»-*«3k*». •^<, . -<'. -••^ < 't -/ > jr^u^iß-JL Botanisches Centralblatt Eeferirend.es Organ für das ßesainiitseliiet fler Botaiü fles In- ifl Aiislaies. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhiworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Zwanzigster Jahrgang. 1899. I. Quartal. LXXIVII. Band. Mit 9 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruekerei. 1899. XI ^ ö Bd. LXXVIL u. „Beihefte". Bd. VIII. 1899. Heft 4/5 *) Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik. Hansen, Zur Geschichte und Kritik des Zellenbegriffes in der Botanik. 21 II. Nomencatur und Terminologie. Brenner, Euphrasia hebecalyx Brenn., Namen einiger Uredineen-Gattungen. förut E. micrautha Brenn. B. 325 (Orig.) 2 Chahert, Sur quelques Renoncules. 34 Fenzig, Flora populäre Ligure. Primo Fridcrichsen , Die Nomenclatur des contributo allo studio dei nomi ßubus thyrsoideus. [Orig.) 331 volgari delle piante in Liguria. Mallier, Was ist Boldoa repens Spr. ? r, i -na t-. i i- j if^ • \ QOQ rrahn, Pnanzennamen. Erklärung der {Orig.) 329 botanischen und deutschen Namen Kuntze, Protest gegen die Schweinfurtb- ^^^ Jq Deutschland wildwachsenden sehe Erklärung. (Orig.) 259 ^nd angebauten Pflanzen, der Zier- , Ueber Puccinia und betreffende sträucher, der bekanntesten Garten- Magnus'sche Einwände. {Orig.) 298 ^^^ Zimmerpflanzen und der aus- Magnus, Ueber die von O. Kuntze ländischen Culturgewächse. B. 241 vorgenommenen Aenderuugen der Stenstrvm, En namnfräga. B, 242 III. Bibliographie. I'ons, lUustrazione dei Eanunculus del Pons, I Eanuncoli dell' „Ecphrasis" di Catalogus plantarum agri florentini Fabio Colonna. 211 di P. A. Micheli. B. 318 Saccardo, Di tre autografi malpighiani nell'Orto botanico di Padova.B. 241 IV, Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Beck, Ritter von, Alpenblumen des Bokorny, Lehrbuch der Pflanzen- Semmering-Gebietes. Colorirte Ab- physiologie mit besonderer Rücksicht- bildungeu von 188 auf den nieder- nähme auf Landwirthschaft und österreichischen und nordsteierischen Gährungsindustrie. 117 Alpen verbreiteten Alpenpflanzen. Icones Bogorienses (Jardin Botanique 215 de Buitenzorg). Fase. I. 218 V. Kryptogamen im Allgemeinen: Cypers, v., Beiträge zur Kryptogamen- Millspaugh and Nvitall, Flora of West- flora des Riesengebirges. Pilze. II. Virginia. 415 Laubmoose. I. 65 ixanong, Upon Raised Peatbogs in Pound and Clements, The phyto- the Province of New Brunswick. geography of Nebrasca. I. General B. 354 survey- B. 345 *■■) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. * IV VI. Algen: Beijerinck, Notiz über Pleurococcus Overton, Notizen vulgaris. 198 Casfracane, I processi di riproduzione e qnello di moltiplicazione in tre tipi di Diatomee. B. 242 Chmjelewsky, Die Pyrenoide. 108 Cleve , Diatoms from Franz Josef Land collected by the Harmsworth- Ja.'kson-Expedition. B. 245 — — , Treatise on the Phytoplankton of the Atlantic and its tributaries and on the periodical changes of the Plankton of Skagerak. B. 245 JDe Wildeman, Notes mycologiques. Fase. X. B. 256 Gerassimoff, Ueber die Copulation der zweikernigen Zellen bei Spirogyra. 196 Groves and Groves, On Characeae collected by Mr. T. B. Blow in the West-Indies. 403 Klunzinger, Die Lehre von den Schwebewesen des süssen Wassers oder Untersuchungsweisen und Er- gebnisse der Limnoplanktologie mit besondererRücksicht auf die Fis« herei. B. 247 Kurkuck, Ueber marine Vegetations- lälder. B. 249 Loew, Bemerkung über die Giftwirkung von Phenolen. {Orig.) 259 VII, Allescher, Verzeichniss in Süd Bayern beobachteter Pilze. Abtheilung IV. Hysreriaceae , Discomycetaceae et Tuberaceae. 2o6 Arcangeli, Brevi notizie sopra alcune plante. B. 338 Boudier, Sur une nouvelle esp^ce de Chitonia, le Ch. Gennadii Chat, et Houd. B. 253 Bourquelot, Les ferments solubles. 311 Britzelmayr, Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr anfge stellten Hymenomyceten Arten. {Orig.) 356, 395, 4/J3 Bubdk, Ueber ein neues Synchytrium aus der Gruppe der Leucochytrien. B. 255 — — , Zweiter Beitrag zur Pilz- flora von Böiinien und Nordmäliren. B, 256 Büchner und Rupp , Alkoholische üähriing ohne Hefezellen. 7. Mit- theilung. B. 380 Carlea et Nivihre , Inöuence des niatiferes colorantes Bur la fermen- tation des vins roiiges tr^s color^s. B. 382 über die Grünalgen des Ober-Engadins. 162^ Reinhold, Meeresalgen von der Insel Rhodos, gesammelt von Lehrer Nemetz. 308 Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Stuhlmann in Ost-Afrika gesammelten Desmidiaceen, be- arbeitet unter Benutzung der Vor- arbeiten von Prof. G. Hieronymiis. B. 243 — — , Ueber einige von Professor Lagerheim in Ecuador und Jamaica gesammelte Blattalgen. 65 — — , Ueber einige von Knut Bohlin in Pite Lappmark und Vesterbotten gesammelte Süsswasseralgen. 403 Schmidt, Beobachtungen über Wasser- blüten. B. 248 Schmula, Ueber die Gattung Coelo- sphaerium dubium Grün, 65 Stenroos, Das Thierleben im Nurmi- järvi-See. Eine faunistisch-bioloeische Skizze. VI. B. 302 West, William and West, G. S., On some North Americain Desmidieae. 114 — — and — — , On some Desmids of the United States, 198 Zacharias, Ueber einige interessante Funde im Plankton sächsischer Fisch- teiche. 265 Pilze: Charrin, Les d^fenses de rorganisme en pr^sence des virus. B. 374 Cypers, v., Beiträge zur Kryptogamen- flora des Riesengebirges, Pilze. IL Laubmoose. I. 65 Czapek, Ueber Orseille - Gährung. B. 381 De Wildeman, Notes mycologiques. Fase. X. B. 256 Ganong, Upon Raised Peatbogs in the Province of New Brunswick. B. ü54 Goethe, Bericht der Königlichen Lehr- anstalt für Obst-, Wein- und Garten- bau zu Geisenheim a. Rh. 1896/97. 363 Harn/ton, Bacteria content of hailstones. 266 Hauser, Zur Vererbung der Tuberkulose, 223 Heim, Lehrbuch der Bakteriologie mit besonderer Berücksichtigung der bakteriologischen Untersuchung und Diagnostik. 66 Henckel, Zellkerne bei Mucor, 61 Hiratsiika, Notes on some Melampsoreae of Japan. IL B. 254 ■Jaap, Zur Pilzflora der Insel Sylt. 367 Johnson, Britton and Jenkins, Vejje- tation experiments on the availability of nltrogen in certain nitrogenous materials. B. 382 Juel, Die Kerntheilung in den Basidien und die Phy logenie derBasidiomy celen. 267 Katz, Die regulatorische Bildung von Diastase durch Pilze. 114 Klehahn, Vorläufige Mittheilung über einige Culturversuehe mit Kostpiken. B. ti55 Küster, Zur Kenutniss der Bierhefe. B. 380 Kiintze, lieber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände. (Orig.) 298 Lagerheim, Mykologische Studien. I. Beiträge zur Kenntniss der parasiti- schen Pilze. 1—3. 405 Lindner, Monilia variabilis, eine formenreiche und rassenspaltige neue Pilzart. 67 LipjJert, Beitrag zur Biologie der Myxomyceten. 199 Lister, Notes on Mycetozoa. B. 253 — — , Myzetozoa of Antigua and Dominica. 69 Loew, Bemerkung über die Giftwirkung von Phenolen. (Orig.) 259 London, Zur Lehre über das Gelbfieber. B. 375 Ludwig, Ein neues Vorkommen der Sepultaria arenosa (Fckl.) Rehm. {Orig.) 353 Magnus, Der Mehlthau auf Syringa vulgaris in Nordamerika. B. 254 — — , Ueber die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen Gattungen. (Orig.) 2 — — , Ein neues Aecidium auf Opuntia spec. aus Bolivien. 115 — — , Eine neue Phleospora. 309 Massalongo, La Peronospora della Canapa. 133 Mc. Aljnne, Ueber die Anwendung von Fungiciden bei Weinstöckeu. B. 366 Meissner, Studien über das Zähewerden von Most und Weiu. 375 MiUspaugh and Nuttall, Flora of West- Virginia, 415 Observations on recent cases of mu- shroom poisoning in the district of Columbia. B. 366 Oudemans, Beitäge zur Pilzflora der Niederlande. 266 Pater, Eine Beobachtung über Puccinia Malvacearum Mont. B. 254 Patouillard, Champignons nouveaux ou peu connus. 116 Prillieux und Delacroix, Die Gelb- sucht, eine durch Bakterien hervor- gerufene Rübenkrankheit. B 364 Puriewitsch, Die Zerlegung der Glycoside durch Schimmelpilze. 109 — — , Ueber den Einfluss des Nähr- stofifes auf den Gasumtausch bei der Athmung der Schimmelpilze. 109 Rick, Zur Pilzkunde Voralbeigs. IL 69 Rieder, Weitere Mittheilung über die Wirkung der Röntgenstrahlen auf Bakterien, sowie auf die menschliche Haut. B. 250 Rolland, Excursioni mycologiques dans le midi de la France et notamment en Corse, en Octobre 1897. 367 Rostrnp, Biologische Arter og Racer. B. 298 Rolhert, Sclerotien in den Früchten von Melampyrum pratense. 106 Roze, Un uouveau type generique des Schizomyc^tes. 14 Saccardo, Contribuzione alla micologia veneta e modenese. 367 Schostakowitsch, Mykologische Studien. 14 — — , Actinomucor repens n. gen. et n. spec. 200 Smith, Das Welken der Wassermelone und andere durch Fusarium hervor- gerufene Welkkrankheiten. B. 361 , New or rare british Fungi. 309 Soraxier, Die diesjährige Gladiolen- Krankheit. 133 Treichel, Fleischpilze aus dem Kreise Bereut. B. 255 Tsiklinskij Ueber thermophile Mikro- organismen. B. 373 Ward, A violet Bacillus from the Thames. 67 Wehmer, Die Bakterienfäule (Nasstaule) der Kartofl'elknoUen. B. 365 Woronin, Zur Black-Rot-Frage in Russ" land. B. 365 Wortmann, Ueber einige seltnere, aber in diesem Sommer theilweise stark auftretende Erkrankungen der Wein- trauben. B. 362 VIII. Flechten: Arnold, Eichenes exsiccati. 63 — — , Lichenologische Ausflüge in Tirol. 116 Britzelmayr, Die Eichenen der Flora von Augsburg. 207 Czapek, Ueber Orseille-Gährung. B. 381 VI Darhishire, Monographia Rocelleorum. 407 Ganong, Upon Raised Peatbogs in the Province of New Brunswick. B. 354 Harmand, Lichens de Lorraine. Fase. 11, 12. B. 258 Kernatock, Lichenologische Beiträge. 206 Millspaugh and Nuttall, Flora of West- Virginia. 415 Peirce, On the mode of dissemiation and on the reticulations of Ramalina reticulata. B. 257 Pound and Clements , The phyto- geography of Nebrasca. I. General survey. B. 345 Wainio, Lichenes quos in Madagascaria centrali Dr. C. Forsyth Major a 1896 coUegit. 69 — — , Lichenes in Erythraea a Doct. K. M. Levander a. 1895 coUecti. 69 — — , Lichenes a G. F. Scott-Elliot in viciniis montis Ruwenzori (0** 5' 1. a.) in Africa centrali annis 1893 — 1894 coDecti. 70 IX. Muscineen: Armatur i, Su alcune impronte del trias. 219 Bescherelle, Nadeaudia Besch. genus novum, B. 264 — — , Contribution 4 la flore bryo- logique du Tonkin. IV. note. B. 271 Beat, Fabroleskea, a new genus of Mosses. 200 Bomansson , Bryum litorum species. B. 264 Camphell, The Systematik position of the genus Monoclea. 368 Correna, Ueber die Vermehrung der Laubmoose durch Blatt- und Spross- steeklinge. ^ 1 Cypers, v., Beiträge zur Kryptogamen- flora des Riesengebirges. Pilze. II. Laubmoose, I. 65 Dixon , Plagiothecium Milllerianum Schimp. in Britain. 368 Forest-Heald, de, A study of regeneration as exhibited by mosses. 205 Oanong, Upon Raised Peatbogs in the Province of New Brunswick. B. 354 Orevilliua, lieber den morphologischen Werth der Brutorgane bei Aula- comnium androgynum (L.) Schwgr. 19 Hamilton, Sphagnum Austini. 201 Herzog, Quelques mousses interessantes du Grand-Duche de Bade. B. 268 Holler, Die Moosflora von Memmingen und dem benachbarten Oberschwaben. 270 Howe, New American Hepaticae. B. 259 JacJcson, Tortula intermedia Berk. in Leicestershire. 70 J'önaaon, Beobachtungen über die Wachs- thumsrichtung bei den Moosen. B. 271 — — und OUn, Der Fettgehalt der Moose. B. 273 Kindberg, Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. IL III. {Orig.) 49, 385 Lühne, Das Sporogon von Anthoceros und dessen Homologien mit dem Sorus der Farne. 164 Macvicar, Mastigophora Woodsii (Hook.) Nees in Inverness-sbire. B. 258 Maaaalongo , Due nuove generi di Epatiche. 14 — — , Nuovo Elmintocecidio scoperto suUa Zieria julacea Schimp. 131 Millspaugh and Nuttall, Flora of West- Virginia. 415 Müller, Bryologia provinciae Schen-Si chinensis ex coilectione Giraldiana. IIL B. 270 — — , Analecta bryographica An- tillarum. 15 Pound and Clements , The phyto- geography of Nebrasca. I. General survey. B. 345 Rahenhorst, Kryptogamen- Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abtheilung III. Die Laubmoose von K. Gustav Limpricht. Lieferung 33. Hypnaceae. B. 264 Renauld, Prodrome de la flore bryo- logique de Madagascar, des Masca- reignes et des Comores. 201 Sjuserc, Die Moosflora des mittleren ' Ural. 62 Steinhrinck, Der hygroskopische Mecha- nismus des Laubmoosperistoms. 310 Stephani , Species Hepaticarum. A. Riccia Mich. B. Eicciella. B. 259 — — , Species Hepaticarum. B. 262 Theriot, Pseudoleskea Artariaei sp. n. B. 264 — — , Decouverte de deux Mousses uouvelles pour la France. B. 264 — — , Hepatiques de la vall^e de la Romanche. 309 vn Thdriot, Excursions bryologiques dans Th^rtot, Notes sur la flore de France, la vall^e de la Romanche (Dauphin^). 272 30'J Wheldon, The Mosses of South Lan- ^.^cashire. B. 'JG9 X. Gefässkryptogamen:] Ädamovic, Die Vegetationsformell Ost- serbiens. B. 339 Denner, Dritter Nachtrag zu dem Ver- zeichnisse der Phanerogamen und Gefässkryptogamen der Umgebung von Fulda, B. 331 Fedtschenko und Fedtschenko, Beitrag zur Flora des südlichen Altai. 415 Oelert og Ostenfehl, Nogle Bidrag til Islands Flora. B. 343 Kirk, Notes on the botany of the East Cape district. B. 351 Lühne, Das Sporogon von Änthoceros und dessen Homologien mit dem Sorus der Farne. 164 Millspaugh and Xuäall, Flora of West- Virginia. 415 Ostenfdd, Botrychium simpIex Hitchcock i Danmark. ß. ü76 Potmd and Clements, The phyto- geography of Nebrasca. I. General survey. B. 345 Schibier, Ueber die nivale Flora der Landschaft Davos. 214 Westermaier, Ueber die ersten morpho- logischen Differenzirungen am Pha- nerogamen-Keimliug. Vorausgeschickt ein Manuskript Carl von Nägeli's: Embryobildung bei den Gefäss- kryptogamen. 122 Whitwell, Botrychium matricariaefolium A. Br. and Botrichium lanceolatum Angst, in Britain. 310 XI. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Atkinson, Report upon some preli- minary experiments with Röntgen rays on plants, B. 288 Baltz, Zum Laubabfall unserer Wald- bäume. B. 397 Baranetzky, Sogenannte bicollaterale Gefäs.sbündel. 106 — — , Die Ursachen der Richtung der Seitenzweige der Bäume. 108 Baroni, Notizie suUa fioritura di alcune piante della Cina. B. 353 Battandier et Malosse, Sur un alcaloide nouveau (Retamine). B. 371 Belajew , Die Centrosomen in den spermatogenen Pflanzenzellen. 61 Bode, Zur Reindarstellung des Chloro- phylls. iOrig) 81 Bokorny, Lehrbuch der Pflanzen- physiologie mit besonderer Rücksicht- nahme auf Landwirthschaft und Gährungsindustrie. 117 Bonnier, Experiences sur la production des caract^res alpins des plantes par l'alternance des temp^ratures extremes. B. 301 Bourquelot et Eerissey, Sur l'hydrolyse de la pectine de gentiane. B. 290 — — , Sur l'existence dans l'orge germee d'un ferment soluble agissant sur la pectine. B. 290 — — , Les ferments solubles. 311 Bräutigam, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Rosaceen-Bastarde. B. 308 Bühler, Studien über die Baumgrenze im Hochgebirge. B. 330 Busse, Eine neue Kardamomenart aus Kamerun. '228 Callsen, Beiträge zur Kenutniss der in den Samen von Lupinus angusti- folius und Lupinus perennis var. polyphyllus enthaltenen Alkaloiden. B. 287 Castracane, I processi di riproduzione e quelle di moltiplicazione in tre tipi di Diatomee. B. 242 Catterina, Studi sul nucleo. 123 Chalert, Sur quelques Renoncules. 34 Chmjelewsky, Die Pyrenoide. 108 Correns, Ueber die Vermehrung der Laubmoose durch Blatt- und Spross- stecklinge. 17 Cotipin, Sur la toxicite du chlorure de sodium et de l'eau de mer i l'egard des veg^taux. B. 358 Czapek, Ueber Orseille-Gährung. B. 381 — — , Ueber einen interessanten Fall von Arbeitstheilung an Laubblättern. 279 Dannecker, Ueber Bau und Entwicke- lung hohler, ameisenbewohnter Orchideen - Knollen, nebst Beitrag zur Anatomie der Orchideen-Blätter. B. 300 Darwin, Observations on stomata. 30 Dassonville, Influence des sels mineraux sur la forme et la structure des vegetans. B. 291 Daicson, Nitragin and the nodnlus of Leguminous plants. 156 Deinega, Beiträge zur Kenntniss der Entwicklungsgeschichte des Blattes und der Anlage der Gefässbündel. 276 VIII Denniston, The structure of twigs of Fraxinus americana L, 170 De Vries, lieber die Abhängißfkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. (Orig.) 289, 321 DiecJc, Phytochemische Studien. B. 276 Diels, Stoffwechsel und Structur der Halophyten. 118 Dunstn7i and Henry , A chemical examinatiou of constituents of Indian and American Podophyllum, 169 Ewart, The effects of tropical Insolation. . 311 Fedtschenko und Fleroff, lieber Bau und Verbreitung der Coniferen Turkestans. 337 Forest-Heald, de, A study of regeneration as exhibited by mosses. 205 Franz, Ein Beitrag zur Kali- und Thomasphosphatfrage auf mittleren kalkhaltigen Böden. B. 386 Gadamer, lieber den Ursprung des Senföls aus der Wurzel von Cochlearia Armoracia. 37 Gallardo, Flores e insectos. B. 296 , Samen und Früchte. B. 296 Ganong, lipon polyembryony and its raorphology in Opuntia vulgaris. B. 293 Le „Guauchi chic" : La Garrine. B. 371 Geiger, Beiträge zur pharmakog- nostischen und botanischen Kennt- niss der Jaborandi-Blätter. B. 367 Gentile, Fioriture precoci invernali nei dintorni di Porto Maurizio. B. 352 Gerassimoff, lieber die Copulation der zweikernigen Zellen bei Spirogyra. 196 Gilg, lieber Gummi, Copale und andere Harze Afrikas. 40 Goiran , Casi di fioritura precoce. B. 352 Gonnermann, Die Entstehung des Zuckers in der Rübe. B. 280 Graehner, lieber die Bildung natürlicher Vegetationsformationen im nord- deutschen Flachlande. 212 Grevillius, lieber den morphologischen Werth der Brutorgane bei Aula- comnium androgynum (L.) Schwgr. 19 Grüss, lieber Oxydasen und die Guajakreaction. B. 282 Günther, Die Phänologie, ein Grenz- gebiet zwischen Biologie und Klima- kunde. B. 352 Ihiherlandt, lieber den Entleerungs- .ipparat der inneren Drüsen einiger J'utaceen. 263 Haherlandt, lieber die ßeizbewegungen und die Reizfortpflanzung bei Bio- phytum sensitivum DC. 341 Hansen, Zur Geschichte und Kritik des Zellenbegriffes in der Botanik. 21 Hartwich, Weitere Mittheilungen über das Gummi von Angra Pequena. 425 — — , lieber eine interessante Sarsa- parille. 38 Hefter, lieber Pellote. 374 Heinricher, Notiz über die Keimung von Lathraea Squamaria L. 302 — — , Die grünen Halbschmarotzer. II. Euphrasia, Alectorolophus und Odontites. 302 , Gegenbemerkungen zu Wettstein's Bemerkungen über meine Abhandlung „Die grünen Halbschmarotzer. I." 307 , Erwiderung auf die Kritik meines Originalreferats im „Botanischen Centralblatt" durch Prof. v. Wettstein. 307 Henckel, Zellkerne bei Mucor. 61 Hildebrand, lieber eine zygomorphe Fuchsia-Blüte. (Orig.) 177 Hockauf, lieber Aschengehalte von Drogen aus dem Pflanzenreiche. B. 372 Holmboe, Einige Beobachtungen über die Verbreitung von Samen auf dem Eise der Binnenseen. B. 296 Hörn, Formzahlen und Massentafeln für die Buche. Herausgegeben von F. Grundner. B. 395 Jenkins, The comparative effects of muriate and sulphate of potash on the potato crop. B. 384 — — , Versuche, Tabak unter An- wendung verschiedener Düngemittel anzubauen. B. 388 — — and Britton, On the use of commercial fertilizers for forcing- house crops. Experiments with tomatoes. B. 399 and , On the chemical com- position of lettuce grown in the for- cing-house. B. 400 Janssen, Beobachtungen über die Wachs- thumsrichtung bei den Moosen. B. 271 — — und Olin, Der Fettgehalt der Moose. B. 273 Kain, lieber die Senegawurzel. B. 367 Katz, Die regulatorische Bildung von Diastiise durch Pilze. 114 Klein, Galvanische Strömungen in den Pflanzen. 109 Kny, Ein Versuch zur Blattstellungs- Lehre. 342 IX Kohl, Ein interessantes Auftreten der Kectipetalität. 71 Krafft, Beiträge zur Kenntuiss der Sarraceniiiceen-Gattung Heliamphora. 414 Kratiae, Floristiscbe Notizen. VI. (Orig.) 145, 180, •252 Kunz-Krause, Ueber die Farben- und FüllungsreHctionen der Tannoide und deren Abhängigkeit von der Natur bezw. Constitution der einen bezw. der beiden Keactionscomponeuten. 110 — — , Ueber die spontane Ver- änderung der Pöanzenstoffe, über dialysirte Pflanzenextiaite (Dialy- sata) und über die Kapillaraualyse im Dienste der Pharniacie. 368 Lippert, Beitrag zur Biologie der Myxomyceteu. 199 Longo, Un nuovo carattere di affinitA, tra le Calycanthaceae e le ßosaceae. B. 320 Lühne, Das Sporogon von Anthoceros und dessen Homologien mit dem Sorus der Farne. 164 Mac Dougal, Transmission of impulses in Biopliytum. (Orig.) 297 Mangln, Sur un essai de classilieation des mucilages. B. 286 Maxwell, Die relative Empfindiiclikeit von Pflanzen gegenüber dem Säure- gehalt in Böden. B. 357 — — , Metbuden und Lösungsmittel zur annähernden Feststellung der wabr- scheinlieb assimilirbaren Pflanzen- nährstoffe in Brden. 111 Mifschka, Ueber die Plasma- Ansammlung an der concaven Seite gekrümmter Pollenscbläuche. 119 Möller, Gumniiakazien in Angola. 425 Molliard, Hypertrophie pathologique des ceilules v^g^tales. 167 Mattier, Ueber die Chromosomenzahl bei der ETitwickelung der Pollen- körner von Allinm. B. 292 Müller- Thurgau, Abhängigkeit der Ausbildung der Traubenbeeren und einiger anderer Früchte von der Entwicklung der Samen. 135 Nav aschin, Ueber das Verhalten des Pollenschlauches bei der Ulme. 26 — — , Neue Beobachtungen über Befruchtung bei Fiitillaria teuella und Lilium Martagon. 62 — — , Die Entwicklung der Samen- knospe und über den Weg des Pollenschlauches bei Alnus viridis. 106 Nemec, Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. (Orig.) 241 Nicotra, Ancora suUa biologia iiorale delle Euforbie. B. 300 — — , Sulla classificazione dei frutti. 370 Niederstadt, Ueber Cardamomen. 74 t'aenke, Welche Waldbäume sind auf den wenig oder gar nicht landwlrth- Kchaftlich benutzbaren Böden, ins- besondere auf Sandböden mit oder ohne Mergelbeimischung zu bauen? B. 396 Palladin , Ueber den Einfluss des Lichtes auf synthetische Processe in den grünen Pflanzeutheilen. 60 Peirce, On the mode of dissemiation and on the reticulations of Ramalina reticulata. B. 257 PerJcins, Beiträge zur Kenntniss der Moiiimiaceae. I, Ueber die Gliederung der Gattungen der Moliinedieae. 207 Peters, Beiträge zur Kenntniss der Wundheilung bei Helianthus annuus L. und Polygonum cuspidatum Sieb, et Zucc B. 359 Pfaj)\ On the active principle of Khus Toxicodeudron and Rhus venenata. 344 Pirotta e Buscalioni, SuU' orgine degli elementi vascolari nell' apice vege- tative della radice delle Monocoti- ledoni. B. 294 Prjanischnikow, Zerfallen der Eiweiss- stofte bei der Keimung. 107 — — , Rückbildung der Eiweissstoflfe ans den Producten des Zerfalls der- selben. 108 — — , Ueber Zersetzung der Eiweiss- körper in der Pflanze. 336 Ptigliese, Ueber den Einfluss der Er- wärmung auf diastatische Fermente. B. 289 Puriewitsch, Die Zerlegung der Glycoside durch Schimmelpilze. 109 — — , Ueber den Einfluss des Nähr- stoffes auf den Gasumtauscb bei der Atlimung der Schimmelpilze. 109 Queva, Sur nn cas d'aceroissemen* secondaire dans les faisceaux pri" maires d'une plante monocotyledonee- B. 295 — — , Anatomie des tubercules des Uvularides. 31 Reiche, Vegetationsverhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). 217 Rimbach, Das Tiefenwachsthum der Rhizome. 25 Eochebrune , Toxicologie africaine. Etüde botanique, historique, ethno- graphique. Fase. V. B. 366 Rommel, Anatomische Untersuchungen über die Gruppen der Piroleae und Cletbiaceat. B. 306 Bostrup, Biologische Arter og Racer. B. 298 JRowlee and Doherty, The histology of the embryo of Indian Com. B. 296 ScTiaer, Ueber Fouqniera splendens, die Stammpflanze des „Ocotilla"- Wachses. B. 376 Schlagdenhauffen et Planchon, Sur \\n Strophanthus du Corgo fran(;ais. 370 Schmoeger, Sind die im Moor vor- handenen, durch starke Säuren nicht extrahirbaren Phosphor- und Schwefel- verbindungen bereits in den moor- bildenden Pflanzen enthalten ? B. 384 Schröter, Ueber die Vielgestaltigkeit der Fichte (Picea excelsa Link). B. 393 Schukownky, Ueber die mathematische Theorie der Bewegung des Wassers in der Pflanze. 337 Schulze, Ueber die Bildungsweise des Asparagins in den Pflanzen. B. 285 — — , Ueber den Eiufluss der Kohlen- hydrate auf die Bildung von Eiweiss- stofFen in den Pflanzen. 273 Seiberlinq , Structure of Gelsemium. B. 367 Sokolowa, Ueber das Wachsthum der Wurzelhaare und Rhizoiden. 274 Solberg, Die Bedeutung der Wagner- schen Methode der Vegetationsver- suche für die Lösung von Düngungs- fragen. B. 383 Solereder, Systematische Anatomie der Dicotyledonen. Ein Handbuch für Laboratorien der wissenschaftlichen und angewandten Botanik. 411 Steinbrinck, Der hygroskopische Mecha- nismus des Laubmoosperistoms. ,310 Strumpf, Zur Histologie der Kiefer. B. 392 Swiecicki von, Die Bedeutung der Kieselsäure als Bestandtheil der Pflanzen und ihre Beziehung zum Lagern des Getreides. B. 288 Thoms, Ueber das Vorkommen von CholinundTrigonellininStrophanthus- Samen und über die Darstellung von Strophantin. 169 Tichomiroio, Mechanische Elemente der Gewebe bei Cinchona. 60 Tichomirow, Die Amitose in den epider- matischen Zellen von Scorzonera hispanica L. 61 Townsend, l'he correlation of growth under the influence of injuries. 313 Tsiklinsky, Ueber thermophile Mikro- organismen. B. 373 Tubeuf, Ueber Lenticellen - Wuche- rungen (Aerenchym) an Holzge- wächsen 369 JJllmann, Düngung der Gerste mit Superphosphat. B. 386 van Tieghem, Surl'elongation desnoeuds. B. 292 Verslag omtrent den staat van 's Lands Plantentuin te Buitenzorg over het jaar 1897. 339 Vogl, Die wichtigsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel. Mir, besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Untersuchung auf ihre Echtheit, ihre Verunreinigungen und Verfälschungen. Lief. 3 — 9. 39, 225 Wachtel, Zur Geotropismusfrage. 62 Weltz, Zur Anatomie der monan- drischen sympodialen Orchideen. B. 304 Westermaier, Ueber die ersten morpho- logischen Differenzirungen am Pha- nerogamen-Keiraling. Vorausgeschickt ein Manuskript Carl von Nägeli's: Embryobildung bei den Gefäss- kryptogamen. 122 Wieler, Die Function der Pneumathoden lind des Aerenchyms. 166 Wiesner, Ueber Heliotropismus, hervor- gerufen durch diffuses Tageslicht. 20 Wölfer, Beiträge zur Kenntniss der Aufnahme, Verbreitung und Assi- milation der Nitrate in landwirth- schaftlichen Culturpflanzen. B. 27& Wollschal, Ueber neue Untersuchungen der Frage über die Wasserbewegung in der Pfl.anze. 3:<7 Wulff, Studien über verstopfte Spalt- öönungen. B. 292 Zaleski, Zur Kenntniss der Eiweiss- bildung in den Pflanzen. 70 Zawodny , Die Entwickelung der Zmiimer Gurke. {.Orig.) 150, 18- XII. Systematik und Pflanzengeographie. Adamovic, Die Vegetationsformen Ost- serbiens. B. 339 Arcangeli, Brevi notizie sopra alcune piante. B. 338 Andersson, Om de ryska stepperna. B. 342 Arnold, Lichenes exsiccati. 63^ — — , Lichenologische Ausflüge in Tirol. 116 Ascherson, Mittheilungen über einige neue interessante Pflanzenfunde in der Provinz Brandenburg. B. 335 XI Aschfrson und Gi-aehner, Flora des nordostdßutschen Flachlandes (ansser 0stpreu8sen). 71 Baroni, Sulla scoperta in Italia della Spergnhiria segetalis Fenzl. B. 313 — — , Notizie sulla fioiitura di alcune piante della Cina. B. 353 Beck, Ritter von, Alpenblumen des Semmering-Gebietes, Colorirte Ab- bildungen von 188 auf den nieder- österreichischen und nordsteierischen Alpen verbreiteten Alpenpflanzen. 215 Beguinot, Intorno ad nlcune Poteutille nuove, rare o critiche per la flora romana. B. 328 Bescherelle, Contribution k la flore bryologique du Tonkin. IV. note. B. 271 Blanc et Decrock, Distribution geo- graphique des Primulac^es. 211 B. 319 Boissteu de, Les L^gumineuses du Japon d'apres les coUections de M. l'abbe Faurie. R. 328 Bonnier, Experiences sur la production des caracteres alpins des plantes par Talternance des temperatures extremes. B, 301 Borckert, Das Diluvium der Provinz Sachsen in Bezug auf Bodenbau, Pflanzen, Thierverbreitung und Boden- benntzung. 280 Bräutigam, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Kosaceen-Bastarde. B. 308 Bray, On the relation of the flora of the lower sonoran zone in North America to the flora of the arid zones of Chili and Argentine. 216 Brenner, Euphrasia hebecalyx Brenn., förut E. micrantha Brenn. B. 325 Britten and Baker, Notes on Asarnm. 212 Brüzelmayr, Die Lichenen der Flora von Augsburg. 207 — — , Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufge- stellten Hymen omyceten- Arten /Oji^r.^ 356, 395, 433 Bubdk , Zweiter Beitrag zur Pilz- flora von Böhmen und Nordmähren. B. 256 Bühler, Studien über die Baumgrenze im Hochgebirge. B. 330 Busse, Studien über die Vanille. 421 Chabert, Sur quelques R^noncules. 34 Christ, Betula carpathica W. Kil. in der Schweiz. B. 319 Cleve, Diatoms from Franz Josef Land collected by the Harmsworth- Jackson- Expedition. B. 245 Cleve, Treatise on the Phytoplankton of the Atlantic and ifs tiibutaries and on the periodical changes of the Plankton of Skagerak. B. 245 Cypers, v., Beiträge zur Kryptogamen- flora des Riesengebirges. Pilze. II. Laubmoose. I. 65 Danker, Die Behandlung der Pflanzpn- und Thiergeographie im naturwissen- schaftlichen Unterricht. B. 329 Darbishire, Monographia Rocelleornm. 407 De Candolle, Piperaceae Sodiroanae Smte. B. 316 Degen, von, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XXX IV. 35 Denner, Dritter Nachtrag zu dem A'er- zeiehnisse der Phanerogamen und Gefässkryptogamen der Umgebung von Fulda. B. 3 Hl — — , Beobachtungen abnormer und zufälliger Erscheinungen in der Flora> von Fulda. B. 332 Deu-ey, The Camphor tree. 224 Druce, On the salient features of the Irish flora. 127 Engelhardt, Sardinische Tertiärpflanzen. 