#7/- ' ■' t%:::ä... V *CA Botanisches Centralblatt. Referireudes Organ für das Gesamnitgeliiet fler Mml öes Iii- iil inslaides. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in Mönchen, der ßotaniska SJilskapet in Stockholm, der Gesellschaft für Botanik «n Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen fiesellschaftfSr VaterUndischeCultnr n Breslau, der ßotaniska Sektionen af NatnrTetenskapliga Stndentsällskapet in Upsala, der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Innd nnd der Societas pro Fanna et Flora Fennica in Helsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Neunzehnter Jahrgang. 1898. IV. Quartal. LXXVI. Band. Mit 5 Tafeln und 2 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gottheltt, Kgl. Hofbuchciruckerei. 1898. Bd. LXXVI. u. „Beihefte ". Bd. VIII. 1898. Heft 2 u. 3*) Svstematisclies Inhaltsyerzeichniss. I. Geschichte der Botanik. Mattirolo, L'opera botanica di Ulisse Roth, Leonhard Fuchs, ein deutscher Aldrovandi {lbA9 — l&05). B. 192 Botaniker, 1501 — 1566. (On^f.) B. 161 II. Nomencatur und Terminologie. Dreyer, Peneroplis. Eine Studie zur Strom, Er Polygala Neutrum ? B. 111 biologischen Morphologie und zur ^ Om Polygalas Kjan. B. 111 Speciesfrage. B. 96 Lange, Er Polygala Neutrum ? B. 111 Tschernich. Deutsche Volksnamen der Murbeck, Aldre namn för Agrostis Pflanzen aus dem nördlichen Böhmen, bottnica Murb. 278 B. 194 III. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Curtis, A text-book of general botany. scolaire, 1894 — 95 en vue de la B. 81 preparation au certificat d'^tudes Daguillon, Leqons eldmentaires de physiques, chimiques et naturelles. botanique , faites pendant l'ann^e 15 IV. Kryptogamen im Allgemeinen: De Wildeman et Durand, Prodrome de Samenpflanzen. I. Theil: Allgemeine la flore beige. Vol. I. Thallophytes Organographie. 62 par De Wildeman. 237 Hitchcock, List of Cryptogaras collected Ooehel, Organographie der Pflanzen, in the Bahamas, Jamaica and Grand insbesondere der Archegoniaten und Cayman, 44 V. Algen: Allen, Contributions to Japanese Etard et Bouilhac, Presence des Characeae. 132 chlorophylles dans un Nostoc cultive „,-,.„,,. n ■,. ä l'abri de la lumi^re. B. 195 Jirand, Leber Chantransia und die r^ j tt^;?- tt u - j- d« ' ,.. . T-. 1 , . 1^ Jt armer und Williams, lieber die Be- emschlagigen 1; ormen der bayrischen c \ i. i -u j- tu m a T, y ■> mfT fruchtung und über die Iheilwngder Hochebene. 227 o i • u o.to Sporen bei tucus. IIb De Wildeman et Durand, Prodrome de Hitchcock, List of Cryptogams collected la flore beige. Vol. I. Thallophytes \^ the Bahamas, Jamaica and Grand par De Wildeman. 237 Cayman. 44 Dreyer, Peneroplis. Eine Studie zur Iwar.oio, Algologische Beobachtungen biologischen Morphologie und zur auf der biologischen Station zu Speciesfrage. B. 96 Bologoie im Sommer 1897. B. 82 •^) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Kolkwitz, Ueber die Krümmungen und den Membranbau bei einigen Spalt- algen. 176 Küster, Zur Anatomie und Biologie der adriatischen Codiaceen. 45 Lemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. (Orig.) 150 Ludwig, Leuchten unsere Süsswasser- peridinien? (Orig.) 295 Lühne, Ueber ein subfossiles Vorkommen von Diatomaceen in Böhmen. 227 Nitardy, Die Algen des Kreises Elbing. B. 196 Okamura, On the Algae from Ogasawara- jima (Bonin Islands). B. 82 Oltmanns, Zur Entwickelungsgeschichte der Florideen. 401 Pennington, A chemico - physiological study of Spirogyra nitida, 90 Sduvageau, Note preliminaire sur les algues marines du golfe de Gascogne. B. 81 Schröder, Planktologische Mittheilungen. B. 194 Tilden, Observations on some West American thermal Algae. 177 Weiss, Ueber die Conchylienfauna der interglacialen Travertine (Kalktuffe) von Burgtonna und Gräfentonna in Thüringen. 345 Zacharias, Summarischer Bericht über die Ergebnisse meiner Riesengebirgs- excursionen von 1896. .371 VI. Pilze: Bischof berger, Geburtshülflich klinische Untersuchungen über die Haltbarkeit des Mutterkornes. B. 231 Bubdk, Ueber ein neues Synchytrium aus der Gruppe der Leucochytrien. 49 Bucholtz, Zur Entwicklungsgeschichte der Tuberaceen. B. 83 -;; , Die Pilze. B, 197 Celakovsky, Ueber den Aerotropismus von Dictyuchus monoaporus. B. 92 Deh^rain, Sur la fixation et la nitri- fication de l'azote dans les terres arables. B. 147 De Wildeman et Durand, Prodrome de la flore beige. Vol. I. Thallophytes par De Wildeman. 237 Dietel, Bemerkungen zu der Uredineen- Flora Mexicos. 15 — — , Einiges über die geographischen Beziehungen zwischen den Rostpilzen Europas und Amerikas. 50 — — , Einige Uredineen aus Ostasien. 182 Drosshach, Ueber den Einfluss der Elemente der Cer- und Zircongruppe auf das Wachsthum der Bakterien. B. 91 Fleroff, Ueber fermentative Fähigkeit des Friedländer'schen Bacterium und über das Verhältniss dieses Bacteriums zum Bacterium lactis aerogenes. B. 196 Fra7ik, Welche Verbreitung haben die verschiedenen Erreger der Kartoffel- fäule in Deutschland? 26 Hauser, Bakterienbefunde bei Leichen. 377 Hitchcod; List of Cryptogams coUected in the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. 44 Holterniann, Mykologische Unter- suchungen aus den Tropen. 308 Jaczewsky, IV. serie de materiaux pour la flore mycologique du gouvernement de Smolensk. 231 Janczewski, Les Ustilaginees des cer^ales en Samogitie. B. 196 Klebahn , Culturversuche mit hete- röcischen Rostpilzen. VI. 2. Theil. 48 Klebs, Zur Phj-siologie der Fortpflanzung einiger Pilze. 1. Sporodinia grandis Link. 178 Kinney, Carnation rust. 346 Molisch, Botanische Beobachtungen auf Java. I. Abhandlung: Ueber die sogenannte Indigogährung und neue Indigopflanzen. 41 Müller, Zur Bakteriologie des Trachoms. B. 144 Nilsson, Ueber Fichtenrost. 282 Noack, Cogumelos parasitas das plantas de pomar, horta e jardim. 198 iV^oeizeZ, Ueber die Infectiongranulireuder Wunden. B. 140 — — , Zur Frage der Bakterien- resorption von blutenden Wunden. B. 142 Nypels, Notes pathologiques. 378 PatouiUard , Quelques Champignons nouveaux r^coltes au Mexique par Paul Maury. 373 Penzig et Saccardo, Diagnoses Fungorum novorum in insula Java collectorum. Ser. secunda. 91 Petermann, Gummosis de la betterave. 378 Pott, Concerning the action of X-rays on cultivatious of tubercle bacillus. B. 230 Protic, Beitrag zur Kenntniss der Pilze Bosniens und der Hercegovina. 230 Prunet, Sur l'^volution du black rot. B. 135 V JRaciborski, Pflanzenpathologisches aus Java. I. 377 Molfs, A fungous disease of Ihe San Jos6 Scale. 140 Houmegitere, Fungi exsiccati praeeipue Gallici. LXXIV. cent. publiee avec la collaboratiou de M. M, Boudier, Bubak, Cavara, Fautrey, Ferry, Lambotte, Maire, Oudemans, Pa- touillard, Rolland, Roze et Saccardo. 370 Saccardo, 1 prevedibili funghi futuri secondo la legge d'analogia. 372 Schiewek, Ueber Sak^, das National- getränk der Japaner und die bei seiner Bereitung wirksamen Pilze. 316 Schloesing fils, Sur les fermentations en milieux composes de particules solides. B. 89 Smith, Supplement to Welwitsch's Africain Fungi. B. 197 Steivart, A bacterial disease of svveet com. 346 Sioingle and Webher, The principal di.seases of Citrous fruits in Florida. 105 Tassi, Novae Micromycetum species descriptae et iconibus illustratae. 271 — — , Micologia della provincia Senese. IV. 272 — — , Uredinearum enumeratio, quae in agro Senensi reperiuntur. 272 Trelease, A new disease of cultivated Palms. 242 Vernhout, Rapport over het bacterio- logisch onderzoek van gefermenteerde Tabak. Körte berichten uit S'Lands Plantentuin uitgaande van den Directeur der inrichting. 246 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Pflanzenparasiten. III. B. 228 Wilhelmi, Beiträge zur Kenntniss des Saccharomyces guttulatus Buscal. 404 Woronin, Monilia cinerea Bon. und Monilia fructigena Pers. {Orig.) 145 Wyss, Ueber eine Fischseuche durch Bacterium vulgare (Proteus). B. 83 Yabe, On the origin of sake yeast (Saccharomyces Sake). 230 — — , On tvvo new kiuds of red yeast, 230 VII. Flechten: De Wildeman et Durand, Prodrome de la fiore beige. Vol. I. Thallophytes par De Wildeman. 237 Fink, Contributiona to a knowledge of the lichens of Minnesota. II. Lichens of Minneapolis and vicinity. B. 85 Sitchcock, List of Cryptogams collected in the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. 44 Malme, Die Flechten der ersten Regnell'schen Expedition. I. Ein- leitung. Die Gattung Pyxine (Fr.) Nyl. B. 84 Olivier , Expose systematique et description des Lichens de l'otiest et du nordouest de la France. 272 Pissarschewski, Aufzählung der bisher in Russland aufgefundenen Flechten nach den bis zum Jahre 1897 im Druck erschienenen Angaben. 231 Schneider, A textbook of general lichenology. 132 VIII. Muscineen: Alexenko, Musci frondosi des nördlichen Theils des Gouvernements Charkow und der angrenzenden Kreise des Gouvernements Kursk. B. 88 Arnell, Moss-studier. 52, 183 — — , Musci novi, 52 Bauer, Bryotheca Bohemica. Cent. I. 128 Brizi, Contributo allo studio morfologico, biologico e sistematico delleMuscinee. 93 Brotherus, Some new species of Australian Mosses describod. 233 Fedtschenko, Beitrag zur Kenntniss der Flora des Gouvernements Archangelsk. B. 219 Forest Heald, de, Conditions for the germinatlon of the spores of Bryo- phytes and Pteridophytes. 232 Geheeb, Weitere Beiträge zur Moosflora von NeuGuinea. B. 86 — — , Bryologische Notizen aus dem Rhöugebirge. VI. 16 Hagen, De nova specie Polytrichi, muscorum generis. B, 197 Ilitchcock, List of Cryptogams collected in the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. 44 Hmve, Notes on California Bryophytes. III. 233 Jack, Lebermoose Tirols. 272 Jensen, Mosser fra 0st-Gr0nland. B. 88 Kamerling, Zur Biologie und Physio- logie der Marchantiaceen. 50 Kindberg, Studien über die Systematik der pleurokarpischeu Laubmoose. iOrig.) 83 VI Müller, Die Entwickelung der Brut- körper von Aulacomnium androgvnum (L.) Schwaegr. B. 85 Xilsson, Nägra anmärkningsvärda mossor frän Skäne. B. 197 scriptionibus novarum. Series prima Hepaticarum partem continens. 87 Scliiffner, Resultate der bryologischen Durchforschung des südlichsten Theiles von Böhmen (Gegend um Hohenfurth). 337 Velenovsky, Bryologische Beiträge aus Böhmen für das Jahr 1897—1898. B. 198 Warnstorf, Beiträge zur Kenntnis» exotischer und europäischer Torf- moose. (Orig.) 385, 417 Renauld, Contributions ä, la flore bryologique de Madagascar. 373 Schiffner, Expositio plantarum in itinere suo indico annis 1893/94 suscepto collectarum speciminibusque ex- siccatis distributarum, adjectis de- IX. Gefässkryptogamen Ärnell, Nägra ord om Botrychium Simplex Hitchc. 234 Britton, A revision of the North American species of Ophioglossum. 134 Chamherlain, Winter characters of certain sporangia. 340 Druce, The flora of Berkshire being a topographical and historical account of the flowering plants and Ferns found in the connty. B. 119 Fedtschenko, Beitrag zur Kenntniss der Flora des Gouvernements Archangelsk. B. 219 Forest Heald, de, Conditions for the germination of the spores of Bryo- phytes and Pteridophytes. 232 X. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Hannig, lieber die Staubgrübchen an den Stämmen und Blattstielen der Cyatheaceen und Marattiaceen. B. 200 Herbarium Florae Rossicae, a sectione botanica Societatis Imperialis Petro- politanae naturae curiosorum editum. No, 1—200. 335 Hilchcock, List of Cryptogams collected in the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. 44 Kusnezow,Ba,ssm der Oka ; geobotanische Untersuchungen im Jahre 1894. B. 219 Shimek, The Ferns of Nicaragua. 135 Underwood, Selaginella rupestris and its allies. 234 Vanhoeffen, Grönland's Pflanzenwelt. B. 125 Abel, Ueber Fortschritts- und Rück- schlags - Erscheinungen in der Orchideen-Blüte. 425 Anderson, Stomata on the scales of Abies pectinata. B. 93 Bailey, The „Copper Plant". 104 Ball, Anatomical study of the leaves of Eragrostis. B. 204 Barnes, So-called „Assimilation". {Orig.) 257 Barnewitz, Kopfweidenüberpflanzen aus der Gegend von Brandenburg an der Havel und Görlsdorf bei Angermünde. 315 Berggren, Det uppsvällda internodiet hos Molinia coerulea. B. 203 Berggren, Om Rhynchospora alba och nägra andra svenska Cyperaceers morfologi. 340 Beyer, Ueber das Auftreten secundärer Köpfchen bei Bellis perennis. B. 229 — — , Ueber ein neues spontanes Vorkommen des Rosenwegerichs. B. 229 Brizi, Contributo allo studio morfologico, biologico e sistematico delle Muscinee. 93 Brooks, Das NährstofFbedürfniss ver- schiedener in Fruchtfolge auf dem- selben Felde angebauter Pflanzen nach Versuchen in Massachusetts (Nordamerika). B. 147 Buchollz, Zur Entwicklungsgeschichte der Tuberaceen. B. 83 Celakovskf, Utber den Aeiotropismus von Dictyuchus monosporus. B. 92 — — , Eine merkwürdige Culturtorm von Philadelphus. 194 Chamherlain, Winter characters of certain sporangia. 340 The China Tree, Pride of China-Nim. 410 Coudon et Bussard, La pomme de terra alimentaire. B. 234 Czapek, Ueber einen Befund an geo- tropisch gereizten Wurzeln. B. 201 Dasso?iville, Action des sels mineraux sur la forme et la structure du Lupin. B. 155 Davidow, Ueber einige chemische Verbindungen aus der Ephedra vulgaris. 347 Didrichsen. Om Cyperaceernes Kim. II. B. 92 VIl Dixon, Transpiration iuto a saturated atmosphere. 135 — — , On the effects of stimulative and anaestbetic gases on transpiratioD. 135 Dreyer, Peneroplis. Eine »Studie zur biologischen Morphologie und zur Speciesfrage. B. 96 Drossbach, Ueber den Einfluss der Elemente der Cer- und Zircongruppe auf das Wacbsthum der Bakterien. B. 91 Duniont, Sur ramelioration des terres humiferes. B. 233 Emmerling, Ueber eine einfache Unter- scheidungsvveise von Gersten- und Haferspelzen. 250 Etard et Bouilhac, Presence des chloropbylles dans un Nostoc cultive ä l'abri de la lumiere. B. 195 Farmer und Williams, Ueber die Be- fruchtung und über die Theilung der Spore bei Fucus. 228 Forest Heald, de, Conditions for the gerniination of the spores of Brjo- phytes and Pteridophytes. 232 6ain, Sur la germination des graines de L^gumineuses habitees par les Bruches, B. 152 Goebel, Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und Samenpflanzen. I. Theil : Allgemeine Organographie. 52 Gradmann, Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb mit Berück- sichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutscblands. B. 210 Guignard, Ceutrosomes in plants. 138 Hannig, Ueber die Staubgrübchen an den Stämmen und Blattstielen der Cyatheaceen und Marattiaceen. B. 200 HartwichfW eitere Beiträge zur Kenntniss der Cubeben. 198 Harvey, Ueber den Einfluss des Humus auf den Stickstoflfgehalt des Hafers. B. 150 ^ffeidewÄo?«, Einiges über die sogenannten Protoplasmaströmungen. 314 Hof, Histologische Studien an Vege- tatiouspunkten. (Oriy.) 65, 113, 166, 221 Huber, Beitrag zur Kenntniss der perio- dischen Wachsthumserschoinungen bei Hevea brasiliensis Müll. -Arg. {Orig.) 259 Huppenthal, Beitrag zur Physiographie des Weizens. B. 151 Jaap, Auf Bäumen wachsende Gefäss- pflanzen in der Umgegend von Hamburg. B. 95 Jacobasch, Die allmähliche Entwickelung einer vergrünten und dann durch- wachsenen Kose. B. 133 Jäderholm, Anatomiska studier öfver sydamerikanska Peperomier. 190 Kamerling, Zur Biologie und Physio- logie der Marchantiaceen. 50 Keller, Ueber Hopfen. B. 145 Klebs, Zur Physiologie der Fortpflanzung einiger Pilze. I. Sporodinia grandis Link. 178 Knuth, Beiträge zur Biologie der Blüten. VI. (On» 33 — — , Ueber den Nachweis von Nektarien auf chemischem Wege. {Orig.) 76 Kolh, von, Ueber eine abnorme Wurzel- anschwellung bei Cupressus semper- virens. B. 133 Kolkwitz, Ueber die Krümmungen und den Membranbau bei einigen Spalt- algen. 176 Kruch, L'epidermide mucilagginosa nelle foglie delle Dicotiledoni. 16 Küster, Zur Anatomie und Biologie der adriatischen Codiaceen. 45 Leger, Recherches sur l'origine et les trausformations des Clements lib^riens. 189 Lemmermann, Beiträge zur Lösung der Frage, inwieweit die Pflanzen- und Bodenanalyse gestattet, über das Kalibedürfuiss eines Bodens Auf- schluss zu geben. B. 232 Lemport, Ueber das Pepton der süssen Mandeln. 410 Loew, Ueber die Giftwirkung einiger Derivate des Hydrazins. 104 Longo, Contributo allo studio degl' idioblasti muciferi delle Cactee. 275 — — , Esiste cromatolisi nei nuclei normali vegetali ? 405 Madson, Digitoxinbestimmung in nor- wegischen Digitalis-Blättern. 107 Molisch, Botanische Beobachtung auf Java. I. Abhandlung: Ueber die sogenannte Jndigogährung und neue Indigopflanzen. 41 Montemartini, Kicerche intorno all' accrescimento delle plante. 273 Müller, Die Entwickelung der Brut- körper von Aulacomnium androgynum (L.) Schwaegr. B. 85 Nestler, Ueber die durch Wundreiz bewirkten Beweguugserscheinungen des Zellkerns und des Protoplasmas. 42 vni Newton, Mechanism for securing cross- fertilization in Salvia lanceolata. B. 92 Nicotra, Ricerche antobiologiche sopra alcune Ofridee nostrali. 406 Nihson, Einiges über die Biologie der schwedischen Sumpfpflanzen. 9 Noel, Contribution ä. l'etude m^dicale de rAnemone Pulsatilla. B. 231 Olivier de Rawton, Sur la composition de l'avoine. B. 152 Oltmanns, Zur Entwickelungsgeschichte der Florideen. 401 Pammel, A comparative study of the leaves of Lolium, Festuca and Bromus. B. 204 Pennington, A chemico - pbysiological study of Spirogyra nitida. 90 Pfeiffer, Franke, Lemmermann und Schillhach, Ueber die Wirkung ver- schiedener Kalisalze auf die Zu- sammensetzung und den Ertrag der Kartoffeln. B. 153 Pilger, Vergleichende Anatomie der Gattung Plantago mit Rücksicht auf die Existenzbedingungen. [Schluss.] B. 206 Pirolla e Buscalioni, Sulla presenza di elementi vascolari plarinucleati nelle Dioscoreacee. 234 RaciborsTci, Weitere Mittheilungen über das Leptomin. 186 Ramdohr und Neger , Solanin aus chilenischen Solanum-Arten. 236 Ramirez, Una especie nueva de Erythroxylon y un dato morfologico de sus hojas. B. 115 Richter, Ueber die Biattstructur der Gattung Cecropia ; insbesondere einiger bisher unbekannter Imbauba- Bäume des tropischen Amerika. B. 205 Rodewald, Zur Methodik der Keim- prüfungen. B, 233 Romburgh, van en Lohmann, Onder- zoekingen betrefi'ende op Java gecultiveerde theeen. IV. B. 145 Ross, Blütenbiologische Beobachtungen an Cobaea macrostemtna Pav. 21 Rowlee, The morphological significance of the lodicules of Grasses. 274 Sayre, Stillingia root, 411 Schaffner, Observations on the nutation of Helianthus annuus. 22 Schively, Contributions to the life history of Ampbicarpaea monoica. B, 94 Schloesing fils, Vegetation ayec et sans argon. B. 89 — — , Sur les fermentations en milieux compos^s de particules solides. B. 89 Schlotterheck and Zwaluwenberg, van, Comparative structur of the leaves of Datura Stramonium, Atropa Belladonna and Hyoscyamus niger. 236 Schmid, Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. {Oing.) 1, 36, 70, 118, 156, 212, 264, 301, 328 Schwabach, Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. (Orig.) 353 Sestini und Catani, Ueber die chemische Zusammensetzung des Hanfes. B. 151 Sirrine, An study of the leaf anatomy of some species of the genus Bromus. B. 204 Soldaini, Ueber die Alkaloide von Lupiuus albus. B. 91 Stoklasa, Ueber die Entstehung und Umwandlung des Lecithins in der Pflanze. B. 202 Stuckert , Choristigma Stuckertianum F. Kurtz. 245 Talieff, Ueber das Vorkommen von Ziziphora taurica M. B. im Donetz- Gebirge. B. 223 Talieiü , Bemerkungen über einige russische mirmecophile Pflanzen. B. 93 Tdodoresco, Influence de l'acide car- bonique sur la forme et la structure des plantes. 373 Trelease, Miscellaneous observations on Yucca : Yucca gigantea. — Memoranda on the poUination of Yuccas. A proliferous Yucca. B. 208 , The Missouri Dogbanes. B. 208 Trimble, Pomegranate Rind. 245 True and Hunkel, The poisonous eflfect exerted on living plants by Phenols. (Orig.) 289, 321, 361, 391 Vöchting, Ueber Blüten-Anomalien. 55 Weaver, An anatomical study of the leaves of some species of the genus Andropogon. B. 204 Webber, Influence of environment in the origination of plant varieties. 237 Wettstein, von, Grundzüge der geo- graphisch-morphologischen Methode der Pflanzensystematik. 101 Wieler, Ueber die jährliche Periodicität im Dickenwachsthum des Holzkörpers der Bäume. 183 Wollny , Untersuchungen über den Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf das Wachsthum der Pflanzen. 249 IX Wröblewski, lieber die chemische Be- schaffenheit der Diastase und über die Bestimmung ihrer Wirksamkeit unter Benutzung von löslicher Stärke, sowie über ein in den Diastase- präparaten vorhandenes Araban. B, 89 Zawodny, Ueber den Gehalt an ver- XI. Systematik und Abel, Ueber Beobachtungen an Orchideen der österreichischen Flora. 425 — — , Daphne Blagayana Frey. 425 Andersson, Om flott tegar (schwimmende Beete) i Finland. B. 218 Arcangeli, Sopra alcune plante osservate a S. Giuliano e sulla fioritura precoce in alcune forme di Narcissus. B. 217 Bailey, Contributions to the flora of Queensland. 103 — — , A companion for the Queens- land Student of plant life and botany abridged. 103 , The „Copper Plant". 104 Baltzer, Beiträge zur Kenntniss der interglacialen Ablagerungen. 240 — — , Nachträge zum Interglacial von Pianico-Öellere. 241 Barneiüitz, Kopfweidenüberpflanzen aus der Gegend von Brandenburg an der Havel und Görlsdorf bei Angermünde. 315 Beck von Managetta, Ritter, Ein bota- nischer Ausflug auf den Troglav (1913 M.) bei Livno. B. 122 Beck und Weher, Ueber ein Torflager im älteren Diluvium des sächsischen Erzgebirges. B. 131 Be7mett, The flora of the Alps being a description of all the species of flowering plants indigenous to Switzerland and of the alpine species of the adiacent mountain districts of France, Italy and Austria incl. the Pyrenees. B. 116 Bei-cjgren, Om Kynciiospora alba och nägra andra svenska Cyperuceers morfologi. 340 Bessey, The phylogeny and taxonomy of Angiosperms. 277 Bicknell, A new species of wild Ginger hitherto confounded with Asarum canadense L. B. 218 Bley, Die Flora des Brockens gemalt und beschrieben. Nebst eii;er natur- historischen und geschichtlichen Skizze des Brockengebietes. 2. Aufl. 196 Borckert, Das Diluvium der Provinz Sachsen, in Bezuj^ auf Bodenbau, Pflanzen- und Thierverbreitung und Bodennutzung. 241 schiedenen Mineralsubstanzen in normal entwickelten und ver- kümmerten Glaskohlrabipflanzen. B. 157 Ziegenbein, Beitrag zur Kenntniss der Alkaloide von Corydalis cava und ihre Beziehungen zum Berberin. B. 232 Pflanzengeographie. Bourdin, Ombelliferes vireuses et potageres, anatomie comparee de la feuille. B. 138 Brandes, Flora der Provinz Hannover. Verzeichniss der in der Provinz Hannover vorkommenden Gefäss- pflanzen nebst Angabe ihrer Stand- orte. 196 Britton and Brown, An illustrated flora of the Northern United States, Canada and the British possessions. Vol. II. 281 Celakovsky, Eine merkwürdige Cultur- form von Philadelphus. 194 Oheeseman, On the flora of the North Cape district. B. 127 — — , On some plants new to the New Zealand flora. B. 128 Correvon, La flore de la Suisse et sa protection. B. 117 Davy and Lougliridge, Investigation on the native Vegetation of alkali lands. B. 225 Degen, von, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XXXIII. B. 218 Dethan, Des Acanthac^es medicales. B. 136 De Wildeman et Durand, Prodrome de la flore beige. Vol. I. Thallophytes par De Wildeman. 237 Dreyer, Peneroplis. Eine Studie zur biologischen Morphologie und zur Speciesfrage. B. 96 Druce, The flora of Berkshire being a topographical aud historical account of the flowering plants and Ferne found in the county. B. 119 Engler, Chlorophora e.\celsa(Welwitsch) Benth. et Hook, fil., ein werthvolles Bauholz in Deutsch-Ostafrika. 247 Erikson, Scirpus parvulus i Bleking. 315 Fedtschenko, Beitrag zur Kenntniss der Flora des Gouvernements Archangelsk. B. 219 Fernald, A systematic study of the United States and Mexican species of Pectis. 278 Finet, Orchidoes uouveües de la Chine. 239 Flora Brasiliensis. Fase, CXXIII. Orchidaceae. V. Exposuit Cogntaux. 344 The Flora of Wales. B. 122 Franchet, Plantes nouvelles du Thibet provenant de la mission scientifique de MM. Diitreuil de Rhins et Gienard. 281 — — , Souliea, uouveau genre de R^nonculacees-Helleborees. 375 Früsch, Zur Systematik der Gattung Sorbus, B. 112 Gautier, Catalogue raisonne de la flora des Pyrendes orientales. Introduction par Flahault. B. 118 Gelert, Alectorolophus (Khinanthus) serotinus (Schönh.) Beck i Danmark. B. 113 — — , Pulmonaria officinalis L. og Pulmonaria obscura Dumort. B. 113 — — , Veronica aquatica Beruh, i Danmark. B. 114 , Stellaria nemorum L. *glochidio- sperma Murb. i Danmark. B. 114 — — , Die Rubus-Hybriden des Herrn Dr. Utsch und die Rubus-Lieferungen in Dr. Baenitz' Herbarium Europaeum 1897 und 1898. B. 209 Gobin, Essai sur la g^ographie de l'Auvergne, B. 214 Gradmann, Das Pflanzenleben der Schwäbischen Alb mit Berück- sichtigung der angrenzenden Gebiete Süddeutschlands. B. 210 Greene, New Southwestern Compositae. B. 226 Hackel, Odontelytrum, Graminearum genus novum e tribu Panicearum. B. 109 Hallier, Die botanische Erforschung Mittelborneos. » B. 129 — — , Ueber Pseuderanthemum metallicum sp. n. und das System der Acanthaceen. 54 — — , Convolvulaceae a Dr. Pospischil anno 1896 in Africa orientali collectae et in herbario universitatis Vindo- bonensis conservatae. 239 Harms, Contribuzioni alla conoscenza della flora dell' Africa Orientale. XVII. Amaryllidaceae, Lpguminosae, Meliaceae, Passifloraceae in Harar et in Somalia a DD. Robecchi- Bricchetti et doct. D. Riva lectae. B. 228 Heldreich, de, Flore de l'ile d'Egine. 55 Herbarium Florae Rossicae, a sectione botanica Societatis Imperialis Petro- politanae naturae curiosorum editum. No. 1—200. 335 Hock, Kurze Bemerkungen zur Syste- matik der Kormophyten. (Orig.) 171 Hock, Erwiderung. {Orig.) 369 Hua, Nouveaux mat^riaux pour la flore de l'Afrique franijaise. CoUections de MM. les Docteurs Maclaud et Miquel. 345 Iriah, A revision of the genus Capsicum with especial reference to garden varieties. 23 Iwanoff, Botanische und Bodenunter- suchungen im Jurjew'schen und im Susdal'schen Kreise des Gouverne- ments Wladimir. B. 122 Jaap, Auf Bäumen wachsende Gefäss- pflanzen in der Umgegend von Hamburg. B. 95 Keilhack, Ueber Hydrocharis. 241 Kirk, Ou Carmichaelia, Corallospartium, Huttonella and Notospartium. B. 209 Kneucker, Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". B. 109 Koorders, Jets over de aaiileidiug tot en de resultaten van het onderzoek naar de boschboomflora van Java. B. 240 Krause, Zu F. Höck's kurzen Be- merkungen zur Systematik der Kormophyten. (Orig.) 369 Kükenthal, Die Formenkreise der Carex graeilis Curt. und der Carex vulgaris Fries. B. 109 — — , Ueber einige neue oder kritische Uncinien. {Orig.) 209 Kuntze, Revisio generum plantarum secundum leges nomenclaturae inter- nationales cum enumeratione plan- tarum exoticarum in itineribus mundi collectarum. B. 97 Kusnezoio, "ß^ssm der Oka; geobotanisehe Untersuchungen im Jahre 1894. B. 219 Lange, Er Polygala Neutrum ? B. 111 Lassen, Polemonium coeruleura L. vildt voxende i Danmark. B. 113 — — , Polemonium coeruleura L. B. 113 Lindeberg, Studier öfver skandinaviska fanerogamer. 239 Macvicar, Watson's climatic zones. 237 Madson, Digitoxinbestimmung in nor- wegischen Digitalis-Blättern. 107 Masters, De Coniferis quibusdam Sinicis vel Japonicis adnotationes quaedam porrigit. 407 Merino, Contribucion ä la flora de Galicia. 376 Millspaugh, Third contribution to the coastal and piain flora of Yucatan. 343 Murbeck, Studier öfver kritiska kärl- växtformer. II. De nordeuropeiska formerna af elägtet Agrostis. 277 , Aldre namn för Agrostis bottnica Murb. 278 XI Murheck, Contribution 4 la connaissance des R^nonculacöes-Cucurbitacees de la flore du Nordouest de l'Afrique et plus sp^cialement de la Tunisie. 374 Murr, Dichtbehaarte Formen bei den heimischen Campanulaceen. B. 115 Ntuman, Statice scanica Fr. var. hallandica, varietas nova. B. 114 — — , Om Statice bahusiensis Fr. jS dauica Drey. B. 114 Nicotra, Saggio d'una continua-'Joue della flora Italiana di Filippo Pariatore. B. 215 Nilsson, Einiges über die Biologie der schwedischen Sumpfpflanzen. 9 Ostenfeld, Spargauiura afiiae Schnitzl. i Danmark. B. 111 Fax, Euphorbiaceae Somalenses a DD. Bricchetti-Robecchi et Dr. Riva in Harrar et in Somalia lectae. 279 PhiUppi, Botanische Excursion in das Araukanerland. B. 128 Poüinqer and Prain, A note on the botany of the Kachin Hills uorth- east of Myitkyina. 407 Prain, Noviciae Indicae. XV. Some additional Leguminosae. B. 227 — — , Noviciae Indicae. XVI. More additional species of Labiatae. B. 227 Prein, Materialien zur Kenntniss der Flora des Kreises von Irkutzk. Ver- zeichniss der in der Nähe des Dorfes Olehinskoje gesammelten Pflanzen. 282 Ramirez, Una especie nueva de Erythroxylon y un dato morfologico de sus hojas. B. 1 15 Rassmann, Ueber interessante Pflanzen- funde in Nieder- Oesterreich. 424 Reiche, Zur Systematik der chilenischen Arten der Gattung Caiandrinia. B. 226 Robinson, New species and extended ranges of North American Caryo- phyllaceae. 139 Romanus, Om Cirsium bulbosum (Lam.) DC, en för Skandiuaviska Floran ny Art. B. 115 Ross , Delpinoa, novum Agavearum genus. ' 194 Rouy et Foucaud, Flore de France ou description des plantes qui croissent spontanement en France, en Corse et en Alsace-Lorraine. IV. B. 117 Rowlee, The morpnological signiöcance of the lodicules of Grasses. 274 Rusby, The species, distributiou and habits of Vanilla plants aiid the cultivation and curing of Vanilla. 248 Schietz, Om Lathraea og Orobanche. B. 111 Schlechter, Orchidaceae Africauae novae vel minus cognitae. B. 110 — — , Decades plautarum novarum Austro - Africanarum. Decas ' VII. B. 130 Schulz, 0. und Schulz, R., Ein Beitrag zur Flora von Chorin. 103 Schulze, Weitere Nachträge zu „Die Orchidaceen Deutschlands etc." B. 109 Spribille, Neue Standorte für Posener Rubi. 37& Stebeler, Beiträge zur Kenntniss der Matten und Weiden der Schweiz. B. 154 Strem, Er Polygala Neutrum? B. 111 — — , Om Polygalas Kjen. B. 111 Tati^yet^jPflanzengeographischeStudieQ im Steppengebiete (Ergänzungen zu: „Die Waldgrenzen in Südrussland 1894"). B. 223 Tod, Ueber einige Formen der Gattung XanthiniTi. B. 112^ TreJpase, Miscellaneous observations on Yucca: Yucca gigantea. — Memoranda on the pollination of Yuccas. A proliferous Yucca. B. 208 , The Missouri Dogbanes. B. 208 Trimble, The Willow Oak. 247 Urban, Turneraceae somalenses a D. Robecchi-Bricchetti lectae. 2;{9 Vanhoeffen, Grönland's Pflanzenwelt. B. 125 Vestergren, Om individbildningen hos släktet Mentha, samt om hybriden Mentha aquatica L. X arvensis L.^ dess utbredning i Sverige och systematiska begränsning. 24 Vierhapper, Zur Systematik und geo- graphischen Verbreitung einer alpinen Dianthus-Gruppe. 43 Wassiljejff, Ueber Getreide und andere Gewächse aus Turkestau. B. 124 Webber, Influence of environment in the origination of plant varieties. 237 — — , The Waterhyacinth and its relation to navigation in Florida, 284 Weber, Ueber eine omorikaartige Fichte aus einer dem älteren Quartäre Sachsens angehörenden Moorbildung. B. 132 Wettatein, von, Grundzüge der geo- graphisch-morphologischen Methode der Pflauzeusj'stematik. 101 Zalewski. Neue Pflanzen aus Polen, Lithauen etc. 1. Fragaria vesca L. var. Dybowskiana nov. var. B. 122 XII XII. Palaeontologie; Baltzer, Beiträge zur Kenntniss der interglacialen Ablagerungen. 240 — — , Nachträge zum Interglacial von Pianico-Sellere. 241 Beck und Weber, Ueber ein Torflager im älteren Diluvium des sächsischen Erzgebirges. B. 131 Bessey, The phylogeny and taxonomy of Angiosperms. 277 Borchert, Das Diluvium der Provinz Sachsen, in Bezug auf Bodenbau, Pflanzen- und Thierverbreitung und Bodennutzung. 241 Früh, Ueber Moorausbrüche. B. 130 Keilhack, Ueber Hydrocharis. 241 Lühne, Ueber ein subfossiles Vorkommen von Diatomaceen in Böhmen. 227 Vanhoeffen, Grönland's Pflanzenwelt. B. 125 Weher, Ueber eine omorikaartige Fichte aus einer dem älteren Quartäre Sachsens angehörenden Moorbildung. B. 132 Weiss, Ueber die Conchylienfauna der interglacialen Travertine (Kalktuffe) von Burgtonna und Gräfentonna in Thüringen. 345 XIII. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Aragon, Farmacologia y farmacia. B. 231 Armendaris, Algunas observaciones acercade las propriedades fiscologicas de la acectilla (Bidens leucantha). 140 Bischof berger, Geburtshülflich klinische Untersuchungen über die Haltbarkeit des Mutterkornes. B. 231 Bourdin, Ombelliferes vireuses et potageres, anatomie comparee de la fouille. B. 138 Chesnid, Principal poisonous plants of the United States. B. 230 The China Tree, Pride of China-Nim. 410 Coudon et Bussard, La pomme de terre alimentaire. B. 234 Davidow, Ueber einige chemische Ver- bindungen aus der Ephedra vulgaris. 347 Dethan, Des Acanthacees medicales. B. 136 — — et Berthaut, Sur une nouvelle vari^t^ de Matico. B. 144 Dragendorff, Die Heilpflanzen der ver- schiedenen Völker und Zeiten. Ihre Anwendung, wesentlichen Bestand- theile und Geschichte. 244 Drossbach, Ueber den Einfluss der Elemente der Cer- und Zircongruppe auf das Wach.sthum der Bakterien. B. 91 Fleroff, Ueber fermentative Fähigkeit des Friedländer'schen Bacterium und über das Verhältniss dieses Baeteriums zum Bacterium lactis aerogenes. B. 196 ^«»•^loi'cÄ, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Cubeben. 198 — — , Das Opium als Genussmittel. 245 Hauser, Bakterienbefunde bei Leichen. 377 Katz, Ueber die quantitative Bestimmung der Alkaloide in Tinkturen. 399 Lemport, Ueber das Pepton der süssen Mandeln. 410 Madson, Digitoxinbestimmung in nor- wegischen Digitalis-Blättern. 107 Müller, Zur Bakteriologie des Trachoms. B. 144 Nash and Kains, American Ginseng, its commercial history, protection, and cultivation. B. 232 Noel, Contribution k l'etude medicale de l'Auemone Pulsatilla. B. 231 Noetzel, Ueber die Infection granulirender Wunden. B. 140 — — , Zur Frage der Bakterisn- resorption von blutenden Wunden. B. 142 Pott, Concerning the action of X-rays on cultivations of tubercle bacillus. B. 230 Rain tree pods. 59 Eamdohr und Neger , Solanin aus chilenischen Solanum-Arten. 236 Rochehrune, de, Toxicologie africaine. Etüde botanique, historique, ethno- graphique, chimique, physiologique, thei apeutique, pharmacologique, noso- logique etc. Fase. IV, B. 138 Rusby, The species, distribution and habits of Vanilla plants and the cultivation and curing of Vanilla. 248 Sayre, Stillingia root. 411 Schlotterheck and Zioaluwenherg, van, Comparative structure of the leaves of Datura Stramouium, Atropa Belladonna and Hyoscyamus niger. 236 Soldaini, Ueber die Alkaloide von Lupinus albus. B. 91 Stuckert , Choristigma Stuckerlianum F. Kurtz. 245 Trimhle, Pomegranate Rind. 245 XIII Wilhelmi, Beiträge zur Kenntniss des Saccharomyces guttulatus Bascal. 404 Wyss, Ueber eine Fischseuche durch Bacterium vulgare (Proteus). B. 83 Xanthorrhoea resins. 107 El Zapoto blanco. Casimiroa edulis. B. 137 Ziegenhein, Beitrag zur Kenntniss der Alkaloide von Corydalis cava und ihre Beziehungen zum Berberin. B. 232 XIV. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Abel, Ueber Fortschritts- und Rück- schlags - Erscheinungen in der Orchideen-Blüte. 425 Arnstadt, Die Bekämpfung des Un- krautes. B. 135 Beyer, Ueber das Auftreten secundärer Köpfchen bei Bellis perennis. B. 229 — — , Ueber ein neues spontanes Vorkommen des Rosenwegerichs. B. 229 Bubdk, Ueber ein neues Synchytrium aus der Gruppe der Leucochytrien. 49 Celakovsky, Eine merkwürdige Cultur- form von Philadelphus. 194 Cockerell, The food plants of scale insects (Coccidae). B. 134 Cordley, Insects of ihe Prune. B, 156 Coville, Forest growth and sheep grazing in the Cascade mountains of Oregon. B. 135 Dietel, Bemerkungen zu der Uredineen- Flora Mexicos. 15 — — , Einiges über die geographischen Beziehungen zwischen den Rostpilzen Europas und Amerikas. 50 — — , Einige Urediueen aus Ostasien. 182 Frank, Welche Verbreitung haben die verschiedeneu Erreger der KartoflFel- fäule in Deutschland. 26 Gain, Sur la germination des graines de L^gumineuses habit^es par les Bruches. B. 152 Gallardo, Algunos cusos de Teratologia vegetal, Fasciaciön, Proliferacion y Sinantia. 59 Hedrick, Prune growing in Oregon. B, 156 Hollrung, Die Kalidüngung, insbesondere solche von kohlensaurem Kali und ihr Einfluss auf die Rübenmüdigkeit. 243 Jacobasch, Die allmähliche Entwickelung einer vergrünten und dann durch- wachsenen Rose. B. 132 Jaczewsky, IV. s^rie de mat^riaux pour la flore mycologique du Gouvernement de Smolensk. 231 Janczewski, Les Ustilagin^es des c^rdales en Samogitie. B. 196 Johnson , Descriptions of five new species of Scale Insects, with notes. 242 Kinney, Carnation rust. 346 Klebahn , Culturversuche mit hete- röcischen Rostpilzen. VI. 2. Theil. 48 Kolb, von, Ueber eine abnorme Wurzel- anschwellung bei Cupressus semper- virens. B. 133 Die wichtigsten Krankheiten der Kar- toffel. B. 135 Kraut, Kleeseide. 242 Lewey, Dodders infesting Clover and Alfalfa. B. 229 Loew, Ueber die Giftwirkung einiger Derivate des Hydrazins. 104 Matzdorff, Die San Jose-Schildlaus. 197 Mohr, Betrachtungen über die Ursachen der Chlorosebildung an grünen Blättern. 282 Nestler, Ueber die durch Wundreiz bewirkten Bewegungserscheinungen des Zellkerns und des Protoplasmas. 42 Nilsson, Ueber Fichtenrost. 282 Noack, Cogumelos parasitas das plantas de pomar, horta e jardim. 198 Nypels, Notes pathologiques. 378 Petermann, Gumraosis de la betterave, 378 Prunet, Sur Tevolution du black rot. B. 135 Raciborski, Pflanzenpathologisches aus Java. I. 377 Rolfs, A fungous disease of the San Jose Scale. 140 Schule, Ein neuer Obstbaumschädling. B. 133 Shaw, The fruit soils of Oregon. B. 156 — — , The composition of Oregon Prunes. B. 156 Smith, Legal enactments for the re- striction of plants diseases. A com- pilation of the laws of the United States and Canada. 140 Stewart, A bacterial disease of sweet com. 346 Stift, Ueber die Einwirkung von Formaldehyddampf auf die Keimung von Zuckerrübensamen. B. 153 Swingle and Webber, The principal diseases of Citrous fruits in Florida. 105 Tassi, Uredinearum enumeratio, quae in agro Senensi reperiuntur. 272 XIV Thiele , Schwefelwasserstoff kalk und seine Wirkung. 242 Thomas, Vielgipflige Fichten und Tannen. B. 240 Trelease, Ä new disease of cultivated Palms. 242 Trtie and Hunkel, The poisonous effect exerted on living plants by Phenols. (Orig.) 289, 321, 361, 391 Vöchting, Ueber Blüten-Anomalien. 5^ Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Pflanzenparasiten. III, B. 228 Woronin, Monilia cinerea Bon. und Monilia fiuctigena Pers. {Orig.) 145 Zawodny, Ueber den Gehalt an ver- schiedenen Mineralsubstanzen in normal entwickelten und ver- kümmerten Glaskohlrabipflanzen. B. 157 Zur Vernichtung des wilden Senfs und des Hederichs, zugleich ein Mahnruf an Deutschlands Maschinenfabrikanten. B. 230 XV, Techn., Handels-, P'orst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik ; Arnstadt, Die Bekämpfung des Un- krautes. B. 135 Bailey, The „Copper Plant". 104 Borchardt, Die egyptische Pflanzen- .säule. Ein Kapitel zur Geschichte des Pflanzenornaments. B. 159 Borckert, Das Diluvium der Provinz Sachsen, in Bezug auf Bodenbau, Pflanzen- und Thierverbreitung und Bodennutzung. 241 Bourdin, Ombellif^res vireuses et potag^res, anatomie compt-ree de la feuille. B. 138 Branntwein aus Bananen und Mangos in Gabun. B. 145 Brooks, Das Nährstoff bedürfniss ver- schiedener in Fruchtfolge auf dem- selben Felde angebauter Pflanzen nach Versuchen in Massachusetts (Nordamerika). B. 147 Cockerell, The food plants of scale inaects (Coccidae). B. 134 Cordley, Inseets of the Prune. B. 156 Coudon et Bussard, La ponime de terre alimentaire. B. 234 Coville, Forest growth and sheep grazing in the Cascade mountains of Oregon. B. 135 Dassonville, Action des sels mineraux sur la forme et la structure du Lupin. B. 155 Davy and Loughridge, Investigation on the native Vegetation of alkali lands. B. 225 Dawson, On the structure of an ancient paper. 347 Deh^rain, Sur la composition des eaux de drainage. B. 146 — — , Sur la fixation et la nitrification de l'azote daus les terres arables. B. 147 Dethan et Berthaut, Sur une nouvelle vari^t^ de Matico. B. 144 Doerstling, Versuche mit Kartoffel- pfropfen. B. 234 Dumont, Sur l'amelioration des terres humifferes. B. 233 Emmerling, Ueber eine einfache Unter- scheidungsweise von Gersten- und Haferspelzen. 250 Engler , Ueber Cardiogyne africana Bureau, ein Farbholz aus Deutsch- Ostafrika. 60 — — , Chlorophora excelsa (Welwitsch) Benth. et Hook, fil., ein werthvolles Bauholz in Deutsch-Ostafrika. 247 — — , Bericht über die Culturversuche in Deutsch-Ostafrika für das Jahr vom Juni 1896 bis Juni 1897. 248 Eulalia japonica als Futterpflanze. 41 1 Eulefeld, Eine forstliche Studienreise nach Dänemark. B. 157 Faber, Unsere Baumriesen. B. 158 Frank, Welche Verbreitung haben die verschiedenen Erreger der Kartoffel- fäule in Deutschland ? 26 Friedend, Die Zubereitung der Kakao- Ernte auf der Bimbia-Pflanzung (Kamerun). 315 Gain, Sur la germination des graines de Legumineuses habitees par les Bruches. B. 152 i7a?7t«ic7i. Weitere Beiträge zur Kenntniss der Cubeben. 198 — — , Das Opium als Genussmittel. 245 Harvey, Ueber den Einfluss des Humus auf den Stickstoffgehalt des Hafers. B. 150 Hausrath, Forstgeschichte der rechts- rheinischen Theile des ehemaligen Bisthums Speyer. B. 238 Hedrick, Prune growing in Oregon. B. 156 Hollrung, Die Kalidüngung, insbesondere solche von kohlensaurem Kali und ihr Einfluss auf die Rübenmüdigkeit. 243 Honda, Ueber den Küstenschutzwald gegen Springfluthen. 201 Hop- Substitutes. B. 236 Euppenthal, Beitrag zur Physiographie des Weizens. B. 151 XV Irish, A revision of the genus Capsicum witli especial reference to garden varieties. 23 Jaczeicsky, IV. serie de materiaux pour la flore mycologique du Gouvernement de Smolensk. 231 Janczeivski, Les Ustilaginees des c^r^ales en Samogitie. B. 196 Johnson, Descriptions of five new species of Scale Insects, with notes. 242 Kaffee im Congo-Staat. B, 146 Kains, The Horse Radish. B. 236 , Chickory growing as an addition to the resources of the American farmer. B. 236 Keller, Ueber Hopfen. B, 145 Kinney, Carnation rust. 346 Klebahn , Culturversuche mit hete- röcischen Rostpilzen. VI. 2. Theil. 48 Kotigen, Ist die Electrotechnik nach dem heutigen Stande ihrer Ent- wickeluug schon befähigt, mit be- gründeter Aussicht in den Dienst der Landwirthschaft zur Erhöhung des wirthschaftlichen Reinertrags zu treten? B. 149 Koorder», Jets over de aanleiding tot en de resultaten van het onderzoek naar de boscbboomflora van Java. B. 240 Die wichtigsten Krankheiten der Kar- toffel. B. 135 Kj-aut, Kleeseide. 242 Lemmermann, Beiträge zur Lösung der Frage, invyieweit die Pflanzen- und Bodenanalyse gestattet, über das Kalibedürfniss eines Bodens Auf- schluss zu geben. B. 232 Lemport, Ueber das Pepton der süssen Mandeln. 410 Leuiey, Dodders infesting Clover and Alfalfa. B. 229 Martin, Die Folgerungen der Boden- reinertragstheorie für die Erziehung und die Umtriebszeit der wichtigsten deutschen Holzarten. Bd. IV. Die Eiche im Hochwaldbetrieb. B. 236 Matzdorff, Die San Jose-Schildlaus. 197 Mayr, Ergebnisse forstlicher Anbau- versuche mit spanischen, indischen, russischen und seltneren amerika- nischen Holzarten in Bayern. 200 Mohr, Betrachtungen über die Ursachen der Chlorosebildung an grünen Blättern. 282 Molisch, Botanische Beobachtune auf Java. I. Abhandlung : Ueber die sogenannte Indigogährung und neue Indigopflanzen. 41 Montanari, Prove colturali sulle barba- bietole da zucchero fatte nell' orto agrario della R. Scuola superiore d'agricultnra di Portici. B. 235 Nash and Kains, American Ginseng, its commercial history, protection, and cultivation. B. 232 Nilsson, Ueber Fichtenrost. 282 Noack, Cogumelos parasitas das plantar de pomar, horta e jardim. 198 Nypels, Notes pathologiques. 378 Olivier de Rawton, Sur la composition de l'avoiue. B. 152 Petermann, Gummosis de la betterave. 378 Pfeiffer, Franke, Lemmermann und Schillbach, Ueber die Wirkung ver- schiedener Kalisalze auf die Zu- sammensetzung und den Ertrag der Kartoffeln. B. 153 Pruyiet, Sur l'evolution du black rot. B. 135 Rain tree pods. 59 Rodewald, Zur Methodik der Keim- prüfungen. B. 233 Romburgh, van en Lohmann, Onder- zoekingen betreffende op Java gecultiveerde theeen. IV. B. 145 Rusby, The species, distribution and habits of Vanilla plants and the cultivation and curing of Vanilla. 248 Schietrek, Ueber Sake, das National- getränk der Japaner und die bei seiner Bereitung wirksamen Pilze. 316 Schloesing fils, Vegetation avec et saus argon. B. 89 — — , Sur les fermentations en milieux composes de particules solides. B. 89 Schmid , Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. (Orig.) 1, 36, 70, 118, 156, 212, 264, 301, 328 Schule, Ein neuer Obstbaumschädling. B. 133 Sestini und Catani, Ueber die chemische Zusammensetzung des Hanfes. B. 151 Shato, The fruit soils of Oregon. B. 156 — — , The composition of Oregon Prunes. B. 156 Smith, Legal enactments for the re- striction of plant diseases. A com- pilation of the laws of the United States and Canada. 140 Steheier, Beiträge zur Kenntniss der Matten und Weiden der Schweiz. B. 154 Steivart, A bacterial disease of sweet com. 346 XVI Stift, Ueber die Einwirkung von Formaldehyddampf auf die Keimung von Zuckerrübensamen. B. 153 Stuckert , Choristigma Stuckertianum F. Kurtz. 245 Swingle and Webher, The principal diseases of Citrous fruits in Florida. 105 Teodoresco, Influence de l'acide car- bonique sur la forme et la structure des plantes. 373 Thiele , Schwefelwasserstoffkalk und seine Wirkung. 242 Thomas, Vielgipflige Fichten und Tannen. B. 240 Trelease, A new disease of cultivated Palms. 242 Trimhle, Pomegranate Rind. 245 Vei-nhout, Rapport over het bacterio- logisch onderzoek van gefermenteerde Tabak. Körte berichten uit S'Lands Plantantuin uitgaande van den Directeur der inrichting. 246 — — , Gummi aus Angra Pequena. 246 , The Willow Oak. 247 Zur Vernichtung des wilden Senfs und des Hederichs, zugleich ein Mahnruf an Deutschlands Maschinenfabrikanten. B. 230 Wagner, Beiträge zur Kenntniss der Pflanzenparasiten. III. B. 228 Wassiljeff, Ueber Getreide und andere Gewächse aus Turkestan. B. 124 Webber, Influence of environment in the origination of plant varieties. 237 — — , The Watei'hyacinth and its relation to navigation in Florida. 284 Wizler, Ueber die jährliche Periodicität im Dickenwachsthum des Holzkörpers der Bäume. 183 Wollny , Untersuchungen über den Eintluss der Luftfeuchtigkeit auf das Wachsthum der Pflanzen. 249 Wo7-onin, Monilia cinerea Bon. und Monilia fructigena Pers. (Orig.) 145 Wröhlewski, Ueber die chemische Be- schaffenheit der Diastase und über die Bestimmung ihrer Wirksamkeit unter Benutzung von löslicher Stärke, sowie über ein in den Diastase- präparaten vorhandenes Araban. B. 89 Wyss, Ueber eine Fischseuche durch Bacterium vulgare (Pioteus). B. 83 Xanthoi-rhoea resiiis. 107 Yabe, On the origin of sake yeast (Saccharomyces Sake). 230 Zawodny, Ueber den Gehalt an ver- schiedenen Miueralsubstanzen in normal entwickelten und ver- kümmerten Glaskohlrabipflanzen. B, 157 XVI. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen : Barnes, So-called „Assimilation". 257 Buscalioni, Der Sudan III und seine Verwendung in der botanischen Mikrotechnik. 398 Hock, Kurze Bemerkungen zur Syste- matik der Kormophyten. 171 Hock, Erwiderung. 369 Hof, Histologische Studien an Vege- tationspunkten. 65, 113, 166, 22] Huber, Beitrag zur Kenntniss der perio- dischen W^achsthumserscheinungen bei Hevea brasiliensis Müll.-Arg. 259 Kindberg, Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. 83 Knuth, Beiträge zur Biologie der Blüten. VI. 33 — — , Ueber den Nachweis von Nektarien auf chemischem Wege. 76 Krause, Zu F. Höck's kurzen Be- merkungen zur Systematik der Kormophyten. 369 Kükenthal, Ueber einige neue oder kritische Uncinien. 209 XVII. Neue Lemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. 150 Ludwig, Leuchten unsere Süsswasser- peridinien ? 295 — — , Nachträgliche Bemerkung. 398 Roth, Leonhard Fuchs, ein deutscher Botaniker, 1501—1566. B. 161 Schmid , Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. 1, 36, 70, 118, 156, 212, 264, 301, 328 Schwabach, Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. 353 Schweinfurth, Erklärung gegen Herrn Dr. Kuntze. 424 True and Hunkel, The poisonous effect exerted on living plants by Phenols. 289, 321, 361, 391 Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer und europäischer Torf- moose. 385, 417 Woro7iin, Monilia cinerea Bon. und Monilia fructigena Pers. 145 Litteratur: Vergl. p. 27, 60, 108, 141, 204, 251, 285, 316 348, 379, 412, 426. XVII XVIII. Berichte Gelehrte r Gesellschaften : Botanischer Verein in Lund. 9 K. K. zoolojjisch-botHnische Gesellschaft Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 424 in Wien. 41 Verjrl. p. -^34. XIX. Botanische Gärten und Institute: Correvo», La flore de la Suisse et sa Schiceivfurth, Erklärung gef^en Herru protection. B. 117 Dr. Kuntze. (Orig.) 424 Vergl. p. 8i», 1-J8, 176, 226, 271, 335, 369, 400. XX. Sammlungen : Bauer, IJryotlieca Boheniica. Cent. I. 128 Geier/, Die Kubus-Hybriden des Herrn Dr. IJt.scii und die Rubus-Lieferungen in Dr. liaenitz' Herbarium Europaeuni 1897 und 1898. K. 200 IlalUer, Convolvulaceae a Dr. Pospischil anno 1S96 in Africa orientaii coUectae et in herliario universitatis Vindo- bonensis conservatae. 239 Herbarium Florae Rossicae, a 8?ctione botanica Societatis Imperialis Petro- politanae naturae curiosornni edituiii. No. 1 — 2( 0. 335 Kneui-ker, Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". B. 109 Roumequhre., Fungi exsiccati praecipne G;illici. LXXIV. Cent, publice avec la coUaboration de M. M. Boudier, Bubak, Cavara, Fautrey, Ferry, Lambotte, Maire, Oudemans, Pa- touillard, Rolland, Roze et Saccardo. 3:70 Schiffner, Expositio plantarum in itinere suo indico annis 1893/94 suscepto collectarum speciminibusqiio ex- siccatis distributarum, adjeetis des- criptionibus novarum. Series prima Hepaticarum partem continens. 87 Vergl. p. 271, 307, 337. XXI. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methodeu etc. Buscalioni, Der Sudan III und seine Verwendung in der botanischen Mikrotechnik. iOrig) 398 Davidow, Ueber einige chemische Ver- bindungen aus der Ephedra %'ulgaris. 347 Dixon. Transpiration into a saturated atmosphere. 135 — — , On the efifects of stimulative and anaesthetic gases on transpiration. 135 Jämmerling, Ueber eine einfache Uuter- scheidungsweise von Geristen- und Haferspelzen. 250 Ho/, Histologische Studien an Vege- tation.spuiikten. Ori XVIII XXIII. Perso Dr. James Edward Tierney Aitchison (f). 416 E. Almquis({LehTer in Skare [Schweden]). 144 Prof. Dr. F. W. C. Äreschoug (ist in den Ruhestand getreten). 43'2 Prof. L. H. Bailey (hat seine Reise nach Europa abgebrochen). 352 C A. Barher (Director in Madras) 41G Dr. W. Beneche (vertritt Professo'' A, F. VV. .Schimper in Hasel). 256 Dr. S. Berggren (ord. Prof. in Lund)- 432 J. W. Blankinship {Botumker inMontana). 416 £arl B, ischke (Leiter des botanischen Gartens zu Thorn). 320 Prof. Stanley CouUer (ist in seine Heimath zurückgekehrt). 3-52 Prof. Dr. J. B. de Toni (erhielt den Preis Desmazieres). 384 S. T. Dünn (Secretär am Kevv Garden). 25(5 Prof. Dr. Karl FritscU (correspon- direndes Mitglied der k. k Gartenbau- Gesellschaft in Wien). 432 Dr. Cav. Giuseppe Gihelli (f). 32 Prof. Dr. Goebel (macht eine Reise nach Australien und Neuseeland). 63 Dr. G. Haherlandt (correspondirendes Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften). 208 Dr. E. Hallier (Hülfsarbeiter in Ham- burg). 207 nalnacliricliteii: Dr. T. F. Hanausik (corresp. Mitgtied der k. k. Gartenbau- Gesellschaft ia Wien). 416 A. A. Heller (hat seinen Posten in Minnesota niedergelegt). 144 Herhert Lyon Jones (f). 144 Prof. Dr. Paul Knutli (tritt eine Reise um die Welt an). 32 Oberinspector Max Kolh (Wirklicher Rath) 320 Dr. A. Maurizio (Assistent in Berlin). 352 Dr. Adolf Osterwalder (As.sistent in Wädensweil [Schweiz]). 144 //. E. Patterson (Director im Staate Maryland). 208 Dr. B. Schmid (in Tübingen habilitirt). 416 Dr. E. Letris Sturlevant (f)- 144 Edward Tatnall (f). 112 Dr. C. 0. Townsend (Pflauzenpalholog für den Staat Maryland). 111 James W. Traill (Director in Aberdeen). 352 Dr. Carl Freiherr von r«ie?//'( beurlaubt). 352 Dr. B. Wagner (Assistent in Karlsruhe). 384 Prof. Dr. N. Wille (Director in Christiania). 384 E. 0. Wooten (Professor in New-Mexico). 111 Prof. Dr. M. Woronin (ordentlicher Akademiker in St. Petersburg). 111 Dr. A. Zschokl-e (Director in Neustadt a. d. Haardt). 288 Autoren- Verzeichniss. *) A. Abel, O. 425 Aldrovaudi, IJlisse. *192 Alexenko, M. N. *8S Allen, T. F. 132 Anderson, A. P. *9;) Andersson, Gunnar. *2I8 Aragon, Maimel G. *231 Arcaugeli, G. ""'217 Armendaris, E. 140 Arnell, H. W. 52, 18^,234 Arnstadt, Albert. *185 B. 15aiIey,F.M)inson. 103, 104 «all, Charleton R. *204 Baltzer, A. 240, 241 Barnes, Charles R. 257 Barnevvitz, A. 315 Bauer. 1 28 Beck, G., Ritter von Mana- getta. *122 Beck, R. =^131 Bennett, Alfred W. *116 Berggren, S. *203, 340 Berthaut. *144 Bessey, Charles E. 277 Beyer, R. *229 Bicknell, Eugen P. *218 Biscbofberger, Alfred. *231 Bley, Kranz. 19G Borcliardt, Ludwig. *159 Borckert, Paul. 241 Bouiüiae. *195 Bourdin, Fran(^ois. *138 Brand, F. 227 Brandes, W. 196 Britton, E. G. 134 Bi'itton, Lord Nathanael. 281 Brizi, U. 93 Brooks, Wilhelm. *147 Brotherus, V. F. 233 Brown, Hon. Addison. 281 Bubäk, Fr. 49 Bucholtz, F. . w. *83, *197 Buscalioni, L. 234 , 398 Bussard, L. C. *234 Catani, Gher. *151 Celakovsky , L, ml. *92 Celakovsky. , L. J. 194 Chaniberlain, Charles . 340 Cheeseman, T. F. *127, *12,s Chesnut, V. K. Cockerell, T. D. A. Cogniaux, Alfredus. Cordley, A. 15. Correvon, H. Coudon, H. Coville, Frederik V. Curtis, Carltoii C. Czapek, F. I). Daguillon, Aug. Uassonville. Davidow. Davy, Joseph Burtt. Dawson, M. Degen, A. v. Dehdrain, P. *146, Dethan, Georges. De Wildeniaii, E. Didrichsen, A. Dietel, P. 15, 50 Dixon, Henry H. Dörfler, .1. Doerstllng, P. Drageudorft", G. Dreyer, Friedrich. Drossbach, G. P. Druce, George Clar Dumont, J. Durand, Th. *230 *134 344 *15G *117 *234 *13ü *81 ^^201 15 *155 347 *225 347 *218 *147 *1 36, *I44 •J37 *92 , 182 135 425 »234 244 *96 *91 idge. *119 *233 237 E. Emmerling, A. 250 Engler, A. 60, 247, 248 Erikson, Johan. 315 Etard, A. *195 Eulefeld. *157 F. Faber, E. *158 Farmer, J. B. 228 Fedtscbenko, O. A. *219 Fernald, M. L. 27i Figdor, W. 424 Finet, Ach. 239 Fink, Br. *85 Flerofif, C. *19ß Forest Heald, Fred de. 232 Foucaud, J. *117 Franchet, A. 281, 375 Frank, B. 26, *86 Franke, E. *153 Friederici, E. 315 Fritsch, Karl. *112, 425 Früh, Jakob. *130 G Gain, Edmond. ''152 Gallardo, A. 59 Gautier, Gaston. *118 Geheeb, Adalbert. 16, *86 Gelert, O. *1 13, * 1 14, '=209 Gobln, Leun. *214 <^Joebel, Carl. 52 Gradmann, Robert. *210 Greeiie, Edw. L. "220 Giiignard, L. 138 H. Hackel, E. '109 Hagen, J. *197 Hallier,Hans.54,*l 29,239 Hannip, E. *20O Harms, H. *228 Hartwich, C. 198,245,240 *) Die mit * veraelienon Zahlen beziehen sich auf die Beiiiefte. XX Harvey, Wiley W. *150 Häuser, A. 377 Hausrath, Hans. ^'238 Hedrick, U. P. *156 Heidenhnin, Martin. 314 Heldreich, Th. de. 55 Hitchcofk, Albert S. 44 Höik, F. 171, 3fi9 Hof, A.C. 65,113, 166,221 Holtermann, C. 308 HoUninp, M. •24.1 Honda, Seiroku. 201 Howe, M. A. 233 Hna, Henri. .■!45 Huber, J. 2.j9 Hmikel, Carl G. 289, 321, 361, 391 Huppentbai, K. I. Irisb, H. C. Iwanotl', Leonidas. J. Jaap, Otto. Jack, Jos. B. Jacob.isch, E. Jaczew.sky, A. L. Jäderhulm, Elof. Janczew.ski. Jensen, C. Johnson, W, G. K. Kains, Maurice G. Kanierling', Z. Katz, J. Keilhack, K. Kei.s.sler, C. v. 424 Keller, L. Keller, W. Kiudberg, N. C. Kinney, L. t\ Kirk, T. Klebahn, H. Klebs, Georg. Kneucker, A. Knuth, Paul. 3 Küttgen, 0. Kolb, Oskar von. Kolkwifz, R. Koorders, S. H. Korshinsky, S. J. Krasser, F. Krause, E. H. L. Kraut, Heinrich. Kruch, O. Kükenthal, Georg. Küster, Ernst. Kuntze, Otto. Kusnezow, N. *151 23 *82, *122 *95 272 *132 231 190 *196 *88 242 '232, '236 .00 399 241 , 425 425 *145 83 346 *209 48 178 *109 3, 76 *149 *133 176 *240 335 S9 3 f. 9 242 16 '109, 209 45 *97 *2]9 L. Lanfce, Joh. *111 Lanker, K. 371 Lassen, Jnl. *113 Leger, L. Jules. 189 Lemmennann, E. 150 Lemmermann, Otto. *153. *232 Lemport, E. 410 Lewey, Lyster H. '*'229 Lindeberg, C. J. 239 Loew, Oscar. 104 Lohmann, C. E. J. *145 Longo, B. 275, 405 Loughridge, R. H. *225 Ludwig, F. 295, 398 Lühne, V. 227 Luerssen, Chr. *86 M. Macvicar, Symers M. 237 Madson, H. P, 107 Malme, Gust. O. A. *84 Martin, H. *2;iG Masters, Maxwell T. 407 Mattirolo, O. *192 Matzdorff, C. 197 Mayr, H. 200 Merino, R.P Baltasar. 376 Millspau{;h, Charles F. 343 Mohr, Carl. 282 Molisch, H. 41, 42 Montanari, M. *235 Montemartini, Luigi. 273 Müller, Carl. *85 Müller, L. *144 Murbeck, Sv. 277,278,374 Murr, J. \lb N. Nash, George V. Neger, F. \V. Nestler, A. Neuman, L. M. Newton, G. W. Nicütia, Le( poldo. Nilsson, Alb. Herrn, *232 236 42 *114 *92 *215, 406 *197, 282 9 *196 198 *231 *140, *142 378 Nilsson, Herman N Nitardy, E. Noack, F. Noel, Ch.irles. Noetzel, W. Nypels, Paul 0. Okauiura, K. *82 Olivier, H. 272 Olivier de Rawton. *152 Oltmanns, Fr. 401 Ostenfeld, C. *111, *113 P. Pammel, Emma. *204 Patouillard, M. 373 Pax, F. 279 Pennington, Mary Engle. 90 Penzig, O. Petermann, A. Pfeiffer, Th. Philippi, R. A. Pilger, R. Pirotta, R. Pissarschewsky, V. Pott. Pottinger, K, Prain, D. Prein, S. Protic, G. Prunet, A. R. Raciborski, M. Ramdohr, I*'. Ramirez, Jose. Rassmann, M. Reiche, Karl. Renauld, F. Richter, A. Robinson, B. L Rochebrune, A.T Rodewald, H. Rolfs, P. H. Romanus, Anton Romburgh, P. vj Ross, Hermann. Roth, F. VV. E. Roumegu^re, C. Rouy, G. Rowlee, W. W. Rusby, H. H. s. Saccardo, P, A. 91, 372 Schaffner, John H. 22 Sauvageau, M. C. *81 Sayre, L. E. 411 Schiewek, O. 316 Schiffner, V. 87, 337 Schillbach, O. *153 Schietz, Th. *111 Schively, A. *94 Schlechter, R. ^-^IIO, =^130 Schloesing fils, Th. *89 Schlotterbeck, J. O. 236 Schniid, B. 1, 36, 70, 118, 156, 212, 264, 301, 328 Schneider, Albert. 132 Schröder, Bruno. *194 Schule, W. *133. Schulz, O. 103 Schulz, R. 103 Schulze, M. *109- 91 378 *153 *128. *206 234 231 *230 407 *227, 407 282 1 23a *135 186, 377 236 *115 424 *226 373 *205 139 '.de. * 138 *233 140 *n5' in. *145 21, 194 *161 370 *117 274 248 XXI Schwabach, E. Schweinfurth, G. Sestini, Fausto. Shaw, G. VV. Shimek, B, Sirriue, Emma. Smith, Annie L. Smith, E. F. Soldaini, A. Spribille, F. Stebeler, F. G. Stewart, F. C. Stift, A, Stoklasa, J. Strem, V. Stuckert. Swingle, Walter T. T. Taliew, W. Taufiljew, G. J. Taesi, Fl. Teodoi'esco, C. Thiele, R. 253 *424 *151 *156 135 *204 *197 140 *91 376 *154 346 *153 *202 *111 245 105 ^93, ■22b *223 271, 272 373 242 Thoma.s, Fr. *240 Tildeu, Josephiiie F. 177 Tocl, K. *122 Trelease, William. *208, 242 Trimble, Henry. 245, 247 True, RodneyH. 289,321, 361, 391 Tschernich, Franz. *19l u. Lnderwood, L. M. 234 Urbau, J. 239 V. Vanlioefien, Ernst. *125 Velenovsky, Jo.sef. *i98 Veruhout, J. H. 246 Vestergren, Tycho. 24 Vierhapper, Fntz. 43 Vöchting, H. 55 w. Wagner, G. *228 Warnstorf, C. 385, 417 Was.siijeff, N. Weaver, C. B. Webber, Herbert Weber, C. A. *1 Weiss, A. Weltner, W. Wettstein, H. von Wieler, A. Wilhelmi, A. Williams, J. L. Wollny, Walter. Woronin, M, Wroblewski, A. Wyss, Oscar. Yabe, K. Y. Z. »124 *204 J, 105, 237, 284 31, *132 345 . 370 . 43, 101 183 404 228 249 145 *89 *83 230 Zacharias, Otto. 371 Zalewski, A. *122 Zawoduy, J. *157 Ziegenbein, Hans. *232 Zwaluwenberg, A. van. 236 Band LXXVI. No. 1. XIX. Jahrgang V REFERIRENDES ORGAN ^ für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben Düter Bilttirkin» «ahlreieher (lelelirten ▼OB Dr. Oscar Ulihvoriü und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg', der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af jNaturyetenskaplIga Stndentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 40. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen .*) Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. Von B. Schmid in Tübingen. Mit 2 Tafeln. **) A) Einleitung. Die Anschauung, dass die Transpiration in erster Linie den Zweck habe, den Pflanzen die mincralisclien Bestandtheile aus den» Boden zuzuführen, ist eine sehr verbreitete. Manche Erscheinungen *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern bei. Botan. Centralbl- Bd. LXXVI. 1898. 1 2 Sclimid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. wie das schlechte Gedeihen von Pflanzen unter Glasglocken, also in sehr feiichter Luft, werden häufig der durch die relativ geringe Transpirationsthätigkeit bewirkten ungenügenden Versorgung der Pflanzen mit Aschenbestandtheilen zugeschrieben Auch in einer kürzlich erschienenen Arbeit von E. Stahl*) werden zahlreiche Erscheinungen im Pflanzenreich, deren Bedeutung bisher unbe- kannt war oder auf anderem Gebiet gesucht wurde, mit der Be- stimmung in Zusammenhang gebracht, die Transpirationsthätigkeit der Pflanze zu steigern, vor Allem mit der Absicht, dieselbe reich- lich mit Bodensalzen zu versehen. So wichtig auch ein gewisses Maass der Wasserdampfabgabe für das Wachsthum und die normale Entwicklung der Pflanzen ist und so sehr ein starker Wasserstrom die Aufnahme und Be- förderung der im Bodenwasser gelösten Stoffe begünstigen muss, so sprechen doch manche Beobachtungen dafür, dass diese Trans- location häufig nicht der H a u p t z w e c k der Transpiration sein kann. Zunächst ist hervorzuheben, dass die Wasserpflanzen ihre oft nicht unbeträchtlichen Mengen an Aschenbestandtheilen ja ohne die Thätigkeit der Transpiration aufnehmen und weiter be- fördern. Dann aber steht nach zahlreichen Angaben die Aufnahme der Bodensalze in keinem Verhältniss zur verdunsteten Wasser- menge bei derselben Pflanze ; dies müsste doch einigermaassen der Fall sein, wenn die Transpiration die Gewinnung der Aschenbe- standtheile durch die Pflanze zum Hauptzweck hätte, da die Lösung im Boden innerhalb kürzerer Zeiträume eine ähnliche Concentration besitzen wivd. Um die Bedeutung der Transpiration für die Pflanze, insbe- sondere in Hinsicht auf die Aufnahme der Aschenbestand theile, experimentell festzustellen, schienen mir Gerstenpflanzen ein ge- eignetes Object zu sein. Nach den Angaben von Zoebl und Mikosch**) verliert nämlich die Aehre unserer cultivirten Gersten- sorten durch Abschneiden der Grannen etwa ^/i — "Ig ihrer ur- sprünglichen Transpirationsgrösse. Da diese Operation keinen tieferen Eingriff in die Organisation der Pflanze darstellt, so schien ein einfaches und bequemes Mittel an die Hand gegeben, die Folgen dieser Transpirations-Verminderung auf die Versorgung der Pflanze, speciell der Aehre mit Aschenbestandtheilen, deren Folgen sich insbesonders in der Ausbildung der in nächster Nähe der Grannen befindlichen Frucht bemerkbar machen mussten, kennen zu lernen. Bei dieser sehr bemerkensAvertlien Eigenschaft der Gersten- grannen war es von Interesse, diese Organe sowohl bei der Gerste als auch bei den übrigen mit grösseren Grannen ausgerüsteten Gramineen einer näheren Untersuchung in anatomischer und phy- sologischer Hinsicht überhaupt zu unterziehen. *) Stahl, E., Ueber den Pflanzenschlaf und verwandte Erscheinungen. (Bot. Ztg. 1897.) **) Sitzungsber. der K. K. Acad. d. Wissensch. mathem.-naturw. Classe. Bd. 101. Abth. I. p. 1033 ft'. Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 3 Die vorliegende Arbeit gliedert sich deshalb zunächst iu einen beschreibenden und einen experimentellen Theil; der erstere schildert die wichtigsten anatomischen Merkmale einiger Gramineen-Gvannen, der zweite behandelt die Transpirations-, Assimilations- und Athmungsthätigkeit dieser Organe, Im dritten Theil wird die Wirkung der Entfernung der Grannen, insbesondere in Hinsicht auf den Gehalt der Pflanzen an Aschenbestandtheilen untersucht, an- schliessend daran einige Betrachtungen und Versuche über die Kieselsäure, sowie über die Aufnahme der Mineralsalze durch im dampfgesättigten Kaum erzogene Pflanzen angestellt. Der vierte Theil behandelt die Bedeutung der Grannen für die Pflanze auf Orund der aus den Untersuchungen gewonnenen Resultate sowie der ihnen sonst zukommenden Merkmale. In einem Anhang end- lich wurden die Eigenschaften und die Bedeutung der Ver- breitungsorgane einiger Dicotylen von denselben Gesichtspunkten ^us, wie es für die Familie der Gramineen geschehen war, der Untersuchung unterworfen. B) Die anatomische Untersuchung. Der Blüten- und Fruchtstand der Gramineen und seiner Theile, insbesondere derjenige unserer cultivirten Getreidearten, ist mehr- fach in Avissenschaftlichen*) wie für die Praxis**) bestimmten Werken Gegenstand der Untersuchung gewesen. Indess haben die sogenannten Grannen, die steifen haarförmigen Fortsätze der äusseren Spelzen und der Klappen, theils überhaupt wenig Beachtung gefunden, theils bedürfen die Angaben darüber der Correctur.***) Eine kurze Beschreibung derselben dürfte um so eher am Platze sein, als gerade Stückchen von Grannen unserer Getreidearten häuflg die Veranlassung der Erkrankung der Schleim- häute im Auge, der Nase und besonders im Munde (Actinomycose) bilden, dadurch, dass sie sich mittelst ihrer scharfen, verkieselten und gekrümmten Haare im Gewebe leicht festsetzen, tief einbohren und hartnäckig festhalten. Vielleicht ist es in manchen Fällen von Interesse, den eingedrungenen Fremdkörper näher, z. B. ob er von der Gerste oder dem Weizen stammt, bestimmen und daraus seine Herkunft ableiten zu können. Dieses gelingt meist um so einfacher, als Dank der starken Verkieselung der Grannen auch bei längerem Verweilen im Körper deren Zellwände nur schwierig angegriffen werden, und somit ihre Formen keine Ver- änderungen erleiden. — Beinahe sämmtlichc Culturformcn der Gerste und zahlreiche der Gattung Triticum sind durch den Be- sitz langer Grannen ausgezeichnet, sie sind deshalb vor allem Gegenstand der folgenden Untersuchung gewesen. Daneben wurden *) Kör nicke, Handbucli des Getreidebaues. Theil 1. 1885. p. 4, wo die wissenschaftliclie Litteratur anj^cgeben ist. Ferner cf. 1. c. p. 1'29 fl\ **) In den Werken über Verfälschung der Nahrunpjs- und Genussmittel, am eingehendsten bei J. Möller, Berlin 188G. ***) So steht z. B. Landwirthsch. Versuchsst. Bd. XXIII. p. GO : „Spelzen und Grannen sind nach den Untersuchungen von Dr. Grönland entweder ganz ohne Spaltöffnungen oder sie enthalten dieselben nur andeutiingsweise." 1* 4 Schmid, Bau und Funktiouen der Grannen unserer Getreidearten. auch diejenigen des Roggens und Hafers, sowie einiger wild wachsenden Gramineen in den Kreis der Betrachtung gezogen. Der anatomische Bau der übrigen Gebilde der Aehre, der Klappen und Spelzen, hat soweit Berücksichtigung gefunden, als er für die Beurtheilung der physiologischen Functionen, insbesondere der Transpiration, von Bedeutung sein konnte. 1. Die Gerste. Der untere Theil der Klappen, glumae, liat eine schmal- lanzettliche Form, der obere Theil, etwas über die Hälfte der Gesammtlänge, ist borstenförmig. Der untere Theil ist auf der Aussenseite über die Hälfte seiner Länge, von unten gerechnet, mit steifen Borstenhaaren dicht besetzt. Die Klappe besitzt drei Gefässbündel, nur das mittlere setzt sich in die Borste fast bis zur Spitze fort. Spaltöffnungen fehlen der Aussen- (Unter-) Seite fast ganz, während die Innenseite 6 Reihen, je 2 zu den Seiten jedes Gefässbündels, aufweist; sämmt- liche übrigen Organe der Aehre verhalten sich in dieser Beziehung umgekehrt, insofern, als die Unter- (Aussen) Seite die an Spalt- öffnungen reichere zu sein pflegt. Das Xylem der Gefässbündel liegt nach innen, ist also normal orientirt. Der Querschnitt der Klappe hat eine etwas gekrümmte, schmale Form, zwischen den Gefässbündeln verläuft in zwei dünnen Streifen das Assimilations- parenchym. Die Klappen sind manchmal gespalten, aber nie bis zum Grunde, in diesem Fall ist die Zahl der Gefässbündel eine höhere, aber nicht constant. Im Ganzen stellen die Klappen Organe dar, welche vermöge ihrer geringen Grösse nur einen kleinen Beitrag zu den physiologischen Leistungen der Aehre zu liefern im Stande sind. Die äussere Spelze, palea inferior, mit der Granne wird betrachtet als metamorphosirtes Blatt, und zwar soll die Granne der Spreite, die eigentliciie Spelze der Scheide des Gramineen- Blattes entsprechen. Das Gewebe und dessen Anordnung ist derjenigen bei der Klappe ähnlich, 5 Gefässbündel durchziehen der Länge nach in symmetrischer Anordnung die Spelze, die 2 äussern endigen am Grunde der Granne, indem sie sich je an das nächstinnere Gefäss- bündel anlegen Fg. 6a, die 3 mittleren gehen in die Granne über und erstrecken sich in derselben bis zur Spitze. Der Aussen- (Unter-) Seitenfläche der äusseren Spelze fehlen bis zur Ansatz- stelle der Grannen die Spaltöffnungen, in der sehr zarten Epidermis der Innenfläche (Oberseite) finden sich solche spärlich, in be- stimmten Zellreihen. Die Form der Gra-nne ist eine dreiseitige Pyramide mit fast ebenen Seitenflächen. Die Grundfläche, d. h. der Querschnitt der Granne, stellt ein gleichseitiges Dreieck mit stumpfen Ecken dar, dessen Basis der Axe der Spindel zugekehrt ist. Die Form des Querschnitts ist in den verschienenen Höhen der Granne etwas ver- schieden (Fig. 1 — 5). Fig. 1 zeigt den Querschnitt an der Basis der Schul id, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getieidearten. 5 Granne, Fig. 2 in halber Höhe, Fig. 3 in ^U Fig. 4 in '/s und Fig. 5 etwas unterhalb der Spitze der Granne. Wie ersicht- lich, nimmt die Höhe des Dreiecks im Verhältniss zur Länge der Basis nach der Spitze der Granne hin etwas zu ; angestellten Messungen zu Folge ist das Verhältniss der Basis zur Höhe am Grunde der Granne wie 2,5 : 1 in halber Höhe „ 2,1 : ] in ^U der „ „ 1,6 : 1 in '/s ,. „ „ 1,3 : 1- Diese dreikantige Form der Grannen, die auch beim Weizen und Roggen wiederkehrt, dürfte mit ihren Functionen im engsten Zusammenhang stehen. Jeder Träger nämlich, dessen St ei fheit bei gleichem Materialaufwand eine möglichst grosse sein soll, muss regulär dreikantig sein. Alle Zellen zeigen eine in der Richtung der Längsaxe der Granne gestreckte Form. Die Längsseite des Spaltes der Spalt- öffnungen ist stets der Längsaxe der Grannen parallel gerichtet, einer anders orientirten Spaltöffnung bin ich bei den Grannen nie, bei den Spelzen selten begegnet. Es lassen sich stets 4 Arten von Gewebe unterscheiden: 1. Die Epidermis. 2. Das mechanische Gewebe. 3. Die Gefässbündel. 4. Das Assimilationsparenchym. Die Epidermis der Granne zeichnet sich gegenüber flerjenigen der Spelze durcli den Besitz zahlreicher Spaltöffnungen und den- jenigen scharfer Hakenhaare aus. Die ersteren befinden sich auf den beiden Aussenflächen der Grannen in regelmässige, gewöhnlich 2 — 4, Reihen geordnet ; auf der nach innen gerichteten Fläche der Granne, der Oberseite, fehlen sie gänzlich ; die genannten Hakenhaare sind auf den beiden Seiten- kanten und der Aussenkante der Grannen (den Ecken des Dreiecks im Querschnitt) inserirt und sehr stark verkieselt, sie fehlen der äusseren Spelze gänzlich, diese besitzt '^ -'gegen längere ])orstenförmige Haare, welche bei der Granne nur ausnahmsAveise zu finden sind. (Es werden auch Gerstensorten mit „glatten Grannen" angegeben, mir standen solche Formen nicht zur Ver- fügung.) Sämmtliche Epidermiszellen sind stark verkieselt, auch bei wenig zarter Behandlung (Glühen mit Schwefelsäure auf dem Platinbleeh) bleibt stets ein völlig zusammenhängendes Kieselscelett übrig, das die einzelnen Zellwände gut erkennen lässt. Die Aussen- seite der Epidermiszellen ist meist sehr dickwandig und häufig mit Canälen (Tüpfeln) durchsetzt, welche bis an die Cuticula reichen. Die Hauptmasse des Gewebes der Grannen bildet das mecha- nische Gewebe, es liegt überall der Epidermis an mit Ausnahme der beiden Stellen, avo das Assimilationsparenchym bis an diese 6 Schinid, Bau und Funktionen der Grannen unsei er Getreidearten. herantritt. Es besteht aus langgestreckten Zellen verschiedener Form, die einen haben sehr spitz zulaufende Enden, sind relativ sehr dickwandig und schwach getüpfelt, sie liegen besonders auf den beiden Flügeln der Granne ; die anderen sind mehr langge- streckten Parenchymzellen vergleichbar, mit abgestutzten Enden und sehr reichlich getüpfelt. Dazwischen finden sich zahlreiche Uebergänge, besonders im jungen Zustand haben diese Stereiden eine ausgeprägte kollenchymatische Form, später wird die Membran- verdickung mehr gieichmässig, besonders bei den der Epidermis näher liegenden Zellen, doch nie bis zum Schwinden des Lumens, und schwach oder gar nicht excentrisch. Ganz jung zeigen die Zellwände dieses mechanischen Gewebes keine Reaction auf Verholzung, welclie später auftritt und mit dem Alter an Intensität zunimmt. Ihre Hauptfunction ist jedenfalls zweierlei Art : die mehr nach aussen gelegenen stark verdickten Zellen werden in der Hauptsache eine mechanische Function haben, das geht aus Form und Anordnung hervor ; denn gerade an den dünnen Kanten erlangt durch deren Anhäufung die Granne eine erhebliche Festigkeit. Die nach innen zu gelegenen dienen mehr der Stoff-, besonders der Wasserleitung, darauf weist ihre starke Tüpfelung hin. Das mittlere Gefässbündcl zeigt den gewöhnlichen Monokotylen-Typus, die beiden seitlichen sind, besonders im oberen Theil der Granne, oft auf M-enige Zellen reducirt. Während in der Spelze Anastomosen sehr spärlich sind, treten diese am Grunde der Granne, bezw. an der Spitze der Spelze ausserordent- lich zahlreich auf (Fig. 6 b), während sie innerhalb der Granne selbst wieder weniger zahlreicher sind. Diese Erscheinung kehrt bei allen ähnlichen Organen wieder, sie findet sich z. B. auch bei der Klappe am Grunde der Borsten. Es lassen sich hierfür Gründe der Mechanik geltend machen. An dieser Stelle Avirkt der Hebelarm der ganzen Grannenlänge, und eine besondere Be- festigung ist daher wohl verständlich. Vielleicht hängt damit die Art der Ablösung der Granne von der Spelze zusammen. Diese erfolgt nämlich nicht in einer zur Längsaxe der Granne senk- rechten Linie bezw. Ebene, am Grunde der Granne, sondern e&- löst sich immer ein flaches Stück des oberen Spelzentheils mit ab. Diese Häufung der Anastomosen findet sich freilich auch bei Sorten ohne Grannen, wo die äussere Spelze nur eine kurze Spitze besitzt. Ausserdem ist an dieser Stelle meist eine Verbreiterung des Assimilationsgewebes und eine Anhäufung der Spaltöffnungen zu bemerken, so dass die grosse Zahl der Anastomosen mit einer vermehrten physiologischen Thätigkeit und einem gesteigerten Stoffwechsel im Zusammenhang stehen dürfte. Der Winkel, den die Verbindungslinie des mittleren mit den beiden seitlichen Ge- fässbündeln auf dem Querschnitt einschliesst, ist immer ein ein lockeres Assimilationsparenchym, einem Schwammparenchym ähnlich. V>'\% Zellformen dieses Gewebes sind sehr mannigfaltig ;, Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getieidearten. " diejenigen, welche dem übrigen (jewebe anliegen, sind meist prismatisch, lang gestreckt bei den mehr nach innen gelegenen kommen Formen, wie sie dem SchAvamm- oder Stern parenchyni eigenthümlich sind, vor. Auch an sonnigen Tagen und bei warmem Wetter war in den Chlorophyllkörnern, selbst mit den empfindlichsten Reagentien (Behandlung mit Jod und Chloralhydrat, nach Sachs mit Kalk- lauge und Jod), nur Avenig Stärke nachzuweisen. Wie wir unten sehen werden, assimiliren die Grannen nicht unerheblich. Viel- leicht bestehen hier ähnliche Verhältnisse, Avie sie bei manchen Monokotylen gefunden wurden, dass es nämlich nur unter be- sonderen Umständen zu einer Ansammlung von Stärke kommt.*) Der Antheil der Assimilationsfläche an der Gesammtfläche des Grannenquerschnitts ist durch die ganze Länge derselben fast derselbe ; er steigt etwas gegen die Mitte und fällt wieder nach oben zu. Die Bestimmung geschah nach der Methode der Wägung. Wird die Gesammtquerschnittsfläche = 100 gesetzt, so ergaben sich für die Assimilationsflächen als mittlerer Werth mehrerer Messungen bei der „vierzeiligeu" Gerste folgende Antheile : an der B asis 9 1 <• ' - i ' Ol tfernt von der B asis 17 mm 320/0, 7^ 77 77 77 35 mm T) 77 77 77 58 mm 37''/o, 11 77 77 77 78 nun 400/0, r> n Tl 71 95 mm 360/0, 71 77 77 77 109 mm 370/0, •1 n V •n 119 nmi 310,0. Durchschnittlich etwa ^'s der Gesammtfläche. Die Grannen entstehen sehr früh. Wenn die Fruehtknotenhöhle der Gerstenblüte sich eben zu difterenziren beginnt, haben die Grannen die Länge des übrigen Aehrchens erreicht. ]\Iit dem Verlassen des obersten Scheidenblattes ist das Längenwachsthum der Grannen grösstentheils beendet, dagegen Avachsen sie von dieser Zeit an bedeutend in die Dicke, besonders die Zellwände des mechanischen GcAvebes verdicken sich, am stärksten die der Epidermis zunächst liegenden und die auf den Kanten beflndlichen. Zur Zeit, als die Grannen die Scheide eben verlassen haben, ist der Kiesel- säuregelialt ihrer Asche schon ein recht beträchtlicher. Im Folgenden sind die Resultate einer Analyse junger Grannen von eben hervorgetretenen, sowie von völlig ausgereiften Aehren zusammengestellt, die untersuchte Sorte Avar die hier gebaute ZAveizeilige Gerste, zu Hordeum distichum xixv. natan.s gcluiixMid. Die Pflanzen gehörten demselben Felde an. '■'■'■) Pfeffer, Pliysioloffio. 11. Auflage. I. p. :-{()l, wo auch ilio Litteratur citirt ist. 8 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten, Grannen, eben aus der Scheide. Grannen von reifen Aehren. Lufttrockengewiciit 5,305 gr. 13,828 gr. Absolutes Trockengewicht 4,710 gr. 12,272 „ Feuchtigkeit 11,2 '% 11,3%. Rein - Asche = ß,18% lö,l^ o K2O = 39,80/0 4.50'o CaO = 6,19''/o 3,99050 P2O5 = 13,2% 1,6% Si02 = 43,60,0 87,00/o N (nach Kjeldahl) N 3,3%, ■ 0,50/0. Der Antheil der Oberfläche der Grannen an der Gesammt- oberfläche der Aehre ist natürlich für die verschiedenen Sorten sehr verschieden, am grössten für die sehr lang begrannten Formen der vier- und sechszeiligen Gerste. Die genaue Be- rechnung der Oberfläche der Aehre stösst auf grosse Sciiwierig- keiten wegen der zahlreichen Wölbungen. Bei einer vierzeiligen Wintergerste beträgt annähernd die Oberfläche der Aehre ohne Grannen 50 cm^, diejenigen der Grannen 75 cm*, und zwar die Fläche der spaltöfi:nungsfreien Innen- (= Ober-) seite 33 cm-, diejenige der beiden Aussenseiten = 42 cm^. Die Oberfläche der Blätter, d. h. der Spreiten, betrug als Mittel aus denselben Pflanzen, bei denen die Fläche der Aehre bestimmt wurde, 173 cm^, dabei waren aber einige Spreiten von gelblichem Aus- sehen, deren Functionstüchtigkeit jedenfalls nicht mehr auf voller Höhe stand. In dem vorliegenden Fall würde also der Antheil der Grannen an der Aehre hinsichtlich der Oberfläche ^/s betragen, dabei ist aber zu berücksichtigen, dass die sonstigen Organe der Aehre sehr spaltöff'nungsarm, die Grannen relativ reich an Spaltüfi'nungen sind. Schon aus diesem Grund haben solche Berechnungen für etwaige Vergleiche nur einen sehr bedingten Werth. Während bei den normalen Formen der Gerste sich die Spitze der äusseren Spelze verschmälert und in die Granne fort- setzt, verbreitert sich diejenige der sog. Dreizackgerste an der Spitze beträchtlich und endigt schliesslich in drei feine Fortsätze, die von wechselnder Länge sind, aber niemals die Länge oder Dicke einer normalen Granne erreichen, gewöhnlich beträgt die Länge dieser Zacken 1 — 3 cm. An der genannten verbreiterten Stelle der Spelze ist der Verlauf der Zellen nicht mehr in einer bestimmten Richtung wie bei der normalen Spelze geordnet, was besonders an der Lage der Spaltöffnungen leicht zu erkennen ist. Auch hier tritt das Assimilationsgewe'De sowie die Zahl der Spalt- öffnungen und Gefässbündelanastomosen relativ hervor. Im Uebrigen zeigen die Aehren dieser als monströs angesehenen Formen nichts Besonderes. Die innere Spelze (palea superior) besitzt auf der Aus.sen- und Innenfläche Spaltöffnungen ; letztere sind sehr spärlich. Auf der Aussenseite verlaufen entlang der inneren Seite der beiden Botanischer Verein in Lxind. 9 Oefässbündel 2 Reihen derselben. (Fig. 7 sp.) Das Assimilations- parencliym besitzt eine nur geringe Ausdehnung. Leider gelang es mir nicht, die vermuthliche Staniniart unserer Culturgersten, Hordeum spontanum C. Koch, zur Untersuchung zu bekommen. Es wäre von Interesse gewesen, festzustellen, ob die Granne dieser Art Abweichungen im Bau zeigten und in welcher Richtung sich diese erstreckten. (Fortsetzung folgt.) Origiiialbericlite gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in Lund. N. Heriuan Nilsson : Einige interessante M o o s f u n d e. (Vergl. das Referat von Arn eil über Nilsson, NAgra mossor fr. Skäne.) N. Herman Nilssoii: Einiges über die Biologie der schwedischen Sumpf- pflanze n. Seit einigen Jahren war Vortr. mit dem Studium der Biologie der schwedischen Sumpfpflanzen beschäftigt. Die Untersuchung bezog sich nur auf die Anpassung der vegetativen Organe, und bezweckte besonders, festzustellen, in welchem Umfange die früher von ver- schiedenen VerfF. für viele Sumpfgewächse erwähnten Xerophyten- Charaktere hier zu finden seien, und weiter zu versuchen, eine Er- klärung der Ursachen des Auftretens solcher Eigenschaften und der Bedeutung derselben zu liefern. Die erste Aufgabe war also eine anatomische Unter- suchung der betreffenden Pflanzen. In den Bereich dieser anatomischen Untersuchung w^urden fast sämmtliche schwedische Sumpfpflanzen eingezogen, und ausserdem wurden, wo in der- selben GattUTi«; Sumpfgewächse und mesophile und xerophile Arten vorkommen, auch letztere zum Vergleich untersucht. Bei der vergleichenden Untersuchung Avurden alle solclie Ein- richtungen in der äusseren und inneren Organisation der Pflanzen in Betracht gezogen, die für das Reguliren der Transpiration irgendwie von Bedeutung sein konnten. Es kamen folglich in Betracht: 1. Die Grösse der transpirirenden Fläche im V(!rliältniss zur transpirirenden Pflanzensubstanz. 2. Die Stellung der Blätter sowie andere Eigenthümlichkeiten, die im Dienste der Tran.spirations-llerabsetzniig stehen können, Avie Zusanimenfaltung und ähnliches. P). Dicke und Cuticularisirung der Aussenwände der Epidermis, Wachsül)erzüge, Schleimeinlagerung . 10 Botanischer Veicia in Lund. 4. Zahl, Grösse, Vertheilung-, Lage und Bau der Spalt- öffnungen. 5. Anordnung und Structur des Assimilationsparenchyms. 6. Specielle, für gewisse Arten oder Gattungen eigenthüra- liche Einrichtungen, die ein Reguliren der Transpiration, zu bezwecken scheinen. Die anatomische Untersuchung hat zu dem Resultate geführt, dass eine sehr grosse Anzahl der schwedischen Sumpfpflanzen solche Eigenschaften besitzen, die darauf hindeuten, dass für sie das Bedürfniss, die Transpiration herabzusetzen, ebenso gross ist, Avie für manche Avirkliche Xerophyten; es giebt aber auch Arten, die solche Eigenschaften in geringerem Grade besitzen, und durch diese wird der Uebergang zu einer anderen Gruppe von Sumpfpflanzen vermittelt, die in ihrer Organisation kein besonderes Bedürfniss nach Schutz gegen Transpiration verrathen : diese werden im Folgenden „nicht xerophile Sumpfpflanzen" genannt. In einer genaueren Darstellung des vorliegenden Gegen- standes, die Vortr. in nicht allzulanger Zeit hofft, geben zu können, wird die anatomische Structur der untersuchten Arten ein- gehend zu behandeln sein ; hier wurd nur eine kurze Uebersicht der Verhältnisse der Sumpfpflanzen in Bezug auf xerophile Aus- bildung mitgetheilt. Am meisten eingehend wurde eine Familie behandelt, die inner- halb der schwedischen Sumpf flora zahlreiche Repräsentanten aufweist, nämlich die Cyperaceen. Die Familie wird dadurch besonders interessant, zu untersuchen, dass sie ausser zahlreichen Sumpf- pflanzen auch viele Arten von mesophilen und xerophilen Stand- orten umfasst. Sämmtliche Arten wurden untersucht. In der folgenden Uebersicht der Arten sind die Sumpfpflanzen nach dem Grade ihrer xerophilen A.usbildung in drei Gruppen geordnet. Zur ersten Gruppe , die Arten mit ausgeprägten xerophilen Charakteren umfasst, gehören ausser wirklichen Xerophyten auch zahlreiche Sumpfarten. Die zweite Gruppe schliesst Arten mit weniger stark hervortretenden xerophilen Eigenschaften ein, inter- mediäre Arten; hierher gehören ebenfalls zahlreiche Sumpfarten und einige xerophil-mesophile Arten. Zur dritten Gruppe, den, nicht xerophil ausgebildeten Arten, gehören Sumpfarten in ge- ringer Anzahl, sowie die Mehrzahl der mesophilen Arten. Halo- phile Arten und eigentliche Wasserpflanzen kommen nicht in Be- tracht. Erste Gruppe. Sumpfarten: Schoenvs nigricans und ferru- ginens^ Cladiiim Mariscus, /ScüVj^iws caespitosus, Eriopliorum vaqi- natum^ caUithrix\ russeolum und alpinum, Carex ampiiUacea, ßli- formis, glaiica, limosa, rarifloro, panizea, livic/a, stricta.^ heleonastes, panictdata, paradoxa. teo'etiuscula, microglochin, pauciflora, pidi- caris, capitata, dioica. Xerophile Arten : Carex ericetorum, arenaria^ obtusafa, nardina. Zweite Gruppe. Sum^ofarten: I^hvp.cliosvoTa alhc und fusca^ Scirpus compressus und paucijioriis, Eriophortim angiistifoliiim, latifoiium. und gracile, Carex riparia. paludosa, vesicaria, laxa^ Botanischer Verein in Land. IJ irrigua, vaginata^ glohularis, Buxhaumi, atrata, aquatilis, Goude- noughi, caespitosa, stelhdnta, microstachya, canescens, tenuijlora, norwegica, lagopina, disticha, cliordorrhiza. Xerophil-mcsophile Arten : Carex fuliginosa^ pedata, tomentosa, pilulifera, praecox,. Persooni, leporina, rupestris. Dritte Gruppe. Sumpfarten : Cyperus fusciis, Scirpus Silva- tictis, laciistrisj setaceus, Eleocharis palustris, Eriophorum Scheuchzeri, Carex laevirostris, Psendocyperus, copülaris, ustulata, flava, Oederi, acuta, remota, elongata, loHacea, tenella, vidpina. Mesophile Arten : Carex hirta, pallescens, silvatica, punctata, distans, Hörn- schuchiaua, fidva, montana, pediformis^ ornithopoda, digüata, alpina, muricata, divulsa. Unter den übrigen Monocotylen tindet man xerophil entwickelte Sumpfpflanzen hauptsächlich innerhalb der Familien der Gramineae und Juncaceae. Xerophil gebaute .Sumpfarten unter den Gramineen sind folgende: Calamagrostis stricta, strigosa, gracilescens und lanceolata, die ^4tVa- Arten und A'^ardits striata; intermediär sind: Molinia coeridea, Fluminia arundinacea, Vahodea atropurpurea, Phragmites communis, Sesleria coernlea, Baldingera arundinacea; aus- geprägt nicht xerophil sind die Sumpfarten der Gattungen Poa,- Glyceria, Catahrosa und Alopecurns. In der /nncaceeu-Familic ist die Gruppe der xerophilen Sumpf- pflanzen durch nicht -wenige Juncus-Avian repräsentirt, nämlich J. conglomeratiis, effusus, glaucus. obtusifiorus und squarrosus ;. intermediär sind J. fiiiformis, alpinus, compressus, triglumis, Mgliimis, stygins\ nicht xerophil sind J. articulatus, fuscoater, supinus, hufonius und capitatus. Die übrigen Sumpfgewächse innnerhalb der Classe der Mono- cotylen findet man in den Familien der Orchideae, Irideae, Alismaceae, Xartheciaceae, Typliaceae\ hier fehlen aber stärker hervortretende Anordnungen zum Schutz gegen Transpiration. Als schwach xerophil ausgebildet kann man jedoch Iriglochin palustre, die Tofieldiae, Nartliecium und die Typhae betrachten. Unter den dikotylen Sumpfgewächsen sind nur die Ericineen (und Empetrum) ausgeprägt xerophil gebaut. Gewisse Anordnungen^ die ein besonderes Bedürfniss nach herabgesetzter Transpiration andeuten, finden sich jedoch bei vielen anderen dikot3den Sumpf- pflanzen, und zwar besonders bei den buschförmigen Salix-ArXtWy Betida nana^ Myrica Gale, aber auch bei einigen Kräutern, wie Rnbiis Cliamaemorus, iSaxifraga- Artcu, Cardnmine pratensis, Valeriana dioica u. a. Der grossen Mehrzahl der dikotylen Sumpfkräuter fehlen jedoch besondere Anordnungen zum Schutz gegen Trau spiration. Der Bau der nicht xerophihMi Sumpfpflanzen ist weiter inner- halb einer grossen Anzahl von Gattungen mit den nahestehenden, mesophilen und xerophilen Arten verglichen worden. Als allge- meines Resultat dieser vergleichenden Untersuchung lässt sieb sagen, dass die Sumpfpflanzen im Allgemeinen die Struktur der transpirirenden Theile, besonders der Blätter betreffend im Ver- gleich mit mesophilen Arten (wenn beide unter denselben Inso- 12 Botanischer Verein in Lund. latiousverliältnissen gewachsen) keinen besonders losen Bau zeigen oder durch ihre Organisation irgendwie andeuten, dass in Folge der reichlichen Wasserzufuhr ein geringeres Bedürfniss von Transpirationsschutz vorhanden sein sollte. Der lakunöse Bau, der viele SumpfpÜanzen in mehr oder weniger hohem Grade aus- zeichnet, steht wahrscheinlich im Dienste der Respiration und hat nichts mit der Transpiration zu schaffen ; viele Sumpfpflanzen scheinen sogar durch besondere Anordnungen zu verhindern, dass der lakunöse Bau Einfluss auf die Transpiration ausüben kann. Bezeichnend für die (nicht xerophilen) Sumpfpflanzen sciieint eine durchgehend mehr unvollkommene D il ferenzir ung im Bau der trän sp irir en den T heile. In den Blättern wird also der Unterschied zwischen Pallisaden- und Schwamm- parenchym geringer, Andeutungen zum isolateralen Bau sind nicht selten; die Spaltöftnungen vertheilen sich auf beide Seiten des Blattes und erhalten oft einen unvollständigeren Bau, das Wasser- leitungs- und Reservoirsystem wird weniger entwickelt. Alle diese Eigenthümlichkeitcn stehen zweifelsohne damit in Verbindung, dass die Sumpfpflanzen in Folge des stets reichlichen Wasser- vorrathes verhältnissmässig weniger bedeutenden Schwankungen in der Grösse der Transpiration unterworfen sind, als die Land- pflau/en. In Verbindung hiermit steht auch die für Sumpfpflanzen oft charakteristische aufrechte Stellung oder cylindrische Aus- bildung der Blätter, Eigenschaften, die nicht immer als Schutz gegen Transpiration zu deuten sind. Den Verhältnissen der Spaltöffnungen bei den Sumpfpflanzen wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Als Resultat dieser Untersuchungen ergiebt sich: 1. dass sämmtliche untersuchte Sumpfpflanzen im Staude sind, ihre Spaltöffnungen zu schliessen ; in der Regel schliessen sich die- selben Nachts; an abgeschnittenen Pflanzentheilen schliessen sie sich recht bald, auch wenn dir betreffenden Theile in Wasser stehen ; 2. bei einer geringeren Anzahl von Sumpfpflanzen Avird das Schliessen bloss dadurch hervorgerufen, dass die stark entwickelten Leisten der Schliesszellen einander genähert werden, bcfi der Mehrzahl dagegen in gewöhnlicher Weise : bei xerophil ent- wickelten Sumpfpflanzen schliessen sich die Spaltöffnungen voll- ständig. Ueber die Ursachen und die Bedeutung der xerophilen Ent- wicklung gewisser Sumpfpflanzen hatte Vortr. auf verschiedene Art versucht, Klarheit zu gewinnen. Zuerst wurde zur Be- antwortung die Frage aufgestellt: Ist die xerophile Structur als eine Anpassung an die jetzigen äusseren Verhältnisse zu betrachten, unter denen die betreftende Pflanze lebtV Die Verff., die diese Frage berührt haben, sind verschiedener Meinung gewesen. S c h w e n d e n e r ^) ') S ch we n d en e r , Die Spaltöffnungen der Gramineen und Ci/peraceen. (Sitzungsber. d. k. preuss. Akad. der Wiss. 1889). Botanischer Verein in Land. 1^ meint, dass, Aveil SumpfpUauzen mit xerophilem Bau in der Xatur mit solchen zusammen vorkommen, denen dergleichen Einrichtungen fehlen, so kann die xerophile Structur nicht als Anpassung an die jetzigen Verhcältnisse zu betrachten sein. Zu einer analogen Auffassung kommt auf anderen Wegen Stenström. -^^ Ais wirk- liche Anpassung wird dagegen der xerophile Bau von Volkens^) betrachtet, der annimmt, dass ein solcher bei den Arten zu finden sei, die Standorte bewohnen, die von Zeit zu Zeit austrocknen ; von K i h 1 m a n ^) , der der Ansicht ist, dass die xerophile Ausbildung nördlichen Arten zukommt, die starken Winden und gleichzeitiger Abkühlung des Bodens ausgesetzt sind ; ^veiter von Johann sen,*) der annimmt, dass diese Bauverhältnisse von dem durch unzu- reichende iSauerstoffmenge im Boden herabgesetzten Absorptions- vermögen der Wurzeln hervorgerufen werden, und von W a r m in g ^), der zu den erwähnten Erklärungsgründen noch zufügt, dass man sich die xerophile Ausbildung dadurch hervorgerufen denken könnte, dass die Spaltöffnungen die Fähigkeit verloren haben, sich zu schliessen (nach Stahl). Aus mehreren Gründen war auch Vortr. zu der Auffassung gekommen, dass die xerophile Structur ein Ausdruck einer "wirklichen Anpassung ist. Schon das häutige Vorkommen bei den Sumpfpflanzen spricht hierfür. Vollkommen davon überzeugt wurde aber Vortr. durch Untersuchungen, die in den verschiedensten Theilen von Schweden (SkAne, Jemtland und Lappland) über da& Auftreten der Sumpfpflanzen in der Natur angestellt wurden. Durch diese hat sich herausgestellt, dass xerophile und nicht xerophile Sumpfpflanzen im grossen Ganzen nicht so vermischt auftreten, wie es Anfangs scheint, sondern dass sie wenigstens in ihrer meist typischen Entwicklung verschiedene Localitäten vor- ziehen, so dass es wenigstens grosse Gebiete giebt, aus denen die nicht xerophilen Sumpfpflanzen durch die allein herrschenden xero- philen Typen ganz ausgeschlossen sind. Besonders tritt dieses in Gegenden hervor, avo nicht die Cultur auf die Vertheilung der Vegetation störend eingewirkt hat. Die Natur der Anpassung betreffend, kann sich Vortr. jedoch keiner der oben erwähnten Auffassungen an schliessen. Durch Beobachtungen über das Auftreten der xerophilen und nicht xero- philen Sumpfpflanzen in der Natur ist Vortr. zu der bestimmten ^) Stenströni, Ueber das Vorkommen dprselben Arten in verschiedenen Klimaten an verschiedenen Standorten, mit besonderer Borüeksichtigung der xerophil ausgebildeten Pflanzen. Eine kritisch pflanzenbiologisclie Unter- suchung. (Flora. 18'.i5.) -) Volke ns, Zur Kenntniss der Beziehungen zwischen Standort und anatomischem Bau der Vegetationsorgane. (Jahrb. d. Berlin. Bot. Gartens. III. 1884.) ^) Kihlman, Pflanzenbiologisclie Studien aus Russisch Lapjiland. (Acta Soc. pro Fauna et Flora fennica. VI. 1890.) *) Johann sen, Plante fysiologi. p. 324. *) Warming, Plantesamfund. p. 150. 14 Botanischer Verein in Lund. Ueberzeuguni^- gekommen, dass die xero])hile Structur mit A r m u t li an Nahrung im Boden in Zusammen li a n g steht. Schon bei den ersten über die Physiognomie der Sumpi- pflanzengesellschaften in Skäne angestellten Untersuchungen konnte Vortr. nicht unterlassen, zu bemerken, dass die xerophilen Arten oft allein die Vegetation ganzer Sümpfe oder Moore zusammen- setzten, und zwar da, avo anzunehmen war, dass die Zufuhr von Nahrung gering sein müsste, theils weil der Nahrungs- boden durch die Torfbildung von dem festen Boden entfernt wird , theils weil nicht genug nahruugsreiches Wasser zugeführt Avird ; die nicht xerophilen Sumpfpflanzen treten dagegen meistens in kleineren und weniger tiefen Sümpfen auf und besonders in der Nähe von nahrungsreichen Zuflüssen. Noch deutlicher tritt dieser Unterschied im Auftreten der xero- philen und der nicht xerophilen Sumpfpflanzen in dem von der Cultur noch unberührten Theilen des nördlichen Schwedens hervor. Es scheint, als ob der Gehalt an Nahrung im Boden hier einer der wichtigsten auf die Verth eilung der Vegetation im Ganzen einwirkenden Factor en sei, und dass geringe Zufuhr an Nahrung eher als WasserarmAith der Grund der xerophilen Ausbildung der in Schweden weit ver- breiteten Haideformationen sei (CaUuna-HAide, P<">tt Kaiserliche Academie der Wissenschaften in Wien. 43- Die Resultate dieser Arbeit lassen sich in folgende Punkte zusammenfassen : Die durch Verwundung hervorgerufene bestimmte Orientirung von Zellkern und Protoplasma ist eine im Pflanzenreiche sehr ver- breitete, wahrscheinlich sogar allgemeine Erscheinung. Sie wurde bei Monocotylen, Dicotylen und Algen beobachtet und kommt in analoger Weise bei Blatt-, Stengel- und Wurzel- organen vor. Die Orientirung äussert sich darin, dass in wenigen Stunden nach der Verwundung Zellkern und Protoplasma sich jener Zell- membran nähern oder ganz an dieselbe anlegen, welche der Wundfläche zugekehrt ist. Das Maximum der Reizwirkung wurde in den meisten Fällen bereits nach 2 — 3 Tagen beobachtet. Weniger Bestimmtes lässt sich über die RückAvanderung von Zellkern und Protoplasma in die normale Lage sagen : In einigen Fällen wurde dieselbe nach 5 — 6 Tagen beobachtet, in anderen Fällen scheint sie wenigstens in den unmittelbar die AVunde be- grenzenden intacten Zellen bleibend zu sein. Diese Umlagerung, welche nach Tangl als traumatrope bezeichnet wird, ist auf mechanische Weise nicht zu erklären, sondern scheint eine eigenthümliche, nicht näher definirbare Reizbewegung zu sein, welche an den lebenden Protoplasten ge- bunden ist. Die Reizwirkung erstreckt sich mit abnehmender Stärke auf eine Entfernung von 0.5 — 0,7 mm von der Wunde an ge- rechnet. Die traumatrope Umlagerung findet in gleicher Weise in Luft wie in Wasser statt; sie wird durch Licht, vielleicht auch durch die Temperatur beeinflusst ; eine Einwirkung der Schwer- kraft auf dieselbe konnte bei den untersuchten Objecten nicht erkannt Averden. In den Schliesszellen der Spaltöff'nungen wurde die Um- lagerung niemals beobachtet. Auffallend ist die in einigen Fällen constatirte EinAvirkung des Wundreizes auf den Kern der gereizten Zellen; derselbe schwillt oft zu bedeutender Grösse an. Herr Professor K. von Wettsteiii in Prag übersendet eine Abhandlung des stud. philos. Fritz Vierhapper, betitelt: „Zur Systematik und geographischen Verbreitung^ einer alpinen Dianthits - G r xnp ^ e'^ . Die Abhandlung erbringt den NacliAveis, dass die bisherige Eintheilung der Section ^Barhidatum''^ (Williams) der Gattung Diantims eine unnatürliche ist und schlägt eine neue Eintheilung derselben vor. Sie bringt eine monographische Bearbeitung der ersten der vom Verf. aufgestellten Subsectionen, die er j^Alpini'^ nennt, ferner eine eingeiiende Behandlung einiger alpiner und 44 Instrumente etc. — Kryptogamen im Allgemeinen. arktischer Dia ntJuis- Arten, die nicht jener Subsection angehören, aber in Folge analoger Anpassungserscheinungen ihnen sehr gleichen. Der morphologische Vergleich in Verbindung mit dem Studium der geographischen Verbreitung ergiebt für die Arten der Subsection der ^Älpini'"'' {D. sursumscnber^ nitidus, olpinus, microlepis, Freynii, glacialis, gelidus, callizoinis) ein klares Bild der phylogenetischen Beziehungen. Instrumente, Präparations- und Conservations- Mcthoden etc. Baascll, Edward, A new portable microscope. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 7. p. 136—137. With 2 tig.) Colliu, Examen microscopique des fariues de ble. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1898. Aoüt.) Dodge, Charles Wright, Laboratory tsibles. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 7. p. 121 — 1-22.) Dodge, Charles Wright, A durable stain for starch. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 7. p. 131 — 132.) Eisen, (jllStav, Corks and labeis. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 7. p. 123.) Ewell, E. E., A note on the quantitative determinatioii of the adulteration of wheat flour with niaize products. (Journal of Applied Microscopy. Vol. J. 1898. No. 7. p. 122—123.) Freiich, G. H., Mounting Lichens. (Journal of Applied Microscopy. Vol. 1. 1898. No. 7. p. 135.) Gage, Simou Henry, Some apparatus to facilitate the vvork of the histological aud embryological laboratory. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 7. p. 124—131. With 23 fig.) Haber, Carl G., Notes on microscopical techuique. [Fifth paper.] (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 7. p. 132—135. With 3 fig.) Retout, Charles Henri, Valeur du milieu d'Elsner pour la lecherche de la differeuciatiou du bacilie typhique et du bacille du colou. [These.] 8*. 44 pp. Paris (Steinheil) 1898. Kousseanx, E., De l'analyse sommaire du nioüt. (Exir. de la Eevue de viticulture. 1898.) 8". 24 pp. avec fig. Paris (imp. Leve) 1898. Sayre, L. E., The use of the microscope in the detection of adulterants in powdered brugs. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 7. p. 119—121. With 4 fig.) Referate. Hitchcock, Albert S., List of Crjptogams collected in the Bahamas, Jamaica and Grand Cayman. (Ninth Annais Report Missouri Botanical Garden St. Louis. 1898. p. 111 — 120.) Nachdem im IV. Jahresbericht des Botanischen Missouri- Garten in St. Louis die Blütenpflanzen und Farne der vom Verf. gesammelten Gewächse aufgezählt worden, werden hier Lycoj^odiaceen, Lebermoose, Characeen, Flechten und Pilze der gleichen CoUectiou aufgeführt. Es sind : Kryptogainen im Allgemeinen — Algen. 4&- L,y c 0 p o din e a e : Lycopodiiim cernuiim L., L. davatnm L., L. coir>pJanatttm L., SelaghieUa putnla (Swz.) Spring, S. serpens (De.'v.) Spring. Hepaticae: Ditmortiera hirsuta (Swz), Marchantia chenopoda L., Pallavir.inia Lyellii (Hook.), Calohryinn rnnioides (Gottsche) Schiffn. C'ka r a cea e : Chnra gymnopus Michauxil A. ßr. As col i cJi e lies : Ramallna usnenides (Ach.) Fr., R. vsneoides vsneoidella Nyl., Ji. dent!c%data (Eschvv.) Nyl., üsnea barbata \lj.) Ach . Parmeli", pe'lata (L) Kfc-h., Sficta aurata (Srn ) Ach., S. We'.ydi! (Ach.) Wainio, S. da- mafcornis (Sw.) Ach., 8. silvafica (L.) Ach., S. fuUginosa (Dicks.) Ach., Erioderma Jl rigltü Tuckerm., Ponnaria rubicjinosa (Thunb.), Leptogium IremeUoides (L. til.) Wainio, Leconora ßavovtrens subaeruginosa (Nyl.) Wniii., Theloirema sp., Siereocaulon rarmdosum (Sw.) Ach., C'ladonia fim- hriata (L.) Fr., C dactylota Tuckerm., Cl. sangitiferina (L.) Hotifm., Cl. didyma musr.lgejia (Eschvv. '?) Wainio, Cl. didynia vidcanica (Zoling.) Wainio, Bueltia jjarasema (Ach.) Th. Fr., B. aeruuinascens (Nyl.) Tnckerm., Graphis tortuosa Ach., Trypethelium crnenlum Mont., T. mastohlcnm Acb., T. Eleuteriae Spring. Basidiolichenes: Dichonema sericetim (Sw.) Mont. Basidiomycetes: Diplocysles Wrightii B. u. C, Polysticfus sangiiineus (L.) Fr., P. membranaceus (Sw.) Berk., Trametes sp , T. fimbriosa Fr., Pa- daxon .sp. Uredineae: Uvomyces Eupliorbiae Cooke n. Peck auf Euphorbia heteruphylla, Puccinia lateripes Berk. n. Kav. auf Ruellia clandestina, P. Gilbertii Speg. auf Hyptis suaveolens, P. emaculata Schwein, auf Paniciim brevifolium, P. heterospora Berk. u. Curt. auf Abutilon crispum. P. Arechataletae Speg. auf Cardionpermum Haiicacabum, P. Spermacocis Berk. u. Curt. adf Sp/'rmacoce aspera und Ernodia litoraUs, P. Xantlii! Schwein, auf StrucJuiim Sparaganopliortim, P. Lantanae Farl. auf Abena Jamaicensis, Aecid.ivm ceMri Mont. auf Solanum torvum, Aec. Ci'ssi Wint. auf Cissti.i sicyoides L. ü s tila gine a e. : Mycosyrinx Cissi G. Beck, auf Ctssus sicyoides. Py reii omy cete s: Perisporium Wrightii B. u. C. auf Ojnuüia Tnna. Phyllachora oxalina E. u. E. auf Oxalis corniculata, Parodidla grammodes (Kze.) Cke. auf Crotalaria rcLusa, Cerco!>j)ora Melochiae Carletou in lit. auf Melochia tompntoso, Mcliola simillima E. u. E. ii. sp. auf Echiles Broiciiii, Sphaerella Rajaniae E. n. E. n, sp. auf Rajania haslafa, Phyllosticla Corcolobae E. u. E. u. sp. auf Coccoloba iivifera, Septoria sp. auf Plumeria obtnsa, Ramnlaria Bauhiniae E. u E. n. sp. auf Bauhinia dicaricala, R. Torvi E. u. E. n. sp. auf Sulannm torvum, L'errosjwrn Piperis E. u. E. ü. sp. auf Piper hispidum, Cercospora Turnerae E. und E. n. sp. auf Turnera idmifolia, C. btuchytarphetae E. und E. n. sp. auf Sfachytarpheta Jawaicensi.s. 0. Calotroj/idis E. und E. n. sp. auf Calotropis ^jrocera ^Ait.) K. l'r. Peronosporaceae: Cystopus candidns (Pers ) Lev. auf Cacile maritima. C. C'onvolvxdacearum Speg. auf Ipomoea Pes Caj^rae. Ludwig (Greiz). Küster, Ernst, Zur Anatomie und Biologie deradria- ti sehen Codlaceen. (Flora. Bd. LXXXV. 189S. Heft 3. p. 170—188. Mit 5 Abbildungen im Text.) Die vorliegende Arbeit bringt schätzenswertlie i\littlieilungea über die drei in der Adria vorkommenden Gattungen dieser /Sipho- "ee/iFamilie : Codinm, Udotea und Halimeda. Bei Codium lassen sich zweierlei Arten von Fäden unter- scheiden: 1) englumige, tangential (C Bursa und ndhaereus) oder 46 Algen. longitudinal (C. tomentosum) verlaufende j 2) weitlumige, peripherisclie, die auf den ersteren senkrecht stehen. Beide Formen hängen ent- wicklungsgeschiehtlich folgenderraassen mit einander zusammen: Die dickeren „Palissadenschläuche" sind die Sprossenden der dünneren „Achsenschläuche". Durch sympodiale Verzweigung ent- steht am Grunde jeder Palissade ein dünner Faden, der die ursprüngliche Richtung des Achsenschlauches wieder aufnimmt. Dass die früheren Autoren diese Thatsache übersehen haben, wird noch verständlicher durch jene eigenartigen Querwandbildungen, mittelst deren sich der Palissadenschlauch von den mit ihm. in Verbindung stehenden Achsenschläuchen abgrenzt : Dicht an der Uebergangsstelle zwischen den beiderlei Elementen entsteht auf beiden Seiten des Palissadenschlauches in dem bisher dort unsep- tirten Schlauch je eine ringförmige Lei.ste, die allmälig das Lumen verengert, bis schliesslich zwei geschlossene Querwände gebildet sind, die aus Cellulose bestehen und nicht immer symmetrisch an- gelegt werden. In einer kritischen Besprechung der bisherigen Angaben über diese Querwände weist Küster u. A. die Unzu- länglichkeit der B e r t h 0 1 d 'sehen phylogenetischen Deutungs- versuche nach. Während das Längenwachsthum der Palissadenschläuche früh- zeitig aufhört, hält die Ausdehnung in die Dicke noch längere Zeit an. Die Membran der Kuppe wird bei jeder Palissade verdickt, unterhalb dieser Zone sprossen mehrere trichomartige, englumige Verzweigungen aus der Palissade hervor. Diese „Haare" zeigen eine merkwürdige, einseitige, halbkugelförmig nach innen vorge- wölbte Membranverdickung an der Unterseite ihrer Insertionsstelle. Am Schluss der Vegetationsperiode werden sie abgegliedert, und die enge, noch bestehende Oeffnung schiiesst sich. Im nächsten Jahre werden neue Haare gebildet. Berthold giebt an. die Haare seien eine Schutzvorrichtung gegen allzu intensive Beleuchtung, bei schattig wachsenden Exem- plaren sollen sie in der Entwickelung völlig oder doch merklich zurückbleiben. Küster's Erfahrungen am adriatischen Meer be- stätigen diese Ansicht nicht. Die Trichomschläuche sind fehl- geschlagene Sporangien, sie unterstützen die Assimilationsthätigkeit des Palissadenschlauches. in den am Schluss der Vegetationsperiode die verwendbaren Stoffe aus ihnen übergeführt werden. Ueber die „Haftschläuche" der Codien waren wir bisher nicht genau unterrichtet. Bei C. Bursa sind sie zahlreich, lang, blass- grün und liegen mit ihren unteren Partien nach einer knieförmigen Biegung dem Substrat fest an. C. tomentosum zeigt nur geringe Abweichungen. Die spreitenähnliche „Fahne" der Udotea Desfontainü hatte eben- falls bislang nur eine mangelhafte Darstellung erfahren. Ihr Rand besteht aus parallelen, unverbundenen Fäden, deren Verzweigungen ein ähnliches Aussehen haben wie sie selbst. Die weiter innen an ihren älteren Theilen entstehenden Zweige sind eigenthümlich gestaltet. Sie bilden nämlich vielfache Ausstülpungen, die sich alle nur in einer Ebene entwickeln und sich in Folge lange an- Aljjen. 47 dauernden Randwachstliums unter einander, sowie mit ähnlichen Gebilden an den benachbarten Fäden derart verzahnen, dass ein "Scheingewebe entsteht. Dieses bildet die Abgrenzung der Fahne nach aussen, die inneren Markschläuche sind nicht so verzahnt, sondern unverbunden. Beide Gewebe führen reichlich Chlorophyll. Die Zonenbildung der Udotea-Fahne wird auf die verschieden starke Berindung zurückgeführt. Die Markschläache des UdoteaStieles sind dicht au einander gedrängt. Auch hier bildet sich durch Entstehen vieler, aber kleinerer Ausstülpungen und Verzahnung derselben unter einander eine Rinde. Querwände kommen bei Udotea nicht zur Entwickelung, nur ring- förmige Wandverdickungen, die sich aber nie schliessen, treten unregelmässig und selten auf. Der Verf. macht hier eine phylo- genetische Annahme, er betrachtet diese Wandverdickungen im Vergleich zn den ausgebildeten, eigenartigen Zellmembranen von Codium als reducirt. Ein sicherer Beweis für die Richtigkeit dieser Auffassung ist, wie bei allen derartigen Angaben, natürlich nicht zu erbringen. Bei Halimeda Tuna fehlen Querwände gänzlich, auch in den Sporangien und Riiizoiden, nur Einschnürungen meist mit schwachen Wandverdickungen sind an den Schläuchen bemerkbar. Aussen erfolgt eine feste Verschmelzung der Schläuche, Einlagerung von Kalk erhöht die Festigkeit noch bedeutend. Bei Verletzung eines Palissadenschlauches von Codium wird der Itdialt ganz aus der Zelle herausgedrängt, denn es wirkt auf ihn nicht nur der eigene, hydrostatische Druck, der von dem bis- her ihm das Gleichgewicht haltenden Gegendruck befreit ist, auch die Achsenschläuche, welche wegen des tangentialen Wachsthums des Thallus unter Zugspannung stehen, pressen ihn heraus. Die passive Spannung der letzteren ist so stark, dass selbst beim Spalten eines Thallus von C. Bursa jede der beiden Hälften sich derart einrollt, dass ein völliger Wund verschluss erreicht wird. Agardh hatte diese ^Erscheinung unrichtigerweise auf Contractionen der weitluraigen, mehr oder weniger radial verlaufenden Schläuche des inneren Hohlraums zurückzuführen versucht. Während bei Codinm also an der verletzten Zelle keine Re- generationserscheinungen auftreten, sind dieselben bei Udotea und Halimeda, die im Gegensatz zu Codium einzellig sind, leicht zu beobachten. Erstere wird häufig durch nlgenfressende Meeresschnecken ver- letzt. Unter der Wundstelle wird eine neue Membran gebildet, die oft wulstige Celluloseablagerungen zeigt. Selten wird die Membran an den früher besprochenen eingeengten Stellen angelegt. Bei Halimeda Hess sich an verletzten Rhizoiden eine ähnliche Merabranbildung wie bei Udotea beobachten, sie fand meistens an den starken Einschnürungen, welche die Schläuche bei dieser Pflanze aufweisen, statt. Trotzdem die Codiaceen einzellige und mehrzellige Formen umfassen, sind sie doch als eine durchaus natürliche Gruppe zu betrachten. Bitter (Bremen). 48 Pil^-e. Klebahn, H., Cultur versuche mit, heteröcischen Rost- pilzen. VI. 2. Theil. (Zeitschrift für Pflaiizenkrankeiten. 1898. p. 11. Mit Textfigiiren.) Die umfassenden Versuchsreihen, die Verf. angestellt hat, be- ziehen sich hauptsächlich darauf, die Specialisirung einzelner Pnccinien näher zu beleuchten. Der Bericht schliesst sich dem ersten Theil an, der im Jahrgang 1897 der genannten Zeitschrift veröffentlicht ist. VIII. Die Aecidien auf Ribes nigrum. Mit diesen Aecidien stehen Puccinien auf (7a?'öa;- Arten in Verbindung. Puc- cinia auf Carex riparia inficirte Ribes nigrum stark, R. Grossularia und Urtica dioica schwach. Puccinia auf Carex acuta inficirte Ribes nigrtitn stark, Ribes Grossularia schwächer oder gar nicht. Dasselbe Resultat ergab der Pilz von einem anderen Standort. Umgekehrt inficirten Aecidien von Ribes nigrum, die aus Puccinien von Carex riparia erzogen waren, Carex riparia und acutiformis, nicht aber C acuta. Aecidien auf Ribes nigrum, die aus den Puccinien von Carex acuta erzcgen waren, inficirten nur Carex acuta. Uredo von Carex acuta inficirte C. acutiformis und riparia nicht, ebensowenig inficirten Uredo >^on C riparia und acuti- formis die Care-jc acuta. Auch C Pseudoci/perus blieb pilzfrei. Daraus ergiebt sich, dass auf den 3 Carices Puccinien existiren, die ihre Aecidien auf Ribes nigrum zu bilden vermögen. Puccinia auf C. riparia ist identisch mit der auf acutiformis, ver- schieden aber von der aufC. acuta. Diese Art bildet ihre Aecidien nur auf Ribes nigrum, nicht auf Ribes Grossulaina und Urtica. Zu prüfen ist noch , ob die Puccinia Rlbis nigrl-acutae von P. Pringsheimiana verschieden ist. Verf. geht dann darauf ein, die morphologischen Unterschiede zwischen den 3 Alten P. Magnusii, P. Ribls ragri acutae und P. Pringsheimiana auseinanderzusetzen. Dieselben sind sehr gering und äussern sich vornehmlich in der Form der Spuren und der Zellen der Pseudoperidie. IX. Puccinia Caricls (Schum.) Rabenh. Aecidien dieser Species, die .von Carex acuta auf Urtica dioica erzogen waren, inficirten nur diese Carex-KT\, nicht aber C hirta. Aecidien, die von den Teleutosporen auf Carex hirta erzogen waren, inficirten Carex hirta. X. Puccinia Schroeteriana Kleb. Teleutosporen von Carex flava irificirten Serrcdida tinctoria und umgekehrt die Aecidien letzterer Pflanze wieder die Carex. XI. Aecidium auf Orch Idaceen und Puccinia auf Phalarls. Verf. nahm Aussaatversuche mit Phalarispuccinien auf Orchis- Arten, Piatanthera bifolla, Listera ovata, Polygonatum multi- florum und Paris vor. Da in mehreren Versachen die Infectionen nur immer bei einigen Arten Erfolg hatten, so sieht sich Verf. zu der Hypothese genöthigt, dass er mit einer Mischung von zwei Puccinien gearbeitet hat, welche als Pucc. Orcliidearum- Phalaridis und Pucc. Smllacearum-Digraphidls zu bezeichnen wären. Weitere Pilze. 49 Versuche müssen noch angestellt werden, um eine Entscheidung zu treffen. XII. Versuche zur S p e c i ali si r un g von Puccinia Smilacearum-Digraphidiü. Die Infectionen gelangen bei Paris gar nicht. Polygonatum wurde am besten inficirt, weniger gut Majanthemum und Convallaria. Verf. lässt noch unentschieden, ob sein I\Iaterial etwa die Neigung zeigt, sich zu einer Gewohn- heitsrasse auf Polygonatum. herauszubilden. XIII. Puccinia Phragmitis. Die Teleutosporen inficirten Riimex crispns und Rheum undulatum. XIV. Puccinia coronata. Die Versuche bestätigen die Identität des Rostes auf Phalaris und Calamagrostis. XV. Puccinia dispersa f. >6'eca/«s. Infectionen gelangen auf Anchvsa arvensis. XVI. Puccinia Cari-Bistortae. Die Versuche, Carum mit den Sporen der Puccinia von Polygonum BistoHa zu inficiren, gelangen wieder, auf Conopodium trat kein Erfolg ein. XVII. Puccinia Menthae. Verf. will die Frage weiter ver- folgen , ob Mentha silvestris im Frühjahr durch überwintertes Mycel auf's Neue inficirt wird oder durch keimende Teleutosporen. XVIII. Versuche, die Aecidien-Entwicklung auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Verf. gelang es, mit einer Anzahl von Teleutosporen noch im Juli Aecidien auf den betreffenden Nährpflanzen zu erhalten. Lindau (Berlin). Bubäk, Fr., Ueber ein neues Synchytrium aus der Gruppe der Leucochytrien. (Oesterreichische Botanische Zeitschrift. Jahr- gang. XLVill. 