-rv^ ;- ^■'ip ^V ^ '^ Botanisches Centralblatt. Referirendes Oraaii für das Gesannitseliiet fler BolaDii des Ib- iil Aiislaüfles. Zugleich Organ des BoUnisthen Vereins in ilünchen, der Botaniska Sällskapet in Stockholm, der GeselUcbaft für Botanik II Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Cesellschaft für VaterUndische Cnltnr in Breslan, iti Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapiiga Stndentsllllskapet in üpsala, der k. k. loologisch- botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd nnd der Societas pro Fanpa et Flora Fennica in llelsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Neunzehnter Jahrgang. 1898. II. Quartal. LXXIV. Band. Mit 1 Tafel und 20 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei. 1898. Band LXXIV. ii. „Beihefte". Bd. VII. 1897/98. Heft 6/7*; Systematisches Inhaltsverzeiclmiss. I. Geschichte der Botanik. Roth, Hieronvnuis Bock, genannt Tragus (1498 — 1554). {Orig.) 265, 313, 344 Schinz, F. W. Klatt. B. 4('l II. Nomenclatur und Terminologie. Le Jolis, Quel nom doit porter le Schulenburg, von. Märkische Kräuterei Erythraea diffusa Woods? 136 aus dem Kreise Teltow. B. 44S III. Bibliographie. Eoih, Hieronymus Bock, genannt Tragus (1498—1554). {Orig.) 265, 313, 344 IV. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten : Ffeffer, Pflanzenphysiologie. Ein Hand- ,,^. a .. • „j t>v,.»„:^i :^ •'.■^ ,' T V o. ,v II Wiesner, Anatomie und Physiologie buch der Lehre vom ötonwechsel , oJ, oq^ j T^ rx 11- j na der Pflanzen. -ioU und Kraftwechsel in der Pflanze. 2. Aufl. Bd. I. Stoffwechsel. 18 V. Kryptogamen im Allgemeinen : Benneth and Jelliffe, Local cryptogamic Vanhöffen, Botanische Ergebnisse der notes. B. 401 von der Gesellschaft für Erdkunde f n ^ T, . n X. \ zu Berlin unter Leitung Dr. von KunHler et Bus^uet, Recherches sur Drygalski's ausgesandten Grünland les grains rouges. 14 expedition. Nach Dr. Vanhöffen's Ostenfeld- Hansen, Contribution k la Sammlungen bearbeitet. A. Krypto- flore de l'ile Jan-Mayen. 56 gamen. 52 — — , Note corrective sur la flore de Trelease, Botanical observations on the l'ile Jan-Mayen. 56 Azores. 284 VI. Algen: Benneth and Jelliffe, Local cryptogamic Brand, Culturversuche mit zwei notes. B. 401 Khizoclonium-Arten. (Orig.) 193, 225 Bohlin, Zur Morphologie und Biologie ^ran, Bacillariaceen vom kleinen einzelliger Algen. Vorläufige Mit- Karajakfjord. o.i theilung. 108 > Kristianiafjordens algeflora, I. Rhodophyceae og Phaeophyceae. 320 Bouilhac, Sur la culture du Nostoc GuiwiAski, Aufzählung der in der pnnctiforme en presence du glucose. Umgegend von Wadowice-Maküw 14 gesammelten Algen. B. 410 '') Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Heller, Beitrag zur Kenntniss der Wirkung electrischer Ströme auf Mikroorganismen. 272 Hirn, Algologische Notizen. 348 Karsikoff, Sur deux Florid^es nouvelles pour la flore des Canaries. 78 Kjellman, Blastophysa polymorpha och Urospora incrassata, tvä nya Cliloro- phyceer fran Sveriges vestra kust. 176 KreftUng, Ueber wichtige organische Producte aus Tang. B. 519 Kuckuck, Meeresalgen vom Sermitdlet- und kleinen Karajakfjord. 54 Kunstler et Busquet, Recherches sur les grains rouges. 14 Lemmermann, Eesultate einer biolo- gischen Untersuchung von Forellen- teichen. 347 Loew, Ueber die physiologischen Functionen der Calciumsalze. (Orig.) 257 Lorenz, Ritter von Liburnau, Eine fossile Halimeda aus dem Flysch von Muntigl (monticulus) bei Salz- burg. B. 473 Marpmann , Ueber Agar - Agar und dessen Verwendung und Nachweis. B. 518 Migula, Synopsis Characearum euro- paearum. Jllustrirte Beschreibung der Characeen Europas mit Berück- sichtigung der übrigen Welttheile, 271 Mizkeicitsch , Ueber karyokinetische Kerntheilung bei Spirogyra. B. 401 Ostenfeld-Hansen, Contribution ä la flore de l'ile Jan-Maytn. 56 — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 56 VII. Aderhold, Ueber die Bakterien in ihren Beziehungen zur Gärtnerei. B. 543 Allescher und Hennings, Pilze aus dem Umauakdistrikt. 54 Berlese, Ueber die Befruchtung und Entwickelung der Oosphäre bei den Peronosporeen. 177 Borgesen und Paulsen, Om Vegetationen paa de dansk vestindiske 0er. 143 Borodin, Kurzer Ueberblick der Mykologie. 110 Boudier, Descriptions et figures de quelques esp^ces de Discomycetes opercul^es nouvelles ou peu connues, 276 Bresadola f. Saccardo, Enumerazione dei Funghi della Valsesia raccolti dal Cb, Antonio Carestia. 277 Preda, Catalogue des Algues marines de Livourne. 238 Richter, Süsswasseralgen aus dem Umauakdistrikt. 53 Sauvageau, „Algae" in „Catalogue raisonn^ des plantes cellulaires de la Tunisie". B. 465 — — , La copulation isogamique de l'Ectocarpus siliculosus est eile apparente ou reelle? l5 Schmidle, Ueber Cyanothrix und Mastigocladus. {Orig.) 97 — — , Vier neue von Professor Lagerheim gesammelte Baumalgen. 271 Schröder, Ueber das Plankton der Oder. B. 405 Schultze and Kain, The Santa Monica Diatomaceous deposit with list of references to figures of species. 291 Strohmeyer, Die Algenflora des Ham- burger Wasserwerkes. 1. Einfluss der Algen auf den Filtrationsvorgang. 2. Ueber den Einfluss einiger Urüu- algen auf Wasserbakterien. Ein Beitrag zur Frage der Selbstreinigung der Flüsse. B. 406 Trelease, Botanical observations on the Azores. 284 Vanhöffen, Peridineen und Dinobryeen. 53 Vickers, Contribution k la flore algo- logique des Canaries. 1& Wille, Mittheilungen aus der biologischen Gesellschaft iii Christiania. B. 402 , Om Faeröernes Ferskvandsalger og om Ferskvandsalgernes Sprednings- maader. B. 403 Zacharias, Leipziger Plankton. 177 Pilze: Bubdk, Puccinia Galanthi Unger in Mähren. B. 411 Caesar und Loretz, Seeale cornutum. B. 503 Camus et Gley, Persistance d'activite de la presure k des temp^ratures basses ou ^levees. 187 Cavara, Contributo alla conoscenza delle Podaxiueae. 276 — — , Ueber eine neue Pilzkrankheit der Weisstanne, Cucurbitaria pithyo- phila (Kunze) De N. B. 479 Chatin, Les Terfäs (Truflfes) de Perse. B. 415 — — , Un nouveau Terfas (Terfezia Aphroditis) de l'ile de Chypre. B. 415 Danijeard, La Truflfe. Uecberclie« 8ur son (leveloppement, sa structure, sa reproduction sexuelle. H. 41:? Dersckatt, v,, lieber Kxoascus deforniaus. Eiu l?eitrag zur Entwickeluugs- geschichte der Parasiten. IIU Dubais, Sur uue bacterie pathog^ne pour le Phylloxera et pour certains Acarieus. 187 EUa»*ün, Fungi IJpsalienses. 238 Ellis and Everhart, Now species of FuDjfi from various localities. 206 Emmerling, Cbeniische und bakterio- iogiacbe Uutersucbung über die Gährnng des frischen Grases. B. 532 Eriksson, Der beutige Stand der Getreiderostfrage. 13. 478 Fautrey, Esp^ces nouvelles ou rares de la Cöte-d'Or. B, 416 Ferry, Notes sur quelques especes des Vosges. B. 416 Frank, Massregeln gegen die Monilia- Krankheit der Kirschbäume. 294 Gaillard, Note sur quelques especes nouvelles du genre Asterina. B. 411 Oerard et Darexy, Recheicbes sur la matiSre grasse de la levure de biere. 275 Golden and Ferris, Red Yeasts. 276 Grüss , Ueber die Secretion des Schildcbens. 211 Hansen, Einige Untersuchungen über die Biologie der Agaricineen. 114 Heller , Beitrag zur Kenntnis« der Wirkung electrischer Ströme auf Mikroorganismen. 272 Jaap, Verzeichniss der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Perono- sporeen und Exoasceen. B. 413 Johan-Olsen, Zur Pleomorphismusfrage. 273 Juel, Muciporus und die Familie der Tulasnellaceen. 116 , Die Ustilagineen und Uredineen der ersten Regnell'schen Expedition. B. 411 Krieger, Fungi saxonici. Fascikel 26. 77 Kunstler et Busquet, Recherches sur les grains rouges. 14 Lagerheim, Erfahrungen über die Ver- wendbarkeit des Amann'schen Kupfer- lactophenols, 48 Loeffler und Frosch , Berichte der Commission zur Erforschung der Maul- und Klauenseuche bei dem Institut für Infectionskrankheiten zu Berlin. B. 496 Loew, Zur Frage der Vertretbarkeit von Kaliumsalzen durch Rubidiura- salze bei niederen Pilzen. {Orig.) 202 Loew, Ueber die physiologischen Functionen der Calciumsalze. (Orig.) 2bl Magnus, Einige Bemerkungen zu Dietel's Bearbeitung der Hemibusidii und Uredinales in Engler-Prantl's Natür- liche Pflan'enfamilien. Bd. I. (Orig.) 165 — — , Uredo Goebeliana nov. spec. B. 412 Maurizio, Die Pilzkrankheit der Fische und der Fischeier. B. 502 Millspaugh, Contribution to the coastal and piain flora of Yucatan. B. 466 Ostenfeld-Hansen, Contribution k la flore de l'ile Jan-Mayen. 56 — — , Note corrective .sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 56 Patouillard, Additions au Catalogue des Champignons de la Tunisie. B. 416 Peglion, L'Exobasidium Vitis in Italia. 49 Raciborski, Lijer, eine gefährliche Mais- krankheit. 151 Rehm, Beiträge zur Pilzflora Süd- amerikas. III. Dothideaceae. 277 Rostrup, Die Sclerotienkrankheit der Erlen-Früchte. 151 Saccardo, D., Sulla Volutella ciliata (Alb, et Schw.) Fr., ricerche intorno al suo sviluppo. B. 410 — — , P. A., Fungi aliquot brasilienses phyllogenii. B. 415 Schlüter, Zur Biologie der Bakterien. — Was sind die Bakterien? 17 Scholz, Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der W^eymouthskiefer. 291 Schreiber, Ueber die physiologischen Bedingungen der endogenen Sporen- bildung bei Bacillus anthracis, subtilis und tumescens. 110 Schützenberger, Les fermentations. 349 Strohmeyer, Die Algenflora des Ham- burger Wasserwerkes. l.Einfluss der Algen auf den Filtrationsvorgang. 2. Ueber den Einfluss einiger Grün- algen auf Wasserbakterien. Ein Beitrag zur Frage der Selbstreinigung der Flüsse. B. 406 Stutzer und Hartleb, D.as Bacterium der Maul- und Klauenseuche. B. 494 Trelease, Botanical observations on the Azores. 284 Webber, Sooty mold of the orange and its treatment. 293 W oronin. Kurze Notiz über Monilia fructigena Pers. B. 479 VI VIII. Flechten; Bßrgesen und Paulaen, Om Vegetationen paa de dansk vestindiske öer. 143 Darbishire, Flechten aus dem Umanak- distrikt. 55 — — , Weiteres über die Flechten- tribus der Roccellei. 207 Basse, New species of Lichens from Southern California as determined by Dr. W. Nylander and the late Dr. Stizenberger. 278 Barbey, Bryum Haistii. Bescherelle, Note sur le Leucobryum minus. Revision du genre Ochrobryum. 50 Cardot, Repertoire sphagnologique. 79, 117 — — , Contribution k la flore bryo- logique de Java. B. 420 Hagen, Schedulae bryologicae. B. 419 Seeg, Mittheilungen über einige Arten der Gattung Riccia. I. 350 Herzog, Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiete Freiburg. 238 Howe, Gyrothyra, a new genus of Hepaticae. 180 Küuljuss, Erster Nachtrag zur Laub- moosflora des nördlichen fränkischen Jura und der anstossenden Keuper- formation. B. 419 Kindberg, Laubmoose aus dem Umanak- distrikt. 55 Loeske, Weitere Beiträge zur Moosflora von Berlin und Umgegend. 322 Massalongo, Le Epatiche raccolte nella provincia di Sehen - Si „China interiore" del Rev. Padre Giuseppe Giraldi. 278 Ostenfeld- Hansen, Contribution k la. flore de l'ile Jan-Mayen. 56- — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 56 Senft, Ueber die für Cortex Rhamni Pur- shianae charakteristischen Flechten. B. 417 Trelease, Botanical observations on the Azores. 284 Wächter , Jenmania Goebelii , eine neue Flechtengattung. B. 417 IX. Muscineen: 208 Matouschek, Bry elegisch - floristische Mittheilungen aus Böhmen. VI. 50 Müller, Additamenta ad bryologiam Hawaiicam. B. 421 Ostenfeld-Hansen, Contribution k la flore de l'ile Jan-Mayen. 56- — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 56 Beusch, Ueber eine eigenthümliche Wachsthumsform einer Moosart. B. 422 Schaar, Ueber den Bau und die Art der Entleerung der reifen Antheridien bei Polytrichum. 279 Schiffner, Revision der Gattungen Omphalanthus und Lejeunea im Hei-- barium des Berliner Museums. B. 418 Slephani, Lebermoose .lus dem Umanak- distrikt. 55 — — , Hepaticae sandvicenses. B. 418 Tindall, Fossombronia Mittenii n. sp. 278 Trelease, Botanical observations on the Azores. 284 ünderwood, The genus Cephalozia in North America. 179 Warnstorf, Torfmoose vom Karajak- Nunatuk. 55 X. Gel ässkryptogamen : Äbromeit, Gefässbündel - Kryptogamen. 55 Caesar und Loretz, Extractum Filicis Ph. G. III. B. 502 — — und — — , Rhizoma Filicis. B. 507 Christ, Die Farnkräuter der Erde. Beschreibende Darstellung der Ge- schlechter und wichtigeren Arten der Farnpflanzen mit besonderer Be- rücksichtigung der exotischen. 122 Franchet, A propos du Botrychium Simplex trouve k Malesherbes. 280 Hemüey, The flora of Lord Howe Island. 327 Lang and Clark, On apogamy and the development of sporangia upon Fern prothalli. 73 Millspaugh, Contribution to the coastal and piain flora of Yucatan. B. 466 Ostenfeld- Hansen, Contribution k la flore de l'ile Jan-Mayen. 56 — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 56 Bobinson and Schrenk, von, Notes upon the flora of Newfoundland. 57 Sadebeck, Filices Camernniae Dinkla- geanae. 279 Trelease, Botanical observations on the Azores. 284 Willis, A manual and dictionary of the flowering plants and Ferns. Vol. I. II. B. 466 VII XI. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Aderhold, Ueber die Hnkterien in ihren Beziehungen zur Gärtnerei. B. 543 Alpers und Muiran, Ariibia nudicaulis. B. 441 Aniy, rhurmacology ot' Partheninni Hysterophorus. 153 Balärati, La struttuni suiutoniica e la interpretazioue niorfologica della perula del bnibo di alcune specie del genere Allium. B. 430 Balicka-Inanoicska, Die Morphologie des Thelygonuni Cyuocrambe. 186 Balland, Observations g^nerales sur les avoines. B. 531 — — , Compositiou des harieots, des'lentilles et des pois. B. 527 , Composition des pommes de terre. B. 527 — — , Marroni et cbutaignes. B. 537 Bastin and Trimhle, Tsuga Mertensiana Carr. B. 542 Baltandier und Malosse, Sur un alcaloide nouveau. [Retamin.] B. 514 Berend, lieber das Lupiniu und das Lupinidin der gelben Lupine. 154 Biffou, The functions of latex. B. 424 Bitter, Vergleichend morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und Umbelliferen. 130 Bohlin, Zur Morphologie und Biologie einzelliger Algen. Vorläufige Mit- theilung. 108 Boirivant, Sur le tissu assiniilateur des tiges privees de feuilles. 182 Boldt, Om epifylla blommor hos Chirita hamosa R. Br. 128 Bergesen und Paulsen, Om Vegetationen paa de dansk vestindiske 0er. 143 ßouilhac, Sur la culture du Nostoc punctiforme en presence du glucose. 14 Boussand, Falsification des fleurs de Lamier blanc. B. 514 Breithaupt, The structure of Leptandra. 152 Büttner, Beiträge zur Kenntniss der Cortex Murure (Urostigma cystopodum Miqu.). B. 513 Bnrlakoic, Ueber Athmung des Keimes des Weizens, Triticura vulgare. 323 Caesar und Lorelz, Folia Djaniboe. B. 502 und , Folia Digitalis Ph. G. 111. B. 506 und — — , Rhizoma Filicis. ß. 507 -- — und — — , Semen Strophanthi Ph. G. IIL B. 511 und , Folia Betulae. B. 511 Camus et Oley, Persistanee d'activite de la prtisure a des temp^ratures basses ou «^levdes. J87 Cavara, Intoruo ad alcune strutture nucleari. 239 ChauUaifuet et Heim, Sur les princips actifs de quelques Aroid^es. B. 504 Chauveaud, Sur l'^volution des tubes criblt5s priniaires. 23 — — , Sur la .structure de la racfne de THydrocharis morsus ranae. B. 429 Christensen, Floristiske og biologiske Meddelelser. B. 45'.» Ciamician e Silber, Sui principi aromatici deir essenza di sedano. 219 — — e — — , Sulla composizione della curcumina. B. 424 Costantin, Les v^g^taux et les milieux cosmiques (Adaptation - Evolution). 126 Dangeard, La Trufte. Recherches sur son d^veloppemeut, sa structure, sa reproduction sexuelle. B. 413 Daniel, La greffe mixte. 24 Delpino, Dicroismo uell' Euphorbia Peplis e in altre plante. 51 Deveaux, Permdabilit^ des troncs d'arbres aux gaz atmosph^riques. 180 Dohme, The histology and pharma- cognosy of Buchu leaves. 93 Dragendorf, Die Heilpflanzen der ver- schiedenen Völker und Zeiten. Ihre Anwendung, wesentlichen Bestand- theile und Geschichte. 25 Z>rf«cAer,BlueWeed. (Natterkopfwurzel.) B. 506 Dunlojj, The pnarmaceutical value of Sumatra Benzoe. B. 520 Effront, Sur un nouvel hydrate da carbone, la caroubine. B. 422 — — , Sur une nouvelle enzyme hydro- lytique, la caroubinase. B. 422 — — , Sur la caroubinose. B. 422 Farmer and Waller, Observations ou the action of anaesthetics on vege- table and animal protoplasm. 377 Fedde, Ueber die Verbreitung von Samen und Pflanzen durch Thiere. B. 431 Francforter and Ramaley, The root of Phytolacca decandra. B. 505 Fr07i, Sur la racine des Suaeda et des Salsola. 183 Gerard et Darexy, Recherches sur la matiere grasse de la levure de bifere. 275 Gerber, Recherches sur la formation des reserves oleagineuses des graines et des frnits. 22 vni Gerber, Etüde de la transformation des matiferes sucr^es en huile dans les olives. B. 425 Gerhard, Ueber die Alkaloide der schwarzen Lupine. B. 423 — — , Ueber die Alkaloide der perennirenden Lupine (Lupinus polyphyllus). B. 424 Giltay, Vergleichende Studien über die Stärke der Transpiration in den Tropen und im mitteleuropäischen Klima. 212 Grelot, Sur l'ind^pedance de certains faisceaux dans la fleur. 183 Grüss , Ueber die Secretion des Schildchens. 211 Guareschi, Einführung in das Studium der Alkaloide. Mit besonderer Be- rücksichtigung der vegetabilischen Alkaloide und der Ptomaine. Mit Genehmigung des Verf.'s in deutscher Bearbeitung herausgegeben von Kunz- Krause, 25 Guerin, Sur un compose organique, riche en manganese, retir^ du tissu ligneux. 182 Haberlandt, Ueber die Grösse der Transpiration im feuchten Tropen- klima. 213 Hansen, Einige Untersuchungen über die Biologie der Agaricineen. 114 Hartig, Ueber den Einfluss der Er- ziehung auf die Beschaffenheit des Holzes der Waldbäume. 295 Heller , Beitrag zur Kenntniss der Wirkung electrischer Ströme auf Mikroorganismen. 272 Herrera, Yerba del Polio. B. 506 Holm, Studies in the Cyperaceae. VI. Dichromena leucocephala Vahl and D. latifolia Baldw. B. 432 Jacquemin, Developpement de principes aromatiques par fermentation alcoo- lique en pr^sence de certaines feuilles. 181 Johan-Olsen, Zur Pleomorphismusfrage. 273 Juckenack, 1. Die durch das Rösten hervorgerufenen Veränderungen der Bestandtheile der Kaffeesamen. 2. Studien über die Bestimmung des Coffeins in den Samen der Kaffee - pflanze und in den Theeblättern. B. 522 Juel, Parthenogenesis bei Antennaria alpina (L.) R. Br. {Orig.) 369 Keissler, vo7i, Ueber das Auftreten von Viviparie bei Calamagrostis arundina- cea Roth. 174 Ketel, van, Over de verspreiding der pentosanen in het plantenrijk. 423 Knuth, Wie locken die Blumen die Insekten an? {Orig.) 39 — — , Beiträge zur Biologie der Blüten. IV. (Orig.) 161 Komaroff, Remarques sur quelques^ structures foliaires. B, 430 Koaaroff, Einfluss verschiedener äusserer Factoren auf die Wasseraufnahme der Pflanzen. 351 Krasan, Zur Abstammungsgeschichte der autochthonen Pflanzenarten. 57 Kreftling, Ueber wichtige organische Producte aus Tang. B, 519 Kunstler et Busquet, Recherchea sur les grains rouges. 14 Lang and Clark, On apogamy and the development of sporangia upon Fern prothalli. 72 Laurent, Sur l'absorption des matiferes organiques par les racines. 181 Ledere du Sablon, Sur les tubercules d'Orchid^es. B. 428 Leger, Sur la differenciation et le developpement des ^l^ments lib^riens. 183 Lidforss, Ueber eigenartige Inhalts- körper bei Potamogeton praelongus Wulf. {Orig.) 305, 337, 372 Liebscher und Seelhorst, v., Züchtungs- versuche mit Noe-Soramerweizen und Göttinger Hafer. 248 Lloyd, Echinacea. B. 515 Loew, Ueber Protoplasma und actives Eiweiss. (Orig.) 5 — — , Ueber die physiologischen Functionen der Calciumsalze. {Orig.) 257 — — , Zur Frage der Vertretbarkeit von Kaliumsalzen durch Rubidium- salze bei niederen Pilzen. {Orig.) 202 Mader, Die höchsten Theile der See- alpen und der ligurischen Alpen in physiologischer Beziehung. 243 Mangin, Sur ia production de la gomme chez les Sterculiac^es. 22 Maquenne, Sur le poids moleculaire moyen de la matiere soluble, dans les graines en germination. 181 Marpmann , Ueber Agar - Agar und dessen Verwendung und Nachweis. B. 518 Matteucci, Contributo allo studio delle placche sugherose nelle piante. B. 477 Matusow , The active principle of Horehound. 248 Meissner, Studien über das mehrjährige Wachsen der Kiefernnadeln. Zur Kritik der Kraus'schen Mittheilung über diesen Gegenstand. B. 542 IX Merz, Untersuchuiifjen über die Samen- entwickelunp: der Utrieulnrieen. 1.S3 MizkeroiUch , Ueber karyokiiietische Kerntheiluug bei Öpirof^yra. B. 401 Moutori, Sur la plaamolyse. 187 Nvmec , Ueber die Ausbildung der Achromatischen Kerntheilungsfigur im vegetativen und Foitpflauzungs- Gewebe der höheren Pflanzen. (Orig.) ' 1 — — , Cytologicki pozorovaui na vegetaenich urcholech rostlin. B. 426 Ouyh, Note on Baptisin. B. 515 Palladin , Influence de diverses sub- stances et influence de l'oxygene snr la formation de la chlorophylle. 21 — — , Untersuchungen über die Chlorophyllbildung in den Pflanzen. 127 — — , Kecherches sur la formation de la chlorophylle dam les plantes. 127 Pfeffer, Pflanzenphysiologie. Ein Hand- buch der Lehre vom Stoffwechsel und Kraftwechsel in der Pflanze. 2. Aufl. Bd. I. Stoffwechsel. 18 Pickering, Sur de nouvelles substances colloidales, analogues aux albumi- noides, d^rivees d'une nucleo-albu- mine, 182 Plateau, Comment les fleurs attireut les insectes ; recherches experi- mentales. 84 Rieome, Sur le polymorphisme des rameaux dans les inflorescences. 23 Rimbach, Die contractilen Wurzeln und ihre Thätigkeit. 209 — — , Lebensverhältnisse des Allium ursinum. B. 431 Sadtler, Peanut oil and its uses in pharmacy and the arts. B. 526 Salomon, Die Gattungen und Arten der insectivoren Pflanzen , ihre Be- schreibung und Cultur. Mit einem Anhange über die nicht fleisch- fressende Familie der Marcgraviaceen. 52 Sauvageau, La copulation isogamique de l'Ectocarpus siliculosus est eile appareute ou reelle? 14 Sayre, Gelsemium. B. 510 — — , Can northern Senega, southern Senega, Evonymus and Quillaja be XII. Systematik und Alpers and Murras, Arabia nudicaulis. B. 441 Appel, Kritische und andere bemerkens- werthe Pflanzen aus der Flora von Coburg. IL B. 44'.t distinguished from one another in poudered State by the niicroscope V B. f)!! Schaav, Ueber den Bau und die Art der Entleerung der reifen Antheridien bei Polytrichum. 279 Srhlater, Zur Biologie der Bakterien. — Was sind die Bakterien? 17 Schneider, The comparative anatomy of the dorsiventral (earlier) and isolateral (later) leaves of Eucalyptus jrlobulus Lab. 214 — — , The oflBcin.il Jaborandis and their important adulteratious. B. 508 — — , A study of Ipecac. B. 509 Schützenberger, Les fermentations. 349 Schumann, Die Morphologie einiger Drogen. 27 Schutte, Onderzoekingen over Dioscorine, het giftige Alcaloide uit de Knollen vau Dioscorea hirsuta Bl. 247 Schivartz, Wirkung von Alkaloiden auf Pflanzen im Lichte und im Dunkeln. B. 475 Scott, Ou two new instances of spinous roots. B. 429 Sorauer, Der Einfluss einseitiger Stick- stoffdüngung. 149 Spiegel, Ueber Yohimbin. B. 515 Taliew, Empfindlichkeit des Ahorns (Acer platanoides L.) gegen Schlag. 130 Townaend, Der Einfluss des Zellkerns auf die Bildung der Zellhaut. B. 427 Tschirch, Kleine Beiträge zur Pharmako- botanik und Pharmakochemie. 245 Tucker, Proximate analysis of Orris Root. B. 504 Tunker und Seelhorst, von, Der Einfluss, welchen der Wassergehalt und der Reichthum des Bodens auf die Aus- bildung der Wurzeln und der ober- irdischen Organe der Haferpflanze ausüben. B. 530 Vignon, Sur l'oxycellulose. B. 422 Weems and Heüemann, The chemical composition of Squirrl-tail Grass, Hordeum jubatum. B. 537 Wiesner, Anatomie und Physiologie der Pflanzen. 280 Wille, Mittheilungen aus der biologischen Gesellschaft in Christiania. B. 402 Wollemceber, Vergleichende Anatomie der vSchwimmblätter. 184 Pflanzengeographie. Arduini, L'isola Gallinaria. 139 Baagne und Kolpin Ravn, Exkursionen til jydske Seer og Vandleb i Somraeren 1895. B. 453 Bastin and Trimhle, Tsuga Mertensiana Carr. B. 542 Beclc, von, Die Armeria - Arten der Balkanhalbinsel. 170 Bitter , Vergleichend morphologische Untersuchungen über die Blattformen der ßanuDuulaceen und Umbelliferen. 130 Bcldt, Om epifylla blommor hos Chirita hamosa R. Br. 128 Bergesen, Bericht über ein Paar Excursionen im Süd-Spanien. 13it — — und Paulsen, Om Vegetationen paa de dansk vestindiske Öer. 143 Buhani, Flora Pyrenaea per ordines naturales gradatim digeeta. Opus posthumum editum curante 0. Penzig. 283 Chriatenaen, Floristiske og biologiske Meddelelser. B. 459 Cogniaux, Roseanthus, a new genus of Cucurbitaceae from Acapulco, Mexico. B. 441 Coulter, Preliminary revision of the North American species of Echino- cactus, Cereus and Opuntia. 354 Delpino, Dicroismo nelT Euphorbia Peplis e in altre piante. 51 Eichenfeld, von, Zwei Pflanzen aus dem Travignolothale in Südtyrol. 172 Elliot, A revision of the genus Pentas. B. 441 Ettingshausen, Freiherr von, Ueber neue Pflanzenfossilien in der Radoboj- Sammluug der Universität Lüttich. 87 Fedde, Ueber die Verbreitung von Samen und Pflanzen durch Thiere. B. 431 Fitzpatrick, New or little known plants. 141 Flahault, Carte botanique et forestiere de la France. B. 538 Fleroff, Pflanzengeographische Skizzen. Turfmoor und Birkenbrüche „Beren- dejewo" im Wladimirschen Gouver- nement. iOrig.) 33, 65, 103 — — , Verzeichniss der wildwachsenden und cultivirten Pflanzen der Butyrki- Ferm der Kaiserlichen Moskauer Landwirthschaftlichen Gesellschaft. B. 461 ^ — , Entstehung der Sümpfe durch die Thätigkeit der Sumpf- und Wassergewächse. B. 474 Flora exsiccata Bavarica. Fasciculus primus. No. 1 — 75. 46 Franchet, Les Carex de l'Asie Orientale. B. 433 Frisch, Die Vegetations - Verhältnisse und die Flora des Pöhlberg-Gebietes. 136 Fritsch, Ueber eine im Wiener bota- nischen Garten auftretende Wander- pflanze, Euphorbia humifusa Willd, 174 Gelert, Nogle Bemaerkningar i Anledning af Herr Professor Joh. Lange's „Endnu en Gang Primula veris'". 134 Gilg, Der ostafrikanische Kopalbaum. 250 Goiran, Alismaceae etHydrocharidaceae veronenses, B. 438 — — , Addenda et emendanda in flora veronensi. III. B. 452 — — , Fioriture fuori di stagione. B. 471 Go<^ü Kurtz, Verzeicliniss der auf Island und den Kaeroern im Sonmier 1883 von Dr. Keilback gesammelten Päanzeu. 5ü LaiKje, Kevisiü spei-ierum generis Crataegi, impriniis earuni. ([uae in hortis Dauiae coluutur. 281 Le Jolis, Quel uom doit i)orter le Erythraea dittusa Woods? 136 Leirandoicskt/, Notiz über eine Excursion in die Krym im Jaiire 1896. B. 462 Liebscher und Seelhorst, v., Züchtungs- versuche mit Noe-Sommerweizen und Göttinger Hafer. 248 Loesener, lieber Hex Paraguariensis St. Hil. und einige andere Mate- pflanzen. 250 Mader, Die höchsten Theile der See- alpen und der ligurischen Alpen in physiologischer Beziehung. 243 Malinvaud, Tableau anaiytique des Euphrasia de la Üore fran(jaise. 52 Millspaugh, Contribution to the coastal and piain flora of Yucatan. B. 466 Neger, Introduccion a la flora de los alrededores de Concepcion. 141 — — , Die Araucarien- Wälder in Chile und Argentinien. B. 46;t Osawald und Quelle, Beiträge zur Flora des Harzes und Nordthüringeus. B. 449 Ostenfeld- Hansen, Contribution i la Acre de l'ile Jan-Mayen. 56 — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan-Mayen. 56 Pammel, Squirrl-tail Grass or wild Barley, Hordeum jubatum L. B. 536 Parmentier, Sur l'esp^ce en botanique. 24 Fasqtiale, Primo contributo alla flora della provincia di Reggio, Calabria. 138 Fax, Ueber die Gliederung der Karpathenflora. B. 457 Pons, Sopra un ibrido nuovo e sopra una nuova localitä, italiana pel Kanunculus Agerii Cert. 218 Post et Äntran. Plantae Po&tionae. Fase. Vni. B. 469 Preuss, Ueber die Standortsverhältnisse der Kickxia africana in Kamerun. B. 524 Puenzieux , Die Trauerfichten von Chavounes. 297 Radlkofer, Sapindaceae. IL B. 443 Rhiner, Tabellarische Flora der Schweizer Kantone. 282 Riehen, Die botanische Durchforschung^ von Vorarlberg und Liechtenstoin. B. 4.M Robinson and Schrenk, von, Notes upou the flora of Newfoundland. 57 Ronniger, Ueber einige botanische Merkwürdigkeiten bezw. bemerkens- wertliH Vorkommnisse. 173 Ross, Iconec et descriptiones plantarum novarum vel rariorum Horti Botaiiici I'anormitani. 2 IC» Roze, Sur deux plantes tunisiennes du XVI siecle. B. 464 Sauvageau, „Algae" in ^Catalogue raisonne des plantes cellulaires de la Tunisie". B. 465 Schibier, Wie es Frühling wird iu Davos. Eine botanische Skizze. B 472^ Schinz, Beiträge zur Kenntniss der afrikanischen Flora. B. 465 Schübe, Die Verbreitung der Gefäss- pflanzen iu Schlesien nach dem gegenwärtigen Stande unserer Kennt- nisse. B. 44i> Schulenburg, von. Märkische Kräuterei aus dem Kreise Teltow. B. 448 Schumann, Gesammtbeschreibung der Cacteen. (Monographia Cactacearum.) Lief. 2—5. 215 Shimek, The flora of the Sioux quartzite in Jowa. 14t Siasow, Vegetations-Skizze von Ssemi- palatiusk nebst seiner Umgebung. B. 461 Spegazzini, Primitiae florae Chubutensis. B. 470 >S'«?ü«ejü, Beobachtungen von periodischen Erscheinungen in dem Pflanzenleben der Moskauer Flora. B. 460 Stevens , Experiments with Cascara Sagrada. B. öl 3 Townsend, Monograph of the Britisch species of Euphrasia. B. 44<> Traverso, Flora urbica pavese. B. 452 Trelease, Botanical observations on the Azores. 284 Vanhöffen, Botanische Ergebnisse der von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin unter Leitung Dr. von Drygalski's ausgesandten GrönlAnd- expedition. Nach Dr. VanhöÖen's Sammlungen bearbeitet. A. Krypto- gamen. ö2 Vierhapper , Avenastruin planiculme (Schrad.) Jess. 172 Weber, Die ursprüngliche Vegetation und der Aufbau der norddeutschen Hochmoore. B. 474 Weisse, Eine monströse Blüte von Oenothera biennis. B. 477 XII IfVettsteiti, von, Die europäischen Arten der Gattung Gentiana aus der Sectiou Endotricha Froel. und ihr ent- wickelungsgeschichtlicher Zusammen- hang. 324 Willis, A manual and dictionary of the flowering plants and Ferns. Vol. I. II. B. 466 ZahlbrucJcner, Kevisio Lobeliacearum Boliviensiuni hueusque cognitarum. B. 441 XIII. Phaenologie; Goiran, Fioriture fuori di stagione. B. 471 ^chibler, Wie es Frühling wird in Daves. Eine botanische Skizze. B. 472 -(/if,betreffenddieBekämpfung der Keblauskrankheit 1894, 1895, 1896. B. 485 Derschau, v., Ueber Exoascus deformans. Ein Beitrag zur Entwickelungs- geschichte des Parasiten. 112 Deutschland und seine Kolonien im J«hre 1896. B. 524 Deveaux, Permeabilite des troncs d'arbres aux gaz atniospheriques. 180 Dinan , Etüde sur le Pambotano, Calliandra Houstoni Bentham, comme succedane de Quinquina. B. 512 Duhois, Sur une bacterie pathogene pour le Phylloxera et ponr certains Acariens. 187 Duliere, Etüde de l'huile de Mais. B. 504 Elfvinq, Notizen über die Culturpflanzen in Finland. B. 533 Emmerling, Chemische und bakterio- logische Untersuchung über die Gähning des frischen Grases. B. 532 Eriksson, Der heutige Stand der Getreiderostfrage. B. 478 Fesen, Ueber Kaffeecultur. B, 528 , Ueber Zuckerrohrcultur auf Java. B. 530 Flahault, Carte botanique et forestiere de la France. B. 538 Forhes, lusect injuries to the seed and root of indiau com. B. 483 Frank, Massregeln gogeu die Mouilia- Krankheit der Kirschbäume. 294 — — , Die Entwickelung und Ziele des Pflanzenschutzes. B. 475 — — , Die Bemerkungen der Land- wirthschaftskanimer für die Provinz Sachsen über die Bekämpfumg der Herz- und Trockenfäule der Rüben. B. 478 — — , Ueber Kartoffel - Nematoden. B. 493 — — , Ueber die Bekämpfung der Wintersaateule mittelst Fanglaterne. B. 493 Gerber, Etüde de la transformatiou des matieres sucrdes en huile dans les olives. B. 425 Gerhard, Ueber die Alkaloide der schwarzen Lupine. B. 423 — — , Ueber die Alkaloide der perennirenden Lupine (Lupinus polyphyllus). B. 424 Gerloni, U Girasole uell' apicoltura e nella pollicultura. B. 527 Gilg, Der ostafrikanische Kopalbaum. 250 Haensel, Bericht von Heinrich Haensel, Fabrik ätherischer Oele (Pirna a. Elbe), über das dritte Vierteljahr 1897. B. 521 Hanson, Drug and food adulteration. 154 Hartig, Ueber deu Einfluss der Er- ziehung auf die Beschaffenheit des Holzes der Waldbäume, 295 Jackson, Indian Rubber and Gutta- Percha. B. 523 Jernigan, The Chinese eil tree. 252 Joret, Les plantes dans l'antiquitd et au moyen 4ge. Histoire, usage et symbolisme. Tome I. 241 Juckenack, 1. Die durch das Rösten hervorgerufenen Veränderungen der Bestandtheile der Kaffeesamen. 2. Studien über die Bestimmung des Coffeins in den Samen der Kaffee- pflanze und in den Theeblättern. B. 522 Kreftling, Ueber wichtige organische Producte aus Tang. B. 519 Lange, Revisio specierum generis Crataegi, imprimis earum, quae in hortis Daniae coluntur. 281 Laumann, Die Semina Quercus. Ein Beitrag zur Geschichte der Arznei- mittel. B. 516 Laurent, Sur l'absorption des matieres organiques par les racines. 181 Liebert, Vanille in Ostafrika. B. 526 Liehscher und Seelhorst, v., Züchtungs- versuche mit Noö-Sommerweizen und Göttinger Hafer. 248 XVI Loesener, Ueber Hex Paraguariensis St. Hil. und einige andere Mate- pflanzeu. 250 Mangln, Sur la production de la gomme chez les Sterculiac^es. 22 Maquenne, Sur le poids moleculaire moyen de la matiere solube dans les graines en gertnination. 181 Mai'prnann , Ueber Agar - Agar und dessen Verwendung und Nachweis. B. 518 Maurizio, Die Pilzkrankheit der Fische und der Fischeier. B. 502 Meissner, Studien über das mehrjährige Wachsen der Kiefernnadeln. Zur Kritik der Kraus'schen Mittheilung über diesen Gegenstand. B. 542 Neger, Die Araucarien-Wälder in Chile und Argentinien. B. 469 Oppel, Die Kokospalme. B. 535 Fammel, Squirrl-tail Grass or wild ßarley, Hordeum jubatum L. B. 536 Peglion, L'Exobasidium Vitis in Italia. 49 Pfeifer - Hochwaiden, von. Die Ent- wickelung der Landwirthschaft in Slavonien. 361 Preuss, Ueber die Standortsverhältnisse der Kickxia africana in Kamerun. B. 524 Puenzieux, Die Trauerfichten von Chavonnes. 297 Eaciborski, Lijer, eine gefährliche Mais- krankheit. 151 Die Ramiecultur. B. 526 Rostrup, Die Sclerotienkrankheit der Erlen-Früchte. 151 Sadtler, Peanut oil and its uses in pharmacy and the arts. B. 526 Salomon, Die Gattungen und Arten der insectivoren Pflanzen , ihre Be- schreibung und Cultur. Mit einem Anhange über die nicht fleisch- fressende Familie der Marcgraviaceen. 52 Schimmel & Co., Bericht von Schimmel und Co., Fabrik ätherischer Oele in Leipzig. B. 516 Scholz, Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer. 291 Schröder, Some observations on Acacia of commerce. 154 SchiUzenberger, Les fermentations. 349 Schumann, Die Morphologie einiger Drogen. 27 Siedler, Ueber Andropogon- (Lemon grass) Oel. B. 503 Sorauer, Der Einfluss einseitiger Stick- stofFdüngung. 149 Talietv, Empfindlichkeit des Ahorns (Acer platanoides L.) gegen Schlag. 130 Tunker und Seelhorst, von, Den Einfluss, welchen der Wassergehalt und der Reichthum des Bodens auf die Aus- bildung der Wurzeln und der ober- irdischen Organe der Haferpflanze ausübeu. B. 530 Umney, Adulterated oil of Star-anise. B. 521 and Swinton, Further observations on commercial oil of Citronella. B. 520 Veriverthung der Pandanus-Blätter in Sao Thomd. 250 Webber, Sooty mold of the orange and its treatment. ' 293 Weber, Die Bekämpfung des Schachtel- halms und Duwocks. B. 476 Weems and Heilemann, The chemical composition of Squirrl-tail Grass, Hordeum jubatum. B. 537 Weinwurm, Ueber eine qualitative und quantitative Bestimmung ron Weizen- mehl im Roggenmehl. 236 Wherrell, Hemp-seed and bemp-seed oil. B. 523 Wild, Agavencultur. B. 526 Wille, Mittheilungen aus der biologischen Gesellschaft in Christiania. B. 402 Woronin, Kurze Notiz über Monilia fructigena Pers. B. 479 Zapfe, Ueber die Cultur der Arznei- pflanzen, speciell der Pfefi"erminze. B. 519 XVIII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen ; Brand, Cultur versuche mit zwei Rhizoclonium-Arten. 193, 225 Fleroff, Pflanzengeographische Skizzen. Torfmoor und Birkenbrüche „Beren- dejewo" im Wladimirschen Gouver- nement. 33, 65, 103 Juel, Parthenogenesis bei Antennaria alpina (L.) R. Br. 369 Knuth, Wie locken die Blumen die Insekten an? 39 — — , Beiträge zur Biologie der Blüten. IV. 161 Kusnezow, Der botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). V. 70 Lidforas, Ueber eigenartige .Inhalts- körper bei Potamogeton praelongus Wulf. 305, 337, 372 Loew, Ueber Protoplasma und actives Eiweiss. 5 — — , Zur Frage der Vertretbarkeit von Kaliumsalzen durch Rubidium- salze bei niederen Pilzen. 20ä XVII Loeic, lieber die physiologischeu Functionen der Calciumsalzo. 257 Magnus, Einige Kemerkuugeu zu Dietol's HearbeJtuDg der Heinibasidii und Uredinales in Engler-rrantl's Natür- liche Ptlanzenfaniilien. Bd. I. 105 iVewjec, lieber die Ausbildung der achromatischen Kernthelhingsfigur im vegetativen und Fortplianzungs- Gewebe der höheren Pflanzen. 1 Roth, Hieronymus Hock, genannt Tragus (1498—1554). Ü05, M.i, 344 tiditnidle, lieber Cyauothrix und Mastigocladus. y7 XIX. Neue Litteratur: Vergl. p. 2y, 61, »4, 155, 188, 220, 252, 299, 331, 363, 380. XX. Berichte Gelehrter Gesellschaften : K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 170 The Royal Society, London. Vergl. p. 106, 318. 72, 377 XXI. Botanische Gärten und Institute: Diieclus plantarum exsiccatarum, quas anno 1898 permutationi offert Hortus Botanicus Universitatis Jurjevensis. 236 Exchange Seedliat, issued by the Agricultural Experiment Station of the University of California. 320 Vergl. p, 13, 48, 107, 174, 320, 379. Kusnezow, Der botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat.) V. (Orig.) 70 iVoe, Uer Schulgarten des k. k. Carl Ludwig-Gymnasiums im XII. Bezirke von Wien. 319 Ross, Icones et descriptiones plantarum novarum vel rariorum Horti Botanici Panormitani. 210 XXII. Sammlungen; Delectus plantarum exsiccatarum, quas anno 1898 permutationi offert Hortus Botanicus Universitatis Jurjewensis. 236 Eitingshauaen, Freiherr von, Ueber neue Pflanzenfossilien in der Radoboj- Sammlung der Universität Lüttich. 87 Flora exsiccata Bavarica. Fasciculus primus. No. 1 — 75. 46 Herbarium siculum, herausgegeben von Ross. 205 Kneucker, Carices exsiccatae. Lief. II und in. 174, 175 Krieger, Fungi saxonici. Fascikel 26. 77 Kusnezow, Der botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). V. {Orig.) 70 Vergl. p. 14, 175, 238. XXIII. Instrumente, Fräparations- und Conservations-Methoden etc. Baklanoff, Ueber die Anwendung der in der mikroskopischen Technik gebräuchlichen Farbstoffe zum Aus- malen mikroskopischer Präparate. 175 Batlandier und Malosse, Sur un alcaloide nouveau. [Retamin,] B. 514 Beriete, Ueber die Befruchtung und Entwickelung der Oosphäre bei den Peronosporeen. 177 Bouilhac, Sur la culture du Nostoc punctiforme en prdsence du glucose. 14 Bousaand, Falsification des tieurs de Lamier blanc. B. 514 Brand, Culturversuche mit zwei Rhizoclonium-Arten. {Orig.) 193, 225 Caesar und Loretz, Extractum Filici.s Ph. G. III. B. 502 — — und — — , Seeale cornutum. B. 503 Caesar und Loretz, Balsamum Peru- vJanum Ph. G. III. B. ö03 und , Folia Digitalis Ph. G. III. B. 506 und , Aloe Ph. G. III. B. 508 — — und — — , Radix Ipecacuanhae Ph. G. III. B. 509 — — und — — , Semen Strophanthi Ph. G. III. B. 511 Ciamiciane Silber, Sui principi aromatici deir essenza di sedano. 219 Dtdihe, Etüde del'huile de Mais. B. 504 Effront, Sur un nouvel hydrate de carbone, la caroubine. B. 422 — — , Sur une nouvelie enzyme hydro- lytique, la caroubinase. B. 422 — — , Sur la caroubinose. B. 422 G4rard et Darexy, Recherclies sur la matiere grasse de la levure de biire. 275 XVIII Juckenack, 1. Die durch das Rösten hervorgerufenen Veränderungen der Bestandtheile der Kaffeesamen. 2. Studien üter die Bestimmung des Coffeins in den Samen der Kaffee- päanze und in den Theeblättern. B. 522 Lagerheim, Erfahrungen über die Ver- wendbarkeit des Amann'schen Kupfer- lactophenols. 48 , Eine haltbare Stärketinction. 48 Liger, Sur la diff^renciation et le d^veloppement des ^l^ments lib^riens. 188 Leis», Ueber ein neues, aus Kalkspath und Glas zusammengesetztes Nicol- sches Prisma. 107 Lidforaa, Ueber eigenartige Inhalts- körper bei Potamogeton praelongus Wulf. {Orig.) 305, 337, 372 Maquenne, Sur le poids mol^culaire moyen de la mati^re solnble, dans les graines en germination. 181 Mouton, Sur la plasmoIyse. 187 Ough, Note on Baptisin. B. 516 Schimmel & Co., Bericht von Schimmel und Co., Fabrik ätherischer Oele in Leipzig. B. 516 Schröder, Some observations on Acacia of commerce. 154 Schutte, Onderzoekingen over Dioscorine, het giftige Alcaloide uit de Knollen van Dioscorea hirsuta Bl. 247 Stevens , Experiments with Cascara Sagrada. B. 513 True, A key to principal plant substances. 237. Tucker, Proximate analysis of Orris Root. B. 504 Umney, Adulterated oil of Star-anise. B. 521 Weinwurm, Ueber eine qualitative und quantitative Bestimmung von Weizen- mehl im Roggenmehl. 236 WooUey, Althaea rosea. B. 514 Zielina, Reinigung gebrauchter Object- träger. 49 Vergl. p. 13, 49, 77, 271, 319, 347, 379 XXIV. Varia: Schaumburg, Qeneralregister zum Botanischen Centralblatt. Bd. I — LX. Lief. 1 und 2. 298 Vergl. p. 335. Vergl. p. 304. XXV. Aufruf: XXVI. Corrigendum : XXVII. Personalnachrichten: Dr. Charles R. Barnes (Professor zu Chicago). 191, 303 Dr. Vinzenx v. Borbds (a. o. Professor zu Budapest). 303 Dr. Sven Borgström (f). 368 Dr. Douglas H. Camphell (Mitglied der Section für Botanik an der amerika- nischen Akademie der Künste und Wissenschaften). 159 Ifred J. Mc Clatchie (Professor zu Arizona). 191 r, John M. Coulter (Mitglied der Section für Botanik an der amerika- nischen Akademie der Künste und Wissenschaften). 159 Prof. Dr. Oeorg Dragendorff (f). 160 C. E. Faxon (Master of Arts an der Harvard Universität). 256 M. Franchet (Präsident der Soci^te botanique von Frankreich). 64 M, P, Ä. Oenty (Director zu Dijon). 335 Bischof Saverio Gerbius (f). 256 Director R. Ooethe (Landes-Oekonomie- Rath in Geisenheim). 303 Dr. B. A. Earper (Prof. in Wisconsin). 303 Edward Morell Holmes (die Flückiger- goldene Medaille verliehen). 192 Bernh. Jaek (erhielt die Doctor- würde h. c). 368 Dr. Z. Kamerling (Assistent in München). 32 T. Kirk (t). 96 Prof. Körnicke (Geh. Regierungs-Rath, in den Ruhestand getreten). 96 Alberto Löfgren (Director in Säo Paulo). 303 Dr. Maquenne (Professor in Paris). 159 Prof. Dr. Molisch (von Java zurück- gekehrt). 336 Dr. Noll (in Popi)elsdorf, zum Nach- folger Körnicke's ernannt). 96 Dr. Morien Pedersen (tritt eine Reise nach der Disco-Insel an). 32 XIX Rev. Charles William Perry (t). 335 Cornelius L. Shear (AsBistent zu Washington). 256 Dr. Otto Stapf (Mitglied der Linnean Society in London). 224 Prof. Ernst Stöckhardt (t). 335 Prof. Dr. Stoll (Oekonomie-Kath in Profkau). 303 Prof. Ab. Francesco Tornabene (t). 2')6 Dr. C. Warnstorf (Mitglied der Kaiserl. Russischen Naturforscher-GeBellschaft in Moskau). HM Dr. Arthur Weiitse (Oberlehrer in ZehlendorO- 31 Dr. W. Zopf (Professor in Halle a, S.). 368 Aiitoren-Verzeichniss. *) A. Bubani, P. 283 Elfving, Fredr. *533 Buchenau. *465 Eliasson, A. G. 238 Abromeit, J. 55 Büttner, Benno. *513 EUiot, G. F. Scott. *441 Aderhold, Kudolf. *543 Burlakow, G. 323 EUis, J. B. 206 Allescher, A. 54 Busquet, P. 14 Emmerling, 0. *532 Alpers, C. William. *441 c. Eriksson, Jacob. *478 Altum. *494 Ettingshausen, Freiherr v. Antran, E. *469 Caesar. *502, *503, *506, 87 Appel, 0. *449 *507, *508, *509, *511 Everhart, B. M. 206 Ärduini, V. 139 Camus. 187 Amy, Harry V. 153 Cardot, Jul. 79, 117, *420 F. B. Cavara,F. 239,276, *479 Farmer, J, B. 377 Chatin, Ä. *415 Farr, E. H. *505 Baagoe, J. *453 Chauliaguet, Herbert . *504 Fautrey, F. *416 Baklanoff, W. 175 Chauveaud, M. Gust . 23, Fedde. *431 Baldrati, J. *430 *429 Feil, Joseph. *510 Balicka - Iwauowska , Ga- Chew, Roger, S. *536 Ferris, Carleton G. 276 briele. 186 Christ, H. 122 Ferry, R. *416 Balland, M. *5-27, *531, Christensen, C. ■459 Fesca, M. *528, *530 *537 Ciamician. G. 219, *424 Fitzpatrick, T. J. 141 Barbey, W. 208 Clark, G. A. 72 Flahault, Ch. *538 Barthe. *515 Cogniaux, Alfred. *441 Fleroff, A. F. 33, 6J •, 103, Bastin, Edson S. *542 Costantin, J. 126 *461, *474 Battandier. *514 Coulter, J. M. 354 Forbes, S. A. *483 Beck, G. V. 170, 172, 173 Coville, F. y. 330 Francforter, George B. Beckurts, H. *504 D. *505 Benneth, H. C. *401 Franchet, A. 280, *433 Berend, L. 154 Dangeard, P. A. *413 Frank. 294, *475, *478, Berlese, A. X. 177 Daniel, L. 24 *493 Bescherelle, Em. 50 Darbishire, 0. V. 55, 207 Frisch, Alban. 136 BiJfon, K. H. *424 Darexy, P. 275 Fritsch, C. 17; J, 174 Bignell, G. C. *483 Delpino, F. 51 Fron, Georges. 183 Bitter, Georg:. 130 Derschau, von. 112 Frosch. *496 Bohlin, K. 108 Deveaux, H. 180 G. Boirivant, Auguste. 182 Dinan, Jules. *512 Boldt, Ch. E. 128 Dörfler, J. 173 Gallaird, Ä. *411 Bergesen, F. 13i ), 143 Dohme, Alfred R. L „ 93 Gelert, 0. 134 Borodin, J. 110 Dragendorff, G. 25 Gerard, E. 275 Boudier, E. 276 Drescher, A. *506 Gerber, C. 22, *425 Bouilhac, Kaoul. 14 Dubois, L. 187 Gerhard, K. *423, *424 Boulineau. *515 DuHere, W. *504 Gerloni, F. *527 Boussand, F. *514 Dunlop, Thomas. *520 Gilg, E. 250 Brand, F. 193. 225 E. GUtay, E. 212 Breithaupt, A. P. 152 Goiran, A. ^^=438, *452, Bresadola, G. 277 Effront, Jean. =^422 *471 Bubäk, F. *411 Eichenfeld, M. v. 172 Golden, Katharine E . 276 ') Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXI Gotische, C 60 Gran, H. H. .'j-S, 320 Grelot, Paul. 183 GrüsB, J. 211 Guareschi, Icilio. 25 Gn^rin, G. 182 Gurke, M. *524 Gatwinski, R. '410 Haberlandt, G. 213 Haensel, H. *521 Hagen, J. *419 Haläcsy, E. v. 172, 173 Hansen, Emil Chr. 114 Hanson, F. 154 Harshberger, J. W. *469 Hartig, R. 295 Hartleb, R. *494 Hasse, H. E. 278 Hariland, G. D. *438 Heeg. M. 350 HeUemann, W. H. *537 Heim. *504 Heimerl. *442 HeUer, R. 272 Hemsley, W. B. 327 Hennings, P. 54 Herrera, Alfonso. "^506 Herzog, Tb. 238 Hirn, K. E. 348 Holm, Th. *432 Hooker, Sir J. D. 86 Hormuzaki , Constantin, Freiherr v. *454 Howe, Marsball A. 180 J. Jaap, O. ^41 o Jackson, John R. *52o Jacquemin, Georges. 181 Jelliffe, Sm. E. *401 Jemigan, T. R. 252 Johan-Olsen, Oleo. 273 Joret, Charles. 241 Juckenark. Adolf. *522 Juel, H. C. 116 Jael, H. O. 369. *411 Kam, C. H. 291 Karsakoff, N. 7S Kaulfass, J. S. *419 Keissler, C. von. 172. 174, »439, *441 Keller, Louis. 171 Ketel, van. *423 Kindberg, "^N. C. 55 Kjellman. F. R. 176 Kneucker,^A. . i 174, .175 Knutb. Paul. ' 39, 162 Kolpin Ravn. F. *453 Komaroff, Catherine. ^43u Komarow, W. •■462 Koorders, S. H. *463 KoTTinsky, S. J. 140 Kosaroff, P. 351 Krasan, Franz. 57 Krause, Ernst H. L. 135 Kreftling, A. *519 Krieger, W. 77 Kuckack, P. 54 Kunstler, J. 14 Kanz - Krause, Hermann. 25 Knrtz, F. 56 Kusnezow, y. J. 70 L. Lagerheim, G. 48 Lang, William H. 72 Lange, Job. 281 Lauche. 172 Laumann, Wilhelm. *516 Laurent, Jules. 181 Leclerc da Sablon. ^428 Leger, Jules, 183 Leiss, C. 107 Le Jolis, Aug. 136 Lemmermann, E. 347 Lewandowsky, B. *462 Lidforss. Bengt. 305. 337, 372 Liebert. ^^526 Liebseber, Edler. 246 Lloyd, J. U. *515 Loeffler. *496 Loesener, Th. 250 Loeske, L. 322 Loew, Oscar. 5. 202, 257 Lorenz, Ritter v. Libumau, J. sen. *473 Loretz. *o02, *503, *506, *507, *508, *509, *511 Mader, Fritz. 24o Magnus, P. 165, *412 Malinvand, Ernst. 52 Malosse, Th. *514 Mangin, Louis. 22 Maquenne, L. ISl Marpmann. *518 Massalongo, C. 278 Matouschek, Franz. 53 Matteucci, E. *477 Matusow, H. 248 Maurizio, A. *502 Meissner, Richard. *542 Merz, M. 133 Migliorato, Erm. 219 Migula,-W. 271 Millspaugh, Charles Frede- rick. *466 Mizkewitsch, L. *401 Möller, A. F. 'ärtJO Mouton. 187 MüUer, K. »421 Murras, Benjamin L. *441 Neger, F. W. 141, »469 Nemec, Bohumil. 1, »426 Xoe, F. 319 0. Oppel, A. -535 OsBwald, L. ♦449 Ostenfeld-Hansen. C . 56 Ough. Lewis. •515 P. PaUadine.'W. 21 i, 127 Pammel, L. H. »536 Parmentier, Paul. 24 Pasquale, F. 138 Patouillard, N. •416 Paulsen. Ove. 143 Pai. *457 PegUon, V. 49 Penzig. 0. 283 Pfeffer, W. 18 Pfeifer-Hocbwalden, Rieh. von. 361 Pickering, J. W. 182 Plateau, F. 84 Pons. G. 218 Post. G. E •469 Preda, A. 238 Preuss. •524 Pnenzieux. A. 297 Quelle, F. 449 Raciborski, M. Ibl Radlkofer.Ludovicus. *443 Ramalev, Francis. •505 Rehm, H. 277 Rausch, H. *422 Rbiner. Jos. 282 Riehen, Gottfried. *451 Richter, P. 53 Ricome, H. 23 Rimbach. A. 209, »431 Robinson, B. L. 57 Ronniger, C. 173 Ross, Hermann. 205 ,216 Rxjstrup, 0. 151 Roth, F. W. E. 265: , 313, 344 Roze. *464 Rübsaamen.'Ew. H.', S. Saccardo, D. •480 mo Saccardo, P. A. 277. •415 Sadebeck, R. 279 XXII ßadtler, S. P. *526 SalomoD, Karl. 52 Sauvftgean, C. 14, *466 Sayre, L. E. »510, *51l Schaar, F. 279 Schaumburg, F. 298 Schibier, W. *472 Schiffner, Victor. »418 Schimmel. *516 Schinz, H. *401, ♦465 Schlater, G. 17 Schlechtendal, D. v. 92 Schmidle, W. 97, 271 Schneider, Albert. 214, »608, *609 Schönland. Scholz, E. Schreiber, Oswald, Schrenk, H. von. Schröder, Bruno. Schröder, Henry J. Schabe, Theodor. Schtitzenberger, P. Schalenburg, W. v. Schnitze, E. A. Schumann, K. Schutte, H. W. *465 291 110 57 *405 154 ♦449 349 *448 291 27, 215 247 Schwartz, Gottfried. *475 Scott, D. H. *429 SeelhorBt, C. v. 248, *530 Senft, E. *417 Shimek, B. 141 SiaBow, M. »461 Siedler, P. ♦503 Silber, P. 219, *424 Sorauer, P. 149 Spegazzini, C. »470 Spiegel, L. *516 Ssjüsew, P. *460 Stephani, F. 55, *418 Stevens. *513 Strohmeyer, Otto. *406 Stutzer, A. *494 Swinton, B. S. *520 T. Taliew, W. 130 Teyber, A. 172 Thomas, Fr. 218 Tindall, Ella M. 278 Townsend, Ch. O. *427 Townsend, Frederick. »446 Traverto, G. B. *452 Trelease, William. 284 Trimble, Henry. *542 Troeger, J. *504 True, Rodney H. 237 Tschirch, A. 245 Tucker, S. Allen. =*604 Tanker, M. *530 ü. Umney, John C. *520, ♦621 Underwood, Lncien M. 179 V. Valeton, Th. Vanh offen, C. Vickers, A. Vierhapper, J. Vignon, Leo. w. Wächter, W. Waller, A. D. Wamstorf, C. Webber, H. J. Webler, C. *474, Weems, J. B. Weinwarm, S. Weisse, A. Wettstein, K. v. Wherrell, Orta. Wiesner, Julius. Wild, L. Wille, N. *402, WilUs, J. C. Wollenweber, Eugen, Woolsey, J. F. Woronin, M. Wright, R. Z. Zacharias, Otto. Zablbruckner, A. Zapfe. Zielina, A. *463 52, 63 16 172 *422 ♦417 377 55 293 ♦476 ♦637 236 ♦477 324 ♦523 280 *626 *403 *466 184 *514 ♦479 ♦505 177 ♦441 *519 49 Band LXXIV. No. 1. XIX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^* für das Qesammtgebiet der Botanik des In- nnd Anslandes. HeT»asg«geb«n uUr litvirkn; iaUr«i«k«r Mtkrtn ▼OB Dr. Oscar Uhlworm and Dr. F. G. Kohl in Casfl«]. in Marburg. Zngleich Organ des B«t«dschen Tereins in M&nctaen, der Botanlska Sällskapet i Stockholm, d«r 0««ellHohaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der S<^l««i»cheB Gesellschaft für yaterläHdische Cnltnr zn Breslau, d«r Bttewiftka Sektionen af Tfatnrretenskapliga Stndentsällskapet i Upsala, Aar k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen T«r«faM in Lnnd nnd der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helainefors. Nr. 14. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte Immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Bedaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.'^) Ueber die Ausbildung der achromatischeD Kern theilungsfigur im vegetativen und Fortpflanzungs- Gewebe der höheren Pflanzen. Von Dr. Bohumil Nemec in Prag. (Mit 8 Figuren.) ^ Die Unterschiede, welche zwischen vegetativen Zellen einer- seits und denjenigen des Fortpflanzungsgewebes (darunter verstehe ich der Kürze wegen das sporogene Gewebe) andererseits neuer- dings festgestellt Avurden, sind sehr wichtig. Theoretisch kann *) Für den Inhalt der Originalartikel .sind die Herren Verfasser allein \ erantwortlich. Red. Botan. Cenfralbl. Bd. LXXIV. 1898. 1 2 Nemecj Ueber Ausbildung der achromatischen Kerntheilungsfigur. man dieselben als Ausgangspunkte zur Erklärung der geschlecht- lichen ConjugatioE verwerthen, und von Strasburger ist dies wirklich mit bestem Erfolge gethan worden. Noch merkwürdiger erscheinen uns die hierher gehörigen Thatsachen, wenn man der Uebereinstimmungen gedenkt, welche zwischen den Fortpflanzungsvorgängen der Thiere und Pflanzen herrschen, und die unlängst von V. Hacker zusammen- gestellt wurden (Biol. Centralbl. XVII. Nr. 19, 20.) Dieselben berechtigten Hacker zu dem Schlüsse, dass den Fortpflanzungs- vorgängen der Thiere und Pflanzen „eine homologe biologische Bedeutung" zukommt. Sollen jedoch diese Uebereinstimmungen überhaupt einen Werth haben, so muss erwiesen sein, dass die Eigenthümlichkeiten der Fortpflanzungsvorgänge wirklich nur diesen eigen sind, dass also z. ß. die cytologischen Eigenthümlich- keiten der Fortpflanzungsgewebe im gewöhnlichen Gewebe, bei den höheren Pflanzen also speciell im vegetativen Gewebe der unge- schlechtlichen Generation, nicht vorkommen. Was die Chromatinreduction in Keimzellen betrifi"t, so ist die- selbe wirklich diesen Zellen eigen. Nur in älteren Zellen und unter pathologischen Zuständen erscheinen hypochromatische Kern- thcilungen auch im vegetativen Gewebe, wie ich dies bei Ällium constatiren konnte*). Doch sind derartige Reductionstheilungen unregelmässig und es kommen neben ihnen auch hyperchroma- tische Theilungen vor, wie dies auch nach Hanse mann in thierischen Geweben vorzukommen pflegt. Das als „Synapsis" vielfach beschriebene Stadium der Mutterzellkerne, in welchem der Chromatinfaden auf einer Seite des Kernraums, gewöhnlich im Umkreis des Nucleolus, einseitig contrahirt erscheint, ist meiner Meinung nach nicht ausschliesslich für Keimzellen charakteristisch. Ich habe dasselbe auch in vegetativen Zellen gefunden, und zwar an Kernen, deren Reticulum sich während einer längeren Ruhe- periode radiär vom Nucleolus zur Peripherie angeordnet hatte Gleichzeitig hat sich auch das Chromatin hauptsächlich im Um- kreis des Nucleolus angesammelt. Ich konnte Schritt für Schritt die Ausbildung des Chromatinfadens zu einer Form verfolgen welche mit dem Synapsisstadium identisch Ist. Wichtige, bisher nicht ganz klar festgestellte Unterschiede zwischen dem vegetativen und Fortpflanzungsgewebe findet mai in der Ausbildung der achromatischen Kerntheilungsfigur. Icl habe in dieser Richtung in erster Reihe Equisetum pahistre unter sucht, und zwar sowohl die Kerntheilung in der Stamm- unc vVurzelspitze, als auch die Sporenbildung. Fig. 1 und 2 meinei Abbildungen gehören der Wurzelspitze an ; die in Fig. 2 dar gestellte Zelle liegt dem Vegetationspunkt näher, als die in Fig. ] abgebildete. In beiden Zellen ist die Kernmembran noch erhalten das Chromatin bildet sich zu einem langen Faden aus und in Plasma entsteht aus einem ovoidalen, den Kern umgebenden Ge *) N e m e c , B., Cytologische U ntersuchungen an Vegetationspunktei der Pflanzen. (Sitzgsber. der Königl. Ges. d. Wiss. Prag 1897.) Nrniec, Ueber Ausl)ili!iiuliga StndeMtsällskapel i Upsala, d«r k* k. zool'jgriseh-botani'ichen Oesellscfcaft in Wien, des Botauiseheu Tweins in T-nnd nm^ der Societas pro Fanna j't Flora Fenaica ia Helsjjj^for?*, Nr. 15. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die IWannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) Pflanzengeographische Skizzen. Torfmoor und Birkenbrüche „Berendejewo* im Wlauimirschen Gouvernement, Von A. Fleroff in Moskau. Im Gouvernement Wladimir giebt es viele Oertlichkeiten, die für botanische Excursionen interessant sind und reiches, be- lehrendes Material zur Erlernung der Verbreitung der Pflanzen und ihrer Abhängigkeit von allerlei Bedingungen bieten. Zu diesen Oertlichkeiten kann man mit vollem Rechte einen grossen *) Für den Inhalt der Origiualartikel sind die HeiTen Vei-fasser allein verantwortlich. Red. BoUn. Centr»U.I- Rd. LXXIV. 1898. 3 34 Fleroff, Pflanzengeographische Skizzen. Morast „Berendejewo", welcher 130 Werst von Moskau entfernt an der Grenze der Bezirke von Alexandrow und von Perejaslavle- Sallessky liegt, rechnen. Der Morast Berendejewo, der als typischer Morast unserer Oertlichkeiten erscheint, war bis zur letzten Zeit floristisch, sowie auch botanisch-geographisch fast gänzlich unerforscht. Ungeachtet der Nähe der genannten Oert- lichkeit von Moskau, war er nur von Dr. E. Zickendraht, der nur die Moose dieses Moores studirte, und auch in den letzten Jahren von L. Iwanoff, B. Fedtschenko und S. Grigo- rieff mit mir zusammen, und auch von mir allein besucht worden, indem ich im Laufe der letzten zwei Jahre das Moor und seine Umgebungen mehrere Male im F'rühling und im Sommer durchforscht habe. Diese Excursionen gaben ein reiches Material für die floristische Beschreibung des Morastes, aber die Anordnung der Pflanzen, der Typus des Moores und seine Genese, das war noch nicht klar genug. Im letzten Sommer war ich mit S. Grigorieff entschlossen, die Beobachtungen der vorigen Jahre zu vervollständigen und das Moor Berendejewo sowohl als seine Umgebungen gerade in botanisch-geographischer Beziehung zu erforschen. Die Ergebnisse dieser Erforschung sowohl als der früheren Beobachtungen, die eine volle floristische Beschreibung des Moores zu machen, die Anordnung der Pflanzen in allerlei Morast-Typen zu schildern erlauben, will ich in dieser Skizze darstellen; dabei werde ich der Bequemlichkeit wegen in der Beschreibung der Flora und der Moortypen unserer Marsch route folgen, und zum Schlüsse werde ich einige Er- wägungen über die Vergangenheit des Morastes „Berendejewo" darlegen. Der Morast „Berendejewo" nimmt ein grosses Kesselthal von 70 — 80 Quadratkilometern ein und ist von allen Seiten von sanft abschüssigen hügeligen Anhöhen, die aus typischem Moränen-Lehm bestehen, umsäumt. Nur in der Nähe der Station „Berendejewo" bestehen diese Hügel an einigen Orten aus dem unteren, an Blöcken und Gerollen reichem Geschiebe-Sand, der mit einer dünnen Schicht aus Geschiebe-Lehm bedeckt ist. Dieser Sumpf findet sich auf einer Wasserscheide, der eine thonige Hügelreihe vorstellt, welche die Bezirke Alexandrow und Perejas- lavle-Sallessky von Südwesten nach Nordosten durchsetzt und einen Zweig in den Bezirk Jurjew abgiebt, wo in ihren Grenzen humus- reiche waldsümpflge Bodenarten, die früher für Damnierde (Tschernesjem) gehalten wurden, sich entwickeln. Die hügeligen Anhöhen, welche den Morast Berendejewo bei den Quellen der Flüsse Kiczschatsch im Südwesten und Trubösch im Norden so- wohl auch als an den Mündungsorteines Baches, der keinen Namen hat und in den Morast von Nordosten mündet, umgeben, weichen vom Moor ab und bilden grössere Höhen, welche die Thäler dieser Flüsse umranden. In diesen Oertlichkeiten befinden sich reiche Wiesen, die wahrscheinlich durch Austrocknen des Sumpfes entstanden sind. Fleroff, Pfliinzengeographische Skizzen. 35 • Vom Nordwosti'U und Südosten näliern sich die Iiüj>eli^en Anhöben dem Sumpfe ganz und scheinen seine Ufer zu bilden. Ob der Grund des Morastes aus Sand oder Lehm besteht, konnten wir nicht entscheiden, der Dicke der Torfschicht und des Älan^^eU an Boln'apparaten wegen. Üie Einwohner versicherten uns, dass unter dem Moore auf den „Flössen" Sand liege. Ich will nun zur Beschreibung der Vegetation des Morastes und ihres Typus übergehen. Der Morast fängt ungefälir 40 Meter vom Bahnliof der Station „Berendejewo" an. Bevor man ins Moor eintritt, muss man sandig- lehmige Hügel überschreiten, die folgende Vegetation tragen : Banuncuius polyanthemos L., iSilene nutans L., Melandryum pratense Röhl , Viscaria vulgaris Röhl, Stellaria graminea L., Cerastium triviale Link, Tilia parvifolia Ehrh., Hypericinn per- foratum L., Geranium sylvaticum L., Trifolium medium L., Vicia Cracca L., Fragaria vesca. L., Potentilla thuringiaca Beruh., Potentilla argentea L., Rosa cinnamoniea L., Alchemilla vulgaris L., Epilohium angustifolium L., Pimpinella saxifraga L., Heracleum sibiricum L., Viburnum. Opidus L., Galium Mollugo L.. Galit(m horeale L., Knautia arvensis Coult., Erigeron acris L., Solidago virga aurea L., Artemisia Ahsintliium L., Tanacetum vulgare L., Achillea millefolium L., Chrysanthemum Leucanthemum L., Trago- pogon pratensis L., Taraxacum oßicinale Wigg., Hieracium umbel- latum L., Campanula patula L., Campamda persicifolia L.^ Vera- nica latifolia L., Veronica officinalis L., Mela^npyrum nemorosum L., Ajuga reptans L., Plantago lanceolata Li., Rumex acetosa L., Quercus pedunculata Ehr., Salix Caprea L., Salix depressa L., Populus tremula L., Convallaria majalis L., Polygonatum oßcinale All., Hierochloa borealis Rom. et Schult., Poa prate)isis L., Picea vidgar is Lk. (sehr selten), Pinus sylvestris h., Equisetum arvense lu., Equisetum hiemale L., Pteris aquilina L. Die Vegetation stellt hier eine Mischung von Waid-, Wiesen- und Abhang-Formen dar. Die Stummel von Bäumen, die stellen- weise geblieben sind, erlauben zu denken, dass früher hier in Laub- und Fichten-Wald gewesen sei. Tannen waren nur n geringer Zahl von jungen Exemplaren gefunden und er- scheinen hier als spätere Ankömmlinge. Von diesen Hügeln hat man Aussicht auf den ganzen Morast, der stellenweise von Birken und Fichten bewachsen ist, stellen- weise aber frei von Bäumen erscheint. Diese baumfreien Moorflächen werden „Plöss" genannt. Dem Morast gegenüber sieht man alle Dörfer, die ihn umringen, und Aveiter auf den Höhen Wälder. Nachdem wir von den steilen, senkrecht abfallenden Ab- hängen hinabgestiegen sind, gerathen wir in den Morast. Zuerst sieht man einen schmalen Streifen von 4 — 8 Meter Durchmesser, der einen Riedgrassumpf vorstellt. Hiei' herrschen Carex vulgaris Fr., Carex vesicaria L., Carex ampullacea Good. und von anderen 3* 36 Fleroff, Ptianzengeographische Skizzen. Pflanzen Naumhurgia thyrsifiora Bchnb., Menyanthes trifoliata -1^. und in den Pfützen Lemna minor L. vor. Darauf folgt das trübe einförmige Föhrentorfmoosmoor ; als wir hinein gestiegen waren, erhoben sich hier und da Brachvögel {Numenius arquatus) und schwebten über unseren Köpfen mit melancholischem Gepfeife, als ob sie uns vertreiben wollten. Von den Sphagneen haben wir im Moore folgende gewöhn- liche Arten gefunden : Sphagnum fuscum v. Kling (in ziemlicher Anzahl), Sphagnum coyitortum Schult., Sphagnum recurvum Russ. et Warnst., Sphagnum medium Limpricht, Sphagnum. ruhellum Warnst. Ausser diesen Arten giebt Dr. E. Zickendraht noch folgende *) Sphagneen an : Sphagnum fuscum. v. virescens Warnst., Sphagnum Wavnstorfii Russow (sehr häutig), Sphagnum teres var. imbricatum Warnst., Sphagnum subseciindnm. Nees ab Es., Sphagnum Dusenii J. Henz,, Sphagnum ohtusum Warnst., Sphagnum recurvum var. parvifoUum Sendt., Sphagnum cymhifolium Ehr. Die Kiefern, die hier wachsen, sind nicht jene bekannten, schlanken, hübschen, hochstämmigen, sondern es sind armselige, niedrige Bäumchen mit kurzen gekrümmten Aesten, fast Sträucher, die oft in hundert Jahren nicht einmal Menschenhöhe erreichen können. Eine Anzahl von trockenen Zweigen und eine Menge von Flechten auf den Stämmen zeigt uns, dass hier die Wachs- thumsbedingungen für die Föhren gar nicht günstig sind. Auf jeden Schritt trifft man abgefallene Reiser und Windbrüche an. Mit Mühe schreiten wir über die moosige Sjyhagneen-Deeke fort und zwischen den Kiefern treffen wir folgende Vegetation, die ziemlich arm an Arten ist : Comarum palustre L., Leditm palustre L., Andromeda polifoliaLi.., Cassandra calyculata Don., Oxycoccos palustris Pers., Oxycoccos micro- carpa Turz. , Saxifraga Hircidus L., Salix Lapponum L., Salix myrtilloides L., Betida alba L. (sehr selten) Junipertis communis L. (sehr selten), Empetrum nigrum L. (selten), Eriophorum vagi- natum L., Eriophorum gracile Koch, Eriophorum latifolium Hoppe, Rynchospora alba Vahl, Carex dioica L., Carex pauciflora Lightf., Carex limosa L. In nassen Stellen im Wasser wachsen : Drosera longifolia L., Drosera rotundifolia L., Scheuchzeria palustris L. Obgleich diese Vegetation stellenweise sehr spärlich ist, dehnt sie sich an einigen Orten ununterbrochen als ein grüner Teppich auf mehrere Werst aus und ist für das Föhrentorfmoosmoor charakteristisch. Wenn man weiter in die Mitte des Morastes rückt, kann mau bemerken, dass die Fichten immer siecher werden, Windbrüche finden sich öfter und stellenweise erschweren sie den Durchgang. *) Bulletin de la Societe imperiale des Naturalistes de Moscou. Annee 1894. No. 1. p. 8-18. Fleroff, PHaiizoujj^i'opraphische .Skizzen. 37 Die Quantität der Föhren vermindert sich merklieh. Daneben verändert sich auch die Ve{>:etation etwas und neben den oben j^enannten Pflanzen tindet man : Peucedauum palustre ]\Iönch., Galmm nlii/inosum L., Halix repens L., Betula huviilis Schrk., Utrlcularia iiderniedia Hayn( . Orchis Iraiienstainei'i Saut., Orcliis incarnata L., Eriophovmn anqusti- folium Roth, Carex irrigua L., Carex helennanfes Fr., Carex clior- dorrhiza Ehrh., Carex paradoxa Willd. Von den oben genannten Pflanzen versclnvindet Carex pauci- fiora Lightf., die früher in Anzahl getroffen wurde. Carexheleonastes Fr. wächst in grosser Menge zwischen den Riedgraserdhaufen von Eriophorum vaginatum. Endlich werden die Föhren, die offenbar eine bedeutende Nässe nicht ertragen können, immer spär- licher und verschwinden gänzlich. Es bleibt ein breites Moos- moor, welches bei den Einwohnern „Plöss^' genannt wird. Seine Vegetation ist die folgende : Stellaria glauca W., Galium idiginosnm L , Utricidaria Intermedia H., Utricidaria minorL,., Pedicidaris palnstrislj.^ Fedicvlaris sceptrum L., Meuganthestrifoliata L., Kaumhurgia thj/rsiflora Rchb., Andromeda polifnJia L., Oxycoccos loalustris Pers., Betida kumilis Schrk., Salix Lappomim L., Salix pentandra L., Salix repens L., Orchis incar- nata L., Eriophorum vaginatum L. (sehr häufig), Eriophorwu gracile Koch, Eriophoriim angustifolium Roth, Eriophorum lati- folium Hayne, Carex vesicaria L., Carex ampullacea Good., Carex filiformis L,, Carex chordorrhiza Ehr., Carex limosa L., Carex paradoxa Willd., Carex stricta Good., Carex teretiuscula Good., Carex heleonastes Fr., Phragmites communis Trin. (selten), Calama- grostis neglecta Fr.. Molinia coeridea Mnch. Auf diesem Plöss erscheint westlich Betula alba, steigert sich die Quantität von Phragmites und stellenweise trifft man Andromeda polifolia an. Auf dem Plöss haben wir fast gfir keine Sphagneen gefunden — es herrschten Moose aus den Familien der Hypneen {Hypuum), Bryeen und andere vor. Weiter nordwestlich geht ■wieder der Plöss in Föhrenmoor, aber nur mit verarmter Vegetation, über. Hier finden sich: Ledum palustre L., Oxycoccos palustris Pers., Andromeda poli- folia L.. Cassandra calyculata Don, Eriop>horum vaginatum L. und in Tümpeln: Scheuchzeria palustris L., Drosera rotundifolia L., Drosera longifolia L., Carex limosa L. Nach Südosten geht das Moor in Birkensumpf mit grossen Riedgraserdhaufen über. Hier wachsen : Caltha palustris L., Lychnis flos cuculi L., Stellaria glaiica With., Filipendula ulmaria Maxim., Ruhus saxatilis L., Vaccinium idiginosum L., Pirola rotundifolia L., Pirola secunda L., Trientalis europaea L., Rhamnus Frangula L., Valeriana officinalis L., I'edi- cularis sceptrum L., Rumex acetosa L., J^olygonum historta L., Piatanthera bifolia Rchb. Mit einem Worte, der Morast gewinnt die Eigenthümlichkeiten von Birkenbrüchen, welche ostwärts fast bis zum Ende der ganzen 38 Fl er off, Pflanzengeographische Skizzen. Moraste sich ziehen. Am Nordosten werden sie durch einen anderen Typus vertreten, wovon später die Rede sein wird. Südwärts vom Plöss fängt wieder ein Föhrendorfmoosmoor an. Hier treffen wir: Calilia palustris L., Comarum pahistre L., Oxi/coccos pahistrü Pers., Cassandra calyculata Don, Peucedanum palustre Mönch., Menyanthes trifoliata L., Trientalis europaea L., Kaumburgia thyr- siflora Rchb., Saxifraga Hirculus L., Pedicidaris sceptrum L., Pyrola rotundifoUa L., Galium palustre L., Polygomim historta L., Triglochin maritima L. (sehr selten), Betula humilis ScXvck., Betida alba L., Salix repens L., Salix Lapponum L., Salix pentandra L., Piatanthera bifolia Rchb. (selten), Orchis iucarnata L., Orchis Trauensteineri Saut., Ophrys myod.es Jacq., Eriophorum vaginattmi L., Carex stricta Good., Carex limosa L., Carex ampullacea Good., Carex paradoxa Willd., Carex teretiuscvla Good., Carex chordorrhiza Ehrh., Phragmites communis Trin., Equisetum limosum L., Polystichum Thelypteris Roth. Stellenweise trafen wir Riedgraserdhaufen von bedeutender Höhe, die von Eriophorum vaginatum oder von Riedgräsern ge- bildet sind. In diesen Fällen nehmen die Sphagneen auf die Riedgraserdhaufen Zuflucht, und nur sehr selten kann man sie auch zwischen Riedgraserdhaufen finden. Nachdem wir über das Föhrenmoor herübergegangen waren, geriethen Avir von Neuem auf einen Plöss, der viel grösser als der früher beschriebene ist (ungefähr vier Werst*) Länge und eine Werst Breite. Hier fanden wir dieselben Arten wie auf dem. oben beschriebenen Plöss und ausserdem noch Triglochin maritima L., die hier ausserordentlich häufig wächst. Sehr interessant er- scheint die Gegenwart dieser Salzgrundart im Moraste, von welchem der grösste Theil mit Sphagneen bedeckt ist. Die Untersuchung dieses Plösses zeigte uns, dass dort, wo Triglochin maritima L. in Anzahl wächst, die moosige Decke der Sphagneen gänzlich entbehrt; sie erscheinen aber an den Räudern des Plösses und dort wächst Triglochin maritima nur spärlich. Die Wasserprobe, die neben den Wurzeln der Triglochin maritima (an der Stelle, wo sie in Menge wächst) entnommen Avar, hatte süsswasserigen Geschmack. Die Qualitätsanalyse dagegen zeigte die Gegenwart von Calcium und Chlor und einer grossen Menge von organischen Stoffen. Gegen die Mitte des Plösses wird der Grund schwankend, fast „trjassina" (russisch) und von den Pflanzen herrschen folgende vor : Scheuchzeria palustris L., Kaumhiirgia thyrsiflora Rchb., Menyanthes trifoliata L., Triglochin maritima L., Utricularia inter- media Hayne, Calamagrostis neglecta Fr., Carex ßliformis L., Phragmites communis Trin., Equisetum limosum L. Südlich geht der Plöss von Neuem in Föhrenmorast mit Ried- graserdhaufen von Eriophorum vaginatum vom oben beschriebenen Kuutli, Wie locken die Blumen die Insekten an? 39 Typus über und ^ogen die Dörfer: Dawydovvskoje, Phcdossowo und Pogorelka {^eht er in Birken Riedgrassumpf über. Am typischsten ist der Birken-Riedgrassumpf (Birkenbrüche) im westlichen Theile des Morastes gegen die Dörfer Tschernitz- koje und Wesky. (Schluss folgt.) Wie locken die Blumen die Insekten an. Von Prof. Dr. Paul Knuth. Vor kurzem sind wieder 2 Hefte Abhandlungen von Felix Plateau unter dem Titel: Comment les fleurs attirent les insectes*) erschienen, welche wohl geeignet sind, unsere Auf- merksamkeit in hohem Grade in Anspruch zu nehmen, da die Folgerungen, welche Plateau aus seinen Experimenten ableitet, die Richtigkeit einer bisher als biologisches Grundgesetz geltenden Auffassung zu erschüttern geeignet sind. Wie ich schon in einer vorläufigen Mittheilung in Form eines Vortrages in der Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein am 14. Februar 1898 dargethan habe, stimme ich den Folgerungen von Plateau nicht zu, sondern gebe seinen Experimenten eine durchaus andere Deutung. Die erste von Plateau über diesen Punkt veröflfentlichte Mittheilung kenne ich nur aus Referaten. Der Herr Verfasser schrieb mir, dass er mir kein Exemplar mehr zustellen könne, weil es in einer zu kleinen Anzahl von Sonderabzügen hergestellt und nun völlig vergriffen sei. Nach dem Referat von Kienitz- Gerloff in der „Botan. Ztg." vom 16. April 1896 (54. Jahrg. 2. Abth. p. 123, 124) gab Plateau in dem ersten Hefte seiner Abhandlung fast ausschliesslich die Ergebnisse von Untersuchungen, welche er an nicht gefüllten Dahlia-Blnmen ausgeführt hattC; in- dem er theils nur die Randblüten, theils auch die Rand- und Scheibenblüten ganz oder theilweise mit verschieden gefärbten Papieren oder mit Blättern verdeckte, welche dasselbe Grün be- sassen, wie die Blätter der Dahlien. Aus der Zahl der während einer Stunde beobachteten Blütenbesuche, (welche von Bombtts-, Megachüe-, Pieris- und Fa??essa Arten abgestattet wurden), leitete Plateau folgende im 2. Hefte seiner Abhandlung wiederholten Sätze vorläufig für die strahlenden Kompositen ab : 1. Die Insekten besuchen lebhaft solche Blütenstände, welche keiner Verstümmelung unterzogen sind, während die Gestalt und die Farben der Blüten durch grüne Blätter maskirt sind. *) Comment les fleurs attirent les insecte-s. Recherches experimen- tales. (Bulletin de TAcademie rovale de Belgique. Serie III. Tome XXX. 1895. p. 46r,-488; T. XXXII. 1896. Nr. 11. p. 505—534; T. XXXIII. 1897. Nr. 1. p. 17-41; T. XXXIV. 18'.t7. No. 11. p. 847—881; T. XXXIV. 1897. No. 9-l0. p. 601—644.) 40 Kuuth, Wie locken die Blumen die Insekten anV 2. Weder die Form noch die lebhaften Farben der Köpfchen scheinen eine anlockende Wirknng auszuüben. 3. Die gefärbten Randblüten der einfachen Dahlien, folglich auch der übrigen strahlenden Compositen haben nicht die Rolle einer Fahne oder eines Signals, welche man ihnen bisher zu- schrieb. 4. Blutenform und Farbe scheinen nicht als Aulockungs- mittel zu dienen ; die Insekten werden augenscheinlich zu den Köpfchen der Compositen durch einen anderen Sinn als das Gesicht geführt, wahrscheinlich durch den Geruch. Mit Recht bemerkt Kienitz-Gerloff (Bot. Ztg. a. a. 0.) hierzu: Hier sind Voraussetzung sowie Schlussfolgerung gleich anfechtbar. Denn natürlich konnten die bedeckten i)aÄ//a-Köpfe die Thiere durch ihren für den Menschen nicht wahrnehmbaren Duft noch anlocken, und daraus zu folgern, dass die Farbe der unbedeckten gar keine Rolle bei der Anlockung spiele, ist um so weniger gerechttertigt, als Plateau für die letzteren zu theil gewordenen Besuche nicht einmal Vergleichszahlen anführt, sondern nur die sehr unbestimmte Angabe macht, die Thiere seien in derselben Weise, ohne Zögern und mit demselben Eifer auf die bedeckten wie auf die unbedeckten Köpfe geflogen. — P 1 a t e a u hebt daher in den einführenden Worten zu dem zweiten Hefte seiner Abhandlungen hervor, dass seine Ergebnisse so sehr im Widerspruche zu den bisherigen Annahmen stehen, dass er die Versuche über die Frage, wie die Blumen die Insekten anlocken, theils in seinem Garten, theils auf freiem Felde, theils im botanischen Garten zu Gent fortgesetzt hätte, indem er ent- weder Experimente anderer Forscher wiederholte oder ganz neue anstellte. Von allen Plateau 'sehen Versuchen scheinen mir die nun zuerst in dem 2. Hefte mitgetheilten die wichtigsten zu sein, bei welchen er durch Fortnahme der Kronblätter oder des gefärbten T heiles der Blumenkrone ganz unansehnliche Blumenstümpfe herstellte, welchen aber trotzdem ein recht be- deutender Insektenbesuch zu Theil wurde. Bevor ich auf diese Versuche näher eingehe, möchte ich erst die übrigen, weniger wesentlichen Experimente von Plateau näher beleuchten. Zuerst wiederholte dieser Forscher die mit Dahlia vor- genommenen Versuche an einer Umhellifere^ Heracleum Fischerii, indem er die Dolde mit Rhabarberblättern zudeckte. Trotzdem beobachtete Plateau in 30 Minuten 3 Besuche von Apis meUtfica var. linusHca, 2 von anderen kleineren Bienen, 1 von Calliphora vomitoria und 1 von Phyllopertha horticola^ sodann in weiteren 1^/2 Stunden 2b Individuen von Odi/nerus quadratus , 10 von Prosopis co7nvmnis, 3 von Calliphora vomitoria und 1 von Musca dornest! ca. Meines Erachtens beweist dies nur, dass die genannten In- sekten auch dui'ch den Geruch angelockt werden, und das ist wohl von keinem neueren Blütenbiologen bestritten worden. Ein Beweis, dass die Anlockung nur durch den Geruch erfolgt, ist Kiintli, Wie locken die IJlumen die Insekten an? 41 nicht erbracht worden, da ein Vergleicii mit den Blüteiibcsuchern der unbedeckten Dolden nicht gegeben worden ist. — Daraus, dass zahlreiche Insekten (Apis, BomJms sp. Anthrena sp., Megachile ericetorum, Pieris napi^ Vanessa c-atbum, Eriatalis und kleinere Syrphideu) sich gleichgiltig gegen die ver- schiedenen Farben der Varietäten derselben Art oder der Arten derselben Gattung verhielten und ohne Auswahl blaue, weisse, purpurne und rosa Blumen von Centaurea Cyanus, rothe, purpurne, rosa, orange und weisse Blüten von Dahlia variahilis, purpurne, rosa und weisse von Scahiosa atropurjnirett, Linvm grandifiorum und L. usitatissimum, ohne Auswahl besuchten, schliesst Plateau, dass die Blütenfarben keine Rolle bei der Anlockung spielen können, indem er sich noch auf ähnliche Beobachtungen anderer Forscher beruft: Darwin sah eine Hummel von einer rothblühenden Dictamnus fraxinella zu einer weissblühenden übergehen, eine andere sich von einer Varietät von Delphinium Consolida zu einer anders gefärbten begeben. Aehnliches beobachtete Gaston Bonnier an Farbenvarietäten von Althaea rosea, Digitalis purpurea, Brassica oleracea, sowie E r r e r a und G e va e rt an Pe)itstemo7i- Arten. Auch in allen diesen Fällen ist der Schluss von Plateau in der allgemeinen Fassung, dass die Farbe der Blume keine Rolle bei der Anlockung der Insekten spielt, nicht gerechtfertigt, sondern es darf nur geschlossen Averden, dass bei gl eich ge- stalteten Blumen die Farbe für die Blüteubesucher gleichgültig ist, und dies lässt auf einen ganz ausgeprägten Formensinn schliessen. Bekanntlich hält sich die Honigbiene, wie schon Hermann Müller wiederholt betont hat, wenn sie sich erst orientirt hat, streng an die einmal ausgesuchte Blumenart, um nur an dieser zu saugen und überschlägt alle dazwischenliegenden Blumen. Dass sie dabei aber nicht vom Geruch, sondern von der Farbe und der Form der Blumen geleitet wird, ergiebt sich aus dem Umstände, dass sie dabei häutig ähnlich gestaltete Blüten verschiedener Arten, z. B. Sinapis arvensis und Eaphanns raphanistncm durch einander besucht, von denen man doch nicht annehmen kann, dass sie gleichen Duft besitzen. Dass nach Plateaus weiteren Versuchen sehr augenfällige Blüten, Avelche sonst wenig besucht werden, wie Pelargonivm zonale Willd, Phlox paniculata L., Anemone japonica Sieb, et Zucc, Convolvidus sepium L., durch Hinzufügen von Honig einen ausgiebigen Insektenbesuch erhalten, bewei^^t wieder nur, dass der Honigduft auf die Insekten eine ganz besonders grosse Anziehungskraft ausübt, was ja längst bekannt ist : es braucht ja nur irgendwo Honig hingestellt zu werden, so finden sich ja als- bald zahlreiche honiglüsterne Insekten ein. Ganz auf dasselbe kommen die zahlreichen Versuche hinaus, welche Plateau mit Windblüten anstellte, die er mit verdünntem Honig versah, von dem nun zahlreiche Insekten angelockt wurden. Wenn Plateau ferner feststellte, dass nach Fortnahme der 42 Knuth, Wie locken die Blumen die Insekten an? honigführenden Blütentheile (von Dahlia) die Insektenbesuche auf- hörten und nach Wiedereinführung von Honig die Besuche wiederbegannen und sich Bambus, Megachile und Vespa einstellten, so bestätigt dies die bekannte Thatsache, dass die Insekten die honiglosen und honighaltenden Blumen einer Art genau zu unter- scheiden vermögen. So schreibt Hermann Müller (Weitere Beobachtungen IH. p. 13) : „Ihre grosse Fertigkeit im Erkennen geringfügiger Ui.ter- schiede der Blumen beweisen die Honigbienen und die Hummeln auch beim Ausbeuten von Cerinthe minor. An besuchten Blüten^ deren Staubgefässpyramide an ihrer Spitze auseinandergedrückt ist, fliegen sie vorbei, ohne sie zu berühren ; andere ebenfalls schon ausgebeutete Blumen berühren sie flüchtig, um sie sogleich wieder zu verlassen. So fliegen sie mit ausgestrecktem Rüssel summend und beständig suchend von Blüte zu Blüte, bis sie von neuem eine noch mit Honig gefüllte gefunden haben." Hieraus folgt also, dass die Insekten in der Nähe äusserst scharf sehen und durch das Gesicht zu den Blumen geführt werden. Auf diesem Erkennen äuserst geringfügiger Unterschiede, bei dem nach dem Gesagten sowohl das Gesicht als auch der Geruch der Insekten betheiligt ist, beruht oßfenbar auch das Erkennen künstlicher Blumen von Seiten der Insekten. Es ist daher nicht zu verwundern, Avenn die Insekten die von Plateau zwischen den natürlichen Blüten angebrachten künstlichen Blumen von. Rihes sanguineum Pursch, Persica vulgaris MilL, Cerasus vulgaris MilL, Mi/osotis alpestris Schm., Pirus malus L. , Saxifraga iimbrosa L., Digitalis purpurea L., Lathyrus latifolius L. nicht besuchten, sondern sie unbeachtet Hessen, auch wenn diese künst- lichen Blumen mit Honig versehen wurden ; denn wenn diese künstlichen Blumen auch für den Menschen den natürlichen sehr ähnlich erscheinen mögen, so lassen sich die Insekten dadurch nicht täuschen, da in nächster Nähe die Oberfläche der künst- lichen Blumen ganz anders beschaffen ist, als diejenige der natür- lichen, und ihr für uns vielleicht nicht wahrnehmbarer, von der Fabrikation herrührender Geruch den Insekten leicht bemerkbar ist. Beide Ursachen , von denen also die eine durch das Gesicht, die andere durch den Geruch hervorgebracht wird, halten die Insekten in derselben Weise von dem Besuche der künstlichen Blumen ab, wie bei Cerinthe minor nach den Beob- achtungen von Hermann Müller von den bereits besuchten natürlichen. Einige Male beobachtete Plateau auch Inspektions- flüge einzelner Insekten, die nur als „Besichtigungen" und nicht als „Beriechungen" der künstlichen Blumen behufs Prüfung zu deuten sind. So unternimmt eine Biene an Saxifraga umbrosa „un vol ascendant d'inspection devant une des grappes imitees." „Une seule Melanostoma mellina a vole un instant devant la grappe miellee." Bei Lathyrus latifolius bemerkt Plateau von Megachile cricetorum, dass diese Bienen einen Augenblick im Fluge zögern, wenn sie an die künstlichen Blumen kommen, sich aber nie auf dieselben setzen: „Les insectes ont tournoye un Kiluth, Wie lockaii die Illnmcn die Insekten au V 43 moment dans uii but d'examen, autour des grappcs artiticiclies saus, du reste, jainais tentcr d'oiitrer dans une de ces Heurs." Nur die schon von Ch. K. Sprengel als ,,dumm" hezeiclinoti-i Museiden lassen sich zuweilen täuschen oder gehen dem in dei: künstlichen Blumen versteckten Honig nach. So werden die künstlichen Aptelblüten von Calliphora und Mnsca besucht, und eine Calliphora kriecht in eine mit Honig versehene imitirte Blum«- von Digitalis purpurea. Plateau ist selbst der Meinung, dass vielleicht klein«' Unter- schiede in der Färbung der künstlichen und natürlichen Blumen vor- handen sein können, welche die Insekten von dem Besuche der letzteren abhalten könnten. Er stellte daher künstliche Blumen in der Weise her, dass er grüne Laubblätter l^lütenartig zusammenfaltete und einen kleinen mit Honig getränkten Schwamm darin befestigte. Alsbald stellten sich Apis, Miisca domestica, Calliphora vomitoria, Sarcophaga carnaria, Lncilia caesar, Odynerus quadratus. Bomhus terrester ein, um sich an dem Honig zu laben. Wie schon oben hervorgehoben, ist dies keine auffallende Erscheinung, da es all- gemein bekannt ist, dass die Insekten durch Honigduft stark an- gelockt werden. Ganz anders verhält es sich aber mit anderen Düften. Setzte Plateau zu Honig einen Tropfen einer Essenz von Lavendel, Thymian, Salbei, Minze, Orange oder Bergamotte, so erfolgte kein Insektenbesuch. Auch mit ganz verdünnten Lösungen dieser riechenden Substanzen hatte er nur Avenig Erfolg, so dass folgende Sätze abgeleitet werden konnten : 1. Die angcAvandten Essenzen locken verhältnissmässig wenig jin. 2. Einige unter ihnen stossen sogar ab (Minze). 