rjf- V/ ^^ t ^ ^ T^TV. -i >«», "-.^ Botanisches Centralblatt. Keferirendes Organ für das tgeMet ßer BotaBit fles Ii- ifl Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällshpet in Stockholm, der fieseliscbaft für Botanik «1 Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Vaterlindische Cnltnr u Breslat der Botaniska Sektionen af Natorvetenskapliga Stndentssllskapet in üpsala, der k. k. zoologisch, botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd nnd der Societas pro Fanna e Flora Fennica in Helsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Achtzehnter Jahrgang. 1897. IV. Quartal. LX:x:iI. Band. Mit 4 Tafeln und 6 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei. 1897. BandLXXIL und „Beihefte". Bd. VII. 1897. Heft 4*) Systematisches Inhaltsyerzeichniss. I. Nomenclatur und Terminologie. Levier, Kuntze's neue Auslegung des Art. 49. (Orig.) 195 Löfgren, Ensaio para uma syuonimia dos nomes populäres das plantas indigenas do Estado de S. Paulo B. 241. Borbas , Unbekannte ungarischen Flora. II. Bibliographie. Quellen der Pollacci, Micologia Ligustica. der 386 175 III. Algen Chodal , Materiaux pour servir k I'histoire des Protococcoidees. V. B. 242 Darbishire, Spencerella australis, eine neue Florideen-Gattung und -Art. 334 Widder et Gutwinski, De nonnullis speciebus Algarum novarum. B. 244 Gomoni, Note sur un Calothrix sporiftre, Calothrix stagnalis sp. n. B. 242 Gutwinski, Ueber die in den Teichen des Zbrucz - Flusses gesammelten Algen. B. 243 — — , O nagjenim dosele u Bosni i Hercegovini halugama (is kljuciusi Diatomaceae). B. 243 — — , De nonnullis Algis novis vel minus cognitis. B. 243 lahikawa, Notes on the Japanese species of Volvox. 174 Kjellman, Japanska arter af slägtet Porphyra. 364 — — , Derbesia marina frän Norges nordkust. 365 Loew, The physiological action of amidosulphonic acid. 204 Nordsfedt, Sammanställning af do skandinaviska lokalerna för Myio- phyceae hormogonieae. 100 Pfeiffer, R. v. Wellheim, Weitere Mit- theilungen über Thorea ramosissima Bory. 35 Pitard, Quelques notes sur la florule p^lagique de divers laes des alpes et du Jura. 333 Schmidle, Einige Algen aus Denver, Colorado, U. St. B. 243 — — , Untersuchungen über Thorea ramosissima Bory. 29 Schröder , Ueber die Algenflora schlesischer Gewächshäuser. 396 Walter, Ueber die Möglichkeit einer biologischen Bonitirung von Teichen. 69 — — , Eine praktisch verwerthbare Methode zur quantitativen Bestimmung des Teichplanktons. 70 West, W. and West, G. S., Some recently published Desmidieae. B. 242 IV. Pilze: Beck, V., Botanische Excursion i'ns Marchfeld. 99 Beckmann, Ueber den Einfluss des Zu- satzes von Chlornatrium auf die Wirkung des Phenols. B. 275 *") Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Bonlavger, D^veloppement et poly- morphisme du Volutella Scopul^a. Bresadola, Di una nuova sP^^i« di Uredinea. , . ^- ^/* Chancerei, Inflnence hygi^niqne des v^gaaux sur le cliraat et leur action speciale sur la malaria et la tuber- culose. Correns, Schinzia scirpicola spec. nov. B. 244 Ellis and Macbride, Nicaragaan Hytnenomycetes. .234 Eriksson, Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderost - Unter- suchung. (Orig.) 321, 354 Quiqnard et Sauvageau, Sur un nouveaii microbe chromog^ne, le Bacillus chlororaphis. B- 2** Hansen, Biologische Untersuchungen über Mist bewohnende Pilze. Die 8clerotienbildendenCoprini,Anixiopsis stercoraria. r, -n Harileh, Ueber Alinit und den Bacillus EUenbachensis alpha. 229 Eolway, Mexican Fungi. 71 Jensen, De vigtigste bakteriologiske og kemiske Keadsgaerninger an- gaaende Ostens Modning samt et nyt Forsög naa delte Omraade. 280 Leichmann, Ueber die im Brennerei- process bei der Bereitung der Kunst- befe auftretende spontane Milchsaure- gährung. . , Loew, The physiological action ot amidosulphonic acid. 204 Massee, Redescriptions of Berkeleys types of Fungi. B- 245 A revision of the genus Coprmus. 175 Maurizio, Die Sporangiumanlage der Gattung Saprolegnia. ^^JO Möller, Ueber einige besonders aut- fallende Pilze Brasiliens. 231 Nohhe, Einige neuere Beobachtungen'" betrefifend die Bodenimpfung mit rein cultivirten Wurzelknöllchen- Bakterien für dieLeguminosen-Cultur. B. 296 Olson, Acrospermum urceolatum a new discomycetous parasite of Selaginella rupestris. 267 Passerini, Sopra la sorghina e la. sorgorubina. ^zl Pollacci, Micologia Ligustica. 175 , Appunti di patologia yegetale. (Fu'nghi nuovi, parassiti di plante coltivate). ^^"^ Pound and Clements, A rearrangement of the North AmericanHyphomycetes, 101 Prior, Ueber verletzte Gerstenkörner, hitziges Wachsen und Schimmel- bildung derselben. B. 274 Ueber den Nachweis des Zuckers in 'vergohrenen Würzen und dem unvergährbaren Würzerest der Hefen Saaz, Frohberg und Logos. 363 Rostrup, Uebersicht über das Auftreten von Krankheiten bei landwirthschaft- lichen Culturpflanzen im Jahre 1895.. 313 Scherffel, Ein neues Genus, Phaeo- marasmius. ■^*^*^ Schneller, Die mikroskopische Unter- suchung von Getreidekörnern und Mehl auf Pilzsporen und Mutterkorn. 118- Smith, A bacterial disease of the Tomato, Egg plant and Irish Potato. 344 Tassi, Micologia della provincia Senese. Iinenomiceti. , ^97 bpecie nuove di micromiceti. ' ^ 398 Underwood and Earle, Treatment of some fungous diseases. 151 Vreven, Seigle ergot^ Beige. 315 V, Flechten: Arnold, Lichenes exsiccati. No. 1719 —1745 und Nachträge. ■^»f ^ Lichenes Monacenses exsiccati. Nc' 462-493. 362 j Flechten auf dem Ararat. ö«» Messe, Ueber Flechtenstofife. 102 Earmaud, Lichenes Lotharingiae. Fase. XII., 420 Micheletti, Flora di Calabria. Sesta contribuzione. / • i Steiner, Flechten aus Britisch-Ostatrika 234 VI. Muscineen; Cardot, Mosses of the Azores and of Madeira. ^39 Culman, Deuxieme Supplement au Catalogue de Mousses des envirous de Winterthur (Suisse). B. 247 Evans, Revision of the North American species of Frullania, a ^^nus o^ Hepaticae. Fleischer und Warnstorf, Bryotheca Europaea meridionalis. V fQ-eheeb, Nouvelles additions aux flores bryologiques de l'Australie et de la Tasmanie. 7i Holzinger, A nevv Hypnum of the section Caliergon. 234 .Kindberg et Roell, Excursions bryo- logiques faites en Suisse et en Italie l'an 1895. B. 247 .Kohl, Die Protoplasmaverbindungen der SpaltöfiFnungsschliesszellen und der Moosblattzellen. (Orig.) 257 3Iüller, Levierella, novum genus Fa- broniacearum muscorum. B. 245 — — , Beitrag zur Moosflora des Schwäbischen Jura. B, 246 Müller, Symbolae ad bryologiam Jamaiceusem. 201 — — , ProdromusbryologiaeBolivianae. 297 , Prodromus bryoiogiae Argentinicae atque regionum vicinarum. III. 298 — — , Bryologia provinciae Schen-Si Sinensis. II. 366 Palacky, Zur Verbreitung der Laub- moose. B. 245 Schiffner, Iter Indicum 1893/94. 421 Warnst orf , Beiträge zur Kenntniss exotischer Sphagna. 103 — — , Die Moor - Vegetation der Tucheier Heide , mit besonderer Berücksichtigung der Moose. 399 VII. Gef ässkryptogamen ; Sehrens, Ueber Regeneration bei den Selaginellen. B. 247 JDel Testa, Contributo alla flora vascolare delle pinete di Ravenna. B. '262 Hick, On Rachiopteris cylindrica Will' B. 273 Holm, Contributions to the flora of Iceland. B. 263 Kolpin Ravn, Fortegnelse over Kar- planter, fundne paa Jyllauds Nord- spids samt: Saäbys Flora ved Rostrup. 276 Krause, Floristische Notizen. (Orig.) 161 Micheletli, Asplenium marinum, Scrofu* laria vernalis e Primula vulgaris. 313 Olson, Acrospermum urceolatum a new discomycetous parasite of Selaginella rupestris. 267 Ruhau, Ueber Intoxicationen durch Extractum Filicis aethereum. B. 278 Scott, On the structure and affinities ot fossil plants from the palaeozoic rocks. II. On Spencerites, a newgenus of lycopodiaceous cones from the coal-measurus, founded on the Lepi- dodendron Spenceri of Williamson. 417 Spegazzini, Plantae Patagoniae australis. 376 VIII, Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ärcaiigeli, SuU' Arum italicum e sopra le plante a foglie macchiate. B. 253 Baroniecki, Die Bildung der Dauer- gevvebe in den Vegetationspunkten monocotyler Pflanzen. 335 Jiarthelemy, Contribution k l'^tude du Styrax ofiicinale. B. 285 Behrens, Ueber Regeneration bei den Selaginellen. B. 247 Phänologische Beobachtungen in Bremen und Borgfeld 1895 und 1896. 241 Bernatsky, Eine dreikeimige Eichel. 392 Botibier, Recherches anatomiques sur l'inflorescence des Cuphea alterni- flores (Lythrariees). 328 — — , Sur un hybride nouveau de la famille des Ombellif^res. 328 Braithweite, A spurious baisam of Tolu. 151 Briquet, Recherches anatomiques sur l'appareil vegetatif des Phrymacdes, Stilboid^es, Chloanthoid^es et Myo- porac^es. 205 Briquet, Modilications produites par la lumi^re dans le g^otropisme dea stolons des Meathes. 326 , Anatomie comparee de l'apparail vegetatif de plusieurs groupes de Gamop^tales: Phrymacees, Stilboiddes, Chloanthoidöes , Myoporacdes et Brunoniac^es. 326 — — , Gas de fasciation compliqu^e d'une tripartition de la fleur chez le Ranunculus bulbosus. 327 — — , Etudes de biologie florale dans les Alpes occidentales. 327 — — , Note sur l'histologie des organes de vögdtation dans le genre Brunonia. 327 — — , Note sur l'histologie des organes de v^g^tation dans le genre Zombiana. 327 — — , Examen critique de la thdorie phyllodique des feuilles entiäres chez les Omi elliferes terrestres. 331 — — , Sur la carpologie et la syst^- matique du genre Rhyticarpus. 331 VI Sriquet, Kecherches sur les feuilles septees chez les Dicotyl^dones. 332 ,Sur les concrescences et les soudures dans l'androc^e des Labiles. 333 — — , Sur les caract^res carpologiques du genre Heteromorpha Cham, et Schlecht. 334 Buchenau, Ueber die Blütenstände. 166 Burgerstein, Ueber die Transpirations" grösse von Pflanzen feuchter Tropen- gebiete. 1 '78 CelakovsTcy, Ueber den phylogenetischen Entwickelungsgang der Blüte und über den Ursprung der Blumenkrone. 142 — — , Ueber die Homologien des Grasembryos. 338 Czapek, Zur Physiologie des Leptom« der Angiospermen. 74 Dalmer, Beiträge zur Morphologie und Biologie von Hex aquifolium und Cakile maritima auf der Insel Rügen. (Orig.) 6 Belage et Hirouard, Trait^ de zoologie concrete. Tome I. La cellule et les Protozoaires. 270 Dixon, On the chromosomes of Lilium longiflorum. 1 41 — — , Note on the nuclei of the endosperm of Fritillaria imperialis 338 Doehner und Lücker, Ueber das Guajak- harz. 114 Böhme, The histology and pharaaa- cognosy of Dandelion , Gentian, Eucalyptus, Conium, true and false Gelsemium and Mandrake. B. 280 Erikson, Zur Biologie und Morphologie von Kanunculus illyricus. (Orig.) 193 Erscheinungen aus dem Pflanzenreich 1895. 241 Ewart, The relations of chloroplastid and cytoplasma. {Orig.) 289 Fedde, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Solanaceen. 144 Feldmann, Beiträge zur Kenntniss der Individualität des Saatkorns bei Weizen, Gerste und Erbsen. B. 319 Figdor , Ueber die Ursachen der Anisophyllie. 170 Fran^ois, Le Viburnum prunifolium. 378 Gallardo, Essai d'interpr^tation des figures karyokinetiques. 400 Godleicski i Polzeniusz, Ueber Alkohol- bilduiig bei der intramolecuhireu Athmung hötierer Pflanzen. B. 248 Eartwich, Canelo. 314 Hubert, Note sur la seve. I. II. B. 280 Hesse, Ueber Flechtenstoffe. 102 Eochreutiner, Contribution k l'etude des Acacias phyllodin^s. 326 — — , Remarques sur quelques feuilles compos^es monstrueuses. 332 Jahresbericht der forstlich-phänolo- gischen Stationen Deutschlands. 241 Jensen, De vigtigste bakteriologiske og kemiske Keadsgaerniuger an- gaaende Ostens Modning samt et nyt Forsög paa delte Oraraade. 280 Jost, Ueber die periodischen Be- wegungen der Blätter von Mimosa pudica im dunkeln Räume. 106 Kamerling, Zur Biologie und Physiologie der Zeilmembran. [Vorläufige Mit- theilung.] LOrig.) 49, 85 Kattein, Der morphologische "Werth des Centralcylinders der Wurzel. {Orig.) 55, 91» 12» Knuth, Blütenbiologische Beiträge. III (On» 81 — — , Phänologische Beobachtungen in Schleswig-Holstein. 241 _ _^ Neue Beobachtungen über fiedermausblütige Pflanzen. (Orig.) 353 Kohl, Die assimilatorische Energie der blauen und violetten Strahlen des Spectrums. ^-^ , Zur Physiologie des Zellkerns 168 ^ Die Protoplasmaverbindungen der Spaltöfl'uungsschliesszellen und der Moosblattzellen. (Orig.) 257 Kölpin Eavn , Sur l'existence de cystolithes rudimentaires silicifies chez quelques Loranthacees. 273 Kondakow, Ueber die Zusammensetzung des ätherischen Oeles der Bucco- blätter. B. 279 Koorders, Ueber die Blütenknospen- Hydathoden einiger tropischen Pflanzen. ^ Künkele, Ueber Strangbildungen im Marke von Alnus glutinosa. {Orig.) Küster, Ueber Kieselablagerungen im Pflanzenkörper. 106 ieArna?i?<,Pharmakognostisch-chemische Untersuchungen über die Periploca graeca. 4"" Leichmann, Ueber die im Breunerei- process bei der Bereitung der Kunst- hefe auftretende spontane Milchsäure- gabrung. ^"^-' Loew, The physiologicai actiou of amidosulphonic acid. 204 Mac Millan, The relation between metazoan and metaphytic reproductive * 203 proces.ses. ""*' VII Magöcsy-Dietz, Vom Pollen, mit be- sonderer Rücksicht auf die ein- heimischen Species der Angiospermen. 388 Mörbilz, Zur Kenntniss der würzenden Bestandtheile von Capsicum annuum L. und C. fastigicatum Bl. 378 Moller, Observa^oes pbaenologicas faitas em Coimbra 1894—1896. 241 Nestler und Sloklasa , Anatomie und Pli3'siologie des Samens der Zucker- rübe, „Beta vulgaris". 120 Nicotra, Di taluni fatti biomorfologici e di talune proposte relative alla flora italiana. 274 — — , Tetrameria fiorale nell' Ophrys aranifera. 370 Nilsson, Beobachtungen über den Ein- fluss der dunklen Wiirmestrahlen im Sonnenlicht auf die Organisation der Pflanzen. 21 Passerini, Sopra la sorghiua e la sorgorubina. 367 Planchon, Le Cascara Sagrada. 407 Pouchet, Sur le Pambotano. 411 Puriewitsch, Ueber die Wabenstructur der pflanzlichen organischen Körper. 179 Rimbach, Biologische Beobachtungen an Colchicum auctumnale. 180 Robinson, The fruit of Tropidocarpum. 236 Rosenstiehl, De la solubilite de la mati^re colorante rouge du raisin et de la Sterilisation des moüts de fruits. 279 Sargant, The formation of the sexual nuclei in Lilium Martagon. 140 Sayre, Frangula and Cascara hark. B. 281 Schellenberg, Ueber die Bestockuugs- verhältnisse von Molinia coerulea Mönch. B. 251 Schilberszky, Ranken von Vitis vinifera. 388 Schindler, Ein Beitrag zur Beant- wortung der Frage: Unter welchen Bedingungen gestattet das Volum- gewicht des Weizens einen Rück- schluss auf die Qualität desselben? 119 Schmidt, Ueber die Alkaloide der Lupinensamen. 405 Schubert, Ueber die Parenchymscheideu in den Blättern der Dicotylen. [Fort- setzung.] {Orig.) 13, 61 Schulze , Ueber den Lecithingehalt einiger Pflauzensamen und einiger Oelkuchen. B. 249 Schioappach, Ueber den Einfluss ver- schiedener Durchforstungs- und Lichtungsgrade auf das Waclisthum der Kiefernbestände. B. 290 Schweiidener, Das Wassergewebe im Gelenkpolster der Marantaceen. 181 Stahl, Ueber den Pflanzenschlaf und verwandte Erscheinungen. 368 Stameroff, Zur Frage über den Einfluss des Lichtes auf das Wachsthum der Pflanzen. 179 Suksdorf, Die Plectritideen. 147 Tacke und Immendorff, Ueber die Wirksamkeit von Thomasmehlen ver- schiedener Herkunft auf Hochmoor- boden. B. 297 Thaeter , Ueber die Glukoside der Wurzel von Helleborus niger, Helle- borein und Helleborin, 270 Thompson, The ligulate WolfiBas of the United vStates. B. 254 Thury, Appareil general de rotatioa pour les experieuces sur le geotrupisme et rheliotropisrae. 331 — — , Observations sur la morpbologie et l'organogenie florale des Passitiores. 333 — — , Note sur la periodicite de la croissance dans les racines de Jacinthe. 334 Tschirch, Eutwickelungsgeschichtliche Studien. ' 107 Tswett, Sur l'emploi des permanganates dans la microtecbnique. 327 — — , Etudes de physiologie cellulaire. Contributions k la connaissance des mouvemeuts du protoplasma , des membranes plasmiques et des chloro- plastes. 329 Ule, Dipladenia atro-violacea Müll. Arg. und Begonien als Epiphyten. 171 TJmney, Papain. 377 — — , The eflFects of cliniate and soll in oils of Peppermint. 406 Vorderman, Planten-animisme op Java. B. 282 Weisse, Ueber Lenticellen und ver- wandte Durchlüftungseinrichtuuge« bei Monocotylen. 299 — — , Die Zahl der Randblüten an Compositen-Köpfchen in ihrer Be- ziehung zur Blattstelluug und Er- nährung. 302 Wettstein, von, Neuere AnschMUungen über die Entstehung der Arten im Pflanzenreicli. 235 Wieler, Beiträge zur Anatomie des Stockes von Saccharum. B. 250 Wilhelm, Ueber Wachsthum \\i\A Form der Bä'ime. ß. 290 VIII Wimmenauer, Die Hauptergebnisse Wollny, Untersucliungen über den Ein- zehnjäliriger forstlich-phänologischer Beobaclitungen in Deutschland 1885 —1894. '242 Wollny, Untersuchungen über das Ver- halten der atmosphärischen Nieder- schläge zur Pflanze und zum Boden. B. 306 IX. Systematik und Arcangeli, SuU' Arum italicum e sopra le piante a foglie macchiate. B. 253 — — , Osservazioni sopra alcuni Narcissus. 371 Baldacci, Die pflanzen-geographische Karte von Mittel- Albanien und Epirus. 310 Baroni, Sopra due forme nuove di Hemerocallis e sopra alcuni Lilium della Cina. B. 255 — — , Supplemento generale al „Prodromo della Flora toscana di T. Caruel", Fase. I. 210 Beauverd, Aper(,-u sur la florule du Mont Gele de Kiddes. 342 Beck, V., Botanische Excursion in's Marchfeld. 99 Beguiuot, Nuove specie e nuove localiti per la flora romana. 371 Bernoulli, Quelques statious de plantes valaisannes. 342 Besse, Stations nouvelles ou raieux precisees. B. 261 — — , Stations nouvelles de Hieracium. 342 Borhds , Unbekannte Quellen der ungarischen Flora. 386 — — , Linura dolomilicum. 386 , Alyssum tortuosum var. üexuosum Kchb. 387 — — , 35 Pflanzen aus dem Gebiete und der Umgebung Budapests. 389 — — , Neuere oder früher zweifelhafte Pflanzen zur Klärung und Ergänzung der heimathlicheu Hora. 391 Bornmüller, Einige Notizen zur Flora des Monte Piano und Monte Cristallo in Ober-Italien. B. 261 — — , Khamnus orbiculata Bornm. {Orig.) 225 Briquet, Eecherches anatomiques sur l'appareil vegetatif des Phr3'mac^es, Stilboidees, Chloanthoidees et Myo- poracees. 205 — — , Verbenacearum novarum descriptiones. 328 — — , Sur la carpologie et la syste- matique du genre Rhyticarpus. 331 — — , Quelques notes d'herborisation dans le Tyrol meridional. 332 — — , Elements d'une Classification du genre Sphacele. 333 fluss der Wachsthumsfactorjn auf das Productionsvermögen der Cultur- pflanzen. B. 312 Wright and Farr, The pharmacy of Conium maculatum. 411 Pflanzengeographie. Bi'iquet, Sur les caracteres carpologiques du genre Heteromorpha Cham, et Schlecht. 334 Burnat, Flore des Alpes Maritimes. Vol. II. 240 Chodat, Dichapetala nova africana. B. 257 — — , A propos du Polygala Galepini Hook. f. " B. 258 — — , Polygalaceae novae vel parum cognitae. B. 258 — — , Polygalaceae in „Plantae ex- peditionis Regnellianae primae in Brasilia lectae". B. 258 — — , Conspectus systematicus generis Monninae. 147 — — , Conspectus systematicus generis Xanthophylli. 209 Christ, Betula Murithii Gaud. 237 Cobelli, La florula di Serrada. 402 Colville, Juncus confusus, a new rush from the Kocky Mountain region, B. 252 Cosson, lUustrationes florae Atlanticae. Fase. 7. 372 Coville, Ribes erythrocarpum, a new currant from the vicinity of Crater Lake, Oregon. B. 258 Daveau, La flore littorale du Portugal. 111 Deane nnd Robinson, A new Viburnum from Missouri. B. 257 De Candolle, Piperaceae Andreanae. 308 Degen, von, Vier für die Flora Ungarns neue Pflanzen. 388 — — , Entdeckung eines Vertreters der für die Flora Europas neuen Gattung Ains worthia Boiss. bei Konstantinopel. 391 Del Testa, Coutributo alla flora vascolare delle pinete di Eavenna. B. 262 De Vries, Erfelijke monstrositeiten in den ruilhandel der botanische tuinen. 211 Dörfler, Ueber Farbenspielarten von Gentianen. 98 Drude , Die Vegetationslinien im hercynischen Bezirk der deutseben Flora. 233 — — , Ueber eine systematische An- ordnung der Umbelliferen. 309 IX Duss, Flore analytique des Antilles fraiKjaises. Guadeloupe et Martinique. B. 266 Tedde, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Solanaceen. 144 Flau, Zur Geschichte der Asperula Neilreichii Beck. B. 259 Franchet, Les Saussurea du Japon. 275 i^oiran, Sulla asserita presenza del Phleum echinatum nel Monte Bolca. ^ B. 253 irraner, Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. 305 Baldcsy, v., Agrostis tarda. 99 j Flora von Niederösterreich. Zum Gebrauche auf Excursionen und zum Selbstunterricht. 183 Hartwich, Canelo. 314 Saussknecht, Eine neue Scilla Persiens. 109 Hemmendorff, Ueber die Vegetation Olands. — Einige entwickelungs- geschichtliche Beiträge. 38 Henchoz, Excursion des 23 — 25 juiliet 1895 k Brigue, Münster, Eginenthal, Glacier du Rhone, Maienwand; excursion dans le.s alpes de Bex 1896 (les Martinets, sur Javernaz). TT- ^- 26^ MUchcock, The grasses of Kansas. X7 , "• 253 Mock, Grundzüge der Pflanzen- geographie. Unter Rücksichtnahme auf Jen Unterricht an höheren Lehr- anstalten. 249 Holm, Contributions to the flora of Iceland. jtJ. 263 Jenke,Schorler und IFoi'v5(;,Bereicherungen der Flora Saxonica. 402 Keller, Hypericineae japonicae a Rev. P. Urbain Faurie lectae. B. 259 Sing, Materials for a flora of the Malayan Peninsula. 423 -Köhne, Philadelphus. 75 — — , Ueber einige Cornus-Arten, L besonders C. macrophylla Wall, und ■ C. corynostylis n. sp. 236 Kolpin Bavn, Fortegnelse over Kar- planter, fundne paa Jyllands Nord- spids samt: Saebys Flora ved Rostrup. v-i '^'^^ J^ukenthal, Beiträge zur Kenntniss der Gattung Carex. 40 1 Tupfer, Beitrag zur Flora der Jnsel Kuuö. B_ -264 Zange, Udvalg af de i Universitets botaniske og andre Ilaver iagttagne nye Ärter. _ B. 263 ~' -El ejendommelig Misdannelse. 278 Lange, O versigt over de i nyere Tid til Danmark indvandrede Planter, med saerligt Hensyn til Tiden for deres Indvandring. 277 Lindau, Acanthaceae Americanae et Asiaticae novae vel minus cognitae. B. 259 Löfgren, Ensaio para uma synonimia dos nomes populäres das plantas indigenas do Estado de S. Paulo. B. 241 Longhi, Della pietra da coti o da mola Bellunese e di alcuni suoi fossili. B. 273 Lorenz von lAhurnau, Ueber die frac- liche Erklärung und Berechtigung der Art, Varietät oder Form acumi- uatus von der Gattung Potamogeton. 98 Mac Millan, The relation between metazoan and metaphytic reproductive processes. 203 Magöcsy-Dietz, Vom Pollen, mit be- sonderer Rücksicht auf die ein- heimischen Species der Angiospermen. 388 Merriam, A new Fir from Arizona, Abies arizonica. B. 252 Micheletti, Flora di Calabria. Se.sta contribuzione. 313 — — 1 Asplenium marinum, Scrofularia vernalis e Primula vulgaris. 313 Nicotra , Considerazioni sul genere Fumaria e su alcune forme italiane dello stesso. B. 256 Osten, Seltenheit der Verbena-Bastarde in Argentinien. 402 Palmnza, Osservazioni botaniche in terra di Bari. B. 261 Plantae Europaeae. Enumeratio syste- niatica et synonymica plantarum phanerogamarum in Europa sponte crescentium vel mere inquilinarum. Operis a Dr. Richter incepti tomus IL Eraendavit ediditque Giirke. Fase. I. 237 Pens, Nota preventiva sopra una mia rivista critica delle specie italiane del gen. Ranunculus. 341 Rohinson and Oreenman, Synopsis of the Mexican and Central American species of the genus Mikania. B. 264 and , Revision of the genus Zinnia. B. 265 — — and — — , Provisional key to the species of Porophyllum, ranging north of the Isthmus of Panama. B. 266 — — , The fruit of Tropidocarpum. 236 Robinson and Greenman, Revision of the genus Tridax. 372 Mohinson and Greenman, Revision of the Mexican and Centrjil Americun species of tbe genus Calea. 373 — — rand — — , Descriptions of new or little known Phanerogams, ehiefly from Oaxaca. 375 — — aud — — , A new fjenus of Sterculiaceae and some other note- vvorthy plants. 375 Scheffel, Aufzählung der in Ungarn wildwachsenden und cultivirten Medicinal-Pflanzen. B. 276 Schulze, Nachträge zu „Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch - Oesterreichs und der Schweiz". B. 252 Schumann, T)\e Gliederung der Gattungen Phyllocactus Lk. und Epiphyllum Haw. (Pfeiff. emend). 109 Schwerin, Ueber Variation beim Ahorn. 387 Seward, A new species of Conifer, Pinites Ruffordi, from the English Wealden formation. B. 274 Simonkai, Zwei pyrenäische Pflanzen- species in unseren südlichenKarpathen. 392 Sommier, Due Gagee nuove per la Toscana ed alcune osservazioni sulle Gagee di Sardegna. 308 SjyriljiUe, Die bisher in der Provinz Posen beobachteten Rubi. 149 Speqazzini, Plantae Patagoniae australis.. 376 Stenström, Tvänne Piloselloider frän rialmstadstrakten. B. 261 — — , Nägra Skandinaviska former af Hieracium Auricula Lamk. et D. C. B. 261 Sulcsdnrf, Die Plectritideen. 147 Thompson, The ligulate Wolföas of the United States. B. 2ö4 Urban , Ueber einige Rubiaceen- Gattungen. 110 Warburg, Kickxia africana. llS Warnxtorf , Die Moor-Vegetation der Tucheier Heide , mit besonderer Berücksichtigung der Moose. o9'9 X. Palaeontologie; Hemmcndorff, Ueber die Vegetation Olands. — Einige entwickelungs- geschichtliche Beiträge. 38 Sick, On Rachiopteris cylindrica Will. B. 273 Longhi, Della pietra da coti o da mola Belkinese e di alcuni suoi fossili, B. 273 Scott, On the structure and affinities of fossil plants from the palaeozoic roeks. II. On Spencerites, a newgeiius of lycopodiat-eous cones from the coal-measures, founded on the Lepi- dodeudron Spenceri of Williamson. 417 Seioard, A new species of Conifer, Pinites Ruffordi, from the English Wealden formation. B. 274 — — , Notes on the geological history of Monocotyledons. 277 XI. Phaenologie: Arcangeli, Osservazioni sopra alcuni Narcissus. 371 Phänologische Beobachtungen in Bremen und Borgfeld 18it5 und 1896. 241 Erscheinungen aus dem Pflanzenreich 1895. 241 Jahresbericht der forstiich-phänolo- gischen Stationen Deutschlands. 241 Knuth, Phänologische Beobachtungen in Schleswig-Holstein. 241 Möller, Observ^aqöes phaenologicas feitas em Coimbra 1H94— 1896. 241 Wimmenauer, Die Hauptergebnisse zehnjähriger forstlich- phänologischer Beobachtungen in Deutschland 1885 — 1894. 242 XII. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Drug acclimatisation in Russia. 410 AI dyeing and cloth Central-Proviuces. printiiig in the B. 283 Barthelemy, Contributioa k l'etude du Styrax officinale. B. 285 Beckmann, Ueber den Eiufluss des Zu- satzes von Clilornatrium auf die Wirkung des Pheuols. B. 275 Berthier, Etüde physiologique de l'Jf (Taxus baccata) et de la taxineda Merck. Jj, 277 Boubul, Etüde hur le tabac, Nicotiaua Tabiicuiii. B. 289 Braithweite, A spurious haisam of Tolu. 151 Biitt, On Chicle Gum. B. 286 A fatal case of ijoisoning by llie fiiiits of H native cliinb.ng plant, Bryouia laciuiosa L. '-79 Chancerei, Infiuence liygienique des vegetaux sur le climat et leur aclion speciale sur la rnaiaria et la tuber- culose. B. 275. XI Structural characteristics of some importent drugs. E. 277 Lavender cultivation in England. 410 Dieterich, Ueber Pfirsichkernöl. 410 Dohme, The histology and pharma- cognosy of Dandelion , Gentian, Eucalyptus, Conium, true and false Gelsemium and Mandrake. B. 280 Francois, Le Viburnum prunifolium. 378 Oerock, Japanische Pfeffermünze, ihre Cultur und Verarbeitung. 151 Olimmann, Ueber das Dammarharz. 411 Indian Gum arabic. B. 286 Hartwieh, Canelo. 314 Hebert , Note sur la seve. I. II. B. 280 Verfälschte Hydrastis-Wortel, 76 Jalap. B. 285 Juckenack und Eilger, Studien über die Bestimmung des Coffeins in den Samen der KaÖeepflanze und in den Theeblättern. 198 Kjellman, Japanska arter af slägtet Porphyra. 364 Knox and Prescott, The Coffeine Compound in Kola. 406 Kondakow, Ueber die Zusammensetzung des ätherischen Oeles der Bucco- blätter. B. 279 ieÄma/i/i, Pharm akogn ostisch- chemische Untersuchungen über die Periploca graeca. 408 Lepinois, Sur une preparation peu connue de Chanvre Indien. 76 Mörbitz, Zur Kenntniss der würzenden Bestandtheile von Capsicum annuum L. und C. fastigiatum Bl. 378 Müller und Krause, Ueber die Gift- wirkung der Anemone nemorosa. B. 278 XIII. Teratologie und Arcangeli, Sopra alcune mostruositä. 278 Boulanger, Developpement et poly- morphisme du Volutella Scopula. 422 Briquet, Gas de fasciation compliquee d'une tripartition de la fleur chez le Kanunculus bulbosus. 3ü7 , Sur les concrescenees et les sou- dures dans l'androcee des Labiees. 333 Bernatsky, Eine dreikeimige Eichel. 392 David, Nebel und Erdausdüustung und ihr Einfluss auf ägyptische Baumwolle. 214 De Vries, Erfelijke monstrositeiten in den ruilhandel der botanische tuinen. 211 Müntz , Les vignes. Recherches experimentales sur leur culture et leur exploitation. 412 Nilobe, Burdock as a vegetable, B. 283 Orleanfarbstoff im Togogebiet. B. 284 Parker, Belladonna-root powder. B. 282 Planchon, Le Cascara Sagrada. 407 Pouchet, Sur le Pambotano. 411 Picajjet, Contribution i la noix d'Arec. B. 288 Richter, Ueber Baumanpflanzungen in den Strassen. B. 291 Ruhau, Ueber Intoxicationen durch Extractum Filicis aethereum. B. 278 Sarsaj^arilla. 345 Sayre, Frangula and Cascara bark. B. 281 Scherfei, Aufzählung der in Ungarn wildwachsenden und cultivirten Medicinal-Pflnnzen. B. 276 Schmidt, Ueber die Alkaloide der Lupinensamen. 4 05 Smith, Note on Guajacum resin. 379 Stephan, Ueber den Zanzibar-Copal. B. 286 Thaeter, Ueber die Glukoside der Wurzel von Helleborus uiger, Helle- borei'n und Helleborin. 270 Um.ney, Papain. 377 — — , Japanese Fennel and its oil. 406 — — , The effects of climate and soil in oils of Peppörmint. 406 Van Meerten, 'J'jinnah pelandjan. 279 Volkart, Anis mit Schierlingsfrüchten. B. 284 Vorderman, Planten-animisme op Java. B. 282 Vreven, Seigle ergote Beige. 315 Wriqlit and Farr, The pharmacy of Conium maculatum. 411 Pflanzenkrankheiten : Erikseon, Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderost - Untei'- suchung. (Orig.) 321, 354; Hemsley, Some remarkable phanero- gamous parasites. 343 Hochr eutiner, Note sur la teratologie du Narcissus radiiüorus Salisb. HiS — — , Remarques sur quelques feuilles coniposees moustrueuses. 332 Holway, Mexican Eungi. 71 Lange, En ejendommelig Misdannelse. 278 Loew, The physiological action of amidosuiphonic acid. 204 Mdgocsy-Dietz, Verwundungen der von Hagel beschädigten Weinreben. 386 — — , Ausserordentlich gestaltete Kartoffelknollen. 391 XII Mangin, Sur l'a^ration du sol daus les promenades et plantations de Paris. 342 Marchai, Notes d'entomologie biologique sur une excursion en Alg^rie et en Tunisie. Lampromyia Miki n. sp. ; Cöcidies. 403 Nicotra, Tetrameria fiorale nell' Ophrys aranifera. 370 Nohhe, Ueber künstliche Getreide- trocknung mit Bezug auf die Keim- fähigkeit. B- 295 Olson, Acrospermum urceolatum a new discomycetous parasite of Öelaginella riipestris. 267 Prior, Ueber verletzte Gerstenkörner, hitziges Wachsen vind Schimmel- bildung derselben. B. 274 Richter. Ueber Baumanpflanzungen in den Strassen. B. 291 Rostrup, Uebersicht über das Auftreten von Krankheiten bei landwirthschaft- lichen Culturpflanzen im Jahre 1895. 313 Schilberszky, Abbildungen einer ver- doppelten Küchenzwiebel (Allium Cepa L.). 388 — — , Plantago mit Adhäsion zweier Stengel. 388 Schneller, Die mikroskopische Unter- suchung von Getreidekörnern und Mehl auf Pilzsporen und Mutterkorn. 118 Schröder, von und Schmitz - Dumont, Neue Beiträge zur Rauchfrage. B. 274 Smith, A bacterial disease of the Tomato, Egg-plant and Irish Potato. 344 Underwood and Earle, Treatment of some fungous diseases. 151 Vreven, Seigle ergote Beige. 315 Wieler, Beiträge zur Anatomie des Stockes von Saccharum. B. 250 Wollny, Untersuchungen über das Ver- halten der atmosphärischen Nieder- schläge zur Pflanze und zum Boden. B. 306 XIV. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik : Drug acclimatisation in Russia. 410 AI dyeing and cloth prinliug in the Ceutral-Provinces. B. 283 Baumioollcultur und -Industrie. B. 292 Bericht über eingefühlte Pflanzen- culturen in Deutsch-Ostafrika. B. 292 Blackthorn fishhooks. B. 289 Bonhai, Etüde sur le tabac, Nicotiana Tabacum. B. 289 Boulanger, Developpement et poly- morphisme du Volutelia Scopnla. 422 Butt, ün Chicle Gum. B. 286 l-avender cultivation in England. 410 David, Nebel und Erdausdiinstung und ihr Einfluss auf ägyptische Baumwolle. 214 Derinq, Cultivation of Indigo in Mexico. 379 -Dieterich, Ueber Pfirsichkernöl. 410 Dabner und Lücker, Ueber das Guajak- harz. 114 Ev<]ler, Winke für Versuchsculturen von Nutzpflanzen in Kamerun, nach den Mittheilungen des Herrn Moller, Inspector des botanischen Gartens in Coimbra. B. 293 ■Eriksson, Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderost - Unter- suchung. (Orig) 321, 354 Feldmann, Beiträge zur Kenntniss der Individualität des Saatkorns bei Weizen, Gerste und Erbsen. B. 319 ■Gerock, Japanische Pfefl'ermünze, ihre Cultur und Verarbeitung. 151 'Glimmann, Ueber das Dammarharz. 411 Glockentoeger, Ueber eine Quelle grober Fehler bei den Keimprüfungen der Kleesamen. 395 Graner, Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. 305 Ouiheneuf, Les plantes bulbeuses, tuberculeuses et rhizomateuses orna- mentales de serre et de pleiue terre. B. 320 Indian Qum arabic. B. 286 Hansen, Biologische Untersuchungen über Mist bewohnende Pilze. (Die 8clerotienbildendenCopriui,Anixiopsis stercoraria.) 176 Hartleb, Ueber Aliuit und den Bacillus EUenbachensis alpha. 229 Henriques, Der Kautschuk und seine Quellen. H^ Heiz, Die Geschichte und Verwerthung der Korbweide. B. 295 Verfälschte Hydrasiis- Wortel. 76 Jalap. B. 285 Jensen, De vigtigste bakteriologiske og kemiske Keadsgaerninger an- gaaende Ostens Moduing samt et nyt Forsög paa delte Omraade. 280 Juckenack und Hilger, Studien über die Bestimmung des Coffeins in den Samen der Kaffeepflanze und in den Theeblättern. 1^^ Kjellman, Japanska arter af slägtet Porphyra. 364 Kähne, Philadelphus. 75 ^ Ueber einige Cornus-Arten, besonders C. macrophylla Wall, und C. corynostylis n. sp. 236 XIII Xünkele, Ueber Strangbildungen im Marke von Alnus glutinosa. (Orig.) 1 Lauterboch, Aussichten für Plantagen- cultur in Kaiser Wilhelms - Land, B. 294 — — , Der Landbau der Ein- geborenen von Kaiser Wilhelmsland und ihre hauptsächlichsten Cultur- pflanzen. 247 Leichmann, Ueber die im Brennerei- process bei der Bereitung der Kunst- befe auftretende spontane Milchsäure- gährung. 152 Lipinois, Sur une pr^paration peu connue de Chanvre Indien. 76 Magocsy-Dietz, Verwundungen der von Hagel beschädigten Weiureben. 386 — — , Ausserordentlich gestaltete KartofFelknoUen. 391 Mangln, Sur l'aeration du sei dans les promenades et plantations de Paris. 342 Merriam, A new Fir from Arizona, Abies arizonica. B. 252 Mörbitz, Zur Kenntniss der würzenden Bestandtheile von Capsicum annuum L. und C. fastigiatum Bl. 378 Moller, Kautschuk in den portugiesisch- afrikanischen Colonien. 281 Mulford, Economic uses of Agaves. 153 Nestler und Stoklasa, Anatomie und Physiologie des Samens der Zucker- rübe, ,.Beta vulgaris". 120 Nitobe, Burdock as a vegetable. B. 283 Nobbe, Ueber künstliche Getreide- trocknung mit Bezug auf die Keim- fähigkeit. B. 295 , Einige neuere Beobachtungen, betreffend die Bodenimpfung mit rein cultivirten WurzelknöUchen- Bakterien für die Leguminosen-Cultur. B, 296 Olives in India. 44 Orleanfarbstoff im Togogebiet. B. 284 Pollacci, Appunti di patologia vegetale. (Funghi nuovi, parassiti di piante coltivate.) 184 Prior, Ueber verletzte Gerstenkörner, hitziges Wachsen und Schimmel- bildung derselben. B. 274 , Ueber den Nachweis des Zuckers in vergohrenen Würzen und dem unvergährbaren Würzerest der Hefen e rg und Logos. 363 Bichter, Ueber Baumanpflanzungen in den Strassen, B. 291 Mosenstiehl, De la solubilit^ de la mati^re colorante rouge du raisin et de la Sterilisation des moüts de fruits. 279 Rostrup, Uebersicht über das Auftreteir von Krankheiten bei landwirthschaft- liehen Culturpflanzen im Jahre 1895. 313 Schellenberg, Ueber die Bestockungs- verhältnisse von Molinia coerulea Mönch. B. 251 Schindler, Ein Beitrag zur Beant- wortung der Frage: Unter welchen Bedingungen gestattet das Volum- gewicht des Weizens einen Rück- schluss auf die Qualität desselben? 119 Schmidt, Ueber die Alkaloide der Lupinensamen. 405 Schneller, Die mikroskopische Unter- suchung von Gfttreidekörnern und Mehl auf Pilzsporen und Mutterkorn. 118 Schröder, von und Schmitz - Diimont, Neue Beiträge zur Kauchfrage. B. 274 Schulze, Ueber den Lecithingehalt einiger Pflanzensamen und einiger Oelkuchen, B, 249 — — , Die Gemüse-Samenzucht. Ein Handbuch für Gärtner, Landwirthe und Gartenfreunde. B, 320 Schivappach, Ueber den Einfluss ver- schiedener Durchforstungs- und Lichtungsgrade auf das Wachsthura der Kiefernbestände. B. 290 Smith, A bacterial disease of the Tomato, Egg-plant and Irish Potato. 344 — — , Note on Guajacum resin. 379 Stephan, Ueber den Zanzibar-Copal, - B. 286 Tacke und Immendorff, Ueber die Wirksamkeit von Thomasmehlen ver- schiedener Herkunft ' auf Hochmoor- boden. B, 2'J7 Tepper, Trees and their role in nature. B, 289- Tschirch, Entwickelungsgeschichtliche Studien. lOT Umney, Japanese Fennel and its eil. 406 — — , The effects of climate and soil in oils of Peppermint. 406 Underwood and Earle, Treatmeut of some fungous diseases. 151 Volkart, Anis mit Schierlingsfrüchten. B. 284 Warburg, Carpodinus und Clitandra,. zwei wichtige Kautschukpflanzen. 116 — — , Kickxia africana. 118 Wieler, Beiträge zur Anatomie des Stockes von Saccharum. B. 250 Wilhelm, Ueber Wachsthum und Form . der Bäume. B, 290' XIV Wimmenauer, Die Hauptergfebnisse zehnjähriger forstlich-phäuolog-ischer Beobachtung^en in Deutschland 1885 — 1894. 242 WoUny, IJntersuchungea über die Volum - Vt?rätiderungen der Boden- arten. B. 297 Wollny, Untersuchungen über das Ver- halten der atmosphärischen Nieder- schläge zur Pflanze und zum Boden. B. 306 — — , Untersuchungen über den Ein- fluRS der Wachstiinmsfactoren auf das Productiousverniögeu dei Cultur- pflanzen. B. 312 XV. Neue Litteratur: Vergl. p. 44, 77, 122, 154, 185, 216, 249, 282, 316, 346, 379, 412, 427. XVI. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen: Bornmüller, Rhamnus orhiculata Bornm. 225 Dalmer, Beiträge zur Morphologie und Biologie von Hex aquifolium und Cakile maritima auf der Insel Rügen. 6 Erikson, Zur Biologie und Morphologie von Ranunculus illyricus. 193 — — , Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderost - Unter- suchung. 321, 354 Ewart, The relatious of chloroplastid and cytoplasma. 289 Kamerling, Zur Biologie und Physiologi® der Zellmembran. [Vorläufige Mit" theilung.] 49, 85 Kaftein, Der morphologische Werth des Centralcylinders der Wurzel. 55, 91, 129 Knutli, Blütenbiologische Beiträge. III. 81 — — , Neue Beobachtungen über fledermausblütige Pflanzen. 353 Kohl , Die Protoplasmaverbindungen der Spaltöfifnungsschliesszellen und der Moosblattzellen. 257 Krause, Floristische Notizen. 161 Künkele, Ueber Strangbildungen im Marke von Alnus glutinosa. 1 Levier, Kuntze's neue Auslegung des Art. 49. 195 Schubert, Ueber die Parenchymscheiden in den Blättern der Dicotylen. [Fort- setzung] 13, 61 XVII. Botanische Gärten nnd Institute: Bargagli, Notizie intorno ad alcuni erbari che si conservano nel R. Istitnto tecnico Galileo Galilei in Firenze. 266 Lange, Udvalg af de i Universitets botaniske og andre Haver iagttagne nye Arter, B. 263 Vergl. p. 29, 70, 100, 139, 172, 198, 266, 334, 362, 393. XVIII. Sammlungen: Arnold, Lichenes exsiccati. No. 1719 — 1745 und Nachtrage. 362 — — , Lichenes Monacenses exsiccati. No. 462—493, 362 Bargagli, Notizie intorno ad alcuni erbari che si conservano nel R. Istituto tecnico Galileo Galilei in Firenze. 266 Fleischer und Warnstorf, Bryotheca Europaea meridionalis. 393 Harmaud, Lichenes Lotharingiae. 420 Schiffner, Iter Indicum 1893/94. 421 Vergl. p. 29, 172, 233, 363, 395. XIX. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Baraniecki, Die Bildung der Dauer- gewebe iu den Vegetationspunkten monocotyler Pflanzen. 335 Briquet, Le laboratoire de botanique generale k l'exposition nationale suisse de Gen^ve 1896. 331 — — , Aquariums de laboratoire. 334 Ewart, The relations of chloroplastid and cytoplasma. (Orig.) 289 Glockentoeger, Ueber eine Quelle grober Fehler bei den Keimprüfungen der Kleesamen. 395 Juckenack und Hilger, Studien über die Bestimmung des Coffeins in den Samen der Kaffeepflanze und in den Theeblättern. 198 Kamerling, Zur Biologie und Physiologie der Zellmembran. [Vorläufige Mit- theilung.] {Orig.) 49, 85 XV Knox and Prpscott , Compound in Kohi. The Coffeine 406 Kövessy, Eine einfache Anfertigung von Pfianzenbildein. 385 Kolli, Die UHsimilatorische Energie der blauen und violetten Strahlen des Spectrums. 73 Mörhitz, Zur Kenntniss der würzenden Üestandtheile von Capsieum annuum L. und C. fastigiatum Bl. 378 la sorghina la 367 Passerini, Sopra sorgorubiua. Prior, TJeber den Nachweis des Zuckers in vergohreneu Würzen und dem unvergährbaren Würzerest der Hefen Saaz, PVohberg und Logos. 363 XXI. Schneller, Die mikroskopische Unter- suchung von Getreidekornern und Mehl auf Pilzsporen und Mutterkorn. 118 Stahl, Ueber den Pflanzenschlaf und verwandte Erscheinungen. 368 Thury, Appareil g-eneral de rotation pour les ex[)^riences sur le geotropisme et l'heliotiopisme. 331 Tswp.tt, Sur Teinploi des permangauates dans la microtechnique. 327 Waller, Ueber die Möglichkeit einer biologischen Bonitirung von Teichen. 69 — — , Eine praktisch verwerthbare Methode zur quantitativenBestimmung des Teichplanktons. 70 Vergl. p. 29, 70, 178, 199, 233, 266, 334, 364, 396, 420. Varia : Barnewitz, Welche Theile der wissen- schaltlichen Botanik sind bei dem Unterricht an höheren Schulen vor- zugsweise zu berücksichtigen? 281 XXII. Berichte Grclelirtcr Gesellscliaften : Botanischer "Verein in Lund. K. K. zoologisch-botanische Schaft in Wien. The Royal Society, London. XXIII. Vergl. p. 198. XXIV. 21 Sitzungsberichte der bot. Section der Gesell- Königl. ung.-naturw. Gesellschaft zu 97 Budapest 385 417 Vergl. p. 100, 198, 266, 296. Botanische Ausstelluugen und Congresse: Personalnachrichten : Prof. Desider Angyar (Director in Budapest). 351 Edmund John Baillie (f ). 320 Dr. Bieler (Assistent in Halle). 415 Dr. Henry N. Bolender (f). 351 Dr. 0. V. Darhishire (in Kiel habilitirt). 287 Dr. Hans Hallier (Assistent in München). 287 Dr. Hartleh (Assistent in Breslau). 320 Dr. Robert Hegler (in Krakau habilitirt). 160 Dr. Alexander Henckel (Assistent in Odessa). 287 Dr. Holtermann (in Berlin habilitirt). 31 Dr. William Walshaw How (f). 320 Prof. J. E. Humphrey (f). 80 Prof. Dr. Ernst Hufh (f). 128 Dr. Julius Istvdnffy (Prof. in Klausen- burg), 384 Herbert Lyon Jones (Professor der Botanik an dem Oberlin College). 160 F. Kempe (stiftete ein Capital zur Er- richtung einer Professur in Upsala). 482 Dr. (?. Krause (Prof. in Würzburg) 432 Prof. Gaetano Licopoli (f). 287 Dr. Bengt Lidforss (in Lund habilitirt). 320 Dr. Lundström (Professor in Upsala). 432 Dr. Alexander Mdgöcsy-Dietz (a. o. Prof. in Budapest). 384 Dr. B. A. Martin (f). 320 Prof. Dr. C. Müller (Geh. Regierungs- rath in Münden). 160 Dr. J. Murr (Professor in Trient). 320 Dr. A. Nestler (Inspector in Prag). 432 Dr. C. Ostenfeld (-Hansen). 192 Rev. Charles Samuel Pollock Parish (t). 320 Kasimir v. Pietrowski (f). 432 Prof. Dr. Guido Schneider (Director in Sebastopol). 432 Dr. E. Scholz (Professor in Krems). 320 Prof. Dr. S. Schwendener (Ehrendoctor der medicinischen Facultät der Uni- versität; Leipzig). 160 Dr. William G. Smith (Assistant-Lecturer in Leeds). 128 Jaijetus Sleensfrup (f). 192 Frederick C. Straub (f). 287 Dr. Stutzer (ord. Professor in Breslau). 320 Autoren-Verzeichniss.'^) A. Arcangeli, G. *253, 278, 371 Arnold, F. Ascherson. 362, 398 167 B. Balazs, Stefan. 388 Baldacci, Antonio. 310 Baraniecki, O. 335 Barcagli, P. 266 Barnewitz, A. 281 Baroni, Eugenio, 210, *255 Barthdlemy, E. *285 Bauhin. 389 Beauverd. 342 Beck, G. V. 99 Beckmann , J. Wiardi. *275 Beguinot, A. 371 Behrens, J. *247 Bernatsky, Eugen. 392 Beriioulli, W. 342 Berthier, Charles. *277 Besse, M. *261, 342 Blackthorn. *289 Bode. 167 Borbds, Vinzenz. 386, 389, 390, 392 Bommüller, J. 226, *261 Boubal, Aim^-No^. *289 Boubier, A. M. 328 Boulanger, Edouard. 422 Braitbweite, 0. 151 Bresadola, G. *244 Briquet, John. 205, 326, 327, 328, 331, 332, 333, 334 Buchenau, Franz. 166 Burgerstein, Alfred. 178 Burnat, Emile.' 240 Butt, Edward N. *286 c. Cardot, Jul. 139 Celakovsky , L. J. 142, 338 Chancerei, Lucien. *275 Chodat, R. 147, 209, *242, *257, *258 Christ, H. 237 Chun, C. 233 Clements, F. E. 101 Cobelli, R. 402 Colville, Fred. V. *252, *258 Correns, C. *244 Cosson, E. 372 Culmann, P. *247 Czapek, Friedrich. 74 D. Engler, A. *293. Erikson, Johan. 193 Eriksson, Jakob. 321, 354 Evans, A. W. 268 Ewart, Alfred J. 289 F. Farr, E. H. 411 Fedde, Friedrich. 144 Feldmann, Wilhelm. *319 Fialowsky, Ludwig. 386 Figdor, W. 99, 170. Filärszky, Ferdinand. 386 Flatt, Carl v. *259 389 Fleischer. 393 Franchet, A. 275 Francjois, G. 378 Fritsch, C. 98, 99 Dalmer, Moritz. 6 Darbishire, O. V. 334 Daveau, J. Hl David. 214 Deane, W. *257 De Candolle, C. 308 Degen, Arpäd v. 386, 387, 388, 389, 391, 392 Delage, Ives. 270 Del Testa, A. *262 Dering. 379 De Vries, Hugo. 211 Dieterich, Carl. 410 Dixon, H. H. 141, 338 Doebner, O. 114 Dörfler, J. 98 Dohrae, Alfred L. *280 Drude, O. 233, 309 Duss, R. P. *266 £. Earle, F. S. 151 Eichenfeld, M. v. 98 Eichler, B. *244 Ellis, J. B. 234 G. Gallardo, A. 400 Geheeb, A. 71 Gerock, J. E. 151 Glimmann, G. 411 Glockentoeger, M. 395 Godlewski, E. *248 Goiran, A. *253 Gomont, M. *242 Graner. 305 Greenman, J. M. *264, *265, *266, 372, 373, 375 G. S. *242 Gurke, M. 237 Guignard. *244 Guih^neuf, D. »320 Gunnar, Andersson. 387 Gutwiüski, R. *243, *244 u. Haldcsy, E. v. 99, 183 Hansen, Emil Chr. 176 Harmaud, J. 420 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte . XVII Hartleb, R. 229 Hartwich, C. 314 Haussknecht, C, 109 Hebert, A. *28ü Henchoz, L. *261 Hemmendortf, E. 38 Hemsley, W. B. 343 Henriqueg, R. 115 H^rouard, Ed. 270 Hesse, O. 102 Hick, Thomas. *273 Hilger, A. 198 Hitchcock, A. S. *253 Hochreutiner, G. 326, 328, 332 Hock, F. 149 Holm, Th. *263 Holway, E. W. D. 71 Holzlager, J, M. 234 I. Iminendorflf, H. *297 Ishikavva, C. 174 J. Jeuke, A. 402 Jensen, Orla. 280 Jost, Ludwig. lOü Juckenack, A. 198 K. Kamerling Z. 49, 85 Kaltein, Albert. 55, 91, 129 Keissler, C. v. 97 Keller, L. 98, 99 Keller, Robert. *259 Kindberg, N. Cour. *247 King, George. 423 Kjellman, F. R. 364, 365 Klein, Julius. 389, 391 Knox, James W. T. 406 .Knuth, Paul. 81, 241, 353 Köhne, E. 75, 236 Kövessy, Franz, 385 Kohl, F. G. 73, 166, 167 168, 229, 233, 257 K61pin Ravn, F. 273, 276 Kondakow, J. *279 Koorders, S. H. 36 Krause, C. *278 Krause, Ernst H. L. 161 Kükenthal, G. 401 Künkele, Theodor, 1 Küster, Ernst. 106 Kuntze, O. 195 KupflPer, K. R. *264 L. Lange, Job. *263, 277, 278 Lauterbach, C. 247, *294 t» Lehmann, Eduard. 408 Leichmann, G, 152 Lepiuois, E. 76 Levier, E. 195 Liburnau, J. Lorenz. 98 Lindau, G. *259 Löfgren, Alberto. *241 Loew, Ose, 204 Longhi, P. =^273 Lücker, E, 114 M. Macbride, T, H. 234 Mac Millan, Conv. 203 Mdgöcsy-Dietz, Alexander. 386, 388, 391 Mangin, L, 342 Marchall, Paul, 403 Massee, G, 175, *245 Maurizio, Adam. 200 Merriam, 0. Hart. *252 Metz, K. *295 Micheletti, L. 313 Möller, A. 231 Molier, A, F, 241, 280 *293 Morbitz, J. 378 Müller, Carl. 167, 201, 297, 298, 366 Müller, C. *245 Müller, Fr. *246 Müller, Georg. *278 Müller, O. 167 Müntz, M. A. 412 Mulford, A. Isabel 153 Nehriug, A, 387 Nestler, A. 120 Nicotra, L. *256, 274, 370 Nilsson, Herman N. 21 Nitobe, Inazo. *283 Nobbe, F. *295, *296 Nordstedt, 0. 100 0. Olsou, Mary E, 267 Osten. 402 P. Palacky, Joh. *245 Palanza, A. *261 Parker, R. H. *282 Passerini, N, 367 Pfeiffer, R, v, Weilheim, Ferdinand. 35 Pitard, Eug. 31^3 Planchon, L. 407 Pollacci, G. 175, 184 Polzeniusz, F. 248 Pons, G. 341 Pouchet. 411 Pound, R. 101 Prescott, Albort, R. 406 Prior, E. *274, 363 Puriewitsch, K. 179 R. Ricapet, Gabriel. *288 Richter. *291 Richter, K. 237 Rimbach, A. 180 Robinson, li. L. 236, *257, *264, 372, 373, 375 Roell, Jul, *247 Rosenstiehl, M. A. 279 Rostrup, E, 276, 313 Ruhau, Franz. *278 S. Sargant, Etel, " 140 Saiivageau, *244 Sayre, L. E. *281 Schellenberg, H, C, *25I Scherfei, Aurel W. *276 Scherffel, Aladär. 385 Schiffner, V. 421 Schilberszky, Karl. 388 Schindler, T, 119 Schmidle, W, 29, *243 Schmidt, Ernst. 405 Schmitz-Dumont, W. *274 Schneller. 118 Schorler, B. 402 Schröder, C. 396 Schröder, von, *274 Schubert, Bruno, 13, 61 Schulze, E, *249 Schulze, Max, *252 Schumann, K. 109 Schwappach. *290 Schwendener. 167, 181 Schwerin. 387 Scott, D. H. 417 Seward, A. C. *274, 277 Simonkai, Ludwig. 390, 392 Smith, Erwin F. 344 Smith, F. L. 379 Sommier, S. 308 Spegazzini, C. 376 Spribille, F. 149 Stahl, E. 368 Stameroff, K. 179 Staub, Moriz. 387 Steiner, J. 234 Steuström, K. O. E. *261 Stephan, Alfr. *286 Stoklasa, J. 120 Suksdorf, Wilh. N. 147 T. Tacke, Br. *297 Tassi, F. 397, 398 Teppev. J. G. O. *289 XVIII Thaeter, K. 270 Thompson, Ch. H. *254 Thury, M. 331, 333, 334 Tschirch, A. 107 Tswett, M. 3-27, 329 u. Umney, John, C. 377, 406 (Jnterwood, L. M. 151 Urban, J. HO V. Van Meerten, A. Volkart, A. Vorderman, A. G Vreven, Sylv. w. Walter, Emil, Warburg, O. Warnstorf, C. 279 *284 *282 315 Weisse, A. 299, 302 West, W. *242 Wettsteiu, K. v. 235 Wieler, A. 167, ^250 Wilhelm, Karl. Wimmenauer, K. Wobst, K. 69, 70 WoUny, E. il6, 118 103, 393, Wright, R. 399 ^297, "290 242 402 *306, *312 411 Band LXXII. No. 1. XVIII. Jahrgan}>^. ^ REFERIRENDES ORGAN ^* für das Gesammtgebiet dor Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter MitwirkuDg zahlreiclier Oelehtea von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kolil in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Scction der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cnltur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k, zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 40. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Bnchhandlunj^on und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. yri Vissenschaftliclie Original-MittlieiluiigeiL*) Ueber Strangbildungen im Marke von Älnus ghitinosa. Von Theodor Künkeie in Ännweiler, Pfalz. Mit 1 Tafel.**) Bekannt ist das Vorkommen markständiger Gefässbündel bei einigen Familien der Dikotyledonen. Dass aber Strangbildungen im Marke auch bei Kätzchenblütlern, im Besonderen bei der Schwarzerle, auftreten können, wurde meines Wissens noch nicht veröffentlicht. Gelegent-lich einer anderen Untersuchung fand ich zufällig gefäss- bündelartige Stränge im Erlenmark, den Gegenstand dieser Zeilen. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. ßed. **) Die Tafel liegt einer der nächsten Nummern bei. Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 1 2 Künkele, Ueber Strftn^jbildungeu im Marke von Aluns G'lutiuosa. Aus jeder Urmeristemzeile im jngendiichen Pflanzenorgariismus kann — oder besser: konnte — prinzipiell jedes beliebioe difteren- zirte Gewebeelement hervorgehen, welches die betreffende Art hervorzubringen überhaupt im Stande ist. Mit dieser freieren Auf- fassung, die, entgegen früheren Anschauungen, immer mehr an Boden gewonnen hat, steht der experimentellen Forschung ein bereits mit grossem Erfolg angegriffenes unendliches Feld offen. Wenn wir auch die wirklichen inneren Zusammenhänge bisher noch nicht verstehen, wenn auch der Organismus immer nur „indirect" auf Beeinflussungen reagirt, so ist doch die Möglichkeit einer Ein- wirkung auf die Gewebeausbildung durch äussere Mittel mehrfach festgestellt worden. Bei solchen Beeinflussungen der Gewebebildung treten im grossen Ganzen Aenderungen ein, die uns physiologisch verständlich erscheinen. Es müssen aber auch — uns freilich bis- her nicht zugängliche — Beeinflussungen innerhalb des Organismus stattfinden, welche in sonst normal ausgebildeten Geweben plötzlich Bildungen zur Entstehung kommen lassen, die unsern physiologischen Anschauungen sogar zu widersprechen scheinen. Von diesem Standpunkte aus erscheint jedes neue Unter- suchungsresultat beachtenswerth, und scheinbar kleine „Abnormitäten" erlangen eine weittragende Bedeutung. Zu solchen Bildungen ge- hören insbesondere gänzlich von dem übrigen leitenden Strang- system losgelöste Stranggewebe, die inmitten umfangreicher Parenchym- massen auftreten, wie ich sie im Erlenmark antraf. Das diese Abnormität zeigende üntersuchungsmaterial bestand aus einem am 5. Mai d. J. von einem jüngeren Baume genommenen, ziemlich langsam gewachsenen Zweigstück vom vorigen Jahre und aus zwei am 7. August den Stockausschlägen einer anderen Erle entnommenen, üppigen heurigen Trieben. Reihen von Querschnitten ergaben folgenden Verlauf: Die Stränge beginnen mitten im ]\Iark und laufen etwa 8 bis 10 cm darin weiter, ohne beim Fassiren von Blattinsertionen sich oder ihre Lage irgendwie zu ändern;, schliesslich enden sie, also ohne jede Verbindung mit dem normalen Gefässbündel- ring, wie sie begannen. Zuweilen theilt sich ein Strang in zwei, um sich bald wieder zu vereinigen (z. B. in Fig. 2 der grosse Strang). Nach diesem Verhalten lassen sich die Bündel nicht nur als stammeigen, sondern sogar als „niarkeigen" bezeichnen. Die Stränge treten auf dem Querschnitt zuerst als Gruppen von dickwandigen, kleinlumigen, prosenchymatischen Elementen auf, wobei die nächstliegenden Parenchymzellen ebenfalls verdickte Wandungen zeigen ; gerade wie solche im jugendlichen Marke die primordialen Bündelenden begrenzen; später verdicken sich be- kanntlich bei der Erle alle Markzellen. Höher nach oben nehmen die Stränge an Zahl ihrer Zellen zu. Einige (z. B. die auf Fig. 2 nicht mit r bezeichneten) bestehen in ihrem ganzen Verlaufe nur aus den erwähnten Elementen, und zwar aus einer geringen Zahl derselben. Die meisten aber, die grösseren immer (z. B. die auf Fig. 2 mit r bezeichneten und die beiden der Fig. 1) zeigen bald nach Beginn eine starke Vermehrung und gleichzeitige Differenzirung jener Künkele, Ueber Struug-bildungen im Marke von Alnus glutinosa. 3 Elemente, so dass man sofort zwei Haupttheile an ihnen unter- scheiden kann. Der grössere äussere Theil, der den inneren hohlcylindrisch umhüllt, besteht aus zweierlei, regelmässig radial geordneten Zellen (vergl. Fig. 3) : Die einen haben verdickte, verholzte, stark liclit- brechende Wandungen, oft mit deutlichen Hoftüpfeln, sind tangential bedeutend gestreckt und meist ganz leer resp., wie wohl auch innerhalb der lebenden Pflanze, mit Wasser erfüllt; nur die gegen den inneren Strangtheil gelegenen, sowie nicht wenige der äussersten, weisen lebensfähigen Inhalt auf. Wie Längsschnitte (Fig. 5) er- gaben, stellen diese verholzten Elemente eine Art Fasertrache'iden dar, welche ähnlichen Gebilden des normalen Holzrings entsprechen. ^Gefässe fanden sich nicht. — Zwischen den Zellen dieser Gewebe- art liegen, ebenfalls in strahligen Reihen, solche mit dünneren, einfach getüpfelten Wänden , zumeist Protoplasma, auch Stärke führend. Sie haben mehr rundliche, oft auch radial verlängerte ■Jestalt; aucli auf dem Längsschnitt zeigen sie sich mehr oder minder gestreckt. Zwischen je 1 — 3 Radialreihen von Zellen der ersten Art liegt 1, auch 2 der zweiten; die ganze Anordnung erinnert sehr an den Holztheil eines Gefässbündelringes mit seinen Mark- >strahlen. Den inneren Tlieil der Bündel bilden theils prosenchymatische, theils parencliymatische Zellen von nur am Rand deutlich radiärer, sonst unregelmässiger Anordnung und von sehr verschiedener Grosse und Form (Fig. 4). Eine Anzahl, besonders die grösseren, sind rundlich, viele sind umgebogen und verzerrt. Die meisten führen lebendes Protoplasma ; in den Strängen des vorjährigen Zweiges erwiesen sich einzelne mit braunen, schon längere Zeit ab- gestorbenen Protoplasmamassen erfüllt (sie sind in Fig. 3 und 4 durch stark dunkle Lumina gekennzeichnet). Die Vv^andungen sind nicht verholzt und theilweise ziemlich dünn ; wo sie dick erscheinen, erkennt man häufig bei starker Vergrösserung dünnen Spalten gleichende, zusammengedrückte Lumina. Längsschnitte zeigen, dass sich dieser Strangtheil aus drei Zellarten zusammensetzt : normal und abnorm ausgebildetem Parenchym und Resten von Siebröhren. Man erkennt nänilich keine deutlich ausgebildeten Siebröhren, aber durch Anilinblaii in Glycerin dauernd, wenn auch schwach färbbare Tüpfelgruppen und (selten) mit Callus über- zogene Querwände. Die ursprünglichen Siebröhren sind stark zu- sammengedrückt; sie entsprechen den vielen kleinen Lumina des Querschnitts. Von diesem mehr in der Mitte gelegenen, unwegsam gewordenen und zum Theil fast verschwundenen „Protophloem" scheint die Auf^-abe der Leitung übergegangen zu sein an bald mehr parenchymatisch, bald mehr prosenchymatisch ausgebildete Elemente mit sehr stark verdickten, viel- und grossporigen Wandungen. Sie haben grosse Aehnlichkeit mit dem langestreckten Parenchym, das sich zwischen den faserförmigen Tracheiden des normalen Sommerholzes findet. Augenscheinlich sind die ersten Strangelemente aus dem Ur- meristem gleichzeitig entstanden mit der Differenzirung des Markes 4 Künkele, Uober Stranc^bildungen im Marke von Alnns glutinosa. und der sonstigen primordialen Gewebebestandtheile, Bei den-; gut ausgebildeten Bündeln, wo sieb deutlich ein innerer Basttheil und ein äusserer Holztlieil tindet, entwickelte sich, wie die strahlige- Laaeruno; beweist, am Aussenrande des ßasttheils ein Reihen- cambium. Primanen dieses Theilungsgewebes waren treilich bei den beobachteten Strängen nicht mehr zu erkennen, es war alles bereits in Dauerzustand übergegangen. Secundäre Ausbildung von Xylem an markständigen Phloemsträngen ist übrigens mehrfach, beobachtet, wenn auch zur Zeit nicht genügend erklärbar. Ausgedehntes Suchen nach ähnlichen Strangbildungen bei der Erle, auch bei ihren Verwandten, lieferte nur besagtes Material. Dagegen fanden sich einige Male von der Markscheide sich ab- lösende Stränge englumiger Elemente, wie sie den innersten Theil der Markscheide bilden; einmal wurde nach kurzer Trennung Wiederanlegen beobachtet. Im Allgemeinen besteht dieses innerste Gewebe der Markscheide aus bald dünnwandigen, bald mehr dickwandigen , bald mehr parenchymatischen , bald mehr prosenchymatischen, kleinlumigen Zellen; sie führen vielleicht keine Stärke, machen aber (ob Siebröhren vorhanden?) den Eindruck von Phloem und dienen zweifellos als Leitungs- gewebe. Ob das oben erwähnte Ablösen von solchen Theilen der Markscheide zu dem Auftreten der gefässbündelartigen Stränge in Beziehung steht, kann ich nicht sagen. Derartiges Verhalten hat Petersen^) bei Emex sjnnosa, ähnliches auch he'i Etimex crispus und domesticus beobachtet. Am meisten erinnert an unseren Fall eine ebendort bei Emex Centropodium beschriebene Erscheinung, indem sich nämlich „markständige, im Internodiiim blind endigende Bündel interkalaren Ursprungs" fanden; sie setzten sich zusammen aus „Weichbast in der Mitte, von Tracheen und anderen Holz- elementen umgeben". Da der Autor, nur nach systematischen Gesichtspunkten arbeitend, diesen interessanten Fall allzu kurz be- schrieben, erscheint nicht ausgeschlossen, dass jene Stränge viel- leicht während ihres Verlaufes mit regulären in Fühlung standen. Bezüglich einschlägiger Schriften möchte ich ausser dieser Abhandlung Petersens hinweisen auf die durch de Bary^) gegebene Zusammenstellung und auf Abhandlungen von J. E. Weiss ^) und von W esterm aier.*) An letzterem Orte ist u. A. beschrieben, dass von drei markständigen Gefässbündeln^) einer Begonia eines „mitten im Internodium blind endete". Weiss meint (a. a. 0), dass dasselbe „seine Bestimmung verfehlt" habe. Ueber die Bedeutung der merkwürdigen isolirten Bündel im Mark der Erle können bis jetzt nur Vermuthungen ausgesprochen ^) „Bikollat. Gefässbündelsystem". Engl er 's Jahrbücher. Band III. p. 377 ff. ') „Vergleich. Anatomie" § 62. *) „Das markständige Gefässbündelsystem in seinen Beziehungen zu den Blattspuren". Botanisches Centralblatt. Band XV. p. 280 ff. *) „Das markständige Bündelsystem der Begoniaceen". Flora 1879. ) Nach Westermaier „stammeigenen", nach Weiss „Blattspur- Bündelü". Kunkel e, Ueber Strangbildungen im Marke von Alnus glutinosa. 5 werden. Man kann sich vorstellen, dass das jugendliche Mark — vielleicht infolge einer gewissen erblichen Anlage — die Fähigkeit besitzt, durch lokales Bedürfniss veranlasst, Leitungsgewebe zu bilden. Möglicherweise spielt hierbei das grosse Wasserbedürfniss der Erle eine Rolle. Uebrigens zeigt auch das normale Mark nicht nur annähernd isodiaroetrische, sondern (sogar manchmal in ganzen Longitudinalreihen) senkrecht verlängerte Parenchjm- zellen, die von geringerem Lumen und oft derart prosenchymatisch sind, dass sie alle Uebergänge zu den abnorm ausgebildeten inneren Bündelelementen zeigen. Auch etwas anders getüpfelt, stellen sie schon gewissermassen ein Leitungsgewebe dar, dessen ausgeprägteste Form eben die gefundenen Stränge bilden würden. Immerhin ist der Zweck nicht leicht zu erkennen, den ein im Speicherungsgewebe gänzlich isolirt verlaufendes , förmliches Leitungsgewebe haben soll; es müsste denn sein, dass es früher ausgebildet wurde, als die normalen Getässbündel. Vom phylo- genetischen Standpunkt aus liesse sich die Erscheinung unserem Verständniss vielleicht am nächsten bringen, als Rest frülierer normaler markständiger Bündel. Ich gedenke übrigens, später auf die interessanten Verhäitnisse, welche der Markkörper der Erle zeigt, sowie auf anderes Ein- schlägiges zurückzukommen. Zum Schlüsse ist es mir Bedürfniss und Pflicht, meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Dingier, warmen Dank auszusprechen für die bereitwillige und anregende Theilnahme und Unterstützung, die er mir erwiesen hat. Botanisches Laboratorium der Kgl. Foi'stlehranstalt Aschaffen- burg, 14. August 1897. N a c h t r a g : Nach Fertigstellung obiger Zeilen erschien in den letzten Tagen eine Notiz von Paul Grelot (Compt. rend. 2. Aoüt 1897), worin er die bemerkenswerthen Angaben Henslow's (in „On tlie vas- cular Systems of fioral organs" in Journ. of the Linnean Society. XXVIII. p. 189) bestätigt, dass manche gamopetale Blüten (einige Borragineen und Labiaten) vollkommen selbstständige Fibrovasalbündel in ihrem Gynäceum besitzen, welche nicht mit dem übrigen Gefässbündelsystem zusammenhängen. .29. August 1897. Erklärung der Tafel. "Fig. 1. Querschnitt durch einen vorjährigen Zweig. Vergr. 13 : 1. Bei s zwei markstäudige Stränge; bei hi, hi Holz des 1., bezw. 2. Jahres; bei c das Cambium. Fig. 2. Querschnitt durch das Mark eines heurigen Stockansschlags mit 9 markständigen Strängen. Vergr. 15 : 1. Bei r radial geordnete, gut ausgebildete Stränge. Pig. 3. Querschnitt der markständigen Stränge der Fig. l. Vergr. 450 : 1. Poren und Mittellamellen der umliüllenden Markzellen sind nur bei einem Theil gezeichnet. In Fig. 3 und 4 sind die Lumina der Inhalt führenden Zellen dunkel gehalten. Dalmer, Beitrüf^e zur Morphologie und Biolof^ie. Fig. 4. Quersclmitt des inneren (Phloem-) Theils des grösseren Stranges der Fig. 1. Vergr. fiOO : 1. lioniog. Imm. Gezeichnet bei etwas verschiedener Einstellung. In Folge dessen erscheinen die Lumina der Elemente im innersten Theile des Bündels z. Tli. etwas zu gross- im Veihliltniss zur Wanddicke. Fig. 5. Radialer Längsschnitt; etwas schief, daher im oberen Theih tangential. Vergr. 130 : 1. Beiträge zur Morphologie und Biologie von Hex aquifoliiun und Gakile maritima auf der Insel Rügen> Von Dr. Moritz D almer, in Jena. Hex aquifolüini, der schone immergrüne Strauch mit den glänzende •; stechenden Blättern, Stechpalme wird er deshalb ge- nannt, in Rügen sagt man „Hülsbusch", in Bayern „Wachslaub", „Stechlaub", spielt bekanntlich in der Pflanzengeographie eine Rolle. Nach der herrschendeji Ansicht gehört er nämlich zu den Pflanzen, deren Verbreitung durch die Winterkälte etwas bedingt wird. Längs der Nord- und Ostseeküste, besonders in den Buchen- wäldern gedeiht der Strauch ganz gut, nach dem Binneniande zu soll er kleiner werden, weil die Stämme zum Beispiel bei Hannover bis auf die unterirdischen Organe zuweilen erfrieren.^) Im botanischen Garten zu Jena gedeiht die Pflanze allerdings auch, aber nur in sehr geschützter Lage; in dem kalten Winter 1894/95 erfroren zwar sämmtliche Blätter an den Exemplaren, aber dieselben haben sich vrieder ganz gut erholt. In den ge- bräuchlichen Bestimmungsbüchern, z. B. in dem Buch von Curie ^) und in der Schulflora von W ü n s c h e ^), heisst es in Bezug auf die Morphologie des Blattes: „eirunde, dornig-gezähnte immergrüne Blätter" und „Blätter eiförmig, stachelig - gezähnt und wellig,, glänzend, lederartig". In der Flora germanica von Koch*) lautet die Beschreibung „Ibliis alternis ovatis acutls, glabris lucidis, spiuoso- dentatis integcrrimisve", d. h. dornig gezäimt oder ganzrandig. Grisebach^) bemerkt, dass dieses Gewächs im Süden häutig, so z. B. auf dem Athos, zum Baum sich entwickelt, dass dann seine ') Grisebaeh, Die Vegetation der P>de. Bd. I. p. 97, die klimatische Stellung, welche Grisebacii dem Strauch Hex aquifolium zugewiesen hat, soll in mancher Beziehung zu modificiren sein, nach Krause (Bot. Ceutral- blatt. IV. 1894. p. 293, Pflanzengeographisciie Bemerkung über Hex aqui- folium). Ich glaube nicht, dass hier etwas zu verändei-n ist und schliesse mich im Folgenden der Auffassung von Grisebaeh a,n. VergL D a n k e 1 m a n n. Der Kältewinter 189-2 93. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. 26. Jahrg. 189-1.) Pflanzentod ist beobachtet worden bei Köln, Bonn und Eberswalde, p. 459. '^) Curie, Anleitung, die Pflanzen zu bestimmen. 2. Auü. 1865. p. 246, **} Wünsche, Schuliiora von Deutschland. 6. Aufl. 1892, p. 198. *) Koch, Synopsis florae germanicae. 1894. Bd. IL p. 553. ^) Griseba"'ch, Die Vegetation der Erde. Bd. I. p. 290.. Ualmer, Beiträge zur Morphologrie und Biologie. 7 Blätter den gebogenen Rand und die Dornen verlieren; der Baum gleiche nach dieser Verwandlung des Laubes dem Lorbeer {Laurus noh'dis)^ mit dem der Hülsenstrauch auch nach seiner klimatischen Stellung verwandt sei. „Beide Gewächse werden nur im Süden zu Bäumen, in höheren Breiten sind sie strauchartig." Im Süden leiden die i^ea?- Sträucher auch in verhältnissmässig kalten Wintern nur wenig. ^) In Kerner' s Pilanzenleben^) heisst es: „An der Stechpalme {Hex aqnifolium) kann man sehen, dass die Blätter, welche die Zweige in der Krone hochstämmiger Bäume schmücken, fast ganz- randig und unbewehrt sind, während der Rand der Blätter an den strauchartigen Exemplaren in sparrig abstehende, stechende Zähne ausgezogen ist." Kern er geht von der Ansicht aus, dass es für die Pflanze vortheilhaft sei, besonders in der Jugend das Laub gegen die An- griffe der Thiere zu schützen, ist also der Stamm so hochgewachsen, dass die Blätter von den Thieren nicht mehr erreicht werden können, dann kann die Pfianze auch der Schutzmittel entbehren. Auf Grund dieser Theorie sind die i/ea;-Exemplare in Deutschland, soweit meine Litteraturkenntniss reicht, noch wenig genauerer Beobachtung unterworfen worden. Es war mir daher sehr will- kommen, als ich vor einigen Jahren durch ein Büchlein über die Insel Rügen von E. BolPj, dem eifrigen Durchforscher der Flora von Mecklenburg, auf eine merkwürdige Gruppe von Stechpalmen aufmerksam gemacht wurde. „Dicht hinter Reelz trifft man zur rechten Seite des Weges die Gruppe von Plülsbüschen, die dem „wendisch-rügianischen Landgebrauch" zu Folge dort schon vor dreihundert Jahren standen. Es sind das die schönsten Exemplare des Hex aquifolium, die ich in Deutschland gesehen habe, die stärksten Stämme von mehr als Armesdicke, 12 bis 16 Fuss hoch." In dem wendisch-rügianischen Landgebrauch hat Tu. v. Normann 1596 die rügianische Ilechts- gewohnlseit zusammengetragen. Von Binz aus hatte ich die Gelegen- heit, mehrfach den beschriebenen Standort zu besuchen, der sich am nördlichen Ende der schmalen Haide befindet. An einer anderen Stelle gibt Boll eine Beschreibung der Blätter. „//ea? aquifolium zeichnet sich durch seine schönen glänzenden immergrünen Blätter aus, welche dornig gezähnt und von leder- artiger Consistenz sind."^) In der „Flora der Provinz Brandenburg" von Ascherson^) heisst es : „B. abwechselnd, kurz gestielt, eiförmig, derb, stachelspitzig, ') Vgl. Kraus, Die immergrüne Vegetation Italiens im Winter 1879/80. (Sitz, der Naturforscher Gesellschaft zu Halle 1880. p. 13.) Die Kälte sank in Mailand bis auf — l-2o. -) Kerner, Pflanzenleben. I. 1888. p. 402. ^) E. Boll, Die Insel Rügen. Schwerin 1858. p. 110. *) 1. c. p. 83. ^) A seh er so n, Flora der Provinz Brandendurg. 1. Abtheilung 1894. p. 418. 8 Dalmer, Beiträge zur Morphologie und Biologie. meist am Rande stachlig gezähnt und wellig;" und in einer An- merkung: „Diese schöne Pflanze stellt in alten Exemplaren einen kleinen Baum dar, an dem einzelne Blätter fast ganzrandig, nur mit einem Endstachel und zuweilen einzelnen Zähnen versehen sind. So (var. Jieteroiihylla) beobachtete ich sie bei Wilsnack (in der Nähe der Elbe bei A^ittenberge). Die Form senescens (Gand.), an der sämmtliche Blätter so beschaffen sind (ich besitze sie aus Montreux am Genfer See durch Prof. Ratzeburg s Güte), sah ich nicht aus unserem Gebiete. In der Flora von Neu- Vorpommern und der Insel Rügen von Marsson^) wird die Pflanze folgender- massen beschrieben: „foliis alternis ovatis acutis glabris lucidis spinoso-dentatis integerrimisve spinaque terminatis." Immergrüner, sehr ästiger Strauch oder kleiner Baum. Blätter knorpelig leder- artig, oberseits glänzend dunkelgrün, mit wellig buchtigem Rande und grossen in einen Dorn auslaufenden Zähnen, auch ganzrandig und an der Spitze mit einem Dorn. Es folgt eine Reihe genauerer Standortsangaben, aber es wird nicht besonders hervorgehoben, wo sich die Form mit ganzrandigen Blättern findet. In einer kleinen Abhandlung von PI. Schäfer^) über die Flora von Neu Vor- pommern und Rügen wird berichtet, dass Hex aquifolium in Hinter- pommern fehlt, als östliche Grenze auf dem Festlande wird der Wald von Abtshagen bezeichnet in der Nähe von Richtenberg und Franzenburg; „auf den Inseln dringt die Pflanze bis zur Greifs- walder Oie vor", Hermann Ross^) hat schliesslich in einem Beitrag zur Flora von Neu-Vorpommern und der Insel Rügen und Usedom hinter Hex aquifolium bemerkt „Blätter der blühenden Zweige oft ganzrandig, so auf dem Nordende der sclimalen Haide und auf Jasmund". Die merkwürdigen, oben erwähnten Hülsbüsche stehen am Fuss eines Abhanges, der nach Südosten zu nach dem Strande hin ab- fällt; die Kette von Sandhügeln, mit Kiefern bewachsen, die hier endigt, erstreckte sich gegen Westen hin nach dem Jasraunder Bodden zu. Ungefähr 40 Exemplare der Hülsbüsche sind baum- artig ausgebildet. Die höchsten Bäume übertreffen die Höhe eines Mannes um das vier- bis fünffache. Die Rinde des Stammes ist grau und der Umfang wohl doppelt so gross, als der des mensch- lichen Armes. Die Aeste beginnen an den älteren Exemplaren erst in Manneshöhe und streben schräg empor wie bei der Pyramiden- pappel. Einige Bäume trugen Früchte, welche noch grün waren, hatten also in voller Lebenskraft den Gipfel der Metamorphose erreicht, andere waren theilweise besenartig kahl, da sie die Blätter verloren hatten, scheinbar dem Absterben nahe. An einem Exemplar war ein Epheu emporgeklettert, dessen Stamm so dick war, wie der Arm in der Gegend des Handgelenkes. Die Metamorphose *) Marsson, Flora von Neu-Vorpomuiern und der Insel Rügen und Usedom. i869. p. 304. ^) H. Schäfer, Zur Kenntniss der Vegetationsverhältnisse von Neu- Vorpommern und Rügen. (Diss.) Kiel 1S72. p. 16 und 21. ^) Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XXV, 1883. Separat-Abdruck. p. 19. Dalmer, Beiträge zur Morphologie und Biologie. 9 der Blätter Hess sich nun an einigen Exemplaren sehr gut ver- folgen. Die Zweige in Manneshöhe waren noch mit den gewöhn- lichen iZeic- Blättern besetzt, wie sie für den Strauch charakteristisch sind, am Ende ein Dorn, ebenso Dornen beiderseits am Rand an jeder Seite ungefähr 5 — 8. Etwas höher hinauf, mit dem Arm oder Stock eben noch zu erreichen, sind die Blätter an den Aesten völlig ganzrandig, nur am Ende mit einer Spitze versehen, und zwar so bis zum Gipfel des Baumes. Dazwischen finden sich alle möglichen Uebergangs- formen, Blätter mit 3 Dornen auf der einen Seite, mit 1 auf der anderen, Blätter mit 2 Dornen auf der einen und 1 auf der ent- gegengesetzten, sodann Blätter mit 1 Dorn nur aut einer Seite, auf der andern ganzrandig. Der Rand ist im übrigen bei allen Blättern verdickt, ein wenig nach unten umgebogen. Einzelne Blätter sind schliesslich noch nicht völlig ganzrandig, sondern mit 1 oder mehreren winzigen Spitzchen oder Höckerchen am Rande versehen nach der Spitze oder nach der Basis zu. Sämmtliche 40 Exemplare weisen diese Verwandlung der Blätter auf, sie verhalten sich alle wie die von Grisebach geschilderten iZe.« Bäume im Süden. Mit der Blüten- und Fruchtbildung hat die Erscheinung nichts zu thun, denn diese letzte Stufe der l\Ietamorphose wird bereits von dem Strauch mit ausschliesslich dornigen Blättern erreicht. Schon Linne betrachtet die Dornen und Stacheln als Waffen der Pflanze, er sagt „Spinae ramorum arcent Pecora" ebenso „Spinae foliorum."^) Ausser bei Hex findet man die Blattränder und Blattenden noch bei einer ganzen Reihe anderer Gattungen mit Dornen oder Stacheln besetzt, z. B. bei Aloe^ Agave, Yucca, Mip-pomane, Theophrasta, Carlina, Cinara, Onopordimi, Marina, Äcanihus, Gundelia, Juniperus, Salsola, Polygala, Ruscus, Borhonia, Statice, Ovieda, Cliffortia. Besonders in Wüsten und Steppen sind derartig bewaffnete Pflanzen in reicher Fülle verbreitet, wie in den Hochsteppen Persiens, in dem mexikanischen Hochland, der Heimath der Cacteen, in der Wüste Kalahari, der Heimath dorniger Akazien. Sehr anschaulich und fast grauenerregend schildert Grisebach^) nach den Berichten des Reisenden Burchell die Gefahren dieses bewaffneten Friedens. Nur mühsam kann man sich, einmal ge- fangen, von dem Haakedorn {Acacia detinens) losreissen, ohne die Kleider in Fetzen zurückzulassen. Der Strauch erreicht 4 bis 8 Fuss Höhe, wird von den Colonisten „Wart ein Weilchen" ge- nannt und ist über die ganze Kalahari verbreitet. Die kurzen Dornen treten nach zwei Richtungen auseinander. Als Burchell den Strauch untersuchen wollte, wurde er von den Hottentotten auf die Gefahr aufmerksam gemacht und er näherte sich daher dem Strauch behutsam. Doch konnte er nicht ver- iindern, dass ein kleiner Zweig den Rockärmel erfasste, nun wollte ') Linne, PhilosophiaBotanica. 21. Ausg. 1780. p. 110. Auf die morpho- logischen Untei'schiede von Dornen und Stacheln gehe icii hier nicht ein. ^) Grisebach, Die Veoetation der Erde. IJ. p. 164. 10 Dalmer, Beitrage zur Morphologie und Biologie. er mit dei' andern Hand in aller Ruhe sich befreien, da wurde auch dieser Arm festgehalten und so war er zuletzt, je mehr er sich bewegte, so vollständig gefangen, wie die Fliege im Netz einer Spinne verwickelt wird, so dass erst fremde Hilfe ihn aus der Umgarnung befreien konnte. Nach neueren Angaben von Mario tt^) soll der Strauch nicht so gefährlich sein, ohne Wunden soll man freilich beim Botanisiren diese Akaziengebüsche nicht verlassen. Gerathen schwerfällige Reisewagen mit den langen Ochsenge- spannen in solche Akazien-Dickichte, dann wird meistens die Wagendecke, auch wenn sie aus noch so starken Segelleinen ge- fertigt ist, in Fetzen zerrissen. Ausserordentliche Länge erreichen die Dornen bei den Cacteen. Bei Opuntia Tuna, clecumana und megacantha sind sie 3 — 5, bei Opuntia longispina sogar 8 cm lang.^) Die längsten Dornen haben wohl einige Säulen- (7e?'ee>i, bei denen sie eine Länge von einem Fuss erreichen sollen.^) Ohne diesen Dornenschutz würden diese Gewächse wohl auch kaum davonkommen in der trocknen Zeit, in der der steinige und sandige Boden aller Vegetation weit und breit entbehrt und die hungrigen und durstigen Thiere nach einem Labsal suchen. Von besonderem Vortheil sind derartige Wafifen für die Pflanzen in der Jugendzeit. Otto Kuntze^) hat bereits, um diesen Satz zu beweisen, einige Beispiele zusammengestellt; so theilt er mit, dass bei Rosen und Brombeeren die jüngsten Stengel, die noch niedrig und nicht holzig sind und von den weidenden Thieren für Kräuter gehalten werden können, viel dichter bestaclielt sind, als die nachwachsenden, hohen und mehr holzigen Stengeltheile. Bei Berheris sollen an den jüngsten Trieben, welche der Gefahr abge- fressen zu werden, viel mehr ausgesetzt sind als die grossen Sträucher, alle Blätter in Dornen metamorphosirt sein. Nach Kern er ^) sollen, w^e schon erwähnt, Holzgewächse nur im jugendlichen Zustande bewehrt sein, wenn ihr Laub von den Wiederkäuern, wie Ziegen, Schafen, Rindern, leicht erreicht werden kann, an den Aesten und Zweigen, welche von dem Maule der Thiere nicht erfasst werden können, werden keine Stacheln und Dornen gebildet. Als Beispiele führt er den wilden Birnen- baum an, die chinesische Gleditschie {Gleditschia chinensis) und die Stechpalme {Hex aquifolium). Die nur 1 bis 2 m hohen Bäum- chen der ersten Art {Piriis communis) starren von den Dornen, in welche sich die Enden einzelner Jahrestriebe umbilden, während in den Kronen von 4 und 5 m hohen Bäumen die Aeste dornen- los bleiben. M Engler, Botanische Jahrbücher. Bd. VIII. 1887. p. 253. ^) Kern er, Pflanzenleben. Bd. I. p. 415. ^) Göbel, Pllanzenbiologische Schilderungen. I. p. 37. *) Otto Kuntze, Die Schutzmittel der Pfianzeu gegen Thiere und Wetterunp,unst. 1877. p. 32 und So, ^) Kerner, Pflanzenleben. I. p. 402. Dalmer, Beiträge zur Morphologie und Biologie. H Ich kann diese Angaben von Kern er nur bestätigen. In der Flora von Jena, die an wilden Birnbäumen reich ist, fand ich zum Beispiel ein Exemplar von 3 — 4 m Höhe, an dem die Aeste unge- fähr in einer Höhe von etwas über IV2 m Höhe beginnen. Die Zweige waren noch mit I.>ornen besetz;t. Bei Acacia horrida und Giraff'ae sind nach Marloth^} die jüngsten Exemplare mit den längsten und kräftigsten Dornen ver- verseiien, während die älteren Zweige grösserer Bäume und Sträucher nur kürzere Dornen führen oder die Bildung derselben ganz aufgeben. „Bei Acacia horrida starrt ein jüngerer Busch auf allen Seiten von den fingerlangen, glänzend weissen Dornen, an älteren 4 — 5 m hohen Büschen waren Blüten und Dornen nicht an demselben Zweige zu finden." I'ie dicken Dornen des Kameeldornbaumes (Ac. Giraffae) sind meist nur 1 — 1,5 cm lang, aber an jugendlichen Exemplaren waren sie Vi'ohl 5 cm lang. Ich gedenke an einem andern Orte auf diese biologisch und morphologisch interessante Frage noch einmal zurückzukommen •, jedenfalls sind auch die llex- bäume auf der schmalen H a i d e auf Rügen ein lehr- reiches Beispiel für reichliche D orn e u bild un g in der Jugend der Bau m e u n d d a s E r 1 ö s c h e n d e r D o r n e n - b i 1 d u n g im Alter. Die bekannte baltische Strandpflanze Cakile maritima, der Meersenf, hat einen eigenthümlichen Habitus, der meines Wissens noch nicht genügend beachtet worden ist. Keimpflanzen fand ich in grösserer Zahl zwischen Elymus arenarlus. Die beiden gegen- ständigen Keimblätter sind länglich, grün, fleischig, ganzrandig und oberirdisch, dicht über dem Boden, sie bleiben sehr lange an der Pflanze, bis der terminale Blütenstand sich entwickelt und die Blüten sich geöffnet haben. Es hängt das jedenfalls mit der Be- schaffenheit der Laubblätter zusammen, die eine geringe Assimilations- fläche darstellen. Jlarsson^) beschreibt sie: „Blätter fleischig, fiederspaltig, mit linealen Zipfeln bis ganzrandig und buchtig, un- gleich gezähnt." Die assimilirende Fläche wird durch die Keimblätter mit ver- stärkt, ebenso wie durch die assirailirenden Stengel. Auffällig ist die lange Hauptworzel, welche die Keimpßanze bildet. Hieniuf macht schon Brick^) aufmerksam. 5,Ich beobachtete kleine Exemplare, bei denen dieselben einen Faden von beinahe 1 m Länge bildeten." Mit Hilfe dieser ausgedehnten Wurzel befestigt sich die Pflanze in dem lockern Sandboden und kann bei grosser Trockenheit die tieferen Bodenschichten erreichen, welche Wasser führen. In der Flora von Marsson heisst es an der citirten Stelle: „Stengel ^[2 bis 1' hoch, vo*^ Grunde an mit zahlreichen aufsteigenden Aesten, dick und saftig." Diese Beschreibung ist ^) Marloth, Das südöstliche Kalaharigebiet. (1. c. p. 255.) ^) Floia von Neu-Vorpominern und Kügen. p. 51. ^) Brick, Beiträge zur Biologie und vergleichende Anatomie der ballisclion Strandpflanzen. (Schriften der Naturforschetiden Gesellschaft zu Dar.zig. VII. I8S8. p. .■35.) ]2 Dalmer, Beiträge zur Morphologie und Biologie. nicht ganz richtig. Die Laubblätter stehen spiralig um den Stengel herum, etwa 8 bis 9 an der Zahl, so dass das neunte wieder über dem ersten zu stehen kommt. In den Achseln derselben bilden sich gleich von dem untersten ab bis zum obersten Seitensprosse, soge- nannte BereicherungssprosseM; also ungefähr 8 an starken Exemplaren. Diese Seitensprosse wachsen nun auf das lebhafteste, bilden Blätter und Blütenstände und übertreffen den Hauptspross an Länge um das zwei- bis dreifache. Dabei verbiegt sich der Hauptspross, welcher nur Handlänge erreicht, so dass die Seiten- sprosse sämmtlich auf die Erde zu hegen kommen, nicht aufsteigen, wie Marsson sagt. Die ganze Pflanze bildet so eine Art Schirm mit 8 Speichen, eben diese sind die Seitensprosse. Diese Calcile- Fflanzen bilden die einzige Vegetation auf dem schmalen Sand- streifen, der unmittelber am Meeresrande sich auf der schmalen Haide hinzieht. Mit welchen äusseren Factoren steht diese eigenthümliche Wachsthums weise, dieser Habitus von Cakile maritima in Zusammen- hang? Wahrsclieinlich ist es eine Anpassung an die starken Winde, welche über die ebene Meeresfläche mit grosser Gewalt wehen; die Zweige von Cakile, die spröde und leicht zerbrechlich sind, würden bei aufsteigendem Wüchse dem Druck nicht Wider- stand leisten können. Grisebach^) bemerkt in Betreff der Ephedra in dem Abschnitt über die Sahara: „sie schützt sich hier gegen die Bewegungen der Luft durch kriecliendes Wachstimm, wodurch sie an die Krummholzkiefer erinnert." Die Krummholz- kiefer {Filius Mughus) findet man bekanntlich zwischen der Baum- grenze und den alten alpinen Matten in dichten Beständen, ihr Wachsthura ist dort ein schlangenartig kriechendes, in den Thälern erst wird der Wuchs mehr aufrecht und baumartig, besonders in den Westalpen, in Nordeuropa wird sie durch die niederliegende Juniperus iiana^) und in Sibirien durch die Pinus Cemhra var. jmniila vertreten.'*) Von der Saxaulstaude in den asiatischen Steppen berichtet Basiner^), jeder Windstoss der Steppe würde ihn zerbrechen, wenn der Baum ausgebildete Blätter hätte. Volkens*') theilt in seiner Flora der aegyptisch-arabischen Wüste eine Reihe von Be- obachtungen mit, aus denen hervorgeht, dass im Sommer eine ganze Reihe von Pflanzen sich flach am Boden ausbreitet, mehr oder weniger reich verzweigt, schirm- oder tellerartig, eine rund- liche Fläche bedeckend. So soll der Stamm von Cocculus Leaeba eine faustgrosse Anschwellung oberhalb des Wurzelhalses bilden, von diesem kriechen die blattlosen bleistiftdicken Zweige 3 — 4 m lang auf der Erde nach allen Seiten hin. *) A. Braun, Erscheinungen der Verjüngung. 1851. p. 39. ^) Grisebach, Vegetation der Erde. II. p. 89. *) Grisebach, gesammelte Abhandlungen, p. 38. *;i Grisebach, Vegetation der Erde. I. p. 146. ^) Grisebach, Vegetation der Erde. I. p. 445. ^) Voikens, Die Flora der aegyptisch-arabischen Wüste. 1887. 19. Schubert, lieber die Parenchymscheiden in d. Blättern d. Dicotyleu. 13 Mesemhryanthemwn - Arten, Aizoon Canariense^ Zygophyllum Simplex, Fagonia Kahirina, mollis^ Brucjuierij Brocchia cinerea sclieinen sich älinlich Avie Cakile in Bezug auf den Habitus zu ver- halten. Ob hier auch die Pflanzen sich durch diesen Wuchs gegen die mechanische Gewalt des Wüstenwindes des Chanisins oder gegen dessen austrocknende Wirkung wehren, bleibt dahingestellt. Weitere Untersuchungen sind nothwendig, um über diese von mir nur hypothetisch angedeutete Beziehung der Pflanzen zur Aussenwelt Liclit und Klarheit zu verbreiten. lieber die Parenchymscheiden in den Blättern der Dicotyleu. Von Bruno Schubert in Berlin. (Fortsetzung.) Leguminosen (Pajnlionaten). Die Genisteen besitzen sehr deutliche Scheiden. Dies ist zum Theil auf den Mangel an Seitenaimen und die kranzartige An- ordnung der Zellen zurückzuführen, zum grössten Theil aber auf die Armuth an Chlorophyll. Bei vielen Bündelscheiden war das Vorhandensein desselben wegen seiner Lagerung an der äussern Tangentialwand erst auf dem Fläehenschnitt festzustellen. Eine Ausnahme davon machen die Randbündelscheiden, welche meist schon im Querschnitt die Chlorophyllkörner deutlich erkennen lassen, und die Scheiden, welche die Bündelenden umgeben ; sie weichen im Chlorophyllgehalt wenig von dem des Mesophylls ab. Bei Ulex europaeus zeigen die Scheidenzellen, welche an das untere AssimilationsgeAvelie stossen, deutlich Chlorophyllkörner. Die Scheiden der kleinen und mittleren Bündel von Cytisiis hirsutus glichen im Chlorophyllgehalt dem Mesophyll. Vicia Faba hat schwach chlorophyllhaltige Scheiden. Die übrigen untersuchten Papilionaten stimmten mit der Umgebung in Bezug auf die Chlorophyllmenge der Scheiden überein. Dieselben büssten da- durch sehr an Deutlichkeit ein. Die Scheiden der stärkeren Bündel gehen bei allen Papilio- naten wenigstens auf der Unterseite unter zahlreichen Moditicationen in Nervenparenchym über. Es ist an einer früheren Stelle erwähnt worden, dass bei einer Reihe von Papilionaten die Scheide von krystallführenden Zellen unterbrochen wird , während dies bei andern Species nicht der Fall ist. Was an jener Stelle für die mittleren Bündel galt, die noch kein Nervenparenchym besassen, das erstreckt sich auch auf die Bündel, bei welchen es vorhanden ist. Danach lassen sich zwei Gruppen aufstellen. Zu den Papilio- naten, deren Nervengewebe keine Krystalle enthält, gehören von den untersuchten Arten die Genisteen und Vicia Faba; die übrigen. 14 Schubert, Ueber die Paiencliyniftclieiden in d. Blättern d. Dicotylen. aiilgeführten Species füliren in gewissen Schichten der Rippen Krystalle. , Wenden wir uns zunächst den ersteren zu. Gemsta tmctoria ist schon in dem aiigemeinen Abschnitt über das Nervenparenchym behandelt w^ordeu. Bei dem schmalen Blatt von Genista radiata waren auf der Oberseite des Hauptbündels die Palissaden und demgemäss die Scheidenzellen erhalten. Die Unterseite der Scheide ging in drei tangentiale Reihen heller, kleiner, derb- wandiger Zellen über, deren äusserste etwa 10 Zellen um- fasste. Da sie sich in der Längsrichtung als gestreckt er weisen, so sind sie als Nervenparenchym anzusehen. Die an- grenzenden Epidermiszellen wieseai weder Wandverdickungen auf, noch Veränderungen im Lumen. Als bemerkenswerth mag erwähnt werden, dass auf der ganzen Oberseite jede zweite oder dritte Epidermiszelle papillenartig erweitert war. Bei Cytisus hirsutus und scojyarins sind über dem Hauptbündel Palissaden und Scheidenzellen vorhanden. Das an der Unterseite entwickelte Nervenparenchym schliesst sich Genista tinctoria an. Ueber dem Hauptbündel von Sjiartium junceum setzen sich an die Epidermis, welche wie auf der ganzen Spreite weitlumig ist und dadurch als Wasserspeicher gekennzeichnet wird, zwei völlig helle Palissaden an; es hat den Anschein, als vermittelten sie den Wasserverkehr zwischen der obern Epidermis und dem Bündel. An der Unterseite desselben ist ein helles, dünnwandiges Nervengewebe vorhanden, über welches sich eine Epidermis mit nur tangential, aber nicht radial verkürzten Zellen zieht. Bei Ulex europaeus sind schon die kleineren Bündel mit Bast versehen, und zwar auf der Leptomseite. Um diese Fibrovasal- stränge gehen sehr weitlumige, helle Zellen. Bei den mittleren Bündeln schieben sich öfter auch derartige Zellen von der Seite her zwischen Leptom und Bast. Besonders auffallend sind die Rand- und Hauptbündel. Bei den ersteren finden sich gewaltige Bastcomplexe, an deren einer Seite die Bündel gelegen sind. Auf der freien Seite derselben sind deutliche Scheidenzellen zu verfolgen. Auch auf _ der Leptom- seite drängen sich zwischen Bast und Leptom helle, ziemlich weite Zellen. Nach dem Innern des Blattes zu ist die Bastgruppe hin und Avieder unterbrochen durch helle, eine Brücke zum Bündel bildende Zellen. Derartige helle, oft recht grosse Zellen finden sich auch zu mehreren oder einzeln derjenigen Seite des Bastes augelagert, welche an das chlorophyllführende Gewebe stösst. Wenn der Bast sehr nahe an den Rand tritt, so befindet sich zwischen ihm und der Epidermis kein grünes Gewebe, sondern es ist eine zusammenhängende Reihe heller Zellen vorlianden, so dass dadurch eine Berührung des Bastes mit der kleinlumigen und derbAvandigen Epidermis verhindert wird. Beim Hauptbündel legt sich eine mächtige, im Querschnitt stumpf pyramidenförmige Gruppe von Stereiden an das Leptom und trennt das Palissadengewebe der Blattunterseite in zwei Abtheilungen. Der Bast reicht aber nicht Schubert, Ueber die Parencbymscheideu in d. Blättern cl. Dicotylen. 15 bis zur Epidermis, sondern wird von ihr durch zwei weitlumige, g-anz helle, im Querschnitt tangential gestreckte Zellen getrennt, die nach rechts und links mit den assimilirenden Zellen in Ver- bindung stehen. x\n die Seitenv/ände der Bastgruppe grenzen ent- weder Palissaden oder grosse, helle Zellen. Diese eigenartige Ausbildung des Mesophylls steht offenbar mit der Wasserversorgung des Blattes in Verbindung. Ulex ist wegen seines ausgesprochen trockenen und sonnigen Standorts darauf angewiesen, Wasser zu speichern. Die Epidermis, welche in erster Linie dabei in Frage käme, ist kleinlumig und derbwandig ; sie scheint daher wenig geeignet zu sein, dieser Aufgabe gerecht zu werden. Man geht daher wohl nicht fehl, wenn man die hellen Zellen, welche in der Nähe des Bastes ver- theilt sind, als Wasserreservoire anspricht. Diejenigen, Avelche zwischen dem Bast und der Epidermis bei den Rand- und Haupt- bündeln liegen, haben den Zweck, zu verhindern, dass durch die unmittelbare Berührung des Libriforms mit der Epidermis der Wasserverkehr zwischen der Ober- und Unter-, bezw. der rechten und linken Blattseile unterbrochen wird. Wir haben hier demnach eine Einrichtung vor uns, welche die Continuität des Wasser- verkehrs aufrecht erhalten soll. Vicia Faha entbehrt die Wandverdickungen , welche das Nervengewebe der Genisteen auszeichnen; dasselbe besteht bei dieser Pflanze aus grosslumigen, zartwandigen Zellen. Von den Papilionaten, deren Scheiden durch krystallführende Zellen unterbrochen Averden , ist früher Lathyrus tuherosus als Beispiel hervorgehoben worden. Die damals erwähnten mittleren Bündel machen sich nach aussen noch nicht bemerkbar; über ihnen liegt eine Reihe Palissaden, unter ihnen Schwammparenchym. Anders ist es mit den starken Nerven. Bei ihnen liegt die obere Krystallzellreihe direct unter der Epidermis und besteht aus hellen, radial zusammengedrückten Zellen. Dann folgt starker Bast, zu dessen Seiten ebenfalls Zellen mit Krystallen sich befinden. Bast und Krystalle sind auch auf der Leptomseite vorhanden; dann setzt sich derbwandiges Nervenparenehym an. Dieser Aus- bildung schliessen sich Trifolium pratenae und Lathyrus vernus au. Bei Vicia dumetorum und Galecia ojficinalis schiebt sich zwischen die obere Krystallzellreihe und die Epidermis eine Reihe kleinlumiger Nervenparenchymzellen. Die Epidermiszellen der Nervenunterseite springen halbkugelig nach aussen vor. Galega orientalis besitzt über der obern Krystallzellreihe der Hauptbündel zwei Reihen Palissaden. Bei Medicago sativa sind zwei Reihen, bei Melilotus oßicinalis ist eine Reihe langer, schmaler, dicht gestellter Palissaden vor- handen, an welche sich ein nur schmaler Streifen engmaschiges Schwammparenchym schliesst. Die dickeren Bündel springen demnach als kräftige Rippen vor. Bei beiden Species sind die Palissaden über dem Hauptbündel erhalten, demnach auch die Scheide. Unten ist reichliches Nervenparenehym entwickelt. Die Hauptrippe besitzt keinen mechanischen Belag; daher fehlen die 16 S cliubert,Ueber die Paieuchyras.'heiden in d. Blättern d. Dicotylen. Krystalle. Die seitlichen Rippen aber sind über dem Hadrom und Leptom mit einer Collencliymsichel versehen ; ausserhalb derselben verläuft wie bei Lathyrus eine Schicht von Krystallzellen. Linaceen. Da die Scheiden von Linum usitatissivuim im Chlorophyll- gehalt mit der Umgebung übereinstimmen, so treten sie nicht besonders deutlich hervor. Die Zellen sind zwei- bis dreimal länger als weit; doch kommen auch isodiametrische Zellen vor. Die Speichertracheiden sind schon erwähnt worden. Beim Haupt- bündel ist die Scheide ringsum erhalten. Auf der Unterseite des Bündels geht sie regelmässig in zwei Reihen von Zellen über, von denen die innere grösser und heller ist als die äussere ; auch auf der Oberseite zeigen sich an mehreren Stellen doppelte Scheidenzellen, während an den Seiten sich immer nur eine oder ZAvei grosse Zellen befinden. An die Scheide setzen sich oben und unten strahlig gestellte Palissaden, Rutaceen. Die Scheiden treten wiegen ihres geschlossenen Ringes aus dem sehr lacunösen Schwammparenchym gut hervor, trotzdem sie diesem an Chlorophyllmenge gleichkommen. Bei Ruta sind die Scheidenzellen eng und im Querschnitt rundlich, bei Dictamnus sind sie Aveiter und tangential verbreitert. Der longitudinale Durchmesser beträgt das vier- bis fünffache des radialen, bei Ruta oft mehr. Infolge der lacunösen Umgebung sind die Scheiden mit Fortsätzen versehen. Bei den kleineren Bündeln von Ruta sind dieselben auffällig lang, so dass sie in einigen Fällen den Hauptarm an Länge übertreffen ; manche gabeln sich an dem Ende, welches m.it dem Mesophyll in Verbindung steht (Fig. 2). Da die meisten Bündel mitten im Schwammparenchym liegen, so tragen auch die oberen und unteren Scheidenzellen Arme, die allerdings kürzer als die seitlichen sind. In Bezug auf die Hauptbündel gehen Ruta und Dictamnus sehr auseinander. In den Fiederblättchen von Ruta sind über dem Hauptbündel Palissaden und Scheide erhalten. An der Spitze des Blattes ist die letztere auch unten erhalten, und zwischen ihr und der Epidermis schieben sich kurze Palissaden ein. Im untern Theile des Blattes haben die untern Scheidenzellen ihre strahlige Lagerung zum Bündel aufgegeben und statt der Palissaden schliessen sich longitudinal gestreckte Nervenparenchymzellen an. Die untere Epidermis bildet in beiden Fällen keinen Vorsprung; ihre Zellen sind nur im Gegensatz zu denen der Spreite im Quer- schnitt tangential verkürzt, und die Wände sind verstärkt. Bei Dictamnus ist über und unter dem Hauptbündel derbwandiges Nervenparenchym entwickelt. Cistaceen. Helianthemum Chamaecistus hat schwach chlorophyllhaltige Scheidenzellen, die nur wenig in der Längsrichtung gestreckt sind. Die Hauptbündel besitzen reichliches Nervenparenchym. Schubert, Ueber die Parenchymscheideu in d. Blättern d. Dicotylen. 17 Violaceen. Bei Viola odorata kommen die Sclieidenzellen der Umgebung im Chlorophyllgelialt gleich ; sie sind zwei- bis dreimal länger als weit. Die Epidermiszellcn über dem oberen Nerveiiparenchym sind blaseuförmig hervorgetrieben. Oenotheraceen. Oenothera hiennis besitzt auf das drei- bis vierfache der Weite logitudinal gestreckte Scheidenzellen und ziemlich zart- wandiges Nervengewebe, über welchem die obere Epidermis stark nach aussen vorspringt. UmhelUferen. Diese Familie ist reich an Pflanzen mit isolateralem Blattbau; von den untersuchten Species besitzen denselben Seseli montamim, gummiferum , Peucedanum officinale; stark dazu neigen Myrrhis odorata und Daucus Carota. Die übrigen sind dorsiventral gebaut und entwickeln zum Theil ein mächtiges Palissadengewebe, wie Piiivplnella 8axifrar?/as- Flora (Verf. hat in „Lunda-mosse" und „Gladvattnet" Reste von Dryas octopetala und Salix polaris, an der letzteren Stelle auch von Salix reticitlata gefunden), eine Espen-Birkenflora, eine Kiefernflora und eine Eichenflora auf- getreten sind. Die Z)?7yas- -Flora war zu der Zeit noch da, als die benaclibarten Theile des schwedischen Festlandes aus dem spät- glacialen Meere bis zu 80 m erhoben waren. Von diesen sämmtlichen Floren giebt es noch heutzutage auf Oland Repräsentanten. 44 Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. Die glaciale Flora hat auf Oland eine grosse Anzahl relicter Formen, unter denen einige, die auf dem schwedischen Festlande allgemein verbreitet sind, in der Alfvarvegetation als dominirende Elemente auftreten (Festuca ovina etc.), andere, die im übrigen Skandinavien nur spärlich vorkommen oder ganz fehlen, auf dem Alfvar verhältnissmässig zahlreich sind {Poa alpina, Potentilla fruticosa etc.). Dazu kommen die historisch und biologisch von den Glacialelementen schwer zu unterscheidenden Steppenelemeiite. — Die Kiefer ist im südlichen Oland wenigstens 15 Kilometer südwärts von deren jetzigen Gebiet auf der Insel subfossil ge- funden. — Von den am spätesten in Skandinavien eingewanderten Bäumen kommt die Buche nur als angepflanzt vor; die Fichte, die gegenwärtig innerhalb Skandinavien wahrscheinlich gegen Süden hin wandert, hat das südliche Oland noch nicht erreicht. — Das Auftreten von Empetrum nigrum and Pulsatilla vernalis ausschliesslich an unter der Litorina - Grenze gelegenen Stand- orten deutet darauf hin, dass sie auf Oland „pseudoglaciale" Relicte sind. — Die in den Torfmooren gefundenen Strunkschichten von Kiefern werden als subboreal betrachtet. Grevillius (Münster i. W.). Oliyes in India. (The British and Colonial Druggist. Vol. XXI. 1897. No. 2.) Das Auftreten wildwachsender Olivenbäume in den nördlichen Provinzen Indiens ist die Veranlassung gewesen, dass daselbst die Cultur der Olive zu Versuchszwecken in Angriff genommen worden ist. Die wildwachsenden Bäume sind mit den Augen bester italienischer Pflanzen veredelt worden. Die Resultate waren be- friedigend. Siedler (Berlin). Nene Litteratur/^ Geschichte der Botanik: Jaeger, 0., Grundzüge der Geschichte der Naturwissenschaften, gr. 8". VIII, 120 pp. Stuttgart (Paul Neff) 1897. M. 1.50, geb. in Leinwand M. 1.80. Algen: Heydricll, F., Melobesiae. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 7. p. 403—420. Mit Tafel XVIIl.) Schröder, Briiuo, Attheya, Khizosolenia und andere Planktonorganismen im Teiche des botanischen Gartens zu Breslau. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 7. p. 367—374. Mit Tafel XVII.) *) Der ergebcnst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheileu zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Euniboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 45- Pilze: Britzelmayr, }!., Zur Hymenomyceten-Kunde. 3. Reihe. [Schluss.] g;r. 8". 45 farbicre autographirte Tafeln mit 8 pp, Text. Nebst Textheft: Materialien zur Beschreibung' der Hymenomyceten. (Aus Botanisches Centralblatt.) gr. 8". 19 pp. Berlin (K. Friedländer & Sohn) 1897. M. 24.— Destree, C, Supplement au catalogue des Champignons des environs de la Haye. (Nederiandsch kruidkundig Archief. Serie III. 1897. Deel 1. Stuk 2.) Seifert, W., Beiträge zur Physiologie und Morphologie der Essigsäurebakterien. [Fortsetzung und Schluss.] (Alkohol. Jahrg. VII. 1897. No. 34, 35, 36. p. 530—532, 545-547, 501—564.) Muscineen : CorrenSj C, Vorläufige Uebersicht über die V'jrmehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 7. p. 374—384.) Gefässkryptogamen : David, E. et Weber, L., Etüde sur ies Lycopodiacees en general et en parliculier sur le Lycopodium clavatum, 8". 17 pp. et planche. (Extrait du Bulletin de la Socidte syndicale des pharmaciens de la Cote-d'Or. 1896. No. 15.) Dijon (impr. Jacquot & Floret) 1897. Draery, Clias. T., An extraordinary hybrid (?) Fern. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 559. p. 179—180.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: ehester, Grace D., Bau und Function der Spaltöffnungen auf Blumenblättern und Antheren. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 7. p. 420—431. Mit Tafel XIX.) Kny, L., Die Abhängigkeit der Chlorophyllfunction von den Chromatophoren und vom Cytoplasma. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 7. p. 388—403.) Kohl, F. G., Die assimilatorische Energie des blauen Lichtes. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 7. p. 361—366. Mit Tafel XVI.) MöbiuS, M., Beitrag zur Anatomie der Ficus-Blätter. (Sep.-Abdr. aus Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1897. p, 117—138. Tafel II und IIL) Die, E«, Symbiose zwischen Asclepias curassavica und einem Schmetterling, nebst Beitrag zu derjenigen zwischen Ameisen und Cecropia. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 7. p. 385—387.) Systematik und Pflanzengeographie: Boerlage, Over een nieuwe verwilderde Portulacacee: Calandrina compressa Schrad. (Nederiandsch kruidkundig Archief. Serie III. 1897. Deel 1. Stuk 2.) Cognianx, A. et Goossens, A., Dictionnaire iconographique des Orchidee». Epidendrum. Paris (Octave Doin) 1897. Fr. 60.— d'Arbauinont, J., L'herborisation du Val-des-Choux (3 juin 1896). (Extrait du Bulletin de la Societe syndicale des pharmaciens de la Cote-d'Or. 1896. No. 15.) 8". 15 pp. Dijon (impr. Jacquot & Floret) 1897. Daveau, J., La flore littorale du Portugal. (Boletim da Sociedade Broteria.na. T. XIV. 1897. Fase. 1. p. 3—54.) Coimbra 1897. Duchaussy, H., V^g^tation comparee de la Somme et du Cher. (Extrait des M^moires de la Societe Linneenne du nord de la France. T. IX. 1892—1895.) 8". 76 pp. Amiens (impr. Piteux freres) 1896. Especies distribuidas 1896. (Boletim da Sociedade Broteriana. T. XIV. 1897. Fase. 1. p. 55—66.) Coimbra 1897. Girard, Henri, Manuel d'histoire naturelle. Aide-memoire de botanique phan^rogamique. 18°. 336 pp. avec 43 Gg. intercalees dans le texte. Paris (J. B. Bailli^re & fils) 1897. Fr. 3.— Henriqnes, J. A., Contribu(;äo para o estudo da flora Portugueza. (Boletim da Sociedade Broteriana. T. XIV. 1897. Fase. 1. p. 67—96. Coimbra. 1897.) 46 Neue Litterattir. Hulme, F. E., Fau;iliar wild flowers figured and described. Serie V. With coloured plates. New edit. gr. 8". 184 pp. London (Cassell) 1897. 3 sh. 6 d. Kraenzlill, F., Orclndacearum genera et species. Vol. I. Fase. 2. gr. 8". p. 65—128. Berlin (Mayer & Müller) 1897. M. 2.80, für Abnehmer des ganzen Werkes h Bogen M. — ,60, für Abnehmer einzelner Bände k Bogen M. — ,70. Löger, Louis, Une nouvelle Station provenc^ale de l'Orchis papilionacea Liun4. (Extrait de la Revue horticole des Bouches-du-Ehone. Fevrier 1897.) 8". 3 pp. Marseille (impr. Barthelet & Co.) 1897. Legre, LudoTic, Additions k la flore de Provence. Une nouvelle Station de Dorycnopsis Gerardi Boiss. (Extrait de la Revue horticole des Bouches-du- Ehone. Janvier 1897.) 8". 3 pp. Marseille (impr. Barthelet & Co.) 1897. Martins, C. F. Fh. von, Eicliler, A. W. et ürban, I., Flora brasiliensis. Enumeratio plantarum in Brasilia hactenus detectarum quas suis aliorumque botanicorum studiis descriptas et methodo naturali digestas, partim icone illustratas ediderunt. Fase. 122. gr. Fol. 122 Sp, mit 19 Tafeln. Leipzig (Friedrich Fleischer in Comm.) 1897. M. 24.— Schipper, W., De flora van het eiland Eottum. (Nederlandsch kruidkundig Archief. Serie III. 1897. Deel 1. Stuk 2.) Schlagdeiihaiiffen et Planclioii, L., Sur un Strophanthus du Congo fran(jai8. 8". 30 pp. avec fig., tableaux et planche en coul, Marseille (impr. Barlatier et Barthelet) 1897. Palaeontologie : Potouie, H., Lehrbuch der Pflanzenpalaeontologie mit besonderer Eücksicht auf die Bedürfnisse des Geologen. Lief. 2. gr. 8". p. 113 — 208. Mit Abbildungen. Berlin (Ferd. Dümmler) 1897. M. 2.— Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Alwood, B, W'in., Notes on the Cherry Orchard. (Virginia Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 65. New Series. Vol. V. 1896. No. 6. p. 69—74.) Alwood, Will. B., The distribution of the San Jose Scale in Virginia. (Virginia Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 65. New Series. Vol. V. 1896, No. 7. p. 77—90. 2 plates.) Koilingsberger, J. C, De dierlijke vijanden der koffiecultuur op Java. Deel I. (Mededeelingen uit 's Lands Plantentuin. XX.) 4°. 85 pp. Met 6 platen. Batavia-s'Gravenhage (G. Kolff & Co.) 1897. Lucet, Emile, Teratologie veg^tale. Du phenom^ne de la fasciation sur rosier hybride remoutant cultive. (Extrait du Bulletin de la Soci^t(5 centrale d'horticulture de la Seine-Inf(^rieure. 1897.) 8". 13 pp, et 2 fig. Eouen (impr. Gy) 1897. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Deiuonliii, A., Sur un extrait prepare au moyen de feuilles de belladone cnltivee. (Journal de pharmaeie de Li^ge. 1897. No. 7.) Feydel, Paul, Toxicite de l'acide filicique (essai th^rapeutique). [Th^se.] 8". 75 pp. et planche. Toulouse (impr. Saint-Cyprien) 1897. Hansen, A., Drogenkunde. Ein Leitfaden und Eepetitoriuni für Studium und Praxis, gr. 8*^. IV, V, 4, 203 pp. Bonn (Hermann Behrendt) 1897. geb. in Leinwand M. 4. — Lucet, Emile, Produits alimentaires exotiques. Tapioca (origine, pr^paration, caracteres, coniposition, falsifications). (Extrait du Bulletin de la Soci^t^ libre d'emulation du commerce et de l'industrie de la Seine-Inferieure. Exercice 1895—1896.) 8". 14 pp. Eouen (impr. Gy) 1897. Pigeon, Edmond, La vraio medecine naturelle par les plantes, les herbes et les tisanes, publice d'apres les preceptes des hommes les plus c^lebres de l'antiquite et de nos jours. Ouvrage dounant la description et l'usage de cent quatre-vingt-dix plantes, avec planches coloriees, suivi de recettes utiles et complete par un lexique donnant l'explicacion des mots techniques employes. 16". 158 pp. Lille (impr. Nuez et Lecocq), Vaux-Andigny (l'auteur) 1897. Fr. 2. J Iseue Litteratur. 47 B. Courmont, J., Prdcis de bacteriologie pratique. \Q°. III, 485 pp. avec 235 fig. Paris (Doin) 1897. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Cardot, £., Les forets du royaume de Prusse. 8*^. 14 pp. Besangon (impr. Jacquin) 1897. ClemenQOt, H., Notions generales sur la reconstitutiou des vignobles. Reconstitution du vignoble dans le canton de Gy et dans la Haute-Saone. 18". 58 pp. Gray (irapr. Koux) 1897. Coudon, H. et Bussard, L., La pomme de terre alimentaire. (Moniteur industriel. 1897. No. 31.) Delaite, Julien et Lonay, Hyac, Une nouvelle falsification du the. (Journal de pharniacie de Liege. 1897. No. 7.) Deville, J. et Ranlin, J., Carte agronomique de la commune de Chätillon- d'Azergues (departement du Kbone). Grand in 4". 4 pp. et carte. Lyon (impr. Schneider freres) 1896. Durand, E. et Guiclierd, J., Culture de la vigne en Cöte-d'Or. (Publication de la Societe vigneronne de Beaune. 1896.) 8". XX, 324 pp. Avec une carte geologique de la cote, 27 planches hors texte et 105 figures dans le texte. Beaune (im.pr. Batault) 1897. Freudenreich, Ed. de. Des agents microbiens de la maturation du fromage. (Extrait des Anuales de micrographie. 1897.) 8°. 11 pp. Paris (G. Carre et Naud) 1897. Goessman, C. A., Analyses of licensed fertilizers collected by the agent of the Station during 1897. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. 1897. Bulletin No. 48. p. 14 — 23.) Amherst, Mass., 1897. Goethe, "W. J., Bulbophyllum barbigerum. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 18. p. 490—492. Mit 1 Figur.) Grandeau, L., Eöle de la chaux en agriculture. (Agronome. 1897. No. 32 et 34.) Hitler, H., Matieres fertilisantes necessaires pour les pommes de terre. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1897. No. 31.) Hoffmann, Friedr., Ein Beitrag zur Selbstentzündung von pflanzlichen Nähr- und Futterstoffen. f J"'ortsetzung und Schluss.] (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 36, 37. p, 455—458, 468—470.) Jacquenün, Georges, L'amelioration de vins par les levures s^lectionnees de rinstitut La Ciaire. Resultats aux vendanges 1896. 8"^. 28 pp. Nancy (Impr. nanc^ienne) 1897. J. P. B., Ueber Ananaskultur. (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. 1897. No. 9. p. 211—213.) JouHe, H«, Sur la formation et la conservation du fumier de ferme. (Annales de la science agronomique. Ser. II. Ann^e III. 1897. T. 1.) 8". 57 pp. Nancy (impr. Berger-Levrault & Co.) 1897. Leplae, Edm., Theorie et perfectiounement du sechage des houblons. (Bulletin de l'Association des anciäns dl^ves de Tecole de brasserie de Louvain. 1897. No. 1.) MilHscher, J., Exploitation d'une foret de pins. Reponse aux questions posees par M. Dufay, ancien notaire k Baume-les-Dames. 8^ 8 pp. Besan(;on (impr. Jacquin) 1897. Lacroix, Leon, Moutarde blanche. (Journal de la Societe agricole du Brabant- Hainaut. 1897. No. 30.) Lonay, Alex., La plantation des betteraves en poquets. (Agriculture rationnelle. 1897. No. 16. — Agronome. 1897. No. 31.) Lonay, Alex., Les engrais d'automne : les superphosphates. (Journal de la Society agricole du Brabant-Hainaut. 1897. No. 32.) Passy, Pierre, Traite d'arboriculture fruitiere. T. III : Les espices fruiti^res. Pecher, abricotier, prunier, cerisier, amandier, vigne, groseillier, figuier, noisetier chätaignier. 18". 246 pp. avec fig. Paris (J. ß. Bailiiere & üls) 1897. Fr. 2 — 48 iS'ene Litteratur. — Anzeigen. — Inhalt. Reinke, Otto, Ueber Untersuchungen von Gersten und den daraus bereiteten Malzen, insbesondere auch aus dem Erntejahr 1896. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 36. p. 453—455.) Heuiy, Tit., Ueber den Saazer Hojjfeubau. (Wochenschrift für Brauerei Jahrg. XIV. 1897. No. 37. p. 465—468.) Eobinet, E., Manuel general des vius. Deuxi^me partie : Vins mousseux champagnes. 5e edition, entierement refondue et cousidörablement augmentee (Biblioth^que des actualites industrielles. No. 20.) 16". 368 pp. avec fig, Paris (Tigool) 1897. Schlich, W., Manual of forestry. Vol. I. Introd. to foresty. 2nd ed. enl New part on „The state in relation to forestry." Eeview of timber requirements of the British empire. Eoy. 8". 312 pp. 6 sh. Vol. II. Practical sylvl culture, or formation and attendiug of vvoods. 2nd rev. Roy. 8°. 346 pp 7 sh. Vol. III. Forest management. With 53 ilhis. Roy. 8". 418 pp. 8 sh Vol. IV. Forest protection. By W. R. Fisher. 259 pp. An English adaptation of „Der Forstschutz" by llichard Hess. Roy. 8°. 614 pp. 9 sh Vol. V. Forest utilizatiou. By W. R. Fisher. 343 pp. An English adaptation of „Die Forstbenutzung" by Karl Gayer. Roy. 8^ 796 pp 12 sh. London (Bradbury) 1»97. Tan Laer, H., La fermentation dans le vide et la carbonatation pour le d^bit en tonneaux ; Conference. (Annales de la Societe des brasseurs pour l'enseignement protessionnel. 1897. No. 2.) Willis, J. J», Cberries, their chemical composition. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXn. 1897. No. 559, p. 174.) Sämiiitliche frülieren Jtalirgälige des sowie die bis jetzt erschieneneu Beihefte, J^alirgaiig; I, II, III, IV, V \u VI sind durch jede Buchhandlung, sowie durch die Verlags- handlung zu beziehen. Inhalt. ^^kVissenschaftliche Original- Älittlieilungen. Dalnier, Beiträge zur Jlorphologie und Biologie von Hex aquifolium und Cakile maritima auf der Insel Rügen, p. 6. Könkele, Ueber Strangbildungen im Marke von Alniis glutinosa, p. 1. Schubert, Ueber die Parenchymscheiden in flen Blättern der Dicotylen. (Fortsetzung), p. 13. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanisrher Ycrein in Lund. Sitzung am 14. Kovember 1896. Nilsson, Beobachtungen über den Einfluss der dunklen Wärmestrahlen im Sonnenlicht auf die Organisation der Pflanzen, p. 21. Botanische Grärten und. Institute, p. 29. Sammlungen, p. 29. Instrtimente, Präparatione« und Conservations-Miethoden etc., p. 29. Referate. Heiniiiendorff, Ueber die Vegetation Ölands. — Einige entwickelungsgeschichtliche Beiträge, p. 38. Koorders, Ueber die Blütenknospen-Hydathoden einiger tropischen Pflanzen, p. 36. Olives in ludia, p. 44. V. Pfeiffer, Weitere Mittheilungen über Thorea ramosissima Bory, p. 35. Scbniidle, Untersuchungen über Thorea ramo- sissima Bory, p. 29. Neue Litteratur, p. 44. An^treg^ehen : 29. September 1897. Druck und Verlas- von Gebr. Gotthelft, Kgl. HofbnchdruckereJ in Casael. Band LXXII. No. 2. XVIII. Jahrgang. 'itt. ^ REFERIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben BBter HitwirkuDg zahlreicher Oelehrtei von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga StudentsäUskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins In Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 41. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte imnier nnr auf einer Seite zu besclireiben und für jedes Referat be- sondere Blatter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheihingei]*) Zur Biologie und Physiologie der ZellmembraD. V o r 1 ä u f i g- e M i 1 1 h e i 1 u n g. Von Dr. Z. Kamerling in Jena. Dass die Zellmembran in verschiedenen Fällen ihi en chemischen und physikalischen Verhalten nach sich sehr ver- schieden verhält, ist eine bekannte Thatsache. Man unterscheidet schon lange die Modificationen verkorkt, verholzt, verschleimt u. s. w. und hat nach verschiedener Richtung hin die Erscheinung dieser Modificationen ausfühi-lich studirt. ) Für den Inlialt der Originalartikel sind die HeiTen Verfasser allein verantwortlich Botaii. Centralbl. Bd. LX.XIT. 1897. 4. Red. 59 Kamerliug, Zur Biologie uad Physiologie der Zellmembrau. Meistens bat sieb aber dieses vStucliuni darauf bescbränkt, das Verbalten der niodificirten JMembran verscbiedenen Reagentien g'egenüber zu i^rüfen, und das Verbalten gegenüber Einflüssen, Avelcbe mebr unmittelbar in das Leben der Pflanze eingreifen, ist oft nocb ziemlicb unvollständig bekannt. Daher ist man sich auch über den Zweck und die Bedeutung dieser verschiedenen Modiiicationen in sehr vielen Fällen noch ziemlich unklar. Diese vorläufige Mittbeiiung versucht auf einige Eigenschaften der Zelhvand, welchen mehr unmittelbar in dem Leben der PHanze eine Rolle zukommt, hinzuweisen und diese dadurch einer Unter- suchung näher zu bringen. Auch hier wird sich ergeben, dass man oft mit biologischen Gesichtspunkten als Ausgangspunkt wichtige Hinweise und Auf- schlüsse über rein theoretische Fragen bekommt. Luft oder Dampf blasen im Zellin n er n. Unter sehr verschiedenen Umständen können innerhalb der unverletzten Zell wand Blasen auftreten, z. B. in den Wasser- leitungsbahnen, in den austrocknenden Ringzellen von Farn- sporangien, in den austrocknenden Zellen von Moosblättern, in den nicht angeschnittenen Zellen eines trocken in Wasser ge- brachten Schnittes durch Kork- oder Markgewebc u. s. w. Ueber den Inhalt der Blasen in den Wasserleitungsbalmen besteht bekanntlich noch immer eine lebhafte Controverse, worüber ich mich schon an anderer Stelle aussprach.*) Hier interessiren uns diese Blasen in den Wasserleitungsbahnen vorläufig nicht. Ausführlich wurde die Erscheinung studirt bei den Blasen, welche sich in den Ringzellen der Farnsporangien bei Austrocknung bilden, um bei Anfeuchtung wieder zu verschwinden. Durch dieses schnelle Verschwinden unterscheiden sich diese von den Luftblasen in den unverletzten Korkzellen. Die Blasen, Avelche man in verschiedenen Fällen innerhalb der unverletzten Zellwand findet, verhalten sich entweder so^ wie die der Ringzellen des Farusporangiums oder wie die der Kork- zcUen. Eine Untersuchung dieses verschiedenen Verhaltens wird uns vorläufig beschäftigen. Es ist eine den Physikern w^ohlbekannte Thatsache, dass jede freie Oberfläche einer Flüssigkeit dahin strebt, sich möglichst zu verkleinern. Auf diesem bekannten Gesetz der Oberflächen- spannung beruhen Capillaritäts-, sowie verschiedene andere physika- lische Erscheinungen. Wenn die freie Oberfläche einer Flüssigkeit sich um 1 LJmm verkleinert, wird eine Menge Energie frei, welche constant ist für die betreffende Flüssigkeit. Denken wir uns jetzt eine Luftblase im Innern einer Flüssigkeit. *) Zur Biologie und Physiologie der Marchantiaceen. [Dissertation.. Jena 1897. Kamerling, Zur Biologie und Plij-siologio der Zellmembran. 51 Die Oberflächenspannung strebt dahin, diese immer mehr zu '\';^rkleinern und so zuletzt zum Verschwinden zu bringen ; liierbei aber wird die Luft im Innern comprimirt. Zuletzt wird ein Gleichgewichtsstadium erreicht, worin bei einer weiteren Verkleinerung des Radius die freikommende Energie -der sich verkleinerden Oberfläche gleich gross wäre wie die Energie- menge, welche nothwendig ist, um die Luft weiter zu comprimiren, bei einer Vergrösserung also die freikommende Energiemenge der sich ausdehnenden Luft gleich gross wie die Energiezunahme der sich vergrössernden Oberfläche. Man kann mit einer, an dieser Stelle nicht näher auszuführenden Methode die Relationen zwischen der Spannung S in der Luftblase und dem Radius R ausdrücken 2 C in der Gleichung S = -pz — ^ -|- 1, worin C die bekannte Ober- em, R flächenconstante für Wasser (8,25 ungefähr) ist, und C die Energie- menge, Avelche pro m M^ Volumzunahme eines Gases umgesetzt wird, also 760 X ^^7^ =^ 10336 m Gr gew. m M. 16 5 \^'ir fanden also ungefähr S = ' 4- 1, worin S in Atmo- 1 0 OUO R spliären ausgedrückt ist. FürR =^ 1 m M, also S = 1,00165 Atmosphäre, für R = 1 /<, S = 2,75. Die sehr auffällige Thatsache, dass in kleineren Luftblasen der GleichgcAvichtsdruck höher ist, wie in grösseren (au Seifen- blasen ist dieselbe Erscheinung experimentell leicht nachzuweisen), findet darin ihre Ursache, dass das Arbeitsvermögen der Ober- fläche abhängt von r^, das der comprimirten Luft aber von r^. Nehmen wir uns jetzt ein geeignetes Object, z. B. die langen Samenhaare von Äsclejnadeen, und zerschneiden diese, dann be- kommen wir eine Anzahl sehr feiner Capillarrührchen. Lassen wir zu diesen zerschnittenen Haaren unter Deckglas Wasser zu- flicssen, dann sieht man, Avie dieses Wasser von beiden Enden aus vordringt und Avie die Luft bald zu einigen Blasen zusammen- gepresst ist. Ohne Mühe kann man sehen, Avie in den engeren Haaren die Luft auf ein verhältnissmässig kleineres Volum com- primirt Avird, yvie in den Aveiteren, eine Thatsache, Avelche unsere Gleichung bestätigt. Nimmt man die unverletzten Samenhaare oder den Pappus von Compositen, dann tritt genau dieselbe Erscheinung ein, die Luft Avird innerhalb kurzer Zeit zu einigen Blasen zusammen- gepresst, av e 1 c h e ß 1 a s e n aber av e i t e r i h r V o 1 u m nicht ändern. Es vergeht eine ziemlich lange Zeit, mehrere Stunden, oft auch einige Tage, bis die Luftblasen, nachdem sie zuerst ihr constantes Volum erreicht hatten, ganz A^erschwunden sind. Dieses schliessliche VerscliAvinden beruht natürlich auf Lösung der Luft in Wasser, welche in gelöster Form durch die Wand hindurch difFuudirt. 4* 52 K a m e rl in §• , Zur Biologie und Physiologie der Zellmembrau. Wenn wir jetzt aber anstatt dieser Objecto andere, z. B. ein trockenes Moosblatt, oder die Klappen einer Jungermanniaceen- Kapsel oder die Ringzellen des Farnsporangiums nehmen, und bringen dieses in Wasser, so sieht man, wie die Blase sich sogleich zu verkleinern anfängt nnd kein constantes Stadium er- reicht, sondern immer fortfährt, sich zu verkleinern, bis sie inner- halb weniger Minuten gänzlich verschwunden ist. W^ährend es im ersten Fall ganz klar Avar, dass das Innere der trockenen Zelle mit Luft erfüllt ist (mit der Spannung von einer Atmosphäre), so liegt hier die Annahme auf der Hand, dass sich im Innern der Zelle keine Luft, sondern nur ein luftleerer Raum befindet. Membranen, welche im trockenen Zustande für Luft undurchlässig sin d.*) Denken wir uns eine der vier Klappen einer Jnngermanniaceoji- Kapsel auf dem Objectträger in einen Tropfen Wasser der Aus- trocknung ausgesetzt. Der Tropfen wird nach und nach kleiner, das Wasser zieht sich immer mehr zurück in die Capillarräume zwischen Kapsel und Glas und umgiebt zuletzt nur noch als dünne Schicht die Oberfläche unseres Objectes. Dann verdunstet auch dieses Wasser von der Oberfläche, aber die Zellen selbst sind noch ganz mit Wasser gefüllt. Jetzt fangen die äusseren Schichten der Zellwand an, Wasser an die Atmo- sphäre abzugeben, aber die feinen Capillaren zwischen den Zell- wandtheilchen saiigen Wasser aus dem Innern nach. Dann wird in Folge dieser Saugung im Innern der Zelle die Cohäsion unter- brochen und eine Blase tritt hier auf. Unmittelbar nach dem Entstehen haben Avir hier einen theoretisch absolut luftleeren Raum, dieser füllt sich aber sehr bald mit Wasserdampf von der bei der gewöhnlichen Temperatur sehr niedrigen Maximalspannung. Luft aber kann nur sehr langsam durch Diffusion durch die Wand und das noch auAvesende Wasser hindurch in 's Zellinnere ein- dringen. Ist einmal alles Wasser aus dem Innern verdunstet und auch die Wand selbst eingetrocknet, dann- ist die trockene Membran für Gase absolut undurchlässig und im Innern der Zelle bleibt also ein beinahe luftleerer Raum. Diese Erscheinung der Undurchlässigkeit der trockenen Mem- bran für Gase ist mit der Nägeli 'sehen Micellartheorie in voll- kommener Uebereinstimmung. Es ist eine bekannte Erscheinung, dass, Avenu man auf einen sauberen Objectträger einen Tropfen destillirten Wassers und darauf ein sauberes Deckglas bringt, beim Verdunsten des Wassers das Deckglas durch die Capillarität so fest an den Objectträger an- gesaugt Avird, dass man es, Avenn einmal eingetrocknet, nicht mehr vom Objectträger entfernen kann *) L i e t z m a n n , Durchlässigkeit von Membranen für Luft. (Flora 1 887.) Kameriing, Zur Biologie nud Physiologie der Zellniembrau. 