Landes noch in botanischer Hinsicht unbekannt ist, war die Herausgabe einer „Flora bulgarica" eine vorzeitige. V. Borbas bemerkt hierauf, dass die von Degen als fehlend betrachteten Arten in V.'s Werk unter anderen Namen enthalten sind, da V., auf kleinlichere Abweichungen nicht achtend, die- selben anderen Pflanzen zugetheilt hat. Julius Istvänffi trägt vor „Ueber das Mete orp apier" und behandelt dessen Ursprung und die diesbezüglichen geschicht- lichen Angaben. Nachher zeigt er mehrere deutsche und ungarische Meteorpapier -Exemplare. Unter den deutschen ähnelt das bei Münster i. W. gesammelte einem feinen Hirschleder und wird von Microspora floccosa (Vaucher) Thuret gebildet, zwischen dessen feinem Geflecht noch 30 andere Algen- Arten vorkommen. Von den ungarischen Meteorpapieren zeigt er ein dunkelblaulich- grünliches von der Hohen Tatra (aus der Nähe des Csorbaer Sees), aus Lynghya turfosa (Carm.) Cooke; weiterhin ein licht- gelblich-schmutzigweisses aus der Nähe von Budapest, w^elches durch die Fäden der Cladophora frncta (Vahl) Ktttzing e) viedrinct S96 Neue Litteratur. Kütz. gebildet wird, endlich zeigt er eine zinnoberrothes ebenfalls aus der Umgebung von Budapest mit fructificirender Sphaeroplea annulina. Staub, Seh ilberszki,Pavliesek, Borbäsund Mägocsy- Dietz würden statt Meteorpapier den Namen „Tiszapamuk" '(Tlieiszwolle) anwenden, da dies den Gegenstand richtiger bezeichnet und in dem ungarischen Volke ihren Ursprung hat, Uebrigens ist •der Name auch schon in der Litteratur aufgeführt worden (Renner in Term. tud. Közlöny). Istvanffi wollte auch diesen Namen gebrauchen, doch meint ■er, dass die zwei Namen nicht dieselbe Bedeutung haben. Karl Schilberszki zeigt eine vierzweigige Kornähre, ■welche 1892 in Csitär (com. Hont) gewachsen ist. Alex. Mägöcsy-Dietz spricht über die Arbeit „Das gramen hungaricum" von Karl Flatt de Alföld, in welcher er durch seine Unter- suchungen beweist, dass das in B a u h i n ' s Werk genannte gramen •hungaricum die Festuca elatior ist. Weiterhin, als Schriftführer, theilt er mit, dass zur Sicherung •des weiteren Gedeihens der Nymphaea thermalis in Budapest die nöthigen Schritte gethan würden. Ferner erwähnt er, dass die in den Lukas-Bad-Teiche lebende Kyjnphaea thermalis nicht von K i t a i b e 1 stammt, sondern dass nach Angabe von J o h. Frivaldszky, Director- Gustos des National-Museums, dieser selbst -dieselbe mit Kotschy aus Nagy varad gebracht und sie auf ihren jetzigen Ort (circa 1846 — 1850) gepflanzt hat. Kitaibel's Pflanzen waren zu jener Zeit schon ausgestorben. Neue Litteratur.' Kryptogamen im Allgemeinen: Ludwig, Fr., Fortschritte der Kryptogamenkuiide. (Die Natur. XLII. 1893. No. 29.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigptens um Angabe ■der '1 itel ihrer neuen Veröfientlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden «raucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Huniboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 397 Algen : Gran, H. H., En norsk form af Ectocarpus tomentosoides Farlow. (Christiania- Videnskabs-Öelskabs Forhandlinger, 1893. No, 17.) 8**. 15 pp. 1 pl. Christiania (Dybwal iu Comm.) 1893. 