36 Engler, Monographien afrikanischer Pflanzen-Familien und Gattungen : I. Moraceae (excl. Ficus), bearbeitet von Engler. II. Melastomataceae, bearbeitet von Gilg. 371 Evers, Beiträge zur Flora des Trentino mit Rücksicht auf Gelmi's Prospetto della Flora Trentina. 125 Fedossejew, Zur Flora des Polessje, B. 342 Fedtschenko, Coniferen von Turkestan. 62 — — , Einige Pflanzen des Gouv. Moskau. 108 — — und Fedtschenko, Beitrag zur Flore des südlichen Altai. 415 — — und Fleroff, Heber Bau und Verbreitung der Coniferen Turkestans. 337 Fernald, Two new mountain plants. B. 32» — — , Aster tardiflorus and its forms. B. 326 — — , The genus Antennaria in New England. B. 32& — — , Undescribed plants from western Mexico. 313 Franchet, Un nouveau genre des Primulacees de la tribu des Hottoniees (Omphalogramma). 312 Friderichsen , Die Nomenclatur des Rubus thyrsoideus. {Orig.) 331 xn Fritach, Ueber einige während der ersten Regnell'schen Expedition ge- sammelte Gamopetaleu. 35 Ganong, Upon Eaised Peatbogs in the Province of New Brunswick. B. 354 Garcke, lUustrirte Flora von Deutsch- land. B. 331 Gelert og Ostenfeld, Nogle Bidrag til Islands Flora. B. 343 Gelmi, Aggiunte alla flora trentina. B. 337 Gentile, Fioriture precoci invernali nei dintorui di Porto Maurizio. B. 352 Goiran, Juglandaceae et Salicaeeae veronenses. B, 324 — — , Casi di fioritura precoce. B. 352 Graehner, Ueber die Bildung natürlicher Vegetationsformationeu im nord- deutschen Flachlande. 212 Grosser, Die schJesische Inundations- flora. B. 332 Groves and Groves, On Characeae coUected by Mr. T. B. Blow in the West-Indies. 403 Häjike, Ein merkwürdiger Eibenbaum. B. 395 Sallier, Was ist Boldoa repeiis Spr. ? {Orig.) 329 — — , Neue und bemeikenswerthe Pflanzen aus dem malaiisch-papua- nischen Inselmeer. Theil II. 279 Hamilton, Sphagnum Austini. 201 Harmand, Lichens de Lorraine. Fase. 11, 12. B. 258 Heinricher, Die Lathraea-Arten Japans. Eine Bitte an die Botaniker Japans. (Orig.) 10 — , Die grünen Halbschmarotzer. II. Euphrasia, Alectoroloplius und Odontites. 302 , Gegenbemerkungen zu Wettstein's Bemerkungen über meine Abhandlung „Die grünen Haibschmarotzer. I." 307 , Erwiderung auf die Kritik meines Originalreferats im „Botanischen Centralblatt" durch Prof. v. Wettstein. 307 , Gegenbemerkungen zu Wettstein's Bemerkungen über meine Abhandlung „l>ie grünen Halbschmarotzer. I." 307 Herzog, Quelques mousses interessantes du Grand-Duch6 de Bade. B. 268 Hiratsuka, Notes on some Melampsoreae of Japan. II. B. 254 Hitchcock and Clolhiev, Kansas Weeds. IV. Fruits and deeds. B. 361 Hock, Centrospermae und Polygonales des norddeutschen Tieflandes. (Orig.) 98 Holmboe, Einige Beobachtungen über die Verbreitung von Samen auf dem Eise der Binnenseen. B. 296 Howe, New American Hepaticae. B. 259 Icones Bogorienses (Jardia Botanique de Buitenzorg). Fase. I. 218 Jackson, Tortula intermedia Berk. in Leicestershire. 70 Kamiensky, Europäische Formen der Gattung Utricularia. 63 Keilhack, Ueber die Zugehörigkeit der Gattung Folliculites zu der lebenden Hydroc-haridee Stratiotes. 220 Keller, Die ostafrikanischen Inseln. B. 349 Kernstock., Lichenologische Beiträge. 206 Kindberg, Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. II. III. iOrig.) 49, 385 King and Pantling, The Orchids of the Sikkim-Himalaya. B. 311 Kirk, Notes on the botany of the East Cape district. B. 351 Klunzinger, Die Lehre von den Schwebewesen des süssen Wassers oder Untersuchungsvveisen und Er- gebnisse der Limnoplauktologie mit besonderer Rücksicht auf die Fischerei. B. 247 Krafft, Beiträge zur Kenntniss der Sarraceniaceen-Gattung Heliamphora. 414 Krause, Floristische Notizen. VI. (Orig.) 145, 180, 252 Kuckuck, Ueber marine Vegetations- bilder. B. 249 Kükenthal, Carex orthostachys C. A. Meyer und ihr Verwandtschaftskreis. (Orig.) 55, 87 Lister, Myzetozoa of Antigua and Dominica. 69 Longo, Un nuovo carattere di aflinitä tra le Calycanthaceae e le Kosaceae. B. 320 Macvicar , Mastigophora Woodsii (Hook.) Nees in Inverness-shire. B. 258 Magmis, Ein neues Aecidium auf Opuntia spec. aus Bolivien. 115 Malme, Xyridaceae bra.siliensis, prae- cipue goyazenses a Glaziou lectae. B. 315 — — , Nachtrag zu meinem Aufsatze: Die Burmannien der ersten Kegnell- scheu Expedition. B. 316 Millspaugh and Nnttall, Flora of West- Virginia. 415 XIII Möller, O versigt over de siden 1894 i Danmark indslaebte Planter. B. 339 Moller, Medicinische Pflanzen West- Afrikas. ^ 223 Müller, Bryologia provinciae Scben-Si chinensis ex collectione Giraldiana. III. ß. 270 Neger, lieber ein Vorkommen von Aruica alpina Olin in den süd- amerikanischen Anden. {Orig.) 1 Niedenzu, De genere Bunchosia. B. 327 Ncrdstedt, Nägra ord om Nymphaea- ceernas utbredning i Skandinavien samt om preparering af Nymphaea- blcmmer für herbariet. 71 Overlon, Notizen über die Grünalgen des Ober-Engadins. 162 Palanza, Nuove osservazioni botaniehe in Terra di Bari. B. 337 Paolucci, Allium globosum nelle Marche. B. 314 Patouillard, Champignons nouveaux ou peu counus. 116 Patricelli, Alcune Orchidee dei dintorni di Napoli. B. 339 Penzig, Flora populäre Ligure. Primo contributo allo studio dei nomi volgari delle plante in Liguria. h. 336 Perkins, Beiträge zur Kenntniss der Monimiaceae. I. Ueber die Gliederung der Gattungen der MoUinedieae. 207 Pons, Saggio di una rivista critiea della specie italiane dei genere Ranunculus L. B. 317 — — , Illustrazione dei Ranunculus deir Orto secco di Pier Antonio Micheli. B. 318 — — , Illustrazione dei Ranunculus dei Catalogus plantarum agri florentini di P. A. Micheli. B. 318 — — , Un caso di metamorfosi peta- lizzante nel Colchicum alpinum. B. 357 — — , I Ranuncoli dell' „Ecphrasis" di Fabio Colonna. 211 Pound and Clements, The phyto- geography of Nebrasca. I. General survey. B. 345 Prahn, Pflanzennamen. Erklärung der botanischen und deutschen Namen der in Deutschland wildwachsenden und angebauten Pflanzen, der Zier- sträucher, der bekanntesten Garten- und Zimmerpflanzen und der aus- ländischen Culturggwächse. B. 241 Rabenhorst, Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Bd. IV, Abtheilung III. Die Laubmoose von K. Gustav Limpricht. Lieferung 33. Hypnacene. B. -264 Reiche und Philippi, Flora de Chile. Bd. II. Lief. 2. 128 — — , Vegetationsverhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). 217 Reinecke, Die Flora der Samoa-Inseln. 416 Renauld, Prodrome de la Acre bryo- logique de Madagascar, des Masca- reignes et des Comores. 201 Pick, Zur Pilzkunde Voralbergs. II. 69 Rikli, Die mitteleuropäischen Arten der Gattung Ulex. 124 Rommel, Anatomische Untersuchungen über die Gruppen der Piroleae und Clethraceae. B. 306 Rostrnp, Biologische Arter og Racer. B. 298 Rowlee and Wiegand, A list of plants coUected by the Cornell Party on the Peary Voyage of 1896. 343 Sagorski, Neue deutsche Hieracien. B, 3-26 Sarauw, Die baltische Calluna-Heide im Alterthum. Beobachtungen aus Grabhügeln der heidnischen Vorzeit. B. 341 Schaffner, Notes on the salt marsh plants of Northern Kansas. B. 345 Schiller, Ueber die nivale Flora der Landschaft Daves. 214 Schinz, Beiträge zur Kenntniss der afrikanischen Flora. Neue Folge. VIII. B. 349 Schlagdenhauffen et Planchon, Sur un Strophanthus du Congo fran^ais. 370 Schmidle, Die von Prof. Dr. Volkens und Dr. Ötuhlmann in Ost-Afrika gesammelten Desmidiaceen, be- arbeitet unter Benutzung der Vor- arbeiten von Prof. G. Hieronymus. B. 243 — — , Ueber einige von Professor Lagerheim in Ecuador und Jamaica gesammelte Blattalgen. 65 — — , Ueber einige von Knut Bohlin in Pite Lappmark und Vesterbotten gesammelte Süsswasseralgen. 403 Schmula. Ueber die Gattung Coelo- sphaenum dubium Grün. 65 Schröter, Ueber die Vielgestaltigkeit der Fichte ''Picea excelsa Link). B. 393 Schulz, Entwickelungsgeschichte der phanerognmen Pflanzendecke des Saalebezirkes. B. 334 Sjusew, Die Moosflora des mittleren Ural, 62 XIV ■ßjusew, Die Herbstflora des mittleren Ural. 107 Smith, Einige neue Orchideen von Ceiebes. 312 — — , Een zeldzame Vanda. 312 Sulereder, Systematische Anatomie der Dicotyledonen, Ein Handbuch für Laboratorien der wissenschaftlichen und angewandten Botanik. 411 ßonimier , La Spergularia segetalis riammessa nella flo italiana. B. 313 critiche sopra di Toscana, e B. 314 bifolia Rchb. B. 357 — — , Osservazioni akune Papilionacee localitä nuove. — — , Platauthera tricalcarata. — — et Levier, Pugillus plantarum C;iucasi centralis a cl. M« de Dechy julio 1897 in excelsior. Chewsuriae lectarum, B. 344 Cinnamomum species in N. S. W. 375 Stenroos, Das Thierleben im Nurmi- jäivi-See. Eine faunistisch-biologische Skizze. VI. B. 302 Stenström, En namnfräga. B. 242 — — , Zur Kenntniss der wechsel- seitigen Verbreitung der Kiefer und der Fichte im nördlichen Jemtland und in angrenzenden Gegenden von Schweden und Norwegen. 33 Svedelius, Die Juncaceen der ersten Regnell'schen Expedition. B. 310 Taliew , Zur Frage über Relicten- Vegetation der Gletscherzeit. B. 353 Tanßliew , Versuch der botanischen Classification der Moore und Sümpfe des europäischen Russlands. 107 Theriot, Dicouverte de deux Mousses nouvelles pour la France. B. 264 — — , Excursions bryologiques dans la vall^e de la Romanche (Dauphine). 309 — — , Hepatiques de la vall^e de la Romanche. 309 Thomx>son, Cacti commonly cultivated under the generic name Anhalonium. 231 Treichel, Fleischpilze aus dem Kreise Bereut. B. 255 Wainio, Eichenes quos in Madagascaria centrali Dr. C. Forsyth Major a 1896 coUegit. 69 — — , Eichenes in Erythraea a Doct. K. M. Levander a. 1895 coUecti. 69 — — , Eichenes a G. F. Scott-EUiot in viciniis montis Ruweuzori (0" 5' 1. s.) in Africa centrali annis 1893 — 1894 collecti. 70 Weber, Untersuchung der Moor- und einiger anderer Schichtproben aus dem Bohrloche des Bremer Schlacht- hofes. 129 Weltz, Zur Anatomie der monan- drischen sympodialen Orchideen. B. 304 West, William and West, G. S., On some North Americain Desmidieae. 114 — — and — — , On some Desmids of the United States. 198 Wheldon, The mosses of South Lan- cashire. B. 269 Whiiwell, Botrychium matricariaefolium A. Br. and Botrychium lanceolatum Angst, in Britain. 310 Williams, A revision of the genus Arenaria L. B. 321 Wittmack, Die Wiesen auf den Moor- dämmen in der Königlichen Ober- försterei Zehdenick. 7. Bericht für 1896. B. 388 , 8. Bericht für 1897. B. 389 Zelenetzky, Neue Beiträge zur Flora der Krim. 107 — — , Neue Beiträge zur Kenntniss der Flora von Bessarabien. 109 — — , Beiträge zur Kenntniss der Flora der Donau-Delta. 109 Zinger, Botanische Excursion in das Dnjepr-Thal. 109 XIII. Phaenologie; Baroni, Notizie suUa fioritura di alcune piante della Cina. B. 353 Gentile, Fioriture precoci invernali nei dintorui di Porto Maurizio. B. 352 Goiran , Casi di fioritura precoce. B. 352 Günther, Die Phänologie, ein Grenz- gebiet zwischen Biologie und Klima- kunde. B. 352 Sjusew, Die Herbstflora des mittleren Ural. 107 XIV. Palaeontologie: Ämaluri, Su alcune improute del trias, 219 Borckert, Das Diluvium der Provinz Sachsen in Bezug auf Bodenbau, Pflanzen, Thierverbreitungund Boden- benutzuug. 280 Bray, On the relation of the flora of the lower sonoran zoue in North America to the flora of the arid zones of Chili and Argeutino. 216 Engelhardt, Sardinische Tertiärpflanzen. 36 XV Ganong, Upon tlie Proviuce Raised Peatbogs in of New Brunswick, B. 354 Keilhack, Ueber die Zugehörig^keit der Hattung FoUiculites zu der lebenden Hydrocharidee Stratiotes. 220 Sarauw, Die baltische Calluua-Heide im Allerthum. Beobachtungen aus Grabhügeln der heidnischen Vorzeit, B. 341 Taliew , Zur Frage über Relicten- Vegetatiou der Gletscher^eit. B. 353 Weber, Untersuchung der Moor- und einiger anderer Sehichtproben aus dem Bohrloclie des Bremer Schlacht- hofes. 129 XV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Battandier et Malosse, Sur un alcaloide nouveau (Retamine). B. 371 Brandts, Ueber Leptus autumnalis. B. 363 Busse, Studien über die Vanille. 421 Charrin, Les defenses de l'organisme en pr^sence des virus- B. 374 Duwcoff, De l'Adonis vernalis comme uirdicament cardiaque. B. 370 Dunstan and Henry , A chemical exiimination of constitueuta of Indian and American Podophyllum. 169 tVaticeschi e Venturoli, Die Aufbe- wahrung der Nahrungsmittel. Terza edizione interamente rifatta per Gemello Gorini. B. 366 Gadcimer, Ueber den Ursprung des Hanföls aus der Wurzel von Cochlearia Armoracia. 37 Gehe & Co., Handelsbericht April 1898. 134 Geiger, Beiträge zur pharmakog- nostischen und botanischen Kennt- niss der Jaborandi-Blätter. B. 367 Amerikanischer Ginseng. B. 369 Greiner, Ueber giftige Boragineen- Alkaloide. B. 371 Le „Guauchi c/jic" : La Garrine. B. 371 Hartioich, Ueber eine interessante Sarsaparille. 38 Hauser, Zur Vererbung der Tuberkulose. 223 Hefter, Ueber Pellote. 374 Heim, Lehrbuch der Bakteriologie mit besonderer Berücksichtigung der bakteriologischen Untersuchung und Diagnostik. 66 Hockauf, Ueber Aschengehalte von Drogen aus dem Pflanzenreiche. B. 372 Indian Hemp. B. 372 Kain, Ueber die Senegawurzel. B. 366 Lagerheim, Mykologische Studien. I. Beiträge zur Kenntniss der parasiti- schen Pilze. 1—3. 405 London. Zur Lehre über das Gelbfieber. B. 375 Merck, Bericht über das Jahr 1897. B. 372 Medicinische Pflanzen West- Moller Afrikas. 223 Naylor , Alkaloidal constituents of Cascarilla-bark. B. 370 Niederstadt, Ueber Cardamomen. 74 Observations on recent cases of mu- shroom poisoning in the district of Columbia. B. 366 Pfaff, On the active principle of Rhus Toxieodendron and Rhus venenata. 344 Planchon, Indicatious generales sur la recolte et la conservation des dro- gues exotiques. 424 Rieder, Weitere Mittheilung über die Wirkung der Röntgenstrahlen auf Bakterien, sowie auf die menschliche Haut. B. 250 Rochehrune , Toxicologie africaine. Etüde botanique, historique, ethno- graphique. Fase. V. B. 366 Rudolf, Notes on Eugenia Jambolana. B. 370 Schaer, Ueber Fouquiera splendens, die Stammpflanze des „Ocotilla"- Wachses. B. 376 Schlagdenhauffen et Planchon, Sur un Strophanthus du Congo fran^ais. 370 Schostakow lisch , Actinomucor repens n. gen. et n. spec. 200 Seiberling , Structure of Gelsemium. B. 367 Cinnamomum species in N. S. W. 375 Thoms, Ueber das Vorkommen von Cholin undTrigonellin in Strophanthus- Samen und über die Darstellung von Strophanthin. 169 Tichomirow, Mechanische Elemente der Gewebe bei Cinchona. 60 Tsiklinsky, Ueber thermophile Mikro- organismen. B. 373 Unusual drugs. B. 373 Vogl, Die wichtigsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel. Mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Untersuchung auf ihre Echtheit, ihre Verunreinigungen und Verfälschungen, Lief. 1 — 9. 39, 225 Warburg, Kola-Cultur. B. 391 Ward, A violet Bacillus from the Thames. 67 XVI XVI. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Aahmead, Descriptions of five new genera in the family Cj'nipidae. 131 , Descriptions of some new genera in the family Cynipidae. 132 Baccarini e Scalia , Beiträge zur Kenntniss zweier Acarocecidien. B. 362 Buhdk, Ueber ein neues Synchytrium aus der Gruppe der Leucochytrien. B. 255 — — , Zweiter Beitrag zur Pilz- flora von Böhmen und Nordmähren. B. 256 Coupin, Sur la toxicit^ du chlorure de sodium et de l'eau de mer k l'dgard des v^g^taux, B. 358 Dawson, Nitragin and the nodulus of Leguminous plants, 156 De Stefani, Note sopra due zoocecidii della Phyllirea variabilis Timb. 129 — — , Zoocecidii del Orto botanico di Palermo. 130 — — , Miscellanea entomologica sicula. 130 — — , Note intorno ad alcuni zoo- cecidii del Quercus Kobur e del Quercus Suber. 130 De Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. {Orig.) 289, 321 De Wildeman, Notes mycologiques. Fase. X. B. 256 Frank, Das Tiroler Obst und die San Jos^-Schildlaus. 221 Qanong, Upon polyembryony and its morphology in Opuntia vulgaris. B. 293 Goethe, Bericht der Königlichen Lehr- anstalt für Obst-, Wein- und Garten- bau zu Geisenheim a. Rh. 1897/97. 363 Heck, Massregeln gegen den Weiss- tannen-Krebs. 222 Heinricher, Notiz über die Keimung von Lathraea Squamaria L. 302 — — , Die grünen Halbschmarotzer. II. Euphrasia, Alectorolophus und Odontites. 302 , Erwiderung auf die Kritik meines Orjginalreferats im „Botanischen Centralblatt" durch Prof. v. Wettstein. 307 Hildehrand, Ueber eine zygomorphe Fuchsia-Blüte. {Orig.) 177 Hiratsuka, Notes on some Melampsoreae of Japan. II. H. 254 JJitchcock and Clothier, Kansas Weeds. IV. Fruits and seeds. B. 361 Hopkins and Ramsey, Practical ento- mology. Insects injurious to farm and garden crops. The character of the injury. The insect causing it. The remedy. Briefly and plainly stated. 344 Klebahn, Vorläufige Mittheilung über einige Culturversuche mit Rostpilzen. B. 255 Kohus, Het plotselings afsterven van het riet in Oost-Java. 421 Lagerheim, Mykologische Studien. I. Beiträge zur Kenntniss der parasiti- schen Pilze. 1—3. 405 Loew, Bemerkung über die Giftwirkung von Phenolen. {Orig.) 259 Magnus, Der Mehlthau auf Syringa vulgaris in Nordamerika. B. 254 — — , Ein neues Aecidium auf Opuntia spec. aus Bolivien. 115 Martel, Les cecidies des environs d'Elbeuf. 133 Massalongo, Nuovo elmintocecidio scoperto suUa Zieria julacea Schimp. 131 — — , La Peronospora della Canapa. 133 — — , Sopra alcune milbogalle nuove per la flora d'Italia. Quarta communicazione. 220 Maxwell, Die relative Empfindlichkeit von Pflanzen gegenüber dem Säure- gehalt in Böden. B. 357 Mc. Alpine, Ueber die Anwendung von Fungiciden bei Weinstöcken. B. 366 Molliard, Hypertrophie pathologique des cellules v^g^tales. 167 Noack, Die Pfahlwnrzelfäule des Kaff'ees, eine Nematodenkrankheit. 37 Passerini, Sulla causa dell' aborto dei fiori nel frumento in seguito ad inondazione. 314 Pater, Eine Beobachtung über Puccinia Malvacearum Mont. B. 254 Peters, Beiträge zur Kenntniss der Wundheilung bei Helianthus annuus L. und Polygonum cuspidatum Sieb, et Zucc. B. 369 Pons, Un caso di metamorfosi peta- lizzante nel Colchicum alpinum. B. 357 Prillieux und Delacroix, Die Gelb- sucht, eine dnrch Bakterien hervor- gerufene Rübeakrankheit. B. 364 Rostrup, Biologische Arter og Racer. B. 298 Rothert, Sclerotien in den Früchten von Melampyrum pratense. 106 Sempolotüski, Vierjährige vergleichende Anbauversuche mit Kartoffeln. B. 386 xvn Smith, Das Welken der Wassermelone lind andere dnreh Fusarium hervor- gerufene Welkkrankheiten. B. 361 Sommier , Platanthera bifolia Rchb. triculcarata. B. 357 Sorauer, Die diesjährige Gladiolen- Krankheit. 133 Stubbs, Das Zuckerrohr. Eine Abhand- lung über die Geschichte, die Botanik und den Anbau des Zuckerrohrs, über die Chemie und die Verarbei- tung seiner Säfte zu Zucker und anderen Producten. Bd. I. Geschichte, Botanik und Anbau des Zuckerrohrs. 377 Siviecicki von , Die Bedeutung der Kieselsäure als Bestandtheil der Pflanzen und ihre Beziehung zum Lagern des Getreides. B. 288 Townsend, The correlation of growth under the influence of iujuries. 313 Trotler, Zoocecidii della floraMantovana. 131 — — , Zoocecidii della flora Modenese e Keggiana. 131 Verslag omtrent den Staat van 's Lands Plantentuin te Buitenzorg over het jaar 1897. 339 Wehmer, Die Bakterienfäule (Nassfäule) der Karioffelknollen. B. 365 Woronin, Zur Black-Kot-Frage in Kuss- land. B. 365 Wortmann, Ueber einige seltnere, aber in diesem Sommer theilweise stark auftretende Erkrankungen der Wein- trauben. B. 362 Wulff, Studien über verstopfte Spalt- öffnungen. B. 292 XVII. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik : Alten, Die Einbürgerung fremder Baum- arten in Deutschland. B. 397 Baltz, Zum Laubabfall unserer Wald- bäume. B. 397 Baranetzky, Die Ursachen der Richtung der Seiteiizweige der Bäume. 108 Buchner und Rapp, Alkoholische Gährung ohne Hefezellen. 7, Mit- theilung. B. 380 Busse, Eine neue Kardamomenart aus Kamerun. 228 — — , Studien über die Vanille. 421 Carles et Nivihre , Influence des mati^res colorantes sur la fermen- tation des vins rouges tr^s color^s. B. 382 Czapek, Ueber Orseille - Gährung. B. 381 Dassonville, Influence des sels min^raux sur la forme et la structure des vegdtaux. B. 291 Dawson, Nitragin and the nodulus of Leguminous plants. 156 Denniston, The structure of twigs of Fraxinus americana L. 170 De Stefani, Note intorno ad alcuni zoocecidii del Quercus Robur e del Quercus Suber. 130 Dewey, The Camphor tree. 224 Edler, Anbau-Versuche mit verschiede- nen Sommer- und Winterweizen- Sorten. B. 385 Erntebereitung des Liberia - Kafiees. B. 392 Fesca, Die Sojabohne. B. 391 Fiji, Indian rubber. B. 379 Frank, Das Tiroler Obst und die San Jos^-Schildlaus. 221 Franz, Ein Beitrag zur Kali- und 'l'homasphosphatfrage auf mittleren kalkhaltigen Böden. B. 386 Gehe cü Co., Handelsbericht April 1898. 134 Oilg, Ueber Gummi, Copale und andere Harze Afrikas. 40 Amerikanischer Ginseng. B. 369 Goethe, Bericht der Königlichen Lehr- anstalt für Obst-, Wein- und Garten- bau zu Geisenheim a. Rh. 1896/97. 363 Goiran , Avvelenamenti di animali bovini per opera di due Asteracee. B. 388 Goll, Die Karstaufi'orstnng in Krain. B. 398 Gonnermann, Die Entstehung desZuckers in der Rübe. B. 280 Hiipke, Ein merkwürdiger Eibenbaum. B. 39Ö Hartwich, Weitere Mittheilungeu über das Gummi von Angra Pequeua. 425 Hassak, Schönheit und Nutzen der Palmen. B. 399 Heck, Massregeln gegen den Weiss- tannen-Krebs. 222 Hicks, Seed control: its aims, methods, and benefits. B. 376 — — , Oil-producing seeds. 346 Hitchcock and Clothier, Kansas Weeds. IV. Fruits and seeds. B. 361 Hopkinn and Ramsey, Practical ento- mology. Insects injurious to farm and garden crops. The character of the injury. The insect causing it. The remedy. Briefly and plainly stated. 344 Hörn, Formzahlen und Massentafeln für die Buche. Herausgegeben von F. Grundner. B. 395 Jenkins, The comparative eflects of muriate and sulphate of potash on the potato crop. B. 384 ** XVIII Jenkins, Versuche, Tabak unter An- wendung; verschiedener Düngemittel anzubauen. B. 388 — — and Dritton, On the use of commercial fertilizers for forcingr- house crops. Experiments with tomatoes. B. 399 and , On the chemical com- position of lettuce grown in the for- cing-house. B. 400 Johnson, Britton and Jenkins, Vegetation experiments on the availability of nitrogen in certain nitrogenous materials. B. 382 Der KaufscJiuk-Consum. B. 378 Die Kautschukfrage. B. 378 Ueber Kautschuk-Surrogate. B. 378 Kinney and Adams, Gartensämereien. 314 Kobus, Het plotselings afsterven van het riet in Oost-Java. 421 Küster, Zur Kenntniss der Bierhefe. B. 380 Kusnezow, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). {Orig.) 157, 190 Ijagerheim, Mykologische Studien. I. Beiträge zur Kenntniss der parasiti- schen Pilze. 1—3. 405 Magnus, Der Mehlthau auf Syringa vulgaris in Nordamerika. 13. 254 Afrikanisches Mahagoni. B. 380 Massalongo, La Peronospora della Canapa. 133 Maxv-eU, Die relative Empfindlichkeit von Pflanzen gegenüber dem Säure- gehalt in Bödec B. 357 — — , Methoden und Lösungsmittel zur annähernden Feststellung der wahr- scheinlich assimilirbaren Pflanzen- nährstoife in Böden. 111 Mayr, Ergebnisse forstlicher Anbau- versuche mit japanischen, indischen, russischen und seltneren amerika- nischen Holzarten in Bayern. 230 Mc. Alpine, Ueber die Anwendung von Fungiciden bei Weinstöcken. B. 366 Meissner, Studien über das Zähewerden von Most und Wein. 375 Moller, Kautschukpflanzen von Süd- Angola. B. 379 — — , Gummiakazien in Angola. 425 Müller - Thurgau , Abhängigkeit der Ausbildung der Traubenbeeren und einiger anderer Früchte von der Entwicklung der Samen. 135 Niederstadt, Ueber Cardamomen. 74 Noack, Die Pfahlwnrzelfäule des Kaffees, eine Nematodenkrankheit. 37 Paeske, Welche Waldbäume sind auf den wenig oder gar nicht landwirth- schaftlich benutzbaren Böden, ins- besondere auf Sandböden mit oder ohne Mergelbeimischuug zu bauen ? B. 396 Passerini, Sulla causa dell' aborto dei fiori nel frumento in seguito ad inondazione. 314 Pater, Eine Beobachtung über Puccinia Malvacearum Mont. B. 254 Prahn, Pflanzennamen. Erklärung der botanischen und deutschen Namen der in Deutschland wildwachsenden und angebauten Pflanzen, der Zier- sträucher, der bekanntesten Garten- und Zimmerpflanzen und der aus- ländischen Culturge wachse. B. 241 Preuss, Ueber die Zimmetpflanze in dem Versuchsgarten in Victoria (Kamerun). 170 — — , Nutzpflanzen von S. Thom6 und Gabun. 229 Prillieux und Delacroix, Die Gelb- sucht, eine durch Bakterien hervor- gerufene Rübenkrankheit. B. 364 Eowlee and Doherty, The histology of the embryo of Indian Com. B. 296 Sakellario, Ueber die Werthbestimmung der wichtigsten landwirthschaftlichen Sämereien. 64 Schaer, Ueber Fouquiera splendens, die Stammpflanze des „Ocotilla"- Wachses. B. 376 Schmoeger, Sind die im Moor vor- handenen, durch starke Säuren nicht extrahirbaren Phosphor- und Schvvefel- verbindungen bereits in den moor- bildenden Pflanzen enthalten? B. 384 Schröter, Ueber die Vielgestaltigkeit der Fichte (Picea excelsa Link). B. 393 Schumann, Die Cultur der Kautschuk- pflanzen. B. 378 Sempolcioski, Vierjährige vergleichende Anbauversuche mit Kartoffeln. B. 385 Smith, Das Welken der Wassermelone und andere durch Fusarium hervor- gerufene Welkkrankheiten. B. 361 Solberg, Die Bedeutung der Wagner- scheu Methode der Vegetationsver- suche für die Lösung von Düngungs- fragen. B. 383 Solereder, Systematische Anatomie der Dicotyledonen. Ein Handbuch für Laboratorien der wissenschaftlichen und angewandten Botanik. 411 Sorauer, Die diesjährige Gladiolen- Krankheit. 133 Cinnamomum species in N. S. W. 375 XIX Stenslröm, Zur Kenntuiss der wechsel- seitigen Verbreitung^ der Kiefer und der Fichte im nördlichen Jemtland und in angrenzenden Gegenden von Schweden und Norwegen. 33 Strumpf, Zur Histologie der Kiefer. B. 392 Stubbs, Das Zuckerrohr. Eine Abhand- lung über die Geschichte, die Botani'< und den Anbau des Zuckerrohrs, über die Chemie und die Verarbei- tung seiner Säfte zu Zucker und anderen Produeten, Bd. I. Geschichte, Botanik und Anbau des Zuckerrohrs. 377 Swiecicki von , Die Bedeutung der Kieselsäure als Bestandtheil der Pflanzen und ihre Beziehung zum Lagern des Getreides. B. 288 Tacke, Ueber Moorcultur. B. 387 Thomi^son, Cacti commonly cultivated under the generic name Anhalonium. 231 Ullmann, Düngung der Gerste mit Superpho.sphat, B. 386 Unusual drugs. B. 373 Verslag omtrent den Staat van 's Lands Plantentuin te Buitenzorg over het jaar 1897, 339 Vogl, Die wichtigsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel. Mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Untersuchung auf ihre Echtheit, ihre Verunreinigungen und Verfälschungen. Lief. 1 — 9. 39, 22.J Volkens, Zur Frage der Aufforstung in Deutsch-Ost-Afrika. B. 390 Warburg, Kola-Cultur. B. 391 Wehrner, Die Bakterienfäule (Nassfäule) der Kartoffelknollen. B. 365 Wiley, Die Zusammensetzung des Mais (Indian com), seiner Körner, Mahl- producte, Mark, Kolben und Futter- abfälle. B. 386 Wittmack, Die Wiesen auf den Moor- dämmen in der Königlichen Ober- försterei Zehdenick. 7. Bericht für 1896. B. 388 , 8. Bericht für 1897. B. 389 Wölfer, Beiträge zur Kenntniss der Aufnahme, Verbreitung und Assi- milation der Nitrate in landwirth- schaftlichen Culturpflanzen. B. 278 Woronin, Zur Black-Kot-Frage in Russ- land. B. 365 Wortmann, Ueber einige seltnere, aber in diesem Sommer theilweise stark auftretende Erkrankungen der Wein- trauben. B. 362 Zawodnij , Die Entwickelung der Znaimer Gurke. {Orig.) 150, 185 XVIII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen ; Bode, Zur Keindarstellung des Chloro- phylls. 81 Britzelmayr, Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufge- stellten Hymenomyceten-Arten. 356, 395, 433 De Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. 289, 32i Fridericlisen , Die Nomenclatur des Rubus thyrsoideus. 331 Hallier, Was ist Boldoa repens Spr. ? 329 Heinricher, Die Lathraea-Arten Japans. Eine Bitte an die Botaniker Japans. 10 Hildehrand, Ueber eine zygomorphe Fuchsia-Blüte. 177 Hock, Centrospermae und Polygonales des norddeutschen Tieflandes. 98 Kindberg, Studien über die Systematik der pleurokarpiscben Laubmoose. II. in. 49, 385 Krause, Floristische Notizen. VI. 145, 180, 252 Kükenthal, Carex orthostachys C. A. Meyer und ihr Verwandtschaftskreis. 55, 87 Kuntze, Protest gegen die Schweinfurth- sche Erklärung. 259 — — , Ueber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände. 298 Kusnezow, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjevv (Dorpat). 157, 190 Loew, Bemerkung über die Giftwirkung von Phenolen. 259 Ludwig, Ein neues Vorkommen der Sepultaria arenosa (Fckl.) Rehm. 353 Mac Dougal, Transmission of impulses in Biophytum. 297 Magnus, Ueber die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen-Gattungen. 2 Neger, Ueber ein Vorkommen von Arnica alpina Olin in den süd- amerikanischen Anden. 1 Nvrnec, Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. 241 Zaicodny , Die Entwickelung der Znaimer Gurke. 150, 185 XX XIX. Neue Litteratur: Vgl. p. 42, 75, 138, 171, 231, 281, 315, 346, 379, 426, 443. XX. Berichte Gelehrter Gesellschaften: Verein für Naturwissenschaften in Brannschweig. 262 Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 263 Vergl. p. 189, 442. Gesellschaft der Freunde der Natur- wissenschaften in Moskau. 33*i Kaiserl. Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. 337 XXI. Botanische Gärten nnd Institute: Baroni, Notizie sulla fioritura di alcune piante della Cina. B. 353 De Sfefani, Zoocecidii del Orte botanico di Palermo. 130 Goethe, Bericht der Königlichen Lehr- anstalt für Obst-, Wein- und Garten- bau zu Geisenheim a. Rh. 1896/97. 363 Kusnezow, Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Dorpat). (Orig.) 157, 190 Saccardo, Di tre autografi malpighiani nell'Orto botanico di Padova. B. 241 Verslag omtrent den staat van 's Lands Plantentuin te Buitenzorg over het jaar 1897. 