53 So werden aucli die Micellen so fest aneiuandergesaugt beim Terdunsten des sich dazwischen befindenden Wassers, dass selbst bei einem Druckunterschiede von einer Atmosphäre keine Luft von aussen in das Innere der Zelle eindringt. Diese Undurchlässigkeit der Membran für Gase ist scharf aus- geprägt in drei verschiedenen Fällen: I. Bei einer grossen Gruppe von Bewegungsmechanismen in den zusammensetzenden Zellen : Ringzellen des Farnsporangiums, t/w?2^er??m?inwcee?i-Kapsel, Elateren der Lebermoose u. s. w. Diese Mechanismen unterscheiden sich im Princip ihrer Bewegung von denjenigen, wo die Bewegung auf verschiedener Quellung in verschiedener Richtung beruht, so wie Gramineen- und (reramaceeu-Grannen und Laubmooskapselperistom (Stein- brinck, Flora. Ergänzungsband 1897.) IL In vielen Fällen, wo nach Austrocknung eine sehr schnelle Wasseraufnahme erwünscht ist: Rhizoiden von den Xerophyten Marchantiaceen, viele Velamenbildungen, Schuppen der Bromeliaceen- Blätter, Samenwand von vielen Samen, so z. B. sehr schön bei Taraxacum. III. In den Fällen, wo ein Organismus zeitweilig in Folge von Austrocknung seine Lebenserscheinungen völlig sistiren kann. Sehr lehrreich in dieser Hinsicht sind die Moosblätter, Selaginella lejndophylla, die Xerophyten Marchantiaceen, (Mattirolo.) Man sieht in diesen Fällen, wie das Plasma in einem Winkel der Zelle zusammengeballt liegt, bei Wasserzusatz sieht man für den ersten Augenblick den übrigen Raum der Zelle durch eine Blase erfüllt, welche aber innerhalb sehr kurzer Zeit ver- schwindet. Ein interessantes Licht wirft die gefundene Thatsache der Undurchlässigkeit der IMembran im trockenen Zustande für Gase auf die noch immer umstrittene Frage, ob wir hier wirklich ein völliges Sistiren und Wiederaufnehmen der Lebenserscheinungen (ein latentes) oder nur ein bis auf's äusserste Maass herab- gedrücktes Leben (eine vita minima, wie der Winterschlaf z. B.) vor uns haben. Wo die Wand für Gase absolut undurchlässig ist, wo sich innerhalb längerer Zeiträume die Druckdifferenz von einer Atmosphäre nicht auszugleichen im Stande ist, da kann man mit Sicherheit annehmen, dass der Gasaustausch, welcher beim normalen Leben in im Wasser gelöster Form stattfindet, hier nicht reducirt, sondern gänzlich aufgehoben ist. Bei verschiedenen Objecten kann man beim Einbringen des wassergetränkten Objectes in ein stark wasseranziehendes Medium, concentrirtes Glycerin oder Schwefelsäure z. B., auch Dampf blasen auftreten sehen. Dies beruht offenbar nur darauf, dass die wasseranziehende Flüssigkeit nicht so schnell durch die Poren von aussen nach innen, wie das Wasser von innen nach aussen strömen kann. 54 Kamerling, Zur Biologie und Physiologie der Zellmembran. Gewöhnlich sieht man die Dampfblasen zwar auftreten, aber später wieder verschwinden, sehr schön bei der concentrirtcn Schwefelsäure, wodurch die Wand stark verquollen wird. Diese Quellung erreicht bald, nachdem die Blase aufgetreten ist, schon einen so hohen Grad, dass die Wand für die Schwefelsäure leicht durchlässig geworden ist, worauf die Blase sich wieder zu ver- kleinern anfängt, um dann bald zu verschwinden. Bei mehreren Objecten sieht man beim Eintragen in con- centrirtes Glycerin die einmal aufgetretenen Blasen nicht wieder verschwinden. Hier muss man annehmen, dass durch die starke Wasser- anziehung des Glycerins schon ein hermetischer Verschluss der Micellarporen erreicht ist. Im trockenen Zustande für Luft durchlässige Membranen. Die Undurchlässigkeit im trockenen Zustande für Gase ist nicht allgemein verbreitet, in sehr vielen Fällen sieht man, wie im Innern der trocken in Wasser gebrachten Zelle die auftretende Blase sich zusammenzieht, aber nicht bis zum völligen Ver- schwinden, sondern wie sie als Luftblase bald eine cunstante Grösse erreicht. Dass auch in den erwähnten Fällen von Undurchlässigkeit schliesslich in Folge von kleinen Rissen doch auch bisweilen Luft in das Innere eindringt, ist klar. So findet man an älteren, abgestorbenen Moosblättern oft einzelne lufthaltige zwischen den luftleeren Zellen, und kann man die Ringzellen des Farnsporangiums durch sehr oft wiederholtes abwechselndes Anfeuchten und Trocknen auch zuletzt lufthaltig bekommen. Es giebt aber auch sehr viele Fälle, wo die Zellmembran normaler Weise im trockenen Zustande für Luft durchlässig ist. Sehr schön kann man die Erscheinung studiren an dem gewöhn- lichen Flaschenkork, an den schon erwähnten Pappushaaren von Asdepiadeen und Compositen oder an den Spreuhaaren von Baum- farnen, wovon ein pharmaceutisch verwendetes Präparat im Handel vorkommt. Bringt man z. B. von dem letzteren Material ein wenig trocken unter das Mikrokop und lässt dann . Wasser zufliessen, so sieht man, wie auf der Innenseite der Wand hier und dort einzehie kleine Tröpfchen auftreten, diese vergrössern sich allmählich, an anderen Stellen treten auch welche auf, schliesslich fliessen sie hier und dort zusammen, bis endlich die ganze Innenseite der Zellwand befeuchtet ist und die Luftblase sich noch ein wenig verkleinert, um bald ihre constante Grösse zu erreichen. (Schluss folgt.) Kattein, Der morphologische Werth d, Centralcyliuders d. Wurzel. 55 Der morphologische Werth des Centralcylinders der Wurzel. Von Albert Kattein aus Ga.irden. Mit -l Tafeln. Die Botaniker sind darüber verschiedener Meinung*, ob der Centralcylinder der Wurzel einem einzigen Gefässbündel gleich zu achten sei, oder vielmehr als aus einzelnen Gefäss- und Phloem- gruppen und Grundgewebe zusammengesetzt aufzufassen sei. In letzterem Falle würde der Centralcylinder nicht einem einzelnen Gefässbündel, sondern dem Gefässbündelcylinder nebst dem Mai'ke eines DicotylenSiewgels gleichwerthig sein. Während Russow*) und de Bary**) der ersten Ansicht sind, indem sie den Central- cylinder als einen einzigen axilen bezw. radiären Fibrovasalstrang ansehen, tritt Falkenb er g***) der Russe w 'sehen Ansicht ent- gegen und spricht sich dahin aus, dass man es in der That mit verschiedenen Strängen zu thun hat. Auch Reinkef) wendet sich gegen die erste Auffassung ; er sagt, nachdem er vorher die Wurzel der Monocotyledonen ihrem anatomischen Bau nach be- handelt hat: „Der zuletzt erwähnte Typus (Wurzel mit mächtigem, parenchymatischem Mark. Ref. !) lässt es unthunlich erscheinen, wie es von Seiten einiger Botaniker geschieht, den Centralcylinder der Wurzel einem einzelnen Dicotylen- oder Monocotylen-Geiäss- bündel gleich zu setzen ; dagegen kann man denselben mit dem axilen Gefässcylinder mancher Dicotylen - AVasserpflanzen ver- gleichen und somit als morphologisches Aequivalent des ganzen Innern, aus dem Plerom hervorgehenden Dicotylen - Stammes auffassen. Auch in der Wurzel bildet der Centralcylinder die Fortsetzung des Pleroms der Vegetationsspitze." So erschien es lohnend, sich einmal eingehend mit der Frage : „Darf der Centralcylinder der Wurzel als ein Gefässbündel auf- gefasst werden oder nicht?" zu befassen. Zur Beantv\ ortung der- selben kam es für mich darauf an, dem von andcien bereits untersuchten Material neues hinzuzufügen. Ich durfte mich nicht auf Verwerthung der in der Litteratur vorliegenden Angaben beschränken und danach allein meine Aufgabe zu lösei: suchen, sondern vielmehr galt es für mich, durch eigene Untersuchung und Vergleichung des anatomischen Baues zahlreicher und ver- schiedenartiger Wurzeln in den verschiedenen Altersstadien und *) E. Russow, vergl. Untersuchungen etc. Dorpat 1875. p. 155. **) A. de Bary, vergl. Anatomie der Vegetationsorgane der Phanero- gamen und Farne. Leipzig 1877. p. 243 u. 365. *''"*) P, Falkenberg, vergl. Untersuchungen über den Bau der Vegetationsorgane der Monocotyledonen. Stuttgart 1876. p. 194. t) J. R 0 i n k e , Lehrbuch der allgemeinen Botanik mit Eindchluss der Pflanzenphysiologie. Berlin 1880. p. 282. 56 Katteia, Der moriiholog'ische Weith d. Ceutralcylindeis d, Wurzel. ihres GefässbüDclelverlaufs vom Hypokotyl herab mir ein Urtheil darüber zu bilden, welcher der über die aufgeworfene Frage bestehenden Ansichten der Vorzug zu geben sei. Bei den Mono- cotyledonen musste ich mich wegen des so frühen Auftretens vieler der Hauptwurzel gleich mächtigen und schwer von ihr zu unter- scheidenden Beiwurzeln und wegen der Kürze des Hypokotyls darauf beschränken , die Anordnung und den Bau der histo- logischen Bestandtheile innerhalb des Centralcylinders zu studiren und sie dann mit den entsprechenden Theilen im Stengel zu ver- gleichen. Günstiges Material, um den allmählichen Uebergang vom Stengel in die Hauptwurzel zu beobachten, findet sich dagegen bei allen Dicotylen und Coniferen. Wegen des bei älteren Wurzeln auf die Beobachtung störend wirkenden secundären Dickenwachs- thums und der Ansatzstellen von Seitenwurzeln beschränkte ich meine Untersuchungen bei den Dicotylen und Coniferen auf Keim- pflanzen. Es sei mir zunächst gestattet, einige Bemerkungen darüber anzuführen, in welcher Weise die Untersuchungen gehandhabt und die Resultate gewonnen wurden. Bei den Dicotylen und Coniferen geschah dies, indem ich vom Hypokotyl — bei einigen sogar vom Epikotyl herab — bis in die Wurzel, und zwar bis zu der Stelle, wo die für die Wurzel typische Anordnung der Gefäss- und Phloemgruppen erreicht war, successiv oft mehr als 150 Quer- schnitte bei einer Pflanze machte. Dieselben wurden der Reihe nach auf numerirte Objectträger in Anilinglycerin gelegt, wodurch sich die sonst schwer zu erkennenden und oft wegen des jungen Stadiums in geringer Zahl vorhandenen Gefässe intensiv roth färbten und sich so vom übrigen Gewebe deutlich abhoben. Die Anwendung des Mikrotoms empfahl sich nicht, da die zarten, aus Alkohol geschnittenen Keimlinge wegen der langen Dauer einer solchen Zerlegung an das Hollundermark ihre Feuchtigkeit bald abgaben, welk wurden, vom Messer aus ihrer vertikalen Lage gedrückt wurden , und so keine horizontalen Schnitte resultirten. Auch Einbettungen erwiesen sich als unzweckmässig. Zur richtigen Orientirung der Schnitte ritzte ich das ganze Pflänzchen in verticaler Richtung mit einer feinen Nadel, so dass sich danach die Lage der gleichen Theile in successiven Schnitten genau feststellen liess; so konnten die geringfügigsten Ver- schiebungen und Drehungen der Gefässgruppen u. s, w. vom Stengel durch das Hypokotyl in die Wurzel hinein verfolgt werden. Es war mein Bestreben, bis zu dem Grade der Klar- heit über die fraglichen Verhältnisse zu gelangen, dass ich mir den Verlauf an der abgewickelt gedachten Cylinderfläche des Phloem- und Holzkörpers als Skelett veranschaulichen konnte. Dann suchte ich so viele geeignete Schnitte, wie ich zur Ver- anschaulichung des allmählichen Ueberganges für erforderlich hielt, heraus, um sie mittelst des S e i b e r t 'sehen Zeichenapparates auf Papier zu werfen. In der Ausführung wurden diese Zeichnungen später zweckentsprechend schematisirt , nachdem die Lage der Gewebe durch den Zeichenapparat genau fixirt worden war. Die Katteiu, Der morphologische Werth d. Centralcyliuders d. Wurzel. 57 Figuren einer nnd derselben Pflanze, soweit sie sich auf Dicotylen und Coniferen beziehen, sind gleich orientirt. Ich lasse nun im Folgenden die Resultate der Untersuchungen folgen ; einige nicht genau zum Thema gehörige Beobachtungen sind hier und da hinzugefügt worden. I. Beobacbtimgeu an Moiiocoti/len. Hijacinthus orientalis*) Die EndodermiS; in der jungen Wurzel zartwandig, verdickt im älteren Stadium bis zum Schwinden des Lumens der Zellen. Die einzelnen Gefässplatten sind in der Mitte durch ein grosses axiles Gefäss**) verbunden, das zunächst unverholzt, bei der älteren Pflanze jedoch als Tüpfelgefäss ausgebildet ist. Das Phloem besteht aus weitlumigen Elementen, von denen einige als Sieb- rölu'en deutlich erkannt Avurden. Das zwischen den Gefäss- und Phloemgruppen befindliche anfangs zarte Gruudgewebe geht später in Verholzung über. Smilax cadiica. Fig. 1. Die Endodermis besteht aus radial gestreckten, pallisaden- artigen, verholzten Zellen, die bei der jüngeren Wurzel und an der Spitze der älteren (B. E) nur an der Innenseite, an der Basis der älteren jedoch bis zum Schwinden des Lumens der Zellen verdickt und getüpfelt sind. Zwischen der Endodermis und dem Gefässring liegen acht bis zehn Zellschichten von Grund- gewebe (A und B. gr). Von diesen Zellen sind die äusseren kleiner, stark verdickt und getüpfelt, die inneren sind weniger verdickt, ungetüpfelt und führen Stärke. In dem untersuchten Material waren 18 bis 20 Gefäss- und Phloemgruppen vorhanden***). Die letzteren sind aus kleinen, nach innen grösser werdenden Elementen zusammengesetzt. Die Gefässgruppen bestehen im peripherischen Theil aus Gefässen, die nach der Mitte hin an Grösse zunehmen (A. g). An diese schliesst sich in centripetaler Richtung, durch zwei bis drei verdickte Grundgewebezellen getrennt, ein grosses Treppengefäss an (A. g). Im älteren Stadium sind sämmtliche Gefässe verholzt, im jüngeren nur die äusseren, wogegen das grosse Gefäss noch unverholzt ist. Zwischen den einzelnen Gefäss- und Phloemgruppen liegen aus drei bis fünf Zellreihen gebildete Zellenzüge (A. z.). Diese bestehen aus ver- *) Die Namen der Pflanzen entsprechen der Bezeichnung derselben im System des Kgl. botanischen Gartens zu Kiel. **) Ich habe keine Untersuchungen darüber angestellt, ob die im Ver- laufe dieser Arbeit von mir als Gefässe bezeichneten Organe nicht theilweise Tracheideu sind. Das der Anatomie der Insecten entlehnte Wort „Tracheen" habe ich vermieden, weil in der Pflanze die luftführenden Intercellularen den Insecten-Tracheen homolog sind. ***) Die dicken Wurzeln von Smilax sind Beispiele für hochgradige Polyarchie. A. de Bary 1. c. p. 373. 58 Kattein, Der morphologische Werth d. Centralcyliuders d. Wurzel. holzten Zellen, Avelche geringeren Durchmesser wie die ausserhalb des Gefässringes haben. Sie führen keine Stärke und sind wohl dem Grundgewebe zuzurechnen. Sie bilden einen dichten, festen, das Mark umgebenden Ring, welchem die Gefäss- und Phloem- gruppen eingebettet sind. Das Mark (A. m) wird gebildet aus grossen, runden, viel Stärke führenden, im älteren Stadium ver- holzten Zellen — auf dem Durchmesser ungefähr 12 bis 14 an Zahl — , zwischen denen sich grosse, lufthaltige Intercellularräume befinden. Smilax pa-pyracea (Para-Flückiger). (Fig. 2.) Die Wurzelrinde (r) der Parä-Sarsaparille ist zusammen- gesetzt aus runden, stärkeführenden Zellen. Die Endodermiszellen sind radial gestreckt, an den Innen- und Seitenwänden stark verdickt. 44 Gefäss- (g) und Phloemgruppen (s) sind in der von mir unter- suchten Wurzel vorhanden. Sämmtliche Gefässe sind verholzt. Das Phloem ist schwach entwickelt; seine einzelnen Elemente nehmen nach der Mitte an Grösse zu. Die Gefäss- und Phloem- gruppen werden von Sklerenchymfasern (skl) umgeben und bilden mit diesen einen geschlossenen Ring, welcher das mächtige Mark (m) einschliesst. Dieses hat auf dem Durchmesser ca. 35 runde Zellen, welche Stärke, vereinzelt auch Harz führen. Es ist ein zartwandiges, parenchymatisches Gewebe. Zwischen den Markzellen verlaufen grosse Intercellularräume. Die Stärkekörnchen sind zusammengesetzt. Iris yumila. Es wurden untersucht ältere und jüngere Wurzeln, beide von geringem Durchmesser. Sie zeigten auf dem Querschnitt acht bis zehn Gefäss- und Phloemgruppen. Die Endodermis besteht bei den älteren Wurzeln aus Zellen, die bis zum Schwinden des Lumens verdickt sind, während die Verdickung bei jüngeren Wurzeln sich nur auf die Querwände erstreckt. Die Phloem- gruppen bestehen aus wenigen, doch im Verhältniss zu anderen Monocotyledonen - Wurzeln grosszelligen Elementen, von welchen auf dem Längsschnitt einige deutlich als Siebröhren erkannt wurden. Die Gefässgruppen sind zusammengesetzt aus einer bis wenigen Reihen Gefässen, die an der Peripherie eng sind und nach innen allmählich weiter werden. Auf diese folgt dann plötz- lich bei einem Theil der Reihen in centripetaler Richtung ein sehr weites Tüpfelgefäss. Bisweilen kommt es vor, dass zwei benach- barte Stränge gegen ein grosses Gefäss spitzwinkelig convergiren, im Querschnitt eine V-Figur bildend, in deren Winkel das grosse Gefäss liegt. Während bei der älteren Wurzel sämmtliche Gefässe verholzt sind, sind bei der jüngeren Wurzel nur die äusseren, kleineren Gefässe verholzt, die grossen Tüpfelgefässe dagegen "unverholzt. Die Gefässe der einzelnen Stränge sind im Centrum nur durch drei bis vier Markzellen getrennt, die bei der älteren Wurzel verholzt sind. Kattein, Der morphologische Werth d. Centralcylindeis d. Wurzel. 5^ Juncus glauciis. In der Rinde kann man einen äusseren und einen inneren Theil unterscheiden. Ersterer besteht aus grösseren, zartwandigen Zellen und führt Intercellularräume, letzterer aus stark verholzten, fast lückenlos an einander schliessenden Zellen von geringerem Durchmesser. Innerhalb dieser liegt die Endodermis, die bereits bei der jungen Wurzel stark verholzt ist. Zahlreiche Gefäss- und Phloemgruppen sind vorhanden. Die Gefässgruppen werden meist nur aus einem einzigen, peripherisch gelegenen, kleinen Gefäss gebildet ; nur bei einigen Gruppen schliesst sich, durch Grund- gewebe getrennt, nach der Mitte hin ein oder mehrere grössere Gefässe an. Bereits im jungen Stadium verholzen sämmtliche Gefässe. Die Phloemgruppen sind sehr klein ; zumeist bestellen sie nur aus zwei bis drei Elementen. Auch das grosse Mark, das auf dem Querschnitt ca. 11 ver- holzte Zellen hat, ist schon bei der jungen Wurzel vollständig in Verholzung übergegangen. Äspidistra elatior. In dem Rindenparenchym sind Raphidenbündel enthalten. Die Endodermis ist sowohl bei der untersuchten älteren, als auch bei der jüngeren Wurzel nur an den Querwänden verdickt. Bei der älteren Beiwurzel sind 11 bis 13 Gefäss- und mit diesen alternirende Phloemgruppen vorhanden, während eine jüngere Beiwurzel von grösserer Mächtigkeit deren 22 bis 24 aufweist. Die Phloemgruppen sind aus kleinzelligen Elementen zusammen- gesetzt. Die Gefässgruppen bestehen aus einer bis wenigen Reihen verholzter Gefässe, auf die nach dem Centram hin ein bis zwei grosse Tüpfelgefässe folgen, die bei der älteren Wurzel ebenfalls verholzt sind und bei der jüngeren durch einige Zellschichten von den ersteren getrennt sind. Den inneren Theil des Central- cylinders bildet ein mächtiges Mark, dessen parenchymatische, stärkehaltige Zellen im älteren Stadium verholzen. Smil'^icina steUata. Die Endodermiszellen sind nur an den Quer- und Innen- wänden verdickt, einige als sog. Fenster vollständig unverdickt geblieben. Vier Gefäss- und Phloemgruppen sind vorhanden. Sämmtliche Gefässe sind verholzt. Die inneren grossen Treppen- gefässe der einzelnen Gefässplatten stossen in der Mitte fast aneinander, indem nur ein aus wenig verholzten Zellen bestehendes Mark zwischen ihnen liegt. Das Phloem besteht aus grossen, dickwandigen Elementen. Die Verholzung des geringen Grund- gewebes, die an der Basis der Wurzel bereits überall eingetreten ist, geht von der Mitte aus in centrifugaler Richtung vor sich. Convallaria majalis. (Fig. 3.) Von den in der Mehrzahl an den Quer- und Innenwänden verdickten Endodermiszellen (E) sind auch hier einige unverdickt (30 Kiittein, Der morphologische Werth d. Centialcylinders d. Wurzel. geblieben. Fünf Gefässgruppen (g) wechseln mit ebenso vielen Phloemgruppen (s) ab. Alle Gefässe sind bereits in Verholzung übergegangen. Das Phloem ist grosszellig. Das Mark (m) zählt im Durchmesser acht bis neun verholzte Zellen. Auch hier geht seine Verholzung in centrifugaler Richtung vor sieh. Philodendron ceratocaule. Die Rinde besteht aus runden, mehr oder weniger plattgedrückten, unverholzten Zellen. Die Endodermis ist sehr kurzzellig, je nach dem Alter der Wurzel nur an den Querwänden oder vollständig verholzt. ZAvei benachbarte Gefässreihen convergiren spitzwinkelig zu einer V-Figur. Die äusseren Gefässe einer jeden Gruppe sind Ring- und Treppengefasse, die inneren grosse Netzgefässe, welch' letztere im jüngeren Stadium noch unverholzt sind. Die Phloemgruppen innerhalb des V haben verhältnissmässig kleinen Umfang, zwischen zwei V dagegen sind sie nach der Mitte hin lang gestreckt. Die Elemente der Phloemgruppen, im peripherischen Theil klein, nehmen nach der Mitte an Weite zu. Scharfendigende*) Siebplatten fand ich überall. Von den zwischen zwei V liegenden, auf dem Querschnitt radial gestreckt erscheinen- den Phloemgruppen wird im späteren Stadium jede durch Ein- schnürung in tangentialer Richtung, indem die Zellen des Grund- gewebes bei ihrer Ausdehnung dazwischen treten, in zwei bis drei Theile getheilt. Diese liegen folglich auf einem Radius ; sie sind durch ca. acht solcher sklerenchymatisch verdickter Grundgewebe- zellen getrennt. So hat es, wenn man nur den Querschnitt einer älteren Wurzel betrachtet, den Anschein, als ob hier mehrere Kreise von Gcfäss- und Phloemgruppen vorhanden wären, da zwischen den kleinen Phloemgruppen die sich weit nach der Mitte erstreckenden Gefässe liegen. Doch beweisen die ursprünglichen Verhältnisse bei der jüngeren Wurzel, dass diese inneren Phloem- theile Fortsetzungen der einst zusammenhängenden Phloemgruppen sind, was mir auch daraus hervorzugehen scheint, dass diese Fort- setzungen nur aus grossen Elementen bestehen, die ja, wie oben erwähnt, bei den ungetheilten Phloemgruppen der jüngeren AVurzel am weitesten nach der Mitte liegen. Es ist dies eine Eigenthümlichkeit, Avie sie auch bei -anderen später zu beschreiben- den Aroideen- und Palmwurzeln {C'ardidovica, Pandanus) auftritt. Wollte man die einzelnen im Mark vertheilten kleinen Gefäss- und Phloemgruppen in den genannten Palm- und Aroideen-Wiirzeln nicht, wie ich es für zweckmässig und erwiesen halte, als abgesonderte Theile der im jungen Stadium zusammenhängenden, peripherisch gelegenen Gefäss- und Phloemgruppen auffassen , sondern als selbstständige Stränge, so könnte man sie sich nur secundär ent- standen denken, ähnlich wie im Stengel von Cordyline, Dracaena, Yucca und JL/oe**), wo das in der Peripherie des Centralcylinders befindliche Cambium in centripetaler Folge immer neue isolirte *) A. de Bary, 1. c. p. 180. **) J. Keinke, 1. c. p. 279. Schubert, lieber die Parenchymscheiden in d. Blättern d. Dicotyleu. ßl Gefässbüiidel erzeugt. Doch fehlt der Wurzel dieses Ccambium, das hier innerhalb der ursprünglichen Gefäss- und Phloeragruppcn liegen müsste. Das mächtige Grundgewebe ist im jüngeren Stadium noch unverholzt. In der Peripherie des Phloems liegen trüben Inhalt führende, mit Querwänden versehene, gestreckte, cylindrische Schläuche, die ich bei der älteren Wurzel jedoch nicht fand. Acorus Calamvs. Die Rinde enthält viel Stärke und ist mit Harzschläuchen*) und schizogen entstandenen, luftführendeu Intercellularräumen, deren Durchmesser die sie umgebenden Zellen übertrifft, durch- setzt. Die Endodermis ist nur an der Innenseite verdickt. Es sind sieben bis neun Gefäss- und Phloemgruppen vorhanden. In letzteren waren auf dem Längsschnitt deutlich Siebröhren zu er- kennen. Die Gefässgruppen haben nach aussen kleine Gefässe, an die sich in centripetaler Richtung ein bis zwei grosse Tüpfel- gefässe auschliessen. Im jüngeren Stadium sind nur die äusseren kleinen Gefässe verholzt; im älteren sind auch die inneren Gefässe vollständig ausgebildet. Das grosse Mark hat im Durchmesser ca. 10 Zellen, die bei der jüngeren Wurzel sehr zartwandig, bei der älteren dagegen sklerotisch verdickt sind. (Fortsetzung folgt.) lieber die Parenchyinscheiden in den Blättern der Dicotylen. Von Bruno Schubert in Berlin. (Schluss.) Solanaceen. Die Scheiden von Solanum tuberosum und Nicotiana ritstica haben wegen der wenig constanten Länge der Radial- und Tangentialdurchmesser der einzelnen Zellen grosse Aehnlichkeit mit denen von Rheum oder Atriplex, doch überwogen bei den kleinen Bündeln die rundlichen Scheidenzellen. Die Seiten der kleinen Scheiden wiesen auch die beiden grösseren Zellen auf, welche für viele Clienopodiaceen als typisch bezeichnet wurden. In der Ausbildung des Nervenparenchyms schliesst sich Nicotiana ganz Atriplex an. Solanum tuherosum besitzt derbere Wände; *) V. Tieghem, Structure des JroiWe«. (Ann. sc. nat. Ser. V. T. Vf. P- 175): In der Wurzel von Acorus Calomus ist die innere der beiden ober- flächlichen Schichten aus regelmässigen, prismatischen Harzschläuchen zusammengesetzt. 62 Schubert, Ueber die Parenchymsclieideu iu d. Blattern d. üicotyleii. bei den mittleren Bündeln springen die stark verdickten Epidermis- zellen der Unterseite halbkugelig nach aussen vor. Scrophulariaceen. Für die Scheiden von AntirrUnum majus und Linaria gilt dasselbe , was von denen der Solanaceen gesagt worden ist. Gratiola of^cina/is schliesst sich ihnen nicht au; die Scheidenzeilen dieser Species sind durchweg um das Zwei- bis Dreifiiche der Weite longitudinal gestreckt; auch fehlen den klemen Bündeln die grossen seitlichen Scheidenzellen, da der Querschnitt der Sträno-e rund ist. Gratiola besitzt auf beiden Seiten der Haupt^ bündS zartwandiges Kervenparenchym, das von den nicht radial verkürzten EpidermiszeUen abgeschlossen wird. Linaria minor schliesst sich in Bezug auf die Hauptbündelscheide Coronaria an Die EpidermiszeUen sind über und unter dem Bündel tangential wenig verkürzt, nur longitudinal gestreckt. Plantaginaceen. Es sind deutliche Scheiden vorhanden. Dies ist zum Theil der Chlorophyllarnmth zuzuschreiben, zum grössten Thed jedoch der charakteristischen Querschnittsform. Der Tangentialdurch- m-sser der Zellen beträgt nämlich überall das Doppelte des radialen Durchmessers. Dieses Grössenverhältniss wird besonders dadurch auffällig, dass die Zellen der Umgebung alle isodiamiFsap sind Die longitudinale Streckung beträgt das Vier- bis b unhache der radialen Weite. Die Hauptrippen springen kräftig aut der Unterseite des Blattes vor; trotzdem sieht man im Querschnitt die 8ci eide um das ganze Bündel in völliger Regelmässigkcit erhalten, so dass man geneigt sein könnte, sie mit den Scheiden von Coronaria auf eine Stufe zu stellen. Macht man aber emen radialen Längsschnitt, so erkennt man, dass im Anschluss und parallel mit den untern Scheidenzellen gestreckte helle Zeilen von scl.wachem Chlorophyllgehalt veriaufen, die im Querschnitt allerdings nicht das charakteristische Verhältniss des radialen und tangentia en Durchmessers der Scheidenzellen haben. Die peripherischen Schichten des Gewebes, welches die Rippe ausfüllt, bekommen VVandver- stärkungen. Ueber den Hauptrippen sind assimihrende Zellen voriianden. Es könnte merkwürdig erscheinen, dass trotz der Breite und Schwere der Blätter bei Plantago major z. B. em mechanisch so wenig leistungsfähiges Nervengewebe entwickelt ist Es ist aber nicht zu vergessen, dass die genannten Flantago-Avien nur grundständige Rosettenblätter entwickeln, die vielfach aut dem Boden liegen. Ihre Biegungsfestigkeit wird also wegen der Lage der Blätter nicht sehr beansprucht werden. Dann aber tragen auch die Hauptbündel oben und unten gewaltige Sicheln aus Collenchym, so dass die Blätter mechanisch doch niclit so ungünstig gestellt sind, wie es zunächst den Anschein hat. Die Hauptbündel haben sogar im Blattstiel die charakterist - sehen Scheidenzellen der Blattfläche beibehalten, während sie den kleinen Bündeln des Blattstiels fehlen. Schubert, Ueber die Paveuehymscheiden iu d. Blättern d. Dicotylen. 63 Ruhiaceen. "Wegen des nur schwachen Chlorophyllgehalts sind die Scheidenzellen sehr deutlich; sie bilden im Querschnitt eine gleichmässige Rosette. Sie sind fünf- bis sechsmal länger als weit. Die lanzettlichen Blätter von Galium Mollngo und Aspernla odorata entwickeln nur auf der Unterseite der Bündel einige Reihen longitudinal gestreckter Zellen, die man als Nerven- parenchym ansprechen kann. Die dem Bündel unmittelbar an- liegende Reihe ist eine deutliche Fortsetzung der seitlichen Scheidenzellen. Die Tangentialdurchmesser der an das Nerven gewebe stossenden Epidermiszellen sind kürzer als die der Spreite; bei Aspernla sind die Zellen etwas aufgetrieben. Die obere Epidermis zeigt keine Beeinflussung durch das Bündel. Ruhia tinciorum besitzt über und unter dem Bündel zart- wandiges Nervenparenchym. Com2)ositen. Bei Ceiitanrea Jacea und Tanaceium vulgare sind auf das Vier- bis Fünffache der Weite longitudinal gestreckte Scheiden- zeilen vorhanden, die wegen der Chlorophyllarmuth gut hervor- treten. Bei den schmalen Blattfiedern von Tanacetum ist nur auf der Unterseite der Hauptbündel Nervenparenchym entwickelt, bei dem breitern Biatt von Centaurea auf beiden Seiten. IV. Die Sciieiden des Krauztypus. Anatomischer Bau und Function. Der Blattqnerschnitt der hierhin gehörigen Pflanzen zeigt zv/ei Grupijcn von chlorophyllhaltigen Zellen. Die einen, welche eine massige Anzahl grosser Chlorophyllkorner enthalten, geben sich durch ihre mehr oder minder palissadenartige Gestalt als das spccifische Assimilationsgewebe zu erkennen und streben entweder danach, sich radienförmig um die Bündel zu ordnen, erinnern also an den bei den Cyperaceen und vielen Wüstengräsern am voll- kommensten ausgebildeten Kranz -Typus — so bei Kochia^ Gomplirena. Polycnemum, Amarantus retroflexus — oder sie stehen auf beiden Seiten des Blattes senkrecht zur Oberfläche, und das Blatt ist dann typisch isolateral gebaut, wie bei Amarantus cau- dnhts, i)anicutatus, Euxolns emarginatus. Im ersteren Falle wird der Raum zwischen den Bündeln mit ihren Palissadenkränzen von hellen, weiten Zellen eingenommen, die oft von der obern bis zur untern Epidermis reichen, und von denen die in der Mittelschicht des Blattes liegenden meist Krystalldrusen enthalten. Verlaufen die Bündel sehr dicht neben einander, so fehlen an den Seiten die assimilirenden Elemente, und die hellen Zellen, welche nach Volke US*) als Wassergewebe aufzufassen sind, grenzen unmittel- ■■) Volkens, Flora der ägyptisch-arabischen Wüste, p. 56. 64 S c h II b e r t , Ueber die ParenchjnnsL-heiden in d. Blättern d. Dicotylen. bar an die Scheiden der Bündel. Bei den isolateralen Blättern ist das helle Gewebe auf die Mittelzone beschränkt. Die zAveite Gruppe der grünen Zellen des Blattes ist unmittel- bar um die Bündel herum gelegen. Die Transversal- und Radial- wände sind senkrecht zu denselben gestellt und meist etwas länger als die Tangentialwände, Die Blätter gleichen demnach ab- gestumpften Pyramiden, deren obere Grundflächen dem Strang zugekehrt sind. Diese Zellen sind bei den starken Bündeln nur wenig grösser als bei den kleinen und treten immer nur ein- schichtig auf. Die Wände sind gewöhnlich doppelt so dick wie diejenigen des übrigen Mesophylls; besonders stark sind sie bei Polycuemnm, bei welcher Pflanze sich das Verhältniss etwa Avie 4 : 1 stellt. Die äussern Tangentialwände sind gleichmässig nach aussen gebogen und ohne jeden Fortsatz nach der Umgebung hin. Die in Rede stehenden Zellen bilden um die kleineren Bündel im Querschnitt einen geschlossenen Ring, und ein Flächeuschnitt zeigt, dass auch in der Längsrichtung des Bündels sich ohne Unterbrechung Zelle an Zelle reiht, so dass wir eine interstitien- lose Gcfässbündelscheide vor uns haben. Dies gilt auch von den Bündelendigungen ; sie Averden von den Scheiden wie von einer kappenföi-migen Hülle überzogen (Fig. 12). Im unteren Theile des Blattes und in der Nähe seiner starken Rippen, wo es natur- gemäss stärker als an der Spitze bezw. der Peripherie ist, kommt es vor, dass die Bündel nicht alle in einer Ebene liegen, sondern dass das eine mehr nach oben, das andere mehr nach unten aus derselben herausgetreten ist. In diesen Fällen, in welchen sie entAveder alternirend oder opponirt liegen, ist nur der nach aussen gerichtete Theil der Bündel mit Scheidenzellen versehen, Avährend an der Innenseite sich die bekannten hellen Zellen anschliessen.. Die Scheide wird demnach zu einer Schiene. Dasselbe findet sich bei den kleinen Bündeln, Avelche in den Ecken der Vorsprünge der starken Rippen verlaufen und sich annähernd radienförmig um das Hauptbündel orientiren. Die eben geschilderten Schienen bilden den Uebergang zu den Scheiden der starken Ri]jpen. Hier sind die Sdieiden eben- falls nur als Schienen entwickelt, welche die Bündel oben und an den Seiten begleiten. An den Leptomtheil setzt sich helles, Avcites Nervenparenchym, das nach den Seiten hin mit den hellen Zellen der mittleren Schicht des Blattes in Verbindung steht. Es ist zartwandig und Avird von einer gleichartigen Epidermis ab- geschlossen. Die Zellen des Nervenparenchyms und der untern Epidermis sind im Gegensatz zu den Scheidenzellen in der Längs- richtung um das Zwei- bis Dreifache gestreckt. An der Streckung nehmen auch die angrenzenden typischen seitlichen Scheidenze en theil, die auf das Doppelte gestreckt erscheinen. Wie die Zellen der Mittelschicht des Blattes, so enthalten auch die äusseren Reihen des Nervenparenchyms öfter Drusen oder Krystallsand. Bei Gomphrena decumhens sind über der ganzen Hauptrippe bis in den Blattstiel hinein Palissaden und Scheidenzellen vor- S c h u b e r t , Ueber die Parencliymscheiden in d. Blättern d. Dicotylen. 65 bemerken. Oben setzen sieb .f.Tt U ^ ^r '^''' ^^^'^^^ ^^ völlig des Chlorophylls erhalten,- sie entbehren aber durcifrnSop;:^iifZt^::^^s;f^^ ^"^^ ^^^^^^-^- als die der scUanldmT^e.t^^^^^^^ T-^ °°^^ ^^'^sser vorhanden. Sie enthalt™? vie f oh 1 i " ^^'^ ^" S:i-osser Zahl die nach Abschlnsf^^LicSätrS^r '^ «t.rkee.nsehlüsse, VerblS^nr^d^^ltiä^^rir^^"^^ ''^ '- -^^ Beweis dal, dass sil^l^rnn^ U Z ^ d'o t 'T letzteren producirten Assimilate dienen. '^"^ '^'^ Ein anderer Weg ist v/egen der Gesf^ilt nn,l A i assimilirenden Zellenrsowie n^gen Ir V^ e ^^^^^^^^^ ^-' zwischen ihren Längswänden gar nicht cier'kbar ^ Lufträume Auf die Frage nach der Bedeutung des eio-enartio-^n PI l pliyllgehaltes der Scheiden lässt sich ehie Antvv'.r ^ 7 ^^^ dei- Blätter finden. Dieselben sniroL^af; ner Ttaitn Be" sonnung und einem trocknen Standort an^epasr 7nr A 1 der Anpassung an den ersteren Factor befechtS n^l ^^^^J^^^e Untersuchungen Heinr ic her's *^ rW TT . T i ' .''''^'' ^e" nach dem isolateralen T^pus l^autsin^Z^^^^ f"''^' ^^''''''' demselben nähern. AuF beide Factorlidp^A "'' ^'''^''JP^' ferner das sehr reichlich entl^etlv: Li^^^^^^^ m den hellen Zellen des Blattes und Hpp £ i ' welches Epidermis genügend zum Auil^^kTlmt^ A^^dem LTT'^^^" gehoben, dass Volk ens gerade bei vl]o-n^lv l a"'''''''''' Lichts-u schwill; sheTnTvW)"».„^f„Jf Ver^'w''^"' '"" mit diesen Verhältnissen die schl .rcMS™L„^Ze1 lef de?" """ das unter ü.nständen aus aeht bis zeh^ Reihe" be^hf""""'*^"' . -L'em gegenüber besitzen die in Rede steh^nrl^n p« em emschichtiges Palissadensystem, Tessen E Lle,^^^^ ^Z -uma^ermässig gestreckt Ld. Es ist da£n:hei L"ct 1884.)'^ Ueber isolateralen Blattbau etc. (Pringsheim's Jahrbücher. Ed. XV. p ^p Volkens, Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. Berlin 1887. p p Volkens, Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. Berlin 1887.' Botan. Centraibl. Cd. L.XXII. 1807. - Qß Schubert, Ueber die Parenchymscheideu in d. Blättern d. Dicotylen. Anforderungen, welche die intensive Besonnung- stellt, zu schwach, und das Blatt besitzt in dem starken Chlorophyllgehalt der Scheide einen Factor zur Unterstützung des unzulänglichen specifischen Assinrilationsgewebes. Man könnte freilich die Frage aufwerfen, wie Licht und Luft, die beiden nothwendigen Factoren für die Assimilation, zu den Scheidenzellen gelangen. Für das Licht ist das kurze Palissadensystem kein unüberwindliches Hinderniss. Was ferner die Luft betrifft, so kann dieselbe durch die zahlreich vorhandenen Literstitien des Palissadensystems bis zu den Scheidenzellen durch- dringen. Man kann daher wohl annehmen, dass die Scheiden- zellen mit ihrem auffälligen Chlorophyllgehalt den Assimilations- process des Blattes verstärken sollen. Die Scheidenzellen fielen ferner — wie schon erwähnt — durch ihre starken Wände auf. Lässt man einen Querschnitt ein- trocknen, so sieht man, wie zunächst die Epidermis und die hellen Zellen, sowohl der Rippe als der Blattspreite, collabiren. Sie schrumpfen schliesslich zu einem schwarzen Streifen zusammen. Aehuliches geschieht mit den schlauchförmigen Assimilatiouszellen. Die Scheidenzellen aber behalten auch in dem völlig ausgedörrten Schnitt ihre Form, was sie offenbar nur ihrer Wanddicke ver- danken. Die starken Wände sind demnach ein vorzügliches Mittel, die Turgorschwankungen, denen die Blätter gerade der in Rede stehenden Pflanzen ausgesetzt sind, für die Scheidenzellen unschädlich zu machen. V. Zusammenfassung. Im Folgenden sollen die Ergebnisse der vorstehenden Unter- suchungen kurz zusammen gefasst werden. Ausgeschlossen davon ist der specielle Theil B ; er enthält im wesentlichen nur die in ihrer Weise freilich nicht unwichtigen Einzelheiten, welche die Grundlage für die Ausführungen des allgemeinen Theiles A bilden, namentlich der Capitel über die Anatomie und den Chlorophyll- gehalt der Scheiden, sowie über deren Ausbildung bei den starken Bündeln. Die Gefässbündel der Dicotylen-Blätter sind mit wenigen Aus- nahmen von Parenchymscheideu umgeben. Dieselben fehlen von den in der vorliegenden Arbeit untersuchten Pflanzen ganz oder theilweise nur den Crassulaceen. Kacli der Form und dem Chlorophyllgehalt zerfallen die Scheiden in den Blättern der Dicotylen in zwei Gruppen. Die einen kann man die Scheiden des allgemeinen Dicotylen-TyipvLS nennen, da zu ihnen die weitaus grösste Zahl der Dicotylen ge- hört ; sie schliessen sich in ihren allgemeinen Zügen der von H aber 1 an dt an Ficus elastica geschilderten Ausbildung an. Zur kleineren Gi'uppe gehören einige Chenopodiaceen, Amaranta- ceen und Portidacaceen. Ihre Scheiden lassen sich als Scheiden des Kranztypus bezeichnen, da sie in ihrer Ausbildung mit den Schubert, Ueber die Parenchymscheiden in d. Blättern d. Dicotylen. 67 Scheiden dieser üamentlicli unter den Cyperaceeri vertretenen Anordnung des AssimilationsgeAvebes übereinstimmen. Die Scheiden des allgemeinen Dicotj/len-Tyipus sind in der Regel darch die kranzförmige Anordnung ihrer Zellen, die Streckung derselben in der Längsrichtung des Bündels und den interstitienlosen Zusammenhang von dem übrigen Mesophyll unterschieden und als einheitliche Zellgruppe anatomisch gekenn- zeichnet. Der Bau der Scheiden gestattet in mehrfacher Beziehung einen Schluss auf ihre Function. Die longitudinale Streckung lässt erkennen, dass in der Scheide längs des Bündels ein Strom sich bewegt. Derselbe besteht aus den Assimilationsproducten, welche den Scheiden vom übrigen Blattmesophyll zugeführt worden sind. Dies geht aus dem Fehlen bezw. Vorhandensein von „Seitenarmen" der Scheiden hervor. In isolateralen und dichten dorsiventralen Blättern besitzen die Scheidenzellen selten solche Fortsätze nach der Umgebung hin. Die Zuleitung der Assimiiate ist in diesen Fällen wegen der Richtung der Zellen auf das Bündel hin bezw. wegen des dichten Gewebezusammenschlusses nicht mit Schwierigkeiten verknüpft. In weniger dichten dorsi- ventralen Blättern dagegen ist es den Assimilaten wegen des regellosen Baues des lockeren Schwammparenchyms schwer gemacht, die Scheiden zu erreichen. Diese kommen ihnen daher durch Ausbildung von Seitenarmen entgegen. Die kleinen Bündel- scheiden besitzen mehr Fortsätze als die grossen, weil ihnen besonders die Aufnahme der Assimiiate zufallt. Die Scheiden- zellen nehmen mit der Dicke des Bündels an Volumen zu ; auch treten doppelte Scheidenzellen auf Beide Thatsachen deuten darauf hin, dass der Assimilationsstrom sich von den kleinen nach den grösseren Scheiden, also zum Blattstiel hin, bcM^egt. Die Scheiden können durch Interstitien und durch Elemente unterbrochen werden, welche zur Ableitung der Assimiiate untaug- lich erscheinen. Zu den letzteren sind auch die krystallführenden Zellen zu rechnen. Viele Scheiden sind nur schwach chlorophyllhaltig ; andere stimmen im Chlorophyllgehalt mit der Umgebung überein. Die Körner haben das Bestreben, sich möglichst peripherisch zu lagern. Die Chlorophyllarmuth trägt viel zur Deutlichkeit der Scheiden bei. Die Scheiden der Bündelendigungen richten sich in der Gestalt nach dem Strang. Bei Genista tinctoria wurden Ver- bindungen von Endscheidenzellen mit grösseren Nachbarscheiden bemerkt. Die Scheiden der stärkeren Bündel zerfallen in zwei Gruppen. Bei der einen sind die Scheidenzellen auf der Ober- und Unter- seite der Bündel erhalten, bei der andern werden sie durch Nervenparenchym ersetzt. Den Uebergang bilden Scheiden, welche nur auf der Unterseite Nervenparenchym aufweisen. Die Scheiden der erstgenannten Gruppe finden sich in den schmalen und kleinen Blättern, die der zweiten in der Regel in grossen 4* 68 Schubert, lieber die Parenehymscheiden in d. Blättern d Dicotylen, und schweren. Daraus geht hervor, class die Ausbiklung von Nervenparenchym meist auf die Grösse und Schwere des Blattes zurückzuführen ist. Diese Factoren bedingen eine so grosse mechanische Inanspruchnahme, dass durch ein besonderes Gewebe die Biegungsfestigkeit des Blattes hergestellt werden muss. Bei kleinen und schmalen Blättern dagegen reichen starke Bastsicheln innerhalb der Scheide aus , oder es genügt die mechanische Festigung der Epidermis, wie sie in der Verstärkung der tangen- tialen und der Vermehrung der radialen Wände zum Ausdruck kommt. Werden grosse Anforderungen bezüglich der Tran- spiration gestellt, so entwickeln auch kleine Blätter Nervengewebe. Die Streckung des Nervenparenchyms in der Längsrichtung, sowie die Nothwendigkeit, das Ableitungsgewebe mit der Dickenzunahme der Bündel zu erweitern, machen es wahrscheinlich, dass das Nervengewebe an der Ableitung der Assimilate mitwirkt. Die Scheiden des Kranztypus besitzen Zellen von kubischer oder stumpf pyramidenförmiger Gestalt. Sie sind durch eine sehr deutliche kranzförmige Anordnung ausgezeichnet. Interstitien kommen niemals vor. Die stärkeren Bündel werden nur oben und an den Seiten von Scheidenzellen begleitet; unten setzt sich zartwandiges Nervenparenchym an. Die. Scheiden enthalten eine beträchtliche Anzahl grosser Chlorophyllkörner, welche die Thätig- keit des specifischen Assimilationsgewebes zu unterstützen scheinen. Die Scheidenzellen sind mit sehr starken Wänden versehen, die beim Austrocknen der Schnitte nicht collabiren. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Medianer Längsschnitt durch ein Blattbündel von Pulmonaria offi- cinalis. V. 350. Fig. 2. Tangentialer Längsschnitt durch die Scheide eines kleineren Blatt- bündels von Ruta graveolens, um die langen Seitenarme zu zeigen. V. 350. Fig. 3. Querschnitt durch ein kleineres Bündel von Rzäa graveolens. V. 350. Fig. 4. Scheidenzellen aus dem Blatt von Papaver Ehoeas mit getheiltem Seitenarm. V. 350. Fig. 5. Tangentialer Längsschnitt durch zwei benachbarte Bündelendigungen von Oenista tindoria. V. 350. Fig. 6. Die Hälfte eines Querschnittes durch die Hauptrippe von Oemsta tinctoria. V. 350, Fig. 7. Tangentialer Längsschnitt durch ein Bündelende von Genista tindoria. V. 350. Fig. 8. Querschnitt durch ein kleines Blattbündel von Eheum Rhaponticum. V. 350. Fig. 9. Querschnitt durch die Hauptrippe von Coronaria flos cuculi. V. 280. Fig. 10. Tangentialer Längsschnitt durch die Scheide eines starken Blatt- bündels von Limnanthemum nymphaeoides ; i = innere, a = äussere Tangentialwand. V. 350. Fig. 11. Querschnitt durch ein mittleres Blattbündel von Chenopodium Bonus Henricus. V. 350. Fig. 12. Flächenansicht der Scheide eines Blattbündelendes von Oomphrena globosa. V. 210. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. (39 Fig. 13. Querschnitt durch ein mittleres Blattbündel von Lathyrus tuherosus; an der Aussenseite des Bastes liegen krystallführende Zellen. V. 210. Fig. 14. Fläeheuansicht der Scheide eines Bündelendes von Moehringia trinervis. V. 350. Instrumente, Präparations- und Conservations- Ll^. Walter, Emil, Ueber die Möglichkeit einer biologischen Bonitirung von Teichen. [Vortrag, gehalten in der Generalversammlung des Schesischen Fischerei-Vereins.] München 1895. Diese Arbeit interessirt den Zoologen und besonders Planktologen wohl viel mehr als den Botaniker, vor Allem aber wendet sie sich an den praktischen Teichwirth, dem sie eine einfache Methode an die Hand geben soll, jeder Zeit den Gehalt eines Teiches an Fisch- nahrung, die nach Verf. ausschliesslich thierisch ist, zu bestimmen, und damit das Risico beim Ankauf von Teichen bedeutend herab- zudrücken und im Falle des Verarmens des Teiches an Nahrung rechtzeitig die Fische umzusetzen oder künstlich zu füttern. Diese Methode besteht aus der Anwendung von 2 Principien : I. Die thierische Nahrung der Fische ist z. Th. eine im Wasser frei flottirende*) (bes. Crustaceen und Rotatorien), z. Th. eine die Ufer und den Grund bewohnende*) nicht flottirende (andere Cruster, Wassermilben, Insecten, Mollusken und deren Brut). — Der erstere ist messbar, der zweite nicht. Die gemessene Quantität des ersteren allein ist nun ein Maass der gesammten thierischen Nahrung. (Begründung s. Original.) Die frei im "Wasser flottirende Masse, wie man sie mit dem Netze fängt, besteht aber nicht blos a) aus dem zu messenden thierischen Antheile, sondern auch aus b) Cyanojjhijceen (Wasserblüte, gashaltig), c) Diatomeen und d) Flagellaten. b und c sind nach Verf. für die Fischnahrung von keiner, d von untergeordneter Bedeutung. Gerade b und c sind aber in rationell bewirthschaiteten (d. h. gesommerten, geackerten und im Winter trocken liegenden) Teichen so gering, dass sie bei der Messung vernachlässigt werden können. Anders aber in nicht so bewirthschafteten Teichen und in Seen. — Hier müssen b und c (und eventuell d) eleminirt werden. *) Ich ziehe diese Ausdrücke den vom Verf. gebrauchten „planktonisch** «nd „litoral" vor, da diese in ihrem stricten wissenschaftlichen Sinne auf den ■•ngen seichten Teich nicht gut anwendbar sind. 70 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Bot. Gärten. II. Durch Absetzenlassen der mit Formol getödteten Masse, wobei a zuerst zu Boden sinkt, b stets oben bleibt und wiederlioltes Ab- giessen, kann man die einzelnen Antheile separiren, b, das zum grössten Theile aus kleinen Diatomeen besteht, kann man übrigens durch Anwendung eines etwas weitmaschigeren Netzes von vorneherein eleminiren. Die Methode macht keinerlei Anspruch auf wissenschaftliche Genauigkeit und ist auch gar nicht einwandfrei. — Sie soll aus- schliesslich der Praxis dienen und daher leicht ausführbar sein. — Die Resultate Walter' s sprechen für ihre praktische Ver- werthbarkeit. Stockmayer (Unterwaltersdorf bei Wien). Walter, Emil, Eine praktisch verwert h bare Methode zur quantitativen Bestimmung des Teich planktons. (Deutsche Fischereizeitung. No. 12/13. — Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön. III. 1895.) Diese Arbeit ist gewissermassen ein Anhang zu früheren ; sie unterwirft die Ausführung des „Planktonfanges"*) einer ein- gehenden Besprechung. Zwei Thatsachen werden constatirt: 1. Gewisse Ungleichmässigkeiten in der Vertheilung des Teich- „Planktons" in horizontaler und verticaler ßichtung ; 2) bei einer zwei- oder dreifachen Tiefe des Netzzuges ist das „Plankton" nicht 2 oder 3 mal so gross, sondern kleiner, es hängt also vor allem von der Grösse der Bodenfläche ab. Auf diese beiden Thatsachen begründet nun Walter seine Methode, immer nur verticale Netzzüge vom Grunde bis zur Oberfläche zu machen, und zwar an sehr vielen ver- schieden tiefen Stellen und zwar so lange, bis die Durchschnitts- tiefe der Netzzüge der Durchschnittstiefe des Teiches gleichkommt. Stockmaj'er (Unterwaltersdorf bei Wien). Martin, Ph. L., Die Praxis der Naturgeschichte. Ein vollständiges Lehrbuch über das Sammeln lebender und todter Naturkürper ; deren Beobachtung, Erhaltung und Pflege im freien und gefangenen Zustande, Conservation, Präparation und Aufstellung in Sammlungen. 1. Theil. Taxidermie, enthaltend die Lehre vom Sammeln, Präpariren, Conserviren und Ausstopfen der Thiere und ihrer Theile ; nebst einem Anhang über Sammeln von Pflanzen, Mineralien und Petrefacten. 4. Aufl., neu bearbeitet von L. Martin und P. Martin. Mit Ph. L. Martin's Bildniss und einem Atlas von 10 Tafeln (in qu. gr. 4".) und mehreren Textabbildungen, gr. 8**. X, 16.S pp. Weimar (Beruh. Friedr. Voigt) 1897. M. 6.— Botanische Crärteu und Institute. Annnaire du conservatoire et du jardin botaniques de Geneve, Annee L gr, 8*. III, 143 pp. Av. 1 planche. Basel (Georg & Co.) 1897. Fr. 4.— Ueber den Ausdruck Plankton s. o. Filze. — Muscineen. 71 Eeferate. Holway, E. W. D., Mexican Fungi. (Botaincal Gazette. July 1897. p. 23—38.) In dieser Arbeit hat der Verf. die Pilzfunde zusammengestellt, die er auf einer Reise von wenigen Wochen in Mexico gemacht hat. Es befindet sich darunter eine neue Ascomyceteii- Gattung Podosordaria Ellis et Holway, deren Perithecien in ein gestieltes Stroma vereinigt sind, während die Sporen denen von Sordaria gleichen. Die beschriebene Art, Podosordaria mexicana Ell. et Holw., wurde auf Kuhdünger gefunden. Ausser fünf weiteren Ascomyceten^ unter denen als neu Bulgaria mexicana Ell. et Holw. aufgeführt wird, enthält die Zusammenstellung nur Uredineen. Von diesen werden 75 Arten aufgezählt, davon sind 45 neu, nämlich folgende : Uromyces Epicampis auf Epicampis macrouna, Urom. globosus auf einer baumartigen Euphorhiacee, Urom. Solani auf Solanum appendiculatum, Urom. mexicanus auf Desmodium, Urom. obscurus auf Phaseohis, Urom. tenuistijjes auf Desmodium, Urom. Galphiniiae auf Galphimia HumboJdtiana, Urom. Jatrojjhae auf Jatropha miilh'ßda, Urom. Aegopogonis auf Aegopjogon cenchroides ; Puccinia Zexmeniae auf Zexmenia podocephala, Pucc. opaca auf Zexmenia ceanothifolia, Pucc, tageticola auf Tagetes tenuifolia, Pucc. Tripsaci auf Tripsacum dacfyloides, Pucc. Cenchri auf Cenchrus nndlißorus, Pucc. versicolor auf Andropogon melano- carpus, Pucc. Setariae auf Setaria imberbis, Pucc. atra auf Setaria Grisebachii, Pucc. Esclave7isis auf Panicum bidhosum, Pucc. cinnamomea auf einer Orchidee, Pucc. Amphilophii auf Amphilophium spec. , Pucc, vacua auf Lobelia, Pucc. Triumfettae auf Triumfetta semitriloba, Pucc. Tithoniae auf Tithonia tagetiflora, Pucc. Bidentis auf Bidens sp., Pucc. Melampodii auf Melampjodium .sp., Pucc. Enceliae auf Encelia mexicana, Pucc. salviicola auf Salvia glechomaefolia, Pucc. Apocyni auf Ap)Ocynum androsaemifolitim, Pucc. mexicana auf Pe7istemon campa- nulatus, Pucc. pinguis auf Brickellia, Pucc. Guillemineae auf Guilleminea, Pucc. [Uropyxis) Daleae auf Dalea, Pucc. (Uropyxis) Nissoliae auf Nissolia conferti- flora, Pucc. (Uropyxis) Eysenhardtiae auf Eysenhardtia orthocarjja; Ravenelia expansa auf Acacia Tequilana, Rav. Brogniarteae auf Brogniartea sp., Rav. laevis auf Indigofera ; Pucciniosira Brickelliae auf Brickellia ; Aecidium Bouvardiae auf Bozivardia triphylla, Aec. roseum auf Eupatorium, Aec. mexicanum auf Cissus, Aec. Montanoae auf Montanoa, Aec. Mirabilis auf Mirabilis ; Uredo pallida auf Tripsac2im dactyloides. Zu sämmtlichen Arten sind Dietel und Holway als Autoren zu setzen. Durch Pucciniosira Brickelliae ist zum ersten Male das Vorkommen dieser Gattung in Nordamerika nachgewiesen, die- selbe war bisher in zwei Arten nur aus Südamerika bekannt. Auch unter den von Holway aufgefundenen, aber bereits früher bekannten Arten ist eine nicht unbeträchtliche Zahl solcher, die in Südamerika vorkommen. Von diesem Gesichtspunkte aus ist die vorliegende Art ein wichtiger Beitrag zur Pflanzengeographie. Dietel (Reichenbach i. V.), Geheeb, A., Nouvelles additions aux flores bryologi- ques de l'Australie et de la Tasmanie. (Revue bryologique. 1897. No. 5. p. 65 — 79.) Eine Uebersicht von mehr oder weniger seltenen Laub- moosen, welche für die Florengebiete der in der Ueberschritt 72 Muscineen. genannten Länder theils neu, tlieils um neue Stationen be- reichert sind , mit Hinzuziehung einer Anzahl neu aufgestellter Arten, welche hier zum ersten Male, wenn auch nur mit ganz kurzen Diagnosen, beschrieben werden. Zu letzteren Moosen gehören folgende acht Species, sämmtlich aus Austi'alien: Hymenosloimim Sullivani C. Müll, (mit H. neglectiim Hpe. verwandt), H. olivaceum C. Müll, (mit voriger Art zu vergleichen), Barbula (Äloina) lamellosa C. Müll, (mit B. amhigua zu vergleichen), Entosthodon Jateanus C. Müll, (an E. ajJojihi/satus Tayl. im Habitus erinnernd, jedoch durch das Peristom sofort abweichend), E. minuticaulis C, Müll, (dem europäischen E. ericetorum nächst verwandt), Breutelia luteola C. Müll, (mit B. comosa Mitt. zu vergleichen), MniadeJphus subflexuosus Broth. et Geh. (hält gleichsam die Mitte zwischen Mn. flexuosus Mitt. und Mn. adnatus Hook. f. et Wils.) und Mn. subminulifolius Broth. et Geh. (dem Mn. minutifolius C. Müll, nächst verwandt). Aus Neu-Caledonien wird noch eine Art kurz cliarakterisirt : Pogonuium Gehecbii Besch. (mit P. cirrliatum zu vergleichen). Folgende Species, seither nur von Tasmanien oder von Neu- seeland bekannt, werden als Bürger der australischen Flora namhaft gemacht: Dürichvm cylindricarpum C. Müll., Barbula {Tortella) Kinghtii Mitt., Ämj)lioridium cyathtcaryum Mtge., Entosthodon gracilis Hook, f. et Wils., lunaria crisinda Hook, et Wils., Neclcera hymenodo7ita C. Müll., Mniadelplms amblyophijUus Hook, et Wils., Mti. crispulus Hook, et Wils., Pterygophyllum denticulatum Hook, et Wils., Camptochaete gracilis Hook. f. et Wils., Ecliinoditim Tiispidum Hook, et Wils., Thamnium pumilum Hook. f. et Wils. und Hypnum {Harpidium) bracliiatum (Mitt.). Tasmaniens Moosflora wird um folgende Arten bereichert, welche seither theils aus Keu-Seeland, theils aus Australien notirt waren : Mniadelplms rotundifolius Hook, et Wils., PterygojyhyUum complanatum Hpe., Camptochaete ramulosa Mitt. und Rliynchostegium ehisum Mitt. Von Synonymen hat Verf. folgende als neu publicirt: Bescherellia brevifolia Hpe. = B. Cyrtojnis F. von Müll. (Cyrtopus bescherelloides C. Müll, herb.) und Meteorium dicladioides C. Müll. (Revue bryol. 1876. p. 4) = Pilotrichella trichophoroides Hpe. Dagegen kann Verf. bezüglich zweier Moose Mitten 's Ansicht nicht t h e i 1 e n , nach welcher Tetraplodon Tasmaniens Hpe. mit Splaclinum Gunnii Hook, et Wils. und PapiUaria Kermadecensis C. Müll, mit Meteorium. Hornscliuchii Mitt. identisch sein sollen. lieber eine Anzahl australischer Novitäten, die sich im Herbarium vorfinden, ohne bisher beschrieben zu sein, behält sich Verf. weitere Mittheilung vor; die betreffenden Arten sind einst- weilen, unter Angabe ihrer Fundorte, nur einfach mit ihren Namen aufgezählt. Schliesslich macht Verf. noch nähere Mittheilungen über das merkwürdige Pleuropliascum grandiglohiim Lindb. aus Tasmanien, von welchem er gute Fruchtexemplare von neuen Stationen aus dem Herbarium Melbourne erhalten hatte. Geheeb (Freiburg i. Br.). Physiologie, Biologie. Anatomie u. Morphologie. 73 Koli], F. G., Die assimilatorische Energie der blauen und violetten Strahlen des Spectrums. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. p. 111 — 124. Mit einem Holzschnitt.) In einer Publication über die Mechanik der Spaltöffnungs- bewegung im Botanischen Beiblatt zur Leopoldina 1895 hat Verf. Versuche mitgetheilt, die er anstellte, um die Wirkung der ver- schiedenen Strahlen des Spectrums auf die Spaltöffnungen zu bestimmen. Unter Anwendung des Reinke'schen Spectrophors gelang es ihm nachzuweisen, dass die Bewegung der Schliesszellen in den verschiedenen Regionen des Spectrums eine sehr verschiedene Schnelligkeit zeigt. Die gelben, grünen, violetten und ultrarothen Strahlen können den Mechanismus der Schliesszellen überhaupt nicht in Bewegung setzen. Die Strahlen im Roth zwischen B und C bewirkten die beginnende Oeffnung der Spaltöffnungen z. B. von Trianea hogotensis in 9 Minuten, die blauen Strahlen bei F in 7 Minuten; die Oeffnung war vollendet im Roth in 17 Minuten, im Blau in 25 Minuten. Hiernach kann es keinem Zweifel unterliegen, dass die Strahlen um F auf die Schliesszellen wirken. Sind bei dem Oeffnen derselben die Chromatophoren im Spiele, so wird das blaue Licht bei F auch die Assimilation spaltöflfnungsfreier grüner Pflauzenorganc in Gang setzen m.üssen. Es ist daher von besonderem Interesse, die assimilatorische Energie der blauen Strahlen zu constatiren. Da die vorliegenden Angaben in der Litteratur ziemlich weit von einander abweichen, hielt Verf. eine erneute Untersuchung dieser Frage für geboten. Zunächst wird eine Reihe von Versuchen mitgetheilt, die mit Elodea nach der bekannten Blasenzählmethode ausgeführt wurden. Da diese trotz genauester Berücksichtigung aller Vorsichtsmaassregeln ziemlich weit unter einander abweichende Resultate lieferten, so unterzog Verf. die Methode der Blasenzählung nochmals einer genauen Prüfung. Er kommt zu dem Schluss, dass die Zahlen für die schwächer wirksamen Lichtarten deshalb zu niedrig aus- fallen mussten, weil bei starker Sauerstoffproduction die Blasen kleiner seien als bei schwacher. Um diesen Fehler der alten Methode zu vermeiden, bediente sich Verf. sodann einer neuen, gleichsam einer mikroskopischen Blasenzäh Im eth od e. Verf. liess von einem ^^ocZea- Blatte, welches er in bestimmter Weise vom Stengel abschnitt, unter dem ]\Iikroskop Blasen entwickeln. Indem er gleichzeitig das Bild der Mikrometerscala in das Gesichtsfeld projicirte, war er im Stande, den Durchmesser jeder sich entwickelnden Sauerstoffblase mit grosser Genauigkeit zu messen. Nach dieser „volu metrischen Blasenzählmethode" hat Verf. bisher erst einige Versuche ausgeführt, die er in vorliegender Abhandlung mittheilt. Ueber weitere Versuche, die bei besserem Sonnenschein ausgeführt werden sollen, wird an anderem Orte berichtet werden. Die bisherigen Ergebnisse berechtigen zu folgenden Schlüssen : 74 Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. 1. Der Antheil des Roth an der assimilatorischen Wirkung des Sonnenlichtes beträgt etwa öO^/o von der Wirkung des un- zerlegten Sonnenlichtes. 2. Nächst Roth ruft Blau {l = 490—430) die stärkste Assimilationswirkung hervor; dieselbe bleibt nur wenig hinter der des Roth zurück. 3. Grün bis zur Linie b betheiligt sich sodann am meisten am Assimilationsprocess, wenn auch die im grünen Licht entwickelte Sauerstoffmenge nur noch etwa halb so gross ist als im Blau. 4. Der gelben Region des Spectruras kommt nur ein relativ geringer Einfluss auf die Kohlensäure-Zersetzung zu, etwa 12°/o von der Wirkung des weissen Lichtes. 5. Am schwächsten ist der assimilatorische Effect der violetten Strahlen. Als wichtigstes Ergebniss mag noch einmal hervorgehoben werden, dass der Antheil der blauen Strahlen des weissen Lichtes an der Assimilationswirkung bisher auffallend unterschätzt worden ist. Weisse (Berlin). Czapek, Friedrich, Zur Physiologie des Leptoms der Angiospermen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. p. 124—131.) Die Ergebnisse der Untersuchungen, über welche Verf. in dieser vorläufigen IVIittheilung berichtet, lassen sich im Allgemeinen dahin zusammenfassen, dass die charakteristische Function des Leptoms der höheren Pflanzen in der Transportirung sowohl der stickstofffreien als auch der stickstoffhaltigen organischen Baustoffe des Pflanzenkörpers besteht. Dem Grundparenchym in krautigen Pflanzentheilen und dem Leptomparenchym der Rinde holziger Theile kommt gewiss nicht die Hauptrolle für die Weiterleitung der Kohlehydrate oder Fette zu, sondern dieses Geschäft wird von den Siebröhren und Cambiformzügen ebenso besorgt, wie dies für die stickstoffhaltigen Substanzen fast allgemein an- genommen wird. Im hochdifferencirten Leptom der Angiospermen lassen sich drei physiologisch-anatomisch charakterisirte Gewebesysteme unter- scheiden : 1. Das TranslocatioDSsystem. bestehend aus den Sieb- röhren und den Zügen der Cambiformzellen. 2. Das Absorptionssystem, bestehend aus den Geleit- zellen, deren Function es ist, die in den Siebröhren transportirten Substanzen aufzunehmen oder Baustoffe aus dem speichernden Gewebe aufzunehmen und dieselben an die Siebröhren abzugeben. 3. Das Speichersystem, dargestellt durch die längs- verlaufenden Parenchymzüge des Leptoms sowie die Leptoramark- strahlen, Elemente, welche die zugeführten Assimilate in sich als Reservevorräthe aufzustapeln haben. Wenn man nicht das mechanische System vom Leptom abtrennen will, sondern dasselbe mit dem Leptom als „Phloem Systematik und Pflanzengeographie. 75" zasammenfasst, so könnte man die mechanischen Elemente als vierte Gewebetorm des Weichbastes in die Autzählung aufnehmen. Verf. glaubt dies sogar empfehlen zu müssen, weil sich in anderen Gewebeformen, besonders im Holztheil, die mechanischen Elemente nicht ganz ungezwungen als nicht dazu gehörige Gebilde auffassen lassen. Ueberdies sei ja „Holz", „Weichbast", „Gefässbündel" doch nur ein rein topisch-descriptiver Begriff, der piiysiologisch kein charakteristisches Ganzes bildet. Weisse (Berlin). Köhne, E., PMladelphus. (Gartenflora. 1896. p. 450—461.) Mit einer ausführlichen IMonographie der schwierigen Gattung Phüadelphus beschäftigt, giebt Köhne hier folgende vorläufige Uebersicht : I. Sect. Foecilostigma = Decorticatae pauciflorae in der „Dendrologie". A. Knospen vorragend: 1. Subsect. Gemmati. a. Griffel behaart, mit getrennten Narben. a. Trauben 5- bis 13 blutig. Blumenblätter kahl: 1. P. Kar- winskyunus Köhne, 2. P. affinis Schltd. ß. Bl. zu 1 — 3. Blumenblätter beiderseitö dicht behaart: 3. P. trichojjetalus Körnicke. b. Griffel kahl, mit + verwachsenen Narben. Fruchtknoten und Kelchabschnitte aussen stets steit'haarig. Blüten zu 1 — 3. a. Griffel deutlich, etwa so lang wie die Narben. Blattflächen etwa 2 — 7 cm lang, gezäbnelt, hautartig: 4. P. mexicanus Schltd., 5. P. Coulleri Wats., 6. P. myrtoides Bertol., 7. P. hirsiäus Nutt. ß. Griffel fast fehlend. Narben bis fast an die Drüsenscheibe herablaufend. Blattflächen höchstens 3 cm lang, ganzrandig, fast lederartig : 8. P. asperifoUits Körn., 9. P. serpyUi- folius A. Gr. B. Knospen im ausgehöhlten Blattstielgrunde völlig versteckt. a. 2. Subsect. llicrophylli. Blätter auffallend klein. Blüten zu 1 — 3. Narben + verwachsen: 10. P. microj^hyllus A. Gr. b. o. Subsect. Speciosi. Blätter von gewöhnlicher Grösse. Narben getrennt, breiter und länger als die Staubbeutel: 11. P. laxus Schrad., 12. P. inodorus L. IJ. Sect. Slenostigma. Narben stets getrennt, schmaler als die Staub- beutel. Knospen stets im ausgehöhlten Blattstielgrunde völlig versteckt. A. Blüten in Rispen. 4. Subsect. Panicnlati. a. Rispe blattlos, etwa 15 blutig: 13. P. californicus Bth. b. Rispe unterwärts beblättert, etwa 15- bis 40bltttig: 14. P. cordi- folivs Lange, 15. P. BiWardi Köhne n. sp. B. Blüten in einfachen Trauben. a. Oberhaut der Zweige auch im zweiten Jahre und späterhin bleibend oder nur hier und da in kleinen Schuppen abblätternd. a. 5. Subsect. Govdoniani. Blätter der Langtriebe mit ab- stehenden, oft groben Zähnen. Spätblühend. a^, Fruchtknoten und Kelchabschnitte aussen kahl: 16. P. Lewisi Piirsh, 17. P. columhianus Köhne n. sp,, 18. P. Gordonianus Lindl. ß^. Fruchtknoten i;nd Kelchabschnitte aussen reichlich be- haart: 19. P. pubescens Lois., 20. P. latifolius Schrad. ß. 6. Subsect. Satsumani. Blätter der Langtriebe mit meist vorwärts gerichteten, nie groben Zähnen. Frühblühend. «^. Griffel unterwärts behaart: 21. P. lancifolius Köhne n. sp.. ß\ Griffel kahl. 76 Systematik und Pflanzengeographie. — Medicinische Botanik. a^ Fruchtknoten und Kelchabschnitte aussen sehr dicht anliegend, steifhaarig und grau : 22. P. sericanthus Köhne n. sp.> 23. P. incanus Köhne n. sp. ß^, Fruchtknoten und Kelchabschnitte aussen sehr zer- streut behaai-t oder kahl : 24. P. tomentosus Wall., 27, P. Safsumi Sieb, b. 7. Subsect. Coronarii. Oberhaut der Zweige schon im Herbst des ersteu oder im zweiten Jahre in grossen Stücken sich ab- rollend, zuletzt meist ganz verschwindei:d. a. Blattunterseite kahl oder nur an den untersten Nervenwiukeln behaart. «\ Griffel unterwärts behaart: 26. P. Schrenki Eupr. JS\ Griffel kahl. ö^. Blattunterseite kahl : 27 . P, tenjiijolius Rupr, et Maxim., 28, P. ])ekinensis Kupr. ß-. Blattunterseite in und bei den unteren Nervenwinkeln behaart : 29. P. nepalensis Köhne, 30, P. coronarius L. ß. Unterseite aller Blätter gleichmässig, an der Hauptrippe oft dichter behaart. a^. Drüseuscheibe und Griffelgrund flaumhaarig: 31. P. cau- casicus Köhue n. sp, ß^. Drüsenscheibe und Griffel kahl: 32, P. Matsumuranus Köhne u. sp,, 33, (?) P. florihundus Schrad, Kotizen über die geographische Verbreitung und ein Ver- zeichniss der Artnamen und Synonyme schliessen die gedrängte Uebersicht. Für die eigentliche Monographie möchte jedoch Referent gerade die umgekehrte Reihenfolge empfehlen. Niedenzu (Braunsberg), Verfälschte IIi/(7r{lstls-^^0Ytd. (Pharmaceutisch Weekblad voor Nederland, XXXIII, 1896. No. 25.) Schon vor einigen Jahren hatte die Redaktion der oben ge- nannten Zeitschrift auf das Vorkommen von Rhizoma Serpentariae unter der HydrastisDroge aufmerksam gemacht. Neuerdings ist diese Verfälschung wieder festgestellt worden, und zwar kam die fragliche Partie aus Hamburg. Die Verfälschung kann in Folge der zahlreichen Nebenwurzeln beider Ehizome leicht übersehen werden, doch fallen bei näherer Besichtigung die Serpentaria- Wurzeln durch ihre hellere Färbung auf, während in zweifelhaften Fällen die Farbe des Bruchs genügenden Aufschluss giebt. Siedler (Berlin). Lepiiiois, E., S u r u n e p r e p a r a t i o n p e u c o n n u e de C h a n- vre Indien. (Repertoire de Pharmacie. Serie III. T. VII 1896. p. 241—244.) Das Präparat stammte angeblich aus Egypten und bestand aus drei, theils runden, theils abgeplatteten oder spindelförmigen 10 — 40 g schweren Stäbchen von bräunlichgrüner Farbe und wenig hervortretendem Geruch, unter dem Mikroskop die charakteristischen (7a?maJis- Haare zeigend. Durch Alkohol wurde Harz und Oel ausgezogen, Siedler (Berlin). Neue Litteratur. ijj Nene Litteratur.*^ Geschichte der Botanik: Lalbalettrier, G., L. Pasteur: ses deconvertes scieutifiques et ses contia- dicteurs. 8". 12 pp. et portrait. Orleans (Herluison) 1897. Bibliographie: Partscll, J., Litteratur der Landes- und Volkskunde der Provinz Schlesien. (74. Jahresbericht der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur! 1896. Ergänzungsheft 6. p. 325—380.) Breslau (G. P. Aderholz) 1897. M. 2.— Algen : Kjellman, F. R., Japanska arter af slägtet Porphyrs. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXIII. 1897 Afd III No 4 ) 80. 34 pp. Med 5 taflor. Stockholm 1897. Kjellman, F. R., Derbesia marina frän Norges nordkust. (Bihaug tili K, Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXIII. 1897. Afd IIl' No. 5.) 8". 20 pp. Med en tafela. Stockholm 1897. Kjellman, F. R., Blastophysa polymorpha och Urospora incrassata tvä nya Chlorophyceer frän Sveriges vestra kust. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps- Akademiens Handlingar. Bd. XXIH. 1897. Afd. III. No. 9)8" 16 nn Mod 1 tafela. Stockholm 1897. ' Kuckuck, Paul, Meeresalgen vom Sermitdlet- und kleinen Karaiakfiord. 40 12 pp. 2 Fig. s. 1. et a. j j . Kuckuck, Notizen über die Algenvegetation von Helgoland. (Zoologisch- botanische Gesellschaft in Wien. Versammlung der Section für Kryptoeamen- kunde. Januar 1897.) 8". 8 pp. Pilze: de Seynes, J., Eecherches pour servir a l'histoire naturelle et k la flore des Champignons du Congo fran(;ais. I. 4". VII, 29 pp. 3 planches. Paris (.Masson & Co.) 1897. Loew, 0. and Takaftayashi, S., On bromalbumin and its behaviour to microbes. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture Vol. m. 1897. No. 3. p. 237—240.) Kamaba, Tok., 1897. labe, K., On the origin of Sake yeast, Saccharomyces Sake. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1897. No 3 p "21 —224.) Komaba, Tok., 1897. ' " labe, K., On two new kinds of red yeast. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. lU. 1897. No. 3. p. 233—236 2 fiff V Komaba, Tok., 1897. Flechten: Hellwig-, Th., Die Flechten der Umgegend von Grünberg in Schlesien. iFortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik Pflanzengeographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 9. p. 143—144.) ' Muscineen: Cardot, J., Mosses of the Azores and of Madeira. (From the Eighth Annual Report of the Missouri Botanical Garden. XIV. 1897. p. 51—75. With 11 plates.) Etoc, G., Notes sur la flore bryologique du bois de Boulogne. (Extrait du Monde des plantes. 1897.) 8°. 8 pp. Le Mans (imp. Monnoyer) 1897. *) Der ergebeiist Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um k-'eiällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angab« der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht -wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. ^' Dr. Uhiworm, Humboldtstrasse Nr. 22. "78 Neue Littertitur. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bessey, Charles E., Phylogeny and taxonomy of tlie Angiosperms. (Science. New Series. Vol. VI. 18S7. No. 141. p. 398—401.) Cliatin, A., Si^nification de rexistence et de la symetrie des appendices dans la mesure de la gradation des especes v^g^tales. (Bulletin de la Soci^te botauique de France. Ser. HI. T. III. 1897. No. 3/5. p. 223—231.) €oruu, Maxime, Note sur la structure des fruits de TAigan du Maroc. (Bulletin de la Sociöt^ botanique de France. S^r. III. T. III. 1897. No. 3/5. p. 181 — 187. Avec figures dans le texte.) 6allardo, Angel, Significado dinämico de las figuras cariocineticas y celulares. (Articulo publicado en los „Anales de la Soeiedad Cientiüca Argentina." Tomo XLIV. 1897.) 8«. 19 pp. 7 fig. Buenos Aires 1897. HaiiSgirg, A., Beiträge zur Biologie und Morphologie des Pollens. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. 1897.) gr. 8^ 76 pp. Prag (Fr. Rivnäc in Comm.) 1897. Fl. 1.20. Kerner TOn Marilann, A., Pflanzenleben. 2. Aufl. Heft 23. gr. 8". Bd. II. p. 465—528 Mit Abbildungen, 1 Tafel und 1 Farbendruck. Leipzig (Biblio- graphisches Institut) 1897. M. 1. — Morley, Margaret Warner, Flowers and their friends. 6, 255 pp. ill. Boston ^ (Ginn & Co.) 1897. Jfeganii, K., On the physiological action of neutral sodium sulphite upon phanerogams. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1897. No. 3. p. 259—264.) Komaba, Tokio 1897. Sliznki, ü.j On an important function of leaves. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1897. No. 3. p. 241 — 252.) Komaba, Tokio 1897. Suzuki, U., On the behaviour of active albumin as reserve material during Winter and spring. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1897. No. 3. p. 253—258.) Komaba, Tokio 1897. Systematik und Pflanzengeographie : Aznavour, G. T., Note sur la flore des envirous de Constantinople. (Bulletin de la Society botanique de France. S^r. III. T. III. 1897. No. 3/5, p. 164 — 177.) BOSSU, Autouin, La clef de la botanique. Iconographie et analyses mises en regard des figures. 8**. VI, 178 pp. et 60 planches. Paris (Flammarion) 1897. Fr. 5.— Buclicnau, Franz, Zur Flora der ostfriesischen Insel Borkum. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 9. p. 147.) Candargy, PaleologOS, Flore de l'ile de Lesbos. [Suite.] (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. IIL T. III. 1897. No. 3/5. p. 145 — 162.) Darwin, C, Journal of researches into the natural history and geology of the countries visited during the voyage of H. M. S. „Beagle" round the world under comm and of Capt. Fitz Roy. From enl. ed of 1845. gr. 8". 396 pp. London (Routledge) 1897. - 2 sh. 6 d. De Coincy, Sur le Juniperus Sabina var. arborea des environs de Grenoble. (Bulletin de la Societe botauique de France. Ser. III. T. III. 1897. No. 3/5. p. 231 — 2:^2.) Dürer, M., Die Flora der Torflachen bei Virnheim an der hessisch-badisclien Grenze. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflnnzen- ereographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 9. p. 146—147.) jers. Zur Flora des früheren Salzsees, des jetzigen Seebeckens und des süssen Sees in der Provinz Sachsen. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. HI. 1897. No. 9. p. 141 — 142.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 159. gr. 8°. 3^/8 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh, Engelmanu) 1897. Subskr.-Preis M. 1.5Ü, Einzelpreis M. 3. Neue Luterutur. 79 Finet, E. Acb., Sur uu gerne nouveau d'Orchid^es, Aretbusantha bletioides. (Bulletin de la Societe botanique de Frunce. S^r. III. T. III. 1897. No. 3/5. p. 178—180. Planche V.) Finet) E. Ach.; Cremastra unguicnlata sp. nov. (Bulletin de la Societe botanique de Fr«nce. Ser. III. T. III. 1897. No. 3/5. p. 235—236.) Eükeuthal, Georg, Die Foimenkieise der Carex gracilis Curt, und der Carex vulgaris Fries. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflauzengeographie etc. Jahrg. IIL 1897. No. 9. p. 137—141.) Le Graiid, Alit«, Sur deux plantes nouvelles pour la France, Valerianella cupulifera et Ophioglossum britannieum Le Grand. (Bulletin de la Societe botanique de France. Sdr. III. T. III. 1897. No. 3/5. p. 219—222. Avec figure dans le texte.) Lutz, Uu hybride des Viola tricolor et rothomagensis et annonce qu'il a r^coll^ k Viroflay le Geum rivale et le Cystopteris fragilis. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. T. III. 1897. No. 3/5. p. 222.) Riehen, G., Die botanische Durchforschung von Vorarlberg und Liechtenstein. [Programm.] gr. 8*^. 90 pp, Feldkirch (Wagner'sche Buchhandlung) 1897. M. 1.20. Römer, J., Der Charakter der siebenbürgischen Flora. Uebersetzt aus Simonhai. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik. Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 9. p. 144—146.) Rose, J. If., Studies of Mexican and Central American plants. (U. S. Department of Agriculture. Division of Botany. Contributions from the U. S. National Herbarium. Vol. III. 1897. No. 3. p. 109 — 144. With plate I— XVII and 6 fig.) Washington 1897. Rowle, W. W., The swamps of Oswego County, N. Y., and their flora. [Concluded.] (The American Naturalist. Vol. XXXI. 1897. No. 369. p. 792 —800.) Senueu, Frere, Lettre ä M. Malin v au d, le Gagea foliosa dans l'Herault. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. T. III. 1897. No. 3/5, p. 162—163.) Weathers, Jean, Codouopsis ovata. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIL 1897. No. 560. p. 195. With fig.) lYilliauiSOn, David R., Eastem and western Lilies. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIi. 1897. No. 560. p. 196—197.) Palaeontologie : Zeiller, M. R., Observations sur quelques Fougeres des döpots houillers d'Asie Mineure. (Bulletin de la Societe botanique de Fr.^nce. Sdr. III. T. III. 1897. No. 3/5. p. 195—218. Planche VI et figures dans le texte.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Dethau, Georges et Bertraut, Rene, Sur la pr^sence d'une anomalie dans la structure dune feuille de Piper angastifolium. (Bulletin de la Societ^ botanique de France. Ser. IIL T. III. 1897. No. 3/5. p. 189—193. Avec figures daus le texte.) Guerin, Un Digitalis purpnrea h fleur monstrueuse. (Bulletin de la Society botanique de France. Ser. III. T. IIL 1897. No. 3/5. p. 235.) Molisch, H., Untersuchungen über das Erfrieren der Pflanzen, gr. 8". VIII, 73 pp. Mit II Holzschnitten. Jena (Gustav Fischer) 1897. M. 2.50. Takahayashi, S., On the poisonous action of ammonium salts upon plants. (Bulletin of the Imperial Uuiversity. College of Agriculture. Vol. III. 1897 No. 3. p. 265—274.) Komaba, To^kio 1897. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bailej", L., Notes on the cultivated Brassicas. (The Gardeners Chronicle. Ser. JIl. Vol. XXIL 1897. No. 560. p. 195—196.) Bourgeois, A., Champs d'essais departementaux. Essais d'engrais chimiques dans les jardins des instituteurs de Meurthe-et-Moselle en 1896. 8", 24 pp. Nancy (impr. cooperutive de l'Est) 1897. 80 Neue Litteratur. Personalnachrichten. — Inhalt. Müntz, A. et Ronsseaux, E., Nonvelles ^tudes sur la vinification et snr la refrigeration des moüts, faites aux vendanges de 1896. (Extrait du Bulletin du minisl^re de l'agriculture.) 8". 20 pp. avec fig. Paris (Imp. nationale) 1897. Nakamnra, T., On the behaviour of yeast at a high temperature. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1897. No. 3. p. 227—232.) Komaba, Tokio 1897. Negami, K., Note ou a grape wine fermented by Sake yeast. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1897. No. 3. p. 225 — 226.) Komaba, Tokio 1897. Nisllimura, Y., The chemistry of Soja sauce manufacture. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1897. No. 3. p. 191 — 206.) Komaba, Tokio 1897. Okamnra, J., Contributions to the chemistry of Sake brewing. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1397. No. 3. p. 207 —220.) Komaba, Tokio 1897. Rotheubacll, F., Ein stark sauer schmeckendes Getränk der Eingeborenen Süd-Afrikas. [Pombe oder Kaffernbier.] (Wochenschrift für Brauerei. Jahr- gang XIV. 1897. No. 38. p. 477—478.) Schönfeld, F., Gersten diesjähriger Ernte. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 38. p. 477.) Vassiliere, F., Charvet et Gayon, TJ., Appareils k pasteuriser les vins. CoDcours special institue ä Bordeaux par arrete ministdriel du 13 juia 1896. Kapports du Jury. 4°. 188 pp. avec figures. Bordeaux (impr. et libr. Gounouilhou; libr. Feret & fils) 1897. Fr. 6.— Willis, J. J., Walnuts, Chestnuts, and Almonds. (The Gardeuers Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 560. p. 194—195.) Varia: Colin, F., Die Pflanze. Vorträge aus dem Gebiete der Botanik. 2. Aufl. Lief. 12. Bd. II. gr. 8**. p. 385—464. Mit Abbildungen. Breslau (J. U. Kern) 1897. M. 1.50. Persoiialiiachricliteii. Gestorben Jamaica. Prof. J. E. Humphrey Mitte Auo;iist in Inhalt. WifBsenRchaftliohe Original- JVlittheilxangen. Kanierlin^, Zur Biologie und Physiologie der Zellmembrau. [Vorläufige Mittheilung], p. 49. Kattein, Der morpliologische Wcrth des Central- cyliuders der Wurzel, p. 55. Schubert, Ueber die Parenchymscheiden in den Bl.ittern der Dicotylen. (Scbluss), p. 61. Instrumente, Präparations» iind. Corifeervations-^Methoden etc., Walter, Ueber die Möglichkeit einer biologiscben Bonitirung von Teichen, p. 69. — — , Eine praktisch verwertbbare Methode zur quantitativen Bestimmung des Teioh- planktoDS, p. 70. 3Botanisch.eGrärten und. Institute. p. 70. Referate. Czapek, Zur Physiologie des Leptoms der Angiospernieu, p. 74. Gelieelt, Nouvelles additious aux flores bryo- logiques de l'Australie et de la Tasmauie, -p. 71. Holway, Mexican Fungi, p. 71. Verfälschte Hydrastiswortel, p. 76. Köhiie, Philadelphus, p. 75. Kohl, Die assimilatorische Energie der blauen und violetten Strahlen des Spectrume, p. 73. Lepiuois, Sur uue pr^paration peu connue de Chanvre Indien, p. 76. Neue Litteratur, p. 77. Person alnaob.rioliteii. Prof. Duniphrey f, p. 80. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagsliandlang _ Paul Parey in Berlin SW. über „Botanische Wand- tafeln" von Dr. L. Kny bei. An seeseben : 6. October 1897. _ Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbnchdruckurei in Caasel. Band LXXII. No. 3. XVIII. Jahrgang. REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung ishlreicher Gelehrte« Ton Dr. Oscar ülilworm und Dr. F. G. Kohl ^ Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hambnrg, der botanischen Sectio" der hchlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltnr zn Breslau, dtr Botaniska Sektionen af Naturyetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, Veretn, i^^T^fd ^''^r'«*"" fesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins m Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsinsrfors. Nr. 42. Abonnement für das halbe lahr (2 Bände) mit 14 ' I durch alle Bucbhandlunpfen nnd PostnnstaJten. immer"nJr^«*n7!3/"^«^';"^'' "^l^^^"^ i) 1897, M. 7.— Botanische Grärteii und Institute. Johnson, A. E., Analyst's laboratory companion: a collection of tables and' data for the use of public and general analysts, agricultural, brevers', and works' chemists and students. 2nd. ed. enl. gr. 8". 106 pp. London (Churchill) 1897. 5 sh. KeWj Royal Gardens, Tender Monocotyledons, excludiug Orchidae. Hand List, London (Eyre & S.) 1897. Referate. Nordstedt, 0., Sammanställning af de skandinaviska lokalerna för Myxophyceae hormogoniea e. (Botaniska Notiser. 1897. p. 137—152.) Da sowohl Born et und Flahault, wie Gomont, in ihren Monographien über verschiedene Abtheilungen der blaugrünen Algen keine specielle Localitäten erwähnt haben , und da die genannten Herren später viele Exemplare aus Schweden, Norwegen Pike. 101 und Dänemark bestimint haben, giebt Verf. hier ein Verzeichniss der Arten und ihrer Verbreitung in diesen Ländern. Die Zahl der Gattungen beläuft sich auf 30, diejenige der Arten auf 141. Nordstedt (Lund). Poiind, R. and Clements, F. E., A rearrangement of the North American Hyphomycetes. (Minnesota Botanical Studies. Part IX. p. 644—673. November 1896.) VerfF. haben es versucht, eine pseudo-natürliche Anordnung dieser Conidienformen der Fungi imperfecti zu begründen. Da die von Saccardo angewandten Merkmale bei Weitem nicht aus- reichen, seine rein künstlichen Gattungen sicher zu trennen, halten es die VerfF. für besser, die Formen Gattungen natürlicher zu charakterisiren und sie bei der Anordnung wie selbstständige Genera zu behandeln. Sie sind zu folgenden Ergebnissen ge- kommen : Fam. Sjporidesmiaceae. {Dematiae Sacc.) Tribus Toruleae. Gatt. Toriila Pers., Speira C'da., Dictyosporium C'da., Biopora Cda., ,Septo- nema C'da., Sirodesmiiim De Not., Allernaria Nees, Alysidium Kze., Fusidium Lk., Cylindrium Bon., Septocylindrium Bon., PolysejJtalum Riess, Helicocephalum Thaxt., Monüia Pers. Tribus Chalareae. Gatt. Chalara C'da.. Sporoschitsma B. und Br., Sporendonema Desm. Tribus Ramularieae. Gatt. Doularia Sacc, Hndotrichium Fkl., Didymaria C'da., Ramularia Ung., Carcospora Fres. (incl. Cercosjjorella), Scolecolrichum Kze. und Schm., Passalora Fr. (incl. Fusidaditnn Bon.), Naviclodium Thum., Piricularia Sacc. Tribus ffelminlhosjjorieae. Gatt. Cladosporinm Lk., neterosj)orium Klosch, Helminlhosporium Lk. (incl. Brachysporium Sacc), Stemphylium Wallr., Macrosporium Fr. (incl. Mytro- ■sporium C'da.), Trichaegum C'da., Triposporium C'da.j Camj)0sp>07-ium Harkn. Tribus Hello cosporieae. Gatt. Helicomyces Lk. (incl. Helicosporium Nees und Helicopsis Karst.) -Helicoma C'da., Helicoon Morg. Tribus Dip)losporieae. Gatt. Diplosporium. Lk. (incl. Cladotrichum C'da.). Tribus Sporodesmieae. Gatt. Conionporium Lk. (incl. C'hromosporium C'da. und Oymnosporium C'da.), Dicoccum C'da., Caratophorum Sacc, Tetraploa B. und Br., Clasterosporium Schw., Caratosporium Schw., Septosporium C'da., Stigmina Sacc, Sporodesmiuni Lk. (incl. SligmeUa Lev.), Coniothecium C'da. Fam. Mucedinaceae. Tribus Trichotkecieae. Gatt. Trichothecium Lk., Dactylella Grove, Dactylaria Sacc, Cordana •Preuss. (non Sacc), (incl. Ac.rothecium Preuss.). Tribus Arthrobotryteae. Gatt. Gonatobotryum Saoc, Arthrobotrys C'da., Spondylocladium Mart. Tribus Trichodermeae. Gatt. Trichoderma Pers., Jacoboschella D. K. (= Diplosponum Bon.), Tribus Verficillieae. Gatt. Verticillium Nees, Verticiclodium Preuss., Diplociadium Bon., Dac- 4ylium Nees, Monosjiorium Bon., Acrostalagmus C'da., Stachylidium Lk„ Chaetopsis 'Grev., Qonylrichum Nees. 102 Pilze. — Flechten. Tribus Dematicae. Gatt. Dematium Pars., Schizocephalum Preuss (incl. Hormodendron Bon., und Haplographium JB. und Br. p. p.), Spicaria Harz. Tribus Stacliybotryteae. Gatt, Stachyhotrys C'da., Sterigmatobotrys Dudem., Cylindrocladium Morg» Tribus Botryteae. Gatt. Botrytis Pers., Hoplaria Lk. (incl. Äcladium Lk. und Virgaria Nees), 8porotrichum Lk. (incl. Trichosporium Fr.), Campsotrichum Ehrb., Gloeospora B. und Br., Streptothrix C'da., Rhinotrichuru C'da., Depitrichum Atk., Äcremonium Lk. (incl. Acremoniella Sacc), Zygodesmus C'da,, Sepedonium Lk., Mycogone Lk., Syntheiospora Morg. Tribus Periconieae. Gatt. ChJoridium Lk., Periconia Tode, Caneptoum Lk., Dedemium Lk. Tribus Polyactideae. Gatt. Polyactis Lk., Phymatotrichum Bon., Botryosporium C'da. Tribus Cephalosporieae. Gatt. Haplotrichum Lk. (incl. Hyalopus C'da. und Cephalosporium C'da.), CylindrocephaJum Bon., Dedocephalum Preuss, RJiopolomyces C'da., Sigmoi- deomyces Thaxt. Als Folge der Vereinigung einiger Gattungen mit anderen oder der neuen Begrenzungen von noch anderen, werden mehrere Arten in andere Gattungen versetzt. Die Anordnung der Gattungen der tStübaceae und Tuher- culariaceae wird später erscheinen. Humphrey (Baltimore, Md.). Hesse, 0., Ueber Flechten st offe. (Berichte der deutschen Chemischen Gesellschaft. XXX. 1897. Heft 4.) Verfasser isolirte verschiedene Flechtenstoffe ; dieselben sind in Kürze folgende: Usnin säure aus Usnea barbata, U. longissima, Parmelia caperata, Cetraria pinastri, Cladonia rangiferina und Placodium saxicolum, Zusammensetzung Cis Hie O7. (Die früher vom Verf. in Cladonia-Arten gefundene /?-Usninsäure erwies sich als ein Ge- misch von Usninsäure mit einem Zersetzungsproducte des Atranorins.) Atranorin, zuerst in Lecanora atra, dann in Cladonia rangi- ferina^ neuerdings auch in vielen anderen Flechten aufgefunden, ist der Methylester der Atranorsäure. (Das früher aus Parmelia perlata gewonnene Parmelin ist Atranorin.) Zusammensetzung Ci7 Hi5 Oe . COOCH3. Beim Erhitzen des Atranorins mit verdünnter Essigsäure entsteht Atranorinsäure, Cis His O9, welche sich iden- tisch mit dem vom Verf. früher beschriebenen Physciol erwies. Chrysocetr arsäur e, aus Cetraria juniperina und C. pinastri, von der Zusammensetzung C19 Hu Oe. Cetrapinsäure, aus Cetraria pinastri, Zusammensetzung O18H2O6; die beiden letztgenannten Säuren sind augenscheinlich mit Vulpinsäure verwandt, ebenso wie die Rhizocarpsäure und die Rhizocarpinsäure; erstere findet sich in Ehizocarpon geographicum, besonders in der Varietät lecanorinum, hier neben Psoromsäure. Die Rhizorcarpinsäure prä- existirt nicht in der Flechte, sondern geht aus der Rhizocarpsäure durch partielle Verseifung durch Soda hervor. Die Rhizocarpsäure ist möglicher Weise Aethyldipulvinsäure, C40 Hso O9. Flechteu. — Muscineen, 103 Pso rom säur e , in der vorgenannten Flechte, identisch mit der Parellsäure (von Schunck). Divaricatsäure, C22 H26 O7, aus Evernia divaricata, C22 H26 Ot- Ramalsäure, C17 Hie O7, neben Evernsäure aus ßama- lina jjollinaria. S o r did asäur e, C9 Hio O4, aus Lecanora sordida, var. rugosa. Thiop hansäure, C12 He O12, aus L. sordida, var. Sioartzii. Lee ast erinsäure, Cio H20 O4, aus derselben Flechte. Caperatsäure, eine die Usninsäure in Pannelia caperata begleitende Säure von der Formel C22 Hss Os. Daneben kommen in der Flechte noch zwei indifferente Körper vor, die Verfasser C aper in bezw. Caperidin nennt, beide von der Zusammen- setzung Cl2 H20 O. Physcion, Cie H12 O5, aus Xanthoria pariethia {Parmelia oder Physcia parietina, von Rochleder und Heldt „Chryso- phansäure" genannt (nicht die Chrysophansäure des Rhabarbers), fand Verf. auch in Gasparrinia elegans (Squamaria elegans), G. murorum und Xanthoria candelaris. Verf. beabsichtigt diese Untersuchungen fortzusetzen und die Ergebnisse an einem anderen Orte mitzutheilen. Siedler (Berlin). Warnstorf , C, Beiträge zur Kennt niss exotischer Sphagna. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. p. 145—176.) Verf. beschreibt in vorliegender Arbeit folgende neue Arten und Formen : A. Sphagna acutifolia. 1. Sjphagmim carneum C. Müll, et Warnst. — Brasilien, Ouro Preto, an nassen Abhängen im Februar 1892 leg. E. Ule (no. 1289 u. 1290 15. Th.). 2. Sphagmtm Itatiaiae C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Serra do Itatiaia, 2000—2300 m, im März 1894 leg. E. U 1 e (uo. 1741 u. 1742). 3. Sphagnum densum C. Müll, et Warnst. — Brasilien : Serra do Itatiaia? 2200 *m, im März 1894 leg. E. U 1 e (no. 1743). 4. Sphagmtm pgeudo-acutifolium C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Serra do Itatiaia, 2200 m, im März 1894 leg. E. U 1 e (no. 1745). 5. Sphagnum laceratum C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Minas Geraes, Serra de Cara(;a, 1650 m, im März 1892 leg. E. U 1 e (no. 1294). Eine schöne charakterivStische Art, welche wegen dar zungen- förmigen Stengelblätter, deren abgerundete Spitze durch vollkommene Resorption der Membran hyaliner Zellen in der oberen Blatthälfte in der Kegel zerrissen gefraiizt erscheint, in die Verwandtschaft von Sphagnum Girgensohnii gehört. 6. Sphagnum oxyphyllum Warnst, var. nanum C. Müll, et Warnst. — (Synonym: Sphagnum nanum C. Müll, in litt.) — Brasilien: Sa. Catharina, Campo de Jaguarone, Laguna, im Februar 1889 leg. E. U 1 e (no. 416 in Hb. Müller). — Zu Sphagnum oxyphyllum g&' hören in der Ule'schen Sammlung noch folgendo no. : 6.nl, 1102, 1744 und 1903. 7. Sphagnum Cordemoyi Warnst. — Reunion leg. Dr. Jakob de Cordemoy (Hb. B e s c h e r e 1 1 e). 104 Musciueen. Von europäischen Arten sah Verf.: Spliagnum suhnitens Russ. et Warnst, aus China, Japan, Alaska und von den Azoren ; Sphaqnum Russowii Warnst, aus West-Sibirien ; Sphagnum Girgensolinii Russ. aus China, Japan und Alaska; Sphagnum fimhriatum Wils. aus Japan. B. Spliagna cuspidata. 8. Sphagnum lonchophyllum C. Müll. — Brasilien: Sa. Catharina, Serra Geral, in Torfsümpfen des Campo de Capivare, im Februar 1891 leg. E. Ule (no, 1105). 9. Sphagnum suhundulatum C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Minas Geraes, Serra de Ouro Preto in Itacolumit-Gestein im Februar 1892 leg. E. Ule (no. 1298). 10. Spihagnum Scoitechinii C. Müll, in litt. — Aus.tralien: Queensland, Rever lej^. B. Scortechini (Hb. Mülle r). 11. Sphagnum lancifuh'um C. Müll, et Warnst. — Australien: Neu- Süd - Wales, Sydney im November 1883 leg. J. Whitelegge (Hb. Müller). 12. Sphagnum subcuspidatum C. Müll, et Warnst. — Neuseeland: Otago, Lake Te Anau in Torfsümpfen leg. Beckett 1892 (Hb. Müller). Aus der Cnsindatiim-Grup^e sah Verf. : Sphagnum Lindbergii Schpr. aus Alaska; Sp>hagnum recurvum var. pulchricoma (C. Müll.) aus Brasilien leg. Ule (no. 17.^6, 1737 und 1740); var. amUyphyllum (Russ.) aus Brasilien: Novo Friburgo 1884 leg. Mendonqa (no. 434 in Hb. Brotherus); leg. Ule no. 1109, 1293, 1738, 1739; Hierher gehört auch: Sphagnum Caldensi-recurvum C.Müll, von Minas Geraes prope Caldas in Hb. Reich eubach fil. — var. mucro- vatum (Russ.) aus Japan. Sphagnum cuspidatum (Ehrh.) Russ. et Warnst, aus Japan; Sphagnum molluscum Bruch aus Japan; Sphagnum cusp>idatifolium C. Müll, aus Venezuela leg. Prof. G o e b e 1 gehört, soweit das winziije Pröbcheu ein Urtheil gestattete, wahr- scheinlich zu Sph. trinitense C. Müll, und Sph. subpulchrtcoma C. Müll, in Brasilien bei Caldas von Hen scheu gesammelt, gehört nach Form und Bau seiner Stengel- und Astblätter zu Sph. recurvum var. mucronaf.um (Russ.). Sphagnum Feae C. Müll, aus Birma gehört in den Formenkreis des Sph. cuspidatulum C. Müll. C. Sphagna squarrosa. Sphaqnum. squarrosum Pers. — Japan : Tsurug^zan leg. F a u r i e (no. 14494 z. Th.). Sphagnum teres var. squarrosnhim (Lesq.). — Nord-Amerika: Minne- sota, New - Brighton in der Nähe von Minneapolis 1895 leg. J. M. Holzinge r. D. S^ihagna mucronata. Sphagyium suhmucronatum C. Müll, in Hb. Vindobonae, von Sikora 1894 in Madagascar gesammelt, sowie Sph. pugionatum C. Müll, von der Insel Bourbon leg. Rodriguez, gehören beide in den Forraenkreis des vielgestaltigen Sph. lumidulum Besch. E. Sjjhagna subsecunda. 13. Sphagnum Beyrichianum Warnst. — Süd - Afrika : Pondoland leg. C. B e y r i c h (Hb. B r o t h e r u s). 14. Sphagiium trigonum C. Müll, et Warnst. — Brasilien: leg. Ule (no. 1634 und 1635), var. laxifolium Warnst. — Brasilien leg. Ule (no. 1632), f. brachy-dasyclada Warnst. Collect. U 1 e no. 1636. 15. Sphagnum rotundifolüim C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Serra do Itatiaia, 2100 m, im März 1894 leg. Ule (no. 1756). 16. Sphagnum rivulare Warnst. — Brasilien: Minas Geraes, Itacolumi auf Felsen an Bächen im Januar 1894 leg. W. Schwacke (Hb. Brotherus). Muscineen. 105 17. Sphag)ium mirahile C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Minas Geraes, Cara(;a an einem Bache im März 1892 leg:. Ule (no. 1287). 18. Sijliag7ium rotundalum C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Serra do Itatiäia. 2100 m, im März 1894 leg, Ule (no. 1760). 19. Sphagnum suhovalifolium C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Serra do Itatiäia, 2300 m, im März 1894 leg. Ule (no. 1754). 20. Sj)lia(]nurii piumilum C, Müll, et Warnst. — Brasilien: Serra do Itatiäia, 2400 m, im März 1894 leg. Ule (no. 1750). 21. Sphagnum submolliculum Warnst. — Tasmania : Kelly's Basin 1893 leg. J. B. Moore; Port Esparance 1892 leg. W. A. W e y m o n t h (Hb. B r 0 th erus). 22. Sphagnum ellipticum C. Müll, et Warnst. — Brasilien : Serra d o Itatiäia, 2300 m, 1894 leg. Ule (no. 1752). 23. Sphagnum LangJoisi Warn.st. — Louisiana; St. Martiiisville 1891 leg. A. B. L n n g 1 o i s (n. 937 in Hb. C a r d o t). 24. Sphagnum minutulum C. Müll, et Warnst. — Brasilien: Serra do Itatiäia, 2100 m, im März 1894 leg. Ule (;no. 1749). 25. Sphagnum xerophilum Warnst. — Alabama 1893 leg, C. Mohr (no. 178, 180 nnd 181 in Hh, Eaton). Sphag}ium ovalifolium Warnst, var. 7-obusfior Warnst, et C. Müll. — Brasilien: Minas Geraes^ Serra Caracja (Collect. Ule no. 1295). — var. tenuissimum Warnst, et C. Müll. Ebendort (Collect. U 1 e no. 1303). Sphagnum gracilescens Hpe. (Collect. Ule no. 1077, 1108, 1305, 1306, 1307, 1633, 1753). — (Collect. Schwacke no. 10581 und 10582 in Hb. Brotherus.) — var. minutulum f. dasy-brachyclada C. Müll, et Warnst. (Collect. Ule no. 1751). Sphagnum perforatum Vvarnst. (Collect.^ Ule no. 1296 und 1757). Hierher gehört auch Spihagnum, affijie Ängstr. in Hb. v. S. Henschen in Caldas gesammelt. Sphagnum p)^iityp^iy^loides Warnst. (Collect, Ule no. 1755). F. Sphagna cymbifoUa. 26. Sphagnum longistola C. Müll. — Brasilien: Rio de Janeiro in Sümpfen im December 1891 leg. Ule (no. 1227). 27. Sphagnum brachycladum C.Müll. — Brasilien: Sa. Catharina, Serra do Mar, in palude inter Boa Vista et Säo Jose leg. Ule 1886 (Hb. C. Mülle r). 28. Sphagnum suUursum C. Müll. — Brasilien: Sa. Catharina, Laguna, Campo d'Una, in Sümpfen im März 1889 leg. Ule (no. 414). var. squarrosulum Warnst. — Brasilien: Sa. Catharina, in Sümpfen des Campo di Fora 1889 leg. Ule (no, 413), 29. Sphagnum Ouropretense C. Müll, et Warnst. — Brasilien : Serra Ouro Preto, im Januar 1892 leg. Ule (no, 1288), 30. Sphagnum Itacolumitis C. Müll, et Warnst. — Brasilien : Itacolumi, in Sümpfen im Februar 1892, leg. Ule (no. 1302). 31. Sphagnum vesir.ulare C. Müll, et Warnst, — Brasilien: Itacolumi, auf nassen Felsen im Februar 1892 leg. Ule (no. 1301), Sphagnum suberythrocalyx C. Müll. (Coli, Ule no, 410) und Sphagnum subbrachydadum C, Müll, (Coli. Ule no. 819) lagen Verf. nur in sehr dürftigen Proben vor, weshalb er über beide kein voll- gültiges Urtheil abzugeben wagt. Dasselbe gilt von Sphagnum Kegelianum C, Müll, von Surinam, Auch Sphagnum brachybolax C, Müll, vom Rio Grande do Sul leg. K u n e r t ist dem Verf. wegen des zu ungenügenden Materials zweifelhaft geblieben. Die überaus dürftigen Pröbchen, welche Verf. von Sphagnum trachyacron C. Müll, untersuchen konnte, schienen zu Sphagnum Whitdeggei C. Müll, zu gehören. Sphagnum Weddelianum Besch. (Collect, Ule no, 1107, 1300, 1761 nnd 1702), Sphagnum brasiliense Warnst. (Collect. Ule no, 1047, 1299, 1290 z. Th. und 1291), 106 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Sphagaum ej-^/i/woca/^a; Hpe. var. Zoere Warnst. (Collect. Ule no. 1106, 1637 und 1758). Sjihagnum cymbifolium (Ehrh.) sah Verf. neuerdings aus Japan, Cali- fornien und Minnesota ; Sj^hagiium painllosum Lindb. aus Japan und Sph. medium Limpr. aus Brasilien von vielen Standorten. VVarnstorf (Neuruppiu). Küster, Ernst, Ueber Kieselablagerungen im Pflanze n - kör per. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. p. 136—138.) In den ersten Nummern dieses Jahrgangs (Botanisches Centralblatt. Bd. LXIX) hat Verf. einen Aufsatz über die anatomischen Charaktere der Chrysohalaneen veröffentlicht und hierin den Kieselablagerungen dieser Pflanzenfamilie besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Er fand in ihr zwei verschiedene Modificationen von compacten Kieselablagerungen, die er als „Kieselkörper" und „Kieselfüllungen" unterschied. Fortgesetzte Untersuchungen ergaben noch eine weitere Differenz, auf die Verf. in der vorliegenden Mittheilung aufmerksam macht. Cohn schildert in seinem Aufsatz „Ueber Tabaschir" (Beiträge zur Biologie. 1887) eine lange Reihe von Eigenschaften dieses seltsamen Pflanzenproductes. Eine interessante, bisher noch nicht publicirte Beobachtung wurde Verf. von Ambronn mit- getheilt: Lässt man ein Tabaschirstückchen in einer violetten Jodlösung (z. B. in Chloroform oder Schwefelkohlenstoff) sichimbibiren, so wird dasselbe alsbald transparent und erhält dabei nicht eine violette Färbung, sondern die typische Farbe der braunen Jod- lösungen. Verf. benutzte diese charakteristische Eigenschaft des Tabascliirs, um durch sie über die Structur der Kieselablagerungen bei den Chrysohalaneen Näheres zu erfahren und eventl. ihre Analogie mit dem Tabaschir nachzuweisen. Bezüglich der Kiesel- körper verlief der Versuch negativ. Die Körper erwiesen sich als imbibitionsunfähig, als absolut compact und dicht. Ganz anders verhalten sich die Kiesel füllun gen , die man am Besten durch Glühen von Chrysobalaneen-ilolz, z. B. von Mo€[uilea, gewinnt. Sie verhalten sich in violetter Jodlösung ebenso wie Tabaschir. Dasselbe gilt von den verkieselten Membranen. Auch andere Eigenschaften des Tabaschirs, z. B. die Speicherung von Farbstoffen, lassen sich mit (9eno n.'",- /j , ' .^^^trockenen Destillation Guajakol, Pyroguajacin und liglmaldehyd gebend. 2. Guaj ak o nsäure, von der Zusammen- setzung Coo H24 O5 bei der trockenen Destillation Kohlensäure, Methan, _ Tighnaldehyd , Guajakol und Pyroguajacin gebend. 3. Guajacin säure (Betaharz), C20 H22 O7, bei der trockenen Destillation Tiglinaldehyd, Kreosol und höher siedende Oele gebend Nebenbestandtheile des Harzes sind: Guajakgelb, eine stick- stofffreie Säure von der Formel C20 H20 O7 und Guajakol, ein 4ickilussiges, gelbes Oel von eigenthümlichem aromatischen Geruch Die in der Litteratur als Harzbestandtheil angegebene Guajaksäure konnten Verff. nicht auffinden. In einem zweiten Theil der Arbeit theilt Do ebner die Ver- suche zur Synthese der Säuren des Guajakharzes mit, in einem dritten Theile die Eigenschaften des Guajakblaus, der Blau- färbung, welche unter der Einwirkung gewisser oxydirender Agentien besonders auch des ozonisirten Sauerstoffs in der alkohohschen Lösung des Harzes auftritt. Siedler (Berlin). Henriques, R., Der Kautschuk und seine Quellen (Chemische Rundschau. 1897. No. 10.) Die Arbeit (Vortrag in der Sitzung am 4. Mai der Berliner Sektion des Vereins deutscher Chemiker) beginnt mit Angaben über die Höhe des Kautschukverbrauchs und geht dann zu Er- läuterungen über die Gewinnung über. Die beste Sorte stammt aus Para, am Amazonenstrome, wo auf einem Gebiete, das circa ^U von Europa ausmacht, Eupliorhiaceen wachsen, deren Milchsaft das Rohmaterial für den Kautschuk ab- giebt. Man unterscheidet etwa 5—6 Eupliorhiaceen, welche sich zur Gewinnung von Kautschuk eignen. Die Bäume werden circa 00 m hoch, haben 2V2 m Umfang und liefern 15—18 Jahre lang Milch. Im März überschwemmt der Amazonenstrom die angrenzen- den Lander, die Gewinnung findet dann in der trockenen Jahres- zeit im Juni statt. Es werden mittelst einer Hacke Einschnitte in die Kinde gemacht, ohne das Holz zu verletzen. Unter jedem fechmtt hängt ein Becher, der sich mit der Zeit mit circa 300 ccm milchigen Saftes anfüllt. Die so gefüllten Becher werden dann gemeinschaftlich in eine Kalibasse entleert. Die Schnitte werden nach einer Woche erneuert. Der angesammelte Gummisaft wird dann durch Erhitzen auf freiem Feuer koagulirt, wobei ein Zusatz gewisser Pflanzensäfte unnütz erscheint. Mittelst eines Spatels, der an seinem unteren Ende mit Thon überzogen ist, wird das sich ab- scheidende Kautschukharz m.it Hülfe drehender Bewegungen aufge- wickelt. Die so erzielten Para-Laibe wiegen bis 50 k«- Man unterscheidet mehrklassige Waaren, von denen die erstklassige den 8* j-^g Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Namen „Paraffin" führt und 60^/o ausmacht; die schlechteste heisst -Negerkopf" und beträgt 20°/o. Die Production des Para-Kautschuks hat sich längst von der Hauptstadt Santa Maria de Belem entfernt und auf die Nebenflüsse zurückgezogen, so Beispielsweise nach der Rio-Negro-Mündung. Hiess das früher an der Stadt gewonnene Product „Island rubber' , so erhalten nunmehr die Producte anderer Gewinnungsstätten Namen wie „Up rubber" etc. Die Brode letzterer Herkunft smd etwas kleiner, aber von gleicher Güte. Die einzelnen Sorten können von Kennern durch den Geruch unterschieden werden. Das Gummi enthält noch circa 10— 12^0 Wasser. Culturversuche der Bäume auf Ceylon, Assam, Togo und Ost- afrika sind negativ ausgetiillen. In Peru, Bolivia und Columbia gewinnt man Kautschuk aus Lianen. Aus Afrika kamen bisher circa 21 Lianensorten als Kautschuk- pflanzen in Betracht. Die Schnitte werden hier mit Salzwasser besprengt; der fest gewordene Kautschuk wird von Zeit zu Zeit abgelöst. , ,t tj. Das Benutzen von Luftwurzeln, welche im Mörser zerstanjptt und dann auf Kautschuk verarbeitet werden, ist verboten. Der Kautschuk der Ostküste ist meistens roth, der der Westküste weiss- oder schwarz. In Indien ist die Kautschukgewinnung zurückgegangen. An der Hand der einzelnen Fabrikationszwischenproducte be- leuchtet der Verf. kurz die Herstellung des „Fell", der „Puppe" und geht dann zur chemischen Zusammensetzung des Kautschuks über. Der Para-Kautschuk lässt sich fast ohne Rückstand destiUiren; aus dem Destillat lassen sich drei Kohlenwasserstoffe gewinnen. Verf. fand ausserdem eine sauerstoffhaltige Verbindung, von der er annimmt, dass sie sich nicht im Milchsaft befindet, sondern erst während der Fabrikation entsteht. Siedler (Berlin). Warl)urg, 0., Carpodhms und Cliiandra, zwei wichtige Kautschukpflanzen. (Zeitschrift für tropische Landwirth- schaft. I. 1897. No. 6.) Coloniale Zeitungen melden, dass von E. Laurent im Congo- staate Kautschukpflanzen entdeckt worden seien, deren kriechende unterirdische Theile ausgebeutet würden. Die Pflanzen kriechen einige Centimeter unter der Erdoberfläche hin, indem sie 7on Z-eit zu Zeit Luftzweige entsenden, die eine Höhe von 20 bis 60 cm erreichen. Von sechs im Congostaat vorkommenden Arten ist nacü Laurent nur eine öconomisch wichtig und als solche bei den Eingeborenen bekannt. Im östlichen Theile des an Stanleypooi grenzenden Kirangodistricts sind ausgedehnte Landstrecken tormlicü damit bedeckt; jährlich sollen etwa 500 Tonnen Kautschuk daraus- producirt werden. Verf. hält es kaum für zweifelhaft, dass diese nach Laurent mit LandolpUa verwandte Pflanze eme CZtfanrfro- oder Carpodinus-kxi ist, zu den Apocyneen gehörig. ^«^ llonig liehe Herbarium in Berlin besitzt vom portugiesischen ilieil aes^ Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 117 Kuango zwei Pflanzen, Clitandra Henriquesiana und Carpodinus lancßolatiis, die kurze aufrechte Zweige autweisen , genau der Schilderung von Laurent entsprechend. Namentlich scheint Carpodinns lanceolatus häutig zu sein. Es ist nach P o g g e eine Kriechpflanze der Campinen mit weissen Blüten, die nach bitteren Mandeln duften und im reifen Zustande gelbe Früchte mit muscheligem Birnengeschmack haben. Nach einer brieflichen Notiz Mo Her 's soll auch ein Theil des Kautschuks von Cabinda, nörd- lich vom Congo, von einer Clitandra abstammen. Es scheinen demnach diese Pflanzen eine weite Verbreitung zu besitzen; viel- leiclit dürften sie noch im nördlichen Theil unseres südwest- afrikanischen Schutzgebiets, im Ovamboland, anzutreffen sein, in gleicher Weise auch im trockeneren Hinterland von Kamerun. Eine Abbildung der genannten beiden Pflanzen ist der Arbeit beigegeben. Der Ausdruck „Wurzelkautschuk" ist hier falsch, da es sich um unterirdische Rhizome handelt. Verf. hält es für möglich, durch diese Pflanzen der gesammten Kautschukgewinnung eine völlig andere, viel solidere Basis, als die bisherige, zu geben : „Wenn wir bedenken, welche unendlichen Grasflächen uns in Kamerun, Togo und Ovamboland zur Verfügung stehen, die augen- blicklich keinerlei Werth repräsentiren, wenn wir ferner bedenken, wie leicht es ist, Stücke von kriechenden Stengeln in die Erde einzusetzen und wie schnell sie sich durchschnittlich verbreiten, namentlich, wenn man die Grasnarbe niedrig hält; wenn wir dabei berücksichtigen , dass diese Pflanzen wahrscheinlich schon nach 1 — 2 Jahren erntereife Kriechsprosse besitzen werden, die sich mit Leichtigkeit in diesen Grasflächen weithin transportiren lassen, so dass die eigentliche Kautschukgewinnung event. an den Central- pl ätzen oder gar in den Küstenorten vorgenommen werden könnte, so müssen wir zugeben , dass diese Perspectiven von einer geradezu fundamentalen Bedeutung für die tropische Landwirth- schaft sind." Die bisherigen Hindernisse der Kautschukcultur liegen in dem langsamen Wachsen der Kautschukbäume, dem geringen Ertrage des einzelnen Baumes im Verhältniss zu dem grossen, von ihm beanspruchten Platz und der in Folge dessen nöthig werdenden Ausgedehntheit der Plantage, ferner in der Umständlichkeit der Gewinnung und andererseits, was die Landolphien betrifft, in der schwierigen Cultur grosser Lianen. Alle diese Schwierigkeiten würden bei der Cultur kleiner Sträucher verschwinden. Da auch die Luftsprosse holzig werden und Kautschuk enthalten, so ist sogar die Möglichkeit vorhanden, dass man sich auf die jährliche Aberntung dieser beschränken kann, worauf die Kriechsprosse dann in der Regenzeit neue Sprösslinge treiben würden. Der Kautschuk wird jetzt durch Raspeln und Auskochen gewonnen ; die hierbei im Kautschuk festgehaltenen Rinden- partikelchen gehen natürlich in Zersetzung über, daher steht das Product den besseren Kautschuksorteu augenblicklich noch an 118 Techn., Forst-, Ökonom, u. gärtner. Botauik (Pflanzenkrankheiten). Werth nach. In der Grosscultur würde sich der Process gewiss weit rationeller gestalten. Der Verf. schliesst seinen Aufsatz mit Hinweisen auf eine eventuelle Cultur der Pflanzen, welche er für aussichtsvoll und gewinnbringend hält. Siedler (Berliu). Warblirg, 0., Kickxia africana. (Zeitschrift für tropische Land- wirtschaft. I. 1897. No. 5.) Der Artikel knüpft an einen Aufsatz von Schumann (Notiz- blatt des Botanischen Garten. Berhn 1897. No. 7) an, in welchem die Pflanze eingehend beschrieben wird. Verf. bespricht sodann die Auffindung des Baumes und die Kautschukproduction in Lagos, an der Goldküste und in Togo, in welcher deutschen Colonie die Pflanze bekanntlich durch Preuss entdeckt worden ist. Auch auf San Thomö und Principe findet sich der Baum, endlich auch im Congostaate. Man sieht hieraus, eine wie weite Verbreitung dieser werthvolle Kautschukbaum besitzt, und da nach der Analogie mit vielen anderen Pflanzen die Kickxia auch im Innern Afrikas wahrscheinlich durch die ganze Waldzone verbreitet ist, so kann man sich einen Begriff" davon machen, welche Rolle dieser Baum dereinst spielen wird. Während die Landolpkia Arten, um den Kautschuk zu gewinnen, fast immer abgeschnitten werden müssen, so werden die Kickxia-Bänme nur angezapft, Verf. hält ausser den durch Schumann erwähnten Bereitungsweisen des Kautschuks ein langsames Räuchern des in dünnen Schichten auf Holzschaufeln aufgetragenen Saftes in der Art wie beim Para- Kautschuk für eine gute, ja bessere Methode. Der botanische Garten in Trinidad kündigt schon jetzt die Abgabe junger Kickxia - Pflanzen zur Cultur an; hoff'entlich wird der Garten in Victoria bald diesem. Beispiele folgen. ^ Siedler (Berlin). Schneller, Die mikroskopische Untersuchung von Getreidekörnern und Mehl aut Pilzsporen und Mutterkorn. (Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Bd. III. 1897. Heft 1. p. 1-4.) Neben dem Mutterkorn findet sich das durch Tilletia^ ver- änderte Getreidekorn, das unter dem Namen Schmier- oder Stein - brand im Innern eine schwarze Sporenmasse des Pilzes enthält, äusserlich oft unerkennbar. Mikroskopisch findet man die Piiz- fragmente im Mehle, wenn man das Stärkemehl durch Kochen mit verdünnter Salzsäure auflöst, dann den Bodensatz mit einer Soda- lösung 1 : 10 Wasser kocht, zur Auflösung der Eiweisskörper, und abfiltrirt; auf dem Filter bleiben die Zellreste des Korns und die Pilzfragmente. Das innere Scheinparenchym des Mutterkorns ist den Stärke- körnern zwar ähnlich, doch ist es gegen Säuren wie Laugen wider- Techn., Forst-, Ökonom, n, gUrtner. Botanik (Pflauzenkrankheiten). 119 standsfäbig und färbt sich mit Jod gelb, während Stärke bekannt- lich blau wird. Zum chemischen Nachweis von Mutterkorn behandelt man 10,0 Mehl mit 20 ccm Aether und 20 gtt. verdünnter H2S O4, schüttelt innerhalb sechs Stunden öfters, filtrirt den Aether ab und setzt dem Filtrat 15 gtt. einer kaltgesättigten Lösung von Natrium- bicarbonat zu. Der MutterkornfarbstofF ist in alkalischem Aether unlöslich, geht beim Schütteln in das Wasser über und färbt das- selbe röthlich bis violett. Brandpilze erkennt man an den Sporen und event. an der AuskeimuDg. Tilletia und Ustilago sind fast nur durch Sporen- bildung und Keimung auseinandergehalten. Zum Vortheil gereicht die Wahrnehmung, dass die Fructiiication sämnitlicher Brandpilze stets in bestimmten Organen der Nährpflanze vor sich geht. So entwickeln sich die Sporen von : Ustilago marina nur in den Rbizomen von Scirpus jjarvulus, „ antherarum nur in den Antheren von Süeneeu, „ carho nur in den Aehren des Weizens, Kogfjens, Hafers u. s. w., „ Tulasnei nur in den Fruchtknoten von So?'(jhum vulgare, „ Digitariae nur in den Rispen von Panicum sangninale, „ Crameri nur in den Fruchtknoten von Setaria italica, „ Maydis in allen Theilen von Zea Mays, „ destruens nur in den Rispen von Panicum mUiaceum, „ secalis nur in den Früchten von Seeale cereale, Urocystis occulta nur in den Rog^genstengeln, Tilletia caries nur in den Fruchtknoten von Triticum vulgare, „ laevis nur in den Fruchtknoten von Triticum vulgare, „ secalis nur in den Fruchtknoten von Seeale cereale, „ controversa nur in den Fruchtknoten von Triticum rejjens. Die Sporen lassen sich mikroskopisch durch ihre verschiedenen Durchmesser, wie durch Form und Gestalt der Aussenhülle „Exispor" unterscheiden, dann durch die Dauer der Keimung. Im Allgemeinen keimen die Ustilago-^poren bei hinreichender Wärme und Feuchtigkeit sehr schnell, oft in zwei bis fünf Stunden, während TiUetiaSTp oven langsamer keimen und ihre Keimfähigkeit nach 2 — 2^/2 Jahren in der Regel verloren haben. Die nothigen Wärmegrade sind sehr verschieden : Ustilago carho keimt bereits bei 0,5 — P, Ustilago destruens noch nicht bei 6°, aber noch bei 39°. Im Allgemeinen entwickeln sich die Keime unserer Schimmel- pilze am besten auf schwachsauren, zuckerhaltigen Nährgelatinen. E. Roth (Halle \i. S.). Scliindler. T., Ein Beitrag zur Beantwortung der Frage: Unter welchen Bedingungen gestattet das Volum - gewicht des Weizens einen Rückschluss auf die Qualität desselben? (Journal für Landwirthschaft. Band XLV. 1897. Heft 1. p. 61—71.) Je mehr man über das Verhältniss des Volumgewichtes der Körnerfrüchte zu den anderen Eigenschaften desselben nachdenkt, desto complicirter gestalten sich die hierbei in Betracht kommenden Momente wie: Grössen und Formverhältnisse, Oberflächenbeschaffen- heit und specifisches Gewicht u. s. w. 120 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie) Eine Zusammenstellung einiger 80 Weizensorten nach Her- kunft, Wassergehalt, Gewicht von 1000 Korn, Volumgewieht von 100 ccm Korn, verfolgt den Zweck, einen Beitrag zu liefern für die Richtigkeit der Auseinandersetzungen und zu zeigen, dass es, von den börsenmässigen Minimalgewichten abgesehen, unzulässig ist, eine Norm hinsichtlich des Maassgewichtes für eine Getreideart aufzustellen, während dasselbe bei einer und derselben Sorte, also bei übereinstimmender Grundform des Kornes und gleicher Herkunft, sehr wohl zur Beurtheilung der Qualität verwerthet werden kann. Am Anfang und Ende der Reihe, die nach dem Tausendkorn- gewicht angeordnet ist, zeigt sich, mit Ausnahme eines einzigen anomalen Weizens, eine gewisse Uebereinstimmigkeit mit dem absoluten Gewicht, während die dazwischen gelegenen Nummern von jeder Regelmässigkeit weit entfernt sind. Immerhin ist man berechtigt, den Schluss zu ziehen, dass innerhalb derselben Sorte und an demselben Anbauorte das Volum- gewicht mit dem absoluten Gewicht der Körner ansteigt, wenn auch von einer Proportionalität in dieser Beziehung nicht die Rede sein kann. Dem besseren Korn entspricht, unter sonst gleichen Bedingungen, die bessere Raumerfüllung und es ist demnach unter den gebotenen Einschränkungen gestattet, aus dem Volumgewicht auf die Beschaffenheit der Frucht, insbesondere auf ihre Schwere und Vollkörnigkeit, zurückzuschliessen. Die Jahrgänge einer Sorte, die sich durch ein höheres Volum- gewicht, d. h. durch ein schwereres und volleres Korn auszeichnen, verdienen vom Standpunkte des Landwirthes wie des Müllers natürlich den Vorzug. Sie gewähren nicht nur in Folge des ge- ringeren Schalenantheiles eine grössere Ausbeute an Mehl, sondern es ist auch die Qualität des letzteren eine bessere, da die Güte des Weizenklebers, wie die Erfahrung lehrt, mit der Schwere und Voll- körnigkeit Hand in Hand geht. Bisher hat man immer nur die specilischen Gewichte ver- schiedener Getreidearten oder verschiedener Sorten einer Getreide- art mit einander in Relation gesetzt. Man prüfe aber daraufhin eine und dieselbe Sorte an einem und demselben Standorte in ihren einzelnen Jahrgängen. Nach Sc bind 1er 's Ansicht ist dieser der allein richtige AVeg, um in diesen Fragen, mögen sie nun die Bedeutung des absoluten, des Volumgewichtes oder des specifischen Gewichtes betreffen, eine klare, für die praktische Beurtheilung verwendbare Autwort zu erhalten. Roth (Halle a. S,). Nestler, A. und Stoklasa, J., Anatomie und Physiologie des Samens der Zuckerrübe y^Beta vulgaris'"'' . (Zeit- schrift für Zucker -Industrie in Böhmen. XXI. 1897. p. 883.) Die Verfasser beschäftigen sich vorerst, nachdem sich in der Litteratur über die Anatomie des Samens von Beta vulgaris nur unbedeutende Mittheilungen vorfinden, mit derselben und muss be- züglich dieses Theiles der Arbeit auf das Original verwiesen werdea. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Physiologie). 121 Hervorgehoben soll nur werden, dass die Testa aus zwei deutlich unterscheidbaren Schichten besteht: einer Aussentesta und einer Innentesta. Was nun die Physiologie des Samens anbetrifft, so finden sich in der Testa zahlreiche Krjstalle von oxalsaurem Kalk eingelagert, und man kann behaupten, dass fast alles im Samen enthaltene Calciumoxyd sich in der äusseren und inneren Testa vorfindet. Die Testa ist ferner ungewöhnlich reich an Pentosanen (18.85 °/o) und finden sich dieselben wahrscheinlich in einer be- stimmten chemischen Vereinigung (Ligno - Cellulose) mit der in grosser Menge in der Testa vertretenen Cellulose vor. Die Eiweiss- stofie sind hauptsächlich im Embryo enthalten und steigt ihre Menge bis auf 24.06 ^'/„- '-'^^ nicht activen Eisveissstoffe werden im Stadium der Keimung durch den Einfiuss der Enzyme löslich. Das im Samen enthaltene Fett ist eine ölartige Substanz und findet sich nicht blos in den Embryonen, sondern auch in dem Perisperm vor. Das Fett besitzt eine wichtige physiologische Aufgabe bei dem Keimprocess, denn es tritt hierbei eine sehr energische Aufzehrung desselben unter Mitwirkung der Enzyme ein und es wird fast das gesammte Fett zum Aufbau neuer lebender Molecüle verbraucht. Die Keimpflanzen enthalten im ersten Stadium ihrer Entwicklung nur 1,6 ^/o Fett (ohne Lecithin und Cholesterin). Das Lecithin ist fast ausschliesslich im Embryo localisirt. Die Stärke findet sich zum grössten Theil im Perisperm. Die Mineralsubstanzen sind an- scheinend zum grossen Theil als organische Verbindungen in den verscliiedensten TheiJen des Samens enthalten. Die Phosphorsäure dürfte in anorganischer Form nur in geringer Menge vorhanden sein. Dasselbe gilt von Schwefel, Eisen und Älagnesium. Das Kali dürfte im Perisperm angehäuft sein. Durch die Erweckung des Embryos zum Leben wird sein Protoplasma zur Ausscheidung nährender Enzyme angeregt ; letztere reactiviren die im Samen vor- handenen Reservestofte in Formen, welche von dem Protoplasma leicht assimilirt werden können. Die Assimilation und Dissimilation schreitet in den ersten Tagen der Keimung ungewöhnlich rasch vorwärts und erreicht am fünften Tag bei normaler Temperatur und genügender Feuchtigkeit den Höhepunkt. Die Lebensenergie der Embryonen ist in dieser Periode auf die Bildung von Chloro- phyll, dem neuen Nährstoff des Protoplasmas, gerichtet. Nach seiner Entstehung hört die Resorption der organischen Verbindungen durch den Embryo ganz auf. Anscheinend hat die Natur die Samen in die schützende Hülle — die Knäule — deshalb gekleidet, um die Embryonen vor plötzlichen pathologischen Vorgängen zu schützen. Zu den Erregern der letzteren gehören die Mikroben, welche sich an der kaum keimenden Radicula der Embryonen nähren. Die Verfasser fanden in einem Gramm Knäule etwa 300000 vegetative Keime. Durch vorsichtige Sterilisation in antiseptischen Lösungen wird auch bekanntlich nicht blos die Keimungsenergie erhöht, son- dern auch das zarte Pflänzchen vor Erkrankungen geschützt. Aller- dings ist und bleibt der Hauptfactor zur Erhaltung der Energie der lebenden Substanz des Pflanzenorganismus die Anwesenheit aller zur raschen Entwicklung nöthigen Nährstoffe, in welchem 122 Neue Litteratur. Falle der Pflanzenorganismus genügend refraktiv ist gegenüber der parasitischen Thätigkeit der Mikroben. Stift (Wien). Neue Litteratur/ Geschichte der Botanik: GÖbel, K., J. Sachs. (Flora. Bd. LXXXIV. 1897. Heft 2.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Barnhart, Jolm Hendley, Nomenclatur notes. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 8. p. 409—411.) Robiuson, B. L., The official nomenclature of the Royal Botanical Garden and Museum of Berlin. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 2, p. 107—110.) Bibliographie : Erok, Th., Svensk botanisk literatur 1896. (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 4. p. 173—184.) Kryptogamen im Allgemeinen : Beunett, Henry C. and Jellilfe, Smith Ely, Local cryptogamic notes. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 8. p. 412.) Algen: N0II5 Fr. 5 Propf-Verwach.sungsversuche mit Siphoneen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. Sitzung vom 14. Juni 1897.) Schiuidle, ^V., Zur Entwickelung einer Zygnema und Calothrix. (Flora. Bd. LXXXIV. 1897. Heft 2.) Pilze: Ampola, G, und GarillO, E., lieber Denitrifikation. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. HI. 1897. No. 11/12. p. 309—310.) Aracheciliesne, G., Sur Thypothöse d'une diastase saccharogenique dans la betterave. (Bulletin de l'assoc. d. chim. de sucre et de distill. — Journal de la Distillerie francjaise. 1897. No. 664. p. 82—83.) Baier, E., Die Pilzflora der Milch und ihre Beziehungen zum Käsereifungs- process. (Milch-Zeitung. 1897. No. 12, 13. p. 177—179, 193 — 194.) Burt, Edward A., The Phalloideae of the United States. III. On the physiology of elougation of the receptaculum. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 2. p. 73—92.) CazeneUTC, F., Sur le ferment soluble oxj'dant de la casso des vins. (Comptes rendns des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 8. p. 406—408.) CazeneUTCj P., Sur quelques propriet^s du ferment de la casse des vins. (Comptes rendus des seances de TAcademie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 14. p. 781—782.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien. Theil I. Abth. I. Schröter, J., Myxothallophytn: Acrasicae, Phytomyxinae, Myxogasteres. — Fungi (Eumycetes, Pilze): Sclfröter, J., Ciiytridineae, Ancylistineae, Saprolegniineae, Monoblepharidineae, Peronosporineae, Mucorineae, Ento- *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um g:efällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neiien Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst© Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelneu Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit dejp«'lbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22, Neue Litteratur. 123 mophthorineae, Hemiascineae, Protoascineae, Protodiscineae, Helvellineae. Schröter, J. und Lindau, G., Pezizineae. Lindau, G., Phacidüneae, Histeriineae. Fisclier, E., Tuberiiieae, Plectasciueae. Lindan, 0., Fyre- nomycetineae (Perisporiales, llypocreales, Dothideales, Sphaeriales), Laboul- beniineae. gr. S**. VI, 513 pp. Mit 1844 Einzelbildern in 293 Figuren, sowie Abteilungs-Kegister. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1897. Subskr.-Preis M. 16.—, geb. M. 19.50, Einzelpreis M. 32.—, geb. M. 35.50. Fallot, B., Role de l'air dans la vinification. (Moniteur vinicole. 1897. No. 17. p. 65—66.) Fernbach, A., Action diastasique. (La bi^re et les boissons ferment^es. 1897. No. 1. p. 5—7.) Freudenreich, Ed. von, Recherches bact^riologiques sur le k^fir. (Annales de micrographique. 1897. No. 1. p. 5 — 33.) Freudenreich, Ed. von, Ueber den Erreger der Reifung bei dem Emmenthaler- käse. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. lU. 1897. No. 13/14, p. 349—351.) Harrisou, F. C, Bacterial contamination of milk, (22. Annual Report of the Ontario Agricultural College etc. Toronto 1897. p. 105 — 114.) Hesse, W., Ueber den Ursprung der in Kiilturgläsern auftretenden Kohlensäure. (Archiv für Hygiene. Bd. XXVIII. 1897. Heft 4, p. 307—311.) Johan-Olsen, Olav, Zur Pleomorphismusfrage. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 11/12. p. 273—284. Mit 2 Tafeln.) Kayser, B. et Barba, Cr., Contribution k l'etude des levures de vin. (Revue de viticulture. 1897. No. 167. p. 221—225.) Magnus, P., Uredo Goebelliana n. sp. (Flora. Bd. LXXXIV. 1897. Heft 2.) Petit, P., Composition d'une levure de Dortmund. (Journal de distillerie frauQ. 1897. No. 665. p. 93—94.) Petit, P., L'iufluence du mode de brassage sur l'attenuation. [Brasseur frauc;.] (La biere et les boissons ferment^es. 1896. No. 12. p. 187 — 189.) Saare, Ueber die Organismen in der Stärkefabrikation. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1897. No. 8. p. 65.) Seifert, W., Beiträge zur Physiologie und Morphologie der Essigsäurebakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. 111. 1897. No. 13/14. p. 337—349. No. 15/16. p. 385—400.) Stutzer, A, und Hartleb, R., Der Salpet^rpilz. [Fortsetzung.] (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 11/12. p. 311—321. No. 13/14. p. 366-369.) Muscineen: Familler, S., Ueber die ungeschlechtliche Vermehrung von Campylopus flexuosus (L.) Brid. (Flora. Bd. LXXXIV. 1897. Heft 2.) Grütter, Die Moosvegetation der Rominter Heide. Abronieit, Systematische Zusammenstellung der G rütter ' sehen Moosfunde. (Jahresbericht des Preussischen Botanischen Vereins. 1896/97. p. 51 — 54.) Hagen, J., Webera lutescens Limpr. i Sverige ? (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 4. p. 171 — 172.) Steiubrincli, C, Der hygroskopische Mechanismus des Laubmoosperistoms. (Flora. Bd. LXXXIV. 1897. Heft 2.) Gefässkryptogamen : Belirens, J., Ueber Regeneration bei den Selagiuellen. (Flora. Bd. LXXXIV. 1897. Heft 2.) Shaw, Walter R., Parthenogenesis in Marsilia. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 2. p. 114—117.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Celakovsky, L. C, Ueber die Homologien des Grasembryos. (Botanische Zeitung. Jahrg. LV. 1897. Abth. I : Originalabhandlungen. Heft IX. p. 141 —174. Mit 1 Tafel.) Cockerell, T. P. A., Notes on New Mexican flowers and their insect visitors.^ (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 2. p. 104- 107.) 124 Neue Litteratur. Jolianusen, W., Studier over Planternes periodiske Livsyttringer. I. Om antagonistiske Virksomheder i Stofskiftet, saerling under Modning og Hvile. (Videnskaps Selskaps Skrifter. 6. Raekke, uaturvidensk. og mathemat. Afd. VIII, 5. 1897.) 4». 122 pp. 3 Kr. 75 0re. Mayer, Adolf, Kleine Beiträge zur Frage nach der Ursache der Saftbewegung in der Pfianze. (Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. XX. 1897. Heft 2. p. 213—216.) Miiuden, M., Dritter Beitrag zur Granulafrage. (Archiv für Anatomie und Physiologie. Physiologische Abtheilung. 