3. Nur Thymian- und Salbei-Essenz locken schwach an. Es ergiebt sich aus diesen Versuchen also, dciss die aus pflanzlichen Riechstoffen, welche nach Plateau doch sonst die Anlockung bewirken sollen, hergestellten Losungen nicht anlockend Avirken, so dass hier seine Theorie durch seine eigenen Versuche Aviderlegt Avird. Wenn Plateau dann noch zahlreiche grüne, grünliche, braune oder bräunliche Blüten oder Blütenstände aufführt, Avelche von Insekten besucht und befruchtet Averden, so bcAveist dies(! Tliatsache nur, dass die Insekten auch durch den (jreruch zu den unansehnlichen Blumen geführt Averden, aber nicht, dass die Farbe keine Rolle spielt, denn Plateau hat Vergleiche über die Häufigkeit des Insektenbesuches an nichtaugcnfälligen und gleich grossen augenfälligen Blumen nicht angestellt, und solche könnten die Frage allein der Beantwortung näher biingen. — Wie schon eingangs erwähnt, beanspruchen die Plateau'.^^chen Versuche, bei welchen er durch Fortnahme der Kron- blätter oder des gefär bten T heiles der Blumenkrone ganzunansehnlicheBlumenstümpfe herstellte, Avelche aber doch einen recht bedeutenden Insektenbesuch erhielten, eine ein- gehende Betrachtung. 44 Knuth, Wie locken die Blumen die Insekten an? Wie ich schon in der ,, vorläufigen Mittheilung^' erwähnte, war ich Anfangs mehr als überrascht, als ich diese Versuche er- fuhr: schienen sie doch eine von mir bisher als biologische That- sache betrachtete Meinung völlig über den Haufen zu werfen. Bei eingehender Prüfung dieser Versuche kam ich aber zu der Ueberzeugung, dass die Schlüsse, welche Plateau aus ihnen gezogen hatte, nicht vollberechtigt waren, sondern eine andere Erklärung zuliessen. Greifen wir den mit Digitalis purpurea an- gestellten Versuch heraus. Plateau schnitt nicht nur die Kronröhre, sondern auch Griffel und Staubblätter soweit ab, dass nur ein Stumpf von 1 cm Länge zurückblieb. Schon Gaston Bonnier (Les nectaires. 1879. p. 61) hatte beobachtet, dass ,,les abeilles continuent ä visiter en meme nombre les Digitales sur les pieds oü toutes les coronnes avaient ete enlevees." Die Versuche Plateau's bestätigen diese Beobachtung, da die Besucher der unversehrten Blumen (Bombus terrester L. und Anthidium manicatum L.) auch an den verstüm- melten Blüten saugten, wobei sie sich mit Mühe an letzteren fest- hielten, da ihnen die Standfläche, welche die vollständige Blumen - kröne darbietet, fehlte. „Ainsi, sagt Plateau, les hymenopteres visitent encore, et d'une facon effective, les fleurs de Digitales n'ayant plus ni leur couleur attractive, ni des dimensions les rendant tres visibles, ni la forme que ces animaux ont contume d'utiliser pour parvenir aisement au nectar." Bedenkt man aber, dass die verstümmelten Blumen eine offene Schale mit Honig bilden, der sich im Grunde derselben immer wieder erneuert, weil sich hier die Honigdrüse der Blüte befindet, so erkennt man, dass dieser Honig nach Entfernung der Blumen- krone frei an der Luft liegt; er muss daher durch den Einfluss von Sonnenschein und Wind, welche ihn jetzt unmittelbar treffen, schneller verdunsten, mithin stärker duften, mitliin auch stärker anlocken, als wenn er im Grunde einer langen Kronenröhre ge- bogen Avird. Es müsste daher der Insektenbesuch dieser offenen Honigschale stärker sein, als derjenige der ganzen Blüte, wenn die Blumenkrone überhaupt gar keine Bedeutung als Anlockungs- mittel besitzt. Eine solche Beobachtung aber geht aus den An- gaben P 1 a t e a u 's nicht hervor, folglich ist die Nutzlosigkeit der bunten Blumenkrone als Anlockungsmittel nicht nachgewiesen. Aehnliche Veisuche, wie mit Digitalis, hat Plateau auch mit Lohelia Erinns, Oenothera biennis, Ipomoea purpurea, Delpliininm Äjacis und Antirrhinum majus angestellt. Auch hier entfernte er den Schauapparat so weit wie möglich, und doch erhielten diese unansehnlichen Stümpfe (mit Ausnahme von Antirrhinum majus) zum Theil in fast derselben Häufigkeit Besuche von Insekten, wie die vollständigen Blumen. Plateau erklärt dies Avieder dadurch, dass der Geruch allein das Anlockungsmittel bilde ; ich bin der Ansicht, dass dann auch hier wieder die Stümpfe einen stärkeren Besuch erhalten müssten, wie die unversehrten Blumen, da der Honigduft der Stümpfe ein stärkerer sein muss. Da nun die verstümmelten Blüten nicht so stark besucht werden, wie die Kuuth, Wie locken die iiluiiien die Insekten an? 4.) unverstümmelten, so wird die Anlockung- aucli dui-cli die Inintc l^lumenkrone bewirkt. Nur an den Stümpfen von Antirrhinum majus stellten sicji keine Besucher ein. Nachdem Plateau eine Anzahl solclici- Blumen bis auf einen Rest von 1 cm Länge coupirt hatte, zeigton die an den unversehrten Blüten hängenden Hummeln {Bomhnn terrester L.) keine Lust, sie zu besuchen. Plateau sucht dies dadurch zu erklären, dass die Insekten, um zum Honig der Stümpfe zu gehingen, beim Anfliegen von unten her auf den oben offenen Stümpfen nicht Fuss fassen könnten, und um sich an den- selben festhalten zu können, plötzlich ihre aufsteigende Bewegung in eine absteigende umändern müssten. Deshalb verzichteten sie lieber auf den Genuss des Honigs der Stümpfe und suchten andere, benachbarte, unversehrte Blumen auf. Diese Erklärung scheint mir deshalb nicht glücklich zu sein, weil die Insekten ja bei zahlreichen anderen Blumen sich von oben her auf dieselben setzen, ohne dass ihnen diese Art des Anfliegens unbequem wäre. Vielmehr scheint mir die Annahme berechtigt, dass der Duft von Antirrliinum majus für die An- lockung nicht ausreicht, sondern dass hier Form und Farbe der Blumenkrone eine Hauptrolle spielen und die Insekten deshalb nicht zu den Stümpfen können, weil diese beiden Anlockungs- mittel hier fehlen. Einen höchst interessanten Versuch stellte Plateau mit Centaurea Cyanus an. Er entfernte die nach unserer Auffassung nur der Anlockung dienenden und deshalb geschlechtslosen, blauen Kandblüten, so dass nur die wenig augenfälligen Scheibenblüten zurückblieben. Trotzdem besuchten zahlreiche Bienen {MerjachUe ericetorum) auch diese ihrer Randblüten beraubten Kornblumen. Plateau vermuthet, die Insekten würden durch den Geruch auch zu den letzteren hingeführt. Ich glaube, man kann diese Erschei- nung ebenso gut so erklären, dass man annimmt, dass die Besucher der intakten Kornblumenköpfchen sich die Form der honigführenden Scheibenblüten eingeprägt haben und dieselben nun aucli nach Entfernung der Randblüten aus der Nähe ebenso gut zu erkennen vermögen, wie vorher, als noch Randblüten vorhanden Avaren, Dass die Insekten Formen in der Nähe genau zu unter- scheiden vermögen, hat u. A. auch F. Da hl nachgewiesen (vgl. Zool. Anzeiger 1889). Herr Prof. Da hl theilte mir mündlich dann noch folgende Beobachtung mit, welche nur dadurch erklärt werden kann, dass die Insekten durch den Gesichtssinn geleitet wurden: Die im Frühlinge hervorkommenden jungen Honig- bienen setzen sich auf Blumen, deren Honig für sie wegen der tiefen Bergung nicht erreichbar ist und machen vergebliche Saug- versuche. Aeltere (schon abgeflofrene) Bienen dagegen kommen nur in die Nähe der Blüten und kehren, ohne sich erst auf die- selben zu setzen, um. Dies kann nur darauf zurückgeführt werden, dass die älteren Bienen, welche schon die Erfahrung gemacht haben, dass der Honig dieser Blumen nicht für sie erreichbar ist, sich die Blüten aus der Nähe betrachten und dabei erkennen, ■46 Sammlungen. dass hier nichts für sie zu holen ist. Würde der specifische Geruch der Blumen sie von dem Besuche abhalten, so brauchten sie ja nicht nahe heranzukommen, sondern müssten denselben schon aus weiterer Entfernung wahrnehmen und schon dann um- kehren. Ueberhaupt hat Plateau seinen Versuchen immer eine sehr einseitige Deutung gegeben, ohne sich um die früheren Beobach- tungen anderer Forscher zu kümmern. So übersieht Plateau gänzlich die Versuche von Forel, der nachgewiesen hat, dass geblendete Insekten den Ort nicht zu erkennen vermochten, an dem sie sich auf der Blüte niederlassen wollten, während solche, denen er die das Riechorgan enthaltenden Fühler fortgeschnitten hatte, sicher von Blüte zu Blüte flogen. Die Plateau 'sehen Versuche zeigen wohl nur, dass der Geruchssinn die Insekten in einem höheren Grade, als bisher an- genommen zu werden pflegte, zu den Blüten führt. Es bedarf offenbar noch weiterer Versuche, um über die Anlockung der Insekten vermittelst des Geruchs- und Gesichtssinnes Aufschluss zu erhalten. Vorläufig dürfte folgender Satz gelten: Die An- lockung aus weiterer Ferne geschieht wohl meist durchden Geruch der Blüten, der ja in unbestimmten Wolken die Luft erfüllt und die Richtung des einzu- schlagenden Fluges angiebt ; beim Näherkommen der Insekten auf 1 — 2 m Entfernung werden dann die Blüten färben die weitere Anlockung übernehmen, und beim Auffliegen auf die Blumen endlich werden die auf denselben befindlichen, schon von Sprengel als „Saftmal" bezeichneten Linien und Punkte den Wegweiser zum Honig bilden. Kiel, den 3. März 1898. Sammlungen. Flora exsiccata Bavarica. Fasciculus primus. No. 1—75. Unter Mitwirkung des Botanischen Vereins Deggendorf, der Botanischen Vereinigung Würz- burg, sowie der Herren Franz Xaver Gierster, Dr. Carl Otto Harz, Philipp Honig, Georg Hoock, Ernst Kaufmann, Gottlieb Lindner, Anton Mayer, Hermann Poeverlein, OttoPrechtelsbauer, Dr. Paul Friedrich Reinsch, Christoph Scherzer. August Schwarz, Dr. Joseph Schwertschlager, Karl Semler, Ludwig Seywald, August Vill, Hermann Vogl, Dr. Franz Vollmann herausgegeben von der Königlichen Botanischen Gesellschaft zu Regens- burg. 1. Nuphar affine Harz. (Original.) 2. Alyssum montanum Linne. 3. Erophilu venia (Linn^) Ernst Meyer vjir. apathulnla (Lang). 4. Eruphila vernu \ >\r. maiu acuta (Jordan), f). Teesdalea nudicanlia (Liun»5) Robert 15ru\vu. 6. Lepidium Druha Linnö. 7. Lepidium virginicum Liun»5. 8. Coronopua aquamatua (Forskill) Aselierson. 9. laatis tinctoria Linu^. 10. Dianthiis caeaiua Smith. 1 1 . Silene conica Ijinne. 12. Speryula nrnalis Willdenow. 13. Stellaria palusti-is Elirhart var. typica Günther Beck. 14. Hypericum perforatum var. microphyllum Jordan. 15. Oxalis stricta Linn^. 16. Astragalua danicua Retzius. 17. Aatragalus arenariua Linue. 18. ,( Coronilla monfana Scopoli. 19. Vicia lathyroidea Linni^. 20. Ervum. casauhicum (Linuö) Peteruiann. 21. LaLhyrus paluater Liune. 22. Rosa arvensis Hudson f. umhellala Godet. 23. Eilbus nessensis W. Hall (1794) = R. suberectua Anderson (1815). 24. Rubua plicatua Weihe et Nees f. rubriflorua Müuderlein (I. class. !) 25. Rubua Idaeus Linne f. inermia Utsch. (1. class.!) 26. Rubua plicatua Weihe et Noes X thyraanthoa Focke. 27. Scandix Pecten Veneris Linne. 28. Aaperula tinctoria Linne. 29. Galium ariatatum Linne. 30. Petasites albus Gärtner. 31. Aster Linosyria (Linne) ßernbardi. 32. Gallnsogaea parvifloru Cavanillee. 38. Achillea nobilia Linne var. typica Günther Beck. 34, Senecio campeater Dt Candolle var. pratenais Neilreich f. vulgaris De Caiiduile. H,*). Ciraium acaule AUioni X oleraceum Scopoli. 36. Hieracium Peleterianum M^rat. 37. Specularia Speculum (Linne) Alphonse de Candolle. 38. Omphalodes scorpioides (Haenke) Schrank. 39. Nonnea pulla (Linn^j De Candolle. 40. Veronica prostrata Linne. 41. Veronica verna Linne. 42. Veronica Dillenii Crantz. 43. Veronica Tournefortii Gmelin var. microphylla Wiesbaur. 44. Vero7iica Tournefortii var. macrophylla Wiesbaur. 45. Veronica opaca Fries. 46. Oaleopais angusti/olia Ehrhart. 47. Teucrium Scorodonia Linne. 48. Trientalia Europaea Linne. 49. Androsaces elongatum Liunö. 50. Androaaces aeptenlr zonale Linn^. 51. Primula farincsa Linne. 52. Samolua Valerandi Linue. 53. Amaranthus albua Linne. 64. Atriplex nitens Schkuhr. 55. Tithymalus virgatua (Waldstein etKitaibel) Klotzschet Gar c k e. 56. Alnua incana (Linne) De Candolle var. vulgaria Spach f. dubia Gallier. 57. Alnua (glutitioaa Gärtner X incana De Candolle var. amhigua (Gallier). 58. Salix aurita Linn^ X cinerea Linn^. 59. Salix (purpurea Linn6 X viminali» Linne) var, Forbyana (Smith) Wimmer, €0. Populua {alba Linn^ X tremula Linnd) var. canescena (Smith) Alton. 48 Sammluugeu. — Botan. Gärten. — Instrumeutu. 61. Juncus trifidas Linne. 62. Juncus capitatus Lian6. 63. Juncus squarrosus Linne. 64. Scirpus mucronatus Linn^. 65. Eriojihorum gracile Koch. 66. Carex cyperoides Linne. 67. Panicum ciliare Retzius. 68. Phleum asperum Villars. 69. Sesleria calcarea Opiz. 70. Weingaertneria canescens (Linnd) Bernhard] . 71. Ävena caryophyllea (Linne) Wiggers. 72. Melica neh?-ode.nsis Pariatore. 73. Sclerochloa dura (Linne) Paüsot de Beauvais. 74. Poa badensis Haenke. 75. Molinia co er %cl ea {Liinne) Mo en eh. v a,T. m oll is Yi&rz. (Original.) Botanische Grärten und Institute. Ganon?, W. F., The botanical garden of Smith College. (The Garden and Forest. X. 1897. p. 512—514.) Instnimentej Präparations- und Conservations» MethödeFi etc. Lagerheim, Cr., Erfahrungen über die Verwendbarkeit des Amann'schen K u pf erlactop henol s. (Zeitschrift für wissenschafthche Mikroskopie und mikroskopische Technik. Bd. XIV. 1897. Heft 3. p. 352.) Nach den Erfahrungen Lagerheim 's hat sich die von Amann angegebene (Ref. Botanisches Centralblatt. Bd. LXX. p. 16) Conservirungsflüssigkeit für Algen sehr bewährt. Er hat die Versuche auch auf Pilze ausgedehnt und gefunden, dass sie sich auch zur Aufbewahrung von Uredineen und Exoasceen aus- gezeichnet eignet und die ursprüngliche Farbe weit besser erhält als Alkohol und Formol. Die in Kupferlactophenol liegenden Pflanzen müssen in der Flüssigkeit ganz untergetaucht sein, weil etwa herausragende Theile eine dunkle Farbe annehmen. Jahn (Berlin). Lagerheira, 0., Eine haltbare S tär keti nctio n. (Zeit- schrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische Technik. Bd. XIV. 1897. p. 350.) Die Blaufärbung der Stärkekörner durch Jodlösung ist sehr vergänglich. Um eine haltbare Färbung zu erzielen, weist der Verf. auf die von Zoologen und Anatomen schon lange ange- wandte Versilberungsraethode hin. Das Material wird zunächst in Alkokol oder Eau de Javelle entfärbt, und dann werden die Stärkekörner durch Jodlösung blau gefärbt. Nachdem aus den Membranen und Plasma die Jodlösung Instrumente, I'räparations- u. Conservations-Meth- — l'ilze. 49 ausgewaschen ist, setzt man eine Silbernitratlösung hinzu und lässt sie an einem hellen Orte einige Augenblicke einwirken. Durch das. niedergeschlagene Jodsilber werden die Kürner weisslich. Zur Reduction dieses Silbersalzes bedient man sich am besten eines Hydrochiuonentwicklers (Wasser 100 g, Natriumsulfit 10 g Hydrochinon 2 g). Zu einem ccm der Lösung setzt man einen Tropfen einer lOprocentigen Lösung von Kaliumkarbonat. Wenn die Mischung eine Zeit hindurch auf die sorgfältig ausgewaschenen Präparate gewirkt hat, so sind die Stärkekürner schön gelbbraun gefärbt und lassen ihre Struktur noch deutlich erkennen. Jahn (Berlin). Zielina, A., Reinigung gebrauchter Objectträger. (Zeit- schrift für wissenschaftliche Mikroskopie und mikroskopische Technik. Bd. XIV. 1897. Heft 3.) Nach Entfernung der Deckgläschen legt man die Objektträger in Wasser und schabt nach einiger Zeit den Canadabalsam mit einem Holsstück ab. Deckgläschen reinigt man am besten durch Einlegen in heisse-s Wasser, Kochen in Sodalösung und kurze Be- handlung mit Eisessig. Jahn (Berlin). Stellwaag) A., Anleitung; zur Hefereinzacht und zu mikroskopischen Unter- suchungen in der Brauerei. 2. Aufl. gr. S". 53 pp. Mit 1 Tafel. Freising (Franz Paul Datterer) 1898. M. 2.— Referate. Peglion, y., L' Exoba&idmm Vitis in Italia. (Rendiconti della R. Accademia dei Lincei. Ser. V. Vol. VI. 2. Sem. Roma 1897. p. 35—39.) Nicht allein in der nächsten Umgebung Roms, sondern auch an mehreren Orten im Venetianischen und in Apulien trat dieser, sämmtliche grünen (Jrgane des Weinstockes befallende Parasit auf. Verf. beschreibt die Erscheinung der Krankheit und geht sodann auf die Biologie des Pilzes über. Auf Grund seiner CultLiren, insbesondere wegen des Verhaltens der keimenden Basidio- sporen hin, dass sie nämlich rasch zahlreiche Knospungen treiben, ohne sich durch Querwände zu gliedern, glaubt Verf. die vorliegende Art, welche Viala et Boyer Äureobasidium Vitis genannt hatten, zu der Gattung Exobasidium ziehen zu müssen. Die Zahl der Sporen auf den einzelnen Basidien ist eine variable, auch treiben einige Basidien seitliche Sporen ; Schnallenbildungen sind im Mycel nicht beobachtet worden. Der Pilz dürfte den Wirthspflanzen keinen erheblichen Schaden zufügen, da zu seiner normalen Entwicklung auch feuchte kalte Tage nothwendig erscheinen, während derselbe bei warmer, trockener Witterung sein Wachsthum einstellt • daraus würde sich erklären, Botan. Centralbl. Bd. LXXIV. 1898. 4 50 Muscineen. dass die durch diesen Parasiten hervorgerufene Rebenkrankheit mehrfach als Folge ungünstiger klimatischer Verhältnisse gedeutet wurde. — Die gegen Peronospora angewendete Bordeaux Mischung scheint dem Exobasidium nichts anzuhaben. Solla (T'-iest.) Bescherelle, Em., Note sur le Leucohryxim minus. Revision du genre Ochrohryum. (Journal de Botanique. Tome XI. 1897.) Der Verf. zeigt (auch durch Figuren der Blätter) , dass Leucohryum minus eine alte Art, schon von Dillenius unter- schieden, ist. Dazu gehörige Synonyme sind : Dicranum alhidum Brid. , D. glaucum var. alhidum Web. et Mohr, Leucohryum vulgare (oder glaucum) var. minus Hampe, L. minus Hampe, L. sediforme Lesq. et Jam. (nicht C. Müller), L. pumihim (Michaux) Britton. Dazu kann man auch .^^^ Leucohryum alhidum Lindb." in Braithwaites Brit. Mossflora fügen. Die Art kommt sowohl in Nordamerika als in Europa vor. Der Verf. giebt die vollständigen Merkmale der Gattung Ochrohryum an und beschreibt 14 Arten ; von diesen sind die meisten ganz neu. Dazu kommen noch zwei zweifelhafte Arten. Ausgeschlossen sind drei, die zu Leucohryum gehören. Die Be- schreibung von 7 Arten ist von Figuren begleitet. Früher war die Kenntniss dieser Gattung sehr unvollständig. 9 Arten sind in Asien, 2 in Afrika, 5 in Amerika gefunden. Kindberg (Linköping, Schweden). Matouschek, Franz, Bryologisch - floristische Mit- theilungen aus Böhmen. VI. (Sonder-Abdruck aus den Sitzungsberichten des Deutschen naturwissenschaftlichen- medicin. Vereins für Böhmen „Lotos". 1897. Nr. 4. 8 pp.) Verf. publicirt eine Reihe für die böhmische Floristik inter- essanter von Anton Schmidt, Bürgerschuldirector in Haida, und Josef Anders, Bürgerschullehrer in Leipa, in Nordböhmen ge sammelter Moose. Das Hauptverdienst au der Arbeit gebührt Herrn Schmidt, dem eifrigen Erforscher und Kenner der nordbobmischen Flora. Ich hebe unter seinen Funden hervor: Fimhriaria pilosa Tayl. (neu für Böhmen), Sarcoscyphits Sj^rucei Limpr., Sarc. sphucelatus Nees, Aplozla sphaerocarpa Dum., A. nana (Nees) ßreidler, A. tersa (Nees) Bern., Jungermania longidens Ldb., Sphagnoecetis Hühneriana Rbh., Harpanthus scntatus (W. et M.) Spr., H. Flotoivianus Nees, Sphagnum ohfusuni Wst , S. suhnitens R. et W., Acaulon muticum (Schreb.) C. M., Cynodontium torquescens (Br.) Limpr., Dicranum Blyttii Br. eur,, Brachydontium trichodes (Web. f.) Bruch , Dltrichum torlile (Öchrad.) Ldb., Schistidiuni confertum (Fnk.J Br. eur., Grimmia incurva Schwgr., O. funalis (Schwgr.) Seh., Bryum affine (Bruch) Ldb., B. Müdeanum Jiir., Buxbaumia vidusiata Brid., Eurhynchivm strigosum (Hoffm.) Br. eur. var. imhricatiim Br. eur. (neu für Böhmen), Plagio- thecium nüidulum (Wahl.) Br. eur., Hypnum eugyrium Seh, (neu für das Iser- gebirge), H. molle Dicks. (bisher nur von Schiffner aus dem „Kessel" im Kiesengebirge bekannt), H. i-eptile Mich., Hylocomium suljnnnatum Ldb. Bauer (Smichow). Physiologie, Biologie, Anntomie u. Morphologie. 51 DelpinO) F., Dicroismo nelT Euphorbia Peplis c in altre plante. (Sep.-Abdr. aus Rendiconti della Reale Accarleniia delle scienze, Napoli. 1897. Fase. VI. 6 pp.) Schon seit 1890 beobaclitete Verf. alljährlich an der Küste zwischen Chiavari und Sestri di Levante Exemplare von Euphor hia Peplis L., welche massenhait auttretend und durcheinander ge- mengt zwei Farbenabänderungen aufwiesen. Während die einen Exemplare die typische, von den Autoren auch angegebene rothe Färbung der Stengel, Blattränciei und Biütentheile aufwiesen, waren andere Exemplare an den betreffenden Stellen intensiv gelb. Doch konnte Verf. nicht die geringste morphologische Abweichung zwischen den beiden Formen, die er als erythrocaulis und xantho- caulis auseinanderhält, wahrneiimen, ausser etwa, dass bei der Form erythrocaulis die Internodien mehr verlängert waren. Zwischen- glieder wurden niemals aufgefunden , so dass Verf. der Ansicht ist, es lägen hier zwei physiologisch verschiedene Formen vor, unfähig, eine gegenseitige sexuelle Verbindung einzugehen. Die bisher bekannten Fälle von Dichroismus bei den Pflanzen reichen lange nicht zu einer solchen Entwickelung als bei Euphor- bia Peplis; sie bleiben auf Blütentbeile und auf Früchte beschränkt; gewisse Arten zeigen sogar Polychroismus in den Blüten. Unter dichroitischen Corollen findet man Anagallis arvensis L., von welcher die Form mit mennigrothen Blüten als phoenicea^ jene mit blauen als coerulea unterschieden wurde, letztere jedoch von einigen Autoren sogar als selbstständige Art aufgefasst wurde. Verfasser hat gelegentlich, in Ligurien, beide Formen auf einer Fläche von ca. 2 mq vergesellschaftet gefunden, aber zwischen beiden nur geringe Unterschiede herausbringen können. — Es zeigt aber auch Ä. collina einen ähnlichen Farbenwechsel in den Blüten, woraufhin Du by seine -4, ilfone^/i gründete. Darnach, sagt Verf., ist es nur rationell, anzunehmen, dass aus der A. collina durch Degeneration sich die A. phonicea entwickelt habe und durch einen parallelen Degenerationsprocess A. coerulea aus der A. Monelli hervorgegangen sei. Die beiden Formen der A. arvensis wären, von diesem Standpunkte aus, als zwei selbstständige Arten zu betrachten. "Weitere Beispiele von Dichroismus bieten: Die Blüten von Orchis provincialis (in Ligurien), 0. sambncina, Erica arborea (in Toskana), Thalictrum aquilegifolium dar. Bezüglich Solanum nigrum und Solanum miniatum, welche von einigen Autoren als eine Art mit verschieden gefärbten Früchten angesprochen werden, äussert sich Verfasser dahin, dass er nach genauerer Betrachtung einer Bodenfläche bei Turin, wo- selbst er beide Pflanzen durcheinander gemengt sah, geneigt sei, hier zwei verschiedene Arten vor sich zu sehen. Dem S. nigrum käme ein kräftigerer Wuchs zu und süssschmeckende Beeren; nebst- dem erscheinen von S. miniatum Formen mit gelben und andere mit grünlichen Beeren. 4* 52 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. Cultivirte Zinnia elegans zeigte sechs verschiedene Farben der Blüten. — In Ligurien zeigt Zea Mays starke Neigung, schwarze Körner hervorzubringen. Solla (Triest). Salomon , Karl , Die Gattungen und Arten der insectivoren Pflanzen, ihre Beschreibung und Cuitur. Mit einem Anhange über die nicht fleisch- fressende Familie der Marcgraoiaceen. S^. 48 pp. Leipzig 1896. Das Büchlein kann Gärtnern und Pflanzenliebhabern als Leit- faden auf dem Gebiete der insectivoren Sarraceniaceen, Nepen- thaceen, Droseraceen, Cephalotaceen und Utriculariaceen empfohlen werden. Störend ist jedoch das vom Verf. angewandte schlechte Deutsch. Der Anhang hätte wegbleiben können. Der Verf. „glaubt'^ als solchen „die Familie der Marcgraviaceen anschliessen zu. dürfen, bei der auch [!] Honigschläuche vorkommen". Knoblauch (Giessen). MalinTand, Ernst, Tableau analytique des Euplirasla de la flore fran9aise. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLIIL Serie III. Tome IIL 1896. No. 9. p. 721—729.) Verf. legte das epochemachende Werk von Wettstein, „Monographie der Gattung Etvphrasia^ , vor und bespricht dasselbe unter mannigfachen Lobpreisungen. Malinvaud hat dann nach den Wettstein 'sehen dichotomischen Schlüssel einen für die französischen Arten dieser Gattung zurecht gemacht, welchen er mittheilt. Zum Schluss stellt er die am häufigsten in Frankreich vor- kommenden Exsiccatenwerke von Biliot, Schultz, Herbarium normale, Magnier, Society dauphinoise, societe Rochelaise, Reliquiae Mailleanae und Flora Sequaniae, soweit sie Euphrasia betreffen, zusammen. Es kommen in Frankreich vor: Euph, Bostkoviana Hayne , salisburqensis Funck , strida Host., minima Jquin., hirtella Jordan, eampestris Jordan, montana Jordan, nemorosa Persoon, alpina Lmk„ gracilis Fries, cehennensis B. Martin, ^jecii/aio Tenore, tatarica Fischer, brevipila Burn. et Gremli. Es fehlen occidentalis Wettst. und Willhommii Freyn. E. Roth (Hallo a. S.). Vanhöft'en, C, Botanische Ergebnisse der von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin unter Leitung Dr. vonDrygalski's au »gesandten Grönlandexpedition nach Dr. Vanhöffens Sammlungen bearbeitet. A. Kryptogamen. (Bibliotheca Botanica. Heft XLII.) Mit 1 Taf. und Textfig. Stuttgart (E. Naegele) 1897. Systematik (Kryptoganien im Allgemeinen). 53 Die Arbeit gliedert sich in 10 Einzelabhandlungeii, welclie die verschiedenen Abt hei hingen der Kryptogamen zum Gegenstande liaben und von verschiedenen Verfassern herrüliren. Im Vorworte giebt Van hoffen den Zweck der Expedition an und schildert die Kryptogamen-Y t^atvition der durchforschten Gebiete. Da hauptsächlich das Inlandeis erforscht werden sollte, so ist der Meeresflora nur nebenbei Aufmerksamkeit geschenkt worden. Immerhin sind aber Planktonfänge genug gemaclit worden, um das Bild der Diatomaen- V\or-A^ das aus früheren Forschungen be- kannt ist, weiter vervollständigen zu können. 1. Kiehter, P., Süsswasseralgen aus dem Umanakdistrikt. Im Ganzen wurden 71 Arten nachgewiesen, darunter 10 Diatomeen^ 12 Cyayioj}hycee)i,46 Chlorophyceen^ 1 Phaeophyceexind2 Rhodophyceen. Die meisten Arten sind weit verbreitet, doch fanden sich mehrere neue: Rivularia borealis auf Wasserflanzen, namentlich Myriophyllum sitzend, durch ihre Kleinheit sehr ausgezeichnet; Characium Groen- landicum an den Haaren von Phyllopns festsitzend; Coleochaete decorans mit der var. cingens ; Coleochaete Ikerasacensis. Ausser bei den neuen Arten finden sich ausführliche Bemerkungen bei Spirogyra Groenlandica. Auf Oedogonium - Fäden wurde ein Schmarotzer beobachtet, den Verf. als Rhizophydium Oedogonii beschreibt. 2. Gran, H. H., Baciüariaceen vom kleinen Karajakfjord. Da die Diatomeen-FXoxsi der nordischen Meere bereits gut bekannt ist, so war es die Hauptaufgabe des Verf., die Vertheilung der Auten zu den einzelnen Jahreszeiten genauer zu untersuchen. Die zu den verschiedensten Zeiten ausgeführten Planktonfänge geben . 37- 40. Mit 4 Figuren.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: CloHP, r. F., HesultK with Oat 8mut in 1897. (New York Agricultural h:x]>f'r\wfia Station. Bulletin No. i:^l. 1897. ]>. 441 — 4.Ö4.; (Jeneva 1897. Close, (.'. P., Spraying in 1897 to pre,vent Oooseberry Mildew. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 133. 1897. p. 489—500.) G^'neva 1898. Hall, F. H., Oat Smut and new preventives. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 131 J'opular edition. 1897.) ii'\ 6 pp. CJenevH 1897. Hall, F. H., The best remedy for Gooseberry Mildew. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 133. Populär edition. 1897. j 8". 6 pp. Geneva 1897. Kerlesz, K., Diplocentra Arus Meig. (Termeszetrajzi Füzetek. Vol. XXI. IS'.f. Parte« I. II. p. 238—244. Mit 1 Figur.) Kerte.sz, K., Asphondylia Küb>.aameni n. «p. l'Terrn^szetraj/.i Füzetek. Vol. XXI. 1898. I'artes I. II. p. 24.'^ — Ü.o:-i. Mit 9 Figuren.^ Die San Jose - Schildlaus •'AspidiotuH pemiciosuH C'om«tock). Denkschrift, herausgegeben vom kaiserl. GesundheitKamt. gr. H". 48 pp. Mit Abbildungen im Text und 2 Tafein. Berlin (Julius Springer) 1898. Kart. M. — .50. Ward, H. W., Barberry and Wheat Mildew. (The Gardeners Chronifle. Ser. III. Vol. XXIII. 1898. No., 577. p. 45—40.) Mediciniscb-pharmaceutische Botanik : A. Janzen, F., WaarenpiümngHbuch für Apotheker. Nach dem Ar-neibnche für das Deutsche Reich, 3. Ausg., bearbeitet. 4". IV, 172 pp. birlin (Julius Springer; 1898. Geb. in Leinwt'id M, 5. — H. Croükshank, E. M., A text-book of bakteriology, including the etiology and prevention of infective diseases. Med 8 vo. lllust. London (H. j\. Lewis) 1898. 21 sh. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Cooke, S., Tbe i'undations of scientific agriculture. 5, 268 pp. iL D. cl, New York ''Longmans, Green & Co.) 1897. Doli. 1.5 \ Frank, A. ß., Manual of agricultural botany. Transiat. from German by John W. Paterson. gr. 8". 133 pp. 7^/>.X4'/ä. 210 pp. London (iJlackwood & S.j ^898. 3 sh. 6 d. (iarnand. Ad., L'ancienne »ylviculture et la nouvelle (expos^ et discussion; evolurion historique; conclusions;. 8". 38 pp. Besanc^on (imp. Jacquin) 1898. Holl, Untersuchungen über den Gerbsäuregehalt des Sumachstrauches (Rbns Cotinus 1..). (For.- 1. ich naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VII. 1898 Heft 3. V. 97 — 101. Mit 1 Abbildung.) Leplae, Edmond, La cultnre du houblon en Allemagne. (Eitrait da Bulletin de Tagiicuiture. 1897.} 8*. 77 pp. figg. Bruxelles (impr. X. Havermans) 1897. !*>. 1.— • 64 Neue Litteiatur. Personalnachrichten, [nhalt. Lindsey, J. B. and Jones, B. E., The feeding value of salt marsh hay. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultuial College. 1898. Bulletin No. 50.) 8°. 48 pp. With plates I— VI. Amherst, Mass. 1898. Lowrie, J., Do Orchids degenerative? (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIII. 1898. No. 578. p. 49.) Roy-Cherrier, J.. Voyage au pays des vignes jaunes et au pays des vignes bleues. (Biblioth^que du progr^s agricole et viticole.) 8". 67 pp. Dijoa (imp. Daranti^re) 1898. Fr. 1.— Stanzel, V., Wichtiges über Obstbau und Obstverwertung. Aus dem an das hohe k. k. Ackerbauministerium erstatteten Reiseberichte im Jahre 1897. gr. 8". III, 64 pp. Mit Abbildungen. Wien (Wilhelm Frick) 1898. M. 1.80. Van SlykCj L. L., Report of analyses of commercial fertilizers for the fall of 1897. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 134. 1897. p. 503 — 541.) Geneva 1897. Van Slyke, L. L., Jordan, W. H. and Churchill, G. W., The composition and production of sugar beets. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 135. 1897. p. 543—572.) Geneva 1897. Personalnachrichten. Erwählt: M. Franehet zum Präsidenten der Society botanique von Frankreich. Inhalt: Wissenechaftliolie Original- ]VIittlieilungen. Fleroff, PflauzeDgeographiBche Skizzen. Torf- moor und Birkeabrücke „Berendejewo" im Wladimirschen Gouvernement, p. 33. Knnth, Wie locken die Blumen die Insekten an?, p. 39. Sammlunigen, Flora exsiccata Bavarica. Fasciculus primus. No. 1—75, p. 46. Botanisclie Grärten und. Institute, p. 48. Instrumente, Präparatione» und Conservations-ÜVIetlioden etc., Lagerheim, Erfahrungen über die Verwend- barkeit des Amann'schen Kupferlactophenols, p. 48. , Eine haltbare Stärketinction, p. 48. Zielina, Reinigung gebrauchter Objectträger, p. 49. Referate. Bescherelle, Note sur le Leucobryum minus; revision du genre Ochrobryum, p. £0. Delpino, Dicroismo ueir Euphorbia Peplis e in altre piante, p. 51. Gotische, Die ti^ fsten Glacialablagerungen der Gegend von Hamburg, p. 60. Krasan, Zur Abstammungsgeschichteder autoch- thonen Pflanzenarten, p. 57. Knrtz, Verzi'ichniss der auf Island und den Faeröern im Sommer 1883 von Dr. Konrad Keilhack gesammelten Pflanzen, p. 56. Ualinrand, Tableau analytique des Euphrasia de la flore fran^aise, p. 52. Matonschek, Bryologisch-floristische Mitthei- lungeu aus Böhmen. VI., p. 50. Ostenfeld-Hassen, Contribution k la flore de nie Jan Mayen, p. 56. — — , Note corrective sur la flore de l'ile Jan- Mayen, p. 56. Peglion, L'Exobasidinm vitis in Italia, p. 49. Kobinson and Schrenk, Notes upon the flora of Newfoundland; p. 57. Salonioii, Die Gattungen und Arten der in- sectivoren Pflanzen, ihre Beschreibung und CiJtur. Mit einem Anhange über die nicht fleischfressende Familie der Marcgravlaceen, p. 52. Vaiihüifeu, Botanische Ergebnisse der von der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin unter Leitung Dr. von Drygalski's ausgesandten < röulaudexpedition. Nach Dr. Vanhöffen'a Sammlungen bearbeitet. A. Kryptogamen, p. 52. Abronieit, Gefässbündel-Kryptogamen, p. 55. Allescher und Hennings, Pilze ans dem Umanakdistiikt, p. 54. Darbishire, Flechten aus dem Umanakdistrikt, p. .55. Gran, Bacillariaceen vom kleiijen Karajak- fjord, p. 53. Kindberg, Laubmoose aus dem Umanak- distiikt, p. 55. Knckui'k, Met-resalgen vom Sermitdlet- und klt^inen Karajakfjord, p. 54. Bichter, Süsswasseralgen aus dem Umanak- distrikt, p. 53. Stephan!, Lebermoose aus dem Umanak- distrikt, p. 55. Yanliöffen, Peridineen und Dinobryeen, p. 53. Warnstorf, Torfmoose vom Karajak-Nunatak, p. 55. Neue Litteratur, p. 61. Person alnaohrioh t en. M. Franehet, Präsident der Socidt^ botanique von Frankreich, p. 64. Auc«s<'tteli<*ii: 6. April 1^9^». Druck und Verlag von (iebr. Gotthelfi, Kteris Desv. var. Gametophytic budding. coronans. Development of archegonial projections. Development of cylindrical process from apex of prothallus. i Traclieides in cylindrical pro- A . } cess. ^ ^' ^" ^ Ramenta on cylindrical process. [ Vegetative buds (rare). Gametophytic budding. Development of archegorial projections, Apog^my. f rracheides in prothallus. ■^ " •' { Vegetative buds (rare). Gametophytic budding. ])evelopment of archegonial projections. . _ / Ramenta on prothallus. I e« y- y Vegetative buds (frequent). Gametophytic budding. Development of archegonial projections. No apogamy seeii. Gametophytic budding. Development of archegonial projections. . i Tracheides in prothalloid gn F B y- y from archegonial projections. Similar to the normal form, but in additiou a few apogamously produced vegetative buds. Gametophytic budding. Development of archegonial projections. kir!^ Development of cylindrical process from apex or from nnder surface of the prothallus. ( Tracheides in process. •j Continuation of process as a leaf, ' Vegetative buds. Gametophytic budding. . _ / Isolated leaf-like growths. V S •'' \ Vegetative buds (numerous). Apogamy. Vegetative buds produced on short cylindrical processes before the culture had been watered. After the culture vras watered, normal em- bryos. In addition to the species mcntioned in the table above, cultures were madc of crested and nncrested forms of Kephrodium Füix-mas Rieh., representing the three snb-species, which are sometimes distinguished in this country. Some of these (both crested and normal) behaved m a similar manner to the species referred to in the table, though only one instance of apogamy induced by long cultivation has as yet been found. Others (crested and normal forms) produced a single bud on the under side of the prothallus which did not bear archegonia. Connecting this latter type of a})ogamy, which agrees witli the description of De Bary and Kny with the more normal prothalli, was one variety, the archegonia of which developed into typical archegonial projections. In the place of the projection nearest to the apex a vegetative bud arose. It is possible to draw some general coi-tclusions from this series of cultures. I tis a striking fact that in every one of the Apogamy. rolypodiuni yrandiceps. vulgare L. var, Aspidium frondosum Lowe (from the Pits, Royal Gardens, Kew). Tlie Koj'äl iSeciofy, Loiidoii. 75 spccies, piothalli, wliicli undor normal coiulitions -wonld have produccd normal embryos, bccame, aftcr a lonf;(M' or shortor period. apo^amoiis. Fnrther therc was a gcnoral similarity in tlie clianges of form and structure of the prothallus, Avhicli preceded this result. Tliis form of ai)og-amy, occurring aftcr prolonged cultivation of normal protlialli ander special conditions, may be distinguished as induced apogamy, in confradistinction to dircct apogamy, by whicli is meant tlio immediato })roduction of vegetative buds by protballi, which are usually incapablc of being fortiliscd. Both forms occur in Kephrodhim FiUx-mas. The causes Avhicli appeared to induce apogamy in thcse l)rotlialli wcre thc prevention of contaet witli fluid water which rendered fertilisation impossible, and the cxposure to direct sunlight. Possibly the thcmperature also had some effect. Thc case of Kephrodium Filix- mas shows that the variable condition of the sporo})hyte, as indicated by cresting, &c., though possibly prodisposing to the ehanges w^hieh lead to apogamy, does not stand in any necessary conneetion with the phenomenon. Shat different degrees of apogamy are distinguishable was also shown by these cultures. The cylindrical process, arising from the apex of the prothallus, or from its undcr surface, is to 1)0 regarded simply as a modiücation in form and structure of the gametophyte de})endent on the altered conditions, and possibly a direct adaptation to these. The next stage is seen in cylindrical processes, which, while bearing sexual organs, also producc isolated members of a sporophyte (roots, i-amenta, sporangia). It is to be borne in mind, however, that tissue diffcring from the rest of the process always occurred beneath the last-named structures. The final stage is the production of a vegetative bud capable of further growth as a typical sporophyte. In this a series Icading from the bud cirising by transformation of the tip of a cylindrical process, to liuds produced on or in the place of archcgonial projections, and from this to buds situated on the under surface of the prothallus itself can be recognised, The readiness with which the intermediate form between gametophyte and sporophyte and the earl}'' stages of vegetative buds reassume the prothalloid form, is worthy of note, as bearing on some cases of apospory. These departures from the normal development of the pro- thallus are not regarded as reversions in the ordinary sense, but as indications of the capability of direct response to altered conditions possessed by the gametophyte. Their possibe importance in relation to the theory of homologons alternation appears to the writer to bc of this nature. It that theory be true, the sporophyte and gametophyte are modifications of a similar torjn. The gametophyte, especially the simple free living prothallus of the Ferns, has departed less widely from that form. Such an organism as a Fern prothallus would therefore appear to be suitable for experimontal work, in the hope that its behaviour under altered conditions would afford hints as to the sort of ehanges which, in 76 The Royal Society, London. the original algal form, led to the evolution of the sporophyte. The altered conditions in this series of experiments are of a similar kind to thosc whicli are assumed by Professor Bower to have occurrcd on the spread of algal forms to the land, and to have conduced to antithetic alternation. The results may now be used in picturing the manner in which alternation of generations might have come about by the modification of originally similar individuals into gametophyte and sporophyte. It is assumed for this purpose that the sporo- phyte of the vascular cryptogams did not arise by the elaboration of a structure resembling a bryophytic sporogonium. It is recoguised that the theory of antithetic alternation, as elaborated by Professor B o w c r , affords a consistent and satisfactory explanation, if th(! assnmptions necessitated by the theory are granted. The present theory, which is pnt forward merely as a provisional hypothesis, is founded on anolher class of facts. With the spread of algal organisms to the land, where in the absence of any Vegetation affording shade, some at least would be cxposed to more intense illumination, the fiattened form Avould probably be assumed. Prolonged drought and the influence of direct sunlight, inducing directly a change of forms into a cylindrical body, might be acconipanied by the Substitution of a reproductive organ forming dry rcproductivc cells (spores) for those adapted to an aquatic existence. The acquisition of more highly developcd absorbent organs (primitive roots) would further the existence and growth of this modified gametophyte. This spore-producing stage would at first follow the sexual stage in any individual exposed to dry conditions. It is possible to imagine, however, how the association of the asexual with the sexual individual might come about. Absence of fluid water would prevent the liberation of motile spores from the Zygote. The latter would be obliged to germinatc in situ, and the fact that it did so under dry conditions would tend to the shortening of the sexual stage, and the speedy assumption of the sporophytic form and mode of reproduction. From the spore, which would always separate from the parent, a sexual individual would arise, since germination could only take place in a damp spot. As soon as, with the increase in size and complexity of the spore- bearing plant, a Vegetation capable of affording shade came into existence, the conditions suitable for the persistence of the more primitive, alga-like. sexual stage in the life history would be present. The latter has, of course, also been modified in various ways. In the concluding portion of this paper, the thcories of anti- thetic and homologous alternation are compared by considering the explanations they afford of the facts. The general conclusion reached is that, while both afford a possible explanation of the facts of alternation in archegoniate plants, any evidence which would render one or the other untenable is wanting. The reasons on which either is considered more probable depend on the views Instrumente, Priiparatious- u.Conservntions-Methoden. .Sanimlniigen 77 held as to tlio lines of dcscent whicli liave been followcd, and the degree to wbich the different groups of archegoniate plants have had a common origin, or reprcsent actual steps in tlic proccss of evolution of tlie sporopliyte. Under tliese circumstances the question must bc regarded as an open one until the available lines of evidence have been more fully investigated. I am espccially indebted to Dr. Scott and Professor Bower for their as;sistance and advice ; the work was commenced in the Jodrell Laboratory of the Royal Gardens, Kew, and subsequently carried on in the Botanical Laboratory of the University of Ghisgow. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Clark, C. H., A laboratory manual in practica! botany. 271 pp. il. D. cl. New York (American Book Co.) 1898. Doli. —.96. Mez, C, Mikroskopische Wa.sseranalyse. Anleitung zur Untersuchung^ des Wassers mit besonderer Berücksichtigung- von Trink- und Abwasser, gr. 8'^. XVII, 631 pp. Mit >s lith. Tafeln und in den Text gedruckten Abbildungen. Berlin (Julius Springer) 1898. M. 20. — , geh in Leinwand M. 21.60. Sammlungen. Krieger, W., Fnngi saxonici. Fascikel 26. Königstein a. d. Elbe 1898. In diesem Fascikel sind besonders vertrelen Peronosporeen, Ascomyceten und Mucedineen. Unter den schönen Peronosporeen hebe icli besonders hervor Peronospora parasitica auf der Levkoye, Maühiola annua und auf Sisymhrlum officinale, von denen Blätter mit Conidienträgern und andere mit Oosporen ausgegeben sind, sowie Per. caloiheca auf Galium silvaticum. Unter den Ascomyceten nenne ich zuerst die seltene Taphrina polyspora (Sorok.) Johans. auf Acer tataricum aus der Nähe von Schandau. Es möchte dieses der erste bekannt gewordene Standort in Deutschland sein; doch theilt der Herausgeber mit, dass er diese Taphrina auch bei Eisenstein im Böhmer Walde aufgefunden hat. Ich hebe ferner hervor die neue PezizeUa saxonica Rehm auf vorjährigen Stengeln von Chaerophyllum aromaticnm, die seltene Dermatea eucrita (Karst.) Rehm. von drei verschiedenen Vorkommnissen; schöne Diaporthen, wie D. pulla Nke. auf Hedera Helix, D. detrusa (Fr.) Fckl. auf Berberis vulgaris, D. juglandina (Fckl.) Nke. auf Jughins regia; Pleospora Dianthi de Not. auf Viscaria vulgarii und den seltenen Ophiobolns idnospora (Cooke) Sacc. auf dürren Stengeln von Ballota nigra. Die Mucedineen sind besonders in interessanten und neuen Arten vertreten, so Ovidaria Nymphaeae Bres. ( = Ramidaria Nymphaeae Bre». und Gloeosporium 78 Algen. Nymphaearnm All. in Hedwigia 1895, p. 276 nach Bresadola) auf Nymphaea alba L., Didymaria Linariae Pass. auf Linaria vulgaris L. , Rarmdaria defiectens Bres auf Viola tricolor var. arvensis Murr., Ram. enecans Magnus auf Epilobium angustifolium vom Originalstandorte, Ram. rubicunda Bres. auf. Majanthemum bifolium^ Ram. filaris Fres. var. Lappae Bres. auf Lappa minor DC, Ram. Sagittariae Bres. auf Sagittaria sagittifoUa L., Cercosporella macrospora Bres. auf Sagittaria sagittifoUa L.. Schliesslich nenne ich nocli die seltene Rhabdospora Clinopodü All. auf Clinopodium vulgare. Diese Lieferung erweitert daher wieder beträchtlich unsere Kenntniss der Pilzforraen und der Ver- tretung derselben. Die Exemplare sind reichlich gegeben und enthalten muster- haft ausgesuchte Stücke. Jedem Freunde der Pilzkunde wird das Fascikel willkommen sein. Maguus (Berlin). Referate. Karsakoff, N., Sur deux Floridees nouvelles pour la flore des Canaries. (Annales des sciences naturelles. Bo- tauique. Serie VIII. Tome IV. p. 281—291. Planche III). Der erste Theil der Arbeit enthält die Beschreibung einer neuen Ceramiaceen-Gsxttnng : Vickersia, die ihren Platz in der Nach- barschaft von Grifßthsia und Poecilothamnion findet. Die Tetra- sporen bedingen durch ihre Anordnung den Gattungscharakter, sie stehen in grosser Zahl auf der ganzen Oberfläche eines kurzen, gewissermassen einen Stiel bildenden Thallusgliedes. Typus : Vickersia canariensis (auf Gran Canaria von Frl. Vickers gesammelt). Ob Callithamnion baccatum J. Ag. (von den Azoren) ebenfalls dieser Gattung einzuverleiben sei, müssen seine bisher noch nicht bekannten Tetrasporen entscheiden. Morphologisch interessant ist die Heteromorphie der Rhizoiden, die einen sind gedrungener und am Ende mit einer strahligen Haftscheibe ver- sehen, die andern sind bedeutend länger, sie tragen keine der- artigen Befestigungsorgane. Eine zweite Dimorphie zeigen die Aestchen ; die einen sind einzellig, keulenförmig und etwas auf- wärts gebogen, andere, die am Grunde autgerichteter Zweige ent- stehen, sind verlängert, nadeiförmig und vier- bis sechsgliedrig. Der zweite Theil wird durch die Beschreibung der von Crouan mit dem Namen Phyllophora gelidioides belegten Alge gebildet, eine Diagnose war von Crouan nicht veröffentlicht worden. Bis- herige Fundorte: Guadeloupe (Maze et Schramm Nr. 499, 1084). Gran Canaria (Frl. Vickers). Bitter (Berlin). ÄfuBciiieen. 79 Cardot, Jul., Repertoire sphagnologi q ue. (Extrait du Bulletin de la Society cViiistoire naturelle d'Autin. Tome X. 18Ü7. 200 pp.) Dieses mit vieler ]\Iülie, grossem Fleiss und anerkennungs- werlher Sachkenntniss gearbeitete Work gliedert sich in 2 Haupt- theile : in eine Uebersiclit der spliagnologischen Litteratur von L^80— 1897 und in eine alphabetische Aufzählung aller bis jetzt bekannt gewordenen und beschriebenen Arten der Gattung Sphaymim, sowie sämmtlicher Varietäten und Formen derselben. Da Verf. in dem 1. Theile seiner Arbeit nicht nur ausschliesslich Arbeiten über Torfmoose, sondern auch solche aufgenommen, in denen neben tSpliagna auch andere IMoose berücksichtigt werden, so würde es Ref. der Vollständigkeit für angezeigt gehalten haben, wenn Verf. noch eine grosse Anzahl anderer Arbeiten aufgezählt hätte, wodurch der Blick über die geographische Verbreitung der Torfmoose auf der Erde natürlich bedeutend erweitert worden wäre. Indessen ab- geselien davon, vermisst Ref. noch eine kleinere Zahl von Schriften, welche speciell sicli auf >6'pÄ«(7«rt beziehen, und zwar die folgenden: 1. l!:584. Oltmannls, Fr., lieber die Wasserbewegung in der Moos- ptianze und ihren Einfluss auf die Wasservertheilung im Boden. [Inau- gural-Dissertation]. Breslau. 2. 1888. Johansou, C. J., Jakttagelser rörande nägra torfmossar i södra Smäland och Holland. (Botauiska Notiser 1888.) 3. 1888. Nawaschin, S., Ueber das auf Sphagnum squarrosnm Pers. parasitirende Helotium. (Hedwigia 1888. Heft 11 und 12.) 4. 1893. Zahn, Chr., Die Leber- und Torfmoose des Regnit/gebietes. (Deutsche Botan. Monatsschrift 1893.) 5. 1898. Nawaschin, S., Ueber die Brandkrankheit der Torfmoose. (Melanges biologiques. Tome XIH. Livr. 3.) (j. 1897. Nawaschin, S., Ueber die Sporenausschleuderung bei den Torfmoosen. (Flora 1897. Bd. LXXXIII. Heft 2.) In dem Verzeichnisse werden folgende Arten namhaft gemacht: 1. Sphagmim aciphyllum C. Müll. Flora 1887. p. 419. {Acutifolia.) Brasilien. 2. Sphagnum acuÜfolioides Warnst. Hedw. 1890. p. 192. (Acutifolia.) Assam. :j. Sphagnum acutifolium (Ehrh.) Russ. et Warnst. 1888. (Acutifolia.) Auf der nördlichen Halbkugel circumpolar. 4. Sphagnum acuum W^arnst. Allgem. bot. Zeitschr. 1895. No. 7 — 8. (Cuspidata.) Borneo. 5. Sj)hagnum aequifolium Warnst. Hedw. 1891. p. 22. (Suhsecunda.) Madagascar. 6. *Sphagnum africanum Welw. et Duby. 1870. Clmix de Crypt. e.xot. ou peu connus. Fase. III. p. 2. {Suhsecunda.) Westafrika: Angola. 7. Sphagnum albicans Warnst, Hedw. 1893. p. 3. (Cn.tpidata.) Ostafrika: Bukoba. .s. Sphagnum k.ngslroemii Hartm. Skand. Fl. ed 7. p. 399. {Tru7icata.) Nordeuropa und Sibirien, lt. Sphagnum augustilimbalum Warnst. Allgem. bot. Zeitschr. 1895. No. 7 — 8. (Cuspidata.) Ostafrika: Bukoba. 10. Sjjhagnum antarctic7tm Mitt. Moss. of N. Zeal., Tasm. u. s. w. in Journ. Linn. Soc. 1859. p. 100. {Bigida.) Australien. 11. Sphagnum Antillarum Besch. Fl. bryol. des Ant. fr. p. 89. (Acutifolia.) Antillen. 12. Sphagnum Arlogaati Ren. et Card. Miisci exot. novi vel min. cogu., Fase. IV. in Bull, de la Soc. royale de Bot. de Belg. T. XXXII. part. II. p. 8. {Cymhifolia.) Madagascar. 80 Muscineen. 13. Sphagnum arhoreum (Schpr.) Warnst. Hedw. 1891. p. 32. {Sub- secunda.) Peru. 14. *Sphagnum assamicum C. Müll. Flora 1887. p. 411. {Cymhifolia.) Assam. 15. Sphagnum australe Miit. Moss. of. N. Zeal.. Tasm. u. s. w. in Journ. Linn. Soc. 1859. p. 100. {Rigida.) Tasmanien, Neu-Seeland. 16. Sphagnum BaTfourianum Warnst. Hedw. 1891. p. 153. [CymUfolia). Mauritius. 17. Sphagnum balumense Warnst. Schrift, der Naturf. Ges. in Danzig. N. F. Bd. IX. Heft 2. 189G. p. 50 des Separatabdr. (Subsecunda.) Batum am schwarzen Meere. 18. Sphagnum Becsaril Hpe. Nuov. giorn. bot. ital. 1872. p. 278. (Cymhifolia.) Boineo. 19. Sphagnum Bescherellei Warnst. Hedw. 1890. p. 240. (Rigida.) R^union. 20. Sphagnum Bessoni Warnst. Hedwigia 1893. p. 4. {Cusjjidata.) Madagascar. 21. Sphagnum Beyrichianum Warnst. Hedw. 1897. p. 157. {Subsecunda.) Pondoland. 22. Sphagnum Bolanderi Warnst. Hedw. 1891. p. 173. {Acutifolia.) Californien. 23. Sphagnum Bordasii Besch. Fl. bryol. Reunion. p. 189. (Subsecunda.) Mauritius. Ostafrika. 24. Sphagnum borneoense Warnst. Allgem. bot. Zeitschr. 1893. No. 12. (Cymhifolia.) Boineo. 25. *Sphagnum brachybjlax C. Müll, in litt. (Cymhifolia.) Brasilien. Ueber diese Art hat Ref. wegen ungenügenden Materials kein be- stimmtes Urtheil gewinnen können. 26. Sphagnum brachycladum C. Müll. Warnst, in Hedw. 1897. p. 170. (Oymbifolia.) Brasilien. 27. Sphagnum brachycaulon C, Müll. Hedw. 1891. p. 43. (Subsecunda.) Brasilien. 28. Sphagnum brasiliense Warnst. Hedw. 1891. p. 150. (Cymbifolia.) Brasilien. 29. Sphagnum Calde^ise C. Müll. Bot. Zeit. 1862. p. 327. (Subsecunda.) Brasilien. 30. Sphagnum capense Hornsch. in Linnaea. XV. p. 113. (Subsecunda.) Gap.' 31. Sphagnum Cardoli Warnst. Hedw. 1893. p. 5. (Cuspidata.) Mada- gascar. 32. Sphagnum carneum G. Müll, et Warnst. Hedw. 1897. p. 145. (Acuti- folia.) Brasilien. 33. Sphagnum centrale C. Jens, in Bihang Till. K. Svenska Akad. Handl. Bd. XXI. Afd. III. No. 10. 1896. Syn. : Sph. intermedium Russ. (Cymbifolia.) Europa, Caucasus, Azoren, Nordamerika. 34. Sphagnum ceylonicum Mitt. (1879). Hedw. 1890. p. 195. (Acutifolia.) Geylon. 35. * Sphagnum chilenae Lorentz in Bot. Zeit. 1896. p. 185. (Acutifolia?.) Chile. 36. Sphagnum comosum G. Müll. Flora 1887. p. 413. (Subsecunda.) Australien. 37. Sphagnum conflatum G. Müll, in litt, ad Warnst. 1895. (Subsecunda.) Brasilien. 38. Sphagnum convolutum Warnst. Hedw. 1890. p. 220. (Cuspidata.) Gap: Tafelberg. 39. Sphagnum Cordemoyi Warnst. Hedw. 1897. p. 150. (Acutifolia.) Reunion. 40. Sphagnum coronatum G. Müll, in Rev. bryol. 1877. p. 43. (nomen Bolum.) Flora 1887, p. 412 ex part. Hedw. 1891. p. 27. (Sub- secunda.) Gap : Tafelberg. 41. Sphagnum coryphaeum Warnst. Hedw. 1890. p. 189. (Acutifolia.) Neu-Granada; Anden zw. Bogota u. Jusigasuga; Golumbien. Musciiieen. 81 42. Sphagnum cosloricense Warnst, in Bull, d'heib. Boissier 1894. p. 401. Hedw. 1894. p. 310 u. 3:}2. Allgeni. bot. Zeit-sclir. 1895. No. 5. {Äcuti/olia.) Centralamerika: Co-starica, Buenos- Aires. 4:$. Sphagnuvi crasunladum Warnst. Bot. Centralbl. 1889. No. 45. {Sub- secii7ida.) Enj^land, Frankreich, IJelgieii, Deutschland. 44. Sphagnum Cnieyeri Card, (nonien uovum). Syn. Sph. Antillarum (Schp.) Warnst. Hedw. 1891. p. 147, {Cymhifolia.) Trinidad (Krüger.) 45. Sphagnum cuspidafulum C Müll, in Linnaea 1874. p. 549. (Cusjndata). Kbnsia, Birnia. 40. Sphaynutn cuspidatuvi (Ehrh.) Russ. et Warnst, in Sitzungsber. der Dorpater Naturf. Cies. 1889. iCuspidata.) Europa, Afrika, Amerika, Australien. 47. Sphagnum ciiclophyllum SuUiv. et Lesq. Moss. of. IJn.Stat. \). 54G. iSubsecu7idn.) Nordamerika und Brasilien. 48. Sphagnum cymbifolioides C. Müll, in Botan. Zeit. 1851. p. 546. {Subsecunda.) Australien. 49. Sphagnum cymhifoUum (Hedw. ex part. 1782) Warnst. 1895. (Cymbi- folia). Europa, Sibirien, Japan, Caucasus, Afrika, Azoren, Nord- und Südamerika, Tasmanien, Neuseeland u. s. w. 50. Sphagnum dasyphyllum Warnst, Hedw. 1892, p. 176. {Subsecunda.) Nordamerika. Connecticut, New-Haven. 51. Sphagnum degenerans Warnst, in Bot. Centralbl, 1889. No. 17, {Cym- bifolia.) England, Cheshire, Carrington Moss. 52. Sphagmtm densum. C. Müll. Hedw. 1897. p. 147. {Acutifolia.) Brasilien. 53. Sphagnum Dusenii C. Jensen in litt, 1 888 in Sitzungsber. der Dorpater Naturf.-Ges. 1889, p. 99 und IOC, (excl, syn. S. mendocinum SuUiv. et Lesq. {Cuspidata.) Europa, Sibirien, Nordamerika. 54. Sphagnum dubiomm W'arnst. Hedw. 1891. p. 20. (Subsecunda.) Süd- australien. 55. Sphagnum elegans C. Müll. Flora 1887. p. 413. {Cuspidata.) Neu- seeland. 56. Sphagnum eWpticum C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1897. p. 165. {Sub- secunda.) Brasilien. 57. Sphagnum ericetornm Brid- (1819), Warnst, iu Bot. Centralbl. 1882. No. 3—5, {Mollusca.) Reunion. 58. Sphagnum erosum Warnst, Hedw, 1890, p. 242. (Figida.) Neu- seeland. 59. Sphagnum erythrocalyx Hpe. C. Müll., Synops. I. p. 92. {Cymbifolia.) Brasilien, Bolivia, Peru. 60. Sphagnum falcatulum Besch, Mousses nouv, de l'Am^r. austr. in Bull, de la Soc. bot. de France. 1885. p. 67. Warnst, in AUgem. botan. Zeitsclir, 1895. No. 10. {Cuspidata.) Sndspitze von Südamerika. Gl. Sphagnum fimbriatum Wils. iu Hook. Fl. antarct. II. p. 398. (1847). {Acutifolia.) Europa, Sibirien, Japan, Nordamerika: Chile, Magellan- strasse Insel Hermite, 62. Spagnum Fitzgeraldi Ren. et Card, in Lesq. et Jam. Mau. of the Mosa. of. N. Am. p. 23. (1884). (Cuspidata.) Florida. 63. Sphaqnum flaccidum Besch. Note sur les Mousses du Paraguay. (Mem. Soc. nat. sc. nat. de Cberbourg. XXI. p. 272 (1877), {Sub- secunda.) Paraguay. 64. Sphagnum flavicans Warnst, in Allg. bot. Zeitschr, 1895. No. 11, {Subsecunda.) Mexico, 65. Sphagnum Jiavicaule Warnst, iu Hedw. 1890. p. 190, (Acutifolia.) Venezuela. 66. Sphagnum floridanum Card, in Kev. des Sphaignes de l'Am. du Nord. (Bull, de la Soc. royale de Bot. de Belg. T. XXVI. part. 1. p. 60. (1887). {Macrophylla\ Cuspidata Warnst.) Florida, Louisiana. 67. * Sphagnum fiuctuans C. Müll, in Flora 1887. p. 414. {Cuspidata f) Südl. Afrika. 68. Sphagnum fontanum C, Müll. Warnst, in Hedw, 1891. p, 38, (Sub- secunda.) Brasilien. Botan. Centralbl. Bd. LXXIV. 1898. 6 82 Muscineen. 69. Sphagnum ftiscum v. Klinggr. in Schrift, d, pliysik. ök. Ges. in Königsb. 1872. p. 4. (Acntifolia.) Europa und Nord-Amerika. 70. Sphagnum Garberi Lesq. et Jam. in Proc. Amer. Acad. XIV. p. 133 (1879). {Bigida.) Nord-Amerika, an der Ostküste von Labrador bis Florida. 71. Sjjhagnum Gedeanum Doz. et Mlkb. Dozy. in Verhandel. d. Königl. Akad. V. Weteusch. 1854. (Acutifolia.) Java, Neu-Guinea; von Mitten in Muse. Ind. or. p. 156 auch in den Bergen von Khasau angegeben. 72. Sphagnum Girqensohnü Russ. Beitr. zur Kenutn. der Torfm. p. 46. (1865). (Acutifolia.) Europa, Tartarei, Sibirien, Japan, Hymalaya, Nordamerika. 73. Sphagimm Godmanii Warnst, in Hedw. 1890. p. 189. {Acutifolia.) Azoren. 74. Sphagnum gracilescens Hpe. in Bot. Zeit. 1862. p. 327. [Suhsecunda.) Brasilien. 75. *Sphagnum gracilum C. Müll, in Prodr. bryol. boliv. in Nuovo Giern, bot. ital. IV. p. 7 (1897). {Cymbifolia.) Bolivia 76. Sjjhagmim Grijjithianum Warnst, in Hedw. 1891. p 151. {Cymbifolia.) Ostindien. 77. Sphagnum guadelupense Schpr. Besch. Fl. bryol. des Ant. fr. p. 90. (1876). {Cymbifolia.) Antillen, Brasilien. 78. Sphagnum guatemalense Warnst, in Hedw. 1S90. p. 243. (Rigida.) Guatemala. 79. Sphagnum helenicum Warnst, in Hedw, 1891. p. 19. {Subsecnnda.) St. Helena. 80. Sphagnum. Helmsii Warnst, in Hedw. 1890. p. 244. {Rigida.) Neu- seeland, 81. Sjihagnum imbricatum (Hornsch.) Russ. Beitr. zur Kenntniss d. Torfm. p. 21. (1865) {Cymbifolia.) Europa, Caucasus, Sibirien, Kamtschatka, Nord- Amerika an der Ostküste von Canada bis Florida. Süd-Amerika: Insel Chiloe. 82. Sphagnum inundatum (Russ. ex part.) Warnst, in litt. 1895 und in Schrift, der Naturf.-Ges. in Danzig. N. F. Bd. IX. Hft. 2. 1896. p. 49 des Separatabdr. {Subsecunda.) Europa, Nord-Amerika. 83. Sphagnum irritans Warnst, in AUgeui. bot. Zeitschr. 1895. No. 9. {Cuii- pidata.) Oceanien : Insel Chatam. 84. Sphagnum Islei Warnst, in Hedw. 1891. p. 19. {Subsecunda) Ind. Oeean : Insel Amsterdam. 85. Sphagnum Itacolumites C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1897. p. 172. {Cymbifolia.) Brasilien. 86. Sphagnum Itatiaiae C. Müll, et Warnst. 1896 in litt, und in Hedw, 1897. p. 146. {Acutifolio .) Brasilien. 87. Sphagnum japonicum Warnst, in Allgem. bot. Zeitschr. 1895. No. 12. {Cymbifolia.) Japan. 88. Sphagnum Jmighuhnianum Doz. et Mlkb. Dozy in Verhandel. d. Koenigl. Akad. Wetensch. 1854. {Acutifolia.) Ostindien, Java. Philippinen. 89. Sphagnum Khasianum Mitt. Muse. Ind. Orient, p. 156. {Subsecunda.) Ostindien : Khasian, Churra. 90. Sphagnum labradorense Warnst, in Hedw. 1893. p. 10. {Acutifolia) Nord-Amerika. 91. Sphagnum laceratum C. Müll, et Warnst, in litt. 1896 und in Hedw. 1897. p. 149. (Acutifolia.) Brasilien. 92. Sphagnum lacteolum , Besch. Note sur les Mouss. des ilea St. Paul et d'Amsterdam. (Comptes rendus Acad. sc, 1875. (Rigida.) Ind. Ocean: Insel Amsterdam und Reunion. 93. Sphagnum lanceolatum Warnst, in Hedw. 1890. p. 219. {Cuspidata.) Neu-Seeland. 94. Sphagnum lancifolium C. Müll, et Warnst, in litt. 1896 und in Hedw. 1897. p. 154. {Cuspidata.) Australien. Queensland, 95. Sphagnum Langloisii Warnst, in litt. 1895 und in Hedw. 1897. p. 166, {Subsecunda.) Nord-Amerika: Louisiana, Muscirieen. 83 9l). Sphatjnuin /ö»/oi/ju7w Spruce 1847 msti. = Sphagnum contorlum (Schultz) Liuipr. Warnst, in Hedw. 1888. p. 266 — 267. (Subaecunda.) Europa. Nordamerika. Trotzdem Ref. bereits 1888 in Hedw. 1. c. den Nachweis (ge- führt, dass das ISpliafjnum laricinnm Spruce, von welchem der Autor, soviel ich weiss, keine Beschreibung veröffentlicht hat, mit Sphagnum contortum (Schultz) Linipr. identisch ist, zieht Verf. den- noch wieder den Spruce'schen Namen an's Tageslicht, und zwar ganz zu unrecht. Lim p rieht und Ref. haben seiner Zeit vier Originale von Schultz geprüft und sie sämmtlich mit tiphagnum laricinum übereinstimmend gefunden. Es ist mithin nicht richtig, wenn Vert. in seiner Arbeit in einer Fussnote auf p. 85 meint, Ref. hätte nur auf Grund der Prüfung eines einzigen Original- exemplars den Namen geändert. Dass Schultz seine Form recht gut gekannt hat, geht daraus hervor, dass er in Sylloge II (Ratis- bonae 1828) p. 121 — 122 in einem Artikel darauf aufmerksam macht, dass die Abbildung seiner Art in Bryol. germ. T. II. Fig. 6. (1823) ganz falsch sei. Auf alle Fälle gebührt, da Spruce keine Diagnose seiner Art publicirt hat, dem Schultz'schen Namen die Priorität, und da Li mp rieht der Erste war, welcher diese That- sache an 2 Originalen im Herb, der schles. Gesellsch. constatirte, so ist für S. laricinum Spruce zu schreiben: S. contortum (Schultz) Limpricht. 97. Sphagnum limbatum Mitt. Musci austro-umer. p. 625. (1869). (Acuii- folia.) Venezuela. 98. Sphagnum Lindbergü Schpr. Entw.-Gesch. der Torfm. p. 67. (1858.) (Cuspidata.) Europa, Nordamerika. 99. * Sphagnum lonchocladum C. Müll, in Bryol. hawaiica, in Flora 1896. p. 436. \Cymbifolia.) Hawai. 100. Sphagnum lonchophyllum C. Müll. Warnst, in Hedw. 1897. p. 152. {Cuspidata.) Brasilien. 101. Sphagnum longistolo C. Müll. Warnst, in Hedw. 1897. p. 169. (Cymbi- folia.) Brasilien. 102. Sphagnum Ludivicianum Warnst, in Hedw. 1891. p. 161. {Cymbi- folia.) Nord-Amerika. 103. Sphagnum macrocephalum Warnst, in Hedw. 1893. p. 7. {Rigida.) Tasmanien. 104. Sphagnum macrophyllum Bernh. in Bride!, Bryol. univ. I. p. 10. (1826.) Macrophylla. {Cuspidata Kef.) Ost- und Südstaaten von Nordamerika. 105. Sphagnum macrorigidum C. Müll, in Flora 18S7. p. 417. {Rigida.) Neu-Seeland. 10(). Sphagnum malaccenae Warnst, in Hedw. 1892. p. 17c. {Cuspidata.) Malacca. 107. Sphagnum marginatum Schpr. in Herb. Kew. Warnst, in Hedw. 1891. p. 28. {Subsecunda.) Cap der guten Hoffnung. 108. Sphagnum mauritianum Warnst, in Hedw. 1891. p. 17. (Subsecunda.) Mauritius und Madagascar. 109. Sphagnum maximum Warnst, in Hedw. 1891. p. 160. {Cymbifolia.) Tasmanien, Neu-Seeland. 110. Sphagnum medium Limpr. in Bot. Centralbl. 1882. p. '■llij. {Cymbifolia.) Europa, Sibirien, Nord- und Süd-Amerika. 111. Sphagnum mendocinum Sulliv. et Lesq. in Sulliv. Icones Muse. SuppI, p. 12. (1874). {Cuspidata.) Californien, Canada. 112. Sphagnum meridense C. Müll. Synops. I. p. 95. {Acutifolia.) 8t. Domingo?, Trinidad, Venezuela, Bolivia. 113. Sphagnum mexicanum Mitt. Musci austro-amer. p. 624. {Rigida.) Mexico, St. Domingo. 6* 84 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 114. Sphagnum microcarpum Warnst, in Hedvv. 18t)]. p. 170. [Suhsecunda.) Nord-Amerika, besonders in den Südstaaten. 115. Sphagnum micropliyUum Warnst, in Hedvv. 1891. p. 172. [AetdifoUu.) Californien. 116. Sphagnum mimdulum C Müll. et. Warnst, in Hedw. 1897. p. l(i(j. (Suhsecunda.) Brasilien. 117. Sphagnum mirahüe C. Müll et Warnst, in Hedw. 1897. p. Ißl. (Suhsecunda.) Brasilien. 118. Sphagnum mohilense Warnst, in Hedw. 1892. p. 180. (Suhsecunda.) Alabama. 119. Sphagnum Mohrianum Warnst, in Hedw. 1892. p. 179. (Suhsecunda.) Alabama. 120. Sphagnum molle Sulliv. Musci AUegh. p. 50. No. 205. (AcutifoUa.) Europa, Nordamerika, Südamerika: Bolivia. 121. Sphagnum moUiculum Mitt. Moss. of N. Zeal. in Jouru, Linn. Soc. 1859. p. 99. (Suhsecunda.) Tasmanien. 122. Sphagnum moZZz/scitm Bruch in Flora 1825. part. 2. p. 6;}.S. (Mollusca:, (Cuspidata Ref.) Europa, Nordamerika. (Schluss folgt.) Plateau, F., Comment les fleurs attirent les insectes; recherches exp eriraen t ales. (Bulletin de TAcad^niie royale des Sciences, des lettres et des beaiix-arts de Belgique. Ser. III. T. XXX. 1895. No. 11, XXXII. 189G. No. 11, XXXIII. 1897. No. 1, XXXIV. 1897. No. 9. 10.) Der Verf. wendet sich gegen die übliche Vorstellung der Blüten-Biologie, man habe die Ausbildung der Corolle als Schau- apparat zur Anlockung der Insecten aufzufassen. Die Unhaltbar- keit dieser Annahme beweisen ihm sämmtliche Versuche, die er über die betreffenden Fragen im Garten angestellt und in freier Natur beobachtet hat: 1. In einem Beet von Georginen wurden einige Blütenköpfe mit grünem Laube bedeckt und dadurch ihre auffallenden Farben unsichtbar. Trotzdem besuchen die Insecten diese grün maskirten Blüten gerade so eifrig wie alle übrigen. — In gleicher Weise wurde sofort nach ihrer Entfaltung eine stark- duftende Dolde von Heracleum Fleischerii mit Rliabarberlaub ver- hüllt. Es war im Garten das einzige Exemplar der Art, H. Sphon- dylium auf den Wiesen blühte noch nicht, von Gewöhnung der Insecten kann keine Rede sein: trotzdem wurden an der Dolde innerhalb von 1^2 Stunden mindestens 45 Individuen blumen- besuchend gefunden. 2. Schon früher hatten mehrere Autoren geprüft, welcher Ein- fluss auf die Insecten zu beobachten sei, wenn man auffallend gefärbte Blüten ihrer Petah'n resp. sonstiger Schaumittel beraube. Die erhaltenen Resultate lauteten völlig widersprechend. Verf. wiederholte die Experimente und erkannte, dass vorsichtiges Operiren sehr nothwendig sei, um beim Abschneiden der betr. Organe den Nectar nicht zu beschädigen u. dgl. Bei Beobachtung der nöthigen Vorsicht überzeugt man sich dann, dass die Exstir- pation der bunten Theile auf den Insectenbesuch fast ohne Wirkung bleibt. Bei Lohelia Erinus will Darwin z. B. nach Entfernung I'liysiolopio, Hiülopfie, Aii.itdniie ti. Morpliolojjie. 85 der Rlnmciiblätter kein einziges Insect mehr als Ga.st der Blüte gesehen haben ; Verf. dagegen fand bei vergleichender I^cobachtmig, dass die Hauptbesucher der Lohelia Dipteren seien (namentlich Erist(ilis) und dass von diesen in einem gewissen Zeitabschnitt 33 die intacten, 25 die corollenlosen Blüten besuchten ; also kaum ein Unterschied. — Oenothera biennis lockt nach Entfernung ihrer gelben Blumenblätter die Bienen genau wie vorher, desgleichen Ipomaea pnrpurea L. die ßonibus-Arteu und ebenso Delphinium Ajacis L., von der schon Kurr 1833 behauptet hatte, es gäben auch verstümmelte Blüten gute Samen. — In einem grossen Beet von Centaurea Cyaims wurden mehreren Kö])ten die Randblüten genommen, was aber absolut keine Minderung der anfliegenden Insecten für die betr. Blüten nach sich zog. — Bei Digitalis jmr- purea \\di\tt i^cXion Bonnier ähnliches festgestellt. Und wenn man demgegenüber bei Antirrhiiunn mit dem Ablösen der Corolle that- sächlich ein Aufhören des Insecten-Besuches bewirken kann, so liegt das nicht an der Ausschaltung des „Schauapparates", sondern daran, dass bei dieser Blüte die Thiere oline Vermittelung des in der Krone gegebenen Anflugplatzes überhaupt nicht zur Nectar- quelle gelangen können. 3. Es geht aus diesen Versuchen, wie es scheint, eine be- deutende Gleichgiltigkeit der Insecten gegen die sog. Lockfarben hervor. Dasselbe wäre zu schliessen aus ihrer Indifferenz gegenüber verschieden gefärbten Varietäten der- selben Species. Verf. prüfte von Centaurea Cyanus blaue, rosenrothe, purpurne und weisse Blumen, von Dahlia die bekannten bunten Varietäten, von Scahiosa atropiirimrea schwarzrothe, rosen- rothe, weisse Köpfe in gemischten Beeten ; nirgends sah er von den Gästen irgend eine Farbe bevorzugt, und auch in einem Beet von Linnm schien das Icuclitende Roth von grandiflornm den Insecten nicht begehrenswerther , wie das schlichte Blau von usitatissimum. So ist es ja auch längst bekannt, dass gewisse sehr ansehnliche Blumen von Insecten stets vernachlässigt werden. 4. Dass nur der Geruch der Blumen entscheidenden Einfluss auf die Anlockung der Insecten hat, wurde dem Verf. zur Ueber- zeugung , als er nach dem Muster einiger früherer Autoren flüssigen Honig in gewisse normalerweise insectenlose Blüten einführte: zu Pelarcjonium zonale^ Phlox yanicidaia, Convolvidus scpium, in der Regel gemieden, flogen ganze Scliaaren herbei; und weim von Anemone jaj)onica eine Blüte gewöhidicli pro Stunde von nur 4,3 Insecten besucht wird, so steigerte die Beschickung mit Honig diese Zahl rasch auf 15,6. 5. Bei Dahlia variahilis wurde der nectarführende Discus herausgeschnitten und durch ein aus trockenem Laube hergestelltes Gebilde ersetzt, das trotz derselben gelben Farbe kein Insect anzulocken scheint. Mit Honig belegt , wird es sofort eifrigst umworben, und so oft man will, lässt sich mit dem ISehmen und Geben von Honig ein Ausbleiben oder Anlocken der Insecten- sehwärme herbeiführen. 86 Systematik und Pflanzengeographie. 6. Die sogenannten anemophilen Blüten, die man oft durch den Mangel auffallender Blumen hat charaktcrisiren wollen, sind immer nur dann wirklich streng windblütig , wenn gleichzeitig Nectar oder Geruch fehlen. Denn als Verf. 27 Arten mit grün- lichen, wenig auffallenden Blüten {ChenopocUaceen , ürticaceen, Rumex, Rhemn^ Juncus, Plileum etc.) in beschriebener Weise mit Honig versah, wurde diesen, die sonst niemals besucht werden, eifrigst von Insecten nachgestellt. Es ist das nur eine Erläuterung der ja lange bekannten Thatsache, dass unter den Pflanzen mit „unscheinbaren" Blüten eine ansehnhche Menge sich grosser Beliebtheit bei den Insecten erfreut. Verf. stellt aus der Litteratur alle derartigen Fälle zusammen ; er selbst hat ihnen eine grosse Anzahl aus eigener Beobachtung beigefügt und gefunden, dass von 72 geprüften Arten mit grünen, grünlichen oder bräunlichen Blüten (z. B. Ampelopsis, Hedera, Acer, Adoxa, Enphorhia^ Scrophidaria, Keottia) nicht weniger als 63 einen mehr oder minder regen Insecten-Besuch erhalten. Eine ausführliche Liste darüber ist beigegeben. So fasst denn Verf. seine Befunde in den Satz zusammen : „Die Insecten scheinen sich wenig darum zu kümmern, ob lebhaft gefärbte Blütentheile vorhanden sind oder nicht. Sie suchen Pollen oder Nectar. Den zu finden dürfte ihnen ihr Gesicht wohl nur in geringem Maasse helfen; auf sicherem Wege vielmehr leitet sie offenbar ein anderer Sinn , und das kann nur der Geruch sein." Diels (Berlin). Hooker, Sir J. D., Flora of British India. Vol. VII. 8°. 842 pp. London (L. Reeve & Comp.) 1897. Das Werk liegt nunmehr beendet vor, indem der siebente Band die Gramineae bringt. Der ursprüngliche Plan, auch die Farrenkräuter und verwandten Gewächse in die Bearbeitung ein- zuschliessen, wurde aufgegeben, da mittlerweile eine Reihe Ueber- sichten dieser Gruppe erschienen sind, wie Hooker et Baker, Synopsis Filicum 1874, Beddome's Review of the Ferns of N. W. India 1880 und Handbook of the Ferns ot British- India 1883 mit Supplement 1892. AVas nun die Gramineae selbst anlangt, so finden sich in dem Bande in 10 Triben 146 Genera abgehandelt, welche mit einigen Ergänzungen 422 Seiten in Anspruch nehmen. Den Rest des Bandes füllt ein General- Index, welcher das Werk erst so recht zur richtigen Benutzung stellt. Erwünscht wäre wohl am Schlüsse eine Uebersicht nach Familien, Gattungen und Arten wie Unterarten gewesen, wenn auch nicht zu leugnen ist, dass bei dem langsamen Erscheinen der einzelnen Abtheilungen dem Ganzen ein einheitliclies Gepräge hätte fehlen müssen. E. Roth (Halle a. S.). Palaeoutologie. 87 Ettiiijjshaiisen, Freiherr von, lieber iieue Pflanzen fossil ien in dvv K a d o 1> u j - S;i ni ni 1 iinj; der Universität Liittich. (Separat- Abdruck aus Sitzungsbcrielite der kaiser- lichen Akademie der Wissenscliaften in Wien. Matlieniatisclinatur- wissenschaftlichc Classe. Bd. CV. Abth. I. 1H96 Juli.) Die Untersuchun«;- der im geologischen Institut der Universität Lüttich aufbewahrten Sammlung von Fflanzenfossilien aus Kadoboj durch den Verf. lieferte eine Reihe von Ergänzungen zu den bis- herigen Kenntnissen der fossilen Flora von Radoboj : Es haben sich neue Arten der Gattungen Myrica, Qiiercus, Apocynophyllian, Pterocelastrvs, Celastrns, Vitis und Crataegus gefunden, ferner konnten bisher bestandene Zweifel über das Vorkommen einiger Arten in dieser Flora, z. B. : Arundo Goepperti Heer, Myrica lüpiitwn Ung., Ficus lanceolata Heer, Daphnogene paradisiaca Üng., Acer trilobatwn A. Braun, Sapindus PytJiii Ung., Fodogonium Knorrii Heer und Cassia Phaseolites Ung. beseitigt werden, endlich die genauere Kenntniss mehrerer Arten, wie von Cystoseira communis Ung., Xylomites umhilicatus Ung., Callitris Brongniartii Endl., Ulmus bicornis Ung., Olea Osiris Ung., Apocynophyllum Amsonia Ung., Magnolia Dianae Ung., Acer campylopteryx Ung., Banisteria Centaurorum Ung. und Sapindus Ungeri Ett. durch die Untersuchung instruetiver Exemplare gefördert werden. Die Untersuchung bestätigt weiter die vom Verf. in den Bei- trägen zur fossilen Flora von Radoboj (Sitzungsberichte. Bd. LXI. Abth. I. 1870) aufgestellten allgemeinen Resultate. Algae: Cystoseira communis Ung. sp. Verf. fand deutliche Uebergangsformen zwischen C. communis und C. affinis; bezüglich dieser und C. gracilis aus den Schiebten von Radoboj bemerkte Verf. früher schon, dass sie von C. c o m m u n i s der Art nach nicht ver- schieden sind und höchstens als Varietäten dieser gelten können, Fuugi: Xylomites umhilicatus Ung. Auf einem Blatte der Olea Osiris. Coniferae: Callitris Brongniartii Endl. Ein Zweigchen der Art mit fünf männlichen Blüten an den Enden der Verzweigungen. liibocedrus salicornioides Ung. sp. Von den gegliederten Aesten dieser Cupressinee finden sich im Bilinor Terliärbecken und anderwärts nicht selten einzelne Glieder, welche man für mit sihmalen Flügeln versehene Samen halten könnte und daher auch manchnud zu Täuscliungen Veranlassung gegeben haben. Verf. fand in der Sammlung ein solches Glied, das 7 mm lang und am oberen Ende 4 mm breit ist. Gramine ae: Arundo Goepperti Heer, Die von 0, Heer vertretene Ansicht, dass die von Unger unter der Benennung B a m b u s i u m s e p u 1 1 u m beschriebenen und abgebildeten Gramineen- ßeste aus Fiadoboj dieser Art einzuverleiben seien, kann Verf. nach den in der Lütticher Sammlung enthalteneu G ramin e en - Resten, Halmbruch- stücken, theils mit, theils ohne Blattfragment, bestätigen. My ricaceae: Myrica lignitum Ung. forma a u gu s t if o li a. Bisher konnte diese Art in der fossilen Flora von Radoboj nicht nach- gewiesen werden, und es ist daher das vom Verf. constatirte zweifellose 88 Palaeoutologie. Vorkommen eines Blattes dieser Art in der Lütticher Sammlung von be- sonderem Interesse. Der Abdruck des mit den Blättern von Quercus Lonchitis Ung. leicht zu verwechselnden Blattes verräth eine derbe lederartige Textur und ausserdem die für die Blattfossilien dieser Art charakteristische, feinkörnige Structur, welche von den dichtgedrängten Drüsen herrühren. Die Form der Laniina ist schmallanzettlich, gegen Spitze und Basis gleichmässig verschmälert. Sehr charakteristisch ist die Zahnung des Randes; die spärlichen, unregelmässig vertheilten und ungleichen Zähne entspringen unter spitzen Winkeln, sind daher nach vorne geneigt und schliessen sehr spitze Buchten ein, wodurch die gezähnte Myrica lignitum von allen ähnlichen Eichenblättern unterschieden werden kann. Die Frage, ob die zwei von Ung er für die Flora von Radoboj auf- gestellten Arten, M. integrifolia und M. sali ein a, noch Geltung haben oder mit der Forma angustifolia der M. lignitum vereinigt werden sollten, lässt Verf. offen. Myrica Palaeo-Gale sp. n. Bei der Bestimmung des Blatt- fossils nahm Verf. eine Vergleichung — diese erstreckte sich auf fossile und jetzt noch lebende Arten — der Eigenschaftes des Blattes mit denen mehr oder weniger ähnlicher Blätter vor und zog dabei in den Bereich seiner Untersuchungen Arten von Myrica, (Quercus, U 1 m u s , Salix, Proteaceen, Phillyraea, Myrsine, Arbutus, Vacciuium, Weinmannia, Ceratopetalum, Cunonia, Ternstroemia, Celastrus, Hartogia, Hex, Euphorbiaceen, Pomaceen, Rosaceen und A m y g d a 1 e e n. Diese Vergleichungen führten entschieden zur Gattung Myrica, wo denn Myrica Gale mit dem Fossil ungemein ül)ereiustimmt. Die nähere Bestimmung der Art ergab keine vollständige Deckung mit den bis jetzt bekannten und führte zur Aufstellung der neuen Art Myrica Palaeo-Gale Ett., für die Verf. die nachstehende Diagnose giebt: Mj'rica foliis subcoriaceis , breviter petiolatis , obovato-cuneatis, apice subobtuso paulo angustatis integerriniis; nervatione mixta, craspedo- camptodroma ; nervo primario recto, basi prominente, ajiicem versus valde attenuato, nervis secundariis tenuissimis, sub augulis (iO — 70 "^ orientibus, superioribus craspedodromis, inferioribus camptodromis ; nervis tortiariis vix conspicuis, Myrica sp. Ein mit den weiblichen Kätzchen von Myrica voll- kommen übereinstimmendes, kurz cylindrisches Blütenkätzchen, von dem sich jedoch die zugehörige Art vorläufig nicht angeben lässt. Cupuliferae: Quercus Dewalquei sp. n. Ein Blattfossil, dessen Stiel 12 mm lang, dessen Lamina 104 mm lang und 36 mm breit ist. Der Vergleich mit den ähnlichen bis jetzt bekannt gewordenen grösseren Blattfossilien der Radoboj - Sammlung führt zu Magno liu primigenia Ung., Banisteria Centaurorum Ung., Malphigi- astrum Procustae Ung., Cupania grandis Ung. und Anona macrophylla Ung., doch konnte mit keinem dieser Blätter eine Ueber- einstimmung in allen Merkmalen gefunden werden. Dagegen ergab sich aus der Vergleichung mit den ähnlichsten Blättern der Jetztflora eine grosse Uebereinstimmung mit Eichenblättern, die sich besonders in der Nervation ausdrückte. Palaeontoloiifie. 89 Dil ila.s Fossil aber zu koimn- .Icr aiia ilon Tertiärschicht mi l)is jntzt zum \'(iiPchein gokonimeiion Q ii c r c u s - Arten passt, stellte Verf. dit- neue Art »i» 11 0 r c u 8 De \v a 1 i| u e i mit folgender Diagnose auf : (^»uercus toliis coiiaieis oblongo lani-eolatis, apicc breve inucronatiB basi angustata petiolatis, marginc uiululatis, nervatione camplodroma, t>po Pr ae -Pasa 11 i a e; nervo primario prominente, basi valido, apicem versus sensim attenuato, recto ; nervis secundariis sub aiigulis 4;'!— 70 orientibus, proir.inentibus, levitor curvatis, marginem versus subfloxuosis, inferioribus usque 1:1, superioribus 4 — 10 mm inter se distantibus ; nervis tertiariis e latere iiiterno secundariorum 8ul> angulo recto, e latere externo sub angulis aiutis egredientibus , flexuosis raiiiosisque , ncirvis (luaternariis angulis variis aiutis vel obtusis iiisertis, rete valdo evolntiim fonnantibus. Ulmaceae: Ulmus bicovnis Uiig. Eine wohl erhaltene Frucht in Ab- und Gegendruck, ebenso zwei Abdrücke von Biiittern, die den Cliiirakter von Ulmus an sich tragen und deshalb von Bedeutung sind, da sie Aufscbluss geben bezüglich einer zweifelhaften Bestimmung des als Theilblättchen von Engelhardtia niaeroptera bezeichneten Fossils von Radoboj. Mit diesem stimmen die Blätter der Lütlicher Sammlung ganz und gar überein, woraus sich ergiebt dass das Blatt besser zu Ulmus b i c 0 r n i s zu stellen ist. Moraceae: Ficus lanceolata Heer. Ein Blattfossil, das die früher ausgesprochene Ansicht des Verf., dass einige der von Unger als M y r i c a C e n t a u r o r u dq bezeichneten Blattfossilien von Radol)oJ besser bei Ficus lanceolata Platz finden, bestätigt. Lauraceae: Daphnogene paradisiaca Ung. Diese Fossilien, die von Unger zuerst zu den Lauraceen gestellt, von Heer und dem Verf. später jedoch für Zizyphus Blätter gehalten wurden, da bei den Lauraceen gezähnte Blätter nicht vorkommen und nur aus- nahmsweise solche, die an der Basis schief sind, während letztere bei Zizyphus als normal gelten können, erhalten durch ein Exemplar der Lütticher Sammlung nunmehr doch eine zu Gunsten der Unger'sehen Ansicht ausfallende Erklärung. Zunächst spricht die Nervation entschieden gegen Zizyphus und für die Ordnung der Lauraceen. Das (luinternärc Netz zeigt ebenso wie das von Unger abgebildete, zu seinem Fossil ge- hörige quaternäre rechtwinkelig von einander abstehende Nervenästchen, wie dies bei Cinnamomum und anderen L a u ra c e en - Gattungen vorkommt, während bei Zizyphus c o n tinif o lius , die in erster Linie in Betracht käme, beiderlei Nervenästchen schiefwinkelig eingefügt sind und ein aus mehr oder weniger querelliptischen Maschen zusammengesetztes Netz bilden. Oleaceae: Olca Osiris Ung. Ein Blattfossil, das die Zugehörig- keit eines von Unger als zu dieser Art gehörig betrachteten Blattes bestätigt. Apocynaceae: A p o c y nu p h y II u m Amsonia Ung. Ein Blatt in Ab- und Gegendruck, bei dem ein Quaternäruetz erhalten ist, dessen Maschen durchaus mehr ({ueroval sind, wie Verf. auch bei mehreren recenten Apocynaceen, z.B. Cerbera parviflora, Allainanda verticillata, Hunteria corymbosa, Aspidosperuia oblong i- folia, Aganoema car y op hy 11 a t a, Ech ites - Arten unter anderen 90 Palaeontologie. beobachtete ; dies, neben anderen Eigenschaften des Blattes, spricht für die richtige Bestimmung als Apocynacee, obgleich keine Gattung namhaft gemacht werden kann , zu welcher das Fossil zweifellos zu stellen wäre. Apo c y )i op li y 11 u m Uugeri sp. nov. Das Blattfossil verräth eine derbe lederartige Structur. Der Habitus des Blattes und die Nervation , iusbeeondere der Milchsaft verrathende flache Priniäruerv sprechen für eine Apocynacee und zwar für eine Art der Gattung A p 0 c y n o p h y 1 1 u m , wo A. C y n a n cli u m Ung. aus der fossilen Flora von Bilin als eine sehr nahe kommende sicli erweist. Doch ist bei dieser die breitere Blattbasis fast herzförmig ausgeschnitten, der Primärnerv sehr rasch und beträchtlich verfeinert, die Sccundärnerveu feiner als bei der vorliegenden und melir geschlängelt, die Textur zarter, fast krautig. Für diese neue Art giebt Verf. folgende Diagnose : A p 0 c y n o p h y 1 1 u m foliis coriaceis , e basi late suborbiculari integerrima longe petiolata rotuudo-ellipticis ; nervatione brochidodroma, nervo primario basi valido, piano, apiceni versus sensim attenuato, sub- flexuoso • nervis secundariis prominentibus, sul) angulis GO — 80" orientibus, rectis et flexuosis, apice ramosis, ramis inter se anastomosautibus ; nervis tertiariis sub angulis variis egredienfibus, ramosis, rete laxum macro- synammatum formantibus. Magnoliaceae: Maguolia Dianae Uugcr. Einige Blatt- fossilien, die von den von Ung er abgebildeten in einigen wenn auch nur ausserwesentlichen Eigenschaften abweichen, im Uebrigen aber gut zu Magnolia passen. Acerineae: Acer trilobatuni A. Braun. Der Fund der charakteristischen Flügelfrucht ist von besonderem Interesse, da diese Art für Radolioj bisher unbekannt war. Die Frucht steht der von Acer megalopteryx Uni;-, sehr nahe, so dass Verf. die Frage aufwirft, ob diese Art nicht vielleicht mit Acer trilobatum zu vereinigen sei. Acer c a m p 3^ 1 0 p t e r y X Ung. Ein Fruchtexemplar, das bis auf den etwas kleineren Fruchtkörper und den i;eringeren Ausschnitt des Flügels mit dem Unger'schen Original übereinstimmt. Malpighiaceae: Banisteria Centaurorum Ung. Auch dieses Blattfossil ist insoferne von Bedeutung, als es gestattet, Blattfossilien, deren Bestimmung bisher als zweifelhaft bezeichnet werden musste , als zu Banisteria Centaurorum bestimmt zugehörig zu betrachten. Sapindaceae: Sapindus Pythii Ung. Ein Blatt, bei dem im Gegensatz zu dem bisher einzigen von Radoboj bekannten bezüglich der Zugehörigkeit zu dieser Art jedes Bedenken ausgeschlossen ist, Sapindus Ungeri Ett. Ein Theilblättchen. Gel astr aceae : Celastrus Morloti sp. nov. Verf. giebt für diese von den übrigen bisher l)ekannt gewordenen fossilen Celastrus- Arten abweichende Art folgende Diagnose : Celastrus foliis coriaceis late lauceolatis acuminatis, liasi attenuatis. margine subtiliter crenulatis ; nervatione camptodroma, nervo primario ad apicem usque prominente, recto ; nervis secundariis sub angulis 45 — 55 orientibus, tenuibus subrectis, marginem versus furcatis vel ramosis; nervis tertiariis e latere interno sub obtusis egredientibus, ramosis, rete quater- narium e maculis rhomboideis formatum iucludentibus. Palaeoiitolopie. 