339 Vgl. p. 12, 63, 110, 196,308,365,402, 441. XXII. Samminngen: Arnold, Lichenes exsiccati. 63 Beguinot, Intorno ad alcune Potentille nuove, rare o critiche per la flora romana. B. 328 Boissieu de, Les Lt^gumineuses du Japon d'aprfes les collections de M. V&hhi Faurie. B, 328 XXIII. Instrumente, Präparations- Ätkinson, Report upon some preli- minary experiraents wilh Röntgen rays on plants. B. 288 Beijerinck, Notiz über Pleurococcus vulgaris. 198 Belajew , Die Centrosomen in den spermatogenen Pflanzenzellen. 61 Bade, Zur Reindarstellung des Chloro- phylls. (Orig.) 81 Bourquelot et Hirissey, Sur l'existence dans l'orge germee d'un ferment soluble agissaut sur la pectine. B. 290 Carpentier, Sur un amplificateur universel destine aux agrandissements photographiques. 12 Czapek, lieber Orseille - Gährung. B. 381 Darwin, Observations on stomata. 30 Dunstan and Henry , A chemical examination of constituents of Indian and American Podophyllum. 169 Gadamer, Ueber den Ursprung des Senföls aus der Wurzel von Cochlearia Armoracia. 37 Gonnermann, Die Entstehung des Zuckers in der Rübe. B. 280 Grüas, Ueber Oxydasen und die Guajakreactiou. B. 282 Harmand, 11, 12. Lichens de Lorraine. Fase. B. 258 Pons, lUutrazione dei Ranunculus delP Orto secco di Pier Antonio Micheli. B. 318 Vgl. p. 12, 162, 264, 339. und Conservations-Methoden etc. Heim, Lehrbuch der Bakteriologie mit besonderer Berücksichtigung der bakteriologischen Untersuchung und Diagnostik. 66 Henckel, Zellkerne bei Mucor. 61 Hicks , Seed control: its aims, methods, and benefits. B. 376 Rlunzinger , Die Lehre von den Schwebewesen des süssen Wassers oder Untersuchungsweisen und Er- gebnisse der Limnoplanktologie mit besondererRücksichtauf die Fischerei. B. 247 Kunz-Krause, Ueber die Farben- und Fällungsreactionen der Tannoide und deren Abhängigkeit von der Natur bezw. Constitution des einen bezw. der beiden Reactionscomponenten. 110 — — , Ueber die spontane Ver- änderung der Pflanzenstoft'e, über dialysirte Pflanztnextracte (Di;ily- sata) und über die Kapillaranalyse im Dienste der Pharmacie. 368 Mangin, Sur un essai de classitication des mucilages. B. 286 MaxioeU, Methoden und Lösungsmittel zur annäherndenFeststellung der wahr- XXI scheinlich assimilirbaren Pflanzen- nährstoffe in Böden. 111 Nordstedt, Nagra oid om Nymphaea- ceernas utbredning i Skandinavien samt om preparering af Nymphaea- blommer för herbariet. 71 Planchon, Indications g^nerales sur la rdcolte et la conservation des dro- gues exotiqnes. 424 Sakellario, lieber die Werthbestimmung der wichtigsten landwirthschaftliclien Sämereien. 64 Solherg, Die Bedeutung der Wagner- schen Methode der Vegetationsver- suche für die Lösung von Düngungs- fragen. B. 383 Thoms, lieber das Vorkommen von CholinundTrigonellin in Strophanthus- Samen und über die Darstellung von Strophanthin. 16'.» Tichomirow, Die Amitose in den e[)idermatischen Zellen von Scorzonera hispanicji L. 61 Timirjuseff, Ueber Spectrometrie und Spectrophotographie. 337 Vo(]l, Die wichtigsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel. Mit besonderer Berücksichtigung der mikroskopischen Untersuchung auf ihre Echtheit, ihre Verunreinigungen und Verfälschungen. Lief. 1, '2. 39 Wiesner, Ueber Heliotropismus, hervor- gerufen durch diffuses Tageslicht. 20 Zaleski, Zar Kenntniss der Eiweiss- bildung in den E^flanzen. 70 Vgl. p. 13, 64, 113, 162, 196, 264, 308 339, 363, 403, 441. XXIV. Varia: Danker, Die Behandlung der Pflanzen- und Thiergeographie im naturwissen- schaftlichen Unterricht. B. 329 XXV. Botanische Ausstellungen und Congresse: Vgl. p. 60, 106, 157. XXVI. Ausgeschriebene Preise: Vgl. p. 383. XXVII. Corrigendum : Vgl. p. 320, 352. XXVIII. Personalnachrichten: Prof. George T. Allman. 143 J. G. Baker (trat von der Leitung des Kew Herbariums zurück). 288 Victor H. Bassett (Assistent inWisconsin). 176 V. H. Blackman (Mitglied des St. John College in Cambridge). 80 Dr. Pio Bolzon (Professor in Rovigo). 176 Geh.-Rath Prof. Dr. Brefeld (corre- spondirendes Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin). 320 Prof. T. Caruel (f). 352 Prof. D. Delpino (Ehrenmitglied de*" deutschen botanischen Gesellschaft). 384 M. Demoussy (Assistent in Paris). 48 William Turner Thiselton Dyer (Com- mandeur des hohen Ordens von St. Michel und St. George). 239 Prof. G. W. Farlow (Präsident der American Society of Naturalists). 239 Pierre Victor Alfred Feuilleauhois (f). 432 Camille Flagey (f). 239 Dr. A. Fleroff (Assistent in Warschau). 288 Dr. Hugo Fischer (in Bonn habilitirt). 239 Fr. Gay (f). 352 Dr. Eugen von Hdlacsy (kaiserl. Rath)- 288 Prof. Dr. Robert Hartig (Mitglied der bayerischen Akademie der Wissen- schaften). 48 W. B. Hemsley (Leiter des Kew Herbariums). 288 G. H. Hicks (t). 432 Dr. Hoeppner (Assistent in Geisenheim). 48 Mr. J. H. Holland (Director in Old Calabar). 48 Dr. Bengt Jönsson (a. o. Prof. in Lund). 320 Dr. Z. Kamerling (Botaniker in West- Java, Kagok-Tegal). 432 Pastor Christian Kaurin (f). 352 C. A. Keffer (Prof. am New - Mexico Agric-ultural College). 447 Dr. William C. Krauss (Präsident der Amerikanischen Mikroskopischen Ge- sellschaft). 143 XXII Dr. Otto Kuntze (Ehrenmitglied der Nebraska Academy of Sciences). 175 Dr. Laubert (Assistent in Geisenheim) 48 Dr. Robert Lauterborn (in Heidelberg habilitirt). 320 E. J. S. Lmnarsson (f). 239, 320 Prof. D. T. Mac Dougal (Director in Nevv-York). 352 Dr. A, Maurizio (Assistent zu Berlin). 175 Jo^o Maria Moniz (f). 320 Frau Zelia Nuttall (Ehrenmitglied der Sociedad Scientifica in Mexico). 143 Dr. James J. Peck (f). 239 Geh. Hofrath Prof. Dr. Pfilzer (corre- spondirendes Mitglied der Königl. Academie der Wissenschaften in Berlin). 384 Ä. Purpus (Garteninspector in Darm- stadt). 239 Dr. M. Raciborski (Buitenzorg). 239 F. Rehnelt (Garteninspector in Giessen). 239 Dr. Aladar Richter (suppl. Professor in Kolozsvär [Klausenburg]). 288 Dr. Domenico Saccardo (Professor zu Bologna). 176 Julia W. Snow (Instructor in Michigan). 320 Dr. J. Stoklasa (a. o. Prof. in Prag). 239 Mr. W. T. Swingle (macht eine Studien- reise nach Europa, Asien und Afrika). 288 Hamilton Timberlake (Instructor in Michigan). 320 Prof. William Trelease (Ehrenmitglied der Sociedad Scientifica in Mexico). 143 Älessandro Trotter (zweiter Assistent in Rovigo). 176 Dr. G. Venturi (f). 288 Prof. George Vestal (f). 239 von Voql (in den Ritterstand erhoben). 175 Dr. R. Wagner (Assistent in Karlsruhe). 48 Prof. Dr. Eug. U'arming (correspon- direndes Mitglied der Kgl. Academie der Wissenschaften in Berlin). 384 Prof. Dr. R. von Wettstein (Director in Wien). 288 Prof. Dr. B. J. Zinger (Doctor der Botanik honoris causa). 432 Dr. W. Zopf (ordentlicher Professor in Münster i. W.). 239 Autoren- Verzeichniss. '^) A. Adamovic, Lujo, '-'339 Adams, G. E. 314 Allescher, Andreas. 2GP Alten, P. von. *397 Amaturi, N. '219 Andersson, Gunnar. *342 Arcangeli, G. *338 Arnold, F. 63, 116 Ascherson, P. 71, *335 Ashmead. 131, 132 Atkinson, G. F. *288 B. Baccarini, P. *362 IJaker, Edmund G. 212 Kaltz, *397 Baranetzky. 106, 108 Battandier. *37l Beck, G., Ritter v. Mana- getta. 215 Baroni, E. *313, *353 Beguinot, A. *328 Bejerinck, W. 198 Belajew. 61, 62 Bescherelle, E. *264, *271 Best, G. N. 200 Blanc, L. 211, *319 Blasius, Wilh, 262 Bode, G. 81 Boissieu, H. de. *328 Bokorny, Thomas. 117 Bomannsson, J. O. *264 Bonnier, Gaston. *301 Borckert, Paul. 280 Boudier, E. *253 Bourquelot,Em. *290, 311 Bräutigam, Justus. *308 Brandis, F. *363 Bray, William L. 216 Brenner, M. *325 Britten, Jos. 212 Britton, W. E. *382, *399 *400 Britzelmayr, M. 207, 356, 395, 433 Buhjlk, Fr. *255, *256 Buchner, Eduard. *380 Buhler. *330 Buscalioni, L. *294 Busse, W. 228, 421 c. Callsen, Jürgen. *287 Campbell , Douglas H. 368 Carpentier, J. 12 Carles, P. *382 Castracane, A. F. *242 Catterina, G. 123 Chabert, Alfred. 34 Charrin, A. *374 Chmjelevvsky. 108 Christ, H. *319 Clements , Frederic E. *345 Cleve, P. T. *245 Clothier, Geo L. ''361 Correns, C. 17 Coupin, H. *358 Cypers, V, v. 65 Czapek, Friedrich. 279, *381 D. Danker, Johannes. *329 Dannecker, Eugen. *300 Darbishire, O. V. 407 f)arwin, Francis. 30 Dassonville, Ch. *291 Dawson, Maria. 156 De Candolle, C. *316 Decrock, E. 211,*319 Degen, Ä. von. 35 Deinega, V. 276 Delacroix. *364 Denner, W. *331, *332 Denniston, Rollin H. 170 De Stefani. 129,130 Dewey, Lyster H. 224 De Wildeman, E. *25Ü Dieck, Willi. *276 Diels, L. 118 Dixon, H. N. 368 Dodson, W. R. 378, 379 Doherty, M. W. *296 Dowcoff, Christo. *370 Druce, G. C. 127 Dunstan, W. R. 169 £. Edler. *385 Engelhardt, H. 36 Engler, A. 371 Evers, Georg. 125 Ewart, Alfred J. 311 F. Fedossejew, S. *342 Fedtschenko, Boris. 62, 108, 337, 415 Fedtschenko, O. A. 415 Fernald, M. L. 313, *325, *326 Fesca, M. *391 Flerofif, A. 337 Forest -Heald, Fred de. 205 Franceschi, G. B. *366 Franchet, A. 312 Frank. 221 Franz, H. *386 Friderichsen, K. 331 Fritsch, C. 35 G. Gadamer, J. 37 Gallardo, A. *296 Ganoug, W. F. *293, *354 Garcke, August. *331 Gehe. 134 Geiger, Hermann. *367 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXIV Gelen, O. *343 Gelmi, E. *337 Gentile, G. *35-2 Gersissimoff, J. J. 196 Gilg, E. 40, 371 Goethe, E. 363 Goiran, A. *324, *328, *352, *388 Goll, Wenzl. *398 Gonnermann, M. *280 Gorini, Gemello. *366 Goroshankin, J. 337 Graebner, Paul. 71, 212 Greiner, Karl. *371 Grevillius, A. Y. 19 Grosser, W. *332 Groves, H. 403 Groves, J. 403 Grüss, J. *282 Griindner, F. *395 Günther, S. *352 H. Haberlandt, G. 263, 341 Häpke, L. *395 Haliier, Hans. 279, 329 Hamilton, W. P. 201 Hansen, Adolf. 21 Harmand, J. *258 Harrison, F. C. 266 Hartwich, C. 38, 425 Hassak, Carl. *399 Hausser, G. 223 Heck. 222 Heffter, A. 374 Heim, L. 66 Heinricher, E. 10, 302, 307 Heuckel. 61 Henry, T. A. 169 H^rissey, H. *2yO Herzog, Th. *268 Hicks, Gilbert H. 346, *376 Hildebrandt, Friedrich. 177 Hiratsuka, N. *254 Hitchcock, A. S. *361 Hockauf, J, *372 Hock, F. 98 Holler, A. 270 Holmboe, Jeus. *296 Hopkins, A. D. 344 Hörn, L. W. *395 Howe, M. A. *259 J. Jaap, O. 367 Jackson, A. B. 70 .Janse, J. M. 340 Jenkins, E. H. *382,*384, *388, *399, *400 Jönsson, B. *271, *273 Johnson, S. W. 382 Juel, O. 267 K. Kain, Jos. *367 Kamiensky. 63 Katz, Julius. 114 Keilhack, K. 220 Keller, C. *349 Kernstock, E. 206 Kindberg, N. E. 49, 385 King, Sir George. *3ll Kinney, L. F. 314 Kirk, T. *351 Klebahn, H. *25d Klein. 109 Klunzinger, C. B. *247 Kny, L. 342 Kobus, J. D. 421 Kohl, F. G. 71 Koningsberger. 340 Krafft, Simon. 414 Krause, Ernst H. L. 145, 180, 252 Kuckuck, Paul. *249 Kückenthal, G. 55, 87 Küster, E. *380 Kuntze, Otto. 259, '298 Kunz-Krause, H. 110,368 Kusnezow, N.J. 157, 190 L. Lagerheim, G. 405 Levier, E. *344 Limpricht, K. Gustav. *264 Lindner, P. 67 Lippert, Chr. 199 Lister, A. 69, *253 Loew, O. 259 London, E. *375 Longo, B. *320 Ludwig, F. 353 Lühne, Victor. 164 M. Mac Dougal, D. T. 297 Macvicar, S. M. *258 Magnus, P. 2, 115, 309, *254 Malme, G. O. A.:n. *315. *316 Malosse. *371 Mangin, L. *286 Martel. 133 Massalongo, C. 14, 131, 133, 220 Maxwell, Walter. 111, *357 Mayr, H. 230 Mc. Alpine. *366 Meissner, Richard. 375 Merck, E. *372 Millspaugh, Charles Fre- derick. 415 Mitschka, Ernst, 119 Möller, Otto. *339 Moller, A. F. 223, 425, *379 Molliard, M. 167 Morgan, H. A. 379 Mottier, M. *292 Müller, C. 15 Müller, K. *270 Müller-Thurgau. 135 N. Nawaschin, Sergius. 26, 62, 106 Naylor, W. A. H. *370 Neger, F. W. 1 Nemec, Bohumil. 241 Nicotra, L. *300, 370 Niedenzu, F. *327 Niederstadt, P. 74 Nivi^re, G. *382 Noack, Fritz. 37 Nordstedt, O. 71 Nuttall, Lawrence Wil- liam. 415 0. Olin, E. *273 Ostenfeld, C. *276, *343 Oudemans, C. A. J. A. 266 Overton. 162 P. Paeske, Fritz. '396 Palanza, A. *337 Palladin. 60 Pantling, Robert. *3ll Paolucci, L. *314 Passerini, N. 314 P,ater, B. *254 Patouillard, N. 116 Patricelli, V. *339 Peirce, Georges James. *257 Penzig, 0. *336 Perkins, Janet R. 207 Peters, Leo. *359 Pfatf, Franz. 344 Philippi, F. 128 Pirotta, R. *294 Planchon, L. 370, 424 Pons, G. 211, *317, *318, *357 Pound, Roscoe. *345 Prahn, Hermann. *241 Preuss. 170, 229 Prillieux. *364 Prjanischnikow, D. 107, 108, 336 Pagliese, Angelo. *289 Puriewitsch. 109 XXV Qiieva, M. (J. :51, *295 R. Kabenhorst, L. *264 Ramsey, W. E. 344 Kapp, Rudolf. *380 Reiche, K. 128, 217 Reinbold, Th. 308 Reiuecke, F. 416 Renauld, Ferd. 201 Rick, J. 69 Rickli, M. 124 Rieder, H. *250 Rimbach, A. 25 Rocliebrune, A. T. *366 Rolland, L. 367 Roinburgrh, P. van. 340, 341 Roinmel, Wilhelm. *306 Rostiup, E. *298 Eothert. 106 Rowlee, W.W. *296, 343 Roze, E. 14 Rudolf, Norman S. *370 S. Saecardo, D. 367 Saccardo, P. A. *241 Sagorski, E. *326 Sakellario, 64 Sarauw, Georg F . L. *341 Scalia, G. *362 Schaer, Eduard. *376 Schaffner, .lohn H *345 Schibier, Wilh. 214 Schiuz, Hans. *349 Schlapdenhauffdn. 370 Schmidle, W. 65, 403, *243 Schmidt, A. *248 Schmoeger, M. *384 Schmula, 65 Schostakowitsch, W. 14, 200 Schröter, C. *393 Schukowsky, N. 337 Schulz, A. *334 Schulze, E. 273, *285 Schumann, K. *378 Seiberling, ,1. D. *367 Sempolowski, A. *385 Sjusew. 62, 107 Smith, Annie L. 309 Smith, E. F. *361 Smith, J. ,J, 312 Solberg, Erik. *383 Solereder, Hans. 411 Sommier, S. *3lö, *314, *344, -^357 Sokolowa, C. 274 Sorauer, Paul. 133 Steinbrinck, C. 310 Stenroos, K. E. *302 Stenstrüm, K. 0. E. 33, *242 Stephani, F. *259, *262 Strumpf, E. *392 Stubbs, William C. 377 Svedeiius, Nils. *310 Swiecicki, Vitold von. *288 T. Tacke. *387 Taliew, W. *353 Tanfiliew. 107 Theriot, J. *264, 272, 309 Thompson, C. H. 231 Thoms, H. 169 Tichomirow, W. 60, 61 Timirjaseff, K. 336, 337 Townsend, C. 0. 313 Treichel, A. *255 Trotter, A. 131 Tsiklinsky, P. *373 Tubeuf, C. von. 369 u. Ullraann, M. 1=386 V. Van Bredn de Han, J. 341 Van Tieghem, Ph. »292 Venturoli, G. *366 Vogl. A. E. 39, 225 Volkens, G. *390 Vries, Hugo de. 289, 321 w. Wachtel. 62, 106 Wainio, E. 69, 70 Warburg, 0. *391 Ward, Marshill H. 67 Weber, C. A. 129 Wehmer, C. *365 Weltz, Max. *304 West, G. S. 114, 198 West, William. 114, 198 Westermaier, M. 122 Wheldon, J. A. *269 Whitwell, W. 310 Wiegand, K. M. 343 Wieler, A. 166 Wiesner, J. 20 Wiley, H. W. *336 Williams, Frederic N. *321 Wittmack, L. *388, *389 Wölfer, Theodor. •*278 Woronin, M. "^365 Wortmaan, .J. *362 Wottschal, E. 337 Wulff, Thorild. *292 Z. Zacharias. 265 Zaleski, W. 70 Zawodn}^ J. F. 150, 185 Zelenetzky. 107, 109 Zinger, N. 109 BandLXXVII. No. 1. XX. Jahrgang. ^ REFERIEENDES ORGAN ^» für das Gesamratgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreiciier Gelelirten von Dr. Oscar Uhlworjii und Dr. F. G. Kolil in Cassel. in Marburjr. Nr. 1. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Bnchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersncbt; die Mannscripte immer nnr auf einer Seite zu besclireiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Bedaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) üeber ein Vorkommen von Amica alpina Olin in den südamerikanischen Anden, Von Dr. F. W. Neger. Gelegentlich einer Reise in die valdivianischen Anden (4U^ s. B.) im Sommer 1896/97 fand ich auf zwei die interoceanische Wasser- scheide bildenden Bergen (nördlich und südlich des Passes von Afiihueraqui) in einer Höhe von ca. 1500 m über dem Meere in wenigen Exemplaren eine Amica, auf welche die Beschreibung von A. alpina Olin {= A. angiistifolia Vahl) passt. Als Begleiter beobachtete ich unter anderen hochandinen Wiesenpflanzen: Euphrasia chrysantha. Clarionea pedicularifolia, Cerastium arvense, Festuca fuegina, Pautlionia picta etc. Herr Prof. Hoffmann- Berlin hatte die Güte, die Art zu untersuchen und bestätigte die Identität derselben mit den Exemplaren von A. alpina des Berliner Herbars. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die HeiTen Verfasser allein verantwortlich. Red. BoUn. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. 2 M a g n u .<} . Ueber d. von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen etc. Auf keinem der zahlreichen anderen Berge, welche ich in jenem Thcil der Anden noch bestieg, kam mir diese Pflanze Avieder zu Gesicht. An eine Einschleppung ist nicht zu denken, da die be- treffenden Fundorte viele Tagereisen von den nächsten menschlichen Niederlassungen entfernt und rings von ebensoweit ausgedehnten Urwäldern umgeben sind. Dieses Vorkommen ist von hohem pflanzengeographischen Interesse, nachdem die Gattung Arnica bisher nur auf der nörd- lichen Halbkugel gefunden worden ist; der südlichste bisher be- kannt gewordene Fundort für Ä. alpina dürfte wohl die Sierra nevada in Californien sein. Der von A s a Gray und Joseph D. Hooker*) aufgestellten Liste nordamerikanischer Typen in Südamerika (in welcher Compositen besonders zahlreich vertreten sind) ist demnach A. alpina beizufügen, womit die Auff'assung, dass die Anden einen wichtigen Wanderungsweg für Pflanzen kälterer Zonen darstellen, eine weitere Stütze erhält. Wunsiedel, 10. December 1898. Ueber die von 0. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen-QdXlmigm. Von P. Magnus in Berlin. Wie Herr Dr. 0. Kuntze in seiner Revisio generum plantarum. Pars H. 1891. vielen Pilzgattungen ältere oder neue Namen gegeben hatte, so hat er auch wieder in der eben erschienenen zweiten Abtheilung des dritten Theiles dieses Werkes die Bezeichnung vieler Gattungen der Pilze nach seinen Nomenclatur- Gesetzen umgeändert. Wie ich schon in der Hedwigia 1893 p. 64 — 66 im Gegen- satze zu Saccardo ausführte, müssen wir uns der Mühe unter- ziehen, jeden Fall einzeln gewissenhaft zu prüfen, um die vor- geschlagene Aenderung anzunehmen oder zurückzuweisen. Zu den Fällen, die mich am meisten interessiren, gehören die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen der Uredineen - Gattungen. Er änderte den Namen der Gattung Uromyces Lk. in Caeomurus (Lk.) S. F. Gray, den Namen der Gattung Puccinia Pers. in Dicaeoma (Nees) S. F. Gray und den Namen von Gymnosporangium DC. in Puccinia Hall. 1742, wie O. Kuntze schreibt. Ich beginne mit der Geschichte des Namens Puccinia. P. A. Micheli stellte in seinem 1729 (also vorlinneisch) zu Florenz *) Die Vegetation der Rocky Mountains etc. (Engler, Botanische Jahrbücher. II. p. 256.) Maguus, Uebei d. von O. Kuiitze vorgenommenen Aenderungen etc. 3 erschienenen klassischen Werke: Nova plantarum genera juxta Tournefortü methodiim disposita. p. 213 eine Gattung Puccinia auf. Er beschrieb sie „simplex vel ramosum tenuissiniis et serieeis fihiraentis horizontaliter quemadmodum in Clava Typhina dispositis constans". Dies sind Charaktere, die auch auf manche Tremellaceen und Clavarien passen. Micheli beschrieb und bildete ab (1. c. Tab. 92) zwei Arten seiner Gattung Puccinia, die Puccinia nou ramosa major pyramidata Tab. 92 Fig. 1, und die Puccinia ramosa hifurcata, omnium minima, candidissima, pruinam referens. Tab. 92. Fig. 2. . Diese letztere ist Ceratiomyxa mucida (Pers.) Schroct., der 0. Kuntze 1. c. 507 mit vollem Rechte den Namen Ceratiomyxa hydnodea (Jacq.) 0. Ktze. beilegt. Micheli's Puccinia non ramosa major hingegen ist sicher ein Gymnosporangium , wie aus der Abbildung klar hervorgeht. "Wenn aber viele Autoren, wie z. B. W. M. Streinz in seinem Nomenciator fungorum (Wien 1862) p. 455, und wie es schon Persoon 1794 und 1501 (Synopsis methodica Fungorum, p. 229) gethan hatte, diese Puccinia non ramosa major von Micheli einfach zu Podisoma fuscum Duby oder Gymnosporangium juniperinuni Vill. ziehen, so muss ich doch dagegen bemerken, dass Micheli an dem von seiner Puccinia non ramosa be- fallenen Jwnz/?e»*MS- Stamme deutlich einen Citpressws-Zapfen ab- bildet, und auch im Texte sagt : super juniperos et c e d r o s semivivas tantummodo eam observavimus. Aber aus Europa ist noch kein Gymnosporangium auf Cupressus seit Micheli bekannt geworden, und nur in Nordamerika treten Gymnosporangium biseptatum Ell. und Gymnosporangium Ellisii Berk. auf Cupressus thujoides auf. Ich möchte vermuthen, dass auch in Italien bei genauem Nachsuchen das von P. A. Micheli unzweifelhaft auf Cupressus beobachtete Gymnosporangium wieder gefunden würde. Wie schon oben erwähnt, giebt 0. Kuntze l. c. p. 507 als nachlinneischen Autor des von ihm statt Gymnosporangium DG. angewandten Namens Puccinia Haller 1742 an. Aber er selbst sagt nachher, dass Haller, Adanson, Gmelin die zwei Genera, zu denen die beiden Micheli 'sehen Arten gehören, noch vereint unter Puccinia aufführten, sagt dann aber im Allge- meinen, dass schon vor Persoon 1801 mehrere Autoren Puccinia nur auf Gymnosporangium angewendet haben. Ich sollte meinen, dass es dann richtiger gewesen wäre, den ältesten dieser Autoren als Autor des Gattungsnamens Puccinia im Sinne von Gymno- sporangium DC. zu nennen und etwa H a 1 1 e r pr. p. in Klammern hinzuzufügen. Aber in der That hat Haller, was auch 0. Kuntze zugiebt, noch nicht im Entferntesten daran gedacht den Micheli'schen Gattungsnamen Puccinia für eine der beiden M ich el i'schen Arten ausschliesslich in Anspruch zu nehmen. In der von 0. Kuntze citirten Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum (Göttingen 1 742) giebt er in Vol. I. p. 16 unter Puccinia zwei Arten an, nämlich eine Puccinia ramosa omnium 1* 4 Magnus, lieber d. von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen etc. minima hifurcata, von der es zweifelhaft ist, ob sie der M ich eli'schen Puccinia ramosa entspricht, und eine Puccinia miniata, die Staehelin auf Sahina beobachtet und gezeichnet hat. In der von Hai 1er 1745 neu herausgegebenen Flora Jenensis von H. B. Ruppius giebt er p. 358 nur die Puccinia ramosa Micheli's ohne jedes Bedenken an. Er giebt dort nur die Puccinia ramosa, die heutige Ceratiomyxa hydnodea (Jaeq.") 0. Ktze. an, weil nur diese Art ihm aus dem Gebiete der Flora Jenensis bekannt war. Wollte Jemand daraus den Schluss ziehen, dass Alb. v. Hall er den Mic he li 'sehen Gattungsnamen Puccinia nur auf die Puccinia ramosa^ d. h. Ceratiomyxa ange- wandt hat, und dass Ceratiomyxa desshalb den Namen Puccinia erhalten müsste, so wäre das ein ganz falscher Schluss. In seiner 1768 in Bern erschienenen Historia stirpium indigenarum Helvetiae inchoata. Tomus III. p. 126 sagt dann auch Ha 11 er von Puccinia Micheli : Mallem de rebus non visis tacere, sed imper- fectum opus fieret, cum plantae a Staehelino depictae, quarum descriptae icones apud me sunt, rectae sint cives, quae merito desiderarentur, si ab opere meo abessent. Puccinia adeo planta est Clavariae fere habitu, simplici et ramoso, sed globulis in ambitu caudatis solisque filamentis in transversum dispositis constat, quae videntur in centro colligi. Er citirt dazu vier Arten, die heute zu sehr verschiedenen Gattungen gehören, darunter die Puccinia minima candidissima ramosa hifurcata Micheli und eine von Staehelin auf Sahina beobachtete und abgebildete, die er aber jetzt Puccinia flava, conica ßstidosa nennt. Es geht hieraus hervor, dass man am allerwenigsten be- rechtigt ist, Hai 1er zu citiren als Autor eines Gattungsnamens Puccinia für die Arten der De Can d olle'schen Gattung Gymnosporangium. Ebenso wenig wie Alb. v. Hall er haben die von 0. Kuntze ebenfalls citirten Adanson und Gmelin den Gattungsnamen Puccinia auf eine der M ich e li 'sehen Arten beschränken wollen. Sie geben vielmehr in ihren allgemeinen Werken über P^iccinia nur getreue Excerpte aus Micheli's Angaben. Aber 0. Kuntze citirt noch als Autoren, die Puccinia auf Gymnosporangium anwenden — und das sollen wohl die Autoren sein, die Puccinia vor Persoon 1801 nur auf Gymnosporangium anwenden — Willdenow 1787, Prodromus florae ßerolinensis. No. 1186, sowie Roth 1788, Tentamen florae Germanicae. Tome I. p. 547, und Schmidel 1793, Icones Plantarura. III. p. 254. Tab. 64. Was zunächst Willdenow betrifft, so bezeichnet er selbst 1. c. p. 407 die Gattung als ^Puccinia Michel, gen. 213" und giebt eine der Beschreibung Micheli's entsprechende kurze Be- schreibung: „Corpus cylindraceum seminibus candatis radiatim positis, elastice exsilientibus farctum", ganz so, wie Micheli 1. c, gesagt hatte, „ . . . filamentis horizontaliter quemadmodura in Clava Tiphina. dispositis constans ". Von dieser Magnus, Ueber d. von O. Knntze vorgenommenen Aeuderungen etc. 5 Micheli 'sehen Gattung liat Willdcnow nur eine Art, zu der er Puccinia non ramosa major pyramidata Miehel. gen. 213. Tab. 92. Fig. 1 als Synonym citirt, bei Berlin beobachtet. Ich kann aber leicht nachweisen, dass W i 1 1 d e n o w 's Pflanze nicht M i c h e 1 i 's Puccinia non ramosa ist ; denn W i 1 1 d e n o w giebt von seiner Art an : In arborum truncis praecipue Prnni Armeriiacae rarius. Auturano. — Nun tritt aber auf Prunus Armeniaca kein Gymnosporangium auf; und ferner entwickelt bekanntlich Gymnosporangium seine Sporenkörper nur im Früh- jahre und nicht im Herbste. AVilldenow hat also sicher kein Gymnosporangium vor sich gehabt und gemeint, und war Aveit davon entfernt den Gattungsnamen Puccinia Michel, nur auf Gymnosporangium anzuwenden. Er fasste vielmehr Puccinia Michel, nur im Sinne Micheli's auf. Roth hat 1. c. p. 547 Willdenow einfach abgeschrieben, wie er ihn auch selbst citirt. Wie weit Roth davon entfernt war, den Gattungsnamen Puccinia auf die Arten von Gymno- sporangium zu beziehen, geht auch noch daraus hervor, dass er 1. c. p. 555 unter Tremella die Tremella juniperina Linn. Svst. Veget. p. 965 beschreibt, die 0. Kuntze selbst sls Synonym zu seiner Puccinia juniperina 0. K. citirt, als deren Synonj'me er auch Puccinia non ramosa Micheli und Gyntnosporangium juniperinum Fr. angiebt. Nun folgt unter den von 0. Kuntze citirten Autoren der Zeit nach Persoon, nicht Schmidel, wie 0. Kuntze 1. c. meint. Denn Persoon hat bereits 1794 in seinem klassischen Aufsatze : Neuer Versuch einer systematischen Eintheilung der Schwämme (auch oft citirt als Dispositio methodica fungorum), erschienen in J. J. Roemer's Neues Magazin für die Botanik in ihrem ganzen Umfange: Erster Band (Zürich 1794) p. 118 die Gattung Puccinia, gegründet auf Micheli's Puccinia No. 1 {Puccinia non ramosa), sie klar beschrieben und umgrenzt durch die Worte: Clavulis duris caudatis isthmis interceptis. Er stellte dazu mehrere Arten, wie Puccinia mucronata (die heute zur Gattung J^hragmidium gehört), Puccinia Juniperi (zu der er Puccinia No. 1. Mich. gen. pl. Tab. 92. Fig. 1 als Synonym citirt), P. Circaeae, 1\ graminis, P. Polygoni, die er sämmtlich beschreibt und mikro- skopisch abbildet. Hingegen erschien C. C. Schmidel: Icones plantarum et Analyses partium aeri incisae atque vivis coloribus iusignitae adjectis indicibus nominum necessariis liguraruui explorationibus ei brevibus animadversionibus. Manipulus III. erst 1797 (nicht 1793, wäe 0. Kuntze schreibt; 1793 erschien der Manipulus I). Schmidel beschreibt daselbst p. 254 seine Puccinia cristata und bildet sie auf Tab. 66 (nicht 64, wie 0. Kuntze schreibt) sehr schön und kenntlich ab. Er citirt dazu mit V Puccinia Juniperi caespitosa conica clavulis obovatis Persoon disposit. method. fungorum in Roemeri's N. Magazin für die Botanik. I. p. 118 und ebenso mit ? die Puccinia non ramosa Micheli's. Seine ausführliche Beschreibung ist lange nicht so gut, wie die Q Magnus, lieber d. von O. Kuntze vorgenommenea Aenderungen etc. kurze Beschreibung Persoon's, z. B. erkennt er nicht immer die Theilung der Sporen, sondern nur in wenigen Fällen ; so sagt er p. 255: . , . quales duos pinxi, qui quasi per medium transversim linea divisi sunt (Fig. 19) und weiter unten: An igitur haec linea transversalis orta fuerit ex liquide ibi per pressionem subsistente, an a crusta s. involucro viscido ibi ablato (quod tamen vix adeo saepe et regulariter evenire posset) vix unquam adhuc enodare potui. Hingegen bildet Schmidel sehr schön die Puccinia cristata auf Tab. 66 ab, und man erkennt aus Beschreibung und Abbildung mit Sicherheit das Gymno- sporangium. Schmidel beschreibt nur diese Art. Daraus geht doch aber durchaus nicht hervor, ob er den Namen Puccinia nur auf Arten von Gymnosporangium beschränken will. Aus seinem Citate Persoon's möchte ich vielmehr schliessen, dass er Puccinia im Sinne Persoon's auffasst, da er Nichts dagegen sagt. Das Fragezeichen bezieht sich natürlich bloss auf die Be- stimmung der Art, wesshalb Schmidel eben den neuen Namen Puccinia cristata gebildet hat. Weil Micheli und Persoon Nichts von der zusammengedrückten Gestalt der aus dem Stamme von Jtmiperus hervortretenden Fruchtkörper erwähnen, hegte Schmidel Zweifel, ob Persoon's und Micheli 's Pflanze zu seiner Art gehören. Persoon hat hingegen später (1801) in seiner Synopsis methodica fungorum p. 229 Puccinia cristata Schmidel ohne Bedenken zu seiner Puccinia Junijjeri als Synonym gestellt. Es geht aus dem Gesagten hervor, dass von den von O. Kuntze bei Puccinia citirten Autoren keiner vor Persoon den Namen Puccinia auf die Gattung, zu der die von Micheli beschriebene Puccinia non ramosa gehört, beschränkt hatte, und dass dies erst Persoon that. Persoon hat daher nicht, wie 0. Kuntze sich 1. c. ausdrückt: „die jetzige Confusion mit Puccinia eingerichtet", sondern er hat im Gegentheile mit seinem scharfen Geiste die Gattung Puccinia klar auf die Puccinia non ramosa Micheli's begründet und sie charakteristisch durch die clavulae (die er 1801 schon als Sporulae '? bezeichnet) caudatae (weil sie sich nicht vom Stiele abtrennen) isthmis interceptae. Persoon hat ganz richtig die der Puccinia non ramosa Micheli's nächst verwandten Arten zu dieser gestellt. Von der von Persoon so umgrenzten Gattung Puccinia haben später Link die Gattung Phragmidium und De Candolle 1805 die Gattung Gymnosporangium abgetrennt. Man könnte sagen, dass, Aveil Persoon von M i c h e 1 i 's Puccinia non ramosa den Gattungsnamen Puccinia entlehnt hat, diese Puccinia non ramosa auf alle Fälle den Namen Puccinia be- halten müsste, wie es 0 Kuntze will. Da aber P. A. Micheli ein vorlinneischer Autor ist, so hat für die Nomenclaturforscher nur Persoon's Umgrenzung von Puccinia zu gelten, wie ich glaube gezeigt zu haben. Aber auch abgesehen von diesem, ich möchte sagen zufälligen Umstände, konnte August Pyramus De Candolle auch sogar nach unseren jetzigen Principien recht Magnus, Ueber d. von O. Kuntze vorgenommenen A.enderangen etc. 7 wohl aus der artenreichen Gattung Fuccinia die Puccinia Janiperi Pers. (= P. juniperina (L.) und die wenigen ihr nahe stehenden von De Candolle noch unterschiedenen Arten herausgreifen und darauf die Gattung Gymnosporangium gründen. Denn im Artikel 54 der von Alph. De Candolle herausgegebenen Regeln der botanischen Nomenclatur, angenommen von dem internatio- nalen botanischen Congress zu Paris im August 1867 (Deutsche Uebersetzung. Basel und Genf 1^68), und ebenso auch in Otto Kuntze's Codex Nomenclaturae botanicae emendatus (aus Revisio generum plantarum III., 1. 