1898. No. 7. p. 241—242.) Auf Monocotylen sind bisher aus Mitteleuropa aus der Gattung Synchytrium d'ßy. und Woron. nur Synchytrium laetmn Schroet., ein Chrysochytrium, auf Gagea arvensis, lutea, minima, pratensis und S. punctatum Schroet., ein Leucochytrium. auf Gagea pratensis bekannt. Verf. fand im Dorfe Gross -Rasel bei Hohenstadt in Mähren ein neues Synchytrium auf Ornithogalum umhellatum, das ebenfalls zur Section Leucochytrium gehört. Er nennt es Synchy- trium Niesslii und giebt folgende Beschreibung: Warzen auf den Blättern, schon mit blossem Auge sichtbar, einfach, rundlich, schmutzig-weiss, aber intensiv braun umgrenzt, einzeln oder dicht beisammen, wodurch der Blatttheil gebogen wird. Die befallenen Epidermiszellen sind bauchig oder spindelförmig aufgetrieben und mit farblosem Saft erfüllt. Dauersporen immer vollkommen kugelig, einzeln oder zu 2 — 10, sehr oft 10 — 20 in einer Nährzelle und dann in 2 Schichten übereinander, niemals durch gegenseitigen Druck abgeplattet, 50 — IGO /' im Durchmesser; Epispor braun mit strichförmigen parallelen Warzen (nach Zusatz von Schwefel- säure) besetzt, Inhalt farblos. Es stellt dem Synchytrium punctatum Schroet. sehr nahe, unterscheitet sich von ihm namentlich durch die Farbe der Gallen, Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. 1898. 4 50 Pilze. — Muscineen. die Art des Auftretens auf den Blättern und die Form der Dauersporen. P. Magnus (Berlin). Dietel, P., Einiges über die geographischen Bezieh- ungen zwischen den Rostpilzen Europas und Amerikas. (Abhandlungen und Berichte des Vereins der Naturfreunde zu Greiz. III. p. 3 — 10.) In dieser kleinen Abhandlung, die bereits 1895 abgeschlossen wurde, und welche durch neuerdings in Südamerika gemachte Funde um einige wichtige Ergänzungen sich bereichern Hesse, sind zunächst diejenigen Arten von Rostpilzen zusammengestellt, welche Europa und Nordamerika gemeinsam haben. Nach Ausscheidung derjenigen Arten, die etwa mit Culturpflanzen verschleppt worden sein könnten, bleiben 128 gemeinsame Species. Von diesen kommen 108 Arten, also 84^/o, in Scandinavien und dem nördlichen Russland vor, während von den in der mitteleuropäischen Flora vorkommenden Arten nur wenig über 60 Procent so weit nach Norden gehen. Einige der gememsamen Arten gehen in Europa überhaupt nicht weiter nach Süden als bis Scandinavien. Es kommt also auch in diesen Thatsacheii die Besiedelung des nördlichen Europa und Amerika von einem circumpolaren Continent aus zum Ausdrucke. Die in der Liste enthaltenen arktisch-alpinen Arten treten in Amerika hauptsächlich in den hohen Gebirgen des Westens auf; der noch wenig bekannte Norden dürfte ebenfalls eine grössere Anzahl der- selben beherbergen. Andererseits trefl'en wir in Californien auf eine Anzahl von Arten, die in Europa der Mittelmeerflora angehören oder doch von Südeuropa nicht bis nach dem mittleren Deutschland vordringen. Diese Thatsache legt die Vermuthung nahe, zu der auch die pflanzengeographischen Studien über die Verbreitung mancher Phanerogamen geführt haben, dass nämlich zur Tertiärzeit das Mittelmeergebiet durch eine Landbrücke mit Amerika müsse ver- bunden gewesen sein. Üietel (Reicbenbach i. V.) Kamerling, Z., Zur Biologie und Physiologie der Mar- chaiitiaceen. (Flora. 1897. Ergänzungsband, p. 1 — 08 u. 3 Taf.) Bei den Marchantiaceen finden sich bekanntlich Rhizoiden von zweierlei Beschaffenheit : glatte und sogenannte Zäpfchenrhizoiden, d. h. solche mit in das Zelllumen hineinragenden, stumpfkegel- förmigen Vorsprüngen. Ueber die Bedeutung dieser letzteren giebt es verschiedene AuffaF.sungen. Verf. vertritt die Ansicht, dass diese Zäpfchen den Zweck haben, den störenden Eintiuss, welchen eventuell — infolge sta;Ker Zugspannungen — auftretende Dampf- blasen auf die WasFeiMe\\egiing ausüben könnten, möglichst zu beseitigen \\))d ein?- vVasserbcwegung in den Rhizoiden an den Damptbiaseii vorbei zu ermöohchen. Es verdient hervorgeholten zu werden, dass diese Rhizoiden sehr geeignet sind, um in der von Vesque angegebenen Weise Muscineen. 51 -die Wasserbewegung unter dem Mikroskop zu verfolgen. Es finden sich ausserdem in diesem Theile der Arbeit theoretische Betrach- tungen über die Wasserbewegungsfrage im Allgemeinen. Verf. tritt der Meinung von Askenasj bei, dass die Cohäsion eine wichtige Rolle bei diesem Vorgang spielt. In dem nächsten Abschnitt werden die Athemöffnungen und die Epidermis der Marchantiaceen behandelt. Die beiden Tjpen von Athemöffnungen finden sich folgendermaassen vertheilt: die einfachen am Thallus aller Gattungen mit Ausnahme von Freissia und Marcliantia^ die kanalförmigen bei allen Frucht- -ständen und bei Preissia und Marchantia auch am Thallus. Die kanalförmigen Athemöffnungen dürften den Zweck haben, die Verdunstung herabzusetzen; es finden sich jedoch unter beiden Typen Vertreter, die sowohl sehr starker wie auch sehr schwacher Verdunstung angepasst sind. Plagiocliasma Aitonia stellt am Thallus für einfache und an den Fruchtständen für kanalförmige Athemöffnungen den ausgeprägtesten Fall von Verdunstungsschutz dar, während der Thallus von Fegatella conica im Bau der ein- fachen Athemöffnungen den ausgeprägtesten Fall von Verdunstungs- steigerung zeigt, und Marchantia polymorplia zeigt dasselbe für den kanalförmigen Typus. Die kanalförmigen Athemöffnungen, welche dem Verdunstungsschutz dienen, besitzen oft eine deutliche Verschlussfähigkeit, die ihren Sitz in der untersten Zellschicht hat. Die schnabelförmigen Zellen unter den Athemöffnungen am Thallus von Fegatella werden als „Verdunstungsapparat" gedeutet. Ferner behandelt Verf. kurz die Einwirkung äusserer Einflüsse auf die Gestalt des Thallus. Es sind hierbei scharf die Einflüsse von Lichtmangel und von abnorm geringer Verdunstung unter- schieden. Das bei Gewächshausculturen häufig auftretende Empor- richten der Thalluslappen wird als eme Folge geringer Transpi- ration, welche durch zu grosse Feuchtigkeit der Luft bedingt wird, erklärt. Zum Schluss stellt Verf. folgende 6 verschiedene biologische 'Typen auf: 1) Ephemerer Typus, charakterisirt durch kurze Entwicke- lungsperioden an relativ feuchtem Standort; meist im Herbst oder Frühling (Mehrzahl der Ricciaceen). 2) Xerophyter Typus : die Lebensfunktionen werden während trockener Perioden sistirt. (Alle Xerophyten zeigen bei Wasserverlust die von Mattirolo beschriebene Zhus paroicus, Symphyomitra Ja- vanica, Aplozia Javanica var. laxa, Aplozia stricta var. radieellifera, Äplozia Baueri, Aplozia Stephanii, Jamesoniella flexicaidis (N. ab E.) SchfFn. f. virescens, Jam. ovifolia Schffn. f. virescens, var. minor, var. latifolia, Jam. affinis, Jam. microphylla (N. ab E.) Schffn. var. gracilis, var. minuta, Jam. tenuiretis, Ana- strophyllum contractum (Keinw., Bl. et N. ab E.) Schffn. var. virescens, Anastr. piligerum (N. ab E.) Spr. f. tenerior, Anastr. vernicosum, Anastr. cephalozioides, Anastr. Sundaicum var. Singalqnganum, Lophozia dubia, Lophozia (?) Sumatrana. Die werthvollen Mittheilungen der wenig umfangreichen Arbeit lassen aus der weiteren Bearbeitung der Forschungsergebnisse des Autors noch bedeutende Resultate erwarten. Bauer (Smichow). Botanische Gärten. — Instrumente etc. 89 Botanische Crärteii und Institute. Zacharias, E., Ueber Nachweis und Vorkommen von Nuclein. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 7. p. 185—198. Mit 3 Holzschnitten.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Krasser, F., Die Anwendung der Milchsäure in der botanischen Mikrotechnik. (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker-Vereins. LH. 1898. No. 21.) Schon vor zehn Jahren hat Lager heim die Milchsäure in die botanische IMikrotechnik eingeführt, ihre Verwendung ist bisher indessen eine beschränkte geblieben. Sie wurde sowohl im heissen Zustande als schwach quellende und lösende, wie in kalter Lösung als fixirende Substanz angewendet. Wie Verf. ausführt, hat die Milchsäure (Gährungs- oder gewöhnliche Milchsäure) mit dem Glycerin die sirupartige Beschaffenheit, die wasserklare Farbe, den hohen Brechungsexponenten, die Mischbarkeit mit Wasser und Alkohol, die Bildung löslicher Salze und die Fähigkeit, Wasser anzuziehen, gemeinsam, ßemerkenswerth ist ausserdem die Eigen- schaft der Milchsäure, sich mit Aether zu mischen, während dem Glycerin diese Eigenschaft abgeht. In pflanzliche Gewebe dringt Milchsäure rascher als Glycerin ein. So wie dieses wirkt auch die Milchsäure aufhellend, endlich kann in dieser wie im Glycerin zur Erhöhung des Brechungsexponenten Chloralhydrat aufgelöst werden. Da die Milchsäure bei gewöhnlicher Temperatur fast gar nicht quellend auf pflanzliche Membranen und Stärkekörner einivirkt, so ist sie dem Glycerin und Lacto])henol gegenüber besonders als Beobachtungs- und Präparationsflüssigkeit für Stärkekörner und stärkereiche Gewebe geeignet. Als Verschlussmasse der Präparate eignet sich sehr gut im Wasserbade bis zur Erhärtung eingedampfter venetianischer Terpentin. Neben Stärke konmien zunächst INIehle in Betracht. Man überträgt entweder die auf der Fläche einer comprimirten Mehlmasse durch Färbung hervortretenden Partikclchen mittelst angefeuchteter Lanzette oder Nadel in einen Tropfen ]Milchsäure direct oder in ein kleines Tröpfchen Wasser oder Alkohol und lässt erst nach dem Bedecken mit dem Deckgläschen Milchsäure hinzutreten. Dieses Verfahren hat den Vortheil, dass man die Gewebefragmente ohne Quellung der Membranen, also im unveränderten Zu-*tande, beobachten kann. Bei Beobachtung in Milchsäure tritt besonders scharf die Struktur zusammengesetzter Stärkekörnclien hervor. Die Gewebe, welche neben Stärke zahl- reiche kleine, Aleuronkörner enthalten, können gleichfalls in Milch- säure untersucht und conservirt werden. 90 Botan. Gärten. — Instrum., Präparat,- u. Cons.-Meth. — Algen. Für fettreiche Gewebe eignet sich die Milchsäure im allge- meinen nicht. Farbstoffe, wie Pimentroth, der Farbstoff der Rinden- zellen des Mutterkorns, die Farbstoffe vieler Samenschalen werden von der Milchsäure allmälig in Lösung gebracht, ohne dass damit Quellung der Membranen der farbstofftuhrenden Zellen ver- bunden wäre. Nach Allem ist es verständlich, dass die Milchsäure auch als Beobaclitungs- und Conservirungsflüssigkeit für viele Pflanzenpulver, Gewürzpulver u. s. w. dienen kann. Man trägt die Pulverfragmente direct in einen Tropfen Milchsäure am Objectträger oder zunächst in einen kleinen Wassertropfen oder Alkohol ein, sodass sie an- gefeuchtet erscheinen, und lässt dann erst Milchsäure darüberfliessen. Diese dringt dann sehr rasch in die Membranen. Der Hauptwerth der Milchsäure liegt in mikrotechnischer Be- ziehung nach Allem in ihrer Verwendbarkeit als Beobachtungs- flüssigkeit und besonders als Conservirungsmediura für Amylum, amylumführende Gewebe und Mehle. Siedler (Berlin), BÖbtliligk, R. R. de, Un nouvel appareil pour le dosage de l'ur^e par le procede azotometrique. (Archives des sciences biliogiques pnbliees par rinstitut Experimentale k St. Petersbourg. Tome Vi. 1898. No. 4. p. 309 — 324.) Referate. Peniiington, Mary Engle, A chemico - physio logical study of Spirogyra nitida. (Publications of the University of Pennsylvania. New Series. No. 2. Contributions from the Botanical Laboratory. Vol. I. 1897. No. 3.) Verfasserin hat von mehreren Gesichtspunkten aus eingehende Untersuchungen an Spirogyra nitida angestellt. Die Asche enthielt verhältnissmässig viel Chlornatrium, ist ferner reich an Carbonaten und enthält geringe Mengen von Kieselsäure und Phosphaten. Die Trockensubstanz enthält die gewöhnlichen Substanzen; besonders hervorzuheben ist ein grösserer Gehalt an Tannin. Mikrochemische Analysen zeigten Krystalle von Calcium-Tartrat und Caiciunioxalat neben einander. Das sich vorfindende Trimethylamin scheint mit der Bildung von Proteinkörpern in Zusammenhang zu stehen. Es entsteht besonders in den dunkel gehaltenen Algen. Dieses Amin sammelt sich hauptsächlich in entstärkten Zellen an, scheint aber nicht das Resultat einer Zersetzung von Lecithin zu sein. Um die EntStärkung der Zellen möglichst rasch herbeizuführen, leitete Verfasserin einen langsamen Luft- oder Wasserstrom durch das im Dunkeln gehaltene Culturgefäss, so dass die Fäden in leichte Be- wegung versetzt wurden. Hierdurch vollzog sich bei der Spirogyra nitida die Entstärkung in 30 Stunden; bei dünneren Arten dürfte sie noch rascher vor sich gehen. Algen. — Pilze. 91l Die chemische Zusammensetzung der in Copulation begriffenen Zellen unterscheidet sich nicht unwesentlich von derjenigen der vegetativen Zellen. Der Tanningehalt nimmt kurz vor der Copulation zu, wird dann nach und nach geringer und verschwindet gänzlich, sobald die beiden Copulationsschläuche sich berühren. Die nicht zur Copulation kommenden Zellen behalten ihr Tannin unverändert. Verfasserin verrauthet, dass das Tannin als ein Lockmittel aus- geschieden werde. Aus den zahlreichen Versuchen über das Verhalten der Alge unter farbigem Lichte, welches spectroskopisch controllirt wurde, ergab sich, dass violettes Licht fast vollständig die Lösung der Stärke verhinderte und die Ptianzen bald abstarben. Bei blauem Lichte wurde die Stärke unvollständig gelöst, aber immerhin in genügendem Maasse, um das Leben der Pflanzen einige Zeit zu erhalten; Neubildung von Stärke fand jedoch nicht statt. Das grüne Licht führte eine lebhafte Assimilation herbei, mit welcher ein beständiges Wachsthum und eine aussergewöhnliche Bewegung des Protoplasmas verbunden waren ; ferner begünstigte es die Bildung von Krystallen, besonders solcher von Calcium-Tartrat Unter gelbem Lichte fand bedeutende Streckung der Zellen statt, welche eine aussergewöhnliche Menge von gelösten Kohlenhydraten, aber weder Stärke noch Tannin enthielten ; die Zellen lebten nur kurze Zeit, Bei orangefarbenem Lichte gediehen die Ptianzen in ähnlicher Weise wie bei weissem Lichte; Krystalle traten in geringer Anzahl, Zucker dagegen in grösserer Menge auf. Bei rothem Lichte fand sogar ein rascheres Wachsthum statt als bei gewöhnlichem weissem Licht, und wurde Tannin in grösserer Menge gebildet. Es zeigte sich ferner, dass unter gelbem Lichte Diastase am schnellsten die Stärke auflöst, während dagegen bei violettem Licht längere Zeit dazu nöthig war. Sehr stark verdünnte Lösung von PalladiumChlorür eignet sich sehr für die Untersuchung der Kernstructur. Ross (München). Penzig, 0. et Saccardo, F. A. , Diagnoses fungorum novorum in insula Java collectorum. Ser. secunda. (Malpighia. 1897. p. 49L) Nachdem in demselben Jahrgange der Malpighia bereits der erste Theil der von Pen zig auf Java gesammelten Pilze ver- öffentlicht worden war, folgt nun der zweite Tlieil, der den liest der Pyrenomyceten umfasst. Auch hier werden ausser zahlreichen schon bekannten Arten viele neue beschrieben. Neu sind : Hypoxylon ruhellum auf faulenden Halmen, H. microslromn auf nacktem Holz, H. discophorum auf todter Kinde, //. microcaipum auf Kinde, Kretzschmaria gomjjhoidea auf todter Rinde, Penzigia macrospora auf todter Rinde, Nummularia imi-apicttlata auf todter Kinde, A^ miniditla auf abfjestorbenen Bambusstengel, Xylaria lorrubioides in Termitenbauten, A'. leucosticta auf todtea 92 Pilze. Stümpfen, X globosa (Spr. et Fr.) Mont. var, minor an todten Rinden, ebenda auch var. vestita mit der Conidienform Grapliium soclum Penz. et Sacc, X. humilis an faulenden Aesten, X. heloidea an faulenden Fruchthülsen, X. poly- sticha, X. axifera Mont. var. perexigua auf lederigen Blättern, X. oocephala auf faulenden Aesten, Euti/pa aemula auf todten Baumästen, E. bambusina auf abgestorbenen Bambushalmen, Diatrype {Pachytrype) pjrinceps an abgestorbenen Aesten, D. parvula an Podocarpus-K&sXen, Anthostoma {Euanthostoma) tjibodense auf Plectocomia, A. (Fuckelia) Verrucula auf todten Aesten , A, {Fuckelia) valsarioides auf Aesten, Valsaria massarioides auf todten Aesten mit der Conidienform (?) Cladotrichum so dum , Diaporthe (Tetraslaga) javanica auf todten Elettaria-^Xengeln, Winterella eutyjjoides auf todten Stielen von Plecto- comia elongata und Acrocomia sclerocar])a, Phyllachora amphidyma auf Blättern von Salacia- Arten, Oxydotliis (nov. gen.) grisea auf grosseren Halmen, 0. nigri- cans auf der todten Blütenhülle von Ptychosperma , 0. maculosa auf abge- storbenen Palmenblattstielen, Scirrhia bambusina auf todten Bambusbalmen, Nectriella aurantia auf todten Aesten, N. pjallidula auf Elettaria-'iieiT\ge.\n, N. rufo-fusca auf todten Eletlaria-^tewgeXn, N. {Notarisiella) setulosa auf faulenden Elettaria - Stengeln, Byssonectria delicatula auf faulenden Stengeln, Hyponectria Raciborskii auf den Sporangien von Physarum didermoides, Cliilo- nectria macrosjjora auf Palmenspathen, C. (Chilostilbe) javanica auf faulender Rinde, He.leronectria (nov. gen.) spirillospora auf faulenden Bambusbalmen, Nectria (Eunectria) eustoma auf todten Zweigen, A^. [Eunectr.) coro7iata, auf todter Rinde, N. (Eunectr.) radians auf faulrnden Aesten, A^. [Dialoriectr.) epi- sphaerioides auf Dijjlodia-Pycmden an faulenden ^cacja-Aesteu, N. {Dialonectr .) ambigua an faulen Aesten und var. jjallens an Rinde, A'". {Dialonectr.) trachy- carpa auf todter Rinde , N. (Dialonectr.) carneo-flavida auf todter Rinde, A'^. (Dialonectr.) nigella auf todter Rinde, N. [Dialonectr.) arundinella auf faulenden Halmen, N. (Lasionectr.) leucotricha auf todten Stengeln, A^. {Lasio- nectr.) alba- ilmbriata auf todten Eleflaria-'!itex\ge,\ii , N. {Hyphon:ctr.) dolicho- spora auf todten EletfariaStengela, N. (Hyphonectr.) hypoxantha auf todter Rinde, A^. (Cryjihonectr.) xanthostroma auf faulenden Aesten, Letendraea atrata auf faulem Holz, Calonectria effugiens auf todten Monocotyleii, C. callorioides auf Monocotylen , C. auraniiella an faulem Holz, Ophionectria trichospora (ß. et Br.) Sacc. var. rufula an faulenden Palmenspathen, 0. conica an faulem Holz, 0. {Ophiostilbe) Trichiae auf der Peridie von Trichia verrucosa, Tubeufia (nov. gen.) javanica auf Bambusbalmen, T. corona/a auf faulenden Elettaria- Stengeln, T. anceps auf faulen Aesten, Thuemenella (nov. gen.) javanica auf todten Aesten, Hypocrea (Euhypocr.) gelatinosa (Tde.) Fr. subsp. oligotheca auf faulenden Halmen, H. (Euhypocr.) Sclerodermatis auf der Peridie von Scleroderma, II. (Euhypocr.) fulva auf todten Aesten, H. (Homalocrea) discolor auf todter Rinde, H. (C lintoniella) longicollis an faulen Ae?ten, Cordijceps lachnopjoda auf einer Hymenoptere , C. oxycephala auf Vespa velutina, C. Koniiigsbergeri auf Termitennymphen, C. atrobrunnea auf unterirdischen Xiepidopferen-LiiirveD, C. deflectens auf unterirdischen Lepidoptere^i- hiirven, C citrea auf unterirdischen Coleopteren-\-ia.xv&ü, C. ohtusa auf halb vergrabenen Coleopteren - Ijarvsn , C. coccinea auf unterirdischen Coleopteren Nymphen, Myiocopron millejntnctatum auf Blättern von Psilotum flaccidum, M. affine auf Monocotylen-BVÄttern und -Bracteen, Micropeltis leiicoptera auf lederigen Blättern, M. macropelta auf lederigen Blättern , Erikssonia (nov. gen.) pulchella auf Blättern parasitirend, Syuglonium (nov. gen.) insigne auf Blättern von Acer latirinum, Aulograplinm atro-maculans auf todten Palmenblattstielen. Lemhosia diffusa Wint. subsp. breviuscula auf lederigen Blättern, Rhytidhysterium Guaraniticum Speg. subsp. javanicum auf Baumrinde, Hysterographium oligo- merum auf Aesten, Lophodermium hypodermoides auf todten Cissas-Aesten, L. javanicum auf todten ^/e//a?-io-Blättern und var. Pandani auf Blättern von Pandanus, L. Raapianum auf todten Scirpus-YiViittern, Botryosphaeria phyllacho- roides auf lederigen Blättern , Acantliostigma nectrioideum auf faulenden Elettaria- Stengeln. Die Diagnosen der neuen Gattungen sind : Oxydothis (Dothideaceae, Hyalosporae). Stromata innata, applanata, nigri- cantia vel grisea, tenuia, plerumque a inatrice mutata formata, intus monostiche pauci-vel plurilocularia, loculis semi-membranaceis, ostiolo punctiformi instructis. Muscineen. 93- Asci terec'ti-elongati , paraphysati , Sspori. Sporidia elongato - fusoidea , con- tinua, utrinque acutissima, fere cuspidata, plurinucleata, hyalina. Hetero7iecUia {Nectrieae, Hyalosporae). Perithecia Nectriae h. e. glohu- losa, molliuscula, laete colorata vel saltem non nigra, subsuperficialia, Asci cylindracei, 8 spori. Sporidia cylindracea, varie curvata, continua, hyalina, utrinque uuiciliata (demum apice incrassata et sub ipso 1-septata). Tuleufia {Nectrieae, Scolecosporae). Perithecia carnosula, tenella, simplicia, superficialia, plerumqiie alba, glabra, verticaliter oblonga, apice indeterminate dehiscentia (non papillata), basi atro-radiculosa. Asci tereti-clavati , typice paraphysati, 4 — 8 spori, e perithecü basi nascentes, Sporidia cylindrico-bacillaria, plerumque asci longitudine, pluriseptata, hyalina. ThuemeneUa {Hyj^iocreeae, Phaeosporae). Stroma irregulariter globosum, superficiale, glabrum , carnoso-ceraceum , tota peripheria peritheciophorvim. Perithecia omnino immersa, sphaerica, osiiolo non emergente , pariete a contextu stromatis vix discreto. Asci a basi perithecü oriundi, cylindracei, paraphysati, 8 spori. Sporidia sphaeroidea, continua, atro-brunnea, laevia. Erikssonia {Uysteriaceae , Phaeosporae). Stromatica. Sori diseiformes,. minuti, nigri, superficiales, basi stromatica, globulosa, innata, cava, superne peritheciophora; perithecia pauca, ol)longa, e ceutro radiatim divergentia radiatimque carinato-rimosa , nigra, subcarbonacea. Asci teretiusculi , apa- raphysati, 8 spori. Sporidia e globoso ovoidea, diu hyalina, demum atra, opaca. Synglonium (Uysteriaceae , Hyalodidymae). Perithecia carbonacea, nigra,^ superficialia, elongata, semicirculariter curvata vel varie flexuosa et in soros orbiculares convexo-pulvinatos arcte connexa, levia, longitudinaliter rimosa» labiis adpressis. Asci tereti-clavati, tiliformi-paraphysati , 8 spori. Sporidia fusoidea, septata, hyalina. Lindau (Berlin). Brizi, U., Con tributo allo studio raorfologico, biologico e sistematico delle Muscinee. (Annuario del R. Istituto botanico di Roma. Vol. VI. 1897. p. 275—369. Taf. XXII —XXX.) Vorliegende Beiträge zur Morphologie, Biologie und Systematik der Muscineen gliedern sich in einen histologischen Theil und in einen systematischen Anhang. Ungeachtet der Arbeit von Sc lump er (1848) und der seither erschienenen Schriften über den Gegenstand (p. 358 — 364 ist ein alphabetisch geordnetes Verzeichniss der dem Verf. bekannt gewordenen Abhandlungen — im Ganzen ca. 200 — gegeben), glaubt Verf. eine nicht unwesentliche Arbeit, werthvoll insbesondere für die Deutung manchen physio- logischen Problems, zu Ende geführt zu haben. Dass dieselbe ihrem Zwecke entspricht, beruht nicht allein auf gründlich vorge- nommenen Untersuchungen, sondern auch auf den sich daraus er- gebenden Resultaten, welche mit den Schlussfolgerungen und An- sichten anderer Autoren verglichen und discutirt wurden. Nur ist Verf. dabei, wie er selbst angiebt, hauptsächlich auf die Gruppe der Cyathophoreen beschränkt geblieben, von welcher er nament- lich reichliches Material von Ci/athophorum pennatum aus Australierv untersuchte. I. 1. Rhizoide. Cyathoplwrnm pennatum ist ein Sapro- phyt, kann aber auch als Parasit auftreten ; es lebt — nach brief- lichen Mittheilungen F. v. Müll er 's und T. Withelcgge's — ausschliesslich auf Humus am Fusse der grossen Baumfarne •Q4 Muscineen. Australiens und Neu-Seelands, vornehmlich der Dicksoma Billardieri. Seine Rhizoide, welche bald unverzweigt, bald wiederum reichlicher oder weniger verzweigt sein können, bedecken das Rhizom mit ihrem dichten braunen Gefilze. Sie bestehen aus mehreren cjlindrischen Zellen, mit schiefen und ziemlich dicken Wänden und sind inhalts- los. Sie entstehen als kurze, Anfangs langsam wüchsige Papillen aus der Oberhaut und sind in 6 — 8 untereinander parallelen Reilien auf der Rhizomoberfläche geordnet. Kommen sie mit Theilchen der Erdkrume in Berührung, so enden sie wie die Wurzelhaare der höheren Gewächse, und haften den festen Körnchen innig an. Hingegen dringen sie in das Innere der faulenden organischen Substanzen wie Mycelfäden ein, oder sie liegen jenen von aussen an, wo sie dann in den sonderbarsten Gestalten auf deren Oberfläche herumkriechen. In einigen der untersuchten Pflanzen waren die Rhizoide des Cijatliopliorum in das Innere der Bastfasern einer Baumrinde, nach Durchbohrung ihrer Wände, eingedrungen und Latten sich hierin weiter verzweigt; auch die Haare des Blattgrundes von Dicksonia waren häufig von den jüngsten Verzweigungen jener Rhizoiden erfüllt; ferner wurden derartige Rhizoide vom Verf. auch in einem Bruchstücke einer gesunden Wurzel beobachtet, und hier waren dieselben mit den Stärkekörnern in Berührung. Auf Blättern des Cyathophorum selbst, sowie auf Pflänzchen anderer Bryophyten leben die Cyathophoreen als Saprophyten •, im Anschlüsse daran gedenkt Verf. des echten Saprophytismus, welchen auch andere Moose zeigen, u. a. C. Adianthum auf Plagiochüa Teysmanniana ; Hypnodendron fiebert Südaustraliens auf Baumrinden ; Hypoptery- gium ßlicidaeforme Neuseelands, H. Thouinii Patagoniens sind ähn- liche Beispiele. Doch wie bei dem oben erwähnten Falle, können die letztgenannten Parasiten auch mit organischen Substanzen lebender Gewebe in Berührung kommen (Stärkekörner, Protoplasma, Elaioplasten u. s. f.) und sich zu echten Parasiten gestalten. 2. Das Rhizom von C. j?ennaiM?n und der meisten verwandten Arten ist unterirdisch, horizontal und begrenzt; es besitzt, im aus- gewachsenen Zustande, eine Oberhaut, darunter mechanisches Hy- poderm, als Stereom entwickelt; auf dieses folgt ein Grundparenchym, das von einem centralen Strange durchzogen wird. Das Stereom des Rhizoms ist von jenem des Stämmchens verschieden, es besteht aus Elementen, die den Bastzellen der höheren Gewächse in Form, Function, Ursprung und Entwicklung vollkommen ähneln. Ihre stark verdickten, an den Enden meistens sehr verjüngten Wände sind getüpfelt. Die zahlreichen Tüpfel werden von der dünnen, farblosen, durch- scheinenden Mittellaraelle verschlossen, zu welcher sich jedoch noch eine bis zwei Verdickungsschichten gesellen, die, nach gehöriger Behandlung, eine deutliche Cellulosereaction geben. In manchen Fällen kommt es jedoch zu einer Verstopfung der Tüpfel durch die nachträglichen Verdickungsschichten, von welchen aber immer nur die innerste noch auf Cellulose reagirt. Denselben, von Coes- feld nicht zugegebenen Verschluss bemerkte Verf. auch bei -Hypnodendron Sieber i und Hypopterygium Ihouinii. Musciueen. 95 Auch beobachtete Verf. bei Ptychomnium cygnisetum und Thuidium tamarisciniim neben Cyaihophorum und a. dieselben lichtbrechen- den Tröpfchen an den Verschlussmembranen, welche von Coes- feld erwähnt werden, doch spricht er ihnen nicht eine Eiweiss- stofF-Natur zu, vielmehr eine Cellulose-Zusanimensetzung (Reaction mit Jod und Schwefelsäure nach vorheriger Behandlung mit Eau de Javelle). Die Natur der Membranen der Oberhaut- und Stereomzellen ist nicht mit Sicherheit anzugeben; erstere sind verkorkt, letztere ver- holzt, aber mehrere der dafür typischen Reactionen versagten bei einer eingehenderen Prüfung. Unter anderen färbten sich die Wände der Stereomzellen mit P/^iger Schwefelsäure kirschroth (Vanillinreac- tion) ; während aber bei mehreren untersuchten Moosarten einzelne der Ligninreactionen vortrefflich gelangen, verhielt sich die Reaction mit Phloroglucin und Salzsäure beständig negativ. Die Grundparenchymzellen, gross, sechs- bis rechteckig in der Form, besitzen gleichfalls getüpfelte Wände; die Tüpfel sind spär- lich und niemals verschlossen. Nur bei jungen Rhizomen geben diese Zellwände direct Cellulosereaction. Der Centralstrang, der nur bei einigen höheren Moosen Blatt- spuren zeigt, ist bei Cyathophorum niemals verzweigt; ebenso fehlt dem C. i}ennaUim jede Spur eines interfasciculären Stereoms, das z. B. bei Datüsonia, Polytrichum, etc. entwickelt ist. Bei sehr alten Rhizomen findet man jedoch rings um den Centralstrang einen Ring von Zellen mit verdickten Wänden. Die Elemente des Stranges geben beständig Cellulosereaction. Die Vegetationsspitze des Rhizoms ist farblos und sticht gegen die rothbraune Färbung des Organs grell ab, das Wachsthum findet durch ein Meristem statt, das in gleicher Weise gebildet ist wie jenes der GetässpÜanzen. Das aus tafelförmigen Zellen ge- bildete Dermatogen entwickelt Oberhautzellen, welche im weiteren Verlaufe sich nicht mehr an den Wänden verdicken, als knapp unterhalb der Vegetationsspitze. Mit einer halb alkoholischen, halb wässerigen Fuchsinlösung gaben sie eine deutliche Suberinreaction. Aus diesen Dermatogen- elementen gehen die ersten beiden hyalinen Blättchen direct hervor; unterhalb derselben gliedern sich mittelst Quertheilungen andere Dermatogenzellen zu Rhizoiden aus. Gleichzeitig differenzirt sich, nicht weit von der Vegetationsspitze, eine einzige Zelle des Grund- gewebes, welche durch Theilung in zwei, dann in vier Zellen zei'- fällt; letztere wachsen wenig, verdicken ihre Wände nur allmählig und bilden eine Initialgruppe für den Collenchymstrang, der sich daraus entwickeln soll. In sehr alten Rhizomen schujipt sich die Oberhaut in langen Fetzen borkenähnlich ab, so dass das darunterliegende mechanische Gewebe nunmehr frei liegt und selbst einige seiner äussersten Elemente einbüsst. Die peripheren Stereomelemente haben ein stark verengtes Lumen und meistens verschlossene Tüpfel. Ausser- dem kommen in solchen Rhizomen noch eigenthümliche Stereom- bildungen vor, denen wahrscheinlich eine mechanische Function zu- 9g Muscineen. kommt. Sie erscheinen als Gruppen oder Nester von Stereiden^ unregelmässig im Rhizom zerstreut, scheinbar ohne jedweden Zu- sammenhang mit den übrigen mechanischen Elementen. Ihre Zellen führen Plasmabänder, Stärke und Oeltropfen im Inhalte; bezüglich ihrer Form, Tüpfelzahl und Reactiönen stimmen sie mit den Hypo- dermiszellen vollkommen überein ; verschieden sind sie hingegen von den Stereiden , welche im Stämmchen eine Hülle um den Centralstrang bilden. In alten Rhizomen findet man nur hin und wieder eine stärkeführende Scheide rings um den centralen Strange aber dann sind ihre Elemente genau so gebildet wie die ent- sprechenden hypodermatischen Stereiden. Als Inhaltskörper der Zellen der Rhizome kommen vor: Plasma, grosse Zellkerne, Stärke, Oeltropfen, Leukoplasten. Interessant ist, was Verf. über eine Isolirung der Elemente mittelst Eau de Javelle mittheilt, wie er eine solche mehrmals an vielen Moosarten vorgenommen hat. Ein Bruchstück der Pflanze wird zunächst zwei Tage lang in absolutem Alkohol gehalten, so- dann 3 — 4 Stunden in eine 20^/oige Lösung von reinem Natrium- hypochlorit gegeben, hernach erst in Javellewasser getaucht. Ist das Bruchstück in letzterer Flüssigkeit 11 — 15 Tage lang im Finsteren gehalten worden, dann wird dasselbe auf dem Object- träger in einen Tropfen mit Essigsäure angesäuerten Wassers ge- taucht und nach vorsichtiger Entfernung des Wassers Glycerin zugegeben. Deckt man mit dem Deckgläschen zu, und übt einen gelinden Druck darauf aus, so isolirt man leicht und sehr gut die Gewebselemente in Folge Auflösung und Zerstörung der Mittel- lamelle. Zur Verhütung einer zu starken Durchsichtigkeit der Zell- wände fügt man eine 2*^/0 ige Eisensalzlösung zum Präparate; am besten, man nimmt solches Glycerin, worin bereits O.ö^/'o Eisen- chlorid (oder -acetat), beziehungsweise Chromalaun, aufgelöst sind. 3. Der Stamm ist morphologisch und histologisch, bei (7. pennatum, von dem Rhizome sehr verschieden. Vierkantig von Gestalt, besitzt er eine einschichtige Oberhaut mit stark verdickten Wänden und nahezu verschlossenem Lumen. Darunter folgt ein an den vier Kanten besonders starkentwickeltes Stereom ; seine Elemente sind kürzer und weniger dickwandig als jene des Rhizoms •, ihre Wände geben eine ausgesprochene Ligninreaction mit den be- kannten Reagentien, ausgenommen mit Phloroglucin und Salzsäure ; sie färben sich aber mit Schwefelsäure direct kirschroth. Der centrale Strang ist einfach, ohne Blattspuren ; in sehr alten Stämmen kommt eine Stereomscheide rings um denselben vor, welche aber verschieden von jener im Rhizome ist. Ausserdem sind Gruppen von Stereiden in dem Grundparenchym ordnungslos zerstreut. Bei Dawsonia swperha ist die Oberhaut sehr widerstehend und unterhalb dieser ein sehr starkes Stereom entwickelt, bei welchem echte Hartbastfasern ausgebildet sind. Bei anderen Moosen {Thuidium, Pterobryum, Ptychomnium etc.) ist, in Ermangelung eines centralen Stranges, ein noch stärkeres hypodermatisches Stereom entwickelt. Muscineen. 97 Bei einigen ausgewachsenen älteren Stämmen wandeln sich zwei bis drei Reihen der Grundgewebszellen in gleiclicm Abstände vom Stereom und vom centralen Strange zu Stereidf.n um, welche zusammen einen geschlossenen Ring bilden. Auch kommt es, bei sehr alten Stämmen, nicht selten vor, dass dieselben im Innern hohl erscheinen, nachdem der centrale Strang und das Grundparenchym mitsammt dem Stereidenringe zer- stört worden ist. Auf die Einzelheiten, welche eine besondere Ausführung er- fahren, lässt sich hier nicht eingehen. Der Inhalt der Oberhaut- zellen beschränkt sich nur auf vereinzelte Stärkekörner, während in den Stereiden des jungen beblätterten Stämmchens Plasma- bänder, Stärkekörner und zahlreiche Oeltropfen vorkommen. Der wesentliche Unterschied zwischen Stamm und Rhizom be- ruht auf Bau und Function der Epidermis, obgleich dieses Gewebe in seinem Ursprünge und in den Vegetationsspitzen in beiden Organen gleich beanlagt ist. Aber das Hartwerden und Nicht- abfallen der Oberhaut ist für das Stämmchen charakteristisch, wodurch dieselbe nicht allein zu einem mechanischen, sondern auch zu einem Schutz-Gewebe wird. Dagegen sind- im Stamme die Stereiden weniger dickwandig und die Zahl der Parenchymelemente ist eine grössere. Der Uebergang vom Rhizom zum Stämmchen ist, im histo- logischen Aufbau, ein unmittelbarer ; man kann sagen, wo die Bildung der Rhizoiden aufhört, dort beginnt das Stämmchen. Die Ober- haut zeigt am deutlichsten die Modification; nebst dem wird die Gestalt des Organs eine prismatische. — Das Ct/athophoriim- Stämmchen ist sehr selten verzweigt; kommen Zweige vor, so ist deren centraler Strang ganz selbstständig und reicht niemals bis zu jenen des Hauptstämmchens ; überdies löst sich später der Zweig von jedem Zusammenhange mit dem Stämmchen ab und bleibt mit diesem nur mittelst eines dichten Rhizoidenbündels ver- einigt. Nach Verf. würden letztere wie Saugorgane functioniren und das Verhalten des Zweiges wäre das eines Parasiten. Löst sich hingegen ein Zweig schon in seinem Jugendzustande von der Mutterpflanze ab, so vermag er sich im Humus zu bewurzeln und zu einem selbstständigen Individuum heranzuwachsen. Gegenüber den Ansichten Anderer (Haberlandt, Coes- feld, Bastit) stellt Verf. fest, dass die Elemente des centralen Stranges zunächst lebende Zellen seien, dass ein Pericyclus bei den Moosen gar nicht vorkomme, vielmehr die betreffenden, einer Leitung der Eiweissstoffe dienenden Elemente einem Leptom ver- gleichbar wären. 4. Das Blatt lässt Spreite und Strangelemente sehr deudich unterscheiden bei Cyathophormn, zeigt aber keinen so complicirten Bau, wie die Blätter der Polytrichaceen, Trichostomaceen u. s. w. Die Blätter dieser Gattung sind monostromatisch und die Spreite entsteht einfach aus einer schiefen Zellreihe, welche ein Drittel des Umfanges des Stammquerschnittes umfasst. Der Ursprung dieser Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. 18'J8. 7 98 Musciueen. ist epidermatisch, der Stiar.g ist hingegen liypoderraatisch. Die dünnen Wände der Oberhautzellen auf beiden Flächen stellen für sich ein einfaches Wassersystem dar, weil sie sehr leicht Wasser- danipf absorbiren, ebenso leicht aber auch transpiriren. In trockener Luft ziehen sie sich zuoammen und legen sich in charakteristische Falten wie die wasserspeichernden Gewebe. Die oberen und unteren Wände der Blattzellen sind voll- kommen geschlossen : die verdickten radialen Wände besitzen hin- gegen zahlreiche kreisrunde, regelmässig vertheilte Tüpfel, welche von der Mittellaraelle und der Schliesshaut geschlossen werden, aber niemals, oder nur sehr selten, eine Obliterirung zeigen. Welcher Natur die Incrustirung der Wände der Blattzellen sei, liess sich bisher nicht genauer feststellen ; doch lässt sich, ihrem Verhalten nach, annehmen, dass sie thatsächlieh cuticulari- sirt sind. Um den Bau der W^ände und die Form ihrer Tüpfel gut Studiren zu können, Hess Verf. die Blätter für kurze Zeit in Kali lauge aufquellen und hernach eine Gerbsäurelösung aufsaugen. Mit einer stark verdünnten Lösung von Eisenacetat nehmen die Wände eine deutlich lichtblaue Färbung an. Um sich über eine Wasseraufnahme mittelst der Blätter zu Orientiren, stellte Verf. mehrere Versuche an , wobei er ganze Pflanzen mit den Rhizoiden in Wasser tauchte, worin Anilinfarben gelöst waren, und das Aufsteigen des Farbstoffes in den Elementen (ies centralen Stranges verfolgte. Auch tauchte er ganze Pflänz- chen in ähnliche Lösungen mit den Blättern ein. Es resultirte ihm dabei, dass die Cyathophorum das Wasser mit den Rhizoiden in geringer Menge, am meisten aber mit den Blättern aufnehmen; die Wanderung des Wassers erfolgt nur in den leitenden Zellen des centralen Stranges. Der letztere functionirt auch als mechanisches Gewebe, zu dem sich dann, behufs Biegungsfestigkeit, noch der verdickte Blattrand gesellt. Beide Gewebe sind aber, gegenüber jenen höher ent- wickelter Moose, nur wenig difFerenzirt und sehr einfach. Als Zellinhalte kommen, in ganz jungen Blättern vor : Körniges Plasma mit einem grossen Kern ; allmählig nimmt das Plasma eine bandartige Structur an, und in diesem differenziren sich zahlreiche kleine Chloroplasten. In älteren Blättern findet man feine Stärkekörner, während sehr alte Organe Oeltropfen, stets aber ohne besonderen Elaioplasten, besitzen. 5. Sexuelle Vermehrung. Die Cyathophoreen sind stets diöcisch: Antheridien und Archegonien kommen immer in der Achsel seitlicher Blätter zur Entwicklung; die sie gesondert tragenden Pflänzchen können aber auf demselben Protonema ent- stehen. Sowohl die männlichen als die weiblichen Blüten haben einen identischen caulinären Ursprung; nicht selten lösen sich aber die Antheridien sammt den periandrischen Hüllblättern nach vor- gängiger Einschnürung vom Stäramchen los, bleiben aber mittelst eines dichten Rhizoidgeflechtes noch mit jenen in Verbindung. Muscineen. 99 Fallen sie herab, so gehen sie zu Grunde. Eigenthümlich ist ferner, dass jede Antheridie an der Spitze ein haubenartiges Sclerenchjm- gewebe entwickelt, welches die Oeffnung des Organs vermittelt. "Vollkommen reife Antheridien sind gelbbraun. Bezüglich der Archegonien und der Embryoanlage ist nichts wesentliches hervorzuheben. Die Seta ist sehr kurz, so dass die Mooskapsel nur wenige Älillimeter aus dem Perichätium hervorragt. Das Peristom von C. pennatum ist wegen seines Wassergewebes sehr merkwürdig. Dasselbe ist doppelt, es besitzt ausserhalb 16 Zähne, von denen jeder sich ungefähr um Ve der Gesammt- länge des Sporogons hinabzieht in Gestalt einer Leiste, zwischen welcher und der Sporogonwand das Wassergewebe sich ausbildet. Letzteres besteht aus eigenthümlichen, dünnwandigen, weiten Zellen, die im trockenen Zustande gefaltet erscheinen. Demselben kommen offenbar hygroskopische Bewegungsphänomene zu. Die Elemente des Sporensackes differenziren sich bei C. pennatum ziemlich zeitig, sobald die Oberhaut sich zu cuticularisiren be- ginnt, Spaltöffnungen und Assimilationsgewebe in Bildung be- griffen sind, vergrössern zwei Zellreihen auf der Innenseite des letzteren ihr Volumen, werden plasmareich und geben den Sporo- cyten ihren Ursprung. Die Sporocyten isoliren sich gleichfalls sehr bald und theilen sich succedan in je zwei und wieder zwei Tochter- zellen. Die Vorgänge Hessen sich an genügendem, in absolutem Alkohol gehärtetem Material verfolgen unter Anwendung von Häma- toxylin und Bio n di' s Mischung. 6. Makeln nennt Verf. gewisse Organe, welche auf dem Rhizom und dem Stengel von C pennatum, C. Adianthum und Spiridens Veillardii vorkommen, und bisher von Niemandem noch beschrieben worden sind. Sie zeigen sich als grosse runde, weisse Punkte (nicht immer jedoch deutlich sichtbar) in zwei regelmässigen Keihen oberhalb der Niederblattinsertionsstelle (beziehungsweise deren Narben) auf dem Rhizome geordnet. Hier sind sie jeden- falls auch heteromorph. Auf einem Querschnitte durch das Rhizom zeigt sich inmitten des hypodermalen Stereoms ein halbkreisrundes Gewebe, convex nach innen, mit unverdickten Wänden und farblosen hyalinen Zellen. Die Wände wiesen, wie im Beginne, so in den ältesten Stadien, die Cellulosereaction auf. Nach aussen ist jede Makel von einer Schichte von Oberhautzellen begrenzt, welche nicht stark verdickt, auch nicht gefärbt sind und nicht abfallen. Anfangs, in sehr jungen Rhizomen, ist die Makel nicht scharf geschieden, aber nach weiteren Entwickluugsstadien häufen sich um dieselbe die Elemente des hypodermalen Stereoms, so dass sie rings um jene eine mechanische Stütz- und Schutzzone bilden. In alten Rhizomen zeigt sich letztere mit einer centralen Depression, und an Stelle ihrer Centralzelle wird ein lysigener Raum bemerkbar. Auch auf dem Stamme sind Makeln häufig, aber immer von elliptischer Gestalt, an beiden Enden zugespitzt. Ihrer Lage so wie ihrer Entstehung nach verhalten sie sich wie beim Rhizome, desgleichen ist deren Bau ein identischer. 7* IQQ Muscineen. Die Makeln sind jedenfalls echte constituirte, geschützte Organe, welche mit dem centralen leitenden Strange keinerlei Verbindung aufweisen. Verf. hat lebendes Material nicht zur Verfügung ge- habt, um deren Function zu ermitteln. So weit Hypothesen, auf anatomischem Bau und mikrochemischen Analysen begründet, hin- reichen, dürften es weder Drüsen, noch Nectarien, noch Lenticellen, noch Durchleuchtungsorgane sein. Ihre Elemente sind auch bezüglich des Inhalts sehr den Grund- gewebszellen identisch, nur gehen ihnen beständig Chloroplasten ab. Höchst wahrscheinlich sind es besondere wasserspeichernde Apparate, welche physiologisch — wohl nicht morphologisch — den Hydathoden gleichwerthig werden. Diese Erklärung, welche für den Stamm annehmbar erscheint, ist weniger befriedigend für das Vorkommen der Makeln auf den Rhizomen. Ihre Aehnlichkeit mit den wasserabsorbirenden Apparaten der Saxlfragen und Flumhagineen ist jedenfalls evident. II. Im systematischen T heile giebt Verf. zunächst die Geschichte des C. (Anoectangium) pennatum, ungefähr zu Ende des vorigen Jahrhunderts von Banks auf Neu-Seeland zum ersten Male gefunden, bis auf die Diagnosen von Montagne und von Hooker (1845) und die letzten Angaben üLer sein Vorkommen in Australien und auf Tasmanien, Tahiti (1873); daran anschliessend wird die Bibliographie über die systematische Stellung dieser Moos- art gegeben. Da die vorhandenen Diagnosen unvollständig, ja selbst theil- weise irrig sind, so legt Verf. folgende vor: „C pennatum Brid. Rhizoma horizontale, rhizoidibus totum vestitum, rufes- cente definitum, cataphylli rarescentes. Caulis erectus, e rhizomate oriens, basi rhizoidibus aeque vestitus, nigricans, subcyiindricns, siccitate tetragonus, siniplex vel ad medium pseudo-dichotomice vel trichotomice divisus. Folia heteromorpba, in caule tristieha infima minora, squamiformia. Folia iateralia aliformia, oblique inserta patentia, caulis axi normalia, ovato-acuta, toto fere ambitu serrulata, rarissime lere integra, dentibus apicem versus maioribus, lougioribus, asymetrica, nervo excentrico, tenui usque ad medium folii saepe procedenti, vel interdum nervis binis brevibus notata. Folia ventralia minora ; amphigastrioidea ovata, subito acuminata, symetrica, fortiter serrata, apicem versus dentibus longissimis, crebribus, acutissimis notata, nervo unico tenui, vel bifido basilari interdum obsoleto. Flores dioici. Foeminei autoici in axillis foliorum lateralium gemmi- formes. Folia perygyna (6 — 8"! ovato lanceolata longe acuminata, apice denti- culata, enervia. Archegonia 40— 60 ventre lato turgido, collo longissimo, para- physibus numerosis Maseuli autoici gemmacei in axillis foliorum late- ralium numerosi. Folia periandra 3 — 6, late ovata, integra flaccida, enervia. Antheridia 8 — 10, ovata, apice attenuata, lutescentia, paraphysibus paucis. Sporo- phytum breviter pedunculatum. Seta e vaginula crassissima spbaeroidea oriens. Sporogonium ovatum, maturitate brunneorufum, vel nigricans. Operculum alte convexum, acutum mucronatum. Calyptra conica, mitriformis, archegonii collo in apice persistente. Peristomium duplex , hypnaceum : exterius sexdecim-den- tatum, dentibus late pugioniformibus, brimneis, hyalino limbatis, dense trabe- culatis, intus lamellatis; interius sexdecim-dentatum, pallide luteum, dentibus vix carina hiantibus vel impeiviis, scabridulis, cilio unico vel bino noduloso inter- posito notatis. Sporae parvae, luteo ferrugineae, sphaeroideae vel in sicco tetraedrae." Auf diese Diagnose folgt eine ausführliche, von Detailzeich- nungen auf den beigegebenen Tafeln begleitete Beschreibung. Im Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 101 Anschlüsse werden einige typische Formen der Art (a. minor, ß. aurea, y. maior) genannt und diagnosticirt. Hierauf gibt noch Verf. einen Schlüssel zum Bestimmen der übrigen Cyathophoruvi- Arten, von denen 5 genannt werden. Alle sechs Arten sind dem centralen und südlichen Asien, und den Sundainseln eigen; C. pennatum allein schiebt sich über Australien und Neu Seeland bis nach Tahiti vor. SoUa (Triest). Wettsteiil, R. von, Grundzüge der geographisch -mor- phologischen Methode der Pflanzensystematik, Mit 7 lith. Karten und 4 Textfiguren. Jena (G. Fischer) 1898. Pr. Mk. 4.— Das vorliegende kleine Buch ist vom Verf. ausschliesslich zu dem Zwecke verfasst worden, um die von Kern er begründete und vom Verf. weiter ausgeführte Methode der pflanzengeographischen Forschung in ihrer Beziehung auf die Systematik weiteren Kreisen vorzuführen und annehmbar zu machen. Es ist zu wünschen, dass dieses Ziel erreicht wird, denn die näher auseinander gesetzte Forschungsrichtung verdient eine eingehende Prüfung, da die bisher vom Verf. damit erzielten Resultate so glänzende sind, dass die Systematik den grössten Vortheil von ihrer weiteren Ausbildung erwarten darf. Im ersten Capitel bespricht Verf. die gegenwärtigen Aufgaben der systematischen Botanik und die bisherigen Versuche, denselben zu entsprechen. Die Aufgabe der Systematik besteht einmal in der Klärung des phylogenetischen Zusammenhanges der Formen, das andere Älal in der klaren Uebersicht und Beschreibung der- selben. Die verschiedenen Richtungen in der Systematik haben entweder eine einzelne dieser Aufgaben vorgenommen oder aber beide zugleich mit der Betonung von einer derselben. Im weiteren Verlauf des Capitels verbreitet sich dann Verf. über das phylogenetische Verhältniss von grossen oder kleineren Einheiten zu einander, sowie darüber, wie dieser Zusammenhang am besten seinen Ausdruck im System oder graphisch findet. Dass dabei die Systematik grösserer Systemeinheiten ungleich besser daran ist, als die der Arten und Artgruppen, erklärt sich daraus, dass der «Qorphologische Vergleich bei letzteren versagt. Darauf geht dann das zweite Capitel näher ein, in dem an der Hand passender Beispiele auf das schlagendste naciigewiesen wird, dass die äusseren Merkmale, also der rein morphologische Vergleich, nicht im Stande sind, einen befriedigenden Einblick in den Zusammenhang der Formen zu gewähren. Die Unzulänglich- keit der morphologischen Methode erklärt sich leicht aus der Mangelhaftigkeit des Materials und den subjectiven Anschauungen •der Beobachter, denen ein allzu weiter Spielraum gelassen ist. Dem gegenüber betont im nächsten Capitel der Verf. den Fortschritt, der in der von Kern er und Jordan begründeten 102 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). Methode liegt, die Formen mögliehst unbefangen zu constatiren und neben einander zu stellen. Als rein inductive Methode musa die- selbe das Fundament für jede weitere phylogenetische Forschung sein. Damit kann sich die Systematik natürlich nicht begnügen, sondern sie verlangt eine Fortbildung dieser Anschauungsweise^ welche Schlüsse zu ziehen gestattet einmal auf die systematische Gliederung der Formen und weiter dann auf ihren phylogenetischen. Zusammenhang. Hier setzt die pflanzengeographische Methode in Verbindung mit der morphologischen ein. Es gilt in erster Linie von nahe verwandten Arten die Verbreitungsgebiete festzustellen. Je nach der Lage derselben zu einander werden sich Schlüsse auf das gegenseitige Verhältniss, in dem die Arten zu einander stehen, ziehen lassen. Es kann hier natürlich nicht der Oit sein, genauer auf die Ausführungen des Verf. einzugehen, die vorerst ihre volle Wirkung bei europäischen Sippen entfalten können, da liier die palaeontologischen Verhältnisse am besten bekannt sind, über den schliesslichen Erfolg aber giebt uns Verf. am besten selbst Aus- kunft, wenn er schreibt : „Wir werden aus dem gegenseitigen Ausschluss der Sippen- Areale bei grosser morphologischer Aehnlichkeit und der Existenz nicht hybrider Zwischenformen auf Sippen schliessen können, welche aus gemeinsamen Stammformen in jüngster Zeit entstanden sind ; wir werden ferner aus dem geographischen und morpho- logischen Verhalten jene Sippen erkennen können, deren Existenz weiter zurück datirt und auf diese Weise zunächst Arten zweier Categorien (Species und Subspecies) objectiv unterscheiden können. Von dem Entstehen der Subspecies, von den Wanderungen der Species in posttertiärer Zeit, werden wir uns eine klare Vorstellung bilden können." Diese Methodik erläutert Verf. nun im letzten Capitel durch zwei gut gewählte Beispiele, aus denen hervorgeht, wie sichere und ansprechende Resultate durch ihre Anwendung erlangt werden können. Er wählt die beiden schwierigen Gruppen Endotricha der Gattung Gentiana und der Subsectio Semicalcaratae von Euphrasia. An diesen Beispielen lassen sich die Vorzüge der „geographisch-morphologischen" Betrachtungsweise vorzüglich dar- legen. Die beigegebenen Karten geben zugleich eine Illustration dazu ab und zeigen, wie die Verbreitungsgebiete eingetragen werden müssen , um verwendbare Resultate zu versprechen. Weitere Beispiele bieten die Arbeiten des Verf. über Euphrasia und Gentiana. Es wäre sehr zu wünschen, dass die Hoffnung des Verf., die er am Schluss ausspricht, in Erfüllung geht, nämlich, dass durch recht allgemeine Anwendung der Methode von Seiten anderer Forscher dieselbe verbessert und ausgebaut werde , um für die Systematik einen fruchtbringenden Fortschritt zu gewährleisten. Lindau (Berlin). Systematik und Pflanzengeographie. 103 Schulz, 0. und Schulz, ß., Ein Beitrao; zur Flora von Chorin. (Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXIX. 1897.) Die Verff. untersuchten das von den Berliner Botanikern bisher vernachlässigte Gebiet westlich des bekannten Klosters Chorin, dessen ziemlich wechselvolle Natur einen gewissen Pflanzenreichthum erwarten liess: so wurde denn auf" den „Kernbergen" (112 ni) typisch „pontische" Flora constatirt und in einem Moore der für die Mark Brandenburg bisher südlichste Standort von Eriophorum alpinum festgestellt, interessant wegen seiner Lage in einem aus- gezeichnet aufgeschlossenen Gebiete der diluvialen Endmoräne! Diels (Berlin). Bailey, J. Mansoii, Contributions to the flora of Queens- land. (Queensland Agricultural Journal. Vol. I. Parts I et III. July 1897.) Der Verf. beschreibt in diesen Aufsätzen wiederum eine An- zahl neuer Pflanzen der reichen Flora von Queensland, der Nord- ost-Ecke von Australien, giebt deren Localität, des Sammlers Namen, und hier und da kritische Bemerkungen sowie Notizen über Habitus u. s. w. Die folgenden Species und Varietäten werden als neu oder wenig bekannt notirt, wovon diejenigen ohne Autor- namen von Bailey als neu beschrieben sind, und zwar in Pt. I: Sida argentea (Malv.), BuUngia rugosa Steetz (Sterc.J, Vitis adnala Walb. (Amp.), Kennedya exallata (Leg.), Cassia Brewsteri, var. Marksiana (Leo,), Melaleuca thyoides Turcr. (Myrt.), Sideroxylon Dugulla (Sap.), C'erodendron lan- ceolatum F. v. M. (Verb.), Endiandra {Cryptocarya) insignis (Laur.), Bulbophyllum radicans (Orch.), Coprinus micacena Fries. Xerotus Drummondi Eetk, Hydmim delicatulum Klotscli, Didyophora phalloidea Desv., Diachaea leucopoda Bull., Cke., Ustilago australis Cke., Vermicularia herbariini West. (Fuiigi). in Part IIL Erythrina insidaris (Leg.): Modecca jjopnlit'olia, Blume, Passifl.), Lobelia Doualasiava (Camp.), Ochrosia Cowleyl (Apocyn.), Alstonia somersetensis, Farsonia Jiesophila (Apocyn.), Asystasia australasica (Aeauth.), Nepevthes Jardinei, N. Rowanae (Nepenth.), Ficus Thyiinenna (Urtic), Xanthor- rhoea jJiimilio, K. Br. (June), Hydriastele Douglasiana {Pi\.\m.)'f Archontophoenix sp. (Palm.), Pfychosperma elegans Blume, Caryota Rumphlatia var. Alberti, Boras- svs fiabelUfer Linn. (Palmae.), Paspalun polo, P. platycaule Poir., EriocUloa de- cumbens (Gram.). Beide Kepenthes-KxXen sind in natürlicher Grösse in lithogr. Drucke abgebildet und die neue Ficiis-\rt, {F. Thynneana) ver- kleinert als Baum in grünem Tondruck. Am Schlüsse wird eine anscheinend neue Art Ficus von Neu- Guinea beschrieben unter dem Namen F. Ricjo^ welche in dem Districte gleichen Namens wächst und Rubber produzirt. Die- selbe soll F. retusa L. verwandt sem aber in der Blattvenation abweichen. Tepper (Norwood). Bailey, F. Manson, A companion for the Queensland Student of plant life and botany abridged. Second edition. p. 1 — 133. Ein recht nützliches kleines Werk für denjenigen, der sich rasch in dieser speciellen Flora zurechtfinden will. Die wiclitigsteu 104 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. Ordnungen und Unterordnungen sind ausführlich charakterisirt, einzelne Genera als Beispiele gegeben, auch mitunter diagnosirt sowie einige Arten (pp. 31 — 58). Sodann folgt ein Glossarium botanischer Ausdrücke (pp. 59 — 117), Gartennotizen machen den Schluss. Tepper (Norwood). Baile.T, F. M., The „Copper Plant". (Anhang zum amtlichen Report on the Mines of Watsonville etc by the Govt. Geologist.) Ziemlich reichhaltiges Beweismaterial wird aufgeführt, dass diese Pflanze, Polycarpaeae spirostylis F. v, M., sich ausschliess- lich auf kupferführendem Boden findet, und zwar auf weitge- trennten oder entlegenen Punkten. Diese Eigenschaft ist einigen das Land bereisenden Leuten so bekannt, dass sie sich dort behufs näherer Untersuchung nach Kupfererzen authalten wo sich die be- treffende Pflanze bernerklich macht. Bei der Analyse (oberflächlich) erwies sich Kupfer als deutlich im Stengel gegenwärtig. Eine Ab- bildung in natürlicher Grösse und einige analytische Figuren sind beigegeben. Ausser der obigen werden noch einige andere Pflanzen erwähnt, die zur Auffindung anderer Mineralien dienen , z. B. Silber, Blei, Zink, Phosphorit und Alunite. Der Ref. hat in den südaustralischen Wäldern schon früher die Thatsacbe festgestellt, dass Melaleuca uncinata immer über Granit oder Gneiss oder nahe denselben vorkommt, selbst wo die Gesteine durch Sand oder Schutt verborgen sind. Tepper (Norwood^. Loew, Oscar, Ueber die Gift Wirkung einiger Derivate des Hydrazins. (Chemiker -Zeitung. 1898. No. 35.) Da Verf. früher festgestellt hatte, dass das Hydrazin oder Diamid (NH2 — NH2) ein allgemeines Gift für pflanzliches und thierisches Protoplasma ist, so setzte derselbe in der vorliegenden Arbeit diese Untersuchungen mit solchen Derivaten dieses Körpers fort, welche noch in chemischer Hinsicht durch leichte Einwirkung auf Aldehyde charakterisirt sind. Die Versuche wurden mit Semicarbazid, Amidoguanidin und Brenzcatechinmonokohlensäure- hydrazid an folgenden Objecten ausgeführt: Diatomeen, Faden- algen, Keimlingen, Zweigen von Tradescantla, -42oZZ8. Aoüt.) Diaz de Leöu, Jesus, La huerta y el jardin. Nociones de botänica aplicada k la horticultura y a la jardineria. Obra escrita para las escuelas primarias de ambos sexos. Edicion ilustrada con 147 fjrabados. 16". 206 pp. Paris 1899. Gayer, K., Der Waldbau. 4. Aufl. gr. 8". XVI, 626 pp. Mit 110 Holz- schnitten. Berlin (Paul Parey) 1898. Geb. in Leinwand M. 14.— Gurke, JH., Die Kultur und Production des Sisalhanfes. (Sep.-Abdr. aus Zeit- schrift für die pesammte Textil-Industrie. 1898.) gr. 4". 4 pp. Mit 3 Figuren. Leij.zig-Goblis (L. A. Klepzig) 1898. M. —.50. Gurke, M., Eine angeblich neue Baumwollpflanze. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für die gesammte Textilindustrie. 1898.) gr. 4°. 2 pp. Leipzig-Gohlis (L. A. Klepzig) 1898. M. —.50. Haiiausek, T. F., lieber den schwarzen Pfeffer von Mangalore. (Zeitschrift für Untersuchung der Naliruugs- und Genussniittel, sowie der Gebrauchs- gegenstände. 1898. Heft 8. p. 15.3 — 156. Fig. 10.) Hanausek, T. F., Ueber eine neue Pfefferfälschung. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift tür Untersuchung der Nahruugs- und Genussmittel, sowie der Gebrauchs- gegenstände. 1898. Juli. p. 490—495. Fig. 32.) Hanausek, T. F., Galläpfel. (Sep.-Abdr. aus Otto Luegers Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Bd. IV. p. 415 — 417.) Hanausek, T. F., Gurjun. (Sep.-Abdr. aus Otto Luegers Lexikon der gesaraten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Bd. V. p. 22.) Hanausek. T. F., Guttapercha. (Sep.-Abdr. aus Otto Luegers Lexikon der gesamten Teclinik und ihrer Hülfswissenschaften. Bd. V.) 8". 3 pp. Hanausek, T. F., Holz. (Sep.-Abdr. aus Otto Luegers Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Bd. V. p. 211 — 213.) Hanausek, T. F., Kautschuk. (Sep.-Abdr. aus Otto Luegers Lexikon der gesamten Teclinik und ihrer Hilfswissenschaften. Bd. V. p. 485 — 488.) Hanausek, T. F., Kopal. (Sep.-Abdr. aus Otto Luegers Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Bd. V. p. 657 — 658.) Hanausek, T. F., Nutzhölzer. (Sep.-Abdr. aus Otto Luegers Lexikon der ge.>'amten Technik und ihrer Hilfswissenschaften.) 8". 15 pp. Stuttgart und Leipzig (Deutsche Verlags-Änstalt) 1898. Müller-Thurgau, H,, Die Herstellung unvergorener und alkoholfreier Obst- und Traubenweine. 5. Aufl. 8". 68 pp. Mit 8 Abbildungen. Frauenfeld (J. Huber) 1898. M. 1.— Rudolph, J., Caladium, Anthurium, Alocasia et autres Aroid^es de serre (description et culture). (Bibliotheque horticole [Encyclopedie horticole]). 18". IV, 226 pp. avec 22 fig. Paris (Doin) 1898. Scheuck, C. A., Die Rentabilität des deutschen Eichenschälwaldes. 2. Abdr. gr. 8". 84 pp. Darmstadt (C. F. Winter) 1898. M. 1.50. Schönfeld, F., Einige weitere Analysen von neuen Gersten. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 37. p. 469—470.) Thiele, P., Der Maisbau. gr. 8». VIII, 152 pp. Mit 61 Abbildungen. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1898. M. 4.80, geb. M. 5.80. Wittmack, L., Der Obstbau in den Vereinigten Staaten. (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 18. p. 485—488.) Persoiialuachricliteii. Ernannt: Professor Dr. M. >Voroiiiu zum ordentlichen Akademiker der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. — Dr. C. 0. Towiiseud, bisher Instructor in Botanj am Barnard College, zum Botaniker und Pflanzenpathologen für den Staat Maryland. — E. 0. Wooteii zum Professor der Botanik am Landwivthschaftlichen Colleg und der Experimental Station von New-Mexico. 112 Anzeiafen . lahalt. Del, Gestorben; , am 31. Mai Edward Tatnall, 80 Jahre alt. Botaniker in Wilmington, ^Ä. HZ ei sren. Am botanischen Garten Karlsruhe ist die der Technischen Hochschule zu ^4^ssisteiiteiiistell e mit einem Systematiker zu besetzen. Gehalt 1200 Mark nebst freier Wohnung, Licht und Heizung. Meldungen an Professor Dr. Jj. Klein, Kaiserstr. 2, erb. An der laudwirthschaftlich-botanischen Versuchsanstalt zu Karlsruhe in Baden ist die zvreite Assistentenstelle mit einem, namentlich auch nach der chemischen Seite hin gründ- lich durchgebildeten, ZU selbständiger Forschung durchaus befähigten Pflanzenphysiologen zu besetzen. Meldungen an Professor Dr. lt. Klein, Kaiserstr. 2, erb. Inhalt: "NiVissensclialtliohe Origixxal- IVIittheilunge n. Hof, Histologische Studien an Vegetations- punkten, p. 65. Kindberg, Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose, p. 83. Knnth, Ueber den Nacliweis von Nektarien auf chemiscbem Wege, p. 76. Schmid, Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. (Fortsetzung.), p. 70. Sammlungen, Schiffner, Expositio piantarum in itinere suo indico annis 1893/94 suseepto collectarum speciminibusque exsiccatis distribularum, adjectis descriptionibus novarum. Series prima Hepaticarum partem continens, p. 87. Botanisclie Grärten nnd. Institute, Instrumente, Präparations- iind Conservations-3VIeth.od.en etc.. Krasser, Die Anwendung der Milchsäure in der botanischen Mikrotechnlk, p. 89. Referate. Bailey, Contribntions to the flora of Queens- land, p. 103. , A companlon for the Queensland Student of plant life and botany abridged, p. 103. — — , The „Copper Plaut", p. 104. Brizi, Contributo allo studio morfologico, bio- logico e sistematico delle Muscinee, p. 93. Loew, Ueber die Giftwirkung einiger Derivate des Hydrazins, p. 104. Dladson, Digitoxinbestimmung in norwegischen Digitalis-Blättern, p. 107. Peunington, A chemico-physlological study of Spirogyra nitida, p. 90. Penzig et Saccardo, Diagnoses Fungorum novo- rum in insula Java coUectorum. Ser. secunda, p. 91. Schulz und Schulz, Ein Beitrag zur Flora von Chorin, p. 103. Swingle and Webber, The principal diseases of Citrous fruits in Florida, p. 105. T. Wettstein , Grundzüge der geographisch- morphologischen Methode der Pflanzensyste- matik, p. 101. Xanthorrhoea resins, p. 107. Neue Litteratur, p. 108. Person alnaolxrioh ten. Edward Tatnall t, P- 112. Dr. Townsend, Pflanzenpatholog für den Staat Maryland, p. 111. E. 0. Wooten, Professor in New-Mexico, p. 111. Prof. Dr. Woronin, ordentliches Mitglied der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, p. 111. Der heutigen Nummer liegt eiu Prospekt der Verlagshandlnng Ton Ferdinand Enke in Stuttgart betr. Systematische Anatomie der Dicotyleclonen, Ein Handbuch für Laboratorien der wissenschaftlichen und angewandten Botanik von Ur. Solereder, bei. Anssegeben: 1:3. October 189S. Drnck und Verlag von Gebr. Gotthelft, KgL Hofbnchdrnckerei in Gasse). Band LXXVI. No. 4. XIX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben DBler Bilffirkmif ««tl reicher Celelirlea von Dr. Oscar Ulilworiu und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Sectiou der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturyetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Luud und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 43. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch HÜe Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscrlpte Immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be* sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Üriginalmittheilungen.*) Histologische Studien an Vegetationspunkten. Von A. C. Hof. Mit 2 Tafeln.**) (Fortsetzung.) Es sei hierbei bemerkt, dass die Sachs' sehe Auffassung für die Anordnung der Zellen in allen Vegetationspunkten Geltung hat, einerlei ob der gesammte Spross einer oder mehreren Initialen entstammt, ein grosser Vorzug gegenüber der Naeg eli 'sehen Auffassung, die nur den Fall des Vorhandenseins einer Initiale — der typischen Scheitelzelle — berücksichtigt. In unserer Ab- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser alleio verantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern bei. BoUn. CentralbU Bd. LXXVI. 1898. 8 i-^^ Hof, Histologische Studien an Vegetationspunkten. bildung, Fig. 1, Taf. I, die uns einen medianen Längsschnitt durch den Vegetationspunkt einer Wurzel von Pteris gigantea vor- führt, können wir leicht jene beiden Curvensysteme verfolgen, von denen das eine in gleii-hem Sinne mit dem Umriss des Schnittes, d. h. periklin, das andere rechtwinklig zu ihm, d. h. antiklin, verläuft. Die Antiklinen sind, je mehr wir uns dem Scheitel nähern, um so stärker gekrümmt, fehlen aber am Scheitel selbst- auch die Periklinen sind unmittelbar am Scheitel nicht vorhanden. In unserer angeführten Abbildung reicht beispiels- weise auf der rechten Seite eine Perikline bis zur Scheitelzelle, während die Periklinen links schon an der Wand des der Scheitel- zelle auf der linken Seite auflagernden, genetisch vierten Segmentes Mithin bilden die Wände der Scheitelzelle und z. Th. auch diejenigen der nächst angrenzenden Segmente Lücken in der An- ordnung der Zellwandcurven. Die grösste auffallendste Lücke ist die Scheitelzelle selbst. ^ ■^ ■ Wächst nun der Vegetationspunkt weiter, so folgen hierbei dauernd die Antiklinen und Periklinen nach, und dieser sich fort- während vollziehende Process der Ergänzung der Zellwandcurven ist es, der sich als Theilungsvorgang der Scheitelzelle und ihrer Segmente zu erkennen giebt. Unsere Abbildung besteht aus zwei Theilen. Ihr unterer Theil stellt die Scheitelregion, der obere eine Partie dar, die ge- zeichnet wurde nach Weglassung einer der Länge des unteren Theiles (ohne Haube) etwa entsprechenden Partie. Die Scheitelregion zeigt uns die aus früheren Untersuchungen bekannten Gewebeverbäude. Wir sehen die Epidermis sich mit der Entfernung vom Scheitel immer schärfer abgrenzen, an sie schliesst das Periblem an und umhüllt den Central- Cylinder. Die Endodermis tritt nicht so scharf hervor, als es aus der ent- sprechenden Abbildung bei Van Tic gh em i) zu erwarten wäre, Der Vegetationskegel wird umhüllt von einer hochentwickelten Calyptra, die sich aus einzelnen — bei Pteris einschichtigen — übereinander geschachtelten Zellkappen zusammensetzt, die parabolischen Umriss besitzen, bei diesen Haubenkappen strahlen die Antiklinen fächerförmig aus, als typisches Beispiel der von Sachs beschriebenen coaxialen Anordnung der Zellwände m embryonalen Geweben. Die Scheitelzelle sowohl wie die nächst angrenzenden Segmente fallen durch ihre Substanzarmuth auf. An Vakuolen fehlt es aber auch nicht in den übrigen Geweben, die jüngsten Theile des Pleroms ausgenommen. Die Zellen des Pericykels halten zwischen den dicht mit Plasma erfüllten und den stark vakuolisirten Zellen des Periblems die Mitte. Der Plasmareichthum des Pleromscheitels scheidet anderer- seits, in der Richtung von oben nach unten, die vakuolenreichen ») Van Tieghem, Traite de Botanique. p. 691. Fig. 451 u. p. 692. Fig. 452. Ilme edit. Ire partie. Paris 1891. Hof, Histologische Studien an Vegetationspunkten. 115 Segmente der Scheitelregion und die etwas älteren Pleromzellen. (Fig. Ib. Taf. I.) So bildet tliatsächlicli auch in histologischer Beziehung die Scheitelgruppe durch ihre Substanzarmuth eine Lücke im Gewebe- system. Ein Blick auf Fig. la zeigt — nicht einmal so auffiillig. wie es der Schnitt bei mikroskopischer Betrachtung in Folge der ver- schiedenen Lichtdurchdringung darthut — dieses abweichende Verhalten der Scheitelzelle und ihrer nächsten Segmente vom darüberliegenden Gewebe. Noch bevor ich mit der einschlägigen Litteratur vertraut war, fiel mir andererseits in meinen P^«m-Schnitten die geringe Zahl der Karyokinesen in der Scheitelregion auf, im Gegensatz zu den auf diese Region folgenden Zellen. Es ist somit in der That, wie Sachs angiebt, „die Scheitel- zelle, wie auch die entsprechende Scheitelregion der nicht mit einer solchen versehenen Vegetationspunkte vielmehr der Ort des langsamsten Wachsthums und in keinem Räume des Vegetations- punktes finden so selten Zelltheilungen statt, wie die Segmentirungen in der Scheitelzelle ; dies kann mit Bestimmtheit aus der Volum- zunahme der successiven Segmente und aus der Zahl der Scheide- wände in verschiedenen alten Segmenten geschlossen werden". (1. c. p. 456.) Kürzlich hat N e m e c *) — offenbar veranlasst durch die Seltenheit der Theilungen in der Scheitelregion — ausgesprochen, ^dass sich in dem eigentlichen '•Vegetationspunkt'' aut. die Zellen überhaupt nicht theilen. Die Theilungen gehen vielmehr in den die „Initialen" umgebenden Zellen vor sich, weiter in einer ziemlich langen embryonalen Zone, die bei Allium die Länge von .2 mm erreichen kann." Dass jedoch sehr wohl Theilungen im eigentlichen Vegetationspunkt erfolgen, hatte ich mehrfach Ge- legenheit, bei £/)Aec?ra-Wur7elu direct an Theilungsbildern zu be- obachten. Hinzugefügt sei, dass ein medianer Längsschnitt durch den Vegetationskegel der £p/iec?ra-Wurzel , ebenso — wie nach K o c h ^) der Stammscheitel von Ephreda — stets mehrere Liitialen zeigt, während Dingler^) sowohl wie Korschelt**) das Vor- handensein einer einzigen, dreiseitig-pyramidalen Scheitelzelle bei den Gymnospermen angegeben haben. ') Nemec, Cytologickä pozorovani na vegetacnich vroholecli rostlin ; Vcstnic Kral cesce Spolecnosti nuuk. 1897. V. Praze. ") Koch, L., lieber Bau und Wachsthum der Sprossspitze der Phanero« gamen. I. Die Gymnospermen. (Pringsli. Jahrb. Bd. XXII. 1891.) ^) Dingler, H., lieber das Scheitelwachsthum des Gymnospermen- -Stammes. Derselbe, Zum Scheitelwachsthum der Gymnospermen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1886.) *) Korscheit, E., Zur Frage über das Scheitelwachsthum bei den Phanerogamrn. (Pringsh. Jahrb. Band XV. 1884.) 8* 116 Hof, Histologische Studien au Vegetationspunkten. 2. Theil. Die Bildung des Zellsaftraums. Der bereits erwähnte Vakuolenreichtlium der Scheitelregion und die weiterhin erfolgende Abnahme der Vakuolen in den an- schliessenden GeAveben bei den Wurzelspitzen der untersuchten Pteridophyten regten mich an, dem Ursprung der Vakuolen näher nachzuforschen. Nach H. de Vries^) bildet die Vakuolenwand ein autonomes Organ der Zelle — idmlich etwa wie der Zellkern — und soll nur aus ihresgleichen, niemals aber durch Neubildung aus dem Cytoplasma entstehen. Durch mechanische Eingriffe, wie Druck, Verletzungen, plasmolysirende Salzlösungen, sei es in vielen Fällen möglich, die Vakuolenwand vom umgebenden Cytoplasma loszu- lösen, ohne dadurch ihre morphologischen und physiologischen Eigenschaften zu alteriren. Die de V r i e s ' sehe Auffassung gewann an Wahrscheinlichkeit durch die Beobachtungen und experimentellen Versuche von Went,") der für die allgemeine Verbreitung der Vakuolen, ihre Vermehrung stets durch Theilung eintrat. Die neu sich bildenden Vakuolen verdanken auch nach Went ihren Ursprung sogenannten „Tonoplasten'', die dem Cyto- plasma eingelagert sind. Der Begriff Tonoplast wird dann auch auf die völlig ausgebildete Vakuolenwand angewandt. Dem entgegen behauptet Pfeffer,^) dass die Vakuolen je nach Bedarf durch Neubildung innerhalb des Cytoplasma ent- stehen können. Um mir ein eigenes Urtheil zu bilden, habe ich die de V r i e s ' sehen Versuche an frischem Material, Längsschnitten durch das Parenchym des Zwiebelschuppen von Alliian Cepa nach de Vries' Vorschrift ausgeführt. Ich benutzte demgemäss die lO^/'o, mit Eosin leicht rothgefärbte Lösung von Kali-Salpeter in Wasser zu den Versuchen. Die Erscheinungen der successiven Plasmolyse stellten sich in der von de Vries 1. c p. 479 ange- gebenen Reihenfolge ein, mit den von ihm geschilderten Begleit- erscheinungen ; auch konnte der Austritt von Vakuolen, umgeben von ihren Häuten, sowie auch das Platzen des Tonoplasten bei hinreichender Einwirkungsdauer und Erwärmung des plasmo- lysirenden Mediums genau so beobachtet Averden, wie es de Vries angiebt. An der Richtigkeit seiner Angaben ist also nicht zu zweifeln ; doch eine richtige Würdigung derselben wurde nur erst möglich an den fixirten und tingirten Mikrotom-Schnitten, die einen tieferen Einblick in die Struktur des cytoplasmatischen Zell- körpers gewährten. M De Vries, H., Plasmolytische Untersuchungen über die Wand der Vakuolen. (Pringshei m 's Jahrb. Bd. XVI. 1885. p. 465 ff.) '^) Went, F., Die Vermehrung der normalen Vakuolen durch Theilung. (Pringsh. Jahrb. Band XIX. 1888. p. 295 ff.) ") Pfeffer, W., Zur Kenntniss der Plasmahaut und der Vakuolen. (Abhandlung der Math. phys. Classe der K. Sachs. Akad. der Wissenschaften- Band XVI. 1890. p. 185 "ff.) Hof, Histologische Studien an Vegetatiouspunkten. 117 Geleitet wurde ich aber bei der Beurtheiluno- dieser Strukturen durch die Anj^'aben , welche Strasburger') für zahlreiche Objecte — worunter viele Vegetationspunkte — neuerdings ver- öffentlicht hat. Die Untersuchung meiner aus den Wurzelspitzen von Fteris gigantea, Pteris fiabeUata, Epliedra u. a. hergestellten Längsschnitte zeigte stets, dass dem Cytoplasma der meristematisclien Zellen ausgesprochene Wabenstruktur zukommt. Die Waben zeigten annähernd dieselbe Grösse und eine regelmässige Vertheilung. Ihre Wände zeichnen sich deutlich von den Hohlräumen ab. Fadenförmige Differenzirungen des Cytoplasma, wie sie Stras- burger^) für die generative Zelle des reifen Pollenkorns von Lilium Martagon schildert und abbildet, konnten in den von mir untersuchten Zellen, im ruhenden Zustand derselben, nicht be- obachtet werden, in den sich theilenden Zellen traten sie hingegen mehr oder weniger deutlich hervor. Die Bildung de)' Zellsaft- Vakuolen vollzieht sich dadurch, ■dass einzelne Waben des Alveolar-Plasma sich abrunden und ver- grössern und so im Verband deutlicher hervortreten. Die in dieser Weise sieh differenzirende Wabe erhält dann stärkere Konturen und nimmt, indem sie weiter wächst, immer mehr die Merkmale einer typischen Vakuole an. So komme aucli ich zu dem Ergebniss, das S trasbur ger ^) in die Worte zusammenfasst : .,Die Vakuolen sind, wenn man somit will, keine Neubildung, da sie schon als Waben des Alveolar-Plasma vorgebildet waren, aber auch nicht besondere Organe des Protoplasma, da ihr Ur- sprung in dem allgemeinen Wabenl)au des x\lveoIar- Plasma wurzelt." Vergl. hierzu die Abbildungen Taf. L, Fig. la, Ib. Längs- schnitt durch den Vegetationspunkt von Pteris gigantea. Fig. 2. Querschnitt durch den Wurzeischeitel derselben Pflanze. Fig. 3. Entstehung der Vakuolen in der Wurzelspitze von Ephedra major ; die Zellen der obersten Reihe gehören dem Ur- meristem an, alle übrigen dem Periblem. IIL Theil. Die Kern- und Z e 1 1 1 h e i 1 u n g s v o r g ä n g e. Den Kern- und Zelltheilungsvorgängen in vegetativen Zellen ist bisher, abgesehen von di-n zahlreichen, hierher gehörigen Be- obachtungsthatsachen, die sich in S t r asb urger' s Werken zer- streut vorfindt.n, nur geringe Beachtung seitens der Cytologen zu Theil geworden. Es liegen nur zwei Arbeiten vor, die in dieser Hinsicht von Bedeutung sind. Einerseits die im .lahre 1895 er- ') Strasburger, E., Die prianzliclieii ZelUiiUito. (!' r i ng sli. Jalirb. für AviöS. Botanik. Band XXXT. Heft 4.) '^) 1. e. p. 51'.t und Fig. u. Taf. XV ^1 1. e. p. 522. 118 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. schienene Arbeit von R o s e n , ^) andererseits die in diesem Jahre- veröffentlichten Studien von N e m e c. ^) (Fortsetzung folgt).. Bau und Functionen der örannen unserer Getreidearten. Von B. Schmid in Tübingen. Mit 2 Tafeln. (Fortsetzung.) ß. Die ganze Pflanze. Dass der Einfluss der Entgrannung auf die Transpiration der Pflanze je nach der Grösse der Grannen verschieden war^ brauche ich kaum hervorzuheben. Bei den zu den Versuchen verwendeten Pflanzen betrug die Herabminderung der Transpiration durch den genannten Eingriff 10 — 30°/o der ursprünlichen Grösse. Von Natur unbegrannte Formen zeigten ein ganz ähnliches Ver- halten wie die unbegrannten Gerstensorten-, der Antheil der Aehre an der Gesammtleistung der Pflanze ist weit geringer bei den grannenlosen Formen als bei den begrannten. Im Ganzen war ferner zu bemerken, dass die Transpirationsleistung der grannen- losen Formen bei Tage, diejenige der begrannten bei Nacht eine relativ grössere war, was vor Allem auf Rechnung der Aehre zu setzen ist. Wie sehr durch das Abschneiden der Aehre die Pflanze Noth leidet und die Funktionen ihrer Organe nicht mehr vergleichsfähig sind^ möchte folgendes Beispiel illustriren. Die Versuchspflanzen waren Aehren bezw. Pflanzen des polnischen Weizens, einer begrannten und einer fast grannenlosen Form, letztere war etwas schwächer entwickelt. In 24 Stunden verdunsteten : ejue be- grannenlose grannte Aehre entgrannte Aehre Aehre im Zimmer 7,5 u. 9,0 gr 4,5 gr 3,55 u. 3,0 gr im Freien 12,4 u. 12,0(?) gl 8,8 gr 7,4 u. 6,95 gr eine begrannte Pflanze ohne grannenlose Pflanze Aehre Pflanze im Zimmer 19,6 gr 8,4 gr 13,05 u. 7,9 gr im Freien 26,1 gr 9,15(!) gr 21,3 u. 11,1 gr ') Rosen, F., Kerne und Kernkörperchen in meristematischen und sporogenen Geweben. (Colin 's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VII. p. 225.) ') Nemec, B., Ueber die Ausbildung der achromatischen Kerntheilungs- figur im vegetativen und Fortpflanzungsgewebe der höheren Pflanzen. (Botan. Centralblatt. Bd. LXXIV. No. 1. 1898.) Derselbe, Cytologickä pozoroväni na vegetacnich vrcholech rostlin. V. Praze 1897. Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 119 Während die Steigerung in der Sonne für Aehre und Halme ^/5 bis V2 der ursprünglichen Grösse beträgt, vermehrte sich die Wasserabgabe der der Aehre beraubten Pflanze nur um etwa */8. In Tabelle No. 47 — 52 sind die Transpirationsgrössen einiger cultivirter Getreideformen mit einander verglichen. Die Zahlen der einseinen Objecte sind sehr verschieden, setzt man aber das Gewicht der abgegebenen Wasserdampfmenge in Beziehung zum Gewicht der Pflanze, so nähern sich die Werthe der einzelnen Formen einander sehr stark; um die Intensität der Wasserabgabe beurtheilen zu können, müsste die Grösse der Oberflächen der einzelnen Objecte bekannt sein. c. Der Roggen. Die Entfernung der Grannen vermindert die Transpirations- thätigkeit der Roggenähre um 30 — 35*'/o je nach der Sorte, eine im Verhältniss zu der Länge der Grannen nicht unbeträchtliche Grösse. Die Herabsetzung der Transpirationsgrösse der ganzen Roggenpflanze durch das Abschneiden der Grannen habe ich nicht festgestellt, sie wird jedenfalls unter IO^/q betragen, da die Roggenpflanze ja sehr gross und, wie No. 44 zeigt, durch eine relativ hohe Wasserdampfabgabe ausgezeichnet ist. d. Wild wachsende Gramineen. Um zu ermitteln, ob die starke Wasserabgabe der Grannen eine Eigenthümlichkeit der cultivirten Getreidearten ist, wäre es in erster Linie erwünscht gewesen, die Stammeltern dieser Cultur- pflanzen auf ihre Transpirationsgrösse zu prüfen. Wie schon oben erwähnt, stand mir die vermuthliche Stammpflanze der Gerste, Hordeum spontamim. nicht zur Verfügung. Die Stammart des Weizens ist noch unbekannt, als eine wild vorkommende und wohl der Stammpflanze am nächsten stehende Form darf vielleicht das Einkorn angesehen werden. Die Transpirationsgrösse der dünnen Grannen zeigte im Verhältniss zu derjenigen der übrigen Weizengrannen nichts Abweichendes und stand im Verhältniss zu deren Dicke und Länge. Als Stammart des Roggens wird Seeale montaniim (auch andere Arten) angegeben. Die Grannen der im hiesigen botanischen Garten gewachsenen Exemplare sind ziemlich kurz. Sowohl die absolute Wasserdampfabgabe der Aehre, als auch der Antheil der Grannen an der Transpirationsthätigkeit der Aehre ist eine relativ geringe: letzterer beträgt etwa \O^Iq- Die Verminderung der Gesammt-Transpiration der ganzen Pflanze durch Wegnahme der Grannen beläuft sich etwa auf 0,5^/o (nach der Berechnung aus der Transpiration der Aehre, siehe Tabelle No. 8G und 87, etwa l°/o.) In Tabelle No. 70 — 78 sind die Werthe der Vordunstungs- grössen begrannter und entgrannter Aehren zusammengestellt. Niemals werden die Grössen erreicht, wie sie bei den cultivirten Formen vorkommen, nirgends besitzen aber die Aehren der wilden Gramineen auch nur entfernt so grosse (irannen, wie sie bei den cultivirten Getreideartei'i vorkommen. 120 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getieidearteu. Unter den Versuchsobjecten sei noch auf Stipn peunata hin- geAviesen, die Grannen dieser Art sind ja in anatomischer und biologischer Beziehung Gegenstand der Untersuchung gewesen ; wie aus den Versuchen hervorgeht, besitzen sie eine erhebliche Transpirationsthätigkeit. Dabei ist noch in Rechnung zu ziehen, dass ein grosses Stück des unteren Theils der Granne stehen blieb und also nur der obere Theil in Rechnung gestellt wurde. Ausserdem ist zu bedenken, dass der Antheil des Assimilations- gewebes nur 10^0, derjenige der Grannen der cultivirten Getreide- arten etwa SO^/o beträgt. Im Ganzen lässt sich nicht verkennen, dass auch die Grannen der wild wachsenden Gramineen eine nicht unbeträchtliche Transpirationsthätigkeit besitzen. 2. Versuche mit bewurzelten Pflanzen. a. Versuche mit Topf- und Ballenpflanzen. Es fragt sich, ob das Verhalten, welches die abgeschnittenen Pflanzen in Bezug auf die Transpiration zeigen, auch bewurzelten Pflanzen zukommt, und zwar in zweierlei Richtung. Einmal ist festzustellen, ob die absolute Grösse der abgegebenen Wasser- dampfmenge bei bewurzelten und abgeschnittenen Objecten über- einstimmt und zweitens, ob das Verhältniss der Organe zu ein- ander, die relativen Transpirationswerthe, dieselben sind. Zu diesem Zweck wurden mehrere Gersten- und Weizensorten in Töpfen gezogen, die letzteren wurden möglichst klein genommen, weil beabsichtigt war, dieselben auch zu Assimilationsversuchen unter Glasglocken zu benutzen. Diese Massregel erwies sich leider verhängnissvoll, indem trotz Zufitgung von Nährlösung die Pflanzen in den kleinen Töpfen nur kümmerlich wuchsen und nicht als normale Exemplare betrachtet werden konnten. Es war also möglich, dass bei Versuchen mit solchen Objecten sich sowohl in absoluter als relativer Hinsicht wesentlich andere Resultate heraus- stellten, ohne dass diese Verschiedenheiten in der Massregel des Besitzes oder Fehlens von Wurzeln ihren Grund haben raussten. Eine Vergleichung der absoluten Werthe wurde deshalb unter- lassen, in relativer Hinsicht waren die Unterschiede nicht gerade beträchtlich. Im Folgenden sollen einige Resultate angeführt werden. Es verlor an Transpiration durch die Entfernung der Grannen .0, die vierzeilige Gerste 15 — 25*' -q die zweizeilige Gerste 4°/o (?) Igelweizen 19 — 25*^/0 Polnischer Weizen lO^/o Zwar sind, wie ersichtlich, die Werthe etwas geringer gegen- über den mit abgeschnittenen Objecten erhalteneu Resultaten, aber so viel lässt sich jedenfalls mit Sicherheit erkennen, dass die Ent- fernung der Grannen bei den Gersten und lang begrannten Weizenformeu einen recht bedeutenden Eingriff in die Transpiration der Gesammtpfl:inze darstellt. Ferner fanden wir im Speciellen wieder dieselbe Erscheinung wie bei abgeschnittenen Objecten, Scbmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getieidearten. 121 dass die Grannen Lei Nacht relativ mehr leisten als bei Tag. Eine Cultur (es waren immer mehrere Pflanzen in einem Topf) wurde dazu bestimmt, den Antheil der Blattspreiten an der Gesammttranspiration zu ermitteln, und zwar eine der zweizeiligen Gersten. Die Herabsetzung in Folge dieser Massregel betrug 30'^'; o- Dazu ist zu bemerken, dass die Blätter dieser Topfpflanzen häuflg gelblich und in keinem guten Zustand waren. Im Jahre 1898 wurden frisch ausgehobene Ballenpflanzen einer vierzeiligen Wintergerste nochmals in der eben beschriebenen Hinsicht untersucht. Es befanden sich immer je zwei Pflanzen in einem Glasgefäss, das nui' durcli die Pflanzen Wasser ab- geben konnte. Die Aehren waren in der Blüte begriffen. Bei allen Objecten wurden längere Zeit hindurch in normalem Zu- stand der Gang ihrer jeweiligen Transpiration festgestellt. Dann wurden dem einen Paar die Aehren, einem zweiten die Grannen, einem dritten die Blattspreiten genommen, während das vierte Paar intakt blieb. Es vermindei •te sich die Transpiration durcli die Ei fernung der am ersten Tag am zweiten Tag Aehren 30«/o Grannen 6,1% 15,0% Spreiten um 57% 62«/o Die Herabsetzung der Transpirationsgrösse der abgeschnitteneu A e h r e durcli Entfernung der Grannen betrug bei dieser Sorte etwa 70^,0. Im Ganzen setzt also bei Versuchen mit bewurzelten Pflanzen die Entfernung der (Trannen die Transpirationsthätigkeit der Ge- treidepflanzen Aveniger stark herab, als bei Versuchen mit abge geschnittenen Objecten, bei der letzteren ist u. a. der Wurzel druck thätig, der die Wasserbeschaffung mindestens erleichtert und folglich die fehlende Hebung durch die Grannen weniger fühlbar macht. b. Versuche mit Was s e r cul t uro n. Wie schon oben erwähnt, giebt es sehr nahe verwandte Weizen Sorten, von denen die eine begrannt, die andere grannenlos ist. Es hatte sich ergeben, dass die ganzen Pflanzen sich in Be- zug auf ihre Transpirationsgrösse nicht wesentlich unterscheiden, wälirend die Transpirationsleistungen der Aehren erheblich von einander abweichen. Das Bild des Transpirationsverlaufs bei der einen Sorte war hiernach wahrscheinlich ein wesentlich anderes, als dasjenige der anderen. Um nun die Versuchsobjecte unter möglichst ähnlichen Bedingungen zu erzielien, wurde die Methode der Wassercultur gewählt, denn sie erfüllte die für vergleichbare Transpirationsbestiniinungen nothwendige Bedingung eines für alle Objecte gleich grossen Wasservorraths. Ausserdem liess sich eine eventuell erwünschte Untersuchung der Mineralsalzaufnahme seitens der einzelnen Objecte in qualitativer und ([uautitativer Beziehung mit dieser ]\Iethode am leichtesten ausführen. Als Versuchsobjecte wurden ausgewählt: eine begrannte und grannenlose Sorte des 122 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. „Igelweizens", eine lang und kurz begrannte Sorte des polnischen Weizens, die Pfauengerste, die vierzeilige nackte und die vier- zeilige Dreizackgerste. Von jeder Sorte wurden drei Keimlinge in einem Gefäss cultivirt und die abgegebene Wassermenge späterhin, als sie grössere Werthe erreichte, mittelst Wägung fast täglich bestimmt. Die dargereichte Nährlösung enthielt 3 gr Salze auf 1 1 destillirten Wassers und zwar 7 Theile K2NO3, 7 Theile Mg SO4, 7 Theile HK2 PO4; 29 Theile Ca (NO 3)2 und etwas Eisenchlorid. Das Wachsthum war anfänglich überall ein recht freudiges. Leider wurden aber die Culturen so stark von Erjsiphe befallen, dass die meisten Pflanzen kränkelten, am meisten der polnische Weizen mit kurzen Grannen. Fast verschont blieben nur die Pfauen- gerste und die Igelweizen. Doch erreichten auch diese ihre volle Reife nicht, sondern gingen einige Zeit vorher an einer Wurzel- krankheit zu Grunde. Im Allgemeinen entwickelt sich der begrannte „Igelweizen'' etwas rascher, er war auch im Freien etwas früher reif als die unbegrannte Form. Auch der „polnische Weizen'^ mit Grannen war im Freien dem anderen schwach begrannten an Entwicklung voraus und er- reichte die Körnerreife etwas früher. Die Wassercultur des „Igelweizens" und der Pfauengerste diente übrigens dazu, den Einfluss der Grannenentfernung auf die Transpiration der Pflanzen kennen zu lernen, die Herabsetzung im diffusen Licht betrug für den ersteren durchschnittlieh 20^/o, bei der Pfauengerste im Freien bis 12^/o, durchschnittlich nur I^Iq, der letztgenannte Betrag war gegenüber den sonst er- haltenen Werthen ein geringer zu nennen. Im Einzelnen lies& der Verlauf der täglichen Curven erkennen, dass bei Nacht wiederum die Grannen relativ mehr Wasser abgaben als bei Tag. Im Sommer 1898 wurde nochmals eine Wassercultur zur Be- stimmung der Transpirationsverhältnisse benutzt, die untersuchte Sorte war die „kleine vierzeilige Gerste", und zwar wurde in jedes Gefäss nur ein Korn gesetzt und nur einer Pflanze das Wachsthum gestattet. Die Nährlösung enthielt die oben ange- gebenen Salze. Die 3 Culturen wuchsen sehr kräftig und waren einander in der Entwickelung sehr ähnlich. Zur Zeit, als die Aehre hervorgetreten und die Blüte begonnen hatte, wurde die eine Cultur der Grannen, die andere der Spreiten beraubt, die dritte blieb, wie sie war. Die Transpirationsgrössen wurden für Tag und Nacht je gesondert festgestellt. Meist waren die Tage trübe, nur an einem einzigen einige Stunden Sonne. Am ersten Tag (nachdem einige Tage vorher der Transpirations- gang der einzelnen Culturen festgestellt worden war) betrug die Abnahme für die Pflanze ohne Grannen ohne Spreiten bei Tag (Morgens 7»- Abends 6"^) 18 "/o 65,9% bei Nacht 35 ^'o 48,2% durchschnittlich 21,1 ''/o 62,1 "/^ Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 123- ohne Spr. 63,6 "/o 48,9 S Am zweiten Tag für die Pflanze ohne Gr. bei Tag 17,2% bei Nacht 31,2% durchschnittlich 21,7% Als Mittel aus einer Woche (7 Tagen) Pflanze ohne Gr. ohne Spr, bei Tag 16,9 51,4 bei Nacht 26,1 34,8 durchschnittlich in 24 St. 20% 50% Aus den vorliegenden Zahlen tritt uns die auch an den ab- geschnittenen Aehren und Pflanzen gemachte Beobachtung nochmals entgegen, dass die Grannen bei Nacht relativ mehr Wasser ab- geben als bei Tag. Die Spreiten verhalten sich gerade umgekehrt. Beide besitzen, wie wir oben gesehen haben, bewegliche Spalt- öffnungen, es muss also angenommen werden, dass die Spaltöffnungen der Spreiten sich im Sonnenlicht viel weiter öffnen, als diejenigen der Grannen, womit auch die Thatsache übereinstimmt, dass die Röthung des Kobaltpapiers bei ersteren rascher eintritt als bei letzteren. Die tägliche Wasserdampfabgabe der normalen Cultur wurde noch täglich fast bis zur Reife bestimmt; sie hängt in erster Linie von der Beschaffenheit der äusseren Verhältnisse, Wärme, Feuchtigkeit und Besonnung ab; sie hält sich auf einer beträchtlichen Höhe, auch Avenn die Milchreife des Korns schon erreicht ist. Wie wir unten sehen werden, sind zu dieser Zeit ^^,'20 oder nochmehr der Mineral- bestandtheile der reifen Pflanze aufgenommen, der Aneignung derselben kann also diese starke Transpirationsthätigkeit nicht in erster Linie dienen. Die täglich abgegebenen Wassermengen der normalen Pflanze betrug : 22. V. 31,1 gr. Die Gl annen- 6. VI . 38,8 gr spitzen sichtbar. 7. V 35,2 23. „ 27,8 n 8. 28,0 » 24. , 45,6 n 9. V 30,0 <) 25. „ 29,5 n 10. 20,7 ., 26. „ 34,3 T) Aehre a. d. Scheide 11. ., 27,7 "7 hervorgetreten. 12. „ 29,6 ., 27. „ 32,4 J1 13. n 37,0 ,, 28. „ 27,1 T) 14. 49,3 „ 29. , 27,8 T) 80. „ 22,8 V 15. n 34,1 T) 31. „ 13,9 V 16. 14,2 n l.VL15,9 17. 77 r\ r^ r) 2. .. 30,4 n 18. V 9,6 71 3. ., 29,5 V 19. rt 36,2 n 4. ., 34,3 n 23. n 25,7 •n 5. ., 26,6 •7 24. ■n 32,0 n Fast den ganzen Tasr Sonne. ,, \ Sehr kühl und j feucht. (Fortsetzung siehe p. 128.) 124 Schmid, Ban und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten, -f '^ TJ T— ( *"• .p-i .1 a ^ ^ T-T ,, • • l-H V.H «-H 1-H «-4 .- ^ ^ .. -H ^ 1 O l-~ O SC --f — ^: II ii II -^ '^ "?. ?i ^ '-^ ;^ ^ ^ •<* II II II II f-i l^ ■^ *1 (M !l z II II II II II '53 o 0) cc ex ^ "--CO O c~ i 'ä ffi '^ f-M c o; II ■r'>^ "ll-jl A - 0) Ä c S ;^ ^ HS H 1 H »-5 ^-0 £ t3-S i Ol .- -^ ex r-' — '^— s .— ''^— . ^— "— ^ ® " c _, a ^ j; V 03 ^ O .« O) !» 0, .« ■^ 03 c ^m •=■ G '-i O ^0-^ £==£=• £ c ^ fa £ i — fc, c ^ t^ r E C E in ts g';: N £N £ N = ^^ ^ a> ~^ ^-^ ^ E ►— 1 'S M- ^^""■^ ■J. ^ CO -^ . ' — o . S 2 C MX 3 = rl^l _9 ® IM > "3 =^o :5. ^ 3 , „ -# CX' © - __ ,ria^'.v^ 03 br'~ c; -o CO SJ '^ — ;<: O lO ^f ■^ — ici a- i.c o -5 <» S ^ l- rt 00 ffJ (M ^-* er. CO ^ -^ -j o t- cc o ^ 00 X 3-1 Ci C3 ^ ff] (M lO i.T l- t- O -sff o e<3 o CO ta 'S« o o o o '^ o in th O !S t- ■* C-'*0'*'*iOt3-<* CO >n ^ S') -N O <1 S 1 rH rt (N (H ^ »-I tH 1-1 »H T-. rH ^o 5^ rt^ T-i P ^ ^ ^ i— 1 1— i > ^> .:> > > > :; ^ > . . . . u E E ^ C' O 1- T-H ■" !M CC S'I * ^ "'^ C 1-h' (>i 5^ -?) Schmid, Bar. und Funktionen der Grannen unserer Getieideaiten. 125 II Z^ oö ^ iiltniss N : E -r tc o CO 1 :3 'f Ig 3 C 1 1« CO ^ W » Verhi von :2; 0) o 1-^ 2 o 5 .2 3 ."ce o — — . = o - ^^ o CO \ s> 5^ = T— _£_ ■. ' ^ !M ^ ri 'Sl — i tc -- ""^ l~ •^ 'M i 'S fe fa 1 CO r,- S X' "3 1^ o i-=-l 3 i 3 O oo h^ 1-^ ! _^ l~ d, '- -V t^ K E c c '"^ T^r S H .— "^ H a H aj 0' a .-. o L> ;_, ^ H * 3 ;_, ;_, ■« -jj 3 o o 2- "5 c C- O 3 ~ i ^ f "■ 5 C l: r C ' r- c K R s 3 S 3^ © V» s ij 3 s- s cc S 'S s 'S N h^ s 1 <» ■'-' ? Ciw fa fa & _^- _; 2 ^ C/2 ^ ^ 2 3 ^ o .4^ to S "^ »H X 3' I ^® -i X 1! .^ 1 K» £ X 3 ^ „ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ S 33 n tp II -4J Ol CO M ^J .3 J3 £1 Ä — 1 1 ^ 1 X 1 X 1 ® 7^ a> — S o , 03 ® s «o '"' :J-< c « Ul 1" ' K^ :- — ä> C5 eo X X 5^ 1-2 CO t- US-w a *i- o_ t'^ "i. »-1 '^ cT »r W irj" rf 17? iO II r: *] ?i 1 "''fe II II II II ooo CO 00 r- >* yj Ci o i.-: CO !l II II ?1 O CO X >.- o t- ^ — -* o X i.o o ■5 ® E o^ o^ t- u- X t- o « t- Ol •* «C_«5_ O X i-^>o_ o^Ö^ Ci t- o o CO__rH rt^O-^-"^ t-_^« 00^ o » -*" -* ffl (M O IN CO CC (M eo oTt-'" (m"©" co^ co" irTcT i-Tc «s'c' «'r-T x" [-"^ co" eo'^^'in' <^ S !z: eo rt 3^ (M (M »^ e 3 i—J ^ h_; >-3 > > :: r r> s CEC c > > c > c j. > >■ > ^ - d -* ■-■ -■ x' - - •* 1 3 -ic§ÄC> o e Ol i^ ? 'i 0) 3 ^ CO -t ir; •^* t>i GfO ci d »H fl-i eö ■*' t-^ X d ?>' IN Tl ■M 71 *) *l •W CO C<5 CO CO CO CO SD CO CO -f -^ -T 126 Schmid, Bau und Funktionen der Graunen unserer Getreidearten. 1 - o a " " " s p. 1 .2 K II s o 5« — " d" -h" o" i-T i-T ^ -9 t^ t- ■«f "c« -^ '3 •^ _a Verhältn von N : "00=^ "-1 ^ «"^ « ^'K *^" ^ II 11 11 P - dW I II ^.5 Ol ^ 'S 11 in T! 7! "* 3-^ W -^ -< •-5 < :z _-^ — ' 'S t>0 ^ -V o o ^ 1 fe| c 9 ® c fe s ä ^ ^ o a H 1 cc c K c|» QJ ^ ^ od" 1-5 H '"' ,^.^^^ tß 0) « a fi fl ä "u t^ s ;_, N 'S N gS)''^ SI 'S a "I> Sh 1—1 ;h 1— < TS C^ fe 03 J= U m g s > '^ cc 5 t CEtCSKCK c R c c P t c c t c j: K c ® m 13 -* S lyt D CS Ö , JP S~ tD F^ ^ >^_^ - tn ® u '^ ~' ^ ^ in o »n o ^<; c in CO ^ o" in*^ oT co_ o_ o_ oo O -t" TjT OD i_ in_ oc •*_ -H^ co_^ g 11 II 11 11^ - oo" oT 13 fN t- t-O-^Ot-OeOO in CO in o --0 CO in >n CO bt) a S C4 (M iOir)«dr oj" oo" ci' (N O o c>- -» T-: of cTotT <^ S Z CO . ^ ■^_^^_^ ä ö Q >—* id £ 1— J l-H 1—' 1— ( l—I 1—5 co" - ^ CO CO CO 1 IN 1—1 1— ( oö c !M "^ s N s a i- N bCG s öl CL O ,-; trj (E QQ c 5*7 0) Ol 0 (M rt ffl OS Ol^OS^ T ■= z II © 03 K C^' 11 II 1 1 1 o"o" 0 © o 03 s © > IM ■' II II II »1 — T > > c o o Z z K K K s CS *J — o_ CO^ — 'S rjT s is a CS o ■^ CS '^i" CC "© "c ffi c c Sc II II ^ -^ Ol (?l H ZW s ■s i c S c o © i« © o s *© c © C r c £ £ £fe t c 2 c t © ^ "© K CO c N © © £ N s c s 3 <» t-^ !-> 1— ( 1— 1 1— 1 .b 02 O 3 to c c e a St © © © • :-• = e >• a 3 s (M a-i c^ p c3 Q B o" CO d" 55 x__ a '^ O; ^ lO" S -'-' 0. S<; ■ c a O' o_ in •— j::S CO ^ o J ci " c^ t^ C 0 t~ X 0 0^ tu •^' in ■* !M C Ol — __ 0^ X_ e»^ t- T, <» X .Ä 0 :0 t- lO t- Ol «.^ 0 ?s ■* t- '"' C^ Cl c ^ © eo":« CO -£10" t-' »r ^"^ ■* x"^ 0 »1 ?1 tH (N IM — 0 0 IM 0 C.-5 X (M t- © tJD . i— < ll 0 -^ C ^ ^ V*- CQ ll •l •- i- r- ■* 0 lO Oi ^ a 5^_^CÖ 4-3 (N^ CO -^ — CO 0 t-^ (M *J t- 0 lO TH X t- 05 t- T-t Oi 0 0 t- X — OS u t-^ CO c3 ^.^ (N iO 00 CO 0 iC5 c ^ — !N iS ■<* CO y^ © o~ 0 CO CO ■«* X M X o 55 G -^ -* '"' ^ lO ^ T- , > >> K* > .?> >" >> .>> > > > > p > X ,-i -+■ ö ^ X ^ r^ y: wo (M 0 , X -^ 0 ■-" •"■ "" (N J'l vt T— ( '^ •^ t>- (?« £ c © £ * -t-3 CQ 03 'oi © 3 ^ 2 r2 's» 'S £ 3 e £ 3 ©■ .2 ~' ?i 03 © i^ i £ © © '^ £ .2 5-S: S 2 © *-> ,p 3 > cS 03 "• -5 © "" 03 e 0 03 0 CS -^ •^ *= «=9^ .•2.a ..^S. 03 Ol 03 c E 5 0 © 3 ^ J5 '" 3 '7* CS « 0 s a CS £ © ü £ © 0 '■»3 ^ ^w* © 'S :2 o H © 5 i ra CS .t:^g£ c« 0 03 >—> 's 'S '© "es © CO r3 0 '— ^^ '-^-^ ;S ■^ ,^ OD o-J 0 -H »j Co' -*" is «0 t^ oö 05 Ö ^ * iri 0 t— X o :5 (D 5Ö r- l~ l~ t'. !>• t- 1- t- t^ t- X X X X X X X X X 128 Botan. Gärten u. Institute. — Instrumente etc. — Sammlungen. 25. VI. 16,4 gr. 27. „ 27,2 „ Aehre gelblich. 28. . 15,8 „ 29. VI. 9,1 gr. 30. „ 23,8 „ 1. VII. 19,2 Aehre völlig gelb, der obere Theil des Halmes und die Scheide des obersten Blattes noch grün. Auffallend" verschieden waren diese drei Wasserculturen in Bezug auf die Reife der Aehre. Die Aehre der normalen Cultur begann zuerst eine nickende Lage anzunehmen, und zwar schritt die Neigung weiter, bis der obere Theil der Aehre senkrecht nach unten hing. Die Aehre der Cultur ohne Grannen war etwas früher gelb als die der normalen, begann fast zur selben Zeit sich nach unten zu neigen, erreichte aber nur eine horizontale Lage. Die Aehre der Cultur ohne Spreiten war in der Entwickelung etwa um eine Woche zurück gegenüber den beiden zwei andern, bildete aber ebenfalls volle Körner aus. Fassen wir die Hauptresultate der vorstehenden Untersuchung zusammen, so ergiebt sich, 1) dass die Grannen der Gramineen durch eine starke Transpirationsthätigkeit ausgezeichnet sind. Die- selbe steigt im Allgemeinen mit der Grösse der Organe und beträgt bei manchen Sorten der cultivirten Gerste und des Weizens bis zu Vi — \/3 der Gesammttranspiration der Pflanze. 2) Der Antheil der Grannen an der Gesammttranspiration der Pflanze ist je nach den äiisseren Umständen ein sehr verschiedener, er ist bei Nacht immer grösser als bei Tag, bei diffusem Sonnenlicht grösser als bei directem. Der Unterschied kann 50**/o betragen. Die Spreiten der Gramineen\Aä.itev verhalten sich hierin gerade umgekehrt. (Vergleiche die Tabellen p. 124—127.) (Fortsetzung folgt.) Botanische Grärteii und Institute. Das Herbarium der Shaw Gardens in St. Louis, M., enthält 288 300 Arten und die Bibliothek, eine der schönsten botanischen in Amerika, umfasst 31 013 Bücher etc. iiibti umeüte, Präparations- and Conservatioiis- Methoden. Blücher, H., Der praktische Mikroskopiker. Allgemeinverständliche Anleitung zum Gebrauche des Mikroskops und zur Anfertigung mikroskopischer Präparate nach bewährten Methoden, gr. 8". VJII, 103 pp. Mit 120 Beobachtungen und 35 Abbildungen im Text. Leipzig (Oskar Schneider) 1898. Kart. M. 1.50. Sammlungen. Bauer, Bryotheca Bohemica. Centurie I. 1898. Das obige Exsiccatenwerk enthält Laub- und Lebermoose aus Böhmen in meist sehr reichlichen, schön präparirten Exemplaren. Sammlung^en. 129 Da sich die Bryophyten Böhmens in den letzten Jahrzehnten einer immer steigenden Beachtung erfreuten und bisher ein ausreichendes böhmisches Exsiccateuwerk noch nicht erschienen ist, dürfte der Herausgeber einem Bedürfnisse entgegenkommen, welches iiicht nur von den böhmischen Floristen, sondern von allen Freunden der Bryologie empfunden wurde. Die Moosflora Böhmens ist wegen des ausserordentlich wechselnden mineralischen Substrates und der klimatischen Ver- schiedenheiten ihres Gebietes gewiss eine der reichsten des Conti- nents. Ausserdem hat sie die Besonderheit für siel«, dass sie ein- zelne Typen der scandinavischen und der Mediterranflora beherbergt, was ihr einen besonderen Reiz verleiht. Wird noch erwogen, dass die böhmische Moosflora in den letzten Jahren durch die eifrigen Forschungen der einheimischen Floristen, insbesondere durch die Arbeiten der Herren Prof. Dr. Victor S c h i f f n e r , Prof. Dr. Josef Velenowsky, Prof. Franz Matouschek, Director Anton Schmidt, Victor von Cypers, des Herausgebers u. A., um eine lange Reihe interes- santer Moosarten und darunter auch ganz neuer Formen bereichert worden ist, so unterliegt es keinem Zweifel, dass dem Herausgeber der Bryothek ein weites Arbeitsfeld offensteht. Die I. Centurie enthält: 1. MildeeLla bryoides (Dick.s) Limpr. c. fr. 2. Hymenostylium curvirostre (Ehrh.) Lindb. c. fr. 3. Dieranoiveisia cirrata (L.) Lindb. c. fr. 4. Ehabdo- weisia fugax (Hedw.) Br. eur. c. fr. 5. Eucladium verticillatum (L.) Br. eur. 6. Cijnodontium polycarpum (Ehrh.) Schinip. var. tenelhtm Schiniu. c. fr. Für Böhmen neu. Von Dr. J. Eisenbach und dem Heraus- geber am 20. September 1896 auf Granit am Gipfel des Cihadlo bei Mnichowitz (500 m) gesammelt 7. Dicranella cerviculata (Hedw.) Schirap. c. fr. 8. Dicr. heleromalla (Dill.) Schimp. c. fr. 9. Die?: lieferomalla var. interrupla (Hedw.) Br. eur, c. fr. Diese Form ist identisch mit der vom Herausgeber vor Jahren unter dem Namen var. Schiffneri n. v. vertheilten, und vorher in Böhmen nicht beobachtet worden. Sie wurde vom Herausgeber auf einem mit Dr. J. Eisenbach unternommenen Ausfluge am 13. August 189;") spärlicii fruchtend in feuchten Felsspalten und am Rande von Tümpeln am Gipfel des Dablitzerberges bei Prag (350 m) entdeckt. 10. Dicranella squarrosa (Starke) Schinip. c. tr. 11. Dicr. varia (Hedw.) Schinip. c. fr. 12. Dirranum Bonjeani de Not. 13. D. lonyifolium Ehrh. c. fr. 14. D. lonyifolium var. hamatum Jui\ 15. D. scoparium (L.) Hedw. c. fr. 16. Dicranodontium aristatum Schimp. 17. D. longirostre (Starke) Schimp. 18. Leu- cobryum ylaucum (L.) Schimp. c. fr. l'.l. Lette, ylaucum var. rupestre Breidl. in sched. Neu für Böhmen. Auf Sandstein im Höllengrunde bei B. Leipa (über 250 m) am 13. October 1897 vom Herausgeber ent- deckt. Durch den breiten Blattsaum, die sehr stark verschmälerten Blätter und die zarteren, meist niedrigen Rasen charakterisirt. Vielleicht eine eigene Art und wolil identisch mit der von Herrn Prof. J. Velenovsky aus dem Böhmerwalde angegebenen Form von Granit- und Kieselfelsen. Prof. V. Schitfner hat die aus- BoUn. Centralbl. Bd. LXXVI. 1898. y 1 30 Sammlungen. gegebenen Pflanzen mit Originalen von J. J. Breidler ver- glichen. 20. Fissidens decipiens de Not. c. fr. 21 Ceratodon purpureus (h.) Brid. var. brevifolius Milde. 22. Dlstichium capülaceum (Sw.) Br. eur. c. fr. 23. Tor- tella squarrosa (Brid.) Limpr. 24. Didymodon rigidulus Hedw. var. propagu- li/erus SchfFn. Neu für Böhmen. Wurde von Schiffner an einer Parapet- mauer in Nieder-Rochlitz fruchtend am 12. Juni 1892 entdeckt und in „Lotos" 1897 Nr. 6 confer. „Lotos" 1898 Nr. 5 be- schrieben : „in den Blatt winkeln finden sich Büschel von Brutkörpern genau von derselben Gestalt wie bei Didymodon cordatus.''^ Professor Schiffner hat dieselbe Pflanze im Sommer 1897 an mehreren Standorten um Hohenfurt und Wittighaus im Böhmerwalde nachgewiesen. Der Standort, von welchem sie der Herausgeber mittheilt „Auf Silurkalk an der Bahn zwischen Karl- stein und Beraun (über 200 m), 13. März 1898" ist neu und weiset die Varietät mit der Normalform auf. 25. Did. ruhellns (Hoffm.) Br. eur. var. intermedms Limpr. c. fr. Auf Urthonschiefer beim Orte Neuhütten bei Beraun (200 m) vermengt mit Barhula cylindrica var. ruhella. Neu für Central- böhmen. Die Zähnchen der Blattspitzen sind nicht selten hyalin, die Pflanzen ziemlich hoch und kräftig. Wurde vom Herausgeber seither auch für das Erzgebirge in einem Wasserleitungstollen bei Elbeken (900 m) nächst Gottes- gab nachgewiesen, 26. Barbula cyliyidrica (Tayl.) Schimp. 27 B. cylindrica var. ruhella Schffn. v. n. Neu für Böhmen. Wurde von Prof. Schiffner im Mai 1898 steril 9 ^^f Kieselschiefer in der Scharka bei Prag (300 m) ent- deckt und ist durch die im feucliten Zustande leuchtend feuerrothe Farbe und den Habitus von Didymodon ruber charakterisirt. Von diesem Standorte, von Schiffner und dem Herausgeber ge- sammelt am 4. Juni 1898, wird die Pflanze ausgegeben. Dieselbe Form wurde mit Didymodon ruhellus var. intermedius vermengt vom Herausgeber bei Neuhütten gefunden und unter Nr. 25 ausgegeben. 28. Schistidium alpicola (Sw.) Limpr. var. rivulare (Brid.) Wahlenb. c. fr. 29. Grhnmia Doniana Smith, c. fr. .SO. Gr. commutata Hüben, c. fr. 31. Raco- mitrium lamtginosum (Ehrh.) Brid. 32. Hedwigia ciliata (Web.) Liiidb. var. leiicophaea Br. eur. c. fr. 33. Georgia pellucida (L.) Rbh. c. fr. 34. Welera nulans (Schreb ) Hedw. c. fr. 35. Bryum alpinum Huds. 36. Bryum capillare L. c. fr. 37. Bryum uUginosum (Bruch.) Br. eur. c. fr. 38. Eliodobryum roseuni (Weis.) Limpr. 39. Mnium serratum Schrad. c. fr. 40. Philonotis fontana (L,) Brid. c. fr. 41. Polylrichum gracile Dicks. c. fr. et cf. 42. P. Ohioense Ren. et Card, c, fr. et cf . Dieses Moos, erst von wenigen Standorten aus Europa be- kannt, wurde von Herrn E. Hausen (Potsdam) am „Weberwege" im Riesengebirge (950 m) im August 1896 für die böhmische Flora entdeckt. Im August 1897 von Schiffner für den nörd- lichen Böhmerwald beim Leopoldsfels (600 m) bei Hohenfurth und vom Herausgeber im 1897 vom Blöckensteinsee im Böhmerwalde (1050 m) nachgewiesen. Im Juni 1898 hat der Herausgeber dieses Sammlungen. 131 Moos arn Blöckenstein (1378 m), am Schmierschlag (über 950 m), am Christianssteig (750 — 1000 m). am Thurm (über 1000 m) und an anderen Orten bei Salnau im Böhmerwalde, im September .1898^ auf Sandstein bei Adersbach und Wekelsdorf in Ostbölimen gesammelt und Schiffner im August 1898 an mehreren Orten im Isergebirge, so dass die böhmische Flora dermalen eine lange Reihe von Standorten dieser schönen Pflanze aufweist. Ausgegeben wird die Pflanze c. fr, et cf vom Schmierschlag aus einer Seehöhe von über 900 m. Wurde noch in keiner europäischen Bryothek aus- gegeben. 43. Fonlinalis squamosa L. 44. Font, squamosa. L. c. fr. Dieses Moos wird steril aus dem Maderbache bei Mader (über 1000 m), mit Früchten aus dem Seebache bei Salnau (über 700 mj im Böhmerwald ausgegeben, Mit Früchten eine Rarität. 45. Leucodon sciuroides (L.) Schirap. 46. NecJcera complanata (L.) Hüben, c. fr. 47. Anomodon attenuatus (Sehreb.) Hüb. 48. A. longifolius (Schi.) Bruch. 49. A. viUlulosus (L.) H. et T. c. fr, 50. Heterocladium squarrosulum (Yoit.) Lindb. 51. Thuidium PhiUbertii Limpr. 52. IsoÜiecium myurum (Pollich.) Brid. c. fr. 53. Homaloihecium Philijypeanum (Spr.) Br. eur. 54. Camptotliecium lu- tescens (Huds.) Br. eur. c. fr. 55. Brachythecium amoenum Milde c. fr. 56. Br. curtum Lindb. c. fr. 57. Eurhynchium piliferum (Sehreb.) Br. eur. 58. F. striatum (ßchreh.) Schimp. c. fr. 59. E, Tommasinii (Sndtn.) Ruthe. 60. Plagio- thf.cium unduJatum (L.) Br. eur. c. fr. 61. Amhlystegium filicinum (L.) de Not. var, elatum Schimp. 62. A. fluviatile (Sm.) Br. eur. 63. Uypnum arcualum Lindb. 64. H. commutatum Hedw. 65. H. cordifolium Hedw. 66. H. cupressi- forme L. c. fr. 67. H. examiulatum Gümb. c. fr. 68. H. qiganteum Schimp. 69. H. ochraceum Turn, et Wils. 70. H. rugosum L. 71. S, Schreberi Willd. c. fr. 72. H. uncinatum Hedw, c. fr. 73. H. Vaucheri Lesqu. 74. Hylocomium loreum (L.) Br, eur. c. fr. 75. H. triquetrum (L.) Br. eur. c. fr. 76. H. jim- bratum (Ehr.) Br. eur. c. fr. 77. Sphagnum aeutifolium (Ehr.) Rus.s. et Warnst. 78, Sjjh. compactum de Cand. var. squarrosum Russ. 79. Sph. fusciim Klingp. 80, Sph. Girgensohnii Russ. 81. Sph. imbricatum (Hörn.) Russ. var. cristatum Warnst. 82. Sph. medium Limpr. var. glaucescens Russ. 83, Sph. medium Limpr, var. purpurascens (Russ.) Warnst. 84. Sph. papillosum Lindb. 85. Spli. platy phyllum (Süll.) Warnst. 80. Sph. recurvum (Pal.) R. et W, var. mucrouatum (R. subsp.) Warnst. 87. Äp/t. recui-vum var, parvifolium (Sndtn.) Warnst. 88. Sph. riparium Aong. var. silvaticum Aong. 89. Sph. riparium var. silv. forma submersa W, 90. Sph. liussovni W. var, poecilum R. 91. Metzgeria jmbescens (Schk.) Raddi. 92. Frullania dilatata (L.) Dum. c. per. et cf. 93- Lophozia saxicola (Schrad.) SchfiFn. 94. Mylia Taylori Hook. 95. Lophocolea cuspidata (Nees.) Limpr. c. per. et cj'. 96. Odontoschisma Sphagni Dum, 97. Bazzania triangularis Lindb. 98. B. trilobata (L.) Gray. 99. Trichocolea Tomentella Nees. 100. Diplophyllum albicans Dum. c, per. Als Mitarbeiter an der vorliegenden ersten Centurie haben sich die Herren Prof Dr. Victor Schiffner (Prag), welchem der Herausgeber auch die Revision eines Theiles der Exsiccaten verdankt, Paul H o r a (Pilsen), Director Anton Schmidt (Haida), Victor von Cypers (Harta), Dr. Jacob von Sterneck (Reichenberg) verdient gemacht. Bestellungen wollen an den Herausgeber Dr, Ernst Bauer, Smichow bei Prag N, C. 961 gerichtet werden. Der Preis der Centurie beträgt 14 Reichsmark oder 8 Gulden ■ö. W., doch wird sie auch im Tausche gegen andere Exsiccaten- werke abgegeben. Bauer (Smichow). 9* 132 Al^eu. — Flechten. Referate. Allen, T. F., Contributions to Japanese Characeae. (Bulletin ot tlie Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. p. 73.) Verf. beschreibt eine Anzahl neuer Arten und bespricht einige seltene Formen. Als neu werden beschrieben : Nitella ricjida sp. nov. Nitella Tanalciana sp. nov. Nitella expansa sp. nov. Nitella gracUlima sp. nov. Nitella pseudofiahellata imperialis var. nuv. Nitella psetuloflabellata rarmiscula var. nov. von Schrenk (St. Louis). Scliueider, Albert, A textbook of general lichenology. 8^ 230 pp. 76 pl. Binghampton, N. Y., 1897. Das Werk, hauptsächlich für Studirende bestimmt, ist in zwei Theile eingetheilt, eine allgemeine Morphologie und Physiologie der Flechten, und einen systematischen Theil. Das erste Capitel handelt von der Geschichte der Lichenologie, und werden sieben Perioden angegeben: I. von Theophrastiis (371—286 a. C.) bis Tournefort (1694); IL von To urnef ort (1694) bis Micheli (1729); III. von Mieheli (1729) bis Weber (1779); IV. Weber (1779) bis Wallroth und Meyer (1825); V. Wallroth und Meyer (1825) bis Schwendener (1868); VI. von Schwendener (1868) bis Reinke (1894): VII. Reinke (1894) bis zum Jahre 1897. Diese Eintheilung ist auf die Fortschritte systematischer und physiologischer Ent- deckungen basirt. Das zweite Capitel handelt von der Symbiose und werden alle Erscheinungen in 3 Classen getheilt: 1. Antagonistische Symbiose oder Parasitismus, 2. Nutricismus, 3. Mutualis- tische Symbiose. Antagonistische Sy rabios e ist das Ver- hältniss, in welchem entweder Pilze als Parasiten auf Flechten leben oder Flechten auf Flechten wuchern (die Syntrophie von Minks) oder Flechten auf Moosen leben. Hier werden die Experimente von Bonnier mit Lecidea vernalis als Beispiel ange- führt. Unter Nutricismus bringt Verf. die Erscheinungen zu- sammen, in welchen einer der Symbionten dem anderen Nahrung zuführt, ohne von demselben etwas zurückzuerhalten, und werden diese Erscheinungen als zwischen antagonistischer Symbiose und xSlutualismus stehend zu betrachten sein. Als Beispiel hierfür gelten die Mycorrhiza der Bäume und der Nostoc in den Wurzelknollen von Cycas revoluia. Unter mutualistischer Symbiose versteht Schneider ein Verhältniss, in welchem beiden Symbionten das Zusammenleben zum Vortheil gereicht, und werden hier zwei Arten unterschieden: Bei der ersten Art können die beiden Symbionten für sich allein leben (Mutualismus), wie die Organismen in den Flechten. 133 Wurzelknoten der Leguminosen , in der zweiten ist einer der Symbionten absolut abhängig von dem anderen (Individualismus), und gehört die grössere Anzahl der Flechten hierher. Vert'.- folgt Reinke in der Anschauung, dass die Flechten als eine selbstständige Pflanzengruppe zu betrachten seien. „Die beiden Theile sind so abhängig von einander, dass eine neue Einheit geschaffen ist, welche in ihrer Morphologie und Physiologie von beiden Symbionten verschieden ist." Verf. glaubt, dass die Algen gerade wie der Pilztheil nach und nach sich ändern, um endlich genau so abhängig zu sein, wie die Pilzhyphen. doch bringt er hierfür keine Be- weise. „Die Symbionten vereinigen sich, um einen Mikrokosmos zu bilden, in welchem nicht nur die Lebenserscheinungen beider sich geltend machen , sondern auch weitere Erscheinungen und Functionen, welche während der Phylogenie entstanden sind. Verf. schliesst, dass die Flechten weder Pilze noch Algen sind, sondern autonome Pflanzen, „denn es ist eine Einheit, weil mit der Auflösung der Verbindung die Flechte nicht mehr existirt." Er giebt aber zu, dass die Theile der Flechten Pilze und Algen sind und reiht sie sogar in die verschiedenen Pilz- und Algen- gruppen ein. Es folgen noch weitere Auseinandersetzungen über die Symbiose, auf die hier Ref. nicht weiter eingehen kann. Das dritte Capitel handelt von der allgemeinen Morphologie und Physiologie der Flechten. Organe der Assimilation sind: a. Dermis, b. obere Rindenschicht, c. Gonidienschicht, d. Mark- schicht, e. untere Rindenschicht. Die verschiedene Ausbildung -dieser Schichten ruft die mannigfachen Flechtenformen hervor. Nach der Vegetationsform giebt es Krustenflechten, Laubflechten und Strauchflechten, und werden die verschiedenen Formen der- selben erläutert. Cyphellae, Rhizoiden und Haare werden aus- führlich besprochen. Das vierte Capitel handelt vom Wachsthum und den chemischen Eigenschaften der Flechten. In den meisten Flechten bestimmt der Pilz das Wachsthum des Thallus und umwächst die Algengonidien, so dass ein Anpassen der beiden Symbionten statt- findet, in welchem der Pilz die morphologischen Veränderungen controllirt, während die Algentheile die physiologischen Functionen übernehmen. „Es scheint, als ob eine Art Bündniss bestehe, dem- zufolge der eine specielle Theil das Wachsthum besorgt, sowie den Organismus stärkt und schützt, während der andere Theil durch seine höchst specialisirten Organe die Nahrungsmittel herbei- schafft." Das Wachsthum der Flechten wird unter der fünften Abtheilung besprochen. Verf. meint, dass der Prothallus weder morphologische noch physiologische Bedeutung habe, da er nicht in den höheren Flechten zu flnden ist und auch in den niederen etwas zweifel- hafter Natur ist. Anstatt Prothallus wird Promycelium vor- geschlagen. Das sechste Capitel handelt von der Fortpflanzung der Flechten. Die Sporen und Soredien und die Lebensdauer der Flechten werden hier besprochen. 134 Gefässkryptogamen. In dem Capitel über die Phylogenie der Flechten vertritt Verf. hauptsächlich die Ideen von Reinke, Alle Flechten können nicht von einem Pilze abstammen, welcher mit einer Alge symbiontisch lebte. Die Urformen der Pilze existiren wahrschein- lich nicht mehr, doch ist es möglich, die Classen, zu welchen diese gehörten, zu bestimmen, und glaubt Verf., dass diese wahrscheinlich zu den Ascomyceten gehörten, und zwar zu den folgenden Familien derselben: Pezizaceae, Patellariaceae , Phacidiaceae, Stictidaceae , Sphaeriaceae. Als Gonidien functioniren folgende Alg(?n: Cystococcus linmicola, Chroolepus nmbrinaf Pleurococcus vulgaris^ Dactylococcus infusiorum, Nostoc commune, Rivularia nitida, Polycoccus punctiformis ^ Gloeocapsa polydermatica und Sirosiphon pulvinatus. Der zweite Theil des Buches enthält eine Aufzählung und Beschreibung der Genera. Alle Flechten werden in neun Familiea eingetheilt: 1. Caliciaceae. 2. Cladoniaceae. 3. Lecidiaceae. 4. Grapfadaceae. 5. Physciaceae. 6. Parmeliaceae. 7. Ve7'rucariaceae. 8. Collemaceae. 0. Pannariaceae. Von den 76 Tafeln, welche mehr oder weniger diagrammatische" Zeichnungen sind, veranschaulichen fünt verschiedene Flechtentheile, die anderen je eine Species eines Genus. von Schrenk (St. Louis). Britton , E. G., A r e v i s i o n o f t h e North American species of Ophioqlossum. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIV! 1897. No. 12. p. 545—559. PL 318 —319.) Die Arten von Ophioglossum werden allgemein betrachtet, hauptsächlich die Formen von Ophioglossum vidgatum. Eine neue Art wird beschrieben, Ophioglossum arenarium, und auf Taf. 3l8 abgebildet. Dem systematischen Theile geht folgender Schlüssel voraus (nach P r a n 1 1) : I. Euojihioglossum. Sterile Spreite einfach — 1 fertiler Spross — . Paraneura. Sterile Spreite mit mehreren gleichartigen, parallelee Nerven an der Basis, Mittelnerv selten, fast nie verzweigt, gewöhnlich sich mit den Seiteunerven verzweigend, oft unter der Spitze ver- schwindend. A. Vulgata. Spreite gross, oval bis elliptisch, basale Nerven 9 — 1.3. Spitze stumpf, areolae schmal, mit wenigen Nerven. 1. 0. vulgatiim. Spitze zugespitzt, areolae breit, mit vielen Nerven. 2. 0. Engelman7ii. ß. LusUanica. Spreite klein lancettförmig; basale Nerven 3 — 7. Pflanzen 5 — 18 cm hoch. Blattstiel 5 — 9 cm. Nerven 7. 3. 0. arenarium. Pflanzen 2 — G cm hoch. Blattstiel 5 — 15 cm. Nerven 3. 4. 0, Californicum. Gefässkryptogamen. — Physiologie, Biol., Anatomie u. Morphologie 135 Ptiloneura. Sterile Spreite mit wenigen oder mehreren verschieden- artigen Nerven an der Basis, Mittelnerv verzweigt und gewöhnlich bis an die Spitze auslaufend. C. Peticulata. Rhizom nicht verdickt, Pflanzen 10 — 30 cm hoch. Sterile Spreite oval oder keilförmig am Grunde, dünn. 5. 