91 Pter ocel as triis ra d o boj ti n ii s sp. nov. Ein klciiioB {^estielteB Blatt von auftalleud fester, lederaitifrer Textur", aiisser fiiu-m {geraden, verhältniöismässig dicken, stark ausgepriijxlen iri-j^on die Spitze kaiiin ver schmälerten Priniämerven sind keinerlei Blattnorven wahrnehmbar. Die firösste Breite der rundlich eiförmigen, uanzrandif^eii Lamina ist oberhalb ihier Mitte; der stark hervortretoude Rand zeigt keine Einrollung. Die Umschau nach den ähnlichsten Blättern der Jetztflora führt zu den süd- afrikauisihen P te r o c e 1 as tr us - Arten, von denen bereits niehrero für die fossile Flora versciiiodcner Orte nachgewiesen wurden, alle aber in der Blattform von der neuen P. radobojanus, für die Verf. folgende Diagnose giebt, abweichen : Pterocelastrus foliis petiolalis rigide coriuceis, roluiulato-uvatis, utriuque obtusiusculis, margiue integerriniis ; nervo primario firmo, reclo, excnrrente, nervis secundariis inconspicuie. Ampelideae: Vitis Gilkeneti sp. nov. Bei der Verglcichuug des unzweifelhaft einer Vitis -Art angehörigen Blattfossils mit den ihm am ähnlichsten Blättern von V. t e u t o n i c a , V. B r a u n i i ergab sich jedoch sow'ohl in Bezug auf Form und Randzahnung als auch auf Norvation eine Abweichung, die Verf. veranlasste, auf Grund folgender Merkmale eine neue Art aufzustellen : Der tief herzförmig eingeschnitteneu Basis, der kaum deutlich l)ervortrctendon kleinen Zähne, der auffallend kurzen Lappen und der einander mehr genährten Secundärnerven, welche gegen die Basis mehr herabreichen. Die gegebene Diagnose lautet : Vitis foliis palmato- 3 — 5 lobis, basi subaequali profunde cordatis, lobis abbreviatis, latis, acutis, margine denticulatis ; nervatione actino- droma ; nervis primariis 3 — 5, subaequalibus, medio recto vel paululum flexuoso , lateralibus convergentini curvatis ; nervis secundariis utrinque 5 — 6, sub an^ulis 40 — 55^ orientibus, prominentibus, rectis vel saepe convergentini arcuatis , apice furcatis , craspedodromis ; nervis tertiariis distinctis, latere interno secundariorum sub angulis obtusis, latere oxterno sub angulis acutis egredientibus, percurrcntibus, siuiplicibus, rarius furcatis; nervis quaternariis angulo subrecto insertis. Pomaceae: Crataegus radobojana sp. nov. Ein Blattfossil, das sich einigen bisher bekannt gewordenen fossilen Crataegus- Blättern nähert, so C Warthana Heer, C. Koruerupi Heer, C. i n c i s a Weber, C. teutonica Ung. , mit keinem derselben aber voll- ständig zusammenfällt. Die vom Verf. gegebene Diagnose lautet : Crataegus foliis petiolatis subcoriaceis, rhombcis, basi obtusis, marginis parte posteriore serratis, anteriore crenato-dentatis ; nervatione craspedodroma, nervo primario distincto, recto \ nervis secundariis sub angulis 30 — 40 '^ orientibus, rectis, inferioribus nervös externos prominentes emittentibus ; nervis tertiariis angulo recto insertis, simpliiibus et furcatis ; rete tenerrimo vix conspicuo. Caesalpinieae: Podogonium Knorrii Heer. Bisher für Radoboj nicht bekannt. Ein Theilblättchen, das auch neuerdings den Beweis dafür liefert, dass Podogonium Knorrii nicht bloss in den oberen St hichten der Tertiärformation vorkonunt , wie Heer angab, sondern auch in den mittleren Schichten nicht fehlt. 92 Teratologie uud Pflanzenkraukbeiten. Cassia Phaseolites Ung. Verf- fand in der Lütticher Summlung ein Theilblättchen, welches in allen Eigenschaften mit den Blättchen der echten Cassia Phaseolites aus den Schichten von Sotzka überein- stimmt, im Gegensatz zu den bisher als Cassia Phaseolites liezeichneten und abgebildeten Blattfossilien anderer Autoren, die Verf. als zu Sapindus U n g e r i gehörig betrachtet. Erwin Koch (Pfullingen). Sclllecliteudal, D. yoii, Die G allbildnngen (Zoo ce ci d ien) der deutschen G efässp flanz eii. Zweiter Nachtrag. (Separatbdruck aus Jaliresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau. 1895.) 8^ 64 pp. Zwickau 1896. Wer sich eine Vorstellung über die Menge neuen Stoftes und neuer Resultate schaffen will, welche die Gallent'orschung in vier Jahren zu Tage gefördert, der vergleiche den Inhalt dieses Heftes mit dem Inhalt des ursprünglichen Werkcliens (einschl. des ersten Nachtrags), dessen Bedeutung für das Studium der Cecidien vom Ref. seinerzeit in diesem Centralblatte (Band LVIII. 1894. No. 21. p. 270 — 273) gebührend hervorgehoben wurde. Ausser den neuen Entdeckungen und der Berichtigung einzelner Irrthümer ist es vor Allem die zoologische Systematik, auf welche sich die Ergänzungen beziehen, besonders die Neubeschreibung von Phytoptiden - Arten durch Nalepa, dessen Arbeiten z. Th. auch im Bot. Centralbl. referirt wurden, und die rapid fortschreitende systematische Bear- beitung der Gallmücken. Die weitgehende Zerklüftung der Ceci- diomyiden veranlasst den Verf. zu der Aeusserung: „es steht zu hoff'en, dass manche der neuen Gattungen wieder eingezogen werden." Dass die vom Verf. im Vorwort aufgestellten Grund- sätze über Auswahl, Hinweise etc. noch nicht ganz consequent luid conform durchgeführt sind, erklärt sich dadurch, dass die Nach- träge zu sehr verschiedenen Zeiten angefertigt sind. So sind z. B. einige italienische Beobachtungen autgenommen und andere, aus uns näher liegenden Gebieten nicht registrirt. Das ist aber ohne Bedeutung für das Gesammturtheil. Das Verzeichniss soll ja in erster Linie zum Bestimmen der im Reichsgebiet vorkommenden Gallen dienen, und diesen Zweck erfüllt es in hohem Grade. Selbst der Cecidiologe von Fach wird manchen Hniweis und manche Aufklärung in diesem Hefte finden, welche er in allen bis- herigen gedruckten Litteraturübersichten vergeblich sucht oder doch erst mit viel grösserer Mühe findet. Sehr erfreulich ist, dass der Verf. sein Verzeichniss auf die Pflanzengallen ganz Europas auszudehnen plant, und es ist nur zu wünschen, dass die bis jetzt erschienenen Hefte (das erste Ver- zeichniss und die zwei Nachträge) recht bald abgesetzt werden, damit dem Zwickauer Verein für Naturkunde, welchem das Ver- dienst zukommt, diese höchst nützlichen Arbeiten zu veröffentHchen, nicht übergrosse finanzielle Opfer angesonnen werden müssen. Verf. bittet im Vorwort um Aeusserung von Wünschen über die Ausgestaltung seines Verzeichnisses. Ref. glaubt, dass man Mediciniscli-iiliarinaceiitisclic Botanik. 93 sich liierbei Bescliräiikunfj; aut'crlep:tMi niiiss. Das, was dem Galleii- stndiuni iiotli tliut, ist ein Nachschlagewerk von ähnlicher E'\u- richtung- wie Pen zig' s PBanzenteratologio. Ein solches würde aber die Herstellungskosten nicht einbringen, und so müssen vor der Hand Bestimmungslisten von bescheidenerem Umfange und niit kürzeren Hinweisen, also in der Hauptsache wie das vorliegende, das dringendste Bedürfniss befriedigen. Auf p. 18 fehlt Rnnuncidus aiincomus, Anscliweliung der Fruchtknoten durch eine Cecidomyiiie, vom Ref. 1892 beschrieben (Beobachtungen über Mückengallen, Progr. d. Gymnas. Gleichense zu Ohrdruf. p. 15. No. 24), p. 21 ist einzufügen Hijpericum montamnn zu 504 (vom Ref. ebenda beschrieben), p, 28 Ribes Grossnlaria, Blattfaltung durch Cecidomyinen (1. c. p, 5. No. 2), sowie andere in derselben Programm - Abhandlung beschriebene Cecidien. Auf p. 28 steht bei dem Urheber der Blattdeformation von äilaus h'wier Dichelomyia Dittrichii Rübs. die Jahreszahl 1892; Ref. setzt statt dessen 1895 (Entomolog. Nachrichten p. 178). Thomas (Ohrdruf). Dohiue, Alfred R. L., The histology and p harmacogn osy of Buchu leaves. (The Druggists Circular und Chemical- Gazette. Vol. XLI. 1897. No. 7.) Die Droge i.«!t in Afrika heimisch und kommt meist über London auf den Weltmarkt. Die in Frage kommenden Sorten stammen von Barosma crenata Kunze, B. cremdata Hooker, B. betidina Bartling, B. serratifolia Willdenow und Empleiirum serridatum Alton. Die letzteren Blätter bilden keine eigentlichen Buccoblätter, sondern sind meist den Blättern von B. serratifolia^ mit denen sie grosse Aehnlichkeit haben, von denen sie sicli in- dessen durch einen anderen Geruch leicht unterscheiden lassen, beigemischt. Die Stammpflanzen bilden mehrere Fuss hohe Sträucher mit opponirten oder ein wenig alternirenden Blättern und weissen oder rötlilichen Blüten mit Kronenblättern, welche länger sind als der fünflappige Kelch. Mit den Kronenblättern wechseln 5 hypogyne Staubblätter ab. Die Blätter sind ^'2 — VU Zoll lang, obovat, ge- wöhnlich stumpfspitzig, mit gesägtem Rande. Jeder Sägezahn be- sitzt eine Drüse; die Textur ist knorpelig. Die langen Buccoblätter sind dünner als die kurzen, lanzettbch, an beiden Enden zugespitzt ; sie besitzen an den Rändern entlang laufende Adern. Im Querschnitt zeigen die kurzen Buccoblätter unter der oberen Epidermis eine Schicht farbloser Schleimzellen, welche bewirken, dass (las Blatt in Wasser gelegt stark anschwillt. Unter dieser Schicht findet sich eine Pallissadenschicht. Das centrale Gefäss- bündel ist von Markstrahlen durchzogen; über und unter der Mittel- rippe lindet sich Collenchymgewebe. Den wirksamen Bestandtheil der Droge bildet ätherisches Gel, von welchem die kurzen Blätter 1,21 — l,üH^o, die langen nur ca. 0,6ß> besitzen. Siedler (Berliu). 94 Neue Litteratur. Neue Litteratur.*^ Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Orooill, Percy, Elementary botauy. 12". cl. 10, 252 pp. il. New York (The Macmillan Co.) 1898. Doli. —.90. Langlebert, J., Histoire naturelle. 61 e edition, revue et modifi^e, et tenue au courant des progres de la ecience les plus recents. Ann^e 1898. (Cours el^mentaires d'^tudes scientifiques.) 16". VI, 632 pp. avec 650 gravures. Paris (Delalain fr^res) 1898. Fr. 4.— Pilze: Babäk, Franz, Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Böhmen und Nordmähren. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1898.) 8". 20 pp. Muscineen: Correns, C, lieber die Vermehrung der Laubmoose durch Blatt- und Spross- steckliuge. (Berichte der deutschen botaräschen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 2. p. 22—27. Mit 1 Textabbildung.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: BelajefiF, Wl. J., Ueber die Keductionstheilung des Pflanzenkernes. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 2. p. 27—34. Mit 3 Textabbildungen.) Dangeard, F. A., L'influence du mode de nutrition dans l'evolution de la plante. (Le Botaniste. S^rie VI. 1898. Fase. I. p. 1—63.) Ewart, Alfred J., On contact irritability. (Extrait des Annales du Jardin Botaniaue de Buitenzorg. Vol. XV. 1898. No. 1. p. 187—242. With plates XVIII and XIX.) Jost, Ludwig, Beiträge zur Kenntniss der nyctitropischen Bewegungen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXI. 1898. Heft 3. p. 345 —390. Mit 2 Zinkographien.) Kerner TOn Marilaun, A., Pflanzenleben. 2. Aufl. [Schluss-]Bd. II. Die Geschichte der Pflanzen, gr. 8". X, 778 pp. Mit 1 Karte, 233 Abbildungen im Text, 19 Farbendrucken und 11 Holzschnitt-Tafeln. Leipzig (Biblio- graphisches Institut) 1898. Geb. in Halbleder M. 16.— Mac Dongal, D. T., The province and problems of plant physiology. (.Science. N. Ser. Vol. VII. 1898. No. 168. p. 369—374.) Went, F. A. F. C, Chemisch-physiologische Untersuchungen über das Zucker- rohr. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXI. 1898. Heft 3. p. 289—344. Mit Tafel YIII.) Systematik und Pflanzengeographie: Cognianx, A. et Goossens, A., Dictionnaire iconographique des Orchidies. Genre Bifrenaria. 1898. Bruxelles (imp. X. Havermans) 1898. Heneanx, Jnles, La foret vierge dans le pays des Turumbus. (Congo beige. 1898. No. 8.) Johns, C. A., Flowers of the field. 28 th. ed., comparative list of plant names. Synopsis of natural orders, appendix on Grasses, comp by C. H, JohnS« 12 mo. 7X4^/8, red. London 1898. 5 sh. Parsons, Mary Eliz., The wild flowers of California: their names, haunts, and habits; il. by Margaret Warriner Bnck. 48, 410 pp. San Francisco, Cal. (W. Doxey) 1897. Doli. 2.— *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, djimü derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr, 22. Nene Litteratnr, 95 Scliwar/j A. F., Flunierogamen- imhi3clie Skizzen. 103 Pflanzengeographische Skizzen. Torfmoor und Birkeiibrüche „IJereiidejewo* im Wladimirschen Oouvernement. Von A. Fleroff in Moslvun. (Schluss.) Auf den Wiesen neben den Dörfern Pogorelka und Dawy- dowskoje trafen wir folgende Pflanzen : Ranunculus repens L., Ranunculus Flammida h., Ranunculus auricomus L., Trollius europaens L., Thalictrum simplex L., Caliha palustris L., Cardamrne amara L., Cardaminepratense L., Parnassia palustris L., Polygala amarella Crantz, Polygala comosa Schk., Lychnis viscaria L. (einen Teppich bildend), Stellaria cjlauca With., Linum catharticum L., Geranium prntense L., Geranium palustre L. (sumptige Stellen), l^rifolium spadiceum L., Trifolium repens L., Trifolium hyhridum L., Trifolium pratense L., Vicia Cracca L., LatJiyrus pratensis L., Geum rivale L,, Alchemilla vulgaris L., Potentilla anserina L., Carum carvi L,, Galium Mollugo L., Galium vernum L., Galium uliginosum L., Galium horeale L., Galium palustre L., xichillea Millefolium L., Leucanthemum vul- gare Lam. , Centaurea phrygia L. , Tragopogon pratensis L. , Campanula glomerata 1j., Lysimachia vidgarisLi.^ Myosotis palustris With. (sumpfige Stellen), Veronica Chamaedrys L., Veroiiica ser- pyllifolia L., RJiinanthus minor Kaufm., Rhinanthus major Kaufm., Pedicularis comosa L. (selten), Pedicularis palustris L., Prunella vulgaris L., Plantago media L., Rumex acetosa L., Polygonum Bistorta L,, Iriglochin palustris L., Orchis latifolia L., Orchis incarnata L., Juncus filiformis L. , Eriophorum gracile Koch (sumpfige Stellen), Carex pallescens L., Carex vulgaris Fr. und eine Reihe von Gramineen : Festuca elatior L., Glyceria fluitans R. Br. (sumpfige Orte), Dactylis glomerata L., Poa serotina Ehrh., Poa trivialis L., Poa pratensis L., Briza media L., Deschampsia caes- pitosa F. B., Agrostis canina L., Agrostis alba L,, Calamagrostis Halleriana Y)C., Alopecurus pratensis 1j., Alopecurus genicidatus L., Phleum pratense L., Dygrapis arundinacea Trin., Anthoxanthum odoratum L. Diese Wiesen sind ausgezeichnet durch ihre Fruchtbarkeit und durch ihren torfigen schwarzen Boden. Ihrer Entstehung nach sind sie eine unmittelbare Fortsetzung des Morastes und gehen in ihn über ; sie erscheinen also als Resultat des Abtrocknens des Morastes. Unmittelbar den Wiesen folgen die bebauten Felder auf den sanften Abhängen, und weiter auf den hügeligen Anhöhen befinden sich Laubwälder , welche nur von Norden , wie bereits gesagt war, direct an den Morast andringen. Der Vegetationsbestand 104 Fl er off, Pflanzengeographische Skizzen. dieser Wälder ist fast ein und derselbe. Das Vorherrschen der Laubbäume (Eiche, Zitterpappel, Ahorn, Esche, Ulme) und fast gänzlicher Maugel an Nadelbäumen. Stellenweise dringen in solche reine Laubwälder schon in ziemlich grosser Zahl Tannen - Exemplare ein. Viele Wälder sind in gegenwärtiger Zeit schon längst abgehauen und auf ihre frühere Existenz weisen nur kolossale Baumstämme hin, die jetzt, theilweise fast ganz verfault, von jungen Gewächsen bedeckt sind. Im Walde „Woltschija Gora" (Wolfsberg), der auf dem höchsten Hügel sich befindet und sich unmittelbar dem Morast anschliesst, fanden wir folgende Pflanzenarten : Thalictrum simplex L., Trollius europaeus L., Aconitum septen- trionale Kölle, Ranuncnlus cassubicus L., Actea spicata L., Cory- clalis solida 8m., Viola mirahilis L., Stellaria Holostea L., Tilia parvifolia Ehrh., Acer platanoides L., Geranium sylvaticum L., Eoonymus verrucosus Scop., Rhamnus Frangulal^., Vicia sylvatica L., Vicia sepimn L., Orobus vernus L., Prunus Padus L., Fili- pendula ulmaria L., Geum rivale L., Geum urhanum L., Potentilla Tormentilla Sehr., Fragaria vesca L., Riibus idaeus L., Ruhus saxatilis L., Rosa cinnamomea L., Alchemilla vulgaris L., Sorbus Aucuparia L., Crataegus sanguinea L. (seine westliche Verbreitungs- grenze; bis jetzt hielt man für diese Grenze das linke Ufer der Wolga bei Simbirsk), Aegopodium Podagraria L., Anthriscus sylvestris L., Angelica sylvestris L., Heracleum sibiricum L., Viburnum Opulus L., Lonicera Xylosteum L., Solidago Virga aurea L., Crepi spaludosa L,, Crepis sibirica L., Campanida Trachelium L., Trientalis europaea L., Galium boreale L., Lithospermum officinale L. (selten), Pulmonaria officinalis L., Melampyriim nemorosum L., Origanum vtdgare L., Betonica officinalis L., Galeobdolon luteum Huds. , Mercurialis perennis L., Daphne Mezereum L., Corylus Avellana L., Quercus pedunculata Ehr., Popidus tremula L., Ulmus montana With., Betula alba L., Alnus incana DC, Salix depressa L., Paris quadri- folia L., Convallaria majalis L., Polygonatum multiflorum All., Majanthemum bifolium DC, Orchis maculata L., l^eottia Nidus avis L., Carex pallescens L., Brochypodium sylvaticum P. B., Dactylis glomerata L., Melica nutans L., Poa memoralis L., Calamagrostis epigeios Roth, Milium e^usum. L., Anthoxanthum odoratum L., Equisetum sylvaticum L., Equisetum pratense L., Botrychium Lunaria S. W., seltener Asarum europaeuin L., Polystichum cristatum Roth, sehr selten Pyrola rotundifolia L., Pteris aquilina L., Juniperus communis L. Andere Wälder hatten fast eben solchen Vegetationsbestand, nur an nasseren Stellen mischten sich Sumpfpflanzen und Weiden- arten ein. Zum Schluss unserer Beschreibung erlauben wir uns, einige Erwägungen über die Entstehung des Morastes und seines Be- wachsens auszusprechen. Die Lage des Morastes im tiefen Kessel thal^ das von hügeligen Ufern begrenzt ist, legt den Gedanken nahe, ob er nicht in ehe- Fleroff, PH8iizengeograj)hiS)Che Skizzeu. 105 maligen Zeiten ein See war, der, immer mehr sumptif;- werdend, seine jetzige Form gewonnen hat. Die Anwesenheit des Sees stützt sich auf die Gegenwart von Flössen. Es ist, wie oben gesagt, eine breite Strecke mit schwankender Moosdecke, unter welcher an manchen Stellen sich zwei bis drei Meter tiefes Wasser befindet. Die zahlreichen Fenster und Tümpel bestätigen diese Voraussetzung. Sehr wahrscheinlich ist es, dass der See gleich nach dem Zurückzuge des Gletschers entstand, welcher hier an den Rändern mächtige Geschiebe und Gerolle zurück gelassen hat. Mit dem Rückzuge des Gletschers erhielt die Gegend einen Tundrentypus, weite Sümpfe und breite Seen. Und in der Gegenwart, selbst im Juni und Juli, bei klaren Nächten, kann die Moosdecke durchfrieren, was ich auch beobachtete bei einer Lufttemperatur von fünf bis vier Grad C. Die Relicten der Flora des Nordens hat man im Moraste Bercndejewo und in der Umgegend in breiten Sümpfen gefunden, die den nördlichen Theil der Bezirke Jurjew und Perejaslawl einnehmen {Ophrys myodes, Oxycoccos microcarpa, Ruhus arcticus u. s. w.) Mit dem weiteren Zurücktreten des Gletschers erschien die Möglichkeit für die Existenz von Wäldern. Was für Baumarten in die von den Gewässern und Sümpfen befreiten Anhöhen und Ab- hänge eingetreten waren, kann man gegenwärtig nicht genau ent- scheiden. Ich neige zu der Annahme hin, dass die Anhöhen von breitlaubigen Baumarten und Kiefern eingenommen wurden ; die Tannen dagegen kamen später, und Schritt für Schritt drangen -andere Bäume vor. Solche Pflanzenversetzungen bestätigen auch Ergebnisse, die ich bei der Untersuchung der Seen und Sümpfe von Sabalotije erlangt habe. Am Fluss Dubna nämlich, der in diesen Sumpf eintritt und sich hier in einige Arme theilt, sind stellenweise ungeheuere schwarzbraune Eichenstämme von ungefähr zwanzig Meter Länge bloss liegend. Etwas niedriger liegt eine ganze Schicht von Eichenstämmen, gegenwärtig aber findet sich die Eiche sehr spärlich in der Nähe von Sabolotije. Die Abhänge und Thäler der Umgebungen des Morastes „Berendejewo" waren mit Sümpfen oder mächtigen Weiden- und Erlengewächsen eingenommen. Diese Sümpfe und nasse sumpfige AVälder, besonders Erlenbrüche, sammelten eine Menge von Humus an und ihnen verdanken jene humusreichen Böden ihren Ursprung, die sowohl in der Umgebung des Morastes Berendejewo als im „jurjewäschen Opolije" verbreitet sind. Diese Gegend (Opolije) stellt, dem Relief und der Vegetation nach, eine völlige Wieder- holung der Umgebungen von Berendejewo vor. Das Relief dieser Oertlichkeiten ist hügelig, stellenweise mit kuppeiförmigen Hügeln bedeckt und hat gar keine Aehnlichkeit mit dem Steppen-Relief. Dem Ursprünge unserer schwarzen Böden auf trockenem Wege durch die Thätigkeit der Steppenpflanzen widersprechen alle von uns beobachteten Thatsachen. 106 Gelehrte Gesellschaften. Wir wollen nunmehr zur Bildung von allerlei Moortypen im Moraste und zu ihren Wechselbeziehungen übergehen. Wir unter- unterscheiden im Moraste Berendejewo Moosmoor (Plöss), Föhren- torfmoosmoor, Birkenbrüche , Erlenbrüche , Riedgrassümpfe und Weidensümpfe. Die Erlenbrüche sind entwickelt, wie bereits oben erwähnt ist, unweit des Ausflusses des Kirzschatsch und neben den Dörfern Dawydowskoje und Miloslawka, woselbst einige kleine Bäche, die keinen Namen haben, ins Moor münden. Sie werden von Weiden- sümpfen begleitet. Diese Erlenbrüche unterscheiden sich, dem Pflanzenbestande nach, sehr vom übrigen Moraste. Ihr grösster Theil ist schon abgehauen. Ihrem Ursprünge nach scheinen sie Ueberbleibsel der früher sehr weiten Erlenbrüche zu sein, die einst Thäler und Abhänge theilweise eingenommen haben. Nirgends konnten wir be- merken, dass Erlenbrüche gegenwärtig entstanden sind ; man sollte daher denken, dass diese Pflanzengesellschaft allmählich verschwindet. Den grössten Theil des Morastes nehmen Birkenbrüche, Föhren- moor und Moosmoor ein. Die Plösse (Moosmoor) haben einen Vergleichs • Aveise neuen Ursprung und ihre Genese kann man noch gegen- wärtig beobachten. Die Wassersumpfpflanzen, besonders Meny- anihes trifoUata, Phragmües communis und Equisetum limosum wie auch Moose (Sphagneen sind hier spärlich und finden sich nicht überall) nehmen allmählich die offene Wasserfläche ein, eine dünne unsichere Pflanzendecke bildend. Mit den Jahren verfaulen einige Pflanzentheile und geben dem Torfe den Ursprung. Solche Torfinselchen werden -von Sumpfpflanzen eingenommen und, wenn die Pflanzendecke dicker wird, kommen Föhren und Birken an. Einige Plösse werden von Birken und Riedgras bewachsen, auf anderen erscheinen Föhren und Sphagneen. Zuweilen wird ein und derselbe Plöss von der einen Seite von Birken ein- genommen, wo sich Birkenbrüche bilden, von der anderen von Föhren und wandelt sich in Föhrenmoor um. Mit der Zeit ent- wickeln sich am Föhrenmoor Riedgraserdhaufen, die von Erio- phorum vaginatum und Carices gebildet sind. Die Riedgräser entwickeln sich üppiger, die Sphagneen und Torfmoosvegetation dagegen verschwinden. Auf diese Weise kann Föhrentorfmoor sich in Riedgrassumpf mit Riedgraserdhaufen umwandeln. Einen Uebergang der Birkenbrüche und Riedgrassümpfe in einen Torfmoosmoor haben wir hier nicht beobachtet, aber wir konnten sehen , dass Erlenbrüche in feuchte Wälder und Torf- moosmoor in eine mit reicher Vegetation versehene Wiese über- gingen. Moskau, 1. December 1897. Gelehrte Gesellschaften. Smith, Erwin F., The first annual Meeting of the Society for Plant Morphology and Physiology. (The American Naturalist. Vol. XXXII. 1898. No. 374. p. 96 — 110.) Botanische Gürten. — Instrumente etc. 107 Botanische Crärteii und Institute. Burbidge, F. W., The Royal Botanical Garden, Belfast. (The üardeiier» Chrouicle. Ser. III. Vol. XXIII. 189S. No. 578. p. 50—52. With fig. 19, 20.) Burchard, 0., Jahresberichte der agriculturbotanischen Versuchs-Station und .Samenprüfungs- Anstalt zu Hamburg. VII. gr. 8". 11 pp. Hamburg (W. Mauke 8ühne in Comm.) 1898. M. —.80. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Leiss, C, Ueber ein neues, aus Kalkspat h und Glas zusammengesetztes Nicorsches Prisma. (Sitz. -Berichte d. Königl. Preuss. Academie d. Wissenschaften in Berlin. Physi- kalisch-mathematische Classe. 1897. p. 901—904.) (Jptisch brauchbarer Kalkspath ist bekanntlich nicht leicht zu beschaffen und theuer, deshalb ist vom Verf. eine Construction des polarisirenden Prismas ersonnen worden, bei welcher der Kalkspath- mangel, wenn auch nicht gänzlich beseitigt, so doch wenigstens bedeutend herabgemindert wird. Das neue Prisma erfordert näm- lich nur die Hälfte des Materials der bisherigen Construction, die andere Haltte wird durch eine bestimmte Sorte Glas ersetzt. Zu dieser Aenderung leitete Verf. folgende Ueberlegung. j,Bekanntlich dient die zweite Hälfte des Nicol'schen Prismas dazu, die erstere Hälfte zu einer planparallelen Combination zu ergänzen, damit die aus dem ersten Theilprisma auftretenden ausserordentlichen Strahlen keine Ablenkung ihrer Fortpflanzungs- richtung erfahren und bei der Beleuchtung mit weissem Licht keine- Dispersion stattfinden kann. Eine Glassorte, die in ihren optischen Constanten — Brechungsexponent und Dispersion — volle Ueber- einstimmung mit dem im ersten Prisma erzeugten ausserordentlichen Strahl besässe, würde also einen durchaus vollwerthigen Ersatz der zweiten auch aus Kalkspath hergestellten Prismenhälfte bieten. "^ Obwohl nun genau eine solche Uebereinstimmung mit Hilfe der zur Zeit zu Gebote stehenden Gläser nicht erreichbar ist, hat Verf. dennoch die eine Prismenhälfte durch einen Glaskörper, von ganz gleicher Form wie das eine der beiden Prismen, ersetzt und mit den vorhandenen Glassorten Doppelprismen combinirt, die, als Polarisatoren angewandt, in ihrer Leistungsfähigkeit den seitherigen Arten kaum nachstehen sollen. Dass sie als analysirende Prismen weniger geeignet sind, giebt Verfasser selbst zu. Denn in Folge der niclit vollkommenen Uebereinstimmung der beiden Brechungs- exponenten, von Glas und des ausserordentlichen Strahles im Kalk- spath, tritt bei ihnen eine minimale Abweichung des Strahles ein. Somit erfährt bei der Drehung des Prismas der beobachtete Gegen- stand eine geringe oscillirende Bewegung. Eberdt (Berlin). 108 Alsen. Referate. Bohlill, K., Zur Morphologie und Biologie einzelliger Algen. Vorläufige Mittli eilung. (Oefversigt Kongl. Vetenskaps Akademiens Förhandlingar. 1897. No. 9. p. 507 — 527.) (Publicirt im Februar 1898.) Im Laufe des verflossenen Sommers untersuchte Verf. die Süsswasseralgenflora der äussersten Scheeren Stockholms. In den Klippen finden sich tausende von kleinen Lachen, in welchen häutig eine fast vollständig reine Algenvegetation vegetirt. Besonders reich an Wasseransammlungen und darin vegetirenden Organismen sind die sogenannten „Vogelscheeren". Diese weit draussen im offenen Meer gelegenen, sehr niedrigen und flachen Scheeren bilden vor anderen eine Zuflucht der Seevögel. Hier gedeiht eine grosse Mannigfaltigkeit von Algen, deren Entwicklung die massen- haft in die Wasserbecken fallenden Excremente der Vögel allem Anscheine nach günstig zu sein seheinen. Auf Scheeren, die vor dem üblen Geruch dieser Excremente kaum zu betreten waren, findet man widerwärtig riechende Wasserbecken von Algen förm- lich ergrünen. Vom physiognomischen Standpunkte aus unterscheidet Verf. in der Algenvegetation der Scheeren 3 Formationen : 1. Die Torfmoor-Algenformation. Charakteristisch für die mit Sphagneen- und Hypnum-Arten erfüllten grösseren Wasserbecken ist die bunte Mischung ungleicher Arten, unter denen Desmidieen und Protococcoideen die vor- herrschende Anzahl stellen. Scenedesmus costatus Schmidle ß coelastroides bildet oft einen Tetraeder oder eine urregelmässige Coelastrum ■ ähnliche Kolonie. 2. Die submarine Formation. Der Salzgehalt in den kleinen Wasserbecken, deren Wasser der Wellenschlag mehr oder weniger Meereswasser beimengt, variirt sehr. Bei Untersuchung einiger Proben wurde ein Gehalt von 1 — 1,5 gr Gl. pro Liter gefunden, während das Meereswasser etwas über 3 gr pro Liter enthält. In diesem Wasser gedeihen mehrere eigenthümliche Arten, die in den vom Meeresrand entfernteren, mit reinem Regen wasser erfüllten Felshöhlungen nicht vorkommen, z. B. folgende neue Arten aus zwei neuen Gattungen : Brachiomonas nov. gen. Der Zellkörper dieser Flagellate /.eigt fünf Fortsätze, einen in der Längsrichtung der Zelle nach hinten, vier, symmetrisch in Kreuzform gestellte, von den Seiten aus- gehend. Zwei Cilien, ein Pyrenoid, ein rotber Augenfleck. Vege- tative Fortpflanzung durch 4 — 8-Theilung des Zellinhalts. Durch 16 — 32-Theilung entstehen Gameten. Zygote glatt, ß. suhmarina und B. gracüis (mit dünneren und längeren Seitenarmen ; auch von Xagerheim bei Tromsö gefunden). Algen. 1()C^ Phaeodadylum uov. gen. Zellform von Cerasterias raplndioide» f. tridens Reinscli, womit es vielleicht identisch ist. Ein wand- ständiges Chromato])hor von gelbbrauner Farbe. Zellkern 'in der Mitte der Zelle. Weisses , tropfenförmig auftretendes Gel bildet das Stoffwechselproduct. Die Fortpflanzung geschieht durch Theilung, die in einer durch alle Arme gelegten Ebene statt- findet. Ph. tricormdum. Es hält sehr schwer, die systematische Stellung dieser Alge zu finden. Möglicherweise Hessen sich diese und istichogloea Chod. zu einer den Fleitrococcaceen unter den grünen Algen parallelen Familie vereinigen, die sich durch vegetative Theilung und das Fehlen der Schwärmsporen auszeichnen würde. Andere einzellige Braunalgen {PJweococcus, Endodermis u. a.) würden eine zweite Familie parallel mit den Tetrasporaceen unter den Chlorophyceen bilden. Es scheint dem Verf. jedoch am geeignetsten, Phaeodadylum als einen den Diatomeen nahe stehenden Organismus zu betrachten, weil der Farbstoff des Chromatophors in allen seinen Reactionen dem Diatorain gleicht und die Theilungsebene ebenso an die der Diatomeen erinnert. So weit ^'erf. sehen konnte, besteht jedoch die Membran aus einem Stück und ist schwach ver- kiesel t. 3. Die Regenwasserformation. Auf den Scheeren am reichsten vertreten, zeichnet sie sich dadurch aus, dass jede Wasseransammlung eine oder wenige ver- hältnissmässig „rein cultivirte" Arten enthält. Da, wo augen- blicklich ein lebhaftes Wachsthum stattfindet, erscheint die ganze Wasserraasse grün. Dieses Entwickluugsstadium ist von ver- schiedener Dauer, nur wenige Tage oder mehrere Wochen. Die entstandenen Ruhezellen oder die Ueberreste sinken zu Boden. Mehrere Generationen verschiedenartiger Algen können sich so einander ablösen. Die allergewohnlichste Alge ist hier Didyo- sphaerium Ehrenher gianum. Unter vielen anderen auch Chloro- gonium tetragonum. Ein Pyrenoid und im Vordertheil pulsirende Vacuolen. Das Verhältniss von Länge der Zelle und Breite wechselt zwischen 2,1 und 3,7. Die äusserst dünne Membran der Zygote wird später von einer secundären, mit stumpfen Stacheln versehenen gesprengt. Die Gameten entstehen durch blosse Vier- theilung einer Mutterzelle. Oocystis Echidna mit langen, dünnen Stacheln, die über die ganze Körperfläche vertheilt sind. Keine Pyrenoide, aber Oel. Wahrscheinlich muss man diese Gattung in zwei zerlegen, die eine mit Stärke, die andere mit Oel. Endlich wurde die von Lager heim in einer Algencultur von unbekannter Herkunft entdeckte Chloromonade, Chloramoeha hetoro- morpha, vom Verf. näher untersucht. Der runde oder breite ellipsoidische Körper ist 7 — 13 /< lang, Theilung ohne Bildung gallertumhüllter Palmellastadien ; 2 Cilien, wovon die e-ne schon kurz ist. Die Chromatophoren von gelbgrüner Farbe. Besonders merkwürdig erscheint diese Flagellate vom physio- logischen Standpunkte aus. In Dunkelcultur, in Lösungen ver- 1 10 Pilze. schiedener organischen Stoffe (z. B. Monosacchariden, auch einige Di- und Polysacchariden, mehrwerthige Alkoholen) gedeiht sie und pflanzt sich kräftig fort, verliert jedoch dabei vollständig ihre grüne Farbe und füllt sich mit Oel. Ueberführt man sie in's Wasser und stellt sie in's Licht, so nehmen in der Dunkelcultur farblos gewordene Individuen, wenigstens in vielen Fällen, die frühere Farbe wieder an. Die gewonnenen Resultate bilden eine Stütze der Ansicht von der Entstehung grüner und farbloser Parallelformen als eine Folge ungleicher Lebensverhältnisse, speciell ^ahrungsbedinguiigen. Im Texte finden sich Abbildungen der neuen Arten. Nordstedt (Luud). Borodin, J., Kurzer Ueb erblick der Mykologie. 231 pp. Mit 232 Abbildungen. St. Petersburg (A. Petrow) 1897. Die russische botanische Litteratur hatte bis jetzt Mangel an einem Lehrbuche der Mykologie. Der „Kurze Ueberblick der Mykologie" erschien daher zur rechten Zeit. Im Anfange erklärt der Verfasser den Bau und die Lebensweise der Pilze, worauf er zur systematischen Beschreibung der Classen und der Ordnungen übergeht. Zahlreiche Abbildungen erleichtern die Benutzung dieses Buches, welches besonders weite Verbreitung unter den Landwirthen verdient, da der Verf. die in der Landwirthschaft und in der Forst- wirthschaft schädlichen Pilze ausführlich berücksichtigt. Fleroff (Moskau). Schreiber, Oswald, Ueber die physiologischen Beding- ungen der endogenen Sporenbildung bei Bacillus anthracis, sitbtilis und tumescens. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infectionskrankheiten. Abtheilung I. Bd. XX. No. 10/11. p. 353—374. No. 12/13. p. 429—437.) Trotz der zahlreichen interessanten Mittheilungen, welche diese Abhandlung des Verf. enthält, ist es wegen Raummangels unmög- lich, den Inhalt derselben in Kürze anzudeuten. Der allgemeine Theii giebt in der Einleitung die bisher herrschenden Anschauungen über die Sporenbildung bei den Bakterien, sowie allgemeine morpho- logische und physiologische Vorbemerkungen, über die in der Ueberschrift genannten Mikrorganismen. Im speciellen Theile lässt Verf. die Versuche folgen, welche er zur Erforschung der physio- logischen Bedingungen für die Sporenbildung des Bacillus anthracis, snbtilis und tumescens angestellt hat. Sie zerfallen in fünf Ab- schnitte: 1. Ueber den Einfluss der Ernährung, 2. des Lichtes, 3. der Temperatur, 4. des Sauerstoffes und 5, über die Beziehungen des Wachsthums zur Sporenbildung. Einige von den Ergeb- nissen seien hier mitgetheilt. 1. Alle diejenigen Substanzen, welche das Wachsthum beschleunigen, befördern anscheinend die Sporen- bildung, während die das Wachsthum verzögernden Stoffe die Sporenbildung oft weit hinausschieben. Zu ersteren gehört das Pepton, zu letzteren die erwähnten Kohlenstoffverbindungen und ■Salze. Eine geringe alkahsche Reaction des Nährbodens befördert Pilze 111 das Waclistlium und lässt die Sporenbildunj:^ eher eintreten. Bei Anwendung saurer Substrate wird die Intensität der Sporenhildung äusserst gering. 2. Das Licht hat nur eine untergeordnete Be- deutung für das Wachsthum und die Sporenbiklung. Dunkelheit und diffuses Tageslicht üben weder einen hemmenden noch be- günstigenden Eintluss auf beide Processe aus. Directe Sonnen- strahlen dagegen hemmen die Entwicklung. Milzbrandsporen ver- lieren im Sonnenlicht (Sommer) bereits nach zwei Stunden ihre Keimfähigkeit, auch wenn die Erwärmung ausgeschlossen wii'd; das Gleiche gilt auch für Bacillus titmescens, während die Sporen des Bacillus siibiilis 3 Stunden lang directe Sonnenstrahlen er- tragen, ehe sie ihre Keimfähigkeit verlieren. Setzt man die vege- tativen Formen den Sonnenstrahlen aus, so findet man, dass die- selben bedeutend empfindlicher sind. Bacillus anthracis bildet be- reits nach 15 IMinuten langer Einwirkung keine Sporen mehr, sondern stirbt ab, der Bacillus tumescens erträgt die Sonnenstrahlen 40 Minuten lang, der Heubacillus dagegen über eine Stunde, ehe die Sporenbildung aufhört. Bevor die Bakterien absterben, wird ihr Inhalt körnig, das Protoplasma concentrirt sich und die mannig- faltigsten Inoculationsformen treten auf. 3. Der Einfluss der Temperatur für das Zustandekommen der Sporenbildung ist nur sehr gering anzuschlagen. Das Temperatur-Optimum liegt beim Bacillus anthracis bei 34'' C, beim Bacilhis subtilis und tuviescens bei 30° C. Mit dem Sinken der Temperatur nimmt nicht das Wachsthum ab, sondern nur die Dauer der Vegetation wird hinaus- geschoben. Unter S** findet beim Bacillus subtilis kein Wachs- thum mehr statt, die Sporenbildung hört indessen schon bei 10^ C auf, die entsprechenden Temperaturen für Bacillus tumescens sind 10 und IP, für Bacillus anthracis 12 und 14" C. Temperatur- schwankungen werden von Bacillus subtilis und tumescens ertragen, während Bacillus anthracis schwer geschädigt und seine Sporen- bildung in Frage gezogen wird. 4. Die Sporenbildung aerober Bakterien ist ausser von gutem Nährmaterial hauptsächlich von reichlichem Vorhandensein freien Sauerstoffs abhängig. Dieser er- scheint neben den unerschöpflich reichen Nährstoffen als die specifische Bedingung, warum innerhalb des uneröffneten thierischen Organismus niemals Sporenbildung zu Stande kommt. In Folge seiner Befunde legt Verf. im Gegensatz zu B u c h n e r auch dem Sauerstoff eine specifische Bedeutung bei, denn während der ge- bundene Sauerstoff, welcher nur in geringer Menge von den Bakterien entzogen wird, für das Wachsthum ausreicht, so langt derselbe doch nicht zur Bildung der Dauerformen und die Bakterien sind nach Erschöpfung auch des besten Kährmaterials dem Tode geweiht. Zu der den Sauerstoff absorbirenden Eigenschaft des Zuckers sucht Verf. den Grund, weshalb in zuckerhaltigen Nähr- lösungen das Eintreten der Sporenbildung oft weit hinausgeschoben wird. 5. Die Züchtungsversuche lehrten, dass Beziehungen zwischen Wachsthum und Sporenbildung bestehen, die Sporenbildung er- scheint als Ausdruck plötzlicher Wachsthumshemmung unter den sonst günstigsten äusseren Bedingungen. Destillirtes Wasser und 112 Pilze. 2*'/o Kochsalzlösung fördern die Sporenbildung. Auch in Bezug- auf eine Reihe anderer Subetanzen bestätigte es sich, dass alle Momente, welche das Wachsthum hemmen, die Sporenbildung be- fördern. Natrium carbonicum, Magnesium sulfuricum, Natrium- chlorat, destillirtes Wasser, Kalium phosphoricum, Kaliumnitrat^ Glycerin etc. stellen eine Reihe dar, welche das Eintreten der Sporenbildung befördern. 2 Procent Natriumcarbonat und 1 Procent Magnesiumsulfat vermögen schon nach acht- bis zehnstündiger Einwirkung, 2 Procent Natriurachlorat nach 12, destillirtes "Wasser nach 14, 2 Procent Kaliumphosphoricum, 6 Procent Kaliumnitrat und 3 Procent Gljcerin erst nach 18 — 20 Stunden Sporenbildung hervorzurufen. Ohne Wachsthumsschädigung kann die Sporenbildung hinausgeschoben werden durch niedere Temperaturen und durch Zusatz der Wachs- thum verzögernden Stoffe in den ermittelten Concentrationen. Ver- hindert wird die Sporenbildung einmal durch fortwährende Er- neuerung der das Wachsthum befördernden Nährstoffe. Die andere Methode ist die Züchtung bei mangelhaftem Luftzutritt. Aus den Untersuchungs-Resultaten lassen sich folgende Sätze ableiten: 1. Dauerndes, lebhaftes Wachsthum unter den günstigsten Bedingungen ruft niemals Sporenbildung hervor, 2. Ungenügende Ernährung und ungünstige äussere Beding- ungen stellen die Sporenbildung sehr in Frage, heben sie bezw. ganz auf. 3. Plötzliche Hemmung des Wachsthums nach vorausgegangener guter Ernährung veranlasst zu jeder Art sofort schnell und vollständig Sporenbildung. 4. Speciell das Wachsthum hemmende und in Folge dessen die Sporenbildung befördernde Substanzen sind Natrium- carbonat, Magnesiumsulfat, Natrium chlorat und destillirtes Wasser. 5. Der Sauerstoff der Luft ist für die Bildung der Sporen aeroben Bakterien eine specifische und nothwendige Be- dingung. Die Sporenbildung der untersuchten Bakterien verhält sich analog der geschlechtlichen Fortpflanzung der Vaucheria. Kohl (Marburg). Derschau, von, Ueber Exoascus deformans. Ein Bei- trag zur Entwickelungsgeschichte des Parasiten. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. 1897. p, 897.) Dieser Pilz trat auf Pfirsichbiüten mit besonderer Heftigkeit auf, und charakterisirte sich die hervorgerufene Krankheit dadurch, dass die starken hypertrophirten Blüten die normalen häufig um das 2 — 3 fache an Volum übertrafen. Die Textur war hart und spröde und die Blüten brachen bei starkem Zufassen krachend ab. Die deformirten Blüten fielen ungefähr nach 6 — 7 Wochen zu gleicher Zeit mit den schwarz und dürr werdenden kranken Blättern ab. Die nähere Untersuchung ergab eine starke Hypertrophie sämmtlicher Blütentheile. Etwa ^/s des Gynäceums Pilze (Teratologie und Pflanzeukrankheiten). 113 vom Fruchtknoten an zum Griflel aufwärts zeigte beträchtliche Vojum- zunahnie, womit eine ansehnliche l'roHteration des letzteren verbunden war ; häutig fehlte aber schon frühzeitig das Gynäceuin. Auf Längs- und Querschnitten, w^elche durch die Blütenbodenwandungen geführt wurden, nahm eine stark wuchernde centrale Gewebeschicht den grössten Raum ein. Nach beiden Seiten ging dieselbe in kleinlumiges, nach der äusseren Epidermis zu chlorophyllführendes Gewebe über. Jüngere Stadien der befallenen lilüten zeigten nun das charakteristische i\Iycel stets in der stark wuchernden centralen Schicht in der verschiedensten Gestalt variirend, bald hefenartig aneinander gereihte Zellencomplexe, bald längere un- regelmässig septirte Fäden darstellend. In etwa 8 Tage älteren Blüten machte sich schon das Bestreben des Älycels geltend, die centrale Gewebeschicht zu verlassen, um in das kleinlumige chlorophyllose Parenchym zu wandern. In die äussere chlorophyll- führende Schicht drangen die Fäden nicht vor. Es war auch eine eigentliche Desorganisation der Zellen nicht nachzuweisen, und hat es den Anschein, als wenn die jedesmal entstehende locale Heizung nur ein beschleunigtes Wachsthum der Zellen durch Volumzunahme ohne Theilungsvorgänge auslöst. AVas nun die Infectionsfähigkeit des Pilzes anbelangt, so hat Verf. stets gefunden, dass ein Gelingen der Infection von der individuellen Beschaffenheit der Pfirsichsorte abhängt. Von fünf Sorten wurden am stärksten early Beatrix, Mignonne und Reine des vergers befallen, während sich frühe Alexander und Amsden als sehr widerstandsfähig erwiesen haben. Zugegeben muss aber werden, dass gerade die hochcultivirtesten späten Sorten ganz besonders gern der Krankheit zugänglich sind. Diese Beobach- tungen decken sich auch mit den Erfahrungen bewährter Obst- züchter, die im Grossen und Ganzen zu ähnlichen Resultaten ge- langten. So sollen auch die frühe Riverspfirsich und bon ouvrier sehr empfindlich sein , während Aigle de mer - und Lord Palmerston - Pfirsich widerstandsfähiger seien. Einige Beobachter wollen aber auch den umgekehrten Fall gefunden haben. Dem Umstand, dass nicht alle Pfirsichsorten gleichmässig für den Pilz empfänglich sind, möchte Verfasser die theilweise Erfolglosig- keit der Atkinson 'sehen Infectionsversuche zuschreiben. Die Versuche von Atkinson zeigen nur, dass Infectionen mit voll- kommen entwickeltem Mycel besser gelingen, als mit Sporenmaterial. Infectionsversuche mit reifen Sporen nach I\I i yoshi 'scher Methode auf Blattstückchen, die mit Leitungswasser imbibirt waren, gelangen Verfasser nur theilweise. am besten noch auf Blättern des early Beatrix - Pfirsichs. Dagegen misslangen aber In- fektionen von Blattstückchen von Amsden , des Reine des verges und Mignorme-Pfirsich. Im übrigen ist aber hervorzu- heben, dass bezüglich geeigneter Angriffspunkte für den Pilz am Pflanzenkörper ausser den Blattknospen, Blättern, Blüten, Lenticellen vor allem Wundflächen mit Gummiausscheidung der Entwicklung der Sporen günstig sein dürften. Bezüglich dieser Wahrnehmung behält sich Verf. detailhrte Versuche für später vor. Nach Verf. Botan. Centralbl. Bd. LX XIV. 1898. 8 ] 1 4 Pilze. Erfahrungen liegt das beste Vorbeugungsmittel zunächst darin, möglichst widerstandsfähige Pfirsichsorten anzupflanzen, deren Zucht aber sehr gering zu sein scheint. Am besten haben sich in dieser Hinsicht die amerikanischen Frühpfirsische bewährt. Zur Desinfection erscheint am zweckmässigsten die Bordolaiser Brühe, welche spätestens beim Erscheinen der jungen Blättchen ange- wendet werden müsste, nur muss der Mischung durch genügende Zugabe von Kalk ihre ätzende Eigenschaft genommen werden. Stift (Wien). Hansen, Emil, Chr., Nogle Undersü gelser over Agari- cineernes Biologi. [Einige Untersuchungen über die Biologie der Ägaricineen]. (Vortrag in der Biologischen Gesellschaft zu Kopenhagen am 28. October 1897. — Hospitals- tidende. 1897. No. 46. p. 1109.) Ein Theil der in diesem Vortrage mitgetheilten Untersuchungen, nämlich diejenigen in Betreff der sclerotienbildenden Cojorinen, ist in der „Botan. Zeitschrift" veröffentlicht und im Botanischen Centralblatt 1897 in No. 44 referirt worden. In den verflossenen Monaten hat Verf. seine Untersuchungen fortgesetzt und tlieilt jetzt mehrere neue Beobachtungen mit, besonders über Ägaricus {Stro- pharia) semiglohatus. In Betreff aller der bisher untersuchten Ägaricineen gilt es, dass der Stiel während der Entwickelung deutlich positiv helio- tropisch ist. Die verschiedenen Arten reagiren jedoch in anderen Beziehungen den Untersuchungen des Verf.'s zu Folge verschieden der Einwirkung des Lichtes gegenüber. Schon im Jahre 1876 in seiner Arbeit über die dänischen Mistpilze machte Verf. darauf aufmerksam, dass die letzten Entwicklungsstadien des Fruchtkörpers bei Coprinus Rostrupianus und bei einigen anderen Coprinen des Nachts vor sich gehen. Brefeld kam später zu demselben Resultate in Betreff einer Art, die Coprinus stercorarius zwar nahe steht, jedoch deutlich verschieden davon ist; er gab ihr den vor- läufigen Namen Coprinus noctifiorus. (Seine Abhandlung trägt jedoch den Titel Coprinus stercorarius.) Verf. hat seine obengenannte alte Beobachtung bestätigt ge- funden und ausserdem gesehen, dass bei einigen Arten Unregel- mässigkeiten unter gewissen Umständen auftreten können. Er hat jetzt auch gefunden, dass es Arten giebt, z. B. Coprinus niveus, bei v/elchen das Auswerfen der Sporen und das Zerfliessen des Huts als Regel des Tages stattfindet. Brefeld sagt von der Art, die er untersucht hat, dass das Auswerfen der Sporen nur während der Nacht im Dunkeln vor sich geht, und er ist der Meinung, dass keine Ausnahme sich davon findet. Verf. stellt für die Coprinen rücksichtlich des genannten Verhaltens folgende drei Kategorien auf: 1. Ausschliesslich Nacht- formen (die von Brefeld untersuchte Art), 2. Hauptsächlich Nachtformen (Copr. Rostrupianus und Copr. stercorarius), 3. Haupt- Pilze. 115 Sächlich Tagformen {Copr. nivens). Vielleicht wird man auch ab- solute Tagt'ormen finden können. Brefeld's Älittheilung zu Folge werden die Sporen bei seiner Art senkrecht nach unten geworfen, so dass sie eine Figur, wie einen Ring mit dem Stiele in der ]\Iitte bilden. Bei Coprinm Eostrupianus und Coprimis co7natus fand Verf., dass es nur ein kleiner Theil der Sporen ist, der auf diese Weise ausgeworfen wird; der grösste Theil wird dadurch frei, dass der Hut zerfliesst. Wie aus der oben erwähnten Abhandlung des Verf.'s m der Bot. Ztg. ersichtlich ist, schleudert Copr. stercorarhis dagegen seine Sporen mit grosser Kraft aus, und Verf. hat ausserdem die interessante Beobachtung bei dieser Art gemacht, dass die Sporen nach der von dem Lichte entfernten Seite ausgeworfen werden (nega- tiver Heliotropismus). Hat der Fruchtkörper während seiner Ent- wickelung z. B. das Licht von Westen bekommen, so wird er die letzte Nacht seines Lebens seine Sporen gegen Osten ausschleudern. Man war bei den Pilzen bisher geneigt, anzunehmen, dass ein negativer Heliotropismus sich nicht fände. Verf. hat indessen nicht nur das oben beschriebene Phänomen bei Copr. stercorarhis, sondern zugleich dasselbe bei einer mit Bulliard's Abbildungen von Cojir. radiatus übereinstimmenden Art und ebenso auch bei Agariciis {Stropharia) semiglohatus beobachtet. Mit letzterer hat Verf. eine grosse Anzahl Versuche angestellt. Diese Art wirft ihre Sporen sowohl am Tage als auch Nachts aus, muss aber doch am nächsten zu den Nachtformen gerechnet werden. Es ist nämlich nur ein kleiner Theil der Sporen, welcher am Tage, und dann nur mit geringer Kraft ausgeworfen wird ; der Haupttheil der Sporen wird dagegen Nachts im Dunkeln und mit grosser Kraft ausgeschleudert. Ein Fruchtkörper, dessen Stiel 60 mm hoch war, warf einen Theil seiner Sporen in einer Entfernung von 100 mm von dem- selben aus. Sowohl des Nachts als des Tages wurden die Sporen in derselben Richtung, nämlich zu der von dem Lichte entfernten Seite, ausgeworfen. Die ausgeworfenen Sporen können auf Papier, das unter dem Hut augebracht ist, aufgefangen werden ; des Tages bilden sie ziemlich schwach gefärbte Streifen, die eine fächerförmige Figur hervorbringen, Nachts dagegen eine schwarzbraune, lange, keilförmige Figur mit der Spitze gegen stipes. Das Auswerfen dauert olt 4 Tage oder länger. In einem Versuche wurde ein Stückchen der von dem Lichte entfernten Seite des Huts abge- schnitten; es zeigte sich dann, dass der äusserste Theil der von den Sporen gebildeten Figur einen entsprechenden Ausschnitt bekam. Es wurde hierdurch dargethan, dass die in der grössten Ent- fernung ausgeschleuderten Sporen von dem von dem Lichte ent- fernten Theil des Huts herrührten. Wie bei den Coprinen richtet auch diese Art ihren Stiel senkrecht empor, ehe das Auswerfen der Sporen anfängt und ein Theil der Sporen wird nur durch die Auflösung des Fruchtkörpers frei. Klöcker (Kopenhagen). 116 Pilze. Juel, H. C, Muciporiis und die Familie der Tulasnellaceen^ (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps - Akademiens Handlingar. XXIII. Afd. III. No. 12. Stockholm 1897. Mit Tafel.) Den Ausgang der vorliegenden Untersuchung bildete die Auf- findung eines Pilzes auf der Rinde einer alten Zitterpappel bei Upsala. Der Pilz bildet einen dünnen, unscheinbaren, schleimigen Ueberzug, dessen Hymenium stellenweise dicker war und kleine Polyporeen -artige Gruben besass. Die Basidien besitzen fast die Gestalt einer gestielten Kugel, die an der Spitze ohne Sterigmen die 4 ellipsoidischen Sporen hervorsprossen lässt. An demselben Zweige fand Verf. später einen Pilz, der mit Polyporus corticola Fries identificirt werden konnte. Das Hymenium ist sehr schnell vergänglich und ganz ähnlich wie bei voriger Art gebaut. Beide Pilze gehörten unzweifelhaft eng zusammen. Zu den Polyporaceen indessen konnten sie nicht gestellt werden. Als ganz ähnlich ausgebildet zeigte sich nun die Gattung Pachysterigma , bei der aber keine Gruben im Hymenium vor- handen sind. Diese Gattung ist identisch mit Protoiremella Pat. und weiter mit Tidasnella Schroet. Der letztere Name ist der älteste und muss an die Spitze gestellt werden. Verf. macht nun aus den beiden Gattungen eine Familie der Tulasnellaceen. Sie bildet durch die kugligen, einzelligen Basidien, welche mit sterigmenlosen Sporen versehen sind, und durch das Vorhandensein einer Zwischensubstanz gleichsam einen Uebergang von den Tremellaceen zu den Dacryomycetaceen. Jedenfalls schlägt Verf. vor, aus den Tidasnellaceen eine gesonderte Abtheilung zu formiren und dieselbe hinter die Dacryomyceten einzurangiren. Ob dies nothwendig ist, darüber müssen allerdings spätere Unter- suchungen entscheiden. Die systematische Uebersicht über die ganze Gruppe würde dann folgende sein: Familie Tulasnellaceen. Gymnokarpe Basidiomycelen mit kugeligen, innen einzelligen Basidien ohne Sterigmen. Sporen nicht abfallend, an der Basidie keimend und Konidien erzeugend. Tidasnella Schroet. Syn. Prototremella Pat., Pachyslerigma 01s. Fruchtkörper nicht entwickelt. Hymenium flach ausgebreitet, eben oder feinhöckerig, wachsartig-gallertig. Basidien kuglich, 4 bis 8 ungestielte, so- gleich keimende Sporen tragend. Keimung durch einen kurzen Keimschlauch, der eine terminale Konidie abschnürt. a) Konidien kugelig oder eiförmig. 1. T. Ulacina Schroet. 2. T. Tulasnei (Pat.) Juel = Prototremella Tul. Pat. 3. T. incarnata (01s.) Juel = Pachyslerigma ine. 01s. 4. T. fugax (01s.) Juel = Pachyst. f. 01s. b) Konidien spindelförmig. 5. T. rutilans (01s.) Juel = Pachyst. ruf. 01s. 6. T. violacea (01s.) Juel = Pachyst. viol. Ols. 7. T. calospora (Boud.) Juel = Prototrem. cal. Boud. Muciporus Juel nov. gen. Fruchtkörper flach ausgebreitet, mit massig dicht stehenden Gruben ver- sehen, aus einem schwammigen, ziemlich resistenten Hyphengewebe bestehend Muscineen. 117 tind eiu sehr verfängliches Hymenium tragend. Hasidien und Sporen wie bei Tulasnella. a) Konidieu eiförmig. 1. A^. corticola (Fries) Juel = Polypoi-us cort. Fr. mit der Form thelephorea Juel. b) Konidieu spindelförmig. '2. M. deliquescens Juel nov. spec. Lindau (Berlin). Cardot, Jul., Repertoire sphagn ologi q u e. (Extrait. du Bulletin de la Socicte d'iiiatoire naturelle d'Autin. Tome X. 1897. 200 pp.) (Schluss.) Im Herbar des bot. Gartens in Petersburg liegt aS'. moUuscum unter dem Namen S. Unellum Ehrli. niss. Dies hat Lindberg und andere Autoren veranlasst, diesem letzteren Namen die Priorität kennen: allein aanz zu nnreclit, wie Ref. das bereits in zuzuer gan Verh. des Bot. Ver. der Prov. Brandenb. XXXII, p. 227—228 (1890) nachgewiesen. Wenn Verf. nun in einer Fussnote seiner Arbeit p. 1()6 aber meint, dass es sieb mit S. contortum Schultz und *S'. laricimim Spruce ebenso verhalte, so ist das schon um des- willen nicht richtig, weil Spruce zu seinem S. laricinum niemals eine Beschreibung veröffentlicht hat; in diesem Falle gebührt -sicher dem S chul tz 'sehen Namen die Priorität. 123. Sphagnum Morel Warnst, in Allgem. bot. Zeitschr. 1895. No. 11. (Suhsecunda.) Tasmanien. 124. Sphagnum nano-porosum Warnst, in litt, ad Besch. 1897. (Cuspidata.) Port Stanley, (ßef.) 125. Sphagnum negrense Mitt. Muse, austro.-araer. p. 624. {CymhifoUa.) Brasilien. 12G. Sphagnum nüidulum Warnst, in litt. ad. Card. {AcutifoUa.) Azoren. 127. Sphagnum nitidum Warnst, in Allgem. bot. Zeitschr. 1895. No. 5. {AcutifoUa). New-Foundland. 128. Sphagnum novo-zelandicum Mitt. Moss. of N. Zeal. in Journ. Linn. Soc. 1859. p. 99. {Suhsecunda.) Neu Seeland, Auckland, Australien. 129. Sphagnum ohesum (Wils. Limpr.) Warnst, in Schrift, der Naturf.-Ges. in Danzig. N. F. Bd. IX. Hft. 2. 1896. p. 50 des Separatabdr. {Suhsecunda.) Europa, Nordamerika. 130. Sphagnum obovalum Warnst, in Hedw. 1891. p. 18. {Suhsecunda.) Madagascar. 131. Sphagnum ohlusiusculum Lindb. in Herb. Kew. Warnst, in Hedw. 1890. p. 196. {AcutifoUa.) Madagascar, Keunion, Mauritius. 132. Sphagnum ohtusum Warnst, in Bot. Zeit. 1877. p. 478. {Cusjndata.) Europa ; aus Nordamerika bisher noch nicht bekannt. 133. Sphagnum oUgodon Kehm. Musci austro-afr. Nu. 14. Warnst, in Hedw. 1891. p. 39. {Suhsecunda.) Natal, I'ondolaDd. 134. * Sphagnum Orbignianum Lurentz. Peru. 135. Sphagnum orlandense Warnst, in Hedw. 1892. p. 177. {Suhsecunda.) New-Jersey und Florida. 136. S2)hag}iU7n ouropretense C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1897. p. 171. {CymhifoUa.) Brasilien. 137. Sphagnum ovaUfoUum Warnst, in Hedw. 1891. p. 23. {Suhsecunda.) Brasilien. 138. ''•Sphagnum ovatum, Hpe. C. Müll, in Linnaea 1874. p. 546. Sikkim. 139. Sphagnum oxycladum Warnst, in Hedw. 1891. p. 15. {Suhsecunda.) Südostafrika. 140. Sphagnum oxyphyUum Warnst, in Hedw. 1890. p. 192. {AcutifoUa.) Brasilien. 118 Muscineen. 141. Sphagnum pallidum Warnst, in Hedw. 1891. p. 171. (Suhsecunda.) Edunion. 142. Sphagnum panduraefolium C. Müll, in Rev. bryol. 1878. p. 78. (nomen solum). Flora 1887. p. 418. Warnst, in Hedw. 1891. p. 26. {8ub- secunda.) Cap Tafelberg^. 143. Sphagmim papillosum Lindb. in Act. Soc. sc. fenn. X. p. 280. {Cymbi- folia.) Europa, Nordamerika, Java (teste Lindberg!). 144. Sphagnum Pnppeanum C. Müll. Syn. I, p. 101. (Bigida.) Cap. R^union. 145. Sphagnum paucifibrosum Warnst, in Hedw. 1891. p. 152. {Cgmhi- folia.) Brasilien. 146. Sphagnum perforatum Warnst, in Hedw. 1891. p. 23. (Subsecunda.) Brasilien. 147. Sphagnum planifolium C. Müll in Flora 1887. p. 415. (Cuspidafa.) Westafrjka. 148. *Sphagnum platycladum C. Müll, in Flora 1887. p. 417. {Rigida /) Mexico. 149. Sphagnum platy phylloides Warnst, in Hedw. 1891. p. 21. (Subsecunda.) Brasilien. 150. Sphagnum platyghyllum (Sulliv.) Warnst, in Flora 1884. p. 481. (Sub- secunda.) Europa, Sibirien, Nordamerika. 151. Sphagnum plicatum Warnst, in Hedw. 1891. p. 169. {Subsecunda. )- Nordamerika. 152. Sphagnum portoricense Hpe. in Linnaea XXV. 1852. p. 359. {Cymbi- folia.) Nord-Amerika: New- Jersey, Antillen. 153. Sphagnum jjseudo-acutifolium C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1887. p. 148. {Acutifolia.) Brasilien. 154. Sphagnum jjseudo-cuspidatum Warnst, in Hedw. 1890. p. 218. (Cus- pidata.) Madagascar. 155. Sphagnum pseudo-cymbifolium C. Müll, in Linnaea 1874. p. 547. {CymbifoUa.) Sikkim, Bhotan. Jongoa, lac Catsuperi. 156. Sphagnum ])seudo-medium Warnst, in Hedw. 1891. p. 164. {Cymbi- foUa.) Guatemala? 157. Sphagnum pseudo-rufescens Warnst, in Hedw. 1893. p. 6. {Subsecunda.) Tasmanien. 158. Sphagnum Puiggarii C. Müll, in Flora 1887. p. 410. Warnst, in Hedw. 1891. p. 145. {CymbifoUa.) Brasilien. 159. Sphagnum pumilum C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1897. p, 163. {Sub- secunda.) Brasilien. 160. Sphagnum purpuratum C. Müll, in litt. Warnst, in Hedw, 1890. p. 307. {Acutifolia.) Brasilien. 161. Sphagnum purj)ureum Schpr. in Herb. Kew. et Herb. Mitten. Warnst, in Hedw. 1890. p. 197. (Acutifolia.) Madagascar und Mauritius. 162. Sphagnum pycnocladulum C. Müll, in Rev. bryol. 1878. p. 71. (nomen solum.) Flora 1887. p. 420. Warnst, in Hedw. 1891. p. 130. {Mac7-onata.) Südafrika. 163. Sphagnum Pylaiei Brid. Bryol. univ. l. p. 749. (Subsecunda.) Europa : Bretagne; Nordamerika. 164. Sphagnum quinquef avium (Braithw.) Warnst, in Hedw. 1886. p. 222 — 224. (Acutifolia.) Europa, Nordamei'ika. 165. Sphagnum recurviforme Warnst, in Allgera. bot. Zeitschr. 1895. No. 6. (Cuspidata.) Vitiinseln. 166. Sphagnum recurvum (P. B.) Euss. et Warnst, in Sitzungsber. der Dorpat. Naturf.-Ges. 1889. p. 99. Warnst, in Verh. des Bot. Ver. der Prov. Brandenb. XXXII. p. 213. (1890.) (Ciispidaia.) Europa, Asien, Neu-Seeland, Nord- und Südamerika. 167. Sphagnum Rehmanni Warnst, in Hedw. 1891. p. 16. (Subsecunda. Südafrika, Madagascar. 168. Sphagnum Reichardtii Hpe. in Reichardt, Novara-Exped. Bot. p. 166) (nomen solum.) Warnst, in Hedw. 1890. p. 206. (Acutifolia.) Ind. Ocean: Insel St. Paul. Vitiinseln. Musciueeii. 119 IGl». Sphagnum rif,i'dulum Wuiuat. in lledw. IH'.tO. p. 241. (Rlgida.) Oce.auien: Insel Hawai. 170. Spltagnum rujidum Sfhpr. Hist. iiat. des Sph. p. 72. (IHüS.) Syn. : S. compadnm D, C FI. franc-: ed U, II, p. 4415 (IHOö). (teste Lind- berg); S. compactum lirid. Sp. Muse. I, p. 18 (18()l5) et Uryol. univ. I. p. 16 (182G); C. Müll. Synops. I. p. äS (184'.i). Aus den citirten Synonymen geht zur Genüge hervor, dass vorstehende Art schon Lange vor Schi m per genügend bekannt war und besonders von verschiedenen älteren Bryologen leidlich beschrieben, resp. gut abgebildet worden ist. Ref. verweist nur auf Taf. ir, Fig. 5* und 5 der Bryol. germ., welche sofort er- kennen lassen, dass Nees und Hornschuh unter >S. compactum unser S. rigidiim Schpr. verstanden haben. Angesichts dieser Thatsachen war Schimper auf keinen Fall berechtigt, für ti. com- pactem den neuen Namen S. rigidum zu substituiren. Dass unsere alten Bryologen gewiss häutig das /S. compactum mit ähnlichen compacten Formen d'^s 8. cymhifolium verwechselt haben werden, soll nicht in Abrede gestellt werden, da ihnen der anatomische Bau noch verschlossen war. Indessen kommen von «S. compactum auch wirklich dem S. cyrnhifoliam so täuschend ähnliche Formen vor, dass Ref. selbst unter Zufülfenahme der Lupe mitunter in Zweifel geräth, ob eine Form von *S'. compactum oder aS. cymhi- folium vorliegt. Auf jeden Fall waren vor Schimper's Zeit be- reits Beschreibungen und Abbildungen des ä compactum vorhanden, welche deutlich erkennen lassen, was für eine Pflanze die Autoren darunter verstanden, und deshalb muss für -ö'. rigidum Schpr. das S. compactum in seine Rechte treten. 171. Sijhagnum riparium Ängstr. in Oefvers. Vet. Aknd. 21. p, 1118. {Cus- jjidata.) Europa Sibirien_, Nordamerika. 172. Sjjhagniim rivvlare Warnst, iu Hedw. 1897. p. 160. {Suhsecunda.) Brasilien. 173. Sphagnun rohustum EöU in Flora 1886 p. 2'J des Separatabdrucks. {Äcutifolia.) Europa, Nordamerika. Wer die Beschreibung R ö 1 l's in Flora 1. c. von seinem S. robustniyi liest und besonders die Bemerkung „Rinde meist röth- lich, selten mit Poren'* beachtet, wird zugeben müssen, dass damit diese Art keineswegs richtig in ihren Charaktereigenthüm- lichkeiten erkannt und gewürdigt worden ist; am allerwenigsten wird man sagen können, dass dieselbe so beschrieben ist, dass Verwechselungen mit ähnlichen Formen ausgeschlossen sind. Hat doch der Autor selbst eine Form seines S. Wilsoni und eine Reihe von Formen seines S. Warnstorfd nicht, wie es hätte geschehen müssen, zu dem aS'. rohustum gezogen. Ausserdem hat Roll im Bot. Centralbl. 1888, Nr. 23—26, den Namen :S. rohistum ein- gezogen und dafür S. Riissoioii gesetzt. Dieser letztere Name muss aber von vornherein beanstandet werden, da bereits seit November 1886 ein aS'. Eussowii Warnst. (Hedw. 1886, p. 225) existirt. Da Ref. der Erste war, welcher die in Rede stehende Form so ausführlich und genau beschrieben, dass eine Verwechse- lung ausgeschlossen erscheint und ferner seine Publication in dem- selben Jahre nur wenige Monate später erfolgte als die RölTsche, 120 Muscineen. SO scheint es Ref. gerechtfertigt, wenn er sem S. Russowii trotz des Artikels 58 des „Congres international de botanique de 1867" aufrecht erhält. Will man sich aber durchaus an den Buchstaben des erwähnten Artikels halten und dem Namen S. robustum die Priorität zuerkennen, so müsste man schreiben: S. rohustum Roll er- weitert Warnst. (1888). 174. Sphag^ium rotundatum C. Müll, et Warnst, in Hedvv. 18'J7. p. 162. (Subsecunda.) Brasilien. 175. Sphagnum rotundifolium C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1897. p. 159. {Subsecunda.) Brasilien. 176. Sphagnum rufescens (Bryol. germ.) Warnst, in Hedvv. 1888. p. 267. (Suhsecunda.) Europa, Nordamerika. 177. * Sphagnum Rutenbergii C. Müll. Reliquiae Rutenbergianae in Abh. d. naturw. Ver. zu Bremen. Bd. VII. Heft 2. p. 203. {Subsecunda?.) Madagascar. 178. Sphagnum Scortechinii C. Müll. Warast. in Hedw. 1897. p. 153. {Cns- pidata.) Australien, Queensland. 1 79. *S2}hugnum Seemanni C. Müll. Musci polynesiaci Graeffeanae in Journ. des Mus. Godeff. Heft VI. p. 6. (1875). {Ouspidataf.) Fidji-Inseln. 180. Sphagnum sericeum C. Müll, in Bot. Zeitung 1847. p. 481. {Sericea; Cuspidata Kef.) Java, Sumatra. 181. Sphagnum serrulatum Warnst, in Hedw. 1893. p. 1. {Cuspidata.) Tasmanien. 182. Sphagnum simile Warnst, in Hedw. 1894. p. 326 und 335. AUgem. bot. Zeitschr. 1895. No. 4. {Subsecunda.) Nordamerika, Wisconsin. 183. *Sphagnum Sintenisi C. Müll, in Hb. Berol. Portorico. 184. Sphagmim siiarsifolium. Warnst, in Hedw. 1894. p. 320 und 334. Allgem. bot. Zeitschr. 1895. No. 12. {Rigida.) Guadeloupe. 185. Sphagnum sparsum Hpe. in Vid. Medd. fra den nat. Foren i. Kbon. 1870. p. 259. {Acuiifolia.) Brasilien. Neu-Granada. 186. Sj)hagnum squarrosum Pers. in Schrad. Journ. Bot. 1800. p. 398. {Squarrossa.) Europa, Sibirien, Azoren, Nordamerika. 187. Sphagnum Stuhlmannii Warnst, in Allgem. bot. Zeitschr. 1895. No. 9. {Cusjjidata.) Ostafrika. 188. Sphagnum siibacutifoUuniSch-pr. in Hb. Mus. Paris, Warnst, in Allgem. bot. Zeitschr. 1895. N. 5. {Acutifolia.) Japan. 189. ^'Sphagnum subaequifolium Hpe, in Ennum. Muse. prov. brasil, Eio de Janeiro et St, Paulo detect. p. 3. {Subsecunda?.) Brasilien. 190. *Sphagnum subcontortum Hpe. in Linnaea 1876. Australien. 191. Sphagmim subcusjndalum C, Müll, et Warnst, in Hedw. 1897. p. 155. {Cuspidata.) Neu-Seeland. 192. Sphagnum submollicullumV^arns\., in YLeAw. 1897. p. 164. {Subsecunda.) Tasmanien. 193 Sphagnum subnitens Russ. et Warnst, in Verh. des bot, Ver, d. Piov. Brandenb. XXX. p. 115. (1888.) {Acutifolia.) Europa, Asien, Yunnan, Azoren^ Nordamerika. 194. Sphagnum subovalifolium C. Müll, et Warnst, in Hedvv. 1897. p. 162. {Subsecunda.) Brasilien. 195. Sphagnum SMJ?-ecMr«i Sphagnum subsecundum'^CNees) Limpr. in Kryptogamenfl. v. Deutsch- land. Bd. IV. p. .119. (1885.) {Stibsecunda.) Europa, Caucasus, Nordamerika. 198. Sjihagnum subtursum C. Müll, in Hedw, 1897. p. 171, {Ctjmbifolia.) Brasilien. 199. Sphagnum suhundulatum C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1897. p. 152. {Cuspidata.) Brasilien. 200. Sphagnum tenellum v. Klinggr. in Schrift, der phys.-ök. Ges. in Königb. 1872, p. 4, {Acutifolia.) Europa, Nord-Amerika, Muscineen. 121 201. Spliagmim tenerum (Aust.) Warnst, in Hedw. 18'.t4. p. 310. Europa: Foret de Foutaitiebleau pres raris; Nordamerika. 202. Sphognum tenuifolium Warnst, in Allg. bot. Zeitschr. l.S'Jö. No. 6. {Aculifolia.) Labrador. 203. Sphagrium tercs Ang;str. in Hartm. Skand. Fl. ed. 8. p. 417. {Squarrosa.) Europa, Caucasns, Sibirien, Nord-Amerika. 204. Sphagnum Tonduzii Warnst, in litt. (181)5). (Acult'/olia.) Costarica. 20,'j. Sphoginan transvaliois C. Müll. Warnst, in Hedw. 18i)l. p. 32. {Sub- secumla.) Transvaal. 20ü. Sphagnum tridadum VVarnst. in litt. (is'JT). (Acuti/oUa.) Mittel- Amerika : Guatemala. 207. Sphagnum trigomim C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1897 p. 158. {Suh- secunda.) Brasilien. 208. Sphagnum truncatum Hornsch. in Liunaea. XV. p. 114. (1841.) Warnst, in Hedw. 1891. p. 28. {Subtecunda.) Süd-Afrika: Cap. 200. Sphagnum tumidulum Besch. Fl. bryol. de la Reunion. p. 188. {Muero- nata.) Reunion und Madajjascar. 210. Sphagnum (urgescens Warnst in Hedw. 1895. p. 130 und in AlJgem. bot. Zeitschr. 1895. Nu. 11. {Subsecunda .) Brasilien. 211. Sphagnum turfaceum Warnst, m Schrift, der Naturf. Ges. in Danzig. N. F. Bd. IX. Heft 2. 1896. p. IGl und 1Ü5. {CymbifoUa.) West- preussen: Tuchel; Brandenburg: Lenzen. 212. Sx)hagnum Uleanum C. Müll, in Flora 1887. p. 416. (Subsecunda.) Brasilien. 213. Sphagnum undulatum Warnst, in Hedw. 1894. p. 317 und 334. Allg. bot. Zeitschr. 1895. No. 10. (Cuspidata.) Patagonien. Sphagnum vancouveriense Warnst in Hedw. 1894. p. 309 und 392 ist zu streichen, da diese Art sich nachträglich als eine eigenthümlich robuste Form von S. fuscum erwiesen hat. Der Ref. 214. Sph(fgnum vesiculare C. Müll, et Warnst, in Hedw. 1897. p. 173. {CijmbifoUa.) Brasilien. 215. ^Sphagnum vio^ascens C. Müll, in Flora 1887. p. 422. (Äcutifolia.) Mozambique. 216. Sphagnum vüianum Schpr. in Hb. Kew. Warnst, in Hedw. 1891. p. 144. (Cymblfolia.) Vitiinseln. 217. Sphagmim Waghornei Warnst, in Hedw. 1894. p. 329 und 336- Allgem, bot. Zeitschr. 1895. No. 12. {CymbifoUa.) Neu-Foundland. 218. *S2)hagnnm Wallisi C. Müll, in Linnaea 1874. p. 573. (CymbifoUa.) NeuGranada. 219. Sphagnum Warnsiorßi Russ. in Sitzungsber. der Dorp. Katurf.-Ges. 1897. p. 315. (AcuiifoUa.) Europa, Nord-Amerika. 220. Sjjhagnnm Watlsü Warnst, in litt, ad Brotherus (1897). {Cuspidata.) New S. Wales. 221. Sphagnum Weberi Warnst, in Hedw. 1890. p. 217. (Cuspidata.) Samoa. 222. Sphagnum WeddeUamnn Besch. niss. in Hb. Mus. Paris. Warnst, in Hedw. 1891. p. 163. (CymbifoUa.) Brasilien, Peru. 223. *Sphagnum Wheeleri C. Müll, in Flora 1887. p. 416. (Rigida.?) Hawai. 224. Sphagnum Whileleggei C. Müll, in Flora 1887. p. 408. (CymbifoUa.) Australien: Neu Seeland. 225. * Sphagnum Wilcoxü C. Müll, in Flora 1887. p. 407. (CymbifoUa.) Australien. 220. ^Sphagnum Wri(jhtii C. Müll, in Flora 1887. p. 411. (CymbifoUa.) Cuba. 227. Sphagnum Wulfianum Girgens. in Archiv für Naturk. in Liv., Est., u. Kurl. Ser. 2. Bd. JI. p. 173. (Pohjdada.) Europa, Sibirien, Nord- amerika. 228. Sphagnum xerophilum Warnst, in Hedw. 1897. p. 167. (Subsecunda.) Nord-Amerika : Alabama. Sphagnum Ziclcendrathii Warnst. 1895 in litt, zieht Ref. jetzt in den Formenkreis des Sphagnum obtusum Warnst, 122 Gefässkryptogamen. Vorstehende vom Ref. etwas veränderte und vervollständigte Liste enthält nun eine Uebersicht aller bis zum Schluss des Jahres 1897 bekannt gewordenen Spliagnum- Kxitrx. Ausser den Artennamen giebt Verfasser in seinem Reper- toire aber noch eine vollständige Aufzählung der Synonymen und Varietäten mit circa 2000 Litteraturnachweisen , sodass das Werk wohl jedem Sphagnologen ein unentbehrliches Hülfs- mittel beim Studium der schwierigen Torfmoose werden wird. Diese wirklich ausgezeichnete Arbeit ehrt ebensosehr den Verf» als die Societe d'Histoire naturelle d'Autun, welche sie in ihren Berichten zum Abdruck gebracht hat. Dieselbe wird vom Verf. (Stenay, Meuse) zum Preise von 7,50 Fr. abgegeben. Zum Schluss sei bemerkt, dass alle vorn mit einem * ver- sehenen Artennamen solchen Formen angehören, welche Ref. bis- her nicht erlangen und untersuchen konnte. Warnstorf (Neuruppin). Clirist, H., Die Farnkräuter der Erde. Beschreibende Darstellung der Geschlechter und wichtigeren Arten der Farnpflanzen mit besonderer Berück- sichtigung der exotischen. Mit 292 Abbildungen im Text. Jena (G. Fischer) 1897. Preis 12 Mk. Nach dem zusammenfassenden Werke von Hooker „Species Filicum" und den Nachträgen von Baker hierzu ist eine zusammen- hängende Darstellung der Systematik der Farne nicht wieder ver- sucht worden, obgleich eine solche auf Grund der heutigen An- schauungen über die Entwickelungsgeschichte der Gruppe sehr wünschenswerth wäre. Indessen wie es mit allen grossen Hand- büchern gehen würde, dass sie wegen ihres hohen Preises nur wenigen zugänglich werden, so würde es auch mit einer solchen Synopsis sein. Von dieser Ueberlegung ist deshalb auch der Verf. ausgegangen, indem er ein Buch schrielj, das bei kleinem Umfange dennoch das Wissenswerthe enthält und des Preises wegen jedem, der sich dafür interessirt, zugänglich ist. Christ verzichtet von vorn herein, alle Arten vorzuführen. Die meisten derselben haben ja doch nur wissenschaftliches Interesse, da sie nur selten ge- sammelt sind oder sich Fragen an sie anknüpfen, die nur der Pteridologe vom Fach zu würdigen versteht. Dennoch bietet es aber nach anderer Richtung hin etwas ab- solut vollständiges, das ist die Eintheilung der Gruppe bis zu den UnterabtheiluDgen der Gattungen und der Artgruppen hin. Hier hat der Verf., der als einer der besten Farnkenner aus einer reichen Erfahrung schöpft, der Wissenschaft einen grossen Dienst geleistet, indem er alles aus der Litteratur gesammelt und mit seinen Unter- suchungen bereichert hat, was sonst nur schwer zugänglich ist. Auf die Arten selbst ist er nur so weit eingegangen, als dieselben irgend welches Interesse in morphologischer, systematischer oder pflanzengeographischer Beziehung bieten. Geftisskryptogamen. 123 Die Arten werden kurz charakterisirt und die Verbreitung wird genauer angegeben, häutig sind aucli Bemerkungen ai. gefügt, die aus den Erfahrungen des Verf. gescliüpft sind. Die Figuren, die er giebt, zeigen in guter und charakteristischer Ausführung die Typen des Autbaues und erläutern den Text auf's Beste. Obwohl es nicht möglich ist auf den weiten Stoff im einzelnen ein- zugehen, so dürlte es doch von Interesse sein, das System, welches Verfasser angenommen hat, in Kürze bis auf die Gattungen vorzu- führen. Behandelt werden nur die Filicinae-Isosporeae. Ä. Leptosprangiatae Goebel. Farne mit Sporangien, die aus einer einzigen Zellschicht bestehen, a) Folyangia Prantl. Farne mit Sori, die aus zahlreichen Sporangien bestehen. I. Hymejwphyllaceae Bory. Sori randständig am Ende der fertilen Nerven, mit unterständigem Indusium. Sporangien mit vollständigem schiefem oder wagerechtem King, durch Längsspalte sich öffnend, an säulenförmigem Receptakel. lilattgevvebe fast stets aus einer Zellschicht ohne Spaltöffnungen bestehend. 1. Hymenophyllum Sm. 2. Tricliomanes Sm. II. Polypodlaceae Mett. Sporangien gestielt, mit senkrechtem, unvollständigem Ring, durch Quer- spalte sich öffnend. Blattgewebe aus mehreren Zellschichten bestehend, mit Spaltöffnungen. ". Äcrosticheae Mett. Sori nicht an Nerven allein, sondern auch am nervenlosen Parenchym sitzend, meist zu einer dichten Masse zu- sammenfliessend. Kein Indusium. Blattstiel meist ungegliedert. 3. Elaphoglossum Schott. 4. Lomariopsis Fee. 5. Polyhotrya H. B. K. 6. Rhipidnpteris Schott. 7. Microstapliyla Frosl. 8. Chrysodium F^e. 9. Gyvinopteris Brnh. ß. ViUarieaa Goebel. Blätter zungenförmig, ungetheilt, an der Basis nicht gegliedert, mit Soruslinien, die der Mittelrippe oder dem Nervennetze folgen und meist nahe dem Rande verlaufen. Liegend© vereinzelte liartwandige Zellen in der Epidermis. 10. Vittaria Sm. 11. Menogramme Schkuhr. 12. Pleurogramme Fee. 13. Pteropteria Desv. 14. Ilecistojjtei-is J. Sm. 15. Artetium Splitg. 16. Äntrojjhylum Kaulf. y. Gyrnnogrammeae Kuhn. Sori lineal, ohne Indusium, an den Nerven, aber nicht an deren Spitze, sondern ihrem Rücken der Länge nach folgend. 17. Hemionitia L. 18. Neurogramme Link. 19. Gymnogramme Desv. 20. Jameaonia Hook., Grev. 21. Monachoaorum Kze. '\ Polypodieae Mett. Sorus meist rundlich oder oval und meist an der Spitze eines Nerves sitzend, ohne Indusium. Blattstiel an der Basis meist gegliedert. 124 Gefässkryptogamen. 22. Polypodium L. 23. Dix>teris Reinw. 24. Platycerium Desv. 25. Cheirox>leuria Presl. 26- Hymenolepls Presl. 27. Neurodium Fee. 28. Taenilis Sm. 29. Drymoglossum Presl. 30. Cuspidaria Föe. f. Pterideae Hook. Sorus läaglich bis lang liueal, randständig, einem Nervenende oder einem innerhalb des Randes sich hin- ziehenden besonders fertilen Nerven oder Nerveugeflecht ansitzend. Indusium von derselben Form, gebildet durch den mehr oder weniger veränderten übergebogenen Rand des Blattes, nach der Mittelrippe zu sich öffnend. 31. Adiantvm L. 32. Ochrojyteris J. Sm. 33. Cheilanthes ö\v. 34. NothocJilaena R. Br. 35. Casseheera Kaulf. 36. Onychium Kaulf. 37. Llavea Lag. 38. Cryiytoyramme R. Br. 39. Pdlaea Link. 40. Peris L. 41. Actinioxiteris Link. 42. Plaqiogyria Mett. C. Äspleniaceae Mett. Sorus nicht randständig, nicht an der Spitze eines Nervs, sondern einseitig längs dem fertilen Nerven, länglich bis lineal, mit einem Indusium derselben Gestalt, das auch an dem fertilen Nerv seitlich befestigt ist und sich meist nach innen (gegen den Mittelnerv) öffnet. Blattstiel ungegliedert. § Blechneae. Sorus am äusseren Bogen einer Masche. 43. Bleclmum L. 44. Sadleria Kaulf. 45. Brainea Hook. 46. Woodwardia Sm. 47. Doodia R. Br. §§ Asplenieae. Sorus fast stets am freien Theil eines Seitennervs. 48. Asplenium L. 49. Ceterach Willd. 50. Scoloj^endrium Sm. 51. Hemidietyum Presl. 52. Allantodia Wall. 53. Diplazium Sw. 54. Aüiyrium Rot. ';. Asjndiaceae Mett. Sorus rundlich, meist auf dem Rücken der Nerven. Indusium meist vorhanden, rimdlich, entweder seitlich ansitzend oder central befestigt, seltener uuterständig umfassend. Nerven einfach, gefiedert oder netzbildend. Sterile Nervenenden meist nicht verdickt. 55. Aspidium Sw. 56. Pheyopterts Fee., Mett. 57. Hy2^olepis Brnh. 58. Plecosorus F^e. 59. Oleandra Cav, 60. Cystopteris Beruh. 61. Woodsia R. Br. 62. Hypoderris R. Br. 63. Onoclea L. 64. Struthiopteris Willd. 65. Acrop>ltorus Presl, Gefässkryptopainen. 125 6(i. Diacalpe Blume. ()7. Perauema D. Dou. ()8. Didi/mochlaena Desv. v'^. Davalliaceae Mett. Sori in der Kegel rumllich, raiulständip, «n der Spitze eiues Nervs oder längs dem Kjiiido des Segments ver- breitert und die Sjjitzen mehrerer Nerven beanspruchend. Indusium nnterständig, röhren-, schalen- bis bandförmig ver- breitert, bestehend aus einer innern besonderen Membran und einem äusseren, in der Kegel dem Blattrand angehörenden Theil. 69. Nephrolepis Schott. 70. Lindsaya Dryand. 71. Didyoxiphium Hook, 72. DavaUia Sm. 73. Loxsoma R. Br. 74. Microlepis Presl., Kuhn. 75. Saccoloma Kaulf. 76. Dennstaedtia Brnh. III. Ct/atlieaceae Gaud., Mett. Meist Baumfarne. Sori kuglig, an convexem Receptakel. Sporangien zahlreich, mit schiefem vollständigem Ring, durch einen Querriss sich öftnend. Indusium, wenn vorhanden, unterständig. § Dicksonieae, Sori an der spitze ferliler Nerven, mit zweiklappigem Indusium. , Ring der Sporangien mit einer aus dünneren Zellen bestehenden Stelle. 77. Dicksonla L'H^rit. 78. Cihotium L'Herit. §§ Alsophileae. Sorus auf dem Rücken oder in der Gabel der fertilen Nerven. Indusium mit kiigel- oder becherförmigen Indusium oder ohne Indusium. Ring der Sporangien aus gleichförmigen Zellen. 79. Cijathea Sm. 80. Alsophila R. Br. 81. Hemilelia R. Br. §§§ Thyraopterideae. Sorus endständi 82. Thyrsopteris Kze. IV. Osmundaceae Brongn. Sporangien kurz gestielt, mit rudimentärem Ring, dur Gruppe dickwandiger Zellen angedeutet. Dehiscenz senkrecht. Sori aus Sporangiengruppen auf der Blattunterseite oder an Spindeln. Indusium und Sporanj am fertilen Nerv. wie bei Cyalhea, aber ch eine seitliche Kein Indusium. parenchymatösen 83. Osmunda L. 84. Todea Willd. 85. Leptopteris Presl. b) Oligangia Christ, fast ungestielten zu einem Sorus vereinigten Farne mit wenigen j Sporangien. V. Matoniaceae Christ, Sporangien fast sitzend, mit schiefem vollständig geschlossenem Ring, sich durch eine Querspalte öffnend. Sorus aus wenigen Sporangien gebildet, die ia einem Quirl am Fusse eines oben .schirmförmig ausgewachsenen und den Sorus deckenden Receptakels stehen. Blatt dichotom einseitig oder unregelmässig gefiedert, 86. Malonia R. Br. VI. Gleicheniaceae R. Br. Sori aus wenigen Sporangien bestehend, ohne Indusium. Sporangien fast sitzend, mit wagerechtem vollständigem Ring und vertical sich öffnend. 87. Gleichenia. c) Mo7iangia Prantl. Farne, deren Sporangien nicht zu Sori vereinigt sind. 126 Gefässkryptogamen. — Physiolog^ie, Biol., Anatomie u. Morphologie VII. Schizaeaceae Mett. Einzelne endständige oder in den Achseln von Schuppen entspringende Sporangien. Diese sind oval von einem deckelartigen Ring gekrönt und öffnen sich mit senkrechter Spalte. 88. ScMzaea Sm, 89. Aneimia Sw. 90. Mohria Sw. 91. Lygodium Sw. VIII. Parlceriaceae Hook., Prantl. Sitzende kugelige, quer sich öffnende Sporangien mit sehr breitem oft nnregelmässigem bis fehlendem Längsring, die einzeln auf den Nerven der Blattunterseite zerstreut sind, 92. Ceratopteris Brongn. B. JEusporangiatae Göbel. Farne mit Sporangien, die aus mehreren Zellschichten bestehen. IX. Marattiaceae Mett. Sporangien aus festen Kapseln bestehend, ohne Ring, die sich durch Längsschlitze auf der Oberseite öffnen, oder die in Behälter (Sporangien) mit mehreren Oeffnungen zusammengewachsen sind, Blatt in der Knospenlage ein- gerollt, an der Basis mit Nebenblättern. 93. Angiopteris Hoffm. 94. Marattia Sw. 95. Danaea Sm. 96. Kauffussia Blume, X. Op>hioglossaceae Mett. Sporangien ohne Ring, aus Anfangs eingesenkten, sitzenden Kapseln be- stehend, die sich durch wagerechten Schlitzrechtwinklich zur Achse des Segments öffnen. Blatt in der Knospenlage nicht gerollt. Blattbasis ohne Nebenbätter. 97. Ophioglossum L. 98. Hehninthostachys Kaulf. 99. Boti'ychium Sw. Im Interesse der schnelleren Orientirung wäre bei der Uebersicht (und auch im Druck) eine etwas übersichtlichere Gruppirung und schärfere Hervor- hebung der gleichstehenden Gruppen nach Meinung des Ref. am Platze gewesen. Dadurch wären auch am ehesten Ungleichmässigkeitenj die z. B. in der Abkürzung der Autoren störend in's Auge fallen, zu beseitigen gewesen. Dass diese Kleinigkeiten natürlich den Werth des Inhalts nicht beeinträchtigen, ist selbstverständlich. Lindau (Berlin). Costautin, J., Les vegetaux et les milieux cosmiques. (Adaptation-Evolution). 292 pp. und 171 Textfiguren. Paris (J. Alcan) 1898. Vorliegendes Buch bildet einen Band der in dem oben- genannten Verlage erscheinenden „Bibliotheque scientifique inter- nationale", in der, beiläufig bemerkt, Saporta die Entwicklung der Pflanzenwelt, De Candolle den Ursprung der Culturpflanzen geschrieben hat. Der bekannte, vielseitige Autor versucht in diesem Werke eine übersichtliche Darstellung unseres derzeitigen Wissens von dem Einflüsse der äusseren Factoren auf die Pflanze zu geben, insoferne denselben eine gestaltende und artbildende Bedeutung zukommt. Nach einem einleitenden Capitel, in dem der Verf. in Kürze die dem Buche zu Grunde liegenden allgemeinen Anschauungen historisch beleuchtet und hiebei den botanischen Studien Goethe's in ein- gehenderer Weise gerecht wird, gelangen der Reihe nach Wärme, Pli3'siologie, Biologie, Anatomie ii. Morpholoorie. 