1893) heisst es: Sind dagegen keine Sectionen oder ähnliche Abtheilungen vorhanden, und ist ein Theil (der Gattung in ihrer ersten giltigen Begründung — Zusatz von 0. Kuntze) artenreicher als der andere, so kommt diesem der Name zu. Nun P e r s o o n hatte keine »Section auf Puccinia Juniperi begründet und stehen bei Puccinia bei De Candolle bedeutend mehr Arten, als bei Gymnosporangium. Im Commentar sagt Alph. de Candolle noch 1. c. p. 65: „Nach Linne soll der Name einer zerlegten Gattung für die gemeinste und officinelle Art beibehalten werden. Spätere Autoren halten im Allgemeinen dafür, dass mau den Namen den am frühesten bekannt gewordenen (das Aväre hier allerdings die Puccinia non ramosa Micheli's), also den alten Gattungstypus darstellenden Arten belassen solle u. s. w., aber es ist unmöglich hierbei nicht auch der relativen Anzahl der Arten Rechnung zu tragen. Convohmlus sepium und Erica vulgaris Wciren sehr gemeine und schon lange her bekannte Arten, als Brown aus jener seine Gattung Calystegia, und De Candolle (muss wohl heissen Salisbury) aus dieser die Gat- tung Calluna aufstellte, und dennoch haben diese Autoren so besser gethan, als wenn sie die Namen von 100 Convolvulns und 200 Erica geändert hätten. In unserem Falle sind bei Puccinia im Sinne Persoons nicht nur die bei Weitem meisten, sondern auch die verbreitetsten Arten, wie z. B. Puccinia graminis Pers., verblieben. Ich muss demnach die von 0. Kuntze vorge- schlagenen Aenderungen des Namens der Gattung Gymnosporangium (L.) in Puccinia, und des Namens der Gattung Puccinia in Dicaeoma Nees. zurückweisen. Etwas Anderes ist es mit der von 0. Kuntze vorge- nommenen Aenderung des Namens der Gattung Uromyces (Lk.) in Caeomurus (Link) S. F. Gray. Hier muss ich 0. Kuntze Recht geben, soweit ich die Sache bisher verfolgen konnte. Link stellte 1809 in: Der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin, Magazin für die neuesten Entdeckungen in der gesammten Naturkunde. 3. .Jahrg. p. 7 die Sectio E. Caeomurus des Genus Caeoma auf und definirte sie recht klar mit den Worten: Acervi sporidiorum epidermidem irregulariter rumpunt. Sporidia subglo- bosa, pedicello parvo aflixa. Weiterhin sagt er noch : Hujus loci Puccinies ä une löge Decand. 1816 hingegen im 7. Jahrgange derselben Zeitschrift nennt Link die Gattung Hypodermium Lk. und führt dazu als Synonym Caeoma im Berliner Magazin T. 3 an. Von Hypodermium beschreibt er das Subgenus 3 Uromyces^ 8 Magnus, lieber d. von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen etc. WOZU er Caeomurns Berliner Mag^azin 3 als Synonym citirt. Nun hat nach 0. Kuntze S. F. Gray 1821 in seinem Werke: A natural arrangement of british plants according to their rela- tions to oach other, as pointed out by Jussieu etc. (Ich konnte das Buch in Berlin nicht erhalten, da es weder in der Königl. Bibliothek noch im Botanischen Museum vorhanden ist) I. p. 541 Caeomurus als Genus behandelt und dazu 5 Arten gestellt, von denen vier auch heute in die Gattung Uromyces gestellt werden; auch die fünfte Art Caeomurus Porri (Sow.) S. F. Gray konnte Gray mit gutem Rechte zu Caeomurus ziehen, da Puccinia Forri (Sow.) gewöhnlich mehr einzellige als zweizeilige Teleutosporen hat. Es scheint mir, dass der Name Uromyces (Lk.) für diese Gattung erst 1833 von Unger in seinem Werke: Die Exantheme der Pflanzen, p. 277 angewandt wurde, worin ihm später Leveille, Tulasne, De Bary und alle späteren Autoren folgten. Ich sehe daher Avirklich keinen Grund ein, weshalb diese Gattung nicht den Namen Caeomurus (Lk.) S. F. Gray zu führen hat, wenn man nicht etwa eine beliebige Verjährungsfrist gelten lässt. Ich komme also zu dem Schlüsse, dass die Benennung der Gat- tungen Puccinia Pers. und Gymnosporangium DC nicht zu ändern ist, während für Uromyces (Lk.) Ung. recht wohl Caeomurus (Lk.) S. F. Gray gesetzt werden könnte. Im Anhange hieran will ich noch zwei Fälle beleuchten, um mich grundsätzlich gegen die Art und Weise auszusprechen, wie 0. Kuntze bisweilen vorgeht. P. Hennings hat in Engler- Pr an tl: Die natürlichen Pflanzenfamilien. I^**. p. 194 die Gattung Boletopsis auf die- jenigen Boletus -Arten, die am reifen Fruchtkörper noch den Schleier als einfaches Velum am Hute oder als annulus am Stiele zeigen, aufgestellt. 0. Kuntze sucht 1. c. p. 521 zu beweisen, das sie Solenia J. Hill. 1751 u. 1773 benannt werden müsste, was ich, Avie ich unten kurz berühren werde, nicht billigen kann. 0. Kuntze sagt nun: „Ich will nicht die Berechtigung der Gattung behandeln, welche selbst der Genericula liebende Sac- cardo in Boletus einschliesst ; das mögen die Mycologen unter sich ausstreiten." (Saccardo hat überhaupt eine ganz andere Vertheiluug der Arten von Boletus Fr. als P. Hennings 1. c.) Und trotzdem er bezweifelt und express nicht feststellt, dass es eme berechtigte Gattung ist, ändert er doch ihren Namen, indem er sie mit einer im vorigen Jahrhundert von John Hill Solenia benannten Gattung identificiren will, und ändert deshalb wieder den Namen der wohl begründeten Gattung Solenia Hoffm. in Henningsomyces 0. Ktzo. um. Das kann ich nicht für berechtigt gelten lassen, Namen umzuändern, ehe man die Grundlage zur Umänderung des Namens — d. i. hier die etwaige Berechtigung der Gattung Boletopsis — untersucht hat. Denn, wenn man die Gattung Boletopsis r\\o\\i anerkennt, muss auch nach O. Kuntze's Regeln die Gattung Solenia HofFm. ihren Namen behalten. Und in der That ist die Gattung Boletopsis auf Grund des am reifen Fruchtkörper mehr oder minder noch erhaltenen Velums schwach Magnus, Ueber d. von O. Kuiitze vorgeuommeiien Aeiiderungeu etc. 9 begründet ; denn der Fruchtkörper aller Boleten wird unter einem Velum angelegt und bei den verschiedenen Individuen derselben Art ist das Velum am reifen Fruchtkörper oft in sehr verschie- denem Grade noch erhalten. Auch 0. Kuntze's Beweis, dass John Hill's Solenia mit Boletopsis P. Henn. zusammenfalle, kann ich nicht gelten lassen. John Hill sagt in : A general Natural History or new and accuratc descriptions of the animals vegetables and minerals of the various parts of the world with their virtues and uses in Medicine and Mechanics. 2 ed Edition. London 1773. p. 38. „Solenia is a genus of Fnngus, consisting of a pedicle and a head. The head consists of tAvo parts, the vipper one of a fungous texture, the under one tubulär. The under part is easily sepa- rable from the upper and is composed of a great number of short and stender tubes, joined side by side to one another. The heads ot the Soleniae are in general less elevated, than those of the former genus. They rather resemble segments of spheres than cones." Es geht hieraus hervor, dass Hill genau die Gat- tung Boletus (L. pr. p.) im engeren Sinne von Fries (= Suilhis Mich.) beschrieben hat. H i 1 1 's Solenia ist daher ein vollkommenes Synonjau zu Boletus Fr. Nirgends findet sich in Hill's Be- schreibung eine Andeutung des Velum, was einen berechtigte, an- zunehmen, dass ihm auch nur im Allergeringsten eine Beschrän- kung auf die Arten der Hennings 'sehen Gattung Boletopsis vorgeschwebt hätte. Nun schliesst 0. Kuntze weiter, dass Hill drei Arten lateinisch beschrieben hat, von denen zwei Bo- letus flavidus Fr. und Boletus lutens L. zu dieser Gattung Bole- topsis Henn. gehören, während die dritte Art nicht dazu gehört. Er leitet daraus die Berechtigung ab, den Namen Solenia J. Hill, für diese Gattung zu verwenden, einen Schluss, denn ich nicht anerkennen kann. Ausserdem sagt 0. Kuntze L c. : „Ausserdem hat Hill, wie mir Mr. G e p p noch schreibt, acht andere, aber nur englisch benannte Arten, die als nomina nuda nicht mitzählen." Auch dies kann ich nicht gelten lassen, wenn es sich um die Fest- stellung des Umfangs des Gattungsbegriffes handelt. Denn Hill hat diese 8 Arten englisch, z. Th. recht charakteristisch, be- schrieben. So ist z. B. seine siebente Art „The long stalked Solenia M'ith a yellowish read head white underneath" nach meiner Meinung ganz deutlich als Boletus scaher Bull, zu er- kennen, der ein echter Boletus ist. Ich muss es daher aus vielen Gründen als unzulässig be- zeichnen, den Hill 'scheu Namen Solenia für die Hennings 'sehe Gattung Boletopsis anzuwenden. Ebenso wenig kann ich billigen, wie 0. Kuntze den Namen der Levei 11 e 'sehen Gattung Sphaerotheca durch Alhigo Ehrh. ersetzen will. Er stützt sich darauf, dass Steudel in seinem Nomenciator botanicus. Pars 2 (1824) p. 52 anführt Alhigo Ehrh. mit der Art Albigo humili (nicht liumuli wie 0. Kuntze schreibt; es scheint dies nicht ganz ein blosser Druck- 10 Heiuricher, Die Lathraea- Arten Japans. fehler zu sein, da es sich constant auf p. 54 bei den Synonymen zu Alphitomorpha macularis WaHr. wiederholt ; doch ist es recht wohl möglich, dass nur eine Setzerklugheit den ersten nicht corrigirten Druckfehler festhielt) und es zu ÄlpMthomorpha macu- laris Wallr. als Synonym zieht. Der ebenfalls von 0. Kuntze citirte Streinz führt in seinem Nomenciator fungorum (Wien 1862) p. 117 und p. 270 nur Alhigo macularis Ehrh. in schedulis an. Trotzdem wir die Art mit Sicherheit recognosciren können, kann ich doch nicht zugeben, dass uns dieses berechtigt, den Namen Alhigo für die Bezeichnung einer vom Autor scharf und sicher begründeten Gat- tung, zu der die mit dem Namen in schedulis bezeichnete Art zufällig gehört, anzuwenden. Hingegen wäre es möglich, dass Ehrbar t in seinem 1787 — 1792 erschienenen 7 Heften der Beiträge zur Naturkunde irgendwo von dieser Art gesprochen und sie kenntlich beschrieben hätte, was uns zwar wahrscheinlich auch nicht zur Aenderuug des Gattungsnamens Sphaerotheca berechtigen würde (da Ehrhart wahrscheinlich mit Albigo nur das weisse Oidium, nicht die braunen Perithecien bezeichnet hat) ; aber es würde uns vielleicht berechtigen, diese Art als Sphaerotheca macularis (Ehrh.) zu be- zeichnen. Die Lathraea- Arten Japans. Eine Bitte an die Botaniker Japans von Prof. Dr. E. Heinricher, Vorstand des botanischen Institutes und des botanischen Gartens an der Universität zu Innsbruck. Meine an verschiedenen Orten veröffentlichten Studien über die Gattung Lathraea'^), zu denen weitere noch nicht veröffentlichte Ergebnisse hinzukommen, beabsichtige ich in einer „Mono- graphie der Gattung Lathraea''^ zusammenzufassen. Dieselbe soll sowohl die complicirten histologischen Verhältnisse und die *) Biologische Studien an der Gattung Lathraea. I. Mit- theilung. (Sitzungsbericht der k. Akad. der Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturw. Classe. Bd. CI. Abth. I, 1«92. 55 pp., 2 Taf., 2 Text- figuren.) Biologische Studien an der Gattung Lathraea. II. Mitthei- lung. (Berichte der Deutschen Botanischen Ges. Bd. XT. 1892. 18 pp. 2 Tafeln.) Die Keimung \on Lathraea. (Ebendort. Bd. XIII. 1894. 15 pp. 1 Taf.) Anatomischer Bau und Leistung der S a u g o r g a n e der Schuppen würz -Arten. 92 pp. 7 Tafeln. Breslau (J. H. Kern) 1895. Notiz über die Keimung v on Lathraea Squamar iah. (Berichte der Deutsch. Botan. Ges. Bd. XVI. 1898. 5 pp., 1 Holzschnitt.) Heinricher, Die Lathraea- Arten Japans. 11 Morphologie und Biologie der interessanten Gattung in übersicht- licher Darstellung behandeln, als auch die systematische Revision derselben einbeziehen. Diese Aufgabe annähernd zu lösen, ist mit gepresstem Material undurchführbar. Wohl war ich so glücklich, von der interessanten Lathraea rhodopea Dingler gut conservirtes Alkoholmaterial zu er- halten, aber meine Bemühungen, die in Franc h et et Savatier, „Enumeratio Plantarum Japoniae" *) angeführten Arten Lathraea Miqueliana Franch. et Savat. {Clandestina japonica Miq.) und Lathraea japonica Miq. aus ihrer Heimatli, gut conservirt, zu er- langen, waren bisher vergeblich. Für erstere wird als Standort die Insel Kiousiou nahe dem Vorgebirge N o m o s a k i angegeben ; für letztere „N i p p o n in monte Fudsi". Diese erhielt ich in einem gepressten Exemplar aus dem Botanischen Museum zu Berlin zur Ansicht freundlichst übermittelt. Es war bei Karasawa durch Hilgendorf am 12. Mai 1876 gesammelt; die Blütezeit scheint also ungefähr in den Beginn des Mai zu fallen. Franchet und Savatier scheinen nicht vollkommen über- zeugt, dass die beiden Arten verschieden sind, obwohl nach Miquel die Form der Corolle, welche jene wegen vorgerückter Entwickelung bei L. japonica nicht beachten konnten, sehr verschieden sein soll. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal liege nach Franchet et Savatier für die zweite Art nur in der constant vorge- fundenen Fünfzahl der Kelchzipfel vor, während Lathraea Mique- liana Franch. et Savat., wie die übrigen Arten, 4 Kelchzipfel besitzt. Das aus dem Herbar des Botanischen Museums zu Berlin eingesehene Exemplar der Lathraea japonica Miq. besass aber nur 4 Kelchzähne. Um die Frage, ob Identität oder Verschiedenheit beider Arten vorliegt, vor allem aber auch einigermassen die histologischen Ver- hältnisse aufdecken zu können, richte ich an die japanischen Fach- Collegen die Bitte um freundliche Unterstützung durch Ueber- sendung von Alkohol- Material japanischer Lathraeen. Dieses hätte zunächst die oberirdischen Inflorescenzen in Blüte und gegen die Fruchtreife zu umfassen, denn bei der mühsamen und umständlichen Gewinnung der unterirdischen Theile werde ich wohl verzichten müssen, dieselben in vollkommenem Zustande zu erhalten. Es ist jedoch wünschenswerth, dass wenigstens Bruch- stücke des unterirdischen Rhizoms beigelegt werden, da die Stellung der fleischigen Rhizomschuppen, nach meinen bisherigen Unter- suchungen, nicht stets die decussirte, wie bei Z. iSquamaria und L. clandestina ist. Auch wäre mir, wenn eine Beigabe von Wurzeln und Haustorien, die ja sehr erwünscht ist, nicht erfolgte, durch die Angabe sehr gedient, ob W^urzeln auch vom Rhizome entspringen, oder nur unterhalb des Rhizoms resp. von der Haupt« Wurzel und ihren Verzweigungen, wie ersteres für L. clandestina^ letzteres für L. Squamaria unbedingt charakteristisch ist. *) Paris 1875. 12 Botan. Gärteu u. Institute. — Sammluugen. — Iiistrumeute etc. Die Botanik hat in den letzten Jahren in Japan auf ver- schiedenen Gebieten eine Schaar so ausgezeichneter Forscher ge- wonnen, dass es nicht zweifelhaft ist, unter ilmen auch gewiegte Floristen und Pflanzengeographen zu finden, welche mich in den genannten Richtungen zu unterstützen vermöchten. Auch würde ich für aufklärende Zuschriften jeder Art. die meine Fragen be- treffen, verbunden sein. K-' Indem ich mein Anliegen den japanischen Fachgenossen mit der Bitte um collegiale Berücksichtigung vorlege, füge ich noch hinzu, dass ich die Kosten, welche durch das Ausgraben des Ma- terials, die ConserviruDg, Verpackung und den Transport desselben erwachsen, selbstverständlich zu tragen gern bereit bin. Botanische Crärteii und Institute. BlattirolO; O., La uuova salu Aldrovandi nell' Istituto botanico della R. Uiiiversili di Bolog^ua. (BuUettino della Societä Veneto-Treutina di scienze uaturali. Tomo XI. Padova 1898. No. 3. p. 140—154. Con 2 tavole.) Sammlungen. Haire, R., Exsiccata Hypodermeavum Galliae orieatalis. Decas quinta. Observations. (Le Monde des Piautes. 1898. No. 105/106. p. 171— 174.J Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Carpeiitier, J., Sur un amplificateur universel destine aux agrandissements photographiques. (Comptes rendus des seances de TAcad^niie des sciences de Paris. Tome CXXVl. 1898. p. 893-895.) Bei allen photographischen Vergrösserungen, seien sie nun wissenschaftlicher oder künstlerischer Natur, besteht die Haupt- schwierigkeit stets in der Erreichung der Bildschärfe im Allge- meinen, als auch besonders der Schärfe der Contouren. Verf. hat nun einen Einstell-Apparat construirt, der automatisch arbeitet und an dem die eingestellte Vergrösserung direct abgelesen werden kann. Er besteht aus einer Gelenkvorrichtung, die sowohl das Object, d. i. den zu vergrössernden Gegenstand, als auch die Auf- nahmeplatte resp. Mattscheibe, so in der Richtung der optischen Axe bewegt, dass das Bild stets die grösstmögliche Schärfe be- sitzt. Der Apparat stellt also die mechanische Lösung der Auf- gabe dar, zu einer gegebenen Objectweite x bei ebenfalls gegebener Brennweite f die richtige Bildweite, x^ zu finden. Die Formel würde demnach lauten, weim x u. x von den beiden Brennpunkten F u. F^ gerechnet werden: xx' = P. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 31 Verf., der seine Ausführungen durch zwei kleine Abbildungerk unterstützt, bedient sich bei der Lösung der Aufgabe der geo- metrischen Beziehung, wonach in einem rechtwinkligen Dreieck das Quadrat der Höhe gleich ist dem Product der Abschnitte auf der Hypotenuse. Der Apparat stellt einen rechten Winkel vor, der um seinen Scheitel beweglich ist. Von seinen Schenkeln werden bei allen Bewegungen, die er ausführt, Schlitten mitgenommen, welche in parallel zur optischen Axe gehenden Führungen laufen, und an welchen die Rahmen für Object und Aufnahmeplatte be- festigt sind. Eberdt (Berlin). Ackermann, Wilhelm, Ueber eine neue Methode, iSalpetersäure üu bestimmen. (Chemiker-Zeitung:. 1898. No. 68. p. 690.) Brnnner, H. und Leins, H., lieber die Trennung und quantitative Bestimmung des Caffeins und Theobromins. (Schweizerische Wochenschrift für Pharmacie. XXXVI. 1898. p. 301. — Chemisches Centralblatt. II. 1898. p. 512.) Collin, E., Examen microscopique des farines de hU. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. VIII. 1898. p. 97 ff.) Dowzard, Edwin, A quick Polarimetrie method for the determination of Strophantin in the B. P. extract and tincture. (Pharmaceutical Journal. No. 1468. 1898. p. 199.) Ekroos, H., Eine massanalytische Methode zur Bestimmung des Alkaloidgehalts der Cortox Chinae succirubr. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXVI. 1898. Heft 5.) Evers, F., Ueber die Prüfung des Terpentinöls und Rosmarinöla. (Pharma- ceutische Zeitung. 1898. No. 65. p. 578.) Ewers, E., Zur kolorimetrischen Bestimmung des Eisens. (Apotheker-Zeitung. 1898. No. 62. p. 536.) Gawalowski; A., Identitätsreaktionen für Saccharose, Dextrose, Lävulose, Maltose. (Pharmaceutische Post. 1898. p. 390.) Glaser, F., Zur Süssweinanalyse. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. p. 553.) Gregor, Georg, Zur Anwendung der Methoxylbestimmung auf die Untersuchung der Harze, Balsame und einiger Drogen. (Oesterreichische Chemiker-Zeitung. 1898. No. 8. p. 253.) Günther, Fritz, Ueber die Ammoniakprobe des Cocainum hydrochloricum nach Maclagan. (Pharmaceutische Centralhalle. 1898. No. 33. p. 606.) Hefelmann, R. und Schmitz-Dumont, W., Zur Untersuchung stärkereicher Handelsdextrine. (Zeitschrift für öffentliche Chemie. 1898. No. 4. p. 448. — Chemisches Centralblatt. 11. 1898. p. 561.) Juckenack, A. und Uilger, A., Die Gewinnung des Cholesterins und Phyto- sterins aus Tier- und Pflanzenfetten. (Archiv der Pharmacie. 1898. p. 367.) Mancnso , G. , Neue Älethode zur Entdeckung von Verfälschungen des Orangenöles und des Bergamottöles mit Terpentinöl. (Staz. sperim. agrar. ital. XXXI. 1898. p. 244. — Chemisches Centralblatt. II. 1898. p. 585.) Raumer, von. Zur Süsswein-Analyse. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel. 1898. p. 620.) Räumer, Ed. von, Die Gewinnung des Cholesterins und Phytosterins aus Tier- und Pflanzenfetten. (Zeitschrift für angewandte Chemie. 1898. p. 555. — Chemisches Centralblatt, II. 1898. p. 367.) Rnsting, N., Ueber einige Alkaloid-Bestimmungen. (Pharmaceutische Central- halle. 1898. No. 33. p. 603.) Senkowski, Michael yon, Ueber die gerichtlich-chemische Ausmittelung der pflanzlichen Gifte. (Zeitschrift für analytische Chemie. XXXVII. 1898. p. 359. — Chemisches Centralblatt. II. 1898. p. 397.) Welmans, Zur Prüfung des Vanillins. (Pharmaceutische Zeitung, 1898. No. 71. p. 634.) "14 Pilze. — Muscineen. Referate. ßoze, E., Un nouveau type generiquedes Sciuzomycetes. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1898. p. 69. Mit Tafel VIII.) In faulenden Pflanzengeweben verschiedener Herkunft {Gra- fnineen, Kartoffeln, Tulpen etc.) fand Verf. einen Organismus, dessen Entwickelungsgang sehr einfach war. Der Pilz bildet farblose, aus granulirtem Plasma bestehende Kugeln, die von einer 1 — 3 fi dicken Membran umgeben sind. Der Durchmesser schwankte von 15 — 21 i-i. Im Ruhestadium kommt es vor, dass sich innerhalb der äusseren dicken Membran noch ein bis zwei ähnliche einge- schachtelt vorfanden. Die Zellen theilen sich durch eine Scheide- wand in der Mitte und bilden dann unter Abrundung der Tochter- zellen zwei neue der Mutterzelle ähnliche Individuen. Verf stellt den Pilz zu den Schizomyceten und benennt ihn Chatinella scissipara. Die Tafel zeigt die verschiedenen Stadien der Entwickelung. Lindau (Berlin). Schostakowitsch, W., Mykologische Studien. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1898. p. 91. Mit Tafel). Auf gekochtem Reis entdeckte Verf. den neuen Mucor IVosnes- sinskii. Bei älteren Culturen des Pilzes findet man, dass viele Sporangienträger steril bleiben und mit wellig verbogener Spitze enden. Die Sporen durchwachsen häufig das Sporangium und bilden noch im Zusammenhang mit der Mutterpflanze neue Sporangien aus. Weiter beschreibt Verf. eine Variation seines Mucor proliferus, die höchst wahrscheinlich durch Zersetzung des Substrates durch ein Bacterium entsteht. Bei der typischen Form sind die Rasen bis 7 cm hoch, bei der Varietät nur IV2 cm hoch und mit gelben Tröpfchen besetzt. Die Sporangienträger des Typus sind aufrecht, traubig ver- zweigt, bei der Varietät niederliegend mit sympodialer Verzweigung. Die Sporangien sind viel kleiner und bilden dann keine Sporen. Die Sporangienwand zerfliesst nicht, die Columella ist kegelförmig, beim Typus dagegen birnförmig oder knopfförmig. Endlich sind die Sporen des Typus hyalin, der Varietät olivengrün. Durch Culturversuche ist der unzweifelhafte Zusammenhang der beiden Variationen und zugleich der Einfluss bewiesen, den das veränderte Substrat auf die morphologische Gestaltung des Pilzes ausübt. Lindau (Berlin). Massalongo, C, Due nuove generidi Epatic he. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. 1898. p. 255.) Die erste Gattung wurde von Giraldi in der chinesischen Provinz Schen-si gefunden. Sie gleicht äusserlich der Gattung Muscineen. 15 Madoihecn, unterscheidet sich aber durch morphologische Merkmale von ihr. Die Diagnose ist: Ascidiota uov. gen. Caulis piiinatini ramosus ; folia incuba ; ovato-sub- reniformia subtus in lobulum couduplicato-appendiculata; lobulus folio multo minor oblongus ad plicam inferne scrotiformis saccatiis, ejusdem margine interno ad basin juxta caulein in auriculam iuHatam revoluto; areolatio speciosa scilicet 6 cellulis iitraque superficie folii eleganter subhemisphaerico-|)rominentibus; foliola oblüiiga optima evoluta utriuque ad insertioneiu turgide auriculata; peri- chaetium 1 — 2 jugum terminale, bracteae et bracteolae inter se liberae; flores fem. oligogyni. — A, hlej^harophylla zwischen anderen Lebermoosen. Die zweite Gattung stammt von der Insel Hermite. Besche- relle beschrieb die Art zuerst unter dem Namen Folyotus (?) Hariotianus. Schiffner machte daraus eine Untergattung von Folyotus {Lepidolaena) und nannte sie Hariotiella, indem er zu- gleich angab, dass die Untergattung höclist wahrscheinlich eine besondere Gattung bilden müsse. Massalongo kommt nun auf Grund weiterer Untersuchungen zu letzterem Resultat und trennt Hariotiella Besch. et C. Massal. von Folyotus ab. Die Diagnose lautet : Hariotiella. Caulis pinnatim ramosus; folia incuba imbricata subtus auri- cula praedita ; foliola bidentata dentibus saepe in auriculas transformatis ; peri- chaetium poiyjugum in ramulo brevi laterali, bracteis et bracteolis imbricatis subobovato-oblongis bidentatis sursum ampliatis extercis inter se inferne vis confluentibus, interioribus in sacculum colesulaeformem oblongum liberum et inflatum concretis; flores fem. 9 — 12 gyni; calyptra e basi ad medium cum sac- culo colesulaeformi accreta. — H. hermitensis C. Mass. et Besch. zwischen Lejeunea fuegiana. Lindau (Berlin). Müller, C, Analecta bryographica Antillarum. (Hed- wigia. 1898. p. 219-206.) Es werden vom Verf. folgende neue Arten von den Antillen lateinisch beschrieben: Sphagnum Domingense C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers. Sphagnum Sinlenisi C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. Leucobryum minusculum C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. L. sciuroides C. Müll. — Haiti. Hb. Mus. Berol. L. Eggersianum C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers, L. Crügeria?ium C. Müll. — Trinidad leg. Crüger. Polytrichum Sintenisi C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. P. imbricatum C. Müll. — Ebendort. P. obscuro-viride C. Müll. — Jamaica leg. O. Hansen; Haiti leg. Picarda. P. breviceps C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers. Bryum Manahiae C. Müll. — Ecuador leg. Wallis. B. decursivum C. Müll — Portorico leg. Sintenis. B. macro-gracilescens C. Müll. — Haiti leg. Picarda. B. Sijitenisi C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. Thysa7iomilrimn Yunqueanum C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. Dicramim Portoricense C. Müll. — Ebendort. D. Bridelianum C. Müll. ^ Porturico leg. Sintenis und Schwanecke; St. Domingo leg. Eggers ; Haiti leg. Picarda. D. Crügeri C. Müll. — Trinidad leg. Crüger. JD. cacuminis C. Müll. - Jamaica leg. O. Hansen. D. praeallum C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. D. Eggersianum C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers. Trematodon Cubensis C. Müll. — Cuba leg. Wright. kngstroemia reticulata C. Müll. — Ebendort. lg Miiscineeu. A. jiseudo-dehiUs C. Müll. — Ebendort. A. Wrightii C. Müll. — Ebendort. A. h^drophila C. Müll. — Jamaica leg. 0. Hansen. A. chrysea C. Müll. ~ Cuba leg. Wright. Bartramia Ficardae C. Müll. — Haiti leg. Picarda. B. ligulata C. Müll. — Portorico leg. Sinteuis. B. Hanseni C. Müll. — Jamaica leg. O. Hansen. B. pajjulans C. Müll — Guadeloupe leg. Mene No. 551. Barhula Sicartziana C. Müll. — Jamaica leg. O. Swartz (1786). B. microglottis C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers. B. cucullatula C. Müll. — Cuba leg. Wright. Pottia perrobusta C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. F. ]jp.7-convolufa C. Müll. — Haiti leg. Picarda. F. Wrightii C. Müll. — Cuba leg. Wright. Trichostomtim setifolium C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. P. crustaccum C. Müll. — Ebendort. Zygodon Eggersii C. Müll. — St, Domingo leg. Eggers. Macromitrium cuhensi-cirrhosum C. Müll. — Cuba leg. Wright No. 51. M. pseudo-cirrhosum C. Müll. — Portorico leg. Sintenis, M. dentatulum C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers. Schlotheimia undato-rugosa C. Müll. — Cuba leg. Wright. Seh. Hanseni C. Müll. — Jamaica leg. O. Hansen. Hedwigia strida C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers. Prionodon Raitensis C. Müll. — Haiti leg. Picarda. Cryphaea Coffeae C. Müll. — Cuba leg. Wright. C. tunalis C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. Porotrichum cremdatum C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers. P. grandidens C. Müll. — Haiti leg. Picarda. P. Hanseni C. Müll. — Jamaica leg. O. Hansen. Crossomürium Porforicense C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. C. orbiculatum C. Müll. — Ebendort. C. Sintenisi C. Müll. — Ebendort. C. Jamaicense C. Müll. — Jamaica leg. O. Hansen. C. Ulei C. Müll. — Brasilien leg. Ule No. 958 und 1032, Lepidopilum stolonaceum C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. L. pterygophylloides C. Müll. — Ebendort. Hookeria amnigena C. Müll. — Venezuela leg. Goebel, H. albicaulis Schpr. in Hb. Bescherelle. — Portorico leg, Sintenis; Guadeloupe leg. L'Herminier. H. diatomophila C. Müll. — Trinidad leg. Wright. H. Berteroana C. Müll. — St. Domingo leg. Bertero. E. Crügeri C. Müll, — Trinidad leg. Crüger. H. chrysoi^hyllopodia C. Müll. — Ebendort. Sauloma chloropsis C. Müil. — Portorico leg. Sintenis. S. Wrightii C. Müll. — Cuba leg. Wright. Isopterygium elegantifrons C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers, Vesiruiaria Crügeri C. Müll. — Trinidad leg. Crüger. F. malachilica C. Müll. — Portorico leg. Sintenis. Taxicaulis fruticolns C. Müll. — Surinam leg. Kegel. T. Weigelti C. Müll. — Surinam leg. Weigelt. T. suhtenerrimus (Hpe.) — Jamaica leg. WuUschläger. T. excelsipes G. Müll. — Jamaica leg. O. Hansen. T. rufisetulus C. Müll. — Caba leg. Wright. T. longisetnlus C. Müll. — Ebendort. T. chalarophyllns C. Müll. — Trinidad leg. Crüger T, araneosetus C. Müll. — Ebendort. T. inclinat%is (Hpe.) — Portorico leg. Schwanecke. T. Grossomitrii C. Müll. - Portorico leg. Sinteuis. T. flavens C. Müll. — Portorico leg. Schwanecke. Aptychus cespitosidus C. Müll — Portorico leg. Sintenis. A. anrantius C. Müll. — St. Domingo leg. Eggers. A. virescentifolius C. Müll. — Ebendort. Muscineeii. 