50 0re. Schniidlej W.j Beiträge zur Algenflora des Schwarzwaldes und der Rheinebene. (Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. VII. 1893. Heft 1.) Pilze: Bay; J. Christian, The spore-forming species of the genus Saccharomyces.- (The American Naturalist. XXVII. 1893. p. 685.) Bmnaud, Panl, .Sphöropsidees nouvelles ou rares r^colt^es k Saint-Porchairey ä. Fouras et k Saintes, Char.-Inf^r. (Bulletin de la Socidt^ botanique de France^ XL. 1893. p. 221.) Rabenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. I. Pilze. Lief. 40. Discomycetes (Pezizazeae), bearbeitet von H. Rehni. 8°. Mit Abbildungen. Leipzig (Kummer) 1893. M. 2.40. Bannliiaer, C, Et par nye Snylte-Svampe. (Botanisk Tidsskrift. XVIII. 1893. p. 108.) Toges, 0., Ueber einige im Wasser vorkommenden Pigmentbakterien. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893, No. 10. p. 301 — 315.) Flechten : Hne, l'abbe, Lichens des environs de Paris. (Bulletin de lä Soci^t^ botanique de France. XL. 1893. p. 165.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: BonrCinelot, Imilase et fermentation alcoolique indirecte de l'inuline. (Journal de Pharmacie et de Chimie. XXVIIL 1893. No. 1.) Cordenioy, H. Jacob de. Du rnle du pericycle dans la racine du Dracaena marginata. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 145.) Oander, Martin, Blumen und Insecten. (Natur und Offenbarung. XXXIX. 1893. Heft 8.) Haecker, V., Ueber die Bedeutung des Hauptnucleolus. (Berichte der natur- forschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. VII. 1893. Heft 1.) £nnth, Panl, Blumen und Insecten auf den nordfriesischen Inseln. 8". VIII, 207 pp. 33 Holzschnitte. Kiel und Leipzig (Lipsius & Tisoher) 1893. M. 4.— Panisen, V. A., Bemaerkninger om Tonina fluviatilis Aubl. (Botanisk Tidsskrift. XVUI. 1893. p. 279. 2 Tab.) Petersen, 0. G., Bemaerkninger om den monokotyledone Staengels Tykkelsevaext og anatomiske Regioner. (1. c. p. 112.) Beinke, Die Abhängigkeit des Ergrünens von der Wellenlänge des Lichtes. (Sitzungsberichte der kgl. preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1893. No. 30.) Sarauw, Georg F. L., Rodsymbiose og Mykorrhizer saerlig hos Skovtraeerne. (Botanisk Tidsskrift. XVIII. 1893. p. 127. 2 Tab.) Weismann, A., Historisches zur Lehre von der Continuität des Keimplasmas. (Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. VII. 1893. Heft 1.) Zimmermann, A., Ueber das tinctionelle Verhalten der Zellkernkrystalloide, (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. X. 1893. p. 211.) Systematik und Pflanzengeographie: Battandier, A., Description d'une nouvelle espece Algerienne de Zollikoferia. (Bulletin de la Soci^td botanique de France. XL. 1893. p. 190.) Camns, E. G., Localit^s nouvelles de plantes peu communes ou critiques. (1. c p. 211.;i Clos, D., L'esp^ce chez les Herniaria hirsuta J." Bauh. — L. et glabra J. Bauh. — L. ; chez les Scutellaria galericulata L. et minor L. (1. c. p. 192.) Gadecean, Emile, A propos de TAllium subhirsutum L., r^cemment signale k Belle-Ile-en-Mer, Morbihan. (1. c. p. 207.) 398 Neue Litteratur. hantier, G. et Baichere, Ed., Le Pic d'Ourthizet et la vallee du Rt^benty. (1. c. p. 147.) Cielert, 0., Om Carex flava L. og Carex Oederi Ehrh. (Botanisk Tidsskrift. XVIII. 1893. p. 271.) 