127 Licht, Schwere und Wasser in ebensovielen Capitelii als die vornehm- lich in Betracht kommenden äusseren Factoren (niilieux cosmiques) mehr oder minder ausiührlich zur Besprechung^. Sehr erfreulich ist die Litteraturkenntnis des Verf., der nicht nur bei Benutzuno; grundlegender und grösserer Arbeiten, sondern öfters auch bei der Berücksichtigung von Detailuntersuchungen stets mit dem Fortschreiten unserer Kenntnisse gleichen Schritt hält. Der Hauptzweck des vorliegenden Buches ist jedoch nicht der primitive mancher ähnlicher Zusammenstellungen, welche sich mit der blossen Kegistrirung von Thatsachen begnügen. Es ist vielmehr die ausgesprochene Absicht des Autors, die zahlreichen, bis heute angesammelten Einzelbeobachtungen von allgemeinerem Gesichtspunkte aus zu betrachten. Seinen Standpunkt spricht er auf p. 89 klar und deutlich aus. Nicht die Frage, ob die äusseren Factoren oder innere Ursachen für sich allein massgebend für die Veränderlichkeit der Art sind, soll hier entschieden werden ; sondern Costantin begnügt sich, das aus den beobachteten That- sachen und angestellten Experimenten gewonnene Resultat in folgender Weise zu formuliren : „Wohl reagirt die Pflanze auf Grund „innerer und angeborner" Eigenschaften, aber diese Reaction erfolgt nur, wenn die Pflanze in bestimmte chemisch-pysikalisclie Verhältnisse versetzt wird. Mehr wollen wir nicht sagen und diese vorläufige Erklärung genügt uns." L. Linsbauer (Wien). PaJIadin, W., Untersuchungen über die Chlorophyll- bildung in den Pflanzen. (Sitzungsberichte der Biologischen Abtheilu'^g der Naturforscher-Gesellschaft in Warschau. 1897. 10 pp.) [Russisch,] Palladiu, \V., Recherches sur laformation de lachloro- phylle dans les plante s. (Revue generale de Botanique. T. IX. 1897. 10 pp.) Bereits früher hatte Verf. gefunden, dass etiolirte Blätter am Licht nur dann ergrünen, wenn sie lösliche Kohlehydrate ent- halten. Gegenwärtig prüfte Verf. den Einfluss verschiedener Sub- stanzen auf die Chlorophyllbildung näher. Er operirte mit etiolirten Blättern von Vicia Faha und (in einem Versuch) von Phaseolus vulgaris. Um die Blätter möglichst frei von Kohlehydraten zu machen, liess er sie in den meisten Versuchen vorher 2 Tage lang im Dunkeln auf ausgekochtem Leitungswasser liegen; darauf wurden sie theils auf Wasser, theils auf Lösungen verschiedener Substanzen dem Lichte ausgesetzt. Die Kohlehydrate wurden meist in 10°/'o Lösung angewandt. Aus zehn derartigen Versuchen ergeben sich folgende Schlüsse': Auf Saccharose, Raffinose, d-Glycose, Fructose und Maltose er- folgt intensives Ergrünen; am günstigsten wirkt Saccharose. Auf Galactose (lO^'/o), Lactose (5°/o) und Dextrin (concentrirte Lösung) erfolgt ebenfalls normales Ergrünen, jedoch weit langsamer; es bleibt zum Theil zweifelhaft (namentlich bezüglich des Dextrins), 128 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ob das Ergrünen nicht vielmehr den Producten einer durch Bakterien bewirkten Spaltung der betreffenden Substanzen zuzuschreiben ist. Auf Glycerin (lü°/o) erhalten die Blätter nur eine blassgrüne Farbe. Inulin und Tyrosin (concentrirte Lösungen) bewirkten kein Ergrünen. Eine Reihe weiterer Substanzen , nämlich Mannit , Dulcit, Asparagin, Harnstoff, Alkohol, Chlorammonium und Chinasäure sollen die Chlorophyllbildung retardiren resp. bei stärkerer Con- centration ganz hindern. Ref. möchte bemerken, dass er bezüg- lich der drei ersteren Substanzen in des Verf. Versuchen keine genügende resp. gar keine Rechtfertigung dieser Behauptung ent- decken kann. Die 4 letztgenannten Substanzen wurden in der Weise geprüft, dass sie in steigenden Mengen einer 10°/o Saccharose- lösung zugesetzt wurden ; im Vergleich mit einer reinen Saccharose- lösung ergab sich, dass durch die zugesetzte Substanz bei ge- ringerem Zusatz das Ergrrünen verzögert resp. aufgehalten wurde, während eine grössere Menge derselben tödtlich wirkte. Es er- scheint dem Ref. daher wahrscheinlich , dass die betreffenden Substanzen keine specifische hindernde Wirkung auf die Chloro- phyllbildung haben, sondern dieselbe nur indirect beeinflussen, in- dem sie die Lebensthätigkeit überhaupt herabsetzen. Es zeigte sich in diesen Versuchen, dass untergesunkene Blätter gelb blieben, auch wenn die schwimmenden ergrünten. Dies ist ein neuer Beweis für die Nothwendigkeit genügend reichlichen Sauerstoffzutritts für die Chlorophyllbildung. Verf. theilt dann noch zwei specielle Versuche mit, welche diese Thatsache gut illustriren- Da dieselben jedoch keine neuen Resultate liefern, so braucht hier auf sie nicht eingegangen zu werden. Rothert (Charkow). Boklt, eil. E., Om epifylla blommor hos Chirita liamosa R. I3r. (Videnskabelige Meddelelser fra Naturhistorisk Forening i Kjobenhavn. 1897. 10 Figurgruppen im Text.) C. de Candolle betrachtet in seiner zusammenfassenden Darstellung der epiphyllen Inflorescenzen dieselben als zum Blatt gehörige Bildungen und erklärt das Phänomen als eine Form von Heterophyllie. Gravis deutet die Inflorescenzen als sehr früh zum Vorschein kommende adventive Knospen. Nach Verf. sind noch zwei Deutungen möglich: entweder sind die epiphyllen Blüten eine axilläre nebst accessorischen Knospen oder eine verzweigte axilläre Knospe, in beiden Fällen auf das Blatt hinaus ver- schoben. In vorliegender Abhandlung über den Blütencomplex bei Chirita hamosa untersucht Verf. die fertigen Zustände, die Entwickelung, den Verlauf der Gefässbündel der Blütencomplexe und vergleicht die Ergebnisse mit verwandten Formen. Die gestielten Blüten stehen in einfacher Reihe auf dem Blatt- stiel, gehen aber auf die Blattspreite nicht hinaus, in der Regel sind sie paarweise unten zusammengewachsen. Sie entstehen an- fangs in basifugaler Folge, später können jedoch neue Knospen Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 129 in der Nähe der Hauptachse entstehen und unter denselben trifft man bisweilen freie vegetative Knospen. Zum Beispiel zeigen unten stehende Diagramme die epiphyllen Theile der drei obersten Blattpaare zweier Individuen. Die 2jahlen bezeichnen die Blüten nach der Grösse numerirt, die Buchstaben bezeichnen die vege- tativen Knospen (a : die grössere), — bedeutet frei, • — ^ bedeutet verwachsen. A 5 r^lTl I T 2 T i 5 Te 5^4 r 2 T 1 I "ä r^i 3 "4 5 Z Z T 1 "b" 65 I 5(i "üb" 12 347 B 3 r^ I r 2 3 5 r32i I T 2 34 5 4 3 2^15 6 I g' b 31 2^47 Die zwei ersten Blätter der vegetativen Knospen stehen transversal. Nach dem Blühen wachsen die Knospen zu neuen Trieben aus, welche den Haupttrieb wiederholen und schon auf dem ersten Blatt Blüten tragen. Andere Zweige sowie Hoch- blätter fehlen. Die Krone ist fast zweilippig ; nur die zwei vorderen Staubgefässe sind vorhanden ; der Kelch ist tief fünfspaltig, das mediane kleinste Blatt ist immer dem Stamm zugekehrt und wird von den äusserten und grössten umschlossen. Die gefundenen Entwickelungszustände ergeben, dass die Stammspitze ausserordentlich reducirt ist, indem sie eine schwache, concave Uebergangspartie zwischen den jüngsten, schon grossen Blättern bildet. Die erste Knospe ist axillär, steht aber wie auf die Blattbasis hinaufgerückt. Alle Blüten nehmen typisch zu zweien von dieser Knospe ihren Ursprung. Auf den floralen Achsen befinden sich Spuren fehlschlagender Hochblätter. Die Kelchblätter werden nicht spiralig, sondern von innen auswärts angelegt. Der Verlauf der Gefässbündel giebt nur wenige Resultate. Dagegen lassen Vergleiche mit Diagnosen und Abbildungen der Arten von Chirita keinen Zweifel übrig, dass die Blütenpaare zweiblütige Inflorescenzen mit abortirten Hochblättern sind, und sprechen zugleich für die Anschauung, dass alle Blütenpaare zu- sammen mit der zusammengesetzten axillären Inflorescenz von Ch. Blumei homolog sind. Uebergangsformen finden sich auch. Nach Verf. ist der epiphylle Blütencomplex von Ch. hamosa demnach aus einer Inflorescenz hervorgegangen ; die Inflorescenz- Natur ist aber in der Weise zurückgeschritten, dass das Ganze mit dem Laubblatt verwachsen ist. Ein bestimmter Punkt des Wachsthums lässt sich somit nicht mehr feststellen , was übrigens nicht so merkwürdig ist, wenn man die starke Reduction der Stammspitze selbst mit in Betracht zieht, Botan. Centralbl. Bd. LXXJV 1898. ' 9 130 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Die Untersuchungen über die Inflorescenz von Chirita werfen zugleich ein Licht auf die Natur der epiphyllen Inflorescenzen bei den merkwürdigen ein- oder zweiblättrigen Arten von Streptocarpus und mehreren anderen Cyrtandraceen- Gattungen. Nach Verf. braucht man nicht die epiphylle Inflorescenz dieser Pflanzen als einen adventiven Trieb zu betrachten, wie Hi eis eher es gethan, sie lässt sich ungezwungen als ein axillärer Trieb auffassen. Diese Deutung ist um so mehr gerechtfertigt, da dieselbe Reduction des vegetativen Systems auch innerhalb der Gattung Chirita^ ja sogar bei Formen von Ch. hamosa, vorkommt. Motten Pedersen (Kopenhagen). Taliew, W., Empfindlichkeit des Ahorns (Acer plata- noides L.) gegen Schlag. (Arbeiten der Naturforschergesell- schaft der Kaiserlichen Universität in Charkow, Bd. XXXI. 1897. pp. 109—112.) [Russisch.] Die Beobachtungen des Verf. beweisen, dass der Ahorn gegen Schlag empfindlich ist. Wenn man den blühenden Zweig kräftig schlägt, so hängen die Blütenschäfte sogleich in der Richtung des Schlages herunter. Wenn junges Laub sich an den Zweigen be- findet, so nehmen auch die Blätter Antheil an dieser Reaction. Die Blattflächen aller Blätter richten sich mit ihrer Oberfläche naah dem Punkte des Schlages in kürzester Richtung. Die Be- wegungen geschehen durch Beugung der cylindrischen Organe (Stengel und Blattstiele), Torsion der Blattstiele senkrecht zur Länge und durch Veränderung der Lage der Blattfläche. Das Senken der Blütenschäfte des Ahorns erklärt der Verf. durch das Fallen der Turgorkraft auf der gegen den Schlag gerichteten Seite. Dadurch kann man auch die Veränderung der Lage der Blätter erklären. Die Empfindlichkeit verändert sich je nach Alter und Individualität. Man kann die Lage der Blätter rasch verändern, wenn man den Punkt des Schlages wechselt. Diese Reaction tritt aber mit jedem Augenblick langsamer ein und hört dann auf, und nach einiger Zeit wird die Pflanze wieder normal. Die Empfindlichkeit des Ahorns ist eine so bedeutende, dass auch kräftiger Regen das Senken der Blütenschäfte verursacht. Von anderen Pflanzen beobachtet Verf. dieselbe Erscheinung bei den Blumenblättern von Chelidonium majus L. Fleroflf (Moskau). Bitter, Georg, Vergleichend morphologische Unter- suchungen über die Blatt formen der Ranunculaceen und Umbelliferen. [Inaugural-Dissertation Kiel.] 8*^. München 1897. Die Arbeit hat es sich vor Allem zur Aufgabe gemacht, den Blattformenreichthum der Ranunculaceen und Umbelliferen in der Art einer von einem festgestellten Punkte (d. i. einer verhältniss- mässig einfachen Form) aus nach verschiedenen Seiten ausgehen- den, vergleichenden Studie zu sichten und in ihnen gemeinsame Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 131 Eigenthümliclikeiten der Gestaltungsart nachzuweisen. Es sollen vornehmlich die Blattformen als solche, herausgehoben aus den die betreffenden Pflanzen umgebenden Verhältnissen, betrachtet werden, die letzteren dagegen nur nebenher Berücksichtigung finden. Der Gedanke dieses zeitlichen Zusammenhanges, der Succession secundärer Formen auf andere ältere, darf den Formenreihen nicht untergelegt werden. Ein genetischer Zusammenhang ist nur an den auf einander folgenden Laubblattformen einer und derselben Pflanze zu be- merken. Dort verharren die unteren auf einem primitiveren Stadium, das die mittleren bis zu einer der betreffenden Art eigeu- thümlicheu Höhe der Entwicklung allmählich überschreiten. Nach- dem diese erreicht ist, bleiben die dann folgenden graduell auf einem immer einfacheren Entwickelungsstadium zurück, der auf und absteigende Verlauf der Metamorphose innerhalb des Bereiches der Laubblätter. Wenden wir uns zunächst den Ranunculaceen zu, so ist es Verf. fast überall gelungen, die einzelnen Gestalten als zusammen- hängende Glieder von wieder unter sich verbundenen Ketten an einander zu reihen, es sind nur Variationen eines einzigen, formen- reichen Gestalteucoraplexes. Fein zertheilte Blätter bis zur Haarform Hessen sich in fast allen grösseren Gattungen nachweisen, manche wie Adonis und Kigella zeigen fast nur diesen Typus. Doppelt und dreifach gefiederte Blätter mit breiten Einzelblättchen sind bei Äquüegia, Thalictrum, Aciaea, Paeonia und Clematis anzutreffen. Bei Ranunculus und Anemone vermag man die zahlreichen Uebergänge vom einfach nierenförmigen Blatt durch das tief fingerspaltige zum gefingerten verfolgen, es fällt dabei die unverkennbare Aehnlichkeit der beider- seitigen Formengruppen auf. Ebenfalls fingerspaltig oder gefiedert sind Aconitum und Delphinium. TrolUus-Formen bilden die Brücke zwischen fingerspaltigen und gefiederten Blättern. Die Nervatur des einfach nierenförmigen Blattes gab die Möglichkeit der Aus- bildung des fussförmigen Blattes zu erkennen, angedeutet bei einigen Ranunculus-Aricn, typisch entwickelt bei Hellehorus. Für die Entstehung der verschiedenartigen Blätter vermag Verf. keine Ursachen anzugeben, nur ist er der Meinung, dass die mehrfach gefiederten Blätter einer mehrfachen Wiederholung des bei Ranunculus re^pens beobachteten Abgliederungsprocesses ihren Ursprung verdanken. Der Bau der Nervatur der Ranunculaceen -^VäXieY ist ein- heitlich. Die zwischen der Finger- und Fussform schwankende Blattgestalt zahlreicher Vertreter von Ranunculus, Batrachium, Anemone, Aconitum, TroUius, Delphinium u. s. w. steht in enger Beziehung zu der Nervatur, wie diese denn auch überall als das stabile Element im Blatt ein wichtiger Factor für seine Gestaltung ist. In den ungetheilten Blättern von Ficaria verlaufen die Haupt- nerven genau in derselben Weise wie bei den feiner zertheilten Formen. Es bleiben nur wenige Formengruppen mit abweichenden Verhältnissen übrig, wie Ranunculus - kvitw mit linealen und 132 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. parallelnervigen Blättern resp. Blättchen und Myosurus und wenige Vertreter anderer Gattungen, wie Delphinium junceum, Anemone integrifolia u. s. w. Sind uns die formenbildenden Kräfte auch' nicht bekannt, so spielen doch sicherlich die Nervenstränge als das die Stütze liefernde Gerüst bei diesen anscheinend so complicirten Gestaltungsprocessen eine wichtige Rolle. Interessant ist jedenfalls^ dass Typen, welche einen derartigen Gegensatz bilden wie das- Dicotylen- und Monocotylen-BXsd.t^ doch durch Uebergänge inner- halb einzelner Dicotylen-F ormW^n morphologisch mit einander ver- bunden sind. Die Gattungen der Banunculaceen sondern sich nach der Grösse der Blattformenunterschiede unter ihren Species in zwei; Gruppen, die einen mit zahlreichen verschiedenen Formen, die andern von mehr monotonem Charakter. Zu der ersten Gruppe ge- hören Ranunculus und Anemone, recht verschiedene Formen zeigen auch Clematis und Thalictrum. Die andere Gruppe wird durch, die Mehrzahl repräsentirt: Nigella, Aconitum, Delphinium, Adonisy Paeonia, Aquilegia, Hellehorus, Batrachium und Caltha. Für die Umbelliferen hat Verf. vorgezogen, so sehr auf Einzel- heiten einzugehen, dass dieselben sich der Referirung entziehen. Doch entbehrt auch diese Familie einer gewissen Einheitlichkeit der Formen nicht. Vergleicht man die Blattformen beider Familien, so ist eine weitgehende Uebereinstimmung zwischen beiden vorhanden. Von den einfachen, ungetheilten, fingernervigen Gestalten, um welche sich die anderen Formen gruppiren, »eien Ficaria, Caltha palustris,. R. cassuhicus dem Eryngium thorifolium , alpinum , Spanantha^ Pimpinella rotundifolia, die Primärblätter zahlreicher Umbelliferen: gegenübergestellt. Beide Familien zeigen an verschiedenen Stellen Typen mit parallelnervigen Grasblättern — Ranunculus gramineus, Myosurus^. Delphinium junceum und andererseits Bupleurum- , Eryngium-, Oenanthe- und Sieberia- Arten. Ranunculus wie Hydrocotyle zeigten graduell den Uebergang des herzförmigen Spreitengrundes in den spitz-keilförmigen. Die den einfachen Formen am nächsten stehenden finger- lappigen haben in beiden Familien eine grosse Reihe von Ver- tretern aufzuweisen, theilweise mit derart einander gleichenden. Umrissen, dass eine Verwechselung leicht möglich ist, wie Verf. an mehreren Beispielen erläutert. Derartige frappirende Aehnlichkeit unter den Formen in beiden Familien lassen sich an peltaten Blättern, drei- und fünflappigen u. 8. w. nachweisen. Besonders zahlreiche Primärblätter wieder- holen die Typen in grosser Gleichförmigkeit. Die gegliederten Blattforraen beider Familien zeigen deutlich das Hervorgehen gefiederter Formen aus fiederspaltigen. Während aber in vielen Fällen die fiederspaltige Gestalt nur ein Durchgangs- stadium ist, das von den einfachen Primärblättern überleitet, ist. es in anderen das höchst erreichte Ziel. Adonis, Algella und verschiedene Pulsatillen haben permanent fiederspaltige Blätterj. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. [33 rauch bei den UmhelUferen sind sie sehr verbreitet; die gefiederten ^'olia gehen in ihren äusseren Theilen immer in wechsehiervige und damit zugleich, wenn sie dort iiberliaupt noch Einschnitte aut- weisen, mehr oder minder tiel" fiederspaltige Formen über. Die überwiegende Älehrzahl der Umhelliferen repräsentirt gerade solche Formen. Im Verhiiltniss zu der Familiengrüsse ist eine bedeutend grössere Zahl von Umbelb'feren mit mehrfach gefiederten Blättern ausgestaltet als Ranunculaceen, den erstercn kommt überhaupt ein grösserer Formenreichthum zu. Besonders sind es Gruppen von capländischen, australischen und andischen Doldenträgern, deren eigenthümliche Blattgestalten in engster Beziehung zu den sie umgebenden klimatischen Verhältnissen bei den Ranunculaceen kein Vergleichsobject besitzen, der jEJrtcaceeu-Typus der Umhelli- feren ist ohne Analogon bei den Hahnenfuss-artigen ; auch andere Typen kehren wohl bei anderen Familien wieder, nicht aber bei den Ranunculaceen. Auf die weitere Vergleichung wollen wir hier nicht eingehen, sondern auf die Arbeit selbst verweisen. Zum Schluss werden noch andere grosse Gruppen des Pflanzenreiches zur Vergleichung herangezogen. So haben die Blattsucculenten vom Salsola-Tj\i\xä unter den Umbelliferen ver- schiedene Vertreter in getrennten Gruppen, wie Echinospora spinosa^ feucedanum pungens und Exoacantha. Dagegen ist aus beiden Familien keine Fettpflanze vom Sempervivum-Tyims bekannt, es fehlen völlig die Stammsucculenten, zu denen doch die ver- schiedensten Familien ihr Contingent stellen. Ein charakteristischer negativer Zug beider Familien ist der Mangel an Parasiten- und Saprophyten-Formen, die meist, zu Gruppen vereinigt, einen grösseren oder kleineren Bestandtheil bilden, wie bei den Scrophu- lariaceen, Oi'chaceen, Hypopitaceen, Conoolvulaceen und Lauraceen. Die Clematideen neigen in ihrer Mehrzahl zur Rankenbildung, und zwar sind es die meist noch mit einer Lamina gekrönten Blatt- oder Blütenstiele, welche diese Function übernehmen. Beiden Familien fehlen aber windende, ebenso wie vermittelst in Ranken umgebildeter Sprosse kletternde Pflanzen. Verf. weist auch darauf hin, dass bei manchen Arten die mög- lichen Blattgrössen zwischen sehr verschiedenen Werthen schwanken, andere wieder merkwürdig constant sind. Zwergige Species sind in beiden Familien ziemlich wenig ver- treten, relativ bei den Ranuncidaceen im höheren Maasse. Der Leser wird noch manches Werthvolle in der Arbeit ent- decken, das sich in einem Referat nicht gut wiedergeben lässt. E. Koth (Halle a. S.). Merz, M., Untersuchungen über die Samenentwickelung der Utricularieen. (Flora. Band LXXXIV. 1897. Er- ^änzungsband zu 1897. p. 69—87.) Als Allgemeinheiten, die sich bei allen Arten vorfinden, giebt Verf. an : 134 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 1. Fehlen eines Gefässbündels in der Samenanlage, indem diese in der Placenta verlaufend enden. 2. Ausbauchung des oberen und unteren Embryosackes zu einem Haustorium mit den immer auffallenden, enorm grossen, differencirten Endospermkernen, welche frei liegen, während die mittlere Zone des Embryosackes einer Endospermzell- theilung unterworfen ist. 3. Das in der Placenta, hauptsächlich stark um den Eiapparat entwickelte Drüsen- oder Nährgewebe, das gegen die innere Placenta umgeben von einer Schichte langgestreckter, gleich- heitlicher Zellen in gewöhnliche Parenchymzellen übergeht. 4. Ausbildung der mehr oder weniger inhaltsreichen Zellen an Stelle der Chalaza, welche der oberen Embryosackaus- buchtung ebenfalls als Nährgewebe dienen. 5. Fehlen eines Nucellus, der zwar in ganz jungen Stadien ausgebildet, jedoch bei der Entwickelung des Embryosackes verdrängt wird. 6. Normaler Befruchtungsvorgang; nur macht Utricularia purpurea eine Ausnahme. 7. Ueberall wiederkehrende gleiche Keimtheilung und Samen- entwickelung. 8. Ausbildung nur eines Integumentes, 9. Bildung der Testa aus einer Zellschicht des Integumentes. 10. Gänzliches Fehlen von Endosperm in reifen Samen, während in den ersten Stadien der Entwickelung solches mehr oder weniger stark ausgebildet wird. Verf. unterzieht einer vollkommenen Beschreibung die Vor- gänge bei Utricularia inflata, purpurea, stellaris, inßexa, oligo- sperma, exoleta^ während er sich bei Utricularia elachista, neottioides^ affinis, bifida neben der Hervorhebung einzelner kleiner Ab- weichungen oder Auffälligkeiten auf die Figurenerklärung be- schränkt. Am Schluss erörtert Merz noch die Samenentwickelung von Pinguicula vulgaris. 34 Figuren sind dem Texte beigegeben. E. Roth (Halle a. S.). Gelert, 0., Nogle Bemaerkningar i Anledning af Herr Professor Joh. Lange's „Endnu en Gang Prinnda veris''^. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXI. Kopenhagen 1897.) Heft 2. p. 151—156. Verf. hält gegen Lange (Bot. Tidsskr. Bd. XX. p. 390) daran lest, dass in Dänemark nur die drei unbestrittenen Arten gelbblühender Primeln {oßcinalis, elatior, acaulis) Artenrechte haben, alle anderen Formen dagegen Monstrositäten, Abnormitäten, Ab- änderungen oder Bastarde von diesen dreien sind. Krause (Thorn). Systematik und Pflanzengeognraphie. 135 Krause, Ernst H. L., Die Elsässischen Brombeerarten. (Mittheilungen der Philomati8chen Gesellschaft in Elaass- Lothringen. Band V. 1897. p. 17—34.) Verf. scheint mehr die Absicht geliabt zu Laben, eine Neu- eintheilung der Brombeeren zu geben, als speciell die Brombeer- flora im Elsass zu beschreiben. Zuerst definirt er seinen Species- begriff in folgender Form: „Die Species ist dt-r Inbegriff aller der- jenigen Individuen einer Gattung, welche zweckmässig unter einem gemeinsamen Namen zusammengefasst und durch diesen von anderen gleichwerthigen Individuengruppen derselben Gattung unterschieden werden." Weiter sagt Verf. „Species" ist diejenige systematische Einheit, welche dem Herkommen nach allein berechtigt ist, einen binären Trivialnamen zu führen. Diese Trivialnamen sollen dazu dienen, dass nicht nur Botaniker unter einander, sondern auch Zoologen, Geologen, Geographen, Sprachforscher und andere Ge- lehrte sich über bestimmte Pflanzenformeu sicher verständigen können. "(!) Verf. erkennt für Elsass nur folgende Arten aus der Section ^Moriferi^ : R. tomentosus, R. bremon (umfassend R. vestitus nebst R. villicaulis als östliche Rasse), R. Bellardii, R. caesius, R. aestivalis. „Alle die Hunderte von Brombeerformen, welche ausser diesen in Elsass vorkommen, sind hybrider Abkunft und stammen sämmtlich von jenen 5 Arten und Ä. Idaeus ab." — „Eine detaillirte Bearbeitung der elsässischen hybriden Brombeeren kann ich hier noch nicht geben," Verf. bezeichnet diejenigen Bastarde, deren Abstammung erkennbar ist, in gewöhnlicher Weise, diejenigen aber, bei welchen nicht alle Stammarten sich ermitteln lassen, mit dem Vorsatz „6'ewt", z. B. R. semicaesius^ R. semi- (caesius X Idaeus). Fruchtbaren und samenbeständigen und verbreiteten Bastardrassen legt Verf. jedoch einen Namen bei, um aber diese von Speciesnamen zu unterscheiden, wird „hybridus^ vorangesetzt, z. B. R. hybridus Radula, R. hybridus bifrons, R. hybridus foliosus. Leider giebt Verf. keine Anweisung, wie die fruchtbaren und samenbeständigen Bastardrassen von den eigentlichen Arten zu unterscheiden sind, oder wie er selbst dazu gekommen ist, nur die oben erwähnten fünf, nebst der westeuropäischen R. discolor und der orientalischen R. sanctus „Species" zu nennen und alle anderen europäischen Brombeeren als Bastarde zu erkennen, sowie warum die amerikanischen Brombeeren, z. B. R. villosus, als „Species" aufzufassen sind. lieber frühere Versuche, die Brombeeren zu reformiren, sagt Verf.: Der von Otto Kuntze 1867 in seiner „Reform deutscher Brombeeren" niedergelegte Versuch muss als misslungen gelten. Kuntze 's Princip ist richtig, aber ihm fehlt die Kenntniss vieler sehr wichtiger Formen, so dass die Begrenzung der Arten und Deutung der Bastarde unmöglich richtig werden konnte. Auch meine 1893 in Engler's Botanischen Jahrbüchern erschienene Synopsis prodromalis ist verfehlt, weil ich mehrere Bastarde von Rubus tomentosus und R. Bellardii nicht als Bastarde anerkannt hatte." O. Geleit (Kopenhagen). 136 Systematik uud Pflanzengeographie. Le Jolis, Aug., Quel nom doit porter le Erythraea diffusa Woods? (Memoires de la Societe nationale des Sciences nat. et math. de Cherbourg. Tome XXX. 1896. p. 55—70.) Verf. weist in einer mühsamen Untersuchung nach, dass der wahre Name von Erythraea diffusa Woods (cf. N y m a n , Con- spectus florae europ. p. 502), die auf den Azoren, in Portugal, im nordwestlichen Spanien, in der Bretagne und Normandie vor- kommt und somit als typischer Vertreter des altlantischen Floren- elementes gelten darf — Erythraea portensis (Brot.) Hoffm. et Link sei. In einer Schlussnote wahrt Jolis sein Prioritätsrecht an der Entdeckung der Pflanze in der Normandie, wo er dieselbe zuerst im Jahre 1840 auffand. Niedenzu (Braimsberg). Frisch, Albail, Die Vegetations-Verhältnisse und die Flora des Pöhlberg-Gebietes. [Iiiaugural - Dissertation Leipzig.] 8°. 93 pp. Annaberg 1897. Der Pöhlberg nimmt einen Flächenraum von etwa 33 Quadrat- kilometer ein ; das Gebiet wird im Norden, Osten und Westen durch die Thäler der Zschopau, der Pöhla und der Sehma be- grenzt; im Süden lässt sich eine scharfe Grenzlinie nicht auf- stellen, da der Gneissstock des Pöhlberges ohne merkliche Ab- stufung in die dem Kamme des Gebirges zustrebenden Höhenzüge verläuft. Der Pöhlberg setzt sich aus drei zonenweise auf einauder- folgenden Gliedern zusammen, ein fiachkegelförmiger Sockel von Gneiss, ein Lager von tertiärem Sand in Kiesen und Thonen und schliesslich auf diesem das basaltische Gipfelplateau. Der Unterschied zwischen der höchsten und tiefsten Lage be- trägt 437 m. Das Klima kann man kaum ein unwirthliches oder rauhes nennen, denn alle Culturgewächse, mit Ausnahme des Weines, ge- deihen darin. Nach zwanzigjährigen Beobachtungen berechnet sich die mittlere Temperatur Annabergs auf 6,3*' C, einem Minimum im Januar von — 7,1'' C steht ein Maximum von 16" im Juli gegen- über. Die Niederschläge beziffern sich im zwanzigjährigen Mittel auf 739 mm, das Maximum ist 946, das Minimum 555 mm. Der Pöhlberg weist 599 Arten Phanerogamen und Gefäss- kryptogamen auf, eine gewiss grosse Zahl für das kleine Gebiet. Die Hauptsache liegt wohl in den bedeutenden Höhenschwankungen, die nicht nur Charakterpflanzen der unteren Gebirgsregion, sondern auch einer Anzahl subalpiner Gewächse die Existenz ermöglichen. Von Alten, die in den übrigen Theilen des Gebirges der unteren Region charakteristisch sind, finden sich im Gebiet nicht: Scorzonera humilis L., Lunaria rediviva L., TroUius EurojJaeus Li., Cynanchum Vincetoxicum L., Canijjanula glonierata L,, Digitalis amhigua Murr., Atropa Belladonna L., Lüium Martagon u. s. w. Als Charakterbaum des Waldes behauptet Pinus Ahies L. die Herrschaft; von den Conifercn bildet sie allein grössere zusammen- Systematik und Pflanzengeographie. 137 hängende Complexe, während Pinus silveatria L., Pinus Larix L., Pinus Picea L. und Pinus !Strohus L. nur vereinzelt auftreten, und zwar die beiden letzten« am seitesten. Von Laubhölzern erscheint noch Fagus silvatica als Waldbildner; einges])rengt sind noch: Betida alba L., Carinnus Betulus L. und Acer Pseudoplatanus L, wie platanoides L. ; Corylus Ävellana bedeckt überall grosse Strecken ; iSambucus racemosa ist häufig. Verf. geht dann auf einzelne Vegetationsformen ein, die wir hier nur zu streifen vermögen. Er schildert die Thalwiesen in ihrer ausserordentlichen Ueppigkeit, berührt die Flora der Sumpf- wiesen und der Bergwiesen, entweder als trockene triftartige Moor- wiese oder als eines Uebergangsgliedes zur Thalwiese. Eine Eigenthümlichkeit des oberen Erzgebirges ist die Brach- wiese, welche im ersten Jahre von tausenden von Stiefmütterchen bevölkert wird; im zweiten Jahre zeigen sich neben wenigen Gramineen Chrysanthemum Leucanthemum L., Campanula rotnndi- folia L., Ranunculas acer L. und Vicia Cracca L. ; später nehmen die Gramineen mehr zu, namentlich tritt Agrostis vulgaris L. massen- haft auf. Dann ist zu nennen der Rain, mit dem Uebergang in die Flora der Land- und städtischen Strassen, wie gepflasterten Plätze. Charakteristisch für das Gebiet sind ferner die zahlreichen Halden, welche meist mit einer sehr dürftigen Vegetation be- kleidet sind. In Folge der fast gleichen Bodeneigenschaften ist die Flora der sonnigen, dürren Abhänge, der Mauern, Felsen und steinigen uncultivirten Stellen kaum von jener Flora verschieden. Die Wasserflora zeigt Equisetum limosum L. , Menyanthes trifoliata L., viele Cyperaceen^ Callitriche stagnalis Scop., Pota- mogeton natans L. u. s. w, Schutt und Unkrautflora deckt sich so ziemlich mit der anderer Gegenden. Von den Autoren als kalkbedürftig hingestellte: Gymnadenia conopsea R. Br., Brachypodium pinnatum Beauv., Silene noctifiora L., Corydalis cava Schw. et K., Campanula glomerata L., Ribes alpimim L., Carlina acaulis L., Tragopogon major Jqu., bewohnen im Gebiete den kalkreichsten Boden. Auf Basalt und Gneiss, also auf culturreicheren und ziemlich kalkarmen Boden, finden sich folgende für kalkbedürftig geltende Arten : Arabis hirsuta Scop. , Carlina vulgaris L., Sonchus arvensis L., Pulmonaria officinalis L., Crepis succisaefolia Tausch, Melica nutans L., Epnlobium angustifolium L., Alectorolophus hir- sutxis All., Pimpinella Saxifraga L. Pflanzen, welche für kalkfliehend gehalten werden, kommen auch auf dem kalkreicheren Basalt vor : Asplenium septentrionale Hoffm., Aspl. Germanicum Weiss, Aira flexuosa L., /Salix aurita L., Calluna vulgaris Salisb., Vaccinium Vitis Idaea L., Chryso- splenium aliernifolium L., Sedum villosum L., Galium cru- ciata Scop. 138 Systematik und Pflanzengeographie. Kalkreichen wie kalkarmen Boden suchen folgende Kalk- flieher auf: Ärnica montana L., Ranunculus Flammula L., Par- nassia palustris L., Hypericum humifusum L. , Trifolium 'pro- cumhens L., Geum rivale L., Polygala vulgaris L., Orchis maculata L., Meum athamanticum Scop., Senecio viscosus L., Senecio sil~ vaticus L. Dagegen bewohnen kalkarmen oder kalklosen Boden folgende für theilweise kalkhold angesehenen Arten : Carex praecox Jqu., Neslea paniculata Desv., Lychnis Viscaria L., Orobus vernus L., Triodia yrocumhens Beauv., Lepidium campestre R. Br., Chaero- phyllum aureum L. Turritis glabra L. soll sonst sehr selten auf Kalk vorkommen, hier zeigt sie sich mit Vorliebe auf Basalt. Bezüglich der Thonbedürftigkeit gewisser Pflanzen lassen sich im Gebiete Resultate nur schwer gewinnen. Der reiche Gehalt an Kieselsäure lässt die Pflanzen besonders zahlreich vertreten sein, welche auf solchem Boden gerade gut ge- deihen. Kiesel pflanzen werden aber den Boden theils wegen seiner Armuth an Kalk, theils wegen seinei physikalischen Beschaff'enheit bevorzugen, da die Kieselsäure selbst kein Nährstofl" ist. Was die Entwickelung des Pflanzenlebens anlangt, so wird die Gegend von den Uranfängen pflanzlicher Crescenz bis auf die heutigen Formen Antheil an der allmählichen Ausgestaltung des Pflanzenreiches genommen haben. Verf. beginnt mit dem Silur und Devon , geht über das Carbon und die Dryas zur Trias- und Jurazeit über und kommt so allmählich zur Jetztzeit, überall das Eindringen der Pflanzen schildernd und beleuchtend, dessen Referirung hier zu weit führen würde. Doch sei diese Schilderung dem Leser empfohlen. Der zweite Theil führt die Flora des Pöhlberg-Gebietes in systematischer Anordnung nach Eichler 's Syllabus vor, mit kurzen Angaben der allgemeinen Fundorte und Angabe seltener Fundstellen. E. Roth (Halle a. S.). Pasquale, F., Primo contributo alla flora della pro- vincia di Reggio, Calabria. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1897. p. 214 — 224.) Nebst den botanischen Sammlungen von Gussone und jenen, welche G. A. Pasquale in der calabrischen Provinz Reggio ge- macht hat, und welch' letztere sich grösstentheils im Herbar Tenore's vorfinden, benutzt Verf. die Angaben Anderer, welche im Lande botanisirt haben, und die Errungenschaften eigener Nachforschungen, um eine Flora jener Provinz zusammen- zustellen. Da es ihm jedoch darum zu thun ist, auch die Ver- änderungen klarzulegen , welche im Laufe der Decennien die Vegetation des Landes erfahren hat, so zieht er vor, statt eine» gleich abgeschlossenen Bandes einzelne Beiträge dazu zeitweise erscheinen zu lassen, wovon der erste eben vorliegt. Systematik und Pflunzengeographio. 139 Verf. nimmt die natiirliclien Grenzen der Provinz als Ab- scliluBS seines Gebietes an und greift daiier stellenweise in die Provinz Catanzaro ein. — Die vorgeführten Arten, in Gruppen gegliedert, sind nur mit einfachen allgemeinen Standortsangaben versehen. Von den 189 hier mitgetheilten Arten sind u. a.: 26 Pilze^ 13 Farne, 24 Gräser, 10 Cyperaceen^ 8 Liliaceen; unter den 7 Orchideen wird Orchts longihracteata Biv. hervorgeiioben ; Quercus Eobiir L. daselbst als gemein angegeben, erscheint nicht weiter in ihre Formen gegliedert ; Salix vitellina L., als Art mit- getheilt, wird im Lande blos cultivirt ; Euphorhia lathyris L., selten ; von Visciim album L. giebt Verf. an, dass es ausser auf Pomaceen auf Eichen vorkommt; Loranthvs auf Eichen, Kastanien und manch- mal auf den Oelbäumen. Solla (Triest). Ardnini V., L'isola Gallinaria. (Atti della Societä ligustica di scienze naturali. Anno VIII. Genova 1897. p. 188 — 197.) Ein Kilometer von Albenga entfernt, ragt aus dem Meere die steile Klippe von Gallinaria (44» 1' 22" n. Br. , 5*^ 53' 30" üstl. Lg. von Paris) bis 78 m empor. Dieselbe ist unbewohnt; zahl- reiche Vogelscharen nisten darauf. 1004 wurde ein Benedictincr- kloster daselbst erbaut; später (1586) auf den Ruinen dieses ein Villenhaus mit Thurm, ringsherum mit fruchtbarer Erde umsäumt^ errichtet, worin Zierpflanzen und Obstbäume cultivirt wurden und noch jetzt zu sehen sind. Auch anderswo zeigt diese, von Höhlen durchsetzte und kaum 1 Meile im Umfange messende Klippe eocänen Kalkes Spuren einer versunkenen Cultur in einzelnen Feigen-, Oel- und Johannes- brodbäumen. Auf der Ostseite namentlich sind die Felsen von dichtem Gebüsche bedeckt; auf den anderen Seiten ist Gallinaria ziemlich vegetationsarm. Typisch sind ihrer Häufigkeit wegen da- selbst: Ferula ferulacea^ Vihurnum Tinus, Cistus albidus, Euphor- bia dendroides und Narcissen. Solla (Triest). BÖrgesen, F. • Beretning om et Par Exkursioner i Sydspanien. [Bericht über ein Paar Excursionen im Süd-Spanien.] (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXI. 1897. p. 139—150.) Verf. hat auf einer Reise nach Westindien Gelegenheit gehabt, einige Excursionen in Spanien in der Nähe von Cadix zu machen und beschreibt die Vegetation der Pinienwälder, Chamaei^ops- Heiden y Salzlagunen und Dünen daselbst. Zur Jahreszeit des Besuches, Ende November, hatte eben die Regenzeit angefangen und die Vegetation war frühlingsartig, indem Zwiebel- und Knollenpflanzen zum Vorschein gekommen waren, einige sogar schon blühten, und mehrere strauchartige Pflanzen neue Sprosse entwickelt hatten. Die Pinienwälder. Einziger waldbildender Baum war Piiius Pinea. Zwischen den ziemlich weit auseinander stehenden ^140 Systematik und Pflanzengeographie. Bäumen war Juniperus phoenicea und Pistacia Lentiscus. Ausser- dem wurde Asparagus acutifolius und aphyllus, Helimium multiflorum, Cistus salviaefolius, Ruta chalepensis, Thymelaea Mrsuta , Juncus acutus und einige Individuen von Chamaerops humilis, sowie noch nicht entwickelte Zwiebel- und Knollen- gewächse und trockene Gräser beobachtet. Verf. hebt den xerophilen Charakter des Waldes hervor, die vorherrschende Blattform war die nadeiförmige, andere Blätter waren lederartig und glänzend oder dicht behaart und filzig, die meisten Kräuter hatten Knollen oder Zwiebeln und ruhen während der Sommerzeit. Die Chamaerop s -Heiden schienen aus früheren Pinien- wäldern hervorgegangen zu sein, indem die Bäume rücksichtslos gefällt worden sind, und Chamaerops hat das Terrain erobert wie im Norden Calluna unter ähnlichen Verhältnissen. Ausser der charaktergebenden Chamaerops humilis wurden Smilax asper a, Quercus coccifera, Ehamnus oleoides, Daphne Gnidium, Retama mono- sperma, Polygonum equisetiforme, Thymelaea hirsuta, Asparagus- ArteUj Carliiia racemosa und seltener Salsola vermiculata und Salsola Kali beobachtet. Von krautartigen Pflanzen wurden viele Spröss- linge gesehen, blühend waren schon Arisarum vulgare und Ranunculus hullatus. Die Lagunen waren theilweise künstlich hergestellt zur Salzgewinnung. Vorherrschend war Salicornia fruticosa, weiter Suaeda fruticosa und Limoniastrum monopetalum. Ferner wurden Obione p)(^'''i'^^(^^oides, Chenopodina maritima, einige Statice - Arten, Frankenia laevis und Spergularia -ßmbriataf beobachtet. Die Dünen. Macrochloa tenacissima vertrat hier unsere heimische Psamma arenaria; von Gräsern war ferner Cynodon Dactylon häufig. Euphorbia Paralias und terracina, Pancratium maritimum, Atriplex Halimus, Malcolmia littorea, Lycium sp., und von Kräutern Silene Nicaeensis, Medicago striata^ Orlaya mari- tima^ Cakile maritima, Plantago Coronopus und Rumex sp. wurden hier beobachtet. Verf. beschreibt ferner die Anatomie der Blätter bei Thyme- laea hirsuta und giebt eine Abbildung dazu, sowie zwei Vegetationsbilder nach photographischen Autnahmen des Verf. von Pinienwald und CÄawiaerops-Heide. Gelert (Kopenhagen). Korzinsky, S. J., Neue Beiträge zur Flora des Ural. (Arbeiten der Kaiserlichen St. Petei sburger Naturforscher-Gesell- schaft. Bd. XXVIII. Lief. 1. p. 5—13.) [Russisch.] Der berühmte Verfasser, seit Jahren mit der Bearbeitung der Flora des Ural-Gebirges und der angrenzenden Länder im Osten des Europäischen Russland beschäftigt, giebt zur Zeit eine Aus- wahl von interessanten Formen, welche er theils selbst sammelte, theils in verschiedenen Herbarien sah. Von mehr als 40 Arten möchten wir hier nur folgende nennen : Systematik und Pflanzengeographie (Palaeontologie). 141 Agropyrum ramosum Korz. {Triticum ramosum Trin.). Agr. geniculaium Korz. {Tr. geniculatum Trin.), bis jetzt nur ans Sibirien bekannt. Festuca sulcata Blackel aus den Tschernosem-Steppen. Agroatis aalsa sp. n., an salzigen Stellen im Gouv. Orenburg. Scirpus pauciflorus Lightf. im nördlichen Ural, von Prof. Kusnezow gefunden. Anticlea siliinca Knuth. Dies« sibirische Pflanze wurde im Gouv. Perm aufgefunden. Allium nutans L., Gouv. Orenburg. Petrosimonia Litwinowi n, sp. Im südlichen Theile des Gouv. Orenburg vom bek.anuten russischen Floristen D. L i t w i d o w aufgefunden. Phlojodicarpus villosus Turcz. var. microcarpa (Led. sp.), von Prof. Kusnezow im nördlichen Ural aufgefunden. Fedtschenko (Moskau). Shimek, B., The flora of the Sioux quartzite in Jowa. (Proceedings of the Jowa Academy of Sciences. Vol. IV. p. 72.) Quarzit kommt nur im nordwestlichen Theile des Staates vor, in Lyon County, an der Grenze Minnesotas und Süd Dakotas, Diese Flora ist ganz eigenthümlich und hat Interesse für Pflanzen- geographen. Verf. berichtet über folgende Pflanzen : Opuntia fragilis, Aphyllon Ludoviciana, Selaginella rvpestris, Isanthus caeru- leus, Polygonum tenue, Woodsia scopulina, Chrysopsis villosa, Aster oblongifolius, A. ptarmicoides, Artemisia Canadensis, A. frigida, Pentstemon gracilis, Cuscuta arvensis, Verbena angnsdfolia, Plantago Patagonica var. gnaphaloidea, Carex stenophylla, C. cephalophora, C. straminea, C. brevior, Delj^hiyiium azureum, Psora- lea esculenta, Casiilleia sessilifolia, Hedeoma pulegioides, Juncus tenuis. Verf. meint, dass diese Flora schon vor der Eiszeit im nörd- lichen Theil des Staates in Ueppigkeit war, und dass diese Formen von dem Westen und Südwesten herkamen. Diese Pflanzen haben sich auf Felsen und Sandhügeln nach der Eiszeit erhalten, da in den niederigen Stellen Wasser war. Dieselben haben den Boden bereitet für ein mehr üppiges Wachsthum und andere Pflanzen wurden verdrängt. Pammel (Ames.) Fitzpatrick, T. J., New orlittleknown plant s. (Procee- dings of the Jowa Academy of Sciences. Vol. IV. p. 108.) Verf. beobachtet folgende Pflanzen im südöstlichen Theile des Staates : Lechea tenuifolia, Circaea alpina, Collinsia verna, Gilia linearis, Inula Hclenium, Corallorhiza odontorrhiza. Pammel (Ames.) Neger, F. W., Introduccion a la flora de los alrede- dores de Concepcion. (Separat- Abdruck aus Anales de la Universidad de Chile. Jahrg. 1897. p. 1 — 47.) Ausgehend von einer vergleichenden Statistik der meteoro- logischen Verhältnisse der Provinz Concepcion und der nördhch und südlich angrenzenden Gebiete wird festgestellt, dass die Grenze zwischen dem antarktischen Waldgebiet und dem chilenischen Uebergangsgebiet nördhch des Flusssystems des Rio Biobio und südlich des Rio Maule zu suchen ist. 142 Systematik und Pflanzengeographie. Denn in den noch existirenden (freilich spärlichen) Hoch- wäldern und in den ewig feuchten Schluchten der Umgebung von Concepcion sind alle wesentlichen Bestandtheile der valdivianischen Waldvegetation zu finden, während sie am Rio Maule fehlen oder höchstens vereinzelt auftreten ; als solche Formen werden hervor- gehoben : Cnldcluvia jpaniculata , Hydrangea scandens^ Mitriaria coccinea, Sarmicuta repens, Eucryphia cordifolia, Rhamnus diffusa, AUophila pruinata, Pilea eUiptica und mehrere Hymenophyllum- Arten u. a. Die Flora von Concepcion lässt sich in folgende Vegetations- formationen gliedern : I. Vegetation der Wälder und waldbedeckten Schluchten (welche immer noch einen sehr bedeutenden Theil der Flora ausmachen). II. Vegetation der Buschwälder, mit Krautsteppen abwechselnd (diese Formation nimmt mit der fortschreitenden Ver- wüstung der Wälder stetig zu, und zwar auf Kosten der Waldvegetation). III. Vegetation der Sanddünen (am Meeresstrand und an den Flussläufen). IV, Vegetation der Küstenfelsen. V. Vegetation der Sümpfe, Von pflanzengeographischem Interesse ist wohl die Thatsache, dass eine beträchtliche Anzahl von typisch antarktischen Pflanzen noch in der relativ niederen Breite von Concepcion (37° s. B.) vor- kommen, während ihi-e nördliche Verbreitungsgrenze bisher süd- licher angegeben worden war, z. B. : Alaophila pruinata bisher 39° s. B. Gleichenia pedalis bisher 40" s. B. Rhamnus diffusa bisher 40° s. B. Aralia valdiviensis bisher 40" s. B. Tecoma valdiviana bisher 40" s. B. Gardoguia multiflora bisher 39" s. B. Arachnites uniflora bisher 40" s. B. Erwähnenswerth sind ferner einige charakteristische Pflanzen des nördlichen Chile, deren südliche Verbreitungsgrenze bisher nördlicher angenommen worden war, z. B. : Puya coarctita bisher 35". Sorema paradoxa bisher 35". Microphyes lanuqinosus bisher 33". Gilia pusilla bisher 33". Cotula valparaisea bisher 33°. In dem am Schluss der Arbeit gegebenen Pflanzencatalog sind im Ganzen 572 bisher im behandelten Gebiet vom Verf. beobachtete Arten aufgezählt. Dieselben gehören folgenden Familien an: Hymenophyllaceae 4, Polypodiaceae 17, Cyatheaceae 1, Gleicheniac.ae 1, Salviniaceae 1, Equisetaceae 1, Taxaceae. 1, Alismaceae 1, Graminaceae 55, unter diesen einige aus Europa eingeschleppte Gräser, Cyperaceat 24, Bromelia- ceae 5, Juncaceae 7, Liliaceae 10, Amaryllidaceae 8, Dioscoreaceae 4, Iridaceae 11, Orchidaceae 7, Burmanniaceae 1, Fagaceae 2, Urticaceae 3, Proteaceae 4, Loranthaceae 4, Santalaceae 3, Polygonaceae 8, Chenopodiaceae 4, Phytolaccaceae Systematik und Pflanzengeographie. 14.'5 1, Aitoaceae 1, Fortulaccaceae 7, Caryophyllaceae 8, Magnoliaceae 1, Ranun- culaceae 7, LardtzahaJaceae 2, Berheridaceae '2, Monimiaceac 2, Oomortegaceae 1, Lauraceae 2, Fai>averaceae 2, Cruciferae 12, Craasulaceae 1, Saxiftagaceae 9, Cunoniaceae 2, lioaaceae 14, Leguminosae 40, Geraniaceae 4, Oxalidaceae 8, Tropaeolaceae 3, Linaceae 2, Curiariaceae 1, Polygalaceae 3, Euphorlnaceae 7, Callitrichaceae 1, Anacardiaceae 2, Celastrinaceac 1, Icacinaceae 1, Jihamnaceae 5, Vilaceae 1, Elaeocarpaceae 1, Tiliaceae 1, Malvaceae 3, Outtiferae 1, 2?u- cryphiaceae 1, Fzo/oceoe 4, Flacourtiaceae 4, Loasaceae 3, Cactaceae 1, Lythraceae 1, Myrlaceae 11, Onagrariaceae 8, Ilalorhagidaceae 2, Araliaceae 2, UmheUiferae 17, Cornaceae 2, Ericaceae 2, Primulaceae 5, Plumbaginaceae 1, Oentianaceae 2, Loganiceae 1, Apocynaceae 1, Asclepiadaceae 2, Convolvulaceae 5, Folemoniaceae 5, Borraginaceae 7, llydrophyllaceae 1, Feri€?iaceae 4, Lahiatae 10, Nolanaceae 1, Solanaceae 10, Scrophulariaceae 16, Gesneriaceae _ 2, Bignoniaceae 1, Acanthaceae 1, Plantaginaceae 4, Eubiaceae 6, Valerianaceae 5, Campanulaceae 4, Compositae, a. Tubullflorae 53, b. Liguliflorae 8, c. Lahiati- florae 13. Durch grossen Artenreichthum zeichnen sich aus die Gattungen : Süyrinchium 7, Chloraea, Trifolium 10, Ficto 7, Oxalis 8, Eugenia 8, Calceolaria 6. Baccharis 7, Gnaphalium, Senecio 8 und Chaetanthera 5. Scheinba»- auf die Gegend von Concepcion beschränkt sind unter anderen die Arten : Jonidiiim parviflorum, Berberidopsis corallina, Gomortega nitida, Eugenia thymifolia , Cratcricarpiv.m argyrophyllum, Samolua litoraUs, Clintonia pusilla und Senecio jacobaeiformia. Neger (München). Borgesen, F. und Paulseii, Ove, Om Vegetationen paa de dansk vestindiske Öer. gr. 8°. 114 pp. Mit 11 Tafeln und 43 Textfiguren, Kjobenhavn (Det nordiske Forlag) 1898. Preis 4 Kronen. Auf der dänischen Kreuzerfregatte „Fyen" folgten im Winter 1895 — 96 die Verff. und der Zoologe Chr. Levinsen, um die Naturverhältnisse der dänisch-westindischen Inseln St. Croix, St. Thomas und St. Jan zu studiren. Vorliegendes Werk bringt die Hauptergebnisse der botanischen Forschung ; es zerfällt in zwei Theile, der erste von Borgeseu schildert die Vegetation der Halophyten, im zweiten Theil beschreibt Paulsen die Pflanzen der Waldungen und Gebüsche. In einem Anhang findet man ein Verzeichniss der für die Flora neuen Phanerogamen, sowie eine Liste der beobachteten Pilze und Flechten. Die Arbeit ist reich illustrirt, 11 Tafeln und einige Textseiten bringen Vegetations- ansichten, nach Borgesen's meisterlichen photographischen Auf- nahmen reproducirt, und ausserdem erläutern eine grosse Anzahl von Textfiguren die anatomischen und biologischen Beobachtungen. A. Die Vegetation der Halophyten. 1. Die Seeg ras -Vegetation. Auf losem Boden an geschützten Stellen der Küsten trifft man eine Vegetation, die vollständig der dänischen Zos^era - Vegetation entspricht. Die Phanerogamen sind Thalassia testudinum, Cymodocea manatorum, Halophüa Engelvianni, H. Baillonis und Halodule Wrightii. Die Algen wachsen theils epiphytisch auf diesen, theila 144 Systematik und Pflanzengeographie. sind es grössere autophytische Formen wie üdotea flabellata, Peni- cillus capitatus, manche Halimeda- und Caulerpa-kxiQn. Oft wachsen die Algen so dicht, dass sie reine Bestände bilden, so z. ß. Caulerpa- oder Fenicillus-Y ereine. Auffällig ist die äussere Gliederung einiger Caulerpen, sie ist z. B. der einer Carex arenaria vollständig ähnlich ; der kriechende, spitzendige Hauptstamm entsendet Assimilations- triebe und „Wurzeln". 2. Die Vegetation des sandigen Strandes. Der Sand besteht hauptsächlich aus Korallenkalk, mit Bruch- stücken von Kalkalgen untermischt. Die Körner sind so schwer, dass selbst der stärkste Passat keine Dünenbildung hervorruft. Die Pflanzendecke theilt sich in zwei Zonen entsprechend den von Schimper für Java beschriebenen. Mit Warm in g kann man die äussere die Pescaprae- Form ation, die innere die Coccoloha-, oder besser die Coccoloha- Manchinil -Formation nennen , die letzte ist analog der S chimp er 'sehen Barringtonia-YoTm&.t\oi\. Die Pflanzen der Pescaprae-Formation sind: Stenotaphrum americanum, Dactyloctenium aegyptiacum, Cynodon Dadylon, Sporobolus virginicus, Paspalum dialichum, PMloxerun vermiculatus, Portulaca oleracea, F. pilosa, Sesuvium PortiUacastrum, Heliotropium curassavicum, Euj)horbia buxifolia, Cakile aequalis, Diodia radicans, Canavalia obtusifoUa und die Charakter- pflanze Ipomaea pes caprae. Verf. giebt hier wie auch später manche biologische, anatomische und morphologische Beobachtungen, sofern die betreffenden Pflanzen nicht schon in Warming's „Halofyt-Studier" (Kgl. D. Vidensk. Selsk. Skriftör. 6. R. VIII) näher untersucht sind. Alle Gewächse sind auf verschiedene Weise gegen Wasserverlust durch Transpiration geschützt: Die Blätter der Gräser sind einrollbar, bei anderen Pflanzen sind sie fleischig oder blaugrau; durch die elliptische oder spateiförmige Gestalt wird eine zur Blattmasse verhältnissmässig kleine Oberfläche erzielt u. s. w. Die Ausläufer sind oberirdisch, indem eine Verschüttung durch Sandflug nicht stattfindet. Canavalia hat dorsiventrale Blätter, die Epidermis ist mit Drüsen- und unverzweigten Borstenhaaren versehen, einige ihrer Zellen werden als Spaltöffnungszellen angelegt, functioniren aber nicht als solche, sondern werden krystallführend ; es finden sich 2 — 3 Schichten Palissaden, auf der Unterseite werden die kurz- armigen Schwammparenchymzellen gestreckt, ungefähr wie kleine Palissaden. Die Coccoloba-Manchinil-F ormation besteht aus den Bäumen und Sträuchern: Guilandina Bonduc, G. Bonducella, Cassytha Ämericana, Hippomane Manci- nilla, Coccoloba uvifera, Chrysobalanus Icaco und seltener die aus Asien ein- geführten ThesjMsia populnea und Terminalia Catappa. Oft sind diese Gebüsche undurchdringlich, eine Bodenvegetation kommt selten vor und besteht dann aus Eindringlingen von der vorigen Formation oder von den CVoiou-Gestrüppen. Mit Ausnahme von Cassytha sind Epiphyten und Parasiten selten. Dann und wann trifft man Partien von Tournefortia gnaphalodes, Borrichia arho- rescens, Jacquinia armillaris, Boniia daphnoides u. a. Uebrigens können Systematik uud Pflanzengeographie. X45 auch nielirere von diesen typischen Strandpfljinzen im Innern des Landes getroften werden ; die Grenzen der Formationen lassen sich nicht immer scharf ziehen. Auch hier sind die Pflanzen gegen Wasserverlust geschützt. Coccoloba hat glänzende, aufwärts gerichtete Blätter, die Epidermis der Oberseite ist stark kutikularisirt, ohne Spaltöffnungen, darunter folgen 2 — 3 Schichten Hypoderm, 2 — o Schichten Palissaden und dann die gestreckten Schwammparenchymzellen; Epidermis und Hypoderm sind sehr gerbsäurehaltig. Keimlinge fanden sich häufig, die Kotyledonen heben den Stein über die Erde empor. Hippomane ist ein schöner Baum mit stark glänzenden, hängenden Blättern. Alle Theile der Pflanzen enthalten einen stark ätzenden, giftigen Milchsaft. Die ßlattepidermis ist stark kutikularisirt, die der Ober- seite ohne Spaltöflfnungen ; darauf folgen 2 — 3 Schichten Palissaden und ein lakuuöses Schwammparenchym, manche Zellen enthalten Gerbsäure. Auf dem Stiel befindet sich eine grosse Drüse. Chrijso- halanus Icaco ist ein kleiner Baum ; die Oberseite des Blattes ist ohne Spaltöffnungen, die 1 — 3 schichtige Epidermis functionirt wahrscheinlich als Wassergewebe. Die fast isolateralen Blätter von Bontia daphnoides enthalten zahlreiche Oeldrüsen. Jacquinia armillaris hat stark kutikularisirte Epidermiswände, ein ein- schichtiges Hypoderm mit Calciumoxalatsternen, 2 Schichten kurze Palissaden und ein mächtiges Schwammparenchym; die Spaltöffnungen (nur auf der Unterseite) zeigen einen deutlichen Vorhof. 3. Die Vegetation der Felsküsten wurde nur wenig untersucht. Charakterpflanze ist Baccharis dioica. Ausserdem triflft man manche der Gewächse des Sandstrandes und an geschützten Lokalitäten solche Pflanzen, die sonst nur im Innern wachsen: Agaven, Cactaceen, Bromelia- und Croton- Arten u. a. 4. Die Mangroven-Vegetation bekleidet alle Küsten und Busen mit seichtem, geschütztem Wasser, ferner die brachen Binnenseen, die sogenannten „Saltponds". Der Boden besteht überall aus organischem Schlamm ; selbst wenn er trocken liegt, ist er fast immer nackt, nur dann und wann trifft man Herpestis Monieria und selten einige Farne, z. B. Äcrostichitm vidgare. Die eigentlichen Mangroven-Pflanzen sind Rhizophora Mangle^ Avicennia nitida, Laguncularia racemosa, Änona palustris und Cono- carpns erecta. Es finden sich zwei Formen von Luftwurzeln an der Rhizo- phora. Einige entspringen vom Hauptstaram; sie stehen recht- winklig ab und suchen erst später die Tiefe. Ausnahmen von dieser Regel giebt es auch, sie sind aber selten. Eine abnorme Verzweigung zeigte ein Exemplar: Von der wagerechten Wurzel ging ein Zweig senkrecht, ca. VI 4. m aufwärts, verzweigte sich hier und senkte diese Zweige abwärts. Die anderen Luftwurzeln wachsen von den Zweigen des Baumes ungefähr senkrecht abwärts, ver- zweigen sich in der Oberfläche des Wassers, indem die Wurzel- spitze abstirbt. Die Luftwurzeln der Rhizophora functioniren zu- BoUn. Centralbl. Ed. LXXIV. 1898. 10 146 Systematik und Pflanzengeographie. gleich als Pneumatophoren. — Avicenjiia und Laguncularia haben nur Pneumatophoren. Die erstere wird im dänischen Westindien ein kleiner Baum oder strauchartig. Die Pneumatophoren ent- springen von wagerecht kriechenden Wurzeln, sie tragen zahlreiche Lenticellen (Pneumathoden) ; an der Basis jedes Pneumatophors ent- springt eine kräftige, senkrecht verlaufende Saugwurzel. Der Bau der Luftwurzeln wird ausführlich beschrieben. Die Laguncularia ist ein niedriger Baum oder ein grosser Strauch; die Pneumato- phoren sind hier durch Absterben der Spitze verzweigt; an den Zweigen sind auch Luftwurzeln beobachtet. Beide Formen sind polyarch, die primäre Rinde wird abgeworfen und ein mächtiger Leptomring functionirt als Luftgewebe, ein Phellogen innerhalb der Endodermis bildet eine dicke Korkschicht. Die Blätter sind isolateral, selten etwas dorsiventral, sie enthalten grosse Drüsen, die frühzeitig functionslos werden, und ausserdem zwei extraflorale Nektarien am Blattstiel. Die Samen keimen erst nach dem Ab- fallen der Früchte. — Anona palustris gehört nach Verf. am besten in diese Formation, sie wächst herdenweise in und an den Lagunen. Die Blätter sind isolateral, die zweischichtige Epidermis der Ober- seite enthält kleine Calciumoxalat-Sterne. — Conocarpus erecta wächst jedenfalls im dänischen Westindien am häufigsten in den Lagunen, wenngleich dieser Baum auch anderswo auf ganz anderen Lokalitäten getroffen wird. — Herpestis hat fast isolaterale Blätter, zwischen den gewöhnlichen Epidermiszellen schiessen einige stark kutikularisirt raanillenartig hervor, sie können aber nicht als Hydathoden be- zeichnet werden. Ausser den von Warm in g 1. c. beschriebenen Anpassungs- erscheinungen nennt Verf. die eingesenkten Drüsenhaare, die viel- leicht in der Wasseraufnahme und Wassersecretion ihre Haupt- aufgabe h'aben. 5. Die Vegetation der salzhaltigen T honebenen. Salzhaltige thonige Strecken umgeben die Lagunen und „Saltponds". Hier trifft man Ausläufer aller bisher beschriebenen Formationen. An mehr trockenen Stellen leben einige krautige Gewächse, wie z. B. Balis, Salicornia ambigua, Sesuvium portu- lacastrum, Fhiloxerus vermiculatus, StenotapJirum Americanuvi, Atriplex cristata u. a. Manche Pflanzen, die am Strande aufrecht wachsen, sind hier liegend oder kriechend, ein Phänomen, das be- sonders Sesuvium deutlich zeigt. B. Die Vegetation der Waldungen und Gebüsche. L Beschreibung der Vegetation. Die „Orkaninsel" bildet die Westküste des Hafens von St. Thomas, sie ist nur wenig bewohnt und von gebauten Pflanzen trifft man nur die Küchengewächse der Negergärten: Ananassa, Dioscorea, Cajanus indicus u. a. Uebrigens ist die Insel von xerophilen Gebüschen überzogen, deren Dichtigkeit durch Dorn- bildungen und Lianen beträchtlich gesteigert wird. Glattblättrige Bäume, welche durchschnittlich eine Grösse von 7 — 8 m erreichen, Systematik und Pflanzengeographie. 147 «ind Crescentia Cujefe, Pisnnia subcordata, ComocJadia üiclfoUa, Elaeodendron xylocnrpum, Bucida Baceros, Texoma leucoxi/loti und Plumieria alba. Die Striluclier haben gewöhnlich beliaarte Blätter. Ihre Grösse geht nicht über 2 — 3 Meter hinaus. Die wichtigsten sind Croton flavens, C. astroites, Lantana iiivolucrata, L. aviara, Corchorns hirsiitus, Melochia tomentosa, Wedeita buphthalmoides und Solanu77i- Arten. Glattblättrig sind Leucaena (jlauca (baumartig), Pithecolobium unguis cati, Randia aculeata, Citharoxylum cinereum, Antherylium Rohrii, Tricera laevigata und Coi'dia- Arten. Ausser- dem giebt es eine Anzahl von Uebergangsformen zwischen Sträuchern und baumartigen Pflanzen, eine scharl'o Grenze wäre unmöglich zu ziehen. Gattungen wie Capraria., Indigofera, Waltheria, Turnera, Sida etc. haben mehr oder weniger verholzte Triebe. Als wirk- liche Kräuter nennt Paulsen Gramineen und Commelina elegans, dass aber dieselben obligate einjährige Pflanzen sind, wie Grise- bach behauptet, bezweifelt er. Der Boden ist unter den Phanero- ganien völlig nackt, indem Moose iast ausnahmslos fehlen. Die wichtigeren Succulenten sind Agave americana, Fourcroya gigantea, Bromelia Pinguin nebst Cactaceen, z. B. Cereus ßoccosus, Opuntia Tuna und Opuntia humilis. Lianen sind reichlich vor- handen ; Bignonia unguis.^ Melastelma albiflorum, Ipomaea arenaria. Heteropteris, Serjania lucida, Centrosema, Galactia, Echites suberecta, Cissus trifoliata, Tragia volnbilis und Tournefortia volubilis. Da- gegen ist der sonstige Epiphyten-Reichthura der Tropen auf den dänischen Inseln recht beschränkt. Auf der Orkaninsel wurden nur Tillandsia tdriculata und T. recurvata gesehen, die Blatt- scheiden der ersteren bargen Wasser literweise mit Blattresten, Scolopendern etc. Loranihus emarginatus ist hier das einzige parasitische Gewächs. St. Thomas lebt von seinem Hafen, deshalb ist auch alles Land so gut wie unangebaut, selbst die gewöhnlichsten Früchte werden von den englischen Besitzungen eingeführt. In der nächsten Um- gebung der Stadt sind die Vegetationsverhältnisse durcli Menschen- hand gestört. Man trifft nur vereinzelte Bäume: Anona., Swietenia, Acacia und zufällig unter einander wachsende Kräuter : Asclepias ctirassavica, Calotropis procera^ Mimosa 2)udica, Commelina, Eupatorium, Cactaceen und Cucurbitaceen. Im Innern der Insel wachsen theils Gebüsche wie die vorher erwähnten, theils C^'O^o/i- Gestrüppe (siehe unten), theils Wälder von grösseren, dichteren und daher weniger xerophilen Bäumen. Hier findet man Bucida, Meliocca bijuga, Sapindus-, Ficus-, Pisonia- und Eugenia- Arten, Zanthoxylon Clava Herculis, Mammea americana, Bursera gummifera, Clusia rosea (Baumwürger) , Eriodendron anfractuosum (,,mit Brettwurzeln"). In den Gebüschen kommen ausser den erwähnten auch Pavonia sjnnifea: und Miconia laevigata vor. Auf St. Thomas sind Lianen, epiphytische Orchidaceen und Araceen und Farne recht häufig, Cuscuta americana ist sehr ver- breitet. St. Jan ist recht fruchtbar, trotzdem aber wenig bebaut, da •es an Arbeitskräften fehlt. In neuester Zeit hat man viel ver- 10* 148 Systematik und Pflanzengeographie. sprechende Versuche mit Kaffee und Cacao gemacht. Auf die?er- Insel sind die Croton-G estrüp-pe zurückgedrängt, man findet grasige- Strecken neben hohen schattenreichen Wäldern. Die letzteren sind nicht wie die nordischen durch einen oder einzelne Bäume charakterisirt ; untereinander wachsen Tecoma leucoxylon, Andira inermis , Zanthoxylon , Morrisonia americana , Ixora^ Faramea, Mammea, Clusia , Ficus- Arten u. v. a. Im dichten Schatten wachsen nur wenige Sträucher (Jasminum, Psychotria, Micania), dagegen um so mehr Äraceen und Farne, z. B. Polypodium Stcartziiy P. PhylUtidis, P. tetragonum , Blechnum occidentale^ Phüodenclron giganieum und Anihurium. Der Boden unter denselben ist fast völlig nackt, nur an Wegerändern trifft man Bryophyllum calycimim, Lianen sind reichlich vorhanden, besonders Piperaceen, Panicum divaricatum, Micania gonoclada, Convolvulaceen und Cucurbitaceen^ St, Croixist bekanntlich dieHauptinsel der dänischen Antillen und der Hauptsitz der dänischen Rohrzucker-Industrie. Das angebaute Land bietet dem Botaniker nur wenig von Interesse, da das Zucker- rohr alle übrige Vegetation tödtet. Nur an Wegerändern kommen einige Unkräuter: Parthenium HysteropJiorKS, Leonnrus sihiricus^ Leonotis nepetifolia, Euphorbia heterophylla und Gramineen vor. Auf brachliegenden Feldern sind die Unkräuter immer verholzt^, meist Acacien. Den grössten Theil der östlichen Hälfte der Insel bedecken die grauen (>o^o?i- Gestrüppe, sie sind niedriger und mehr xerophil als die Vegetation der Orkaninsel, nur dann und wann durch grüne Partien gesprenkelt. Den Ilauptbestandtheil dieser Formation bilden strauchartige Pflanzen: Cv'o^on- Arten, Meliocca tomentosa, Wedelia, Lantana, Waltheria, Eiipatorium und stachelige- /S'oZanwm- Arten, Cordia cylindrostachya, Hibiscus vitifolia, Mal- vastrum spicatum, Randia acvleata, Acacien, Haeinatoxylon, Par- kinsonia aculeata, Clerodendron aculeatum, Anthacanihus spinosus, Castela erecta und Ditaxis fascicidata. Nur wenige Bäume finden sich hier: Crescentia, Lncuma glanca, Aiiona sqiiamosa ; Lianen wachsen nur spärlich : Melasteima albißorum und Ibatia muricata ;. einjährige Pflanzen fehlen, überhaupt sind krautige Gewächse selten , dagegen sind Succulenten reichlich vertreten : Bromelia Pinguiti, Agave, lourc'oya, grosse Cactaceen etc. Das Hauptmerkmal dieser Vegetation ist die ausgeprägte Xerophilie. Mit Ausnahme der Leguminosen sind die Blätter ungetheilt, oft stark behaart, gewöhnlich klein eiförmig und kurz gestielt. Dornbildungen aller Art treten sehr häufig auf. In der Nähe von Christianssted liegt ein von Menschen stark beeinflusster Wald von Cicca, Eriodendron, Sivietenia, Ana- cardium, Hura, Andira, Palmen und als Bodenvegetation Cleoma jpentaphylla. Ein anderes Wäldchen war mehr spontan. Hier be- steht die Hauptmenge der Bäume aus Hippomane, ausserdem Crescentia, Acacia sp. und unter diesen wachsen Randia, Bromelia Pinguin, Croton, Abriis precaiorius und Desmodium üppig. An Wegerändern wurden notirt Meliocca bijuga, Mangifera indica oder kleinere Waldungen von Cecropia peltata, Poinciana pulcherrima u. a. In Thälern findet man die frische üppige Tropenvegetation: Systematik und Pflimzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 149 'Orangen, Feigen, Bucida, Mammea, Coccoloba barOadensin, Trichilin hirta, Artocarpus incisa, Carica Papaya, Gymnogramme calonielanos und eint Unzahl von Lianen. Auf Bäumen sieht man Tillandsia usneoide.s und im feuchten Humus Psilotum triquetriim und Pilea macrophyUa. Interessant war eine solche Lokalität durch die An- pflanzungen von Kaffee und Cacao. IL Die Anatomie einiger xerophiler Laubblätter. Verf. untersuchte drei Gruppen: 1. Stark behaarte Blätter sind durch Sternhaare oder unverzweigte Haare nebst Drüsen- haaren in einen dichten Filz gehüllt. Die Epidermiszellen sind gross, dünnwandig, die Palissaden einschichtig, aut der Oberseite situirt, die Schwammparenchymzellen sind isodiametrisch, die Nerven oft von klaren Scheiden umgeben, mechanische Zellen fehlen. Ausführlich wird der anatomische Bau beschrieben von -Croton flavens, Solanum polygamum, Melochia tomentosa, Lantana ijivoluci'ata, Corchoriis hirsutus und Castela erecta. 2. Die glatten oder schwach behaarten Blätter sind anatomisch nicht sehr von den vorigen verschieden. Doch sind die Aussenwände der Epidermis dicker, getheilte Palissaden kommen mitunter vor, die Schwammparenchymzellen sind bis- weilen sternförmig und mechanisches Gewebe findet sich bei einigen, a) Ohne mechanische Zellen sind Randia acideata, Bursera giimmifera, Tricera laevigata und Myginda pallens. b) Mit mechanischem Gewebe: Citharoxylum cinereum, Tecoma leiicoxylon, Coccoloba microstachya und Elaeodendron xylocarpum. 3. Von Leguminosen-'QXsittQxu ■wurden zwei Typen untersucht: Leucaena glauca zeigt keine An- passungen gegen Transpirationsverlust; Verf. meint, die Pflanze sei durch die Protilstellung der Blättchen geschützt. Dagegen ist das Blatt von Acacia tortuosa deutlich xerophil, namentlich sind die Aussenwände der Epidermis stark verdickt. Die häufig vorkommenden Drüsenhaare sind bei den glatten Blättern eingesenkt, bei den behaarten liegen sie zwischen den übrigen. Sie sehen den von Haberlandt beschriebenen Hyda- thoden sehr ähnlich; über ihre Function konnte nichts ermittelt werden, vielleicht saugen sie Wasser aus der Atmosphäre. Als Anhang wird die Blattanatomie von Evolvnlus mnnmidarius und Loranihus emarginatus beschrieben. Die Abhandlung wird auch in Botanisk Tidsskrift. Band XXII. erscheinen. Morten Pedersen (Kopenhagen). Sorauer, P., Der Einfluss einseitigerStickstoffdüngung. (Zeitschrift für Pftanzenkrankheiten. 1897. p. 287.) Verf. hat früher die Erscheinung gefunden, dass Exemplare der- jenigen Erica-Arten, welche einseitige Stickstoffdüngung zu den nor- 150 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. malen Kultur-Erden erhalten hatten, eine weniger lebhaft rothe, bis- weilen fast blaurothe Blütenfarbe zeigten, im Habitus schlaflFer wurden^ geringeren Blütenansatz besassen und namentlich im Winter durch Botrytis cinerea meistens zu Grunde gingen, während die nicht gedüngten Exemplare derselben Sorten an demselben Standorte schadlos durch den Winter kamen. Letzterer Umstand Hess auf eine grössere Weichheit des Holzes schliessen, und Verf. benutzte nun eine Gelegenheit, bei der Fuchsien unter verschiedenen Düngungsverhältnissen cultivirt wurden, um directe Messungen vorzunehmen. Zum Versuche gelangten gleichalterige Stecklinge derselben i^wcAsiew-Varietät {Fuchsia macro&temma Tiyhrida), welche in einer nahrhaften Fuchsien-Erde ohne jede Beigabe cultivirt wurden und eine andere Reihe, wo die Pflanzen in derselben Erde einen in achttägigen Zwischenräumen sich wiederholenden Dungguss von schwefelsaurem Ammoniak erhielten (Concentration 1 : 200). Durch die reiche Zufuhr des schwefelsauren Ammoniaks hat eine sehr namhafte Steigerung der Production stattgefunden. Die Pflanzen sind etwas grösser, viel buschiger und doppelt so laub- reich geworden ; ebenso ist der Knospenansatz grösser geworden. Das Wurzelgewicht ist auch vergrössert, die Wurzellänge um ein Geringes verringert worden. Aus den Messungen hat sich der zahlenmässige Nachweis er- geben, dass durch die einseitige Düngung mit Stickstoff in Form von schwefelsaurem Ammoniak zwar die Blattfläche vergrössert, die Production vermehrt wird, aber die Blätter weniger dickwandige Oberhautzellen und die Stengel einen viel schwächer ausgebildeten Holzring innerhalb der längsten Zeit der Vegetationsperiode ent- wickeln, d. h. also zarter und weniger widerstandsfähig werden» Betreffs der Reservestoffe Hess sich beobachten, dass die unge- düngten Pflanzen im Parenchym des Blattstieles und in der Stärkescheide mehr Stärke besassen ; ebenso zeigte der Markkörper der Achse reichlichere, grosse, häufig zusammengesetzte Stärke- körner, als dies bei den Ammoniakpflanzen der Fall war. Betreffs des Chlorophyllgehaltes im Blattstielparenchym zeigte sich das umgekehrte Verhältniss. Bei der nach völligem Eintritt des Ab- reifens der gedüngten Pflanzen, Ende November, nochmals vor- genommenen Messung der Stammbasen ist ergänzend hinzu- zufügen : Die Differenzen im Bau der gedüngten und ungedüngten Pflanzen verschwinden, wenn man die Fuchsien untersucht, nach- dem die länger vegetirenden Ammoniak-Pflanzen zum vollen Ab- schluss ihrer Vegetation gelangt sind. Die Elemente des Stammes zeigen dann in ihrem Bau keine konstanten Unterschiede von den gedüngten ; nur die Gesammtproduction ist bei den gedüngten Pflanzen eine grössere geblieben, Ausserdem macht sich bei den gedüngten Pflanzen ein grösserer Chlorophyll- und Stärke-Gehalt bemerkbar. Die auf dem Ausbau der Organe basirende grössere Zartheit und Empfindlichkeit bleibt daher nur bestehen und überträgt sich auf den Winter, wenn die Licht- und Temperaturverhältnisse im Herbst nicht mehr als volle Ausreifen der länger vegetirenden Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). 151 gedüngten Pflanzen gestatten. Letzteres ist allerdings ziemlich häutig der Fall. Stift (Wien). Rostrup, 0., Die S c 1 e r o t i e n k r a n k h e i t der E r 1 e n - F r ü cli t e. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1897. p. 257). Im Jahre 1894 hat R. Maul unter dem Namen Sclerotinia Abu einige in yl/«?X6, 642 pp. London (Macmillan) 1898. 18 sh. Wiesner, J., Elemente der wissenschaftlichen Botanik. Bd. I. Anatomie und Physiologie der Pflanzen. 4. Aufl. gr. 8". VIII, 372 pp. Mit 159 Holz- schnitten. Wien (Alfred Holder) 1898. M. 7.— Algen : Castracane, F., De la reproduction des Diatomees. (Annales de Micrographie. IX.^ 1897. No. 12. p. 473—503.) Harbin!, A., Ancora sulle Diatomee bentoniche del lago di Garda. He nota preventiva, (Accademia di Verona, Vol. LXXIV. Serie III. Fase. I. 1898. p. 1-8.) Hirn, Carl E., A new Oedogonium from California. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 3. p. 21.) Magnus, P., Ein weiterer Beitrag zur Kenntniss der Verbreitung der Thorea ramosissima Bory im mittleren Deutschland. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 2. p. 17 — 18.) Oestrnp, E., Kyst-Diatomeer fra Groenland. (Meddelelser om Groenland. XV. Kjobenhavn 1897. p. 307—362. Tav. II.) Ostenfeld-Hansen, C, De mikroskopiske Planter i Havvandet. (Dansk Fiskeri- forening Medlemsblad. 1898. No.' 36. p. 337—339.) Reinbold, Th., Die Algen der Lacep^de und Guichen Bay. (La Nuova Notarisia. Serie IX. 1898. p. 33—54.) Robertson, D., A list of the Algae of Lamlash Bay, Arran, collected during September 1894. (Transactions of the Natural Histor. Society of Glasgow. 1S96/97. p. 62—71.) Pilze: Burcliard, G., Beiträge zur Morphologie und Entwickelungs-Geschichte der Bacterien. (Sep.-Abdr. aus dem bacteriologischen Institut der technischen Hochschule zu Karlsruhe. 1898.) gr. 8". 64 pp. Mit 2 Lichtdrucktafela und 2 Blatt Erklärungen, Karlsruhe (Otto Nemnich) 1898. M, 4.50. Duclaux, Que savons-nous de l'origiue des Saccharoinyces ? (Gazette du brasseur, 1898. No. 543.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnei] berücksichtigt werden kann. D r. Uhlworm, HumboldtstrasBe Nr. 22. Neue Litteratur. 18^ Muscineen: Stephaiii, Franz, Species Hepftticarmn. (15ulletin de l'Herbier Boissier. Annce VI. 1898. No. 4. p. 309—343.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Burgersteili, Alfred, Beiträge zur Kenntniss der Holzstructur der Pomaiieen. (Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschafteu in Wien. Mathenuilisch-uaturwissenscliaftliche Classe. Bd. CVII. Abtheilung I. 1898.) 8". 15 pp. Pirotta e Buscalioiii, Sulla presenza 'di elementi vascolari plurinucleati uellfr Dioscoreacee. (Atti della Reale Accademia dei Lincei. Anno CCXCV. Kendiconti. Ser. V. Vol. VII. 1898. Fase. VI. p. 141 — 145.) Sachs, J., Physiologische Notizen. Als Sep.-Abdr. aus der Zeitschrift „Flora" 189'2— 1896 herausgegeben und bevorvvortet von K. Goebel. Mit Bild von J. Sachs, gr. 8\ IV, 187 pp. Marburg (N. G. Elwert) 1898. M. 4.50. Tolomei, Azione deir elettricitä sopra la germinazione. (Atti della Reale Accademia dei Lincei. Anno CCXCV. Rendiconti. Ser. V. Vol. VII. 1898. Fase. VI. p. 177—183.) Systematik und Pflanzengeographie: Abel, Zwei für Niederüsterreich neue hybride Orchideen. (Verhandlungen der k. k. zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien. 1897. No. 9.) Asclierson, P. und Graebner, P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora. Lief. 6. gr. 8". [Bd. L XI, p. 401—415 und Bd. II. p. 1—64.] Leipzig (Wilhelm Eugelmann) 1898. M. 2.— Barbey, William, Sternbergia colchiciflora W. et K, var. Aetnensis Roy. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No, 4. p. 344. PI. XIIL) Chodat, R., Plantae Hasslerianae soit Enumeration des plantes recolt^es au Paraguay par le Dr. Emile Hassler, d'Aarau (Suisse), de 1885 k 1895 et ddterminees par le professeur R. Chodat avec l'aide de plusieurs collaborateurs. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 4. Appendix No. I. p. 19—42.) Dary, J. Burtt, Bermuda Grass in Arizona, (Erythea, Vol. VI. 1898. No. 3. p. 24 — 25.) Davy, J. Bnrtt, Early blossoming of plants. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 3. p. 25.) Davy, J. Burtt, Medicago maculata Willd. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 3. p. 25—26.) Davy, J. Burtt, Notes on introduced Weeds. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 3. p. 26.) ETverlien, E., Die Flora des Kaiser Wilhelms-Landes (Deutsch-Neu-Guinea). (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 15. p. 171—172.) Forniänek, Ed., Einige neue Arten aus Serbien und Bulgarien. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 2. p. 18-22.) Gelert, 0., Notes on arctic plants. (Saertryk af Botanisk Tidsskrift. Bd. XXI. Hefte 3. p. 287—318. Mit 20 Fig.) Kjobenhavn 1898. Ballier, Hans, Neue und bemerkenswerthe Pflanzen aus dem malaiisch- papuanischen Inselmeer. II. Teil, [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 4. p. 283—288. , Planches V— XI.) Heldreich, Th. de, Flore de l'ile d'Egine. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI, 1898. No. 4. p, 289—308- Avec une carte g^ologique, Planche XII.) Heneaux, Jules, La foret vierge dans le pays des Turumbus. [Suite.J (Congo beige. 1898. No. 6.) ISSler, Sorbus Mougeotii in den Vogesen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 2. p. 27 — 29.) Keller, Robert, Ueber die central- und südamerikanischen Hyperica des Herbarium Hauniense. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annde VI. 1898. No. 4. p. 253—268.) Maguin, A., Annotations et additions aux flores du Jura et du Lyonnais et remarques sur l'in^gale r^partition de quelques plantes consid^rdes communes. (M^moires de la Soci^tö d'Emulation du Doubs. Ser. IV. Vol. X. 1895 [1896]. p. 227-313.) ^90 Neue Litteratur. Masters, Maxwell T., De Coniferis quibusdam Sinicis rel Japonicis adnotationes quaedam porrigit. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e VI. 1898. No. 4. p. 269—274.) Platt, R. H., Fritillaria pluriflora Torr, in Solano County. (Erythea. Vol VI. 1898. No. 3. p. 27.) Schmidt, J., Aus Holsteins Flora. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 2. p. 22—24.) Snksdorf, Wilhelm N., Key to the species of Plectritis and Aligera. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 3. p. 21—24.) Utsch, Rubus kuenicus Schott (vestitus X Bellardii X Schleicherei X Güntheri) n. hyb. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 2. p. 22.) Zschacke, H., Zur Flora von Hecklingen und Sandersleben. VI. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 2. p. 25—27.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Gerlach, Beitrag zur Lebensweise unserer beiden Holzrüsselkäfer Pissodes Hercyniae und scabricoUis. (Forstlich - naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VII. 1898. Heft 4. p. 137—147. Mit 4 Figuren.) Milaui, A., Beiträge zur Kenntniss der Biologie des Xylechinus pilosus (Kn.?). (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VII. 1898. Heft 4. p. 121 — 136. Mit 2 Tafeln.) Servals, Guerre aux insects. (Journal de la Soci^te agricole du Brabant- Hainaut. 1898. No. 11.) Sydow, P., Index universalis et locupletissimus hospitum Fungorum. (Sylloge Fungorum oinnium hucusque cognitorum digessit P. A. Sac car do. Vol. XIII. 1898. Seu XII. Pars II.) 8". 624 pp. Berolini 1898. ■ Teichert, lieber Versuche zur Beseitigung des Schorfes der Kartoffeln. (Zeit- schrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXI. 1898. No. 13. p. 119.) Wehmer, C, Die Monilia-Krankheit, Monilia fructigena. (Unser Obstgarten. 1898. No. 3. p. 9—10. Mit 2 Figuren.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Binz, C, lieber die Wirkung des Chinins auf die Leucocyten. (Archives internationales de pharmacodynamie. 1898. Fase. III — IV.) Dethan, Georges, Sur deux Polygalas du Venezuela employes k la falsification des racines d'ip^ca. [Suite et fin.] (Journal de pharmacie d'Anvers. 1898. Mars.) Dragendorfif, G., Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten. Ihre Anwendung, wesentlichen Bestandtheile und Geschichte. Lief. 3. gr. 8". p. 321—480. Stuttgart (Ferdinand Enke") 1898. M. 4.— Dnliere, W., L'essence de santal citrin et ses falsifications. (Journal de pharmacie de Li^ge. 1898. No. 2.) Duli^re, W., L'essence de santal citrin et ses falsifications. [Suite.] (Journal de pharmacie d'Anvers. 1898. Mars.) Duliere, W., L'essence de santal citrin et ses falsifications. [Suite.] (Annales de pharmacie. 1898. No. 3.) Hnart, Louis, Les alcalo'ides, les leucomaines et les ptomaines. [Suite.] (Annales de pharmacie. 1898. No. 3.) Jorissen, A., Les m^dicaments qui ne sont inscrits dans la pharmacop^e allemande. [Suite.] (Journal de pharmacie de Li(5ge. 1898. No. 2.) B. Günther, C, Einführung in das Studium der Bakteriologie mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Technik. 5. Aufl. gr. 8°. VIII, 631 pp. Mit 90 vom Verf. hergestellten Photogrammen. Leipzig (Georg Thieme) 1898. M. 12.—, geb. M. 13.50. 'Heim, L., Lehrbuch der Bakteriologie mit besonderer Berücksichtigung der bakteriologischen Untersuchung und Diagnostik. (Bibliothek des Arztes.) 2. Aufl. gr. 8°. XVIII, 604 pp. mit 8 Blatt Erklärungen. Mit 166 vielfach nach Original- Pbotogrammen hergestellten Abbildungen im Text und 8 Tafeln in Lichtdruck enthaltend 50 Photogramme von Mikroorganismen. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1898. M. 16.— Neue Litteratur — Personalnachrichten. 191 Mignla, W., Der Keimf^ohalt uud die Widerstandsfähigkfiit der Bakterien der aniaialen Lymphe. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten aus dem bacteriolopischeii Institut der teelinisthen Hochschule zu Karlsruhe. 1898.) gr. 8". 8 pp. Karlsruhe (Otto Xemnich) 1898. M. —.50. Bliiller, N. J. C, Neue Methoden der BakterJenforschung, (Sep.-Abdr. aus Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik. II. Hälfte.) gr. 8". p. 97 — 170. Mit :2() lit'i. Tafeln. Stuttgart (Erwin Nägele) 1898. M. 30.— Pottiez, Charles, Analyse bactdriologique des eaux alimentaires. (Journal de pliarniacie de Liege. 1898. No. 2.) Technische, For; t-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bocrgne, A., S^lection de l'avoine par immersion. (Journal de la Soci<5te «gricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 11.) CousiliS) Herbert H., The chemistry of the garden: a primer for amateurs and young gardeners. 16, 141 pp. 16". cl. New York (The Macmillan Co.) 1898. Doli. —.35. •Davy, J. Burtt, Lily bulbs and flowers as food. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 3. p. 26.) DeTUyst, P., L'agriculture aux Etats-Unis. [Suite.] (Revue g^ndrale agronomique. 1898. No. 3.) Dyer, B., Fertilisers and feeding stuffs : Properties and uses. Text of fertilisers and feeding stufiFs act, 1893. Regulations and forms in the Board of Agri- culture; Notes on the Act by Alex J. David. 3rd. ed. rev. er. 8". 7V4X4*/-»- 134 dp. linip. London (Lockwood) 1898. 1 sh. Edwardes, M., Silkworms: Complete treatise on the Mulberry Leaf and Oak Leaf Silkworms. Cr. 8°. 7^8X4^/4. 62 pp. limp. (Practical Guide Books.) London (Dean) 1898. 1 sh. Orimaldi, C, Sulla convenienza della alimentazione con carrube per i cavalli deir esercito e per i bovini. 8". 8 pp. Palermo (A. Keber) 1898. — .50. Jadonl, A., La culture de la betterave et la fabrieation du Bucre en Belgique. (Revue g^ndrale agronomique. 1898. No. 3.) Jennepin, A. et Herleni, Ad., Ali um agricole (trente-deux lecjons, avec texte en regard des planches, contenant 600 figures), publie sous la direction de M. Daniel Zolla. (Pr^paration aux examens du certificat d'etudes primaires et du brevet dldmentaire. Cours nioyen et cours sup^rieur.) 4°. 116 pp. Paris (Colin & Co ) 1898. Kosntany, Th., Aendert sieh das Volumen einer Flüssigkeit in Folge der alkoholischen Gährung? (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahig. XXI. 1898. No. 13. p. 117.) KovaleiVSky, Maxime, L'agriculture en Russie. (Extrait de la Revue inter- nationale^de sociologie. 1897.) 8°. 24 pp. Paris (Giard & Bri^re) 1897. Laurent, Emile, L'agriculture au Congo, (Revue Scientifique. S&r. IV. T. IX. 1898. No. 13. p. 385—390.) Niedermayer, M., Vorrichtung zum Desinfiziren von Schläuchen, Biergefässen und dergleichen. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 13.p. 164.) P. 0., Les produits tropicaux: Le caoutchouc. [Suite.] (Belgique coloniale. 1898. No. 11.) Repin, Le blanc vierge de semis pour la culture du Champignon de couche. (Extrait de la Revue generale des sciences. 1897. No. 17.) 16°. 47 pp. avec fig. et carte. Paris (Carrd & Naud) 1898. Personalnachrichten. Ernannt: Herr C. Warnstorf in Neuruppiu zum wirklichen Mit- gliede der Kaiserl. Russischen Naturforscher-Gesellschaft in IVIoskau. — Dr. Charles R. Barnes zum Professor der Physiologie an der Universität zu Chicago. — Alfred J. Mc Clatchie zum Pro-- fessor der Landwirthschaft und des Gartenbaus an der Universität von Arizona. 192 Personalnachrichten. — Anzeigen. Inhalt. Verliehen: Edward Morell Holmes, Secretär der pharmaceutiscben Gesellschaft zu London, die erste Flückiger- goldene Medaille. Botanisir ■Büchsen, Spaten und -Stöcke. Lupen, Pflanzenpressen. Drahtgitterpressen Mk. 2.25 und Mk. 3.- mit Druckfedern M. 4.50.— Illustr. zum Umhängen Mk. 4.50, Preisverzeichniss frei! Friedr. Ganzenmüller in Nürnberg. Inhalt: Wissenscilaftliolie Original- Mütttieilungen. Knnth, Beiträge zur Biologie der Blüten. IV., p. 161. Maglins, Einige Bemerkungen zu P. Dietels Bearbeitung der Hemibasidii und Uredinales in Engler-Prantl Natürliche Pflanzenfamilien. Bd. I., p. 165. Originalberiolite gelehrter Gresellschafteii. E. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. XI. Bericht d. Section für Botanik (1 5. Oktob. 