1897. No. 3/4.) Schaffner, Joliu H., The development of the stamens and carpels of Typha latifolia. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 2. p. 93 — 102. With plates IV— VI.) Systematik und Pflanzengeographie: Abronieit, Exlmrsion nach dem Konitzer Stadtwalde. (Jahresbericht des Preussisehen botanischen Vereins. 1896/97. p. 37 — 38.) Abroiueit, Alte iStämme seltener Bäume. (Jahresbericht des Preussisehen botanischen Vereins. 1896/97. p. 38—40.) Abronieit, Ueber Carex heleonastes und C. tenella. (Jahresbericht des Preussisehen botanischen Vereins. 1896/97. p. 40.) Bell, Forschungen im Süden der Hudsonbai. (Globus. Bd. LXXII. 1897. No. 9. p. 141—143. — The Geographica! Journal. 1897. p. 1 — 18. Mit Karte.) Eu^ler, A. und Praiitl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A, Engler. Lief. 160. gr. 8". 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh. Engelmanu) 1897. Subskr.-Preis M. 1.50, Einzelpreis M. 3. — Botanische Ergebnisse der von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin unter Leitung von Drygalski's ausgesandten Grönlandexpedition, nach Van- hüffen's Sammlungen bearbeitet. A. Kryptogamen. (Bibliotheca botanica, Original-Abhandlungen aus dem Gebiete der Botanik. Herausgegeben von Ch. Luerssen und B. Frank. Heft 42.) gr. 4**. VII, 75 pp. Mit Figuren und 1 Tafel. Stuttgart (Erwin Nägele) 1897. M. 1.20. Eriksson, Job., Scirpus parvulus i Blekinge. (Botauiska Notiser. 1897. Haftet 4. p. 194—195.) Formäuek, Ed., Dritter Beitrag zur Flora von Thessalien. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des naturforschendeu Vereins in Brunn. Bd. XXXV. 1897.) 8°. 82 pp. Brunn (Verlag des Verfassers) 1897. Grütter, Beitrag zur Kenntniss der Flora der Kreise Oletzko und Goldap. (Jahresbericht des Preussisehen botanischen Vereins. 1896/97. p. 48 — 51.) Halsted, Byron D., Observations upon a Clearing in july. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 8. p. 407—408.) Krause, Ernst H. L., Die Elsässischen 'Brombeerarten. (Mittheilungen der Piülomatischen Gesellschaft in Elsass-Lothringen. Jahrg. V. 1897. Heft 2. p. 17 — 34. Tafel II— III.) Lettau, Ergebnisse floristischer Untersuchungen in den Grenzgebieten der Kreise Gumbinnen-Darkehnen und Gumbinnen-Goldap im Sommer 1896. (Jahresbericht des Preussisehen botanischen Vereins. 1896/97. p. 54 — 56.) Meyer, Hermann, Vegetationsverhältnisse im Hochland von Mattogrosso, Centralbrasilien. (Die Natur. Jahrg. XLVI. 1897. No. 39. p. 462—464.) Poli, A. e Taufani, E., Botanica deserittiva e comparativa ad uso d. ginnasi. Vol. I. (Fanerogame angiosperme.) 8*^. 253 pp. flg. Firenze (G. C, Sansoni) 1897. L. 1.50. Pollard, Charles Louis, Two new Violets. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 8. p. 404—405. Plate 314.) Pollard, Charles Louis, The genus Oxytria of Rafiuesque. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 8. p. 405—407.) Beinke, J., Untersuchungen über den Pflanzenwuchs in der östlichen Ostsee. I. (Sep.-Abdr. aus Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen. Neue Folge. Bd. IL 1897. Heft 2.) Neue Litteratur. 125 Scholz, Beitrag zur Flora des Kreises Eosenberg' und Beitrag zur Kenntniss der Florula von Marienwerder. (Jahresbericht des Preussischen botanischen Vereins. 1896/97. p. 56—63.) Scholz, Josef B.j Vegetationsverhältnisse des preussischen Weichselgeländes. (Mittheilungen des Copernicus-Vereins für Wissenschaft und Kunst. 1897. Heft 11.) gr. 8". 14 Bogen mit 3 Lichtdrucktafeln. Thorn (C. Lambeck) 1897. Tischler, G., Fundortsverzeichniss der Florula von Losgehnen. (Jahresbericht des Preussischen botanischen Vereins. 1896/97. p. 45 — 46.) Torssander, A., Anmärkningsvärdare Fanerogamer och Kärlkryptogamer i Wärdinge socken (Södermanland). (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 4. p. 157 — 170.) Trelease, William, Botanical observations on the Azores. (From the Eigth Annual Report of the Missouri Botanical Garden. Vol. VIII. 1897. p. 77 — 220. With plates 12—66.) Wiegaiid, Karl M., Galium trifidum and its North American allies. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 8, p. 389—403.) Wilson, G., Flora of Hamilton and Marion Conties, Indiana. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. p. 156—176. 1895.) Wittmacli, L., Smilax aspera L. (Liliaceen), Rauhe Stechwinde. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 19. p. 505—506. Mit Tafel 1443.) Zahlbruckner, Alexander, Revisio Lobeliacearum Boliviensium hucusque cognitarum. (BuUetiu of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 8. p. 371—388.) Palaeontologie : Coüwentz, H., Die Moorbrücken im Thal der Sorge auf der Grenze zwischen Westpreussen und Ostpreussen. Ein Beitrag zur Kenntniss der Naturgeschichte und Vorgeschichte des Landes. (Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz Westpreussen, herausgegeben von der Provinzialkommission zur Verwaltung der Westpreussischen Provinzial-Museen. Heft X.) 4°. 142 pp. 10 Tafeln und 26 Textfiguren. Danzig 1897. Sarauw, Georg F. L., Cromer-skovlaget i Frihavnen og trälevningerne i de ravförende sandlag ved Köbenhavn. (Meddelelser fra Dansk geologisk Foreniug. Köbenhavn 1897. No. 4. p. 17—44.) White, D., The development of exogenous structure in the paleozoic Lycopods. A summary of the researches of Williamson and Renault. (Science. Ser. n. Vol. III. 1896. p. 754—759.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Baker, C. F., I. More about the San Jose Scale. — IT. A sweet potato pest. — III. Regarding carbon bisulfid. — IV. Insecticides and pumps in general. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College Auburn. Bulletin No. 86. 1897. p. 451—456. With 2 tig.) Montaromery 1897. Cazeaux-Cazalet, Traitement du black-rot. (Vigne franq. 1897. No. 3, p. 35 —37.) Cazeaux-Cazalet, Observations sur le traitement du black-rot. (Revue de viticulture. 1897. No. 167. p. 234—236.) Cohb, N. A., The hot-air treatment for stinking smut or bunt. (Agl. Gaz N. S. Wales. 1896. No. 2. p. 82—83.) Cranefleld, F., Eel worms. (American Florist. 1896. No. 412. p. 1045—1046.) Bern, Empfehlen sich Zwangsmassregeln zur Bekämpfung der Peronospora des Weinstockes? (Weinbau und Weinhandel. 1897. No. 10. p. 76—77.) Bosch, L. und Spiess, K,, Die Reblausinfektionen und deren Bekämpfung in Württemberg, (Weinbau und Weinhandel. 1897. No. 10. p. 83—84.) Erdniaun, R., Zurückgehen der Reben durch den Wurzelschimmel. (Allgemeine Weinzeitung. 1897. No. 9. p. 92—93.) Eriksson, Jakob, Neue Beobachtungen über die Natur und das Vorkommen des Kronenrostes. (Centralblatt lür Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. IIL 1897. No. 11/12. p. 291 —308.) 126 Neue Litteratur. Oouirand, Gr. et Bergeron, G., Observations sur le traitement de l'antliracnose. (Extrait de la Kevue de viticulture. 1897.) 8". 8 pp. Paris (impr. Lev^, 5 rue Gay Lussac) 1897. Halsted, B. D., The black knot of the wild cherry. (Forester. 1896. No. 3. p. 39—40.) HoUniug', M., Bemerkungen über die im Jahre 1896 in der Provinz Sachsen ■wahrgenommenen Pflanzenkraukheiten. (Deutsche landwirtschaftliche Presse. 1897. No. 18, 23, 31, 32, 34. p. 156—157, 206—207, 281—282, 294, 308 -309.) Jeiitzscll, Ueber abnorme Hokstructur. (Jahresbericht des Preussischen botanischen Vereins. 1896/97. p. 46—47.) Jones, L. R., The desinfections of seed potatoes. (Annual Report of the Vermont Experiment Station. 1896. p. 98 — 102.) Kiefifer, J. J., Diagnoses de quelques Cynipides nouveaux. (Bulletin de la Societ^ entomologique de Prance. 1896. No. 16. p. 370 — 371.) Klirtz, H., KafFeeschädlinge im Togogebiet. Mitteilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus dem deutschen Schutzgebiet. (Wissenschaftliche Beihefte zum deutschen Kolonialblatt. Bd. X. 1897. Heft 2. p. 87—88.) Lavoux, F., Guilland, J. A. et Poitevin, E., La conservation des vignes malgre le phyllox^ra. (Moniteur vinicole. 1897. No. 15. p. 58.) Blayet, V., Margarodes Vitium. (Agl. Journal of Cape Colony. 1896. No. 7. p. 159 — 161.) Oberlin, Ein Wort aus dem Elsass über die württembergischen Reblaus- Infektionen. (Weinbau und Weinhandel. 1897. No. 11. p. 85—86.) Obertreis, H., Forstzoologisches, Hylesinus micans. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. 1897. Heft 2. p. 93—95.) Bäthay, £., Der zweite Black-Rot-Kongress in Bordeaux im Jahre 1896. (Weinlaube. 1897. No. 3. p. 25 — 27.) Kavaz, L. et Gonirand, G., Recherches sur le traitement des maladies de li, vigne. Le black rot. (Revue de viticulture. 1897. No. 170, 171. p. .305 —313, 338—340.) Report of the Phylloxera commission of Cape Colony for 1895. (Agl. Journal of Cape Colony. 1896. No. 5. p. 106—108.) Salas y Amat, Leopoldo, La resistencia filoxerica y demäs cualidades de las principales vides ameiicanas y vinifero americanos. 4". 112 pp. Millaga (Impr. y Lit. de Ramön Pdrraga) 1897. 2,50 pesetas en Madrid y 2,75 en provincias. Scliöyen, W. M., Om potetsygen og dens beckjaempelse, specielt ved kobber- niidler. (Separataftryk af „Tidskr. f. d. Norske Landsbrug.") 8". 19 pp. Christiania 1896. Scliöyen, W. M., On potato rot and its prevention, especially by copper fuugicides. (Tidskr. norsk landbr, 1896. No. 3. p. 1—21.) Scliöyen, W. M., Rust paa stockroser (Puccinia Malvacearum). (Norsk Havetidende. 1896.) 8°. 4 pp. Smith, Erwin F., Pseudomonas campestrig (Pammel). The cause of a brown rot in cruciferous plants. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. HL 1897. No. 11/12. p. 284 —291. No. 13/14. p. 351—365. No. 15/16. p. 408—415. No. 17/18. p. 478 —486. With 2 plates.) Smith, Ralph E., The „Soft Spot" of Oranges. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 2. p. 103—104. With plate VIL) Tacke und Weber, C, Die Bekämpfung des Duwocks (Equisetum palustre). 8». 8 pp. Bremen 1897. Willot, lieber Nematodenveruichtung. (Sucr. indigene. 1897. No. 49. p. 13. — Chemiker-Zeitung. 1897. No. 6. p. 46.) Zehntner, L,, De bestrijding der boorders. 8°. 6 pp. Soerabaia 1896. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Berg-, 0. C. und Schmidt, C. F., Atlas der officinellen Pflanzen. Darstellung und Beschreibung der im Arzneibuche für das deutsche Reich erwähnten Gewächse. 2. Aufl. von „Darstellung und Beschreibung sämmtlicher in der Nene Litteratur. 127 Pharmacopoea borussica aufg:eführteu ofiBcinellen Gewächse. Herausgegeben von A. Meyer und K. Schlimami. Lief. 20. gr. 4°. Bd, III. p. 47—62. Mit 6 farbigen Steintafeln. Leipzig (Artliur Felix) 1897. Subscr.-Preis M. 6.50. Bosendalll, H. V., Lärobok i farmakognosi. Med 374 figurer och en farm- kognostik karta. 8^ 572 pp. o. 1 karta. Upsala (W. Schultz) 1897. Kr. 12.—, inb. Kr. 15.— Rusby, H. H. and Havard, Valery, Circular of the Sub-Commission of the Pan-American Medical Congress on medicinal flora of the United States. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 8. p. 413 —415.) Wrigllt, J. S., Botanical products of the United States Pharmacopoeia, 1890. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1894. (1895.) p. 108 — 119.) B. Duflocq, P.) Lecjons sur les bacteries pathogenes, faites k l'Hotel-Dieu annexe. 8°. 691 pp. Paris (Masson & Co.) 1897. Leiimanu, K. B. and Neumann, R,, Atlas and essentials of Bacteriology. (Hand Atlas Series.) 8". London (Bailliere) 1897. 12 .sh. 6 d. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Ajibaufiäclieil der Zuckerrüben nach dem Stande vom 1. Juni 1897. Zusammen- gestellt im k. k. Äckerbau-Ministerium. (Sep.-Abdr. aus Statistische Monats- schrift.) gr. 8°. 4 pp. Mit 1 farbigen Karte. Wien (Alfred Holder) 1897. M. —.80. Dewey, Lyster H., The Camphor three. (.United States Department of Agriculture. Division of Botany. Circular No. 12. 1897.) 8", 7 pp. With 2 fig, Earle, F. S., Japanese Plums. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College, Auburn. Bulletin No. 85. 1897. p. 423—448. With 5 figurer.) Montgomery 1897. EarlCj F. S., Tumips. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Machanical College, Auburn. Bulletin No. 84. 1897. p. 415 — 420.) Montgomery 1897. FeilitzCH, Carl v., Uppsatser i mosskultur. 2 a o. 3te hft: Om svenska mosskullurforeningens kulturförsük. 8°. p. 24 — 80. Göteborg (Wettergren & Kerber) 1897. För hafte 40 0re. Hecker, A., Der Flachsbau. Düngung und Auswahl des Saatgutes, gr. 8**. 58 pp. Mit 3 Tafeln. Schöneberg-Berlin (F. Teige) 1897. M. 1.50. Kittel, G., Die Aufzucht der Bromeliaceen. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 19. p. 516 — 517.) Pott, E., Mais als Futtermittel für Pferde. (Sep.-Abdr. aus Illustrierte land- wirtschaftliche Zeitung. 1897.) S". 33 pp. Schöneberg-Beriin (F. Teige) 1897. M. —.60. ßudloff, R., Die Landwirtschaft Ungarns, in Beisebriefen geschildert, gr. 8". 201 pp. Mit 31 Vollbildern und 16 Text-Abbildungen. Schöneberg-Berlin (F. Teige) 1897. Kart. M. 6.— Saillt-Upery, U., Creation de nitrieres artificielles, ou les moyens de s'emparer de l'azote de Tair. 16^ 16 pp. Tarbes (impr. Larrieu), Escondeaux (U. Saint-Upery) 1897. SemlcllOU, Lucieu, Les progr^s de la vinification dans l'Aude. (Extrait des Annales de la science agronomique franijaise et dtrangere. S^rie II. Annee III. 1897. T. I.) 8". 85 pp. Montpellier (Coulet) 1897. Ullrich, R., Untersuchungen über den Einfluss des Frostes auf die Temperatur- verhältnisse des Bodens von verschiedenem Salzgehalt. (Forschungen auf dem Gebiete der Agrilmlturphysik. Bd. XX. 1897. Heft 2. p, 218—228.) Voss, A., Wurzelsclmitt und Hoch- oder Tiefpflanzung bei Palmen. (Gartenflora. Jahrg. XLVL 1897. Heft 19. p. 510—513.) Wolliiy, E., Untersuchungen über die Temperaturverhältnisse der Bodenarten. [Zweite Mittheilung.] IL Die Temperaturverhältnisse der Kalk- und Magnesia- böden. III. Die Temperaturverhältnisse der eisenreichen Bodenarten. (Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. XX. 1897. Heft 2. p. 133—186.) 128 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Wollny, Et, Untersuchungen über die Beeinflussung der physikalischen Eigen- schaften des Moorbodens durch Mischung und Bedeckung mit Sand. [Zweite Mittheilung.] III. Die Grundvvasserstände in dem besandeten, in dem mit Sand gemischten und in dem unveränderten Moorboden. IV, Der Kohlen- säuregehalt der Bodenluft in dem besandeten, in dem mit Sand gemischten nnd in dem unveränderten Moorboden. V. Die Erträge der Kulturgewächse auf dem besandeten, dem mit Sand gemischten und dem unveränderten Moor- boden. (Forschungen auf dem Gebiete der Agrikultiirphysik. Bd. XX. 1897. Heft 2. p. 187—212.) Yamasaki, N., The state of cane sugar manufacture in Formosa. (Bulletin of the Imperial University. College of Agriculture. Vol. III. 1897. No. 3. p. 275—280.) Komaba, Tokio 1897. Zacharewicz, Ed., Taille des vignes gelees ; observations sur les procedes en usage pour s'en garantir. (Extrait du Bulletin de la Societe d'agriculture. 1897.) 8". 8 pp. Avignon (Seguin) 1897. Persoiialiiacliricilten. Ernannt: Dr. William G.Smith, bisher an der Universität Edinburgh, zum Assistant-Lecturer der Botanik am Yorkshire College in Leeds. Gestorben: Prof. Dr. Ernst Huth, Oberlehrer am Real- gymnasim in Frankfurt a. O., am 5. August. Inhalt. Wissenecluaftliclie Original- JVIittheilungen. Kamerling, Zur Biologie und Physiologie der Zellmembran. [Vorläufige Mittheil.]. (Schluss), p. 85. Kattein, Der morphologische Werth des Central- cylinders der Wurzel. (Fortsetzung), p. 91. Ennth, Blütenbiologische Beiträge. III., p. 81. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. VII. Bericht d. Section für Botanik (9. Febr. 1897). Dörfler, lieber Farbenspielarten von Gentianen, p. 98. VIII. Bericht d. Section f. Botanik (16. März 1897). Lorenz v. Liliarnaa, Ueber die fragliche Er- klärung und Berechtigung der Art, Varietät oder Form acuminatus von der Gattung Potamogeton, p. 98. IX. Bericht d. Section für Botanik (1 3. April 1897). Haläcsy, Ueber Agrostis tarda, p. 99. X. Bericht der Section für Botanik (11. Mai 1897). T. Beck, Ergebnisse der botanischen Excursion in's Marchfeld, p. 99. Botanische G-ärten und. Institute. p. 100. Referate. Davean, La flore littorale du Portugal, p. 111. Deebner und Lücker, Ueber das Guajakharz, p. 114. Hansskneeht, Eine neue Scilla Persiens, p. 109. Henriques, Der Kautschuk und seine Quellen, p. 11.'.. Hesse, Ueber Flechtenstoffe, p. 102. Jost, Ueber die periodischen Bewegungen der Blätter von Mimosa pudica im dunkeln Räume,, p. 106. KBster, Ueber Kieselablagerungeu im Pflanzen- körper, p. 106. Nestler und Stoklasa, Anatomie und Physio- logie des Samens der Zuckerrübe „Beta vul- garis", p. 120. Nordstedt, Sammanställning af de skandina- viska lokalerna för Myxophyceae hormo- gonieae, p. 100. Poand and Clements, A rearrangement of the North American Hyphomycetes, p. 101. Schindler, Ein Beitrag zur Beantwortung der Frage: Unter welchen Bedingungen gestattet das Volumgewicht des Weizens einen Rück- schUiss auf die Qualität desselben?, p. 119. SchneUer, Die mikroskopische Untersuchung von Getreidekörnern und Mehl auf Pilzsporen und Mutterkorn, p. 118. Schumann, Die Gliederung der Gattungen Phyllocactus Lk. und Epiphyllum Haw. (Pfeiff. emend.), p. 109. Tschireh, Entwickelungsgeschichtliche Studien, p. 107. Urban, Ueber einige Rubiaceen-Gattungen, p. 110. Warburg, Carpodinus und Clitandra, zwei wich- tige Kautschukpflanzen, p. 116. , Kickxia africana, p. 118. Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer Sphagna, p. 103. Neue Litteratur, p. 122. Person alnachiricbten.. Prof. Dr. Hnth f, p. 128. Dr. Smith, Assistant-Lecturer in Leeds, p. 128. Anssegeben: 13. October 1897. Druck und Verlag von Gebr. Qotthelft, KgU Hofbnchdrnckcrei in Caesel. Band r.XXIL No. 4. XVIII. Jahrgang. V^ REFERIRENDES ORGAN • für das Gesammtgebiet der Botanik des In- "und Auslandes. Herausgegeben uter Mitwirkasg »hireieher Gelehrt» Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marbm-g. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für yaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af NaturTctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 43. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit U diirch alle Buchhandlunsron und PostanstaUen. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mauuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactlon. Wissenschaftliche Original-Mittheilungeii.'^) Der morphologische Werth des Centralcylinders der Wurzel. Von Albert Kattein aus Gaarden. Mit 2 Doppel-Tafeln.**) (Fortsetzung und Schluss.) Helianthus annuus. a) Tetrarche Wurzel. (Taf. I. Fig. 6.) Ausserhalb der Endodermis , deren Zellen im Hypokotyl mit Stärke angefüllt sind, liegt vor jeder Phloemgruppe eine ein- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegen nächster Nummer bei. Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 9 130 Kattein, Der morphologische Werth d. Centnilcylinders d. Wurzel. fache Bogenreihe ölführender Gänge (a — f, ö). Jede derselben enthält fünf bis acht solcher Gänge. Die beiden seitlichen einer jeden Reihe erscheinen auf dem Querschnitt dreikantig , die übrigen vierkantig. Die einzelnen Bogenreihen, zu einem Kreise um den Centralcylinder angeordnet, sind in der Wurzel vor den Gefässen nur durch eine bis zwei Rindenzellen von einander getrennt.*) Im Hypokotyl sind diese Gänge zunächst von dem- selben Bau und derselben Anordnung, doch liegen die einzelnen Bogenreihen dem grösseren Durchmesser des Centralcylinders ent- sprechend weiter auseinander. Oberhalb des Kotyledonarknotens kommen in der Peripherie des Markes stehende Gänge dazu. Aus jedem Kotyledon treten vier Gefässbündel in das Hypo- cotyl. Die lieiden Medianbündel (a, m) eines jeden Kotyledon liegen sich einander genähert, zusammen ein Paar bildend. Von den Lateral bündeln (a, 1) verschmilzt sofort nach Eintritt in das Hypokotyl das des einen mit dem des anderen Kotyledon. So haben wir also sechs Gefässbündel im ganzen Verlauf des hypo- cotylen Gliedes, nämlich vier eigenläufige und zwei vereintläufige (a). Zwischen diesen Hauptbündeln treten dann noch kleine Zwischenstränge (a, z) auf, die aus dem Epikotyl stammen, nur aus Phloem bestehen und allmählich blind verlaufen. Die Gefässplatten der benachbarten Mcdianbündel liegen bereits im obersten Theil auf einer Tangente (b, m) und haben ihre Primordial- gefässe einander zugekehrt. Sie zeigen bereits gewissermassen den Uebergang von der centrifugalen Gefässanordnung des Stengels zur centripetalen der Wurzel. Anders verhalten sich die vereintläufigen Lateralbündel (b, 1). Sie behalten zunächst noch bis zur Mitte des Hypocotyls ihre Gefässe in eentrifugaler Anordnung. Hier beginnen die Gefässe in allen Bündeln sich zu drehen (c). Erst beginnt diese Drehung in den paaren Mediansträngen ; indem sich beide, um ihren Phloemtheil schwenkend, einander nähern, drehen sie sich gleichzeitig um ihre Primordialgefässe nach innen, bis zuerst diese in der Peripherie des Siebtheils auf- einanderstossen, und allmählich beide Gefässplatten vollends ver- schmelzen (d). Die Lateralsträngc vollziehen jetzt ebenfalls die Drehung um ihren Phloemtheil in der Weise, dass auch hier die Gefässe beim Eintritt in die Wurzel in die centripetale Lage gelangt sind. Die Phloemtheile dieser legen sich an den benach- barten Phloemtheil der Medianstränge , so dass wir jetzt vier Gefäss- und ebenso viele mit ihnen alternirende Phloemgruppen haben (e). Die beiden durch Verschmelzung von je zwei Median- strängen entstandenen Gefässplatten entsprechen der Stellung der Kotyledonen. Das Mark nimmt von der Basis der Wurzel nach deren Spitze hin an Mächtigkeit ab. *) Nach V. Tieghcni kommen tlieso Oelgäugc oft zu Stande zwischen zwei aus tangentialer Theilung der ursprünglichen einfachen und vor den Gefässplatten einfach bleibenden Endodermisschicht hervorgehenden concen- trischen Zelllagen, von denen dann die innere die Eigenschaften der Endo- dermis behält. Kattein, Der morphologische Werth d. Centralcylinders d. Wurzel. 131 Aus dem sechs Gefässbündel führenden Hypokotyl resp. aus den acht von den Kotyledonen in das Hypokotyl tretenden Bündeln geht also eine tetrarche Wurzel hervor (f). Dies ist die Regel bei Helianihns; doch fand ich zwischen den verschiedenen untersuchten, jüngeren und älteren Keimlingen eine pentarche Wurzel, die ebenfalls aus sechs Bündeln des Hypokotyls ent- steht (s. u.). Es ist dies ein Gegenbeweis für die von S. Goldsmith*) aufgestellte Behauptung, wonach die von v. Tieghem behauptete Unregelmässigkeit in der Zahl der Stränge des hypokotylen Stengels und der Hauptwurzel bei einer und derselben Species nicht stattfindet, sondern vielmehr in der Anzahl und dem Ver- laufe der Kotyledonarspuren völlige Gesetzmässigkeit herrscht.**) b) Pentarche Wurzel. (Taf. IL Fig. 7.) Auch hier haben wir genau wie bei der Keimpflanze mit tetrarcher Wurzel im obersten Theil des Hypokotyls zunächst sechs Gefässbündel, die alle ihren Ursprung in den Kotyledonen haben, indem von den vier Spuren eines jeden Kotyledon die beiden Medianbündel eigenläuiig sind und zusammen ein Paar bilden, die ungleichnamigen Lateralbündel dagegen verschmelzen. — Ich betone dies ausdrücklich, weil S. Gold smith***) annimmt, dass eine pentarche Wurzel dadurch zu Stande kommt, dass einer der fünf Stränge aus dem Epikotyl stammt, und nur die vier anderen Kotyledonarbündel sind, was einer Divergenz der Kotyle- donen von ^/ö entspräche. Sie glaubt dies aus dem Zustande- kommen triarcher Wurzeln {Vicia, Pisum) schliessen zu dürfen, in welchen allerdings die Divergenz der Kotyledonen ^'3 beträgt, und einer der Stränge die Blattspur des ersten Blattes ist. Die Gefässanordnung in den einzelnen Bündeln ist zunächst dieselbe, wie ich sie oben bei der tetrarchen Wurzel gezeigt habe ; auch finden wir hier kleine, wurzelwärts blind verlaufende, nur aus Phloem bestehende Zwischenstränge (a, z). Der Unter- schied zwischen beiden Wui'zeln liegt eben nur in dem Verhalten der sechs Bündel beim Uebergang in die Wurzel. Die Gefäss- stränge der Medianbündelpaare orientiren sich ebenfalls so, wie bei der vorigen Pflanze, indem auch sie zu einer Gefässplatte der Wurzel verschmelzen (e u. f). Anders die vereintläurigen Latcral- stränge ; dort Avurde aus jedem eine Gefässplatte der Wurzel ; der zugehörige Phloemtheil legte sich in seiner Gesammtheit an einen benaclibarten der Medianbündel. Hier dagegen verhalten sich beide sowohl untereinander als auch von denen der vorigen Pflanze verschieden. Bei dieser theilt sich der Phloemtheil des einen Lateralbündcls in zwei Hälften (c und d, li); jede legt sich *) S. G ohlsmi tli , Strangverlauf im hypoeotylt'ii Sten};el und in der liaiiptwurzel der Dicoti/leJonen. **) Dem Referate im Botanischen Jahresbericlit. 1877. p. 329. entlehnt. ***) 1. c. 9* 132 Kattei n , Der morphologische Werth d. Centrak-y linders d. Wurzel. nach rechts bezw. links an den benachbarten der Medianbündel (e, li). In dem zugehörigen Gefässtheil orientiren sich die Primordialgefässe so, dass sie in der Mitte zu stehen kommen (d) ; von diesen aus folgen nach rechts und links die weiteren Gefässe, sich um die ersteren nach innen allmählich einander zu- drehend, bis beide Schenkel mit einander verschmelzen. Gleich- zeitig rücken die Gefässe nach aussen, bis die Primordialgefässe in die Peripherie der Phloemstränge gelangt sind. Bei dem anderen Lateralbündel dagegen setzt sich der Phloem- theil direct in die Wurzel fort, wird also zu einem der fünf Phloemstränge der Wurzel. Der Gefässtheil ordnet sich so, dass die Primordialgefässe an den beiden Seiten zu stehen kommen, die jüngeren Gefässe zwischen diesen liegen (d und e, I2). Dann rücken die ersteren in die Peripherie der Phloemtheile ; dabei theilt sich die Gefäss- platte in der Mitte in zwei Schenkel, Beide drehen sicJi um die Primordialgefässe rechts bezw. links nach innen, bis sie die centri- petale Gcfässanordnung erreicht haben, und jede Hälfte einen Gefässstrang der Wurzel (f) bildet. So kommt also die pentarche Wurzel dadurch zu Stande, dass der Phloemtheil des einen vercintläufigcn Latcralbündels sich als selbstständiger Phloemstrang in die Wurzel fortsetzt, der zu- gehörige, vereintläufige Gefässstrang sich theilt, und jede Hälfte einen solchen in der Wurzel ausmacht. Cucurbita Pepo. (Taf. n. Fig. 8.) Die Endodermis tritt im Hypocotyl als Stärkeschicht auf, ist jedoch erst einige Querschnitte unterhalb des Kotyledonar- knoten vorhanden (b, E). Die Gefässbündel sind wie bei allen Cucurbitaceen im epicotylen Theil in zwei Kreise geordnet; die des äusseren stehen vor den Kanten des Stengels, die des inneren alterniren mit diesen. Eine solche anormale Anordnung findet sich im Hypocotyl nicht, sondern hier liegen sämmtliche Bündel in nur einem Kreise. Den für die Cucurbitaceen typischen, bikollateralen Bau der Gefäss- bündel treffen wir jedoch im oberen Theil des Hypokotyls noch an, weiter abwärts geht er allmählich durch Schwinden des nach innen gekehrten Phloemtheils in die monocollaterale über. Aus jedem Kotyledon treten vier bicollaterale Gefässbündel in das Hypokotyl ein (a). Die beiden Medianbündel (a — c, m) verlaufen getrennt; von den Lateralbündeln (a — c, 1) dagegen ver- einigen sich sofort nach dem Eintritt die beiden ungleichnamigen So haben wir zunächst sechs Gefässbündel, vier eigenläufige und zwei vereintläufige; letztere erscheinen auf dem Querschnitt auch bedeutend umfangreicher als die ersteren. Dann gehen die Bündel aus ihrer radial gestreckten, eiförmigen Gestalt in die mehr weniger breite, elliptische über (b), und in diesem Augenblick haben wir es streng genommen mit concentrischen Bündeln zu Kattein, Der öiorphologlsche Werth A. Centralcylinders d, Wurzel. 13S thnn, indem auch seitwärts der Gefässstränge einige Phloemzellen auftreten , und so die ersteren vollständig vom Phloem ein- geschlossen sind. Allmählich geht dann die bicollaterale bezw. concentrische Anordnung in die monocollaterale über (c). Sobald sie wenig unter der Mitte des Hypokotyls erreicht ist, trennen sich die vereintläufigen Lateralbündel wieder in ihre zwei Schenkel (c, 1) ; jeder legt sich an das zunächstliegende Medianbündel des- selben Kotyledon. Jetzt sind also die ursprünglichen acht Bündel zu vier verschmolzen (d). Die Phloemtheile bilden vier breite, bogige Streifen, an deren Innenseite die Gefässstränge liegen, so geordnet, dass die Primordial- gefässe an den beiden Seiten, die späteren, grösseren nach der Mitte hin stehen. Sämmtliche Getässe eines Bündels liegen folg- lich auf einer nahezu geraden Linie (e). Bald nun rücken die Gefässplatten in der Mitte auseinander (e). Die Gefässe jeder Hälfte schwenken in Richtung der Primordialgefässe um ihren Phloemtheil nach aussen (f), bis beim Eintritt in die Wurzel die Stranghälfte des einen mit der des anderen Bündels zusammentrifft (g) und vollständig mit ihr zu einer Gefässplatte verschmilzt (h). Diese haben die centripetale Gefässanordnung und alterniren mit den Phloemgruppen, die die directe Fortsetzung derjenigen des Hypocotyls bilden. Es entsteht mithin die tetrarche Wurzel aus acht ursprünglich vorhandenen Kotyledonarbündeln. Cucumis profetarius. (Taf. IL Fig. 9.) Als Untersuchungsmaterial diente eine junge Pflanze mit bereits eingetretenem, secundärem Dickenwachsthum der Uebergangsregion vom hypocotylen Glied in die Pfahlwurzel.*) Es treten aus jedem Kotyledon vier Gefässbündel in das Hypocotyl. Von diesen verschmelzen die seitlichen, ungleichnamigen zu einem durch grössere Mächtigkeit ausgezeichneten Bündel (a, 1) ; die Medianbündel dagegen bleiben zunächst eigenläufig (a, m). So sind anfangs im Hypokotyl sechs Gefässbündel vorhanden, die zunächst sämmtlich bicollateral sind. Basisabwärts gehen erst die vereintläufigen (b), und hierauf auch die eigenläufigen (c) in die monocollaterale Form über. Ist diese überall erreicht, spalten sich die vereintläufigen Lateralbündel in ihre beiden ursprünglichen Hälften (d). Jede dieser legt sich an ein Medianbündel desselben Kotyledon (e u. f), so dass wir jetzt eine Strecke lang vier Gefäss- bündel von annähernd gleichem Umfang haben. In ihnen liegen die primären, centrifugal angeordneten Gefässe, wie immer in Bündeln mit secundärem Zuwachs, am weitesten nach der Mitte. Beim Uebergang in die Wurzel orientiren sich diese zu zwei eine *) Diese Art scheint sich ganz in der Weise zu verhalten, welche A, de Bary, 1. c. p. 470, für die secundäre Holzbildung in den Gefäss- bündeln der Wurzeln von Cucurlita angiebt. Vergl. auch p. 488. 134 Kattein, Der morphologische Werth d. Centralcylinders d. Wurzel. Tangente des Markcylinders ausmachenden Schenkeln (g). Diö Enden der Schenkel bilden die Primordialgefässe, während nach dem Scheitelpunkt des durch die Schenkel gebildeten Winkels hin die weiteren Gefässe liegen. Erstere schwenken um die secun- dären Gefässe nach aussen, und um sie drehen sich einwärts die weiteren, primären Gefässe. Indem die benachbarten Schenkel von je zwei verschiedenen Bündeln immer mehr, nachdem ihre Primordialgefässe bereits aufeinander gestossen sind, convcrgiren, verschmelzen sie schliesslich zu einer Gefässplatte mit centripetaler Gefässanordnung, die dann jedesmal mit dem ein gemeinsames Ganzes bildenden, secundären Holz- und dem primären und secun- dären Phloemtheil alterniren (h). Der secundäre Holztheil setzt sich also, wie in der Regel auch der Phloemtheil, ohne Drehung und Verschiebung direct aus dem Hypocotyl in die Wurzel fort. Die vier primären Gefässstränge sind in der Mitte durch ein grosses Tüpfelgefäss verbunden. Zwischen den einzelnen secundären Gefäss- und Phloemgruppen verlaufen Parenchymplatten (h, p), die man nicht gut Markstrahlen nennen kann , weil die im Querschnitt kreuzförmige Gruppe der primären Gefässe an die Stelle des axilen Markkörpers getreten ist. Pinus laricio. (Taf. IL Fig. 10.) Als Material diente eine junge Keimpflcinze mit sieben Kotyledonen. Vom obersten Theil des Ilypokotyls laufen bis zur Spitze der Wurzel vier Harzgänge (a — f, h). Sie liegen in der Peripherie der Phloemtheile, und zwar vor dem Zusammentritt der Kotyledonar- spuren mit denen dos Epicotyls in der Peripherie der Kotyledonar- spuren. Die Wand dieser Gänge wird durch die angrenzenden Zellen gebildet ; diese schliessen lückenlos aneinander *) und unter- scheiden sich von den Nachbarzellen dadurch, dass sie auf dem Querschnitt eine im Verhältniss zu ihrer Länge geringe Breite besitzen. Das Pericambium ist in der Wurzel, wie bei allen Pinus- Arten, mehrschichtig, etwa fünf bis sieben Zelllagen stark. Im obersten Theil des Hypokotyls haben wir zwei Kreise von je sieben Gefässbündeln. Der äussere besteht aus den Kotyledonar- bündeln (a, kot. b), während der innere von den Bündeln, die aus dem Epicotyl stammen (a, ep. b), gebildet wird. Diese beiden Kreise verlaufen jedoch nur für eine sehr kurze Strecke con- centrisch ; denn wenige Querschnitte weiter abwärts schieben sich die beiden, bis dahin getrennten Kreise zu einem einzigen in einander (b), so dass die Kotyledonarbündel mit den Spursträngen der epicotylcn Blätter alterniren. Wieder einige Schnitte tiefer haben sich die letzteren bereits an die Kotyledonarspuren angelegt, um bald mit ihnen vollends zu verschmelzen. Es entstehen so ■=) A. de Bary, 1. c. p. 211. Kattein, Der morphologisclie Werth A. Centralcylinders A. Wurzel. 135 für eine kurze Strecke zwei fast vollständig geschlossene Ringe (c). Der äussere (c, s) setzt sicli aus den gesaramten Phloem- theilen zusammen und ist nur an den vier Stellen, an welchen die oben erwähnten Harzgänge liegen, unterbrochen. Den inneren Ring (c, g), der ebenfalls nur kleine Lücken aufweist, machen die gesammten Gefässtheile aus. Weiter abwärts sehen wir die Ringe sich spalten (d). Die mit den Harzgängen alternirenden Phloemgruppen verkürzen sich in tangentialer Rich- tung. Der Gefässring spaltet sich gleichfalls in vier Gruppen, welche vor die Harzgänge treten und dadurch mit den vier Phloem- gruppen alterniren. Und zwar orientiren sich die engeren Primordial- gefässe in der Weise, dass sie vor den Harzgängen zu stehen kommen, während die späteren, weiteren Gefässe seitliche Stellung einnehmen. Diese Anordnung findet sich bereits wenig unter der Mitte des Hypocotyls. Dann schwenken die beiden Schenkel einer jeden Gefässplatte um die Primordialgefässe nach innen, bis sie beim Eintritt in die Wurzel zusammenstossen (e). Nachdem so die centripetale Anordnung erreicht ist, nimmt jede Gefässplatte die Form eines Y an (f). Diese Form ist charakteristisch für die Wurzel der Gattung Pinus ; hierdurch unterscheidet sich die letztere von den Äbietineen.'^) Jede Gefässplatte beginnt aussen mit zwei von einander getrennten Schenkeln, die aus drei bis vier engen Tracheiden bestehen und nach innen convergirend aneinander- stossen. Von ihrem Vereinigungspunkte aus setzt sich in centri- petaler Richtung eine ein- bis zweifache, radiale Reihe Gefässe fort, die nach der Mitte hin weiter werden. In dem Winkel des Y verläuft der Harzgang. Die Stränge stossen nicht in der Mitte zusammen ; diese wird vielmehr von einem zarten Mark ein- genommen. Die tetrarche Wurzel entsteht hier also aus den sieben Kotyledonarbündeln, die mit den aus dem Epicotyl stammenden Bündeln zu einem einheitlichen Ringe zusammengetreten waren. Pinus Torreyana. (Taf. IL Fig. 11.) Zur Verfügung stand mir eine junge Keimpflanze mit fünf- zehn Kotyledonen. Aus jedem dieser tritt, wie bei Pinus laricio, auch hier ein Gefässbündel in das Hypokotyl. Ebenso viele, jedoch an Umfang geringere Bündel treten aus dem Epikotyl in dasselbe. Zunächst sind diese Gefässbündel noch in zwei Kreise geordnet, von denen der äussere durch die Kotyledonarbündel (a, kot. b), der innere durch die aus dem Epikotyl (a, ep. b) gebildet wird. Letztere stehen jedesmal auf der Lücke zwischen zwei Kotyledonarbündeln. Diese Anordnung findet sich jedoch nur eine ganz kurze Strecke unterhalb des Kotyledonarknoten ; denn bald schieben sich die *) A. de Bary , 1. c. p. ;ni. 136 Kattein, i)er morphologische Wejrth d. Centralcylinders d. Wurzel. beiden verschiedenartigen Bündel zwischen einander (b). Die gesammten Phloemtheile verschmelzen zu einem vollständig ge- schlossenen Ring. Die Harzgänge, durch die bei Pinus laricio der vereinigte Siebtheil im Hypokotyl unterbrochen wurde, treten bei dieser Pinns- Art erst in der Wurzel auf; hier sind sie noch nicht vorhanden. Die Gefässe liegen in ca. 20 verschiedenen, theils kleineren, theils grösseren Gruppen an der Innenseite des Phloem- ringes. Letzterer tritt etwa in der Mitte des Hypokotyls an sechs Stellen auseinander (c) ; auch die Gefässe vereinigen sich zu sechs Gruppen. Jede von ihnen besteht aus zwei Schenkeln, die zu- sammen einen stumpfen Winkel bilden; der Scheitelpunkt, an welchem sich die Primordialgefässe befinden, liegt vor den ent- standenen Lücken innerhalb des Phloemtheils (c u. d). Wir haben also jetzt sechs Phloemtheile und an ihrer Lmenseite liegend, mit ihnen alternirend ebenso viele Gefässstränge. In diesem Augen- blick treten auch die bei Pinus laricio näher beschriebenen Harz- gUnge (d — f, h) zwischen den Phloemtheilen auf. Die beiden Sclienkel der einzelnen Gefässstränge convergiren immer mehr, bis sie schliesslich an der Basis des Hypokotyls zusammentreffen (d) und vollends verschmelzen (e). Später gehen auch diese in die typische Y-Form über (f), deren nach aussen divergirende Schenkel aus fünf bis sechs Tracheiden bestehen; in dem Winkel verläuft der Harzgang. Die 15 Kotyledonarbündcl, denen sich ebenso viele aus dem Epicotyl stammende Bündel angelegt haben , ordnen sich also derart an einander, dass eine hexarehe Wurzel resultirt. III. Ergebnisse. Die entscheidende Frage, auf welche durch die im Vor- stehenden mitgetheilten Untersuchungen die Antwort gefunden werden sollte, ist diese : Ist der ganze Centralcylinder der Wurzel einem einzigen Gefässbündel des Z)ico^?/^eu-Stengels gleich zu achten,*) oder besteht derselbe aus einzelnen mit einander alter- nirenden Gefäss- und Phloemgruppen nebst Grundgewebe und ist somit dem ganzen Gefässbündelcylinder nebst Mark des Dicotylen- Stengels gleichwerthig ? **) Ein normales Gefässbündel des Stengels setzt sich zusammen aus Xylem und Phloem ; zwischen beiden liegt bei Pflanzen, die eines secundären Dickenwachsthums fähig sind, das Cambium. Das Xylem besteht aus Gefässen, um die in stärkerer oder ge- ringerer Ausdehnung Parenchym- und Prosenchymzellen gelagert sind. Das Phloem wird gebildet aus Siebröhren, die ebenfalls von parenchymatischen und prosenchymatischen Zellen umgeben sein können. Zwar grenzen sich nicht immer die Bündel gegen das Grundgewebe so scharf ab, dass man mit Bestimmtheit an- geben könnte, diese Zelle gehört dem Gefässbündel, jene dem *) Russow und de B.iry. **) van T i e g h e m , R e i n k e und F a 1 k e n b c r g. itattein, i3er morphologische Werth d. Centrafcylintlers A. Wurzel, 137 Grundgewebe an. Doch ist es selbst dem weniger geübten Auge ohne Weiteres müghch, auf dem Querschnitt die Gefässbündel annähernd genau zu umschreiben, indem sie sich in ihrer ge- schlossenen Ganzheit vom Grundgewebe deutlich abheben. Ins- besondere sind auch die Cambiumbündel, aus denen die Gefäss- bündel hervorgehen, gegen das umgebende Grundgewebe scharf abgegrenzt. Es besteht also das Innere des Stengels aus Grund- gewebe, dem die Gefässbündel bezw. Cambiumbündel einge- lagert sind. Ein ebenso abgeschlossenes Ganzes, wie ein einzelnes Stengel- gefässbündel, bildet nun nach Ansicht einiger Botaniker der Centralcylinder der Wurzel. Ich gebe zu, dass nach Verholzung des sämmtlichen Grundgewebes und des Xylems — besonders bei älteren Monocotyledonen-yVurzeln — der gesammte Centralcylinder ein einheitliches Ganzes zu bilden scheint. Betrachten wir jedoch eine junge Wurzel derselben Pflanze, so sehen wir hier deutlich die abwechselnd neben einander liegenden Gefäss- und Phloem- gruppen, umgeben von einem deutlich von diesen sich unter- scheidenden, zarten Grundgewebe. Dieses setzt sich auch nach der Mitte hin fort; und so haben wir hier auch ein Mark, das bei einigen Wurzeln sogar bedeutende Mächtigkeit annimmt (cf. Smilax caduca, Smilax papyracea, Zea Mais etc.). Hiergegen wird nun geltend gemacht, dass wir es in dem sog. Wurzelmark garnicht mit einem dem Stengelmark homologen Gewebe zu thun haben. *) Das Stengelmark sei immer zart und führe grosse Intercellularräume. Aber hat nicht im jüngeren Stadium das Mark aller Wurzeln die verlangte, zarte Beschaffenheit der Zell- wände, die bei Smilax und Zea in der alten Wurzel erhalten bleibt? Haben wir nicht bei diesen letzteren Wurzeln auch die geforderten Intercellularräume? Darum kann ich auch Russow durchaus nicht beipflichten, wenn er selbst das Mark der Smilax- Wurzel, Avie wohl es doch deutlich als solches charakterisirt ist, nicht als eigentliches Mark gelten lässt, weil, wie er sagt, auch in collateralen Bündeln des Stengels manchmal Intercellularräume in der Umgebung der Gefässe auftreten. **) Ich halte diese durch nichts bewiesene Auffassung zum mindesten für sehr künstlich. Dass das Wurzelmark im älteren Stadium fast immer verholzt, und allerdings bei den meisten untersuchten Wurzeln die Inter- cellularräume fehlen, dürfte auf die Thatsache zurückzuführen sein, dass der Wurzel in mechanisch-physiologischer Hinsicht eine andere Bedeutung wie dem Stengel zufällt, die für sie einen zug- festen Bau bedingt. Deshalb erscheinen ja auch in der Wurzel die Stereome nach der Mitte hin zusammengedrängt, während sie im Stengel, der biegungsfesten Bau haben muss, peripherisch an- geordnet sind. Indessen mag immerhin zugegeben werden, dass in Bezug auf die Monocotylen-WwyzQX eine Meinungsverschiedenheit möglich *) E. Russ 0 w, 1. c. p. 49. **) E. Russow, 1. c. p. 49. 138 Kattein, Der morphologische Werth d. Centratcylinders d. Wurzel. ist ; in Bezug auf die Pfahlwurzel der Dicotylen und Coniferen, wo wir genau die Fortsetzung der einzelnen Gewebe vom Stengel in die Wurzel verfolgt liaben, scheint mir dieselbe ausgeschlossen. Bei den zuletzt genannten Pflanzen treten beim Eintritt in die Wurzel die Gefässbündel des hypocotylen Stengels auseinander, und die Gefäss- und Phloemgruppcn liegen abwechselnd neben- einander. Das Mark des Hypokotyls setzt sich direct in die Wurzel als Wurzelmark fort. VerschAvindet es nach der Spitze hin mehr und mehr, so ist dies wohl ans physiologischen Um- ständen zu erklären. Immerhin beweist die durch die successiv gemachten Querschnitte nabhgewiesene Continuität der Gewebe- übergänge, dass auch der Centralcylinder an der Spitze der Wurzeln, wo das Mark fast vollständig verschwunden sein kann, denselben morphologischen Werth hat, wie an der Wurzelbasis, und folglich wie das ganze Innere des Dicotylen-Stenge\s. Un- zweifelhaft sind auch die Seitenwurzeln in morphologischer Hinsicht den Pfahlwurzeln gleichwerthig. Sehr deutlich tritt uns bei Wurzeln nach eingetretenem, secundärem Dickenwachsthum {Cucumis profetarius) die Unhalt- barkeit der Auffassung, den Centralcylinder einem einzelnen Ge- fässbündel gleich zu achten, entgegen. Hier setzt sich das ge- sammte Phloeni, Cambium und secundäre Xylem direct aus dem Hypokotyl, ohne aus seiner radialen Lage herausgekommen zu sein, in die Wurzel fort und tritt uns hier als ebenso geschlossenes Ganzes, durch Parenchymplatten an den Seiten begrenzt, entgegen, wie die Gefässbündel im untersten Theil des Hypokotyls, nachdem die Theilung und Wiedervereinigung zweier benachbarter Bündel vor sich gegangen ist. Nur die primären Gefässe vollziehen die Schwankung und setzen sich in derselben Weise, wie bei der jungen Wurzel, zu beiden Seiten dazwischen. Es kann nicht daran gezweifelt werden, dass die MonocotyUn- Wurzel denselben morphologischen Werth hat, wie die Dicotylen- und Co« i/"ere>i- Wurzel. Dalier ist zu folgern, dass auch der Centralcylinder der Monocotyleii-V^\\YZ(d\ ebenso, wie der der Dicotylen- und Coniferen-Y^uvzaX^ aus ßinzelnen Gefäss- und Phloem- strängen nebst Grundgewebe zusammengesetzt ist. So komme ich zum Schluss und sage, wie im Embryo die beiden Pleromkegel des Stengels und der Wurzel, die mit ihrer Basis aufeinander stossen, vollkommen gleichwerthig sind, ebenso haben auch der ganze innere Theil des Stengels (Gefässbündel nebst Grundgewebe) und der Centralcylinder der Wurzel, die beide aus den Pleromkegeln hervorgehen, denselben morpho- logischen Werth. Im Stengel entwickelt sich je ein Phloemtheil zusammen mit einem Gefässtheil zu einem geschlossenen Gefäss- bündel, wobei beide Theile auf einem Radius liegen; in der Wurzel findet die Vereinigung nicht statt. Gefäss- und Phloem- theile liegen vielmehr abwechselnd nebeneinander, jeder auf einem besonderen Radius. Das Grundgewebe der Wurzel ist dem des Stengels homolog. botanische Gärten u. Institute. — Muscineen. l39 Hiernach darf also der Centralcylinder nicht als ein Gefäss- bündel aufgelasst werden, sondern setzt er sicli zusammen aus einzelnen Gefäss- und Phloemgruppen nebst Grundgewebe. Folg- lich hat der Centralcylinder der Wurzel denselben morphologischen Werth, wie das ganze Innere des Stengels. Tafelerklärung. a. = kleine, aus dem Epicotyl stammende Gefässgruppe bl. = Blattspnr- strang. cot. = Kotyledon. D. B. =■- dickwandiger Bast. E. = Endodormis. ep. b. = aus dem Epicotyl stammendes Bündel, g. = Gefäss. ge. = Gerbstoff enthaltender Schlauch. gr. = Grundgewebe. h, = Harzgang. kot. b. = Kotyledonarbündel. 1. = Lateralbüridel. m. = Medianbiindel. ma. = Mark. ö. = ölführender Gang. p. = Parenchymplatte. prim. Bl. ^= Primordialblatt. r. = Rinde. b. = Pbloem. skl. = Sklerenchym. x. = Zwischeustrang. ze. =^ Zellenzug. Tafel I. Fig. 1 a. und b. Smüax caduca. Vergr. a: 1:130, b: 1:350. Fig. 2. Smüax papyraceae (Parä-Flück.). Vergr. 1:75. Fig. 3. Convallaria majalis. Vergr. 1 : 260. Fig. 4. Lupinus luteus. Vergr. 1 : 75. Fig. 5. Phaseolus midtiflorus. Vergr. 1 ; 75. Fig. 6. Heliantlius annuus, tetrarche Wurzel. Vergr. 1 : 75. Tafel II. Fig. 7. Helianthus annuus, pentarche Wurzel. Vergr. 1 : 75. Fig. 8. Cucurbita Pepo. Vergr. 1:75. Fig. 9. Cucumis profetarius. Vergr. 1 : 75. Fig. 10. Pinus laricio. Vergr. 1:75. Fig. 11. Pinus Torreyana. Vergr. 1:75. Botanische Crärteii und Institute. ^'olizblatt des köuigl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. Heraus- gegeben von A. Engler. Bd. I. No. 10. gr. 8. p. 295—346. Leipzig (Wilhelm Engelmann in Komm.) 1897. M. 1.20. Referate. Cardot, Jul., Mosses of the Azores and of Madeira. (From the Eighth Annual Report of the Missouri Botanical Garden. 1897. p. 51—75. With 11 plates). Im Jahre 1870 veröffentlichte Mitten in Go dm an 's Naturel History of the Azores für diese Inselgruppe 44 Laub- und 3 Torf- moose, welche z. Th. von Hunt, z. Tli. von Watson, z. Th. von Godman gesammelt worden waren. Das vorliegende Ver- zeichniss umfasst dagegen 80 Laubmoose und 6 Sphagna, und zwar sind bekannt von San Miguel 49, Sta. Maria 36, Flores 16, Tayal 14, Graciosa 9, Pico 8, Terceira 6, Corvo 3 und San Jorge 1. Als neu werden folgende Arten und Formen beschrieben: 1. Campylopus fiexuosus (L.) Brid. var. fayalensis Card. (Taf. 1). 2. Campylopus setaceus Card. (Taf. 2). 3. Hyojjhila Treleasei Card. (Taf. 3). 4. 140 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Mo^pliologie. Triehostomum mucronatulum Card. (Tiif. 4). 5. Trichostomutn azoricum Card. Ci'af. 5). 6. Olyphomitrium azoricum Card, (Taf. 6). 7. Bryum caespiticium L. var. atlanticuni Card. 8. Biyum pachyloma Card. (Taf. 7). 9. Fonlinalis anti- pyreLicu L. var. azorica Card. 10. Astrodonlium Treleasei Card. (Taf. 9). 11. Sciaroinium ( Echinodium) Renauldi Card. (Taf. 10). 12. Sphagnum nitidulum Warnst. — Tafel 8 bringt eine Abbildunoidea, Chamaesaracha Coronopus, Jnamdloa memhra- nacea, Datura Tatula und Iletzia capensis. E. Roth (Halle u. S.). Sulisdorf, Willi. N., Die Plectritkle.en. (Deutsche botanische Monatsschrilt. Jahrg. XV. 1897. Heft 4. pag. IIG— 119 und Heft 5. pag. 144—148.) Im Allgemeinen hat man immer angenommen, dass bei allen Valerianaceen das fruchtbare Fach und das unpaare Staubgefäss auf der Seite des geförderten Vorblattes stehen, wie es ja auch Eichler in seinen Blütendiagrammen abbildet. Verf. hat nun aber eine ganze Reihe von Arten, die hauptsächlich den alten D. C.'schen Gattungen Plectritis und Betckea angehören, gefunden, bei denen diese Verhältnisse nicht zutreffen, was ilm veranlasst, die liierher gehörigen Arten als besondere Abtheilang der Valerianaceen mit dem Namen Plectritideae aufzustellen. Diagnosticirt wird diese Abtheilung: „Einjährige Pflanzen. Blüte von einem fünf oder sechsblätterigen Quirl oder Hüllkelch umgeben. Die beiden un- fruchtbaren, verkümmerten oder umgebildeten P'ruchtfächer, sowie das unpaare vordere Staubgefäss stehen immer auf der Seite des geförderten Vorblattes." In diese Abtheilung sind eingereiht die Gattungen : Plectrüi s (l^iwAl.) DC. = Plectritis \inä Betckea DC, Valeriatiella § Plectritis Gray (ecccl. Valerianella macrocera Gray) mit den bis jetzt festgestellten Arten P. contjesta DC, microjAera Suksd., major HJIck, samolifolia Hock, aphunoptera (Gray sub Valerianella), involuta Suksd., anomala (Gray snb Valerianella), hrarhysf.emon F. et M. und P. magna (Green sub Valerianella), Aligera gen. nov. mit den Arten A. macrocera (T. et G. sub Plectritis), riliosa (Green sub Valerianella) und die vom Verf. neu aufgestellten Arten A. macroptera, rubens, ijisignis, Orayi, mamillata, Eiclderiana und ostiolatata. Säramtliche Arten gehören der westamerikanischen Flora an. Appel (Coburg). Cliodat, ß., Conspectus systematicus generis Monninae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome IV. 1896. p. 243—253.) Diese Arbeit zeigt einen wesentlichen Fortschritt gegenüber der vom Verf. gegebenen Eintheilung der Gattung in den „Natürlichen Pflanzenfamilien". III. 4. p. 340 und enthält die Diagnosen von 14 neuen Arten. Die Eintheilung ist folgende: I. Hehea7idra. Frutices, fructu exalato ; Stylus haud filiformis. 1. Stipulatae. Stipulae glandulifornies vel spiniformes + evolutae; sepala anteriora + connata. A. Ovarium pilosum : Monnina Bangii u. sp. , Pearcii n. sp., Weddelliana n. sp., gracilis n. sp., Laurcola n. sp., Autraniana. B. Ovarium glabrum : Monnina pseiidostipulata n. sp., stipulata, suhscandens, Bridgesii, macroclada n. sp., Clarlceana n. sp., Lechleriana. 10* ^^g Öystematik und JPflanzengeograptiie; 2. Estipulatae. Stipulae desunt. A. Sepula varia longitudine connata; folia crassiuscula submagna glabra : Monnina speciosa, crassinervia, platyphylla, polysfachya, nitida. B. Sepala anteriora varia longitudine connata; folia lanceolata glabra: Monninae celastroides , coruscans , coriacea, rupe.slris, costaricensis. C. Sepala anteriora connata; folia tennia submagna: Monnina phytolacci folia, elliptica, denticulata, tenuifolia, longehradeata, Chimborazeana n. sp., comata. D. Sepala ± connata; folia coriacea parva oblonga vel linearia; racerai simplices bracteis band comosi : M. loxensis, obtusifolia, crassifolia, revoluta, conferta, densa. E. Sepala libera ; folia lanceolata vel lanceolato-linearia + P»be- scentia velvestita; racemi simplices: M. salicifoUa, crotalarioides, Andreana, peruviana, cestrifolia, Francheli n. sp. F. Sepala libera; folia lanceolata vel lanceolato-linearia haud coriacea parva haud vestita; racemi simplices: M. xalapensis, Lehmanniana, Pittieri. G. Sepala libera; foha lata, elliptico-lanceolata; racemi simplices V. subpaniculati : M. Crepini, silvatica, silvicola, guatemalenais n. sp. . H. Sepala libera; folia longa tenuia acuta; racemi bracteis "V evolutis comosis: M. latifolia, bracteata, elongata, parvißora, angustaia. I. Sepala libera rarissime breviter connata; folia vestita vel interdum glabrescentia , submagna; racemi saejäus distincte paiiiculati. a. Racemi snbsimplices vel paniculae foliosae : M. aestuans, j)Khescens, mollis, nenwroaa, suhseri-ala n. sp. b. Racemi paniculati: M. paniculata, inloaa, cusjyidata, patula, floribunda, fastigiata. II. PUrorarija. Herbae annuae vel perennantes fructu cristato vel ala membranacea expanso rarius aptero ; sepala nunquam connata; Stylus band fiiiformis, 1. Ovarium glabrum. A. Indumentum band glandulosum. . , ■• a. Stamina fertilia 4; stipulae desunt: Monnina Wrighhi Gray. b. Stamina fertilia 8; stipulae adsunt: Monnina chanduyensis, Spruceana, pterocarpa, macrostachya. c. Stamina fertilia 6 — 8; stipulae desunt: M. linearifolia, Philippiana, dictyocarpa, Lorentziana, brachyslachya. B. Indumentum rufoglanduiosum : M. Rusbyi, cardiocarpa, rugosa n. sp. 2. Ovarium pilosum. A. Stipulae desunt; folia ovata vel lanceolata: M. lejüostacliya, herbacea, B. Stipiilae adsunt. a. Folia cuneata, emarginata: M. emarginata. b. Folia haud emarginata. a. Fructus exalatus: M. cxalata. ß. Fructus ala membranacea ciuctus: M. resedotdes, cuneata, cordata, Richardiana , Trist aniana , stenophylla, macro- carpa n. sp. III. Monninopsis. Herbae annuae; carina profunde triloba vel tripartita. Androeceum feubdiadelphum ; antherae sessiles ; Stylus tenuis lilitormis. 1. Fructus alatus; sepala libera: M. insignis. 2. Fructus exalatus; sepala duo connata: M. Malmeana. IV. Species incertae sedis : M. meridensis, marginata, j>allida, Selloi chulostarhya, mexicana, Peppci., lanceolata. Systematik und Pflanzengeographie. 149 V. Species exclusae: M. lancifolia Don. = P. lancifolia S. Hil., M. tuberosa Don. =^ P. violoides S. Hil. Bezüglich vorstehender Eintlieilung sei folgende Bemerkung gestattet: Eine Eintheilung in neun koordinirte Abtheilungen (oben L 1. A — J) möchte Referent nicht für hinreichend übersichtlich und durchsichtig und darum nicht für geeignet zur bequemen Bestimmung, also überhaupt nicht für fertig ansehen. Es wäre dem Verf. gewiss ein Leichtes gewesen, auch hier eine Zwei- oder Dreitheilung durchzuführen ; weisen ja doch schon die verwendeten Merkmale direct darauf hin. Niedenzu (Braunsberg). Spribille, F., Die bisher in der Provinz Posen beob- achteten Ruhi. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXIX. p. 43 — 61. Berlin 1897.) Beobachtet sind: R. aiiberedns, ßssu.i, plicaius, nitidus, sulcatus, thyrsoideus, silesiacus, villi- caulis, macrophylliis, Sjn-engdu, pyramidalis, 7adula, Koelileri, apiicus, Schleicheri, Bellardii, serpens, chlor ophrjllus Gremli, oreoyeton, spinosissimus Müll, (Syn. R, Berolinensis E. H. L. Krause), Wahlleryü, acuminatus Lindblom sec. Gelert, nemorosus, serrulatus Lindeberg see. Gelert, amhifarius P. J. M. sec. Gelert, caesius, Idacus mit den var. viridis, ohtusifolius und stcrilis, saxatilis, caesius X thyrsantims, caesius X Idaexis. Zweifelhaft sind: R. rliamnifolius, argenlatus, fuscus und caesius X aryadatus. Neu benannt sind : R. plicatus var. Smiylensis, R. Kolmare7isis (? zu arfientatus), R. Ostro- viensis {? zu fuscus), R. poinaniensis {? zu lusaiicus Kost.), R. chlorophyllus var. Krotoschinensis, R. Seehergensis (cf. caesius X serpens), R. oreogelon tenuior, B. Komoriensis (? zu chlorophyllus), R. Ritschlii (? zu nemorosus), R. Slrugensis (? zu nemorosus oder acuminatus). Unter R. plicatus scheinen dem Ref. der Beschreibung nach sowohl villicaulis- als auch coesiws- Bastarde inbegriffen zu sein. Bei manchen Formen lassen die Angaben des Verf. seine Auffassung von der Umgrenzung der Arten nicht genug erkennen, so nament- lich bei dem wichtigen R. villicaidis. Innerhalb der Provinz nimmt der Formenreichthum von Süden nach Norden und von Westen nach Osten ab. R. Sprengelü ist nur im Netzegebiet in den Kreisen Kolmar, Czarnikau und Filehne gefunden, R. radiila nur im Obra- gebiete und dem südlichen Hügelland, R. Ostroviensis nur irn süd- lichen Hügelland. R. villicaidis ist im Reg. -Bez. Bromberg nur in den Kreisen Wongrowitz und Witkowo gefunden. E. n. Jj. Krause (Thoru). Höck, F., Grund Züge der Pflanzengeographie. Unter Rücksichtnahme auf den Unterricht an höheren Lehranstalten. 8^ 188 pp. Mit 50 Abbildungen und 2 Karten im Farbendruck. Breslau 1897. Bei der verhältnissmässig geringen Rolle, welche die Pflanzen geographie im Schulunterrichte spielt, hat Verf. nicht einen Leit- J50 Systematik und Pflauzeugeograpliie. faden der Pflanzengeographie für höhere Schulen schreiben wollen, sondern ein Buch, welches die Grundzüge der Pflanzengeographie in der Weise darstellt, dass ein lernbegieriger Schüler es zu seiner Weiterbildung, also zum Ausbau des in der Schule Gelehrten be- nutzen kann. Besonders aber ist es auch für die Lehrer der Botanik als Vorbereitungsbuch für den Unterricht geschrieben, und wir können dem Verf., welcher sich ja seit Jahren mit pflanzen- geographischen Studien beschäftigt hat, nur dankbar sein, dass er in übersichtlicher Weise und klarer Darstellung eine solche „Pflanzengeographie" herausgegeben hat, denn so hervorragende wissenschaftliche Werke wir auch über diesen Zweig der Botanik besitzen, so wenig sind diese wegen ihres ümfanges und ihrer oft recht schwer verständlichen gelehrten Sprache als Vorbereitungs- buch für den „höheren Lehrer" verwendbar. Gleichzeitig ist das kleine Werk sehr wohl geeignet, dem Studirenden der Botanik und besonders der Geographie als Wieder- holungs- und Nachschlagebuch zu dienen. Da aber die Rücksicht auf die Forderungen der Schule stets in den Vordergrund gestellt wurde, so wurden die Nutzpflanzen in erster Linie berücksichtigt. Nicht alle Gebiete sind gleichmässig bearbeitet, weil der Raum ein verhältnissmässig beschränkter sein musste-, die uns nahe Hegenden Gebiete sind natürlich am ausführlichsten be- handelt. Die Abbildungen, welche dem Texte eingefügt sind, stellen theils typische Landschaften, theils charakteristische Pflanzen dar und sind mit Sorgfalt und Sachkenntniss ausgewählt. Von den beigegebenen Karten stellt eine die Vegetationskarte der Erde nach Engler, Drude u. A. dar, die andere eine Uebersicht der be- deutendsten Handelsgegenstände aus dem Pflanzenreiche nach ihrer geographischen Verbreitung unter besonderer Berücksichtigung der Mittelmeerländer, sowie von Mittelamerika und Westindien. Das Buch beginnt mit einer Schilderung der Pflanzenweh Deutschlands, indem an die pflanzengeographischen Verhältnisse von Schleswig-Holstein, der Heimath des Verf., angeknüpft wird. Daran schliesst sich eine Schilderung des verändernden Einflusses der Cultur auf die Pflanzenwelt Deutschlands, sowie der allge- meinen Verhältnisse der Pflanzenverbreitung, erläutert an Pflanzen der Heiraath. Alsdann wird das nordische, mittelländische, ost- asiatische, nordamerikanische, tropisch- amerikanische, polynesische, indische, madagassische, tropisch - afrikanische, südafrikanische, australische, neuseeländische, antarktische, sowie das andine Pflanzenreich beliandelt. Die letzten Capitel haben folgende Ueber- schriften: Verbreitung der wichtigsten Familien der Blütenpflanzen auf der Erde; Pflanzenformen und Pflanzenvereine; die Pflanzen- welt der Meere; Süsswassergewächse und Strandpflanzen; kurze Geschichte der Pflanzenwelt; Culturpflanzen und Unkräuter in ur- sprünglicher und heutiger Verbreitung; kurzer Hinweis auf einige Beziehungen zwischen der Verbreitung der Pflanzen und der der anderen Lebewesen, Ein ausführliches Verzeichniss der wichtigsten Namen und Begriffe schliesst das verdienstvolle Buch, welches aut Medicinische Botanik. — Pflanzenkrankheiten. — Oekonom. Botanik. 151 jeder Seite zeigt, dass bei der Bearbeitung desselben der rechte Mann an der rechten Stelle war. Kuuth (iiiel). Braitliweite, 0., A spurious baisam oÜ Tolu. (Pharma- ceutical Journal. Ser. IV 1897. No. 1398.) Der fragliche Balsam war weich, sehr zähe, besonders beim Kauen, und zeigte bei der mikroskopischen Prüfung nur ganz gelegentlich einen Krystall. Beim Erwärmen nahmen die harzigen Theile eine weit dunklere Färbung an, als dies bei echtem Balsam der Fall ist. Ein Auszug mit heissem Wasser ergab 1,15 *^/o einer krystallinisclien Masse, die mit Wasserdämpfen destiliirt, reine Zimmtsäure darstellte. Echter Balsam enthielt 4,2 ^|o Zimmtsäure. Ein wässeriges Destillat ergab mehr flüchtiges Oel und weniger Zimmtsäure, als echter Balsam. In Schwefelkohlenstoff waren 61,4 •'[o des Balsams löslich, beim Eindampfen der Lösung hinter- bUeb eine wohlriechende, braune, klebrige Masse. Säurezahl beim Verseifen mit alkoholischer Kalilauge 278. Der Auszug mit Schwefelkohlenstoff hinterlässt bei echtem Balsam fast nur Zimmt- säure. Säurezahl nicht unter 300. Die Abstammung des Balsams konnte nicht ermittelt werden. Siedler (Berlin). Underwood, L. M., and Earle, F. S., Treatment of some fungous diseases. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College, Auburn. Bulletin No. 69. p. 245—272.) 8«. Montgomery, Ala. 1896. Das Heft enthält Anweisungen, wie man die Pilzkrankheiten von Mais, Hafer, Baumwolle, Kartoffeln, Tomaten, Wassermelonen. Bataten (sweet potatoes), Pfirsichen, Pflaumen, Aepfeln, Birnen, Quitten und Weinreben bekämpfen kann. Es werden mehrere Kupfersalze zur Anwendung vorgeschlagen. Knoblaucli (Giessen). Gerock, J. E., Japanische Pfeffer münze, ihre Cultur und Verarbeitung. (Journal der Pharmacie von Elsass- Lothringen. 1896. No. 11. p. 311 -315.) In Japan wird die Pfeffermünzcultur und die Fabrikation von aetherischem Oel, sowie von Menthol, in immer steigender Aus- dehnung betrieben, trotz wiederholter Ueberproduction und Preis- rückganges. Verf. giebt eine Schilderung des in Japan üblichen Verfahrens der Pfeffermünz- Cultur und der Oelfabrikation unter Anlehnung an eine von T. Asahiva in Japan. Arcliiv der Pharmacie (Heft 51) vor einiger Zeit gemachte Mittheilung. Die japanische Pfefiermünze (Mentha arvensis var. piperascens Malinv.), „Hakka", „Hakuka" oder auch „Megusa" genannt, wird auf der Insel Hondo, in den Provinzen Oshiu und Dewa, aber wohl nirgends in grösserem Massstabe, gebaut. Hauptstapelplatz 152 Technischb, Forst-, ökoiium. u. gärtnerische Botanik (Pilze). für die P^rzeugiiisse der PfefFermünz-Cultur ist die Stadt Seiidai in der Prov. Kikuzen; die Ausfuhr erfolgt dnreh den Hafen von Yoko- hama. Nur gewisse sandige Bodensorten in feuchten Lagen sind für diese Cultur geeignet; man baut in der Kegel in Wechselbestellung mit Gemüsen, Colocasid antiqtwrum oder Poly<]onum tinctorum\ auch entwässerte Reisfelder sind brauchbar. Man unterscheidet zwei Culturformen der PfefFermünze : „Aka- guki" (= rother Stengel) und „Aoguki" (= grüner Stengel); von beiden werden die Pflanzen mit rundlichen Blättern bevorzugt. Die Pflanzung geschieht im Herbst, der erste Schnitt erfolgt gegen Mitte Juli, der zweite gegen P^nde September. Das Kraut wird nur bei schönem und trockenem Wetter gemäht, alsbald zu Büscheln zusammengebunden und diese zu raschem Trocknen unter Strohdächern aufgehängt. Die Fabrikation des Oeles geht in sehr primitiver Weise vor sich. Verf. hat die alterthümiiche Dcstillations-Vorrichtung ein- gehend beschrieben und durch eine Originalzeichnung erläutert, Busse (Berlin). Leiclimauii, d!., lieber die im Br enner eip rocess bei der Bereitung der Kunsthefe auftretende spontane Mil chsäurcgährung. (Centralblatt für Bakteriologie, Para- sitenkunde und Infectionskrankheiten. Abth. H. Bd. H. No. Ü. p. 280—285.) Bei der Bereitung der „Kunsthefe" spielt die Milchsäuregäh- rung in der Brennereipraxis eine wichtige Rolle. So stellt Maercker in seinem Handbuche der Spiritusfabrikation p. 487 die Forderung, dass Hefe in ihrer Entwickelung durch keine gährungsstörenden Organismen gehemmt werde. Es müssen deshalb jene Organismen ferngehalten werden, was theils durch andere Massregein, theils durch die Einleitung einer Milchsäuregährung im Hefegut vor dem Zusätze der Mutterhefe geschehen kann, wodurch die schädlichen Organismen in ihrer Entwickelung gehemmt werden. Diese Milchsäuregährung kann spontan im Hefegut eintreten, wie Delbrück durch seine Untersuchungen klarlegte, oder sie wäre durch Impfung mit Reincuituren der Milchsäuregährung hervor- rufenden Bacillus zu bewirken. Verf. geht in dieser Abhandlung näher auf die Physiologie und Morphologie des fraglichen Bacillus ein. In der Milchzeitung (1896. p. 67) hat Verf. zwei Organismen beschrieben, einen Mikrococcus und ein Langstäbchen, die als Erreger der Spontansäurerung der Milch angesehen werden müssen. Nach den Versuchen Leichmann's zeigten diese Stäbchenform der IMilch und der Säurcgährungs - Erreger der Milch grosse Aehn- lichkeit. Als Untersuchungsm.aterial diente ein starksaures Hetegut, welches, wie die mikroskopische Untersuchung zeigte, fast ausschliess- lich aus Stäbchen bestand, was auf eine sehr rein verlaufende Milchsäuregäluui]g zu deuten schien, und in der That konnten durch Techuische, Forst-, Ökonom, und Rärtiuiisclie Botanik (Pilze). 153 die chemisclie Untersuchung; auch nur geringe Mengen flüchtiger Säuren nachgewiesen werden. Ebenso bewiesen Plattenculturen, die hei 37<> zahlreiche Kolonien entwickelten und fast alle ein gleiches Aussehen hatten, dass die Cultur eine sehr reine war. Diese Kolonien zeigten grosse Aehnlichkeit n)it Kolonien, die durch Impfung mit saurer Milch entstanden waren. Ebenso zeigten beide, in Agarröhrchen in Stichculturen angelegt, ein gleichmässiges, übereinstimmendes Wachsthum längs des ganzen Stichcanaies, ohne sich jedoch auf der Oberfläche auszubreitt^n. Auf schräg erstarrtem Agar bildete sich ein äusserst zarter, durchsichtiger, nicht über V2 — 1 mm breiter Streifen. In gewöhnlicher zuckerfreier Bouillon wachsen beide Organismen nur kümmerlich unter leichter Trübung und ohne merkliche Aende- rung der Reaction ; dagegen sehr gut mit starker Trübung und Säurcbildung, aber ohne Gasentwickelung, Avenn die Bouillon einen Zusatz von Traubenzucker oder ]\Ialtose erhalten hatte. Beide Formen bilden als Gährungsproduct die optisch active, links drehende Modilication der Aethylidenmilchsäure, nicht, wie man bisher ohne besondere Prüfung angenommen zu haben scheint, die optisch inactive sogenannte Gährungsmilchsäure. Trotz aller dieser Uebereinstimmungen können der Bacillus der Milch und des Ilefegutes nicht als identisch betrachtet werden, da letzterer im Gegensatz zu ersterem nicht im Stande ist, Milchzucker zu vergähren, sondern in einer mit diesem versetzten sterilen Milch nur äusserst kümmerlich, ohne jede Veränderung der Reaction, ge- geiht. In Bouillon mit Milchzuckerzusatz wächst er ebenso kümmer- lich, Avie in zuckerfreier Bouillon, ohne eine merkliche Aende- rung der Reaction zu bewirken, während er in derselben Bouillon bei Zusatz von Traubenzucker oder Maltose starke Trübung und Säuerung erregt. Den Schluss der Abhandlung bilden einige Winke betreffs der praktischen Verwerthbaikeit des Bacillus. Bode (Marburg). Miilford, A. Isabel, Economic uses of Ayaves. (Pharma- ceutical Review. Vol. XIV. 1896. No. 9.) Die Fasern vieler amerikanischer Agaven dient zur Bereitung von Säcken, Seilen, Sattelzeug und anderen Artikeln, die saftigen Bestandtheile liefern Nahrungsmittel und Getränke, sowie eine seifenartige Flüssigkeit zum Waschen. Die Blütenschäfte werden als Angelruthen, Lanzenstiele und Baumaterial verwendet. Im Alter von ca. 10 Jahren findet in der Pflanze eine sehr starke Zufuhr von Saft (agua di miel) statt, die centrale Knospe wird alsdann abgeschnitten, worauf die Pflanze mehrere Monate hindurch täglich drei Gallonen Saft liefert, aus dem auf die bekannte Weise das amerikanische Nationalgetränk „Pulque" bereitet wird. Es dienen hierzu besonders die Arten Agave Americaiia, A. Mexicana und A. atrovirens. Durch Destilliren des Pulque stellen die Mexikaner ein anderes, giftiges Getränk Namens „Mescal" dar; mit demselben Namen wird aber auch ein Nahrungsmittel bezeichnet, ■^^^ Neue Litteratur. welches durch Backen der jungen Pflanzentheile auf heissen Steinen unter Bedeckung mit Erde bereitet wird. Die Apachen verwenden vorzugsweise Ä. I'almieri und A. apjdanata, die Panamint-Indianer Ä. Utahensis. Siedler (Berlin). Neue Litteratur."* Geschichte der Botanik: Haeckel, Ernst, Fritz Miiller-Desterro. [Ein N.ichruf.] (Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. XXXI. Neue 1 olge. Bd. XXIV. 1897. Heft 2. p. 156—173.) . Krasser, Fridolin, Constantin Freiherr von , I^t tingshausen. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. Xl.Vll. 1»J<. No. 10. p. 349—356.) Pilze: Andreascii, F., Giirnngserscheinungen iu Gerbbrühen. (Sep.-Abdr. aus „Der Gerber". 1896/97.) 8«. 107 pp. Wien 1897. , . ,, Barbet, E., Sur l'hypothüse d'une diastase saccharog6nique dans la betterave. (Journal de la distillerie fran(jaise. 1897. No. 666. p. 105—106.) Behrens, J., Die Keinhefe in der Weiubereitung. [Fortsetzung und bchluss.J (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 15/16. p. 415-423. No. 17/18. p. 486—491.) .., j. ^ , 1 f„ Beiierinck, M. W., Weitere Beobachtungen über die Octosporushete. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten Zweite Abteilung. Bd. 111. 1897. No. 17/18. p. 449-45o. Mi 2 lafeln.) Bournuelot, E., Sur la duree de l'activite des fermeuts oxydants des Champignons en Solution dans la glyc^rine. (Comptes rendus de la Soci^e de biologie. 1897. No. 16. p. 454-455.) /. . t „i Branner, J. C, Bacteria and the decoropositiou of rocks. (American Journal of Science. 1897. No. 153. p. 438-442.) _ Cazeneuve, P., Sur le fern.ent soluble oxydant de la casse des vms. (Journal de pharmacie et chiniie. 1897. No. 6. p. 273— li75.) Deionghe, G., Perfectionuemcnts dans la fabrication de la levure pressde par rancien procede dit vieunois (Alkohol M. öt engl ein). (Journal de la distillerie francjaise. 1897. No. 671. p. 165-167.) DesniOiilins, A. M., La casse des vins. (Moniteur vinicole. 1897. No. ^ü. Effront, J., Eine Studie über die Milchsäurehefe. (Alkohol. 1897. No. 18. p 07g — 277 ) Fallot, B., Le jaunissement des vins blancs. ^Moniteur vinicole. 1897. No. 22. Fembacll, A., Une revolution dans nos connaissances sur la fermentation alcoolique. (Journal de la distillerie fran(;aise. 1897. No. 672. p. 177.) Freudenreich, E. de, Des agents microbieus de la maturation du Iromage. (Anuales de microgr. 1897. No. 5. p. 185—193.) , , , j^ Gerard, E. et Darexy, P., Kecherches sur la mati^re grasse de la levure de bifere. (Journal de pharmacie et de chiraie. 1897. No. 6. p. 275-280.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Aatoreu um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfientlichungen, damit in der „Neuen Litteratur möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst nuttheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratiir. 155 Gerard, F., Sur une lipase vegetale extraite du Penicillium gflauciim. (Journal de pharmacie et de chim. 1897. No. 11. p. 529—530.) (»riessiliaj'er, Alkoholischo Gärunfj dun-h Hefeuextract ohne Hefenzellen. (Allgemeine Brauer- und Hopfenzeitung. 1897. No. 35. p. 582.) Heller, R., Beitrag zur Kenntniss der Wirkung electrischer Strünie auf Mikro- organismen. [HchlusM.] (Oesterreichiscbe botanische Zeitschrift. Jahrg, XLVH, 1897. No. 10. p. 358—361.) Hiratsuka, N., Notes on some Melampsorae of Japan. I. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 126. p. 45-49. With plate IV.) Höft, H., Studien über die Milchsäuregärung. (Milch-Zeitung. 1897. No. 14, 24. p. 211—212, 374 — 375 ) Hougllton, E. M., The nature and manufacture of bacteria products. (Bulletin of Pharm. 1896. No. 6. p. 248—253.) JegiliiOW, M., Zur mechanischen Analyse der Bakterienplatten. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkuude und Infektionskrankheiten. Zweite Ab- theilung. Bd. HI. 1897. No. 17/18. p. 467—477.) Kühn, W., Sterilisation des liquides fermentes par la cbaleur sous pression. (Moniteur vinicole. 1897. No. 22. p. 86.) Martinand, V., Sur l'oxydation et la casse des vins. (Comptes reudus des seances de l'Acaddinie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 10. p. 512—513.) Martinand, V., L'oxydation et la casse des vins. (Moniteur vinicole. 1897. No. 24. p. 94.) Mc Alpine, D. and Rodway, L., Australian Fungi. (Agl. Gaz. N. S. "Wales. 1896. No. 2. p. 84—87.) Perraud, J., Sur la casse des vins. (Revue de viticulture. 1897. No. 172. p. 371-373.) Reichard, A. und Riehl, A., Versuche über Einwirkung der Hefegabe auf das Bier. (Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. 1897. No. 1 — 3. p. 8 — 11, 27—30, 43—45.) Richards, E. H. and Rolfs, Gr. W., Keduction of nitrates by bacteria and consequent loss of nitrogen. (Tech. Quart. 1896. No. 1. p. 40 — 59.) Russell, H. L. and Weinzirl, John, The rise and fall of Bacteria in Cheddar cheese. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Zweite Abteilung. Bd. HI, 1897. No. 17/18. p. 456—467. With 1 figure.) Saare, Die Organismen in der Stärkefabrikation. (Zeitschrift für Spiritus- industrie. 1897. Ergänzungsheft II. p. 4 — 7.) Schiewek, 0., Ueber Sake, das Nationalgetränk der Japaner, und die bei seiner Bereitung wirksamen Pilze. (Jahresbericht der evangelischen Real- schule I in Breslau, Ostern 1897. — Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 27. p. 337—339.) Schrank, J., Ein Beitrag zur Bakteriologie des Brotes. (Zeitschrift des Allgemeinen österreichischen Apotheker-Vereins. 1897. No. 14.) Thnemen, N. von, Vom Weine. VIII. Die wichtigsten Krankheiten und Fehler der Weine. (Prometheus. 1897. Heft 7. p. 388—392.) Wiley, H. W., Soil ferments important in agriculture. (Chemical News. 1897. No. 1954, 1955. p. 222—224, 230—232.) Wood, J. T. and VVillcox, W. H., On a pure cultivation of a Bacillus fermenting brau infusions. (Reprinted from the Journal of the Society of Chemical Industry. Vol. XVI. 1897. No. 6.) 80. 12 pp. With 4 tig. London 1897. Zeidler, A., Bemerkung zu der Arbeit von Dr. W. Henneberg: Beiträge zur Kenntnis» der Ebsigbakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasiten- kunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 15/16. p. 399 — 400.) Muscineen: Rahenhorst, L., Kryptogameuflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. IV. Die Laubmoose von K. 6. Linipricht. Lief. 31. gr. 8". Abth. III. ].. 257—320, Mit Abbildungen. Leipzig (Eduard Kummer) 1897. M. 2.40. t56 Neue Litteratur. Gefässkryptogamen : Higgins, JollH, Ejectiou of Fern spores. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. 1». 67 — 68.) Jeumaii, (». S., Seluginelia hiimile n. sp. (The Gardeners Chronicle. Ser. III, Vol. XXII. 1897. No. 561. p. 210.) Jeuiiiai), Gr. S,, Selaginella Mazaruniense n. sp. (The Gardener.s Chronicle. Ser. 111. Vol. XXII. 1897. No. 561. p. 210 — 211.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bates, J. M., Some pereunial plants generally considered annnals. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. p. 67.) Diipouy, Jacques Raoill, Etüde des proprieti^s oxydantes de certains laits et remarques sur l'emploi de la resine de gaiac comme r^actif des agents d'oxydation. [These.] 8". 74 pp. Bordeaux (impr. Gounouilhoii) 1897. Godlewski, E. und Polzeniusz, F., Ueher Alkoholbildung bei der intramole- kulareu Athmung höherer Pflanzen. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1897. No. 7. p. 267—271.) Eostanecki, K., lieber die Herkunft der Centrosomen der ersten Furchuugs- spindel bei Myzostoma glabrum. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krjikau. 1897. No, 7. p. 259 — 263.) Müller-Destcrro, Fritz, Die Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola. (Jenaisehe Zeitschrift für Naturwissenschaft. Bd. XXXI. Neue Folge. Bd. XXIV. 1897. Heft 2. p. 153—155.) Nestler, A., Die Ausscheidung von Wassertropfen an den Blättern der Malvaceen und anderer Pflanzen. (Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. IMathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CVI. Abtheil. I. 1397.) 8". 20 pp. Mit 1 Tafel. Wien (Carl Gerold's Sohn in Comm.) 1897. Reiuitzer, Friedrich, Berichtigung zu der Grüss' sehen Arbeit: „lieber Zucker- und Stärkebildung in Gerste und Malz." (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 39. p. 486—487.) Sarauw, Georg F. L., Askefröets Spiring. [Die Keimung von Fraxinus.] (Tidsskrift for Skowäsen. Bd. VI. Käkke A. p. 62 — 70.) Storer, F. H., Observations on some of the chemical substances in the trunks of trees. (Bulletin of the Bussey Institution [Jamaica Piain (Boston)]. Vol. II. 1897. Part VI. p. 386 — 408.) Cambridge 1897. Underwood, Frank H., Does the fragrance of flowers vary according to their habitatV (Tho Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. p. 68—69.) W., Ueber die Veränderungen des Fettes während der Keimung und deren Bedeutung für die chemisch - physiologischen Vorgänge der Keimung. (Wochenschriit für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 39. p. 488—489.) Systematik und Pflanzengeographie; Ellgler, A. und Praiitl, K., Die natürlichen Pflauzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Frantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 161, 162. gr. 8". 6 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Willi. Engelmanu) 1897. ä Subskr.-Preis M. 1.5Ü, k Einzelpreis M. 3. — Henry. Botauical exploration in Ynunau. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 562. p. 231—232.) Micks, Gilbert H., Passion flowers. (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. p. 51 — 54. Illustrated.) Hubert, Beobachtungen des Jahres 1896 zur Flora von Preussen. (Jahresbericht des Preussischen botanischen Vereins, 1896/97. p. 40.) Hoffniaun, Josef, Beitrag zur Kenntniss der Gattung Odontites. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschiift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 10. p. 345 — 349. Mit Tafel III und IV.) Kalmuss, Blühender urwüchsiger Epheu bei Elbing. (Jahresbericht des Preussischen botanischen Vereins. 1896/97. p. 66.) Eawakanii, T., Phanerogams of Shönai. [Cont.] (The Botauical Magazine, Tokyo. Vol. XL 1897. No. 126. p. 50—54.) Keue Litteratur. 15t Krause^ Erust H. L., Vegetationsskizze Mitlelinsslands. Botanische Notizen von der Reise zum internationalen Kongress in Moskau. (Globus. Bd. LXXII. 1897. No. 13. p. 197—200.) Kühn, Floristiscbe Mitteilungen aus den Kreisen Insterburg, Goldap und Darkemen. (Jahresbericht des Preussischcn botanischen Vereins. 1896/97, p. 43.) MakinOj T., AU known species of Japanese Anemone. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 120. p. 300— 30f>.) [Japanisch.] Marijuardt, Adventivpflanzen auf Dächern. (Jahresbericht des Preussiachen botanischen Vereins. 1896/97. p. 45.) Mc Donald, Frank E., What constitutes a good specimen of Carex. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. p. 61—63.) Mc Donald, Wm. 11. etc., Distribution of Solidago rigida and S. latifolia. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. p. 66—67.) Osbaud, Lucy A., Study of the Compositae. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. p. 58-59.) Owatari, C, Botanical excursion to Foimosa (Taiwan). (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 126. p. 291 — 296.) [Japanisch.] Palacky, J., Zur Flora von Centralasien. (Oesterreichische botanische Zeit- schrift. Jahrg. XLVIl. 1897. No. 10. p. 361—367.) PhoedoviuS, Mitteilungen aus' der Lokalflora von Orlowen. (Jahresbericht des Preussischen botanischen Vereins. 1896/97. p. 43 — 44.) Folak, Joh. Maria, Beitrag zur Kenntniss der Selbstansiedeluug einer Wiesen- flora. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte des deutschen naturwissenschaftlich- medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1897. No. 2.) 8". 5 pp. PraetoriuS, Ueber die Lokalflora von Konitz. (Jahresbericht des Preussischen botanischen Vereins. 1896/97. p. 41 — 43.) 'Schäffer, ß., lieber Lathyrus tuberosus als Getreidennkraut. (Jahre.sbericht des Preussischen botanischen Vereins. 1896/97. p. 45.) Spegazzini, Carlos, Plantae Patagoniae australis. (Kivista de la Facultad de Agronomia y Veterinaria La Plata. Ano III. 1897. No. XXX y XXXI. p. 485—589.) Wettstein, R. YOn, Alectorolophus Stemeckü spec. nov. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIL 1897. No. 10. p. 357.) Wilson, Frances, Our native Orchids. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. p. 54—57. Illustrated.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bach, C, Die Krankheit der Obstbäume. (Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Grossherzogtum Baden. 1897. p. 84.) Bericht über die Verbreitung der Koblans (Piiylloxera vastatrix) in Oesterreich in den Jahren 1894 und 1895, (Weiulaube. 1897. No. 16, 17. p. 181 — 185, 195—197.) Bigneil, G. C, Some further observations on British oak galls. (Entomol. Monthly Magaz. 1897. March. p. 54—55.) Cockerell, T. D. A., A new coccid from Texas. (Canadian Entomol. 1896. No. 3. p. 83.) Cavazza, D., L'invasion phyllox^rique et la defense en Italie. (Vigne americ. 1897. No. 3. p. 93—96.) ehester, F. D., Experiments on the treatment of peach rot and apple scab. (Delaware Stat. Bullet. 1897. No. 29. 24 pp.) Bern, Empfehlen sich Zwaugsmassregeln zur Bekämpfung der Peronospora des Weinstocks? (Zeitschrift für die landwirtschaftlirhen Vereine des Grossherzog- thums Hessen. 1897. No. 13. p. 113 — 115.) Bosch, Ein Wort aus dem Elsass über die württembei gischen Reblaus Infektionen. (Weinbau und Weinhandel. 1897. No. 13. p. 104.) Dosch , Die sogenannten verwandten Parzellen in den Reblausgebieten. (Weinbau und Weinhandel. 1897. No. 14. p. 111.) Buby, S, H., Sprayiug to prevent apple and pear scab. (Rural New Yorker. No. 2411. 1896. p. 256.) Grasbrände und deren Schädigung der Vegetation im Togolande. (Zeitschrif für Tropische Landwirtschalt. Jahrg. 1. 1897. No, 10. p. 243—247.) 158 Neue Littei'atur. Guirand, D., La lutte contra le blac.k-rot. (Moniteur vinicoie. 1897. No. 22. p. 86.) Guiraiidj I)., Le dt^veloppement du black-rot. (Moniteur vinicoie. 1897. No. 25. p. 98.) Hennings, P., Eine neue Blattfleckenkrankbeit (Ilemileia Woodii) auf dem Ibo-Kaffee in l)eutsch-0.stafrika. (Zeit.sclirift für Tropiselie Landwirtschai't. Jahrg. L 1897. No. 8. p. 192 — 193.) Hill, E. G.j Fowler's .Solution für carnation rnst. (American Florist. 1896. No. 408. p. 942—943.) Marazel, F., La scienee triomphe du phylloxera. (Vigne fran(;aise. 1897. No. 7. p. 106—107.) Müller, Neues über den Weinstockfallkäfer. (Zeitschrift für die landwirtscbaft- lichen Vereine der Grossberzogtunis Hessen. 1897. No. 16. p. 143.) Nessler, J., Der Aescherig (Traubenkrankheit, Mehltau, Oidium). (Weinbau und Weinbaudel. 1897. No. 24. p. 209.) Newstead, K., Observations on coccidae. XIV. (Entoni. Montbly Magazine. 1896. No. 75. p. 57-60.) Reynolds, C. L., A novel method of fumigating. (American Florist. 1896. No. 412. p. 1049.) Schienienz, P., Zur Tipulidenplage. (Deutsche landwirtschaftliche Presse. 1897. No. 35. p. 319—320.) Schreiner, Ueber einige in den Hochalpen vorkommende Borkenkäfer, Tomicus amitinus Eichh., bistridentatus Eichh., Dryocoetes autographus Ratz, und Hylastes glabratus Zett. (decumnnus Er.). (Zeitschrift für Forst- und Jagd- wesen. 1897. Juni. p. 369—370.) Schwartz, (Gottfried, Wirkung von Alkaloiden auf Pflanzen im Lichte und im Dunkeln. [Inaug.-Dissert.] 8". 49 pp. Erlangen (Junge & Sohn) 1897. Schwerin, F. von. Picea excelsa- Krankheit. (Mitteilungen der deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1896. p. 50.) Vine, H. C. A., Predaceous and parasitic euemies of aphides, including a study of hyperparasites. (IV. Internat. Journal of Microsc. and Natur. Scienc. 1896. No. 30. p. 157—178.) Willot, M., Destruction de l'Heterodera Schachtii. (Moniteur industriel. 1897. No. 2.) Zehntner, L., De plautenluizen van het suikerriet op Java. I. Aleurodes Bergi Hignoret. Overg. (Arch. voor de Java-Suikerindustrie. 1896. Aflev. 19.) 8^ 13 pp. Soerabaia 1897. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Gressler, F. G. L., Deutschlands Giftpflanzen mit zahlreichen Illustrationen und 8 Tafeln in Farbendruck. 16. Aufl. 8". 40 pp. Langensalza (F. G. L. Gressler) 1897. M. 1.20. Koehler's neueste und wichtigste Medicinal-Pflanzen in naturgetreuen Ab- bildungen mit kurz erklärendem Text. Ergänzungsband. Herausgegeben von M. Vogtherr. Lief. 1 7. gr. 4°. 7 Tafeln mit 6 pp. Text. Gera-Untermhaus (Fr. Eugen Köhler) 1897. k M. 1.— Sa>vada, K., Plauts employed in medicine in tlie Japanese Pharmacopaeia. [Coutinued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XL 1897. No. 126. p. 296 — 299.) [Japanisch.] Trelease, William, Medical botany. (Reprinted from the Journal of Ihe American Medical Association. 1897. September.) 8°. 12 pp. Chicago 1897. B. Boyd, Robert F., Taka-diastase as a new digestive agent. (The Therapeutic Gazette. Vol. XXI. 1897, No. 9. p. 593—595.) Grigorjew, A., Eine kurze Bemerkung zu den Arbeiten von Memmo und BruschettJni über die Aetiologie der Tollwut. (Centralblatt für Bakterio- logie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 2/3. p. 42-44.) Ivanoff, N. A., Ein neuer Beitrag zur Phagocytenlehre. Die Phagocytose beim Rückfallfieber. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektion.«- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 2/3. p. 50-52. Mit 1 Tafel.) rs'6üe Litterätui'. 159 Iwaiiotf, W. Ä«, Zur Präge über das Eindringen der Formalindämjife in die organischen Gewebe. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 2/3. p. 53 -61.) Jelliffe, S. E. and Vogel^ K. M., A report upon sonie inicroscopical organisms found in the New York citv wnter supply. (New York med. Journal. 1897. No. 22. p. 722 — 727.) Klein, E., Ueber einen für Mensch und Tier pa.tliogeneii Micrococcus, Staphylo- coccus haemorrhagicus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 4. p. 81—87.) Miyoslli; M., Eesearches on the biology of,some mineral Springs in Japan. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XL 1897. No. 126. p. 285—290.) [.Japanisch.] Nuttall, George H, F., Zur Aufklärung der Kolle, welche die Insekten bei der Verbreitung der Pest spielen. — Ueber die Empfindlichkeit verschiedener Tiere für dieselbe. (Centialblatt für Hakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 4. p. 87 — 97.) Saufelice, Francesco, Lei, Ludovici und Malato, Vittorio Emmanuele, Die Barbonekrankheit der Rinder und Schweine in Sardinien (Centralblatt für Bakteriologie, Parasiteukuude und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 2/3. p. 33—42.) Tichborne, CIl. R. C, The dissemination of niicroorganisms, and the best methods of destroying germ emanations from sewer gas. (Chemie. News. 1897. No. 1958. p. 266— 2G8.) Untersucliunjjen über die Lebensfähigkeit der Pestbacillen in Körnerfrüchten. (Oesterreichisches Sanitätswesen. 1897. No. 21. p. 188—190.) Wittlin, J., Bakteriologische Untersuchung der Mineralquellen der Schweiz. II. Thermen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 15/16. p. 400—403.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Dayy, Joseph Burtt, Lily-bulbs and other Chinese foods, (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 561. p. 213—214.) Dejonglie, G., Nouveau proedde de fabrication de la levure press^e. (Alkohol. No. 2. — Bulletin de l'assoc. de chimistes. — Journal de la distillerie fran(jaise. 1897. No. 672. p. 179—180.) Fesca, M., Ueber Zuckerrohrkultur auf Java. [Fortsetzung.] (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. 1897. No. 10. p. 248—254. Mit Ab- bildung.) Hitchcock, A. S., Fourth repoit on Küusas weeds. IV. Fruits und seeds. (Experiment Station of the Kansas State Agricultural College. Manhattan. Botanical Department. Bulletin No GO. 1897. p. 19—37. With XVII plates.) Manhattan, Kansas, 1897. Hzlm., K,, Verfahren zum Konserviren von Hopfen. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 40. p. 498.) Kobus, J. D., Het verschil in suikergehalte bij rietstokken van eene zelfde varieteit. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Nieuwe Serie. 1897. No. 41.) 4**. 67 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1897. Markwortll, Mosel- Weinbau-Karte für den Reg.-Bezirk Coblenz. 1897. Angefertigt im Bureau der königl. Regierung zu Coblenz. 1 : 50000. 38X130,5 cm. 2 Blatt. Farbdruck, Trier (Fr. Lintz) 1897. M. 3.— Moller, A. F., Kautschuk in den portugif sisch-afrikanischen Kolonien. (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. J^hig. I. 1897. No. 8. p. 187 — 190.) O'ß., J,, Megacaryon Orientale Boissier. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIL 1897. No. 502. p. 266. With 3 fig.) Otto, R., Die Düngung der Gartengewächse mittelst künstlicher Düngemittel. Praktische Anleitung zur rationellen Verwendung künstlicher Düngemittel. Mit 7 in den Text gedruckten Abbildungen photographischer Aufnahmen von Pflanzenkulturen, gr. 8". VI, 62 pp. Proskau (A. Kaiesse) 1897. Kart. M. 1.50. m Neue Litteratur, — Personalnachricliten. — Inhalt. Remy, Th., lieber die wissenschaftliche Lage und die Organisation des Hopfen- baues in Saaz. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 39. p. 485—486.) Roda^ Filii, Manuale di floricoltura, coltura delle piante e fiori, e descri/.ione delle principali fra di esse. 2 a edizione riveduta e ainpliafa da Giuseppe Roda. 8". 264 pp. con 87 incisioni. Milano (U. Hoepli) 1897. L. 2.— Saffron cnltivation in Kashmir. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 561. p. 211—212.) Teyxeira, Gius., Grassi animali, vegetali, minerali. 16". 112 pp (Unione Tip. Cooperativa) 1897. Wild, L., Agavenkultnr. (Zeitschrift für Trojiische Landwirtschaft. 1-97. No. 8. p. 190—191. Mit Abbildung.) Eisen auf Bier p. 498.) Varia : Joret, Charles, Les plantes dans l'antiquite et au moyea äge (histoire, usages et synibolisuie). Premiere partie: Les plantes dans l'Orient classique (Egypte, Chald^e, Assyrie, Judee, Ph^nicie). 8". XX, 504 pp. Paris (Bouillon) 1897. Wilidiscll, Einwirkung von Jahrg. XIV. 1897. No. 40. Perugia 1.— Jahrg. I. (Wochenschrift für Brauerei. Persoiialiiacliricliteii. Ernannt: Prof. Dr. S. Scliweiidener zum Ehrendoctor der medicinisclien Facultät der Universität Leipzig. — Prof. Dr. C. Müller an der Forstakademie zu Münden zum Geli. Regierungsrath. — Herbert Lyon Joues zum Professor der Botanik an dem Oberliu College. Dr. Robert Hegler hat sich für landwirthschaftliche Mikro- biologie in Krakau habilitirt. Inhalt. "W isseriHclialtliohe Original- Mittheilungeii. Katteiu, Der morpliologisclie Werth des Cential- cylindera der Wurzel. (fSoblnss), p. 129. BotaiiischeGävteiauinlInslilrile, p. i:^y. l?,elei'ate. Braittaweite, A spurious baisam ofTolu, p. 151. Cardot, Mosses of the Azores and of Madeira, p. 139. Celakovsky, lieber den phylogenetischen Ent- wickelungsgang der Blüte und übsr den Ur- sprung der Blumeukrone, p. 142. Chodat, Conspectus systematicus generis Mon- ninae, p. 147, Dixon, On the chromosomes of Lilium longi- florum, p. 141. Fedile, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Solanaceen, p. 144. Cierock, Japanische Pfeifermünze, ihre Cultur und Verarbeitung, p. 151. Hock, Gi'undzüge der Pflanzengeographie. Unter Rücksiehtnabme auf den Unterricht an höhereu Lehranstalten, p. 149. lieirliniann, Ueber die im Breunereiprozess bei der Bereitung der Kunsthefe auftretende spontane Milchsäuregährung, p. 152. Mnlford, Economic uses of Agaves, p. 153. 8argant, The formation of the sexual nuclei in Lilium Martagou, p. 140. SpribiUe, Die bisher in der Provinz Posen beobachteten Rubi, p. 149. Suksdorf, Die Plectritideen, p. 147. Under«ood and Earle, Treatment of some fuDgüus diseases, p. 151. Neue Litteratur, p. 154. Person alnaotirioliten. Dr. Hegler, in Krakau h.abilitirt, p. 160. Herbert Jones, Professor am Oberlin College, p. 160. Prof. Müller, Geh. Regierungsrath in Münden, p. 160. Prof. Dr. Scliwcndener, Ehrendoctor der Uni- versität Leipzig, p. 160. • Der lieutisren Nummer liegt eiu Prospect über: van Heurck, „Traite den Uiatomees'^ bei. Ausgegeben: 20. Oetober 1897. Druck und VerlSi? von Gebr. Gotthelft, EgL Hofbnchdruckerei in Casael. Xyill. Jahrgang. -^ REFERIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben la^et litwirkuDg ahlreielier Gelthrt« Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl ^ ^*^««J- in Marburg. Zugleich Organ Helsinfirfors. Nr. 44. Abonnement für das halbeTi^(2 Bände) «^1114 7c^ ==^l______'^"!;!^^'L^^^^J^eiihHnd]ungen und Postanstalten. 10^7. Wissenschaftliche Origiaal-Mittheiliiiigeii*) Floristische Kotizen. Von Ernst H. L. Krause. I. Gefäss - Kryptogamen. 1. Sporadisches Auftreten von Farnen in Mecklenburg. sondprri'\''"''^^'^-'^ ^'""^^ ^^^^ die deutschen Floren, r869 STm^^^i ^ Conspeetus Florae europaeae (Suppl. L m die eS A ^"'^^'^ ^^' Wohngebiet an. In der That ist zwar ir T«i; fQ^" ^^" .^i^^ig^s Individuum dieser Art, und bd Cool ' ^f ^'^"^ J. Röper in den Barnstorfer Tannen ^^^__Rostock, gefunden. Das Exemplar liegt im Rostocker veranllo^rüich?'' ^"^""^^ "^"^ '^^•^S^^^J^^titel sind die Herren Verfasser allein conspl?u^Ft:rpfe:;'"'^p"^'*' "^""^ "^^'^* ^"^^^-^ b«---^*' N?--'« Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 162 Krause, Floristische Notizen. Universitäts-Herbar, es entspricht durchaus der Beschreibung des B Simplex in As eher son 's Fl. d. Prov. Brandenburg, und zwar gehört es zu b.) incisum. Oftmals ist später der Fundort von ^öper/md seinen Schülern nachgesehen, ich selbst kenne ihn seit 187b und habe ihn bis 1890 fast alljährlich besucht. Aber niemals ist es gegluckt ein zweites Exemplar des seltenen Farnkrauts zu finden, wahrend B. lunaria alljährlich, und B, matricariaefohum {B rutaceum Meckl-Fl) zuweilen vorhanden war. In den letzten Jahren ist der Standort bei Anlage einer Schonung umgebrochen. Demnach kann die in Rede stehende Art nicht als Bürger, sondern höchstens als Gast in der mecklenburgischen Flora gelten _ non habitat, sed hospitat tantum m Megapoli. Aehnlich verhält es sich mit Äspidium aculeatum {A lohatum Nyman). Von dieser Art fand Rüper in demselben \\ aide im Jahre 1841 zwei Individuen. Alt konnte der Standort nicht sein denn die Barnstorfer Tannen sind erst in unserem Jahrhundert auf vormals kahler Heide aufgeforstet. Anfangs der siebenziger Jahre, als ich anfing zu botanisiren, war der Platz zu Forster- dienstland umgebrochen. Ein Exemplar des Äspidtim acideatum hatte der auch als Botaniker bekannte Handelsgärtner Brinkmann in seinen Garten gesetzt, von seinem Nachfolger eistand dasselbe der Sohn des Bürgermeisters Simonis, in ^^ssen Garten, Georgs- strasse 11 zu Rostock, es noch 1878 stand. Die Wede^ (No. 4b2 meiner Sammlung) wurden nicht mehr als 18 cm lang. Ausser Sesem Standorte ist in Ernst Boll'«/l-\ ^ ^^^^"^1 (1860) noch angegeben, dass Dr. Weidner 2 Exemplaie bei Sülze gefunden habe. Die weitere Angabe dase bst „Güstrow in den Röwertannen?" ist in B oll' s Handexemplar welches ich besitze, durchstrichen. Den Sülzer Standoi^ kann Boll nur aus dem vmi ihm a. a. O. p. 176 erwähnten Weidner sehen V r- zeichuiss entnommen haben. Ein Belegexemplar fehlt — [JNB. B o li s Herbar ging durch Erbschaft an G. Griewank über aus dessen Nachlass is? es an das Naturhistorische Museum in Lübeck ver- kauft. Griewank hatte mir seiner Zeit emen Katalog zur Ein- sicht geschickt. --] Weidner war ein guter Pflanzenkenner, so dass man seine Angabe nicht ohne weiteres ignoriren dart. Wie sind diese vereinzelten Funde zu erklären? Bei Aspidttm aculeatum ist „Ansalbung^' (d. d. Anpflanzung ^Jf^J ^^"^^ Botaniker) denkbar, denn „angesalbt" wurde früher viel, besonders gerade bei Rostock. Das Botrychium Simplex ist aber schwer icü eingepflanzt gewesen, denn diese Art kannte damals ausser Röper kaum jemand in Mecklenburg, und es ist nicht ganz leicht, sie umzupflanzen. Kryptogamensporen können durch den Wind sehr weit getragen werden, sie sind ja nicht «clmeier als Kiefernpollen, welcher thatsächlich über 100 Meilen nordlich von der Baumgrenze noch gefunden wird. Für Botrychium simplex ist es sehr wahrscheinlich, tur Äspidium aculeatum ist es möglich, dass sie ihr Auftreten m Krause, Floristisehe Notizen. 163 Mecklenburg der Verbreitung ihrer Sporen durch den Wind -verdanken. 2. Gefässkryptogamen als ß ud er a 1 p flanzen und Unkräuter. Äsplenium') rata rnuraria tritt meist als Ruderalpüanze auf und hat auch seinen Namen von diesem Vorkommen erhalten Die i^loren von Bremen und Oldenburg (Bucheuau 1885), Lüneburg (Nöldeke 1890), Schleswig - Holstein (Prahl 1890) Mecklenburg (Krause 1893) und Brandenburg (Ascherson 1864) kennen dies Farnkraut nur an vom Menschen geschaffenen Stand- orten. Meine Exemplare aus dem Braunschweigischen und bottingischen sind auch von Bauwerken, die tiroler meist von Strassen, die elsässer und badener meist von Ruinen Auch in der schlesischen Flora (Fiek 1881) kommt die Pflanze oft an Mauern vor, bei Breslau nur an solchen. Dasselbe gilt von Dänemark, jedoch anscheinend mit Ausnahme von Bornholm (Lange, Haandbog 1886). In Livland (Lehmann, Fl. von Poln Livland 1895) wächst die Art auch an Kalkfelsen. In dem ganzen Gebiete von den schlesischen und mitteldeutschen Gebiro-en bis Boruholm und Livland wächst demnach Asple7num ruta mnraria nur als Ruderalpflanze. Und schon im Gebiete der Alpen^) und Vogesen zeigt die Art eine Vorliebe für ruderale Standorte. JNach der geschichtlichen Eintheilung G. F. W. Meyer 's (Fl hanov. exe. 1849. p. XV) gehört die Art in Norddeutschland zu den „wildwachsenden, ausländischen, eingebürgerten Pflanzen" Dass J. Röper, zur Flora Mecklenburgs 1843, die Art zu den „unbezweifelten Eingebornen" gezählt hat, ist nur dadurch zu er- klären, dass ihm die Standortsverhältnisse seines Gebietes nicht genau bekannt waren, er schreibt nemlich „Felsen, namentlich Kalkfelsen, und wahrscheinlich des Mörtels wegen, nicht allein Feldstein- sondern auch Backstein-Mauern". Auch Asplenium tridiomanes hat Neigung, Ruderalpflanze zu werden. Bei Rostock kommt es nur an der Feldsteinmauer des Kirchhofes zu Bentwisch vor. Ferner habe ich es aus dem Gottmgischen vom Eisenbahneinschnitt bei Dransfeld, wo es mit Asplenium ruta muraria und Cystopteris fraqilis (legit H. Brauns 1883) zusammen wächst. Indessen kommt /. trichomanes doch auch als Waldpflanze in der Ebene vor, z. B. zwischen Buchen- wurzeln am Georgsberg€ zu Ratzeburg (No. 242 3) legit Reinke 1864) und am Waldabhange südlich von Falkenberg bei Ebers- walde (No. 246). In der Bremer Flora (Buchen au 1885) ist €S nur Ruderalpflanze. Cystopteris fragiUs ist gleichfalls in manchen norddeutschen Lokalfloren, z. B.' bei Kiel und Rostock, ausschliesslich Mauerpflanze. Aus Mecklenburg liegt mir über- haupt nur eine bestimmte Nachricht über ihr Vorkommen an *) Wie j^i^ffoaTrVo" lateinisch zu Chrysosplenium wird, so ist aus ^ani.7]vov richtig Asplenium gebildet. 3I T^?^- ^^^^ Christ, Das Pflanzenleben der Schweiz. Zürich 1882. p 89 ) Die Nummern bezeichnen die Exemplare meiner Sammlung. 11 \Q4: Krause, Floristisclie Notizen.. y, natürlichem" Standorte vor, nämlich an Erlenstämmen imSchlemminer Holz (Lübsdorf). Und schon in den Vogesen findet man dies- Farnkraut am häufigsten an Wegmauern. Andrerseits wächst es aber bei Thorn, Swinemünde und Berlin, sowie auch stellenweise in Schleswig-Holstein in Wäldern, Dagegen ist PoJ/ypodium vulgare in dem grössten Theile von Norddeutschland eine häufige Waldpflanze. Aber auch diese Art hat eine ,, Vorliebe'' für von Menschen vorbereitete Standorte. Wenn Buchen au a. a. 0. p. 305 sagt: ,,An trockenen Gräben und Abhängen, in Hecken und auf alten Bäumen, häufig'', so klingt das, als ob es sich um ein ausländisches Wegekraut handeln könnte. Bei Nöldeke a. a. 0. p. 405 heisst es:. „In Waldungen, in Gräben, an den Wurzeln alter Bäume, häufig". Von den Rostocker Exemplaren meiner Sammlung stammen drei aus Wäldern (No. 123, 126, 131). zwei von den Seedünen (No. 124, 125), drei von Dortmauern (No. 127, 128, 130) und eins von Kopfweiden in einem Dorfe (No. 122). Von exotischen Farnen habe ich Anemia hirsuta (No. 549 rec. Brehmer) von der Mauer der katholischen Kirche zu Portsmouth auf Dominica (West-Indien). Von meinen fünf Exemplaren der Selaginella helvetica ist je eins am Eisenbahndamm bei Bozen (No. 573 leg. v. Fischer Benzon 1892) und an Mauern bei Engelberg (No. 576 leg. Paeske 1880J gesammelt. Lrjcopodium inundatum habe ich aus einer ,, Sandkuhle" (No. 612, leg. K. E. H. Krause bei Rostock 1884) und aus einem „Lehmgraben" (No. 613, leg. Brockmüller bei Schwerin). Ein Exemplar ist an einem Seeufer (No. 606, leg. Prahl bei Segeberg 1883) gesammelt, bei den übrigen ist nichts Genaues notirt, jedoch erinnere ich mich, die Pflanze in der Rostocker Heide (No. 610) in einer Sandgrube und bei Westerstede in Oldenburg (No. 602) auf abgeplaggtem Boden gefunden zu haben. Wie oft Equiseten im Culturlande vorkommen, ist bekannt genug. 3. Teratologisches und Systematisches. Gabelspaltige Wedel habe ich von Polypodium vulgare (No. 128, leg. K. E. H. Krause bei Rostock), Blechmim spicant (No. 150, aus der Nieder-Lausitz *), Scolopendrmm vulgare (No. 169, leg. A. Simonis am Tegernsee), Athyrinm Filix femina (No. 200, cultivirtes Exemplar aus der Rostocker Flora und No. 206, leg. Ludw. Krause bei Rostock), Aspidium spinidosum (incl. düatatum) (No. 415, cultivirtes Exemplar aus der Rostocker Flora; No. 445, leg. F. Kobbe bei Rostock; No. 427 von Rostock; No. 428, leg. H. Krause bei Rostock), A. cristatum (No. 443 von Danzig; No. 434, leg. C. Baenitz bei Königsberg i. Ostpr.), A. Filix mas (No. 403 von Rostock; No. 408, cultivirtes Exemplar aus der *) Nur die Zeichnung, das Exemplar habe ich weggegeben, wahrscheinlich! an P. Magnus. Krause, Floristische Notizen. ] ß5 .Tlostocker Flora; No. 410, leg. K. E. H. Krause bei Kröpelin an Meckl.; No. 402 von Spandau); gabelsp altige Blüten von Equisetum arvense (No. 782 von Sclilettstadt), E. fluviatüe (E. Heleocharis Meckl. Fl., No. 705 von Rostock). Unter meinen 11 fertilen Exemplaren von Lycopodium clavatum sind nur fünf, deren Blüten ausschliesslich zu zweien stehen (No. 595 leg' Brauns bei Celle; No. 633, leg. Born trag er im Taunus; No. 627 und 629 von Rostock; No. 636, leg. Reinke bei Strelitz), emblütige Zweige sind an 3 Exemplaren (No. 632 und 628 von Rostock, No. 635 von Malchow), dreiblütige an sechs (No. 637 aus Norwegen, No. 628 u. 632 von Rostock, No. 635 von Malchow, No. 634 aus der Sächsischen Schweiz, No. 604 von Thorn), vier- blütige an zwei (No. 628 von Rostock, No. 604 von Thorn). Equisetum arvense-Umosum Blanck, Uebers. d. Phanerogamenfi. von Schwerin, 1884 Anhang p. 86, ist E. palustre. Blanck hat die Angabe von J. H. Wiese (Archiv d. Vereins d. Fr. d. Naturg. Heft 37, p. 161) übernommen. Von letzterem Gewährsmann besitze ich „Equisetum arvense X Umosum" von Schwerin (No. 692 u. 693 meiner Sammlung) und „E. rcwiosissimum??" von Wendisch- Wehningen (Nr. 694), alle drei sind E. palustre. — E. arvense X limosum Rüben (\^. 707), gleichfalls von Schwerin und möglicher- weise auch irgendwo veröifentlicht, ist E. fluviatile. 4. Floristische Kleinigkeiten. Pteris aquilina bildet stellenweise „Pflanzenvereine". In meiner Sammlung sind solche belegt aus Südengland und Madeira. — No. 533 von Ashburton in Devonshire: „Tonangebend auf vielen mit ülex bestandenen Flächen, auch in den Wäldern sehr häufig"; No. 529 vom Poizo auf Madeira: „In Masse auf d. Feiteiras, der sie den Namen gab". Ersterer Standort liegt in der Heide- region des Dartmoor, letzterer in der Erica arSorea-Region. Viel häufiger bedeckt Pteris aquilina in geschlossenem Bestände den Boden von Wäldern, z. B. in manchen Kieferwäldern der deutschen ' Ostseeküste und bei Hagenau im Elsass. Botrychium lunaria wächst in Holstein ausser an den in Prahl s krit. Flora angegebenen Standorten noch auf dem Heidevorland an der Küste der Probstei (No. 67 vom Jahre 1888). Die Verbreitung von Pilularia globuUfera gehört zu den -Anzeichen einer alten Verwandtschaft zwischen der nordwest- deutschen und der lausitzer Flora. — Aspidium aculeatum gehört zu den Arten, welche hauptsächlich borealmontan verbreitet sind, in Südengland aber häufig vor- kommen, wie Hex aquifolium, Primula vulgaris (P. acaulis Mecld. Flora). 4. October 189.7. ^ßg Botanische Aiisstellungen u. Congresse. Botanische Ausstellungen u. Congresse, Original-Bericht über die Sitzungen der Section 8 (Botanik) der 69. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Braunschweig im September 189 7.. Von F. G. Kohl. I. Sitzung. Vorsitzender Bertram (Braunschweig). Franz Buclienau (Bremen): „Ueber die Blütenstände". Die Behandlung der Blütenstände ist noch immer eine schwache Seite der beschreibenden Botanik. Der grosse Begründer der botanischen Morphologie, Joachim Jungius, und der Reformator der Botanik im vorigen Jahrhundert, Karl Linn6, gelangten nicht zu einer einheitlichen Auffassung derselben. Sie griffen einzelne, meist durch Dehnungsverhältnisse der Achsen charakterisirte Formen heraus und bezeichneten sie nach Weise des täglichen Lebens durch Hauptwörter. Dieses falsche Ver- fahren musste zur Verwirrung führen. Die Hauptwörter mussten schon vermehrt werden und konnten doch die häufigen Uebergangs- formen, sowie die zusammengesetzten Blütenstände nicht treffend bezeichnen. Es kam dahin, dass man Hauptwörter für die Blüten- stände einzelner Familien verwendete (Kolben für die Araceen^ Spire für die Juncaceen, Dolde für die ümbelliferen), auch dann, wenn die Anordnung der Blüten gar nicht mit der dem Hauptworte untergelegten Bedeutung übereinstimmte. Eine bessere Auffassung wurde erst von Röper (1826y erreicht, welcher begrenzte und unbegrenzte, centripetale und centri- fugale Blütenstände unterschied. Die Morphologie von S chim p er, Braun und namentlich von Wydler baute auf diesem Grunde weiter. Sie unterschied botrytische und dichasiale Blütenstände, welche letztere man leider mit falscher Uebertragung des Wortes „cymöse" nannte. Eichler riss dann die Grenze zwischen beiden durch sein „Pleiochasium" wieder nieder (auch sprachlich em monströser Ausdruck). — Erst der neueren vergleichend-morpho- logischen und zugleich genetischen Forschung (vertreten durch Nägeli, Engler, Schumann und namentlich durch Celakovsky) gelang es, eine tiefere Einsicht zu gewinnen. — Danach giebt es (wie schon Wydler gelehrt hatte) drei Haupt- formen von Blütenständen: Rispige, botrytische und brachiale. Die rispicen sind durch zahlreiche Sprossgenerationen (m) u^d Botanische Ausstellungeu u. Congresse. 167 zahlreiche coordinirte Seitenachsen (n) charakterisirt. Mächtigkeit, Länge und Höhenverzweigung nehmen nach der Spitze zu ab. Sinkt die Zahl der Sprossgenerationen auf 2 oder (durch Schwinden der Endblüte) gar auf 1, so entstehen die botrytischen Blüten- stände (Traube, Aehre, Kopf u. s. w.). Ist dagegen die Zahl der coordinirten Sprosse in jedem Grade auf 2 vermindert, so bilden sich die gabeligen (brachialen) Blütenstände , welche bei Ver- minderung der coordinirten Sprosse auf 1 zur Schraubel, Wickel, Fächel oder Sichel werden. Die Morphologie bezeichnet die wichtigsten (etwa 16) Grund- tjpen der einfachen Blütenstände mit Hauptwörtern (Gabel, Aehre, Rispe u. s. w.). In den Diagnosen und Beschreibungen sollten aber stets nur die Adjective (Blütenstände gabelig, ährig, rispig) bezeichnet werden. Ebenso sind alle secundären Eigenschaften (Dorsiventralität, Aufblühfolge u. s. w.) zu beschreiben. Die durch die Hauptwörter erstrebte grössere Kürze hat sich bitter gerächt. Ferner sind die Eigenschaftswörter auf förmig (z. B. ähren- förmig) zu vermeiden, da die Aehre keine bestimmte äussere Form hat (die Eigenschaftswörter eiförmig, fadenförmig, herz- förmig u. s. w. behalten natürlich ihre Berechtigung). — Zusammen- gesetzte Blütenstände sind durch die Zusammensetzung der betr. Ausdrücke zu bezeichnen , z. B. bedeutet Kopfrispe eine aus Köpfen zusammengesetzte Rispe (niemals eine kopfähnliche Rispe); ein kopfig-sicheliger Blütenstand ist eine aus Köpfen zusammen- gesetzte Sichel. Bei dreifach zusammengesetzten Blütenständen (z. B. Wickel-Aehren-Rispe von Eumex Hydrolapathum) kann der Ausdruck aufgelöst werden (z. B. Rispe aus Wickel- Aehren) ; es wäre aber sehr verkehrt, verwickelte in der Natur vorkommende Verhältnisse in ein Wort hineinzwängen zu wollen. Werden diese Vorschläge befolgt — der Vortragende hofft, sie in einer grösseren Arbeit durchführen zu können — so ist zu hoffen, dass die Ergebnisse der neueren Morphologie auf diesem Gebiete mehr und mehr Gemeingut werden. II. Sitzung, Vorsitzender Schwendener (Berlin). (Zugleich Generalversammlung der „Deutschen botanischen Gesellschaft".) Bericht über das verflossene Gesellschaftsjahr von Schwendener. Kassenbericht von 0. Müller (Berlin). Bericht der Commission für die Flora von Deutschland von Ascherson (Berlin). Verlesen der Nachrufe auf Strähler, Ferdinand von Müller und Borne mann durch Scliwentlener, auf Taubert durch Carl Müller (Berlin), auf Fritz Müller durch F. G. Kohl (Marburg), auf Russow durch Wieler (Aachen), auf S chn etzler durch Bode (Marburg). 168 Botanische Ausstellungen u. Congresse. Vortrag von F. Gr. Kolil (Marburg): „Zur Physiologie des Zellkerns". Die in jugendlichen, plasmareichen Zellen vorkommende Kugel- oder Ellipsoidform des Kernes der Pflanzenzelle ist die vor- herrschende und sozusagen Gleichgewichtsform. Aeltere, plasma- ärmere, vacuolenführende Zellen besitzen zwar häufig ebenso ge- formte Kerne, allein in den weitaus meisten Fällen zeigt der Kern Umformungen (abgesehen von den Gestaltänderungen, welche mit Theilungsvorgängen zusammenhängen), welche in erster Linie durch die Gestalt der Zelle hervorgerufen werden. Es entstehen Zwangs formen des Kernes; hierher gehören unter Anderem die langgestreckten , wurmförm.igen Kerne der Gefässbündel- parenchym-Zellen von Allium Porrum ^ der Trichomzellen von Tradescantia etc., bei denen die Streckung oft so bedeutend ist, dass die Länge des Kernes dessen Breitendurchmesser um das 50 fache übertrifft. Derartige Zwangsstreckungen des Kernes sind überaus häufig. Ausser von der Zellwand können den Kernen auch von Inhaltsbestandtheilen der Zelle Zwangsformen octroirt werden. So stellen die Kerne reifer Endosperrazellen von Zea Mays merkwürdige, fädigverzweigte Gebilde dar, welche die Lücken zwischen den eng nebeneinander liegenden Stärkekörnern ausfüllen. Allein von der Kugel- oder Ellipsoidform weichen vielfach auch Kerne solcher Zellen weit ab, deren Dimensionen und Inhalts- körper das Beibehalten jener Form gestatten würden, in denen mit anderen Worten dem Kerne soviel freier Raum zur Verfügung steht, dass er eine der Kugelgestalt ähnliche Gleichgewichtsform anzunehmen oder beizubehalten im Stande wäre. Es sei nur an die sonderbar gestalteten Kerne der Epidermiszellen von Hyacinthus orientnlis erinnert, welche beiderseits häufig zugespitzt, mitunter sogar an beiden Enden gegabelt sind, ähnlich wie die Kerne der Blattepidermiszellen von OrnitJiogalum umhellatum und der Blattstielliaarzellen von Pelargonütm zonale und der blasig aufgetriebenen Bastfasern von Kerium Oleander. Diese Kern- formen, sowie solche, wie die eigenthümlich zerklüfteten Kerne der Blattepidermiszellen von Allium Porrum, die gelappten Kerne aus dem Biattmesophyll von Sempervivum- Arten zwangen zu der An- nahme, dass dem Zellkerne ein actives Ausgestaltungsvermögen zukomme, dessen voller Ausübung bisweilen wohl äussere Hindernise entgegenwirken. Die ursprünglich kugeligen Zellen durchlaufen dann eine Reihe von Formen, entweder bis zum Tode der Zelle, oder um schon vor diesem eine bestimmte Endform zu erreichen. Man hat nun schon des öfteren die Frage aufgeworfen, mit welcher Geschwindigkeit dieser Formenwechsel sich vollziehen möge, aber ohne bisher eine sichere Antw^ort erhalten zu haben. Um über diese Verhältnisse Klarheit zu erzielen, habe ich eine grosse Anzahl von Kernen darauf untersucht. Es stellte sich heraus, dass unter gewöhnlichen Verhältnissen die Gestaltsveränderung der Kerne eine äusserst langsame ist, so dass dem Beobachter leicht der Verdacht aufsteig-en kann, er habe es mit einer während der Beobachtung Botanische Ausstellungen u. Congresse, IßQ abgestorbenen Zelle .-^u thun. Ich habe mich daher stets nur solcher Zellen bedient, welche durch eine deutliche Plasraa- bewegung sich als normal und lebend legitimirten und die Unter- suchung stets nur so lange fortgesetzt, als eben die Plasma- bewegung andauerte. Es ergab sich, dass die Kerne der meisten Zellen während lang ausgedehnter Beobachtung keinerlei Form- änderungen erkennen lassen, dass dagegen bei anderen Zellen eine wenn auch noch immer sehr langsame Variation der Gestalt des Kernes zu constatiren ist, wenn man die mittels Zeichenprismas hxirten Umrisse in Zwischenräumen von 20, 30, 40 etc Minuten mit einander vergleicht. Bei derartigen, über längere Zeit sich ausdehnenden Beobachtungen ist es durchaus nöthig, die zu unter- suchenden Zellen resp. Schnitte in ein Medium zu bringen, dessen Concentration nahezu isotonisch mit dem Zellsaft jener Objecte ist Entweder bestimmte ich daher Anfangs die Concentration des Zell- saftes und stellte isotonische Lösungen von Rohrzucker etc. dar, oder ich presste den Saft umgebender Gewebe aus und brachte in den- selben die zn beobachtenden Zellen. Hierbei ereignete es sich nun, dass ich Asparaginlösungen verschiedener Concentration in Anwendung brachte und vorläufig an zwei Objecten, den Rand- zellen des Blattes von Elodea Canadensis und den Zellen der Blatl- haare von Tradescantia virginica eine interessante Einwirkung auf den Zellkern feststellen konnte. Bald nach dem Zufluss der Asparaginlösung begann der in's Auge gefasste Kern seine Gestalt zu ändern, und zwar oft in so schnellem Verlaufe, dass es eben noch gelang, die einzelnen Stadien zu skizziren. Ausser den continuir- hchen Umrissänderungen des Kernes bemerkte ich auch Ver- schiebungen des Nucleolus und wechselnde zarte Schattirungen in der Kernmasse. Der Kern weist also plötzlich amoeboide Beweghchkeit auf, wie sie für die thierische Zelle in neuerer Zeit besonders durch die Untersuchungen E. Korscheit 's bekannt geworden sind und wie Korscheit, gestützt auf eine reiche Fülle von Beobachtungen, zu dem Schlüsse gelangt, die Bedeutung dieser Amoeboidbewegung in der durch dieselbe ermöglichte Ober- flächenvergrösserung und Vergrösserung der Berührungsfläche des Kernes mit dem Plasma zu erblicken, so scheint auch in dem mir vorliegenden Falle ein Zusammenhang zwischen der Beweglichkeit des Kernes und einem gesteigerten Stoffverkehr zwischen Kern und Plasma in Folge des Asparaginzuflusses denkbar zu sein. Während in der thierischen Zelle derartige mit rapider Geschwindig- keit verlaufende Gestaltwechsel des Kernes keine Seltenheit zu sein scheinen, ist der von mir beschriebene Fall meines Wissens der erste, der ein Analogen aus dem Pflanzenreiche darstellt, wenigstens innerhalb einer umhäuteten Zelle. An hautlosen Schwärmern fand Z 0 p f bei der Chytridiacee Amoebochytrium rhizidioides ähnliche Erscheinungen. Der Zutritt der Asparaginlösung ruft auch eine auffallende Beschleunigung der Plasmabewegung hervor. Wenn es sich dabei auch wohl um eine directe Reizwirkung handeln dürfte, so wäre doch auch noch eine andere Auffassung naheliegend. Zweifellos übt die Zellaaftvacuole einen mehr oder minder starken 170 Botanische Ausstellungen u. Congresse. Druck auf das sich bewegende Plasma aus; je mehr dieser Druck vermindert wird, um so leichter geht die Plasmabewegung von statten, und umgekehrt. Daher werden plasmolysirende Substanzen den Vacuolendruck vermindern und damit die Plasmabewegung beschleunigen. Die Plattenform des wandständigen Zellkerns ist wahrscheinlich ebenfalls auf den einseitig wirkenden Vacuolendruck zurückzuführen ; hebt man letzteren auf, so wölbt sich der Kern in's Zellinnere vor und nimmt nicht selten Kugelgestalt an, um bei Zunahme des Turgors wieder in die Scheibenform zurück- zukehren. Ich werde später nachweisen, dass osmotischer Druck und osmotischer Stoffverkehr häufig nicht nur die Form, sondern auch die Stellung des Kerns in der Zelle beherrschen. Kny (Berlin) berichtet über eine Arbeit von W. Figdor (Wien) : „Ueber die Ursachen der Anisophyllie." Ausser inneren, erblich festgehaltenen Einflüssen kommen nach Wiesner bei dem Phaenomen der Anisophyllie auch noch solche in Betracht, welche durch die Lage des anisophyllen Sprosses zum Horizonte bedingt sind. Wiesner hat auch dargelegt, dass die Anisophyllie oft ausschliesslich auf Exotrophie beruht, oft aber erst in der Ontogenese entsteht und alsdann auf Wirkung von Licht, Schwerkraft, FeuchtigkeitsdifFerenzen etc. zurückzuführen ist. Ge- wöhnlich sind beiderlei Einflüsse combinirt. Goebel and Wiesner nehmen sowohl innere als äussere Ursachen der Aniso- phyllie an, nach Frank und Weisse dagegen ist die Erscheinung durch die Stellung des Sprosses zum Horizont, resp. zum Mutter- sprosse bedingt. Figdor untersuchte ontogenetische Fälle der Anisophyllie und die Beziehung des Lichtes zu deren Zustande- kommen. Weisse, der die Einwirkung des Lichtes leugnet, hat nach Figdor die Beleuchtungsverhältnisse ungenügend, berück- sichtigt. Figdor stellte seine Beobachtungen theils an anisophyllen Stecklingen, welche keinerlei Nutationen zeigten, theils an horizontal gelegten decapitirten Pflanzen, an denen je ein Seitenspross stehen gelassen wurde, an und hatte deshalb besondere Vorsichtsmassregeln bezüglich der Gravitation nicht nöthig. Nur bei normalen, mit einer Seitenachse versehenen Pflanzen musste auf die Schwerkraft Rücksicht genommen werden, was auf dem von Weisse ein- geschlagenen Wege geschah. Als Lichtquelle verwendete Figdor Tageslicht und erzielte in näher angegebener Weise Unterschiede in der Beleuchtung der medianen Glieder eines ßlattpaares. Zu den Versuchen benutzte Figdor theils vollkommen anisophylle Gewächse (Äledenilla farinosa, Sphaerogyue Cinnamomia, Odomeris macrodon, theils Pflanzen mit Exotrophie allein, wie Gesnera tubi- flora, Eiipatorium adenophorum und Strohilantlies Mannii). Die m zahlreichen Tabellen niedergelegten Versuchsresaltate fasst Figdor in folgenden Sätzen zusammen: 1. Die Anisophyllie gleicht sich, was bisher im Allgemeinen ohne Widerspruch als richtig anerkannt wurde, im Laufe der Weiterentwicklung eines Sprosses allmählich aus, und zwar unter dem Einflüsse des Lichtes, 2. Unter dem Ein- Botanische Aiisstellungen u. Congresse. 171 flusse desselben Factors findet schliesslich eine Umkehrung der Anisophyllie — Strohüanthes Mannii ausgenommen — statt, so zwar , dass die auf der morphologischen Oberseite befindlichen ursprünglich kleinen Blätter zu grossen werden und umgekehrt. In diesen Fällen ist daher die Anisophyllie ursächlich auf die als Phototrophie bezeichnete Erscheinung zurückzuführen. Es soll jedoch keineswegs damit gesagt sein, dass immer und überall das in Frage stehende Phaenomen auf der Wirkung äusserer Einflüsse beruht und nicht auf inneren in der Pflanze gelegenen vererbten Eigenthüralichkeiten. Carl Müller (Berlin) referirt über eine von E. Uie ver- fayste Arbeit : ^Dipladeuia atro-violacea Müll. Arg. und Begonien als Epiphy ten". Das Waldgebirge im Hintergrund von Rio de Janeiro, das im Pico de Tijuca bis über 1000 m Höhe erreicht, ist so recht ge- eignet für das Gedeihen der Epiphyten. Mit Lianen gemischt triff't man riesige Bromeliaceen, Äraceen und Farne, dazwischen Gesneriaceen, Rhipsalis, Orchideeri, HijJjyeastrum, hängende Lyco- podien und das schöne Ophioglossum palmahim. Vieles davon is'i der Höhe wegen schwer zu erkennen und daher Manches sicher noch der Beobachtung entzogen. In diesem Bergwalde fand Verf. häufig Blüten von Dipladenia atro-violacea auf dem Boden. Kurz vorher hatte U 1 e diese schöne Äpocynacee auf dem Bico do Papagaio angetroffen , wo sie mit ihren tief purpurnen , fast schwarzen Blumenkronen in voller Blüte stand. Hier im Walde war diese Pflanze nur als Liane oder Epiphyt möglich, allein Verf. fand weder Stengel einer Liane in der Nähe, noch konnte er Anfangs im Astwerk einen Epiphyten erkennen, bis ihm letzteres von besserem Standpunkt aus gelang. Auch in den Wäldern der Serra dos Orgäos bei Theresopolis traf er die Pflanze häufig auf Stämmen an und konnte genügendes Untersuchungsmaterial sammeln. Die Samen entwickeln sich in Menge mit einem langen Haarschopf versehen in zwei balgartigen Theilfrüchten ; sie sind leicht, werden vom Winde angeweht, bleiben an Epiphyten hängen, um bei feuchtem Wetter zu keimen. Die Wurzel bildet bei ihrer Ver- längerung rosenkranzförmig aufgereihte, verschieden weit von ein- ander entfernte rundliche oder länglich-walzenförmige Knollen von 3 — 5 cm Länge und 1 — 2 cm Dicke. Die eigentlichen Wurzeln sind fädig und kriechen unter den Rhizomen anderer Epiphyten, zwischen Moosen und Rinde oft Meter lang dahin. Die Stengelbasis ist häufig ebenfalls knollig angeschwollen, der Stengel ist sonst fadenförmig, mehrere Meter lang und wenig verzweigt. Eigenthümliche Stipeln erinnern an die anderer Lianen- artiger Dipladenieu. Die Zweige sind reizbar, die Blätter länglich-elliptisch, hantelartig, ohne besonderen Schutz vor Austrocknung, da die Knollen als Wasserreservoire functioniren. Dipladenia ati^oviolacea gehört hiernach zu den Epiphyten, welche des Schutzes anderer bedürftig sind. ]1 72 Botan. Gärten und Institute. — Sammlungen. Da Dipladenia atro-violacea auch ausserhalb des Urwaldes auf den Gebirgen in Minas-Geraes strauchig und windend auf- treten soll, war es von Interesse, eine Erklärung zu finden, wie dieselbe einer epiphytischen Lebenweise sich anpasste. Die •Gattung Dipladenia umfasst einige 20 Arten, meist aufrechte und windende Kräuter, seltener Sträucher mit meist grossen, schön ge- färbten Blüten. Verschiedene krautige Arten besitzen nur eine Knolle, z. B. : D. Myriophyllwn Taub., D. xanthostoma Müll. Arg., D. illustris Müll. Arg., D. temiifolia K. Seh. Von den Ijianen - artigen untersuchte Ule D. fragrans A. DC. und D. urophylla Hook. Die Wurzeln beider Arten zeigten dieselbe Eigenthümlichkeit wie die von Dipladenia atro-violacea, dicht unter dem Boden ihr Wurzelgeflecht auszubreiten, welches dicht mit walzigen Knollen besetzt oder knollig angeschwollen war. Die Verdickungen sind auch hier als Schutzeinrichtungen gegen Aus- trocknen anzusehen. Wahrscheinlich verbreiteten sich die Dipla- denien in den inneren Campos und nach der waldreichen Küste ; einige, wie D. illustris^ fanden offene Standorte vor, andere kamen mit der Strauchvegetation in Berührung und wurden Lianen mit fleischigen, hakigen Stipeln. Dipladenia atro - violacea gelangte auf die Gebirge und freien Bergspitzen bis zur Küste hin. In Folge der Bewaldung dieser Gebirge entwickelten sich einzelne Arten zu Lianen, Dipladenia atro-violacea aber zum Epiphyteu; aus dem Urwald heraus konnte diese Umwandlung nicht erfolgen, weil alle Dipladenia- Arten viel Licht beanspruchen und niclit im Waldesschatten gedeihen. Auch D. pendida ist des Epiphytismus verdächtig. Epiphytisch auf Baumstämmen fand Verf. auf seinen Excursionen bei Theresopolis und Petropolis die Section Trachelo- carpus von Begonia^ mit dickem, fleischigem, kurz kriechendem Rhizom, auf dem sich ein Kranz eiförmig zugespitzter Blätter ent- w-ickelt. Die männlichen Blüten sind länger gestielt als die weib- lichen, erstere stehen in wenigblütigen Inflorescenzen, letztere einzeln. Die Studien des Verfs. zeigen auch für die Gattung Begonia eine Spaltung der Arten in krautige, strauchige, kletternde und einige wenige echt epiphytische. (Schluss folgt.) Botanische Grärteii und Institute. IMlssouri Botanieal (Jarden. Eighth Annual Report. 