4xillot, X., Le genre Oeuothera: etymologie et naturalisation. (Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. XL. 1893. p. 197.) Oreml)lich, P. J,, Der Legführenwald. (Xenia Austria. Abth. VII. 1893.) Legue, L., Sur un hybride probable des Stachys germanica L. et alpina L. (Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. XL. 1893. p. 213.) Petersen, 0. G., Scitamineae nonnullne novae vel minus cognitae. (Botanisk Tidsskrift. XVIII. 1893. p. 260. 4 Tafeln.) — — , Lidt om Agave Antillarum Desc. (1. c. p. 266.) Kaunkiaer, C, En ny Form afTagror: Phragniites communis Triii. 1. coarctata. (Botanisk Tidsskrift.' XVIII. 1893. p. 274.) Rouy, G., Note sur le Doronicum scorpioides Willd. (Bulletin de la Societe botanique de France. XL. 1893. p. 186.) — — , Un Kanunculus liybride nouveau, R. Luizeti. (1. c. p. 215.) Schulz, Aug., Grundzüge der Entwickelungsgescbichte der Pflanzenwelt Mittel- europas seit dem Ausgange der Tertiärperiode. [Inaug.-Dissert.] 8°. 32 po. Halle 1893. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Cooke, M. C, Fungi on Mushroum-beds. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 299.) UeiiningS, P., Die schädlichen Kryptogamen unserer Gewächshäuser. (Garten- flora. 1893. p. 532.) Louise £., Etüde sur les parasites du pommier. (Extr, du Bulletin de la Societe d'agriculture et de commerce de Caen. 1892. Fase. II.) 8". 22 pp. Caen (impr. Delesques) 1893. Mallet-Chevallier, Guerison de la tuberculose de la vigne, pour servir i riutelligence du phylloxera devant la nation, recueil des plus instructifs pour les novateurs et spdcialement pour les cultivateurs de toutes cat^gories. 8". 3ö pp. Ninies (iuipr. Guillot) 1893. Fr. 1.— ^'oack, Fritz, Der Eschenkrebs, eine Bakterienkrankheit. (Zeitschrift für Ptlanzenkrankheiten. Bd. III. 1893. p. 193. 1 Tafel.) Prillieux, Ed., La Pezize des fruits momifies du Cognassier. (Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. XL. 1893. p. 219.) — — , Uue maladie de la Barbe de Capucin. (1. c. p. 208.) Sorauer, Paul, Die Bekämpfung der Zwergcieade. (Zeitschrift für Pflauzen- krankheiten. Bd. III. 1893. p. 205.) Tubeuf, C. von, Mittheilungen über eiiäge Pflanzenkrankheiten. [Schluss.] (1. c. p. 201.) Tigneron, P., De la reconstitution des vignes dans le Gers. 8"*. 70 pp. Auch (impr. Foix) 1893. Fr. 1.— Medicinisch-pharmaceutische Botanik : Acosta, E. y Grande Itossi, F., Descripciou de un nuevo Cladothrix (Cladothrix invulnerabilis). (Cron. med.-quir. de la llabana. 1893. p. 97 — 100.) Bancroft, J., Leprosy in Queensland. (Australas. med. Gaz. 1891/92. p. 427 — 430.) Barbe, La pseudo-tuberculose aspergillaire. (France m^d. 1893. No. 24. p. 369 — 370.) bartholow, R., Cholera; its causes, Symptoms, pathology and treatment. VII, 132 pp. Philadelphia (Lea Brothers & Co.) 1893. Bartosche»'itsch, S. T., lieber die bakteriologisch-diagnostische Bedeutung der bakteriologischen Kothuntersuchungen auf Cholerabacillen. (Wratsch. 1893. No. 6. p. 148—149.) [Russisch.] BerggrUn, E., Bakteriologische Untersuchungen bei der Vulvo-vaginitis kleiner Mädchen. (Archiv für Kinderheilkunde. Bd. XV. 1893. No. 5/6. p. 321— 333.) Biese, A. €., Der Sieg über die Cholera. Die Entdeckung der wahren Ursache, Verhinderung und Heilung der Cholera, sowie eine Anleitung, aus unseren Nahrungsmitteln Bacillen zu erzeugen, gr. 8". 