17 A. flaccidifolius C. Müll. — Trinidad leg. Crüger. A. impresso -C2ispidatua C. Müll. — Purtoiico leg. Sintenis. A. Jamaicae C. Müll. — Jainaica leg. O. Hansen. Cujjressina xylophila (Mitt.) — Ciiba leg VVright. C. semiglobosum C. Müll. — Ebendort. 8t. Dominga leg. P^ggers. Bracliytheeiiim pseudo-laetum C, Müll. — Caba leg. Wright. Rhyncliost.egmm frondicolum C. Müll. — Ebendort. Stereojihyllum leucothallum C. Müll. — Trinidad leg. Crüger Anomodon Wrightii C. Müll. — Cuba leg. Wright. Thiddium sublnvolvens C. Müll. — Cuba leg. Wright. Th. Pöpjngü C. Müll. — Peru leg. Pöppig. Th. exiUssimum C. Müll. — Jamaica leg. O. Hansen. In einem Anhange werden noch beschrieben : Bryum micro-capillare C. Müll. — Cuba leg. Wright. Amblytegium oclodiceroides C. Müll, — Ebendort. Homalia membranacea C. Müll. — Portorico leg. Sintenis; Trinidad leg. Crüger; Venezuela leg. Fendler. Warnstorf (Neuruppin.) CorreilS, C, U e b e r die V e r m e Ii r u n ü; der Laubmoose durch Blatt- und Sprossstecklinge. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft, Bd. XVI. lieft 2. März 1898. p. 22 ff.) Verf. hatte in seiner „vorläufigen Uebersicht über die Ver- mehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane'^ (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV. 1897. p. 374 ff.) ausgeführt, dass bei den Brutorganen, die keine dauernden Vegetationspunkte besitzen, die Fälligkeit, Protonema zu bilden, aiif ganz bestimmte, schon vor dem Beginn der Keimung erkenn- bare Zellen beschränkt ist, für die er den Namen Nematogone vorgeschlagen hat. Derartige Nematogone kommen nun auch ganz allgemein an solchen Theilen der Laubmoose vor, die sich nicht ablösen, somit der Verbreitung nicht dienstbar gemacht sind. Kützing hatte schon gezeigt, dass abgeschnittene Blätter von Bryum 2^^^^''dotriquetr^im Schwgr. Protonema bilden können. Bei den Laubmoosen, deren Blätter bei zunehmendem Alter in Verbindung mit dem Spross regelmässig Rhizoiden hervor- bringen, sind stets Nematogone vorhanden: schneidet man die Blätter ab, so lassen sie ihre Nematogone zu Protonema von zu- nächst deutlichem Rhizoidcharakter auswachsen, an dem später auch junge Pflänzchen entstehen. Bei Hfjpnum straminewn Dicks. bilden sich unter gewissen Bedingungen — mögliclier Weise chemischer Reiz, sicher aber Contaktreiz — Rhizoiden auf der Unterseite aus typischen, bei allen Blättern in einer Gruppe an der Blattspitze, vereinzelt auch darunter gelegenen Nematogonen. Gewöhnlich wächst dann nur die an der Blattspitze gelegene Gruppe aus, erst wenn diese abgeschnitten ist, pflegen sich die darunter gelegenen Nematogone zu entwickeln. Bei Leucohryum glaucum Schpr. dienen einzelne der chlorophyllführenden Zellen und Züge von solchen, die vorwiegend auf der Oberseite und an den Rändern der Blattspitze zwischen den hyalinen Zellen an die Oberfläche treten, als Nematogone. AutFallende Nematogone finden sich auch bei Polytrichumfo^^mosum Hedw., Plagiothecium silvaticum Botan. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. 2 13 Muscineen. Br. und Schpr. und Pterygophyllum lucens Brid., deren Blätter bei geeigneter Behandlung Rhizoiden bezw. Protonema mit jungen Pflänzclien, eventuell auch Brutkörper bilden. Das Protonema von Polytrichum formosum Hedw. wächst stets auf der Blattoberseite zwischen den Assirnilationslamellen empor, verhält sich demnach wie dasjenige von Pterygoneuron cavifolium Jur. ; es sind stets die untersten Zellen der Lamellen, selbst aus denen es seinen Ursprung nimmt. Junge aus Blättern hervorgewachsene Pflanzen von Polytrichum commune L., die Familiär in einem tieten Sumpfe beobachtet hatte, weisen wohl auch auf den Fall von P. formosum Hedw. hin. Bei Alo'ina rigida Kindbg. wächst das Protonema zwischen den Assimilationsfäden aus der Blattfläche selbst hervor. Bei Mnium undulatum Hedw. wachsen vorher be- stimmte Zellen von Rippe und Lamina, bis in die Spitze, aus; die Richtung ist, wie auch bei Hypnum straviineum Dicks., gegeben und von Licht und Sciiwerkratt unabhängig. Es giebt auch Fälle, wo abgetrennte Blätter Protonema bilden, aber die auswachsenden Zellen nicht von vornherein mit Sicherheit erkannt werden können; dabei handelt es sich, wenn nicht ausschliesslich, so doch wenigstens ganz vorwiegend um den lange Zelt meristematischen Charakter beibehaltenden Blattgrund, so bei Funaria hygrometrica Hedw., Aulacomnium palustr^e Schwgr., ferner bei Orthotrichaceen und Pottiaceen. „Bei der unverkennbaren Abstufung in der Augenfälligkeit der Nematogone . . . liegt nun zum mindesten kein Zwang vor, hier die Lokalisirung des Ver- mögens zur Weiterentwicklung auf bestimmte Zellen gerade- zu zu leugnen, auch wenn eine sorgfältigere Untersuchung nicht doch noch äussere Unterschiede kennen lehrt. Eine Lokalisirung dieses Vermögens auf eine bestimmte Region des Blattes ist wenigstens zuweilen ganz gewiss vorhanden, so bei Aulacomnium palustre, wo die etwas über der Basis abgeschnittenen Blätter kein Protonema mehr bilden können." Uebrigens waren die Blätter sehr vieler Arten auf keine Weise zur Bildung von Protonema zu bringen. Sonderbar ist das ^ orhandensein von Nematogonen an Blättern, welche wie die von Mnium undidatum Hdw. oder Plngiothecium silvaticum Br. und Schpr., festsitzend höchstens ausnahmsweise Protonema bilden und keinerlei Anpassungserscheinungen an Ab- lösung und Verbreitung zeigen. Die Ausbildung zahlreicher ruhender Augen an einem nicht brüchigen Moosstäramchen ist für die Pflanze von gleich geringem Nutzen, während das näm- liche Vorkommniss für die Arten mit brüchigen Stämmchen, wie sie sich in den verschiedensten Gruppen der Laubmoose fi-iden, von grosser Wichtigkeit ist. An einem zerschnittenen und geeignet behandelten ÄIoos- stämmchen wachsen etwa vorhandene ruhende Augen aus, daneben wird oft Protonema, vorerst von Rhizvidcharakter, gebildet; durch Zerstörung der Augen lässt sich das Wachsthum der Rhizoiden fördern, und umgekelirt. Bisweilen bildet auch der Stamm- querschnitt Protonema, bei der Mehrzahl der Fälle thut das nur die Oberfläche. Muscineen. 19 Kematogone an Rhizoiden wurden von H ab er 1 and bei 2hrtula muralis Hedw, entdeckt. Für die Frage, ob bei Laubmoosen denn überhaupt beliebige Zellen zu Protonema und jungen Pflanzen auswachsen können, weiss Verf. mit Bestimmtheit nur die Protonemabildung aus durch- schnittenen Kapseistielen und seltener aus durchschnittenen Stämmchen anzuführen. Dagegen ist wohl überall, wo mit einiger Regelmässigkeit an ausgebrochenen Theilen ein neuer Trieb ent- steht, eine gewölmlich leicht erkennbare Anlage vorhanden. In manchen Fällen ist ein gewisses Alter der Zelle Vorbedingung für die Weiterentwicklung nach Loslösung von der Mutterpflanze. In einer Fussnote berichtigt Verf. die in der Litteratur zu findende Angabe, dass in den Körbchen der Tetraphis pellucida Hedw. Paraphjsen fehlen; thatsächlich sind paraphysenähnliche Keulenhaare neben den Brutkörpern in den Achseln der ersten Korbblätter zu beobachten. Der Abhandlung sind zwei Textfiguren, darstellend eine Assimilationslamelle mit Nematogoneu und einen Blattquerschnitt mit Protonema, beides von Polytr. formosum Hedw., beigegeben. Wagner (Heidelberg;. GreTÜliuS, A. Y., Ueber den morphologischen Werth der Brutorgane bei Aidacomnium androgynum (L.) Schwgr. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVL 1898. Heft 4.) Bezüglich ihres morphologischen Werthes haben die an der Spitze nackter Pseudopodien köpfchenartig angehäuften Brutorgane von Aid. androgynum (L.) Schwgr. schon sehr verschiedene Be- urtheilungen erfahren. Hedwig deutete sie (in seinen Species 3Iicsco7'um, wo er die Pflanze Brywn androgynum nennt) als männliche Blüten; Meyen (Neues System der Ptianzenphysiologie) sah sie als metamorpho- sirte Früchte an und verglich die Brutorgane selbst mit Sporen; Haller und Palisot de Beauvais hielten die Brutorgane für rudimentäre Blätter, eine Deutung, die später eine weitere Be- gründung durch W. P. Schimper erhielt, der namentlich auf ähnliche Verhältnisse mit deutlichen Uebergängen bei Äidacomniuvi palustre (L.) Schwgr. hinwies (Bryologia europaea. Fase. X. 1841). S. Berggren (Jakttagelser öfver mossornas könlösa fortplantning. Lund 1865) theilt die Ansicht von Ha 11 er und Palisot de Beauvais, bewies die Keimfähigkeit der Brutknospen und beob- achtete die Entstehung von Moospflanzen an den Keimfäden. Carl Müller (Berichte der Deutcschen Botanischen Gesellschaft. 1897. p. 279 AT.) gab eine ausführliche Darstellung der Entwicke- lung dieser Organe, ohne sich für eine der über die morphologische Natur ausgesprochene Ansichten zu entscheiden. Correns (Vor- läufige Uebersicht über die Vermehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesell- schaft. 1897. p. 374 ff".) bezeichnet die betr. Gebilde bei A. pa- lustre (L.) Schwgr. als Brutblätter, hält dagegen die Brutorgane 2* 20 MuscineeD. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. von Ä. androgynum (L.) Schwgr. für metamorphosirte Parapliysen. Verf. schliesst sich den Anschauungen von Haller und Palisot de Beauvais bezw. Schimper an, betrachtet die Brutorgane als umgebildete Laubblätter und bezeichnet sie demgemäss als Brutblätter. Seine Gründe fasst er in folgenden Sätzen zu- sammen : 1. Es ist eine lückenlose Serie von Uebergangsforraen zwischen den typischen Brutorganen und den typischen Laubblättern vorhanden. 2. Der eigentliche Brut„körper" wächst in den weitaus meisten Fällen, wie auch Carl Müller angiebt, entweder von Anfang an oder nachträglich, ähnlich wie die Blätter.^ unter Verraittelung einer zweischneidigen Scheitelzelle, deren Thätigkeit bald aufhört. Der mittels einer ein- schneidigen Scheitelzelle aufgebaute Träger der Brut- ,,körper" erweist sich als ein später hinzugekommenes, einer leichteren Ablösung derselben und der Ausbildung einer vermehrten Anzahl von Brutorganen an ein und dem- selben Köpfchen angepasstes Gebilde, welches an den- jenigen Brutorganen, die an der Achse isolirt stehen, all- mählich rückgebildet wird. 3. An der Keimung der Brutorgane bei A. androgynum be- theiligt sich nicht die Scheitelzelle und in der Regel auch nicht die dieselbe unmittelbar angrenzende Zellenlage. Die fraglichen Organe stimmen in dieser Beziehung mit den entsprechenden Organen bei dem nahe verwandten A. ])a- lustre, deren Blattnatur nicht bezweifelt werden kann, überein. Ad 1 und 2 mag bemerkt sein, dass sich Uebergangsgebilde in der freien Natur nur selten und in geringer Anzahl finden, da- gegen erhielt Verf. nach einigen Monaten sehr häufig dergleichen an Culturen, die er auf feuchtem Kies angesetzt hatte. Hinsichtlich der Vertheilung und der theilweise damit zusammenhängenden Form der Ausbildung kommen mancherlei Varianten vor, bezüglich derer auf die Arbeit selbst verwiesen werden muss, die im bota- nischen Institut der Akademie Münster unter Leitung Brefeld's ausgeführt wurde. Die beigefügte Tafel lithographirter Abbildungen zeigt in 7 Figuren deutliche Darstellungen der besprochenen Verhältnisse. Wagner (Heidelberg). >Viesner, J., Ueber Heliotropismus, hervorgerufen durch diffuses Tageslicht. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. p. 158-163.) Stellt man einen aus undurchsichtigem Material gefertigten, mit photographischem Papier umhüllten Cylinder an ein Nord- fenster, so zeigt nach einiger Zeit der Cylinder eine Verticallinie, die am stärksten, und eine entgegengesetzte, die am schwächsten gefärbt ist. Die kürzeste Grade, die beide mit einander verbindet, Physiologie, Biologie, Auiitomie u. Morphologie. 21 bezeichnet die Richtung des stärksten diffusen Lichtes, dem der Cylinder ausgesetzt Avar. In eben diese Richtung stellen siclv Lei gleichen Licht ve r hält nissen heliotropisch empfindliche Pf lan z e n theile ein. Die Experimente des Verf. berechtigen zu folgenden Schlüssen : „Obgleich die Pflanzentheile eine ott enorme heliotropische Reactionsfähigkeit besitzen, so richten sie sich, von diffusem Licht beleuchtet und dann von unendlich vielen Seiten bestrahlt, stets nach dem stärksten Lichte." „Der heliotropisch gewordene Pflanzentheil theilt das ihm zu- kommende Lichtareal rücksichtlich der verschieden auf ihn ein- wirkenden Lichtstärken genau symmetrisch." Im diffusen Licht empfängt der heliotropisch empfindliche Pflanzentheil unendlich viele Lichtimpulse. Die meisten derselben heben sich hinsichtlich einer heliotropischen Wirkung gegenseitig wieder auf; nur diejenigen Lichtimpulse können eine sichtbare Wirkung haben, welche keiner äquivalenten Gegenwirkung aus- gesetzt sind. Küster (Charlottenburjjc). Haiiseu, Adolf, Zur Geschichte und Kritik des Zellen- begriffes in der Botanik. Mit einer Tafel aus Robert Hooke's Älikrographia. 8*^. 58 pp. Giessen 1897. Es hat sich in neuerer Zeit das Gefühl eingestellt, dass unser heutiger Zellenbegriff einer Kritik bedürfe. Eine gewichtige Stimme hat demselben auch schon einen vorläufigen Ausdruck ver- liehen. In der Flora von 1892 hat Sachs eine kurze Mittheilung ur.ter dem Titel „Energiden und Zellen" veröffentlicht, in welcher angeregt wird, den Begriff der Zelle, wie er heute in der Botanik iierrschend ist, umzugestalten. Verf. war durch ähnliche Ueber- legungen zu demselben Schluss gelangt. Es lag jedoch kein Grund vor, seine Gedanken zu veröffentlichen, da Sachs seinen Aufsatz als voi'läufige Mittheilung bezeichnet hatte und so eine weitere Ausführung zu erhoffen war. Diese ist uns nun leider durch das Hin- scheiden des hervorragenden Gelehrten für immer vorenthalten. Verf. hält es daher für angezeigt, jetzt mit seiner Kritik des Zellenbegriffes hervorzutreten. Die Prüfung der Begriffe kann nicht durch Gegenüberstellung von Meinungen geschehen; — so aber ist es dem Vorschlage von Sachs ergangen — ; es fragt sich vielmehr, ob das Wort Zelle und der damit verbundene Begriff, eine logisch oder wenigstens historisch berechtigte Existenz besitzt. Nur wenn eine Unter- suchung dieser Punkte verneinend ausfällt, kann man wohl hoffen, durch etwas Neues einen Fortschritt zu gewinnen. Verf. will in der vorliegenden Schrift nicht eine vollständige Geschichte der Zellentheorie geben. Dies wäre unnöthig, da dieser Abschnitt in Sachs' Geschichte der Botanik eine vortrefiliche Bearbeitung ge- funden hat. Aus der Geschichte hat Verfasser nur das heraus- gehoben, was mit der Anwendung des W^ortes Zelle und mit der 22 Physiologie, Biologie, Anatomie a. Morpliologie. Herausge&taltung des heute in der Botanik üblichen ZellenbegrifFes — man sollte eigentlich sagen der beiden Zellenbegriffe — zu- sammenhängt. Die Untersuchung ergiebt, dass es ein unhistorisches Verfaliren wäre, die Bezeichnung Zelle ganz aufzugeben. Aber es ist nicht blos unhistorisch, sondern ein Verstoss gegen die Logik, den heute in der Botanik immer mehr zum Anklang gelangten von den Zootomen übernommenen Begriff der Zelle als eines individualisirten Protoplasmakörpers beizubehalten. Es ist so ge- kommen, dass Begriff und Thatsachen sich entweder in schlimmster Weise bekämpfen, oder dass dasselbe Ding, die Zelle, gar zweierlei Bedeutungen hat. Verf. betrachtet zunächst die Zelle als anatomisches Element. Als Robert Hooke 1667 die Pflanzengewebe mit den Zellen einer Honigwabe verglich, handelte es sich nicht um die Bildung einer wissenschaftlichen Vorstellung, sondern um ein höchst einfaches Gleichniss. Auf p. 12 seiner Micrographia be- schreibt Hooke das mikroskopische Aussehen eines Schnittes durch gewöhnlichen Flaschenkork und gebraucht hierbei zum ersten Male das Wort „cells". Die oft zu lesende Angabe, dass dies von Hooke übernommene Wort auch von ihm in die Wissen- schaft eingeführt sei, trifft nicht zu, denn die ersten Pflanzen^ anatomen, wie Grew, Malpighi und Christian Wolff, be- dienen sich fast ausschiesslich anderer Wörter zur Bezeichnung der Zellen. So kommt in Grew's Anatomy of Plants (1671) das Wort cells nur einmal zur Bezeichnung der Oelbehälter der Limone vor. Das, was wir als Zellen bezeichnen, nennt Grew „bladders", also „Blasen''. Bei Malpighi (1675) heisst die Zelle „utriculus" oder auch „sacculus". Auch Chr. Wolff (1722) wendet das Wort „Zelle" nirgends an, sondern spricht von kleinen Körnern, Küglein oder Körperlein, wenn er das lateinische Wort utriculus verdeutschen will. Nach Wolff, von 1740 an, treten über den Bau des Zellgewebes Ansichten auf, die nur durch die Vernachlässigung des Studiums von Grew's Anatomie ver- ständlich werden. Diese Vorstellungen beruhen auf den ungenauen eigenen Beobachtungen dieser Autoren. So lässt C. F. Ludwig in seinen Institutiones regni vegetabilis von 1742 die Vorstellung von der Zusammensetzung des Pflanzengewebes aus geschlossenen Bläschen ganz fallen und giebt an, das Pflanzengewebe bestehe aus Platten oder Häuten, die so mit einander verbunden seien, dass kleine Höhlungen oder Zellchen (cellulae) entständen, die nicht selten durch Hinzutreten feiner Fäden netzartig angeordnet wären. Aehnlich äussert sich Boehmer in seiner Dissertatio de contextu celluloso vegetabilium von 1785. Auch hier ist das Element, welches die Organmasse zusammensetzt, Zelle genannt. Offenbar entspricht dieses Wort der Vorstellung dieser Autoren von Zwischenräumen zwischen den trennenden Häuten auch besser als das alte Wort utriculus, das gegen Ende des 18. Jahrhunderts immer melir verschwindet. Es taucht nux noch gelegentlich später, sogar bei Mohl, aber nur in Klammern, wieder auf. Die Verdränffuns: des Wortes utriculus oder Bläschen durch Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 23 cellula oder Zelle hält Verf. für eine glückliche. Die Zelle ist eben eine ganz besondere Art von Bläschen, und indem man da- für das Wort Zelle setzte, war damit ein echter wissenschaftlicher Terminus geschaflen, bei dem man nicht mehr an ein beliebiges Bläschen, sondern an etwas ganz Bestimmtes dachte. Durch die Vertauscliung des ursprünglichen cella mit dem Diminutivum cellula war auch jede Beziehung zu den Bienenzellen und dem falschen Vergleich mit diesen abgebrochen. Es dachte auch damals Niemand mehr ernstlich an diesen Vergleich, sondern die Bezeich- nung cellula rief, wie heute, die ganz bestimmte Vorstellung der Pflanzenzelle unmittelbar hervor. Die Zeit von 1800 bis 1840 war für den Fortschritt der Zellenlehre von höchster Bedeutung, insofern die Phytotomie, durch die besseren Mikroskope mit zureichenderen Hilfsmitteln aus- gestattet, nicht nur eine grössere Menge ganz neuer Tiiatsachen, sondern auch solche von grösserer Sicherheit zu Tage förderte. Sprengel, Treviranus, Link, Moldenhawer, Meyer und endlich Hugo von Mohl waren es, die die Natur des pflanzlichen Zellgewebes und seiner Elemente durch zum Tbeil vorzügliche Beobachtungen festzustellen suchten. Meyer unterscheidet in seiner Phytotomie (1830) noch drei Elementarorgane der Pflanzen: Zellen, Spiralröhren und Gefässe. Erst Mohl erkannte, dass nicht nur die faserförmigen Elemente des Bastes und Holzes, sondern auch die Gefässe des Holzes aus Zellen entstehen. Diese wichtige Thatsache ist in Sachs' Geschichte der Botanik nicht ganz richtig angegeben worden, indem hier schon Treviranus diese Beobachtung zugeschrieben wird. Auch O. Hertwig giebt an, dass Treviranus an jungen Pflanzentheilen den Nachweis geführt habe, dass die Gefässe aus Zellen hervorgehen, während Mohl dies nur durch eine Nachuntersuchung bestätigt habe. Durch eine solche Auffassung wird man aber der in der Geschichte der Pflanzenanatomie epochemachenden Entdeckung jMohls, die den einheitlichen Ursprung aller anatomischen Elemente aufdeckte, nicht gerecht. Mohl wird durch diese Entdeckung vielmehr zum eigenthchen Begründer des modernen Zellen begriffes. In einem zweiten Abschnitt behandelt Verf. die Zelle als Organismus. Das entwickelungsgeschichtliche Studium der Zelle musste den Anatomen immer mehr zum Bewusstsein bringen, dass die Zelle nicht blosses Formeiement, nicht blosser Baustein des Pflanzenkörpers sei, sondern dass in ihr die Kräfte walten, deren Wirkungen als Lebenserscheinungen sich geltend machen. Man hatte das eine Zeit lang rein vergessen und war, obgleich Grew und Malpighi gerade von diesem Gesichtspunkte aus die Zelle beobachtet hatten, doch immer tiefer in die formale Be- trachtung der Pflanzengewebe hineingerathen. Erst bei Meyer im Jahre 1830 tritt es wieder etwas deutlicher hervor, dass das, was die Zellenmembran einschliesst, von wesentlicher Bedeutung für das Leben sei. Von grosser Wichtigkeit für die Auffassung der Zelle als Organismus wurde die von Seh leiden 1838 auf- gestellte Theorie der Zeilbildung insofern, als hier die Zelle ge- 24 Physiologe, Biologie, Auatomie u. Morphologie. wisscrmaassen aus dem Gewebeverbande herausgenommen und als Individuum in ein helleres Licht gesetzt wurde. Auch gebührt Seh leiden das Verdienst, den Zellkern allgemein nach- gewiesen zu haben. Für die spätere Entwickelung des Zellen - begrifFes ist diese Schi ei den 'sehe Entdeckung von hervor- ragender Bedeutung. Dies zeigt sich schon darin, dass es der Zellkern war, den Schwann zu der Entdeckung der Ueberein- stimmung der thierischen und pflanzlichen Gewebe führte. Von noch grösserer Wichtigkeit war jedoch die Entdeckung des Protoplasmas durch Mo hl, wie wir denn überhaupt eigent- lich erst diesem Forscher die Kenntniss davon, was eine Zelle sei, verdanken. Daneben erwarb sich auch Nägeli ganz hervor- ragende Verdienste um die Zellenforschung. Nachdem es Schwann gelungen war, mit durchschlagendem Erfolge die bisher nur gelegentlich geäusserte Ansicht, dass auch die thierischen Gewebe aus Zellen bestehen, zu einem wissen- schaftlichen Grundsatz zu erheben, wenden sich die Zootomen eifrig diesem neuen Gebiete der Forschung zu. Besonders sind für die Botaniker die Arbeiten Kölliker's von Interesse, in denen die Beziehungen zwischen Zootomie und Botanik festgestellt, andererseits aber auch die Unterschiede treffend hervorgehoben werden. Die Zellenlehre erhielt bei den Zootomen sofort eine ganz andere Gestalt, als in der Botanik. Was man in dieser als Inhalt der Zelle bezeichnen musste, das Protoplasma, machte bei den thierischen Zellen eigent- lich allein die ganze Zelle aus. Die Membran, die für die Pflanzenzelle von hervorstechender Bedeutung ist, besitzt für den Zootomen einen nur untergeordneten Werth. Und so konnte Max Schnitze die thierischen Zellen geradezu als hüllenlose Klump chen von Protoplasma mit Kern definiren. In der Botanik konnte man als Folge dieser veränderten Auf- fassung bei den Zoologen zunächst nur erkennen, dass man das Protoplasma noch bestimmter als bisher in den Vordergrund stellte. Doch wurde auch bald klar, dass es ein Missstand sei, dass man mit dem Worte Zelle bald die Zelle mit Haut, bald die Zelle ohne Haut, bald die Haut ohne Zelle bezeichnete, wie dies z. B. schon Alexander Braun 1849 hervorhob. Andererseits ging de Bary in der Ein- führung der zootomischen Auffassung noch weiter, indem er auf Grund seiner Studien über die Myxomjceten die Zelle als einen von anderen abgegrenzten, selbstständigen Protoplasmakörper be- zeichnete, also auch noch das Vorhandensein des Zellkerns als un- wesentlich hinstellte. Es hat sich so allmählich eine grosse Verwirrung in Bezug auf den Begriff der Zelle herausgebildet. Um Klarheit zu schaffen, schlug Sachs in dem schon erwähnten Aufsatz „Ener- giden und Zellen" vor, einen Protoplasmakörper mit einem Zell- kern als Energide zu bezeichnen. Doch ist nach Verf. hierdurch der Dualismus noch nicht beseitigt, denn Sachs definirt die Energide einmal als Forraelemcnt, d. h. als „einen Protoplasma- körper mit einem Zellkern", und zweitens als etwas Dynamisches^ Physiologie, Biologie, Auutomib u. Morpliologie. 25 als „primäres Kraftelement". Feruer kann der Begriff der Ener- gide nicht auf die kernlosen Bakterienzellen etc. angcAvandt werden. Auch entstehen bei den vielkernigen Siphoneen Zweifel und Unklar- heiten. Aus diesen Gründen schlägt Verf. vor, dem lebendigen Zellen- inhalt den Namen „Biophor" zu geben. Der Biophor wird detinirt als ein selbstständiger Träger aller Kraftwirkungen, die man als Lebenserscheinungen bezeichnet. Eine bestimmte morpho- logische Definition des Biophors wird nicht gegeben, sondern nur die folgende Erklärung : Der Biophor besteht aus einem Protoplasmakörper ohne Zellkern oder mit einem, mehreren oder vielen Zellkernen. — Umgiebt sich der Biophor mit einer Membran, so nennen wir ihn Zelle. Mit dieser Definition ist nach Verf. die Zelle wieder zu dem klaren, widerspruchsfreien Special- begriff geworden, der sie unsprünglich gewesen und hätte bleiben Weisse (Zelileudorf bei Berlin). Eimbacli, A., Das Tiefe n wach sth um der Rhizome. (Bei- träge zur wissenschaftlichen Botanik. III. Abth. I. 1898. p. 177-204.) Die Tiefe, in weicher unterirdische Sprosse zu liegen pflegen, ist für jede Art innerhalb gewisser Grenzen constant. Dieser Abstand von der Erdoberfläche wird als die „Normaltiefe" der Species bezeichnet. Bei vielen Pflanzen wird diese Normal- tiefe durch die Thätigkeit contraktiler Wurzeln erreicht, bei andern durch Wachsthumsbewegungen der Sprosse selbst. Nach Mittheilung dessen , was durch die Untersuchungen frülierer Forscher (besonders von Roy er, A. Braun, Irmisch, P. E. Müller, Kern er, Warming, J. H. Fahre) über die „Normaltiefe" bekannt geworden ist, geht Verf. zu seineu eigenen, auf experimentellem Wege gewonnenen Resultaten über. Die Hauptresultate sind : Das Auf- und Absteigen der Rhizome kommt zu Stande „durch Aenderung in der Richtung des Längen- wachsthums der unterirdischen Sprosse, durch Kurzbleiben oder Verlängerung der Stengelglieder, in einzelnen Fällen durch seitliche Ausdehnung der Rhizome {Colchicum)'''' . — „Das Auf- und Ab- steigen der Rhizome wird durch die Höhe der Erdbedeckung Leeinflusst. Zu geringe Bedeckung mit Erde hat Absteigen, zu hohe Bedeckung Aufsteigen zu Folge." Zum Beispiel: Zu flach gepflanzte Exemplare von Colchicum autuvinale und C. spec'wsum verlassen die horizontale Wachsthumsrichtung und senken die Ersatzknospe wieder in die Tiefe. Knapp unter die Erdoberfläche gepflanzte Individuen von Paris quadrifolia wuchsen bereits in der ersten Vegetationsperiode rnit einem Neigungswinkel von 45° ab- wärts; zu tief gepflanzte Exemplare zeigten erst in der zweiten Vegetationsperiode eine geringe Aufwärtsrichtung. Aehnliche Resultate ergab die Cultur von Mereudara sobolifera, Streptopus amplexifolia, Dioscorea japonica, Tricyrtis hirta, UoioJaria grandi- flora und Asparagus oßicinalis. 26 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, Zu flach gepflanzte Orchideen {Orchis mascula, 0. morio, Ophrys muscifera^ Piatanthera hifolia und P. montana) kehren durch Tieferlegen der neuen Knolle relativ schnell zur Normaltiefe zurück. Alle vom Verf. untersuchten Rhizome führten zu annähernd denselben Resultaten. Durch Heliotropismus (Warming) oder Aerotropisraus (Burgerstein) die in Rede stehenden Erscheinungen zu erklären, ist nach Ansicht des Verf. nicht zulässig. Die Thatsache, dass Aenderungen im Verhalten der Rhizome nie eintreten, bevor irgend ein Organ die Erdoberfläche erreicht hat, führt vielmehr zu der Vermuthung, dass der grössere oder geringere Verbrauch von Bau- stoffen, den die aufwärts wachsenden Pflanzentheile erfordern, und andrerseits der in Folge der assimilatorischen Thätigkeit der letzteren früher oder später eintretende Zufluss von Nährstoffen als Reize auf die Rhizome wirken und das Auf- und Absteigen der- selben anregen. „Die über die Erdoberfläche gestreckten Theile zeigen hiernach dem Vegetationspunkt des Rhizoms erst an, in welcher Tiefe er sich befindet." Küster (Charlottenburg). Nawaschin, Sergiiis, Ueber das Verhalten des Pollen- schlauches bei der Ulme. (Bulletin de l'Academie Imperiale des Sciences de St.Petersbourg. Serie V. T. VIII. 1898. No. 5.) Verf. hatte schon in seiner Arbeit über die gemeine Birke (Memoires de l'Academie Imperiale des Sciences de St.