8". 236 pp. With 66 plates. St. Louis, Mo. 1897. Kraus, Gregor, Das Buitenzorger botanische Institut. (Die Natur. Jahrg. XLVI. 1897. No. 40. p. 472—475. Mit 1 Abbildung.) Sammlungen, 'Osband, Lucy A., The school herbarium. (The Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 4. p. 60—61.) Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 173 fnstromeiite, Präparations- und Conservations- Methoden etc. ClaudinSj Methode de coloration k la foie simple et contrastunte des microbes- (Annales de l'Institut Pasteur. 1897. No. 4. p. 332—335.) Eger, L., Der Naturalien-Sammler. Praktische Anleitung zum Sammeln, Präpariren, Conserviren organischer und unorganischer Naturkörper. 6. Aufl. 8". III, 143 pp. Mit 37 Abbildungen. Wien (Wilhelm Frick) 1897. M. 2.— Exner^ A.j Anwendung der Engelraann ' sehen Bakterienmethode auf die Untersuchung tierischer Gewebe. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-natur- wissenschaftliche Glasse. 1897.) gr. 8^ 8 pp. Wien (Gerold) 1897. M. —.20. OileS) G. M., On a simple method of photomicrography by an inexpensive apparatus. (Journal of the Royal microscopical Society. 1897. April, p. 164 — 170.) Grützner, P., Die Caseinausfällung, ein einfaches Mittel, um die Acidität von Säuren zu bestimmen. (Pflüger's Archiv. Bd. LXVIII. 1897. No. 3/4.) Kiesenwetter, H. yon und Reibisch, Tll., Der Naturaliensammler. Das An- legen und Aufbewahren von Naturaliensammlungen. Wohlfeile [Titel-] Ausgabe. Mit über 200 in den Text gedruckten Abbildungen und 1 Titelbilde. 8°. VIII, 160, 62 und 36 pp. Leipzig (Otto Spamer) 1897. geb. in Leinwand M. 3. — Knsserow, E., Die quantitative Bestimmung der Hefe bei Gärversuchen. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1897. No. 13. p. 106.) Mac Doilgal, D. T., A convenient potometer. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897, No. 2. p. 110—114. With Illustration.) Mc Crorie, D., A method of staining flagella. (British med. Journal. 1897.. No. 1894. p. 971.) Müller, ü., Erfahrungen bei Züchtung von Heferassen für bestimmte Zwecke. (Weinlaube. 1897. No. 16. p. 186—188.) Müller, H., Zur Anwendung des Schwefeins behufs Erzielung reinerer Gärung. (Weinbau und Weinhandel. 1897. No. 13. p. 103.) Boloff, F., Kombination der W eige rt'schen Fibrinfärbung mit der Färbung auf Tuberkelbacillen. (Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Bakteriologie. Herausgegeben von P. v. Baumgarten. Bd. II. 1896. Heft 2. p. 261.) Ronx, G., De l'experimentation physiologique appliquee ä. l'analyse bacteriologique des eaux. (Lyon med. 1897. No. 13. p. 435—441.) Schiönuig, H., Matras pour cultures sur blocs de platre. (Annales de microgr. 1897. No. 5. p. 194—198.) Scllürmayer, B., Eine Abänderung des automatischen Gasabschlusses beim Verlöschen 'ler Flammen an Brütschränken. (Centralblatt für Bakteriologie,, Pnrasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXI. 1897. No. 10. p. 400—401.) Schnnibxirg^, Zusatzbemerkungen zu meinem „Verfahren zur Herstellung keim- freien Trinkwassers". (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1897. No. 25. p. 407.) Schuiublirg, Ein neuer Apparat zur Versendung von Wasserproben behufs bakteriologischer Untersuchung. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1897. No. 29. p. 471.) Smith, Tlieobald, Ueber Fehlerquellen bei Prüfung der Gas- und Säurebildung bei Bakterien und deren Vermeidung. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 2/3. p. 45—49.) Windisch, Ueber die quantitative Bestimmung des Trockenextraktes im Bier und in Würze und das Verhältniss desselben zu dem spezifischen Gewichte. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 40. p. 494—498.) Wladimiroff, A. und Kresling, K., Zur Frage der Nährmedien für den Bacillus der Bubonenpest und sein Verhalten zu niederen Temperaturgraden. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1897. No. 27, p. 430—433.) 174 Algen. Referate. Isliikawa, C, Notes on the Japanese species of Volvox. (Zooiogical Magazine. Vol. VIII. No. 91. Tokyo, Japan. 1896. 12 pp. Mit 1 Tafel.) Verf. coDstatirt das Vorkommen der beiden Volvox- Arten : V. glohator Linne und Volvox minor Stein (aureus Ehrenberg) an einer ganzen Reihe von Fundorten aus der Umgebung von Tokyo. Da uns vornehmlich durch die Arbeiten von Klein gerade die Naturgeschichte von Volvox sehr genau bekannt ist, so ergab «ich die Gelegenheit zu vergleichenden Studien, die zu dem be- 'jnerkenswerthen Resultate führten, dass beide Arten in Japan gegenüber den europäischen Formen gewisse — nicht immer bei beiden Arten gleichsinnige — Abänder- ungen zeigen. Bei Volvox glohator sind nach Klein 1. die Geschlechts- colonien in der Regel oval, die ungeschlechtlichen meist kuglig, bei den japanischen ist es — wie eine ganze Reilie von Abmessungen zeigt — beinahe umgekehrt, ferner sind diese 2. durchschnittlich grösser, 3. die Zahl der Tochtercolonien ist nach Klein meist 8, in Japan auch oft 8, aber i. G. schwankender. Bei Volvox minor sind 1. die ungeschlechtlichen Colonien nach Klein völlig kuglig, in Japan fanden sich nie solche, alle waren oval oder elliptisch (das schmälere Ende bei der Bewegung stets voraus- gehend). — 2. Die weiblichen Colonien sind meist kugl[g, mitunter auch eiförmig nach Klein. — In Japan fanden sich nur ei- förmige.*) — 3. Die Zahl der Parthenogonidien nach Klein ist meist zwischen 4 und 7, in Japan meist zwischen 6 und 9. — — 4. Ebenso ist die Zahl der Oosporen in Japan meist etwas grösser. — 5. Was die Tochtercolonien und deren Auftreten in ungeschlechtlichen, männlichen oder weiblichen Muttercolonien betrifft, so hat Klein 10 vorkommende Combinationsfälle constatirt, die auch Verf. fand, dazu kommt als elfter: rein vegetative Colonien mit parthenogenetischen Tochtercolonien und völlig reifen Sphaerosiren. Eine Tafel illustrirt die geschilderten Verhältnisse. (Wenn hier von den europäischen Exemplaren die Rede ist, so bezieht sich das eigentlich nur auf die Angabe Klein' s, die aller- dings auf sehr reichlichem Materiale basiren. — Beraerkenswerthe Abweichungen bei den japanischen Exemplaren sind factisch vor- handen; um aber diese auf die geographische Distanz allein zu Taeziehen, müssten vergleichende Untersuchungen über Material aus sehr vielen Regionen angestellt werden ; gewiss versprechen aber solche Untersuchungen, wie vorliegende Arbeit vermuthen lässt, *) In der Grösse sind die europäischen und japanischen Exemplare ziemlich gleich, daher ist im Allgemeinen in Japan der Grössenunterschied zwischen V, globator und minor greller als in Europa. Pilze. 175 bemerkenswertlie Aufschlüsse in der Variationsfrage bei den Pro- tisten. Anmerkung des Ref.) Stockmayer (Unterwaltersdorf bei Wien). Pollacci, G., Micologia Ligustica. (Atti della Societk Ligustica di scienze naturali e geografia. Vol. VII. 1897. p. 112.) Verzeichniss, verbunden mit einer reichlichen Uebersicht der betreffenden Litteratur aller Pilze, die bis jetzt in Ligurien ge- funden worden sind. Der aufgezählten Arten sind ungefähr 800, denen Verf. 100 hinzufügt, die in jener Region noch nicht be- merkt worden waren. Unter diesen sind 13 neue Arten, von welchen wir auf p. 57 des Bandes LXX dieser Zeitung gesprochen haben. Montemartini (Pavia). Massee, Gr., Arevision ofthe genus Coprinus. (Annais of Botany. Vol. X. 1896. p. 123 — 184. PI. X and XL) Die zahlreichen Arten der Gattung Coprinus haben das ge- meinsame Kennzeichen, dass ihre Lamellen bei der Reife der Sporen flüssig werden. Das Fleisch des Hutes bildet bei allen Arten nur eine sehr dünne Schicht. Fries war der irrthümlichen Ansicht, dass in der Gruppe der Veliformes, wo diese Schicht auf eine zarte Haut reducirt ist, eine Fleischschicht nicht vorhanden sei; sie bildet jedoch eine ununterbrochene Schicht auf der Ober- fläche des Hutes. Ein secundäres oder partiales Velum ist bei keiner Coprinus- Art bekannt. Der Ring ist daher in dieser Gattung der basale Theil des primären oder universalen Velura. Wenn der Ring mit dem unteren Theile des Stieles zusammen empor und in gleichem Masse wie dieser Theil wächst, so nennt man diesen Stieltheil peronat. Wächst das Velum nicht in demselben Masse wie der Stiel, so wird sein freier Rand durch den Stiel nur empor geführt, wie man dieses bei Coprinus comatus häufig sehen kann. Diese Erklärung ist auf alle Agaricineeii mit peronatem Stiel anwendbar. Die Gattung Coprinus ist der Ueberrest einer primitiven Gruppe von Pilzen, von der die gegenwärtig lebenden Agaricineen mit Windsporen abstammen. Im Uebrigen wolle man über die Verwandtschaft der Gattung im Original nachlesen. Von den 165 bekannten Arten kommen in Europa, Asien, Afrika, Australien und Amerika je 117, 12, 16, 17 und 45 Arten vor, wovon 99, 7, 9, 5 und 31 Arten in diesen Erdtheilen endemisch sind. Der Verf. unterscheidet 6 Untergattungen und benutzt dazu besonders die Form des Hutes, die Gegenwart einer Volva und eines Ringes, die Beschaffenheit des Velum universale nach der Ausbreitung des Hutes, die Art der Anheftung der Lamellen, die Sporen und den Stiel. Neue Arten sind C. gigasporus (p. 157. pl. X. Fig. 3 — 5. 176 Pilze. Australien) und C. Australiensis (p. 171. pl. XL Fig. 31 — 32» Australien.) Der Name C. Queletii Forqu. non Schulzer wird in C. Forqui- gnoni Massee (p. 151) verändert. Knoblauch (Giessen). Hansen, Emil Chr., Biologische Untersuchungen über Mist bewohnende Pilze. [Die sclerotienbildenden Coprini, Änixiopsis stercoraria.] (Botanische Zeitung. 1897. Heft 7. p. 111.) Die im Säugethiermiste gefundenen Sclerotien wurden iu früheren Zeiten gewöhnlich alle als /Sclerotium stercorarium D. C. bestimmt, ohne dass eine nähere Untersuchung unternommen wurde. Die von den genannten Sclerotien entwickelten Coprinen wurden von einigen Verfassern als Coprimis niveus, von anderen als Coprinus stercorarivs bestimmt. In seiner Arbeit über die dänischen Mistpilze von dem Jahre 1876 hat Verf., nachdem er umfassende anatomische Studien gemacht hatte, dargethan, dass im Säugethier- miste sich wenigstens drei verschiedene Sclerotienformen finden. Die eine Form entwickelte eine Peziza, die zweite Coprinus stercorarius und die dritte einen Coprinus, der in mehreren Be- ziehungen dem Coprinus niveus sehr nahe stand. Verf. ging da- mals nicht näher auf diese Frage ein. In der vorliegenden neuen Abhandlung hat er sie wieder zur Untersuchung aufgenommen, indem er jetzt auch seinen Ausgangspunkt von der Spore nimmt und die Entwicklungsgeschichte von Coprinus niveus^ Coprinus stercorarius und von der dem Coprinus niveus nahestehenden Art studirt. Hierdurch und durch die anatomischen Untersuchungen zeigte es sich, dass diese Art verschieden von Coprinus niveus ist. Verf. nennt sie Coprinus Rostrupianus. Der Hauptunterschied wischen den zwei Arten geht aus der folgenden Uebersicht hervor: Cojn-inus niveus. Coprimis Ho&trupianus. Die Fiuchtkörper werden niemals ^^i^ Fruchtkörper entwickeln sich aus Sclerotien entwickelt. immer aus Sclerotien. Die äussere Schicht der Hutwand Die äussere Schicht der Hutwand hat ein w e is sfilz ig es Aussehen und hat ein mehliges Aussehen iind he- besteht aus fadenförmigen ver- steht aus runden Zellen. zweigten Zellen. Bei den beiden Arten sind die Sporen einander an Gestalt und Farbe gleich. Während also Coprinus Rostrupianus eine obligatorische Sclerotienbildung hat, hat die dritte vom Verf. studirte Art Coprinus stercorarius dagegen eine facultative Sclerotienbildung. Hier kann nämlich, wie die Versuche des Verf. dargethan haben, der Fruchtkörper ohne vorhergehende Sclerotienbildung auf- treten, nämlich wenn die Sporen zur Keimung auf einem mageren Nährboden gebracht werden. Eine andere Weise, auf welche diese Ercheinung hervorgerufen werden kann, ist durch ein gewisses Eintrocknen unter Einwirkung der Luft. In Betreff der Keimung der Sporen bei dieser Art beobachtete Verf. häufig, dass das Mycelium durch Zusammenschmelzen der Pilze. 177 Keimtäden zweier Sporen entsteht, und Verf. nimmt an, dass die Fruchtkörper und die Sclerotien in der Regel als Resultat eines solchen Zusammenschmelzens gebildet werden. Die iür die Keimung der Sclerotien nothwendige Zeit ist höchst verschieden, es scheint hier kerne Regel zu sein. Sowohl bei dieser Art als bei Coprinus Rostrupianus werden die Sporen gewöhnlich des Nachts aus- geworfen, bei Coprinus niveus dagegen gewöhnlich des Tages. Bei allen drei Arten sind die Stiele positiv heliotropisch. Rücksichthch der Weise, auf welche die Sporen bei Coprinus stercorarms entleert werden, spielt das Licht eine wichtige und eigenthümhche Rolle, indem die Sporen zu der von dem Lichte abgewendeten Seite mit grosser Kratt ausgeworfen werden. Ausser den obengenannten neuen Beobachtungen gelang es Verf.^ ferner, eine Entdeckung zu machen, die ein besonderes morpnolpgisches Interesse hat. Bei den Basidiomyceten werden die Sporen ja gewöhnlich als eine exogene Bildung aufgefasst. Von Zeit zu Zeit sind V^ermuthungen ausgesprochen worden, dass sie endogener Xatur seien ; von Beobachtungen aber, die darauf deuten können, hat man bis jetzt keine gehabt, bevor Verf. jetzt zeigte, dass die Sporen mit einer Hülle versehen sind. Deutlich kann dieses Verhalten besonders beobachtet werden, kvqixu die Sporen eine Zeit lang mit Chlorwasserstoff oder Chlorzinkjod be- handelt werden. Verf. empfiehlt den Mjcologen dieses eigenthüra- liche Bauverhältniss zur näheren Untersuchung. Sowohl von Coprinus Rostrupianus als von Coprinus sterco- rarius giebt Verf. eine ausführliche, systematische Beschreibung. Rücksichthch der Art Coprinus noctiflorus, die von Brefeld auf- gestellt wurde, indem er im Zweifel war, ob er dieselbe als Coprinus stercorarius bezeichnen sollte, theilt Verf. mit, dass es sich hier um eine Art handelt, die von Coprinus stercorarius ver- schieden ist. Die vierte Art, mit welcher Verf. seine Experimente unter- nimmt, ist eine Ferisporiacee, die Anixiopsis stercoraria. Dieser in der vorerwähnten Arbeit des Verf. über die dänischen Mistpilze unter dem Namen Eurotium stercorarium aufgestellte Pilz ist bisher nur ein einziges Mal, und zwar auf Fuchsmist, in Jütland gefunden. Die Vegetation bestand nur aus Perithecien, wegen deren Aehniich- keit mit einer jE'Hro^^m-Fructification wurde die Art vorläufig zu diesem Genus hingeführt Nach dem Verlaufe von 21 Jahren zeigte die obengenannte Vegetation sich noch am Leben; sie hatte m diesen vielen Jahren in Schreibpapier eingepackt in einem Schub- laden gelegen. Sie wurde dann zahlreichen Züchtigungsversuchen unterworfen, und es gelang Verf. nun auch, die Konidienform zu bekommen; dieselbe zeigte sich von derjenigen des Aspergillus verschieden. Am nächsten steht der Pilz der Gattung Anixia-, letzterer fehlt aber eine Konidienform; auch sind andere Ver- schiedenheiten vorhanden. Ausser einer systematischen Beschreibung theilt Verf. eine Reihe physiologischer Untersuchungen mit. Aus ersterer geht hervor, dass die Zellen der Konidienform verschiedener Gestalt Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 12 378 Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. und Grösse und oft zu Oidium-Ketten vereinigt sind. Die Asci sind ei- oder kurz keulenförmig, bald zerfliessend, 8-sporig. Die Sporen sind zusammengeballt, elliptisch, oft eckig, kleinwarzig. Die Art wächst im Laboratorium auf Kaninchenmist, Bierwürze, Würzegelatine, Würzeagar-agar und auf gekochtem Reis, Der reiche Nährboden begünstigt die Entwickelung von Mycel, wogegen der magere Boden für die Entwickelung sowohl von Brutzellen als von Perithecien besonders günstig ist. Verf. untersuchte das Verhalten zwischen den Bedingungen der rein vegetativen und der fructificativen Entwickelung und gelangte hierdurch zu demselben Hauptergebniss, als er besonders bei Saccharomyces früher mitgetheilt hat. Dieses Hauptresultat ist, dass das Temperatur- Maximum für die Entwickelung von Mycel und Brutzellen merkbar höher liegt, als für die Entwicklung von Perithecien, und ebenso hat die Entwicklung von Mycel und Brutzellen ihr Temperatur- Minimum bei einer niedrigeren Temperatur als die Entwickelung von Perithecien. In Betreff der von diesem Pilze gebildeten Enzyme sei folgendes bemerkt. Die Würzegelatine wird nach kurzer Zeit von ihr verflüssigt. Sie löst und verzuckert Stärke, aber nur in geringem Maasse. Eine Cultur in Saccharoselösung gab eine ziemlich schwache Reduction Feh ling' scher Lösung. War die Saccharoselösung mit Hefewasser versetzt, fand keine Inversion statt. Die Abhandlung ist von einer instructiven Tafel begleitet. Klöcker (Kopenhagen). Burgerstein, Alfred, Ueber die Transpirationsg rosse von Pflanzen feuchter Tropengebiete. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1897. Bd. XV. p. 154—165.) Ueber die Transpirationsgrösse der Pflanzen in heiss-feuchten Tropengebieten sind verschiedene Ansichten verbreitet. Während Haberlandt auf Grund seiner Beobachtuugen in Buitenzorg zu dem Ergebniss kam, dass die Verdun'stungsgrösse der westjavanischen Gewächse bedeutend geringer sei als die Wasserabgabe der Pflanzen von Mitteleuropa, fand Stahl, dass die Transpiration in dem feucht- warmen Klima Javas keineswegs so gering zu schätzen sei, wie dies Haberlandt gethan hat. Auch Wiesner hat in Buitenzorg einige Transpirationsver- suche ausgeführt, die ihm für seine Studie über Lichtintensität erforderlich schienen. Er hat dem Verf. sein Beobachtungsmaterial zur Bearbeitung und Veröffentlichung überlassen. Auf Grund dieses sowie mit Berücksichtigung der Beobachtungen von Marcano (1884) und anderer älterer Angaben kommt Verf. zu dem Schluss, dass die Gesammttranspiration der Pflanzen feucht- warmer Tropengebiete wohl kaum „bedeutend geringer" sein dürfte, als die der Gewächse in unserem mitteleuropäischen Klima. Keines- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 179 •falls dürfe aber die Gesammttranspiration der Flora Buitenzorgs so gering geschätzt werden, wie dies Haberlandt gethan hat. Weisse (Berlin). Stameroff, K., Zur Frage über den Einfluss des Lichtes auf das Wachsthum der Pflanzen. (Flora oder Allge- meine Botanische Zeitung. Band LXXXIII. 1897. p. 135 —150.) Die vorliegende Mittheilung ist ein Auszug aus einer umfang- reicheren Veröffentlichung in russischer Sprache (Berichte der St. Petersburger Naturforschergesellschaft. 1896). Die Unter- suchungen wurden im pflanzeuphysiologischen Institut der Land- wirthschaftlichen Hochschule in Berlin ausgeführt. Als Objecto dienten Phycomyceten, Rhizoiden von Marchantia-Bruiknospen, so- wie Pollenschläuche. Die Versuche wurden zum Theil bei Sonnen- licht, zum Theil bei elektrischem Bogenlicht angefertigt. Verf. zieht aus seinen Beobachtungen die folgenden Schlüsse: 1) Die vegetativen Hyphen von Mucor und Saprolegnia wachsen gleich rasch im Licht und im Dunkeln. 2) Auf das Wachsthum der reproductiven Mucor -Hjiphen wirkt das Licht hemmend ein. 3j Die Rhizoiden der Brutknospen von Marchantia poly- morpha wachsen im Licht langsamer als im Dunkeln. 4) Auf die Wachsthumsgeschwindigkeit der Pollenschläuche von Colutea arhorescens und Robinia Pseiidacacia wirkt das Licht nicht. 5) Die vegetativen Hyphen von Mucor und Saprolegnia wie auch die Rhizoiden der Brutknospen von Marchantia wachsen bloss an ihren Gipfeln. 6) Die Pollenschläuche von Colutea und Robinia wachsen während ihrer Entwickelung nicht gleichmässig. Die nach einander folgenden Variationen ihrer Wachsthums- geschwindigkeit nehmen in ihrem Zusammenhang die Form des Gesetzes cier grossen Periode an. 7) Die Wachsthumsgeschwindigkeit der Pollenschläuche der erwähnten Pflanzen, wie auch ihre Dimensionen im aus- gewachsenen Zustande hängen vom Zuckergehalt des Sub- strats ab. Weisse (Berlin). Puriewitsch, K,, Ueber die Wabenstructur der pflanz- lichen organischen Körper (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1897. Bd. XV. p. 239—247.) Bekanntlich wird von Bütschli die Ansicht vertreten, dass das Protoplasma eine wabige Structur aufweise, d. h. wie eine schäumende Flüssigkeit aus zahllosen, sich untereinander kreuzenden Plasmazellen bestehe, die aber nicht, wie das beim Schaum der Fall ist, Luft, sondern eine Flüssigkeit enthalten. Diese Theorie 12* 180 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. wurde sodann von B ü t s c h 1 i auf die innere Struetur der pflanz- lichen und thierisclien organisirten Körper übertragen. Verf. hat die von Bütschli zur Stütze seiner Theorie unter- suchten Objecte, soweit sie botanisches Interesse besitzen, einer Nachprüfung unterworfen. Während er bei den „flachen Sphären", die man durch Austrocknung von Lösungen von Inulin, Cellulose u. s. w. erhält, sowie besonders in den Sphären von Natrium- phosphat bei Beobachtung der FJächenansicht die Struetur genau so fand, wie sie Bütschli beschreibt, konnte er an Profilansichten nichts Wabenartiges entdecken. Er ist daher mehr geneigt, diese Sphären als eine Anhäufung einzelner Körnchen (Globulite ?) zu betrachten. Auch das leichte, fast momentane Eindringen von Alkohol in völlig ausgetrocknete Sphärokrystalle des Inulins spricht nicht zu Gunsten geschlossener Hohlräume. Von natürlichen pflanzlichen Körpern untersuchte Verf. die Stärkekörner von Arrowroot, von der Kartoffel, von Weizen und Canna Indica, ferner Baumwollfasern, Bastfasern von Nerium Oleander und Steinzellen von Podocarjnts salicifolia. Er konnte in keinem Falle die Wabenstructur sicher beobachten. Meistens war vielmehr bei der Betrachtung mit Zeiss' Apochromaten keine Spur von Waben zu erkennen. Die Bütschli' sehe Wabentheorie kann daher auf die innere Struetur der genannten pflanzlichen Körper nicht übertragen werden, sie ist keineswegs geeignet, die Theorie von Nägeli zu erschüttern. Weisse (Berlin). Rimbacii, A., Biologische Beobachtungen an Colchicum auctumnale. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1897. Bd. XV. p. 298—302. Mit Tafel XII.) Verf. giebt eine Darstellung des biologischen Verhaltens der Vegetationsorgane dieser Pflanze. Durch die bei der Keimung stattfindende Abwärtsstreckung des Keimblattes wird der Keim- spross ungefähr 5 mm in die Erde versenkt. Während der Ent- wickelung in den ersten Jahren und der allmählichen Erstarkung der Pflcinze, welche sehr langsam ejfolgt, tritt die eigenthümliche Erscheinung auf, dass diejenige Seite der Knolle, auf welcher die zur Neubildung der Pflanze bestimmte Knospe sitzt, sich nach unten ausdehnt und diese Knospe eine gewisse Strecke fast senk- recht abwärts führt. Auf diese Weise wird der Vegetationspunkt und damit die ganze Pflanze mit jedem Jahre in grössere Tiefe verlegt. Erst nach 20 Jahren, wenn der Vegetationspunkt unge- fähr 15 cm unter die Erdoberfläche gelangt ist, hört das Abwäits- wachsen der Pflanze überhaupt ganz auf: die Wachsthumsrichtung ist dann horizontal, wobei die neue Knospe jedesmal ungefähr 10 mm seitlich von der Stelle der vorhergehenden angelegt wird. Die Wurzeln von Colchicum sind nicht contractil, wie dies sonst bei „geophilen" Pflanzen der Fall zu sein pflegt. Durch Versuche konnte Verf. ferner feststellen, dass weder den jungen Co^cÄ/cMm-Exemplaren die abwärts führende, noch den Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 181 alten Exemplaren die horizontale Wachsthumsrichtung eigenthüm- licli ist, dass vielmehr das diesbezügliche Verhalten unter gewöhn- lichen Verhältnissen nur von der Tieflage abhängt. Diese Er- scheinung theilt Colchicum in der Hauptsache mit zahlreichen anderen geophilen Pflanzen. Eine Zusammenstellung des jährlichen Kreislaufs von Colchicum auctumnale beschliesst die interessante Mittheilung. Weisse (Berlin). Schwentlener, S., Das W asser gewebe im Gelen kpolster der Maraniaceeu. (Sitzungsberichte der Akademie der Wissen- schaften zu Berlin. 1896. p. 535—546. Taf. IV.) Das heliotropisch empfindliche Gelenkpolster am oberen Ende des Blattstieles der Marantaceen erreicht bei manchen Arten 20 — 30 mm Länge. Vor anderen krümmungsfähigen Gelenken ist es dadurch ausgezeichnet, dass es aus gestreckten, radialen oder schräg aufwärts gerichteten Zellen besteht, deren V/ände eine grosse Biegungsfestigkeit aufweisen und beim Welken und Aus- trocknen des Polsters gerade gestreckt bleiben, keine Verbiegungen oder Knickungen in Längsrichtung erleiden. Diese Zellen entlialten wässerigen Zellsaft und verhalten sich in jeder Hinsicht als typisches Wassergewebe. O. H. Petersen hat die gestreckten Zellen des Polsters mit Kecht als W^assergewebe bezeichnet. Der Verf. untersuchte 23 Arten, die meisten freilicii nur anatomisch. Wie sich das Wassergewebe beim Welken und in Folge heliotropischer Krümmungen verändert, wurde an einigen wenigen Arten beobachtet, von denen genügendes Material zu be- schaffen war. Von der dorsi ventralen Natur des MarantaceenV oX^iQxs, hängt die Mechanik seiner Volumänderungen ab. Das Wassergewebe besteht auf der Oberseite häufig aus etwas längeren oder kürzeren Zellen, als auf der Unterseite. Die von den Zellen mit der Längs- achse gebildeten Winkel sind auf beiden Seiten ungleich. Der Winkel der schief gestellten Zellen mit der Längsachse wird beim Welken kleiner. Die peripherischen Enden der Zellen Tücken in Folge dessen etwas nach innen und die Mächtigkeit des Wassergewebes nimmt ab. Der Querschnitt der schief gestellten Zellen, der gewöhnlich die Form eines Sechseckes mit zwei quer und tangential verlaufenden Seiten hat, wird beim Welken in der Längsrichtung des Polsters zusammengedrückt, so dass sich diese '•quer gestellten Seiten nähern, wobei allerdings häufig auch Wellungen eintreten. Hierdurch sind die Veränderungen, welche die Abgabe von Wasser in den schief gestellten Zellen bewirkt, in der Hauptsache ausreichend gekennzeichnet. Die Winkeländerung dieser Zellen ruft in dem oberen, der -Spreite zugebotenen Theile des Polsters longitudinale Druckspannung, im unteren Theil dagegen Zugspannung hervor. Diese Spannungen finden ihren Au3druck in der ungleichen Verkürzung, welche die 'verschiedenen Läne'sabschnitte des Polsters beim Austrocknen er- 182 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. fahren. Die Verkürzungen nelimen am Polster von unten nach oben zu ; sie betrugen bei Ctenanthe setosa nach 23 stündigem Liegen im Zimmer an der Basis nur 0,8''lo, am oberen Ende hin- gegen 12°/o. Die Bewegungen des Wassergewebes erinnern also auch bei den Marantaceen an das Spiel eines Systems von Blasbälgen, die man sich in Gestalt eines Cylindermantels um eine centrale Achse gruppirt denkt. Als Längsrichtung wäre aber nicht, wie bei anderen stielrunden Organen, eine radiale, sondern eine imter ver- schiedenen Winkeln zur Polsterachse geneigte Richtung anzu- nehmen. Ein von aussen wirkender seitlicher Druck hätte unter diesen Umständen zur Folge, dass sich die einzelnen Blasbälge radial verschmälern und steiler aufrichten und dass sich die Wand- dicke des Cylindermantels entsprechend verkleinert. Dieses ist auch im Wesentlichen das Verhalten der schief gestellten Zellen des Wassergewebes der Marantaceen. Die schiefe Stellung ist in der Familie die Kegel und schwankt zwischen 30° und TO**. Genaue oder annähernd genaue Radial- stellung beobachtet man jedoch bei Maranta hicolor und Kercho- veana, die wohl im Allgemeinen weniger ausgebildete Gewebe als die übrigen Arten haben. Aelmliche Veränderungen wie bei der Zu- und Abfuhr von Wasser erfährt das Polster auch in Folge der heliotropischen Krümmungen, die es zur Herstellung einer für das Blatt günstigen Beleuchtung ausführt; die Concav- und Convtxseite verhalten sich natürlich entgegengesetzt. Es ist wahrscheinlich, dass bei der heliotropischen Krümmung ein Theil des wässerigen Zellinhaltes von der concaven nach der convexen Seite hinüberströmt, wobei der Filtrationswiderstand zahl- reicher Zellwände überwunden werden muss. Die Strömung dürfte mindestens theilweise im Wassergewebe stattfinden. Das Wassergewebe scheint sich bei den heliotropischen Krümmungen rein passiv zu verhalten und für sich allein auf ein- seitige Beleuchtung nicht zu reagiren. Thatsächlich krümmen sich Polster, deren Centralcylinder und Rinde mittelst einer feinen Messingröhre herausgebohrt war, iiicht mehr. Die durch das Bohren hervorgerufene Verwendung hebt also die Reaktionsfähigkeit der Rinde nicht auf. Die Wandreize verhindern die heliotropischen Krümmungen nicht. Nach photometrischen Messungen löscht das Wassergewebe allein etwa bO^lo und unter Hinzunahme der Epidermis und der angrenzenden Palissadenschicht etwa 66*^/0 des einfallenden Lichtes aus, so dass dieses in der krümmungsiähigen Rinde nur mit dem dritten Theil der ursprünglichen Intensität zur Wirkung gelangt. Aehnlichen relativ schwachen Absorptionen begegnet man auch bei anderen Geweben, sofern sie keine oder nur spärliche Zwischen- zellräume besitzen. Ein 0,5 mm dicker Schnitt durch das zwei- jährige Mark von Aucuha Japonica absorbirte 49*^/0, das viel luft- reichere grüne Rindengewebe von Sambitcus nigra (ohne Periderm) schon bei 0,28 mm Dicke SO^'o. Noch höher steigt die Absorption Systematik und Pflanzengeographie. 183 in den Laubblättern, im helleren Theile der Blattspreite von Ctenanihe setosa bei einer Dicke von 0,17 mm bis auf 90"/o. Ueber dem Wassergewebe liegt ein unterbrochenes sub- epidermales Assimilationsgewebe, dessen physiologische Beziehungen noch nicht klar sind. Knoblauch (Giesaen). Haläcsj, Eugen, v., Flora von Niederösterreich. Zum Gebrauche auf Excursionen und zum Selbstunter- richt. Klein S». 631 pp. Wien. (F. Temskj). 1896. Preis Geheftet 4 fl. = 7 Mk. Auf der Grundlage von Neil reich 's und Beck's Floren hat Haläcsy eine — für ein Excursionshandbuch schon etwas umfangreiche — Flora der Phanerogamenwelt Niederösterreichs ge- schrieben, die sich in der Form der Behandlung und selbst in Format und Druck ganz genau nach dem Muster von Garcke's „Flora von Deutschland" richtet. In Folge dessen theilt sie auch im Ganzen die Vorzüge dieses so ungewöhnlich beliebten Buches, hat sogar noch den Vorzug, dass die noch etwas besser durch- gearbeiteten Bestimmungstabellen der Gattungen, die bekanntlich bei Garcke nach dem Li nn e 'sehen System geordnet, am Anfang des Buches stehen — bei den jeweiligen Familien untergebracht sind. Hingegen erübrigt sich durch eine gute Bestimmungstabelle die Wiederholung der Gattungsdiagnose, die ebenso, wie die zu- weilen zu weit gehende Berücksichtigung von Formenkreisen geringeren systematischen Werthes beim praktischen Gebrauch nur als Ballast empfunden wird. Im Grossen und Ganzen aber würde das Werk vor 20 Jahren mit ungetheilterem Beifall aufgenommen worden sein. Inzwischen ist jedoch in den „natürlichen Pflanzen- familien" von Engler und Prantl durch die vereinten und vor- urtheilslos geleiteten ernstlichen Bemühungen zahlreicher Botaniker das „natürliche System" so klar und fest ausgearbeitet worden, dass eine Floi'a, die diese Monographien so unberücksichtigt lässt, nicht ganz als auf der Höhe der Wissenschaft stehend gelten kann. Garcke selbst würde, wenn er heute seine Flora neu zuschreiben unternähme, sich gewiss so eng als möglich an das epochemachende Werk anschliessen. Es ist nicht zu leugnen, dass z. B. Prantl's System der Cruciferae für den Anfänger unbrauchbar sein dürfte, wenigstens wesentlicher Modificationen bei der Verwendung in einer für den Anfänger bestimmten Excursionsflora bedürfte. Warum aber Haläcsy z. B. die in den „natürlichen Pflanzenfamilien" gegebenen Monographien der Banunculaceae, Charyofhyllaceae, Rosaceae, Convpositae u. s. w. so ganz und gar ignorirt hat, warum überhaupt noch das aus dem Anfange unseres Jahrhunderts datirende System zu Grunde gelegt wird, ist nicht recht verständlich. Der Anfänger und Autodidact würde sich ganz gewiss in einer nach den Principien der „natürlichen Pflanzenfamilien" ausgearbeiteten Flora zurechtfinden, wenn auch natürlich nicht alle dort berück- sichtigten Merkmale iür ihn zu verwenden wären. Es liegt also 184 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. gar kein Grund vor, ihn erst an ein schon überlebtes und über- holtes System zu gewöhnen; ebensowenig kann dies dem Interesse der Wissenschaft dienen, zumal wenn — was im Uebrigen zu wünschen wäre — Haläcsy's Flora eine ähnliche Verbreitung, wie ihr Vorbild, gewinnen sollte. Hoffen wir, dass wenigstens bei der nächsten Auflage der unbedingt nöthige Anschluss an das grund- legende systematische Werk der Neuzeit ausgeführt wird. Dann wird diese „Flora von Niederösterreich" vielleicht ihrerseits wieder zum Muster bei der Umarbeitung ihres jetzigen Vorbildes, die früher oder später ja doch auch einmal stattfinden wird, dienen können. Niedeiizu (Braunsberg). Pollacci, G., Appunti di patologia vegetale. Funghi nuovi, parassiti di plante coltivate, (Atti dell' Istituto Botanico della R. Universitä di Pavia. Ser. II. Vol. V. 8 pp. Mit einer litographirten Tafel.) Verf. stellt 7 neue Arten von ]\likromyceten auf, die parasitisch auf einigen Pflanzen im botanischen Garten von Pavia leben, und die er folgendermaassen charakterisirt : Macrosporium Violae n. sp. — Jtaculis circularibus, regularibus, ochraceis; myceliojalino et totoparencliymainvadente; hyphis olivaeeis, rigidiusculis, erectis, septatis, septis transversaiibus et longitudiualibus, rare nodulosis, in fascicuios minutos congestis, basi inflatulis, GO — 70 ^u longis; conidiis clavatis, oblongis et basi attenuatis, niagnitudine variis, 40 — W ^ 16 ju, septa t o -mur i f o r mibus, oli vace o - f uscis, initio sarcinif o r ni ibus, dehin ad septa non constrictis. In foliis vivis Violae odoratae iu Horto Botanico Ticiiiense. HelminÜwsporium Iberidis n. sp, — Maculis rotundis; mycelio effuso, fusco; hyphis fas ciculat i s , fuscis, brevibus, interdum inflatulis et septatis (20 — 30 f longis); conidiis obclavatis, 5 — 11 -septatis, fuscis, 177,50 — 55,50^11 — 20/^, interdum loculo extrem 0 acuto, jalino, pedicelliforme. In foliis vivis Iheridis in Horto Botanico Ticinense. Leptothyrium parasiticum n. sp. — Maculis magnis, griseo- ochraceis, in plantis initio vivis magis et magisque diffusis; peritheciis magnis, gregariis, carbonaceis, scutiformibus; basidiis 22,50 /^ longis; sporulis hyalinis, ovoideo-oblongis, biguttulatis, 8 — 11 ^ 3 — 4 f^. In caulibus vivis Cer^ei stellati et Cer'ei triangularidis in Horto Botanico Ticinense. CytosporeUa Cerei n. sp. — Strom atibus innato-erum pentibus, verrucosis, atris, intus pallidis, magnis, plurilocellatis, locellis irregularibus; basidiis bacillaribus; sporulis niinutis, ovoideis, copiosissimis, hyalinis, 6— 9ir^ 3 — 4 f^. In caulibus Cerei stellati in Horto Botanico Ticinense. Pirostoma Farnetianum n. sp. — Peritheciis scutiformi-oblongis, nigris, mono-vel bilocularibus; basidiis hyalinis, densibus; sporulis numerosis, elipsoidei- oblongis, 7 — 9 ^ 2,50 — 4 ,", f ul igin ei s. In foliis vivis Pandani utilis in Horto Botanico Ticinense. Phyllosticta Dammarae n. sp. — Maculis eliipsoideis, irregulari- bus, ochraceis, linea obscuriore limitatis; peritheciis sparsis, 200 — 220 j" diam., ostiolo impresso pertusis, contextu ström atico carbonaceo; sporulis hyalinis, eliipsoideis vel elliptico cy 1 ind race i s, 4,50—5 i:^ 2,25 /«. In foliis vivis Dammarae Moorii in Horto Botanico Ticinense. Neue Litteratur. 185 Helminthosporium Lunariae n. sp. — Maculis circularibus, regularibus; hyphisbrevibus, fasciculatis,simplicibus, fuscis, continuis, mono-vel bi-septatis, apice rotundis; conidiis clavatis, fuscis, 88—120^ 10-15,50 //. In foliis vivis Lunariae biennidis in Horto Botanico Ticinense. Montemartini (Pavia). Nene Litter Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Stormonth, J., A manual of scientific terms: Pronouncing, etymological and explanatory, botany, natural history, anatomy, medicine, veterinary, app. of specific names for junior medical students etc. New edit. 8*. 500 pp. London (Tbin) 1897. 7 sh. 6 d. Bibliographie: Kusnezow, N. J., Uebersicht der in den Jabren 1891 — 1894 über Russland erschienenen pbyto-geographischen Arbeiten. [Fortsetzung.] II. Das europäische Russlaud. § 3. Die Vegetation des europäischen Russlands. (Botanische Jahrbücher für Systematik , Pfianzengeschichte und Pflanzengeographie, Bd. XXIV. 1897. Heft 2. p. 58—80.) Algen: ColIiliS, F. S., Seme perforatiug and other Algae on fresh-water shells. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 9. p. 95—97. Plate IV.) Philipps, R. W., On the development of the cystocarp in Rhodymeniales. (Anuals of ßotany. Vol. XI. 1897. No. 43. With 2 pl.) Setchell, W. A., Laminaria sessilis Ag. in California. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 9. p. 98-99.) Tilden, Josephiue E., On some algal stalactites of the Yellowstone National Park. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 3. p. 194—199. With plate VIII.) Pilze: Ajello, S., Azione delle ptomaine della putrefazione sugli alcaloidi. (Riforma med. 1897. No. 82, 83. p. 75—78, 86—89.) Artari, A., Ueber einen im Safte der Zuckerfabriken in Gemeinschaft mit Leuconostoc schädlich auftretenden, den Zucker zu Alkohol und Säure ver- gährendeu Saccharomyces (S. Zopfii). (Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Halle. 1897.) gr. 8". 22 pp. Mit 8 Abbildungen. Halle (Max Niemeyer) 1897. M. —.80. Boiilanger-Dausse, E., Action du gaiacol sur la germination des spores de lAspergillus fumigatus. (Journal de pharmacie et de chimie. 1897. No, 7, 8. p. 332—335, 386— ?88.) Buclioltz, T., Uebersicht aller bis jetzt angetroffenen und beschriebenen Pilz- arten des Moskauer Gouvernements. (Bulletin de la Society Imperiale des Naturalistes de Moscou. 1897. No. 1. p. 1 — 53.) CailUlS, L., De la lipase dans les cultures d'Aspergillus niger. (Comptes rendus de la Soci(^te de biologie. 1897. No. 8. p. 2:^0.) Cazeueuye, P., Sur quelques propriet^s du ferment de la casse des vins. (Comptes rendus des seances de TAcademie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 14. p. 781—782.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren urc gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden •ersucht, den Inhalt jeder einzelneu Nummer gefülligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnei] borücksichligt werden kann. D r. Uhl wor m, Humboldtstrasse Nr. t^. 186 Neue Litteratur, Dietel, P. et Neger, F., Uredinaceae chilenses. II. [Schluss.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 1897. Heft 2. p. 161 — 162.) Ewart, Bacteria with assimilatory pigmeuts, found in the tropics. (Annais of Botany. Vol. XI. 1897. No. 43.) Grethe, Gr., Ueber die Keimung der Bakteriensporen. (Fortschritte d^r Medizin. 1897. No. 2—4. p. 43—51, 81—88, 135—139.) Hage, I. J., Note sur la fermentation. (Archives g^ner. de med. 1897. Fevr. p. 157—165.) Henseil, H., Ueber die Durchgängigkeit von Membranen für Fäulnissprozesse. CZeitschrift für Biologie. Bd. XXXV. 1897. No. 1. p. 101—115.) HeymoilS, R., Ueber die Organisation und Entwickelung von Bacillus Rossii Fabr. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. 1897.) gr. 8". 11 pp. Mit 1 Figur. Berlin (Reimer) 1897. M. —.50. Marpmanu, Gr., Bakteriologische Mitteilungen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 5. p. 122—132.) Meyer, Arthur, Neues über die Morphologie der Bacterienzelle und die Ent- wickelungsgeschichte der Bacteriensporen. ^Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg, 1897. No. 5.) Thiry, G., Contribution k l'^tude du polychromisme bacterien. Bacilles et Cladothrix polychromes ; cristaux color^s. (Archives de physiolog. 1897. No. 2, p. 284—288.) Flechten: Arnold, F., Lichenologische Ausflüge in Tirol. (Verhandlungen der k. k. botanisch-zoologischen Gesellschaft in Wien. 1897. Heft 6.) Billillg, Otto, Untersuchungen über den Bau der Frucht bei den Gallertflechten. und Pannariaceen, [Inaug.-Dissert.] 8", 38 pp. Kiel 1897. Muscineen: Grehe, C, Neuheiten aus der Laubmoosflora des westfälischen Berglandes» [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflauzengeographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 10. p. 156—157.) Kindberg', N. C. , Laubmoose aus dem Umanakdistrikt. (Sep.-Abdr. aus Vanllöffen, Die Ergebnisse der Dr y galski'schen Grönland-Expedition. — Eibliotheca Botanica. Heft 42.) 4*. 5 pp. Stuttgart 1897. ReilSCli, Hans, Ueber eine eigentümliche Wacbstumsf'orm einer Moosart. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXIII. 1897. Heft 5. p. 573— 574. Mit 3 Figuren im Text.) Sclilflner, "Victor, Revision der Gattungen Omphalanthus und Lejeunea im. Herbarium des Berliner Museums. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIII. 1897. Heft 5. p. 578 — 60O. Mit Tafel XV.) Gefässkryptogamen : Bower, Studies in the morphology of spore-producing members. III. Maiattiaceae. (Annais of Botany. Vol. XL 1897. No. 43.) Jeifrey, The gametophyte of Botrychium virginianum. (Annais of Botany. Vol. XL 1897. No. 43.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bitter, Georg, Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blatt- formen der Ranunculaceeu und Umbelliferen. [Inaug.-Dissert.] 8°. 80 pp. Kiel 1897. Bütscllli, 0., Bemerkungen über die Anwendbarkeit des Experiments in der Eutwickelungsmechanik. (Archiv für Entwlckeluugsmechanik. Bd. V. 1897. ^ Heft 3.) CelakOTSky, L. J., Nachtrag zu meiner Schrift über die Gymnospermen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXIV, 1897. Heft 2. p. 202—231.) Cliauveaud, G., Sur la structure de la racine de l'Hydrocharis morsus ranae. (Revue generale de ßotanique, 1897. No. 105.) Neue Litteratur. 18T Cytolo^y and Physiologry. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 3. p. 213—214.) Daffert, F. \V., Las substancias minerales del Cafeto. [Concluye.] (Anales del Institiito Medico Nacioiial, Mexico. Tomo IIF. 1897. No. 4. p. 78 — 88.) Driescb, H., Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. (Archir für Eritwickelungsmechanik. Bd. "v. 1897. Heft 3.) DtilTj eil.. De la fermeutation animale et vegetale : critique de la fermentation alcooliqne et putride enseignees en Sorbonne. (Medecin. 1897. No. 36 — 38.) Ewart, Alfred Jt, On the power of withstanding dessication in plants, (From Transactions of the L'pool Biological Society. Vol. XI. 1897. p. 151 — 159.) Groom, P., On the leaves of Lathraea squamaria and of some allied Scrophu- lariaceae. (Annals of Botany. Vol. XI. 1897. No. 43.) Harms, H-, Zur Morphoiogie der Ranken und Blütenstände bei den Passifloraceen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzeu- geographie. Bd. XXIV. 1897. Heft 2. p. 163 — 178, Mit 1 Figur im Text.) Holm, T., Obalaria virgiuica: a movphological and anatomical study. (Annals of Botany. Vol. XI. 1897. No. 43. VVith 1 pl.) KÖrnicke, Untersuchungen über die Entstehung und Entvvickelung der Sexual- organe von Triticum, mit besonderer Berücksichtigung der Kerntheilungen.. (Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der Rheinlande, Westfalens etc. Bd. LIII. 1896.) Lang, Studies in the development and morphology of Cycadea sporangia, the microsporangia of Stangeria paradoxa. (Annals of Botany. Vol. XI. 1897. No. 43. With 1 pl.) Leclerc du Sabloii, Sur les reserves ol^agineuses de la noix. (Revue generale de Botanique. 1897. No. 105.) SabascIinikolT, 3i., Beiträge zur Kenntniss der Chromatinreduction in der Ovogenese von Ascaris megalocephala bivalens. (Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou. 1897. No. 1. p. 82 — 112. Av. 1 pl.) Sclinmanil« E., Die Verzweigung der Pandanaceen. [Schluss.] (Botanische .Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflaiizengeographie. Bd. XXIII. 1897. Heft 5. p. 561 — 572. Mit 1 Figur im Text.) Scott, The anatomical characters presented by the peduncle of Cycadeae. (Annals of Botany. Vol XI. 1897. No. 43. With 2 pl.) Sinimer, Hans, Beobachtungen über die Eigenwärme der Pflanzen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahr- gang III. 1897. No. 10. p. 160—163.) Yines, Sydney H., The physiology of pitcher-plants. (Journal of the Royal Horticultural Society. Vol. XXI. 1897.) S°. 22 pp. London 1897. Systematik und Pflanzengeographie: Blocki, Br., Flovistisches aus Galizieu. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeograpliie etc. Jahrg. 111. 1897. No. 10. p. 159—160.) Danimer, U., Zur Kenntnis der Prevostea alternifolia (PI.) Hall, (Beiblatt zu Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengeschichte und Pflanzen- geographie. No. 57. p. 57 — 58.) DllSen, F., lieber die Vegetation der feuerländischen Inselgruppe. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengescliichte und Püanzengeographie. Bd. XXIV. 1897. Heft 2. p. 179—196.) Ekstam, Otto, Nachträgliche Bemerkungen zur Kenntniss der Gefässpflanzen Novaja Semlja's. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIIL 1897. Heft 5. p. 575 — 577.) Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. XIV. [Brotherus, V. F., Musci africani. II. — Oilg, E., Sapindaceae africanae.] (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeograpliie. Bd. XXIV. 1897. Heft 2, p. 232—304. Mit Tafel I und II.) Oofl'art, Ferdinand, Traite methodique de geographie du Congo. Geologie, orographie, hydrographie, ethnographie, prcductions naturelles; Organisation politique, industrie, commerce, communicalions, 13 cartes et cartons en couleur, 14 eartes en noir, 6 tigures, 5 diagrammes, (Publication du Club africain d'Auvers.) 8°, 219 pp., figg, et eartes. Anvers (Ol, Thibaut) 1897. Fr. 3.75. 188 Neue Litteratur. Haml)erg, K. n. Hermau, R., Förteckning öfver Skandinaviska halföns, Finlands och Danmarks fanerogamer och kärlkryptogamer. 8*. 133 pp. Stockholm (Ernst Audersson i distr.) 1897. 1.50. Hildebraud, Friedrich, Zur Kenutniss von Cyclamen baleariciim Willk. und 0. alpinum. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen^eschichte und Fflanzengeog:raphie. Bd. XXIH. 1897. Heft 5. p. 601—609.) Hua, Henri, Sur les collections botaniques faites ä, la Cöte d'Ivoire par M. Pobeguin. (Extrait du Bulletin du Museum d'histoiie naturelle. 1897. No. 6. p. 246.) 8». 6 pp. Paris (Impr. nationale) 1897. J. B. D., The southern ränge of Lawson's Cvpress. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 9. p. 99.) Kükeuthal, fJeorg, Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 10. p. 153 — 156.) Loesener, Th., Ueber die geographische Verbreitung einiger Celastraceen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXIV. 1897. Heft '2 p. 197-201.) NotÖ, A., Florenbiid des Steinvold auf der Insel Ringvatso bi Tromso in Norwegen. (Allgemeine botanische Zeitschrift. Jahrg. III. 1897. No. 10. p. 163—165.) Reiche, K., Vorläufige Mitteilung über die Flora in den chilenischen Cordilleren von Curicü und Linares. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIII. 1897. Heft 5. p. 610—611.) ■Römer, J., Der Karakter der siebeubürgischen Flora. Ueber-setzt aus Simoiikai. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik. Pflanzengeographie etc. Jahrg. III, 1897. No. 10. p. 157 — 159.) Seemeil, Otto von. Neue Weidenarteu in dem Herbar des Königl. botanischen Museums zu Berlin. III. (Beiblatt zu Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeographie. No. 57. p. 43 — 46.) Seeiueii, Otto von. Neue Arten Fagaceen aus dem Herbar des Königlichen botanischen Museums zu Berlin. (Beiblatt zu Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. No. 57. p. 47 — 56.) Urhaii, Ig:n., Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. I. [ürban, I«, Loranthaceae. — Koehne, E., Lythraceae. — Dailliuer, U., Convolvulaceae.] (Beiblatt zu Botanische Jahrbücher f'ir Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. No. 57. p. 1 — 42.) Vf, L. J., The North American species of Chrysosplenium. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 9. p. 99.) lYüliSche, 0., Die Pflanzen Deutschlands. Eine Anleitung zu ihrer Bestimmung. Die höheren Pflanzen. 7. Aufl. 8°. XXIV, 559 pp. Leipzig (B. G. Teubner) 1897. geb. in Leinwand M. 5. — Palaeontologie : Bessey, Charles E., Phylogeny and taxonomy of the Angiosperms. (The Botanical Gazette, Vol. XXIV. 1897. No. 3. p. 145—178. With 3 flg.) Chanel, L., Dictionnaire de geologie (etymologie, paleontologie, mineralogie), •k l'usage des ^Ifeves des lycees et collegesj des ecoles normales primaires, des ecoles primaires superioures, des ecoles professionelles, etc. 8". 267 pp. Bourg (Montbarbon) 1897. Schlechtendal, I). H. R. von, Beiträge zur näheren Kenntnis der Braunkohlen- flora Deutschlands. (Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Halle. 1897.) gr. 8'. 28 pp. Mit 1 Figur, 4 Tafeln und 4 Blatt Erklärungen. Halle (Max Niemeyer) 1897. M. 2.— Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Abel, 0., Einige neue Monstrositäten bei Orchideenblüthen. (Verbandlungen der k. k. botanisch-zoologischen Gesellschaft in Wien. 1897. Heft 6.) Alwood, B., Notes on the Plum Orchard. (Virginia Agricultural Experiment Station. Bulletin No, 67. New Series. Vol. V. 1896. No. 8. p. 93—97.) Blacksburg, Montgomery Co., 1896. Neue Litteratur. 189' The Carrot fly (Psila rosae). (Journal of tbe Board of agriculture. London 1897. No. 4. p. 390—392.) ElencO generale dei comuni accertati infetti da fillossera o sospetti di esserlo, a tiatto il 31 dicembre 1896, dai cui territori e vietato di asportare vegetali, in conformitä dei decreti ministeriali in data 6 Inglio 1892 e 30 novembre 1895. (Bollett, di notiz. agrar. 1897. No. 4. p. 122—128.) Fletcher, J., The cigar case-bearer of the apple. (Canadian Entomol. 1896, No. 5. p. 128—130.) Frank, Ein neuer Kebenschädiger in Eheinhessen. (Zeitschrift für die land- wirtschaftlichen Vereine des Grossherzogtums Hessen. 1897. No. 19. p, 167 —168.) Frank, Eine neue Kartoffelkrankheit? (Centralblatt für Bakteriologie, Parasiten- kunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 15/16» p. 403—408.) Frank, Die neiieren Forschungen über die Ursache des Faulens der Kantoffeln, (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1897. Ergänzungsheft II. p. 7 — 9.) Frear, W. and Haley, E. J., Diseases of curing tobacco. (Pennsylvania Stat.. Report. 1894. p. -201-206.) Fnller, C, Forest insects — some gall making coccids. (Agl. Gaz. N. S. Wales, 1896. No. 4. p. 209-218.) Nessler, J., Kupferzuckerkalk zum Bekämpfen der Blattfallkrankheit und Wichtigkeit des frühen und Nachteile des zu starken Spritzens der Eeben. (Weinbau und Weiuhandel. 1897, No. 21. p. 189.) Robinson, B. L., A case of ecblastesis and axial prolification in Lepidium apetalura. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 3. p. 209—212. With plate IX.) Roze, E., Le Pseudocommis vitis Debray dans les tubercules de pommes de terre. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 13. p, 704—705.) Roze, £., La cause efEcJente de la maladie de la pomme de terre appelee la Frisolee. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 1. p. 59—61.) Silvestre, La lutte contre le black-rot. (Vigne francjaise. 1897. No. 6. p. 96.) Someryille, W., Infection experiments with club root of turnips (finger and toe disease). (Journal Koyal Agl. Soc. England. Ser. III. Vol. VI. 1895. No. 24. p. 749—759.) StCTVart, F. C, Fowler's Solution for carnation rust. (American Florist. 1896. No. 408. p. 942.) Terasch, J., Eoncet, eine Eebkrankheit. (AVeinlaube. 1897. No. 14. p. 157 — 158.) Tourville, Louis de, Nematode de la betterave. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1897. No. 36.) Wiieeler, H. J. and Tucker, G. M., lipon the effect of barnyard manure and various Compounds of sodium, calcium and nitrogen upon the development of the potato scab. (Rhode Island Statiou Bulletin. 1897. No. 33. p. 51—79.) TlUde, A. de, A propos des mauvaises herbes. (Ingenieur agricole de Gerabloux. 1897. Livraison 2.) Woods, Albert F., „Bacteriosis" of carnations. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 3. p. 200-205.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Amiondaris, D. E., Algunas observaciones acerca de las propriedades fisio- logicas de la aceitilla, Bidens leucantha. (Anales dei Institut© Medico Nacional, Mexico. Tomo IIL 1897. No. 4. p. 75—77.) C. V., L'action de l'Hydrfi^stis canadensis sur la toux et l'expectoration. (Annales et Bulletin de la Societe de medecine de Gand. 1897. Livraison 7.) Hagenbnck, J., Californian Herb Lore. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 9. p. 97—98.) Pottiez, Charles, A d^faut de l'indication de l'esp^ce, quel est le quinquina que Ton doit delivrer ? (Journal de pharmacie publik par la Societe de pharmacie d'Anvers. 1897. Septembre.) ^90 Neue Litteratur. ■IVilcOX, ßeynold W., Le Strophantus ; ^tuJe clinique. (Annales et Bulletin de la Societe de medecine d'Anvei-s. 1897. Juillet-aoüt.) B. BeudixeU) N., Die Mikroorganismen im Molkereibetriebe. Für Praktiker be- arbeitet, gr. 8". IV, 44 pp. Mit 19 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1897. M. 1.20. Binaghi, Roberto, Ueber einen Streptococcus capsulatus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankbeiten. Erste Abteilung. 1897. No. 10/11. p. 273—279. Mit 1 Tafel.) «Gordon, Merryn, lieber Geissein des Bacillus der Bubonenpest. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 6/7. p. 170.) •Guiraud, Presence du streptocoque dans l'eau de boisson servant k l'alimentation d'un village de la Haute-Garonne sur lequel sevit une epidemie k caract^res insolites. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1897. No. 6. p. 155 — 158.) Harrison, F. C, Bacterial contamination of milk. (22. Annual Eeport of the Oiitario Agricultural College etc. Toronto 1897. p. 105 — 114.) Ivaiioff, N. A., Ein neuer Beitrag zur Pbagocj'tenlehre. Die Phagocytose beim Rückfallüeber. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 5. p. 117—119. Mit 1 Tafel.) .'Karliiiski, Justyn, Zur Frage der Infektion von Scbusswunden durch mit- gerissene Kleiderfetzen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 12/13. p. 310 — H16.) Kern, Ferdinand, Ueber di-j Kapsel des Anthraxbacillus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 6/7. p. 166 — 169.) £leiii, E., Ein weiterer Beitrag über den anaeroben pathogenen Bacillus enteritidis sporogeues. (Centralblatt für Bakteriologie , Parasitenkunde und Iniektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 5. p. 113 — 116.) Koplik, Henry, Die Bakteriologie des Keuchhustens. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkuude und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 8/9. p. 222 — 228.) Levy, E. und Wolf, S., Bakteriologisches Notiz- und Nachschlagebuch. 12". 120 pp. Strassburg (Friedrich Bull) 1897. Geb. in Leinwand und mit Schreibpapier durchschossen M. 2.80. Loeffler und Frosch, Summarischer Bericht über die Ergebnisse der Unter- suchungen der Kommission zur Erforschung der Maul- und Klauenseuche bei dem Institute für Infektionskrankheiten in Berlin. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkuude und Infektionskrankbeiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. lO/li. p. 257 — 259.; Miciiel, (ireorg, Das Wachstum der Diphtheriebacillen auf verschiedenen Sera und Glycerinagar. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII, 1897. No. 10/11. p. 259 — 273. Mit 5 Figuren.) Tficolaysen, Lyder, Zur Pathogenität und Giftigkeit des Gonococcus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd XXII. 1897. No. 12; 13. p. 303—309.) Sacquepee, E,, Etudes sur la flore bacterienne du vaccin (mixture vaccinale glycerine). [These.] 8". 83 pp. Lyon (Storck) 1897. Sclimidt, VValtlier, Die Desinfektionskraft antiseptischer Streupulver und Bemerkungen über die Fernwirkung des Jodoforms. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXil. 1897. No. 6/7. p. 171—179. No. 8/9. p. 228—240. No. 10/11. p. 279 286. No. 12/13. p. 324—334.) ■Schweinitz, E. A. de and üorset, Marion, Some products of the Tuberculosis bacillus and the treatment of experimeutal Tuberculosis with antitoxic serum. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIL 1897. No. 8/9. p, 209—221. With 1 plate.) Neue Litteratur. 191 'Simoni, Attilio de, Ueber das Vorkommen von Blastomyceten in der hyper- trophischen Tonsille. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkiinde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 5. p. 120 — 122.) Splendore, Alfonso, Fermi's biochemische Theorie über die Erscheinungen der Autodigestion. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No, 12/13. p. 316 — 324.) Sternberg, Geo. M., Der Bacillus icteroides von Sanarelli. (Bacillus x Sternberg.) (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 6/7, p. 145—166. Mit 1 Tafel.) Weber, K., Werden die Leprabacillen von einem Leprakranken ausgeschieden und auf welche Weise verlassen sie den Körper? (Deutsches Archiv für klinische Medicin. Bd. LVIII. 1897. Heft 4/5. p. 445—462.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Dal Piaz, A., Universal-Lexikon für Kellerwirthschaft und Weinbandel in Berücksichtigung der Wein-, Obst- und Beerenbranntwein-Brennerei, sowie der wichtigsten Weinproductionsorte und Weinmarken. gr. 8". Vill, 311 pp. Wien (A. Hartleben) 1897. M. 6.—, geb, M. 7.-20, Delierain, P. P-, Öur la fixation et la nitrification de l'azote dans les terres arables. (Journal de la Soci^t^ agricole du Brabant-Hainaut. 1897. No. 34.) Gierth, H., Mist-Mangel und Kunst-Dünger. Eathschläge zur ausgedehnteren Anwendung von Kunst-Dünger in der salzburgischen Landwirthschaft. Heraus- gegeben von der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Salzburg. 8", IV, 86 pp. Salzburg (Herrn. Kerber in Comm.) 1897. M. —.80. Graftiau, J«, Les betteraves plantees en poquets. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1897. Livraison 2.) GraftiaUj J., Le viu de raisius et ses succedanes. (Extrait du Bulletin de l'Agriculture. 1897.) 8''. 52 pp. Bruxelles (imp. X. Havermans) 1897. ■Griffon, Etienne, Le jardin potager. Trait^ de la culture des plantes marai- cheres ä. l'air libre et sur couche. Ouvrage orn^ de 100 gravures. Premiere edition. 8*. 190 pp. gravv. Tournai (cliez l'auteur) 1897. Fr. 2.50. Kuhliert, R., Der Flachs, seine Kultur und Verarbeitung. Nebst Vorschlägen zur Hebung des Flachsbaues. (Thaer-Bibliothek. Bd. XCIV.) 8». VI, 198 pp. Mit 40 Textabbildungen. Berlin (Paul Parey) 1897. geb. in Leinwand M. 2.50. Marueffe, G. ^ REFERIRENDES ORGAN • für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben uUr litwirkoBg uUreieker Gelekrtei Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botanlska S'ällskapet i Stockhohn, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für yaterländische Cnltnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala. der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsin^fors. Nr. 45. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Zur Biologie und Morphologie von Ranunculus illyricus. Von Lektor Johan Erikson in Karlskrona, Schweden. (Vorläufige Mitt heilun g.) Obgleich ich eine ausführliche Abhandlung, von Figuren begleitet, über die Morphologie, Biologie und Anatomie von Ranunculus illyricus bald zu publiziren hoffe, will ich doch eine vorläufige Mittheilung voranschicken, die zugleich als ein Resumö über den Hauptinhalt der Abhandlung, welche in schwedischer Sprache gedruckt werden soll, betrachtet werden kann. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 13 194 Erikson, Zur Biologie und Morphologie von ßanunculus illyricus. Ranunculus illyricus hat eine unbedeutende Ausbreitung in Schweden. Er kommt nämlich nur auf der Insel Oeland vor. Hier wächst er beinahe ausschliesslich an den sogenannten „Landtborgar", welche das „Alfvar", eine meilenbreite steppen- älmliche Ebene , die die centrale Partie der Insel einnimmt und grösstentheils ganz baumlos ist, an den Seiten begrenzen. Er ist hier zuerst von L i n n e auf seiner öländischen und gotländischen Reise entdeckt worden. Nach seiner Zeit ist die Pflanze nicht Gegenstand des Interesses der Botaniker gewesen, und ihre morphologischen und biologischen Verhältnisse sind bisher nicht klargelegt worden. Ranunculus illyricus gehört zu einer Gruppe von Arten {Raminculastrnm)^ die hauptsächlich in dem Mediterrangebiet aus- gebreitet sind und die unter Anderem durch Knollenwurzeln ausgezeichnet ist. Die Morphologie und Biologie dieser Arten- gruppe ist noch nicht untersucht worden. Wahrscheinlich kommen in dieser Gruppe wechselnde Verhältnisse vor, deren Auseinander- setzung von Interesse wäre. Ich will jetzt hierzu einen Anfang machen. Das Perennirungsorgan bei R. illyricus besteht aus einer Stammknolle , die an ihrer Oberfläche mit Knollen- oder Ammen- wurzeln dicht besetzt ist. Sowohl Knollenstämme wie Knollen- wurzeln sind einjährig. Die Knollenwurzeln haben eine wechselnde Form: sie sind zuweilen beinahe kugelrund oder walzenförmig oder kegelförmig. Neue Knollen werden theils unmittelbar ober- halb der alten Knolle oder an den Enden fadenförmiger Aus- läufer gebildet, welche im Herbste oder erst im Frühjahre aus dem Knollenstamme hervorbrechen. Diese Ausläufer, welche in einer Anzahl von 1 bis 2 gebildet werden, haben im Anfange eine konische Spitze, womit sie in die Erde eindringen. Ihre definitive Länge ist Avechselnd , bis 18 cm. Die Dicke ist sehr unbedeutend, etwa V2 mm. An den Ausläufern sitzen 2 bis 3 kleine, anfangs weisse, nachher braune Schuppen. Wenn der Ausläufer seine definitive Länge erreicht hat, fängt sein Ende an zu schwellen und Knollenwurzeln wachsen an allen Seiten um das Ausläuferende heraus. Im Anfange werden nur Knollenwurzeln gebildet , nachher , und zwar erst im Herbste , sprossen normale Wurzeln hervor. An dem angeschwollenen Ende des Ausläufers (der neuen Stammknolle) wird eine terminale Knospe angelegt, welche von einer Menge langer Haare und von einigen Nieder- blättern umgeben wird , wodurch sie gegen die Winterkälte und Sommerdürre geschützt wird. Die Stammknolle , von welcher die Ausläufer ausgehen, bildet auch eine Knospe, und zwar eine terminale, wenn die Pflanze noch nicht geblüht hat , sonst eine axilläre , aus welcher ein neuer Spross im nächsten Frühjahre hervorwächst, der in seiner untersten Partie zu einer neuen Knolle anschwillt. In Betreflf der Entwicklung der Knolle ist diese Art unter den übrigen schwedischen Species am nächsten mit R. hulbosus zu vergleichen. Wie bei dieser Pflanze, wird die Knolle bei Levier, O, Kuntze's neue Auslegung des Artikel 49. 195 it. illyriciis von einer Rosette assimilirender Grundblätter erbaut und stirbt nach einer Ueberwinterung ab. Hier besteht aber die Verschiedenheit , dass bei R. hulhosus die Rosette schon im Herbste angelegt wird, also überwintert, während bei R. illyricus die Rosette erst im Frühjahr sich entwickelt. Von R. bulbosus weicht er auch ab durch seine Ausläufer und durch den scharfen Unterschied zwischen Ammenwurzeln und normalen Wurzeln. Die biologische Uebereinstimmung zwischen R. illyricus und R. bulbosus ist indessen noch grösser. Bei beiden Arten sind nämlich die floralen Achsen anticipirt, d. h. sie kommen zur Entwickelung ein Jahr vorher , bevor sie eigentlich entstanden sein sollten. Eine solche Anticipation von floralen Achsen ist keine Seltenheit bei den Bäumen, z. B. bei der Linde, und kommt auch bei anderen Kräutern vor. Untersucht man ein Exemplar von R. bulbosus im Herbste, so findet man eine ganz ausgewachsene Knolle, von deren Spitze eine oder mehrere Rosetten gebildet worden sind. Diese versehen sich an der Basis mit Wurzeln und fangen an, unten zu schwellen. Aber diese neue Knolle , die Knolle des neuen Sprosses , wird erst nach der Blütezeit im nächsten Sommer fertiggebildet und die florale Achse muss also als anticipirt betrachtet werden. Untersucht man eine Stammknolle von R. illyricus im Anfange des Juli, so findet man dieselbe völlig ent- wickelt, während die florale Achse verwelkt ist. Es sieht aus , als wäre die Knolle die verdickte Basalpartie der floralen Achse. Am Ende des Sommers , z. B. im September, entsteht eine neue Knolle oberhalb der vorigen. Die neue Knolle, die im Anfange sehr unbedeutend ist und die erst nach der Blüte vollständig auswächst, treibt sogleich normale Wurzeln und Ausläufer. Am Ende des Monats Mai hat die neue Knolle sich mit Ammenwurzeln versehen und ist etwas in die Dicke gewachsen. Offenbar herrscht hier dieselbe Anticipation der floralen Achse wie bei R. bulbosus. Die Mutterknolle erzeugt nach oben eine Tochterknolle, die nicht vollständige Entwickelung erreicht, ehe die von ihm ausgehende Achse schon geblüht hat und verwelkt ist. Die Knolle kann nicht als die verdickte Basalpartie der floralen Achse aufgefasst werden , weil Knollen auch an den Individuen vorkommen, die noch keine blühende Achse getrieben haben. Die Verzweigung ist im Anfange monopodial, um nach der ersten Blüte zur sympodialen überzugehen. 12. October 1897. 0. KuDtze's neue Auslegung des Art. 49. Besprochen von Dr. E. Levier (Florenz). Herr Dr. K u n t z e hat seine erste Interpretation des § 49 <„Krückennamen'' sind nicht nur gesetzlich erlaubt, sondern 196 Levier, O. Kuntze's neue Auslegung des Artikel 49. gesetzlich vorgeschrieben") aufgegeben*), und sagt nun: „§ 49 macht nur die Citation des „Auteur primitif" obligatorische und erlaubt Emendationen. Mithin darf man nebenbei den „Auteur amendant" facultativ citiren (Bot. Centralbl. Bd. LXXI. No. 38. p. 445). Ob und wie § 49 etwas „erlaubt" oder etwas „obligatorisch macht", entnehme man man dem verdeutschten. Textlaute des Artikels (dessen Nachsatz in Kuntze's Revisio leicht alterirt ist) : Art. 4U. „Eine Abänderung in den wesentlichen Charakteren oder in der Begrenzung einer Gruppe berechtigt nicht, einen^ anderen Autor zu citiren als denjenigen, welcher zuerst den Namen oder die Combination von Namen publicirt hat. „Waren die Abänderungen wichtig, so fügt man dem Citat des primitiven Autors: mutatis charact. , oder pro parte, oder excl. gen., excl. sp. , excl. var. oder eine andere abgekürzte Erläuterung hinzu, je nach der Natur der vor- genommenen Abänderungen und der betreffenden Gruppe." Art. 49 erlaubt also nicht Emendationen, das ist Sache der zwei folgenden Abschnitte (Sect. V. und Sect. VI, § 53 bis § Ö6), sondern ist ein Verbot, ferner eine AnM'-eisun g , wie wichtige Abänderungen ohne zweites Autorcitat zu kennzeichnen sind. Dass dieses Verbot kein facultatives, mithin illusorisches ist, ergiebt sich ohne Weiteres aus den Verhandlungen des 1867er Pariser Congresses. Karl Koch bekämpfte den Artikel und wollte den Emendator citirt wissen, drang aber mit seiner Opposition nicht durch. A. de Candolle erwiderte ihm unter Berufung auf seinen (von der Commission vorberatheuen) Commentar, dass das Citiren der vielen emendirenden Autoren nicht zugelassen werden könne, weil dadurch Confusionen und Missverständnisse entstehen müssten (für die weitere Motivirung vergl. Lois de la Nomen- clature botanique. 1867. p. 52 — 53). Art. 49 wurde darauf ohne Abänderung und ohne einschränkende Klauseln genehmigt. (Actes du Congres internat. de Bot. Aoüt 1867. p. 204.) Otto Kuntze hatte vorher an der Discussion über § 35 und § 36 als Sprecher theilgenommen (loc. cit. p. 193 und 197), wird also auch bei der Debatte über § 49 und der nachfolgenden Abstimmung nicht gefehlt haben. Ob er für oder gegen K. Koch stimmte, ist nicht gesagt. Jedenfalls war ihm der genaue Sach- vorhalt bekannt, so dass sein heutiger Abänderungsvorschlag, der gegen K. Koch 1867 international verworfen wurde, um grnau 30 Jahre zu spät kommt. Andere „officielle" Commentare, deren Unkenntniss Herr Kuntze streng an mir rügt und aus denen hervorginge, dass Art. 49 nach Belieben befolgt oder nicht befolgt werden darf, giebt es nicht. Seine Behauptung, ich stehe mit meiner Interpretation ganz i s o 1 i r t da, wäre also dahin zu berichtigen. *) Angeblich, weil ich den Ausdruck „Krücke'' früher in anderer Accep- tion gebraucht habe, was ich ablehnen muss. „Krücke'' war mir immer gleich- bedeutend mit Zwangssynonym und wäre ohne ein solches sinnlos. Levier, O. Kuutze's neue Auslegung des Artikel 49. 197 dass ich mit A. de Candolle und der Majorität der Pariser Congressisten 1867 ganz allein gegen 0. K u n t z e dastehe, der sieh trotzdem keines Verstosses gegen den Pariser Codex be- wusst ist. Mit der neuen, elastischen Auslegung des § 49, wie sie Herr K u n t z e nun vorschlägt, kämen die Krückennamen übrigens in andere Gefahren. Jedermann könnte das „nebenbei" und das „facultativ" dazu missbrauchen, den vermeintlichen Emendator, der nichts emendirt, sondern unbewusst von einem Dritten vorgeschoben wird, „tacultativ" zu streichen, was den Krücken- namen sinnlos machen würde. Es wäre dieser Gefahr in keiner anderen Weise vorzubeugen, als durch ein zweites Ausnahms- gesetz: Citation des emendirenden Autors ist zwar facultativ, bei Zwangssynonymen aber zwingend vorge- schrieben. Dadurch würde leider das „facultativ" des Vorder- satzes aufgehoben und der ganze Artikel zu einer sich selbst ver- nichtenden Logomachie. De Candolle's Commentar (loc. cit.) erläutert ausführlich, dass die Abkürzungen p r. p. , m u t. c h a r. u. s. w. die kleine Ungenauigkeit vertuschen sollen, welche bei Gattungsabänderungen durch Nichtcitirung des corrigirenden Autors entsteht. Ein Zwangssynonym zwischen Klammern, mit unumgänglich nothwendigem zweiten Autorcitat, ist folglich keine Emendatio. (Vergl. meine „Proposition d'adjonction ä l'article 49^). Es geht ferner aus dieser Erläuterung hervor, dass selbst „wichtige" Emendationen im Sinne des Pariser Codex ein ge- wisses, noch als Correctur zulässiges Maas nicht überschreiten sollen. Dadurch fallen alle jene „Pseudo-Emendationen", die halb- nackte (= nackte) Genisnamen vermittelst eines Zwangssynonyms zu „definiren" vorgeben, sowie die „Hyper-Emendationen", welche ebenfalls mit Hülfe eines Zwangssynonyms alten, unbrauch- baren Definitionen eine moderne, brauchbare unterschieben. Bei air diesen Klammerzusätzen ist das zweite Autorcitat conditio sine qua non, nicht facultativ, mithin gegen den Pariser Codex. Es möge mir gestattet sein, noch auf zwei andere Punkte einzugehen : 1. Herr Dr. Kuntze verdächtigt mich mit Ausdauer, in meiner, für Herrn Prof. Ascherson in Bormio besorgten französischen Uebersetzung des Berliner Comite- Berichtes, das ihm (Kuntze) günstige Wiener Gutachten böswillig unterdrückt zu haben. Abgesehen von der Vorfrage, ob ein Ueber- setzer für das Nichtübersetzen dos ihm nicht Vorgelegten verantwortlich gemacht werden kann, ist zu untersuchen, was Hei-r Kuntze als für ihn günstig bezeichnet. Das Wiener Gutachten verwirft den von Kuntze vertheidigten Ausgangspunkt der Nomenclatur vom Jahre 1735, verwirft die Nomina semi-nuda, verwirft eine unberechenbare Anzahl der von Kuntze auf Basis seiner „orthographischen Licenz" renovirten oder neugeschaffenen Namen, und ist ihm bloss für */■* günstig, nämlich für den in Wien nicht genehmigten 4. Berliner Vorschlag. Da meine Opposition gegen Kuntze haarscharf auf denselben Grundansichten beruht, so muss Herr Kuntze folgerichtig auch meine unmassgeblichen Schriften als „für ihn günstig" be- zeichnen oder umgekehrt die Verfasser des Wiener Gutachtens mit denselben Schm . . . eichelausdrücken tractiren, die meiner Wenigkeit zu Theil wurden. 198 Congresse. — Gelehrte Gesellschaften. — Bot. Gärten. — Instrumente. 2. Analog verhält es sich mit den, für mich ungünstigen, für Kuutze günstigen Argumenten seiner Briefe, die er mich hartnäckig beschuldigt, in meinem „einseitigen Extrakte" „contrakt widrig" dem Publikum vorenthalten zu haben. Ich wiederhole, dass ich laut gegebenem und loyal gehaltenem Versprechen nur solche Kuntze'sche Themata öffentlich behandelt habe, die von ihm bereits in der Revisio und anderwärts öffentlich besprochen und weit eingehender als in seinen Briefen begründet worden waren. Meine Quellenangaben setzen jeden Leser in Stand, meine Aussetzungen beim Autor zu controlliren und die gegnerischen Ai'gumente in extenso kennen zu lernen. Kuntze's „Contrakt" bestand aber darin, dass er es bis zum 19. Briefe kommen Hess und dann plötzlich mit dem Ultimatum herausrückte, ich müsse alle meine (von vornherein ausdrücklich als Privatsache erklärte und zum geringsten Theil copirte) und alle seine Briefe drucken lassen, wenn ich je in Nomenclatursachen vor das Publikum träte. Jeder Unbefangene virtheile, was dieses Verfahren in ausserbotanischen Kreisen heissen und welche Schlüsse man daraus ziehen würde. Congresse. Abstracts of botanical papers read at the Detroit meeting of tlie A. A. A. S. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 3. p. 187—193.) Gelehrte Gesellschaften. Botanical Society of America. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 3. p. 179-186.) Botanische Grärten und Institute. Fetermann, A., Methodes suivies dans l'aualyse des mati^res fertilisantes, k la Station agronomique de Gembloux et aux laboratoires d'aualyses de l'Etat beige. (Bulletin de l'Association beige des chimistes. 1897. No. 4.) Instrumente, Präparations- nnd Conservations- Methoden etc. Juckenack, A. und Hilger, A., Studien über die Bestimmung des Coffeins in den Samen der Kaffeepflanze und in den Theeblättern. (Forschungs -Berichte über Lebens- mittel etc. Bd. IV. 1897. Heft 6.) Die Verff. prüften vor Allem in Vorversuchen die Einwirkung der verschiedenen, bisher zur Isolirung des Coffein angewendeten alkalischen Stoffe auf das Coffein, unter gleichzeitiger Beleuchtung der bisher angewandten Bestimmungsmethoden. Sie gehen dann zur Aufnahme eigner Versuche über und gelangen auf Grund derselben zu folgender Bestimmungsmethode: 20 g feingemahlenen Kaffees resp. zerriebenen Thees werden mit 900 g Wasser einige Instrumente, Präpanitions- u. ConsHrvations-Metbode.i. 199 Stunden aufgeweicht und dann unter Ersatz des verdampfenden Wassers (drei Stunden lang bei Kaffee, 1^/2 Stunden bei Tliee) vollständig ausgekocht. Man lässt auf 60 — 80*^ abkühlen, setzt 75 g Liquor Aluminii acetici Ph. G. III und unter Umrühren 1,9 g Natriumbicarbonat hinzu, kocht nochmals ca. 5 Minuten und bringt das Gesammtgewicht auf 1020 g Nun wird ültrirt, 750 g des völlig klaren Filtrats, entsprechend 15 g Substanz, werden mit 10 g gefällten, gepulverten Aluminiumhydroxyds und etwas mit Wasser zum Brei angeschüttelten Filtrirpapier unter zeitweiligem Umrühren im Wasserbade eingedampft, der Rückstand wird im Wassertrockenschranke völlig ausgetrocknet und im Soxh 1 et' sehen Extractionsapparate 8 — 10 Stunden lang mit reinem Tetrachlorkohlenstoff ausgezogen Der Tetrachlorkohlenstoff, der stets völlig farblos bleibt, wird schliesslich abdestillirt und das zurückbleibende, ganz weisse Coffein im Wassertrockenschranke getrocknet und gewogen. Siedler (Berlin). Beck, M., Zur Züchtung nnaerober Kulturen. (Centralblatt für Bnkteriolog'ie, Parasitenkunde und Int'ektionslcrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. l>-97. No. 12/13. p. 34.S— 345. Mit t Figuren.) Bolley, H. L., A apparatus for tlie bacteriological sampling of well waters. (Centralblatt für Bakteriologie, Parnaitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. lO/ll. p. 288—290. With 1 figure.) Claudius, Methode de coloration k la fois simple et eontrastante des microbes. (Annales de l'Jnstitut Pasteur. 1897. No. 4. p. 332 — 335.) Forster, J., Nährgelatiue mit hohem Schmelzpunkte. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 12/13. p. 341—343.) GileS, G. M., On a simple method of photomicrography by an inexpensive apparatus. (Journal of the Royal microscopical Society. 1897. April, p. 164 —170.) Gräberg, J., lieber den Gebrauch von Bordeaux-R., Thioniu und Methylgiün in Mischung als Dreifachfävbungsmittel. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikfoskopische Technik. Bd. XIII. 1896. Heft 4. p. 460—461.) Noyy, F. G., Neue Apparate zum Filtrieren und zum Sterilisieren dui'ch Dampf. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Inlektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 12/13. p. 337—340. Mit 3 Figuren.) Sclliouiiig', H., Matras pour cultnres sur blocs de patre. (Annales de niicro- graphie. 1897. No. 5. p. 194—198.) Schleicliert, F., Anleitung zu botanischen Beobachtungen und pflanzen- physiologischen Experimenten. Ein Hilfsbach für den Lelirer beim botanischen Schulunterricht. Unter Zugrundelegung von ''etmers „Pflanzenpliysiologisches Praktikum" bearbeitet. 3. Aufl. gr. 8". VIII, 177 pp. Mit 64 Abbildungen. Langensalza (Hermann Beyer & Söhne) 1897. M. 2.25. Sterliug-, Seweryn, Ueber die Elsner'sche Methode des Nachweises der Typhusbacillen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkiinde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXII. 1897. No. 12/13. p. 334—336.) Woods, Albert F., A method of preserving the green color of plants for exhibition purposes. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 3. p. 206—209.) Woy, R., Tabelle zur Bestimmung der Zuckerarten durch Reduction Fehling- scher Lösung nach Kjeldahl für Kupferoxyd als Wägungsform berechnet. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für öffentliche Chemie. 1897.) gr. 8**. 20 Blatt. Weimar (Carl Steinert) 1897. M. 1.20, kart. M. 1.5o! 200 Pilae. Referate. Maurizio, Adam, Die Sporangiumanlage der Gattung Saprolegnia. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Band XXIX. 1896. p. 75—131. Mit 2 Doppeltafeln.) Unter der Sporangiumanlage versteht der Verf. eine Frucht- form der im Titel angegebenen Gattung, welcher die Eigenschaft der Umwandlung in Sporangien und Oogonien zukommt. Diese Fruchtform fand er zum ersten Male vor bei der Saprolegnia rhaetica nov. spec. (Flora 1894). Bei Beschreibung der Species wurde von diesen Bildungen gesagt, dass sie Sporangium- anlagen darstellen, die mit der aufsteigenden Reihe der Pilze in bekannter Weise sich differenziren, hier aber eben so gut die An- lage eines geschlechtlichen als ungeschlechtlichen Sporangiuras sein können. — Eine Form der Fructiiication, welche sozusagen die stabil gewordenen Eigenschaften der Sporangien der Pilze und der Algen in sich vereinigt, konnte keine vereinzelte Erscheinung sein. Es konnte dieses Studium auf viele Arten ausgedehnt werden; es musste jedoch eine Auswahl getrofiFen werden. Die getroffene Auswahl zeigt in Folge der nahen verwandtschaftlichen Beziehungen zu allen bisher bekannten Arten der Gattung das Bild gleichmässiger Vertheilung der Sporangiumanlage über die- selbe. Nur die sternförmigen Oogonien der S. asterophora De Bary sind nicht vertreten. — Es galt dem Verf., einige Beiträge zur Kenntniss der Ausbildung und des Verschwindens der Geschlecht- lichkeit bei den Oomyceten zu liefern. Es sollte die vorliegende Arbeit einen Beweis beibringen für die Richtigkeit der Ansicht von der Abstammung der ungeschlechtlichen und geschlechtlichen Sporangien der Pilze, von einem gemeinsamen ungeschlechtlichen Sporangium. Der Kürze halber wurde im Texte statt Sporangiumanlage stets Conidie gesetzt. Für die Umwandlungsproducte dieser ergaben sich die Benennungen Conidiensporangium, Conidienoogonium, Coni- dienantheridium, Conidienhjphe u. s. f. Es handelt sich also um eine neue Fruchtform, die neben den gewöhnlichen durchwachsenden Sporangien, den Oogonien, und den Antheridien existirt. Die Sporangiumanlagen und die aus ihr, durch Umwandlung direct entstehenden Fructiticationen wurden primäre Fructificationsorgane benannt; unter den abgeleiteten ver- steht der Verf. die durch eine lange Entwicklungsreihe von diesen getrennten Sporangien, mit den charakteristischen Merkmalen der Gattung, die Oogonien und die Antheridien. Nur die letzteren waren bisher bekannt. Bei der Vergleichung der beiden erwähnten Arten von Fruc- tificationsorganen ergab sich die Nothwendigkeit der systematischen Eintheilung der die Gattung bildenden Species. I. Heterogene Anordnung der Fructificationsorgane. Hierher gehören diejenigen Species, bei welchen die primären und die ab- Filze. — Muscineen. 201 geleiteten Fructificationsorgane (also die Conidienstände und die Stände der gewöhnlichen Oogonien) eine heterogene Entwicklung zeigen, d. h. es lassen sich für jede Gruppe der Fructifications- organe bestimmte immer wieder auftretende Formen feststellen, diese zeigen aber eine selbstständige Ausbildung innerhalb der Gruppe; es existirt somit keine Verwandtschaft der beiden Stände. Dies wird testgestellt durch eine genaue Vergleichung der primären und der abgeleiteten Formen der Fructification bei den gleichen Species. Hierher gehören 3 unbenannte, wenn auch genügend bekannte Species (I — III), Saprolegnia esocina sp. n,, S. heterandra sp. n. und die Eingangs erwähnte S. rhaetica. Wie in der Aus- bildung des Standes, so zeigen sich auch in den Dimensionen der Organe grosse Unterschiede zwischen den primären und den ab- geleiteten Sporangien, Oogonien etc., doch muss in Bezug auf die Einzelheiten auf die Arbeit selbst verwiesen werden. II. Isogene Anordnung der Fructificationsorgane. Die fünf hier behandelten Arten „sind charakterisirt durch die überein- stimmende Anordnungsweise der primären und der abgeleiteten Fructificationsorgane, so dass die letzteren als eine Wiederholung der primären auf einer höheren Stufe der Entwicklung gelten können". Von Wichtigkeit ist es, dass hier „den bisher besprochenen TJrawandlungsproducten der Sporangiumanlagen, sich die Antheridien anreihen, vorerst in ihrer Form als hypogyne Antheridien". Es zeigt sich, dass solche Antheridien, in sofern sie Sporangiumanlagen sind, in Sporangien sich umwandeln, oder den Dauerzustand eingehen können. Die behandelten Arten sind: S. Thureti Thuret, De Bary, S. intermedia sp. n., S. monilifera De Bary, S. torulosa De Bary, S. bodanica sp. n. und die unvollständig bekannte xS. spec. IV. lieber die genauere Vergleichung giebt die Arbeit Auskunft. Die allgemeinen Resultate werden in den Schlussbetrachtungen zusammengefasst. Es ist unentschieden, ob die Sporangiumanlage ein ursprüngliches Sporangium darstellt, dem keine noch einfachere Fruchtform zu Grunde lag. Jedenfalls ist aber die Sporangiuman- lage dasjenige Sporangium, aus dem die abgeleiteten Fructifications- organe der Gattung entstanden. Muthmasslich ist die heterogene An- ordnung die ältere Stufe der Entwicklung. — Die Sporangiumanlagen sind nicht reducirte Oogonien. — Schliesslich wird an der Hand der neuen Fructificationsform das Princip der Artbildung bei Sapro- legnieen discutirt. Maurizio (Zürich). Müller, C, Symbolae ad Bryologiam Jamaicensem. (Separat- Abdruck aus Bulletin de l'Herbier Boissier. Vol. V. No. 7. 1897. p. 547—567.) Verf. giebt zu folgenden neuen, von ihm benannten Laub- moosen aus Jamaica in dieser Arbeit lateinische Beschreibungen : 1. Fissidens austro - adiantoides. — Sine loco speciali: Hart leg. (Hb. B r 0 the r i). 2. Leucobryum Jamaicense. — Morces Pass, 4900 ped. alt., in terra, 24. Apr 1896: W. Harris leg. Hb. Jamaicense No. 10 072. 202 Muscineen. 3. Leucohryitm subglaucum. — Newhaveu Pass, 5400 ped. alt., cum Campy- lopode Harrisi commixtum, Dec. 1896: W. Harris leg. Hb. Jamaic. No. 11008. 4. Entosthodon paucifoUus. — Prope plantationes Cinchonae, 4900 ped. alt., 11. Apr. 1896: W. Harris leg. Hb. Jamaic. No. 10044. 5. Mnium rigidum, — Newhaven Pass, 5000 ped. alt., Dec. 1896 ster. : W. Harris leg. Hb. Jamaic. No. 10 092. 6. Polytrichum glaucicaule. — Blue Mountains Peak, 7420 ped. alt., 31. Mart., cum t'ructu vetusto et juvenili 1896: W. Harris leg. Hb. Jamaic. No. 10 029; Cinchona, 5200 ped. alt., Dec. 1896: idem in Hb. Jamaic. No. 11004. 7. Catharinaea synoica. — Morces Pass, 4900 ped. alt., in terra, 24. Apr. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10 071 ; pr. Cinchona 5200 ped. alt., Dec. 1896: idem sub. No. 11027. 8. Bryum chlorosum. — Prope plantationes Cinchonae , 24. Apr. 1896 : W. Harris ad saxa leg. Hb. Jamaic. No. 10034. 9. Bryum cygnojjelma. — Cinchona, 5200 ped. alt., 5. Dec. 1896; W. Harris in Hb. Jamaic. No. 11006. 10. Bryum mamilosiim. — Cinchona, inter 5200 — 5400 ped. alt., Dec. 1896: W. Harris in Hb. .Jamaic. No. 10 093 et 11025. 11. Bryum ripense. — In paludosis fluminis Green River, 2500 ped. alt., 13. Majo 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10051. 12. Pilopogon ylabrisetus. — Prope Cinchona supra 5000 ped. alt., ut videtur vulgaris: W. Harris leg. Dec. 1896. 13. T hysamomitrium Jamaicense. — Prope plantationes Cinchonae, 4900 ped. alt,, 24. Apr. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10032. 14. CampylopuK retinervis. — Cinchona, 5400 ped. alt., inter Br. mamillosum parce immixtum, Dec. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No, 11025, 15. Campylopus Harrisi. — Morces Pass, 4900 ped. alt., in solo silvestri, 24. Apr 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No, 10 040; Newhaven Pass, 5400 ped. alt., inter Leucobryum: idem in Hb. Jamaic, No. 110U8. 16. Dicravum lovgicapAUare. — M(>rces Pass: W. Harris leg, frustula inter Pungeutellam patentem, 17. Leptotrichum pseudo-rufescens. ' — Prope plantationes Cinchonae, 4900 —5200 ped. alt.; Morces Pass: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10036 et 11009. 18. Ängatroemia Harrisi. — Blue Wount. Peak, 7420 ped. alt., in solo, 31." Mart. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10 068. 19. Kngstroemia Jamaicensis. — Jamaica, 4900 ped. alt.j 24. Apr. 1896: W. Harris sub. No. 10 038. 20. Symhiepharis Jamaicensis. — Cinchona, 5200 ped. alt., Dec. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 11023; Contenti Road, alt. 3000 ped., cum fructibus jun. olivaeeis flavisefis atque operculis obliquiuscule rostratis: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10084 et 10 082. 21. Pottia glauca. — Contenti Road, 3000 ped. alt., ad rupes, Dec. 1896: W. Harris in Hb. Jamale. No. 10083. 22. Pottia naoiangia. — Vinegar Hill, 4800 ped. alt., 4. Dec. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10 094. 23. Trirhostomum, lam]jrothecium. — Prope plantationes Cinchonae, 4900 ped. alt., 24. Apr. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10047. 24. Barbula recurvicuspis. — Bridgs Hill, 1550 ped. alt., Nov. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 11038; Contenti Road, 3000 ped. alt.: idem inter No. 10 082. 25. Barbula ferrinervis. — Bridgs Hill, 1600 ped. alt., 28. Nov. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 11026. 26. Barbula purpurix)es. — Cinchona, 51'00 ped. alt., ad rupes, Dec. 1896: W, Harris in Hb. Jamaic. No. 11022. , 27. Zygodo7i Jamaicensis. — Contenti Road, 3000 ped. alt., Dec. 1896 ad terram: W. Harri.s in Hb. Jamaic. No. 10088 et 11032. 28. Macromitrium cacuminicolum. — Blue Mount. Peak, 31. Mart. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10 060. Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 20 3' 29. Macromitrium altipea. — Morces Pass, ad ligne putrida, 24. Apr. 1896 5 W. Harris in Hb. Jamaic. 10 056; Newhaven Pass, 5500 ped. alt., Dec. 1896: idem No. 11007 et 11013. 30. Macromitriiim ijeraristatum. — Prope plaatationes Cinchonae, 4900 ped. alt., ad rupes: W. Harris 24. Apr. 1896 in Hb. Jamaic. No. 10 033. 31. Schlotheimia ciliolata. — In truncis arborum ripe fluminis Green River, 2500 ped, alt., 18. Majo 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10 050. 32. Schlotheimia pellucida. — Newhaven Pass, 5500 ped. alt., ad truncas arbormn, Dec. 1896: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 11028. 33. Helicophyllum Jamaicense. — Ad rupes, 2500 ped. alt., 13, Majo 1896: W, Harris in Hb, Jamaic. No. 10 053, 34. Helicophyllum Portoricense. — Portorico, ad rupes in silvis montosis, ubi Bertero legit. Balbis in Hb. Curt Sprengel sub Fissidente. 35. Helicophyllum Cuhense. — Cuba, in silvis corruptis : Charles Wright, Collect. No. 73 sub Helicoph. torquato Sulliv. 36. Helico2)hyllum diversifolixim. — Peruvia, Tarapot6 ad saxa in fruticeti.s : Spruce, Coli. No. 131. 37. Phyllogonium glohitheca. — Morces Pass, ad truncos, 24. April 1896: W. Harris iii Hb. Jamaic. No. 10 049. 38. Piloirichella eroso-mucronata. — Newhaven Pass, inter Cupressinam arcnati pedem: W. Fawcett, 1896. 39. Pilotrichella recurvo-mucronata. — Guadelo'ipe: L'Herminier ; Puerto Rico, prope Ulicado, in silva primaeva: Sintenis, 10. 3. 1889. 40. Hookeria dimorpha. — Newhaven Pass , 5600 ped. alt., Dec. 1896 : W. Harris in Hb. .Jamale. No. 10 097. 41. Hookeria ohliquicuspis. — Newhaven Pass: W. Harris in Hb, Jamaic. No. 10097, 42. Hookeria Harrisi. — Vinegar Hill, 5800 ped, alt,, 4. Dec. 1896: W, Harris in Hb. Jamaic, is'o. 11015; Newhaven Pass: W, Harris in Hb, Jamaic. No. 110.30. 43. Stereophylhim Jamaicense. — Content! Road, 3000 ped. alt., Dec, 1896: W. Harris in Hb. Jamaic, No. 10 087, 44. MicrotUamnium minusculifolium. — Newhaven Pass: Hb, Jamaic. No. 11018, 11031; Vinegar Hill, No. 11014; prope John Crow Peak, 5400 ped, alt., No. 11036. 45. Cvpressina arcuatipes. — Newhaven Pass: W, Fawcett, Hb, Jamaic. No. 10 079; prope plantationes Cinchonae: W. Harris. Hb. Jamaic. No. 10 048; Bhie Mount. Peak.: W. Harris. Hb, Jamaic, No, 10 077; Newhaven Pass: W. Harris. No, 11020, 46. Rhyjichosteyium riyescens. — Newhaven Pass: W, Harris. No, 10091. 47. BvachijÜiecium Jamaicense. — Content! Road, in saxosis : W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10 089, — var. albidum. — Jamaica sine loco speciali : B OS well in Hb. Gehe eh. 1878. 48. Thuidium perrigidum. — Morces Pass: W. Harris in Hb. Jamaic. No. 10076. Warnstorf (Neuruppin). Mac Millan, Conw., The relation between metazoan and metaphytic reproductive processes. (Anatomischer Anzeiger. Band XL p. 439-443.) Der Verf. stellt die Ansicht auf, dass die richtige Erklärung und Verbindung der Reproduction der Metazoen und der Metaphyten dadurch zu gewinnen sei, dass man die metaphytische coeno- genetische Spore als ein Homologen des Elastomers der Metazoen betrachte. Diese Ansicht sei annehmbarer, als die von Beard, die eine unbewiesene und vermuthlich unbeweisbare gegensätzliche '204 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pflan^enkrankheiten). Abwechselung bei den Metazoen voraussetzt, und werde durch die wohlbekannten Ergebnisse der experimentellen thierischen Embryo- logie gerechtfertigt. Bei den sporenbildenden Pflanzen muss man zwischen palin- genetischen Sporen und coenogenetischen Sporen unterscheiden. Sporophytenbildung ist ein ebenso wesentliches pflanzliches Kennzeichen, wie Kopfbildung ein thierisches ist. Die eine ist bei dem Organismus ein Ausdruck des statischen Lebens, die andere des dynamischen Lebens. Knoblauch (Giessen). Loew, Ose, The physiological action of amidosul- p ho nie acid. (Journal of the College of Science, Imperial University Tokyo, Japan. Vol. IX. 1896. Pt. IL p. 273— 276.) Der Verf. untersuchte die Wirkung der Amidosulphonsäure auf Pflanzen. Er wandte Lösungen mit 0,05 — 0,1 ^/o des Kalk- oder Natronsalzes an, allein oder zusammen mit anorganischen Nährsalzen: 0,05*^/0 Kalimonophosphat, 0,05*'/o Magnesiasulphat, OjP/o Kalksulphat und einer Spur Eisensulphat. Bei Phanerogamen hat die Säure selbst in ihren Salzen eine entschieden schädliche Wirkung, wie durch Kontrollversuche bestätigt wurde. Algen {Spirogyra, Mesocarpus) hatten selbst in 1 procentiger Lösung des Kalksalzes nach einwöchentlicher Einwirkung nicht gelitten. Das Ammoniaksalz hatte schon in 0,5 procentiger Lösung innerhalb zweier Tage tödtlich gewirkt, was jedoch zunächst dem Umstände entspricht, dass alle Ammoniaksalze diesen Algen in 0,5 procentiger Lösung schaden. Dass Humuspilze und Bakterien Amidosulphonsäure als Stickstoff'quelle benutzen können, zeigt ihre Entwickelung in einer Lösung mit l^lo, Rohrzucker, 0,l°/o Kalimonophosphat, 0,01°/o Magnesiasulphat und 0,P/o Amidosulphonsäure (entweder frei oder als Kalksalz). Nach Versuchen von Maeno kann die Säure auch als Stickstofi'quelle für Bierhefe benutzt werden, obwohl sie hierzu nicht so gut ist wie Ammoniaksulphat. Auf niedere Wasserthiere, wie Infusorien, Rotatorien, Copepoden, hatte Kalkamidosulphonat in 0,1 procentiger Lösung keine schädliche Wirkung. Auf Phanerogamen wirken auch Ammoniaksalze, aber nur in concentrirteren Lösungen, schädlich; sie werden von den Pflanzen nicht aufgespeichert, sondern in einen indifferenten Stoff, Asparagin, umgewandelt. Eine Umwandlung der Amidosulphonsäure in eine analoge indifferente Substanz findet nicht statt, so dass die labile Araidogruppe allmählich auf das Protoplasma tvirken kann. Die giftige Wirkung der labilen Amidogruppen im Hydroxylamin und Diamidogen auf die mannigfachsten Organismen ist bekannt. Dass Amidosulphonate jedoch weder auf niedere Pflanzen, wie Algen 4ind Pilze, noch auf Thiere giftig wirken, bedarf noch einer be- Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie (Systematik). 205- friedigenden Erklärung. Die entsprechende Carbaminsäure ist nach Nencki für Thiere ein Gift. In einem Anhange zu der Abhandlung veröffentlicht Edward Divers, 1. dass Amidosulphonsäure alkalische Silberlösungen reducirt; 2. dass D. Takahashi einem jungen, 2 kg schweren- Hunde 1,4 g Natronamidosulphonat in die Venen einführte und einem Frosche 0,2 g des Salzes subcutan injicirte und keine nach- theilige Wirkung beobachtete. Knoblauch (Giessen). Briquet, John, Recherche s anatomiques sur l'appareil vögetatif des Phrymacees, Stilhoidees, Chloanthoidees et Myoporacees. (M^moires de la Societe de physique et d'histoire naturelle de Geneve. Tome XXXII. Part 2. 1896.) 4^ VIII, 154 pp. Geneve 1896 Wir müssen uns in dem Referat darauf beschränken, die Ergebnisse mitzutheilen, da alle Einzelheiten einen zu umfassenden Platz beanspruchen würden. I. Phrymaceae. 51. 8. Die Verwandtschaft dieser Gruppe ist bei den Labiaten und einigen Verbenaceen zu suchen. Aehnlich- keiten mit den Myoporaceen und den Selaginaceen, welche man von der Morphologie her vermuthen sollte, sind im vegetativen Apparat nicht vorhanden. II. Stilboideae. 59. 32. Die Eintheilung vollzieht sich folgendermaassen : I. Tige primaire trigone portant 3 micropteres, protdgeant trois canalicule» dans lesquels sont localis^s les stomates, l'indument et un ^piderme miciocystique. Ecorce + collenchymateuse sur les faces. St^r^ome p^ricyclique trfes faible. Manchen ligneux trigone, k angles prolong^s dans les micropteres. Section des feuilles en fer k cheval ; st^r^ome assez d^veloppd dans les marges, debile dans le micropt^re palissades nettes, chlorencbyme spongieux lache. Xeroplona Zeyheri, II. Tige primaire quadrangulaire. 1. Angles de la tige pourvus d'une cot^ arrondie, sans formation de micropteres bien accuses ; faces creus^es de deux canalicules separ^s par un mamelon et dans lesquels sont localis^s quelques rares stomates; st^reome p^ricyclique en bände mince et interrompue; manchen ligneux de section carri^e. Section des feuilles en fer k cheval ou arrondie ; st^r^ome m^diocre ; palissades m^diocres ; chlorencbyme spongieux lache. Campylostachys cernua. 2. Angles de la tige prolong^s en micropteres ^troits, allong^s, remplis de chlorencbyme, Ecorce remplie de chlorencbyme sur les faces qui sont + planes et ne sont point proteg^es par les micropteres ; st^r^ome p^ri- cyclique en bände mince et interrompue; manchon ligneux de section carr^e, Section des feuilles + trigone, k marges repliöes en dessous ; st^r^ome du microptere mediocre ; celui du bord du marges une, en revanche il en existe plurieurs paquets accompagnant les faisceaux latdraux, palissades peu ditferenci^es, chlorencbyme spongieux lache. Eutyslachys abbreviata. 3. Angles de la tige pourvus d'une c6t6 arrondie, saus formation de micropteres, faces + planes pourvues de poils et de stomates ; st^reides corticules irr^gulierement d^veloppees contre un phellogene profond, en petit groupes, st^reome pericyclique en bände mince et souvent interrompue ; manchon ligneux de section carr^e. Section des feuilles 206 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). + triangulaire; point de st^reome ; faisceaux rednits, palissades m^diocres, chlorenchyme dense. Eurylohium serrulatum. III. Tige primaiie de section polj'gonale, pr^sentant plus do 4 cöt^s. 1. Stereome du microptere foliaire extremement d^veloppd, atteignant l'epidernie externe du microptere: A. Tige primtiire pourvixe de 5 micropteres, d^terminant sur les faces la presence de 5 canalicules dans les quels sont localis^s Tindument (surtout k l'etat adulte), les stomates et un epiderrae microcytique, stereome pi^ricyclique en petite paquets k la periphörie du Über; manchon ligneux de section pentagonale. Feuille k contours vaguement arrondis ; chlorenchyme lache. Stilhe jihylicoides. B. Tige primaire vaguement pentagonale, k faces pourvues de micropti'res supplementaires ; ces dernieres d'abord etroites et chlorophylliennes, ensuite plus larges et incolores. Feuilles k contours arrondis; chlorenchyme dense. Slilbe Pinastra. 2. Stereome du microptere foliaire peu ou m^diocrement developp^, n'atteignant jamais l'epiderme externe du microptere. A. Tige primaire de section hexagonale, chaque angle faisant saillie sous la forme d'un fort mamelon et determinant sur les faces 6 canalicules sans qu'il y ait formation nette de micropteres, ni differenciations correspondantes dans l'epiderme, stereome p^ri- cyclique en bände mince et interrompue; manchen ligneux hexagonal. Feuilles k section en forme de fer ä cheval ; stereome tris faiblement d^velopp^ ; chlorenchym dens. Slilbe ericoides. B. Tige primaire de section octogonale, pr^sentant du reste les memes caracteres que l'espece pr^cddante. Feuilles de section + trigone, k marges repli^es en dessous; st^r^ome tres reduit; chlorenchyme dense. Stilbe albiflora, III. Chlor anthoideae. p. 33 — 79. I. Tige primaire pourvue de macropteres accoupl^s deux par deux, naissant aux noeuds, longeant l'entrenoeud sousjacent et Continus avec les marges foliaires au noeud suivant. Les macropteres enveloppent la tige et sont remplis de chlorenchyme, leur epiderme externe est macrocytique, l'interne est stomatifere et microcytique. Systeme libero-ligneux macropterique anastomosö dans chaque macroptere et correspondant aux faisceaux lat^raux des feuilles, entierement d^pourvu de relations avec le Systeme libero- ligneux steiique de la tige ; course des faisceaux steliques caracteris^e par une trace foliaire unifascicul^e parcourant deux entrenoeuds comme masse sortante, puis s'ins^rant sur deux racines Separatrices qui descendent k leur tour deux eutre noeuds avant de se greffer sur des sept^mes libero- ligneux foliaires inf^rieurs ; faisceau de la nervure foliaire mediane sortant integralement dans un seul noeud. Chloanthes. 1. Epiderme externe des macropteres et des feuilles k parois exteri eures deux fois plus öpulsses avec les int^rieures, faiblement cuticularisees, k lumen tres grand, portant de gros poils rameux k base souvent pluricellulaire ; epiderme interne k poils peu abondants, portant des glandes sessiles. Liber caulinaire sans scler^ides. Chlorenchyme un peu palissadique sous l'epiderme externe dans les feuilles, en masse homogene dans les macropteres. Stereides pericycliques eparses k la Peripherie du liber dans les feuilles. Parenchyme neural (dans la nervure mediane du limbe) coUenchymateux vers l'epiderme. C. Stoechadis. 2. Epiderme externe des macropteres et des feuilles k parois exterieures jusqu'ä, douze fois plus epaisses que les interieures, tres fortement cuticularisees , borabees en dedans , k lumen tres reduit , glabre ; epiderme interne portant surtout sur les nervures et sur les marges, d'enormes touffes de poils muni de glandes sessiles et de glandes stipitees. Liber caulinaire abondamment pourvu de sciereides- Chlorenchyme un peu palissadique sous l'epiderme externe dans les macropteres, pourvu de deux hautes assises de palissades typiquea öans les feuilles. Stereome pericyclique formant dans le» feuilles une Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie (Systematik). 207 dpaisse nmraiile adossee au über. Parenchyme neural (dans la nervure mediane du limbe) k parvois assez ögalement dpaissies. C. coccinea. II. Tige primaire d^pourone de macropteres et de Systeme lib^ro ligneux non stelique. 1, Tige primaire depourvue de inicropteres, pourvue oii d^pourvue de coUenchynie dans Tdcorce, mais ne prdsentant jamais de st^reome cortical pvopreineiit dit. Epiderme caulinaire k parois exterieures 1 — 3 fois plus dpaisses que les interieures, non bomb^es int^rieurement k lumen grand. Stoinates caulinaires k cellules annexes non differenciees d'une fa(jon speciale. Bois caulinaires k ^Idments m^diocres et mddiocrement scleriües. Feuilles d^veloppees, non caduques avant et peudant l'anthese. A. Chlorenchyme caulinaire nul ou tres faiblement developp^. Collenchyme caulinaire nul ou dispose en colonnettes debiles k la p^iipherie de la tige. Eudoxyle faiblement ou ra^diocrement developpe. Cours de faisceau variee. Pas de p^tiole. Feuilles k limbe curvul^ en dessous, k Organisation bifaciale. Epiderme exterieur ordinairement macrocytique, Tinterieur seul stomatifere et ordinairement microcytique. Chlorenchyme pr^sentant sous Tepiderrae supdrieur une rangle de palissades peu differenciees. Faisceavi de la nervure mediane plonge dans du parenchyme neural. Pas de gaines parenchymateuses autour des faisceaux foliaires. Indument k poils rameux. Glandes sessiles et stipitees. a. Tige primaire pourvue de colonnettes faiblement coUenchymateuses diss^minees sous l'epiderme, faissant k peine raillie ext^rieurement, portant de rares stomates. Poils tres abondants, portant plusieurs etages de rameaux. Epidermes foliaiies presque honiocycliques. Course de faisceaux etablie sous le Stilbe. Chlorenchyme caulinaire presque nul. Phloeoterme non diff^rencie. Couronne de Steroides k la peripherie du liber. Faisceau de la nervure foliaire mediane de section elliptique plonge dans un parenchyme neural entierement collenchymateux. Dicrastyles Stoechas. b. Tige primaire depourvue de collenchyme caracteris^ et de stomates. Poils mediocrement abondants ou tres abondants, et alors emettant souvent toutes leurs branches k la fois au sominet de Taxe qui les porte. Epidermes foliaires homo- cytiques. Course des faisceaux Stabile sur le type Chloanthes. «. Jeune tige primaire de section trigone. Indument formant un feutre autour de la tige, k branches emises k une hauten, sensiblement ^gale et entrelac^es les unes avec les autresr Glandes stipitees de deux sortes, les unes k ad^nophore reduit, bien plus courtes que les poils, les autres k ad^nophore tres d^velopp^, aussi hautes ou plus hautes que l'indument Ecorce + chlorophyllienne dans le jeune äge, phloeoterme non differencie. 8tt5reides pericycliques 1 assembl^es en paquets et diss^minees k la peripherie du liber. Faisceau foliaire de section r^nifornie k liber protög^ par un pericycle collenchymateux. Parenchyme neural (dans la nervure foliaire mediane) + collenchymateux. Pilyrodia Bartlingii. ß. Jeune tige primaire de section quadrangulaire. Indument moins, abondant, k poils robustes irrögulierement ramifi^s. Glandes stipitees d'une seule sorte, k ad^uophore röduit, bien plus courtes que les poils. Ecorce incolore, meme k un äge tres jeune. Phloeoterme k cellules plus petites que les couches c'orticales environnantes, contenant des chloro- plastes amylogenes. Steroides pericycliques fusionn^es en murailles continues, seulement interrompues pour un fälble parcours sur les faces et coup^es qä, et lä. par des cellules de passage, du reste relides tangentiellement par des Steroides obliques isolees ou en groupes. Faisceau foliaire de section aplatie, k liber protege par une muraille de stdr^ome 208 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). pericyclique. Parenchyme neural, (dans la nervure foliairer mediane), k parois minces. Pityrodia uncinata, y. Jeune tige primaire de section vaguement quadrangulaire. Indument tr^s abondant, ä branches irr^guli^rement enchev^- trdes. Glandes d'une seule sorte, ä. ad^nophore r^duit ou. nul. Ecorce incolore, meme k un äge peu avanc^. Phloeo- terme non diflf^renci^, contenant un peu d'amidon. St^r^ides p^ricycliques fusionn^es en murailles continues, seulement interrompues (jä et lä par une cellule de passage. Faisceau foliaire de section un peu aplatie, ä über prot^g^ par des st^r^ides p^ricycliques. Parenchyme neural (dans la nervure foliaire mediane) entierement et fortemeut collenchymateux. LachnostacMs ferruginea, B. Chlorenchyme caulinaire tres ddveloppä ou en bände mince ; point de collenchyme hypodermique dans la tige. Endoxyle m^diocre ou faible. Petiole nul ou ouvert. Course des faisceaux Stabile sur le type Chloanthes. Feuilles & limbe plan ou presque plan, k Organisation bifaciale ou + centrique. Epidermes foliaires homocytiques ou h^t^rocytiques, Faisceau de la nervure foliaire mediane plong^ dans un collenchyme neural. Pas de gaines parenchymateuses autour des faisceaux foliaires. Indument k poils rameux tr^s abondants. Glandes sessiles et stipitdes rares. a. Feuilles sessiles. Chlorenchyme caulinaire en bände mixte. a. Feuilles k bords un peu enroules en dessous. Epidermes tres höterocytiques. Chlorenchyme differenci^ en une seule couche sup^rieure de hautes palissades et une couche inf^rieure ^paisse de cellules rameuses. Feutre de poils, taut sur la tige que sur les feuilles, extremement dense form^ par l'enchevetrement des rameaux des poils (ramifi^s en parasols). Lachnostachys albicans, f>. Feuilles k bords un peu enroules en dessous. Epidermes faiblemenl het^rocytiques. Chlorenchyme faiblement diiferenci^, k palissades petites k ^I^ments du chlorenchyme spongieux,^ plus globuleux que rameux. Poils plus lächement et plus irregulierement ramifi^s. Pityrodia dilatata. b. Feuilles bri^vement p^tiol^es. Chlorenchyme caiilinaire formant une couche epaisse, k ^l^ments palissadiques vers la p^riph^rie, ou ajoutes bout k bout, de fa^on k constituer des trab^cules radiaux. Feuilles planes, tr^s pliss^es, k indument feutrö (poils en parasol, k rameaux enchevetr^s). Epidermes homo- cytiques. Chlorenchyme centrique k palissades sur les deux faces. Pityrodia atriplicina, C. Chlorenchyme caulinaire en bände mince tout autour de la tige, s^par^e du p^ricycle par une couche de parenchyme collenchymateux. Collenchyme caulinaire proprement differt d'une assise peu caract^ris^e et contenant des chloroplastes soustendant l'^piderme collenchymateux. Endoxyle faiblement d^velopp^. Course des faisceaux Stabile sur le type Chloanthes. Pas de petiole. Feuilles k limbe plan k Organisation plus ou moins centrique. Epidermes foliaires tres faiblement höt^rocytiques, le sup^rieur moins stomatif^re que l'inferieur. Chlorenchyme palissadique sur les deux faces. Faisceau de la nervure mediane plong^ dans un parenchyme neural collenchymateux. Pas de gaines parenchyma- teuses auteur des faisceaux foliaires. Indument k poils rameux tres abondants. Glandes sessiles et stipitees rares. Pityrodia ramosa, D. Chlorenchyme caulinaire en bände mince sur les faces, plus epais sous les anglets, racemaux consistant en ^l^ments globuleux souvent groupes en trabecules. Collenchyme caulinaire formant une bände hypodermique seulement interrompue sur les faces pour un faible parcours. Endoxyle assez fortement d^velopp^, restant longtemps cellulosique. Course des faisceaux Stabile sur un type Systematik und PÜKnzengeographie. 209 particulier. Petiole d^v^lopp^. Feuilles k limbe presque plan, k Organisation centrique. Epidermes tons deux homocytiqnes et stomatiferes. Chlorenchyme formant g^n^ralement sous cliaque ^piderme deux rangees de palissades s^par^es par un tissu spongieux central. Faisceau de la nervure mediane plong^ dans le chloren- chyme, sauf dans le has de la feuille (r^gion de raccordement avec le petiole), entourö d'une gaine parenchymateuse, ainsi qua les faisceaux lat^raux. Indument nul sur l'appareil veg^tatif. Glandes sessiles. Cyanostegia. a. Trabecules chlorenchymateux dans les angles de la tige primaire peu nets. Petiole 4 coussinet coUenchymateux inferieur n'attaignant ordinairement pas l'^piderme, h coUenchyme peu palissadique, k bois primaire developp^. Limbe foliaire large, k couche palissadique de deux ^tages, k chlorenchyme spongieux copieux. Cyanostegia lanceolala. b. Trabecules chlorenchymateux dans les angles de la tige primaire nets. Petiole k coussinet coUenchymateux inferieur atteignant l'öpiderme, k chlorenchyme trt's palissadique et tres centrique, k bois primaire peu developpö. Limbe foliaire etroit, k couche palissadique depassant souvent 2 dtages de hauteur, k chlorenchyme spongieux reduit et dense. Cyanostegia angustifolia. 2. Tige primaire pourvue de 4 micropteres angulaires saillants. St^reome cortical consistant en 4 colonnes placees dans la moiti^ extörieure des micropteres, et en bandes hypodermiques, fortes de 1 — 2 assises echelonnees sur les faces. Chlorenchyme dense remplissaut tout le reste de l'ecorcQ. Epiderme caulinaire k parois ext^rieurs jusqu'ä. 10 et 12 fois plus ^paisses que les interieures, tres bombees interieurement, k lumen reduit. Stomates caulinaires k cellules annexes faisant saillie ext^rieurement et enterviant les cellules de bordure d'une muraille. Steroides pericycliques en paquets k la pöriph^rie du liber, ce dernier sans scl^r^ides. Bois caulinaire k Clements tres denses et tres sclerifies, endoxyle lignifie, moelle fendre et persistante. Feuilles minuscules, promptement caduques, k epidermes homocytiqnes delicats , k stomates surdleves, group^s sur la face inf^rieure, k chlorenchyme bifacial, l'unique ^tage de palissades passant par dessus le faisceau median, k faisceau median de section elliptique debile, k p^ricycle ne remplissant les fonctions squelettaires. Poils rameux rares. Glandes sessiles. Sparthothamnella juncea. IV. Myoporacees. p. 80 — 150. Beschränken wir uns für diese Familie noch mehr, so ist zu bemerken, dass alle untersuchten Species charakterisirt und genau bestimmt werden konnten auf anatomische Weise, mit Ausnahme von Myoporum acuminatum, serratum und tenuifolium; Verf. hält sie auch nicht für Linn^'sche Arten. Im Gegensatz vermag man die Gattungen Älyoporum, Pholidia, Eremophila und Bontia anatomisch kaum oder gar nicht auseinander zu halten. E. Roth (Halle a. S.). €hodat, R., Conspectus systematicus generis Xantho- phylli. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome IV. 1896. p. 254—264.) Gegenüber Chodat's Monographie der Polygalaceae in den „Natürlichen Pflanzenfamilien" zeigt auch diese Arbeit einen wesentlichen Fortschritt. Nicht nur ist die Zahl der Arten von 40 auf 51 gestiegen, sondern vor allem die Eintheilung weiter aus- gebildet. Zugleich enthält die Abhandlung die Diagnosen von 20 neuen Arten. Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 14 210 yystematik und Pflanzengeographie. Die Uebevsicht ist folgende : I. Nuda. Ovarium et Stylus prorsum glabra; frutices vel arbores foliis medio- cribus vel parvis, glabris. 1, Androeceum monadelphum: X. Scortecliini, ecarinatum n. sp. 2. Androeceum triadelphum vel stamina varia longitudine inter se et cum petalis connata. A. Ovarium distincte stipitatum: X. ellijpticum, Kingii n. sp., citrifolium n. sp. B. Ovarium brevissinae et late stipitatum vel sessile : X. ohscurum, insigne. II. Vestita. Ovarium et Stylus pubescens vel ovarium aut Stylus pilosa. 1. Racsmi simplices vel haud late paniculati; folia subtus pallidiora haud nitentia et tenerrime reticulate venosa. A. Kacemi pyramidales, floribundi; folia ovata vel elliptica: X. pulchrum, densiflorum u. sp., gracile n. sp. B. Racemi nmbelliformes, 2 — 4 flori; flores magni longe pedicellati: X. Beccarianuni u. sp. C. Kacemi brevissimi, axillares, subcorymbiformes: X. discolor n. sp. D. Racemi basi bracteis involucralibus duabus Bquamoideis muuiti: X. Korthalsianum, bracteatum n. sp. 2. Racemi axillares; folia mediocria superne et subtus nervis inconspicuis laevia; stamina exserta: X. stipitatum, ovatifolium n. sp., amoe?i.Mm u. sp., Marcinti/rii. 3. Racemi paniculati rhachi hirsuta; folia subtus nervosa et breviter hir- suta: X. rufum, sulfureum, velutinum n. sp. 4. Racemi paniculati; folia subtus glabra. A. Fructus globosus haud verrucosus uec velutinus. a. Ovarium glabrum: X, affine, Hookerianum, hullatum, venosumy Havilandii n. sp. b. Ovarium pilosum. a. Folia magna basi leviter cordata: X. cordatum, Stapfii n. sp., adenotum, ß. Folia submagna basi haud cordata. a'. Paniculae rami robusti: X. vilellinum, longifolium, excelsum, ancolanum, ßavescens , Kwistleri , Curtisii, philippinense n. sp. ß^. Paniculae rami tenues : X. virens. Y^. Paniculae rami applanati saepius torti : X. rohuslum n. sp. y. Folia parva oblonge lanceolata: X. sarawakense n. sp. B. Fructus verrucosus vel costatus vel velutinus : X. eurhynchium, verrucosum , Wrayi , palembanicum , hebecarpum , bombayanum, Maingayi, Griffithii und glaucum. C. Fructus parvus nee verrucosus nee costatus : X. microcarpum n. sp., parvum n. sp. , Niedenzu (Braunsberg), Baroiii, Eugenio, Supplemente generale al „Prodromo della Flora toscana di T. Caruel". Fase. I. Firenze 1897. Die letzte vollständige Zusammenstellung der in Toscana wachsenden Pflanzen war der 1860 erschienene „Prodromo della Flora toscana" von Caruel; derselbe war jedoch bereits 1865 in der Lage, ein „Supplemento" und 1870 ein „Secondo Supplemente zu jener Flora zu veröffentlichen. Seit jener Zeit sind natürlich sehr viele kleinere und grössere , zum Theil sehr zerstreute Publicationen über die Pflanzenwelt Toscanas erschienen, die vom Verf. in einem 13 Seiten umfassenden Verzeichnisse zasammea gestellt sind. Dieses überaus reiche Material zusammenzustellen Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzeukrankheiten. 211 •ZU sichten und unter Benutzung zahlreicher Herbarien, sowie aller neuen Monographien und anderer wichtiger Werke zu verarbeiten, das ist die Aufgabe, die sich Verf. gestellt hat. Das erste Heft enthält die Familien der Ranunculaceen, Berberidaceen, JVymphaea- ceen, Papaveraceen, Fumariaceen und Cruciferen. Um das Buch nützlicher und übersichtlicher zu machen, wurden alle in Toscana bis jetzt beobachteten Arten aufgeführt; falls keine Nachträge zu machen sind nur der Name. Die Arten sind mit forllaufenden Nummern versehen und die entsprechenden Nummern in Caruel's Prodromus in Klammern beigefügt; die neu hinzu- gekommenen Arten werden durch einen Stern hervorgehoben, und bei den in unserer Zeit nicht mehr beobachteten Arten finden sich entsprechende Angaben. Allen denen, die sich für die Flora von Toscana interessiren, wird die mühevolle und sorgfältige Arbeit von grossem Nutzen sein, umsomehr, da die so gut von Pariatore begonnene „Flora Italiana" unvollendet von Caruel abgeschlossen wurde. Das Werk, das auf Anregung der „Societä Botanica Italiana" entstanden ist, wird auch auf Kosten dieser Gesellschaft heraus- gegeben. jj^gg (München.) De Tries, Hugo, Erfelijke monstrositei ten in den ruil- handel der botanische tuinen. (0 vergedruckt ut het Botanisch Jaarboek, uitgegeven door het Kruitkkundig Genootschap Dodonaea te Gent. 1897. p. 62—93.) 8°. 32 pp. Mit franz. Resume. Gent 1897. Seitdem die pflanzlichen Monstrositäten sich als erblich er- wiesen haben, ist es möglich, sie in botanischen Gärten regelmässig weiter zu züchten, und Verf. offerirt hier zum ersten Mal neben den Sämereien für normale Pflanzen solche von Missbildungen, die er im Botanischen Garten zu Amsterdam bis zu einem höheren oder niederen Grad der Konstanz durch Zuchtwahl gebracht hat, in der Hoffnung, dass andere Botanische Gärten seinem Beispiel bald folgen werden und jährlich Sämereien von teratologischen Pflanzen in den Tausch bringen. Einmal lenken die teratologischen Formen, wenn sie in grösserer Zahl angebaut werden, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Besucher in erhöhtem Maase auf sich (wie z. B. die Torsionen von Dipsacus silvestris, die Fasciationen und verbreiterten Rosetten von Crepis, Aster, Picris etc.), dann erscheint ihre Cultur geboten durch ihr wissenschaftliches Interesse und die Nachfrage seitens der Botaniker. So bieten sie ein weites Feld für morphologische Unter- suchungen, wie die Beziehungen zwischen der Trikotylie, Tetra- kotylie, Pentakotylie, der Synkotylie, der Amphikotylie und der Blattstellung, die Endblätter bei Gesnera, Antirrhinum etc. Die zum Tausch angebotenen Arten von Mis.sbildungen sind die folgenden: Aster Tripolium fasciatus, Chrysanthemum segetum ßstulosum, Crepis hiennis fasciata, Dipsacus silvestris torsus, Geranium molle fasciatum , Helianthus annuus syncotyleus , Heli- 14* 212 Teratologie und Püauzeiikrankheiten. chrysum bracteatum tri et tetracotyleum, Hypochaeris glahra adhaerens, Linaria vulgaris j^erhdescens, Lyclinis vespertina glahra, Lychnis diurna glahra, Oenothera Lamarckiana nana, Oenothera Pohliana = Oe. Lamarckiana lata 9 X ^- Lamarckiana hrevistylis, Lapaver somniferum 'polycephalum, Picris Jiieracioides fasciata, Plantago lanceolata ramosa, Ranunculus hidhosus pleiopetalus^ Solanum nigrum chlorocarpum, Trifolium, pratense quinquefolium, Veronica longifolia fasciata. Vert". giebt bei den einzelnen Formen den Grad der Fixirung der betreffenden Eigenschaft und die Art der Cultur näher an. Aster Iripolium fasciatus fand Verf. 1890. 1894 betrug die Zahl der verbänderten Pflanzen etwa die Hälfte, 1895 ^U der ganzen Cultur. Manche Stengel hatten 2 — 3 cm, einzelne sogar 4 — 6 cm Breite. Je nach Ausi^aat und Behandlung konnte die Pflanze ein- jährig oder zweijährig gezogen werden. Bei Chrysanthemum segetum traf Verf. ausser den im Botanischen Garten gezogenen Pflanzen 1895 einige, deren Zungenblüten in lange cylindrische Röhren umgewandelt waren, von denen er eine an eine von der übrigen Cultur entlegene Stelle umpflanzte. Das Exemplar pro- ducirte ausschliesslich Röhrenblüten, und zwar 40 — 50. Von den aus den Samen gezogenen 162 Pflanzen trugen ca. 64''/o nur Röhrenblüten, die übrigen wurden entfernt. Er erntete von den monströsen Individuen ca. 60 ccm Samen. Uebrigens ist es ihm gelungen, eine 21 strahlige Rasse neben der gewöhnlichen 13 strahligen Rasse durch fortgesetzte Isolirung zu erhalten. Bei Crepis hiennis betrug die Zahl der verbänderten Individuen in der dritten bis fünften Generation 24 — 40''/o. Die sechste Generation 1895 — 1896 zeigte in der Mehrzahl der Individuen bereits in den Rosetten ein verbreitertes Centrum, und manche Stengel erreichten 4 — 7 cm Breite. Die Variationskurve dieser Monstrosität aus Samen von 1890 war eine dimorphe Galtonkurve mit einem Gipfel der Atavisten und einem zweiten der fasciirten Form bei 8— 9 cm Breite (die grösste Breite betrug 20 cm). Die torquirte Rasse von Dipsacus silvestris stammt von 2 Individuen aus dem Jahre 1885 und giebt gewöhnlich 30— 40°/o torquirte Exemplare. Diese Rasse wird bereits in verschiedenen Botanischen Gärten cultivirt. Die verbänderte Form von Geranium molle trägt verbreiterte Blüten und Früchte, deren numerische Variationskurve Gipfel bei 5, 10, 15, 20 etc. zeigt. 1894—95 zog Verf. davon die sechste Generation. Die Sjnkotylie von Helianthus annuu» tritt bei den Nachkommen mancher Individuen bei 90''/o (und mehr) der Pflanzen auf. 1896 wurden reichlich Samen der 9. Generation gesammelt. Bei Helichrysum hracteatum treten in der Cultur der monströsen Rasse 20 — 30"/o Individuen mit 3 und 4 Kotyledonen auf, ver- einzelt kommen sogar 5 Kotyledonen vor; in gewöhnlichen Samen der Normalpflanze, den man durch Kauf oder Tausch erhält, zieht man unter mehreren Tausenden oder sehr selten schon aus mehreren Hunderten von Keimlingen vereinzelte tri- oder tetrakotyle. Teratologie und Pflanzenkrankbeiten. 213 Hypochaeris glnhra adhaerens zeigt Symphyse der oberen Aeste mit der Mutteraxe. Die Monstrosität trat 1894 in der 7. Generation bei ca. 64^1q der Individuen auf, doch zeigte die Cultur einen merklichen Einfluss auf die Frequenz der monströsen Exemplare. Diese monströse Rasse wird besonders zum Studium der „Galtonkurven der Monstrositäten" empfohlen. Der Linaria vulgaris perhitescens mangelt vollständig die Orange- farbe in der Corolle, die daher einförmig gelb erscheint. Verf. hatte die Form in den Dünen von Beverwijk in Holland gefunden, aber nur einige Bl ütenzw ei ge mitgenommen. Trotzdem gelang es ihm, die Rasse im Garten zu erhalten. Seit längerer Zeit hatte er eine Form, die durch Kreuzung dreier Typen, nämlich a) einer Form mit einzelnen Pelorien, b) der Form mit KatacoroUe, c) der tricalaren Form (mit 3 Spornen) entstanden war. Die Rasse zeigte zeitweilig alle 3 Anomalien. Von ihr kreuzte Verf. 2 Pflanzen mit dem Pollen der durchweg gelben Blüten (die eigenen Staubgefässe wurden vor der Reife exstirpirt). Die Hybriden, die er aus den Samen zog, hatten ausnahmslos noch (150 Individuen) Blüten mit orangefarbiger Lippe. Ans den Samen derselben wurden aber ca. 600 Individuen gezogen, von denen 20°/o rein gelbe Blumen zeigten. Sie wurden isolirt und gaben eine gute Ernte. Es steht zu erwarten, dass diese Samen reichlich die Form perlutescens er- geben und ausserdem zeitweilig die 3 anderen Formen. Auch bei Lychnis diurna glahra hatte Verf. von einem blühenden Zweig aus durch Bastardirung und nachträglichen Rückschlag in der zweiten (leneration die neue Rasse bekommen. Von Lychnis vespertina erhielt Verf. eine ganz kahle Rasse, die keine Atavisten mehr zu erzeugen schien. Die Bastarde von Lychnis vespertina glahra mit Silene noctifiora waren behaart, und zwar mit den Haaren der Lychnis vespertina. In den folgenden Generationen des Bastardes Lychnis vespertina glabra X noctifiora trat von den beiden Mutterformen Silene noctifiora nicht mehr auf, wohl aber neben der typischen behaarten Lychnis vespertina die Form glabra. Lychnis diurna glahra erhielt Verf. durch Kreuzung der Lychnis vespertina glahra mit gewöhnlicher Lychnis diurna. Aus den Bastarden ergab sich durch Weiterzucht nur die letztere, aber sie trat auch in der kahlen Form auf, aus der eine ziemlich konstante Rasse gezogen wurde. Es ist bemerkenswerth, dass man auf diesem Wege eine Eigen- schaft einer Art bei einer benachbarten Art zum Vorschein bringen kann. Die Versuche begannen 1892. Die Hybriden, die 1893 gezogen wurden, waren alle behaart, mehr vom Aussehen der L. diurna als der L. vespertina. Erst in der zweiten Generation 1894 traten etwa ^s der Pflanzen kahl auf. 1895 und 1896 konnte bereits die zweite und dritte Generation der neuen Rasse L. diurna glahra gezogen werden. Die Zwergform von Oenothera Lamarckiana (etwa von halber Grösse wie die Normalform) erwies sich gleichfalls (bei Ausschluss der Insecten und künstlicher Uebertragung des Blütenstaubes) konstant. Die Rasse Oenothera Pohliana wurde durch Bastardirung von Oenothera Lamarckiana lata Q und Oenothera Lamarckiana hre- 214 Teratologie und Pßauzenkrankheiten. vistylis cf gewonnen. Die geernteten Samen gaben alle 3 Rassen: Pohliana, lata und hrevistylis. Bei Plantago lanceolata ramosa steigerte sich die Anomalie durch 6 Generationen bis zur Hälfte der Individuen. Die meisten Pflanzen trugen 2 — 7 Aehrenäste, einmal wurden bis 32 zusammengesetzte Aehren auf einem Stock getroffen. Auch andere Anomalien wie Fasciation, Stengel mit Bracteen, Caulescenz der Rosetten traten in der Cultur öfters auf. Die Rasse kann ein- oder zweijährig cultivirt werden. Solanum nigriim chlorocarpum, die bekannte grünfrüchtige Varietät, wurde 1887 bei Hilversum gefunden und durch sieben Generationen gezogen, zuletzt ohne Rückschlag. Trifolium pratense hat eine ausgesprochene Anlage zur Bildung symmetrischer Blätter, dabei sind fünfzählige Blätter häufiger in den Culturen als vierzählige und ebenso siebenzählige häufiger als sechszählige. Die Rasse quinquefolium, die Verf. seit 1 886 cultivirte, scheint jetzt nach der achten Generation keine reinen Atavisten mehr zu haben, jedes Individuum bringt wenigstens e i n i g e Blätter mit 4 bis 5 Blättchen. Zeitweilig treten gefiederte 131ättchen, Ascidien etc. auf. Das erste Blatt über den Kotyledonen ist bei dem gewöhnlichen Klee einfach, bei dieser Rasse dreitheilig. Ludwig (Greiz). David, Nebel und Erdausdünstung und ihr Einfluss auf ägyptische Baumwolle. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Band VII. 1897. p. 143.) Nebel und Bodenausdünstungen gehören zu den gefurchtesten Factoren, deren Einflüsse auf die ägyptische Baumwolle in Betracht zu ziehen sind, nachdem, wie die Fellah's behaupten, in einer Nacht lO^/o einer Ernte verloren gehen können. 1. Botanische Bemerkungen. Gossypium und sein Product sind sehr empfindlich gegen jede Veränderung durch Nässe und Nebel. Die Kapseln öffnen sich nur bei sehr trockenem Wetter. Da die Baumwollenstaude zwischen 1,70 m bis 2,20 m hoch, so ist der Bedarf und der Verbrauch von Wasser fast enorrn zu nennen. 2. Meteorologische Beziehungen. Im Nilthal reift die Baumwolle zur Zeit stärkster Luftfeuchtigkeit und steigt zur selben Zeit der Nil zu seinem höchsten Wasserstand. Die relative Feuchtigkeit erreicht erst im December ihren Höhepunkt, aber vom September ab übersteigt der monatliche Durchschnitt den jähr- lichen über 56^/o der Sättigung. Die täglichen Schwankungen be- wegen sich innerhalb sehr weiter Grenzen : zwischen 30 bis Oö^/o der Sättigung. Die absolute Feuchtigkeit erreicht im September 14 gr pro Cubikcentimeter Luft im monatlichen Durchschnitt. Das hykroskopische Thermometer lässt oft auf der trockenen Seite 19,5, auf der feuchten Seite 19,2 beobachten, so dass also der Saturations- punkt nahezu erreicht ist. 3. Das Auftreten der „Nebel". In Unter-Aegypten wird der Boden an jedem Morgen im Oktober von schweren, dichten Ausdünstungen in der Höhe von einigen Ellen bedeckt. An Teratologie und Pflanzenkrankheiten, 215 anderen Tagen bemerkt man nur dichte, niedrige Nebel. Die Hauptschuld an diesen Nässen trägt das Einsickern der Flüssig- keiten von beiden Nilseiten und die eigenthümliche Art der Sommerbrache, welche die Fellah's anwenden. Das ganze brach- liegende Ackerland wird unter Wasser gesetzt; die heisse Sommer- sonne spaltet den Boden und das Wasser strömt in die Risse. Da bei fast allen ägyptischen Ernten die Wurzeln im Boden bleiben, so ist derselbe stark mit organischer, sich zersetzender Substanz angereichert. Die ganze Pflanzenmasse zersetzt sich sehr rasch während des Brachliegens und geht die Oxydation und Salpeterbildung hier schneller vor sich, als in nördlichen Gegenden. 4. Krankheitserscheinungen. a) Veränderung der Sekretionsorgane. Man findet häufig Entartung und hypertrophe Entwicklung der absondernden Drüsen. Kleine rothe und schwärz- liche Punkte zeigen sich auf alten und jungen Blättern, auf den Deckblättern und Fruchtblättern und selbst auf den Samenlappen unlängst gesäter Pflänzchen. Die Blattoberfläche wird alsbald durch unregelmässige, opake Stellen fleckig. Die krankhafte Ver- änderung der Drüsen besteht in einer Verharzung einzelner Zellen in Wandung und Inhalt; rings um die Drüse zeigen sich ver- einzelte röthliche oder gelbe Oeltropfen. Vom September bis zum Ende der Ernte entstehen rund um die Drüsen rothe Flecke; diese dehnen sich oftmals auch über die Spaltöffnungen aus und sind darum sicher von ungünstigem Einfluss auf die Pflanze. Da die Kotyledonen auch angegriffen werden, ist anzunehmen, dass es sich hier um keine senile Entartung handelt. b) Verletzungen durch Verbrennung. Durch die Erkrankung des Sekretionsapparates ist das unter der Epidermis liegende assimilatorische Gewebe ergriffen, weil die Drüsen in diesem liegen, während die Oberfläche des Blattes unter- und oberseits durch grosse, röthliche Flecken ver- färbt ist. Es sind dies todte, trockene Stellen, die durch den Einfluss des Thaues und Bestrahlung durcli die Sonne entstehen, c) Störung des Assimilationsapparates. Wiederholt wurde beobachtet, dass eine Erkrankung von den Spaltöffnungen ausgeht, die im Mittel- punkt kreisrunder Flecken liegen und bisweilen bereits geschlossen und abgestorben sind. Die Blätter Avelken sehr bald. Bis jetzt war es allerdings nicht möglich, schädliche Gase, welclie dem sumpfigen Boden entsteigen und etwa den assimilirenden Zellen sehr nachtheilig werden, durch chemische Reagentien in den Nieder- schlägen nachzuweisen, d) Pilzerkrankung. Die BFätter und be- sonders der Inhalt der reifenden Samenkapseln werden leicht und in ganz enormer Ausdehnung durch einen schwarzen Pilz heim- gesucht, sobald die Pflanzen feucht stehen. Das Mycel kriecht zwfschen die zarte Wolle und schädigt dieselbe schwer. e) Fäulniss der nassen und absterbenden Baurawollhaare inner- halb der Kapseln kommt besonders dann vor, wenn sich die Faserwolle (fuzz wool) bildet und verursacht die Klagen über Entwerthung durch Störung in der Farbe und Gleichartigkeit des Stapels. Ebenso schädlich ist die Beimischung harziger Partikelchen. Das Geschlossenbleiben der Kapseln ist nicht leicht 216 Neue Litteratur. ZU erklären ; niemals öffnet sich aber eine Kapsel, wenn nicht vor- her ihr Axillarblatt gänzlich trocken geworden ist. Eine zu starke Bewässerung und Stagnation des Wassers schädigt die besten Culturen. Verf. empfiehlt zunächst eine frühe Aussaat und ist ferner bemüht, harte, widerstandsfähige Varietäten der Baumwoll- pflanze zu finden. Stift (Wien). Neue Litteratur Geschichte der Botanik: Reichenbach, H., l^ückblicke auf die Biologie der letzten achtzig Jahre. Vortrag. (Bericht der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1897. p. 97 — 116.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten : Saucerotte, A. C.j Petite histoire naturelle des ^coles. Simples notions sur les min^raux, les plautes et les animaux qu'il est le plus utile de connaitre. 38e Edition. (Petit Cours de sciences usuelles, avec questionnaires.) 18°. XII, 216 pp. avec 88 grav. Paris (Delalain fr^res) 1897. Fr. —.80. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Briquet, John, Lettre k M. Malinvaud sur une question de priorit^. (Bulletin de la Societ6 botanique de France. S^r. 111. T. IV. 1897. No. 6. p. 265—266.) GrOTBS, H. and (iroves, J., The publication of names in exsiccata. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 410 —411.) Malinvaud, Ernest, Questions de nomenclature. Roctifications. (Journal de Botanique. Aniiee XI. 1897. Is'o. 15. p. 257—258.) Algen: Bartou, Ethel -S., Welwitsch's African marine Algae. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 369 — 374. Plate 373.) Holmes, E. M., Note on Bonnemaisonia lianiifera Har. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 408—409.) Murray, George, Observations on plant plankton. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 387—395.) SaUTageau, Cauiille, Note prdliminaire sur les Algues marines du golfe de Gascogne. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e XI. 1897. No. 15, 16. p. 252 — 257, 263—274. Avec 8 fig.) Pilze: Beijerinck, M. W., Weitere Beobachtungen über die Octosporushefe. [Schluss.j (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilfing. Bd. III. 1897. No. 19/20. p. 518—525. Mit 2 Tafeln.) Coun, Herbert W., The story of germ life. 4". 199 pp. New York (Appleton) 1897. 40 Cent. Conrad, E., Bakteriologische und chemische Studien über Sauerkrautgärung. (Archiv für Hygiene. Bd. XXIX. 1897. Heft 1. p. 56—95.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Ueberseudung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröflentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften weiden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen^ damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 217 Ericksson, Vie latente et plasmatique de certaines Ur^din^es. (Revue mycologique. Annde XIX. 1897. No. 76. p. 157—158. Planche CLXXX.) Fautrey, F., Esp^ces nouvelles ou rares de la Cote-d'Or. (Revue mycologique. Annee XIX. 1897. No. 76. p. 141—143.) Ferry, R., L'oxydase des Champignons et les recherches de M. B ourquelo t. (Revue mycologique. Annee XIX. 1897. No. 76. p. 130—141.) Ferry, Reue, Especes des Vosges. (Revue mycologique. Ann^e XIX. 1897. No. 76. p. 143—145.) Freudenreich, E. de. Des agents microbiens de la raaturation du fromage. (Anuals de Micrographie. 1897. No. 5. p. 185—193.) Gerard, E. et Darexy, P., Recherehes sur la roatiöre grasse de la levure de biere. (Journal de pharmacie et de chimie. 1897. No. 6. p. 275 — 280.) Gerard, E., Sur une lipase veg^tale extraite du Penicillium glaucura, (Journal de pliarmacie et de chimie. 1897. No. 11. p. 529 — 530.) Höft, H., Studien über die Milchsäuregärung. (Milch-Zeitung. 1897. No. 14,24. p. 211 — 212, 374—375.) Hnber, Les saprophytes de la province de Para. (Archives des sciences physiques et naturelles. 1896. No. 12.) Kobert, La phalline. Trad. par R. Ferry. (Revue mycologique. Ann^e XIX. 1897. No. 7B. p. 121 — 127.) Matzdorff, C, Neue Pilze aus der Cote-d'Or. (Zeitschrift für Pflanzen- kraukheiten. Bd. VIL 1897. Heft 4. p. 222.) Seweriu, S. A., Zur Frage über die Zersetzung von salpetersauren Salzen durch Bakterien. (Ceutralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 19/20. p. 504—517. Mit 16 Figuren.) Stubenrath, F. C, Das Genus Sarcina in morphologischer, biologischer und pathologischer Beziehung mit besonderer Berücksichtigung der Magensarcine. [Habilitationsschrift.] gr. 8". 96 pp. Mit 2 Tabellen. München (J. F. Lehmann) 1897. M. 3.— Weidmann, H., Zum „Butteraroma". (Ceutralblatt für Bakteriologie, Parasiten- kunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. III. 1897. No. 19/20. p. 497—504.) Woroniu, M., Kurze Notiz über Monilia fructigena Pers. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VII. 1897. Heft 4. p. 196—198.^ Zoja, L., Untersuchungen über die Zersetzung des Elastin durch anaerobe Microorganismen. (Zeilschrift für physoliogische Chemie. Bd. XXIII. 1897. Heft 3. p. 236—243.) Muscineen: Lett, H. W., Fossombronia cristata Lindb. in Ireland. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 409—410.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Campbell, Douglas Houglltou, A morphological study of NaiasandZannichellia. (Reprinted from Proceedings of the California Academy of Sciences. Ser. III. Botany. Vol. I. 1897.) 4". 61 pp. With 5 plates, San Francisco, Cal. 1897. Gerhard, K., lieber die Alkaloide der schwarzen Lupine. (Archiv de Pharm. Bd. CCXXXV. 1897. Heft 5.) Gerhard, K., Ueber die Alkaloide der perennirenden Lupine. (Archiv de Pharm. Bd. CCXXXV. 1897. Heft 5.) Gregory, A., Die Membranverdickungen der sogenannten Querzellen in der Fruehtvvand des Roggens. (Sep.-Abdr. aus Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik. Bd. II. Abt. I. 1897. p. 165 — 168.) Lutz, L., Sur la presence et la localisation, dans les graines de l'Eriobotrya japonica, des principes fournissant l'acide cyanhydrique. (Bulletin de la öociete botauique de France. Ser. III. T. IV. 1897. No. 6. p. 263—265.) Möbius, M., Beitrag zur Anatomie der Ficus-Blätter. (Bericht der Sencken- bergischen naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1897. p. 117 —138. Mit Tafel II und III.) ßeluitzer, Friedrich, Ueber das zellwandlösende Enzym der Gerste. (Zeitschr. f. physiolog. Chemie. XXIII. p. 175—208.) 218 Neue Litteratur. Rinibach, A., Die kontraktilen Wurzeln und ihre Thätigkeit. (Sep.-Abdr. aus Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik. Bd. II. Abt. I. 1897.) 8*^. 28 pp. Mit 2 Tafeln. Stuttgart (A. Zimmer) 1897. ßomaneS; 0. J., Darwin, and after Darwin: Exposition of the Darwinian theory, discussion of post-Darwinian questions. III. Post-Darvviiiian questionsr Isolation and physiological selection. 8". 192 pp. London (Longmans) 1897. 5 sh. ScbneeganZ; A., Zur Kenntniss der ungeformten Fermente. 1. Betulase, ein in Betula lenta L. enthaltenes Ferment. (Journal de Pharm, von Elsass- Lothringen. 1896. No 1.) Wieler, A., Beiträge zur Anatomie des Stockes von Saccharum. (Sep.-Abdr, aus Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik. Bd. II. Abt. I. 1897. p. 141 -164. Mit 2 Tafeln.) Stuttgart (A. Zimmer) 1897. Systematik und Pflanzengeographie : Bastin, Ed. and Trimble, H., A contribution to the knowledge of some North American Coniferae [Tsuga Mertensiana Cavr. und Tsuga Caroliniana Engelm.]. (Amer. Journ of Pharm. Vol. LXIX. 1897. No. 7.) Bruiiotte, Cainille, Contribution k l'etude de la flore de la Lorraine. (Journal de Botanique. Annee XL 1897. No. 16. p. 261 — 263.) Bnbaui, P.j Flora pyrenaea per ordines naturales gradatim digesta. Opus posthumum curante 0. Femig, Vol. I. Lex.-8''. III, 551 und 3 pp. Mailand (Ulrich Hoepli) 1897. M. 16.— Bucknall, Cedric, Stachys alpina L. in Britain. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 380—381.) CoguiauXj A. et Goossens, A., Dictiounaire iconographique des Orchidees. Genre Vanda. Paris (Octave Doin) 1897. Fr. 60. — par An. DaTeaxi, J., Sur une Scrofulaire hybride, S. auriculata-sambucifolia. (Bulletin de la Soci^t6 botanique de France. St^r. IIL T. IV. 1897. No. 6. p. 270 —272.) Filiet, E. Ach., Orchidees nouvelles : Bolbophyllnm pectinatum, Cirropetalnm emarginatum. (Bulletin de la Sociöte botanique de France. S^r. III. T. IV. 1897. No. 6. p. 268—270. Planches VII et VIII.) Frauchet, A., Les Pamassia de l'Asie Orientale. (Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. Ser. III. T. IV. 1897. No. 6. p. 244—268.) Holm, Theo., Studies in the Cyperaceae, VI. (The American Journal of Science. Vol. IV. 1897. No. 22. p. 298—305. With 4 fig.) Holmes, E. M., Scrophularia Scorodonia in Cornwall. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1J^97. No. 418. p. 409.) Holmes, E. M., Strophanthus Nieholsoni sp. n. (Pharmaceutical Journal. 1897. September. Fig.) Leveille, Hector, Une forme interrnediaire du Ranunculus ophioglossifoliu.s. (Bulletin de la Soci^t^ botanique de Fr.-nce. S^r. III. T. IV. 1897. No. 6. p. 266.) Liuton, E. F., Hieracium Ogweni sp. nov. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 407—408.) jHurray, R. P., Notes on species of Lotus § Pedrosia. (.lournal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 381 — 387.) Nadeaud, J-, Le Maota de Tahiti, Cyrtosperma Merkusii. (Journal de Botanique. Annee XL 1897. No, 16. p. 259 — 260.) Rehnelt, F., Mimo.sa Spegazzini. (Die Gartenwelt. Jahrg. IL 1897. No. 2. p. 19. Mit 3 Abbildungen.) Reudle, A. B., New and interesting Acanthnceae coliected by Mrs. Lort Phillips in Somali-Land, 1896—1897. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 375 — 380.) Rogers, Moyle W., Rubi of Streatluim and Tooting Comraons. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 410.) Towndrow, Richard F., Sagina Reuteri Boiss. in Herefordshire. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV, 1897, No. 418. p. 409.) Townsend, Frederick, Monograph of the British species of Euphrasia. [Continued.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV, 1897. No. 418. p. 395—406.) Neue Litteratur. 219^ "Whitwell, William, Pyrola rotundifolia L. in Flintshire. (Jourual of Botanjr British aiid foreigu. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 411.) Wilson, G. F., Primula Trailli. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 564. p. 263. Fig. 80.) Winter, W. P., Note on Ranunculus auricomus L. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 418. p. 406—407.) Palaeontologie : Menzel, P., Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora des Jesuitengrabens bei Kundratitz. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. Jahrg. 1897. p. 3—18. Mit Tafel I.; Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bonnet, Ed., Remarques sur quelques hybrides et sur quelques monstruosit^s. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 15. p. -^43— 352.) Borgnianu, W., Zur Frage der forstlichen Bedeutung der Kleinschmetterlinge. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 10. p. 361 —381.) Eriksson, J>, Weitere Beobachtungen über die Spezialisierung des Getreide- schwarzrostes. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VII. 1897. Heft 4., p. 198—202.) Frank, Die neueren Forschungen über die Ursache des Faulens der Kartoffeln. (Zeitschrift für Spiritusiudustrie. 1897. Ergäuzungsheft II. p. 7 — 9.) Fnchs, Gilbert, Beitrag zur Kenntnis eines Kulturschädlings. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 10. p. 381 — 383.) Oiard, Le parasite de l'Ecaille-Martre. (Revue mycologique. Ann^e XIX. 1897, No. 76. p. 127 — 130.) MatzdorfT, Im Staate New- Jersey aufgetretene Krankheiten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VII. 1897. Heft 4. p. 216—217.) Ifottberg, P., Experimental Untersuchungen über die Entstehung der Harzgallen und verwandter Gebilde bei unseren Abietineen. [Fortsetzung.] (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VII. 1897. Heft 4. p. 203 — 216. Mit Figuren.) Plowright, William B,, The copper treatment of the Potato disease by the bordeaux niixture. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 564. p. 267.) Poggi, Tito, Alcuni mali del frumento (diradamento, allettamento, ruggine). (Biblioteca agraria Ottavi. Vol. XII.) 2 a ediz. 16^ 68 pp. Casale (C. Cassoue) 1897. 1.— Pollacci, Grino, Appunti di patologia vegetale. Funghi nuovi, parassiti di piaute coltivate. (Estratto dagli Atti del ß. Istituto botauico dell' Universitä di Pavia. Ser. II. Vol. V. 1897.) 8». 8 pp. Tav. VII. Milano 1897. Reuter, E., In Norwegen im Jahre 1895 aufgetretene Krankheitserscheinungen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VII. 1897. Heft 4. p. 217—221.) Roloff, Ad., Cu.s(Uta monogyna auf Reben im Kaukasus. (Zeitschrift für Ptianzenkrankheiten. Bd. "VII. 1897. Heft 4. p. 203.) Wieler, A., Die gummösen Verstopfungen des serehkranken Zuckerrohres, (Sep.-Abdr. aus Beiträge zur Wisseuschaftlichen Botanik. Bd. II. Abt. I, 1897. p. 29—140. Mit 1 Tafel und 23 Figuren.) Stuttgart (A.Zimmer) 1897) Woods, Albert F., The Bermuda Lily disease: A preliminary report of investigations. (U. S. Department of Agriculture. Division of Vegetabl» Physiology and Pathology. Bulletin No. 14. 1897, p. 7—15. With 4 fig.) Washington 1897. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. ßernegau , L. , Die Bedeutung der Kolanuss als Beifutterstoff. Hamburg- Altona (Selbstverlag der Nährmittel-Gesellschaft Besthorn & Gerdtzen) 1897. Bernegau, L., Die Kolanuss als Arznei- und Genussmittel. (Apotheker-Zeitung. XII. 1897. No. 48.) Bonssand, F., Falsification des fleurs de Lamier blanc. (Bull, commerc XXV, 1897. No. 5.) 220 Neue Litteratur. dooley 5 Grace £., An investipation of the official Prunus virginiana, to distinguish it fiom barks coUected at other seasons. (The Journal of Phar- macology [New-York]. Vol. IV. 1897. No. 7.) Dnrrant, George Reynolds, Insect powders of commerce. (Pharm. Journal. Ser. IV. 1897. No. 1407.) Farr, E. H. und Wright, R., Further note on the pharmacy of Conium macu- latum. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. 1897. No. 1416.) Findlay, Win., Preliminary note on the action of certain preparations of Conium niHCulatum. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. 1897. No. 1416.) Hartwicli, C, Canelo. (Zeitschrift des allgem. österreichischen Apoth.-Vereins. XXXV. 1897. No, 17—20.) Holmes, S. M., Alkanna root. (Pharm. Journal. Ser. IV. 1897. No. 1413.) Kiliani, H., Zur Digitalisfrage. (Arcliiv für Pharmacie. Bd. CCXXXV. 1897. Heft 6.) Leger, £., Sur les alo'ines. (Journal de Pharm, et de Chim. Tome VI. 1897. No. 4. p. 153 ff.) Lloyd, J. U., Ueber kalifornische Manna. (Berichte der pharm. Gesellsch. VII. 1897. Heft 6.) Martiu, C. T., Report on the darling pea [Svvainsona galegifolia] upon sheep. (Agric. Gazette of N. S. Wales. June 1897.) Manpy, L., Bestimmung von Theobromiu im Kakao und in der Chokolade. (Jahresberichte der Pharm. Chem. V. p. 329—332. — Durch Chem. Centralbl. 1897. I. p. 1077-1078.) MÖrlitz, Johannes, Zur Kenntniss der würgenden Bestandtheile von Capsicum annuum L. und Capsicum fastigiatum Bl. (Pharm. Zeitschr. für Russlaud. XXXVI. 1897. No. 20—26.) PalaS, H., Sur un nouveau r^actif de l'huile de colza. (Extr. du Bull, de la Soc. scientifique de Marseille. 1897.) Peckolt, Th., Medicinul plauts of Brazil. [Oreodaphne- und Nectandra-Arten.] (Pharm. Review. Vol. XV, No. 7 und 8.) Ridley, H. X., Spices in the Straits Settlements [u. A. Piper Chaba, Capsicum sp. div., Curcuma sp. div., Kaempferia pandurata, Nicolaia imperialis!]. (Agric. Bull, of the Malay Peninsula. 1897. April.) Schutte, H. W., Oiiderzoekingen over Dioscorine , het giftige alkaloid uit de knoUen van Dioscorea hirsuta. (Ned. Tijdschr. v. Pharmacie. 1897. p. 131.) Trillich, H. und Gockel, H., Beiträge zur Kenntniss des Kaffees und der Kaffeesurrogate. (For.schungsber. über Lebensm. u. i. Bez. z. Hyg. etc. IV, p. 78-88. — Chem. Centralbl. 1897. I. p. 1248.) Tan Leersuui, P., Bericht omtrent de Gouvernements Kina-onderneming over het 3 de en 4 de Kwartaal 1896. (Ned. Tijdschr. v. Pharm. 1897. p. 206, 257.) Trij, J. E. de. Kinologische Studien. No. 12: Reactie op hydrokiniu in verband met de chromaatproef. (Ned. Tijdschr. v. Pharmacie. 1897. p. 226.) B. Below, Impaludismus, Bakteriologie und Rassenresistenz. (Archiv für Schiffs- und Tropen-Hygiene. Bd. I. 1897. Heft 2. p. 101—113.) Bessou, A., Recherches bacteriologiques sur la fifevre typhoide. (Revue de ra^d. 1897. No. 6. p. 405—4-24.) Borlee, Appreciation de la bact^riologie, de la doctrine microbienne et de l'antisepsie. (Presse med. beige. 1897. No. 19. p. 145 — 149.) Bnchholtz, H., Ueber menschenpathogeue Streptothrix. Ein Beitrag zur Aetiologie des akuten Lungenzerfalls. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXIV. 1896. Heft 3. p. 470—487.) Courniont, P., Disparition „in vitro" du pouvoir agglutinant des tumeurs des typhiques lorsqu'on y cultive le bacille d'Eborth. (Comptes rendus de la Soci^t^ de biologie. 1897. No. 12. p. 305 — 306.) Eraud, J., Une Observation de blennorrhagie premi^re bacterienne. (Lyon m^d. 1897. No. 20. p. 73—83.) Fernet, Ch., Suppuration renale ä bacille d'Eberth survenue au d^clin d'une fievre typhoide. (Gaz. d. höpitaux. 1897. No. 10. p. 90—91.) Neue Litteratur, 221 Fischer, J., Soor des weiblichen Genitales. (Wiener medicinische Wochen- schrift, 1897. No. 15. p, 656—659.) Freeman, R. G., Dangers of the domestic use, other than drinking, of cocta- minated water, with special reference to milk and oysters as carriers of bacteria. (Albany med. Anuals. 1897, No. 3/4. p. 135—141.) Oooggr» G., Eecherches sur l'action bact^ricide des tannins. (Annales de micrographie. 1897. No. 2/3. p, 49—144.) Hanser, A., Contribution k l'etude etiologique de la fi^vre typhoide. (Gaz. hebdom. de mM. et de chir. 1897. No. 11, p. 123—124.) Harelburg, W., Experimentelle und anatomische Untersuchungen über das Wesen und die Ursachen des gelben Fiebers. (Berliner klinische Wochen- schrift. 1897. No. 23—26. p. 493—496, 526—528, 542—544, 564—567.) Heddaens, A., Tonsillitis acuta durch Staphylococcus pyogenes aureus, Pleuritis exsudativa metastat. — Diplokokkenpneumonie, — Thoracotomie, Sepsis, Exitus. (Münchener medicinische Wochenschrift, 1897. No. 18, p. 467 — 472.) Heuke, F., Beitrag zur Frage der intrauterinen Infektion der Frucht mit Tuberkelbacillen. (Arbeiten aus dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Bakteriologie. Herausgegeben von P. von Baumgarten. Bd. II. 1897. Heft 2. p. 268—278.) Hngonnenq, L. et üoyon, M., Sur une nonvelle fonction chimique commune au Bacillus coli et au bacille d'Ebertb. (Lyon m^d. 1897. No. 7. p. 227 —228,) Johnston, W. and JamieSOn, W. H., Three cases illustrating the value of the bacteriological diagnoses of leprosy for public health purposes. (Montreal med, Journal, 1897, Jan.) Kollmann, Fr., Ueber Schnellimmunisierung von Meerschweinchen gegen Baclerium coli commune und eine neue Methode, die Virulenz der Colibacillen zu steigern, (Hygienische Kundschau, 1897. No, 12, p, 585 — 591,) Erefting, R., Ueber virulente Bubonen und den Ulcus moile-Bacillus, (Archiv für Dermatologie und Syphilis, Bd, XXXIX, 1897, Heft 1. p, 51 — 64,) Landsteiner, E., Ueber die Folgen der Einverleibung sterilisierter Bakterien- kulturen. (Wiener klinische Wochenschrift. 1897, No, 19, p. 439—444.) Lenioine, G. H., Influence de la chaleur sur la richesse microbienne et sur la virulence de la pulpe vaccinale glycerinee. (Comptes rendus de la Soci^tö de biologie, 1897. No. 12. p. 321 — 322.) Lncet, A., De l'Aspergillus fumigatus chez les animaux domestiques et dans les oeufs en incubation. 8°. 108 pp. avec 14 microphotogr. Paris (Mendel) 1897. Lyonnet, B. et Chirat, L., Sur deux cas d'infection pneumococcique ayant simnlö la dothi^nent^rie ; n^cessitd de l'examen simultan^ du sang et des crachats. (Lyon med. 1897. No, 21, p. 107—110.) Massone, A., Sulla presenza del bacillo tubercolare nel latte del mercato di Genova. (Annali d'igiene sperimentelle. Vol. VII. 1897. Fase. 2. p, 239 —248.) Moebins, Zur Tenacität des Maul- und Klauenseuche-Kontagiums. (Berliner tierärztliche Wochenschrift. 1897. No. 26. p. 304.) Nazari, A., Ricerche sulla setticemia diplococchica e sul tumore di milza nella polmonite. (Riforma med. 1897. No. 96. p. 243—246.) Nicolas, J., Attönuation du bacille de Löffler ayant subi la r^action agglutinante par l'action du s^rum antidipht^rique. (Province m^d. 1897. 2. Janv.) Pellegrini, P., Contributo allo studio dei bacilli tifosimili delle acque. (UfiSciale sauit. 1897. Gennaio.) Peron, A., Necroses partielles de la muqueuse gastio-intestinale par toxine» microbiennes. (Comptes rendus de la Soci^t^ de biologie. 1897. No. 11. p. 297 —299.) Peron, A., Tentatives d'immunisatiou du cobaj'e contre les eflFsts des bacilles tuberculeux humains tues. (Comptes rendus de la Socidte de biologie. 1897, No, 15. p. 421 — 423,) Pottien, Beitrag zur Bakteriologie der Ruhr. (Hygienische Rundschau. 1897. No, 13, p. 644—658.) 222 Neue Litteratur. Remlinger, P., Note sur la sensibilit^ du bacille d'Eberth aux variations de temperature. (Lyon med. 1897. No. 25. p. 256—257,) ßenon, Action du coli-bacille sur le bacille virgule. (Comptes rendus de la Soci^ti de biolofrie. 1897. No. 15. p. 417 — 419.) Roemheld, L., Ueber Pneumokokkensepsis. (Münchener medicinische Wochen- schrift. 1897. No. 23, 24. p. 603—606, 643—645.) Sanarelli, Cr., A lecture on yellow fewer with a description of the Bacillus icteroides. (British med. Journal. 1897. No. 1905. p. 6 — 11.) Sematzki, J. von, Die Behandlung der malignen Tumoren mittels der Strepto- coccuskulturen und der Mischkulturen von Streptococcus und Bacillus prodigiosus. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1897. No. 7. p. 241 — 243.) Semple, D., A note on the bacteriological conditions present in ulcers treated by oxygen gas. (Lancet. 1897. Vol. I. No. 22. p. 1465 — 1466.) Seraflni, G., Ueber die Entwickelung des anaerob kultivierten Bacterium coli commune. (Hygienische Rundschau. 1897. No. 11. p. 544 — 547.) Sommerfeld, Untersuchung über Stofifwechselprodukte des B. coli und des kuppeiförmigen weissen Bakterium. (Archiv für Kinderheilkunde. Bd. XXII. 1897. Heft 3/6. p. 226—232.) Steplieuson, S., Some practical observations upon the bacteriology and treatment of catarrhal ophtalmia. (Lancet. 1897. No. 23. p. 1531 — 1533.) SzegÖ, K., Die Darmmikroben der Säuglinge und Kinder. (Archiv für Kinder- heilkunde. Bd. XXII. 1897. No. 1/2. p. 25—46.) Teissier, Contribution k l'etude du Champignon du muguet. (Arch. de med. exp^rim. 1897. No. 3. p. 253 — 276.) Thomasseii, Une nouvelle septicemie des veaux avec n^phrite et urocystite (bact^riurie) cons^cutives. (Annales de l'Institut Pasteur. 1897. No. 6. p. 523 —540.) Ticliborue, Cll. R. C, The dissemination of microorganisms, and the best methods of destroying germ emanations from sewer gas. (Chemie. News. 1897. No. 1958. p. 266—268.) '\^'idal et Meslay, Ulcere rond developp^ au cours d'une pyoh^mie k staphylo- coques. De l'origine infectieuse de certains niedres ronds perforants de l'estomac. (Gazette hebdomadaire de m^d. et de chir, 1897. No. 22. p. 253 —255.) "Wright, A. E. and Semple, D., On the employment of dead bacteria in the serum diagnosis of typhoid and Malta fever. (British med. Journal. 1897. No. 1898. p. 1214— 1215.) Zoja, L., Untersuchungen über die Zersetzung des Elastin durch anaerobe Mikroorganismen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XXIII. 1897. Heft 3. p. 236—243.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Ballaud, Marrons et chataignes. (Journal de Pharm, et de Chim. 1897. No. 11. p. 525—527.) Beissuer, L., Die Hänge- oder Trauerbäume, ihr landschaftlicher Wert und ihre Verwendung. (Die Garteuwelt. Jahrg. II. 1897. No. 2. p. 13—17. Mit 2 Abbildungen. No. 3. [Schluss.] p. 29—32. Mit 3 Abbildungen.) Berger, Alwin, Von der Ostsee zum Mittelmeer. Eine gärtnerische Reise- plauderei. [Fortsetzung und Schluss.] (Die Gartenwelt. Jahrg. II. 1897. No. 2, 3. p. 17—19, 32—33.) Boasso, Pietro Francesco, La fecondazione dei terreni con l'azoto libero deir aria, istituita dall' agronomo Stanislao Solar i. 32°. 201 pp. Mondovi (B. Graziano) 1897. l-~ Bocquillon, Resines des colonies franijaises. (Repertoire de Pharmacie, S^r. III. Tome IX. 1897. No. 8.) Bnrck, W., De gouvernements kofiSecultuur op Java mit betrekking tot de volkswelvaart. (Tijdschr. Binnenl. Bestuur (Batavia) 1897. (XV.) p. 1, 67.) Dornic, Emjiloi des ferments du commerce dans la fabrication du beurre, (Revue de Chimie Industrielle. 1897. Juillet.) Neue Litteratur. 223 DnpOllt et Gaerlaiu, Sur l'essence de basilic [Ocymura basilicum L,] indig^ne destill^ k Grasse. (Journal de Pharniacy et de Chimie. 1897. No. 9. p. 453—455.) Familiär garden Flowers. Figured by F. Edward Hulme. Described by Sllirley Uibberd. New ed. 2ud series, with coloured plates. 8°. 176 pp. London (Cassell) 1897. 3 sh. 6 d. Frankhauser, F., Ueber Aufforstungen und Verbauungen im mittäglichen Frankreich. Forstliche Keiseskizzen. (Sep.-Abdr. aus Schweizerische Zeitschrift für Forstwirtschaft. 1897.) gr, 8". 62 pp. Mit Abbildungen und 7 Tafeln. Bern (Schmid & Fra»jke in Comm.) 1897. M. 2.— Crreslioff, M., Ind. nutlege planten. No. 36: Calotropis gigantea R. Br. (Ind. Mercuur. 1897. No. 23.) Jacksou, John R., India Rubber und Gutta-Percha. (Bull, of Pharm, Vol. XI. 1897. No. 6.) Jedermanu, Robert, Die Methoden zur Prüfung des Rosenöles auf seine Rein- heit. (Zeitschr. für analyt. Chemie. XXXVI. p. 96—102.) Lecomte, H,, Le Kickxia africana Benth. (Revue des cultures coloniales. T. I. 1897. No. 1. p. 12—19.) Lippertj Waltlier, Zur Untersuchung von Leinöl. (Zeitschr. für angew. Chemie. 1897. p. 306—307. — Chem. Centralblatt. 1897. I. p. 1188.) Maiden, J. H., Useful Australian plants. No. 35 : Agropyrum pectinatum Beaur. ; No. 36: Eragrostis falcata Gaud.; No. 37: Rhagodia hastata R. Br. (Agric. Gaz. of N. S. Wales. Vol. VIII. p. 2 und 3.) ]Kaucini, Cam., II giardino d'agrumi: monografia sulla coltivazione degli agrumi in Italia. (Biblioteca agraria Ottavi. Vol. XL) 16". 238 pp. Casaie (C. Cassone) 1897. 3.— Passy, Jacques, Ueber eine neue Methode zur Gewinnung von Blütenparfüms. (Comptes rend. de l'Acad. d. sciences. CXXIV. p. 783 — 784.) Townsend, C. F., Nitragin. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 564. p. 265—266.) Trabutj Cidre de näfles du Japon [Eriobotrya]. (Bull, agric. de l'Alg^rie. 1897. p. 294.) Trabut, La Canaigre [Rumex hymenosepalus]. (Bull, agric. de l'Algerie. 1897. p. 317, 367.) Willis, J. J., Waluuts, Almonds and Chestnuts. [Continued.] (The Gardeners Chronicle. öer. IIL Vol. XXIL 1897. No. 564. p. 263 — 264.) .A. HZ ei sren- Aus dem Nachlass des Herrn Professors Dr. S. Huth. in Frankfurt a/Oder ist eine Sammlung von Pflanzen-Abbildungen, be- stehend aus ca. 15,000 Tafeln in 61 Mappen zu verkaufen. Die- selbe ist nach dem Index von Durand geordnet und enthält eine grosse Zahl von colorirten Kupfern in Folio. Unter Andern stammen die Tafeln aus folgenden Werken: Hallier, Flora von Deutschland; Delesert, Icon.; Curtis, Bot. Mag.; Miller-Dies; L'Heretier; Jacquin, Kort-Vina; Karsten, Fl. Columb., trew plant etc. etc. Auf Wunsch können die Texte zu den meisten Tafeln geliefert werden. Gleichzeitig ist die grosse Bibliothek dieses bedeutenden Botanikers zu verkaufen, über welche Kataloge zur Verfügung stehen. Näheres theilt die Waldow^sche Bachhaudlung (B. Wengler) in Frankfurt a Oder mit. 224 AnKei^Ha. — Inhalt. Soeben erschien in unserm Verlag: Heft I vom General -Register zum Band 1 — 60 des ..Botanischen Centralblattes". Heft II und folgende erscheinen in kurz auf einander folgenden Terminen. Wir bitten die verehrlichen Abonnenten, welche mit ihrer Bestellung darauf noch im Rückstand sind, dieselbe recht bald gefl. aufgeben zu wollen. Cassel, im October 1897. Gebrüder Gotthelft Verlagshandlung. Inhalt. WiseenschaftHohe Original- JVtittheiluiigen. Erikson, Zur Biologie und Morphologie von Ranunculus illyricus, p. 193. Levier, O. Euntze's neue Auslegung des Artikels 49, p. 195. Botanisolie Congreese, p. 198. Gelehrte Gresellsohaflen, p. 198. Botanische Grärten und. Institute , p. 198. Instrumente, Präparatione» und. Conservations-Methoden etc., Jnekenack und Hilger, Studien über die Be- stimmung des Coffeins in den Samen der Kaffeepflanze und in den Theeblättem, p. 198. Referate. Baroni, Supplemento generale al „Prodrome della Flora toscana di T. Caruel'', p. 210. Brlqnet, Recherches anatomiques sur l'appareil v^g^tatif des Phrymac^es, Stilboid^es, Chloan- thoidöes et Myoporacdes, p. 205. Chodat, Conspectus systematicus generis Xantbo- phylli, p. 209. Darid, Nebel und Erdausdiinstung und ihr Ein- fluss auf ägyptische Baumwolle, p. 214. De Vrles, Erfelijke monstrositeiten in den rnil- .handel der botanische tuinen, p. 211. IiOew, The physiological action of amidosul- phonic acid, p. 204. Mac Millan, The relation between metazoan and metaphytic reproductive processes, p. 203. Manrizio, Die Sporaugiumanlage der Gattung Saprolegnia, p. 200. MfiUer, Symbolae ad Bryologiam Jamaicensem^ p. 201. Neue Litteratur, p. 216. - Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagshandlnng ,„ _ Gebr. Gotthelft in Cassel über ,, Botanische Wand- tafeln" Ton Dr. F. G. Kohl bei. Anssegebem : 3. November 1897. Druck und Verlag von Gebr. öottheJft, KgL Hofbnchdrnckorei In Cassel. Band LXXII. No. 7. XVlIl. Jahrgang. V^ REFERIRENDES ORGAN • für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben uter litwirkong laklreicher GelehrUi Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schleslschen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Eotaniska Sektionen af Naturyetenskapllga Stndents'ällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helslngfors. Nr. 46. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Bkamnus orbiculata Bomm. Von J. Bornmüller in Berka a. lim. Als ich im Frühjahr des Jahres 1886 Dalmatien bereiste und von Cattaro aus einen Abstecher nach Cettinje und den Lovcen unternahm, sammelte ich in der Zuppa di Cattaro einen Kreuz- dorn, der nach Vergleich mit den im Herbar des Herrn Hofraths V. Kern er befindlichen zahlreichen Rhamnus- kri&n sich als neu herausstellte und daraufhin von mir in der Oesterreichischen botan. Zeitschrift. Jahrg. 1887. No. VIT. unter dem Namen Rh. orbi- culata beschrieben wurde. Die wenigen mitgebrachten Zweige dieser neuen Art Hessen wohl eine richtige Beurtheilung zu, indessen waren nur Blüten vorhanden, Früchte fehlten ganz und die Blätter waren nur massig ausgewachsen. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 15 226 Bornmüller, Rhamuus orbiculata Bornm. Wohl war es stets mein Vorhaben, gelegentlich einer Reise nach dem Süden nochmals Cattaro einen Besuch abzustatten, aus- schliesslich zu dem Zwecke, diesen Kreuzdorn wieder aufzusuchen und Material im gereifteren Entwickelungsstadium zur weiteren Prüfung einzubringen, indessen blieb es dabei, und auch von anderer Hand ist dieser Rhamnus nicht wieder aufgefunden worden. — Sehr willkommen erschien es mir daher, als mir Herr Professor Dr. Sagorski vor Jahresfrist mittheilte, dass er eine bota- nische Reise nach Montenegro beabsichtige, und war ich vor Kurzem nicht wenig überrascht, zu erfahren, dass es ihm ohne grosse Mühe gelungen war, die betreffenden Sträucher an der von mir be- schriebenen Stelle bei Cattaro aufzufinden und Exemplare mit völlig reifen Früchten in reichlicher Zahl einzuheimsen. Die in der Herbst-Hauptversammlung des Thüringischen botanischen Vereins, am 10. October in Erfurt, von Professor Dr. Sagorski vorgelegten und besprochenen Exemplare stimmen nun zum Theil völlig mit meinen Originalexemplaren überein, der grössere Theil der Blätter hat rundliche Blattumrisse, einzelne sogar waren genau kreisrund und wurden von einem Blattstiel getragen, der mindestens so lang war, als der Durchmesser der Blatt- spreite betrug. Ueberhaupt ist der lange Blattstiel, dessen Länge an ein und demselben Zweige wohl manchen Schwankungen unter- worfen ist, das allein Charakteristische für diese Art, das aber genügt, sie vor allen anderen europäischen Arten kenntlich zu machen, denn er wird bei keiner in Frcige kommenden Art nur annähernd erreicht und nimmt allenfalls noch bei Rh. cathartica L. ziemliche Dimensionen an. Nach Sagorski 's Mittheilungen w^aren indessen nicht alle, etwa V'a Dutzend, der bei Cattaro ange- troffenen Sträucher, die übrigens in freier sonniger Lage und nicht im Schatten wuchsen, wodurch eventuell eine Verlängerung der Blattstiele zu erklären wäre, von gleicher Blattgestalt, manche Sträucher, von denen er mir einige Zweige freundlichst überliess, wichen insofern ab, als die Mehrzahl der Blätter ausgesprochen eiförmig oder breit-elliptisch abgerundet geformt waren, und so jenen von R. intermedia Steud. et Höchst., wenigstens so wie wir sie in Visiani Fl. Dalmatica. Tab. XXXVH. unter dem Namen „ß. infectoria"' abgebildet sehen, äusserst ähnelten. Ebenso waren die Blätter der jungen Triebe, besonders an den oberen Blattpaaren, weit kürzer gestielt, einzelne sogar nur so lang als der halbe Querdurchmesser der Spreite, und nur die Blätter des ersten Blattausschlages wiesen die charakteristischen langen Blatt- stiele auf, etwa ^/s — ^/4 des grössten Durchmessers erreichend. Dies würde wohl Anlass zur Aufstellung einer Varietät geben, indess die Form, die wir als Typus zu bezeichnen haben, ist noch weiteren Abänderungen ausgesetzt. Die Blattbasis variirt nicht unerheblich ; die correct kreisrunden Blätter sind verhältnissmässig selten, solche mit etwas herzförmiger Ausbuchtung {y^suhcordata'''') sind vereinzelt und zwar am alten Holz, die meisten sind an der Basis abgerundet oder etwas keilförmig; oft gewinnt das Blatt eine eigene Form, wenn Bornmüller, Rhamnus orbiculata Bornm. 227 "bei keilförmiger Basis die „Spitze" des Blattes abgerundet oder ganz verflacht, ja sogar etwas ausgerandet ist. Die jungen Triebe und Blattstiele sind in der Jugend weichhaarig, erstere verkahlen sehr bald und gestalten sich in einen kräftigen, stechenden, wie die Rinde rothbraun gefärbten Dorn um, letztere verlieren die Behaarung bis auf zwei Haarleisten, die sich auf der Oberseite (des Blattstieles) hinziehen. Von der anfänglich auch auf den Nerven der Blattoberseite sich vorfindenden schwachen Behaarung verbleiben bei dem ausgereiften Blatte nur geringe Spuren in den Nervenwinkeln der Rückseite. Im Blattrand zeigen sich keine wesentlichen Unterschiede von R. intermedia Steud. et Höchst,, auch hier haben wir die charakteristischen vor- gezogenen, mit einer Drüsenspitze versehenen Kerbzähne, nur sind dieselben meist etwas tiefer gehend und unregelmässiger, derart, dass grosse und kleine Kerbschnitte abwechseln. Der Fruchtstiel ist etwa so lang wie die gereifte Frucht, die meist nur zwei reife Samen ausbildet und anscheinend stets etwas grösser als bei B. intermedia Steud. et Höchst, und R. infectoria L. ist. Die Samen furche ist klaffend, stimmt also auch hierin mit R. intermedia Steud. et Höchst, (nach Kern er, Flora exsicc. Austro-Hung. No. 2033 und Freyn in Verhandl. der zoolog. -botanischen Gesellsch. in Wien. Bd. XXVH. p. 301) überein. Obwohl nahe Beziehungen von R. orbiculata Bornm. zu R. inter- media Steud. et Höchst, vorliegen und es gerade aus geographischen Rücksichten Bedenken erregt, eine neue Art aufzustellen, so macht doch die Pflanze auf den ersten Blick ganz den Eindruck, dass es sich um eine ausgesprochen ganz verschiedene Art handelt, besonders wenn man nur gleich wert h ige Blätter beider Arten in Ver- gleich zieht. Die Blätter der Endtriebe der in Frage stehenden Pflanzen ähneln einander sehr, die Blätter am mehrjährigen Holz oder am blühenden Zweig haben bei beiden Arten kaum etwas mit einander gemein und können selbst von einem Laien kaum mit einander verwechselt werden. Die durchschnittliche Länge des Blattstiels beträgt reichlich 10 mm, die am Endtriebe 6 — 8 mm, diejenige am alten Holz bis 18 mm. R. infectoria L. nach spanischen Exemplaren meines Herbars aus Murcia und Granada (Porta etRigo, iter 1890 No. 352 und iter 1891 No. 502 von der Sierra Nevada*) zeichnet sich durch die geschlossene Rückenfurche des Samens (rima clausa!) aus, dürfte aber ohne Beachtung dieses Merkmals schwer von R. indermedia Steud. et Höchst, zu unterscheiden sein.**) R. petiolaris Boiss. habe ich in den Jahren 1889 und 1890 in Kleinasien bei Amasia etc., des Oefteren gesammelt und dürfte dadurch in den meisten grösseren Herbarien nunmehr vertreten *) Irrthümlich als , Prunus Ramburaei Boiss." oder vielleicht auch ver- mischt mit demselben ausgegeben. **) R. Rhodopea Velen. aus Süd-Bulgarieii ist durch diebleibende weiche Behaarung, die sich an den Zueigen, den kurren Blattstielen und beiden Blatt- seiten vorfindet, gut gekennzeichnet. 15 228 B or nniüll e )•, Rhamnus orbiculata Boinm. sein (Plantae exsicc. Anatoliae orientalis Nr. 213, 2878 und 2878 b,. ferner ,,var. velutina Boiss/' Nr. 212 und 216 b). Diese Art hat wohl gleichfalls sehr lange und noch längere Blattstiele als R. orhiculata Bornm., doch ist die dickliche, etwas lederartige Blatt- consistenz eine ganz verschiedene, die Nervatur eine andere. Die Früchte mit meist vier (nicht zwei) entwickelten Samen sind viel länger gestielt, der Strauch sehr wenig bedornt, sodass diese asiatische Art hier gar nicht in Betracht kommen kann. Wenn es dem Autor einer Pflanzenart gestattet ist, einen be- reits publicirten aber unpassend gewählten Namen umzuändern, so ist es hier geradezu geboten, von diesem Rechte Gebrauch zu machen, ich sei denn genöthigt, allein auf Grund des einmal ge- gebenen Namens orhiculata eine durchaus nicht naturgemässe var. elliptica oder ovalifolia als neu hinzuzufügen, eine „Form", die von der „Art'' nicht einmal streng zu unterscheiden wäre. Die Bezeichnung orhiculata ist nicht unpassend für das im jugend- lichen Zustande gesammelte Originalexemplar, wohl aber für das neuerdings eingebrachte Material im reiferen Stadium. Da eine Bezeichnung, die auf das Charakteristicum unserer Pflanze, auf den langen Blattstiel, Bezug hat, bereits der asiatischen Art R. petiolaris Boiss. vergeben ist, so bringe ich unter Beifügung einer kurz gefassten und zum Theil ergänzten Diagnose au Stelle von R. orhiculata den Namen R. Sagorskii Bornm. in Vorschlag, zu Ehren dessen, w^elcher für die genauere Kenntniss dieses interessanten Kreuz- dorns sich wesentlichere Verdienste erworben hat, als der Ent- decker selbst. Rhcttnnus Sagorskii Born. (noni. iiov.) R. orhiculata Bornm. in Oesterreich. Botan. Zeitschrift. 1897. VIT. (nomen mutandum.) Frutex 2 — 3 - pedalis dumosus r a m i s patulis divaricato- squarrosis ramulosis, ramulis suboppositis juvenalibus breviter velutinis tandem glabris et spinescentibus ; foliis parvulis, petiolo velutino eis aequilongo vel parum breviore rarius eorum latidutine sesquilongiore sufFultis, glabris ad nervorum tan tum axillas paulo barbulatis, a basi rotundata vel cunata rarius paulo subcordata elliptico-rotundatis vel orbiculatis, apice obtusissima rotunda raro emarginata saepius (in ramis terrainalibus) acuta crenato-serratis, utrinque nervis 3 — 4 convergentibus in- structis; floribus axillaribus longiuscule (6 — 8 mm) pedunculatis ; jiiciniis calycis triangulari-lanceolatis; petalis oblongo-subline- mibus; drupae subsiccae rima hiante. Habitat in Dalmatia austr. in ,,Zuppa di Cattaro", ubi detexi a. 1886 m. V. et ramos iVuctiferos a. 1897. m. VII collegit cl. Sagorski. Zu den bei meiner Originalbeschreibung erwähnten Rhamnus- Arten Dalmatiens sei bemerkt, dass hier, durch Visianis Angaben in flora Dalmatica irregeführt, noch „R. iufectoria^' neben R. inter- media Steud. et Höchst, aus Dalmatien angegeben wird, beide sind bekanntlich identisch; ferner ist ebenda R. saxatilis zu Botanische Ausstellungen u. Congresse. 229 streichen und „/?. alpina^', von dem nur ein steriler Zweig vor- gefunden wurde, wird aus geographischen Rücksichten richtiger zu R. fallax Boiss bezw. R. Carniolica Kern, zu ziehen sein. Berka a. I., 20. October 1897. Botanische Ausstellungen u. Congresse. Original-Bericht über die Sitzungen der Section 8 (Botanik) der 69. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Braunschweig im September 189 7. Von F. G. Kohl. (Schluss.) III. Sitzung. (Combinirt mit der Abtheilung für Agricultur-Chemie, Landwirth- schaftliches Versuchswesen und Nahrungsmittel-Untersuchung.) R. Hartleb (Bonn): „UeberAlinit und den Bacillus Ellenbachensis alpha"'. Die Frage der Deckung des Stickstoffbedarfes landwirthschaft- licher Nutzpflanzen ist seit der Entdeckung der Leguminosen- Bakterien so in den Vordergrund gerückt, dass das Bestreben der heutigen Forschung Klarheit über die physiologische Thätigkeit der Bodenbakterien zu schafften ein Allgemeines ist. Vornehmlich sucht man nach Organismen, die für die land- wirthschaftlichen Nutzpflanzen, ausgenommen die Le.gtiminosen^ die Rolle von Stickstoö'sammler und Ueberträger im synergetischen oder symbiotischen Sinne übernehmen. In neuerer Zeit wird nun von einer Farbenfabrik ein Bakterien- präparat fabrikmässig hergestellt und unter der Bezeichnung ^Alinit" in den Handel gebracht, dem eine nutzbringende Wirkung in hohem Maasse beigelegt wird. Das Alinit stellt zum Unterschied von allen bisher gebräuch- lichen Bakterienculturen eine lufttrockene, pulverige Masse von gelblich-grauer Farbe dar, mit einem Feuchtigkeitsgehalt von durch- schnittlich lO^/o und einem Gesammt-Stickstoffgehalt von 2,5"/o. Die aus Stärke und Eiweiss bestehen^le pulverige Substanz ist wahrscheinlich aus Leguminosen oder Kartoffeln hergestellt, jedenfalls entwickelt sie in Wasser erhitzt einen an Leguminosen- Samen-Abkochung erinnernden Geruch. In diesem trockenen Nährmedium ist das Mikrob nur in Form ovoider Dauersporen enthalten. In Wasser und anderen 230 Botanische Ausstellungen u. Congresse. flüssigen Nährmedien wachsen diese Dauersporen zu langen Schein- fäden aus, um später wieder in Einzelstäbchen und Sporen zu zerfallen. Der Mikroorganismus ist zuerst vom Rittergutsbesitzer Caron aus gebrachtem Acker isolirt und von ihm mit dem Namen Bacillus Ellenhachensis alpha belegt. Ihm soll nach den Caron 'sehen Angaben vorzüglich die Eigenschaft zukommen, Stickstoff zu sammeln und für Pflanzen in assimilirbare Form umzuwandeln , so dass der mit diesem Organismus geimpfte Boden nach den Caron 'sehen Vegetations- und Anpflanzungsversuchen ein Mehr von 135 zu Hundert ergiebt. In den Anpreisungen wird sogar behauptet, dass der Organismus die landwirthschaftlichen Nutzpflanzen einschliesslich Halmfrüchte mit Stickstoff versorge, ohne dass es irgend welcher stickstoff- haltiger Düngung bedürfe. Da aber nach dem heutigen Stande der Wissenschaft ein symbiotisches Verhältniss zwischen Bakterien und Pflanzen ausser den Leguminosen und den Ze^/wmiwosew- Bakterien nicht bekannt, auch nicht wahrscheinlich ist, so konnte nur die Möglichkeit einer Synergese vorhanden sein. In diesem Falle musste der Organismus entweder direct freien Stickstoff binden und ihn in assimilirbare Form umwandeln, oder der im Boden in schwer aufnehmbaver Form enthaltene Stickstoff gelöst und in leicht aufnehmbare Modificationen umgewandelt werden. Auf Wunsch des Ministeriums für Landwirthschaft etc. sind vom Vortragenden in Gemeinschaft mit Prof. Stutzer die morpho- logischen und physiologischen Eigenschaften des Bacillus Ellen- hachensis alpha untersucht und festgestellt worden. Hiernach gehört der Bacillus in die Gruppe der Heubacillen. Es kommt ihm in Folge dessen die Eigenschaft zu, lange Schein- fäden und endogene Sporen zu bilden. Die auf den verschiedenen Nährmedien gebildeten hauptsäch- lich charakteristischen Formen erläuterte Redner an der Hand wohl- gelungener, von ihm angefertigter Photogramme. Der Chemismus der Organismen wurde unter Benutzung ver- schiedener Stickstoffquellen unter verschiedenen Bedingungen studirt und eine Reihe qualitativer Versuche angestellt zur Unterscheidung der Fragen : Findet bei der Umwandlung der Stickstoffsubstanzen eine Stickstoffanreicherung oder ein Stickstoffverlust statt? Wird freier atmosphärischer Stickstoff gebunden und ver- werthet? Bei allen diesen Versuchen stellte sich heraus, dass je nach der vorhandenen Stickstoffquelle stets ein grösserer oder geringerer Stickstoffverlust, nie aber eine Stickstotianreicherung zu verzeichnen war, und dass das Bacterium unter den verschiedensten Ver- hältnissen und in den verschiedensten Nährmedien in keinem Falle im Stande war, den freien atmosphärischen Stickstoff in gebundener Form überzuführen. Botanische Ausstellungen ii. Congresse. 231 Der Bacillus Ellenhachensis verhält sich gegen Stickstoff- verbindungen wie Fäulnissbakterien , es findet durch ihn eine Lösung, ein Abbau der Stickstoffverbindungen zu Aminen, Ammoniak und wahrscheinlich auch freien Stickstoff statt, wobei meist erhebliche Stickstoffverluste eintreten. Redner schliesst mit den Worten: Wenn diese bakteriologischen Versuche auch nicht Ausschlag gebend sind, obwohl sie mit den bis heute angestellten Impf- und Vegetations-Versuchen völlig im Einklang stehen, so ist doch nach Maassgabe dieser Untersuchungen kaum zu erhoffen , dass die Alinitbakterien in der gewünschten W^eise wirksam sein werden, und wir sind gezwungen, ihnen vorläufig irgend eine der Landwirth- schaft nutzbringende W^irkung abzusprechen. IV. Sitzung. Vorsitzender: Drude (Dresden). A. Möller (Eberswalde): „Ueber einige besonders auffallende Pilze Brasiliens". Bei Pilzen der verschiedensten Klassen begegnet man oft ähnlichen oder fast gleichen Formausbildungen. Gleichartige Frucht- körperausbildung kann daher niemals zur Annahme naher Verwandt- schaft berechtigen. Bei Ascomyceten und Basidiomyceten finden sich entsprechende Formen. Fischer machte gelegentlich den Parallelismus zwischen Tuberaceen und Gasteromyceten zum Gegen- stand seiner Untersuchungen und wies auf andere solche ent- sprechende Formen hin. Auch zwischen Proto- und Autohasidio- myceten giebt es zahlreiche Paralltlformen mit so ähnlichem Frucht- körper, dass nur mikroskopisch ermittelt werden kann, ob es sich um einen Repräsentanten der einen oder anderen Gruppe handelt. Hier konnte man schon eher bei gleichen Fruchtkörpern Verwandt- schaft annehmen, allein Verf. wies früher bereits nach, dass diese Annahme irrig sei; alle Fruchtkörperausbildungen über der Erde scheinen den Zweck zu verfolgen, die Sporen in möglichst grosser Zahl über die Erde zu erheben und zur Verbreitung blos zu stellen. In den verschiedenen aufstrebenden Reihen giebt es daher gestielte Köpfchen und Keulen, mit Sporenträgern bedeckt und der Tendenz, diese Hymenialschicht möglichst zu vergrössern (Tele- phoreen - Agaricineen - Hydneen - Polyporeen). Daher wird man die ältesten der höheren Basidiomyceten unter den Telephoreeu suchen, und von Teleph.oreen-SiXi\g&r\ Formen leiten sich sowohl Agaricineen wie Hydneen und Polyporeen ab. Eine vorzügliche Stütze für diese Annahme liefert die von M ö 1 1 e r vorgestellte brasilianische Henningsia geminella, eine neue Gattung und Art. Der Pilz stellt rundlich fächerförmige seitwärts abstehende zart gelbe Frucht- körper dar, welche bei der leisesten Berührung schwarz werden. Bei jedem Fruchtkörper sitzt auf der Unterseite nahe der Ansatz- 232 Botanische Ausstellungen u. Congresse. stelle ein zungenartiges Gebilde. Die eigentlichen Fruchtkörper tragen unterseits Telephoreen-Üjmen'mm mit 4 sporigen Basidien. 14 Tage später fand Verf. an Stelle der Telephoreen weichfleischige Polyporeen. Der Pilz hatte sich vergrössert und jener zungen- förmige Ansatz hatte sich zu einem zweiten etagenförraig unter dem ursprünglichen Hute angeordneten etwas kleineren Hute aus- gebildet. An den Unterseiten beider fand sich ein echtes ablös- bares Röhrenlager, der Pilz gehört also zu den Boletineen und ist bis jetzt der einzige Vertreter dieser Gruppe in Brasilien. Der Pilz durchläuft demnach ein Tß^ep/ioreeu-Stadium vor der Röhren- anlage und liefert so in seiner Ontogenese einen nicht misszuver- stehenden Aafschluss über die Stammesgeschichte. Weiter iührte Verf. zwei Pilze vor, welche durch ihre Grösse in erster Linie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, der eine erzeugt den grössten centralgestielten Polyporeen-Yrüchikövper, der andere das mächtigste bis jetzt bekannt gewordene Sclerotium. Während die brasilianische Pilzflora sehr reich an kleinen Formen ist, so werden die grösseren Formen nur vereinzelt gefunden. Das getrocknete vorgelegte Exemplar von Polyporus Repsoldi ist das einzige, das Möller mit eigenen Augen am Standorte sah. Der Ingenieur Repsold zu Rio de Janeiro entdeckte zuerst diesen Pilz, der einen mächtigen Doppcltrichter darstellt, mit wulstigen schneeweissen Rändern und kastanienbraunen, gezonten Trichter- höhlungen. Von zwei im Januar 1895 von Frau Brock es bei Blumenau aufgefundenen Exemplaren mit einem oberen Durch- messer von 75 cm erhielt Möller Hymenium-?)i{\QkQ zur Unter- suchung und fand hyaline eiförmige Sporen an sehr kurzen Sterigmen dicker, eiförmiger Basidien. Im Allgemeinen erwies sich der Pilz als dem Polyporus Schioeinitzii am ähnlichsten. Das vor- gezeigte Riesensclerotium, seit 4 Jahren trocken aufbewahrt, wog noch immer 20 Pfund. Es ist nacli aussen durch eine matt- schwarze Rinde abgegrenzt, das Innere ist granbraun. Da Möller viele solcher Sclerotien dicht unter der Erde gelagert fand, hatte er genügendes Material zu genauer Untersuchung, über welche er ausführlich berichtet. Frische Knollen sind ziemlich ■weich, die ganze Masse ist kautschukartig anzufühlen, mit dem Messer eben noch schneid har. Das specifische Gewicht beträgt 1,3 — 1,5. Später wird das Sclerotium zäh elastisch und endlich sehr hart. Zwischen aus Pilzhyphen bestehenden Lamellen finden sich erhebliche Mengen erdiger Substanz eingebettet, so dass 43,79''/o unverbrennliche Substanz beim Einäschern zurück blieb. Die unter dem Namen Pachyma Cocos aus China, Nordamerika und Brasilien zu uns gelangenden Gebilde mit noch unbekannter Fructification bestehen aus reiner Pilzmasse und haben schon deshalb mit dem vorliegenden Organismus nichts zu thun. Fünf Monate nach dem Auslegen in feuchte Erde erblickte Möller das Sclerotium von einem prachtvollen Po/y^^orws- Fruchtkörper gekrönt, der einen centralgestielten Hut von 33 cm Durchmesser und näher beschriebenen Eigenschaften aufweist. Wahrscheinlich ist derselbe ebenso v/ie die Pilze, welche die Italiener aus ihren Polyporus Instrumente, Präparations- u. Conserv.-Methoden. — Sammlungen. 233 tuheraster, Pictra fungaja , ziehen , essbar, wie denn zwischen diesen beiden Polypoi^vsArten überhaupt die nächste Verwandt- schaft zu existiren scheint. V. Sitzung. Vorsitzender: Kny (Berlin). Drude (Dresden): „Die Vegetationslinien im hercynischen Bezirk der deutschen Flora". Vortragender grenzt zunäclist das der Betrachtung unter- ■worfene Gebiet ab, führt die Elemente auf, welche an der Gebiets- grenze Halt machen, neben denen, die in den Bezirk eingedrungen sind (Steppenelement, pontisclies Element etc.). Nach Charakte- risirung der hercynischen Charakterpflanzen gelangt Vortr. zur Aufstellung einer Dreitheilung des Gebietes, in einen westlichen, einen centralen und einen östlichen Theil, indem er ausführliche floristische Angaben macht, welche eine solche pflanzengeographische Zer- legung des hercynischen Gebietes als nothwendig und zweckmässig erscheinen lässt. C. Chun (Breslau): „Die Resultate der Tiefseeforschung und die Auf- gaben einer Deutschen Tiefsee-Expedition". F. Gr. Kohl (Marburg) berichtet über die von ihm geplante und bereits im Erscheinen begriffene Sammlung botanischer "Wandtafeln unter Vorführung der ersten drei Tafeln. Mit leb- hafter Discussion über diesen Gegenstand wird die letzte Sitzung geschlossen. Iiistiumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Jacobstlial, H., Färbt sich Bacterium coli commune bei Züchtung auf fett- reichen Nährböden nach der Gram 'sehen Methode? (Hygienische Rundschau, 1897. No. 17. p. 849-854.) Krans^ R., Ueber spezifische Reactionen in keimfreien Filtraten aus Cholera-, Typhus- und Pestbouillonkulturen, erzeugt durch homologes Serum. (Wiener klinische Wochenschrift. 1897. p. 736—738.) Xe GrCudrej Charles, Lettre k M. Malinvaud sur un nouveau proc^d^ de dessiccation des plantes grasses. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. Ser. III. T. IV. 1897. No. 6. p. 267 — 268.) Müller, N. J. C, Neue Methoden der Bakterienforschung. I. Hälfte, (öep.- Abdr. aus Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik. 1897.) gr. 8". IV, 96 pp. Mit -20 lith. Tafel. Stuttgart (Erwin Nägele) 1897. M. 30.— Sammlungen. Roiiineguere, C, Fungi exsiccati praecipue Gallici. LXXIIe centurie. No. 7101 k 7200. (Revue niycologique. Annee XIX. 1897. No. 76. p. 145 — 156.) 234 Pilze. — Flechten. — Muscineen. Referate. Ellis, J. B. and Macbride, T. H., "N i c &. r n g n a.n Hymeyiomycetes. (Bulletin from the Laboratories of Natural History of the State Universitj of Jowa. Vol. III. No. 4. p. 190.) Liste von 64 in Nicaragua gesammelten Hymenomyceten. Be- schrieben werden folgende neue Arten resp. Varietäten: Poria foligo B. et Br., var. aurantio-tingens ; Polystictus semiplicatus; P. subglaber, Schizophyllum multifidum Batsch var. digitatum ; Lentinus caataneus. Humphrey (Baltimore, Md.). Steiner, J., Flechten aus Britisch-Ostafrika. (Sitzungs- berichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. GVL Abth. I» 1897. p. 207—233.) Die Basis der vorliegenden Aufzählung bildet eine Sammlung von Flechten, welche Prinz Heinrich von Liechtenstein und sein Begleiter Dr. Pospich ill von einem Jagdausfluge nach Britisch-Ostafrika mitbrachte und welche dem Museum des k. k. botanischen Universitätsgarten in Wien einverleibt wurde. Die aufgesammelten Flechten stammen zum grössten Theile aus dem Steppen-Gebiet der Athi-Plains, zum kleineren aus der Um- gebung von Matschakos am Ostrande dieser Steppe und vom Berg Ülu-Kenia, einem lichenologisch bisher unbekannten Gebiet. Die Ausbeute zeigt viel Neues. Unter den 47 aufgezählten Arten sind 18 Arten und 5 Varietäten neu beschrieben; eine Art war bisher aus Afrika nicht bekannt. Die Neuheiten sind: Heppia suhprasina, Usnea ceratina var. picf.a, Usnea perhispidella, Usnea Liechtensteinii, Theloschistes flavicans var, costatus, Parmelia pedicellata, Parmelia caperata var. isidiophora, Rinodina subcervina, Rinodiiia basallicola, Caloplaca (sect. Blastenia) polioterodes, Lecanora rubiniza, Lecanora sabulosa, Bacidia submillegrana, Lecidea angolensis var. orientalis, Lecidea glauco-nigra, Micro- phyala rufula, Pertusaria sulijhureo-nilens, Oraphina (sect. Euqraphina) hetero- spora, Opegrapha viridulata, Arthonia (sect; Naevia) iliclnoides, Celidium basidio' aporum und Cyrtidula stigmatophora. Wie alle lichenologischen Arbeiten des Verf.'s zeichnet sich auch diese durch die Genauigkeit der Diagnosen und die wichtigen Ergänzungen zu den Beschreibungen schon bekannter Arten aus. Zahlbruckner (Wien). Holzinger, J. M., A new Hypnwn of the Section Caliergon. (Minnesota Botanical Studies. Part IX. p. 691—692. PL XXXIX. Beschrieben und abgebildet wird Hypnum cyclophyllotum n. sp., mit H. cordifolium und H. giganteum verwandt. Sporangien blieben noch unbekannt. Humphrey (Baltimore, Md.). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 235" Wettstein, R, v.. Neuere Anschauungen über die Ent- stehung der Arten im Pflanzenreich. (Schriften zur Ver- breitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Bd. XXXVIL 1896/97. p. 333—355.) Wenn auch bereits vor Darwin Versuche in grosser Zahl ge- macht wurden, das Entstehen neuer Organismen zu erklären, so geht Verf. doch nur bis auf diesen grossen Gelehrten in seinem Vortrag zurück. Die Hauptmomente seiner Lehre sind : Individuelle Variation, verschiedene Eignung der Individuen in Folge derselben,, Auslese der besser geeigneten im Kampfe um's Dasein, Ueber- tragung der günstigen Eigenschaften auf die Nachkommenschaft im Wege der Vererbung, allmähliche Erstarkung günstiger Eigen- schaften im Laufe aufeinander folgender Generationen. Einwände gegen diese Lehre finden sich eine Reihe vor. Einige der wesent- lichsten werden kurz behandelt. Zunächst ist hervorzuheben, dass die individuellen Variationen selten so bedeutend sind, dass durch sie allein ein Individuum dem andern gegenüber ganz wesentlich im Vortheil ist. Einen zweiten erheblichen Einwand gegen den Darwinismus ergiebt das Fehlen der sogenannten Zwischenformen. Ein dritter geht dahin, dass di& von Darwin angenommene Erhaltung und Verstärkung eines Merk- mals durch die Vererbung in der Regel gar nicht eintritt, sondern» dass ihr durch die in der Natur so allgemein vorkommende ge- schlechtliche Fortpflanzung entgegengearbeitet wird. Jedenfalls er- giebt sich, dass an eine allgemeine Anwendung des Darwinismus- für die Erklärung des Zustandekommens neuer Arten nicht mehr gedacht werden kann, dass es aber einzelne Fälle giebt, in welchen seine Anwendung vollkommen berechtigt erscheint, wie der Vorgang der gärtnerischen und landwirthschaftlichen Züchtung beweist. Neben dem Darwinismus tritt uns dann die sogenannte Mi- grations- resp. Separationstheorie von Moritz Wagner entgegen. Für ihn waren die wesentlichen Momente bei der Artbildung r Individuelle Variation, Auswanderung oder wenigstens räumliche Dislocirung der variirten Individuen, Fixirung des neuerworbenen Merkmals im Wege der Vererbung in den Nachkommen. Diese Theorie ist schon deshalb unhaltbar, weil im Pflanzenreiche das Auswandern eines Individuums keine wesentliche Rolle spielt. Eine dritte vollständig ausgebaute Theorie der Entstehung^ neuer Arten verdanken wir Karl von Nägeli, welche in der Gegenwart unter den Botanikern namentlich Warming und Henslow vertreten. Hier wird die Entstehung neuer Arten, kurz- gesagt, durch directe Anpassung erklärt, v. Wettstein hat die vollkommene Ueberzeugung, dass Neubildung von Arten durch directe Anpassung sehr häufig erfolgt, behauptet aber, dass die angegebene Art der Erklärung nicht auf alle Fälle zutrifft. Weiterhin traten A. v. Kerner auf botanischem und A.^ Weis mann auf zoologischem Gebiete mit der sich ziemlich deckenden sogenannten Vermischungstheorie auf. Die beiden Ge- lehrten sehen in der durch den Befruchtungsvorgang ermöglichteö. •236 Systematik und Pflanzengeogrraphie. Verschmelzung von Protoplasmen verschiedener Form den Aus- gangspunkt für die Neubildung von Arten. Auch dieser Theorie gesteht Verf. recht wesentliche Bedeutung zu, er ist aber doch der Ansicht, dass wir mit dem Gedanken rechnen müssen, dass es für die Entstehung neuer Arten nicht nur ein Gesetz giebt; wir müssen annehmen, dass die Neubildung von Formen im Pflanzen- und Thierreich auf verschiedenem Wege mög- lich ist. Diese Erkenntniss steht mit allen sonstigen Erfahrungen, die wir bezüglich der Welt der Organismen gemacht haben, voll- ständig im Einklang. Ueberall sehen wir, dass wichtige Aufgaben im Leben der Pflanze und des Thieres nicht nur in einer Art und W^eise erfüllt werden, sondern dass verschiedene Einrichtungen dazu da sind, um, sich gegenseitig ergänzend, dasselbe Ziel zu erreicijen. Es wäre geradezu befremdend, wenn die wichtigste Lebensaufgabe, nämlich die Erhaltung des Stammes unter allen Verhältnissen — und eine solche bewirkt ja die Neubildung von Arten — nur in einer einzigen Art und Weise erfüllt werden könnte. E. Roth (Halle a. S.). Robinson, B. L.^ The fruit of Tropidocarpum. (Erythea. Vol. IV. 1896. p. 109—119. With 1 plate.) Verf. unterscheidet nach dem Gesammtumriss, der Zahl der Carpelle (2 — 4), der Form des Replums, der Ausbildung der Scheide- wände und dem Grade der Drehung vier Hauptfruchtformen bei der kalifornischen Cruciferen-Qsitiwng Tropidocarpum, die indess alle vier eventuell bei demselben Exemplar vorkommen können und darum zur Artunterscheidung kaum mehr beizutragen vermögen als Habitusmerkmale und vegetative Charaktere. Niedenzu (Braunsberg). iKoeliiie, E., Ueber einige Corinis-K rten, besonders C. macro- phylla Wall, und C. corynostylis n. sp. (Gartenflora. 1896. p." 236— 239 und 284—288. Mit 4 Figuren.) Verf. berichtigt die Irrtliümer, die bezüglich der Arten Cornus bracliypoda C A. Mey., macrophylla Wall., Theleryaiia h. und namentlich ignorata K. Koch bestehen. Letztere ist nach K och- schen Originalen nichts anderes als C. Amomum Mill.; C. Thele- ryaiia h. — der Name nur eine Corruption aus dem Endlicher'- sche Sectionsnamen Thelycrania — erweist sich als eine neue Art, die Köhne C. corynostylis nennt, C. bracliypoda ist von C. macro phylla Wall, nicht verschieden, deren Verbreitungsgebiet demnach vom Himalaj^a durch China bis Japan reicht, während die einzige ihr nächst verwandte Art C. alternifolia L. f. im nördlichen atlantischen Nordamei'ika vorkommt. Diese beiden Arten bilden in der Section Microcarpium die besondere (neue) Subsection BotJirocaryum, wäin-end alle anderen Arten derselben und auch die neue C. corynostylis zu der anderen (neuen) Subsection Ämbly- -caryum gehören. Die Hauptmerkmale sind folgende: Systematik und Pflanzengeographie. 237 1. Bothrocaryum. Stein mit tiefer, zackenrandiger Endgrube. Blätter wechselständig oder gelegentlich auch gegenständig: 1. C. alternifolia L. f., 2. C. macrophylla Wall. 2. Amblycaryum. Stein ohne Endgrube. Blätter ausnahmslos gegenständig. Zum Scbluss giebt Verf. noch die genauere Beschreibung der chinesischen Art Cornus paucinervis Hance. Niedenzu (Braunsberg). Christ, H., Betula Mur'ühu Gaud. (Separat-Abzug aus den Be- richten der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. 12 pp.) Verf. will Betula nigra Murith. nee L. = B. Murithii Gaud., die einzig und allein in einem kleinen Bestände in der Schlucht von Mauvoisin (Canton Wallis) bei 1800 m Meereshöhe vorkommt, als besondere Art zur Anerkennung bringen ; es scheint ihm nicht bekannt gewesen zu sein, dass Köhne dieselbe bereits 1893 in seiner „Deutschen Dendrologie" als Varietät zu Betula pubescens Ehrh. gezogen hat. Niedenzu (Braunsberg). Plantae Europaeae. Enumeratio sjstematica et synony- mica plantar um phanerogamarum in Europa sponte crescentium vel mereinquilinarum. Operis a Dr. K. Richter incepti tomus II. Emendavit edi- ditque M. Gurke. Fasel. 8". 160 pp. Leipzig (W. Engel- mann). [Ausgegeben am 1. Juli 1897.] Die Fortsetzung des von K. Richter unternommenen Werkes einer Zusammenstellung der Flora Europas, dessen erster Band vor nunmehr 7 Jahren erschienen war, wurde durch den Tod des Autors unterbrochen und zunächst überhaupt in Frage gestellt. Nach einigen Jahren erst gelang es dem Verleger, einen Autor zu finden, der das Werk fortzuführen unternahm. Es war Dr. G ürke^. Gustos am Botanischen Museum zu Berlin, welcher sich diesem schwierigen und mühevollen Unternehmen widmete. Es lagen für den zweiten Band des Werkes handschriftliche Notizen von K. Richter vor; Gurke hätte sich darauf beschränken können, die seit dem Tode des Autors veröffentlichten Arten und Formen, sowie alle in der Litteratur seitdem bekannt gewordenen, auf die Verbreitung der Species sich beziehenden Thatsachen nachzutragen. Je mehr er aber sich in die Arbeit vertiefte, desto mehr trug er Bedenken, die Richter ' sehen Notizen in ergänzter Form heraus- zugeben. Schliesslich sah er sich genöthigt, den Stoff von Grund aus neu zu bearbeiten ; einmal bewog ihn dazu natürlich die UnvoU- ständigkeit des hinterlassenen Manuscripts, dann aber drängten sich ihm bei der Arbeit vor allen Dingen mehrere wichtige Punkte auf, in denen er mit dem früheren Autor nicht übereinstimmen konnte. Man hat mehrfach dem Richter'schen Buche den Vorwurf gemacht, dass in ihm die Angaben über die Verbreitung der Pflanzen zu allgemein, zu unbestimmt gehalten sind. Gurke 238 Systematik und Pflanzengeogi'aphie. suchte diesen Fehler zu vermeiden. Er zieht es vor, die Länder einzeln aufzuzählen; es ist dabei der Uebelstand nicht zu ver- meiden, auf die politische Begjrenzung der Länder Werth legen zu müssen; es würde jedoch ein Versuch, die natürlichen Floren- gebiete anzugeben, kaum durchführbar sein. Ein Werk wie das vorliegende ist auf die Benutzung von Florenwerken angewiesen, und diese halten sich ja zum grössten Theil an politische Grenzen. Die Anführung der einzelnen Länder wurde als überflüssig nur bei denjenigen Arten unterlassen, deren Verbreitungsbezirk sich lücken- los über grössere Theile Europas erstreckt. Richter hat die Synonyme für jede Art in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt; Gurke zieht seine Anordnung in chrono- logischer Reihenfolge vor. Diese Aenderung bedeutet eine sehr erhebliche Arbeitsvermehrung; es war gewiss oft mit grossen Schwierigkeiten verbunden, das Jahr der Herausgabe einer Arbeit festzustellen, und dies dürfte besonders für die in Lieferungen er- schienenen Werke und für solche Namen gelten, die auf Etiquetten in Pflanzensammlungen zum ersten Male benutzt worden sind. Die unter einer Art oder unter einer Varietät angeführten Namen sind nicht immer Synonyme im engeren Sinne, häufig bezeichnen sie Formen, die mit dem Typus nicht ganz übereinstimmen ; war aber in der Litteratur die Abweichung dieser Formen nicht näher präcisirt, so schien es nicht rathsam, sie als besondere Varietäten aufzuführen. Gurke hat die von Richter an der Spitze dieser Citate benutzte Bezeichnung „Synonym" weggelassen, weil eben die angeführten Namen nicht immer als ächte Synonyme gelten können. Weiterhin ist G. in der Behandlung der Bastarde von R. ab- gewichen. Er stellt die Bezeichnung nach den Eltern voran (diese in alphabetischer Reihenfolge): den binären Namen, falls ein solcher vorhanden ist, lässt er folgen. Sind mehrere Bastarde derselben Combination beschrieben worden, so sind dieselben als verschiedene Formen unter ein und derselben Nummer vereinigt. Dadurch war der Autor gezwungen, in vielen Fällen, wo die Bastardnatur einer Pflanze zweifelhalt erscheint, sich, ohne ein Urtheil durch eigene Untersuchung gewinnen zu können, für oder wider diese Annahme entscheiden zu müssen. Der Autor wünscht jedoch, dass die als Bastarde gedeuteten Pflanzen lediglich als Formen aufgefasst werden, welche manche Eigenschaften der vermutheten Eltern in sich vereinigen, ohne dass wirklich eine hybride Entstehung nach- gewiesen ist. Die Bastarde wurden nicht an den Schluss der Gattung verwiesen; der Verf. hat sie vielmehr mit den Arten zu- sammen in den einzelnen Sektionen der Gattung untergebracht. Die unter einer Art angeführten Varietäten sind keineswegs sämmtlich systematisch gleichwerthig ; es kann eine von ihnen als Subspecies, eine zweite als Varietät, eine dritte vielleicht auch nur als eine noch geringere Abweichung aufzufassen sein. Bei der Fülle des in absehbarer Zeit zu bewältigenden Stoßes musste natür- lich Verf. davon Abstand nehmen, auf Grund eigener Unter- Systematik und Pflanzengeographie. 239 suchungen die Formen einer Art systematisch zu gliedern. Am Schlüsse der Art wurden unbedeutendere Formen und besonders solche von beschränkter Verbreitung in alpliabetischer Reihenfolge aufgeführt. Vollständigkeit in dieser Hinsicht konnte der Verf. nach der Natur der Sache nicht beabsichtigen. Bei denjenigen Varietäten, die ursprünglich als Arten aufgestellt worden sind, hat der Verf. neben dem ursprünglichen Autor auch denjenigen ge- nannt, welcher die Art zum ersten Male als Varietät in der an- gegebenen Verbindung gebraucht hat, so weit es ihm möglich, in dieser Hinsicht zuverlässige Angaben aus der Litteratur zu ent- nehmen. Die Familien werden nach dem E'n g 1 e r ' sehen System be- handelt. Das vorliegende Heft beginnt mit den Archichlamydeae (Jtiglandaceae) und bricht bei Suaeda ab. Zwei sehr grosse und schwierige Gattungen sind in diesem Hefte enthalten (Salix, Quercus) ; an diesen wird jeder am besten ersehen können, in welcher Weise der Verf. den Stoff gliedert. In der Nomenclatur richtet sich Verf. im Allgemeinen nach den Regeln, die jüngst von den Beamten des Königlichen Botanischen Gartens und Museums zu Berlin vereinbart worden sind. Im Allgemeinen wird 1753 als Ausgangspunkt der Nomenclatur festgehalten. Verf. sucht daneben die bekannten und gebräuchlichen Namen möglichst zu erhalten. Auch bei den Arten, wo die durch Wahl eines älteren Namens angerichtete Verwirrung in der Nomenclatur meist nicht so weitgreifend ist wie bei den Gattungen, Hess sich Verf. nur durch ganz dringende und unab- weisbare Gründe bewegen, für den bisher gebräuchlichen Namen einen älteren anzuwenden. In vielen Fällen wird man finden, dass unter den bei einer Art aufgeführten Namen eine oder mehrere älteren Datums vorkommen; Verf. stellte diese jedoch nicht voran, denn erstens sind diese unter einer Art von ihm aufgezählten Namen keineswegs immer echte Synonyme, dann aber muss man auch berücksichtigen, dass doch seit längerer Zeit vielfach solche Namen als Synonyme durch die Litteratur mitgeschleppt werden, deren Bedeutung aus irgend welchen Gründen, sei es aus Mangel an Originalexemplaren, sei es in Folge zu mangelhafter Diagnose, nicht erwiesen ist, vielfach auch nicht mehr mit Bestimmtheit aus- gemacht werden kann. Einen solchen älteren Namen zweifelhafter Bedeutung an die Stelle eines klar und bestimmt definirten zu setzen, ist nicht berechtigt. Dass der Verf. sehr viel Mühe auf sein Werk verwandt hat, wird schon ein flüchtiges Durchblättern lehren. Vv'^ir werden vor Allem auch sehen, dass er sich nicht darauf beschränkte, die Litteratur zusammenzustellen, sondern dass er die Mühe eigener Untersuchungen und Prüfungen an dem ihm am Botanischen Museum zu Berlin zur Verfügung stehenden Material nicht gescheut hat, um zu einer gründlichen Durcharbeitung des Materials, so weit es die knappe Zeit zuliess, zu gelangen. Wer ein Interesse an der Fortführung des Werkes hat, wird auch vor allen Dingen den Verf. durch Zusendung ergänzender Notizen und der auf die Flora Europas bezüglichen Arbeiten unterstützen müssen. ^40 Systematik und Päauzengeographie. Das Werk wird in Fascikeln zu je 160 Seiten herausgegeben werden, jeder Fascikel kostet 5 Mk. Harms (Berlin). Biirnat, Emile, Flore des Alpes Maritimes. Vol. IL Gross 80. XVI -f 387 pp. Geneve, Bale et Lyon (Georg & Co.) 1896. Nicht eigentlich eine Flora in dem landläufigen Sinne mit Diagnosen, Beschreibungen und Bestimmungstabellen schreibt Burnat mit Unterstützung von Briquet undGremli, vielmehr einen kritisch durchgearbeiteten Catalog der im französisciien De- partement Alpes Maritimes und im westlichen Antheil des italienischen Ligurien wild wachsenden Pflanzen. Das Werk ist also nicht für den Anfänger berechnet, der etwa die Pflanzenarten erst kennen lernen und bestimmen will, vielmehr nur für den Kenner geschrieben, dem die angeführten Pflanzenformen schon ge- läufig sind; es ist dasselbe also rein wissenschaftlich. Bei dem An- sehen aber, welches der Verf. wie seine Mitarbeiter geniessen, darf man mit vollstem Vertrauen ihre Bestimmungen als richtig ansehen, selbst wenn man gegebenenfalls auch nicht immer ihre Auflfassung der Arten u. s. w. theiit. Sonach darf dieser Index, in welchem ebensowohl die Synonymik auf's peinlichste beobachtet, als auch ein sehr ausführliches Standortsverzeichniss nebst Angabe der Exsiccaten sorgfältig zusammengestellt ist, dem endlich in kritischen Fällen auch noch die Hauptunterschiedsmerkmale der Arten und Varietäten beigefügt sind — als eine der festesten und best bearbeiteten Quadern zum Aufbau einer „Flora von Europa" willkommen geheissen werden. Leider fehlen der Bausteine hierzu noch sehr viele; denn Localtioren von solcher Güte besitzen wir nur wenige. Mit Nummern autgeführt werden in der „Flores des Alpes Maritimes" nur die im Gebiete wild wachsenden Arten , deren Nummern im vorliegenden IL Bande von 378 bis 700 laufen. Es werden aber auch an passender Stelle — ohne Nummer — die- jenigen, Species erwähnt, die in Cultur genommen sind, sowie die- jenigen, deren Vorkommen in angrenzenden Gebieten den Schluss rechtfertigt, dass sie auch in den „Alpes Maritimes" noch aufge- funden werden können. Neu aufgestellt werden Malva Alcea var. abscondita, Calycotome ligustica, Ononis spinosa, var. anisotricha, Lathyrus articulatus var. ligusticus, neu benannt Pistacia Saportae = P. Lentisco X Pßfß- hinihus Saporta et Marion und Astragalus Gremlii = A. purpiireus De Not nee. Lam. Oxytropus ist, wie vorher schon von Anderen auch Phaca, zu Astragalus gezogen. Die in der Nomenclatur zur Geltung gebrachten Principien behandelt Briquet in der Einleitung conform seinen sonstigen diese Frage betreffenden Publicationen. — Möchte es dem Verf. gelingen, das sehr verdienstvolle Werk in nicht zu ferner Zeit zu. vollenden. Niedenzu (Braunsberg). Phänologie. 241 1. Pliänologische Beobachtungen in Bremen und Borgfeld 18 95. (Deutsches Meteorologisches Jahrbuch für 1895. Freie Hansestadt Bremen. Herausgegeben von P. Bergholz. Jahr- gang VI. Bremen 1896.) 2. Phäuologische Beobachtungen in Bremen und Borgfeld 1896. (Ebendort. Jahrg. VH. Bremen 1897.) 3. Moller, A. F., Observa9oes phaenologicas feitas em Coimbra 1894 — 189 6. (Boletim da Sociedade Broteriana. Red. J. A. Henriques. XIII. 1896. p. 202.) 4. Erscheinungen aus dem Pflanzenreich 189 5. (Deutsches Meteorologisches Jahrbuch 1895. Meteorologische Beobachtungen in Württemberg. Bearbeitet von L. Meyer unter jNIitwirkung von Prof. Mack. Stuttgart 1897.) 5. Jahresbericht d e r forstlich-phänologischen Stationen Deutschlands. (Herausgegeben von der Grossh. Hessischen Versuchsanstalt [Prof. Dr. Wimmenauer und Forstassessoren Schwinn und Scheel] zu Giessen. Jahrg. X. 1894. Berlin [Springer] 1896.) 6. Knuth, P., Phäuologische Beobachtungen in Schles- wig-Holstein. (Schriften des Naturhistorischen Vereins für Schleswig-Holstein. Bd. XL Heft 1. Sonderabdruck.) In Anknüpfung an Jahrgang 1894 (vergl. Botanisches Central- blatt 1895) enthalten Nr. 1 und 2 die von den gleichen Beobachtern, Buchenau und M e n t z e 1 , angestellten Beobachtungen von Bremen und Borgfeld. In Nr. 1 ist ausserdem mittleres, frühestes und spätestes Datum für eine Anzahl Phänomene, von denen mindestensfünf Beobach- tungsjahre vorlagen, auf Grund der 1882 — 1895 durch Focke und Buchenau gemachten Beobachtungen mitgetheilt. — Soweit sich die Beobachtungen von Coimbra, Nr. 3, auch auf die Pflanzen und Phasen der Giessener Instruction, Aufruf von Hoffmann-Ihne, erstrecken, sind sie vom Berichterstatter bereits jährlich in den Be- richten der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Giessen abgedruckt worden. In Nr. 3 giebt M o 1 1 e r auch Daten für etliche andere Species. Von Coimbra, der einzigen phäno- logischen Station in Portugal und der Pyrenäenhalbinsel überhaupt, liegen jetzt 13jährige Aufzeichnungen desselben Beobachters vor; Berichterstatter denkt demnächst einige Schlüsse daraus zu ziehen. — Nr. 4 enthält die 1895 an 52 Orten Württembergs angestellten Beobachtungen ; die Veröffentlichung geschieht wie im vorigen Jahrgang (vergl. Botanisches Centralblatt 1896, Nr. 30). — Nr. 5 schliesst sich auch eng an seine Vorgänger an. Baden ist mit 22, Braunschweig mit 10, Elsass-Lothringen mit 20, Hessen mit 35, Preussen mit 102, Thüringen mit 27, Württemberg mit 3 Stationen vertreten. Mit dem vorliegenden Jahrgange haben diese forstlich-phäno- logischen Beobachtungen ihr Ende erreicht ; der Verein deutscher forst- licher Versuchsanstalten setzt sie nicht mehr fort. — Nr. 6 zerfällt in zwei Theile. Einmal werden von 32 schleswig-holsteinischen Orten die Beobachtungen des Jahres 1896 abgedruckt, so dass eine unmittelbare Fortsetzung der Jahrgänge 1890 — 1895 gegeben ist, Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 16 242 Phänologie. die in der Kieler Monatschrift „Die Heimat" erschienen (vergl. Botan. Centralbl. 1896, Nr. 30). Damit auch in der neuen Ver- öfFeuthchungsschrift die Ergebnisse der seitherigen Beobachtungen enthalten seien, ist von allen seitherigen Stationen für jede Species das Mittel 1891—1896 berechnet und in besonderer Tabelle ab- gedruckt worden, der andere Theil der Arbeit. In einer Einleitung wiederholt Verf. kurz die Geschichte der von ihm seit 1890 in's Leben gerufenen (angeregt wurde er durch das Studium der Arbeiten Hoffmann's) Beobachtungen, theilt sein Beobachtungs- schema mit, das sich an das von Hoffmann -Ihne eng anlehnt, und erörtert in engem Anschlüsse an Ho ff mann eine Anzahl wichtiger Gesichtspunkte, die bei der Anstellung von phänologischen Beobachtungen in's Auge zu fassen sind, wie er das schon früher manchmal in der „Heimat" gethan hat. — Während Nr. 1 — 6 nur jährliche Beobachtungen oder Mittel aus mehreren Jahren mit- theilen, also Sammlungen von Quellmaterial sind, ist das anders bei Nr. 7. Wiiiimeiiauer, K., Die Hauptergebnisse zehnjähriger forstlich-phänologischer Beobachtungen in Deutsch- land 1885 — 1894. Bearbeitet und herausgegeben im Auf- trage des Vereins Deutscher forstlicher Versuchsanstalten. Berlin (Springer) 1897. Die Arbeit fusst auf den Beobachtungen der zehn Jahres- berichte der forstlich-phänologischen Stationen Deutschlands, die mit Ausnahme des ersten vom Verl, bearbeitet worden sind. Jeder dieser Jahresberichte bringt das Material in vier Abschnitten: 1. Pflanzen-Beobachtungen; 2. Beobachtungen an Vögeln und Insecten ; 3. Bericht über den Ausfall der Holzsamenernte; 4. Bemerkungen über das Vorkommen der wichtigsten forstschäd- lichen Insecten. Hier interessirt natürlich nur das Botanische. Verf. hat nun aus der grossen Zahl der Phänomene, für die Beobachtungen vorliegen, folgende 19 forstlich wichtige aus- gewählt. Die Blüte von Schwarzerle, Spitzahorn, Bergahorn, Vogelkirsche {Prunus avium), Kiefer, Sommerlinde, Winterlinde; den Blattausbruch von Lärche, Fichte, Tanne, Kiefer, Birke, Hain- buche, Buche (Fagus süv.), Stieleiche, Traubeneiche, die Fruchtreife beider Eichenarten ; die Laubverfärbung der Waldbäume (die Durch- schnittszahl aus der Laub Verfärbung von Sorbus auc, Aesculus Hippoc, Betula alba und pubescens, Fagus, Querctcs ped. und sess., Larix). Für alle Stationen, von denen mindestens sechs Jahr- gänge vorlagen, wurde dann das Mittel für jedes einzelne Phänomen berechnet, jedoch auch nur dann, wenn mindestens die Daten von fünf Einzeljahren vorhanden waren. Die 242 Stationen hat Verf. in folgende 19 „Ortsgruppen" gebracht: Elsass- Lothringen (18 Stationen), Baden (22), Württemberg (25), Prov. Starkenburg mit Rheinhessen (18), Preuss. Rheinprovinz (13), Prov. Westfalen (10), Prov. Oberhessen (19), Prov. Hessen Nassau (12), Thüringen (24), Prov. Sachsen (14), Braunschweig (13), Prov. Hannover (8), Prov. Schleswig-Holstein (2), Prov. Pommern (6), Prov. Brandenburg (7), Phänologie. 243 Prov. Schlesien (11), Prov. Posen (5), Prov. Westpreussen (4), Prov. Ostpreusen (11 Stationen). Innerhalb jeder Ortsgruppe sind die Stationen nach der mittleren Meereshöhe eingereiht, und für die Höhenzonen 0 — 200 m, 200—400 m u. s. w. sind Durch- schnittsmittel berechnet worden , sofern in einer Höhenzone mindestens zwei Stationen liegen. Die Tabellen der Anlage C (24 Seiten) enthalten für die so geordneten Stationen die Mittel- daten der ebengenannten Phänomene. Wie man sieht, ist die Zahl der Stationen innerhalb der 19 Ortsgruppen verschieden; es ist daher nicht immer angängig, das berechnete Mittel aus wenigen Stationen als die betreffende Höhenzone oder gar die ganze Orts- gruppe bezeichnend anzusehen, p. 27 erörtert Verf. selbst mehrere sich hieraus ergebende Auffälligkeiten, Hinsichtlich der bayerischen und sächsischen Stationen, deren Ergebnisse Verf. in einem Nach- trage der Anlage C mittheilt, siehe p. 1 und 11; die forstlichen Versuchsstationen beider Länder hatten die Betheiligung an phäno- logischen Beobachtungen abgelehnt, Verf. hat aber anderweitig gemachte Beobachtungen benutzen können. Bei jeder Station ist vom Verf. auch das mittlere Datum für Erstfrühling, Vollfrühling, Spätherbst, sowie die Dauer der Vegetationsdauer berechnet worden , Anlage C enthält ebenfalls diese Daten. Verf. beruft sich hierbei auf die Arbeit des Bericht- erstatters (Naturwissensch. Wochenschrift 1895, vergl. Botanisches Centralblatt 1896, Nr. 24) und nimmt dessen Bezeichnungen an. Bei der Berechnung verfährt er insofern etwas anders, als er sich auf seine forstlichen Phänomene beschränkt. Er berechnet den Erstfrühling aus der Blütezeit von Spitzahorn und Kirschbaum, dem Blattausbruch von Lärche, Birke, Hainbuche, Buche, beiden Eichenarten ; das mittlere Datum hieraus ist also ein charakte- ristischer Tag für den Anfang der Hauptvegetationszeit im Walde. Den Vollfrühling berechnet er aus der Blütezeit von Bergahorn und Kiefer, aus dem Blattausbruch von Fichte, Tanne, Kiefer. Wie eine Probe des Ber. für etliche beliebig herausgegriffene Stationen ergab, weichen die Mitteldaten für Erst- und Vollfrüh- ling nach den Berechnungsarten von Verf. und Ber. kaum von einander ab. Der Herbst oder Spätherbst, wie ihn Verf. zum Unterschied vom Frühherbst nennt, berechnet er aus den Daten für die allgemeine Laub Verfärbung der oben angeführten acht Bäume. Als Dauer der vollen Vegetationsthätigkeit im Walde, vom Verf. kurz Vegetationsdauer genannt, ergibt sich die Zahl der Tage, welche vom Mitteldatum für den Erstfrühling bis zum Mitteldatum für den Spätherbst verfliessen. Diese Zeit ist entschieden gegen die ganze Vegetationsdauer, die vom Anfang des Erstfrühlings bis zum Ende des Herbstes zu berechnen wäre, zu kurz, nach Berechnungen des Berichterstatter etwa zwei Wochen. Verf. hebt das auch hervor. Der von ihm gewählte Zeitraum, die Dauer der grössten Thätigkeit der Vegetation (wie Ber. ihn bezeichnen möchte), ist natürlich für Vergleichungen der Stationen unter- einander ebenso gut geeignet. — Auf einer Uebersichtskarte hat Verf. alle einzelnen Stationen eingetragen und durch besondere 16* 244 Phänologie. Bezeichnung der Stationen den Eintritt des Erstfrülilings kenntlich- gemacht. In den Zahlen der Anlage C liegen also für Belaubung und Blütezeit der wichtigsten Forstpflanzen an vielen Orten Deutsch- lands sechs- und zehnjährige Mitteldaten vor, denen sich der Forst- mann wie auch der Klimatologe mit Erfolg bedienen kann, wenn es sich darum handelt, die klimatologische Beschaffenheit bestimmter Gebiete anschaulich zu bezeichnen , denn „die Gesammtwirkung aller klimatischen Factoren findet jedenfalls ihren vollkommensten und deutlichsten Ausdruck in den Erscheinungen des Pflanzen- lebens". Schon in der Ermittelung dieser Zahlen liegt ein Ver- dienst. Verf. hat aber ausserdem eine Reihe von allgemeineren Folgerungen aus den zahlenraässigen Ergebnissen gezogen. Die Reihenfolge des Blattausbruchs der herange- zogenen Holzarten ist folgende : Lärche, Birke, Hainbuche, Buche (in Hochlagen tritt die Hainbuche öfters hinter die Buche zurück), Stiel- und Traubeneiche (der Unterschied beider Arten ist nicht beträchtlich, wie eine besondere kleine Untersuchung ergab), Tanne, Fichte, Kiefer. Von der Zeit des Blattausbruchs ist wesentlich die praktisch sehr wichtige Spätfro stgefahr bedingt. Je näher die erstere für einen Baum mit der für den grösseren Theil Deutsch- lands kritischen Zeit um die sogenannten Eisheiligen zusammenfällt, um so grösser ist die Gefahr. Am meisten ist das bei der Buche der Fall, ein klein wenig günstiger daran ist die Eiche, noch etwas günstiger Fichte und Tanne. Birke und Hainbuche sind an sich unempfindlich gegen Frost, die Nadeln der Lärche sind bis zu der kritischen Zeit schon härter und unempfindlicher geworden, und die Kiefer öffnet ihre Knospen gewöhnlich erst später. Einen gewissen Zusammenhang mit der Spätfrostgefahr lassen die S amen er tr ägnisse, die von 13 Holzarten beobachtet worden sind, erkennen. Durchschnittlich am wenigsten Samen liefert von allen die Buche, dann folgt die Eiche, am günstigsten sind Birke und Hainbuche. Ueber die Art, wie Verf. diese Verhältnisse zur Darstellung bringt, siehe die Arbeit selbst, p. 13 und 21. Verf. hat die Stationen noch in anderer Weise gruppirt und in den Tabellen der Anlage D, p. 78 — 85, zusammengestellt, bei jeder ist nochmals Erstfrühling, VoUfrühling, Vegetationsdauer an- gegeben. Einmal sind die Stationen der Tief- und Mittellagen getrennt nach den Gebieten der Hauptströme : Donau, Rhein, Weser — Ems, Elbe, Oder, Weichsel— Pegel — Memel, und zwar innerhalb dieser Gebiete nach Höhenschichten von je 100 m auf- steigend bis zu 400 m, im Donaugebiet, wo Tieflagen unter 300 m überhaupt nicht vorkommen, bis zu 750 m. Ferner hat er drei Gebirge oder Gebirgsgruppen ausgeschieden : Scliwarzwald, Thüringer Wald — Frankenwald — Fichtelgebirge — Voigtland, Harz; hierin Höhenschichten von je 200 m. Durch diese Art der Gruppirung will Verf. dem Bedürfnis«, die Stationen einigermassen nach ihrer natürlichen Lage und Beschaffenheit zusammen zu legen, nachkommen. In jeder Höhenschicht ist für Erstfrühling, VoU- frühling und Vegetationsdauer der Durchschnitt berechnet werden. Phänologie. 245 Fasst man die Tabellen der Anlagen C und D sowie die Uebersichtskarte in's Auge, so charakterisirt sich das phäno- logische Verhalten der Beobachtungs-Gebiete in folgender Weise (p. 26). Im Rheingebiet herrschen die günstigsten Verhältnisse, das sehr frühe Frühjahr, d. h. der Eintritt des Erst- frühlings in der letzten Aprilwoche, findet sich hier reichlich ver- treten ; im Osten der Ems ist das nur ganz vereinzelt der Fall. An das Rheingebiet schliesst sich das der Donau mit seinen durch- gängig höheren Lagen unmittelbar an. Die Gebiete der Weser, Elbe und Oder zeigen dem Rheingebiet gegenüber eine Verspätung der Vegetation um durchschnittlich sieben Tage. Das Weichsel- gebiet steht abermals um durchschnittlich acht Tage, gegenüber dem Rheinland also um reichlich zwei Wochen , zurück. Im Schwarzwald treten Erst- und Vollfrühling durchschnittlich acht Tage früher ein als in den gleichen Höhenlagen des mitteldeutschen Berglandes, und dieses geht dem Harze im Erstfrühling wieder um sechs Tage voran. Der Zeitunterschied zwischen dem Eintritt des Erst- und Voll frühlings an den frühesten Stationen des Südwestens und den spätesten des Ostens, Oberrhein. Tiefebene — Ostpreussen und Hochlagen des Harzes und Schlesiens, beträgt ungefähr drei bis vier Wochen, in dieser Zeit durchzieht also der Frühling ganz Deutschland. Die Vegetationsdauer beträgt an den frühesten Orten etwa 25 Wochen, an den spätesten etwa 20 Wochen. Abnehmend von SW. nach NO. schwankt sie im Gebiete also um etwa fünf Wochen. Diese grossen Unterschiede können niclit ohneEinfluss auf die Holzmassen- er Zeugung im Walde sein, und Verf. weist den Zusammenhang beider Factoren thatsächlich nach, ein sehr interessantes Capitel seiner Unter- suchung. Aus den vorliegenden Veröffentlichungen hat er für die am weitesten verbreiteten Holzarten, Buche und Kiefer, die grössten über- haupt vorkommenden oder aufgefundenen Haubarkeits Durchschnitts- erträge pro Jahr und Hectar zusammengestellt, welche die Aufnahme der forstlichen Versuchsanstalten oder einzelner forstlicher Schriftsteller in 90- bis 110jährigen geschlossenen Beständen ergeben haben (p. 28). Hiernach sind für die Buche folgende Maximalerträge festgestellt worden : In der Schweiz (Zürich) 8,6 Fm (Festmeter), in Württemberg 7,7, in der hessischen Provinz Starkenburg 6,9, in Oberhessen, Westfalen, Hannover und Braunschweig 6,7 bis 5,9, in der Prov. Brandenburg 6,0, in der Prov. Pommern 5,2 Fm (Festmeter). Diese Zahlen lassen einen Rückgang in der Richtung von Südwest nach Nordost erkennen , ganz wie die für die Vegetationsdauer. (Eine Ausnahme macht nur die Prov. Schleswig- Holstein, wo Jahreserträge bis zu 7,5 Fra festgestellt worden sind ; €s mag das dem Seeklima zugeschrieben werden, welches der Buche wohl besonders zusagt. — Hieraus geht hervor, wie die Frage, ob allgemeine oder lokale Holzertragstateln, zu entscheiden ist. Allgemeine Holzertragstafeln, die etwa ganz Deutschland um- fassten, enthalten Gebiete mit zu verschiedener Wachsthumsdauer und dementsprechend mit zu verschiedener Holzmassenproduction. Dagegen dürften Ertragstafeln, die sich auf mehr gleichartige 246 Phänologie. Wachsthumsdauergebiete gründen, richtiger sein. Solche natürliche Gebiete auszuscheiden und abzugrenzen, ist mit Hilfe der Phänologie möglich. In einem besonderen Abschnitt sucht Verf. den Einfluss einzelner geographischer Factoren genauer zu bestimmen, und zwar der Breite , Länge , Meereshöhe. Niemals vergleicht er hierbei einzelne Stationen miteinander, sondern die betreffenden Mitteldaten verschiedener Beobachtungsgebiete. Ob dieses generalisirende und summarische Verfahren sicherer (so meint Verf.) ist, als wenn man viele einzelne Stationen vergleicht, die man sich so heraussuchen kann und muss, dass alle Faktoren möglichst gleich sind bis auf den, dessen Einfluss man zu bestimmen sucht, möchte Ber. nicht ohne weiteres bejahen. Die neuere Litteratur über diese Themen hat Verf. so gut wie garnicht berücksichtigt. Für die Breite findet er: von Süd nach Nord verspätet sich für jeden Grad (=111 km) der Eintritt des Erst- und Vollfrühlings um 2,7 Tage. Fritsch gab s. Z. (LIII. Bd. Sitzber. k. Acad. d. Wiss., Wien, 1866) 3 Tage an. Bei der Länge findet er: von West nach Ost verspätet sich der Eintritt des Erst- und Vollfrühlings für einen Grad um etwa V2 Tag. Zur Berechnung wählt er einmal Rhein- provinz und Schlesien, dann Schleswig - Holstein und Ostpreussen. Er unterlässt zu bemerken, dass in beiden Fällen der Werth des Längengrads nicht derselbe ist. So ist dieser für die Mitte der Rheinprovinz und Schlesiens, 51 " NB., = 70,2 km, für die Mitte von Schleswig-Holstein und Ostpreussen, 54'' 30' NB., = 64,8 km. Bezieht man auf gleichlange Strecken, etwa 100 km, so ergiebt sich im ersten Falle 0,71 Tag, im zweiten 0,85 Tag. Ber. kam in einer längeren Untersuchung (Verh. der Ges. deutscher Naturf. u. Aerzte, Nürnberg 1893) zu dem Werth von 0,8 ITag; die Verfrühung des Westens gilt jedoch nur für den Frühling, im Hochsommer ist es ganz anders, vergl. die Bemerkungen des Ber. im 31. Ber. Oberhess. Ges. Giessen: Vergleichung der Mitteldaten von Nürnberg und Uman. — Die Berechnung des Einflusses der Höhe (mit besonderer Coordinatentafel) wird einmal für die Tief- und Mittellagen der Hauptflussgebiete geführt. Bis zur Höhe von 300 m sind grosse Unterschiede überhaupt nicht zu konstatiren; häufig bleibt sogar die Höhenzone bis zu 100 m etwas hinter der nächsten (100 bis 200 m, zurück, ein Ergebniss, welches Verf. schon früher fand (s. Jahresber. forst. phän. Stationen Deutschlands, VIII. Jahrgang) und welches nach ihm „mit der in feuchten Tieflagen besonders hei- mischen Spätfrostgefahr zusammenhängt". Ferner hat Verf. seine drei Gebirgsgruppen behandelt und findet für je 100 m Höhen- zunahme, von etwa 300 m absoluter Höhe an gerechnet, eine Ver- zögerung im Eintritt des Erstfrühlings um 2 bis 2V2 Tage. Fritsch fand (a. a. O.) 3,05 Tage. Ber. kam bei einer Einzeluntersuchung (31. Ber. Oberhess. Ges. Giessen) zu dem Wert von 2,7 Tag. Vergl. auch die sehr beachtenswerthen Ausführungen D rüdes (Deutschlands Pflanzengeographie, Abschnitt V, Kap. 3), der als häufigst vorkommende Durchschnittszahl 3 bis 4 Tage angiebt. Es erübrigt nun noch, auf die Ausführungen (mit beigegebener Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 247 Coordinatentafel) des Verf. über das phänologische Ver- halten der einzelnen Jahre 1885 — 1894 einzugehen (p. 29). Verf. hat 20 Orte ausgewählt, für jedes einzelne Jahr Erstfrühling, Vollfrühling und Vegetationsdauer berechnet und in der Anlage E zusammengestellt. Auch diese 20 Stationen gruppirt er nach Flussgebieten und berechnet für jedes Jahr die Mitteldaten für jedes Flussgebiet, ja sogar die jährlichen Mittel aus allen 20 Sta- tionen ! Ber. will nur Einiges hervorheben. 1894 war überall das früheste, 1888 das späteste Jahr; hier war also Verfrühung und Verspätung in ganz Deutschland gleichmässig. In anderen Jahren war das nicht der Fall. So war 1893 im westlichen Deutschland ein entschieden frühes, im Odergebiet ein normales, im Weichsel- gebiet ein spätes; 1890 zeigte im äussersten Osten einen ganz be- deutenden Vorsprung beider Frühlingsphasen, der sich nach Westen hin sehr beträchtlich verringerte. Man sieht wiederum, wie sich in den phänologischen Erscheinungen die Gesammtwirknng des Klimas anschaulich ausspricht. Auch das Verhalten der einzelnen Jahre mit Beziehung auf die Holzsamenernte wird untersucht, auch hier ist eine Curventafel entworfen. Es zeigt sich als Regel, dass für alle Species die Maxima und Minima auf dasselbe Jahr fallen, so dass sich schliessen lässt, die Witterungsverhältnisse der einer Samenernte vorausgehenden Zeit (einschliesslich des Vorjahrs) äussern bei allen Holzarten eine in der Regel übereinstimmende Wirkung. Durch die Arbeit Wimmenauers hat die Phänologie eine erfreuliche Förderung erfahren. Ihue (Darmstadt). Lauterbach, C, Der Landbau der Eingeborenen von Kaiser Wilhelmsland und ihre hauptsächlichsten Cu 1 1 urp flanzen. (Zeitschrift für tropische Landwirthschaft. Band I. 1897. No. 6.) Wenngleich in den vom Einiluss der Europäer unberührten Gebieten noch gänzlich im Steinzeitalter lebend, stehen die Ein- geborenen des deutschen Schutzgebietes auf Neu-Guinea in Bezug auf Bebauung des Bodens auf einer ziemlich vorgeschrittenen Stufe. Nach Aufschliessung des Bodens durch Entwalden, Abbrennen und Auflockern pflanzt man zunächst Bananen. Sowohl die Kochbanane {Musa paradisiaca L.) als die rohe essbare Banane {M. sapientum L.) sind in grosser Anzahl von Varietäten überall ver- breitet. Ein Theil der Spielarten ist äusserst wohlschmeckend. Die Banane gedeiht noch in Höhen von 1000 m und bildet eines der Hauptnahrungsmittel der Eingeborenen. Zwischen die Bananen werden Brutknöllchen von T a r o {Colocasia antiquorum Schott.) gesteckt; nach 5 — () Monaten er- reichen die Knollen ihre volle Grösse von 10 — 15 cm Durchmesser. Es werden Varietäten von weissem bis dunkel violettem Fleische cultivirt. Der Taro bildet während der Regenzeit das wichtigste Nahrungsmittel der Eingeborenen. Sein hoher Protein- und Fett- 248 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. gehalt machen ihn für die Ernährung vorzüglich geeignet. Die im Boden verbleibenden Knollen setzen reichlich Saatbrut an. Die Wurzel von Yams (Dioscorea sativa L., D. alata L., D. papuana Wbg.) wird meist für sich allein auf ebenem, lockerem, tiefgründigem Boden gebaut. Zu Setzlingen verwendet man Brut- knöllchen des Grundes wie der Blattachseln. Man giebt Stangen zum Beranken bei und behäufelt öfters. Die ersten Knollen reifen nach einigen Monaten. Bei Cultur mehrjähriger Pflanzen erzielt man bis 40 kg schwere Knollen. Die Yamswurzel bildet die Nahrung während der Trockenzeit bis zur Taroernte; sie hält sich, im Gegensatz zum Taro, lange Zeit ausserhalb des Bodens, steht aber an Nährwerth dem Taro weit nach. Eine Batate {Ipomoea Batatas L.) wird am Bamu nach Aberntung des Taros gepflanzt, einestheiis wegen der Knollen, anderntheils, um das emporspriessende Alang-Alanggras nieder- zuhalten. Zuckerrohr wird in den Taropflanzungen ebenfalls in einzelnen Büschen angebaut. An diesem Rohr hat sich bis jetzt die Serehkrankheit noch nicht gezeigt, es ist daher in Aussicht genommen worden, Stecklinge davon nach Java zu schicken. Das Zuckerrohr dient als Erfrischungsmittel auf Märschen. Eine zweite Sacchariim- Art wird ihrer unreifen Blütenstände wegen, die, am Feuer geröstet, genossen werden, überall angebaut. Spinat findet sich in einer strauchigen Art in jeder Plantage, die Blätter dienen, wie die des Taro, als Gemüse. Von Gewürzen findet sich Ingwer {Zingiber americanus Bl.). Von Zierpflanzen führt Verf. an : Celosia argentea L., Ama- ranthus melancholicus L., var tricolor Lam., meterhoch, ausgefärbt eine weithin leuchtende Prachtpflanze, Codiaeum variegatum Bl., in zahlreichen bunten Spielarten, ein unter dem Namen y^Croton''^ in unseren Glashäusern viel cultivirtes Gewächs, und einige bunt- blättrige Colens. Jedes Jahr klären die Eingeborenen einen neuen Platz, kehren jedoch häufig nach 8 — 10 Jahren auf denselben Fleck zurück, der dann bereits wieder mit Bäumen von ca. 10 cm Stammdurch- messer bewachsen ist. Auf diese Weise benöthigt jedes Dorf eine sehr grosse Culturfläche. Ausser in ihren Plantagen cultiviren die Eingeborenen noch eine grössere Anzalil von Gewächsen in der unmittelbaren Nähe ihrer Hütten, so die Kokospalme, deren Nuss erst gepflanzt wird, nachdem die Blätter meterlang daraus hervorgesprosst sind und sich Wurzeln zu zeigen beginnen. Noch in einer Entfernung von 150 km Luftlinie von der Küste gedeiht die Kokospalme in einer Höhe von etwa 800 m über dem Meere wie im Tieflande, auch an Stellen, die der Seebrise nicht zugänglich sind. Die Nüsse sind jedoch im Innern und besonders auf den Bergen weit kleiner, als an der Küste. Auch diese Frucht wird in mehreren, durch Grösse, Form und Farbe unterschiedenen Varietäten cultivirt. Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. 249 Bambus findet sich in den Dörfern stets in mehreren Arten mit 5--10 cm starken Halmen; wildwachsend wurden diese Arten nicht angetroffen. Tabak wird überall gebaut und in der Form von Cigaretten geraucht. Eine weitere Nutzpflanze ist eine Betelnuss (Äreca macro- calyx Zipp.), deren Früchte im Verein mit Blättern und Blüten- ständen von Betelpfeffer {Piper Belle L.) und Kalk überall als Erfrischungsmittel gekaut werden. Die bereits erwähnten Zier- pflanzen fehlen auch in der Nähe der Hütten nicht. Zu ihnen ge- sellen sich noch: Hibücus rosa Sinensis L.; auch in gefüllten Abarten; Ocimum sanctum L., wegen seines Geruches sehr ge- schätzt, und eine Reihe anderer Arten. Als dritte und einfachste Art der Cultur bezeichnet Verf. die Schonung und Hegung einer Anzahl von Pflanzen, die in Lichtungen und jungem Wald gedeihen und daher in dem Plantagengebiete vorzukommen pflegen. Die wichtigste derselben ist der wilde Brotfruchtbaum {Ärtocarpus incisa L. fil.), nächst dem die Mango {Mangifera indica L.), verschiedene Feigen arten und die Ja ra böse {Eugenia spec). Von Neueinführungen haben nur Mais und Bataten, und zwar nur in beschränktem Maasse, Eingang gefunden. Siedler (Berlin). Neue Litteratur.*^ Geschichte der Botanik: Aiiderssoilj Aksel, Upsala Universitets styresmän, lärare och tjänstemän 1872 — 1897. Schematisk öfversikt och bio-bibliografi. (Ur Upsala Universitet 1872—1897. III.) 40. 183 pp. Upsala 1897. Lemoyne, P., Pasteur. 8". 238 pp. Avec grav. Abbeville (Paillart) 1897. Sternberg, George M., Pasteur. (Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution. 1895. p. 781—786.) Washington 1896. The late Mr. William Scott. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 565. p. 292.) Algen: Brand, F., Ueber „Chantransia" und die einschlägigen Formen der bayerischen Hochebene. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. Heft 5. p. 300--319. Mit 5 Figuren.) Hacchiati, L., Una nuova stazione del Nostoc verrucosum Vaucher. (Atti della Societä, dei Naturalisti di Modena. Ser. III. Vol. XIV. An. XXIV. 1895. p. 173—174.) Sauvageau, Camille, Note pr^limlnaire sur les Algues marines du golfe de Gascogne. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e XI. 1897. No. 17. p. 275 —288. fig. 4—6.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdriicken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioneu anderer Zeitschriften werden ersucht, den Jnhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit •derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 250 Neue Litteratur. Strolimeyer, Otto, Die Algenflora des Hamburger Wasserwerkes. 8*. 48 pp. Leipzig ("Albert Warnecke) 1897. Pilze: Beanregard, H., Note pr^liminaire sur Texamen bact^riologique de l'anibre gris. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1897. No. 26. p. 735 — 738.) Biernath, Otto, Agrikulturchemische Untersuchungen über die Veränderungen einiger Nährböden durch die Einwirkung landwirtschaftlich wichtiger Bakterien. [Inaug.-Dissert.] 8"*. 79 pp. Rostock 1897. Cazeneuve, P., Sur le ferment eoluble oxydaut de la casse des vins. (Bulletin de la Soci^t^ chimique de Paris. 1897. No. 10. p. 529—535.) Cerny, F., Die Wirkung des Malzmehls auf die Hauptgärung und den Ver- gärungsgrad. (Oesterreichische Brauer- und Hopfenzeitung. 1897. No. 119. — Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. 1897. No. 21. p. 279 — 282.) Conrad, £., Bakteriologische und chemische Studien über Sauerkrautgärung. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1897. No. 23, 24. p. 188, 200—201.) Dietel, P., Einige neue Uredineen. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. Heft 5. p. 297—299.) Dnclou, G., Am^lioration de la fermentation et du vin obtenu par l'emploi de raisins-ferments. (Revue de viticulture. 1897. No. 177. p. 534 — 535.) Ooniraud, G., Encore la casse des vins. (Revue de viticulture. 1897. No. 175. p. 479—480.) Hitier, H., Le fumier et les bacteries denitrifiantes. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1897. No. 9.) Kaysei*, £., Le chauffage des mouts. (Revue de viticulture. 1897. No. 178. p. 553—556.) Kayser, E. et Barba, G., Contribution k r^tude des levures de vin. (Revue de viticulture. 1897. No. 174—176. p. 436-442, 470—473, 500—503.) Ernis, E., Ueber die Accommodation der Mikroben in der Industrie. (Listy ehem. 1«97. No. 21. p. 77.) [Böhmisch.] Laborde, J«, De la glyc^rine dans les vins provenant de raisins atteints de pourriture noble. (Revue de viticulture. 1897. No. 177. p. 524—527.) Leplae, E., L'emploi des microbes dans la culture de fourrages. (Revue g^nörale agronomique. 1897. No. 3.) Lindau, G., Zur Entwickelung von Empusa Aulicae Reich. (Hedwigia. Bd. XXXVL 1897. Heft 5. p. 291—296. Mit 11 Fig.) Meinecke , E. 0., lieber Temperaturregulierung bei der Weingärung. (Weinbau und Weinhandel. 1897. No. 15, 16. p. 129—139.) MetchniliOff, E., Sur l'influence des v^g^taux inf^rieurs sur les toxines. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1897. No. 22. p. 592—593.) Meyer, W., Zur Bodenimpfung mit Bakterien für Leguminosen. (Zeitschrift für öfifentliche Gesundheitspflege [Weimar], 1897. Heft 14. p. 256—258.) Miquel, P., Sur la long^vit^ des germes des bacteries dans les poussi^res et dans le sol. (Annales de micrographie. 1897. No. 6. p. 251 — 259.) Müller, U., Ueber das Zusammenwirken verschiedener Heferassen bei der Weingärung. (Weinbau und Weinhandel. 1897. No. 17, 18. p. 143 — 144, 161 — 162.) Peckham, A. W., The influence of environment upon the biological processes of the various members of the Colon group of bacilli ; an experimental study. (Science. N. S. Vol. V. No. 130. p. 981—985.) Ray, J., Variations des Champignons iuferieurs sous l'influence du milieu. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 3. p. 193—194.) Scherü'el, A., Phaeomarasmius, ein neues Agaricineen-Genus. [Schluss.] (Hedwigia. Bd. XXXVL 1897. Heft 5. p. 289—290. Mit 3 Fig.) Seifert, W., Ueber den Ursprung der Hefe. Geschichtliche Darstellung der Hefefrage. (Weinlaube. 1897. No. 18—20. p. 206—210, 217—221, 231—234.) Sigisuinnd, R., Die Lehre von den Bakterien im Dienst der Landwirtschaft. (Gesundheit. 1897. No. 9. p. 134—136.) Stenber, L., Wirkt die in der Brauereipraxis zur Reinigung der Rohrleitung etc. verwendete Sodalösung gegenüber Hefe als Desinfektionsmittel? (Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. 1897. No. 19. p. 253 — 255.) Neue Litteratur. 251 Muscineen: GrebCj Cj Cynodontium Limprichtianum, nova species. [Subgenus n. Lynco- dontiam.] (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. No. 4/5. p. 103—107. Mit Tafel X.) Massari, M., Contribuzione alla briologia pugliese e sarda. II. Sardegna, [ContinuazioDe e fine.] (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. IV. 1897, No. 4. p. 357—385. Tavola XI.) Müller, Carolns, Symbolae ad bryologiam Australiae. I. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. Heft 5. p. 331—352.) Roll, Jnlius, Beiträge zur Laubmoos- und Torfmoosflora der Schweiz. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. Heft 5. p. 320—330.) Gefässkryptogamen : Jenmaii, G. S., Aspidium Purdiaei Jenm. n. sp. (The Gurdeners Chronicle. Ser. m. Vol. XXII. 1897. No. 565. p. 282.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ekstam, Otto, Blüteubiologische Beobachtungen auf Novaja Semlja. (Aftryk af Tromse Museums Aarshefter. XVIII. 1897. p. 109—198.) Hacker, Ueber weitere Uebereinstimmungen zwischen den Fortpflanzungs- vorgängen der Thiere und Pflanzen. (Biologisches Centralblatt. 1897. No. 19.) Kerner TOn Marilann, A., Pflanzenleben. 2. Aufl. Heft 24. gr. 8**, Bd. II. p. 529 — 576. Mit Abbildungen und 2 Farbendrucken. Leipzig (Biblio- graphisches Institut) 1897. M. 1. — KÖlliker, A. VOU, Die Energiden von v. Sachs im Lichte der Gewebelehr© der Thiere. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Gesellschaft zu Würzburg. 1897.) gr. 8". 21 pp. Würzburg (Stahel) 1897. M. 1.— Macchiati, L., I tegumenti seminali della Vicia Narbonensis L. non contengona i grani d'amido incapsulati del dottor Buscalioni. (Atti della Societä, dei Naturalisti di Modena. Serie III. Vol. XIV. Anno XXIX. 1895. p. 113—121.) Modena 1895. Nalidin, La longevite des graines et leur conservation dans la terre. (Bulletin de la Socidte Nationale d'Acclimatation. 1897. F^vrier ä. juin.) Pampaloni, L., Osservazioni sui fenomeui di geocarpierao uella Morisia hypogaea Gay. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. IV. 1897. No. 4. p. 424—430. 3 flg.) Simpson, J, , Second crop of oak. (The Gardeners Chronicle. Ser. HL Vol. XXH. 1897. No. 565. p. 287. With flg. 86.) Systematik und Pflanzengeographie: Baeuitz, C, Ueber Oryza clandestina AI. Br. und ihre Formen. (Deutsch© botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 10. p. 261—262.) Baldacci, A., Rivista della coUezione botanica fattj^ nel 1895 in Albania. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. IV. 1897. No. 4. p. 386—419.) Baroni, E., Novum genus Compositarum plantarum. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Vol. IV. 1897. No. 4. p. 431-432. Tavola XII.) Brehm, F., Beiträge zur P'lora des Kaiserwaldes in Böhmen und des Egerlandes. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 9. p. 244—246. Heft 10. [Fortsetzung.] p. 262—266.) Combs, Robert, Plauts coUected in the district of Cienfuegos, Province of Santa Clara, Cuba, in 1895—1896. (From the Transactions of the Academy of Science of St. Louis. Vol. VH. 1897. No. 17. p. 393—491. With plate» XXX— XXXIX.) Fernald, M, L., A systematic study of the United States and Mexican species of Pectis. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences, Vol. XXXIII. 1897. No. 5. p. 57—86.) Fernald, M. L., Some rare and undescribed plants collected by Dr. Edward Palm er at Äcapulco, Mexico. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXIII. 1897. No. 5. p. 86—94.) Geremicca, M. e Rippa, G., Primo contributo allo studio della flora di Procida. e di Vivara. (Estratto dal ßoUettino della Societä, dei Naturalisti in NapolL Vol. XL 1897. p. 18—66.) 252 Neue Litteratur. 6oldschmidt, M., Zur Flora des Rhöngebirges. II. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897 Heft 10. p. 273.) Harshberger, John W., A botanical excursion to Mexico. (Science. Vol. VI. 1897. No. 146. p. 569—572.) Hoeck, F.j Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogameuflora. [Fortsetzung] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 10. p. 257—261.1 Lampert) E., Das Leben der Binnengewässer. Mit ca. 12 Tafeln in farbiger Lithographie und Lichtdruck, sowie vielen Holzschnitten im Text. Lief. 5. gr. 8°. p. 193 — 240 mit 1 Lichtdruck. Leipzig (Chr. Herrn. Tauchnitz) 1897. M. 1.50. Ludwig; F., Die Statistik ein notwendiges Hilfsmittel der Systematik. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 9. p. 241 — 242.) Mnrr, J., Beiträge und Bemerkungen zu den Archieracien von Tirol und Vorarlberg. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 9, 10. p. 242—244, 270-272.) Nadeaud, J., Le genre Hernandia aux iles de la Societö. (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 17. p. 288—290.) Piquenard, Ch., Le Malaxis paludosa Sw., dans la Finist^re. (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 17. p. 290.1 Ruthe, R., Orchis Ruthei Max Schulze in litt. CDeutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 9. p. 237—241.) Zawoduy, Eine botanische R^ise durch die Herzegowina. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XV. 1897. Heft 9. p. 246—247, Heft 10. [Fortsetzung.] p. 266—270.) Palaeontologie : Seward, A. C, On the association of Sigillaria and Glossopteris in South Afrika. (From the Quarterly Journal of the Geological Society. Vol. LIII. 1897. p. 315—338. With 3 fig. and plates XXI— XXIV.) Seward, A. C, On the leaves of Benuettites. (Extracted from the Proceedings of the Cambridge Philosophical Society. Vol. IX. Pt. V. 1897. p. 273—277.) Solins*Lanbach, H., Graf zu, Ueber Medullosa Leuckarti. (Botanische Zeitung. Jahrg. LV. 1897. Ablh. I. Origiualabhandlungen. Heft X. p. 175 — 202. Mit 2 Tafeln.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: ^Belehruug über die Bekämpfung des Heu- und Sauerwurmes. (Weinlaube. 1897. No. 21. p. 241 — 243.) diandou de BriailleS, R., La lutte phylloxerique et la reconstitutiou en Champagne. (Revue de viticulture. 1897. No. 173, 176, 178. p. 402-405, 496—499, 556—559.) 'Ciiatiu, J., Sur une pretendue maladie vermineuse des truffes. (Comptes rendus des seauces de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 17. p. 903—905.) Cliuard, E., Sur les produits de decomposition du carbure de calcium et sur l'emploi de celuici comme phylloxeiicide. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 22. p. 1247 — 1248.) De FOUZO, D., Contribuzioni alla conosceuza degli Acarodomazi. Nota preventiva. (Naturalista Siciliano. Nuova Serie. Anno II. 1897. No. 4.) Del Guerzio, G., Intoruo ad una nuova iufezione del Pero (Pirus communis), prodotta dalla Hormomyia Bergenstammi Wachtl. (Nuovo Giornale Botanico Itaiiano. Vol. IV. 1897. No. 4. p, 433—438. 3 tig.) Beprez, V., lusectes nuisibles au tabac de la Semois. (Revue g^n^rale agronomique. 1897. No. 9.) Duffourc-Bazin, Le black rot et la Vegetation dans le Bas-Armagnac landais. (Revue de viticulture. 1897. No. 178. p. 571 — 572.) Ecksteiu, K., Forstliche Zoologie. gr. 8". VIII, 664 pp. Mit 660 Text- abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1897. Geb. in Leinwand M. 20.— Frauk, lieber Zerstörungen der Gerste durch einen neuen Getreidepilz. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 42. p. 518—520. Mit Abbildung.) Neue Litteratur. 253 Gentj) Pierre, Reconstitution des vignobles de l'Indre-et-Loire. Notice sur les plants americains porte-greffes (grefFage, taille, plantations, maladies et traitements, culture et fumure). 8". 38 pp. Libourne (impr. libournaise) 1897. Goldi, £., Kelatoria sobre a molestia do cafeeiro no estado do Rio de Janeiro.. (Arch. do moseo nacion. du Rio de Janeiro. 1897. p. 9 — 121.) Gnezdenovic, F., Ueber die Bekämpfung des Heuwurmes. (Weinlaube. 1897. No. 20. p. 229—231.) Jacoby, M.j Further contributions to the knowledge of the phytophagous Coleoptera of Arrica, including Madagascar. (Proceedings etc. of the Zoological Society of London. 1897. Part I. p. 238—265.1 Lapparent, H. de, Sur le black-rot. (Revue de viticulture. 1897. No. 179.. p._ 595—596.) Latiere, A., Le black-rot et la Roumanie, (Revue de viticulture. 1897. No. 175. p. 482—483.) Layergne, G., Black-rot et mildiou. (Revue de viticulture. 1897. No. 178. p. 570—571.) Lavergue, G.j Du r^ensemencement du black rot. (Revue de viticulture. 1897. No, 179. p. 597.) Leonard!, G., La grillotalpa. (Bollett. di entomol., agrar. e patol. veget. 1897. p. 186—192.) Mailgin, Sur une maladie des Orchid^es caus^e par le Gloeosporium macropus Sacc. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 19. p, 1038—1040.) Mayetj V., La Cochenille des vignes du Chili (Margarodes vitium Giard). (Annales de la Societ^ entomologique de France. 1896. 3. trimestre. p. 419 —435.) Miroy, C, Sur le traitement du Mildiou et de l'Oidium. (Revue de viticulture. 1897. No. 173. p. 408—409.) Niezal)itowski, E,, Beitrag zur Fauna der Blatt- und Holzwespen Galiziens. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1897. No. 2. p. 84.) Noffray, Destruction de la cuscute. (Journal de la Soci^tö agricole du Brabant- Hainaut. 1897. No. 40.) Perrand, J., Traitement du black-rot dans les vignobles du Centre et de l'Est. . (Revue de viticulture. 1897. No. 175. p. 474—479.) Roze, £., Sur le Pseudocommis vitis Debray et sur de nouvelles preuves de l'existence de ce myxomycfete. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 20. p. 1109-1111.) Trotter, A., Zoocecidii della flora mantovana. (Atti della Societä dei Naturalist. di Modena. Ser. IIL Vol. XIV. Anno XXIX. p. 149—172. Modena 1895.) Vassiliere, F., Le black-rot. (Vigne fran^aise. 1897. No. 8. p. 120—121.) T^'oods, Albert F., The Bermuda Lily disease: A preliminary report of investigations. (U. S. Department of Agriculture. Bulletin No. 14. 1897. p. 7—15. VVith 4 fig.) Washington 1897. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Aranzadi, Telesforo de, Setas ü hongos del Pais Vasco ; guia para la distincion de los comestibles y venenosos, los paräsitos de plantas cultivadas y enumeracion sistematico de los indiferentes. (Atlas de 41 läminas cronio- litografiadas aparte.) Obra premiada con mencion houorifica por la R. A. de Ciencias exactas, fisicas y naturales de Madrid. 4" major. 170 pp. Madrid (Romo y Fussel) 1897. 15 y 16. Decroix, Sur qiaelques proprietes m^dicinales des Agaves et des Cact^es. (Bulletin de la Soci^te Nationale d'Äcclimatation. 1897. Fevrier k juin.) B. Ab6e, C, Drei Fälle von tödlich verlaufener Aktinomykose. (Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie. Herausgegeben von E. Ziegler. Bd. XXIL 1897. Heft 1. p. 132—171.) 254 Neue Litteratur. Afanassleff, N., Ueber die Bedeutung des Granulationsgewebes bei der Infektion von Wunden mit pathogenen Mikroorganismen. (Beiträge zur pathologischen Anatomie und zur allgemeinen Pathologie. Herausgegeben von E. Ziegler. Bd. XXII. 1897. Heft 1. p. 11—87.) Anitschkow-Platonow, E., Ueber die in der Mundhöhle von verschiedenen Kranken vorhandenen Mikroorganismen. (Medicinsk. obosren. 1897. März/April.) [Russisch.] Anclair, J.) La tuberculose humaine chez le pigeon. Recherches sur la localisation du bacille tuberculeux humain dans l'organisme de cet oiseau. (Archiv de m^d. exp^rim. 1897. No. 3. p. 277—281.) Bach, L., Fortgesetzte Versuche über Desinfektion des Lidrandes und Binde- hautsackes. — Die Wirkung 0,75-proz. Kochsalzlösung auf Micrococcus pyogenes aureus. (Archiv für Augenheilkunde. Bd. XXXV. 1897. Heft 1. p. 116—120.) Bach, A. und Neumann, R., Die eitrige Keratitis beim Menschen. Eine bakteriologische und klinische Studie. (Archiv für Augenheilkunde. Bd. XXXIV. 1897. Heft 4. p. 267—285.) Baldassari, L., Contributo allo studio del passaggio dell' infezione da stafilo- cocco dalla madre al feto. (Riforma med. 1897. No. 164. p. 162 — 163.) Barker, L. F., The clinical Symptoms, bacteriologic findings and postmortem appearances in cases of infection of human beings with the Bacillus pyocyaneus. (Journal of the American med. assoc. Vol. XXIX. 1897. No. 5. p. 213 —216.) Baruchello, L., Alcune ricerche sui bacteri termofili. (Policlinico. 1897. 15. febbr.) Berestnew, N., Ueber verzweigte Diphtheriebacillen. (Russk. arch. patol., klinitsch. medic. i bacteriol. Bd. II. 1897. Heft 1.) [Russisch.] Blaise et Sambnc, De l'action des rayous X sur le pyocyaneus et la baetdridie charbonneuse. (Comptes rendus de la Soci^td de biologie. 1897. No. 25. p. 689—692.) ßoncheron, S^rotherapie dans certains rhumatismes k streptocoques et dans certaines Iritis rhumatismales. (Comptes rendus de la Socidte de biologie. 1897. No. 13. p. 347—349.) Bnsquet, P., De la staphylococcie consecutive au furoncle. (Revue de möd. 1897. No. 5. p. 396—398.) Charriu et Nittis, de, Un Bacillus subtilis virulent-contingence de la fonction pathog^ne. (Comptes rendus de la Soci^t^ de biologie. 1897. No. 26. p. 711 — 713.) Christmas, J. de, Contribution k r^tude du gonocoque et de sa toxine. (Annales de l'Institut Pasteur. 1897. No. 8. p. 609—639.) Courmont, J., Le streptocoque de l'erysip^le et celui de Marmorek sont deux especes de microbes diff^rentes. (Comptes rendus de la Soci^t^ de biologie. 1897. No. 27. p. 774—776.) Curry, J. J., A report on the bacteriological investigations of three hundred and twelve cases of surgical infection. (Boston med. and surg. Journal. 1897. No. 16. p. 374—380.) Czaplewski, E. und Hensel, R., Bakteriologische Untersuchungen bei Keuch- husten. (Deutsche medicinische Wochenschrift, 1897. No. 37. p. 586 — 587.) Dastre, A,, Analyse de l'action des ferments solubles en g^n^ral. Application au ferment coagulateur du sang. (Comptes rendus de la Sociötd de biologie. 1397. No. 16. p. 469—472.) Dolore, X., De la pr^sence habituelle des microbes dans le placenta et du role pr^servateur des thromboses. (Bulletin de l'Academie de m^d. 1897. No. 29. p. 94—100.) Devell, D. V., Ueber die Empfänglichkeit der Frösche für Infektion mit Bubonenpest. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXIL 1897. No. 14/15. p. 382—385.) Dittrich, M., Das Wasser der Heidelberger Wasserleitung in chemisch- geologischer und bakteriologischer Beziehung. [Habilitationsschrift.] (Sep.- Abdr. aus Verhandlungen des naturhistorisch-mediciuischen Vereins zu Heidel- berg. 1897.) gr. 8*>. III, 58 pp. Mit 2 Tafeln. Heidelberg (Carl Winter's Universitäts-Buchhandlung) 1897. M. 1.60. Neue Litteratur. 255 Duflocq, P., Le(;ons sur les bacteries pathog^nes. 8°. Paris (Masson & Cie.) 1897. Fr. 10.— Haedke, M., Ein Fall von Meningitis und epiduralem Abscess mit Nachweis von Influenzabacillen. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1897. No. 29. p. 806—808.) Jacqnot, Un cas de septicemie h^morrhagique occasionn^e par le pneumo- bacille de Fr ie d la e n d er. (Kecueil de m^d. v^t^rin. 1897. No. 12. p. 288 —290.) Laiiz, O.j Erysipel im Auschluss an Osteomyelitis streptomycotica femoris. (Korrespondenzblatt für Schweizerische Aerzte. 1897. No. 13. p. 395 — 397.) Sauarelli, J., Le bacille de la fi^vre jaune. (Semaine m^d. 1897. No. 32. p. 253—255.) Thin, G., The bacteriology of Alopecia areata. (British med. Journal. 1897. No. 1907. p. 127—131.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baguol) Le jujubier lotus et le jujubier dpine du Christ en Algdrie et en lunisie. (Bulletin de la Socidt^ Nationale d'Acclimatatiou. 1897. F^vrier k juin.) Braylants, Druyts et Ranwez, Le grain mouchet^ du Danube. (Revue generale agronomique. 1897. No. 9.) Oieseker, C. F., La recolte des betteraves et la production de sucre de l'Europe pendant la campagne de 1897 — 1898. (Agriculture rationelle. 1897. No. 21.) Girardj Aime, Composition des pommes de terre ensil^es avec des fourrages verts. (Agriculture rationelle. 1897. No. 20.) Haefke, lieber Bakteriologie und Landwirtschaft. (lUuetrirte landwirtschaftliche Zeitung. 1897. No. 28. p. 235—236.) Heury, E., L'azote et la v^götation forestiere. 8^ 23 pp. Nancy (imp. Berger- Levrault & Co.) 1897. N0II5 F., Ueber Möglichkeit und Zweckmässigkeit der Anzucht früher blühender Keben. (Biologisches Centralblatt. 1897. No. 17.) Panl, George Laing, The feeding of plants. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIL 1897. No. 565. p. 284. With fig. 85.) Pncci, A.j Plante e fiori suUe finestre, sulle terrazze e nei cortili. Cultura e descrizione delle princJr)ali specie e varietä.. 2 a ediz. riveduta dall' autore. 8". 222 pp. fig. Milano (U. Hoepli) 1897. 2.50. Remy, Th., Ueber die Ergebnisse der Untersuchung von Hopfen der Berliner Gersten- und Hopfenausstellung im Jahre 1896. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 42. p. 513—518.) Schönfeld, F., Gersten-Sortirung und Vermälzung des ersten Produktes und des Ausputzes. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 42. p. 523—524.) Strampeln, N., II Rhus cotinus e sua coltura nel Camerinese. (Atti della Societä, Toscana di Scienze naturali residente in Pisa, Memorie. Vol. XV. 1897.) Thiele, F., Ueber die Kartoffel als Saatgut. (Sep.-Abdr. aus lUustrirte land- wirtschaftliche Zeitung. 1897.) gr. 8". 20 pp. Schöneberg-Berlin (F. Teige) 1897. M. —.50. Windisch, Wilhelm, Das gute Malz und seine Bereitung. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 42. p. 520—523.) Varia: Le laugage des fleurs. Signification symbolique des fleurs et des plantes. 16°. 128 pp. avec fig. Paris (Vermot) 1897. Prowazek, S., Die Pflanze in der Kunst. (Die Natur. Jahrg. XLVI. 1897. No. 43. p. 511—513.) Storck, J., Ritter von. Die Pflanze in der Kunst. Ein Vorlagenwerk für den Zeichenunterricht. Herausgegeben im Auftrage des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. 1. Suppl.-Heft. gr. Fol. 6 (1 farbige) Tafeln. Wien (R. V. Waldheim) 1897. M. 10.— 256 Anzei^eu. — luhalt. Soeben erschien in unserm Verlag: Heft I vom General - Register zum Band 1 — 60 des ..Botanischen Centralblattes^^. Heft II und folgende erscheinen in kurz auf einander folgenden Terminen. Wir bitten die verehrlichen Abonnenten, welche mit ihrer Bestellung darauf noch im Rückstand sind, dieselbe recht bald gefl. aufgeben zu wollen. Cassel, im October 1897. Gebrüder Gotthelft Verlagshandlung. Inhalt. Wissenechaftliohe Original- ]VIitth eilungen. Bornmüller, Rhamnns orbiculata Bornm. p. 225. Botanische A-iasstellungen und Congresse, Sitzungen der Section S (Botanik) der 69. Tersammlung dentsclier Natnrforsclier und Aerzte in Brannscliweig im September 1897. III. Sitzung. Hartleb, Ueber Alinit und den Bacillus Ellen- bachensis alpba, p. 229. IV. Sitzung. Böllerj Ueber einige besonders auffallende Pilze Brasiliens, p. 231. V. Sitzung. Drude, Die Vegetationslinien im hercynischen Bezirk der deutschen Flora, p. 233. Instrumente, Fräparatione« \in.^lichung stereo- skopischer photographischer Aufnahmen bei schwacher Vergrösserung. (Zeit- schrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XIII. 1896. Heft 4. p. 419—423.) Lindner, P., Einiges über Anlage und Behandlung lebender Kulturen von Mikroorganismen. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 42. p. 525—527. Mit 10 Figuren.) Meyer, Arthur, Ein Glas für Immersionsöl und Canadabalsam. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XIV. 1897, Hett 2. p. 174—175. Mit 1 Holzschnitt.) Pfeiffer, Hermann, Eine neue Doppelfärbung für Gewächse mit theilweise verholzten Geweben. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XIV. 1897. Heft 2. p. 202—205.) Sammlungen. Bargagli P., Notizie intorno ad aicuni erbari che si conservano nel R. Istituto tecnico Galileo Galilei in Firenze. (ßullettino della Societa Botanica Italiana. Firenze 1897. p. 165 — 171.) In der genannten technischen Anstalt werden folgende Pflanzensammlungen aufbewahrt: Eine alte Sammlung in fünf Leder- Sammlungen. — Pilze. 267 bänden, von je 170 Seiten, worauf die Pflanzen mit Gummi geklebt sind; sie führt die Aufschrift: „Species plantarum juxta systema Tournefortii in viginti duo classes digestas prout in promptu habuit, disposuit et nomina eisdem a Linneo impertita designavit Crescentinus Ubaldi Urbinas Jatros". Zum Schlüsse findet sich ein alphabetisches Namensverzeichnis der vorkommenden Arten. — Eine zweite Sammlung wird von zwei Lederbänden gebildet, mit Farbenzierraten etc.; darin sind die Pflanzen alphabetisch zusammen- gestellt. Kein Autor, kein Datum; auch Standorte sind nicht erwähnt. — Ein drittes recenteres Herbar besteht in einer Sammlung von 59 Kästchen zu ca. 70 Arten, mit Nadeln auf Papierblättern von 32 und 22 cm befestigt; es ist gut erhalten, hat aber nur wenige Angaben über die Herkunft der Pflanzen. — Alle drei Pflanzensammlungen stammen aus der Hinterlassenschaft des alten gräflichen Hauses de'Bardi (1829). Nebst dem genannten, findet sich daselbst noch ein, nach Jussieu's System geordnetes Herbar des Baron Antoir, in 36 Kästchen autbewahrt. Die Pflanzen sind vorsorglich etikettirt, und diente bereits das Ganze zu den Studien von Savi, Ridolfi, Caruel etc. — Ein zweites Herbar An toir 's ist in 35 Kästchen untergebracht und nach dem Linne 'sehen System geordnet. — Ferner besitzt die Anstalt ein Herbar Ginori, in 8 dicken Päckchen, nach De Candolle geordnet, mit vollständigen Etiketten. Schliesslich ein Schulherbar und eine pharmaceutische Pflanzen- sammlung. SoUa (Triest). Olson, Mary E., Acrospermum urceolatum a n e w discomycetous parasite of Selaginella rupestris. (Reprinted from tiie Botanical Gazette. Vol. XXHI. No. 4. May 1897. p. 367— 372. With plate XXIV.) Chicago (the University of Chicago Press 1897.) Rehm beschreibt von der kleinen Familie diQx Acrospermaceae^ die eine Mittelstellung zwischen Pyrenomyceten und Discomyceten einnimmt, in der Rabenhorst 'sehen Kryptogamenflora von Deutschland etc. nur die Arten Acrosjpermum compressum Tode und A. gracile Corda. In Amerika sind mit der in der vorliegenden Abhandlung beschriebenen und abgebildeten neuen Species, Acro- apermum urceolatum auf Selaginella rupestris, nunmehr 9 Arten be- kannt. Die 8 älteren Species wurden auf folgenden W^irthspflanzen gefunden : Acrosptermum coonpressuvi Tode auf Cucurbitaceen, Pisum, Lunaria, Urtica, Cinna, ümbelliferen, Gräsern. A. graminum Lib. auf Poa, Festuca, Calamagrostis, Triti- cum etc. A. Ravenelii B. und C. auf Ccrcis, Vitis, Frnxinus. ;268 Muscineen. Ä. foUicolutn Berk. auf Ulmus, Celtis, Smüax. A. viridulum B. und C, auf Blättern von Pirus communis^ Jflicoria, Quercus. A. corrugatum Ell. auf Umhellularia californica. A. fultum Harkn. auf Eucalyptus. A. album Peck. auf Aralia racemosa. Ludwig (Greiz.) Evans, A. W., Revision of the North American species of FruUania, a genus of Hepaticae. (From Transactions of the Connecticut Academy. Vol. X. Maj 1897. 39 pp. With 15 lith. pl.) Nach einleitenden Bemerkungen über die Charaktere der •Gattung FruUania giebt Verf. zunächst folgenden Schlüssel zu den Subgenera: Lobule iuflated in the upper part only, connected with the lobe by a long fold subparaliel with the stem; inflorescence paroicous ; perianth trapezoidal in section. 1. Subgenus Chonanthella Spruce. Lobule inflated throughout its whole latent or nearly so, connected with the lobe by a short fold approximately at right angles to the stem. Lobule about as broad as long. Underleaves not cordate at base; perianth thypically triangulär or trapezoidal in Section, usually with tubercles or supplementary ridges or both. 2. Subgenus Trachycolea Spruce. Underleaves cordate at base ; perianth siniply trigonous and smooth. .^. Subgenus Ho7notro2)antha Spruce. Lobulue decidedly longer than broad ; perianth simply trigonous and smooth. Inflorescence dioicous ; perianth terminal trigonous and smooth. 4. Subgenus ThiopsieUa Spruce. Inflorescence autoicous; perianth terminal on the stem or a main brauch. 5. Subgenus Diastoloba Spruce. Das Subgenus Chonanthella ist in Nordamerika nur durch FruUania ane- tina Tayl. (Synopp, Hep. p. 413) vertreten, welche ausführlich beschrieben und auf Taf. I. durch Fig. 1—6 abgebildet wird. Zu Subgenus Trachycolea wird folgende Uebersicht gegeben : Autoicous. Lobule more than half the size of the lobe Frull. Oakesiana Aust. Lobule less than half the size of the lobe, often explanate. Perianth truncate and abruptly narrowed into a short beak : bracte- oles free trom the bracts. Frull. inflata Gottsche. Perianth not truncate, gradually narrowed into a stört beak; bracte- oles connate on one side with bracts. Frull. Catalinae Evans n. sp. Dioicous. Lobes not cordate at base; leaf-cells in middle of lobe with incon- spicuous trigones and uo intermediate thickenings ; branches often terminating in upright, leafless flageila with squarrose underleaves. Fi-ull. Bolanderi Aust. Lobes cordate or auriculate at base; leaf-cells in middle of lobe with conspicuous trigones and occasional or frequeiit intermediate thicke- nings; branches not terminating in leafless flageila. Leaves strongly squarrose when meist. Frull. squarrosa Dum. Leaves scarcely or not at all squarrosa when meist. Lobule usually explanate. Frull. riparia Hampe. Lobule usually inflated. Lobule inflated in upper and outer parts, compressed below; under- leaves dentate or crenate on the sides above the middle ; perianth Muscineen. 269' strongly tuperculate with more or less distinct supplementary ridges. Fi~ull. Brütoniae Evans, n. sp. Lobule infiated tbroughout, nnderleaves entire or unidentate on the sides. Perianth with one or more distinct roughened supplementary ridges both antically and postically, Frull. Virginica Gottscbe, Periantb smooth and witbout distinct supplementary ridges. Frull. Eboracemis Gottsche.- Vorstebende Arten werden nicbt nur sehr genau und ausführlich beschrieben, sondern auch auf Taf. I — IX abgebildet. Subgenus Homotropantha ist nur durch Frull. plana Sulliv., Mem. Amer. Acad., new. ser. IV, p. 175 (1849) vertreten, von welcher nicht nur eine genaue Beschreibung, sondern auch auf Taf, IX, in Fig. 12 — 21, eine Abbildung gegeben wird. Zu Subgenus Thiopsiella giebt Verf. nachstehenden Schlüssel : Unterleaves reflexed, at least toward the apex. Lobes acuminate or acuti underleaves not erispate at base ; bracts subentire ; innermost bracteole connate on both sides. Frull. Niaquallensis Sulliv. Lobes t^ute or obtuse; underleaves strongly erispate atbase; bracts more or less dentate ; innermost bracteole free. Frull. Tamarisci Dum. Lobes obtuse or rounded; underleaves not erispate at base; bracts entire or slightly dentate ; innermost bracteole usually free. Frull. Asagrayana Mont,. Underleaves plane or nearly so. Lobes marked with a distinct line of discolored cells; underleaves entire on the sides, sometimes auriculate at base; Stylus a con- spicous disc-like process; Stylus of lobule of bract a distinct segment. Frull. Asagrayana Mont. Lobes marked wirth a distinet line of discolored cells; underleaves often unidentate on the sedes, never auriculate at base; Stylus small or minute ; Stylus of lobule of bracts not distinet, replaced by a Cluster of fine laciuiae or cilia. Frull. Franciscana Howe. Lobes with or without scattered discolored cells; underleaves entire on the sides ; Stylus minute, Stylus of lobule of bract a distinct segment. Frull. Californica (Aust.) Evans. Die Arten des Subgenus Thiopsiella werden ebenfalls beschrieben und auf Taf. X— XIII abg'^bildet. Vom Subgenus Diastoloba endlich wird folgender Schlüssel aregeben : Bracts and bracteoles (at least those of the innermost row) strikingly dentate or spinöse. Lobes of leaves marked by a line of discolored cei!s ; lobules of bracts with a distinct segment or Stylus on inner edge. Irull. Selwyniana Pearson. Lobes of leaves without discolored cells ; Stylus of bracts not distinct. Frull. Donellii Aust, Bracts and bracteoles entire or nearly so, Lobles of leaves parallel with the stem. Frull. Kunzei Lehm, et Lindenb. Lobules of leaves widely spreading from the stem. Frull. Caroliniana Sulliv. Auch die Species des Subgenus Diastoloba werden beschrieben und auf Taf. XIII — XV abgebildet. Als unvollständig bekannt sind zum Schluss der Arbeit erwähnt: Frull. Chilcootiensis Steph., Engler's botan. Jahrb., VIIL p. 98 (1886) aus Alaska und Frull. Wrighlii Aust,, Bull. Torrey Botan.-Club, III, p. 15 (1892) aus New-Mexico. Eine Figurenerklärung von p. 36—39 bildet den Be- schlu3s der sehr verdienstvollen Arbeit, Warnstorf (Neuruppin). '270 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Medicin. Botanik). Thaeter, K., Ueber die Glukoside der Wurzel von Helle- horus niger, Hellebore 'in und Helleborin. (Archiv der Pharmacie. Band XXXV. Heft 6.) Die obigen Glukoside wurden zuerst von Husemann und Marme isolirt. Das Verfahren, welches Thaeter zur Dar- stellung der Glukoside anwendete, beruhte auf den verschiedenen Löslichkeitsverhältniäsen der Körper, da sich Helleborin in Aether, nicht aber in Wasser löst, Helleborein dagegen wohl in Wasser, nicht aber in Aether, Ersteres wurde daher aus dem ätherischen, letzteres aus dem wässerigen Auszuge der Wurzel gewonnen. Das Helleborein wurde in feinen Nadeln erhalten, welche der Formel C37H56O18 entsprachen und sich unter dem Einfluss von Schwefelsäure in Helleboretin, Essigsäure und Zucker spalteten. Zum Nachweise des Helleboreins dampft man die fragliche Lösung mit verdünnter Salzsäure ein ; es muss sich dann erst blaues Helle- boretin bilden, welches sich dann in concentrirter Salpetersäure mit intensiv violetter Farbe lösen muss. Das Helleborin stellte einen rein weissen Körper dar, welcher in seinen physikalischen Eigenschaften mit dem von Huse- mann und M a rme übereinstimmte. In concentrirter Schwefelsäure löst es sich mit schön violettrother Farbe, welche Eigenschaft als Identitätsreaction dienen kann. Der Verf. fand für das Helleborin die Zusammensetzung CeHioO. Zur Aufklärung der Spaltungs- verhältnisse sind Versuche im Gange. Siedler (Berlin). Delage, Yves et H^rouard, Ed., Traite de Zoologie con- crete. Tomel. La cellule et las Protozoaires. 8*^. XXX, 584 pp. Avec 870 figures dont un grand nombre en plusieurs couleurs. Paris (Schleicher freres) 1897. Zum Verständniss des vorstehenden Titels sagt der Verf., er wolle weder ein Handbucli der Zoologie, noch ein solches der vei gleichenden Anatomie schreiben, da beiden Arten von Werken vom didaktischen Standpunkte gewisse Mängel anhaften. Die Dar- stellung sucht also die beiden gewöhnlich getrennten Gebiete in einer einzigen zu vereinigen. — Die Verff. gehen vom Typus einer Untergruppe aus, d. h. dem Gesammtbilde eines Lebewesens be- stimmter systematischer Stellung, wie es in der Anschauung des- jenigen sich darstellt, der im Besitze der Kenntniss der ganzen Gruppe sich befindet. Dieser Organismus stellt jedenfallls die Form dar, an welche die anderen anknüpfen. ,,Wir haben ihn den morphologischen Typus genannt und beschrieben ihn mit ganz besonderer Sorgfalt, behandelten hierbei alles Nöthige aus der Anatomie, Physiologie und Embryologie der Gruppe, deren Haupt er gleichsam darstelllt. Zur Kolorirung der zahlreichen, meist ge- lungenen Abbildungen, wenden sie die „vier Grundfarben und ihre Kombinationen" an. Nach dem Urtheile der VerfF. sind die Protozoen weniger dazu geeignet, um die Vortheile eines solchen Verfahrens in's rechte Licht zu setzen, und man wird das Er Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Medicia. Botanik). 271 scheinen der weiteren Bände des Werkes abwarten müssen, um nach dieser Richtung hin ein abschliessendes Urtheil zu fällen. Die Zellenlehre mit Einschluss der Konjugation bildet eine i\rt Einleitung, und es wird ihr hier, den Umständen gemäss, mehr Platz eingeräumt, als in dem früher erschienenen Werke von Delage über die Structur des Protoplasmas und die modernen biologischen Theorien. Da die Befruchtungsvorgänge, welche erst bei den Metazoen angetroffen werden, an die Konjugation an- knüpfen, durften sie hier nicht unerwähnt gelassen werden. Wie hier, so werden auch in der ganzen Darstellung des Werkes die feststehenden Thatsachen in den Text aufgenommen, während die zahlreichen streitigen Fragen den Anmerkungen — in mehr referirender Weise — zugewiesen werden. So z, B. werden die Kontroversen über die chemische Zusammensetzung des Plasmas, der Membran, die muthmasslichen Functionen des Cystoplasmas und des Nucleoplasmas u. a. m. ausführlich in dieser Weise be- sprochen. Unter Beihülfe von schematischen Zeichnungen werden die Theorien über die Structur des Protoplasmas dargelegt; in ähnlicher Weise die Protoplasmabewegung, wobei der bekannten Theorie von Verworn der Vorzug gegeben wird. Wie in seinem früher erwähnten Werke, zeigt sich auch hier, dass Delage bei der Darlegung physiologischer und biologischer Verhältnisse mit Vorliebe an dem chemisch-physikalisch Gegebenen festhält. Ueber die Begrenzung und Eintheilung der Protozoen seitens der Verff. giebt folgende Uebersicht der Classen und Unterclassen (unter Weglassung der weiteren Eintheilung bis zu den Gattungen) Aufschluss : I. C 1 a s s e. Rhizopodia. 1. Unterciasse: Proteomyxiae. Hier wird die Monerenfrage behandelt. Zur .3. Ordnung {Zoosporida) zählen die Verff. Plasmadiophora. 2. Unter classe: Mycetozoariae. Der 3. Ordnung dieser Unterclasse werden die Myxomyceten zugezahlt (zu den Euplasmodida). 3. Unterclasse: Amoebiae. 4. Unterclasse: Foraminiferiae. 5. Unterclasse: Heliozoariae, 6. Unterclasse: Radiolai'iae. II. Classe. Sporozoariae. 1. Unterclasse: Rhahodogeniae. 2. Unterclasse: Ämoebogema. III. Classe. Flagellia. 1. Unterclasse: Euflagelliae, Es werden hier in verschiedenen Unter- abtheilungen vertheilt: Coelomonas, Rhaijliidomonas, Cryptomonas, Dyno- bryon, Synura, Chi amy dorn onas, Chlorogonium, Volvox, Pandorina. 2. Unterclasse: SilicoflagelUae. 3. Unterclasse: DinoflageUiae. Hierher gehören nach den Verff. die Gattungen der Peridineen wie Peridinium, Ceratium u. a. m. 4. Unterclasse: Cystoflagelliae, 5. Unterclasse: Catallactiae. Als Anhang zu der ganzen Classe wird die kleine Gruppe Maupasia behandelt. IV. Classe. Infusoria. 1, Unterclasse: Cilliae, 2. Unterclasse: Tentacidiferiae vel Suctoriae. In den den einzelnen Classen, Ordnungen etc. gewidmeten Theilen •des Werkes finden sich Bearbeitungen verschiedener Streitpunkte, 272 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Medicin. Botanik), welche entweder durch die Neuheit der Auffassung oder durch die Art der Behandlung eine nähere Besprechung verdienen. Als Anhang werden verschiedene Protozoen, welche nicht genügend erforscht sind, am Schlüsse der Sporozoen behandelt. Es werden ferner einige Uebergangsglieder besprochen : Taxopodea (H. Fol), Maupasia (Cheviakoff). Die Drehung und das gleichzeitige Fortschreiten der Flagellaten wird bekanntlich verschiedenen Ursachen zugeschrieben. Die Er- klärung der Verff. ist erwähnenswerth. Sie erwähnen die ver- schiedenen Erklärungsversuche, wobei der Ref. denjenigen C. Nägeli's vermisste ; er stammt vom Jahre 1849 (Gattungen einzelliger Algen. p. 22 — 24.) und es scheint nicht, als ob mau seitdem der Lösung des Räthsels viel näher gekommen wäre. Nach diesem Forscher ist die Bewegung der Cilien, Wimpern etc. nicht die Ursache des Schwärmens. Die Erklärung der Verff. (p. 305 — 312 und Anmerkung) ist in folgender Annahme be- gründet: Das Thier ertheilt seinem Flagellum eine konische, nicht rotatorische Bewegung, welche die Verff. mit derjenigen des ge- streckten Armes um seine Achsel vergleichen. Diese Bewegung verursacht eine im entgegengesetzten Sinne gerichtete Drehung des ganzen vom Flagellum und vom übrigen Körper gebildeten Systems um die vertikale Achse des letzteren. Das Flagellum, das wie eine Schraube gewunden ist, schraubt sich gleichsam in's Wasser ein und ^ieht den Körper nach. Zur Veranschaulichung diene folgendes Bild : Man stelle sich einen Seiltänzer vor, welcher, auf einer Fussspitze stehend, mit einem seiner Arme über dem Kopfe eine rasche konische Bewegung vollführt. Wäre die Luft ein ge- nügend widerstandsfähiges Medium, so genügte schon diese Be- wegung, um dem Körper eine andauernde pirouette-artige, der Fussspitze aber eine gleiche, jedoch entgegengesetzt gerichtete Be- wegung mitzutheilen. Hielte die Hand eines so bewegten Armes einen schraubenähnlichen Körper, so müsste dieser, da er diese zweite Rotation mitmachte, ihn auftreiben. Nach Ansicht der Verff. müsste der ganze Körper gehoben werden, wenn er sich in einem Medium befände (wie dies bei den in Rede stehenden Organismen der Fall ist), dessen specifisches Gewicht dem seinigen sich nähert, da dadurch das Gewicht des betreffenden Körpers dem 0 gleichkäme. An einem Beispiele mag erläutert werden, welche Behandlung die einzelnen Gruppen erfahren. Wir greifen die Sporozoaria (= Sporozoa Leuckart) heraus, welche in die 2 Unterclassen Rhabdogeniae und Amoebogeniae eingetheilt werden. Die Verft. stellen der Classe einen morphologischen Typus voran, an dem die Morphologie erklärt wird. Die 1. Unterclasse, welche durch eine abgeschlossene Form der Schwärmer charakterisirt ist, wird in die Ordnungen 1. Brachycistida und 2. Dolichocystida eingetheilt. Die erstere begreift 4 Unterordnungen: Gregarinidae, Coccididae, Haemosporididae und Gymnosporididae. Nun folgt die Behandlung der Unterordnungen ; den Gregarinidae wird wieder ein morpho- logischer Typus vorangestellt, der schematisch bildlich dargestellt Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 273 und kurz beschrieben wird. Ausführlich wird nun die Unter- ordnung behandelt, und zwar zunächst in getrennten Abschnitten, ihre Morphologie und Physiologie. Die Morphologie begreift in sich die Unterabtheilungen: allgemeine Konstitution des Körpers, Membran, Cystoplasma, Zellkern. In der Physiologie werden be- handelt: Standort und Lebensweise, die Dekapitation, Bewegung, Ernährung, Exkretion, Verschmelzung der Zellen, Fortpflanzung, Cysten- und Sporenbildung, Reifung der Sporen und Sporidien, Ausschlüpfen der Sporen, Entwicklung der Sporidie und Bildung der jungen Gregarine, Konjugation. Diese allgemeine Betrachtung der Unterclasse begleiten nicht weniger als 47 Einzelfiguren im Text. Es folgt dann die Eintheilung der Unterclasse bis auf die Species u. s. w., doch dürfen wir auf die Einzelheiten nicht weiter eingehen. — Den Schluss des Werkes bilden die Capitel über die Unterschiede zwischen Pflanzen und Thieren und die allgemeinen Merkmale der Protozoen. Es sind ferner vorhanden : eine tabellarische Uebersicht des Systems der Protozoen, ein Verzoichniss der haupt- sächlichsten Quelienwerke, ein Register nebst einem Verzeichniss der teclinischen Ausdrücke. Maurizio (Zürich). Kölpin RaYn, F., Surl'existence de cysto lithes rudimen- taires silicifies chez quelques Loranthacees. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXI. p. 53—58. Kjebenhavn 1897. Mit Figuren im Text.) Verf. untersuchte das Assimilationssystem der Loranthaceen und fand dabei die von Marktanner-Turneretscher ent- deckten sogenannten „Schleimzellkugeln" in den Laubblättern von Viscum album und Loranthus europaeus wieder. Ausserdem wurden sie bei Phorodendron rubrum und emarginatum^ beide aus Venezuela, und Viscum articulatum aus Buitenzorg nachgewiesen. Verf. konnte jedoch der Ansicht M arkt an n er- Turneret scher's, dass die Zellwände dieser Gebilde verschleimt seien, und dass die Kügelchen als Wasserbehälter fungirten, nicht beipflichten. Ent- wässerung durch Reagentien und durch Austrocknen zeigten keine Verdünnung der Membrane. Die „Kugeln" werden durch Schwefel- säure und concentrirte Chromsäure leicht isolirt, waren dagegen nur durch Flusssäure löslich. Nach Verbrennung der Schnitte be- hielten sie ihre Form und waren sehr zerbrechlich wie zuvor. Nach allem zieht Verfasser den Schluss, dass die „Schleimzell- kugeln" Marktanner-Turneretscher 's verkieselt und mit den rudimentären Cystolithen der Borragineen, Compositen, Cuciir- bitaceen etc. vergleichbar sind. Bei den Loranthaceen enthalten sie jedoch keinen kohlensauren Kalk und ihre Lage in den Ge- weben ist eine tiefere. Später bemerkte Verf. eine Notiz van Tieghems (Bulletin de la Societe botanique de France 1885), in welcher einige „nodules de cellules aux parois silicifies" in den Blättern der Loranthaceen Tupeia antarctica und Stachyphyllum H,tau. Cf.ntralbl. Bd. LXXII. 1897. 18 974 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Fendleri besclirieben werden. Diese Gebilde werden vermutblicb von derselben Natur sein. Morten Pedersen (Kopenhagen). Nicotra, L., Di taluni fatti biomorfologici e di talune proposte relative alla flora italiana. (Bullettino della Öoeieta botanica italiana. Firenze 1897. p. 183—189). Von verschiedenen biomorpholo{^ischen Thatsachen der Pflanzenwelt bespricht Verf. zunächst die Eigenschaft der Düfte. Diese sind viel zu wenig bekannt und untersucht, als heutzutage mit den vielen Behelfen der Chemie möglich wäre. Hierbei hebt Verf. hervor, dass einige Pflanzen in anderen Ländern den Greruch ihrer Blüten einbüssen, so u. a. Daphne Laureola in Sicilien; dass andere Gewächse, welche zweimal im Jahre blühen, wie etwa Bi- arum. tenuifolinm und Arum italicum, nur einmal mit Duft aus- gestattete, das zweitemal geruchlose Blüten entwickeln. Bei genauerer Untersuchung der i^ REFERIRENDES ORGAN • für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben nUr litwirkang uhlreitlier Oeltlutei TOD Dr. Oscar TJhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marbnrg. Zugleich Organ de« Botanischen Tereins in Mflncben, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gresellschaft für Taterländische Cnltnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af I^atunretenskapliga Stndentsallskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins In Land nnd der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 48. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen nnd Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Bedactlon. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) The Eelations of Chloroplastid and Cytoplasma. Alfred J. Ewart, D. Sc, Ph. D. Deputy Professor of Botany in Mason College. Birmingham. In a recent paper K n y and K o 1 k w i t z have published a series of observations, carried out by means of the Bacterium method, bearing on this subject. On some points Kny and Kolk- witz obtain apparently contradictory results to those given in the paper read by me two years ago before the Linnean Society. (A^). The authors, unfortunately, seem only to be acquainted with the abstract of this paper published by Pfeffer in the Ber. der K. S. wiss Ges. in 1896. Surely to criticize any positive results *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralil. Bd, LXXII. 1897. 19 290 Ewart, The Relation of Chloroplastid and Cytoplasma. without having seeu the original paper giving an account of thein is rather a Iiazardous proceeding. On the question as to whether the isolated Chlorophyll body is capable of independent CO 2 — assimilation Kny and Kolk- witz obtain contradictory results to Engelmann, Haber- ia ndt and myself. The explauation of their failure to obtain posi- tive results is seen at once on referring to the text. In the first place the authors worked in nearly all cases with impure cul- tures, made, without adopting any precautions whatever, by allo- wing meat to decompose in water. The resulting Bacterium con- taining putrescent and poisonous fluid was markedly alkaline, but was, nevertheless, added directly to the isolated Chlorophyll giains. It has however been shown (p. 415 A^) that even weak alkaline Solutions exercise a marked injurious effect upon the Chlorophyll grain, even when in the intact cell, depressing or inhibiting its assimilatory powers. Naturally the isolated Chloro- phyll body will be very much more sensitive. To obtain isolated Chlorophyll grains Kny and Kolkwitz adopted a different method to that employed by Haberia ndt and myself. Their method does not seem, to judge by their nega- tive results, as capable of yielding uninjured Chlorophyll grains, as the simpler method, in which everything depends upon the manipulative skill of the Operator. A third and most fatal objection lies in the Statement by the authors, that they found ringing the coverslip with vaseline to be, in the absence of air bubbles and assimilating organisms, unnecessary ! As has been already shown, the most careful ringing to exclude all external oxygen is an absolute necessity for accurate experi- mentation. Thus in thinly ringed cell preparations, even if a few Bacteria are enclosed, sufficient oxygen may diffuse in to keep an end cell of Ohara alive and shewing slow rotation for a period of days extending to more tlian a week in some cases, though kept in contiuuous darkness. (p. 420 A^). I have repeated some of my previous observations, using un- ringed cell preparations but have found it quite impossible under such conditions to obtain any reliable results. The reason for this is twofold. Firstly, the most actively reacting Bacteria, collect at the edges of the coverslip where there is an abundance of oxygen and leave the centre of the field where there is but very little oxygen; and secondly, owing to the evolutiou of oxygen from the isolated chloroplastid beiug always weaker, and generallj much weaker, than from an algal cell of the same size or from the same normal grain, the amount of oxygen which it evolves is insufficient owing to the relative abundance and hence compara- tively high partial pressure of the surrounding dissolved oxygen which has diffused in at the open edge of the coverslip, to markedly attract the surrounding bacteria in the centre of the preparation, which, it is worthy of notice, are, as has been seen above, the less actively re-acting ones. Ewart, The Relations of Chloroplastid and Cytoplasma. 291 K n y states, that, in certain cases, chloroplastids, with a little plasma attached, may continue to evolve oxygen for a time and apparently assimilate. My own Observation was, that such were less likely to show any evolution of oxygen, than ones which were quite isolated (p. 426 A^) It is possible that what K ny observed was a chemotaxic attraction of the Bacteria to the fragment of dying plasma by the nutritious Juices exuding from it, this and the presence of a certain amount of oxygen in the unringed pre- parations permitting the movement of the Bacteria to continue for a time in the neighbourhood of such fragments of plasma. (See. pp. 366, 367, 418 A>). A fourth source of error arises from the fact that the illu- mination employed by K n y was so intense that when any exami- nations were made it must be weakened to avoid injury to the eye. I have found that any concentration of the light, if ordinary diffused daylight is used, beyond that afforded by a mirror and Abbe condenser, soon reacts unfavourably upon the Chlorophyll grain whether isolated or intact in the cell, causing finally a diminution of their assimilatory powers, and a fading of the Chlorophyll. (See. p. 439 A^ and p. 439—446 A*) At the some time concentrated Illumination, diminishes the sensitivity and the rapidity of movement of the Bacteria andcauses them finally to come permanently to rest. Both these results, are, as Frings - heim and others have shown, rapidly produced if concentrated sunlight is employed, but, in the tropics, even using the light directly reflected from a cloud obliquely illuminated by the sun, with no further concentration than by an ordinary microscope mirror and an Abbe condenser, a similar, though much weaker, efFect may be produced, if only the period of exposure be sufficiently long. It is extremely probable that there are optimal and maximal as well as minimal intensities of Illumination for assimilation (p. 447 A*) and if so, there is no doubt but that, the optimal intensity of illumination for assimilation, in the isolated Chlorophyll grain, will necessarily be considerably weaker than when it is enclosed in a living cell, forming part of an assimilatory tissue and thus partly shielded from the light. In the few cases in which Kny and Kolkwitz used pure cultures these were made on gelatine. I have found that such cultures are not nearly as satisfactory as those made on bouillon- agar. In the latter case only, can reliable cultures, of uniform sensitivity at a given age, be obtained, which, when used, do not cause the addition to the fluid employed of any of the waste pro- ducts of Bacterial action, excepting CO 2, in appreciable amount. The character, sensitivity, and motility, of the cultures, may be markedly afFected by the medium on which they are grown, and by the temperature at which they are allowed to develop. (See pp. 365, 434 A\ p. 555 A^). The limits of temperature at which cultures of B, termo, to be satisfactory, must be developed, are from 20° C to 25" C. 19* 292 Ewart, The Relations of Chloroplastid and Cytoplasma. The waste products evolved by Bacterium Termo when in water are innocuous, but tlie bye products, produced when grown n meat extract, are exceedingly injurious, A moss leaf within a closed cell in Bacterium containing water, if exposed to light, remains living for an indefinite length of time, but. if mounted in neutralized meat extract with Bacteria, it soon dies. The moss leaf is relatively exceedingly resistant (p. 369, 371 A^). The isolated Chlorophyll grain, it is hardly necessary to point out,. is very much more sensitive. It may perhaps be as well to mention that it was a consi- derable time before any definite positive results were obtained, when working on this particular point. Had my own researches been concluded, like those of Kny and Kolkwitz, as soon as the first negative results were obtained, I should perhaps have arrived at the same conclusion as they have done. Fortunately, however, the investigation was persevered with, until it was found, that, under appropriate conditions, with certain plants, positive results could be obtained. To make satisfactory preparations needs some raanipulative skill, and the Omission of any one of the necessary precautions causes negative or unsatisfactory results to- be given. It is hardly necessary to emphasize the fact, that in an investigation of this kind a single positive Observation outvalues almost any number of negative ones, especially if the latter are vitiated by errors of experimentation. That isolated Chlorophyll grains might possess a power of assimilation was deraonstrated io several persons working, at the time, in the Botanisches Institut at Leipzig, including Dr. Klemm, Head assistant and Dr. Richards, now Professor of Botany at Columbia College,. New- York. In addition, a formation of minute starch grains in isolated Chlorophyll bodies has, in certain cases, been observed, provided the power of evolving oxygen was retained for a sufficient length of time. In darkness these did not appear, and hence, apparently, they were not formed from the sugar Solution in which the grains lay. Kny and Kolkwitz state that experimenting with Spirogyra, by means of plasmolysis, treatment with acids etc., it is impossible to cause any stoppage of the power of assimilation without killing the cytoplasm. Spirogyra was found at an early stage of my own investigations, to be unsuitable for experimentation in this direction and was therefore not used. In this plant, as in many others, the cell is too sensitive to injurious agencies, and possesses only slight, or no, powers of recovery. It is not impossible that the chloroplastids in this plant are more resistant to injurious agencies than the cytoplasm is. To produce definite results more resistant plants must be employed, and the time during which the injurious agency is actiug must be prolonged. This is only possible, when plasmolytic experiments are performed, by accustoming the plants to sugar Solutions of successively increasing strengths. Even with the short periods given by Kny, it is interesting to notice, that, in one case, after only 10 minutes Ewart, The Relations of Cbloroplastid and Cytoplasma. 293 immersal in 30°/o sugar Solution, the power of assimilation did not return until after a period of half an hour, during which time the chloroplastids were unable to assimilate , i. e. were in a condition of assimilatory inhibition, although the cell remained living and finally recovered, This Observation coincides fairly well with those made bj myself on Elodea (p. 435. A^), the reco- very here taking place, owing to the longer time of immersal, not during the V» hour in 20*^/0, partly during the succeeding Va hour in lO^'o? 'ind completely when returned to water. The inhibition of the power of assimilation, in Chlorophyll bodies contained in a living cell, which may persist for a time, after the injurious agency has been removed, is due to a patho- logical condition, which may be induced in the chloroplastids of many plants by the prolonged Operation of almost any injurious agency of sufficient intensity to depress the functional activity of the chlorophyllous cells to the lowest possible ebb, consistent with the preservation of vitality. From this pathological condition recovery may or may not be possible. In the latter case the cell is converted inlo a non-chloroph^dlous ooe, and yet has been shewn to be capable of remaining living for a week or more (p. 376, 390, 391, 439. A^ p. 574. A^). In some plants it has been found almost impossible to inhibit the power of assimilation without at the same time killing the cytoplasm. In other plants, the Operation of certain injurious agencies only, may cause an after inhibition of the assimilatory power of the chloro- plastids , while all other agencies , however applied , cause the death of the cytoplpsm before the cbloroplastid is markedly affected. The results of experiments, which are at present in progress, seem to shew that the chloroplastids of mosses and the gonidia of Lichens, exposed to light in an atmosphere deprived of CO2, retain the power of assimilation as long as the cells remain living, although as has been previously shown (pp. 567 — 573. A^), under such conditions, the chloroplastids of many higher plants speedily lose the power of C02-assimilation, though the cytoplasm of the cells in which they lie, is at first living and normal, and may remain so, if the power of recovery has not been lost. The application of moist heat alone, is, as a general rule, followed, if the cell remain living, by a rapid or imraediate return of the power of CO^-assimilation (p. 386. A^), but here also, especially if combined with a certain amount of asphyiation (p. 387 and 388. A^) an inhibition of the power of C02-assimilation may be produced in living cells. It is needless to recapitulate turther. Füll details will be found in the previous publications, in which Kny and Kolk- witz's observations on the rapid return of the power jCof assimilation to living air dried mosses, and on the presence of a power of assimilation after rotation had been caused to stop, have already been given (pp. 385, 395. A^ p. 152. B'). 294 Ewartj The Relations of Chloroplastid and Cytoplasma. In certain cases Kny and Kolkwitz state that chloro- phyllous cells killed by electricity*), Chloroform, or nitric acid, continue apparently for a considerable time to assimilate and evolve oxygen. This is hardly surprising, considering that they used impure cultures and unringed preparations. Motile anaerobie bacteria will shew an attraction to, and movement in the neigh- bourhood of, dying or dead cells for a day or more, in the apparent absence of all external supplies of oxygen. The same is the case with Bacterium Termo, if a slight amount of oxygen be allowed to diffuse throughout the fluid in which it lies. The attraction is due to the nutritious substances evolved from the dying cell, and unless a definite attracting cause be present, the Bacteria always distribute themselves evenly throughout the enclosed fluid. Many more or less anaerobie forms when placed in a closed ringed preparation in water, though at first immotile or nearly so, may begin to shew in a short time more or less active move- ment, i. e., apparently they are immotile when the oxygen partial pressure is high, motile only when it is low. It is important to remember that the sensitivity of Bacterium termo is not always the same. In water it ceases to move when the partial pressure of the enclosed oxygen reaches a certain inhibitory limit. In nutrient Solutions the movement continues for a longer time and until a lower partial pressure is reached. On the other band, Bacterium Termo, fresh from agar cultures, requires a higher partial pressure of oxygen to permit of movement, than when it has been kept in pure water for some time. Starvation increases the sensitivity of the Bacteria to oxygen. A slight amount of CO2 increases, a large amount depresses the sensitivity of the Bacteria to oxygen and their rapidity of movement. In addition, if a cell is only thinly ringed with vaseline (this was not even considered necessary by Kny and Kolkwitz) a slight amount of oxygen, sufficient to permit of the movement of less strongly aerobic forms than Bacterium Termo, and to allow slow rotation to continue in enclosed end-cells of Ohara kept in darkness, diffuses in. In all such experiments the most careful ringing in necessary (p. 420. A^). Kny and K o 1 k w i t z state, however, that the evolution of oxygen seen by them, tooke place only in light and ceased in *) In the case of Spirogyra filaments, killed by the passage of elec- tric ciirrents, one possibility must not be ignored, viz. that the filament may be converted into a secondary battery, the dead cells near the positive elec- trode being charged with electrolytic oxygen, which may in part slowly be evolved, for a time, after the current haa ceased. In the living cell this oxygen combines with the plasma. Hence, asseems to be schewn by experi- ments at present in progress, the cells near the positive electrode are most markedly affected. Also, using weak currents enduring for a considerable time, the ectoplasmic layer in Nitella may be killed and assimilation cease, although the endoplasmic layer is still shewing slow rotation. Ewart, The Relations of Chloroplastid aud Cytoplasma. 295 darkness. If so, and if the cytoplasma only had been killed, then here is a cage in which the „isolated" Chlorophyll grains continue to assimilate. It must be remembered that it is by no means so easy to be certain that the movement ceases in the dark, as at lirst sight appears ; for, with normal chlorophyllous cells showing active C02-assimilation, the evolution of Oxygen and reeommencement of movement of the Bacteria is almost synchronous M'ith the re-exposure to Jight, and may iollow it with greater rapidity than the eye can be focussed on the preparation, unless several trials are made. In all cases, however, if the evolution of oxygen ceases in darkness and recommences in light, the area of movement can be seen during the lirst few seconds or first minute to spread out further and further from the source of oxygen. But if the movement , thougli it appears only to commence as the eye is focussed upon it, is seen to be from the first quite active and to undergo no further perceptible increase, then, it is quite certain, that its apparently instantaneous reeommencement is an optical delusion, and that in the darkness it has never really ceased to take place (p. 130. A^). It raust also be remembered that under certain circumstances lateral diffusion along a filament may cause a faint evolution of oxygen from a dead cell which is net to a living and activily assimilating one. A dead wood fibre, mounted in or previously soaked in, meat extract if lying parallel or near to, a green assimilating algal filament, will appear to sliew, especially if very sensitive forms are used but also though to a less extent with normal Bacterium Tenno cultures, an evolution of oxygen which is dependent upon light and ceases in the darkness. This is due to the Bacteria when charged with oxygen being attracted by the nutriment to the wood fibre which is permeated with it, and then after returning to the source of oxygen supply, the Bacterium is again attracted by the nutriment, and so on. In the absence of oxygen, i. e. in the darkness, the movement and attraction cease. If Spirütum forms are enclosed these are repelled from the source of oxygen but not from the dead wood fibre. It is hence very essential that the Bacterium test should always be applied in water, which may contain a trace of salts but no nutriment. If sections of tissues are examined and these become mucilaginous in water, a 2^/o sugar Solution may be used. From the above, the extreme importance of being absolutely certain that the Bacteria can obtain supplies of oxygen from no other source but the one in which its evolution is being tested for, is made clear. When relatively large portions of chlorophyllous tissue are being tested, a correspondingly large number of Bacteria must be enclosed. Any over-sensitivity of the Bacteria employed may be a truitful source of erron. With over sensitive Bacteria an attraction to, and apparent evolution of oxygen from, almost any organic stiucture, may be detected unless proper precautions are 296 Gelehrte Gesellschaften. employed. The repulsion of such forms is here the only safe test for an evolution of oxygen. There is no ä priori reason, why the chloroplastids, in a cell the cytoplasm of which had been killed, might not, especiully, bearing in mind the now definitely proved fact, that isolated chloroplastids raay continue for a short time to assimilate, also for a time continue, if exposed to light, to evolve oxygen In deed, at one time, it seemed as if certain observations, that Pringsheim and myself had made, pointed to this conclusion. The completed investigation shewed, however, (see p. 415. A^. p. 145. A^) that whilst an evolution of oxygen might continue in certain cases to take place from a chlorophyllous cell for a short tirae after its death had occurred, such evolution was, so far as my own observations went, independent of light and, therefore, not a product of a process of COa-assimilation. The cases given by Kny may possibly be examples of the continuance of CO2- assimilation by the chloroplastids, for a short time after the death of the cytophism. As shewn above, there is no ä priori reason why such should not take place. No results however obtained by means of the Bacterium method can be considered as satis- factory unless pure cultures are worked with, adequately closed cell preparations are employed, and füll attention is paid to the Various special precautions which the researches of Engel mann and myself have shewn to be necessary. Otherwise the use of the Bacterium method is more likely to retard than accelerate scientific progress in this direction, naraely in elucidating problems connected with COä-assimilation. References, A'. = On Assimilatory Inhibition in Plauts. Journal of the Linnean Society. Botany. Vol. XXXI. To 461. 1895. p. 364. A.-. = Do. Vol. XXI. To 576. 1896. p. 554. A*. = On the Evolution of Oxygen from Colom-ed Bacteria. Journal of the Linnean Society. Botany. Vol. XXXIII. To 155. 1897. p. 123. A*. = The Effects of Tropical Insolation. Annals of Botany. Vol. XI, No. XLIII. To. 480. p. 439. Sep 1897. B'. = Ou the Power of with stauding Dessication in Plauts. Transaction L'Pool. Biolos^ical Society. Vol. XI. To. 159. 1897. p. 151. 23. October 1897. Gelehrte Gesellschaften. The Botanical Society of America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 9. p. 449—450.) Muscineen. 297 Referate. JLüller, C, Prodromus bryologiae Bolivianae (Estratto dal Nuovo Giornale Botanico Italiano. [Nuov. ser.] Vol. IV. 1897. Fase. I. p. 3-50. Fase. II. p. 113—172.) Es werden vom Verf. folgende, zum grö-sten Theil neue Arten lateinisch beschrieben: Fissidens oligophyllus C. Müll., Distichium strictifoUum C. M., Leucohryum macro-falcatum C. M.^ L. strictum C. M., L. calycinum C. M., Sphaqnum graci- lum C. M., Funana inflata C. M., F. incurvifoUa C. M., F. Boliviana Schpr., EntosÜiodon suhtilis C. M., E. ajnculatus Schpr., F. cartilagineus C. M., F. ver- rucosus C. M., E. glabripes C. M., Tayloria Cochabambae C. M., T. Mandoni C. M-, Milium Ugulatum C. M., Mn. spinijorme C. M., Catharinaea aequinoctialis Schpr., C. pygmaea C. M., C. grossidens C. M., C integrifoUa C. M., Polytrichum 0er- mainii C. M., P. polycmyum Sclipr., P, secwidulum C. M. mit var. angusticaule C. AI., P. cuspidigerum C. M., P. cuspidirostrum Schpr., P. patena C. M., P. tenellum C. M., Bryum nanophyllum C. M., Br. nigro-purpureum C. M., Br. genucaule C. M., Br. micro-comosnm C. M., Br. caulifolium C. M., Br. coloraium C. M. Liun. 42, p. 296, Br. Rusbyanum C. M., Br. scliislocolum C. M., Br. barbaloides C. M., Br. verrucosum C. M., Br. brachypodium C. M., Br. loncho- trachylon C. M., Br. longifolium Schpr., Br. Mandoni C. M., Br. apophysatum C. M.) Br. capilUjyes C. M- mit den varr. subulatum und dlrnorplium C. M.. Br. cbtu'^alissimum C. M., Br. humillirmtm C. M., Br. cymbifolium C. ^J., Mielich- ■hoferia longipes C. M., M. lonchocarpa C. M., M. sericea Schpr., M. cygnicoUa Schpr., M. miTiutifoUa C. M., M. minutissima C. M., M. wodesta C. M., M. auri- folia C. M., M. Boliviana Schpi., M. decurrens C. M., Dicrannm Bolivianum C. M., D. Germainii C. M., D. spectabile Schpr., Cam2)yIopn8 leucognoodes C M., C densicoma C. M., C. 2Jerreduncum C. M., C. spurio-concolor C. M., C. perexile C. M., C. multicapsulare Schpr., C. triviale C. Äi., C. 7iano-filifolium C. M.. Pilo- pogon gracilis Brid. mit den varr. comigera und parva C. M., Pil. lilijmfanus C. M., Holomitrium macrocarpum C. M., H. Bolivianum C. M., Leptotrichum capil- lare C. M., Trematodon Bolivianus C. M., Angstroemia [DicraneUa) nanocarpa C. M., Ängstr. (Anisoihecium) macrostoma C. M., Globulina Boliviana C. M., ■Symblepharis Boliviana C. M., Bartramia secunda Schpr., B. fragilifolia C. M., B. perpusilla C. M., .ß. ihrausta Schpr. {Syn, B. Rusbyana C. M.), B. auricola C. M., B. Potosica Mont. in Ann. d. sc. nat. 1888, IX, p. 56, Philouotia fili- ramea C. IVI., Ph. breviseta Schpr., PhHonotula Guyabayana Schpr. mit var. luxnrians C. M., Ph. minutissima C. M., Ph. anperiima C. M., Ph. pugionifolia ■C. ]M., Catenularia pinnulata C. M., Anacolia didymocarpa Schpr., Brentelia macro- carpa Schpr., Br. n^niocarpa (Schpr.) C. M., Br. secundifolia C. M., Äcoleus acorjjioides C. M., Cryptopodium brachyjihyUum C. M., Conostomum aequinoctiale Schpr., Syrrhopodon serpentinus C. M., S. brachyutelioides C. M., Encalypta ver- nicosa Schpr., Streptopogon Bolivianus C. M., Syntrichia Mniadelphus C. M., S. brunnea C. M, S. andicola Mont. in Ann. d. sc. nat. IX, 1838, p. 50, S. viri- dula C. M., S. polyseta C. M., Barbula (Senophyllum) pygmaeola C. M., Barb. j>erexilis C. M., Ba7b suhglaucescens C. M., Barb. {Tortella) Germainii C. M., Leptodontium gracilescens C. M., L. Mandoni C. M., L. grimmioides C. M., Tricho- Momum cumpylopyxia C. M., Ceratodon novogranatensis Hpe. in Prodr. novo- granat. p. 16. Teichodontium C. Müll. n. gen. Caulis leptodontioides; folia va^inata canaliculato-subulata angustinervia, e cellulis basi longis angustis in membranam luteam conflatis superne rotundis viridibus crassiusculis areolata ; theca majuscula ovalis macrostoma pedunculata, operculo brevirostri ; peristomium duplex : externum membrana papulosa e denti- bus dense approximatis et dense trabeculatis medio abruptis coniposita, inter- num dentes 16 simplices lineari-lanceolati, dilute flavi glaberrimi homogenei. Teichodontium Rusbyanum C. M., Zygodon ferugineus Schpr., Z. recurvifolius Schpr., Z. paucideiis C. M., Z. breviptes C. M., Anoectangium Mandonianua Schpr., 298 Muscineen. Zygodon liliputanua C. M., Orthoirichum exertisetum C. M., 0. sordidulum C. M.,. 0. emersulum C, M,, Macromitrium refractifolhtm C. M., erecto-patulvm C M.,. M. cataractarum CM., crassi-ramevm C. M., M. solitarmm C. M., M. Bolivianum C. M., Schlolheimia sublaevifolia C. M., Schi, pilomitria C. M., Grimmia tricho- phylloidea Schpr., Gr. micro-ovata C. M., Gr. suhovata Schpr., Gr. nano-globosa C. M., Rhacomürium brachyj)iis C. M., JRh. diviorpha C. M., Fabroma seliger iacea C. M., F. singulidens C. M., Rhacopilum tomentosum Brid., Hookeria plicatula CM, H. undulata C M., H. pallido-nitens C. M., H. curviramea, C M., //. purpureophylla C M., H. scabripea C M., H. integrifoUa C M., H. brunneo- phylla C M., H. sigmatelloidea C M., B. papülidioides C M., Meteorium minu- tum C M., Met. stramineum C M. mit war. patulum, Pap>illaria Cladomniella C M.> P. loncholricha C M., Pilotrichella reflecto-mucronata C M., P?7. perinflata C M,, PzV, dimorpha C M., Orthostichidium Orthostichella C M., Brauia argyrotricha C M., £r. canescens Schpr., Hedwigidium creuvlatum C M., Harrisonia Man- doni C. M., Cryjihaea Boliviana Schpr., C. brachycarpa C. M., C.tenuicaulis CM.y C. hygrophila C M mit var. nitens, Entodon nanoclimacium C M., .E. flaviasimus C M , ^, flexipes CM., F. Germainii C M., Campylodontium Bolivianum C. M., Schwetachkea Boliviana C M., Sch^l\ minuta C M., Prionodon Bolivianus C. M., Neckera {RyatophyUnm) eucarpa Schpr., iV. cyathocarpa Hpe. im Hb., Daltonia minutifolia C M., Porotriehum microthecium C M., P. Bolivianum C M., Tham- nium thyraoidea C. M., TA. lombrophyUaceum C M., C'atagonium brevicaudatum C M., TaxicauUa stigmocarpus C M., T. cylindraceua C. M., T. subcylindraceua C M., Sigmatella stigmopyxua C. M., Pungentella Levieri C. M., Aptychua chloro- cormua C M., ^^<. brachyacrua C. M., Cupreaa^'na entodonticarpa C M., Brachy- thecium acabripes C M., Pr. bolivio-plumoaum C M., Pr. cochlear C. M., Pr. grandirete C. M., Pr. praelongum Schpr., Pr. flaceum C M., Rhynchoategium planifolium C M., PA. minutum C. M., PÄ. hirtipes (Schpr.j, Rigodium lepto- dendron C. M., Microthamnium, capillirameum C M., il/. viridicaule C M., Pseudo- leakea RusbyaJia CM., P. minuta C M.j P. amblystegiella C M., P. catenulatula C M. in Prodr. Bryol. Argentin. III., p. 139, (Hedwigia 1897), P. catennlaiia C M., TamariaceUu tripinuata C M., Thuidium leptocladium (Taye. sub. Leskea)y. Cratoneurum Oedogonium C M., Cr, Punae C. M., Rhynchostegiopsia complanata C M. „Addenda et Jnquirendn" (p. 164 — 168), sowie ein „Jndex alphabeticus" (p. 168 — 172) bilden den Schluss der umfangt eichen Arbeit. Warnstorf (Neuruppin). Müller, C, Prodroraus bryologiae Argentinicae atque regionum vicinarum. III. (Hedwigia 1897. Heft II und IIL p. 84—144.) Die erste Arbeit über argentinische ]\Ioose veröffentlichte Verf. im Jahre 1879 in „Linnaea" (XLII) mit 205 fast durchweg neuen Arten. Eine zweite Abhandhing von ihm über denselben Gegen- stand erschien 1882; dieselbe ergab wiederum 138 neue Species. In dem vorliegenden Aufsatze werden nun 129 neue Arten be- schrieben, sodass sich die Gesammtzahl der bis jetzt aus Argentinien bekannten Moose auf 472 beläuft. Der bei weitem grösste Theil des bearbeiteten Materials stammt aus den überaus reichen Samm- lungen des in Concepsion del Uruguay am 6. October 1881 ver- storbenen Professor P. G. Lorentz aus Altenburg. In dem nachfolgenden Verzeichnisse der beschriebenen Arten ist überall da, wo kein anderer Autor genannt ist, C. Müller als solcher zu betrachten. Diploalichum Lorentzii, Fiaaidena obh'qttifolitis, F. leucodictyus, F. terebri- /olius, F. vitreo limbatus, F. IcptocauNs, F. inclinatnlum, F. Venlanae, F. Hauthaliiy mit var, minor, gracillima, obfuaatula, angustissima, Conomitrium nigritellum,. C. atratum, C. Lorentziae,\Mnium lepto-limbatum, Pohjtrichum perpusillum, P. PatO' Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 299' gonieum, P. hreve, P. iumeaoena mit var. pygmaeocaulon, P. prionotum, P. priono- tnchum, P. püifolium, Mielichhoferia Patagonica, Bryum Hauthali, Br. pallidipe», Br, microglosaum, Br. posthumum, Br. fusco-mucronatum, Br. diaphanum, Br, leptotrichum, Br. decurrentinervium, Br. roaulana, Br. Platenae, Dicranum ayrrhopodontioides, D. Toninii, Campylopua Morenoi, C. brachythyaanos, C. acabro- phyllua, Ängatroemia Patagonica, Bartramia Ventanae, Philonotula Buenoaatrenais, Ph. aecunda, Ph. oreadea, Ph. flexipea, Ph. strictiuacula, Ph. nigro flava, Pottia ayatyliopaia, P. pTiycomitrioidea, P. megapoda. — Ulea n. gen. „Cespites weisiacei ; folia weisiacea e basi laxe reticulata latiuscule lan- ceolata obtusata vel obtuse brevissime acuminata, nervo crasso carinato ante apicem evanido, e cellulis parvis rotundatis superne areolatu; theca in pedicello tenui medio erecta parva ovalis, evacuata cylindracea truncata ochracea oper- culo breviter oblique subalato, anuulo latiusculo revolubili, peristomium sim- plex : deutes externi octo distantes breves late lanceolati, e dentibus binis articulatis conjugati pallide ochracei, intra orificium siccitate inclinnntes ; calyp- tra minuta dimidiata operculum solnm detejens glaberrima." Bis jetzt nur in einer Art U. palmicola bekannt. Barhula Ventanica, B. perrufula, B. pallido-viridia, Syntrichia criapatiila, Ulota gymnomitria, U. anguatisaima, Grimmia rmirina, Macromitrium angulicaule, Braunia cochlearifolia, Hypopterygiumrotundo-atipulatum^H. squaruloaum, Neckera brunnea, N. Balanaae, Duaenia Ulei, D. pycnothallodes, D. julacea, D. cuapidata, Cladomnium Montevidenae, Cl. Valdiviae, Fabronia latifolia, F. Spegazzinii, F. obtueatula, F. filamentoaa, F. Lorentziae, F. apophysatula, F. Tucumanenaia, Dimerodontium rivulare, Helicodontium chloronema, B. rhyparobolax, H. acumi- natum, H. Siamhonense, Hypnodon demiaaua, Leptopterigynandrum auatro-alpinum, Taxicaulia byaa^bolax, T. aaprophilua, T. adflafua, T. pyrrhopus, T. exiUay Vesicu- laria aquamatifoUa, Sigmatella microthamnoides, Limbella conspiaaatula, L. platy- lomata, L. pachylomata, L. Drepanophyllopsia, L. lonchocormua, L. Krauaeana, Aptychua macroeytua, A. diaphanodictyua, A. grandi-ceUuloaus, A. tenerijolius, A. nanocephalus mit var. subglauculua, A. condenaatulus, A. micrangina, A. aureo- viridia, A. serifoliua, A. laxoalaria, A. femperatiia, A. ampullulatua, A. cochlea- tulum, A. catilliformia, A. circinicaulia, Campylium squarroao-byaaoidea, Eiirhynchium cueatarum, E, divea, Cupreaaina pallido-nitida, Brachythecium spurio-albicana, Br. Morenoi, Br. filirameum, Br. tenui-prostratum, Br. minuaculifolium, Br. molli- rameum, Br. faaciculato-caudatum, Plagiothecium bellirete, Stereophyllum aptychopsia, Amblyategium Haplodadium, A. hrachypelmatum, Cuspidaria Morenoi, C. fulvo- acuta, C. paeudo-pura, Rhynchostegium altiaetum, Rh. Plagiotheciella, Rh. leptop teridium, Rh. leucodictyum, Rh. brevicuapia, Rh. camjyyJocIaduIum, Rh. taphro- philum, Rh. Trieblnigii, Microthamnium hylophilum, M. lonyo-reptana, M. paeudo- elegana, M. tapea, Anomodon pellicula, Paeudoleskea Laplalae, Pa. üruguenaia Pa. Siambonica, Pa. catenulatula, Rigodium Tamarix, Haplodadium paeudogracile Tamariacella paeudo-aequatorialia mit \SiT. casuarina, Thuidium niveo-calycina, Th^^ aemilunare, Th. pulvinatulum, Th. hrachypyxia, Th. occultirete, Th. cylindreUa' Th. Chacoanum, Th. firmulum, Th. Torakii Kiaer, Stenocarpidium leucodon. Warnstorf (Neuruppin). Weisse, A., UelDerLenticellen und verwandte Durch- lüftungseinrichtungen bei Monocotylen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XV. 1897. p. 303 —320. Mit einer Tafel.) Die zahlreichen Untersuchungen, welche über Bau und Funktion der Lenticellen handeln, beziehen sich fast ausschliesslich auf Dicotylen und Coinferen, während über entsprechende Organe bei Monocotylen nur äusserst spärliche Angaben vorliegen. Diese ein wenig zu ergänzen, ist der Zweck dieser Mittheilung. Leider wurden ihr durch die Schwierigkeit der Materialbeschaffung ziemlich enge Grenzen gesteckt. 1. Die Lenticellen der Araceen. Der anatomische Bau der an den Luftwurzeln vieler Araceen auftretenden lenticellen- .300 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ähnlichen Höcker ist bereits von Costerus, 0. L. Müller und Kleb ahn ziemlich eingehend untersucht worden. Jedoch war es noch nicht geglückt, den Nachweis zu führen, dass diese Organe ■wirklich der Durchlüftung dienen. Zwar machen die radial ver- laufenden Intercellularen des Füllgewebes diese Annahme wahr- scheinlich, aber ehe nicht auf experimentellem Wege gezeigt ist, dass die Organe sich bei Anwendung des Stahl' sehen Druck- versuches ebenso wie die Lenticellen der Dicotylen verhalten, kann ■ die Frage nicht als endgültig gelöst betrachtet werden. Schon Costerus hatte die Ausführung dieses Experimentes mit einer Luftwurzel einer Philodendron- Art unternommen, doch ohne den erwarteten Erfolg. Verf. konnte nun bei Anwendung eines ge- eigneten Verschlussmittels an den Luftwurzeln mehrerer Araceen- Arten das Ausströmen von Luft schon bei geringem Druck un- zweifelhaft beobachten. Während das Auftreten von Lenticellen an den Luftwurzeln der Äraceen verhältnissmässig verbreitet ist, fanden sich diese Organe nur bei wenigen Arten auch an den iStämmen. 2. Beobachtungen an peridermbildenden Lüü- ßoren. Unter den baumartigen Lilien beobachtete Verf. zunächst bei Aloe arborescens Lenticellen. Diese sind an mehrjährigen Zweigen schon makroskopisch leicht aufzufinden und zeigen ein den Lenticellen vieler Dicotylen durchaus ähnliches Aussehen. Ihr anatomischer Bau ist insofern dem der Lenticellen der Araceen ähnlich, als auch bei ihnen das Füllgewebe aus einer Parenchym- wucherung besteht, deren Zellen radial gereiht sind und viele radial verlaufende Intercellularen aufweisen. Sie entstehen im Allgemeinen in centripetaler Reihenfolge , doch treten auch intercalare Theilungen auf. Die Lenticellen entwickeln sich bei Aloe arborescens erst ziemlich spät, nachdem die Peridermbildung schon weit vor- geschritten ist. Sie können natürlich nicht elier in Funktion treten, als bis durch die Parenchymwucherung eine vollständige Sprengung des Periderms herbeigeführt ist. Dass diese Organe wirklich der Durchlüftung dienen, wurde durch Ausführung des Stahl 'sehen Versuchs bewiesen. Bei genauerer Durchsicht der ^4Zoe Arten des Berliner Botanischen Gartens fand Verf. auch an den Stämmen v-on Aloe africana, A. Salm- Dyckiana und A. caesia Lenticellen auf. Bei der Mehrzahl der Aloe-Axien konnten dagegen keine lenticellenartig aussehenden Stellen entdeckt werden. Möglich wäre -es allerdings, dass bei diesen Arten noch in späteren Entwickelungs- stadien Lenticellen gebildet werden, da sie ja auch an Aloe arbo- rescens erst verhältnissmässig spät auftreten. Ferner beobachtete Verf. Lenticellen an den Stämmen von Dracnena frutescens. Während sich diese Organe bei den Aloe- Arien, ebenso wie bei den Dicotylen, in regelloser Anordnung befinden, zeigt sich bei dieser Pflanze die bemerkenswerthe Eigenthümlich- keit, dass die Lenticellen stets über den Axillarknospen stehen, un-d zwar entwickelt sich über jeder Axillarknospe auch eine Lenti- celle. Die Zweckmässigkeit dieser Anordnung leuchtet ein. Wird ein Z)?*acaeaa-Stamm geköpft , so versorgt die Lenticelle auf Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 301' kürzestem Wege die ruhende Knospe mit dem zu ihrer Weiter- entwicklung nöthigen Sauerstoff. Der anatomische Bau der Lenti— Celle entspricht im Allgemeinen dem für Aloe arhorescens be- schriebenen. Die physiologische Bedeutung der Organe wurde durch das Gelingen des Stahl' sehen Druckversuchs bestätigt. Aehnlich verhält sich u. A. auch Dracaena fragrans. Doch treten bei ihr Lenticellen nicht nur über den Axillarknospen, sondern auch an anderen Stellen des Stammes auf. Auch an den älteren Wurzeln dieser Pflanze waren lenticellenähnliche Gebilde in ziem- lich grosser Anzahl zu bemerken. Ein eigenthümliches Verhalten beobachtete Verf. bei Cordyline indwisa. Eigentliche Lenticellen sind hier nicht vorhanden, sondern die Axillarknospen selbst übernehmen in ihren späteren Ent- wicklungsstadien gleichzeitig die Rolle von Pneumathoden. Die- selben treten an den Stämmen schon aussei lieh deutlich als eigen- thüraliche Vertiefungen des Periderms hervor; besonders an alten Stämmen zeigen sie ein sehr charakteristisches Aussehen. Ebenso gestaltete Knospenmale fand Verf. auch bei Cordyline nutans und C. australis, dagegen nicht bei C. terninalis var. cannaefolia. Bei Yucca aloefolia konnte durch Druckversuche festgestellt werden, dass hier gleichfalls in der Umgebung von Axillarknospen Durchlüftungsorgane liegen. Ueber, besonders aber seitlich von der Knospe befindet sich ein mit vielen lufterfüllten Intercellularen durchsetztes Rindengewebe, dessen Zellen jedoch nicht eine deut- liche radiale Anordnung zeigen. Makroskopisch bieten die Axillar- knospen nichts Auffallendes. Von Scott und Br ebner ist 1893 angegeben worden, dass das Periderm von Aristea corymhosa, einer strauchartigen Iridee,. mit Lenticellen versehen sei. Es celang Verf. weder an dieser Pflanze, noch an der nahe verwandten Klattia partita diese Organe aufzufinden. Wahrscheinlich liegt eine Verwechselung mit Längs- rissen vor, die sich bei dem fortschreitenden Dickenwachsthum in grösserer Zahl bilden, jedoch alsbald durch secundäre Periderm- bildung wieder verschlossen werden. Einige andere Betrachtungen beziehen sich auf Rhizome und Wurzeln, Natürlich kommen auch hier nur peridermbildende Organe in Betracht; Rhizome, die zeitlebens von der Epidermis umschlossen bleiben, sorgen ja meistens durch Spaltöffnungen für ausreichende Durchlüftung. Bei Ausführung des Stahl 'sehen Versuchs mit einem Rhizome von Iris germanica kamen aus der Umgebung einiger Axillarknospen Luftblasen zum Vorschein. Es befindet sich hier, ähnlich wie bei Yucca^ ein sehr intercellular- reiches Gewebe, das aber nicht die Natur eines Füllgewebes be- sitzt. Durch Zerreissen des Periderms in der Nähe der Knospe enthält die Luft Zutritt. Ganz analog verhielt sich auch das Rhizom von Sanseviera spicata. Verf. konnte ferner an den knolligen Wurzeln von Dioscorea Batatas Lenticellen feststellen, deren Bau im Allgemeinen an den bei Aloe und Dracaena ge- fundenen erinnert. :302 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 3. Beobachtungen an Paudanaceen undPalmen. Weder an den Stämmen, noch an den Wurzehi irgend einer Pandanacee oder Palme konnte VerfF. Lenticellen auffinden. Bei ersteren wären sie [vegen des Vorhandenseins eines geschichteten, aus Phellogen hervorgehenden Periderms wohl zu erwarten. Vielleicht dienen zu ihrem Ersatz die eigenthümlichen Pneumathoden , die von Ludwig Jost an den aerophilen Wurzeln dieser Pflanzen ent- deckt worden sind. Ueber das Fehlen und Vorhandensein von Periderm bei den Palmen finden sich in der Litteratur widersprechende Angaben. Verf. konnte feststellen, dass in keinem der von ihm untersuchten Fälle eigentliche Peridermbildung vorlag. Es ist daher auch das Auf- treten von Lenticellen an den Stämmen der Palmen überhaupt nicht zu erwarten. An den Wurzeln vieler Palmen finden sich nach Jost gleichfalls eigenthümlich gebaute Pneumathoden. Sie ver- sorgen das wachsende Wurzelsystem mit der nöthigen Luft, während die Zellen des Stammes, falls die durch Interstitien der „Borke" eindringende Luft nicht genügen sollte, wohl von der mächtig ent- wickelten Krone her den zum Leben nothwendigen Sauerstofi" be- liehen können. Weisse (Berlin). Weisse, Artliur, Die Zahl der Randblüten an Compositen- Köpfchen in ihrer Beziehung zur Blattstellung und Ernährung. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Band XXX. 1897. p. 453—483. Mit Tafel 19.) Ueber die Zahl der Randblüten an CompostYen-Köpfchen hat F. Ludwig durch Anwendung der statistischen Methode unsere Kenntnisse wesentlich gefördert. Er kam zu dem bemerkens- werthen Resultat, dass die zungenförmigen Strahlenblüten in der Regel in den Zahlen der bekannten Reihe 3, 5, 8, 13, 21, 34 etc. auftreten und dass bei den einzelnen Blütenköpfen derselben Species die Zahl der Strahlenblüten um eine oder wenige dieser Zahlen herum schwankt. Zur Erklärung dieser Thatsache nahm Ludwig in seinen ersten Veröfi"entlichungen (1887) einen Zusammenhang mit dem gewöhnlichen Auftreten der Hauptreihe der Blattstellungen an. Einen zweiten Faktor sah er in der biologischen Anpassung der Randblüten. Um den Blütenstand möglichst augenfällig zu machen, müssen die Randfahnen die Blütenscheibe ringsum gerade voll und gleichmässig besetzen, sie müssen die Anfangspunkte vom Parastichen gleicher Ordnung sein. In seinen späteren Arbeiten (schon von 1888 an) hat dann Ludwig das Vorherrschen der genannten Zahlen durch eine ganz abweichende Hypothese zu erklären versucht. Er nahm jetzt an, dass, ähnlich dem von Otto Müller entdeckten Zelltheilungsgesetz von Melosira, auch für die höheren Pflanzen bei Anlage der Organe das gleiche Ver- mehrungsgesetz, das bekanntlich der klassischen Aufgabe des Fibonacci über die Vermehrung der Kaninchen entspricht, Geltung habe. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 303 Im ersten Abschnitt der vorlieujenden Mittheilung legt nun "Verf. den Zusammenhang zwischen der Zahl der Randblüten und ■der Biattstellung auf Grund entwicklungsgeschichtlicher Studien dar. Als Objecte für diese dienten fast ausschliesslich Endköpfchen von Helianihus annuus. Die an dem Stammscheitel in den ver- schiedensten Entwicklungsstadien vorgenommenen Beobachtungen zeigten, dass für die Blüten dieselben Anschlussgesetze wie für vegetative Organe Gültigkeit haben. Ueberall schliessen sich die neuen Anlagen in gesetzmässiger Weise an die vorhergehenden an, und zwar unter voller Ausnutzung des vorhandenen Flächenraums. In der Region der Laubblätter traten unter 141 Beobachtungen in 132 Fällen Divergenzen der Hauptreihe, dagegen in nur 6 Fällen Divergenzen der Nebenreihe Vs, ^U, ^/t, ^/n, ^/is etc. und in drei Fällen gänzlich unregelmässige Stellungen auf. Bei der Anlage des Blütenköpfchens erfährt der Stammscheitel eine wesentliche A'^erbreiterung, so dass die seitlichen Organe eine Verklein er ung ihrer relativen Grösse zu dem Stammdurchmesser erleiden. Hierdurch wird aber, wie dies von Schwendener dargelegt -worden ist, mit mechanischer Nothwendigkeit eine fortschreitende Annäherung der Divergenz an den Grenzwerth sowie das Auftreten höherer Zahlen für die Contactzeilen bedingt. Bereits in der Region der äusseren Hüllblätter, noch mehr aber in der der Rand- und Scheibenblüten tritt dieses Fortschreiten der Contactzeilen deutlich in Erscheinung. Auf Querschnitten durch junge Sonnen- blumenköpfchen kann man leicht bemerken, dass die Zungenblüten mit ihren Deckblättern stets eine geschlossene Zone bilden, in welcher im Allgemeinen jedes Deckblatt nach beiden Seiten hin mit nur einem benachbarten Deckblatt in Contact steht. Die Zahl der Zungenblüten war an den Endköpfchen der untersuchten i/eZean^Äws-Exemplare recht verschieden. Au normal ernährten Pflanzen schwankten sie im Allgemeinen um 34 und 55 ; an ab- sichtlich schlecht ernährten Topfculturen ging die Zahl bis auf 13 herab, sie betrug meistens 21; an stark gedüngten Exemplaren stieg andererseits ihre Zahl bis auf 82. Bei graphischer Zusammen- stellung aller Beobachtungen ergab sich eine sechsgipfelige Curve mit den Gipfeln bei 13, 15 bezw. 16 (= 2X^), 21, 26 (= 2X13), 34 und 55. Diese Zahlen entsprechen durchaus der von Ludwig ausgesprochenen Regel. Aus den Beobachtungen ergab sich ferner die Beziehung, dass im Allgemeinen die Zahl der Zungenblüten von Heliantlius annuus mit der Zahl der weniger steil verlaufenden Contactzeilen der auf sie folgenden Röhrenblüten übereinstimmt oder ihr wenigstens sehr nahe steht. An Köpfchen, bei welchen die Zahl der Randblüten nahe der Mitte zwischen zwei Zahlen der Hauptreihe liegt, tritt zwischen den Scheibenblüten gewöhnlich nach drei Seiten Contact auf. Durch das Uebereinstimmen der Zahl der Randblüten mit der Zahl einer der Contactzeilen der Scheibenblüten wird jedenfalls die Forderung einer möglichst gleich - massigen Vertheilung der Zungenblüten erfüllt. Ob diese aber, wie Ludwig glaubt, als eine biologische Anpassungserscheinung anzusehen sei, lässt Verf. dahingestellt. Dass die Zahl der Zungen- 304 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. bluten nicht immer genau mit einer Parastichenzahl übereinstimmt,, hat wohl hauptsächlich in kleinen Unregelmässigkeiten im Wachs- thum des Köpfchens seinen Grund. Es hängt hiermit zusammen, dass die Zungenblüten in ihrer Stellung keineswegs immer der Grundspirale folgen. Bezüglich der Ludwig 'sehen Hypothese über die Gültigkeit des Wachsthumsgesetzes nach Fibonacci bemerkt Verf., dass schon ihre erste Voraussetzung falsch sei. Keineswegs hängt nämlich im Allgemeinen die Stellung der Seitenorgane mit den am Scheitel zu beobachtenden Zelltheilungen zusammen. Nur bei den Moosen trifft die Voraussetzung zu. Dagegen zeigen alle Beobachtungen über das Entstehen seitlicher Organe bei höheren Pflanzen, dass von unten her, nämlich durch die schon vorhandenen Organe, nicht aber von oben her, vom Scheitel aus, die Blattstellung be- herrscht wird. Aber auch für die Scheitelregion selbst ist die Giltigkeit des Wachsthumsgesetzes des Fibonacci durch nichts be- wiesen. Da somit die Hauptreihe der Blattstellungen bezüglich ihrer Entstehung mit der Kaninchen-Aufgabe des Fibonacci in gar keiner Beziehung steht, so hält es Verf. auch nicht für angebracht, sie mit dem Namen der Fib onacci -Reihe zu belegen. Er hält es für pietätvoller, ihr den Namen der Schimp er- Br a un'schen Hauptreihe zu belassen.*) Die Untersuchungen des Verf. erstrecken sich noch auf einige andere Compositen-Arten. In allen Fällen erschien die Stellung der einzelnen Organe am Blütenköpfchen stets als directe Fort- setzung der Blattstellung an der zugehörigen Achse. Ebenso bilden auch bei den übrigen untersuchten Pflanzen die Zungen- blüten mit ihren Tragblättern eine geschlossene Zone. Weitere Einzelheiten sind im Original nachzulesen. In einem zweiten Abschnitt wird die Abhängigkeit der Zahl der Randbl Uten von Ernäh r u ngsverhältnisseu nachgewiesen. Durch Culturversuche konnte gezeigt werden, dass die Zahl der Randblüten an Sonnenblumenköpfen durch bessere oder dürftigere Ernährung sehr merklich vermehrt oder verringert werden kann. Bei graphischer Darstellung ergaben sich so für die „Strahlencurven" sehr bedeutende Verschiebungen der Haupt- gipfel. Stellt man, ohne auf die Ernährung Rücksicht zu nehmen,, alle Beobachtungen zusammen, so kommt man zu einer Curve, die sich in der Lage ihrer höheren Gipfel durchaus als Combinations- curve aus den für die schlecht und gut ernährten Pflanzen giltigen Curven zu erkennen giebt. Sie gleicht im Wesentlichen den von Ludwig und Hugo deVries studirten Variationscurven. Das Vorhandensein mehrerer Hauptgipfel hat in diesem Falle aber nichts *) Auch der von Ludwig neuerdings (Botanisches Centralblatt. Band LXXl. 1897. p. 289.) vorgeschlagenen Unterscheidung zwischen der Divergenzenreihe '/a, '/*, ^h^ ^1^, ^'>s, ^hi .... als Schimper- Braun'scher Hauptreihe und der Reihe 1, 3, 5, 8, 13, 21 .... als Fibo- nacci-Keihe kann Ref. nicht zustimmen, da diese Reihe als Parastichen- Reihe mit der Divergenzreihe natürlich zusammengehört und auch als solche gleichfalls von S c h i m p e r und Braun behandelt ist. • Systematik und Pflanzengeographie (Oekonomische Botanik). 305 mit der Mischung zweier Rassen zu thun, sondern ist vielmehr nur durch die verschiedene Ernährung bedingt. Auch in der freien Natur wird, wie Verf. glaubt, es sich bei den meisten mehrgipfeligen Strahlencurven um Ernähr ungsmodificationen und nicht um eigentliche Rassen handeln. Weisse (Berlin). Graner, Die geographische Verbreitung der Laub- und Nadelhölzer. (Jahreshefte des Vereins für vater- ländische Naturkunde in Württemberg. Jahrgang LIII. 1897. p. 142-179.) Der Arbeit liegt der Versuch einer kartographischen Dar- stellung unserer forstlich wichtigeren Holzarten zu Grunde. Verf. betrachtet zuerst die Laubhölzer, die er mehrfacher Erwägungen wegen hauptsächlich in der Reihenfolge des botanischen Systems bespricht. Bei Betrachtung der aussertropischen Florenreiche knüpft sich, wenn der pflanzengeographische und der forstliche Standpunkt gleichzeitig in Berücksichtigung gezogen wird, das meiste Interesse an die Fagaceae oder Cupidiferae an. Von ihren drei Gattungen liegt das Schwergewicht der Verbreitung bei der Buche in der gemässigten, bei der Kastanie in der subtropischen, bei der Eiche in diesen beiden Gebieten. Fagus zeigt in der nördlichen gemässigten Zone vier Arten, diiQ Fagus silvatica, hauptsächlich auf Europa beschränkt, F. ferruginea, im attlantischen Nordamerika, und die beiden Japaner F. Sieholdii und japonica. Eine merkwürdige Erscheinung bilden die austra- lischen Buchen mit ihrer Zweihäusigkeit; etwa 12 Arten zählt man von ihnen. Castanea ist mehr für die wärmeren Theile der gemässigten Zone und die subtropischen Gebiete typisch. Eucastanea (2 Arten) mit sommergrünen und Castanopsis (etwa 25 Species) mit immer- grünen Bäumen und Sträuchern. Gegen 200 echte Eichen und etwa 100 der Pasama-Gruppe vertheilen sich auf das wärmere Nordamerika, das Mediterrangebiet und den Orient, Ostasien und das tropisch-indische Bergland. Auf Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden. Die Corylaceen mit Corylus und Ostrya, Ostryopsis wie Carpinus streift der Verfasser nur. Von den Betulaceen ist die Birke typisch für die borealen Florenreiche ; sie enthält etwa 35, nur schwierig zu unterscheidende Arten. — Die Erle tritt mit einer Art auch in der südlichen Hemi= Sphäre auf, ist aber sonst vielfach der Birke gleich. Die Familie der Juglandaceen ist mehr für die wärmeren Theile der gemässigten Zone und für die subtropischen Gebiete charakteristisch. Juglans und Carya werden besprochen. Auf die Besprechung der sehr artenreichen Gattung Salix hier einzugehen, würde zu weit führen, auch kommt die Weide für den Bestand der Waldungen nur ganz untergeordnet in Frage, ebenso wie die Gattung Populus. Botan. Centralbl. Bd. LXXIL 1897. 20 306 Systematik und Pfianzengeographie (Oekonomische Botanik). Kurz berührt werden Ulmaceae mit Ulmus, Celtis — Platana- ceae — Sapindaceae mit Aesculus. Von erheblich forstlicher Bedeutung sind die Acerineae mit der einzigen Gattung Acer, aber ausnehmend vielen Arten, welche zur Gliederung nach Blattform, Blütenbau und Blütenstand be- trachtet werden müssen. Geringeres Interesse besitzen forstlich die Tiliaceen, ganz unter- geordnet ist es in Betreff der pflanzengeographisch wichtigen Poma- ceen und Amygdalaceen. Der Schwerpunkt in der Bedeutung der Ordnung der Leguminosen liegt forstlich im Bereich der Tropen. Von den Sympetalen kommt nur in Betracht die Familie der Oleaceae, mit dem Oelbaum und der Eiche. Das Interesse an dem tropischen Florenreich liegt einerseits an der Besonderheit der physiognomischen Erscheinung des Tropen- waldes und anderentheils in dem Vorkommen werthvoller, im Handel hochgeschätzter Nutzhölzer, namentlich der Farbhölzer. Zwei, freilich vielfach in einander übergehende Zonen hat man zu unterscheiden, die des immergrünen tropischen Urwaldes und des regengrünen Tropenwaldes, für welche der durch längere Trocken- perioden herbeigeführte periodische Laubwechsel der dicotjlen Bäume typisch ist. Für die tropische Cultur und Verwerthung pflanzlicher Rohstoffe scheinen die periodisch belaubten Wälder eine höhere Bedeutung als die immergrünen Tropenwälder zu haben. Die wichtigen tropischen Nutzholzarten finden sich meist unter Familien, welche in den aussertropischen Gebieten keine oder doch nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Hauptvertreter stellen diu Terebinthineen und die Leguminosen^ erstere mit den Meliaceen und den Zygophyllaceen, letztere mit den Caesalpiniaceen, welche die meisten Farbhölzer umschliessen, neben ihm sind auch die Mim,osaceae bemerkenswerth. Von den Choripetalen schliessen sich an Moraceen, Lauraceen, Myrtaceen, Satitalaceen, von den Sympetalen die Ebenaceen, Verbenaccen, Bignoniaceen. Zur Betrachtung der wichtigsten tropischen Nutzholzbäume «mpfiehlt es sich, die drei grossen Tropenreiche abgesondert in das Auge zu fassen. Das central- und südamerikanische, das atrikanische und das indisch- malayische Tropenreich. In dem ersten eröffnen den Reigen Cedrela und Swietenia aus der Familie der Meliaceen, erstere das Cigarrenkistenholz liefernd, die zweite das Mahagoni. Als dritte reiht sich an Guajacum officinale, das Pockholz, aus der Familie der Zygophyllacßen. Die Caesalpiniaceen liefern Haematoxylum campechianum als Blut- holz, Copaifera das als Purpurherz bezeichnende Holz, nebenbei Copaivabalsam, Caesalpinia das Bi-asilienholz. Von den Lauraceen ist erwähnenswerth Nectandra Rodiaei für den Schiffsbau, von den Moraceen Maclurda tinctoria das Gelbholz. Den Bignoniaceen gehört an Jacaranda brasiliana, das Polisanderholz, welches Systematik und Pflanzengeographie (Oekonomische Botanik). 307 für Tischlerarbeiten und Pianofortefabrikation besonders gescliätzt wird. Argentinien steuert Loxopterygium Lorentzn bei, dessen Rinde als Quebracho unserer Eichenrinde schweren Wettbewerb bereitet. Wenig erforscht ist der Bestand an Nutzhölzern in dem afrika- nischen Tropenreich; reich dagegen das indisch-malayische Tropen- reich. Voran steht Tectona grandis, der Teakholzbaum aus der Familie der Verbenaceen. Rothholz liefert vor allem Pterocarpus santalinus aus der Familie der Papilionaceen, dann Caesalpinia Sapan\ wohlriechend ist das Holz von Santalum alhum. Cedrela otona wetteifert mit ihrem amerikanischen Vetter. Diospyros ehenum liefert das tiefschwarze Ebenholz. Acacia von den Mimosaceen ist wegen A. Catechu hauptsächlich erwähnenswerth. Die letzte Gattung leitet uns vom tropischen Indien zudem subtropischen Australien hinüber, aus diesem Gebiet Eucalyptus eine hervorragende Stellung zukommt. Was die Nadelhölzer anlangt, so sind sie vor allem typisch für die borealen Florenreiche, wo die Baumgrenze sich in der Hauptsache mit der Coniferew- Grenze deckt; in der gemässigten Region treten die sommergrünen Laubhölzer mehr in den Vordergrund, in den subtropischen Gebieten ist das Auftreten der Coniferen mehr auf bestimmte Gattungen oder besondere Vertreter von solchen beschränkt; die Tropen fliehen die Nadelhölzer mit sehr geringen Ausnahmen. Während die einzelnen Gattungen ihre Vertreter oft in weit auseinander gelegenen Gebieten besitzen, ist bei einzelnen Arten der endemische Charakter deutlich aus- geprägt. Die Besprechung der Nadelhölzer eröffnet Verfasser mit der nörd- lichen Hemisphäre und der alten Welt: Abies, Picea, Pinus, Larix, Juniperus ^ Capressus, Taxus in Europa leiten zu dem an Coniferen armen Afrika über, von da über den Orient zum selbstständigen Plirnalayagebiet und dem Nadelholzreichem Japan mit Tsuga und den Taxodiaceen, wie Podocarpeeii] Gingko mit dem blattartigen Laube macht den Beschluss. In der neuen Welt begegnen wir im pacifischeu Westen Nordamerikas dem reichsten Coniferen-G ehiet der Erde, dem Verf. eine eingehende Würdigung angedeihen lässt. Was die südliche Hemisphäre anlangt, so schieben sich in den Kontinenten Afrikas und Amerikas die tropischen Florenreiche -als breite trennende Gürtel zwischen die Coni f er e7i-Gehiete der nördlichen und südlichen Hemisphäre. In Verbindung damit steht wohl auch der eigenartige Ckarakter des Bestandes auf der süd- lichen Halbkugel. Die auf der nördlichen Halbkugel tonangebenden Abietacee7i fehlen gänzlich, im Gegensatz dazu sind die Araucariaceen nahezu typisch für die südliche Halbkugel. Der Schwerpunkt der Taxodiaceen liegt in der nördlichen, die Actinostrobeen sind fast ganz auf die südliche Halbkugel beschränkt u. s. w. Von untergeordneter Bedeutung ist der Com/eren- Bestand Südafrikas, wenig belangreich der in Westaustralien, reich der in Ostaustralien mit Tasmanien und Neu eSeland. 20* 308 Systematik und Pflanzengeographie. Grosse Uebereinstimmung herrscht in den Nadelhölzern der chilenisch-patagonisehen Anden Südamerikas mit Ostaustralien. Her- vorzuheben ist das Coniferen-G ehiet des nördlichen Brasiliens. Dies sind in Kürze die Hauptmomente der interessanten. Zusammenstellung. E, Roth (Halle a. S.). De Candolle, C, Piperaceae Andrea na e. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome V. 1897. No. 8. p. 696—711.) Im Jahre 1890 veröffentlichte Verf. im Journal de botanique- eine Liste der von Edouard Andre gesammelten Piperaceen. Damals wurden nur die Namen veröffentlicht und abgekürzte Diagnosen der neuen Arten gegeben ; jetzt folgen austührliche Diagnosen, noch einmal mit der Aufzählung aller Piperaceen dieser reichen Sammlung verbunden. E. Roth (Halle a. S.). Sonimier, S., Due Gagee nuove per la Toscana ed alcune osservazioni sulle Gagee di Sardegna. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1897. p. 246 — 256). Auf der Insel Elba, bei 1000 m auf Mt. Capanne, sammelte Verfasser mehrmals eine bulbillenreiche Gagea, welche bei näherer Untersuchung sich als G. Bohemica Schulze herausstellte, von welcher G. saxatilis (Kch.) R. et. S. nur als einfache Varietät aufgefasst werden kann. Die Exemplare aus Elba haben deutlich nach oben erweiterte abgerundete und sehr stumpfe Perigonzipfel. Die von Nyman als eigene Art getrennt gehaltene G, Nehrodensis (Tod.)' ist gar nicht von den aus Deutschland und der Schweiz unter dem Namen G. saxatilis Kch. vertheilten Exemplaren zu unter- scheiden. Unrichtig ist hingegen die Angabe Pariatore 's,, welcher der G. saxatilis eine einzige Zwiebel zuschreibt, während Verf. stets deren zwei gesehen hat. Von der Insel Giglio wurde hingegen vom Verf. eine Gagea heimgebracht, welche mit G. Granatelli Pari, (aus Sardinien) über- einstimmt , aber die inneren Perigonzipfel stumpf aufweist, wes- wegen Verf. dieselbe als var. ohtusiflora unterscheidet. Zu beiden Pflanzen, G. Bohemica Sohlt, und G. Granatelli Pari. var. obtnsißora gibt Verfasser (p. 248 — 250) ausführliche lateinische Beschreibungen der von ihm gesammelten Exemplare. Das Vorkommen von zwei verschiedenen Gagea-Arten auf den Bergen zweier benachbarten Inseln constituirt für Verfasser eine wichtige geographische Thatsache, wonach er dieselben als die Ueberbleibsel einer alten Flora betrachtet, wo die Gattung jeden- falls verbreiteter im Gebiete, als heutzutage, auftrat. Die Affinitäts- verhältnisse der erhaltenen Arten würden auf einen gemeinsamen Typus oder höchstens auf zwei, als Ausgangspunkt hinweisen^ nemlich auf G. arvensis und G. Bohemica mit ihrer var. saxatilis. Die hierhergehörigen verwandten Arten wären, neben den ge- nannten zwei, noch : G. Granatelli, G. foliosa, G. chrysantha^ Systematik und Pflanzengeographie. 309 rik'^ , d. h. Schwarzpunkt, vor), befallen und hatten stets zwangsreife, mehr oder weniger taube Körner, die gewöhnlich eine matte, graue Farbe hatten, am Grunde 314 Pflanzenkrankheiten (Pilze). — Medicinisch.pharmaceutische Botanik. oft bräunlich waren und auf den Spelzen unregelmässige Buchten^ und Falten zeigten. Leptosphaeria Tritici wird vom Verf. abgebildet. Der Pilz erscheint dem blossen Auge als kleine, kohlschwarze Punkte, die man am besten in den gegen das Licht gehaltenen Blattscheiden, weniger deutlich in den ßlattspreiten sieht. Selten tritt er auf dem Halme oder auf den Körnern auf, wo er sowohl auf der Aussen- seite als auch auf der Innenseite der anhaftenden Spelzen s'or- kommen kann. Jene Punkte sind die kugeligen Askenfrüchte. Die Askensporen sind hellgelb, länglich und haben drei Quer- wände. 1894 war der Pilz in Deutsciiland auf mehreren Getreide- arten beobachtet worden. In die Gerstenpflanzen konnte er wohl nur deshalb eindringen, weil sie durch den Gerstenrost geschwächt waren. In den Blättern und Blattscheiden kommen ausser den schwarzen Punkten etwa ebenso häufig braune Punkte mit einem hellen mittleren Theil vor, die ebenso gross cder fast ebenso gross sind. Diese enthalten zahlreiche stablürmige Konidien mit vielen Querwänden und sind wahrscheinlich die Pyknidenform der Lepto- sphaeria Tritici. Abgesehen von diesem Pilze wird der Gersten- rost auf der Gerste häufig von anderen Pilzen begleitet: Mocro- sporium oder Fusarium avenaceuriij bisweilen von Puccinia graminis,. Erysiphe graminis od^r Kapicladium Hordei. Knoblauch (Giesseu). HartTvicIl, C, Canelo. (Zeitschrift des allgem. österr. Apotheker- Vereins. Bd. LI. 1897. Nr. 17—20.) Canelo ist eine bisher noch nicht näher beschriebene chilenische Droge und bildet ein Gemisch von annährend gleichen Theilen grob zerschnittener, lederiger Blätter und von ebenfalls geschnittenen Zweigen mit grünlicher oder bräunlicher Rinde. Der Geschmack des Gemisches ist schwach aromatisch, nach einiger Zeit brennend. Die Droge stammt von der Magnoliacee Drimys-Winteri Forster,, var. Cliilensis Eich 1er ab. Ausführlich verbreitet sich der Ver- fasser über die Varietäten der Pflanze, sowie über die Geschichte der Drimysrinde (Cortex Winteranus). Die Blätter sind bis 12 cm lang, bis 4 cm breit, länglich- eiförmig oder breitlanzettlich, stumpf zugespitzt, unbehaart. Die Spitze ist zuweilen breit ausgerandet. An der J'asis ist das Blatt in den fleischigen Blattstiel verschmälert und an diesem herablaufend. Der Rand ist zurückgebogen bis umgeschlagen. Das Blatt ist lederig, brüchig, oberseits gelbgrün bis blaugrün, unterseits blaugrün. Der Mittelnerv tritt auf der Unterseite deutlich hervor. Der Blattstiel ist nach dem Aufweichen an der Oberseite flach, an der Unterseite stark gewölbt. Unter der Loupe erscheint das Blatt fein durch- scheinend punktirt; die Punkte bestehen aus Wachshäufchen, die über den versenkten Spaltöffnungen liegen. Die beiderseitige Epidermis ist stark cuticularisirt; die Seiten- und Innenwände der Epidermiszellen und der Unterseite sind getüpfelt, die der Ober- seite sind zuweilen durcli eine tangentiale Wand getheiltj, Pallisaden und Schwammsewebe sind nicht deutlich differenzirt» Medicinisch-pharmaceatische Botanik. Slßc Unter der oberen Epidermis liegt eine Art Hypodermis. Ira Gewebe zerstreut finden sich zahlreiche Oelzellen, deren Wand eine verholzte Schicht zeigt. Für das Blatt charakteristisch sind endlich die zahlreich vorhandenen unverzweigten Idioblasten. Die Rinde bildet starke, röhren- bis rinnenförmige, bis 5 mra dicke, aussen heller oder dunkler braune, stellenweise mit hell- gelblichem Korke bedeckte, längsrunzelige, innen rothbraune, mit longitudinal verlaufenden harten Leisten versehene Stücke von braunem Bruch, in der Mittelrinde mit gelben Körnchen, weiter nach innen mit gelben Radialstreifen versehen, Epidermis aus isodiametrisch poljedrischen, stark cuticularisirten Zellen bestehend, deren Radialwände oft stark verdicken. Im primären Rinden- parenchym findet sich aussen CoUenchym, weiter innen liegen zahl- reiche Oelzellen. In ca. 1 cm dicken Stengeln ist das Phloem aussen von einem Faserring umschlossen, welcher nur durch die nach aussen sich verbreitenden Markstrahlen unterbrochen wird. Die Fasern sind getüpfelt. Später treten die Fasergruppen weiter auseinander und es findet in dem die Faserbündel begrenzenden Parenchym wie im primären Rindenparenchym die Ausbildung von Steinzellen und Gruppen von solchen statt. Endlich sklerotisiren auch die Markstrahlen mit Ausnahmen mancher Zellen, Die Epidermis ist frei von Spaltöffnungen, zeigt aber an Lenticellen erinnernde Gebilde. Der Kork entsteht erst spät ; ca. 5 cm dicke Zweige zeigten noch nichts davon, dagegen besitzt die aus dicken Stücken bestehende Handelswaare einen starken, aus ziemlich hohen, unver- dickten und verdickten Zellen bestehenden Kork. In alten Stücken besteht die Mittelrinde aus tangential gestrecktem Parenchym mit Stärke und rothbraunem übrigen Zellinhalt, Zahl- reiche Secretzellen, aetherisches Oel enthaltend, sind vorhanden. An der Innengrenze stehen die Bastfasergruppen, zwischen diesen reichlich Sklerenchym. Der Bast ist durch die bis 5 Zellen breiten Markstrahlen charakterisirt. Die inneren Enden der Markstrahlen ragen aus der trockenen Droge in auffallender Weise hervor. Zwischen den Markstrahlen liegen die Baststrahlen, die aber noch von secundären, einreihigen Markstrahlen durchbrochen werden. Die Secretzellen enthalten aetherisches Oel und Harz. Die Sieb- röhren sind gross und besitzen Geleitzellen. Das Holz scheint nur aus einer einzigen Zellenart zu bestehen, erst bei genauer Be- trachtung bemerkt man die Markstrahlen ui.d zwischen diesen die Holzstrahlen, deren gleichförmige Tracheiden grosse Aehnlichkeit mit Coniferentracheiden besitzen. Gefässe fehlen. Die Mark- strahlen besitzen stehende und liegende Zellen. Siedler (Berlin). Treven, Sylv., Seigle ergote Beige. (Annales des Pharmacia,. Louvain, II. 1896. No. 10.) Verf. untersuchte zwei Muster belgischen Mutterkorns auf ihren Cornutingehalt. Zur Bestimmung diente das von Keller im Jahre 1894 angegebene Verfahren. Das aus Alken stammende Muster zeigte einen Gehalt von 0,l°/o; das aus Vilorode stammende .'316 Neue Litteratur. von 0,21 °/o Alkaloid. Die Thatsache, dass Mutterkornsorten eines relativ kleinen Landes im Cornutingehalte sehr verschieden sind, ;i8t in der Litteratur schon öfters festgestellt worden. Siedler (Berlin). Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: X., Ein Vorläufer Darwins und Weismanns. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XII. 1897. No. 44. p. 517—518.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: l^'ettsteiDj R. von, Die Nomenclaturregeln der Beamten des Berliner botanischen Museums. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 11. p. 377—386.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: ^eltier Bey et Gnedea, V., Premüres notions sur les animaux, lea plantes et l'industrie, k l'usage des deoles egyptiennes. 2. Edition. 8". 127 pp. Paris (Hachette & Co.), Le Caire (R. Küster & Co.) 1897. Fr. 1.50. Algen: Batters, E. A. L., New or critical British marine Algae. (Journal of Botany British and foreign. Vol, XXXV. 1897, No. 419. p. 433 — 440.) Boillin, Knut, Die Algen der ersten Regn eil' sehen Expedition. I. Proto- coccoideen. (Bihaug tili K. Svenska Yetenskaps-Akademiens Haudlingar. Bd. XXIII. 1897. Afd. III. No. 7.) 8», 47 pp. Mit 2 Tafeln. Stockholm 1897. Pilze: Mycologic flora cf Kew Gardens. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 447—449.) Juel, H. O.j Die Ustilagineen und Urediueen der ersten Re gn e 11' sehen Expedition. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXIII. 1897. Afd. III. No. 10. Mit 4 Tafeln.) Stockholm 1897. Jnel, H. 0., Muciporus und die Familie der Tulasnellaceen. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXIII. 1897. Afd. III. No. 12. Mit 1 Tafel.) Stockholm 1897. Muscineen: Müller, Carl, Synopsis generis Harrisonia. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 11. p. 387 — 398.) 'Sclliffner, Victor, Bryologische Mittheilungen aus Mittelhölimen. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 11. p. 398 — 400.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: •Cieslar, A., Ueber den Ligningehalt einiger Nadelhölzer. (Mitteilungen aus dem forstlichen Versnchswesen Oesterreichs. Herausgegeben von der k. k. forstlichen Versuchsanstalt in Mariabrunn. 1897. Heft 23.) hoch 4". 40 pp. Wien (Wilhelm Frick) 1897. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige IJebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der ^itel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden .ersucht, den Jnhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit -dernelbe ebenfalls schnei] berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22, Neue Litteratur. 317 Kerner yon Marilaun, A., Pflanzenleben. 2. Aufl. Heft 25. Bd. II. p. 577 —624. Mit Abbildungen und 2 Farbendrucken. Leipzig (Bibliographisches Institut) 1897. M. 1.— Lidforss, Bengt, Zur Physiologie des pflanzlichen Zellkerns. (Sep.-Abdr. aus Acta Reg. Soc. Physiogr. Lund. T. VIII.) 4". 26 pp. Mit 1 Tafel. Lund 1897. Romanes, G. J., Darwin and after Darwin: an exposition of the Darwinian theory, and a discussion of Post-Darwinian questions. Pt. III. Post-Darwinian questions, Isolation and physiological selection. 8". 181 pp. Chicago (The Upen Court Pub. Co.) 1897. Doli. 1.— Rosenberg, Otto, Studien über die Membranschleime der Pflanzen. I. Zur^ Kenntniss des Samenbaues von Magonia glabrata St, Hil. (Bihang tili K* Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXIII. 1897. Afd. HI- No. 8.) 8°. 18 pp. Mit 1 Tafel. Stockholm 1897. Ule, E., Symbiosis between an Asclepias and a butterfly. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 441—443.) Systematik und Pflanzengeographie: Atlas der Alpenflora. 2. Aufl. Ked.: Palla. Lief. 9 und 10. [Schluss.] 8'^. 120 farbige Tafeln mit Text III, III, III, III, III, XV pp. München (J. Lindauer in Coram.) 1897. ä M. 5. — Britten, Jas., Note on Primula sinensis. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 426—428.) Degen, A. von, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XXXI. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 11. p. 406 — 409.) Drnce, Claridge G., Coronilla varia L. in Kent. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 449.) Drnce, Claridge G., Plants of Bedfordshire. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 449.) Drnce, Claridge G., Rosa sepium Thuill. (R. agrestis Savi) in Oxfordshire. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p, 449.) Dnnn, S. T., Aliens from Turkish Barley. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 444—445.) Engler, A. und Prantl, E., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 163. gr. 8". 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh. Engelmanu) 1897. Subskr.-Preis M. 1.50, Einzelpreis M. 3. — Flahanlt, CIl., Essai d'une carte botanique et forestiere de la France. (Extrait des Annales de Geographie. 1897. No. 28. p. 289—312. PI. IX.) Paris (Armand Collin & Co.) 1897. Fryer, Alfred, Potamogeton trichoides Cham, in Cambridgeshire. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 446—447.) Hemsley, W. Botting, Aldabra Island. (The Gardeners Chrouicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 567. p. 321.) Jaccard, Panl, A propos du memoire de M. K. O. E. Stenström: Sur la pr^sence des memes especes veg^tales dans des stations dissemblables et sous des climats diff^rents. (Bulletin de la Soci^t^ vaudoise des Sciences Naturelles. XXXIIL 1897. No. 124. p. 101—122.) Jaccard, Panl et Amann, Jnles, Etüde sur la flore du Vallon de Barberine. (Extrait du Bulletin de la Soci^te vaudoise des Sciences naturelles. Vol. XXXII. 1897. No. 122. p. 278—289.) Ensnezow, N. J., Geo- botanische Forschungen im Gebiete der Oka-Quellen im Jahre 1894. (Arbeiten der Expedition, um die Quellen der wichtigsten Flüsse des Europäischen Russlands zu erforschen. Herausgegeben vom General A. A. Tillo.) 4^ 3, 54 pp. St. Petersburg 1897. Lanrent, J., Excursion de Pouillon et Villers-Franqueux 20 Juin 1897. (Bulletin de la Societd d'Etude des Sciences Naturelles de Reims. Ann^e VIL- Tome VI. 1897. No. 3. p. 34—36.) 518 Nen« Litteratiir. Linton, W. R., Some Scotch Willow bybrids. (Journal of Botany British and foieign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 443.) Linton, Edward F., Leersia oryzoides Sw. in Dorset. (Journal of Botany British and foreig:u. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 450.) JMarähall, Edward S. and Shoolbred, W. A., Carex chordorrhiza Ehrhart in Britain, (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 450.) Palacky, J., Zur Flora von Centralasien. [Schluss.] (Oesterre ichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 11. p. 400-405.) Rogers, F. A., Berwickshire Rubi and Rosae. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 450.) Sauuders, E. R., On a discontinuous Variation occurring in Biscutella laevigata. (From the Froceedings of the Royal Society, London. Vol. LXII. 1897. p 11 — 26.) .Schlecliter, R., Decades plantarum novarum Austro-Africanarum. fContinued.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 428 — 433.) Sclmmann, K., Gesamtbeschreibung der Kakteen. (Monographia Cactacearum.) Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Kakteen von K. UirScUt. Lief. 4. sr. 8". p. 193—256. Mit Abbildungen. Neudamm (J. Neumann) 1897. M. 2.— Townsend, Frederick, Monograph of the British species of Euphrasia. [Continued.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV. 1897. No. 419. p. 417—426. With plates 374—376.) Palaeontologie : Brives, A., Materiaux pour la carte geologique de l'AIg^rie. 1 re sdrie : Paläontologie. Monographies. No. 3 : Fossiles miocfenes (premiere partie). 4". 38 pp. et 5 planches. Alger (imp. Fontana & Co.) 1897. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Desplafs, De l'administration pdriodique de la digitale aux cardiaques et aux brightiques. (Annales de la Societe scientifique de Bruxelles. AqQ^ö XX. 1895/96.) Jaccard, Panl, La m^decine v^g^tale et les extraits v^g^taux dialys^s. (Extrait du Bulletin de la Soci^t^ vaudoise des Sciences naturelles. Vol. XXXIIL 1897. No. 125. p. 179—185.) "Scllilberszky, Karl, MagyarorszÄg fl6rdja, különös tekintettel a gyögynöv^nyek tenyeszt^sdre, [Die Flora von Ungarn mit besonderer Rücksicht auf die Cultur officineller Pflanzen.] (Jahrbuch des Pharmaceuten-Congresses 1896. 26.-27. Juni. p. 44—51.) 8\ Budapest 1897. Vindevogel, J., Acides vdg^taux. (Medecin. 1897. No. 42.) El zapote blanco (Casimiroa edulis). (Anales del Institute M^dico Nacional. Tome IIL 1897. No. 5. p. 108 — 122.) B. Charriu, A.^ Pluralit^ des principes morbifiques engendr^s par un microbe pathogene. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXIV. 1897. No. 19. p. 1047—1049.) Dalimer, R., Untersuchungen über das Vorkommen von Streptokokken im Blut und inneren Organen von Diphtheriekranken. (Arbeiten aus dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Bakteriologie. Herausgegeben von P. von Baum garten. Bd. IL 1896. Heft 2. p. 262—267.) Gebhard, C, Ueber das Bacterium coli commune und seine Bedeutung in der Geburtshilfe. (Zeitschrift für Geburtshilfe und Gynäkologie. Bd. XXXVII. 1897. Heft 1. p. 122—142.) 'Geddings, H. D., The bubonic plague bacillus as studied at the Pasteur Institute. (Public Health Reports. 1897. No. 20, 21. p. 463—466, 491—493. No. 27. p. 631—635.) Glard, A., Sur l'autotomie parasitaire et ses rapports avec l'autotomie gono- phorique et la schizogonie. (Comptes rendus de la Socidt^ de biologie. 1897. No. 15. p. 380—382.) I Neue Litteratur. 319 'tiOriui, C.5 A proposito della disiofezione delle pelli carbonchiose. (Rivista d'igiene e san. piihbl. 1897. No. 13. p. 504 — 505.) Ilailliuerl^ H., Ueber das Vorkommen des Bacterium coli im Flusswasser. (Hyg-ienisciie Kuiulscliau. 18y7. No. 11. p. 529 — 544.) Oberiuüller, K., Ueber Tuberkelbacilleubefimde in der Marktbutter. Vorläufige Mitteilung. (Hj'gienische Kundschau. 1897. No. 14. p. 713—714.) Woodliead, G. S., The birth and development of bacteriology. (Practitioner. 1897. June, p. 675 — 682.) Zahradnicky, Bericht über die Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchungen im Schuljahre 1894/95. (Wiener klinische Rundschau. 1897. No. 18—20. p. 287—289, 308 — 311, 329—331.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Borel, C, L'alinite. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1897. Ao. 42.) 'Cordes, SS ., Beitrag zum Verhalten der Coniferen gegen VVitterungseiuflüsse mit 4 Tabellen über tägliche Beobachtungen der Temperaturdifferenzen und Niederschläge, 2 Blatt Darstellungen von Grundwasser-Schwankungen, 1 Blatt Situationsplan und 2 Skizzen. 2. Aufl. 8". 8 pp. Hamburg (C. Boysen) 1897. M. 1.— Dove, Einige für den Landwirth wichtige Temperaturwerthe im nördlichen Südwestafrika. (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. 1897. No. 11. p. 271—274.) Dliniont, F., Sur l'am^lioration des lerres humiferes. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1897. No. 42.) Ferubach, A., Apercju general sur la fermentation alcoolique. (Gazette du brasseur. 1897. No. 523.) Fesca, M., Ueber Zuckerrohrkultur auf Java. [Schluss.] (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. l'-97. No. 11. p. 275—281. Mit 1 Ab- bildung.) Graftian, J., Le vin de raisin et ses succedau^s. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1897. No. 1371.) — h — ., Betrachtungen über die Keimfähigkeit böhmischer Gersten des Jahr- ganges 1897. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 45. p. 583.) £auiieuberg, K., Kleinasiens Naturschätze, seine wichtigsten Tiere, Kultur- pflanzen und Mineralschätze vom wirtschaftlichen und kulturgeschichtlichen Standpunkt. Mit Beiträgen von Schäffer und Abbildungen nach Aufnahmen von Auton, v. Prittwitz und Gaffron und Schäffer und Eannenberg. gr. 8'^. XII, 278 pp. Mit XXXI Vollbildern und II Plänen. Berlin (Gebr. Bornträger) 1897. geb. in Leinwand M. 14. — Kayser, Barba et Desloy, Etüde de la fermentation d'un foudre. (Travail de la Station oenologique du Gard.) (Extrait du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1897.) 8". 14 pp. avec graphiques. Paris (imp, nationale) 1897. Krasser, F., Die mikroskopische Untersuchung des Grieses. (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker-Vereins, Wien. LI. 1897. p. 543 — 547.) Lacourt, Etüde des lianes k caoutchouc du Sankuru. (Belgique colonial. 1897. No. 42.) Läpp, Valentin, Verfahren zur Gewinnung von hülsenfreier, roher, unverzuckerter Maische auf nassem Wege. (Wochenschrift für Brauerei, Jahrg. XIV. 1897. No. 45. p. 583—584.) Müntz, A. et Rousseaux, E., La formation de l'ammoniaque dans les vins. (Extrait du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1897.) 8". 11 pp. avec tig. Paris (impr. nationale) 1897, Roos, L. et Chabert, F., Contribution k l'^tude des fermentations viniques. (Extrait du Bulletin du ministire de l'agriculture. 1897.) 8", 22 pp. avec fig. Paris (impr. nationale) 1897. Schönfeld, F., Winter-Gerste als Brau-Gerste. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 45. p. 581—582.) ^Siedler, P., Ueber Andropogon-(Lemon grass-)Oel. (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. 1897. No. 11. p. 282.) 320 Neae Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Stenglein, M.j Zusammensetzung des Maischmaterials für Hefewürzebrennereien- (Alkohol. Jahrg. VII. 1897. No. 44. p. 689—690.) Wagner, J. Pb., Utilisation des feuilles de betteraves. (Journal de la Soci^tS- agricole du Brabant-Hainaut. 1897. No. 42.) Webster, A. D., The Weeping Silver Fir (Abies pectinata pendula). (The- Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 567. p. 324.) Varia: Bablngton, C. C, Memorials, Journal, Botanical Correspondence. 8°. London. (Macmillan) 1897. 10 sh. 6 d.. Personalnachricliten. Prof. Dr. Stutzer, Director der landwirthschaftüchen Versuchs- Station in Bonn, hat einen Ruf an die Universität Breslau als ordentl. Professor für Agriculturcheraie und landwirthsehaftliche Bakteriologie angenommen. — Der seitherige Assistent an der land- wirthschaftlichen Versuchs-Station in Bonn, Dr. Hartleb, wird als Assistent des Herrn Prof. Stutzer ebenfalls nach Breslau über- siedeln. Versetzt: Prof. Dr. E. Scholz vom Gymnasium in Görz an jenes von Krems. -- Prof. Dr. J. Marr vom Gymnasium in Linz an jenes von Trient. Habilitirt: Dr. Bengt Lidforss an der Universität Lund. Gestorben: Dr. B. A. Martin am 31. März d. J. in Aumessas (Gard.). — Dr. Williaiü Walshaw How am 10. August d. J. zu Leenane, Connemara. — Edmund John Baillie am 18. October d. J. zu Upton Park, Chester, 47 Jahre alt. — Rev. Charles Samuel Pollock Parish am 18. October d. J. auf seinem Besitze ßough- moor, Somerset, 75 Jahre alt. "^'"^""^'"""^ Inhalt. Wissenechaftliolie Original- JVIittlieiluTigen. Ewart, The RelatioDB of Chloroplastid and Cytoplasma, p. 289. Grelelirte Gesellschaften, p. 296. P?eferate. Baldaccl , Die pflanzen-geographische Karte von Mittel Albanien und Epirus, p. 310. De Candolle; Piperaceae Andreanae, p. 308. Drnde, Ueber eine systematische Anordnung der Umbellifereü, p. 309. Oraner, Die geographische Verbreitung der Laut- und Nadelhölzer, p. 305. Hartwich, Canelo, p. 314. Uicheletti, Flora di Calabria. Sesta contri- buzione, p. 313. — — , Asplenium marinum, Scofularia vemalia e Primula vulgaris, p. 313. Mfiller , Prodromua bryologiae Bolivianae. p. 297. — — , Prodromus bryologiae Argentinicae atque regionnm vicinamm. III., p. 298. Bostrup, Uebersicht über das Auftreten von Krankheiten bei landwirthschaftlichen Cultur- pflanzen im Jahre 1895, p. 313. Sommier, Due Gagee nuove per la Toscana. ed alcnne osservazioni salle Gagee di Sar- degna, p. 3C8. Vreven, Seigle ergotd Beige, p. 315. Weisse , Ueber Lenticellen und verwandt» DurchlüftuDgseinrichtungen bei Monocotylen,. p; 299. , Die Zahl der Randblüten an Compositen- Köpfchen in ihrer Beziehung zur Blattstellung- und Ernährung, p. 302. Neuti Litteratur, p. 316. Person alnaoh.rioiaten.. Edmund Baillie f, p. 320. Dr. Hartlcb, Assistent in Breslau, p. 320. Dr. How t, P- 320. Dr. Lidforss, in Lund habilitirt, p. 320. Dr. Hartin f, P- 320. Dr. Murr, Professor in Trient, p. 320. Eev. Parisli t, p. 320. Dr. Scliolz, Professor in Krems, p. 320. Dr. Stutzer, o. Professor in Breslau, p. 320. Der heutigen Nummer liegt die Tafel zu der in voriger Nummer befindlichen Abhandlung von Prof. Dr. Kohl bei. Ansxesebeii : 24. Kovember 1807. Druck und Verlag von Qebr. Gotttielft,- KgL Hofbuchdrnckerel in Caasel. Band LXXII. No. 10. XVIII. Jahrga g. REFERIRENDES ORGAN für das Qssammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Herausgegeben ut«r lihrirkang uhlreiohir 6elekt«i Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereing in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Bambnrg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für yaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Students'ällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereing in Lnnd und der Societas pro Fanna et Flora Fennica in Helsin^ors. Mr. 49. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mitth^ilungen.*) Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderostuntersuchung.**) Von Profeasor Jakob Eriksson in Stockholm. Seit dem Jahre 1890 wird am Experimentalfältet (Albano bei Stockholm) der KgL Schwed. Landban-Academie eine eingehende Untersuchung über den Getreiderost ausgeführt. Die bis jetzt erreichten Resultate derselben sind veröffentlicht, und zwar die aus den Jahren 1890—1894 in einem grösseren *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Hen-en Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Vortrag beim zweiten Nordischen Landbaucongresse in Stockholm am 20. Juli 1897. Botan. CentraJbl. Bd. LXXII. 1897. 21 322 Eriksson, Uebersicht d. Ergebnisse d. Getreiderostuntersuchung. amtliclien Berichte*), und die seit jener Zeit gewonnenen in einer Reihe kleinerer Abhandlungen.**) Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten dieser Resultate will ich im Folgenden in einer Anzahl allgemeiner Sätze dar- stellen. Der erste Satz lautet : 1. Diejenigen Pilz formen, die die Rostkrankheit der Getreidearten (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste) hervorrufen, sind an der Zahl wenigstens 10 — theils Arten, theils specialisirte Formen — und die Verschleppung der Krankheit auf die ver- schiedenen Getreide- und Grasarten wird da- durch wesentlich beschränkt. Um zu veranschaulichen, wie sich der Stand der Getreide- rostfrage in dieser Hinsicht jetzt zeigt, bitte ich auf die beigefügte T.ibellc hinweisen zu dürfen. Man sieht dort den früheren Stand, d. h. im Jahre 1890, als die Untersuchung anfing, und den jetzigen im Sommer 1897. Schon auf den ersten Blick auf diese Tabelle findet man, wie verschieden der jetzige Stand von dem früheren ist. Man nahm früher an, es lebten auf unseren Getreidearten drei Rostpilzarten, nämlich 1) Paccinia graminis Fevä. auf sämmtlichen Getreidearten, 2) P. rubigo-vera DC. auf Roggen und Weizen und 3) P. coronata auf Hafer. Ausserdem nahm man eine vierte Form, P. simplex *)J. Eriksson und E. Henninj?, Die Getreide roste, ihre Geschichte und Natur, sowie Mass regeln gegen dieselben. 8*. -2, VII, 483 und 1 pp. Stockholm (P. A. Norstedt u. Söhne) 1896. **) J. Eriksson: lieber die Specialisierung des Parasitis- mus bei den Getreiderostpilzen. (Ber. d. deutsch. Botan. Gesellsch. 1894. p. 292—331.) — üeber die Förderung der Pilzsporen- keimung durch Kälte. (Centralbl. für Bakt. und Parasitenkunde. Abth. II. Bd. I. 1895. p. 557 — 565.) — Ist die verschiedene Widerstands- fähigkeit der Weizensorten gegen Rost constant oder nicht? (Zeitschr. f. Pflanzen-Krankheiten. 1895. p. 198— 200). — Welche Grasarten können die Berberitze mit Rost anstecken? (Jb. 1896. p, 193 — 197.) — Welche Rostarten zerstören die australischen Weizen- ernten? (Jb. 1896. p. 141—144). — Neue Untersuchungen über die S pe cialisirung, Verbreitung und Herkunft des Schwar-«- rostes. (Jahrb. f. wiss. Botan. 1896. p. 377 — 394.) — Studien über den H exenb es enro st der Berberitze, Paccinia ArrhenatheriK.leh. (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. 1897. p. 1 — 16 ) Vie latente et plasmatique de certaines Uredinoes. (Compt. rend. 1897. p. 475 — 477.) — Der heutige Stand der Getreiderostfrage. (Ber. d. deutsch. Botan. Gesellsch. 1897. p. 183 — 194). — Einige Bemerkungen über das Mycelium des Hexenbesen rostpi Iz es der Berberitze. (Jb. 1897. p. 228 — 231.) — Neue Beobachtungen über die Natur und das Vorkommen des Kronen rostes. (Centralbl. f. Bakt. und Parasitenkunde. 1897. Abth. II. p. 291—308.) — Zur Charakteristik des Weiz enbr a unr os te s. (Jb. 1897. Abth. IL p. 245—251.) — Schutz massregeln gefjen die Berberitze. (Zeitsch. für Pflanzenkranklieiten. 1897. p. 65.) — Weitere Beobachtungenüber dieSpecialisierung desGetreideschwarz- roste s. (Jb. 1897. p. 198—202) — und Ueber den Berberitzen st rauch als Träger und Verbreiter von Getreiderost. (Die landw. Vers.- Stationen. 1897. p. 83—95.) Eriksson, Uebersicbt d. Ergebnisse d. Getreiderostantersuchang . 323 .2 '^ » «: 'C cc r^ (-, O ß^ « ►S .^ '^ -'S .S D J -^ « ^ a - 3 ^ 3^. *-^ a C-1 :3 .g OB m C a öß ® .2 .&i 3 c a ^ 13 •* B ® ^ •2 ® Ci fe 3 'S « tUD © "-■ 3 S 'TT fe. +» 3 a-S=2 ^2 ® S e 3 += fl JH .2 3 :3 § s ^ a; 2 ^ ^ ra 3 tC 3 o H ^ *» s> e CO >H "* "• J^ 3 a> -< £ S 2 s 's '•o fv a -u s s S7 s « s ~IJ •^ 00 5^ e .2 ; «c N 51 c3 •■« > Sf « :. C/J t5 ß; « « &5 «4-1 ^ S s 3 a s « S ? i o s s ti:| 8'« 'S a ■Co s j^ 3 . CS >^E^ 3 B^ 3-^ a a !s> « 05 ¥z 21* 1. 2. auf rt Roggen und Gerste, Hafer, 3. ^^ Weizen, 4. yj Weizen, 5. n Gerste, 6. 7. 8. n 71 Roggen, Roggen, Weizen, 9. n Gerste und 10. Tl Hafer. 324 Eriksson, Uebersicht d. Ergebnisse d. Gedreiderosiuntersuchung. oder anomala, gewöhnlich als eine Varietät der zweiten Art auf- gefasst, auf der Gerste an. Man glaubte weiter, dass die Grasarten, welche eine und die- selbe Rostart tragen — der gemeine Getreiderost ist in Schweden an über hundert verschiedenen Gräsern beobachtet, — sämmtlich einander anstecken können. Wie anders muss unsere Auflassung jetzt sein! Es hat sich herausgestellt, dass wir, wenn wir bei den vier Getreidearten ver- weilen, in Schweden mit nicht weniger als 10 verschiedenen Pilz- formen zu rechnen haben, — und ich habe Grund zu der Ver- muthung, dass auf dem Continent von Europa noch eine oder zwei Formen hinzutreten werden, und zwar so, dass vor- kommen von Schwarzrost eine Form n T) 11 r. „ Gelbrost „ ,, V 77 77 r 77 77 77 77 „ Braunrost „ ^ 77 77 77 r „ Zwergrost „ „ „ Kronenrost „ , Zwischen gewissen dieser 10 Formen, nämlich den zu einer und derselben Species gehörenden, z. B. den drei hier oben auf- genommenen Schwarzrostformen (Nr. 1 — 3), hat man noch keine kennzeichnende Verschiedenheit im Aeusseren, weder an Grösse, Farbe oder Localisirung der Pusteln, noch in Gestalt oder Grösse der Sporen oder dergleichen, selbst mit Hilfe des Mikroskops, ent- decken können. Und doch ist eine innere Verschiedenheit vor- handen, und zwar eine solche von grossem praktischen Interesse. Der Unterschied liegt darin, dass jede Form in der Regel aus- schliesslich an ihre eigene Getreideart gebunden ist und deshalb keine andere Getreideart als eben diese anstecken kann. Ein schwarzrostiger Haferhalm kann also den Schwarzrost unter allen Getreidearten nur auf den Hafer verbreiten, nicht aber auf den Roggen, den Weizen oder die Gerste. Ein braunrostiger Roggen- halm kann den Braunrost nur auf den Roggen verbreiten, nicht auf den Weizen u. s. w. Ausnahmen hiervon machen nur die schwarzrostigen Halme des Roggens und die der Gerste, welche sich gegenseitig anstecken können, und gewissermassen auch die schwarzrostigen Weizeuhalme, die in seltenen Fällen den Schwarzrost auch auf die übrigen Ge- treidearten verbreiten können. Werden die auf der Tabelle angenommenen 37 Grasarten alle mitgerechnet, so findet man, dass die bis jetzt unterschiedenett Pilzformen die Zahl 30 erreichen, und diese Formen sind in 7 Arten zusammengeführt. Die alte P. graminis zerfällt in zwei Arten, nämlich F. graminis (Schwarzrost) mit Aecidium auf Eriksson, Uebersieht d. Ergebnisse d. Getreiderostuntersuchung. 325 Berheris und P. Phlei-pratensis (Timotheengrasrost) ohne Aeci- dium ; P. ruhigo-vera, nebst var. sinrplex, in 3 Arten, nämlich : P. glumarum (Gelbrost), P. dispersa (Braunrost) und P. simplex (Zwergrost) ; und endlich P. coronata (Kronenrost) in zwei Arten, P. coronifera mit Aecidium auf Rhamnvs cathartica und P. coronata auf Eh. Frangula. Zwei Formen, die beiden letzten der Tafel, werden vorläufig für sich aufgeführt, da noch keine Versuche, ■wodurch ihr richtiger Platz bestimmt worden wäre, vorliegen. Es ist leicht einzusehen, dass diese entdeckte Vielförmigkeit die Fähigkeit des Rostes, sich von der einen auf die andere Gras- art zu verbreiten, in sehr beachtenswerther Weise beschränken muss. Es können wohl, wie aus der Tabelle ersichtlich ist, Roggen und Gerste durch gegenseitige Ansteckung schwarzrostig werden, so wie auch durch Ansteckung nebenan w^achsender, schon schwarzrostiger Halme von Triticum repens , T. caninum u. a,, und ebenso kann Hafer durch schwarzrostige Halme von Dactylis ^lomerata, Alopecurus pratensis u, a. angesteckt werden. Für alle übrigen 8 an unseren Getreidearten vorkommenden Rostformen, so wie auch im Allgemeinen für die Rostformen der wilden und der Futter-Gräser, sucht man dagegen vergebens nach einer Krankheits- quelle unter den umgebenden Gräsern anderer Art. Sind aber, so kann hier jemand einwenden, die Beweise für die Formenunterschiede, welche Beweise aus Infectionsversuchen mit den Pilzforraen in ihrem Sommersporenstadium, wie sie auf den Halmen und den Blättern der Grasarten auftreten, stammen, sind diese Beweise auch völlig hinreichend? Wenn es sich so verhält, wie aus der Tabelle hervorgeht, dass z. B. sämmtliche Schwarzrostformen unter sich darin übereinstimmen, dass sie alle die Fähigkeit besitzen, auf die Berberitze überzusiedeln und Becherrost (Aecidium) auf ihr hervorzurufen, so stellt sich ganz natürlich die Frage ein, ob der genannte Strauch als eine ver- bindende Brücke zwischen den in ilirem Sommersporenstadium getrennten Formen dienen könne, ob also diejenige Art von Becherrost, die z. B. aus dem Haferschwarzrost herstammt, ein Ausbrechen von Schwarzrost nicht nur auf Hafer, sondern auch auf den anderen Getreidearten, ja auf jeder schwarzrostempfäng- lichen Grasart, hervorrufen könne. Eine grosse Anzahl im Laufe der Jahre ausgeführter Versuche haben indessen vollständig be- wiesen, dass dies nicht geschieht. Die Becherrostform, die aus dem Haferschwarzroste stammt, kann unter den Getreidearten nur den Hafer anstecken, die Form, welche aus dem Roggen- und Gerste-Schwarzrost stammt, kann nur den Roggen und die Gerste anstecken u. s. w. Die verschiedenen Schwarzrostformen sind also durchgehends in allen ihren Entwicklungsstadien, als Uredo und Puccinia auf den Grasarten, sowie als Aecidium auf der Berberitze, von einander geschieden, und es wird also diejenige geringe Verbreitung des Schwarzrostes durch äussere Ansteckung, welche hier oben hervorgehoben worden ist, also durch die Da- ^wischenkunft der Berberitze, in keiner Weise aufgehoben. (Schluss folgt.) 326 Botanische Gärten und Institute. Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten.' Laboratoire du Botanique gdndrale de l'TIniversit^ de Geneve. Von Prof. Dr. J. Briquet in Genf. Bnlletin de Laboratoire de Botanique generale de rUniversitö deGreneve, publie par John Briquet. Vol. I. 1896—1897. Dieses Bulletin bringt die im obigen Institut ausgeführten Arbeiten in die Oeffentlichkeit und erscheint in zwanglosen Heften. Die Aufsätze sind theils aus den Bulletin de l'Herbier Boissier, theils aus dem Archives des sciences physi- ques et naturelles besonders abgedruckt, theils sind sie Originale. Briquet, J., Modifications produites par la lumiere dans le g^otropisme des stolons des Menth es. (No. 1. p. 5—6.) Während nach Stahl bei Trientalis^ Circaea und Adoxa durch die Einwirkung des Lichtes die diageotropischen Stolonen zu prosgeotropischen Ausläufern werden, findet bei den unterirdischen Ausläufern der Menthen das Gegentheil statt: Die Stolonen werden apogeotropisch. Briquet, J., Anatomie comparöe de l'apparail vege- tatif de plusieurs groupes de Gamopetales: Phry- macees^ Siilhoid4es^ Chloanthoidees, Myoporacees et Brunoniacees. (No. 1. p. 7.) Kurze anatomische Angaben, welche seitdem in verschiedenem Arbeiten des Verf. ausführlich begründet worden sind. Hochreutiner, G., Contribution. ä l'etude des Acacias phyllodines. (No. 1. p. 8—10.) Wichtig ist in dieser vorläufigen Notiz die Entdeckung von. Diaphyllodien. Während nämlich bei allen Acacien die Phyllodien vertical flach entwickelt sind, sind sie horizontal bei Acacia lepto- spermoides. Die Anatomie dieser Phyllodien wird in grossen Zügen geschildert. *) Um den Herren Institutsvorständen Gelegenheit zu geben, immer schnellstens und in zusammenhängender Weise den F.achgenossen von dem Mit- theilung zu machen, was in ihren Laboratorien etc. gearbeitet worden ist, be- absichtigen wir, in Zukunft an dieser Stelle Autorreferate aufzunehmen, welche wie andere Referate honorirt und von denen den betreffenden Herren 25 Separat».. unentgeltlich auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Wir geben uns der Hoffnung hin, für diese Rubrik recht eifrige Unterstützung zu finden. Botanische Gärten und Institute. 327 -Briquet, J., Gas de fasciation compliquee d'une tri- partition de la fleur chez le Eaminculus bulbosus. (No. 1. p. 10—13.) Eingehende Beschreibung dieser Missbildung und kritische Besprechung ihrer Charaktere. Tswett, M., Sur Temploi des permanganates dans la microte chnique. (No. 1. p. 13 — 15.) Kalipermanganat ist nach Verf. ein zur Quellung der proto- plasmatischen Gebilde nützliches Reagenz, mit welchem die Structur der Chromatophoren deutlicher wird. Wichtiger noch ist Kalipermanganat als Mazerationsmittel; Tswett erhielt bei An- wendung desselben sehr elegante Präparate von Siebröhren bei Vitis. Briquet, J., Etudes de biolog ie florale dans les Alpes Occidental es. (Avec 3 planches. No. 1. p. 16 — 78.) Ein ausführliches Referat von Kirchner über diese Arbeit erschien schon in dieser Zeitschrift (Band LXIX. p. 16.). Die hinzugefügten Bemerkungen Kirchner' s ergänzen zum Theil des Ref. Beobachtungen, zum Theil stehen sie mit denselben im Widerspruch. Briquet, J., Note sur Thistologie des organes de Vegetation dans le genre Brunonia. (No. 2. p. 81 — 87.) Ausführliche Schilderung der anatomischen Verhältnisse der einzigen Art dieser Gattung, B. australis, nebst geschichtlichen und kritischen Bemerkungen über ihre systematische Stellung. Die anatomischen Charaktere (ilionocof?/^en - ähnlicher Schaft, schräges Palissadengewebe im Blatte, Abwesenheit der bei Goodenia von Vesque gefundenen Anomalien) erlauben es nicht, diese Pflanze direct mit den bekannten Goodeyiiacetui zu vergleichen. Jedoch ist diese letztere Familie anatomisch noch viel zu unvollständig unter- sucht, als dass man schon jetzt diese Verschiedenheiten als durch- gehends giltig ansehen könnte. Briquet, J., Note sur Thistologie des organes de Vegetation dans le genre Zomhiana. (No. 2. p. 88 -91.) Die Gattung Zomhiana wird von Bai Hon und R. von Wettstein zu den Myoporaceen gewiesen. Diese Ansicht steht nicht im Einklänge mit dem anatomischen Bau. Zomhiana be- sitzt nämlich weder die Oelbehälter der Myoporeen, noch das perimedulläre Phloem der Oftieen. Besser liesse sich Zomhiana den Verhenaceen oder Selaginaceen anknüpfen. 328 Botanische Gärten und Institute. Boulbier, A. M., Recherches anatomiques sur l'inflore- scence des Cuphea alterniflores (Lytlirariees). (No. 2. p. 92—99. Mit 2 Bildern im Texte.) Verf. giebt zuerst eine Auseinandersetzung der Ansichten von Hochstetter, Wydler, Kühne und Barcianu über die extraaxillären Blütenstiele gewisser Cuphea- AriQxi. Die all- gemeine Ansicht geht bekanntlich dahin, den Blüten der Cupheen einen axillären Ursprung zuzuschreiben. Es wird sodann ange- nommen, dass die Blüten um ein ganzes Internodium verschoben sind, so dass sie zwischen den nächst oberen Blättern zu liegen kommen. Barcianu leugnet diese Verschiebung vollständig, er nimmt an, dass die Blüten terminal seien und die Fortsetzung der Scheinachse durch einen Achselspross gebildet werde, der die Blüten zur Seite drängt. Verf. studirte nun eingehend den Bündel- verlauf im Blütenstande, und kommt zu dem Ergebniss, dass durch die Anatomie die Wydler-K ohne' sehe Theorie völlig be- stätigt wird. Durch die Untersuchungen von vanTieghem, Le Monnier und Vuillemin weiss man, dass die Bündel der axillären Zweige direct am Knoten oder etwas darunter sich mit den Nachbarbündeln des sie tragenden Stengels vereinigen. Hier dagegen giebt es eine ausgebildete Sprossbündelspur, welche durch ein ganzes Internodium sich erstreckt und erst am nächstunteren Knoten mit den Nachbarbündeln verschmilzt. Wäre die Theorie Barcia nu's richtig, so sollte der ganze Centralcylinder der Scheinachse in den Blütenstiel übergehen und die Anknüpfung des Bündelsystems der verschiedenen Internodien in den Knoten eine ganz andere sein. Briquet, J., Verbenacearum novarum d es cri p tiones. (No. 2. p. 100-113. Mit 1 Figur.) Beschreibung lolgender neuer Arten oder Varietäten : Lippia scorodonioides Kunth var. liypoleuca Briq., var. detonsa Briq., var. Matthetüsii Briq., L. affinis Briq., L. Pringlei Briq., Cytharexylum scandens Briq. et Spruce, C. Jurgenseni Briq., C, Germaini Briq., Dvranta Benihami Briq., D. Spriicei Briq., Callicarpa Pringlei Briq., Vitex Sprucei Briq., V. Hemsleyi Briq., Clerodmdron marginatum Briq., alle aus Amerika, ferner Clerodendron Bernieri Briq. aus Madagascar und Xeroplana Zeyheri Briq. aus Südafrika. Die neue Gattung Xeroplana gehört zu den Stübo'ideen. Hoclireutiner , G., Note sur la teratologie du Karctssus radnflorus Salisb. (No. 2. p. 114—117. Mit 1 Figur.) Beschreibung einer complicirten Missbildung bei Ä'arcissus radiifiorus, für welche auf das Original verwiesen werden möge. Briqnet, J., Sur un hybride nouveau de la famille des Omhelllferes. (No. 2. p. 118—122.) Auf dem Nordabhang der Dole (Schweizer. Jura) fand Verf. zwischen Bupleiirum ranuncidoides und B. longifolium einen sehr Botanische Gärten und Institute. 329 seltenen Bastard: B. Guineti Briq., welcher eingehend be- sehrieben Avird. Dieser Fund ist insofern interessant, als ^Bastarde bei den Umbelliferen zu den grössten Seltenheiten gehören" (Focke). 'Tswett, M., Etudes de physiologie cellulaire. Contri- b u ti o n s a 1 a c o n n a i s s a n c e d e s m o u v e m e n t s d u p r o t o- plasma, des membranes plasmiques et des chloro- plastes. (No. 3. p. 123—206.) Diese Abhandlung zerfällt in zwei Tlieile. Der erste handelt von den Plasmahäuten und von den Bewegungen der Protoplasten nach eingetretener Plasmolyse. In dem zweiten sucht "Verf. experimentell Klarheit über die Structur der Chloroplasten bei Elodea zu gewinnen. Nach allgemeiner Orientirung über die Plasmahäute und das osmotische System der ZelJe, beschreibt Verf. ausführlich seine Beobachtungen über die Bewegungen des Plasmas nach einge- tretener Plasmolyse. Die Plasmolyse wurde durch eine Reihe von Salzlösungen, soAvie auch von aus anelectrolytischen Substanzen bestehenden Lösungen bewirkt. Zum Schluss folgen neue Experi- mente über die Isolirung der Vacuolen und die Natur der Tono- plasten. Die Ergebnisse sind folgende: 1. Stark plasmolysirende Lösungen bewirken in den Proto- plasten von Elodea die Anhäufung des Polioplasmas (worunter Verf. ausschliesslich den circulirenden Theil des Cytoplasmas ver- steht) und der eingeschlossenen Piastiden. Diesen Process nennt Verf. P 1 a s m o s y n a g i e. 2. In den aus anelectrolytischen Substanzen bestehenden Lösungen, welche das Leben der Protoplasten nicht gefährden, ist die Plasmosynagie nur vorübergehend und das Polioplasma nimmt bald wieder seine ursprüngliche Vertheilung an. 3. In denselben Lösungen führen die Protoplasten in diesem zweiten Stadium Bewegungen aus, welche man amoeboidale nennen kann, und bilden ausserdem durch Sprossung kleine unvoll- ständige (kernlose) Protoplasten. 4. In diesem Stadium bewegt sich das Cytoplasma in der .Randregion wie etwa das Plasmodium der Myxomyceten (Pseudo- podenbildung). 5. Die Plasmosynagie ist als eine Reaction gegen den plasmo- lytischen Reiz aufzufassen. 6. Sind die Protoplasten im plasmosynagischen Zustande, so kann man die Vakuole durch Concentration des umgebenden Mediums isoliren , die periplasmatische Haut springt auf, das darunter stehende Cytoplasma desorganisirt sich und die Vakuole wird frei. 7. Die Vakuole kann noch dadurch isolirt werden, dass man eine plasmolysirende Lösung auf Protoplasten wirken lässt, welche während einigen Stunden der Einwirkung von Wasserstoffbioxyd oder Ferrocyankalium ausgesetzt sind. 330 Botanische Gärten und Institute. 8. Die Plasmahäute sind als deutlich differenzirte Schichten: resp. als Organe der Zelle zu betrachten. Im zweiten Theile wendet sich Verf. zum experimentellen Studium der Chloroplasten. Die Chloroplasten von Eiodea werden mittelst der merotomischen Methode isolirt und ihr Verhalten in, isotonischen, hypisotonischen und hyperisotonischen Lösungen unter- sucht. Die Ergebnisse dieses bis jetzt wohl nur anden Kernen an- gewandten Untersuchungsmodus sind folgende: 1. Die Chloroplasten von Eiodea bestehen aus einem Stroma von dichter, stark lichtbrechender Substanz, welches ausschliesslich das Pigment trägt (Chloroplastin), und aus einer farblosen, die Lücken erfüllenden Substanz (Metaxin), welche, wie das Chloro- plastin, proteischer Natur ist. 2. Diese Structur, Avelche in der intakten (lebenden oder todten Zelle) unsichtbar ist, erscheint deutlich, sobald die Chloroplasten isolirt in isotonischen Lösungen beobachtet werden, wobei die Gestalt und der Bau der Chloroplasten unverändert bleiben. 3. Diese Structur wird auch deutlich wahrgenommen : a) in den Chloroplasten, Avelche in stark hypisotonischen Lösungen isolirt werden. Das Metaxin quillt stark durch Endosmose, vakuolisirt sich und entfernt die Stäbchen des Chloroplastins von einander; b) in solchen Chloroplasten, welche in Zellen beobachtet werden, die mehrere Stunden lang mit Wasserstoffbioxyd oder mit Kaliferrocyan (5°/o) behandelt worden sind- Durch die chemische Einwirkung dieser Substanzen wird das osmotische Potential erhöht und der Chloro- plast quillt im lebenden Plasma; c) in den Chloroplasten, welche man in stark hyperi- sotonischen Salzlösungen isolirt hat. Die Stäbchen des Chloroplastins werden contrahirt und das Metaxin quillt ein wenig durch die chemische Einwirkung der Lösung. Keine dieser Quellungsprocesse vollziehen sich im Winter ; die chemische Beschaffenheit der Chloroplasten muss also nothwendigerweise nach den Jahreszeiten variiren. 4. Die £^/oc/ea-Chloroplasten entbehren einer differencirten Plasmahaut, welche durch ihre Eigenschaften den periplasmatischen Häuten und Vakuolenhäuten vergleichbar wäre. — Dieser letzte Satz wird durch die osmotischen Untersuchungen des Verf. an Chloroplasten begründet. Die Abhandlung beschliessen einige Betrachtungen über den Mechanismus der assimilatorischen Thätigkeit der Chloroplasten,. über die Frage nach der Möglichkeit eines zeitigen unabhängigen Lebens der Chloroplasten und über den phylogenetischen Ursprung" derselben. Betreffs des zweiten Punktes machen die Experimente des Verf. eine verneinende Antwort wahrscheinlich, welche An-^ Botanische Gärten u. Institute. 331: sichten seitdem durch die Untersuchungen von Kny über diesenri Gegenstand bestätigt worden sind. Briquet, J., Le laboratoire debotanique generale k l'exposition nationale suisse de Geneve 1896» (No. 3. p. 209—226.) Beschreibung einer Reihe 1896 in Genf bei Gelegenheit der schweizerischen nationalen Ausstellung demonstrirten botanischen Objecte und Apparate, worüber das Nähere in der Abhandlung nachzulesen ist. Thury, M., Appareil g^neral de rotation pour les experiences sur le g^otropisme et l'heliotropisme. (No. 3. p. 227—231. Mit 2 Figuren.) Beschreibung eines von Thury ersonnenen Apparates, welcher je nach Bedarf als Klinostat, als Centrifugalapparat oder für die Egalisation des Lichteinflusses auf die Pflanze benutzt werden kann. Briquet, J., Examen critique de la theorie phyllodique des feuilles entieres chez les Ombefliferes ter- restres. (No. 4. p. 235—254. Mit 7 Textfiguren.) A. P. de Candolle hat bekanntlich nachzuweisen gesucht, dass die ganzrandigen Blätter der Gattung Bupleurum nicht als Blattspreiten, sondern als Phyllodien aufzufassen seien. Nach einer geschichtlichen Einleitung und kritischen Besprechung der Argu- mente, welche für oder gegen diese Theorie in's Feld geführt worden sind, schildert Verf. eingehend die morphologischen und anatomischen Verhältnisse der Blätter bei den Gattungen Rhyti- carpus und Heteromorpha, welche mit Bupleurum sehr nahe ver- wandt sind und, wegen ihres Blattpolymorphus, Licht auf das oben erwähnte Problem werfen können. Verf. kommt dabei zum Schlüsse, dass in der Gattung Ehyticarpus allein Rhabdo- phyllodien zu trefi'en seien, welche aber dem Stiele der Bupleurum-Bläüer und nicht der Spreite derselben homolog sind. Dagegen erlauben die vielfachen Uebergänge zwischen ganzrandigen und getheilten Blättern bei Heteromorpha arborescens endgültig den Beweis zu führen, dass die Lamina der Bupleurum- Arten den getheilten Spreiten der ümbeUiferen-Bläüer gleichwerthig ist. Briquet, J., Sur la carpologie et lasystematiquedu g eure Ehyticarpus. (No. 4. p. 255— 263. Mit 3 Textfiguren.) Ausführliche Beschreibung der Frucht- Anatomie in der Umbellifei^en-GsLttViiig Ehyticarpus. Auf dieser Schilderung fussend, werden die drei bekannten Arten der Gattung in folgender Weise gruppirt : Sect. 1. Bupleurasirum Briq. — Mericarpia epicarpio plicato-rugoso^ sectione subtriangulari, costis lateralibus vix evolutis. Vittae 'circa endo- carpium crebrae, adpressae, 2 coniniissurales, 3 in lateribus (valloculis), vel 332 Butauische Gärten und Institute. nurnero auctae. Fasciculi libero-lignosi magis evoluti, saepe vitta pericyclica aucti (praesertim ad costas internas commissurales). — Frutex. R. difformls (L.) Beutli. et Hook. Sect. 2. Rhyticarpellus Briq. — Mericarpia epicarpio laevi, sectione 5 gona, costis Jateralibus evolutis. Vittae solitariae, in quaque vallecula 1 (rarissime hus vel illuc 2), in facie commissurali 2. Fasciculi libero-lignosi debiles, vittis pericyclicis carentes. — Herbare perennes vel suffrutices. R. swellendamensis (Eckl. et Zeyh.) Briq. — R. rugosus (Thunb.) Send. Briquet, J., Reclierches sur les feuillos septees chez 1 e s Dicotyledones. (N. 4. p. 264—279. Mit 5 Textfiguren.) Duval-Jouve hat genaue Beschreibungen von den merk- wüi'digen eylindrischeu mit Diaphragmen versehenen Blättern ge- geben, welche in verschiedeneu 7l/o/?ocofi?y/e?i-Farailien zu treffen sind. Die Angabe der systematischen Handbücher, dass sich ähnliche Bildungen bei Dicofylen, und zwar bei den Umbelliferen, vorfinden, war bisher in der morphologischen und anatomischen Litteratur übersehen worden. Verf. giebt genaue Nachricht über den Bau dieser Organe bei Ottoa oenanthoides Knuth, Crantzia lineata Nutt. und Tiedmamna teretifolia DC. Die Aehnlichkeit mit den septirten Blättern der Monocotylen ist eine ausserordentlich grosse. Sogar die Sternzellen der J^f<;?c«s-Diaphragmen finden sich bei Tied- mannia wieder. In Bezug auf den morphologischen Werlh dieser Bildungen kommt Verf. zu dem Ergebniss, dass die septirten Blätter dem Blattstiel und dem Strünke der normalen Umbelliferen- Blätter gleichwerthig sind. Oekologisch sehr interessant ist der Bau der Blätter bei Tiedmannia. Diese Blätter sind nämlich alternirenden sehr trockenen und sehr feuchten Verhältnissen an- gepasst, so dass sie anatomische Merkmale vereinigt aufweisen, welche einander gewöhnlich ausschliessen. Briquet, J., Quelques notes d'herborisation dans le Tyrol meridionah (No. 4. p. 280—295.) Aufzählung einer Reihe alpiner Phanerogamen aus dem Dolomitengebiet mit Standortsangaben. Neu für das Gebiet sind: Aster Amellus var. macranthus Briq., Gnaphalhim Hoppeamim Koch, Leucanthemum alpinum var. Rollense v. nov., Centaurea Scahlosa var. Gelmii n. var., Saussurea alpina var. nervosa v. nov., Rhododendron Mrsiitum. var. microphyllum v. nov., ferner eine Reihe von Formen aus der Gattung Hieracntm, worunter: Hieracium vülosum var. sub- glabrum Arv.-Touv. v. nov,, H. jjerpüosum Arv.-Touv. sp. nov., H. neglectum Arv.-Touv. sp. nov., H. Paicheanum Arv.-Touv. sp. nov^., H. nivale Gelm. wird wegen eines älteren Homonyms in H. Gelmianum Briq. umgetauft. Hoclireutiner, G., Remarques sur quelques feuilles composees monstru eus es. (Vol. I. No. 4 p. 296 — 304. Mit 4 Textfiguren.) Morphologische und anatomische Beschreibung verschiedener JFälle von Ascidienbildung bei Trifolium repens und Potentilla Botanische Gärten und Institute. 355 atrosanguinea. Verf. zieht aus seiner Scliilderurig Argumente zu Gunsten der Theorie von Lindley und Mo quin-Tand on über den morphologischen Werth der Ascidien. Thury, M., Observations sur la morphologie et l'organogenie fl orale des Passiflores. (Vol. I. No. 4. p. 305—314. Mit 2 Tafeln.) Verf. hat die Spross- und Blütenentwickelung von Passiflora quadrangularis, racemosa und alata verfolgt. In Bezug auf die Entwicklung der Blüte selbst fallen die Ergebnisse mit denen Payer's zusammen, abgesehen von einigen nebensächlichen Punkten. Dagegen stimmt die Entwicklungsgeschichte der Sprosse nicht mit der von Eich 1er vorgetragenen Ansicht, wonach das Deckblatt der zur Seite der Ranke sich entwickelnden Blüte, das eine Vor- blatt des ßankensprosses repräsentirt, welches bis unter die Blüte hinaufgerückt wäre. Nach Verf. ist entwickelungs- geschichtlich nichts von diesem „hinaufrücken" zu sehen, so dass die Blüte mit ihrem aus einem Deckblatt und 2 Vorblättern be- stehenden Involukrum einen Beispross der Ranke darstellt. Pitard, Eug., Quelques notes sur la florule pelagique de divers lacs des alpes et du Jura. (No. 4. p, 315 - 331.) Gelegentlich der zoologischen Untersuchung des pelagischen Planktons verschiedener Seen des Jura und der Alpen hat Verf. verschiedene Algen beobachtet, deren Vertheilung er in den von ihm beobachteten Wasserbecken angibt. Diese Arbeit gibt, wie Verf. selbst anerkennt, eine sehr unvollständige und ganz proviso- rische Idee von dem Reichthum dieser Seen an pflanzlichem Plankton. Briquet, J., Sur les concresces et les soudures dans l'androcee des Labiees. No. 4. (p. 333 — 338.) Uebersicht der verschiedenen Verwachsungsformen der Stb. im Andröceum der Labiaten und Besprechung ihrer oekologischen Bedeutung. Biiqiiet, J., Elements d'une Classification du genre Sjjhacele. (No. 4. 328 — 341.) Die Gattung wird in folgender Weise eingetheilt: I. Sect. Sphacelogasler. Calyx niaturus basi inflatus, villosns, parum membranaceus, tubo superne cylinflrico constricto basin versus spectaiite, dentibus ovatis parallelis vel aliq. conniventibus. Corolla parva, tubo subin- clusa, nectarostegio subnullo, alba. — S. heteromorpha Briq. II. Sect. Sphacelocodon. Calyx matiirus lata campanulatus, ampliatus, irre- gulariter 10 nervius et reticulato-venosus, ore aequali intus nudo profunde 5 dentatus, dentibus lanceolatis pulcbre divergentibus subbilabiatim discretis. — Artenreiche Section (24 Arten), innerhalb welcher die Arten nach der Grösse und Gestalt der Blkr., der Zahl der Blumen in den Scheinwickeln und nach der Form und Organisation der Blätter gruppirt werden. III. Sect. Sphacelokysis. Calyx maturus ampliatus, ovato - inflatus, vel sphaerico-inflatus membranaceus, reticulato-venosus, dentibus brevibus lance- 334 Botanische Gärten, — Instrumente etc. — Algen. olatis aliq. conniventibus sed os latum nullo modo claudientibus. Verticillaatri multiflori. — S. parviflora Benth., S. mutica Benth., S- confusa Briq. Briquet, J., Sur les caracteres carpologiques du genre Heteromorpha Cham, et Schlecht. (Nr. 4. p. 341 — 343.) Beschreibung des äusseren und inneren Baues der merk- würdigen Frucht dieser Gattung. Verf. bestätigt die Angaben Chamisso's und Schlechtendal's über den Heteromorphismus mum der Wachsthumsgeschwindigkeit findet T. Abends in den «ersten Stunden, das Minimum beim Sonnenaufgang. Oeiitilj LouiS) Les jardins royaux de Kew et leur influence k travers l'empire colonial anglais. (Belgique coloniale. 1897. No. 42.) .Tfestlerj A.j Die biologische Anstalt auf Helgoland. (Bohemia. 1897. September.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. ^oiSj J. F., Exp^riences et manipulations. T. II. Botanique; Zoologie; g^ologie ; min^ralogie; agriculture ; hygi^ne. Deux cent eoixante exp^riences. Grand in 16". 190 pp. avec 90 grav. Paris (Larousse) 1897. Fr. 2.50 'Barbishire, 0. T,f Speiicerella australis, eine neue Floridee n- (jrattung und -Art. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XIV. 1896. Heft 5. p. 195—200. Mit Tafel 14.) Von Edw. Spencer wurde an der westaustralischen Küste eine Floridee gesammelt, für die Verf. zwar Analogien zu Caula- canihus, zu Gelidium und in anatomischer Beziehung auch zu ßtenocladia findet, die er aber dennoch für den Vertreter einer -neuen Gattung hält, wenn auch vorläufig noch von unsicherer Algen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 335 systematischer Stellung, weil bis jetzt noch keine Cystocarpe ge- funden sind. Die Abbildungen zeigen den Habitus, Thallusquer- schnitte, Frucht und Tetrasporangium. Die Gattungsdiagnose ist folgende: Frons teretiuscula vel plus minusve compressa, evidenter distiche pin- natim ramosissima; stratis feie tribus axiin monosiphonium centralem ambien- tibus contexta, medullari filis et longitudinalibus articulatis intricatis (in parte juniore nondum evolutis) et verticalibus laxius dispositis in Stratum iutermedium cellulis rotundatia constantem transientibus, corticali cellulis minoribus verti- •caliter seriatis constante. Cystocarpia et antheridia ignota. Sphaerosporae in apicibus ramulorum ultimi ordinis evidenter sphaerice intumescentibua (cysto- carpia eximie simulantibus), perisporio instructae poro lateraliter pertuso ; trian- gule divisae. Niedenzu (Braunsberg). Baraniecki, 0., Die Bildung der Dauergewebe in den Vegetationspunkten monocotyler Pflanzen. 52 pp. Mit 3 Tafeln. Kiew 1897. [Russisch.] Ueber die Gewebeentwickelung im Vegetationspunkt der Monocotylen herrschte bisher in der Litteratur keine Einigkeit ; die Mehrzahl der Autoren, mit Sanio an der Spitze, beobachteten ein secundäres Meristem (Verdickungs- oder Cambiumring) an der Grenze von Mark und Rinde; nur die innersten Stränge entstehen nach ihnen direct aus dem primären Meristem, die übrigen ditferenziren sich aus dem Verdickungsring in centrifugaler Folge; die Rinde entsteht direct aus dem primären Meristem und entspricht histogenetisch der Rinde der Dicotylen. Verf. gelangt auf Grund seiner neuen Untersuchungen zu meist wesentlich abweichenden Resultaten; dies ist theils der grösseren Mannigfaltigkeit der untersuchten Pflanzen (12 Species aus 5 Familien), theils dem Umstände zuzuschreiben, dass Verf. be- deutend jüngere Entwickelungsstadien beobachtet hat, als seine Vorgänger. Die Präparation, welche es ermöglichte, von so jungen Stadien genügend klare Bilder zu erlangen, war folgende: Die in kräftigstem "Wachsthum abgeschnittenen Vegetationskegel der Stämme wurden, im Anschluss an das Sanio 'sehe Verfahren, eingetrocknet; nach kurzem Aufenthalt in dampfgesättigter Luft erlangen sie die zum Schneiden geeignete Consistenz. Die zarten Schnitte wurden einige Minuten mit chemisch reiner Eau de Javelle behandelt, um das Protoplasma aufzulösen, nach Auswaschen wurden die Zell- membranen mit Hämatoxylin gefärbt und die Präparate in Glycerin •eingeschlossen, worin sie sich sehr gut halten. Die Untersuchung ergab, dass die Gewebeentwickelung bei den Monocotylen — im Gegensatz zu der bei den Dicotylen herrschenden Einförmigkeit — in sehr mannigfaltiger Weise ver- laufen kann; selbst Pflanzen aus derselben FamiHe (z. B. den Liliaceae) können sich hierin sehr verschieden verhalten. Es würde uns zu weit führen, den detaillirten Einzelbeschreibungen des Verf. zu folgen, wir wollen uns also im Wesentlichen an die von ihm selbst gegebene Zusammenfassung halten, obgleich dab^i 336 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, Boanche interessante Beobachtung wird unberücksichtigt bleiben: müssen. In Bezug auf die DifFerenzirung der Procambiumstränge lassen sich nicht weniger als 5 Typen unterscheiden. Im einfachsten Fall (beobachtet bei Dracaena elliptica) entstehen sämmtliche Stränge aus dem primären Meristem und zwar in centripetaler Reihen- folge, d. h. die innersten differenziren sich zuletzt. In den folgenden Fällen entstehen die ersten Stränge ebenfalls in centripetaler Reihenfolge, aber die Sache wird complicirt durch das Auftreten eines Cambiumringes, welcher ein secundäres Meristem producirt, aus dem sich successive eine Anzahl weiterer Procambiumstränge differenziren. Die Lage dieses Cambiumringes kann verschieden sein, wonach Verf. 3 gemischte Typen lanterscheidet. Im Typus 2, repräsentirt durch Dendrohium nobile, liegt der Cambiumring subepidermal und producirt neues Meristem und damit auch neue Procambiumstränge in centrifugaler Folge. Im Typus 3, repräsentirt durch die untersuchten Zingiberaceae {Alpinia und Hedychhim), liegt der Cambiumring an der Grenze von Rinde und Centralcylinder und bildet neue Procambiumstränge nach beiden Selten: nach innen in centrifugaler, nach aussen (rindenständige Stränge) in centripetaler Folge. Typus 4, repräsentirt durch die Aracee Epipremnum mirabUe, stellt eine Combination der Typen 2 und 3 vor, indem zwei Cambiumringe, ein innerer und ein äusserer, auftreten, von denen indess der erstere neue Stränge nur nach innen producirt. Im Typus 5 endlich, repräsentirt durch mehrere Ruscus-Arten, die Lüiacee Eustrephus angustifolius und durch Bambusa arundi- nacea, entstehen nur die allerersten, innersten Stränge aus dem primären Meristem, die übrigen werden in centrifugaler Folge in einem secundären Meristem differenzirt, welches das Product eines subepidermalen Cambiums ist ; hier ist also die Reihenfolge der Bildung der Stränge eine rein centrifugale, wie das Saniou. A. irrthümlich für die allgemeine Regel hielten ; in Wirklichkeit ia* das der seltenere Fall. Da bei dem mehr oder weniger bogenförmigen Verlauf der Stränge im Stamm der Monocotylen ein und derselbe Strang in einem Niveau im Centrum, in einem anderen an der Peripherie des Centralcylinders zu liegen pflegt, so ergiebt sich aus dem Obigen gleichzeitig, dass bei der Mehrzahl der Monocotylen ein und derselbe Strang an verschiedenen Stellen seines Verlaufes von verschiedener, theils primärer, theils secundärer Herkunft sein kann. Ebenso ist das interfasciculare Grundgewebe meist von verschiedener Herkunft, indem sein centraler Theil aus dem primären Meristem, sein bald mehr bald weniger umfangreicher peripherischer Theil hingegen aus einem secundären Äleristem hervorgeht. Wie man ferner sieht, sind fast sämmtliche Monocotylen dadurch ausgezeichnet, dass in ihrem Vegetationskegel ein Cambiumring (zuweilen sogar deren zwei) auftritt; vermisst wurde ein solcher Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 337 nur bei Dracaena, wo bekanntlich dafür nach vollendeter Diflferenzirung der primären Gewebe ein dauernd thätiger Cambium- ring entsteht. Der Cambiumring im Vegetationskegel der Monocotylen ist nicht zu verwechseln mit dem Ring von Procambium, welcher im Vegetationskegel der meisten Dicotylen an der Grenze von Mark und Rinde auftritt. Dieser kann zwar durch in allen Richtungen stattfindende Theilungen seine Zellenzahl vermehren und in gewissem Maasse in die Dicke wachsen, er lässt aber kein neues Gewebe aus sich hervorgehen. Bei den Monocotylen hingegen handelt es sich um einen echten Cambiumring oder, wie ihn Verf. am liebsten nennt, Bildungsring, welcher ganz analog dem Cambiura par excellence (beim secundären Dickenwachsthura) thätig ist; während er durch tangentiale Theilungen sich selber ständig regenerirt, producirt er gleichzeitig an seinem inneren (bei Zingi- beraceen auch an seinem äusseren) Rande successive ein neues, secundäres Meristem, dessen Zellen sich nicht mehr tangential, sondern radial oder schräg theilen und daher eine regellose An- ordnung annehmen ; in diesem secundären Meristem difFerenziren sich, nach Massgabe seiner Prodaction seitens des Cambiums, neue Reihen von Strängen — ganz wie beim secundären Wachsthum von Dracaena — , woraut der Rest desselben in Dauergewebe übergeht. Die tangentialen Theilungen im Cambiumring sind nach Verf. so regelmässig, dass derselbe vollkommen an das Cambium beim secundären Dickenwachsthum der Dicotylen erinnert (was indess Ref. auf Grund der Figuren des Verf. im Allgemeinen wenigstens nicht zugeben möchte). Er tritt schon sehr nahe am Vegetationspunkt auf, bleibt eine mehr oder weniger kurze Zeit thätig, verliert dann durch unregelmässige Theilungen seine charakteristische Anordnung und geht in Dauergewebe über. Von den bisherigen Beobachtern ist, weil sie nicht genügend junge Stadien untersuchten, dieses Cambium ganz übersehen worden ; was Sanio u. A. als Verdickungsring beschrieben, ist der vom Cambium producirte Ring secundären Meristems. Von Wichtigkeit ist es, dass bei den Pflanzen mit centrifugaler Gewebeentwickelung der Cambiumring direct unter der Epidermis liegt (bei Bamhusa kann stellenweise auch die Epidermis selbst an seiner Bildung theilnehmen), und zwar beginnt seine Thätigkeit so früh, dass, mit Ausnahme der allerinnersten Partie, das gesammte Gewebe des Stammes ein Product dieses Cambiums ist. Hieraus folgt, dass bei diesen Pflanzen ein der primären Rinde der Dicotylen entsprechendes Gewebe überhaupt nicht existirt; die Rmde dieser Monocotijlen ist secundärer Herkunft und somit der primären Rinde nur analog, aber nicht homolog. Doch auch bei denjenigen Monocotylen^ welchen ein subepidermaler Cambiumring fehlt, wie Dracaena und die Zingiheraceen^ ist keine primäre Rinde in dem Sinne wie bei den Dicotylen vorhanden. Die nach aussen vom Centralcylinder gelegenen Gewebeschichten gehören hier nämlich, wie die nähere Untersuchung zeigt, garnicht dem Stamm, sondern den Blattscheiden an. Dasselbe scheint auch für alle übrigen Monocotylen mit Blattscheiden zu gelten, so dass allgemein bei H>fan. Centralbl. Bd. LXXII 1897. '22 338 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. diesen Monocotylen die Stammrinde entwickelungsgescliichtlich nur e. Rothert (Charkow). eine Fortsetzung des Blattscheidengewebes wäre. Dixon, H. H., Note on the nuclei of the endosperm of Fritillaria imj^erialis. (Proceedings of the Royal Irish Academy. Series IIL Vol. III. p. 721—726. PI. XXIV. Dublin 1896.) Der Verf. beschreibt abnorme Kerntheilungszustände aus dem vielkernigen protoplasu,atischen Wandbelag des Keimsackes der Fritillaria imperialis. Diese Zustände können in demselben Keim- sack zusammen mit der normalen Karyokinesis vorkommen. Knoblauch (Giessen). Celaliovskj^, L. J., Ueber die Homologien des Gras- cmbryos. (Botanische Zeitung. Jahrgang XL VI. 1897. L Abtheiiung. Heft IX.) Bekanntlich sind mehrere morphologische Verhältnisse des Gramineen-Kmhrjos, so besonders die Bedeutung der ersten Blatt- ßcheide (Coleoptile) und des sogenannten Epiblastes, zur Zeit noch nicht ganz geklärt und controvers. Im Allgemeinen stehen sich hierüber zwei Ansichten gegenüber. Nach der einen (von Warraing und Bruns) vertretenen Anschauung hat der Graskeimling zwei Cotyledouen, der eine mächtig entwickelt als Scutellum, der andere rudimentär als Epiblast ; die Coleoptile ist ein selbstständiges Organ und repräsentirt das erste Niederblatt. Die andere Auffassung, welcher van Tieghem Geltung zu verschaffen suchte, sieht in dem Scutellum und der Coleoptile zwei verschiedene Theile (Lamina und Ligula) des einzigen vorhandenen Keimblattes, und betrachtet den Epiblast als einen Auswuchs der Ränder des Schild- chens. Neuestens hat sich S c h 1 i c k u m, bis auf eine abweichende Deutung des Epiblastes als Auswuchs der Coleorrhiza, der letzt- erwähnten Auffassung angeschlossen. Sonst dürfte aber wohl bei den deutschen Botanikern die W arm ing- Bruns'sche Deutung, welche auch Hackel in den „Natürlichen Pflanzenfamilien" Engler-Prantl's adoptirt hat, vielfach massgebend geworden sein. Strasburger 's „Botanisches Practicum" vertrat übrigens stets eine der van Tieghem 'sehen Lehre nahestehende Auf- fassung. Oelakovsky tritt der Sache nicht wie es bisher geschah auf einem einzigen W^ege näher, sondern führt aus, dass es zur Ent- schtiidung der schwebenden Fragen unbedingt nothwendig sei, sich parallel sämmtlicher zu Gebote stehender Methoden zu bedienen : 1. der ontogenetischen Forschung ; 2. des systematischen Vergleiches ; 3. der anatomischen Methode ; 4. der progressiven oder regressiven Metamorphosen. Das Ergebniss, zu welchem der berühmte Morphologe an der Hand dieses Forschungsganges gelangt, ist eine unbedingte Be- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 339 stätigung der von van Tieghem, tlieilweise noöli ohne hin- reichende Beweise, gegebenen Deutungen. I. üntogenie. Die classischen Untersuchungen Hans te in 's, seither mehrfach bestätigt, haben gelehrt, dass die Coleoptile am Grunde des terminalen Scutelluras, wenigstens theilweise im Zu- sammenhang mit dem Schildchen entsteht, und daher entwicklungs- geschichtlich kein selbstständiges Blattgebilde darstellt. Dagegen hat sich Bruns mit der Begründung gewendet, dass der Embrjo zu dieser Zeit noch keinen Vegetationspunkt erkennen Hesse, und noch nicht gegliedert sei. Man könne daher überhaupt nicht von Sflbstständigen Theilen bei ihm sprechen. Öelakovsky bemerkt hierzu, dass eine Abgrenzung von Hypocotyl und Cotyiedon durch die erste seichte Vertiefung gegeben sei, und dass in der weiteren Entwicklung die Coleoptile aus einem Auswuchs des bereits differenzirten Cotyiedon hervorgehe. Eine Hauptstütze der Lehre von der Selbstständigkeit der Coleoptile, des Scutellums und Epiblastes wurde, wie bekannt, darin erblickt, dass bei einer grossen Anzahl von Gramineen au dem Embryo im reifen Samen zwischen dem von der Coleoptile umhüllten Knöspchen und der Insertion des Scutellums ein Zwischenstück vorhanden ist, welches namentlich auch von Bruns als Internodium aufgefasst wird woraus sich ergeben würde, dass die Coleoptile ein selbstständiges Blatt sein muss. Verf. findet nun, dass sich diese Auffassung entwicklungs- geschichtlich widerlegen lässt. Ha n stein stellte fest, dass die Coleoptile aus der Scutellumbasis, mit dem Schildchen zusammen- hängend entsteht, dass weiters der gemeinsame Basaltheil schwindet und die Ligularscheide ausser Zusammenhang mit dem Schildchen kommt, indem sie sich direct über dem Schildchen an der Achse inserirt. Beide Stadien finden sich nun aber auch am reifen Embryo bei vielen Gräsern erhalten. Der Fall, dass sich die Achse zwischen Insertion des Scutellum und der Coleoptile streckt, ist nur ein sich direct anschliessender. Daraus, dass stets die Coleoptile aus dem Cotyiedon entsteht, folgt aber direct, dass das Zwischenstück kein Internodium dar- stellt, sondern ein verlängerter Blattknoten ist. Da es weder Hypocotyl noch Epicotyl ist, schlägt Verf. hierfür den Namen Mesocotyl vor. Diese Verhältnisse werden ausführlich erläutert und Verf. macht emen interessanten Vergleich mit den tutenförmigen Scheiden von Ficus elastica, welche ebenfalls über das gestielte Laub- blatt emporgehoben erscheinen. Consequenterweise muss mit dem lifachweis der Zusammengehörigkeit von Coleoptile und Scutellum Warming's Annahme fallen, dass der Epiblast ein zweiter rudimentärer Cotyledo sei. Somit haben alle Monocotylen (mit Ausnahme der Dioscoraceae und Commelinaceae) einen einzigen terminal angelegten Embryo. Verf. knüpft an dieses Ergebniss geistvolle phylogenetische Discussionen, die in der Originalarbeit nachgelesen werden müssen. Aufklärungen positiver Natur über die Bedeutung des Epiblastes verschafft die Entwicklungsge- schichte nicht. 22* 340 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, II. Der systematisch- morpliologische Vergleich. Einschlägige Arbeiten haben van Tieghem und Schlickum geliefert. Man kann bei den Monocotylen bezüglich des Embryo's drei phyloge- netische Entwicklungsstufen unterscheiden. Auf der ursprünglichsten bildet die Spreite die directe terminale Fortsetzung der Scheide. Die zweite Stufe zeigt die Spreite nicht terminal auf der Scheide aufgesetzt, sondern seitlich, so dass über die Insertion der Spreite eine ligulare Fortsetzung der Scheide fällt. Als dritte Stufe stellt Verf. die Gräser auf, bei denen die Spreite und Scheide ihren Zu- sammenhang ganz verloren haben, die erstere unter die Scheide abgerückt ist, ja sogar durch ein deutliches Mesocotyl getrennt sein kann. Biologisch lassen sich auf den ersten Entwicklungsstufen noch verschiedene Stadien unterscheiden, je nachdem der Cotyledo theilweise oder ganz in einen „Sauger" übergeht oder nicht. Die zweite und dritte Stufe, wozu Tigridin jjavonia, die Cyperaceen und Gramineen zählen, haben einen vollständig zum Sauger umge- wandelten, nicht assimilirenden Cotyledo. Verf. macht aufmerksam auf das Parallelgehen der drei phylogenetischen Hauptstufen bei den Monocotylen mit der Ontogenie des Grasembryo, worin eine Bestätigung des Haeckel'schen Gesetzes liege. So kommt Celakowsky phylogenetisch zu demselben Resultat, wie durch die Entwickelungsgeschichte: Coleoptil und Scutellum gehören als Ligularsclieide und Spreite des Cotyledo zusammen. Ueber den Epiblast erfährt man aber auch phylogenetisch nichts. III. Die anatomische Methode. Verf. referirt hier über die Arbeit van Tieghem 's, deren Ergebnisse neuerdings von Schlickum im Wesentlichen bestätigt wurden, und die sich dahin resumiren lässt, dass der Gefässbündelverlauf ebenfalls für Zusammen- gehörigkeit von Coleoptile und Scutellum spricht. Obwohl also methodisch nicht frei von Einseitigkeit, führte auch diese Arbeits- weise zu identischen Resultaten. Vom Epiblast erfahren wir aber abermals nichts. IV. Die Methode des Vergleiches verschiedenartiger Meta- morphosen homologer Glieder derselben Pflanze. Im Ganzen war dies bezüglich der Morphologie des Grasembryos die bisher am wenigsten verwendete Forschungsmethode. Doch hat bereits van Tieghem, wie Verf. hervorhebt, einen richtigen Vergleicfi zwischen Theilen der Laubblätter und den Theilen des Cotyledo der Gräser angestellt. Er stellte den Satz auf, dass die Ligula eine axilläre,, umscheidende Doppelstipula repräsentirt, und dass am Cotyledo die Grundscheide unentwickelt bleibt, die Spreite sich zum Schildchen umwandelt und die Ligula direct der Achse aufsitzend bedeutend stärker entwickelt ist als beim Laubblatt, als Coleoptile. Bruns hatte die Auffassung der Coleoptile als Verwachsungsproduct zweier Nebenblätter als unbegründet zurückgewiesen. Verf. geht jedoch daran, diese embryologisch kaum erweisbare Sache auf comparativ morphologischem Wege zu erhärten. Hierzu werden auch die Ver- gleiche van Tieghem 's von Laubblatt und Cotyledo mit der Deckspelze der Grasblüte zugezogen. Hier entspricht die Rücken- Physiologie, Biologie, Anatomie a. Morphologie. — Systematik. 341 granne der Spreite, der darüber liegende Spelzentlieil der Ligula, der darunter liegende Theil der Vagina. Diese Homologien be- trachtet Verf. als erwiesen. Eine logische Folge ist, dass der Widerspruch dieser Resultate mit der derzeitigen generellen Auffassung der Ligulargebilde als Trichomorgane betont wird. Im Weiteren giebt Verf. eine ausführliche interessante Darlegung seiner Theorie, wobei erörtert wird , dass die mediane Achselstipula von Melianthvs u. a. den Werth einer Doppelstipula beansprucht und die Ligula der Gräser eben nichts anderes darstellt, als ein ■Homologon der Axillarstipula. Eine kurze Besprechung erfährt sodann die Bedeutung der Flügelränder des Schildchens als Homologa der umgerollten Ränder •der Laubblattspreite. Celakovsky war endlich in der Lage, an dem ausgewachsenen Laubblatte von Oryza sntiva eine Bildung aufzufinden, welche dem bisher so räthselhaften Epiblast entspricht. Es sind dies lanzett- liche Anhängsel, welche an der Spreiteninsertion entspringen und der Spreite gegenüberstehen. Beim Embryo sind diese Anhängsel als Epiblast congenital vereinigt. Im Anschluss hieran lenkt Verf. die Aufmerksamkeit auf die Aehnlichkeit dieser Verhältnisse mit den Bhittranken von 8milax. Auch diese sind aufzufassen als metamorphosirte abgetrennte Läppchen der Blattspreite, wie bereits De Candolle darzuthun versucht hatte. Jedenfalls sind mit dieser hochinteressanten Arbeit die Fragen betreffs des morphologischen Werthes der Theile des Gras- embryos neuerdings aufgerollt, und es hat nach des Ref. Meinung thalsächlich den Anschein, als ob der Schwerpunkt nun zu Gunsten der von Celakovsky vertretenen Meinung verändert worden wäre. Einige embryologische Dinge, welche vielleicht von Wichtig- keit sein könnten, hat Verf. allerdings nicht berührt; so vermisst Ref. die Erwähnung der eigenthümlichen, bei vielen Gräsern vor- kommenden zahnartigen Fortsätze am oberen Rande des Scutellums und der Wulstbildungen, welche von Bruns nicht sehr glücklich als „Cotyledonarscheide" bezeichnet worden sind. Czapek (Prag). Pons, G., Nota preventiva sopra una miarivistacritica delle specie italiane del gen. Ranunculus. (Bullettino della Societä botanica italiana. Firenze 1897. p. 171 — 175.) Verf. stellt eine kritische Monographie der Gattung .Ranunculus, rücksichtlich der in Italien vorkommenden Arten, in Aussicht und tadelt das Vorgehen vieler Autoreu, welche die Begrenzung der „Art" verschieden auffassen, so dass die Zahl der Ranunculus- Arten in den Corapendien eine ganz variirende ist. — Auf die Eigenschaft der ßlütenstiele, ob sie gefurcht sind oder nicht, legt Verf. gar keinen Werth, und führt diesbezüglich R. Xingua L. an, der bei Arcangeli umgekehrt angegeben ist als 342 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. hei Rouy et Foucaud, — Auch zeigt R. Aleae keine festeiu Merkmale u. dgl. m. Solla (Triest). ßesse, M., Stations nouvelles de Hieracium. (Bulletin des travaux de la Murithienne, societe valaisanne des sciencea naturelles. Ann^es 1894—1896. Faso. XXIII— XXV. p. 9—20. Sion 1897.) Verf. giebt ein Verzeichniss von Hieracium- Arten, die er im Laufe von 14 Jahren an verschiedenen Standorten des Kantons Wallis, besonders auf dem grossen St. Bernhard und Simplon, be- obachtet. Dieselben sind von Arvet-Touvet, L. Favrat und F. Kaeser revidirt. Bei einigen wird eine ausführliche Diagnose gegeben. Wir erwähnen aus diesem VerJ^eichniss : H. prionatum Arv.-Touv., chloraefoliuvi Arv.-Touv., Favreanum Arv.-Touv., Paichei Besse (mit Diagnose), Besseanum Arv.-Touv., in litt, (mit Angabe der Unterscheidungsmerkmale gegenüber dem sehr nahestehenden H. lanateUum Arv.-Touv., H. Wolfianum E. Favre (mit Diagnose). Ed. Fischer (Bern). Beauverd, Aper9U sur la florule du Mont-Gele de Riddes. (Bulletin des travaux de la Murithienne, societe valaisanne des sciences naturelles. Annees 1894 — 1896. Fase. XXIII— XXV. p. 28—44. Sion 1897.) Kurze Schilderung der Flora des Mont-Gel^ (3028 m über dem Meere), welcher sich zwischen den Dransethälern und dem Hauptthal des Wallis über Riddes erhebt, nach den verschiedenen Höhenregionen geordnet. Ed. Fischer (Bern). Bernoulli, W., Quelques stations de plantes valaisannes. (Bulletin des travaux de la Murithienne, societe valaisanne des Bciences naturelles. Annees 1894 — 1896. Fase. XXIII — XXV. p. 3—8. Sion 1897.) Verf. theilt eine Reihe von Pflanzenstandorten aus dem Wallis mit; dieselben sind theils neu, theils dienen sie zur besseren Prä- cisirung früherer Angaben, Für das Einzelne muss auf das Original verwiesen werden. Ed. Fischer (Bern). Mangin, L., Sur l'aeration du sol dans les promenades et plantations de Paris. (Comptes rendus. 1895. 4 pp. Ailanius-WäiVime und Rüstern zeigen auf den Boulevards in Paris theilweise eine verminderte Vegetationskraft. Der Verf. spricht nach den von ihm ausgeführten Analysen der Bodenluft die Vermuthung aus, dass die ungenügende Durchlüftung des Bodens, die Abnahme des Sauerstoffgehaltes und die Zunahme des Kohlensäuregehaltes, ein Grund jener Erscheinung sei. Der Verf. bediente sich zur Entnahme der Luftproben aus dem Boden eines etwa 1,2 m langen stählernen Pfahles, der aa Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 343 dem unteren Ende spitz und in der ganzen Länge von einer cylindrischen Höhlung durchsetzt war, in welcher man mit Reibung einen Stahlstempel bewegen konnte. Der Pfahl wurde bis zu einer passenden Tiefe in den Boden eingerammt, wobei der Stempel durch eine Schraubenmutter mit dem Pfahl fest verbunden war. Dann löste man die Schraubenmutter, zog den Stempel fast ganz empor, sperrte durch einen Hahn den Zutritt der äusseren Luft ab und pumpte einen Theil der Luft aus, um ihn in Glasröhren über Quecksilber aufzufangen. Knoblaui'h (Gies.sen). Hemsley, W. B., Some remarkable phanerogamous parasites. (Journal of the Linnean Society of London. Botany. Vol. XXXL p. 306—311.) Der Verf. veröffentlicht eine Reihe bemerkenswerther Beob- achtungen über phanerogame Parasiten: Loranthus aphyllus Miers, ein blattloser Parasit, lebt auf dem blattlosen Cereiis Qulsco C. Gay. — Viscam alhum L. kann auf einer Pflanze derselben Art keimen und aaswachsen und kommt in Südeuropa bisweilen auf dem gleichfalls parasitischen Loranthus Europaeus L. vor. Ein ähnliches Beispiel liefert Tupeia antarctica Cham, et Schi., eine neuseeländische Loranthacee, indem sie auf Loranthus micraathns Hook. f. gefunden werden kann. Die Blätter von Tupeia sind sehr veränderlich ; bei den dem Verf. vorliegen- den Fruchtexeraplaren sind die Blätter von denen des Wirthes kaum zu unterscheiden. Diese beiden neuseeländischen Parasiten schmarotzen häufig auf derselben Epacridaceen- Art, Cyathodes acerosa R. Br., deren Blätter schmal und starr sind. Phacellaria, eine parasitische Santalaceen -GRttiing;, ist im Kew-Herbarium in 3 bis 4 Arten vertreten , deren Exemplare auf verschiedenen, Blätter tragenden Loranthus - Arien gefunden worden sind. Blattlose Parasiten auf blattlosen Parasiten hat man nicht beobachtet. Die L^oranthaceen- G euer Si Loranthus, Viscu7n, Phora- dendron und Arceuthohmm enthalten sowohl Arten mit Blättern als auch blattlose Arten. Es ist nocii nicht erklärt, weshalb die Blätter jener Arten denen des Wirthes häufig so ähnlich sind, dass sie nur bei genauer Untersuchung unterschieden werden können. Loranthus penduUnus Sieber hat auf mehreren Arten Blätter, die denen des jeweiligen Wirthes ähnlich sind, z. B. auf Eucalyptus amygdalina Labill., Fusamts spicatus R. Br., Santalum und Acacia, kommt allerdings auch auf gänzlich abweichender Casuarlna vor. Die kleinste Viscum-Art dürfte Viscum minimum Harv. sein, das wohl ausschliesslich auf Euphorbia cereiformis schmarotzt, kaum V4 Zoll hoch wird, bei den am vollsändigsten entwickelten Exemplaren nur drei Blüten aufweist und schliesslich Beeren trägt, welche viel grösser als die tragende Pflanze sind. — Viscum Crassulae Eckl. et Zeyh. ist den jungen Blättern seines Wirthes, Portulacaria afra Jacq., auffallend älmlich. — Loranthus longi- fiorus Desv. schliesst sich den Arten mit Blättern an, die denen 344 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. des Wirthes (Mangifera Indica) ähnlich sind. — Fast einen Fuss laiijje Blüten hat Loranthus macranthns (Hook. Ic. pl. VIII. t. 743). — Bei L. Beccarii King stehen die Blüten in gedrängten Köpfchen innerlialb einer Hülle mit stark gefärbten Blättern. Die mit einander verwandten parasitischen Gattungen Püostyles und Apodanthes sind bemerkenswertherweise auf Pflanzen gewisser Familien beschränkt, auf Leguminosen mehrerer Gattungen und auf Casearia und Flacourtia. x. , . , ,^. KDoblauch (Giessen). 8mith, Erwin F., A bacterial disease of the Toniato, Egg -plant and Irish Potato. (U. S. Department of Agriculture, Division of Vegetable Physiology and Pathology. Bulletin No. 12.) 26 pp. Mit 2 Tafeln. Washington 1896. In erkrankten Tomaten {Lycopersiciim esculentiim), KartofFel- pflanzeu und „Eierpflanzen" {Solanum melongena) entdeckte Verf. als Krankheitsursache einen neuen Bacillus, den er Bacillus aolanacearum nennt. Derselbe Hess sich reincultiviren, und Impfung mit den Reinculturen ergab jedes Mal die charakteristische Er- krankung. Diese verbreitet sich von der Infectionsstelle allmälig auf die ganze Pflanze ; sie giebt sich zunächst im Welken der Bh^tter zu erkennen ; später verfärbt sich der Stengel, indem er Anfangs gelblich- oder trüb-grün wird und dann unter Bräunung oder Schwärzung zusammenschrumpft. Bei der Kartoffel werden schliesslich auch die Knollen ergriffen, imd zwar dringt der Bacillus durch die sie tragenden Ausläufer ein. Die inneren Veränderungen bestehen Anfangs nur in einer Bräunung der Leitstränge resp. des Holzkörpers; die Gefässe der gebräunten Partieen sind dicht erfüllt mit einem Bakterienschleim, der beim Durchschneiden aus ihnen hervorquillt und aus einer Reincultur von Bacillus solanacearum bestehr. Später wird auch das gesammte Mark- und Rinden- parenchym ergriffen und in eine weiche Masse verwandelt; in Kartoffelknollen fault schliesslich unter Bräunung alles bis auf die Korkliaut aus. In diesem fortgesch.rittenen Stadium der Krankheit können dem eigentlichen Krankheitserreger verschiedene andere Bakterien beigemengt sein. Der Bacillus ist mittelgross, beweglich, mit mehreren Cilien versehen, die auf seiner ganzen Oberfläche zerstreut zu sein scheinen. Er bildet kurze elliptische Stäbchen mit abgerundeten Enden, die oft zu zweien zusammenhängen ; bei Cultur in Flüssigkeiten bildet er kleine Zoogloeen; Sporenbildung wurde nicht beobachtet. Er wächst gut in Fleisch Pepton- Bouillon, Milch, auf Gelatine, Agar und Kartoffeln. Er producirt unter keinen Umständen Gas und keinen widerwärtigen Geruch, macht das Substrat stark alkalisch (wobei die Bildung von Ammoniak nachgewiesen werden kann), und bildet bei Anwesenheit von Zucker ein dunkelbraunes Pigment; er scheint streng aerob zu sein. Auf zahlreiche Details über das Aussehen der Culturen, das Verhalten derselben gegenüber ver- schiedenen Temperaturen, die Eigenschaften des Pigments etc. kann hier nicht eingegangen werden. Pflanzenkrankheiten. — Mediciniscb-pharmaceutische Botan. 345 Ausser den 3 genannten Pflanzen Hess sich der Bacillus mit gutem Erfolg noch auf verschiedene andere Solanaceen impfen, nämlich auf Datura Stramonium^ Solanum nigrum, Physalis- und Petunia- KriQxx ^ während einige weitere Solanum- Arien sowie Nicotiana tabacum und Cai?sicum annuum ihm widerstanden ; immun erwiesen sich auch Pirits communis, Pelargonium zonale und Cucumis sativus (welche anderen, z. Th. ähnlichen Bakterien- krankheiten unterworfen sind). Die Krankheit ist bisher nur aus wenigen Gegenden der Vereinigten Staaten bekannt geworden, dürfte aber daselbst weit verbreitet und nur bisher mit anderen Krankheiten verwechselt worden sein. Der von ihr verursachte Schaden ist unter Umständen sehr erheblich. In der Natur erfolgt die Verbreitung der Krankheit höchst wahrscheinlich durch parasitische Insecten. Verf. setzte eine Anzahl Coloradokäfer {Doryphora decemlineata) auf eine kranke Kartoffelpflanze, welche sie anlrassen, und übertrug sie dann auf meiirere gesunde Pflanzen ; diese erkrankten bald darauf sämmtlich. Diese wichtige Beobaciitung zeigt, dass der indirecte Scliaden. welchen parasitische Insecten durch Verbreitung von Krankheiten verursachen, noch weit grösser sein kann, als der direct durch Fressen bewirkte Schaden. Zur Bekämpfung der Krankheit empfiehlt Verf. eine Reihe naheliegender Maassnahmeu, deren Aufzählung nicht liierher gehört. Zum Schluss werden die Differenzen zusammengestellt, durch welche sich Bacillus solanacearum einerseits von dem früher vom Verf. beschriebenen Bacillus trache'iphilus (der eine Krankheit mancher Cucurbitaceen bewirkt), andererseits von einem von Kr am er in Europa entdeckten, ebenfalls Kartoffelfäule bewirkenden unbenannten Bacillus unterscheidet. Rothert (Charkow). Sai'Saparilla. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. 1896. No. 1374.) Ueber Sarsaparille berichtet Dering in einem Consular- Report, indem er angiebt, dass die Jamaica-Sarsaparille (wahr- scheinlich von Smilax officinalis H. B. et K.) in Mexico wie die gewöhnliche Yam-Wurzel gedeiht und ähnliche Behandlung ver- langt. Nach zwei bis drei Jahren liefern die Culturen die erste Ernte und geben dann alle Jahre einen Ertrag. Die Wurzeln werden sorgfältig aufgenommen und nahe am Hauptstamme abgeschnitten, der dann wieder mit Erde bedeckt wird, worauf sich bald wieder neue unterirdische Triebe bilden. Die aufgenommenen Wurzeln werden von der anhängenden Erde befreit, in Wasser gewaschen, an der Sonne getrocknet und darauf in die zum Export bestimmten Bündel verpackt. Bei der ersten ■Ernte soll jede Pflanze 20 Pfund Ausbeute geben. Die Indianer pflanzen die Sarsaparille in Abständen von 20 Fuss, dazwischen aber andere Gewächse. Die Reben werden zu Zäunen etc. ver- arbeitet. 346 Neue Litteratur. Zum Export werden die Wurzeln in 12 — 20 Pfund schwere; Bündel geschnürt, welche in Ballen von 80 bis mehr als 100 Pfund gepackt werden. Siedler (Berlin). Neue Litteratur.*^ Bibliographie: GttntUf M., Handbuch der laudwirtschaftlichen Litteratur. II. Theil bis zur Gegenwart. Mit biographischen Notizen und '24 Bildnissen von Autoren. Auf Grund von Bibliotheksstudien zusammengestellt, gr. 8^ XII, 310 pp. Leipzig (Hugo Voigt) 1897. M. 6.— Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Antonelli, (3., Elementi di botauica per la 4a e 5a ginnasiale. 16". 300 pp.. fig. Milano (E. Trevisini) 1897. L. 2.— Bonaiit, E., Min^raux, animaux, v^gdtaux. Premieres notions des sciences physiques et naturelles, r^dig^es sous forme de lecjons de choses, conformement au Programme prescrit pour la ciasse pr^paratoire et la classe de huitieme. 4. Edition. 16". 164 pp. avec fig. Paris (Delalain freres) 1897. Fr. 1.50. Dalitzscll) M., Pflanzenbuch mit (eingedruckten) farbigen Bildern. Ein Lehr- buch der Botanik zum Gebrauch im Freien und in der Schule, gr, 8", III, VIII, XV, 250 pp. Esslingen (J, F, Schreiber) 1897, M. 5.50. geb. in Leinwand M. 6. — Kryptogamen im Allgemeinen: Clenean de Lamarliere^ L., Sur le parallelisme du developpement des Muscin^es et des Cryptogames vasculaires, (Bulletin de la Soci^t^ d'^tude des sciences naturelles. Tome VL 1897. No. 3. p. 50—58,) Algen : Bohlin^ Enutf Stndies öfver nägra slägten af Alggruppen Confervales Borzi. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd, XXIII. Afd, 111, 1897, No. 3.) 8". 56 pp. Med Tvä Taflor, Mit einem deutschen. R^sum^. Stockholm 1897. Borge, 0., Algologiska Notiser. 3—4. (Botaniska Notiser, 1897. Haftet 5. p. 210—215. Tafl. 3.) Sligula, W.j Synopsis Characearum europaearum. Illustrirte Beschreibung der Characeen Europas mit Berücksichtigung der übrigen Welttheile. Als Auszug aus dessen Beschreibung der Characeen in K aben h o rs t' s Kryptogamenflora. II. Aufl. Bd. V. gr. 8". VII, 176 pp. Mit 133 Abbildungen und einer Einführung in das Studium dieser Gewächse, Leipzig (Eduard Kummer) 1897. M. 8.— Pilze: Genean de Lamarli^re, L., Contribution k la flore mycologique du Pas-de- Calais (2e Ijste). (La Feuille des Jeuues naturalistes, Annee XXVII. Ser. III, 1897. No. 315. p. 1 — 3.) Ceneau de Lamarliere, L., Tableau de la famille des Helvellac^es, (La Feuille des Jeunes naturalistes. Annee XXVII. S^r. III. 1897. No. 323. p. 1 — 14. avec 13 fig.) *) Der ergebenst Lnterzeichnete bittet dringend die Herren Aatoren um gefällige Uebersendung wu Separat -Abdiücken oder wenigstens um Angabo der Titel ihrer neuen Veröflentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen »mderer Zeitschriften weiden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst niittheilen zu woUenj. damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann, Dr, Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 347 Gensichen, Die Bakterien als Zerfallproducte der Zellen. (Deutsche medicinische Presse. 1897. No, 7. p. 51 — 62.) MagonSj P., Einige Bemerkungen zu Herrn Prof. Dr. Fr. Thomas' Mittheiluug über einige Exobasidien und Exoasceen. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VI. 1897. Heft 11. p. 4.S5— 438.) Fatonillard, N., Additions au Catalogue des Champignons de la Tunisie.- (BuUetin de la Societö mycologique de France. 1897. Heft IV. p. 197. tab. XIII.) Roze, £.; Recherches respectivos sur le Pseudocommis Vitis Debr. (Bulletin de la Soci^t^ mycologique de France. 1897. Livr. IV. p. 217.) RozOj E., De la presence du Pseudocommis dans les plantes submergees d'eau douce et dans les plantes maritimes. (Bulletin de la Societ^ mycologique de France. 1897. Heft IV. p. 228.) Thomas, Fr., Entgegnung. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahr- gang VI. 1897. Heft 11. p. 438—439.) Tolf, R.j Förteckning öfver parasitsvampar, i akttagne i trukten kring Jönköping. (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 5. p. 222—229.) Williams, Mabel E., Edible Boleti. (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 5. p. 75—76. lUustrated.) Flechten: Ilellwig, Th., Die Flechten der Umgegend von Grüuberg in Schlesien. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 11. p. 175—176.) Hnlting^, J., Eichenes nonnuli Scandinaviae. III. (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 5. p. 215—218.) Williams, Thomas A., Where Lichens grow. (Asa Gray Bulletin. Vol. V.. 1897. No. 5. p. 77—79.) Muscineen: Cheney, Lellen Sterling, North American species of Amblystegium. (The Botauical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 4. p. 236—291. With plates XI —XIII.) Matouschek, Franz, Bryologisch-flori.stische Mittheilungen aus Böhmen. VI. (Öep. - Abdr. aus Sitzungsberichte des deutschen naturwissenschaftlich- medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1897. No. 4.) 8". 8 pp. Gefässkryptogamen : Dörfler, J., Der Banater-Standort des Botrychium virginianum (L.) Sw. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik , Pflanzen- geographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 11. p. 172—174.) Waters, C. E., The ejection of Fern spores. (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 5. p. 88—89.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Anderson, Alexander F., Stomata on the bud scales of Abies pectinata. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 4. p. 294— 295. Illustrated.) liailey, William Whitman, Vernation of Carya. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 4. p. 292—293. Illustrated.) Bochow, Flächenentwickelung und Volumenbildung im Pflanzenreiche. (Die Natur. Jahrg. XLVI. 1897. No. 46. p. 545—548.) Lange, Hermann, Welchen Einfluss hat die Bewegung durch Kohlensäure auf die Gährung? (Wochenschrift lür Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 46. p. 593.) Pfeffer, W., Pflanzenphysiologie. Ein Handbuch der Lehre vom Stoflfwechsel und Kraftwechsel in der Pflanze. 2. Aufl. Bd. I. Stoffwechsel. gr. S". X, 620 pp. Mit 70 Holzschnitten. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1897. M. 20.—, geb. M. 23.— Webber, Herbert J., Notes on the fecundation of Zamia and the poUen tube apparatus of Ginkgo. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 4.. p. 225—235. With plate X.) Systematik und Pflanzengeographie: Berry, Edward W., The pine harren Plauts of New Jersey. (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 5. p. 71—75. Illustrated.) 348 Neue Litteratur, Diiiter, Botanising^ in South-West-Africa. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 5Ö8. p. 8.S8 ) O^neau de Lamarliere, L. et Onillaume, A., Excursion k Mont-Notre-Dame et k Ch^ry-Chartreuve (Aisne). (Bulletin de la Societe d'etude des sciences naturelles de Reims. Tome VI. 1897. No. 3. p. 38—49.) Orayes, J. A., The study of the Sedges. (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 5. p. 82—83.) Uallier, tJ.j Indonesische Acanthaceeu. (Nova Acta academiae caesareae Leopoldino-Carolinae g^erniauicae naturae curiosorum. Bd. LXX. No. 3.) ffr. 4". 48 pp. Mit 8 Tafeln. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1897. M. 8.— £Ukenthal) tleorg'j Die Formenkreise der Carex gracilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. [Foitsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pfianzengeographie etc. Jahrg. III. 1897. No. 11. p. 169-172.) Neger, F. AV., Die Araucarienwälder in Chile und Argentinien. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. Vi. 1897. Heft 11. p. 416—426. Mit 1 Figur und 4 Tafeln.) Neuman, L. M., Statice scanica Fr. hallandica, varietas nova. (Botaniska Notiser. 1897. Hättet 5. p. 203 — 207.) Neuinau, L. M., Om Statice bahusiensis Fr. ß danica Drej. (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 5. p. 207—210.) Piper, C. V., An uudescribed Black-Cap Kaspberry. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 9. p. 103.) Purdy, Carl, New West American Lilies. (Erythea. Vol. V. 1897. No. 9. p. 103 — 105.) Romauns, A., Om Cirsium bulbosum (Lam.) DC, en für Skandinaviska floran ny art. (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 5. p. 218—221.) ßotteubach, H., Nochmals Poteutilla Thuringiaca und pilosa. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, J flanzengeographie etc. Jahr?. III. 1897. No. 11. p. 176.) Kudberg, Aug*., Nägra spridda botaniska iakttagelser frän Västergötland. (Botaniska Notiser. 1897. Haftet 5. p. 197—202.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: .Anthony, E. C, Albino plants. (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 5. p. 88.) Belleroye, A. et Laurent, J., Les plantations de pins dans la Marne et les parasites qui les attaquent. [Suite.] (Bulletin de la Societe d'etude des Stiences naturelles de Keims. Tome VI. 1897. No 3. p. 59 — 64.) Berry, E. W., Depauperate Cruciferae. (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. 5. p. 89—90. With 2 fig.) Cockerell, T. D. A., Abnormal leaves and flowers. (The Botanical Gazette. Vol. XXIV. 1897. No. 4. p. 293—294. lUustrated.) Cockerell, T. I). A., Food plants of scale insects (Coccidae). 8". 60 pp. sewed. London (Wesley) 1897. 3 sh. LDelacroix, G., La maladie des Chätaigniers en France (et. pr^l.). (Bulletin de la Societe mycologique de France, 1897. Heft IV. p. 242.) Ueber den Koruwurui, dessen Lebensweise und Vertilgung. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 46. p. 596.) Krüger, Frdr., Die San-Josd Schildlaus, eine neue Gefahr für den deutschen Obstbau. (Gartenflora. Jahrg. XLVI. 1897. Heft 22. p. 608 — 611.) -Laurent, J., Note sur „Ocneria .salicis". (Bulletin de la Societe d'etude des sciences naturelles de Keims. Tome VI. 1897. No. 3. p. 36-38.) ;Iloze, E«, Les maladies de l'Oidium, de la Tavelure et de l'Anthracnose dans leurs rapports avec le Pseudocommis Vitis Debr. (Bulletin de la Societ^ mycologique de France. 1897. Heft IV. p. 233.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Alpers, W. C. und Mnrray, B. L., Aralia nudicaulis. (The American Drugg. and Pharm. Rec. XXXI. 1897. No. 5.) Battandier et Malosse, Sur un nouvel alcalo'ide (R^tamiue). (Journal de Pharmacie et de Chimie. S^r. VI. T. VI. 1897. No. 6.) Neue Litteratur. 349^ Chesnut, V. K., Datura poisoning. (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897. No. S" p. 87.) Effroiit, Sur un nouvel hydrate de carbone. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Ser. VI. T. VI. 1897. No. 5.) Eff'ront, Sur uns nonvelle enzyme hydrolytique, la caroubinose. (Journal de Pharmacie et de Chimie. S^r. VI. T. VI. 1897. No. 5.) Elfrout, Sur la Caroubinase. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Sör. VI. T. VI. 1897. No. 5.) Francforter und Raiiialey, Die Wurzel von Phytolacca decandra. (The American Journal of Pharmacy. 1897. No. 6.) Herrera, A., Yerba del Polio. (The American Journal of Pharmacy. 1897. No. 6.) Holines, E. M., Cactus grandifolius L. (Pharmaceutical Jourual. Ser. IV. 1897. No. 1417.) Holmes, E. M., Strophanthus Nicholsoni, a new species. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. 1897. N. 1419.) Jernigan, T. R., The Chinese oil tree. (The pharm. Era. Vol. XVJII. 1897 No. 8.) Roeser, Sur l'extrait de belladonne et le dosage de l'atropine. (Archives de Medecine et de Pharmacie militaires. 1897. Mai.) Rudolf, Normann S., The Horseradish Tree 'Moringa pterygosperma). (Bulletin of Pharmacy. Vol. XI. 1897. No, 8.) Rndolf, Normann S., Indian Licorice. (Bulletin of Pharmacy. Vol. XI. 1897. No. 9.) Sadtler, S. P., Peanut Oil and its uses. (The American Druggist and Pharm Record. Vol. XXI. 1897. No. 5.) Sayre, L. E., Can Nortb«rn Senega, Southern Senega, Evonymus and Quillaja be distingujshed from another in the powdered state by the microscope? (The American Journal of Pharmacy. Vol. LXIX. 1897. No. 9.) Senft, E., Ueber die für Cortex Rhamni Purshiunae charakteristischen Flechten. (Pharmaceutische Post. XXX. 1897. No. 36.) Stevens, Luther, F., Experiments with Cascara Sagrada. (The American Druggist and Pharm. Record. XXXI. 1897. No. 380.) Stuckert, Choristigma Seukertianum F. Kurtz. (Pharmaceutische Post. XXX, 1897. No. 37.) Woolsey, J. F., Althaea rosea. (Bulletin of Pharmacy. Vol. XI. 1897. No. 8.) B. Goenner, A., Sind Fäulniskeime im normalen Scheidensekret Schwangerer? (Centralblatt für Gynäkologie. 1897. No. 24. p. 723—729.) Goenner, A,, Ueber Heufieber. (Korrespondenzblatt für Schweizerische Aerzte. 1897. No. 8. p. 233—241.) Hamburger, H. J., Over den heilzamen invloed van veneuse stuwing en ontsteking in den strijd van het lichaam tegen bacterien. (Nederl. Tijdschrift v, geneesk. Bd. II. 1897. No. 5. p. 194—208.) Hodara, M., Un cns de favus gen^ralis^ des parties glabres. (Gaz. m^d. d'Orieiit. 1897, No. 3. p. 38.) Hnsemann, Th., Vergiftung iind Baciüenübertragung durch Austern und deren medizinalpolizeiliche Bedeutung. (Wiener medizinisclie Blätter. 1897. No, 24 — 28. p. 399 — 401, 415—417, 431—434, 448—450, 465—468.) Jelliffe, S, E. and Yogel, K. M., A report upon some microscopical organisms found in the New York city water supply. (New York med. Journal. 1897. No. 22. p. 722-727.) Juudell, J., Reiuzüchtung des Gonococcus Neisser in zwei Fällen gonor- rhoischer Metastase. (Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. XXXIX. 1897. Heft 2. p. 195 — 207.) Kaliuin, A. A., Untersuchungen über die Ausscheidung von CO2, N und P und den 0-Verbiauch in der Latenzperiode des Fiebers bei Kaninchen und Hunden nach subkutaner Infektion mit Bouillonkulturen von Pyocyaneus- und Diphtheriebacillen. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1897. No. 13. p. 518 — 525.) .350 Neue Litteratur. Klaiuann, Ein Fall von Aktinomykose mit Berücksichtigung der in deu Abscessen entlialteuen Bakterien. (Allgemeine medicinische Central-Zeitung. 1897. No. 65. p. 821 — 822.) Koiidratjew, A., Zur Frage des Selbstschutzes des Organismus gegen bakterielle Infektion. (Bolnitscbn. gas. Botkina. 1897. No. 4 — 6.) [Russisch.] KräutlCj R., Ueber die Beziehung der Streptokokkenvirulenz zum septischen Fieber Phthisiseher. (Medicinisches Korrespondenzblatt des Württembergischen ärztlichen Landesvereins. 1897. No. 19. p. 153—158.) Kriwoschei'n und Fnlirnianu, Einige Besonderheiten im Wüchse des Pestbacillus. (Boloitschn, gas. Botkina. 1897. No. 13.) [Russisch.] Leick, B., Ein Fall von Favus scrotalis. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1897. No. 31. p. 493—495.) Lenibke, W., Weiterer Beitrag zur Bakterienflora des Darmes, (Archiv für Hygiene. Bd. XXIX. 1897. Heft 4. p. 304—353.) Leinoine, G, H., Le streptocoque. (Gaz. d. hopit. 1896. No. 64. p. 641—647.) Lexer, E., Die Schleimhaut des Rachens als Eingangspforte pyogener Infektionen. (Archiv für klinische Chirurgie. Bd. LIV, 1897. Heft 4. p. 736 — 755.) Ltipke, F., Zwei neue Fälle von Actinomykose beim Kinde. (Deutsche tierärztliche Wochenschrift. 1897. No. 26. p. 223—226.) MalroZ) E,, Recherches sur l'agglutination du bacillus typhosus par des .subatances chimiques. (Aunales de l'Institut Fasteur. 1897. No. 7. p. 582 — 590.) Mery, H., Diagnostic bacteriologique de la strepto-diphtherie. (Gaz. d. hopit. 1897. No. 83. p. 827—828.) Muir, R. and Ritchie, J., Manual of bacteriology. 8". 538 pp. With 108 iliustr. London (Pentland) 1897. 12 sh. 6. d. Nepreu, Actiou coagulante du bacille de la peste sur le sang. (Bulletin de la Öocietö de biologie. 1897. 26. juin.) Oppe, Zur Kenntniss der Schimmelmykosen beim Menschen. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1897. No. 8/9. p. 301 —306.) Peters, A., Ueber die chronische Diplobacillen-Conjunctivitis. (Klinische Munatsblätter für Augenheilkunde. 1897. Juni. p. 181 — 188.) Poucetj A. et Berard, L., De l'actinomycose humaine, particuli^rement en France. (Gaz. d. hopit. 1897. No. 94. p. 925—929.) Kenon, L., Du rapport ^tiologique entre le cholera nostras et le chol^ra Indien. (Archives generales de med. 1897. No. 7. p. 27 — 45.) Rideal, S., The purification of sewage by bacteria. (Journal of the Sanit. Institute. 1897. p. 59—76.) Riva, A., Ueber die Aetiologie des akuten Gelenkrheumatismus. Vorläufige Mitteilung. (Centralblatt für innere Medizin. 1897. No. 32. p. 825—828.) Robb, H. et Ohriskey, A., The bacillus Proteus Zenkeri in an ovarian abscess. (Johns Hopkins Hosp. Bull. 1897. Jan.) Schweinitz, E. A. de, The war with the microbes. (Science. 1897. No. 119. p. 561—570.) Tischntkin, N., Ein Fall tödlicher Vergiftung durch giftige StofFwechselprodukte der Mikroben aus den Tonsillen. (Wratsch. 1897. No. 8, 9.) [Russisch.] Uhtholf, W. und Axenfeld, Th., Weitere Beiträge zur Bakteriologie der Keratitis des Menschen, insbesondere der eitrigen. (Archiv für Ophthalmologie. Bd. XLIV. Abt. L 1897. p. 172—205.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: 'Banmann, Die Moore und die Moorkultur in Bayern. [Fortsetzung.] (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VL 1897. Heft 11. p. 393—415.) Boleg, F., Neuerungen und Verbesserungen in der Ausarbeitung von Hoh- terpentin und Harz. (Erweiterter Sep.-Abdr. aus „Chemische Revue über die Fett- und Harzindustrie".) Nebst Beschreibung und Grundriss einer zeit- gemässen, mustergültigen Harzproduktenfabrik-Anlage. gr. 4". 25 pp. Mit 4 Abbildungen. Leipzig (Eduard Baldamus) 1897. M. 3.— Snchanan, D., The Pine-Apple in Queensland. (The Gardeners Chronicle. Ser. m. Vol. XXIL 1897. No. 568. p. 337.) Neue Litteratur — Persoualnachrichten. 351 BÜSgeil, M., IJau und Leben unserer Waldbäunie. gr. 8", VIII, 230 pp. Mit 100 Abbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1897. M. 6.— dnrtis, C. E., Practica! fort^stry, and its bearning on the improvement of estates. 2nd ed. lev. er. 8". 132 pp. London (Lockvvood) 1897. 3 sh. 6 d. Pnggar, J. F., Soil inoculation for Leguminous plante. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College, Auburn. Bull. No. 87. 1897. p. 459—488. Witb 12 fig.) Montgomery, AI. 1897. Feldmanil) W., Beiträge zur Kenntuiss der Individualität des Saatkorns bei Weizen, Gerste und Erbsen, gr. 8". 98 pp. Mit 1 Tafel und Abbildungen im Text und 7 Tab. Bonn (Friedrich Cohen) 1897. M. 2.80. Heuriques, R., Der Kautschuk und seine Quellen, (Chemische Rundschau. 1R97. No. 10.) Holmewood, Cheshunt. (The Gardeners Chronicle. Ser. III, Vol. XXII. 1897. No. 568. p. 338—339.) Hummel, J. J. and Perkin, Ä. G., The tinctorial properties of Kaiphal-Bark (Myrica Nagi) and an analysis of the colouring principle, (The Agricultural Ledger. [Calcutta.] 1897. No. 10.) Leatlier, J. W., Chemical composition of sugar-cane and raw sugars, (The Agricultural Ledger. [Calcutta.] 1897. No. 9.) liiebert, Vanille in Ostafrika. (Deutsches Kolonialblatt. 1897.) Maitre, J., La restauration des pätorages de moutagne. Une mesure n^cessaire de pr^servation, Conference faite devaiit les membres de la Society foresti^re de Franche. — Comte et Beifort, reunis en assemblee generale k Vesoul. 8". 13 pp. Besancjon (impr. Jacquin) 1897. Mer, £., La lunure du ebene. (Extrait du Bulletin de la Soci^t^ des sciences de Nancy. 1897.) 8"*. 69 pp. Nancy (imp. Berger-Levrault) 1897. Morsell, W. F., The survey of the forest reserves. (Science. Vol. VI. 1897. No. 141'. p. 694—695.) ■Steiiglein, M., Neuerungen im Melassehefemaischverfahren. (Alkohol. Jahrg. VII. 1897. No. 45. p. 705—706.1 Stutzer, A., Leitfaden der Düngerlehre für praktische Landwirte, sowie zum Unterricht an landwirtschaftlichen Lehranstalten. 6. Aufl. 8", VII, 131 pp, Leipzig (Hugo Voigt) 1897. M. 2.— TVlierrell, Orta, Hemp-seed and hemp-seed-oil. (Bulletin of Pharmacy. Vol. XI. 1897. No. 8.) ^Vilsing, W., Die landwirtschaftlichen Verhältnisse des Eifelgebietes mit Be- rücksichtigung ihrer Vergangenheit und Gegenwart, nebst Hinweis auf die Zukunft unter besonderer Beachtung der hauptsächlich dort auftretenden devon. Grauwackenböden. gr. 8". 130 pp. Bonn (Friedrich Cohen) 1897. M. 2. — "^'olff, Düngerlehre, mit einer Einleitung über die allgemeinen Nährstoffe der Pflanzen und die Eigenschaften des Kulturbodens. Gemeinverständlicher Leitfaden der Agrikultur-Chemie. 13. Aufl., neu bearbeitet von J. H. Vogel. (Thaer-Bibliothek. Bd. XVII.) gr. 8°. VIII, 204 pp. Berlin (Paul Parey) 1897. geb. in Leinwand M. 2.50. .'Zapfe , lieber die Kultur der Arzneipflanzen, speziell der Pfefi'erminze. (Pharmaceutische Post. XXX. 1897. No. 34.) Varia : .£eal, W. J., Hints to teachers of botany, (Asa Gray Bulletin. Vol, V. 1897. No. 5. p. 79—80.) Fersoiialnaclirichteii. Ernannt: Prof. Desider Angyar zum Director der königl ungarischen Garten- und Obstbaulehranstalt in Budapest. Habilitirt: Dr. Hoitermann an der Universität Berlin für Botanik. Gestorben: Dr. Henry N. Bolender in Portland, Oregon, -am 28. August 1897. 352 Anzeigten. — ^iBilt.*^ ^, Die Assistentenstelle am botanischen Institut der Universität Innsbruck ist am 1. April 1898 erledigt. Gehalt 600 Gulden ö. W. Promovirte. Bewerber bevorzugt. Anfragen nimmt entgegen der Vorstand Prof. E. Heinriclier. Inhalt. "Wiseenecliaftliohie Original- JVtittheilungen. Eriksson, Eine allgemeino Uebersicht der wich- tigsten Ergebnisse der schwedischen Getreide- rostuntersuchuog, p. 321. Orig.-Referate aus Botanisolien Grärten unoi Instituten: Laboratoire du Botaniqne generale de l'üulTersite de Geneve. Bonbier, Recherches anatomiques sur l'inflore- scence des Cuphea alterniflores (Lythrariees), p. 328. Briqnet, Modifications produites par la lumifere dans le geotropisme des stolons des Menthes, p. 326. , Anatomie compar^e de l'apparail v^g^tafif de plusieurs groupes de Gamop^tales: Phry- mac^es, Stilboidöes, Chloanthoidees, Myopora- c^es et Brunoniacdes, p. 326. — — , Gas de fasciatioa compliquöe d'ane tri- partition de la fleur chez le Ranunculus bul- bosus, p. 327. — — , Etudes de biologie florale dans les Alpes occideutales, p. 327. — — , Note sur l'histologie des organes de v^g^tation dann le genre Brunonia, p. 327. — — , Note sur l'histologie des organes de v^g^tation dans le genre Zombiana, p. 327. , Verbenacearum novarum descriptiones, p. 328. — — , Sur nn hybride nouveau de la famille des Ombellifferes, p. 328. — — , Le laboratoire de botanique g^n^rale ä l'exposition nationale suisse de Genfeve 1896, p. 331. , Examen iritique de la thdorie phyllodique des feuilles entiferes chez leg Ombellifferes terrestres, p. 331. — — . Sur la carpologie et la syst^matique du genre Rhyticarpus, p. 331. — — , Recherches sur les feuilles septees chez les Dicotyledones, p. 332. — — , Quelques notes d'herborisation dans le Tyrol m^ridional, p. 332. , Sur les concresces et les soudures dans l'androcöe des Labiles, p. 333. — — . Elements d'une Classification du genre Sphacele, p. 333. — — , Sur les caractferes carpologiques du genre Heteromorpha Cham, et Schlecht., p. 334. Bulletin de Laboratoire de Botanique generale de rUniversitö de Geofeve, publie par Briqnet, p. 326. Hoehrentiner, Contribution ä l'ötude des Aca- cias phyllodin^s, p. 326. Hocbrentiner, Remarques sur quelques feuilles- composöes monstrueuses, p. 332. — — , Note sur la t^ratologie des Narcissus radiitlorus Saliab., p. 328. Pitard, Quelques notes sur la florule p^lagique de divers lacs des Alpes et du Jura, p. 333.. Thnry, Apparail gönöral de rotation poiir les exp^riences sur le göotropisme et rhelio- tropisme, p. 331. — — , Observations sur la morphologie et or- ganog<5nie florale des Passiflores, p. 333. — — , Aquariums de Laboratoire, p. 334. — — , Note sur la pöriodicit^ de la croissance dans lea racines de Jaciuthe, p. 334. Tswett, Sur l'emploi de permanganates dans la microtechnique, p. 327. — , Etudes de Physiologie cellulaire. Con- tributions ä la conuaissance des mouvements — du Protoplasma, des membranes plasmique» et des chloroplastes, p. 329. Instrumente, Präparatione» und L- Conservations-]Vletliocien etc., p. 334. Referate. Baraniecki, Die Bildung der Dauergewebe in den Vegetationspunkten monocotyler Pflanzen,, p. 335. Beanrerd, Apercu sur la florule du Mont-Gel6- de Riddes, p. 342. Bernoulli, Quelques stations de plantea valai- sannes, p. 342. Besse, Stations nouvelles de Hieracium, p. 342. CelakOTSky, lieber die Homologien des Gras- embryos, p. 338. Dariiishire, Spencerella australis, eine neue^ Florideen-Galtung und -Art, p. 334. Dixon, Note on the uuclei of the endosperm of Fritillaria imperialis, p. 338. Heinslcy, Some remarkable phanerogamous- parasites, p. 343. Maugiu, Sur l'aeration du sol dans les prome- nades et plantations de Paris, p. 342. Pons, Nota preventiva sopra una mia rivista. critica delle specie italiane del gen. Ranun- culus, p. 341. Sarsaparilla, p. 345. Smith, A bacterial disease of the Tomato, Egg- plant and Irish Potato, p. 344. Neue Xjitteratur, p. 346. Person alnaohriotiten. Prof. Angryar, Director in Budapest, p. 351. Dr. Holender f, p. 351. Dr. Holtermann, in Berlin habilitirt, p. 351. Ani^Keg:eben: 1. December 1897. Druck und Veria« von Gebr. Gotthelft. Kgl. Hofbuchdrnckcrei in Cassel. BandLXXII. No. ^. [/ ^ XVIII. Jahrgang ^ REFERIRENDES ORGAN • fftr das Qesamintgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Heraasgegeben nt«r litwirkiBg uUreicher Gelehrt« ▼on Dr. Oscar Uhlworm nnd Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ d«s Botanischen Terefns in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Harahnrg, der botanischen Section den- Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cnltnr zn Breslan, der Botaniska Sektionen af Natnrvctenskapliga Stndentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica In Helsin;?fors. Nr. 50. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original mittheilungen."^) Neue BeobachtuDgen über fledermausblütige Pflanzen. Von Prof. Dr. Paul Knuth. Seit W. Burck im botanischen Garten zu ßuitenzorg (1892) die Beobachtung gemacht hatte, dass auch Fledermäuse als Be- fruchter von Blumen thätig sind (Pteropus edulis an Freycinetia spec), musste sich die Aufmerksamkeit der in den Tropen lebenden Blütenbiologen darauf richten, noch weitere Thatsachen dieser Art festzustellen. In „Bulletin of Miscellaneous Information" des Königl. Botanischen Gartens zu Trinidad. Vol. II. Part. III. April 1897. p. 30 — 31 giebt der Superintendent dieses Gartens, J. H. Hart, eine Mittheilung über die Befruchtung einer in Trinidad einheimischen Art, Bauliinia magalandra Griese (n. sp.), durch Fledermäuse: Der Baum hat eine Höhe von etwa 10 m. *) Für den Inhalt der Originalax'tikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. 354 j^riksson, Uebersicht d. Ergebnisse d. Getreiderostunf ersuchung. Seine lang'en, weissen Blumen blühen in den Abendstunden, etwa von vier bis sechs Uhr, auf: die Dunkelheit setzt zur Blütezeit dieser Pflanze (im Januar) in Trinidad nämlich gegen 6 Uhr ein. Etwa eine halbe Stunde vorher kann man verschiedene Arten von Fledermäusen in grosser Geschwindigkeit von Blüte zu Blüte fliegen sehen, und wenn sie dieselben verlassen, sieht man weisse Kronblätter auf den Boden fallen. Untersucht man am folgenden Morgen den Baum, so zeigt sich, dass nicht eine einzige Blume vollständig geblieben ist, sondern dass alle Blüten mehr oder weniger zerrissen und ihrer langen weissen Krön- und Staubblätter beraubt sind. Indem sich die Fledermäuse beim Blumenbesuch niederlassen, halten sie sich an den vorstehenden Staubblättern fest und scheinen die aufrechten und zurückgebogenen Kronblätter anzugreifen, indem diese völlig zerkratzt oder in Stücke gebrochen, zuweilen sogar vollständig von der Blüte abgerissen sind. Manch- mal sind auch die Staubblätter an ihrem Grunde kurz abge- brochen, während die Narbe selten beschädigt zu sein scheint. Eine Honigabsonderuug scheint nicht stattzufinden, und es ist daher wahrscheinlich, dass die Fledermäuse die Blumen wegen der Insekten besuchen, welche durch den Blütenduft angelockt werden. Um dieser Insecten habhaft zu werden, nehmen die Fledermäuse eine solche Stellung in den Blüten ein, dass sie die Befruchtung derselben herbei führen. Diesen Bemerkungen fügt Herr J. H. Hart in einem an mich gerichteten Briefe vom 10. September d. J. hinzu, dass die Blüten noch eines anderen Baumes, Eperua falcata (,,Wallaba"), von Fledermäusen besucht werden : Glossonycteris Geofroyi Gray, eine Fledermaus, deren pinselförmige Zunge derjenigen eines Kolibris ähnlich ist, wurde an den Blüten der Eperua im bota- nischen Garten zu Trinidad gefangen. Ihr Benehmen beim Blütenbesuch ist demjenigen von Nachtfaltern so ähnlich, dass sie zuerst für einen solchen Schmetterling gehalten wurde. Dass sie die Blüten dieses Baumes befruchtet, darüber kann, nach Hart, kein Zweifel herrschen. Kiel, den 1. Oktober 1897. Eine allgemeine Uebersicht der wichtigsten Ergebnisse der schwedischen Getreiderostuntersuchung. Von Professor Jakob Eriksson in Stockholm. (Schluss.) Der zweite Satz ist der Folgende: 2. Die Verbreitung des Rostes ist ausserdem oft unbedeutend a) zwischen solchen Getreide- und Grasarten, die eine und dieselbe Pilz- form tragen können, b) von und zuder becher- Eriksson, Uebersicht d. Ergebnisse d. Getreiderostuntersuchung. 355 rosttragenden Pflanzenart, wo es eine solche giebtjund c) bisweilen zwischen verschiedenen Cultursorten einer und derselben Getreideart. Aus der Tabelle ersieht man, dass die zuerst verzeichnete -Schwarzrostform, f. sp. Seealis, auf Roggen und Gerste auftreten kann, sowie auch auf der Quecke und einigen anderen Grasarten. Da man dieses kennt und da man noch dazu beobachtet hat, dass die Quecke öfter und reichlicher als irgend welche andere Grasart im mittleren und südlichen Schweden von Schwarzrost befallen wird, so müsste man sich wohl auch vorstellen, dass, wenn daselbst einige dieser Wirthspfianzen arten neben einander wachsen, von denen die eine krank, die andere gesund wäre, die kranke in der Regel die gesunde resp, gesunden anstecken und auch der Roggen und die Gerste in der Regel schwer von Schwarz- rost angegriffen werden müssten. Es ist dies jedoch in der That nicht der Fall. Die Gerste leidet verhältnissmässig wenig durch diese Rostart, und auch auf Roggen kommt der Schwarzrost nicht in sehr zerstörendem Grade vor. Es können hier auch Beobachtungen angeführt werden, die an anderem Orte ausführlicher besprochen worden sind, über die Thatsache, dass neben schwarzrostigen Queckenhalmen eine Gersten- parzelle eine Woche nach der anderen rein da gestanden hat, ob- gleich die Witterung einer Verbreitung der Krankheit sehr günstig war. Ebenso liegen Beobachtungen darüber vor, dass die Ver- breitung des Rostes von rostigen Halmen auf die becherrost- tragende Wirthspflanze, oder umgekehrt von dieser auf empfäng- liche Gräser, viel geringer war, als man sich hätte vorstellen sollen. Die Verbreitung der Krankheit ist aber nicht selten auch zwischen verschiedenen Cultursorten einer und derselben Getreide- art, ja sogar zwischen verschiedenen Rasen derselben Grasart, unbedeutend gewesen. Es giebt wohl keinen Landmann, der nicht bemerkt hätte, dass verschiedene Weizensorten vom Gelbrost sehr verschieden befallen zu sein pflegen. Man findet die eine Sorte so gut wie rein, während die andere fast zerstört da steht. Es mag hier ein besonders notirter Fall angeführt werden : Im Sommer 189 i wurde am Experimentalfältet auf einer kleineren Parzelle eine sehr gelbrostempfängliche Winterweizensorte (Hors- fords Perlweizen) gebaut. Rings um die Parzelle wurden, eben- falls in kleineren Parzellen, 5 andere Weizensorten gebaut, die sämmlich seit Jahren als sehr wenig gelbrostempfänglich wohlbe- kannt waren. Die Mittelparzelle zeigte Spuren von Gelbrost am 11. Mai. Nach 33 Tagen war ihre Rostigkeit etwas vorgeschritten, und nach ferneren 10 Tagen hatte dieselbe ihr Maximum, den höchsten Krankheitsgrad, erreicht. Gleichzeitig standen indessen die umgebenden Parzellen, nach 33 Tagen sämmtlich ganz rein, und noch nach 43 Tagen 2 Parzellen ganz rein und 3 Parzellen nur sehr wenig befallen da. Alle Parzellen waren an demselben Tage besäet worden, und die Witterung war Ende Mai und Anfang Juni theilweise sehr regnerisch. 23 356 Eriksson, Uebersicht d. Ergebnisse d. Getreiderostuntersuchung. Man findet hier ein Beispiel einer sogenannten verschiedenen! Krankheitsempfänglichkeit bei verschiedenen Sorten. Eine solche Verschiedenheit hat man bis jetzt nur bei den verschiedenen Weizen- und Gersten-Sorten in Bezug auf den Gelbrost nach- weisen können. Ich habe jedoch in Folge von Beobachtungen aus dem Sommer 1896 Ursache, anzunehmen, dass es eine solche Ver- schiedenheit auch in Bezug auf den Braunrost des Weizens giebt, welche Rostart inddssen für Schweden ein nur untergeordnetes- Interesse in Anspruch nimmt. Ausserdem findet man eine geringe Verbreitung der Krankheit sogar zwischen verschiedenen Rasen einer und derselben wilden Grasart. Längs einem Wege findet man zwischen reinen Rasen, von Festuca elatior solche, die ganz voll von Fuccinia coronifera sind, oder mit Pnccinia Poarum reichlich befallenen Rasen \otl Poa pratensis zwischen reinen Rasen, oder von Puccinia Baryi zer- störte Rasen des Brachypodiuni silvaticum zwischen den ganz reinen. Der dritte Satz ist folgender : 3. Die Keimfähigkeit der Sommer- und Becher- rostsporen ist in manchen Fällen schlecht oder wenigstens launenhaft. Der Umstand, dass der Weizengelbrost eine so geringe Ver- breitung von einer Weizensorte auf die andere zeigt, veranlasste eine eingehende Untersuchung über die Sporenkeimung über- haupt. Es zeigte sich da, dass es bei gewissen Rostformen die Regel ist, dass ihre Sporen — es sind hier selbstverständlicL solche Sporen , nämlich Uredo- und Aecidien-^^^oven , gemeint, welche man für fähig hielt, sofort nach ihrer Bildung zu keimen — sich bei der Keimung sehr launenhaft verhalten, ja dass sie bisweilen gar nicht keimen, auch wenn sie 4—5 Tage in Wasser eingetränkt daliegen. Es ist dies der Fall z. B. bei den Sommer- sporen des Gelbrostes {üredo glumarum), den Becherrostsporen des Schwarzrostes {Äecidium Berheridis) u. a. Es entstand grosse Verwunderung darüber, welches wohl die Ursache dieser auffallenden Erscheinung sein könnte, und viele Versuche wurden ausgeführt, um dieselbe näher kennen zu lernen. Zuletzt wurde ein Mittel entdeckt, um den Schlummer wenigstens theilweise zu heben. Dies Mittel bestand in der Abkühlung der Sporen. Seit der Zeit der alten Römer findet man als eine Er- fahrung der Landwirthe erwähnt, dass abwechselnde kalte Nächte und heisse Tage die Entwickelung des Rostes beschleunigen. Dies bewog mich zu dem Versuch, die Sporen auf Eis abzu- kühlen oder sogar einige Stunden lang in Eis einzufrieren. Eigen- th um lieber Weise haben diese Versuche in vielen Fällen positive Resultate ergeben. Die schlummernde Keimkraft ist in's Leben gerufen worden, ja es ist bei gewissen Sporenformen nur auf diese Weise möglich geworden, Infectionsversuche mit denselben anzu- ordnen. Bis zu einem gewissen Grade giebt die jetzt beschriebene launische Keimung eine Erklärung der oben besprochenen ge- Eriksson, Uebersicht d. Ergebnisse d. Getreiderostuntersuchung. 357 ringen Verbreitung der Krankheit. Aber allein giebt sie keine vollständige Erklärung, da eine geringe Verbreitung auch bei solchen Formen beobachtet worden ist, deren Sporen in dei* Regel ^ut keimen, sondern es dürfte wohl die Ursache auch anderswo .zu suchen sein. Der vierte Satz lautet: 4. Die Verbreitung des Rostes hängt im wesent- lichen Grade von der Entfernung ab. Bei der Erklärung der Entstehung und Verbreitung der Rostkrankheit auf den Getreidefeldern hat man sich im Allgemeinen recht wenig um die vorhandenen Entfernungen der muthmaasslichen Krankheitscentra gekümmert. Hatten sich einmal Rostpusteln auf einem Berberitzenstrauche gezeigt, so war, wie man wähnte, damit auch die Quelle der Rostansteckung der ganzen Umgebung vor- handen. Man glaubte, dass zuerst die nächste Umgebung, acht Tage später durch diese die entferntere u. s. w. angesteckt werde. Je weiter von der ursprünglichen Krankheitsquelle man sich be- findet, desto sicherer könne man sein. Man musste jedoch bis- weilen diese schützende Entfernung ziemlich weit ansetzen. Auf den indischen Weizenfeldern hatte man nämlich den Schwarzrost gefunden, und doch hatte man dort keine nähere Berberitze als Ansteckungsquelle zur Verfügung, als die 300 englische Meilen -entfernte auf dem Himalaja. Man findet indessen in der Litteratur auch Angaben einer nüchterneren Art. So erklärt im Jjihre 1875 Professor Julius Kühn in Halle, in einem amtlichen Berichte, dass er eine Ent- fernung von 100 Meter zwischen Berberitze und Getreidefeld für einen hinreichenden Schutz halte. Aus den letzten Jahren liegen am Experimentalfältet viele Beobachtungen und Versuche vor, um diese wichtige Frage auf- :znklären; dieselben sprechen sämmtlich eine und dieselbe Sprache. Sie geben an die Hand, dass die Entfernung von der grössten Bedeutung ist, sei es nun, dass es die Verbreitung der Krankheit im Frühjahre von rostigen Grashalmen auf Berberis, Rhamnus u. s. w., sei es, dass es eine Krankheitsverbreitung von BerberiSy Rhamnus u. s. w. auf die Grasarten, oder endlich eine solche von Gras zu Gras gilt. Dieses bezieht sich nicht auf ein einzelnes Jahr, sondern auf sämmtliche, wenigstens 5 Jahre, in denen ich die Aufmerksamkeit auf diese Frage gerichtet habe. Ich habe auf das Auftreten des SchAvarzrostes der Quecke in verschiedenen Entfernungen von einem Berberitzengebüsche Acht gegeben, und dabei keine Einwirkung der Nachbarschaft der Berberitze über 10 — 25 Meter constatiren können. Es ist desshalb auch in dem Circular, das vor Kurzem von ■der Kgl. Schwed. Landbau- Akademie den verschiedenen Behörden iSchwedens zugestellt worden ist, nur die Aufforderung gegeben, dafür zu sorgen , dass keine Berberitzen , sei es wild oder angebaut, näher als 25 — 50 Meter an den Getreidefeldern vor- kommen. 358 Eriksson, Uebersicht d. Ergebnisse d, Getreiderostuntersuchung. Der fünfte Satz ist folgender: 5. Die Keimfähigkeit der Wintersporen ist von. gewissen äusseren Umständen bedingt und auf eine kurze Zeit beschränkt. In dem ausführlichen Berichte über die Resultate der vier ersten Untersuchungsjahre, der „Die Getreideroste" betitelt worden ist, wird hervorgehoben, dass die Wintersporen des Schwarzrostes im Frühjahre nur dann keimfähig werden, wenn sie während des Winters ganz natürlichen Verhältnissen, Kälte, Schnee und Regen, ausgesetzt worden sind, woraus folgt, dass rostiges Stroh, das in Scheunen oder im Inneren von Schobern gelegen hat, für unschädlich zu halten ist. Durch Beobachtungen und Versuche, die im vorigen und in diesem Jahre ausgeführt worden sind, ist noch eine Sache von Interesse rücksichtlich der Keimfähigkeit dieser Sporen entdeckt worden. Es hat sich gezeigt, dass nur diejenige Sporenernte im Frühjahre keimfähig ist, die aus dem unmittelbar vorhergehenden, Jahre stammt*). Rostige Halme, die älter sind als ein Jahr, sind, also als Krankheitsverbreiter ungefährlich. * * Alles, was ich jetzt angeführt habe: 1. die Vielförmigkeit der krankheiterregenden Pilze, 2. die Launenhaftigkeit in der Keimung gewisser Sommer- und Becherrostsporen, 3. die grosse Bedeutung der Entfernung und 4. die bedingte und kurz dauernde Keimfähigkeit der Wintersporen — dies alles lässt sich nicht gut mit denjenigen Ansichten vereinen, die rücksichtlich der Herkunft und Verbreitung des Getreiderostes — ja, man kann wohl sagen, bezüglich derjenigen der parasitären Pflanzen- krankheiten überhaupt — die allgemein herrschenden waren und es noch immer sind, da&s nämlich die Hauptbedingung der Herkunft und der Intensität der Krankheit in der Zufuhr immer neuer Krankheitskeime und in der Bildung immer neuer Krankheits- centren zu suchen ist. Die hier oben gegebenen 5 Sätze geben jeder für sich dem Ecksteine, worauf die ganze Krankheitslehre seit alter Zeit ruht, einen schweren Stoss. Aber ist denn, fragt man, dieses Resultat — das Umwerfen der geltenden Lehre — das einzige und hauptsächliche, das die ausgeführte Untersuchung ergeben hat ? Giebt dieselbe kein mehr positives Resultat, keinen neuen Stein, worauf eine neue Lehre gegründet werden und von wo aus eine neue Arbeit anfangen kann? Wir wollen nachsehen, wie es sich hiermit verhält! Auch hier muss ich mich übersichtlich und möglichst kurz fassen, indem ich bezüglich der Einzelheiten auf früher erschienene oder demnächst erscheinende Specialabhandlungen verweise. Ich bitte hier zunächst auf folgende zwei einfache, aber zugleich bemerkenswerthe Beobachtungen aufmerksam zu machen, *) Näheres hierüber wird bald a. a. 0. raitgetheilt werden. Eriksson, Uebersieht d. Ergebnisse d. Getreiderostuntersuchung. 359 die mich eine innere Krankheitsquelle in der krankenden Pflanze selbst vermuthen Hessen. Die eine Beobachtung war diese : 6. Der Gelbrost trat an gewissen besonders empfäng- lichen Weizen- und Gersten-Sorten regel- mässig 4 — 5 Wochen nach der Aussaat auf; und die andere war diese : 7. Die Intensität des Gelbrostes hat sich in- zwischen als eine stärkere an den beleuchteten als an den beschatteten Stelleu eines und desselben Weizenfeldes gezeigt. Diese beiden Beobachtungen und die Resultate einer Menge Detailuntersuchungen über die Reihenfolge der Uredo -Fusteln u. s. w., die sämmtlich in dem ausführliehen Berichte („Die Getreideroste") beschrieben worden sind, mussten die Vermuthung erwecken, dass vielleicht die Quelle der hervorbrechenden Krank- heit auch eine innere, ein im Inneren der Pflanze selbst ver- borgener Krankheitsstoff, sein könne. Wie aber beweisen, ob diese Vermuthung richtig sei oder nicht? Die ersten Versuche die in dieser Absicht ausgeführt wurden, gaben folgendes an die Hand : 8. Weizen sprösslinge, die vom Beginn des Früh- jahrs an in langen, weiten, oben und unten mit Watte verschlossenen Glasröhren wuchsen, gaben Halme, die nach 6 — 8 Wochen gelbrost- krank wurden. Es gab hier keine Möglichkeit, die Entstehung des Rostes als die Folge äusserer Ansteckung, weder unmittelbar vor dem Einschliessen noch nach demselben, zu erklären, sondern die Quelle muss eine innere gewesen sein. Man könnte sich jedoch hier zwei Wege für den Ursprung des Krankheitsstoffes denken. Der eine wäre der, dass dieser Stoff im vorhergehenden Herbste in Folge etwaiger Ansteckung durch damals keimende Sporen (Sommer- oder Win<:ersporen) in die zarte Keimpflanze hinein- gekommen wäre, und darauf daselbst ein mehr oder weniger ver- stecktes Leben geführt hatte, bis die Krankheit im Vorsommer mit voller Kraft hervorbrach. Die andere Möglichkeit wäre die, dass der Krankheitsstoff von der Mutterpflanze geerbt und in dem Saatkorn schon vor dem Aussäen vorhanden gewesen wäre. Um zwischen diesen zwei Alternativen zu entscheiden, mussten die Versuche auf eine andere Weise angeordnet werden. Besondere Culturschränke ( „Isolirculturschränke" ) waren von Nöthen, in denen die Versuchspflanzen in sterilisirter Erde wuchsen und während ihres ganzen Wachsthums von äusserer Ansteckung geschützt wurden. Derartige Versuche in Schränken verschiedener Construction sind seit 4 Jahren am Experimentalfältet im Gange und haben bis jetzt folgendes gezeigt : 9. Gersten p flanzen einer sehr gelbro ste mpfäng- lichen Gerstensorte, die in sterilisirter Erde 360 Eriksson, Uebersicht d. Ergebnisse d. Gedreiderostuntersuchnng. wuchsen und während ihres ganzen Wachs* thums gegen äussere Ansteckung — in „Isolir- culturschränken" — geschützt waren, wurden in gewissen Fällen nach ö — 8 Wochen gelb- rostkrank. Nach diesen Ergebnissen kann man nicht mehr zweifeln, sondern es muss die Annahme eines im Inneren der Pflanze selbst vorhandenen und von der Mutterpflanze an das Saatkorn vererbten KrankheitsstofFes eine richtige Annahme sein. Jetzt tritt aber eine andere Frage hervor. Unter welcher Form findet sich denn dieser innere KrankheitsstofF in der Pflanze ? Kann man ihn leicht mit dem Mikroskop entdecken und verfolgen ? Allerdings nicht ! Ich habe ihn dort erst kurz vor dem Hervor- brechen der Uredopusteln, und zwar nur in der nächsten Nachbar- schaft der Pusteln, entdecken können. Die mikroskopische Unter- suchung lässt mich Folgendes annehmen: 10. Der Pilz lebt eine lange Zeit ein verstecktes Leben (ein latentes „Myco plasmaleben") in dem Zellenplama des Keims und der daraus ent- wickelten Getreidepflanze, und tritt erst später, kurz vor dem Hervorbrechen der Rost - pusteln, wenn die äusseren Verhältnisse dafür günstig sind, in ein sichtbares Leben (das Mycelienleben) ein. * * * Im grossen Ganzen lässt sich also die ausgeführte Untersuchung in folgende zwei allgemeine Sätze zusammenfassen: A) Die Entstehung des Getreide rostes beruht a) in erster Linie auf einen im Inneren der Pflanze vorhandenen Krankheitsstoff, der wenigstens in gewissen Fällen von der Mutter- pflanze an das Saatkorn vererbt worden ist*) und hier sowie auch nachher eine Zeit lang in der dem Korn entspriessenden Getreide- pflanze ein latentes Leben, als „Mycoplasma", lebt, und b) in zweiter Linie auf Ansteckung von aussen her, von kranken Nachbaren; B) Die Intensität der Krankheit beruht a) in erster Linie auf der Energie, womit die vorhandenen äusseren Verhältnisse (Witterung, Boden, Düngung u. s. w.) im Stande sind, den inneren Krankheitsstoff aus dem latenten Mycoplasma - Stadium in das sichtbare Mycelium Stadium *) In wio fern ein innerer KrankheitsstoiF auch aus keimenden Wintor- oder Sommei-sporen, die bei der Keimung des Saatkorns die Saat anstecken, stammen können, ist eine nocli ungelöste Frage, deren Lösung nocli einige Jahre auf sich warten lassen dürfte. -.361 Eriksson, Uebersicht d. Ergebnisse d. Getreiderostuntersuchiing. überzuführen, und b) in zweiter Linie auf der Zufuhr neuer Ansteckungsstoffe von aussen her. * * * So weit sind wir also jetzt in unserer Kenntniss von dem "Wesen des Getreiderostes gekommen. Manches, was uns früher unerklärlich vorkam, hat jetzt seine natürliche Erklärung gefunden, und unsere allgemeine Auffassung muss in mehreren Hinsichten eine andere werden. Speciell hat uns die ausgeführte Unter- suchung eine neue Aussicht gegeben, die verschiedene Empfäng- lichkeit verschiedener Getreidesorten zu verstehen, und damit auch einen neuen Ausgangspunkt für fortgesetzte Bestrebungen der Krankheit auf dem Felde Herr zu werden. Sie lässt uns an- nehmen, dass die grosse Gelbrostempfänglichkeit des Horsfords- weizens auf die Weise zu erklären sei, dass es zwischen dieser Weizensorte und dem Gelbrostpilze eine besondere lebenskräftige Mycoplasmasymbiose giebt, während dagegen der Squarehead- weizen deshalb fast rein da steht, weil zwischen dieser Weizen- sorte und demselben Pilze keine oder nur eine sehr schwache derartige Symbiose eingetreten ist. Mit dieser GrundaufFassung als Ausgangspunkt haben wir nachzusehen, in wie fern wir durch verschiedene Düngemittel, verschiedene Bodenbehandlung, verschiedene Saatzeit u. s. w. auf die wesentlichste Krankheitsquelle, den angeborenen Krankheits- stoff, derart einwirken können, dass sein Uebergang aus dem latenten Myco])lasmastadium in das fadenähnliche und häufchen- erzeugende Mycelienstadium so viel wie möglich verzögert und erschwert wird, und wir haben dann die dabei gewonnenen Er- fahrungen bei der Cultur auserlesener, wenig empfänglicher Sorten im Grossen zu benutzen. Wir haben weiter nachzusehen, in wie fern wir durch Kreuzung eine grosse Widerstandsfähigkeit gegen den Rost mit einer grossen Festigkeit gegen die Kälte vereinen können, und endlich in wie fejn gewisse Gegenden das Reifen des inneren Krankheitsstoffes von selbst unterdrücken und also Productionsorte gewisser Getreide- sorten werden können. l Man findet hier Fragen von grosser Wichtigkeit für die Praxis, deren Beantwortung einer fortgesetzten Forschung zu- kommt, und man findet hier ein besonders reiches Feld für diese Forschung. Es dürfte nach diesem fast überflüssig sein hervor- zuheben, dass man mit dem, was jetzt in der Getreiderostfrage gethan worden ist, keineswegs zufrieden sein kann. Bei weitem nicht ! Deshalb ist es auch erfreulich, dass schon in diesem Jahre durch die Initiative des Königl. Preuss. Landwirthschaftlichen Ministeriums Versuche an mehreren deutschen landwirthschaftlichen Versuchsstationen in Gang gesetzt werden sollen, um die jetzt ge- schilderten Forschungsergebnisse für die Praxis fruchtbringend zu machen. Und ich habe Ursache zu glauben, dass das Vorgehen Deutschlands auch in anderen Staaten von Europa wird befolgt werden. 362 Botan. Gärten und Institute. — Sammlungen. Wir mögen wohl auch hoffen dürfen, dass jetzt, nachdem das- Interesse erst einmal recht erwacht ist und alle Kräfte sich zu gemeinsamer Arbeit veremen zu wollen scheinen, die Zeit eintreten wird, ja nicht mehr so fern ist, da wir — Avohl nicht die Getreide- rostkrankheit zu heilen oder vollständig zu unterdrücken — so doch ihre Herrschaft in gebührenden Schranken zu halten im Stande sein werden. 20. October 1897. Botanische Crärten und Institute. Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens der königl. preussischen land- wirthschaftlichen Akademie Poppeisdorf. Im Auftrage des Lehrer-Collegiums verfasst von Th. Freiherr Ton der Goltz, 0. Koll und F. KUnzel. gr 8**. VI, 203 pp. Mit 9 Abbildungen und 1 Plan. Bonn (Friedrich Cohen) 1897. M. 3.— Sammlungen. Arnold, F., Lichenes exsiccati. No. 1719 — 1745 und Nachträge. München, November 1897. 1719. Evernia furfuracea (L.). — 1720 a. Ramalina farinacea (L.), Breisgau. 1720b. Dieselbe aus Sardinien. — 1721. Bamalina Eoesslei-i Hochat., Lichtdruck des Originals dieser interecsanteu Art. — 1722. Cladonia sub- cariosa Nyl. — 1723. Platysma falLax (Web.). — 1724. Parmelia dubia Fl. — 1725. Gyrophora erosa (Web.). — 1726. Gyrophora proboscidea (h.). — 1727. Sarcogyne latericola Steiner nov. sp. — 1728. Aspicilia verruculosa (Krph.). — 1729. Aspicilia sanguinea (Krph.) f. stibcandida Arn. — 1730. Perlusaria inquinata Ach. — 1731. {Perlusaria) Variolaria ophlhulmiza Nyl., Darbish. — 1732a. Lecidea jurana Schaer. f. dispersa Arn.; 1732b. Tichothecium pygmaeum Kbr., als Parasit. — 1733. Lecidea platycarpa Ach. f. sieriza Ach. — 1734, Lecidea viridans Flot. — 1735. Bialorella microchaema Norm. — 1736. Buellia verruculosa Borr. — 1737 a. Rhizocarpon excentricum (Nyl.) und 1737 b. Pliaeo- spora rimosieola Lightf,, als Parasit. — 1738. Rhizocarpon reductum Th, Fr. — 1739. Endocarpon aquaticum Weis. — 1740. Ärthopyrenia fallax Nyl. f. conspurcala Steiner. — 1741. Ärthopyrenia Cerasi Schrad. — 1742. Micro- thyrium maculans Zopf. — 1743. Echinothecinm reliculatum Zopf. — 1744. Lecidea fuUginosa Tayl. — 1745. Physcia pusilla Mass. Als Nachträge zu den früheren Fascikeln werden beigelegt die folgenden Nummern herausgegeben : 490c. Gyaelolechia aurella Hoffm., Am. — 655 c. Imbricaria excrescens Arn. — 788 d. Parmelia stellaris L. — 793 b. Lecanora subfusca L. — 984 b. Cladonia uncialis L. — 999 b. Aspicilia polychroma Anzi f. Candida Anzi. — 1005 b. Lecidea tesselala Fl. f. caesia Anzi. — 1006 b. Lecidea decorosa Arn. — 1707 b. Lecidea subumbonata Nyl. Zahlbruckner (Wien). Arnold, F., Lichenes Monacenses exsiccati. No. 462— 493.. München, November 1897. 462. Parmelia stellaris (L.). — 463. Placodium murale (Schreb.). — 464. Parmeliopsis ambigua (Wulf.). — 465. Imbricaria caperata (L.) — 466. Parmelia stellaris (L.). — 467. Blastenia assigena Lahm. — 468. Acaiospora Heppii Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u. Conserv.-Methoden. 36^ Naeg. — 469. Rinodina pyrina (Ach.), — 470. Lecanora subfusca (L.) f. variolosa Flot. — 471. Lecanora infumescens Rebet. — 472. Lecanora pini- perda Kbr. — 473. Äspicüia sylvatica Zw. — 474. Variolaria globuli/era Turn. — 475. Ferlusaria laevigata Nyl. — 476, Phlyctis argena Ach. — 477. Dieselbe dito. — 478. Biatora meiocarpoides (Nyl.), — 479. Biatora uliginosa (Schrad.). — 480. Lecidea lithophila Ach, — 481, Lecidea grisella Fl, — 482. Bilimhia trisepta Naeg, — 483. Buellia aethalea Ach. — 484, Diplotomma hetulinum (Hepp.), thal, steril. — 485. Diplotomma hetulinum (Hepp.), — 486. Veri"ucaria aquatilis Mudd. und Arthopyrenia rivulorum Kernst, — 487, Thelidium minimum Mass, — 488. Pyrenula Coryli Mass, — 489. Thelocarpon prasinellum Nyl. — 490. Leptogium subtile Schrad. — 491. Collema limosum Ach. — 492. Imbricaria Nilgherrensis Nyl. — 493. Rhizocarpon concentricum (Dav.). Zahlbruckner (Wien). Enencker, A.^ Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae", (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc, Jahrg, III. 1897. No, 11. p. 177—179.) The School Herbarinm. [Continued.J (Asa Gray Bulletin. Vol. V. 1897». No. 5. p. 80—82.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Prior, E., lieber den Nachweis des Zuckers in ver- gohrenen Würzen und dem unvergährbaren Würze- rest der Hefen Saaz, Frohberg und Logos. (Central- blatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infectionskrankheiten. Abth II. Bd. II. No. 18. p. 569—572.) Verf. macht auf einen Irrthum aufmerksam, den man begehen kann, wenn man beim Fractioniren der Stärkeumwandlungsproducte mit hochprocentigen (20 — 30) alkoholisch wässerigen Lösungen zum Nachweiss des Zuckers in dem in diesem Lösungsmittel unlös- lichen Rückstande operirt. Phenylhydrazin giebt dann häufig kein krystallisirtes Osazon. Prior schlägt deshalb folgendes Verfahren vor: Das Dextrin oder das Gemisch von Dextrinen wird wiederholt, etwa viel Mal mit Alkohol von 95 Gewichtsprocent in 5 procentiger Lösung je eine halbe Stunde lang am ßückflusskühler gekocht, aus den vereinigten Auszügen wird der Alkohol abdestillirt, die wässerige Lösung des Rückstandes für die Osazonprobe verwendet. Das Reactionsgemisch wird heiss filtrirt. Scheidet sich beim Er- kalten kein Osazon aus, so ist zwar Glukosazon nicht vorhanden, doch ist nur dann die Lösung zuckerfrei, wenn sich selbst nach längerem Stehen keine Osazonausscheidung, von Maltosazon her- rührend, zeigt. Verschiedene Forscher vertraten die Ansicht, dass der mit Hefe Frohberg erhaltene unvergährbare Würzerest absolut zuckerfrei sei, während der von Hefe Saaz /^ Isomaltose enthalte, welcher Ansicht Verf. schon früher entgegentrat. Die Würzreste dieser Hefen wurden einer nochmaligen Prüfung auf Zucker unter- 564 Algen. werfen und gleichzeitig die Hefe Logos mit in die Untersuchucg «inbezogen. Das unvergährbare Würzextract der Hefe Saaz enthielt 'Glukosazon und reines Maltosazon , das der Hefe Frohberg Maltosazon und unreines Maltosazon, Hefe Logos nur unreines Maltosazon. Diese Untersuchung bestätigt, dass bei gleichzeitiger Anwesen- lieit von Dextrinen, wie das bei Bierwürzen der Fall ist, die Maltose selbst von den hoch vergährenden Hefen Frohberg und Logos nicht vollständig vergohren wird, und dass durch Hefe :Saaz bei höherer Temperatur Glukose, die durch Hydrolyse aus Maltose entstanden war, unvergohren blieb. Bode (Marburg). rStrasbnrger, E., Das kleine botanische Practicum für Anfänger. Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik und Einführung in die mikroskopische Technik. 3. Aufl. gr. 8". VJII, 246 pp. Mit 121 Holz- schnitten. Jena (Gustav Fischer) 1897. M. 6. — , geb. M. 7. — Referate. JCjelliiiaii, F. H., Japanska arter af slägtet Porphyra. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Band XXHL Afd. HL No. 4.) 34 pp. Mit 5 Tafeln und mehreren Textfiguren. Stockholm 1897. Bisher war au» dem japanischen Meer nur eine Porphyra-Kri l:)ekannt, die von Surin gar als F. vulgaris Ag. bestimmt worden ist, die aber J. G. Agardh als mit P. perforata J. G. Agardh identisch vermuthet. Es wird vom Verf. nachgewiesen, dass mehrere Arten von dieser Gattung bei den japanischen Küsten vorkommen, unter denen einige sogar sehr häufig auftreten, und dass die meisten von diesen Arten durch bestimmte, scharf ausgeprägte Charaktere von dem Organisatioustypus abweichen, welchem die in anderen Meeren vorhandenen Arten derselben Gattung angehören, wodurch es berechtigt wird, anzunehmen, dass das japanische Meer für die betreffende Gattung, bezw. für die Familie der Porphyraceae ein besonderes Entwicklungscentruni bildet. Bezüglich der systematischen Stellung der Porphyraceen schliesst sich der Verf. der Ansicht an, nach welcher dieselben als eine eigene Gruppe von gleichem Range wie die Provinzen inner- halb des Pflanzenreichs autzufassen sind. Es wird folgende Synopsis der japanischen Porphyra- Arten^ -die sämmtlich für die Wissenschaft neu sind, mitgetheilt: A. Frons margine dentata. a) Sporocarpia areolas definitas formantia. P. areolata b) Sporocarpia nullo certo ordine disposita. Algen. 365 a) Species monoica. Frons orbiculato-reniformis. P. suhorhiculata. ß) Species dioiea. Frous eloiigata. P. dentata, B, Frons margine edentata, lacinulata. P. crispata. C. Frons margine edentata, crenulata aut integerrima. a) Sporocarpia seriata. P. seriata. b) Sporocarpia nullo certo ordine diaposita. P. tenera. Von diesen Arten werden lateinische Diagnosen nebst aus- führlichen, durch die Tafeln erläuterten Beschreibungen des äusseren und inneren Baues geliefert. Die von Suringar als P. vulgari» Ag. bestimmte Form wird vom Verf. vermuthungsweise zu P. seriata Kjellm. geführt. Von den Japanern wird nach Verf. wenigstens eine Porpkyra- Art, nämlich P. tenera Kjellm., als Nahrungsmittel verwendet, an geeigneten Stellen sehr häufig cultivirt und als Handelswaare exportirt. Um der zu erntenden (von den Japanern ^Asaknsa- Nori"' benannten) Alge zusprechende Vegetationsbedingungen zu beschaffen, werden von entlaubten Zweigen verschiedener dikotvlen Bäume, ferner auch von Bambusrohren angefertigte Bündel in reinen Sandboden an geschützten Stellen unter Wasser von einer gewissen Tiefe eingebohrt. Die Bündel (jap. „Soda" oder „Hibi") werden dabei in Gruppen von parallelen Hecken angeordnet. Schon etwa 10 Tage nach dem Anpflanzen der Hecken haben sich die Porphyra-^poren an denselben befestigt, und bald darauf werden die jungen Pflanzen sichtbar. Bei dieser massenweisen Ansiedelung, die nur im Monat Oktober geschieht, sind keine herangewachsenen Theile der Alge betheiligt. Der Zuwachs fährt bis in den Monat März fort; mit der Ernte fängt man schon im Winter an. Die Algen werden gereinigt, in dünne Schichten zwischen Holzrahmen ausgebreitet und in geeigneter Weise getrocknet. Zu Bündeln zu- sammengepackt, werden sie alsdann in den Handel gebracht. Die vom Verf. mitgetheilten diesbezüglichen Angaben ebenso wie die dieselben illustrirenden Textfiguren sind der japanischen Litteratur entliehen und von J. V. Petersen dem Verf. über- liefert worden. Derselbe hat auch den grössten Theil des vom Verf. untersuchten Materials zusammengebracht. Grevillius (Münster i. W.). Kjellman, F. R., Derhesia marina fr an Norges nordkust. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Band XXIH. Afd. HI. Ko. 5.) 21 pp. Mit 1 Tafel. Stockholm 1897. Unter dem Namen Vaitcheria marina hat Lyngbye eine bei den Färöern angetroffene Alge beschrieben, die Solier später zu seiner neuen Gattung Derhesia führte, wobei auch Bryopsis tenuissima De Not. aus dem Mittelmeere von Solier zu derselben Art gerechnet wurde. In seiner Arbeit „The Algae of the Arctic sea" hat der Verf. als Derhesia marina (Lyngb.) Solier eine von ihm bei der norwegischen Finmarksküste gefundene Alge bezeichnet. Nachher wurde es von J. G. Agardli und De Toni in Frage ;.366 Algen. — Muscineen. gestellt, ob die Finmark'sche Pflanze zur Gattung Derbesia zu rechnen sei. Die für die Gattung Derbesia charakteristischen, vom Verf. schon in dem genannten Werke erwähnten Zoosporangien (Goni- <3angien, Gonidiogonien) werden in der vorliegenden Arbeit be- schrieben und abgebildet, wodurch es sicher erwiesen ist, dass die fragliche Form zu Derbesia gehört. Durch einen eingehenden Vergleich der Finmark'schen Form mit einem aller Wahrschein- lichkeit nach authentischen Exemplare von Vaucheria marina Lyngb. aus den Färöern weist der Verf. auch nach, dass beide Formen zu derselben Art gezogen werden müssen. Dagegen betrachtet Vert. Derbesia tenuissima (De Not.) Gronau = Bryopsis temdssima De Not. als eine von der nordischen Derbesia marina (Lyngb.) Kjellm. getrennte Art. In verschiedenen Hinsichten stimmt die letztere mit Formen der Gattung Derbesia aus der Nordküste Frankreichs und der Nordostküsto Amerikas überein, die jedoch nicht zu derselben ge- führt werden können. Wenigstens vorläufig muss also Derbesia marina (Lyngb.) Kjellm. als nur bei den Färöern und der norwegischen Nordküste vorkommend angesehen werden. Grevillins (Müuster i. W.), Müller, C, Bryologia Provinciae Schen-Si Sinensis. IL (Estratto dal Nuovo Giornale Botanica Italiana. Nuov. Ser.) Vol. IV. Fase. IIL 1897. p. 245—276.) Die weitaus grösste Anzahl der nachfolgend verzeichneten Arten wird vom Verf. als neu aufgestellt und lateinisch be- schrieben; nur wenige sind durch andere Autoren als C. Müller- Halle begründet. Bei denjenigen Species, wo letzteres der Fall, ist hinter dem Artnamen der Name des Autors hinzugefügt, während bei allen von Müller aufgestellten dies nicht ge- schehen. Fissidens perexiguus, Funaria discelioides, Mnium albo-Umbatum, Mn. micro- ovale, Bryuvi globicoma , Br. ptycJiothecioides , Br. Nanorosula, Br. spathu- latulum, Br. Taanii, Br. argenteum L., Br. decolorifolium, Dicranum Sinense, Dicr. Schensianum , Philonotis Setschuanica, Ph. angularis, Ph. Tsanii, Desma- todon micrangium, Trichostomum flexiaetum, Tr. rosulatum, Tr. anoectangioide», Leptodontium Sinense, Synti-ichia pugionata, S. Sinensis, Barbula (Seywphyllum) altipes, B. magnifolia , B. ferrinervis , B. rigidicaulis , B. trichostomifolia, B. defossa, B. falcifolia, B. ellipsithecia, B. flavicaulis, B. glabriuscula, B. trachyphylla, Hymenostomumleptotrichacea, Weisia viridula Brid. var. „dentibus peristomii brevissimis". Eucladium verticillafum Br. eur., Anoectangium Schensianum, Orlhotrichum erubescens, Orth. revolutum, Qrimmia aspera. y,Venturiella nov. gen. Erpodiacearum^ wird wie folgt charakterisirt : „Peristomium simplex: dentes externi 16 per paria approximati rufescentes lanceolato-acuminati, interdum apice bifidi et irregulariter articulati ob papillas obscuri; calyptra Erpodii , longitudinaliter plicata mitriformis nuda; sporae majusculae virides; reticulatio folii laxa pellucida hookerioidea; folium in :£ubulam basi reticulatam ubique hyalinara protractum." Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Moi'phologie. 367 Von dieser neuen Gattung wird V. Sinensis (Syn. Erpodiitm Sinensis Venturi in Rabenli. Bryoth. Europae. No. 1211) be- schrieben. Fabronia Schensiana, Neckera leptodcntea, Homalia Levteri, Meteortum Sinense, Entodon rosirifolius, E. Giraldii, E. nanocarjjus, ? Platygyrium denticuli- J^olium, Pylaisia plagiangia, P. complmiatula , Cupressina tereticaulia, Ptychodium leucodoniicaule, Brachythecium campylothallum , Br. planiusculum, Br. fasci- culirameum, Br. thraustum, Br. garovaglioides, Br. viridefactum, Eurhynchium aerpenticaule, Rhynchostegium paUenticaule, Rh. patentifolium, Rh. leptomito- phyllum, Cuspidaria Levieri, Hylocomium Neckerella, Änomodon flagelUgeruSy A. leptodontoides, Leskea magniretis, Haplocladium fuscissimum, H. papillariaceum, Jdyurella Maximowiczi Lindb., Eustichia Japonica Berggren. Im Ganzen werden in der Arbeit 73 Arten erwähnt. Warnstorf (Neuiuppin). Passerini, N., Sopra la sorghina e la sorgorubina. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. Firenze 1897. p. 195—197.) Bereits 1892 hatte Verf. aus den rothgefleckten Blattscheiden des Sorghum vulgare, S. saccharatum und der Zea Mays mittelst Ammoniak einen Farbstoff extrahirt, welchen er Sorg hin benannt hatte. Nachträgliche Untersuchungen legten aber klar, dass Sorghin •ein Umwandlungsproduct des natürlichen Farbstoffes ist, und letzteren nennt Verf. jetzt Sorgorubin. Zwischen den beiden amorphen Körpern, dem natürlichen und dem durch Umwandlung mit Ammoniak und Sauerstoff der Luft erhaltenen Farbstoffe, gelten hauptsächlich folgende unterscheidende Merkmale: Sorgorubin ist, getrocknet und gepulvert, von dunkler, leber- Tother Farbe, wenig in Wasser, sehr leicht dagegen in Aethyl- und in Methyl-Alkohol löslich, desgleichen im Ammoniak, ohne jedoch Farbenwechsel zu zeigen, wenig löslich in Aether, wird aus der aramoniakalischen Lösung durch starke Säuren mit braunrother Farbe gefällt, gar nicht hingegen aus alkoholischer Lösung, und zeigt sich schliesslich in Essigsäure löslich, nimmt aber dabei eine orangerothe Farbe an. — Dieser Körper, auch in der Rinde von Pinus silvestris nachgewiesen, kann nicht zu den Phlobaphenen ge- rechnet werden. Sorghin zeigt sich, trocken, als braunrothes Pulver, das weder in Wasser, noch in Alkohol, noch in Aether löslich ist, sich da- gegen, mit Dichroismus, in Ammoniak sehr leicht löst, woraus es mit starken Säuren als rothbrauner Niederschlag gefällt werden kann. In Essigsäure ist Sorghin unlöslich. Seinem Verhalten nach wäre dieser Körper zu den Phlobaphenen zu ziehen. Verf. fand denselben auch in den Griffeln von Zea und in der Rinde ver- schiedener China-Arten (Cinchonroth). Was die von Burril (1887) bereits mitgetheilte Thatsache anbelangt, dass Bacteriaceen die bekannte Rothfärbung der be- zeichneten Gewebe hervorrufen, so sagt Verf., dass er wohl in den ausgebreiteten und älteren Flecken Spaltpilze vorgefunden habe, aber niemals in den noch in Bildung begriffenen Flecken. Die Spaltpilze kommen dabei jedesmal im Innern der Gewebe vor, 368 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. und es gelang Verf., durch Inoculation die Rothfleckigkeit hervor- zurufen. Solla (Triest). Stall], E., Ueber den Pflanzenschlaf und verwandte Erscheinungen. (Botanische Zeitung. 1897. Abtheilung I.. Heft 5/6.) Verf. hat bereits in einer kurzen vorläufigen Mittheilung ia den Berichten der Deutschen Botanischen Gesellschaft seine An- sicht bezüglich der biologischen Bedeutung des Nyctitropismus als Transpiration förderndes Mittel ausgesprochen, und führt diesen Gedanken nun in der vorliegenden Arbeit im Detail aus. I. Schlafstellung. Die Untersuchung der nächtlichen Transpiration bei schlafenden Blättein geschieht am sichersten mittelst der vom Verf. angegebenen Kobaltprobe oder mit Hilfe von hygroskopischen Papierstreifen nach Fr. Darwin. Die mikroskopische Untersuchung steht an Exactheit der Resultate nach. Nyctitrope Blätter lassen sehr häufig ein Offenbleiben der Stomota im nächtlichen Dunkel nachweisen, obwohl es nicht an Ausnahmen von dieser Regel fehlt {Marantaceen z. B.). Eine Beeinflussung der Transpirationsgrösse durch die Nachtstellung muss übrigens schon deshalb vorhanden sein, weil die Blätter in verticaler Stellung nicht so viel Wärme durch Strahlung verlieren, also höher temperirt sein werden, als in der horizontalen Lage. Andererseits kann eine Transpirationsver- minderung trotz der höheren Temperirung dadurch eintreten, dass sich die Unterseiten der Theilblättchen aneinander legen. Dies zeigt Verf. an Ämicia Zygomeris^ indem er Pflanzen, deren Blättchen durch Cartonleistchen am Herabbiegen des Abends ver- hindert waren, mit normalen Exemplaren vergleicht. Auch der Th auniedersc hlag an den Blattspreiten wird durch die Nachtstellung beeinflusst. Wenn man runde Glasscheiben an einem heiteren Abend in horizontaler und verticaler Lage über feuchtem Rasen befestigt, so kann man wahrnehmen, dass die Bethauung der wagerechten Scheibe stets viel beträchtlicher ist, als an der verticalen. Dieselbe Erscheinung tritt auch an Blättern zu Tage. Es bedeutet also die Nachtstellung der Spreiten Schutz gegen Be- thauung. Durch Saugungsversuche (unter Anwendung von Ferrid- cyankalilösung als Saugungsflüssigkeit und Nachweis derselben mittels Eisensulfat) zeigt Verf., dass bethaute Blättchen beträcht- lich weniger saugend thätig sind, als unbethaute. Die Nacht- stellung befördert somit durch Verminderung des Thaubeschlages die stomatäre Transpiration, deren Aufgabe es ist, die Assimilations- organe mit mineralischen Nährstoffen zu versorgen. Die von Darwin betonte Vermeidung von Frostgefahr durch die Nacht- stellung ist ein blos accidenteller Nutzen. Die Kohlenstoff- assimilation in bethauten Blättern Hess keinen Unter- schied gegenüber nicht bethauten erkennen. Die Mannig- faltigkeit der Schlafstellungstypen lässt aber trotzdem Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 369 nicht verkennen, dass es stets die stärker transpirirende Blattfläche ist, welche der Bethauung durch die Nachtstellung am wenigsten ausgesetzt wird. Bei jenen Pflanzen, welche die Blättchen im Schlafe abwärts stellen, transpirirt die Unterseite mehr; jene Pflanzen aber, welche in der Nachtstellnng ihre Blattoberseite zur Deckung bringen, lassen durch die Kobaltprobe erkennen, dass die Oberseite stärker transpirirt als die Unterseite. Die Be- obachtungen A. Fisch er 's über den Einfluss von Geotro- pismus auf das Zustandekommen von Schlafstellung werden vom Verf. bestätigt. IL Flächenstellung und Profilstellung bei Vari- ationsblättern. Die Flächenstellung hat nicht allein im Inter- esse der C02-Assimilation zu wirken, sondern muss auch die Transpiration befördern. Jene Pflanzen, insbesondere, welche niclit auf dem Wege der Ausscheidung durch Hydathoden Wasser aus- zuscheiden vermögen, müssen eine Begünstigung der Transpiration bei Nacht aus dem Grunde anstreben, weil eine Wasserinfiltration der Lufträume des Blattparenchyras leicht eintritt. Die Profil- stellung hat umgekehrt die Function, eine Transpirationsmilderung eintreten zu lassen, die vom Verf. durch Versuche an Amicia dar- gethan wird. Die Orts- und Gestaltveränderungen der Chlorophyll- körner werden wohl ebenfalls, dadurch, dass bei Flächenstellung die Wärmeabsorption eine grössere ist, als bei Profilstellung, regulirend thätig sein bezüglich der Transpiration der Pflanze. So ist es bei einer Cactee z. B. gewiss, dass bei intensiver Be- sonnung die Gefahr einer Versengung gegeben wäre, wenn die Chlorophyllkörner Flächenstellung beibehalten würden. III. Autonome Variationsbewegungen. Desmodium gyrans. Darwin sprach den kleinen Seitenblättchen dieser Pflanze, welche bekanntlich die raschesten Bewegungen ausführen, bezüglich dieser Verrichtung keinen Nutzen zu und hielt diese Blättchen auch in physiologischer Hinsicht für rudimentär, weil sie keine Schlaf bewegungen ausführen. Verf. hält nun, gestützt auf ver- schiedene Versuche, diese ruckweise erfolgenden Schwingbewegungen für eine die Transpiration befördernde active Schüttel Vorrichtung. An Blättern, die man mit Ammoniak injicirt hat, kann man bei Annäherung eines mit Salzsäure benetzten Papierkügelchens und Erzeugung kleiner Erscliütteiungen der Blattspreite leicht verfolgen, wie nach einer Erschütterung ein neuer Wirbel von Salmiaknebeln sich erhebt. Versuche mit hygroskopischen Papierstreifen zeigten sehr schön, wie die Krümmung des Streifchens um so stärker wird, je ruhiger die Luft ist. Erschütterungen jeder Art befördern also die Transpiration. Desmodium gyrans entwickelt sich übrigens hauptsächlich in der feuchten Jahreszeit ihrer Heimath, hat also gewiss Nutzen von dieser transpirationsfördernden Schwing- bewegung seiner Seitenblättchen. Verf. spricht noch die Hypothese aus, dass die die Transpiration befördernden Einriciitungen bei den Leguminosen in regulatorischem Zusammenhange stehe mit einer Minderfunction der in Bakteriensymbiose lebenden Wurzeln und mit dem Felden von Hydathoden. Botan. Cectralbl. Bd. LXXII. 