42 pp. Berlin (Fussinger) 1893. M. 1.— Neue Litteratur. 399 Bacliner; H., Ueber Bakteriengifte und Gegengifte. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1893. No. 24, 25. p. 449—452, 480—483.) Copenian, S. M., The bacteriology of vacciue lymph, with special reference to an improved method for its storage and preservation. (British med. Journal. No. 1694. 1893. p. 1256—1258.) Venison, C, Diagnosis of tubercular meningitis by tuberculin. (Journal of the Auiei. med. a.ssoc. 1893. No. 22. p. 611.) ümmericli, R. und Tsuboi, J., Die Cholera asiatica, eine durch die Cholera- bacillen verursachte Nitritvergiftung. (Sep.-Abdr. aus Münchener medicinische Wochenschrift. 1893.) gr. 8". 29 pp, München (J. F. Lehmann) 1893. M. 1,— ^ülitz, J. E., Die Behandlung der Gonorrhöe nach den neueren Methoden, insbesondere mit Zinkstabchen auf der Grundlage der Lehre vom Tripperpilz. (Sep.-Abdr. aus Allgemeine Wiener medicinische Zeitung. 1893.) gr. 8^ 24 pp. Dresden (Beyer in Comm.) 1893. M. l.-'SO. Hoyer, H., Das x, y und z der asiatischen Cholera. Ein Beitrag zur Lösung der Cholerafrage. OfiFener Brief an alle praktischen Aerzte. gr. 8". 24 pp. Cassel (Th. G. Fisher & Co.) 1893. M. —.40. Hngnet, J., Note sur un cas d'impetigo contagiosa. (Mercredi med. 1893. No. 25. p. 297—298.) Lanz, OttOj Experimentelle bacilläre Polyarthritis suppurativa. Mit 2 Ab- bildungen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XIV. 1893. No. 9. p. 269—277.) Fflanzeu-Atlas zu Seb. Kneip p's „W^asser-Kur", enthaltend die Beschreibung und naturgetreue bildliche Darstellung von sämmtlichen in dem genannten Buche besprochenen, sowie noch einigen anderen vom Volke vielgebrauchten Heil-Pflanzen. Mit holländischem Texte. Ausg. L 8". XVI, 74 pp. 20 Tafeln. Kempten (Kösel) 1893. 3.60. Dasselbe. Ausg. II. 8". XVI, 78 pp. 41 Tafeln. Kempten (Kösel) 1893. M. 8.— Rusbjj H. Htj Study of Cocillana, Guarea spec. (Bulletin of Pharmacy. VII. 1893. p. 350.) Sawada, K., Plauts employed in medicine in the Japanese Pharmacopaeia. (The Botanical Magazine. Vol. VII. Tokyo 1893. p. 180.) SlateF) C.j A bacteriological investigation of artificial mineral waters. (Journal of pathology and bacteriology. Vol. I. 1893. No. 4. p. 468-488.1 Ssokolow, X. A., Ueber Aktinomykose in Russland. (Wratsch. 1893. No. 14 — 16. p. 384—385, 420—422, 454—456.) [Russisch.] Telschow, R., Zur Entstehung der Cholera und ein Rath zur Verhütung der- selben, gr. 8". 14 pp. Berlin (Stahn) 1893. M. —.50. Theodor, F., Septische lufection eines Neugeborenen mit gangränöser Zerstörung der Haut und des Unterhautzellgewebes mit Ausgang in Heilung. (Archiv für Kinderheilkunde. Bd. XV. 1893. No. 5/6. p. 358 — 362.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Vooth; Johu, Die Naturalisation ausländischer Waldbäume. I. Deutschland. (Prometheus. IV. 1893. No. 40.) Cottoii, La traite des gommes au Senegal. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. XXVn. 1893. No. 12.) Druery, Chas. T., The Shield Ferns as decorative plants. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XIV. 1893. p. 267.) Koebler, H., Ueber das Beschneiden der Ziergehölzer im Winter. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. 1893. p. 268.) Obrist, Job., Cultur einheimischer und tropischer Nymphaeen. (1. c. p. 261.) Ottavi, Ottavio, Viticoltura teorico-pratica. 