0. Alaskanum. Sterile Spreite nieren- oder herzförmig am Grunde. 6. 0. reticulatum. D. Macrorhiza. Rhizom dick oder kugelrund, Pflanzen S — 8 cm hoch. Pedunculus von der Basis der keilförmig, lancettlichen Spreite ent- springend. Rhizom knollenförmig. 7. 0. j^usillum. Pedunculus vom Blattstiele entspringend, Rhizom kugelrund. 8. 0. crotalopharoides, II. Cheiroglossa. Sterile Spreite fingerförmig getheilt, fertile Sprosse 5 — 14. 9. 0. palmaium. von Schrenk (St. Louis). Shiniek, B., The Ferns of Nicaragua. (Bulletin tVom the Laboratories ot" National History ot the State Universitv ot" Jovva. IV. 1807. No. 2. p. 116. PL I-XX.) Bisher waren aus Nicaragua, nach Hemsley's Biologie, 135 Arten bekannt. Die vorliegende Publikation umfasst mir ^/s dieser Arten, da die übrigen auf die bergigen Districte von Chontales beschränkt sind, die nicht durchforscht wurden. Im Ganzen werden 126 Arten in 32 Gattungen aufgezählt, darunter 37 neu iür Nicaragua, 7 neu für Central-Amerika und eine über- haupt neue Art. In der kurzen Einleitung giebt Verf. einen Ueberblick über den Antheil der Farne an den Formationen in Nicaragua, sowie eine Betrachtung über die Verwandtschafts- verhältnisse. Die Aufzählung selbst enthält die von der „Nicaragua Botanical Expedition ot the State University ofJowa" gesammelten Arten, sowie Hinweise auf die von früheren Expeditionen ge- fundenen Species. Dadurch erhält die Arbeit als vollständige Aut- zählung der Nicaraguafarne einen bleibenden Werth. Dieser wird noch erhöht durch die Älenge von Bemerkungen über biologische und systematische Verhältnisse, die bei den meisten Pflanzen sich finden. Neu ist Folypodium Machridense. Die meisten Arten sind auf den Tatein in charakteristischer Weise abgebildet, so dass auch dadurch die Arbeit für die weitere Erforschung der Farn- Flora von Central-Amerika von Bedeutung ist. Lindau (Berlin). Dixou, Henri H., Transpiration into a saturated atmo- sphere. (Reprinted from the Proceedings of the R. Irisli Society. Ser. III. Vol. IV. 1898. No. 5. p. 627— 635. With 2 fig.) Dixon, Henri H., On the effects of stimulative and anaesthetic gases on t r an spi r ati o n. [Preliminary note.J (Reprinted from the Proceedings of the R. Irisli Society. Ser. III. Vol. IV. 1898. No. 5. p. 618—626. With 1 tig.) Frühere Untersuchungen hatten den Verf. zu der Vermuthung geführt, dass die in den Blättern stattfindende Transpiration, welche 136 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. nach seiner Meinung als Kraftquelle für das Zustandekommen eines aufsteigenden Saftstromes fast ausschliesslich in Betracht kommt, nicht allein erklärt werden kann durch Verdampfung, wie sie an der Oberfläche irabibirter Membranen vor sich geht. Es schien vielmehr wahrscheinlich, dass ein Process vitaler Art hierbei eine nicht zu unterschätzende Rolle spiele. Zur Prüfung dieser Frage wurde folgendes Experiment an- gestellt. Ein ca. 30 cm langer, beblätterter Zweig wurde mit dem Stiel zunächst einige Stunden in ein Gefäss mit reinem \\' asser, dann in eine wässerige Lösung von Eosin gestellt. Dies Ganze wurde mit einer Glasglocke bedeckt, innerhalb welcher durch ein Gefäss mit Wasser von lOü*' C (durch einen hölzernen Schirm von der Pflanze getrennt) ein dampfgesättigter Luftraum hergestellt wurde. Das Experiment fand bei Lichtabschluss statt. Trotzdem nun eine Verdunstung sowohl durch den auf den Blättern sich findenden Thauniederschlag, als auch durch die in dem Raum vorhandene Dampfspannung sistirt war, fand dennoch ein Aufsaugen von Eosinlösung schon innerhalb einer Stunde sehr merklich statt. Dieselbe blieb dagegen bei durch Chloroform oder Wasser von 90'* getödteten Zweigen gänzlich aus. Das Eosin fand sich bei ersteren Versuchen selbst in den letzten Nervenendigungen der Blätter, woraus zu entnehmen ist, dass die in Betracht kommende Kraftquelle in den letzteren zu suchen ist. Wurden entblätterte Zweige zu denselben Versuchen benutzt, so stieg das Eosin nur wenig empor, ein Umstand, der auf eine Thätigkeit lebender Elemente in den Zweigen resp. Stamm schliessen lässt. Abgeschnittene lebende Blätter saugten die Lösung auf. Was die Art der Zellen anbetrifft, welche diese Saugwirkung ausüben, so glaubt Verf., dass dieselbe sich keinesfalls allein auf etwa vorhandene Hydathoden beschränkt, obwohl dieselben nach Gardin er und Haberland befähigt sind, in einen dampf- gesättigten Raum hinein Wasser auszuscheiden, vielmehr den die Nerven begrenzenden Zellen zuzuschreiben ist. Es geht dies daraus hervor, dass Cheiranthus Cheiri, welcher keine erkennbaren Hydathoden besitzt, sowie verschiedene Chrysanthemen, deren am Rande sich befindende Hydathoden abgeschnitten waren, ein Aufsteigen der Eosinlösung bis in die letzten Nervenendigungen der Blätter zeigten. Dass wir es bei allen diesen Versuchen mit rein vitalen Vorgängen zu thun haben, wird noch durch folgende Modification des ersten Experiments bekräftigt. Wurde der transpirirende Zweig statt von einer darapfgesättigten Atmosphäre von reinem Wasser bespült, so trat ein Aufsteigen des Eosin schnell ein. wenn die Tem])eratur ca. 25 — 30'^ war und Licht zutreten konnte, blieb da- gegen fast ganz aus bei niederer Temperatur (unter 12^) und Licht- abschluss. Das Licht scheint hierbei indirect betheiligt zu sein, in dem es die Bedingung einer Assimilation und einer hiermit ver- knüpften Entwicklung von Sauerstoff bietet. Ausserdem geht noch hervor, dass die Pumpthätigkeit der Zellen ein Aufsteigen von Wasser selbst gegen einen äusseren hydrostatisclien Druck hervor- rufen kann. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 137 Die Frage, ob Transpiration grüner Blätter ein Lebensprocess ist oder nicht, bildet ebenfalls den Gegenstand einer weiteren Studie, welche der Verf. als vorläufige Mittheilung gleichzeitig mit der soeben besprochenen veröffentlicht. Ausgehend von der That- sache, dass Gase wie Sauerstoff die Lebensthätigkeit des Proto- plasma anregen, solche wie CO2, Aether- und Chloroformdämpfe dagegen herabsetzen, wurden Versuche über die Transpirations- menge innerhalb solcher Gase angestellt. Es ergab dies für die Medien : Sauerstoff, Luft, Kohlensäure, Aether, Chloroform folgende Zahlenwerthe (in derselben Reihenfolge): 135,8, 100, 87,3, 82,3, 66,4.*) Hierin sind allerdings einige unvermeidliche Fehler ent- halten, die sehr in's Gewicht fallen können. Je nach dem specifischen Gewicht werden die einzelnen Gasarten verschieden schnell in die Intercellularen hinein diffundiren und mit den transpirirenden Zellen in Berührung kommen. Innerhalb bestimmter Zeitgrenzen wird also die Gesammt- Wirkungsdauer verschieden sein, Avobei ausserdem ein besonderes Verhalten in Bezug auf die Ein- wirkungsschnelligkeit der Anaesthetika nicht unwahrscheinlich ist. Ein weiterer Fehler, der jedoch elirainirbar ist, erwächst aus dem Umstände, dass die Schnelligkeit der Diffusion eines Gases ab- hängig ist von der Natur eines anderen, welches den Raum, in den ersteres hineindiffundirt, ausfüllt. Wasserdampf diffundirt z. B. in CO2 langsamer als in Sauerstoff; der Dampfverlust wird dem ent- sprechend bei ersterem geringer ausfallen. Nach Versuchen des Verf. ergaben die Verdampfungsmengen reinen Wassers in Sauer- stoff, Luft, Kohlensäure, Aether, Chloroform die folgenden Zahlen- werthe: 104, 100, 89, 81, 59. Diese mit der ersten Tabelle ver- glichen ergeben nur für Sauerstoff einen wesentlichen Unterschied, ein Resultat, welches allerdings für einen vitalen Vorgang sprechen würde. Dagegen ist es nicht unmöglich, dass der Sauerstoff durch Temperaturerhöhung indirect eine Beförderung der Transpi- ration bewirkt. Diese Experimente können also die Frage betreffs Mitwirkung lebender Elemente bei der Transpiration nicht völlig entscheiden ; sie können dagegen zur Erklärung eines bekannten biologischen Phenomens dienen. Viele an trockenen Standorten vorkommende Pflanzen besitzen die Fähigkeit, ätherische Oele in grösserer Menge auszuscheiden, so dass die ganze Pflanze von den Dämpfen derselben eingehüllt ist. Die biologische Bedeutung dieser Erscheinung wurde bisher darin gesucht, dass die Wärmestrahlung hierdurch vernngert und die Pflanze demzufolge kühler gehalten wird als die Umgebung. Letzterer Umstand würde eine Verminderu^ng der Transpiration hervorrufen. Diese keineswegs einwandsfreie Erklärung würde durch folgende besser ersetzt werden können, nämlich, dass die ätherischen Oeldämpfe ähnlich wie CO2 etc. durch P^indringen in *) Uelier diesen Gegenstand vorgleiclie noch die vom Verf niclit citirte Arbeit. A. Schneider: Researches on tlie InHuence et" unaostlietics on tnin- spiration. (Bot. Gazette. 18'.i2.) (Anmerkung des Ref.) 138 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. die Intercellularen eine Verminderung der Transpiration resp, Ver- dampfung herbeiführen. Nach einigen vorläufigen Experimenten konnte dies sichtr festgestellt werden, indem durch die von Artemisia Absinthinm ausströmenden Dämpfe eine Herabsetzung des Transpirations- verlustes von Syringa- und (7?/fisws-Zweigen bewirkt wurde. Nordhansen (Leipzig). Guiguard, L., Centrosomes in plants. (Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. p. 158.) Verf. bespricht zuerst die Beobachtungen, welche verschiedene Forscher in den letzten Jahren in Bezug auf die Centrosomen ge- macht haben. Er beschreibt dieselben, wie man sie in den Zellen der Thiere gefunden, als einen lichtbrechenden Körper, aus zwei Zonen geformt, einer inneren klaren Zone und einer äusseren, peripherischen, körnigen Zone. Die radialen Streifen entstehen theil- weise in den Centrosomen, theilweise in den Sphären. Manche Forscher haben mehr als zwei Centrosomen gefunden, und weist Verf. auf die „microcentiae" von Heidenhain und die „centriole"^ von Boveri hin. In Thieren findet man so ziemlich immer und in allen Zellenphasen die Centrosomen, doch scheint dies nicht der Fall bei den Pflanzen zu sein. Die Untersuchungen von Farmer,. Strasburger und Anderen scheinen zu beweisen, dass sie nur unter den Thallophjten und einfachen Bryophyten zu finden sind, und dass sie unter den Gefässkryptogamen und Phanerogamen nicht existiren, was um so erstaunlicher ist, da in allen anderen Punkten, so in der Structur der Zelle, der Spindelformation u. s. w., sich die Zellen aller Pflanzen und Thiere so gleichen. Verf. verfolgt dann die Befunde von Strasburger (Fiicus) und Harper {Peziza , Ascoholus , Erysiphe). Eines der Haupt- argumente gegen das Erscheinen der Centrosomen in den Cormo- phyten ist die Art und Weise der Spindelbildung. Nach Oster- hout, Mottier und Anderen hat die Spindel zuerst mehr als zwei Pole, aber nach einer bestimmten Zeit werden alle immer zweipolig; man hat aber nie irgend welche Anzeichen von Centro- somen gefunden. Verf. fragt dann, was es für Kräfte sind, welche die Spindel mit mehreren Polen in eine mit zwei Polen umändern. Er verwirft eine rein mechanische Erklärung und hält mit Strasburg er dafür, dass solche Kräfte im Kinoplasma liegen müssen. Die kürzlich von Hirase in Ginkgo und Webber in Zamia beschriebenen Körper sind möglicherweise Centrosomen. Verf. beschreibt dann seine eigenen Untersuchungen mit Nymphaea alba, Xnphar luteum und Limodorinn ahorticnm.. In Nympliaea hat die IMutterzelle einen excentrisch liegenden Kern. In den ersten Theilungsphasen hat das Cytoplasma ein faden- förmiges Aussehen um den Kern herum ; im letzteren liegen die Chromosomen (etwa 32) peripherisch an der Kernhaut. Wenn man die Schnitte mittelst Methyl- Grün, Fuchsin und Orange-Grün färbt, erscheinen zwei kleine Körper nahe am Kern, welche manchmal Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 139" homogen sind, dann wieder einen oder mehrere Centralkörper he- sitzen. Diese Körper dienen als Anknüpfungspunkte für die Fäden des Cytoplasmas nach der Kernseite hin und bilden die . erste Anlage der Spindel. Verf. fand tripolare, oft auch tetrapolare Spindeln, doch hatten diese später blos zwei Pole, jeder von einer kleinen Sphäre eingenommen, mit einem oder mehreren Körnchen, deren grüne Farbe der der Chromosomen ähnelte. Die Spindel biegt sich nach und nach, und drehen sich die beiden Spitzen mehr und mehr nach innen, bis die Spindel sichelförmig und auch S-förmig wird. Diese eigenthümliche Verlängerung scheint durch polare Körper verursacht zu sein, welche an den Spitzen der Spindel liegen. Manchmal befinden sich mehrere Körper in einer Reihe am Ende der Spindel, und mag es so erscheinen, als ob keine Centrosomen gegenwärtig seien, doch meint Verf., dass diese Körper wohl blos Theile von früheren Centrosomen sind. Die Centrosomen sind in allen Phasen der Theilung gegenwärtig, selbst noch in der zweiten Theilung der Mutterzelle. In Kiijphar hat das Cytoplasma ein netzförmiges Aussehen. Die Kerntheilung geht normal vor sich. Die zwölf Chromosomen sind in drei Gruppen arrangirt, wie es Calkins in den Farnen ge- funden hat. Mehrpolige Spindeln fand Verf. auch hier, an deren Polen ein Korn oder eine Sphäre zu sehen ist, von wo aus Fäden verlaufen. In späteren Phasen sind die polaren Körper oder Centrosomen denen von Nymphaea ähnlich, die zweipolige Spindel liegt aber immer normal. In Limodorum ist es schwer, die centrosomartigen Körper zu entdecken. Verschiedene Körnchen findet man oft an den Polen^ doch wurden eigentliche Sphären nie gesehen. Verf. meint, dass die Bildung von mehrpoligen Spindeln nicht als Argument gegen das Vorhandensein von dynamischen Punkten während der Kerntheilung zulässig sei. Es bleibt sicher, dass gewisse Körper im Cjtoplasraa erscheinen, welche sich von allen anderen unterscheiden, und ob nun die Bildung von mehrpoligen Spindeln von den Centrosomen abhängig ist oder nicht, und ferner, ob die Centrosomen morphologische Einheiten darstellen, so ist es doch gewiss, dass es unter den höheren Pflanzen Körper giebt, welche dieselbe P^unction haben wie die analogen Körper unter den niederen Pflanzen und Thieren. von .Schränk (St. Louis). Robinson, IJ. L., New species and exten de d ranges of North American Carijojjhyllaceae. (The Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. p. 165. PI. 13.) Seit dem Erscheinen der Synoptical Flora sind weitere vier Arten der Liste der nordamerikanischen CaryophyUaceen zuzufügen: Stellarla oxyphylla n. sp. aus Idaho, früher als Alsina Jamesii bekannt. Stellaria Washlngto)iiana n. sp. Mt. Rainier, Washington. 140 Systematik. — Pflanzenkrankheiten, — Medicinische Botanik. Arenaria uliginosa Schleicher. Diese Art, bisher in Europa, Sibirien und Grönland aufgefunden, wurde in Labrador gesammelt. Eine längere Beschreibung der Nomenclaturfrage ist hier beigefügt. S'pergiilaria horealis Rob. aus Maine und Massachusetts. Drymaria cordata Willd., in Florida gefunden. Verf. meint, dass die Pflanze möglicherweise durch Vögel eingeführt sei. Auf der beigegebenen Tafel sind alle Arten abgebildet. V. Schrenk (St. Louis). Smith, E. F., Legal enactments for the restriction of plant diseases. A compilation of the laws of the United States and Canada. (ü. S. Department of Agri- culture. Division of vegetable physiology and pathology. Bulletin Nr. IL) 80. 45 pp. Washington 1896. Die Schrift enthält eine Zusammenstellung der Verfügungen, die in den Vereinigten Staaten Nordamerikas und in Canada zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten erlassen worden sind. E. Knoblauch (St. Petersburg). Rolfs, P. H., A fungous disease of the San Jose Scale. (Florida Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 4L p. 515 — 543. Including two plates.) Im Juni 1895 fand Rolfs, dass die San Jose Scale {Aspidiotus perniciosus Comst.) nicht so häufig bei De Funiak war als zuvor. Im Juni 1896 fand er einen Pilz {Sphaerostilbe coccojjhila Tul.), welcher diese Insecten getödtet hatte. Dieser Pilz kommt allgemein in Florida vor, hauptsächlich aber auf Aspidiotus obscurus Comst. Cockerell fand den Pilz auf A. articulatus in Jamaica. Der Pilz wurde auf saurem Brod cultivirt. Das Brod mit den Sporen wurde später mit Wasser gemengt und auf die Bäume gespritzt. Die Krankheit konnte auf diesem Wege leicht verbreitet werden. Man kann auch Zweige abschneiden, wo die Krankheit ist, und den Zweig an einen inficirten Baum, wo die San Jose Scale ist, fest- binden. Pammel (Arnes, Jova). Armendaris, E., Algunas observaciones acerca de las propriedades fiscologicas de la acectilla (Bidens leucantha). (Anales del Instituto Medico Nacional. Tom. III. No. 4. p. 75—77. Mexico 1897.) Die im Titel erwähnte Pflanze galt bisher als Diabeticum ; die vom Verf. an Kaninchen angestellten Versuche haben ergeben, dass sie auf künstlich erzeugte Zuckerkrankheit keinen Einfluss ausübt, dagegen Albuminurie erzeugt. Auch fand sich im Harn der Versuchsthiere ein nicht näher erforschtes Alkaloid, welches Verf. auf einen Bestandtheil der Pflanze zurückführt. Busse (Berlin). Neue Litteratur. 14Ü Nene Litteratur/^ Algen: Miquel, P., Recherches experinientales sur la physiologie, la morphologie et la Pathologie des Diatomees. (Anuales de Micrographie. Tome X. 1898. No. 6 7. p. 177—191. 4 Fig.) Sand, Rene, Exosporidium marinum. (Bulletin des s^ances de la Societe Belge^ de Mieroscopie. Tomo XXIV. 1897/98. No. VIII. p. 116 — 119.) Pilze: Britzeliuayr, M., Re%'ision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr auf- gestellten Hymenoinyceten-Arten. II. Folge. (Sep.-Abdr. aus Botanisches Centralblatt.) gr. 8**. 16 pp. Berlin (K. Friedländer & 8olin) 1898. M. 1.8a. Ellis, J. B. and Everhart, B. M., New species of Fuugi from various localities. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No, 9. p. 501 — 514.) Grescllik, V., Die Trüffeln der hohen Tatra. (Jahrbücher des ungarischen Karpathen-Vereins. XV. 1898. p. 100.) Harrison, F. C, Bacterial content of hailstones. (The Botanical Gazette» Vol. XXVI. 1898. No. 3. p. 211—214.) Lau^kavel, Bernhard, Trüffeln und Trüffeljagden. (Die Natur. .Jahrg. XLVII. 1898. No. 40. p. 468-471.) Nypels, P., La germination de quelques ecidiospores. (Annales de Micrographie. Tome X. 1898. No. 6/7. p. 214—219. 1 Fig.) Rick, J., Zur Pilzkunde Vorarlbergs. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 10. p. 394—397. 1 Fig.) Tollens, B., Ueber die Ursache der von Simonsen beobachteten UnvoU- ständigkeit der Vergährung der aus Holz bereiteten Zuckerflüssigkeiten. (Zeitschrift für angewandte Chemie. 1898. p. 337.) Flechten: Picqnenard, Ch., Les Lichens foliaces et fruticuleux des forets du Finistere. (Bulletin de la Societe botanique de France. Serie III. Tome V. 1898^ No. 3/4. p. 174—176.) Muscineen: Forest Heald, Fred de, A study of regeneratiou as exhibited by Mosses. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 3. p. 169 — 210. With plates XIX— XX.) Schiffner, Victor, Interee.sante und neue Moose der böhmischen Flora. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII, 189s. No. 10. p. 386 — 394.) Gefässkryptogamen : Belajeff, Wl., Ueber die männlichen Prothallien der Wasserfarne (Hydropterides), (Botanische Zeitung. 1898, I. Abth. : Originalabhandlungen. Heft IX/X. p. 141 — 194. Mit 2 Tafeln.) Bessey, Charles E., The Southern Maidenhair Fern in the Black Hills of South Dakota. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 3. p. 211.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: C'hatin, Ad., Du nombre et de la symetrie des faisceaux libero-ligneux du petiole dans la mesure de la gradalion des vegetaux. (Bulletin do la Soci^t<5 botanique de P^rance. Serie III. Tome V. 1898. No. 3/4. p. J45 — 151.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichate Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften vereiden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann, D r, U h 1 w o rm , Humboldtstrasse Nr. 22. ^42 Neue Litter atur. Chatin, Ad., Signification du nombre et de la sym^trie des faisceaux lib^ro- lig^neux du petiole dans la raesure de la perfection des especes vegetales. (Bulletin de la Sociale botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 3/4. p. 165 — 173.) Czapek, Friedrich, Ueber einen interessanten Fall von Arbeitstheilung an Laubblättern (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 10. p. 369—371. 1 Fig.) HÖrmaiili, G,, Studien über die ProtoplasTaaströmunp bei den Characeen. gr. 80. lll/ 79 pp. Mit 12 Abbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1898. M. 2.— Jacobi, B., Die Resultate der neuesten Forschungen über den Ort und die Bedingungen der Eiweissbildung in der grünen Pflanze. (Biologisches Centraiblatt. Bd. XVIII. 1898. No. 16.) Nawaschin, Sergius, lieber das Verhalten des Pollenschlauches bei der Ulme. (Sep.-Abdr. aus Bulletin de rAcademie Imperiale des sciences de St. Peters- bourg. Serie V. T. VIII. 1898. No. 5. p. 345—358. Mit 1 Tafel.) Peter, A>, Der anatomische Bau des Stengels in der Gattung Scorzonera. (Göttinger Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften. 1898.) Saniassa, P., Ueber die Einwirkung von Gasen auf die Protoplasmaströmung und Zellteilung von Tradescantia, sowie auf die Embryonalentwicklung von Rana und Ascaris. Vorläufige Mitteilung. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des Naturhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. N. F. Bd. VI. 1898.) 8". 16 pp. Heidslberg (Carl Winter) 1898. Systematik und Pflanzengeographie: Barnhart, Johu Hendley, A new speeies of Utricularia. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 9. p. 515 — 516.) Candargy, PalÖologOS, Flore de l'ile de Lesbos. [Fin.] (Bulletin de la Societ^ botanique de France. S^rie III. Tome V. 1898. No, 3/4. p. 181 — 192.) Coulter, John M., The origin of Gymnosperms and the seed habit. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 3. p. 153—168.) Davy, J. Blirtt, Scirpus maritimus compactus Koch. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 9. p. 92—93.) Eastwood, Alice, Pyrola minor L. in California. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 9. p. 93.) Filarsky, Ferd., Das Pieninen-Gebirge und seine Flora. (Jahrbücher des ungarischen Karpathen-Vereins. 1898. XV. p. 31.) Frauchet, A«, Un nouveau genre de Primulacdes de la tribu des Hottoniees (Omphalogramma). (Bulletin de la Soci^te botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 3/4. p. 177—180.) Fritsch, Karl, Ueber einige hybride Carj'ophyllaceen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 10. p. 381-385.) Jeanpert, Herborisations parisiennes. (Bulletin de la Society botanique de France. S^rie III. Tome V. 1898. No. 3/4. p. 159 — 164.) Lipsky, W., Notiz über Seseli Lehmanni Degen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 10. p. 380—381.) Jttilller, W., Flora von Pommern. Nach leichtem Bestimmungsverfahren bearbeitet. 12". VI, 351 pp. Stettin (Jobs. Burmeister) 1898. Geb. in Leinwand M. 3.50. Murr, J., Die Piloselloiden Oberösterreichs. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 10. p. 397—404.) Farish, S. B., New or little-known plants of Southern California. I. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 9. p. 85—92.) Peckinpah, L. A. R., Bolander's Bladder Nut in Madera County, Sierra Nevada. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 9. p. 93 — 94.) Peter, A., Beiträge zur Kenntniss der Hiaracienflora Osteuropas und des Orients. II. Hieracien in Kaukasien. (Göttinger Nachrichten der Gesellschaft der Wissenschaften. 1898.) Porter, Conrad ThoS, The flora of the Lower Susquehanna. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 9. p. 485—494. With map, Plate 349.) >Rusby, H. H., An enumeration of the plants collected by Dr. H. H. Rusby in South America, 18&5 — 1886. XXIV. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 9. p. 495—500.) Neue Litteratur. 143 Small, J. K., Studies in the botany of the Southeastern United States. XIV. (Bulletin of the Torrey Botauical Club. Vol. XXV. 1898. No. 9. p. 465 —484.) Smith, J. J., Een zeldzame Vanda. (Naturk. Tijdschr. v. Nederl. indie. Dl. LVIII. 1898.) 8*. 3 pp. Met plaat. Woenig, Franz, Die Pusstenflora des ungarischen Tieflandes. [.Schluss.] (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 40. p. 471—473.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Celakovsky, L. J., Ueber petaloide Staubgefässe von Philadelphus coronarius und von Deutzia crenata. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahr- gang XLVIII. 1898. No. 10. p. 371—380. Mit Tafel X.) Davy, J. IJnrtt, Parasitism of Orthocarpus pusillus Benth. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 9. p. 93.) Marchai, Em., Observations sur la brulure du lin. (Bulletin des seances de la Societe Beige de Microscopie. Tome XXIV. 1897—1898. No. IX. p. 125 — 126.) Naudin, Clu, Nouvelles recherches sur les nodosit^s ou tubercules des legumineuses et sur leurs rapports avec ces plantes. (Extr. du Journal d'agriculture pratique. 1898.) 16". 75 pp. Paris (Maisoii rustique) 1898. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Stockman, Ralph, Poisonous honey. (The Therapeutic Gazette. Third Series. Vol. XIV. 1898. No. 9. p. 586—587.) B. Metin, Le bacille de la diphterie puUule-t-il dans les organes? (Annales de l'Institut Pasteur. Aun^e XII. 1898. No. 9. p. 596—603.) Nicolle, Charles, Note sur la bact^riologie de la Verruga du Perou. (Annales de rinstitut Pasteur. Annde XU. 1898. No. 9. p. 591 — 595.) Petridis, A. P., Kecherches bacteriologiques sur la pathog^nie de la dysenterie et de l'abces du foie d'Egypte. (Annales de Micrographie. Tome X. 1898. No. 6/7. p. 192 — 213.) Rigler, G. von, Die chemischen und bacteriologischen Eigenschaften des Donauwasseis oberhalb, innerhalb und unterhalb Buda-Pest etc. (Mathematisch- naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn. XIV. 1898. p. 22.) Savtclienko, I., Sur le rhumatisme aigu et la bacterie d'Achalme. (Annales de Micrographie. Tome X. 1898, No. 6/7. p. 220—222.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Coste-Floret, P., La culture intensive de la vigne (Procedes ordinaires ; vignes palissdes ; taille de quarante). (Bibliotheque du Progres agricole et viticole.) Petit in 8°. VI, 115 pp. avec 52 fig. Paris (Massen & Co.) 1898. Fr. 1.50. Delbrück, M., Ueber die Fortschritte der Hährungschemie in den letzten Dezennien. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 39. p. 493 --497.) Honda, S., Ueber den Küstenschutzwald gegen Springfluthen. (Imperial University. College of Agriculture. Bulletin Vol. III. 1898. No. 4. p. 281 — 298. Mit Tafel IV und V.) Kayser, E. et Barba, G., Etüde de quehjues vins malades. (Extr. des Annales de la science agronomique franc^'aise et etrang^re. Ser. II. Ann^e IV. 1898. T. I.) 8°. 15 pp. Nancy (impr. Berger-Levrault & Co.) 1898. Eitao, G., Ueber Schwinden und Quellen der Hölzer. (Imperial University. College of Agriculture. Bulletin Vol. III. 1898. No. 4. p. 299—370. Mit 6 Holzschnitten und Tafel VI— XIV.) Mazade, Marcel, Premieres notions d'ampölographie. Guide pour faciliter la reconnaissance de quelques cepages, i l'usage des elives des ^coles d'agri- culture. Petit in 8». 103 pp. avec 42 fig. Paiis (Masson & Co.) 1898. Fr. 2.— Rosieres, Paul, Manuel de viticulture, k l'usage des ^coles priniaires et des familles des pays viticoles. Petit in 8". XII, 220 pp. avec 44 fig. Montpellier (Coulet), Paris (Masson & Co.) 1898. Fr. 2.— 144 Personalnachrichten. — Anzeig;en. — Inhalt, Personalnaclirichteii. Ernannt: Dr. Adolf Osterwalder zum Assistenten am pflanzenphysiologischen und gährungswissenschaftlichen Laboratorium der Versuchsstation und Schule für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädensweil (Schweiz). — E. Ahiiquist zum Lehrer für Gartenbau und Botanik am Lehrerinnen - Seminar in Skare (Schweden). A. A, Heller hat seinen Posten an der Universität von Minnesota niedergelegt, um seine freie Zeit ganz dem Sammeln zu widmen. Gestorben: Dr. E. Lewis Sturtevaiit in Framingham, Mass., am 30. Juli, 56 Jahre alt. — Herbert Lyon Jones in Granville, Ohio, am 27. August 1898. .A^iizeisre. Verlag ron FERniKAXJ) EXKB in StnWjart. Soeben erschien: Drageiulorff, ^Georg,' Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten* Ein Handbuch für Aerzte. Apotheker, Botaniker und Droguisten, gr. 8. 1898. Preis geh. M. 22.— Inhalt: "Wissenschaftliclie Original- JMittheilviTigen. Hof, Histologische Studien an Vegetations- punkteu. (Fortsetzung.), p. 113. Scfamid, Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. (Fortsetzung.), p. 118. Botanisciie G-äiten vind. Institute, p. 128. Instrumente, IPräparatione» und Conservations-JVIethoiien etc., p. 128. Sammlungen, Baner, Bryotheca Bohemica. Cent. I., p. 128. Heferate. ÄUeii, Contributions to Japanese Characeae, p. 1S2. Arinendari>i, Algunas observaciones acerca de la.s propriedades tiscologicaa de la acectilla (Bidens leucantha), p. 140. Britton j A revision of the North American species of Ophioglossum, p. 134. ßixou, Transpiration into a saturated atmo- sphere, p. 135. , On the efi'ects of stimulative and an- aesthetif gases on trauepiration, p. 135. (iuignard, Centrosomes in plants, p. 138. Robinson, New species and extended ranges of North American Caryophyllaceae, p. 139. Rolfs, A fungous disease of the San Jose Scale p. 140. IScInieider, A textbook of general lichenology, p. 132. Sliiniek, The Ferns of Nicaragua, p. 135. Smith, Legal enactments for the. restriction of plant diseases. A compilation of the laws of the United States and Canada, p. 140. Neue Litteratur, p. 141. Ferson alnaohrioliten. K. AliiMiuist, Lehrerin Skare (Schweden), p. 144. Ä. Heller, hat seineu Posten in Minnesota niedergelegt, p. 144. Herbert Jones f, p. 144. Dr. Osterwalder, Assistent in Wädensweil (Schweiz), p. 144. Dr. Sturtevant f, p. 144. Anssegeben; 19. Octobei* 1S98. Druck und Verlag yon Qebr. Gotthelft, Sgl. Hofbuchdrnckerei in Caasel. Band LXXVI. No. 5/6. XIX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben BDler Mitffirkimj? Mblreieher delehrlea Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. V- Ullij. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M 1^Q5^ l^r. 44/40. 1 durch alle Buchhandlungen und Postanstalteu. lOJTÖ. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originahnittheilungen*) Monilia cinerea Bon. und Monilia friictigena Pers. (Vorläufige Mittheilung.) Von M. Woronin in St. Petersburg. Meine im vorigen Jahre und während dieses Sommers vor- genommenen Untersuchungen an der i¥o7iz7ta-Krankheit der Kirschen und einiger anderen Obstfruchte kann ich gevvissermaassen als abgeschlossen betrachten, und möchte dieselben jetzt, laut meines vorjährigen Versprechens (Zeitschrift für Pflanzcnkr.inkheiten. Bd. VIl. PTeft 4. p. 197—198), dem botanischen Publikum mit- theilen. Da aber das Manuscript, besonders aber die Verfertigung *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. 1898. 10 14(5 Woroniii, Mouilia ciuerea Boi). u. Monilia fructigena Pers, der dazu gehörigen Abbildungen, noch ziemlich viel Zeit ver- langt, will ich schon jetzt die Hauptergebnisse meiner Unter- suchungen, blos in Form einer vorläufigen Mittheilung, in den folgenden Zeilen kurz zusammenfassen. Vor Allem muss man ganz besonders darauf Acht geben, dass man bei der Untersuchung der erkrankten Früchte die beiden Formen Monilia cinerea Bon. und ]\lonilia fructigena Pers. ja nicht verweclisele. Zwar seilen die beiden Pilze wirklich einander sehr ähnlich aus, aber sie lassen sich dennoch durch einige Merkmale ziemlich leicht unterscheiden. Das wichtigste Unterscheidungs- merkmal liegt eigentlich in der Grösse und der Farbe der Sporen. Bei M. cinerea sind die Sporen gewöhnlich etwas kleiner und sehen mehr abgerundet aus, während bei M. fructigena die- selben ein wenig grösser und meistens in der Längsachse etwas ausgezogen sind. Die kleinen sporentragenden, polsterförmigen Rasen der M. cinerea besitzen ein g r a u e s Aussehen ; diejenigen der M. fructigena sind dagegen braun -gelb, gewöhnlich hell- ocherf arbig und dabei ansehnlicher als die der M. cinerea. Es könnten noch einige kleinere Unterschiede zugefügt werden, da dieselben aber sich nicht auf die äussere Form, sondern mehr auf den Entwickelungsgang beziehen, lasse ich sie hier einstweilen unberührt und werde sie erst später, in meiner ausführlichen Arbeit, erörtern. Die an den Kirschbäumen in den letzten Jahren besonders stark aufgetretene ilfo?it7ia-Epidemie wird durch M,. cinerea Bon. verursacht. M. fructigena ist dagegen der exquisiteste Krankheits- erreger der übrigen Repräsentanten des Stein- besonders aber des Kernobstes und vor Allen der Aepfel und Birnen. Meine Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte der Kirschen - ilio/iiYi'a {M. cinerea Bon.) stehen mit denen von A. Frank und Fr. Krüger, sowie auch von Dr. Aderhold in den Hauptzügen völlig im Einklänge'''). Die Ansteckung findet immer im Frühjahre, Avährend der Blütezeit der Kirschenbäume, statt und geschieht nur durch die Narben. Die auf den Blüten - Narben angelangten Sporen von M. cinerea keimen sofort unter dem Einflüsse des Narbensaftes und senden ihre Keimfäden durch den Griffel in alle Blütentheile. Aus den Blumen verbreitet sicli dann der Pilz weiter, erst dringt er in die Blüten stiele und aus diesen in das Holzgewebe der *) Cfr. A. Frank und Fr. Krüger in „Gartenflora". Jahrg. 1897. p. 320 und 393. Jahrgang 1898. p. 96. Ausserdem haben A. Frank imd Fr. Krüger in diesem Jahre eine Wandtafel: „AfowiVta-Kr ankh eit der Kirsch en bau m e ", Berlin (P. Parey), herausgegeben. Aderliold: „Ueber die in den letzten Jahren in Schlesien be- sonders hervorgetretenen Schäden und Krankheiten unserer Obstbäume und ihre Beziehung zum Wetter". (Section für Obst- und Gartenbau in Proskau. Sitzung vom 13. December 1897.) Die Kirschen - Monilia wird von den Herreu A. F rank und Fr. Krüger, sowie auch von Dr. Ad er hold irrthümlich Monilia fructigena genannt. Woroaiu, Monilia cinerea l:ion. u. Monilia frnctigeua Pers. 147 jungen Aeste uin; zuletzt gebt er in die grünen Blätter durch deren Stiele über. Alle vom Pilze eingenommenen Pflanzentbeile ■werden welk, bräunen sieb und sterben allmäblicb ab ; die Blätter trocknen, scbrumpfen ein und nebmen aucb dabei eine mehr und mehr dunkele braune Färbung an. In den erkrankten braunen Blütenstielen, besonders in der Nähe des Fruchtansatzes, unter der Epidermis bilden sich noch im Frühjahr, sehr bald nach dem eingetretenen Erkranken, kleine weissHche Polsterchen, aus denen sofort die für Monilia charakteristischen, meistens dichotom ver- zweigten , perlschnurartigen Fruchthyphen emporwachsen. Die so entstandenen zai-ten, grau aussehenden Sporenbündel zerfallen in ihre einzelnen Glieder, mittelst welcher die Ansteckung der übrigen, am Baume sitzenden und noch gesund gebliebenen Blüten befördert wird. Während des Sommers entwickelt sich am Baume keine weitere il/o?tJu"a-Fructification. Später, schon gegen den Herbst zu. bilden sich an verschiedenen Stellen der erkrankten Pflanzentheile, besonders häufig aber in den Frucht- trägern, soAvie auch an Blattstielen und abgestorbenen Knospen, im Parenchymgewebe dieser Theile, sclerotien-ähnliche Stroma- Gebilde, die zum Ueberwintern des Pilzes bestimmt sind. Im nächsten Frühjahre wächst aus diesen Polstern wiederum dieselbe ik/oniYi'a-Fructification. Meine mehrfach wiederholten Impf- und Culturversuche haben mir auf das Sicherste bewiesen, dass ausser den Kirschen auch anderes Obst, zumal Pflaumen- und Aepfelfrüchte, durch M. cinerea angesteckt werden, worüber ich in meiner nächsten Arbeit ausführlicher die nöthigen Angaben mittheilen werde. An den hier (in Finnland) mir zu Gebote stehenden Aepfelbäumen habe ich aber das Erkranken der Blüten und des Laubes, wie es bei den Kirschbäumen zugeht, nie beobachtet. Die Möglichkeit einer dergleichen Erkrankung auch bei den Aepfelbäumen ist aber nicht ausgeschlossen; in einer mir von P. Sorauer brieflich mitgetheilten Angabe finde ich sogar eine Bestätigung dafür. Was nun die Monilia fructigena Pers. der Aeplelbäume an- belangt, so werden von derselben die Früchte allein inficirt. Die Keimschläuchc dieses Pilzes sind, wie bekannt, nicht im Stande, die derbe Fruchthaut der Aepfel zu durchbohren und der Pilz dringt in dieselben nur durch die an deren Oberfläche vorhandenen Wunden oder sonstige dergleichen zufällige Verletzungen ein. Von der Ansteckungsstelle aus verbreiten sich die Pilzhyphen der Monilia fructigena im Fruchtfleische, wobei sie in's Innere des Apfels und auch oberflächlich unterhalb der Fruchthaut, nach allen Richtungen eindringen. Unter dem Einfluss des Pilzes bräunt sich das Fruchtfleischgewebe. Anfangs erscheint am Apfel die inficirte Stelle blos in Form eines kleinen, rundlichen, braunen Flecken; derselbe nimmt aber immer mehr und mehr an Umfang zu, und nicht selten ist schon in einigen Tagen der ganze Apfel braun geworden. Dann bedeckt sich die Oberfläche des Apfels mit den für M. fructigena charakteristischen, meistens in con- 10* 148 Wo ronin, Moailia cinerea Bon. u. Monilia fructigena Pers. centrischen Kreisen sich anordnenden sporentragenden Pusteln, die Anfangs weiss, bei der bald darauf auftretenden Sporenreife aber hell ocherfarbig werden. Ausser diesen sporentragenden büscheligen Polstern Ijilden sich aber etwas später auf den kranken Aepfeln noch andere Pusteln, deren Pilzhyphen keine Sporen ab- gliedern, sondern sich fest untereinander verflechten und zu sclerotiencähnlichen, stromaartigen Gebilden Averden. Es müssen hier demnach die „ spor entragende n " Polster von den „sclerotischen" unterschieden werden. Die „sporentragenden" Pusteln erscheinen immer zuerst, die „sclerotischen" dagegen erst später; dabei niuss ich noch bemerken, dass die „sporen tragen den" Pusteln zu Ende der Vegetation meistens, wenn auch nicht immer vielleicht, in die „sclerotischen" übergehen. An Aepfeln, die ich mit Sporen der M. fructigena, Ende des Sommers und im Anfange des Herbstes, künstlich inficirte, unterblieb die Entwickelung der sporen- tragenden Pusteln völlig und es traten darauf nur sclerotische auf. In den durch J/. fructigena erkrankten Aepfeln finden sich ausser den eben angeführten „sclerotischen" Pusteln noch zt\^eierlei andere Gebilde, die ebenfalls sclerotischer Natur sind. Erstens ver- flechten sich die Hyphen des Pilzes unter der Oberhaut des Apfels ebenfalls zu sclerotischen, flachen, krustenförmigen Körpern, die ganz dunkelschwarz aussehen und entweder hier und da als vereinzelte, unregelmässig vertheiUe Inseln auftreten, oder unter der Oberfläche des kranken Apfels im ganzen Umfange eine con- tinuirliche Kruste bilden. In diesem letzten Falle sieht der ganze Apfel völlig schwarz aus. Zweitens lassen sich noch in den kranken Aepfeln, im Innern des Fruchtfleisches, kleinere oder grössere, verschiedenartig gestaltete, sclerotische, klumpenförmige Körper auffinden. Gelegentlich will ich noch bemerken, dass die durch M. cinerea künstlich inficirten Aepfel zuletzt auch ganz schwarz werden und in der Regel gar keine Polster tragen; wenn aber solche auftreten, so sind dieselben gewöhnlich sehr klein, dabei ver- hältnissmässig in sehr geringer Zahl und meistens ordnungslos ver- theilt; sie bilden keine regelmässigen concentrischen Kreise, wie es M. fructigena thut. Das nämliche gilt, wie es scheint, auch für die durch M. cinerea angesteckten Pflaumen. Da ich bei M. cinerea und M. fructigena nicht allein im Freien, sondern auch, und dabei in viel üppiger Entwickelung, in meinen Culturen, auf verschiedenen Substraten, die schönsten charakteristischen Sclerotien in Form von Pusteln und Krusten erhielt, war ich fest versichert, dass es mir gelingen wird, in jenen Sclerotien-Gebilden die für dieseheiden Monilien entsprechende asco- sporentragende Frucht aufzutreiben, wie ich mich auch darüber in meiner vorjährigen Notiz (1. c. p. 198) aussprach. Meine Er- wartungen haben sich aber leider bis jetzt nicht bestätigt. Alle von mir gefundenen und in Cultur gezüchteten sclerotischen Ge- bilde der beiden Monilien haben sich zwar als üeberwinterungs- zustände des Pilzes erwiesen, eine etwaige Ascusfrucht ist aber Woroniii, Monilia cinerea lion. u. Monilia fructigena Pers. 149 aus iliDcn nie envacliseii ; dieselben geben wiederum die gut be- kannten, charakteristischen, perlschnurartigen Conidienketten. Dieses Wegfallen der Ascusfrucht bei einem Pilze, welcher in allem Uebrigen mit allen anderen gut erforschton Sclerotinia- Arten völlig übereinstimmt, ist höchst eigenthümlich und bemerkcnswerth. meiner nächsten Arbeit werde ich mich ausführlicher hierüber aus- sprechen. In meinen während der letzten zwei Sommer angestellten Culturen (in grösseren Schüsseln, sowie auch auf Objectträgern) habe ich alle Entwickelungsstadicn der beiden Monilien {M. cinerea und M. fructigena) verfolgen können. Ausser den Conidienketten und den Sclerotienzuständcn habe ich bei beiden Monilien noch die kleinen, nicht keimfähigen, perlen- artigen Sporidien mehrfach beobachtet. Diesell)en entwickeln sich besonders üppig auf alten Culturen. Höchst eigenthümlicii erscheinen in den Culturen die Anlagen der scle rotischen Pusteln bei M. cinerea. Sie treten nämlich auf den aus Conidien gezogenen Mycelien, in Form verschieden gestalteter, meistens geweihartig verzweigter Fäden, welche sich miteinander stark verflecliten und bald zu wirklichen filzigen Klumpen heranwachsen, um dann allmählich in dunkel gefärbte, fast schwarz aussehende Sclerotien-Gebilde sich umzubilden. Ausserdem habe ich bei meinen mikroskopischen Unter- suchungen im Bau und Entwickelung der beiden Monilia-Y ovm.en noch einige andere, mehr oder minder interessante Thatsachen beobachtet. Ich werde mich aber bei denselben jetzt nicht aufhalten, sie werden in meiner nächsten Arbeit angegeben. Nur eins Avill ich schon jetzt kurz erwähnen : Die Sporen von M. cinerea und M. fructigena., sowie auch die Zellen ihrer Mycclftiden sind im Jugendzustande immer vielkernig. Diese Zellkerne können bei stärkeren Vergrösserungen ohne Weiteres, d. h. ohne jede Fixirung und Färbungsmethode , ganz gut beobachtet werden. Dieselben lassen sich aber auch mit Alkohol fixiren und mit Haema- loxylin färben. Die Vielkernigkeit der Pilzsporen ist wahrscheinlich eine allgemeinere, viel öfter auftretende Erscheinung, als es wohl bis jetzt angenommen wird. Im letzten Frühjahre habe ich gelegent- lich die Ascosporen von Gyromitra esculenta Pers. näher beobachtet, und gefunden, dass in jeder Ascospore immer 4 Zellkerne vor- handen sind ; diese Zahl ist hier constant. Bei M. cinerea und M. fructigena ist die Zahl der Zellkerne eine wechselnde, und, wie es scheint, von der (ilrösse der Spore abhängige. Hiermit schliesse ich meine kurze vorläufige Mittheilung über Monilia cinerea und Monilia fructigena. Nähere ausfühi'lichere Data über diese beiden Krankheits- erreger d(!r Obstbäunu' wei'de ich in meiner bevorstehenden Arbeit geben. Leistila (Finnland), l()'l>8. September 1898. 150 Lemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonnlgen. Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen» Von E. Lemmermann in Bremen. II. Beschreibung neuer Formen *). Bei der Durchsieht von Planktonraaterial, welches ich theil& selbst gesammelt habe, theils der besonderen Liebenswürdigkeit der Herren Dr. C. Ap stein (Kiel), Director Dr. H. Kurth (Bremen), Dr. M. Marsson (Berlin) und Dr. 0. Zacharias (Plön) ver- danke, entdeckte ich eine ganze Reihe noch nicht beschriebener Planktonalgen, von denen ich hier vorläufig nur die kurzen Diagnosen geben möchte. Die genauen, vollständigen Beschrei- bungen werde ich nebst den erforderlichen Abbildungen an anderer Stelle veröffentlichen. Den Herren, welche mich durch Zusendung von Plankton- material in so zuvorkommender Weise unterstützt haben, spreche ich schon jetzt meinen verbindlichsten Dank für ihre Bemühungen- aus **). L Chlor ophy ceae. 1. TJloihrix (Hormospora) limnetica nov. spec. Fäden gerade oder leicht gebogen, freischwimmend, von. einer circa 27 i-i dicken, hyalinen Gallerthülle umgeben. Zellen, cylindrisch, 4 .« dick und 5 — 23 (.l lang. Die Alge bildete im Comer-See im Juli 189 8 eine dichte Wasserblüte. Die Gallerthülle ist sehr weit und so hyalin^ dass sie erst durch Färbung sichtbar gemacht werden kann. 2. Gonium angulatum nov. spec. Coenobien freischwimmend, regelmässig (juadra tisch oder aucb ganz unregelmässig, manchmal nur aus einer Zellreihe von 4 Zellen bestehend. Zellen so lang wie breit, 6 — 8 /< gross, eckig,, mit 35 — 40 ,u langen Cilien. B r a n d t ' s Teich bei Leipzig. 3. Scenedesmus bijugatns (Turp.) Kuetz. var. ürcuatns nov. var. Coenobien freischwimmend, halbkreisförmig gekrümmt, aus 2 Reihen lückenlos verbundener Zellen bestehend. Zellen oblong, durch gegenseitigen Druck etwas eckig, 7 — 8 ,a lang und 13 — 16 (.t breit. Coenobium meistens aus 8 — 16 Zellen zusammengesetzt. Parkteich von Knautheim bei Leipzig. *) Der I. Beitrag behandelt die Gattungen Golenkinia Chodat, Richteriella Lemm., Franceia Lemm., Phythelios Frenze], Lagerheimia Chodat, Chodatella Lemm. und Schroederia Lemm. (vergl. Hedwigia. 1898). **) Verf. ist seit mehreren Jahren mit einer monographiselien Bear- beitung der Planktonalgen beschäftigt und richtet d. Lynghya limnetica nov. spec. Fäden gerade, einzeln, freischwimmend, mit 1 ,« weiten, dicht anliegenden, hyalinen Scheiden. Zellen 1 — 1,5 ii breit, 1 — 3 ^i lang, blassblaugrün. Stocksee, Holstein. 27. L. lacustris nov. spec. Fäden gerade oder etwas gebogen, einzeln, freisciiM'immend, mit 4- — 5 fi weiten, hyalinen Scheiden. Zellen 1,5 /< dick und 1,5 — 5 /« lang, blassblaugrün. S t e i n h u d e r Meer. 28. Änahaena macrospora Klebahn. var. robusta nov. var. Fäden gerade, einzeln, freischwimmend. Zellen rundlich oder seitlich etwas zusammengedrückt, 12 — IG /< dick und 9 — 12 ,u Lern mer in an n , Beitrage zur Kenntniss der Planktonalgen. 15& lang. HeteroCysten kugelig, 12 — 16 u dick. Sporen von den HeteroCysten entfernt, 19 u dick und 34 u lang. Z w i s eh e n a h n e r ]\[ e e r. 29. A. macrospora Klebahn. var. gracilis nov. var. Fäden gerade, einzeln, treiscliwimmend. Sporen 11 — 12 ,u dick und 17 — 22 jn lang; sonst wie die typische Form. Hollcrsee bei Bremen. 30. A. spiroides Klebahn. var. crassa vov. var. Fäden spiralig gewunden, einzeln, freischwinnnend. Zellen rundlich, 11 — 14 ic dick, 11 — 12 ^i lang. Heterocysten rundlich, 11 u dick, in einer 16 — 21 ^i breiten, hyalinen Zelle liegend. Sporen 20 fi dick und 32 — 33 ft lang. Z w i s c h e n a h n e r Meer. 31. A. fhlicatula nov. spec. Fäden gerade oder etAvas gekrümmt, einzeln, freischwimmend. Zellen länghch, 4 n dick und 5—7 u lang, mit Gasvacuolen. Heterocysten rundlich, 4 — .5 fi dick; Sporen von den Heterocysten entfernt, länglich, fast cylindrisch, 8 u dick und 17 — 19 a lang. D ümm er See. 32. ^1. minutissima nov. spec. Fäden gerade oder etwas gebogen. Zellen rundlich, 2 f-i dick, ohne Gasvacuolen. Heterocysten rundlich, 2 — 3 u dick. Sporen von den Heterocysten entfernt, fast cylindrisch, 5 u breit und 23 u lang. Moortümpel bei Plön. .')3. ^4. elliptica nov. spec. Fäden gerade, einzeln, freischwimmend. Zellen (dliptisch, mit Gasvacuolen, 7 u breit und 14 i^t lang. Heterocysten rund- lich, 7 — 8 dick. Sporen habe ich noch nicht gesehen. Diese charakteristische Species unterscheidet sich durch die langen, elliptischen Zellen von allen bekannten Anahaena-kvien. Meines Wissens besitzt nur noch ^1. Hieronymusn Lemm. (Abhandl. des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. Bd. XIV. p. 261. Tafel I. Fig. 8 — 11) elliptische Zellen; doch sind sie bei dieser Art viel kleiner (3—4 ii breit und 5 — 8 n lang), besitzen auch keine Gasvacuolen, wie die von A. elliptica nob. S t e i n h u d e r jM e e r. 34. .1. reniformis nov. spec. Fäden einzeln, fi-eischwimmend, eine 16 — 17 u breite, ziemlich lange Spirale mit dicht gedrängten Windungen bildend. Zellen nierenförmig, schwach gekrümmt, mit Gasvacuolen, 4 /' breit und 7— 8 /( lang. Heterocysten rundlich mit abgestutzten Seiten, circa 4 ," dick. Sporen habe ich noch nicht gesehen. Auch diese Species ist an den nierenf()rmigt'n, vegetativen Zellen untl den spiralig gewundenen Fäden h'icht zu kennen und mit keiner bekannten Art zu verwechseln. S t e i n h u d e r M e e r. 156 Scbmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getieidearten. III. Bacillar i aceae. 35. Coscinodiscus subtilis Ehrenb. var. fluviatilis iiov. var, Schalenscite kreisrund, deutlich concav, 20 — 50,«, seltener nur 14 fi gross. Areolen in Reihen stehend, eckig, am Rande ll^ in der Mitte 10 in 10 fi. Die Reihen sind zu 12 — 14 radialen Bündeln vereinigt. In der Nähe des Randes sind sehr kleine, kaum wahrnehmbare Stacheln vorhanden. Lesum (Nebenfluss der Weser). 36, Synedra Ulna (Nitzsch) Ehrenb. var. actinastroides nov. var. Zellen zu 4 — 16 und mehr in strahlig-büscheligen, frei- schwimmenden Verbänden angeordnet. Scbalenseite gerade, mit beideiseits allmählich verdünnten Enden. Gürtelbandseite gerade, linear, überall gleich breit. Breite 7 — 8 .«•, Länge 13 — 16 fi. Die Anordnung der Zellen erinnert lebhaft an die Chloro- phyc een-Ga\ii\ng Actinastrum Lagerheim. In der Mulde und im Rhein. Bremen, den 4. October 1898. Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. Von B. Schmid in Tübinfjen. Mit 2 Tafeln. (Fortsetzung.) IL Die Assimilation und Athmungsv ersuche. Die anatomische Untersuchung auf Stärke hatte mit den empfindlichsten Reagentien auch nach sonnigen Tagen und warmem Wetter die Amvesenheit nur geringer Stärkemengen in dem Assimilations-Parenchym der Grannen ergeben; gerade bei den Gerstengrannen Avar sie ausserordentlich spärlich. Zwar fehlen dem Assimilations-Parenchym der Grannen die Pallisadenzellen, viel- mehr ist das Parenchym der Grannen als Stern- oder Schwamm- parenchym zu bezeichnen, ausserdem ist die aufrechte Stellung vieler Aehren und der Grannen und die dadurch bedingte schiefe Lage zu den auffallenden Lichtstrahlen der Wirkung der letzteren auf die Assimilationsfläche wenig günstig. Aber diesen für die Assimilation der Granneu ungünstigen Factoren stehen andere gegenüber, welche derselben sehr förderlich sind. Die Aehre ist nie von ihren Nachbarn beschattet, wie es doch für die Blätter häufig der Fall ist. Der Gasaustausch wird durch die Beweglichkeit der Aehre im, Luftmeer und durch die grosse Anzahl der Spaltöffnungen, wie sie die Granne besitzt. Sclimid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidtarten. l,")? ausserordentlich erleichtert. Es war deshalb Avünschenswertli, durch das Experiment darüber zu entsclieiden, ob die Grannen eine messbare Assimilations-Thätigkeit ausüben, und weiterhin, war dies der Fall, wie gross der Betrag ist, der ihnen an der assimilatorischen Leistung der Aehrc und weiterhin der gesammten Püanze zukommt. Auf die Bestimmung der absoluten Grösse der Assimilationsthätigkeit unter Bedingungen, wie sie thatsächlich im Freien herrschen, musste leider verzichtet werden. Denn es waren, wie oben erwähnt, die zu diesem Zweck in Töpfen erzogenen Pflanzen nicht zu gebrauchen. Auch die genaue und vergleich- hare Messung der assimilatorischen Leistung einer und derselben Pflanze das eine Mal mit, das andere Mal ohne Grannen kurze Zeit nach einander begegnete kaum zu überw^indenden Schwierig- keiten. Es wurde deshalb nur der relative Antheil der Assimilations- leistung der Grannen an der Gesammtleistung der abgeschnittenen Aehre und der Gesammtpflanze zu ermitteln gesucht. Der Fehler, der darin steckt, dass normalen und möglichst ähnlichen, aber verschiedenen Individuen dieselbe Assimilationsgrösse substituirt wurde, konnte durch eine grössere Zahl von Objecten und Versuchen auf ein geringes Mass zurückgeführt werden. Das zur Messung der Assimilationsthätigkeit der Aehren und Pflanzen angewandte Verfahren war in Kürze Folgendes: Als pAidiometer diente für die abgeschnittenen Pflanzen ein cylindrisches Glasrohr, für die Aehren ZAvei an einander geschmolzene cylindrische Glasröhren von verschiedener Weite, das weitere Kohr war für die Aufnahme der Aehre bestimmt. An der Spitze des Eudiometer war ein feines Glasrohr angebracht , an diesem ein Kautschuk- schlauch luftdicht befestigt. Wurde mit ganzen Pflanzen ex- perimentirt, so wurden diese einfach in das Eudiometer eingeschoben, bei den Versuchen mit den Aehren dagegen wurde ein mit Staniol umwickeltes 8tück des Halmes von ca. 2ö cm Länge belassen. Bei sämmtlichen Pflanzen wurde nach der Einführung in das Eudiometer die SchnittHäche unter Wasser erneuert, dann das Eudiometer selbst mit dem unteren Theil in einen Behälter mit Wasser getaucht und mit einem Stativ in aufrechter Stellung be- festigt. Nun wurde durch Aspiration an dem Kautschukschlaueh die Wassersäule in dem Eudiometer etwa 15 cm gehoben und der Schlauch mittelst Klemmschraube luftdicht verschlossen, dann etwas Olivenöl in das Eudiometer gelassen, so dass die Wassersäule etwa 1 cm hoch davon bedeckt Avar. Das Einbringen einer bestimmten Menge Kohlensäure geschah dadurch, dass das Eudiometer mittelst des genannten Kautschukschlauches mit einem Hemperschen Apparat verbunden wurde, der reine Kohlensäure enthielt. Die Verbindung zwischen Eudiometer und Gasometer wurde nach Abschluss des letzteren gelockert, die in das Eudiometer einströmende Luft riss die im Kautschukschlauch beflndliche Kohlensäure mit in das Eudiometer; war der Stand des Olivenöls 3 — 4 cm über dem Niveau des den Fuss des Eudiometer umgebenden Wassers, so wurde der Kautschukschlauch Avieder luftdicht verschlossen. Waren zwei Eudiometer auf diese Weise vorbereitet, so wurden sie eine 158 Schill id, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. bestimmte Zeit, gewöhnlicli 1'/-^ — 2 Stunden, vor das Fenster ge- stellt, der untere Theil gegen zu grosse Erwärmung durch Bedecken gescliützt, nach dieser Zeit wieder hereingenommen und sofort die Pflanze aus dem Eudiometer entfernt. Die Bestimmung der im Eudiometer zurückgebliebenen Kohlensäure geschah durch Wägung, indem durch Einsetzen des Eudiometers in einen hohen C^'linder mit Wasser das Gasgemisch durch letzteres verdrängt, mittelst Durchleitung durch ein Chlorcalciumrohr getrocknet und die Kohlen- säure in einem gewogenen Kaliapparat aufgefangen wurde. Aus der Gewichtsvermehrung des letzteren wurde das Volumen be- rechnet. Dieses Volumen, abgezogen vom Volumen der durch das Gasometer gemessenen Kohlensäuremenge, ergab das Quantum der zersetzten Kohlensäure. Wie oben erwähnt, tauchten Halme und Achren bei den Assimilationsversuchen in Wasser. Ein Verfahren, wie es Pf ef 1er angiebt, nämlich Befestigung des Pflanzentheils mit Draht und Einführung desselben in das Eudiometer, war bei dem grossen Wasserbedürfniss der Versuchsobjecte nicht rathsam, weil event. eintretender Wassermangel vielleicht den Schluss der Spalt- öftnungen und damit die Sistirung des Assimilationsvorganges herbeigeführt hätte. Diese ungestörte Wasserzufuhr schloss aber die AnAvendung von Quecksilber als Abschlussflüssigkeit aus, wozu, wie angegeben, Oel benutzt wurde ; letzteres machte aber wiederum die Anwendung von Kalilauge direct im Eudiometer unmöglich. Ein Fehler, Avelcher der Methode anhaftete, bestand darin, dass beim Herausnehmen der Aehren aus dem Eudiometer Luft besonders zwischen den Grannen adhärirte, und zwar an der be- grannten Aehre Aveit mehr als an der unbegrannten. Die Quan- titäten der allein in Betracht kommenden Kohlensäure waren aber so gering, dass ein messbarer Fehler dadurch nicht entstand. Wichtiger Avar die Frage, ob nicht im Laufe des Versuches die anfänglich gleichen Bedingungen eine Aenderung erlitten, deren Betrag auf das Resultat A'on A\'esentlichem Einfluss war, und zAvar durch Thätigkeit der Vei suchsobjecte selbst. Dieses AA'ar in mehr- facher Beziehung möglich, nämlich einmal durch eine verschiedene Assimilationsthätigkeit, dann durch verschiedene Athmungsthätigkeit und endlich durch verschiedene Transpirationsthätigkeit der Ver- suchsobjecte. Die erstere änderte insofern die anfänglich für sämmtliche Versuchsobjecte möglichst gleich hergestellten Be- dingungen, als bei A'erschiedener Assimilationsthätigkeit derselben das umgebende Gasgemisch ungleich A^erändert Avurde. Seine Zusammensetzung bildet aber einen die Intensität der Umsetzung der CO 2 und folglich das Endresultat Avesentlich beeinflussenden Factor. Li umgekehrter Weise beeinflusst eine für die einzelnen Versuchspflanzen A'erschiedene Athmungsthätigkeit die Zusammen- setzung des Gasgemisches im Eudiometer. Gerade die Elütenregion der Pflanze pflegte sich durch intensive Athmung auszuzeichnen. Es w^urde deshalb die Athmungsgrösse mehrerer Aehren und Pflanzen bestimmt, um einen Anhaltspunkt für die Beurtheilung der möglichen Grösse derselben zu bekommen. Soviel mass ich Schmid, Bau tuid Funktionen dei Grannen unserei Getreidearten. 159 jetzt schon erwähnen, dass sie, obwohl nicht unbedeutend, bei der kurzen Versuchszeit das Resultat nicht wesentHch beeinflussen konnte. Dieser umstand, sowie die Thatsache, dass die Versüchs- zeit immer eine relativ kurze war, machte indess die Berück- sichtigung dieser Umstände, weil für das Resultat ohne wesentlichen Belang, überflüssig. — Ein dritter, häufig übersehener und viel- leicht noch zu wenig gewürdigter Punkt, der die Spaltöfl^nungs- thätigkeit Avenigstens im Anfang beeinflusst und damit vielleicht die Assimilationsthätigkeit der Versuchsobjecte modificiren konnte, war der Sättigungsgrad der Luft mit Wasserdampf. In welcher Weise derselbe die .Spaltöffnungsweite beeinflusst. ist für die höheren Grade der Dampfsättigung experimentell nicht festgestellt. Wie wir oben gesehen haben, unterscheiden sich ja abgeschnittene Aehren je mit und ohne Grannen ausserordentlich in ihrer Wasser- dampfabgabe. In dem einen Eudiometer trat also die Sättigung des Gasgemisches mit Wasserdampf früher ein als in dem anderen ; das war schon äusserlich wahrzunehmen, sofern sich die Glaswand des Eudiometers mit der begrannten Aehre früher mit Wasser beschlug, als diejenige des anderen Eudiometers, das die entgrannte Aehre enthielt. Allei'dings war der Zeitunterschied nicht sehr erheblich, im Maximum 10 Minuten, und so dürfte ein grösserer Versuchsfehler wohl ausgeschlossen sein, bei den für die Transpiration ausserordentlich günstigen Bedingungen schien eine Wasserdampf- sättigung der Luft bei beiden Objecten recht früh einzutreten. Das Anbringen von Ca Gl 2 zur Verhinderung der Ansammlung einer grösseren Wasserdampfmenge hat wenig Wirkung, weil die Absorption mit der Wasserabgabe nicht Schritt zu halten vermag. Der Einfluss der verschieden starken Wasserdampfabgabe auf den Temperaturgang in den Eudiometern wurde vorher mehrfach ge- prüft, irgend erheblichere Unterschiede Hessen sich nicht fest- stellen. In welchem Grade das an den Eudiometerwänden ausgeschiedene Wasser von der vorhandenen Kohlensäure durch Diffusion absorbirte , habe ich nicht untersucht. Bei der hohen Temperatur und der kurzen Versuchsdauer dürfte da- durch ein messbarer Versuchsfehler kaum entstanden sein. In der folgenden Tabelle II sind die Resultate der Assimilation» Versuche zusammengestellt ; absichtlich wurde ein- und dieselbe Sorte zu verschiedenen Tageszeiten und unter verschiedenen Be- dingungen zum Versuch herangezogen, um aus der grösseren Anzahl der Versuche ein einigermaassen wahrscheinliches Bild der i'ehitiven Assimilationswerthe der betreffenden Versuchsobjecte zu bekommen. Es möge nochmals hervorgehoben werden, dass die Tabelle keinen Anspruch darauf erhebt, ein richtiges Bild von der assimilatorischen Thätigkeit der Objecte und Organe, wie sii' sich im Freien vollzieht, zu geben. Es ist sogar nicht unmöglich, dass auch das Verhältniss der Organe zu einander im Freien sich etwas anders gestalten würde, als aus den Versuchen im Eudiometer hervorgeht. Wie Sonne und Schatten das Verhältniss der Transpirationsthätigkeit begrannter und entgrannter Aehren je verschieden beeinflusst; wie 160 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. wir oben gesehen haben, so konnte auch ein Gehalt des gebotenen Gasgemisches das eine Mal von beispielsweise 3 Proc, das andere Mal von 5 Proc. auf das Verhältniss der Assimilationsthätigkeit der Versuchsobjecte je einen verschiedenen Einfluss ausüben. Mag dem sein, wie ihm wolle, soviel geht aus den Versuchen mit Siclierheit hervor, dass die Grannen nicht unbeträchtlich as s i m ili ren; bei allen Versuchen übertriflFt die Assimilations- thätigkeit der begrannten Aehre diejenige der entgrannten und von Natur grannenlosen Aehre, ebenso diejenige des normalen Halmes die Assimilationsleistung des Halmes mit entgrannter Aehre. Der Unterschied ist selbstverständlich bei den verschiedenen Gattungen ein wechselnder, er wird es natürlich bei jeder Sorte und jedem Individuum sein, ebenso wie es bei der Transpiration der Fall war. Bei der Pfauengerste zersetzt unter den in der Tabelle angegebenen Verhältnissen die begrannte Aehre ungefähr noch einmal soviel Kohlensäure als die Aehr*^ ohne Grannen, die ganze PHanze ungefähr 3—4 mal soviel als die normale Aehre. Ich habe zu den Versuchen mit der Pfauengerste zu bemerken, dass im Sommer 1897 die Pflanzen im Ganzen recht schlecht standen; ich wählte aber diese Sorte, weil ich, wie oben bemerkt, ihre Transpirationsverhältnisse an Wasserculturpflanzen untersucht hatte. Ferner lässt sich aus den Versuchen entnehmen, dass, je stärker die Grannen im Verhältniss zur Aehre ausgebildet sind, desto grösser ihr Antheil an der Assimihition der Aehre ist ; so beträgt er bei der Mammuth- Gerste (einer 4zeiligen Sorte) ungefähr das 4fache, bei der 4zeiligen nackten ungefähr das 2 — Sfache, bei der 2zeiligen (Chevalier) das Doppelte der ent- grannten Aehre. Von einer grannenlosen Form, der Dreizack- gerste, habe ich nur eine Messung gemacht, die Aehre zeigt das- selbe Verhalten, wie bei der Bestimmung der Transpiration, d. h. sie nähert sich in ihren Leistungen der entgrannten Aehre. Beim Weizen und zwar einer auch zu den Transpirations- versuchen vielfach benutzten Sorte, dem Triticum turgidum ist das Verhältniss der Assimilationsleistung der normalen Aehre zur entgrannten wie 3:1, das der Pflanze zur normalen Aehre wie 4 — 5 : 1. Es könnte scheinen, als ob die Berechnung des Antheils der Aehre an der Assimilationsthätigkeit der Gesammtpflanze durch die Bestimmung einerseits der assimilatorischen Leistung der Aehre, andererseits derjenigen der Pflanze, im Widerspruch stände mit den ErM'ägungen, wonach diese Art der Berechnung bei der Transpiration der Pflanze zu falschen Resultaten führt, um so mehr, als die Assimilations-Thätigkeit von der Wasserzufuhr sehr be- einflusst wird. Es ist aber hervorzuheben, dass innerhalb des Eudiometer in kurzer Zeit eine fast dampfgesättigte Luft vorhanden war, in welcher sich ein verschiedener Grad der Wasserzufuhr nicht geltend machen konnte. Auff'allend war, dass ich einigemale bei der Bestimmung der Assimilationsgrösse der entgrannten Aehre einen wenn auch un- bedeutenden negativen Werth bekam, d. h. das Eudiometer ent- hielt mehr CO 2, als ich hineingeleitet hatte. Diese Thatsache Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 161 konnte nur darin ihre Erklärung linden, dass die Production von CO 2 durch die Athmungsthätigkeit die Consuraption durch die Assimilationsthätigkeit überwog. Wie schon oben bemerkt, zeichnen sich ja die Blütenstände der Pflanzen durch intensive Athmungs- thätigkeit aus. Ein Messungsfehler, an welchen zunächst gedacht wurde, war um so unwahrscheinlicher die Ursache, als zwei ver- schiedene Versuche desselben Tages das nämliche Verhalten zeigten. Es wurden deshalb einige Bestimmungen der Athmungsgrösse einiger Aehren imd Pflanzen ausgeführt. Die Versuchsanstelluug war bei der Bestimmung der Assimilationsgrösse der Pflanzen erwähnten ähnlich. Es wurden die gleichen Eudiometer benützt, dieselben, nachdem die Pflanze eingebracht war, durch Ueber stülpen eines schwarzen Pappcylinders verdunkelt, die Kohlen- säure ebenfalls durch Wägung bestimmt. Die Versuchsdauer mag manchmal eine zu lange gewesen sein. Es ist bekannt, dass ein gewisser Gehalt der umgebenden Luft an CO 2 die Athmungs- thätigkeit und folglich die Production von CO 2 beeinträchtigt. Es mögen deshalb bei den Versuchen mit langer Zeitdauer die gefundenen Werthe ein wenig zu gering ausgefallen sein. Nach der Tabelle III beträgt der Unterschied der Athmungsthätigkeit der begrannten und entgrannten Aehre z. B. bei einer Gersten- sorte 20 Proc, bei einer Weizensorte 50 Proc, beim Emmer lOProc, derjenige der ganzen Pflanze je mit und ohne Grannen bei der Mammuthgerste 1 Proc, bei einer Weizensorte 14 Proc. In einem Versuch wurde auch die Abgabe von CO 2 an zwei Aehren untersucht, von denen die eine längere Zeit vorher, die andere unmittelbar vor dem Versuch entgrannt worden war; die letztere zeigte eine etwas höhere Production von CO 2, welche vielleicht als Reaction auf den durch die erzeugten Schnittflächen entstandenen Wundreiz aufzufassen ist.*) Wenn auch die Athmungsthätigkeit jedenfalls individuell sehr schwankt und besonders auch in verschiedenem Alter der Grannen eine recht verschiedene sein wird, so geht doch soviel mit Sicher- heit aus den Versuchen hervor, dass etwa zur Zeit der Blüte die Grannen eine nicht unbeträchtliche Athmungsthätigkeit besitzen, und es ist dies um so weniger auff'allend, als ihr anatomischer Bau einer energischen Durchlüftung günstig ist. Eine Zusammenfassung der vorstehenden Untersuchungen er- giebt das Resultat, dass die Grannen assimilatorisch thätig sind. Zwar erreicht der Antheil derselben an der Assimilationsleistung der ganzen Pflanze nicht die Höhe, wie wir sie für die Transpiration gefunden haben, immerhin kann er bis Ve der Assimilationsleistung der Pflanze steigen. Auch die Athmungsthätigkeit der Grannen ist eine nicht unbeträchtliche zu nennen; es ist dies um so weniger zu verwundern, als schon ihre starke Wasserabgabe und ihre Stellung an der Aehre auf einen regen Stoffwechsel hinweist. *) Pfeffer, Pflanzenphysiologie. II. Aufl. I. 576. Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. 1898. 1 1 162 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getveidearten. _g *j © 1- © C l—H CO § _21, (N ^ ' ' (M -M ^ S .^ c T ^^ :; 1 T T c *] r M T a ^ J1 1 f ^ -i 1 S-] -^ S rt 0) P > n ;:::- ■^ c; o o GC OD P -< P ^ m c»- CO r c CO R S: o H c c bi C r c (N '? ?- ^i S p © C © © ^ P c © p 'cS "© Ts "ci „,'-;: — ^ © '~r- 'S ^ ^ © K i—i < "^ K © <3 < ffi K < <; W c^<5c (M ^ ■»— 1 !M (M ^ (M (N ^ 1 ; 1 ; 5 t> > > > > > oS ■^ o CO C. o Q (?J Ci io "^ © -I-: tc m © q bc C K s J^ ' K ■" ' '^ © Z Schmid, Bau und Funktionen der Gi-cannen unserer Getreidearten 163 ü o .2 ü fcD =2 O g -2 y ci " ^— 5 ^ ~ ii; •= = " c c S ti c .^j a ^ ^^ Ci. -s^ a a ^ ^ .■s; c C > < Cl cz: o,^ t-^ t" X *] o CO ^ o '« e ^ ^ ZI. C "T * 2 a 2 f !^ B C C gf R C C 00 o 1 N C c s N c IV 164 Öchmid, Bau nnd Funktionen der Grannen unserer Gretreidearten. ö .. 1— 1 o- s © ^ O © i © z-'^-« © ^ C ;i c -S" o 02 O © CS 02 ;-i £ © OB 32 1 M " s ^ ©J2 CO o == — • -^ ^ ^1 ^ o ©^ R .— © © r:; rS © c R o R - R © _© © c f o " a <; cQ ■*^^ ■*^rS 02 rQ qIJ o C' o o c o R CO «D lO R R R O O ^3 ■^ ^ 1 1 1 -* CO in •^ tJ* 1^ :3 C5 e (N »n T)< o 02 ® CD »5 *^ — -^ -c ß ~ © 02 1 T C 1 s CO C R R CO CO 1 p 1 c8 Q > o o CO 1 CO «■J 1 (N CO SS •p^ — *- r/5 CC ^ •^ o m t- ^^ cq CO c c CO R 5; CO R S; R co R :: CO t- t- t>- t- t^ o o H CO 51 c o CO' C R (M R R © '^ 02 02 g © s © s "© - s © S -73 g C3 © CS ^r^ CS 15 CS r^ s -s s^ w < w o <1 ■^ w R s w © <1 rt <; o _l .pH pH pH p^ 1-1 N (M •-3 jj . . , ^ rt > 1— 1 > R K >— 1 > > R R R > > G " «■ yi CO \n m © o ^" s r^ 02 O g R K R i^ '3 o C © 02 'S ^ S chmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 165 Assimilation. Tabelle II. Name. Zahl und Art des T. Objects. Je t Aelireo 24» Je i um 25-26° V n n Dauer Gas- gemisch eutbält 002 Art derBe- leuch- tung. Ver- schwunden COain ccra. pro Stunde und Aehre. Einkorn Clematis integrif. 15. VII. 18. vn. 26. VII. 3. VIII. 731 iVa St. 1^4 St 5/4 St. 4"/o 40/0 40/0 Meist bedeekt Hall) bedeekt /N 1,0 \E 0.3 IN 2,2 \E 0,7 /N 1,52 \ E 1,23 /N 3,7 IE 1,1 Ath m u n g- Tabelle III. Speciesbezw. Sorte Anz.u. Ort d.Dbjekts Dat. T. B. Produz. CO2 pro Einh. und 24 St. Dauer des Versuchs , 6 Zeil. Gerste Je 5 Ähren Halm 30 cm lang 7. VII. 20-22" 732 N- 13,6 Do. 20''/o E- 10,9 21 St. Chemisch. Zimmer Mammuth- Gerste Je 1 Halm 9. VII. 22° 1? N- 44,4 E- 44,0 2 St. »"/o oder die Hälfte ? Trtticum Je3Ai.ren mit Halm 35 cm lg. 9. VII. 20-22" " N- 16,5 E- 8,2 21 St. n Je3Halme l-l,lmlg. n " N- 34,1 E- 29,4 21 St. Je mit 3 Blättern Emmer Je 5 Ähren 13.VII. 2IÖC N- 16,2 E- 14,6 22 St. n früh E- 13,12 Eb.E- 7,6 15,2 1V2 St. Triticum JeöHalme 15. VII. 20,5« N- 29,1 24 St. Clematis integrifolia Je 8 Stück 18. VII. 21" N- 8,0 E- 5,5 6 St. Die vorstehenden Untersuchungen haben eine bedeutende Transpirationsthätigkeit und eine nicht unbeträchtliche Assiniilations- und Athmungslcistung der Grannen ergeben. Diese Thatsache und die unmittelbare Nähe derselben bei den Sexualorganen legten den Gedanken nahe, festzustellen, ob nicht die Grannen bei der Ausbildung der Frucht eine gewisse Rolle spielen. Dabei wäre es erwünscht gcAvesen, den Einfluss der Transpirations- und den- jenigen der Assimilationsthätigkeit je getrennt kennen zu lernen. Diese Trennung stösst aber gerade bei diesen Organen auf fast unüberwindliche Schwierigkeiten, weil immer die eine Thätigkeit die andere beeinflusst. So hätte z. B. die Transpirationsthätigkeit durch Einführung der Aehre in einen dampfgesättigten Raum auf ein geringes Mass herabgesetzt werden können, hätte aber die fortAvährende Zuführung dampfgesättigter Luft erfordert, um die Assimilation ungehindert zu ei möglichen. Auf der anderen Seite iiätte die Einschliessung der Aehre in einen dunklen oder einen \QQ Hof, Histologische Studien an Vegetationspuukten. hellen, aber CO2 freien Raum zugleich die Wasserdampfabgabe- sehr wesentlich einschränken müssen, da erfahrungsgemäss das Aufstellen von H2SO4 oder CaCb die Ansammlung grösserer Feuchtigkeitsmengen nicht zu verhindern vermag. Der Einfluss- totaler Verdunkelung der Aehre auf die Ausbildung der Körner wurde übrigens experimentell festgestellt. Die Aehre wurde in ein Zinkkästchen lichtdicht eingeschlossen, das letztere gegen zu grosse Erwärmung durch die Sonne mit einem Papierschirm be- schützt. Es ist dabei freilich unvermeidlich, dass, besonders bei hochstehender Sonne, auch auch ein Theil des Halmes durch das- Kästchen beschattet wird, und dass neben der völligen Aus- schliessung der Assimilationsthätigkeit auch die Transpiration be- schränkt wird. Diese Beschränkung wird übrigens durch die Erwärmung des Kästchens und die damit verbundene erhöhte Wasserdampfabgabe theilweise compensirt. Die genannte Ver- dunkelung der Aehre hatte bei der Gerste und dem Weizen eine nur kümmerliche Ausbildung der Körner zur Folge, sie waren klein, runzelig und von schlechtem Aussehen, etwa wie nothreife Frucht, auch die Keimfähigkeit war geringer. Es folgt daraus,, dass zur normalen Ausbildung der Körner unserer Getreidearten die Mitwirkung der Aehre absolut nothwendig ist. (Fortsetzung folgt.) Histologische Studien an Vegetationspunkten. Von A. C. Hof. Mit 2 Tafeln.**) (Fortsetzung.) Was zunächst die Rosen' sehe Arbeit betrifft, so hat der- selbe, soweit vegetative Gewebe in Betracht kommen, von Phaue- rogamen-Wurzelspitzen diejenigen von Hyacintlius orientalis, Lilium lancifoUum, Asindistra elatior, Zea Mays, Phaseoliis multiflorus und Vicia faha\ von /t>i/pio(/awe>i -Wurzelspitzen diejenigen von Oleandra nodosa und Polypodiiim aureum auf jene Vorgänge hin studirt. Nemec hat in seinen angeführten Untersuchungen den cyto- logischen Vorgängen an den Stamm- und Wurzelspitzen von Equisetum palustre, Allnim Cepa, Hemerocallis fidva und Roripa ampkibia besondere Aufmerksamkeit geschenkt; bei ersterem Objcct unter Vergleichung der entsprechenden Verhältnisse im generativen Gewebe. Auch auf diese Arbeit werde ich gelegenthch im Folgenden Bezus; zu nehmen haben. **) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern bei. Hof, Histologische Studien an Vegetationspunkten. 167 Meine vergleichen d-cytologischen Untersuchungen habe ich an den im Abschnitt .,Zur Technik'' aufgeführten Wurzelspitzen angestellt. Wie ich in den einleitenden Worten zu dieser Abhandlung bereits angedeutet habe, wurde die vorliegende Arbeit hauptsächlich im Hinblick auf die Frage der Spindelbildung und des Vor- kommens individualisirter Centrosoraen im vegetativen Gewebe unternommen. Freilich ist ja bereits Rosen 1. c. p. 249 — 252 entschieden für eine schon in der ersten Anlage sich geltend machende Bipolarität der Spindel eingetreten; auch giebt er dort, die Centrosomen-YYSigQ betreffend, an, dass ihm der Nachweis indi- vidualisirter Centrosomen in der Mehrzahl der Fälle nicht gelungen sei ; er schliesst seine Abhandlung mit den hierauf Bezug nehmenden Worten: „So viel ist sicher, dass die Angaben Guignard's, auch wenn ihre Korrektheit unangetastet aus der Controverse hervorgehen sollte, eine Verallgemeinerung nicht zulassen," Demgegenüber schienen die neueren Untersuchungen — die Spindelbildung betreffend ^) — festzustellen, dass wir Vorläufig nur zur Annahme von zwei verschiedenen Typen der Spindel- bildung berechtigt seien, die Mottier-) als den Thallophyten- und Cormojjhyten-Tjims bezeichnet. Dann ist neuerdings G u i g n a r d , entgegen den von den Verff. der cytologischen Studien aufgestellten Ansichten, ^) wonach den y,Pteridophyten und Phanerogamen individualisirte Ceutrosomen abgehen", für diese wieder eingetreten. Die vorläufige Mittheilung Guignard's^) besagt, dass es ihm gelungen sei, mit Hilfe einer Dreifarben-JMischung (er benutzte eine nach ihrem Mischungs- verhältnisse nicht näher ausgegebene Mischung von Methylgrün, Säurefuchsin und Orange G.) bei Nymphaea alba, Kuphar luteum, Limodoriim ahortivum, und zwar in den Pollenmutterzellen dieser Pflanzen, Centrosomen in der Ein- und Mehrzahl nachzuweisen. Mir kam es nun darauf an, die von neuem angeregten Fragen an dem Verhalten vegetativer Zellen höher differenzirter Pflanzen zu prüfen. Als sehr günstige Objecte für diese Aufgabe erwiesen sich die meristematischen Zellen der Wurzelspitzen von Epliedra major und von Vicia fahn, während die von Pteris-Kvien erhaltenen Präparate den vorgenannten an Schärfe der Differenzirung nach- standen. ') Siehe die Arbeiten von: Oster hont, Mottier in den Cyto- logischen Studien. S t r a s b u r g e r , E., Ueber Kern- und Zelltheilung. Histolog. Beitr. 1888. Belajeff, Zur Kenntniss der Karyokinese bei den Pflanzen. (Flora. Ergänzungsband zum Jahrgang 1894.) '^) 1. 0. p. 30. ^) 1. c. p. tZ\). *) G u i g n a r d , L., Les centrosomes chez les vegetaux. (Extrait des Coinptes rendus des seances de l'Academie des sciences. T. CXXV. S('anco du 27 dec. 1897. (Institut de France.) 163 Hof, Histologische Studien an Veg'etationspunkten. Ephedra major. Die meristematischen Zelleu des Wurzelscheitels von Ephedra sind, wie die entsprechenden Zellen von Vicia, mit schaumartig-em Cytoplasma erfüllt. Der von diesem Cytoplasma umschlossene Zellkern ist meist ellipsoidisch. Er schliesst in ruhejidem Zustand gewöhnlich ein bis zwei Nukleolen ein, die Nukleolen zeigen sich fast stets von einem ziemlich breiten Hof umgeben, dessen Ent- stehung Debski^) bei Ohara fragiUs auf Schrumpfung zurück- führt. Eine deutlich wahrnehmbare Wand grenzt den Kern nach aussen gegen das Cytoplasma ab. Das Kerninnere wird erfüllt von einem netzartig entwickelten Fadengerüst, dem Linin, in welches Chromatinkörner von gleicher, häufig jedoch auch ungleicher Grösse eingelagert sind (Fig. 4. Taf. II.) Mit Beginn der Prophasen differenzirt sich aus dem netz- artigen Gerüstwerk der knäuelartig aufgewundene Faden. Die Chromatinkörner nehmen, wohl durch Verschmelzung, wie sie auch Rosen") beschreibt, an Zahl ab und an Grösse zu. Auf diesem Stadium ist deutlich zu erkennen, dass der Kernfaden nicht etwa aus abwechselnden Chromatin- und Linin-Scheiben aufgebaut wird, sondern, dass er den Angaben Mottier's^) entsprechend, aus einem ununterbrochenen Lininfaden besteht, in welchem die Chromatinscheiben in bestimmten Abständen eingelagert sind. Beim weiteren Fortschreiten der Karyokinese verbreitert sich der Kernfaden bandartig, wobei die Kernwandung noch unver- ändert erhalten bleibt, ungeachtet der Kern an Volumen zuge- nommen hat. Dieses Stadium stellt unsere Fig. 3, Taf. I, vor; sie kann uns auch die Grössenzunahme des sich zur Theilung anschickenden Kerns im Vergleich mit den beiden ruhenden Meristem-Kernen vergegenwärtigen. Der bandartig verbreiterte und zugleich verkürzte Kernfaden beginnt sich nun bald zu spalten. In seiner Mittellinie wird ein hellerer Streifen unterscheidbar ; seine dichteren Ränder zeigen sich aus perlschnurartig auf einander folgenden, durch Linin- brücken getrennten Chromatin-Kugeln gebildet. (Fig. 5, Taf. IL) Es hat die typische Längsspaltung der Chromatinkugeln innerhalb des Fadens sich damit vollzogen, während der Linin- faden als solcher noch allem Anschein nach ungespalten ist. Auf die Längsspaltung der chromatischen Elemente des Fadens folgt auch seine Segmentirung in Chromosomen. Diese treten ausein- ander und platten sich noch mehr ab, wobei aber die Chromatin- spaltung wieder unkenntlich wird und der Faden sich gleich- massig tingirt. Die Kernwandung ist noch immer unverändert vorhanden. Im Gegensatz hierzu fand Mottier^), dass ,,bei der ^) Cytologische Studien, p. 77. ^) 1. c. p. 254. '^) Cytologische Studien, p. 18. *) Mottier, D. M., Ueber das Verhalten der Kerne bei der Ent- wickelung des Embryosacks u. s. w. (Pringsh. Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXI. Heft 1. p. 153.) Hof, Histologische Studien an Vegetatiouspunkten. 169 'regetativen Theilnng der Liliaceen der Chromatinfaden zur Zeit, wo die Kernwandung' als solche versehwindet, und die Spindel- fasern in die Kernhöhle eintreten, noch nicht in seine Segmente getheilt sei". In sämmtlichen von mir untersuchten Objecten ver- hielt sich das, wie eben angeführt wurde, anders. Bis in das geschilderte Stadium hinein, war an meinen Ob- jecten, weder ausserhalb noch innerhalb die Andeutung einer Spindelanlage zu linden. Hierauf erst werden gleichzeitig an zwei diametral-entgegen- stehenden Punkten der Kernoberfläche, ihr kappenförmig auf- sitzend, kinoplasmatische Ansammlungen kenntlich, welche durch ihre charakteristische Tinktion sich ausweisen und den Ausgangs- punkt für die Anlage der Spindel bilden. Diese beiden kinoplasmatischen Kappen sind stets polar, d. h. in der Richtung derjenigen Achse orientirt, in welcher das Aus- einanderweichen der Tochterchromosomen späterhin stattfindet. Diese Achse verläuft in der bei weitem grössten Anzahl der Fälle gleichsinnig mit der Längsachse der Wurzel; doch kommen, so- bald es die Theilungsvorgänge der Zellen verlangen, auch andere Orientirungen vor. Diese kinoplasmatischen Kappen oder „Pol-Kappen", wie Avir sie in der Folge nennen wollen, sind es, die auch Rosen bei Hyacinthiis (1. c. p. 4'29 ff.) bereits als Spindel-Anlage richtig er- kannt hat, und die ganz neuerdings Nemee in seinen bereits erwähnten Arbeiten in allen untersuchten Fällen für sich zur Theilung anschickende vegetative Kerne festgestellt hat. Die Pol-Kappen nehmen in den Meristemen der Ephedra- Wurzel (vergl. Fig. 6 und 7, Taf. II.) alsbald die Gestalt eines scharf zugespitzten Kegels an. Im Inneren dieses Kegels bilden sich gleichzeitig zarte Fasern aus, welche zunächst an die noch vorhandene Kernwandung ansetzen. Meist sind die beiderseitigen Kappen in Form und Grösse gleichartig entwickelt, doch kommen häufig Ausnahmen vor, dergestalt, dass diese Pol-Kappen ver- schiedenes Aussehen darbieten. Die Fasern convergiren gewöhnlich alle nach einem Punkt, dem Pol der Kappe; die Spindel-Anlage ist alsdann wirklich bipolar. Doch kann die Spindel- Anlage auch monaxial-multipolar sein, d. h. die Spindelfaserii nicht auf einen Punkt centrirt sein, viel- mehr zu mehreren zusammenneigen. Bei Ephedra trat mir freilich diese Art der Spindel-Anlage nicht entgegen, während sie in meinen übrigen Objecten recht häufig war. Die Fig. 7, Taf. II, zeigt uns eine entsprechend fortgeschrittene Spindel-Anlage von Ephedra viajor. Die Fasern setzen an den noch von seiner Wandung umschlossenen Kern an, der in seinem Inneren den segmentirten Faden und auch noch ein etwas redu- cirtes Kernkorperchen zeigt. Hierauf schwindet die Kernwandung, und Schritt für Schritt Jässt sich dann verfolgen, wie mit der fortschreitenden Ausbildung 170 Hof, Histologische Studien an Vegetationspuukten. der Spindelfasern die Nukleolar-Snbstanz abnimmt^), derart, dass nach völliger Ausbildung- der Spindel der Nukleolus gänzlich ge- schwunden ist. Aehnliches beobachtete auch Rosen ^) in den Zellen der Wurzelspitze von Hijacinthus, und dasselbe bestätigen auch die Angaben bei N e m e c. Wo zwei Nukleolen vorhanden sind, stellen sie sich häufig in die Nähe der sich ausbildenden Pol-Kappen auf. (Fig. 6, Taf. II.) Manchmal konnte eine die Pol-Kappen verbindende, dünne Kino- plasmaschicht an den Seiten des Kerns beobachtet werden. Die Kern-Membran schwindet zuerst an den Polen ; die in die Kernhöhle vordringenden Spindelfasern treffen entweder auf- einander, um die Stützfasern zu bilden, und laufen dann von Pol zu Pol, oder sie setzen, was vorwiegend geschieht, als Zugfasern an die längsgespaltenen Kernsegmente an und ordnen sie zur Kernplatte. Während dem schwindet die Kernwandung auch an den Seiten. Die Chromosomen haben vorwiegend J -förmige Gestalt, wo- bei ihr längerer Schenkel polwärts, der kürzere in der Aequa- torialebene orieutirt ist. Beide Schenkel können übrigens unter Umständen eine gleiche Länge zeigen und mehr oder weniger polwärts, nach demselben oder nach beiden Polen, oder auch, namentlich im Umkreis der Spindel, beide in der Aequatorial- ebene orientirt sein. Die Einordnung der Chromosomen in die Aequatorialplatte wird begleitet von Umlagerungen innerhalb der Spindelfigur. Die vorher scharf bipolare Spindel spaltet sich nämlich alsdann an ihren Enden in mehrere Faserbündel, die somit eine garben- förmige Figur darstellen. (Fig. 8, Taf. IL) Es lässt sich diese multipolare Form einer in der Anlage bipolaren Spindel als ihre secundäre Multipolarität bezeichnen, zum Unterschied von der im generativen Gewebe häufigen Ei'scheinung der primären Multi- polarität. Ueber die Zahl der bei der secundären Multipolarität zur Ausbildung gelangenden Pole ist es schwer, im Einzelfalle sich Rechenschaft abzulegen. Jedenfalls ist diese Zahl schwankend. Da die Chromosomen die Spiudelfaserbündel an Länge über- treften, so verdecken sie vielfach die Spindelpole. (Fig. 8, Tal. IL) Nachdem mit vollzogener Längsspaltung die Prophaseu der Kerntheilung beendet sind, beginnt die secundäre Multipolarität zu schwinden, indem die einzelnen Spindelfaserbündel sich wiederum zu je einem Pol zusammenlegen — wie mir scheint, ein Umstand, der dafür spricht, dass die secundäre Multipolarität nur durch die Umlagerungsvorgänge der Chromosomen und dem Raum, den sie zwischen den Spindelfasern beanspruchen, bedingt wird. Demgemäss findet man bei Vtcia faba neben secundär- ^) Yergl, Strasbui-f^er, E., Ueber Cytoplasmastructuren, Kern- und Zelltheilung; in: Cvtologische Studien, p. 22b. ') 1. c. p. 251." Hück, Kurze Bemerkungen zur Systematik der Kormojjliyten. 171 multipolaren Spindeln auf gleichem Entwiekelungszustand auch solche, welche bipolar sind. Bei Ephedra kommt es vor, . dass der bipolare Znstand au dem einen Ende der Spindel erreicht ist, während das andere Ende noch mehr oder weniger secundäre Mnltipolarität aufAveist. Ist die Bipolarität der Spindel von Neuem ganz odei' an- nähernd erreicht, so beginnt das Auseinanderweichen der Tochter- chromosomen nach den Polen. Die Chromosomen, welche, wie erwähnt, meist J- förmige Gestalt besitzen, sind an ihrer Umbiegangsstelle an den Zugfasern befestigt. Während der Metakinese gelangt die umgebogene Stelle der Chromosomen, an der die Zugfasern befestigt sind, nach dem Pol, die anderen Schenkel nach dem Aequator, Avobei sie zu- nächst mehr oder Aveniger ungleich lang, durch nachträgliche Um- biegung nach Ankunft an den Polen, ihre Schenkellänge mehr oder weniger ausgleichen. Die Chromosomen sind nun zum Dyaster angeordnet. Bei dem Transport der Chromosomen pohvärts werden sie naturgemäss einander mehr und mehr genähert ; ist daher der Dyaster als solcher am Ende seiner Ausbildung angelangt, so- liegen die Chromosomen dicht zusammen, und man trifft daher als eine häufige Erscheinung auf diesem Zustand Verschraelzungs- bilder an, eben eine Folge der grossen Annäherung der Kern- segmente. Auf diesem Zustand zeigte der Dyaster öfters schön aus- gebildete kinoplasmatische Strahlen, die theils fächerartig von den Spindelpolen, theils von den Kernanlagen selbst in das umgebende Cytoplasma sich A-erbreiteteu. (Scliluss folgt.) Kurze Bemerkungen zur Systematik der Kormophyten^ Von F. Hock in Luckoiwalde. E. H. L. Krause macht im Botanischen Centralblatt, Bd. LXXV, p. 378 f, einige Bemerkungen zum „System der Pliane- rogamen''^, die in dem Vorschlag gipfeln, die Gymnospermen \vieder^ Avie einst, den Dicotylen einzureihen. Gerade die neuesten Ent- deckungen über die Befruclitungsverhältnisse bei Ginkgo und Cycas (vergl. Botanisches Centralblatt, Bd. LXIX, p. 33 ff.) weisen eher auf einen Anschluss dieser Bilanzen an die Gefässkryj)togamen hin. Schon Eichler sagt (Natürliche Pfianzenfamilien II, 1, p. 20), dass die Cycadeen sich am nächsten an die Farne^ die Coniferen aber an die Lycopodineae anschliessen. Thatsächlich sind beide gymnospcrmen Gruppen nicht nahe systematisch mit ein- ander verAvandt, sondern nur auf gleicher EntAvickelungsstufe stehend. 172 Hock, Kurze Bemerkungen zur Systematik der Kormophyten. Sie müssten aso, da das natürliche System den Stammbaum des Pflanzenreichs veranschaulichen soll, nicht in eine Gruppe (mag- man sie Classe, Ordnung oder anders benennen) vereint werden. Da auch wohl ganz ausgeschlossen ist, dass die Gefässkryptogamen von den Moosen direkt herzuleiten sind, gilt dies auch von einer Vereinigung dieser beiden Gruppen, wenn auch nicht ausgeschlossen ist, dass beide gemeinsamen Ursprung haben. Richtiger bezeichnete daher auch A. Braun diese Gruppen schon als Stufen (vergl. Asche rsons Flora der Provinz Brandenburg, p. 22). Solche Entwickelungsstufen sind auch Chalazogamie und Acrogamie, ja in den meisten Fällen wohl auch Apetalie, Chori- petalie und Sympetalie, wie dies auch E n g 1 e r (Natürliche Pflanzenfamilien. Nachtrag zu Theil II — IV, p. 374 f) schön zur Anschauung bringt. Meines Erachtens aber dürften alle diese Merkmale nicht zur systematischen Vereinigung nicht verwandter Gruppen benutzt werden. Ist man doch bei den Kryptogamen da- von abgekommen, solche Gruppen wie Oosporeen und Conjtigaten (mit Vertretern der Algen und Pilze) oder Isosporeae und Hetero- sporeae (mit Vertretern der Farn- und Bärlapppflanzen) den aus der Tracht der Pflanzen sich ergebenden überzuordnen. Da- her müsste man das auch nicht länger bei den Samenpflanzen thun. Dies würde jedenfalls eine Zerspaltung der Gymnospermen zur Folge haben. So lange es für wahrscheinlich gilt, dass alle Dicotylen gleichen Ursprungs sind, ebenso alle Monocotijlen, dass wir nicht auch unter diesen verschiedene Stämme haben, können diese selbstständige Abtheilungen bilden. Wir würden demnach, von den Thalluspflanzen abgesehen, als selbstständige Haupt- abtheilungen öder Stämme unterscheiden können: 1. Moospflanzen, 2. Farnpflanzen (mit Einschluss der Cycadeen und wahrscheinlich auch der Ginkgoaceen), 3. Bärlapppflanzen (mit Einschluss der Coniferen), 4. Schaehtelhalmpflanzen, 5. Gnetalen (wenn diese sich nicht einer der anderen Gruppen systematisch anschliessen) ,*) 6. Mo7iocotylen, 7. Dicotylen. Wie die Coniferen die höchste Entwicklungsstufe des Stammes der Bärlapppflanzen zu sein scheinen, da keine ver- wandtschaftlichen Beziehungen dieser zu den Dicotylen zu be- stehen scheinen, so müsste auch bisher die Gruppe der Cycadeen wohl als letzter Ausläufer eines Stammes gelten, die der Ginkgo- aceen kennzeichnet sich schon als erlöschender Stamm durch ge- ringste Zahl ihrer lebenden Arten. Sollten einmal Beziehungen der Cycadeen zu Dicotylen oder Monocotylen, etwa zu Palmen, ge- funden werden, so würde sich dadurch von selbst das System *) Im Gegensatz zu diesen fehlen allen anderen Gymnosperme7i und den meisten Gefässkryptogamen echte Gefässe; nur bei einigen Farnen sind diese schon vorhanden. Hock, Kurze Bemerkungen zur Systematik der Kormophyten. 175' äncleru. Bisher betrachten wir die Aehnlichkeiten im Bau dieser Pflanzengruppeu als getrennt entstanden, etwa durch gleiche klimatische Verhältnisse bedingt. Nicht unmöglich wäre es, dass in ähnlicher Weise andere Gruppen von Sympetalen sich als höchste Ausläufer choripetaler Gruppen ergeben. Die Andeutungen Halliers (vgl. Botanisches Centralblatt, Bd. LXXV, p. 140 f.) über Beziehungen zwischen verschiedenen Familien der Archichlamydeen und Sympetalen machen dies wahrscheinlich, wenn auch voraussichtlich mehrere Ordnungen (Reihen) von diesen thatsächlich einander sehr nahe stehn, wie dies Engler (a. a. 0. p. 376) schön zur Darstellung bringt. Weiter unten werde ich darauf kurz eingehen. Der Hauptzweck dieser Zeilen ist, vor Vermengung des Begriffs Entwickelungsstufe und natürliche Verwandtschaftsgruppe zu warnen. Nur dann dürfen auf gleicher Entwickelungsstufe stehende Gruppen in eine systematische Gruppe veremt werden, wenn die Annahme wahrscheinlich ist, dass sie gleichen Ursprungs sind. Eine polyphyletische Familie oder Ordnung scheint mir theoretisch unannehmbar. Schwerlich werden wir allerdings wohl je zu dem Resultat geltingen, wirklich ganz natürliche Gruppen aufstellen zu können , da die Zwischen- glieder meist ausgestorben und nur selten fossil noch sicher nach- zuweisen sein werden, aber anstreben sollen wir das Ziel jeden- falls. Haben wir Gründe zu der Annahme, dass eine grössere Gruppe (Familie, Ordnung u. s. w.) nicht einheitlichen Ursprungs ist, so müssen wir sie in so viele gleichwerthige Gruppen zu zertheilen suchen, bis wir von jeder von ihnen einen einheitlichen Ursprung annehmen können. Es muss dabei beachtet werden, dass das System nicht in erster Linie für Bestimmungszwecke vorhanden ist, sondern den genetischen Zusammenhang der Gruppen möglichst klar darstellen soll. Anpassungsmerkmale sind oft für Bestimmungszwecke gut verwendbar, selten aber zur Erkennung natürlicher Verwandtschaft. Ein unbewusstes Streben, beide Zwecke zu vereinigen, scheint mir oft der wissenschaftlich wichtigeren Aufgabe, der Feststellung natürlicher Gruppen hindernd entgegen zu treten. Eine Anregung auch nach dieser Seite hin zu geben, ist zu- gleich der Zweck dieser Zeilen, ihre Anwendung auf einzelne kleinere Gruppen ist die Aufgabe der Specialforscher, die auf die Hauptgruppen wird noch lange ein schweres Räthsel bleiben ; Verf. bildet sich nicht ein, dies hierdurch gelöst zu haben, möchte nur eine kleine Andeutung in der Beziehung geben, da die An- gabe Eichlers seiner Meinung nach bisher zu wenig beachtet ist; jedenfalls glaubt Verf., dass eine Vereinigung der Gymno- spermen und Gefässkryptogamen weit natürlicher ist als eine dieser mit den Dicotylen. Vielleicht könnten wir in ähnlicher Weise an die Equisetales die Canuarinea anschliessen, die höchst wahrscheiidich auch keine Fortsetzung nach oben haben. In diesem Fall würde die fehlende 174 Hock, Kurze Bemerkungen zur Systematik der Kormophyten. Zwischenstufe*) durch die verschiedensporigen Calamiten gebildet, geradeso wie ausgestorbene Pflanzen (nämlich Lepidodendron) die Kluft zwischen Lycopodiaceen und Coniferen bis zu gewissem Grade ausfüllen. Doch müssen da natürlich Aveitere Unter- suchungen lehren, ob zwischen Calamiten und Casuarinae an wirkliche Verwandtschaft gedacht werden kann. Die einzige bei uns vertretene Familie der Dicotylen, welche allenfalls diesem Stamm sich anschliessen könnte, wäre die der Ceratophi/Uaceen, die nahen Anschluss an gar keine Gruppe der Dicotylen zeigt, für die aber bisher auch noch keiner zu den Casuarinae erwiesen und bei der die sehr entfernte Aehnlichkeit in der Tracht offen- bar nur wie bei anderen Wasserpflanzen durch Anpassung an das Wasserleben bedingt ist. Aus dem gleichen Grunde, aus dem ich die Gruppe der Gymno- spermen für keine natürliche halte, bezweifle ich auch, dass sich ■die Gruppe der Sympetalen aufrecht erhalten lässt; der nahe An- schluss von Cornus an die Caprifoliaceen und die etwas ferneren Beziehungen der Umhelliferen zu den Ruhiaceen scheinen mir auf ■eine Vereinigung der RuMalen und Umbellifloren hinzuweisen :, dass dabei eine Trennung der Comaceen in mehrere Familien an- gebracht wäre, scheint mir nach den Untersuchungen von Harms wahrscheinlich. Anhangsweise sei noch darauf hingewiesen, dass auch ein zunächst auf dem Bau der Samenanlagen aufgebautes System, wie es von van Tieghem aufgestellt wurde (vgl. Botanisches Centralblatt. LXXIIL, p. 1S6 f) wie iedes ein Merkmal zu sehr betonendes System künstlich wird. Doch Hessen sich die Ergebnisse der Untersuchungen dieses Forschers wohl theil- weise systematisch verwerthen. So könnte man daran denken, die durch typisch sehr einfachen Bau der Samenanlagen ausgezeichneten Santalales (Engler, Syllabus, 2. Aufl.) an den Anfang der Dicotylen (nach Ausschluss (der Verticillafae) zu stellen, w'enn man nicht etwa vorzöge, Englers Archicldamydee7i-V\.&\\\Gi\ 2—8 auf Grund der stets sehr einfachen Blüten, in kätzchenähnlichen Blütenständen (als Amentifloren) ihnen noch voranzustellen, da bei mehreren dieser Gruppen Chalazogamie erwiesen ist, die aber auch bei Balanophoraceen (also Santalales) vorkommt 'vgl. Bot. Jahresber. XXIII 2. p. 290). — Dass eine Pflanzengruppe sehr w ohl in einer Beziehung höher, in einer anderen niedriger entwickelt sein kann als eine andere, zeigt sich in der Ausbildung nur eines Integuments der Samenanlagen bei den meisten Sympetalen, während die Archiclilamyäeen grossentheils 2 haben. Auch dies Hesse sich aber vielleicht zur Charakterisirung einer grösseren Gruppe von Dicotylen benutzen, die aus den haplostemonen Sympetalen (mit Ausschluss der auch sonst hier sich nicht eng anschliessenden Cucurbitaceen) und den Umhe.'Ufloi'en gebildet würde und (etwa als Acrochlamydeae'^*)) an die Spitze der Dicotylen ''''') Als Seitenzweig der ausgestorbenen gymnospermen Zwischenstufe w^ird wohl kaum Ephedra gelten können, die einige sehr entfernte Beziehungen zu Equisetum zeigt. Wäre dies der Fall, so könnten die Gnetalen nicht als natürliche Gruppe bestehen bleiben, die 3 Gattungen sind ja habituell auch sehr verschieden, doch spricht einigermassen für ihre Zusammengehörigkeit ■die gleichmässige Embryobildung (Eichler in Nat. Pflanzenfam. II, 1, 117.) **) Ein direct bezeichnender Name, etwa „Tetracyclieae monotegmieae'\ wäre dann zu wählen, wenn wirklich alle oder mindestens weitaus die meisten unter diese Charakteristik fallenden Gruppen nahe verwandt wären, d. h. von einem Urtypus abgeleitet werden könnten. Von den von van Tieg- hem als mit einem Integument versehenen Gruppen wären daher vor allem Hock, Kurze Beinerkunffeu zur Systematik der Korniophyten. 175 gestellt würde. Diese wäre dann in folgender Weise zu cliarakterisiren : Samenanlagen (am häufigsten umgewendet, seltener krummläufig, sein; selten gerade) stets mit 1 Integument. Blüten typisch aus 4 gleich- (ursprüng- lich meist 5-) gliedrigen Kreisen gebildet (selten [einige Comaoeeji] Diplo- oder Tetrastemonie), dagegen oft die Zahl der Staubblätter reducirt, noch öfter die der Fruchtblätter. Kelch bisweilen (besonders bei gedrängten Blüten- ständen) sehr reducirt, bisweilen in der Frucht nachträglich als Verbreitungs- mittel der Samen entwickelt. Die Beziehungen der dieser Gruppe zu- gerechneten Ordnungen und ihre verschiedenen Entwickelungsstufen lassen sich etwa durch folgende Uebersicht anschaulich darstellen: Cami^anvlatae Tubiflorae Plantaginaceae auf ihre etwaigen Beziehungen zu diesen Grupjjeu die Escallonioideae, Brunia- ceae und Pittosporaceae zu prüfen, welche Engler sämmtlich zu den Saxifragineae rechnet. Von letzterer Familie hat van T i e g h e m schon früher auf Beziehungen zu den Äraliaceae und UmhelUferae hingewiesen, die Fax (Natürliche Pfianzenfamilien, III, 2a, p. lOy) zurückweist. Würde eine erneute Prüfung auch liier den Gedanken an wirkliche Verwandtschaft aus- schliessen, so müsste bei Annahme der Unterclasse Äcrochlamydeae ein mög- lichst durchgreifendes unterscheidendes Merkmal gegen jene Saxifragineae mit in die Charakteristik aufgenommen werden. — Eine Aufnahme weiterer Gruppen, z. B. der im Engl er 'scheu System den UmhelUflurae zunächst stehenden Halorrhagidaceae und Cynomoriaceae scheint mir sehr unwahr- scheinlich. Dagegen kennzeichnen sich die Brriniaceeji durch ihre Ver- breitung als alte Familie, die vielleiclit dem Stamm der ganzen Unterclasse nahe steht, möglicherweise gar durch Beziehungen zu den ähnlich verbreiteten Onibbiaceen, falls diese nicht rein habituelle sind, Anknüpfung an die weit niedriger stehenden Santalales vermitteln könnte. Umgekehrt sucht Drude (Schenk's Handbuch der Botanik III, 2, 363) bei der Escallonioidee Brexia den Anschluss der Pirolaceen, also der Ericoles, so dass also vielleicht ver- schiedene Gruppen der Sympetalen von den Saxifragineen herzuleiten sind. Doch ist mir kein ganz durchgreifendes Merkmal dieser von den oben als Äcrochlamydeen zusammengefassten Gruppen bekannt. Die Escallonioidee» und Piltosporaceen Hessen sich durch die zwei- oder mehrreihigen Samen- anlagen vielleicht von ihnen scheiden; das gilt aber niclit von den Bni- niaceen. 176 Botanische Gärten u. Institute. — Instrumente, etc. — Algen. Botanische Grärteii iiiul Institute. Koiisnezow, N. et Fedossejew, M., Plantes Vivantes offertes en echange par le jardin botanique de Jurjew, Russie, 1898/99. 8°. 3 pp. Jurjevv 1898. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Francotte P., Notes de technique niicroscopique. Description d'un inicrotome coustruit par Jung. (Bulletin des seances de la Societe Beige de Microscopie. Tome XXIV. 1897—1898, No. IV. p. 18—21. 1 Fig.) Pfeiffer de Wellheim, F., Preparation des Algues d'eau douce. (Bulletin des seances de la Societe Beige de Microscopie. Tome XXIV. 1897 — 1898. No. IV. p. 22—85.) Referate. Kolkwitz, R., lieber dieKrümraungen und den Membran- bau bei einigen Spaltalgen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XV. 1897. p. 460—467. Mit Tafel XXII.) Die vom Verf. in einer früheren Mittheilung (vgl. Botanisches Centralblatt. Band LXX. p. 263 — 264} beschriebenen Be- obachtungen an Oscillarien sind von Correns (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. XV. 1897. p. 139.) in einer vom Verf. abweichenden Weise gedeutet worden, während sich die thatsächlichen Beobachtungen beider Autoren in wesentlichen Punkten begegnen. Verf. pflichtet nun Correns darin bei, dass die von ihm beschriebenen Krümmungen nicht spontan sind, sondern dem Algenfaden durch Ankleben am Substrat aufgenöthigt werden. Neue an Beggiatoa mirahilis ausgeführte Beobachtungen zeigten ebenfalls, dass auch hier keine Spontaneität der Krümmungen be- steht. Wegen der zarten Wände dieser Alge giebt jedes kleine Steinchen oder Schlammpartikelchen, welches derselben in den Weg kommt, Anlass zu Krümmungen. Es wird so verständlich, wie bei mehrfach wiederholter Hemmung der Faden schliesslich die Form eines Knäuels annehmen muss. Da nun Beggiatoa bekannt- lich am liebsten im schmutzigen Wasser lebt, wird man gewöhnlich zahlreiche Exemplare finden, welche ein solches Haufwerk bilden. Verf. cultivirte die Alge auch in reinem Seewasser und fand jetzt fast nur noch gerade gestreckte Fäden, welche sich geradlinig fort- bewegten. Die vom Verl, abgebildeten Krümmungen an den Enden der Fäden von Spirulina Jenneri lässt Correns durch den Wider- stand des Wassers zu Stande kommen. Verf. zeigt, dass diese Auffassung unmöglich sei. Nach seiner Meinung entstehen die Alg:en= •^ij'j Krümmungen dadurch, dass die Fäden bei ihrem geselligen Leben bei dem fortgesetzten Bewegen aller Individuen unter beschränkten Kaumverhältnissen, verbunden mit der klebrigen Beschaffenheit ihrer Oberfläche, m eine mehr oder weniger ausgesprochene Zwangs- lage kommen, welche bei längerer Dauer zu bleibenden Krümmungen Man darf diese Krümraungen übrigens nicht mit den kurzen, charakteristischen, schwach hakenförmigen Biegungen an den Enden mancher Oscillarien (z. B. Uptotricha und suhfusca) verwechseln, die als besondere Specieseigenthümlichkeiten anzusehen sind. Ueber die Natur der Membranzeichnung von OsciUarin maxima konnte Verf. m seiner früheren Mittheilung nicht völlig in's Klare kommen. Jetzt liat er verschiedene Gloeocapsa-Arieix auf ihre fetructur hin untersucht und fand, dass bei diesen die Membranen 1^-tf '^"^"^"'^ homogen seien, um erst später durch innere L>ifferenzirung eine körnige Structur anzunehmen. Es wird hier- nach wahrscheinlich, dass auch bei OsciUaria eine körnige Membran- structur vorhanden ist. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Tilden, Josephhie F., Observations on some West Ame- rican thermal Algae. fBotanical Gazette. XXV. 1897 p. 89—104. pL 8—10.) Die Sammlungen wurden an fünf Stellen gemacht: 1. im Yellow- stone-Park. Die heissen Quellen des Parkes sind entweder kalk- haltig, so die Mammoth Hot Springs, oder kieselhaltig, so die «Quellen bei Norris, den unteren, mittleren und oberen Geyser- basms Travert entsteht in kalkhaltigen Gewässern als Product des Algenwachstliums und Kieselsinter in den kieselhaltigen. Die zweite Sammlung ward in den heissen Quellen bei Salt Lake City gemacht Die dritte stammt aus schwefelhaltigem Wasser bei Banfi, Aiberta, und wurden die Pflanzen im August gesammelt, und zwar im lauwarmen Wasser eines kleinen Sees. Die vierte Sammlung war die von W. H. Weed, im Yellowstone-Park ge- sammelt während des Jahres 1897. Die fünfte wurde von Prof 0;Po^;n ^^ w'"t.'"x^''''" ^""""" ^^'' Cascade-Gebirge in Oregon gemacht Es folgt eine Aufzählung der Arten. Als neu beschrieben Averden : Conferva major {K^.) Habeuh. forma ;,ypsophUau.i.; mit Gypskrvstallen unter den Fäden verbreitet. Wassertemperatur 6C" C "'^P^'^'y^*'*"«" 1711 to^T ^""'-^ ''^''°'- '''^"^ '''^'•'"^^^'•^ "•■^- Temperatur Microapora Weedn n. sp. Temperatur 49" C ra^rä" ^;^'-^^^^^^''-''« (^g) Kg. var. atroörunneurn n. var. Tempe- Pro/ococc«, loiryoides (Kg.) Kirchn. forma cahlarius n. f. Ten.perutur ^"T^-ä^ C""""" ^""'-^ """"'"*' '^'"" "'-^" - '■ Temperatur Spirulina caldariu n. sp. Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. 1898. 178 Pilze. Ausser diesen sind noch aufgezählt: Oedogoniuw creiiulato-coslalum Wittr. var aureum Tild.; Calolhrix ihermalis (Schwabe) Hansg. ; Rivularia haematites (DC.) Ag.; Hapalosiplion major Tild.; Schhothrix calcicola (Ag.) Gomont ; Sym- ploca thermalis (Kg.) Gomont; Phormidium laminosum (Ag ) Gomont; Phormi- dium tenue (Menegh.) Gomont ; Phormidium rubrum Tilden ; Oscillatoria princeps Vauch. • Oscillatoria temiis Ag. ; Oscillatoria amphibia Ag. ; Oscillatoria geminata Menegh.; Spirulina major (Kg.) Phyc. ; Synechoroccus aervginosus Naeg. ; Gioeo- capsa violacea (Corda) Kabenh. ; Chroococcus varius A. Br. ; Hormisria flaccida (Kg.) Lagerh. var. caldaria (Kg.) Hansg. Jeder Art ist eine ausführliche Beschreibung beigefügt mit Angabe der Fundorte und besonderer Eigenheiten. Auf den drei Tafeln sind Theile aller Arten, ausser dreien, abgebildet. von Schrenk (St. Louis). Klebs, Georg, Zur Physiologie der Fortpflanzung einiger Pilze I Sporodinia grandis Link. (Pringsheniis Jahrbucher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXII. p. 1-70. Mit 2 Texthguren.) Die vorliegende Arbeit schliesst sich an des Verf. Werk ^Ueber die Bedingungen der Fortpflanzung bei einigen Algen und Pdzen an Nach einem kurzen Hinweis auf die Abhandlungen, welche sich mit Sporodiaia beschäftigen, geht Klebs zur Besprechung seiner eigenen Resultate betreffs der Bildung von Sporangien oder Zygoten über die er zunächst nach vier Gesichtspunkten zu besprechen ge- denkt- 1) Einfluss der Feuchtigkeit und des Sauerstoffs; 2) Ein- fluss des Nährsubstrates ; 3) Einfluss der Temperatur und des Lichtes; 4) Bildung der Parthenosporen. I Van Tieghem's Versuche an Sporodima erscheinen Klebs zu wenig kritisch anaestellt. als dass man die daraus gezogenen Schlüsse annehmen könnte; im Gegensatz zu van Tieghem behauptet er die bei den Versuchen beobachtete überwiegende Zygotenbildung sei nicht auf Sauerstoffmangel, sondern auf Unterdrückung der Transpiration zurückzuführen. Die daraufhin angestellten Experi- mente ergaben, „dass in einer dampfgesättigten Atmosphäre die Sporangienbildung unterdrückt ist und allein Zygotenbildung statt^ findet" In allen Fällen war dafür gesorgt, dass der Sauers oft der Luft in genügendem Masse hinzutreten konnte. Von Parallel- culturen in feuchter und in trockener Luft ergaben die ersteren nur Zygoten, die letzteren nur Sporangien. Durch abwechselndes Oeffnen und Schliessen von Gefässen mit Agar-Pflaumensaft oder Z>a«cus-Scheiben. auf welchen Substraten übrigens der Pilz gut ge- deiht kann man innerhalb 24 Stunden einen Wechsel m der 1^ rucht- form' hervorrufen. Da der Agar das Wasser ziemlich fest halt, so kann selbst im Exsiccator dicht über seiner Oberfläche eine feuchte Schicht entstehen, die noch Zygotenbildung veranlasst Eine Ver- suchsreihe mit relativ trockenen Substraten bei grosser Luttteuchtig- keit und umgekehrt mit relativ feuchten Substraten bei geringer Luftfeuchtigkeit ergab, dass vornehmlich der Feuchtigkeitsgehalt der Luft für die Art der zu bildenden Fortpflanzungsorgane be- stimmend ist, während der verschiedene Wassergehalt des Substrats hauptsächlich nur die Schnelligkeit des Wachsthums selbst begünstigt. Pilze. 179 In einer labeile wird der Einfluss der Luftfeuchtigkeit verauscliau- iicht. Die Hygrometerangaben können allerdings nicht genau für die dicht über dem Substrat herrschende Feuchtigkeit gelten, welche siclier hoher ist als in den oberen Theilen der Glasglocke. Bei gesättigter Lutt entstehen nur Zygoten, bei 45— G5*Vo relativer Jbeuchtigkeit nur Sporangien. Von 70'Vo an aufwärts wird die Zygotenbildung immer stärker. Eine weitere (IL) Tabelle demon- strirt den Einfluss der Luftbewegung, wobei für die möglichste Sättigung der Luft durch besondere Vorrichtungen Sorge getrao-en war. Je mehr Luft durch den Culturraum hindurchgeleitet wui^de, desto mehr wurde die Sporangienbildung begünstigt. Bei stärkerer Durchsaugung mittels der Wasserstrahlpumpe wird die Luft jedoch nothwendiger Weise flüssigkeitsärmer. Durch diesen Versuch kann also nur dargethan werden, „dass Luftbewegungen, sofern nur die Lutt nicüt selbst feuchtgesättigt ist, die Sporangienbildung sehr fördern und die Zygotenbildung unterdrücken, weil sie das Bestehen einer stagnirenden, sehr feuchten Luftschicht dicht über dem Substrat ver- hmdern und als stets sich erneuernder Anreiz zur Transpiration wirken . '^ Die unrichtigen Angaben van Tieghera's über die Ernährungs- bedurtnisse der Sporodinia werden einer Kritik unterzogen, der Verf weist darauf hin, dass dieser Pilz sich sehr gut saprophvtisch er- nähren lasse und in diesem Zustande auch Sporangien bilde. Bei der Beantwortung der zweiten Frage, wie die Verminderung des Sauerstoffgehaltes wirkt, erfährt zunächst van Tieghem's Mei nung, dass zur Bildung der Sporangien mehr Sauerstoflf nöthig sei wie zu derjenigen der Zygoten, ihre Widerlegung durch folgende Ihatsache: In einem luftdicht verschlossenen Gefäss treten nach den zahlreich gebildeten Zygoten noch mehrere Sporangienträger aut die demnach in einer sauerstoff-ärmeren Luft aufwachsen als die Zygoten. Ist der Luftdruck geringer als eine Atmosphäre, so wird die Zygotenbildung zuerst gehindert: 20-25 mm Quecksilber etwa ist tur sie die untere Grenze, bis zu 15 mm herab werden reife Sporangienträger gebildet, bei 10 mm werden keine normalen Sporen mehr erzeugt, das sterile Mycel wächst noch langsam bei o — b mm. ° IL Der zweite Abschnitt behandelt den Nährwerth der ver- schiedenen organischen Substanzen und ihre Ei.iwirkuug auf die beiden 1 ortpflanzungsarten. Nahrungsmangel bewirkt das Ueber- Aviegen der Sporangien über die Zygoten bis zum völligen Ver- schwinden der letzteren. Dal,ei kommt natürlich ebenso^ wie die Menge der dargebotenen Substanz auch die Concentration und die chemische Natur des Näiirmaterials selbst in Betracht. Bei alieinio-er Ernährung mit Pepton und anderen stickstoflreichen organischen Substanzen, wie Protogen, Albumin, Leucin, Asparagin, Harnstoff, wemsaurem und harnsaurem Ammon unterbleibt die Zygotenbildung vollständig, es entstehen nur Sporangienträger, und zwar bei Pepton um so üppiger, je stärker der Procentgehalt (Versuche von l-lOo; labelie IIIj. 0 12* 180 Pilze. Bei den Versuchen mit reinen Kohlehydraten auf 5°/o Gelatine mussten verschiedene Bedingungen streng inne gehalten werden, um sichere Erfolge zu verbürgen. 1) Herstellung eines möglichst wasserdarapfgesättigten Luftraums. 2) Sporenentnahme für die Ver- suche nur von Culturen auf Pilzen {Agaricus^ Morchella). 3) Frische Sporen, da die Keimfähigkeit allmählich schwächer wird. 4) Ver- meiden grösserer Temperaturschwankungen, damit die Luft stets dampfgesättigt bleibt. Tab. IV. zeigt das Resultat der Versuche mit Kohlehydraten oder mehrwerthigen Alkoholen in verschiedener Concentration. Eine sich anschliessende weitere Tabelle veranschau- licht die Wirkung der verschiedenen Stoffe vergleichend : Zygoten vermögen hervorzurufen: Glycerin, Mannit, Dulcit, Traubenzucker, Lävulose, Galactose, Rohrzucker, Maltose, Dextrin ; nur zur Sporan- gienbildung reichen aus: Erythrit, Arabinose, Isodulcit, Sorbit, Sorbinose, Milchzucker, Raffinose, Inulin, Lichenin, Glycogen. Sogar isomere Verbindungen haben also eine entgegengesetzte Wirkung. Verf. weist auf ähnliche Resultate anderer Forscher bei der Zygoten- bildung von Basidlohohts, ferner bei der Gährung und bei der Ernährung hin. Von den neun eben genannten Substanzen, die eine Zygoten- bildung gestatten, sind Traubenzucker und Dulcit, da ihre untere Concentrationsgrenze, bei der diese Fortpflanzungsform noch aufzu- treten vermag, zwischen 0,5 und P'o liegt, die günstigsten. Eine höhere Concentration ist erforderlich bei Lävulose und Mannit (zwischen 1 und 2Wo), Rohrzucker und Maltose (zwischen 3 und 4°/o), Galaktose und Glycerin (zwischen 4 und ö'^/q), am ungünstigsten ist Dextrin : die Grenze liegt zwischen 8 und IO^^/q- Die nun zu besprechende Versuchsgruppe mit Nährlösungen, die Kohlehydrate oder mehrwerthige Alkohole mit Stickstoffverbindungen gemischt enthalten, ergiebt folgende Resultate : Die meisten Kohle- hydrate, welche für sich allein keine Zygotenbildung hervorriefen, thaten dies ebenso wenig bei Anwesenheit von 1 oder 2*^/0 Pepton. Nur Arabinose macht eine Ausnahme: in 5*^/o Lösung mit 2^0 Pepton entstanden Zygoten. Versuche mit Kohlehydraten, welche allein angewandt der Zygotenbildung günstig sind, zeigten, wenn diese Stoffe mit Pepton vermischt wurden, nur bei Rohr- zucker, Galactose und Dextrin eine Verschiebung der Concentrations- grenze für die Zygotenproduction nach unten, gegenüber den Ex- perimenten mit Kohlehydraten ohne Pepton. Die Versuche bieten nach des Verf. eigenen Angaben keine erschöpfende Klarlegung des Verhaltens der StickstofFverbindungen. Asparagin (2*^/0), KNO3 (2^;o), (NK4) NO3 (2"/o), Harnsäure (gesättigt und im Ueberschuss) geben bereits mit 3°/o Rohrzucker Zygoten, andere erst bei höherer Ooncentvation des letzteren, noch andere hindern die Zygotenbildung oder halten gar das Myeel im Wachsthum zurück. In dem Abschnitt über die Einwirkung der organischen Säuren und ihrer Salze auf die Zygotenbildung wird zunächst festgestellt, dass die Säuren selbst dieselbe nicht zu veranlassen im Stande sind, in höherer Concentration 0,5 — 1 *^/o hindern sie sogar die Sporangienbildung. Ihre neutralen Salze fördern zwar das Mycel- Pilz«. 181 wachöthum , haben aber keiuen Lestimmenden Eintiuss auf die Zygotenbildung ; die sauren Salze dagegen begünstigen dieselbe, so Weinstein , saurer apfelsaurcr Kalk , besonders aber saures apfelsaures Ammon. Letzteres lies^s sogar ohne Zucker auf Gela- tine Zygoten entstehen, seine chemische Zusammensetzung scheint also dem Filz besonders zuzusagen. Welchen Grund die günstige Einwirkung der sauren Salze auf die Bildung der Geschlechts- organe hat, vermag Verf. nicht sicher anzugeben. Als möglich nimmt er an, dass sie vielleicht die Hautschicht des Protoplasten permeabler für Zucker machen , der Ueberschuss an Kohlehydrat biete dann Anlass zur Zygotcnproduction. Die untersuchten Glycoside wirken schädlich, mit Ausnahme von Aesculin, doch auch dieses lässt nur Sporangienentwicklung zu. III. Sporodinia hat ihre untere Wachsthumsgrenze bei 1 — 2°C, ihre obere bei 31 — 32° C, bei 5'^* werden Fortpflanzungsorgane ■noch sehr langsam gebildet, bei 21 — 24° liegt ihr Optimum. Zwischen 6 und 26'^' vermag die Temperatur keinen Einfluss auf die Entstehung der Zygoten zu gewinnen, wenn nur die relative Feuchtigkeit im Culturgefäss den Bedürfnissen des Pilzes genügt. Ueber 26 ° aber macht sich eine Förderung der Sporangienbildung geltend, da die Transpiration der Hyphen stärker angeregt wird. Die Sporangien werden bis etwa 30° 0 angelegt, in höherer Tempe- ratur verkümmern sie. Das Licht bewirkt Sporangienbildung, weil es die Transpiration fördert, Parallelculturen im Dunkeln produciren Zygoten. IV. Auch die Bedingungen zur Parthenogenesis, d. h. zur Bildung der Azygosporen hat der Verf. in Erfahrung zu bringen versucht. Wird unter eine luftdicht abzuschliessende Glocke zu einer Cultur mit jungen Zygotenträgern ein Schälchen mit Chlor- calciura gestellt, so lassen sich je nach dem Entwicklungszustand der Träger alle Uebergänge von Zygoten zu Parthenosporen hervor- rufen. Bei Temperaturwechsel, sowohl nach oben wie nach unten, können Azygos])oren entstehen, dieselbe Wirkung hat kurzes Ver- weilen der Cultur im hellen diffusen Licht oder auch im directen Sonnenlicht, ferner die Verminderung des Luftdruckes (z. B. auf 50 mm Quecksilber). Auch Nahrungsmangel kann eventuell die Entstehung von Parthenosporen mit veranlassen. Das Resultat ist: „Genau wie bei den Conjugaten ist auch bei Sporodinia die ge- schlechtliche Vereinigung für die Bildung der Kuhesporen nicht «ine nothwendige, .sondern nur eine facultative Bedingung.'' Es folgen zusammenfassende Betrachtungen. Wie lange das Mycel der Sporodinia sich rein steril zu ver- mehren vermag, ohne dabei geschädigt zu werden, ist nicht unter- sucht worden. Ein steriles Luftmycel entsteht 1) auf stark saurem Substrat in feuchter Luft, besonders bei 23 — 20 °C.; 2) auf allen Substraten in feuchter Luft bei 28 — 30°; 3) auf allen Substraten in feuchter Luft bei Zimmertemperatur, wenn der Luftdruck auf 20 — 30 mm Quecksilber erniedrigt ist. Nicht immer ist allein die Transpiration als der die Sporangien- bildung fördernde Factor anzusehen, auch Nahrungsmangel scheint 182 Pilze. bei einer gewissen Mithilfe der Transpiration die gleiche Wirkung^ zu haben. Durch verschiedene einfache Experimente wird der negative Hydrotropismus und der positive Heliotropismus der Sporangien- träger festgestellt, dieser übt auf sie einen stärkeren Reiz aus als jener. Durch die Thätigkeit beider wird die für die Transpiration günstigste Stellung von den Trägern erreicht. Jedoch nur schwache Beleuchtung wirkt günstig, starke schädigt. Bisweilen wurde in hellem Licht wie bei Phycomyces (Oltmanns) negative Krümmung bemerkt. Auch für die Luftfeuchtigkeit besteht in der Sporangien- entwicklung ein Optimum , das etwa bei 70 — SC^/o relativer Feuchtigkeit liegt. Bei Sporodinia ist im Gegensatz zu dem früher vom Verf. untersuchten Eurotium die Wasseraufnahme aus dem Substrat bei dem Transpirationsvorgang weniger von Bedeutung, als die mit der entsprechenden Luftfeuchtigkeit verbundene Abgabe von Wasserdampf durch die Lufthyphen. Durch die Transpiration wird das Längenwachsthum der Träger beschränkt, die Sporangien- bildung befördert, wobei natürlich das Optimum der Luftfeuchtigkeit nicht überschritten werden darf. Als Beispiel für die verschiedene Wirkung der Luftfeuchtigkeit auf das Längenwachsthum sei er- wähnt, dass bei 90 — 95''/q Feuchtigkeit die Träger 3 cm lang werden, bei 50 — oö^^/q nur 3 mm. Der Schluss behandelt, der Hauptsache nach bereits Erörtertes rekapitulirend, das Verhältniss von Sporangien und Zygotenbildung. Zu erwähnen ist nur noch Weniges. Sporen, die auf dem gewöhn- lichen Substrat des Pilzes, auf modernden Hutschwämmen, gebildet worden sind, zeigen bei ihrer Entwicklung eine stärkere Neigung zur Zygotenbildung als die in Brotculturen erzeugten, es können also auch derartige Dispositionen des Keimmaterials bis zu einem gewissen Grade bestimmend eingreifen. Der Verf. lässt die Mög- lichkeit offen, dass bei dem Aufenthalt der Fortpflanzungshyphen in der Luft neben der Transpiration vielleicht noch andere auf sie einwirkende Faktoren in Betracht kommen; das gleiche Problem besteht auch für die an der Luft gebildeten Propagationsorgane phanerogamer Wasserpflanzen. Bitter (Leipzig^). Dietel, P., Einige JJredineen aus Ostasien. (Hedwigia. 