1897. 24 370 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pflan»eukrankheiten). Bezüglich anderer autonomer Bewegungen (z. B. Blättchen von Trifolium, Lourea, Oxalis) vertritt V^erf., dem diesbezüglich bisher keine eigenen Beobachtungen zu Gebote standen, die Ansicht, dass dieselben ein Mittel seien, welches dem Blatte das Auffinden der optimalen Beleuchtung erleichtert. IV. Nutzen de r V ariations b e wegungen auf anderen Gebieten als denen der Ernährungsphysiologie. Hier berichtet Stahl über seine Beobachtungen bezüglich der Be- deutung der Mimosabewegungen, als Schutzeinrichtung gegen Thier- frass. Die Ptlanze entzieht durch diese Bewegung dem Thiere den Anblick des frischen Blattgrüns. Verf. sah mit M. pudica in Mexico eine ganz ähnliche Art vergesellschaftet, welche bei weitem langsamer reagirte, dafür aber einen unangenehmen Geschmack besass. Diese Beobachtung beweist indirect die Bedeutung der in Frage stehenden Reizbewegung als Schutzeinrichtung. V^. Einiges über die geographische Verbreitung der Pflanzen mit Variationsblättern. Die grösste Zahl dieser Gewächse ist tropisch und subtropisch. Wie die Profil- stellung Schutz gegen zu intensive Sonnenstrahlen leistet, so ist auch die Schlafstellung der Blätter während der äusserst thau- reichen tropischen Regenzeit als Thau verhinderndes, Transpiration förderndes Mittel von biologischer Wichtigkeit. Die schirmförmige dünn belaubte Krone der Mimoseen gestattet überdies auch Nachts eine lebhafte Ausstrahlung der Bodenwärme und begünstigt daher die morgendliche Thaubildung an den Kräutern unterhalb des Baumes. Das Wasser kommt sodann zu Boden abfliessend den Baumwurzeln zu Gute. Verf. constatirte dementsprechend bei den Mimoseen ein weit ausstrahlendes oberflächliches Wurzelsjstem. Zum Schluss wird kurz das Zitterblatt von Populus tremula als eine passive Schütteivorrichtung, welche zur Förderung der Transpiration dient, besprochen. Die nicht zitternden Jugend- blätter des Baumes haben als Ersatz eine Träutelspitze, welche Regenwasser leicht abfliessen lässt. Czapek (Prag). Nicotra, L., Tetrameria fi orale nell' Ophrys aranifera. (Bullettino della Societk Botanica Italiana. Firenze 1897. p. 163—165.) In drei verschiedenen Fällen beobachtete Verf. bei der oben genannten Art das Vorkommen von 4 Sepalen und 4 Petalen, mit regelmässiger Ausbildung einer quaternären Symmetrie. Von den 4 Kronenblättern sind die zwei hinteren beide zu Honiglippen umgewandelt, die gegen den Grund mit einander verbunden sind. Die Narbenvertiefung erscheint erweitert, als hätten sich hier ihrer zwei zu einer einzigen verschmolzen. Bau, Farbe der Perianth- blätter, Zeichnung der Honiglippen erscheinen unverändert. Der Fruchtknoten ist gleichfalls tetramer, doch erschienen in einem Falle zwei obere Placenten stark einander genähert, während in einem zweiten Falle es die zwei unteren sind. Solla (Triest). Phaenologie. — Systematik und Pflanzengeographie. 371 Arcangeli, G., Osservazioni sopra alcuni Narcissus. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1897. p. 144—146.) Verf. giebt die Aufblühzeit an, die er für mehrere Narcissen um Pisa und in dem Botanischen Garten daselbst beobachtet hatte. — In dem letzteren gelangte schon im December eine Pflanze zur Blüte, welche als N. niveus zugesandt worden war, sich aber als iV". citrinus (Hermione citrina Jord.) zu erkennen gab. Die Pollen- körner dieser Pflanze waren ungleich ; einige kugelig, reich an Plasma, und diese keimten ; andere mit wenig Plasma und andere ganz klein, eingeschrumpft, welche alle natürlich steril verblieben. Solla (Triest). Begainot, A., Nuove specie e nuove localita per la flora romana. (Bullettino della Sociotä Botanica Italiana. Firenze 1897. p. 116—122, 209—214.) Folgende neue Errungenschaften für die Kenntniss der römischen Flora schildert Verf. mit einiger Ausführliclikeit : Seglena tenuifolia Schrad. n. var. Circeana, „plaiita dense caespitosa caespi- tibus magnis ; foliis linearibus convolutis, glaberrimis, margine laevibus, apice longe acutatis, spicam subaequantibus aut superautibus ; spica oblongo cylindracea longa (3 — 4 cm) et laxa, saepe basi interrupta ; locustis longiuscule pedicellatis." Typisch für die Strandfelsen des Circe-Caps, nicht weit vom Gipfel. Serrafalcus macrostachys Pari., auf der Strasse nach Gaeta, bei Terraccina. Carex setifolia Gedr., hält Verf., mit S. Somniier, für autonome, von C. divisa Hds. deutlich gesonderte Art ; kommt in den Wäldern von Paola am Circe Cap vor. — Fritillaria persica L. wurde vom Verf. auch in der Villa Pamfili, längs der Mauer, gefunden. — F. Orsiniana Pari.., auf exponirten Felsen unterhalb des Gipfels von M. Autore in den Simbruiner Bergen. Eumex sanguineus L., am M. Cavo auf den Albanerhügeln. — R. crispus L. ß elon- (fatus (Guss.) am Paolasee und auf den Feldern von Paliano in den Ernischen Bergen. — Ranunculua diversifolius Gilib. var. succulentus Kch., bei Fiuraicino> am lago di Porto. — R. flabellahis L., var. dimorphorhizus (Brot.) Rouy et Fouc, auf M. Cavo bei 900 m. — R. gramineuR L,, var. linearis DC, bei Subiaco in den Simbruiner Bergen, bei 1300 m (M. Calvo). — R. millefoliatus Vahl. fa. Canuti Rouy et Fouc, in den Spalten der Kalkfelsen am Soractes und auf M. Gennaro, bei 800 m. — R. sardoua Crtz. var. ß hirsutus Gurt., zwischen Subiaco und Olevano Eomano, sowie am Anio g&g^n. Jenue zu. — Fumaria capreolata L. fa. umbrosa Haussk., in den Aibanerbergen; fa. grandiflora Haussk., bei Ostia und Fiumi- cino. — F. officinalis Li. var. pycnantha Lor. et Bar., zu Aquae Albulae; var. Wirtgeni (Kch.) bei Albano und an den Tre Fontane ausserhalb Roms. — Conringia austriaca Andrz., am M. Calvo, bei 1300 m. — Camelina sativa Crtz., im Sande der Bartholomäus-Insel in Rom. Silene nocturna L. n. fa. uniflora, „caulibus brevibus, gracilibus (5 — 8 cm) simplicibus erectis, uni-raro bifloris"; auf einer kleinen Insel bei Terraccina. Slatice psiloclada Boiss. (DC), auf den Felsen an der Küste von Torre^ di Paola. — Plantago Coronopus L. var. latifolia DC, zwischen Anzio und Nettuno, flovvie am Circe-Cap. — Illecebrum verticillatum L., am Strande bei Terracina. — Medicago Tenoreana Ser. (DC.) bei Terraccina, auf Felsen am Meere. — Trifolium laevigatum Dsf., auf Feldern zwischen Paliano und Serronne in den Ernischen Bergen. — T. striatum L., am Strande bei Nettuno. — T. montanum L., an steinigen trockenen Orten des M. Viglio, bei ca. 1500 ra. — T. pratense L. ß collinum Gib. et Bei., auf grasigen Plätzen am M. Passeggio in der Ernischen Kette (ca. 2000 m), am M. Viglio, bei 2156 m. und auf M. Cotento. — Vicia bithynica L. ß maior Arcang. am Soractes. — Chlor a perfoliata L. ß inter- media (Ten.), an der Küste zwischen Terracina und Fondi. Scandix Fecteti Veneria n. fa. umbrosa, „caulibus ramosis, effusis 4 — 5 cm 24* 372 Systematik und Pflanzeiigeographie. longis • diacheniis rectis strictis, rostro sex septies partem seminiferam superao^ tibus" ; iu den Hecken bei Tone di Faola. Helichrysum Utoreum Guss., zwischen Anzio und Nettuno, sowie am Circe- (^ap. Von dem ersten Standorte liegen zwar im Centralherbare zu Florenz Exemplare auf, welche von Rolli gesammelt worden waren, doch war die Pflanze für das römische Gebiet bisher nicht angegeben worden. — Centaurea melitensis L., am Circe-Cap, selten. Solla (Triest), Cosson, E., Illustrationes florae Atlanticae. Fase. 7.. 4°. Paris 1897. Die von No. 149 bis 175 reichenden Tafeln enthalten die Ab- bildungen von : Mattia gymnandra Coss., Scrofularia tenuipes Coss. et Dr., Anarrhinum brevifolium Coss. et Kral., A. fruiicosum Desf., A. dernuatense Coss., A. ramo- aissimum Cois. et Dr., Linaria fallax Coss. et var. echinosperma Barr., L. CosKoni Barr., L. purpurea Mill., L. exilis Coss. et Kral., L. ruhrifoUa Rob. et Gast. L. minor Dest., Ceratocalyx macrolepis Coss., Saccocalyx satureioides Coss. et Dr., Salvia Jaminiana de No^, Marruhium deserti de No^, Statice asporacoidea Coss. et Dr., Utricularia exoleta R. Br., Anabasis aretioides Moqu. Tand, et Coss., Rumex Aristides Coss., B. Papilio Coss. et Bai., Thymelaea microphyUa Coss. et I>r., Euphorlia resi.nifera Berg. (Doppeltafel), Euphorbia Beaumieriana Hook. f. et Coss. (Doppeltafel), Eitpli. officinarum L., Eujih. Beaumieriana (monstruositales) , Euph. resinifera (germinatio) , Euph. Echinus^ Hook. f. et Coss., Euph. cernua Coss. et Dr., Damasonium polyspermum Coss., D. stellatum L., Sporobolus Tourneuxii Coss., Sp. laetevirens Coss. Die Tafeln sind zum Theil von Cosson fertig hinterlassen« worden, wie denn auch der Text der neuen Artbeschreibungen meist in den Annales des scienees naturelles und dem Bulletin de la societ6 botanique de France veröffentlicht ist. G. Barratte^ setzt das Werk fort. (Fortsetzung folgt.) E. Roth (Halle a. S.). Robinson, B. L. and Greenman, J. M., Revision of the genus Tridax. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXll! 189(5. p. 3-10.) Nachstehend sei die Uebersicht über die mit Galinsoga ver- wandte Hel^antheen-G2.n^xx^^ (Nat. Pflzf. IV. 5. p. 247) wieder- gegeben: Subgen. I. Eutridax. Hüllschuppen zwei- bis mehrreihig; Achänien dicht seiden- oder rauhhaarig; Fappusschuppen in federige Grannen aus- laufend. . Secl. 1. Hüllschuppen sehr ungleich, regelmässig dachziegelig m mehreren bis \ielen Reihen, allmählich an Grösse abnehmend, die äusersteu sehr kurz, meist trockenhäutig und au der Spitze abgerundet, sehr selten etwas krautig oder (bei T. angustifolia) spitzlich. A. Körbchen strahllos; Pappus kürzer als Achänium : 1. T. brachylepis Hemsl., 2. tuherosa n. sp., 3. Fringlei n. sp. B. Körbchen mit Strahlblüten; Ligulae deutlich, a) Mexikanische Arten. a) Strahlblüten gelb. I. Pappus sein- kurz oder fehlend: 4. trilohata (Cav./ Hemsl. 11. Pappus etwa gleich lang oder länger als Achänium: 5. T. 'halbisioldes (H. B. K..) Gray, 6. petroj)hila n. sp. Systematik und Pflanzengeographio. 373 ß) Strahlbluten weiss, purpurn oder rosenroth. I. Pappus viel länger als Achänium : 7. T. roeea Schultz. Bip. II. Pappus kürzer als Achänium oder höchstens gleich lang^: 8. T. Palmeri Gray, b) Südamerikanische Arten von den Anden von Bolivia und Ecuador; Blätter schmal; Pappus länger als Achänium: 9. T. Mandonii Schultz Bip,, 10. angustifoUa Benth. et Hook. Sect. 2. Hüllschuppen zwei- oder dreireihig, weniger ungleich, die äusseren oft krautig und spitzlich. A. Blätter eirund bis linear, + behaart, aber nicht grau. a) Blätter verhältnissmässig breit, fast ungetheilt oder + tief in wenige ziemlich breite Lappen getheilt. a) Pappus gleich lang oder länger als Achänium. I. Pflanze ausdauernd, am Grunde holzig oder verholzend; Strahlblüten kurz, fast kreisrund, dreizähnig : 11. T. pro- cumbens L. II. Einjährig: 12. T. ohovata Turcz., 13. erecta Gray, 14. tenuifolia Rose. ß) Pappus kürzer als Achänium. I. Einjährige Art von Nordwest-Mexiko ; Körbchen breit, 2'/2 cm im Durchmesser: 15. T. bicolor Gray. II. Südmexikanische Art, am Grunde verholzend: 16. T, Oaleotti (Schultz Bip.) Klatt. b) Blätter sehr schmal, linear oder lanzettlich-linear oder tief ge- spalten in schmale Zipfel; Körbchen ziemlich klein, 8 — 12 mm im Durchmesser ; Strahlblüten klein, zweilippig, die Äussenlippe dreispaltig: 17. T coronopifolia (H. B. K.) Hemsl., 18 lanceo- lota Klatt, 19. imhricata Schultz Bip. B. Ganze Pflanze graufilzig; Blätter linear, ungetheilt: 20. T, candi- dissima Gray. Subgen. II. Pseudotridax. Hüllschuppeu fast einreihig; Achänien nur warzig- behaart oder kahl; Pappusschuppen + stumpf, gefranst; eine anomale, die Gattung mit Galinsoga verbindende Art: 21. (?) T. dubia Rose. Subgen. III. Art von zweifelhafter Verwandtschaft: 22. T. Ehrenbergn Schultz Bip. Niedenzu (Braunsberg). Eobinson, B. L. and Oreenman, J. M., Revision of the JMexican and Central-Araericanspecies of the genus Calea. (Proceedings of tlie American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXII. 1896. p. 20—30.) Von den mexikanischen und centralamerikanischen Arten der mit Gnlinsoga verwandten Heliantheen- GRitnng Calea (Nat. Pflzf. IV. 5. p. 246), deren übrige (etwa 40) Species über das tropische Südamerika, besonders Brasilien, verbreitet sind, wird folgende üebersiclit gegeben : Subgen. I. Leontophthalmum . Körbchen sehr gross (2'/« cm und mehr im Durchmesser), mit Strahlblüten, einzeln oder zu wenigen, langgestielt; Hüllschuppeu wenigreihigj breit, die äusseren oft krantig, beide — Scheiben- und Strahlblüteu — gelb; Pappusschuppen zahlreich: 1 C. mega- cephala n. sp. Subgen. II. Oleiza. Körbchen 2 — 3 cm im Durchmesser, einzeln oder zu wenigen, weitläufig schirmrispig oder (bei C. elegans) zuweilen dicht stehend an den Zweigenden ; Strahlblüten lang (+ fast iV* cm) weiss oder rosen- roth ; Blätter + sitzend. A. Blätter länglich, am Grunde verschmälert: 2. C. Palmeri Gray. B. Blätter eirund, am Grunde abgestutzt oder herzförmig: 3. C. elegans DC, 4. multiradiala Seaton, 5. sabazioides (Less.) Hemsl. 374 Systematik und Pflanzengeog^rapbie. Subgen. III, Eucalea. Körbchen verhältnissmässig klein und zahlreich, in' dichten Schirmrispen oder Schirmen; Strahlhlüten kurz oder fehlend; Pappusschuppen 7 — 20; BlJitter sitzend oder kurz gestielt, + gesägt oder gezähnt. A. Blutenstände endständig, dicht, an langen, nackten Stielen ; obere Blätter auf kleine längliche oder lineare Schnppen reducirt ; Körbchen homogam; Pappus oft reducirt oder völlig fehlend. (Calydermoa), a) Hüllschuppen dicht besetzt mit Drüsenhaaren : 6. C. thysanolepis n. sp. b) Hüllschuppen + kahl : 7. C. peduncularia H. B. K., 8. Liebmannii Schultz Bip. B. Blütenstände zahlreicher, kurz gestielt oder sitzend, zuweilen belaubte Rippen bildend. a) Pappusschuppen wenig zahlreich, eirund oder lanzettlich, kürzer als die Achänien. «) Blütenstände locker, zuweilen schirmförmig; Stiele dünn und ver- hältni-ssmässig lang, meist beträchtlich die Körbchen an Länge überragend: 9. C. salmeifoUa (DC.) Hemsl. ß) Blütenstände dichter; Stiele meist sehr kurz, selten so lang oder länger als die Körbchen. I. Hülle der meisten oder aller Körbchen dicht umhüllt von wenigen breiten, stumpfen, häutigen Schuppen : 10. C. allida Gray, 11. hypoleuca n. sp. 11. Hülle fast oder ganz nackt, ohne häutige Aussenschuppen,. oder diese klein und zerstreut, lanzettlich oder pfriemlig. 1. Blätter völlig kahl, ganz glatt und frei von Drusen- punkten oder Kügelchen : 12. C. Nelsonii n. sp. 2. Blätter behaart oder auf der Unterseite zuletzt mit Drüsenpunkten bedeckt: 13. C. Zacatechichi Schlchtd. b) Pappusschuppen zahlreicher, schmaler, so lang oder länger als die Achänien. «) Körbchen ziemlich armblütig, cyl indrisch oder schmal glocken- förmig ; Hüllschuppen breit, trockenhäutig und kahl oder nur die äussersten krautig und etwas behaart; Stiele weniger als 2*/^ cm lang; Pflanzen behaart. I. Körbchen zahlreich, mit Strahlblüten und deutlichen Ligulis. 1. Blütenstände endständig, schirmrispig oder etwas trug- doldig; Körbchen sehr zahlreich, klein, ohne Aussenhüile r 14. C. integrifolia (DC.) Hemsl. 2. Blutenstände + doldenähnlich in den oberen Blattachseln, zusammen eine belaubte, verlängerte oder straussälmliche Rispe bildend; gewöhnlich eine oder mehrere häutige Aussenhülischuppen vorhanden : C. axillai-is DC. II. Körbchen fast schirmartig endständig oder in den oberen Blattachseln stehend, strahllos: 16. C. prunifoUa H. B. K., 17. tricliotoma Donnell Smith. ß) Körbchen reicbblütig, glockenförmig; Hüllschuppen kahl; Blätter sehr gross, über 6 cm breit; Körbchenstiele etwa 2 cm lang: 18. C. pellucidinervia Klatt, y) Körbchen reicbblütig, glockenförmig; Hüllschuppen stark be- haart, vielreihig, fast häutig; Körbchenstiele wenig mehr als 1 cm lang; Blätter kleiner: 19. C. scahrifolia Bth.-Hook., 20. submembranacea Fernald. S) Körbchen wenig zahlreich, glockenförmig; Hüllschuppen breit, wenigreihig, kahl; Körbchenstiele sehr lang (4 — 5 cm); Pflanze + kahl: 21. C. longipedicellatu n. sp. c) Zweifelhafte und schwach charakterisirte Arten , wahrscheinlich hierher gehörig und vielleicht nur synonym zu vorausgegangenen Species : 22. C. cacosmioides Less., 22. brachiata DC. Subgen. IV. Tetrachyron. Körbchen in Schirmrispen, mit Strahlblüten ; Blätter länglich oder lanzettlich, häufig mit iuterpetiolaver Veibreiteiung ;. Systematik und Pflanzengeographie. 375 Scheiben- und Strahlblüten gelb; nur 4 Pappusschuppent 24. C. manicata (Schlechtd.) Bth.-Hook., 25. orizabaensis Klntt. Subgen. V. Tephrocalea. Körbchen zu wenigen oder einzeln, verhältniss- niässig ziemlich gross; Pappusschuppen 4— 5 ; Blatter eiförmig, ganzrandig, am Grunde abgestuzt und düunstielig, unterseits + dicht graufiizig: 26. C. discnlor Gray, 27. tomentosa Gray. Subgen. "VI. Art von unsicherer Verwandtschaft: 28. C. sessiliflora Less. Niedenzu (Braunsberg). Kobiiisoi), B. L. and Greenman, J. M., Descriptions of new or little known Phanerogams, chiefly from Oaxaca. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXII. 1896. p. 34-51.) Es werden folgende, grossentheils neue, fast ansscliliesslich mexikanische Arten besclirieben: Dioscorea cowpositu Hemsl., Hahenaria suhavriculata n. sp., Spiranthes oaxacana n. sp., Cranichis thysanochila n. sp., Microstylis platyi/lossa n. sp., M. strejitopeiala n. sp., Phoradendron Forestierae n. sp., Eu]>1iorhia Luciismithii M. sp., oaxacana n. sp., atibcaerulea n. sp., Cardiospermum Galajiageium n. sp, (.Albermarle Islaud), Erythraea relnaa n. sp., I^'ama Priiiglei n. sp., N. jmMense n. sp., Bereridh'a laeviyala n. sp., Castilleia auren n. sp., Carloivricjhtia glandulosa n. sp., C. {?) Privglei n. sp., Jacolinia candicans (Nees) Btb. et Hook., Olden- landia xestosperma n. sp., Eupatorium eriocarpiim n sp., E. rujncola n. sp., Chrynopsis Brandegei n. sp. (Nieder-Californien), Bigelowia pyramidata u. sp., Logascea ton,entosa n. sp., Trigonospeimum tomentosum n. sp , Monianoa macro- lepis n. sp., M. Bosei n. sp., Viguiera Nelso7iü n. sp., Verhe-tha Nelso7iü n. sp., V. Smithü n. sp., F. trilolata ii. sp., V. variahiUs n. sp., Daldia f.enuis n. sp., Flaveria vaginata n. sp., Liahum Privglei n. sp., Cacalia peltata H. B. K. var. Conzatti, Senecio prionopteruii n. sp., Oochnatia Smithii n. sp., Perezia cuerna- vacana n. sp., Perezia vmhraiilis n. sp. Ausserdem bemerken die Verff., dass Schkuhria glomerata Rob. et Seat mit Florestina 2->^(^^^(^ Cass. identisch ist, dass Schkuhria platyphylla richtiger zu ilorestina gehört; ferner sind wiedergefunden: Dysodia serratifolia DC, Liahum glahr um Yiem'&X. und — neu für Mexiko — Sonclms asper Vill. Niedenzu (Braunsberg). EobhisOD, B. L. and Greeiimaii, J. M., A new gen us of Sterculiaceae and some other noteworthy plants. (Botanical Gazeite. Band XXII. 1896. p. 168—170.) In der von Pringle bei Hidalgo, Texas, unter No. 2272 gesammelten PHanze entdeckten die Verff. eine neue StercuUaceen- Art und -Gattung, Kephropefahnn Pringlei, die den Gattungen Äyenia und Buettneria nahestehen, von ersterer unterschieden durch freie, nierenlürmige Blumenblätter und „sitzenden^' — d. h. wohl des Androgynophors entbehrenden — Fruchtknoten, von letzterer durch den Habitus und das Felilen von Anhängseln an den Blumen- blättern. Die Gattungsdiagnose ist folgende: Nephropetalum n. g.- Calyx deepiy 5-parted ; Segments ovate. Petals 5, unguiculnte, slightly adnate at Läse to tlie staminal cup, free at the apex : blade sninll, reniform with a deep siiius at tlie attacbnient of the claw, concave, neither append«ged nor glandulär. Stamens .^>, united into a sliort cup; anthers 3-locular, sessile or ne;irly so, extror.se; cells parallel and longitndiiially de- hiscent. Staminodes 5, alternate wiih the stamei'S and oppo.-ite the sepals, rounded and cucullate at the summit. Ovary sessile, glohose, 5-celled; Celle 376 Systematik und Pflauzeugeographie. 2-ovuled; ovules superposed on axial placentae; style short, terete; stigma capitate. Young fruit globose, covered with very numerous pubescent processes ; seeds by abortion solitary in the cells. — Stellate-tomentulose unarmed shrub with simple alternate ovate dentate petiolate leaves and small fliowers in short axillary cynies. Des Weiteren berichten die VerfF. über die Einschleppung der altweltlichen Orobanche purpurea Jacq. und beschreiben Cordy- lanthus pilosiis Gray var. trifidiis n. var., Elytraria virgata Michx. var. angustifolia Fernald n. var. und Hemizonia Congdonii n. sp., eine der Hemizonia Parryi Greene nahestehende Art. Niedenzu (Braunsberg). Spegazziili, C, PI antae Pat ago ni a e australis. (Revista de la P\'\cultad de Agronomia i Veterinaria, La Plata (Argentina). 1897. Nr. 30 und 31. p. 485—589.) Verf. hat auf mehreren Reisen die Vegetationsverhältnisae Patagoniens erforsclit und theilt die Flora dieses Gebietes in folgende Regionen ein: 1, Rejiön magelanica (v. 45" s. B. bis zur Magallanes'schen Enge), IL Rejiön patagönica im engeren Sinn (v. 45'' s. B. bis zur Pampa), IIL Rejiön andina (welche den Ostabhang der hohen Anden umfasst). In der vorliegenden Arbeit giebt Verf. einen Catalog der in der ersten der genannten Regionen wachsenden Pflanzen. Das behandelte Gebiet begreift die Flussläufe des San Jorje, Deseado, Santa Cruz und Gallegos, sowie die Nordküste der Magallanes'sclicn Enge. Als interessantester Theil wird das Gebiet des Rio S. Jorje bezeichnet, dessen Flora von den anderen sehr verschieden ist und einen besonderen Charakter besitzt. Das Herbarmaterial, welciies der Arbeit zu Grunde liegt, wurde z. T. vom Verf., z.T. (Oberlauf des Rio S. Cruz) von Tonini del Furia, z. T. (Flussgebiet des S. Jorje) von C. Ameghino ge- sammelt. Im folgenden seien die in der Arbeit erwähnten Gattungen (mit Angabe der Anzahl der Arten) und am Schluss die hier neu beschriebenen Arten erwähnt. Anemone (/), ih/osurun (2), Ranunculus (5), Caltha (1), Drimys. (1), Berhe- rin (5), Nasturtinm (l), Cardamine {1), Drnba (3), Sisymirium (5), Capsella (1), Schizoi)etalum [1], Sennebiera (1), Lepidium \4), Thlasjn {2), Hntchinsia (1), Viola (3), Monnina (1), Polygala (1), Acavfhocladus (/), Frankeniail), iJsüeder- leinia (1), Lychnl.i (2), Cera.stium (2\ Arenaria (5), Colobanlhus (2), Malvastrtim {1), Ahntilon (2), Larrea (1), Geranium (2), Erodium {2), Macjallana (/), Oxalis {4), Maitemis (i), Dtscaria (4), Trevoa {1), Schinuti (2), AnarthropJn/Uum (2), Lvjnnus (/), Medicago 'J), Astraqalvs {3), GlyryrrMza (1), Adesmia (10), Vicia (3), Lathyrus [2], lioßmann.ieggia (J). Prosopis (3), Geum (/), Alchemilla il), Margy- ricarpus (3), Acaena [&),' Exrallonia (3), Eibes (/), Tillaea (?), Bippnris (1), Gunnera (l\ MyriophyUnm (/), Fleurophora {1), Einlohium. (5), I'uchsia (l), Oevithera (4), Loasa (/), Opuntia (3), Hydrocotyle {1), Sporella [5), Boiülesia (/), Huavaca (1), Ästeriscium (l), Mnlinum (3), Apium (2), Crantzia {1), Osmorrhiza {1), Oreopolus {!), Galium (2), Phyllactis (2), Boopis {2), Gutieirezia (2), Grinde- lia (3), Happlojioppus (2), Solidago (/), Nardophyllum {1), LepidophyUum U), Aster (1), Chiliotrichum. (/), Erigeron (4), Gonizä [1), Baccharis {6), Hetero- ihalamus (/), Gnaphnlium (6), Adenocaidum (1) , Madia {1) , Anthemis (7), CoLvla (7), Artemisia (/), Cnlcitium {2), Senecio (16), Mtäisia (/), Chuquiraga (2), Donlophyton (1), Lavidia (/), Leuceria (3), Ameghi?wa Speg. nov. gen. (i). Systematik und Pflanzengeographie. — Medicinische Botanik. 377 Perezia (4j, Nassauvia (5), PaJiargyrum (2), Caloptilium (1), Achyrophorut (4), Jlyjwclioeris {1), Macrorrhynchus (/), Taraxacum (2), Sonchus {1), Pratia (2). Pernettyn (5), Armeria (1), Statice {D, Androsace {!), Primula {1), Samolus (i), Turrigera {1), Melinia (1), Gentiana (2), Collomia {2), Qilia {1), Polewonium (1), Phacelia (3), Peclocarya [1), Eritrichiiim {4), Plagiohothris (/), Amninkia {1)_ JSvolvulus {1), Solanum (1), Lycium (4) Benthamiella (4), Fahiana (i), Petunia {1), ^ieremhergia (1), Calceolaria {7), Mimulus (l), Veronica (1), Euphrasia (i), Li]>pia (1), Movopyrena Speg. nov. gen. (i), Verhena (9), Micromeria (1), Scvtellaria {1), Plantago (6), Pentacaena (.1), Phili])pieUa Speg. nov. gen. (1), Chenopodium {4), Atriplex (2), Niti-ophila (1), Salicornia (l), Snaeda {2), Poly- gonum (2), Bumex (2), Pmholhrivm (1), Daj^hne il), Arjonia {2), Myzodendron (2), Eu])horbia {1), Dysopsis (l), C'olligunya {2}, Urtica (1), Fagtis (/), Empetrum (/), Ephedva (2), Chloraea (/), Si-^yrinchium {4), Symjjhyostemori (2), Alsfroemeria (/), Brodiaea (2), Juncus (5), Luzula (/), Triglochin (1), Potamogelon (/), Heleo- charis [2), Uncinia (1), Carex (5), Sparlina (1), Phalaris (/), Alopecurus (/), Stipa (4), PJdewm (1), Sporoholus (1), Aqrostia (2), Polypogon (2), Calamagrostis (2), Deyeuxia (/), Dencliampsia (/), Trisetum (5). Avena (2), Danthonia (1), Crypto- ■chloris {!), Gynerium (l), Distichiis (1), Poa (8), Glyceria (2), Festuca (2), Promus (2), Triticum (2), Hordeum (6), Elymus (5), Blechnum (/), Polystichum {1), -Azolla (/), Lycopodium (1). Neue Gattungen und Arten : Myosurus patagonicus, Curdamine patagonica, Draha Ameghinoi, Siaymhrium patago7iicum, S. glahrescens, S. glanduliferum, Acanlhocladvs TehuelcJium, Fran- Jcenia patagonica, Larreu Ameghinoi, Oxalis j)atagonica, Discaria integrifolia, Trevoa 2->otagv7iica, Astragalus Sanclae Crucis, Adesmia Ameghinoi, A. patagonica, Prosopiis patagonica, Marzyricarpus 2jatagonicus, M. Ameghinoi, M. acanthocarpus, Acaena platyacantha, Pleurophora patagonica, Loasa patagonica, Asteriscium (f) fimhriatvm, Oreopolus patagonicus, Gutierrezia Ameghinoi, Happlopappus pata- £0?iicus, H. Struthonium, Erigeron {?) erianthus, Cidciiium sessile, Leuceria pata- gonica; Arne g hin oa n. gen. (niutisiacea, nassauviea; capitiila homopama, aequalifloia floribus numerosis ormiibus herniaphioditis, lertilibus ; luvolucrum campHmilatnni, biacteis uiiiseriatis extt-rioribuj pancis brevioribiis additis. Eeceptaculuiii nudum alveoiatum. CoroUae !)ilabiatae labio externo 3-dentato, intt-riio angiiste '2 lido ; auilierae appendice scajiosa lauceolata deorsum attenuato- petiululata, ipsas aequante, auctae, basi sagittatae atque in caudisvix brevionbus barbellati.s productae. Styli rami breves tereles apice tiuncati. Achaeuia sub- turbiiiata costata superne truncata ; pappi setae 1-seriatae denticnlatae. Frutex parvulus lignosus foliis subcoriaceis dentato-vel lobato-spinulosis, capitulis in ramo- runi apice siibcorynibosis breviter })edunciilatis vel sessilibus, coroUis ocbroleucis •acbaeniis puberulo-bi.s])idis). Am. patagonica, Perezia megalantha, P. patagonica^ P. nesiiliilora, Aassauvia Ameghinoi, N. 2:>atagonica, Achyrophorus leucanthus, Pernettya patagonica Statice patagonica, Collomia 2)atagonica, Lyrium acanthocladium, L. Ame- ghinoi, L. repens, Benthamiella longifolia, B. acutifolia, B. j^ycnophylloides, Fahiana patagonica, Nierembergia 2^f''^ogonica, Monopyrena n. gen., Verhenacearum (a Li})2na L., pyrenae loculis 2, a Verbenal^., pyrenis non secedentibus recedens), M. ser2)yllifolia, Verhena Ameghinoi, V. azorelloides, V. aurantiaca. Plantago oxyphylla, P. tehuelcha, Philippiella n. gen. Illecebrearum {Herniariae L. peraftine sed staminibiis sepalis alternis et staniinodiis squamiforniibus, oppositis sat distiüctuin) Ph. ])atagonica, Atriplex sagittifolia, A. vulgatissima, Suaeda patagonica, Collignaya 2)ologonica, Sym2>hyostemon jjatagonicum, Brodiaea Ameg- hinoi, B. 2}atago7iica, Luzula 2}atagonica, Spartina 2Jatagonica, Sti2Ja patagonica, Poa argentina. SB. Autor aller neuen Arten Spegazzini. Neger (München). ünniey, John C, Papain. (Bulletin of the Royal Gardens Kew. 1897. p. 122—123.) Carica Papaya L. ist einer der gewöhnlichsten tropischen Bäume. Die Frucht ist birnen- oder mandelförmig, 7 — 15 Zoll 378 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. lang, in der Reife gelb und dann wohlschmeckend. Der Milchsaft von Frucht und Blättern enthält bekanntlich ein verdauendes^ Princip. Nach Umney wird der Milchsaft, besonders die unreife Frucht, schon seit langen Jahren in den Heimathländern des Baurae&^ zum Erweichen harten Fleisches verwendet. Ausführliche Litteratur- angaben dienen in dem Artikel zur Kenntniss der Bestandtheile des Saftes. Neuerdings hat der Verf. aus Gondal (Kathiawar) folgende Carica-Präparate zur Prüfung erhalten : Trockues Pulver^ dargestellt aus dem Milchsaft und etwas Papain, welches aus dem Safte durch Alkohol gewonnen worden war. Das Pulver war grau und besass einen unangenehmen Geruch. 10 g ergaben, in Wasser gelöst und mit absolutem Alkohol ver- setzt, 4,2 g rothes Papain. Mit diesem Präparate wurden Ver- dauuugsversuche in der Weise angestellt, dass 10 g Eieralbumin mit 0,1 g Papain und 30 ccm destillirtem Wasser entweder für sich allein oder mit Zusatz von 0,1 g Natriumbicarbonat oder 1 ccm Salzsäure 30 Minuten lang digerirt wurden. Es wurden bei neutraler Mischung 12,03"/o, bei alkalischer 13,72*/o, bei saurer 12,07 °/o gelöst. Ein Vergleich mit einem Papain des Handels er- gab ähnliche Resultate. Siedler (Berlin). Francois, G., Le Vibumum prunifolium. (Journal de Pharmacie^ d'Anvers. 1897. Januar.) Von anderer Seite war in der Rinde von Vihurnicm "pruni- folium ausser einem Harze Namens „Viburnin" u. a. auch Baldriansäure gefunden worden. Verf. konnte diesen letzten Be- standtheil dagegen nicht nachweisen, glaubt vielmehr die Existenz von Capronsäure feststellen zu können, welcher allein er die Wirkung der Droge zuschreibt. Siedler (Berlin), Mörbitz, J., Zur Kenntniss der würzenden Bestand- theile von Capsictim annuum L. und C. fastigiatum BL (Pharmaceutische Zeitschrift für Russland. Band XXXVI. 1897.. No. 20—26.) Die sich vielfach widersprechenden und ungenauen Litteratur- angaben über den Gegenstand veranlassten den Verf. zur Aufnahme obiger Untersuchungen. Es gelang ihm, den mit Petrolätlier entfetteten Samen durch Erschöpfen mit Aethylätlier, Abdunsten,. Verseifen des Rückstandes mit Kalilauge, Behandeln mit Aether, Befreien des ätherischen Auszuges vom Aether und Extrahiren des Rückstandes mit heissem Petroläther einen krystallisirbaren Körper darzustellen, den er als das scharfe Princip der Droge ansieht und dem er den Namen: „Capsacutin" giebt. Der Kör])er be- sitzt die Zusammensetzung C35H54N3O4; er lässt sich noch in einer .Verdünnung von 1:6 Millionen herausschmecken; er ist weder ein Glykosid noch ein Alkaloid, noch eine Säure. Siedler (Berlin). Medicinisch-pharmaceatiscbe Botanik. — Neue Litteratur. 379 Smith, F. L., Note on Guajacum resin. (Pharmaceutical Journal. Serie IV. 1897. No. 1389.) Verf. bemerkte, dass das Guajakharz des Handels beim Be- handeln mit rektificirtem Alkohol auffallend viel Rückstand hinter- liess. Nach sorgfältiger Extraktion verblieben noch 15,7*^/o Rück- stand, welcher nur 3,36^0 Asche hinterliess, also vorzugsweise aus organischer Materie bestand. Verf. schlägt vor, dass die Phar- maeopöen bestimmte Angaben über den höchsten zulässigen Gehalt an organischen Trümmern machen sollten. Siedler (Berlin). Dering, Cultivation of Indigo in Mexico. (Pharmaceutical Journal. Series IV. 1896. No. 1370.) Indigo wird in Chiops, Colima, Guerrero, Jalisco, Michoacan und Oaxaca cultivirt, und zwar die Arten : Indigofera tinctoria, 1. disperma und /. anil. Man sät im Frühjahr, die Blütezeit ist im September und Oktober; sobald die Knospen aufbrechen, schneidet man die Stämme ab. Die den Farbstoff erzeugende Substanz befindet sich in den Blättern, doch werden die ganzen Pflanzen dem Gährprozesse unterworfen, indem man sie in Bündel bindet und in einer Cisterne mit Wasser bedeckt. Die Gährung- dauert 12 — 16 Stunden. Man lässt die Flüssigkeit darauf in eine zweite Cisterne fliessen, wo sie 1^/2 — 3 Stunden lang gerührt wird, wobei die Farbe aus grün in violett bis tiefblau übergeht. Es wird dann ein Fällungsmittel Namens „Cuajo" (oder Kalkwasser) hinzugegeben, welches aus einer wilden, weissen Rebe Namens „Olavere" oder „Onagatinte" und aus den Blättern der Sammet- pappel bereitet wird. Der abgesetzte Indigoschlamm wird ge- trocknet und in Blöcken in den Handel gebracht. Siedler (Berlin). Neue Litteratur. *) Geschichte der Botanik; Lombard-Dumas, Notice biographique sur Bernai din Martin. (Bulletin de la Sociale d'etude des Sciences naturelles de Nimes. 1897. No. 3.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Capudaro, Marius, Essai sur les noms patois des plantes meridionales les plus vulgaires. [Suite.] (Le Monde des Plantes. Annee VI. 1897. No. 93/94. p. 162—163.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren uro gefällice IJebersendung von Separal-Abdriicken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , duniit in der ^Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. LHe Kedactiojien anderer Zeitschriften werde» ersucht, den .'uhalt jeder einzelnen Nunmier getällifj st, niittbeilen zu wollen, damij dei^ipUiH ebeiiffclls schnell berücksichtigt werden kanii. Dr. Uhlworni, HuinboldtstritHse Nr. t^. 580 Keue Litteratur. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Cnrtls, C. C, A text-book of general botany. 8". London (Longmans) 1897. 12 sh. Kryptogamen im Allgemeinen: liOrch, W. und Lanbeuburg, K., Die Kryptogamen des Bergiscben Landes. Bd. L Pteridophyten und Bryophyten. gr. 8*. 191 pp. Elberfeld (Baedeker) 1897. M. 2.— Algen: Comfere, J., Note sur quelques Algues observ^es dans l'eau sulfureuse de Cast^ra-Verduzan [Gers]. 8 pp. Toulouse 1897. Karliüski, Justin, Kieselaleen-(DiatomeeD-)Flora Bosniens und der Hercegovina. (Sep.-Abdr. aus Wissenschaftliche Mittheihingen aus Bosnien und der Hercegovina. Bd. V. 1897.) 4". 17 pp. Wien (Carl Gerold's Sohn in Comm.) 1897. "Sanvagean, Camille) La copulation isogamique de l'Ectocarpus siliculosus est-elle appareute ou reelle? (Memoires de la Soci^tö nationale des Sciences naturelles et niathdmatiques de Cherbourg. T, XXX. 1897. p. 293 — 304.) ."Sauvageau, Cauiille, Note pr^liminaire sur les Algues marines du golfe de Gascogue. [Suite.] (Journal de Botanique. Anuee XI. 1897. No. 18. p. 301 —.306.) Sauvagean, L., Sur le Nostoc punctiforme. (Annales des sciences naturelles. Botanique. 1897. No. 3—6.) Pilze: Boudier, Description de deux nouvelles e.speces de Discomycfetes du genre Lachnea. (Bulletin de la Societe de.s sciences naturelles d'Ouest de la France. T. yil. 1897. No. 2. p. 147—150. 1 pl.) Boudier, Revision analytique des Morilles de France. (Bulletin de la Soci^t^ niycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. III. p. 129—153.) Chatin, Ad., Les 'l'erfÄs (Truffes) de Ferse, ä propos d'une lettre de M. le Dr. Tholozan. (Comptes rendus des söances de l'Acad^niie des sciences de Pari.s. T. CXXV. 1897. No. 8. p. 387 — 388.) Craillard, A., Note sur quelques esp^ces nouvelles du genre Asterina. (Bulletin de la Societ^ niycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. 3. p. 179—181. 1 pU (jierard, E., Sur une lipase vegetale extraite du Peniciliium glaucum. (Bulletin de la Societe niycologique de France. T. XIII. 1897. Fase. III. p. 182 -183.) Gerard, E. et Darexy, P., Kecherches sur la matiere grasse de la levure de bieie. (Bulletin de la Soci«5t6 niycologique de France. T. XIII. 1897. F.Msc. JII. p. 183—187.) Kayser, E. et Uarba, G., Contribution k l'^tude des levures de vin. (Extrait de la Revue de viticulture. 1897.) 8". 22 pp. Paris (iuip. Leve) 1897. Meissner, Kicliard, Ueber eine neue Species von Eiirotium Aspergillus. (Botanische Zeitung. Jahrg. LX. 1897. No. 22. Abtheil. II. p. 339—343. Mit 10 Figuren.) Ray, Julien, \ariations des Champignons inferieurs sous Tinfluence du milieu. (Comptes rendus des seances de TAcad^niie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 3. p. 193 — 194.) Kay, Julien, Variatious des Champignons inft^rieurs sous l'influence du milieu. [Fin.] (Revue g^.i^rale de Botanique. T. IX. 1897, No. 103, 104. p. 245 — 259, 282 — 304. 6 pL) Muscineen: Corbiere, L., Muscin^es rares ou nouvelles pour les Pyr^n^es. (Revue bryologique. Ann^e XXIV. 1897. No. 4. p. 54—56.) Etoc, R. P, G., Note sur la flore bryologique de Meudon. (Le Monde des Plantes. Annee VL 1897. No. 93/94. p, 155—159.) Gayet, L. A., Recherches sur le developpement de Tarch^gone chez les Muscin^es. (Annales des sciences naturelles. Botanique. 1897. No. 3 6.) iKern, F., Grimmia Limprichti sp. n. (Revue bryologique. Annee XXIV. 1897. No. 4. p. 56.) Neue Litteratur. 381 Philibert, H., Une nouvelle espfece de Seligeria, S, compacta. (Revue bryologiqne. Anu^e XXIV. 1897. No. 4. p. 49 — 54.) Poli, H. de, Les Sphagnum de l'ile de la Reuniou. (Revue bryologique. Ann^e XXIV. 1897. No. 4. p. 60—61.) R^chin, J. et Sebille, R.j Excurßions bryologiques dans la Haute Tarentaise (Savoie). [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 18. p. *^91 —298.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Balland, Composition des Haricots, des Lentilles et des Pois. (Comptes rendus des s^HUces de TAcademie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 2. p. 119—121.) Baraiietzky, J., Sur le d^veloppement des points veg^tatifs des tiges chez les Mouocotyl^dones. (Annales des sciences naturelles. Botanique. 1897. No. 3 — 6.) Bochow, Flächenentwickelung und Volumenbildung im Pflanzenreiche.' [Schluss.J (Die Natur. Jahrg. XLVI. 1897. No. 47. p. 558—560.) Boirirant, Angnste, Sur le remplacement de la racine principale par une radicelle, chez les Oicotyledones. (Comptes rendus des s^auces de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 2. p. 136—139.) Boirivaut, Angnste, Sur le tissu assimilateur des tiges priv^es de feuilles. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 6. p. 368—370.) Bliscalioui, L., Süll' albume e sul sospensore dei Lupinus. (Atti della Reale Accademia dei Lincei. Ser. V. Rendiconti. Anno CCXCIV. 1897. Vol. VI. Fase. IX. p. 269—276.) Coupiu, Henri, Sur le mucilage exosmose par les graines. (Revue generale de Botanique. T. IX. 1897. No. 103. p. 241 — 244.) Chatin, Ad., 8ur le nombre et la symetrie des faisceaux libero-ligneux des appendices (feuilles) dans leurs rapports avec la perfection organique. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 6. p. 343—350.) Effrout, J., Sur une nouvelle enzyme hydrolytiqne „la caroubinase". (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 2. p. 116—118.) Fron, Georges, Sur la racine des Suaeda et des Salsola. (Comptes rendus das seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 6. p. 366 —868.) (laiu, Edinond, Sur la germination des graines de L^gumineuses habitees par les Bruches. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 3. p. 195 — 197.) Grelot, P., Sur les faisceaux staminaux. (Revue g^n^rale de Botanique. T. IX. 1897. No. 104. p. 273—281.) Jacqueinin, Georges, Developpement de principes aromatiques par fermentation alcoolique en pr^sence de certaines feuilles. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 2. p. 114—116.) Kerner von Marilaun, A., Pflanzenleben. 2. Aufl. Heft 26. gr. 8". Bd. II. p. 625 — 656 Mit Abbildungen, 2 Tafeln und 1 Farbendruck. Leipzig (Biblio- graphisches Institut) 1897. M. 1.— Leclcrc du 8aI>Iou, Sur les tubercules d'Orchidees. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXV. 1897. No. 2. p. 134 — 136.) Meissner, Richard, Studien über das mehrjährige Wachsen der Kiefernadeln. Zur Kritik der Kraus 'sehen Mittheilung über den gleichen Gegenstand. (Bot;iuische Zeitung. Abth. I. Originalabhandlungen. Jahrg. LV. 1897. Heft 11. p. 203—218.) Moeller, H., lieber das Voikonunen von Phloroglucin in den Pflanzen. (Sep.- Abdr. aus Berichte der Deutschen pbarmaceutischen Gesellschaft. Jahrg. VII. 1897. Heft 8. p. 344 — 352.) Berlin (R. Gaertner) 1897. Parmentier, l*., Contribution k l'etude des Fumariacees. (Le Monde des Plantcs. Ann^e VI. 1897. No. 92. p. 132—136.) TanTieghem, Morphologie de l'embryon et de la plantule chez les Gramin^es et les Cyperacees. (Annales des sciences naturelles. Botanique. 1897. No. 3—6.) 382 Neue Litteratur. Systematik und Pflanzengeographie: Borzi, A,^ Pleogyuium Solaiidii Engl. (Bolletino del K. Orto botanico di Palermo. Anuo I. 1897. No. 2. p. G4— 66.) Ceropegia Woodi. (The Gaideners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 569. p. 357. fig. 104.) Cogniaiix, A. et Goossens, A., Dictionnuire iconographique de Orchid^es. Masdevallia. Paris (Octave Doin) 1897. Fr. 60.— per an. Coincy, Auj^uste de, Ecloga tertia plantarum hispanicarum, seu Icones stirpium recentioribus temporibus per Hispanias lectarum. 4**. 29 pp. et 12 planches lithographi^es. Paris (Mapson & Co.) 1897. Durand, Th. et Wildeman, Em. de, Mat^riaux pour la flore du Congo. (Bulletin de la Society royale de Botanique de Belgique, Tome XXXVI. 1897. No. 2. p. 47—97, Planches III— VI.) DUSS, Flore phanerogamique des Antilles franc^aises (Martinique et Guadeloupe). Avec annotations sur l'emploi des plantes par le professeur Edouard Heckel. (Extrait des Annales de l'Institut colonial de Marseille. Vol. III. Annee IV. 1896.) 8". XX VIII, 658 pp. Mäcon (imp. Protat fr^res) 1897. Fr. 20.— €!euty, P., A propos du Carduus Gentianus Gillot. (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 18. p. 299—301.) g. ^ REFERIRENDES ORGAN • für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Anslandes. Herausgegeben uUr litwirkBg aklreieker 6elehrt«a TOD Dr. Oscar Uhlworm nnd Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereing in Mflnchen, der Botaniska SäUskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für yaterländische Cnltnr zn Breslau, d«r Botaniska Sektionen af Natarretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Fl«ra Fennica in Helsingfors. Np. 51. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch ftUe Buohhandlungrpn und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Bedaction. Original-Berichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte der botanischen Section der Königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Budapest. Sitzung vom 11. November 1896. Aladär Scherffel (aus Iglö) stellt für die braunsporigen Marasmius ein neues Genus, rasmius, Phaeoma auf, während er den Namen Marasmius nur für die weisssporigen Formen beibehält. Er legt die neuentdeckte Species Phaeomarasmius excentricus vor. Franz Kövessy zeigt und bespricht: „Eine einfache Anfertigung von Pflanzen- bild e r n '^ , nach welcher man auf lichtempfindlichem Papier schnell und ohne jeden grösseren Apparat viele Bilder schnell anfei'tigen kann. Botan. CentrallJ. Bd. LXXII. 1897. 25 386 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Oesellscbaft zu Budapest. Alexantler Ma^ocsy-Dietz hält einen Vortrag über: „Verwundungen der von Hagel beschädigten Weinreben". Er beschreibt die äussere Form und die Zeichen der Hagel- wunden, dann die von den Beschädigungen herrührenden Ver- änderungen der Gewebe. Er unterscheidet unter den Be- schädigungen die Streifwunden, die Quetschung des Markes und die Zerstörung der Gewebe. Er bespricht die Arten der Ver- narbungen und beweist, dass die Hagel wunden auch im Falle vollkommener Ueberwallung infectiose Höhlungen zurücklassen, welche sich mit der Zeit immer vergrössern und die Rebe langsam tödten. Darum hält er die vom Hagel verwundeten Triebe zur Vermehrung für ungeeignet. Sitzung vom 9. December 1896. Ferdinaiul Filärszky bespricht den bisher erschienenen Theil des Werkes : „Ascherson, Synopsis der mitteleuropäischen Flora". Arpad v. Degen hält einen Vortrag über : „Neue Pflanzen aus Albanien" und legt viele interessante Pflanzen vor. Ludwig Fialowsky erklärt: „Die ungarischen Namen der Pflanzen aus den Büchern des XV. Jahrhunderts". Sitzung vom 13. Januar 1897. Yinzenz Borbäs a) beschreibt unter dem Titel: „Unbekannte Quellen der ungarischen Flora" Wierzbicki's, mit 30 hübschen Bildern illustrirtes, botanisches ManuscriptausderKeszthely-er Bibliothek des Grafen Festetich; der allgemeine Werth des Werkes besteht ausser den nennenswertheren floristischen Seltenheiten der Umgebung Keszthelys darin, dass 1. Dentaria trifolia ausser Slavonien auch im Comitate Zala, ja, nach dem Herbarium Borbas' auch um Pecs wächst, 2. dass auf Grund des im Manuscript aufgeführten Comarum palustre, Vaccinium Oxycoccos, Ändromeda poUfoUa, Drosera rotitndifolia und longifolia es erwiesen ist, dass das Becken von Vindornya ein Hochmoor ge- wesen ist, das aber heute in Folge der Canalisirung schon ausge- trocknet ist, sodass gegenwärtig dort Torf gestochen wird. b) zeigt Borbäs ein von den Szent-Iväny-er Bergen der Ofuer Umgebung stammendes Linum dolomiticum^ welches nach dem niedrigen Wüchse, dem liegenden, buschigen Stengel und den Eönigl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. 387 sterilen Blattrosetten zu urtheilen, von Linum ftavum abweicht, vom griechischen Linum elegans aber eher durch den weit abliegenden Standort, als durch morphologische Charaktere sich unterscheidet (habitu humili, caudiculis pluribus frutescentibus rosulisque sterilibus a L. /Zauo diversum et L. eleganti affi- nius). Er macht gleichzeitig die Bemerkung, dassZ. ftavum uninerve Roch, von Herkulesbad mit L. campanulatum mehr übereinstimmt als mit L. fiavum^ was besonders die grossen Blumen und die vielen buschigen Stengelchen bezeugen. Auch von Linum Tauricum unterscheidet es sich durch dieselben Eigenschaften; dieses hat keinen buschigen, liegenden Stengel, aber seine Blätter sind länger und verschmälern sich lang und keilförmig. c) Er legt ferner vor die neue Species Verhascum agrimonioides Deg. et Borb. aus Thessalien. d) Typha ShutUeworthü aus Zolyom-Brezo mit zwei dreifachen Fruchtkolben. e) Die vollblütige Form des Delphinitim consolida var. adenopodum aus Balaton-Füred. f) Eine Abweichung der Weissbuche, einen Zweig mit unge- theilten fiederig geschnittenen Blättern (heterophyllia). g) Exemplare des Alyssum torttiosum var. flexuosum Rehb. von Szoroskö aus dem Comitate Torna, welche Hazslinszky für Ä. olpestre hielt. Die Pflanze sammelte dort jetzt stud. med. Kamill US Reuter. h) Die Abhandlung Schwerin's : „lieber Variation beim Ahorn", in welchem die Fruchtbildung des Acer Negundo zu sehen ist, die jener des A. Bedöi ähnlich ist, und macht auf das farbige Bild der bunten Ahornblätter aufmerksam, welche mit den schönsten Blumen wetteifern. A. Degen zeigt interessante Pflanzen einer Sammlung aus Spitzbergen und der Sahara. Sitzung vom 10. Februar 1897. Moric Staub legt vor: a) Andersson Giiniiar's Dissertation: „Ueber das fossile Vorkommen der Brasenia purpurea Mich, in Russland und Dänemark". b) A. Nehring's Abhandlungen, mit welchen er beweist, dass die im Torflager bei Klinge gefundenen Samen eigentlich zu Stratiotes aloides L. gehören. Diese Pflanze existirte schon in der Tertiärzeit , w^as unter andern auch die von Staub ^m Szekelyföld-er Mergel der Miocenzeit gefundenen Blätterabdrücke beweisen. c) „Die geologische Landkarte Ungarns", die von der ungarisch-geologischen Gesellschaft herausgegeben wurde, und •388 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu BudHpest. die „Ackerbaulandkarte der Länder der ungarischen Krone", welche das königl. ungarische Finanzaiinisterium herausgab. d) Zuletzt berichtigt er einen Fehler, welcher aus Versehen in die Auszugsmittheilung der Sitzung vom 14. Februar 1894 ge- rathen ist, und zwar, dass die Hydrocharidaceae in Asien keine endemische „Species", sondern „Genus" haben und unter den beiden verschiedenen Verbreitungskreisen von Stratiotes aloides der eine als älterer (im geologischen Sinne), der andere als jetziger zu verstehen sei. A. V. Degen hält einen Vortrag über vier, für die Flora Ungarns neue Pflanzen, und constatirt das Vorkommen von Cerastium Bulgaricnm Uechtr. bei Svinitza (leg. 1874 Simonkai sub Cer. aggregatu^n Dur.) , Hesperis Velenovsh/i (Fritsch) bei Giavisevitza (von Fritsch bereits aus Syrmien erwähnt), Melandryum nlhum (Mill.) ß. ThessaUctim Hausskn. im Kazanthal und Süene Csereii Baumg. in der Proläzschlucht bei Herkulesbad (leg. L. Thaisz.). Karl Scliilberszky : 1. Legt Abbildungen einer verdoppeltenKüchenzwiebel (Allium Cepa L.) in natürlicher Grösse vor und be- spricht die Modalitäten der Entstehung einer solchen im. folgenden : I. Synophtia polyembryonalis. IL Synophtia embryonum seminum complurium. a. Seminum adhaerentium. b. Seminum separatorum. 2. Anlässlich einer Besprechung der sympodialen Beschaffung des Rebenstammes legt derselbe Ran k en von Vitis vini- fera vor, an welchen die schuppenförraigen Organe als wohlentAvickelte Laubblätter sichtbar waren, welche, sowie auch die gelegentlich auftretenden Blüten als Kriteiien für den bereits erwiesenen Stengelcharakter dieser Ranken anzusehen sind. 3. I^egt er Flantago mit Adhäsion zweier Stengel des- selben Individuums vor, welche sich im oberen Theil in zwei ungleiche, rispenförmige Blütenstände theilten. A. Magöcsy-Dietz legt das Werk Dr. Stefan Balazs' : „Vom Pollen, mit besonderem Rücksicht auf die einheimischen Species der Angiospermen"' (Külosvar 1896) vor, in welchen die Pollen einiger hundert, in unserer Heimath wild wachsenden und theilweise unsere heimath- liche Flora charakterisirenden, angiospermen Pflanzenspecies näher beschrieben werden und der Meinung Ausdruck verliehen wird, dass die vorgelegten Angaben dem denkenden Floristen vielleicht insofern von Nutzen sein können, dass diese erwägen möchten,, ob es sich nicht lohnen würde, die Pollen auch vom floristischen Standpunkte aus zu verwerthen. Seine Mittheilung ist in vieler Hinsicht zu gebrauchen, be- Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft bu Budapest. 389 «onders darum, weil er der Erste ist, der die Pollen vieler, be- sonders einheimischer Pflanzen besehreibt. Sitzung vom 10. März 1897. Diese Sitzung wurde dem Andenken des verstorbenen Präsidenten der botanischen Section, Ludwig Juränyi, ge- widmet. Vicepräsident Julius Klein gedachte in einer kurzen Rede -des Verstorbenen. Es wurde beschlossen, dass zum Zeichen der Trauer erst die nächste , restaurirende Sitzung den neuen Präsidenten wähle und man ersuchte den Vicepräsidenten J. Klein und den Schriftführer A. M a g ö c sy - D i e t z , sie möchten in einer der nächsten Sitzungen die Verdienste L. Juranyi's würdigen. Sitzung vom 8. April 1897. Arpad v. Degen legt die Arbeiten Karl Flatts vor: a) Skizzen aus der ältesten Geschichte der heimathlichen Botanik, in welcher Verf. einzelne Angaben T-erbessert, unbekannte Thatsachen aufklärt und einzelne der schon bekannten durch neue Angaben beleuchtet. b. Bauhin's „Pinax redivivus". Verf. vergleicht die von Bauhin aufgezählten Species mit denen Linne's. Yinzenz Borbäs zeigt: a) 35 Pflanzen aus dem Gebiete und der Umgebung :Badapest3 vor, einestheils zum Zwecke der Berichtigung, ^nderentheils zur Erweiterung der Flora der Hauptstadt. Er erwähnt folgende Pflanzen: Elymvs crinitus var. microstachys^ Stipa longifolia {St. tirsa aut., nicht Stev.), Dasypyrum villosum var. glabratum, Dactylis glomerata var. villiflora, Digitaria intercedens, D. glabra, Carex prolixa, Humulus Japonicus, Rumex erubescens, E. pratensis, R. Baueri, R. obtusifolms , Salix hungarica {S. angusti- folia X Caprea), Corylus Ävellana var. striata, Knautia arvensis var. perpurpurans (Kn. atrorubens Brandza) , Senecio procerus Rchb. (nicht Gris.), Carduus ortliocephalas, Campanula rotundifolia var. hirta, Specularia Speculiim, Rhinanthus Freynii, Verbascum Schmidlii, Glecho:na Pannonica ((?. hirsuta X hederacea), Bifora radialis, Viola lucorum , Thalictrum simplex, Delphinium pani- cidatum Host, Cardamine dentata violacea pleniflora, Silene Oallica, Portulaca sativa, Euphorbia salicetorum Jord., E. acuminata, Polyqala comosa var. subsempervirens , Linum Catharticum mit alternirenden und dreiquirhgen Blättern auf einem Stengel, Pirus nivalis, Rubus Idaeus var. subcandicans {R. pseudoidaeus Freyn), Medicago glomerata und Lathyrus Silvester. 390 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. b) Bespricht Borbas: Sterneck's Monographie über ^^Alectorolophus^. Auf Grund des Saisondimorphismus unterscheidet das Werk Frühlings- und Herbstspecies. Vom biologischen Standpunkte aus ist bemerkenswerth die Zweiglosigkeit des Rhinanthus oder, dass zwischen dem ersten Zweig und dem untersten Blütenpaar kein Zwischenblatt ist, aus dessen Grund eine Blüte nicht hervorwächst (Frühlingsspecies), dann die Reihe der Formen, bei welchen zwischen dem ersten Zweig und dem untersten Blütenpaar sich solche Blätter befinden, aus deren Grunde keine Blüten sprossen (Herbst- species); vom Standpunkt der Systematik ist das Verfahren Sterneck's aber nicht sehr vortheilhaft, weil dadurch die Zahl der Species sich verdoppelt und unbedeutende Formen sich von einander weit entfernen, andererseits bemerkte Vortragender, dass die Herbstformen nicht nur durch die späte Jahreszeit, sondern auch auf fettem Erdboden schon Ende Mai hervorgebracht werden (Rhinanthus stenophyllus am Ufer der Csepel-Insel den 25. JMai 1896). Dagegen hält er es für unrichtig, dass Sterneck dem geflügelten und ungeflügelten Samen nur eine untergeordnete Rolle zuschreibt, wo doch „semen alatum" und „semen exalatum" bei anderen Genus Species bildet. Er beanstandet auch die von mehreren Autoren complicirte Nomenclatur, in deren Ausführung Sterneck nicht consequent ist; einmal schreibt er z. B. Alectoro- lophus goniotrichus (Borb.) Stern., ein anderes Mal „^. goniotrichus Stern.", das letztere hat aber gar keine Berechtigung und von der ersteren Anwendung wurde selbst dessen früherer Anhänger Ascli erson abtrünnig. Rhinanthus oder Alectorolophus Rwnelicus muss dem Rh. glandulosus vorgesetzt werden, denn ihre Be- schreibungen stammen aus einem Jahre, ersterer ist gründlich besprochen, er hat sogar eine erklärende Zeichnung, nichtsdesto- weniger ist die Bezeichnung des Rh. maior var. glandulosus mit zwei Worten („calyce glanduloso-piloso") ungenügend, könnte demnach auch Rh. Freynii sein. Sitzung vom 12. Mai 1897. Ludwig Simonkai legt seine Untersuchungen über Salix nigricans Sm., Cuviera Caput-medusae (L.), Elymus Caput medusae (L.) und Cytisus PseudoRochelii {Äustriaco X aggregatus) Smk. unter dem Titel: Angaben zur Kenntniss einheimischer Pflanzen vor. y. Borbäs bespricht: a) das Werk Wettstein 's: „Die europäischen Arten der Gattung Gentiann aus der Section Endoiriha.''^ Dieses Werk basirt Saisondimorphismus, es unterscheidet Frühhngs- und Herbstformen, wodurch sich die Zahl der früheren G. amarellaS'pecies verdoppelte. Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budfipest. 391 b) Die in Pötfiizetek des Terraeszettud. Közlöny 1895 auf pag. 79 erwähnte G. Warthae Borb. ((?. macrocalyx Celak. non Blaue etLexarza) ist auf pag. 54 im Werke Wettstein's als Hybride der G. campestris und G. Germanica W. geschildert, Borbas ist aber nicht für den hybridischen Ursprung, denn die Ent- stehung der G. Warthae ist auf morphologischem Weg richtiger zu erklären als eine von der G. campestris durch ihre meta- schematische Blüte abweichende Species zweiten Ranges. c) Legt vor und bespricht Borbas neuere oder früher zweifelhafte Pflanzen zur Klärung und Ergänzung der heimath- lichen Flora, als: Geranium hatrachioides Cuv. var. minoriflnritm (floribus duplo minoribus gynodynamis) aus der Gegend der hohen Tatra, Cardamine Opizii auch von dort, C. jjraiensis ya.Y.puh€Scens von Iglöfüred (Scherfei V), C. denfata var. trichophylla von Räkos, C. Hayneana var. asperifolia von demselben Orte, C. parvifiora von Vesztö und Puszta-Kot, Cystisus millennii von Bekas-Megyer, wie C. elongatus mit anliegender, glatter Behaarung, aber als Frühlingsform mit sich am Ende des Astes kugelförmig vereinigendem Blütenstand, Epilohium Lamyi von Hossziiaszo, Euphorbia pulveridenta zwischen Szent-Kirdly (Com. Veszprem) und Vörös-Bereny und im Formkreise der E. Gerar- diana die Form mit den, der E. pidveridenta entsprechenden, schmalen Hüllblättern (var. aequifrons) vom Räkos, im Kreise der E. polychroma ist es ebenso (involucelli foliolis oblongo-elongatis; latitudine quadruplo longioribus) mit der var. isopthylla aus den Ofner Bergen, Erysimum diffusum var. latifolium in der Nähe von Badacsony, Aconitum Tatrae galeis elongatis, filamentis glabris foliis pedatis, haud palmatihdis aus den Kalkgegenden der Tatra und von Blatnitza, Arenaria pauciflora von Bucsecs, Nonnea pulla var. ochroleuca von Nyiregyhäza, Stalice Gmelini var. leucantha von Vesztö, Asplenium Luerssenii von Sosmezö aus Erdely und vom Guttin. A. Magocsy-Dietz zeigt die aus Selmeczbanya (Schemnitz) von L. Fekete eingesandten ausserordentlich gestalteten KartofFel- knollen, in welchen sich aus dem adventiven Knospen des Haupt- knollen mehrere kleinere Kr; ollen bildeten. J. Klein zeigt einen Zwillingsapfel. Sitzung vom 9. Juni 1897. Arpad Degen berichtet über die En tdeckung eines Ver- treters der für die Flora Europas neuen Gattung Ainstcorthia Boiss. bei Konstantinopel. Berichterstatter fand die Pflanze im Juni 1890 an den Abhängen desBosporusbeiTherapia nur in Blüte, später wurde sie von Aznavour in Frucht gesammelt. Die Konstantinopler Pflanze steht zwischen A. cordata (L.) Boiss. und A. trachycarpa Boiss. in der Mitte. Von letzterer ist sie durch die grösseren (4 mm langen) Früchte, von ersterer durch das rauhe Indument und die mehr getheilten Blätter ver- schieden ^ Aznavour nennt sie (in litter) A. Byzantina. 392 Königl. ungarische Naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Budapest. Ferner legt Arpad Degen Maw's „A monograph ofthe gen US Crocus'^ vor und erwähnt bei dieser Gelegenheit, dass Crocus cancellatus Herb. var. Damascena Herb., eine bisher nur aus Asien bekannte Pflanze, sowohl um Kon&tantinopel, als auch in Macedonien bei Verdona vorkommt. Ludwig Simonkai dissertirt über „ZAvei pyrenäische P f lanzenspecie s in unseren südlichen Karpathen" und über die j^Torminaria latifoUa in der Flora unserer Heimath." Die eine pyrenäische Species ist die Primula intricata Gren. Godr., welche von den Pyrenäen durch die Schweiz und Süd- Tyrol bis Montenegro und den Kiralikö wächst und nach seiner Meinung dieselbe ist, die B erb äs im Jahre 1888 mit dem Namen Primula Benköiana bezeichnete. Die andere pyrenäische Species ist die Gentiana hrachyphylla Vill., welche er mit Sc hur 's „Gentian aorhicularis^ und Borbas ^Gentiana Carpatica"' für gleich hält. Die Torminaria betreffend berichtet er, dass man das Genus Sorhus in neuerer Zeit in mehrere Genera theilte und auch er erwähnt unter dem Namen Torminaria latifolia (Lam.) jenen westeuropäischen Baum, welchen Lamarck als Sorhus be- schrieben und welchen er in unserem Vaterland bisher nur jen- seits der Donau fand. V. Borbäs erklärt diesbezüglich, dass der Name Gentiana Carpatica im Jahre 1814 von Kit ai bei, 1892 von Wettstein und demnach nicht von ihm herrühre. Die Primula Benköiana betreffend bemerkt er, dass es in den Karpathen mehrere unbe- kannte Primula gebe \ diese Pflanzen seien aber selten, beschränken sich nur auf ein kleines Territorium und nicht jede käme in die Hand jedes Botanikers, hierdurch das Missverständniss. Die Be- nennung Pr. Benköiana hält er auch weiterhin aufrecht und findet sie berechtigt. Eugen Bernatsky beschreibt: eine dreikeimige Eichel, welche er in Ofen, auf dem zum Johannsberger Sommergasthaus führen- den Fusssteig, im Auwinkel fand. Diese Eichel wird durch die drei Würzelchen charakterisirt ; jedem Würzelchen entsprechen je zwei Keimblätter, demnach sind also so viel Würzelchen als Keime und Samen und zweimal so viel Keimblätter in der Frucht vor- handen. Im dreifächerigen Ovarium der Eiche finden sich sechs Samenknospen vor, von diesen verkümmern jedoch gewöhnlich fünf und nur einer wird zum Samen; wenn zufällig weniger Samenknospen verkümmern, entsteht die zwei- bis dreikeimige Eichel. Die Bildung der mehrkeimigen Eichel hängt vom Baume selbs ab; unter manchen Eichen findet man mehrere, unter anderen wieder weniger oder überhaupt keine mehrkeimigen Eicheln. Botanische Gärten. — Sammlungen. 393 Vortragender bemerkt nocli, dass Vhica herbacea W. K. var. latifolia Wirzb. in Versecz sich auch noch jetzt vorfindet, ja sogar sich dort verbreitet. Botanische Crärten iiiid Institute. Briqnet, Joliii, Les lessomces botaniques de Genive. (Extrait de la Suisse IJiiiversitaire. Ann^e II. 1897. No. 13, U.) 8". 22 pp. Gen^ve (Henri Stapelmohr) 1897. Xist of seeds of hardy herbaceous plants and of trets and shrubs. (Royal Gardens, Kew. Bulletin of Miscellaneous Information. Appendix I. 1898.) 8". 36 pp. London 1898. Hurklaiid, Charles S., Eighth Annual Report (New Hampshire College Affricultural Experiment Station. Bulletin No. 40. 1896. p. 79—94. With 4 Üg.) Sammlungen. rieisclier und Warnstorf, Brjotheca Europaea raeri- d i on alis. Von dieser Sammlung erscheint jetzt Centurie II. Dieselbe enthält : 101. Sphagnum ohesum (Wils., Limpr.) Warnst., 102, Sphagnum com])actum De Cand. var. aquarrosum Russ., 103. Physcomilrella 2^oyin8ki, Roman, Wykaz Glonöw Zebranych w Okolicy Wadowic-Makowa. 8". 121 pp. Krakau 1897. Kolkwitz, R., Ueber die Krümmungen und den Membranbau bei einigen Spalt- algen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 4. p. 460-467. Mit Tafel XXII.) Kuckack, Paul, Ueber marine Vegetationsbilder. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft, Bd. XV. 1897. Heft 8. p. 441 — 447. Mit Tafel XXI,) Preda, A., Catalogue des Algues marines de Livourne. (Bulletin de l'Herbier Boissiei. Annee V. 1897. No. 11. p. 960—995. Planche XXV.) Sauvageau, Camille, Note preliminaire sur les Algues marines du golfe de Gascogne. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No, 19. p. 'd07 —311.) Schmidle, W., Vier neue von Professor Lager heim in Ecuador gesammelte Baumalgen. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 8. p, 456—459.) Pilze: Allard, Jnles, Causes de la degenersceuce de la levure. (Bulletin de l'As.sociation de anciens el^ves des l'ecole de brasserie de Louvain. 1897,) Kayser, Edmond et Houlauger, Eugene, Etüde sur les ferments naturels de l'hydromel. (Gazette du brasseur. 1897. No. 525.) Schostakowitsch, >Had., Vertreter der Gattung Mucor in Ostsibirien. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 8, p. 471-474. Mit Tafel XXIII.) J414 Neue Litteratur. Muscineen: Keclliii, J. et, Sebillf) R., Excursions bryülogfiques daiis l;i Haute 'J'sirantaise, Savoie. [Suite.] (Journal de Botanique. Auii^e XI. 1897. No. 19. p. 316 -3-J2.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: CllOtlat, R. et Leiidnerj A., Remaique sur le diagranuiie des Crucif^res. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 11. p. 925—938. Arec uue gravure dans le texte.) Eff'rontj Nouveaux sucres : La caroubine, la caroubinase et la caroubinose. (Oazette du brasseur. 1897. No. 524.) Figdor, W., SJeber die Ursachen der Anisophyllie. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV, 1897. Generalversammlungs-Heft. p. 70 -79.) Hartig, R., Die anatomischen Unterscheidungsmerkmale der wichtigeren in Deutschland wachsenden Hölzer. 4. Aufl. gr. S''. IV, 42 pp. Mit 21 Holz- .sclinitten. München (M. Kieger) 1897. M. 1. — LoeWj 0., Ou the nature of living protoplasm. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 128. p. &9— 63.) Miyoshi, M., Relation of organisms to their environment. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 128. p. 363—370.) [Japanisch.] Mübins, M.j Ueber Wachsaussdieidung im Innern von Zellen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Hett 8. p. 435—441.) Mottier, David M., Ueber die Chromosomenitahl bei der Entwickelung der PüUenköruer von Allium. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 8. p. 474—475.) Preda, A., Kecherches sur le sac embryonnaire de quelques Narciss^es. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Awuee V. 1897. No. 11. p. 948—952.) Die, E., Dipladenia atro-violacea Müll. Arg. und Begonien als Epiphyten. (Berichte der deutschen botanischen Geseilschaft. Bd. XV. 1897. General- versammlungs-Heft, p. 79-86. Mit Tafel XX.) Systematik und Pflanzengeographie: lioissien, H. de, Les Ericac^es du Japon d'apres les collections de M. l'abbe J aurJe. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 11. p. 905 — 924.) Bliquet, J., Note sur uu nouveau Sphacele des Antilles. (Bulletin de l'Herbier Hoissier. Ann^e V. 1897. No. 11. p. 1014 — 1015.) Buser, R., Quelques remarques au sujet de l'Anacamptis pyramidalis var. Tanayensis Chenevard. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e V. 1897. No. 11. p. 1016—1017.) diiliCJj Auguste de, Un Teucrium m^connu de la flore d'Espagne, Teucriura saxatile. (Journal de Botanique. Annee XI. 1897. No. 19. p. 311—315.) Eligler, A. und Praiitl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihrer Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Praiitl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 164, 165. gr. 8**. k 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh. Engelmanu) 1897. Subskr.-Preis k M. 1.50, Einzelpreis k M. 3. — Uallier, Hans, Bausteine zu einer Monographie der Convolvulaceen. [A suivre.j (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee V. 1897. No. 11. p. 996—1013. Avec 8 fig.) Slakilio, T., Plantae Japoneuses novae vel minus cognitae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 128. p. 64.) MaliliYaud, Eriiest, Propriet^ scientifique. (Journal de Botanique. Ann^e XI. 1897. No. 19. p. 315—316.) Ouo, N.j List of plants collected in Mt. Ontak^ and Mt. Komagatakd (Prov. Shinano). (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 128. p. 65 —68.)^ Owatari, C, Botanical excursion to Formosa (Taiwan). [Continued.] (The BotjrEical Magazine, Tokyo. Vol. XI. 1897. No. 128. p. 357—363.) [Japanisch.] 1 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. 415 Falla, E., Einige Bemerkungen über Tricliophonim atrichum und caeepitosum. (hericlite der deutschen botanischen GeseUscLait. lid. XV. 1897. Heft 8. p. 467—471.) Parineiitier, P., Recherches sar le Thalictrum de France. (Bulletin scientifiquö de la Fiaiice et de la Belgique. Vol. XXX. 1897. Fase. I et II.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Dcbray, F., Authracnose maculee et brunissure. (Extrait du Bulletin agricole de TAlg^rie et de la Tunisie. 1897.) 8". 7 pp. Dehray, F. et Maupas, E., Le Tylenchus devastatrix Kühn et la maladie verniiculaiie des Feves en Algerie. (Extrait de l'Alg^rie Agricole. 1896.) 8**. bh pp. 1 pl. Alger 1896. Huet, ti. D., Destruction du ver des poireaux et des chenilles du chou. (Jouinal de la Societe agricole du Brabaiit-Haiuaut, 1897. Ko. 44.) Kobus, J. Dt, Bijdragen tot de kenuis der Eietvijanden. VI. VII. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Nieuwe Seiie. No. 43. 1897.) 8°. 8 pp. Met 2 platen. Soerabaia (H. v. Ingeu) 1897. Piret, Ernest, Eilet de la maladie de la pomme de terre sur la production en tubercules de la r^colte qui vient de se faire. (Agronome. 1897. No. 43.) Raciborskl, M., Lijer, eine gefährliche Maiskraukheit. (Berichte der deutschen b<.tanischeu Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 8. p. 475—478. Mit 1 Hulzschnitt.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Adie, R. JH. and 'VVood, T. B., Agricultural chemistry. Vol. J. II. 8". b2n pp. London (Paul) 1897. 3 sh. 6 d. Allard; Jules, Des accidents qui peuvent se produire pendant la fermeiitation ak-oolique. (Bulletin de l'Association des anciens elfeves de l'^cole de brasserie ^ de Louvain. 1897. No. 2.) Celakovsky, L. J., Eine merkwürdige Culturform von Philadelphus. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. Heft 8. p. 448—456. Mit 2 Holzschnitten.) Desmet, A., La d^sinfection des locaux et des uetentiles en brasserie; Conference. (Anuales de la Societe des brasseurs pour l'euseignemeut professionnel. 1897. No. 3.) Desprez, Fl., Montee k graine des betteraves 4 sucre. (Agronome. 1897. No. 4.5.) Eist, Floreut, Le cafe de la Lopori et Mariuga. (Bulletin du Club africain d'Anvers. 1897. No. 4.) Oielis, Louis M. L., La fraude du caoutchouc dans les possessions allemandes daiis l'Afrique. (Bulletin du Club africain d'Anvers. 1897. No. 4.) Gieseker, C. P., La r^colte des betteraves et la production de sucre de l'Europe pendant la campagne de 1897/1898. (Agriculture rationnelle. 1897. No. 22.) Girard, Aiine, Composition des pommes de terre ensilees avec des fourrages verts. (Agronome. 1897. No. 43.) Graftlau, J., Le vin de raisin et ses succ^danes. [Suite.] (Ingenieur agricole de Gembloux. 1897. Novembre.) Graitdeau, L., L'azote et la Vegetation forestiöre. (Journj^l de la Societe agricole du Brabant Hainaut. 1897. No. 45.) fleury, Ed., L'azote et la Vegetation foresti^re. (Journal de la Societe agricole du Brabant Hainaut. 1897. No. 44.) Hitler, Le furnier et les bacteries deuitrifiantes. (Agronome. 1897. No. 45.) Persoli aliiacliri eilten. Ernannt: Dr. Bieler zum Assistenten am Laboratorium für landwirthschaftlichen Chemie in Halle. 164 Anzeig-eu. Inhalt. Die Assistentenstelle am botanischen Institut der Universität Innsbruck ist am 1. April 1898 erledigt. Gehalt 600 Gulden ö. W. Promovirte Bewerber bevorzugt. Anfragen nimmt entgegen der Vorstand Prof. E. Heinricher. Inhalt: Or i gin alberioh t e gelehrter Gesellschaften. Königl. ungarische Natunrissenschaftliche (jesellscliaft zu Budapest. Sitzung vom 11. November 1896. Kövessy, Eine einfache Anfertigung von Pflanzenbildern, p. 385. Mägöcsy-Dietz, Verwundungen der von Hagel besch.idigten Weinreben, p. 386. Scherffel, Ein neues Genus, Phaeomarasnaius, p. a85. Sitzung vom 9. December 1896. Sitzung am 13. Januar 1897. Borbäs, Unbel^anute Quellen der ungarischen Flora, p. 386. — — , Linum dolomiticum, p. 386. — — , Alyssum tortuosum var. flexuosum Rchb., p. 387. Sitzung vom 10 Februar 1897. Balazs, Vom Pollen, mit besonderer Rücksicht auf die einheimischen Species der Angio- spermen, p. 388. T. Degen, Vier für die Flora Ungarns neue Pflanzen, p. 388. Schilberszky, Abbildungen einer verdoppelten Küchenzwiebel (AUium Cepa L.), p. 388. Sitzung vom 10. März 1897. Sitzung vom 8. April 1897. Borbäs, 35 Pflanzen aus dem Gebiete und der Umgebung Budapests, p. 389. — — , Sterneck's Monographie über „Alectoro- lophus", p. 390. Sitzung vom 12. Mai 1897. Borbäs, Neuere oder früher zweifelhafte Pflan- leo zur Klärung und Ergänzung der heimath- licheu Flora, p. 391. Sitzung vom 9. Juni 1897. Bernatzky, Ueber eine dreikeimige Eichel, p. 392. Degen, Entdeckung eines Vertreters der für die Flora Europas neuen Gattung Ainsworthia Boiss. bei Konstantinopel, p. 391. Simonkai, Zwei pyrenäische Pflanzenspeciea in unseren südlichen Karpathen, p. 392. — — , Torminarja latifolia in der Flora unserer Heimath, p. 392. Botanische Grärten und. Institute, p. 393. Sammlungen, Fleischer und Warnstorf, Bryotheca Europaea. P- meridionalis. 393. Instrumente, Präparatione- -anti Conservations-IViethocien etc., p. 395. Glockentoeger, Ueber eine Quelle grober Fehler bei den Keimprüfungeu der Kies- gamen, p. 395. Referate. Arnold, Flechten auf dem Ararat, p. 398. Cobelli, La florula di Serrada, p. 402. Dieterich, Ueber Pfirsichkernöl, p. 410. Drug accliniatisation in Rusaia, p. 410. Oallardo, Essai d'iuterpr^tation des figures karyokindtiques, p. 400. Glinimann, Ueber das Dammarharz, p. 411. Jenke, Schorler und Wobst, Bereicherungea der Flora Saxonica, p. 402. Knox and Preseott, The coiFeine Compound in Kola, p. 406. Kükenthal, Beiträee zur Kenntniss der Gat- tung Caiex, p. 401. Lavender Cultivation in England, p. 410. Lehmann, Pharmakognostisch chemische Unter- suchungen über die Periploca graeca, p. 408. Marrhal, Notes d'entomologie biologique sur une excursion en Alg^rie et en Tunisie. Lam- promyia Miki n. sp. ; C^cidi«s, p. 403. Uüntz, Les Vignes. Recherchea expörimentales- sur leur culture et leur exploitation, p. 412. Osten, Seltenheit der Verbena-Bastarde iu Argentinien, p. 402. Planclion, Le Cascara Sagrada, p. 407. Ponchet, Sur le Pambotano, p. 411. Schmidt, Ueber die Alkaloide der Lupinen- samen, p. 405. Schröder, Ueber die Algenflora schlesischer Gewäihshäuser, p. 396. Tassi, Micologia della provincia Senese. Imeno- miceti, p. 397. — — , Specie nuove di micromiceti, p. 398. Umney, Japanese Fennel and its oil, p. 406. — — , The effectä of climate and soll in oils of Peppermiut, p. 406. Warnstorf, Die Moor- Vegetation der Tucheier Heide, mit besonderer Berücksichtigung der Moose, p. 399. Wright and Farr, The Pharmacy of Oonium maculatum, p. 411. Neue Ijitteratur, p. 412. Person alnaohriohten. Dr. Bieler, Assistent in Halle, p. 415. Der heutigen Nummer liegt eine Ankündigung der Verlagsbuch- liandlang von Wilhelm Engelmann in Leipzig über das soeben erschienene Werk: „Pflaazenphysiologie", ein Hand- buch der Lehre vom Stoffwechsel und Kraftwechsel in der Pflanze, von Dr. W. Pfeffer, bei. Aji«er«*ae>»'»'n : S5- öecember !Kil7. Druck und Verla? von Gebr. G-otthelft, Kgl. Hufbuohdruckcrei in Caasel. Band LXXII. No. 13. XVIII. Jahrga-g. REFERIRENDES ORGAN für das Qesanuntgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Heransgegeben ut«r litwjikung zshlreielier Gelthrtn Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in Mfincben, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für yaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Students'ällskapet i üpsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanisehen Tereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Mr. 52. Abonnement für das halbe Jahr (2 Sande) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1897. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und för jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Bedactlon. Berichte gelehrter Gesellschaften. The Royal Society, London. On the Structure and Affinities of Fossil Plants from the Palaeozoic Rocks. II. On Spencerites, a new Genus of Lycopodiaceous Cones from the Coal-measures, founded on the Lepidodendron Spenceri of Williamson. By D. H. Scott. The fossils which form the snbject of the present paper are Cryptogamic strobili, showing evident Lycopodiaceous affinities, but differing in important points from other fructifications of that family, so that it appears necessary to establish a new genus for their reception. Two species are described, one of which {Spencerites insignis) is already known to us from the investigations of Williamson, Botan. Centralbl. Bd. LXXII. 1897. 27 418 Gelehrte Gesellschaften, who named it first Lepidostrobus insignis and afterwards Lepido- dendron Spenceri*), wliile the other {Spencerites majuscidus) is new. In one of liis latest publications, Williamson pointed out that it might ultimately be necessary to make bis Lepidodendron Spenceri the type of a new geuus.**) The Separation thus sugge- sted is now carried out, on the basis of a renewed investigation of the structure of this fossib Spencerites insig-nis is a pedunculate strobilus; the vegetative Organs are not as yet identitied. The specimens are calcified, and their structure admirably preserved. The anatomy of the axis is of a simple Lycopodiaceous type, but differs in details (such as the course of the leaf trace bundles) from that of the axis oi Lepidostrobus. The peduncle. bears sterile bracts, similar to the sporophylls of the cone itself ; the latter are arranged spirally, or in some cases in alternating verticils. The individual sporophylls are of peltate form, consisting of a short cylindrical pedicel, expauding into a relatively large lamina. The sporangia are approximately spherical bodies; unlike those of Lepidostrobus, they are quite free from the pedicel, and are attached by a narrow base to the upper surface of the lamina, where it begins to expand. The details of the sporangial wall are quite different from those of Lepidostrobus, and the spores are characteristic. In size they are intermediate between the microspores and macrospores of Lepidostrobus. They are of tetrahedral form, becoming spheroidal when mature, and each spore has a hoUow, annular wing running round its equator. The wing is no doubt formed by a dilation of the cuticle,***) and not, as Williamson supposed, from the abortive sistercells. Spencerites majuscidits, the newspecies, is much larger than the former, the axis of the cone being twice as thick. The anatomy is similar, but the sporophylls, and consequently the leaf-traces, are more numerous. The sporophylls, which are arranged in alter- nating verticils, are relatively short, and of peculiar form; the lamina is very thick, and of great tangential width. The sporangia are like those of the former species, and similarly inserted, but the spores are quite different. They are smaller than those of S. insignis, and hav^e the form of quadrants of a sphere, with narrow wings along their three angles. The genus is separated from Lepidostrobus, mainly on account bf the very different mode of insertion of the sporangia, a character which is accompanied by differences in the form of the sporo- *) Williamson, „Or^anisations of the Fossil Plants of the Coal- measures". Parts IX, X, XV I,and XIX. (Phil. Trans. 1878, 1880, 1889 and 1893.) **) General Index, Part II, 189.3, p. 24. • ***) Cf. Solms-Laubach, Fossil Botany, p. 239. Gelehrte Gesellschaften. 419 phylls and sporangia, tlie stracture of the sporangial wall and of the spores, and the whole habit of the strobilus. 8pencerites, and especially 8. insignis, bears a considerable VQ&emh\iVß.Q,Q io the Sigillariostrohus Crepini, of Zeiller, but cannot be united with the genus Sigdlariostrohus, for the Insertion of the sporangia in the latter, as shown in the Sigillariostrohus clliatus of Kids ton, is totally difFerent. The autlior is much indebted both to M. Zeiller and Mr. Kids ton, for the loan of their specimens for examination. The generie and specific characters may provisionally ran as follows : Spencerites , gen. nov. Cone consistings of a cylindrical axis, bearing numerous simple ,sporophylls, arranged spirally, or in crowded alternating verticils. Sporophylls short, formed of a sub-cylindrical pedicel, ex- panding into a large peltate lamina. Sporangia solitary on each sporophyll, inserted, by a narrow "base, on the upper surface of the lamina, but free from the pedicel. Sporangial wall consisting of a single layer of prosenchymatous -cells. Spores winged. 1. Spencerites insignis (Will). Lepidostrobus sp. Will. „Organisation of the Fossil Plants of the Goal measures", Part 9, Phil. Trans., 1878, p. 340, figs. 39 to 47 and 51 to 57. Lepidostrobus insignis, Will. 1. c. Part. 10, Phil. Trans., 1880, p. 502, figs. 11 and 12. Lepidodeudron Spenceri^ Will. 1. c. Part 16, Phil. Trans., 1889, p. 199, figs. 19 to 22; Part 19, Phil. Trans., 1893, p. 24, figs 41 to 50. Cone pedunculate; peduncle bractigerous. Whole cone 8 — 10 mm in diameter. Axis, 3,5 — 5 mm in diameter. Sporophylls, "2 — 2,5 mm long ; lamina distinctly peltate, vertically elongated. Sporangia approxiraately spherical. Spores tetrahedral, be- coming spheroidal when free, with a hollow equatorial wing. 'Maximum diameter of spore, without wing, about 0,14 mm; with wing, about 0,28 mm. Wood of axis without prominent angles, with or without pith. Outer cortex containing distinct bands of sclerenchyma. Locality, near Halifax and Huddersfield. Horizon, Lower Coal-measures. 2. Spencerites majusculus sp. nov. — Whole cone about 15 mm in diameter, axis about 9 mm in diameter. Sporophylls about 3 mm long; lamina obscurely peltate, as seen in radial section, but greatly elongated tangentially, attaining a breadth. of 3 mm. Sporangia approximately sphercial. Spores having the form •of quadrants of a sphere, with three narrow wings. Maximum 27* .' ' Gelehrte Gesellschaften, — lustrumeute etc. — Sammlungen. diameter of spore, without wings, about 0,11 mm; with wings^ about 0,1 5 mm. Woo d of axis with about 30, somewhat prominent, angles ; without pith. Outer cortex uniformly scierotic. Locality, near Hahfax. Horizon, Lower Coal-measures, InstiumeKte, Präparations- und Conservations- Mefhodeii etc. De Meulenieester, J., La machine k glace et son application ea fermentation haute, Conference. (Annales de la Soci^t^ des brasseurs pour l'enseignement professionnel. 1897. No. 3.) Bheinbergj Ueber ein neues Verfahren, auf optischem Wege Farbencontraste zwischen einem Object und dessen Untergrund oder zwischen bestimmten Theilen des Objects selbst hervorzurufen. (Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Vol. L. 1897. Fase. III.) Sammlungen. Hürmaud, J., Lichenes Lotharingiae. Fase. XII. 1897. Der vorhegende diesjährige Fascikel dieaes Exsiccatenwerkes (vergl. Bot. CentralbL Bd. LXIX. 1897. p. 320) enthält die folgenden Nummern : 198. Cladonia coccifera (L.) f. squamosa Harm. — 257. Evernia prunastri (L.) f. retusa Harm. — 316. Parmelia phyuodes (L.) f. tubulosa Schaer. — 379. Fhyscia lejjlalea Ach. — 386. Physcia lilhotea f. sciastra (Ach.). — 392. Physcia tribaceUa Nyl. — 404. Gyropliora hirsuta Ach. — 458 bis. Lecanora lohulata Smfrt. — 512. Lecanora ^aiva ad rufescentem transiens. — 526. Lecanora vitellina f. arcuafa Hoffm. — 545. Lecanora milvina (Wahlbg.) — 552. Lecanora atrocinerea Nyl. — 568, Lecanora subfusca (L.) f. — 570. Lecanora campestris Schaer. — 586. Lecanora angulosa (Schreb.). — 586 bis. Lecanora angulosa var. coerulata Ach. — 592 bis. Lecanora glaucolutescens Nyl. — 593. Lecanora Uageni Ach. apotheciis gregariie. — 593 bis. Lecanora Hageni Ach. f. saxicola, — 589 bis. Lecanora conferta (Dub.) Nyl. — 613. Lecanora symmictera Nyl. — 613. Lecanora symmictera var. saepincola Ach. — 615. Lecanora symmictera Ach. — 617. Lecanora jjiniper-da Körb. — 617 bis. Lecanora glaucella Fltw. — 621 bis. Lecanora suhintricata (Nyl.) Th. Fr. — 627. Lecanora polylropa ^ch&er. var. ecrustacea Schaer. — 648 bis. Lecanora Nylanderiana Mass. — 652. Lecanora atra var. grumosa (Pers.) Ach. — 654 bis. Lecanora picea (Dicks.) Nyl. — 661 bis. Lecanora vicaria Th. Frios. — 678. Lecanora lusca Nyl. — 688. Lecanora complanata Körb. — 712 bis. Lecanora discreta (Ach.) — 731. Pertusaria multipuncta Nyl. — 727. Pertusaria areolata (Clera.) Nyl. — 745. Pertusaria Wulfenii var. rupicola Schaer. — 747. Pertusaria leioplaca (Act.) Schaer. var. octospora Nyl. und var. pseudopustuJata Harm. — 757 bis. Pert, coronata (Ach.) Nyl. — 759. Phlyctis argena Körb. — 793. Lecidea coarctata f. elachista (Ach.). — 1103. Lecidea canescens Ach. — 1123. Lecidea badia (Fltw.). — 1126. Lecidea myriocarpa var. chloropolia (Th. Fr.). — '1187 bÜ Mycoporum elahens Fltw. — 1291. Normandina pulchella Borr. — 1297. Endo- carpon leptophyUum A.ch. — 1298. Endocarpon hepaticum Ach. Zahlbruckner (Wien). Sammlungen. 21 'Schiffiier, V., Iter Indicum 1893/94. (Plantae exsiccatae Inüicae.) Bei dem allgemeinen Interesse der Botaniker für die Inseln des indischen Archipels müssen die Ergebnisse der botanischen Forschungsreise Dr. Victor Schiffner's, Professors an der deutschen Carl Ferdinand's Universität in Prag, nach dem indischen Archipel, insbesondere Java und Sumatra, epochemachend genannt werden, epochemachend für die Kenntniss der dortigen Flora im Allgemeinen und insbesondere für die Bryologie. Ein würdiges Monument deutschen Forscherfleisses, unermüd- licher, unter mannigfaltigen Gefahren standhaft durchgeführter Wanderungen durch die Steppen und Urwälder jener Märchen- inseln, ist das Exsiccatenwerk, welchem das vorliegende Referat gewidmet ist. Die sämmtlichen Pflanzen der vorliegenden ersten Serie sind Xicbermoose in wahren Prachtexemplaren, die durch Schönheit und Grösse, sowie durch den Umstand, dass fast alle Pflanzen fruchtend ausgegeben werden und mit wenigen Aus- nahmen neue Species und Varietäten darstellen, wohl alle bisher publicirten exotischen Exsiccatenwerke übertreffen. Hierbei m-uss besonders betont werden, dass nur gute und ausgeprägte Moosformen als Species bezeichnet wurden, dass so manche der Varietäten von anderen Autoren gewiss als Species aufgefasst worden wären, und dass der Herausgeber sich seit Jaliren speciell und fast ausschliesslich mit den Bryophyten des indischen Archipels befasst. Die Diagnosen der neuen Arten und Varietäten befinden sich bereits unter der Presse. Der Herausgeber hat jede Art bezw. Form von jedem einzelnen Standorte mit besonderen fortlaufenden Nummern ver- sehen, weshalb es die Abnehmer nicht überraschen darf, wenn sie ein vollständiges Exemplar der ersten Serie verlangen und erhalten xmd doch nicht alle Nummern fortlautend vertreten sind. Jedoch werden auf besonderen Wunsch einzelne Formen nach Zulangen des Materiales von mehreren oder allen Standorten raitgetheilt. Die gleichzeitig erfolgende Publikation, über welche ich seiner Zeit berichten will, beruft sich auf die laufende in den Exsiccaten verwendete Nummerirung, wodurch sowohl die Publikation als auch die Exsiccaten an Werth gewinnen. Bei dem äusserst geringen Preise der ersten Serie (21 Fl. gleich 35 Mk. pro Centurie) und der glänzenden Ausstattung und Auflage kann das Werk allen Bryologen wärmstens empfohlen werden. Ptcf, schliesst bei dem begreiflichen Interesse, welches Exsiccaten exotischer Pflanzen entgegengebracht wird, mit einer Aufzählung der neuen Arten und Varietäten, welche in der ersten Serie zur Ausgabe gelangen, Targionia dioica n. sp., Cyatlwdium aureonitens (Griff.) Schffn., C. foeli- dissimum n. sp., Rehoulia hemisphaerica (L.) Raddi var. javanica (Nees, p. sp.) Schffn,, Hypenantron Wallichianum (Lehm, et Lindnb.) Trev., E. vulcanicum 422 Sammlungen. — Pilze. n. ßp., H. venosum (L. et L.) Trev. var. macrosporum n. v. , Wiesnerella javanica Schflfu., Dumortiera hirsuta Reinw. Bl. et Nees var. angustior Syn. hep., D. velutina n. sp., Marcliantia emaiginata R. Bl. et N. typica, var. major n. V., M. catarractarum n. sp., M. nitida L. et L., M. geminala R. Bl. et N. typica , var. major n. v. , M. Treuhii n. sp. typica , var. intercedens n- v., M. sciaphila n. sp., Riccardia scabra n. sp. typica, var. Tjiburrumenais n v., R. Wettsteinii n. sp. typica, var. procera n. v. , var. teiiuiretis n. v., var. angustilimbia n. v., var. crassa n. v., i?. snbexalata n. sp. typica, var. j^^'ocera n. V., i2. elongata n. sp., 7?. androgyna n. sp., i?. Tjibodensis d. sp., i?. Jackii n. sp. typica, var. densa n. v., i?. Singapure7isis n. sp., i2. multifidoides n. sp., i?. tenuicostata n. sp., i2. flaccidissima n. sp., i?. j^latyclada n. sp. typica, var. leiomitra n. v., var. grandiretis u. v., var. repens n. v., iJ. lati-frondoidea n. sp., i?. eZaia (Steph.) SclifFn. typica, var. angustior n. v., var. Stephanii n. v., var. flaccida n. v.. var. intercedens n. v., i?. diminuta n. sp. typica, var. thermarum n. V., i?. rigida n. sp., iJ. Ridleyi n. sp., i?. tenuis (Steph.) Schffn., 22. parvula n. sp., Ä. crenulala n. sp., i2. crassiretis n. sp., iJ. Sumatrana n. sp., jB. Singalangana n, sp., i2. serrulata n. sp., Ä, hetei-oclada n. sp., i?. hymenophyl- loides n. sp. typica, var. flaccida n. v., i2. decipiens n. sp, , 22. canaliculata (Nees) SchfFn. , ü, viridissima n. sp., .B. maxima n. sp., JB. lobata n. sp., Metzgeria hamata S. O. Liudb. typica, var. saxicola n. v., var. subplana n. v., var. angustior n. v., Jlf. foliicola n. sp., ilf. co7isanguinea SchflFn., ilf. Sandei n. sp., i)/. conjugata S. O. Ldb., ilf. Lindbergii n. sp., ilf. liamatiformis Schffn., Eymenophyton Malaccense Steph., Fallavicinia radiculosa (Sande Lac.) Schffn., P. indica n. sp. typica, var. major n. v., P. Levieri n. sp., typica var. imperfecta n. V., P.[[subg. üfi^^enm] Zollingeri Gott, et Schffn., Treubia insignis Goebel., Calobryum Blumei Nees., Marsupella vulcanica u. sp., M. Sumatrana n. sp. typica, var. lurida n. v., Nardia notoscyphoides n. sp., JV. Hasskarliana (Nees) Schffn. typica, var. virens n. v., iNT. J.na(iwe (Taylor) Schffn., JV. comata (Nees) Schffn., iS^. longifolia n. sp., .AT. truncata (Nees) Schffn. typica, var crassiretis n. V., A^. tetragona (.Lindenb.) Schffn., iV. obliquifolia n. sp., iV. vulcanicola n. sp. typica, var. tenuiretis n. v., Notoscyphus paroicus n. sp., Symphyomitra Javanica n. sp., Aplozia Javanica n. sp. typica, var, Zoxa n. v., .4. stricta n. sp. typica, var. radicellifera n. v., .4. Baueri n. sp., .4. Stephanii n. sp., Jamesoniella flexicaulis (Nees) Schön. , /. ovifolia Schffn. typica, var. minor n. V., var. latifoUa n. v., J^ affinis n. sp., J. microphyUa (Nees) Schffn. n. sp., typica, var. gracilis n. v., var. minuta n. v., t/. tenuiretis n. sp., Anastrophyllum contractum (Nees) Steph. typicum , var. virescens n. v. , .4. piligerum (Nees) Steph., .4. vernicosum n. sp., .4. cephaJ ozioides n. sp., .4, Sundaicum n. sp. typicum, var. Singalanganum n. v., J.. pu7iiceum (Nees) Steph., Lophozia dubia n. sp., i. Sumatrana n. sp. Nur in den vollständigen Sätzen gelangen alle vorstehend angeführten Formen zur Ausgabe, die minder vollständigen Collectionen enthalten diese Formen nur nach Zulass des vorhandenen reichen Materiales. Bauer (Smichow). Boiilanger, Edouard, Developpement et polymorph isme du Volntella Scopula. (Revue generale de Botanique. Tome IX. 1897. No. 102.) Verf. fand diesen, nur konidienbildenden, niederen Pilz auf faulenden Hyacinthenzwiebehi. Er lässt sich in drei Formen er- ziehen. Auf Kartoffeln und Mohrrüben entsteht eine fädige Konidien bildende Form von wenig bemerkenswerthem Bau (cf. Fig. 5 1. Cs)> In flüssigen Nährlösungen entstehen Chlamydosporen ; auf Holz^ Systematik und Pflanzengeographie. 423 Stroh, Blättern etc. entsteht eine sogenannte Sporodochium-Form. Dieselbe ist durch ein scheibenförmiges Konidienlager charakterisirt, welches am Rande von isolirten aufstrebenden Fäden umgrenzt ist. Da die Konidienträger dieser Form häutig durch Jochverbindungen zusammen gehalten werden, entstehen Fadenbüschel von Besenform, welche für den Namen bestimmend waren. Kolkwitz (Berlin). King, George, Materials for a Flora of the Malayan Peninsula. (Journal of the Asiatical Society of Bengal. Vol. LXVl. Pt. I. No. 1. 1897. p. 1—345.) Dieser neue Abschnitt setzt ein mit den Connaraceae, deren Eintheilung sich folgendermaassen vollzieht: Seeds exalbnminous, arillate. Pistils solitary. Lenves piunate leaflets 3 1o 11; trees or scandens sbrubs. 1. Connavus L., 9 Spec. Leaflet solitary, small trees or slirubs, never scandens. 2. Ellipantlms Hook, f., 5 Spec. Pistils 5 but usually only 1 perfect; leaves pinnate (leaflet solitary in one species of Rourea). Flower-pedicels ebracteolate, follicle curved ; lobes of calyx persistent, slightly acciescent, imbricate and forming a cup at the base. 3. Rourea Aubl., 9 Spec. Flower-pedicels with persistent bracteoles at their bases, follicle not curved, calyx-lobes persistent, but neither accrescent nor imbricate. 4. Roureopsis Planch., '2 Spec. Pistils 2 to 5 perfect. Calyx imbricate, foUicles rugose, laminate or tubercled. 5. Agelaea Soland., 4 Spec. Calyx valvate, follicles neither rugoseo laminate no tubercled. 6. Taenioclilaena Hook, f., 1 Spec. Seeds albuminous 5 to 7, follicles 1-to 3, arillus thin. * 7. Cnestis Juss., 1 Spec. Jjeguminosae (by D. Prain). J. Petals imbricate. A. Calyx segments united above the level of the disc. The Upper petal (Standard) exterior. Papüionaceae. — Stamens inon-or diadelphous. * Pods dehiscent along both sutures. 1. Leaves evenpinnate the rachis continued as a tendril or bristle. I. Vicieae. 1. Ährus L., 2 Spec. 2. Leaves simple, digitale or ood pinnate. Leaves simple seshile, or digitately 3 — 7 foliolate; stamens monadelphous, anthers dimorphous. IL Genisteae. 2. Crotalaria L., 13 Spec. 3. Leaves pinnafely 3 foliate, rarely {Clitoria) 5 — 7 foliolate or {Fleminfjia) petioted 1 foliate er digitately 3 foliolate and ihen with 2 adelphous stamens; when stamens 1 adel- phons, tlie upper fiUinient aitai-hed to the others at its base. HI. Phaseoleae, A. Siibtribe. Cajaueae. 3. Flemingla Koxb., 2 Spec. 4. Eriosema DC, 1 Spec. 5. Dunbaria W. et A., 1 Spec. 6. Atylosia W. et A., 2 Spec. 7. Cajanus DC, 1 Spec. IJ. Subtribe. Euphaseoleae. 8. Fhaaeolus L., 5 Spec. 9. Vujna Suvi, 3 g'jec. 10. 424 Systematik und Pflanzeugeographie. Pachyrldzus Rieh., 1 Spec. 11. Dolichos L., 1 Spec. 12. Psophocarpus Neck., 1 Spec. C. Hubtribe. Glyciaeae. 13. Clitoria L., 2 Spec. 14. Centrosema Beiith., 1 Spec. 15. Teramnns SW., 1 Spec. D. Subtribe. DiocJeae. 16. Diodea H. Bk., 2 Spec, 17. Pueraria DC, 1 Spec. 18. Canavalia DC, 3 Spec. E. Subtribe. EryÜirineae. 19. Miccuna Adams, 6 Spec. 20. Strongylodon Vogel, 1 Spec. 21. Evythrlna L., 3 Spec. F. Subtribe. Galactieae. 22. Spatholohus Hassk., 8 Spec. 4. Leaves 5— OJ foliolate, or if 1 — 3 foliolatae (Tephrosia) with partially münadeiplious stamens and uniform anthjrs, or (Indigofera) with 2 adelphous stamens, a])iculate anthers and basifixed hairs ; wheu stamens monadelphous the Upper stamen free at its Base. IV. Oalegeae. A. Subtribe. Indigo ferae. 23. Indigofera L., 4 Spec. B. Subtribe. Robinieae. 24. Seshania Pers., 3 Spec. C. Subtribe. Tephrosieae. 25. Tephrosia Pers., 3 Spec. 26. Millettia W, et A., 12 Spec. ** Pods indehiscent or openiiig only along lower suture (leaves except Arachis oddpinnate). § Pods not segmented always quite indehiscent; leaves odd- pinnate. V. Dalhe.rgieae. A. Subtribe. Sonchocarpeae. 27. Pongamia Vent., 1 Spec, 28. Derris Lour., 13 Spec. 29. Ktmstleria Prain, 5 Spec, B. Subtribe. Pterocarpeae. 30, Dalherqia L. ül. , 12 Spec. 31, Pterocarj^us L., 2 Spec. §§ Pods beaking inte (seeded indehiscent segments, or if dehiscant Desmodium in part) only opening aloug lower suture; if not segmented {Arachis) with leaves evenpinnate (segment solitarj' in Phylaclum). VI. Hedysareae, A. Subtribe. Stylosantheae. 32. Arachis Li., 1 Spec. 33. Zornia Gmel., 1 Spec. B. Subtribe. Aeschynomeneae. 34. Smithia Ait., 1 Spec. 35, Ormocarpum Beauv,, 1 Spec. 36 Aeschynomcne, L , 2 Spec, C. Subtribe. Desmodieae. 37. Phylaciiim Benn., 1 Spec. 38. Uraria Desv., 3 Spec. 39, Loursa Neck., 15 Spec. 40. Alynicarpus'^&ck., 1 Spec, 41. Desmodium Desv, 6 Spec. = Stamens free. VII. Sophoreae. 42, Sophora. 43. Ormosia Jacks,, 8 Spec. B. Calyx segments free to the level of diso (exe. Bauhineae); the upper petal inferior {Caesalpinieae). Leaves simple or simple pinnate, Anthers basifixed. VIII. Cassieae. 44. Cassia L., 14 Spec. 45. Koompassia Maingay, 2 Spec. 46. Dialium L., 9 Spec. Anthers versatile. ce- Petals 5. Calyx gamosepalous or valvately partite. IX, Bauhineae. 47. Bauhinia L., 24 Spec. Calyx lobes free imbricate. X. Cynometreae. 48. Cynomelra L., 5 Spec. Systematik und Pflanzengeographie. 425 ß. Petals fewer than 5 (3 or 1 or 0). XI. Amherstieae. 49. Tamarindus L., 1 Spec. 50. Sindora Miq., 5 Spec. 51. Äfzelia Smith, 3 Spec. 52. Saraca h., 10 Spec. 53. Crudia Schreb. 7 Spec. Leaves 2 pinnate. XII, Caesaljnnieae. 54. Peltophorum Vogel, 2 Spec. 55. Caesalpinia L., 5 Spec. 56. Mezoneuron Desf. , 5 Spec. 57. Pterolohium R. Br., 2. Spec. y. Petals vnlvate (Mimoseae). Calyx teetli imbricated. XI IL Parkieae. 58. Paricia E. Br , 3 Spec. Calyx valvate. Stamen 5 or 10. Authers glandulär. XIV. Adenanthereae. 59. Entada Adans, 1 Spec. 60. Adenanthera L., 2 Spec. Gl. Neptunia Lour., 1. Spec. 62. Xylia Benth , 1 Spec. Anthers not glandulär. XV. Eumimoseae. 62. Levcaena Benth., 1 Spec. 64. Mlmosa L., 2 Spec. Stamens CO. Filaments free. XVI, Acacizae. 65. Acacia VVilld , 2 Spec. Filaments united. XVII. Jugeae. 66. Serianth.es Benth., 1 Spec. 67. Euterobium Mart., 1 Spec, 68. Calliandra Benth., 1 Spec. 69. Albizzia Durazz., 8 Spec. 70. Pithecolobium Mart., 12 Spec. Rosaceae. Tribe I. Chrysobalananeae. Flowers usuaily irregulär. Carpel 1 ; style basal, ovules 2, ascendiiig. Fruit a drupe. Kadicle inferior. Trees or shrubs with simple quite entire leaves. Calyx-tube elongate. Stamens mauy, unitad in a phalauge. Ovary 2 locellate. 1. Parinarium Juss., 12 Spec. Calyx-tube short. Stamens 2. Ovary 1 celled. 2. Paraftternon A. DC, 1 Spec. Tribe II. Pruneae. Flowers regulär, Carpel 1, rarely 2, style subtermiual, rarely basal, ovules 2, peudulous, Radicle superior. Trees or shrubs with simple usuaily serrated leaves. Calyx 5 lobed. Petals 5, large, glabrous. Carpel solitary, fruit drup- paceous. 3. Prunus L., 1 Spec. Calyx 5 — 10 tooshed. Petals 5 and miiiute or absent. Carpel 1. Drupe coriaceous, usuaily elongated trausversely. 4. Pygeum GSrtn,, 14 Spec. Tribe III. Eubeae. Flowers regulär. Calyx ebracteolate. Stamens very numerous. Carpels many, styles subbasal or ventral, ovules 2, coUateral- pendulous. Fruit of many dry or fleshy carpels, not included in the calyx- tube, Kadicle superior, Usuaily shrubs, often with Compound leaves. 5. Rabies L., 4 Spec. Tribe IV, Pomeae. Flowers regulär. Calyx-tube (or the apex of the peduncle) becoming fleshy after flowering, and enclosing the carpels. Stamens numerous. Ovules 2 or more, aseending. Fruit a pome or berry, with 2 — 5 borny or coriaceous 1 seeded stones, shrubs or trees. 6, Pgrus L,, 1 Spec, Als neue Species sind aufgestellt: Parinarium spicalum, nähert sich dem P. costatum Bl., P. Maingayi, erinnert an P. asperulum Miqu. uud scabrum Hassk., P. elatum, zu P. oblongifolium Hook, f. gehörend, P. Kunstleri, in den Blättern dem P. asperulum ähnelnd. — Pygeum stipulaceum, P. grandiflorum, P. intermedium, P. Scortediini, P. ovali- folium, P. Hookerianum. Saxifragaceae. A sub-herbaceous shrub with simple estipulate leaves and succulent fruits with numerous small seeds, 1. Dichroa Lour., 1 Spec. Woody shrubs or trees with pinnate (rarely simple) stipulate leaves ; fruits small, dry, capsular, dehiscent, 2 celled, seeds few hairy. 2, Weinmannia L., 1 Spec, 426 Systematik und Pflanzengeographie. Trees or large woody shrubs with simple leaves. Emerous flowers aud dry fruit with a single large smooth seeds. 3. Polyosma Blume, 8, Spec Neue Arten sind: Polyosma parviflora, dem P. ilicifolia Blume sich aiischliesseud, P. coriacea, P. Scortechhii, P. Eidleyi, aus der Kähe von P. velutina Bl. Droseraceae. Nur Drosera indica L. und Burmanni Vuhl enthaltend. Hamamelideae. 1. Ovules solitary in eaeh cell. Stipules small and decidnous, heads ebracteate, stamens 5, with shorfr filaments. The connective produced into a horo, flowers herma- phrodite. 1. Maingay a Oliver, 1 Spec. 2. Ovules b ormoles in each cell. Stipules large, coriaceous, heads ebracteate, stamens 10 — 14, without appendages, flowers polygamous. 2. Bucklandia, 1 Spec. Stipules absent, heads with nunierous coloured bracts, stamens 7 — 10, without appendages, flowers hermaphrodite. 3. Rodolpliia, 1 Spec. Halorageae mit Haloragis niicranlha R. Br. und Myriophyllmn inter- medium DC. RMzophoreae. I. Leaves opposite, stipulate, style connate. Tribe I. Rhizophoreae. Embryo etalbuminous, with a large radicle germinating while the fruit is still on the tree. Cilyx 4 lobed, petals 4, eutire ; stamens 8, ovary 2 celled. 1. Rhizopliora L., 2 Spec. Calyx 8 — 14 lobed, petals 8 — 14, 2 lobed or deeply emarginate, ovary 2 — 4 celled, stamens 16 — 28. 2. Brugtiiera Lmk., 4 Spec. Calyx 5 or 6 lobed, petals 5 or 6, their apices ciliate or with clavate or capitate bristles, stamens 10 — 12. 8. Ceriopa Arn., 2 Spec Calyx 5 or 6 lobed, petals 5 or 6, multifid, stamens indefinite, Stigma 3 lobed. 4. Kandelia W. et A., 1 Spec. Tribe II. Legnotideae. Embryo immersed in fleshy album, radicle not unusually large and not germinating in the fruit. Flowers 5 — 8 merous in trichotomous cymes, calyx-tube minutely bracteolate, half siiperior, the calyx-lobes erect, Stigma a small, not lobed. 5. CaralUa Roxb., 3 Spec. Flowers 5 merous, axillary, solitary or in pairs. Calyx ebracteolate, half superior, its lobes reflexed, stigma discoid, 5 — 10 lobed. 6. Pellacalyx Korth., 2 Spec. Flowers 4 — 2 merous, in axillary fascicles. Calyx-tube ebracteolate, adnate to the base of the ovary, its lobes reflexed, stigma discoid, 5 lobed. 7. Gynotroches Blume, 1 Spec. II. Leaves alteruate, exstipulate, style distinct. Tribe III. Änisophylleae. Leaves alternate and exstipulate, flowers unisexual, style distinct. 8. Anisophyllea Br., 6 sp. Neu darunter sind: Carallla Scortechiiii, unterscheidet sich nicht wesentlich von C. leucaefolia, C. eugenoidea-Anisophylla Scoiiechinii, zu der Borneaniscben A. rhomboidea Baill. zu stellen, A. Curtisii, ebenfalls. Combretaceae. Suborder I. Combreteac. Calyx lobes valvate, stamens without basal glatrds or .'-taminodes ; the anthers with longitudinal dehiscence. Ovules 2 — T, suspended by long funicies. Flowers in Spikes or racemes. Flowers apetalous. Limb of the calyx deciduous. 1. TerminaUa L., 8 Spec. Limb of the calyx accresceut. 2. Calycopteris Lam., 1 Spec. Flowers with 4 or 5 petals (exe. in Combretum apeLalam). Limb of the calyx persistent, leavles alternate. 3. LumniJzera Willd , 2 Spec Systematik und Pflanzengeographie. — Nene Litteratur. 42T Limb ot' the calix deciduous, leaves opposite. Calyx tube prolonged above the ovary for less than 0,5 in. 4. Comhretum L., 10 Spec. Calyx tube prolonged above the ovary for from 0.15 — 2,5 in. 5. Quisqualis L., 2 Spec. Suborder II. Gyrocarjieae. Calyx lobes valvate or imbricate; stameos with' glands or stamiiioides at their bases ; anthers dehiscing by upturned valves ;^ Ovule 1, suspended by a short funicle. Flowers cymose. Scandeut, leaves 3 foliate. 6, Illigera Blume, 2 Spec. Trees, leaves entire. 7. Gyrocarpus Jcqu., 1 Spec. Neu aufgestellt wurden als Arten: Terminalia Manu, zu T. citrina Roxb. z\x stellen, T. pheUocarpa, ähnelt der Philippinischen T. nitens Presl., T, subsjjathulata. — Combretrum Wrayi,. C. Kunstleri, C. nigrescens, C. Scortechinü. (Fortsetzung folgt). E. Roth (Halle a. S.). Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: Charles C. Babington. (The Gardeuers Chrouicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 571. p. 393.) Lefevre, George, Franklin Story Conant. (John Hopkins University Circulars. Vol. XVII. 1897. No. 132. p. 19—21.) KiDgsley, J. S. and Barton, U. W., James EUis Humphrey. (John Hopkins University Circulars. Vol. XVII. 1897. No. 132. p. 17—19.) ShiuD, C. H., Baron von MueUer'e Services to California. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 381.) Bibliographie: Flatt, C. de, Francisci a Mygind observationes critico-botanicae seu Epistolae ad Linnaeum scriptae. Pars I. (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLVII. 1897. Heft 7. p. 473.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Curtis, Carltou C, Text-book of general botauy. 8*'. 8, 359 pp. ill. Ney-York (Longmans, Green & Co.) 1897. Doli. 3.— P1Ü8S, B., Naturgeschichtliche Bilder für Schule und Haus. Zoologie, B o tan i k , Mineralogie. 3. Aufl. Lex.-8". VIII, 254 pp. 244 Tafeln mit 1060 Holz- schnitten und mehr als 1200 Aufgaben. Freiburg i. B. (Herder) 1897. M. 4.80, geb. in Halbleinwaud M. 5.80. Troeger, J. AV., Nature-study readers. 1, Harold's first discoveries. 12, 93 pp ill. (S. Appleion's home readings books). NewYork (Appleton) 1897. Kryptogamen im Allgemeinen: GräflFe,^IE., VorläufigerTßericht über die mikroskopischen Organismen des aus der Tiefe i' des ■ Rothen Meeres ge dredscbten Schlammes der Expedition S. M.\:Schifi^es „Pola" in den Jahren 1895—1896. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1897.) gr. 8°. 8 pp. \A ien (C. Gerold's Sohn) 1897. M. —.20. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste- Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioneu anderer Zeitschriften werden^ ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit;^ derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. -<428 Neue Litteratur. Jelllffe, Smith Ely, Somo Cryptogams found in the air. (Bulletin of the Torrey Botauical Club. Vol. XXIV, 1897. No. 10. p. 480—481.) Pilze: Bubäk, Franz, Puccinia Galanthi Unger in Mähren. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 12. p. 436—439. Mit Tafel V.) Ellis, J. B. and Everliardt, B. M., New species of Fungi from various localities. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No, 10. p. 457—477.) Meissuei'j ßlcliard, Ueber eine neue Species von Eurotium Aspergillus. ^ [Schluss.] (Botanische Zeitung. Jahrg. LV. 1897. Abth. II. No. 23. p. 353 - 3.57. Fig. 11 und 12.) Saccardo, P. A., Sylloge Fungorum. Vol. XII. Pars 1. Index universalis et locupeletissimus, generum, speciorum, sub.specierum et varietatum in toto opere vol. I — IX, expositorum, auctore P. Sydow. 8". VIII, p. 641 — 1053. Berlin (Eornträger) 1897. SuiUlberg", Carl, Mikroor;rani.';merna frän läkarens synpunkt. iSenare afd:n, 2a hft. 8^ VIII, p. 305—589. Upsala (W. Schultz) 1897. Muscineen: BrittOM, E. Gr., The Sword Moss. (Plant World. I. 1897. p. 1 — 5. fig.) Matouscliek, Fr., Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Böhmen. VI. (Sit.'^ungsberichte des deutschen naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1897. No. 4. p. 91 — 98.) Müller, Carl, Synopsis generis Harrisoniae. [Schluss.] (Oesterreichische b*.tanische Zeitsclirift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 12. p. 417—420.) JäÜUcr, Carl, Triquetrella geuus Muscorum novum conditum et descriptum. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 12. p. 420 —424.) Gefässkryptogamen : Burnliam, S. H., Ferns of the Yosemite and the neighboring Sierras. (Plant World. I. 1897. p. 8—10.) Christ, H., Die Farnkräuter der Erde. Beschreibende Darstellung der Geschlechter und wichtigeren Arten der Fariipflanzen mit besonderer Be- rücksiclitigung der exotischen, gr. 8". XII, 388 pp. Mit 291 Abbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1897, M. 12.— Jciiniaii, G. S., Sehiginella Crugeri Jenm. n. sp. (The Gardeners Chroiiicle. 8er. IIL Vol. XXII, 1897. No. 570. p. 378) JohuSOll, Duncail S., On the leaf and sporocarp of Marsilia. (John Hopkins llniversity Circulars. Vol. XVII. 1897. No, 132. p. 16, fig. 21—23.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Cie.slar, A., Ueber den Ligningehalt der Nadelhölzer. (Mittheiliiugen aus dem forstlichen Versuchswesen Oesterreichs. Wien 1897.) •Constantiii, J,, Les vegetaux et les milieux cösmiques (adaptation-evolution). 8". 292 pp. Avec 171 gravures dans le teste. (Bibliotheque Scientitique Jnternationale. LXXXVIII.) Paris (F^lix Alcan) 1898. Djeniil, IVI,, Untersuchungen über den Einfiuss der Kegenwürnier auf die Ent- vvickelung der Pflanzen. (Beriijhte aus dem physiologi.schen Laboratorium und der Versuchsanstalt des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Halle. Herausgegeben von J. Kühn. 1897. Heft 13.) Lex.-8°. Mit 2 Lichtdruck- Tafeln. Dresden (G. Schönfeld) 1897. Jauczewski, Etudes morphologiques snr le genre Anemone. Chap. III. (Revue generale de Botanique. 1897. No. 106. Av. pl.) Källii, J., Versuche über die Phosphorsäurewirkung des Knochenmehles. (Berichte aus dem physiologischen Laboratorium und der Versuchsanstalt des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Halle. Herausgegeben von .1. Kühn. 1897. Heft 13.) Lex.-8''. Dresden (G. Schönfeld) 1897. Kains, M. G., Pollen-bearing vs, plant vigor. (The Garden and Forest, X. 1897. p. 380.) Kuowlton, F. H., Sensitiveuess of the Sundew. (Plant World. I. 1897, p, 7.) Neue Litteratur. 429' Xobelt, A., Zur Theorie der Protoplasma- und Zellsiructur, (Naturwissenschaft- liche Wochenschrift. Bd. XII. 1897. No. 48. p. 566—574.) Leclerc du Sabloil, Sur la digestiou de l'albumen du dattier. (Revue generale de Botunique. 1897. No. 106.) Leniport, E., Pepton der süssen Mandeln. (Chemisches Ceutralblatt. 1897. No. 18.) Liiititer, C. J., Zur Chemie der Stärke. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897. No. 49. p. 626—628.) Meelian^ T., Contributions to the life histories of plants. XII. (Proceedinga of the Aoadeniy for Natural Sciences in Philadelphia. 1897. p. 27.) Nestler, A. und Stoklasa, J., Anatomie und Physiologie des Samens der Zuckerrübe, Beta vulgaris. (Zeitschrift für Zuckerindustrie in Böhmen. XXI. 1897. p. 883 ff.) Osborn, Henry Fairfleld, The limits of organic selection. (The Ameiican Naturalist. Vol. XXXI. 1897. No. 371. p. 944—951.) Falladine, W.j Kecherches sur la formation de la chlorophylle dans les plantes. (Sep.-Abdr. aus ProtocoUe der biologischen Abtheilung der Natuirforscher- Gesellschaft in Warschau. 1897.) 8". 10 pp. [Russisch.] Richter, A., Ueber die Blattstructur der Gattung Cecropia, insbesondere einiger bisher unbekannter Imbauba-Bäume des tropis. hen Amerika. (Bibliotheca botaniea. Original-Abhandlungen aus dem GesniTimtgebiete der Botanik. Herausgegeben von Gh. Luerssen nnd B. Frank. Heft 43.) gr. 4°.. 25 pp. Mit 5 Doppeltafeln und 3 einfachen Tafeln. Stuttgart (Erwin Nägele) 1897. M. 24. — Rodewald. H., Thermodynamik der Quellung mit specieller Anwendung auf die Stärke und deren Molekulargewichtsbestimmung. (Zeitschrift für physikalisch© Chemie. Bd. XXIV. 1897. No. 2.) Roiuanes, G. J., Darwin und nach Darwin. Eine Darstellung der Darwin 'sehen Theorien und Erörterung darwinistischer Streitfragen. 3. [Schluss-]Bd. Darwinistische Streitfragen. Isolation und physiologische Auslese. Aus dem Englischen von B. NÖldeke. Mit dem Bildniss von J. J. Gulick. 8", VII, 212 pp. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1897. M. 3.—, geb. M, 3.80. WettsteiDj R. von. Die Innovations- Verhältnisse von Phaseolus coccineus L. (= Ph. multiflorus Willd.), (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahr- gang XLVII. 1897. No. 12. p. 424—428. Mit 1 Tafel und 2 Textbildern.) Zawodny, J., Plumula und radicula von Brassica oleracea acephala. (Zeit- schrift für Naturwissenschaften. Bd. LXX. 1897. Heft 1/2.) Systematik und Pflanzengeographie: Aslie, W. W., Specimes of Hieoria wanted. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 10. p. 481—482.) Clute, W. N., Some sand harren plants. (Plant World. I. 1897. p. 11.) Coguiaux, A., Miltonia Binoti Cogn. n. sp. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol._XXII. 1897. No. 571. p. 393—394.) Cogniaux, A., Dendrobium barbatum Cogn. n. sp. (The Gardeners Chronicle. Ser. III, Vol. XXII. 1897. No. 571. p. 394.) Cogniaux, A., Vanda coerulea var. Peetersiana Cogn. n. var. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 571. p. 394.) Degen, A., Wulfenia Baldacci egy uj Wulfenia fag a Balkan-Felszigetröl. 8**. 85 pp. Budapest 1897. Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihrer Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prautl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 166—168. gr. S". 10 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh. Engelmanu) 1897. Subskr.-Preis k M. 1.50, Einzelpreis k M. 3. — Gerard, J. W., Romneya Coulteri. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 352. fig:. 46.) Heller, A. A., ^Notes on plants of New Mexico. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV. 1897. No. 10. p. 477—480.) Eelsey, T. D., The gemis Uncinula. (The Observer. VII. 1896. p. 431—432, 538—540. VIII. 1897. p. 53—57, 144—148.) ,430 Neue Litteratur. Kircllhoff, Alfred, Ueber einige pflanzen- und tiergeographische Probleme. (Die Natur. Jahrg. XLVI. 1897. Mo. 49. p. 578 — 581.) Mackiulay, George, Sequoia gigantea. (The Gardeuers Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 570. p. 379.) Masters, Maxwell T., Passiflora pruinosa Mast. sp. n, ri'be Gardeners Chroiiicln. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 571. p. 393.) Meehaii, T., Pentstemon barbatns. (Meehan's Mouthly. VII. 1897. p!. 8.) Itteelmu, T., Chimaphiha umbellata. (Meehan's Monthly. VII. 1897. pl. 9.) Orcntt, C. lt., Review of the Cactaceae. 8" 21 pp. San Diego, California 1897. Sargent, C. S., Hydrangea paniciilata. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 362. fig. 47.) Sargeilt, C. S., ßhus trichocarpa. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 384. flg. 49.) .Sears, F. C, Some Utah Shade trees. (The Garden and Forest. X, 1897. p. 356.) Stapf, 0., The botanicai history of the Uva, Pampas grass and their allies. [Continued and concluded.] (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXII. 1897. No. 570, 571. p. 378 — 396.) Sterneck, Jacob von, Alectorolophus palulus n. sp. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 12. p. 433—436.) TTherese, Prinzessin von Bayern (Tb. v. Bayer), Meine Reise in den brasilianischen Tropen. gr. 8*'. XVI, 544 pp. Mit 2 Karten, 4 Tafeln, 18 Vollbildern und 60 Textabbildungen, zum Theil nach Photographien der Reisegesellschaft und Zeichnungen der Verf. Berlin (Dietrich Reimer) 1897. M. 12. — , geb. in Leinwand M. 14. — Trelease, W., The Swamps of southeastern Missouri. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 370.) Waisbecker, Anton, Ueber die Variationen einiger Carex-Arten. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVII. 1897. No. 12. p. 429—436.) Phaenologie: Tan Kensselaer, M. G., Wild flowers of early September. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 359—361.) Palaeontologie : Telix, J., Untersuchungen über den Versteinerungsprocess und Erhaltungs- zustand pflanzlicher Membranen. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft. 1897. Heft 1.) iFritScll, K. von, Die Pflanzenreste aus Thüringer Culm-Dachschiefer. (Zeit- schrift für Naturwissenschaften. Bd. LXX. 1897. Heft 1/2. Mit 4 Tafeln.) '£i(lston, R., On the fossil flora of the Yorkshire coal field, second paper. (Sep.-Abdr. aus Transactions of the Royal Society of Edinburgh. Toi, XXXIX. 1897. Part I. No. 5. With 3 plates.) Edinburgh 1897. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: "Kfizck, Alex., O kazech a pozercich na rostlinäch a o clenovcich, kteff je cini. (Gymnasialprogramm pro 1896/97.) 8". 74 pp. 4 Tabellen. Chrudim 1897. Senderens, Experiences sur le traitement du black-rot dans la Haute-Garonne. (Extrait de la Revue de viticulture. 1897.) 8". 16 pp. Paris (imp. Lev^) 1897. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. ■BiOCliebrune, A. T. de, Toxicologie africaine. Etüde botanique, historique, ethnographique, chimique, physiologique, th^rapeutique, pharmacologique, posologique, etc., sur les vdgetaux toxiques et suspects propres au contiiient africain et aux iles adjacentes. 8". p. 577 k 864. Avec 5000 figures dans le texte par Charles Ricard. Paris (Dein) 1897. Fr. 5. — Tapia, F. F., Huile de Caparrapi. (Bulletin du Museum d'Histoire Naturelle 1897. No. 6.) Neue Litteratur. 431 Tohinsky, M., Ueber die Bedeutung des Asparagins für die thierische Er- nährung, (Berichte aus dem physiologischen Laboratorium und der Versuchs- anstalt des landwirthschaftlichen Instituts der Universität Halle. Heraus- gegeben von J. Kühn. 1897. Heft 13.) Lex.-8". Dresden (G. Schünfeld) 1897. Technische, Forst-, ökonomische: und gärtnerische Botanik: ■Correron, H., Plauts on Walls. (The Gardeners Clnouicle. Ser. HI. Vol. XXII. 1897. iSo. .'J71. p. 397.) Dainilierj U.) Palmenzucht und Palmenpflege. Anweisung zur Anzucht und Pflege der Palmen, gr. 8". VI, 128 pp. Mit 24 Vollbildern. Frankfurt a. O. (Trowitzsch & Sohn) 1897. geb. in Leinwand M, 4. — Dock, M. L., The Chestnut in Bloom. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 372. flg. 48.) Douglas, T. H., The germination of Conifer-seeds. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 407.) Dove, Einige für den Landwirt wichtige Temperaturwerthe im nördlichen Süd- westat'rika. (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. 1897. No. 12. p. 309 — 312.) Tinedoii, T., The Australian kitchen gardeu. 8". 262 pp. Illus. London (Robertson) 1897. 1 sh. Uartig, Robert, Die anatomischeu Unterscheidungsmerkmale der wichtigeren in Deutschland wachsenden Hölzer. 8". 42 pp. Mit 21 Holzschnitten. München (M. Rieger) 1898. M. 1.— Koch, F. W. und Stephauus, H., Weinbau-Karte der Gebiete von Mosel und Saar. 1:60000. 2d,5Xl93 cm. Farbendruck. Mit erläuterndem Text: Die Weine im Gebiete der Mosel und Saar. 12''. IV, 86 pp. Trier (Heinrich Stephanus) 1897. Karte in Mappe, Text geb. in Leinwand M. 6. — Xaborde, J., De la glycerine dans les vins provenant de raisius atteints de pourriture noble. (Extrait de la Kevue de viticulture. 1897.) 8". 10 pp. Paris (imp. Leve) 1897. 'Leplae, Edsn., Theorie et perfectionnement du sechage des houblons. [Suite.] (Bulletin de ['Association des anciens eleves de l'^cole de brasserie de Louvain. 1897. No. 2.) Marneffe, G. de, L'alinile: Le traitemeut des semences. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1897, Novembre.) Mariieife, Gr. de, Le sulfatage des semences. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1897. Novembre.) Meehan, T., The improving of native plants. (The Garden and Forest. X, 1897. p. 359.) Prescott, S. C. and Underwood, W. Lyman, Contribution to our knowledge of micro-organisms and sterilizing processes in the canning industries, (Science. Vol. VI. 1897. No. 152. p. 800—802.) Preuss, Ueber die Zimmetpflanze in dem Versuchägarten in Victoria (Kamerun). (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. I. 1897. No. 12. p. 307 —309.) Kackow, H., Die Land- und Forstwirtschaft in unseren Kolonien. (Zeitschrift für Tropische Landwirtschaft. Jahrg. L l-<:)7. No. 12. p. 303—307.) X., RccliercheS exp^rimentales sur l'assimilation de l'azote ammoniacal et de l'azote par les plantes superieures, (Agronome. 1897. No. 45.) Reichai'd, Albert, Ueber Schaumbildung. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV. 1897, No. 48. p. 616—617.) £emy, Th., Untersuchungen über die Bedeutung der Kalidüngung für den Brangerstenbau. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XIV, 1897, No. 48, 49. p. G10--615, 625—626.) Koberts, W., The Hyacinth in 1768. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIL 1897. No. 570. p. 377.) Kothrock, J. T., Tree form and tree photography. (Forest Leaves. VI. 1897. p. 72.) 'Sahut, F., L'arboriculture et la viticulture aux Etats-Unis, Corapte rendu de ■ la vingt-quatrieme session de la Societ6 pomologique americaine, suivi de: - Une Visite aux p^pini^res du Val d'Aulnay. 8". 19 pp, Montpellier (impr. Hamelin fr^res) 1897. 432 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Sargent, C. S., The forests of Alaska. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 379.) Scottj C, Show Chrysanthemum : its cultivation. gr, 8". 40 pp. sewed. London (L. U. Gill) 1897. 6 sh. Stenglein, M., Das gute Malz und seine Bereitung. (Alkohol. Jahrg. VII. 1897. No. 49. p 770—774.) StUbliug, R., Bearbeitung und Verwendung der Hölzer und plastischen Materialien, nebst einer Anleitung über das Beizen. lUustrirtes Handbuch für Tischler, Möbelfabrikanten, Musikinstrumenten-Fabrikanten etc. Nach den Fortschritten der Neuzeit bearbeitet, gr. 8". X, 376 pp. Mit 76 Abbildungen im Text. Berlin (W. & S. Loewenthal) 1897. M. 7.— Tan den KerckhOTe, Gustave, L'arbre k caoutchouc au Congo. (Bulletin du Club africain d'Anvers. 1897. No. 4.) Wagner, J. Ph., Utilisation des feuilles de betteraves. (Agriculture rationnelle. 1897. No. 23.) Varia: Borcliardt, Li, Die ägyptische Pflanzensäule. Ein Kapitel zur Geschieht? des Pflsnaenornaments. hoch 4". VII, 58 pp. Mit 88 Abbildungen. Berlin (Ernst Wasmuth) 1897. M. 5— Hromada, A., Briefe über den naturhistorischen Unterrieht an der medicinischen Facultät und am Gymnasium. Ein Beitrag zur Reform des Studiums der Medicin und des Gymnasiallehrplans. 8*'. 96 pp. Wien (Gerold's Sohn) 1897. Fl. 1.40. Persoiialiiacliricliten. Ernannt: Prof. Dr. (x. Krause in Halle zum ordentlichen Professor der Botanik an der Universität zu Würzburg, als Nach- folger von J. Sachs. — Privatdocent Dr. A. Nestler zum Inspector der Untersuchungsstation für Lebensmittel an der deutschen Universität in Prag, — Dr. Guido Schneider zum Director des biologischen Instituts in Sebastopol. Grosshändler F. Kempe in Stockholm stiftete ein Capital von 150000 Kronen zur Errichtung einer Professur und eines Instituts für Pflanzenbiologie an der Universität Upsala. Zum ersten Inhaber dieser Professur wurde Dr. Luudströni ernannt. Gestorben: J. Steenstrup in Kopenhagen am 20. Juni d. J. — Kasimir von Pietrowski, 20 Jahre alt, Mitte October in der Tatra bei Zakozome auf einer Excursion verunglückt. Er war ein vortrefflicher Kenner der Flora von Polen. Inhalt: Berichte gelehrter G-esell- eoliaften. The Royal Society. Scott) On the structure and affinities of fossil plants from the palaeozoic rocks. II. On Spencerites, a new genus of Lycopodiaceous Cones from the Coal-measures, foundet on the Lepidodendron Spenceri of WiUiamson, p. 417. Instrumente, Fräparatione» imti Conservations-!M;etliod.en etc., p. 420. Sammlungen, Harmand, Lichenes Lotharingiae. Fase. XII., p. 420. Schiffner, Iter Tndicnm 1893/94, p. 421. Referate. Bonlanger^ Döveloppement et polymorphisme du Volutella Scopula, p. 422. Kin^, Materials for a Flora of the Malayan Peninsula, p. 423. Nene Litteratur, p. 427. Person alnaolirioliten. F. Kempe stiftete ein Capital zur Errichtung einer Professur in Upsala, p. 432. Dr. Krause, Professor in Würzburg, p. 432. Dr. Lnndström, Professor in Upsala, p. 432. Dr. Nestler, Inspector in Prag, p. 432. T. Pietrowski t, P- 432. Dr. Schneider, Director in Sebastopol, p. 432. J. Steenstrup f, p. 432^ _, Ausareeet>en : da. December lSft7. Dmck und Verlag von Oebr. Gotthelft, KgL Hofbnchdmckorei in Cassel. Bot. Centralblall Uli. ran 1897 /a Taf.I. Artist. AnsIGefcrGollhein.Cässel RnUpniralblall Bd. EM 1897 Taf 11 y/- lOf ^-1 ^ c Artist. AnslCebrCoilhelfl.Cässel Bolan.Centralbl. ßd.LXXIl .1897. Tnf 111 Th.Künkele sec.nar.del. Artist. Arist.Gebr.Go1t helft, Cassel. U,il.Ceiilr;ilWa(l Ü.I.LmiSa? Taf.F. «\T/ /^ yx „ n Arlisr.Ansl ueljrGollhf if! Casstl UH 1A5Ö 5 ^V-'--:i