1897). •t. Beck, Die Armeria- Arten der Balkanhalb- insel, p. 170. XII. Bericht d. Section f. Botanik (19. Nov. 1897). T. Eicheufeld, Zwei Pflanzen aus dem Travig- nolothale in Südtyrol, p. 172. T. Haläcsy, Eine neue ümbellifere der öster- reichischen Flora, Peucedanum crassifolium, p. 172. XIV. Bericht d. Section für Botanik (21. Jan. 1898). Ronniger, Ueber einige botanische Merkwürdig- keiten bezw. bemerkenswerthe Vorkommnisse, p. 173. T. Keissler, Ueber das Auftreten von Viviparie bei Calamagrostis arundinacea Roth, p. 174. XV. Bericht d. Section f. Botanik (18. Febr. 1898). Fritsch, Ueber eine im Wiener botanischen Garten auftretende Wasserpflanze, Euphorbia humifusa Willd., p. 174. Botanisclie Gärten und. Institute, p. 174. Sammlungen, Kneucker, Carices exsiccatae. Lieferung II. u. III., p. 174, 175. Instrumente, Fräparatione» un. Vaucher, J. P. E., Histoiro des Conferves d'eau douce. Geneve 1803. Wildemann, De, Observations algologiques. (Bulletin de la Society loy. bot. Bel-iquo. T. XXIX.) Wille, N., In Enpler u. Frantl. Natürliche Pflanrenfamilien. Figurenerkläraiig. A. Rhizo clonium hier oglyp hicum (Ag.) Kiltz. 150 Vergrösserung : —r~ Fig. 1. Wellig deformirte Zellen von Material aus dem botanischen Garten; Fig. 2 u. 3. Entwicklung solcher Zellgruppen in halbjähriger Hauscultur. Fig. 4, Weitere Entwicklung der vorigen in einem Tümpel. Dabei Aki- neten, deren einer (a) zu keimen beginnt. Fig. 5. Weitere Entwickelung einer Hauscultur im Würmsee. Daran ein neugebildeter vegetativer, allmählich in rhizoidale Endigung über- gehender Faden. Fig. 6. Spindelförmige Anschwellungen aus einer Hauscultur. Fig. 7. Weitere Entwicklung einer solchen Bildung in Seecultur. B. Hhiioclonium profundum Brand vom Seegrunde. \ ergroBserung: — p Fig. 8. Stück eines alten in Regeneration begriffeneu Fadens. Fig. 9. Reifer Akinet, vom Fadenverbande sich ablösend. Fig. 10. Obsoleter, durch beginnende Dissolution monströs aufgetriebener Akinet mit basalem Haftorgane. Fig. 11. Altes Fadenstück mit einem in der Längsrichtung ausgewachsenen jungen Faden (Durchwachsung mit Erhaltung nur eines kleinen Restes der durchwachsenen Zellhaut). Fig. 12. Abnormes Fadenstück mit einem wohl aus einem Akineten ent- standenen basalen Haftorgane. C. Rhizo clonivm p r ofundum Brand. Seecultur. 60 Vergrösserung: —r Fig. 13. Reichliche Regeneration eines alten Fadenstückes. Bei z aus einer Zelle zwei Fäden entspringend, vv: intercalare Verdickungen. Fig. 14. Oberes Bruchende des Fadens Fig. 13, in der Längsrichtung austreibend. Fig. 15. Altes in Regeneration begriffenes Fadenstück mit Andeutung von Verzweigung zweiter Ordnung bei z (einziger Fall !). Fig. 16. Beginnende Akinetenbildung. Fig. 17. Weitere Entwickelung derartiger Organe. Fig. 18. Abnorme Akinetenbildung durch mechanische Knickung des Fadens. Fig. 19. Gabelig austreibender Akinet mit lebhafter Quertheilung und ba- salem Haftorgane. Fig. 20. Intercalare Fadenverdickung mit Winkelbildung. D. Rhizoclonium jjr o/undum Brand. Quellcultur. 60 Vergrösserung: .r Fig. 20 u. 21. Abnorme Winkelbildung an jungen Fäden. Bemerkung: Die Streifung der Zellhäute von Fig. 8, 11, 12, 13, 14 und 15, welche nur deren Schichtung andeuten soll, ist zu dunkel gerathen. :236 Botanische Gärten und Institute. — Instrumente etc. In Wirklichkeit erscheinen die dicken Zellhäute hell und der Zellinhalt hebt sich sehr dunkel von ihnen ab. Botanische Crärten und Institute. ©electus plantarum exsiccatarum, quas anno 1898 per- mutationi offert Hortus Botanicus Universitatis Jurje- vensis. Jurjew 1898. Wir begrüssen diesen ersten Pflanzenkatalog der einzigen russischen Pflanzentauschsteile, und hoffen, dass unter der erfahrenen Leitung des Prof. Dr. N. Kusnezow das Unternehmen gut ge- deihen wird. Aus den „Anmerkungen" ersehen wir, dass künftig die Pflanzen auch käuflich und an ausländische Tauschvereine ab- gegeben werden sollen, was eine gute Gelegenheit, seltene russische Pflanzen sehr billig zu erhalten, bieten wird. Was das Verzeichniss selbst betrifft, so sind die Pflanzen in 6 Classeu vertheilt. Die Pflanzen der I. bis V. Classe sind mit je 3, 4, 5, 6 und 8 Ein- heiten (1 Einh. = 1 Kop. = 2 Pfg.) bewerthet. In der VI. Classe linden wir die seltensten Pflanzen mit 10—50 Einheiten bewerthet. Wir wollen folgende Arten aus dieser Classe nennen, die noch nie im Tauschwege zu erhalten waren und überhaupt nur in den grössten Herbarien enthalten sind : Acer Semenowi Rgl. et Herd., Centaurea hypanica Pacz., Ceraslium Schmal hauseni Pacz., Cladophora Sauteri Kuetz. (eine höchst interessante Alge, neu für Eussland), Digitalis ciliata Trautv., Dioscorea caucaaica Lipsky, Dipsacus azureus Schrenk, Echinops Karatavicus Kgl. et Schmalh., Veronica tninuta C. A. Mey, Veronica monticola Trantv., etc. Ausserdem finden wir im „Delectus" einige neue Formen an- geboten und beschrieben : Aira flexuosa L. var. nemorosa Westbg., Erythraea centaurium Pers. var. acutifolia Kusnez., Koeleria cristata Pers. var. argentea Westbg., Primula amoena M. B. var. minuta Kusnez., Primula amoena M. B. var. grandiflora Kusnez., Scorzonera purpurea L. var. violacea Formin., Vero- nica spicata L. var. Buscldi Kusnez. Fedtscbenko (Moskau). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Weinwurm, S., Ueber eine qualitaviveund quantitative Bestimmung von Weizenmehl im Roggenmehl. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. Heft 2.) Wird Roggenmehl bei 62V2 — 63° C. warmem Wasser während einer Stunde digerirt, so sind fast alle Körner gequollen oder ge- löst, die nicht gelösten zeigen grösstentheils keinen dunklen Rand. Wird Weizenmehl unter denselben Verhältnissen digerirt, so sind wohl auch die Stärkekörner gequollen, aber fast alle zeigen einen dunklen Rand. Zur Ausführung der Probe werden 2 g Mehl mit Instrumente, Priiparations- u. Conservations-Methodeii. 237 200 ccm Wasser während einer Stunde bei 01*/-— 63^' digerirt. Man nimmt dann mehrere möglichst gleich grosse Tropfen aus dem Gemenge, breitet sie gleichmässig auf dem Objeettrüger aus und zählt an 20 verschiedenen Stellen des Deckglases jene Stärke- körner, welche dunklen Rand zeigen. Ks ergiebt sich bei Ver- wendung desselben Objectivs, bei I^eobachtung von f) Tropfen folgendes Resultat: Reines Roggenmehl zeigt 25 Körner, mit 5% Weizenmehl 38, mit 10 "/q 63, mit 15 ^Vo 93, mit 20 *>/c 136, mit 25 "/o 160 Körner mit dunklem Rande. Man muss stets mindestens 5 Tropfen untersuchen. Siedler (Berlin). True, Rodney H., A key to principal plant substances. (Pharmaceutical Review. Vol. XVI. 1898. No. 1.) Ein mikrochemischer Bestimmungsschlüssel, beruhend auf wenigen Reactionen, ist der folgende: Zinkchlorjodid giebt : Rothfärbung des Zellinhalts — Gerbstoff, der Zellwand — Lignin. Braunfärbung des Zellinhalts — Protoplasma und Proteide. Blaiafärbuiig amorpher Massen — Schleim, des granulirten Zellinhalts — Stärke. Violettfärbung. Zelhvände — Cellulose, Zellinhalt — Gerbstoff. Gelbfärbung. Phloroglucin und Salzsäure. Rosafarbene Zellwände — Lignin. Keine Färbung. Unverdickte ZeUwände — Suberin. Verdickte Zellwände oder amorphe Körper. Mit Jod und Schwefelsäure blau — Pflanzenschleim. Mit Jod und Schwefelsäure gelblich oder bräunlich — Proteide und. Protoplasma. Keine Färbung. Trommers Reagens. Orangebraune Fällung — Dextrose. Violett, keine Fällung — Rohrzucker. Keine Reaction. Alkanna — Tinktur. Zelliuhalt rot — Harze. Keine Reaction. Krystallinische Körper. Runde krystallinische Massen — Inulin. Ausgebildete Krystalle. In Salzsäure ohne Aufbrausen löslich. Mit verdünnter, neutraler Silbernitratlösung. Gelbfärbung — Calciumphosphat. Nicht gelb werdend — Calciumcarbonat. In Salzsäure unter Aufbrausen löslich — Calciumcarbonat. In Salzsäure wenig oder gar nicht löslich — Calciumsulfat, Keine krystallinische Körper. Löslich in kaltem, absolutem Alkohol, «ähe Massen — aetherisches Oel. Unlöslich in kaltem, absolutem Alkohol. Löslich in Aether, sphärische Massen — fettes Oel. Unlöslich in Aether. Ohne Asche verbrennlich — Gummi. Beim Verbrennen Kieselskelett hinterlassend — Kieselerde. Siedler (Berlin). Pflüger, E., Untersuchungen über die quantitative Analyse des Traubenzuckers» (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXL 1898. No. 14. p. 127.) 238 Sammlungeu. — Algen. — Pilze. — Muscineen. Sammlungen. JSimmonS, Herman G., Der „neue" Tauschmodus nach Wert der Species. (Allgemeine botanische Zeitschritt für Systematik , Floristik , Pflanzen- geographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 4. p. 58—59.) Referate. Preda, A., Catalogue des Algues marines de Livourne. (Bulletin de l'Herbier Boissier. 1897. p. 960. Mit Tafel XXV.) Verf. unterscheidet 5 Zonen, die sich aus den Tiefeverhältnissen des Meeres bei Livorno von selbst ergeben. Diese Zonen sind 1. bis zu 1 m, 2. von 1 — 5 m, 3. von 5 — 7 m, 4. von 7 — 11 m und 5. über lim Tiefe. Er beschreibt die Localitäten, welche unter diese 5 Zonen fallen, und giebt dann eine Aufzählung der beobachteten Arten. Im Ganzen sind 30 Familien mit 132 Arten bekannt. Auf die einzelnen Familien vertheilen sich die Arten folgendermaassen : Nostocaceae 4, Bivulariaceae 3, Ulvaceae 5, Cladophoraceae 10, Bryopaida- ceae 5, Valoniaceae 1, Caulerpaceae 1, Codiaceae 5, Dasycladiaceae 1, Ectocarpa- ceae 2, Sphacelariaceae 4, Encoeliaceae 1, Desmaresliaceae 1, .Laminariaceae 1, Cutleriaceae 1, Fucaceae 7, Diciyotaceae 7, Bangiaceae 3, Helminthocladiaceae 2, Oelidiaceae 2, Gigartinaceae 6, Sphaerococcaceae. 5, Rhodymeniaceae 6, Delesseria- ceae 2, Rhodovielaceae 19, Ceramiaceae 12, Grateloupiaceae 4, Dumontiaceae 1, Squamariaceae 2, Corallinaceae 9. Lindau (Berlin). Eliassoii, A. G., Fungi Upsalienses. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps - Akademiens Handlingar. Bd. XXII. Afd. III. Nr. 12.) 20 pp. Mit 1 Tafel. Stockholm 1897. Enthält ein Verzeichniss in der Umgegend von Upsala vom Verf. gefundener Pilze. Folgende Formen sind neu: Didymosphaeria epidermidis (Fr.) Fckl. var. macrospora (in ramis vivis JBerberidis vulgaris); Saccardoella Berheridia (in ramis aridis corticatis Berberidis vulgaris); Cicinnobolus Taraxaci (parasitice in mycelio Oidii erysipTioidis ad folia Taraxaci officinalis ; Hainesia Epilobii (in foliis languescentibus Epilobii angustifolii) ; Macrosptorium Brassicae Berk. var. macrospora (in foliis B. oleraceae var.); Macrosporium Malvae-vulgaris (in foliis vivis Malvae vulgaris) \ Ovularia Gei (in foliis vivis Gei urbani); Ovularia Eumicis (in foliis vivis Rumicis crispi); Ramularia Anchusae officinalis (in foliis vivis Änchusae officinalis). Grevillius (Münster i. W.) Herzog, Th., Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiete Freiburg. (Separat- Abdruck aus den „Mit- theilungen des ßadischen Botanischen Vereins". 1898. p. 1 -10.) Eine Aufzählung von 180 Arten Laubmoose, welche Verf. im Laufe von 3 Jahren in der Umgebung von Freiburg zusammen- gebracht hat. Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 23!) Als schönster Fund dürften wolil in erster Linie die äusserst seltenen Fruchtkapseln des Anomodon loiujifolins Schleicii. zu nennen sein (an einem IJaumstumpf des Schön bcrgs, ca. 400 m, 8. April 1897), welche vorher in IJaden noch nirgends beobachtet wurden. Ferner sind als neu für die Flora des Grossherzogthums Baden angegeben : Amhlyategium Kochii Br. et 8ch. und die var. brachycladoa der Paeudu- leikea atrovirens. Von interessanteren Arten, für welche Verf. neue Standorte entdeckt hat, sind etwa folgende erwähnenswerth : Qymnostomum rupestre Schwgr., Rhabdoweisia denticulata I3rid., Dirranum Blyttii Br. et Seh. , D. fulvum Hook. , D. Sauteri Br. et Seh. , Fissidena craasipea AVils., Seligeria jmsilla Hedw. (für Baden bereits 1862 vom Ref. in der Umgebung von Waldshut entdeckt) , Barhula memhranifoUa Hook., B. vinealis Brid., Grimmia crinita Brid., G. orhicularis Br. et Seh., Coscinodon pulvinatua Spreng., Ptychomürium polyphyllum Dicks., Ulola Hutchmsiae Sm., Schistoatega oamundacea W. et M., Buxbaumia indusiata Brid. , Pterogonium gracile L., Anacamptodon aplachnoidea Brid., Heterocladium dimorphum Brid., Rhynchoategiella tenella Dicks., Rhynchoategium rotundifolium Scop., Amhlyategium confervoidea Brid., A. fluviatile Sw., Hypnum ferlile Sendt. und H. reptile J.Ii. Sind wir recht berichtet, so hat Verf. noch etwa 70 in hiesiger Gegend von ihm beobachtete Species für einen demnächst erscheinenden Nachtrag bereits zusammengestellt, wodurch die Moosflora von Freiburg die stattliche Zahl von mindestens 250 Arten erreicht. Freilich gehören auch die höchsten Höhen des Schwarzwaldes, mit dem 1495 m hohen Feldberg, in dieses Florengebiet. Dass aber selbst die nächste Umgebung unserer Stadt Neues noch immer bietet, beweist das sowohl in Baden wie in Süddeutschland vorher noch nicht beobachtete Plagiothecium latebricola Wils., im nahen „Mooswald" vom unermüdlichen Verf. vor 3 Wochen gesammelt und dem Ref. freundlichst mitgetheilt. Zweiielhafte oder kritische Arten sind vom Apotheker W. Baur in Ichenheim verificirt worden. Qeheeb (Freiburg i. Br.). Cavara, F., Intomo ad alcune strutture nucleari. (Atti dell' Istituto botanico della R. Universitä di Pavia. Ser. II. Vol. V. 1898). 49 pp. Mit zwei lith. Tafeln.) Bekanntlich stimmen die verschiedenen Verfasser, welche sich mit der Morphologie und Physiologie des pflanzlichen Zellkernes beschäftigen, nicht überein über die Beziehungen, die zwischen Nucleolen und Ciiromatin vorhanden sind, indem einige die voll- ständige Unabhängigkeit beider Körper verkünden, während die anderen eine Reihe von Erscheinungen beobachteten, die einen Zusammenhang der Nucleolen und Chromosomen beweisen. Auch hinsichtlich der feineren Structur der Nucleolen kann man nichts Gewisses sagen. Verf. machte sich zur Aufgabe, die Function und Natur der Nucleolen, sowie ihr Verhalten gegen die Chromosomen vor, während und nach der Karyokinese zu untersuchen. Zu diesem 240 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, Zwecke brauchte er als Fixirungsmittel absoluten Alkohol, conceotrirte alkoholische Subliraatlösungen und Pikrinsäure mit Sublimatlösung. Als Tinctionsmittel benutzte er Gentianaviolet und die Lösungen von Flemming, Biondi, Zacharias u. a. Die besten Doppel-Färbungen erhielt er mit Zimmermann'» Reagenz (Fuchsin und Jodgrün), das man mit saueren Fixirungs- lösungen anwenden muss. Einbettung in Celloidin. Nach dieser Methode untersuchte Verf. die ruhenden Kerne und die Kerntheilung. Unter ruhenden Kernen versteht er die Kerne, welche nur augenblicklich sich nicht in Theilung befinden (nuclei in riposo), und jene, die nicht mehr theilungsfähig sind (nuclei a riposo). Letztere finden sich in Siebröhren, Gefässen und in allen Elementen, die nicht theilungsfähig sind, aber ein actives Wachsthum zeigen. Hier sind die Kerne sehr gross und enthalten grosse Nucleolen. In HanfFasern sind viele kleine Kerne mit vielen Nucleolen vor- handen; die Milchröhren von Ficus carica enthalten viele kleine Kerne, die aus Körnchen von Chromatinsubstanz bestehen. In den Kernen der Embryosäcke zeigen die Nucleolen eine besondere Structur. Die Kerntheilung beobachtete Verf. in vegetativen und in reproductiven Zellen. Besondere Wichtigkeit hat das Studium der Erscheinungen, welche der Theilung unmittelbar vorausgehen ; aus diesen geht hervor, dass die Nucleolen nicht ausgestossen werden, sondern zerfallen und von den Kernfäden aufgenommen werden. Im letzten Abschnitt der Arbeit giebt Verf. eine kritische Zusammenstellung der verschiedenen Annahmen über die Natur und Function der Nucleolen. Auf Grund dieser Erörterung und seiner eigenen Untersuchungen kommt er zu folgendem Ergebnisse : Die Nucleolen haben eine eigene Structur; sie bestehen aus einer inneren, homogenen, wenig färbungsfähigen Substanz (Plastin von Zacharias oder Py renin von Schwarz), und aus einer äusseren, färbungsfähigen, von verschiedener Dichtigkeit und manchmal schwammig, die dem Chromatin vergleichbar ist. Während der Kerntheilung verschwindet die Structur der Nucleolen^ die Färbungsfähigkeit wird vermindert, die Nucleolen verkleinern sich und zerbrechen und die einzelnen Stücke zeigen keine Färbungsfähigkeit. — Also muss man annehmen, dass während der Prophasen die Substanz der Nucleolen bei der Bildung der Chromosomen Verwendung fand. Demgemäss sind sie als Conden- sationskörper von Ernährungsmaterial im Kerne zu betrachten, d. h. von Plastin (für Spindelfasern) und von Chromatin oder ähnlicher Substanz (tür Chromosomen oder das ganze Element). In Anaphasen sind die Nucleolen Attractionscentren von Plastin und Chromatin. Diese Annahme, die den Meinungen von Hertwig, Flemming u. a. sich nähert, erklärt die besondere und ver- änderliche Färbungsfähigkeit der Nucleolen. Sie lässt auch die Möglichkeit einer Auflösung des Chromatins von dem Kerngerüst zu, was gegen die Auffassung der Individualität der Chromosomen Systematik und Ptl!uizoiio gross, um hier wesentlich in's Gewicht zu fallen (1:6895). Worauf soll nun die Unfähigkeit von Strontiumsalzen, die Calciura- salze im „Stoffwechsel" zu vertreten, beruhen? Die Frage nach der Art des Einflusses der Strontiumsalze ist mit Bezug auf die Frage der physiologischen Function d(!r Calcium- salze von ganz hervorragendem Interesse ; doch hegen nur wenige Versuche mit Bezug auf Phanerogamen vor, welche von Ilasel- hoff ausgeführt wurden.*) In diesen Versuchen stand den Pflanzen eine beträchtliche Kalkmenge zur Verfügung. Bei den Bodcnculturversuchen mit Gerste und Bohnen enthielt der Boden 0,5o Procent Kalk, während bei den Wasserculturversuchen mit Pferdebohnen und Mais das Calcium- nitrat der Nährlösung nacli und nach durch Strontiumnitrat ersetzt Avurde. Er zog aus seinen Resultaten folgende Schlüsse : 1. Strontiumsalze wirken nicht schädlich auf die Pflanzen - entwicklung. 2. Strontiumsalze werden von den Pflanzen aufgenommen und scheinen die Stelle der Calciumsalze zu vertreten. 3. Die Substitution von Calcium durch Strontium scheint aber erst stattzufinden, wenn der Vorrath an Kalk und anderen Nährstoffen nicht mehr zum Aufbau der pflanzlichen Organismen ausreicht. Mir scheint, dass aus den Versuchen llaselhoffs lediglich gefolgert werden kann, dass Strontiurasalze bei Gegenwart von genügenden Mengen von Calciumsalzen nicht schaden, aber noch nicht, dass eine Vertretbarkeit möglich scheint. Dass selbst bei Algen, welche bei gewöhnlicher Temperatur Strontiumsalze einige Zeit ertragen, keine Vertretbarkeit stattfindet, ja sogar (bei 28'' C) ein schädlicher Einfluss zu erkennen ist, habe ich schon im Jahre 1892 (Flora, p. 392) erwähnt. Bei Phanerogamen zeigt sich noch deutlicher, dass eine Vertretung**) nicht möglich ist, wie Molisch (l. c.) am Bohnenkeimling dargethan hat, und auch aus folgenden Versuchen hervorgeht, welche ich vor Kurzem anstellte : Am 17. Januar wurden je zwei 12,5—12,8 cm lange Zweige***) von Tradescantia repens in je 100 cc. der folgenden mit destillirtem *) Landw. Jahrb. 22. 853 (1894). **) Eine andere Frage wäre es, ob nicht im Verlauf zahlreicher Generationen eine allmälige Angewöhnung und völliger Ersatz stattfindon könne. Bei niederen Organismen wäre hierzu aber eher eine Möglichkeit vor- handen als bei höheren. Diatomeen, Flagellaten und Infu.sorien sali ich viele Wochen lang am Leben in Quellwaaser, dem 0,l''/o Strontiumnitrat zugesetzt ■wurde. ***) Bis zur Spitze des jüngsten Blattes gemessen. 262 Loew, Ueber die physiologischen Functionen der Calciumsalze. Wasser hergestellten Lösungen gesetzt, so dass zwei Knoten jedes Stengels in die Lösung tauchten : c) Calciumnitrat 0,2^1^ s) Strontiumnitrat 0,2*^/0 es) Calcium- und Strontiumnitrat je 0,P/o Die Temperatur des Locals variirte zwischen 10° und 15° C. Nach 12 Tagen war bereits ein Unterschied wahrnehmbar, indem bei c und es bis zu 0,5 cm lange Würzelchen aus den Knoten hervorgebrochen waren, während bei s nur minutiöse Stummeln sich bemerkbar machten. Allmähg aber zeigten sich auch bei c und CS Unterschiede in der Länge der Würzelchen. Nach 42 Tagen Avar der Befund folgender : C. CS. s. Zwei|e Im. ^^ ""^ ^^ ^^ "^^ ^^'^ 1» "^d 13,3 Länge der nii _oii „„„„„^i 1 — 1 V^ partiell ge- Minutiöse Stummeln, Wurzeln cm. ^ '^ "^ '' gesunü ^^.^^^^^^ gebräunt Wurzelhaare reichlich und lang spärlich und kurz keine Zahl der , „ , 2 und 3, partiell ab- Blätter « ""'^ ^ 6 ^"d ^ gestorben Man erkennt so viel aus diesem Resultat, dass wo Calcium- salze zugleich in genügender Menge neben Strontiumsalzen vor- handen sind, kaum ein schädlicher Einfluss in Stengel und Blatt bemerklich wird. In den Knoten sind ausser Nitraten und Sulfaten auch Magnesium- und Calciumsalze gespeichert, worauf ich früher schon einmal aufmerksam machte.*) Das in die Zweige es eindringende Strontiumsalz fand daher nicht nur das zugleich eindringende Calciumsalz, sondern ausserdem noch die gespeicherten Calcium- salze vor. Selbst wenn wir den günstigsten Fall annehmen, dass Strontiumsalze ebenso rasch aufgenommen werden, als Calcium- salze, was wahrscheinlich nicht zutrifft, fand sich im Stengel stets ein Ueberschuss von Calciumsalzen gegenüber dem Strontium- nitrat vor. Die sich entwickelnden Wurzeln dagegen fanden relativ mehr Strontiumsalz vor, als die Zellen des Stengels und der Blätter , weil sie rings von der Lösung umgeben waren, welche gleiche Gewichtsmengen Calcium- und Strontium- nitrat enthielt ; sie blieben im Wachsthum hinter denen bei c zurück und, was besonders charakteristisch ist, entwickelten weit weniger und kürzere Wurzelhaare, da gerade die Epidermis am meisten der Lösung exponirt war. Bei s aber war der schädliche Einfluss des Strontium- nitrats auf 's Evidente ste ausgeprägt, das Wachsthum des Stengels wurde allmälig sistirt und Wurzeln konnten sich überhaupt gar nicht entAvickeln, sie blieben minutiöse Stummeln. Der schädliche Einfluss der Strontiumsalze konnte auch durch die gespeicherten Calciumsalze im Stengel allein nicht mehr paralysirt ») Flora. 1892. p, 373. Loew, Ueber die jjliysiologiscLen Functionen der Caliininsalae. 203 werden und gab sich in Ileraniungs- und scliliesslieli Absterbc- erscheinungon kund. Bei einem zweiten Versucli, begonnen am 22. Februar, wurden verdünntere Lösungen verwendet, welche nur je 0,1 Procent Calcium- resp. Strontiumuitrat enthielten. Die Länge der Zweige war 14,0 — 14,2 cm. Im Uebrigen herrschten nahezu die gleichen Bedingungen wie beim ersten Versuch. Am 10. März betrug dii; Länge der aus den Knoten hervorkommenden Würzelchen bei der Controllprobe in destillirtem Wasser = 0,2—1 cm, bei c 1 — VI 2 cm, bei s 0,2 — 0,3 cm. Am 18. März war der Stand folgender: (._ g Destillirtcs Länge der Zweige ^^^^^ ^ ,^ ^^^, ^^^ , cm. ' ; J . Länge der Wurzeln 1 r_o 0,'2— 0,r), Wurzel stellen- qo_|q cm. '*^ " weise gebräunt '" ,„ _ ., ,^ 2— :5 mm lung jMinimale und vereinzelte 0,5—1 mm uize aaie sehr dichtstehend Haare an der Wurzelbasis 1., zahlreich. Eine schädliche Wirkung des Strontiumnitrats war also selbst bei dieser Verdünnung noch ganz evident an der Wurzel erkenn- bar. Die Entwicklung der Wurzelhaare hängt ganz be- sonders von der Gegenwart von Calcium salzen im Aussen- medium ab*), und ich habe schon bei früherer Gelegenheit darauf hingewiesen, dass diese Wurzelhaarbildung am einfachsten die bekannte Thatsache erklärt, dass bei Kalk- oder Mergel düngung die Aufnahme von anderen Nähr- stoffen ungemein begünstigt wird. Es zeigt sich somit zwischen der schädlichen Wirkung der Strontiumsalze und derjenigen der Magnesiunisalze eine nicht zu verkennende Analogie. Beide schaden erst, wenn die Kalkmenge unter einen gewissen Betrag sinkt. Bei genügenden Mengen von Calciumsalzen sind Strontiumsalze ganz unschädlich, Magnesium- salze können ihre ernährenden Wirkungen entfalten. Wenn man meine Theorie der Kalkfunction zu Grunde legt, erkläi'en sich jene schädlichen Wirkungen einfach auf die Weise, dass ein partieller Austausch des Calciums in den Calcium-Nuclein-Ver- bindangen des Kerns durch Strontium oder Magnesium zu einer Veränderung der Imbibitionscapacität und damit zu localen Structurstörungen führt. Ist genug Calciumsalz in Lösung, so findet nach dem Gesetz der Massenwirkung stets wieder ein Ausgleich statt, so dass etwaige solche schädliche Veränderungen sofort wieder eine Correctur er- fahren können. Wie erklären wohl diejenigen, welche dem Kalk lediglich Leitung von Stoffwechselvorgängen zuschreiben , jene Facta ? Wie erklären sie die Thatsache , dass z. B. Spirogyra d e n *) Noch waren zwei Controlversuche mit 0,1 "/o Kalium-, resp. 0,\^h Magnesiumsulfat aufgestellt worden. In jener Lösung waren die Wurz^li bis 5 cm lang geworden, die Haare waren weit weniger dicht als bei Calcium nitrat und nur etwa halb so lang. In der Magnesiumsulfatlösung aber warei die l'/i«— 2'/2 cm langen Wurzeln fast ganz ohne Haare. Veigl. bierüb'i auch meine früheren Versuche. Flora. 1892. p. 384. 264 Loew, Ueber die physiologischen Functionen der Calciumsalze, Kalkmangel viel länger erträgt, wenn auch zugleich Magnesiumsalze in der Lösung fehlen? Nach meiner früher entwickelten Theorie ist bei der Neu- bildung von Kernsubstanz Magnesiumphosphat der Lieferant der Phosphorsäure, während Calciumsalze insofern weit inniger ein- greifen, als Calciumproteinverbindungen am Aufbau des Kernes sich betheiligen.*) Nach Ausbildung der Kernsubstanz ist Mag- nesiumphosphat fernerhin noch zur Lecithinbildung als Träger der Phosphorsäure nötliig**) und kann daher die Menge da bedeutend abnehmen, wo wenig Lecithin gebildet ist. Da wo mehr Fett zur Verbrennung kommt resp. Lecithin gebildet ward, welches die Fettsäuren in feinster Vertheilung dem Protoplasma darbietet***), wird auch mehr Magnesiumphosphat zu finden sein, mit welcher Schlussfolgerung in der That die Beobachtungen übereinstimmen. Andrerseits muss da relativ mehr Kalk zu finden sein, wo die Kernmasse zunimmt. Betrachten wir die Verhältnisse bei t h i er i s c h e n Organismen. Den vorliegenden Untersuchungen entnehme ich folgende Daten, auf welche bis jetzt Niemand die Aufmerksamkeit gelenkt hat. Das lecithin reiche und kernarme Hirn (des Menschen) enthält etwa 10 mal so viel Magnesiumphosphat als Calciumphosphat (Geogehan). Die an Kernsubstanz armen Muskeln der Säugethiere enthalten mehr Magnesia als Kalk, während die an Kernsubstanz relativ weit reichere Leber und Milz um- gekehrt mehr Kalk wie Magnesia enthalten, wie aus den Unter- suchungen Oidtmanns hervorgeht. Die an Kernsubstanz relativ reicheren Muskeln der Fische enthalten mehr Kalk als Magnesia, bei den weit kernärraeren Muskeln der Säugethiere ist, wie erwähnt, gerade das umge- kehrte der Fall, wie neuere Analysen von Katz zeigen. f) Die Giftigkeit der Oxalsäuren Salze für thierische Organismen beruht meiner Ansiclit nach auf denselben Ursachen, w^ie bei den Pflanzen. Ich habe dargethan, ff) dass in 0,5 Procent Lösung des neutralen Kalium- oder Natriumoxalats Asseln, Copepoden und Rotatoricn in 30 — 50 Minuten sterben, dann folgen Egel und Planarien, dann Insectenlarven und Ostracoden. Die resistenteren *) Flora. 1892. p. 387. **) Es ist jedoch wahrscheinlich, dass hiermit die Functionen der Mag- nesiumsalze noch nicht erschöpft sind. ***) Vergl. O. Loew, Ueber die physiologischen Functionen der Phosphor- säure. (Biol. Centralbl. XI. p. 273.) t) Diese Verhältnisse hat Herr Gossmann auf meinen Rath ein- gehendem Studium zu unterwerfen begonnen, und möchte sich derselbe weitere Mittheilungen hierüber vorbeh^ten. tt) Ueber die Giftwirkung der Oxalsäure und ihrer Salze. (Münchner medicinische Wochenschrift. 1892. August.) Auch in dieser Abhandlung habe ich A^ersuche mit Schimmel-, Spross- und Spaltpilzen erwähnt, welche die Ungiftigkeit der Oxalate für dieselben und ihre Bedürfnisslosigkeit für Kalksalze ergeben. Bierhefe, 24 Stunden lang in einer 2'7o Lösung von Dikaliumoxalat belassen, rief nachher eine ebenso intensive Gährung hervor als die in blosem Wasser gewesene Controlprobe. Roth, Hieronynius Bock, genannt Trapfin. 2ft5 Wasscrinilben stcrl»rn nach 20 — 22 Stunden in einer 1 F'roccnt Lösung^ des Natriunioxalats. Selbst 0,1 Procent Lösung tödtet Asseln, Copepodcn und Rotatorien nach )5 — 4 Stunden, während Ostracoden und viele andere Organismen kaum mehr bei dieser Verdünnung afficirt werden. Infusorien, Flagellaten und Diatomeen findet man nach 15 Stunden in einer 0,5 Procent Lösung von neutralem oxalsaurem Alkali todt. Controllversuehe mit wein- sauren Salzen ergaben entweder gar keine oder weit geringere Schädlichkeit. Die Giftwirkung oxalsaurer Salze auf Wirbel- thiere ist wiederholt das Object eingehender Untersuchungen seitens verschiedener Autoren gewesen, welche aber noch zu keiner in jeder Beziehung befriedigenden Theorie gekommen sind. Zusammenfassung. L Die mir zugeschriebene Behauptung, alle Protoplasten be- dürften des Kalkes, beruht auf einem Irrthum : denn ich habe selbst festgestellt, dass niedere Pilze und eine niedere Algenart sich ohne Kalksalzc entwickeln können. IL Meine Ansicht, dass Zellkerne bei einer gewissen Höhe der Entwicklung, und Chlorophyllkörper, sofern sie nicht auf primitivster Entwicklungsstufe stehen, des Kalks bedürfen und Kalk-Protein - Verbindungen sich an deren Organisation betheiligen, ist nicht widerlegt. Sie ist im Gegentiieil wahrscheinlicher, als die von Andern vertheidigte Ansicht, nach welcher den Kalksalzen blos die Besorgung von Stoffwechselvorgängen zukäme. III. Strontiumsalzc sind so lange den Pflanzen unschädlich, als diesen hinreichend Calciumsalze zur Verfügung stehen. Jenseits aber eines gewissen Verhältnisses sind schädliche Wirkungen un- verkennbar. Eine physiologische Vertretung von Verbindungen des Calciums durch solche des Strontiums findet nicht statt. Hieronymus Bock, genannt Tragus (1498 — 1554). IMittheilung vom Archivar a. D. F. W. E. Roth, in Wiesbaden. Die Angaben über Bocks Leben und Wirken, sowie die Ausgaben seiner botanischen Schrift: „Neues Kräuterbuch" sind sehr verwirrt und bedürfen einer Richtigstellung. Hier soll nur der Botaniker Bock, nicht der Arzt und Geistliche, besprochen werden. Was wir über Bock wissen, gründet sich auf die von Professor ÄlelchiorSebizius dem Aeltern (1580),') Melchior ') Melchior Sebiziua oder Sebiiz, geboren 1530 zu Falkenberg in Schlesien, kam 1576 als Arzt nach Strassburg, wurde dort 15SG Professor und starb am 19. Juni 1625. Vergl. Fr eh er, theatruni virorum eruditione clarorum. Nürnberg 1688. p. 1351. — Vergl. Stöber, Alsatia. 186-J — 18G7. M ii h 1 - hausen 18GS. p. 228. 266 Roth, Hieronymus Bock, genannt Tragus. Adam vitae Germanorum medicorum (1620)^) und dessen Nach- schreiber Paul Freher theatrum (1688)-) gemachten Angaben^ und diese sind meistentheils der Leichenrede des Fabricius auf B 0 ck entnommen. Schon der Geburtsort Bo cks wird verschiedent- lich angegeben.^) S e b i z i u s nennt in der Ausgabe des B o c k'schen Kräuterbuchs 1580 Heidesbach bei Zweibrücken als Geburtsort*) Adam giebt Heidesbach bei Bretten an und benutzte hierbei möglicherweise eine Angabe im Heidelberger Universitätsarchiv, Freher sagt, Bock sei Heidespachii , pago Brettae Phihppi Melanchthonis patriae vicino geboren.^) Gesner, der Zeitgenosse Bocks, lässt uns in seiner bibliotheca universalis mit Angaben über Bocks Geburtsort im Stich und sein Herausgeber Simler thut desgleichen.**) Alle biographischen Angaben über Bocks Geburtsort sind bis auf Haut z'^) falsch, denn weder bei Zwei- brücken noch bei Bretten giebt es einen Ort Heidesbach. Bocks Geburtsort ist Heideisheim bei Bretten, wie bereits Hautz fest- stellte und Dr. Mayerhofer davon unabhängig fand.**) Zu Heideisheim ward Bock 1498 geboren. Seine Eltern hiessen Heinrich und Margarethe und lebten gerade nicht in grossem Wohlstand, waren aber rechtschaffene Leute. B o ck sollte nach deren Wunsch Klostergeistlicher werden, hatte aber dazu keine Lust. Mit Lebens- unterhalt versehen, verliess er seine Heimath und studirte Theologie und Philosophie, betrieb aber auch jedenfalls Medicin und Pflanzen- kunde. Ob Bock studirte, steht nicht fest, denn es ist fraglich, ob der am 23. Juni 1519 zu Heidelberg immatriculirte J eronymus Bock de Schifferstatt^) (Dorf bei Speier auf dem linken Rhein- ufer) unser Bock ist.^*^) Eher ist an die Strassburger Stadtschule zu denken, da Bock denBrunfels und den Johann Sapidus (Witz), beide Strassburger"), frühe kannte und dieses auf ein Lehrerverhältniss sich zurückführen lassen dürfte. Nach Beendigung seiner Studien kam Bock in die Heimath zurück, fand aber keine Anstellung und begab sich etwa 1522 nach Zweibrücken. Ob da- bei Johann Schwebel die Hand im Spiel hatte, '^) ist vorerst fraglich. Bock ward zu Zweibrücken Lehrer, hielt am 14. Januar *) Siehe unter Bock. Die Stelle steht auch im Kräuterbuch 1630 abge- druckt. 2) Seite 1235. ') Ueber Bock handeln Meyer, Gesch. d. Botanik IV. L. Molitor. Geschichte einer deutschen Fürsteustadt (Zweibrücken). Zweibrücken 1885. p. 166 — 171. Janssen-Pastor, Gesch. des deutschen Volkes. Freiburg i. B. 1893. VII. p. 332—336. *) Vergl. Stob er, Alsatia 1862—67. p. 228. Allgem, d. Biographie II. p. 766. ') Theatrum Seite 1235- ®) Bibliotheca universalis ed. Simler. Zürich 1583. p. 354. ') Geschichte der Univers. Heidelberg II. p. 145. Anm. 12. ®) Dr. Mayerhofer im bist. Jahrbuch der Goe»resgesellschaft 1896. p. 766. ®) Toepke, Heidelberger Matrikel. I. p. 518. 1°) Hist- Jahrbuch 1896. p, 7(59. "J Lorenz und Scherer, Gesch. d, Elsasses. Berlin 1871. I. p. 193. ^2; Hist. Jahrb. 1896. p. 768. Roth, Hieronyiiius Hock, genannt Tragus. 2GT 1523 mit Eva, Tochter des Heinrich Victor und der Margarethe, Bürgersleuten zu Zweibriicken, Verspruch und am 25. Januar 1523^ Hochzeit. Landeslierr zu Zweibrücken war damals Herzog Ludwig II. Mit dem Ilot" stand Bock bald in guten Beziehungen, er hatte seiner Zeit auch ]\Iedicin studirt und sich jedenfalls als Arzt einen Namen gemacht. Der Herzog verwendete Bock's botanische Kenntnisse für Anlage eines botanischen Gartens zu Zweiljrücken, dessen Oberaufsicht Bock erhielt. Ein solcher Mann bildete eine Merkwürdigkeit am Hof und erfuhr desshalb vieles Wohlwollen';. Es herrschte am Zweibrücker Hof Hinneigung zum Lutherthum und auch Bock gehörte in diese Kreise. Dass er nebstdem als Arzt am Hof thätig war, ist wahrscheinlich, der Herzog ver- schied am 3. December 1532 in Bock's Armen.*) Unter der nun folgenden vormundschaftlichen Regierung für den jungen Herzog Wolfgang stieg Bock in höhere Stellungen auf^). Bock ward 1532 seiner Lehrerstelle, die jedenfalls keine ergiebigen Einkünfte lieferte, entsetzt und erhielt als Sinecure eine Stiftsherrnstelle am St. Fabianstift zu Hornbach, das unter dem Abt von Hornbach Benedictinerordens stand. Abt war damals Johann Kintheuser, ein geheimer Lutheraner.^) Bock zog 1533 nach Hornbach, er hatte in seiner Stellung hinlänglich Zeit, sich seinen Lieblingsbeschäftigungen der Heil- und Pflanzenkunde zu widmen und fand als Leibarzt des Zweibrücker Hofes sowie für die Stellung als eine Art Landphysicus bei der Regierung Schutz.^) In den Jahren 1533 bis 1536 suchte Bock angeblich als Bauer verkleidet, die Gegend von Hornbach, den Wasgau, den Idar, das Mosel- und Saarthal, die vordere Pfalz, die Gegend von Landau und Bergzabern nach deren Pflanzen- scbätzen ab**) und ward damit einer der ersten wirklichen Excursions- botaniker Deutschlands in grösserem Stil. Er bestrebte sich, Pflanze und Standort kennen zu lernen und die verschiedenen Phasen der Entwicklung zu beobachten. Zu Bergzabern lernte er seinen Schüler und späteren Gehilfen, den nachmals berühmt gewordenen Botaniker und Arzt Jacob Theodor, genannt Tabernaemontanus, kennen und nahm ihn mit nach Hornbach.^) Damit allein setzte er sich ein bleibendes Ge- dächtniss in der Pflanzenkunde. Bock dehnte seine botanischen Ausflüge bis nach Graubünden aus, besuchte Chur, Bad Pfeflfers, Feldkirch in Tirol, ^) er war zu Nürnberg und Frankfurt a. M. ge- wesen. Diese weiteren Excursionen dürften in die Jahre 1536 bis 1539 fallen, als Bock das näherliegende Material kennen gelernt *) Hist. Jahrb. 1896, p. 769. '') Molitor. p. 157 und 167. H. Jahrb. 1896. p. 770. ') HiHt. Jahrb. 1896. p. 771. *) L. c. p. 771. f. *) L. c. p. 773. f. •) Kräuterbuch. Ausgabe 1595. Blatt 280 Rückseite, Blatt 282 Vorder- seite 286. Rückseite 414. ') Ueber Tabernaemontanus vergl. meinen Aufsatz im Centralbl. f. Bibl. ed. Hartwig. XIV, p, 84 und Mittheilungen des historischen Vereins der Pfalz 1898, *) KrSuterbuch, Ausgabe 159.5, Blatt 280 und 414 Rückseite, 268 Roth, Hieronymna Bock, genannt Tragus. hatte und sich zur Herausgabe seines Kräuterbuchs rüstete. Systematisch erweiterte er hierdurch seinen Gesichtskreis als Kenner seltener Arten, betrieb aber auch Tauschverkehr mit angesehenen Botanikern. Im Herbst 1538 kam er nach Speier und erhielt durch Verwendung guter Freunde bei dem Domsänger Johann von Lebenstein, einem grossen Pflanzenfreund, Zutritt zu dessen Gewächsgarten, wo er auch eine ihm unbekannt gebliebene Distelart erwarb. Lebensteins Garten zeichnete sicli durch Reichthum italienischer und spanischer Gewächse aus.^) Zu Nürnberg traf er einen gewissen Georg Ollinger .„Simplicist", der ebenfalls einen Gewächsgarten für medicinische Zwecke besass. Dort erhielt Bock den aus Greta und Venedig bezogenen Dictamus und eine englische Papaverart, sowie eine Hyacinthe.-) Auch der Naturforscher C o n r a d Gesner zu Zürich zählte zu Bock 's Freunden und theilte demselben Pflanzen mit.^) Solche Gaben setzen Gegengaben, aber auch ein reichliches Her- barium voraus, denn nicht immer stand die Pflanze aus der Natur zur Verfügung. Die wichtigste und für Bock's Schicksale bedeutungsvollste Bekanntschaft ist aber die des Otto Brunfels*) mit Bock. Brunfels war Lutheraner wie Bock, Lehrer zu Strassburg und grosser Freund der Botanik. Derselbe arbeitete seit 1529 an einem lateinischen Kräuterbuch mit Abbildungen. Dasselbe erschien 1530 bis 1532 bei Johann Schott zu Strassburg nach und nach mit dem Titel: Herbarum sive eicones x. Dieses Werk war ein bedeutender Fortschritt in der Kräuterkunde. Es bahnte die Beschreibung der Gewächse aus Selbsteinsicht unter bestimmter Terminologie sowie die naturgetreue Darstellung durch den Holzschnitt an, verband mithin Beschreibung und Abbildung. Die bisherigen Beschreibungen waren oberflächlich, die Abbildungen nur ungefähr ähnlich. Von Brun- fels an konnte man erst von einem wissenschaftlichen Pflanzen- studium, von Gattungen, reden. Wir wissen nun nicht bestimmt, ob Bock bereits früherhin des Brunfels Schüler zu Strassburg her war oder ob er denselben zu Strassburg kennen lernte. Beider Männer Bekanntsein geht aber bis 1531 zurück. Es ist kaum annehmbar, dass ein so wissensbedürftiger Mann wie Bock sich sofort nach dem Erscheinen des Herbariums von Brunfels eine persönliche oder wenigstens schriftliche Bekanntschaft eines so namhaften Autors angelegen nicht hätte sein lassen. Soviel steht fest, dass Brunfels den Bock um die Namen etlicher Pflanzen be- fragte und dieser in einer lateinischen Abhandlung : Herbarum aliquot dissertationes et censurae auch antwortete. Brunfels Hess diese Abhandlung auf etwa zehn Druckseiten in seinem Herbarium ') L. c. Blatt 319 Rückseite. ') L. c. Blatt 11, 48 Vorderseite, 285 und 326 Rückseite. ^) L. c Blatt b IV, Rückseite. *) lieber Otto Brunfels vergl. meinen Aufsatz in Zeitschrift f. Gesch. ^. Oberrheins. N. F. IX. Heft 2. p. 309. Koth, Hieronynnie Botk, j^enannt Tragus. 269" abdrucken,') würdigte dcinnacli Bock als Autor und braclite des8ei> erste litterarisclie Arbeit 1531 zum Abdruck. Beider jMiinner Bekanntwerden steht frühestens mithin für lö;)! lest. Der Gedanke, ein eigenes Kräuterbuch herauszugeben, mag damals bei Bock noch nicht Wurzel gefasst haben, kam aber, als er Brunfels Mängel erkannt hatte und sich in Folge seiner Aus- flüge seine Kenntnisse erweiterten. Die Kunde von dieser Absicht kam dem Brunfels zu, wesshalb er sich zu Fuss nach Hornbach zu Bock begab, Näheres zu erfahren. Dieser Besuch zu Horn- bach kann nur in's Jahr 1533 gerechnet werden, da Bock in diesem Jahr nach Hornbach übersiedelte, er kann auch nicht später fallen, da Brunfels 1533 Strassburg verliess, Stadtar/.t zu Bern ward und daselbst 1534 starb.'-'} Der Besuch muss in den Sommer 1533 spätestens den Herbst gehören, denn Bock zeigte dem Brunfels eine Cichorie in einer röthlichen Spielart') und diese Pflanze blüht im Sommer und Herbst. Als Brunfels die Samm- lungen Bocks gesehen, muss er dieselben für bedeutend erachtet haben, er liess demselben keine Ruhe, das Kräuterbuch zu vollenden und zum Nutzen Deutschlands dem Druck zu übergeben. Bock machte Einwände, doch liess Brunfels solche nicht gelten, bis Bock nachgab."*) Die Herausgabe erlebte B run fei s nicht mehr. Wir sehen hier den neidlosen Begünstiger Bocks in schönstem Licht, und die Beurtheilung der Leistungen Bocks seitens eines so hervorragenden Meisters wie Brunfels ist eine Anerkennung ersten Ranges. Bock ist in seinen Urtheilen über Brunfels voll Lobeserhebungen und nennt ihn unter den bedeutendsten Botanikern seiner Zeit obenan.^) Bock arbeitete nun mit grossem Eifer an seinem Kräuterbuch,, benutzte des Brunfels Herbarium, dessen deutschen Auszug, daraus das Contrafayt Kräuterbuch sowie dessen mehr in's medi- 1) Ausgabe 1531. Bd. II. p. 15G— Ui5. Ausoabe II (1536) II. p. 27'2 — 281. Vergl. Pritzel. Thes. bot. n. 978. Beide Ausgaben in München. Univ. Bibl. Zeitschrift f. Gesch. d. Oberrheins, p. 309. ^) Zeitschr. f. Gesch. d. Oberrheins, p. 30'J. ^) Kräuterbuch. Ausgabe 1595. Blatt 104. Vorderseite. *) L. c. Blatt b v: „Der Hochgelehrt Doctor Ottho von Brunnenfei ss seliger, als er von etlichen Leuten mein Kreuther fahrt vnd angevvendte arbeit an die Gewächss erfahren, hat er sich zu Fuss erhaben, vnd von Strassburg an biss gehn Hornbach in das rauhe Wassgau verfiigt, vnd ineine vilfaltige arbeit- selige Colligierung viler Gewächss, sambt derselben autischreibung in Gärten und Schrififten ersehen, ist er daroffter mir stähts, sampt andern mit vilen Schrifften, so ich noch hinder mir habe, hefftig angelegen, ich soll doch dasev gross mühselig Werck in ein Ordnung stellen, vnd erstmals dem Teutschen Vatterland darmit dienen. Vnd wiewol ich mich .solches Handels zu vil gering geachtet, vnd das mit guten Ehren hette mögen abschlagen, haben doch meine entschuldigung nirgendts platz mögen finden. Mus.st also vber meinen willen, noch grosser mühe vnd arbeit, noch grö.s8ere vber mich nenien. Eins theils in die gefahr begeben, vnd anders theils Ehrlichen Leuten zu gefallen willfahren". *) Kräuterbuch. Ausgabe 1595. Blatt b II der Vorrede. Blatt 104 Vorder- seite. 270 Roth, Hieronymus Bock, genannt Tragus. cinisclie eingreifende Onomasticon medicinae.^) An dem Verleger und Buchdrucker Wendel Rihel zu Strassburg gewann er einen Gönner, sah aber vorerst von Pflanzenabbildungen ab. Jedenfalls hatte ihm Brunfels von den Mühen und Kosten derartiger Dar- stellungen aus eigener Erfahrung ein keineswegs einladendes Bild entworfen. Möglicherweise scheute aber auch Rihel die Kosten und Bock war für die Abbildungen. Soviel steht fest, dass die erste Auflage des Kräuterbuchs ohne Abbildungen zu Strassburg bei Rihel in Folio im Jahr 1539 erschien. Das Buch umfasste in zwei Theilen 200 und 119 Capitel, besprach aber nicht das ganze Pflanzengebiet, es bildete aber das zweite Werk, das eine wirklich wissenschaftliche Beschreibung der Pflanzen in deutscher Sprache anstrebte, wenn man des Brunfels Contrafayt Kräuterbuch als erstes derartiges Werk rechnet. Bock war ein Mann aus dem Volke, desshalb wählte er die deutsche Sprache als für volksthüm- lichere Kreise bestimmt. Auch das war ein gewichtiger Schritt auf dem Gebiet der Botanik. Brunfels hatte für Gelehrte lateinisch geschrieben, sah seinen Fehler aber nachträglich ein und machte ihn durch seinem deutschen Auszug wieder gut, Bock schrieb von Haus aus deutsch für die Nichtfachgelehrten. Dass Bocks Buch das deutsche Kräuterbuch des Brunfels aus dem Handel verdrängte, steht fest, denn zu weiteren Auflagen kam des Brunfels Arbeit nicht. Brunfels hatte Bocks Plan richtig erkannt, die von seinem Werk ganz abweichende Tendenz Bocks war ihm klar, daher das neidlose Drängen zur Herausgabe.^) Dem Brunfels gehört der Vorrang in der Idee, dem Bock die wahr- haft volksthümliche Ausführung. Auch war bei Brunfels der Gedanke, eine Gesammtflora Süddeutschlands zu liefern, weniger erkennbar, er lieferte nur eine Auswahl, Bock dagegen die erste wissenschaftliche Flora Süd- deutschlands und mancher Theile der Schweiz. Bei Brunfels fehlen noch die Standorte, die bei Bock regelrecht angegeben dem Botaniker nur angenehm sein konnten und auch zur Erkennung mancher Art führten, die eben nur an dem angegebenen Platz und nicht auch anderwärts wuchs. Gute Beschreibungen, treffliche Beobachtung der Natur, volksthümliche schlichte Sprache und das Fernhalten der ausländischen officinellen Pflanzen, weniges Einge- bürgerte ausgenommen, machen Bocks Buch zu einem Lehrbuch, das weit über seiner Zeit stand. Wenn der Laie nach dem Buch griff" und der Gelehrte es trotz der deutsclien Sprache nicht ver- schmähete, so zeigt dieses von dem glücklichen formvollendeten Griff" bei der Sache, dem jedenfalls der Beifall der Zeitgenossen nicht versagt blieb. Bock ward während dieser Arbeit and Mühe um das Kräuter- buch lutherischer Pfarrer zu Hornbach. Es mag etwa 1538 ge- •) Zeitschrift f. Gesch. d. Oberrheins, p. 310. Kräuterbuch Blatt 274 Rück- seite der Ausgabe 1595. Das Onomasticon Brunfels erschien zu Strassburg 15.^4. Vergl. Zeitschr, f. Gesch. d. Oberrheins, p. 313. Kräuterbuch Blatt b IV und 274 Rückseite der Ausgabe 1595. ^) Kräuterbuch. Ausgabe 1595. Blatt b v der Vorrede. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth — Algen. 271 wesen sein.M Abt Kintlieuser ernannte ihn auch zu seinem CapLan,*) womit sich das Einkommen Bocks wesenthch erhöhte. Audi die Gunst des Hofes blieb demselben nach wie vor erhalten.-') Sein Canonicat an St. Fabian zu Hornbach gab er 1546 an seinen Sohn Heinrich Bock ab.'*) (Schluss folpt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Bailey, L. H., Nature-study with plauts. (New York Education. I. 1898. p. 287—288.) Referate. Schmidle, W., Vier neue von Professor Lager heim ge- sammelte Baum algen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1898. p. 456.) Die vier beschriebenen Arten gehören dem Genus Cephaleuros an. C. Laqerheimii Schmidle, C. Karstenii Schmidle, C. pulvtnatus Schmidle, C. candelabriim Lagh. et Schmidle kommen auf Blättern in Ecuador vor und wurden von Lagerheim beobachtet. Aus- führliche lateinische Diagnosen charakterisiren die Arten. Be- sondere Bemerkungen geben die Verwandtschaft und das Ver- hältniss zur Lamina des bewohnten Blattes an. Lindau (Berlin). 3Iigula, W., Synopsis Characearum europaearum. Illustrirte Beschreibung der Characeen Europas mit Berück- sichtigung der übrigen Welttheile. (Als Auszug aus der Beschreibung der Characeen in Rabenhorst's Krjpto- gamenflora. II. Auflage.) 8o. 176 pp. Leipzig 1898. In einer kurzen Einleitung giebt uns Verf. die nöthigen An- weisungen über Morphologie der Characeen und über das Sammeln, Präpariren und Bestimmen derselben an, also ein Auszug aus Theil I und IV von Rabenhorst's Kryptogamenflora. 2. Auf- lage. Band V. Die Theile II, III und V, in welchen das Historische, die Stellung im System und die geographische Verbreitung der Characeen behandelt werden, wurden nicht erwähnt, was wirklich zu bedauern ist, wenn wir das hohe Interesse jener Abhandlungen betrachten. Auf die Einleitung folgt die Systematik der Charengewächse, wo die wichtigsten Charaktere der einzelnen Species, und, für die ') Eist. Jahrb. 1896. p. 778. ■-) L. c. p. 780. ^) L. c. p. 780. Anm. 2. *) L. c. p. 780. 272 Algen. zahlreichen Varietäten, eine kurze Diagnose angegeben sind, darum möchte für die letzteren, trotz der zahlreichen und recht genau ausgeführten Zeichnungen, ein Nachschlagen in Rabenhorst '& Kryptogamenflora wohl angerathen sein. Am Schlüsse sind: 1. ein Index, in dem die Speciesnamen alphabetisch geordnet sind; leider sind die Varietätennamen nicht in derselben Ordnung; 2. eine Uebersicht der wichtigsten Litteratur und 3. ein Verzeichniss der bekanntesten Exsiccatensammlungen. Nun möchten wir einige Bemerkungen, welche sich ebensowohl auf das ausführliche Werk als auf den Auszug beziehen, machen. Erstens sollten in einer solchen Arbeit die Synonymen mög- lichst genau und vollständig angegeben werden ; leider ist dies aber nicht der Fall und, im Allgemeinen, sind sie nicht einmal erwähnt, was Anfänger leicht irre führen und Verwechselungen oft ver- ursachen wird. Zweitens scheint Verf. sich um die von seinen Vorgängern geschaffenen Namen wenig zu kümmern ; insbesondere ist die be- kannte Monographie J. Müller 's Arg. nahezu ignorirt. Nehmen wir zum Beispiel Chara foetida A. Br. an : Unter den Varietäten derselben sind die 16 von J. Müller beschriebenen Formen nicht erwähnt, und drei andere (graciUs, filiformis und vulgaris Müller) werden Migula zugeschrieben. Ohne behaupten zu wollen, dass die also unter dem gleichen Namen beschriebenen Formen identisch sind, möchten wir doch bemerken, dass besonders bei gracüis und filiformis die Diagnosen der beiden Autoren kaum verschieden sind. Und dasselbe treffen wir bei folgenden Varietäten, welche mit von anderen Forschern schon angewendeten Namen belegt sind : 1. decipiens wurde von Desveaux (Notice p. 137.); 2. eloiigata von A. Braun {Char. africanae p. 839); 3. expansa von A. Braun [Char. africanae p. 840); 4. brachyphylla von A. Braun (in Colin, Kr.-Fl. p. 506) schon angewendet, und zugleich werden jene Namen für Formen gebraucht, welche vom Verf. als neu an- gesehen werden. Angenommen, sie wären alle Neuigkeiten, so müssen wir doch betonen, dass die Namen falsch sind, da sie schon be- nutzt wurden. Das sind allerdings Details, welche den hohen Werth des ganzen Werkes nicht viel beeinträchtigen ; in einer systematischen Arbeit aber, sind solche Einzelheiten nicht zu vernachlässigen, sonst würde daraus eine wahre Confusion hervorgehen, was in der Kryptogamie besonders leicht der Fall sein könnte. Hochreutiner (Genf). Heller, R. , Beitrag zur Kenntniss der Wirkung electrischer Ströme auf Mikroorganism en. (Oester- reichische botanische Zeitschrift, 1897. p. 326 und 358. Älit Textfiguren.) Verf. stellte seine Versuche folgendermassen an. Der Strom einer Bunsenbatterie von 5 Elementen, die hintereinander verbunden werden, wurde durch einen grossen Funkeninductor transformirt Algen und Pilze (Pliysiologie). 273 und aut" diese Weise ein Wechselstrom erzielt. Die eine l'latinelectrode wurde in einen hohen Glasey linder auf einer (jelatineschicht be- festij^t, die andere an einen Platindraht aufgehängt, so dass sie in verschiedene Tiefen des Glascylinders versenkt werden konnte. Verf. prüfte nun zuerst einige Algen. Cladophora crispata wurde 10 — 100 Minuten dem Strome ausgesetzt und daini mikro- skopisch untersucht. Das Plasma hatte sich bei längerer Ein- wirkung etwas von den Wänden zurückgezogen, das Chlorophyll war bleicher und auf einzelne Partien beschränkt, endlich zeigten sich die Quermembranen stark aufgequollen. Diese Veränderungen traten mit der Länge der Einwirkung des Stromes deutlicher hervor und dehnten sich über mehr Zellen aus. In nachträglicher Cultur in destillirtem Wasser ging die electrisirte Alge stets zu Grunde, während die Controllculturen immer am Leben blieben' In gleicher Weiser litten Spirogyren^ wobei der Zellkern meist sehr deutlicli durch die Einwirkung des Stromes hervortrat. Weniger empfindlich schienen dagegen Diatomeen zu sein. Für Oscillaria konnte ein sicheres Resultat nicht gewonnen werden, da ein Theil der Zellen am Leben blieb und bei späterer Cultur sich vermehrte. Sporen von Mucor stolonifer wurden im Wasser aufgeschwemmt und in ähnlicher Weise wie die Algen der Einwirkung des Stromes unterworfen. Dabei ergab sich, dass bei längerer Dauer des Stromes die Mucorsporen nachträglich auskeimten, während die Bakterienentwicklung, die bei kürzerer Stromdauer überwog, unter- drückt wurde. Die Sporen wurden auch durch einstündige Wirkung des Stromes nicht abgetödtet. Endlich wurden auch Bacillus vulgaris und subtilis geprüft. Auch hier zeigte sich das analoge Resultat, dass längere Einwirkung des Stromes die Entwicklung der Bakterien hemmt und zuletzt ganz verhindert, Lindau (Berlin). Johan-Olsen, Oleo, Zur Pleomorphismus frage. (Central- blatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infectionskrankheiten. II. Abtheilung. Bd. IH. 1897. No. 11/12. p. 273—84.) Verf. kennzeichnet in der Einleitung zunächst seine Stellung zur Frage über die Species- Auffassung bei den Bakterien; wie be- kannt, ist er der Meinung, dass die meisten Bakterien nur als Anpassungs formen und nicht als selbstständige Species auf- gefasst werden müssen, welche Ansicht Verf. speciell durch das Studium der Actinomyces&Yten, sowie der Tuherculomyces und der damit verwandten Streptothrices erlangte. 1892 wies Verf. nach, dass soAvold Tuherculomyces, als auch Actinomyces, Streptotkrix- arten seien. Brefeld hatte bekanntlich bereits seit Langem die Ansicht ausgesprochen, dass viele Bakterienformen kaum etwas Anderes als Oidienformen wären. Mit Recht erhebt der Verf. den Vorwurf, dass die medicinischen Mykologen häufig viel zu wenig orientirt seien über die Gesammtheit der Pilze und die für Pflanzen pathogenen Arten. Der Pleomorphismus liegt in der BoUn. Centralbl. Bd. LXXIV. 1898. 18 2 74 Pilz«. Natur der Pilze, und der Sapropliytismus muss als eine erworbene Eigenschaft angesehen werden. Um nachzuweisen, ob nicht aucli Pleomorphismus die Regel für einzelne der pathogenen Pilze der Menschen und ob der Parasitismus nicht auch hier ein Adaptations- phenomen sei, führte Verf. eine Reihe von Untersuchungen aus, zunächst über menschliche Hyphomjcetparasiten, sodann über ein- zelne Bacillen. Herpes- und Favuspilze, auf dem thierischen Körper in verkümmerter Form auftretend, entfalten sich auf einem natürlichen Substrate, als ein Protobasidionijcetengeschlecht, von dem der Favuspilz die eine Art, Schoenletnium achorion, der Herpespilz die andere, Seh. trickopJiyton^ ist. Beide gedeihen als Saprophyten besser als parasitisch und produciren reichlich Fruchtkörper, Sklerotien, Chlamydosporen und Protobasidien. In gleicher Weise zeigte sich Monilia albicans pleomorph; Aspergillus suhfuscus kann im thierischen Gewebe als Amoeben auftreten, Lichtheim wies Amöbenbildung bei zwei Macorarten nach. Actinomyces ist ebenfalls ausserhalb des Organismus nicht derselbe wie in demselben. Die Strahlenform desselben ist nur ein Wuchs- phenomen. Der Tuberkelpilz ist nicht zu den absolut echten Bacillen zu rechnen, denn er vermag Mycel zu bilden. Besitz oder Mangel von Kernen und Cilien, Zoogloeabildung, Gährungs- vermögen, Kleinheit, Selbstbeweglichkeit und das schnelle Wachs- thum ist allen Arten gemeinsam. Da die Fragen: findet man echte Pilze, welche als Bacillen auftreten können, und findet man echte Bakterien, welche Mycel bilden oder in anderer Weise echten Pilzen gleichen, mit Ja beant- wortet werden müssen, wie Verfasser durch zahlreiche Beispiele erhärtet, so sind die Bakterien nicht als eigene Gruppe aufzu- fassen. Verf. schliesst sich daher Brefeld in der Behauptung an, dass bei unserer jetzigen Kenntniss der Bakterien ein System derselben nicht aufgestellt werden kann, dass die Bakterien viel- mehr eine Reihe von Morphen sind, wovon einige jedenfalls als Morphen von bekannten Mycelpilzen gerechnet werden können. Wir müssen die Bakterien zn den „unvollständig bekannten Pilzen" rechnen mit Oidien, Chlamydosporen und Ascosporen. Dass für so wenige Bakterien bisher die Mycelformen noch nicht gefunden wurden, ist ebenso wenig wunderbar, als dass wir die Frucht- formen noch nicht kennen, wozu z. B. Saccharomyces cerevisiae und Oidium lactis gehören. Die Bakterientheilung ist nur eine Oidientheilung. Die endogene Sporenbildung hat Brefeld für identisch mit der bei nahezu allen Pilzarten vorkommenden Chlamydosporenbildung erklärt. Sie ist am einfachsten bei den Mucorineeii, erreicht ihre vollkommenste Form bei den Uredineen und bei einzelnen Basidiomyceten, wie Nyctalis und Fistuline. Bei mehreren Psychogaster- Arten steht sie auf demselben Stand- punkt wie bei den Bakterien. Die Sporenbildung einzelner Bakterien kommt der Ascosporenbildung z. B. bei Bac. erythro- sporus J. O. am nächsten, bei den meisten ist sie einzig und allein Chlamydosporenbildung. Dass es sehr kleine Hefepilze giebt, welche mit Hefeform, Ascosporenbildung, Bacillenform mit l^ilze. 275 typischen Bacillensi)orcn auftreten, dafür fülirt Verf. Dematium casei an. Fast alle Bakterien, welche Verf. in den letzten Jahren in Ciiltur hatte, bildeten im Laufe der Zeit vcrästeltes J\Iycel, jedenfalls alle Bacillen. Dass einzelne Bakterien Amöben bilden können, ist ebenso nachgewiesen wie für höhere Pilze {Asperrjillns^ 3lucor). Am Schluss des interessanten Aufsatzes fasst Verf. seine Ansichten in folgenden Sätzen zusammen: Alle Pilze bilden ein Reich für sich, welche sich besonders durch ihren IMangel an sexuellen Fort- pflanzungsorganen und durch ihren Pleomorphismus auszeichnen. Sie sind ziemlich alle mehr oder minder Schmarotzer in dem Sinne, •dass sie in der Regel fertig bereitete Nahrung zu sich nehmen. Einzelne haben ausserdem die Fähigkeit adoptirt, sich auf leben- dem Substrat ernähren zu können. Diese Fähigkeit ist jedoch nur eine Adoption, nicht ihr eigentliches Wesen. In der Regel äussert sich der Pleomorphismus so, dass eine Form, die liaupt- torm, saprophytisch lebt, auf todtem Substrat, eine andere parasitisch. Kein Pilz kann parasitisch leben in unendlichen Generationen, sondern sie müssen zurück zum saprophytischen Zustande, um ihre Fähigkeit zu erneuern, sich in lebendes Gewebe einzudrängen. Dies gilt für alle Pilze, auch für die Bakterien. Es wird daher die Frage aufgeworfen werden müssen, ob nicht auch die Fähig- keit der pathogenen Bakterien, auf lebendem Substrat zu leben, begrenzt sei, ob nicht auch sie zur saprophytischen Ernährung zu- rückkehren müssen, um ihre parasitäre Fähigkeit zu erneuern. Diese Frage wird neuerdings besonders actuell für die Genesis der Krebsgeschwülste, deren Verursacher man unter Hefepilzeu oder INIyxomyceten sucht und die man mit Sicherheit, wenn auch in anderer Form, ausserhalb des Organismus wird finden müssen. Kohl (Marburg). Oerard, E. et Darexy, P., R e c h e r c h e.s s u r 1 a m a t i e r e grasse de la levure debiere. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1897. p. 183.) Aus einer grösseren Menge von Bierhefe isolirten die Verff. durch ein ziemlich umständliches Verfahren die Fettsäuren in ätherischer Lösung. Mit Alkohol wurde diese Lösung verseift und ergab beim Erkalten eine gelbliche butterähnliche i\Iasse. Es wurden nun die flüchtigen Fettsäuren von den festen getrennt. Von ersteren konnte keine genügende Quantität zur weiteren Ver- arbeitung erhalten werden, doch ergab sich aus dem charakteristischen Geruch die Anwesenheit von Buttersäure. Die letzteren wurden melirfach urakrystallisirt, und es ergab sich dann nach mehrfachen Prüfungen mit Baryum durch Schmelzung der Krystalle, dass Stearin- und Palmitinsäure etwa zu gleichen Theilen gemischt vor- handen sind. Ausserdem Hess sich eine geringe Quantität von Glycerin nachweisen. Lindau (Berliu). 18* 276 Pilze. Golden, Kathrine E., and Ferris, Carleton tJ., Red Yeasts. (The ßotanical Gazette. Vol. XXV, 1898. p. 39. With pl. 2 and 3.) Unsere Kenntniss von den rothen Hefen beschränkt sich fast ganz auf die Untersuchungen Hansen's über zwei hierher ge- hörige Arten. Da eine Sporenbildung fehlt, so trennt sie Hansen von den echten Saccharomyceten ab. Die vorliegende Arbeit be- schäftigt sich mit 3 Arten, welche dieselben biologischen Eigen- schaften zeigen. Davon ist wahrscheinlich die erste und dritte neu; letztere zu Mycoderma gehörig. Die zweite stimmt mit Saccharomyces glutinis überein. Für diese Arten wird das Ver- halten in verschiedenen Nährsubstraten geschildert, worüber man das Original vergleichen möge. Typische Sporenbildung wurde bei keiner beobachtet, dagegen fanden sich bei No. 1 sporen- ähnliche Gebilde, welche zu neuen Zellen wurden. Lindau (Berlin). Boudier, E., Descriptions et figures de quelques especes^ d e Discomycetes opercuUes nouvelles ou peu connues. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1898. p. 16. Av. pl. 3—5.) Die von Boudier beschriebenen neuen Arten stammen sämmt- lich aus Frankreich. Helvella {Leptopodia) latispora ist mit H. elastica am nächsten verwandt, aber durch die Farbe, die nicht zurückgebogenen und unten weissen Lappen des Hutes und endlich durch die kurz ellipsoidischen fast kugeligen Sporen verschieden. — Acelahula Dwpainü ist vor allen Arten der Gattung ausgezeichnet durch ihren verlängerten, gestreiften, dünnen, rostbraunen Stiel, der an der Basis meist flach gedrückt ist und mit blossem Auge kahl, unter der Lupe aber mit sehr feinem, dichtem, gelbem Filz bedeckt erscheint. — Aleuria recedens ist unter den JSumarien durch die positive Jodreaction der Schläuche, die tropfenlosen Sporen und die kleiige, nicht feinhaarige Au.ssenseite gut kenntlich. — Galactinia tosta ist von G. hadia durch die mehr rothe oder zimmetbraune Färbung, sowie durch Sporenmerkmale gut verschieden. — Galactinia celtica ähnelt am meisten G. Boltoni, die aber anders gefärbt und viel mehr kleiig bestäubt ist. — Aleuria unicolor wird vom Verf. zu Feziza gestellt und mit vollständigerer Beschreibung versehen. Alle Arten sind mit guten Habitusfiguren und anatomischen Detailbildern versehen. Lindau (Berlin). Cavara, F., Contributo alla conoscenza delle Podaxineae. (Malpighia. 1897. p. 414. Mit Tafel VII.) Der Verf. beschreibt den Bau eines neuen zu den Podaxineen gehörigen Pilzgenus, das er Elasmomyces nennt. Aeusserlich gleicht der Pilz einem Hymenomyceten; auf der Unterseite des Hutes be- finden sich lamellenartige Erhöhungen. Die Hymenien bekleiden die Innenseite von Kammern, die im Hute sich befinden. Im letzten Capitel der Arbeit verbreitet sich Verf. über die Ver- wandtschaftsverhältnisse. Er vertritt die Meinung, dass wir es hier mit einer Form zu thun haben, welche die lamellentragendenL Hymenomyceten und die Podaxineen verbindet. Piizo. ^ 277 Die Diagnose der Gattung ist folgende: Elasmomyces. Keceptnoulum semiepigaeum, stipitatum, globulare, prinio clausuni, dein inferne apertum, subtus laniellis spuriis crassis, radiantibus, donatum ; stipes brevis, farcUis, evolvatus in coluniellam usque ad peridiuni desinens; grleba celluloso-spongiosa ; hj'nienium e basidiis 2 — 4 storigmaticis, cyitidiis puraphysibusque efVormatuin ; sporis sphaerici.s, difVormibus, aculeatis. — E. Mattirolianus auf der Erde zwischen abgefallenen Tanneunadelo bei Florenz. Lindau (Berlin). Bresadola, O. e Saccardo, P. A., Enumerazione dei Funghi della Valsesia raccolti dal Ch, Antonio Carestia. (Malpighia 1897. p. 241.) Abbe Carestia hat in den Jahren von 1859 — 95 eine grosse Zahl von Pilzen bei seinem Heimathsort im Valsesia in den Penninischon Alpen gesammelt. Die beiden Verft'. haben diese Ausbeute bestimmt und legen die Resultate in der vorliegenden Arbeit nieder. Im Ganzen wurden 758 Arten beobachtet, davon sind 37 Arten und eine Gattung neu für die Wissenschaft. Die neuen Arten sind folgende : Sfiptobasidium Carestianum Bres., Peziza praetervisa Bres., Phialea minutula Sacc, Belonium Carestianum Sacc, Cenangium f uactim Bres., Calloiia {?) incamata Bres., Carettiella socia Bres. nov. gen., Fabraea implexa Bres. et Car., F. abie- tina Sacc, Patinella coracina Bres., Erysiptella Carestiana Sacc, Rosellinia flexipila Sacc, Apioapora rhodophila Sacc, Didymella effuaa (Niessl) Sacc. var. Aronici Sacc, Amphisphaei-ia obacura Sacc, Sphaerulina Carestia» Sacc, Chaeto- sphaeria latitans Sacc, Catharinia Valdobbiae Sacc, Calosphaeria alpina Sacc-, Microthyrium Cetrariae Bres., Phyllosticta Selaginellae Sacc, Ph. austriaca Sacc, Ph. dura Sacc, Ph. inconstana Sacc, Dendrophoma Caresliae Bres., Sirococcus pulcher Sacc, Sphaeronema veratrinum Sacc, Pyrenocliaeta chaetomioidea Sacc, Cytoapora rhodocarpa Sacc, Coniothyrium lupulinum Bres., Diplodina Empetri Sacc, Septoria epicotylea Sacc, S. alpicola Sacc, Rhabdospora putaminis Sacc, Gloeoaporium (.lutaceum Sacc, G. orthoaporum Sacc, Cylindroaporium Violae Sacc, Cladosporium Fuaicladium Sacc, Helminthosporium Eeainae Bres., Cajmodiutn Reainae Sacc. et Bres., Macrosporium congestum Bres., Trimmatoatroma amentorum Bres, et Sacc. Die Diagnose der neuen Gattung Carestiella ist folgende: Ascomata immersa, immarginata, ceracea, ambitu subregularia, concava. Asci clavati, polyspori. Sporidia hyalina, subfusoidea, acicularia, pluriseptata. Das Genus gehört zu den Stictidaceen. Lindau (Berlin). Rehiu, H., Beiträge zur Pilztlora Südamerikas. III. Dothideaceae. (Hedwigia. 1897. p. 366. Mit Tafel 11 — 12.) Die Bearbeitung umfasst beinahe ausschliesslich Exemplare, die Ule in Brasilien gesammelt hat. Das Material stammt theils aus den Herbarien der Museen zu Breslau und Berlin, theils aus dem Herbar von Pazschke. Im Ganzen konnte Rehm 53 Arten von Fhyllachora, 4 von Auersivaldia., 1 1 von Dothidella, 4 von Plowrightia, 2 von Mxinkiella, 1 von Ronssoella, 1 von Dothidea, 2 von Montagnella und 4 von Ophiodothis nachweisen. Neu davon sind folgende: Phyllachora aubopaca auf Myrlaceeti-lilä.iteTn in Paraguay ; Ph. diatinguenda ^n{ Myrtaceen-BVditern ; Ph, pesiia-nigra Speg. var. caracaensia ani Afalpighiaceen- 278 Flechten. — Muscineen. Blättern ; Ph. peribebuyensis Speg. var. bullosa auf Mcowia-Blättern ; Ph. Äsjn- doapermatis auf Blättern von Aspidosperma Quebracho in Paraguay ; Ph. Collaeae auf Blättern von Collaea argentina in Argentinien; Ph. Feijoae auf Feijoa- Blättern; Ph. flavocinda auf Blättern; Ph. Hibisci auf Ä'iiscMs-Blättern ; Ph. Randiae auf Blättern von Randia pubescens in Bolivien ; Ph. valsispora auf lederigen Blättern; Ph. Timbo auf rtmio-Blättern in Paraguay ; Ph. Psychotriae auf Ps?/c/joora Stiz., Rinodina Angelica Stiz., Lecidea dolodes Nyl., Lecidea subplebia Nyl,, Lecidea Catalinaria Stiz,, Lecidea {Biatora) phaeophora Stiz., Lecidea squalida persimilans Nyl., Arthonia subdispuncta Nyl., Verrucaria j^^^mbaria Nyl., Verrucaria inductula Nyl., Verru- caria submuralis Nyl., Verrucaria squamella Nyl. Lindau (Berlin). Tiudall, Ella M., Fossomhronia Mittemi n. sp. (Journal ofBotany. 1898. p. 44. Plate 382 B.) Die neue Art wurde in North Devon, England, gefunden und gehört zu der Gruppe mit papillösen Sporen. Die zu dieser kleinen Abtheilung gehörigen Arten unterscheiden sich alle wesentlich von dem neuen Moose. So ist sie von den beiden europäischen Arten, F. caespitiformis und Husnotii, durch die viel zahlreicheren Papillen auf den Sporen verschieden. Lindau (Berlin). MassalongO, C, Le Epatiche raccolte nella provincia di Seh en-Si „China interiore" delRev. Padre Giuseppe Giraldi. (Bullettino della Societä botanica Italiana. 1897^ p. 272.) Muscineen. — Gefässkryptogaiiuii. 279 Verf. giebt eine kurze llebersicht über die von Pater G ir.i Id i in der cliinesischen Provinz Sclien-Si gesammelten Lebermoose. Daran schliesst er einige Bemerkungen über die geogrupliisclie Verbreitung dieser Arten. Eine austulirlicliere, mit Tafehi ver- sehene Arbeit wird die Besclireibung der hier nur dem Namen nach erwälinten Arten bringen. Neu sind: Frullania Girahllana, F. microla mit var. microphylla, F. Srhenaiava, Lopholejeunea Levieria?ia, Madotheca fallax, M. Fearsoniana, M. jnopinqua, M. Stephanimia, M. tirogea, M. urophyUa. Flagiochasvta pteruspennum, Plagiochila Biondiana, F. Sikutzuiaana mit var. suhederitata, Scapania verruci'fera. Zu diesen neuen Arten kommen noch einige Varietäten. Lindau (Berlin). Scbaar, F., Ueber den Bau und die Art d e r E n tle er ung der reifen Antheridien bei Polytrichum. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Band XV. 1897. p. 479. Mit Tafel XXIV.) Da besondere Differenzirungen des Antheridiums zum Zwecke des Oeffnens noch nirgends beschrieben sind, so unter.suchte Verf. die Antheridien einiger Arten Yon PohjtricJmm auf diese Verhältnisse hin. Am Scheitel der reifen Antheridien fallen hellglänzende Kappen aut, die durch fast isodiametrische, mit stark verdickter Membran ver- sehene Zellen der einschichtigen Wandung gebildet werden. Mittel- lamellen sind deutlich zu sehen. Bei jungen Antheridien unter- scheiden sich die Zellen des Scheitels nicht von den übrigen, nur der Reichthum an Stärke ist bemerkenswerth. Nach dem Verhalten zu Reagentien sind die dicken i\Iembraneii der Kappenzellen stotHich in die Kategorie der Pflanzenschleime zu stellen. Bei Wasserzutritt verquellen sie vollständig, ebenso die iVIittellaroellen. Durch den Druck dieser quellenden Masse, sowie auch wohl durch den des Inhaltes wird schliesslich die Cuticuhi am Scheitel gesprengt und der Inhalt kann austreten. Lindau (Berlin). Sadebeck, R., Filices Cameruniae Dinklageanae (Jahrbücher der Haroburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. 1896. Beiheft. Band XIV. 1897. p. 1. Mit 1 Tafel.) Die Arbeit bringt in erster Linie die Bestimmungen der Farne der umfangreichen Samminngen von Dinklage aus West- afrika. Ausserdem sind aber für eine ganze Reihe von Arten allerlei biologische und morphologische Verhältnisse geschildert, welche geeignet sind, ein Licht auf die Lebensverhältnisse der Farne in Westafrika zu werfen. Im Ganzen wurden 39 Arten aui- gezählt, darunter die neue Selaginella Dinldageana. Von den Bemerkungen zu einzelnen Arten seien folgende hervorgehoben: Bei l^eris atrovirens var. sjjinulifera Schuhm. finden sich die Unterseiten der primären Fiederrippen mit Borsten besetzt. Diese funktioniren höchst wahrscheinlich als Schutzmittel gegen Thierfrass. Asplennim lunulatum besitzt am Grunde des lang ausgezogenen, etwas fiederspaltigen Wedelendes stets eine 280 Gefässkryptogamen. — Physiol., Biol., Anat. u. Morphol. (Lehrbücher). Adventivknospe. Diese löst sich von der Mutterpflanze erst in dem Falle, dass ihr Würzelchen den Boden oder ein festes Substrat berühren. Phegopteris sparsiflora besitzt ebenfalls Adventivknospen, die auf der Blattiläche sitzen. Ueber die Entwickelung dieser Gebilde hat Verf. bereits in den Berichten der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XIII. Mittheilung gemacht. Acrostichiim sorbifolium besitzt auf der Unterseite der Laubblätter bisweilen Adventivknospen. Acrosticlmm Gaboonense entwickelt unterhalb der zungenförmig ausgezogenen Blattspitze stets eine Adventivknospe. Acrostichum p>unctnlatum zeigt am Grunde jedes Fiederchens an den Blattstielen je eine Adventivknospe. Diese löst sich erst nach dem Absterben des Blattes zu selbstständiger Existenz ab. An Exemplaren aus anderen Gegenden Afrikas liess sich eine so reiche Entwicklung der Adventivknospen nicht beobachten. Lindau (Berlin), Franchet, A., A propos du Botryclmim simplex trouve a IM alesherbes. (Bulletin de la Societe botanique de France. T. LXIV. 1897. p. 319.) IS^ ach Mittheilung vonCintract findet sich Botiychiiim simplex und Botrychium Lnnaria unter letzterer Bestimmung im Herbar Chambine. Es ist sogar höchst wahrscheinlich, dass dieser die seltene Art zuerst gefunden und seinen Freunden Schönefeld und T hur et davon abgegeben hat. Im Anschluss daran theilt Verf. die Berichtigung einer Be- stimmung mit. l^aurie n. 5473 (Japan) ist nicht Botrychium simplex^ sondern nur eine Form von Lunaria. Lindau (Berlin). Wiesner, Julius, Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Vierte verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 159 Holzschnitten. Wien (A. Holder) 1898. Die Thatsache, dass trotz der Concurrenz mehrerer ver- wandter, zum Theil guter Bücher deutscher Botaniker von Wiesner 's „Anatomie und Physiologie der Pflanzen" in kurzer Zeit die vierte Auflage erschienen ist, und dass das Buch in mehrere fremde Sprachen übersetzt wurde, sind ein Beweis für die Vorzüge dieses Werkes. Sie bestehen hauptsächlich darin, dass mit Hinweglassung nebensächlicher Details, nur Dinge von fundamentaler Bedeutung in den Text aufgenommen wurden, und dass die wissenschaftliche Darstellung des Stoffes — wie eben in allen Publikationen des rühmlichst bekannten Verf. — sehr klar, logisch und leicht fasslich ist. In der vorliegenden Auflage wurde weder in der Anlage noch in der Disposition des Inhaltes eine wesentliche Veränderung vorgenommen; es wurden nur insoweit Verbesserungen oder Ergänzungen gemacht, als die Fortschritte der Wissenschaft den Verf. hierzu nöthigten. Als Ergänzungen sind insbesondere zwei selbständige Capitel hinzugekommen, und zwar im anatomischen Theile „die Element arstructur der Zelle", — worüber bekanntlich Wiesner vor mehreren Jahren ein Systematik iind Pflanzengeographie. 281 classisclies Werk vcröti'entlicht hat — , und im ])liy8iologischeii Theile „die Reizbarkeit." Die am Schlüsse des Buches unter dem Titel „Noten" ge- gebene Zusammenstellung der wichtigsten Litteratur bildet i-ine sehr werthvolle Beigabe, da hier hauptsächlich monographische Werke und solche Abhandlungen namhaft gemacht sind, welche zur Ein- führung in die betreffenden Partieen der Anatomie und Physiologie besonders geeignet erscheinen. In den Fussnoten wird der Leser auf wichtigere, zum grossen Theile neue Entdeckungen oder Auffassungen aufmerksam gemacht, die aber dem Verf. noch nicht völlig spruchreif erscheinen. Gewiss wird die neue Auflage diese» ausgezeichneten Buches gleich den früheren Ausgaben im In- und Auslande eine weite Verbreitung finden. üurfjer.steiii (Wien). Lange , Job. , Revisio specieru m g e n e r i s Cvataeiji, i m p r i m i s e a r u m , q u a c in h o r t i s D a n i a e c o 1 u n t u r. 80. IV, 106 pp. Kjöbenhavn 1897. Verf. schlägt folgende Eintheilung vor : A. Nervi laterales foliorum iuferiores deorsum arcuati (rarius horizontales). I. Folia (denum) glabra. 1. Fructus rubri. a. Stipulae cito deciduae v. O. Cr. cordala Soland. , spathulata Mich., flabellata Bosc, coccinca L., intricata Lge. b. Stipulae in ramulis jun. persistentes. Cr. sorhifolia Lge., Celsiana (Bosc.) Spach., pinnatifida Bge., pinnatiloha Lge., monogyna Jqu. 2. Fructus lutei vel virescentes. Cr. pruinosa Wendl., altaica (Ledeb. ?). 3. Fructus nigri vel atrofusci. Cr. dsungarica Zabel, platyphylla Liudl., riilrinervis Lge., ambigua C. A. May. IL Folia hirsuta. 1. Fructus rubri. a. Folia pinnatifiia vel piunatisecta. Cr. apiifolia Mch., polyacantha Jan., pycnoloha Boiss. et Held., laciniata Ucria., Azarolus L., Toui-nefortii Griseb., oHentalis Pallas. b. Folia integra vel lobata. Cr. coccinea L. 2. Fructus lutei. Cr. tanacetifoUa (Poir.) Pers. 3. Fructus nigri vel atrofusci. Cr. melanocarpa M. B., Lambertiana (Hort.) Lge., 7iigra Kit. B. Nervi laterales foliorum adscendentes. I. Folia glabra. a. Fructus rubri. aa. Stipulae cito deciduae. Cr. Crus Galli L., Fontanesiana Spach, }>rii7iit'olia (Poir.) JJC, arborescens Elliott, rotundifoUa Mach., macracantha (Lood.) Loud. bb. Stipulae persistentes. Cr. aanguinea Pall.; helerophylla Flügge, oryarantha L. b. Fructus lutei. Cr. glandulosa Mnch., flava Ait., Lavallei Henriqu. c. Fructus nigri vel fusci. Cr. hiemulis Lge., Douglatü Lindl. 282 Systematik und Pflanzengeographie. II. Folia hirsuta vel puberula. a. Fructus rubri. Cr. grandifiora (Sm.) C. Koch, punctata Jqu., pyrifoUa Ait.j succulenta Schrad., cuneata Sieb. Zucc. b. Fructus lutei. Cr. uniflora (Münchh.), Di^jj^eliana Lge. Als Species omissae linden wir aufgeführt: Cr. aestivalia Torr. Gray, alnifoUa Sieb. Zucc, brachyacantha Eugelm., calycina Peterm., Caucasica C, Koch, chlorosarca Maxim., Clarkei DC. Hook., depressa Prsl., dissecta DC, elUptica Ait, eriocarpa Pomel, florentina Zucc, floribunda Hort., glomerata Benth., Korolkowii Hort., Kyrtostyla Fgh., laciniata Stev., lagenaria Fisch. Mey., Lenn^ana Warcz., Ludgi Carr., microphylla C. Koch, myrtifolia Presl. , nudiflora Nutt. , opaca Hook. Arn., ovalis Kit., Pallasii Griseb., pectinata Bosc, pentagyna Kit., pontica C. Koch, jnibescens Dipp., goougorica Regel, sorbifolia Desf,, subfusca Ledeb., subspinosa (Vent.) DC, symphyocalyx Fzl., trilobata Labill., trilobata Lodd., trifoliata Bosc, unilateralis (Poir.) Pers. 10 zum Theil colorirte Tafeln enthalten Abbildungen von: Cr. imbricata Lge., sorbifolia Lge., Celsiana Bosc, pinnatifida Bunge, pinnatiloba Lge., altaica Ledeb., polyacantha Jan., orientalis Pallas, Tanaceti- folia Pers., macracantlia London, succulenta Schrader, hiemalis Lge., Dippeliana Lge. Ein Register mit Synonymen füllt neun Seiten. Abbildungen im Text sind neben den Tafeln noch reichlich vor- handen, aber nicht durchgehend nummerirt. E. Roth (Halle a. S.). Rhiner, Jos., Tabellarische Flora der Schweizer Kantone. 2. Aufl. 4°. 64 pp. Schwyz (Selbstverlag) 1897. Diese Tabellen geben uns Aufschluss über die Verbreitung in den einzelnen Kantonen, zugleich mit Angabe der prekären Gewächse und der Eingebürgerten. Verschiedene Ziffern deuten noch nähere Standortsangaben an: 1 — 9, von dem die erste Zifi'er auf die Menge der Standorte weist, die zweite auf die Zahl der Individuen. 2 : 8 bedeutet, dass eine Pflanze nur an 2 — 3 Stellen wächst, aber da in Menge. Die Anfangsbuchstaben vor den Unter- arten weisen auf die Grundspecies. 114 der gezählten Schweizer Bürger sind blosse Bastarde, 347 Varietäten sind aufgeführt. Das Berner Oberland bis Wattenwyl erweitert, zählt zum Beispiel 1390, Engadin und Sammann 1172, Urkantone und Schwyz 1453 Arten. Nach den einzelnen Kantonen erhalten wir folgende Zahlen excl. der eingebürgerten Gewächse: Wallis 1797, Waadt 1741, Bern 1644, Graubünden 1610, Tessin 1591, Freiburg 1491, Uri 1258, St. Gallen 1413, Nauchätel 1279, Zürich 1274, Aargau 1261, Schwyz 1224, Luzern 1204, Glarus 1213, Thurgau 1128, Solothurn 1126, Unterwaiden 1165, Basel 1076, Schaffhausen 1078, Genf 1036, Appenzell 941, Zug 961. Weiterhin giebt Verf. für eine Reihe Kantone Pflanzen an, welche man auffallenderweise in ihnen noch nicht gefunden hat. Solothurn ferner ist noch am wenigsten bekannt, Tessin ist arm an Kalkalpenpflanzen, Genf an Waldung, Basel an Sumpf- und Appenzell an Ackerspecies. SyBfenintik und Pflanzengeofjjraphie. 2^'S Jedenfalls gewähren die Tabellen über die Verbreitiuiir der SchweizerpHanxen einen höchst willkommenen raschen Ueberblick, was namentlich für Pflanzengeographen von Wichtigkeit ist. Der Preis von 2 Vi» fr. muss als niedrig bezeichnet werden bei dem Tabellensatz. K. Koth (Halle a. S.). Bubani, P., Flora Pyrenaea per ordines naturales gradatim digesta. Opus posthumum editum cur ante 0, Peiizig. Vol. I. gr. 8». 551 pp. Mediolani (Hoepli) 1897. Mit vorliegendem Bande beginnt die Publication eines gross angelegten Beitrages zur Flora der Pyrenäen. Zu seiner Einführung bedarf dass Werk einiger Bemerkungen. Der Verf. hat die Summe seiner Lebensarbeit darin niedergelegt. 1836 betrat er die Pyrenäen, brachte in langjährigem Sammeln (bis 1862) wohl das reichste und vollständigste Herbar zusammen, das aus dem Ge- birge existirt, und ging dann an die Bearbeitung seines Materiales. 