1898. p. 212—218.) Diese Pilze wurden zum Theile bei Tokyo in Japan, zum Theile in ostasiatischen Küstenstädten gesammelt. Einige der be- schriebenen Arten weisen eine deutliche Beziehung zu der Flora des westlichen Nordamerika auf. Die aufgezählten Arten sind folgende : Aecidium Deulziae Diet. auf Deutzia sp., Aecidium Klucjklstlanum. Diet auf Ligustrttm japonicum, Aecidium Elaeagni Diet. auf Elaeagnus pungeris, Aecidium Atraclylidis Diet. auf Atractijlis ovafa, Aecidium Plantaginis Ces. auf Planlago major, Aecidium Smilacis Schw. auf Smilax china., Uredo Klugkistiana Diet. auf Rhus. semialaia, Uredo chinensis Diet. auf Rubus reflexus, Uredo daphnicola Diet. auf Daphne (odora :''), Uredo Dianellae Diet. auf Dianella ensifolia, üromyces Shiraianus Diet. et Syd. auf Rhus silvaticus, Üromyces Lespedezae Schw. auf MuscineeD. — Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 183 Lespedeza hicolor iiutl L. striata, Puccinia Ästeria Duby Jiuf Chrysanthemum indicum, Puccinia Tanaceti DC. auf Chrysanthemum sp.. Puccinia Funkiae- Diet. auf Funkia ovata (bildet zweierlei TeleutosporeuJ, Puccinia Dieteliana Syd. auf Lysimochia clethroides, Ravenelia japonica Diet. et Syd. auf Alhizzia Julibnssin, Oymnospioranfiium clacarineforme Jacq. (Aecidiicm), Coleosporium Bletiae Diet. auf Bletia hyaeiathina, das erste Coleosporium auf einer Monocotyle (Orchidee), Coleosporium Clematidis Barcl. auf Clem, rectu, Coleosporium Pelasitidis (de Bary) auf Petasites japonica, Coleosporium Xanthoxyli Diet. et Syd. auf Xardhoxylum piperitum, Phakopsora Ampelopsidis Diet. et Syd. auf Ampelopsis leeoides. Die Untersuchung der letzteren Art ergänzte die Kenntniss der bisher monotypischen Gattung dahin, dass die Teleutosporen reihenweise gebildet werden, worüber die Untersuchung von Phakopsora punctiformis Zweifel gelassen hatte. Dietel (Reichenbach i. V.). Arnell, H. W., Moss-studier. 13—19. (Botaniska Notiser. 1898. p. 49—62. Mit einer Tafel.) In dieser Abhandlung werden mehrere skandinavische Brt/uvi- Arten discutirt. Ery um longisetimi wird für drei schwedische Stand- orte nachgewiesen und die Berechtigung von der Abzweigung des Bryum lahradorense Philibert von dieser Art in Frage gestellt, auch wird die grosse Veränderung in der Form der Früchte, die bei Bryum longisetiim wie auch bei vielen anderen Bryiim-Arten mit dem Trocknen der Früchte erfolgt, erwähnt. Bryum versüpornm Bomansson (Rev. bryol. 1896. p. 91), welche Art früher nur von Aland in Finnland bekannt war, hat Verf. in Dalarne in Schweden gefunden, wie er auch von Boulay in Frankreich gesammelte Exemplare derselben Art gesehen hat; Brynm versisporum steht dem Bryum falla.i: sehr nahe und unterscheidet sich von dieser Art hauptsächlich durch die sehr wechselnde Grösse der Sporen. Ferner werden drei vom Verf. in diesem Jahre in Rev. bryol. be- schriebene, neue skandinavische Bryum- kxten erwäi)nt, und zwar Bryum {Eucladodium ) ntitoicum aus dem nördlichen Norwegen, Bryum rivulare, eine dem Brynm Mildeanum nahestehende Art von Vestergötland (Schweden), und Bryum {Euhryum) angermanni- cum, welche Art mit Brynm intermedium verwandt ist und an 3 Stellen in Angermanland (Schweden) gefunden wurde. Mehr ein- gehend wird Bryum aßne (Bruch.) Lindb. behandelt, und zwar dessen Geschichte, Verbreitung und Variationskreis; zwei neue Varietäten, var. nrniyerum und var. cylindricum, werden aufgestellt; es sind die wechselnden Fruchtformen dieser Art, die durch eine Tafel be- leuchtet werden. Zuletzt wird Bryum Arvenii n. sp. beschrieben, eine in Vestergötland gesammelte Art, die sich hauptsächlich durch die breiteren und viel kürzer zugespitzten Blätter von dem nahe verwandten Brijum bicolor unterscheidet. Arnell (Gefle i. Wieler, A., U e b e r d i e j ä h r 1 i c h e P e r i o d i c i t ä t i in 1 ) i c k e n - wach Stil um des llolzkörpers der Bäume. (Tharander forstliches Jahrbuch. Band XLVIII. 1898. p. 39. ff.) Kl. «^ 100 pp. Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Beobachtungen von Mo hl (1844), Christi son (1887, 1889, 1892) und .lost 184 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botanik). (1892) über den Verlauf des Dickenwachsthums während einer Vegetationsperiode. Es geht daraus hervor, dass die Umfangs- oder Durchmesserzunahme der Bäume nach Art, Individuen und Jahren eine sehr verschiedenartige ist, unter Umständen aber ein periodisches Schwanken in der Weise erkennbar wird, dass bei verschiedenen Exemplaren zu recht verschiedenen Zeiten zwei Maxima der Dickenzunahme mit zwischenliegender, mehr oder minder grosser Wachsthumsverminderung auftreten (Jos t). Der genauere Verlauf der Zunahme des Holzkörpers der Bäume kann nach Wie 1er aus diesen Annahmen nicht entnommen werden, da sieden Antheil des ersteren an der Gesammtzunahme nicht von dem der Rinde, speciell der Borkenbildung, zu sondern erlauben. Auch Theodor und Robert Hartigs Untersuchungen mög- lichst gleich beschaifener zu verschiedenen Zeiten gefällter Bäume scheinen ihm nicht geeignet zur Lösung obiger Frage. Ebenso wenig die Beobachtungen Mischke's (1890), der an ausge- stemmten Bohrspähnen die jedesmal vorhandenen Ringbreiten mass und so ein periodisches Schwanken constatiren zu können glaubte. Wieler's eigene Beobachtungen sind an Spähnen angestellt, die mit dem Pressier' sehen Zuwachsbohrer an einander benachbarten Stellen von einer Weisstanne, 3 . Fichten, 3 Weymouthskiefern, 5 Kiefern, 5 Buchen, 2 Rotheichen, 4 Stieleichen und 2 Pappeln (alba und nigra) zu verschiedenen Terminen entnommen wurden. Tracheiden-Zählungen an den ConiferenSpälmeu ergaben mit Sicher- heit weder einen Stillstand noch ein Maximum des Wachsthums, wohl aber erhebliche Ungleichheiten in der Entwickelung des Jahresringes selbst an ein- und demselben Präparat. Auch bei den Laubhölzern zeigte sich das Wachsthum des Holzkörpers an verschiedenen nicht einmal fern von einander liegenden Stellen so ungleich, dass es unmöglich war, nach dieser Methode etwaige periodische Schwankungen im Dickenwachsthum zu erkennen. Ein zweiter Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit Beginn und Ende des Dickenwachstliums derselben Holzpflanzen unter Heranziehung der einschlägigen Schichten von Th. und R. H artig , Walt er (1898). Christison (1891) undJost (1893). Bei 3 Fichten war Dicken- wachsthum am 16. Mai, 16. Juni, 7. Juli zuerst bemerkbar, obwohl Alter, Klima und Boden für alle drei Stämme dieselben waren. Pinus strobus wies in einem jüngeren Exemplar am 24. April, in zwei älteren erst am 26. Mai Dickenwachsthum auf. Ebenso waren jüngere Pinuf> silvestris Siiämme schon am 24. April etwas in die Dicke gewachsen und zwei ältere begannen damit erst in der ersten Maihälfte. Bei Abies pectinata begann das Cambiura seine Thätigkeit zwischen dem 5. und 16. Mai; Quercus rubra zeigte bereits am 24. April Gefässe in der Ausbildung begriffen; Ä. pedunculata besass am 6. resp. 10. Mai schon Ringbreiten von 0,38 — 0,69 mm; bei Fopulus nigra entstand zwischen dem 13. Mai und 3. Juni ein Ring von 0,53 mm Breite, Buchen endlich fingen von Ende April bis zur vorletzten Maiwoche ihre Holzbildung an. Bezüglich des Endes des Dickenwachsthums giebt Wie 1er an, dass bei seinen Fichten das Dicktnwachsthum etwa in der ersten Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botanik). 185 Septemberhälfte zum Abscliluss i^elangte, bei zwei älteren Wey- mouthskiefern im August, bei einer jüngeren erst im September. Bei Fmus silvestru und Quercus rubra war des Jahresring am ». September noch nicht abgeschlossen, während er bei der Weiss- tanne um diese Zeit fertig zu sein schien. A. peduncul ata- ±.xemplare schlössen ihren Ring im August, Populus nigra zwischen dem 16. und 28. September, Buchen in der letzten Hälfte des August. Als Versuche der vorliandenen Unserschiede im Beginne der Cambiumthätigkeit sieht Wieler nicht in erster Linie die Wärme an wenngleicli sie zu den Bedingungen des Wachsthums gehört und insofern einen Eintiuss üben muss. Das häufige Voraneilen der Sudseite (eine beiderseits angebohrte Weymouthskiefer zeio-te das umgekehrte Verhalten) erklärt er sich 'aus einer indirecTen Forderung der Cambiumthätigkeit in Folge der stärkeren Insolation des nach Süden gerichlelen Theiles der Krone. Auch die Ursachen der Beendigung des Dicken wachsthums sieht Wieler nicht in etwa eintretendem Wärme- oder Wassermangel, sondern in eben- fals noch unbekannten Ursachen. Bezüglich einer an diese Fragen sich knüpfenden Polemik gegen Jost sei auf das Original ver- wiesen. Der interessanteste Theil der Arbeit sind Wieler 's Be- obachtungen über den Zeitpunkt der Spätholzbildung. Ein und derselbe Fichtenstamm hatte am 28. August an einer Stelle bereits eins machtige Spätholzschicht entwickelt, während an einer anderen Stelle selbst am 8. September nocli keines vorhanden war. Ein zweites Exemplar bildete anfangs Juli eine Zone von Spätholz- charakter, dann wieder weitere Tracheiden und bis Ende Juli die eigentbche Spätholzzone. Ein Exemplar von 1\ .strobus hatte auf seiner Südseite in der ersten Augusthäifte, auf der Nordseite erst in der ersten Septemberwoche Spätholz erzeugt, ein anderes besass solches schon am 1 7. Juli, ein drittes noch nicht am 8. September. Bei einem Exemplar von P. süveMris war überhaupt kein typisches Jflerbstholz wahrzunehmen, bei einem anderen trat es am 18. resp. 7. August, bei zwei älteren, aber unter einauder gleich alten, am 1. Suh und 19. August auf. Aus diesen Ungleichraässigkeiten im im Erscheinen des Spätholzes schliesst Wieler. dass seine Bildung keine erbliche Eigenthiimlichkeit des Cambiums sei, sondern ledig- lich abhänge „von den im Cambium herrschenden Verhältnissen, die an benachbarten Stellen sehr ungleich sein können." Weniger zahlreich sind Wieler 's Beobachtungen über die Jahresringe der Laubhölzer. Bei Quercus rubra kam die Zone der weiten Gefässe in der zweiten Junih.älftc zum Abschluss und ebenso scheint es ])ei A. peduoculata zu sein. In den beiden letzten Abschnitten behandelt W i e 1 e r die correlativen Beziehungen des Dickenwachsthums zu der Entwicklung der Blätter, zu Knospenentfallung und Knosi)enschluss und zum Eangenwuciis (1er Endtriebe. Von Beobachtungen sind darin einige Messungen an Co niferen-ts adeln mitgetheilt : Bei rinus cembra er- 186 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). langen danach die Nadeln Mitte Juni ihre definitive Grösse, bei P. mughiis etwa Anfangs Juli, bei P. austriaca Ende August, bei P. süvestris Ende Juli und Anfangs August, bei P. strobtis im Laufe des August. Die Beziehungen zwischen Knospenaufbrucli und Beginn der Cambiumthätigkeit illustrirt Wieler durch An- gaben Christison's, R. Hartig's und Jost's. Ferner ver- werthet er Messungen Christison's über das Wachsthum des Endtriebes einiger Coniferen. Allgemein findet er nur ein unvoll- kommenes Zusammenfallen des Dickenwachsthums mit den übrigen genannten Entwicklungsvorgängen. Trotzdem ist er, wie näher ausgeführt wird, der Meinung, dass eine Beziehung zwischen der Ausbildung des secundären Holzes und der beblätterten Sprosse bestehen müsse, die nicht in einem von letzterem auf das Cambium ausgeübten .,Bewegungsreiz", sondern in einer „StofFübertiagung^ zu suchen sei. „Gleichzeitiges starkes Wachsthum der Blätter und des Holzkörpers und damit Hand in Hand gehende starke Streckung der Elementarorgane" betrachtet er nicht als eine correlative Er- scheinung, in welcher der Anstoss von den Blättern ausgeht, sondern beide Vorgänge sollen von einer gemeinsamen Ursache abhängen. • /„ , s Biisgen (Eisenach). Raciborski, 31., Weitere Mittheilungen über das Lep tomin. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. XVI. Heft 5. 22. VI. 1898.) Verf. hatte in seiner ersten Mittheilung (Ber. d. bot. Ges. XVI Heft III) angegeben, dass sein Leptomin durch ein Uebermaass von Alkohol niedergeschlagen wird. Das nämliche Resultat erhält man nun auch durch verschiedene andere chemische Körper, be- sonders Salze der schweren Metalle, wie namentlich Bleiacetat und Quecksilbernitrat. Der so erhaltene Niederschlag besteht keines- wegs aus reinem Leptomin, sondern enthält neben Albuminoiden noch andere theilweise schön krystallisirbare Körper, wie Verf. vermuthet, organische Basen ; mit Quecksilbernitrat auch Amide, deren wichtigstes nach E. C. Shorey beim Zuckerrohr das Gly- kokoll ist. Der Bleiacetat- bezw. Quecksilbernitratniederschlag wird mit Schwefelwasserstoff vom Metall befreit, abfiltrirt, das Filtrat mittels Durchleitung von Luft vom Schwefelwasserstoff befreit, mit Natron- carbonat neutralisirt und zuletzt mit Alkohol niedergeschlagen. Nach mehrmaliger Auflösung in Wasser erhält man wie beim früher mitgetheilten Verfahren ein weisses amorphes Piilver, das die im ersten Berichte (p. 54) mitgetheilten Reactionen giebt. Wie schon früher erwähnt, wird das im Zuckerrohrsaft ent- haltene Leptomin durch Erhitzen auf 95^ zerstört, dagegen erträgt das trockene Pulver fünf Minuten lang eine Erwärmung auf 100"; selbst nach einer halben Stunde zeigt sich noch eine deut- lich wahrnehmbare, wenn auch schwache Reaction. Die nach Behandlung mit Guajakwasserstoffsuperoxyd erhaltene blaue Färbung verblasst allmälig und schwindet schliesslich ganz. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). 18T Das hängt nach den Ausfülirungen des Verf. mit dem Vorhanden- sein reduzirender Körper zusammen, welche zwar die Oxydation des Guajaks — das Guajakblau ist ein Oxydationsproduct der Guajakonsäure — bei Gegenwart von Wasserstoffsuperoxyd nicht verhindern, aber später doch wieder die Reduction herbeiführen ; bei abermaHger Behandlung mit Guajak-Wasserstoffsuperoxyd er- scheint dann das Guajakblau wieder. Nicht ausgeschlossen sind nun Fälle, in denen die Reaction durch Anwesenheit reduzirender Körper verhindert wird. Leitet man Schwefelwasserstoff durch Zuckerrohr- saft, dann tritt nach Zusatz von Guajakwasserstoffsuperoxyd zwar eine weissgelbliche Trübung ein, aber keine Blaufärbung. Letztere kommt erst zum Vorschein, wenn der SH2 mittels Durchtreibens von Luft entfernt ist ; ein abermaliges Behandeln mit SH2 entfärbt den Saft wieder. Wie SH2 auf pflanzliche Säfte und auch pflanz- liche Stücke einwirkt, thut es auch Cyanwasserstoff; dagegen bleibt ganz ohne Einfluss die Anwesenheit von Kohlenoxydgas, Kohlensäure, Wasserstoff und Schwefelkohlenstoff. Ein weiterer Abschnitt ist der Localisation und Ver- breitung des Leptomins gewidmet. Keine Reaction erhielt Verf. mit den pflanzlichen Excreten, ferner mit der Nectarienflüssig- keit der Blüten einiger Orchideen, den Blattnectarien einer Modecca, mit dem durch die Blätter von Conocephalus und Bamhusa secer- nirten Wasser, der Flüssigkeit der Wasserkelche von Spathodea und Solainlra^ den Kannen von Kepenthes, den Schleimhüllen der wachsenden Wurzeln von Lycopodmm und Orchideen, ferner mit dem Schleimüberzug, der die jungen Blätter mancher Farne bedeckt. Starke Reaction dagegen zeigte die Flüssigkeit dei' Embryosäcke von Gloriosa siiperha, ebenso die Cocosnussmilch, aus der, wie beiläufig bemerkt sein mag, das Leptomin bequem in Mengen trocken hergestellt werden kann. Allgemein vor- handen ist das Leptomin im ^Milchsaft, oft .^^o reichlich, dass man mit Guajak-Wasserstoffsuperoxyd eine schwarzblaue Reaction er- hält: bei den Euphorbiaceen-Ga.ttungen Poinsettia, Euphorbia, Pedi- lanthiis, Hippomane, Jatropha, Excoecaria, Andci, Aleurites, Croton. bei Hura crepitans und Manihot Glaziovii, bei Artocarpns, Apo- cyneen, Asclepiadeen, beim gelblichen Milchsaft der Papaveraceen- Gattungen Argemone und Maclaya, der Loheliacee Isotoma longiflora, in den Schleimgängen ("?) der Mammea americana tritt diese Reaction besonders stark ein. Verf. hebt die Brauchbarkeit der Reaction zur sclin eilen Entdeckung von ausserhalb der Gefässbündel ver- laufenden Sieb röhren hervor; einige Cucnrbitaceen, Mela- stomaceen (Arten von MeJastoma, Osbeckia und Clidentiiia), ferner die Loganiacee Sfrychnos nvx vomica wurden daraufhin untersucht. Die Leptomin- Reaction verschwindet mit dem Alter und der Obliteration der Siebröhren; besonders gut ist das zu beob- achten bei einigen Anonaceen^ deren schmale durch ebensolche Bastgruppen getrennte Siebgruppen sehr lange in der Rinde erhalten bleiben ; die jüngsten zeigen dann die stärkste, die ältesten, peri- 188 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Instrumente). pheren, die schwächste oder überhau|)t keine Reaction {Anona mnri- ■cata, Cananga oderata). Auch bei solchen Pflan zen k rankheiten , bei denen der Inhalt der Siebröhren gerinnt, erhält man keine Leptomin- Reaction, so bei der bekannten Serehkrankheit des Zuckerrohrs in Ostasien. Bezüglich der Verbreitung des Leptomins giebt Verf. an, dass er keine Reaction erhielt mit Plasmodien von Myxomj- ceten, ferner bei Arten von Cordyceps, Balansia, Agaricus, Poly- soms, Dictyophora und Phallns. Da viele Pilze mit Guajak allein starke Oxydasenreaction geben, so wurde in Ale. abs. aufbewahrtes Material untersucht. Dagegen wurde bei sämmtlichen Gefäss- pflanzen die Reaction mehr oder minder stark gefunden. Es folgen einige Mittheilungen über biologische Gruppen. Bei Parasiten hatte Verf das Leptomin schon früher gefunden, so bei Cassytha, Loranthus, Viscum und Cuscuta ; bei einer Balano- phoracee, sowie bei der Orobanchacee Aeginetia Centronia zeigten sich schöne Reactionen. Eigenartig ist das Verhalten der blühenden Rajfflesiacee, Brugmansia Zippelü, die nur eine schwache Reaction gab, am deutlichsten noch in den der Ovarhöhle angrenzenden Parenchymzellen, dagegen gar keine in den verblühten, reifenden Exemplaren. Bei Sajpro2)liyten gaben sehr starke Reactionen das Leptom und Parenchym der Gentianacee Cotylanthera tenuis und der Burman- niacee Gonyanthes Candida. Im Leptom und verschiedenen Parenchymzellen ist das Leptomin bei einigen Wasserpflanzen vorhanden , so bei der Aroidee Cryptocoryne, bei Hydromystria, Ottelia javanica, Vallisneria, Hydrilla zoster aefolia, der Isympliaeacee BarTdaya. owie bei Utri- cularia. Bei Ouvirandra fenestralis findet sich das Leptomin in gewissen regelmässig im Parenchym zerstreuten Zellen, bei Traj^a bicornis bilden die Leptomin führenden Zellen eine continuirliche Scheide um die Gefässbündel. Keine Reaction ergab sich bei der baumförmigen Datis- cacee Tetrameies midifiora; da hier aber der jüngere Theil des Leptoms beim Schneiden momentan braun wird, so scheint hier die Oxydation des Guajaks durch die Anwesenheit sehr leicht oxydirbarer Körper verhindert zu werden. Die Ai-rophoren des Neplirodium callosum, welche die centimeterdicke Schleimschicht der jungen Blätter durchdringen, sowie die viel kleineren der keimenden Fzc^oria- Samen zeigen sehr starke Oxydasenreaction; nach Zer- störung der Oxydasen mit Ale. abs. tritt jedoch in den sich schnell dunkel färbenden Aerophoren keine Reaction ein. Bezüglich der physiologischen Funktion weist Verf. zum Schluss auf die starken Verbrennungen im Thierkörper hin, wo z. B. Benzol zu Phenol, Benzylalkohol zu Benzoesäure verbrannt wird, und wirft für die in geeigneten Laboratorien arbeitenden Physiologen die Frage auf, ob vielleicht dem Leptomin eine fermen- tative, oxydirende Wirkung eigen sei. Wagner (Heidelberg). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 189" L^ger, L. Jules, Recherches sur l'origine et les t.rans- forraations des elements liberiens. [Premier jMemoire.] (Meniüires de la Societe linneenne de Normandie. Volume XIX. Fascicule 1. 125 pp. 7 pl. Caen 1897.) Im dem eisten Theil der Arbeit untersucht der Verf. die- Art der Bildung der Phloemelemente, ihre Umbildungen, ihr Ver- schwinden sowie die Natur ihrer Wände. Die ersten spezialisirten Phloemzellen eines Bündels unter- scheiden sich durch das Aussehen ihrer Längswände scharf von den Zellen, die sie umgeben; diese tragen auf ihrer Innern Ober- fläche einen weissen, glänzenden, lichtbrechenden, oft dicken Ueber- zug. Der Verf. hat früher die Phloemzellen dieser xVrt als perl- mutterartige (nakrierte, cellules nacrees) Zellen bezeichnete (Memoires de la Societe linneenne de Normandie. T. XVIII. p. 219.) Die nakrierten Zellen erscheinen fast immer in einem Bündel vor den Xylemelementen. Sie liegen an den Rändern des Bündels. Nach und nach treten andere nakrierte Elemente, einzeln oder in Gruppen, gegen das Centrum des Bündels hin auf. Der nakrierte Charakter ist nur vorübergehend ; in ein und demselben Bündel sind nur eine kleine Anzahl von Zellen vor- handen, die ihn aufweisen. Er verschwindet auf zweierlei Art: Entweder werden die Zellen, die ihn besitzen, durch die von ihren Nachbarn ausgeübte Pressung zerdrückt, oder es wird der perl- mutterartige Ueberzug immer dünner und verschwindet schlieslich, die Zelle wird wieder parenchymatiscli und kann weiterhin andre Umw^andlungen erfahren. In einem jungen Bündel sind alle Siebröhren zu gleicher Zeit nakrierte Röhren. Sind die Bündel älter, so zeigt meistens die Siebröhre am Anfang ihrer Bildung nicht den nakrierten Ciiarakter. Die nakrierten Zellen bilden sich auf zweierlei Arten : Bei den Pteridophyten, den Gymnospermen^ den Gramineen und den Cyperaceen umgiebt sicii eine procambiale oder cambiale Zelle direct mit einem perlmutterartigen Ueberzug; ausnahmsweise findet man diese Bildungsart auch bei einigen anderen Angiospermen wieder. Bei diesen letzteren vollzieht sich diese Bildung unter Hervorbringung von Geleitzellen. Das Element, das diese Zellen hervorbringt, theilt sich der Länge nach unregelmässig ein oder mehrere ^Nlale ; eine oder mehrere der Tochterzellen werden nakriert. Der perlmutterartige Ueberzug hält die Farbstoffe der Cellulose, nicht aber diejenigen der Pektinstoffe zurück. .Jodphospiiorsäure färbt ihn blau. Sc h weitzer'sches Reagens löst ihn auf. Man kann also diesen Ueberzug als cellulosischer Natur betrachten ; die Siebwände zeigen sich unter dem Einfluss der chemischen und histologischen Reagentien als Pektinstoffe. In dem zweiten Theil der Arbeit untersucht der Verf. die Umbildungen der nakrierten Zellen und des ganzen Phloem- gewebes in 32 Familien der Phanerogamen und der Pteridophyten. In einer grossen Anzahl von Fällen verwandelt sich die Rückenpartie des Phloöms nach dem Verlust der nakrierten 190 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, Elemente, in Sklerenehym, und dies Gewebe bildet einen Bogen am Rücken des Bündels. Es ist also unrichtig, wenn gewisse Botaniker diese sklerencbymatischen Rückbogen als zum Pericykel gehörig betrachten ; sie rüliren vielmehr vom Bastgewebe her. In einigen Fällen wird der äussere Theil des Phloems nur collen- chymatisch, in andern erleidet das Bastparenchym keine weiteren Umwandlungen. Lignier (Caen). Jäderliolni, Elof, Anatomiska studier öfver sydaraeri- kanska Peperomier. |Inaug.-Diss.] 99 pp. 2 Tafeln. Upsala 1898. Der Verf. hat die während der ersten Regne IT sehen Expedition nach Brasilien von Dr. C. A. M. Lind man und Dr. G. O. A. : n Malme eingesammelten Peperomia- Arten anatomisch bearbeitet. Im speciellen Theil der vorliegenden Arbeit wird die Stamm- und Blattanatomie folgender Arten ausführlich behandelt : P. caulibarhis Miq., P. increscens Miq , P. quinquevervif: Dahlst. ad int., P. caldaslana C. DC, P. cliapltana Miq., P. major (Miq.) C. DC, P. petiolai-ii C. DC; P. G'ard)ieria7ia Miq., P. pellucidu (L.) Kunth, P. tenera Miq., P. Sello- wiana Miq., P. delicatuJa Hensch,, P. circinata Link, P. reflexa (Lin. fil.) A. Dietr., P. psilostachya C. DC, P. Malmeana Dahlst. ad int., P. trineuroidss Dahlst. ad int., P. pereskiaefolia (Jacq.) Kunth, P. (?) muscosa Link. Von diesen sind Mnhneana, circinata und petiolaris in Para- guay, die übrigen in Brasilien eingesammelt ; Gardaeriana, 'pellu- cida, circinata und (?) muscosa sind in der Provinz Matto Grosso, die übrigen brasilischen Arten in der Provinz Rio Grande do Sul gesammelt. Die Angaben über die Ausbreitung und die Lebens- verhältnisse der untersuchten Arten sind dem Verf. von Dr. Mal m e mitgetheilt worden. Im allgemeinen Theil wird theils eine vergleichende Zusammen- stellung der einzelnen Stamm- und Blattgewebe der untersuchten Arten gegeben, theils werden die Beziehungen der anatomischen Structur der einzelnen Arten zu deren äusseren Lebensbedingungen erörtert. Schliesslich wird eine Eintheilung der untersuchten Arten in verschiedene biologische Typen geliefert. Im Stamme zeigen die Epidermiszellen bei den verschiedenen Arten eine sehr wechselnde Ausbildung in Bezug auf Dicke der Aussen- wände, Cutinisirung etc. Bei reflexa sind die longitudinalen Seiten- wände der Epidermiszellen verdickt, die transversalen dagegen sehr dünn. Die von Haberlandt erwähnten, Wasser secernirenden und aufsaugenden Drüsenhaare fand Verf. am Stamme sämmtlicher Arten mit Ausnahme von Malmeana. Ausser diesen können am Stamme verschiedenartige Trichombildungen vorkommen. Der Collenchymmantel im Stamme besteht bei qninquenervis u. a. aus zahlreichen, bei diaphana u. a. aus 1 — 3 Zellschichten. Bei pellucida sind die inneren Epidermiswände und die nächst untere Zellschicht, bei tenera nur die inneren Epidermiswände collen- chyraatisch verdickt. Das innerhalb des Collenchyms liegende Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 191 Parenchymgewebe hat kleine Inteicellularen. P. delicatula besitzt im Stamme vier zu einem Kreise angeordnete Leitbündel, Selloiviana hat Q, in zwei Kreisen liegende Bündel ; in älteren Achsen von trineuroides sind sie über 20 und liegen in drei Kreisen. Bei tenera bilden die leitenden Elemente einen einzigen axilen Strang. Die Gefässe sind die einzigen verholzten Elemente des Peperomia- Stammes; sie sind ring-, spiral- und netzförmig verdickt. Bei einigen Arten besitzen die äusseren Elemente des Basttheils weitere Lumina als die inneren und können bei petiolaris, major und trineuroides collenchymatisch verdickt werden. Das Cambium ist bei trineuroides, quinquenervis, Malmeana u. a. gut entwickelt, bei delicatula, tenera u. a. nicht deutlich ausgebildet. Eine unbedeutend differenzirte Stärkescheide kommt vor. Im Blatte sind die Epidermiszellen der Oberseite bei increscens stark conisch ausgebuchet, sonst sind die äusseren Epidermiswände mehr oder weniger platt. Die Seitenwände der oberen Epidermis- zellen sind bei tenera unregelmässig wellenförmig, bei allen übrigen geradläufig. Bei pellucida liegt oberhalb des Assimilationsgewebes nur eine einzige Zellschicht, die wassergewebeartig ausgebildet ist; bei petiolaris reicht das Wassergewebe gleichfalls bis zur Ober- fläche des Blattes, besteht aber hier — wie gewöhnlich — aus mehreren Lagen. Bezüglich der Behaarung verhalten sich die Blätter im Allgemeinen ähnlich wie der Stamm. Wassergewebe fehlt bei tenera ; bei Gartneriana bildet dasselbe gewöhnlich nur eine Zellschicht. Bei jiereskiaefolia ist das Wassergewebe in älteren Blättern 15- bis 20 schichtig, in jüngeren Blättern nur 3 bis 4schiclitig. Aehnlich verhält sich trineuroides. Das Assi- milationssystem besteht bei allen untersuchten Arten aus einer einzigen Zellschicht, deren Zellen gewöhnlich kurz trichterförmig sind, in den älteren Blättern von pereskiaefolia kurz palissaden- förmig, bei quinquenervis, diaphana und caulibarbis ziemlich lang- gestreckt, aber nach der Basis zu gewöhnlich recht stark ver- schmälert ; typische, langgestreckte Palissaden hat Verf. nur bei (?) m^iscosa gefunden. Die Chloroplasten sind im Allgemeinen bei geringer Grösse (delicatula, reflexa, Malmeana u. a.) in einer be- trächtlicheren Anzahl vorhanden, als bei bedeutender Grösse {diaphana, major, Gardneriana, pellucida). Nur Gardneriana hat bedeutend grössere Chloroplasten in der Assimilationsschicht als im Schwammparenchym. Nicht immer sind die Chloroplasten im unteren Theil der Assimilationszellen angehäuft : bei (?) muscosa, tenera, circinata., caulibarbis. diaphana u. a. sind sie über die verschiedenen Theile der Zelle zerstreut, wenn auch für gewöhnlich im unteren Theil zahlreicher. Gewöhnlich sind die das Assimilations- gewebe begrenzenden Zellen des Schwammparenchyins kleiner und in jüngeren Blättern clilorophyllreicher als die übrigen Schwannn- parenchymzellen. Bei cnldasiana und iSellowiana heben sich die Zellen der unter der Assimilationsschicht befindlichen Lage von der. übrigen Geweben durch sehr dicke Zellwände ab und sind von Stärke ganz erfüllt. ./-'. pellucida hat vollständig hyalines, Chloro- plasten entbehrendes Schwammparenchymgewebe. Die Spalt- 192 Phj'siologie, Biologie, Anatomie a. Morphologie. Öffnungen treten immer nur an der Unterseite der Blätter auf und zeigen einen gewöhnlichen Bau. Kalkoxalatkrystalle von wechselnder Ausbildung kommen Überali im Blatt und Stamm, tlieils einzeln, theils in Drusen vor. Raphidenbündel hat Verf. nur bei major gefunden, dagegen kommt Krystallsand öfters vor. In jeder Assimilationszelle ist in der Regel eine Kalkoxalatdruse vorhanden, bei delicatula, caldasiana und circinata nimmt sie einen bedeutenden Tlieil des Blattes ein. In älteren Stammtheilen von trineuroides finden sich in der Nähe des Leptoms bräunliche, nadeiförmige Krystalle, die in Essigsäure und wenigstens zum grössten Theil in Wasser löslich sind. Ein fetter, ölartiger Secretstoff von etwas wechselnder Farbe und chemischer Zusammensetzung kommt in der Epidermis, dem Colienchym und besonders im Parenchym des Stammes und in der Epidermis, der subepidermalen Region des Wassergewebes und im Schwammparenchym der Blätter bei den meisten Arten vor ; auch in den Assimilationszellen treten bei zwei Arten Oeltropfen auf. Die secretführenden Zellen sind gewöhnlich kleiner und mehr ab- gerundet als die umgebenden Zellen ; nur im Stamme von major sind sie grösser als diese. Im Parenchymgewebe des Stammes zeigen die Secretzellen sehr oft eine charakteristische, im Längs- schnitt stark abgeplattete, ellipsoidische Form. Das Klima ist in den Gegenden, wo die untersuchten Peperomia- Arten zu Hause sind, während gewisser Jahreszeiten trocken oder ziemlich trocken. In Uebereinstimmung hiermit und mit ihrer Lebensweise zeigen die meisten Peperomia- Arten eine xerophytische Structur. Die Mehrzahl der perennirenden Peperomia- Avten setzen ihre Entwicklung das ganze Jahr hindurch fort; einige, z.B. die in den Catingawäldern Paraguays lebende Malmeana, blühen auch während der trockenen Periode. Bei nur wenigen Arten — cauli- barbis, increscens und diaphana — geschieht die Ueberwinterung, nach dem Absterben der oberirdischen Theile, mittelst Stolonen. Als typische Epiphyten werden erwähnt: refiexa, Malmeana, Sello- wiana, circinata, delicatula und psilostachya. P. delicatula hat, obschon sie an schattigen, feuchten Standorten im Urwalde wächst, eine sehr ausgeprägt xerophile Blattstructur. Verf. setzt dies da- mit in Verbindung, dass die Achse schmal und lang ist und nur vier sehr schwache Leitbündel enthält und dass namentlich das im Blattstiele verlaufende Bündel schwach entwickelt ist, wodurch die Wasserzufuhr zu den Blattspreiten eine beschränkte wird. Einige Arten, z, B. (?) muscosa, die auf trockenen, sonnigen Felsen wachsen, zeigen ebenfalls eine xerophile Organisation. Nur in selteneren Fällen wachsen die Xerophyten auf dem Boden. Die xerophytischen Arten zeichnen sich durch folgende Charaktere aus. Die Blattspreiten — wenigstens die älteren — sind fast immer steif, dick, von fester Consistenz und namentlich bei den auf Bäumen wachsenden Arten oft klein. Das Wasser- gewebe bildet die Hauptmasse namentlich der älteren Blätter. Die Intercellularen im Schwammparenchym sind bei den meisten hierher Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpliologie. 193 gehörigen Arten eng. Die Aussenwände der Epidermis im Stamme sind gewöhnlich in hohem Grade verdickt und ciitinisirt, bei mehreren Arten besitzen auch die Parenchymzellen im Stamme dicke Membranen. Bei increscens sind namentlich die jungen Sprosstheile dicht behaart. Bei Malmeana, pereskiaefolia und psilo- stachya sind die Blätter mehr oder weniger vertikal nach oben gerichtet. Die Xerophyten werden in folgende Gruppen eingetheilt: 1. P. re^eas'a- Typus. Die äusseren Epidermiswände der Blatt- spreite sind wenigstens in den älteren Blättern stark verdickt und ganz und gar cutinisirt. Das Wassergewebe ist wenigstens in älteren Blättern sehr kräftig entwickelt. Hierher: P. refiexa, Malmeana, psilostachya, (?) muscosa, pereskiaefolia und trineuroides. 2. P. circinata-TjTpus. Die Aussenwände der Blattepiderrais sind dünn, aber mit einer kräftigen Cuticula versehen. Die Blätter sind klein, das Wassergewebe viel dicker als die übrigen Gewebe zusammen. P. circinata, delicatula, Sellowiana. 3. P. caiilibarbisTj]i\xs. Aussenwände der Blattepidermi.s dünn, mit einer gut entwickelten oder dünnen Cuticula. Die Blattfläclien sind* bedeutend grösser als bei Typus 2. Das Wasser- gewebe nimmt über die Hälfte bis etwas mehr als zwei Drittel der Dicke der Blattspreite ein. Hierher werden caidibarhis, in- crescens und caldasiana geführt. Die Mesophyten, die nur eine geringe Anzahl von den vom Verf. untersuchten Peperomia- Arten ausmachen, wachsen an gegen Austrocknen und starke Beleuchtung geschützten Standorten, die meisten am Boden im Urwalde, major gewöhnlich an feuchten, schattigen Felsen. Bei den Mesophyten sind die Blattspreiten bieg- sam, dünn oder höchst unbedeutend succulent, von einer weichen Consistenz und oft bedeutender Grösse. Wassergewebe fehlt oder ist schwach entwickelt. Die Aussenwände der Blattepidermis sind dünn und mit einer äusserst schwachen Cuticula versehen. Das von sehr dünnwandigen Zellen gebildete Schwammparenchym ist von grossen und weiten Intercellularräumen durchsetzt. Die Chloro- plasten erreichen eine bedeutendere Grösse als bei den Xerophyten. Die Mesophyten werden folgender Weise eingetheilt: 4. P. Gardneriana-TjTpvLS. Oberhalb des Wassergewebes be- findet sich eine dünnwandige Epidermis. Hierher gehören P. Gardneriana und diapliana. P. quinqnenervis bildet den Ueber- gang zu den Xerophyten. 5. P. pellucida-Tj-pns. Oberhalb des Assimilationsgewebes ist nur ein Wassergewebe vorhanden, eine typische Epidermis kommt nicht zur Entwicklung. P. petiolaris und pellucida. 6. P. fenera-Typus. Oberlialb des Assimilationsgewebes liegt nur eine dünnwandige Epidermis. Wassergewebe felilt. Blatt- spreiten sehr dünn, nur aus etwa 5 Zellschichten bestehend. Das Schwammparenchym sehr lacunös. Die leitenden Elemente im Stamme sind in ein axiles Leitbündel vereinigt. P. tenera. Grevillius (Kempen a. Rh.). BoUn. CentralbL Bd. LXXVI. 1898. 13 194 Systematik und Pflanzengeographie (Pflanzeukrankheten). Ross, Ilerniaiiii, Delpinoa, novum Agavearum genus. (BoUettino dcl R. Orto Botanico di Palermo. 'Vol. I. 1897. Ko. 3/4.) Die Gattung Delpinoa^ welclic dem um die Biologie der Pflanzen so hochverdienten Professor Federico Delpino in Neapel gewidmet ist, unterscheidet sich -von allen bekannten Agaveen durch die 3 längeren und 3 kürzeren Staubgefässe und durch den Blütenstand. In dem unteren Theile derselben stehen je 2 Blüten zusammen, von denen di3 eine kurz-, die andere lang- gestielt ist. während die oberen kurzgestielten Blüten einzeln stehen. Periantliiinu tubuloso-cj'lindraceum, reguläre supra ovarium leviter con- strictunri, apice non ampliatum, tubo recto longiusculo. segmentis aequalibus, lineari-angustis, erectis. Stamina 6, niedio tubo afiixa, exserta, inaequalia; 3 longioiibus, segmentis externis oppositis, paullo profundius iusertis ; filamentis filiformibus, apice leviter incrassatis ; autlieris versatilibus. Ovaiium inferum, ovoideo-triangulare, 3-loculare. Stylus fihforuiis, perianthio paullo brevior. Stigma parvum, trilobum. Ovula in loculis nunierosa, 2 seriata. Capsula et semina ignota. Inflorescentia axillaris, racemiformis ; floribus inferioribus binis ; altere louge, altero brevi-pedicellato vel subsessili, superioribus solitariis brevi- pedicellatis. Planta acaulis, herbaeea glauco-viridis ; foliis radicalibus herbaceo-carnosis, liiieari-lanceolatis; rhizomate, crasso, radicibus clavato-incrassatis. Delpinoa gracillima Ross n. sp. Acaulis herbaeea. Rhizoma crassum, cyliudraceum, descendens, praemorsuui, diametro ca. 1 cm, radices laterales, versus basin clavato- et carnoso-incrassatas emittens. Folia pauca radicalia, herbaceo-caniosa, lineari-lanceolata vel linearia, apice attenuata, supra concaviuscula, subtus convexa, ca. 15 cm longa, basi 1^2 cm, medio 2 — 3 cm lata, glauco-viridia et lineis vel maculis smaragdino- ■\iridibus longitudinaliter dispcsitis notata; margine peranguste albo-cartilaginea, tenuiter et irregulariter denticulata. Inflorescentia racemiformis axillaris, herbaeea, teres, gracilis, ca. 60 cm longa , bracteis paucis , submembranaceis in parte inferiori sparsis ; floribus axillaribus, inferioribus binis ; altero pedicello perianthium subaequaute, altero brevipedicellato vel subsessili, superioribus solitariis, brevipedicellatis. Perianthium glauco-viride, apice fuscescens, rectum, basi leviter con- strictum, ovario duplo vel triplo longius : segmentis aequalibus, erectis, apice subconniventibus, ca. 3 mm longis. Stamina inaequalia, longiora profundius inserta, 24 mm longa, breviora 18 mm longa; antheris versatilibus 6 — 7 mm longis, 1\2 mm latis, atrofuscis. Ovarium ovoideo-triang'ulare, 3-loculare, 5 mm longum, 3 mm latum. Stylus filiformis, ca. 8 mm iongus, perianthii tubum subaequans. Stigma trilobum, 2 mm diametro. Stammt wahrscheinlich aus dem südwestlichen Theile der Ver- einigten Staaten von Kordamerika oder aus Mexiko. Der Botanische Garten in Palermo erhielt die Pflanze aus einer nordamerikanischen Gärtnerei unter dem Namen Agave brunnea. Die Blüten sind protogyn und reich an Nektar ; der Griffel verlängert sich nicht wie bei den meisten Agaven. Koss (München). Celakovsky, L. J., Eine merkwürdige Culturform von Philadelplms. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. p. 448—456. Mit 2 Holzschnitten.) Verf. berichtet über einen abnormen Philadelphus-Stranch, der in einem natürlichen Zaune des Küchengartens nächst dem Sommer- Systematik und Pflanzengeographie (Ptlanzenkiankbeiten). 195 •schlösse des Graten Czernin bei Chudenic (im südwestlichen Böhmen) aufgewachsen ist. Dieser Strauch, der gewöhnlich stark zurückgeschnitten worden war, sich aber im letzten Jahie reich- licher entwickeln konnte, trägt durchgehends Blüten, die in morpho- logischer Beziehung in der Gattung Pliiladelpiuis einzig dastehen und daher einer näheren Besprechung werth erscheinen. Die Blüten sind nämlich durchaus weiblichen Geschlechts, grösstentheils ohne eine Spur von Staubgefässen, nicht selten aber mit vereinzelten staubbeutellosen Staniinodien. Letztere sind von zweierlei Art, ent- weder fädlich, staubtadenartig, oder petaloid in der Form kleiner, schmaler, öfters unter der Mitte geknickt zurückgebogener Blumen- blättchen. Sie sind niemals so, wie der Gattungstypus es verlangt, in ]\Iehrzahl gruppirt, sondern stets einzeln, theils episepal, theils auch genau epipetal, vor die Mediane der Kronblätter gestellt; theils steht zu einer oder zu beiden Seiten eines episepalen Stami- nodiums je ein von der Mediane des benachbarten Blumenblattes etwas entferntes Staminodium, vom Verf. als subepipetal bezeichnet. Weder den episepalen, noch den epipetalen 4zähligen Staminodien- kreis hat Verf. jemals vollständig angetroffen. Die episepalen Staniinodien entstehen offenbar zuerst, denn man rindet wohl Blüten mit nur episepalen Staniinodien, aber niemals solche mit nur epipetalen oder subepipetalen. Die petaloiden Staminodieu haben immer nur episepale Stellung ; Verf fand deren höchstens zwei in einer Blüte und in den darauf untersuchten Fällen immer vor den lateralen Kelchblättern. Diese sind überhaupt in Bezug auf Erzeugung von Staminodien zumeist vor den medianen be- vorzugt. Verf. stellt in einer Liste die von ihm beobachteten Fälle zusammen und giebt für mehrere der besprochenen Blüten Ab- bildungen. Die Umbildung eines Theiles der episepalen Staubgefässe in schmälere Blumenblätter ist schon früher bei Philadel ph an beob- achtet worden, aber einzig in ihrer Art ist die totale Schwächung der männlichen Geschlechtssphäre, welche in den meisten Biüten gänzlich in Verlust gerathen ist, in einigen nur durch wenige staub- beutellose fadenförmige oder petaloide Staminodien noch repräsentirt erscheint. Der Chudenicer Philadelphun bietet ein eclatantes Beispiel, wie aus einer ursprünglichen Zwitterblüte eine weibliche Blüte ent- stehen konnte. Fraglich ist es aber, ob durch Variation oder Bastardirung. Der betreffende Strauch weicht nämlich vom typischen Ph. coronarius auch noch in anderen Merkmalen ganz bedeutend ab, so dass, wenn er dennoch durch reine Inzucht von ihm abstammt, in ihm ein Fall von ganz ungewöhlich starker Abänderung zu Tage tritt. Wenn es sich um einen Bastard handelt, so kann nach den örtlichen Verhältnissen nur Ph. latifolius als die andere Stammart in Betracht kommen. Prof. Koehne, dem Verf. Proben des Strauches zur Begutachtung einschickte, ist auch geneigt, ihn für einen solchen Bastard zu halten. Doch stehen der Annahme einer hybriden Abstammung unter Betheiligung von Ph. latifolius auch manche Bedenken entgegen, so dass Verf. doch eine spontane Ab- 13* 1 96 Systematik und Pflanzengeographie. änderung eines Nachkömmlings von Fh. coronarius für walirschein- licli hält. Verf. benennt die neue Form vorläufig Ph. coronarius f. vidua. Weisse (Zehlendorf b. Berlin). Brandes, W., Flora der Pro v i nz Hannover. Ver zeich - niss der in der Provinz Hannover vorkommenden Gefässpflanzen nebst Angabe ihrer Standorte. 8^. VI. 542 pp. Hannover und Leipzig (Hahn) 1897. Das Stand ortsverzeichniss der Gefässpflanzen umfasst die wild- wachsenden, allgemein cultivirten , sich scheinbar einbürgernden und häufig hier und da sporadisch auftretenden Pflanzen. Es war Verf. nicht immer möglich, die Grenzen der Provinz genau inne zu halten, zumal dieselbe mehrfach auf dem Rücken eines Bergzuges hinläuft. Oft auch ist ein kleiner Theil einer anderen Provinz oder eines anderen Landes vollkommen von derselben eingeschlossen. Es kann wohl auch eine Pflanze als der Provinz zugehörig aufge- führt sein, die in Wirklichkeit nicht dahingehört; in bekannten Fällen wurden diese Gewächse als im angrenzenden Gebiet vor- kommend bezeichnet, das auf das Herzogthum Braunschweig und den Harz ausgedehnt ist. Als System ist das De Cando 1 1 e'sche angewandt, nament- lich weil wohl jeder Botaniker dieses Werk zur Hand hat und daran gewöhnt ist. Die vielen Standortsangaben, die Namen der Beobachter anzu- fügen, war nicht gut möglich, nur G. F. W, Meyer 's Angaben sind als im allgemeinen nicht zuverlässig gekennzeichnet. Bei der Anordnung der Standorte ist die politische Eintheilung der Provinz zu Grunde gelegt; die Regierungsbezirke sind durch die Anfangsbuchstaben, die Kreise durch Nummern bezeichnet. Im Ganzen sind 639 Genera aufgeführt; die Zahl der Arten Hesse sich nur durch Zusammenaddiren ermitteln, da eine fort- laufende Nummerirung für die Species leider fehlt. Da mehrere Landestheile der Provinz noch wenig oder gar nicht durchforscht sind, ist immerhin noch auf ein Anwachsen der Zahlen zu hoffen. Das gesammelte Material soll in den Jahres- berichten der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover zur Kennt- niss aller Interessenten gebraclit werden. E. Roth (Halle a. S.). Bley, Franz, Die Flora des Brockens gemalt und be- schrieben. Nebst einer naturhistorischen und ge- schichtlichen Skizze des Brockengebietes. 2. Auf- lage. Mit 9 chromolithographischen Tafeln. 8*^. Berlin 3 898. ^ ^ ^ 3 Mk. Auf neun Tafeln bietet der Verf., in zum Theil recht guter Ausführung, die Abbildungen einer grossen Anzahl der Vertreter der als eigenartig bekannten Brockenflora dem Naturfreund dar. Verl, hat sich bei der Auswahl, die er treffen musste, um den Umfang nicht zu überschreiten, bescln-änken müssen, und bringt Teratologie und Pflauzeukraakbeiten. 197 darum nur die Pflanzen, welche nur im Brockengebiet vorkommen, unter einer gewissen Höhengrenze nur ausnahmsweise gedeihen und Seltenheiten unserer Flora sind ; ferner die, welche vom Brocken herab sich über den Harz verbreiten, theilweise aber auch in der Ebene vorkommen und zu den sog. Gebirgspflanzen zählen; drittens Arten, die im Hügellande und in der Ebene allenthalben zu finden sind, aber in Form und Grösse Abweichungen zeigen, "welche durch die Höhe ihres Standortes bedingt sind. Bei den, nach dem natürlichen System angeordneten Pflanzen findet sich zugleich angegeben, welcher Klasse die betr. Pflanze nach Linne angehört. Das Hauptgewicht in dem vorliegenden Büchlein ist auf die Tafeln gelegt. Der Text ist kurz, weist nur auf die besonders wichtigen Merkmale hin und bringt einige biologische Angaben. Das Büchlein ist den Brockenbesuchern, die sich für seine, leider durch den Unverstand der ölenge, die in jedem Sommer dort zusammenströmt, arg decimirte Flora interessiren, nur zu empfehlen. Eberdt (Berlin). Matzdorlf', C, Die San J ose -S childla us. (Zeitschrift für Pflanzen-Krankheiten. 1898. p. 1. Mit Tafel und Textfigur.) Die Kenntniss des in Amerika so verheerend auf dem Obst auftretenden Schädlings weiteren Kreisen zu vermitteln, ist der Zweck des vorliegenden, nach den besten amerikanischen Quellen zusammengestellten Artikels. Im Jahre 1870 wurde die San Jose-Schildlaus zum ersten Male in den Obstgären von San Jose in Californien beobachtet. Man vermuthete ihre Einführung von Chile her, aber erst 1872 wurde sie in diesem Lande aut Birnen naciigewiesen. Am meisten Wahrscheinlichkeit hat die Annahme, dass das Thier aus Australien stammt. Die Weibchen bringen lebendige Junge hervor und zwar von Mitte Mai an etwa sechs Wochen hindurch. Die Jungen legen nach 2 — o Tagen ihre Schilder an, können also nur in der Zwischen- zeit durch Sprengraittel wirksam bekämpft werden. Die fort- gesetzte Production von Jungen macht eine oftmalige Anwendung der Vertilgungsmittel nothwcndig. Nach 12 Tagen findet die erste Häutung statt, sechs Tage später verpuppen sich die jMännchen, während die Weibchen sich nochmals häuten. 24 Tage nach der Geburt beginnen die Männchen auszuschlüpfen, nach oO Tagen sind die Weibchen ausgewachsen und zeigen bereits Embryonen in ihrem Kör})er. Diese werden dann nach 33 — 40 Tagen als Larven geboren. Die jungen Larven wandern nur sehr kurze Strecken. Die Weibchen überwintern in befruchtetem Zustande, doch finden sich im Winter noch verpuppte Männchen , welche jedenfalls die etwa noch unbefruchteten Weibchen befruchten. Trotz der geringen aktiven Verbreitungsfähigkeit des Thieres wird es passiv sehr leicht \er.schleppt, da es auf allen Obstsorten 198 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Medicinische Botanik. und auch anderen Gehölzen vorkommen kann. So dehnte sich der Verbreitungsbezirk in 12 Jahren über Californien, Oegon bis zum Staat Washington aus. Seit 1893 wurde die Anwesenheit auch in den östlichen Staaten constatirt. Als thierische Feinde wurden Aphelinus fuscipennis, Ä. myti- laspidis und Aspidiosiphagus citrhms nachgewiesen. Künstliche Vertilgungsmittel wurden vielfach probirt, aber nur für eine Lösung von Walfischthranseife wurde ein guter Erfolg nachgewiesen. In Californien spannt man auch über die befallenen Bäume ein Zelt und entwickelt in diesem CyanwasserstofFsäure. Eine Vertilgung der Parasiten kann nur durch gemeinsames Vorgehen aller Obstgärtenbesitzer erzielt werden. Verf. empfiehlt daher auch die obligatorische Einführung der Baumreinigung unter Controlle von Staatsorganen, wie sie in Amerika bereits besteht. Lindau (Berlin). Noack, F., Coguraelos parasitas das plantas de po- mar, horta e jardim. (Boletim do Instituto agronomico do estado de Säo Paulo, em Campinas, Brazil. Vol. IX. p. 75 — 88.) Nach einigen einleitenden Bemerkungen über Pflanzenkrank- heiten und parasitische Pilze im Allgemeinen führt Verf. folgende Arten an, für welche er auch, soweit sie neu sind, die Diagnosen (in portugiesischer Sprache) giebt: Oidium Anacarclii n. sp. (Anacardium Occiilentale L.); Ui-edo fiel Last (Ficus carica L.), Phyllosticta sycopliila Thiini. {Ficus sp.); Uredo flaviditla Wint. (Jamhosa vulgaris H. und Riibachia glomerata Berg), Puccinia Ptidii Wint. {Ptidium Guayava Kaddi), Colletotrichum Piii n. sp. {Pirus malus L.), Hypoch- nopsis ochrolenca n. sp. (desgl. und Cydonia vulgaris Pers.), Oidium caricae n. sp. (Carica papaya L.), Scoletotrirhum caricae Ell. (desgl. L.j, (rloeosjjorinm Mangae n, sp. [Mangifera indica L.), Puccinia Pruni Pers. {Prunus persica Sieb, et Zucc), Cercospora Apii Frees {Apiu77i graveolens L.), Alternaria Spinaceae n. sp. Ailesch. et Noack {Spinacio olerucea L.), Uromyces appendiculatus Link {Phaseolus sp.), Cercosjjora columnaris Ell. et Ev. {Phaseolus sp.), Oidium erysiphoides Fr. (Phaseolus), Phyllosticta NoacManum Ailesch. {Phaseolus sp.), Sejjtoria Lycopersici Speg. (Sol. Lycopersictim L.), Cercospora Bixi n, sp. Ailesch. et Noack ißixa Orelana L.), Puccinia Malvaeearum Mont. [Malva sp.), Phragmidium suhcorticium Wint., {Rosa sp.), Actinonema Rosae Fr. {Rosa sp.), Sjjhaerotheca pasmosa Lev. {Rosa ep.), Cercospora rosicola Pass. {Rosa sp.). Neger (München). Hartwich , C, Weitere Beiträge zur Kenntniss der C üb eben. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXVI. 1898. Heft 3.) Die 28 Seiten starke, von zwei Tafeln mit zahlreichen Figuren begleitete Arbeit bringt eingehende diagnostische Einzelheiten über die Cubeben und der bekannt gewordenen Verfälschungen. Unter den Mustern der anscheinend echten Cubeben fanden sich solche, die mit Schwefelsäure nicht roth werden, diese sollten von den Arzneibüchern ausgeschlossen werden. Der Verf. giebt darauf eine Beschreibung der echten Cubebenpflanze und geiit dann zu den Verfälschungen über. Diese sind folgende : Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Oekonomische Botanik). 199 Piperacee)i-F riichte. 1. „Koemoecoesan", von der durcfi Feinem an n als Piper Lotüonic]i'izonepJios der Gattung Piper gehörig, nach Cubeben schmeckend, kugelig, ca. 0,5 cm im Durchmesser, stark geschrumptt, braun. Pericarp dünn, ohne Steinzellen; Same angewachsen. Pericarp und Perisperm werden durch Schwefelsäure zuerst schwach roth, dann rothbraun gefärbt. 5. „Dangdang boereng", wahrscheinlich von I'iper baccftfinn, kugelig, bis 5,5 mm gross, braun, geschrumpft. Im Pericarp nur eine äussere Steinzellschicht vorhanden. Schwefelsäure giebt keine Rothfärbung. Nicht von Piperaceen stammende Früchte. 1. Xanthoxylum Budrnnya Wall. (Rutaceae). Kurz gestielt, runzlig, braun, zweiklappig aufspringend, mit an dem langen Funi- culus herabhängenden schwarzen Samen, Pericarp aromatisch mit dicker Cuticula und schlaffem Parenchym mit grossen Oelbehältern. Endocarp bei der Reife sich ablösend. 2. Bridelia tomento>>a Bl. (/??/pÄo?itace«e), geschmacklos, schwarz, 6 mm hoch, 6 mm breit, etwas seitlich zusanmiengedrückt, mitten eingeschnürt, zweifächerig, in jedem Fach ein Same. Das Pericarp besteht innerhalb der Epidermis aus einer Schicht kupterfarbener Zellen, auf die eine Schicht senkrecht gestellter, poröser Stein- zellen und eine Faserschicht folgt. 3. Tetranthera citrata Nees v. Esenh. [Lauraceae). Die Frucht wurde früher für die von Daphnidium Cidjeba Nees gehalten, diese dient nach Hart wich aber nicht zur Fälschung der Cubeben. Beide Früchte sind sich sehr ähnlich, kugelig, bis 6 mm gross, dunkelbraun, fein gerunzelt, oben etwas zugespitzt, nach Citronen schmeckend. Bei Tetranfhera besteht das Pericarp aus einer äusseren, dickeren Schicht mit T^elzellen und starker Cuticula, einer Schicht stark verdickter Pallissaden und drei weiteren Schichten. Bei Daphnidium zeigen die Pallissaden im C^uerschnitt gradlinig polyedrische, bei ersterer Art wellig gekrünnnte Wände. 4. Pericawpylns incüiUN Miers {Menispermaceae). Die Frucht ist der Cubebe ganz unähnlich, 5 — 6 mm lang, 4,5 nin> breit, nach dem Grunde verschmälert, oben 2 mm dick, unten dünner, in der INIitte vertieft, am Rande aufgetrieben und mit (Querrippen versehen. Einsamige bittere Steinfrucht. 200 Techuische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 5. Helicter'es Jiirsuta Bl. {Sterculiaceae). Nicht die Früchte, sondern die Samen bilden die Verfälschung. 6. Greioia tomentosa (Tüiaceae). 7. Eine Ehamnus- Art. Diese Verfälschung wird in Europa häufig bemerkt. 8. Xylojiia frutescens Gärtn. (Anonaceae). Braun, etwas runzelig, 11 — 12 mm lang, 5 mm dick; von der Länge gehen 3 — 4 mm auf die stielartige Verschmälerung am Grunde. Die eine Seite verläuft gerade, der andere etwas gekrümmt. Auf dieser Seite tritt an der unteren Hafte zuweilen ein kleines S])itzchen hervor. Die Frucht enthält in einem einzigen Fache zwei von weissem Arillus umgebene Samen. Bei allen untersuchten Plperaceen hat Verf. Schleimbildung angetrofFeUj und zwar in der Achse, im Blattstiel, in der Lamina der Blätter^, in der Fruchtstandaxe und oft auch in der Frucht. Siedler (Berlin). Mayr, H., Ergebnisse forstlicher Anbau versuche mit spanischen, indischen, russischen und seltneren amerikanischen Holzarten in Bayern. [Fortsetzung und Schluss.] (Forstwissenschaftliches Centralblatt. Jahrgang. XX. 1898. Heft 4. p. 174—190. Heft 5/6. p. 231—252.) Von amerikanischen Holzarten bespricht Verf. Äbies concolor^ Chamaecyparis nutl-aensis, Thuja occidentalis (für forstliche Zwecke zu empfehlen als Schutzholzart bei Aufforstung von sumpfigen "Wiesen und Oedflächen, wo sie extreme Nässe und Trockniss, Hitze und Kälte vollkommen erträgt; als Unterbauholzart zum Schutze des Bodens in Lichtbeständen, als Hauptholzart mit Erlen und Birken in sumpfigen Oertlichkeiten ; als Pionierholzart auf Moorböden — Schutz gegen Rehe unerlässlich), Finus Banksiana (als die werthvollste forstliche Einführung aus Nordamerika während des letzten Jahrzehntes anzusehen), l'raxinus oregona^ Castanea americana {dentata), Liriodendron tulipifera (geht in seiner Heimath von allen Hölzern der Edelkastanienzone am weitesten nach Norden ; das Holz soll zu Brunnenröhren geradezu untiber trefflich sein). Ueber Anbauversuche mit indischen Holzarten enthalten die bereits vorhandenen Denkschriften fast gar nichts. In Betreff der Ahies Pindrau urtheilt Verf. zugleicli mit anderen Tannen: Wir haben bis jetzt noch keine einzige fremdländische Tanne kennen gelernt, die unserer Tanne in irgend einer forstlich wichtigen Eigen- schaft voraus wäre. — Ahies Wehhiana, Picea Morinda, Pinus excelsa^ Pinus Gerardiana, Cedrus Deodara. Bei den japanischen Holzarten giebt Mayr zunächst eine schematische Darstellung ihrer Ansprüche an das Klima, und zwar allein nach seinen eigenen Beobachtungen mit Anführung der ent- sprechenden Wald- und Klimazonen Deutschlands. Es handelt sich um : Ahies finua, Ahies Itomolepis, Ahies Veitchii, Picea hicolor, Picea Houdoensis, Picea Glehrii, Picea j^olita, Larix lejitolepis, Larix Kuri- lensis, Pinus Thunhergii, Pinits deiisiflora, Pinus Koraiensis, Chamae- cijimris ohtusa Hincki, Cliamaccyparis pisifera Samara, Thuja japonica, Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 201 Thujopsis dolabiata, Sciadopilys verticiUata, Taxus cusj/idata, Ciyptomena japonica. Die Ansprüche der japanischen Laubhölzer an die nothwendige Wärmemenge während der Vegetationszeit ergiebt sich am ein- fachsten ans einer Vergleichung der japanischen Vegetationszonen mit den Zonen des einheimischen Waldgebietes. Hervorgehoben sei, dass mit sehr geringen Ausnahmen nur die Rahus-^ Eichen- und Edelkastanienzone in Betracht kommt. Verf. spricht über Zelkowa Keaki^ Phellodendron amurense, Äcanthopanax ricini- foUum, Cercidvphyllum japonicum^ Pterocarya rheifoUa^ Cladrastis amurensis, Magnolia hyjjoleuca, Juglans Sieboldiana^ liovenia dulcis, Betida Ermanni, Betida Maximovicsiaiia, Quercus dentata^ Tilia cordata, Cornus macrophylla, Styrax japonica, Pterostyrax hispida, Idesia polycarpa. Was russische Nadelhölzer anlangt, so lassen die bisher durch 5 Jahre fortgesetzten Versuche erkennen, dass unter den bisher geprüften Nadelhölzern keine Holzart ist, welche einen Vorzug gegenüber unseren nahe verwandten einheimischen besässe. Äbies Nordmanniana hat sich zum Beispiel ebenso empfindlich gegen Spätfrost gezeigt, wie die einheimische Tanne. Angeführt werden noch Ahies Pichta^ Picea obovata, Picea orientaUs, Lari.r, sibirica. Eine Tafel bringt elf Figuren; alle Abbildungen beziehen sich auf die Unterseite von Seitenzweigen 5 bis 10 jähriger Pflanzen bei zwanzigfacher Flächenvergrösserung. E. Kuth (Halle a. ö.). Honda, Seiroku, Ueber den Küstenschutzwald gegen Springflut hen. (Bulletin of the College of Atrriculture. Imp, Uaiversity, Tokvo, Japan. Vol. VIH. No. 4. jNIit 2 Tafeln.) Es giebt kein grausameres Unglück, als eine durch ein Meeres- beben hervorgerufene Hochfluth an der Küste. Eine solche kam, wie bekannt, am 15. Juni 1890 an der ja])anisclien Nordostküste wieder vor. Der stille Ocean erhob sich plötzlich. Die haus- hohen*) Wellen brachen ein und überschwemmten mit Pfeil- geschwindigkeit einen ca. ir)0 engl. Meilen langen Küstenstrich vollständig. In nur 18 Älinuten (mit 3 in Pausen von 6 Minuten eintretende grossen Fluthwellem wurden 9381 Häuser und G930 kleinere Schiffe und Boote zerstört oder weggeschwemmt und 219(J9 Menschen vernichtet, 4:598 schwer verwundet. (Andere Hochfluthen brachen an derselben Küstenstrecke vor 41, 00 und 184 Jahren ein.) Wie kann man dagegen ankänijjfen? Verlegung der Wohnungen auf die Anhöhen, eine öfters vor- geschlagene Schutzmassregel, ist ])raktisch oft nicht durchführbar; die Häuser besser zu bauen, würde bei der gewaltigen mechanischen Kraft einer Fluthwelle keine Aussicht auf Erfolg bieten. Verf. dachte nun an die vielfach (gegen Wind, Flugsand und Bodenrutschungen) erprobte Schutzwirkung des Waldes und machte, *) Die kleinen japanischen Häuser sind goineint. 202 Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. um die Fragen nach der Schutzwirkung des Waldes gegen Fluthen,. nach der besten Baumart und Waldform studiren zu können, einen 2 Wochen dauernden Streifzug in das Gebiet jener grauenvollen Verwüstung; die Resultate der Forschung sind folgende: I. Schutz Wirkung des Waldes. Der Schutz, den der Wald hier gewähren soll, ist natürlich lediglich ein meclianischer. Er soll die grosse Geschwindigkeit des vordringenden Wassers massigen, was durch einen dichten Wald sehr leicht zu geschehen scheint. Indem das Vordringen des Wassers langsamer geschieht, bleibt nicht nur Zeit genug zur Rettung der hinter dem Walde wohnenden Menschen, sondern der Wald verhindert auch das Ab- schwemmen der Holzhäuser in's Meer, weil diese einem langsameren Wasserstrom leichter zu widerstehen vermögen (die Geschwindig- keit der Fluthwelle ist an sich sehr gross, die Fluthhöhe be- trug im vorliegenden Falle nur 2 — 3 m). Sorgfältige zahlreiche Beobachtungen Hessen den Verf. zweifel- los erkennen, welchen Schutz ein Wald an Meeresküsten den da- hinter liegenden Ortschaften zu bieten vermag. An solchen be- waldeten Stellen oder auch au Stellen mit einzelnen Baumgruppen ist die Verheerung geringer. Dasselbe hat ßlanford über das Meeresbeben von Bengalen berichtet: „Beiläufig 100 000 Menschen sind ertränkt worden, allein die Häusergi'uppen sind hier in der Regel von Bäumen umringt, sonst wäre der Verlust noch grösser gewesen". Der Schutzwald zu Takata ist an der dortigen Küste vor 250 Jahren angepflanzt worden zum Schutze des Ackerlandes gegen die Meereswinde. Als nun vor 62 Jahren ein Meeresbeben eintrat und eine Hochfluth diese Küstengegend überschwemmte, starb der Bestand grösstentheils ab, allein er hatte den Städten Takata und Imaisumi einen solchen Schutz gewährt, dass sie mit nur geringem Schaden davon kamen. Da die Waldung in Folge jener Fluthwelle grossentheils zerstört war, wurde sie nachgepflanzt; sie bot auch bei dem letzten IMeeresbeben (von 1896) wieder be- deutenden Schutz, die Reisfelder hinter ihr erlitten fast gar keine Beschädigung. Der Bestand, welcher 10,05 ha gross ist, besteht hauptsächlich aus 60jährigen Bäumen von Pinus densiftora, ge- mischt mit P. TJmnbergii, Zelkoioa acuminata und wenig Krypto- meria japonica, ferner mit Juniperus- und Quercus-KxtQu. Als Unter wuchs sind zahlreiche und verschiedene Laubhölzer vorhanden. Anderthalb IMonate nach dem Unglückstage waren die jungen bis zu 2 m hohen Exemplare von P. deusiflora vollständig abge- storben und ältere Exemplare fingen meist an gelb zu werden, so dass die meisten Stämme der P. densißora wohl nach und nach abgestorben sein mögen, während P. TJutnbergü und Juniperiis- Arten, Junge wie ältere Exemplare, noch lebhaftes Wachsthum zeigten. Die Kryptomeria und fast alle Laubhölzer waren sclion ganz verwelkt, nur einige entwickelten wieder neue Blätter. Auch der Schutzwald von Fujiwara schützte bei dem letzten Seebeben die dahinter liegenden Stadttheile, so dass kein Haus Technische, Forst- Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 205 zersürt und kein Mensclienleben vernichtet wurde. Der gegenüber liegende nicht geschützte Stadttheil dagegen wurde ganz zerstört. Die dortige Bevölkerung erklärt unumwunden, dass der Wald allein diesen grossen Unterschied verschuldet habe. Aehnlich verhielt es sich mit anderen Schutzwaldungen. II. Verhalten verschiedener Holzarten gegen M e e r w a s s e r. „Da das Wetter bald nacii dem Unglückstage sehr heiss und trocken war, so beobachtete ich, als ich 5 Wochen später dorthin reiste, bei den vom Fluthwasser erreichten Bäumen häufig Ver- welken und von weitem erkennbare Schwärzung der Nadeln und Blätter. Gewisse Bäume blieben jedoch aussclilagiähig, einige aber waren gar nicht beschädigt. Ich war so im Stande, die empfindlichen von den widerstandsfähigen Baumarten zu unter- sclieiden.'' Immergrüne Laubbäume sind im grossen Durchschnitt wider- standsfähiger gegen Hochfluthen als winterkahle. Laubbäume mit lederartigen Blättern sind ferner immer widerstandsfähiger als die- jenigen, welche zart belaubt sind. Nadelbäume zeigen im Allge- meinen wohl ein späteres Verwelken als Laubbäume, allein Schäden bei den ersteren sind immer beträchtlicher als bei den letzteren ; bei den Laubbäumen werden meist nur die Blätter oder neuen Triebe beschädigt, die Zweig- oder Stammtheile bleiben aus- schlagfähig, während einmal verwelkte Nadelbäume dem Tode un- entrinnbar verfallen sind. Als vollkommen widerstandsfähige Holzarten, d. h. solche, die in allen vom Fluthwasser erreichten Beständen in verschiedenen Altern völlig intakt geblieben waren, erwiesen sich: Pinus Thun- bergii Pari, Juniperus )u/ida S. u. Z., Juniperus chinensis L., Jtiniperus chinensis var. procumbens Encll.^ Rosa riigosa Thunb. (I. Classe). Als ziemlich widerstandsfähige Holzarten, d. i. solciie, die nur am Blattrande oder an den neuen Trieben verwelkt, in der Krone jedocii nicht abgestorben waren, führt Verf. an: Celtis sinensis Pers., Zelkoiva acuminaUi PI., Qnercns (jlandidifera Bl., Diospyros Kaki L. F., Qnercus dentata Thumb., -S'a/i.c-Arten, Thea japonica Nois., Hamamelis japonica S. und Z., Bamhusa-\xXQ\\.f Koeirenteriu panicvlata Lassm., Evoni/mus europaea L. var. Ilr niHtonia na Ma.x\m. Evonymus japonica Thumb. (II. Classe). Nun folgen als mittelmässig, wenig und sehr wenig empfind- liche Holzarten die in Classe HL IV und V aufgeführten (siehe Original). Die Widerstandsfähigkeit ist bei dieser Classifikation so be- messen, dass nur PHanzenexemplare ins Auge gefasst werden, welche wenigstens einmal vom Fluthwasser völlig bespült worden sind. IIL B e g r ü n d u n g des K ü s t e n s c h u t z w a 1 d e s u n d seine B e h an d lun g. Der Schutzwald soll vor allem ilen hinter ilim hegenden Ge- länden Schutz gegen Fluthwasser gewähren und in einer zweck- 20A Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. dienliclien Gestalt dauernd erhalten werden. Nicht zu vergessen ist aber, dass der Wald auch der Forstbenutzung dienen kann und den Fischreichthum der Küsten vermehrt. Zum Bestände des Kttstenschutzwaldes sollen nur die zu Classe I und 11 gehörigen Holzarten ausgewählt werden, da der Bestand ein gewisses Maass Bodendurchwässerung durch Meeres- wasser und sogar zeitweise Ueberrieselung ertragen muss. Als Hauptbestand empfiehlt Verf. : Piiius ThunhergU und Zelkoiva acuminata\ als Nebenbestand würden vielleicht Junijjerus rigida, Juniperus chiuensis, J. litoralis und Quercus-Artün sich -eignen, P. Tlninhergii liefert ein im ganzen Küstenlande von Japan am meisten geschätztes Brenn- und Bauholz; diese Holzart ist ausserdem schnellwüchsig und lichtbedürftig ; sie kann sehr lange (200 — 300 Jahre) wachsen, so dass die Stämme oft 30 — 48 m hoch und 2 — 3,4 m stark werden. Zelkowa acuminata ist eben- falls eine ähnliche grosse, schnellwüchsige Lichtholzart, welche im ganzen Japan als werthvollstes Nutzholz für Schifte, Gebäude, Eisenbahnwaggons und verschiedene Geräthe gilt. In Bezug auf Betriebsart, Reihenfolge der Anpflanzung, Ver- waltung und andere Details verweise ich auf das Original. Bokorny (München). Neue Litteratur. Pilze: Breedenraedt, Les bacteries et leurs produits de secretiou. (Jcurual de ))harmacie d'Auvers. 1898. Aoüt, Septembre.) Bubäk, Frautisek, O rezich ktere cizopasi na uekterych Rubiaceich. (Vöstnlk Kral. Ceske Spolecuosti Nauk. 1898.) «". 23 pp. Praze 1898. Uaels, Fr., Trantormations des levures en nouveaux produits alimentaires : extraits, albumoses et peptories. (Journal de pharmacie d'Anvers. 1898. Aoüt.) Diirrj Ch.j Du role altemativement utile et alternativeaient nuisible (jue les ferments aeriens remplissent dans ia nature. [Suite.] (Gazette du brasseur. 1898. No. 5G4, 565.) Farlow, W. G., The conception of species as affected by recent investigations on Fungi. (Science. New Series. Vol. VIII. 1898. No. 196. p. 423—435.) Farlow, VV. G., The conception of species as affected by recent investigatious on Fungi. (The American Naturalist. Vol. XXXII. 189S. No. 381. p. 675 — 696.) Hansen, Emil Ch., Recherches sur la pbysiologie et la uiorphologie des ferments alcooliques. (Gazette du brasseur. 1898. No. 566, 568, 570.) Jaap, 0., Zur Pilzfiora der Insel Sylt. (Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein. Bd. XI. 1898. Heft 2. p. 260—266.) Petit, P., Les sarcines. (Gazette du brasseur. 1898. No. 566.) Roze, E., Une nouvelle espece de sarcine. (Gazette du brasseur. 1898. No. 569.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herreu Autoreu um gefällige Uebersendung vou Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den .Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr, Uhlworm, Huniboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 205- Flechten: Hne, l'abbe, Causerie sur les Parmelia. [Suite.] (Journal de Botaiiique. Annee XII. 1898. No. 1-2. p. 181 — 189.) Muscineen: Jaa|>, Otto, Zur Moostloia der Insel Sylt. (Schriften des Naturwissenscliaft- liclien Vereins lür Schleswig-Holstein. Bd. XI. 1898. Heft -2. ji. 249 — 252.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Errera, Leo, Tous les ütres vivants ont-ils besoin d'oxygcne libreV Note additionnelle k „L'optinium" k propos d'un travail recent de Beijerinck. (Extr. de la Revue de l'Universite de Hruxelles. 1898. .Tnillet.) Hirase, Sikugoro, Etude.s sur la fecondation et rembryogenie du Ginkgo biloba. [Second memoire.] (Tir^ k part du Journal of tbe College of Science, Universite imperiale, Tokyo, Japan. Vol. XII. 1898. Pt. II. p. 103—149. PI. VII— IX.) Murr, Jos., Ueber Farbenspielarten bei den heimischen Beerenfrüchten, (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 9. p. 161 — 163.) Rinibacll, A., Das Tiefenwachsthum der Rhizome. (Sep.-Abdr. au.s : Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik. Herausgegeben von M. F ü n f s t ü ck. Bd. III. 1898. Abteilung 1. p. 177 — 204. Mit 10 Abbildungen.) Stuttgart (A. Zimmer) 1898. Solereder, H., Systematische Anatomie der Dicotyledonen. [In 4 Lieferungen.] Lief. 1. gr. 8". IV, p. 1 — 240. Mit Abbildungen. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1898. M. 9.— Sterckx, R., Contribution k l'anatomie des Kenonculacees ; tribu des Clemati- dees. (Memoires de la Societe royale des sciences de Li^ge. Ser. II. Tome XX. 1898.) Systematik und Pflanzengeographie: Becker, Wilhelm, Untersuchungen über die Arten des Genus Viola aus der Gruppe „Pteromischion" Borb. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 9, p. 164 — 166.) Conlter, John M., The origin of Gymnosperms and the seed liabit. (Science. New Series. Vol. VIII. 1898. No. 195. p. 377—385.) DelpillO, Federico, Studi di geografia botanica secondo un nuovo indirizzo. (E.stratto dalle Memorie della R. Accademia delle scienze delP Istituto di Bologna. Serie V. Tome VII. 1898.) 4". 32 pp. Bologna (Typ. Gamberini e Parnieggiani) 1898. Forillänek, Ed., Bemerkungen über J. Velenovsky's .,Flora Bulgarica", Su[)plementum I. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 9. p. 171 — 172.) Forniäliek, Ed., Zur Flora Thessaliens. I. (Deutsche botanisclip Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 9. p. 172—173.) Forniäliek, Ed., Ueber Cheiranthus corinthius Boiss. und Silene longipetala Vent. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft t». p. 173.) Francliet, A., Plantarum sinensium ecloge secunda. (Journal de Botauique. Aun<^e XII. 1898. No. 12. j). 190—196.) Hellweger, M., Zur ersten Frühlingstlora Norddalmatiens. III. Auf dem Velebith. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1S98. Heft 9. p. 166—170.) Izoard, P., Cirsium niarii. H". 4 pp. Le Mans (impr. Monnoyer) 1898. Kanakaiiii, T., Botanical excursion to Akan (prov. Kushiro, Hokkaido). [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 137. p. 258—269.) [Japanisch.] KraeiiKÜn, F., Oichidaceamm geuera et species. Vol. I. Fase. 9. gr. 8". p. 513 — 576. Berlin (Mayer & Müller) 1898. für Abnehmer des ganzen Werkes ä Bogen M. — .60, für Abnehmer einzelner Bände k Bogen M. — .70. Makino, T., Contributions to the study of the tlora of .lapan. II. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 137. p. 255 — 258.) [Japanisch.] 206 Neue Litteratur Makiao, T., Plantae Japoneuses novse vel minus coguitae. [Contiuued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 137. p. 64—66.) Matsninura, J., Notes on Liukiu and Foimosa plants. [Continued.] (The Botanical Magazine. Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 137. p. 61—63.) Parmentier, P., Contribution u l'^tude des Centaurea de la section Jacea, (Extr. du Monde des plantes. 1898.) 8^ k 2 col. 8 pp. avec fig. Le Mans (imp. Monnoyer) 1898. Palaeontologie : Kcuanlt, B. et Kocliej A., Notice sur la Constitution des lignites et les organismes qu'ils renfernient. suivie d'une note preliminaire sur les schistes lignitiferes de Menat et du Bois-d'Assou. (Extr. du Bulletin de la Societ^ d'bistoire naturelle d'Autun. T. XI. 1898.) 8'', 41 pp. et 3 planches. Autun (Dejussieu) 1898. Ziramermauil, W. F. A., Wunder der Uiwelt. Eine populäre Darstellung der Geschichte der Schöpfung und des Urzustandes der Erde, sowie der Um- wälzungen uud Veränderungen ihrer Oberfläche, ihrer Vegetation und ihrer Bewohner bis auf die Jetztzeit. 34. Aufl. Nach dem neuesten Standj)unkt der Wissenschaft verbessert von S. Kalisclier. Mit mehr als 300 Abbildungen. [In 14 Lieferungen.] Lief. 1. gr. 8". p. 1— 4S. Berlin (Ferd. Dümmler) 1898. M. —.50. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Uelacroix, Les maladies du cafeier. (Belgicjue colouiale. 1898. No. 33, 34.) Loiiay, Alex., Les orobanches du trefle ; leur destruction. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 38.) Pl'illieux et Delacroix, Une maladie bact.'rienne de la betterave : la „jaunisse". (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 34.) Thomas, E., Le charbon et la carie des cereales. (.Journal de la Society agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 38.) Van Hecke, EdniOlld, L'aspersion des arbres fruitiers ;i la bouillie bordelaise. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1898. Juillet.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. üelaye, Louis, Pharmacologie: Etüde des Solan^es employees en niedecine et de leurs produits usites en pharmacie. [Suite.] (Bulletin de la Societe royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 8, 9.) De Ridder, Louis, Contribution ä l'etude de l'aetion physiologique de l'hydrastinine et ses composes. (Annales et Bulletin de la Societe de medecine de Gand. 1898. Juiu- Juillet.) De Ridder, Louis, Effets du tabac. (Annales et Bulletin de la Societe de medecine de Gand. 1898. Juiu- Juillet.) DrageudorfiF, ti.. Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten. Ihre Anwendung, wesentlichen Bestandtheile und Geschichte. gr. 8*. VI, 884 pp. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1898. M. 22.— Oilson, Eug., Les principes actifs de la rhubarbe ; note preliminaire. (Bulletin de la Societe royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 8.) Kiouka, H., Die Aenderungen der Eigenwärme während der Strychniuvergiftung. (Archives internationales de pharmacodynamie. 1898. Fase. I/H.) Rousse, L, Etüde comparee de l'aetion physiologique et therapeutique des chlorhydrates d'hydrastinine et de cotaruine. (Archives internationales de pharmacodynamie. 1898. Fase. I/II.) B, Mc Farland, J., A text-book upon the pathogenic Bacteria. 2nd ed. roy 8". London (Hirschfeld) 1898. 16 sh. Minne, Achille, Le trichophyton de la vache peut passer sur l'homme. (Annales et Bulletin de la Societö de medecine de Gand. 1898. Juin-Juillet.) Mltvalsky, Actinomycose du sac lacrymal. (Archives d'ophtalniologie. 1898. No. 8.) Pottiez, Charles, Analyse bacteriologique des eaux alimentaires. [Suite.] (Journal de pharmacie de Liege. 1898. No. 7.) Zacharias, Otto, Neuere und ältere Forschungen über die Natur der Krebspest. (Die Natur. Jahrg. XLVIl. 1898. No. 41. p. 486—488.) Neue Litteratur — Personalnachrichten. 207 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baclielet, Valeur comparee de l'orge et de Tescourgfcon dans la tabrication de la biere. (Gazette du brasseur. 189y. No. 5ü9.) Bommer, C, Les bois du Congo. (Belgique coloniale. 189t^. No. 37.) Calu>ve, E. de, Expose des cultures experinientales instituees au jardiu d'essais proviucial de la Flandre Orientale, ;\ Gand, pendant l'annee culturale 1896/97. 8°. 75 pp. et un plan hors texte. Gand (inip. E. & S. Gyselynck) 1898. Fr. 1.50. Fernbacll, A., L'Amylomyces Kouxii et son emploi en distillerie. Procede de Collette et lioidin, de Seclin, pres Lille. (Extr. des Annales de la brasserie et de la distillerie. 1898. Juillet.) 8". k 2 col. 14 pp. avec fig. Tours (imp. Deslis freres) 1898. Oenaj'j Paul, Experieuces sur les betteraves fourrageres. (Agronume. 1898. No. 38.) Genay, Paul, Experiences sur les betteraves fourrageres. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 36.) Graftiau, j., Regeneration de la culture par Tintermediaire des plantes tixatrices de Tazote de l'air. [Suite et fin.] (Agriculture rationuelle. 1898. No. 17.) Hebert, Alexandre et Trufl'aut, 0., Sur l'emploi des engrais en horticulture. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 37.) Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gesamtgebiete der Agrikultur- Chemie. Neue Folge. XX. 1897. Herausgegeben von A. Hilger und Th. Dietricll. gr, 8«. XL, 766 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. 26.— Kauitz, L., Das ABC des Weinbaues, der Weinbehandlung und der Keller- wirtschaft. I. Obst- und Beerenweine, II. die Keben, Traubenweine und deren Behandlung. Amerikanische Reben. 12". IV, 90 pp. Mit Abbildungen. Aarau (Emil Wirz) 1898. Kart. M. 1.— Lanz, Adolphe, Houblons effeuilles. (Gazette du brasseur. 1898. No. 570.) Lecoeq, E., L'analyse du caoutchouc. (Bulletin de l'Association beige des chimiste.s. 1898. No. 4.) Malet, J., La paille de ble et la paille d'avoine dans 1 alimentation du bdtail. (Agriculture rationelle. 1898. No. 18.) Marnefl'e, G. de, A propos de la culture du cafe. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1898. Juillet.) Marneft'e, G. de, Les pommes k cidre. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1898. Septembre.) Mauroy, Ed., L'avoine nouvelle. (Journal de la Societe agricole du Brabant- Hainaut. 1898. No. 37.) Moller, A. F., Les bananiers ä Sau-Thome. (Belgique coloniale. 1898. No. 38.) Salomon, C, Die wertvollsten in Kultur befindlichen Arten aus der Familie ■ der Melastomaceen. (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 19. p. 506 — 516.) Wittmack, L., Der Obstbau in den Vereinigten Staaten. [Schluss.] (Wochen- schrift für Brauerei. Jahrg. XLVII. 1898. No. 19. p. 517—523.) Wolluy, E., Untersuchungen über die Feuchtigkeitsverhältnisse der Bodenarten. [Zweite Mittheilung.] (Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. XX. 1898. Heft 5. p. 471—492.) IVollny, E., Untersuchungen über den Einlluss der Behäufelungs- und der Kammkultur auf das Productions^ ermögen der Kulturpflanzen. (Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. XX. 1898. Heft 5. j). 4'.»3 — 527.) AVollny, E., Untersuchungen über die Verdunstung und das Produktions- vermügen der Kulturpflanzen bei verschiedenem F'euchtigkeitsgehalte der Luft. (Forschungen auf dem Gebiete der Agrikulturphysik. Bd. XX. 1898. Heft 5. p. 528-538.) Persoiialiiachrieliteii. Ernannt: Dr. H. Hallier, bisher Assistent am botanischen Laboratorium der Universität München, zum Hülfsarbeiter am 208 Personalnachrichteii. — Anzeichen, — Inhalt. botanischen Museum und Laboratorium für Waarenkunde zu Hamburg. -- Dr. G. Haberlaiult, Professor der Botanik an der Universität in Graz, zum correspondirenden ]\[itgliede der Berliner Akademie der Wissenschaften. — H. E. Pattersoil zum Director der landwirthschaftlichen Versuchsanstalt im Staate Maryland an Stelle von R. H. Miller. .^iizeisTO. Martius, Flora Brasilieiisis, 123 Abteilungen (soweit erschienen), gebunden und broschirt. Leipzig 1840—1898 (statt M. 3800) M.2200 hat zu verkaufen: J. Hess, Buch- u. Äntiquarhandlüiig, Ellwaiigeii (Württemberg). NB, Mein Antiquar-Katalog No. 48, Chemie, Pharniaeie u. Hygiene, steht auf Wunsch gratis zu Gebot. Gesucht sofort ein zweiter Assistent ftir das Heidelberger botanische Institut. E. Pfitzer. Inhalt: "Wissenschattliche Original- Äüttheilungen. Uöck, Kurze Bemerkuopen zur Systematik der Kormophyten, p. 171. Hof, Histologische Studien an Vegelations- punkten. (Fortsetzung.), P- 166. Lemmermaiin , Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen, p. 150. Schniid, Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. (Fortsetzung.), p. 156. Woronin, Monilia cinerea Bon. und Monilia fructigena Pers., p. 145. BotanisolieGäj-teia und. Institute, p. 176. Instrumente, Fräparatione- xind. Conservations-IMetliocien etc., p. 176. Referate. ArneU, Moss-studier. 13—19., p. 183. Bley, Die Flora des Brockens gemalt und be- schrieben, p. 196. Bramles, Flora der Provinz Hannover. Ver- zeichniss der in der Provinz Hannover vor- kommenden Gefässpflanzen nebst Angabe ihrer Standorte, p. 19(5. Celakovsky, Eine merkwürdige Culturform von Philadelphus, p. 194. Dietel, Einige Uredineen aus Ostasien, p. 182. Uartwich, Weitere Beiträge zur Kenntniss der Cubeben, p. 198. Honda . Ueljer den Küstenschutzwald gegen Springfluthen, p. 201. .Täderholni, Anatomiska studier öfver syd- amerikanska Peperomier, p. 190. Klebs, Zur Physiologie der Fortpflanzung einiger Pilze. I. Sporodinia grandis Link, p. 178. Kolkwitz, Ueber die Krümmungen und den Membranbau bei einigen Spaltalgen, p. 176. Leger, Recherches sur Torigine et les trans- formations des Clements lib^riens, p. 189. Slatzdorflf, Die San Jose-Schildlaus, p. 197. Mayr, Ergebnisse forstlicher Anbauversuche mit spanischen, indischen, russischen und sel- teneren amerikanischen Holzarten in Bayern, p. 200. Xoack, Cogumelos parasitas das plantas de pomar, horta e jardim, p. 198. Kariborski, Weitere Mittheilungeu über das Leptomin, p. 186. Koss, Delpinoa, novum Agavearum geuus, p. 19*. Tilden, Öbservations on some West American thermal Algae, p. 177. Wieler, Ueber die jährliche Periodicität im Dickenwachsthum des Holzkörpers der Bäume, p. 183. iN'eue Litteratur, p. 204. Person alnaohrichten. Dr. Haherlandt, correspondirendes Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften, p. 208. Dr. Hallier, Hülfsarbeiter in Hamburg, p. 207. H. E. Patterson, Director im Staate Maryland, p. 208. Ansceseben: 36. October 1S98. Drack und Verla^r von Qebr. Oottbelft, Kgl. Hofbncfadmckerel in Cassel. Band LXXVI. No. 7. XIX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben CDter üilvirkiut,« i'x^Jreitiier fielehrtes ▼OB Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marbnrg. Zngleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cultnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af ^'atnryetenskapliga Stndentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helslnarfors. Nr. 46. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Bnchhandlungen and Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manascripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Oiiginahnittheilungen.'^) lieber einige neue oder kritische Undnim. Von G. Kükenthal in Grub bei Coburg. Eine von Herrn Dr. Reiche in Santiago geschenkte Collection chilenischer Uncinien hatte mir Veranlassung gegeben, mich mit dieser 6?//?eracee?i-Gattung eingehender zu beschäftigen. Ich hatte mir während der Durchsicht der von der Direction zuvorkommend überlassenen L'^Mc/uieu-Sammlung des Berliner botanischen IMuseums, welche s. Z. von Bö ekel er bearbeitet und 1891 von C. B. Clarke sachkundig revidirt worden war, einige Beobachtungen notirt, welche meinen Vorgängern entgangen waren. An dieselben wurde ich neuerdings anlässlich der Auffindung einer neuen Uncinieii- Art in *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. BoUn. CentralbL Bd. I>XXVI. 1898. "* 14 210 Küken thal, Ueber einige neue oder kritische Uncinien. Chile eiiijiiert und will sie nun im Anschluss an die Beschreibung jenei' Art rnittheilen. 1. In den Andoi von A^aldivia hatte Herr Dr. F. W. Neger im Januar 1897 bei einer Höhe von 800 m s. mar. unter Uncinia tenuis Poeppig eine Form gefunden, deren Zugehörigkeit zu jener ihm fraglicli erschien. In der That ist diese Form nicht allein durch ihren kräftigeren Wuchs und das breitere Blattwerk, sondern ganz besonders auch durch die nicht gegliederten Deckschuppen und die viel längeren Schläuche von Uncinia tenuis weit entfernt. Sie könnte nur mit den australischen Uncinia rijmria K. Br. und Uncinia caespitosa (Colenso) Boott verglichen werden. Von ersterer unterscheidet sie sich durch höheren glatten Halm, do})pelt so breite flache Blätter, dreinervige grüne Deckschuppen, welche von den Schläuchen kaum überragt werden, und namentlich durch viel längere länglich- verkehrt- eiförmige fast nervenlose Schläuche, welche allmählicli in einen kurzen am Rande rauhen Schnabel übergehen. Uncinia caespitosa kommt ihr zwar durch breitere Blätter, längere Aehre und längere Schläuche entgegen, bleibt aber im GrÖssenverhältniss dieser Theile noch immer hinter ihr zurück und besitzt ausserdem zufolge der Beschreibung bei Clark e (Linn. Journal. XX. p. 393) schmalere plötzlich zugespitzte am Rande nicht rauhe Schläuche. Sie erweist sich demnach als eine eigene Art der Section Stenandra Clarke, welche ich nach ihrem Entdecker benenne: Uncinia Kegeri m. nov. sp. ex aflinitate Unciniac caespitosae. Kepens. Culmo filiformi stricto trigono laevi. Foliis culmo bre- vioribus jdanis 4 mm latis. Spica 6^/4 cm longa, 3 mm lata, cylindrica, laxa. parte cf 1 cm longa ; squamis 9 obovato-oblongis 9 mm longis, viridibus dorso trinerviis, raargine scariose-membra- naceis, apice linea brunnea coloratis. subacutis, ima setacea culmum superante. Utriculis aequalibus vel paullum longioribus 8 — 9 mm longis sessilibus viridibus subtriquetris, subtilissime nervosis, obovato- oblongis versus basin attenuatis superne margine scabridis, caeterum glabris , in rostrum breve ore membranaceo truncatum sensim abeuntibus. Seta viridi duplo longiore. Achaenio obovato-oblongo viridi 5 mm longo, trigono, lateribus concavis, styli basi subconica coronato. Habitat: In Andibus Valdiviae Chilensis , ubi anno 1897 detexit Dr. K e g e r. 2. Unter Uncinia compacta R. Br., welche bei Böckeier (Cyper. des königl. Herb. Berlin) fehlt, liegen im Berliner botani- sclien Museum drei Exemplare, welche C. B. Clark e (1. c. p, 394/95) sämmtlich der genannten Art zugewiesen hat. Das erste, von Moseley während der C^hallenger-Expeditiou auf Kerguelensland gesammelt und als Uncinia Moseleyana Böckel. (in schedul.) bezeichnet, entspricht der typischen Uncinia compacta R. Br. Das zweite vom Mont Baw-Baw in Victoria (leg. F. von Mueller), welches Clarke (1. c. p. 395) als var ß, nervosa Kiikeuthal, lieber eiui^e neue oder kritische Uiicinien. 211 „spicis paullo aiigustioribus, squamis pallidioribus miuus acutis, in dorso 3-nerviis aut plicatis , in margine distinctius scariosis, charakterisirte, bat meines Erachtens mit Uncinia compacta R. Br. nichts zu thun. Die Blätter können nicht „rigidiuscida'' »enannt werden, und die in ihrem unteren Tlieil nicht von den Bracteen bedeckte, sondern deutlich sichtbare Spindel verweist diese Form von § 2 (bei Clarke) in § 1 zurück, dessen Signatur: „spiculae lineares aut anguste oblongae, bracteae laxiuscule imbricatae, rhachis pars inferior ante bracteas delapsas saepius exposita" sind, und zwar, wie ich glaube, zu Uncinia tenella R. Br., welche am gleichen Standort gefunden wurde, und von welcher unsere Uncinia nur eine robustere Form mit kräftigerem Halm, breiteren Blättern, etwas dichterer Aehre und längeren Schläuchen darstellt. Namentlich die Gestalt der Aehre und der Schläuche ist von frappanter Aehnlichkeit. Wir hätten also hier eine Uncinia tenella R. Br. var. rohustior ra. : culmis usque ad 25 cm longis robustioribus ; foliis planis 2 mm latis ; spicula 2 cm longa 5 mm lata, paullo densiore ; squamis plurinervatis \ utriculis longioribus 5 — 6 mm. Das dritte Exemplar, weiches Travers aus Neu -Seeland sandte, hat ebenfalls keine dichte Aehre. Die Blätter sind viel länger als der Halm und die Aehre ist eher linealisch, als oblong. Auch sind die Schläuche schmaler als bei Uncinia compacta. Ich ziehe dieses Exemplar zu Uncinia rvpestris Raoul als eine var. flavescetis m. : culmis paullo elatioribus ; foliis erectis; squamis flavo- viridibus subacutis ; utriculis squamas superantibus valde nervosis. o. Ob Uncinia phleoides Pers. und Uncinia tvichocarpa C. A. JMeyer, wie Clarke (I.e. p. 399) will, artlich vereinigt werden müssen oder nicht, darüber wage ich heute noch kein abscliliessendes Ur- theil. Die dunklere Farbe der Deckschuppen, welche bei Uncinia tvichocarpa fast gleichlang mit den Schläuchen sind, die dünneren und mehr lockerblütigen Aehren scheinen für eine Trennung und für eine Annäherung an Uncinia macloviana Gaudich (s. unten !) zu sprechen. Doch ist Uncinia tvichocarpa durch mancherlei Zwischen- formen mit Uncinia phleoides verbunden. Eine sehr ausgeprägte Uebergangsform sandte Reiche als Uncinia lonjifolia Kunth ohne Angabe des Standortes. Ich fand dieselbe im Berliner Herbar mit der Angabe Valdivia wieder und als Sammler Krause. Uncinia p^deoides Pers, var. Kvansei m.: Spica castanea ; squamis sublaxioribus, quam utriculis vix brevioribus; utriculis cum seta glabra et squamis castaneis. 4. In Mission scientifique du Cap Hörn, Tom. V. Bot. (1889) p. 379 hat F rauchet eine Uncinia cylindrica beschrieben und ab- gebildet, als deren alleinige Verwandte er Uncinia macloviana (ja.\\di\Q\\. angab. Mit der Beschreibung und Abbildung Fr an che ts stimmt eine von Dr. Neger in Wäldern der Anden Valdivias (Februar 1897) bei 80 Is c 2 a - 03 ^ ^ •^3 _2 's 58 2 c .S ? 'S ^ a3 03 0) 53 ei c 03 is • 3 c8 3 03 bß H c „ OJ < 3"S . 3 03 ^ Ji c 03 S"? Sc -hA ^- m 03 03 03 g CT 2 1j s 03 'S "Sic ^ OD s 1- ® « 03 CO . <5 2 03 S ffl O * — 'S 'S CO aj CC Jl s "3 '> 03 'S bc '03 s s 3 :2: [3 03 03 03 tüC ,bp 2 ^ g 03 o 5 £ •r" 0^ o "S 3 03 03 O S bc O :0 s s <3 > z o» <1 es CO Q rO >> .-^^^^ >— ^'■^— K g^ c "3 'S o 5 K ^f -2. =■ O o o CC o o -2 = oc o oc o 3 o o o O C o O s 03 +J c c t:jo K O "* S5 -C X SJ — X t- •O -M 3: '*-, »a CO •J IM i~- ^ftj u <Ä*^ (M IN ffl CO ■q. .^ ■^ •<*■ •» w ao" CC ic ■* -Ü- cs CO *>! !lO 1? E a __^ ^ CO £) Z "-^TJ l- •rf »c l-^ -* IC -J^ CC QC >C s. "^ b£0^ O CI O 00 t- 2^ Ol ffj ■^ •^ Tt oc 'S« "* lÄ o cc ^ Tt ^■^ IM »o 1 r^-« o S si c l-^ -i ^i 1- o O ao V-4 CO tN uC o CC O T-l T^ t- ^ :C i ;?: o o ?'l o t-^ »«2 §2 CC iC 5C ü CC 0^ C-5 's q6~ 00 OD °S 3 3 °s"a i ■tJ CO '™* i»_0^ 03 c^ '»"»O' c. 03 ^ T^ ^^ 03 0. cj_ 03 c 'S >* o CC 00 &C 45 03 T-l < ■fcä - 03 03 - — 03 N s :s3 "-" 1 = Ä OQ 03 hH ■*" s 03 c a C :7i 03 ix; 5 > 5 m 03 "* 03 -t-> 1 C 03 s 03 03 c I» br 03 -W C5 a i>£ ÖC 03 00 0) 03 -5 o S c 03 X 03 3 im O CO 03 03 "S > n S .§ 3 CS s 9 "3 3 O .2 O 93 JA O c3 < "c £ :ca 'S CO 2 ü c c OS 03 0, 3 s s 08 > • SP 'S Schniid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 217 i* ^—^ ,S a > 'S»-! ,0 )— 1 0 Ol S bi) . ~ 0 ;• rn %^ S :0 et 3J * - e < <^ S CD c < c 4 "S c i> S 2 c S il 00 ?? £ ^ '^ -S tn 9° 0 'S 'S CO ^ ^ .2 S 0 D ^0 c 00 CS 0) Q s 0 CC 3 = z N ^ -3 0 0 > _ o _o ,0 0 0 0 o~ z — « o~ CO 0 ü -* 0 0 0 5 0^ « Ol 0) ^^; — (M *i fM 1-- t 1 OD CO ^^ 0 " »I 9* C4 S Do iC 4iS ^ d y cn ?c 1-. s: IT! ^ 1.-3 •X> QC 0 «C -X) 00 W CC CO ■"9" 1- ^_^ _^ CO ■^ t— ■<*> t- t- '^ ^ » 5 1- ;5 a ä z ■* 0 t. l~ M 0 c CC ^ ■^ 1-- i< 0 00 1^ 0 — 0 «5 ■«1< tot- t- t~ 0 0 M t- C<5 öci- CO i^ lO 00 00 :i =3 :S >z^ o_ •^ 30 l^ rlT »0^ S 00 *12 CO " £■ :C E "a c 0 s Z 0 30 CO in I— 0 cc 0 00^ ^'- 0 u 0 -*" 0" ec" 0 r- «J c ^ 1 0) ® St, 0 « >• c OÖ > '— w •^ t^ rfi Ol 0^ *• S — ' T-l 0 — ^^ — s O) 2 Oj d 'S 5 'S c C J3 •^ OS s s s s E 0 S kl C 3 'S W H :0 c 0 u X 0 ^ ^ ^ 218 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. Tabelle IV, Art .bezw. Sorte. Zahl der A ehren. Zahl der Körner. Dureil Schnitts- gewicht in mgr. Unter- 1 schied zu Gunsten i von N. in n/o. I Bemerkungen. — CTO (550 .36,3 3.-,,l 3,3 •200 180 — — 3»/2 — 1000 1000 50,8 49,(5 2,-t — 72 77 81 29 6,0 — •..»7 91 3.3 •29 12"/o — 100 88 1,83 1,81 1— 2'^/o 43.T Körner von Pflanzen ohne Spreite , das Korn = 51,0 mgr. Igel-Weizen Polnischer Weizen . 2zeiligo Gerste . . „ Gerste (Töjife) Kleine 4zeil. Gerste (Töpfe) .... Stipa pennata . im Allgemeinen in der Landwirtlisehaft die Grösse des Stickstoff- procents innerhalb einer und derselben Pflanzenart als Anhalts- punkt für die Güte und den Futterwerth des Materials; zahlreiche Analysen hatten nämlich fast durchgehends das Resultat ergelien, dass auf gutem Boden gewachsene Pflanzen einen höheren Stick- stoffgehalt aufAveisen, als magere Exemplare derselben Art. Die Stickstoffbestimmung gescliah nach der Methode von Kjcldahl. Die Verbrennung der Substanz, ^'a — ^/4 Gr., geschah in einer Mischung von rauchender und gewöhnlicher concentrirter Schwefelsäure zu gleichen Theilen unter Zufügung eines Kügelchens metallischen Quecksilbers ; es wurde gekocht, bis die Mischung fast farblos war. Nach Zufügung gepulverten Kaliumpermanganats wurde mit Natronlauge und etwa 5 "/o Kaliummonosultit destillirt, das Destillat in einer Vorlage mit -/lo Normalschwefelsäure auf- gefangen und mit "/lo Natronlauge titrirt. Als Indicator diente Phenophtalein. Es wurden für die normalen Körner 5, für die entgrannten 4 (eine Bestimmung verunglückte) gemacht, ak Mittel aus diesen Bestimmungen ergab sich ein Gehalt an N für die normalen Körner von 2,01 "/o „ „ entgrannten „ „ 1,96 ,, Die Difterenz beträgt zu Gunsten der normalen Körner 0,05 ^/o auf absolutes Trockengewicht bereclmet, oder, wenn wir den Gehalt der normalen Körner = 100 annehmen 2 — 3 Proc. Die entgrannten Körner stellten also eine Frucht dar, welche als unter ein wenig ungünstigeren Vegetationsbedingungen gereiftes Getreide betrachtet werden kann. Die xlschen a nal y se. Wie wir oben gesehen haben, nehmen bei der Gerstenpflanze die Grannen mit einer beträchtlichen Quote an den Transpiration theil, sie steigt bis zu Vs der gesammten Wasserdampf abgäbe der oberirdischen Pflanze, die Verminderung der Transpirations- grösse der Aehre allein durch die Entfernung der Grannen beträgt da, wie oben nachgewiesen, eine Compensation in der Aehre selbst ausbleibt, auch wenn wir den Betrag recht niedrig ansetzen, mindestens die Hälfte der ursprünglichen Grösse. Scliniid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getieidearten. 219 Ist nun der Tr;\ns|)i)rt, besonders derjenige der Kiesclsilure^ an die Thätigkeit der Transpiration geknüpft, so rauss die Aehre durch eine sehr starke Herabsetzung ihrer Transpiration, wie sie durcli die Entfernung der Grannen erfolgt, einen sehr bedeutendert Mangel an Kieselsäure aufweise!). Am deutlichsten sollte sich- dies an der Analyse der äusseren Spelze zeigen, von welcher ja die Granne einen Theil bildet. Zur Untersuchung des Gehalt^-- der Aehre an unverbrennlichen Bestaudtheilen wurde deshalb eine- Aschenanalyse derselben vorgenommen, und ZAvar wurden die Körner und der übrige Tlieil der Aehre, abgesehen von den Grannen, jeder für sich untersucht. Die zur Analyse kommende Gerste war die hier gebaute- zweizeilige, eine Sorte der Horteum distichum var. «?!,!• ' { sliniul und iK haO lifrpfhiid. « N 12,5 I i 2,';is -Jd/j-l ii,02 -J.HO '.i-Jl :5."),«-J l,-_'s 2,07 -lO.^''' oi;r, a ' I I ' l M E| 12,5 I I 2,91 126,90 jl.Of. |2,45 17,(59 J86,39J1,2C. 12,23 J21,25io,OG *) Wolt'f, F., Aiilcituiii;' zur clieiniscln,'!! ruti'r.-iicliuii^ liunlw irtli.. Auflage. Ks75 — 87. Tlifil 11. 220 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. Betrachten wir zuerst die Zusammensetzung der Körnerasche, so sind im Ganzen die Unterschiede nicht bedeutend. Auffallend konnte erscheinen, dass der Gelialt der Asche an Phosphorsäure bei den entgrannten Körnern ein etwas höherer ist, als bei den normalen. Es ist von den Pflanzen bekannt, dass, wenn sie wie z. B. aut ungünstigem Standorte oder bei eintretender Dürre die Reife ihrer Früchte beschleunigen, ein Korn ausbilden, das, im Ganzen genommen, schwächer, relativ mehr Kleber und weniger Stärke besitzt. Solche verhältnissmässig stärkearme Gerste bildet sich besonders in für die Gerste zu heissem Klima aus. Vielleicht ist •der relative Kleberreichthum auch die Ursache für den relativen höheren Gehalt dieser Körner an Phosphorsäure Aus den von E. Wolff*) zusammengestellten Aschenanalysen sind einige Fälle angeführt, avo der Aschengehalt von Gramineen derselben Art, aber verschieden günstigen Standorts, verglichen ist. So wird der Gehalt der Asche au Phosphorsäure z. B. für den Hafer (die ganze Pflanze) angegeben : fette Pflanzen magere Pflanzen 11,0 °/o 12,1 "/o fette Stengel magere Stengel 9,1 'lo 9,r) "/» kräftigere Blätter sehr magere Blätter 2,2 Vo 3,5 V, kräftige Rispen sehr magere Rispen 20,9 'Vo 21,9 > die Gerste: fette Pflanzen in Schossen magere Pflanzen 7,33 «/« 8,20 "/o für u. s. w. Betreffs der Kieselsäure ergiebt die TabeUe fast keinen Unterschied zwischen der Asche der normalen und der ent- grannten Körner, Bei den Scheinfrüchten der Gerste sind be- kanntlich die Spelzen mit der Frucht verwachsen ; es wäre nun denkbar, dass der hohe Kieselsäuregelialt in der Asche der ent- grannten Körner davon herrührt, dass die eingeschlossene Frucht einen relativ kleinen, die einschliessenden Spelzen einen relativ grossen Bruchthcil an der Scheinfrucht ausmachen, da ja der Kieselgehalt der Asche hauptsächlich von der Asche der ein- schliessenden Spelze herstammt. Deshalb wurde die Spindel einer Analyse vornehmlich auf Si O2 unterzogen und es ergab sich das Resultat, dass der Kieselsäuregehalt der entgrannten Spindel ein um 8 — 9 Proc. höherer ist, als der der normalen Spindel. Bei a,llen Gramineen, den Getreidcarten wie den Futtergräsern, lässt sich beobachten und geht aus zahlreichen Analysen hervor, dass magere Pflanzen stets einen höheren Kicsslsäuregehalt der Aschen aufweisen, wie kräftigere Pflanzen. Vielleicht Hegt darin irgend eine biologische Bedeutung, die etwa so zu verstehen wäre, dass *■■) Wolff, E., A.sclienanalysen. Berlin 1871 u. 1880. Hof, Histologische Studien an Vegetationspnnkten, 221 die durch innere oder äussere ungünstige Verhältnisse schwächcr gerathenc Pfianze diesen Mangel im Kampf um's Dasein dadurch zu compensiren sucht, dass sie der Vernichtung durch Thiere weniger ausgesetzt ist. Die kieselsäurereichen Pflanzen werdeu weniger gern gefressen und schlechter verdaut, wie fette Exemplare. Worauf die Differenzen der übrigen unverbrenniichen Be- standtheile beruhen, dafür lassen sich um so weniger Anhalts- punkte angeben, als die Funktionen derselben noch viel zu wenig bekaimt sind. Im Ganzen genommen stellt sich die Analyse der Körner, noch mehr diejenigen der Spindel entgrannter Aehren dar als eine solche von Pflanzen, welche eine etwas weniger kräftige Entwicklung erfahren haben, als die Pflanze derselben Art mit normalen Aehren. (Fortsetzung folgt.) Histologische Studien an Vegetationspunkten. Von A. C. Hof Mit 2 Tafeln.*) (Schluss.) Nachdem der Dyaster vollständig ausgebildet ist, bemerkt man auf den die Tochterchromosomen verbindenden Spindelfasern eine im successiven Vordringen begrifl"ene, mit Gentiana-Violett sich intensiv blau färbende, körnige Substanz, welche in Gestalt zweier im Durchschnitt bandförmiger, dunkler, als das übrige Kinoplasma sich tingiri^nder Streifen von den Polen her nach dem Aequator der Spindel vori'ückt und hier, Avie ich annehmen möchte, das Material zur Anlage der Zell platte liefert. ^lit fortschreitendem Wachstliuni der Zellplatte verschwinden die centralgclagerten Kinoplasmafäden mehr und mehi*, hingegen verstärken sich die peripherisch liegenden Spindel fasern beträcht- lich : die Zellplatte wächst nun an ihren Rändern allein. Hat die Zellplatte allseitig die Wandung dev Mutterzelle erreicht, so werden die noch spärlich vorhandenen Verbindungsfäden gänzlich ein- gezogen; an ihrer Stelle entwickelt sich ein dem übrigen Plasma völlig gleiches alveolenreiches Cytoplasma. Unterdessen haben sich aus den Chromosomen des Dyasters beiderseits die Tochterknäuelstadien gebildet; dieser Vorgang schreitet fort und führt schliesslich zur Ausbildung zweier mit dem netzartigen Chromatingerüst ruhender Kerne versehener Tochterkerne. (Fig. 10, Taf. 11.) Die sich schon sehr früh im Inneren der neugebildcten Kerne ansammelnde Nukleolarsubstanz ist meist an derjenigen *) Die Tafeln liegen einer der nächsten Nummern Lei. 222 Hot', Histologische Studien an Veiretatiousjaiiikteu. Seite des Keriib eingelagert, an welcher vorher die Verbindungs- fäden angesetzt hatten. Es sei hierbei noch einer, im Stadium des Dispirems häufigen Ei"scheinung gedacht. Es zeigen nämUch solclie Tochterkeme, welche eben fertig gebildet sind, häufig im Faden die Andeutung einer Längsspaltung. Die Tochterkerne bieten alsdann ein äini- liches Bild dar, wie es in Fig. 5, Taf. II für den längsgespaltenen Kernfaden der Prophase vorliegt, nur mit dem Unterschied, dass die neugebildeten Tochterkerne noch nicht den Umfang des aus- gewachsenen Kernes aufweisen, soAvie, dass der Verlauf des Chromatinfadens in beiden Frilleii ein anderer ist. (Fig. 9, Taf. II.) Welche Bedeutung dieser Erscheinung zukommt, vermag ich nicht mit Bestimmtheit anzugeben; es ist jedoch wahrscheinlich, dass — bei der raschen Aufeinanderfolge der Theilungen im meristematischen Gewebe — diese im Dispirem andeutungsweise auftretende Längsspaltung nicht eine secundäre, der Anaphasc angehörige, sondern die schon sehr früh sich geltend machende Neigung zur Längsspaltung der Prophase der nächstfolgenden Kerntheilnng ist. Vicia Faha. Die Kern- und Zelltheilungsphasen in der wachsenden Wurzel- spitze dieser Pfianze verlaufen, selbst bis auf die Einzelheiten, in ganz derselben Weise, wie es eben ausfldnlich für die ent- sprechenden Vorgänge in der Wurzel von Ephedra major ge- schildert wurde. Was im Besonderen die Ausbildung der vegetativen Spindel bei Vicia Faha anlangt, so verläuft auch dieser Vorgang in volllständiger Uebereinstimmung mit den Belunden l^ei Ephedra. Nur kommen hier neben scharf bipolaren, beiderseits gleich- gestalteten Spindel-Anlagen (Fig. 12, Taf. II), monaxial-multipolare, als primäre Erscheinung, vor (Fig. 14, Taf. 11); sowie auch solche Pol-Kappen, die nach beiden Seiten ungleich entwickelt sind. (Fig. 13. Taf. IL) Pteris S}). Die Karyokinese im vegetativen Gewebe der untersuchten Pteridophyten zeigt in ihrem ganzen Verlaufe volle Ueberein- stimmung mit den oben geschilderten Objecten. Bei den P^e?-/« -Arten kommen neben scharf bipolaren, auch monaxial-multipolare Spindel-Anlagen vor. Fig. 15, Taf. II stellt die monaxial-multipolare Pol-Kappen-Anlage von Pteris flabellata dar; die bipolare Spindel-Anlage dieser Pflanze gleicht ganz den entsprechenden Bildern bei Ephedra. Bei allen von mir untersuchten Wurzelmeristemen gelang auf keiner Phase der Kerntheilnng, weder bei AnAvendung der F 1 eni m i n g ' sehen Safranin - Gentiana - Violett- Orange - Tinktions- Methode, noch mit Hilfe des für diesen Zweck ausdrücklich ganz neuerdings empfohlenen B i o n d i - G u i g n a r d ' sehen Farbgemisches •der Nachweis individualisirter Centrosomen. Höf, Histülojiiscbe Studie.i an Veg-etatiouspiuikteu. 22i B Line r k u 11 g eii zu Belaji-li" 0 Angaben über die A- e g- e t a t i v c T h e i 1 u n g. *) In dem angelührten Aufsatze versucht B elaj e ff — entgegen den Angaben iS t r a sb u r g er-M o t ti e r' s -) — die Begründung einer niorphologiseli naeliwcisbaren Reiluctionstheilung in den Pollenniutterzellen. Er stützt seine Autfassung auch dureli die A'orstellung, Avelche er sich über den Theiiungs -Typus vegetativer Kerne gebildet hat und macht den Autoren, Avelche eine Reductionstheilung nicht nachweisen konnten, den Vorwurf, „sie liätten ihre Beobachtungs- ergebnisse nicht erschöpfend ausnützen können, in Folge der bis- herigen ungenauen Vorstellungen über die Form der Chromosomen bei der vegetativen Kerntheilung." Was die Beobachtungen S tr asburger ' s, die vegetative Theilung im protoplasmatischen Wandbeleg des Embrvosacks bei Liliuvi, Fritillaria, Galanthus etc. betreffend anlangt, so vermuthet Belajeff, dass derselbe, infolge der für diese Zwecke wenig günstigen Objecte, sich in seinen Angaben getäuscht haben müsste. „Dies — so fährt Belajeff fort — ist auch die Veran- lassung, dass 8trasburger irrthümlicher Weise fortwährend an- giebt, dass die Chromosomen zwei ungleich lange Schenkel haben; die längeren Schenkel der Chromosomen strecken sich im Stadium des Muttersterns in der Richtung der Pole, die kürzeren liegen in der Aequatorialebene der Kernspindel/' Belajeff giebt nun auf Grund seiner Beobachtungen, die er bei Picea (sich theilender Kern der befruchteten Eizelle) , Fritillarla (Kerne des Embryosack- Wandbelegs), sowie bei den Kernen der Wurzelspitzen von Lüium, Piswn, Faba, Ephedra etc. angestellt hat, an, dass der vegetative Kerntheilungs- Vorgang tolgendermassen verlaufe : „Die Chromosomen bilden im Stadium des Muttersterus zwei Reihen, wol^ei entweder die beiden Chromosomenzweige in einer Reihe liegen, oder aber ein Zweig liegt in der einen, und der andere in der anderen Reihe, oder endlich ein Zweig befindet sich in einer Reihe, während der andere in der Aequatorialebene der Spindel liegt. Vor den ersten Stadien des Auseinandergehens der Chromo- somen hat es den Anschein, als wenn dei- achromatische Faden an der Befestigungsstelle der Chromosomen zei-reisst. Seine beiden Hälften ziehen, sich verkürzend, die beiden Hälften der schon im Knäuelstadium gespaltenen Chromosomen nach den Polen der Spindel. Die Trennung dieser beiden Tochterchromosomen be- ginnt an der Stelle, wo sie am Achromatinfaden befestigt sind und setzt sich allmählich zu den freien Enden der Mutterehromo- ^) Vergl. hierzu : Bolajeff, \\1., Ueber die lieductionstbeilung des Pflanzenkernes (Bericlite der Deutschen Botaniselien Gesellschaft. Bd. XVI. Heft •_>. 1898.) -) S t rasl) urger, K., Mottier, D., Ueber den zweiten Theilunga- schritt in Pollenmutterzellen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesell- schaft. Band XV. Heft 6. 1897.) 224 Hof, Histologische Studien au Vegetationspunkten. somen fort. Schliesslich bildet sich eine rhombentormige Figur in dem Augenblicke, in welchem die Tochterchromosomen in ihren äquatorialen Enden noch mit einander verbunden sind. Bald da- rauf gehen die U- förmigen Tochtersegmente auseinander und bilden an den beiden Polen der Kernspindel Tochtersterne.'' So weit die Ausführungen Bei a Jeffs. Meine diesbezüglichen Beobachtungen haben mich zu einer abweichenden Auffassung über den vegetativen Theilungsvorgang geführt, dieselbe steht mit den Be laj eff sehen Angaben nicht völlig im Einklang. Der Zufall fügte es, dass ich die Belajeff 'sehen Angaben — so weit sie die vegetative Karyokinese betreffen — z. T. sogar an denselben von ihm studirten Objecten, an den Wurzelspitzen von Faba und Ephedra nachprüfen konnte. Nach meinen Beobachtungen ist der Verlauf des vegetativen Theilungsvorgangs dieser : Die Chromosomen, im Stadium des Muttersterns, haben meist die Gestalt J-förmiger Fäden, besitzen somit nicht gleich lange, sondern ungleich lange Schenkel. Doch sind auch U-förraige Chromosomen, mit annähernd gliech langen Schenkeln nicht ganz ausgeschlossen. Dass die Schenkel gleich lang sein müssen und in der Mitte ihrer Länge inserirt, trifft hingegen sicher nicht zu. Das Gegentheil ist weit häufiger. Die Mutterchromosomen zeigen meist meridionale Anordnung des längeren, äquatoriale des kürzeren Schenkels. Die J- bezw. U-förmigen Segmente sind stets an der Umbiegungsstelle an den Zugfasern befestigt ; manche setzen fast an ihren Enden an die Zugfasern an. Nachdem die Längsspaltung vollzogen ist, erfolgt das Auseinanderweichen der Tochterchromo- somen, und zwar findet — wie allgemein bekannt — die Trennung der Tochtersegmente zuerst an der Stelle statt, wo sie an den Zugfasern befestigt sind ; diese Trennung setzt sich dann bis zu den freien Enden fort. Schluss bet räch tun gen. Zum Schlüsse seien mir noch einige vergleichend- cytologischen Bemerkungen, die Spindelbildung im Pflanzenreich betreffend, so weit zum wenigsten als unsere jetzige Kenntniss dieser Vorgänge reicht, gestattet. Die Fragestellung auf diesem Gebiet hat sich ja gerade im letzten Jahre durch das in den Cytologischen Studien niedergelegte Material sehr wesentlich geändert: Mottier') stellt dort den Satz auf, dass „wir im Pflanzenreich zwei wohl begrenzte Typen von Spindelbildung haben, die wir vorläufig als Thallophyten- und Cormophyten-Typus bezeichnen wollen". Die Annahme zweier solcher Typen kann auch nach dem gegenwärtigen Stand der Frage zu Recht bestehen bleiben. Mottier will hierdurch kurz unterscheiden, einerseits die thallophyte, mit der Ausbildung *) 1. c. p. 29 und 30. Hof, Histologische Studien an Vegetationspunkten. 225 individualisirter kinetischer Centreii (Centrosomen) im Connex stehende Spindolbildung, von der primär-multipchiren Spindel- anlag-c, wie sie den generativen Zellen — soweit bis jetzt die Erfahrung reicht — allgemein zuzukommen scheint. Die entsprechenden Vorgänge im vegetativen Gewebe waren damals nicht hinreichend bekannt, und ich hatte es daher unter- nommen, gerade diese Frage eingehender zu studiren. Aehnliche Untersuchungen sind inzwischen auch von N ö m e c veröffentlicht Avorden. Ich hoffe, durch diese Untersuchungen einige weitere That- sachen zur Förderung der Aufgaben geliefert zu haben. Es ergiebt sich, so scheint mir, aus den bisherigen Unter- suchungen, dass ein principieller Unterschied zwischen den multi- polaren und bipolaren Anlagen der Kernspindel nicht gegeben ist, beide Vorgänge sind durch die monaxial-multipolaren mit einander vereint. In diesem Sinne kann also die ohne Centrosomen sich voll- ziehende Bildung der Kernspindeln der Cormophyten, der mit Centrosomen — soweit solche nachgewiesen — sich vollziehenden bei den Thallophyten gegenüber gestellt werden. Bonn, 25. Juli 11 Erklärung der Abbildimgeii. Die Figuren sind alle — mit Ausnahme der Fig. 2, Taf. I, welche ver- mittelst des einfachen Prismas gezeichnet worden ist — mit Hilfe des Abbe 'sehen Zeichenapparates gezeichnet. Sämmtliche Schnitte gehörender Wurzel an. Tafel I. Fiß. 1—3. Fig. 1. Medianer Längsschnitt durch den Vegetationskegel der Wurzel von Pteris gigantea. — Vergr. Apochromat 4 mm von Seibert, Okular I von Leitz. „ 2. Querschnitt durch den Scheitel der Wurzel von Fteris gigantea; die Vertheilung der Vakuolen in der Scheitelzelle und den ihr nächst angrenzenden Segmenten zeigend. Vergr. Homog. Immers. ^K : Okular I (Leitz). „ 3. Zellenzüge aus dem Wurzelsclieitel von Ephedra major. Längs- schnitt. Die Entstellung der Vakuolen zeigend, die oberste Zellreihe gehört dem Uvmeristem, alle übrigen dem Periblem an ; in dem Cytoplasma der Urmeristem-Zcllen sind zahlreiche e.xtranukleare Nukleolen vorhanden. Vergr. '^^ : III. Tafel IL Fig. 4. Ephedra major. Ruhender Kern aus dem Urmeri.stcm. Vergr, -,' - : IV. „ 4a. Ephedra major. Ruhender Kern aus dem Vasalparenchym. Vergr. 1 : IV. 1 « • „ 5. Ephedra major. Längsspaltung des Kernfadens, die Kernwandung ist noch unverändert vorhanden. Vergr. J-^ : IV. „ 6. Bipolare Spindel-AnInge von Ephedra major. Die Kernwandung ist noch deutlich vorhanden, die Nukleolen sind nahe den Pol-Kappen angeordnet, der Kernfaden ist bereits segmentirt. Vergr. -i.- : IV. Botan. Centralbl. Bd. LX XVI. 1898. 15 226 Botanische Gärten und lustitute. — Instrumente etc. „ 7. Kern der Wurzelliaube von Ephedra major. Bipolare Spindel-An- lage ; die Kernwandung zeigt wellige Umrisse ; die Spindelfasern di'ingen in die Kernhöhle vor, um sich an den Segmenten zu be- festigen. Vergr. J^- : IV. „ 8. Ephedra major. Keruplatte: die Chromosomen sind mit ihren längeren Schenkeln meridional, mit ihren kürzeren aequatorial an- geordnet; monaxialmultipolare Spindel, in secundärer Ausbildung. Vergr. ^^ = I^. ,, 9. Ephedra major. Dispirem; die neugebildeten Kerne haben noch nicht die Grösse ruhender Kerne erreicht. Sie zeigen die Neigung zur Längöspaltung des Chromatins, namentlich der untere Kern an den beiden ausgeführten Stellen. Die Nukleolen liegen derjenigen Seite der Kernwandung zugekehrt, wo vorher die Verbindungsfäden ausgespannt waren. Das Cytoplasma zeigt ausgeprägt M'abigen Bau. Vergr. ^L. ; IV. ,, 10. Ephedra major. Neugebildete Tochterkerne; dieselben haben noch elliptische Gestalt: ihre Nukleolen liegen der ueugebildeten Zell- wand zugekehrt. Das Kerngerüst zeigt bereits das charakteristische netzartige Aussehen ruhender Kerne. Vergr. -^-L ; IV. „ 11. Vicia Faha. Meristemzelle, nahe dem Vegetationspunkt; das Chro- matin, im Stadium des Spirems, ist etwas schematisirt. Bipolare Spindel-Anlage ; der Nukleolus ist gänzlich geschwunden. Ver- grösserung -^L ; IV, „ 12. Vicia Faba. Spirem ; Verschmelzungsbild des Chromatins. Bipolare Spindel. Einzelne Kinoplasmafäden laufen von den Polen nach dem Alveolar-Plasma aus. Vergr. -^^^ : IV, „ 13, Vicia laba Procambiumzelle ; bipolare Spindel-Anlage, mit beider- seits verschieden ausgebildeten Pol Kappen. Die Kernwandung ist noch vorhanden. Die Chromosomen sind nach dem Rabl'schen Schema angeordnet. Vergr. ^L ; IV. ,, 14. Vicia Faba. Meristemzelle. Monaxialmultipolare Spindel-Anlage; ihre Pol-Achse steht senkrecht zur Längsachse der Wurzel; die darüber befindliche Zelle hat sich bereits im selben Sinne getheilt. Vergr. -j^ : IV. „15, Pleris flabeUata. Monaxial-multipolare Spindel- Anlage. Die Kern- wandung ist noch vorhanden. Die im Abschmelzen begriffenen Nukleolen sind in der Nähe der Pol-Kappen angeordnet; der Kern- T6 Botanische €rärteii und Institute. Clialat, Le jardin d'essai de Victoria (Cameroun). (Belgique coloniale. 1898. No. 33.) Grüner, Die Notwendigkeit einer tropischen Versuchsstation im Togoland. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. II. 1898. No. 10. p. 297—301.) Hoyey, Edmund Otis, Notes on some European Museums. (The American Naturalist. Vol. XXXII. 1898. No. 381. p. 697—716.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Dujk, M., De l'examea des huiles essentielles au ])olarimetre; de l'utilite de cet Instrument. (Bulletin de la Soci^t4 royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 8.) Algen. 