2. ediz. 8". VIII, 1178 pp. 9 tHv. Casale (tip. Cassone) 1893. L. 12.50. Fichi, P. e Marescalchi, A., Sulla fermentazione del mosto di uva con fermenti selezionati. (Annuario della reale scuola di viticoltura e di enologia di Cagliari. Ser. III. 1893. Fase. 1.) — — e — — , Contribuzioni allo studio istologico e chimico delle viti. (1. c.) RoqueSj Production du camphre k Formosa. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. XXVII. 1893. No. 12.) 400 Personalnachrjchten. — Anzeigen. — Inhalt. Personalnaclirichteii. Ernannt: Der k. k, Gymnasialprofessor und Privatdocent der Botanik an der Universität Innsbruck, Dr. Karl van Dalla Torre, zum ausserordentlichen Professor der Botanik daselbst. Gestorben : Der bekannte Algolog, Professor Dr. Kützing, ii> Nordhausen am 9. September, 87 Jahre alt. -A^nzeiffeii. Ein neues, gutes Mikroskop mit Hufeisenfußs, Doppeltubus zum Ausziehen, 3 Syst., 3 Ocul., 18 Vergr. vou; 30 — 700 lin., Zeichenprisnia u. a. Neben- Apparaten, steht für den geringen Frei» von nur 120 Mark zum Verkauf bei C AV'amstorf, IVenruppin. Verlag der Hahn'schen Buchhandlung in Hannover und Leipzig. Zwei neue Schimmelpilze als Erreger einer Citronensänre* Gährung, von Dr. C. Wehnier. Mit 2 Tafeln, 1 Holzschnitt u. 1 Tabelle. Inhalt: "\^is8enschaftliolie Oinginal- JMittheilungen. Helden, Anatomische Charakteristik der Com- bretaceen. (Fortsetzung), p. 385. Originalberiohte gelelirter Gresellsohaften. Berichte der Königl. nngarischen Natur- frlggeiiHchaftlicheii (lesellschaft zn liudapest. Sitzung am 14. December 1892. Franze, Studien zur Systematik der Chlamy- domonadineae, p. 392. Pavliesek, Die Bestimmung der Miscbungsbe- etandtbelle des Weizen- und Roggenmehls, p. 392. 8tanb, Einige in den diluvialen Ablagerungen vorkommende Pflanzen, p. 392. Thaioz, Demonstrationen ans der Sommerflora Dalmatieus, p. 392. Sitzung am 4. Januar 1893. Borbifi und Rchllbcrfizky, lieber das Erhalten der Kymphaea tbermalis DO. in Budapest, p. 393. Mägöcsy-Dietz, Die vaterländischen Perono- sporeen, p. 393.. Schilberszky, Künstlich hervorgerufene extra- fascieuläre Gefässbündel der dikolyledonen Pflanzen, p. 393. Sitzung am 8. Februar 1893. Borbäs, Kin amerikanischer Wirth der enro- päiflchen Cuscuta, p. 394. FialOTskt , Die Pflanzennamen, welche in Andreas Beytbe's Werk „Fives Konnv" vor- kommen, p. 394. Istvänffl, Der Clusius-Codez, p. 394. Sitzung am 8. März 1893. Borbäs, Velenovsky's Flora bulgarica, p. 395, iNtTänffl, lieber das Meteorpapier, p. 395. Mägör8y-Dietz, Das gramen bungaricum, p. 396. Sohilberszky, Eine vierzwoigige Kornähre, p. 396. Neue Litteratur, p. 396. PersonalnaoliriohLten . Dr. Dalla Torre, ausserordentlicher Professor in Innsbruck, p. 400. Prof. Dr. Kützing f, P- 400. AasceKel>«n: 20. September IMttS. Dmck and Verlag tob Oebr. Qotthelft in Casa«!. Botan. Central blatt Bd. LV. 1893. Taf. L Golmald de] Artist Allst v.TlLfisc^er, Cassel Botan. Ccnlralblall Bd. LV. 1893. Taf. II. Gotuuki dcl. Artist AnsL v. Th. Tisoher. Caael Botan. Cenlralblaü Bd. LV. 1893. Tai. ffl. ...^^^ 28 '■S»^:*-? ^ ' o' .:i^ »H- -r^^^ \0;xx ÖDliriski det ArtLst Anst v. Th. Fischer, Cusd. MBL WHOI l.IBKAKY Hill M T7N 3 P./ ^3 «r^-^ . vv V y • X^ ^