1873 war ein Manuskript von 3000 Folioseiten vollendet, woran Bubani bis zu seinem Tode (1888) besserte und feilte. Die Bestimmung seiner Exsiccaten gründet sich vielfach auf Vergleich mit Originalien, namentlich wurde das Lapey rouse'sche Her])ar in extenso benutzt. So werden zunächst die Fundorte der in fast dreissigjähriger Thätigkeit gesammelten und beobachteten Species vollständig mitget heilt; dagegen sind die Ent- deckungen neuerer Zeit, wie überhaupt die modernen floristischen Publikationen über das Gebiet (seit etwa 1870) kaum benutzt. Es bildet das Buch also hauptsächlich eine Zusammenfassung von des Ver f .'s eigenen Arbeiten über die Flora des Gebietes, eine erschöpfende Darstellung des heutigen Standes der Pyrenäenfloristik überhaupt liegt gar nicht in dem Plane. In anderer Hinsicht aber bietet das Buch eine weit ausser den Rahmen einer Localflora greifende Fülle von Beobachtungen und kritischen Be- merkungen für fast jede einzelne der aufgezählten Species. Um- fassendes Wissen setzt den Verf. in die Lage, seine eigenen Be- funde mit anderen vergleichen und schwebende Fragen von allen wesentlichen Gesichtspunkten aus besprechen zu können. Die Klärung der Synonymik fördert er in gleichem Maasse, wie die systematische und biologische Kenntniss der Arten, welchen er auf seinen Excursionen begegnete. Namentlicli über die Variations- verhältnisse bringt er so viel selbstbeobachtetes Material zur Mittheilung, dass zweifellos die Floristik von ganz Europa dadurch interessante und werthvolle Bereicherung erfährt. Leider wird der wünschenswerthen Verbreitung des Buches manches hinderlich sein. Einmal sein enormer Umfang, der nicht sehr durchsichtige (lateinische) Stil. Dann aber die seltsame geistige Veranlagung des Verf., die er in dem Werke zu schroffem Aus- druck bringt. Auf den Wunsch des Verstorbenen musste der Her- ausgeber auf jegliche Retouche daran verzichten ; und so tritt uns denn das Buch entgegen ungetrübt in seiner ganzen Curiosität- .284 Systematik und Pflanzeugeographie (Kryptogamen i. Allgem.). • Als Glaubensbekenntniss citirt im Vorwort der Verf. Horazens „non ego ventosae plebis suftragia venor", und die drohenden An- griffe der ihm durch und durch verhassten Neoteriker hindern ihn darum nicht an der Durchführung „vernunftgemässer" Reformen, denen besonders in der Nomenclatur zum Siege zu verhelfen er sich für berufen hält. Er sagt sich los vom bhnden „Autoritäts- glauben" an Linne, ßndet, die ,, Patres" hätten gewisse Genera und Arten gerade so gut unterschieden wie die Späteren und verleiht das Recht, terminologisch verwandt zu werden, consequenter Weise allem, was von Homer an sich leidlich erkennbar aus der Litteratur zu Tage fördern lässt. Dieser Rehabilitations - Arbeit widmet er sein ganzes scharfsinniges Denken, eine erstaunliche Belesenheit und beneidenswerthen Fleiss: unter jedem Namen 15 und mehr Zeilen (in feinstem Petit) von Litteratur-Citaten, die meisten aus der älteren Litteratur, legen davon Zeugniss ab. Dass dieser Aufwand von Gelehrsamkeit dem Buglossum des Dioskorides und sonstigen Vorlinneismen die so lang vermisste Anerkennung verschaffen werde, vor solchen Hoffnungen hat wohl den Verf. selbst sein Pessimismus behütet. Schade nur, dass er es der Nach- welt dadurch so erschwert hat, sein Lebenswerk mit Freudigkeit zu geniessen. Diels (Berlin). Trelease, William, Botanical observations on the Azores. (From the Eight Annual Report of the Missouri Botanical Garden Iss. 9. September 1897. p. 77—220. Mit Tafel 12 — 66 und einer Photographie : An Azorean collecting ground [Pico do Carväo].) Ein dreimonatlicher Aufenhalt im Sommer 1894 und ein kürzerer 1896 auf der atlantischen Inselgruppe der Azoren wurde vom Verf. dazu benutzt, die endemische und naturalisirte Flora dieser Inseln zu studiren und die beobachteten Arten möglichst vollständig zu sammeln und zu präpariren. Die Abhandlung enthält die Resultate dieser reichen Beobachtungen des Verfassers selbst und dessen, was von anderen botanischen Forschern vor ihm über die Azoren berichtet und auf ihnen gesammelt worden ist. Die Einleitung beschäftigt sich mit den geographischen, geognostischen, klimatischen und Cultur- Verhältnissen der Inseln, erörtert, welchen Antheil der Mensch, Meeresströmungen, Wander- "vögel etc. an der gegenwärtigen Gestaltung der Flora gehabt haben mögen, behandelt die biologischen Verhältnissen etc. Obwohl der grössere Theil der Blütenpflanzen der Azoren anemophil oder der Bestäubung wenig specialisirter Insecten angepasst ist, sind doch auch die bevorzugteren Bestäubungsvermittler Apiden und Lepi- dopteren thätige und regelmässige Besucher vieler Blumen. Immerhin finden sich auf den Azoren nach Godmann (1870) 202 Käfer- arten, 13 Hymenoptera und 28 Lepidoptera. Auf die Einleitung folgt ein genaueres Verzeichniss der bisher von den Azoren bekannt gewordenen Pflanzenspecies. Systematik und Pnanzenpeoan!culaluH, A. iividiis , A. Büfum, A. deflexus , Achyranthea aspera und Alternanthera Achyrantha. Chenopodiaccae : Chenopodium. ambrosioidea, C murale, C. rubrum, M. album, Beta vulgaris, Alriplex haslata var. salinuvi, Salsola Kali und BoussingauUia Baselloide». Ph ytolaccaceae: Phytolacca decandra. P oly g onaceae : Polygomim hydropiperoides, P. serrulatum, P. marilimum, P. aviculare, Bamex aquatic.us, E. criapus, B. obtusifolius, B. oblusifoliua crispus, B. conglomeratus, B. pulcher, B. bucephalophorus, B. Acetoaella und Muehlen- beckia sagittifolia, Lauraceae: Persea Azorica, P. Indica und Ocolea Joetena Thymelaeaceae: Daphne Laureola. Euphorbiaceae: Bicinus communis, Euphorbia Stygiana, E. Lathyris, Euphorbia Azorica, E. exigua, E. Pejihis, E. Peplis, E. Prealii, Buxus semj)ervirens und Mercurialis annua. Urticaceae: Ulmus campestris,' Urtica membranacea, Parietaria officinalis und P. debilis. Myricaceae: Myrica Faya. Emp elr acea e: Corema album. Ceratophyllaceae: Ceralophyllum demersum. Salicaceae: Salix fragilis iind Poj)ulus nigra. Orchidaceae: Serapias cordigera, Habenaria micrantha und II. longe- bracteata. Seit am ine ae'. Hedychium Gardnerianum und Canna Indica. Iridaceae: Iris foetidissima, I, germanica, Bomulea Columneae und Gladiolus segetum. Amaryllid aceae: Amaryllis Belladonna, Agave Americana und Nar- cissus Tazetta. Lili aceae: Allium ampelojyrasum, A, subhirsutum, A. roseum, Urginea Scilla, Buscua aculeatus, B. androgynus, Smilax divaricata und S. excelsa. Commelinaceae: Tradescantia muUiflora uud Zebrina pendula. June aceae: Luzula purpureo-splendens, L. campestris, Juncus effusus, J. glaucus, .7. acutus, J. maritimus, J. capitalus, J. tenui^, J, bu/onius, J. supinus und .7. lamprocarpus. Ar aceae: Arum Italicum, Arisarum vulgare, C'olocasia antiquorum und Bichardia Africana. Lemn aceae: Lemna minor. Alismaceae: Alisma Plantago. Naj a daceae: Polamogeton pusillus, P. 2iccfinatus, P. lucens, P. Lesche- naultii, P. polygonifoliua und P. natans. Cyperaceae: Cyperus badiua , C. rotundus, C. esculentus, C. vegetus, ■Scirpus maritimus, S. setaceua, S. cernuus , S. fluilans^ Eleocharis palustris, E. multicaulis, Cladium Germanicum, Care.v Azorica, C. distans, C. echinata, C. flava var. Cederi , C. Hochstetter iana , C. macrostyla var. peregrina, C. muricata, C. muricata var. divulsa, C. pendula, C. punctata, C- Vulcani und C. vulpina. Gramineae: Panicum sanguinale, P. Crua galli, Setaria glauca, S. verti- cillata, Anthoxanthum odoratum, Oryzopsis multißorus, Polypogon Monsj)elien8is , P. maritimus, Agrostis verticillata , A. verlicillata X Caslellana f, A. albi, A. alba var. densiflora, A. Caatellana G Formen, Gastridium ausirale, Lagurua ovatus, IIolcus lanatus, IL rigidus, Aira caryophyllea, A. praecox, Deschampsia foliosa, Avena barbala, Arrhenatherum avenaceum, Gaudinia fragilis, G. geminiflora, Cynodon Dactylon, Eleusine Indica, E. Barinonensis, 288 Systematik und Pflanzengeographie (Kryptogainen im Allgem.)- Äi-undo Donax, Triodia decumbens, Eragrostis major, E. minor, Koeleria phleoides, Briza maxima, B. minor, Ci/nosurus echinalus, C. cristatus, Poa annua, P. trivialisy P. pratensis, Festuca rigida, F. bromoides, F. myurus, F. sciuroides, F. jubata, F. petraea, F. elatior, Demazeria loliacea, Bromus Madritensis, B. rubens, B. rigidus, B. mollis, B. unioloides, Brachypodium sil- vaticum, B. distachyum, Lolium remohim, Lolium Oaudini, L. perenne, L. temu- lentum, Agropyum repens, Nardus striata und Hordeum murinum. Coniferae: Juniperus brevifolia, J. Sabina , Pinus Pinea und Taxus baccata, JPteridopJiytes. Filices: Dicksonia Culcita, Hymenophyllum Tunbridgense, H. unilaterale, Tricliomanes speciosum, Davallia Canariensis, Cystopteris fragilis , Adiantura CapiUus Veneris, Pteris arguta, P. tremula, P. Cretica, P. serrulata, Eupteris aquilina , Lomaria Spicant, Woodwardia radicans , Asplenium Hemionitis, A. Trichomanes , A. monanthemnm, A. marinum, A. lanceolatum, A. Adiantum nigrum, A. filix foemina, A. umbrosum, Scolopendrium vulgare, Asjndiuvi aculeatum var. angulare, A. filix mas, A. spinulosum var. dilatatum, A. aemulum, A. molle, Polypodium vulgare, Gymnogramme Totta, G. leptophylla, Acrostichum squamosum und Osmunda regalis. Op hioglossaceae: Ophioglossum vulgatum und 0. vulgatum var. polyphyllujn. Equisetaceae: Equisetum Telmateja , E. Telm. var. serotina und E. ramosissimum. Lycopodiaceae: Lycopodium cernuum, L. complanatum, L. Selago und L. Sei. var. suberectum. Isoetaceae: Isoetes Azorica. Selaginellaceae: Selaginella Kraustiana und S. Azorica. Bryophytes» Bryales: Hylocomium Berthelotianum, H. splendens, H. squarrosum. H. cuspidatum, H. purum, H, Canariense, H. cupressiforme, H. cupressiforme var. resupinatum, Sciaromium Renauldi, S. spinosum, S. prolixum, Plagio- thecium silvaticiim, Thamnium alopecurum, Rliynchostegium rusciforme, Eh. con- fertum, Eurhynchium Stockesii, E. praelongum, E. praelongum var. atrovirens ; E. meridionale, E. circinatum, Scleropodium illecebrum, Myurium Hebridammf Brachythecium salebrosum, Thuidium tamariscinum , Lepidopilum fontanum, Pterogonium gracile, Astrodontium Treleasii, A. Canariense, Fontinalis antipyretica , F. antipyretica var. Azorica. Diphyscium foliosum , Poly- trichum piliferum, P. juniperinum, P. formosum, P. commune, P. commune var. minus, P. commune var. Perigoniale, Pogonatum aloides, Atrichum undulatum, Anomobryum julaceum , Bryum p achyloma, B, Canariense, B. capillare, B. caespiticum var. Atlanticum, B. alpimim, B. argenteum , Webera Tozeri, Brentelia Azorica, Philonotis obtusata, P. fontana, P. rigida, Funaria hygrometrica, Entosthodon Templetoni, Physcomitrium pyriforme, Glyphomytrium nigricans, G. nigricans var. piulvinare, G, Azoricum, G. polyphyllum, Bhaco- mitrium lanuginosum, E. heteroslichum, R. fasciczdare, R. canescens, Grimmia pulvinata, G. sp., Barbula laevipila, B. squarrosa, B. convoluta, B. marginata, Desmatodon nervosus , Tr i cho stomum Azoricum , T. mucr onatulum, T. flavovirens, T. mutabiles, Eyophila Trelea si, Ceratodon purpureuSy Fissidens asplenioides, F. serrulatus, F. Osmundoides, Leucobryum juniperoideumy L. glaucum, Campylopvs polytrichoides , C. Azoricus, A. setaceus, A. flexuo sus var. T ay alensis, C. atrovirens, Dicranum, Scottianum, D. ßagellare, Rhamphidinm purpuratum, Weissia viridula und Gymnostomum calcareum. Archidiales : Archidium alter nifolium. Sphagnales: Spha gnuni nitidulum, S. Godmannii, S. sub- rubens, S. acutifolitm, S. squarrosum, S. rigidum, S. centrale, S. cymbifoUum, S. cymbifoUum var. glaucescens, var. pallescens, var. fuscescens und var. compactiim. Hepaticae, Anihocerotaceae: Anthoceros punctatus. Jun g er manniaceae: FruUania Teneriffae, F. dilatata, F. Tamarisci, Lejeu7iea serpyllifolia, Porella platyphylla, P. Canariensis, Radula complanata^ Systeiiiiitik und PflanzeiiKeographie (Kryptogniiien im All^^Pin). 2^1^ B. phyaoloba, R. pallens, iicapaiiia nemoroga , Ilcrberla Juniperina, Bazzania trilobata, Kaiitia trichomanes, Ccphalozia hicuspidatn, Sarrogyna viticuloaa. Chilo- scypkus pol i/a n/hos , C. punctata, l'laijiochile spintilosu , Juvgerinannia infiata, Nardia crenidata und N. hyalina. Metzgeriaceae: Fosaombronia angalosa , !•. pusilla, Pellia cpipliyllu uud liiccardia multlfida. Marchantiacear: Marchantia polyviorpha , M. paleacea , Lunularia cruciata , Conocephalum conicum , Asterella afrir.ana und Rehoulia liemi- sphaericu. Alyae. Characeue: Nitella hyalina und Ohara Jruytlia. Fl ur idea e : Corallina officinalis, Jania rubejis, J. corniculata, Melobeaia pustulata, Peyssonnelia squamaria, Schizymenla obuvata, S. undulala, Ualyvienla reniformis, Ceramium sp., C. rubrum, C. diaphanum, C. scoparium, C. ciliatum, Callithamnion tetrogonum, Spermothamnion Tnrneri , Centroceros clavulalum, Polysiphonia fruliculoita, Chondria tenuissima, J.aurencia oltusa, L. pinnatifida, Nüophyllum laceratum, Plocamium coccineum, Chrysymenia Uvniia, Rhodymenia Palmella , Sphaerococcus coronopifoUus, Gigartina acicularis, (t. Tedii, Ptero- cladia capillacea, Oelidium filicimtm ?, G. spinnlosum, G. apinulosum var. oxya- canthum, G. cartilagineum, G. cornenm, G. corneum var. pinnatum und var. pul- chelliim, Caulacarithus ustulatus und Nemalion lubricum. Fucoideae: Sargassum fissifolium , S. bacci/erum , Cyaloseira abro- tanifolia, C. abies marina, Fucna vesiculoaus, F. ceramoides und Aacophyllum nodoaum. Phaeoaporeae: Colpomenia sinuoaa, Cladostephus spongioaua, Sphacelaria tribuloidea, S. coparia var. pennata, Halopteris filicina, Slypocaulori acoparium, Leatheaia difformia und Meaogloia Leveillei. Dicty otaceae : Zonaria flava, Padina Paionia und Dictyota dichotoma. Diatomaceae: Lyaigonium variana , Cymatopleura lurgida, Amphora ovalia , Odontidium midabile , Navicula hemiptera , iV. labeUaria , N. viridis, Synedra Ulna, S. radians ?, Gomphonema olivaceum, G. tenellum und Tabellaria fenestrata. Zygnemaceae: Spiroqyra sp., S. longata uud S, prinr.epa. Deamidiaceae : Staurastrum sp., S. striolatum, S. tetracerum, Euaatrum ansatum, Arthrodesmua bifidus, Rhajjhidium polymorphum, Cosmarium bioculalum, C. Meneghinii, C. tinctum, C. venustum und Disphinctium Thwaiteaii. Chlorophyceae: Penium digitus , Botryococcvs Brawnii (Wasserblüte bildend), Urococcus Hookerianua , Dicty oaphaerium Elirenbergianum , Tetra- spora sp., Tetra'tdron tetragonum, Scenedesmus oblüjuus, S. bijugatua, S. quadri- cauda , Pediastrum Boryanum var. granulatum , P. lelras, Codium adhaerens, C tomentosum , Bryopsia peni eil lata , Trentepohlia aurca , T. abietina, Cladophora prolifera, C. sp., Chaetomorpha sp., Conferva bombycina, Ulothrix sp., Stigeoclonium sp.. Enter omorjjha compreaaa, E. compreaaa f. prolifera, E. intestinalis, E. inteatinalia var. Suhrii, E, ramulosa, Ulva Lachuaa, U. Linza, U. rigida, Bulbochaete zwei sp., Oedogonium capilliforme var. atiatrale und Coleochaete sp. Myxophyceae: Dichothrix Bauerianus, Rivularia nitida, R. bullata, Tolypothrix sp., Noatoc ellipaoaporum /, iV. verrucoaum, Anabaena toruloaa, Nodularia Harveyana , Cylindrospermum licheniforme , C. majus , Phormidium laminoaum, Oscillatoria formoaa, O. animalis f, Chroococcns minor und Meria- mopoedia sp. Lichenes. Li chineace ae: Lichina pygmaea. Collemaceae: Lejjtogium Burgeaaii, L. chloromelum, L. phyllocarpum, L. simulatum und Collema sp. Slereocaulaceae: Stereocaulon paachale , S. aphaerophoroidea und Siphula Ceratifea. Cladoniaceae: Cladonia alpeatria, C. coccifera, C. degener ana, C. foliacea var. convoluta, C. gracilia, C. leporina, C. pyxidala, C. pyxidata var. chlorophaea, C. rangiferina, C. rangiformis var. pungens und C. aquarrosa, Botan. Centralbl. Bd. LXXIV. 1898. 19 290 Systematik und Pflanzengeoofraphie (Kryptogameu im Allgem). Eoccellaceae: Roccella phycopsis, R. tinctoria und R. fuciformis. Ramalinaceae: Evernia divarivata, E. vulpina , Ramulina calican's, R. cusjndaia, R. fraxinea, R. pollinaria, R. scopulorum, R. suhrjeniculala, R. thrausta und R. vulcanica ?, Usneaceae: Usnea harbata, U, ceratina var. scabj-osa, U. florida, U. hirta und jilicata. Parmeliaceae: Parmelia caperata, P. laevigata, P. olivacea, P. oli- vetorum, P. perforata, P. perforata f. ciliata, P. perlata, P. perlata var. ciliata, P. reticulata, P. revoluta, Theloschistes flavicans und T. 2)arietina. Stictaceae: Sticta aurata, S. Damaecornis, S. Dam. var. Canarienae, S. herhacea, S. pulmonaria und S. scrohiculata. Peltigeraceae: Nephromium laevipatum, Peltigera horizontalis und P. polydactyla. Phy sciacea e: Physcia leucomela, P. stellaris, Pyxine cocoes und P. sorediata. Placodiaceae: Placodium fulgens. Pannariaceae: Pannaria molyhdaea und P. plumbea. Lecanoraceae: Lecanora parella und L. subfusca var. distans. Pertusariaceae: Pertusaria sp. L ecideaceae : Lecidea albocoerulescens , L, cy anochroa und Buellia myriocarpa. Graphidaceae: Gvaphis sp., Opegraj)h,a saxicola var. Persoonii. Verrucariaceae: Normandma pulchella , Fyremila marginata und Endocarpon sp. Funfji. Aqaricaceae: Naucoria semiorbicularis und Psathyrella crenata. Phalla ceae: Clathrus cancellatua. Lycojyerdaceae: Bovista plumbea, Lycoj)erdon hiemale und Scleroderma verrucosum. Uredinaceae: Uromyces Geranii II III auf Geranium rotundifoUum. Uromyces Limonii II III auf Statice Limonium. U. striatus II auf Lotus hispidus. Melampsora aecidivdioides II auf Populus alba, M. Helioscopiae II auf Euph. Peplus. M, Hypericorum II auf Hypericum foUosum. Puccinia Buxi III auf Buxus sempervirens. P. Hieracii II u. III auf Crepis virens , Taraxacum oßtcinalis und Leontodon hirtus. P. Malvacearum III auf Lavatera Cretica , P. Porri III auf Allium Porrum. P. Rubigo vera II auf Holcus lanatus, JI u, III Agrostis verticillara . P. Sorghi II III auf Zea Mays. Phragmidium violaceum I ? II III auf Rubus rusticanus, Coleosporium senecionis II auf Senecio mikanioides. U Stil agina ceae: Ustilago Reiliana {auf Zea Mays), Tilletia decipiens auf Agrostis Castellana. Entomophthoraceae: Empusa Muscae. Mucoraceae: Rhizopus nigricans. Perisporiaceae: Sphaerotheca pannosa, Erysiphe communis, E. lampro' carpa f. Nicotianae ? auf Nicotiana Tabaciim, E. necator auf Vitis vulpina. Sp haeriaceae: Metasphaeria nobilis auf Viburnum Tinus var. Dothidiaceae: Phyllachora graminis auf Agrostis vert. und A, Castellana, Ph. Trifolii auf Trif. glomeratum, T. Ligusticum und T. repens. Hysteriaceae : Lophodermium maculare B.\ii Persea Azorica, Sporomega? auf Lupinus. Pezizaceae : Peziza cochleata, Humaria coccinea und H. sp. Sphaerioidaceae: Septoria piricola auf Pirus communis, Pestalozzia sp. auf Pirus communis mit Septoria piricola. Melanconiaceae: Melanconium svliaerospermum auf Arundo Donax. Mucedinaceae: PenicilUum glaucum , Ovularia sphaeroidea auf Lotus uliginosus, Cercospora Apii auf Apium graveolens, C. dubia auf Chenopodium ambrosioides . Palaeontologic 1 Algen). — Teratologie u. Pflanzeukrankheiten (Pilze). 291 Abgebildet sind die folgenden Arten: Banunculua megaphyllus , Fumaria sp., Cardamine Caldeirarum und C. "Caldsirariim var, ampli/olia, Rapistrum und Eaphanus, Spertfularia macrorhixa, Hypericum foUosum, II. clodea , Hex Perado , Potenlillu procumbens , Ammi Huntii, A. Seubertianum, A. trifoliatunt , Chaerophyllum Azoricum, Iledera Canarienaia, Viburmnn Thius var. subcordatum, Scabioaa nilena, Anthemis 7wbilia var. aurea, Chrysanthemum Myconia /, Senecio mikanioides, Tulpia, T. fruticoaa, Leontodon hirtus , Lacluca Wataoniana , Vaccinium cylindraceum, Myuiolia maritima, Ipomoea carnosa, Solanum paeudocapsicum, Physalis Peruviana, Pohj- gonum serrulatum, Euphorbia Slygiana , Euphorbia Azorica, Carex Azorica, Carex macroatyla var. peregrlna, Agroslia verticillata X Caatellana f, Agroalis Caatellana sechs Formen, Deachampsia foliosa, Deschampsia argenlea, Eleuaine Bareinonensis , Featuca jubata , Featuca pelraea, Bromua unioloides, Eupleria aquilina, Ophioglosaum var. polyphyllum, Lycopodinm Selago var. auberectum und l sotten Azorica. Den Schluss des Buches bildet ein Verzeichniss der wichtigsten Werke, die sich mit der Flora der Azoren beschäftigt haben. Ludwig (Greiz). Schultze, E. A. and KaiD^ C. H., The Santa Monica Diato- maceous deposit with list of references to figures of species. (Bulletin of the Torrey Botanical .Club. 1897. p. 496.) ' Das berühmte Diatomeen-Lager vom Santa Monica in Californien ist zuerst von Stodder untersucht worden. Auch später sind noch mancherlei Arbeiten darüber veröffentlicht. Die Verff. wollen von Neuem die Aufmerksamkeit der Forscher auf die botanischen und geologischen Verhältnisse der Fundstelle lenken und geben deshalb eine Liste der bisher gefundenen Arten mit dem Nachweis, wo sie veröffentlicht bezw. abgebildet sind. Das Lager muss danach ein ausserordentlich artenreich«;^ sein. Es finden sich folgende Gattungen : Actinoptychus (mit 17 Arten), Aulacodiscus (12), AuUscus (16), Actinocyclu» (7), Arachnoidiscus (4), Amphora (1), Asterolampra (6), AmjMtetras (1), Bid- dulphia (9), CampyJodiscus (11), Camphyloneis (1), Coscinodiscus (27), Cocconeis (11), Ceratanius (3), Climacosjjhenia (1), Craapedodiscus {1), Eupodiacus (2), Eupleuria (l), Euodia (2), Endyctia (1), Olyphodesmis (1), Orayia (1), Oonio- thecium (3), Grammatophora (5), Gephyria (1), Glyphodiacua (1), Hyalodiscus (1), Isthmia (1), Lithodeamium (1), Melosira (4), Maatogonia (1), Navicula (27), Niizkchia (1), Orthoneia (1), Peponia (1), Porpeia (4), Pantocaekia (1), Podoaira (2), Pleuroaigma (1), Paeudauliscns (1), Pyxilla (2), Plerotheca (1), Plagioqramma (l), Bhaphoneis (1), Rutilaria (2), Rhabdonema (3), Stauroneia (l), Synedra (2), Stephanopyxia (8), Slictodiacus (3), Syatephania (i), Skeletonema (l), Stephanogonia (1), Triceratium (24), Xanthiojyyxia (1), Zygoceroa (1). Lindau (Berlin). Scholz, E., Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Wey- mouthskiefer. (Verhandlungen der k. k. zoologisch - botanischen Gesellschaft in Wien. 1897. p. 541. Mit 6 Figuren.) Die Krankheit wurde in Pflanzungen von Pimts Strobus an den Nordwestabhängen des Karst beobachtet. Die Krankheit zeigt sicli äusserlich durch das Gelbwerden der Nadeln und das Welken der jungen Triebe. Ausserdem ver- 19* 292 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). ändert sich das Aussehen der Rinde. Diese ist an den Wurzel- knoten schwärzhch, nach oben zu mehr rothbraun, ja bisweilen sogar grün. Ausserdem ist sie von wellenförmig verlaufenden Längswulsten besetzt, die durch die erweiterten Harzcanäle hervor- gerufen werden. Am Wurzelknoten ist die Rinde rissig und mit reichlichem Harzausfluss bedeckt, ausserdem findet sich hier auch oft ein schwarzes schimmelartiges Mycel, das auch an den Wurzeln häufig zu sehen ist. Dieses Mycel besteht aus dunkelbraunen, 2 — 5 i-i dicken Fäden, die ziemlich spröde und dickwandig sind, die letzten seit- lichen Auszweigungen sind dagegen viel dünner und farblos. Schnallenbildung ist nicht selten. Ihren Ursprung nehmen diese Fäden aus Sclerotien, die höchstens die Grösse eines kleinen Steck- nadelkopfes erreichen und sich in den Rissen der Rinde oder in Rindenzellen selbst vorfinden. Die Fäden wachsen auf den Wurzeln eine Strecke weit auf der Oberfläche und biegen dann in das Innere der Rinde ab. Hier breiten sie sieh aus und dringen bis in's Holz vor. Ihr Verlauf geht in den Markstrahlen in's Innere hinein, dann in den Tracheiden in der Längsrichtung und Quer- richtung. Die Markstrahlen werden durch die sich zu seilartigen Strängen zusammenschliessenden Fäden zersprengt, ebenso die Holzzellen. Auf die Ausbreitung der Hyphen im Holz geht Verf. näher ein. Um zu zeigen, dass dieses Mycel wirklich die Ursache der Erkrankung sei, impfte Verf. verschiedene Bäumchen mit Sclerotien, kranker Rinde und Holz und erzielte bei allen ohne Ausnahme das typische Bild der in der Natur beobachteten Krankheit. Ueber die ersten Ursachen der Krankheit an der Karstlocalität kann Verf. nur Vermuthungen äussern. Da in dem Forst früher Eichen standen, so hält er ^s für wahrscheinlich, dass von diesen Rhizomorphen oder Sclerotien im Boden geblieben sind, die dann später in der Weymouthskiefer einen willkommenen Wirth fand. Für diese Vermuthung scheint zu sprechen, dass nur an einzelnen entfernt von einander liegenden Stellen eine Erkrankung ganzer Gruppen von Weymouthskiefern eintrat. Eine Verbreitung von Baum zu Baum wie beim Hallimasch ist völlig ausgeschlossen, da sich ja sonst von einem Herd aus die Krankheit centrifugal weiter ausdehnen müsste. Als Moment der Prädisposition führt Verf. die feuchte Witterung der letzten Jahre im Sommer an, während er als individuelle Disposition Verwundungen ansieht, die sich zufällig an den Wurzeln überall vorfinden. Ueber die Behandlung glaubt Verf. nur so viel sagen zu können, dass es nothwendig sei, alle erkrankten Bäume zu ver- brennen und möglichst die Weymouthskiefer durch die immunen Schwarzföhren oder Laubhölzer zu ersetzen. Da höhere Fruchtformen bisher nicht gefunden sind, so hält es Verf. iür das beste, den Pilz vorläufig in der Gattung Rhizoctonm unterzubringen und ihn mit dem Namen Rhizoctonia Strohi zu be- zeichnen. Lindau (Berlin). Teratologie und Pflauzeukrankheiten (Pilze). 293 Webber, H. J., S o o t y ni o 1 d o f t h e orange and i t a t r e a t - ment. (U. S. Dep. of Agric. Div. of Veg. Phjs. and Path. Bull. XIII. 1897. p. 34. Mit 5 Tafeln.) Der Russthau richtet in Nord-Amerika an den Citrus-Arten grossen Schaden an. In Florida allein wurde der jälirliche Verlust auf 50 000 Dollars geschätzt. Er besteht in der Hauptsache aus Meliola Penzigi Sacc und M. Camelliae (Catt.) Sacc. Diese Pilze leben auf den Excreten verschiedener Insecten, in Florida nament- lich auf denen von Aleyrodes Citri. Das dichte Mycel derselben wird namentlich durch Verminderung der Assimilationsthätigkeit schädlich. Speciell sind die Früchte der befallenen Bäume von geringer Grösse und Qualität; ausserdem sind sie häufig ebenfalls von dem Pilz überzogen, so dass eine Reinigung derselben vor dem Verkauf nöthig wird. Die gleichen Pilze wurden übrigens auch auf zahlreichen wild wachsenden Gewächsen beobachtet. Zur Bekämpfung von Aleyrodes Citri und dem damit in Zu- sammenhang stehenden Russthau fand Verf. zwei harzhaltige Mischungen am geeignetsten. Die erstere („resin wash") wird nach folgender Vorschrift bereitet: 20 Pfd. rohes Harz, 4 Pfd. Natron- hydrat (98'','o), 3 Pfd. rohes Fischöl und 13 Gallonen Wasser werden in einem Kessel erhitzt, bis sich alles Harz gelöst hat, was nach 3 — 10 Minuten langem Kochen der Fall ist. Noch warm wird diese Mischung dann durch Zusatz von Wasser auf 15 Gallonen gebracht. Beim Abkühlen bildet sich dann ein gelblicher Nieder- schlag, und es ist daher diese „Stammlösung'' vor der jedesmaligen Benutzung zu schütteln. Zum Gebrauch wird dieselbe mit der neunfachen Menge Wassers verdünnt. Will man eine völlig klare Stammlösung erhalten, so muss man die gleichen Mengen Harz, Natronhydrat und Fischöl in 15 — 17 Gallonen Wasser erhitzen und sofort auf 21 Gallonen verdünnen. Die^e Stammlösung wird vor dem Gebrauch mit der sechsfachen Wassermenge versetzt. Das Recept der zweiten Harzmischung („resin Compound'') ist folgendes : 8 Pfd. Harz und 4 Pfd. krystaüisirte Soda (oder 2 Pfd. in Pulver zerfallene) wurden mit einem Quart. Wasser unter lebhaftem Umrühren erhitzt, bis Harz und Soda vollständig zusammengeschmolzen. Dann werden in Intervallen 4 Gallonen Wasser zugesetzt, dann zum Sieden erhitzt und das Ganze schliess- lich durch Wasserzusatz auf 5 Gallonen gebracht. Die so er- haltene syrupartige Stammlösung wird vor dem Gebrauche mit der siebenfachen Menge Wasser versetzt. Die Bespritzung mit diesen Lösungen geschieht 2 oder 3 Mal in der Zeit zwischen dem 1. December und 1. März, einmal im Mai und eventuell einmal im August oder Anfang September. Es ist hierbei vor Allem darauf zu achten, dass die Unterseiten der Blätter gehörig be- sprengt werden. Ausserdem wurden übrigens auch gute Resultate erhalten durch Räucherung mit Cyanwasserstoff. Eingehend beschreibt Verf. sodann einige Pilze, die auf den Russthau veranlassenden Pflanzenläusen schmarotzen. Der erste derselben wird als Aschersonia Aleyrodis n. sp. bezeichnet und 294 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). lebt zunäclist im Innern der Larven und Puppen von Äieyrodes Citri, später bricht er aber am Rande aus denselben hervor und hüllt sie schhesslich vollständig ein. Er bildet corallenrothe Massen von schleimigen Sporen, die vielleicht durch Ameisen und Insecten verbreitet werden. In einigen Gegenden scheint die Äschersonia eine entschiedene Abnahme der Russthaukrankheit bewirkt zu haben. Leider haben aber die künstlichen Infectionsversucbe mit derselben bisher noch nicht zu günstigen Resultaten geführt. Ein zweiter ebenfalls in und si\ii Aleyrodes Citri schmarotzender Pilz wird vom Verf. als „brown meaty wing fungus" bezeichnet, da bisher keine Fructificationen gefunden und somit die systematische Stellung desselben nicht bestimmt werden konnte. Er bildet schliesslich braune Pusteln, die die getödtete Laus völlig einhüllen und einen Durchmesser von 0,5 — 2 mm besitzen, während sich silberweisse Mjcelfäden bis auf einen Abstand von 13 mm nach allen Richtungen ausbreiten. Auf Aleyrodes schemt dieser Pilz eine noch mehr verderbliche Wirkung auszuüben, als die zuerst besprochene Äschersonia. Es gelang auch bereits, denselben an einigen Stellen zu importiren, und zwar am besten in der Weise, dass Bäume mit inficirten Larven zwischen die mit pilzfreien ge- pflanzt wurden. Schliesslich erwähnt Verf. noch, dass er Äschersonia amhinata auf Ceroplastes ßoridensis schmarotzend gefunden hat, und dass dieser Pilz bei einem sehr heftigen Anfalle durch die genannte Laus diese fast gänzlich getödtet hat. Eine dritte Äschersonia beobachtete Verf. auf Lecanium hesperidum. Zimmermann (Buiten/.org). Frank, Massregeln gegen die lio?a7«a- Kr ankheit der Kirschbäume. (Deutsche landwirthschaftliche Presse. 1898. p. 95). Zur Bekämpfung der im Vorjahr in besorgnisserregendem Grade fortgeschrittenen, durch den Fruchtschimmel Monilia fructigena verursachten Epidemie der Kirschbäume hat Verfasser Gegenmassregeln vorgeschlagen, deren Beachtung jetzt durch das preussische Ministerium für Landwirthschaft verfügt wurde. An den im Frühjahr an Monilia erkrankt gewesenen Sauer- und Süsskirschbäumen sind vor Beginn des nächsten Früh- jahres die todten Zweige nach Möglichkeit herauszuschneiden und zu verbrennen. Auch todte Früchte müssen verbrannt werden. Dies bezieht sich in erster Linie auf Kirscben, aber auch auf anderes Obst, besonders dasjenige der in der Nähe von Kirsch- bäumen stehenden Obstbäume. Die erkrankt gewesenen Kirsch- bäume sind im entlaubten Zustande mindestens einmal, und zwar vor dem Aufbrechen der Knospen im Frühjahr, womöghch auch noch vorher im Herbst oder Winter mit Bordelaiser-Brühe (ent- weder Kupferzuckerkalk oder Kupferklebekalk oder Fostite- brühe oder selbstbereitete Kupfervitriol-Kalkbrühe, 2<^/o, die man mit Melasse oder ähnlichen klebenden Zuckerstoff versetzen kann). Technisrhe, Forst-, ökonoui. iiud gUrtnerLsche Hotanik (Physiologie). 295 ZU bespritzen. Hierbei ist es mehr aut" die liespritzung der dünneren Zweige, als auf die des Stammes abgesehen. Die »- liebungen des vergangenen Jalires haben ergeben, dass die Kirbclien- eultur ihrem Ruin entgegen gehen könnte, wenn die Krankheit in ilirer Entwicklung so weiter schritte. Die Epidemie erstreckte sich im vorigen Erühjahr über die Provinzen Ostpreussen, Westpreuasen, Schlesien, f*osen, Pommern, die Mark, Älecklenburg, Schleswig-Holstein, Prov. Sachsen, Thüringen, Hannover, Westphalen und Rheinprovinz und hat sich überallJ/o»i7/a friictigena als Verderber constatiren lassen. Vorerst wurden nur Sauerkirschen von der Krankheit befallen, im letzten Erühjahr sind auch bereits vielfach die Süsskirschen angesteckt worden, die in gleicher Weise, wenn auch im schwächeren Grade, erkrankten; ja, selbst an Pflaumen, Aprikosen, Pfirsichen und Aepfeln haben sich schon vereinzelt Infectionen feststellen lassen. Stift (Wieu). Hartig, R., lieber den Einfluss der Erziehung auf die Beschaffenheit des Holzes der Waldbäume. (Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. Band XLVni. 1897. p. 93—98, 143—147.) Der Baum bildet seine verschiedenen Gewebsarten, Leitungs- gewebe (dünnwandige Leitungstracheiden, Gefässe), Festigungs- gewebe (dickwandige Fasertracheiden) und Speichergewebe (Mark- strahlen, Strangparenchym), je nach den örtlichen Bedürf- nissen ungleich aus. In den eigentlichen Wurzeln, wo es sich fast ausschliesslich um die Leitung des Wassers handelt, ent- steht überhaupt kein Festigungsgewebe; das Wurzelholz besteht nur aus Leitungs- und Speichergewebe und ist deshalb verhältniss- mässig leicht und enthält viel Stärkemehl. Im Wurzelstock kommt es neben der Wasserleitung auf grosse Festigkeit an, weil hier die auf den ganzen Baum drückende Gewalt des Sturmes den grössten Widerstand nöthig macht. Ausser gesteigertem Dicken- wachsthum findet sich in der Regel noch eine besonders reichliche Ausbildung des Festigungsgewebes, wodurch das Holz des untersten Stammtheiles besonders substanzreich, schwer und fest ist. Im Stamme nimmt aufwärts bis zur Krone die Festigkeit des Holzes in der Regel ab. Abgesehen von stark unterdrückten Bäumen zeigt nämlich der jährliche Zuwachs des ganzen Stammciuerschnittes von unten nach oben eine Abnahme, der Wassers/fom mi ganzen ast- freien Schafte und damit die Menge des Leitungsgewebes ist aber annähernd dieselbe — bei einer 140 jährigen Rothbuche vertheilteii sich die ca. 200 000 Gefässe eines Jahresringes unten auf die doppelt so grosse Jahrringfläche wie im oberen Schaitthcnle — so dass unten mehr Festigungsgewebe \orhanden und das Holz bedeutend schwerer und brennkräftiger ist. In der Krone und den Aesten ist das Holz wieder bedeutend substanzreicher und fester, da es eine ausserordentlich gesteigerte mechanische Aufgab- zu erfüllen hat. Auch die äusseren Einflüsse besitzen eine entscheidende Einwirkung auf die Ausbildung der verschiedenen Gewebsarten. 296 Technische, Forst-, ökouom, und gärtnerische Botanik (Physiologie). Bei einer dem vollen Lichtgenuss ausgesetzten Eiche ist die Menge des Speichergewebes fast doppelt so gross, die Markstrahlen sind breiter oder zahlreicher, wie bei einer im geschlossenen Be- stände erwachsenen, schwachkronigen Eiche, und jene trägt daher mehr und öfter Mast. Von grösserer Bedeutung ist aber der Ein- fluss der Erziehung auf das Verhältniss des Leitungs- gewebes zum Festigungsgewebe, weil davon die Güte, resp. die Schwere und Festigkeit des Holzes abhängt. Die Zu- wachsgrösse eines Baumes entspricht nicht der beleuchteten Blatt- fläche allein, sondern ist auch abhängig vom Klima und von der Bödengüte. Ein Baum kann in Rücksicht auf die ihm zur Verfügung stehenden mineralischen Nährstoffe viel mehr Blätter besitzen, als er nothwendig hat; man kann ihm einen Theil der Belaubung nehmen, ohne die Zuwachsgrösse zu vermindern. Blätter, die nicht genügend ernährt oder beleuchtet werden, verdunsten aber dennoch. Durch Ausästung wird die Verdunstung vermindert, während die NährstolFzufuhr die gleiche bleibt und die Production von Bildungsstoffen dieselbe oder wenig vermindert ist. Daher nimmt die Erzeugung von Leitungsgeweben ab, die Production von Festigungsgeweben bleibt aber die gleiche. In richtiger Weise ausgeästete Bäume erzeugen deshalb nach der Ausästung ein schwereres Holz als vor derselben. Die Grösse der Verdunstung eines Baumes entscheidet unter sonst gleichen Umständen über die Menge des Leitungsgewebes und damit über das specitische Ge- wicht des Holzes. In den Tropen findet Belaubung und Wachs- thum in der Regenzeit, also bei geringem Transpirationsverluste, statt-, es entsteht nur eine minimale Menge von Leitungsbahnen und ein ausserordentlich festes, substanzreiches Holz. In den luft feuchten Plänter- und Auwald ungen und auch in den geschlossenen Beständen, wo die Verdunstung eine relativ geringe ist, entsteht festes Holz mit sehr wenig Leitungs- gewebe. Engringigkeit des Holzes bedingt aber nur dann hohes Gewicht und grosse Festigkeit, wenn sie eine Folge der Erziehung in dichtem Stande ist, nicht wenn sie durch schlechten Boden be- dingt ist. Freistehende Bäume besitzen viel mehr Blätter als nothwendig wären, um die von den Wurzeln aufgenommenen Mineralstoffe zu verarbeiten, die Zuwachsgrösse und die Ringbreite ist bedeutender als bei den im Schlüsse erwachsenen Bäumen, aber das Leitungsgewebe macht einen überwiegenden Antheii aus, und das Holz wird infolgedessen relativ leichter. Breitringigkeit ist aber nur dann ein Zeichen geringen Holzgewichtes, wenn sie eine Folge des freien Standes ist, nicht aber, wenn sie durch hohe Bodengüte hervorgerufen ist. Gute Ernährung bedingt Ent- wickelung des Festigungsgewebes und damit hohes specifisches Gewicht des Holzes. Auch bei dem sogenannten Lichtstands Zuwachs an den nach dem Abtrieb des Bestandes als Ueber- hälter, Schutz- oder Samenbäume einzeln stehenbleibenden Stämmen entstehen in Folge der schnelleren Aufschliessung der im Humus vorhandenen Nährstoffe breite Jahresringe, deren Holz sich durch hohes specifisches Gewicht gegenüber dem vor der Lichtstellung Technische, Korst-, Ökonom, u, gärtnerische Botanik (Systeniutik). 207 erzeugten Holze auszeichnet. In den folgenden .hiliien sinkt ni Folge Vergrösser ung der Baumkrone und Autzchrung der Boden - nährstorte, womit Vermehrung der Production von Leitungsgeweben und verminderte Erzeugung von Festigungsgeweben verbunden ist, die Uolzgüte. Der LichtungsstandzuAvachs ist ein Vorgi-ifl" in das Nährstort'kapital des Bodens. Bei der D ur eh t o rs tung sollen dem Bestände, in welchem aus Mangel an Licht- und Blattfläche nur ungenügende Verwendung der BodennährstofFe stattfindet, so viel Bäume genommen werden, dass durch die assimilirende Blattmenge eine volle Ausnutzung der im Boden ruhenden Nährstoffe eintreten kann. Lichtet man den Bestand mehr als nothwendig, so hemmt man die volle Ausnutzung des Bodens und steigert die Verdunstungsgrösse, wodurch mehr Leitungsgewebe erzeugt werden muss und das Holz mind(!rwerthig wird. Geht man mit der Lichtung noch weiter, so kann der Boden in seiner Güte leiden, wodurch die Erzeugung von Festigungs- gewebe vermindert wird. Der einzelne Baum producirt vielleicht noch mehr Holz als im normalen Durchforstungszustande, aber leichteres und geringwerthigeres. Erhaltung resp. Steigerung der Bodenkraft ist das wichtigste Mittel, Festigungsgewebe und damit gutes Holz zu erzeugen. Die Blattentwickelung darf nicht mehr gesteigert werden als nothwendig ist, um die Bodennährstoffe zu verarbeiten; jeder Blattüberschuss hat eine Begünstigung de.^ Leitungsgewebes und damit eine Verminderung der Festigkeit des Holzes zur Folge. Hrick (Hamburg). Puenzieux, A., Die Trauerfichten von Chavonnes. (Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen. Bd. XLVHL 1897. p. 401—402. Mit 1 Tafel.) Die sonderbare Abart unserer gewöhnlichen Fichte, welche durch vollkommen peitschenartig herabhängende Aeste charakterisirt ist und als Trauerfichte, Picea excelsa Lk. f. pendula Her., be- zeichnet wird, ist in Folge der ausführlichen Beschreibung der in Norddeutschland wild vorkommenden Exemplare durch Conwentz (Abhandlungen zur Landeskunde von Westpreussen. Heft 9. Danzig 1895) dem Interesse näher gerückt worden. Es sind nun weitere spontan erwachsene Bäume dieser Form aufgefunden worden. Puenzieux beschreibt zwei dicht nebeneinanderstehende, 12 resp. 13 m hohe Stämme auf einer vom See von Chavonnes (Ct. Waadt) ansteigenden Weide bei 1759 m Meereshöhe, bei denen bis zu einer Höhe von 5 m die Verzweigung durchaus normal ist, sich aber von dieser Stelle plötzlich ohne Uebergang ändert. Die Zweige bleiben kurz, theilen sich in feine, mit dicht gedrängt stehenden Nadeln besetzte Reiser und hängen herab. Etwa 1 m unter dem Gipfel sind die Aeste wieder normal. Eine andere junge Fichte, welche eine ähnliche ungewöhnliche Gestalt besitzt, steht 2 km südlich von dem See von Chavonnes auf der Weide von Berboleuse in der Nähe von der Alphütte. 298 Varia, Erwähnt mag hier noch ferner werden, dass in der Oester- reichischen Forst- und Jagd- Zeitung XV (No. 45 vom 5. November 1897, p. 356) ebenfalls eine sehr eigenthümliche Trauerfichte ab- gebildet ist, welche in der Bukowina am Grunde des Trefan Hurdisch 'in Ploska -Ropoczel, Gemeinde Szipoth, steht. Es wird die Hoffnung ausgesprochen, dass dieser merkwürdige Baum durch Ankauf seitens des Staates erhalten bleibt. Blick (Hamburg). Schaumburg, F., General register zum Botanischen Centralblatt. Band I — LX. Lieferung 1 und 2. Cassel (Gebr. Gotthelft) 1898. ä 2 Mk. Wenn eine Zeitschrift erst eine grössere Anzahl von Bänden besitzt, so ist es im Interesse der Benutzbarkeit geboten, einen Generalindex aller Bände zusammenzustellen. Bei Zeitschriften, in denen nur Originalarbeiten Aufnahme finden, wird das Be- dürfniss dafür weniger hervortreten, wohl aber sich in erhöhtem Masse geltend machen, wenn wie beim Botanischen Centralblatt der Inhalt durch die zahlreichen Referate schwer zu übersehen ist. Wer ein bestimmtes Referat aufsuchen will, wird die grosse Unbe- quemlichkeit, in jedem Jahrgang 4 Register benutzen zu müssen, gewiss schon sehr lästig empfunden haben. Diese Arbeit ist jetzt auf ein Geringes reducirt, indem in den meisten Fällen das Auf- schlagen des Index genügt, um die betreffende Stelle zu findei). In erster Linie soll jedes Inhaltsverzeichniss praktisch sein. Um dies zu ermöglichen, ist nur e i n alphabetisches Register zu- sammengestellt, in dem sich die Pflanzennamen und die kurzen Stichworte über den Inhalt des betreffenden Artikels vorfinden. Gerade das Ausziehen dieser Stichworte setzt eine gewisse Ge- schicklichkeit voraus, denn sie sollen bei prägnanter Kürze doch ein übersichtliches Bild des Inhalts geben. Das ist aber nach Meinung des Ref. vom Verf. in befriedigender Weise durch- geführt. Gleichzeitig mit der Uebersichtlichkeit des Inhalts muss aber auch die der Druckanordnung Hand in Hand gehen. Der Druck in 2 Cülonnen bietet für die&en Zweck mannigfache Vortheile. Die einzelnen Stichworte und Namen würden ja mit ihren Citaten ohnehin nur in seltenen Füllen eine vollständige Zeile bilden, so dass die Uebersichtlichkeit durch die vielen weiss bleibenden Flächen sehr gestört würde. Dadurch, dass di^e Bandziffern fett gedruckt sind, wird ebenfalls eine übersichtliche Gliederung des Textes erzielt. Es dürfte also das in Lieferungen erscheinende Register recht wohl geeignet sein, dem Centralblatt eine werth- volle Ergänzung zu sein, zumal der billige Preis der einzelnen Lieferung die Anschaffung ungemein erleichtert. Lindau (Berlin). Neue Litteiatur. 299- Nene Litteratur/^ Bibliographie : Jahrbuch der NaturwisscnschHften 1897/98. Kiitlialtend die liervorrHKCudBteQ Fortschritte auf den Gebieten: I'liysik, Clieniie und chemische Technologie, angewandte Rlecliauik ; Meteorologie und physikaliBclie Geographie; Astronomie und mathematische Geograpliie ; Zoologie und Botanik; Forst- und Land- wirtschaft; Mineralogie und Geologie; Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte: Gesundheitspflege, Medizin und Phy!*iologie ; Länder- und Völkerkunde; Handel, Industrie und Verkehr. Jahrg. XllL Herausgegeben von M. >YiIdei'inani). gr. .s". XI, 5:i2 pj». Mit .'59 in den Text gedruckten Abbildungen und '2 Karten. Freiburg i. B. (Herder) 1898. M. 6. — , geb. in Leinwand M. 7. — Morot, Index bibliograpbique des travau.\ parus en France et en l'^tranger en 1897. (Bulletin de la Soci^te niycologique de France. 1898. p. 102.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Penzig) 0., Flora popolare ligure. Primo coutributo allo studio dei nomi volgari delle piante in Liguria. (Estratto dagli Atti della Societa Ligustica di Scienze Naturali e Geogr. Anno VIII. Fase. 3/4. 1897.) 8". 101 pp. Genova 1897. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Naturgeschichte für das 4. und 5. Schuljahr (Klasse 6 und 5), Einzelbilder und natürliche Gruppen aus dem Kreise der Blutenpflanzen und der Wirbel- tiere. Grundvorstellungen vom Körperbau des Menschen. (Sprockhoff, A., Naturkunde für höhere Mädchenschulen. Auf Grund der Bestimmungen über da» höhere Mädchenschulwesen vom 31. Mai 1894 in 3 Teilen bearbeitet. 2. Aufl. Teil I.) gr. 8". VIII, 176 pp. Mit vielen Abbildungen. Hannover (Carl Meyer) 1898. M. 1.50. Rattan, Yolney, Exercises in botany for the Pacific States. 5, 120 pp. il. sq. 0. cl. San Francisco, Cal. (The Whitaker & Ray Co.) 1897. Doli. —.75. Algen : Gerassimoff, J. J., Ueber die Copulation der zweikernigen Zellen bei Spirogyra. [Zur Frage über die Vererbung erworbener Eigenschaften ] (Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou. Annee 1897. No. 3. p. 484 —503. Mit 9 Figuren.) Kuckuck, P., lieber die Paarung von Schwärmsporen bei Scytosiphon. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 3. p. 35—37. Mit 1 Holzschnitt.) Pilze: JaczeiVSki, A. , IV S^rie de materiaux pour la flore mycologique du Gouvernement de Smolensk. (Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Moscou. Annee 1897. No. 3. p. 421 — 426.) Katz, JuliuB, Die regulatorische Bildung von Diastase durch Pike. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXI. 1898. Heft 4. p. 599—618.) Kayser, E. et Boullanger, E., Etudes sur la formatiou du glycogcne dans les levures. (Extrait des Annales de la brasserie et de la distillerie du 25 f^vrier 1898.) 16^ 16 pp. Tours fimp. Deslis fr^res) 1898. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren unn gefällige Uebereendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfieutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gerälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann, Dr. Uhlworm, Humboldtstr&ese Nr. 22. ,300 Neue Litteratur. Patouillard, N., Quelques Champignons nouveaux recoltes au Mexique par P. Maury. (Bulletin de la Soci^t^ mycologique de France. 1898. p. 53. PI. VII.) Holland, L., Excursions mycologiques en Corse. (Bulletin de la Sociale mycologique de France. 1898. p. 75. PI. IX.) Koze, E., Un nouveaux type gen^rique des Schizomycetes. (Bulletin de la Soci^te mycologique de France. 1898. p. 69. PI. VIII.) Ward, H. M., On the biology of Stereum hirsutum. (Philosophical Transactions, Botany. Vol. CLXXXIX. 1897. p. 123 — 134.) London (Dulau) 1898. 1 sh. 6 d. 'Williams, Mabel E., The „Jack My Lantern" Mushroom. (The Asa Gray Bulletin, Vol. VI. 1898. No. 2. p. 28—30. With figur.) Wisselingll, C. van, Mikrochemische Untersuchungen über die Zellwände der Fungi. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXI. 1898. Heft 4. p. 619-687. Mit Tafel XVII und XVIII.) Flechten : Xoclienies, G., Lichens recoltes k l'herborisation de Malmedy les 28, 29 et 30 juin 1896. (Bulletin de la Societe Royale de botauique de Belgique. T. XXXVI. 1897. No. 3. p. 122—134.) PiSSai'SCbewsky, V., Aufzählung der bisher in Russland aufgefundenen Flechten nach den bis zum Jahre 1897 im Druck erschienenen Angaben. (Bulletin de la Society Imperiale des Naturalistes de Moscou. Ann^e 1897. No. 3. p. 368 —420.) Muscineen: Kenauld, F. et Cardot, J., Mousses nouvelles de l'Amdrique du Nord. [Suite.] (Bulletin de la Soci^t^ Royale de botanique de Belgique. T. XXXVI. 1897. No. 3. p. 173—180. PI. X— XII.) Gefässkryptogamen : ■Cornaille, F., Note sur la structure de la fronde dans le genre Selaginella. (Bulletin de la Societe Royale de botanique de Belgique. T. XXXVI. 1897. No. 3. p. 100—119. PI. VII— IX.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bates, J. M., Dissemination of plants by stock cars. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 2. p. 35—37.) Crepin, Franqois, Les variations paralleles. (Bulletin de la Societe Royale de botanique de Belgique. T. XXXVL 1897. No. 3. p. 203—216.) lienfaut, C, Contribution ä l'anatomie des Renonculac^es: Le gerne Delphinium. (Archives de l'Institut botanique de l'Universitö de Liöge. Vol. I. 1897.) .Hansion, A., Contribution k l'anatomie des Renonculac^es : Le genre Thalictrum. (Archives de l'Institut botanique de l'Universität de Li^ge. Vol. L 1897.) Moseley, Frank Y., What is a flower? [Concluded.] (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 2. p. 31—33.) Raciborski, M., Ein Inhaltskürper des Leptoms. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 3. p. 52—63.) Sterckx, ß., Contribution k l'anatomie des Renonculacees : Tribu des Cl^matidees. (Archives de l'Institut botanique de l'Universit^ de Liege, Vol. I. 1897.) •Strasbnrger, Ednard, Die pflanzlichen Zellhäute. (Jahrbücher für wissen- schaftliche Botanik. Bd. XXXL 1898. Heft 4. p. 511 — 598. Mit Tafel XV und XVI.) Ule, Ernst, Brasilianische Aristolochiaceen (Osterluzeigewächse) und ihre Be- stäubung. (Die Natur. Jahrg. XLVIL 1898. No. 18. p. 207—210. Mit Abbildung.) Tan Breda de Haan, J,, Regenval eu reboisatie in Deli. (Mededeelingen uit 'S Lands Planteutuin. XXIII. 1898.) 4". 52 pp. Batavia-'s Gravenhage (G. Kolff & Co.) 1898. Töchting, Hermann, Ueber den Eiufluss niedriger Temperatur auf die Spross- richtung. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 3. p. 37—52. Mit einem Holzschnitt.) Neue Litteratiir. 3(){ Systematik und Pflanzengeographie: liattandier, J. A. et Trabnt, L., L'Al^^erie. Le sol et les habitantH. Flore: fauue ; g^ologie ; antliropolo{;;ie. Kessources a(;ricoles et ^conomiques. (Bibliotlieque scientifiquo conleniporaiue.) 1»'>". VIII, 'MW pp. avec ^'rav. Paris (J. li. Bailliüre et tils) 1898. Fr. 3.50. Dadelseil, von, liotunischer Ausllup der I'hilomatischen Gesellschaft auf deii, Grossen Helchen, am Sonntag den 1. August 1897. (Mittheilungen der Philomathischen Gesellschaft in Klsass-Lotliringen. Jahrg. V. 1897. Heft ^^. y. 62-04.) Davy, Joseph Bnrtt and Longliridge, R. H., luvestigations on the native Vegetation of alkali lands. (University ot California Agricultural Experiment Station. Reprint from the Report for the years 1895/97.) 8^ 24 pp. VVith 8 plates.) Debienne et Troch, P., Compte-rendu de l'herborisation de la Societe Royale- de botanique de Belgique. (Bulletin de la Societe Royale de botanique de Belgique. T. XXXVI. 1897. No. 3. p. 151 — 161.) Frey, G., E.xcursion der Philomathischen Gesellschaft nach Wörth-Schönau hui 4. Juli 1897. (Rlittheilungen der Philomathischen Gesellschaft in Elsass- Lothringen. Jahrg. V. 1897. Heft 3. p. 59—61.) Harshberger, John W., E few ecological notes. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 2. p. 37—39.) Issler, E., Genügen die für Elsass-Lothringen erschienenen Floren den An- forderungen, die man an sie stellen darf V (Mittheilungen der Philomathischen . Gesellschaft in Elsass-Lothringen. Jahrg. V. 1897. Heft 3. p. 65—71.) Merrill, George P., Notes on the geology and natural history of the peninsula of Lower California. (From the Report of the U. S. National Museum for 1895. p. 969—994. "With 10 plates.) Washington 1897. Othmer, B., Die Gattung Thunia Rchb. f. (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 9. p. 231—235. Mit Abbildung 69.) ParsoiiS, Mary E., The wild flowers of California: their names, haunts and habits. lUus. by Margaret Warriner Bück. 8". San Francisco and London 1898. 10 sh. 6 d. Rattau, Volney, West coast botany: an analytical key to the flora of the Pacific coast, in which are described over eightbeen hundred species of flowering plants growing west «f the Sierra Nevada and Cascade Crests, from San Diego to Puget Sound. 221 pp. il bds. San Francisco, Cal. (Tha Whitaker & Co.) 1898. Doli. 1.— Sargent, C. S., The Silva of North America: a description of the trees whicli grow naturally in North America, exclusive of Mexico. Illustrated with tigure.s and analyses drawn from nature by Charles Edward FaxOD, and engraved by Philibert and Eugene Picart. Vol. XI. Coniferae (Pinus). 4to. Boston and London 1898. 126 sh. Saunders, C. F., Some Pine Barren Carices. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 2. p. 25—27. Fig. 7—8.) Schumaun, K., Gesamtbeschreibung der Kakteen. (Monographia Cactacearum.) Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Kakteen von K. Hirscht. Lief. 7. gr. 8". p. 386—448. Mit Abbildungen. Neudamm (J. Neumanu) 1898. M. 2.— Troch, P., Les acquisitions de la flore beige en 1896 et 1897. (Bulletin de la. Society Royale de botanique de Belgique. T. XXXVL 1897. No. 3. p. 161 -171.) Phaenologie : Dewalque, G., Plantes en fleur du 15 au 25 novenibre 1897. (BuUetift de I» Socidt^ Eoyale de botanique de Belgique. T. XXXVI. 1897. No. 3. p. i;72 -173.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Breil, La Cochylis. 8". 11 pp. Pau (imp. Dufau) 1898. Breil, Maladies du chätaignier. 8^. 13 pp, Pau (imp. Dufau) 1898. Duggar, B. M., Some important Fear diseases. ^Cornell University Agricultural Station, Ithaca, N, Y. Botanical Division. Bulletin No. 145. 1898. p. 59T — 627. Fig. 157—171.) 302 Neue Litteratur. Hecke, Ludwig, Untersuchungeu über Phytophthora infestans De By., als Ursache der Karloffelkrankheit. (Journal für Landwirtschaft. Bd. XLVI. 1898. Heft 1, 2. p. 71—74, 97—142. Tafel I. II.) Magnus, P., Der Mehlthau auf Syringa vulgaris in Nordamerika. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 3. p. 63—70. Mit Tafel II.) NypelSj P., Notes de pathologie vegetale. (Bulletin de la Societe Royale de botanique de Belgique. T. XXXVI. 1897. No. 3. p. 183—276. Avec 18 fig.) Roze, E., Du Phytophthora infestans, et de la pourreture des pommes de terre. (Bulletin de la Soci^t^ mycologique de France. 1898. p. 58.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Barrne, Felix, Etüde pharmacotechnique des medicaments obtenus par saponification des corps gras ; du savon medicinal amygdalin. [Th^se.] 8". 103 pp. Toulouse (impr. Marquis & Co.) 1898. DragendorlT, G., Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten. Ihre Anvi:endung, wesentlichen Bestandtheile und Geschichte. Lief. 4. gr. 8**. p. 481—640. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1898. M. 4.— Duliere, W., L'essence de santal citrin et ses falsifications. [Suite.] (Journal de pharmacie d'Anvers. 1898. Avril. — Journal de pharmacie de Li^ge. 1898. No. 3.) Cirille, Eug., Quiuquinas d'autrefois et quinquinas d'aujourd'hui; mesures h, prendre. (Journal de pharmacie d'Anvers. 1898. Avril.) Oneguen, Etüde des moisissures des oeufs. (Bulletin de la Societe mycologique de France. 1898. p. 88. tab. X.) Jorissen, A., A propos de Taconitine. (Journal de pharmacie de Li^ge. 1898. No. 3.) Pottiez, Charles, Notes complementaires k l'^tude chimique du seigle ergote. (Journal de pharmacie d'Anvers. 1898. Avril.) Tindeyogel, J., Cimicifuga racemosa. (Medecin. 1898, No. 11.) YindeTOgel, J., Colchique et colchicine Ci7 H23 Az Oe (Hertel). (Medecin. 1898. No. 13.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Buchwald, J., Bericht über Kulturversuche in Deutsch-Ostafrika. (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 9. p. 246-249.) Damseaux, Ad., Cr^ation de prairie; valeur de la fenasse employee comme semence. (Journal de la Soci^t^ agricole du Brabant-Hainaut, 1898. No. 13.) Dromart, Ed., Etüde sur les landes de la Gascogne. Carbonisation de sous- bois. Epuration des eaux allios^es ; sciage m^canique en foret ; fabriques de matiires rdsineuses. 8^. 54 pp. avec fig. Charlevilie (imp. du Petit Ardennais) 1898. Fr. 1.— Burand, Charles, Etüde sur le chanvre et le lin, sur la fabrication des toiles en usage dans la marine et leurs conditions de recette. (Extrait de la Revue maritime. 1898. Janvier.) 8". 47 pp. Paris (Baudoin) 1898. Fayet, Henry, Les engrais au village. Guide pratique. 4e editiou. 8" carre. VIII, 200 pp. Paris (Larousse) 1898. Fr. 2.— -Orandeau, L., De la valeur agricole des scories de dephosphoration. (Extrait des Annales de la science agronomique fran^aise et ^trang^re. S^r. II. Annee III. 1897. T. II.) 8". 13 pp. Nancy (imp. Berger-Levrault & Co.) 1898. Orandean, L., Les gisements de phosphates de chaux d'Alg^rie, (Extrait des Annales de la science agronomique fran^aise et ^trangere. Ser. II. Annde III. 1897. T. II.) 8°. 28 pp. Nancy (imp. Berger-Levrault & Co.) 1898. Halsted, Byron D., „Sporting" in Peaches. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 2. p. 21—25. Fig. 6.) Johnson, Harold, Le maltage du mais. (Industrie. 1898. No. 26.) Lafar, F., Technical mycology: the utilisation of micro-organisms in the arts and manufactures. A practical handbook on fermentation and fermentative Neue Litteratur. — Personalnachriihteii. 303 processes. Witli an iatroductioii by Emil Chr. Hansen. 1 ranslntfd by Charles T. C. Siiltor. Vol. I. Scliizoniycetic l'ennentation. 8". «'-•^X-'j'/t. •l'2-4 pji. With platu anil 90 figures in the text. London (Oritlin) IS'.tK. 15 8h. Laureut, Emile, L'agriculture an Congo. (Journal do la Sociötd centrale d'atrrii^wlt'H'P «1« Belgicjue. 1898. No. 4.) Moller, Ad. F., Die Cbinarindenkultur in den portugiesisch-westafrikanischen Kolonien. (Der Tropenptlanzer. Jahrg. II. 1898. No. 5. p. 149 — 151.) Rapport de M. D. (». Bafl'a, consul k Zante. Kaisins secs ; huile d'olive; vins; huile de grignons ; savon ; exportations; change^ navigation; nolis. 'Recueil con.sulaire. 189^!. Livr. 2.) Rapport de M. J. B. Allart, consul göndral de Belgique k Sainte-Croix de T^nerifte. Les iles Canaries. Developpement ^conomique, tomates, pommes de terre, bananes, oranges, sucre, vignes, niouvenient des ctrangers, exportations, Cochenille, importations, charbou, niouvenient conimercial de 1886 k 1895, «['valuation de la terre et taxe «Stabile, lignes de navigation, ports et leur outillage, niaisons de commerce de Sainte-Croix de Ten^riffe et de Las Palmas, renseigneinents g^ographiques. (Recueil consulaire. 1898. Livr, 2.) Rapport de M. J. B. Allart, consul g^neral k Sainte-Croix de T^neriffe. L'archipel de Madere. Situation geographique; lignes de navigation; principaux produits : vins, canne k sucre, ananas ; mouvement commercial de Madere en 1896; port de Funchal; mouvement des etrangers. (Recueil consulaire. 1898. Livr. 4.) Rapport de M. A. Xaawelaers, viceconsul k Tuxtepec (Mexique). Culture du tabac et du cafe. (Recueil consulaire. 1898. Livr. 4.) Sieffert, D., Afrique australe. Colonie de Natal; colonie du Cap de Bonne- Esperance ; Etat libre d'Orange ; Republique sud - africaine. Situation economique et commerciale ; industrie aurifere; frais occasionn^s ä. la Grande- Bretagne par ses colouies de l'Afrique du Sud. (Extr. de la Revue de Belgique. 1898.) 8". 75 pp. Bruxelles (P. Weissenbruch) 1898. Fr. 1.50. Stuyraert, Eugene, Etüde th^orique et pratique sur la distillerie industrielle et agricole : Travail de la betterave en distillerie. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1898. Mars.) Wagner, Paul, Ammoniaksalz oder Chilisalpeter V (Deutsche Landwirtschaft- liche Presse. Jahrg. XXV. 1898. No. 30. p. 327. Abbildung 288.) T^'ittmack, L., Der Obstbau in den Vereinigten Staaten. (Gartenflora. Jahrg. XLVn. 1898. Heft 9. p. 239—246.) Personalnachrichteii. Verliehen: Oekonomie - Rath R. Goethe, Director der königl. Lehranstalt für Obst- und Weinbau in (jreisenheim, der Charakter als Landes-Oekonomie-Rath. — Prof. Dr. StoU, Director des königl. pomologischen Instituts in Proskau, der Titel als Oekonoraie-Rath. — Dem ordentlichen Realschul-Professor und Universitäts-Privatdocenten Dr. Vinzenz t. Borbäs zu Budapest der Titel eines ausserordentlichen Universitäts-Professors ohne Gehalt. Ernannt: Alberto Löfgreii in Säo Paulo (BrasiHen) zum Director des daselbst neu begründeten Botanischen Gartens. Herr Löfgren wünscht mit anderen Botanischen Gärten in Tausch- beziehungen zu treten. Prof. C. R. Barues siedelt diesen Sommer nach Chicago als ordentlicher „Professor of Veg. Physiology" über. Als sein Nach- folger an der University of Wisconsin ist Dr. R. A. Harper aus Lake Forest gewählt worden. 304 Anzeigen. Inhalt. Corrigendnm. Auf p. 174 des laufenden Bandes muss es in dem Vortrag des Herrn Prof. Dr. F ritsch statt Wasserpflanze Euphorbia humifiisa Willd. „Wander- pflanze" etc. heissen, .A-iizeig-e. Da die Englische Uebersetzung von Pfeffer 's Neuer Pflanzen-Physiologie sich in Vorbereitung befindet, bitte ich alle Herren Verfasser, Ihre Werke an untenstehende Adresse zu schicken, damit die neu erschienenen Arbeiten citirt Averden können. Dr. Alfred J. Swart 33 Berkley St., Liverpool. Inhalt "Wissenschaftliolie Original- Müttheilungen. LoeiVj Ueber die physiologischen Functionen der Calciumsalze, p. 257. Roth, Hieronymua Bock, genannt Tragus (1498 — 1554), p. 265. Instr-umente, Präparations« una Conservations-M^etlxoden etc., p. 271. Referate. Bondier, Deacriptions et figures de quelques espfeces de Discomycfetes operculöes nouvelles ou peu connues, p. 276. Bresadola e Saccardo, Enumerazione dei funghi della Valsesia ractolti dal Ch. Antonio Cares- tia, p. 277. Bnbani, Flora Pyrenaea per ordines naturales gradatim digesta. Opus posthumum editum curante 0. Peuzig, p. 283. Cavara, Contributo alla conoscenza delle Podaxineae, p. 276. Franchet, A propos du Botrychium Simplex trouv^ ä Malesherbes, p. 280. Frank, Massregeln gegen die Moniliakrankheit der Kirschbäume, p. 294. Gerard et Darexy, Recherches sur la matifere grasse de la levure de bifere, p. 275. Golden and Ferris, Red yeasts, p. 276. Harti^, Ueber den Einfluss der Erziehung auf die Beschaffenheit des Holzes der Waldbäume, p. 295. Hasse, New species of Lichens from Southern California as determined by Dr. W. Nylander and the late Dr. Stizenberger, p. 278. UeUer, Beitrag zur Kenntniss der Wirkung electriscber Ströme auf Mikroorganismen, p. 272. Johan-Olsen, Zur Pleomorphismusfrage, p. 273- Lange, Revisio specieram generis Crataegi, imprimis earum, quae in hortis Daniae colun- tur, p. 281. Massalongo, Le Epatiche raccolte nella pro- vincia di Schen-Si „China interiore" del Rev. Padre Giuseppe Giraldi, p. 278. Migula, Synopsis Characearum europaearum^ lUustrirte Beschreibung der Cbaraceen Europas mit Berücksichtigung der übrigen Welttheile, p. 271. Puenzienx, Die Trauerfichten von Chavonnes, p. 297. Rehni, Beiträge zur Pilzflora Südamerikas. III. Dothideaceae, p. 277. Khiner, Tabellarische Flora der Schweizer Kantone. 2. Aufl., p. 282. Sadebeck, Filices Cameruniae Dinklageanae, p. 279. Sctaaar, Ueber den Bau und die Art der Ent- leerung der reifen Antheridien bei Poly- trichum, p. 279. Schaiimbnrg, Generalregister zum Botanischen Centralblatt. Bd. I— LX. Lief. 1 u. 2, p. 298. Schmidle, Vier neue von Professor Lagerheim gesammelte Baumalgen, p. 271. Scholz, Rhizoctonia Strobi, ein neuer Parasit der Weymouthskiefer, p. 291. Schnitze and Kain, The Santa Monica Diato- maceous deposit with list of references to figures of species, p. 291. TindaH, Fossombronia Mittenii n. sp., p. 278. Trelease, Botanical observations on the Azores, p. 284. Webber, Sooty mold of the orange and its treatment, p. 293. Wiesner, Anatomie und Physiologie der Pflanzen. 4. Aufl., p. 280. Neue Litteratur, p. 299. Person alnaolirioliteii. C. K. Barnes, Professor in Chicago, p. 303. Dr. V. Borbäs, a. Professor in Budapest, p. 303. Director K. Goethe, Landes-Oekonomie-Rath in Geiseiiheim, p. 303. Dr. Harper, Professor in Wisconsin, p. 303. Alberto Löfgren, Director in Sao Paulo, p. 303. Prof. Dr. Stell, Oekonomie-Rath in Pröskau, p. 303. Der heutigen Nummer liegt ein Prospelst der Yerlagsliandlung Ton Carl Steinei't in Weimar, betr. „Zeitschrift für an- gewandte Miliroskopie", bei. AnsseKeben: 18. Ulai 1898. Druck und Verlag von Qebr. Qotthelft, Egl. Hofbncbdrackcrei in Cassel. Band LXXIV. No. 11. X 1 X . Jahrgang. V^ KEFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben onter Silsirkynv lalilrdelKr Gelebrteo von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Älarburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sallskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Uamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Katurvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Ni. 24. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Von Dr. Bengt Lidforss, Privatdocent an der Universität Lund. Vor einigen Jahren berichtete der Upsalaer Botaniker Lun d- ström über eigenartige Oeltropfen, die er bei verschiedeneu Potamoge.ton-Kview, besonders bei Potamogeton •praelongus, beob- achtet hatte ^). Die betreffenden Oeltiopfcn linden sich nach *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. ') Ueber farblose Oelplastiden und die biologische Bedeutung der Oel- tropfen gewisser Potamogeton- Arten. (Botanisches Centralblatt. Band XXXV. pag. 177—181.) Botan. Centralbl. Bd. LXXIV. 1898. 20 306 Lidforss, Ueber Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Luudström schon in sehr jungen Blättern und Nebenblättern während des Knospenstadiums, noch ehe der Chlorophyllapparat ausgebildet wurden-, in älteren Blättern, deren Chlorophyllkörper grösser sind, nehmen die Oelkörper allmählich an Grösse ab, und in ganz alten Blättern sind sie nicht mehr zu sehen ^). Die Oel- kugeln finden sich hauptsächlich in der Epidermis, wo in jeder Zelle meistens ein Oeltropfen vorhanden ist ; zuweilen kommen sie auch in den Zellen vor, welche die mittlere Schicht der Blätter bilden. Ueber die chemische Beschaffenheit dieser Oeltropfen macht Lund ström keine bestimmte Angaben, jedoch die Beob- achtung, dass Oelkugeln von einem Durchmesser von 5 (.i in weniger als drei Stunden aus den Epidermiszellen abgeschnittener Blattstückchen von P. praelongus verschwanden, macht es ihm wahrscheinlich, dass es sich hier um ein ätherisches (leicht flüch- tiges) Oel handelt^). Die Bildung der betreffenden Oelkörper soll nach Lund- ström an bestimmte kleine Körper gebunden sein, die eine grosse Aehnlichkeit mit den von Schimper entdeckten und be- schriebenen Stärkebildnern zeigen sollen, und die darum von Lundström als farblose Oelplastiden bezeichnet werden ^). Diese Oelplastiden liegen angeblich nicht in der Vacuole, sondern im Wandplasma, meistens 2 — 3 in jeder Zelle, in +, X, V oder Y-förmige Gruppen vereinigt; sie besitzen oft scharfe Ecken, so- dass sie mehr oder weniger an Krystalle resp. Krystalloide er- innern*). Sehr bemerkenswerth ist auch, dass nach Lundström die Piastiden noch in solchen Zellen angetroffen werden, in denen die Oeltropfen schon versciiwunden sind ^). Das Vorhandensein von bestimmt geformten, mit den Stärke- bildnern analogen Oleoplasten Avurde schon vor Jahren von de Vries aus theoretischen Gründen postulirt ^). Kurz darauf gelang es auch Wakker, in den jungen Blättern von Vanilla planifolia plasmatische Gebilde nachzuweisen, an welche die Oel- bildung in diesen Organen gebunden ist '^). Derartige Elaio- plasten sind dann später von Zimmermann bei verschiedenen Pflanzen aufgefunden worden^), und nach den Untersuchungen von Küster^) scheinen auch die Oelkörper der Lebermoose, ob- gleich in bestimmten Punkten von den Elaioplasten der höheren 1) 1. c. pag. 179. *) 1. c. pag. 178. 3) 1. c. pag. 177. ") 1. c. pag. 178. s) 1. c. pag. 178. '^j de Vries, Plasmolytische Studien über die Wand der Vacuolen. (Pringsh. Jahrbücher. Bd. X7I.) ') Wakker, Studien über die Inhaltskörper der Pflanzenzellen. (Pringsh. Jahrbücher. Bd. XVIII.) *) Zimmermann, Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflanzenzelle. ®) Küster, Die Oelkörper der Lebermoose. Inaugural- Dissertation. Basel 1894. Lidforss, lieber Inliultsköi per bei Putuinogetoii praeloiipii« Wulf 307 PHanzon verseliicclon, doch in iiu)rpliolo<;isc'hcr lU'/.irlmn^r dieser Kategorie anzugehören. Diese Befunde steUen aber in der That nur Au.snahnicfäUe dar, denn im Allgemeinen sind, wie Pfeffer neuerdings hetont hat, keine Specialorganc mit der Bildung des Oeles betraut '), das im Protoplasma zunächst in sehr fiüner Vcrtheilung auftritt und allmählich zu Tröpfeben zusammenfiiesst. Wenigstens ist es Wakker nicht gelungen, in den ölhaltigen Samen irgendwelche Oelbildner nachzuweisen*), und ebensowenig vermochte ich für die in den Laubblättern vieler Phanerogamen auftretenden Elaio- sphären irgendwelche Specialorgane ausfindig zu machen'). Die Angabe Luudströras, dass die in den Pou-Blättern auftretenden Oeltropfen durch bestimmte, den Amyloplasten ana- loge Oelplastiden gebildet werden, würde also, falls sie richtig wäre, ein nicht geringes Interesse beanspruchen können. Verschiedene Umstände, auf die hier nicht weiter eingegangen werden soll, schienen mir indessen geeignet, die Angaben Lund- ströms etwas zweifelhaft zu machen, und als ich im vergangenen Sommer den Fotamogeton praelongus sehr reichlich in der See Yddingen (15 Kilometer von Lund) vorfand, beschloss ich, die einschlägigen Verhältnisse etwas näher zu untersuchen. Es stellte sich bald heraus, dass die Angaben Lundström's in wichtigen Punkten unrichtig sind, und da die Untersuchung ausserdem einige positive Resultate von Interesse zu Tage brachte, mögen diese hier mitgetheilt werden. Was zuerst die von Lundström als Oeltropfen gedeuteten Gebilde betrifft, so kann ich seine Angaben über das Auftreten und die Lokalisation dieser Körper in den Blättern von Fota- mogeton jpraelongus im Wesentlichen bestätigen. In jungen Blättern enthalten die Epidermiszellen je einen Tropfen, in älteren Blättern sind sie aus den meisten Zellen verschwunden^); hier trifft man sie hauptsächlich in solchen Epidermiszellen, die am Blattrande oder über den Gefässbündeln gelegen sind. In ihrem Aussehen, Lichtbrechungsvermögen u. s. w. stimmen die Tropfen , wie Lundström angiebt, so zierahch mit gewöhnlichen Oeltropfen über ein. Was die Lage dieser Tropfen in der Zelle betrifft, so kann man sich schon bei flüchtiger Beobachtung kaum darüber täuschen, dass sie im Zellsaft enthalten sind, was übrigens nach bekannten Methoden leicht bewiesen werden kann. Wenn man den Mikro- skoptubus mit dem am Tische eingespannten Präparate um QC^ zurückschlägt, so dass die palissadenförmigen Epidermiszellen mit ihren Längsachsen vertical gerichtet werden, fangen sofort alle ') Pflanzenpliysiologie. Zweite Auflage. Bd. I. pag. 470 u. 478. '^) 1. c. pag. ^) Studier öfver elaiosferer i örtbladens mesofyll ocli epidermis. (K. Fysiografiska SällBkapets handlini^ar. Bd. IV.) "*) Die in dieser Arbeit gemachten Angaben über die chemischen Eigen- schaften und das sonstige Verhalten der Tropfen gründen sich hauptsächlich auf Untersuchungen an jungen, noch nicht ausgewachsenen Blättern. 308 Lidforss, Ueber Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Tropfen an, sich nach oben zu bewegen, so dass sie nach einigen Minuten sämmtlich den oberen Querwänden der Zellen anliegen. Während sich dieser Vorgang, der ja in der That ein Herunter- sinken der Tropfen darstellt, in den Zellen abspielt, lässt sich mit grösster Genauigkeit feststellen, dass im Cytoplasma gar keine Verschiebungen der Chromatophoren oder Mikrosomen vorkommen, was in Anbetracht der relativen Grösse des Tropfens absolut un- vermeidlich wäre, falls derselbe sich im Plasma bewegen sollte. Aus dem jetzt referirten Befunde geht ausserdem hervor, dass die betreffenden Gebilde ans einer Substanz be- stehen, die speci fisch schwerer wie Wa§ser ist. Noch deutlicher lässt sich die Lage der uns interessirenden Tropfen durch anormale Plasmolyse feststellen. Allerdings gelingt es in diesem Falle nicht, eine anormale Plasmolyse in der von de Vries angegebenen Weise herbeizuführen^), weil eine Ab- tödtung des Hyalo- und Cytoplasmas bei Lebendigbleiben der inneren Vacuolenhaut durch Salpeterlösungen allein hier nicht zu erreichen ist. Dagegen gelingt die anormale Plasmolyse vorzüg- lich, wenn man die Schnitte zuerst einige Minuten mit einer nicht plasmolysirenden Sodalösung behandelt und sie dann in eine 10-procentige Salpeterlösung überträgt. Am Rande das Schnittes sind dann die Zellen völlig abgestorben, in der Mitte des Schnittes aber und von hier aus auf einer gewissen Strecke gegen die Peripherie sind sie normal plasmolysirt. Zwischen diesen beiden. Feldern mit abgestorbenen und normal plasmolysirten Zellen findet sich nun eine Zone, wo der Plasmaschlauch mit den Chromatophoren der Zellwand anliegt, wo sich aber die Vacu ölen wand vom Cyto- plasma abgelöst und stark contrahirt hat und als eine äusserst zarte Membran sichtbar ist. Diese Membran umschliesst den farblosen Zellsaft und den stark lichtbrechenden Oeltropfen, über dessen Lage in der Zelle somit kein Zweifel bestehen kann *). In Lundström's Darstellung finden sich keine Angaben, die irgendwelche Anhaltspunkte für die Beurtlieilung der chemischen Qualität der in Rede stehenden Körper hätten abgeben können Schon im Anfange der Untersuchung fiel es mir auf, dass die Tropfen aus sehr verdünnten Methylenblaulösungen (1 : 500000) den Farbstoff reichlich aufspeichern, so dass in dieser Weise eine sehr schöne Lebendfärbung der Tropfen zu erreichen ist. Eine solche Speicherung war für Oeltropfen bis jetzt nicht bekannt, dagegen hatte schon Pfeffer in seinen classischen Untersuchungen über die Aufnahme von Anilinfarben constatirt ^), dass Methylenblau von den Oeltropfen bei Vaucheria- und Allium- ') de Vries , 1. c. ^) Bekanntlich ist es in vielen Fällen gar nicht möglich, durch Salpeter- lösungen allein eine anormale Plasmolyse hervorzurufen; ob aber der jetzt geschilderten Methode eine generelle Bedeutung zukommt, bleibt noch zu untersuchen. ^) Ueber Aufnahme von Anilinfarben in lebende Zellen. (Untersuchungen; aus dem botanischen Institut zu Tübingen. Bd. II. pag. 239.) Lidforss, Ueber InliiiltsküriJer bei i'otamüj^elou praelougus Wulf. 3Ui) Kcimliugeii, bowie von den fT^crbstoflYrcicu Oulkurpcin der Lcbcr- inoüsc nicht jj^espeichert wird. Die p;l^i^''d"alls stattfindende SpeicluTun^^ von .lodfj^rün, Cyanin, ßisinarekbraun u. s. w., sowie die Beobachtung-, da«s die betreffenden Körper aus abgetödtetcn Zellen sofort verschwanden, legte den Verdacht nahe, dass es sich hier um Gerbstoffvacuolen handele'), und dass Lund ström eine ähnliche Verwechselung gemacht hatte, wie sie im Anfange dieses Jahrhunderts von Meyen und Mo hl begangen wurde. Von diesen Autoren wurden nämlich die in den Gelenkpolstern von Mimosa pudica beiindlichen Gerbstoffvacuolen als Oeltropfen beschrieben, bis endlich von Pfeffer der wahre Sachverhalt klargestellt wurde -). Es konnte aber bald constatirt werden, dass die in Rede stehenden Gebilde allerdings mit den Gerbstoffvacuolen gewisse äusserliche Analogien aufzeigen, dass sie aber doch Inhaltskörper sui generis darstellen. Das geht schon aus den bei der Plasmo- lyse eintretenden Erscheinungen unzweideutig hervor, welche sich folgendermassen gestalten. Werden Schnitte aus den jungen Blättern von F. praelongus mit einer plasmolysirenden Flüssigkeit — etwa mit 5 procentiger Kalisalpeterlösung — behandelt, so constatirt man, dass während das Plasma sich erheblich contrahirt und die normale Vacuole be- deutend au Grösse abnimmt, die lichtbrechenden Körper ihre ursprüngliche Grösse behalten. Belässt man die Schnitte in einer stärkei- plasmolysirenden (8 — lOprocentigen) Kalisalpeterlösung, so kann man nach einigen Minuten die überraschende Wahrnehmung machen, dass sich die vermeintlichen Vacuolcn inzwischen erheb- lich vergrössert haben. Die Erklärung erhält man aber sofort, wenn mau den plasmolytischen Vorgang mit genügender Sorgfalt unter dem Mikroskope verfolgt. Kurz nachdem sich der Plasma- schlauch von der Wand abgehoben hat, scheiden im Zellsaft kleine Kügelchen aus , die lebhaft zitternde Bewegungen ausführen ; diese Kügelchen, die in ihrem Aussehen, Lichtbrechungsvermögen und Verhalten gegen Reagentien mit dem grossen Tropfen über- einstimmen, schmelzen allmählich unter sich zusammen. Je stärker nun der Plasmaschlauch contrahirt wird, um so mehr werden diese secundär entstandeneu Tröi)fchen gegen den centralen (ursprünglich vorhandenen) Tropfen gedrängt, und nach Ablauf einiger Mmuteu constatirt pian regelmässig, dass die kleinen Tropfen sich mit dem grossen vereinigt haben. Die bei der Plasmolyse stattfindende Vergrösserung des Tropfens beruht also auf plasmolytischer Ausscheidung einer Substanz, die sich mit dem grossen Tropfen vereinigt. Da die ausscheidenden Tropfen, wie schon hervorgehoben, aus derselben Substanz, wie die primär •) Vergl. Pfeffer, Aufnahme von Anilinfarben, p. 235; Klercker, Studien über die Gerbstoffvacuolen. (Bihang tili Vet. Academiene handiingar. Bd. XIll. Nr. 3.) ^) Pfeffer, Phy .biologische Untersuchungen. 1873, pag. 13. 310 Lidforss, Ueber Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. vorhandenen Tropfen bestehen ^), so kann aus diesen Befunden gefolgert werden, dass letztere aus einer Substanz be- stehen, die sich auch im Zellsaft, und zwar in an- nähernd ges ättigter Lösung, vorfindet. Bei Aufhebung der Plasmolyse tritt allmählich eine kleine, aber messbare Ver- minderung des Tropfens ein, was offenbar darauf beruht, dass die plasmolytisch ausgeschiedene Substanz wieder vom Zellsaft auf- gelöst wird. Eine derartige, durch plasmolysirende Mittel hervorgerufene Ausscheidung wurde zuerst von Pfeffer bei Äzolla entdeckt^) und dann von Kl er ck er') bei einigen anderen Pflanzen con- statirt (Doronictim, Marsllia, Pyrethrum, Quercus). Bei Behand- lung mit plasmolysirenden Salpeterlösungen treten nach Pfeffer in dem sich trübenden Zellsaft zahlreiche kleine Kügelchen auf, die schnell beginnen, zu grösseren Kugeln zusammenzufliessen. In den von Pfeffer und Klercker beobachteten Fällen handelt es sich aber um Ausscheidung einer fest weichen Substanz (Gerbstoff), der durch geeignete Behandlung (Ammoncarbonat, Quecksilberchlorid) in eine unlösliche Modification übergeführt werden kann. Ein solches Unlöslichwerden der plasmolytisch aus- geschiedenen Tropfen wurde bei Potamogeton niemals beobachtet^ vielmehr verschmelzen dieselben schnell mit dem primär vor- handenen Tropfen, der durch diese Stoffbereicherung qualitativ nicht verändert wird. Der Zellsaft der Potamogeton-ZieWew scheint unter Umständen eine übersättigte Lösung des ausscheideuden Stoffes zu enthalten; denn bei Durchmusterung eines frisch hergestellten Schnittes be- merkt man oft, dass sich in den der Schnittfläche angrenzenden Zellen lebhaft zitternde Tröpfchen ausgeschieden haben, was nur durch eine beim Schneiden stattgefundene mechanische Er- schütterung dieser Zellen erklärt werden kann^). Mit den soeben geschilderten Thatsachen harmonirt es durch- aus, dass bei Plasmolyse mit sehr starken, das Plasma abtödtenden KNOs-Lösungen der Tropfen ziemlich schnell an Grösse abnimmt und schliesslich gänzlich verschwindet. Dies beruht offenbar darauf, dass nach erfolgter Zerstörung der Semipermeabilität des Plasmas der Tropfen nunmehr von dem das Präparat umspülenden Wasser aufgelöst wird. Derselbe Effect lässt sich mit fast allen Reagentien hervorrufen, durch welche das Plasma getödtet wird. ') Die plasmolytisch ausgeschiedenen Tropfen verhalten sich gegen Farbstoffe, Wasserstoffsuperoxyd, Alkohole u. s. w. ganz in derselben Weise, wie die grossen, primär vorhandenen Tropfen, deren Verhalten gegen Reagentien im Folgenden ausführlich besprochen wird. -) Ueber Aufnahme von Anilinfarben etc. (pag. 245—247.) ^) Studien über Gerbstoffvacuolen. (Bihang tili K. Vet. Akademiens handl. Bd. XIII.) *) Eine derartige Ausscheidung kleinster Tröpfchen entsteht auch bei der Tödtung der Zelle durch Reagentien, wie Osmiumsäure, Chloroform u. s. w. und beruht wohl in diesem Falle auf einem durch die aus dem Plasma in den Zellsaft hinübertretenden Stoffe hervorgerufenen Entmischungsvorgang. Näheres hierüber im Folgenden. Lidforss, üeber luhaltskörper bei I'otamogeton pmelougus Wulf. |]11 Säuren und Alkalien, die Salze der schweren Metalle, Eau de Javelle u. s. w. wirken in dieser Hinsicht völlig analog?. Es genügt z. B., einen Schnitt mit l-procentiger Essigsäure oder mit einer wässerigen KupferacetAtlösung von derselben Concentration ■/AI behandeln, um in wenigen Älinuten den völligen Schwund der Tropfen constatiren zu können. Analoge Wirkungen können auch unter Umständen ohne Einwirkungen von Chemikalien zu Stande kommen. So wurde constatirt, dass in einem abgeschnittenen ßlattfragmente, das mehrere Tage in Leitungswasser gelegen hatte, die Tropfen in den der Schnittfläche angrenzenden 5 — 6 Zellschichten gänzlich ver- schwanden, während sie im Innern des Blattfragmentes noch gut erhalten waren. Bei Plasmolyse mit 10-procentiger KNOs-Lösung entstand in allen, besonders deutlich aber in den vorher leeren Zellen, ein tropfbar-flüssiger Niederschlag. Diese Thatsache be- weist unzweideutig, dass die Permeabilität des Plasmas, wohl in- folge schädlicher Einwirkungen des umgebenden JMediums, sich in der Weise verändert hatte, dass aus den betrefi'enden Zellen grössere Mengen der in Frage stehenden Substanz hinausdiflfun- dirt waren ^). Bevor wir zur Frage nach der chemischen Qualität der uns interessirenden Körper übergehen, mögen einige physikalische Befunde mitgetheilt werden, die jedenfalls ein nicht geringes In- teresse besitzen. Es handelt sich um das Verhalten der be- treffenden Körper zu verdünnten Lösungen von den primären Alkoholen, sowie von Aether, Aldehyd, Aceton und einigen anderen Derivaten der aliphatischen Gruppe. Bei Einwirkung von 10-procentigem Aethyl- Alkohol (1 vol. Ale. -j- 9 vol. II2 0) werden nämlich die Tropfen momentan gelöst. Die Lösung geschieht so schnell, dass, w^enn ein Blatt- stück von 4 — 6 Qmm in die Alkohollösung hineingetaucht wird, die Tropfen in wenigen Minuten aus sämmtlichen Zellen ver- schwunden sind. Werden aber derartig behanüeite Schnitte in reines Wasser übertragen, so gewahrt man eine sehr merkwürdige Erscheinung. Fast augenblicklich entstehen dann in den der Schnittfläche angrenzenden Zellen eine grosse Anzahl (in einer Zelle oft 30 — 40) kleiner Kügelchen, die meistens zitternde Be- Avegungen ausführen und allmählich mit einander verschmelzen, sodass nach einigen Minuten sich wieder der ursprüngliche Tropfen regenerirt hat. Von der Schnittfläche aus schreitet dieser Vor- gang rasch nach innen, so dass die Tropfen in einem Blattstück von mehreren Qmra nach circa fünf JMinuten in sämmtlichen *) Wenn Lundströin angiebt, dass die Tropfen von den Zellen ab- geschnittener Blatttheile bald verschwinden — in einem Falle sollen Oel- kugeln von 5 ," in weniger als drei Stunden von den Blattzellen von Pot. praelongua verschwunden sein — so handelt es sich hier ottenbar um todte resp. absterbende Zellen, und das Schwinden beruht keineswegs, wie Luiid- ström vermuthet, auf „der Eigenschaft tles Oeles ätherisch zu sein." (!) In abgeschnittenen Blattfragmenten von einigen □mm habe ich die Tropfen wochenlang beobachtet, so lange die Zellen lebend waren. 312 Lidforss, Ueber Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Zellen regenerirt sind. Während des ganzen Vorganges bleiben die Zellen lebend ; eine 10 procentige Alkohollösung scheint wenigstens während der ersten fünf Minuten die Lebensfähigkeit der betreffenden Zellen gar nicht zu beeinträchtigen. Hat man vor der Behandlung mit Alkohol den Tropfen mit Methylenblau oder Neutralroth blau resp. roth tingirt (Lebend- färbung), so nimmt der Zellsaft nach Auflösung des Tropfens einen deutlichen blauen, resp. rothen Farbenton an. Bei Ueber- tragung der Schnitte in reines Wasser erscheinen dann blau- resp. roth gefärbte Kügelchen, die bald zu einem grossen, gefärbten Tropfen zusammenschmelzen, während der Zellsaft fast gänzlich entfärbt wird. Während 10-procentiger Aethylalkohol die Tropfen fast mo- mentan auflöst, ist die EinAvirkung von 8-procentigem Alkohol schon bedeutend schwächer. In einem Versuche waren nach einer Viertelstunde die meisten Tropfen auf die Hälfte ihrer urspüng- lichen Grösse reducirt, einige sogar gänzlich verschwunden, andere, besonders die den Nerven angrenzenden, kaum merkbar angegriffen. Nach Ueberführung der Schnitte in reines Wasser entstanden in den meisten Zellen kleine Tropfen, die bald in üblicher Weise mit einander und mit dem grossen Tropfen verschmolzen. — öprocentiger Aethylalkohol blieb auch nach längerer Zeit in der Regel ohne sichtbare Einwirkung. Genau wie Aethylalkohol verhält sich auch Propy lalkohol (normal), nur scheint dieser Alkohol ein etwas stärkeres Lösungs- vermögen zu besitzen, da die Tropfen schon in 5 — 6-procentigen Lösungen verschwinden. Nach Uebertragung der Schnitte in reines Wasser erscheinen sofort kleine Tropfen, die sich bald mit einander vereinigen. I s o - P r o p y 1 a 1 k o h o 1 verhält sich ganz wie der normale Propylalkohol. Genau wie die genannten Alkohole wirken eine Reihe anderer aliphatischer Verbindungen, wie Aethyläther, Methylal [CHa (OCH3)2], Paralclehyd und Aceton. Bemerkenswerth ist, dass auch Formaldehyd (in 5-procentiger Lösung) die Tropfen zum Schwinden bringt, um beim Ueberführen in reines Wasser wieder zu erscheinen ^). Uebrigens scheinen die genannten vier Stoffe in Bezug auf Lösungsvermögen dem Propylalkohol am nächsten zu kommen; 10-procentige Concentrationen lösen sofort, aber auch 5-procentige bringen die Tropfen schnell zum Schwinden. ^) Ein kurzer Aufenthalt in 5 "/o Formaldehydlösung scheint die Zellen nicht in erheblicherer Weise zu schädigen, obwohl Formaldehyd bei längerer Einwirkung für Pflanzenzellen ein sehr starkes Gift ist. (Vergl. 0 verton, Ueber die osmotischen Eigenschaften der lebenden Pflanzen- und Thierzelle. [Vierteljahrschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Jahrgang XL. 1895.]) Auch in diesem Falle bestätigt sich also die von Pfeffer bezüglicli des Wasserstoffsuperoxyd.s gemachte Erfahrung, dass ein andauernd schwaclier Einfluss den Protoplasmakörper mehr schädigt, als eine vorübergehende Wirkung einer concentrirteren Lösung. (Pfeffer, Beiträge zur Kenntniss der Oxydationsvorgänge etc. [Abhandl. der mathem. physik. Classe der k. sächs. Ges. d. Wiss. Bd. XV, p. 378.]) K 0 t h , Hieionj-imi« Bock, genannt Tragu«. 