227 Referate, Lühne^ V., lieber ein subfossiles Vorkommen von Diatomaceen in Bölimen. (Oesterreichische botanische Zeit- schrift. XLII. 1897. p. 316.) Im ehemaligen Becken des Kummerer Sees bei Brüx wurde von Wettstein ein subfossiles Vorkommen von Trapa natans nachgewiesen. Da sich gleichzeitig auch die Anwesenheit von Diatomeen erwarten Hess, so untersuchte Verf. die Bodenproben Wettstein's. Er fand 37 sicher bestimmbare Arten, darunter fehlten marine Formen gänzlich. Am häufigsten waren Kavicula radiosa Kütz., Nitzschia frustulum (Kütz.) Grün, und Fragilaria elliptica. Dagegen waren Gomphonema- Arten, Cocconeis, Hantzschia u. a. seltener, andere Formen wie Cyclotella stelliijera Cleve et Grün., Diadesmis Bacillum (Ehrbg.) Kütz. wurden nur ein oder wenige Male in den Präparaten gesehen. Zum grössten Theil stimmen die Arten mit den fossilen Diatomeen überein, die in Schweden mit subfossiler Trapa zusammen gefunden wurden. Lindau (Berlin), Brand, F., Ueber Chantransia und die einschlägigen Formen der bayrischen Hochebene. (Hedwigia. Bd. XXXVI. 1897. p. 300—319.) Xach einigen allgemeinen Bemerkungen über systematische, morphologische und biologische Verhältnisse der unter den Sammel- begriff Chantransia fallenden, einfach gebauten Florideen-Y oxmen und insbesondere über die im Süsswasser lebenden Formen folgt eine Aufzählung und Charakterisirung der im bezeichneten Gebiete bisher aufgefundenen Chantransia- Avitu. Es sind das theils schon bekannte {Ch. chalyhaea (Lyngb.) Fries var. ß muscicola Kütz. incl. var. / radians Kütz.; Ch. pygmaea Kütz. forma typica^ Ch. pygmaea var. ß fontana Kütz. ; Gh. violacea Kütz. forma typica und die Chantransia-F orm. von Lemanea fluviatilis), theils neue Formen (Ch. violacea Kütz. forma fasciculata und eine nur steril gefundene Art vom Würmseegrunde). Die neuen Formen sind ausführlich beschrieben und abgebildet. (Fig. 4 u. 5.) Bezüglich der allgemeinen Anschauungen des Verf. ist zu bemerken, dass er diejenigen Chantra)isien, welche mit anderen, höher organisirten l'lorideen im genetischen Zusammenhange stehen, als heteromorphe Sprosse der letzteren und nicht als Vorkeime auffasst, indem beide unmittelbar aus dem gleichen kriechenden Thallusabschnitte (Sohle) entspringen können. Unter gewissen Umständen erzeugt die Sohle nur Chantransia- Sprosse, so dass dann Chantransia als selbstständige Pflanze erscheint und eine Nebenform oder einen (rudimentären) bio- logischen Zustand der zugehörigen, höher organisirten Floridee darstellt. Unter günstigen Lebensverhältnissen kann erstere noch nachträglich in letztere übergehen. Dieser U ebergang ist je- 13* 228 Algen. doch nur ein zufälliges Auftreten. Derartige Nebenformen sind in den Gattungen Batrachospermum, TJiorea und Lemanea bekannt und wird für dieselben die Bezeichnung Pseiidochantransia vor- geschlagen. Als Süsswasser- CÄan^ransten, von welchen ein genetischer Zu- sammenhang mit anderen Algen nicht anzunehmen ist, werden be- sonders erwähnt: Ch. investiens Lenormand {Balhinia investien» Sirdt.), welche allein unter allen Süsswasserformen Geschlechts- organe besitzt, und Ch. violacea Kütz., deren angeblicher gene- tischer Zusammenhang mit Lemanea vom Verf. entschieden in Ab- rede gestellt wird. In Fig. 1, 2 und 3 sind eigenthümliche Gallenbildungen von Ch. chalyhaea radians, die regressive Metamorphose ihrer Fäden m Sohlenthallus (Regeneration) und ein abnormer Fall von Mono- sporenbildung auf einem Rhizoide dargestellt. Ross (München). Farmer, J. B. and Williams, J. L., On fertilis ation , and the segmentation of the spore, in Fucus. [U e b e r die Befruchtung und über die Th eilung der Spore bei i'Mcws.] (Froceedings ot the Royal Society. Botany. Vol. LX. p. 188-195.) Die Verff. stellten sich die Aufgabe, die Bildung und die Be- fruchtung der Oosphären und die Keimung der Spore bei Asco- jphyllum nodosum, Fucus vesiculosus und P. platycarpus zu studiren. T hur et und Oltraanns haben das Verhalten der Zellkerne nicht besonders untersucht und den wirklichen Process der Befruchtung nicht beobachtet. Behrens' Schlussfolgerungen sind zu ver- werfen ; die von ihm beschriebenen „Befruchtungs"-Zustände haben mit Befruchtung nichts zu thun, sondern sind abnorme Zustände der Oogonien. Beim Fixiren leisteten Dämpfe der Osmiumsäure gute Dienste; Hermann' sehe oder Flemrain g' sehe Lösung waren jedoch mehr geeignet, die protoplasmatische Structur unverändert zu er- halten. Das fixirte Material wurde entwässert, in Paraffin ge- bracht, dessen Temperatur 50'' C nie überstieg, und dann mit dem Mikrotom geschnitten. Die Schnitte wurden mit Heidenhain's Eisen- Hämatoxylin, mit Flemming's dreifachem Färbestoff und anderen Färbemitteln gefärbt; im Allgemeinen waren die beiden genannten zu empfehlen. Die erste Kerntheilung im Oogonium haben die Verff. nicht beobachtet. Die späteren Theilungszustände wurden bei beiden Fucus-Axitn untersucht. Bevor ein Oogonienkern sich theilt, wird er zunächst wenig, dann sehr stark elliptisch verlängert, bald da- rauf spindelförmig, indem seine chromatischen Elemente besonders in der Nähe der Pole liegen (im Gegensatze zu Pellia epiphylla, wo sie in dem entsprechenden Theilungszustände äquatorial liegen ; — Ann. of Bot. VIII. p. 221). Die polaren strahlenförmigen Gebilde werden grösser, der Kern wird länger; schliesslich wird das ganze hanteiförmig, indem der Kern dem Handgriff, die Strahlen den Algen. 229 Knöpfen des Hanteis entsprechen. Wenn man die Strahlen nach aussen verfolgt, so endigen sie entweder in dem schaumigen Proto- plasma, in den Winkeln, wo die Schaumwände zusammenstossen, oder auf den grossen Körnern, welche die geklärten Gebiete um- geben und im Schaum eingebettet sind. Im nächsten Stadium der Mitosis entsteht die interpolare Spindel, indem die 10 (oder 12?) Chromosomen auf deren Aequator angeordnet sind. Die Spindel ist gänzlich intranuclear und der von Fairchild von Valonia oder der von Harper für Peziza beschriebenen etwas ähnlich. Die nucleare Wand kann während der Kar jokinesiö bis zuletzt unterschieden werden ; möglich ist es, dass sich das Cytoplasma mit dem Inhalt des Kernes nicht voll- ständig vermischt. Bisweilen konnte man in diesem Stadium oder selbst später Ueberreste des Nucleolus sehen, welche die ursprüng- liche Form mehr oder weniger bewahrt hatten. Die spätere Lage der Theilungsebenen wird durch flächenförrnige Anhäufung der cytoplasmatischen Körner angezeigt. Diese scheinen von allen Kernen gleichmässig zurückgetrieben zu werden. Nach der vollständigen Abgrenzung der Oosphären in dem Oogonium wurden gelegentlich zwei, selbst drei Kerne in einer der Oosphären beobachtet. Wenn die Oosphären ausgestossen sind und frei im Wasser liegen, so wachsen sie und sind trübe von Körnern, die im Cytoplasma sehr reichlich vorkommen. Man kann die Chromatophoren von den anderen Bestandtheilen der Zelle früh unterscheiden ; der Kern liegt central. Das Antherozoid ist ein rundlicher Körper und führt, im Gegensatz zu den meisten Spermatozoiden der Thiere, in das Ei kein System von strahlen- förmigen Gebilden mit sich ein. Wenn das Antherozoid in die Oosphäre eingedrungen ist, was jedenfalls sehr schnell geschieht, ist es etwa so gross wie dessen Nucleolus. Es drückt sich dem Nucleolus eng an, breitet sich schnell über einen Theil des weib- lichen Kernes als eine Kappe aus und verschmilzt endlich mit diesem Kerne. Diese Verschmelzung kann in weniger als zehn JNIinuten nach dem Zusätze der Antherozoiden zu dem Wasser statt ünden. Die befruchtete Oosphäre umgiebt sich mit einem zarten Häutchen ; ihr Cytoplasma wird strahlenförmig, indem die Strahlen vom Kerne ausgehen. Nach der Befruchtung ruhen die Oosphären lange, gewöhnlich etwa 24 Stunden, bevor sie beginnen, sich zu theilen. Die peripherische Zellwand nimmt schnell an Dicke zu. Die Chro- matophoren sind in dieser Zeit sehr augenfällig, liegen in den W^inkeln, die durch das Zusammentreffen der Schaumwände ent- stehen, und sind oft gekrümmt. Andere Körner sind wahrschein- lich eiweisshaltige Nahrungsvorräthe ; sie nehmen viel Farbstotf auf und sind in dem Cytoplasma reichlich vertheilt. Der erste Theilungszustand ist im Allgemeinen der Kernthcilung im Oogonium ähnlich. Die achromatische Kernspindel ist ebenfalls intranuclear. Die Chromosomen kommen zu 2U auf dem Aequator der Spindel vor. Erst nach der Kernthcilung erscheint die erste Zellwand. Diese theilt die Spore meistens in zwei ungleiche Theile; deren 230 Pil'^e. einer anwächst und ein Rbizoid bildet. Die unmittelbar auf ein- ander folgenden Theilungen sind schon genügend bekannt. In allen Fällen geht die Kerntheilung der Bildung einer Zellwand voraus: diese entsteht nicht im Zusammenhange mit den achro- matischen verbindenden Fibrillen wie bei den höheren Pflanzen. Die doppelte Zahl der Chromosomen (20 statt 10) wird bei den vegetativen Theilungen des Thallus beibehalten und ist bei allen somatischen Zellen der reifen Iiucus-YQanze constant. Die Reduction der Anzahl der Chromosomen ist also mit der Aus- bildung des Oogoniums, der Mutterzelle der sexualen Producte. verbunden. E. Knoblauch (St. Petersburg). Yabe, K., On the origin of sake yeast (Saccharomyces Sake). (Bulletin of the Imperial University of Tokio, College of Agri- culture. Vol. III. 1897. Nr. 3. p. 221.) Verf. zeigt zunächst, dass die typische Sakehefe weder durch Metamorphose aus Aspergillus Oryzae hervorgehe, noch dass die- selbe aus dem Staube der Luft stamme. Der Ursprung desselben ist vielmehr das Reisstroh, und zwar ausschliesslich dasjenige des Sumpfreis, welches in den Sakebraueieien in Form von Matten in der verschiedensten Weise Verwendung findet. Bei entsprechender Behandlung erhielt Verf. von dem Sumpfreisstroh stets die typische Sakehefe in grosser Menge. Es werden dann die Gestalt und Grössenverhältnisse der Zellen eingehend beschrieben und ihre Gährungsfähigkeit unter den verschiedensten Bedingungen näher erörtert. Ross (München). Yabe, K., Ou t w o n e w k i n d s o f r e d y e a s t. (Bulletin of the Imperial University of Tokio, College of Agriculture. Vol. III. 1897. No. 3. p. 233.) Saccharovryces Japonicus und Saccharomyces Keiskeana sind zwei neue Arten der rothen Hefe, welche sich in Japan in der Luft vorfinden. Form und Grösse der Zellen und ihre wichtigsten Eigenthümlichkeiten in Bezug auf ihr Verhalten in Gelatineculturen^ gegen Alkohol und gegen Erwärmung werden eingehend be- schrieben. Ross (München). Protic, Gr., Prilog k poznavanju gljiva Bosne i Herce- govine. [Beitrag zur Kenntniss der Pilze Bosniens und der H er cego vina.J (Glasnik Zemaljskog Muzeja u Bosni i Hercegovini. Bd. X. Heft 1. 1898. p. 93—101. Sarajevo.) Der um die Algenflora Bosniens und der Hercegovina wohl- verdiente Verfasser lenkte seine Aufmerksamkeit während des 6 wöchigen Aufenthaltes in Vares auch auf die Pilz-Flora der Um- gebung dieser Stadt. Er sammelte die Pilze auf dem Territorium Pilze. — Flechten. 231 zwiv=chen Dubostica, Dabravina, Ocevlje und Sutjeska, in einem Kreise, dessen Radius gegen 45 km beträgt. In dem nun in Rede stehenden Beitrage zählt er 80 Species auf, und zwar: 9 Species von Myxomyceten, 70 Basidiomyceten und 1 Species von Gastro- myceten. Aus dieser Anzahl sind 59 Species als neu für die Pilzflora von Bosnien und Hercegovina mit einem Sternclien be- zeichnet. Gutwiiiski (Podgorze b. Krakau). Jaczewsky, A. L,, IV. serie de materiaux pour la flore mycologique du Gouvernement de Smolensk. (Bulletin de la Societe imperiale des Naturalistes de Moscou. Annee 1897. p. 421—436.) Die vierte Serie enthält 244 Arten, so dass jetzt die Gesammt- zahl der im Gouvernement Smolensk vom Verf. gesammelten Pilz- arten 907 beträgt. Sein Hauptaugenmerk hat Verf. auf die Sapro- legnieen und Chytridiaceen gerichtet. Auf letztere deshalb, weil deren Entwicklung bisher nur wenig bekannt ist und weil deren Polymorphismus ihm wahrscheinlich erscheint. Besonders führt er als selten an : Platyglaea nigricans Schröter. Als gefährlichen Parasit, der im ganzen Gouvernement epidemisch auftritt und namentlich den Wachholder angreift, nennt er Coryneum juniperi- num Ellis. Eberdt (Berlin). Pissarschewsky, V., Aufzählung der bisher in Russland aufgefundenen Flechten nach den bis zum Jahre 1897 im Druck erschienenen Angaben. (Bulletin de la Societe imperiale des naturalistes de Moscou. Annee 1897. p. 368—420.1 Weil für das europäische Russland umfassende Berichte über die Flechten fehlen und das Wenige, was existirt, meist auch noch in Zeitschriften verstreut ist, hat sich Verf. entschlossen vorliegende Uebersicht, die möglichst alle, die Lichenenflora Russlands be- treffenden Angaben enthalten soll, zusammenzustellen. In derselben fehlen Finnland, die Ostseeprovinzen und die nördlichen Inseln, weil sie im Verhältniss zu dem übrigen Russland in Bezug auf die Flechten bereits sehr gut erforscht sind, und weil neben umfassen- den Flechtenfloren zahlreiche Localfloren und Aufzählungen der beobachteten Flechten existiren. Verf. hat sich darum bezüglich dieser Länder auf eine blosse Aufzählung der die Lichen&nflora genannter Gegenden behandelnden Werke beschränkt. In dem vorliegenden Verzeichniss sind 108 Gattungen mit 454 Arten aufgeführt. J3ei jeder Art ist die Provinz resp. der Ort des Vorkommens vermerkt, sowie der Name des Autors von dem die Angabe herstammt. Die geringe Artenzahl des Ver- zeichnisses, die sowohl in Bezug auf das ungeheure Landgebiet als auch den notori.schen Flechtenreichthnm jener Landstrecken ausser- ordentlich minimal ist, ist der beste Beweis dafür, wie viel für don Flechtenforscher dort noch zu thun übrig ist. Eberdt (Berlin). 232 Muscineeu uud Gefässkryptogamen. Forest Heald, Fred de, Conditions for the germiuation of the spores of Bryophytes and Pteridophytes. (Botanical Gazette. XXVI. 1898. p. 25— 45.J Sporen von Laubmoosen (zur Verwendung kamen die von Funaria hygrometrica, Brachythecmm rutahulum, Biyum pen- dulum und Mniuni cuspidatum) keimen, werm man ihnen aus- schliesslich anorganische Nährsalze zur Verfügung stellt, nur im Hellen. Die schwächer brechbaren Strahlen sind, wie die Versuche mit verschieden farbigem Licht ergaben, hierbei die wirksamen. In blauem Licht entwickeln zwar die Sporen etwas Chlorophyll, Keimung tritt aber nicht ein. In kohlensäurefreier Luft verhielten sich die Sporen ebenso wie in gewöhnlicher Atmosphäre. Die Keimung darf demnach nicht als abhängig vom Assimilationsprocess aulgefasst werden. Alle Versuche, die in anorganischer Nährsalzlösung ausgesäten Moossporen auch im Dunkeln zur Keimung zu bringen (durch Erhöhung der Temperatur, Einwirkung von Aetherdämpfen), blieben erfolglos. Offenbar ist das Plasma der Sporen im Dunkeln nicht im Stande, die vorräthigen Reservestofte in geeigneter Weise zu verarbeiten und in unmittelbar verwendbare Verbindungen über- zuführen. Bringt man die Sporen in eine Lösung von organischen Verbindungen (Zucker oder Pepton), so keimen sie auch im Dunkeln, und die Protonemata entwickeln sich auffallend üppig. Nährkräftiger als Pepton ist Zucker. Dass das veränderte Ver- halten der Moossporen nicht durch lediglich osmotische Wirkungen erklärt werden darf, lehren die negativen Ergebnisse, zu welchen die Parallelversuche mit KNOs u. s. w. führten. — In sorgfältig sterilisirten Culturen konnten die mit Zucker ernährten Funnrien Monate lang bei Lichtaussclduss gezüchtet werden. Die Aeste der Protonemata nehmen bei ihnen eine andere Haltung ein, als bei den unter gewöhnlichen Verhältnissen bei Licht gezüchteten Exemplaren. Die secundären Nebenäste stellen sich bei ihnen meist annähernd vertical ein. Nach den vorläufigen Versuchen des Verf. zu schliessen, scheint Geotropismus dabei nicht im Spiel zu sein. Die Sporen der Lebermoose verhalten sich ebenso wie die der Laubmoose. Farnsporen (von Ceratopteris thalictroides , Alsophila Loddigesn) keimen bei anorganischer Ernährung und gewöhnlicher Temperatur ebenfalls nur im Hellen. Bei erhöhter Temperatur (32°) keimen sie auch im Dunkeln. Schach telhalmsporen {Equisetu7n arvense) keimen bei gewöhnlicher Temperatur und anorganischer Ernährung im Dunkeln wie im Hellen. Küster (Cliarlottenbiirg). Äluseiiieen. 233 Brother US, V. F., S o m e n e w s p e c i e s o f A u s t r a 1 i a n IM o s s e s described. (Ofversigt af Finska Vetenska])s Societetens För- handlingar. Band LV. Helsingfors 1898.) Diese Abhandlung enthält eine schöne Sammlung stattlicher Arten, besonders aus Neu-Guinea. Ihre Zahl ist 52. von denen einige in Verbindung mit dem Herrn Apotheker A. Geheeb be- schrieben sind. Die Moose sind in NeuGuinea von den Herren Sir W. ]\Iac Gregor, A. Giulanetti, W. Micholitz, W. Armit jr. und Lix gesammelt; in Torres Straits von W. Micholitz; in Neu- seeland von D. Petrie, W. Bell, T. W. Naylor Beckett und Helms; in Neu-Holland von F. M. Bailey, W. W.Watts und Reader. Die wichtigsten Arten sind : Leucojjhanes Ginlanettü , Schis'omilriutn breviajiiculutum. Eucamptodon Petriei, Cheilothela Novae Seelandiae, die mit der europäischen C. chloropun (Bridel) Lindberg (= Ceratodon Brid., Barbula, sect. SlreblotricJmm Kindb.) verwandt ist, Tortula (Syntrichia) tenella, eine sehr niedliche Art. Leptostomum intermedium, Splachnohryum Lixii, Psilopilum Bellü , Garovaglia Micholilzii, Oedicladium jjvolongatum, Pterohrynm piliferum, Dalfonia Macgreyorü, Äcantho- cladium Armitii, Sciaromium Bellü, 3 Arten von Hypnodendron, Mniodendron Micholitzii, Hypopterygium Daymanianum. Die übrigen gehören zu den Gattungen : Leucohryum, Leucoloma, Dlcranella , Dicranum, Camjiylopus, DUrichum, Calymperes, Syrrliojjodon, Tortula, Macromitrmm, Sr.hlotheimia, Funaria, Bryum (Rhodohryum und Eu-Bryum), Xeckera, Leptohymenium, Ectrojiollieciiim, Micro- thamnium und Bhaphidosteyium. Die Beschreibung des neuen Hypopterygium ist besonders wichtig, weil der Verf. die Natur der Blattbildungen, die man ge- wöhnlich „Folia stipulaetormia" genannt hat, richtig erklärt zu haben scheint; er iasst nämlich dieselben, wie schon Lindbers: als „amphigastria^, wie bei den Lebermoosen, auf, Psilopiluvi Beim ist als eine nacktmündige Art merkwürdig. Kindberg (Linköping\ Howe, M. A., Notes on California Bryophvtes. Hl. (Fry- thea. 1897. p. 87—94. Mit einer Tafel.) Vom Verf. selbst werden als die merklichsten von ihm für Californien angeführten Moosarten hervorgehoben Stableria, eine nicht früher in Nordamerika gefundene Gattung, Pellia Keesiaua, welche Art für die Vereinigten Staaten neu ist, und ausserdem 18 Arten, die für Californien neu sind, wie z. B. Scapania glauco- jjJiila, Dicranoiceisia contermvm^ Mnium glabrescens und Jirachy- thecium lamprochrysuin^ Campt otheclum megaptihim u. s. w. Als neue Varietäten werden liedicigia albicans var. detonsa und Stableria gracilis var. californica aufgestellt. Bei Cryptotnerium ieneriim (Hook.) Aust. hat Verf. im Gegensatz zu früheren Angaben gefunden, dass der Fruchtträger nur mit einer ^^'urzclrinne ver- sehen ist, und dass die Archegonic-n in Gruppen von vier in jeder Gruppe vorhanden sind; diese Verhältnisse werden durch eine Tafel beleuchtet. Arnell (GeHe). 234 Getasskryptogamen, — Physiologfie, Biol., Anatomie u. Morphologie Aruell, H. Wilh., Nagra ord om Botrychium simplex Hitclic. (Botaniska Notiser. 1897. p, 65.) Verf. tritt gegen die in der 12. Ausgabe von Hart man 's Flora von Scandinavien (Heft 1, 1889) vertretene Ansicht, B, simplex sei eine Varietät von B. Lunaria, auf und hebt dessen Artrecht hervor, indem er nachweist, dass B. simplex sich von B. Lunaria u. a. durch den von der Un' erläge ausgehenden, in der Form sehr wechselnden vegetativen Blattabschnitt, durch den zarten Wuchs, die gelbgrüne Farbe, die frühzeitige Sporenreife scharf unterscheidet. Auf der Tafel ist eine Formserie von B. simplex aus einem vom Verf. neuentdeckten Standorte im mittleren Schweden (Jggön, Gestrikland) abgebildet. Grevillius (Kempen a./Rh.). Underwood, L. M., Selaqiyiella rupestris and its allies. (Bul- letin of the Torrey Botänical Club. XXV. 1898. p. 125— isS.) Die vielen Formen von Selaginella mit mehrzeiiiger Blattan- ordnung sind bisher allgemein als Selaginella rupestris anerkannt worden. Verf. findet nach langjärigem Studium dieser Formen in den grössten Herbarien und in ihren Standorten, dass man es mit mehreren Arten zu thun hat. Neun Arten werden ausführlich be- schrieben, davon sechs neue, und ausserdem einige Formen, von denen nicht genügend Material zur Beschreibung vorhanden war. Die Arten haben meist eine äusserst locale Verbreitung im Westen der Vereinigten Staaten und Mexico. Folgender Schlüssel ist beigefügt: Sprcsse ausgebreitet oder kriechend. Sprosse dicht au der Erde kriechend, gewöhnlich weniger als 10 cm lang, der ganzen Länge nach wurzelnd. Blätter in eine lange wei.s.se Granne auslaufend. 1. S. rupestris, Blätter in einer kleinen grünen Spitze endigend. 2. S. Watsoni. Blätter 6-zeilig, ohne Grannen oder Spitze, dicht angeschmiegt. 3. S. mutica, Sprosse ausgebreitet 20 — 25 cm lang, nur au der Basis wurzelnd ; Sporangienstiinde 4 — 5 mm läng; die Blätter enden in einem gewun- denen weissen Haare. 7. Kalisalze ein Specificum gegen die vom Auftreten von Nematoden begleitete Rübenmüdigkeit sind, aufs Neue verneint werden. Stift (Wien). Dragendorff, G., Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker undZeiten. Ihre Anwendung, wesentlichen Bestandtheile und Geschichte. Ein Handbuch für Aerzte, Apotheker, Botaniker und Droguisten. gr. 8". 885 pp. Stuttgart (F. Encke) 1898. Dieses Werk, das jetzt in fünf Lieferungen vollständig vor nns liegt, wurde nach dem Erscheinen der ersten Lieferung im Botanischen Centralblatt (Bd. LXXIV. p. 25) angezeigt und be- sprochen. Ein trauriges Verhängniss liess den Verf. den Abschluss seines Werkes nicht mehr erleben, er starb am 7. April d. J. nach kurzem Krankenlager, als erst drei Lieferungen ausgegeben waren. Glücklicherweise war auch alles schon im Druck soweit vor- bereitet, dass mit Hülfe seiner Söhne, die die grosse Arbeit der Revision des Registers übernahmen, die Publication in verhältniss- mässig rascher Folge geschehen konnte. Ueber die Einrichtung des Buches ist bereits in dem erwähnten Referate gesprochen, so- dass nur zu erwähnen ist, dass dieselbe gleichmässig bis zum Schlüsse durchgeführt ist, durch die grosse Anzahl der Familien, Gattungen und Arten, welche Heilpflanzen liefern. So ist denn ein Werk geschaffen, das nicht nur für den Pharmaceuten, Botaniker und Chemiker ein vortreffliches Nachschlagebuch bildet, sondern auch für den Historiker und besonders den Culturhistoriker von grossem Werthe ist. In letzter Hinsicht macht Verf. in seinem Vorwort darauf aufmerksam, wie trotz der fast unglaublich scheinenden Fortschritte, welche die Cultur Europas verursachte, seitdem sie den Weg zu fremden Erdtheilen fand, die Völker gerade in Bezug auf ihre medicinischen Anschauungen und ihre altgewohnten Medicamente ausserordentlich conservativ sind. Man ist wirklich ganz erstaunt, wenn man auch nur einige Seiten des. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 245 Buches durchgebt, welche Menge von Pflanzen und wie oft so viele Arten derselben Gattung als Heilpflanzen verwendet werden ; wie schon früher gesagt, sind es ja über 12 700 Arten, die in diesem Buche Erwähnung linden. Das Register allein umfasst 188 Seiten. Das Verdienst, das sich der Verf. mit dieser Zusammenstellung erworben hat, braucht nicht noch besonders gerühmt zu werden, es ist der allgemeinen Anerkennung sicher. Möbius (Frankfurt a. M.). Trimble, Henry, Pomegranate Rind. (American Journal of Pharmacie. Vol. LXIX. 1897. No. 12.) Die Rinde der Frucht dient in der Medicin seit langer Zeit als Adstringens, besonders in chronischen Fällen. Als Anthel- minticum ist sie ebenso brauchbar wie die der Wurzel und des Stammes. Sie enthält gelben Farbstoff, der zur Färbung des Maroccoleders verwendet wird, sowie Gerbstoff, der zum Gerben benutzt wird. Frische Rinde spanischer Granaten enthielt nach Verf. : Feuchtigkeit 56,66"/o, Asche in absolut trockener Substanz 3,920/0, Gerbstoff 28,38o/o. Der Gerbstoff gab mit Eisensalzen einen blauschwarzen, mit Calciumhydrat einen gelblichen, braun werdenden, mit Bromwasser keinen Niederschlag. Er stimmt mit Galläpfelgerbsäure überein. Siedler (Berlin). Hartwicli, C, Das Opium als Genussmittel. (Neujahrs- blätter der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1898.) Auf 41 Seiten grossen Quartformats bringt der Verf. in sehr anschaulicher Scliilderung alles Wissenswerthe, was mit dem Genuss von Opium zusammenhängt. Er bespricht zunächst den Gebrauch derjenigen stimulirenden Genussmittel, deren Wirkung auf ihrem Coflfeingehalte beruht, giebt dann einen eingehenden historischen Ueberblick über die Gewinnung, Eigenschaften und medicinische Verwendung des Opiums und über den Opiumgenuss, über die Höhe der Production und die handelspolitischen Beziehungen der Droge und schliesst mit Bemerkungen über die Technik des Opium- rauchens und über die Folgen, welche diese Gewohnheit für die Gesundheit des Menschen mit sich bringt. Auf Einzelheiten der hervorragenden Arbeit kann hier nicht eingegangen werden ; besonders hervorgehoben zu werden verdient die ausserordentliche Vertiefung des Verf. in den Gegenstand seiner Arbeit. Siedler (Herlin). Stuckert, Choristigma Stuckertianum F. Kurtz. (Pharmaceutische Post. Band XXX. 1897. No. 37.) Diese -4scZe/?mrfaceeu-Gattung steht zwischen Cynanchum und Dipeelepsis, sie ist eine einjährige Schlingpflanze mit ausdauerndem Wurzelstock und 10 — 12 m langen Zweigen. Frucht eine läng- 246 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik (Pilze). liehe, stark gefurchte Kapsel, welche 60 — 100 mit einem Flug- apparat versehene Samen einschliesst, die zu Genusszwecken dienen. Alle Theile der Pflanze enthalten einen weissen, dicken Milchsaft, der in erster Linie als Milchgerinnungsmittel angewendet wird, da einige Tropfen zum Gerinnenmachen grosser Mengen Milch ge- nügen. Auf die Haut geträufelt, dient der Saft zum Extrahiren- von Dornen. Medicinisch wird ein Infus der Stengel und Blätter oder das Dekokt der Wurzel als ein die Milchsekretion beförderndes Mittel angewandt. Von anderer Seite sind in der Pflanze zwei Alkaloide, Morenin und Morenol, gefunden worden, welche indessen nicht die Träger der specifischen Eigenschaften sind. Ein weiteres Alkaloid, Choristigmin, soll in der Pflanze zu 2V2 — 3°/o ent- halten sein. Siedler (Berlin). Vernhoiit, J. H,. Rapport over het bacteriologisch on- derzoekvangefermenteerdeTabak. Körte berichten uitS'LandsPlantentuin uitgaandevandenDirecteur der inrichting. (Overgedruckt uit Teysmannia. Jaargang 1898. No. 2/3.) Verf. veröffentlicht hier die erste Frucht seiner Untersuchungen über die Organismen der Tabakfermentation, deren Programm er schon in einem früher referirten Aufsatz über die Beziehungen der Mikroorganismen zur Industrie aufgestellt hat. Er beschäftigt sich mit den thermophilen Bakterien im Tabak, die voraussichtlich bei der Fermentation eine Rolle spielen dürften, da bei dieser die Temperatur bis auf 50 — 60^ C zu steigen pflegt. Auf den fermen- tirten Blättern verschiedener javanischer Provenienzen findet Vernhout fast regelmässig Keime eines thermophilen, obligat aeroben, Endosporen bildenden Bacillus der Subtilis-QriipTpe, der auf den üblichen Nährböden nicht nur bei 50", sondern, allerdings weniger üppig, auch bei Zimmertemperatur wächst. Eiweissstoffe werden energisch gelöst und dabei wird Ammoniak gebildet. Auch in Tabakabsud wächst der Bacillus, gedeiht aber auf Fleischextract- Pepton-Agar, zu dessen Bereitung statt Wasser Tabakabsud ver- wendet wurde, weniger gut, als auf dem gleichen Nähragar, mit Wasser bereitet. Von den weiteren Untersuchungen, die Verf. in Aussicht stellt, ist die Klärung der Frage, ob der Organismus bei der Fermentation wirklich die vermuthete Rolle spielt, zu er- warten. Behrens (Karlsruhe). Hartwich, C, Gummi aus Angra Pequena. (Apotheker- Zeitung. Band XII. 1897. No. 75.) Seit dem Frühjahr 1897 gelangt aus Angra Pequena in Deutsch Südwest-Afrika in grösseren Mengen ein Gummi arabicum in den Handel, welches zu den guten Sorten gerechnet werden muss. Es bildet rundliche Stücke mit zahlreichen Sprüngen, von wasserheller bis röthlicher und brauner Farbe, in Wasser völlig Technische, Forst-, Ökonom, n. gärtnerische Botanik. 247 löslich und damit einen klaren Schleim gebend, der erheblich zäher und dickriüssiger i.st, als ein solclier von gleicher Concentration aus den beiden officiellen Sorten. Verf. bestimmte die Viscosität durch Auslaufenlassen des Schleimes (1:3) aus ^inem cylindrischen Scheidetrichter und Notiren der hierzu erforderlichen Zeit. Setzt man die Zeitdauer für arabisches Gummi =1, so ist sie für Senegalgummi = 1,724, für das neue Gummi = 2,17. Das Drehungsvermögen betrug im 25 mm-Rohre -j- SjS*^. Gegen Blei- essig und Bleiacetat verhält sich das Gummi wie die officinellen Sorten. Es stammt jedenfalls von Acacia horrida Willd. Das Gummi muss, trotzdem es eine gute Sorte darstellt, vorläufig noch aus dem Grunde vom pharmaceutischen Gebrauch ausgeschlossen bleiben, weil das Arzneibuch ausdrücklich Gummi vom oberen Nil oder vom Senegal fordert. Siedler (Berlin). Trimble, Henry, The Willow Oak. (American Journal of Pharmacie. Vol. LXIX. 1897. No. 12.) Der Baum iQuercus Phellos L.) ähnelt hinsichtlich der Be- blätterung ungemein einer Weide. Er findet sich an der Ost- küste der Vereinigten Staaten von New- York bis Florida und west- wärts bis Missouri und Texas und wird neuerdings vielfach als Zierpflanze angebaut. Er erreicht eine Höhe von 80 Fuss bei 3 Fuss Stammdurchmesser. Die den Artikel begleitende Ab- bildung zeigt, dass die Blätter gedrängt an den Enden der Zweige stehen. Das Holz ist hart, aber elastisch, fest und eignet sich gut zur Herstellung von Wagen etc. Der Gerbstoffgehalt der Rinde scheint zur technischen Verwendbarkeit als Gerbmaterial nicht zu genügen. Siedler (Berlin). Engler, A., Cldorophora excelsa (W q\ witsch) Benth. et Hook, fil., ein werthvolles Bauholz in Deutsch-Ostafrika. (Notizblatt des Königlichen Botanischen Gartens und jMuseums zu Berlin. Band II. 1898. No. 2.) Der Baum, dessen Vorkommen bisher nur für die afrikanische Westküste bekannt gewesen war, ist von Schweinfurth im Lande der Nianmiam, von Stuhlmann in Uganda und LTlugaru, von Volkens in Usambara beobachtet worden. Er ist bis 40 m hoch, seine Krone beginnt häufig erst in 20 m Höhe. Blätter ein- jährig, von denen der jungen Bäume verschieden, letztere am Grunde tief herzförmig, am Rande kerbig gezähnt, an der Spitze ausgezogen, erster e kürzer, am Grunde abgerundet oder ausgerandet, am Ende kurz zugespitzt, am Rande wellig. Blütenstand diöciscli. Frucht höchstens 3 mm lang, mit linsenförmigem Samen. Das Holz ist weiss oder schwach gelblich, es wird später bräunlich und widersteht den Angriffen der weissen Ameise. Siedler (Merlin». 248 Technische, Forst-, ökuuom. u. gärtnerische Botanik, Engler, A., Bericht über dieCulturversuclie inDeutsch- Ostafrika für das Jahr vom Juni 1896 bis Juni 189 7. (Notizblatt des Königlichen Botanischen Gartens und Museums zu Berlin. Band II. 1898. No. 2.) Der Bericht zerfällt in zwei Theile: 1. Pflanzungen des Gouvernements, umfassend den Wortlaut der Zusammenstellung von Stuhl mann über die seiner Leitung unterstellten Gouverne- ments-Pflanzangen und 2. Pflanzungen der Bezirksämter, Militärstationen und einzelner Privater, aus amtlichen und privaten Berichten zusammengestellt. Die Abhandlung be- schäftigt sich eingehend mit allen in Frage kommenden Cultur- pflanzen und giebt die auf den einzelnen Pflanzungen und Stationen damit gesammelten Erfahrungen wieder. Ein besonderes Interesse beansprucht die Culturstation Kwai in West-Usambara. Die von hier vorliegenden Mittheilungen beweisen, dass das Land zur Be- siedelung mit deutschen Landwirthen, d. h. zur Führung deutscher Landwirthschaft, geeignet ist, da fast alle deutschen Feldfrüchte vortrefflich gedeihen und jährlich meist zwei Ernten geben. Auf Einzelheiten der 24 Seiten starken Arbeit kann hier nicht näher eingegangen werden. Siedler (Berlin). Rusby, H. H,, The species, distribution and habits of Vanilla plants and the cultivation and curing of Vanilla. (Journal of Pharmacology. Vol. V. 1898. p. 29— 35.) Der Genus Vanilla hat eine weite Verbreitung, 18 Arten in der neuen Welt, hauptsächlich in Mexico und dem nördlichen Süd- amerika, 4 im tropischen Afrika, 3 in den Ostindischen Inseln, 2 in Java und je eine Species in Ceylon, Sumatra, Bourbon, den Seychellen, den Philippinen und der malayischen Halbinsel. Die Vanille des HandeLs wird aus den Früchten von V. planifolia gewonnen. Verf. beschreibt den Habitus dieser Art, wie er sie in Südamerika beobachtet, ferner die Art und AVeise, wie die Pflanze cultivirt wird. Die Blüten müssen grösstentheils mit der Hand bestäubt werden, was sehr schnell geschieht, da Staubgefässe und Narbe so nahe an einander liegen. Fünf Abarten findet man in Mexiko, V. coriente, V. sylvestris, V, mestiza, V. i^uerca und Vanülon. Dieses sind einfach Handelsnamen. Die Frucht der Abart Vanülon ist essbar. Verf. schliesst daher, dass es möglich sei, dass das aromatische Princip der Frucht Thiere anziehe, um auf diese Weise die Verbreitung der Samen zu bewerkstelligen. Die Früchte werden meist halbreif gepflückt und müssen darauf nachgereift und getrocknet werden, was auf mannigfache Weise, je nach dem Lande, geschieht. Die Schoten sollen in zwei Dritteln der Fälle giftig sein, indem sie an den Körpertheilen, mit welchen sie in Berührung kommen, einen Ausschlag hervorrufen, ähnlich dem durch den Giftepheu {Rhus Toxicodendron) hervorgerufenen. Verf. meint, dass dies wahrscheinlich den nadeiförmigen Krystallen von Kalkoxalat /nzuschreiben sei. (Dem Artikel folgen Auseinandersetzungen Techuiscbe, Forst-, ükonom. u, gärtnerische Botanik. 249 über die mikroskopischen Cliaraktere der Vanillebohne, ferner eine chemische Beschreibung des Vanillins.) von Sclnenk (St. Louis). Wolliiy, Walter, Untersuchungen über den E i n fl u s s der Luftfeuchtigkeit auf das Wachsthum der Pflanzen. [Inaug.-Diss.] 8«. 4:) pp. Halle 1898. Bei Zusammenfassung der in der Abhandlung mitgetheilten Beobachtungsresultate gelangt man zu folgenden allgemeinen Schlussfolgerungen : Mit der Zunahme des Wasserdampfgehaltes der Luft steigt die Production organischer Substanz in den Pflanzen. Dieses gilt sowohl von der absoluten Menge der frischen und trockenen Masse, als auch von derjenigen der Mineralbestandtheile. Der relative Gehalt der Pflanzen an Trockensubstanz und Asche ist dagegen um so grösser, je trockener die Luft ist, oder mit anderen Worten: Die Pflanzen sind procentisch um so wasser- reicher und um so ärmer an mineralischen Bestandtheilen, je höher der Feuchtigkeitsgrad der Luft ist. Entsprechend den vorher angeführten Gesetzmässigkeiten steht die Quantität der im Reifezustande gewonnenen Producte im All- gemeinen in einem dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft gleichlaufenden Verhältniss. Die in den Samen und Früchten enthaltenen werthvollen Be- standtheile (Stickstoff und Stärke) sind procentisch in dem Grade vermehrt, als die Luft ärmer an Feuchtigkeit ist. Bei den Kartoftelknollen zeigen sich die umgekehrten Verhältnisse, indem bei diesen mit der Verminderung der relativen Luftfeuchtigkeit die Ablagerung der Stärke in den unterirdischen Reproductionsorganen eine beträchtliche Abnahme erfahrt. Die in morphologischer Beziehung ermittelten Thatsachen lassen sich etwa wie folgt präcisiren. Das Wachsthum der Pflanzen ist hinsichtlich der Länge und Dicke der Stengel, der Länge und Breite bezw, der Grösse der Blätter, in einem mit dem Wassergehalt der Luft gesteigerten Verhältniss gefördert. Die Bildung des Chlorophylls in den Blättern und Stengeln ist hingegen relativ in dem Maasse vermindert, als das Wasser in der Luft in grösseren ^Mengen vorhanden ist. Die Behaarung der Pflanzen nimmt mit steigender Trocken- heit der Luft ganz beträchtich zu. Die Spaltöftnungen treten sowohl auf der Ober- wie auf der Unterseite der Blätter nicht allein in grösserer Zahl, sondern auch in grösseren Dimensionen in der feuchten, im Vergleich zu der trockenen Atmosphäre auf. Die Epidermis mit iiirer Cuticula, sowie alle sonstigen Gewebe, die geeignet sind, die Verdunstung aus der Pflanze herabzudrücken, erfahren eine Förderung des Wachsthums mit abnehmender Luft- feuchtigkeit. 250 Technische, Forst-, Ökonom, ii. gärtnerische Botanik. Eine wesentliche Abänderung des Assimilationsgewebes durch verschiedenen Feuchtigkeitsgehalt der Luft konnte nicht constatirt werden. Die Entwickelung der Gefässe wurde mit Abnahme der Luft- feuchtigkeit entsprechend behindert, ihre Lumina waren in dem- selben Sinne um so enger und die Verdickungen der Zellen- wandungen um so grösser. Das Sklerenchym wird durch die Luftfeuchtigkeit in weit- gehendster Weise beeinflusst, und zwar derart, dass dasselbe eine um so schwächere Ausbildung erfährt und die Wandungen der be- treffenden Zellen um so weniger verholzt sind, je grösser die in der Luft auftretenden Wassermengen sind und umgekehrt. Bei Ulex eiiropaeus findet in der feuchten Luft eine voll- ständige Rückbildung der Stacheln in normale Blätter statt. Die herrschende Ansicht von der Bedeutung des Transpirations- stromes für die Ernährung der höheren grünen Pflanzen scheint so- mit nicht zulässig zu sein oder doch einer wesentlichen Modifikation zu bedürfen. Dass mit der Erhöhung der Transpiration eine ver- mehrte Aufnahme von Nährstoffen und in Folge dessen eine bessere Ernährung der Pflanzen Hand in Hand gehe, also dass mit der Transpirationsgrösse das Wachsthum einen gleichsinnigen Verlauf nehme, steht zu den Ergebnissen vorliegender Versuche in grellem Widerspruche, insofern in diesen die Production organischer Sub- stanz mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft zunahm, d. h. in dem Grade, als die Verdunstung aus den Pflanzen beschränkt war. Auch Haberlandt gelangte in seinen Untersuchungen über die Transpiration der Tropenpflanzen zu dem Resultat, dass die Transpiration keine durchaus nothwendige Bedingung für das Aufsteigen der Nährsalze sei. Die Erscheinung, dass die Pflanzen, wie jene der heissen Zone, selbst bei sehr geringer Verdunstung zu einer ausserordentlich üppigen Entwickelung gelangen, wird vou genanntem Forscher auf die den Gewächsen zur Verfügung stehen- den osmotischen Kräfte zurückgeführt, die, unabhängig von dem Transpirationsstrom, selbst bei reichlichst stattfindender Assimilation, eine hinreichende Menge von Mineralstoffen aus den Wurzeln in die höchsten Theile der Pflanze hinaufbefördern. E. Koth (Halle a. S.). Eminerling, A^ Ueber eine einfache Unterscheidungs- weise von Gersten- und Haferspelzen. (Die landwirth- schaftlichen Versuchs- Stationen. 1898. p. 1.) Das unterscheidende Gewebe ist das Parenchym der Spelzen und gelingt es in folgender Weise, sowohl aus Bruchtheilen von Gersten- als von Haferspelzen das Parenchym für die mikroskopische Beobachtung freizulegen. Man legt die in Wasser bei Zimmer- temperatur aufgeweichte Spelze mit einem Tropfen Wasser so auf den Objectträger. dass die Epidermis das Glas berührt, hält sie mit der Nadel fest und schabt mit dem Messer (am besten Rasirmesser) das Gewebe von der Innenseite der Spelze ab. Der Versuch gelingt in der Regel auch ohne vorherige Aufweichung Oekononiische Botanik. — Neue Litteratnr. 251 im Wasser. Das Abgeschabte enthält t'ast regehr.ässig Theile des Parenchjms und oft auch derbwandige Fasern. Das charakteristische Unterscheidungsmerkmal bildet aber nur das Parenchymgewebe und sind die Bilder des Hafer- und Gerstenparencbyms (vom Verf. an Handzeichnungen derselben veranschaulicht) so charakteristisch und so verschieden, dass man beide sehr bald rasch und sicher unterscheiden lernt. Die Methode erwies sich als sehr brauchbar^ da die Bestimmung noch mit ziemlich kleinen Resten der Spelzen vorgenommen werden konnte. Wenn ein geübter botanischer Fach- mann auch vielleicht auf andere Weise zum Ziel gelangen würde, so hat aber diese Methode für chemische Versuchsstationen be- sonderen Werth, indem sie mit der erforderlichen Sicherheit auch den Vorzug leichter Ausführbarkeit verbindet. Von der Leistungsfähigkeit der Methode giebt der Umstand Zeugniss, dass es Verfasser gelang, selbst in getrockneter Getreideschlempe Hafer- und Gerstenspelzen zu unterscheiden. Stift OVieu). Neue Litteratnr. Geschichte der Botanik: Henriqaes, Julio Sachs. 1832 — 1897. (Boletim da Sociedade Broteriana. XV. 1898. Fase. 1/2. p. 3—5.) Bibliograpliic: Britten, James, Fabricius euumeratio plantarum Horti Helmstadiensis. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 397—399.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Alnuinist, L., Lärobok i botanik für aUmänna läroverkens liogre klasser. 3 : e omparb. uppl:D. 8°. ij o. 163 pp. Stockholm (A. Norstedt & Soner) 1898. Lärflsb. 3.25. Krass, M. und Laiulois, H., Der Mensch und die drei Koiclie der Natur. Teil 11. Das Pflanzenreich in Wort und Bild für den Schulunterricht in der Naturge.schichte. 9. Aufi. gr. 8^ XI,- 218 pp. Mit 239 Abbildungen. Freiburg i. B. (Herder) 1898. M. 2. — , Einband M. —.35. Wretschko, M. von, Vorschule der Botanik, für den Gebrauch an höheren Clas.sen der Mittelschulen und verwandter Lehranstalten neu bearbeitet von A. HeimerL 6. Aufl. gr. 8». XII, 218 pp. Mit 642 Einzelbildern in 271 Figuren. Wien (Carl Gerold's Sohn) 1898. Geb. in Leinwand M. 2.80. Kryptogamen im Allgemeinen: Sinimer, Hans, Erster Bericht über die Kryptogamenflora der Kreuzeckgruppe in Kärnthen. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. .Jahrg. IV. 1898. Xo. 10. p. 158 — 159. Mit Figur.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigntens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglic^'ste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften weiden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Numn)er gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 252 Neue Litteratur. Pilze: Lister, Arthur, Mycetozoa of Antigua. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 378—379.) Swanton, E. W., Polyporus umbellatus Fries. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 399.) Ward, H. M., Some Thames Bacteria. (Annais of Botany. 1898. Sept. 2 pl.) Muscineen: Pearson, \V. H., Lophocolea spicata Tayl. in Scotland. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 401.) Gefässkryptogamen : Shaw, W. R., Fertilization of Onoclea. (Annais of Botany. 1898. Sept. 1 pl.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ewart, A. J., Action of cold and of sunlight on aquatic plants. (Aunals of Botany. 1898. Sept.) Hill, T. G., Roots of Bignonia. (Annais ot Botany. 1898. Sept. 1 pl.) Kauil, L., Die Kotationspolarisation der Apfelsäure. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1898.) gr. 8". 25 pp. Mit 5 Figuren. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1898. M. — .GO. Pirotta, R. e Buscalioni, L., Sulla presenza di elementi vascolari multinucleati nelle Dioscoreacee. (Estratto dall' Annuario del R, Istituto Botanico di Roma. Vol. VII. 1898. p. 237—254. Tav. X— XIII.) Rhnmbler, L., Physikalische Analyse von Lebenserscheinungen der Zelle. I. Bewegung, Nahrungsaufnahme etc. bei lobosen Rhizopoden. (Archiv für Entwickelungsmechanik. VII. 1898. No. 1.) Scott, R. and Sargant, E., Development of Arum maculatum from seed. (Annais of Botany. 1898. Sept. 1 pl.) Systematik und Pflanzengeographie : Beimett, Arthur, Notes on the flora of Shropshire, (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVl. 1898. No. 430. p. 380—381.) Britten, James, Dedication of Jacksonia Raf. (The .Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 399—400.) •Coutinho, Antonio Xavier Pereira, Contribuic^Oes para o estudo das Mono- cotyledoneas Portuguezas. (Boletim da Sociedade Broteriana. XV. 1898. Fase. 1/2. p. 6 — 74.) Crouch, C, Carex pulicaris on chalk. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 399.) Eggers, Ueber die Haldenflora der Grafschaft Mansfeld. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 10. p. 153 — 155.) Feilden, H. W., The flowering plants of Novaya Zemlj^a, etc. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 'l898. No. 430. p. 388—396.) Figert, £., Botanische Mitteilungen aus Schlesien. III. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 10. p. 155 — 157.) Ganoug, W. F., Notes on the natural history and physiography of New Brunswick. (Bulletin of the Natural History Socielv of New Brunswick. No. XVI. 1898. p. 50—52.) Goode, G., Cambridgeshire plants. (The Journal of Botanj^ British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 400 — 401.) Jackson, A. B., Lathyrus Aphaca in Cambridge.shire. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 400.) Sneucker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 10. p. 163 — 166.) Nene Litteratur. 255 Kuntze) 0., Revisio generum plantarum vascularium ouinium atque cellularium raultarum secundum leges nomenclaturae internationales cum enumeratione plantarum exoticarum in iteneribus mundi coUectarum. Pars III, 2. gr. 8**. VI, 201 und 576 pp. Mit Erläuterungen (texte en part francjais ; partly English text, codex emendatus in 4 langues, l'italienne incluse). Leipzig (Arthur Felix) 1898. M. 28.— Lister, G., Elatine Hydropiper L. in Surrey. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 400 J Neger, F. W., Die Bedeutung antarktischer Forschungen für die Pflanzen- geographie. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VII. 1898. Heft 10. p. 333—338.) Praeger, Lloyd R., Plantago media in Äntrim. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 400.) Römer, J., Der Karakter der siebenbürgischen Flora. [Schluss.] (Allgemein& botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 10. p. 160—163.) Schlechter, R., Decades plantarum novarum Austro-Africanarum. Decas IX. [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 373-378.) Schönland, S. and Baker, Edmund G., New species of Crassula. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVL 1898. No. 430. p. 361 —373.) Schumann, K., Gesamtbeschreibung der Kakteen. (Monographia Cactacearum.) Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Kakteen von K. Hirscht» Lief. 10. gr. 8". p. 577 — 640. Mit Abbildungen. Neudamm (J. Neumann) 1898. M. 2.— Shoolbred, W. A., Monmouth and West Gloucester reoords. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 402.) Tournefort, Explora^öes botanicas em Hespanha. (Boletim da Sociedade Broteriana. XV. 1898. Fase. 1/2. p. 108—112.) Trail, J. W. H., Topographical botany of Scotland (cont. : Rosaceae-Compositae). (Annais of the Scottish Natural History. 1898. July.) Wagner, J., Adadok hazank florajähoz. Beiträge zur Kenntniss der Flora Ungarns. (Termeszetrajzi Füzetek. Vol. XXI. 1898. Partes III IV. p. 179.) Williams, Frederic N., Critical notes on some species of Cerastium. [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 430. p. 382—387.) Wheldon, J. A., Lancashire and Cheshire Rubi. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVL 1898. No. 430. p. 401—402.) Phaenologie: Ihne, E., Zur Phänologie von Coimbra. (Boletim da Sociedade Broteriana. XV. 1898. Fase. 1/2. p. 75— .S9.) Ihne, E,, Da Phenologia de Coimbra. (Boletim da Sociedade Broteriana. XV. 1898. Fase. 1/2. p. 90—106.) Knuth, P., Phänologische Beobachtungen in Schleswig-Holstein im Jahre 1897. (Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein. Bd. XI. 1898. Heft 2. p. 252—259.) Palaeontologie: Barber, C. A., Cupressinoxylon vectense. (Annais of Botany. 1898. Sopt. 2 pl.) Reid, C, On Limnocarpus, a new genus of fossil plants from the tertiary deposits of plants. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXXIII. 1898. No. 5/6.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Combs, Robert, Alfalfa leaf spot disease. (Contributions from the Botanical Department of the Jowa State College of Agriculture and Mechanic Arts. 1898. No. 9. p. 155—160. With 4 fig.) 254 Neue Litteratur. Heck, Massregeln gegen den Weisstannenkrebs. (Forstlich-naturwissenschaftliclie Zeitschrift. Jahrg. VII. 1898. Heft 10. p. 344—347.) Pailllliel, L. H., Some troublesonie weeds of the Mustard familj'. (.Iowa Agricultural College Experiment Station Arnes, Jowa. Bulletin No. 34. 1897. p. G56— 671. AVith 15 Plates.) PauiUiel, L. H., Weeds of Corn fields. (Experiment Station Jowa State College of Agriculture and Mechanic Arts. 1898. Bull. No. 39. p. 27—52. lUustr.) Strolimeyer, Nachtrag zu dem Berichte des Forstreferendars Strohmeyer über Buchenbeschädigungen. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitsclirift. Jahrg. VII. 1898. Heft 10. p. 348.) Yan Breda de Haan, J., Doode Tabak. (Verslag omtrent den staat van 'Slands PJantentuin te Buitenzorg over het Jaar 1897. Biilage VII. p, 229 —248.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Presuhllj T., Zur Frage der bakteriologischen Fleischbeschau. [Dissert.] gr. 8". 27 pp. Sirassburg (Josef Singer) 1898. M. 1.— Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aiueluug, H., Die Champiguonzucht als landwirtschaftlicher Nebenbetrieh. (Gartenflora. Jahrg. XLVIl. 1898. Heft 20. p. 543 — 545.) Ball, Carletou R., Seed testing: Its importance, history, and some results, with a jjartial bibliography. (Contributions from the Botanical Department of the Jowa State College of Agriculture and Mgchanic Arts. 1898. No. 9. p. 161 — 175.) Brooks, C. P., Cotton: its use.s, varieties, iibres, structure, cultivation, and jireparation for the market, and as au article of commerce; also the manufacture of cotton seed oil, cotton-seed meal, and fertilizers ; with special reference to cotton growiug, ginning, and oil pressing in the United States. 8*^. 362 pp. il. New York (Spon & Chamberlain) 1898. Doli. 3.— Edler, Anbau-Versuche mit verschiedenen Sommer- und Winter- Weizensorten. Aut Veranlassung der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, Saatgut-Abteilung, in Verbindung mit praktischen Landwirten begonnen von Liebsclier, weiter- geführt von Edler. (Arbeiten der deutschen Landwirtschafts-Gesell.schaft. Heft 32.) gr. 8». V, 130 pp. Berlin (Paul Parey) 1898, M. 2.— Girard, Aime et Lindet, L., Recherches sur le developpenient progressif de la grappe de raisin. (Extr. du Bulletin du minisl^re de l'agriculture. 1898.) 8". 63 pp. avec fig. Paris (imp. nationale) 1898. Hefeliuami, B., Verfälschung des Vanillins in der Schweiz. (Apotheker-Zeitung. Xlir 1898. p. 420.) Hempel, G. und Wilhelm, K., Die Bäume und Sträucher des Waldes in botanischer und forstwirthschaftlicher Beziehung. Theil II. Abth. III. Lief. 17, gr. 4". p, 25 — 48. Mit Abbildungen und 3 farbigen Tafeln. Wien (Ed. Hölzel) 189S. M. 2.70. Euliscll, P., lieber die Beseitigung des Schimmelgeschmacks und Schimmel- geruchs aus dem Wein. (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinhandel. 1898. No. 38.) 4». 1 p. Kuliscb, P., Ueber die chemische Zusammensetzung der Schaumweine mit be- sonderer Berücksichtigung der Darstellung derselben. (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinhandel. 1898. No. 38, 39.) 4**. 5 pp. Liibbert, J., Der Seidenbau in den Fr ancke ' sehen Stiftungen. (Sep.-Abdr, aus ^.Festschrift der Latina".) gr. 4^ 25 pp. Halle (Buchhandlung des Waisenhauses) 1898, M. 1,— Maercker, Vegetationsversuche mit Kalisalzen. Berichte über Versuchs- anstellungen an der agrikulturchemischen Versuchsstation der Landwirtschafts- kammer zu Halle a. S. Auf Veranlassung der deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft, Dünger-(Kainit-)Abteilung, ausgeführt. (Arbeiten der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Heft 33.) gr. 8°, V, 52 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M, 2.— Neue Littei-atur. 255 Malpeaux, L.j Cultuie de l;i pomme de lerre potagere, fourrageie et industrielle. (Encyclopedie scientifique des aide-memoire [section du biologistej. No. 222B.) 16**. ' 2(iü pp. avec ii^:. Paris (Masson & Co.) 1898. ^'eger, F. Vi., Die Ausbeutung und Verwertung der natürlichen Waldungen in Chile. [Schluss.] (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VII. 1898. Heft 10. p. 338 — 343. Mit 2 Tafeln.) Oivatari, C, Preliminary notes on economic botany of Formosa (Taiwan). (The Botüi:ical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 137. p. 251 — 255.) [Japanisch.] Pinart, A. L., La culture du bananier dans l'Amerique centrale et le commerce des bananes aux Etats-Unis. (Belgique coloniale. 189S. No. 34, 30.) PreosS, L'acclimatation des plantes en Afrique. (Belgique coloniale. 1898. No. 32.) Rerny^ Th., Untersuchungen über das Kalibediirfniss der Gerste. (Mittheilungen aus dem Institut für Gährgewerbe. Berlin 1898.) Saloiuon, C, Die wertvollsten in Kultur befindlichen Arten aus der Familie der Melastomaceen. [Fortsetzung.] (Gartenflora. Jahrg. XLVII, 1898. Heft 20. p. 54S— 551.) Späth, L., Exochorda grandiflora Lindl. (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 20. p. 537. Mit Tafel 1455.) Stoklasa, J., Ueber die Verbreitung und biologische Bedeutung der Furfuroide im Boden. (Zeitschrift für das landwirthschaftliche Versuchswesen in Oester- reicn. I. 1898. p. 251.) Tacke und Tollens, Analysen verschiedener Torfarten. (Journal für Land- wirtschaft. XL VI. 1898. p. 341.) Thiesiug, H., Versuche über Kartofi'el-Düngung. Ein Beitrag zur Frage: Wie wirkt eine Kalidüngung luit Rohsalzen auf die Kartoffel, wenn sie der Vorfrucht gegeben wird? Auf Veranlassung der deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft, Dünger-(Kainit-)Abteilung, und des Verkaufssyndikats der Kali- werke zu Leopoldshall-Stassfurt zusammengestellt. (Arbeiten der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Heft 35.) 8". XVI. 175 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. 2 — Tan den Berck, L., Le tr^fle incamat hätif de Suede. (Journal de la Societ^ agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 38.) Yan den Berck, L.. Le trefle incamat hätif de Suede. (Agronome. 1898. No, 38.) Van Romburgll, P. en Lohmann, C. E. J., Onderzoekingen betreffende op Java gecultiveerde Theeen. V. (Verslag omtrent den staat van 'Slands Plantentuin te Buitenzorg over het Jaar 1897. Bijlage II. p. 122 — 155.) Van Itombnrgh et Wigmann, Le caf^ de Liberia. (Belgique coloniale. 1898. No. 35.) Walther, L. und Schlossmann, A., Ueber eine neue Methode der Desinfektion, (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahig. XXI. 1898. No. 39. p. 343.) AVarburg, 0., Para Kautschuk. [Schluss.] (Der Tropenpflanzer. Jahrg. II. 1898. No. 10. p. 301 — 309.) Warblirg', 0., Eine zum Gelbfärben benutzte Akazie Deutsch-Ostafrikas. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. II. 1898. No. 10. p. 313— 314. Mit Abbildung.) Weluner, Versuche über den P>satz der Milchsäuregährung in der Brennerei durch Ansäuerung mitte'st technischer Milchsäure, (Zeitschrift für Spiritus- industrie. Jahrg. XXI. 1898. No. 39. p. 342.) Wilfarth, H., Vegetationsversuche über den Kalibedarf einiger Pflanzen. Auf \'eranlassung der deutschen Landwirtsclialts-Gesellschaft, Dünger-(Kainit-) Abteilung, angestellt an der landwirtsciiaftlichen Versuchsstation Bernburg von H. Hellriegel, H. Wiliarth, H. Könier und G. Wininier. Mit einer Einleitung: Die Methode der Sandkultur, von H. Hellriegel. (Arbeiten der deutschen Landvvirtschafts-Gesellschaft. Heft 34.) gr. 8". 101 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. 2.— Windisch, Wilhelm, Le hon malt et sa fabrication, Conference. [Suite et fin.] (Gazette du brasseur. 1898. No. 564, 566—568.) Will, U., Vergleichende Untersuchungen an vier untergärigen Arten von Bierhefe. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. XXI. 1898.) 4«. 26 pp. 1 Tafel. 256 Neue Litter atur. Personalnachrichten. Inhalt. Wislicenus, H.j Resistenz der Fichte gegen saure Rauchgase bei ruhender und thätiger Assimilation. (Tharanter forstliche Jahrbücher. XLVIII. 1898. p. 152.) Persoiialiiachrichteii. Ernannt: Herr S. T. Dünn zum Secretär des Directors des Kew Gardens. Privatdocent Dr. W. Benecke vertritt während des Winters den Professor A. F. W. Schimper in Basel. Inhalt Wissenscliaftliolie Original- Müttlieiliangen. Hof) Histologische Studien an Vegetations- punkten. (Schluss.), p. 221. KQkentbal, Ueber einige neue oder kritische Uncinien, p. 209. Schmid, Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. (Fortsetzung.), p. 212. Botanisclie Grärten und Institute, p. 226. Instrumente, FräparationÄ« und Conservations-^Vtethoden etc., p. 226. Referate. Aruell, Nägra ord om Botrychium simplex Hltchc, p. 234. Baltzer, Beiträge zur Kenntuiss der inter- glacialen Ablagerungen, p. 240. — — , Nachträge zum Interglacial von Pianlco- Sellere, p. 241. Borckert, Das Diluvium der Provinz Sachsen, in Bezug auf Bodenbau, Pflanzen- und Thier- verbreltung und Bodennutzung, p. 241. Brand, Ueber Chantransia und die einschlägigen Formen der bayrischen Hochebene, p. 227. Brotherus, Some new species of Australian Mosses described, p. 233. De Wildeman et Durand, Prodrome de la flore Beige. Vol. I. Thallophytes par De Wildeman, p. 237. Dragendorir, Die Heilpflanzen der verschiedenen Völker und Zeiten. Ihre AnwenduEg, wesent- lichen Bestandtheile und Geschichte, p. 244. Emmerling', Ueber eine einfache Unterschei- dungsweise von Gersten- und Haferspelzen, p. 250. Engler, Chlorophora excelsa (Welwitsch) Benth. et Hook, lil., ein werthvolles Bauholz in Deutsch-Ostafrika, p. 247. — — , Bericht über die Culturversuche in Deutsch-Ostafrika für das Jahr vom .Tuni 1890 bis Juni 1897, p. 218. Farmer and Williams, On fertilisation and the segmentation of the spore in Fucus, p. 228. Finet, Orchid^es nouvelles de la Chine, p. 239. Forest Heald, Conditions for the germination of the spores of bryophytes and pterido- phytes, p. 232. Hallier, Convolvulaceae a Dr. Alfr. Pospischil anno 1896 in Africa orientali collectae et in herbario universitatis Vindobonensis conser- vatae, p. 239. Hartnlch, Das Opium als Genussmittel, p. 245. — — , Gummi aus Angra Periuena, p. 246. Hollmng, Die Kalidüngung, insbesondere solche von kohlensaurem Kali und ihr Einfluss auf die Rübenmüdigkeit, p. 243. Howe, Notes on California Bryophytes. III., p. 233. Jaozewslij', IV. serie de materiaux pour la flore mycologique du Gouvernement de Smo- lensk, p. 231. Johnson, Descriptions of five new species of Scale insects, with notes, p. 242. Keilhack, Ueber Hydrocharis, p. 241. Krant, Kleeseide, p. 242. Lindeberg, Studier öfver skaadinaviska fanero- gamer, p. 239. Lühne, Ueber ein subfossiles Vorkommen von Diatomaceen in Böhmen, p. 227. Macvicar, Watson's climatic zones, p. 237. Pirotta e Bnscalioni, Sulla presenza di ele- menti \ascolari plurinucleati nelle Dioseo- reacee, p. 2.S4. Pi8sar8che>V8k}, Aufzählung der bisher in Russ- land aufgefundenen Flechten nach den , bis zum Jahre 1897 im Druck erschienenen An- gaben, p. 2.''>1. Protic, Beitrag zur Kenntniss der Pilze Bosnien» und der Hercegovina, p. 230. Kamdohr und Neger, Solanio aus chilenischen Solanum-Arten, p. 236. Rusby, The species, distribution and habits of Vanilla plauts and the cultivation and curing of Vanilla, p. 248. Schlotterbeck and Zwalmvenberg, Comparative structur of the leaves of Datura Stramonium, Atropa Belladonna and Hyoscyamus nigev, p. 236. Stuckert, Choristigma Stuckertianum F. Kurtz, p. 245. Thiele, Schwefelwasserstofifkalk und seine Wirkung, p. 242. Trelease, A new disease of cultivated palms,. p. 242. Trimlile. Pomegranate rind, p. 245. , The Willow Oak, p. 247. l'nderwood, Selaginella rupestris and its allies, p. 234. Urban, Turneraceae somalenses a. D. Robeccbi- Bricchetti lectae, p. 239. Vernhont, Rapport over het bacteriologisch onderzoek van gefermenteerde Tabak, p. 246. Webber, Influence of environment in the ori- giuation of plant varieties, p. 237. WoUny, Untersuchungen über den Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf das Wachsthum der Pflanzen, p. 249. "Vabe, On the origin of sake yeast (Saccharo- myces Sake), p. 230. — — , On two new kinds of red yeast, p. 230. Neue Litteratur, p. 251. P*»rson alnaolarioliten. Dr. Benecke, p. 256. S. T. Dann, p. 256. AnsKCicebeii: ü. Wovember 1898. Druck und Verlag von Gebr. Gottbelft, Kgl. Hofbnchdrnckerei in Casael. Band LXXVI. No. 8. XIX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^# für das G-esammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Heriuisgegeben unter Milffirkün" »"'■Ireidier licldirteo ▼ca Dr. Oscar Uhl worin und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Belsingfors. Nr. 47. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M 1898 durch alle Buchhandlungen and Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originahnittheiluiigen*) So-called „Assimilation". Hy Professor Charles R. Barnes, The University of Chicago. In the past few years plant physiologists havo- beeu gradu- ally awakening to the inaptness of the use of the terui assimilation for designating the manufacture of carbohydrate foods. The authority of Sachs 's great name for such appli- cation of the word has niaintained it in its place for maiiy years. Attention has been recently attracted to this misuse by the publication of Pfeffer's masterly treatise on plant pliysio- logy, in which he uses as a heading') the phrase „photo- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. ReJ- 1) Pfeffer, Pflanzenphysiol. 1. 1897. p. 284. Botan. Centralbl. Bd. LX.XVI. 1848. 17 258 Barnes, So-callsd ,, Assimilation". synthetische Assimilation" to designate Avhat he had previoulsy^) spoken of as assimilation. In reviewing Pfeffer 's work Hansen^) calls attention to Pfeffers use of the word assimilation. Hansen is impressed Avith the necessity of a specific word (eindeutiges Wort) for the process of manufacture of carbohydrates and proposes the term pho tosynthesis. In this proposition, however, he has long been anticipated. Without any pretense at historical discussion, it may be liere pointed out that W e i s n e r long since indicated the lack of a suitable Avord. ßeferring to the process of carbohydrate-makin^, he says : „Es scheint aber der im Texte gegebenen Begriffs- umgrenzuDg an einem Worte zu fehlen iiir jenen wichtigen Process, den man bisher als Assimilation bezeichnete"^). In a paper read before the Botanical Section of the American Association for the Advancement of Science at its Madiso n meeting in August 1893^), I proposed to supply this want by the word pho tos j^ntax. This term I have since employed in lecturing and writing and it has corae into use by a number of students in this country. At the same time Professor Mac Mi 11 an of the University of Minnesota expressed his preference for the term photosynthesis, which in the same paper I indicated as an available word, but rejected as etymologically less accurate. The latter term has been taken up by Professor Mac Dougal of the University of Minnesota and used by him, both in his translation of 0 eis 's Pflanzen physiologische Versuche and also in his Experimental Plant Physiology. The propounding of the same term by Hansen is of value only as a tardy recognition of the fact that the term assimilation can no longer be correctly used. It is not important whether photo- syntax or photosynthesis, or some other word, finally comes into general use to describe the manufacture of carbohydrates by green tissues under the action of light, It is high time, however, that we drop as promptly as possible, the use of assimilation for this or any similar process. The reasons for this I have set forth at some length in the paper „On the food of green plants" previously referred to, I may here take occasion to criticize Pfeffer 's defence of the term assimilation. He says, „Wenn „Assimilation" ge- legentlich speciell auf die Formation von Körperbausteinen, also auf den organisatorischen Stoffwechsel eingeschränkt Avurde, so dürfte es doch praktischer sein , dem üblichen Gebrauche zu folgen und unter „Assimilation" auch diejenigen physiologischen Processe zusammenzufassen, die im Organismus zur Herstellung von plastischen Stoffen dienen. In solchem Sinne wird z. B. die Production von Kohlenhydraten im Chlorophyllapparate als ») Op. cit. p. -271. -) Botanische Zeitung. LVI. Abtli. II. 1898. p. 22. ^) Elemente der Wissensch. Bot. I. p. 332. ■•) Botanical Gazette. XVIII. 1893. p. 409. Huber, Beitrag zur Kenntniss der Wachsthumserscheinungen etc. 259 Assimilation angesprochen, zu der mit gleichem Rechte die Synthese der Eiweissstoffe, oder die Formation der verschiedenen Bau- und Nährstofle in dem Ameisensäure oder Essigsäure «rnährten Pilze zu rechnen sind"^). Against this I may urge the tbllowing : First: The special meaning of assimilation to which he says the Word is „occasionally limited" is in reality the more general one, except among plant physiologists. Botanists have no right to take a term from animal physiology and apply it to a totally different process, because such action leads (as it has for a long tinie in this case), to dire confusion of ideas. This is the more reprehensible because assimiUition, in the sense of the animal physiologist, also occurs in plants and the word is needed to designate that process. Second : The plea that an error is a „custoraary" one affords no ground for continuation. Rather, the more customary it is, the more strenuously should one protest against its perpetuation, and the more careful should physiologists be to see that they eliminate such sources of confusion from their writings. Third : That the term assimilation is as properly apphcable to the manufacture of carbohydrates as the synthesis of proteids is true. The answer to this is that assimilation is not properly applicable to the synthesis of proteids. Indeed, it is evident that we need for this process a specific term, if the phrase just used is not sufficiently short, and some one would do a good Service in proposing a brief and expressive word for it. This will leave the term assimilation restricted, not occasionally but continually, to the utilization of foods for the repairing of waste and for the formation of new parts. Beitrag zur Kenntniss der periodischen Wachsthums- erscheinungen bei Hevea brasilie7isis Müll.-Arg. Von J. Huber, Parn (Brasilien). ]\Ian ist von jeher gewohnt, die periodischen Wachsthums- erscheinungen der Holzgewächse in Zusammenhang mit den Jahres- zeiten zu bringen, und in den Klimaten mit ausgesprochenen Jahreszeiten existirt auch wirklich eine enge Beziehung zwischen 'diesen beiden Erscheinungen, welche sich besonders da zeigt, wo die während eines Theiles des Jahres auftretende Temperatur- ■erniedrigung oder grosse Trockenheit eine förmliche Unterbrechung der Vegetation herbeiführt. Ein vollkommener Laubfall und ein nach einer mehr oder weniger langen Ruheperiode simultan auf- ') Op. cit. p. 271. 17* 260 Hub er, Beitrag zur Kenntniss der Wachsthumserscheinungen etc. tretendes Auswachsen der Knospen repräsentiren den auffailendsten- und deshalb auch am besten bekannten Fall von Periodizität der Wachsthumserscheinungen, wie er ja in den Ländern der ge- mässigten Zone und auch zum Theil zwischen den Wendekreisen in den sogenannten laubwechselnden Wäldern realisirt ist. Anders steht die Sache bei den Bäumen der tropischen Regen- wälder. Hier sind die Bedingungen für ein gedeihliches Wachs- thum in Form von gleichmässiger Wärme und Feuchtigkeit stets in höchstem Maasse geboten, und es bleibt deshalb (man erlaube mir den etwas gewagten Ausdruck) den Pflanzen überlassen, ob sie gleichmässig fortwachsen oder periodisch „ausschlagen" wollen. Daher kommt es, dass es hier, wie Warming in seiner „Oeko- logischen Pflanzengeographie" (p. 343) sich ausdrückt, „im Leben des Waldes als ganzes keine Periodizität giebt". Damit ist jedoch keineswegs ausgesprochen, dass nicht im Leben der Individuen eine gewisse Periodizität zu constatiren ist. Diese Periodizität existirt wirklich und stellt eine der interessantesten Erscheinungen im Leben des tropischen Regenwaldes dar. Ihr Studium erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit und kann natürlich nur während eines längeren Aufenthaltes an Ort und Stelle unternommen werden. Für die Lebenserscheinungen der Pflanze wird aber durch dieses Studium eine Menge von interessanten Einzelheiten er- schlossen werden, und es eröfi"net sich hier ein weites Feld der Forschung für in den Tropen stationirte Botaniker. Die folgende Mittheilung über die periodischen Wachsthumserscheinungen bei Hevea hrasiliensis soll nur auf einen speciellen Fall aufmerksam machen, ohne den Anspruch zu erheben, ihn vollständig erschöpfen zu wollen. Der Kautschukbaum von Para hat übrigens insofern noch ein besonderes Interesse, weil heutzutage wohl fast in allen tropischen Gegenden der Erde Culturvevsuche mit ihm gemacht werden, und es deshalb leicht sein wird, durch vergleichende Beobachtungen zu constatiren, in wiefern die in Folgendem besprochenen periodischen Wachsthumserscheinungen unter verschiedenen äusseren Bedingungen verändert werden. Hevea hrasiliensis gehört zu den verhältnissmässig wenig zahl- reichen Bäumen der Hylaea, die während einiger Zeit des Jahres (meist im Juni) kahl stehen. Die Knospen sind während dieser Zeit durch kleine schuppenförmige Niederblätter gebildet, die über dem Vegetationspunkt dicht zusammenschliessen. Beim Aus- treiben der Knospen lassen sich drei scharf abgegrenzte Phasen unterscheiden : 1. Starke Verlängerung der Achse, und zwar sowohl zwischen den oberen Knospenschuppen als zwischen den darauf- folgenden jungen Blättern, Diese Phase bezeichne ich im Folgenden" mit a, indem ich die Unterphasen aS a^ und a^ unterscheide. 2. In der darauff'olgenden Phase (b) wachsen die Blätter aus und erreichen ihre definitive Grösse, bleiben jedoch noch Huber, Beitrag zur Kenntniss der Wachsthumserscheinungen etc. 261 schlaff hängend. Auch hier kann man drei Unterphasen b^j b^, b^ unterscheiden. 3. In der dritten Phase (c), die der definitiven Ausbildung der Gewebe im Blatt entspricht, richten sich die Blättchen allmählich auf und erreichen eine beinahe horizontale Lage und ihre charakteristische Consistenz. An erwachseneu Bäumen erscheinen mit den Blättern zugleich die Inflorescenzen, welche in den Achseln sowohl der letzten vor- jährigen als der ersten diesjährigen Blätter entstehen. Dieses Jahr nun hatte ich Gelegenheit, zwei aufeinanderfolgende Trieb- perioden zu constatiren, eine Erscheinung, die übrigens bei den hiesigen Holzgewächsen nicht vereinzelt dasteht. An einem Baume in der Nähe des hiesigen Museums, welcher im April allmählich die Blätter verloren hatte, aber Mitte Mai noch nicht völlig kahl war, als schon die neuen Blätter nebst den Blüten erschienen, erfolgte im August ein zweiter Trieb, eben- falls mit Inflorescenzen, unterhalb welcher die Inflorescenzen des vorangehenden Triebes mit zum Theil schon kirschengrossen Früchten noch vorhanden waren. Es ist wohl zu beachten, dass es sich dabei nicht um ein ununterbrochenes Fortwachsen der Zweige, sondern um zwei scharf abgegrenzte Triebe handelte, die jeweilen durch Bildung von durch Niederblätter geschützte Knospen abschlössen. Es ist nun vor allem wichtig, die beiden Erscheinungen des Blattfalles und des Austreibens der Knospen streng auseinander zu halten, da sie in keiner directen Beziehung zu einander stehen. So tritt bei erwachsenen Exemplaren von Hevea hrasiliensis der Blattfall bisweilen mehrere Wochen vor der Wiederbelaubung ein, während in dem angeführten Fall das Austreiben der Knospen vor dem gänzlichen Verlust der alten Blätter stattfand und junge Exemplare in der Regel überhaupt nie vollständig kahl stehen. Es würde hier zu weit führen, auf die Erscheinung und Ursachen -des Blattfalles näher einzugehen; ich beschränke mich auf die Andeutung, dass dieselbe unmittelbarer von äusseren Bedingungen abzuhängen scheint, als das Austreiben von Knospen. So hat be- kanntlich eine Verpflanzung mit Beschädigung der Wurzeln ein Abfallen der Blätter im Gefolge, und es ist wohl im Allgemeinen anzunehmen, dass der Verlust der Blätter meist durch Modificationen der Transpiration bedingt wird. Das Auftreten von scharf begrenzten Triebperioden scheint dagegen mehr mit inneren Ursachen in Zusammenhang zu stehen, und dies tritt nun bei Hevea hrasiliensis, ganz besonders bei jungen Exemplaren, sehr schön zu Tage. Ein einjähriges Exemplar pflanzte ich Ende November 1896 aus; es war normalerweise einachsig mit einem Blattschopf an der Spitze, die durch die Knospe abgeschlossen war. Während der Regenzeit, die hier so ziemlich mit der ersten Hälfte des bürgerlichen Jahres zusammenfallt, trieb die Endknospe periodisch 5 Mal aus, und zwar an folgenden Zeitpunkten : 262 H u b e r , Beitrag zur Kenntniss der Wachsthumserscheinnngen etc. Erster Trieb, 10. Deeember 1896. Zweiter Trieb, 20. Januar 1897. Dritter Trieb, 12. März 1897. Vierter Trieb, 25. April 1897. Fünfter Trieb, 6. Juni 1897. Wie man sieht, umfasst jede dieser Perioden ungefähr 40 Tage (nur die zweite etwa 50 Tage). Eine genauere Beob- achtung lehrte, dass von diesen 40 Tagen auf jede der oben angeführten 3 Phasen ca. 10 Tage entfielen, nach welchen eine Pause von ca. 10 Tagen, anscheinend vollkommenen Stillstandes, eintrat. Von da an musste die directe Controle eine Zeit lang unter- brochen Averden. Bis zum Ende des Jahres 1897, also nicht ganz in 6 Monaten (der Trieb vom 6. Juni dauerte bis Mitte Juli), hatten sich jedoch, wie sich im Januar 1898 an den Blattspuren leicht nachweisen Hess, 3 weitere Triebe, d. h. ungefähr einer auf je zwei Monate, gebildet, während die Blätter der vorangehenden Triebe abgefallen waren. Im Januar 1898 entwickelten sich nun zugleich mit dem Fortsetzungstrieb aus der Achsel der oberen Blätter des letzten Triebes zwei Seitentriebe, welche Mitte März vollständig ausgebildet waren und somit die erste Anlage zur Krone des Baumes darstellten. Der nächste Trieb (an allen 3 Zweigspitzen) dauerte von Mitte März bis Ende April, worauf noch einer von Ende Mai bis Mitte Juli erfolgte. Von da an bis Ende August erfolgte kein neuer Trieb. Wir können die be- obachteten Triebe dennoch folgen dermaassen recapituliren : Ende 1896 und erste Hälfte von 1897: Trieb 1—5. Zweite Hälfte von 1897: Trieb 6—8. Erste Hälfte von 1898: Trieb 9—11. Durch diese Beobachtungen ist nun allerdings die Unab- hängigkeit der Triebperioden von äusseren Einflüssen noch nicht bewiesen. Man könnte z. B. versucht sein, dieses regelmässig auftretende stossweise Wachsthum mit Luftdruckschwankungen oder anderen periodisch auftretenden meteorologischen Erscheinungen in Zusammenhang zu bringen. Obwohl es mir nun nicht gelang, irgend eine solche Concordanz aufzudecken, hielt ich es doch für angezeigt, noch einen Beweis für die spontane Periodizität heranzuziehen. Diesen erhielt ich nun auf eine sehr einfache Weise durch Vergleichung mehrerer Individuen unter denselben äusseren Bedingungen. Zwanzig noch nicht einjährige Bäumchen wurden neben ein- ander in Körbe gepflanzt und während eines Monats von 10 zu 10 Tagen einer vergleichenden Prüfung unterworfen. Die folgende Tabelle giebt das Resultat dieser Beobachtungen, wobei die Buchstaben a — c den oben erwähnten Phasen entsprechen, während der vollständige Stillstand des Längen- und Flächenwachsthums (das Dickenwachsthum des Stammes wurde noch nicht in Betracht gezogen) mit dem Buchstaben d bezeichnet wird*). *) In der Tabelle sind nur 19 Exemplare angeführt, da eine der 20 Pflanzen gleich nach Beginn des Versuches einging und deshalb für die Vergleichung nicht beigezogen werden konnte. Huber, Beitrag zur Kenntnii^s der VVachsthumserscheinungen etc. 263 10. 11. 12. 18. 14. 15. 16. 17. 18. ly. d a- a'^ a'- c' c' c'' a^ c' c* a- r' a- (• ' (i a' d 1)'' a' a- 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. s, 7./V. 1897. a' b'^ a"' a'-' a'^ a' a' d •20. /V. 1897. b^ i:' c' (•' b'^ b' a^ a' 31./V. 1897. c'^ a'- il 0^ c^ c- b-' b' 10.; VI. 1897. d b^ a' d d d c'- d Aus dieser Tabelle geht hervor, dass also ein periodischer Wechsel äusserer Bedingungen, wie Luftdruck, Feuchtigkeit etc , jedenfalls nicht als Ursache der Wachsthumsperiode betrachtet werden kann, da in diesem Falle die Periodizität der 19 Pflanzen je parallel gehen müsste. Wir müssen bei Hevea ohne Zweifel jede Verlängerung der Achse während einer Triebperiode als eine Einheit auffassen. Ich nenne diese Einheit, dem allgemeinen Sprachgebrauch ent- sprechend, einen „Trieb". Ein Trieb ist also ein zwischen zwei Ruhepausen gewachsener Achsenabschnitt mit den zugehörigen Blättern. Bei Hevea hrasiUensis haben die Triebe einen ganz bestimmten Aufbau aus zuerst kurzen, dann längeren und zuletzt meist wieder kürzeren Internodien. An den ersten Internodien sitzen nur« Niederblätter, weiter hinauf treffen wir Laubblätter und schliesslich folgt eine kurze Zone mit den die Knospe bedecken- den Niederblättern, die entweder als Uebergangszone oder als Bestandtheil des folgenden Triebes betrachtet werden kann. Aehnliche Verhältnisse habe ich übrigens auch bei anderen tropischen Bäumen , so z. B. bei Mangifera indica, Mammea americana , Licania macrophylla u. a. beobachtet. Bei allen diesen Bäumen, namentlich aber bei Hevea, folgen in der Jugend mehrere Triebe im Jahre auf einander. Erst bei älteren Pflanzen, bei denen durch die Verzweigung eine Vermehrung der Vegetationsspitzen stattgefunden hat, werden die Triebperioden seltener, sie „stellen sich ein" auf gewisse, wenn auch nicht immer scharf ausgesprochene Jahreszeiten, vielleicht in Folge einer bei älteren Pflanzen leichter zur Geltung kommenden aus- lösenden Wirkung gewisser äusserer Bedingungen. Dass in diesem Fall auch bei sclion erwachsenen Bäumen nicht immer nur eine jährliche Wachsthumsperiode (ein Jahrestrieb) stattfindet, sondern bisweilen deren mehrere auf einander folgen, wird uns nach dem Vorangehenden nicht mehr verwundern. Auf die Frage, welches nun wirklich die Ursachen des stoss- weisen Wachsthums und der Knospenbildung bei gewissen Pflanzen tropischer Regenwälder sind , kann vorläuHg eine deflnitive Antwort noch nicht gegeben werden. Bei Hevea ist wohl die Hypothese ausgeschlossen, dass wir es mit einer an extreme Jahreszeiten anderer Gegenden adoptirteii und erst später in die gleichmässigen klimatischen Bedingungen der llylaea ver- setzten Pflanze zu thun hätten. — Dagegen dürfte wohl die Untersuchung der histogenetischen und anatomisoh-j)iiysioli)gis('hen Verhältnisse ein Licht auf diese periodischen Erscheinungen 264 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. werfen. Die verschiedenen Phasen einer Triebperiode sind ja nichts anderes als der Ausdruck innerer, anatomischer Ver- änderungen, und diese sind wieder in so enger gegenseitiger Abhängigkeit von einander, dass sie nothwendig in einer ganz bestimmten Reihenfolge auftreten und ihre Rückwirkung aut den ganzen Organismas des Baumes ausüben müssen. Die dadurch geschaffenen Veränderungen im Gesammtorganismus bilden sodann wieder die Bedingungen für den Eintritt einer neuen Wachsthums- periode, Avelche auf diese Weise im regelmässigen Rhythmus wieder- kehrt, sofern sich die äusseren Bedingungen gleich günstig bleiben, während sie im anderen Falle einer besonderen Auslösung von Aussen bedarf. Parä, 31. August 1898. Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. Von B. Schmid in Tübingen. Mit 2 Tafeln. (Fortsetzung.) Wir wollen nun zuerst untersuchen, wie viel Aschenbestand- theile denn schon in der Pflanze vorhanden sind, bezw. wie gross der bis zur völligen Reife der Pflanze noch zu beschaffende Betrag ist zu einer Zeit, wo die Grannen die Scheide des obersten Blattes verlassen haben. Es liegen darüber genaue Untersuchungen von Fittbogen gerade über die Gerstenptianze vor. Fittbogen *) theilt die Vegetationszeit der in Töpfen gezogenen Gerstenptianzen in 5 Perioden, Die Aussaat erfolgte am 30. April, am Ende der dritten Periode, den 16. Juni, sind die Grannen- spitzen aus der obersten Blattscheidc hervorgetreten, am Ende der 4, Periode, den 24. .Juni, geht die Blütezeit zu Ende, am 16. Juli erfolgt die Ernte. (Wir dürfen für die Zeit der Entfernung der Grannen ungefähr die Mitte zwischen Periode III und IV an- nehmen, sie liegt M^ohl meist der Periode IV näher.) 100 Pflanzen am Schluss der III. Periode (16. Juni) hatten an Trockensubstanz producirt: 129,694 g, am Ende der IV. Periode 166,823 g, folg- lich dürfen wir für die Mitte (20. Juni) eine Production von 296 517 Trockensubstanz annehmen von ~ — -' = 148,26 g. Am Schluss der V. Periode betrug die geerntete Trockensubstanz 175,73 g, folglich hatte die Trockensubstanz vom 20. Juni bis 16. Juli zugenommen um 27,47 g = 19,5 Proc. *) Altes und Neues aus dem Leben der Gerstenpflanze. (Landw. Ver- suchsst. Bd. XIII. 1871. 81 fl.) S c h m i d , Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 265 Das Gewicht der Asche von 100 Pflanzen betrug am 16. Juni 6,230 g am 24. Juni 6,436 g folglich am 20. Juni 6,333 g am 16. Juli (Reife) 6,693 g folglich Zunahme 0,36 g = 5,7 Proc. Als die Grannen ihre volle Thätigkeit begannen, waren also schon etwa 94 Proc. der Aschenbestandtheile in der Pflanze vor- handen. Von diesen fehlenden 6 Proc. entfällt aber ein sehr grosser Theil insbesondere auf das Si, da der Kieselsäuregehalt der Asche bei älteren Pflanzen immer ein weit höherer ist, als bei jüngeren. Daraus folgt, dass die sog. nothwendigen Aschen- bestandtheile in noch höherem Procentsatz als 94 Proc. in der Pflanze vorhanden sein müssen zu einer Zeit, wo die Grannen ihre starke Wasserdarapfabgabe beginnen. Damit stimmt auch das Verfahren überein, das man bei der Methode der Wasser- cultur einzuhalten pflegt. Nach der Blütezeit setzt man die Cultur- objecte gewöhnlich in destillirtes Wasser und diese vollenden in demselben ihre Ausbildung, ohne also noch irgend welche Aschen- bestandtheile aufzunehmen, während die Trockensubstanz noch erheblich zunimmt. Aus dieser Betrachtung geht hervor, dass diese bedeutende Transpirationsthätigkeit der Grannen kaum dazu dient, in erster Linie die Pflanze mit Aschenbestandtheilen zu versorgen. a. Die Kieselsäure. Wie die Analysen ergaben, beträgt der Gehalt reifer Gninnen an Kieselsäure 10 — 14 ^roc. der Trockensubstanz, 86 Proc. der Asche. Obwohl Sachs*) für den Mais und E. Wolff und K r e u z h a g e **j für den Hafer die Entbehrlichkeit der Kiesel- säure dargethan hatten, so war doch nicht ausgeschlossen, dass für Organe wie die Grannen das Fehlen dieses Aschenbestand- theils namhafte Abweichungen im Wachsthum und der Gestaltung im Gefolge hatte. Wolff und Kreuzhage hatten ausserdem beobachtet, dass ein Zusatz von Kieselsäure die Entnahme der übrigen Mineralsalze seitens der Pflanze, besonders aus ver- dünnten Lösungen, sehr erleichtert. Diese Wirkung der Kiesel- säure musste auch die Wasscraufnahme und somit auch die Wasserabgabe der Culturobjecte beeinflussen. Es Avurden deshalb drei Exemplare der einzeiligen Gerste, die eine ohne, die andere mit Zusatz dialysirter Kieselsäure in Nährlösung von der Keimung bis zur Milchreife erzogen. Beide Culturen wuchsen sehr üppig. 30 Tage nach der Keimung wurde die abgegebene Wasserdampf- menge jeder Cultur fast täglich, etwa 75 Tage lang, bestimmt, der Ver- lauf ist in beiliegender Curve dargestellt. Darnach unterschieden sich die beiden Culturen recht wenig in Bezug auf ihre Transpirationsgrösse. Blätter und Grannen der kieselarmen Cultur *) Flora. 1862. **) Landwirtlischaftliche Versuchsstation. Band XXX. 1884. 266 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. fühlten sich weich an, ergaben aber sonst nichts Abweichendes. Die Analyse ergab Folgendes: Pflanzen mit Zusatz Pflanzen ohne Zu- von Si O2 satz von 8i O2 Trockensubstanz 72,39 gr 72,56 gr Stroh allein (ohne Wurzeln und Aehren) 25,69 gr 26,35 gr Gehalt an Si O2 Stroh 15,6 Proc. 1,94 Pro«. Grannen allein 26,2 Proc. 5,80 Proc. Es möchte auffallend erscheinen, dass, trotzdem der Zusatz von Si unterblieben, doch in der Asche einige Procent sich vor- fanden. Von den umhüllenden Spelzen der Gerstenkörner dürfte das Si kaum herstammen, da das in den Membranen eingelagerte Si schwerlich aufgelöst und translocirt worden war. Die Reagentien waren „reine", wurden allerdings auf Si02 nicht ausdrücklich untersucht. Wahrscheinlich stammte die Kieselsäure aus dem Glase. Nach Fresenius löst 1 1 Wasser, eingekocht, 14 mgr Glasbestandtheile, die Culturen dauerten über 100 Tage, die Er- neuerung des Wassers geschah häufig, die Oberfläche der Gläser betrug etwa JOOO cm^, berücksichtigt man hierzu noch das „Wahl- vermögen" der Pflanzen, so hat die Anwesenheit der Kieselsäure in den Pflaozen nichts Merkwürdiges mehr an sich. Zu beachten ist übrigens, dass gerade die Grannen in hervorragendem Masse die Kieselsäure gespeichert haben; letztere wird also Avohl für diese Organe von Bedeutung sein müssen. Wir werden weiter unten darauf zurückkommen. ß. Erziehung von Pflanzen in sehr feuchter Luft. Die Aschenanalysen hatten ergeben, dass bei wesentlich ver- minderter Transpiration die Herbeischaff'uug auch der entbehrlichen Mineralbestandtheile, wie z. B. der Kieselsäure, kaum eine Ver- minderung erfahren hatte. Zur weiteren Stütze für die Behaup- tung, dass die Transpiration ntciit nothweodig ist zur Aufnahme grösserer Mengen von Mineralsalzen, wurden Pflanzen, und zwar Lepidium sativum und Stenophragma Thalianum, im „dampfge- sättigten" Raum erzogen und von dem letzteren die Menge der aufgenommenen Asche bestimmt. Ein derartiger Versuch rührt von Schlösing*) her. Die Asche wurde indess an Pflanzen verschiedenen Alters ausgeführt, da aber je nach dem Alter die Zusammensetzung der Asche beträchtliche Verschiedenheiten auf- weisen kann, sind die Resultate nicht vergleichbar. Seitdem sind zu anderen Zwecken vielfach Culturen im „dampfgesättigten" Räume ausgeführt worden**). Gewöhnlich ge- schah die Versuchsanstellung so, dass über die in Töpfen befind- lichen Pflanzen eine Glasglocke gestülpt wurde. Die tägliche *) Annal. tl. scienc. naturelles. Ser. V. T. X. 1869. **) Wiesner, J., Formänderung von Pflanzen bei Cultur im absolut feuchten Raum und im Dunkeln. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. 1891. p. 46. J Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getieidearten. 26T Lüftung geschah durch ein oder mehrmahges Abheben der .Glocke während kurzer Zeit. Ob die jeweilig herrschende Feuchtigkeit und Temperatur durch Instrumente gemessen wurde, ist nirgends angegeben, es ist also wohl unterblieben. Ich habe ebenfalls zwei Culturversuche in möglichst wasserdampfreicher Luft, den einen im Sommer 1896 mit Lepidium sativum L. den anderen im darauf- folgenden Sommer mit Stenophragma Ihalianum Celk. angestellt-, der Zweck der Versuche war, sowohl Pflanzen vom Samen bis wieder zur Samenreife in möglichst wasserdampfreicher Luft zu erziehen, als auch die Asche dieser Pflanzen nach Quantität und Zusammensetzung zu untersuchen und mit derjenigen unter ge- wöhnlichen Bedingungen gewachsener Pflanzen zu vergleichen. Wiesner giebt an, dass von den unter Glasglocken gezogenen Pflanzen nur Capsella hursa pastoris „kümmerliche Blüten in spärlicher Zahl hervorgebracht'^ habe, dass dagegen die Ent- wich elung der vegetativen Organe eine sehr üppige war. Der Grund für dieses Verhalten der Pflanzen darf vielleicht in einer zu geringen Intensität des gebotenen Lichtes gesucht werden*). Um die Forderung, die beiden Töpfe innerhalb und ausser- halb der Glocke unter gleichen Bedingungen zu cultiviren, zu er- füllen, handelte es sich zunächst darum, festzustellen, in welcher Weise die Bedeckung mit einer Glocke die Verhältnisse unter denselben, vor Allem die des Lichts und der Temperatur, ver- glichen mit denjenigen ausserhalb derselben, ändern würde. Es- ist ja bekannt, dass auch weisses Glas die assimilatorisch wirk- samen Strahlen in verschiedenem Maasse absorbirt und dass die Lichtverhältnisse unter einer Glocke nicht bloss quantitativ, sondern auch qualitativ verschieden sein können. So verhindert z. B. violettes Licht das Eflolement stärker, als die rothen Strahlen. Es wurde nun zunächst zu bestimmen gesucht, ob und in welchem Maass eine beschlagene Glasglocke die assimilatorisch wirksamen Lichtstrahlen absorbirt, in Mielchen! Grade also die Assimilations- thätigkeit der Pflanze unter der Glasglocke bei gleichbleibender Temperatur und Feuchtigkeit schon durch das feuchte Glasdach allein modiricirt wird. Um die zuletztgenanntcn Bedingungen am einfachsten zu erfüllen, wurden Wasserpflanzen zum Versuch heran- gezogen und zur Messung der Assimilationsleistung die Gasblasen- zählungsmethode in Anwendung gebracht. Von in einem Glas- cylinder mit Leitungswasser beflndlichen Elodea-Fünnzcu wurde bei directem Sonnenlicht mit dem Secundenzcigei" der Uhr die Zahl der in bestimmtem Zeitraum abgegebenen Gasblasen bestimmt, dann eine beschlagene Glasglocke über den Cylinder gestützt und wiederum die Zahl der in demselben Zcitintervall abgegebenen Gasblasen festgestellt, die Glasglocke entfernt und die Zählung der jetzt abgeschiedenen Blasen abermals vorgenommen , immer *) Vöchtiofi, H., IJeber den Einflusss des Lichtes auf die Gestaltung und Anlage der Iilüten. (Frings li ei m "s Jalu-b. f. wissenscli. Botanik. Bd. XXV. Berlin 18-.I3.) 268 Schmid, Bau und FnnktioDeu der Graunen unserer Getreidearten. mit einem gewissen Zeitraum zwischen den einzelnen Zählungen, um die Nachwirkung der vorhergegangenen Lichtverhältnisse möglichst zu vermeiden. Die Dauer der einzelnen Zählung betrug 10 bis 90 Secunden, die Zahl der Versuche war eine beträchtliche und wurde an ver- schiedenen Pflanzen und zu verschiedener Zeit vorgenommen, wie schon oben erwähnt, meist bei ungetrübtem Himmel. Als Resultat ergab sich, dass die unter der beschlagenen Glocke befindlichen Elodea -Füanzen eine um 1 bis 3 Proc, meist 2 Proc. geringerer Zahl von Gasblasen ausschieden, als wenn sie unbedeckt blieben ; unter der Annahme, dass die Wirkung auf die Landpflanzen die- selbe sein wird, ergiebt sich, dass durch die Bedeckung mit einer beschlagenen Glasglocke unter sonst gleichen Bedingungen im un- günstigsten Fall die Assimilationsleistung bei directem Sonnenlicht um etwa 2 Proc. herabgedrückt wird. Was den Gang der Temperatur anlangt, so wurde dieser durch Aufliängen eines Thermometers über den Töpfen ausserhalb und innerhalb der Glasglocke verfolgt. Die Ablesung geschah mehrere Wochen hindurch, meist mehrere Male am Tag und zwar wurde der Wirkung des directen Sonnenlichts besondere Aufmerk- samkeit geschenkt. Es ist zunächst zu bemerken, dass die Er- wärmung der Glocke besonders von unten her erfolgt; wenn auf eine unbeschattete Glocke längere Zeit directes Sonnenlicht ein- wirkt, so kann die Temperatur am untern Theil 40° und mehr erreichen, während sie in der Mitte und im oberen Theil weit geringer ist. Diese starke Erwärmung des Bodens ist aber der Entwick- lung von Topfpflanzen begreiflichei'weise sehr ungünstig. Es Avurde deshalb der untere Theil der Glocke bis auf eine Höhe von etwa 10 cm mit mehreren Lagen weissen Filtrirpapiers dicht umkleidet ; selbstverständlich geschah dies auch mit dem ausserhalb der Glocke cultivirten Topf. Aber auch trotz der Anwendung dieser Maass- regel war an heissen, sonnigen Tagen eine Bedeckung der Glocke, wenigstens über den Mittag unbedingt nothwendig und zwar nicht bloss, um die Töpfe vor allzugrosser Erwärmung zu schützen, sondern auch, um die Temperatur ausserhalb und innerhalb der Glocke auf gleicher Höhe zu halten. Die Beschattung ge- schah bei beiden Töpfen mit einem Bogen weissen Filtrirpapiers. Der Fuss der Töpfe war also immer, die ganzen Pflanzen an den heissesten Tagen zeitweilig beschattet. Auf diese Weise wurde innerhalb der Glocke ein ähnlicher Gang der Temperatur erreicht, wie er ausserhalb derselben existirte ; erheblichere Differenzen traten nur auf, wenn bei intensivem Sonnenschein die Bedeckung nicht früh genug erfolgte. Im All- gemeinen sinkt die Temperatur innerhalb der Glocke in der Nacht weniger tief, geht Morgens langsamer in die Höhe, erreicht Mittags gewöhnlich einen etwas höheren Stand, als ausserhalb der Glocke und sinkt Abends wieder etwas langsamer, als die Temperatur ausserhalb der Glocke, ein Temperaturgang, wie er für glasbe- deckte Räume charakeristiscli zu sein pflegt. Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 269 Die Erneuerung- der Luft unter der Glocke geschah nicht durch Abheben derselben, sondern dadurch, dass mittelst eines Aspirators (Luftpumpe) bei Tag und bei Nacht continuirlich ein massig rascher Luftstrom durch die Glocke gesaugt wurde. Die Luft passirte vor dem Eintritt in die Glocke 2 mit Wasser ge- füllte Liebig'sche Kaliapparate. Der zweite derselben hatte eine Erneuerung des Wassers fast nie nöthig, woraus die fast voll- ständige Sättigung der Luft mit Wasserdampf schon nach dem Verlassen des ersten Apparates hervorging. Diese fortwährende Erneuerung der Luft geschah aus drei Gründen ; erstens wurde dadurch das Bestreben , die Temperatur in der Glocke der- jenigen ausserhalb möglichst ähnlich zu machen, wesentlich unter- stützt. Zweitens Avurde die assimilirende Pflanze bei Tag mit immer frischer Kohlensäure, die athmende bei Nacht mit immer frischem Sauerstoff versorgt und dadurch die Bedingungen für den Stoffwechsel möglichst ähnlich gestaltet. Drittens habe ich bei fleissiger Lüftung erfahrungsgemäss niemals unter Pilzen zu leiden gehabt. Trotzdem die Töpfe noch die Erde nicht im geringsten sterilisirt wurden, traten niemals Schimmelpilze auf, Grünalgen nur spärlich, so dass die Gefahr einer Verdünnung ausgeschlossen war. Dagegen war ich bei dem einen Culturversuch zweimal ge- nöthigt, eine auf der Oberfläche der Topferde gebildete ca. 1 mm hohe Schicht von Diatomeen zu entfernen (vielleicht ein Wink zur erfolgreichen Cultur mancher Arten!). — Einen wichtigen Punkt bildet die Kenntniss der thatsächlichen Feuchtigkeitsver- hältnisse unter der Glocke. GewöhnHch wird angenommen, dass die Bedeckung einer Pflanze mit einer Glocke in kurzer Zeit die Dampfsättigung der Luft herbeiführe, wenn die Pflanze einiger- maassen kräftig transpinre. Um darüber Klarheit zu schaffen, wurde ein empfindliches Haar-Hygrometer etwa in der Höhe des oberen Topfrandes in der Glocke angebracht. Es zeigte sich nun, dass die Wasserdanipfsättigung der Luft, auch wenn der Boden der Glocke immer mit Wasser bedeckt ist, mit der rasch ein- tretenden Erwärmung desselben durch directe Sonnenstrahlen nicht Schritt zu halten vermag, sondern dass eine ganz erhebliche Zeit vergeht, bis die Sättigung der Luft mit Wasserdampf erreicht ist. Obwohl durch den durchgesaugten Luftstrom dampfgesättige Luft und manchmal auch flüssiges Wasser in die Glocke gerissen wurde, sank bei den angestellten Versuchen das Hygrometer bis auf 93 Proc, dabei wurde den directen Sonnenstrahlen nur kurze Zeit die Einwirkung gestattet, ausnahmsweise, wenn die directe Bestrahlung längere Zeit anhielt, unter 90 Proc. Wenn auch der Sättigungsgrad unter 90 Proc. (im Minimum) selten herunter ging, so ist dieses Resultat doch bemerkenswcrth, erstens, Aveil es zeigt, dass wenn gegen die directe Sonne nicht Versichcrungsmaassregeln getroffen worden wären, das Sättigungsprocent zeitweise sicher weit unter 90 Proc. gesunken wäre, und zweitens, weil ein auch nur kurze Zeit dauernder relativ niedriger Gehalt der Luft an Wasserdampf es der Pflanze Dank ihrer Constitution ermöglicht '270 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methode.i. liätte, sehr erhebliche Quantitäten Wasser durch Transpiration ab zugeben, Lässt man nämlich eine unter feuchter Glocke gezogene Pflanze nur einige Minuten unbedeckt, so machen sich die Zeicht-n des Welkens deutlich bemerkbar. Dies beweist zur Genüge, dass in kurzer Zeit eine Menge Wasser abgegeben worden ist, des- wegen kann bei Culturen, bei denen die Lüftung von Glocken durch Abheben derselben dazu noch mehrmals im Tage erfolgt, von einer Dampfsättiguug derselben während längerer Zeit keine Rede sein, im Gegentheil wird während eines erheblichen Theils der Zeit die kultivirte Pflanze bedeutende Mengen von Wasserdampf abgeben können. Man hat früher vielfach darüber gestritten, ob eine Pflanze in dampfgesättigter Luft Wasser abgeben kann. Dieser Streit hatte seinen Grund darin, dass Manche sahen, wie Pflanzen in einem dampfgesättigten, d. h. mit einer Glocke bedeckten Raum, Wasser abgaben. Bei genauerer Feuchtigkeitsbestimmung der Luft hätte sich wohl herausgestellt, dass der betreffende Raum eben nicht wirklich gesättigt war. Eine Wasserabgabe ist ja nicht möglich, wenn die Luft dieselbe Temperatur hat wie die Pflanze und die umgebende Luft wirklich dampfgesättigt ist. In Wirk- lichkeit werden bei Versuchen diese Bedingungen selten erfüllt sein. Denn es ist oben gezeigt worden, dass Temperatur- schwankungen, wenn man die Pflanzen unter sonst natürlichen Verhältnissen erzieht, und damit auch ein Verlassen des Sättigungs- punktes unvermeidlich sind. Dazu kommt, dass die Athmung der Pflanzen immer mit einer, wenn auch oft geringen Wärmepro- duktion verbunden ist, welche es der Pflanze, besonders bei Nacht, ermöglicht, in ihre lutercellularen und von dort nach aussen Wasserdampf abzugeben. Wie oben erwähnt, wurden zuerst Lepidium sativum L. als Versuchsobjecte gewählt; leider wurde die Pflanze, die reichlich «blühte, beim Reinigen des Topfes abgebrochen. Es wurde des- halb im Sommer 1897 der Versuch erneuert, und zwar mit Stero- phragma Thalianum Celak, diese Art hat eine kurze Vegetations- zeit, der Same ist sehr klein, die Menge der Reservestoffe also gering, so dass eine Vermehrung der Trockensubstanz und der -Aschenbestandtheile leicht hervortritt. (Fortsetzung folgt.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. ■ 'Bomer, Ä., Nachweis von Baumwollensamenöl in Schweinefett. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. No. 8.) •Glaser, F.j Zur Süssweinanalyse. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. No. 8.) ^liquet. Albert, Manuel du microscope, k l'usage du d^butant. 2. Edition, revue, corrigee et augmeutöe. 18°. 65 pp. avec fig. Paris (librairie de la Soci^t^ d'editions scientifiquesj 1898. Fr. 1.50. Botanisehe Gärten. — Sammlungen. — Pilze. 271 Botanische Crärten und Institute. Exlract uit het voorloopig rapport ingediend door den chef der Ile afdeeling, Dr. J. 31. Janse. (Verslag omtrent den Staat van 'Slauds Plantentuin te Buitenzorg over het Jaar 1897. Bijlage I. p. 113 — 121.) Yerslag omtrent den Staat van 'Slands Planlentuin te Buitenzorg over het Jaar 1897. Willis, John C, Classified list of seeds avaiiable for exchange with other botaiiic gardens and public institutions and with private individuals, with list of desiderata. (Royal Botauic Gardens, Ceylon. Series I. 1898. No. 8. p. 55 — 76.) Sammlungen. The Botanical Exchange Club of the Britisli Isles. Report for 1896. p. 509—5:^2. London 1898. Referate. Tassi, Fl., Novae Micromycetum species descriptae et iconibus illustratae. (BuUettino del Laboratorio Botanico della Reale Universitä di Siena. II. I. 1897. p. 6. Mit Tafel IX— XI.) Enthält die Beschreibungen folirender neuer Arten : Sphaerella mUli'jmnctata auf alten Blättern von Anigozanlhos flavida, Didymosj)haeria Tecomae Cke. ß monosticha auf faulenden Aesten von Tecoma radicans^ Dioporthe (Tetrasiaga) macrostalagmia auf Aesten von EscaUonia montevidensis, Phyllosli'cta C'obaeae auf erfrorenen Blättern von Cobaea scandens, Phoma coff^icola auf Zweigen von Coffea Ärabica, P. Coprosmae auf Zweigen von Coprosma lucidum, P. epiglandula auf Blättern von Eugenia Jamhos, P. insidiosa auf Samen von Sorghum vulgaris ß Dourah in Abyssinien, P, Justiciae auf todten Stengeln von Justic.ia furcata, P. Monochaeti auf todten Zweigen von Monochaetus Humholdiianus , P. Piatycerii auf der Frons von Platycerium alcicornis, Placosphaeria Epidendri auf ahgestorbenen Stengeln von Epide.ndrum elongatum , Diplodia atra auf Zweigen von Trachelospermum jasminoides, D. Calec.utiana avif trockenen Früchten von Fucus allissima in Ostindien, D. coccocai-pa ß Malaccensis auf faulender Cocosnussschale aus Singapore , D. subseiiata auf Zweigen und Blattstielen von Erythrophleum guineense in Westafrika, Ascochyta Laurina auf halbtodten Blättern von Laurus nobilis, Diplodina Euphorbiae auf alten Stengeln von Euphorbia Characias, D. Putoriae auf trockenen Zweigen von Putoria Calabrica, Seploria exolica ß Andersoni auf lebenden Blättern von Veronica Andersonii, S. Hau- buryana parasitisch auf Blättern von Tristania nereifolia, Phleospora Phyllarthri auf todten Blättern von PhyllarÜirum Bojerani, Hendersonia (Sporocadus) ma'isarioides auf trockenen Zweigen von Laurus nobilis, Chaetopeltis (nov. gen.) laurina auf faulenden Lorbeerblättern. Alle Pilze sind, wenn nichts anderes bemerkt', im botanischen Garten von Siena gesammelt. Die Diagnose der neuen Gattung lautet: Chaetopeltis (Sphaeropsideae , Leptosfromaceae) Sacc. Perithecia dimidiata, membranacea, secedentia, minute cellulosa, astoma, orbicularia, atra, setulis rigidulis septatis, nigresceutibus vestita; sporulae baciilares, aubsessiles, pluri- septatae, hyalinae, iu articulos subinde secedentes. Lindau (Berlin). 272 Pilze. — Flechten. — Muscineen, Tassi, Fl., Micologia della Provincia Senese. IV. (BuUettino del Laboratorio Botanico della Reale Universita Siena. I. 1897. p. 16.) Die Aufzählung umfasst die Nummern 614 — 704 (vergl. dazu die früheren Publikationen im Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1896 und 1897). Genannt werden Perisporiaceen , Sphaeriaceen, MicrothyriaceeHj Hysteriaceen, Sphaeropsideen, Melanconieen und Hyphomyceten. endlich noch einige Pilze aus anderen Abtheilungen. Für Italien sind 16 Arten neu. Am Schluss giebt Verf. eine Statistik über die Gattungen und Arten, die bisher in der Provinz beobachtet sind. ^i^^^^ (B^^.lj^)_ Tassi, FI., Uredinearum enumeratio, quae in agro Senensi reperiuntur. (BuUettino del Laboratorio Botanico della Reale Universitä Siena. I. 1897. p. 34.) Verf. zählt 60 Arten der Familie auf, eine immerhin bedeutende Zahl für ein so kleines Gebiet. Lindau (Berlin). Olivier, H., Expose systematique et description des Lichens de l'ouest et du nordouest de la France. Tome I. 8°. XXXIV, 352 pp. Paris (Klincksieck) 1897. Das Werk beginnt mit einer petite glossologie lichenique, die sich über 27 Seiten erstreckt, es folgt eine Liste der des öfteren citirten Autoren und Exsiccatcnwerke, wie eines analytischen Schlüssels der im ersten Bande vorkommenden Genera. Im Folgenden zeigen die Zahlen die jeweilige Species- ziifer an: Usnea Dillen 4, Alectoria Ach. 4, Dufonrea 1, Evernia Ach. 3, Ramalina Ach. 11, Rocella DC. 3, Ciadia Nyl. 4, Cladonia Hoffm. 31, Pyenothelia Ach. 1, Stereocaulon Schreb. 6, Cetraria Ach. 1, Platysma Nyl. 2, Parmelia Ach. 29, Parmeliopsis Nyl. 2, Ricassolia de Notar. 2, Stiela Ach. 2, Stidina Nyl. 4, Nephrosnium Nyl. 3, Peltigera Hoffm. 7, Peltidea Nyl. 2, Xanthoria Th. Fries 5, Physcia E. Fries 15, Umbilicaria Hoffm. 1, Gyrophora Ach. 4, Squamaria DC. 9, Acarospora Massal 8, Placodium DC. 9, Caloplaca Th. Fries 19, Binodina Massal 11, Lecanoria Ach. 46, Lecania Massal 8, Hoematomma Massal 2, Urceolaria Ach. 2, Pertusaria DC. 12, Phlyctis Walter 2, Thelotrema Ach. 1. Die Litteratur ist stets sehr zahlreich angegeben, die Exsiccaten sind verzeichnet, Standorte nortirt u. s. w. Bei den grösseren Gattungen ist stets ein analytischer Schlüssel bei- gegeben. Ein alphabetisches Verzeichniss beschliesst den ersten Band. (Fortsetzung folgt.) E. Roth (Halle a. S.). Jack, Jos. B., Lebermoose Tirols. (Verhandlungen der k. k. zoologisch - botanischen Gesellschaft in Wien. Februar 1898.) Ein jeder Beitrag zur Kenntniss der Lebermoosflora Tirols muss lebhaft begrüsst werden. Giebt es doch nur zwei Ab- Muscineen. — Physiologie, Biologie, Arjatomie u. Morphologie. 273 handlungen, welche sich speziell mit den Hepaticis Tirols- be- schäftigen, u. zw. rühren dieselben her von Dr. Saut er und dem Verfasser, welch letzterer in obiger Zeitschrift (Jahrgang 1895) die von Dr. Arnold in Tirol gesammelten Lebermoose pubJicirte. In vorliegender Schrift veröffentlicht der Verf. Leber- moose, welche von cand. phil. Friedrich Stolz aus Innsbruck namentlich im Jahre 1896 in Tirol gesammelt worden sind; ferner fügt der Verl, die von ihm selbst in Vorarlberg gemachten Funde und diejenigen bisher noch nicht publicirten Species aus der G ot tsche- Rabenhorst'schen : Hepaticaeeurop. exsicc. bei, welche aus den beiden oben angeführten Ländern herausgegeben worden sind (und zwar No. 33, 88, 110, 261, 328, 422, 443, 460, 462—464, 497, 517, 560, 585, 592—594, 646). Schliesslich sind noch einige wenige Funde berücksichtigt worden, welche von Arnold, Lohse, Lojka, Milde, S auter etc. herrühren und noch nirgends mitgetheilt wurden. Die betreffenden Exemplare befinden sich im Hei'bar des Verf. Bezüglich der systematischen Anordnung der Gattungen und Arten hielt sich der Verf an die Synopsis Hepaticarum von Gottsche, Lindenberg und N. v. Esenbeck; er nahm die Menge der neueren Gattungsnamen mit Absicht nicht auf. — Von den 37 Gattungen (die Gattung Jungermannia ist hier im Sinne der obigen Synopsis zu betrachten) mit 104 Arten und Varietäten er- wähnen wir nur folgende: Oymnomilrium conjertum Limpr. (Gepatsch), Sarcoscyphus sphacelatus N. V. E. (Längenthal, Stubai), Alicularia compressa Hook. (Kratzeuberg im Hollersbachthale): Scapania Barthingii N. v. E. (Gommersspitze im Schmirn- thale), Scap. aspera Bernet (Vorarlberg: Schwarzenberg, Pfänder bei Bregenz, etc.), Sc. suba/pina (Alpe Saxener bei Trins), Jungermannia Michauxii Web. (Vorarlberg: Mellau, mit Jung. Schraderi). J. caespüosa Lindenb. (Krasperthal im Sebrain), J. cordifoUa Hook. (Müserliugerwand bei Wind-Matrei), ./. riparia Tayl. (an einigen Orten um Innsbruck und in Vorarlberg), J. acuta Lindenb. (Umgebung von Innsbruck), J. Wenzdii N. v. E. (Kühtai. — Diese Pflanze ge- hört wohl mit Recht zu Jiing. alpestris Schi.), J. Reichardtii Gottsche (Hall, Seilrain, Wind-Matrei, Innsbruck), J. curvifoUa Dicks. (an einigen Orten in Vorarlberg), J. Juralzkana Limpr. (Gepatsch, Kühtai, Alpe Waldrast), Harpanthus scutatus öpr. (z. B. Tschaggnus), H. Flotoicianus N. v. E. (Patscherkofi), Caly- pogeia Trichomanis Corda (die Pflanzen von Gschlöss nächst Wind.-Matrei zeigen Unteiblätter, die nur sehr leicht ausgeschweift oder vollkommen rund ohne die geringste Schweifung sind), Sendtnera Sauterianu N. v. E. (Rosenjoch bei Inns- bruck), FiuUania Jackil, Gottsche (Ober der Alpe bei Lisens), Fossomhronia pusilla Lindenb. (Feldkirch), Moerlda norvegica Gottsche (V.-ilsorthal am Brenner. Voldererthal bei Hall), Sauteria alpina N. v. E. (Hafelekarspitz bei Innsbruck, Gerloswand), Grimaldia barhifrons Bisch. (Arzl bei Innsbruck, Grätsch bei Meran), Gr. dichotoma Raddi (Küchelberg bei Meran, Hafelek.'irspitz), Notholhylas fertilu Milde (Meran), liiccia Bischoffii Hueben. (Meran). Matouschek (Mähr. Weisskirch). Moutemartini, Luigi, Kicerclie intorno all' ac^cresci- mento delle plante. (Atti del Istituto botanico doli' K. Universitä di Padova. 1898. 4». 69 pp.) Die Untersuchungen über das Längenwachsthum der Spross- spitzen wurden vorzugsweise an Pflanzen mit gegenständigen Blättern vorgenommen. Als besonders geeignet hierzu erwiesen Botan. (Jeutralbl. Bd. LXXVI. lf»98. 18 274 rbysiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. sich diejenigen, welche während einer Vegetationsperiode mehr Intel nodien entwickeln, als zu Beginn derselben in der Knospe angelegt waren, Verf. empfiehlt Clematis, 8amhucus ^ Bignonia grandißora, Jasminum officinale, Calycaathus odoratus, Cliimo- nanthus fragrans u. a. Die in grosser Zahl vorgenommenen Züchtungen ergaben, dass die Thätigkeit eines jeden Sprossscheitel- meristems „einer eigenen Periodicität gehorcht, die von den äusseren Bedingungen, unter welchen sich das Meristem entwickelt, unabhängig ist". So z. B. zeigten fünf" Zweige des nämlichen /Sam5uc«6-Strauches die Periode der lebhaftesten Thätigkeit ihrer ]\Ieristeme keineswegs zu derselben Zeit. Bei zwei Aesten lagen sogar diese Perioden sechs Wochen auseinander (Separat-Abdruck. p. 6). Die Gründe, die dabei maassgebend sind, müssen also „innere" sein. Derselben Periodicität unterliegt das Längenwachsthum der Sprosse derart, dass der intensivsten Thätigkeit des Meristems, be- treffend Neuatdage von Blattpaaren, das stärkste Längenwachsthum zeitlich entspricht. Ebenfalls periodisches Steigen und Fallen fand Verf. in der Zahl der Internodien, welche den wachsthumsfähigen Theil des Sprosses ausmachen. Zur Zeit der lebhaftesten Thätigkeit des Meristems wird die Zone des Längenwachsthums aus der grössten Anzahl von Internodien gebildet. Diese Periodicität ist übrigens weniger ausgesprochen, als die früher genannten. Die Untersuchungen des Verf. über das Dickenwachsthum wurden an Cannabü, Ricinus und Helinnthus vorgenommen. Aus den in den Tabellen niedergelegten Messungsresultaten geht hervor, dass auch das Dickenwachstlium seine von äusseren Gründen unabhängige Periode hat. Wie schon frühere Forscher konnte auch Verf. nachweisen, dass zwischen der Thätigkeit des Cambiums und dem des Sprossscheitelmeristems Beziehungen existiren. Eine das Dickenwachsthum von Cunnahis darstellende Curve würde zwei Gipfel zeigen. Der eine entspricht der Zeit des beschleunigten Längenwachsthums, der andere der Periode, in der die Nebenäste gebildet werden. Hinsichtlich der Jahresringbildung schliesst sich Verf. der von Jost und Mer vertretenen Anschauung an, dass die Gründe der in jener sich aussprechenden Periodicität als „innere" zu be- zeichnen sind. Küster (Charlottenburg). Rowlee, W. W., The morphological significance ofthe lodicules of Grasses. (Botanical Gazette. Vol. XXV. 1898. p. 199.) Die Ansichten über die Natur der Lodiculae waren bisher zweierlei Art, erstens, dass diese Organe Rudimente eines Perigonwirtels seien, zweitens, dass sie Spelzentheile seien , von dem morphologischen Werthe von Blättern. Verf. weist auf die Arbeiten von Hackel hin, welcher sich der zweiten Ansicht Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 275 anschloss, indem er sagt : „die vorderen Lodiculae sind als die Seitenliälften eines mit der Vorspelze alternirenden Blattes zu be- trachten u. s. w.". Er ist jedoch im Zweifel über die Natur der hinteren Lodicula. • Verf. untersuchte die Aehrchen von Arundinaria falcata, und meint, da die Bambussen die primitivsten der Grasfamilien seien, dass man hier neues Licht für die Natur der Lodiculae bekommen könne. Er machte Quer- und Längsschnitte der einzelnen Blüten. In den Wänden des Ovariums findet er drei Gefässbündel, die Mittelrippen der einzelnen Carpelle. Die Staubfäden stehen den Rippen gegenüber. Die drei Lodiculae alterniren mit den Staub- fäden und können daher als ein innerer Perigonwirtel angesehen werden. Die Lodiculae sind einander gleich in Form und Structur und sehen die vorderen nicht wie Blatthälften aus. Ihre einge- drehten Ränder, die symmetrische Anordnung der Gefässbündel, 'ilsson, Ueber Fichteni-ost, p. 282. Olivier, Expos^ systematique et description des Lichens de l'ouest et du nordouest de la France, p. 272. Fax, Euphorbiaceae Scmalenses a. DD. Bric- chettiRobecchi et Dr. Riva in Harrar et in Somalia lectae, p. 279. Prein, Materialien zur Kenntniss der Flora des Kreises von Irkutzk. Verzeichniss der in der Nähe des Dorfes Olehinskoje gesammelten Pflanzen, p. 282. Eowlee, The morphological significance of the lodicules of grasses, p. 274. Tassi, Novae Microraycetum species descriptae et iconibus illustratae, p. 271. — — , Micologia della Provincia Senese. IV., p. 272. — — , Uredinearum enumeratio, quae in agro Senensi reperiuntur, p. 272. Webber, The Waterhyacinth and its relation to navigation in Florida, p. 284. Neue Litteratur, p. 285. Person alnaolxricliteii. Dr. Zschokke, p. 288. Anssegeben: 9. IKovember 1^98. Drnck und Verlag von Öebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei In (3asael. Band LXXVI. No. 9. XIX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben DDter üitwirliiii« «ti;lreielier Gelelirtei ▼OB Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Aaturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Uelsingfors. Nr. 48. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.'^) The Poisonous Effect Exerted od Living Plants by Phenols. Rodney H. True, Ph. D., and Carl G. Hunkel, B, S/) Introduction. The interdependence of the sciences is abundantly illustrated by recent work beariiig on the relation existing between the physico-chemical properties of Solutions and tlieir physiological action on living organisms. The application of the theory of the dissociation of electrolytes to explaiii the toxic action of acids, *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. *) Aug. Uihlein FeUow in Pharniaceutical Chemistry, University of Wisconsin. Botan. Centralbl. Bd. LX^XVI. 1898. 19 2i)0 T r u e and H u n k e 1 , The Poisonous EflFect Exerted etc. bases and salts on livmg organisms lias yielded results of great- est import to both chemistry and biology. This relation was first demonstrated experimentally by a long series of experiments on plants by K a h 1 e n b e r g and T r u e. ^) These authors, though confining tbeir experiments to a higher type of plants (Lupimis albus L.), recognized the wide ränge of phenom- ena for which this theory furnishes an explanation and pointed out from the data of other experimenters the adequacy of this theory to explain the action of antiseptics. At a later date, Kahle nb er g and True^) presented in greater detail tbeir results published previously in the preliminary article cited. At the same time, Heald, who had repeated the work of these authors with other test plants {Pisum sativum^ Zea mais and Cucurbita pepo), published results confirming the conclusions obtained by these authors.