-Petersbourg. Serie VII. T. XLII. No. 12) das Verhalten des Pollenschlauches von Ulmus pedunctdata Foug. in der Kürze dargelegt; welcher während seines ganzen Weges intercellular wächst und somit den Nucellus der Samenanlage unter Vermeidung des Mikropjlecanals erreicht. Er steigt im Innern des Funiculus meist bis auf die halbe Höhe der hängenden anatropen Samenanlage herab und wendet sich dann dem Scheitel des Nucellus zu, schlägt also einen geraderen und kürzeren Weg ein, als das bei den chalazogamen Pflanzen der Fall ist. Verf., der die Chalazogaraie als ein primitives Verhalten des Pollenschlauches bei den Angio- spermen ansehen zu dürfen glaubt, sieht das bei Ulmen vorkom- mende Verhalten als den nächsten Fortschritt bei der Umwandlung der Chalazogamie in Porogamie an, betrachtet demgemäss Ulmus als einen Uebergangstypus. Schon in der Arbeit über die Birke sprach Verf. die Ver- muthung aus, dass das intercelluläre Wachsthum des Pollen- schlauches eine bei den niederen Dikotylen sehr verbreitete Er- scheinung sei. Seitdem hat er es auch bei Juglans regia L. nach- gewiesen, wobei sich die interessante Thatsache herausstellte, dass das Verhalten des Pollenschlauches trotz ganz anderer Form der Samenanlage völlig m. it dem der bereits bekannten Fälle von Chalazogamie über- einstimmt, somit als g e m e i n s c h a f 1 1 i c h e s ]\I e r k m a 1 der Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 27 Casuarinaceen, Betulaceen und Juglandaceen gelten kann, Familien, die ihrer systematischen Stellung nach untei den ÄrcJn- chlamydeae die tiefste Stufe einnelmien. Zinger hat nun im Laboratorium Nawaschin's zu Kiew das intercelluläre Wachs- thum des Pollenschlauches auch für Cannabis, Humulus, Monis und Urtica nachgewiesen. Das Verhalten der Pollenschläuche im Fruchtknoten der Angio- spermen wurde schon seit längerer Zeit von verschiedenen Forschern studirt. Einerseits bezogen sich diese Untersuchungen auf Er- forschung der Wege, auf die anatomischen Einzelheiten des Frucht- knotens, andererseits trat man auf experimentellem Wege den Eigenschatten des Pollenschlauches näher. Dalmer (Ueber die Leitung der Pollenschläuche bei den Angiospermen, Jenaische Zeit- schrift für Naturwissenschaften. Bd. XIV. Heft 4) hält an der Ansicht fest, dass die Zuleitung von Nährstoffen von aussen her für das Wachsthum des Pollenschlauches nothwendig sei; er gelangte zur Anschauung, dass die Po 11 en schlauche in einem Secret wachsen, das von einem speciellen Gewebe geliefert wird. Die Zellen dieses Leitgewebes , der tela conductrix der altern Botaniker, sind mehr oder minder papillös, der Inhalt ist meist dicht und feinkörnig und erinnert an das Metaplasma der Secretions- organe von Knospen und Nektarien. Dem Leitgewebe soll auch die Aufgabe zufallen , die Richtung des Pollenschlauches in der Ovarhöhle zu be- stimmen, daher hängt die Lage der tela conductrix von der der Mikropyle ab. Meist liegen die Samenanlagen mehr oder weniger vom Grunde des Griffels entfernt, daher sind auch die Quer- wandungen von der Insertionsstelle des Griffels bis zur Samenanlage damit überzogen ; wo die IMikropyle nicht direct der Placenta an- liegt, functionirt der Funiculus als Leitorgan. Anatomie und Ent- wickelung des Leitgewebes wurde von G. Capus (Anatomie du tissu conducteur, Paris 1879) studirt; es entsteht als vollständig secundäre Bildung in den bereits fertigen Fruchtknoten durch Theilung der Epidermis und manchmal noch der subpidermalen Zellschicht ; es kleidet die Ovarhöhle in der Nähe der jMikropyle aus, ohne das Eindringen des Pollenschlauches in dieselbe wesentlich zu begünstigen; sein Eindringen kann also kaum als ein rein mechanischer Vorgang gedeutet werden, er muss in den meisten Fällen noch eine gute Strscke frei wachsen, um die jMikropyle zu erreichen. Moli seh hat nun nachgewiesen (zur Physiologie des Pollens mit besonderer Rücksicht auf die chemotropischen Bewegungen der Pollenschläuche. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Academie der Wissenschaften in Wien. Bd. CIL Heft VII. Abth. I), dass vielfach die Pollenschläuche negativ aerotropisch und chemotropisch sind. Nach Miyoshi (Ueber Reizbewegungen der Pollenschläuche, Flora. Bd. LXXVIII. Heft 1.) ist die Leitung der Pollenschläuche innerhalb des Griffels rein mechanisch, sie wachsen nach der Richtung des geringsten Widerstandes, bis sie die Ovarhöhle erreichen^ dort gleiten sie der vom Secretionsepithel bekleideten Wand der Fruchtknotenhöhle "28 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. entlang; Reizstoffe, die von der Mikropyle diffundiren, sollen auf ihn cheniotropiscli anioclvend wirken. Letzteres setzt unbedingt voraus, dass der Pollenschlauch Reizbewegungen ungehindert aus- führen könne. Nach seiner V^orstellung sind die Pollen- Schläuche auf der Oberfläche des Leitgewebes der stofflichen Einwirkung der ausscheidenden Samen- anlagen zweckmässig ausgesetzt; denn die Ver- breitung der Reizstoffe kann zwischen den Papillen des Leitgewebes in Folge der Capillarkräfte leicht zu Stande kommen und die I{ i c h t u n g der Pollen- «chläuche beeinflussen. Verf. geht nun zu dem speciellen Theile seiner Arbeit über. Er wendet sich zunächst in einer Fussnote gegen die Angabe, dass -der Fruchtknoten der Ulme der Anlage nach zweifächerig sei. Auf Grund genauer Untersuchung der Entwickelung kommt Nawaschin zu dem Schluss, dass der Fruchtknoten typisch « i n f ä c h e r i g ist, er enthält, wie oben schon bemerkt, eine einzige, hängende , anatrope Samenanlage, bei welcher nur das innere Integument an der Bildung der sehr weiten meist trichterartigen Mikropyle theilnimmt. Das äussere Integument hebt sich an der Seite des Funiculus vom Innern ziemlich weit ab ; den so ent- stehenden Hohlraum bezeichnet Verf. als t asc he nf ör mige Höhlung oder als Tasche der Samenanlage. In der Chalaza tritt eine scharf umgrenzte Gewebspartie mit stark ver- dickten und wahrscheinhch verkorkten Wänden hervor, die gelegent- lich einem versuchten Durchdringen des PoUenschlauchs erfolgreichen Widerstand entgegensetzt. Dem Fruchtknoten gehen — wie bei dem der Casuarinaceen^ Betulaceen und Juglandaceen — die speciellen Vorrichtungen gänzlich ab, die bei den hochentwickelten porogamen Angiospermen in Form secundärer Gewebe, namentlich des secernirenden Leitgewebes bekannt, die Ernährung, eventuell die Führung der Pollenschläuche durch die Frucht- knotenhöhle übernehmen. Der Pollenschlauch ist hier — wie bei den obengenannten chalazogamen Familien — auf das Wachsthum innerhalb der Ge- webe angewiesen. Die Ovarwand ist mit gewöhnlicher Epidermis ausgekleidet, der Zellinh.'dt sämmtlicher Gewebe besteht aus einer mehr oder weniger dünnen wandständigen Protoplasma- schicht, die den Zellkern und einen wässerigen Inhalt umgiebt, verhältnissmässig dichten Inhalt findet man nur im Nucellus ; also ganz ähnliche Verhältnisse wie bei der Birke. Der Inhalt des Embryosackes zeigte nicht selten Anomalien in der Zahl der Zellen bezw. Zellkerne, wie z. B. bald eine, bald zwei Antipoden. Die Befruchtung beider Arten, um die es sich hier handelt, von Ulmus pedunculata Foug. und U, montana Will., erfolgt etwa am dritten oder vierten Tage nach der Bestäubung. Auf Grund einer sehr grossen Anzahl von Präparaten, die er in drei Frühjahren Aach einander zu machen Gelegenheit hatte, kam Verf. zu dem Resultat, dass sich das Verhalten des Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. 29" Pollen seil laue lies bei Ulmus als ein Vorgang von grosser Unbeständigkeit herausstellte; die einzelnen Fälle lassen sich in folgende drei Categorien unterbringen : 1. In einer ganz überwiegenden Mehrzahl von Fällen zieht sich der Pollenschlauch durch das Gewebe des Funiculus dicht am Ptande hin, kommt an die Tasche, sucht eine geeignete Stelle, um die die beiden Integumente hier trennende Spalte zu überbrücken, womöglich eine Contactstelle, durchbohrt dann das innere Integu- ment, um so zum Seheitel des Nucellus zu gelangen. Dieses Ver- halten zeichnet sich durch den streng intercellulären Gang des Pollenschlauches aus ; er sucht Spalten zu vermeiden, indem er meist Umwege einschlägt. Dieses häufigste, normale Ver- halten bildet die Mitte zwischen der ächten Chalazogamie und der Porogamie. 2) Der Pollenschlauch bildet Zweige bald in die Fruchtknoten- höhe, bald in die Tasche; wahrscheinlich handelt es sich um ein sympodiales Wachsthum in dem Sinne, dass die Spitze in eine der besagten Höhlungen gerieth, dort ihr Wachsthum einstellt und weiter unterhalb im Gewebe selbst einen Seitenzweig treibt, der seinerseits sich ähnlich verhalten kann , bis schliesslich durch weitere Auszweigungen der Scheitel des Nucellus erreicht wird. Ein dahin gehöriger abgebildeter Fall erlaubt den Schluss, „dass der Pollenschlauch der Ulme, obschon er normaler Weise auf das intercellulare Wachsthum angewiesen ist, manchmal eine entschiedene Tendenz zeigt, ausserhalb des Gewebes zu wachsen. Es wurde sogar in- einem Falle Wachsthum zwischen den Epidermiszellen, also fast auf der Oberfläche des Funiculus, beobachtet. Der hintere Theil des Schlauches wird häutig durch Cellulosepfropfen abgeschlossen. 3. Der Pollenschlauch wächst tief im Funiculus hinab bis an die Basis der Tasche und steigt dann am Rande des inneren Integuments bis zum Scheitel des Nucellus auf. In einem Falle erreichte er durch den Funiculus die Chalaza, woselbst er stecken blieb. Der Pollen schlauch kann demnach bei diesen Ulmen ausnahmsweise denselben Weg einschlagen, welchem die Pollenschläuche der ächten Chalazo- gamen normaler Weise folgen. In diesen drei Categorien von Fällen durchläuft der Pollen- schlauch keinen ein für alle Mal bestimmten Weg, so dass von einer mechanischen, wie von einer directen chemotropischen Leitung nicht die Rede sein kann. Man wird vielmehr an die Aehnlichkeit mit den Hyphen mancher Schmarotzerpilze erinnert, die nach einer entfernten Stelle hin activ streben, woselbst sie später das Sporen- lager zu bilden haben (z. B. einige Ustüagineen). Die extremen Abweichungsfälle von dem normalen Verhalten des Pollenschlauches sind der Art, als ob zwei einander entgegengesetzte Ursachen dabei wirksam wären : In einigen Fällen namentlich versucht der Pollen- schlauch — manchmal sehr beharrlich — aus dem Gewebe heraus, in die Fruchthöhle hinein zu wachsen; in anderen Fällen 30 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. hingegen bohrt sich derselbe in das Gewebe des Funiculus tief hinein, um einen continuiilichen intercellulären Weg (durch die Clialaza) einzuschlagen. Ob die hier gemeinten Ursachen sich in individuellen Eigenschaften eines gegebenen Pollenschlauches bergen, oder auf eigenthümliche Organisationsverhältnisse eines Frucht- knotens, resp. einer Samenanlage zurückgeführt werden müssen, muss natürlich unentschieden bleiben. Das Hineinwachsen des Pollenschlauches in die Fruchtknoten- höhle sucht Verf. als „Vorzeichen" der erst später zur Ausbildung kommenden Organisationsverliültuisse — der Porogamie — zu deuten, das verschieden tiefe Herabwachsen im Funiculus, bisweilen bis zur Chalaza, als Rückschlag auf ehemalige Verhältnisse, d. h. auf Chalazogamie. Eine beigegebene Tafel sorgfältig und sauber lithographirter Abbildungen enthält in 60- bezw, meist 200facher Vergrösserung Darstellungen von Samenanlagen, die der Meisterhand des Verf. selbst entstammen, und bei möglichster Vermeidung alles Schemati- sirens doch sehr klar und übersichtlich sind. Wagner (Heidelberg). Darwill, Fraacis, Observations on stomata. (Proceedings of the Royal Society. Vol. LXHI. p. 413—417.) Diese Abhandlung enthält eine Reihe von Schlussfolgerungen, welche der Verf. aus seinen Versuchen über Transpiration der Pflanzen unter Anwendung seines Hygroskops ziehen zu können sicli berechtigt glaubt. (Siehe Referat Bot. Oentralblatt.) Die Darwin'sche Methode verdankt ebenso wie die von Merget und Stahl ihre Brauchbarkeit der Thatsache, dass die stomatale Transpiration beim intacten Blatt die cuticuläre bei weitem übertrifft. Durch Vergleich der Veränderungen in der Ge- stalt der Stomata mit den Ausschlägen des Hygroskops lässt sich der Werth der Methode feststellen. Das Hygroskop zeigt deut- lich den allmäligen Verschluss der Spaltöffnungen an welkenden Blättern an und auch bei Sumpf- und Wasserpflanzen Hess sich entgegen der sonst herrschenden Annahme unter gleichen Um- ständen ein theilweiser Verschluss der Spaltöffnungen constatiren. Interessant ist, dass beim welkenden Blatt dem Spaltenverschluss häuflg eine vorübergehende Oeffnung vorausgeht, welche fast gleichzeitig mit der Abtrennung des Blattes erfolgt. Das Hygro- skop hebt sich erst, um dann auf 0 zu sinken. Am besten zeigen diese Erscheinung die Pflanzen mit Milchsaft, doch ist sie nicht auf diese beschränkt. Die vorläufige Oeffnung der Stomata er- folgt am frühen Morgen, nicht aber am Abend, was mit dem nächt- lichen Verschluss zusammenhängt. Eine Herabsetzung der stomatären Transpiration wird bewirkt durch Zusammendrücken des Pflanzenstengels. Beim Einführen von Blättern in eine über Schwefelsäure ge- trocknete Luft geht dem Verschluss eine merklich verlängerte Oeff- nung der Spalte voraus. Jm Gegensatz zu Baranetzky konnte Verf. Steigerung der Transpiration durch leichte Erschütterung Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 31 nicht erkennen ; starke Erschütterung lässt die Blätter schlaff werden und bringt, oft nach vorheriger gesteigerter Transpiration, die Stomata zum Schlass. K. J. C. Müller beobachtete Schliiss der Spalte nach electriclier Reizung; Darwin praecisirt diese Beobachtung dahin, dass starker electrischer Reiz die Spalten verengert, schwacher dagegen durch Herabsetzung des Turgors in den Epidermiszellen vorübergehend dieselben öffnet. Chloroform und Aether schliessen vorübergehend und langsam die Stomata, welche sich alsdann wieder öß'nen, ebenso verhielt sich reine Kohlensäure. Die Wirkung des Lichtes auf die Spaltöffnungen ist im All- gemeinen bekannt und lässt sich mit dem Hygroskop demonstriren. Künstliche Verdunkelung ruft den Spaltenverschluss besser hervor am Nachmittag als am Morgen, und Belichtung öffnet die Spalte leichter am Morgen als am Nachmittag; diese und andere Tliat- sachen deuten auf eine inhaerente Periodicität im nächtlichen Ver- schluss der Stomata hin. Eine weitere Merkwürdigkeit ist, dass eine mehrere Tage währende Verdunkelung die Stomata allmählich öffnet, was gegen die Ansicht spricht, dass der Dunkelverschluss der Spaltöffnungen erfolge, weil ohne Assimilation das für den Turgor der Schliesszellen nöthige osmotische Material aufhört er- zeugt zu werden. Schelle nberg suchte diese Meinung zu stützen, indem er nachwies, dass die Spaltöffnungen bei Abwesen- heit von CO 2 sich genau so schliessen, als wären sie im Dunkeln. D a r w i n 's Experimente ergaben jedoch das genaue Gegentheil. Es ist eine wichtige Frage, ob die Mehrzahl der Pflanzen Nachts ihre Stomata schlie?st oder nicht. Fr. Darwin nimmt ersteres an für die Majorität der Landpflanzen mit Ausnahme der nyctitropischen Pflanzen, letzteres für die Wssserpflanzen. Stahl behauptet für die nyctitropischen Pflanzen das näditliche Offenstehen der Spaltöffnungen. Die tägliche Periodicität der Spaltöff'nungsbewegung schildert Verf. folgendermaasen : Das Hygroskop verlässt den Nullpunkt mit dem Morgenlicht, um erst rapid, dann langsam zu steigen. In einigen Fällen bleibt es dann horizontal, bis ein rapider Fall am Abend eintritt. Bei anderen Pflanzen ist das Steigen ganz allmählich bis zum höchsten Punkt zwischen 11 A. M. und 3 R. M. Innerhalb einer Stunde nach Sonnenuntergang sinkt das Hygroskop. Wärme öffnet die Stomata; im Roth des sichtbaren Spectrums findet die stärkste Wirkung statt. Die biologische Bedeutung des nächtlichen Spaltöffnungs-\ erschlusses erblickt Verf. in der Wärmeersparniss in Fojge herabgesetzter Wasserverdunstung im Blatte. Den Mechanismus der Spaltenöffnungen ordnet er ein in die Reihe der Erscheinungen der Irritabilität. Kohl (Marburg). Qiie va, M, C, Anatomie des tubercules d^-s Uvulariees. (Association fran9aise pour l'avancement des sciences. Congr^s de Saint- Etienne. 1897.) Die Uvularieen sind L'diaceen mit Rhizom oder knollen- förmio-em Wurzelstock. Zu den Uvularieen mit knollenförmigem 32 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Wurzelstock gehören vier Arten : Gloriosa, Littonia, Sandersonia, Walleria, von welchen Verf. die beiden ersten eingehender unter- suchte. Gloriosa und Littonia sind Schlingpflanzen, deren Wurzelstock gabelförmig ist und in ungleiche und unregelmässig verdicke Aeste zerfällt. Wenn die Knollen austreiben, so entwickelt sich aus einem unteren Punkte eines jeden Astes ein windender Stengel, so dass demnach aus einem gabelförmigen Knollen zwei Stengel ausgehen. Der Reservestoff der alten Knollen wird verbraucht und es ent- stehen am Grunde jedes Stengels neue gabelförmige Knollen. In jeder Vegetationsperiode hat man also zwei Knollen, welche der alten ähnlich sind. Ir misch (Beiträge zur vergleichenden Morphologie der Pflanzen. Halle, 1863) hat bereits die Entwicklung des Knollens von Gloriosa virescens untersucht, während Verf. die Entwicklung des Knollens von Gloriosa superba vom Embryo an bis zur vollständigen Pflanze studirte und dabei im Wesentlichen die gleichen Resultate erhielt. Das Ergebniss ist in Kürze Folgendes: Der Embryo des Samens zeigt keine Spur irgendwelcher Ver- dickung. Bei der Keimung entwickelt die junge Pflanze mehrere Blätter. Weder in der Achsel des Cotyledonblattes, noch in der des ersten Blattes findet man eine Knospe. Die beiden ersten Blätter haben eine sehr lange Blattscheide. Das hypocotyle Achsenglied ist kurz, etwa 2 mm ; die beiden ersten Internodien sind ebenfalls recht kurz, während das dritte Internodium ca. 6 — 8 cm lang ist. Wenn der Stengel fünf Blätter trägt, schwillt die Basis des dritten Stengelgliedes an. In diesem Stadium findet man in der Achsel vom zweiten und dritten Blatt Knospen. Die Knospe des Blattes Fs ist aber nicht in der Achsel selbst, sondern am Grunde eines Canales, welcher in der flöhe der Blatt- achse sich öffnet und ein wenig oberhalb des zweiten Internodiums sich schliesst ; der Canal durchsetzt das ganze dritte Stengelglied. Die übrigen Blätter haben keine Achselknospen. In der weiteren Entwicklung entstehen an der Basis des dritten Stengelgliedes zwei diametral gestellte Anschwellungen, welche sich verlängern und sich in den Boden senken ; die eine trägt an ihrem Ende die Blattknospe von F2 und die andere an ihrem Ende die Blattknospe von Fa. Die Stengel irgend eines Jahres entsprechen demnach der Entwicklung zweier Axillarknospen eines Stengels des vorher- gehenden Jahres. Littonia hat eine ähnlich gebildete Knolle, wie Gloriosa, welche sich ebenfalls jährlich neu bildet. In der Entwicklung fand Verf. von Littonia einige Abweichungen. Die erste Anlage des Knollens geschieht nicht durch eine Anschwellung des unteren Theiles des dritten Stengelgliedes, sondern des zweiten Stengelgliedes, welches die gleiche Beschaffenheit hat, wie das dritte Internodium bei Gloriosa. Systematik und Pfl.anzengeographie. 33 Die subterminale Knospe des ersten Astes der Knolle ent- spricht der Axillarknospe vom ersten ßlatt (Fi) und die ent- sprechende Knospe des zweiten Astes der Knolle ist die Knospe des zweiten Blattes {F2). Bei Gloriosa haben die beiden ersten Blätter eine Blattscheide, während bei Littonia blos das erste Blatt eine solche trägt, welche den ersten Knollen einhüllt. Bucherer (Basel). Steiiströui, K, 0. E., N ä g r a b i d r a g tili k ä n n e d o m e n o m talleus och granens ömsesidiga utbredning i norra Jämtland och angränsande trakter af Sverige och Norge. [Zur Kenntniss der wechselseitigen Ver- breitung der Kiefer und der Fichte im nördlichen Jemtland und in angrenzenden Gregenden von Schweden und Norwegen.] (Tidskrift för Skogshushällning. Stockholm 1898. p. 105 ff.) Es scheint die Frequenz der Kiefer und der Fichte in den fraglichen Gegenden in Verbindung mit der geologischen Beschaffen- heit der Unterlage zu stehen. Die Kiefer kommt auf trockenem und nahrungsarmem, sandigem und steinigem Boden, bezw. auf mehr entblösstem Berggrunde, ausserdem auch auf feuchtem Moor- boden vor; die Fichte tritt auf fruchtbareren, mehr oder weniger lehmigen und humusreichen Ablagerungen auf Daher wird die Kiefer auf der Urgebirgsformation, die Fichte in den Hochgebirgs- gegenden, besonders auf den von der „Köli"-Gruppe stammenden Ablagerungen am häufigsten angetroffen. Im zwischenliegenden Silurgebiete treten die beiden Bäume mehr gemischt oder mit- einander abwechselnd auf. Im grossen Ganzen zeigt die Kiefer eine zunehmende Frequenz sowohl nach der Ostsee als nach der Nordsee zu, während dagegen die Fichte in den inneren Theilen eine grössere Frequenz aufweist. Eine entsprechende Vertheilung zeigen die genannten Bäume auch weiter nach Süden, zwischen Oestersund und Trondhjem. An Flussufern zeigen die Kiefer und die Fichte — ähnlich wie es auch in anderen schwedischen Gegenden beobachtet worden ist — in den meisten Fällen eine eigenthümliche Vertheilung inso- fern, als die Kiefer in der Regel eine verhältnissmässig grössere Frequenz an den nördlichen, bezw. östlichen Ufern besitzt. Diese Erscheinung dürfte nach Verf. nicht auf verschiedenen Beleuchtungs- verhältnissen beruhen ; die Bäume sind nämlich oft auch an niedrigen und ebenen Ufern, wo die Beleuchtung an den beiden Seiten des Flusses annähernd die gleiche ist, auf die erwähnte Weise vertheilt. Vielmehr setzt Verf. diese Vertheilungsweise in Verbindung mit der Bodenbeschaffenheit. Es ist nach Verf. thatsächlich häufig der Fall, dass das nördliche bezw. östliche Ufer reicher an Sand- und Steinablagerungen als das entgegengesetzte ist. Die Frage nach der Ursache dieser letzteren Erscheinung lässt Verf. vorläufig unbeantwortet. ^ .„. ,,, „. , ° GreviJlius (Kempen a. Rh.). Botan. Centralbl. Bd. LXXVTI. X899. 3 34 Systematik und Pflanzeugeographie. Chabert, Alfred, Sur quelques Renoncules. (Bulletin de r Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 3. p. 239—252. Avec gravures.) I. Die Ausläufer des Ranmiculus gramineus L. uud der S e c t i o n Ranunculastrum DC. Bei Rannncidns gramineus L. wurden die Ausläufer bisher übersehen. Sie entstehen aus dem Rhizom uiid entwickeln einige sitzende opponirte Niederblätter. Dagegen stehen an den Aus- läufern der Section Ranunculastrum die amplexicaulen Niederblätter abwechselnd. Ueber den Ursprungsort dieser Ausläufer von Ranun- culastrum finden sich bei den Autoren unklare oder direct irrige Angaben, die Verf. dahin richtig stellt, dass die primäre Wurzel während der Blütezeit bei den betreffenden Arten bereits abge- storben ist. Das Rhizom also ^ das theils knollenförmig an- schwellende, theils dünn bleibende Adventivwurzeln trägt, erzeugt auch die Ausläufer. Die Form ihrer Niederblätter ist etwas variabel, aber es bedarf weiterer Feststellungen, ob diese Variationen mit Abwand- lungen der oberirdischen Organe zusammenfallen. II. Das Rhizom von Ranunculus bulbosus L. und Ranun- culus Äleae Willk. Der Blütenstengel von Ranunculus bulbosus L. entsteht be- kanntlich aus dem knollenartig angeschwollenen Rhizomende; das Rhizom wächst fort und erzeugt jährlich einen solchen Knollen. Bezüglich dieses Vorganges existiren drei Fälle, die jedoch durch zahlreiche Uebergänge verbunden sind : 1. Die Knolle des Vorjahres und das Rhizomstück, das an seinem Ende bereits die diesjährige erzeugt hat, bleiben erhalten. Diesjährige Knolle normal, aber nur mit wenigen kleinen Adventivwurzeln. Der blühende Spross wird hauptsächlich durch die vorjährige Knolle und das ver- bindende Rhizomstück ernährt. Seltener Fall. 2. Vorjährige Knolle und fortge;vachsenes Rhizomstück abge- storben. Diesjährige Knolle normal, mit gut entwickelten Adventivwurzeln, Der blühende Spross wird durch die diesjährige Knolle mit ihren Wurzeln ernährt. Dies der häufigste Fall. 3. Vorjährige Knolle und Rhizomstück abgestorben. Dies- jährige Knolle wenig entwickelt, dafür meist lange, ange- schwollene Adventivwurzeln vorhanden. Dieser Fall z. B. häufig bei der Varietät R. Äleae Willk. III. N om en cl ato r is ches. Bezüglich der Bedeutung von Ranunculus Breyninus Crantz ergab eine Prüfung der (seltenen) Original-Publication, dass die Synonymie folgendermassen zu berichtigen ist: Ranunculus Villarsii DC. = R. breyninus Kerner non Crantz. R. Breyninus Crantz = R. nemorosus DC. et aut. germ. pl. Diels (Berlin). Systematik und Päanzengeographie. '35 Degeil, A. von, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XXXIV. (Oesterreicbisclie botanische Zeit- schrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 4. p. 121--124.) Beschrieben und besprochen werden : Seseti Lehmanni Degen u. sp. und Seseli serbicum Degen n. sp. Beide sehen habituell dem S. rigidum W. K. sehr ähnlich, von dem sicli S, Lehmanni (Taurieu, unweit Yalta) namentlich durch die grosse, an Lihanotis erinnernde Doldenliülle auszeichnet, während S. serbicum (Serbien bei Nis) sich durch die Frucht (mit kaum vorspringenden Hauptriefen) davon unterscheidet. Diels (Berlin). Fritsch, C, Ueber einige während der ersten Regnell- schen Expedition g esamm elten Gamop et alen. (Bihang tili k. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXIV. Afd. III. No. 5. 28 pp. Mit 1 Taf.) Die Abhandlung enthält die Bearbeitung der von Dr. C. A. H. Lindman während der ersten Regne U'schen Expe- dition in den Jahren 1892 — 1894 in Brasilien und Paraguay ge- sammelten Solanaceen (Trib. der Salpiglossideen), Scropliidariaceen und Gesneriaceen nebst je einem Vertreter der Loganiaceen, Verbena- ceen und Acanthaceen. In der Einleitung kommt der Verf auf den Unterschied in der Auffassung des Artbegriffes bei der Behandlung tropischer und. europäischer Pflanzen zu sprechen. Er weist darauf hin, wie in der europäischen Flora im Zusammenhang mit der immer genaueren Durchforschung dieses Gebietes der Artbegriff ein sehr enger geworden sei. Gegen diese Verengerung des Artbegriffes lässt sich nichts einwenden, vorausgesetzt, dass sie über ein bestimmtes Mass nicht hinausgeht und mit Rücksichtnahme auf geographische Verbreitung und Constanz der Merkmale erfolgt. Anders verhält sich die Sache in den Tropen, die zum grossen Theil noch sehr ungenügend durchforscht sind. Hier ist der Artbegriff ein sehr weiter und kommen Fälle vor, in denen Formen, welche in der europäischen Flora gewiss als Arten aufgefasst würden, als schwer abzugrenzende Varietäten einer Art angesehen werden. Verf. weist hierbei auf die Viola serpens Wall, hin (im Sinne von Hooker und Thompson in der Flora of British India). Dieser weite Artbegriff muss jedenfalls im Laufe der Zeit ver- schwinden. Für wenig durchforschte Gebiete der Tropen mag er nach der Ansicht des Autors vorläufig noch bestehen bleiben, in besser bekannten, aber insbesondere dort; wo reichlicheres Material von einer Art- oder Artengruppe vorliegt, könnte man schon heute damit beginnen, etwas sorgfältigere Unterscheidungen zu machen. Dieser Anschauung folgend hat der Verf. bei Scoparia flava s. 1., welche ihm in zahlreichen von einander stark abweichenden Exemplaren (etwa den Formen der alten Euphrasia o^cinalis zu vergleichen) vorlag, abgesehen von einer Varietät zwei der markantesten Formen als Arten (oder wenn man will, Unterarten) ausgeschieden: Scoparia flava Cham, et Schi s. 1- zerfällt demnach in: Sc. flava s. str., Sc. flava var. glandulifera nov. var., Sc. plebeia Cham, et Schi., Sc. pinnatifida Cham., Sc. mille/oliata nov. sp., Sc. Grisebachii nov. sp. 3* 36 Palaeontologie. Es folgt sodann das Verzeichniss der einzelnen Arten, denen stets kritische Bemerkungen (zum Theil ziemlich ausführlich) beige- fügt sind. Neu beschrieben erscheinen: Die drei oben citirten Formen, ferner Drymonia (§ Conchocalyces Hanst.) Lindmaniana, Ruellia (§ Dipteracanthus) Lindmaniana, Abgebildet sind: Ängelonia micrantha Bnth. (wegen der maskirten Blumenkrone), Drymonia Lindmaniana nov. spec. und Ruellia Lindmaniana nov. spec. Keissler (Wien). Engelhardt, H., Sardinische Tertiärpflanzen. (Sitzungs- berichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesell- schaft Isis in Dresden. 1897. Juli bis December. p. 56 — 60.) Da über Pflanzenreste des Tertiärs der Insel Sardinien bisher ausserordentlich wenig bekannt geworden ist, so ist das vom Verf. bestimmte, von Prot. Lovisato in Cagliari gesammelte Material von bedeutendem Werthe. Die Altersangaben der Fundstätten stammen von Lovisato her. Dem mittleren Eocän gehören an : Sabal Lamanonis Heer (?), Juglans Ungeri Heer. Dem Tongrien oder Aquitanien : Pinus Lardyana Heer, Pinus Ferrerii Massal., Pi.mis Haidingeri Ung. Möglicherweise Langhian: Arundo Oöpperti Heer, Vaccinium Empetrites Ung., Eucalyptus oceanica Ung., Phragmites oeningensis AI. Br., Poacifes c.aesjjitosus Heer, P. laevis AI. Br., P. Procaccinii Massal., Cyperites sp., Glyptostrobus eui'ojiaeus Heer, Quercus myrtiUoides Ung., Vaccinium reticulatum AI. Br., Santalum acheronticum Ett., Gleditschia Wesseli Web , Poacites ancjusUis Heer, Cyperites reticulatvs Heer, Populus sp. Aus dem Langhian stammen : Pinus Haidingeri Ung., P. Strozzi Gaud., P. vexatoria Gaud., P. Laricio Thomasiana Göpip., P. pinastroidesUng. {?), Fasciculites sp., Petiolus FlabeUariae, Arundo Oöpp'-rti Münst. sp., Typlia latissima AI. Br., Quercus cMorophylla Ung., Ficus Maravignae Massal., Fir.us ColumeUae Massal., F. muUinervis Heer, Laurus sp., Diospyros brachysepala AI. Br. (?), Bumelia Oreadum Ung., Porana oenin- gensis Heer, Andromeda Vetuloniae Massal., Olea Osiris Ung., Arbtttus diospyri- folius Massal., Erythroxylon laurinum Massal., Carya costata Stbg. sp., Juglans Blancheti Heer, Juglans acuminata AI. Br., Palaeolobium sotzkianum Ung., Micro- tropis Reddi Massal., Cassia Berenices Ung., C. phaseolites Ung., Legumi- nosites sp. Aus dem Helvetien : Arundo OöppeMi Heer, Cylindrites convolutus Fisch.-Ost., C. compressus Fisch, -Ost., Cylindrites sp. Bei einigen Stücken fehlte die Angabe des geologischen Alters. Eines davon konnte bestimmt werden als : Siohaeria pristina. Bruch- stücke von Zoophyctis stimmen mit Z. Briantens ]\Iassal. völlig überein und werden daher vom Verf. zu diesem gezogen. Pflanzen- reste monokotyledoner Natur (Poac/ies ? )und Stengelabdrücke waren imbestimmbar. Endlich war ein Lignit vorhanden, der aus einer dicken Borke, ähnlich der von Pinus silvestris L. entstanden zu sein scheint. p:berdt (Berlin). Pflanzenkrankheiten. — Mediciuisch-pharniaceutische Botanik. 37 Noack, Fritz, Die Pfahl würz elf äule des Kaffees, eine Nematodenkrankbeit. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Band VIII. Heft 3. p. 137.) Nach Mittheilung über die ersten Nachrichten und Untersuchungen über die besagte Krankheit geht Verf. au die Beschreibung der von ihm angestellten Versuche. Die Krankheitserscheinungen an der oberirdischen Axe zeigen keine specifischen Eigenthümlich- keitcn. Die Blätter erschlaffen und vergilben. Dann schwärzen sich die jungen Triebe und vertrocknen. Die Zeit bis zum Ab- sterben kann mehrere Monate dauern. Der schleichenden Form steht auch eine plötzliche gegenüber, der namentlich jüngere Pflanzen zum Opfer fallen. Bei der akuten Form, bei der die Bäumchen bhmen wenigen Tagen zu Grunde gehen, tritt die Krankheit nestersveise auf. Das Uebel sitzt, wie bekannt, in der Wurzel. Die Pfahlwurzel ist bei den kranken Bäumen direct unter der Erdoberfläche tonnenförmig aufgetrieben. Die Rinde dieser Stelle zeigt zahlreiche unregelmässige Längs- und Querrisse und hat ein schwammiges Gefüge mit grossem Wasserreichthum. Die aus der kranken Stelle entspringenden Seitenwurzeln vertrocknen und zersetzen sich. Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass die Korkzellen des normalen Rindengewebes in tangentialer Richtung auffallend gestreckt und ihr Verband stark gelockert war. Die radicale Aus- dehnung übertrifft oft das sechs- und mehrfache ihrer Breite. Die Zellen nehmen Sack- bis Schlauchform an. Aus der Streckung erklärt sich die Auftreibung der Pfahlwurzel. In der Wurzel finden sich verschiedene Organismen. Es sind unregelmässige Gäuge vorhanden, die bräunliche Kolhmassen enthalten, die wahr- scheinlich von einer Milbe herrühren, ferner ein gelbliches Mycel, das sich auf der Aussenseite in Form brauner flacher Rhizomorphen entlang zieht und endhch Nematoden, regelmässig zwischen den Schlauchzellen eingebettet oder zu mehreren in den lutercellularen zusammengerollt. Bei der Frage nach der Ursache der Krankheit stellt Verf. fest, dass die Milben mehr zufällig vorhanden und erst nach Ent- wicklung des kranken Gewebes eingewandert sind, sich auch manchmal in der Rinde gesunder Wurzeln finden. Es kommen nur noch das Pilzmycel und die Nematoden in Frage. Es wurden daher Infectionsversuche angestellt, die noch nicht abgeschlossen sind, aber schon deutlich ergeben, dass die Nematoden die Krank- heitserreger sind. Nach Besprechung der Bedeutung der Krank- heit für die Kaffeecultur des Staates St. Paulo geht Verf. zur Bekämpfung der Krankheit über und theilt mit, dass Schwefel- kohlenstoffbehandlung von Nutzen gewesen sei. Es folgen nun die Schlussfolgerungen, die aus der Arbeit selbst hervorgehen. Thiele (Soest). Gatlauier, J., Ueber den Ursprung des Senfüls aus der Wurzel von Cocldearia Avmoracia. (Archiv der Pharmacie. Band CCXXXV. 1898. No. 8.) 38 Medicinisch-pharmacentische Botanik. Die bisherigen Versuche, ein Glykosid zu isoliren, waren ohne Erfolg geblieben, da mit frischen Wurzeln gearbeitet worden war. Der grosse Wassergehalt derselben verursachte wegen der gleich- zeitigen Gegenwart des hydrolysirenden Ferments den Zerfall des Moleküls. Aus diesem Grunde erschöpfte der Verf. die gepulverte trockene Wurzel erst mit Alkohol, dann mit Wasser und konnte aus der ersten Lösung einen Zucker isoliren, in der zweiten einen Körper nachweisen, der zur Annahme berechtigt, dass in dem ge- suchten Glykoside die Nigrinsäure enthalten sein müsse. Siedler (Berlin). Hartwich, C, Ueber eine interessante Sarsaparille. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. Band XXXV. 1897. No. 44, 45 ) Das fragliche Muster war dem Verf. aus Tapachula (Mexiko) zugegangen und bestand aus der fast in Vergessenheit gerathenen rothen „ Jamaica-Sarsaparille" oder „Sarsaparille des deutschen Handels". Es bildete unregelmässig zusammengebogene, zer- brochene Stücke. Diese waren tief gefurcht, auffallend rothbraun und gut gereinigt. Die Rinde löste sich nicht sonderlich leicht vom Holzkörper. Im Querschnitt ist bemerkenswerth eine auff'allende radiale Streckung der Endodermiszellen, deren Innenwände stark verdickt sind. Die äussere Endodermis bestand aus nach aussen stark ver- dickten Zellen. Beide Endodermen sind von rothbrauner Farbe. Stärkegehalt gering, Raphidenbündel sehr selten. Die Droge enthielt Stücke von etwas fahlerer Farbe, die der- selben Wurzel angehörten. Der Gefässcylinder dieser Stücke zeigte bemerkenswerthe Anomalien. Er bestand nämlich aus ca. 32 Gefässplatten, die mit einer gleichen Zahl von Pliloembündeln abwechseln. Ausser diesem äusseren normalen Kreise findet sich aber noch ein innerer, ganz abnormer Gefässbündelkreis, dessen innere Elemente dem Centrum, dessen weitere der Peripherie zu- gekehrt sind. Verf. erklärt diese Anomalie durch Annahme zweier Holzkörper, von denen der äussere normale, die kleinsten, ältesten Gefässe der Peripherie zukehrt, der innere, abnorme aber dem Centrum. In der Mittte des Holzkörpers müssen beide zusammen- stossen. Der äussere Gefässbündelkreis ist also normal, der innere umgekehrt orientirt, letzterer ist gegen die Wand durch eine Art weiterer Endodermis geschlossen. Ausser der beschriebenen Anomalie zeigten die fraglichen Wurzeln noch eine weitere, nämlich aus Gewebekörpern im Mark, welche je ein tetraches, radiales Bündel darstellen, bei dem nur eine Xylemplatte zur Ausbildung gelangte, das Ganze von Holz- fasern umgeben , um die die oben erwähnte Endodermis mit herumläuft. Siedler (Berlin). Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 39 Vogl, A. E., Die wichtigsten vegetabilischen Nah rungs- und Genussraittel. Mit besonderer Berücksichtig- ung der mikroskopischen Untersuchung auf ihre Echtheit, ihre Verunreinigungen und Verfälsch- ungen. Grossoctav. In ca. 8 Lieferungen. Lieferung 1 und 2. p. 1 — 128. Mit zahh'eichen Holzschnitten. Wien und Leipzig (Urban & Schwarzenberg) 1899. Preis 1 Lfg. 2 IVIk. Im Jahre 1872 erschien ein nur 135 Seiten starkes Büchlein „Nahrungs- und Genussmittel aus dem Pflanzenreiche" von A. Vogl, das in Bezug auf den damaligen Stand der mikroskopischen Nahrungsmitteluntersuchung eine vorzügliche Leistung darstellte. Es bildete gewissermassen die Grundlage aller darauffolgenden Arbeiten und gab Anstoss zu neuen Untersuchungen und zur Er- weiterung unseres Wissens in diesem fruchtbaren Gebiete. Nun hat sich der illustre Verf. entschlossen, diesem Prodromus ein aus- führliches Werk folgen zu lassen, in einer grösseren zusammenfassenden Arbeit die Resultate seiner Studien allgemein zugänglich zu macheu und dem Nahrungsmittel-Untersucher ein Buch in die Hand zu geben, das diesem insbesondere in mikroskopischen Fragen keine Antwort verweigert. Die vorliegenden zwei Lieferungen behandeln die wichtigste und schwierigste Abtheilung „}tlehl und andere Mahlproducte der Cerealien und Leguminosen^ Stärke und Sago". Im allgemeinen Theil wird die Cerealien-Frucht beschrieben, der Mahlprocess und die Mahlproducte werden erörtert, die empirische und die mikro- skopische Prüfung des Mehles durchgeführt und die Qualitäts- abweichungen ausführlich mitgetheilt. Gerade dieser Abschnitt ist auch für weitere botanische Kreise von hohem Interesse, weil er die anatomische Charakteristik von verschiedenen Ausreutern ent- hält. Beschrieben werden Mutterkorn, Brandsporen, radiger Weizen (von Anguillula befallener Weizen), Tcmmellolch-Fv\\Q,\iiQ^ Früchte von Bromus moUis, Samen von Agrostemma Githago^ Vaccaria parviflora , Melampyrum arvense, Alectoroloylius Mrsutus, Galium Aparine, G. Mollugo, Vicia sp., Früchte von Bifora radians. In den Früchten von Lolium temulentum hat der Verf. eine interessante Symbiose entdeckt. Im October 1897 demonstrirte derselbe dem Ref. Querschnitte der ZoZ«nu-Frucht, welche in der sog. hyalinen Schicht (Nuceliarrest) ein reiches ]Mycelium aufwiesen. Einer Aufforderung des Verf. nachkommend , hat Ref. seitlier Hunderte von ZoZütm-Früchten geprüft und fast in allen diesen Pilz wiedergefunden.*) Welche Bedeutung diese Entdeckung hat, mag aus folgendem Satz des Vogl' sehen Werkes (p. 36) ersehen werden: yiTanmeUolch ist unzweifelhaft giftig; es enthält das narkotisch-giftige Temulin (Hofmeister, Asch. f. experim. Path. u. Pharm. 1892. XXX.), und ist mit Rücksicht auf die oben angedeuteten anatomischen Verhältnisse der Lolnim-F wicht die Frage erlaubt, ob nicht das Temulin erst das Product des, wie es scheint, als Regel in *) Mittbeilungen über diese Uutersucbungen werden demuäcbst publicirt werden. 40 Technische, Forst-, Ökonom, u, gärtnerische Botanik. Lolium -Früchten vorkommenden Pilzes ist, vielleidit aus der Zer- setzung- der Eiweisskörper der Aleuronscbicht unter seinem Einflüsse hervorgegangen." ^\enn man bedenkt, dass von allen Gramineen nur eine einzige als giftig erkannt ist und diese eine merkwürdige Pilzsymbiose aufweist, so lässt sich wohl die Vorstellung discutiren, dass der Pilz die Ursache der toxischen Wirkung vorstellt. Im besonderen Theile werden die einzelnen Getreidefrüchte und ihre Mahlproducte morphologisch, mikroskopisch und chemisch untersucht. Höchst zahlreiche und musterhaft correcte Abbildungen erläutern den ausführlichen Text. Es ist eine Originalarbeit im wahren Sinne des Wortes, jedes Object ist durchgeprüft, jede An- gabe anderer Autoren auf ihren Werth und ihre Wahrheit unter- sucht worden und jede mitgetheilte Thatsache durch Belege er- härtet. Eine ausführliche Besprechung wird nach Abschluss des Werkes an dieser Stelle erscheinen. Hanausek (Wien). Grilg, E., Ueber Gummi, Copale und andere Harze Afrikas. (Chemische Revue über die Fett- und Harz-Industrie. Leipzig 1898. p, 156 und 172.) Nach einer eingehenden Einleitung über die Bildungsursachen und Entstehungsweise der Gummi und Harze, behandelt Verf. zu- nächst die Gummisorten, welche das tropische Afrika liefert, und welche ausnahmslos von Arten der Gattung Äcacia stammen. Von diesen Produkten, die man schlechthin Gummi arabicum nennt, werden im Handel zwei Hauptsorten unterschieden, nämlich Gummi arabicum und Gummi senegalense, welche aber bei genauer Prüfung keine Unterschiede zeigen. Die Productionsgebiete dieser Gummis sind einmal die Somaliküste mit einem jährlichen Export von 2 — 5 Millionen Kilo, der sich fast ganz nach Bordeaux richtet, ferner in Westafrika Senegambien. Zu diesen beiden uralten Productionsgebieten kommt seit Mitte dieses Jahrhunderts noch ein drittes, das schier unerschöpflich zu sein scheint, nämlich Kordofan, welches aber seit dem Madistenaufstand seinen Export gänzlich einstellen musste. Der Ursprung des Gummis sind zahlreiche Acacien-Arten des tropischen Afrika. Der Hauptlieferant für den Handel ist Äcacia Senegal, und zwar in Westafrika dieser Baum wohl ausschliesslich. Der Gummi der südafrikanischen Arten, Ä. horrida und Ä. Giraffae ist weniger geschätzt. Guter Gummi muss farblos bis hellgelb und ziemlich durchsichtig sein. Von Harzen unterscheidet Verf. drei Gruppen. Solche die in der Medicin verwendet werden, zweitens aromatische, drittens solche, die die Technik verbraucht. Von den medicinischen Harzen hat für den Welthandel allein das Aloe-Harz Bedeutung. Es wird aus den Blättern vieler Arten dieser Gattung gewonnen. Exportländer desselben sind Cap der guten Hoffnung, Socotra, Canarische Inseln und Westindien. Im Handel werden zwei Sorten unterschieden Aloe lucida und A. hepatica. Was die aromatischen Harze an- betrifft, so ist Afrika das Abstammungsgebiet der berühmtesten Techüische, Forst-, Ökonom, u. gUrtuerisclie liotanik. 41 und seit der frühesten Zeit so sehr geschätzten Räuchermittel der Myrrhe und des Weihrauch. Beide werden nur von der Somaliküste exportirt und stammen von Arten der Famile Burseraceae. Die beste Myrrhe liefern Commipliora ahyssinica und C. IScldmperi. Die Ausfuhr beträgt 500 — 1000 Ctr. pro Jahr. Viel wichtiger ist der Olihanum oder Weihrauch, von dem jährlich 20 — 30000 Ctr. ausgeführt werden. Er stammt ab von mehreren BosioelUa- Arten, von denen B. Carteri und B. Freseana die wichtigsten sind und auf den Kalkgebirgen des Somolilandes gedeilien. Die in der Technik verwendeten Harze werden kurz als Copale bezeichnet, Afrika liefert von ihnen nicht nur die grösste Menge für den Welthandel und die meisten Sorten, sondern die afrikanischen Copale sind zugleich die geschätztesten. Kirk, dem wir die er.sten Nachforschungen über den Ursprung der Copale verdanken, stellte fest, dass auf dem Sansibar Markt drei Sorten gehandelt werden. Die schlechteste dieser Sorten ist der „Baumcopal", der von den Aesten und Zweigen eines Baumes, Irachylohiam verrucosimi, ge- sammelt wird. Die zweite Sorte heisst der Chakazzi-Copal. Er wird aus der Erde gegraben an solchen Stellen, wo gegenwärtig noch Trachylohium ue^TMCOsrnn-Bäume stehen, er ist nur w^enig fossil, ein Beweis, dass er nicht sehr lange im Erdboden gelegen haben kann. Die dritte und beste Sorte ist der Sansibar-Copal, das durch langes Liegen im Boden stark veränderte Harz desselben Baumes. Ueber die Stammpflanzen der übrigen afrikanischen Copale wissen wir nur wenig, nur die Stammpflanze der Inhambane- Copale ist uns sicher bekannt. Dieser wird im Boden der Wälder des inneren Mossambiks halb fossil gefunden. Der Ursprungsbaum ist die Capoifera conjugata oder C. mopane. Von der gleichen Gattung stammen auch einige westafrikanische Copale, so der „weisse Copal vom Congo" von C. Demeusei. Die verwandte Gattung Cynometra soll ebenfalls Copale liefern, so C. sessiliflora. Hinter die Stammpüanze des Angola-Copals zu kommen, hat sich Welwich vergeblich bemüht, obgleich derselbe in manchtn Jahren bis zu 2 Millionen Pfund gesammelt wird. Er findet sich im Boden bis zu 3 m Tiefe; jedoch da, wo Angola- Copal ge- graben wird, sind jetzt fast vegetationslose Sandtiächen. Nach Verf. kommen folgende Copale für Afrika hauptsächlich in Betracht : Der Sansibar-Copal, der im Werthe von 1 Million Mark jährlich exportirt wird. Er kommt im ganzen ostafrikanischen Küstengebiet vor. Er führt häufig auch den Namen ostindischer oder Bombay- Copal, weil er erst über Bombay auf den Weltmarkt kommt. Die Copale von Mossambik und Madagaskar haben dieselben Eigen- schaften wie ersterer und scheinen von derselben Stamm])flanze wie der Sansibar-Copal abzustammen. Die westafrikanischen Copale sind meist bedeutend weicher als die ostafrikanischen. Den letzteren in der Härte am nächsten steht der Kiesel- Copal von Sierra-Leone Weiter werden erwähnt die Copale von Gabun und Benguela und der Angola- Copal. In neuerer Zeit kommt ein Kamerun-Copal ebenfalls in den Handel. Verwendung finden die Copale in der Lackfabrikation. Bucliwald (beilinj. 42 Neue Litteratur. Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Bncbenau, Franz, Karl Nöldeke. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd, XVI. 1898. Generalversammlungslieft. p. 37 — 43.) Bnclienau, Franz, Karl Beckmann. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Generalversammlungshelt. p. 58 — 60.; Loew, E., Emil Schmidt. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Generalversammlungsheft. p. 17—22.) Schübe, Th., Emil Fiek. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Generalversammlungsheft. p. 12—17.) Urbaii, I^n., Leopold Krug. (Berichte der deutseben botanischen Ge- sellschaft. Bd. XVI. 1898. GeEeralversamralungsheft. p. 23—37.) Wettstein, K. von, Anton Kerner von Marilau n. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Generalversammlungsheft. p. 43—58.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Errera, Leo, Sommaire du cours d'elements de botanique pour la candidat'ure en sciences naturelles. Petit in 8°. XI, 140 pp. Bruxelles (H. Lamertin) 1898. Fr. 3.50. Z^ick, H., Leitfaden für den Unterricht in der Pflanzenkunde. 8. Aufl. 2. und 3. Kursus, gr. 8". IV, 120 pp. Mit 58 Abbildungen. Berlin (Nicolai) 1898. M, —.60. Pilze: Biourge, Pllt, Cytologie de la levure. (Bulletin trimestriel de l'Assoc. des anciens eleves de l'^cole de brasserie de l'Universite de Louvain. 1898. No. 2.) Davis, J. J., Second supplementary list of parasitic Fungi of Wisconsin. (Transactions of the Wisconsin Academy of Sciences. XI. 1898. p. 165 — 178.) Ferris, C. G., Micro-organisms in flour. (Proceedings of the Indiana Academy of Sciences. 1897. p. 137—143.) Jones, H. L., A new species of Pyrenomycete parasitic ou an Alga. (Bulletin Oberlin Coli. Lab. IX. 1898. p. 3.) Mac Millan, Conway, Cordyceps stylophora Berk. and Br. in Minnesota. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 11. p. 583.) Olive, E. W., A list of the Mycetozoa collected near Crawfordsville, Indiana. (Proceedings of the Indiana Academy of Sciences. 1897. p. 148 — 150.) Rabenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. I. Pilze. Lief. 63. Abth. IV. Fungi imperfecti. Bearbeitet von A. Aljescher. gr. 8°. p. 257—320. Leipzig (Eduard Kummer) 1898. M, 2.40. Rostrnp, E., Et uyt Vaertskifte hos Uredinaceerne og Konidier hos Thecaphora Convolvuli. (Saertryk af Oversigt over det Kgl. Danske Videnskaberues Selskabs Forhandlinger. 1898. No. 5. p. 269—276.) Shirai, 31., On a giant Gastromyces. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. Xn. 1898. No. 140. p. 323—327.) [Japanisch.] Snyder, L., The germ of Pear Blight. (Proceedings of the Indiania Academy of Sciences. 1897. p. 150—156.) Williams, E. M., Three common Lepiotas. (The Asa Gray Bulletin. VI. 1898.. p. 57—60. f. 11.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um jftställige IJebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden erf TU ht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittbeilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. , Dr. Uhlworm, Humboldtstrusse Nr. 22, Nene Litteratur. 43 Muscineen : Grout, A. J., The Dicramims. (Fern Bulletin. VI. 1898. p. 8G— 89. Fig. 1—9.) Meylail, Charles, Nouvelles statious bryologiques poiir la cluiine du Jura et note.«i sur la dispersion de certaines esp4ces subalpines et alpines. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome VI. 1898. No. 11. p. 841—845.) Schiffiier, Victor, Conspectus Hepaticarum Arcliipelagi Indici. Herausgegeben vom Botanischen Garten zu Buitenzorg. 4". 382 pp. Batavia (Staatsdruckerei) 1898. Gefässkryptogamen : Beattie, R, K., Nebraska Ferns and Fern allies. (Fern Bulletin, VI. 1898. p. 72 — 74.) Bertrand, C. Eg., Cornaille, F. et Hovelacque, M., Remarques sur la structure der, Isoetes. (Extr. du Bulletin de la Soci^te Beige de Geologie, de Paleontologie et d'Hydrologie, Bruxelles. Tome XI. Ann^e 1897. p. 484 — 493.) Brnclimann, H., lieber die Prolhallien und die Keimpflanzen mehrerer europäischer Lycopodien, und zwar über die von Lycopodium clavatum, L. annotinum, L. complanatum und L. Selago. Lex. -8". III, 119 pp. Mit 7 lith. Tafeln. Gotha (Friedrich Andreas Perthes) 1898. M. 8.— Christ, H., Fougeres de Mengtze, Yunnan meridional (Chine). (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome VI. 1898. No. 11. p. 860—880.) Geisenlieyner, L., Einige Beobachtungen an einheimischen Farnen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI, 1898. Generalversammlungs- beft, p, 64—72,) HeiiSgeus, J., Les S^laginella, (.Association des ancieus eleves de l'ecole d'horti- culture de Lidge. No. III. 1898.) Jenman, G. S., Ferns of British West Indies and Guiaua. (Bulletin of the Koyal Botanical Gardens, Trinidad. III. 1898, p. 4—32.) Jenman, G. S., The Fern and Fern ällies of the British West Indies and Guiana. (Bulletin of the Royal Botanical Gardens, Trinidad. III. 1898. p. 33 — 60.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Beal, W. J., Some unique esamples of dispersion of seeds and fruits. (The American Naturalist. Vol. XXXIl. 1898. No. 383. p. 859-866.) Bower, F. 0., Address to the botanical s^ction. (British Association for the Advancement of Science. Bristol 1898.) 8°. tiO pp. Conibs, Robert, Histology of the Com leaf. (Reprinted from Jowa Academy of Sciences. Vol. V. 1898. p. 6—10. Plate IX— XI. Fig. 11 — 13.) Coniter, S., Experiments in germination of Composites. (Proceedings of the Indiana Academy of Sciences. 1897. p, 165 — 166.) Dareuport, C, B., Ihe advance of biology in 1898. (The American Naturalist, Vol, XXXIL 1898. No. 383. p, 867 — 873.) Deane, W., Inflorescence of Clintonia borealis, (The Asa Gray Bulletin. VI. 1898. p, 41—44. Fig. 10.) (l'U., G. 6 Bolliger, R., Analyse das partes principaes do cafeeiro. (Boletim do Institute Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 6. p. 263—266.) Du Bois, C. G,, White, T. G. and Clendeiiin, J., Plant vitality. (The Asa Gray Bulletin. VL 1898. p. 70—71.) Ekstani, Otto, Einige blütenbiologische Beobachtungen auf Spitzbergen. (Aftryk af Tremse Museums Aarshetter. 20.) 8^ 66 pp. Tromso 1898. Ealberlah, Alfred, Der Bau von Tetrastigma scariosum. Ein Beitrag zur Lianenstructur. (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. LXXI. 1898. Heft 3. p. 161 — 218. Mit 8 Figuren im Text.) Kny, L., Ein Versuch zur Blattstellungs-Lehre. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Generalversammlungsheft. p. 60 — 64.) Kossel, A., lieber die Konstitution der einfachsten Eiweiss-Stoffe. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XXV. 1898. p. 165. — Chemisches Centralblatt. IL 1898. p. 436.) Loew, 0., Die chemische Energie der lebenden Zellen, gr. 8°. XI, 175 pp, München (E. Wolff) 1898. M. 5.—, geb. M. 6.— 44 Neue Litteratur. Lovellj J. H., Three fluvial flowers aud their visitors. (The Asa Gray iJulietiu. VI. 1898. p. 60—65.) Lueders, H, F., Floral structure of sonie Gramineae. (Tiausaetions of the Wisconsin Academy of Sciences. II. 1898. p. 109 — 111. PI. 4.) Miyake, K., On tbe spermatozoid of Ginkgo biloba L. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XJl. 1898. No. 140. p. 333—339.) [Japanisch.] NeM'big'in, Marion J., Colour in uature: a study in biology. gr. 8". T^/sXö- 356 pp. London (Murray) 1898. 7 sh. 6 d. Jfoi'toii, J. K, S., A coloring matter found in some Boraginaceae. (The American Journal of Pbarmacy. LXX. 1898. No. 7.) Osterwalder, Adolf, Beiträge zur Embryologie von Aconitum Napellus L. [Inaug.-Dissert. Zürich.] (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allgemeine botanische Zeitung. 1898. Heft 3.) 8°. 45 pp. Tafel XI— XV. München 1898. Faiüliiclj L. H.j Comparative anatomy of the Corn caryopsis. (Reprinted from Jowa Academy of Sciences. Vol. V. 1898. p. 1 — 5. Fig. 5 — 10.) Pammel, L. H., Burnip, J. R. and Thomas, Haniiah, Some studies on the .seed and fruits of Berberidaceae. (Reprinted from Jowa Academy of Sciences. Vol. V. 1898. p, 11—25. Plates XII— XVI. Fig. 14.) Putiiam, B. L.j Deteimination of sex in Arisaema triphyllum. (The Asa Gray Bulletin. VI. 1898. p. 50—52.) Reynolds, R., The effect of bloom on the transpiration of leaves. (Bulletin of Oberlin Coli. Lab. IX. 1898. p. 1—3.) Roth, F., Progress in timber physics. Bald Cypress (Taxodium distichum). (Circ. U. S. Depart. Agric. (Div. Forestry). XIX. 1898, p. 1 — 24. Fig 1.) Schmidt, £., lieber die Gelseminsäure. (Archiv der Pharmacie. 1898. p. 324.) Schueck, J., Do humble bees perforate tubulär flowers? (The Asa Gray Bulletin. VI. 1898. p. 47—48.) Schnmann, K., Der Blütenbau von Epiphyllum und Phyllocactus. (Monatsschrift für Kakteenkuude. VIII. 1898. p. 88—92. lUust.) Schweitzer, C, Zur Kenntniss der Coffein- und theobrominhaltigen Glykoside in den Pflanzen. (Pharmaceutische Zeitung. Bd. XLIII. 1898. p. 380 — 381.) Wadmoud, S. C, Leaf retardatiou in Podophyllum peltatum. (The Asa Gray Bulletin. Vi. 1898. p. 66 — 67.) Williams, Henry S., Variation versus heredity. (The American Naturalist. Vol. XXXIL 1898. No. 383. p. 821—832.) Wröblewski, A., Ueber die Eigen&cbaften der löslichen Stärke und über eine einfache Methode zur Darstellung derselben. (Chemiker-Zeitung. 1898. No. 38. p. 375.) Systematik und Pfianzengeographle: Beck von Maunagetta, Günther, Ritter, Flora von Südbosnien und der angrenzenden Hercegowina. Theil IX. [6. Fortsetzung des II. Bandes^.] (Annalen des k. k. naturhistoriscben Hofmuseums. Bd. XIII. 1898. No. 1. p. 1—32.) Chevalier, Ang., Deux plantes interessantes du departement de la Mayenne [Coleanthus subtilis, Erica Watsoni]. (Le Monde des Plantes. 1898. No. lOü/106. p. 192—193.) Coulter, S., Coutributions to the flora of India. No. 5. (Proceedings of the Indiana Academy of Sciences. 1897. p. 158 — 168.) Cunuingham, A. M., The Ericaceae of Indiana. (Proceedings of the Indiana Academy of Sciences. 1897. p. 166 — 168.) Cunuingham, A. M., Indiana's Gentianaceae. (Proceedings of the Indiana Academy of Sciences. 1897. p. 168 — 170.) De Candolle, Casimir, Piperaeeae Bolivianae. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898, No. 11. p. 566-572.) Eastwood, A., Studies in the herbarium and the field. No. 2. (Proceedings of the Californian Academy of Sciences. III. I. 1898. p. 89-146. PI. 8— 11.) Frey«, J., lieber neue und beraerkenswerthe orientalische Pflauzenarteu. (Bulletin de THerbiei Boissier. Tome Vi. 1898. No. 11. p. 881—892.) Ganong, W. F., On halophytic colonies in the inferior of New Brunswick. (Bulletin of the Nat. llist. Soc. New Brunswick, XVI. 1898. p. 50-52.) Greeue, E. L., Some Canadiau Violets. (Pittonia. III. 1898. p. 333 -338.) Nene Litteratur. ^^ Greeiie, E. L., A fascicle of new Labiatae. (Pittonia. III. 1898. p. ,338 —343.) Heller^ A. A., New and interesting plants from Western North America. III. (Bulletin ot the Torrey Botanical Chib. Vol. XXV. 1898. No. 11. p. 580 — Ö82.) Henry, Augnstine, A list of plants from Formo?a. (Transactions of the Asiatic Society of .Japan. Vol. XXIV. 1898. Supplement.) 8^ HS pp. Hesse, E. und Schumann, K., lieber die Heimat von Cereus graudiflorus und C. uyctigalus. (Monatsschrift für Kakteenkunde. VIII. 1898. p. 76— 77.) Jones, H. L., List of Ohio plants not recorded in the latest state catalogue. (Bulletin Oberlin Coli. Lab. IX. 1898. p. 4—8.) Makino, T., Plantae Japonenses novse vel minus cognitae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898, No. 140. p. 77—82.) Makino, T., Contributions to the study of the flora of Japan. IX. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 14 0. p. 339—344.) [Japanisch.] iUatsnninra, J., Notes on Liukiu and Formosau plants. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 140. p. 75—76.) Meehan, T., Rosa setigera. (Meehan's Monthly. VIII. 1898. p. 65—66. PI. 5.) Meehan, T., Amphicarpum Purshii. (Meehan's Monthly. VIII. 1898. p. 81 —82. PI. 6.) Meehan, T., Teucrium Canadense. (Meehan's Monthly. VIII. 1898. p. 97— 98. PI. 7.) Meehan, T., Habenaria blephariglottis. (Meehan's Monthly. VIII. 1898. p. 113 —114. PI. 8.) Meehan, T., Gillenja trifoliata. (Meehan's Monthly. VIJI. 1898. p. 129—130. PI. 9.) Meehan, T., Epipactis gigantea. (Meehan's Monthly. VIII. 1898. p. 145—146. Ph 10.) Nash, tleo. V., Revision of the genus Triplasis. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 11. p. 561—565.) Poiind, Roscoe and Clements, Frederic E., The phytogeography of Nebraska. I. General survey. 8°. XXI, 329 pp. Lincoln, Nebr. (Jacob North & Co.) 1898. Schlechter, Bndolf, Monographie der Disperideae. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome VL 1898. No. 11. p. 846—859.) Schumann, K., Cereus eburneus S.-D. (Monatsschrift für Kakteenkunde. VIII. 1898. p. 74—76.) Schnmaun, E., Die Kakteen in Guatemala. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Vin. 1898. p. 52—53.) Schumann, K., Opuntia maculacantha Forst. (Monatsschrift für Kakteenkunde. VIII. 1898. p. 120. Illust.) Schumann, K., Opuntia tessellata Eng. var. cristata. (Monatsschrift für Kakteenkunde. VIII. 1898. p. 70—73. Illust.) VelenOTShy, J., Sechster Nachtrag zur Flora von Bulgarien. (Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1898.) 8". 8 pp. Prag (Fr. Rivnac in Komm.) 1898. "Wadmond, S. C, The Indian Plantain. (The Asa Gray Bulletin. VL 1898. P- 52.) _ ^ ^ T^illiams, Frederic N., Enumeration provisoire des especes du genre Cerastium. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome VI. 1898. No. 11. p. 893—904.) Palaeontologie: Bertrand, C. E., Conferences sur les charbons de terre. IL (Extr. du Bulletin f'e la Societe Beige de Geologie, de Paläontologie et d'Hydrologie. Tome XI. p. 284—310.) Bruxelles (impr. Hayez) 1898. Dahms, Panl, Mineralogische Untersuchungen über Bernstein. (Sep.-Abdr. aus Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. N. F. Bd. IX. 1898. Heft 3, 4. 8°. 14 pp. Mit 1 Figur.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Charlier, J. B., Le Peronospora viticola. (Associations des anciens eleves de l'ecole d'horticulture de Liege. No. 1. 1896.) 46 Neue Litteratui-. D'ü, G., A podridAo negra das uvas e seu tratamento. (Boletim do Institute Agroiiomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 6. p. 268—271.) Fraiik, Zur Bekämpfung der Monilia-Krankheit der Obstbäume. (Gartenflora. Jabrg. XLVII, 1898. Heft 23. p. 617—618.) Graves, F. M., Du Bois, C. G. and Mc Douald, W. H., Albino flowers. (The Asa Gray Bulletin. VI. 1898. p. 48—49.) Haläfed, Byron 1)., Starch distributiou as affected by Fungi. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 11. p. 573—579.) Harsbberg-er, J. W., Abnormal flowers of Verbesina. (The Asa Gray Bulletin. VI. 1898. p. 67—69.) Noack, F.j Um novo destruidor do trigo. (Boletim do Institute Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 6. p. 261 — 262.) Rostrnp, E., Oversigt over Landbrugsplanternes Sygdomme i 1897. (Saertryk af Tidsskrift for Laudbrugets Planteavl. 1898. p. 114 — 137.) Sclinmaun, K., Taube Früchte bei Kakteen. (Monatsschrift für Kakteenkunde. VIII. 1898. p. 73-74.) SchwaUj Otto, Ueber das Vorkommen von Wurzelbakterien in abnorm ver- dickten Wurzeln von Phaseolus multiflorus. [luaug.-Dissert. Erlangen.] 8". 35 pp. Mit 1 Tafel. Erlangen 1898. Wittmack, L., Der Chrysanthemumrost. Puccinia Hieracii. (Gartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 23. p. 625—626. Abbildung 123.