3115 In analoger, aber doch etwas luodilicirter Weise wirkt B u ty I a I kü liol. Verfolgt man die P^inwirkung unter dem ]\Iikroskope, so constatirt man zuerst, dass die Tro})t"en in gewöhn- licher Weise verschwinden. Bald daiauf — oft sciion nach einer Minute — fallen in den betreifenden Zellen eine grosse Anzahl kleiner troj)fl)ar flüssiger Kügelchen heraus, die lebhaft zitternde Bewegungen ausführen, die sich aber, ehe sie mit einander in merkbarer Weise vereinigt, wieder auflösen. In einem gegebenen Zeitmomente kann man also in einem derartigen Präparate v i e r Zonen unterscheiden : Zuerst an der Peripherie eine Zone, wo die Tropfen verschwunden sind, dann eine zweite Zone, deren Zellen von kleinen, lebhaft zitternden Kügelchen gefüllt sind, dann eine dritte Zone, wo wieder keine Tropfen vorhanden sind, und schliesslich die innerste (vierte) Zone, wo das Reagenz noch nicht gewirkt hat und die Tropfen folglich erhalten sind. Dieser Vor- gang beruht offenbar darauf, dass der Butylalkohol in erster Linie lösend wirkt, dann aber in Folge seiner Giftigkeit die Zellen schnell abtödtet. Bei Aufhebung der Semipermeabilität der Va- cuolenwand treten nun aus dem Plasma Stoff'e in den Zellsaft hinüber, die einen Entmischungsvorgang, d. h. ein Herausfallen der im Zellsaft gelösten Tropfen, herbeiführen. Wie gewöhnlich, werden aber bald die Tröpfchen resp. der Tropfen aus den ab- gestorbenen Zellen von dem das Präparat umspülenden Wasser herausgelöst. Eine analoge Wirkung hat auch Ch lo ro form was ser, doch scheint diese Lösung noch giftiger wie 10°/o Butylalkohol zu sein. Dasselbe gilt von Amylalkohol (concentrirte wässerige Lösung) und von C hloral hy drat (5 procentige Lösung). (Fortsetzung folgt.) Bieronymus Bock, genannt Tragus (1498 — 1554). Mittheilung vom Archivar a. D. F. W. E. Roth, in Wiesbaden. (Fortsetzung statt Schluss.) Die erste Auflage des Kräuterbuchs war vor 1546 vergriffen, Bock dachte an eine zweite und diese sollte nun auch mit Be- willigung des Verlegers Rill el Abbildungen erhalten. Zum Zeichnen der Pflanzen erhielt Bock einen jungen Mann, den David Kandel aus Strassburg zugesandt. Derselbe hatte ohne Anleitung i\L'\len gelernt, Kandel zog nach Hornbach und zeichnete unter Bocks Anleitung Pflanzen.') Es mag dieses eine mühesame und auch zeitraubende Arbeit gCAvesen sein. Bock niuss eine erstaunliche Thätigkeit, die Pflanzen zur Zeit der Blüte zu liefern, und dabei die richtige Auswahl zu treffen, entwickelt haben. Die Grenzen, ') Kräuterbuch. Ausgabe 1595. Blatt b v Vorderseite. S t ö b e r, Alsatia. p. 231 f. Hist Jabrb. p. 775. 314 Roth, Hieronymus Bock, genannt Tragus. welche sich Brunfels gesteckt, erfuhren eine bedeutende Erweite- rung durch Vermehrung der Abbildungen, was ja auch dem reicheren Text entsprach. Vollständige Unabhängigkeit von Vorgängern und Ausschluss von Nachbildungen war Regel. Die Pflanzen wurden in Bezug auf natürliche Grösse etwas kleiner als bei Brunfels geschnitten, dadurch ward der Schnitt dunkler, markiger, aber auch verschwommener, während die Abbildungen bei Brunfels etwas Lichtes und damit mehr Anschaulichkeit und Uebersichtlich- keit zeigen, sich auch mehr der natürlichen Grösse nähern. Auch das Papier spielte eine Rolle, das bei Brunfels ist entschieden feiner und nahm beim Bedrucken die Schwärze weniger an als das gröbere des Rihel. Bock hielt von gemalten Kräuterbüchern viel und lobte solche als Ersatz der Natur. ^) Als Muster galten ihm die des Michael Y sin grün zu Staul und des Christian Egenolph zu Frankfurt a. M.^) Die Kosten der Holzschnitte fielen dem Rihel, nicht Bock zur Last. KandeJ dürfte bereits 1543 oder 1544 nach Hornbach gezogen sein und das Pflanzen- zeichnen begonnen haben; das von ihm gezeichnete Bildniss Bocks ist aus 1544. Jedenfalls wurden die Pflanzen nach der Natur ge- zeichnet, nicht nach dem Herbarium, denn getrocknete Pflanzen lassen sich nicht so deutlich zeichnen. Es müssen Jahre mit der Arbeit vergangen sein, wozu noch die Zeit für den Holzschnitt nach der gezeichneten Vorlage gerechnet werden muss. Desshalb dürfte die Zeit von 1543 bis 1546 für die Herstellung der Auflage nicht zu gross angeschlagen werden. Die Auflage erfolgte 154(> in Rihel's Verlag in zwei Theilen, die am 1. April die Presse ver- liessen. Einige Umarbeitungen und Ergänzungen abgerechnet war es ein Neuabdruck der Auflage 1539. Gewidmet ist dieselbe dem Landgrafen Philipp von Hessen. Der erste Theil hat 303, der andere 162 Holzschnitte in 200 und 150 Capiteln. Es zeigt sich mithin, dass Theil H am meisten umgearbeitet und erweitert worden. Diese Umarbeitung und Erweiterung sowie die Holzschnitte lassen den Umfang des Buchs ganz anders erscheinen. Viele Capitel handeln nur von einer, andere nur von vier bis fünf Arten. Bock nennt in der Widmung und kurzen Vorrede die Holzschnitte nicht, Rihel betonte dagegen die darauf verwendete Mühe und den Kostenpunkt und versprach, finde das Buch Anklang, werde in kurzer Zeit etwas Aehnliches über Stauden, Hecken und Bäume erscheinen. Dieses traf auch bald ein, ein dritter Theil erschien besonders noch im Jahr 1546. Merkwürdig für den Biographen ist Bock 's Bildniss in dieserAuflage, da es uns den Mann vergegenwärtigen muss^ wie er war und wir hier einen Augenzeugen den Stift führen sehen. Unter einem Porticus steht Bock in halber Figur, bekleidet mit dem Doctormantel, in der Rechten eine Hyacinthe haltend. Das ^) Kräuterbuch. Ausgabe 1595. Blatt b v Vorderseite. *) L. c. Blatt b V. Gemeint ist unter Egenolfs Kräuterbuch das Werk des Johann Cuba von Eucharius Rösslin neu herausgegeben. Frankfurt a. M. bei Egenolf 1533. Mit Holzsclinitten. Kleinfolio. Vgl. Centralbl. für Bibl. XIII. (1890). p. 292. IJ o t li , Hieronyinus üock, geuanut TriigUH. 31d Gesicht ist ernst, bartlos, zeigt stark entwickelte Nase, verriith aber einen eingefallenen, leidenden Ausdruck keineswegs. An der linken Säule des Porticus stellt das D., an der rechten das K. des Zeichners David Kandel. Oberhalb des Bildnisses schauen wir einen Schild mit der Inschrift: Effigies Ilieronymi Tragi anno aetatis suae 46. Unterhalb des Bildes stehen die Verse: Joan. Sapidus lectori studioso.') Hoc Hieronyinus ore Tragus spiriib'^.t, ut nniios Natus bis ternos octociiu» lustrft uit. Cui nullus niedicus vulsain iiou porrigat herbam, Tarn dextre herbaruin vimijue geuu8(iue tenet: Et cui tarn laute struitur penuria cella,-) Quälern viderunt snecula nulla prius. Det deus huic sano longaevi teniporis usum, Unus i|ui multos sedulus arte iuvat.^) Seit 1548 lenkten Bock 's Schicksale in andere Bahnen, der Rest seines Lebens war Anfeindung und Kampf. ^) Es hing jeden- falls mit dem Interim und der katholischen Gegenreformation zu- sammen, wenn sich die katholisch Gesinnten in Stift und Ort E[orn- bach an Kaiser Carl V. wandten und Klagen gegen die pro- testantische Richtung im Stift vorbrachten. Der Hauptmann dieser Bewegungen, der Mönch Johann Bonn von Wachenheim ward auch 1540 vom Kaiser zum Verwalter des Hornbacher Klosters ernannt, Abt Kintheuser ward veranlasst, abzudanken und Bonn wurde Abt. Es folgten katholische Reformen, deren Opfer auch Bock als Pfarrer werden musste. Der Gehalt desselben ward bescnlagnahmt und Bock befand sich in bitterer Noth, da er bei Herzog Wolf- gang mit allem Klagen und Bitten keinerlei Aenderung der Ver- hältnisse erreichen konnte.^) Unerwartet kam ihm Hilfe durch Graf Philipp II. von Nassau- Saarbrücken, dem er früher das Leben in einer todtlichen Krank- heit gerettet hatte. ^) Kaum erfuhr derselbe') von Bock's hilf- loser Lage, als er denselben nach Saarbrücken einlud. Es wird wohl Anfangs August 1550 gewesen sein, als Bock nebst Familie zu Saarbrücken Aufnahme fand.*) Er scheint auch Leibarzt des Grafen geworden zu sein/') was kein ständiger Dienst war, aber ') Sapidus, Strasßburger PTumanistj der auch das Herbarium des B runfei 8 anzeigte. Vgl. Zeitschr. f. Gesch. des Uberrheins. p. ;{ ** Blätter eiförmig oder eiförmig lanzettlich. I Kelch so lang als die Kronenröhre. Aestivalis. 8. G. norica Kern. I I Kelch kürzer als die Kronenröhre. Autumnalis. 9. G. Sturmiana Kern. tt Kelehzähne am Rande kahl. 0 Aestivalis-Form. 10, G. solstitialis Wettst. 00 Autumnalis-Formen. * Stengel hoch, Stengelblätter so lang oder kürzer als- die Internodien. 11. G. Wettsteinü Murb. ** Stengel niedrig. Stengelblätter länger als die Inter- nodien. 12. G. rhaetica Kern. 2. Buchten zwischen den Kelchzähnen abgerundet. t Blüten 10 — 20 mm laug. Kelchröhre um vieles kürzer als die Zähne. Zumeist sehr niedrige kleine Pflanzen. 0 Blüten kurz gestielt. Westalpen. 13. G. Murbeckii Wettst,. Sysleniutik und rUanzeiiifeojifrHphie. 320 OU lUäten ian(^ gentielt. HHlkuiümlbiiisel und 8iebenbiir{;eii. 11. (1. bulyarica V'eloii. tt Blüten 18 — 45 mm lang. Kelchrühre so lang oder höchsten* hkib 80 lang als die Zähne, zumeist sehr hohe kräftige Ptlanzeu. 0 Kelchröhre nicht auf einer Seite aufgeschlitzt; Kelch- zähne in der Kegel ^crado. * Kelchzähne deutlieli länger als die Köhre (nur selten ebenso laug), liliiteu 24 — 45 mm lang. Stengel oft (.bei 16) mit relativ langen Aesten, die ganze Pflanze ebenkrausig. I Aestivalis. 15. G. lutescens Vel. I I Autumnalis. 16. G. austriaca Kern. ** KelchzSline so lang oder kürzer als die Köhre. Blüte 18 — 25 mm lan(,^ Stengel mit relativ kurzen Aesten, daher die ganze Ptlauze schlank. I Aestivalis. 17. G. praecox Kern. I I Autumnalis. 1«. G. carpalhica Wettst, 00 Kelchröhre auf einer Seite aufgeschlitzt, Kelchzähnu sichelförmig gekrümmt. 19. G. caucasica Cuitis. . ^. Fruchtknoten und Kapsel ohne oder nur mit sehr kurzen Gynophor, also sitzend. 1. Annuell. 20. G. uliginosa Willd. 2. Bienn. 1 Aestivalis. 21. G. lingulata kg. I I Autumnali.s. 22. G. axillaris Schm. Bastarde : G. caiupestris X Wettsteinii. 23. G. macrocalyx Clak. G. Wettsteinii X axillaris. 24. G. Pamplini Druce. G. baltica X uliginosa Murb. 25. G. Tedini Wettst. G. lingulata X suecica Murb. 26. G. femiica Wettst. Cr. axillaris X germanica Murb. 27. G. intercedens Wettst. Was die aussereuropäischen Arten der Sectio Endotricha anlangt, so stehen morphologisch und wahrscheinlich auch genetisch von ihnen den europäischen Arten nur sechs nahe, nämlich G. ajanensis und acuta den um G. axillaris sich gruppirenden mit kleinen Blüten und sitzenden Fruchtknoten, G. Biebersteinii und Wrightii den um G. Wettsteinii, i!::turmiana etc. sich gruppiren- den Arten mit grossen Blüten und gestielten Fruchtknoten, G. hetero- sepala und auriculata der G. campestris im weiteren Sinne. Im Ganzen führt Wettstein 14 aussereuropäische Vertreter dieser Section an. Was nun den genetischen Zusammenhang der europäischen Arten anlangt, so lassen sich die Vertreter in vollkommen unge- Ewungener Weise auf 6 Sippen vertlieilen. 1. G. crispata. 2. G. hypericifolia, baltica und campestris. 3. G. neapolitana. 4. G. calycina , pilosa , norica , Sturmiana , solstilialis , Wettsteinii, rkaetica, lutescens, austriaca, praecox, carpalhica, Murbeckii und Bulgarica. 5. Gr. caucasica. 6. G. uliginosa, lingulata und axillaris. Aus den einziehenden Betrachtungen über die Phylogenie dieser Abtheilungen, auf welche hier des Raumes wegen nicht näher ein- 326 Systematik und Pflanzengeographie. gegangen werden kann, tritt unzweifelhaft deutlich hervor, dass man die heute zu beobachtenden Sippen als gleichwerthige Arten ansehen muss, die phylogenetische Erkenntniss in der Aufeinander- folge dieser Arten zum Ausdrucke bringen kann. Als eine weitere Eintheilung ergiebt sich unter Anderen folgende : Unterart 1. Eanges. Gesammtart. 1. G. crispata Vis. 2. O. campestris e. 1. 3. Q. neapolitana Froel. (G. hypericifolia Murb. \G. campestris s. str. . G. polymorphe Wettst. 5. Gr. caucasica Curt. fi. G. amarella s. 1. \G. haltica Murb. G, Biebersteinii Bunge. G. calycina Koch. G. pilosa Wettst. G. Sturmiana s. 1. G. Wettsteinii s. 1. G. rhaetica s. 1. 6r. Murbeckii Wettst. G, austriaca s. 1. G. praecox s. ]. G. hulgarica Vel. G. uliginosa Willd, Unterart 2. Ranges. /(?. suecica Froel. \G, germanica FroeL ^G. odium australe, P. confluens, P. Hookeri, P. punctatum, P. pustulatum, P. tenellum, Nothochlaena distaiis, Platycerium alcicorne, Toodea Moor ei, Marattia fraxinea. Zu diesen 211 Arten treten in einer Arbeit von Prof. R. Täte (On the Floras ot Norfolk and Lord Howe Islands, in the Macleay Memorial Volume of Linnean Society of New South Wales. 1893, p. 205 — 221) noch die Graminee Echinopogon ovatus sov,'ie Äsindium Jattungen Arten 102 123 36 41 0 0 25 49 Systüiiiiitik uud Pflunzengeographie. 321) ilecoynpositum, bo dass die Zahl der bis jetzt von Lord Howc Island bekannten Gefiissptlanzen sieh auf 213 beläuft. Auf Grund zweier Verbreitunji^stabellen, deren eine sich auf die Gattungen, die andere auf die Arten bezieht, und in welchen zum Vergleiche Australien, Neu-Seeland, Norfolk, Polynesien, da» Malayische Gebiet herangezogen, endlich Pflanzen weiterer Ver- breitung unterschieden werden, erörtert Hemsley schliesslich die verwandtschaftlichen Beziehungen der Flora von Lord Howe Island. Diese Verwandtschatt werde als näher oder entfernter gelten je nach der Erweiterung unserer Kenntnisse von den Floren der Nachbargebiete, besonders Norfolks. Bis jetzt ergebe sich etwa folgendes Resultat: Obige 213 Arten vertheilen sich also: Familien Dicotytedoxen 55 Monocotyledonen 13 Gymnospermen 0 Pteridophyten 3 Summa: 71 163 2l3" Auffällig ist also zunächst das Fehlen aller Gymnospermen und Equisetaceen, das Ueberwiegen von Holzgewächsen über krautige Pflanzen, ferner die geringe Zahl von Monocotylen, besonders solcher mit petaloider Blütenhülle. Hemsley findet viele Analogien dieser Flora mit derjenigen der ähnlich gelegenen Insel Juan Fernandez. Der insularen Lage entspricht ferner die verhältnissmässig grosse Zahl endemischer Arten (in der obigen Aufzählung gesperrt gedruckt). Während von den 163 Gattungen nur 4, nämlich Colmeiroa {Saxifragacee), Negria (Gesneracee) uud Hedyscepe sowie Hoicea {Palmae), auf Lord Howe Island beschränkt sind, belaufen sich die endemischen Arten auf 52, nämlich 33 Dicotyledonen, 10 Monocotyledonen und 9 Gefässkryptogamen, also fast ^'4 der Gesammtzahl. Ziehen wir aber von letzterer (213) die + ubiquitären oder doch sehr weit verbreiteten Arten ab, 77 an der Zahl, so erhalten wir einen sehr beträchtlichen Arten-Endemismus, indem von den alsdann noch verbleibenden 136 Arten 52 endemisch sind (also etwa im Verhältniss 2:5). Alle 159 nicht endemischen Gattungen finden sich in den umliegenden oben erwähnten Gebieten, und zwar 67 auf Norfolk, 103 auf Neuseeland, 154 auf dem australischen Festlande, 131 in Polynesien, 131 im malayischen Gebiet, 137 erstrecken sich überhaupt über ein weiteres Gebiet. Von den 213 Arten der Howe Flora kommen 145 auf dem australischen Festlande vor, 74 auf Neuseeland, 46 auf Norfolk, 82 im polynesichen, 54 im malayischen Gebiet, von den 84 nicht ubiquitären und nicht endemischen Arten hat Howe Island 71 mit Australien, 32 mit Neuseeland, 23 mit Norfolk, 20 mit Polynesien und 3 mit dem malayischen Gebiete gemein, und darunter wieder 32 nur mit Australien, 4 (Pimelea longifolia, Gahnia xanthocarpa, Uncinia filiformis und Hymenophyllum minimum) nur mit Neu- Seeland, 3 {Hymenanthera latifolia, Zanthoxylum Blackhurnia und 330 Medicinische Botanik (Teclin,, Forst-, Ökonom, u. gartn. Botanik). Solanum Bauerianum) nur mit Norfolk, 1 (Tecoma austro-caledonica) nur mit Polynesien, hingegegen gar keine einzige nur mit dem malayischen allein oder nur mit diesem und Polynesien. Es fehlen also von den 84 auf Howe Island nicht endemischen und nicht ubiquitären Arten in Australien überhaupt nur 13, nämlich ausser den soeben erwähnten 8 Species noch Coprosma Baueri und Peperomia UrviUeana, die auf Neuseeland und Norfolk, ferner Metrosideros polymorpha und Hymenophyllum mnltißdum, die auf Neuseeland und in Polynesien, endlich Piper excelsum, das auf Neuseeland, Norfolk und Polynesien heimisch ist. Die hier er- wähnten 13 Arten sind also von Osten (bez. Nord- oder Südost) nach Howe Island eingewandert, die übrigen nicht endemischen können sämmtlich vom australischen Continent gekommen sein und stammen zum grössten Theile sicher von dort. Mit Rücksicht auf die vorerwähnten pfianzengeographischen Thatsachen glaubt Hemsley der Annahme von Wallace und Engler beistimmen zu müssen, dass — allerdings gemäss des doch recht bedeutenden Arten-Endemismus vor schon recht langer Zeit — eine Landverbindung zwischen Süd-Ost-Australien, Neuseeland, Norfolk and Lord Howe Island bestanden habe. Niedenzu (ßraunsberg). Coville, F. y., Notes ou the plants used by theKlamath Indians of Oregon. (Contributions from the U. S. National Herbarium. Vol. V. Washington 1897. No. 2.) Verf. hatte im Jahre 1896 Gelegenheit, sich kurze Zeit im Gebiete der Klamath-Indianer aufzuhalten und dort Notizen über die wichtigsten Nutzpflanzen dieses Stammes zu sammeln, welche er in dieser Mittheilung zur allgemeinen Kenntniss bringt. Die Liste enthält neben den wissenschaftlichen und den einheimischen Namen kurze Bemerkungen über die Pflanzen selbst und ihre An- wendung bei dem genannten Indianerstamm. Erwähnt werden: Alectoria Fremontii Tuckerm., Evernia vulpina (L.) Ach., Equisetum hiemale L., Ahies concolor (Gord.) Lindl., Kinde zum Gerben und Färben benutzt, Juniperus occidentalis Hook., Lihocedrus decurrens Torr., Pinus Lamhertiana Dougl., die Samen werden gegessen, P. Murrayana Balf., P. ponderoaa Dougl., Taxus hrevifolia Nutt, Typha latifolia L., Sparganium eurycarpum Eugelm., Triglochia maritima L., Sagittaria arifolia Nutt., Agrostis perennans (Walf.) Tuckerm., Beckmannia erucaeformis (L.) Host., Samen bisweilen genossen, Elymus condensatus Presl., soll ein vorzügliches Winterfutter für Pferde liefern, Panicularia fluitans (L.) Kuntze, Samen als Nahrungsmittel sehr beliebt, Phragmites phragmites (L.) Karst., zwei nicht bestimmte Carex-Arten, Scirpus lacustris occidentalis Wats., Juncus balticus Willd., Calochortus macrocarpus Dougl., Quamasia quamash (Pursh.) Coville, Zygadenus venenosus Wats., als giftig für das Vieh bekannte Liliacee, die Wurzeln erzeugen heftiges Brechen, Jj-is Missourienses Nutt., Populus balsamifera L., P. tremuloides Michx., Salix sp., Alnus tenuifolia Nutt., Rinde zum Färben, Castaneopsis chrysophylla minor (Hook.) A. DC, CoryJus Californica (DC.) Rose, Nüsse werden gelegentlich gegessen, Urtica breweri Wats., liefert Fasern für Seile und Netze, Eriogonum stellatum Benth. (E. elatum Dougl.), Polygonvm Dmiglasii Greene, Rumex Oeyerl (Meisn.) Trel. und R. salicifolius Weinm., Samen beider Arten werden gegessen, Chenopodium Fremontii Wats., Amaranthus blitoides Wats., Samen werden genossen, Medieinisc'h-pharmuceutiscbe Botunik. — Neue Litterntur. I^'JI Nymphaea polysepala (Enpelm.) Greeiie, ilire Samen bilden w.ilirHc-lii'inlith da» wichtigste stitrkehaltige N» hniiifxsinittel der Klamatlis und werden iu) Juli uiul August in ungeheuren Mengen gesamniell, ßtrheris rejiens Linill., SiHyinhrium incisum Eugelm., Philadrlphns Leiiisii Pursh., Hibes aureuvt Turnh., li. lerenm Dougl., R. oxyacaut/tuiUes saxositm (Kotdi.) Coville, Amelanchter (tlni/olia I'iirHh., Cerocarpus ledifolius Nutt., Fra(jaria viryiniana Duchesne, Kunzia (i-idcnlala (Pursh.) Spreng,, die wäsurige Abkocliuug der Wurzel gilt dort al« büste« Mittel gegen Katarrhe, Husten pp., die stark bitteren Früchte dienen als Kuieticuin, Prunus demissa (Nutt.) Walp., die reife Frueht ein wichtiges Nahrungsmittel, P. emarghtata (Dougl.) Walp., P. snhcordntu Henth., Rosa Fendleri Crepin, Rubus l<>ucoder7)iis Dougl., R. viti/oliu.i Cham, et Schlecht, Linnm Leivisii Pnr.sh. liefert eine sehr geschätzte Faser, Rhamnns Purshiayia DC, Blätter, Zweige, Kinde und Früchte als Brechmittel, Menizelia allicaulis Dougl., Oenothera Hookeri Torr, et Gr., Carnm Gardneri (Hook, et Arn.) (iray, C. oreganum Wats., Cicuta maculata L., Heracleum lanatum Michx., Peuredanum canlyi Coult. et Rose, Sium cicutaefolium Gmel., Arctostaphylos patula Gret ne, die getrockneteu Blätter werden mit Tabak vermischt geraucht, ebenso diejenigen von A. neva- densis Gray, Vaccinium membranaceum Hougl., V. scoparium Leiberg, Apocynum cannabinum L. ('?), Qilia aygregala (l'ursh.) Spreng., Mentha Canadensis L., Nicotiana attennata Wats., wilder Tabak, Lonicera conjugialis Kell , Sambnrua glauca Nutt., Valeriana edulis Nutt., Achillea millefolium L., Artemisia Iridentata Nutt., I'etradymia canescens DC, Wyethia mollis Gray, Balsamorrhlza sagittata (Pursh.) Nutt., C hondro]jhora nauseosa (Purfh.) Brittou, Chrysothammts Bloomeri (Gray) Greene, Madia glomerata Hook., die Samen häufig genossen. Busse (Berlin). Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: Britten, Jas. and Boniger, G. S., Biographical index of British and Irish botanists. First Supplement (1893—1897). [Continued.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVl. 1898. No. 425. p. 192—195.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: The nomenclatare of Arenaria uliginosa. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 425. p. 189—191.) KeÜDg, H. und BohnhorBt, J., Unsere Pflanzen nach ihren deutschen Volks- namen, ihrer Stellung in Mythologie und Volksglauben, in Sitte und Sage, in Geschichte und Litteratur. Beiträge zur Belebung des botanischen Unter- richts und zur Pflege sinniger Freude in und an der Natur, für Schule und Haus gesammelt und herausgegeben. 3. Aufl. gr. 8^ XVI, 411 pp. Gotha (E. F. Thienemann) 1898. M. 4. 60, geb. M. 5.50. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Strasburger, E., Noll, F., Schenk, H. und Schimper, A. F. W., Lehrbuch der Botanik für Hochscliulen. 3. Aufl. gr. 8^ VIII, 570 pp. Mit 617 zum Theil farbigen Abbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1898. M. 7.50, geb. M. 8.50. Algen : Bullock-^Vebster, G. R,, Some new Characeae records. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 425. p. 182—184.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Ptiblicationen , damit in der „Nenen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werdeE ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, dami? derpflbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. ".^2, ■332 Neue Litteratur. Gutwinski, Roman, Prilog k poznavanju fosiluih Diatomacea u Bosni. (Naslaga Diatomacea kod Petrova Sela.) (Separatni Otisak iz „Glasuika Zemaljskog Muzeja u Bosni i Hercegovini." X. 1898. p. 115 — 121.) Petersen, Morien, Note sur les crampons chez le Laminaria saccharina (L.) Lam. (Saertryk af Botanisk Tidsskrift. Bind XXI. 1898. Hefte 3. p. 319 —328. 5 Fig.) Sand, R., Nematopoda cylindrica n. gen. n. spec. (Annalea de la Soci^t^ Beige de Microscopie. Tome XXII. 1898. Fase. 2, p. 85—99.) Pilze: De Wildemau, E., Notes mycologiques. Fase. X. (Annales de la Soci^te Beige de Microscopie. Tome XXII. 1898. Fase. 2. p. 115 — 124. PI. II.) Eriksson, Jakob, Principaux r^sultats des rechercbes sur la rouille des c^r^ales execut^es en Suede. (Revue gdn^rale de Botanique. T. X. 1898. No. 110. p. 33—48. 1 fig. dans le texte.) Laborde, J., Sur l'oxydase du Botrytis cinerea. (Comptes rendus des seanees de TÄcad^mie des scieiices de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 7. p. 536—538.) Lister, Arthur, Notes on Mycetozoa. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 425. p. 161—166. Plate 386.) Nypels, P., La germination de quelques ^cidiospores. (Annales de la Soci^te Beige de Microscopie. Tome XXII. 1898. Fase. 2. p. 103—111.) Smith, Anniji Lorrain, Supplement to Welwitsch's African Fungi. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 425. p. 177 —180.) Smith, Annie Lorrain, New or rare British Fungi. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 425. p. 180—182.) Will, H., Studien über die Proteolyse durch Hefen. I. Mitteilung. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. XXI. 1898.) 4". 13 pp. Flechten: Wainio, E., Monographia Cladoniarum universalis. Pars III. (Sep.-Abdr. aus Acta societatis pro fauna et flora fennica.) gr. 8**. 268 pp, Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1898. M. 8.— Muscineen : Campbell, Douglas Uoughton, The systematic position of the genus Monoclea (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 272 — 274.) Dixou, H. N,, Some county lists of Mosses. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 425. p. 184—188.) L^ger, L. Jnles, Comparaison entre le corps des Mousses et celui des plantes vasculaires. (Extrait du Bulletin de la Societe d'etude des Sciences naturelles d'Elbeuf. Tome XVI. 1898.) 8". 4 pp. Schiflfner, V., Neue Beiträge zur Bryologie Nordböhmens und des Riesen- gebirges. [Fortsetzung und Schluss.] (Sitzungsberichte des deutschen naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1897. No. 6. p. 137 — 155.) Stephan!, Franz, Species Hepaticarum. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 5. p. 361—378.) Gefässkryptogamen : Münderlein, lieber Eqiüsetum-Formen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 4. p. 57—59.) Baciborski, M., Die Pteridophyten der Flora von Buitenzorg. (Flore de Buitenzorg, publice par le jardin botanique de l'^tat. Partie I.) Lex.-S". XII, 255 pp. Leiden (E. J. Brill) 1898. M. 6.— Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Dassonyille, Ch., Influence des sels mindraux sur la forme et la strueture des veg^taux. [Suite.] (Revue g^n^rale de Botanique. T. X. 1898. No. 110 p. 59—68.) Benuiston, R, H., Veratrum viride Aid. and Veratrum album L. A comparative histological study. (Pharmaceutical Archives. Vol. I. 1898. No. 3. p. 68 — 71. Plates 5 and 6.) Neue Litteratur. 333- Ganong, W. F., Ipon polyembryony and its morplioloffy in Üpuntia viiljifariB. (The Botauical Gazette. Vol. X.XV. 189H. No. 4. p. 2*21 — 2'28. VVith I.late XVI.) Hertwig, 0., Die Zelle und di" Gewebe. Grundzüge der allgemeinen Anatomie und Pliysiologie. 2. Buch. Allgemeine Anatomie und Physiologie der Gewebe. pr. 8". VI]], 314 pp. Mit 89 Abbildungen im Text. Jena (Gustav Fischer) 1898. M. 7.— Holm, Theo., Pyrola apbylla : A morpliolcgical .study. (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 246 — 2.'i4. With plate XVII.) Lutz, M. C, The gum of Canna. (Tlie Botanical Gazette. Vol. XXV. 189H. No. 4. p. •->80-l>8l.) Maldinej et Thouveiiin, De l'influence des rayons X sur la germination. (Coniptes rendus de.s sönnces de l'Acad^mie des scieuces de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 7. p. 548—549.) Miraiide, Marcel, Sur les latiföres et les tubes cribles dei Cuscutes monogynees. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 6. p, 81 — 90. Fig. 4-8.) Picliard, P., Recherche et dosage rapides du munganese dans les plantes et les terres vegetales par une m^thode colorim^tritiue, (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 7. p. 550.) Robertson, Charles, Flowers and insects. XVIII. (The Botanioal Gazette. Vol. XXV. 1898, No. 4. p. 229—245.) Spanjer, Otto, Untersuchungen über die Wasserapparate der GefUsspflanzen. (Botanische Zeitung. Jahrg. LVI. 1898. I. Abtheilung. Originalabhandlungeu. Heft 3/4. p. 35 — 81. Mit 1 Tafel.) Systematik und Pflanzengeographie: Armitage, Eleonora, Anemopaegma carrerense sp. n. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 425. p. 188—189.) ßailej, L. H., Notes on Carex. XIX. (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 270—272.) Beadle, C. D., Notes on the botany of the southeastern states. I. (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1S98. No. 4. p. 276—280.) Becker, W., Floristisches aus der Umgegend von Sangerhausen am Harz, nebst einigen Angaben zur Flora Nordthüringens und des Südharzes. (Deutsche botanische Monatsschrift. .Jahrg. XVI. 1898. Heft 4. p. 66 — 68.) Borbäs, V., Az Aquilegia aurea. Vouatkozussal a „Kert^szek es a nomenklatura"' jara. (A kert. IV. 1898. p. 178—184.) Bnchenau, Frauz, Luzula campestiis und verwandte Arten. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 5. p. 161—167. Mit Tafel VII.) Camus, E. G., Statistique ou catalogue des plantes hybrides spontan^es de 1» flore europeenne. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No, 6. p. 91 —96.) Cypers, V. y., Beiträge zur Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 5. p. 185 — 188.) Engler, A., Icacinaceae africanae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik. Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 1898. Heft 4. p. 47S —487. Mit Tafel VII — VIII und 1 Figur im Text.) Eugler, A., Aristolochiaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzeugeographie. Bd. XXIV. 1898. Heft 4. p. 488 —492. Mit Tafel IX— X.) Engler, A., Anacardiaceae africanae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 1898. Heft 4. p. 493 — 502.) Freyn, J., Zur Flora von Ober-Steiermark. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 5. p. 178—182.) Graebner, P., Zwei neue Valeriana-Arten aus China. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Jahrg. XXIV 1898. Beiblatt No. 59. p. 32.) 334 ' Neue Litterarur. Rehmann, A., Neue Hieracien des östlichen Europa, IV. Systematisches Ver- zeichniss sämmtlicher in den ersten drei Serien beschriebenen Formen. (Ver- handlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. XLVIII. ^1898. p. 73—78.) Bicheu, Gottfr., Nachträge zur Flora von Vorarlberg und Liechtenstein. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg, XLVIII. 1898. No. 5. p. 171—178.) Hodrigues, J. B., Palmae Mattogrossenses novae vel minus cognitae quas coUegit, descripsit et iconibus illustravit. 4°. 28 pp. 27 Tab. Eio de Janeiro (Jardin botanique) 1898. SchalTuer, John H., Notes on the salt marsh plants of Northern Kansas. (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 255—260.) iSclmmann, K., Die Gattung Ariocarpus. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflarizengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 18^8. Heft 4. p. 541 —544. Mit 1 Figur im Text.) Schnnianu, K., Delphyodon, eine neue Gattung der Apocynaceae aus Neu- Guinea. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Jahrg. XXIV. 1898. Beiblatt No. 59. p. 31.) Seuratj L. G.j La flore des r^gions arides du plateau de Mexico. (Revue g^ndrale de Botanique. T. X. 1898. No, 110. p. 56—58.) Spalding', V. M., A natural history survey of Michigan. (Science. New Series. Vol. VII. 1898. No. 174. p. 577—585.) Thienemaun, R., Bericht über eine Reise nach Mauritius, Bourbon und Madagascar, vom 30. November 1895 bis 10. April 1896. (Botanische Jahr- bücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeographie. Jahr- gang XXIV. 1898. Beiblatt No. 59, p. 1—30.) Wagner, J., Adatok hazänk florajähoz. Beitrag zur Kenntniss der Flora Ungarns. (Termeszetrajzi Füzetek. Vol. XXI. 1898. Part. I— II. p. 179 — 19-2.) White, F. W. B., The flora of Perthshire. Edited by J. W. H. Trail. Cr. 8vo. London (Blackwood & S.) 1898. 7 sh. 6 d. Zeiske, M., Die Flora der Ringgaus. [Fortsetzung und Schluss.] (Abhand- lungen und Bericht XLIII des Vereins für Naturkunde zu Kassel. 1897/98. p. 23—42.) Palaeontologie : Weber, C. A., Ueber eine omorikaartige Fichte aus einer dem altern Quartärs Sachsens angehörenden Moorbildung. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 1898. Heft 4. p. 510 —540. Mit Tafel XI— XIII.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Eckstein, Karl, Käferschäden. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. .Jahrg. VII. 1898. Hett 5. p. 182—188. Mit 7 Figuren.) Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutz 1897. Bearbeitet von den Inhabern der Auskunftstellen für Pflanzenschutz, zusammengestellt von Frank und Sorauer. (Arbeiten der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Herausgegeben vom Direktorium. Heft 29. 8°. XI, 160 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. 2.— Lowe, V. H., Inspection of nurseries and treatment of infested nursery stock. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 136. 1897. p. 573 — 603. With plates I— VI.) Mac Dougall, Robert Stewart, Ueber Biologie und Generation von Pissodes notatus. (Forstlich - naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VII. 1898. Heft 5. p. 161 — 176.) Scholz, E., Ein neuer Feind der Weymouthskiefer. (Wiener illustrirte Garten- Zeituug. 1898. Heft 1. p. 2 — 6.) Stewart, F. C, Experiments and observation,s on some diseases of plants. (New York Agricultural Experiment Station, Bulletin No. 138. 1897. p. 627 — 644.) Trabiit, La m^lanose des mandarines. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris, T, CXXVI. 1898. No, 7. p. 549—550.) Neue Litlerntur. — rersoraliuuhricliten. Sßf) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bade, E., Das Süsswasser-Ä()iiHrinni. Geschiclito, Flora und l''nuna df^s Hüsa- wa.'^ser-Aqujiiiuiui, seine Anhifjn uuil Pflege. 2. Ausg., mit einem Anliun^: Das Suinpf-Aquarinni und TenaAiiuariuMi. Mit 4 Tafeln in IJuntdruck, 4 einfachen Tafeln, 5262 Textabbildungen und Vignetten nach Original- Zeichnungen des Verfassers, gr. «*. VI, 534 pp. lierlin (Fritz Pfenninghttuffj 1898. M. 8.25, geb. M. lü.-- Bailcy, Richard Donglas und Ford, Lewis Peter, Verfahren zur Herstellung von gäiirung.>;fäliiger Furfuroidzuckerlüsung aus Breiinerei- und Brauereitrchern oder Hülsen von Crealin. ('Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 189S. No. 17. p. 222 — 223.) Buchner, Eduard, Verfahren zur Herstellung abgetüdteter Dauerhefe. (Zeit- schrift für .^piritusindu.slrie, Jahrg. XXI. 1898. No. 17. p. 152. — Wochen- schrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 17. p. 222.) Ebermayer, E., Die Stickstofi'frage des Waldes, (Forstlich-naturwissenschaft- liche Zeitschritt. Jahrg. VII. 1898. Heft 5. p. 177—182.) Eckenbrecher, C. von. Die vom Verein „Versuchs- nnd Lehranstalt für Brauerei in Berlin" im Jahre 1897 veranstalteten fierstenanbau-Versuche. (.Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahig. XXI. 1898. Ergänzungsheft No. II. p. 53—61.) Hy, F., Sur les Lavandes cultivdes dans les jardins. (Revue g^n^rale de Botaniqne. T. X. 1898. No. 110. p. 48-55.) Jösting, U., Der Wald, seine Bedeutung, Verwüstung und Wiederbegründung. 2. Aufl. gr. 8". VIII, 135 pp. Berlin (Paul Pasey) 1898. M. 2.50. Jordan, Vi, H., Commercial fertilizers for potatoes, (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 137. 1897. p. 604—624.) Leveille, H., Une nouvelle conception de la greffe. (Le Monde des Plantes. T. VII. 1897. No. 99. p. 69—71.) Maercker, Ueber Gerstenbau in Brennereiwirthschaften. [V^ortrag.] (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXI. 1898. Ergänzungsheft II. p. 18 — 20.) ßavenscroft, B. C, Begonia culture for amateurs, coutaining füll directions for ihe successful cultivation of the Begonia, under glaiis and in the open air. lUus. er. 8vo. 7^/8X4'/». 84 pp. swd. London (L. U. Gill) 1898. 1 sh. Persoiialiiacliricliteii. Prof. Dr. Molisch i.st von seinem Aufenthalt in Java über China, Japan, Honolulu und Nordamerika nach Prag zurückgekehrt. Ernannt: M. P. A. Geuty zum Director des botanischen Oartens der Stadt Dijon. Gestorben: Prof. Ernst Stöckhardt, früher Director des landvvirihschaftlichen Instituts zu Jena, am 27. Älärz in Bautzen. — Rev. Charles AVilliam Perry zu Wokingham am 30. März, 60 Jahre alt. Aufruf. Nachdem im ]\Iai vorigen Jahres Fritz Müller, der einsame Naturforscher am Itajahy in Brasilien, der Wissenschaft durch den Tod entrissen worden ist, erhob sich der Wunsch, diesem Manne ein würdiges Denkmal zu setzen durch eine Darstellung seines eigenartigen Lebensganges, eine Schilderung seines Charakters und seiner Arbeitsweise, eine Verüftentlichung seiner wichtigsten Briefe und wenn möglich auch eine Sammlung seiner in zahlreichen Zeit- 336 Anzeigen. — Inhalt. Schriften durch beinahe ein halbes Jahrhundert zerstreuten wissen- schaftlichen Arbeiten. Der Unterzeichnete, welcher das Glück hatte, sich drei Jahre lang regen persönlichen Verkehrs mit Fritz Müller erfreuen zu dürfen, und der ihm durch verwandtschaftliche Beziehungen ver- bunden ist, will den Versuch machen, die eben geschilderte Aufgabe zu lösen, und erbittet dazu die Hülfe der zahlreichen Freunde und Correspondenten des Entschlafenen. Briefe, besonders solche mit wissenschaftlich werthvoUem Inhalt, Sonder-Abdrücke von Arbeiten, besonders aus früheren Jahren, Mittheilungen über Beziehungen zu wissenschaftlichen Vereinen und Körperschaften und über Aus- zeichnungen, die ihm von solchen geworden sind, Aufsätze aus Zeitungen und Zeitschriften über Fritz Müller werden unter der Zusicherung erbeten, dass alles leihweise überlassene Material sorgsam behandelt und den gütigen Besitzern nach dem Gebrauche gewissenhaft wieder zugestellt werden wird. Eberswalde. Dr. A. Möller. .A.iizeia-e. Transvaal -Pflaii z eii. Unterzeichneter, welcher lange Jahre in Transvaal, Süd-Africa, sammelte, ist noch im Besitze von 10 kleineren Pfianzensamm- lungen je zu circa 200 Arten. Dieselben sind gut getrocknet und reichlich aufgelegt und befinden sich viele novae species unter denselben. Die Bestimmungen sind von den Beamten des hiesigen Kgl. Museums gemacht worden und werden die Collectionen zu 25 Mark die Centurie, soweit der Vorrath reicht, abgegeben von Dr. F, IVilms, Berlin W., Steinmetz-Str. 38 I. Inhalt Wissensclnaftliclie Original- Müttheilungen. Lidforss, lieber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf., p. 305. Roth, Hieronymus Bock, genannt Tragus (1498 —1554). (Fortsetzung), p. 313. Grelehrte Gresellschaflen, p. 318. Instrumente, Präparatione» und Conservations-JMethoden etc., p. 319. Botanische GJ-ärten und. Institute, Kxchanf?e Seedlist, issued by the Agricultural Experiment Station of the University of Cali- fornia, p. 320. Noe, Der Schulgarten des k. k. Carl Ludwig- Gymnasiums im XII. Bezirke von Wien, p. 319. Referate. Barlakow, Ueber Athmung des Keimes des Weizens, Triticum vulgare, p. 323. COTiUe, Notes on the plants used by the Klamath Indians of Oregon, p. 330. tiran, KristianiaQordens algetiora. I. Rhodo- phyceae og Phaeophyceae, p. 320. Henisley, The flora of Lord Howe Island, p. 327. LoeskC} Weitere Beiträge zur Moosflora von Berlin und Umgegend, p. 322. Wettsf ein, Die europäischen Arten der Gattung Gentiana aus der Section Endotricha Froel. und ihr entwickelungsgeschichtlicher Zu- sammenhang, p. 324. Neue Ijitteratur, p. 331.' Person alnaolxriolateii« A. Genty, Director iu Dijon, p. 335. Prof. Uoliscli, aus Java zurückgekehrt, p. 335. Rev. Perry f, p. 335. Prof. Stöckhardt f, P- 335. Aufruf, p. 335. Anssreseben: 25. Mai lt«98. Druck und Verlag von Qebr. Qotthelft, KgL Hofbnchdruckorei In Cassel, Band LXXIV. No. 12. XIX. Jahrgang. V KKFFRIRENDES ORGAN ^» für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben DDtfr ülfirkone lahlrpirlier fiflehrlfo von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kolil iu Cassel. in Marbm-g. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in MUnclien, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af NaturTctenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 25. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Von Dr. Bengt Lidforss, Privatdocent an der Universität Lund. (Fortsetzung.) Von Stoffen, die ohne sichtbare Einwirkung sind, mögen be- sonders die mehrwerthigen Alkohole, wieGlncol und Glycerin, hervorgehoben werden. Die jetzt geschilderten Vorgänge scheinen mir ein nicht geringes Interesse zu besitzen. Vor Allem liefern sie eine vorzügliche Illu- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXXIV. 1898. 338 Lidforss, Ueber Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. stration zu der von 0 verton^) neulich erwiesenen leichten Permeabilität des Plasmas für die primären Alkohole, Aldehyde u. s. w. Wenn auch das Eindringen dieser Körper durch das Nichteintreten der Plasmolyse als völlig erwiesen erachtet Averden muss, dürfte doch die Auflösung der uns interessirenden Tropfen durch verdünnten Alkohol eine nicht unwillkommene Bestätigung der O verton 'sehen Angaben darbieten. Die Wiederaussclieidung der Tropfen beim Ueb erführen der Schnitte in reines Wasser liefert auch den unzweideutigen Beweis dafür, dass der Alkohol ebenfalls sehr schnell aus der Zelle hinausdiffundirt, d. h. dass die gelösten Moleküle in beiden Richtungen die Plasmahäute gleich leicht passiren ^). Ausserdem geht aus den geschilderten Thatsachen mit voller Evidenz hervor, dass es sich hier wirklich um im Zellsaft vorhandene Tropfen und nicht etwa um Vacuolen handelt^). Ueber die chemische Qualität der fraglichen Tropfen geben dagegen die an- geführten Reactionen keine oder jedenfalls sehr vage Anhalts- punkte, da bekanntlich eine grosse Menge sowohl aliphatischer, wie aromatischer Verbindungen in wässerigen Alkohol- resp. Aether-, Aldehyd- und Methylal-Lösungen löslich sind. Fassen wir daher die Einwirkungen anderer Reagentien auf die betreffenden Inhaltskörper etwas nähe,r in's Auge: Schon im Eingange wurde erwähnt, dass mit Methylen- blau eine schöne Lebendfärbung unserer Tropfen zu erhalten ist. Werden abgeschnittene Blattstücke in sehr verdünnte Methylen- blaulösungen (1 : 500000 H2O) gebracht, so kann man schon nach einigen Stunden constatiren, dass die meisten der in der Nähe der Schnittfläche befindlichen Tropfen schön blau tingirt sind, während Plasma^ Chromatophoren und Zellkern ungefärbt geblieben sind ; nur der Zellsaft nimmt bei längerer Einwirkung nicht selten einen blauen Farbenton an^). Besonders intensiv färben sich die in der Nähe der Gefässbündel und am Blattrande befindlichen Tropfen. Die Färbung ist immer homogen blau, in keinem Falle habe ich eine körnige Ausscheidung beobachtet. Noch rascher gelingt die Vitalfärbung mit Jodgrün^). In einer 0,005 ^/q- Lösung waren schon nach zwei Stunden die peripher gelegenen Tropfen sehr schön tingirt, dabei aber die Membranen gleichfalls stark gefärbt. Nach 24 Stunden waren in einem Blatt- stücke von ca. 6 Qmm sämmtliche Tropfen intensiv gefärbt. In ähnlicher Weise wie Jodgrün Avirkt auch Methylgrün. Mit 0,005 *^/o B i s m a r c k b r a u n 1 ö s u n g lässt sich schon nach einer Stunde eine intensive Tingirung der Tropfen erreichen, die sich als Jiomogen braune Körperchen von dem fast unge- ') 0 V er to n, 1. c. ^) 0 verton, 1. c. pag. 26. ^) Gerbstoff vacuolen von Salix sp., die mit lOprocentigem Aethylalkohol behandelt wurden, blieben wenigstens während der ersten 10 Minuten gänz- lich unverändert. ") Cfr. Pfeffer, Ueber Aufnahme von Anilinfarben, p. 186 u. f. ^) Sämmtliche zur Verwendung gelangten Farbstoffe waren von Dr. Grübler in Leipzig bezogen. Lidforss, Ueber Inlialtskörper bei rotamogoton pruelongiis Wulf. 339 liirbten Plasma und Zellsat't ablieben. Die Mcnild-anen stellen- weise stark braun f^etarbt. Mit Cyanin' lässt sieb in kurzer Zeit eine scbüne Lebend- färbung der Tropfen erreichen, welche dann homogen blau er- scheinen. Da das Cyanin schon durch sehr geringe Säurequanti- tateu, und zwar auch durch organische Säuren entfärbt wird, beweist diese Tingirung, dass in den Tropfen keine nachweisbare Mengen freier Säuren vorhanden sind. Eine Entfärbung gelingt aber, Avenn auch ganz allmählich, wenn man die mit Cyanin - lösung behandelten Präparate in verdünnte Ci t ro nen säu r e- lösung überführt. Die prachtvollste Vitalfärbung erhalt man jedoch mit dem von Ehrlich^) für Lebendfärbungen empfohlenen Neutralroth. In 0,005 ^jo Lösungen dieses Farbstoffes nehmen die Tropfen schon nach einer Stunde einen intensiv purpurnen Farbenton an ; auch der Zellsaft wird, wenn auch schwach, so doch deutlich geröthet, Avährend Membran, Cytoplasma und Chloroplasten einst- weilen unverändert bleiben. Auch in diesem Falle bemerkt man einen deutlichen Unterschied zwischen den am Blattrande resp. in der Nähe der Gefässbündel gelegenen Tropfen ; erstere tingiren sich bedeutend rascher und auch intensiver wie letztere. Auch Fuchsin und Safran in werden, obwohl nicht so begierig wie die bis jetzt genannten Farbstoffe, von den Tropfen aufgenommen. Dasselbe gilt von Methylorange, welches die Tropfen in einem gelb-grauen Farbenton tingirt. Durch Zusatz von verdünnten Säurelösungen gelang es nicht, diesen Farbenton in einen röthiichen umzuwsxndeln, Avie es Pfeffer bezüglich des Protoplasmas verschiedener Pflanzen gethan hat^). Offenbar dringt die Säure sehr langsam in die Körperchen hinein. Die durch Anilinfarbstoffe tingirten Tropfen haben dieselben Eigenschaften, wie vor der Speicherung, im Gegensatz zu den mit Methylenblau behandelten Gerbstoffvacuolen, die nach deren Behandlung bei Abtödtung der Zelle nicht mehr verschwinden ^). Behandelt man z. B. ein Präparat, in dem die Tropfen mit Neutral- roth tingirt waren, mit 10*^/o Aethylalkohol, so Averden die Tropfen gelöst und es entsteht ein homogen roth gefärbter Zellsaft, aus Avelchem bei Ueberführen in Wasser eine grosse Anzahl rother Kügelchen herausfallen, die sich bald zu einem grossen purpur- farbigen Tropfen vereinigen. Wenn man aus dem jetzt geschilderten Verhältnisse der Tropfen gegen Anilin farbstoii'e einige Schlüsse über ilire chemische Beschaffenheit ziehen Avill, so beweist, Avie schon hervorgehoben, die mit intensiver Blaufärbung stattfindende Speicherung von Cyanin, dass keine nennensAverthe Mengen freier Säuren in den Tropfen vorhanden sind. Weitere Schlüsse aus den erwähnten Befunden zu ziehen, dürfte aber sehr gewagt sein. *) Münchener Medicinischo Wo(.'henschrift 1894. ^) Ueber Aufnahme von Anilinfarben, pag. 266. ^) Ueber Aufnahme von Anilinfarben, pag. 235. 340 LidforsSj Ueber Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Allerdings scheint es beim ersten Blicke sehr bemerkens- werth zu sein, dass gerade diejenigen Farbstoffe, welche nach Pfeffer's Untersuchungen^) vorzugsweise von gerbstoff haltigen Zellen gespeichert werden (Methylenblau, Jodgrün, Meth3dgrün, Bismarckbraun, Cyanin, Fuchsin, Safranin), auch von den in Rede stehenden Inhaltskörpern mehr oder weniger reichlich auf- genommen werden. Man könnte vielleicht geneigt sein, in diesen Thatsachen einen Beweis für die gerbstoffähnliche Beschaffenheit unserer Tropfen zu erblicken. Allein bereits Pfeffer hat darauf hingewiesen'^), dass z. B. das Methylenblau von gewissen, zur Zeit noch unbekannten Nicht-Gerbstoffen {Elodea u. s. w.) ge- speichert wird, und eigene Untersuchungen haben ergeben, dass die betreffenden Farbstoffe von manchen ätherischen Oelen sehr reichlich aufgenommen werden. Da diese Frage nicht ohne Be- lang ist, mögen einige Erfahrungen dieser Art hier Platz finden. — Die Versuche wurden in der Weise ausgeführt, dass die zu untersuchenden Oele mit verdünnten wässerigen Lösungen des Farbstoffes kräftig geschüttelt wurden. Da in bestimmten Fällen die wässerigen Farbstofflösungen hierdurch ganz entfärbt wurden, mag es vielleicht berechtigt sein, in diesen Fällen von einer Speicherung zu sprechen, obgleich damit keineswegs behauptet werden soll, dass der Farbstoff wirklich chemisch gebunden wird. Methylenblau Methylgrün Jodgrün Cyanin Benzaldehyd starke starke starke starke Speicherung Speich. Speich. Speich. Gaiiltheriaöl 77 deutliche, ab( 31' „ 77 (Salicylsäuremethyl- schwache Speich. ester) Heracleumöl keine keine keine Speich. 2) (Buttersäurehexyl- Speich. Speich. Speich. ester) Rirthaöl 77 77 77 Speich. (Methylnonylketon) Römischkümmelöl 77 77 77 Speich. 3) (p. Isopropylbenzal- dehyd + cymol) Spiraeaöl Starke starke starke sehr starke (o- Oxybenzaldehy d) Speich. Speich. Speich. Speich. Valerianöl keme keine keine Speich. 2) (Valeriansäure + ein Speich. Speich. Speich. Terpen) Zimmtöl deutlich, aber schwache schwache starke (/^-Phenylacrolein) schw, Speich. Speich. Speich. Speich. ^) Ueber Aufnahme von Anilinfarben, pag. 260, 264, 205, 267, 2) 1. c. pag. 237, 273 u. s. w. ') Da das Cyanin bekanntlich von Säuren entfärbt wird und das Oel grössere oder kleinere Quantitäten freier Säuren enthält, wurde die Speicherung^ erst nach Neutralisation mit Natriumb'carbonat sichtbar. Lidforss, Ueher liiliiiltsküriier bei I'otainogeton praelongtis Wulf. 341 Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass Cyauiii von den ver- schiedensten Verbindunfi;en aufgenommen wird , sodass eine Speicherung dieses Farbstoffes an und für sich absolut nichts über die Qualität des speichernden Stoffes aussagt. In Bezug auf die drei anderen Farbstoffe ist es bemerkenswerth, dass diese in den untersuchten Fällen nur von aromatischen, dagegen nicht von aliphatischen Gelen aufgenommen werden; das Verhalten des Iso-Propylbcnzaldehyds lehrt sogar, dass das Speichcrungsvermögen einer aromatiscluMi Verbindung durch Ein- führung einer aliphatischen Atomgruppe aufgehoben werden kann. Diese Verhältnisse sprechen allerdings dafür, dass die Inhalts- körper der Potamogetoii-^Vättor der aromatischen Gruppe angehören. Allein einerseits ist die Zahl der von mir in dieser Hinsicht unter- suchten Oele zu gering, um bestimmte Schlussfolgerungen zu er- lauben, andererseits giebt es thatsächlich unter den aliphatischen Verbindungen auch Stoffe, von denen z. B. Methylenblau auf- genommen wird. ^) Immerhin war es geboten, die Einwirkung der üblichen Gerbstoffreagentien auf unsere Tropfen zu untersuchen. Bei Einwirkung von 5- procentiger K a 1 i u m b i c h r o m a t - lösung werden die Zellen zunächst plasmolysirt und der Tropfen, der seine ursprüngliche Grösse behält oder durch Zusammen- schmelzung mit den plasmolytisch ausgeschiedenen Tröpfchen etwas grösser wird, nimmt allmählich einen schwach gelben Farbenton an. In den am Blattrande oder in der unmittelbaren Nähe der Gefässbündel gelegenen Körpern ist die Färbung gewöhnlich etwas stärker (bräunlich gelb). So lange die Zelle lebend ist, tritt keine weitere Veränderung ein, allein in dem Masse, wie die Zellen absterben, fangen die Tropfen an, sich zu verkleinern, bis sie schliesslich — nach einigen Stunden — gänzlich gelöst oder höchstens nur als winzige, hohlkugelförmige Gebilde vorlianden sind. Ein Niederschlag, wie er in den typischen Gerbstoffvacuolen nach Chromatbehandlung zu sehen ist, kommt niemals zum Vorschein. Eine der jetzt geschilderten analoge Wirkung üben auch Eisensalze aus. Die Eisenoxydsalze scheinen auf das Plasma der Potamogeton-ZeWen keine allzu schädliche Wirkung zu haben, wenigstens vergehen im Allgemeinen ein Paar Stunden, bevor die durch eine 10°/o Eisenvitriollösung hervorgerufene Plasmolyse zurückgeht. Während dieser Zeit bleiben die Tropfen in Bezug auf Farbe, Lichtbrechung u. s. w. meistens unverändert; nur unter den am Blattrande oder in der Nähe der Nerven gelegenen Tropfen findet man zuweilen vereinzelte, welche eine bräunliche Färbung angenommen haben. Eine Blaufärbung, wie sie bei den *) Das ist der Fall mit Iso-Butylalkohol, während dagegen Amylalkohol den Farbstoff nicht aufnimmt. Da ich indessen keine Garantie dafür habe, dass der von mir benutzte Butjlalkoliol absolut rein gewesen ist, könnte die Speicherung in diesem Falle möglicherweise durch Verunreinigungen verur- sacht sein. 342 Lidforss, Ueber Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Gerbstoffvacuolen von Mimosa und Salix auftritt, ist nicht vor- handen. In wässeriger concentrirter Kupferacetatlösuug, die bekanntlich mit Gerbstoffen einen voluminösen braunen Nieder- schlag erzeugt, sterben die Zellen sehr schnell ab, wonach der Tropfen ebenso schnell aufgelöst wird. Nur die am Rande resp. an den Nerven gelegenen Tropfen nehmen oft einen braunen Farbenton an, Natr iumAvolf ram at (10-procentige Lösung) stimmt be- züglich seiner Wirkungen am meisten mit den Eisensalzen über- ein. Dasselbe gilt von Gardiners Reagenz, das indessen oft anormale Plasmolyse hervorruft. Recht bemerkenswerth ist die Einwirkung von 0 s m i u m - säure. Bei Behandlung mit 1 procentiger Osmiumsäure nehmen die Tropfen momentan eine dunkle Färbung an, während gleich- zeitig auch der Zellsaft dunkler gefärbt wird. Unmittelbar darauf entstehen im Zellsaft kleine Kügelchen, die auch eine schwach braune Färbung besitzen, und indem diese Körperchen mit ein- ander verschmelzen, nimmt der ursprüngliche Tropfen schnell an Grösse ab, es entstehen in demselben Vacuolen, so dass er bald als ein braun gefärbtes, hohlkugelförmiges Gebilde erscheint. Auch in den secundär gebildeten Tropfen entstehen Vacuolen, die mit einander verschmelzen, so dass eine Hohlkugel zu Stande kommt. Nach einstündiger Einwirkung der Osmiumsäure linden sich in den meisten Zellen noch die geschilderten Verhältnisse vor, an manchen Stellen sind aber die hohlkugelförmigen Gebilde ver- schwunden und die Vacuole nur vom dunkel gefärbten Zellsaft gefüllt. Die am ßlattrande befindlichen Tropfen färben sich meistens intensiver wie die übrigen und Averden auch besser erhalten. Analoge Wirkungen erzielt man mit wässerigen Lcisungen von Silbernitrat und Sublimat. Bei Behandlung mit verdünnter Jodjod kalium-Lösung färben sich die Tropfen sehr schnell gelb und werden bald schön Kastanien- braun. Nach ungefähr einer halben Stunde fangen sie an, sich zu verkleinern und sind dann bald verschwunden. Ammoncarbonat ruft, so lange die Zelle noch lebt, keine Veränderung in den Tropfen hervor. Nach Abtödtung der Zelle wird der Tropfen in üblicher Weise gelöst. Eigenthümlich ist dagegen die EinAvirkung von freiem Ammoniak. Werden Schnitte mit einer verdünnten Ammoniak- lösung (1 Theil Ammoniak von 0,95 specifischem Gewicht auf 50 Theile Wasser) behandelt, so werden die Tropfen schnell gelöst, ohne dass , sonst irgend eine Veränderung in den betreffenden Zellen wahrgenommen wird. Nach Uebertragung in reines Wasser fallen in den meisten Zellen kleine Kügelchen aus , die sich bald zu grösseren Kugeln vereinigen. Offenbar handelt es sich Lidforss. l'eber Inhaltskorper bi-i I'otamogetoii jiraelongus Wulf. ;543 liiiT um einen Vurgiin^^ der dem durch Alkoliolheliandlung hervor- j^erutenen verwandt ist. Dooli ist der Ammoniak auch bei stiirkcr Verdünnun«; den Pflanzenzellen ein allzu starkes Gift, um den V^organ«^ in voller Reinheit hervortreten zu lassen ; ein Theil der Zellen stirbt sofort, und die anderen nach einigen Stunden. Bei Einwirkung von Eau de Javelle, von dem die Gerb- stoffe meistens unter Braunfärbung zerstört werden, tritt zunächst Plasmolyse ein, während die Tropfen einstweilen unverändert bleiben. Nach dem Rückgange der Plasmolyse schwinden die Tropfen sofort, die am Rande betindlichen jedoch unter Braun- werden. Die jetzt geschilderten Reactionen lassen es völlig unent- schieden, welcher Stoffgruppe die in Rede stehenden Tropfen angehören. Nur soviel geht daraus hervor, dass die Hauptmasse der Tropfen nicht aus Gerbstoffen oder gerbstofTähn liehen Körpern bestehen kann. Bessere Anhaltspunkte erhält man dagegen bei Behandlung mit Wasserstoffsuperoxyd. Bekanntlich hat Pfeffer den Nachweis geliefert'), dass der Wasserstoffsuperoxyd sehr leicht durch das lebende Plasma eindringt und in bestimmten Fällen (Wurzelzellen von Vicia Faba, Staubfädenhaare von Tradescantia u. s. w.) oxydirende Wirkungen, die sich durch Ausscheidung eines gefärbten Körpers kundgeben , im Zellsaft hervorrufen kann. Ein analoger Vorgang spielt sich bei Einwirkung des genannten Reagenzes in den Potamogeton - 7je\\en ab. Für die Versuche verwandte ich käuflichen Wasserstoffsuperoxyd, der mit Wasser um das zAvanzigfache verdünnt und dann zur Neutralisation der freien Säure mit etwas Natrium - bicarbonat versetzt wurde-). Unmittelbar nach Zusatz dieser Lösung zum Präparat entsteht im Zellsaft der peripher gelegenen Zellen ein feinkörniger Niederschlag. Dieser Niederschlag wird immer reichlicher, während gleichzeitig der Tropfen an Grösse abnimmt, so dass nach einigen Minuten letzterer verschwunden und der Zellsaft von zahlreichen farblosen Körnern erfüllt ist. Die Zellen, in denen sich dieser Vorgang abgespielt hat, sind meistens noch völlig unbeschädigt, lassen sich plasmolysiren und können, wenn nachher in reines Wasser gebracht, beliebig lange am Leben erhalten werden. Von der Peripherie des Präparats erstreckt sich dieser Vor- gang je nach dem Hervordringen des Wasserstoffsuperoxyds, rasch weiter nach innen zu, so dass nach kurzer Zeit sämratliche Tropfen in der jetzt beschriebenen Art metamorphosirt werden. (Schluss f{s-Arten über- zugehen. Es kommen nun Verbenen, Chelidonium, Fumaria- Arten, Dolden- träger, N{(]ella-Avten, Papaver, Anemone als kleiner Theil der Ranunculaceen, sodann Boragineoi., nochmals Ranwicidaceen, Gentianen, die Caltha, das Chrysanthemum und andere Compositen, w'iederum Gentianen, Aristolochia, Asclepias, Lysimachia, Scrophu- laria, Anagallis, Impatiens, Parietaria, um zur Betonica, den Primel-Arten und einigen Labiaten überzugehen, an die er Veronica- Arten anreiht. Dann erscheinen wieder Verbena , Cruciferen, Verbascwn- Arten, Cyanus-Arien, Asparagus, Plantago, Cynoglossum und weitere Boragineen, Scabiosen, Aconitum, Pedicularis, Gentianen, Compositen, Ricinus, EupJiorbien, Solanaceen, Ampher-Arten, Blitus, Euphrasia, Gnaphalium, Artemisia, Geranien, Harif, Flachs, Lein- kräuter, Malven, Sempervivum, Sedum, Portulak, Alsineen, Vinca- Arten, ConvaUarien, Helleborus, Anemone, Tussilago, Doldenträger, wozu er falscher Weise auch die Achillea rechnet, somit den Habitus der Dolde verkannte, Galium-Arten, Fragaria, Tormen- tilla, Poteniilla, Sanicida, Agrimonia, Oxalis, Saxifraga, eigen- thümlicherweise hierauf Farrenkräuter, denen richtig die Lycopodien folgen, Viola-Arten, Cheiranthus, Cyanus, Delphinium, Convallaria, Nelken, Paeonia, womit der erste Theil abschliesst. Die anderen Theile sind noch verwirrter im System. Bock drang mit seinen Beobachtungen tief in die Natur ein, er legte aber zu viel Werth auf das Aeusserliche der Blütenverwandtschaft. Wenn er z. B. Pedicidaris zum Aconitum stellt, so entschied die rachenförmige Blüte und nicht die Frucht. Manche Anreihung ist aber wieder so richtig erkannt, dass wir heute keine bessere kennen. Für Bock war ein System nach der lilütenform eine Un- möglichkeit und Späteren auch. Von dem natürlichen System späterer Tage der höchsten Blütenentwicklung im E^inklang der Aus- ') Kräuterbuch. Aus. lilatt 1 VI. 346 Roth, Hieronymus Bock, genannt Tragus. bildnng der Früchte bis zu den Blüten mit getrennten Geschlechtern und den verkümmerten Blüten der Farrenkräuter konnte er keine Ahnung haben ; dafür fehlten die Vorarbeiten. Wenn er die hoch- eotwickelten Labiaten voran in sein System stellte, ist dieses ein glücklicher Wurf von Naturbeobachtung. Grosse Schwierigkeit machte die damalige Namenkunde, ferner die Heilkunde und die öconomische Verwendung vieler Pflanzen. Ueber diesen Zaun konnte Bock gar häufig als Kind seiner Zeit niclit hinweg. Bei ihm gehört die Brennessel zur Taubnessel, denn beide sind ihm Nesseln, manche Lahiaten brachte er wegen deren medicinischen Gebrauch zusammen, Flachs und Hanf sind ihm verwandte Oeconomiekräuter. Ueber die Beweggründe mancher Reihenfolge entbehren wir jeder Ver- muthung. Es fehlte dem Mann die Methodik, diese steckte aber damals noch in den Kinderschuhen. Noch weniger gelungen ist als System der zweite Theil des Kräuterbuchs. Wir finden zwar richtig erkannt die Getreidearten unter den Gräsern, aber auch manche Pflanze, die in den ersten Theil gehört hätte. Bock fühlte diesen Mangel selbst. Von dem Equisetum, das in Theil I. zu den Farrenüräuteru gehört hätte, sich hier aber an die Gräser anreiht, geht er sprung- weise zur Kymphaea über, stellt hierauf als glückliche Idee eine Anzahl Brassica- Arttn zwar zusammen, geräth dann aber in die Campanula und von dieser wieder in andere Brassica - Arten . Namensverwandtschaft brachte den Rettig zum Meerrettig ; wenn auch beide Criiciferen sind , dürfte doch weniger der Familien- charakter als der Name entschieden haben. Allium, Leucojum, Hyacinthus und Crocus erkannte er richtig als Liliengewächse, reiht ihnen aber aus Unkenntniss der Frucht Colchicum an. Der dritte Theil ist eine wirre willkürliche Anreihung von Hecken, Sträuchern und Bäumen, man sieht, es war der Topf, in den das geworfen wurde, das die ersten Theile nicht gefasst. Es sind ohne alle Verbindung ohne Berücksichtigung der Blütenähnlichkeit an- einander gereihte Gattungen , von denen die Amygdaleen und Rosaceen als richtig erkannte Familie allein eine Ausnahme machten. Lob verdient die Selbsteinsicht der Pflanzen, die Angaben der Standorte, die Verwendung volksthümlicher deutscher Namen, das Anbringen der lateinischen Synonymen am Rande und die Citate der benützten Autoren unter Abbildung und Beschreibung, w^obei Bock sich sogar in's Griechische und Arabische versteigt und da- mit viel zur Erkennung der Gattungen und Arten der Alten bei- trägt, häufig macht er recht gute Anläufe zu einer wissenschaft- lichen Terminologie, stellte eine Menge Arten, selbst Abarten fest, um auch wiederum nicht ins Kleinliche zu verfallen. Die Be- schreibungen sind knapp, aber scharf definirt. Da er aber weniger auf Behaarung , wolligen Habitus der Blätter und Stengel, die Derbheit oder Hohlheit der Wurzeln und Stengel, die Blattränder und sonstige Merkmale achtete, entging ihm manche Art, die Spätere feststellten. Jedenfalls kann aber die Naturbeachtung Bocks trotz aller Mängel eine kritisch-scharfe genannt werden. Von dem damals in botanischen Werken allzu üblichen medicinischen Instniniente, PrUparations- u. Conservations-Meth- — Algen. 347 Ballast und Bombast, jiielt er sich zienilicli lern, docli hielt er viel auf die ^ledicinkräuter, prüfte aber deren Gebrauch als Arzt und trat einer Unzahl abergläubischer Verwendungen entschieden entgegen, indem er solche lächerlich machte. Diese Vorzüge, die stilistisch gute Sprache sowie die Grundidee der Verbindung guter Beschreibungen und guter Abbildungen niaciiten das Buch zu einem beliebten lliilfsmittel durch ein ganzes Jahrhundert hin- durch und kennzeichnen es als Leistung, der G e s n e r und L. Fuchs,*) Tabernaemontanus und Spätere ihre Achtung nicht vorenthielten und dasselbe mit Vortheil benutzten. Bock liess es auch an Nacharbeiten bei seiner Lebenszeit nicht fehlen, be- ging aber den Fehler, dasselbe nicht zu redigiren und die Nachträge in den Text zu verarbeiten. Der Versuch, dasselbe in lateinischer Ausgabe zu verbreiten, schlug jedenfalls fehl, es blieb bei der einen Auflage 1552, da G e s n e r und L. Fuchs hierin dem Buch längst den Rang abgelaufen hatten. Wenn sich das deutsche Kräuterbuch trotzdem für gewisse Kreise als fortdauerndes Bedürfniss erwies, war das Eingebürgert- sein seiner Vorzüge hieran Schuld. IMit Recht gilt Bock als einer der „Väter" der neueren Botanik, die Gattung Tragia nach seinem griechischen Namen Tragos {T^cr/og = Bock) erinnert noch an sein Wirken. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Lancester, E., Half-hours with the microscope : a populär gnide to the use of microscope as a means of amnsemsnt and instruction. 20 tb. ed. 12 mo. 6>X4^'4. 150 pp. Clrd. plates. London (Gibbings) 1898. 6 sh. Referate. Lemmeruiaiin, E., Resultate einer biologischen Unter- suchung von Forellenteichen. (Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön. Theil V. 1897. p. 67— 112.) Es handelt sich um die Forellenteiche des in Fischereikreisen wohlbekannten Forellenzüchters S. Jaffe in Sandfort bei Osna- brück. Die Untersuchung wurde vom 11. — 15. Juli 189G aus- *) Die Schriften des L. Fuchs erschienen später als Bocks Kräuter- buch und benutzte Fuchs die Arbeit Bocks, wie er selbst angiebt. De historia stirpium commentarii. Basel 1542. Folio, deutsch Basel 1,548 folio. Plantarum efügies etc. Lyon. lüül. Duodez. Zwischen Bock und Fuchs lässt sich kein Verkehr nachweisen. Im Gegentheil scheint es nachGeener's IJrtheil in Kyber's Ausgabe zwischen Beiden nicht an Eifersucht gefehlt zu haben, was selbstverständlich die botanische Forschung nur anregen musste. 348 Algen. geführt. Verf. giebt bei 21 Teichen Fauna und Flora im Einzelnen an und berücksichtigt auch Reservegewässer. Als Resultate der Untersuchungen ergeben sich folgende Sätze : 1. Die Algen, insbesondere die BaciUariaceen, sind für die Fischteiche von grossem Nutzen, indem sie die schädlichen Sapro- legnien und Bakterien in ihrem Wachsthum hemmen. Ausserdem sind sie von hervorragender Bedeutung für die Ernährung der kleinen Wasserfauna, wie Räderthiere, Crustaceen u. s. w. 2. Die Oscülariaceen scheinen dann keine schädliche Wirkung auf die Beschaffenheit des Teiches auszuüben, wenn sich zugleich auch viele BaciUariaceen und Chlorophyceen darin vorfinden. 3. Die BaciUariaceen entfalten besonders in kühlen und schattigen Teichen ein lebhaftes Wachsthum, die Chlorophyceen dagegen in sonnigen Teichen. 4. Die grossen schwimmenden Watten von Cladophora, Spirogyra u. s, w. bilden einen wirksamen Schutz gegen zu starke Besonnung; auch bieten sie vielen mikroskopischen Thierchen Schutzbund Nahrung, so dass sie auf diese Weise den Nährwerth der Teiche (im Sinne des Fischzüchters) beträchtlich erhöhen. 5. Die schwimmenden Pflanzen gewähren ebenfalls Schutz gegen zu starke Besonnung und zu starke -Erwärmung des Wassers. Sie bieten den Fischen schattige Verstecke, den Schnecken Waide- und Laichplätze. Ebenso gewähren die vielfach an den Blättern befindlichen Algen einer Reihe von mikroskopischen Thierchen reichliche Nahrung. Endlich tragen sie in mannichfacher Hinsicht zur Selbstreinigung der Gewässer bei. Verf. zählt 143 Arten auf, darunter stellt er noch auf: Richteriella glohosa nov. gen. et spec. Chlorophycearum-Ulotrichia- cearum. Die Alge scheint der Nordstedtia glohosa Borzi sehr nahe zu stehen , unterscheidet sich aber davon durch den Mangel der sternförmigen Chromatophoren und der stark entwickelten Gallerthülle. Genaue Abbildungen will Verf. an anderer Stelle veröffentlichen. E. Roth (Halle a. S.). Hirn, K. E., Algologische Notizen. (Oefversigt af Finska Vet. Soc. Förhandlingar. XXXVIII.) Die Arbeit bringt Beiträge zur Algenflora Deutschlands u. zwar : I. zur Algenflora Badens und der Schweiz. — Die Algen sind vom Verf. selbst in der Umgebung von Basel gesammelt worden. Verf. führt nur die Oedogoniaceen und Zygnemaceen an, von ersteren 17 Species (darunter 1 neue), von letzteren 14. IL Einige fadenförmige CJdorophyceen aus der Umgebung von AVürzburg. — Diese wurden von Professor Elfving gesammelt: 1 Spirogyra und 7 Oedogoniaceen, 1 Coleochaete. Neu sind: Oedogonium ornatum n. sp. (mit Abbildungen), Spirogyra dae ■dalca Lagerh. var. nov. maior, Oedogonium Wirceburgense. Stockmayer (Unter- Waltersdorf bei Wien). I'ilze (Pliysiol., Hiolog^ie, Annt. ii. Morphol. — Oekouoni. MotHuik). 34'J Schützeiiberger, P., Les fernientations. (Bibliotheque scientificiue internationale.) Ü. Aufl. VIII, 314 pp. Mit 28 Abbildungen im Text. Paris (Fdlix Alcan) 189(i. Im ersten Tlieile des Buches werden directe Gälirun[!;en, welche auf Wirkunpjen einzelliger Organismen beruhen, behandelt; im zweiten die indirecten auf Wirkungen löslicher Fermente be- ruhenden. Verf. gesteht, dass diese Eintheilung eine mehr äusser- liche ist, als im Wesen der Gährungsvorgänge begründete. Es folgen dann nach einer kurzen historischen Einleitung im ersten Abschnitte: Alkoholische Gährung, die Hefen, Zusammen- setzung derselben und ihre Function, Einfluss verschiedener chemischer und physikalischer Agentien auf den Gährungsvorgang, Alkoholgfihrung durch andere Hefen als Alkoholhefen verursacht, Gährungen unter dem Einflüsse der Bakterien, Schleimige und Milchsäuregiihrung, Gährungen, deren Endprodukte Säuren sind, ammoniakalische Gährung, Verwesung und Fäulniss, Ptomaine und Leucomaine, ( )xydationsgährungen, Ursprung der Gährungsor- ganisraen. — Im zweiten Theile werden erörtert: die löslichen Fermente, Zymase, Anwendung der Arbeiten und der Ideen Pasteurs, Proteinstoffe und Kohlenhydrate. Vergleicht man die erste Auflage dieses für seine Zeit und in seiner Art musterhaften Buches (1876) mit der vorliegenden, so gibt dies uns einen Masstab für die grossen Fortschritte, welche die Lehre von den Gährungserscheinungen in der Zwischenzeit durch- gemacht hat. Das Buch sollte nicht ein Handbuch sein, sondern zur allgemeinen Orientirung dienen über das ganze Gebiet. Die chemische und physiologische Seite der Gährungsvorgänge wird, z. Theil erschöpfend, mit Vorliebe erörtert, wobei Ref. mit Ver- gnügen Thatsachen aufgeführt fand, welche der physiologischen Chemie des Menschen entnommen sind. So finden sich Angaben vor, über die Assimilirung der Zuckerarten und der Fette während der Verdauung, ammoniakalische Gährung des Harnstoffs im Harn u. a. m., wobei in anregender Weise der Gang der entsprechenden Special-Forschungen vorgeführt wird. Auch die Morphologie und Systematik finden genügende Berücksichtigung. Die Abbildungen sind leider die alten der früheren Auflagen. Auf welche Weise der Verf. seine Aufgabe vollführt, möge aus folgender Uebersicht des Capitels über die löslichen Fermente erhellen. Das Beraerkenswerthe an den hierher gehörenden chemischen Reactionen ist die Grösse der Wirkung im Vergleich zu der geringen Menge des einwirkenden Stoffes. Die löslichen Fermente stammen direct vom Organismus ab. Die hydrolytische Spaltung wird im Zusammenhange mit ähnlich verlaufenden Processen, die ohne Mitwirkung der Fermente stattfinden, besprochen. Verf. behandelt im Weiteren den chemischen Charakter der Fermente, ihre Elementaranalyse, wobei die Arbeiten Loews besonders er- wähnt werden. Es folgt im Weiteren die Behandlung der bis- herigen Darstellungen der Fermente und ihrer chemischen Wirkungen und : Körper und Derivate derselben, auf welche die Fermente 350 Muscineen. einen Einfluss ausüben, Grenzen der Wirksamkeit eines löslichen Ferments. Dann folgen ausführlich vorgeführt: die Diastasen, ihre Darstellung, Wirkung ; Invertine, Fermente der Emulsion und -der Verseifung. — In pietätvoller Weise weist der Verf. wieder- holt auf die Verdienste Paste ur's hin, indem er besonders die Arbeiten dieses Forschers über die alkoholische Gährung, Milch-, Buttersäure-, Gummi- und Mannit-Gährung, über Fäulniss- und Essigbildung u. a. m. hervorhebt, ohne indessen den anerkannten Verdiensten anderer Forscher nahe zu treten. Die Zuckersynthesen Fischers werden in Kürze vorgeführt. In dankenswerther Weise werden die Constitutionsformeln com- plicirter Körper wiedergegeben. Die ganze Darstellung ist klar und fesselnd. — Zu tadeln wären nur die vielen Druckfehler, welche in einer 6. Auflage des gleichen Buches nicht vor- kommen sollten : Mjoderma = Mjcoderma ; Hausen = Hansen, Sucre pancreatique = suc pancreatique, batylicus = butylicus, tryosine =: trypsine, u. a. m. Maurizio (Zürich). Heeg, M., Mittheilungen über ei nige Art en der G attung Riccia. I. (Botaniska Notiser. 1898. p. 15 — 24.) Vorliegende Arbeit bringt die Resultate eingehender Unter- suchungen an umfangreichem Materiale. In diesem ersten Theile werden besprochen: Riccia suhinermis Lindb., Riccia sorocarpa Bischoff und Riccia. Frostii Austin. Verf. hebt unter anderem hervor, dass die äussere Form des Thallus (Breite und Dicke) bei den Rieden im allgemeinen durch die Zahl und Vertheilung der befruchteten Archegonien bedingt ist und von dem Grade der Entwicklung abhängt, in welchem sich diese eben befinden. Mit fortschreitender Entwicklung der Sporen wird die Oberfläche mehr und mehr emporgehoben und wird schliesslich convex. Riccia suhinermis ist nach den Untersuchungen Heeg's viel- leicht nur eine üppig entwickelte, mehr oder weniger bewehrte Form vom R. glauca (im Sinne von Bisciioff und Linden- berg). Die Sporen dieser Art sind 75 — 90 /<, grossmaschig netzig, innen gestrichelt. Farbe braun, jedoch in der Intensität variabel. Gesehen wurden Exemplare aus Finnland, Schweden, Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Italien und Madeira. R. sorocarpa ist weit verbreitet und vielleicht die formenreichste Art der Gattung. Die genaue Untersuchung von genügend viel Material zeigt jedoch, dass die Verschiedenheit der Exemplare die anatomischen Merkmale nicht berührt, sondern sich auf den Habitus und die räumliche Ausdehnung des Laubes beschränkt, theilweise auf der Art und Weise des Trocknens beruhend. Die Rosetten- bildung ist nicht häufig und dürfte durch die Entwicklung aus der Spore entstehen, während die meist wirr durcheinander wachsenden, in Häufchen gruppirten Laubstücke durch Innovation gebildet wurden. Muscineen. — Physiologie, Hiologie, Anatomie u. M()r]>iioIojfie. 351 2—3 Zellreilicn der Lauboberflächo zeigen mehr oder minder eine Verdickung der Zellwände, welche in der zweiten Zellreihe am stärksten ist und ein gutes Artmerkmal darstellt. Sporen sehr constant ; Durchmesser 75 — 90 /^ aussen durch niedrige, kaum 4 /< hohe Leistc'l)en netzig gefeldert, innen meist nur punktirt oder fast glatt, am Randsaurae lichter, von der Seite dicht und kurz stachelig; im Wasser und bei schwacher Ver- grösserung last schwarz, in Glycerin und bei starker Vergrös.serung satt rothbraun. R. sorocarjm ist im Norden Europas weit verbreitet und scheint R. cjlauca im Sinne der Synopsis Ilepat. in Scandinavien und Dänemark zu felden; was Verf. unter diesem Namen von dort erhielt, ist alles R. sorocarpa. Desgleichen gehören hierher alle Standorte, welche in den Älusci Asiae borealis ausser für R. minima noch für R. glanca und R. hifurca angegeben werden und theil- weise jene, welche in der 10. Auflage von Hartman's Handbok i Skandinaviens flora von diesen Arten angeführt sind. R, Frostii war bisher aus Europa nicht bekannt. Verf. unter- scheidet zwei Formen: latifrons^ welche bei flüchtiger Unter- suchung mit R. qlnuca oder R. crystallina zu verwechseln ist, und angimtifrons, welche nicht leicht mit irgend einer Art verwechselt werden und häuflger als die erstere sein dürfte. Laub stets in regelmässigen Rosetten von 10 — 15 mm Durchmesser, welche aus strahlenförmigen bis zum Grunde getheilten Abschnitten bestehen, wovon jeder einzelne in zwei- bis dreimal dichotom verzweigte, lineare oder keilförmige Lappen zerfällt. Die erstere Form ist dunkelgrün, die zweite hell- oder graugrün, beide mit röthlich- .violettem Saume. R. Frostii ist zweihäusig; die männliche Pflanze bildet kleinere Rosetten von mehr oder minder dunkelrother bis brauner Farbe mit reichlichen Antheridien, deren farblose bis dunkel}»urpurne Ausführungsgänge die ganze Lauboberfläche über- ziehen und von Austin als eigene Art: R. Watsoiii beschrieben. Der Querschnitt zeigt ein höchst dünnwandiges Zellgewebe, in der oberen Hälfte von vielen Lufthöhlen durchbrochen. Wurzelhaare sehr zahlreich, meist ohne Vorsprungsbildung. Früchte sehr reichlich, Sporen 50 — 55 //, braun und durchscheinend, mit schmalem, am Rande glattem Saum, theilweise längere Zeit zu Tetraden vereinigt bleibend ; die Aussenhaut mit gedrängt stehenden, w^ellig gekrümmten, schmalen Leisten besetzt, welche manchmal anastomosiren, jedoch kein Netz bilden. Vorkommen: Sibirien (nur f. latifrons). Nordamerika, Russland : Sarepta, wurde von hier im Bull, naturf. Ges. IMoscau 1858 Nr. 1 als R. glanca Beckeriana C. A. Meyer aufgezählt), Niederösterreich: auf Uferschlamm der Wien, A. Po körn y 1851. J. lininatliaier (Wien). Kosaroff", P., Einfluss verschiedener äusserer Factoren auf die Wasser aufn a hm e der Pflanzen. [Inaugural- Dissertation der Universität Leipzig.] G4 pp. Leipzig 1897. 352 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Wir haben es hier mit drei scharf getrennten Arbeiten zu thun. I. Verf. studirt zuerst den Einfluss den niedrigen Temperaturen, indem er bei unversehrten Pflanzen, abgeschnittenen Zweigen und Pflanzen, deren Wurzeln abgebrüht wurden, den unteren Theil der- selben in ein bis auf O*' abgekühltes Wasserquantum tauchen lässt und dabei, vermittelst eines passenden Apparates, die Wasser- autnahme misst. Er beobachtete nun, dass bei normalen Pflanzen die Wasser- aufnahme bei 0" bedeutend geringer ist als bei gewöhnlicher Zimmertemperatur (von 18° bis 21° nach den Angaben), und dass auf die durch eine Schnittfläche stattfindende Wasserabsorption eine deprimirende Wirkung ebenfalls wahrnehmbar ist; jedoch ist dieselbe nicht so stark als bei bewurzelten Pflanzen. Hingegen bei solchen, deren Wurzeln getödtet worden waren, ist der Einfluss der Temperaturerniedrigung des Bodens gleich Null; d. h. die be- trcß'enden Objecte werden bei 0° ebenso viel Wasser aufnehmen als bei gewöhnlicher Temperatur. In jener Hinsicht ist die Tabelle auf p. 21 besonders interessant, indem sie die erwähnten Resultate klar zu Tage treten lässt und noch weiter zeigt, dass unter den gleichen Bedingungen eine Pflanze mit unversehrten Wurzeln mehr Wasser aufnimmt, als wenn die Wurzeln abgeschnitten worden sind, letztere aber noch mehr absorbirt, als wenn die Wurzel nur abgebrüht sind. Sogar unter dem Nullpunkt (bei — 2° oder — 3°) findet noch eine Wasseraufnahme statt, was aber nach Ansicht des Verf.'s daher rührt, dass im hart gefrorenen Boden noch flüssiges Wasser vor- handen ist; als Beweis dafür wird die Reaction mit Kobaltpapier angeführt. Verf. zeigt auch durch andere Versuche, dass Pflanzen aus Eis, in welchen ihre Wurzeln eingefroren sind, das ihnen nöthige Wasser direct beziehen können, und dass denselben, weder durch Abschneiden, noch durch Abbrühen der Wurzeln jene Eigenschaft geraubt werden kann. Die Experimente wurden mit Chelidonium, Sinapis alba und besonders Chrysanthemum indicum, welches Temperaturen von — 7° bis — 8° ertragen kann, ausgeführt. Unter 0° sind aber die Verhältnisse etwas anders wie bei 0"; d. h. Pflanzen mit getödteten Wurzeln verhalten sich bei dem Wasser- aufnahmeprocess unter dem Gefrierpunkte ebenso wie die mit lebendigen Wurzeln. Verf. zieht daraus den Schluss, dass zur ßewerkstelligung der Wasseraufnahme aus dem gefrorenen Boden das Lebendigsein der Wurzelzellen also durchaus nicht nöthig ist. II. Im zweiten Theile wird der Einfluss der partiellen Ab- kühlung des Stammes auf die Leitung, resp. auf die Aufnahme des Wassers studirt. Jener Einfluss ist sehr verschieden. Bei Krautpflanzen, wie Phaseokts multiflorus, Begonia alba, Sycios angidatus, wirkt die partielle Abkühlung des Stengels bis 0° deprimirend auf die Wasserleitung, resp. auf die Wasser- aufnahme. Physiologie, Hiologie, Aiiatomie ii. Morphologie, 303 Bei Ilolzptiaiizeii, wie Lonicera semjjeroiren.s, Clcmaiis montnna^ Ampelopsis quinquefolia etc.. liingegen ist jener Einfluss durch das Welken der oberen Theile nicht constatirt worden. Bei KrautpHanzen braclite die partielle Abkühlung unter 0° — mochte dieselbe auch nur einige Zehntel Grad betreffen — • immer den Tod der Pflanzen mit sich. Bei Holzpflanzen waren die Resultate verschieden, negativ bei Ampelopsis quiiiquefolia , Aristolochia Sipho , Vitis Labrusca. Verf. konnte sogar bei Temperaturen von — 4° bis — 5® kein Welken herbeituhreii. Bei Passijlora coerulea und Lonicera sempervirens hatte schon ein Abkühlen des Stengels auf — 1,5** bis —2« Welken zur Folge. III. Aus zahlreichen Versuchen schliesst Verf., dass die Kohlen- säure auf die Wasseraufnahme, resp. Transpiration deprimirend und nicht verstärkend, wie es Wolf, Burgerstein etc. geglaubt haben, wirkt. Das geschieht aber nicht nur, wie Experimente mit Gasgemischen zeigen, durch Sauerstoffentziehung, sondern auch durch eine nachtheilige, der Kohlensäure specifische Wirkung. Wasserstoff ist ein indifferentes Gas, und seine deprimirende Wirkung auf die Transpiration, resp. Absorption, beruht nur auf der Sauerstoffentziehung. Endlich ist der Einfluss der Kohlensäure auf die Wasseraufnahme und -Abgabe der Pflanzen, deren Wurzeln durch Brühen getödtet worden waren, gering, aber merklich, der des Wasserstoffes hin- gegen unwesentlich. Wir haben es also mit einer guten und sehr genauen Arbeit zu thun. Die Schlüsse sind bestimmt und gut begründet; Verf. ist nur zu bescheiden. In Anbetracht dessen, dass die Pflanze mit abgebrühten Wurzeln ebenso viel Wasser aufnimmt bei 0" als bei 20" oder als die gleiche Pflanze mit normalen Wurzeln bei 0*^ abgekühlt , hätte man nach unserer Ansicht folgende Annahme wohl machen können : Bei der Wasseraufnahme sind in der Pflanze zwei Factoren thätig, der physikalische (hier vorzüglich die Diosmotie) und der biologische (ein Complex, welcher hier nicht näher zu erörtern ist). Letzterer wird von den Temperaturschwankungen stark beeinflusst, bei 0" sogar nahezu aufgehoben, so dass er von da an bei niedrigeren Temperaturen nicht mehr in Betracht kommt. Der physikalische Factor aber wäre bei Pflanzen mit abgebrühten W^urzeln allein thätig; ebenfalls bei normalen Pflanzen von 0" an und unterhalb. Unter dem Gefrierpunkt aber wird jener Factor nach und nacli kleiner, was der physikalischen j\Iodification des W^assers wahrscheinlich zuzuschreiben wäre. Es ist zu bedauern, dass Verf. sich mit jener Betrachtung nicht beschäftigt hat , er hätte sie durch interessante vergleichende Versuche mit Capillar- röhren erörtern können. llochreiitiner (Genf). Botan. Centralbl. Bd. LXXIV. 1898. 23 354 Systematik und Pflanzengeographie. Coulter, J. M., Preliminary revisiou of the North American species of Echinocactus, Cereus and Opuntia. (Contributions from the U. S. National Herbarium. Vol. III. No. 7. April 1896. p. 355-462.) Das Heft enthält den Abschluss der von Coulter im Jahre 1894 im Vol. III, No. 2 derselben Zeitschrift mit den Gattungen Cactus, Änhalonium und Lophophora begonnenen Revision der nord- amerikanischen Cactaceae ; es sind darin alle in den Vereinigten Staaten vorkommenden Formen enthalten, von mittelamerikanischen nur solche, die der Verf. persönlich zu prüfen Gelegenheit hatte. Die systematische Uebersicht ist folgende: I. (IV.) Echinocactus. A. Fruchtknotenschuppen pfriemelig, ihre Achseln dichtwollig. Frucht trocken und in Wolle gehüllt; Stacheln (bei No. 7 fehlend) starr und geringelt, nicht hakig. Eriocarpi. a. Rippen 10—27, scharf. 1. E. polycephalus Engelm. et Bigel.: S.-Uthah u. S. -Nevada bis S.-O.-Californien und Sonora. 2. E. polycephalus xeranthemoides n. var. : S.-W.-Utah und W.- Arizona bis Colorado. 3. E. Parryi Engelm. : Wüste von Chihuahua. 4. E. texensis Hopf. : Texas bis Süd-Mexico. b. Rippen 5 — 10, sehr bi-eit und stumpf. 5. E. liorizonthalonius Lern. : S.-W. -Texas und S.-Neumexico bis Chihuahua, Coahuila und San Luis Potosi. 6. E. ingens (Karw.) Zucc.: Mexico. 