^) Some three months later Paul and Kroenig,*) following the same line of argument, showed by experiment that the ex- tension of this theory to explain the action of antiseptics, as had been indicated by Kahlenberg and True, was amply justi- tiable, The general principle being established for salts, acids and bases, it was believed by the writers that the extension of this method of study to that class of bodies known as phenols might lead to interesting results. This group of Compounds lends itself also to the study of a further question, the specific influence of chemical radicles. Methods. Our problera has been to test on living plants the action during short periods of time exerted by phenols of various com- position in Solutions of varying degrees of concentration. In each case we have sought to establish the greatest concentration of each Compound which will permit radicles of Lupinus albus immersed in it to live and make unmistakable growth. Lupines were germinated according to the usual method. From the stock of material at band, plants of healthy appearance were selected and with India ink marked with lines 15 mm from the root tips, a clistance sure to include the eutirc growing zone of the root. Thcy were then fastened in a convenient manner in beakers con- taining the aqueous Solutions of the desired substances at the desired concentrations. Gare was taken, of course, to keep the cotyledons out of the Solutions. Usually four radicles were nsed in each experiment. *) Kahlenberg and True. On the toxic action of dissolved salts and their electrolytic dissociation. (Journ. Am. Med. Assoc. July 18, 1896.) ^) Kahlenberg and True. On the toxic action of dissolved salts and their electrolytic dissociation. (Bot. Gaz. XXII., Aug. 18ft6. p. 81.) ') Heald, F. D. Toxic effect of acids and salts upon plants. (Bot. Gaz, XXII, Aug. 1896. p. 125.) ■*) Paul und Kroenig. Ueber das Verhalten der Bakterien zu rlieniischen Reagentien. (Zeitschr. f. physik. Chemie. XXI, Nov. 1896. p. 414.) True and Hunkel. The Poisonous Eflfect Exerted etc. 291 Since the question of the life or death of the radicles after an exposure to the various Solutions is a point important to establish beyond doubt, great care was taken to in&ure certainly here. By a System of measurements, it was possible to deter- mine the growth of the radicle during and after an exposure to the Solution. Experiments showed that Solutions of markedly harmful action either bring about the death of the radicles com- paratively promptly or the radicle fights a long-continued, losing fight. Wishing to avoid decisions on the condition of radicles known to be abnormal, it seemed best to accept the condition seen after an arbitrary period had elapsed as the desired result. Accordingly, radicles were exposed from twenty to twenty-four hours to the action ot the Solutions and their condition after the lapse of that time determined. In determining whether at this tinie the radicles were alive or dead, several things were considered. The appearance of the roots as regards, color, turgidity, etc., was carefuUy noted, The growth made during the time spent in the Solution was ascer- tained at the end ol the time of exposure by comparing the distance from the India ink line to the tip with fifteen millimeters, the invariable distance at the beginning of the experiment. Usually some growth was found to have taken place, only the stronger poisons causing death so soon as to show no elongation on the second measurement. In order to ascertain if further growth was possible, the radicles were returned to the Solutions and after one or more days were again measured, If living at the end of the arbitrary period of exposure, some undoubted growth would appear. If none such was to be seen, and the superficial appear- ance, the condition relativ^e to turgidity, etc., seemed to coufirm the diagnosis, death was assumed. If the issue still remained uncertain, another return to the Solution and another measurement followed until some result could with a fair degree of certainty be predicated. It was found to be useless to attempt to establish with accurac}'^ the critical concentration, since variations due to the biological factors involved were hardly calculable. Comparison experiments were also conducted in some cases with Spirogyra. The methods used are described later under the discussion of the action of phenol. The Solutions used were accurately prepared from trustworthy chemicals. A stock Solution, made up on the basis of gj'aui-mole- cules per liter, concentrated enough to cause prompt death to the radicles, was used as a starting point. A number of dilutions were then made, each of the series being half as concentrated as that next stronger, and the radicles were immediately placed in them. Tlius all the experiments of a series were made con- temporaneously in fresh Solutions. Occasionally intermcdiate con- centrations were interpolated when greater accuracy seemed likely to be attained. By using stock Solutions made up at a strength equal to some power of one-half a gram-molecule per liter of Avater, we obtained chemical quantities standing in point of concen- 19* 292 True and H unk 61, The Poisonous Effect Exerted etc. tration in an easy mathematical ratio to each other and, there- fore, readily comparable. Experimental Results. In general, the phenols were found to act with less sharpnesS' and precision than acids and metals, and oftentimes some diffi- culty was experienced in determining the desired limit-eoncen- tration. Accordingly, a large part of the work was repeated one or more times. In order to compare more readily some of the- physico-chemical and the toxic properties of the substances under study, the results obtained by Richard Bader,^) who made a study of the electrical conductivity of many phenols, accompany the biological data obtained by the authors. In experiraenting on the electrical conductivity of the phe- nols, Bader encountered a number of difficulties which he was unable to overcome. Phenol and some of its homologues, as also^ di- and trioxybenzenes, dissociate to but a very slight degree. The conductivity of the water used has to be determined and corrections made for the same in each instanee. As it was impo-^ sible to foresee how the conductivity ot water would affect the. conductivity of the Compound, the corrections were omitted in the tables of results. It was noticed that some of the Solutions became brown in the measuring flask, owing to the oxidizing effect of the electrodes. The Solutions were removed after each determination. and replaced by the next dilution. By operating rapidly, de- composition was almost entirely obviated. Inasmuch as no suffi- eiently accurate method exists for the titration of these com^ pounds, no other method could be pursued. In the tabulated results given below, the following data are tound.. The date designated at the beginning of the experiment indicates- the time at which the radicles, provided with the India ink line 15 mm from the tip were, placed in the Solution named. In tha left-hand column is indicated the concentration in fractions of a gram-molecule of the substance in question per liter of water. In^ the second column, the length of the radicles measured from the> India ink line to the tip is given as found by measurement made at the date given at the head of the column, usually about twenty- four hours after the beginning of the experiment. The amount of growth made during this period is obtained by subtraeting 15 Irom the lengths given in millimeters. In case column three. is also headed with a date, the numbers given in the column. indicate the lengths from tip to line found when measurements- were made at the date indicated. The column headed „Condition" contains the verdiet rendered on each radicle after its exposure. to the Solution in question. Although many trial experiments were made in locating the critical concentration, only those appear in the following tablea which give decisive evidence. Phenol, CeHsOH. ') Bader, R. (Zeitschr. f. physik. Chemie. VI. p. 289.) Tru« aud HuaUel, The Poisouous Effect Exerted etc. 293 Table I. Begun March 22, 3 : 20 P. M. n. mol. per liter. Len^rth Mar. 23, Length Mar. 25, 3 : 40 P. M. 2 : 10 P. M. Condition. 1/200 18,5 mm 19,0 mm Dead. 17,0 V 18,0 71 r 17,5 V 17.5 n 77 17,0 V 17,0 " 71 1/400 20,5 V 28,5 „ Alive. 21,5 v 31,0 71 71 22,5 n 28,0 •• M 16,0 Table II. 19,5 11 r Phenol + 1 Na OH. Begun Apr. 9, 5 : 10 P. M. 11 inol. of phenol per liter. Length Apr. 10 Length Apr. 1/5, Conditiou, 11 :00 A. M [. 4 L : 00 P. M. 1/200 16,5 nmi 16,0 mm Dead 16,0 V 77 19,0 71 ^^0,0 „ 17,0 V 17,0 „ 1/400 15,0 V 14,5 , 17,0 V 24,0 „ Alive , 17,0 V 22 5 17,5 n 29 5 Table III. t'Eiectrical con iductivity of Phenol. V. UV 100 k. 25 0,14 0,00000056 50 0,^ 13 0,00000077 100 0,41 0,00000120 //oc = = 357. K = = ? As appears in Table 1., phenol ranks among the substanees strongly harmful toward the lif'e of the lupines, the iirst concen- tration in which these plants could survive beiug one gram-mole- cule in 400 liters. Experiments') carried out with Spirogyra indicated that the alga tolerates this poison in larger quantities than the lupine. Small tufts of filaments were rinsed out in a Solution of the strength to be used in the experiment to avoid a dilution of the same and placed in the desired concentration. After about twenty-four hours, their condition was examined and plas- molysis with a 5 per cent saltpeter Solution was regarded as sufficient evidence of life in the cells. The limit-concentration for Spirogyra was found to be one gram-molecule in 200 liters. In this concentration, Bokorny-) found that this alga formed starch in five days. In a 0,1 per cent Solution, Loew**) obser- ') True, R. H. Algae und antiseptics. (Phanii. Kev. X\'. ].. 15-2. 1897.) ^) Bokorny, Cheni. Zeitung. 1894. No. -1. Cit. Biolog. Contralbl. :XVII. p. 7. 1897. ') Loew, Natürliches System der Giftwirkuugen. p. 50. 294 True and Hunkel, The Poisonoiis Effect Exerled etc. ved tlie appearance of numerous, strongly refracting granules in cells of" vSpirogyra. Algae (not designated) are reported by Davenport^) to succumb in a 0,1 per ceut Solution after three days. It seemed desirable to try to investigate more closely the action ot phenol, bearing in mind the possible Formation of de- structive ions. Accordingly, a series of experiments was made with Solutions to which an equivalent amount of sodium hydroxide had been added. It is known that phenol unites with sodium and potassium hydroxide to form Compounds, e. g., CeHsOK, in a manner similar to acids. How far this obtains in dilute Solutions is problematical, but many reasons exist for supposing that hydrolytic dissoeiation goes on as rapidly as association. It is advisable to assume that in the Solution of sodium hydroxide plus phenol there exist these two constituents. K a h 1 e n b e r g and True find^) that lupines first grow in Solutions of KOH when they are diluted to one gram-molecule in from 200 to 400 liters, and Na OH has probably the same limit. If we suppose that + - phenol does dissociate into H ions and Ce Hs 0 ions, the addition of an alkali would give a salt which would dissociate into Ce Hs 0 ions and Na ions. Since Na ions have relatively a weak toxic effect, ^) the diflference between the limit-concentrations for phenol and for phenol plus KOH would be the measure of the action of the H ions. As far as the mixed Solutions of phenols and the hydroxides of the alkali metals are concerned, it should be borne in mind that Avhenever the ratio of dissoeiation is greater for the metallic hydroxide than for the phenol, there will be OH ions whose toxic action must not be overlooked. Tables I and II show however the same limit for both substances. Hence the toxic action must be due to the undissociated phenol. Kroenig and Paul*) arrive at the same conclusion from work done with bacteria. These authors find, however, that the sodium phenolate has less marked disinfecting properties than phenol. As will be Seen in Table III, Bader strengthens our conclusion by his study of the electrical conductivity of the phenol Solution, disso- eiation being found to be almost nil. In view of Sehe urlen's ^) statement that the addition of NaCl intensifies the antiseptic action of phenol, it was thought desirable to fest the matter with the lupines. Accordingly Solutions containing phenol and NaCl in three different proportions were ') Daveiiport, Experimental morphoJogie. Part I. 1897. p. 18. '-') Kahlen bei- g and True. Bot. Gaz. XXI [. (1896.) p. 95. ^) That the Na ion is entirely lacking in toxic action in strong Solutions or in weaker Solutions acting for a long time cannot be asserted. *) Kroenig und Paul, Die chemischen Grundlagen der Lehre von^ der Giftwirkung und Desinfection. (Zeitschrift für Hygiene und Infections- Krankheiten. Band XXV. 1897. p. 84.) *) Scheu rlen, Die Bedeutung des Molecularzustandes der wasser- gelösten Desinfectionsmittel für ihren Wirkungswerth. Strassburg, 1895. Ludwig, Leuchten unsere Siisswasserperidinien V 295 used: 1. one gram-molecule of phenol per gram-molecule of NaCl, 2. one gram-molecule of phenol to two gram-molecules of NaCl, and 3. one gram molecule of phenol to three gram-molecules of NaCl. The results obtained failed to show this action in any distinct manner. The concentration-liraits marking thc survival of the lupines as calculated on the basis of the phenol present were 1/400 gram-molecule for the first and second Solutions and somewhere between 1/400 and 1/800 gram-molecule per liter for the third Solution. How much NaCl must be added in Order to increase materially the toxic action of phenol toward the lupines was not farther investigated. Krön ig and Paul were abk- to observe tbis increase in working with bacteria ; in this case, however, very much stronger Solutions of all kinds were used, and it is not impossible that the concentration of the Solution may in some way influence this action. Of the di-atomic phenols the isomers, pyrocatechol, resorcinol and hydroquinone, were studied. Pvrocatechol, Ce H4 (ON) (OH) =^1:2. Table IV. Begun April 28, 7 : 40 P. M. i mol. per liter Length . Ä-pr. 29, Length May 1, 3 : 45 ] P. M. 2 : 20 P. M. Condition. 1/400 17,0 mm 18,0 mm Dead. 19,5 7) 22,0 n n 20,0 n 22,0 n T, 19,0 n 18,5 n n 1/800 19,5 26,0 „ Alive. 20,0 n 24,0 " T) 15,0 n 15,0 ^ Dead. 17.0 V Table 20,0 V. „ Alive. Electrical conductivitv of Pyr ocatechol (Bader). V. MV 100 k. 16,4 0,13 0,00000079 32,8 0,33 0,0000026 65,6 0,61 0,0000044 /' 00 = 356. K = ? (To be contiuued.i Leuchten unsere Süsswasserperidinien? Von Prof. Dr. F. Ludwig. In einem Aufsatz „die Welt im Wassertropfen", in Unter- haltungen aus dem Gebiet der Natur, herausgegeben vom öster- reichischen Lloyd in Triest, 1856, berichtet Ferdinand Cohn auf p. 43 folgendermassen über ein leuchtendes Süsswasser 296 Ludwig, Leuchten unsere Süsswasserperidinien ? Ceratium : „Aus dem Grunde des Confervenwaldes tritt jetzt eine sonderbare Gestalt hervor, gelbbraun gefärbt, mit drei Spitzen, einem Dreizack ähnlich, in der Mitte von einem Wimperkranz umgürtet. Es ist ein Kranzthierchen. Bei Tage zeigt sich an diesem Thier nichts Auffallendes ; aber verdunkeln wir das Zimmer, so geniessen wir ein wunderbares Schauspiel. Der Körper des Kranzthierchens (Peridinium) schleudert Blitze durch das Dunkel; bei jedem Drehen und Wenden schiesst Strahl auf Strahl her- vor. Nicht der Dreizack des Neptuns, Jupiters Donnerkeil ist es, nach dessen Bilde dieses AVesen geschaffen zu sein scheint • . . Das Kranzthierchen ist, so viel wir wissen, das einzige mikro- skopische Geschöpf unseres süssen Wassers, welches Licht zu ent- wickeln vermag. Da es aber nie in Masse vorkommt, so ist es auch natürlich nie im Stande, sein Licht auch für das unbewaffnete Auge der Wasserfläche mitzutheilen." Nach der beigefügten Abbildung handelt es sich um ein Ceratium. In seinem Werk „Die Pflanze". Vorträge aus dem Gebiete der Botanik, Breslau 1882, hat Cohn den Aufsatz mit geringen Aenderungen abge- druckt, das Leuchtwesen wird hier als Peridinium Furca be- zeichnet. Auch Wem eck hat eine leuchtende PeridAniee, ein Glenodinium, im Süsswasser beobachtet. Bekanntlich haben viele Meeres-Peridinieeji die Eigenschaft, zu phosphoresciren, wie z. B. Peridinium Splendor maris, P. Can- delabrum, P. eugrammum,, P. Seta, Ceratium tripos, C. Furca etc. Es legte daher die obige Aeusserung Cohn's zunächst die Ver- muthung nahe, dass auch die Süsswiisser-Peridimeyi leuchten, aber ihres spärlichen Vorkommens halber zu schwach, als dass ihre Phosphorescenz unter gewöhnlichen Verhältnissen beobachtet werden könnte. In der That hatte ich selber bisher Ceratium nur vereinzelt zwischen Algen gefunden. Als ich jedoch in diesem Jahre die Teiche um Greiz planmässig mit einem Zacharias 'sehen Plankton- netz abfischte, um testzustellen, welche Arten von Crustaceen, Milben, Würmern, Räderthierchen und anderen Wasserthieren für die Winteraquarien zu Unterrichtszwecken in Greiz zu erlangen sind, traf ich das Ceratium hirundinella in solcher Verbreitung und Häufigkeit, dass ich hoffen durfte, auch eine Phosphorescenz des Teich Wassers zu Gesicht zu bekommen. In der Zeit vom 18. August bis Anfang Oktober habe ich 34 grössere und kleinere Teiche um Greiz (Weida und Rouneburg) untersucht, davon enthielten dreizehn, meist grössere Teiche (zwei grosse Teiche im Krümmthal, die beiden grossen Schlötenteiche bei Greiz), oder tiefere Wasserlöcher (wie das Schwarze Loch bei Wald- haus bei Greiz, das im Volksaberglauben als grundlos bezeichnet Avird) das Ceratium hirundinella (meist f. macroceros) in beträchlicher Menge. An dem unteren Schlötenteich war dasselbe so häufig, dass es an Individuenzahl die Hauptmasse des Planktons bildete. Die Individuen waren in dem durch den Hahn des Netzes in ein Wasserglas aufgesammelten Plankton in solcher Menge und so dicht nebeneinander gelagert, Ludwig, Leiu'hten unsere vSiis.swasserperidiuien V 297 wie das in dem leuchtenden Meerw asser, das man früher direct untersuchte, ohne die Organismen im Phinktonnetz heraus zu tiltriren, kaum der Fall sein dürfte. Plankton, welches einer meiner Söhne in der Kieler Bucht tischte, wo das Leuchten zuweilen beobachtet wird und schon von Michaelis 183(> studirt wurde, enthielt von Ceratium tripos, das nach den Unter- suchungen von Michaelis am Leuchten betheiligt ist, zwar sehr viele Lidividuen, aber doch bei Weitem nicht eine solche Menge, wie der grosse Schlötenteich oder auch nur der untere Krümm- teich von dem Ceratmm hirundinella. Und doch gelang es mir nicht, trotz aller Bemühungen, ein Leuchten zu beobachten, auch dann nicht, als ich zu Hause einzelne Individuen unter dem Mikroskop einstellte. Bemerken muss ich freilich, dass meine Beobachtungen immer erst 1 — 2 Stunden nach dem Fang der Ceratten möglich waren, weil mir an Ort und Stelle kein völlig- dunkler Raum zur Verfügung stand, und dass dann die Ceratien ihre Beweglichkeit eingebüsst zu haben schienen, während Cohn von einem Drehen und Wenden redet. Vielleicht gelingt es doch noch bei sofortigen Beobachtungen an Ort und Stelle , das Plankton mit Süsswasscr - Ceratien oder anderen Süsswasser- Peridiniaceen leuchten zu sehen, allgemein — oder unter besonders günstigen Athmungs- oder Ernährungsverhältnissen. Es würde dann von Vortheil, sein die Süsswasser-Penc^ini'acee/i zu cultiviren. Nach einer brieflichen Mittheilung hält Beyer inck, der Algen, Amöben etc. mit Erfolg cultivirt hat und gegenwärtig auch leuch- tende Peridiniaceen etc. aus der Nordsee cultivirt, auch die Ciiltur der Süsswasser-PertcZiJi i'aceen für möglich, wenn auch vorläuüg ihre Reincultur noch nicht. Es giebt aber noch zwei weitere Möglichkeiten, die Nicht- übereinstimmung der C o h n - W e r n e c k 'schon Beobachtung mit meiner eigenen zu erklären. Cohn nennt sein PencZi>imw zuletzt P. Furca, es ist aber P. Furca Ehrb. = Ceratium Pwrca Dujardin, ein bekanntes Leuchtwesen der Nord- und Ostsee und des Mittel- meeres, sowie des atlantischen Oceans und der Südsee. Der Um- stand, dass Cohn seine Beobachtungen im Süsswasser gemacht hat, veranlasste mich, anzunehmen, dass Cohn 's anfängliche Be- stimmung falsch gewesen, und dass es sich um eins der beiden Süsswasser-Cera^ien C hirundinella O. Fr. Müller (= C. macrocerns Schrank) oder C. cornutum Chip. Lachm. (= C. tetraceras Schrank) handele. Ich finde jedoch, dass W erneck u. A. auch marine Peridiniaceen im Süsswasser constatirt haben, und finde die Angabe, dass auch C Furca bei Salzburg gefunden worden sei. Es könnte sich also bei der Cohn'schen Beobachtung thatsächlich um marine Formen in einem Binnengewässer gehandelt haben. Dies ist mir um so wahrscheinlicher, als die der ersten Veröffentlichung Cohn 's in Figur 20 beigegebene Abbildung seines „Kranzthierchens", weder mit Ceratium hirundinella und cornutum, noch auch mit C. tripos aus Kiel, das ich vor mir habe, übereinstimmt. Es zeigt oben zwei ungleichlange Stacheln, unten einen etwas längeren stumpfen Stachel. (In der Ringfurche sind ringsherum noch 298 Ludwig, Leuchten unsere Süsswasserperidinien? einzelne Wimpern gezeichnet. Bekanntlich hat K 1 e b s neuerdings nachgewiesen , dass solche nicht existiren , sondern dafür eine undulirende Geissei vorhanden ist.) Die letzte Möglichkeit wäre die, dass bei der Co hn 'sehen Beobachtung Photobakterien im Spiel gewesen sein könnten. Bekanntlich haben Giard und Billet durch Infectionsversuche festgestellt, dass das von ihnen beobachtete Leuchten von Floh- krebsen [Gammarus, TaUtrus, Orchestes etc.) durch Photobacterium Girardi (Billet), Ph. phosphorescens. Ph. Fischeri verursacht wird, die sich verwundete Thiere einimpfen, wenn sie unter den Aus- würfen des Meeres die Ueberreste der von den Fluthen heran- getriebenen und leuchtend gewordenen Fische fressen. Die Photo- bakterien wirken hier pathogen. H. L. Rüssel hat auch bei Hyale Nilssoni Rathke, Ligea oceanica L. und den Isopoden Philoscia muscorum und Porcellio scaber wie bei Palaemon seinratus durch Photobakterienirapfung Phosphorescenz erzeugt, bestreitet aber die pathogene Natur der betr. Bakterien, und nach R. Dubois verdanken Bohrmuscheln und Leuchtquallen ihre Phosphorescenz symbiotisch an ihnen lebenden Photobakterien (vgl. mein Lehrbuch der niederen Kryptogamen. Stuttgart (Enke) 1892^ p. 69, 81 ff), auch Cyclops brevicornis , Gammarus pulex und Flusskrebse, die gelegentlich leuchtend gefunden wurden, verdanken ihre Phosphorescenz den Bakterien. Bei dem Leuchten des Ceratium tripos in der Kieler Bucht könnte man gleichfalls an das daselbst vorkommende Photo- bacterium Fischeri als Urheber denken. Ich finde nichts darüber, ob die Phosphorescenz hier neuerdings genauer untersucht wurde. Dagegen ist für Noctiluca miliaris, Pyrocystis, Pyrophacus durch Beyerinck das Fehlen von Bakterien festgestellt Avorden. Der Co hn 'sehen Beobachtung eines leuchtenden Süsswasser- Ceratiums wäre ja ebenfalls die Mitwirkung von Photobakterien nicht undenkbar, zumal nach einer Mittheilung, die ich von Migula erhielt, C o h n selbst dieser Ansicht zuneigte. Migula schreibt: „Mit Cohn habe ich noch im vorigen Jahre über die Phosphorescenz gesprochen ; er neigte sich damals der Ansicht zu, dass es sich Avohl um Leuchtbakterien gehandelt haben könnte, die seinem Ceratium anhafteten. Die Arbeiten Giard's u. A. waren ihm unbekannt." Undenkbar wäre das, wie gesagt, nicht, da ja auch im Süsswasser, z. B. in der Elbe und ihren Nebenflüssen, phosphorescirende Bakterien (cf. Central- blatt für Bakteriologie etc. Bd. XV. 1894. p. 44. — Bd. 1895. XVin. I. Abth. No. 14/15) beobachtet wurden, und das Fleisch der Schlachtthiere, das vielfach als Fischfutter verwendet wird, häufiger leuchtet, als man gewöhnlich annimmt. So sah ich erst in den letzten Wochen des September leuchtendes Schöpsen- fleisch aus dem Eiskeller eines Greizer Fleischers und in den vorangehenden Jahren wurde mir oft leuchtendes Fleisch, leuchtende Wurst etc. mit der Anfrage überbracht, ob dasselbe noch geniessbar sei. Da die Planktonuntersnchungen des Süsswassers in der Neu- zeit mehr und mehr Botaniker und Zoologen beschäftigen, hielt Ludwig. Leuchten unsere Siisswasserperidinien V 299 ich es für nützlich, auf die Cohn'sche Beobachtung" hier auf- merksam zu machen und zur regelmässigen Unter- suchung* frischen Planktons im Dunklen die Anregung zu geben. Nachdem durch die Arbeiten von Klebs und Schutt die Zugehörigkeit der Peridiniaceen zum Pflanzenreich als erwiesen gelten kann, kümmern sich ja nicht nur die Zoologen, sondern auch die Botaniker um diese interessanten Lebewesen und haben dieselben bereits in Engler und Prantl „die natürlichen Pflanzenfamilien", L Theil, 1. Abth. b, p. 1—30 (Fig. 1—43), als Peridinales {Gymnodiniaceae, Prorocentraceae, Peridiniaceae) neben den B aciliar iaceae durch Schutt eingehende Bearbeitung ge- funden. Die ,,Süsswasser-Pe7'ic/i?u'ee;i" sind ausführlicher bearbeitet worden in einer Inaugural-Dissertation von August Jacob Schilling, Marburg 1891, deren Kenntniss ich Herrn Prof. Dr. M i g u 1 a in Carlsruhe verdanke. Nach Schutt zerfallen die Gymnodiniaceen in die Pyrocysteue und Gymnodivieae, von denen erstere in der Gattung Pyrocystis (P. noctiluca und P. lunula — letztere von der Form des Closterium liimda*) nur marine Formen enthält , während von den Gymnodinieen-Ga.tivingQW Hemidinium , Amphidinium , Gymno- dinium, Spirodinium, Cochlodinüim, Pouchetia die drei ersten auch Süsswasserarten enthalten. Die Pro7'oce)itraceen-G attungen Cenchri- dium, Exuviaella, Prorocentrum sind sämmtlich marin, während von den 22 Peridiniaceen-GAttMi\gei\ Glenodinium, Ceratium und Peridinium Süsswasserformen enthalten. Nach Schilling finden sich im Süsswasser : Hemidinium nasntvm Stein. Gyvinodiniuin fusciim Stein, G. aeruginosum Stein, G. corti- cella Stein, G. pulvisculus Klebs, G. palustre Schilling, G. carinatum Schilling, G. parndoxum Schill., P. hyalimim Schilling, G. pusilliim Schilling. Amphidinium lacustre Stein. Glenodinium cinctum Ehrbg., G. uliginosum Schilling, G. ne- glectum Schilling, G. oculatiim iitv'm, ö. cornj/a.« Schilling, G. pulvisculus Stein. Peridinium tabulatum Clap. Lachm., P. cinctum Ehrbg., P. bipes Stein, P. quadridens Stein, /■'. umbonatum Stein, P. minimum Schilling. Ceratium cornutum Clap. Lachm., Ceratium hirundinella O. Fr. Müller. Wir geben noch kurz die Beschreibung der beiden Süsswasser- Ceratien nach Schilling, da es sich um sie bei den Beob- achtungen über Phosphorescenzerscheinungen in erster Linie handeln dürfte. Ceratium cornutum Claparcde et Lachmann {C. tetraceras Schrank). *) Auch von Gymnodinium und Glenodinium comifax im Süsswfisser bildet Schi Hill"' mondsichelähnliche Formen ab. -300 Ludwig, Leuchten unsere Süsswasserperidinien ? „Es ist die kleinere von beiden Arten. Es besizt eine Länge von 123,25 /< und eine Breite von 64,17 f^i. In seiner äusseren Erscheinung ist es plump. Dies mag daher kommen, dass der Körper durch die geringe Ausdehnung seiner Hörner einen grösseren Umfang erhält und in Folge dessen dem Beobachter massiger in seiner Form erscheint. Ausser dem apicalen und antapicalen Hörne besitzt es noch ein kleineres auf der rechten Postaequatorialplatte, welches manchmal nicht zu einer fertigen Ausbildung kommt. Die Encystirung erfolgt in der Weise, dass das Protoplasma sich aus den Hörnern nach der Mitte des Körpers zusammenzieht, wo es sich sammt dem übrigen mit einer stark verdickten und geschichteten Cystenhülle bekleidet. Früher oder später zerfällt alsdann die Zellwand, wodurch die gebildete Cyste frei wird. Durch die Umstände, unter welchen sich ihre Bildung vollzogen hat, wird es bedingt, dass man die Stellen, wo sich das Protoplasma der Hörner mit dem übrigen vereinigte, als schwach hervortretende Ausstülpungen an ihr noch erkennen kann. Ob es auch gehörnte Cysten bildet, ist zwar noch nicht sicher erwiesen, dürfte aber höchst wahrscheinlich sein. C. cornutum gehört zu den verbreitetsten Peridineen. Es findet sich fast in jedem grösseren Gewässer, dessen Temperatur eine gewisse Grenze nicht übersteigen darf, da es sonst nicht darin leben kann. Es scheint den Aufenthalt zwischen den Charen, welche den Boden von Teichen und Sümpfen bedecken, vorzuziehen." Ceratium hirundinella O. Fr. Müller (C macroceras Ehrb.), „Diese Form ist bedeutend grösser als die vorhergehende. Nach den Messungen Bergh's hat sie eine Länge von 215 f^i. In ihrer äusseren Erscheinung ist sie sehr schlank. Bei der grossen Ausdehnung, welche die Hürner hier erreichen, erscheint der Körper von weit geringerem Umfange, als bei der vorigen Art. Ausser den beiden lang und schmal ausgezogenen Hörnern am apicalen und antapicalen Pole, sowie dem einen auf der rechten Postaequatorialplatte besitzt es noch ein viertes Hörn, welches die linke Postaequatorialplatte trägt. Dieses tritt aber an Grösse weit gegen die anderen zurück. Nicht selten kommt es sogar vor, dass es nicht zur Ausbildung gelangt. Cysten der gewöhnlichen Form, wie sie uns von Ceratium cornutum bekannt sind, habe ich niemals gefunden. Soweit ich mich erinnern kann, sind sie auch noch nirgends beschrieben worden. Gehörnte Cysten dagegen gehören nicht zu den Seltenheiten. Sie sind von ungefähr rhombischem Umriss und tragen an jeder Ecke eine zapfenähniiche Verlängerung. Ceratium hirundinella ist im Allgemeinen nicht sehr häufig. Es lebt vorzugsweise in grösseren Sümpfen, wo es sich in Gesellschaft mit Ceratium, cornutum zwischen den Charen aufhält." Die um Greiz vorkommende Form, die sich aber nicht zwischen Charen, sondern fre-i im Wasser schwebend in Menge findet, ist hiernach Ceratium hirundinella. Möchten die vorstehenden Zeilen dazu dienen, die Frage nach der Phosphorescenz im Süsswasser endgiltig zu lösen. S c h m i d , Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 301 Bau und FuDCtionen der örannen unserer Getreidearten. Von B. Schmid in Tübingen. Mit 2 Tafeln. (Fortsetzung.) Das Wachsthuin der Pflanzen unter der Glocke und die Beschaffenheit ihrer Organe soll hier, weil ausserhalb des Rahmens der vorliegenden Arbeit, übergangen werden. Zahlreiche Angaben über die Veränderung der Gewebe in feuchter Luft gewachsener Pflanzen finden sich bei Kohl.*) Es möge nur erwähnt werden, dass die Pflanzen unter der Glocke fast zu derselben Zeit keimten, üppig wuchsen und reichlich blühten. Die Anlegung eines Embryo- oder die Ausbildung eines Samens konnte aber nie beobachtet werden. Die Sexualorgane erwiesen sich bei der Untersuchung als normal. Dass die daneben stehenden nicht bedeckten Pflanzen reichlich Samen hervorbrachten, brauche ich kaum hervorzuheben. Stärke war in den Pflanzen unter der Glocke zwar weniger reich- lich als in den normalen, aber doch in Menge vorhanden, und zwar in den der Peripherie benachbarten Geweben reichlicher als in den nach innen gelegenen. Die Pflanzen unter der Glocke blieben lange Zeit am Leben, producirten immer neue Blüten- knospen, diese öffneten sich aber später nicht mehr und fielen ab. j\Iitten in der Blütezeit wurden 4 Exemplare von Stenophragma unter der Glocke herausgenommen und deren Trockensubstanz und Aschegehalt bestimmt. Es ergab sich als durchschnittliches Trockengewicht einer Pflanze 0,0827 gr = 82,7 mgr. Von den Samen gehen 30 — 40 Stück auf 1 mgr, nehmen wir das Durch- schnittsgewicht eines Samens zu 0,03 mgr an, so hatte sich die Trockensubstanz um etwa das 2 — 3000 fache vermehrt. Die Einäscherung der 4 Exemplare ergab ein Reinasche- Procent von 9,5 Proc. = 31,5 mgr; eine Pflanze = 7,8 mgr Asche. Die Samen habe ich nicht eingeäschert, da die zur Ver- fügung stehende Quantität zu gering war. Nach den Aschen- analysen von Wolff dürfen wir für CruciferenSamen etwa 4 bis 5 Proc. Asche annehmen, es enthielte also ein Samen von Steno- 0 03 . 5 phragma — ^— r-^ — mgr Asche = 0,0015 mgr. Geerntet haben wir 7,8 mgr, folglich eine Vermehrung des Aschengehalts um das 5000 fache. Die vorliegende Betrachtung dürfte hinreichend klar machen, dass es nicht der Mangel an Aschenbestandtheilen war, der das Wachsthum der Pflanzen unter der Glocke beeinträchtigte *) Kohl, F. G., Die Transpiration der Pflanzen. Braunschweig 1886. 302 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. und die Ausbildung von Samen verhinderte; ferner geht daraus hervor, dass die Pflanzen sich eine beträchtliche Menge Aschen - bestandtheile zu verschaffen vermochten, obwohl die Transpiration auf ein ganz geringes Maass beschränkt war. Trotz der Verminderung der Transpirationsthätigkeit der Aehre um etwa 70 Proc. und dei-jenigen der Pflanze um 15 — 20 Proc. war das Aschenprocent der Körner entgrannter Aehren fast dasselbe, wie dasjenige normaler Aehren. Wie vir aber gesehen iiaben. ist das Gewicht der Körner ein um bis 10 Proc. verschiedenes zu Gunsten der normalen Körner. Es konnte geltend gemacht werden, dass diese weniger vollkommene Ausbildung der Körner seinen Grund in einer verringerten Zufuhr an Aschen- beslandtheilcn gehabt habe, da zur Production von einer gewissen Menge organischer Substanz ein gewisses Quantum von Mineral- salzen nothwendig sei. Ueber das absolut nothwendige Minimum von Aschenbestandtheilen bezw. über die Luxuskonsumption von solchen in der Pflanze ist so gut wie nichts bekannt. Meiner Ansicht nach ist der Grund für die ungünstige Beeinflussung des Kornes durch die Entfernung der Grannen nicht in erster Linie in der angeblich mangelnden Zufuhr von Mineralsalzen zu suchen, viel- mehr wird der Aehre und ihren Organen, da, wie wir oben gesehen haben, die Grannen assimiliren, ein gewisser Beitrag zur Er- nährung entzogen; dafür spricht vor allem die Thatsache, dass verdunkelte Aehren nur sehr mangelhafte Körner ausbilden. In zweiter Linie spielt aber die Zufuhr von Wasser bei einem Organ mit lebhaftem Stoffwechsel, wie es die Aehre ist, eine grosse Rolle, und es sind also die Folgen einer wesentlich eingeschränkten Transpirationsthätigkeit mit ihren sonstigen Nachtheilen, welche diese Beeinträchtigung in der Körnerausbildung hervorriefen. Man könnte auch die Bedeutung der Transpiration der Grannen darin suchen, dass sie nothwendig Aväre, die Translokation der Mineralsalze von den unteren nach den oberen Pflanzentheilen zu bewerkstelligen. Das ist indess wenig wahrscheinlich, denn die Aehren der verAvandten unbegrannten Sorten besitzen ja etwa dieselbe Transpirationsthätigkeit, wie die Aehren der entgrannten Aehren, und hier vollzieht sich die Beschaffung der Aschenbestand- theile normalerweise ohne die Hilfe der Grannen. Es ist eine, so weit die Untersuchungen bis jetzt erkennen lassen, allgemeine Erscheinung, dass die Aufnahmen besonders der nothwendigen Aschenbestandtheile und die Bildung von Trocken- substanz in der Pflanze durchaus nicht in gleichem Verhältniss vor sich geht; wir haben diese Thatsache schon oben zahlenmässig bewiesen ; bei der Gerstenpflanze war die erstere in der Jugend relativ weit grösser als in späteren Entwicklungsphasen. Weiter- hin geht die Bildung von Trockensubstanz durchaus nicht parallel mit der Menge des aufgenommenen Wassers ; so kommen bei der Gerste in der ersten Hälfte der Entwicklung 200 — 300 gr Wasser auf 1 gr Trockensubstanz, in der zweiten 300 — 400. Da nun junge Pflanzen meist aschenreicher sind, wenigstens in Bezug auf die nothwendigen Mineralbestandtheile, als ältere, so folgt hieraus, Seil 111 id, Bau uud Funktionen der Grannen unserer Getreidearteu. 303 ■dass im spätereu Alter bei grobser Wasseraufnahme relativ wenig von diesen Salzen eingeführt wird und dass die hohe Transpirations- thätigkeit nicht in erster Linie diese zum Zweck hat. Zu einer Zeit, wo die Aehre die Milchreife überschritten, die Körner ihre volle Grösse erreicht haben, wo die nothwendigen Aschenbestand- theile überhaupt nicht mehr zunehmen, hält sich die Abgabe von Wasser aus der Pflanze fast auf gleicher Höhe. Dass die Transpirationsthätigkeit die Einlagerung von Kieselsäure be- günstigt und dass diese für die bestimmten Zwecke der Granne auf ein möglichst hohes Mass gebracht werden soll, kann nicht bestritten werden, dass trotzdem die Einlagerung der Kieselsäure in die Spelze keine Einbusse erleidet, haben wir oben gesehen. Es fragt sich, ob wir die für die Aehre der Gramineen er- haltenen Resultate verallgemeinern dürfen. Die Resultate der Culturen in sehr feuchter Luft düriten einige Berechtigung dazu geben. Wir kommen also zu dem Schluss, dass ein ge- wisses Mass von Transpirationsthätigkeit für die normale Ent- wicklung der Pflanze nothwendig ist, dass sie die Aufnahme der Aschenbestandtheile begünstigt, dass diese aber nicht als ihre Hauptfunction zu betrachten ist. c. D i e K e i m u n g s v e r h ä 1 1 n i s s e d e r K ö r n e r e n t g r a n n t e r A e h r e n. Die anatomische Untersuchung hatte, wie wir oben gesehen, keine Unterschiede zwischen den Körnern normaler und ent- grannter Aehren erkennen lassen, auch die Ergebnisse der Aschenanalysen zeigten wenig Abweichendes. Es erübrigte jetzt noch festzustellen, ob der Keimungsverlauf Differenzen auf- weisen würde, was um so weniger ausgeschlossen war, als das Gewicht der entgrannten Körner ja theilweise bedeutend geringer sich erwies und ein schweres Korn nach den Erfahrungen der Landwirthe auch eine grössere Keimkraft besitzt. Zu diesem Zweck wurde deshalb nicht nur eine vergleichende Probe auf Kiemfähigkeit und Keimungsenergie zwischen den normalen und den nichtnormalen Körnern angestellt, sondern es wurde auch das Verhalten der Pflanzen während ihrer Weiterentwicklung ])is zur Reife verfolgt. Im Speciellen war die Probe der Keimung ausser der äusseren Erscheinung, der Form und der Farbe, bei denjenigen Früchten das einzige Mittel zur Beurtheilung ihrer Constitution, bei denen aus technischen Gründen eine Wägung ausgeschlossen war; wo nämlich das Grannengewicht einen erheblichen Theil des Gewichts der Scheinfrüchte ausmachte und wo die umhüllende Spelze ganz allmählich in die Granne übergeht ; avo also kein scharf begrenzter Punkt als Abschnittstelle der Granne gegeben ist, bietet die Methode des Wagens nur dann cinigermassen eine Sicherheit, ein richtiges Resultat zu erhalten, wenn die Zahl der Körner beider- seits eine sehr grosse ist. Nach neueren Angaben hat die Art der Unterlage einen nicht unbedeutenden Einfluss auf den Verlauf der Keimung. Es wurde 304 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. deshalb immer dieselbe Unterlage, feuchtes Filtrirpapier in Krystallisirschalen, angewendet. Im folgenden sind die Resultate der Keimungsversuche tabellarisch zusammengestellt. Ein Blick auf die Tabelle V er- giebt zwar keine so durchgehende Regelmässigkeit in dem Ver- halten der verschieden behandelten Körner, wie bei der Fest- stellung des Gewichts. Im Allgemeinen ist aber die Keim- fähigkeit der entgrannten Aehrchen etwas geringer als diejenige der Körner, die von normalen Aehren herstammen, und zwar ist die Abweichung bei denjenigen Sorten grösser, wo sie es auch in Bezug auf das Gewicht war. So z. B. zeigt die Gerste durchschnittlich die grösste, der Roggen die geringste Differenz im Keimungsprocent, während von Triticum die Sorten mit langen Grannen eine grössere Abweichung zeigen, als die- jenigen mit kürzeren Grannen. Ein Unterschied in der Keimungs- energie, der Art und Weise des Verlaufs der Keimung tritt weit weniger hervor oder ist überhaupt nicht vorhanden. Einen nicht unwesentlichen Punkt für die Beurtheilung eines guten Saatgutes bildet eine gewisse Gleichmässigkeit des Angehens, welche wiederum ein gleichmässiges Reifen und folglich ein in der Reife nicht allzu verschiedenes Erntegut zur Folge hat. In dieser Be- ziehung hatte das Saatgut normaler, nicht entgrannter Aehren häufig einen Vorzug vor dem von entgrannten Aehren stammenden Material. Zur Ermittelung der Weiterentwickelung der zu vergleichenden Körner von normalen und entgrannten Aehren wurden 2 Sorten von Winterfrüchten (von schwarzen Winteremmer und von Triticum turgidum) in Reihen ins Freie gesät, und zwar in jeder Reihe je 25 Körner. Während die Reihen des Emmer keine bemerkbare Differenz aufwiesen, war dies bei dem Weizen der Fall. Die Früchte des letzteren, die von entgrannten Aehren stammten, keimten etwas Aveniger reichlich, auch waren die jungen Pflanzen durchschnittlich etwas schwächer. Bei der weiteren Entwickelung im Frühjahr und Sommer verwischte sich der Unterschied jedoch fast völlig und die Ernteproducte waren nicht mehr zu unter- scheiden. Ferner wurden im Frühjahr 1897 je 1 qm grosse Flächen im Freien mit den im Jahre 1896 aus den Versuchen geernteten Körnern besät, und zwar von der Gerste die 4 zeilige, nackte Gerste, Viktoria-Gerste, eine 6 zeilige, Pfauen-, Imperial- Gerste, dann Grannenspelz und Einkorn. Die auf die einzelnen Beete gesäten Körner wurden nicht gezählt, sondern die Flächen nach dem Augenmass möglichst gleichmässig zu bestellen gesucht. Der Grannenspelz war eine Winterfrucht und entwickelte im gleichen Sommer keine Halme. Das gemeinsame Resultat war, dass nirgends, weder beim Auflaufen, noch bei der Weiterent- wickelung bis zur Fruchtreife irgend ein Unterschied sich feststellen Hess. Ein Uebelstand erschwerte hie und da die Vergleichung : Die Saaten hatten theilweise durch Rost. Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearteo. 305 starke Lagerung ausserordentlich zu leiden und die definitive Ernte war durch die Thätigkeit der Sperlinge, bei den Gersten- sorten wenigstens, fast vernichtet. (Vergleiche die Tabelle p. 300.) Ueberblicken wir nochmals die Folgen, welche ein frühes Entfernen der Grannen an der Aehrc auf die Ausbildung der Getreide-Körner herbeiführt, so ist zunächst hervorzuheben, dass die Ausbildung keimkräftiger Früchte in ähnlicher Weise vor sich geht, wie an normalen Aehren und dann also der Besitz der Grannen für die Pflanze zunächst keine Lebensfrage bildet. Es ist aber hinzuzufügen, dass der genannte Eingriff seine Wirkung in einer etwas schwächeren Ausbildung der Früchte geltend macht, und zwar um so stärker, je grösser die Grannen sind. Die Zufuhr der Aschenbestandtheile erfolgt fast in demselben Mass und in ähnlichem Verhältniss zu einander, wie bei normalen Aehren. Das Keimungsprocent und die Keimungsenergie sind bei den Körnern der entgrannten Aehren ein wenig geringer als bei denjenigen normaler Aehren. D, Die Bedeutung der Grannen für unsere Getreidepflanzen. Die Funktion mancher Gramieen- Grannen ist bekannt. So z. B. dienen die Grannen von Stipa pennata dazu, die Früchte sow^ohl zu verbreiten, als auch in die Erde einzubohren. Mit einem solchen, wie es scheint, rein biologischen Zwecken dienenden Organe pflegt man die Anschauung zu verbinden, dass es zur Ernährung der Pflanze nicht bloss keinen Beitrag leistet, sondern fortwährend zu seinem Aufbau und seiner Erhaltung die liieferung von Nährstoffen seitens der Pflanze nothwendig macht, folglich auch für die Ausbildung der Frucht ohne Bedeutung sei. Wie wir oben gesehen haben, beeinflusst indessen auch das Entfernen gerade dieser -S^i^a- Grannen die Ausbildung der Frucht in merk- licher Weise. Man könnte hier einwenden, dass die in der Granne vorhandenen Nährstoffe vor ihrem Absterben in die Frucht zurück- wandern und so dieser zu Gute kommen, eine Vorstellung, wie sie für die im Herbste abfallenden Laubblätter allgemein verbreitet ist. Aber diese letztere Anschauung beruht wahrscheinlich zu ihrem grössten Theile auf falscher Deutung der Analysen, zudem ist die Frucht von Stipa beim beginnenden Absterben der Grannen schon völlig ausgebildet, so dass zurückwandernde Stoffe keine Verwendung mehr finden können, ausserdem müsste, wenn die oben erwähnte Vorstellung richtig wäre, dieselbe Wirkung re- sultiren, ob die Grannen früh oder spät entfernt wurden. Es ist nach alledem wahrscheinlich, dass den Grannen eine, wenn auch kleine physiologische Rolle zukommt. Wir werden unten sehen, dass wahrscheinlich den meisten grösseren Organen, welchen bis jetzt allein eine biologische Rolle zugetheilt wird, auch für die Ausbildung des Samens nicht bedeutungslos sind und folglich eine physiologische Arbeit übernommen haben. (Fortsetzung siehe p. 307.) Boten. Centralbl. Bd. LXXVI. 1898. 20 oOli Sclimid, Bau und Funktionen der Granneu unserer Getreidearten. Keiiiiuns:. Tabelle V. Sorte. rfn4 I InniT. 1 Ausgesät. |Tag. ' Silin. I ■ N Gekeimt. lu Procenten. Bemerkungen. ■■"" _^>, ^ Schwrz.AA^interemmer 14 50i.Ki'iiiia|)ji. 10 an! Filtrir- 1 )lltl. bei Aheuils mim Auf Filtrirpapier sind beiderseits sämmtliche Abends papier 54 53 90 88—89 am 1. Tag gekeimt. 60 2 58 57 96—97 95 3 60 58 100 96—97 je 7 in Töpfe ge- 4 59 lOQO/o 98«/o sät worden. (Kalt- haus.) Triticum turgidum . . 15 Je 25 (F.) l 2 3 0 19 23 24 26 0 24 25 100 100 Rother Grauenspelz . 15 Je 25 (F.) 1 0 0 2 25 25 100 100 Walachischer Weizen 15 Je 25 (F.) 1 3 4 0 21 22 0 20 20 Die übrigen Samen anscheinend nocb ge3und,nicht schim- 10 22 21 88 84 melnd. Nackte Gerste . . . 14 Je 25 (F.) 1 beiiin lend 2 25 25 100 100 Unterschied nicht Imperial-Ger.ste . . 8 Je 25 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 14 0 0 2 42 12 15 19 20 21 22 23 0 0 1 4 16 18 20 21 21 23 23 zu konstatiren. 16 24 24 96 96 Victoria-Gerste . . ? Je 25 2 3 4 5 6 7 21 24 24 24 25 8 14 16 19 19 20 8 — 21 100 84 Dieselbe 15 Je 25 2 3 4 5 19 21 23 24 24 13 15 18 23 24 6 25 25 D. 100 100 100 92 fauengerste . . . 15 Je 25 (F.) 2 0 0 3 25 25 100 100 Kleine 4zeil. Gerste . 15 Je 25 (F.) 3 1 1 2 Die Körner der N. weisser, der E. be- 4 3 sonders an der Ab- 5 3 3 120/0 12 schnittBtelle der 10 0 0 Grannen schwärzl. özeilige Gerste , . 6 Je 25 (F.) 4 5 4 5 3 4 Samenschimmelnd. 9 6 6 24 24 In der Vermehrung JeSOStck. 3 Tage. — Versuch Bromus rigidus . . . — 8. XI. 97 11. XL Je 26 87 87 abgebrochen. >'''pa pennata — 50 Früehte 9 24 18 Sammlungen. 307 Weiterhin als in ihrer Function bekannte Grannen erwähnen wir hier diejenigen von Äegilops triaristatum *). Ihre steifen, ab- stehenden und mit scharfen Häkchen versehenen Grannen bleiben sehr leicht am Pelz der Thiere hängen, werden dadurch verschleppt, gelangen auf den Boden, schieben sich mittelst ihres Häkchens, wenn auch langsam , fortwährend in einer Richtung fort und werden auch schliesslich in den Boden hineingebracht. Diese Verbreitungsweise bezw. solche Grannen sind besonders Arten mit schweren Früchten eigenthümlich. Ueber die Function der Grannen unserer Getreidearten sind die Meinungen getheilt. Die einen behaupten, die Grannen seien nur Schutzorgane gegen Thier- frass, dass sie ja entweder vor der Reife des Korns abfallen oder doch bei der Reife so leicht abbrechen, dass sie als wirksame Verbreitungsmittel nicht gelten können. Andere wiederum be- streiten den Grannen die Eigenschaft des Schutzes, indem sie geltend machen, dass es ja sehr zahlreiche Sorten, wenigstens unter dem Weizen, giebt, die jeder Granne entbehren. Ein Blick auf die vermuthlichen Stammarten unserer Getreidearten, Hordeum spontanum Koch für die Gerste, Seeale montanum, für den Roggen und vielleicht eine Triticum monococcum verwandte Form für den Weizen, zeigt jedenfalls, dass diese vermuthliche Vorfahren begrannt waren. Der durchgehende Hauptunterschied zwischen den vielen angeblichen Stammformen und den cultivirten Arten von Seeale und Triticum besteht darin, dass die Aehre der ersteren immer eine brüchige Spindel besitzt, dass also die Aehrchen zur Zeit der Reife in die die Frucht einschliessenden Aehrchen zerfällt. Es ist einleuchtend, dass in diesem Falle das einzelne Aehrchen mit seiner Granne leicht an dem Pelz oder den Federn eines Thieres hängen bleibt, verschleppt wird und dadurch zur Verbreitung der Art beiträgt. Obwohl nun bei den Weizensorten das Korn bei der Reife von den Spelzen nicht mehr umschlossen bleibt, ist die Granne bei sehr zahlreichen Sorten doch geblieben und hat ihre Eigenschaften behalten, z. B. beim wallachischen Weizen, wo die Grannen sich bei der Reife spreizen und somit ihre frühere Function als Verbreitungsmittel kundgeben. Fig. 1 zeigt die Aehre kurz nach der Blüte, Fig. 2 in der Milchreife, Fig. 3 in ausgereiftem Zustand. Einerseits kommt es nicht selten vor, dass ein Organ erhalten bleibt, auch wenn es seine Function eingebüsst hat, andererseits kann man aus dem Verbleib schliessen, dass den Grannen vielleicht noch eine weitere Function zugetheilt ist. (Schluss folgt.) Sammlungen. Druce, Claridge G., The botanical exchange club of tbe British Isles. Report for 1897. 8*. p, 535—579. London 1898. ") Kern er, Pflanzenleben II. 20* 308 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Meth- — Pilze. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Conpin, H., Le microscope. Ce qu'il permet de voir dans la nature» (Minist^re de l'instruction publique et des beaux-arts. Mus^e p^dagogique, Service des projections lumineuses. — Notice sur les vues.) 8^ 16 pp. Melun (imp. administrative) 1898. Pollaccij (jino, Intomo ai metodi di ricerca microchimica del fosforo nel tessuti vegetali. (Atti dell' Institute Botanico della R. Universitä di Pavia-, Nuova Serie. Vol. VI. 1898.) 4". 8 pp. Con una tavola colorata. Referate. Holtermanu, C, Mykologische Untersuchungen aus den Tropen. Mit 12 Tafeln. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1898. Preis 25 Mk. Die in vorliegendem Buche niedergelegten Untersuchungen sind zum grössten Theil während eines 14 monatlichen Aufenthaltes angestellt worden, den Verf. auf Ceylon, Java, Borneo und in Straits Settlements genommen hatte. Verf. beginnt mit der Schilderung der von ihm gefundenen Hemiasci. Die Zahl der Gattungen dieser Zwischengruppe ist bisher nur klein, um so interessanter aber ist die Entdeckung von 2 neuen Gattungen und einer neuen Art einer bekannten Gattung. In Schleimflüssen bei Buitenzorg fand Verf. Oscaibrefeldia*) jpellucida n. g. Der Pilz besitzt septirte, hellbraune oder weissliche Mycelfäden, an deren Enden grosse Conidien sitzen. An den sonst von den Conidien eingenommenen Plätzen sitzen oft Sporangien. Künstliche Culturen des Pilzes gelangen leicht und ergaben Mycelien, die Conidien oder Asken trugen. Je nach der Nähr- lösung schwanken die Grössenverhältnisse der Conidien; aus den kleinen Conidien wuchs aber stets ein normales Mycel heran. Die Asken gleichen in der Form den Conidien. Die Zahl der Sporen schwankt zwischen 1 und 70. Da der Ascus selbst, sowie auch die Sporen ganz durchsichtig sind, so ist es bei diesem Pilze möglich, die Vorgänge der Sporenbildung bis in die kleinsten Details zu verfolgen. Bisher wurden solche Entwickelungsreihen nur an tixirtem und gefärbtem Material beobachtet, Verf. dagegen beobachtete denselben Ascus von seiner ersten Anlegung bis zur Reife. In einer bestimmten Zeit, wenn sich der Ascus bereits durch eine Scheidewand abgegliedert hat, ist der ganze Innenraum mit einer völlig homogenen, hyalinen Plasmamasse erfüllt. In der Mitte der Zelle finden dann feine, körnige Ansammlungen statt. *) Die Bildung dieses Gattungsnamens wird kaum den Beifall weiterer Kreise finden; man perhorrescirt Namen, die nach dem Recept von Sirhookera gebildet sind und zu sehr an das scherzhaft gebildete „Geheimrathschulzia anklingen. Pilze 309 zwischen denen zarte Hyaloplasmafäden und körnerfülirende Plasma- stränge verlaufen. Alles dies wird allmälig deutlicher, die Stränge verschmelzen und schliesslich bilden sie eine zusammenhängende Platte. Dadurch wird also der Schlauch in zwei Theile zerlegt. So geht die Theilung des Schlauches weiter, jede „Theilzelle" entspricht einer Spore. Diese sind ellipsoidisch und liegen in einer hyalinen Zwischensubstanz, mit dor zusammen sie in wurmlörmigen Ranken aus dem Askus austreten. Das Bemerkenswertheste an diesen Beobachtungen ist, dass die Kerntheilung mit der Sporenbildung nichts zu thun hat. Verf. leugnet nacli seinen Beobachtungen das Vorhandensein der Zell- kerne bei den Pilzen rund ab, da er niemals Gebilde gesehen habe, welche Kernen entsprechen könnten. Damit vertritt Verf. einen Standpunkt, der dem aller neueren Beobachter diametral entgegengesetzt ist. Wie Verf. verfahren ist, um das Vorhanden- sein von Kernen deutlich zu machen, erfahren wir leider nicht. Einigermassen befremdlich erscheint die Ausdrucksweise des Verf., wenn er von ,,Theilzellen" des Ascus bei der Sporenbildung spricht. Die Zellplatten, die die künftigen Sporen abgrenzen, sind natürlich nur Plasmasepten, während die Spore selbst sich mit einer cuti- cularisirten Zellhaut umgiebt. Eine Nachuntersuchung dieser Beob- achtungen bei Oscarhrefeldia von anderer Seite würde wohl bald Klarheit in die nocii nicht ganz aufgehellten Vorgänge bringen. Von der Gattung Ascoidea wurde die neue Art A. sapro- legnioides untersucht. Der Pilz ist der deutschen .4. riifescens ähn- lich, gewährt aber einen interessanten Einblick in die Verwandt- schaft zwischen Conidien und Sporangien. Beide Fruchtformen lösen sich in ganz regelloser Weise gegenseitig ab, so dass Verf. zu dem Schlüsse kommt, dass hier das Sporangium eine Conidie mit endogener Sporenbildung oder die Conidie ein Sporangium ohne Sporenbildung sei. Die dritte Form ist die neue Gattung Conidiascus paradoxus. Auch diese Art fand sich in einem Schleimfluss. Das Mycel. das an den oberen Theilen der Seitenfäden Conidien producirt, ist reich septirt und verzweigt. Die Conidienträger variiren in ihrer Form ausserordentlich, ebenso ist Zahl und Anheftungsweise der Sporen grossen Schwankungen unterwoifen. Andere Frachtformen traten in der Natur nicht auf, ebenso wenig erzielte Verf. solche in langen Culturreihen. Als er indessen aus Nährlösung Mycelien in sterilisirtes Wasser übertrug, bekam er das erhoffte Resultat. Die Mycelien hatten keine neuen Conidien mehr gebildet, wohl aber hatten sehr viele Conidien in ihrem Innern Sporen. Alle Ueber- gänge von sporenbildenden zu gewöhnlichen Conidien fanden sich an einem Conidienträger vor. Die Sporen waren in Nährlösung keimfähig, entwickelten aber nur kleine Keimschläuche. An dieser Form ist also der Uebergang von Conidie in Sporangium deutlich zu sehen; das Sporangium ist hier nur eine Conidie mit endogener Sporenbildung. Der Schilderung dieser Pilze schliesst Verf. kritische Be- merkungen an über dit- bekannten Ansichten Brefeld's vom Zu- 310 Pilze. sammenhan^ der Conidien mit den Sporangien. Brefeld nahm auf Grund seiner Untersuchungen von Chaetocladien das Sporangiura als die primäre Grupdform an, von der sicli die Conidie morpho- logisch ableiten sollte. Verf. kommt auf Grund seiner Beobach- tungen an Conidiascus zu dem gerade entgegengesetzten Resultat. Gleichzeitig aber sucht er nachzuweisen, dass Conidien und Sporangien Fruchtformen sind, deren Ausbildung und Entwicke- lung ganz unabhängig von einander erfolgt ist. Ebenso wie die Conidien ihr Analogon in der Regenerationsfähigkeit jeder Mycel- endzelle finden, so können auch die Sporangien beliebig am Mjcel entstehen. Beide Fruchtformen würden also gewöhnlichen Zellen entsprechen, die sich nach der einen oder anderen Richtung hin zu differenziren vermögen, Verf. erklärt es deshalb für ganz zwecklos, Betrachtungen darüber anzustellen, welche Form die primäre und welche die abgeleitete ist, lieber die Berechtigung dieser Schlüsse lässt sich verschiedener Ansicht sein, indessen ist hier nicht der Ort, über solche Möglichkeiten zu streiten. Für die Auricidarieen hat Verf. sehr bemerkenswerthe Resul- tate erzielt. Um die Variabilität der Fruchtkörper von Auricularia Auricula ludae näher zu verfolgen, wurden Culturen versucht. In Nährlösungen wurden blos sterile Mycelien gebildet, dagegen ent- standen auf dicken Platten, die aus Nährlösung, Gelatine und Agar Agar zusammengesetzt waren, schleimige Mycelstränge, die schliesslich Fruchtkörper anlegten und zur Reife brachten. Die Bildung der Fruchtkörper erfolgte nur bei Einwirkung von Licht. Zu ganz anderen Resultaten als seine Vorgänger gelangt Verf. in Bezug auf die Basidien. Brefeld sah 4 über einander stehende Zellen, ebenso Möller. Die Zahl der Theilzellen ist nun nach Verf. schwankend, es wurden ein- bis siebenzellige Basidien beobachtet. Für Auricularia sind winzige Conidien angegeben, die überall in den Culturen an- gelegt werden. Verf. konnte dieselben in seiner Nährlösung nicht sehen und erklärt diese Abweichung mit der Verschiedenheit der Nährlösungen. Während bisher als ein durchgreifendes Merkmal für die Protobatidiomyceten die gallertige Beschaffenheit des Fruchtkörpers galt, stellt die vom Verf. entdeckte Tjibodasia pezizoides einen wachsartig trockenen, gelbrothen Schüsselpilz dar. Die Frucht- scheibe ist stets gymnocarp, die Basidien sind quer getheilt, in- dessen schwankt die Zahl der Scheidewände von 0 bis 9. Die Sporen wurden sehr reichlich gebildet und keimen leicht in Spross- hef'en aus. Diese Sprosszellen zeigten nur die Fähigkeit, wieder auszusprossen. Wurden Basidien in Nährlösung gelegt, so er- zeugten die Sterigmen tortdauernd Sporen, Da die Zald der Sterigmen unbestimmt ist, so würde die Gattung zu den Protohemi- hasidii zu stellen sein. Mit den Ustilagineen hat aber die Gattung keine Aehnliclikeit, Verf. meint daher, dass der Sprossconidien wegen eine grössere Verwandtschaft mit den Tremellaceen existirt, dass aber der Quertheilung der Basidien wegen die Gattung zu den Auricidarieen zu stellen ist. Pilze. 31 1 Den Dacryomyceten widmet Verf. ein ausführliches Capitel, worin er seinen Anschauungen über die Systematik dieser Formen Ausdruck giebt. Von Dacryomyces wurden die neuen Arten D. luridiis, odora- tus, ruhidus cultivirt. Gemmen fehlten bei ihnen. Indessen er- gaben, wie die äusseren morphologischen Kennzeichen, auch die culturellen keine rechten Unterscheidungsmerkmale für die einzelnen Arten. Aehnlich auch bei Calocera, von der die neuen Arten C odorata, major, minor, problematica, Guepinia und variahilis cultivirt wurden. Auch für diese Gattung gaben die Formen der Fruchtkörper keine scharfen Kennzeichen ab. In Betreff der Syste- matik meint deshalb Verf., dass nur zwei Gattungen aufrecht zu erhalten sind, nämlich Dacryomyces und Calocera. Zu letzterer Gattung würden dann Dacryomitra, Guepinia und Ditiola zu ziehen sein. Bisher wurden den einzelnen Gattungen bestimmte Theilungen bei der Sporenkeimung zugeschrieben ; Verf. hat bei seinen Unter- suchungen diese Angaben nicht bestätigt gefunden. Die Tremellineen, denen die Mykologie schon so manche Auf- klärung in morphologischer Beziehung verdankt, sind vom Verf- in einer Anzahl von Vertretern untersucht worden. Die Gattung Sebacina war von Brefeld durch das Vor- handensein von Conidienträgern charakterisirt worden, da die von Tulasne angegebenen Merkmale nicht zur festen Umgrenzung der Gattung ausreichen. Verf. konnte diese auf den jungen Frucht- körpern stehenden Conidienträger nicht auffinden, obwolil er danach sowohl bei Exemplaren unserer Zone, wie auch bei solchen der Tropen suchte. Die von Möller aufgestellte Gattung Stypeäa gehört nach Verf. höchst wahrscheinlich zu /Sebacina. Ueber die Gattungen Protomeridius, Gyrocephalus, Ditam/inm (CraterocoUa) und Tremellodon theilt Verf. einige Beobachtungen mit. UlocoUa wurde in ü. papulosa nov. spec. untersucht. In Culturen wurden die Conidien erzielt, die Brefeld als Gattungs- charakter hingestellt hat. Verf. spricht die Meinung aus, dass UlocoUa mit Exidia vereinigt werden muss. Von der Gattung Exidia untersuchte Verf. die- beiden neuen Arten E. carnosa und E. variabilis, die beide nicht keimten. Tremella liiteo-rubescens und T. silvestris ergaben die bekannten Hefeconidien. Letztere Form producirt zwischen den Basidien auch Conidienträger. In der Keimung der Sporen schliesst sich die neue Gattung Clavariopsis an Tremella an. C. pinyuis gleicht äusserlich einer Ciavaria. Die Basidien besitzen 2 oder 4 Längswände, an den älteren Hymenien aber fehlen die Längswände ganz oder redu- ciren sich auf 1 — 2. Die Zahl der Sterigmen schwankt also zwischen 1 — 4. Die von Möller untersuchte Tremella damae- cornis ist vielleicht zu Clavariopsis zu stellen. In einer Schlussbemerkung zu den Tremellineen bemängelt Verf. die Begrenzung der heutigen Gattungen und bezweifelt ihre Berechtigung. So ist Exidiopsis entschieden zu streichen und mit Exidia zu vereinigen. 3 1 'Z Pilze. Von den Untersuchungen über Hymenomyceten werden nur wenige mitgetheilt, die für die allgemeine Auffassung des Zu- sammenbanges der Formen von gewisser Bedeutung sind. Verf. untersuchte Lentinus variahilis nov. spec. Die Sporen bildeten riesige Mjcelmassen, an denen bisweilen Basidien auf- treten. Der Pilz ähnelt in diesem Stadium also ganz einem Hypoclmus. Werden Holzstücke mit dem Mycel im Dunkeln feucht gehalten, so entstehen Clavaria-Sixiige fertile Fruchtkörper. Unter dem Einfluss des Lichtes bildeten sich dieselben, so lange sie noch steril waren, zu hutförmigen Fruchtkörpern um. Verf. meint, dass sich dieser Fall zu phylogenetischen Speculationen verwerthen lässt , da der Pilz das Hypochnus- und Clavaria- Stadium durchläuft, ehe er zum vollständigen Hutpilz wird. Aehnlich wie dieser Lentinus bildet auch Polyporus hogoriensis nov. spec. Ueberzüge, die an Tomentellen erinnern. Die Keim- schläuche zerfielen in Oidienkelten oder bildeten zusammenhängende Mycelien, die eine Zeit lang an den Lufthyphen Oidien bildeten. Nach deren Abblühen entstanden die Basidien. Polyporus pnlymorphus brachte in künstlicher Cultur Frucht- körper hervor. Die Gattungsbereclitigung von Daedalea zieht Verf. auf Grund der Untersuchung von D. variahilis und citrina n. sp. in Zweifel. 8ie dürfte nach ihm mit Polyporus zu vereinigen sein. Ceriomyces (Ptychogaster, Oligoporus) wurde in der neuen Art C. hogoriensis untersucht. Die Sporen keimten leicht und bildeten Mycelien, die Anfangs Conidien producirten. Darauf entstanden unter dem Einfluss des Lichtes die porentragenden Fruchtkörper. Der Beweis für die Zusammengehörigkeit beider Fruchtformen wurde durch Culturen beider geliefert. Die übrigen Ceriomyces- Arten besitzen Chlamydosporen ; der neue Pilz überbrückt die Lücke zwischen den Oidien- und Chlamydosporen-bildenden Poly- poreen. Ciavaria Janseiana n. sp. ähnelt äusserlich sehr den Clavaria- artigen Fruchtkörpern des Lentinus. Die Culturen ergaben nur sterile, kleine Mycelien, während der Pilz in der Natur mächtige, oft strangförmige Mycelmassen bildet. Die neue Gattung Van Romhurgkia (mit der Art V. silvestris) stellt einen kleinen Hutpilz dar, auf dessen völlig glatter Hut- unterseite sich das Hymenium befindet. Endlich theilt Verf. noch einige Beobachtungen mit, welche ein merkwürdiges Licht auf die Beziehungen zwischen Favolus, Laschia und Agaricus zu werfen im Stande sind. Es betrifft dies Variationen einiger neuer Arten, auf die hier nur hingewiesen sei: Marasmius Campanella, Favolaschia javanica, F. Holtermannii P. Henn., Polyporus hataviensis. In den Schlussbetrachtungen überblickt dann Verf. noch ein- mal die erreichten Resultate. Diese sind rein negirende, indem sie die Br efe Id 'sehen Anschauungen als verkehrt hinzustellen suchen, ohne neue an die Stelle zu setzen. Pilze. 313 In erster Linie bemängelt Verf. Breleld's Anschauungen von den Formsteigerungen bei den Basidiomyceten, indem er auf Grund seiner Untersuchungen im Gegentheil die Formen der Fruchtkörper der niederen Auto basidiomyceten von höheren ab- leitet. Diese Schlüsse scheinen doch sehr zweifelhaft, denn man könnte für Lentinus auch genau das Gegentheil behaupten, dass in der Ontogenese frühere phylogenetische Stufen durchlaufen werden. Aehnlich liegen auch die Verliältnisse für die resupinaten Formen der Polyporeen. Erklärt Verf. also die derzeitige Meinung über den Zusammen- hang der Basidiomyceten für Hypothese, so ist ihm dies nicht minder für den der Fruchtformen der Fall. Brefeld's An- schauung, wonach Basidien und Schläuche nur regelmässig ge- wordene Conidienträger und Sporangien sind, erklärt er tür völlig falsch. Mag man nun von diesen rein morphologischen An- schauungen, die Verf. wohl allzusehr in's Phylogenetische übersetzt hat, halten, was man will, so bleibt das eine bestehen, dass Verf. nicht genügend Material beigetragen hat, um seine vernichtende Kritik der Brefel d 'sehen Ansichten über den Zusammenhang der Fruchtformen genügend stützen zu können. Dies gilt auch für die Beziehungen zwischen Conidien und Sporangien, wo die Verhält- nisse bei Conidiascus sich viel besser im Sinne Brefeld's deuten lassen. Im Allgemeinen nimmt nun Verf. an, dass es scharf begrenzte Gruppen von Pilzen giebt, die unter einander keine erkennbaren Beziehungen zeigen. Verf. scheint auch von vornherein auf ein Eindringen in dies dunkle phylogenetische Gebiet verzichten zu wollen. So sehr auch zugegeben werden muss, dass manche Punkte der Br ef eld'schen Lehre noch durch weitere Beobachtungen gestützt werden müssen, dass an manchen Stellen durch neue Erkenntnisse bedingte Erweiterungen und Modificationen ein- treten müssen, so tragen doch, so interessant sie sind, die Unter- suchungen des Verf. keineswegs dazu bei, die auf ein riesiges und sorgfältig bearbeitetes Material gestützten Ansichten Brefeld's zu widerlegen. Vielleicht geben viele Resultate Holt ermann 's weitere Anregung zur Untersuchung. Je mehr Forscher sich mit derartigen Fragen bescliäftigen, um so eher wird Klärung zu er- warten sein. Einige Bemerkungen, die sich ihm bei der Leetüre des Buches vielfach aufdrängten, kann Referent indessen nicht unterdrücken. Verf. perhorrescirt die Systematik und arbeitet doch fortwährend durch Aufstellung neuer Formen für sie. Wer über Systematik urtheilen will, muss auch mit ihrer Methodik vertraut sein. Verf. kann sich deshalb nicht wundern, wenn die Bescln-eibungen seiner Arten für die descriptive Älykologie als ungenügend bezeichnet werden müssen. Dieser Zweig der Mykologie ist ebenso berechtigt und nothwendig, wie die entwickelungsgeschichtiiche Seite der Pilz- forschung, da sie die Grundlage für diese bildet. — Endlich ist 314 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. es Ref. aufgefallen, dass ihm viele der vom Verf. geäusserten Bedenken gegen Brefeld's Lehre nicht mehr neu vorkamen. Namentlich die Einwände, die sich von Seiten der Phylogenese erheben lassen, sind Ref. seit fast einem Jahrzehnt bekannt und in Berlin oft Gegenstand von Discussionen gewesen. Die Ausstattung des Buches ist eine vortreflliche und die Zeichenkunst des Verf. hat in Verbindung mit der Geschicklich- keit des Lithographen Tatein entstehen lassen, die bezüglich ihrer Ausführung als vortrefflich anzusehen sind. Lindau (Berlin). Heidenhaiu, Martin, Einiges über die söge nannten Pro- toplasmaströmungen. (Sitzungsberichte der physikalisch- meclicinischen Gesellschaft in Würzburg. 1897. p. 116 — 139.) Seinen Betrachtungen über das Phänomen der Protoplasma- strömung schickt Verf. eine Schilderung der Plasmastructur seines Versuchsobjectes (Haare von Kürbisblüten und -Blütenknospen) voraus. Er unterscheidet: 1. „Zellen, deren Plasmastränge aus Bündeln derber, glänzender Fibrillen bestehen"; 2. „Zellen, deren Plasmastränge bald mehr, bald weniger deutlich fibrillirt er- scheinen" ; 3. „Zellen, deren Stränge keine oder nur sehr geringe Structurerscheinungen zeigen." In denjenigen Zellen, deren Plasma sich zu einer Kugel contrahirt hatte, sah Verf. auf dem optischen Querschnitt durch die letztere eine centrale Anhäufung von Körnchen und an der Peripherie deutliche Radiärstreifung, die durch die Einlagerung zahlreicher Alveolen veranlasst war. Auf dem optischen Tangentialschnitt konnte man den Querschnitt der Alveolen als feines Netz wahrnehmen. Da die Plasmakugel Schaumstructur aufweist, wird auch in seiner ursprünglichen Form das Plasma sie bereits gehabt haben. Radiärstreifige Plasmakugeln entstehen durch Contraction parallelfaseriger Stränge, und zwar in der Weise, dass zunächst die Rindenschichten der Plasmastränge gleichsam heruntergestreift werden und gegen den Kern hin ab- schieben, bis nur noch ein dünner Faden übrig bleibt. Durch directe Beobachtung stellte Verf. den Alveolenbau des Plasmas an fibriJlirten Wegstrecken fest, wie sie durch die „Strömungserscheinungen" zuweilen kenntlich werden. Schaum- und Fibrillenstructur sind in der Weise vereinigt zu denken, dass den Lamellen des Schaumsystems plasraatische Fibrillen eingelagert sind, „nur dass man die Fibrille als solche erst da^nn erkennt, wenn sie wegen einer neu einsetzenden Umgestaltung der inneren Organisation als physiologisch überflüssig ausgemerzt wird und in Stücke zerbricht, worauf dann die Trümmer gelegentlich in die „„Körnchenströmung"" hineingerathen". Hinsichtlich der Bewegungserscheinungen im Plasma unter- scheidet Verf. streng zwischen der Körnchenströmung und den Um- lagerungen des Plasmas. Die verbreitete Anschauung, dass die Körnchen von dem Plasma getragen werden, ist zu verwerfen. Ein Fliessen des Plasmas ist bei diesem Vorgang vollständig ausge- schlossen. Für die Anschauung des Verf. sprechen die entgegen- Physiologie etc. — Systematik. — Oekonomische Botanik, 315^ gesetzten Bewegungen Jer Körnchen in demselben Plasraastrange, die, ohne einen Indifferenzstreifen zu lassen, sich un- mittelbar streiten. Nicht selten schwimmen einzelne Körnchen „gegen den Strom ^ der übrigen. Die Beobachtung lehrt ferner, dass in derberen Strängen fest definirte Bahnen existiren, welchen die Körnchen folgen, und ferner „sobald man die queren Verbindungen der Lamellen wahrnehmen kann, sieht man, dass die Körnchen sich durch das feststehende" — relativ „feststehende" — „Structurbild hindurch bewegen" und „dass das Structurbild den Eindruck der Ruhe machen kann, während der Körnchentransport in der ge- wohnten Weise vor sich geht". Dass gleichzeitig mit der Körnchen- strömung sich das Phänomen der Plasmaumlagerungen geltend machen kann, ist eine wohlbekannte Combination zweier von ein- ander unabhängiger Vorgänge, von der man nicht auf die Untrenn- barkeit beider schliessen sollte. Eigenartige optische Verhältnisse, die Verf. an den Plasma- massen wahrnahm, sowie das Phänomen der „körnchenfreien" Strömung veranlassen den Verf. zu der Annahme, dass noch eine weitere Bewegungsform auftreten kann, zur Annahme von Vor- gängen, die „als langsam ablaufende Contractionswellen gedeutet werden können". Wie Vert. zugesteht, fehlt vorläufig noch die sichere Bestätigung für seine Vermuthung. Küster ; Charlottenburg). EriksOD, Johail, Scirpus jjarvulus i Bleking, (Botaniska Notiser. 1897. p. 194.) Verf. fand Scirptis parvulus bei Torhamn in Bleking. Diese Art war innerhalb Schweden bisher nur in Schonen und auf Oeland beobachtet. Grevillius (Kempen i. K). Bariiewitz, A., K o p f w e i d e n ü b e r p f 1 a n z e n aus der Gegend von Brandenburg a. d. Havel und Görlsdorf bei Angerraünde. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XL. pp. 1 — 12.) Bei Görlsdorf sind Ueberpflanzen häufiger als bei Branden- burg. Hieraus folgert Verf., dass an letzterem Orte die F.uft trockener sein müsse (diese Schlussfolgerung geht doch zu weit. Ref.) Aufgezählt sind 67 Arten, alle sind in der betreffenden Gegend häufig. Bemerkonswerth sind Thalictrum flavum, Sium latifoUum, /Senecio 2}ciiiidosus, Cirsinm palustre, C acaule, Teiicriiirn Scordium. Ihr Vorkommen als Ueberflanzen ist ein weiterer Be- weis für die biologische Verwandtschaft der xerophilen und der Uferflora; Solanum Diäcaviara ist der bekannteste Vertreter dieses Amphibienvereins. ,, „ . „ /q i • ^ K. H. L. Krause (Saarlouis). Friederici, E., Die Zubereitung der Kakao-Ernte auf der Bimbia-Pflanzung (Kamerun). (Tropenpflanzer. Band IL 1898. No. 1.) 316 Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. Die reifen, goldgelben Früchte werden abgeschnitten und von den Samen befreit. Diese werden in einem geeigneten Gährraume mit dem ihnen anhaftenden Schleime der Gährung überlassen, welche beendet ist, wenn sich die violette Farbe der Samenlappen in eine chokoladenbraune verwandelt hat. Die Gährung ist durch Temperaturregulirung, Lüften, Umschaufeln etc. gleichmässig zu bewerkstelligen, dauert in der Regel 60 Stunden und darf nicht über 45*^ erzeugen. Die Bohnen werden dann gewaschen und unter Anwendung künstlicher Wärme und Sonnenschein, je nach dem Wetter, getrocknet. Für alle diese scheinbar einfachen Manipulationen sind besondere Einrichtungen nöthig, welche in dem Artikel ebenso wie die Bearbeitung der Bohnen eingehend beschrieben werden. Siedler (Berlin). Sehiewek, 0., Ueber Sake, das Nationalgetränk der Japaner und die bei seiner Bereitung wirksamen Pilze. (Beilage zum Jahresbericht der evangelischen Real- schule I in Breslau. Ostern 1897. 4°. 18 pp. Breslau 1897. Nach eingehender Schilderung des Sakebrauverfahrens in Japan kommt Verf. auf seine eigenen Culturversuche mit Reis, Kartoffeln und Graupe als Nährböden zu sprechen. Den alkohol- reichsten „Wein" lieferte Reis, gute Resultate wurden auch mit Graupe erzielt. Hinsichtlich der beim Gähren betheiligten Mikroorganismen spricht Verf. die Vermuthung aus, dass neben Aspergillus Oryzae mehrere Hefearten thätig sind. Küster (Charlottenburg). Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: Hamy, E. T., Jean Br^mant, jardinier du Jardin Royal [1672?— 1702]. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1898. No. 3. p. 130—132.) Algen: Agardll, Jac. Georg, Species, genera et ordines Algarum seu descriptiones succinctae specierum, generum et ordinum, quibus Algarum regnum constituitur. Vol. III. Pars 3. De dispositione Delesseriearum curae posteriores. 8°. 239 pp. Luud (C. W. K. Gleerup) 1898. 6.50. JBonilhac, R., Sur la v^^^tation d'une plante verte, le Nostoc punctiforme, k Tobscurite absolue. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. No. 22. p. 1583—1586.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffeutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften weiden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, ^.amit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 317 SaHTagean, C, Sur l'origine du thalle des Cutldriac^es. (Comptea rendus des s^ances de rAcad^mie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 20. p. 1435—1437.) Sanvagean, C, Sur l'Acinetospora pusilla et la sexualite des Tilopt^rid^es. (Comptes rendus des sdauces de rAcad^mie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 22. p. 1581—1583.) SauTagean, C, Sur la sexualite et les affinites des Sphac^lari^es. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 23. p. 1672—1675.) Pilze: Matrncliot, L., Sur la structure et Tevolution du protoplasma des Mucorinees. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 19. p. 1363—1365.) Flechten: Britzelniayr, ST., Die Lichenen der Flora von Augsburg. (Sep.-Abdr. au» Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neuburg in Augsburg. XXXIII, 1898. p. 207—240.) Muscineen: VelenOTSky, J., Bryologickd pfispevky z Cech za rok 1897 — 1898. (Rozpravy cesk^ Akademie Cisafe Frantiska Josefa pro Vßdy, Slovesnost a umeni v Praze^ Rocnik VII. Tfida II. 1898. No. 16.) 8". 19 pp. V Praze 1898. Gefässkryptogamen : Underwood, Lncien Marcus, Americjm Fems. I. The ternate species of- Botrychium. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 10. p. 521—541.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: CoDpin, lleuri, Sur la r^sistance des graines k l'immersion dans l'eauj (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T, CXXVI. 1898. No. 19. p. 1365—1368.) Dankler, M., Kleefeld und Geissblatthecke. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 43. p. 511 — 512.) DassooTÜle, Charles, Influence des sels min^raux sur la forme et la structure des veg^taux. [Suite.] (Revue g^n^rale de Botanique. T. X. 1898. No. 112', 113. p. 161—170, 193—199.) Devanx, Henri, Origine de la structure des lenticelles. (Comptes rendus de» seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 20. p. 1432—1435.) Fages, C, L'^volution du darwinisme biologique. (Extr. de la Revue inter- nationale de sociologie. 1898.) 8". 23 pp. Paris (Giard & Bri^re) 1898. Fleurent, £., Contribution k l'etude des mati^res albuminoides contenues dans les farines des Lögumineuses et des Ccjrt^ales. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898, No. 19. p. 1374 — 1377.) Fleurent, E., Sur la repartition du gluten et de ses principes imm^diats dans l'amande farineuse du grain de froment. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Pari.s. T. CXXVI. 1898- No. 22. p. 1592 — 1595.) Gerber, C, De la f^condation directe chez quelques plantes dont les fleurs semblent adaptees k la fecondation croisee. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 24. p, 1734 — 1737,) Oirard, Aime et Lindet, Recherches sur le d^veloppement progressif de la grappe de rai.sin. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898, No. 19. p. 1310—1315.) Seurat, L. G., Note sur la poUinisation des Cact^ea. (Revue g^n^rale de Botanique. T. X. 1898. No. 113. p. 191-192.) 318 Nene Litteratar. Wiesuer, Jnlius, Die Beziehungen der Pflanzenphysiologie zu den anderen Wissenschaften. Inaugurationsrede am 24. October 1898. 8". 48 pp. Wien (Alfred Holder) 1898. Systematik und Pflanzengeographie: Cybele Hibemica: Outliües of the geographica! distribution of plants in Ireland. 2nd. ed. founded on the papers of late Alexander GrOOdluan More. By Nathaniel Colgan and Reginald W. Scnlly. New Map. Medium 8vo. Dublin (E. Ponsonby), London (Gurnet and J.) 1898. 12 sh. 6 d, Brake del Castillo, Enim., Sur les Rubiacees de la flore de Madagascar. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 25. p. 1763-1766.) Engler, A., Monographien afrikanischer Pflanzen-Familien und -Gattungen. I. Moraceae (excl. Ficus). Bearbeitet von A. Engler. Fol. IV, 50 pp. Mit Tafel I — XVIII und 4 Figuren im Text. Leijizig (Wilhelm Engelmann) 1898. M. 12.-- Engler, A., Monographien afrikanischer Pflanzen-Familien und -Gattungen. II. Melastomaceae. Bearbeitet von E. Gllg. Fol. 52 pp. Mit Tafel I— X. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1898. M. 10.— Formänek, Ed., Dritter Beitrag zur Flora von Serbien und Bulgarien. (Sep.- Abdr. aus Verhandlungen des naturforschenden Vereins in Brunn. Bd. XXXVI.) 8^ 113 pp. Brunn (Verlag des Verf.'s) 1898. Franchet, A., Plantarum sinensium ecloge secunda. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 13/14. p. 220 — 224.) Nelson, Ayen, New plants from Wyoming. IV. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 10. p. 546—549.) Rusby, H. H., An enumeration of the plants collected by Dr. H. H. Rusby in South America, 1895 — 1896. XXV. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 10. p. 542—545.) Schulz, A., Entwicklungsgeschichte der phanerogamen Pflanzendecke des Saalebezirkes, gr. 8". 84 pp. Halle (Tausch & Grosse) 1898. M. 1.60. Van TiegheilJ, Pll., Stmcture de quelques ovules et parti qu'on en peut tirer pour ameliorer la Classification. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 13/14. p. 197—220.) Woeulg, Franz, Die Pusstenflora des ungarischen Tieflandes. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 43. p, 505 — 509.) Palaeontologie : Renault, B., Les microorganismes des Lignites. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 25. p. 1828 — 1831.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Boinette, Alfred, Les vignobles meusiens et le phylloxöra. 8". 5 pp, Bar-le-Duc (imp. Contant-Laguerre) 1898. Coupin, Henri, Sur la toxicite du chlorure de sodium et de Teau de mer ä r^gard des v^g^taux. (Revue g^n^rale de Botanique. T. X. 1898. No. 113. p. 177—190. 1 fig. dans le texte.) Be Stefani, Teodosio, Zoocecidü dell' Orto botanico di Palermo. (Bolletino del R. Orto botanico di Palermo. Anno I. Fase. III— IV. 1898. p. 91 — 116. 1 pl.) Mangin, L., Sur le Septoria graminum Desm., destructeur des feuilles du Bl^. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 20. p. 1438—1440.) Ormerod, Eleanor E., Handbook of insects injurious to orchard and bush fruits, with means of prevention and remedy. 8". S^/iXöV^. 296 pp. London (Simpkin) 1898. 3 sh. 6 d. Osterheld, F., Die erfolgreiche Bekämpfung der Kiefernschütte. (Sep.-Abdr. aus Forstwissenschaftliches Centralblatt. 1898.) gr. 8". 21 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. —.60. Perraud, Joseph, Sur les epoques de traitement du black rot dans le sud-est de la France. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 19. p. 1377—1379.) Neue Litteratur. 319 ■Prunet, A., Recherches sur le blaek rot de la vigne. (Kevue generale de Botanique. T. X. 1898. No, 112. p. 129— 141.J RÖrig', G,, Der Hopfenkäfer (Plinthus porcatus Panz.). 1 Blatt mit Text und 8 farbigen Abbildungen. 38X46 cm. Berlin (Julius Springer) 1898. M. —.50. Roze, E.j Du Phytophtora infestans de Bary et de la pourriture des Pommes de terre. (Bulletin de la Soci^t^ mycologique de France. Tome XIV. 1898. Fase. 2. p. 58—69.) Waguer, G., Beiträge zur Kenntniss der Pflanzenparasiten. III. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. T. VIII. 1898. Fase. 1. p. 7 — 10.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Jousset; MarC; Actaea racemosa ou Cimicifuga dans le traitement des bour- donnements d'oreilles. (Revue homoeopathique beige. 1898. No. 4.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Birnbaum, E., Pflanzenbau. 4. Aufl. von Giseyiiis. 8°. IV, 180 pp. Mit 217 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1898. Geb. in Leinwand M. 1.60. Bolliger, Reiualdo, Methodo geral de analyse de forragem. (Boletim do Institute Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 5. p. 204—207.) Bndd, J, L., Hybrid Roses, Gooseberries and Strawberries. (Jowa Agricultural College Experiment Station. Arnes, Jowa 1897. Bull. No. 36. p. 868—878. With 6 flg.) Les cafeiers de l'Afrique occidentale introduits k Java. (Belgique coloniale. 1898. No. 41.) CariuOf A. Gonies, As cannas de assuear do Institute Agronomico do Estado de Säo Paulo e sna classificacao. (Boletim do Institute Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 5. p. 210—220.) Carmo, A. Gonies, Monographia do Algedoeiro. (Boletim do Institute Agro- nomico do Estado de Silo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 5. p. 221 — 226.) Chatin, Ad., Les pvairies dans les etes chauds et secs. (Journal de la Societö agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 40.) La cnlture du caoutchoutier de C^ara. (Belgique coloniale. 1898. No. 39.) Cnnisset-Carnot, Le livre d'agriculture (Lectures agricoles ; excnrsions ; exp^riences; redactions, probl^mes et diet^es sur l'agriculture donu^s aux examens du certificat d'^tudes). Portraits et biographie des agronomes cdlibres. Tableaux de maitres. 4e editien. 12". 296 pp. avec 450 grav. et 20 tableaux synuptiques (4 en couleurs). Paris (Larousse) 1898. Fr. 1.40. Dost, R., Welchen praktischen Wert bat die Kenntnis des Ackeruntergrundes und der Pflanzenbewurzelung? Mit einem Vorwort von Ortll. 8". 80 pp. Schöneberg-Berlin (F. Teige) 1898. M. —.80. Duliere, W., L'essence de santal citrin et ses falsificatious. [Suite.] (Journal de pharmacie d'Anvers. 1898. Octobre.) Edwards, A. Milne, Les arbres k gutta-percha k la Grande Cemore. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1898. No. 3. p. 161 — 162.) Ewerlien, Engen, Der Bambus. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 43. p. 511.) Hebert, Alexandre et Trufl'ant, G., Mode particulüre d'application des engrais par difiFusion. (.Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No, 39.) Hebert, Alexandre et Trulfaut, G., Sur l'emploi des engrais en horticulture, (Comptes rendus des seances de TAcadömie des scienees de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 25. p. 1831—1834.) Henzö, Gnstaye, Le binage des hUs. (Journal de la Soci^t^ agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 39.) Kraft, A., Der Haus- und Gemüsegarten. Praktische Anleitung zur Kultur der Küchengewächse, der Blumen, des Zwergobstes, der Boerenfrüchte und der Tafeltrauben im freien Lande, mit Angabe der verschiedenen Konservierungs- und Verwendungsmethoden. 8. Aufl. 8". VIII, 160 pp. Mit 3 Tafeln und 2 Tabellen. Frauenfeld (J. Huber) 1898. Geb. in Leinwand M. 1.60. 320 Müller, Franz, Einträglicher Obstbau in Verbindung mit rationellem Grasban. (MittheiluDgen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark. 1898. No. 11. p. 218.) Parkinson, R., Kaflfeekultur im Bismarck-Archipel. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. II. 1898. No. 11. p. 335—336.) Remy, Theodor, Untersuchungen über die Bedeutung der chemischen Analyse für die Gebrauchswerthermittelung der Hopfen. [Fortsetzung.] (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 42. p. 556—557.) Salomon, C, Die wertvollsten in Kultur befindlichen Arten aus der Familie der Melastomaceen. [Schluss.] (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 21. p. 571—572.) Tschndi, F. von und Schnlthess, A., Der Obstbaum und seine Pflege. Ein Leitfaden für Landwirte, Baumwärter und landwirtschaftliche Fortbildungs- schulen mit besonderer Rücksicht auf die schweizerischen Verhältnisse. 8. Aufl. 8». VIII, 192 pp. Mit 83 Abbildungen. Frauenfeld (J. Huber) 1898. Geb. in Leinw^and M. 1.20. Warburg, 0., Castilloa-Kautschuk. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. JI. 1898. No. 11. p. 337—350. Mit Abbildung.) Wittmack, L., Die Wiesen auf den Moordämmen in der königl. Oberförsterei Zehdenik. 7. und 8. Bericht (die Jahre 1896 und 1897 betreffend). (Sep.- Abdr. aus Landwirthschaftliche Jahrbücher. 1898.) Lex. 8". 60 pp. Berlin (Panl Parey) 1898. M. 1.50. Varia: Gross, H., Botanischer Formenschatz. Eine Sammlung von Naturstudien zur Belebung des Ornaments in Schule und Werkstatt. [In 20 Lieferungen.] Lief. 1. Fol. 4 Tafeln. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1898. M. 1.— Lanipert, E., Das Leben der Binnengewässer. Mit ca. 12 Tafeln in farbiger Lithographie und Lichtdruck, sowie vielen Holzschnitten im Text, Lief. 10. gr. 8^ p. 417 — 464. Mit 1 Farbendruck. Leipzig (Chr. Herrn. Tauchnitz) 1898. M. 1.50. Personalnachrichten. Herrn Karl Brischke wurde die Leitung des Königlichen botanischen Gartens zu Thorn übertragen. Verliehen: Dem Oberinspeotor des Königlichen botanischen Gartens in München, Max Eolb, der Titel eines Wirklichen Raths. Inhalt. Wissenschaftliolie Oirigiiial- IVIittlieiliingen.. Ludwig, Leuchten unsere Süsswasserperidinien?, p. 295. Schmid, Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. (Fortsetzung.), p. 301. Trne and Hnnkel, The Poisouous E£fect Exerted on Liying Planta by Phenols, p. 289. Sanaxnl u ngen, p. 307. Instirumeiite, Präparatione- lind. Conservations-!Meth.od.en etc., p. SOS. Referate. Barnewitz, Kopfweidenüberpflanzen aus der Gegend von Brandenburg a. d. Havel und Oörlsdorf bei Angermünde, p. 315. Erikson, Scirpus parvulus 1 Bleking, p. 315. Frierterici, Die Zubereitung der Kakao Ernte auf der Bimbia-PflanzuDg (Kamerun), p. 315. Heideuhain, Einiges über die sogenannten Protoplasmaströmungen, p. 314. Holtermann, Mykologische Untersuchungen aus den Tropen, p. 308. Schiewek, lieber Sak6, das Nationalgetränk der Japaner und die bei seiner Bereitung wirksamen Pilze, p. 316. Neue Litteratur, p. 316. Person alnaoh.riolitexL« Director Brlscbfee, p. 320. Oberinspector Kolb, p. 320. Anseegeben; 15. Kovember 189S. Druck und Verlsf; von Gebr. GottheHt, KgL Hofbnchdrnckerei in Oassel. Band LXXVI. No. 10. ^XIX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Heraustiegebeu DDkr lilsirkiuijt ÄAlilreielier (lelehrteB TOB Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. O. Kohl in Cassel. in Marbnrg. Zugleich Organ des Botanischen Tereius in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Harahurg-, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 49. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) The Poisonous Effect Exerted on Living Plants by Phenols. By Rodney H. True, Ph. D., and Carl G. Hunkel, B. S.') (Continued.) Accordirig to B a d e r ' s results, pyrocatechol is alraost entirely undissociated in watery Solution, this conclusion being doubtless reached by a study of fresh solutions. When fresh, the Solution of this phenol is colorless or practically so ; on Standing, however, it assumes a color whicli gradually darkens until a rather deep brown is seen, depcnding for its deepness on the strength of the Solution. It was desired to avoid using the solutions after they *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. 1898. 21 322 True aud Hunkel, The Poisonous EflFect Exerted etc. had thus changed color, but since tliis change takes place with considerable rapidity, it was fouud impossible to entirely avoid it. Solutions freshly prepared were used immediately and were kept away from the light and air as mucii as was practicable, and the results obtained under such conditions were accepted as being in a gencral way reliable. As is shown in Table IV, this substance has more strongly toxic action toward the lupines than phenol. Spirogyra filaments placed for about eighteen hours in a Solution of pyrocatechol, 1/800 gram-molecule per liter, were found to be dead and the color blackened. The protoplast was found to be somcM^hat shrunken away from the Avall, and nume- rous conspicuous granules ^) were seen in the cytoplasm. In stronger Solutions, the spiral form of the Chlorophyll band was fairly well preserved, the protoplast was not noticeably shrunken away from the cell walls. The conspicuous granules were numerous in all cases seen, the Solutions used varying in strength between 1/50 and 1/800 gram-molecules per liter. It seems certain that old Solutions of dark color are more strongly toxic than fresh Solutions. It is not at all unlikelj'^ in view of the conduct of its isomer, hydroquinone, to be discussed later, that oxidation products may contribute largely to the toxic properties of these Solutions. The action of ions in the fresh Solutions seems improb- able, the undissociated molecule producing the action seen. Resorcinol, C6H4 (OH) (OH) = 1:3. Table VI. 3 : 00 P. M. Length May 25. 5 : 00 P. M. 20,5 mm 18,5 , 19,5 „ 18,5 „ Table VII, Resorcinol -|- 1 Na OH. Begu Gram mol. pei- liter. Length Jan. 29. 2 : 00 P. M. 18,5 mm Begun May 24, Grain. mol. per liter. 1/200 1/200 1/400 1/800 15,0 17,0 15,0 22,5 15,0 15,0 22,0 19,5 18,0 30,5 22,5 Length May 27. 3 : 00 : P. M. Condition, 32.5 mm Alive. 25,0 V n 27,0 V :i 22,5 11 n ian. 28, 3 : 25 P. M. Length Jan. 30. Condition. 25,0 mm Alive. — Dead. 16,0 n 71 30,5 Tl Alive. 15,0 Tl Dead. 15,0 ;i 71 28,0 Alive. 23,0 n V 30,0 y. 71 45,0 Tl 71 32,0 V 71 *) L 0 e w , Natürliches System der Giftwirkungen, p. 1 50. Also Klemm, P., Desorganisationserscheinungen der Zelle. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik XXVIII. 1895. p. 46.) Triie and Hunkel. The Poisonous Etfect Exerted etc. 323 Table VIII. Electrieal Conductivity of Resorciiiol (Bader)- V. ' .«V 100 K. 8,52 0,09 0,00000082 17,04 0,16 0,00000110 34,08 0,30 0,00000220 68,16 2,14 0,00005400 fioo = 356 K = ? Resorcinol is seen by Bader's table (Table VIII.) to behave like phenol and pyrocatechol as regards dissociation, tlie electrieal conductivity being but slight. It is seen, however, to be less poisonous than the ortho Compound, their respective toxic values being, for pyrocatechol 1/800, for resorcinol 1/200. The latter substance seemed to be more stable in Solution than pyrocatechol. Probably we have in the toxic value here given, 1/200, the effect of the undissociated resorcinol without any considerable increase Coming from oxidation products. The stability of this Solution was further rendered probable by the fact that Spirogyra fila- ments were exposed for two days to a Solution containing 1 gram- molecule per 200 liters and were found to be uninjured as tar as appearance and capability for prompt plasmolysis were concerned. It seems probable that for the alga this concentration is consi- derably weaker than the limit concentration. This difference may possibly be explained in one of several ways. The addition of a second or third negative dement or group into the benzene ring is known to aflPect the capacity for reaction of the first. In this case the change would be in large measuro qualitative. On the other band the change may be quantitative, due to the addition of OH ions added in the form of the sodium hydroxide. Possibly both factors come into consid- eration. Hy droquinone, CeH* (OH) (OH) = 1:4. Table IX. Begun May 2, 4 : 00 P. M. •^^Gram mol. per liter. 1/800 1/1600 Licngth May H. 3 : 10 P. M. Lenptli 2: 25 May 6. P. M. Condition. 14,0 mm 14,0 mm Dead. 16,5 16,5 19,0 18,0 15,0 n n 16,5 18,0 19,0 28,0 14,5 71 r) V V 71 n 71 Alive. Dead. 26,0 14,5 51,0 14,5 71 71 Alive. Dead. 17,0 71 17,5 71 Alive. 23,0 V 61,0 J1 n 21" 324 True and Hunkelj The Poisonous Effect Exerted etc. Table X. Electrical Conductivity of Hydroquinone (Bader). V. liiy 100 k. 11,6 0,15 0,0000016 23,2 0,26 0,0000024 46,4 0,58 0,0000059 92,8 1,94 0,0000260 1.100 = 356. K = •? Electrolytic dissociation can hardly play any iinportant pari in determining the toxic action of hydroquinone Solutions, The Solutions of this substance in the course of a very few hours turned to a dark cinnamon brown. They were hardly to be regarded as Solutions of hydroquinone in view of the ease with which this substance is oxidized. *) Fresh Solutions were used and kept in the dark except when the lupines were under Observation. Even then the Solutions became strongly discolored. The toxic value of this discolored Solution is 1/600 gram-molecule of the original hydroquinone per liter or perhaps even more dilute. The results here obtained could hardly be regarded as due to the phenol itself, and the toxic value of hydroquinone unchanged we do not know. A large number of experiments with Spirogyra were performed, and some very interesting results were obtained. ^) It seemed that before color changes set in, hydroquinone Solutions are not much more poisonous than phenol toward this alga. As, however, the color of the Solution deepened, the poisonous action increased in intensity. Solutions were exposed to light and air in the hope of obtaining a stable Solution. After several days, the action on Spirogyra was again tested with rather surprising results. The toxicity had increased to a great degree, and the first concentration in which a majority of the filaments of the alga were found to be able to respond to plasmolysing agents was 1/25600 gram-molecule calculated ou the hydroquinone origi- nally contained. Some experiments conducted by Mr. W. D. Frost, Assistant in Bacteriology at the University of Wisconsin, and by Mr. Robert Gay, a Student of the same Institution, showed that this discolored Solution had a strong antiseptic action, vegetative cells of Staphylococcus pyogenes aureus being in great part killed or rendered incapable of growth when exposed for thirty minutes to a Solution containing 1/1500 gram-molecule of hydroquinone per liter. This phase of the action of this Compound is now under study, It was thüugt that possibly a like treatment of Solutions of the stabler phenols might show somewhat analogous though perhaps less striking results. Accordingly, a Solution of phenol ^) Schmidt, E., Ausführliches Pharmaceutisches Lehrbuch der Chemie. 3. Aufl. Band II. p. 942. '^) True, K. H., Algae and Antiseptics. (Pharm. Review. XV. 189 7. p. 152.) Tiue aud Huakel, The Poisonous Efiect Exerted etc. 325 was similarly exposed to light and air and its toxic value again determined. No increase in its poisonous activity was to be seen. Of the tri-atomic phenols, pyrogallol and phloroglucin were studied. Pyrogallol. Ce H. (OH) (OH) (OH) = 1:2:3. Table XI. Begun May 25, 6 : 00 P. M. Gram-mol. per Lengtii May 2(5. Length May 28 liter. 2 : 25 P. M. 3:25 P. M. Condition 1/800 16,5 mm — — 16,5 „ 16,5 mm Dead. 17,0 , 17,0 „ r; 16,0 „ 16,0 „ p 1/1600 20,0 „ 42,0 , Alive. 18,0 „ 37,0 , v 18,5 „ 36,0 ,. n 18,0 „ 35,0 „ V Table xn. Pyrogallol (i repeated). Begun Dec. 3, 5 : 25 P. M. •Gram-mol. per Lengtli Dec. 4. Length Dec. 5. liter. 9:45 A. M. 7 : 00 P. M. Condition, 1/200 17,5 mm — Dead. 16,5 „ — 71 1/400 22,0 , — n 19,0 „ — n l'SOO 24,5 „ 25,0 mm r 23,0 „ 24,5 „ V Table XIII. Pyrogallol (repeated). Begun Dec. 8, 3:00 P. M. Gram-mol. pei :• Length Dec. 9. liter. 12:00 M. Condition. 1/J600 15,5 mm Dead. 15,0 r r, 1/3200 21,0 n 18,0 n n 1/6400 25,0 n Alive. 24,0 n r Table XIV. -Electrical Conrhu'.tivity of P> a-ogallol (Bader). V. UV 100 k. 56 0.16 0,0000051 112 1,12 0,0000097 224 1,88 0,0000130 488 3,12 0,0000170 f.ioc ^= 355. K = 326 True and Hunkel, The Poisonous Effect Exerted etc. Here, electrolytic dissociation can hardly be regarded as playing an important role in giving to fresli pyrogallol Solutions their poisonous properties. The physiological results are seen to Vary considerably as presented in Tables XI, XII and XIII. The length of time elapsing between the making of the Solution and the time of using it is seen to exert a marked effect. The Solution used immediately after preparation gives a toxic value of 1/1600. The Solution used in XII was fresh but was not diluted far euough to reach the limit. After standig five days, this same stock Solution was again used, the toxic action having in the meantime increased, giving 1/6400 gram-molecule per liter as the first dilution in Avhich the lupines survived. Table XII shows in addition an interesting phenomenon, indicating the pro- gressive development of the poisonous activity of the Solution on Standing. In the dilution containing 1/800 gram-molecule of pyrogallol per liter, the radicles made during the first 17 hours spent in the Solution a growth nearly normal for distilled water and ordinary temperature, viz. 9,5 mm and 8,0 mm respectively. In no other instance did the radicles succumb within the time limits here observed after making so great a growth. This can be unterstood when the chemical behavior of pyrogallol under circumstances similar to those here found is taken into account. Ph. de Clermont and P. Chautard^) find that pyrogallol is slowly oxydized in the air to purpurogallin, having the composition C20H16O9, from which they prepared a sodium Compound of the formula C20 II12 Na4 O9 and a barium Compound, C20 IIi2 Ba2 O9. Purpurogallin, therefore, seems to be an acid, but how many carboxyl and how many hydroxyl hydrogens the Compound contains cannot well be even surmised from our present chimical knowledge of the substance. The great toxic eftect of the decomposed Solution would seem to indicate, hewever, that it contains at least one carboxyl group, which upon dissociation + furnishes the strongly toxic H iun er ions. The toxic value of a completely dissociated mono-basic acid, as HCl, is, according to Kahlenberg and True**), 1/6400 for lupines. For other acids undergoing complete dissociation, the same value is found for every acid hydrogen atom, carboxyl hydrogen in the case of organic Compounds, one-half this concen- tration for acids containing two acid hydrogen atoms untergoing complete dissociation, and for other acids in like ratio. ') P. de Clermont and P. Chautard. (Berichte der deutschen. chemiechen Gesellschaft. Bd. XV. p. 1457.) ^) Kahlenberg and True. Bot. G a z. XXIl. 1896. p. 92, ength May 2, Length May 4, ■2 : 35 P. M. 2 : 00 P . M. Condition, 16,0 mm 15,5 mm Dead. 14,5 „ 14,0 •1 71 15,0 ^ 15,0 57 77 15,0 „ 14,5 n 71 22,0 , 53,0 77 Alive. 15,5 „ 15,0 71 Dead. 16,0 „ 19,0 n ' Alive. 21,5 „ 50,0 77 77 18,0 „ 35,0 n 77 True aud Hunkel, The Poisonous EfiFect Exerted etc. 327 Phloroglucin. CeHs (OH) (OH) (OH) =1:3:5. " Table XV. Begim May 1, 2:30 P. M. Gram-mol. per liter. 1/200 1/400 Phloroglucin is much more stable than the preceding Com- pound and is muchless poisonous. The toxic action is probably due to the undissociated Compound. Although, as we have seen in a number of cases, certain com- plications have prevented us from obtaining the toxic value for all of the above enumerated substances, some changing their nature so soon after the preparation that our results are question- ably due to the substances named, in cases, still we may be permitted to draw some conclusions regarding the eflfect exerted by replacing hydrogens of the benzol ring by OH groups. Omitting the results obtained for pyrocatechol, hydroquinone and pyrogallol, these being manifestly not the effects produced by the unaltered Compounds, we lind remaining as stable substances one each of the mono-, di-and tri-atomic phenols, benzophenol, Ce HöOH, with a toxic value of 1/400; resorcinol, CcHs (OH) (OH) 1:3, with a toxic value of 1/200, and phloroglucin, Ce Hs (HO) (HO) (HO), ] : 3 : 5, with a toxic value of 1/400. From these examples, it thus appears that the increase in the number of OH groups replacing H in the benzol ring exerts no piain efFect on the toxic action, neither a regulär increase nor a regulär de- crease being found. Loew') reports that with the replacement of the H atoms of the benzol ring, the poisonous activity increases in dircct propor- tion to the number of hydrogens replaced by OH groups. A number of phenylic Compounds, derivatives in tiic main, obtained by introducing various radicles into the loregoing phenols or their homologues were tested in the hope that we might be able to ascertain somcwhat concerning the relation of molecular structure to physiological action for the plants under study. By replacing one of the OH groups of a di-atomic phenol with a methyl group CHs, we obtain the three isomeric cresol Compounds. These substances were tested with reference to their action on the lupines. (To be continued.) ') Loew. Ueber Giftwirkung. (Archiv für diu gesammte Physiologie. XL. 1887. p. 440. — Cited in Davenport'a Experimental Morphology. New York 1897. p. 18 ) 328 Schinid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. Bau und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. Von B. Schmid in Tübingen. Mit 2 Tafeln. (Schluss.) Es ist ausser Zweifel, dass auch die Grannen junger Aehren grösseren Thieren beim Verspeisen recht unangenehm sind, da sie ja schon in diesem Alter einen hohen Kieselsäuregehalt aufweisen. Ein gewisser Schutz gegen Verbiss durch grössere Thiere dürfte nicht in Abrede zu stellen sein. Dasselbe gilt Vögeln gegenüber. Zwar verschonen diese auch die Gerstenähren mit den längsten und stärksten Grannen keineswegs, aber wenn man die Granneu entfernt, wird die Zerstörung der Aehren nach eigener Erfahrung weit grüi dlicher vollzogen als an Aehren, welche die Grannen noch besitzen. Von Schnecken werden auch junge Grannen, selbst wenn man die Thiere vorher hungern lässt, nicht angegangen. Dass die Grannen so kieselsäuerreich sind, hat aber nicht blos den Zweck des Schutzes, sondern dient auch dazu, diese Organe zu versteifen. Wir haben oben gesehen, dass der Querschnitt und die Lagerung der mechanisch wirksamen Elemente in den Grannen dasselbe bezwecken. Diese Versteifung steht aber mit der Function der Verbreitung im engsten Zusammenhang und es dürfte dies die Hauptfanction der Grannen der Stammarten ge- wesen sein. Die Ausbildung von Sorten mit sehr langen und breiten, wie von solchen ohne Grannen dürfte der auswählenden Hand des Züchters zu verdanken sein. Es wird zwar vielfach angeführt, dass die Stärke der Begrannung vom Standort abhänge. Ich habe Sorten, für welche diese Eigenschaft angegeben wird, unter den verschiedensten Verhältnissen cultivirt, ohne irgend welche unter- schiede in der Art der Begrannung feststellen zu können. Dass der Wechsel der Begrannung nicht etwa an die Cultur geknüpft ist, sondern aus inneren Ursachen ertolgt, geht aus einer Arbeit von Alex Braun*) über Lolium italicum hervor; Braun giebt an, dass Formen mit langen, mit kurzen und solche ohne Grannen vorkommen, ja dass an derselben Aehre die Aehrchen verschiedene Begrannung zeigen. Er hebt zugleich her- vor, dass alle Uebergänge von langen begranuten Formen bis zu unbegrannten zu finden, dass solche Uebergangsformen im Allgemeinen aber recht selten sind. Bei der Entstehung neuer Formen durch Kreuzung zeigt sich ebenfalls, dass Uebergänge *) Braun. Alex., Ueber das italienische Raygras. (Flora. XVII. Bd. I. '241 ff.) S c h ra i d , Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 329 nicht häufig vorkommen und dass die Begrannung meist- eine constaute ist. Bekanntlich sind die sterilen Seitenährchen der zweizeiligen Gerste nicht begrannt, während die vierzeilige Gerste lauter fruchtbare und begrannte Aehrchen besitzt. Kör nicke*) hat durch Kreuzung der beiden Arten eine Sorte bekommen, er nennt sie Intermedium, bei welcher die Seitenährchen meist fruchtbar sind, aber keine Grannen besitzen. Die Grannen haben deshalb vielfach als systematisches Merkmal gedient und auch die neueste Eintheiluug der cultivirten Weizen- sorten vo]i Erikson**) ist auf die Begrannung als Haupt- unterscheidungsmerkmal gegründet. Nach den Vorangegangenen ist die Entstehung nnbegrannter Sorten sicherlich nicht auf den Einfluss äusserer Verhältnisse zurückzuführen, sondern wir haben uns die Entstehung etwa so zu denken, dass unter begrannten Aehren durch spontane Variationen eine Aehre ohne Grannen oder auch nur einige unbegrannte Aehrchen an einer sonst be- grannten Aehre auftreten, dass diese aus bestimmten Gründen vom Züchter ausgewählt und weiter cultivirt Avurden und auf diese Weise eine constante Form geworden sind. Es liegt hier die Frage nahe, was wohl die Züchter veranlasst hat, theils Formen mit sehr grossen Grannen, theils solche ohne diese Organe zu züchten. Verlor doch dadurch die Pflanze im einen Fall ein nicht gering anzuschlagendes Schutzmittel. Was das letztere an- betrifft, so tritt der Wertli des Schutzmittels umsomehr zurück, je intensiver der landwirthschaftliche Betrieb sich gestaltet. Bei letzterem ist die Weide und die Ausdehnung des Jagdbetriebs sehr beschränkt und ein Schaden durch Wildverbiss und durch weidende Thiere ist jedenfalls in grösserem Umfang selten, da- gegen besitzen Aehren mit Grannen auch manche Nachtheile, die Reinigung der Aehre erfordert mehr Umstände und Mühe und wo junges Getreide gefüttert wird, bilden die Grannen auch im jungen Zustand keine angenehme Beigabe, ja sie können sogar gefährlich werden. Ausserdem werden, wie wir oben schon erwähnt, gerade Grannen gern von Rostpilzen heimgesucht. Ferner habe ich bei manchen Sorten, z. B. bei Triticum dlcoccum, beobachtet, dass die Aehre häufig durch ihre Grannen, dadurch, dass diese hängen bleiben, verhindert wird, in der richtigen Weise aus der Scheide hervorzu- treten, wodurch eine Verkümmerung der Aehre hervorgerufen wird. Neben diesen Gesichtspunkten ist aber nocli die Frage zu erörtern, ob denn nicht das Korn grannenloser Weizen sich in seinen Eigenschaften vor demjenigen begrannter Weizen unter- scheidet, und ob nicht dieser Gesichtspunkt für die Züchtung maassgebend war. Begrannte Weizen werden vornehmlich im Süden cultivirt, während bei uns und in England begrannte und unbegrannte Sorten gebaut werden. Das Korn warmer Klimata *) Kör nicke. I, 17-2 fV. **) Erikson, J., Beiträge zur Systematik der cultivirten Wei/.on. (Land- wirthschaftliclie Versuchsstationen. }?(). XLV. 1895. p. M ff.) 330 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. zeichnet sich in der Regel durch hohen Klebergehalt aus, während bei uns gebaute Körner relativ mehr Stärke enthalten, erstere werden glasige, letztere mehlige Körner genannt. Indess scheint der mehr oder weniger hohe Klebergehalt einer Sorte in erster Linie vom Klima des betreffenden Landes und der Witterung des jeweiligen Jahrgangs beeintiusst zu werden ; denn nach zahlreichen Angaben werden kleberreiche Sorten aus dem Süden, bei uns gebaut, kleberärmer, also mehliger. Eine Beziehung zwischen Begrannung und Klebergehalt dürfte kaum bestehen. Die Züchtung von Sorten mit langen und breiten Grannen kann aber darin ihren Grund gehabt haben, dass solche Aehren grössere und schwere Körner besassen als Aehren mit kleinen Grannen. Im dichten Stand wurde die assimilatorische Leistung der Blätter sehr beschränkt, die Pflanze suchte diesen Ausfall an Nahrungszufuhr zu ersetzen und wählte dazu die in vollem Licht- genuss stehende Aehre; die Grannen wurden blattähnlich und leisteten einen nicht unbedeutenden Beitrag zur vollen Ausbildung des Kornes. Die Thatsache, dass bei manchen Sorten zur Zeit der Blüte der Besitz der Grannen für die volle Ausbildung der Früchte wichtiger ist als der Besitz der Blattspreiten, dürfte diese Ansicht wesentlich stützen. Wenn wir die Ergebnisse unserer Betrachtungen über die wahrscheinliche Function der Grannen nochmals überblicken, so kommen wir zu dem Schluss, dass den Grannen unserer Getreide- arten eine biologische und eine physiologische Rolle zuzutheilen ist. Die erstere bildete früher jedenfalls ihre Hauptfunction und diente hauptsächlich der Verbreitung und dem Schutz gegen Thiere, die zweite als Nebenfunction hat die Aufgabe, dank den physio- logischen Leistungen der Grannen, einen nicht unbedeutenden Beitrag zur normalen Ausbildung der Frucht zu liefern. Die Grösse dieser Bedeutung steht im Allgemeinen im directen Ver- hältniss zu der Grösse der Grannen. E. Die Untersuchung der physiologischen Functionen biologisclien Zwecken dienender Organe bei einigen Dicotylen. Die Thatsache, dass Organe wie die Grannen der Gramineen die Ausbildung einer normalen Frucht manchmal nicht unbedeutend beeinflussen, legte es nahe, nachzuforschen, ob nicht den Verbreitungs- organen anderer Pflanzen ähnliche physiologische Functionen zu- kommen, wie den Grannen, vor allem, ob ihre Entfernung auf die Ausbildung des Samens von irgend welchem Einfluss wäre. Zur Entscheidung dieser Frage wurden dieselben Unter- suchungen, wie sie an den Gramineen vorgenommen wurden, vor- nehmlich mit Clematis integrifolia , ausgeführt, deren Früchte grössere Verbreitungsorgane besitzen. In morphologischer Hinsicht stellen die Griffel des apocarpen Gynaeceums von Clematis andere Organe dar als die Grannen der Gramineen. In ihrer biologischen Function sind sie einander sehr ähnlich ; die Griffel besitzen Haare, welche sowohl der Verbreitung durch Thiei'e und den Wind dienen als auch das Einbohren in die Erde bewerkstelligen. Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 331 lieber den anatomischen Bau ist in Kürze Folgendes zu be- merken : Der Querschnitt des Griffels von Clematis integrifolia zeigt eine einschichtige Epidermis mit zahlreichen eingesenkten derb wandigen langen Haaren. Darunter liegt ein massig lockeres Assimilationsparenchym, das an der Seite mehrere, auf der Aussen- und Innenseite meist nur 1 — 2 Zellschichten breit ist; an dieses schliesst sich ein mechanisches Gewebe, aus Stereiden bestehend an, von welchen das Gefässbündel umschlossen wird. Der untere Theil des Griffels ist meist dichter behaart als der obere. Die Chloroph^'^llkörner sind reich an Stärke. Spaltöffnungen sind nicht sehr häufig, übrigens im oberen Theil zahlreicher. Eine Besonderheit möchte ich hier noch erwähnen, welche dem Griffel von Pulsatilla vulgaris eigenthümlich ist. Der Querschnitt des unteren Theils zeigt nämlich ein anderes Bild als der des oberen. Beim Querschnitt durch den unteren Theil liegt direct unter der Epidermis eine Schicht von sehr stark verdickten, ziemlich lang- gestreckten Zellen, dann folgt das Assimilations-Parenchym, an dieses schliessen sich einige Zellen mit stark verdickten Wänden, an diese das Gefässbündel ; beim Querschnitt durch den oberen Theil liegt das Assimilations-Parenchym unter der Epidermis. Die starkverdickten gcAvundenen Zellen fehlen vollständig. Das Ende dieser starkverdickten Zellen liegt ungefähr an der Biegung des Griffels. Die Function der genannten Zellen besteht darin, dass sie vermöge ihrer hygroskopischen Eigenschaften ein fortwährendes Drehen des Griffels bewirken und dadurch zur Fortbewegung des Samens beitragen. Der obere nach auswärts gebogene Theil ist fast ohne Haare, besitzt aber zahlreiche Spaltöffnungen, welche dem Theil unter- halb der Biegung fehlen. Das Auftreten von Spaltöffnungen, der Mangel an Haaren und das Herantreten des Assimilations-Parenchyms an die Oberfläche w^eisen darauf hin, dass dieser Theil dazu be- stimmt ist, assimilatorisch thätig zu sein. Wie für die Aehren der Getreidearten, wurde auch für das apocarpe Gynaeceuni von Clematis integrifolia und Pulsatilla vul- garis zu bestimmen versucht, wie gross der Antheil des Griffels an der Transpiration , Assimilation und Athmung des ganzen Gynaeceums ist, und in welcher Weise die Wegiuihme der Griffel die Ausbildung der Frucht beeinflusst. Die Versuchsanstellung war dieselbe wie die oben für die Gramineen- Aehren geschilderte; die Länge des an den abge- schnittenen Fruchtstand belassenen Stieles betrug hier 5 — 10 cm, für jede Bestimmung Avurden mindestens je 3 Pflanzen verwendet. Die Zeit wurde möglichst früh gewählt, doch so dass das Frücht- chen etwa die halbe Grösse erreiclit hatte und die Grifl'el sich zu spreizen begannen. Auf die Feststellung der Transpiration ganzer Pflanzen wurde verzichtet. Die normalen Pflanzen seien mit A, die der Fortsätze beraubten mit B. bezeichnet. Es verdunsteten innerhalb 24 Stunden Gr. Wasser (Tabelle Nr. 79—81). 332 Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. Vor der Entfernung Pflanzen A. 5,5 B. 6,0 (Mittel aus 3 Messungen) Nach der Entfernung Pflanzen A. 5,2 „ B. 2,65, folglich eine Verminderung der Transpiration durch den ange- gebenen Eingriff für die B-Pflanzen von 53 Proc. Für Pulsatüla ergab sich bei Versuchen im Zimmer eine Herabsetzung der Wasserdampfabgabe von ca. 60 Proc. Bedenkt man die relativ geringe Länge der Organe und ihre spaltöffnungsarme Epidermis, so ist die Verminderung immerhin eine bedeutende zu nennen. Eine auf ähnliche Weise bei Geum rivale angestellter Versuch ergab in den ersten 12 Stunden keinen Unterschied der beiden Gynäceen in Bezug auf ihre Wasserabgabe. Die Transpirations- grösse der Griffel wurde durch diejenige ihrer relativ sehr grossen Schnittfläche kompensirt. In weiteren 12 Stunden übertrafen die normalen Pflanzen die anderen um einige Proceut. Was die Assimilations- und Athmungsthätigkeit A und B- Pflanzen von Clematis integrifolia betrifft, deren Grösse ebenfalls nach der bei den Gramineen angeführten Methode bestimmt wurde, so ergaben die Versuche folgendes Resultat : Umgesetzte CO2 in ccm Versuehs- dauer Witterung A B 1,0 0,3 IV2 St. Bedeckt. 2,2 0,7 1^/4 . Teilw Sonne. 1,5 1,2 IV* r. Bedeckt. 3,7 1,1 ? p Es hatten also das Gynäceum mit Griffel das 2 — 3 fache der Kohlensäure umgesetzt, als die Pflanzen ohne Griffel. Auch die Resultate der Athmungsversuche zeigen, dass die Griffel eine nicht unbeträchtliche Athmungsthätigkeit besitzen. Durch Athmung erzeugte CO 2 in ccm : o A K PL > Je 8 Pflanzen. 8,0 5,5 / Das Entfernen der Griffel mittelst der Scheere geschah kurze Zeit nach der Befruchtung, wo dieselben noch büschelförmig eng geschlossen bei einander stehen. Die nicht behandelten Früchte blieben länger grün, während die anderen ihre Reifezeit etwas früher beendigten. Eine Vergleichung des Aeusseren ergab auch hier nichts Besonderes, nur zeigen die normalen Früchtchen ein volleres Aussehen. Eine Bestimmung des Gewichts beider Früchtchen wurde nicht vorgenommen, da die Unsicherheit einer gleichmässigen Entfernung der federigen Griffel zu gross war. Die anatomische Untersuchung Hess keinerlei Unterschiede in der Ausbildung des Embryo erkennen. Eine völlige Verdunkelung des ganzen Gynäceums von der ^eit kurz nach der Befruchtung bis zur völligen Reife der Früchte Schmid, Bau und Funktionen der Grannen unserer Getreidearten. 333 hatte ebenfalls wie bei den der Griffel beraubten, eine weniger volle Ausbildung zur Folge, auch zeigten die Früchte eine weit hellere Farbe, sie waren mehr gelblich-braun statt dunkelbraun, wie bei den normalen, aber der Embryo schien normal und die Keimkraft war vorhanden. (Anmerkung: Früher schon hatte ich bei der Verdunke- lung von Delphinium- und Aquilegia-KsL^B^hi. reife und keirakräftige Samen erhalten. Es darf deshalb wohl allgemein behauptet werden, dass bei den Ranunculaceen die assimilatorische Leistung des Fruchtknotens zur Ausbildung keimkräftiger Samen förderlich, aber nicht nothwendig ist.) Die Vergleichung der Keimungsfähigkeit und Keimungs- energie von Clematis-Früchten ist mit grossen Schwierigkeiten verbunden, weil die Früchte meist lange liegen, bevor sie keimen ; allerdings kann durch die Prüfung einer sehr grossen Anzahl von Samen die Schwierigkeit zum Theil überwunden werden. Ich säte immer 2 Fruchtstände desselben Zweiges, von denen der eine unberührt, der andere der Griffel beraubt worden war, auf Filtrir- papier in eine Krystallisirschale. Leider waren die Zahlen der dem einzelnen Gynäceum zu- kommenden Früchtchen sehr ungleich. Die Keimung verlief folgendermassen : Früchte A, Früchte B. Zahl 32 53 Gekeimt im Ganzen 25 = IS^Io 37 = TO^'/o Aus dieser Probe geht hervor, dass in Bezug auf Keimungs- procent die B-Früchtchen etwas zurückstehen. Den weiteren Ver- lauf der Entwickelung habe ich nicht verfolgt, waiirscheinlich würden sich die Differenzen wie bei den Gramineen mehr und mehr ausgeglichen haben. Als Gesammtresultat ergiebt sich, dass die Entfernung der Griffel die volle Ausbildung des Samens einigermassen beein- trächtigt ; schon die beträchtliche, in den Griffeln sich vorfindende Stärkemenge lässt das vermuthen. Es kommt also auch hier diesen Organen, wie den Grannen der Gramineen^ neben ihrer biologischen Hauptrolle eine kleine physiologische Bedeutung zu. Nach den vorstehenden Versuchen ist es nicht unwahrscheinlich, dass den grösserenVerbreitungsorganen vieler Samen, z.B. den Flügeln bei Acer, Fraxiniis u. s. w., neben ihrer biologischen Hauptrolle eine gewisse physiologische Funktion zukommt und dass eine frühzeitige Entfernung des Verbreitiingsmittols auch einen ungünstigen Einfluss auf die Ausbildung des Samen ausübt. Voraussichtlich werden sich alle diese Organe dank ihrer grossen Oberfläche durch eine starke Wasserabgabe auszeichnen, deren Herbeischaffung der meist grosse Reichthum der genannten Organen an verholzten Geweben sehr erleichtern wird. Die dadurch begünstigte Erwerbung im Wasser gelöster Mineralsalze und der relative grosse Antheil der an diesen 334 Gelehrte Gesellschaften. — Instrumente etc, Bestandtheilen reichen Epidermis werden einen relativ hohen Aschegehalt dieser Organe zur Folge haben. Dass sie aber nie- mals eine Lebensfrage für die Ausbildung des Samen bilden werden, insbesondere, dass die Versorgung der Früchte und Samen mit Aschenbestandtheilen nicht von ihnen abhängt, dürfte sich aus dem Vorstehenden mit Sicherheit ergeben. Tübingen, Botanisches Institut. Figuren-Erklärung. Fig. 1—5. Querschnitt durch eine Gerstengranne, 1 am Grunde, 2 in halber Höhe derselben, 3 im oberen Viertel, 4 im oberen Achtel der Länge; 5 etwas unterhalb der Spitze. Vergr. 1 : 17. G =-: Gefässbündel, A = Assimilationsparenchym. Fig. 6. Aussenseite der äusseren Spelze der Gerste. Vergr. 1 : 2. Fig. 7. Aussenseite der inneren Spelze der Gerste. Vergr. 1:2. Fig. 8 — 12. Querschnitt durch die Granne von Triticum Polonicum in ver- schiedener Höhe. Vergr. 1 : 40. Buchstabenerklärung siehe Fig. 1—5. Fig. LS. Querschnitt durch eine Granne von Triticum turgidum. Vergr. 1:50. Fig. 14. Querschnitt durch eine Granne von Triticum monococcum. Vergr. 1:90. Fig. 15. Klappe und äussere Spelze eines begrannten Weizenährchens von der Seite. Gr = Granne, Sp = äussere Spelze, K = Klappe, a = Beginn der Spaltöffnungen (s. Text). Vergi-. 1:2. Fig'. 16 Haar aus der Granne , „ ,, . ^ j i ,, i.- des Weizens f = /^^'^^' ., '^'\'''^l Maceration Fig. 17. Haar aus der Granne \ = Innenseite, . isolirt. Vergr. des Roggens l ^ == Aussenseite, ) 1 : 80. Fig. 18. Früchtchen von Pulsatilla vulgaris, natürliche Grösse. Fig. 19—21, Aehre des walachischen Weizens, Fig. 19 noch grün, Fig. 20 beim Beginn der Reife, Fig. 21 völlig ausgereift, Vergr. ca. 1 :2. Gelehrte Gesellschaften. The Botanical Society of America. (Science. New Series. Vol. VIII, 1898. No. 197. p. 471.) A Synopsis of the proceedings of the botanical organizations meeting in Boston, 19,-27. August 1898. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 10. p. 550—556.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Bachner, Eduard, Verfahren zur Gewinnung des flüssigen Zellinhaltes von Mikroorganismen in unveränderter Form. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahig, XXI, 1898. No. 42, p. 368. — Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 42. p. 558.) Lintner, C. J., Ueber die Bestimmung des Stärkemehlgehaltes in Cerealien. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXI. 1898. No. 42. p. 369,) Botau. Gälten und Institute. — Sammlungen. 335 Botanische Crärteii und Institute. Chailby, Bert. J., Der botanische Garten von Buitenzorg — ein Vorbild für unsere tropischen Versuchsstationen. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. II. 1898. No. 11. p. 329—334.) Sammlungen. Herbarium Florae Rossicae, a sectione botanica Socie- tatis Imperialis Petropolitanae naturae curiosorum editum. No. 1—200. St. Petersburg 1898. In diesem Jahre sind die ersten vier Fascikel (die ersten zwei Centurien) des, unter der Redaction der bekannten Autorität in der Russischen Flora des Herrn Akademikers und Professors Dr. S. J. liorsliinsky, von der Gesellschaft der Naturforscher in St. Petersburg herausgegebenen Herbarium Florae Rossicae erschienen. Die ersten zwei Centurien enthalten eine Fülle interessanter und z. Th. endemischer Arten der Flora Russlands, des Kaukasus, von Taurien, Sibirien und Transcaspien. Folgende Liste zeigt den grossen Reichthum der ausgegebenen Centurien : Fase. I. Anemone narcissifiora L. var. chrysantha C. A. Meyer, Kaukasus. An. dicliotoma L., Tobolsk, Ceratocephaliis ortlioceros DC, Charkow. Dentaria glandulosa W. et K., Polonia. Syrenia angustifolia Kchb., Charkow. Scliivereckia jiodolica Andrz., Kursk. Suhularia aquatica L., Livonia. Cahile maritima Scop., Livonia. Gypsophila fastigiata L., Pskow, Dianthus Carthusianormn L., Polonia. C'erastinm Schmalhausenii Paczoski, Cherson. Viola Selkirlci Goldie, Nowgorod. Aldrovandia vesiculosa L., Czernigow, Astrachan. Linum catharticum L., Livonia. Oxalis stricta L., Polonia. Astragalus arenarius L. , Nishni- Nowgorod. Paronychia capitata Lam., Tauria. Tillaea aquatica L., Livonia. Saxifraga Hirculus L., Pskow. S. tridactylites L., Pskow. Valeriana luberosa L., Poltawa. Eupatorium cannahinum L., Nishni-Nowgorod. Stenactis annua Nees v. Esen- beck, Polonia. Gentiana campestris L., Curonia. G, barbata Froel., Tobolsk. Melampyrum nemorosum L., Kiew. Nepeta Cataria L., Livonia. Lamium amplexicaule L. X purpureum L. (f. L. purpureo propior) Tula. Girgeiisohnia oppositiflora Fenzl,, Transcaspia. Salsola crassa MB. var. tomentosa Fenzl., Transcaspia. Crocus biflorus Mill. var. tauricu.t Trautv., Tauria. Cr. Scharojani Kupr. var. flavus Lipsky, Kaukasus. Hyacinthus leucophaeus Steven, Kursk. Ornithogalum fimbriatum Willd., Tauria. Cyperus ßavescens L., Czernigow. Cladium Marixcns R. Br., Livonia. Scirpus supinus L., Kiew, Carex vaginafa Tausch, Mosqua. 0. montana L., Mosqua. C, glauca Murray, Livonia. C. pilu- lifera L., Livonia. Panicum lineare Krocker, Livonia. Sesleria coerulea Ard., Pskow. Ileleochloa alopiecuroides Boiss., Nishni-Nowgorod. IIolcus mollis L., Livonia. Atropis distans Gris., Livonia. Festuca rubra L. var. arenaria Osbeck, Livonia. Ophioglossum vulgatum L., Tula. Asplenium Trichomayies L., Fennia. Polypodium vulgare L., Fennia. Fase. II. Pulsatilla pratensis Mill., Kiew. Ranunculus illyricua L., Charkow. Dentaria bulbifera L., Kiew. Arahis arenosa Scop., Livonia. AUyssum montanum L. var. genuinum Boiss., Mosqua. Silerie chlorantha Ehrh., Livonia. Radiola linoides Gmel., Livonia. Coronilla varia L., Kiew. Bryonia alba L., Kiew. Astrantia helleborifolia Salisb., Kaukasus. Daucus Bessarabicua DC, Cherson. Cenolophium Fischeri Koch, Perm. Daucus Carola L., Kiew, Pskow. Cornus suecica L., Fennia. Asperula Aparine L., Pskow. Artemisia frigida Willd., Tobolsk, Art. glauca Pall., Tobolsk. Centaxirea montana L. var. 336 Sammlungen. axillaris Willd., Don. Centunculus rninimus L., Pskow. Lysimachia tliyrsiflora L,, Tambow. Erythraea linariaefolia Pers,, Fennia. Campanula hypopolia Trautv., Kaukasus. Sideritis taurica Mk., Tauria. Brunella vulgaris L., Mosqua. Siachys palustris L., Polonia. Nonnea pulla DC, Kiew. Carpinus Betulus L. , Kiew. Myrica Gale L., Curonia. Cypripedium Calceolus L., Czerniffow. Liparis Loeselii Rieh., Livonia. Piatanthera bifolia Eich., Tambow. Majanthemum hifolium DC, Mosqua. Fritillaria rnthenica Wickström., Mosqua. Scilla bifolia Li., Kiew. Allium Schoenoprasum L., Livonia. Juncus squarrosiis L., Pskow. Mhynchospora alba Vahl, Pskow. Heleocharis acicularis R. Br., Czernigow. Scirpus comjjressus Pers. , Livonia. Eriopiwrum alpjinum L., Livonia. Carex Buxhaumii Wahl, Livonia. Leersia oryzoides Soland., Polonia. Arrhenatherum elatius Mert. et Koch, Kiew, Livonia. Deschampsia flexuosa Trin. var, nemorosa Westbergf, Livonia. D. caespitosa P. de Beauv,, Polonia. Eragrostis pilosa P. de B., Ni.shni- Nowgorod. Festuca ovina L. var. glauca Hackel, Livonia. Secale fragile MB., Charkow. Lycopodium inundatum Li., Livonia. Aspidium Thelypteris Sw., Perm. Fase. III. Ranunculus polypliyllus Waldst. et Kit. f. terrestris, Charkow, R. polypliyllus W. et K. f. aquatilis, Charkow. Delphinium caucasicum C. A. Meyer, Kaukasus. Spergularia rubra Pers., Livonia. Viola uniflora L., Tomsk. Drosera anglica Huds., Fennia. Acer Trautvetteri Medw., Kaukasus. Rhamnus Frangula L., Pskow. Trifolium arvense L., Volhynia. Saxifraga granidata L., Polonia. Scabiosa caucasica MB., Kaukasus. Succisa australis Rchb., Czernigow. Selichrysum candidissimum Benth. et Hook., Kaukasus. Filago minima Fries, Polonia. Cirsium eriojihorum Scop. var. spathulatum Gris. , Tula. Arnoseris minima Link., Polonia. Pyrola rotundifolia L., Nowgorod. Lobelia Dort- manniana L., Livonia. Vincetoxicum officinale Moench., Kiew. Gentiana Pneu- monanthe L., Pskow. Hottonia jyalustris L., Petersburg. Primula acaulis Jacq., Tauria. Calluna vulgaris Salisb., Kursk. Pedicularis laeta Stev., Poltawa. Melampyrum arvense L. f. bracteis albis N. Zinger, Orel. Ajuga Chia Schreb., Kursk. Cerinfhe minor L., Kursk. Onosma simplicissimum L., Kursk. Armeria vulgaris Willd., Livonia. Goniolimon graminifolium Boiss., Cherson. Plantage arenaria Waldst. et Kit., Kiew. Salix hexandra Ehrh., Perm. S. acuti- folia Willd., Perm. Potamogelon pusillus L. var. tenuissimus Koch, Livonia. Wolffia arrhiza Wimm., Kiew. Sparganium affine Schnitz,, Livonia. Micro- stylis monophyllos Lindl., Nowgorod. Puschkinia scilloides Adam, Kavikasus. Anthericum ramosum L., Polonia. Schoenus ferrugineus L., Livonia. Carex praecox Jacq., Mosqua. Carex Schreberi Schrank, Livonia. C. pediformis C. A. M.j Mosqua. Setaria glauca P. de Beauv., Livonia. Phragmites communis Trin., Kiew. Bromus arvensis L. , Livonia. Br. secalinus L., Nowgorod. Ammophila arenaria Link., Livonia. Lycopodium clavatum L., Petersburg. Woodsia ilvensis R. Br., Fennia. Fase. IV. Pulsatilla patens Mill., Kiew. Caltha palustris L., Smolensk. Menispermum dahuricum DC, Tran.sbaicalia. Chelidonium majus L., Kiew. Cardamine parviflora L., Charkow. Dentana enneaphyUos L., Polonia. Diplo- taxis tenuijolia DC, Livonia. Pseudovesicaria digitata Kupr., Kaukasus. Arenaria rigida MB., Jekaterinoslaw. Sagina nodosa Fenzl., Livonia. Drosera rotundi- folia L., Fennia. Hypericum hyssopifolium Vill., Kaukasns. Acer Pseudo- platanus L., Polonia. Trifolium fragiferum L., Livonia. Tr. spadiceum L., Pskow. Galega orientalis Lam., Kaukasus. Astragalus virgal.us Pall., Jekateri- noslaw. Astr. glycypliyllos L., Mosqua. Cytisus auslriacus L., Charkow. Poten- tilla nivea L. var. vulgaris Ledb., Kaukasus. Comarum palustre L., Mosqua. Ribes diacantha Pall., Transbaicalia. Saxifraga flugellaris Willd., Kaukasus. Linnaea borealis L., Petersburg. Galium vernum Scop., Kiew. Aster Tripolium L., Kennia. Pzdica7-ia vulgaris Gaertn., Czernigow. Senecio erucifolius L. var. tenuifolius DC. , Tula. Selichrysum arenarium DC. , Volhynia. Phyteuma spicatum L., Livonia. Sioertia perennis L., Livonia. Tournefortia Arguzia R. et Sp., Astrachan. Kochia arenaria Roth, Kiew. Thesium ebracteatum Hayne, Mosqua. Epipactis palustris Crantz, Livonia. Triglochin palustre L., Pskow. Paris incompleta M. B., Kaukasus. Scilla cernua Red., Kiew. Luzula pilosa Willd., Nowgorod. Eriop)horum angustifolium Roth., Smolensk. Carex ligerica Gay , Charkow. C. flava L. , Livonia. C. distans L. , Charkow. Triodia decumbens P. de B., Livonia. Hierochloa odorata Wahl, Nowgorod. Coryne- Sammlungen. — Muscineen. 337 phorus canescens P. de Beauv., Livonia. Holcua lanatus L.. Livonia. Koeleria cristata Pers. var. argentea Westb. , Livonia. hoeles lacustria L., Livonia. Lycopodium complanatum L., Petersburg. Die Bestimmungen aller Pflanzen wurden von Herrn Dr. Kor- shin sky controlirt. Die Pflanzen sind theils von Liebhabern, meist aber von Fachmännern gesammelt; sie sind alle ästhetisch präparirt und die ganze Ausgabe ist wunderschön ausgeführt. Unter den Mitarbeitern dieser schönen Aus- gabe finden wir folgende russische Botaniker: Aleksejenko, Akinfiew, Prof. Borodin^ Buhse, Prof. Ohmjelewsky, S. Fedossejew, Fomin, Golde, Grigorjew, Ispolatow, Kasparson, Kolmowsky, Kupffer, Litwinow, Mar- cowicz, Petunnikow, Syrjejsczikow, Puring, Skalo- subow, Ssüseff, Stukow, Teplouchow, Tranzschell, Westberg, N. Zinger u. a. Die Centurien sind auch käuflich zu haben, und zwar für den sehr billigen Preis von 5 Rubel pro Fascikel, d. h. 10 Rubel pro Centurie oder 10 Kopeken pro Species. So billig kann man nirgends ein so schönes Herbarium kaufen. Es ist nur zu be- dauern, dass die Ausgabe nur aus 50 Exemplaren besteht, und so das interessante und prachtvoll ausgeführte Herbarium nur den Theilnehmern und wenigen Abonnenten zugänglich ist. Sehr wünschenswerth wäre es, falls es möglich wäre, die Ausgabe mindestens in 100 Exemplaren weiter auszuführen , damit es mehreren russischen, wie auch ausländischen botanischen Instituten zugänglich würde. Den Preis könnte man auch ohne Nachtheil für die Subscribenten erhöhen. Kusnezow (Jurjew-Dorpat). Das Herbarium des National- Museums der Vereinigten Staaten hat die von Dr. W. H. Forwood im Westen von Wyoming in den Jahren 1881 — 1882 gesammelten Pflanzen erworben. Referate. Schiffner, Victor, Resultate der bryologischen Durch- forschung des südlichsten Theiles von Böhmen (Gegend um Hohenfurth). (Sitzungsberichte des deutschen naturwissenschaftlich-medicinischen Vereines für Böhmen „Lotos". 1898. No. 5.) Im südlichsten Theile von Böhmen, in der Umgebung von Hohenfurth (500 — 800 m) sammeile bis jetzt nur Neuning und Heufler Moose; einige wenige von ersteren gesammelte Exemplare befinden sich im Herbar des bölimischen Museum zu Prag. Darunter ist das interessanteste Moos Mnium ciliare, welches Juratzka be- stimmt hat. — Erfreulicher Weise hat der Verf. diese Gegend während der Ferien 1896 bryologisch gründlich durchforscht. Ein BotftD. Oentralbl. Bd. LXXVI. 1898. 22 338 Muscineen. recht anschauliches Bild (49 pp.) der Moosflora dieser Gegend liegt als Resultat vor unseren Augen. In der Einleitung entwirft uns der Verf. ein knappes Bild der Umgebung von Hohenfurth in oro- und hydrographischer Be- ziehung, wobei uns namentlich interessirt, dass Waldsphagneta hier recht selten sind; ferner giebt der Verf. ein Verzeichniss der- jenigen Arten, welche allgemein als „überall verbreitet" angegeben werden, aber in der obigen Gegend recht selten oder gar nicht auftreten, z. B. sonderbarerweise u. A. : Riccardia palmata, Diplo2}hyllum albicans, Sphagn. cuspidatum, Weisia viridula, Dicranella cerviculata, Fissidens adiantoides und taxifoUus, Eacomitrium lanuginosum, Orthotriclium diaphannm, Encalypta vulgaris, Bariramia ithyjjhylla. Pogonaium nanum, Fontinalis squamosa, Anomodon viticulosus, Neckera crispa, Camptothecium lutescens, Amblysfegivm filicinnm, Ilypnmn aduncum, fluitans. stellatum, Hylocomium loreum. Schliesslich theilt uns in der Einleitung der Verf. die selteneren Funde mit. Neu für Böhmen sind folgende Arten: Nothylas valvata Sul. (= Noth. fertilis Milde), auf Stoppelfeldern; 1856 fand Lehmann diese Art bei Marienbad, doch hier seitdem vergeblich gesucht worden ; Dicranella humilis Ruthe (nächst Hammer bei Hohenfurth) ; Dicranum truncicolum (De Not.) Scbiffn. (an einigen Orten) ; Barhula unguiculata (Huds.) Hedvv. var. fastigiuta (Schultz) Br. eur. ; Grimmia decipiens (Schultz) Lindb. (bei Set. Thoma), Grimmia Mühlenieckii Schmp. var. jiropiaguUfera Limp. (an mehreren Stellen)) Orthotr. stramineum Hornsch. var. deßuens Vent., Wehera nutans (Sehr.) Hedw. var. caespitosa Hüb., NecJcera complanata (L.) Hüben var. longifolia Schpr. ; Thuidium delicalulum (L.) Mitt. var. tamarisciforme Ryan ; Th. dubiosum Wst. (gleichzeitig von Bauer für Böhmen nachgewiesen), Th. 2Jseudotama7'isci Lirap. (bei der „oberen Mühle"); Platygyrium repens (Brid.) Br. eur. var. gemmiclada Limpr. und var. sciuroides Sauter, Brachytliecium sericeum Wst., Plagiothecium curvifolium Schlieph., Plag, denticulatum (L.) Br. eur. var. sublaefum Breidl., Plag, pseudosilvaticum Wst. Es ist wohl auch interessant, einige seltenere Pflanzen zu erfahren, welclie in der Hohenfurther Gegend vom Verfasser ge- funden wurden : Riccardia multifida Gray, Maryii})ella Fuuclcii Dum. (f. major, .sehr ähnlich der Pflanze No. 115 C. Massalongo Hep. Ital. ven exsicc), Nardia haemalo- sticta Lindbg. und hyalina Lindbg., Ajdozia autumnalis Heeg var. subajncalis (N. V. Es. p. sp.), Jungermannia longidens Lindb., Lophocolea hidentata Dum. forma lalifolia Hüben, Sphag^mm crassicladum Wst., Sph. inundatum Riiss., Sph. rufescens Wst., Sjjh. Warnstorfii Russ., Dicranum tirile Lindb., Fissidens pusillus Milde var. iri'iguus Limp., Gerat odon purpureus Brid. var. hrevifolius Milde, Schistidium conferium Br. eur. (häufig), Grimmia Mühlenbeckii Schimp., Dryiytodoii j/atens Brid., Ulota Americana Mitt. (gemein), Ul. intermedia Schmp. und Ludwigü Brid., OrÜiotrichum leucomitrium Br. eur., 0. patens Br., 0. Schimperi Hammer, Webera innotina Bruch, Web. jrroligera (an vielen Orten, auch fruchtend), Bryum Kunzei Hornsch., Mnium rijiarium Mitt. ($), Polytrichum ohioense R. et Card, (beim Leopoldsfels c. fr. u. cT, für den Böhmerwald ent- deckt), Pol. perigoniale Michx. (wurde auch von Bauer im Böhmerwald nach- gewiesen), Plychodium plicatum (Schi.) Schpr. (c. fr. an Gemäuer der Ruine Wittinghausen, + 1030 m, für Südböhmeu neu), TJuddium Philiberti Lpr. (ist an vielen Orten jetzt aus Böhmen bi^kannt), Bi'achylhecium albicans (Neek.) Br, eur. var. dumentorum Lpr., Eurliyncliium Sioartzii Curn., Amblysteginm varium Lindb., Hyp. Vaucheri Lesq. Elf neue Varietäten wurden beschrieben: Jungermannia quinquedentata W eh. var. propa gulifer a (die Blattlappen (meist 4) der oberen Blätter sind gewöhnlich st.umpflich, wohl in Folge der sehr reichlichen Keimköruerbildung, die der unteren Blätter aber oft mit kleinen Muscineeii. 339 Bcharfen Spitzchen. Keimkörner besonders an den Astspitzen, rothe Häufchen bildend, sternförmig eckig (!); Pflanze halb so gross als die Normalform, vom Aussehen und Grösse der Jung, alpestris, oder auch Jung, gracilis); Dicranum longifoUum Ehr. var. bulhifer um (Rasen niedrig, ausgedehnt, struppig; Stengel und Aeste enden mit einer zwiebelartigen Knospe, die sich aus dicht gelagerten, sehr breit eiförmigen, kurz gespitzten Blättern zusammensetzt. Die Knospen sind eigentlich Gallen, welche durch Anguillula hervorgerufen werden); Dicranum montanum Hedw. var. biilbiferum (ganz analog der vorigen Varietät); Didymodon rigidulus Hedw. var. propaguliferus Schffn. (= Barhula gracilis var. proj). Schffn. in „Lotos" 1897, No. 6, hier auch die Beschreibung); Orthoirickum rupestre Schi, y a.r. Altovadiense (Blätter gekielt, Lamina überall einschichtig; Papillen reichlich und hoch, meistens zweispitzig; Blattrand stark umgerollt. Peristom einfach, die Zähne meist schon in der bedeckelten Kapsel in 16 aufgelöst, schmal hjalin gesäumt, in der Mittellinie fast stets durchbrochen; Cilien ganz fehlend oder nur einzelne rudimentäre vor- handen, das Peristom fast genau so wie bei Orth. Sturmii, Kapsel wie bei Var. rupincolum Hüben langer gestielt, fast ganz emporgehoben) ; Orth. Sturmii Hornsch. var. Baueriannm (Kapsel etwas emporgehoben, mit sehr deutlichen Streifen bis fast zur Urnenmitte ; Peristomzähne dauernd doppelpaarig verbunden, an der Spitze meist etwas leiterförmig, grob, papillös, in der Mittellinie nicht durchbrochen ; Cilien kräftig, fast von der Länge der Zähne ; Blätter im oberen Theile und an den Kändern weit herab zweischichtig. Im Peristombau zeigt diese Art grösste Aehnlichkeit mit Oi'th. rupestre, die vorige Varietät mit Oi-tli. Sturmii; im Blattbau zeigt jedoch letzterwähnte Varietät grosse Ueber- einstimmuug mit Orth. Sturmii, während die vorletzt beschriebene Varietät eine solche mit Orth. rupestre aufweist. Es sind durch die beiden be- schriebenen Varietäten die Grenzen zwischen Orth. rupestre nnd Orth. Sturmii ganz verwischt); Encatypta contorta Lindb. var. adpr e ssa (Pflanze im feuchten und trockenen Zustande .schlank und mit nach der Spitze verdünnten, oft zugespitzten Aesten ; Blatt oft nur halb so gross und kürzer als bei der Normalform, feucht und trocken dem Stengel fast anliegend"); Webera elongata Schmp. var. jj seudolongicoll a (Rasen 2 — 3,5 cm tief, dicht, ziemlich stark seidenglänzend, im Innern durch Wurzelfilz mehr oder weniger dicht verwebt, Kapsel lang gestielt, lang, nahezu gerade, oft atifrecht. Urne zimmt- braun, der ungefähr gleich lange Hals anfänglich grüngelb, später dunkelbraun, Cilien sehr veränderlich, bald rudimentär, bald einzelne fast von ^/s der Zahn- länge, unregolmässig gespalten, fein papillös, Deckel kurz kegelförmig, Spitze dick, j'tumpflich, etwas herabgesetzt. Durch Uebergänge mit der Normalform verbunden, Habitus der W. longicolla, Felsbewohner); Webera nutans Hedw. var. gemmic I ada (mit leicht abfallenden, zahlreichen Sprossen); Bryum pallescens Schi. var. synoicum (Blüten sind synöcisch, seltener finden sich rein cf, z. B. die Hauptblüte an einer Pflanze ist mit entwickeltem Sporogon zwitterig, ein Ast schloss mit einer zwitterigen, der andere mit eiuer cf Blüte. D e r H a u p t u n t e r 8 c h i e d zwischen Br. pallescens und cirrhatum fällt also; die anderen Unterschiede zwischen diesen beiden Arten sind sonst kaum wesentlicher Natur) ; Isothecium myurum Brid. v &r. lo7igicuspis (Steugel- blätter einseitswendig nach aufwärts gekehrt, plötzlich in eine lange^ sehr scharfe pfriemenförmige, kaum gezähnte Spitze zusammengezogen ; Dojii)elrippe sehr zart, bisweilen fast obsolet. Astblätter länger als bei der Normalform zu- gespitzt, Kippe sehr dünn bis zur Mitte oder kürzer. Diese Form bringt zwei Pflanzen in engste Beziehung: hothecittm myurum und Hyjmum Ilaldanianum Grev. ; mit letzterer Art stimmt unsere Form auffallend in der Form der Stengel- und Astblätter übeiein, von ersterer Art unterscheidet sie sich durch das nicht sparrige Periehaetium) ; Ptagiothecium silvaticum Br. eur. var. fonlanum (den kräftigen Formen des Bhynch. rusci/orme ähnlich, schwarzgrün, Aeste aufrecht, oft mit kleinblättrigen Sprossen, Stengel dick, fragil, Zellnet/, sehr locker, Blätter länger gespitzt, keine Wellung zeigend, in Bächen auf Steinen). Ausserdem wird uns von Junijermannia exsectd Schniid eine Forma sp ectabilis (sehr stattlich, über 3 cm tiefe Rasen), von Schiatidium gracile Limpr. eine Varietät suhepilo snm (Blätter mit 22* 340 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. sehr kurzer Haarspitze) ; von Mniiim stellare Reich eine Form, welche bisweilen am Rande Doppelzähne besitzt, von Homalothecium sericeum Br. eur. eine grüne Form mit kaum gekrümmten Aesten und struppiger Beblätterung mitgetheilt. Mit Sorgfalt sind bei den Funden stets die Substrate und die Höhenangaben der Fundorte angeführt. Da erfahren wir, dass ülota ci'ispula, Orthotrichum fastigiatum und ohtusifolium auch auf Steinen (Granit) und Hypnum pahistre an Kirchenmauern auf- gefunden worden ist, ferner dass die Hochgebirgsmoose Grimmia Doniana und Eacomitrium Sudeticum in Südböhmen tiefer herab- gehen (beide bei 670 m). Zum Schlüsse darf nicht unerwähnt bleiben, dass bei einer grossen Anzahl von Species sich kritische und sonstige Bemerkungen vorfinden. Matouschek (Mährisch-Weisskirchen). Chamberlaiii , Charles, Winter characters of certain sporangia. (Botanical Gazette. Vol. XXV. p. 124 — 128. Witi» 1 plate.) Verf. hat den Zustand einer Anzahl Knospen während des Winters studirt und findet, dass man bisher dem Winterzustand der Sporangien zu geringe Aufmerksamkeit geschenkt hat. Er findet,. dass die Sporangien verschiedener Pflanzen den Winter in ver- schiedenen Entwickelungsstadien verbringen, und scheint es wahr- scheinlich, dass alle Pflanzen einer Art, welche in einer Localität wachsen, sich immer in demselben Stadium befinden. Der Punkt, an welchem das Wachsthum des Sporangiums gewöhnlich aufhört, ist bei der Sporenmutterzelle. Es war Verf. nicht möglich, definitiv zu bestimmen, ob dies der grösseren Widerstandsfähigkeit der Sporenmutterzelle selbst zuzuschreiben sei. Letztere hat immer eine längere Rulieperiode als die ihr vorhergehenden oder folgenden Zellen. Es ist jedoch gewiss, dass eine so lange Ruheperiode, wie die Wintermonate sie bieten, nicht nothwendig ist, da viele Pflanzen im Stadium der Sporenmutterzellen sich nach einiger Zeit im Labo- ratorium weiter zu entwickeln begannen. Ferner ist erwiesen, dass die Sporangien ihr Wachsthum nicht nur wegen des kalten Wetters einstellen, wie z. B. das Blühen vieler Obstbäume im December beweist. Verf. meint, dass der Punkt, an welchem ein Sporangium aufhört sich weiter zu entwickeln, grösstentheils von seiner Fähig- keit, äusseren Einflüssen zu wiederstehen, abhängt. Verf. unter- suchte Winterknospen von Osmunda cinnamomea, Marsilea quadri- folia^ Selaginella apiis^ Pinus Laricio, Pinvs Banksiana, Cupressus Laiüsoniana, Taxus haccata Canadense, Trülium sp., Hepatica acu- tiloba, Salix sp., Poptdus sp., Corylus americana, Alnus glutinosa. von Schrenk (St. Louis). Berggren, S., Om Rhynchospora alba och nägra andra svenska Cyperaceers morfologi. (Botaniska Notiser. 1898. p. 129—146. Mit 1 Tafel.) Rhynchospora alba überwintert mittelst brutknospenartiger, nur von kurzen dicken Niederblättern bedeckter, abfallender Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 341 Sprosse. Bei Rhynchospora fusca dagegen sind die Sprosse, ähnlich wie bei den Cijperaceen im Allgemeinen, horizontal aufsteigend und bleiben in Verbindung mit der Mutterachse Es steht das Vorkommen der sich ablösenden Sprosse bei Rhyn- chospora alba in Beziehung zu den Standortsverhältnissen dieser Art. Gewöhnlich wächst nämlich Rhynchospora alba auf offener, schlammiger Unterlage, wo die Bodenpartikeln und in Folge dessen auch die brutknospenähnlichen Sprosse durch den im Frühjahr stattfindenden Wechsel zwischen Frost und Thauwetter aus ihrer ursprünglichen Lage gebracht werden. Die Samenpflanzen von Rhynchospora alba entwickeln im ersten Jahre nur eine kurze, mit gewöhnlich 5 kleinen, dicht- stehenden assimilirenden Blättern versehene Hauptachse. Während desselben Jahres kommt an dieser Achse nur selten ein ver- kümmerter Blütenstand zur Ausbildung; dafür wird aber in den meisten Fällen schon jetzt an der Spitze der Hauptachse eine dunkelgrüne, aus kurzen, den Bracteen homologen Niederblättern bestehende zwiebelartige Knospe erzeugt. Am Ende der Vege- tationsperiode geht die Keimpflanze, mit Ausnahme von dieser Knospe, zu Grunde. Im folgenden Frühjahr brechen an der Basis der Knospe Wurzeln hervor, während die Spitze sich zu einer be- blätterten und blühenden Achse erhebt. In der zweiten Vegetations- periode entwickeln sich in den Achsen der Zwiebelschuppen neue, an der Mutterzwiebel nur lose befestigte, mit je einem adossirten Vorblatte versehene Zwiebeln ; die Mutterpflanze stirbt gegen Ende dieser Periode ab. Die erwähnte Entwicklung stimmt mit der- jenigen einiger LiUum-Arten vollständig überein. — Im dritten Jahre wird von den neuen isolirten Zwiebeln die gleiche Ent- wicklung durchgemacht. Die Früchte fallen bei Rhynchospora alba durch ein Glied ab. Bei der Keimung wird die Frucht durch die mit nach der Basis zu gerichteten Stacheln versehenen, nach unten gekehrten Perigon- borsten mit der Spitze nach oben in die Erde verankert. Das der Mikropyle nächstliegende Ende des Embryo besteht, wie gewöhnlich bei den Phanerogamen , aus der Wurzelanlage. Die in einer Vertiefung seitwärts oberhalb des Wurzelendes auge- legte Plumula und Keimblattscheide gelangen früher als die Keim- wurzel zur Entwicklung und schieben diese zur Seite; sowohl die Keimblattscheide wie die Keimwurzel sind anfangs, ausserhalb des Samen, gegen den Embryonalkörper rechtwinklig orientirt. Dergrösste Theil von diesem bleibt als Saugorgan innerhalb des Samen sitzen und erreicht durch fortwährendes Wachsthum fast das Chalazaende des- selben. Bisweilen ist ein Zwischenstück (verlängerter Knoten, van T i e g h e m) zwischen der Cotyledonarscheide und dem Saugorgan entwickelt. Carex mnricata stimmt bezüglich der Keimung mit Rhyncho- spora alba in der Hauptsache überein. Ein verlängerter Theil zwischen der Keimblattscheide und dem Saugorgane kommt bei dieser Carex -Ait ebensowenig, wie bei den gleichfalls vom Verf. 342 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, untersuchten Scirpus lacustris, maritimus und Eriophorum vagi- natum vor. In Bezug auf Eriophorum vaginatum macht Verf. auf eine oft vorkommende Verbreitungsweise aufmerksam, die — ähnlich wie bei Carex püulifera, muricaia, teretiuscula u. a. Carea? - Arten mit langen, blattlosen ährentragenden Achsen — dadurch zu Stande kommt, dass die Halme bei der Fruchtreife sich von dem Rasen nach aussen biegen und sich mit den sitzenbleibenden Aehren auf den Boden hinlegen. Die Samen keimen schon in demselben Jahre und die Keimpflanzen überleben den Winter. Durch die dichte Anhäufung der jungen Pflanzen wird die Rasenbildung naturgemäss begünstigt. Die die Aehre bedeckenden Wollhaare bilden eine die Feuchtigkeit regulirende Umgebung für die keimen- den Samen. Bei Eriophorum vaginatum ist der der Mikropyle nächst- liegende Theil des Embryo die Spitze der Cotyledonarscheide. Die Wurzel kommt erst bei beginnender Keimung seitwärts zum Vorschein. Nach Didrichsen verhält sich der Embryo von jScirpus auf dieselbe Weise, was vom Verf. bestätigt wird. Das- selbe ist nach Verf. der Fall bei der Mehrzahl der Scirpoideae, welche also in dieser Beziehung das Gegentheil zu den Caricoideae und auch zu den sämmtlichen übrigen Monokotylen bilden, bei welchen die Keimwurzel den der Mikropyle nächstliegenden Raum einnimmt und, mit Ausnahme von den Cyperaceen und Lemna, bei der Keimung aus dem Samen zuerst heraustritt. Der grösste Theil des Embryo wird, wie bei Rhynchospora alba, auch bei Eriophorum vaginatum vom Saugorgane gebildet, welches schliesslich das Chalazaende erreichen kann. Bei Scirpus lacustris und maritimus ist das Saugorgan noch mächtiger entwickelt als bei den vorigen. Bei der Keimung der ASc^Vp^<6•- Samen wird zwischen dem Saugorgan und dem Keimblatt ein hypokotyles Glied entwickelt, das das Saugorgan in das Endosperra weiter hineinschiebt. Das Keimblatt, dessen Scheide schon im embryonalen Stadium angelegt ist, wächst zu einem assimilirenden Blatt aus; die folgenden Blätter kommen in V2 Divergenz zur Ausbildung. Da also die Keimblattscheide bei Scirpus an der Spitze eine frei heraustretende Spreite trägt, das Saugorgan aber im Samen stecken bleibt, so kann dieses mit der Spitze des Keimblattes nicht homologisirt werden. Nach Verf. muss das Saugorgan vielmehr als ein besonderes Organ aufgefasst werden. Die Scirpoideen, bei welchen die Embryonalachse quer verläuft und plumula und radi- cula seitwärts von einander liegen, würden dann in Bezug auf den Embryo den ursprünglichsten Typus unter den Phanerogamen repräsentiren, bei welchem das Saugorgan seine vererbte Selbst- ständigkeit und bedeutende Grösse noch beibehält. Bei anderen Monokotylen ist das an einem Stiel befestigte Saugorgan immer höher an der Cotyledonarscheide hinauf gerückt und geht bei noch anderen von der Spitze der Scheide aus. Diesen letzteren reihen sich diejenigen Monokotylen an, bei welchen das Keimblatt mit einer assimilirenden Spreite versehen ist, deren Spitze eine An- Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. — Systematik, 343 Schwellung als die letzte Spur des Saugorgans trägt. Bei anderen, z. B. bei vielen Liliaceen, verschwindet auch diese Anschwellung und das als gewöhnliches Blatt ausgebildete Keimblatt fungirt anfangs als Saugorgan. Verf. betrachtet das Saugorgan als ein dem Fusse bei den Gefässkryptogamen nicht nur physiologisch, sondern auch morpho- logisch gleichwerthiges Organ. Die Entwicklung des Embryo bei Scirpus zeigt mit den Gefässkryptogamen, namentlich mni Selaginella mehrere Anküpfungs- punkte. Die Blatt- und Achsenanlagen sind bei Selaqinella ähnlich wie bei den Phanerogamen gegen das Endosperm gerichtet, während der Fuss und die Wurzel lateral liegen. Durch starkes Wachsthum des Fusses, der dem Saugorgane bei Scirpus entspricht, und durch die Streckung des hypokotylen Gliedes werden bei Selaginella ebenso wie bei Scirpus die Keimblätter näher an die Wurzel gerückt und nehmen bei beiden die gleiche Höhe wie diese ein. Während Selaginella als dem dikotyleu Typus angehörig be- trachtet werden kann, bildet Scirpus gewissermaassen den Anfang des monokotylen Typus, indem von den beiden Phyllomen das eine sich zum wirklichen Keimblatt, das andere sich zu dessen Scheide ausgebildet hat. Die kurze Spitze der Scheide ist viel- leicht dem Epiblast der Gramineen homolog. Ferner macht Verf. auf die Aehnlichkeit zwischen dem Embryo bei Lemna und demjenigen gewisser Scirpoideen, z. B. Cyperus, aufmerksam. Auch Azolla stimmt bezüglich der Embryo- bildung mit Lemna und mehreren Scirpoideen überein. Der Samen- deckel bei Lemna entspricht einem von dem der Samenschale homologen Indusium der A z o 1 1 a - Alakrospore gebildeten Deckel, Grevillius (Kempen a, Rh.) Millspaugh, Charles F., Third contribution to tiie coastal and piain flora of Yucatan, (Field Columbian Museum, Botanical Series. Vol. I. 1898. No. 4.) Die in dem dritten Beitrage zur Flora von Yucatan an<;e- gebenen Pflanzen stammen erstens aus dem Herbar des verstorbenen Dr. Arthur Schott, von ihm in den Jahren 1864 — 1866 in Yucatan gesammelt; zweitens aus einer Sammlung von Witner Stone, Ornithologe einer wissenschaftlichen Expedition, welche im Jahre 1890 von der Academy of Natural Sciences of Phila- delphia abgeschickt wurde ; drittens aus den Sammlungen von Dr, G. F. Gaurn er, in den Jahren 1895 — 1896 gesammelt. Die Liste ist eine lange und werden die für diese Region neuen Pflanzen mit Fettdruck angegeben. Als neu werden beschrieben: Smilax Oaumeri sp. nov. Aeschynomene Ainericana^ depila var. miv. Bradburya Schottii sp. nov, Bauhinia Cavatiillei nom sp, Heteropteris Yucalanensis sp, no\ . Acalypka Vucafanense sp. nov. 344 Systematik und Pflanzengeographie. Euphorbia Gaumeri sp. nov. Eupho7'bia graminea virgata var, nov. Euphorbia graminea lancifolia var. nov, Euphorbia Xhacencis sp. nov. Theuetia spathulata sp. nov. Forchhammeria trifoUata Radlk. sp. nov. Casimiroa tetrameria sp. nov. Myginda Gaumeri Loes. sp. nov. Serjania adiantoides Radlk. sp. nov. T hoidnia paucidentata Radlk. sp. nov. ürvillea Ulmacea genuina Radlk. var. nov. Hybanthus Yucatanensis sp. nov. von Schrenk (8t. Louis). Flora Brasilien sis. Fase. CXXIII. Orchidaceae. V. Exposuit Alfredus Cogniaux. Fol. 187 pp. 49 Tabulae. Lipsiae 1898. Tribus VII. Laeliinae Pfitz. I. Columna in pedem producta. Snbtr. I. Ponereae. 1 . Labellum liberum. A. Labellum elongatum, sigmoideo-flexuosum, cauies graciles multi foliati 34. Isochilus R. Br. 1 Spec. B. Labellum non sigmoideo-flexuosum, cauies plus minusve robusti, saepissime paucifoliati. 1 . Pollinia 4. a. Inflorescentia terminalis, multiflora; pollinia inaequalia, exteriora majora, interiora minora. 35. Orleanesia Barb. Rodt. 2 Spec. b. Flores axillares, pauci, solitarii vel fasciculati, pollinia aequalia. 1. Sepala lateralia mentum paulo distinctum formantia; columna apoda. 36, Tetragamestus Robb. f. 1 Spec. 2. Mentum normale, columna in pedem producta. n. Columna brevis, pollinia a latere parallele compressa; folia saepius nuraerosa, alterna. 37. Ponera Lindl. 2 Spec. ß. Columna saepius elongata, pollinia ovoidea vel globosa, non compressa, rami saepius apice bifoliati, foliis suboppositis. 38. Scaphyglottis Poepp. et Endl. 8 Spec. 2. Pollinia 6. 39. Eexadesm.ia Brongn. 2. Spec. 3. Pollinia 8. 40. Octadenmia Benth. 1 Spec. 2. Labellum basi cum columna in urceolum connatum. A. Innervationes ad apicem pseudobulbi, unifoliati ; racemi pauciflori. 41. Hexisiea Lindl. 2 Spec. B, Innervationes ad basin caulis veteris, plurifoliati ; paniculae multi- florae. 42, Amblostoma Scheidw. 1 Spec. II. Columna apoda. Subtribus II. Catlleyeae. I. Pollinia 4, aequalia. A. Pollinia ovoidea, uou vel vix compressa. 1, Clinandrium amplum, membranaceum ; anthera bilobularis, loculis septo transverso vel oblique bilocellatis ; pollinia in loculis super- posita. 43. Lanium Benth. 4 Spec. 2. Clinandrium breve, truncatum ; anthera parallele quadrilocularis ; pollinia uuiseriata. 44. Hormidium Benth. 1 Spec. B. Pollinia parallele compressa. 1. Labelli unguis erectus, plus minusve cum violumna apoda connatus ; lamina patens ; discus callosus vel lamellatus, non cornutus, columna saepissime elongata et angusta. 45. Epidendrum L. 141 Spec. 2. Labellum a basi colamnae patens, inter lobos laterales supra bicornutumj cornubus subtus excavatis, columna brevis, lata. 4(5. Diacrium Benth. Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. 345 3. Labellum liberum, erectum, lobis lateralibus columnam am- plectentibus vel involventibus, disco non cornuto ; columna elongata, valida. 47. Cattleya Lind. II. Pollinia 6, valde inaequalia, 4 superiora, 2 inferiora parva et imperfecta. 48. Leptofes Lind. III. Pollinia 8, biseriata, per paria superposita, inferiora cum superioribus appendicula connbxa. A. Pollinia inaequalia, seriei superioris inferioribus multo micora; labellum basi anguste unguiculatum, deinde abrupte valde dilatatum. 49. Brassavola R. Br. B, Pollinia aequalia; labellum basi dilatatum. 1. Columna longiuscula vel elongata, apice non petaloideo-dilatata; anthera incumbens vel subpendula. a. Sepala petalaque non undulata ; labelli orbilaterales columnam involventes. 50. Laelia Lindl. b. Sepala petalaque undulata; labelli lobilaterales demum explanati. 51. Schomburgkia Lindl. 2. Columna brevis, superne ad latera stigmatis subpetaloideo-dilatata, anthera erecta. 52. Lo2ihr07iitis Lindl. Abgebildet sind : Isochüus linearis, Orleanesia amazonica , Lorleanesia yauaperyensia, Epidendrum florijiigum, Tetramaf/esius modesfus, Ponera anstralis, Sciaphyglottis reflexa, Epidendrum raniferum var. Löfgrenii, Amhlostoma tridaclyluT.i, Lanium avicola, Hormidium tripterum, Epidendrum globosum, Ep>. revolutum, Ep. yaua- peryense, Ep. Betimianum, Ep. oncidioides, odoratissimum, conchaecldlum, Modriguesii, bradeatum, imbricatum, squamatum, myrmephorum, pauciflorum, Randii, purpurachylum, longifolium, dichromum var. biflortim, osmanthum, negalanthum, ciliare var. cusindatum, Yatajniense, cldorinum, Allemanii, fragrans mit 4 Variet., latro, stroliliferum, patens, longospathum, longivarium, raniferum var. bescadactylum, Henschenii, imatophgllum, baldense, latilabre, variegatum, pendulum, Cearense, Schreinerii, caespitosum, longihastatum, denliculatum, purpureum, nocturnum, ammophilum, ochrocJdorum, 2^^'ofigerum, Parahybimense, vesicalum et var. roseum, geniculaium, hololeucum, poMiculosum, filicaule, corym- boxum, durum rar, parviflorum, carnosum, candidum, Miersii, Weddelii, Löfgrenii. (Fortsetzung folgt.) E. Roth (Halle a. S.). Hua, Henri, Nouveaux mat^riaux pour la flore de rAfriquefran^aise. Collections de MM. les Doc- teurs Maclaud et Miquel. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1897. No. 7. p. 325—330.) Eine CoUection , die Dr. Miquel um Timbo (Inner-Sene- garabien) anlegte, enthält folgende Neuheiten : Allophylus timboensis Hua, Erythrina sigmoidea Hua, Dolichos paniculatus Hua, Äcioa scabrifolia Hua und Icomum paradoxum Hua, letztere.s Vertreter einer neuen Gattung der LaUalae-Ocimoideae, ausgezeichnet durch wechsel- ständige Blätter, aus der Verwandtschaft von Colcus und Plectranthus. Diels (Berlin), Weiss, A., Ueber die Co n cliy 1 i en f au n a der inter- glacialen Travertine (Kalktuffe) von Burgtonn a und Gräfe ntonna in Thüringen. (Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft. Band XLVIII. p. 683 —689.) Die Kalktuffe von Burgtonna und Gräfentonna sind wesentlich in Quellsümpfen abgesetzte CÄaraceeu- Kalke. Wüst (Strassburg i. E.). 346 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. fiinney, L. F., Carnation rust. (Ninth Annual Report of the Rhode Island Agricultural Experiment Station. 1896. Providence 1897. p. 207—210. Fig. 5—6.) Von Rost befallene Nelken wurden erfolgreich mit der Bordeaux- Mischung bespritzt. Zweihundert Anfangs Februar bespritzte Pflanzen hatten am 1. März viel weniger rostkranke Blätter. Am 21. März hatten die zweihundert bespritzten Pflanzen, nachdem sie die Mischung dreimal erhalten hatten, nur 26 kranke Blätter, während dreihundert unbespritzte Pflanzen 166 rostkranke Blätter zeigten. Pammel (Arnes, la.). Stewart, F. C, A b acter i al disease ofsweet corn. (Bulletin New- York Agriculture Experimental Station. 130. p. 423—439. PI. 1—4. Geneva, December 1897.) Seit drei Jahren hat der Verf. auf Long Island im Staate New-York diese Krankheit häufig beobachtet. Sie kommt auch in Iowa vor. Welsh -corn und Pop-corn werden von ihr nicht an- gegriffen. Die Krankheit wird durch einen Bacillus hervorgerufen, der mit dem der Burrill-Krankheit (A bacterial disease of corn. Bull. 111. Agric. Exp. Stat. No. 6.) nicht identisch ist. Bei der vom Verf. beobachteten Krankheit welken die Pflanzen ohne erkennbare Ursache. Dieses Welken kann während der Ent- wickelung stattfinden. Manchmal welken alle Blätter gleichzeitig, in anderen Fällen welkt ein Blatt nach dem anderen. Im Längs- schnitt erscheinen die Gefässbündel als gelbe Streifen in einem weissen, schwammigen Gewebe. In schon lange abgestorbenen Theilen des Stengels ist das Gefässbündelgewebe schwarz. Jene gelbe Masse enthält eine grosse Anhäufung klebriger Bakterien, von denen der Verf. in Petri'schen Schalen leicht Reinculturen erhielt. Seiner Morphologie nach ist der Bacillus kurz, beweglich, hat runde Enden und kommt häufig in Paaren vor. Ein Stäbchen- paar misst 2,5 — 3,3 ß yC^ 0,65 — 0,85 i-i. Sporen wurden nicht gefunden. Wachsthumsverhältnisse des Bacteriums. Es wächst in neutralem Agar mit Pepton und Fleischbrühe sehr leicht. Auf Petri'schen Schalen sind die Kolonien in Agar spindelförmig, auf der oberen Seite rund, ihre Farbe ist hellgelb, später orangen- gelb. Flache Culturen sind zuerst schmutzig gelblich weiss, später dunkelgelb (wie ungebrannte Siena); an den Rändern sind sie gelappt, zuerst glatt, später körnig. In Stichculturen ist der Bacillus ein fakultativer Anaerob. Er wächst sehr leicht auf KartofFel-Agar, aber nicht viel anders als auf gewöhnlichem Agar. In Pepton - Gelatine wächst er niclit so rasch wie auf Agar; die Gelatine wird nicht verflüssigt; die Kolonien sind weniger dunkel gefärbt. Auf Kartoffeln zeigt der Bacillus ein üppiges Wachsthum und ist zuerst gelb, später glänzend. In Bouillon bildet sich ein dünnes Häutchen auf der Oberfläche mit Medicinische Botanik (Physiologie etc.) — Oekonomische Botanik. 347 kleinen rundlichen Kolonien von der Grösse eines Stecknadelkopfes. In Dunham'schem Pepton entsteht kein Häutchen. Sterilisirte abgerahmte Milch zeigte wenig Veränderung, Peptonrosolsäure eine etwas tiefere Färbung, also eine geringe alkalische Reaktion. In Lackmusmilch giebt der Bacillus keine alkalische, sondern eine saure Reaction. Der Bacillus wächst am besten in einem neutralen oder schwach sauren Nährraediura. In Saccharose, Laktose oder Glukose entsteht kein Gas. Pathologische Eigenschaften. Die Krankheit kaim durch Inokulation übertragen werden. Der Bacillus kommt in allen Theilen der Pflanze in den Gefässen vor. Die Pflanze stirbt, weil sie nicht genügendes Wasser erhalten kann, da die Gefässe mit den Bakterien erfüllt sind. Die Krankheit wird durch Samen und Mist verbreitet. Pammel (Anies, la.) Davidow, Ueber einige chemische Verbindungen aus der Ephedra vulgaris. (Apotheker-Zeitung. Band XII. 18U7. No. 79.) Verf. erhielt aus der Pflanze einige neue Verbindungen. Er behandelte die Pflanze (ohne Wurzel) mit Petroläther und reinigte den Rückstand durch Umkrystallisiren aus Alkohol und Chloro- form, wodurch er verschiedene Körper von einander trennen konnte, und zwar: Eine krystallinische, in Wasser unlösliche, in Chloro- form leicht lösliche, bei 81 — 82'' schmelzende, stickstoflffreie, 81,78''/o C und 13.84''/o H enthaltende, neutrale, nicht verseifbare Verbindung. Ferner erhielt Verf. noch zwei andere Körper, den einen als weisses, trocknes Pulver von Scbmp. 55 — 56", einen anderen als undeutlich hrystallinische Stückchen von Schnip. ^^Q — 57**. Wahrscheinlich sind die beiden Körper unter sich identisch. Die Untersuchungen werden fortgesetzt. Siedler (Berliu). Dawson, M., On the structure of an ancient paper. (Annais of Botany. Vol. XIL No. XLV. p. lU.j Eine alte Handschrift aus Cairo, die dem hebräischen Texte nach aus der Mitte des elften Jahrhunderts stammte, war augen- scheinlich nicht aus Papyruslagen hergestellt, sondern aus ver- klebten Fasern irgend einer andern Pflanze. Das Klebemittel war vielleicht eine Art Stärke, doch konnte die Verfasserin darüber Sicheres nicht ermitteln. Dagegen liessen Gestalt und chemische Eigenschaften der Fasern eine ziemlich sichere Bestimmung zu. Die Stammpflanze ist jedenfalls Limtm perenne, eine uralte Cultur- pflanze des Orients. Damit stimmen andere Untersuchungen alter Handschriften überein. denen zu Folge die Araber die Papier- fabrikation aus Pflanzenfasern schoji im achten Jahrhundert von den Chinesen erlernt haben. Jalin (Berlin). 348 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Bornet, Ed., Notice sur MM. Fr. Gay et Ferd. Cohn, d^ced^s. (Bulletin de la Society botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 335.) Jadin, F., Lettre annoncant la mort de Fran^ois Gay, de Montpellier. f Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 334.) Nortou, J. B. S., Joseph F. Joor. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 4. p. 270—274. With Portr.) Pellat, Lettre k M. Malinvaud (annoncant la mort de M. l'abb^ Ravaud. avec ^loge du defunt). (Bulletin de la Societe botanique de France. S^rie III. Tome V, 1898. No. 5. p. 209—210.) Roze, E., Des Rhizotomes, les premiers Botanistes grecs. (Bulletin de la Sociale botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 288—299.) Stone, G. E., Four generations of botanists in one family. (The Botanical Gazette. Vol. XXVL 1898. No. 4. p. 274—277.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Bergen, Fanny D., Populär American plant-names. V, VI. (The Botanical Gazette. Vol. XXVL 1898. No. 4. p. 247—258.) Algen : Montemartini, Luigi, Cloroficee di Valtellina. Secondo contributo alla ficologia Insubrica. (Estratto dagli Atti del R. Institute Botanico dell' Universitä di Pavia. Nuova Serie. Vol. V. 1898.) 4^ 15 pp. Pilze: Saccardo, P. A., Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum. Vol. XIII. (Vol. XII. Pars IL Fase. 2.) gr. 8*. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1898. M. 42.— Warren, Joseph Allen, Note on the variations in the teleutospores of Puccinia Windsoriae. (The American Naturalist. Vol. XXXII. 1898. No. 382. p. 779 — 781. 26 Fig.) Flechten: Darbishlre, 0. V., Monographia Roccelleorum. Ein Beitrag zur Flechten- systematik. (Bibliotbeca botanica. Original-Abhandlungen aus dem Gesammt- gebiete der Botanik. Herausgegeben von Ch. Luersseu und B. Frank. Heft 45. Lief. 2. p. 49—102.) gr. 4". Mit 15 Tafeln. Stuttgart (Erwin Nägele) 1898. M. 30.— Picqnenard, Ch., Deux Lichens nouveaux pour la flore du Finist^re. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^rie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 309 —310.) Muscineen: Bauer, Ernst, Notiz zur Moosflora des Erzgebirges. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVL 1898. Heft 10. p, 183 — 185.) Kaalaas, B., Beiträge zur Lebermoosflora Norwegens. (Videußkabsselskabets Skrifter. I. Mathematisk-naturv. Klasse. 1898. No. 9.) 8". 28 pp. Christiania (Jacob Dybwad i Komm.) 1898, 1 Kr. 20 0re. Schiffner, Victor, Interessante und neue Moose der böhmischen Flora. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 11. p. 425—430.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren udd gefällige IJebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neiien Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann, D r. Uhlworm, Hnmboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 349 Stephan!, F., Species Hepaticarmn. I— III. (Sep.-Abdr. aus Bulletin de THerbier lioissier. Annee VI. 189S.) gr. 8^ 96 pp. Berlin (R. Friedländer und Sohn) 1898. M. 6.10. Gefässkryptogamen : Waisbecker, A., Bemerkungen über Asplenium Forsteri. (Oesterreicliiscbe botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 11. p. 419 — 423.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Chatiu, Ad., Du nombre et de la .symetrie des faisceaux lib^ro-ligneux du petiole dans la mesure de la perfection des especes vdg^tales. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^rie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 241 ^ — 248, 310-317.) Figdor, W., Untersuchungen über die Erscheinung des Blutungsdruckes in den Tropen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissen- schaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CVII. Abth. I. 1898.) 8°. 30 pp. Mit 3 Tafeln. Wien (Carl Gerold's Sohn in Comm.) 1898, Fnjii, K., Has the spermatozoid of Ginkgo a tail or not? (The Boter ical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 139. p. 287—290.) [Japanisch.] Fulmer, Edward L., Cell division in Pine seedlings. (The Botaiiical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 4. p. 239—246. With Plates XXIII and XXIV.) Halsted, Byron D., Observations upon the newer botany. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 4. p. 259—264.) Hansgirg, A., Beiträge zur Phyllobiologie. (Oesterreichische botanische Zeitschiift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 11. p. 430—434.) Heiuzeluiann, G., Die Zerstörung der Diastase während der Gährung. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXI. 1898. No. 41. p. 357.) Koorders, S. H., Biologische Notiz über immergrüne und periodisch laub- abwerfende Bäume in Java. [Vorläufige Mittheilung.] (Forstlich natur- wissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. VII. 1898. Heft 11. p. 357—373. Mit 5 Tafeln.) Longo, B., Ancora su la pretesa „Cromatolisi" nei nuclei normali vegetali. Risposta al prof. dott. F. Cavara. 4°. 12 pp. Roma 1898. Mer, Emile, Des variations qu'^prouve la reserve amylacee des arbres aux diverses epoques de l'annee. (Bulletin de la Societe botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 299—309.) Möbins, M., Ueber ein eigentümliches Blühen von Bambusa vulgaris Wendl. [Mitteilung aus dem botanischen Garten zu Frankfurt a. M.] (Bericht der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1898. p. 81 -89. Mit Tafel IV.) Noe TOn ArclieiiCgg, Adolf, Zur Kenntniss der Blattborsten von Cirsium horridum Bbrst. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 11. p. 409—413. Mit Tafel XI.) Schaffner, John H., Karyokinesis in the root tips of Allium Cepa. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 4. p. 225—238. With plates XXI and XXII.) Van Tiegheui, Ph., Structure du fruit, germination et structure de la planfule de la Nuytsie. (Bulletin de la Socidte botanique de France. S(5rie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 213—220.) "Wettstein, R. von, Ueber die Schutzmittel der Blüten geophiler Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des deutschen naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". Bd. I. 1898. Heft 2.) 4». 19 pp. Mit 2 Tafeln. Prag 1898. Systematik und Pflanzengeographie: Battandier, Note sur quelques plantes d'Alg^rie, (Bulletin de la Societö botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 235-240.) Becker, Wilhelm, Untersuchungen über die Arten des Genus Viola aus der Gruppe „Pteromischion" Borb. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 10. p. 185—187.) Camus, G. et Jeanpert, Faits nouveaux concernant les Saules des environs de Paris. (Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. S6ne III. Tome V. 1898. No. 5. p. 251.) 350 Neue Litteratur. Chabert, A., Une rectificntion. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 5. p. S12— 213.) Cockerell, T. D. Ä», Eschscholtzia Mexicana-parvula. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 4. p. 279.) Elmore, Clarence J., Seme resulls from the study of Allium. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 4. p. 277 — 278.) Engler, A. und l'rantlj K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, f.rtgesetzt von A. Eugler. Lief, 180. gr. S**. 3 Bogen mit Abbildnnoen. Leipzig (Wilh. Engelmanu) 1898. Subskr.-Preis M. 1.50, Einzelpreis M. 3, — Gandoger, Michel, Plantes nouvelles pour la flore de la Eussie et de TEurope Orientale. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 221 — 235.) CffaeorghiefF, St., Bemerkungen über „Flora Bulgarica". (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 11. p. 434—436.) Grecescu, I)., Conspectul florel Romaniei. Plantelle vasculare indigene si cele naturalizate ce se gäsesc pe teritoriul Romaniei, considerate subt punctul de vedere sistematic si geografic. 8". XVI, 835 pp. Berlin (R. Friedländer und Sohn) 1898. M. 12.— Hayek, Aagust von, Gymnadenia Abelii nov. hybr. (Gymnadenia rubra X odoratissima). (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 11. p. 423—424.) Hoeck, F., AUerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogameuflora. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 10, p. 181—183.) Makino, T., Plantae Japonenses uovae vel minus cognitae. [Continued.J (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 139. p. 69—74.) Makino, T., Contributions to the study of the flora of Japan. VIII. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 139. p. 298-306.) [Japanisch.] Matsnmnra, J., Notes on Liukiu and Formosan plants. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 139. p. 67—68.) Millspaugll, Charles F., Notes and new species of the genus Euphorbia. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 4. p. 265—270. With 4 fig.) Picqueuard, Ch., Note sur l'Änemone Robinsoniana. (Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. Serie HL Tome V. 1898. No. 5. p, 220 — 221.) Rottenbach, H., Zur Flora des Bayerischen Hochlandes. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 10. p. 187 — 188.) ßouy, Gr., Nütices botaniques III. Astragalus helminthocarpos Vill., Centaurea omphalotricha Coss. et Dur. (Bulletin de la Societö botanique de France. S^rie HL Tome V. 1898. No. 5. p. 249—250.) Schimper, A. F. VV., Pflanzen-Geographie auf physiologischer Grundlage. gr. 8". XVIII, 876 pp. Mit 502 als Tafeln oder in den Text gedruckten Abbildungen in Autotypie, 5 Tafeln in Lichtdruck und 4 geographischen Karten. Jena (Gustav Fischer) 1898. M. 27.—, geb. M. 30.— Schlechter. R., Revision der Gattung Holothrix. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIIL 1898. No. 11. p. 413—416.) Shlrai, M., Botanical excursion to Hokkaidö. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 139. p. 290—293.) [Japanisch.] Smith, J. J., Einige neue Orchideen von Celebes. (Overgedrukt uit het Natuurkuudig Tijdschrift voor Nederl. Indie. Deel LVIII. 1898.) 8". 6 pp. Mit 2 Tafeln. Batavia (G. Kolf & Co.) 1898. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: CelakOTSky, L., Ueber petaloid umgebildete Staubgefässe von Philadelphus coronarius und von Deutzia crenata. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 11. p. 416—419. Mit Tafel X.) Conpin, H., Les insectes parasites de la vigne. (Ministere de Finstruction publique et des beaux-arts. Musee pddagogique, Service des projections lumineuses. — Notices sur les vues.) 8". 12 pp. Melun (impr, administrative) 189S. Neue Litteratur. 351 Coupin, U«, Les ravageurs des forets. (Ministere de rinstruction publique et des beitux-arts. Musee pedagogique, Service des projections lumineuses. — Notices sur les vues.) 8". 12 pp. Melun (impr. administrative) 1898. Conpin, H., Les maladies cryptogamiques de la vigne. (Ministere de l'instruction publique et des beaux-arts. Musee p^dagogique, service des projections iumiueuses. — Notices sur les vues.) 8". 12 pp. Melun (impr. administrative) 1898. Debray, La maladie de la brunissure (Pseudocommis Vitis). (Bulletin de In Society botanique de Frauce. S^rie III. Tome V. 1898. No. 5. p. 253—288. Planche I— II,) Gerdinj?, L., Die Wald-, Heide und Moorbrände. Abwehr, Entstehung und Löschen. 2. Aufl. gr. 8". 32 pp. Neudamm (J. Xeumann) 1898. M. --.80, Westler, A., Ueber die durch Wundreiz bewirkten Besvegungserscheinungen des Zellkerns und des Protoplasmas. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissen- schaftliche Classe. Bd. CVII. Abth. I. 1898.) 8^ 23 pp. Mit 1 Tafel. Wien (Carl Gerold's Sohn in Comm.) 1898. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Sawada, K., Plauts employed in medicine in the Japanese pharmacopoeia, [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 139. p. 293—298.) [Japanisch.] Yogi, A. £., Die wichtigsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Untersuchung auf ihra Echtheit, ihre Verunreinigungen und Verfälschungen. Lief. 3 — 9. gr. 8'\ XV, p. 129—575. Mit 271 Holzschnitten. Wien (Urban & Schwarzenberg : 1898. k M. 2.—, Kompl. geb. M. 20.— B, Droninean, Bacteriologie des intoxications par la viande. (Archives de Medecine et de Pharmacie militaires. 1898. Septembre.) Geschwind, Recherches et observations epidemiologiques sur la meningiti cerebro-spinale. (Archives de Medecine et de Pharmacie militaires. 189S. Septembre.) Simond, La propagation de la peste. (Annales de l'Institut Pastenr. Annee XII. 1898. No. 10. p. 625—687.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bannianu, A., Erfahrungen auf dem Gebiete der Moorkultur. (Forstlich-natui- wissenschaftliche ZeitscHrift. Jahrg. VII. 1898. Heft 11. p, 380—397.) Blam, J., Die zweizeilige Sumpfcj^presse am Kechneigraben in Frankfurt a. M. (Bericht der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1898. p. 71—80. Mit Tafel II und III.) Boizard, E.. Notions ^Mmentaires sur les boissons ferment^es, les alcools «t les vinaigres. (Bibliotheque des employes des contributions indirectes.) Grani in 8". 214 p|.. avec fig. Poitiers (P. Oudin) 1895. Chaussin, J., Le sol et les engrais chiniiques. Petit in S", 75 pp. Dijün (impr. Jobard) 1898. Fr. —.50. liindner, P., Weicht Vortheile gewährt dem Praktiker eine regelmässig durc i geführte mikroskopi.'^ch-biologische Betriebscontrole, und inwieweit kann i^^i sich selbst darin bethätigen ? (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. X\^ 189S. No. 41. p. 536—538. Mit 3 Abbildungen.) Reissert, A., Geschichte und Systematik der Indigo-Synthesen. Mit speciellar Berücksichtigung der einschlägigen Patent.literatur. gr. 8". 27 pp. Bariin (R. Friedländer & Sohn) 1898. M. 1.- T^'ehnier, Versuche über den Ersatz der Milchsäuregährung in der Brenner--i durch Ansäuerung mittelst technischer Milchsäure. [Schuss.j (Zeitschrift f.is Spiritusindustric. Jahrg. XXI. 1898. No. 40. p. 349—350.) Windisch, Wilhelm, Wie behandelt man zur Verhütung der Schimmelbildu.ia die Gerste am zweckmässigsten in der Weiche mit Kalk? (Wochenschrift füi Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 41. p. 529.) 352 Neue Litteratur. — Personalnachrichten, Inhalt. Gesammelte Werke : Schwendener, S., Gesammelte botanische Miltheilungen. Bd. I. gr. 8°. V, 453 pp. mit 15 Figuren und 11 Tafeln. Bd. IL III, 419 pp. mit 8 Figuren und 15 Tafeln. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1898. M. 25.— Personalnachrichteii . Ernannt: Dr. A. Maiirizio zum Assistenten an der Laud- wirthschaftlichen Hochschule zu Berlin. Dr. Carl Freiherr von Tubeuf wurde von der k. bayerischen Regierung beurlaubt zum commissarischen Eintritt in die biologische Versuchsanstalt für Land- und Forstwirthschaft, welche mit dem kaiserl. Reichsgesundheitsamte in Berlin verbunden ist. Er wird daselbst die Leitung des botanischen Laboratoriums übernehmen. Prot". L. H. Bailey hat seine Reise nach Europa, woselbst er ein Jahr verweilen wollte, vor dieser Zeit abgebrochen. Prof. Stanley Coulter, welcher eine Zeit lang im Botanischen Laboratorium in Bonn gearbeitet hat, ist in seine Heimath zurück- gekehrt. Die Universität in Aberdeen erhielt ein Legat von 15000 £ zur Gründung des Cruikshang Botanical Garden. Zum Director wurde Jaimes W. Traill ernannt. (Berichtigung.) Prof. G. Haber landt in Graz wurde zum correspondirenden Mitgliede der k. Akademie der Wissenschaften zu Wien (nicht zu Berlin, wie es in No. 44/45 irrthümlich heisst) gewählt. Inhalt. vVissenschaftliolie Original- MittheilurLgen. Scbniid, Bavi und Functionen der Grannen unserer Getreidearten. (Schluss.), p. 328. True and Hunkel, Thi- poisonous effect exerted on living plauta by phenols. (Coutinued.), p. 321. Gelehrte Gresellschaften, p. 334. Instrumente, Präparatione» iinti Conservations-Mlethiod.en etc., p. 334. Botanisclie Gälten und. Institute, p. 335. Sammlungen, Herbarinm Florae Roasicae, a sectione botanica Soeietatis Imperialis Petropolitanae naturae curiosorum editnm, p. 335. Keferate. Berggren, Om Rhynchospora alba och nägra andra «venaka Cyperaceers morfolcgi, p. 340. Charaberlaiu, Winter characters of certain sporangia, p. 340. Cognianx, Orchidaceae, p. 344. Daviilow, Ueber einige chemische Verbindungen aus der Ephedra vulgaris, p. 347. Danson, On the structure of an ancient paper, p. 347. Hna. Nouveaux materiaux pour la flore de l'Afrique francaise. Collections de MM. les Docteurs Maclaud et Miquel, p. 345. Einney, Carnation rust, p. 346. iUillspaiig'h, Third contribution to the coastal aurt plaiu flora of Yucatan, p. 343. ScJiiffner, Resultate der bryologiechen Durch- forschung des südlichsten Theiles von Böhmen (Gegend um Hobenfurth), p. 337. Stewart, A bacterial disease of swet conir p. 346. Weiss, Ueber die Conchylienfauna der inter- glacialen Travertine (Kalktuffe) von Burgtonna und Gräfentonna in Thüringen, p. 345. Neue Litteratur, p. 348. Person alnaolxricliten. Prof. Bailey, p. 352. Prof. Coulter, p. 352. Prof. Haberlandt, p. 352. Dr. Maurizio, p. 352. Director Traill, p. 352. Dr. V. Tubeuf, p. 352. Anssegeben: 2S. Kovember 1898. Druck und Verlag »on Gebr. Gotthelft, KgL Hofbuehdrnckerei in Oasael. BandLXXVI. No. 11. XIX. Jahrgang. V EEFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben Mler llilsirkiii!« »«yreielier GelehrlM ▼on Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zogleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet 1 Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cultnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af >^aturyetenskapliga Stndentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Belsingfors. >lr. 50. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M IkQR durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. * Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche ürlginahiilttheilungen*) Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. Von E. Schwabach in Berlin. Mit 1 Tafel.**) Einleitung. Die Untersuchungen, welche von Schcnck'), Gilg^) und Warburg ^) über das anormale Dickenwachsthum einiger Lianen *) Für den Inhalt der Originulartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegten dieser Nummer bei. ^) Schenck, Anatomie der Lianen. — Ueber Zerklüftungsvorgänge in anormalen Lianen-Stämmen. (Pringsheim's Jahrbücher. XXVIL p. 581.) =*) Gilg, in Berichten d. deutsch. Botan. Gesellschaft. 1893. p. 352. ') Warburg, in Berichten d. deutsch, botan. Gesellschaft. 1893. p. 425. Botan. Centran.1. Bd. LXXVI. 189S. 23 354 Schwabach, Vorgänge bei d. Sprengung d. mechanischen Ringes. angestellt wurden, ergaben zum Theil entgegengesetzte Resultate. Während Schenck angiebt, die Sprengung des Centralholzes dieser Lianen gehe davon aus, dass das verholzte Markstrahlgewebe seine Zellwandverdickungen auflöst, dann in ein Theilungsstadium eintritt und so die Trennung des Centralholzes in mehrere Partien herbeiführt, constatirten Gilg und Warburg, dass die Zer- spaltung des Centralholzes durch von aussen eindringende Keile meristematischer Natur erfolgt. Dieser Gegensatz in den Beob- achtungen veranlasste mich, zu untersuchen, ob bei Sprengung des geschlossenen mechanischen Ringes innerhalb der primären Rinde, den wir bei mehreren Pflanzen finden, Vorgänge zu beobachten sind, die sich mit den Resultaten der genannten Autoren in Ueber- einstimmung bringen Hessen. Ich untersuchte deshalb Pflanzen aus den verschiedensten Familien, vor der Hand nur, um zu sehen, bei welchen Pflanzen ein geschlossener Stereomring sich findet. Zur Untersuchung gelangten Pflanzen aus den Familien der Äristolochiaceae, der Cupuliferae, der Tiliaceae, Passifloraceae, Araliaceae, Rosaceae, Vitaceae, Caprifoliaceae, Celastraceae, Sapiii- daceae, Solanaceae, Convolvulaceae., Bignoniaceae, Verbenaceae, Menispermaceae, Lardizahalaceae^ Apocynaceae, Malpighiaceae und Berberidaceae. Jedoch fand ich einen ganz geschlossenen Ring in der primären Rinde nur bei Pflanzen aus den Familien der Äristolochiaceae, Sapindaceae, Lardizabalaceae und Menispermaceae, also nur bei schlingenden Gewächsen. Da diese Lianen ein Dicken- wachsthum besitzen, muss nach längerer oder kürzerer Frist ein Moment eintreten, wo der im jungen Stengel völlig geschlossene Stereomhohlcylinder gesprengt ward. Meine Aufgabe bestand darin, zu beobachten, in welcher Weise die Sprengung vor sich geht. Ich suchte zuerst die Stelle zu ermitteln, an der die ersten Sprengungen eintreten, und nachdem ich dieselbe gefunden hatte, machte ich von der betreffenden Partie des Stengels eine grössere Reihe von Serienschnitten mit dem Mikrotom. An der Hand dieser Serienschnitte konnte ich nun genau das allmähliche Sprengen des Ringes beobachten. Aus f ührun g. Äristolochia Sijjho L'Her. Aristolocltia Sipho (Fig. 1 — 8) hat einen aus zahlreichen Zell- reihen bestehenden, geschlossenen Stereomring innerhalb der primären Rinde , der als ein kräftiger Hohlcylinder den Central- strang umgiebt. Die erste parenchymatische Zellreihe, die den Ring nach aussen begrenzt, hat einen auffallend reichen protoplasma- tischen Inhalt, der sie deutlich von den anderen Zellreihen der Rinde unterscheidet. Tritt nun eine Sprengung des Ringes, sei es durch das Dickenwachsthum des Stammes, sei es durch seitlichen Druck der Stützpflanze ein (genauer untersucht wurde diese Frage nicht), so dringen diese an Protoplasma reichen Zellen in die entstehende Lücke ein. Ihr reicher Protoplasmagehalt befähigt sie wohl vor Allen, die Aufgabe, die eine erhöhte Kraft und Thätigkeit Schwabach, Vor^äng^e bei d. Sprengung d. mechanischen Ringes. 355 erfordert, zu übernehmeD. Unentschieden muss es bleiben, ob die entstehenden Lücken direct auf den starken Turgor dieser Zellen zurückgeführt werden müssen, d. h. ob diese Zellen sich activ zwischen die festgegliederten Stereomfasern eindrängen, oder ob diese Lücken zunächst vielleicht in Folge der Torsion oder in Folge der zunehmenden Dicke des Leitungskörpers entstehen und dann erst durch die meristematischen Zellen ausgefüllt werden. Jedenfalls erfolgen beide Vorgänge so gut wie gleichzeitig. Jeder, auch der kleinste Riss ist mit äusserst dünnwandigen Zellen aus- gefüllt (Fig. 1, 5, 11). Die dünnwandigen Zellen verdicken sich aber rasch und zeigen dann eine ausgeprägte Tüpfelung. Die Tüpfelcanäle sind wohl erforderlich, um den Verkehr der Nahrungsstoffe zu ermöglichen,^) die starke Verdickung, um die anfänglich zarten Zellen gegen das Zerdrücktwerden durch die umgebenden Stereom- zellen und gegen den von der Stützpüanze ausgeübten Druck zu schützen. Ausnahmslos treten die Risse auf der Aussenseite des Ringes zuerst auf. Später bildet sich oft ein Riss auch von der Innenseite, der sich mit dem von Aussen kommenden vereinigt. Man sieht die Kluft stets von feinen meristematischen Zellen erfüllt, die dem Vordringen des Risses stetig folgen. Dann beobachtet man auch häufig meristematische Zellen und stark verdickte getüpfelte, einer Insel gleich ganz ein- geschlossen von den Stereomzellen des Ringes, ein Bild, das sich durch die Thatsache wohl erklären lässt, dass die Zellen nicht in radiärer Richtung eindringen, sondern dass die Sprengungs- keile in ganz unregelmässiger Weise vordringen, d. h. sich den Weg suchen, avo ihnen am wenigsten Widerstand entgegengesetzt wird (Fig. 2, 3.) Anderseits findet man Inseln von Stereomzellen, die mitten im meristematischen Gewebe liegen, und jedenfalls durch das Eindringen der letzteren auf beiden Seiten von den Bast- zellen losgetrennt worden sind, da ihre Umrisse rechts und links noch genau in die entstandene Lücke des mechanischen Ringes hineinpassen (Fig. 6, 7). Ebenso häufig konnte ich beobachten, dass die auseinandergerissenen Zellen, die von einander durch die meristematischen Zellen der Sprengungskeile getrennt sind, genau sich in einander schieben würden, wenn man dieselben wieder zusammenfügen könnte. Dass die meristematischen Zellen der Keile thatsächlich ihren Ursprung von der protoplasmareichen Parenchymsciiicht am Aussen- rande des Stereomringes nehmen, wird auch durch die Beobachtung bestätigt, dass Zellen, die schon verdickt und getüpfelt sind, noch zur Hälfte aus dem Ringe herausragen, also noch bevor sie ganz eingedrungen sind, die charakteristische Veränderung eingehen (Fig. 4, 7, 8). Sehr häufig finden wir den Fall, dass bei ganz *) T s c h i r c h , Beitrag zur Konntniss des mechanischen Gewebe- systems der Pflanzen. T s c h i r c h zeigt hier, dass der Verltehr der Nahrungs- stoffe durcli dünnwandiges Rindenparenchym erfolgt, das in den festen Ver- band der Sclereiden eingefügt ist. 23* 356 Schwabach, Vorgänge bei d. Sprengung d. mechanischen Ringes. jungen, erst wenig eingedrungenen Keilen, die am Aussenrande liegenden Zellen schon eine starke Verdickung und Tüpfelung zeigen-, dieselben sind bereits in einen Ruhezustand übergegangen, während sich das weiter eindringende meristematische Gewebfr noch in lebhafter, fortgesetzter Theilung befindet, und sehr wahr- scheinlich in Folge seines starken Turgors eine allmähliche^ Lockerung der Bastfasern des Ringes herbeiführt. An den mir vorliegenden Serienschnitten liessen sich diese Vorgänge leicht von Schnitt i.u Schnitt verfolgen. Der vollendete Durchbruch besteht schliesslich nur aus stark verdickten, getüpfelten Zellen, die dem Ringe die nothwendige Festigkeit und Widerstandsfähigkeit er- halten. Die ersten Sprengungen, welche ich stets erst etwa 1,5 m vom Sprossende beobachtete, fanden durchweg in der radiären Ver- längerung der Markstrahlen statt, ein Umstand, der sich vielleicht durch die an dieser Stelle lebhafte Leitung der plastischen Bau- stoffe erklären lässt. Aristolochia Westlandii Hemsl. Fig. 9, 10. Der Stereomring von Aristolochia Westlandii zeichnet sich durch 2 — 3 Reihen ganz besonders stark verdickter Zellen an seinem Aussenrande aus. Die Verschiedenheit dieser äusseren Zellreihen von den weiter nach innen liegenden ist so auffallend, dass ich mich erst auf Längsschnitten überzeugte, dass beide die für ihre prosenchymatische Beschaffenheit charakteristische zuge- spitzte Gestalt zeigen. Die äusseren Zellreihen unterscheiden sich nur durch bis zum fast gänzlichen Verschwinden des Lumens verdickten Wandungen. Aehnlich wie Steinzellen sind sie von grossen Tüpfelcanälen durchbrochen, besitzen aber im Gegensatz zu Steinzellen die langgezogene, zugespitzte Gestalt echter Bast- fasern. Regelmässig erfolgt die Sprengung des Ringes von aussen. Der Ring ist von einer an Protoplasma reichen parenchymatischen Zellreihe umgeben. Die äusseren, stark verdickten Zellreihen werden zuerst auseinandergerissen, die entstehenden Lücken sofoi't von- feinen, eindringenden Zellen erfüllt. Diese aber verdicken sich im Gegensatz zu Aristolochia Sipho bedeutend schneller als die dort eindringenden, vielleicht aus demselben mir unbekannten Grunde, der hier auch die starke Verdickung der äusseren Zell- reihen veranlasste. An einer sehr ausgedehnten Schnittserie konnte ich die Vor- gänge genau verfolgen. Hat sich die erste eindringende Zelle erst einmal getheilt, so zeigt bereits die am Aussenrande liegende Tochterzelle eine starke Verdickung. Bei vollendetem Durchbruch sieht man die erste Sprengungsstelle von einem Complex von Steinzellen erfüllt, während die nach Innen liegende Partie noch von feinstem meristematischem Gewebe erfüllt ist. Die ersten Sprengungen Schwab ach, Vorgänge hei d. Sprengung d. mechanischen Ringes. o57 erfolgen in der radiären Verlängerung der Markstrahlen, die späteren Durchbrüche treten auch an anderen Stellen auf. Aristolochia anguicida L. Von Aristolochia anguicida stand nur junges Material zur Ver- fügung. Da die Pflanze später auf ihrem Standorte einging, konnte ich die Sprengungen nur in den ersten Stadien verfolgen. Der geschlossene, mechanische Ring in der primären Rinde umgiebt, wie bei allen Aristolochien, als ein glatt herumgelegtes Band den Centralcylinder. Eine Reihe stark Protoplasma lialtiger Zellen umfassst den Ring. Alle zu beobachtenden Lücken sind ausnahmslos von feinen meristematischen Zellen erfüllt. Die Sprengungen erfolgen in der Richtung der Markstrahlen. Aristolochia hrasiliensis Mart. et Zucc. Aristolochia hrasiliensis besitzt an dem Aussenrande ihres Stereomringes nur eine einzige stark verdickte Zellreihe ; der Ring zeigt starke wellige Biegungen des Randes, ein Umstand, der das active Eindringen der Parenchymzelleu vielleicht begünstigt. Dieselben sind auch hier in der ersten den Ring begrenzenden Reihe stark protoplasmahaltig. Die Sprengungen erfolgen in der radiären Verlängerung der Markstrahlen und zeigen sonst auch alle den Aristolochien gemeinsamen charakteristischen Erscheinungen. Bei dem reichen mir von dieser Pflanze zur Verfügung stehenden Material konnte ich stets mit voller Sicherheit nachweisen, dass die Stereomzellen lebenden Inhalt enthielten und reichlich Stärke führten. Die Sprengung erfolgte jedoch genau in derselben Weise wie bei den übrigen untersuchten Aristolochien. Allen vier untersuchten Arten dieser Familie war folgendes gemeinsam : 1. Der ganz geschlossene, aus Stereom bestehende, starke Hohl- cylinder, der den Centralstrang einschliesst. 2. Die erste an den Ring nach aussen grenzende parenehyma- tische, auffallend reich von Protoplasma erfüllte Zellreihe. 3. Das Auftreten der ersten Sprengungen des Ringes an dessen Aussenrande und in der radiären Verlängerung der Mark- strahlen. 4. Das Erfülltsein jeder, auch der kleinsten Kluft von feinsten meristematischen Zellen, die, sobald sie nicht mehr in Theilung begriffen sind, sich stark verdicken und zu von grossen Tüpfel- canälen durchbrochenen Steinzellen werden. 5. Das nicht in streng radialer Richtung, sondern auf dem, ihnen am wenigsten Widerstand bietenden Wege erfolgende Vor- dringen der Sprengungskeile. 6. Dass die zu beiden Seiten des meristematischen Keiles liegenden Bastfasern stets leicht erkennen lassen , dass sie ursprünglich im festen Verbände miteinander gelegen haben. Paulinia Cupana Kth. Fig. 11— 15. Diese Art hat wie alle lianenartigeu Sapindaceae ein anormales Dickenwachsthum. Der in viele Theile zerlegte Centralcylinder 358 Schwabach, Vorgänge bei d. Sprengung d. mechanischen Ringes. wird von einem geschlossenen mechanischen Ringe umgeben. Der eigenthümliche Bau des Holzkörpers wird als ein zusammengesetzter bezeichnet. In jungen Sprossen findet man das Mark umgeben von Hadrom, in welchem die grossen Gefässe im Kreise angeordnet liegen. Ausserhalb des Cambiumringes folgt eine reich entwickelte Leptomschicht, an die, durch einige Parenchymzellreihen getrennt, sich der mechanische Ring anschliesst. Bei zunehmendem Dicken- wachsthum bildet der Cambiumring an einigen Stellen mehr Hadrom nach innen als an andern, so dass die Cambiumschicht an verschiedenen Stellen Einbuchtungen nach innen bildet. Dieser Prozess vollzieht sich immer weiter, so dass schliesslich zwei tief- liegende, nach innen gebogene Cambiumkreise zusammentreffen, sich vereinen und so einen Theil von der Centralanlage ab- gliedern, wie dies in anschaulichster Weise von Radlkofer ge- schildert wird.^) Man findet zuletzt von der gemeinsamen Anlage abgetrennte Theilcylinder. Allen gemeinsam bleibt aber der um- gebende Stereomring, da die Theilungen sich innerhalb desselben vollziehen. Nur folgt er den Einbuchtungen der Theilcylinder insofern, als der erst ganz gerade bandförmige Ring einige Knickungen nach innen aufweist. Bei starkem Dickenwachsthum der die Centralanlage umgebenden peripherischen Anlagen wird der Stereomring gesprengt, und zwar zuerst an den Stellen, an. denen er nach innen eingeknickt ist und weniger Wider- standsfähigkeit zeigt. Später finden die Sprengungea auch an vielen anderen Stellen statt. Ich konnte an mehreren Schnittserien das Eindringen der Parenchymzellen und deren weitere Theilungen. gut verfolgen. Sie dringen häufiger von innen nach aussen, als in, umgekehrter Richtung im Stereomring vor. Es ist aber ganz sicher, dass die Sprengung hier nicht regel- mässig nur von einer Seite erfolgt. Der vollendete Durchbruch zeigt in den meisten Fällen Stein zellen an der Innenseite der Kluft lagern, während dünnwandige Zellen die dem Aussen- rande des Ringes zugekehrte Seite der Lücke erfüllen (Fig. 13,. 14, 15.) In diesen Fällen glaubte ich annehmen zu müssen, dass hier die Sprengung von innen aus erfolgt, dass die erste ein- dringende Zelle sich theilt, dass ihre eine Hälfte zur Steinzelle wird, während die Tochterzelle in steter, lebhafter Theilung weiter vordringt, bis der Durchbruch vollendet ist. Doch bliebe auch die Annahme nicht ausgeschlossen, dass die Sprengung in diesen Fällen von aussen, aber so schnell erfolgt, dass die Bildung der Steinzellen erst eintritt, wenn der Durchbruch vollendet ist. Obgleich ich hunderte von Schnitten durchmusterte, konnte ich doch niemals einen Fall beobachten, wo die durch Sprengung gebildete Kluft im mechanischen Ringe nicht von meristematischem Gewebe ausgefüllt gewesen wäre. Ich fand nie ein Bild, das dem von Radlkofer in seiner soeben erwähnten Arbeit, Tafel V, Fig. 2, entworfenen genau entsprochen hätte. ') L. Radlkofer. Ergänzungen zur Monographie der Sapindaceen- Gattung Serjania. Schwabach, Vorgiinge bei d. Sprengung d. mechanischen Ringes. 359 Die Sprengungen linden nicht in der verlängerten Richtung der Markstrahlen statt. Diese sind hier nicht so charakteristisch für den Bau des Stammes, da sie in grosser Menge das Hadrom durchziehen. Die sowohl innen als aussen an den Ring an- grenzenden parenchymatischen Zellen sind zwar reich an Proto- plasma, eine besonders inhaltsreiche Zellreihe konnte ich jedoch nicht constatiren. In älteren Stämmen ist der ganze, nun viel schmälere Ring gemischt aus Stein- und Stereomzellen. Äkebia quinata (Thunb.) Dcne. Der Stereomring von Äke.hia quinata umgiebt, aus einzelnen Sicheln zusammengesetzt, die im Kreise angeordneten Gefäss- bündel. Die Gefässbündel sind von einander durch sehr breite Markstrahlen getrennt und jedes ist von einer Sichel des Ringes nach aussen eingeschlossen. Die Sicheln zeigen untereinander eine lückenlose Vereinigung, bilden also einen ganz geschlossenen Ring. An ihren Vereinigungsstellen zeigen sie eine sehr zugespitzte Gestalt, so dass die Sichel in ihrer Mitte bedeutend dicker als an beiden Enden ist. Wo zwei Sicheln zusammenstossen, zeigt das Querschnittsbild die Vereinigung beider zu einer langen, keil- förmigen Spitze, die tief in den Markstrahl hineinragt. Einge- schlossen ist der Ring, da er in der primären Rinde liegt, von Parenchymzellen. Die Sprengung beginnt an den wenig widerstandsfähigen Vereinigungsstellen der Sicheln. Die Parenchymzellen dringen dort zuerst ein, finden weiter ihren Weg nach beiden Seiten und trennen so die Spitze von dem Ringe. Man findet die losgerissene Spitze später frei als Stereominsel im Markstrahl liegen. Die Lücke zwischen den beiden Sicheln ist von Steinzellen ausgefüllt, die sich durch Verdickung der eingedrungenen Parenchymzellen gebildet haben. Die späteren Sprengungen erfolgen dann zu beiden Seiten der ersten Sprengung regelmässig an den dünnsten Stelleu der Sichel und in der radiären Verlängerung der Markstrahlen. Der Durchbruch ist sehr schnell vollendet, da er nur wenige Zellen zu durchbrechen hat. Jede nachweisbare Kluft war von dünn- wandigen Zellen erfüllt. Die umgebenden Parenchyrazellreihen waren reich an Protoplasma. Die Sprengung erfolgte regelmässig von aussen her. Die ersten Sprengungen linden ungefähr 1,5 m vom Spross- rande entfernt statt. Chasmanthera nervosa Miers. Der geschlossene Stereomring dieser Pflanze besteht aus einer lückenlosen Vereinigung von einzelnen Sicheln. Die Gefässbündel sind im Kreise angeordnet, durch ausserordentlich breite Markstrahlcn von einander getrennt, gegen die die Gefässbündel sehr klein erscheinen. Die Sicheln sind in allen ihren Theilen gleichmässig breit. Dieselben stossen, wie das Querschnittsbild zeigt, mit zwei breiten Seiten aneinander, so dass der Stereomring eine fast 360 Schwabach, Vorgänge bei d. Sprengung d. mechanischen Ringes. gleichmässige Breite besitzt und keine besonders wenig widerstands- fähigen Sprengungsstellen aufweist. Die Sprengung erfolgt regel- mässig in der Mitte der Sichel, vorzugsweise von innen nach aussen. Beim Dickenwachsthum des Stammes strecken sich die Sicheln. Sie verlieren etwas an Rundung, werden in die Breite gezogen und bei immer weiterer Streckung schliesslich von innen aus in der Mitte gesprengt. Man findet den vollendeten Durchbruch regelmässig an der Innenseite mit stark verdickten Steinzellen, die äussere Seite des Durchbruches mit dünnwandigen Zellen erfüllt. Da ich jedoch oft stark verdickte und getüpfelte Zellen inner- halb der Sichel im Parenchymgewebe selbst fand, so ist es nicht ausgeschlossen, dass sie an Ort und Stelle entstanden sind, und ich konnte in diesen Fällen nicht mit Sicherheit constatiren, ob hier die Sprengung von aussen oder von innen erfolgt ist. Die Zellen der Sprengungskeile bestanden in diesen Fällen noch aus dünn- wandigem Gewebe, und es Hessen die an beiden Seiten angrenzenden Stereomzellen noch deutlich ihre Zusammengehörigkeit erkennen. Die angrenzenden Parenchymzellreihen sind ausnahmslos reich an protoplasmatischem Inhalt. Jede beobachtete Kluft zeigt sich von dünnwandigen Zellen erfüllt. Die Sprengungen finden nicht in der radiären Verlängerung der Markstrahlen statt, sondern in der Mitte der Sichel, gerade über einem Gefässbündel. Da die Gefässbündel aber sehr klem und die Markstrahlen ausserordentlich breit sind, so ist die Ver- bindung der Sprecgungsstelle mit den Markstrahlen stets vor- handen. Schluss. Das Ergebniss meiner Beobachtungen ist folgendes: 1. Einen ganz geschlossenen Stereomring im jungen Stengel fand ich nur bei schlingenden Gewächsen. 2. Bei zunehmendem Dickenwachsthum erfolgt die Sprengung des mechanischen Ringes , während gleichzeitig die an Proto- plasma reichen angrenzenden Parenchymzellen in die Lücken ver- möge ihres Turgors eindringen und dieselben erweitern. 3. Das Eindringen der zu Theilungsgewebe werdenden Parenchymzellen erfolgt so rasch, dass nie eine Sprengungsstelle beobachtet werden konnte, die nicht von meristematischem Gewebe erfüllt Avar. 4. Die eingedrungenen meristematisclien Zellen verdicken sich ausserordentlich schnell und werden zu Steinzellen , die die mechanische Function des Ringes erhöhen. 5. Die Sprengung erfolgt meist in der radiären Verlängerung der Markstrahlen, vorzugsweise aber auch dort, wo der Stereomring die geringste Widerstandsfähigkeit bietet. 6. Die Beobachtung , dass die auseinandergerissenen Zellen leicht ihre frühere Zusammengehörigkeit erkennen lassen, beweist mit Sicherheit, dass unmöglich aus Stereomzellen, deren Zellwand- True aud Hunkel, The Poisonous EflFect Exerted etc. 361 verdickungen durch Resorption aufgelöst worden sind, auch wenn sie lebenden Inhalt führen, wie AristolocMa brasiliensis, das neue Theilungsgewebe hervorgegangen sein kann. 7. Das Eindringen der den Stereomring Parenchymzellen erfolgt sowohl vom Aussenrande des Ringes, als auch von dessen innerer Seite. begrenzenden The Poisonous Effect Exerted on Living Piants by Phenols. Bv Rodney H. True, Ph. D., and Carl G. Hunkel, B. S.^) (Continued.) Ortho-cresol, C6H4 (CHs) (OH) Table XVI. Begun May 26, 3 : 30 P. M. 1 :2. Gram-mol. per Length May 27. Length May 30. litei'. 3: 15 P. M. 9:40 A. M. Condition. 1/400 21,0 mm 20,0 mm Dead. 16,0 rr 15,0 77 71 15,0 r 14,0 n 77 15,0 71 14,0 77 71 1/800 19,0 71 41,0 1' Alive. 21,0 77 36,0 77 77 15,0 14,5 77 Dead. 21,5 71 Table 46,5 XVII. 71 Alive. Ortho-cresol + 1 N aOH. Begun Feb. 13, 12 : 30 P. M. Gram-mol. per Length Feb. 14. Length Feb. 15. liter. 9:50 A. M. 11 :00 A. M. Condition. 1/400 18,0 mm 20,5 mm Alive. 17,8 „ — - Injured. 21,5 71 24,0 V Alive. 18,5 77 21,5 77 77 1/800 16,5 r 17,0 n 77 18,5 r 22,0 71 71 28,5 77 30,0 77 n 20,5 77 25.0 T) 77 Table XVIII. Electrical Conductivity of Ortho-cresol (Bader). V. /'v 100 k. 19,34 0,325 0,0000042 36,64 0.46 0,0000043 1.100 = 356 K = 0,0000042. 362 True and Hunkel, The Poisonous EflFect Exerted etc. Meta-cresol, C6H4 (CHs) (OH) == 1 Table XIX. Begun Feb. 2, 4 : 50 P. M. 3. Gram-mol. per Length Feb. 3. Length Feb. 4. liter. 11:00 A. M. 2:30 P. M. Condition. 1/400 17,0 mm 18,5 mm Dead. 15,0 „ - n 17,0 „ - n 14,5 „ 17,0 n n 1/800 25,0 „ 38,0 V Alive. 19,0 „ 26,0 n n 18,0 „ 22,0 11 n 23,0 „ 33,0 n n Table XX. Meta-cresol + 1 Na OH. Begun Feb, . 13, 12:25 P. M. Gram-mol. per Length Feb. 14. Length Feb. 15. liter. 9:35 A. M. 10:30 A. M. Condition. 1/400 16,0 mm 19,5 mm Alive. 18,0 „ 19,0 n 71 20,0 „ 22,0 r» r> 21,0 „ 25,5 n v 1/800 22,0 „ 33,0 V Alive. 15,0 „ — Dead. 20,5 „ 30,5 ^^ Alive. 23,0 „ 42,0 r> n Table XXI. Eleetrical Conductivity of Meta-cresol (Bader). V. ^^v 100 k. 20 0,20 0,0000017 40 0,29 0,0 000017 80 0,79 0,0000 020 160 0,79 0,0000031 jiioc = 356. K = 0,0000 017, Para-eresol, C6H4 (CHs) (OH) Table XXII. Begun Feb. 15, 5 :00 P. M. = 1:4. Q] ram-mol. per Length Feb. 16, liter. 2 : 20 P. M. Condition, 1/800 14,5 mm Dead. 15,5 V n 14,5 ri 11 16,0 n Tl 1/1600 24,5 Tl Alive. 20,5 V r 24,0 n n 23,5 n rs True and Hunkel, The Poisonous Effect Exerted etc. 363 Table XXIII. Para-cresol -f 1 Na OH. Begun Feb. l6, 2:25 P. M. Gram-mol. per Length Feb. 17. Length Feb. 18, liter. 2 : 35 P. M. 5:00 P. M. Condition, 1.800 18,5 mm — — 19,9 T) 24,0 mm Dead. 15,0 n 15,0 „ Alive. 17,0 n 17,5 ., Dead. 1/1600 23,0 V 29,5 „ Alive. 30,0 n 50,0 „ 71 21,0 Tl 35,0 „ Tl 17,0 n 21,0 „ n (?)■ Table XXIV. Electrieal Conductivity of Paracresol (Bader). V. /iiY 100 k. 14,4 0,14 0,0000011 28,8 0,28 0,0000011 57,6 0,30 0,0000012 115,2 0,48 0,0000016 fioo = 356. K = 0,0000011. As will be seen in the preceding tables of electrieal conduc- tivity, Bader was able to give a constant for the cresols. From bis results, it appears that the ortho Compound is more dissociated than the meta form, and this again more than the para isomer. The results observed in working with the lupines presented in the preceding tables indicate that a greater toxic activity is pos- sessed by the para-cresol than by its isomers. It seems probable, however, that the difference in dissociation does not account for the diiFerence in toxic activity seen. This agrees in a general way with an Observation by Kahlenberg and True^) on the ortho-, meta- and paranitro- benzoic acids. The boundary-concentrations determined for lupines were 1/6400, 1/12800 and 1/12800 rcspectively ; the degree of dissociation at a dilution of 1/1024 for these acids was 87,9 per Cent, 44,4 per cent and 46,4 per cent respectively. Unpublished results by the same authors on the toxic activity of the sodiuni salts of these acids show the same toxic value, 1/400, for all three isomers. Tables XVII, XX and XXIII preseni the results observed on adding Na OH to the cresols. The poisonous effect is some- what diminished in all except para-cresol, the Situation here being unchanged. Filaments of Spirogyra placcd in a Solution of ortho-cresol containing 1/400 gram-molecule per liter, were found after twenty- 1) Kahlenberg and True, Bot. Gaz. XXII. p. 122. _364 True and Hunkel, The Poisonous Effect Exerted etc. four hours to be little affected, nearly all respondiug to a plas- molysing Solution promptly and in the normal manner. Fila- ments of the same alga placed in a Solution of para-cresol con- taining 1/200 gram-molecule per liter were found after twenty- four hours to be dead, no surviving cell being seen. The pro- toplast had shrunken away from the wall, the Chlorophyll band had broken up, and aggregated into several masses, and the pro- toplasm contained large numbers of highly refractive granules. In a Solution containing 1/400 gram-molecule per liter, the Chloro- phyll band seemed somewhat disturbed, but the cells were not seriously injured and appeared to recover; those placed in a Solution of half this concentration seemed to be unaffected. Experiment seems to indicate that the toxic action of the cresols is chieflv due to the undissociated molecules in the + Ortho and meta Compounds, the effect in part being due to H ions and perhaps also in some degree to the anions. From these results, it appears that the displacement of one of the hydroxyl groups of a di-atomic phenol by a methyl group may result in a Compound of greater toxicity, and this toxic action will depend for its intensity somewhat on the position which this radicle occupies in the molecule, the strongest action here character- izing the para Compound. By introducing an isopropyl group (— CH[CH3]2) into the para position to the methyl group in ortho- and meta-cresols, we obtain carvacrol and thymol respectiv^elv w'ith the formulae : carvacrol, Ce Hs (CHs) (OH) (Cs H7) = "'l : 2 : 4, and thymol, CeHs (CHs) (OH) (C3H7) = 1:3:4. Since no study of the electrical conductivity of these Compounds has been made as far as the writers are aware, evidence of this nature could not be here cited. Carv?crol, CeHs (CHs) (OH) (C3H7) = 1:2:4. Table XXV. Begun Feb. 27, 4 : 30 P. M. 8. Leneth Mch. 2. Conditio II. Dead. AUve. Gram-mol. per liter. Lea^th Feb. 28. 3 : 20 P. M. Length 4 : 10 Mch. P. M. 1/1600 15,0 mm _ _ 14,0 ^ - - 14,5 15,0 7- )1 : - 1/3200 19,5 71 32,5 mm 21,0 18,0 r V 33,0 28,0 V V 1/6400 19,0 24,0 V 30,5 54,0 V 24,0 16,5 )•) 52,0 32,0 V 71 21,5 71 48,5 77 True and Hiinkel, The Poisonous Eifect Exerted etc. 365- Table XXVI. Carvacrol + 1 Na OH. Begun Feb. 21, 4 : 25 P. M. Gram-mol. per litei*. Length Feb. 28. Length Mch. 3 :30 P. M. 4 : 15 P. M 1/1600 15,0 mm 14,5 mm 15,0 „ 15,0 , 15,0 „ 14,0 „ 15,0 ^ 14,5 ^ 1/3200 21,0 ., 35,5 ,, 17,0 „ oo,o „ 18,0 ;. 20,0 „ 15,0 „ 15,0 „ Thymol, CeHs (CHs) (OH) (C3H7) = 1:3:4. Table XXVII. Begun Feb. 23, 5 : 50 P. M. Gram-mol. per liter. Length Feb. 24. Length Feb. 25. 3 : 15 P. M. 3 : 30 P. M. 1/1600 14,5 mm 14,5 mm 15,0 ,, 15,0 ., 15,0 „ 15,0 r, 14,5 „ 14,0 „ 1/3200 17,5 „ 25,0 „ 17,0 „ 27,0 „ 15,0 „ 15,0 „ 19.0 „ 33,5 „ 1/6400 22,0 „ 44,5 ., 20,5 „ 30,5 „ 17,0 „ 44,0 „ 15,0 ,, 15,0 „ Table XXVIII. Thymol + 1 XaOH. Begun Feb. 26, 4 : 00 P. M. Gram-mol. per liter. Length Feb. 27. Length Feb. 28. 3 : 20 P. M. 1/1600 Condition. Dead. Alive. Dead. Condition. Dead. n T> n Alive. Dead. Alive. n n Dead, Conditio». Dead. 14,5 mm — 14,0 „ - 14,5 „ iy,o „ — „ 17,5 „ 26,0 mm Alive. 18,0 „ 22,0 „ 24,0 „ 28,5 „ 20,0 , 35,0 „ of the electrical conductivitj ot" carvacrol or tliymol are known to the aulhors, but probably no appre- ciable dissociation takes place, since tlie toxic action seems to be unclianged by the addition of Na OH, indic.ating the absence of H ions. The entire molecule in both ot these substances is, there- fore, to be regarded as responsible for the poisonous effect here Seen. The introduction of the isopropyl group (CH [CHs]2) is here Seen to very materially increase the toxic properties of the mole- 1/3200 No measurements thymol are known 366 True and Hunkel, The Poisonous Effect Exerled etc. cule; no difFerence is, however, to be detected between the effect- iveness of the ortho and the meta derivatives. Orcinol may be regarded as resorcinol, C6H4 (OH) (OH) = 3:5, one hydrogen atom replaced by a methyl group (CH3) ; or as phloroglucin, CeHs (OH) (OH) (OH) = 1:3:5, in which one hydroxyl group has been displaced by a methyl group. Orcinol, CeH^ (CHs) (OH) (OH) = 1:3:5. Table XXIX. Begun May 6, 4 : 25 P. M. Gram-mol, pei • liter. Len^th M '^7 ', Length May 28. 3 : 45 P . M. Condition. 1/200 15,0 ] 11m 14,5 mm Dead. 14,5 14,5 V n 15,0 T! 15,0 71 T) 15,0 V 15,0 r 11 1/400 25,0 V 48,0 V Alive. 15,5 V 17,0 11 n 15,5 n 15,5 V Dead ( 16,0 Tl 20,0 11 Alive. 23.5 11 38,0 ri 77 (?)• The addition of the methyl group (CH3) increases appreciably the toxic value of the Compound, as we have seen in the cresols. Comparing orcinol with resorcinol, we see that here again we have .an increase of toxic activity, resorcinol 1/200 as against orcinol, 1/400. It might, however, be possible to i-egard orcinol as meta- cresol in which one H atom is replaced by an OH group. A comparison ot the toxic value of meta-cresol (1/800) with that of orcinol (1'400) might point to the conclusion that in this case the addition of the OH group has diminished the toxic efFect. Compared with phloroglucin, we see an increase of toxic action, this increase being in the ratio already seen when orcin is com- pared with resorcinol. In the tables immediately following, we see the efFect on plants resulting from the introduction into the molecule of nitrogen- containing radicles. Ortho-nitrophenol, Ce H4 (OH) (NO2) = 1:2. Table XXX. Begun Jan. 30, 3 : 15 P. M. Gram mol. per liter. Length Jan. 31. Length Feh. 2. 10 : 50 P. M. 4 : 00 P. M. Condition. 1/6400 1/12800 1/25600 14,5 mm Dead, discok 15,0 77 77 77 15,0 77 77 77 14,5 77 77 77 15,0 77 15,0 mm Dead, 20,0 77 22,0 „ Alive. 18,5 77 21,0 „ 77 20,5 77 25,0 „ 77 28,0 77 77 26,0 77 77 23,0 77 V 27,5 77 n True and Hunkel, The Poisonous Efifect Exerted etc. 367 Table XXXI. O r t h o - n i t r 0 p h e n 0 1 -|- 1 Na OH. Begun Feb. 3, 2 : 35 P. M. Gram-mol. per liter. Length ' Feb. 4. L ength Feb. 5. ■2 : 40 P. M. 2 : 00 P. M. Condition. 1/1600 18,5 mm 18,0 mm L Dead. translucei 19,0 71 19,0 71 _ 18,0 71 18,5 71 n 17,5 71 17,0 71 71 1/3200 20,5 71 23,0 71 Alive. 20,5 71 22,5 71 71 18,0 T) 18,5 71 „ (?) 20,0 71 21,0 71 71 1/6400 18,0 71 22,0 71 71 27,0 71 30,0 71 71 18,0 71 20,0 n n 15,5 71 — Table XXXIL Electrical Conductivity i of Ortho-nitrophen lOl (Bade r). V. flV 100 k. 250 4,09 0,000043 500 5,14 0,000043 1000 7,24 0,000041 2000 10,30 0,000044 /.ICO = 355. K. = 0,000043. Para-nitrophenol, Ce H4 (OH) (NO2) = 1:4. Table XXXHI. Begun Feb. 14 : 15 P. M. Length Feb. 2. 4 : 15 P. M. 15,0 mm 15,5 „ Gram-mol. per liter 1/3200 Length Feb. 3. 11 :00 A. M. 1/6400 1/12800 15.5 15,5 15,0 22,0 19,0 19,5 22,0 28,0 22,5 25,0 15,0 mm 27,0 23,5 71 25,0 71 32,5 71 36,0 n 28,0 n 31,0 71 Condition. Dead. Alive. 71 W n 368 True and Hunkel. The Poisonous Effect Exerted etc. Table XXXJV. Para-nitrophenol + 1 Na OH. Begun Feb. 4, 4 : 00 P. M. Gram-mol. per liter. Length Feb. 4. Length Feb. 5. 2 : 00 P. M. Condition. 1/3200 15,0 mm 14,0 mm Dead. 15,0 ., 14,5 „ 14,5 ., 14,5 „ 16,0 „ 15,5 „ 1/6400 15,5 ., 22,0 „ Alive. 16,0 ,, 20,5 18,0 ., 27,0 77 77 77 ^IV 100 k. 0,75 0,000012 1,04 0,000012 1,45 0,000012 2,13 0,000013 3,01 0,000013 K = 0,000012. 15,0 „ — Dead. Table XXXV. Electrical Conductivity of Para-nitrophenol (Bader). V. 35,5 71,2 142,4 284,8 569,6 ^^00 = 355 From B a d e r ' s tables we can calculate the degree of disso- ciation of ortho-nitrophenol to be 2,9 per cent at 2000 liters; 1,43 per cent at 500 liters. The para Compound dissociates 0,9 per cent at 569,6 liters. At the dilution first permitting the lupines to survive, dissociation would seem to have advanced to some considerable extent, judging by the marked reduction of the loxic action in adding Na OH. The sum of the action of the anions and of the nndissociated molecules seems, however to be still a streng tactor in determining the loxic value oi tliis Compound. The para Compound seems to owe its effectiveness chieflj to the nndissociated molecules. This is indicated by the absence of difference between the toxic values of the Compound itself and of its Na Compound. It schould be pointed out, however, in this connection that the comparatively small difference between the results obtained with these two isomers by Bader seems to indi- cate that the explanation may be hardly sufficient to account for the difference in physiological action noted. Unfortunately, meta-nitrophenol was not available at the time these experiments were performed. This as well as reasons already suggested make a further study of the action of these isomers desirable. It seems, however, clear that the introduction of a nitro group (NO2) here increases to a marked degree the toxic value. (To be conclud.) Botanische Gärten und Institute. 369 Zu F. Höck's kurzen BemerkuDgen zur Systematik der Kormophyten. Von Dr. E. H. L. Krause. Die Redaction des Botanischen Centralblattes war so freund- lich, mir einen Correcturabzug von F. Hock 's kurzen Bemer- kungen zur Systematik der Kormophyten zu übersenden. Dass der Verf. über das natürliche System andere Ansichten hat, als ich, beruht auf einer Verschiedenheit der beiderseitigen Grundanschauungen. Für Hock ist eine polyphyletische Familie oder Ordnung theoretisch unannehmbar, für mich nicht. Ich er- kenne pleophyle Species an, wie Homo sapiens, Canis familiaris, Taraxacum officinale. Die Rassen dieser Arten stammen theils direct von früheren selbständigen Arten, theils von deren Bastarden ab. Wenn es pleophyle Species giebt, warum soll es nicht der- artige Gattungen, Familien u. s. w. geben? Ich halte es z. B. für möglich, dass gewisse Individuen des pleophylen Homo sapiens genetisch näher mit Simia oder Troglodytes verwandt sind, als mit gewissen anderen Individuen von Homo sapiens — d h. dass schon die Gattung Homo pleophyl ist. Von grossen Pflanzenfamilien werden z. B. die Leguminosen von Reinke als polyphyletisch angesprochen (Jahrbuch für wissenschaftl. Botanik. Bd. XXX. H 1). Erwiderung. Ueber die verschiedenen Grundanschauungen lässt sich streiten, ein logisch strenger Beweis aber weder für die eine noch für die andere geben, weshalb ich nicht weiter darauf eingehe, obwohl ich namentlich bezüglich der Gattung Homo ganz andere Ansichten als Krause habe. F. Höck. Botanische Grärten und Institute. Lamb, Melvin J., Some notes coucerning the histological laboratoiy of the Howard University, Medical Department, Washington, D. C." (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 8. p. 139—144.) Pfltzer, E., Der botanische Garten der Universität Heidelberg. Ein Führer für dessen Besucher. 2. Aufl. 8''. HI, 48 pp. Heidelberg (Carl Winter) 1898. M- 1.— ThoniS, G., Die landwirthschaftlich-themiache Versuchs- und Sanien-Control- Station am Polytechnikum zu Riga. Heft 9. Bericht über die Thätigkeit der Versuchsstation in den Jahren 1893/94—1896/97. Im Anhang: Ergebnisse der Dünger-Controle 1893/94—1890/97; Materialien zur liviändisihen und kurländi.schen Agrar-(Phosphorsäure-)Enquite ; Wie ist der hohe Gehalt an Eisen resp. Eisenoxyd in der Asche von Trapa natans zu erklären? Zur Begründung eines Untersuchungsamtes für Nahrungs- und Genussmittel in Riga; Gustav Kieseritzky f.. Rede an seinem Grabe ; Tarif der Versuchs- station. VII. Aufl. gr. 8°. XLI, 45G pp. Riga (J. Deubner) 1898. M. 6.— Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. ^898. 24 370 Sammlungfen — Instrumente, Präparations- u. ConservatioDS-Methoden. Sammluiigen. Roumeguere, C, Fungi exsiccati praecipue Gallici LXXIV. Cent, publice avec la eollaboration de M. M. Boudier, Bubak, Cavara^ Fautrey, Ferry, Lam- botte, Maire, Oudemans,Patouillard, Rolland, Roze et Saccardo. (Revue mycologique. 1898. p. 102.) An neuen Arten und Formen enthält die Centurie : Ascochyta Coluteae Lamb. et Fautr. f. fructuum Fautr., C'oniothecium effusum S;icc. f. ligni quercini Fautr,, Cylindrosporiitm hi-assicae Fautr. et Roum. f. Brassicae oleiferae Fautr., Cytosporella PojJuli Oud. f. Ti-emulae Fautr., Dematium Idspidulum (Pers.) Fr. f. Airae caespilosae Fautr., Dermatea Cerasi de Not. f. Cerasi Mahaleh Fautr., Diplodia microsporeUa Sacc. f. Carpini Fautr., EuiypeUa Prunastri (Pers.) Sacc. f, Cerasi Fautr., Fomes salicinus Fr. 1. resu- pinata Fautr., Gnomoniella fimbriata Sacc. f. Carpini Fautr., Gymno- s2:>orangium clavariiforme (Jacq.) Reess f. Sorbi Äriae Cav., Hymenocliaete fahacina (Sovv.) Lev. f. continua Fautr., Hyp>oxylon coccinenm Bull. f. Fagi Fautr., Hypoxylon ruhiginosum (Pers.) Fr. f. Pruni spinosae Fautr., Lachnella sulphurea Phil. f. Solani tuberosi Fautr., Melanomma Porothelia (B. et C.) Sacc. f. Sterei hirsuli Fautr., Phialea fructigena (Bull.) Gill. f. glandicola Fautr., Phyllachora graminis Faucc. f. Tritici canini Fautr., Phyllostichae Vincae Thütn, f. Vincae majoris Fautr., Physalosp)ora Festucae (Lib.) Sacc. f. Brachypodii Fautr., Pitya Cupressi (Batsch) Fuck. f. Sabinae Fautr., Pleospora herbarum (Pers.) Rabh. f. Sciadophila Fautr., Fomes igniarius (L.) Fr. f. major Fautr., Fomes nigricans Fr, f. Cerasi Fautr., Psilospora Qvercus Rab. et Fuck. f. riseptata Fautr., Puccinia Qalii (Pers.) Schwein, f. caulicola Fautr. Lindau (Berlin). Instrumente, Präparations- und Conservaüoiis- Methoden. Weltner, W., Formol als Conservirungsflüssigkeit, (Blätter für Aquarien- und Terrarienfreunde. Jahrgang IX. 1898. No. 19. p. 225—228.) Verf. theilt mit, dass er das vor fünf Jahren von Oberlehrer J. Blum in Frankfurt a. M. hergestellte Formol (das ist Forraal- dehyd = CH2O in gesättigter, d. h. 40*^/0 Lösung in Wasser) in der Verdünnung mit 10 oder 20 Theilen Wasser mit grossem Vor- theil zur Conservirung von Thieren und Pflanzen anwendet, wie das auch schon andere gethan haben. Es hat den grossen Vor- theil, dass es die Objecte nicht contrahirt und die Farben oft er- halten bleiben. Ausserdem ist es in dem verdünnten Zustande, in dem man es anwendet, nicht feuergefährlich und billiger als Alkohol, der namentlich jetzt wieder theurer geworden ist. Es eignet sich besonders für Demonstrationsobjecte. Freilich ist es eine stechende, die Schleimhäute angreifende Flüssigkeit, was aber bei der Verdünnung sehr zurücktritt. Auch gefriert der reine Formol schon bei einer Temperatur wenig unter 0**, doch kann man das Gefrieren leicht verhindern durch Zusatz von ein wenig Glycerin. P. Magnus (Berlin). Instramente, Präparations- u. Conservations-Meth- — Algen. 371 Lailker, K., Conserviren derPflanzen in Formol. (Blätter für Aquarien- und Tevrarienfreunde. Jahrgang IX. 1898. No. 19. p. 228.) Im Anschluss an den Welt n er' sehen Artikel theilt Herr L a n k e r die speciellen Erfahrungen über Conserviren von Pflanzen in Formol mit, die Herr Alois Reiter in München erhalten hat. Herr Reiter setzte die sorgfältig gereinigten Pflanzen ins ver- dünnte Formol in cylindrische Gläser, die er nachher hermetisch yerschloss. Er hat so Elodea canadensis, Ceratophyllum suhmersum, Cahomha caroliniana^ Myriophyllum spicatum u. a. schon 1^/2 Jahre im Formol conservirt, ohne dass sie von ihrer natürlichen Form und Farbe das Geringste eingebüsst haben. Sie haben heute noch das Aussehen, als ob sie eben nur dem Wasser entnommen sind. P. Magnus (Berlin). Field, George Wilton, Methods in planktology. (The American Naturalist. Vol. XXXII. 1898. No. .382. p. 735—745. 1 üg.) Frost, W. D., A black firnish for table tops. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 8. p. 145.) Harrison, F. C, Celloidin imbedding. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 8. p. 145—146.) Robertson, R. A., Ueber die Methoden der Mikrophotographie von frischen und fossilen Holzflächen. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahr- g.'uig VII. 1898. Heft 11. p. 374— .S80. Mit 3 Abbildungen.) Ward, Henry B., Development of methods in microscopical technique. (Reprint from the Transactions of the American Microscopical Society, 1897.) Ward, R. H., Microscopic and microscopical. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 8. p. 149.) Referate. Zacharias, Otto, Summarischer Bericht über die Er- gebnisse meiner Riese ngebirgsexcursionen von 1H96. (Forschungsberichte aus der biologischen Station zu Plön. Theil VI. Abtheil. I. 1898. p. 1—8.) Verf. brachte im verflossenen Jahre seine Beobachtungen an den beiden Koppenseen zum Abschluss und unternahm eine umfassende Exploration der Weissen Wiese. Dazu kam dann eine erstmalige Untersuchung der drei schwer zugänglichen Kochel- teiche, die auf dem Trümmerfelde vor der grossen Schneebaude gelegen sind. Die Forschungen in Bezug auf das Plankton der beiden Koppen- teiche gab hinsichtlich der Quantität keine erhebliche Mehrj)roduction im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich mit der Planktonproduction von grösseren Teichen, die im flachen Lande liegen, sind die Koppenteiciie nicht nur als Plankton arm, sondern geradezu als Wasserwüsten zu be- zeichnen , in denen das Gesamratquantum an schwebenden Organismen auf ein ganz bescheidenes Maass reducirt erscheint. 24* 372 Algeu. — Pilze. Der Hauptgrund mag in der mangelhaften Zufuhr von stickstoff-- haltigen Substanzen liegen. Da der kleine Teich an seinem Rande eine seit Jahrhunderten^ betriebene Baude aufweist, wird in seinen Bereich eine im Ver- gleich zum grossen Teich recht ansehnliche Menge von Dung- und AbfallstofFen geschwemmt, so dass der kleine und der grosse trotz, ihrer gleichen äusserlichen Beschaffenheit und Höhenlage doch erhebliche Verschiedenheiten in Betreff der Zusammensetzung und der Quantität ihres Planktons darbieten. Ganz frappant war der Diatom een-Reichthnm aller 3 Kochel- teiche; die Diatomeen-Flora, zeigt eine äusserst reichhaltige Ent- wickelung. In den fünf Teichen wurden 193 Arten und Varietäten festgestellt, die sich auf 20 Gattungen vertheilen. Das Genus Navicula ist in allen Teichen am zahlreichsten vertreten, von deren Untergattungen die Pinnularieti und Neidien. Es folgt die Gattung Eunotia mit zahlreichen Arten und Varietäten und Melosira, Gomphonema, Fragilaria j Stauroneis^ Sicrirella, Cymhella und Frustulia; die übrigen sind nur durch einige Arten repräsentirt. Von besonderem Interesse ist das Vorkommen von Stenopte- rohia anceps in den beiden Koppenseen, die bisher ausschliesslich in Nordamerika sowie im Pay de Dome und in Cornwail auf- gefunden ist. Auffallend ist das Fehlen mancher Gattungen, die in vielen Theilen der Ebene zu den gewöhnlichsten Vorkommnissen zählen j so fehlt die Gattung Nitzschia. Amphora ist mit nur einer Art vertreten, ebenso Epithemia und Achnanthes. Der Höhenlage entsprechend ist der allgemeine Charakter der Diatomeen Flora, in den Koppen- und Kochelteichen subalpin oder subarktisch. Die übrige Ausbeute an Algen war gleichfalls sehr zufrieden- stellend, insofern aus dem gesammten durch die 1896 er Excursion beschafften Material, durch B. Schröder, 70 Arten als neu für das Riesengebirge festgestellt werden konnten. 89 waren 1895 als neu hinzugekommen. Im Ganzen sind nunmehr etwa 500 Arten für diesen Bezirk Schlesiens bekannt. E. Roth (Halle a. S.). Saccardo, P. A., I prevedibili funghi futuri secondo la legge d'analogia. (Atti del R. Istituto Veneto di scienze, lettere ed arti. Serie VII. T. VHL 1896—1897. p. 45—51. 4 Tabellen. Der Verf. theilt die Pyrenomyceten (einschliesslich Perisporia- ceen) in 12 Gruppen und unterscheidet in jeder Gruppe die Gattungen also: Allontosporae, Hjjalosporae, Phaeosporae, Hyalodidymae, Phaeodidymae, Hyalophragmiae, Phaeophragmtae, Hyalodictyae, Phaeodictyae und Scolecosporae^ Von den hiernach möglichen 1680 Gattungen sind erst 450' bekannt, so dass man vermuthlich noch viele andere Gattungen entdecken wird. E. Knoblauch (St. Petersburg). Pilze. — Muscineen. — Physiolog., Biolog., Auatom. u. Morphologie. 373 Fatoaillard, JM., Quelques Champignons nouveaux recoltes au Mexique par Paul ]\Iaury. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1898. p. 53. Av. pl. 7.) Verf. beschreibt eine Anzahl von neuen Arten: Xerotus Mauryi an todtem Holz, Pluteus nltens an Stümpfen, Hypholoma (Naemaloloma) papillatum an hohlen Stümpfen, Ganoderma mexicanum an Baum- stümpfen, Xanthockrous igniarioides an Stümpfen, Porolaschia micropora an Stümpfen, Leptoporus mexicanus an Coniferenstümpfen, Lycoperdon oviforme zwischen Moosen an Bäumen, Nummularia hyalospora au berindeten Zweigen, Marya hypoxyloidea an Stümpfen. Diese letzere neue Gattung gehört zu den Hypoxyleen und stellt ein Hypoxylon mit wurmförmigen Sporen dar. Lindau (Berlin). Renauld, F., Contributions a la flore brjologique de Madagascar. (Extrait des Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. Tome LIII. 1898. 7 pp.) Durch Vermittelung des Herrn M o t e 1 a j gelangte eine kleine Sammlung Laubmoose aus dem Westen der Insel, besonders in der Umgebung von Mevatanana und Andriba vom Commandanten Dorr in den Jahren 1896 — 97 zusammengebracht, an den Verf., welcher in Verbindung mit seinem Freunde Cardot folgende neue Species unterschieden und beschrieben hat: Sporledera laxifolia (diese Art ist die erste Repräsentantin der Gattung sowohl auf Madagascar wie auf den anderen süd- afrikanischen Inseln, durch pleurokarpe Fruchtstellung noch besonders merkwürdig), Fissidens Motelayi (mit F. ferrugineiis C. Müll, verwandt), F. grandlretis (durch die verhältnissmässig grossen Blattzellen sehr eigenartig), Hyophila lanceolata (mit H. Potieri Besch. zu vergleichen), H. subplicata (der H. plicata Mitt. nächst verwandt), H. Dorrii (zwar steril, doch sehr eigenthümlich durch die costa dilatata apice subito clavata propagulifera nach Art der Cahpnperen-Sipecits !), H. clavicosiata (der vorigen ver- wandt, jedoch mit nur verdickter, als kurze Stachelspitze aus- tretender Rippe), Barhula madagassa (im sterilen Zustande Stellung unsicher), Fahronia Motelayi (eine sehr kleine Art, mit verhältnissmässig sehr grossen Sporen und ganzrandigen, breit- eiförmigen, fast kreisrunden Blättern), Plagiothecium austvoden- ticnlatxim (vereinigt, wenn auch nur steril, den Habitus des Isopterygium Boivini Besch. mit dem Zellnetz des Plagiothecium denticulatum). Auf einer Tafel sind die wichtigsten Organe dieser neuen Species (mit Ausnahme des Plagiothecium) in verschiedenen Ver- grösserungen abgebildet. Geheeb ;^ Freiburg i. Br.). Teodoresco, C, Influence de l'acide carbonique sur la forme et la structure des plante s. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. 1898. p. 335.) Die zahlreichen Arbeiten, welche den Eintiuss der Kohlensäure auf die Vegetation zum Gegenstand haben, sind meist physio- 374 Physiologie, Biologie, Anutomie n. Morphologie. — Systematik. logischer oder chemischer Natur. Morphologische Arbeiten, die genannte Frage berührend, sind dagegen sehr selten. Verf. be- absichtigt, den Einfluss der Kohlensäure auf den inneren Bau der Pflanzentheile festzustellen. Er vergleicht Pflanzen, die in einer Luft gelebt haben, welche bedeutend mehr Kohlensäure ent- hielt, als die gewöhnliche Atmosphäre, und Pflanzen, die in einer Atmosphäre gewachsen sind, die so wenig kohlensäurehaltig war, wie möglich. Die Pflanzen wurden cultivirt in einer Nährlösung (Knop'sche Lösung) unter grossen Glocken. Zur einen Glocke wurde die Luft durch Kalilauge geleitet, um die Kohlensäure ab- zugeben, ausserdem standen unter der Glocke ebenfalls Behälter mit Kalilauge, zur anderen Glocke wurde Kohlensäure in be- stimmtem Verhältniss zugeführt. Als Versuchspflanzen dienten Lupinus albus, Fhaseolus multi- ßorus, Pisum sativum und Faha vulgaris. Es ergab sich, dass im letzteren Versuch mit kohlensäure- reicher Luft die Pflanzen das hjpocotyle Glied, zuweilen auch das erste Internodium verkürzt haben, die folgenden Stengelglieder aber sowohl im ersteren, wie im letzteren Versuch bedeutend ver- längerten. Ferner waren die Stengelglieder im Durchmesser dicker, bei den Pflanzen des zweiten Versuches war die Zahl der Gefäss- bündel eine grössere, und im Gefässbündel selbst der Holztheil, das Cambium und der Bast vermehrt. Die Blätter sind dicker, ihr Pallisadengewebe vergrössert und ebenso die Lufträume zwischen den Zellen. Buchwald (Berlin). Murbeck , S v. , Contribution ä la connaissance des Renonculacees-Ciicurbitace'es de la flore du Nordouest de l'Afjique et plus specialement de la Tunisie. (Acta Universitatis Lundensis. Tomus XXXIIL 1897, VL 126 pp.. 6 Tabulae.) War die Absicht ursprünglich, sich auf Algier zu beschränken, so brachten es die Verbältnisse, namentlich der während des Winters 1895 — 1896 fast gänzlich fehlende Regen mit sich, dass Verf. mit seinem Begleiter Ol in in der Folge seine Studien im höheren Grade Tunis zuwendete. Die reichen Schätze des Museum d'histoire naturelle zu Paris setzten Verf. dann in den Stand, die geographische Verbreitung einer Reihe neuer Formen oder bisher weniger bekannter Species zu Studiren ; in den polymorphen Gruppen ist es eine Haupt- bedingung zur Unterscheidung der Formen und Formenkreise, die geographische Verbreitung der einzelnen Formen zu kennen ; durch sie kommt erst Licht in das Dunkel des Zusammenhanges unter einander. Da das Compendium Florae atlanticae wohl fortgesetzt wird hat Verf. es zunächst unterlassen, hier neue Species und Formenv zu beschreiben. Systematik und Päanzengeographie. 