7. E. myriostigma (Lern.) Salm: San Luis Potosi. B. Fruchtknotenschuppen kreis- oder eiruud oder herzförmig, ihre Achseln meist nackt. Frucht schuppig, nie wollig. Leiocarpi. a. Centralstacheln flach, stark ixnd geringelt, die unteren mehr oder weniger zurückgekrümmt und zuweilen hakig. Rippen nicht höckerig unterbrochen. Cornigeri. ct. Stacheln gleichartig (sämmtlich stark, röthlich und ge- ringelt). 8. E. viridescens Nutt. : Californien (San Diego). 9. E. cylindraceus Engelm. ; Californien (San Felipe) bis Niede.r- Californien, S.-Utah, Neumexico nnd S.-W.-Texas. 10. E. 2}eni>isulae Engelm.: Nieder-Californien. 11. E. Emoryi Engelm.; S.-Californien bis S.-W.- Arizona und Sonora, Insel Cedros. 12. E. Emoryi recijspwms Engelm. : Nieder-Californien und Sonora. ß. Stacheln verschiedenartig, wenigstens die seitwärts strahlenden weiss und borstenförmig und nicht geringelt (zuweilen fehlend bei No. 13 u. 17). 13. E. cornigerus DC. : Mexico bis Guatemala. 14. E. Wislizeni Engelm.: S.-Utah bis zum Rio Grande (El Paso) tind Chihuahua, Nieder-Californien. 15. E. Wislizeni Lecontei Engelm.; S.-Utah und S. -Nevada bis Sonora und Nieder-Californien. 16. E. Wislizeni alhinj^nus Toumey : S. -Arizona und Nieder-Cali- fornien. 17. E. pilosus Gal. ; Coahuila und San Luis Potosi. 18. E. pilosus Pringlei n. var. : Coahuila. b. Centralstacheln kantig oder rund oder zuweilen ziemlich flach, wenigstens einige hakig an der Spitze und oft sehr verlängert ; Radialstacheln borstig. Hamati. a. Cbntralstacheln geringelt, 19. E. hamatocanthus Mühlenpf. : Texas, nördlichst. Mexico. Systematik und PHanzengeographie, 355 20. H. hamatoraiithiis longihamalns (Gal.) Coulter : Texas, Mexico. 21. E. hamatocuiithus lircvisjnnus (Engelm.): Texas, Neumexico. /S. Centralstuchel'i nicht peringult -j- Einige (gt-wühnlicii die oberen) Centralstacbeln ver- längert und meist weiss. 22. E. uncinatun Gal. : Chihiinlma, Coahuila und San Luis Potosi 23. E. xincinalus Wr{(fhlü Engelni. : Texas bis Chiliuahua. 24. E. polyaiicislniK Engelm. et Bigel. : S.-\V,-Californien bi.s West- Nevada. 25. E. Whipplei Engelm. et Bigol. : Colorado, Arizona. 2G. E. Whipplei apinosior Engelm.: Utah, S.-W. -Colorado. -| — |- Centralstacbeln gleichartig, nicht einzelne besonders verlängert. O Rippen stumpf. Blüten klein, 2'/» — 3 cm lang. 27. E. brevihamatus Engelm. : Texas bis Coahuila und Nuevo Leon. 28. E. Scheerii Salm : Texas bis N.-Mexico. O0 Kippen scharf. Blüten gross, 4 — 7'/» cm lang. 29. E. pubispinua Engelm.: Utah. 30. E. sinuatus Dietr. : Texas bis Arizona und bis Coahuila. 31. E. setispinus Engelm.: Texas bis Tamaulipas. 32. E, setisj)inus Muehlenpfordi (Fen.): Texas, Coahuila und Chihuahua. c. Stacheln niemals hakig. a. Rippen sehr zahlreich, dicht" gedrängt, scharf zusammen- gepresst und wellig. 33. E. phyUacanthus Mart. : San Luis Polosi. 34. E. lancifer Dietr. .• San Luis Potosi. 35. E. spinosus Wegener : Sau Luis Potosi. 36. E. copto7iogonus major Salm: Sau Luis Potosi. ß. Rippen höckerig uuterbrocheu. Stacheln verschieden- artig (einzelne zu.sammengepresst). 37. E, histrichacanthus l>em. : Coahuila bis Vera Cruz, 38. E. hicolor Gal.: Chihuahua, Coahuila, San Luis Potosi. 39. E. bicolor Schottii Engelm.: S. -Texas (unterer Rio Grande) bis San Luis Potosi. 40. E. OrcuUii Engelm.: Nieder-Californien. 41. E. limilus Engelm.: Grenze von Californien und Nieder- Californien. y. Rippen tief gefurcht oder höckerig. Stacheln gleichartig (alle flach oder alle rundlich) und verwebt mit denjenigen anliegender Büschel (ausser bei No. 49). -\- Höcker am Grunde mehr oder weniger zusammen- fliessend. Blüten rötblich (ausser bei No. 47). 42. E. Johnsoni Parry : S.-W.-Utah, S.-Nevada, Californien (?). 43. E. Johnsoni oclocentrus n. var. : Californien. 44. E. unguisjnnus Engelm. : Chihuahua. 45. E. intei-textztsEogelm.: W. -Texas (Pecos River) bis Chihuahua. 46. E. inlertcxhis dasyacanthus Engelm. : VV. -Texas (El Paso) und angrenzendes Neumexico bis Chihuahua und San Luis Potosi. 47. E. er ectocentrus sp. u. : Arizona, Coahuila. -| — |- Höcker getrennt (wie bei Cacttia). Blüten gelblich oder weisslich (bei No. 50 zuweilen purpurroth schattirt). 48. E. Sileri Engelm. : Utah. 49. E. papiyracanthus Engelm. : Neumexico. 50. E. Simpsoni Engelm. : Colorado, Utah, Nevada. 51. E. Simpsoni minor Engelm.: Colorado. 52. E, Simpsoni robuslior n. var. : Nevada, Washington (?). 53. E. californicus Monville, unbestimmt. II. (V.) Cereus. J. Echinocereus. Stamm oval oder cylindrisch, Samen höckerig. Embryo gerade. 23* 356 Systematik nnd Pflanzen geographie. A. Stamm oval. Rippeu zahlreich, 10 bis 21. Stacheln zahlreich, 12 — 30, kammförmig gezähnt. a. Blüten grün. Centralstacheln l — 3 cm lang, radiale nicht gedrängte 1. C. viridiflorus Engelm. : S,- Wyoming bis Neumexico und N.- W.-Texas. 2. C. viridiflorus tubuloaus Coulter : S.-W.-Texas. 3. C. chloranthus Engelm. : S.-W.-Texas und angrenzendes Neu- raexico. b. Blüten gelb. Centralstacheln 5 — 6 mm lang, radiale gedrängt. 4. C. dasyacanthus Engelm. : S.-W.-Texas bis Arizona. 5. C. dasyacanthus neomexicanus n. var. : Neumexico. 6. C. ctenoides Engelm. : S.-W.-Texas bis Coahuila und Chi- huahua. c. Blüten roth. Radialstacheln gedrängt. «. Centralstacheln sehr kurz (länger bei 0. radians) oder fehlend. 7. C. caespitosus Engelm. : Indian. Tei vit. bis N.-O. -Mexico. 8. C. caespitosus castanetis Engelm.: S.-O.-Colorado bis Ost- Texas. 9. C. pectinatus (Scheidw.) Engelm.: Chihuahua, Coahuila und südwärts. 10. C. pectinatus rigidissiinus Engelm. : S.-W.-Texas bis Arizona, Chihuahua und Sonora. 11. C. pectinatus centralis n. var.: Arizona. 12. C. pectinatus spinosus Coulter: Nuevo Leon. 13. C. adustus Engelm.: Chihuahua. 14. C. adustus radians (Engelm.: Chihuhaua. ß. Centralstacheln 8 — 50 mm lang. 15. C. Boetteri Engelm.: S.-W.-Texas bis Chihuahua u. Arizona. 16. C. rufisjyiyius Engelm.: Chihuahua. 17. C. longisetus Engelm.: Coahuila. B. Stamm oval. Rippen weniger zahlreich, 5 — 13. Stacheln wenige, 3 — 12, länger, nicht kammförmig gezähmt. a. Blüten purpurroth, bei C. flaviflorus gelb. a. Centralstacheln gewöhnlich 3 bis 4. 18. C. Engelmajini Parry: Utah bis Nieder-Californieu u. Sonora, Insel Cedros. 19. C. Engelmanni variegalus Eugelm. : Von Utah und Nevada bis Arizona und S,-0.-Californien. 20. C. Engelmanni chrysocentrus Engelm. : S.-O.-Californien. 21. C. Brandeg ei sp. n.: Nieder-Californien. 22. C. stramineus Engelm. : S.-W.-Texas bis Arizona und Neu- Mexico. 23. C. dubius Engelm.: S.-W.-Texas u. N.-Mexico. 24. C. acifer Otto : San Luis Potosi. 25. C. flaviflorus Engelm. mss. : Nieder-Californien. 26. C. sanborgianus n. sp.: Nieder-Californien. 27. C. cinerascens DC. : S.-Mexico. ß. Ein einziger dunkler Centralstachel. 28. O. Fendleri Engelm, : Von Utah bis S.-W.-Texas u. N.-Mexico. 29. C. enneacanthns Engelm.: S.-W.-Texas bis Arizoaa, Coahuila u. Chihuahua, 30. O. mojavensis Engelm. : Californieu bis Utah u. W.-Neumexico. 31. C. mojavensis zuniensis Engelm.: Arizona. b. Blüten scharlachroth. «. .5 — 7 Rippen, 1 Centralstachel (bei C. paucisjmms auch fehlend). 32. C. paucispinus Engelm. : W.-Texas, Colorado. 33. G, gonacanthus Engelm.: S,-Colorado u. N,-Neuniexico. 34. C. triglochidiatus Engelm,: Texas, Neumexico. 35. C. hexaedrus Engelm. : Neumexico. ß. 8—13 Rippen, 2—7 (bei C, octacanthus 1) Central- stacheln. Systematik und I'fluiizenj^eographie. 357 HC. 0. ortacanthiin (Mühletipf.) Coulter: S.-W.-Texas bis Utah, 37. C. Roemeri Mühlenpf. : Neuinexico bis S.-Califoruioii and Chihuahiia. 38. C. aggregatus (^Eugelm J : Coulter : S.-Colorado bis Arizona, S.-\V.-Texu8 und Sau Luis Potosi. 3y. C. polyacantlius Eugelm.: S. -W.Texas bis Arizon.i, Nieder- Californien und Cbihuahua. 40. C. viaritimua Jones: Nieder-Californien. 41. C. pacificua (Eugelm.): Nieder- Calitornieu und nnliegendo Inseln. C Stamm kurz cyliudriscb, 4 — G rippig, gegliedert, uioderliegeud. Hliiten purpurroth. 42. C. Berlandieri Engelm. : S.O.-Texna. 43. C. procttmbena Engelm.: Tamaulipas. D. Stamm sehr schlank cjlindrisch, 8 rippig, aufrecht. Blüten rosenrotb. Wurzeln knollenförmig. 44. C. Poselgeri Coulter [C. luherosiis Poselger] : Texas, Coahuila. II. Eucereus. Stamm cylindrisch. Samen glntt oder grubig. Keimling ge- krümmt. A. Nicht baumartig. a. Schlank und hoch TG — 30 dm), .'i— 7 Rippen, a. Blüten weiss. 45. C. monoclonos DC. : Westindien, Florida. 46. C. marginatu» DC. : Mexico (von San Luis Potosi südwärts» 47. C. geometrizavt Mart. : Mexico (von San Luis Potosi südwärts). 48. C. Oreggii Engelm. : S.-W. -Texas bis Arizona und N.-W.- Mexico. 4'.t. C. PUajaya (Jacq.) DC. : von Westindien und S. -Mexico bii Brasilien und Peru. 50. C. princejis Hort. Wuerzb. : Tamaulipas. 51. C. Palmeri Engelm.: Sonora. ß. Blüten purpurn. 52. C. striatus Brandeges : Nieder-Californien und anliegende Inseln. 53. C. 'Cochal Orcutt: Nieder-Californien. 54. C. ehurneua (Link) Salm : Westindien und San Luis Potosi bis Chile. h. Niederliegend, 3 — 12 dm lang, a. 3 Rippen. 55. C. grandißorut (L.) Mill. : Westindien, Sonora. 56. C. nyclicalus Link: Mexico. 57. C. Napoleonia Grahan: Mexico (von Tamaulipas südwärts), Westindien. 58. C. compreasua Mill.: Westindien, Mexico, Centralamerika. ß. 7—12 Rippen. Wenige (8 — 12) Stacheln. 59. C. Boecknionni Otto : N. -Mexico. 60. C. gummoaua Engelm. : Nieder-Californien. 61. C. ßagelliformia (L.) Mill. : Trop, Amerika r- Zahlreiche (15—21) Rippen. Stacheln zablreicii, 20-50, 62. C. Emoryi Eugelm.: S.- und Nieder -Californien, anliegende Inseln. 63. C mamiUatua Eugelm. : Nieder-Californieu. 64. C. alamosenaia sp. n, : Sonora. 65. C. Bradtianus sp. n. : Coahuila. 66. C. eruca Brandegee : Nieder-Californieu. B. Baumartig, 3 — Is m hoch. a. Einfach am Grunde. 67. C. giganteua Eugelm. : Arizona bei Nieder-Californien und Sonora. 68. C. Pecten aboriginum Engelm. : Chihuahua bis Nieder-Cali- fornien und anliegende Inseln. 358 Systematik und Pflanzengeograplile. 69. C. Pringlei Watson : N.-W.-Sonora, Nieder- Californien, an- liegende Inseln. 70. C. Tetazo Weber: Jalisco. 71. C. calvus Engelm.: Nieder-Californieu. 72. C. Titan Engelm. : Nieder-Californien. 73. C. Weberi sp. n.: Piiebla. 74. C. queretarensis Weber: Queretaro. b. Verzweigt am Grunde. a. Stacheln gleichaitig. 75. C. Thurberi Engelm. : Arizona bis Nieder - Californien und Sonora. 76. C. HolUanus Weber: Puebla. 77. C. flexuosus Engelm.: Nieder-Californien. ß. Stacheln der fertilen Zweige lang borstig oder haarähnlich. 78. C. Schottii Engelm.: Arizona bis Nieder- Californien u. San Luis Potüsi. 79. C. Sargentianus Orcutt : Nieder-Californien. 80. C. Royeni armatus Otto : Cuba. 81. C. pellucidus Pleiff. : Cuba. 82. C eriophorus Hort. Berol. : Cuba. III. (VI.) Opuntia. I. Platopuntia. Glieder flach, mehr oder weniger rund. Stacheln niemals umscheidet. Samen mit vorspringendem Rande. A. Blumenblätter schmal, pfriemelig, fast aufrecht. 1 — 3 spitze Narben. 1. 0. ste7iopetala Engelm.: Coahuila. B. Blumenblätter breit verkehrt eirund oder verkehrt herzförmig. Ge- wöhnlich 5—10 stumpfe Narben. a. Frucht saftig. Samenrand meist schmal. a. Glieder kahl. I. Fast aufrecht. Stacheln zahlreich, gefärbt. Frucht klein, fast kugelig. 2. 0. Strigil Engelm.: S.-W.-Texas. II. Aufrecht oder niederliegend. Glieder breit. Stacheln, wenn vorhanden, wenig zahlreich, derb, zusammengedrückt, meist gefärbt. Frucht dick, meist eiförmig. 1. Stachellos. 3. 0. Ficua indica (L.) Mill.: Cuba, Canaren. 4. 0. laevis sp. n. : Arizona. 2. Stacheln gelb (zuweilen roth bei 0. Lindheimen). -f- Stamm aufrecht. 5. 0. Tuna (L.) Mill. : Trop. Amerika. 6. 0. triacantha (Willd.) DC: Trop. Amerika. 7. 0. Lindheimeri Engelm. : Arizona bis Californien, Texas und Coahuila. 8. 0. Lindheimeri dulcis (Engelm.) : Texas. 9. 0. Lindheimeri occidentalis (Engelm.): W. - Texas, S. -Cali- fornien. 10. 0. Lindheimeri cyclodes ('Engelm.): S.-W.-Texas, Neumexico. 11. 0. Lindheimeri littoralis (Engelm.): S.-Californien und vor- liegende Inseln. 12. 0. chlorotica Engelm.: S.-Californien, Nevada, Arizona. 13. 0. Tapona Engelm.: Nieder-Californien. 14. 0. Larreyi Weber : Mexico. 15. 0. Palmeri Engelm. : Utah. 16. 0. pycnantha Engelm.: Nieder-Californien. 17. 0. pycnantha margaritayia n. var. : Margarita. -| — h Stamm niederiiegend. 18. 0. procumbens Engelm.; S.-W.-Texas bis Arizona. 19. 0. rubri/olia Engelm. : Utah. 20. 0, angustata Engelm. : Neumexico, Arizona, S.-Californien. 21. 0. angustata comonduensis n. var.: Nieder-Californien. Systematik uiul ! (liinzengeographie. 359 3. Stacheln rüthlich oder schwiir/.licli. 22. O. macruceutra Kngeliu. : Von Texas und ('hihimLua lii« Arizona. 23. O. phaiacantha Kngehn. : Von Texas und (Miiliualiua Itis Arizona. 24. O. phaeacantha major Eugolm. : Nenniexico. 25. (>. catnanchica Engehii.: Texas bis Arizona und Colorado. 26. O. tortispiiia Engelui.: Texas bis NebraBk.u. 27. 0. mo/ave/isiii Engelm. : Califoruieu. III. Aufsteigend. Glieder ziemlich schmal. Wenige rundliche oder kaum kantige, dünne, biegsame, blasse Stacheln. Frucht dünner als bei II. 28. 0. tenuispina Engelm.: S.-W. -Texas, Neumexicu. 29. 0. setinpina Engelm. : Chihuahua. 30. 0. FiUpendulu Engelm.: S.-W. -Texas, Chihuahua. IV. Niederliegend oder aufsteigend. Glieder ziemlich schmal. Stacheln derb, fast rund, weiss oder dunkel oder fehlend. Frucht keulig. 'i\. 0. mesacantha Kaf. : Minnesota und Wisconsin bis Kentucky, Louisiana und Texas. 32. 0. mesacantha grandißora (Engelm.): Texas. 33. 0. mesacantha part-a Coulter {= 0. Rafinesquii minor Kagelm.): S. -Missouri. 34. 0. mesacantha microsperma (Engelm.): Missouri. 35. 0. mesacantha cymochila (Engelm.): Texas bis Utah u. Kansas. 3(j. 0. mesacantha stenochila (Engelm.) : Neumexico. 37. 0. mesacantha macrorrhiza (Engelm.) : Texas bis Arizoua, Kansas und Arkansas. 38. 0. mesacantha Greenii n. var. : Colorado bis Arizona. 39. 0. mesacantha oplocarpa n. var : Colorado bis S.-W. -Texas. 40. 0. mesacantha Vaseyi n. var. : W^. -Arizona. 41. 0. fusco-atra Engelm. : Texas. 42. O. Opuntia (L.) Coulter (= 0. vulgaHs Mill.) : Massachusetts bis Florida. 43. 0. Fes corvi Le Conte : Georgia und Florida. ß. Glieder behaart. Aufrecht oder uiederliegend. I. Blüten gelb. Pflanzen stachellos. 44. 0. mic7-odasys Lehm. : Mexico, (Coahuila und südwärts). 45. 0. rufida Engelm. : Chihuahua, Durango. II. Blüten roth. 46. 0. basüan's Engelm.: S.-Utah und Nevada bis S.-O.-Califoruien und Sonora. 47. 0. hasüaris ramosa Parish : S.-O.-Californien. 48. (). Treleasü u. sp. : Californien. b. Frucht trocken und stachelig. Same mit sehr breitem Kaud. Aus- gebreitet und sehr stachelig. a. Glieder zusammengedrückt, fast kreisrund. 49. 0. hystricina Engelm.: Neumexico bis S.- W.-Californien und Nevada. 50. 0. polyacantha Haw. : Missouri bis Neumexico, Utah und Montana. ÖL O. polyacantha platycarpa (Engelm.) : Idaho und Montana bis Utah, Colorado und Nebraska. 52. Ü. polyacantha borealts Coulter (= U. missouriensis micro- sperma Engelm. et Bigel.): Brit, Columbia bis Oregon und S.-Dakota. 53. 0. polyacantha albispina (Engelm. et Bigel.): Utah bis Neu- mexico und Ind.-Territ. 54. 0. polyacantha Watsoni n. var.: Nebraska und Wyoming bis Utah und Neumexico. 55. 0. polyacantha trichophora (Engelm.) : Neumexico und Texas. 56. 0. sphaerocarpa Engelm.: Neumexico. 57. O. spaerocarpa utaheniis Engelm. : Utah. 360 Systematik und Pflanzengeographie. ß. Glieder angeschwollen, eiförmig, 58. 0. ruiila Nutt. : Wyoming bis Arizona und S.-O.-Californieu. 59. 0. arenaria Engelm. : S.-W. -Texas, Neumexico, 60. 0. fragilis (Nutt.) Haw. : Brit. Columbia bis Wisconsin, Kansas und Utah, 61. O, fragilis brachyarthra (Engelm.): S.-Colorado und N,-Neu- mexico. II. Cylindropuntia. Glieder cylindrisch, + höckerig. Samen nicht berandet (ausser bei No. 95—100). A. Niedrige Pflanzen mit kurzen, keuligen Gliedern, ohne einen festen, holzigen Kern. Breitere Stacheln winkelig zusammengepresst und ohne Scheide (ausser bei 0. clavellina und tunicata). Blüten gelb (ausser bei 0. pulchella). Frucht trocken und sehr borstig. a. Stacheln kurz, 3 — 20 mm. 62. 0. hulhispina Engelm,: Neumexico bis Coahuila, 63. 0. Parryi Engelm.: S.-O.-Californien. 64. 0. clavata Engelm. : Neumexico bis Nevada. 65. 0. pulchella Engelm.: Nevada. Arizona, S.-O.-Californien. b. Stacheln 2,5—6 cm lang. 66. 0. Grahami Engelm.: S.-W.-Texas. 67. O. Emoryi Texas bis Chihuahua, öonora und Arizona. 68. 0. Scholtii Engelm. : Texas. 69. O. Schotlii Greggii Engelm. : San Luis Potosi. 70. 0. invicta Bandegee: Nieder-Californien. 71. O. clavellina Engelm.: Nieder-Californien. 72. O. tunicata (Lehm.) Pfeifi". : Mexico und W. - Indien bis Brasilien. B. Stamm + aufrecht, reich verzweigt. Glieder meist cylindrisch. Das Holzgerippe entweder ein solider Kern oder röhrig und netzartig. Breitere Stacheln rundlich und umscheidet. Blüten purpurroth (bei No. 73—81 meist gelb). a. Holzgerippe meist röhrig-netzartig. Glieder dick mit getrennten Höckern. Stacheln zahlreich. a. Ausgebreitet ästig, Glieder fast keulig. Blüten meist gelb. Frucht trocken und stachelig. 73. 0. cirihe Engelm. : Nieder-Californien. 74. 0. Davisii Engelm. : W.-Texas bis S -Colorado und S.-Cali- fornien. 75. 0. echinocarpa Engelm. : Nevada und Utah bis Sonora. 76. O. echinocarpa rohustior Coulter: Californien bis Sonora. 77. 0, echinocarpa Parkeri (Engelm.) : Californien. 78. 0. echinocarpa nuda n. var. : Nieder-Californien. 79. 0. serpentina Engelm.: Californien, Nieder-Calif. 80. 0. bernardina Engelm. : Californien. 81. 0. Tenajo Engelm.: Nieder-Californien. ß. Baumförmig. Glieder geschwollen und zerbrechlich. Höcker eingedrückt. Blüten purpurroth. Frucht meist steril und sprossend. 82. 0. proUfera Engelm.: S.- und Nieder-Californien und an- liegende Inseln. 83. 0. fulgida Engelm.: S. -Nevada bis Nieder-Californien und Sonora. 84. O. fulgida mamillata Schott: Arizona, Sonora. 85. 0. Bigelovii Engelm. : S. -Nevada bis Nieder-Californien. y. Strauchig oder baumförmig. Glieder cylindrisch. Höcker meist vorragend und beschopft. Blüten purpurroth. + Fracht nicht stachelig. 86. 0. Whipplei Engelm. : S.-Utah und S. -Nevada bis Nieder- Californien und Sonora. 87. 0, Whipplei spinosior Engelm, : S.- Arizona. 88. 0. arhorescens Engelm. : Colorado bis Texas und Nord- Mexico, Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 361 89. (). imhricala (Haw.) 1)C.: Mexico (von Coahuila au südwärts). 90. 0. vcraicolor Engelm. : Arizona. 91. O. moleata Brandogee: Nieder-Californien. 92. O. calmaUiana n. sp. : Nieder-Californieii. -\--\- Krucht + stachelif^. 93. O. Tlnirben Engelm. : Sonora. 94. <>. acanthocar)>a Engelm.: S.-W.-Utah und 8. Nevada bis Sonora, b. Holz diclit. Glieder schlank, undeutlich höckerig. Stacheln einzeln, zuweilen von 1 — 2 kleineren begleitet. Same + berandet. 95. 0. Kleiniae DC, : S.-W.-Texas bis S.-Mexico. 96. O. arhuscula Engelm. : S.-W. -Arizona bis Sonora. 97. 0. leptocaulis DC. : Arizona bis 'I'exas und S -Mexico. 98. 0. leptocaulis stipata Coulter: Texas bis San Luis Potosi und Nieder-Californien. 99. 0. leptocaulis vagiiiala Watson : Texas bis Arizona und San Luis Potosi. lUO. 0. ramosissitna Engelm.: S. -Nevada bis Sonora. C. Stamm aufrecht, aber schwächlich und stützebedürftig, verzweigt und holzig. Stacheln fehlend. Blüten gelb. 101. 0. rotundifolia Brandegeo : Nieder-Californien. Am Schlüsse ist jeder Gattung ein Schlüssel zur Bestimmung steriler Exemplare beigegeben und eine Besprechung der geo- graphischen Verbreitung angehängt. Niedenzu (ßraunsberg). Y. Pfeifer -Hochwaldeu, Richard, Die Entwickelung der Lan dwir ths cliaft in Slavonien. (Inaug. -Dissertation.) 8^*. 203 pp. Leipzig 1897. Während der allgemeine Theil bis p. 96 reicht, setzt dann der specielle Abschnitt ein, welcher sich mit der Landwirthschaft, der Pfianzenproduction, Wein und Obstbau beschäftigt und zuletzt den Forst behandelt. Thatsächlich waltete fast die Natur allein nicht blos bis zu Ende des vorigen, sondern sogar noch weit in die Mitte dieses Jahrhunderts, in einem sehr grossen Theile Slavoniens. Die Nähe des osmanischen Reiches, die wiederholten kriegerischen Einfälle von dort, die Massregeln dagegen, die vielen Unruhen im Lande, selbst der Mangel eines Arbeiterstammes und genügender Verkehrs- mittel, und die eigenthümliche Grundbesitzvertheilung des Landes (fast ganz Slavonien gehörte nur wenigen Grossgrundbesitzern) hinderte den Aufschwung. Eine Periode des Ackerbaues datirt von der Aufhebung der Leibeigenschaft, eine zweite aus dem Jahre 186L eine Folge der hohen Getreidepreisc. Wie später das Ackerland zunahm, zeigt, dass innerhalb der Jahre 1884—1894 dasselbe um mehr al.^^ 125 000 ha sich vergrösserte. Während Slavonien in der Gesammt- fläche jetzt 2895461 Joch aufweist, kommen 1073183 Joch auf Aecker, 55 924 auf Gärten. 279 245 auf Wiesen, 48 723 auf Wein- gärten, 353 808 auf Weiden, 902105 :.uf Wald u. s. w. Eine so rasche Ausdehnung der Landwirthschaft ist in der Regel von einer nur wenig intensiven Bewirthschaftung desselben begleitet. Die Dreifelderwirthschaft ist noch vielfach üblich, mit minimaler ('ultur und Düngung. 362 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Nach der Grösse der ihm gewidmeten Fläche ist der Mais- bau bei Besprechung der Pflanzenproduction an erster Stelle zu nennen. Er giebt gegenwärtig noch unter allen Getreidearten den sichersten und höchsten Reinertrag, sowohl als Markt- wie auch als Futterpflanze. Daneben werden in grösster Menge Weizen^ Roggen, Gerste und Hafer gebaut. Die durchschnittlichen Ernteresultate des Getreidebaues sind trotz aller günstigen Momente nicht besonders grosse; die Qualität der geernteten Früchte ist allerdings eine vorzügliche, die Quantität aber nicht befriedigend. Zudem sind grosse Schwankungen im Er- trage der einzelnen Jahre in Folge der extremen klimatischen Einflüsse vorhanden, doch liegt der Hauptgrund in der noch viel- seitig äusserst unrationellen Bodennutzung. Die Durchschnittszahl der Ernteresultate könnte sich um ein Drittel, ja die Hälfte er- höhen, wenn rationeller getvirthschaftet würde, der kräftige junge Boden mehr geschont, der alte Acker besser und tiefer bearbeitet und gedüngt würde. Der Handelsgewächsbau hat eine relativ noch sehr geringe Ausdehnung erreicht. Raps wird trotz der vielen Misserfolge in Folge ungünstigen Wetters und Insektenschadeos gern gebaut. Weitaus grössere Bedeutung hätte für die Landwirthschaft der Tabakbau, und es ist zu bedauern, dass derselbe noch in so wenigen landwirthschaftlichen Betrieben Eingang gefunden hat. Auch der Hopfen ist nicht bevorzugt, Mohn findet man wenig, Hanf ist neuerdings sehr reducirt worden, Flachs wird nur für den eigenen Bedarf gebaut. Arznei- wie Gewürzpflanzen haben noch keine spekulative Verwendung gefunden. Der Gemüsebau wird zwar für den Hausgebrauch betrieben, ist aber ziemlich bedeutend, da Gemüse die Hauptnahrung des Bauernstandes bildet. Knollen- und Wurzelgewächse wie Kartoffeln, Möhren, Rüben u. s. w. decken nur den directen Consum der Bevölkerung, Ver- suche mit Zuckerrüben fielen zwar günstig aus, doch realisirte sich kein Projekt zum Bau einer Zuckerfabrik. Von Futtergewächsen werden die verschiedenen Kleearten, Wicken, Grünmais, Mohn, Hirse, Futterrüben, Kartoff'eln, Topin- ambur gebaut. Wiesen und Weiden überlässt man fast ausschliesslich dem Wirken der Natur, Tflege und Düngung findet man äusserst selten. Wein- und Obstbau ist äusserst lucrativ, doch wird der von der Natur so freigebig dem Lande gespendete Reichthum derartig unterschätzt, dass die spekulative Verwerthung der Producte des Obst- und Weinbaues nur in wenigen Gebieten von Bedeutung ist. Der Weinbau soll bereits zu Römerzeiten begonnen sein; neuerdings hat er kolossal durch die Phylloxera gelitten, daneben that die Peronospora grossen Schaden. Von der Fülle des Weines zeugt, dass zum Beispiel im Jahre 1882 bei rund 28 000 ha Wein- culturen und nur mittelmässiger Ernte 700 000 hl erzielt wurden. Gab ein so mittelmässiges Jahr 25 hl pro ha im Durchschnitt, so rechnet man hier in guten Weinjahren deren 40 hl pro ha. Jedenfalls Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerlsLlie Hofauik. — Neue Litteratiir. ;J63 ifct in den letzten Jahren der auswärtige Handel in liüliereni Masse aut die slavonischcn Weingebiete aufmerksam geworden. Der Obstbau, so lange Zeit giiiizlicii veriiaclilii.«sigt und hinter den modernen Ansprüchen zurückgeblieben, erfreut sich in neuerer Zeit der besonderen Fürsorge der Landwirthschaftsgesellschaft wie der Regierung. Aus ihm könnte bei dem vorzüglichen Gedeihen der verschiedenartigsten Obstgattungen ein weitaus eintraglicherer Erwerbszweig geschaffen werden, als es bisher der Fall ist. Namentlich ist dieses mit der Ptiaume der Fall; früher war Slivovitz (Pflaumenbranntwein) Gegenstand einer weit ausgedehnteren gewerblichen und Hausindustrie wie heutzutage, namentlich die Verfälschungen haben sein Absatzgebiet wesentlich eingeschränkt. Auch getrocknete Pflaumen bilden einen guten Ausfuhrartikel^ frisches Obst, wie späte Sorten in Kirschen, Birnen u. s. w., könnten wohl auf dem Weltmarkte raiterscheinen. Birnen und Aepfelsorten sind theilweise vorzüglich, Pfirsiche und Marillen, Kirschen und Weichsein, Kastanien, Nüsse, i\Iandelu, gro.sse Wasser- melonen u. s. w. werden noch lange nicht in dem Masse ver- werthet, wie es möglich wäre und zur Förderung des Volks- wohles nöthig ist. Hier haben die kommenden Jahre noch manchen Wandel zu schaffen. Auch das Capitel über Viehzucht wird Manchen interessiren, während der Nationalükonom auch im allgemeinen Theil eine reiche Ernte halten wird. E. Roth (Halle a, S.). Nene Litteratiir/ Geschichte der Botanik: Henriqaes, J. A., Jose d'Anchietta. Noticia necrologicä. (Boletini iL-i Sociedade Broteriana. XIV. 1897. Fase. 4, p. -215— -216.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Bucbeiiau, F., Einige Nonienclaturfragen von speciellem nnd allgemeineren» Interesse. (Botanische Jahrbücher für .Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 1898. Heft 5. p. 648— 6Ü8.) Heuriques, J. A., Regras de nomenclatnra adoptadas pelos botanicos einpreg&dos no jardim e museo botanicos reaes de Berlini. Traducvfio. (Boletini da Sociedade Broteriana. XIV. 1897. Fase. 4. p. 209 — 214.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten : Schillinge, S., Kleine Schul-Naturgeschichte der drei Reiche. Neubearbeitung durch K. Waeber. Teil IIB. Das Pflanzenreich nach dem natürlichen System. '21. Bearbeitung. (5. Druck der von R. W a e b e r besorgten Neu- gestaltung.) gr. 8°. 159 pp. Mit 155 Figuren. Breslau (Ferdinand Hirt) 1898. -M. 1 0. *) Der ergebenst L'nterzeichuete bittet dringend die Herron Adtoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfl'eutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglic'-ste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactioneu anderer Zeitschriften weiden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humbuldtstrasse Nr. 22. :364 Neue Litteratur. Kryptogamen im Allgemeinen: Hitchcock, Albert S., List of Cryptogams coUected in the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report. 1898. p. 111—120.) Simmer, Haus, Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 5. p. 74—77.) Algen: Martelli, U., Notizie suU Compsopogon Corinaldii. (Bullettino della Societi Botanica Italiana. 1898. No. 1. p. 15—16.) Pilze: Srick, C, Beitrag zur Pilztlora des Sachsenwaldes. (Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg. 4. Folge. V. 1897. p. 18 — 57.) 8». Hamburg 1898. Flechten : Willey, Henry, Parmelia molliuscula. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report. 1898. p. 160.) Muscineen: ^eheeb, Adalbert, Bryologische Notizen aus dem Rhöngebirge. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik , Flori.stik , Pflanzen- geographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 5. p. 77—80.) Gefässkryptogamen : •flenriques, J. A., Clave para a determinacjüo de plantas ciyptogamicas vasculares. (Boletim da Sociedade Broteriana. XIV. 1897. Fase. 4. p. 161 — 163.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: JLrcangeli, G., Sulla struttura e sulla funzione degli stomi nelle appendice perigoniali e nelle antere, del sig. GraceD. ehester. Rivista. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1898. No. 1. p. 9 — 14.) Behrens, J., Entwickelung und Bau der Blutenknospen unserer Obstbäume und Obststräucher. (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 10. p. 269 — 274.) Beyle, M., Unterirdische Früchte. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 19 p. 217—219.) Dlels, L., Die Epharmose der Vegelationsorgane bei Rhus L. § Gerontogeae Engl. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 1898. Heft 5. p. 568-647. Mit Tafel XIV und 8 Figuren im Text.) Hansen, A., Pflanzen-Physiologie. Die Lebenserscheinungen und Lebens- bedingungen der Pflanzen. Neue [Titel-]Ausgabe. gr. 8". 314 pp. Mit 160 Holzschnitten, Giessen (J. Ricker) 1898. M. 4.— >'Orton, J. B. S., A coloring matter found in some Borraginaceae. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report. 1898. p. 149 — 151.; Pilger, R., Vergleichende Anatomie der Gattung Plantago mit Rücksicht auf die Existenzbedingungen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXV. 1898. Heft 1/2. p. 296—336.) Rechter, J. de, L'heredite basee sur les phenomänes de la fecondation. (Revue universitaire. 1898. No. 1/2.) Systematik und Pflanzengeographie: fiaronl, E., Sulla prob.abile patria del Narcissu.s elatus Guss. (Bullettino della Societi Botanica Italiana. 1898. No. 1. p. 9.) Bliedner, A., Die Wartburgstadt im Pflanzenschmucke. Botanische Ausflüge in Eisenachs Umgebung. 8". VII, 78 pp. Eisenach (H. Kahle) 1898. Kart. M. 1.— Borckert, Paul, Das Diluvium der Provinz Sachsen in Bezug auf Bodenbau, Pflanzen- und Thierverbreitung und Bodennutzung. (Zeitschrift für Natur- wissenschaften. Bd. LXX. 1898. Heft 5/6. p. 365—404.) Neue Litteratur. ;H\iy Borckert, Paul, Das Diluvium der Provinz Sachsen iu liezug auf Hodonbau, Pflanzen-, Thierverbreitung und Bodenbenutzung. (Sep.-Abdr. aus ZeitHfbrift für Naturwissenschaften. Bd. LXX. 1898. Heft 5/6.) gr. 8°. 40 pp. Halle (C. E. M. PfetVei) isy.s. M. —.75. Brand, A., Monographie der Gattung Lotus. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflunzengeographie. Bd. XXV. 1898. Heft 1/-J. p. 166 — 232.) Dorn^r, II«, Di« wichtigsten Familien des Pflanzenreichs in iliren einfaclisten unterscheidenden Merkmalen. Für den Gebrauch in Lehranstalten bearbeitet 6. Aufl. gr. 8". 48 pp. Hamburg (Otto Meissner) 1898. geb. M. —.75. Engler, A., Beiträge zur Kenntnis der Araceae. VIL (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeograpbie. Bd. XXV. 1898. Heft 1"2. p. 1—28.) Fritsch, Karl, Zur Systematik der Gattung Sorbus. IL (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVHI. 18'J8. No. :.. p. 167—171.) Froeliner, A., Die Gattung Coftea und ihre Arten. (Botanische Jahrbücher für Sjstematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXV. 1898. Heft 1/2. p. 233—295.) (jrlatfelter, N. M., Notes on Salix longipes Shuttlw. and its relations to S. nigra Marsh. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Keport. 1898. p. 43—51. Plates 5 — 7.) Greenman, J. M., Some new and other noteworthy plants of the northwest. (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 261— 2G9.) Hallier, Hans, Neue und bemerkenswerte Pflanzen aus dem malaiisch- papuanischen Inselmeer. Teil II. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 6. p. 348—360. Planches V— XL) Hanemann, J., Flora des Frankenwaldes in ihrem Verhältnis zur Fichtelgebirgs- Flora. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 189S. Heft 4. p. 59—61.) Heldreicli, Th. von, Ergebnisse einer botanischen Excursion auf die Cykladea im Hochsommer 1897. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrgang XLVIII. 1898. No. 5. p. 182—185.) Heldreich, Th. de, Flore de l'ile d'Egine. [Suite et fin.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 5, p. 379—400. Avec une carte g^ologique, planche XII.) HolTmaun, 0., Compositae africanae. III. [Schluss.j (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeograpliie. Bd. XXIV. 1898. Heft 4. p. 465—477.) Irish, H. C, A revision of the genus Capsicum with especial leference to garden varieties. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report. 1898. p. 53—110. Plates 8—28.) Euetsch, Karl, Die Hieracien meines Herbariums. (Abhandlungen und Bericht XLIII. des Vereins für Naturkunde zu Kassel. 1897/98. p. 43—46.) Enetsch, Karl, l'eber das Vorkommen einiger seltener Pflanzen. (Abhand- lungen und Bericht XLIII des Vereins für Naturkunde zu Kassel. 1897/98. p. 46—49.) Kränzlin, F., Orchidaceae africanae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 1898. Heft 4. p. 503 —509.) Marshall, E. S. and Shoolbred, W. A., Notes of a tour in N. Scotland, 1897. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXX VI. 1898. No. 425. p. 166 — 177.) Mnrr, Jos., Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. X. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 4. p. 61-66.) Murr, J., Nachtrag zur Flora von Ober- und Nieder-Oesterreich. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, I flauzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 5. p. 80—81.) >'el80n, Aren, The Rocky Mountain species of Thermopsis. (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 275—276. With plate XVIII.) Norton, J. B. S., Notes on some piftnts, chiefly from the Southern United States. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report, 1898. p. 151 — 157. pl, 46—49.) 366 Neue Littaratur. Pierre, L., Sur le N'dyembo ou Landolphia Klainii. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. Nouv. g^r. 1898. No. 2. p. 13—16.) Pierre, L., Sur le genre Polycephalium Engler. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne i'e Paris. Nouv, sir. 1898. No. 2. p. 16.) Rarand, Guide du botaniste dans le Dauphine. P^xcursions bryologiques et lichenologiques, suivies, pour cbacune, d'herborisations phanerogamiques, oü il est traite des propri^t^s et des usages des plantes au point de vue de la m^decine, de l'iudustrie et des arts. IG**. 32 pp. (Bibliotbeque du touriste en Dauphine. Publication du Journal le Dauphin^. 1898.) Grenoble (Drevet) 1898. Kose, J. N., Agave Washingtonensis and other Agaves flowering in the Washington Botanical Garten in 1897, (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report. 1898. p. 121 — 126. Plates 29—31.) ■Schumauu, K., Die Gattung Ariocarpus (Anhalonium). [Scliluss.] (Botanische Jahrbücher für Systematik , Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIV. 1898, Heft 5. p. 545—567.) Sommier, S. , La Spergularia segetalis riammessa nella flora italiana. (Bullettino della Societti Botanica Italiana. 1898. No. 1. p. 14 — 16.) JSüudermann, F., Neue Primelfornien. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV, 1898. No. 5. p. 69 — 71.) Tlioiupson, Charles Henry, The species of Cacti commonly cultivated under the geueric name Anhalonium. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Eeport. 1898. p. 127—135. Plates 32—37.) Trelease, T\'illiain, The Epidendrum venosum of Florida. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report. 1898. p. 137—139. Plates 38—39.) Trelease, William, Miscellaneous observations on Yucca. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report. 1898. p. 141 — 146. Plates 40—43.) Trelease, William, The Missouri Dogbanes. (Missouri Botanical Garden. Ninth Annual Report. 1898. p. 147. Plates 44—45.) Ulilie, E. B., Eine Monographie der Dioscoreaceen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXV. 1898. Heft 1/2. p. 126 — 165.) Webster, A. D., British Orchids. Containing an exhaustive description of each species and variety, to which are added chapters on structure and other peculiarities, cultivation, fertilisiitiou, Classification, and distribution. 2nd enl. ed. 8°. 9V*X5^/4. 140 pp, lUus. London (Virtue) 1898. 5 sh. Zalewski, A., lieber das Prioritätsrecht von Galium elatum Thuill. (1799) = G. podlachicum Kluk (1787)? (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No, 5. p. 81 —82.) Phaenologie : Knutll, Paul, Phänologische Beobachtungen in Schleswig-Holstein im Jahre 1897. (Sep,-Abdr, aus Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein. Bd. VI. 1898. Heft 2.) 8". 7 pp. Palaeontologie: Zeiller, R., Revue des travaux de paleontologie v^getale. Publies dans le cours des anndes 1893—1896. (Extrait de la Revue gönörale de Botanique. Tome IX. 1897.) 8». 86 pp. With 2 pl. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Beacll, S. A., Wood ashes and apple scab. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 140. 1897. p. 665—690.) H. B., Les maladies des veg^taux. (M^decin. 1898. No. 16.) Lowe, V. H., Plant lice: Descriptions, enemies and treatement. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 139. 1897. p. 645—664. With 4 plates.) Perrand, J., La grele et les maladies cryptogamiques. (Extrait de la Revue de viticulture. 1897.) S°. 7 pp. Paris (imp. Lev^) 1897, Pons, G., Un caso di metamorfosi petalizzante nel Colchicum alpinum DC. (Bullettino della Societä Botanica Italiana, 1898. No. 1. p. 7—9.) Neue Littoratur. ,'^67 Trelease, ^Villiam, A new disease of cultivntod PaliriH. (Missouri DotanicAl Garden. Ninth AihiuhI Report. 1H9.S. p. 150. VVitli Tif^.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Barrue^ Felix, Du bigaradier et de l'ecorce de bigarade ; des prt-parations doiit eile est la base et en particulier du sirop d'dcorees d'oranges anu'reH (^tudo pharmaceutique). 8°. 67 pp. et planches. Toulouse (impr. MarquiJs et Co.) 1896. Brown, H. E., Cbeniical bibliograpby of morphine, 1875 — 1H9G. (Pharmaceutical Arc-hives. Vol. I. 1898. No. 3. p. 49 — 67.) DatoS para la Materia M6dica Mexicana. (Secretaria de romento. Instituto Medico Naeionul. Sekunda parte. 1898.) 8*. VII, 183 pp. Mexico 1898. Gauthier, Yincenzo, Manuale dl tossicologi.i ad uso dei medici, farmacisti e studenti. 8^ 462 pp. ficr. Milano (Francesco Vallardi) 1898. L. 12.— Koehler's Mediciual-Pflanzen in naturgetreuen Abbildungen mit kurz erläuterndem Texte. Atlas der PLarmacopoea germanica, auHtriaca, belgica, danica, helvetica, hungarica, rossica, suecica, neerlandica, British pharmacopoeia, zum Codex medicamentarius, sowie zur Pharmacopoeia of tlie United States of America. III. (Ergänzung8-)Band. Neueste Medizinal-PUanzen und Ver- wechselungen. Mit 80 Tafeln in Farbendruck. Herausgegeben von M. Togtliorr unter Mitwirkung von M. Gurke. [Schluss-]Lief. 20. gr. 4". 14 Tafeln mit III, XXXV, 104 pp. Text. Gera-Untermhaus (Fr. Eugen Köhler) 1898. M. 3.— Peckolt, Theodor, Medicinal plants of Brazil. (Pharmaceutical Archives. Vol. I. 1898. No. 3. p. 71--72.) ViudeTOgel, J., Coloquinte et colocynthine Css H«4 02a. (Medecin. 1898. No. 16.; B. Klemperer, Felix e Levy, Ernesto, Compendio di batteriologia clinica. Tradotto ed annotato dai dott. Vincen/0 De Meis e Carlo Parascandola. 8«. 291 pp. fig. 6.— Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Andre, J. B., Les vlns: les qualites que Ton doit en exiger. (Revue des questions scientifiques. 1898. Avril.) Bisset, G. F., Methode rationnelle de vinification des vins rouges. (^Extrait de la Revue de viticulture. 1898.) 8". 24 pp. Paris (imp. Lev^) 1898. Boaffard, A., Maladies microbienne.s et casse de vin. (Extrait de la Revue de viticulture. 1898.) 8". 11 pp. Paris (imp. Leve) 1898. Dubourg, E., Contribution k l'etude des levures de vin. (Extrait de la Revue de viticulture. 1897.) 8". 8 pp. Paris (imp. Lev^) 1897. Fron, A., L'Apicu'.ture en maison forestiere. Notice sur la mise en valeur des plantes meiliferes dans les plaines et prairies, les vergers, les pätures de montagne et les bois. (Extr. de la Revue des eaux et forets du 1 er mars 1898.) 8". 16 pp. avec grav. Poitiers (imp. Blais et Roy) 1898. Heckel, Edouard, La question du caoutchouc. (Belgique coloniale. 1898. No. 16.) H^risson, A., Pausteurisation. Soufreuses. (Extrait de la Revue de viticulture. 1898.) 8». 15 pp. avec fig. Paris (imp. Levd) 1898. Jordan, W. H. and Jenter, C. G., Digestion and feeding experiments. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 141. 1897. p. 691 — 720.) Kaiser, E., Die Hefe. Morphologie und Physiologie. Praktische Bedeutung der Hefereiuzucht. Deutsch von E. P. Meinecke. gr. 8". VII, 106 pp. Mit Abbildungen. München (R. Oldenbourg) 1898. M. 3.— Eoopmaun, Carl und Wittmack, Boretta (Dabeocia) cautabrica O. Kuntze. Die irländische Heide. (Gartentlora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 10. p. 257 — 259. Mit Tafel 1450.) Leplae, Edniond, La culture du houblon en AUemagne. (Bulletin de r Association des anciens elives de l'^cole de brasserie de Louvain. 1898. No. 4.) 368 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. Inhalt. Maynard, S. T., Summary of the work of the horticultural division for 1897. Variety lests of fruits. Sprajingf calendar. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. 1898. Bulletin No. 52.) 8". 17 pp. 1 Fig. Amherst, Mass. 1898. Sahnt, F61ix, La Normandie et sa Vegetation arborescente (1. Session du congres pomologique, k Rouen ; 2. les fruits k l'exposition coloniale de Kouen ; 3. le jardin des plantes de Rouen), suivi du discours prononc^ k la c^remonie de distribution des recompenses de l'exposition de chrysanthimes, dans la salle des concerts de Montpellier, le 7 novembre 1897, et de notes de m^t^orologie agricole et horticole (juillet k d^cembre 1897), (Ce fascicule compl^te le volume de Mdlanges agricoles, horticoles, botaniques, climato- logiques, etc.) 8^ 43 pp, Montpellier (imp. Hamelin freres) 1897. Taft, Levi K., Greenhouse manngement: a manual for Aorists and flower lovers on the forcing of flowers, vegetables, and fruits in greenhouses, and the propagation and care of house plants. 10, 382 pp. iL D. cl. New York (Orange Judd Co.) 1898. Doli, 1.50. Van Cauwenberge, C, La levure comme engrais. (Bulletin de l'Association des anciens eleves de l'^cole de brasserie de Louvain. 1898. No. 4. — Gazette du brasseur. 1898. No. 547.) Yanderyst, Hyac, Quelques considerations gdnerales sur les diverses valeurs des engrais. [Suite.] (Revue generale agronomique. 1898. No. 4.) Tille, Georges, Recherches experimentales sur la Vegetation. 3e edition. 8". LXXVIII, 236 pp. avec fig. et 3 plauche.s. Paris (Gauthier-Villars et fils) 1897. Vuyst, P. de, L'agriculture aux Etats-Unis. [Suite.] (Revue generale agronomique. 1898. No. 4.) Wagner, J. Pll., Culture de l'orge de brasserie. (Agriculture rationnelle. 1898. No. 8.) Personalnachrichten, Der a. o. Professor Dr. W. Zopf in Halle a. S. ist für das Sommersemester mit der Vertretung des botanischen Ordinariats und der Direction des botanischen Instituts betraut worden. Bernh. Jack in Konstanz erhielt von der Universität Freiburg i. B. die Doctorwürde h. c. Gestorben: Der bekannte Brjologe Dr. phil. Sven Borg- Ström, K. Schwed. Kammerrath, am 13. IVIai 1898 in Stockholm, 72 Jahre alt. Inhalt: "Wissenschaftliolae Original- Miittli eilungen. Lidforss, Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongua Wulf. (Fortsetzung), p. 337. Itoth, Hieronymus Bock, genannt Tragus (1498 — 1554). (Schluss), p. 344. Instrumente, Präparations» und Conservations-IVIethotien etc., p. 347. Referate. Conlter, Preliminary revisiou of the North American species of Echinocactus, Cereus and Opuntia, p. 354. Heeg, Mittheilung über einige Arten der Gattung Riccia. I., p. 350. Hirn, Algologische Notizen, p. 348. Kosaroff, Einfluss verschiedener äusserer Fac- toren auf die Wasseraufnahme der Pflanzen, p. 351. Lemnierinann, Resultate einer biologischen Untersuchung von Forellenteichen, p. 347. T. Pfeifer-Hochwalden, Die Entwickelung der Landwirthschaft in Slavonien, p. 361. Schützenberger, Les fermentations. 6. Aufl., p. 349. Neue Litteratur, p. 363. Person alnaolirichten. Dr. BorgNtröm f, p. 368. Beruh. Jack erhielt die Doctorwürde h. c, p. 368. Dr. Zopf, Professor in Halle, p. 368. r Die nächste Nummer erscheint in 14 Tagen. "> Ausgesehen: 2. Jnni 1898. Druck und Verlag Ton Gebr. Gotthelft, KgL Hofbuchdruckerei in Caesel. Band LXXIV. No. 13. XIX. Jahrgang. V KEFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. llei;iii.-ir(-'<;ebL'ii Oder Miliiirküni^ Ziihlreiflier (iflphrlen vou Dr. Oscar IJhlworiii und Dr. F. Gr. Kolil in Cassel. in Marbui-jj. Zugleich Organ des Botaniscilcn Vereins iu MUnclien, der Botauiska Sällskai)et i Stockiiolni, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultiir zu Breslau, (Ur Botaniska Sektionen af Naturvctenskaj)lijja Studenfsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanisclien Gesellscliait in "Wien, iks Botanischen Vereins in Luud und der Nocietas pro Fauna et Flora Fenuica in Uelsingfors. Nr. 26. Abonnement fOr das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M | iQQg durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ' * Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungeii.'^') Parthenogenesis bei Antennarla alpina (L.) R. Br. Vorläufige jNI i 1 1 ii e i 1 u n g. Von Dr. H. O. Juel in Upsala. Parthenogenesis, d. h. die Entwickelung eines neuen Individuums aus einer Zelle, die morphologisch eine nicht Letruchtete Eizelle ist, ist im Gewächsreich nur bei einigen Kryptogamen, Ohara crinita und Arten von Saprolegnia, festgestellt.**) Unter den Phanero- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Vielleicht gesellt sic^ zu diesen auch MarsiUa Drumrnondü, welche nach einer Mittheilung von Shaw (Botan. Gaz. XXIV. 1897. p. 114) ohne Be- fruchtung Keimpflanzen an den weiblichen Prothallien erzeugt; indessen scheint hier der Nachweis zu fehlen, dass die Keime aus der Eizelle hervorgehen. Botan. Centralbl. Bd. LXXIV. 1S98. 24 370 Juel, Parthenogeaesis bei Antennaria alpina (L,^ R. Br. gamen kommt zwar die Bildung keimfähiger Samen ohne vorher- gehende Befruchtung in wenigen Fällen vor, nämlich bei Coele- hogyne üicifoliaf Mercurialis annua, Antennaria alpina und nach einer vor Kurzem erschienenen Mittheilung Murbeck's*) auch bei mehreren AlchemUla- Arten vor. Nur bei der erstgenannten Pflanze ist die Keimbildung indessen näher untersucht worden. Strasburg er**) zeigte nämlich, dass hier keine Parthenogeneais stattfindet, da die Keime nicht aus der Eizelle, sondern aus Zellen des Nucellus hervorgehen. Bei den übrigen Arten war bisher über die Keimbildung nichts bekannt. Es ist schon längst bekannt, dass Antennaria alpina in der Regel nur mit weiblichen Individuen auftritt. Schon die ausser- ordentliche Seltenheit der männlichen Form macht es wahrschein- lich, dass sie für die Erhaltung der Art kaum nothwendig sein kann. Ich habe selbst solche männliche Stöcke (in den Gebirgen von Lom, Norwegen) gesammelt, und bei einer Untersuchung so- wohl dieser wie auch anderer, im Botanischen Museum zu Upsala aufbewahrter, Exemplare dieser Form hat sich herausgestellt, dass die Blüten derselben, obgleich sie im Wesentlichen denselben Bau wie die männlichen Blüten von A. dioica besitzen, doch keine oder nur sehr unvollkommen entwickelte Pollenkörner in ihren Staub- beuteln enthalten. Die männliche Form von Antennaria alpina ist somit funktionslos und hat für die Erhaltung der Art gar keine Bedeutung. Kern er hat über Antennaria alpina einen Aufsatz publizirt mit dem Titel „Parthenogenesis einer angiospermen Pflanze".***) Er untersuchte einige im botanischen Garten zu Innsbruck gepflanzte Stöcke von A. alpina und stellte fest, dass dieselben ausschliess- lich weibliche Blüten trugen, dass eine Bestäubung mit Pollen irgend einer anderen Antennaria- Art ausgeschlossen war, und dass an den Narben der Blüten auch keine Pollenkörner hafteten. Trotz- dem fand er, dass dieae Pflanzenstöcke Früchte erzeugten, aus welchen er normale Pflanzen ziehen konnte. Auch im botanischen Garten zu Upsala kann jährlich beobachtet werden, wie diese Art reichlich Früchte erzeugt, welche in der Regel einen wohlentwickelten Embryo enthalten. Was Kerner in seiner Untersuchung bei Antennaria alpina nachgewiesen hat, ist nicht Parthenogenesis im eigentlichen Sinne dieses Wortes, sondern nur Samenentwicklung ohne vorhergehende Befruchtung. Eine solche Unterscheidung konnte damals nicht ge- macht werden, weil Strasburger ' s Untersuchung über die Keim- bildung von Coelehogyne erst zwei Jahre später veröffentlicht wurde. Dass Kern er 's bisher unbewiesene Behauptung von Parthenogene- sis bei Antennaria alpina dennoch wahr gewesen ist, wird erst *) Miirbeck, Om vegetativ embryobildniug hos flertalet Alchemillur etc. (Bolan. Notis. 1897. p. 273.) **) Strasburger, lieber Polyembrvouie. (Jen, Zeitschrift für Naturw. Bd. XII. 1878. p. 659.) ***) Sitzuugsber. der Acad. der Wisseusch. Wien. Math.-nat. CI. Abth. I. Bd. LXXIV. 187Ü. p. 46y. .1 u e 1 , pHrtheiiogeiiesis bei Anteuiiaria alpia.-i (L.) K. Hr 371 durcli meine Untersuchungen über die Keinibildung dieser l'Hanze erwiesen. Ich bereitete im Frühjahr 1897 ein ziemlich grosses Material von Blüten von .1. alpina in verschiedenen Entwickelungsstadien zu. Zum Fixiren diente die F 1 em m ing 'sehe Flüssigkeit. Auch von A. dioica wurde ein ähnliches Untersuchungsmaterial zum Ver- gleich hergestellt. Die Untersuchung wurde später an gefärbten ]\Iikrotomschnitten ausgeführt. Ich will die wichtigsten Resultate hier kurz mittheilen. In den ersten Entwicklungsstadien des Embryosackes zeigt sich eine gewisse Verschiedenheit zwischen A. alpina und A. dioica, indem der Embryosackkern bei der ersten weit später in Theilung eintritt, als bei der letzteren. Dann werden bei beiden Arten in drei Theilungsschritten acht Kerne erzeugt, welche sich in der ge- wöhnlichen Weise anordnen. Aus den Antipoden entsteht ein parenchymatischer Zellkörper im oberen Ende des Embryosackes, ganz so wie Guignard es bei Conyza beschrieben hat (Ann. sc. nat. Ser. VI. T. XIII. pl. 7 Fig. IGö). Die Lage der Synergiden und der Eizelle ist in beiden Arten die gewöhnliche, die Eizelle wölbt sich über die Synergiden hervor. Im Verhalten der beiden Embryosackkerne oder Polkerne zeigt sich nun eine Verschiedenheit zwischen den beiden Arten. Bei A. dioica verschmelzen dieselben sehr bald zum Centralkern. Bei A. alpina legen sie sich zwar dicht aneinander, aber eine Verschmelz- ung findet nie statt, ein Centralkern wird also nicht gebildet. Dann erfolgt bei A. dioica die Befruchtung. Ich konnte in mehreren Präparaten Pollenschläuche in der Mikropylargegcnd wahrnehmen. Aus der befruchteten Eizelle entwickelt sich dann in gewöhnlicher Weise ein Embryo, während durch Theilungen des Centralkernes ein Endosperm angelegt wird. Bei A. alpina sah ich dagegen (wie übrigens zu erwarten war) nie einen Pollenschlauch in der Mikropyle. Trotzdem entwickelt sich die Eizelle unbehindert weiter, sie verlängert sich, wird ge- theilt und wächst zum Embryo aus. Ungefähr gleichzeitig trennen sich die beiden Polkerne wieder von einander und treten jeder für sich in Theilung ein, um das Endosperm zu erzeugen, welches später bis auf eine Zellschicht resorbirt wird. Im reifen Samen findet sich in den meisten Fällen ein normal entwickelter Embryo, welcher den Embryosackraum ausfüllt. Das Hauptresultat der Untersuchung ist demgemäss, dass bei Antennaria alpina echte Parthen ogen es is stattfindet. Hiermit steht ohne Zweifel das abweichende Verhalten der Polkerne in Zusammenhang. Die Polkerne und der Eikern sind ja durch dieselben Kerntheilungeu entstanden, der eine Polkern ist sogar der Schwesterkern des Eikernes. Wie der Eikern ohne Befruchtung entwicklungsfähig ist, so ist hier auch jeder Polkern für sich im Stande, Endosperm zu erzeugen. Indessen knüpfen sich hieran einige andere Fragen, die ich bisher nicht genügend aufklären konnte. Die Anlegung und erste 24* 372 Lidforss, Ueber Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Entwicklung des Erabryosackes bei A. alpina zeigt wahrscheinlich eine Abweichung vom normalen Vorgang, wie er bei A, dioica zu finden ist. Das muss aber noch etwas eingehender untersucht werden. Und ferner wäre es von besonderem Interesse, festzu- stellen, ob bei der Anlage des Embryosackes von A. alpina eine Cbromosomenreduction stattfindet oder nicht. In dem bisher be- arbeiteten Materiale fehlen leider einige Entwicklungsstadien und Kerntheilungen, welche für eine definitive Beantwortung dieser Frage nothwendig sind. Ich werde aber in diesem Frühjahr neues Material einsammeln und die Lücken auszufüllen versuchen. Weil sich diese neue Untersuchung aber wahrscheinlich in die Länge ziehen wird, hielt ich es für gerathen, vorläufig diese kurze Mittheilung über die bisher gewonnenen Resultate zu veröffentlichen. Ueber eigenartige Inhaltskörper bei Potamogeton praelongus Wulf. Von Dr. Bengt Lidforss, Privatdocent an der Universität Lund. (Schluss.) Unter Umständen bringt der Wasserstoffsuperoxyd keine oder nur eine schwache Ausscheidung im Zellsaft hervor, dagegen er- starrt der ganze Tropfen zu einer festen Masse, die durch einen auf das Deckglas ausgeübten Druck zum Bersten gebracht werden kann. In einem bestimmten Falle waren nach zweistündiger Ein- wirkung einer 20-fach verdünnten Wasserstoffsuperoxydlösung die Verhältnisse die folgenden : In einigen Zellen waren die Tropfen ganz versehwunden ; in diesem Falle fand sich aber in der Vacuole eine reichliche, granulirte, farblose Substanzansammlung. In anderen Zellen waren die Tropfen erhalten, etwas dunkler gefärbt, sonst aber äusserlich unverändert ; in diesen Zellen waren keine körnigen Ausscheidungen zu sehen. In wieder anderen Zellen waren die Tropfen bis auf die Hälfte ihrer früheren Grösse reducirt, und hier war auch ein granulirter Niederschlag vorhanden, obwohl nicht so reichlich wie in dem zuerst geschilderten Falle. Behandelt man Schnitte mit einer Wasserstoffsuperoxj^dlösung der erwähnten Concentration , welcher 10°/o Aethylalkohol zugesetzt ist, so Averden die Tropfen zunächst gelöst, nach einigen Minuten entsteht aber in sämmtlichen Zellen ein feinkörniger Niederschlag, der im Aussehen und Reactionen völlig mit den bereits erwähnten übereinstimmt. Nach alledem kann nicht der geringste Zweifel darüber be- stehen, dass die bei Behandlung mit Wasserstoffsuperoxyd ent- stehende körnige Ausscheidung wirklich ein Oxydationsproduct der in Rede stehenden Tropfen darstellt. Was die Eigenschaften Lidforss, l'öber Iniialtskörper bei Potaiiiopeton praelongus Wull. I}73 dieses Niedersclilat^t's hetriH't, «o ist er unlüslicli in verdünntem, dagegen löslicli in absolutem Alkohol; unlüslicli in lO'',o Essig- säure, löslich in Eisessig; leicht Uislich in Alkalien. Farbstoff«; werden nur schwach oder gar nicht gespeichert. Auch bezüglich der Einwirkung des Wasserstoffsuperoxyds ist es bemerkenswerth, dass die am Blattrande und über den Gefässbündeln betindlichen Tropfen sich etwas anders wie dir übrigen verhalten; sie werden nämlich bei Behandlung mit diesem Reagenz mehr oder weniger intensiv r o t h b r a u n t i n g i r t. Jedenfalls ist also in diesem Tropfen ein Chromogen vorhanden, das bei Einwirkung von oxydirenden Älitteln in ein gefärbtes Product übergeführt wird *). Aller Wahrscheinlichkeit nach hat man es in diesem Chromogen mit einer oxyaromatischen Verbindung zu thun, die in vielleicht ganz minimalen Mengen in den Tropfen ge- löst ist ; nicht nur die ausgiebige Speicherung von den oben genannten Anilinfarbstoffeu, sondern auch das Braunwerden bei Behandlung mit Kaliumbichromat und die Schwärzung durch Osmiumsäure geben dieser Annahme einen hohen Grad von Wahr- scheinlichkeit. Ein Gerbstoff im gewöhnlichen Sinne ist die be- treffende Substanz allerdings nicht, da Eisensalze keine Bläuung resp. Grünung, sondern eine Braunfärbung der Tropfen hervor- rufen. Für die Beurtheilung der chemischen Qualität ist ein der- artiger Unterschied doch von wenig Belang, da bekanntlich unter den oxyaromatischen Verbindungen z. B. die Salicylsäure von Eisen- salzen tief violettroth gefärbt Avird, während die isomereTi Oxybenzoe- säuren von Eisenchlorid nicht gefärbt werden. Viel schwieriger ist es dagegen, zu entscheiden, welcher Stoff- gruppe die Tropfen selbst angehören. Die Leichtlöslichkeit in verdünntem Alkohol und das hohe specitische GeAvicht zeigen zur Genüge, dass von den fetten Oelen vollständig abzusehen ist. Es bleiben also nur die sogen, ätherischen Oele übrig. Diese sind bekanntlich keine chemischen Individuen, sondern nur Gemenge sehr verschiedener, zum Theil sehr unvollkommen erforschter Körper; das gemeinsame Band, welches die als ätherischen Oele bezeichneten Stoffe zu einer Gruppe zusammenhält, besteht, wie Schmidt treffend hervorhebt^), weniger in dem chemischen Charakter als in gewissen äusserlichen, meist physikalischen Merk- malen. Bei Durchmusterung der zahlreichen bis jetzt bekannten ätherischen Oele findet man, dass die bei weitem überwiegende Mehrzahl derselben ein specifisches Gewicht besitzen, das niedriger als das des Wassers ist. Die kleine Anzahl von ätherischen Oelen, deren specifisches Gewicht höher als das des Wassers ist, sind entweder solche, welche grössere Mengen von Stearoptenen ent- halten, wie das Sassafras- oder Petersilien-Oel, oder es sind aldehydartige resp. hydroxylirte aromatische Verbindungen, wie ') Cfr. Pfeffer, OxydationsvorgJlnge. p. 408-41G. Die Farbe des bei l'otamogeton auftretenden 0.xydation8productes stimmt sehr p^t mit dem bei Vieia Faha übereiu. ^) Ernst Schmidt, Ausführliches Lehrbuch der pharmaceutischen Chemie. 3. Auflage. Bd. II. p. 1078. 374 Lidforss, Ueber Inhaltskörper bei Potämogeton praelongus Wulf. das Bittermandelöl, Zimmtöl, Gaultheria-Oe\, Cassia-Oei und Nelkenöl. Die Leiclitlöslichkcit der Potamogetoji-Troipfen in sehr verdünntem Alkohol macht es ziemlich unwahrscheinlich, dass die Tropfen aus stearoptenreichen Oelen bestehen sollten ; dagegen sprechen gewisse Umstände, besonders die nicht unbe- trächtliche Lüslichkeit in Wasser dafür, dass es sich hier wirklich um oxyaromatische Verbindungen handelt. Die leichte Oxydir- barkeit durch Wasserstoffsuperoxyd — eine Eigenschaft, die be- kanntlich für die Aldehyde charakteristisch ist — legt den Ge- danken nahe, dass die Potamogeton-Tvo^i'en zum grössten Theile aus einem aromatischen Aldehyde bestehen könnten. In der That erhält diese Annahme eine wesentliche Stütze durch diejenigen Vorgänge, Avelche bei Ausführung der gewöhnlichen Aldehyd- reactionen in den betreffenden Zellen stattfinden. Werden Blattstücke von Potämogeton ])raelongus in eine con- centrirtc Lösung von saurem schwefligsaurem Natron gebracht, so sterben natürlich die Zellen sofort, die Tropfen werden aber auffallend lange erhalten. Während die Tropfen sonst nach Tödtung der Zelle fast momentan verschwinden, werden sie in den mit Natriumbisulfit behandelten Präparaten oft Tage lang erhalten. Ob die Tropfen durch die Einwirkung des Natrium- bisultits in den festen Aggregatzustand übergeführt werden, habe ich nicht mit Sicherheit entscheiden können, jedoch machen gewisse Formveränderungen , von denen die Tropfen betroffen werden, eine solche Umwandlung sehr wahrscheinlich. Allmählich werden aber die Tropfen gelöst, so dass sie nach dreitägiger Einwirkung des Natriumbisulhts gänzlich verschAvunden sind ; die meisten Zellen entlialten aber dann Spuren von einem körnigen Niederschlag, dem ich jedoch keine besondere Bedeutung zumessen möchte. Dagegen macht es die relative Sehwerlöslichkeit der anscheinend erstarrten Tropfen sehr wahrscheinlich, dass hier wirklich Verbindungen von einem Aldehyde mit Natriumbisulfit vorliegen. Gegen eine solche Annahme spricht durchaus nicht die Thatsache, dass die betreffenden Körperchen schliesslich gelöst werden, da die Verbindungen von Natriumbisulfit mit Aldehyden im Wasser keineswegs unlöslich sind. Einen bestimmteren Fingerzeig bezüglich der Qualität der uns interessirenden Tropfen erhält man bei der Behandlung mit a m m o n i a k a 1 i s c h e r S i 1 b e r 1 ö s u n g, aus- welcher die Aldehyde bekanntlich metallisches Silber ausscheiden. Die Tropfen werden dann augenblicklich gelöst, aber bald darauf ftillen in sämmt- liehen Zellen schwarze Körnchen aus, die sich nicht selten zu Dendrit- förmigen Aggregaten vereinigen. Die Menge des ge- bildeten Niederschlags steht in einer bestimmten Relation zu der Grösse der aufgelösten Tropfen ; in Zellen, deren Tropfen gross waren, entsteht ein sehr reichlicher Niederschlag und umgekehrt. Dass der Niederschlag aus metallischem Silber besteht, kann kaum bezweifelt werden'). ') Bekanntlich scheiden sich aus ammoniakalischen Silberlösungen beim Verdunsten schwarze Krystalle von Knallsilber (AgiOiNHs"! aus: dass die Lidforss, l'eber Inhiiltskörper bei rotaniogetoii praeldugiis Wulf 37.") Ein vorzügliches Reagcn/. zur Absclicidiiiig (Ut AKleliy 1* 19\ 32 14 ^"'\ 15 0/ 33 16 16 13 • 34 36 17 1 35 35 18 0 The results obtained from a study of Ohara and Elodea were quite consistent, but owing to the greater ease in making a quan- titative determination, the latter plant was used for the more exact comparative experiments. The action of carbon dioxide was to produce an initial slight acceleration, followed speedilj by a complete cessation of move- ment after disconnecting the CO2 apparatus and aspirating air through the chamber the protoplasm, after the lapse of two or three minutes, began to show signs of recovery. Fitful movements of the granules first occurred, and then they soon resumed their processional motion around the cell ; at first very slow. The mo- vement rapidly became accelerated and considerably exceeded the normal rate. This acceleration was not of long duration, and was followed by a slowing down to the ordinary speed. Botanische GSrten und Institut«. — Instrumente etc. 371^ The nerve showed itself, linder the conditions of the experi- ment, less sensitive to the action ot" CO2 than was EUnlca, and the latter was less sensitive than a active jMyxoniycetc plasinodiiim (of Badhamia) sirailarly treated. Ether vapour in air passed ovcr the plant for two minutes caused a speedy arrest of all movement, and the quiescent con- dition persisted for some minutes longer. Recovery then ensned and the normal rate of movement was slowly regained. With dilute ether vapour (below 10 per cent. in air) insufticient to an.-vsthetise the nerve, the protoplasmic circulation was unatTected. Chloroform. — The action of Chloroform proved to bc far more deadly than that of ether. Movement was arrested in less than a minute, and two minutes' exposure to the füll action of it.s vapour caused the death of the cell. When a more diluted vapour (ahout 2 per cent in air) was passed over the cell for two minutes recovery ultimately occurred. The action of ether and Chloroform, especially the latter, was very marked in causing many of the Chlorophyll granules, whicli had previously becn almost restricted to the lateral walls, and hence liad presented their edges to the incident light, to become dispersed over the surface of the cell, where they were fully exposed, over their largest area to the light. The action of carbon dioxide as observed in these experiments was not nearly so pro- nounced. This phenome non is such as might have beeu antici- pated as a result of the paralysis, temporary or permanent, of the protoplasm. Botanische Crärteii und Institute. Barbey, William, Une munificence botanique. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e VI. 1898. No. 5. p. 345—347.) Jordan, W. H., Director's Keport for 1897. (New York Agricultnral Experiment Station. Bulletin No. 142. 1897. p. 721 — 740.) Mühlberg, F., Erster Bericht über den Schulfjarten der Kantonsschule in Aarau. (Sep.-Abdr. aus dem Programm der Aargauer Kantonsschule. 1897/98/1 4». 20 pp. Mit 1 Plan. Aarau (H. R. Sauerländer) 1898. lüstrnraeiite, Präparations- und Conservations- Methoden. Bancher, F. et Oommergae, ff., Traite pratique dnnalyse chimique et roicrobienne des eaux d'alimentation. 18". 108 pp. Paris (imp. Lev^) 1898. Behrens, W., Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten. 3. Aufl. gr. 8'. VII, 237 pp. Braunschweig (Harald Bruhn) 1898. geb. in Leinwand M. G. — Fasson, M., Agrikultunhemisch-analytisches Taschenbuch. 8°. 30 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. 1.— -380 Neue Litteratur. Neue Litteratur,' Geschichte der Botanik: Delpino, F., Parole commemorative su Gaetano Licopoli. (Rendiconti deir Accademia delle scienze fisiche e matematiche di Napoli. Serie III. Vol. IV. [Anno XXXVII.] 1898. Fase. 1. p. 22-25.) Crereuiicca, M.j Notizie statistiche intorno ai botanici italiani del secolo XIX. (Bullettino della Societi dei Naturalisti in Napoli. Serie I. Vol. XI. 1897. p. 5-17.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Dodge, C. K., To what extent sbould common names of plants be given? (The Asa Gray Bulletin. V. 1897. p. 101—103.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Thom^, 0. W., Lehrbuch der Botanik für Gymnasien, Realgymnasien, Ober- realschulen u. s. w., sowie Kum Selbstunterrichte. 7. Aufl. gr. 8". XIV, 370 pp. Mit über 1000 Abbildungen auf 627 in den Text eingedruckten Holzschnitten, sowie mit einer pflanzengeographischen Karte in Buntdruck. Braunschweig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1898. M. 3.—, geb. M. 3.60. Algen : Karsten, G., Die Formänderungen von Sceletonema costatum (Grev.) Grün und ihre Abhängigkeit von äusseren Factoren. (Wissenschaftliche Meeres- untersuchungen. N. F. Bd. III. 1898. No. 2.) Nitardy, E., Die Algen des Kreises Elbing. (Bericht über die 20. Wander- versammlung des Westpreussischen botanisch - zoologischen Vereins zu Kreuz a. d. Ostbahn am 8. Juni 1897. p. 101—106.) Weisse, A., Die neueren Untersuchungen über die Bewegungen der Bacillariaceen. (Naturwissenschaftliche Rundschau. Bd. XIII. 1898. No. 10.) Zacharias, 0., Mittheilungen über Atheya Zachariasi und Rhizosolenia longiseta. (Biologisches Centralblatt. Bd. XVIII. 1898. No. 5.) Zacharias, 0., Zur Kenntniss der Diatomeenflora von Berggewässern. ^Biologisches Centralblatt. Bd. XVIII. 1898. No. 5.) Pilze: Hubbard, H. G., The Ambrosia beetles of the United States. (Bulletin of the Div. Entom. U. S. Department of Agriculture. II. VII. 1897. p. 9—30.) Mendel, Lc B., The chemical composition and nutritive value of some edible American Fuugi. (The American Journal of Physiology. I. 1898, p. 225 —238.) Obermeyer, >V., Pilz-Büchlein. Unsere wichtigsten essbaren Pilze in Wort und Bild. (Schriften des deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde. Heraus- gegeben von K. G. Lutz. IV. Bändchen.) 16°. 160 pp. Mit 25 Tafeln in Farbendruck. Stuttgart (K. G. Lutz) 1898. M. 1.60. Treichel, A., Fleischpilze aus dem Kreise Berent. (Bericht über die 20. Wanderversammlung des Westpreussischen botanisch-zoologischen Vereins zu Kreuz a. d. Ostbahn am 8. Juni 1897. p. 107—133.) Muscineen: Howe, Slarshall A., New American Hepaticae. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 183—192. Plates 336, 3'il .) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe dei Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Eedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefalligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, HumboIdtstrasBe Nr. 22. Neue Litteranir. 381 MassaloilgO, C, Due nuovi peneri di epjitiehe. (Niuivo Giornale Hotanico Italiano. Vol. V. 189«. No. 2. p. 255 — UÜO. Tavola IM Miyake, K., A new genus of Hepaticae. (The Botanicul Mapazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 133. p. 85 — 86.) [.lapaniscli.] Müller, CarolllS, Unologia provinciae Schen-si sinensis ex coUectione Giraldiana. III. (N'uovo Giornale Botanico Italiano. Vol. V. 1898. No. 2. p. 158—209.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Arthur, J. C, Moisture, the plant's greatest requirement. (Extracted from Proceedings of the American Carnation Society, Seventh Annual Meeting held in Chicago, Febrnary 17th and ISth 1898. p. 65—73. With 3 fig.) New York 1898. Ball, C. R., An anatomical study of the leaves of Eragrostis. (Proceedings of the .Iowa Academy for Science. IV. 1897. p. 138 — U6. PI. 16—18.) Biermann, J., Bau und Entwickelung der Oel/.ellen, und die Oelbildung in ihnen. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXVI. 1898. Heft 1.) Oriescll, H., Von der Beendigung morphogener Elementarprocesse. (Archiv für Entwickelnngsmechanik. Bd. VI. 1898. No. 2.) Goebel, K., Ueber Studium und Auflfassung der Anpassungserscheinungen bei Pflanzen. [Festrede.] gr. 4^ 24 pp. München (G. Franz in Comni.) 1898. M. —.80. Küster, E., lieber Wachsthum der Knospen während des Winters. (Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik. Bd. II. Abteilung 2, 1898. p. 401—413. Mit 2 Abbildungen im Text.) Lopriore, G., Azione dei raggi X sul protoplasma della cellula vegetale. (Nuova Rassegna. Catania 1897.) Miyoslli, M., How can we proniote flowering and change of colours of flowers. [Continued] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 133. p. 82.) [Japanisch.] ]Uüller, N. J. C, Untersuchungen über Atmung und Energie in der Pflanze. (Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik. Bd. II. Abteilung 2. 1898. p. 169 —355. Mit 33 Abbildungen im Text.) Xordhansen, M., Zur Kenntni.'^s der Wachstumsvorgänge im Verdickungsringe der Dikotylen. (Beiträge zur Wissen.schaftlichen Botanik. Bd. II. Abteilung 2. 1898. p. 356—400. Mit 1 Doppeltafel.) TraaT)o, L., Ueber osmotischen Druck und electrolyti.sche Dissociation. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Bd. XXXI. 1898. No. 2.) Wagner, F. tOD, Ueber die Begrifl"e „Evolution" und „Epigenese". (Biologisches Ceutralblatt. Bd. XVIII. 1898. No. 5.) Ziegler, E. H., Experimentelle Studien über die Zelltheilung. (Archiv für Entwickelungsmechanik. Bd. VI. 1898. No. 2.) Systematik und Pflanzengeographie: Abhe, Vi, W., The glabrous-le.ived species of Asarura of the Pouthern United States. (Journal of the Elisha Mitchell Science Society. XIV. 1897. p. 31 —36.) Barcley, F. W., Eupatorium purpureum. (Meehan's Monthly. VIII. 1898. p. 20.) Camus, E. G., Statistique ou catalogue des plantes hybrides spontanees de la flore europeenne. [Suite.] (Journal de Botnnique. Ann^e XII. 1898. No. 7. p. 97—103.) Clute, W. N., In the haunts of the Hart's-tongue. (Meehan's Monthly. VII. 1897. p. 47—48. lllust.) DickSOn, J. M. and Alexander, A., Flora of the Hamilton District. (Journal and Proceedings of the Hamilton Ass'n. XIII. 1897. p. 95—127.) Fatta, Giuseppe, Sui fiori di „Deherainia .smaragdina" Decaisne. (Nuovo Giornale Botanico Itnliauo. Vol. V. 1898. No. 2. p. 145 — 157. Tavola I.) Fernald, M. L., Antennaria planiaginifolia and A. Parlinii. (The Asa Gray Bulletin. V. 1897. p. 91 — 93. PI. 2.) Foucaud, J., Propri^t^ scientifique. Deuxieme reponse & Em est Malinvaud. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 7. p. 112-116.) 382 Neue Litteratur. Heller, A. A., New plants fiom Western North America. I. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 193—201. Plates 338 —340.) Uooker, J. D., Lathyrus splendeus. (Curtis' Bot. Mag. LIV. 1898. pl. 7575.) Hooker, J. D., Sievekingia Reichenbachiaua. (Curtis' Botanical Magazine. LIV. 1898. p. 7576.) Hna, Heuri, Contributions k la flore du Congo fran(,'ais. Familie des Liliac^es. (Extrait du Bulletin de la Socidte d'histoire naturelle d'Autun. T. X. 1897.) 8°, 26 pp. Autun (imp. Dejussieu) 1898. Hua, Henri, Sur le genre Baissea. [Fin.] (Bulletin mensuel de la Societ^ Linn^enne de Paris. Nouv. ser. 1898. No. 2. p. 9 — 13.) Inui, T., Hattori, H. and Eusano, S., List of plants collected in Mt. Toga- kusbi and its vicinities. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. Nu. 133. p. 24—25.) Kalt-Reuleaux, 0., Ein Ausflug mit Baron von Müller in die Farnbaum- schluchten Australiens. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 21. p. 244— 246.) Ea>Yakami, T., Botanical excursion to Akan (prov. Kushiro, Hokkaido). [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 133. p. 82 — 84.) [Japanisch.] Keissler, K. von, Die Arten der Gattung Daphne aus der Section Daphnanthes. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XXV. 1898. Heft 1/2. p. 29—125. Mit Tafel I— IV und 2 Figuren im Text.) Krause, Ernst H. L., Die Brombeeren der Provinz Westpreussen. (Bericht über die 20. Wanderversammlung des Westpreussischen botanisch-zoologischen Vereins zu Kreuz a. d. Ostbahn am 8. Juni 1897. p. 75 — 98.) Laurell, J. G., Ueber das nordeuropäische Polygonum Kaii Bab. Eine botanische Specialstudie. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 5. p. 71—74.) Lloyd, James, Flore de l'ouest de la France, ou description des plantes qui croissent spontan^ment dans les departements de Charente-Inf^rieure, Deux- Sevres, Vendee, Loire-Inferieure, Morbihan, Finistere, Cötesdu-Nord, Ille-et- Vilaine. 5e Edition, publice par les soins de Emile Goudeau. 16^ CXXXIV, 460 pp. et portrait. Paris (Klincksieck) 1898. Fr. 6.50. Ludwig, R., Nachtrag zur Flora von Christburg und Umgegend (1896). (Bericht über die 20. Wanderversammlung des Westpreussischen botanisch- zoologischen Vereins zu Kreuz a. d. Ostbahn am 8. Juni 1897. p. 99 — 100.) Makiuo, T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokio. Vol. XIL 1898. No. 133. p. 26—28.) Makino, T., Contributions to the study of the flora of Japan. III. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIL 1898. No. 133. p. 86—89.) [Japanisch.] Mari/, J. de, Flora lusitanica exsiccata. Centurie XV. (Boletim da Sociedade Broteriana. XIV. 1897. Fase. 4. p. 164 — 173.) Mariz, J. de, Subsidios para o estudo da flora Portugueza. Chenopodiaceas- Amaranthaceas de Portugal. (Boletim da Sociedade Broteriana. XIV. 1897. Fase. 4. p. 175—208.) Matsumura, J., Ehamnaceae Formosanae Liukeuensesque. (The Botanical Magazine, Tokyo. VoL XIL 1898. No. 133. p. 21 — 23.) Meehan, T., Pyxidanthera barbulata. (Meehan's Monthly. VIIL 1898. p. 33 —34. pl. 3.) Meehan, Thomas, The plants of Lewis and Clark 's Expedition across the continent, 1804 — 1806. (From the Pruceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. 1898. p. 12—49.) Nelson, Aven, New plants from Wyoming. I. (Bulletin of tbe Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 202—206. Plate 341.) Osterhont, George E., A new Atriplex. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vül. XXV. 1898. No. 4. p. 207.) Pax, F., Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Karpathen. Bd. I. [Auch unter dem Titel: Die Vegetation der Erde. Sammlung pflanzengeographischer Monographien. Herausgegeben von A. Engler und 0. Drude. IL] gr. 8'. VIII, 269 pp. Mit 9 Textfigureu, 3 Heliogravüren und 1 Karte. Leipzig (Wilhelm Engelmanu) 1898. M. 11.—, geb. M. 12.50. Neue Litteritur. 383 PUUS, (liovaiilii, Kivista critica delle specie italiaue del jjenere K.iuimculu« L. (Nuovo Giornale Hotanico Italiauo. Vol. V. 189S. No. '_». p. •210 — 254.) Sargeut, C. Sprague, The silva of North America : a descriptiuii of the treert which grow naturully iu North America, e.xdusive of Mexico; il. froiii nature by C. E. Faxon. In 12 V. V. 11. 4'". Boston (Houghton, Miffliu & Co.) 189S. öoll. '25.— Ugoliui, U., Contributo allo studio della flora bresciaiia. (Kstr. dai Commeutari deir Ateiieo di Brescia per l'auno l.S'.i7.) Brescia 1898. l'^oliui, U., Sulla tlora della Valtrompia. Note di geografia botanica. (Kstr. dai Commeutari dell' Ateueo di Brescia per l'auno 1897.) Brescia 1898. Vail, Anua Murray, Studies in the Asclepiadaceae. III. (Bulletiu of the Torrey Botauicnl Club. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 171 — 182.) A'ail Tieghem, l'h., Sur le genre Simmondsie, considere comme type d une famille distincte, las Simmondaiacees. (Journal de Bntauique. Aunee XII. 1898. No. 7. p. 103—11-2.) Wiegaud, K. M., Some rare Washington plants. II. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 4. p. 208-209.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Dietricll, E., Die Kausschwammfrage vom bautechnischen Standpunkte. Ein Mahuwort an Hauskäufer und -Eigenthümer. 2. Aufl. gr. 8". 24 pp. Berlin (Siemenroth & Trosehel) 1898. M. 1.— Frank, B. und Krüger, F., Mouilia-Krankheit der Kirschbäume. Fol. 1 Farben- druck mit Text au der Seite. Berlin (Paul Parey) 1898. M. —.50 Gallardo, Angel, Algunos casos de teratologia vegetal. Fasciaciön, proliferacion y sinantia. (Anales del Museo Nacional de Buenos Aires. Tomo VI. 1898- p. 37—45. Lam. 1-3.) Geremicca, M., Su di uu caso di proliferazione nella Fragaria vesca. (BuUettino della Societi dei Naturalisti in Napoli. Ser. I. Vol. XI. 1897. p. 107 — 108.) Laborde, J., Sur l'oxydase du Botrytis cinerea. (Extrait de la Revue de viticulture. 1898.) 8^ 8 pp. Paris (imp. Leve) 1898. Packard, Alpheus Spring, A text-book of entomology, iucluding the anatomy, physiology, embryology, and metamorphoses of insects ; for use in agricultural and technical schools and Colleges, as well as by the working entomologiats. 8". 17, 729 pp. New York (The Macmillan & Co.) 1898. Doli. 4.50. Rostrup, E. og Weismann, C, Hussvampen. Eu Vejledning for Bygniugs- haaudvaerkere og til Brug i tekniske Skoler. Udgivet paa ludenrigministeriets Foraustaltuing. 8". 80 pp. Med 14 tekstügurer og 1 koloreret Tavle. Stockholm ^Nordiske Forlag) 1898. Kr. 1.— Sayastano, L., Note di patologia arborea. (BuUettino della Societä di Naturalisti iu Napoli. Serie I. Vol. XI. 1897, p. 109 — 127.) Senderens, Experiences sur le traitement du black-rot dans la Haute-Garonne. (Extr. de la Revue de viticulture. 1897.) 8". IG pp. Paris (.imp. Lev^) 1897. Trabot, Destruction de l'altise de la vigue par uu Champignon parasite (Sporotrichum globuliferum ou Isaria globulifera). (Extr. de la Revue de viticulture. 1898.) 8^ 7 pp. Paris (imp. Lev^) 1898. Trotter, A., Zoocecidü della tlora Mantovana. Secondo contributo. (Atti della Societi dei Naturalisti di Modena. Ser. III. Vol. XVI. 1898. Anno XXXI.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Crolas, F. et Moreau, B., Precis de pharmacie chimique. (Bibliotheque de l'etudiant en pharmacie. 1898.) 16^ VI, 663 pp. Lyon (Storck & Co.) 1898. Rochebrune, A. T. de, Toxicologie africaine. Etüde botauique, historique, ^thnographique, chimique, physiologique, therapeutique, pharmacologique, posologique, etc., sui les vegetaux toxiques et suspects propres au coutinent africaiu et aux iles adjacentes. Precede d'uno preface de Brouardel. Avec 5000 tig. dans le texte par Cliarles Ricard. Fase. 3. p. 385—576. Fase. 5. p 769—935. Paris (Doin) 1897. Chaque fascicule Fr. 5.— • B, MalYOZ, E., De la putrefaction au point de vue de l'hygiiue publique et de la medecine Idgale. 8*^. 114 pp. Bruxelles (Hayez) 1898. 384 Neue Litteratnr. — Inhalt. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Chanzit, B., Engrais chimiqnes appropries k la vigne. (Extr. da la Eevue de viticulture. 1898.) 8". 8 pp. Paris (imp. Leve) 1898. Chanzit, B., Irrigation des vignes. (Extr. de la Revne de viticnlture. 1898.) 8^ 8 pp. Paris (imp. Lev^) 1898. Haosratb, H., ForLtgeschichte der rechtsrheinischen Theile des ehemaligen Bisthums Speyer, gr. 8". VI, 202 pp. Mit 1 Karte. Berlin (Jalius Springer) 1898. M. 4.— Laborde, J>j De la glycerine dans les vins provenant de raisins atteints de pourriture noble. (Extr. de la Eevue de viticulture. 1897.) 8°. 8 pp. Paris (imp. Leve) 1897. Leplae, Edraond, Theorie et perfectionnement du sechage des houblons. [Suite et fin.] (Bulletin de l'Aßsociation des anciens el^ves de l'ecole de brasserie de Louvain. 1898. No. 4.) Lindsey, Joseph B., Division of foods and feeding. Concentrated feed stuffs. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultuial College. Bulletin No. 53. 1898.) 8°. 24 pp. Amherst, Mass, 1898. Lonay, Alex., La culture du sainfoin ou esparcette. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 15.) Ludwigj K., Papierfabrikation durch Bakterien. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 21. p. 246.) Lucas, E. und Mediens, F., Die Lehre vom Obstbau, auf einfache Gesetze zurückgeführt. Ein Leitfaden für Vorträge über Obstkultur und zum Selbst- unterricht. 8. Aufl. von F. Lucas. (Bibliothek für Landwirtschaft und Gartenbau. III.) 8". XVI, 482 pp. Mit zahlreichen eingedruckten Holz- schnitten. Stuttgart (J. B. Metzler) 1898. M. 4.1.5, geb. M. 4.50. OrengO, Francis, Culture de l'oeillet sous chässis. (Procedes de multiplication ; plantation; orientations et construction des bäches en fer et en bois; soins d'sntretien; engrais etc.; 16°. 63 pp avec fig. Antibes (Berger & Co.) 1898. Fr. 1.50. Rocques, X., Sur la vinification dun moüt mute ä l'acide sulfnreux. (Extr. de la Eevue de viticulture. 1897.) 8". 8 pp. Paris (imp. Leve) 1897. Rothrock, C. F., Pin Oak, Spanish Oak (Quercus palustris Du Roi.). 'Forest Leaves. VI. 1897. p. 121.) Sarastano, L., Note preliminari per un' arboricoltura comparata. (Bullettino della Societä dei Naturalisti in Napoli. Ser. L Vol. XL 1897. p. 128—153.) Schneck, J., The Haakberries as ornamental and shade trees. (Meehan's Monthly. VII. 1897. p. 231—232. F. 1—4.) Westermeier, N., Vergleichende Anbau- Versuche mit verschiedenen Kartofifel- sorten im Jahre 1897. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXI. 1898. ErgäDzungsheft II. p. 46 — 52.) Wittelshöfer, Welche Waisentschaler sind zu empfehlen mit besonderem Hin- blick auf die Stärkearmuth der diesjährigen Kartoffeln. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXI. 1898. Ergänzungsheft IL p, 27—28.) Varia: Di Miraflore, G., Dante georgico. Firenze (Tip. di G. Bärbera) 1898. Inhalt: "Wissenechaftliolie Original- Botanisclie Gärten und Institute, Müttlieilungen. p. 37p. Berichte gelehrter G-esell- schaften. Jnel, Parthenogeneais bei Antennaria alpina (L.) R. Br., p. 369. Lidforss, Ueber eigenartige Inhaltakörper bei Potamogeton praelongus Wulf. (Schluss), j xhe Royal Society, London. P" ^^^' 1 Farmer and Waller, Observations on the action of anaesthetics oq vegetable and animal Instrumente, Fräparatione« urwl | protoplasm, p. 377. Conservations-]Meth.oden etc., p. 379. I Neue Littaratur, p. 380. Aasseceben: 15. Jnni 189S. Druck und Verlag Ton Gebr. Qotthelft, KgL Hofbnehdrnekerei in Cusel. Butan. (Vntialbl. BdlXXlV. 1898 Taf J. 16 ~~~ -^^jSmW" 9~^-* F.Brand qez. A -:;«. Ars». Gebr. Gott helfi. Cass«! . UH 1A5R b X / ■>."^-^.i^. .-c^.<3i ^iv- *-^* jmI^I'^.«