375 Murbeck geht bei nahe verwandten und schwierig ausein- ander zu haltenden Arten auf die näheren Unterschiede ein, wofür als Beispiel folgendes diene: Delphlnium pentagyiium. D. silvaticum. D. emarginatum. Grappes muUiflores. Gr. muUiflores. Gr. pauciflores. Ovaires 5, tres velus ou Ovaires 3, tr^s vehis- Ovaires 3, absolument velus-glanduleux. glandiileux. i^labves. Carpelles developpes d'un Carpelles developpds d'un Carpelles d^veloppes d'un diam^tre transversal de diametre transversal de diainetre transversal de 3 mm, nettement di- 4 — 4,5 mm, un peu di- 3 mm rigoiireusement vergents, assez longue- vergeuts, brusquement dresses , brusquement ment attenues-acumines acumines vers le bord acumines vers le botd des las bords exterieurs exterieur ; les becs par exterieur; les becs par et intevieurs; les becs consequent lateraux, du consequent lateraux, du par consequent termi- reste plus ou moins reste dresses ou con- naux, du reste fortement divergent». vergents. divergents. Graines longues de 2 mm. Graiues lougues de 3 mm. Graines longues de 2 mm. An neuen Arten und Unterarten (nicht Varietäten) sind folgende aufgestellt : Diplotaxis virgata Cav. .subsp. syrtica, Helianthemiim guttaium L. subsp. lipopetolum, Polygala rupestre Pourr. subsp. tunetanum , Silene tun et a na e sect. Dichasiosilene Rohrb. , am nächsten verwandt mit S. Pseudo-Atocian Desf. und S. fuscala Link, Herniaria mauritanica, zeigt manche Analogie mit H. fruticosa L., Paronychia chlorothyrsa e sect. A7iopl Onychia Fenzl.; als P, macrosepala 1875 von Ball beschrieben, Fagonia isotricha, Ononis angustissima Lam. subspec. polyclada, subspec. filifolia, Medicago sativa L. subspec. tunetana, Trifolium isodon e sect. Lagopus Koch, erinnert an Tr. panormitamum Presl., Tr. tunetanum e sect. Lagopus Koch, ebenfalls, Lathyrus hruchyodon e sect. Cicerula (Moench.) Boiss. , Hippocrepis cyclocarpa, ähnelt der U. mutti- siliquosa L. , Caucalis cordisepala, mit coerulescens Boiss. verwandt, Pseudorlaya maritimum nov. genus = Daucus muricatus ß. maritimum L., Daucus syrticus, zu D. Saharienais et setulosus Guss. zu stellen, D. Sahariensis, Pyrethrum deserticola, zeigt Aehnlichkeit mit P. macro- cephalum Vik., Onopordon nervoaum Boiss. subsp. platylepis, Amberboa {] olu- tarella) tubuliflora, Camimnula semisecta e sect. Medium DC. , mit C. dichotoma verwandt. Auf fünf Tafeln finden sicii einzelne Theile folgender Arten abgebildet : Diplotaxis virgata Carv,, syrtica Murb., Helicnlhemum guttatum (,L ) Mill., lipopetalum Murb., Silene nicaeensis AU., S. arenarioides Desf., S. miicipula L. und deserticola Murb., S. tunetana Murb., S. fuscata Lk., Herniaria mauri'anica Murb., B. Fontanesii J. Gay, IJ. fruticosa L., Paronychia chlorothyrsa ^Jnrlj-, Ononis angustissima Lam. und polyclada Muib., wie filifolia .Murb., Tvifolium isodon Murb., Tr. tunetanum Murb., Lotus cytisoides L. und collinum I Bciss.; Murb., Astragalus gombiformis Pomel, Hippocrepis cyclocarpa Murb., H. multi- siliquosa L. , Caucalis cordisepala Murb., C. coerulescens Boiss., Daucus syrticus Murb., D. Sahariensis Murb , D. puhescens Koch, Santolinu Africana Jord. et Fourr. , S. chanaecyparissus L. , Amberboa tubuliflora Murb., Am. Lippii (L) DC. £ Koth (Halle a. S.). Francliet , A., Souliea , nouveau genre de BeMoncidacees- HelUhore.es. (Journal de Botanique. XII. 1898. No. 5. p. 68—70.) Die von Maximowicz als Isopyrum va(jln\ittniack, L., Zantedeschia Pentlandii K. Whyte Mss.*) Watson. (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 22. p. 593. Mit Tafel 1456.) Zahn, Hermann, Die Piloselloiden der Pfalz beiderseits des Rheines mit Be- rücksichtigung benachbarter Gebiete. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 11- p. 169—172.) Palaeontologie: Fliehe, Note sur les tufs du Brabant (Vosges) et les variations du Noisetier commun. 8". 8 pp. 1 pl. Nancy 1898. Fliehe, Note sur les bois fossiles de Mötelin. (Extr. des Annales des Mines. 1898. Livr. II.) 11 pp. Hollick, Arthur, Notes on Block Island. Palaeobotany. (Annais of the New York Academie of Sciences. Vol. XI. Part I. 1898. p. 56—62. 2 pl.) Renault, B., Fructifications des Macrostachya. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 5. p. 284 — 286.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bruyning, F. F., La brülure du Sorgho (maladie du Sorgho sucre) et les bacleries qui la provoqiient. (Arch. N^erl. publ. p. 1. soc. Holl. des scienc. S4r. II. 1. 1898. No. 4/5.) Gain, Edniond, Sur les graines de Phaseolus attaq^ees par le Colletotrichum Lindeniuthianum Br. et C. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 3. p. 200—203.) ;382 Neue Litteratur. Cinillon, G. M. et Goniraud, G., Sur l'adh^rence des bouillies cupriqiies utilisees pour combattre les maladies cryptogamiques de la vigne. (Comptes rendus des seances de rAcaddmie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 4. p. 2.54—256.) Mangiii, Louis, Sur le pi^tin ou maladie du pied chez le ble. (Comptes rendus des s^auces de rAcademie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 5. p. 286—288.) ^Noack, Fritz, Die Pfahlwurzelfäule des Kaffees, eine Nematodenkrankheit. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 4. p. 202—203.) Raciborslii, M., Pflanzenpathologisches aus .Java. II. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 4. p. 195—200.) Reuter, E., in Is'orwegt-n im Jahre 1896 aufgetretene Krankheitserscheinungen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 4. p. 209 — 214.) Sorauer, Paul, Die diesjährige Gladiolenkrankheit. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 4. p. 203—209.) Sorauer, Paul, In Deutschland beobachtete Krankheitsfälle. (Zeitschrift für Pflanzeukraiikheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 4. p. 214—228. Mit 1 Figur.) Woronin, M., Zur Black-Rot-Frage in Eussland. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 4. p. 193—195.) Wortmauu, Julius, Ueber einige seltenere, über in diesem Sommer theilvveise stark aultretende Erkrankungen der Weintrauben. (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinhandel. 1898. No. 35, 36.) 8°. 13 pp. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Cruz, Etüde toxicologique de la ricine. (Annales d'Hygiene publique et de Medecine Legale. 1898. Octobre.) Lunau, G., Liquor Strychninae hydroehlorici. (Phaimceutical Journal and Transactions. 1898. No. 1461. p. 587.) Moller, A., Medicinische Pflanzen Westafrikas. (Berichte der deutschen pharmaceutischen Gesellschaft. VIII. 1898. No. 6.) Schamelhout, A., Capsules d'Eucalyptol. (Extr. des Annales de Pharmaeie. 1898. Juin.) 8". 3 pp. Bruxelles (chez l'auteur) 1898. B. Couriuont et Doyou, Du sort de la toxine tetanique chez la grenouille froide ou chauffee. (Comptes rendus hebdomadaires de la Socidte de biologie. 1898. Octobre.) Goldhausen, F., Kumys (Alilchwein) als Heilmittel von chronischen Langen- und Magenkrankheiten, Darmkatarrh, Bleichsucht, Nierenentartuug, Zucker- krankheit etc., sowie seine Zubereitung nach einer eigenen Methode. Neue (Titel-)Ausgabe. gr. 8". VIII, 33 pp. Göttingen (Franz Wunder) 1898. M. 1.20. Guiter, Prophylaxis de la tuberculose, mesures preventives contre les contagions bacillaires k Cannes et dans les stations du littoral mt5diterraneen. (Anuales d'Hygiene Publique et de Medecine Legale. 1898. Septembre.) Hesse, 0., Notiz über Rhabarberstoffe und damit verwandte Körper. (Berichte der deutschen pharmaceutischen Gesellschaft. VIII. 1898. No. 6) Levadite, Mycose pulmonaire spontanes chez le lapin. (Comptes rendus hebdomadaires de la Soci^te de biologie. 1898. Octobre.) Matrucliot et Dassouville, Sur un nouveau Trichophyton produisant l'herp^s chez le cheval. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVII. liH98. No. 5. p. 279 — 281.) Eoger, De quelques couditions qui modifient l'action du foie sur les microbes. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societe de biologie. 1898. Octobre.) Roger et Garnier, Action du bacille typhique sur la glande thyro'ide. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societ^ de biologie. 1898. Octobre.) Slater, C. and Spitta, E. J., An atlas of bacteriology, containing 111 original phutomicrographs, with explan. text. 8". 8'/8X5^,'2. 134 pp. London (•Scientific Press) 1898. 7 sh. 6 d. Yeillon et Zuber, Recherches sur quelques microbes strictement ana^robies et leur role en pathologie. (Archives de Medecine Expörimentale et d'Anatomie Pathologique. 1898. Juillet.) Neue Litteratur. 383 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Chatill) Ad., L'arbre k cidie dans les prairies i faucher. Applications sur 60 hectares. (Comptes rendus des s^auces de l'Academie des seiences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 1. p. 34—36.) Daniel, Luden, Am^lioratiou de la Carotte sauvage par sa greflfe sur la Carotte cultiv^e. (Comptes rendus des seauces de rAcad^mie des seiences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 2. p. 133—135.) Delaurier, La fermentation sans levure. (Revue de Chimie Industrielle. 1898. Septembre.) Dagmar, J. F., Experiments with Oats. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College, Aiiburn. Bulletin No. 95. 1898. p. 157—180.) Dnggar, J. F., Experiments v^'ith crimson clover and hair}- vetch. (Alabama Agricultural Experiment Station of the Agricultural and Mechanical College, Auburn. Bulletin No. 96. 1898. p. 183 — 208. With 5 fig.) EckerYOgt, R., Kefir und seine Darstellung aus Kuhmilch. Neue (Titel-)Ausgabe. gr. 8". 19 pp. Güttingen (Franz Wunder) 1898. M. —.75. Flecliey, Edouard, Statistique agricole decennale de 1892, communication faite k la Societe de statistique de Paris, aux seances des 16 mars et 20 avril 1898. (Extr. du Journal de la statistique de Paris. 1898.) Grand in 8". 28 pp. Nancy (impr. Berger-Levrault & Co.) 1898. Hanow, Ueber Fortschritte in der Stärkefabrikation. (Chemiker-Zeitung. 1898. No. 56. p. 560.) Hefelmann, R., Verfälschung des Vanillins in der Sclm^eiz. (Apotheker-Zeitung. 1898. No. 49. p. 420.) Jaeckle, Hermann, Studien über die Produkte der Kaffeeröstung, ein Beitrag zur Kenntnis des sogenannten Kaffeearomas (Caffeol). (Zeitschrift für Unter- suchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. Heft 7. p. 457.) Kellerniaun, Safran zur Imitation von Rauchfli isch, (Zeitschrift für Unter- suchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. p. 247.) Kissling, R., Fortschritte auf dem Gebiete des Tabaks. (Chemiker-Zeitung. 1898. No. 52. p. 524.) Kühn, Max, Zusammenstellung und kritisch geordnete Darstellung der bis jetzt vorhandenen Arbeiten über die chemische Charakteristik folgender Harze: Kopal, Sandarak, Mastix, Elemi, Guajak, Drachenblut, Gummilack, Dammar. (Apotheker-Zeitung. 1898. No. 39. p. 329.) Kunz-Krause, Hermann, Beiträge zur Kenntnis der Pflanzenstoffe : Versuch einer Klas^ifiliation der sogenannten Gerbstoffe. (Pharmaceutische Central- halle. 1898. No. 23-25. p. 401, 421, 441.) O'SuHiYan, James, Ueber die Geschwindigkeit der alkoholischen Gährung. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXI. 1898. No. 40. p. 351.) Pageustecher, A. und Caro, N., Leicht ausführbare landwirtschaftliche Untersuchungen. Eine Anleitung für Schüler landwirtschaftlicher Lenranstaiteu und landwirtschaftliche Piaktiker. gr. 8^ XVI, 238 pp. Mit 60 Ab- bildungen. Neudamm (J. Neumann) 1898. Kart. M. 5. — Heinke, Otto, Ueber Vakuumgährung. (.Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 41. p. 528.) Remy, Theodor, Untersuchungen über die Bedeutung der chemischen Analyse für die Gebrauchswertbermittelung der Hopfen. [Fortsetzung und Schluss.] (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898, No. 41, 43. p. 530—536, 583—586.) Remy, Theodor, Ueber die Vertheilung der Werthbestandtheile in dem Biüthen- stande des Kulturhopfens. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 44. p. 5U3--594.) SchiHer-Tietz, Neue Wege zur Gährkunde )ind Gährungsteclmik. (Natur- wissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XIII. 1898. No. 43. p. 505 — 510.) Schuberg, K., Zur Hetriebsstatik im Mittelwalde. Untersuchungen und Er- fahrungen. Mit zahlreichen tabellarisdien Nachweisen, gr. 8". VI, 130 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. 4.— Storer, F. H., Laboratory notes. (Bulletin of the Bussey Institution Harvard University Boston. Vol. II. Part VII. 1898.) 384 Neue Litteratur. — Personalnachrichten, — Inhalt. Wicke, W.5 Pflan/enwände und ihre Anwendung zur Verwerthung der Abwässer durch aufrecht stehende Gartenanlagen. 8°, 7 pp. Mit 1 Abbildung. Gross- Lichterfelde (Wilhelm Wicke) 1898. M, —.20. Wortmailllj Julius, Die neuesten Entdeckungen Buchner's über die Gährung ohne Hefe und ihre Konsequenzen für die Praxis der Weinbereitung. (Sep.- A.bdr. aus Weinbau und Weinhandel. 1808. No. 39, 40.) 8°. 19 pp. Wortmann, Julius, Vorkommen and Wirkung lebender Organismen in fertigen Weinen und ihre Bedeutung für die Praxis der Weinbereitung. (Sep.-Abdr. aus Landwirthschaftliche Jahrbücher. 1898.) Lex. -8". 110 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. 2.50. Zuerkannte Preise. Die Academie des sciences de Paris hat unserem Mitarbeiter Prof. Dr. J. B. de Toni an der k. Universität Padua für seine „Sylloge Algarum" den Preis Desmazieres verliehen. Personalnaehrichten. Ernannt: Dr. R. Wagner, Assistent am botanischen Institut in Heidelberg, zum Assistenten am botanischen Garten der technischen Hochschule in Karlsruhe. Prof. Dr. N. Wille in Christiania ist nach dem Tode des Prof. Blytt auch die Direction des Museums und Herbariums der Universität Christiania übertragen worden. Inhalt. "SVissenschaftliolie öriginal- Mütthieilvingen . Hock, Erwiderung, p. 369. Krause, Zu F. Höck's kurzen Bemerkungen zur Systematik der Kormophyten, p. 369. Schwabach, TTet)er die Vorgänge bei der Spren- gung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen, p. 353. True and Hnnkel, The poisonous eifect exerted on living plabts by phenols. (Continued.), p. .S61. Botanischie Grärten und Institute, p. 369. Sammlungen, RouiDegnere, Fuugi exsiccati praecipue Gallici LXXIV. cent. publice avec la collaboration de M. M. Boudier, Bubak, Cavara, Fautrey, Ferry, Lambotte, Maire, Oudemaus, Patouillard, Rolland, Roze et Saccardo, p. 370. Instrumente, Präparation«- und Conservations-ÜVIethoden etc., Lankerj Conserviren der Pflanzen in Formol, p. 371. Weltner, Formol als ConservirungstJüssigkeit, p. 370. Referate. Franchet, Souliea, nouveau genre de R^non- culacies. Hell^bor^es, p. 375. Hanser, Bakterienbefunde bei Leichen, p. 377. Merino, Contribucion ä, la flora de Oalicia, p. 376. Murbeck, Contribution ä la connaissance des Rönonculacees-Cucurbitacöes de la flore du Nordouest de l'Afrique et plus spöcialement de la Tunisie, p. H7i. Nypels, Notes pathologiques, p. 378. Patouillard, Quelques Champignons nouveaux. recolt^s au Mexique par Paul Maury, p. 373. Petermann, Gummosis de la betterave, p. 378. Raciliorskl, Pflanzenpathologisches aus Java. I., p. 377. Renauld, Contributions ä la flore bryologique de Madagascar, p. 373. Saccardo, I prevedibili funghi futuri secondo la legge d'aualogia, p. 372. Spribille, Neue Standorte für Posener Rubi, p. 376. Teodoresco, Influence de l'acide carboniqae sur la forme et la structure des plantes, p. 373» Zacharias, Summarischer Bericht über die Er- gebnisse meiner Kiesengebirgsexcursionen von 1896, p. 371. Neue Litteratur, p. 379. Person alnaolirioliten. Prof. Dr. De Toni, p. 384. Dr. Wagner, p. 384. Prof. Dr. Wille, p. 384. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt betr. „teuere botanische Werke" aus dem Verlage Ton GeDr. Born- träger in Berlin bei. ^assesebeii : 30. Movember 1898. Drnck und Verlag von Gebr. Gottheift, KgL Hofbnohdrnckorei in Gaasel. Band LXXVl. No. 12. XlX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^» für das Sesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter MilüiiiiiiKt f^Mreielier (lelelirten TOD Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schleslschen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. ___^__ Nr. 51. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Bucbbandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactiou. Wissenschaftliche üriginaliiiittheilungen*) Beiträge zur Kenntniss exotischer und europäischer Torfmoose. Von C. Warnstorf in Nfuruppiu. I. Spha(/ua cymhifolin. I 1. Sphafjnum sangnlnale Warnst. P f 1 a n /. e n mclir oder weniger b I u t r o t li , besonders in de n Köi)ien und in der unteren Hälfte der abstehenden Aeste, nach nuten meist aiisgebleiclit; etwa von der Stärke eines schwädilichcn Spliaf^Mium ni e d i u ni. *) Für den Inhalt der Ori^'in:il;irtikel sind die Herren Verfasser allein v*3rantwortlieli. ^^"*^'- Botan. CentraU.l lld. I.XXVl. 1808. '25 386 Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer Torfmoose. Rinde des Stengels 3 — 4 schichtig, faserlos und die Aussen- zellen oben mit einer Oeffnung; Holzkörper duukel- bl n tro th. S t e n g e 1 1) 1 ü 1 1 e r mehr oder weniger gebräunt, verhält- nissmässig klein, 0,8(3 — 1 mm lang und am Grunde 0,70 — 0,72 mm bi'eit, Zungen- bis zungenspatelförmig, am oberen, breit hyalin gesäumten Rande meist umgerollt | H^^alinisellen in der unteren Blatthälfte eng und schlauchförmig, im oberen /s breit rhombisch, fast alle Zellen s e p t i r t , entweder f a s e r 1 o s o d e i- im oberen T h e 11 e mit Faser anfangen, selten mit vollkommen ausgebildeten Fasern; auf der Innenfläche fast ganz porenlos und aussen nur mit Membranlüeken im oberen Theile. Astbüschcl 3 — 4 ästig, 2 stärkere Aestchen abstehend, die übrigen hängend; Rindonzcllen der erster en schwach- und wenig- faserig, die der letzteren mit zahlreichen Fasern. Blätter der abstehenden Zweige meist in deutlichen Reihen und mit Neigung zur Einseitswendigkeit, locker dachziegelig gelagert, ziemlich klein, etwa 1,14 mm lang und 0,74 mm breit, eiförmig, sehr hohl, an der abgerundeten Sjjitze kappenförmig und die Seitenränder weit herab eingerollt. Hyalinzellen reichfaserig, auf der B 1 a tt in u en f 1 ä ch e in der apicalen Hälfte fast nur mit sehr ungleichg rossen, t heil weise in Reihen an den Commissuren stehenden Pseudoporen, aussen dagegen auf der ganzen Blattfläche mit zahlreichen grossen, rundlichen, wahren Löchern, vorzüglich an den zusammenstossenden Zellecken gewöhn- lich zu dreien. Chlorophyllzellen im Querschnitt elliptisch, centrirt und beiderseits durch die eine Strecke mit einander vei-- wachsenen Wände der biplanen, innen glatten Hyalin- zellen gut eingeschlossen, ganz so wie bei S p h. medium. Südamerika: British Guyana, Mount Roraima 1894 leg. J. J. Quclch et R. M. Connell no. 350 (Hrb. Brotherus). Dem Sph, Weddelianum Besch. aus Brasilien und Peru näohst- verwandt. Es unterscheidet sich aber von diesem durch robusteren Bau, dunkel-blutrothen Ilolzkörper, kleinere, nicht oder armfaserigo, innen poren- lose Stengelblätter, 3 — 4 ästige Astbüschel und durch andere Porcnbildung in den Astblättern. — Wieder eine Art der Cy mbi fo 1 i u m - Gruppe, bei welcher nur die Rindenzellen der hängenden Zweige deutliche Faser- bildung aufweisen. 2. Sphngnum Sintenisi C. Müll, in Hedwiga 18 98, Habituell einem schwächlichen, kurzästigen S p h. c y m b i f o 1 i u m ganz ähnlich. Rinde des Stengels ? — 3 schichtig^ Zellen mit sehr zarten Spiral- fasern und mit meist nur 1 grossen Pore. Holzkörper dunkel- roth braun. Stengelblätter gross, aus verschmälerter Basis nach der Mitte verbreitert und nach oben in eine breit- abgerundete, an den hyalin- gesäumten Rändern häufig eingerollte kappenföruuge Spitze auslaufend. Hyalinzellen nicht g e t h e i 1 1 , bis zum G i- u n d e r e i c h f a s e r i g , Warnstorf, Beiträge zur Kenntnlss exotischer Torfmoose. 387 innen mit zahlreichen runden Poren in der N ;i h e der Ränder und in den übrigen Blatttli eilen mit vereinzelten Löchern in den Zellecken; aussen m it sehr vielen schmal elliptischen, fast in Reihen an den Commissuren stehen- den Löchern, welche in don Zellecken meist /u dreien stehen und pregen die Blattbasis in grosse runde ringlosc Membranlücken in der Wandmitte übergehen: Aeste meist zu 2 in einem Büschel; das stärkere kurz (etwa (j mm laug), stumpf und abstehend, das schwächere dem Stengel ange- drückt ; Rinde beiderlei Aeate mit Spiralfasern und Poren, Astblätter trocken aufreoht-absteliend, gross, etwa 3 mm lang und 1 — 1\'2 mm bi*eit, sehr hohl, an den Rändern weit herab eingebogen, an der Spitze kappeuförmig. Chlorophyllzellen mit zahlreichen Fasern, auf der Innenfläche mit vereinzelten Pseudoporen in den Zellecken und unmittelbar an den Seitenrändern mit wenigen kleinen, runden, wahren Löchern; auf der Aussenseite meist mit Pseudoporen zu dreien an den ziisammenstossenden Zellecken und in der äusserten Sjjitze mit Membranlücken. Chlorophyllzellen im Querschnitt schmal-spindel- förmig oder sc hmal-tonnen förmig mit centrirtem Lumen und verdickten Aussenwänden, entweder nur innen oder beiderseits frei- liegend; Hyalinzellcn innen, soweit sie mit den grünen Zellen ver- wachsen, glatt und auf beiden Blattflächen gleich stark vorgewölbt. Portorico : Bayamon am 28. März 1885 leg. Sintensis Hb. Mus. Bcrol. Dem Sph. guadalupense Schpr. nächstverwandt, unterscheidet es sich von dieser Art durch die Fasern in den Rindenzellen des Stengels und der abstehenden Zweige, durch meist nur zu zweien in einem Büschel stehende Aeste und durch die sehr armporige Innenfläche der grösseren Astblätter. Die Chlorophyllzellen haben im Querschnitt die grösste Aehnlichkoit mit denen des S. centrale Jensen (S. intermedium Russ.). II. Sphagna rigida. 3. Sphagnum rigescens Wamst. In sehr dichten, oben dunkel rostbraunen, unten schmutzig-braunen, etwa 8 cm tiefen, trocken sehr starren uml zerbrechlichen, glanzlosen Rasen. Stengelquerschnitt un regelmässig öseitig; Rinde des Stengels braun, unvollkommen 1 — 2 schichtig, Zellen der inneren Lage onglumig, die der äusseren weit und sehr dünnwandig ; llolzkörper dunkel sc h w ar z- b r a un bis sc h w a r z -r o th. Stengelblätter klein, 0,03 — 0,74 mm lang und 0,37 bis 0,43 mm breit, zungenförmig, ohne deutlich abgesetzton Saum, gegen die abgerundete Spitze durch vorstehende Z e 1 1 e c k e n g e z il h n e 1 1. Hyalinzellcn f a s c r 1 o s oder hin und wieder mit unvollkommenen F as e r an f an g on , z. Th. ein- l)is niohrfacli durch schräg verlaufende Querwände ge- thcilt, innen ohne Poren, aussen in der oberen Blatt- 'J5* 388 Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer Torfmoose. hälfte mit grossen, runden, ringlosen Löchern in allen Z 6 11 e c k e n , seltener ausserdem noch in vereinzelten Zellen mit kleinen Löchern in Reihen an den Commissuren. Astbüschel überaus dicht, aus 4 oder 5 Aestchen zusammen- gesetzt, von denen 2 oder 3 stärkere kurze Aeste abstehen, die übrigen dem Stengel angedrückt sind. Blätter der ersteren braun, dicht gelagert, z. Tli. mit Neigung zur Einseitswendigkeit, in den Seliopf- ästen aus bauchigem Grunde mit der oberen Hälfte spar r ig abstehend, häufig ihre Form etwas unsymmetrisch ähnlich wie bei S. subsecundum oder S. conto rtum, eiförmig, kahnförmig hohl und häufig nur an einer Seite breit umgebogen, in der Länge zwischen 1,14 — 1,28 mm und in der Breite zwischen 0,72 bis 0,80 mm schwankend; an der abgerundet-gestutzten Spitze klein gezähnt, die Seitenränder ungesäumt und mit Resorptionsfurche. Hyalinzellen auf beiden Blattfläclien mit zum grossen Theil unentwickelten breiten Faser- bändern, so dass man meistens zu beiden Seiten der Chlorophyllzellen in der Fläehenan sieht des Blattes nur die dicken braunen Faserstümpfe erblickt; auf der Blatt- aussenseite In der apicalen Hälfte mit zahlreichen un- gleichg rossen, in der Regel unvollkommen beringten Löchern zwischen den Fase rstümp f e n an den Commissuren, gegen die Basis nur mit grossen Spitzenlöchern, innen fast ganz porenlos. Chlorophyllzellen dunkelbraun, im Querschnitt schmal rechteckig bis tonnenförmig, ähnlich wie bei vielen Typen der Sub 8 ecun dum - Gruppe, mit schmalem centrirten Lumen, die gewöhn- lich beiderseits f r e i en Auss en w an d e s tark v er d ic kt ; Hyalin- zellen auf beiden Blattflächen schwach vorgewölbt und besonders auf der Innenfläche mit sehr verdünnter Zellmembran. Faserbänder nur zu beiden Seiten der Chloropliyllzellen in's Lumen der Zellen vorspringend. Südamerika : Feuerländische Inselgruppe, Puerto Angosto im März 1896 leg. P. Düsen no. 273. Eine ganz eigenartige, zur Rigid um- Gruppe gehörige Art! III. S'phagna subse cunda. 4. Sphagnum luzonense Wamst. Pflanzen in den Köpfen schön semmelbraun (ob immer ?) und habituell an gewisse Formen von S. subsecundum erinnernd, Rinde des Stengels 1 schichtig ; Holzkörper braun. Stengelblätter mittelgross, bis 1,14 mm lang und am Grunde etwa 0,57 mm breit, eiförmig, rings schmal und gleich breit, gegen die abgerundete, kappenförmige Spitze durch septirte Zellen gesäumt, sehr hohl und an den Seitenrändern mehr oder weniger eingerollt. Hyalinzellen eng, nur in der Mitte des Blatt- grundes weiter, nicht durch Querwände getheilt, bis zur Basis der Blätter fibrös; auf der Blattinnenseito mit kleinen schwach beringten Poren in den Z e 1 1 e c k e n und Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer Torfmoose, 389 z. Th. zu mehreren in Reihen an den Com m i s sur o n , aussen sehr zahlreich in Perlschnur reihen zu beiden Seiten der ChlorophyUzcllen. Astbüschel meist 3 ästig; in der Regel 2 stärkere, nach der Spitze verdünnte, locker beblätterte Aeatchen abstehend. Blätter der- selben eiförmig, bis 1,34 mm lang und etwa 0,8 G mm breit, an der ab- gerundeten, nicht gezähnten Spitze kappenförmig, an den schmal gesäumten Seitenränderu breit eingerollt, etwas unsymmetrisch, locker dachziegelig gelagert oder z. Th. mit Neigung zur Einseitswendigkeit , trocken schwach glänzend. Hyalinzellen eng, mit Fasern, letztere auf der Blattaussenseite, besonders gegen die Spitze, nicht selten redueirt; auf der Innenseite der Blätter mit kleinen schwachberingten Poren ausser in den Zellecken auch zu mehreren in Reihen an denCommissuron, besonders gegen die Seitenränder hin, auf der Blattaussen fläche überaus zahlreich in dichtgedrängtenReihen an denCommissuren. Chlor 0 p h y 11 z e 1 len centrirt, im Querschnitt trapeziseh bs recht- eckig und tonuenförmig, mit den beiderseits verdickten Aussonwänden freiliegend. Philippinen : Luzon central leg. A. Loher (Hb. Brotherus). 5. Sphagnum ramulinum Warnst. Pflanzen graugrün (ob immer'?), von der Stärke eines Sphagnum ö u b s e c u n d u m . Rinde des Stengels einschichtig , Holzkörper gelblich oder bräunlich. Stengelblättcr zungenförmig, 0,8G — 1 nun lang und 0,(i.') uini am Grunde breit, an der abgerundeten Spitze etwas IVanzig, Saum bis zum Grunde schmal und glcichbreit. Hyalin Zellen im unteren Blatttheile sehr weit, nach dbeu engor, gewöhnlich bis zur Blattmitte fibrös, öfters, besonders im basalen Theile des Blattes, durcli eine Querwand ge- theilt, auf der Aussenfläche, soweit die Fasern reichen, mit ziemlich grossen, runden, meist r i n g 1 o 8 e n 1j ö c h e r n in allen Zellecken, nach unten sparsamer und nur vereinzelt, auf der Innenseite fast ganz porenlos, nur in der äussersten Spitze mit- unter vereinzelte sehr kleine Poren. Aötbüschel meis 4 ästig, 2 etwas stärkere Aestchen abstehend, die übrigen hängend; der eine der abstehenden Aeate nicht, selten in der unteren Hälfte mit 1 oder 2 kurzen secun- dären Aestchen; Blätter derselben locker dachziegolig gelagert, nicht einseitswondig, oval, durchschnittlich 0,80 mm lang und 0,(10 mm breit, sehr hohl, an der kappenförmigen, abgcniudct gestutzten Spitze scliwächer oder stärker gezähnt, an den schmal-gesäumten Seitenränderu eingebogen. Hyalin zcllen beiderseits reichfascrig, innen nur mit kleinen Spitzen löchern und gegen dio Seitenränder hin auch mit Poren in den seitlichen Zellecken, auf der Blatt- aussen fläche mit zahlreichen kleinen beringten Löchern 390 Warustorf, Beitiäg'e zur Kemitniss exotischer Torfmoose. in meist nicht zusarameuhäugeuden Reihen an den Commissuren. Chlor ophyllzellcn iin Querschnitt trapezisch und mit der län. Bot. Ü a z. XXII. p. 120. and MSS. results not yet published. ') Ostwald, W., Zeitschrift für physik. Chemie. Band II. Lengtli May 23. 2 : 30 P. M. Longtli 1 4 : 00 May 25. P. M. Coiulition. 15,0 mm 15,0 mm Dead. 15,0 15,5 15,5 19,5 n 57 71 15,0 15,0 15,0 22,0 77 57 77 77 77 77 77 Alive. 15,5 *T 15,5 77 Dcad. 15,5 77 16,5 77 Alivc. 16,0 •7 18,5 77 •7 True aud Huakel, The Poisonous Effect Exerted etc. 395 Table XLII. Methyl salieylate. Begun May 22, 4 : 25 P. M. Gram-mol. per litcr. 1/800 1/1600 By replacing tlie acid hydrogen of salicylic acid with some harmless ion, we are able to obtain some idea of tlie intcnsity ot the action of thc anion, assuming relatively eomplete dissociation. The Na Compound and methyl salieylate were studied in this con- nection and gave, as Tables XL and XLI show, quite different results. The low toxic valae of the sodium salt would bo expec- ted, the hydrogcn ions, found to eonstituto in general the markedly toxic agent in acids, being disposed of, practically harmless sodium appearing instead. The remaining toxic activity, a still appre-^ ciable quantity, is due to anions or to a possible residue of undissociated molccules or to both. Methyl salieylate conducts itself somewhat diftercntly. Its boundary-concentration is a much more strongly diluted Solution than that of sodium salieylate. This greater toxicity is hardly to be attributed to the presence of the methyl group (CHs). Pro- bably hydrolytic dissociation takes place, forming methyl alcohol and salicylic acid. As is shown by the persistence of the charac- teristic odor, this hydrolytic Splitting up is only partial. It would be expected that the salicylic acid thus split off would undergo 4- electrolytic dissociation and a greater or less quantity of II ions would appear in thc Solution, increasing proportionally its toxic + action. It is prol)ably, therefore, H ions which rendcr tlie So- lution ot methyl salieylate so much more deadly than sodium sali- eylate. In a recent work, Davenport^) states that .,by rcplaring one of the H atoms of phenol by COOK (or carboxyl), thus pro- ducing salicylic acid, the poisonous qualities are reduced". For the lupincs and Si)irogyra, this statement seems not to hold, as the following comparison of limit-concentrations shows. For lupines this limit is 1/6400 gram-moleculc jx-r liter of salicylic acid and 1/400 gram-molecule jter liter «>( i)henol; for Sjiiro- gyra the limit concentration for salicylic acid is about 1.'2000 •) Davenport, C. B., Expoiimontal Morpliology. Vol. I. is'.»; p. 19. 396 True and Huukel, The Poisouou.s Efifect Exerled etc. gTum-moleeule per liter, and 1/200 gram-molecule per liter of phcnol. S u m a ]■ y o f K e s u 1 1 s. In Order to faeilitate a comparison of the toxic values of tlie substances studied, we bring together in the following table tlieir names and the boundary concentrations found for Lupiniis albus: Substiince. Formula. Boundary C( 3n- c ;entration. M 0 n - a 1 0 ni i c ', P h e no 1 s. Benzophenol CüHsOH 1/400 gram -mol. per liter Benzophenol + 1 Na OH 1/400 v n Benzophenol + lNaCl 1/400 ll n Benzophenol + 2 Na Gl 1/400 Tl n Benzophenol + 3NaCI 1/400- -1/800 n D i - a 1 0 m i ( 1 Phenols. Pyrocatechol C6H4(OH)(OH) = 1:2 1/800 ■)■) n Resorcinol C6H4(OH)(OH) = 1:3 1/200 r) 55 Resorcinol + 1 NaOH 1/400 75 55 Resorcinol + 2 NaOH 1/800 T) 57 lydroquinonc. Oe Hd (OH) (OH) = 1:4 1/1600 :i 75 T r i - a 1 0 m i c P h e n 0 1 s. Pyrogallol G ; Ha (OH) (OH) (OK) (fresh sol.) = 1:2:3 1/1600 T> 75 Pyrogallol (old sol.) 1/6400 :i 75 Phloroglucin Co Ha (OH) (OH) (OH) = 1:3:5 1/400 V 75 Derivative s. Ortho-cresol C6H4(C1-L)(0H) = 1:2 1/800 :•} 75 Ortho-cresol 4- 1 NaOH 1/400 T) 77 Meta-crcsol C(;H4(CH3](OH) = 1:3 1/800 r> 75 Mcta-cresol + 1 NaOH 1/400 T) 75 Para-cresol CgH4(CH3)(OH) = 1:4 1/1600 « 75 T r u e and H u n k e 1 , The Poisonons Effect Exerted etc. 397 Substance. Formuhi Boundi iiy Con ( .•ent ration. Para-cresol 4- 1 Na OH 1/1600 ^•rani-mol. 1 Carvacrol CnH.',(CH3)(OH)(C3ll7) = 1:2:4 1/3200 n Carvacrol 4- 1 Na OH 1/3200 ;7 Thyniol CoH3(CH3)(OH)(CV.H7) =1:3:4 1/3200 71 Thymol + 1 NaOH 1/3200 77 Ortho -nitro- CcIl4(0H)(N0.) plienol = 1:2 1/12500 77 Ortho-nitrophenol + 1 NaOH 1/3200 77 Para-nitrophenr >1 Gl! lU (OH) (NO2) = 1:4 1/6400 n Para-nitrophenol + 1 NaOH 1/6400 Tri-nitro- C6H2 (OH) (NO2) (NO2) plienol (NO2) = 1:2:4:0 1/3200 77 Trinitroplienol l + 1 NaOH 1/800 77 Nitrobenzene CGH5NO2 1/3200 77 Anisol Ce H5 (OCHs) 1/400 77 Guaiacol Cc H4 (OCHs) (OH) = 1:2 1/800 77 Orcinol Cc Ha (CHs) (OH) (OH) =1:3:5 1/400 77 Salicylic acid C6H4(0H)(C00H) = 1:2 1/6400 77 Sodium sali- cylate 1/100— 1/200 Methyl sali- cyhite 1/1600 77 pei" liter In reviewing the foregoing, wo lind, as far as our knowledge of the dissociation ot" the pheiiylic Compounds perniits ns to draw conckisions, that, except in isohited instances, clcctiolytie disso- ciation plays but a very subordinate roh' in detcnnining tlie toxic properties of the substances. Picric and salicylic acids strongly dissociate and become powerfully poisonous by virtue of the H ions, in great measure. Pyrogallol and probably mctliyl salicylate tirst undergo other niolecular chnnges, after whicli their products disso- ciate electrolytically. Ilere the H ions ni;iy account for nuich of the toxic action. In the cresols and mono-nitrophenols, elcctro- lytic dissociation seems to exert a pronounced inHuence. Sonic phenols are comparatively weak in their intcgrity, but (piickly change to substances containing constituents even more fatal thau 398 Instnimente, Präparations- n. Conservations-Methoden. H ions. Pyrocatechol and especially hydroquinone are of this class. Certain radicles seera to have specific properties when intro- duced into the molecule, raodifiyiug the toxic value. The number of hydroxyl groups (OH) present seems to have little influence 011 the toxic action of the phenols, as in the series : bsuzophenol (1 OH), resorcinol (2 OH), and phloroglucin (3 OH). The intro- duction of the methyl group (CH3) into the benzene nucleus increases the toxicity to a considerable, but rather variable, degree, as in the cresols, less plainly in orcinol. The introduction of the isopropyl group ( — CH [CHsJa ) into the cresols increases the toxic value of these substances, as carvacrol and thymol. The presence of one or more nitro groups (NO2) increases the toxic action to a great degree; mono- and tri-nitrophenols. An increase in the number of the NO2 groups present does not seem to increase the toxic action. When the H of an OH group is repla- ced by a (CH3) group, little influence seems to be exerted on the toxic action, e. g., anisol and guaiacol. The carboxyl group (CO OH) brings with it a degree of toxicity corresponding directly to the degree of dissociation and the number of H ions it aifords ; salicylic acid. Nachträgliche Bemerkung zu meinem Aufsatz in Nr. 9 dieses Bandes, p. 298: Das Leuchten des Ceratütm tripos hat soeben J. Reinke (Wissenschaft- liche Meeresuntersuchungen. Band III. 1898. p. 39 — 41) näher studirt. Dasselbe wird nicht durch Bakterien verursacht. Prof. Dr. Ludwig - Greiz. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Der Sudan III und seine Verwendung in der botanischen Mikrotechnik. Von Dr. Luigi Buscalioni in Rom. Der Farbstoff Sudan III wurde seit einiger Zeit in der medicinischen und zoologischen Mikrotechnik sehr empfohlen, um die Fette zu färben. Jedoch ist meines Wissens dieses Reagenz in der botanischen Mikrotechnik bis jetzt nicht angewen.let worden. Ich habe daher damit Versuche angestellt. Aus meinen eingehenden Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 399 diesbezüglichen Unter=?uclmrigen, die bald veröffentlicht werden, bin ich zu folgenden Ergebnissen gekommen : 1. Wachs, Cutin und Suberin werden intensiv roth gefärbt. 2. Cellulosemerabranen bleiben ungefärbt, und dasselbe gilt für das CoUenchym und die schleimigen IMembrancn, 3. Holzige Zellmembranen bleiben ungefärbt, oder werden veilchenblau gefärbt, sie färben sich nur ausnahmsweise schwach roth (Orchideen). 4. Der Inhalt der Zellen, die Kernkörperchen, die Kerne, das Protoplasma, die Stärkekürner und die Gerbstoffe bleiben ungefärbt, dagegen Fette, Harze und IMilclirühren- inhalt färben sich lebhaft roth. 5. Die Chlorophyllkörner werden schwach roth gefärbt, nicht selten aber werden im Inneren von ungefärbten Chlorophjll- körnern einige winzige Körnchen intensiv roth gefärbt {Cycas u. a.). 6. Die äusseren Membranschichten der Sporen und der Pollenkörner werden in verschiedener Weise gefärbt. Katz, J., Ueber die qua ntitat ive Bestimmung derAlka- loide in Tinkturen. (Separat- Abdruck aus Archiv der Pharmacie. Band CCXXXVI. 1898. Heft 2.) Da die zahlreichen Arbeilen über quantitative Bestimmung von Alkaloiden sich ausschliesslich auf trockne oder eingedickte Extracte und auf alkaloidhaltige Drogen selbst beziehen, welche tneist so stark alkaloidhaltig sind, dass rnan nur wenige Gramme in Arbeit zu nehmen brauclit, da andererseits in den narkotischen Essenzen und den sog. homöopathischen Essenzen so wenig Alka- loid enthalten ist, dass man erst durch Eindampfen Extracte her- stellen rauss, durch das Eindampfen selbst im Wasserbad bei Gegenwart gewisser organischer Substanzen aber ein Theil des Alkaloids zersetzt wird, das Eindampfen im Vakuum oder bei niedriger Temperatur häufig wegen mangelnder Einwirkungen oder des Zeitverlustes wegen unausführbar ist, hat Verf. versucht, eine Methode der Alkaloidbestimmung auszuarbeiten, ohne alles Ein- dampfen und ohne jede Anwendung von Wärme. Die neue Methode kommt der von Hilger am nächsten, weicht aber doch in einigen Hauptpunkten ab, wie aus der genauen Angabe der Methode im Original ersichtlich ist. Chlorophyll und Fett müssen nach angegebenem Verfahren weggeschafft werden, da man sonst zu hohe Resultate gewinnt. Verf. beweist durch Versuche mit Aconitin, Atropin, Hyoscyamin, Coniin und Emetin. Bei dem Versuche, die neue JMethode auch für die Unter- suchung der eingedickten Extracte zu verwenden, zu welchem Zweck die betreffenden Extracte in Ah^k Alkohol gelöst wurden und die Lösung mit Aether und Soda wie die Essenzen behandelt wurde, zeigte sich, dass, Avenn der Gehalt der Extractlösung die Concentration von S^/o übersteigt, man viel zu niedrige Resultate erhält, weil das Alkaloid sich aus diesen Lösungen nicht gut und nicht vollständig ausschütteln lässt. Um trotzdem auch in diesen 400 Instrumente etc. — Botanische Garten und Institute. Fällen zum Ziele zu gelangen, änderte Verf. hierfür seine Methode io, zweckentsprechender Weise ab. Anknüpfend an seine Unter- suchungen vergleiclit nun Verf. die Werthe, erhalten mit homöo- pathischen Essenzen aus frischen narkotischen Kräutern, mit denen, welche er mit den correspondirenden Präparaten des deutschen Arzneibuches, den narkotischen Extracten erhielt, und weist nach, dass die Zahlen auf beiden Seiten zwar in den- selben Grenzen sich bewegen, dass aber die von Di et er ich untersuchten Extracte, deren Alkaloidgehalt hier in Vergleich ge- setzt wurde, mit den besten Hilfsmitteln der modernen Technik hergestellt wurden, was beim Kleinbetrieb in den Apotheken nicht der Fall ist. Daher werden die aus letzteren hervorgehenden Präparate nicht so alkaloidreich sein, und es wäre nach Verf. die P^rage zu erwägen, ob es nicht zweckmässig wäre, an die Stelle der in ihrer jetzigen Form unsicheren narkotischen Extracte eine andere Arzneiform zu setzen, etwa die von Fluidextracten mit genau vorgeschriebenem Alkaloidgehalt, die ähnlich wie die homöo- pathischen Essenzen aus frischen Pflanzen herzustellen wären. Kohl (Marburg'). Abel, R., lieber einfache Hiilfsmittel zur Ausführung bacteriologischer Unter- suchungen in der ärztlichen Pr.nxis. gr. 8". 1^2 pp. Würzburg (A. Stuber) 1898. M. —.50. Bowhill, T.j Manual of bacteriological technique and special bacteriology. Roy S». 9^/8X6^/8. 296 pp. 100 Orig. Illus. London (Olliver & B.) 1898. 21 sh. Dieterich, Karl, Allgemeine Leitsätze für die Untersuchung der Balsame, Harze und Gummiharze. (Helfenberger Annalen. 1897. p. 105.) Dietericll. Karl, Die analytische Prüfung der Balsame, Harze, Gummiharze und Milchsäfte, speziell für das Deutsche Arzneibuch IIL (Pharmaceutische Centralhalle. 1898. No. 19. p. 323, 345, 368.) Dletze, F., Zur Morphinbestimmung im Opium. (Süddeutsche Apotheker-Zeitung. 1898. No. 47. p. 374.) Durrant, R., Untersuchung von Insektenpulver. (Pharmaceutische Post. 1898. No. 16'. p. 178.) Hefeliuaun, R., Zur Nikotinbestimmuug im Tabak. (Pharmaceutische Central- halle. 1898. p. 523.) Rackow, P. N., Zur Prüfung des Rosenöls. (Chemiker-Zeitung. 1898. No. 52. p. 523.) Rackow, P. N., Anwendung von Phloroglucin-Vanillinlosung zum Nachweise von Schwefel und Stickstoff in organischen Verbindungen. (Chemiker-Zeitung. 1898. No. 38. p 377.) Tortelli und Rlljjg'erl, Methode zum Nachweis von Baumwollensamen-, Sesam- und Erduussöl im Olivenöl. (Chemiker-Zeitung. 1898. No. 60. p. 600.) Welimer, C, Zur Darstellung von Citroneusäure. (Chemisch-technische Rund- schau. 1897. — Süddeutsche Apotheker-Zeitung. 1898. No. 43. p. 342.) Botanische Crärteii und Institute. Notiz})latt des königl. botanischen Gartens und Museums zti Berlin. Bd. JI. No. 15. gr. 8". p. 187—218. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1898. M. —.80. Sniitll, Harlan J«, The natural history museums of British Columbia. (Science. New Series. Vol. VIII. 1898. No. 201. p. 619—620.) Algen. 401 Referate. Oltmanns, Fr., Zur Entwickeln ngsgreschichte der Flori- deen. (Botanische Zeitung. 1898. Abtli. I. Heft VI— VIII. p. 99—140. Mit 4 Taf.) Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob wir bei der geschleclitlichen Fortpflanzung vieler Rothalgen wirklich eine zweimalige Befruchtung anzunehmen haben oder nicht. Schmitz (Untersuchungen über die Befruchtung der Florideen. 1883) giebt an, dass nach dem ersten Befruchtungsact, bei dem sich das Spermatium mit dem Carpogonium vereinigt, die von dem letzteren ausgehenden Ooblastemfäden mit den in geringerer oder grösserer Entfernung belindlichen Auxiliarzellen eine zweite geschlecht- liche Verbindung eingehen. Von derselben Vorstellung beherrscht, trat der Verf. an seine Untersuchungen heran, die ihn jedoch zu ganz anderen Ergebnissen führten. Als Studienobjccte dienten ;> Arten: Dudresnayn purpiirifera, D. coccinea, Gloeosiphonia capil- lavis, Callitlinmnion corynihosum und Dasya elegans; das Verhalten ihrer Carpogonzellen zu den Auxiliarzellen ist, trotz mancher Ab- weichungen im Einzelnen, doch im Ganzen genommen ziemlich ähnlich. Wegen der räumlichen Grenzen, die einem Referat natur- gemäss gezogen sind, sei hier daher nur die ersterwähnte ein gehender behandelt, von den andern aber blos die wichtigeren Abweichungen angeführt. Die Antheridien der Dudresnaya purpurifera stehen am Ende büscheliger Seitenzweige, die Carpogonäste dagegen am Grunde derselben. An ihrer Spitze tragen die letzteren die sehr lange, gewundene Trichogyne, sie bilden paarige, meist nicht weiter ver- zweigte Seitenäste. Der Carpogonkern befindet sich vor der Be- fruchtung in den Trichogynwindungen. Nach derselben wächst die Eizelle zu zwei bis drei „sporogenen Fäden" aus, wie der Verf. diese Gebilde, im Gegensatz zu der von Schmitz gewählten Bezeichnung, „Ooblastemfäden" benennt. Diese sporogenen Fäden wachsen auf der Innenseite der betr. Pinnula abwärts zu den End- zellen von Seitenästchen hin, welche sicli durch ihren dichteren Inhalt und durch ihre Form von den übrigen vegetativen Zellen unterscheiden. Durch das Verhalten der sporogenen Fäden ihnen gegenüber wird ihr Charakter als Auxiliarzellen sicher gestellt: Jene legen sich an sie an und fusioniren mit ihnen, nachdem vor- her der betr. sporogene Faden sich durch Kerntheihmg mid Quer- wandbildung in zwei Zellen zertheilt hat, von denen eine behufs abermaliger Fusionirung mit anderen Auxiliarzellen weiter wächst, die andere dagegen schon jetzt mit der Auxiliarzelle verschmilzt, indem die Zell wände sich auflösen und die beiden Plasmamassen in Verbindung treten. Die Kerne vereinigen sich jedoch bemerkens- werther Weise nicht. Der Kern der AuxiHarzelle weicht vielmehr vor dem Eindringling zurück bis an die entgegengesetzte Seite der Zellwandung. Das Plasma dagegen wird vom s])orogenen Kern Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. 1898. •-'•", 402 Algen. angezogen. Die zu letzterem gehörige Partie der Zelle bildet eine Ausstülpung, in die der grösste Theil des Plasmas mit dem sporogenen Kern hinüber wandert. Die ursprüngliche Auxiliarzelle wird durch diesen Process sehr plasmaarm, ihr Kern hat ebenfalls viel von seiner Grösse verloren. Der sporogene Kern theilt sich nach der Auswanderung in den secundären, sporogenen Faden, zwischen beiden Kernen entsteht eine Querwand. Nur die abgegliederte Zelle bildet Sporen, der Auxiliarkern und das in der Fusionszelle zurückgebliebene Theil- product des ursprünglich einheitlichen sporogenen Kernes zeigen keine neue Theilungen. Bei Dudresnaya coccinea kommen verschiedene, bemerkens- werthe Abweichungen von dem eben beschriebenen Verhalten vor. Der sporogene Faden fusionirt mit der mittleren von drei, mit dichtem Plasmainhalt versehenen Zellen, alle drei verlieren nach der Verschmelzung einen grossen Theil dieses Inhaltes, die seit- lichen sind also ebenfalls Nährzellen. Der Kern der eigentlichen Auxiliarzelle theilt sich später in zwei, er ist in seinem Verhalten dem sporogenen Kern gegenüber viel indifferenter, er verharrt zu- nächst an seinem Platze. Bei der Fusion des sporogenen Fadens mit der Auxiliarzelle erfolgt eine Zelltheilung in ersterem, der eine Theil wächst weiter zu entfernteren Auxiliarzellen hin, der andere fusionirt mit der berührten. Nach der Ausnutzung der ersten Auxiliarzelle wandert der sporogene Kern, indem er wie bei Dudres- naya purpurifera ein Theilproduct von sich bei den beiden Auxiliar- kernen zurücklässt, in einen neu gebildeten sporogenen Faden, um abermals, im Gegensatz zu D. purpurifera, eine Auxiliarzelle auf- zusuchen. Auch der in der Fusionszelle zurückbleibende, sporogene Kern entwickelt sich hier weiter zu je einem Sporenhaufen auf den beiden Seiten der Fusionszelle, es bleibt jedoch auch hier nach seinen wiederholten Theilungen ein unthätiger Kern in der Fusions- zelle zurück. Bei Gloeosiphoma capillaris ist die Zahl der Auxiliarzellen und der Carpogone ziemlich gleich. Da sich ein sporogener Faden meist mit zwei Auxiliarzellen vereinigt, so können zahlreiche Carpogone keine Auxiliarzelle mehr für sich erlangen. Bisweilen hat es den Anschein, als ob Trichogyne an Zweigen, wo die zu- gehörige Auxiliarzelle schon von einem fremden sporogenen Faden besetzt ist, ihre Befruchtungsfähigkeit einbüssen. Hervorzuheben ist, dass die Auxiliarzelle bisweilen dem sich meist au ihre Basis anlegenden, sporogenen Faden mit einem kleinen Fortsatz entgegen- kommt. Der sporogene Kern tritt mit dem ihn umgebenden Plasma durch eine kleine Oeffnung zwischen beiden Zellen in die Auxiliar- zelle über, wodurch der Vorgang einer Befruchtung änsserlich ähnlich wird. Die Auxiliarzelle fusionirt nach der Auswanderung des einen Theiles des sporogenen Kernes, der sich mit dem zuge- hörigen Plasma zum Sporenhaufen umwandelt, noch mit ver- schiedenen , vegetativen Nachbarzellen , die Baustoffe zu liefern haben. Algen. 403 Auch bei i^aliithamnion corymbosnm bilden die Auxiliarzellen Fortsätze gegen die Eizelle hin. Sie theilen sich jedoch vor der Vereinigung mit dieser durch eine horizontale Querwand in eine kleinere, untere, die „Basalzelle", und die darüber gelegene „eigent- liche Auxiliarzelle". Der Carpogonast schnürt eine kleine sporogene Zelle ab, die mit der Auxiliarzelle verschmilzt. Der Auxiliarkern entfernt sicli später möglichst weit vom Ort der Vereinigung beider Zellen, er nimmt an (irösse merklich ab, während dor eine der sporogenen Theilkerne zunimmt, eine Zeit lang sogar ein eigen- artiges, blasiges Aussehen zeigt, das jedoch schliesslich verschwindet. Der grosse, sporogene Kern wird von dem kleinen und dem bald in zwei sich gliedernden Auxiliarkern durch eine Scheidewand ab- getrennt. Bei Dasya elegans erfolgt nach der Befruchtung ebenfalls eine Theilung der Auxiliar-Mutterzelle in eine Basal- und eine Auxiliar- zelle, wie schon Philips bemerkt hat. Nur die Basalzelle ist mit dem Carpogonast in directer Verbindung. Die zwei sterilen Zellen unter der Eizelle theilen sich jede einmal; sie dienen viel- leicht zur Ernährung des Glomerulus. Um die Frucht herum bildet sich eine becherförmige Hülle. Es wird meist nur eine sporogene Zelle durch eine uhrglasförmige Wand von der Eizelle abgegliedert, sie verschmilzt mit der Auxiliarzelle. Die durch Theilung ent- standenen zwei sporogenen Kerne wandern nach einander in die letztere ein. Die Kerne vergrössern sich blasig wie bei Calli- thamnion, um nachher wieder kleiner zu werden. Eine obere Zelle mit einem der sporogenen Kerne entwickelt sich zum Frucht- zweige. Der Verf. hat eine deutliche Vermehrung der sterilen Zellen bemerkt in dem Falle, dass zwar die Befruchtung vollzogen, der sporogene Kern aber nicht in die Auxiliarzelle gelangt war. Kurz wird auf Rosenvinge's Beobachtungen bei Folysi- phonien hingewiesen , wonach Theilproducte von pericentralen Zellen mit einer benachbarten, basalwärts gelegenen, pericentralen Zelle verschmelzen können. Der Kern der kleinen Zelle wandert in die untere herüber, ohne sich mit dem darin befindlichen Kern zu vereinigen, also ähnlich wie bei dem Eindringen sporogener Kerne in die Auxiliarzellen. In dem Abschnitt „Allgemeines" weiden zunächst die übrigen- nicht besprochenen Florideen -Gva\)\)en betreffs iiirer Fruchtent- wicklung zum Vergleich herangezogen. Bei Nemalion entsteht aus der befruchteten Eizelle ein Büschel kurzer, sporenbildender Fäden, bei Dermonema sind diese Fäden länger und stark verästelt, sie kriechen zwischen den vegetativen Zweigen hin ohne Fusionen, an ihrer Spitze entstehen die Sporen. Wrauf/elia zeigt Fusion der Eizelle mit der Auxiliarzelle durch einen engen Tüpfel, auch die Nährstoffe anderer vegetativer Zellen werden durch Tüpfelbilduug erschlossen. Die Sporen entstehen aber nur an den sporogenen Fäden selbst. Die bei Atractophora und Aaccaria gebildeton Tüpfel sind grösser, so dass der sporogene Kern in die Auxiliarzelle einzu- 26* 404 Algen. — Pilze. dringen vermag. Die weitere Erörterung der Anordnung der Horideen können wir hier nicht wiedergeben. Oltmanns macht darauf aufmerksam, dass bei Dudresnaya nach dem Hineintreten der sporogenen Energide (dieser Ausdruck wird kurz für Kern und Plasma zusammen angewandt) in die Auxiliar- zelle trotz der Verschiedenheit der beiden nunmehr in dieser Zelle vereinigten Elemente ein gemeinsames Wachsthum stattfindet, dessen Zustandekommen noch weiter zu erforschen ist. Die später ein- setzende Wandbildung erfolgt zwischen den beiden sporogenen Kernen, die Auxiliar-Energide kommt dabei nicht in Betracht. Noch stärker ausgeprägt als bei Dudresnaya erscheint der Parasitismus der sporogenen Energide in der Auxiliarzelle bei Callithamnion und Gloeosiphonia. Auffällig ist die Fähigkeit des sporogenen Theiles , die Membran der in Besitz genommenen Auxiliarzelle zum Wachsthum veranlassen zu können. Betrachtungen über Parallelerscheinungen in den Fortpflanzungs- formen bei ilorideen und Bryophyten bilden den Schluss. Der Verf. stimmt mit Nägeli's Auffassung der Tetrasporen und der Cystocarpsporen überein: „Das Sporogon der Florideen ist voll- kommen demjenigen der Moose analog." Die Tetrasporen sind möglicherweise den Brutknospen der Moose analog. Schliesslich wird auf die Aehnlichkeit in der Fortpflanzung mancher Pilzgruppeu mit den Florideen hingewiesen und die Einheitlichkeit des Pilz- systems, entgegen den Bref eld'schen Anschauungen, in Frage gestellt. Bitter (Neapel). Wilhelmi, A., Beiträge zur Kenntniss des Saccharoniyces guttulatus Buscal. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasiten- kunde und Infektionskrankheiten. 2. Abtheilung. Bd. IV, 1898. p. 305, 353, 412. Mit 8 Textfiguren.) Im Jahre 1845 wurde von Remack im Kaninchenmagen ein Organismus gefunden, den R o b i n später mit dem Namen Crypto- coccus guttulatus bezeichnete. Spätere Forscher fanden ihn eben- falls, ohne wesentlich neues für seine Entwickelung beizubringen. Erst Buscalioni erkannte im Jahre 1896 die w^ahre Natur des Pilzes und stellte ihn in die Gattung Saccharomyces^ weil er Spross- zellen und endogene Sporen bildet. Eine künstliche Cultur des Pilzes gelang ihm nicht. Um nun die noch zweifelhaften Punkte zu klären, stellte sich Verf. folgende Fragen : 1. In welchen Wirthen ist der Pilz verbreitet, 2. Die Cultur in künstlichen Nährlösungen zu versuchen. Um die erste Frage zu lösen, untersuchte Verf. Darm- und Mageninhalt von Pferden, Rindern, Kälbern, Schafen, Hirschen, Schweinen, Hasen, Eichhörnchen, Ratten, Hausmäusen, Vögeln ver- schiedener Familien, Kaninchen und Meerschweinchen. Nur bei den letzteren beiden fand sich im Inhalt des Magens der Pilz vor, während er im Darm und in den Excrementen nur im ruhenden Pilze, — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 405 Zustande nachgewiesen wurde. Bei den Kaninchen findet er sich stets vor, und zwar von dem Zeitpunkt ab, wo die Thiere von Milch zur Pflanzenkost übergehen. In den Meerschweinchen da- gegen war er nur vorhanden, wenn der Magen durch andere Ur- sachen erkrankt war. Als Ursache einer solchen Gastroenteritis hat indessen, wie Versuche zeigten, der Pilz nicht zu gelten. Gleichzeitig liess sich zeigen, dass das Leben und Wachsthum aus- schliesslich im Inhalt, niclit aber in der Schleimhaut des Verdauungs- tractus vor sich gehen. Um nun die Cuitur des Saccharomyces zu ermöglichen, wurden Verhältnisse nachzuahmen gesucht, wie sie sich im INIagen- inhalt vorfinden. Heuabfälle und Traubenzucker wurden im Wasser sterilisirt und das Decoct filtrirt. Dann wurde Salzsäure zugesetzt, und zwar so, dass Anfangs die Flüssigkeit grade sauer reagirte, später aber einen Ueberschuss an Säure zeigte. Bedingung für das Gelingen der Cuitur ist, dass der Heuinfus etwa ö^/qq freie Salz- säure, etwa 10°;'o Zucker und Mageninhalt enthält und bei etwa 37^ gehalten wird. Auf so zubereiteten Nährböden wächst der Pilz sehr gut. B u s c a 1 i 0 n i hatte bereits die Sporenbildung und die Keimung der Sporen gesehen. Verf. beschreibt die Sporen genauer und ver- folgt ihre Keimung. Jörgensen hatte drei Typen der Sporen- keimung unterschieden. Unter diese passt der Modus der Keimung von S. gutUdatus nicht, sondern er bildet einen neuen Typus, der sich folgendermassen charakterisirt. Die Sporenmembran zerreisst, und es tritt eine mit eigener ZelUiaut versehene Hefezelle heraus, die nach Sprengung der Wand der Sporenmutterzelle zu sprossen beginnt. Ueber die Sprossung theilt Verf. ebenfalls einige Details mit, die aber über die Beobachtungen tJuscalionis nicht hinausgehen. Die Kerne, die von letzterem Autor gesehen si:id, koinite Verf. ebenfalls constatiren. BetretF dieser Einzelheiten vergleiche man die Arbeit selbst. Lindau (Herlin). LoilgO, B., Esiste cromatolisi nei nuclei normali vegetali? (Rendiconti della R. Accademia dei Lincei. Vol. VII. P. Sem. p. 282—290. Roma 1898.) Die Arbeit ist hauptsächlich gegen die Auffassung Cavara's gerichtet (1895 — 1897), dass Chromatolyse ein normaler und constanter Vorgang in den pflanzlichen Zellkernen sei, und dass die Kernkörperchen einer Verdichtung der Nahrung.sstoff'e in Zell- kernen dienen. Verf. hat gelegentlich eines Studiums der Schleimidioblasten bei den Cacteen (1897) nichts derartiges wahrnehmen können, und verwandte besondere Aufmerksamkeit auf den Gegenstand beim Verfolgen der Entwicklungsvorgänge der Pollenkörner bei den Cnlycanthaceen. Doch konnte er niemals finden, dass die Kern- körperchen aus zwei Stoffen (Plastin und Cliromatin, nach Cavara) 406 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. beständen. In Fällen, wo das Kernkörperchen nicht homogen, sondern von Hohlräumen durchsetzt ist, stehen diese nicht mit- einander in Communication; die Hohlräume sind daher nicht Alveolen (Cavara), sondern regellos auftretende Vacuolen. Eine Vacuole ist auch dasjenige, was Cavara als dem Plastin Zacharias' (dem Pjrenin Frank Schwarz') für identisch hält. Bei einigen Präparaten vermochte Verf. sich thatsächlich zu über- zeugen, dass Luft an der betreffenden in Frage stehenden Stelle vorhanden war. Hierauf erstreckte Verf seine Untersuchungen auch auf einiges von dem Untersuchungsmaterial Cavara 's. Er gelangte zum Schlüsse, dass die grossen Zellkerne der Idioblasten bei den Camellieen eine Membran besitzen, dass deren Centralkörper voll- kommen dem Kernkörperchen anderer Zellen entspricht, und dass die „winzigen Körperchen" darin nichts anderes als Vacuolen sind. Desgleichen wurden die grossen Zellkerne der Gefässeleraente von Cucurbita^ der secundäre Kern im Embrjosacke von Ornithogalum umbellatum einer erneuten Untersuchung unterzogen ; die Thatsachen sprechen alle gegen jene Auffassung Cavara's. SoUa (Triest). Nicotra, L., Ricerche antobiologiche sopra alcune Ofridee nostrali. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1898. p. 107 -115.) Verf. beschreibt einige Ergebnisse der vom ihm an Ophrydeen Sardiniens angestellten blütenbiologischen Beobachtungen. Anacamptis pyramidalis wird von Schmetterlingen ziemlich gut besucht ; die durch Insectenvermittelung befruchteten Blüten sind vorwiegend die unteren des Blütenstandes. Manchmal wurden auch Cetonien auf den Blüten beobachtet; wie weit aber diese an einer Blütenkreuzung theilzunehmen vermögen, darüber sagt Verf. nichts. Aceras anthropophora scheint von Insecten wenig besucht zu werden. Eigenthümlich ist, dass hier — wie bei einigen anderen Orchideen — die Fruchtanlagen nur einseitswendig sind. Barlia longebracteata wird je nach der Jahreszeit, im Allge- meinen aber wenig, von Insecten besucht. Zwar ist hier eine Staurogamie evident, doch könnte die Pflanze auch von einer Selbstbefruchtung directen Nutzen ziehen ; ob das auch stattfindet, kann Verf. nicht bestätigen. Auch hier sind die reifen Kapseln nur auf einer Seite des Blütenstandes angeordnet. Orchis lactea und 0. saccata sind eminent entomophil. 0. longicornu tritt in zwei Varietäten auf, eine dunkler ge- färbte, wohlriechende und eine blassere, nahezu geruchlose. Bei dieser Art ist der Sporn wie bei 0. Morio (vgl. Darwin) gebaut, aber ohne Nektar im Innern. Die Einfuhr des Pollens ist evident, nicht minder deutlich ist die Neigung der Pollenmassen, spontan aus ihren Säckchen herauszufallen. 0. rubra. Eine Zeit lang nach dem Aufgehen der Blüte neigt sich die Honiglippe nach oben, zum Schutze des Pollens; dieser Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. — Systematik. 407 Vorgang erfolgt, bei regnerischer Witterung, in kürzerer Zeit. Die Blüten werden aber wenig von befruchtungsverniittelnden Insecten besucht. Die Narbe ist reichlich, namentlich in den Winkeln, mit Klebeflüssigkeit versehen. Hier sind es meistens die mittleren Blüten des Blütenstandes, welche fructificiren. Oplirys aranifera wird wenig von Insecten besucht, immerhin dürfte eine Staurogamie vorkommen, da öfters in Blüten mit einer Fruchtanlage noch unversehrte Pollenmassen gefunden wurden. Aehnlich verhält sich 0. fusca ; 0. atrata weist hingegen einen reichlicheren Insectenbesuch auf, seltener ist dieser bei 0. lutea, die selten auch fructificirt. 0. bovibyliflora wird reichlich und mit Vortheil besucht. Am Ende der Honiglippe kommt eine kleine Fläche vor, die man als Pseudonektarium deuten könnte. 0. specidum ist wenig von Insecten besucht. 0. apifera zeigt Einrichtungen zu einer Selbstbefruchtung (vgl. Darwin). Bei dieser Art fällt überdies eine ausdrückliche Homoklinie auf, verbunden mit einer unveränderten Klebrigkcit der Haftscheibe. Serapias lingua dürfte, nach allen Beobachtungen, autogam sein. aS'. occulta zeigt constant und deutlich Autogamie, und nahezu alle Fruchtknoten erscheinen trotzdem zu Kapseln entwickelt, welche vollkommen reifen. Solla (Triest). Masters, Maxwell T., De Coniferis quibusdam Sinicis vel Japonicis adnotationes quaedara porrigit. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 4. p. 269—274.) Die Bestimmungen der von P. Faurie in Japan gesammelten Coniferen (35 Arten) des De Candoll e'schen und Boissi er- sehen Herbars werden mitgetheilt und bei dieser Gelegenheit die Unterschiede der oft verwechselten P. koraiensis Sieb, und Zucc, P. parviflora Sieb, et Zucc. und P. pentaphylla Mayr auseinander- gesetzt. Ferner werden als neue Arten beschrieben: Pinus (§ Strobus) scipioniformis Älast., ausgezeiclinet durch kurz und dick stabförmige Zapfen, und Cephalotaxiis Oliveri Mast. (= C. Grißthii Oliv, in Hook. Icon. Plant. 1933, von Hook. Fr, Brit. dec.) von dem indischen Typus unterschieden durch dichtere, vorn, abgerundete oder plötzlich mucronulate Blätter, abgerundete Bracteen u. a. Beide Novitäten wurden in llupc (C. -China) von Henry ge- sammelt. Diels (Berlin). Pottiiiger, E. and Praiii, D., A note on the botany of the Kach'in Hills north- ea st of Myitkyina. (Reo. Bot. Surv. Ind. Vol. I. 1898. No. XI. p. 215—310. Map i-n.) 408 Systematik und Pflanzengeographie. ^ Lieutenant Pottin g er liess auf einer Recognoscirungs-Expe" dition durch das Kachin - Gebiet (Oberes Irawadi - Gebiet? 25—27° nördl. Br., 95— 99« östl. L.) März bis Mai 1897 durch einen geschulten Eingeborenen eine Pflanzensammlung anlegen und veranlasste ferner, dass sie von Myitkyina aus während des Sommers weiter ergänzt wurde. So gelangten aus diesen vordem gänzlich unbekannten Districten 627 Species nach Calcutta, wo sie Prain bestimmte und ihre Bedeutung für die pflanzengeographische Charakteristik jener Regionen untersuchte. Pottinge r giebt als Einleitung eine kurze Schilderung seiner Reiseroute. Die Ausgangsstation Myitkyina liegt bei ca. 150 m ü. M. in einer Ebene, deren ehemals blühende Reisculturen durch Kriege 1882 verwüstet wurden; heute nun ist das Land von einem dichten Secundärbusch bedeckt. Die jährliche Regensumme in Myitkyina beläuft sich auf 250 cm ; die absolute Temperatur schwankt zwischen -j" 42" und -|~ 2". Das östlich höher (bei ca. 1400 m) gelegene Sadon hat im Winter bereits Fröste, seine Maximalwärme beträgt 30*^. Bis zum Chipwi-Kah (etwa 25" 8V2' n. Br.) trat man das Land stark angebaut, dann wurde es bergiger, und nur die engen Thäler waren cultivirt ; die höheren Berge schmückte dichter Urwald. Leider war es unmöglich, in diese Wälder Abstecher zu unternehmen, so dass von ihrer Flora nichts bekannt ist. Ebenso konnte im Gebirge bei der Ueberschreitung zweier Pässe von etwa 4000 bezw. oOOO m (um 26*^ 2' resp. 1') nichts gesammelt werden ; nur notirt als Hauptbäume wurden ein Pinus und eine andere Conifere. — Es beziehen sich also die folgenden Angaben fast ausschliesslich auf etwa 100 — 300 m ü. M. gelegenes Flach- oder Hügelland. Den Haupttheil der Abhandlung bildet der Art-Catalog, der neben dem speciellen Fundort das geographische Areal der betr. Art kurz angiebt, sowie auch Mittheilungen über Verwendung bei den Eingeborenen etc. enthält. Diese Aufzählung birgt manche interessante Thatsache. Unter den artenreicher vertretenen Familien stehen die Orchidaceen mit 77 Species an erster Stelle, daran reihen sich die Leguminosen mit 60, Acanthaceen 2Q, Rubiaceen 25, Urticaceen, Filices je 20, Euphorhiaceae 18, Compositae, ßcitamineae, Araceae 17, Verbenaceae 14, Gesneraceae 13, LiUaceae 11, Commelinaceae 10. Die Anzahl neuer Arten muss als verhältnissmässig be- deutend angesehen werden. Sie sind ohne Diagnose nur namentlich aufgeführt : OoniotJialamus pedtincular-ls King et Prain, SlercuUa cognata Prain, Taenio- 'chlaena hirmanica Prain, zweite Art einer bisher monotypischen Gattung Malesiens, Spatholobus Potfingeri Prain, Cruddasia insignis Praii;, neues Genus, verwandt mit Pueraria, Pueraria hella Prain, Dalbergia Kingiana Prain, Derris Jatifolia Prain, Bauhinia Potlingeri Prain, Hydrangea PoUingeri Prain, Terminalia argyrophylla King et Prain, Alsomiti-a puhigera Prain, Heptajjleurnm § Agalma Lawranceanum Prain, Mastixia euonymoides Prain, AlHngiuin Kingianum Prain, Opliiorrhiza Kingiana Prain, Paederia Ctmddasiana Prain, Agapeles Poltingeri Prain, neue Section der Gattung bildend, Aeschynanlhus pusilla Prain, Didymocarpus elatior Prain, Bulbophyllum fimbrilligerum King et Pantl., iJone Systematik und Pflanzengeographie. 409 karhinensis King et Pantl., Eulophia loiigehracfeala King et Pautl., Saccola- bium Crvddasianitm King et Pantl., Habenaria Cruddasiana Piain, //. Poltingeri King et Pantl., Ophiopogon cor-di/linoides Prain , Typhonium PoUingeri Prain, AmorpliophaJlus Cruddasiaiius Prain. Noch umfaiif^reiclier als diese Liste ist die Reihe der für Birma zum ersten Mal constatirten Species, deren Mehrzahl vom östlichen Himalaja oder Arracan-Assam her den Irawadi erreicht. Bei Eiigenia clavifiora Roxb. und Da2)hne pendula Sm. bilden die Standorte im Kachingebiete Punkte ihrer Nordgrenze. Wistaria chinensis wurde als neu für Hinterindien beobachtet. Im Schlusscapitel bespricht Prain Charakter und Be- ziehungen der Kachin-Flora, hauptsächlich nach statistischer jMethode. Das von Pottinger's Expedition berührte Gebiet war botanisch vorher unbekannt. Aber es grenzt im Westen an den von Griffith untersuchten Hukung-District^ im Südosten an das Taping-Thal, wo Anderson gesammelt hat. Mit beiden zeigt es grosse Uebereinstimmung. Die Flora des Taping-Thals wird zwar nach seiner politischen Zugehörigkeit im Index sinensis vonForbes undHemsley abge- handelt, besitzt aber nichts specifisch Chinesisches. Von den gesammelten Pflanzen Kachins kommen 173 (21^1 2 '^lo) auch in Taping vor. Davon gehen nur 78 weiter östlich nach China, und diese sind zu ^Is gemeine südostasiatische Arten. Zur Flora Hinterindiens östlich vom Irawadi, z. B. dem Shan-Gebiet, haben Taping sowohl wie Kachin nur geringe Beziehungen : Nur 4 Species sind auf Shan -Taping- Kachin beschränkt. Dagegen kommen noch 16 Arten des viel entlegeneren Ost-Himalaya resp. Assams vor. 5 sind in Kachin-Taping endemisch. Es ist also nur gerechtfertigt, das Tapingthal mit dem Kachin-District, wie sie beide tributär dem Ober-Irawadi sind, auch botanisch vereint zu betrachten. Mit beiden ist ferner das von Griffith besuchte Hukung- Gebiet zu verbinden. Denn 34 der Kachinpflanzen kehren dort wieder; nur 1 davon ist in ihrem Charakter östlich, 9 aber westlich, 4 endemisch. Daraus erhellt also die botanische Einheit des gesammten Ober-Irawarli-Beckens , soweit es heute bekannt ist (Hukung, Kachin, Taping) — und es wäre falsch, etwa den Westen zu Birma, den Osten zu China schlagen zu wollen. Die Beziehungen dieses Complexes — kurz O b e r - 1 r a w a d i - Region — zu seinen Nachbargebieten werden durch nochmalige Zusammenstellung der Verbreitungs-Verhältnisse sämmtlichcr Species und synoptische Tabellirung beleuchtet. Danach sind von ihren 627 Arten endemisch 53 (8,4a"/„), mit Indien gemeinsam 218 (34,76*'/o), mit dem Himalaja 416 (66,34"/o), mit dem Arracan- Assam Gebiet 522 (83,"^5'Vo), dem Shan-Gebiet 402 (64,11%,), Malesicn 228 (36,36%), mit China 195 (31,10%). Alles in allem kann nur bei 82 Species (13,07^/o) von vor- wiegend östlichem Charakter gesprochen werden , dagegen 308 410 Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Oekonomische Botanik). (47,54*'/o) dürfen als westlich gelten. Obwolil Kachin so dicht an China grenzt, kommen nur 31,10% überhaupt in China vor, und nur 3 Arten, Wistaria chiuensis, Rhododendron indicum und Rauioolßa chmeyisis, sind echt chinesisch. Das Ober-Irawadi Gebiet würde sich demnach am nächsten an die Assam-Arracan-Region anschliessen. Denn eine Berechnung des procentualen Charakters seiner floristischen Beziehungen zeigt für 40°/o der Species Assam-, 22,4^/0 Himalaja-, 21^1 ^ Shan-, IOjÖ^/q chinesische Verwandtschaft. Abgesehen von der mehr oder minder fühlbaren Unzulänglich- keit, die solclien statistischen Berechnungen ja stets anhaftet, möchte Referent nochmals daran erinnern, dass alle Ableitungen Prain's natürlich nur für die niederen Regionen des Irawadi-Beckens gelten; die höheren Gebirge und damit die ganze eigentlich autochthone Vegetation des Landes sind unerforscht geblieben. Ihre Kenntniss wird vermuthlich die erhaltenen Resultate ganz beträchtlich ver- ändern. Erst dann dürfte sich die wirklich natürliche Stellung des Gebietes definitiv entscheiden lassen. Diels (Berlin). Lemport, E., Ueber das Pepton der süssen Mandeln. (Pharmaceutische Zeitschrift für Russland. Band XXXVI. 1897. No. 36.) Die Arbeit bezweckt zu ermitteln, ob die süssen Mandeln ge- eignetes Material zur Gewinnung des Peptons liefern oder nicht? Die entschälten , emulgirten Mandeln wurden nach eintägigem Stehen mit überschüssiger Pikrinsäure versetzt und filtrirt. Dem Filtrate wurde Phosphorwolframsäure zugefügt, der Niederschlag wurde gewaschen, mit Aetzbaryt und Wasser verrieben und ab- filtrirt. Im Filtrat wurde der Baryt durch Kohlensäure gefällt, worauf es gekocht und filtrirt wurde. Der Rückstand wurde zur Trockne verdampft und bildete eine gelbliche Masse, die sich in Wasser leicht löste, Stickstoffreactionen gab und um ca. 30° nach links drehte. Allen Reaktionen zufolge enthält die Substanz neben Albumosen freies Pepton. Ausbeute 0,25°/o. Siedler (Berlin). The Cbiua Tree, Pride of Chi na- Nim. (National Druggist. Band XXVII. 1897. No. 12.) Der Baum, Melia Indica Brandis, ist in China und Indien heimisch, findet sich aber auch in den Golfstaaten. Er ist ein ornamentaler Baum, dessen kleine, lilafarbenen Blüten einen sehr angenehmen Geruch besitzen. Die Beerenfrucht hat V2 Zoll Durch- messer, die Gestalt eines kleinen Apfels und wird gierig von Vögeln gefressen, die aber durch den Genuss betäubt werden, vielleicht wegen eines Gehaltes der Frucht an Alkohol. Auch auf die Menschen hat die Frucht einen betäubenden Einfluss. Sie enthält ein bittersüsses Muss und ist ein Anthelminthicum für Medicinisch-pharmaceutische Botanik. — Oekonomiscbe Botanik. 411 Haustbiere. Die Rinde dient als Dekokt zu gleichem Zwecke auch für IMenschen. Die Wurzel ist ein Eramenagogum und Abortivum. Das Holz dient zu feinen Holzarbeiten. In China und Indien werden Bestandtheile des Baumes bei allen Krankheiten als Haus- mittel angewendet. Die Blätter dienen dort als wirklich sehr brauchbares Mittel bei Hautleiden, Wunden, Geschwüren, sowie als Insectenvertilgungsmittel. Aus dem Pericarp der grünen Frucht wird ein fettes Oel gepresst, welches als Anthelminthicuni wie bei Geschwüren Verwendung findet und als Liniment gegen Rheuma- tismus dient. Die Rinde ist ein Substitut der Chinarinde bei Malaria, sie enthält einen bitteren Stoff, der sclioii verschiedentlich isolirt wurde. Siedler (Berlin). Sayre, L. E., Stillingia root. (The Druggists Circular and Chemical Gazette. Vol. XLII. 1898. No. 1.) Der Verf. untersuchte aus verschiedenen Gegenden stammende Muster der Droge. Die Wurzel von Stillingia silvatica ist gross, holzig, es gehen von ihr zahlreiche, 1 — 3 Fuss hohe Stengel aus. Sie ist 20 — 30 cm lang bei 20 — 30 mm Durchmesser, fast cylindrisch, verzweigt, fest, runzelig, von bräunlicher oder heller Farbe. Der Bruch zeigt eine dicke Rinde und poröses Holz. Der Geruch ist angenehm, der Geschmack scharf und stechend. Sie enthält ätherisches Oel. In Schnitten durch ca. 1 cm dicke Wurzeln nimmt der centrale Holzcylinder ungefähr den halben Durchmesser der Wurzel ein. Die dicke Rinde enthält zahlreiche Bastfasern, welche von dünnwandigen Parenchymzellen umgeben sind, und gelbe Harzzellen. Im Holzcentrum sind die Elemente in radialen Reihen angeordnet. Die Zellen sind dünnwandig und etwas ge- streckt. Nach dem Centrum zu sind sie zusammengepresst und besitzen hier verdickte Wände. Das holzige Centrum ist von zahl- reichen Tracheiden durchsetzt, welche in vier oder fünf radialen Reihen sehr regelmässig angeordnet sind. Die Cambiumzone ist durch platte Zellen charakterisirt. Die Wurzel enthält bemerkens- werthe Mengen von Stärke in rundlichen Körnchen mit excentrischem Hilum. Siedler (Berlin). Enlalia japonica als Futterpflanze. (Tropenpflanzer. I. 1897. No. 12.) Die bisher nur als Ziergras bekannte Pflanze soll von Pferden jedem anderen Futter vorgezogen werden. In landwirthsciiaftlichen Kreisen Englands wird die Fnige in Erwägung gezogen, das japanische (jras als Futterpflanze einzuführen. Die Pflanze kommt auf sehr unfruchtbarem Buden fort. Sie dürtte vorzugsweise für die Tropen und Subtropen in Betracht kommen. Siedler (Berlin). 412 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Britteil, Jas. &nd Boulger, G. S., Biographical index of British aud Irish botanists. First Supplement (1893 — 1897). [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431. p. 443—446.) Hartwich, C, Georg Dragendorff. (Sep.-Äbdr. aus Berichte der deutschen pharmaceutischen Gesellschaft. Jahrg. VIII. 1898. Heft 8. p. 297—320. Mit Porträt.) Berlin (Gebr. Bornträger) 1898. Jepson, Willis L., Dr. G. N. Bolander, botanical explorer. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 10. p. 100—107. With portrait.) Bibliographie : Jackson, Daydon B,, Bibliographical note. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431. p. 441.) Erok, TIl. 0. B. N., Svensk botanisk Hteratur 1897. (Botaniska Notiser. 1898. Haftet 5. p, 225—240.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Bremant, Albert, Les sciences naturelles du brevet elementaire de capacite et des cours de l'ann^e complementaire, ouvrage faisant suite au certificat d'etudes primaires et renfermant toutes les notions de Zoologie, de botanique, de mineralogie, etc., indiquees par les arretes ministerielles des 27 juillet 1882 et 30 decembre 1884. 15. edition. 12". 314 pp. avec 250 grav. Paris (Hatier) 1898. Algen : Groves, H. and Groves, J., Notes ou British Characeae, 1895—1898. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431. p. 409 —413. Plates 391, 392.) Pilze: Mendel, Lal'ayette B., The chemical composition and nutritive value of some edible American Fungi. (American Journal of Physiology. Vol. I. 1898. No. 11.) Starbäck, Earl, Nägra märkligare skandinaviska ascomycetfynd. (Botaniska Notiser. 1898. Haftet 5. p. 201—219.) Williams, E. M., Common edibie and poisonous Amanitas, (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 5. p. 80—84. Illustrated.) Sixty years of British Mycology. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431. p. 438—439.) Flechten: Britzelniayr, Max, Cladonien-Abbildungen. 30 Tafeln mit Text. Augsburg ("Selbstverlag) 1898. M. 6.— Williams, T. A., Half hours with Lichens. II. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 5. p. 77—80.) Williams, T. A., A rare Liehen. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 5. p. 85—86.) Muscineen : Pearsoil, W. IL, Scalia Hookeri in West Inverness. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431. p. 441.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu uas gefällige IJebersendung von Separal-Abdrücken oder wenigstens um Angabe do? Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdet ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. D r. U.hl wor m, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 413 Gefässkryptogamen : Shaw, Walter R., The fertilization of Onoclea. (Annais of Botany. Vol. XII. 1898. No. 47. p. 261—285. Witb plate XIX.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: AberSOli, J. H., Die Aepfelsäure der Ciassulaceen. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. XXXI. 1898. p. 1432.) Bourquelot, ISur la physiologie du gentianose. (Journal de Pharinacie et de Chimie. 1898. No. 8.) Bourqiielot, Em., Ueber die Physiologie der Gentianose. Ihre Spaltung durch lösliche Fermente. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. p. 1045. — Chemisches Ceutralblatt. Bd. I. 1898. p. 1137.) Bourqnelot et Ilerissey, Sur la matiere g^latineuse (pectine) de la racine de gentiaue. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1898. No. 10.) Fickert, C, G. H. Theodor Eimers Ansichten über die Entstehung der Arten. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XIII. 1898. No. 38. p. 445 — 447.) Gedoelst, Louis, Progr^s de la biologie cellulaire depuis 1888. (Extrait du Compte Rendu des travaux du Congres bibliographique international tenu u Paris 1898.) 8". 14 pp. Paris (Au Siege de la Soci^t^) 1899, Gerard, Sur les Cholesterines des v^g^taux inferieurs. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1898. No. 8.) Hämmerle, Jliau Andres, Zur physiologischen Anatomie von Polygonum cuspidatum Sieb, et Zuccar. [Inaug.-Disseit. Göttingen.] 8°. 70 pp. Göttingeu 1898. Hopkins, C. G., The chemistrv of the corn kernel. (University of Illinois. Agricultural Experiment Station Urbana. 1898. Bulletin No. 53, p. 129—180. With 2 fig.) Kremers, Edw. und James, M. M., On the occurrence of methyl salicylate. (Pharmaceutical Review. Vol. XVI. 1898. No. 8.) Lippmann, E. 0. von, Ueber eine harzartige Substanz aus Rübensaft. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 1898. p. 674.) Mac Dougal, D. T., Studies in plant physiology. I. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 5. p. 73—77.) Solereder, H., Systematische Anatomie der Dicotyledonen. Lief. 2. gr. 8". p. 241—480. Mit Abbildungen. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1898. M. 9.— Systematik und Pflanzengeographie: Bennett, Arthnr, Elatine Hydropiper L. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431, p. 440.) Bennett, Arthur, Melampyrum cristatum L. in Hants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431. p. 441.) Bennett, Arthur, Isle of Man plants, (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898, No. 431. p. 441—442.) Britten, Jas., Notes on Hoya. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 43t. p. 413—418.) Britten, Jas., Habenaria viridis var. bracteata. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431, p. 437 — 438.) Cogniaax, A. et Goossens, A., Dictionnaire iconographique des Orcbidoes. No. 17—19. Bnixelles (Impr. J. Havermans) 1898. Du Bois, Constance G., The Torrey pine. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 5. p. 84—85.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilieu, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nut/.pÜanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 181. gr. 8". 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Willi. Engelmann) 189«. Subskr.-Preis M. 1.50, Einzelpreis M. 3. — Erikson, Johau, Fiunes Dianthus arenaria» i Buliuslän? (Botaniska Notiser. 1898. Haftet 5. p. 223.) 414 Neue Litteratnr, Feilden, H. W., The flowering plants of Novaya Zemlya etc, [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431. p. 418—436.) Flenrow, A.j Liste des plantes du gouvernement de Vladimir. K^sume. (Bulletin de la Society Imperiale des Naturalistes de Moscou. 1898. No. 1. p, 181—183.) Uolmberg, Otto R., Spergula arvensis L. var. oligogonata, nova var. (Botaniska Notiser. 1898. Haftet 5. p. 221—222. 1 Fig.) Jepson, Willis L., Beckwithia, a new genus of Ranunculaceae. (Erythea. Vol. VI. 1898, No. 10. p. 97—99. With 1 plate.) Marshall, Edward S., Cerastium arcticum Lange. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 431. p. 440.) Nordstedt, E., Ett par ord om de svenska Odontites-arterna. (Botaniska Notiser. 1898. Haftet 5. p. 219—220.) Pittier, H., Primitiae florae Costaricensis. Tome II. Fascicule 1. Smith, John Donuell, Polypetalae (Pars). (Extr. des Anales del Institute Fisico- Geografico Nacional. T. VJII.) 8°. 126 pp. San Josd de Costa Rica, A. C. 1898. Doli. 1.- Schumann, E., Gesamtbeschreihung der Kakteen. (Monographia Cactacearum.) Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Kakteen von K. Uirscht. Lief. 11. gr. 8". p. 641 — 704. Mit Abljildungen. Neudamm (J. Neumann) 1898. M. 2.— Shoolbred, TV. A., Carex Sadleri Linton in North Uist. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVL 1898. No. 431. p. 442.) Svanlund, J. F. £., Aldre förekomst af Scirpus parvulus. i Sverige. (Botaniska Notiser. 1898. Haftet 5. p. 223—224.) Swan, Liliau M., Sisyrinchium aufjustifolium in Co. Cork. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVl. 1898. No. 431. p. 442.) Palaeontologie : Siegert, L., Die versteinerungsführenden Sedimentgeschiebe im Glaeialdiluvium des nordwestlichen Sachsens. (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. LXXI. 1898. Heft 1/2. p. 37—138. Mit 8 Figuren im Text.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Pieters, A. J., Dwarfed plants. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 5. p. 86.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Cinchona-Caltivatiou and its pioneers. (British and Colon. Drugg. 1898. No. 19.) Costerus, J. C, Double nutmegs. (Annales de Buitenzorg. XVI. 1898. p. 90.) Cupu-assu. (Kew Bulletin. 1898. No. 136, 137.) Cuzner, A. T., Arrow-Root, Cassava and Koonti. (American Journal of Pharmacy. Vol. LXX. 1898. No. 4.) Denuiston, R. H., Veratrum viride and V. album L. (Pharmaceutical Archives. I. 1898. No. 3.) Dethan, Sur l'ipecacuanha stri^ majeur (Psychotria emetica Mutis). (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1898. No. 8.) Einhorn, A. und Baumeister, E., Ueber einige Derivate des Caffe'ins. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. XXXt, 1898. p. 1138.) Evans, J., Untersuchung käuflicher Muster von Benzoe und Guajakharz. (Pharmaceutical Journal. 1898. p. 507.) Evans, J«, An examination of commercial samples of Benzoin and Guajacum resin. (Pharmaceutical Journal. 1898. No. 1457.) Giftiglieid der zaden van Pachyrhizus angulatus Rieh. (Teismannia. VIII. 1898. p. 585.) Greiner, K., Giftige Boragineenalkaloide. (Pharmaceutische Zeitung. 1898. No. 20.) Gurney, Notes on the colouring matter of Eriococcus coriaceus and the wax of Ceroplastes rubens. (Chemist and Druggist of Australasia. Vol. XIII. 1898. No. 3. p. 95.) Neue Litteratnr. 415 Uauansek, T. F., Zur Fälschung des Piments. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. Heft 4.) Hebert, A., Kecherches sur la presence de l'acide cyauhydrique chez diverses plantes. (Bulletin de la Societ^ chimique de Paris. S^r. III. T. XIX — XX. 1898. No. 7. p. 310 ff.) Eain, Jos., Ueber die Senegawurzel. (Pharmaceutische Post. XXXI. 1898. No. 29, 30.) Kremers, Eler, Oleum Hyoscyami coctum. (Pharmaceutisclie Post. 1898. No. 18. p. 202.) Lewis, F., Ceylon tea-box wods. (Journal Soc. of Arts. 1898. p. G66.) Lowe, C. B., A study of grease wood. (American Druggist and Ph. Rec. Vol. XXXII. 1898. No. 397.) Miliard, Edgar J., Note on the Indian and American resius of Podophyllum. (Pharmaceutical Journal. Ser. IV. 1898. No. 1448.) Nayler, W. A. H., Alkaloidal constituents of Cascarilla bark. (Pharmaceutical Journal. &er. IV. 1898. No. 1447.) Paris, Gr., lieber die Verwertung der Kakaoschalen. (Zeitschrift für Unter- suchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. Heft 6. p. 389.) Peckolt, Th., Heil- und Nutzpflanzen Brasiliens aus der Familie der Anacardia- ceae. (Berichte der Pharmaceutischen Gesellschaft. VIII. 1898. Heft 5.) Pederseu, G., Zur Kenntniss der Aloe. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXVI. 1898. No. 3.) Planclion, Cola cordifolia. (L'Union pharm. Vol. XXXIX. 1898. No. 4.) Sterfte van hee door het eten van Cestrum vespertinum L. (Landbouwjournal V. Kaap de Goedo Hoop. De XII. 1898. p. 175.) Vindevogel, Cimicifuga racemosa. (Medecin. 1898. No. 11.) Vindevogel, Colchique et colchicine (Hertel). (Medecin. 1898. No. 13.) Vindevogel, Coloquinthe et colocynthine. (Medecin. 1898. No. 16.) Willis, R., Production of Ginseng in the northern portion of Korea. (F'harm. Era. Vol. XIX. 1898. No. 17.) B, Moeller, Alfred, Ueber dem Tuberkelbacillus verwandte Mikroorgauismen. (Sep.-Abdr. aus Therapeutische Monatsschrift. 1898. November.) 4". 7 pp. 5 Figuren. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Berklioat, A. H., Caoutchouc cultuur. (Ind. Merc. 1898. No. 17.) Bömer, A., Ueber afrikanischen Muskatwein. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. p. 495.) Burrill, Thomas J. and Blair, Joseph C., Orchard cultivation. (University of Illinois. Agricultural Experiment Station Urbana 1898. Bulletin No. 52. p. 105—114. With 13 Plates.) Dafert, F.'W., Kaffeecultuur in Brazile. (Ind. Merc. 1898. No. 18, 19.) Gawalowski, A., Ueber Filtrierpapiere des Handels. (Oesterreichische Chemiker-Zeitung. I. 1898. No. 2, p. 58.) (ireshoff, M., Ind. nuttije planten No. 42: Eriodendron anfractuosuni DC. (Ind. Merc. 1898. No. 14.) Keller, W., Ueber Hopfen. (Deutsche Chemiker-Zeitung. XIII. 1898. No. 11.) Lookeren-Campagne, C. J. vaii, Indigo. (Bulletin van het Koluniaal-Museum te Haarlem. Mai 1898.) Maiden, J. H., Useful australean plants. No. 49 : Panicum pyguiaeum R. Br No. 50: Eucalyptus eugenioides Sieb. e. a. („Stringy bark"). (Agric. Gaz N. S. Wales. 1898. p. 32.) Mouillefert, P., Trait^ des arbres et arbrisseaux forestiers, industriels et d'ornenient cultiv^s ou exploitcs en Europe et plus particulierement en France, donnant la description et l'ntilisation de plus de deux mille ([untre cents especes et deux mille varict^s. 2 vol. in 8". et atlas in 8^ de 195 planches. Texte, partie I (R^nunculac^es jY Legumineuses), XVI, ü88 pp. texte, partie II (T^rebinthac^es i Graminces) [fin], p. 689—1403. Paris (P. Klincksieck) 1892—1898. 416 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Specimens of plants and fruits used by natives of Zululand as food. (Kew Bulletin. 1898. No. 135.) Tscherniak, Erich, Ueber Veredelung und Neuzüchtung landwirthschaftlicher und gärtnerischer Gewächse. (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. LXXI. 1898. Heft 1/2. p. 1—16.) Ulsamer, J. A., Unsere einheimi.schen Beeren in Garten, Feld und Wald. 3. Aufl. 8". 76 pp. Mit Abbildungen. Kempten (Joh. Kösel) 1898. M. —.60, kart. M. —.80. Yaiiilla in Seychelles. (Kew Bulletin. 1898, No. 136, 137.) Wirtz, Gr.5 Eine neue Kaffeefälschung. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. Heft 4.) Wortmann, Julius, Ueber Fehler, welche bei Anwendung von Reinhefen ge- macht wurden. [Vortrag.] (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinhandel. 1898. No. 41.) 8». 14 pp. Varia: Juranville, Ciarisse, La voix des fleurs. Paris (Larousse) 1898. 5. Edition. 18° XIV, 200 pp. Fr. 2.— Personalnachrichten . Ernannt: Dr. T. F. Hanausek zum correspondirenden Mitgliede der kais. königl. Gartenbau Gesellschaft in Wien. — C. A. ßarber zum Director der Gouvernementsgärten in Madras. — J. W. Blailkiiisliip zum Botaniker am Landwirthschafts-Colleg von Montana. Dr. B. Schmid in Tübingen hat sich an der dortigen Universität für Botanik habilitirt. Gestorben: Dr. James Edward Tierney Aitcfaisoii am 30. September in Kew. Inhalt. ^Wissenschaftliche Original- Miitth eilungen. Ludwig, Nachträgliche Bemerkungen, p. 398. Trne and Hnnkel, The poisonous eflfect exerted on living planta by phenols. (Conclud.), p. 391. Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer und europäischer Torfmoose, p. 385. Instmmente, Präparations» Tin«! Conservations-Mlethotien etc., Buscalioni, Der Sudan in und seine Verwen- dung in der botanischen Mikrotechnik, p. 398. Katz, Ueber die quantitative Bestimmung der Alkaloide in Tinkturen, p. 399. Botanische Grärten und. Institute, p. 400. Keferate. The China Tree, Pride of China-Nim, p. 410. Eulalta japonica als Futterpflanze, p. 411. Lemport; Ueber das Pepton der süssen Mandeln, p. 410. Longo, Esiste cromatolisi nei nuclei normal! vegetali?, p. 405. Masters, De Coniferis quibusdam Sinicis vel Japonicis adnotationes quaedamporrigit, p.407. Nicotra, Ricerche antobiologiche sopra alcune Ofridee nostrali, p. 406. Oltmanns, Zur Entwickeluugsgeschichte der Florideen, p. 401. Pottinger and Prain, A note on the botany of the Kachln Hills noi-th-east of Myitkyina, p. 407. Sayre, Stillingia root, p. 411. Wilhelnii, Beiträge zur Kenntniss des Saccha- lomyces guttulatus Buscal., p. 404. Neue Litteratur, p. 412. Person alnaohrichten« Dr. Aitchison f, p. 416. C. A. Barbar, p. 416. J. W. Blankinship, p. 416. Dr. Hanansek, p. 416. Dr. Schniid, p. 416. Der heutigen Nummer liegt ~Reichardt's Flngschrii'ten- Cyklns Nr. 6« bei. Die nächste Nummer erscheint in 14 Tagen. Ansg^egeben : 7. December 1898. Drack und Verlag von Oebr. äotthelft, Kgl. Hofbnchdruckerei in Caaael. Band LXXVI. No. 13. XIX. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^# für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben enter Mitwirkimir «»hjreieiier Gelehrtea Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marbnrg. Zugleich Organ des Botanischen Tereins in München, der Botaniska 8ällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af ^Naturveteuskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 52. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1898. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Beiträge zur Kenntniss exotischer und europäischer Torfmoose. Von C. Warnstorf in Neuruppin. (Schluss.) 7. Sphagnum cucullatum Warnst. In Stärke und Habitus ü;evvi88en Formen des S. rufescenz ganz ähnlich, graugrün und z. Th. röthlich braun. Rinde des Stengels 1 schichtig , Holzkörper meist schön gelb- braun. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXXVI. 189fi. 27 418 Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer Torfmoose. Stengelblätter im Verbältniss zur Grösse der Pflanze klein, 0,86 — 1,14 mm lang und am Grunde 0,57 mm breit, zungenförmig, an der abgerundeten Spitze kappenförmig, rings gleichbreit gesäumt. Hyalinzellen oft durch eine Querwand getheiltj ent- weder nur gegen die Blattspitze oder bis zur Mitte herab fibrös, innen fast ganz porenlos, aussen aber in den fibrösen Zellen mit kleinen, z. Th. schwach beringten, meist aber ringloseu Löchern an den Commissuren. Astbüschel 4 — 5 ästig, 2 oder 3 abstehende stärkere, etwa 20 mm lange Aeste nach der Spitze verdünnt und locker beblättert. Blätter gross, eilanzettlich, etwa 2,57 mm lang und wenig über 1 mm breit, an der ziemlich breit gestutzten Spitze grob gezähnt, rings schmal gesäumt, besonders in der unteren Hälfte an den Seitenrändern eingebogen, aufrecht abstehend, nicht einseitswendig, trocken ohne Glanz. Hyalinzellen reichfaserig, auf der Blatt- innenfläche fast ganz ohne Löcher, aussen auf der ganzen Blattfläche mit zahlreichen mittelgrossen, meist unbe- ringten Poren in Reihen an den Commissuren, gegen den Blattgrund grösser und mehr vereinzelt. Chlorophyllzellen im Querschnitt rechteckig bis trapezisch, centrirt, mit den beiderseits verdickten Aussenwäuden freiliegend ; Hyalin- zellen biconvex. Brasilien : Rio Grande do Sol, S. Leopoldo, Hamburger Berg, am 22. November 1892 leg. C. A. M. Lindman no. 126 (Hb. Brotherus). 8. Sphagnum Lindmanii Warnst. Pflanzen niedrig, etwa 3 — 4 cm hoch, unten gebräunt, nach oben grau- oder weisslich oder z. Th. blassbräunlich. Rinde des schwachen Stengels einschichtig, aus mittelweiten dünn- wandigen Zellen bestehend ; Holzkörper bleich, gelblich oder bräunlich. Stengelblätter gross, zungenförmig, etwa 1,72 — 1,9 1mm lang und am Grunde 1,20 mm breit, rings schmal, gegen die abgerundete Spitze durch septirte Zellen gesäumt und hier schwach ge- zähnelt, durch die breit eingebogenen Ränder fast kappen- förmig. Hyalinzellen nicht durch Querwände getheilt, bis zum Blattgrunde reich faserig; auf der Innenfläche der Blätter nur mit sehr vereinzelten kleinen Eckporen, aussen in der oberen Hälfte des Blattes mit kleinen, schwach beringten, nicht in ununterbrochenen Reihen an den Commissuren stehenden Löchern. Abstehende Aeste meist einzeln, kurz und dick, nach der Spitze wenig verdünnt. Blätter derselben dachziegelig gelagert, nicht einseitswendig, r un dli ch- o va 1 , etwa 1,20 mm lang und 0,91 mm breit, sehr hohl, an der abgerundeten, kaum gestutzten Spitze schwach gezähnt, an den Seitenrändern schmal gesäumt und breit einge- bogen. Hyalinzellen reichfaserig, auf der Blattinnenseite fast ganz porenlos, nur hin und wieder mit sehr vereinzelten wahren oder Pseudoporen, aussen dagegen mit zahlreichen kleinen, schwach beringten, in unterbrochenen Reilien an den Commissuren stehenden Löchern. Warnstorf, Beitrüge zur Kenntniss exotischer Torfmoose. 419 Chlorophyllzellen im Querschnitt dreieckig, mit der Basis des Dreiecks am Aussenrande gelegen und innen von den stärker vorgewölbten Hyalinzellen gut einge- schlossen oder trapezisch bis tonnen förmig, dann die Hyalinzellen beiderseits fast gleich convex und die grünen Zellen auf beiden Blattseiten freiliegend. Paraguay: San Bernardino, „ad marginis fontis" am 10. November 1893 unter no. 345 und Villa Rica „in graminosis uliginosis" am 3. August 1.S93 leg. C. A. M. Lindman unter no. 263 (Hb. Brotherus). 9. /Sphagnum batumense Warnst. 18 95 in litt, ad Zickendrath. In Schriften der Naturforscher-Gesellschaft in Danzig. N. F. Bd. IX. Heft 2. 1896. Pflanze sehr kräftig, grossköpfig und in niedrigen, grau- oder bläulich-grünen Rasen. Rinde des Stengels einschichtig. Stammblätter sehr gross, eiförmig, bis 2,57 mm lang und lj43 mm breit, an der abgerundet-gestutzten Spitze gezähnt oder etwas ausgefasert und an den mehr oder weniger eingebogenen Seitenrändern rings schmal und gleichbreit gesäumt. Hyalinzellen meist bis zum Blatt gründe fibrös und hin und wieder durch eine Quer- wund get heilt, auf beiden Blattflächen mit zahlreichen kleinen beringten Poren in der oberen Blatthälfte, auf der Aussenseite meist etwas mehr, von Pseudoporen unterbrochen und gewöhnlich in Reihen an den Com- missuren, gegen die Blattbasis nur mit Spitzenlöchern in den oberen oder unteren Zellecken. Astbüschel 4 — 5 ästig ; 2 oder 3 stärkere, rundbeblätterte, nach der Spitze allmählich verdünnte, bis 27 mm lange Aeste bogig abstehend, die übrigen dem Stengel angedrückt. Blätter der ersteren sehr gross, länglich-eiförmig, bis 4 mm lang und 2 mm breit, au der breit gestutzten Spitze gezähnt, an den schmal gesäumten Rändern wenig oder nicht eingebogen. Hyalinzellen reichfaserig, auf der Blattinnen- fläche in der oberen Hälfte nur mit kleinen, vereinzelt in den Blattecken stehenden Poren, in der unteren Hälfte viel zahlreicher und z. Th. in Reihen an den Commissur e n, unmittelbar über der Basis des Blattes nur mit Spitzenlöchern ; a u f d e r Aussenfläche des Blattes gegen die Spitze hin fast ganz porenlos, nur in der Mitte gegen die Seitenränder hin mit vereinzelten kleinen wahren Poren, die sich zumeist mit Innenporen decken oder auch mit zahlreichen Pseudoporen. Chlorophyllzellen im Querschnitt rechteckig bis tonnenförmig oder auch z. Th. trapezisch und dann mit der längeren parallelen Seite am Aussenrande gelegen ; Wäude derselben meist rings gleichstark verdickt, beiderseits freiliegend, und von den beiderseits convexen Hyalin- zellen nicht eingeschlossen. Batum: Sümpfe in der Nähe dos schwarzen Meeres am 17. Juli 1894 leg. 0. A. Fedtschenko. 27* 420 Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer Torfmoose. Wenn icb in Schriften der Naturforscher - Gesellschaft in Danzig. N. F. Bd. XI. Heft 2. (1896) diese Art in Bezug auf Porenbildung^ der Astblätter mit Sph. inundatum in Verbindung bringe, so liegt dabei ein Beobachtungsfehler zu Grunde insofern, als nicht, wie 1. c. gesagt, die Hyalinzellen der Astblätter an der Aussenfläche zahlreiche Poren aufweisen, sondern auf der Innenfläche, so dass das Sphagnum batumense mit Sph. crassicladum in nahe Verwandtschaft tritt, von welchem es wahrscheinlich nur eine Form darstellt, die fast allein durch abweichende Porenbildung in den Stengelblättern verschieden sein dürfte. IV. Sphagna cuspidata. 10. Sphagnum nano-porosum Warnst. Pflanzen sehr zart und von einem sehr schwächlichen Sph. cuspidatum habituell nicht zu unterscheiden. Rinde des Stengels 1-, stellenweis am Umfang auch 2 schichtig^ deutlich vom bleichen Holzkörper abgesetzt. Stengelblätter mittelgross, zu ugen f ö r mig , etwa 1,14 mm lang und am Grunde 0,56 mm breit, an der Spitze durch die ein- gebogenen Seitenränder meist fast kappen förmig und beim Ausbreiten hier leicht einreissend, schmal gestutzt und gezähnt oder etwas ausgefasert ; bis zum Grunde schmal und fast gleich- breit gesäumt. Hyalinzellen bis zur Mitte und weiter herab fibrös, auch die Basalzellen mit zarten Fasern, fast sämmt- lich durch eine schräg verlaufende Querwand getheilt; auf der Blattinnenfläche mit zahlreichen, oben kleinen, nach unten allmählich grösser werdenden, gegen die Spitze t heil weis stark beringten Löchern an den Commissuren, resp. zu beiden Seiten der Theilungswände, gegen den Blattgrund in der Wandmitte, aussen fast nur mit Spitzenlöchern. Astbüschel 4 — 5 ästig, 2 etwas stärkere, kurze Aestchen ab- stehend, die übrigen hängend. Blätter der ersteren klein, lanzettlich, etwa 1,14 mm lang und 0,46 mm breit, durch 3 — 4 Reihen enger Zellen gesäumt, nicht serrulirt, an der schmal gestutzten Spitze gezähnt, trocken kaum oder nicht uudulirt, weit herab an den Rändern eingebogen. Hyalinzellen reichfaserig, gegen die Blattspitze hin und wieder 1 Zelle septirt; auf der Innenfläche der Blätter in der oberen Partie mit sehr kleinen Löchern in fast allen Zellecken, welche mitunter bis in die Wandmitte treten, aussen nur mit wenigen, überaus winzigen Spitzenlöchern und gegen die Spitze hier und da mit wenigen grösseren Pseudoporen an den Commissuren. Chlorophyllzellen im Querschnitt breit-trapezisch, mit der längeren parallelen Seite am Aussenrande gelegen und mit den rings gleich starken Wänden beiderseits freiliegend ; Hyalinzellen innen etwas stärker vorgewölbt. Port Stanley (Hb. Prof. Dr. E. Fischer, Bern). Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer Torfmoose. 421 11. Sphagnum Ungiiaefolium Warnst. Habituell einem Sph. recurvum oder gewissen Formen von Sph. cuspidatum ähnlich. Rinde des Stengels 2 — Sschichtig, vom bleichen Holz- körper deutlich abgesetzt. Stengelblätter ziemlich gross, bis 1,28 mm lang und am Grunde 0,86 mm breit, dreieckig-zuugenförmig, an der ab- gerundeten Spitze klein gezähnelt und schmal gesäumt, Saum nach unten stark verbreitert. Hyalinzellen eng und schlauchförmig, häufig durch eine schräg verlaufende Querwand getheilt, in der apicalen Blatthälfte vereinzelte Zellen mit Faserbändern oder sämmtliche hyaline Zellen faserlos; innen ohne Löcher, aussen in der oberen Hälfte des Blattes mit vereinzelten grösseren oder kleineren Membranlücken in der Wandmitte. Astbüschel 4 ästig, 2 stärkere Aestchen abstehend, die übrigen dem Stengel angedrückt. Blätter der ersteren in den Köpfen trocken schwach-wellig und mit der oberen Hälfte fast sparrig zurückgebogen, an den unteren Aesten fast ungewellt und dachziegelig gelagert, lanzett- lich, etwa 1,50 mm lang und 0,57 mm breit, an der schmal gestutzten Spitze gezähnt und eingerollt, Seitenränder durch etwa 4 Reihen enger Zellen schmal gesäumt, aber nicht gezähnt. Hyalin- zellenmit breiten Faserbändern ausgesteift, nicht selten durch eine Querwand getheilt, auf der Blatt innenfläche mit zahlreichen runden, mittelgrossen, schwach- oder unberingten Poren in der Nähe der Commissuren, in den septirten Zellen aber auch zu beiden Seiten der Quer- wand; aussen in der oberen Blatthälfte mit wahren kleinen Spitzenlöchern und ausserdem mit zahlreichen, meist in kürzeren oder längeren Reihen an den Com- missuren stehenden starkberingten Pseudoporen, gegen die Basis gewöhnlich nur mit einem oder mehreren etwas grösseren wahren Löchern in den oberen Zellecken. ChlorophA'llzelleu im Querschnitt 3 eckig bis trapozisch, mit der Basis des Dreiecks, resp. der längeren parallelen Seite des Trapezes am Aussenrande gelegen *, Hyalinzellen innen stärker vorgewölbt und die grünen Zellen hier einschliessend oder letztere beiderseits frei- liegend. Neu-Seeland leg. Dali (Hb. Brotherus). 12. Sphagnum Wattsii Warnst. Pflanzen einem bleichen, zarten Sph. cuspidatum habituell sehr ähnlich. Rinde des Stengels 2schiclitig, vom blciclicn Holz- körper deutlich abgesetzt. Stengelblätter gleichscheukelig- dreieckig, an der schmal gestutzten Spitze gezähnt und hier an den Rändern eingerollt, 1 — 1,37 mm lang und am Grunde 0,50 — 0,70 mm breit, breit ge- säumt, Saum nach unten nicht oder wenig bis stark v e r - 422 Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss exotischer Torfmoose. breite rt; Hyalinzellen häufig septirt, bis zur Blatt mitte oder bis zum Grunde fibrös, innen in den Zellecken oder in der Wand mitte zwischen den Fasern mit runden ring- losen Löchern, aussen nur mit vereinzelten Spitzenlöchern. Aeste zu 3 — 4 in einem Büschel, davon zwei stärkere, längere ab- stehend. Blätter derselben schmal, lang-1 anze ttlich , 1,57 bis 2,14 mm lang und 0,43 mm breit, an der breit gestutzten Spitze ge- zähnt, schmal gesäumt und weit herab an den nicht gesägten Rändern eingerollt , locker gelagert , trocken schwach-wellig bis fast ganz glatt und mit Neigung zur Einseitswendigkeit. Hyalinzellen mit Ringfaser-, stellenweis mit Spiralfaserbändern; auf der Blattinnenfläche mit mittelgrossen runden, ringlosen oder achwach beringten Löchern in den Zellecken beson- ders dort, wo mehrere Zellecken zusammenstossen, aussen nur mit kleinen Poren in den oberen oder unteren Zellecken und hin und wieder mit kleinen Eckporen. Zweihäusig; cf Aeste in der Antheridien tragenden Region rostbraun ; Hüllblätter eiförmig, gestutzt und gezähnt, meist bis zum' Grunde fibrös, innen mit beringten Poren in den Zell- ecken; obere Fruchtastblätter breit zungenförmig, an der abgerundeten Spitze ausgerandet, rings breit gesäumt, aus beiderlei Zellen gewebt; Hyalinzellen in der oberen Blatt hälfte z. Th, zart fibrös, innen mit grossen, runden, ringlosen Löchern in der Wand mitte und aussen mit kleinen Spitzen- löchern. Chlorophyllzellen im Querschnitt trapezisch und mit der längeren parallelen Seite am Aussenrande gelegen, seltener stellen- weis dreieckig ; im ersteren Falle beiderseits freiliegend, im letzteren Falle innen von den Hyalinzellen eingeschlossen. Neu- Süd- Wales: Richmond River 189(3 leg. W. W. Watts no. 1 113 und 1024; leg. A. Heugh no. 1131 (Hb. Brotherus). Dem Sph. cuspidatum am nächsten stehend und von diesem mit Vorsicht zu unterscheiden. 13. Sphagnum annulatum Lindberg fil. in litt. 1898. Pflanze kräftig und fast von der Stärke und dem Habitus gewisser Formen des Sph. obtusum oder zarter und schwächer; in den Köpfen schön semmelbraun (ob immer?). Stengelrinde scheinbar fehlend und von dem gelblichen Holzkörper nicht abgesetzt. Stengelblätter ziemlich gross, dreieckig-zungeu- förniig, durchschnittlich 1 mm lang und am Grunde ebenso breit, an der abgerundeten Spitze durch Resorption der obersten hyalinen Zellwände etwas ausgefasert, mit breitem, nach unten stark verbreitertem Saume. Hyalinzellen im unteren und mittleren Blatttheile eng schlauchförmig, nach oben weiter und kürzer, nicht durch Querwände get heilt, beider- seits porenlos, aber im mittleren apicalen Blatttheile mit rudimentären oder z. Th. vollkommenen Fasern, selten ganz ohne Fasern. Wamste rf, Beiträge zur Kenutniss exotischer Torfmoose. 423 Astbüscliel meist 4 ästig ; 2 stärkere, nach der Spitze aUmählich verdünnte, etwa 15 mm lange Aeste bogig abstehend und nach unten gerichtet, die übrigen schwächeren Zweige dem Stengel angedrückt. Blätter der ersteren anliegend, nur die der inneren Schopfäste mit ab- gebogenen Spitzen, trocken nicht oder schwach wellig, glanz- los, lanzettlich, etwa 2,15 mm lang und 0,8G mm breit, an der schmal- gestutzten Spitze klein gezähnt, durch 3 — 4 Reihen enger Zellen schmal gesäumt und an den nicht gesägten Rändern weit herab eingebogen. Hyalinzellen sehr reichfaserig, auf der Blattinnenfläche in der oberen Hälfte mit zahlreichen kleinen bis mittel- grossen, in der Regel ringlosen Löchern; auf der ganzen Blatt- aussenseite mit überaus zahlreichen, meist in 2 Reihen stehenden kleinen Poren an den Commissuren oder in der Mitte der Zellwände, gegen die Spitze hin star kringig und in Perlschnur reihen, die wahren Löcher mitunter durch Pseudoporen unterbrochen; nach der Blattbasis allmählich grösser und schwach beringt oder ringlos. Chlorophyllzellen im Querschnitt dreieckig, mit der Basis des Dreiecks am Aussenrande gelegen und freiliegend, innen allermeist von den eine Strecke mit einander verwachsenen Hyalinzellen überwölbt und gut eingeschlossen, ganz ähn- lich wie bei vielen re curvum -Formen. Diese neue ausgezeichnete Art aus der C u sp idatum-Gi'uppe wurde von Harald Liudberg am 1. Juli 1897 in Karelien im südöstlichen Theile von Finland bei Sakkola in stagnirenden Sümpfen in Gesellschaft von Sphagnum obtusum, S. recurvum var . amblyphyllum, S. platyphyllum und S. subsecundum entdeckt und mir freund- lichst mitgetheilt. Am 6. August 1898 sammelte dieselbe Pflanze Dr. Zickendrath in Moskau in einem grossen Torfmoorsumpf bei Kurowo, etwa 50 km von Moskau, wo dieselbe grosse Theile der Torflöcher aus- füllt. Die Hauptvegetation ausser Sphagna bilden in diesem Moor Calla palustris, Carices, Ledum palustre, Andromeda calyculata und Birkeugebüsch. Von S. Dusenii, welchem S. ann u 1 a tu m unzweifelhaft nächstver- wandt ist, weicht letzteres ab durch fehlende Stengelrinde, porenlose Stammblätter, auf der Blattaussenseite auftretende, viel zahlreichere, in der Spitze slarkberingte Poren und auf der Blattinnenfläche gut ein- geschlossene dreieckige Chlorophyllzcllen. Sph. mendocinum Süll, et Lesq. aus Californien mit dem Sph. annulatum ebenfalls in Beziehung steht, ist verschieden durch 2 bis 3 schichtige Stengelrinde, reichporige Stengelblätter und durch die auf der Aussenfläche der Astblätter sehr kleinen, meist unberingten, nur an den Commissuren stehenden Poren. Während des Druckes dieser Arbeit erhielt ich das S. annulatum von Zickendrath auch aus einem Hochmoorsumpfe von Kosino bei Moskau zugesandt, woselbst es von ihm am 2. October er. gesammelt worden war. Diese Form ist schön dunkel-scmmelbraun und besitzt un- gewellte, dicht dachziegelig anliegende A8tl)l;itter, wodurch die abstehenden Aeste drehrund erscheinen. Wegen dieser letzteren habe ich diese Form als var, tereti-ramosum bezeichnet. 424 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Erklärung gegen Herrn Dr. 0. Kuntze. In der Einleitung zu der vor Kurzem veröffentlichten Revisio Generum plantarura III, 2 von O. Kuntze finde ich, abgesehen von anderen anstössigen Stellen, folgenden Satz (III, 2, p. 35, Anmerkung) : „Die Centralleitung (des Kgl. Bot. Museums) entbehrt offenbar in Folge Ueberarbeitung der zur Sache nöthigen Ordentlichkeit. " Es sei mir, der ich im Museum nicht minder zu Hause bin als O. Kuntze und der ich seit 38 Jahren dasselbe benutze, die Erklärung gestattet, dass dieses Institut überhaupt erst während der letzten 10 Jahre, und Dank eben der verbesserten Verwaltung, einen Grad von Brauchbarkeit erlangt hat, der sicher von keinem anderen der Welt übertroffen wird. Wer das Museum, wie es 1860, ja auch noch 1880 war, gekannt hat, wird dies zugeben müssen. Ich muss gestehen, dass ich selten irgend wo auf ein Urtheil gestossen bin, das meinen Gerechtigkeitssinn in höherem Grade verletzt hat, als diese so offenbar böswillige Aeusserung. Berlin, 1. November 1898. Prof. Dr. G. Schweinfurth, Berichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Versammlung der Section für Botanik, am 18. März 1898. Herr Dr. C. v. Keissler zeigt mehrere interessante Pflanzen aus dem botanischen Universitätsgarten vor. Sodann spricht Herr Dr. W. Figdor auf Grund eigener Unter- suchungen: Ueber die Ursachen der Anisophyllie. Zum Schlüsse hält Herr M. Rassmanu einen Vortrag: Ueber interessante Pflanzenfunde in Nieder- O est er reich. Hiervon wäre besonders zu erwähnen Lathyrus aphaca L. von Türkenschanze und Nieder-Oesterreich. der Türkenschanze und von Sievring in Wien als neu für Versammlung der Section für Botanik am 15. April 1898. Der Obmann der Section, Herr Prof. Dr. G Beck v. Manna- getta, legt wegen Ueberbürdung mit Berufsgeschäften seine Stelle K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 425 nieder. Gleichzeitig sieht sich auch der Schriftführer Herr Dr. L. Linsbauer wegen seiner Uebersiedelung nach Pola genöthigt, auf seine Function zu verzichten. Versammlung der Section für Botanik am 20. Mai 1898. Die nothwendigen Neuwahlen werden vorgenommen. Zum Obmann wird Herr Prof. Dr. C. Fritsch, zum Schriftführer Herr Dr. C. V. Keissler gewählt. Sodann legt Herr J. Dörfler eine Serie interessanter Pflanzen von der Insel St. Paul im Behringsmeer vor. Versammlung der Section für Botanik am 17. Juni 1898. Herr 0. Abel hält einen Vortrag, und zwar zunächst: Ueber Beobachtungen an Orchideen der österreicliischen Flora (zum Theil enthalten in dessen Arbeiten : „Ueber einige OpÄryc?ee?i" [Verh. d. zool. botan. Ges. 1898] und „Zwei für Nieder- Oester- reich neue hybride Orchideen"' [ibid. 1897]), sodann Ueber Fortschritts- und Rückschlags-Erscheinungen in der Orchideen -^\\xte,. Hiebei kommt der Vortragende zu dem Schlüsse, dass erstens die Anordnung der Monstrositäten einem ganz bestimmten Gesetze unterworfen ist, und dass zweitens eine von unten nach oben allmählich schwächer werdende rückschlagende Tendenz, überzählige Glieder der inneren Kreise zu erzeugen, besteht, während gleich- zeitig in derselben Richtung eine Zunahme der fortschrittlichen Tendenz zu bemerken ist, Glieder des Sepalenkreises labelliform zu gestalten. Hierauf demonstrirt Herr L. Keller einige Pflanzen aus Nieder- Oesterreich von neuen Standorten. Sodann legt Herr Prof. Dr. C. Fritsch die neue Litteratur vor. Schliesslich zeigt Herr 0. Abel ein Exemplar von Daphne Blagayana Frey., welches er im heurigen Frühjahr am Ostrc bei Samobor nächst Agram gefunden hat (nach Herrn Dr. C v. Keissler ein neuer Standort, zugleich der erste für Croatien). Es wäre noch zu erwähnen, dass in der am 23. März 189b abgehaltenen Generalversammlung der zoologisch - botanischen Gesellschaft unter anderm' Herr Professor Dr. C. Fritscli einen Vortrag: Ueber die geographisch -morphologische Methode der botanischen Systematik hielt. Keissler (Wien). 426 Instrumente etc. — Neue Litteratur, Instrumente, Präparatlons- und Conservations- Methoden etc. Fischer, R., Test for hydrocyanic acid in Mitchella repens. (Pharmaceutic Review. Vol. XVI. 1898. No. 3.) Formänek, J., Ueber die Bestimmung des Zuckers auf elektrolytischem Wege. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. No. 5. p. 320.) Fran^ois, Maurice, Probe auf die Reinheit des Theobromins. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1898. No. 7. p. 521. — Chemisches Centralblatt. 1898. II. p. 66.) Tortelli et Ruggeri, Recherche de l'huile de coton dans las huiles comestibles. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 1898. No. 9.) Nene Litteratur.' Geschichte der Botanik: Sommier, S., Parole in morte del prof. G. Gibelli. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1898. No. 7. p. 189—193.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Capodnro, Marias, Essai sur les noms patois des plantes meridionales les plus vulgaires. [Suite.] (Le Monde des Plantes. 1898. No. 105/106. p. 175 — 176.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Pokorny, Naturgeschichte für Bürgerschulen in 3 Stufen. Bearbeitet von J. Gugler. gr. 8«. 1. Stufe: 12. Aufl. II, 142 pp. Mit 165 Abbildungen und 1 Tafel „Essbare Schwämme" in Farbendruck. — 2. Stufe: 10. Aufl. IV, 164 pp. Mit 166 Abbildungen. Leipzig (G. Freytag) 1898. Geb. in Leinwand k M. 1.60. Algen: Largaiolli, V., Le Diatomee del Trentino. (Bullettino della Societä Veneto- Trentina di Scienze naturali. Tomo XL Padova 1898. No. 3. p, 124—127.) Pilze: SydOTT, P.j Index universalis et locopletissimus nominum plantarum hospitum specierumque omnium fungorum has iucolentium, quae e sylloge fungorum Saccardiana et e litteratura mycologica usque ad finem anni 1897 in lucem edita. gr. 8". VII, 1340 pp. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1898. M. 77.— Flechten: Olivier, H., Lichens du Chili. (Le Monde des Plantes. 1898. No. 105/106. p. 193.) Muscineen : Bescherelle, Em., Bryologiae japonicae supplementum. I. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 17/18. p. 280—284.) Gefässkryptogamen : Poulsson, E., Farmakologiske undersogelser over Aspidium spinulosum. (Videnskabsselkabs, Christiania, Forhandlingar. 1898. No. 3.) 8". 45 pp. Stockholm (Jacob Dybwad i Komm.) 1898. 75 0re. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfi"eutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdec ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtig^ werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtatrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 427 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Allen, Alfred H., On the synthesis of albumin. (Pharmaceutical Journal. No. 1470. 1898. p. 242.) Baccarini, P. e Sclllaniä, V., Contributo alla organografia ed anatomia del Glinus lotoides L. (Contribuzioni alla biologia vegetale della R. Istituto botauico di Palermo. Vol. II. 1898. Fase. 2. p. 83 — 129. 6 pl.) Boniiier, Gaston, Exp^rieuces sur la production des caracteres alpins des plantes par l'alternance des temperatures extremes. (Comptes rendus des s^ances de l'Acadeniie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 6. p. 307 — 312. 1 fig. dans le texte.) Borzi, A., Note di biologia vegetale. (Contribuzioni alla biologia vegetale della R. Istituto botanico di Palermo. Vol. II. 1898. Fase. 1 e 2. p. 43—80. Brlzi, A., Suir impoUinazione nel geuere Cueurbita. (BuUettino della Societi ßotanica Italiana. 1898. No. 7. p. 217 — 222.) Brunner, Heinrich, Ueber die Homologen des Theobromins. (Sehweizerische Woehenschrift für Pharmacie, XXXVI. 1898, p. 303. — Cbemisehes Central- blatt. II. 1898. p. 474.) Chatin, Ad., Du nombre et de la symetrie des faisceaux lib^roligneux du petiole dans la mesure de la gradation des esp^ces veg^tales. Monoeotyledones. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 6. p. 301—307.) Dassonville, Charles, Influence des sels min^raux sur la forme et la structure des vegetaux. [Suite.] {Revue gdn^rale de Botanique. T. X. 1898. No. 114, Uü. p. 2.38-260, •> A, •^ , t Bot.Centralblatt Bd.LXSVI 189S Tüf. W. A.C:Hof. >\rtist.iinst,.Geb'r.Gotl]ielft,Casse": Botan. fenlralblall. fiil. LWVI. im U l o o .5c (q: A/ p: 3. <§; I. MuM\ gez. Artist. Anstalt Gebr. Gottheirt, Cassei. MBI. WHOI LIBRARY UH lASS 7 a / ^/ Y V^iC-^";'' «'" ^.^^^^ ^^^^1 , * 4-.. it^^.-- '-.-:-y.^Ma r^ hüN^ i^P! 1 1* Jr«^ ar ^1 iyr^iäM^^^H HBX:. . ■^^m. ^^^^H *«• > • -* yif* «Ib "%»^^ ^' \ ^^ *■ ^^' • •* ^,-'« ■» ^ i '^^ ik ^r* .V ^