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Beates, Heiiry, The contiuuous use of Digitaline in the vasomotor and cardiac lesions of senilitv. (The Therapeutie Gazette. Vol. XXII. 1898. No. 11. p. 721 — 724.) Dabney, T. S., Apocynura cannabinum. „The vegetable Trocar". (The Therapeutie Gazette. Vol. XXII. 1898. No. 11. p. 730—737.) Dliyk, Sur l'esseace de thym. (Bialletin de la Societe royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 10.) Hockanf, J., lieber den Aschengehalt von Drogen aus dem Pflanzenreiche. (Zeitschrift des österreichischen Apotheker- Vereins. LH. 1898. No. 17 — 19.) Hockauf, Sur la teneur en cendres de quelques drogues A^getales. [Suite.] (Bulletin de la Socidte royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 10.) Howard, D. and Howard, D. Lloyd, The basicity of Quinine. (Pharmaceutical Journal. No. 14 i8. 1898. p. 154.) Keller, C. C, Dosage de la nicotine daus le tabac. (Bulletin de l'a Soci^t^ royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 10.) Lehmanu, K. B. und Wilhelm, F., Besitzt das Caffeon und die caffeinfreien KatFeesurrogate eine kafi"eeartige Wirkung? (Archiv der Hygiene. XXXII. 1898. p. SlOfi".) Lebiuanu, K. B. und Willielni, F., Kommt den flüchtigen aromatischen Be- standteilen des Thee's eine nachweisbare Wirkung auf den Menschen zu? (Archiv der Hygiene. XXXII. 1898. p. 327 ff.) Parry, E, J., Note on Eucalyptus oil. (Pharmaceutical Journal. No. 1468. 1898. p. 198.) Poda, Heiurich, Zur Untersuchung des Kürbiskernöls und seiner Verfälschungen. (Zeitschrift für Untersui-hunij;- der Nahrungs- und Geuussmittel. 1898. p. 625.) Umney, John and Swiutou, R. S,, A new coustituent of lemon oil. (Pharmaceutical Journal. No. 1468. 1898. p. 196.) Umney et Swinton, Note sur les constituants de l'essence de citron. (Bulletin de la Sociale royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. ^o. 10.) Vergauweii, F., L'absinthe. (M(5decin. 1898. No. 43) B. Bettencourt, Nicolau, Soro-diagnostico da febre typhoide. (Estudo sobre o valor semiologico da react^äo de Widal.) (Archivos de Medecina. Tomo II. 1898. No. 5. p. 217—237.) ßienfait, A., Kevue scientifique: Microbes et cellules. (Gazette m^dicale beige. 1898. No. 2.) Neue Litteratur. 47 Bittiug', A. W.j Tlie nuniber of micro-organisms in air, water aud milk as determined by tbeir growtb upon dififerent media. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1897. p. 143—148.) Kopke, AyreSj Bacillo simiitypbico encontrado nas aguas de S. Vicente (Cabo Verdei. (Arciiivos de Medeciua. Tomoll. 1898. No. 5. p. 193 — 199. 2 Fig.) Lartigan, August Jerome, Tbe Bacillus pyocj'aaeus as a pathogenic factor in buman pathology, witli the report of tliree case.s. (Reprinted from tbe Philadelphia Medical Journal. September 17. 1898.) 8". 17 pp. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Anderliud, 0. T. L., Die Laudwirtscbaft in Ejrypten. Neue (Titel-)Ausgabe. gr. 8". IV, 97 pp. Mit 3 Holzscbiiitteu. Leipzig (Landwirthschaftlicbe Scbulbucbbandlung) ^'^9S. M. 2.— Beisch, Fermentation froide. (Gazette du brasseur, No. 574. 1898.) Beutley, H. L., A report upon the grasses and forage plaut.s of Central Texas. (Bulletin of the U. S. Department of Agriculture (Div. Agrost.). X. 1898. p. 1-38. Fig. 1 — 14.) Brüning, U., Einfluss des Regens auf das Zuckerrohr, (Der Tropenpflanzer. Jahrg. II. 1898. No. 12. p. 363 — 365. Mit 2 Figuren.) CrookeS, William, Les engrais azotes et la production du ble dans le monde. (Journal de la Societ^ agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 42.) (l'Ütra, G., Cultura do fumo. (Eoletim do lustituto Agronomico do Estado de Silo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 6. p. 232 — 252.) d'ütra, (j., Emprego da turfa na agricultura. (Boletim do Instituto Agro- nomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 6. p. 255 — 2i;o.) Frenz, Adolphe, Utilisation de la levure. (Gazette du brasseur. No. 575. 1898.) Galopiu, H., Taille d'hiver des ramifieations de la vigne. (Associatious des anciens Kleves de l'ecole d'borticulture de Li^ge. No. I. 1896.) lloffnianilj Kurt, Erntebereitung am Strauche schwarz gewordener verdorbener Kaffeekivscbeu. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. II. 1898. No. 12. p. 380—383.) Jones, H. L., Unusual forms of Maple seedlings. (Bulletin of the Oberlin Coli. Lab. IX. 1898. p. 9. lUust.) Eakaokultur in Samoa. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. II. 1898. No. 12. p. 387 —391.) Keffer, C. A., Experimental tree planting in the plains. (Bulletin of the U. S. Department of Agriculture (Div. Forestry). XVIIL 1898. p. 1—94. PI. 1—5.) Eendir flbre. (Bulletin of the Royal Gardens Kew. 1898. No. 140.) Küster, A.j Das Kalken des Ackers, ein sicheres Mittel zum Steigern des Rein- ei träges. 3. Aufl. gr. 8". 48 pp. Mit Figur. Neudaram (J. Neumann) 1898. M. 1.— Kunatll, M., Leitfaden der organischen Chemie an landwirtschaftlichen Lehr- anstalten. 8". III, 24 pp. Leipzig (Landwirthschaftlicbe Schulbuchhandlung) 1898. _ M. —.60. Leniarie, M., Herbes fourrageres sous les tropiques. (Belgique coloniale. 1898. N.). 42.) Leplae, Edmond, La culture du boublon en Allemagne. [Suite.] (Bulletin trime.striel de l'Association des ancieus Kleves de l'ecole sup^rieure de brasserie de rUniversite de Louvain. 1898. No. 2.) Morreu, F. W., Culture, preparation et commerce du cafe de Liberia. (Belgique coloniale. 1898. No. 42.) Pagnoul, A., Assimilabilit^ de l'azote par les plantes sous les deux formes iiitrique et ammoniacale. (Agriculture rationnelle. 1898. No. 22.) Roth, F., On the forestry conditions of Northern Wisconsin. (Bulletin of the Wisconsin Geological and Natural History Survey. I. 1898. p, 1 — 78. Map.) Eothrock, J. T., Yellow Birch, Gray Birch, Betula lutea Michx. f. (Forest Leaves. VI. 1898. p. 152—153. lUust.) Kothrock, .1. T., Black Birch, Sweet Birch, Cherry Birch, Betula lenta L. (Forest Leaves. VI. 1898. p. 169. lUust.) Botlirock, J. T., The Red Spruce, Picea nigra Link. (Forest Leaves. VI. 1898. p. 184—185. lUust.) 48 Neue Litteratur. — Personalnwchrichten. — Inhalt. Sixt, Ernesto, Tenas aralysadas no mez de agosto di 1898. (Eoletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Cam])inas. Vol. IX. 1898. No. 6. p. 267.) SnietS, 0.5 La potasse en agriculture. 8". 32 pp. Maaseyck (impr. Vauderdonck- Robyns) 1898. Fr. —.30. ■Warburg, 0., Castilloa-Kautschuk. [Schluss.] (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IL 1898. No. 12. p, 365—380.) Wehmer, C, Zur Bakteriologie und Chemie der Heringslake. (Abhandlungen des Deutschen Seefischerei- Vereins. Bd. III. 1898,) 4". 23 pp. Mit 1 lithogr. Tafel. Berlin (Otto Salle) 1898. Persoiialnacliricliten. Ernannt: Dr. R. Wagner zum Assistenten am botanischen Garten und Institut der polyteclmischen Hochschule in Karlsruhe. — Prof. Dr. Robert Hartig zum Mitglied e der bayerischen Akademie der Wissenschaften. — Dr. Hoeppner zum Assistenten an der önochemischen Versuchsstation der königl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Geisenheim. — Dr. Laiibert zum Assistenten an der pflanzenphysiologischen Versuchsstation eben- daselbst. — M. Demoussy zum Assistenten der Botanik am Museum für Naturkunde in Paris. — Mr. J. H. Holland zum Director des botanischen Gartens in Old Calabar. Inhalt. ■VVissenscliaftliche Original- jNJIittlieiltingen.. Heinricher, Die Lathraea-Arten Japans. Eine Bitte an die Botaniker Japans, p. 10. Magims , Ueber die von O. Kuntze vorge- nommenen Aenderungea der Namen einiger Uredineen-Gattungen, p. 2. Neger, Ueber ein Vorkommen von Amica alpina Olin in den südamerikanischen Anden, p. 1. Botanische Gräi-ten urLd. Institute, p. 12. Sammlungen, p. 12. Instrumente, Präparations» un.erücksichtigung der bakteriologischen Unter- suchung und Diagnostik. Zweite Auflage. Stuttgart (F. Enke) 1898. ~ Pr. 16 Mk. Den vielfachen Ansprüchen gemäss, welche verschiedene Zweige der Naturwissenschaften an die Bakteriologie stellen, sind in der letzten Zeit mehrere Lehrbücher erschienen, die ihren Zweck zu erfüllen bestrebt sind. Das vorliegende ist eine Neuauflage eines weitverbreiteten, hauptsächlich medicinischen Zwecken dienen- den Buches, das jetzt in wesentlich erweiterter und vervollständigter Form erscheint. Das Buch zerfällt in zwei Hauptabschnitte, von denen der erste die Methodik der Cultur und der zweite die systematische Be- schreibung der pathogenen Formen, sowie die Art des Nachweises im menschlichen Körper oder in der Umgebung des Menschen enthält. In einem Anhange sind Winke für Einrichtung von bakteriologischen Laboratorien und Anfertigung von mikrophoto- graphischen Aufnahmen gegeben. Den Botaniker interessirt in erster Linie der allgemeine Theil, der die Cultur- und Untersuchungsmethoden enthält. Es kann hier nicht der Ort sein, auf die einzelnen Capitel dieses Abschnittes näher einzugehen. _ Bemerkt sei nur, dass das Buch den Zweck verfolgt, Anfänger auch ohne Lehrer in die Bakteriologie einzu- führen. In Folge dessen sind die Handgriffe besonders eingehend geschildert und in den meisten Fällen durch instructive Figuren erläutert. Ebenso werden auch die biologischen Eigenschaften genauer besprochen, wobei den Methoden des Nachweisses von Farbstoffen, Gasen, Säuren etc. ein breiter Raum eingeräumt wird. Die Brauchbarkeit dieses Abschnittes auch für rein botanische Zwecke ist zweifellos, für bakteriologische Curse wird daher dieser allge- meine Theil einen guten Leitfaden abgeben. Der specielle Abschnitt interessirt hauptsächlich den Mediciner, indessen bietet der Nachweis der Bakterien bei den verschiedenen Krankheiten, sowie in der Umgebung des Menschens (Luft, Pilze. 67 Kleider etc.) so viel interessante Punkte, so dass auch der Nicht- mediciner diese Capitel {2;ern studiren wird. Im Allgemeinen ist die systematische Eintheilung und die Unterscheidung der einzelnen Arten, wie sie die raedicinische Bakteriologie giebt, nicht nach botanischem Geschmack, indessen gehört eine Würdigung dieser Dinge nicht in den Rahmen des vorliegenden Referates. Berührt werden auch die wenigen Pilze aus anderen Abtheilungen, welche pathogen wirken. Die neuesten Forschungen sind berücksichtigt und die wichtigste Litteratur wird angeführt. Alles in allem bietet das Buch eine gute Einführung in die bakteriologische Technik und Untersuchungsmethodik, und es ist daher zu wünschen, dass ihm weitere neue Auflagen beschieden sein mögen. Li^d^^ (Berlin). AVard, Marshall H., A vi ölet Bacillus from the Thames. (Annais of Botany. 1898. p. 59. Mit Tafel VI.) Ward fand im Themsewasser einen BaciUtis, der wegen seiner FarbstofFproduction höchst merkwürdig ist. Die Stäbchen sind von verschiedener Länge, oft vom Ansehen von Coccen und vermögen unter geeigneten Bedingungen zu bis 60 ,u langen Fäden auszuwachsen, die sich wieder in Stäbchen zerspalten. Meist sind die Stäbchen in lebhafter Bewegung, ohne dass aber diflferente Bewegungsorgane wahrgenommen worden sind. Sporen werden nicht gebildet. Der Organimus gehört zur Gattung Bacterium und lässt sich auf den gebräuchlichen Substraten leicht cultiviren. Das Verhalten auf Gelatine, Agar, Kartoffeln, in Milch, Bouillon etc. wird genauer geschildert, doch bietet dasselbe nur wegen des Farbstoffes Interesse. Der von den Bacillen gebildete Farbstoff ist tief violett. Derselbe sitzt nicht in den Zellen, sondern färbt die Zwischen- masse der Zoogloeen. In das Substrat diffundirt er nicht. Im Wasser ist er unlöslich, während ihn Alkohol leicht löst. Er ist resistent, verändert sich aber schnell im Sonnenlicht. Kalilauge macht ihn grün, Säure stellt die ursprüngliche Farbe wieder her. Essigsäure macht ihn blasser. Durch directes Sonnenlicht werden die Culturen schnell ab- getödtet. Verf. vergleicht seinen Organismus mit den bisher be- kannten blauen und violetten Farbstoff producirenden Bacillen und findet, dass er wahrscheinlich mit Bacillus membranaceus amethy- stinus von Eiseisberg identisch ist. Die bunte Tafel illustrirt die prächtige Farbe des in den Culturen gebildeten Farbstoffes, sowie die morphologischen Eigen- thümlichkeiten. Lindau (Berlin). Li ndner , F. , Monilia variabilis, eine formenreiche und rassenspaltige neue Pilzart. (Wochenschrift für Brauerei. 1898. Nro. 16. Mit Fig.) 68 Pilze- Der neue, in seiner Wachsthumsart höchst interessante Pilz wurde auf Weissbrod gefunden, das mit verdünnter Bierwürze be- feuchtet war. Hier bildet er grosse weisse, mehlartige Flecke, die aus langen, fast cylindrischen, meist leeren Zellen bestehen, die aussen kleine Höcker tragen, an denen Tb?'isa und Lecidea Scottii. Lindau (Berlin). Jackson, A. B., Tortida intermedia Berk. in Leicestershire. (X urnal of Botany. 1898. p. 149.) Notiz über das Vorkommen des Mooses in Leicestershire, wo es bisher nicht beobachtet ist. Lindau (Berlin). Zaleski^ W., Zur Kenntniss der Eiweissbildung in den Pflanzen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Band XV. 1897. p. 536—542.) Verf. stellte sich die Frage, ob Pflanzen aus Nitraten im Dunkeln Eiweissstoffe bilden können. Zu diesem Zwecke ver- wandte er Blätter von Helianthus annuus, die er unter Wasser abschnitt und neben dem Mittelnerv der Länge nach theilte. Die den Mittelnerv führenden Hälften wurden mit dem Stiel in eine 3procentige Knop'sche Nährlösung (mit oder ohne Lävulose- Zusatz) getaucht und 6 bis 40 Stunden lang in's Dunkle gebracht. Sodann wurden bestimmte Theile aus der Blattspreite heraus- geschnitten und getrocknet. Genau gleiche und symmetrisch ge- legene Theile waren bei Beginn des Versuches aus der abge- schnittenen Spreitenhälfte herausgetrennt und wurden zur Controlle untersucht. Aus den angeführten Versuchen ergiebt sich, dass sich die aufgenommenen salpetersauren Salze in den Blättern zersetzen und in andere Stickstoffverbindungen übergehen, über die Verl", noch ausführlicher zu berichten gedenkt. Diese Umwandlung steht im Zusammenhang mit der Zufuhr von Zucker, welcher den Ueber- gang salpetersaurer Salze in andere, wahrscheinlich amidartige Verbindungen ermöglicht. Ferner zeigen die Versuche des Verf. aber auch, dass Blätter Eiweissstoffe im Dunkeln bilden können und zur Eiweisssynthese eine erhebliche Menge löslicher Kohlen- hydrate erfordern. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. — Systematik. 7 1 Kohl; F. (j.f Ein interessantes Auftreten der Rectipe- talität. Vorläufige Mitt heilung. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Band XVI. 1898. p. 109 Bevor geotropisch sich aufrichtende Ptlanzenstengel die end- gültige vertikale Stellung erreichen, pflegen bekanntlich ihre Sprossgipfel sich über die Lotiilinie wegzuneigen. Bei Stengeln, welche mit Gelenken ausgestattet sind, bleibt diese Phase aus. Die ^Messungen, die an geotropisch sich aufrichtenden Stengeln von Tradescantia virginiana ausgeführt wurden, ergaben, dass schon vor Erreichung der lothrechten Stellung jede Gelenkkrümmung ausgeglichen wird. Die Geradestreckung beginnt dabei in den oberen Theilen des Stengels. Auffallend und von Bedeutung ist liierbei, dass bei den Gelenkpflanzen die Wirkungen der Rectipe- taliiät »iciitbar werden, ehe die der Schwerkraft ihr Ende erreicht haben. „Schwerkraftwirkung und Rectipetalität gerathen hier in dauernden Kampf, und letztere kann natürlich da am meisten Arbeit verrichten, wo die Schwerkraftwirkung herabgesetzt wird, in den durch die Krümmung der basal wärts gelegenen Knoten passiv gehobenen spitzenwärts gelegenen." Küster (Cliarlott.eubiirg). Nordstedt, 0., Nägra ord om Nymphaeaceernas utbredning i Skandinavien samt om preparering af Nymphaea- blommer för herbariet. (Botaniska Notiser. 1898. p. 125 -128.) XyinpJiaea alba geht an der norwegischen Küste bis zu den südlichen Theilen des Amtes Tromsoe, ist dagegen in Schweden nur bis Bohus, Dalsland, Kerike, Södermamiland und Gotland sicher nachgewiesen. i\". Candida ist von Norrland verbreitet bis V'^erm- land, Nerike und Södermannland, kommt selten noch in Bolius, West- und Ost Götland vor, fehlt aber in Dalsland und auf Gotland. Für Nitphar ijumilurti werden Standorte aus Dalarne, West- götland, Upland und Helsingland mitgetheilt, nach Ausweis älteren Materials ist es auch auf Gotland gefunden. Xuphar luteum )<^ pumilum wird für Gotland, Dalarne, Jemt- land, Vesterbotten nachgewiesen. Zum Schluss wird angegeben, dass man maimigfach zerlegte Blüten für's Herbarium präpariren solle. E. II. L. Krause (Saarlouis). Aschersoii, P. und Graebner, P., Flora des nordost- deutschen Flachlandes (ausser Ostpreussen). (Ascherson's Flora der Provinz Brandenburg. Zweite Auflage.) Berlin (Gebr. Bornträger) 1898. Schon seit langer Zeit war der Wunsch in immer zahlreiclier werdenden Stimmen laut geworden, Prof. Ascherson möchte seine so oft als „klassisch" bezeichnete Flora der Provir./. Brandenburg in neuer Auflage erscheinen lassen. Die zweite A ;f' 72 Systematik und Pflanzeugeographie. läge ist jetzt zur Tliatsaclie geworden, und wenn Kef., der als Mitherausgeber der Flora genannt ist, es unternimmt, liier eine Besprechung unserer Arbeit zu geben, so geschieht dies aus dem Grunde, die Gedanken und Anschauungen auseinanderzusetzen, die uns bei der Bearbeitung dieser Flora sowohl als bei der der Synopsis der mitteleuropäischen Flora geleitet haben. In den 30 Jahren, die seit dem Erscheinen der ersten Auf- lage der Flora der Provinz Brandenburg verflossen sind, hat sich vieles geändert, die heute üblichen natürlichen Systeme entsprechen nicht mehr jenen der damaligen Zeit, die Erforschung der Ver- breitung der Pflanzen im Gebiet ist um vieles weiter fortgeschritten und last not least ist die Kenntniss der polymorphen Pflanzen- gruppen und der kritischen Arten und Formen eine bei weitem genauere geworden. Eine neue Auflage machen, und die von Prof. Ascherson während der 30 Jahre aufgesammelten Kotizen verwerthen, hiess so viel als das Buch von Grund aus umarbeiten. Und das ist denn auch geschehen. Der Gesammtanordnung ist das Engler'sche System zu Grunde gelegt worden, wie es in dem grossartigen Sammelwerk die „Natürlichen Pflanzenfamilien" von Engler und Prantl zur Darstellung gebracht ist. Dies System wurde aus dem Grunde gewählt, weil es den modernen Anschauungen von der Verwandtschaft und Entwicklungsgeschichte der Pflanzen im weitesten Maasse Rechnung trägt und auch jetzt in neueren Werken sich immer mehr und mehr Bahn bricht. Während der Bearbeitung wurde uns der Wunsch mehrerer unserer botanischen Freunde übermittelt, doch das Gebiet des Buches über die östlicheren Provinzen unseres norddeutschen Flachlandes auszudehnen, da es den Provinzen Posen, Pommern (auch wohl jetzt noch nach dem Erscheinen einer Flora von Pommern, die demnächst an dieser Stelle besprochen werden soll) und Westpreussen an einer den neueren Anforderungen ent- sprechenden Flora fehlt, nur Mecklenburg besitzt eine gute neuere P'lora (E. H. L. Krause). Dass wir uns mit dieser Erweiterung des Gebietes eine überaus schwierige Aufgabe stellten, lag auf der Hand, und wir haben sie auch nur unternommen, nachdem wir uns der Mitarbeit der besten Kenner der Floren versichert hatten. Für Posen könnten wir uns im Wesentlichen auf die trefihche Arbeit Pfuhl 's im Naturwissenschaftlichen Verein Posen stützen. Zuerst bestand alsdann die Absicht, die Weichsel als Ostgrenze des Florengebietes zu nehmen. Da indess die Grenze der Provinz Westpreussen einigermaassen einer natürlichen Florengrenze ent- spricht, da sie in der Nähe der Buchen- und Fichtengrenze ver- laufend, fast alle jene östlich-nordischen Elemente ausschliesst, an denen bereits Ostpreussen reich ist, so wurde die ganze Provinz Webtpreussen mit eingeschlossen. Ostpreussen mit in das Floren gebiet hinein zu nehmen, erschien nicht rathsam. da wir jen Provinz nur in kleinen Stücken aus eigener Anschauung kennen da eine ganze Reihe von Arten hätten aufgenommen werden müssen, wodurch der Umfang noch erheblich vergrössert wäre und teystematik und Pflauzengeügraphie. 73 last not least da die Flora jetzt ein gut gerundetes Gebiet umfasst. Nach Westen scliliesst das Gebiet das Herzogthum Magdeburg und die Altmark mit ein, grenzt also hier an Buclienau's Flora der Nordwestdeutschen Tiefebene. Den Namen Flachland haben wir vorgezogen, da unser nord- deutsches Vaterland ja nach der herrschenden geographischen Terminologie keine Tiefebene darstellt. Bezügh'ch der Nomenclatur haben wir dieselben Grundsätze eingehalten, wie in der Synopsis : Mit möglichst strenger Berück- sichtigung der Priorität eine möglichst zweckmässige und allgemein verständliche Nomenclatur einzuhalten, ohne dabei in Absurditäten zu verfallen, wie sie jetzt von einigen Querköpfen allen Ernstes verfochten werden. Im Wesentlichen haben uns die ernsthaften Botaniker zugestimmt, und Ref. glaubt, dass die jetzt allerdings nur noch bei W^enigeu bemerkbare Furcht vor den Revisoren sich sehr bald legen wird, es ist ja schon um vieles ruhiger geworden, und die neuen Bomben erzielen kaum mehr als einen Lacherfolg. In einem Punkte sind gegen die Nomenclatur der Synopsis und der Flora wesentliche Bedenken geltend gemacht worden, und zwar wegen der „Doppelnamen '^■. Scolopendrium scolopendrium, Larix larix etc. klingen allerdings nicht schön, zum mindesten unge- wohnt, aber als sich Prof. Ascherson bereits vor Eintritt des Ref. als Mitarbeiter entschloss, diese Namen anzunehmen, leitete ihn besonders dazu die Erwägung, dass auch bei den Zoologen der Kampf gegen diese Namen nichts genutzt hat, sie sind dort allgemein angewandt. Was sich ausser den ästethischen Bedenken dagegen geltend machen lässt, könnte man gegen Namen wie Halimodendron halodendron, Cuminum cyminum u. a., die genau dasselbe sagen und doch allgemein erlaubt sind, ebenfalls ein- wenden. Nun aber^^das ist Geschmackssache, in der Flora findet der Leser hinter jedem solchen Namen denjenigen, den er annehmen mag, wenn ihm der Doppelname nicht behagt. Ein zweiter Punkt könnte vielleicht noch Bedenken hervor- rufen, das ist der Umstand, dass im Texte die Namen der Autoren fortgelassen sind. Wir haben aber geglaubt, dass bei denjenigen Pflanzennamen , die ohne weiteres klar sind (Bellis Ijerennis ist ebenso verständlich wie Bellis -perennis L.), der Autor- name entbehrlich ist, und dass es für den Benutzer des Buches vortheilhafter ist, wenn der durch das Fortstreichen der oft ziemlich langen Autorcitate gewonnene Raum für Litteraturcitate von Arbeiten über kritische Formen, werthvolle Monographien und andere Litteraturnachweise verwandt wird. Für diejenigen, die die Autoren nicht entbehren mögen , sind sie im Register ange- bracht. Die Bearbeitung der ersten Gruppen bis zu den Gräsern scliliesst sich selbstredend eng an die Synopsis an. In allen wesentlicheren Punkten, die von der Kritik (besonders Botanische Zeitung) besprochen wurden, glauben wir bei unserm bisherigen Standpunkte bleiben zu müssen. Einige Fälle seien hervor- gehoben: Bei den PoiamOj^efou-Bastarden bemerkt Buchenau an 74 Systematik und Pflanzengeographie. — Medicinische Botanik. jener Stelle, dass es ihm schwer glaublich erscheine, dass alle die über 20 Bastarde wirklich unterscheidbar seien. Wir glauben in dieser Hinsicht mit grösster Vorsicht verfahren zu sein und haben sogar eine Anzahl zweifelhatter kritischer Formen, wie uns scheint mit Recht, als Bastarde angesprochen. Was nicht ganz sicher schien, wurde weggelassen oder als fraglich nebenbei erwähnt. Dass Potamogeton nitens ein Bastard von P. perfoliatus und lucens (soll wohl heissen gramiiieus) ist, scheint uns (trotz Magnin) wenig wahrscheinlich; bei uns macht die Pflanze sehr den Eindruck einer eigenen Art. Eine einigermaassen vollständige Litteraturangabe bei jeder einzelnen Art ging selbst über den Rahmen der Synopsis hinaus, besonders bei Gattungen wie Potamogeton; solche Arbeiten wie die von Buchenau über P. mticronatus, deren Fehlen der Autor a. a. O. bedauert, sind dann nicht citirt worden, wenn in einer grösseren, späteren Arbeit die gesammte Litteratur citirt worden ist, zumal wenn, wie in diesem Falle, die ausgesproclienen Anschauungen längst widerlegt sind. Das Blatthäutchen von P. mucronatiis be- steht nicht aus zwei Blättchen, sondern reisst meist nachträglich auf, oft bleibt es unversehrt ! Bezüglich der Verweisungen sind wir bereits dem Rathe unserer Berliner Freunde gefolgt, statt die Nummer einer Pflanze zu citiren, wird der Name genannt, und zwar ist dieser Modus bereits seit Beginn der Coniferen (nicht erst vom zweiten Bande ab!) eingeführt. — Die oft schwer verständlichen Abkürzungen der Pflanzennamen bei der Angabe der Litteraturstellen werden in der Synopsis vom zweiten Bande ab verschwinden. Graebner (Berlin). Niederstadt, B., Ueber Cardamomen. (Zeitschrift des all- gemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. Band LI. 1897. No. 31.) Von den Substitutionen des echten Cardamoms kommt be- sonders der von Amomum xantliioides stammende „wilde" oder „ßastardcardamom" in Betracht, welcher minderwerthigen Geruch und Geschmack besitzt. Echte Cardamomen enthielten : Wasser 15,2ö^/ü, ätlierlösliches Extract öjlO^/o. Asche incl. Unreinigkeiten G,3ö"/o, Stärke und Zucker 28,84*^/0, Holzfaser, Sticktoffsubstanz und Extract 44,26^- Mit Wasser destillirt geht ätherisches Oel über, welches sich mit Aether ausschütteln lässt. Bastardcardamomen liefern ziemlich ähnliche Zahlen, doch ist der Gehalt an fettem ätherischen Oel geringer, auch besitzt diese Waare einen viel intensiveren, kampferähnlichen Geruch und Ge- schmack und hinterlässt ein kratzendes Gefühl im Halse und auf der Zunge. Bastard- Cardamom ist endlich schmutziggrau, echter Cardamom kommt dagegen infolge eines Bleichproccsses mit schwefliger Säure gelblichweiss m den Plandel. •Siedler (Berlin). Neue Litteratur. 75 Nene Litteratur.*^ Geschichte der Botanik: Britten, James, Thomas Kirk. (Tlie Journal of Botiiny British aiul foreign. Vul. XXXVl. 1898. No. 432. p. 489—490.) Dauneniaim, F., Gnmdriss einer Geschiclite der Naturwissenschaften. Zupjleich eine Einl'ührung- in das Studium der grundlegenden naturwissensiliaftlichen Litteratur. Bd. II. Die Entwickelung der Naturwi.sseuschaften. gr. 8". VI, 435 pp. Mit 76 Abbildungen zum grössten Teil iu Wiedergabe nach den Original-Werken und einer Spektraltafel. Leipzig (Wilhelm Eugelmann) 1898. M. 9.—, geb. M. 10.50. Kneucker, A., Karl Beckmann f. Nachruf. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Plianzengecgraphie etc. Jahrg. IV. 18i)8. No. 12. p, 189 — 190.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: KretSChnier, P., Sprachregeln für die Bildung und Betonung zoologischer und botanischer Namen. gr. 8°. VII, 32 pp. Berlin (R. f'riedlander & Sohn) 1898. M. 2.— Zahlbrxickner, A., A nomenclature note. (The Journal of Botany British and loreign. Vol. XXXVL 1898. No. 4.S2. p. 492—493.) Bibliographie: Bolton, H. C, Catalogue of scientific and techuical periodicals, 1665 — 1895. With chronological fahles and a library check-list. 2nd. ed. 8". 1248 pp. London (Wesley) 1898. 17 sh. 6 d. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Forssell, K. B. J., Lärobok i botanik för de allmänna lärov^erkens högre klas8er. 2:a upplrn. Omarbetad af J. A. 0. Skärinan. 2 :a [slut] hft. 8". p. 151 — 245. Stockholm (F. & G. Beijer) 1898. Pr. komplett 3 Kr. Maisouneuve, Paul, Botanique. Anatomie et physiologie vegetales (classe de Philosophie de l'enseignement secondaire classique, classe de premiere, lettres et Sciences, de TeDseignement secondaire moderne). 5e edition. Petit in 8 . XII, 305 pp. avec 171 fig. Paris (Poussielgue) 1899. Sancerotte, A. C, Petite histoire naturelle des ecoles. Simples notions sur les, mineraux, les pJantes et les animaux qu'il est le plus utile de connaitre. 39. Edition. 18". XII, 216 pp. avec 38 grav. Paris (Delalaiu freres) 1898. Fr. -.80. Algen: Brand, F., Zur Algenflora des Würmsees. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 201 — Ü03.) Davis, Bradley Moore, Kerntheilung in der Tetrasporenmutterzelle bei Coraliina officinalis L. var. mediterranea. (Berichte der deutschen botanischen Ge- sellschaft. Bd. XVL 1898. Heft 8. p. 266— 272. .N,it Tafel XVI und XVII.) Förster, F., Die von Dr. L. Eyrich hinterlassenen Materialien zu einer Bacillarienflora des Grossherzogthums Baden. (Mittheilungen des badischea botanischen Vereins. 1898. No. 159.) van Wisselingh, C, Ueber den Nucleolus von Spirogyra. Ein Beitrag zur Kenntuiss der Karyokinese. (Botanische Zeitung. I. Abtheilung. Original- abhandlungeu. 1898. Heft XI/XII. p. 195—226. Mit 1 Tafel.) *) Der ergebeust Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige L'ebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfleutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften weideo ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 76 Neue Litteratur. Pilze: Hanausek, T. F.j V^orläufige Mittheiluug über den von A. Vogl in der Frucht von Lolium temulentum entdeckten Pilz. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 203—207. Mit 4 Holzschnitten.) Nestler, A., Ueber einen in der Frucht von Lolium temulentum L. vor- koinmenden Pilz. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 207—214. Mit Tafel XIII.) Protlliere, Eugene, De la conservation scientifique des Champignons et de la localisatiou du principe toxique daus certaines especes mycologiques. (Extrait des Comptes rendus du congres des societes savantes de 1898. Sectioa des Sciences.) 8". 5 pp. Paris (Impr. nationale) 1898. Puriewitsch, K., lieber die Athmung der Schimmelpilze in verschiedenen Nährlösungen. Vorläufige Mittheilung. (Berichte der deutsclien botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 290—293. Mit 1 Zinkographie.) Muscineen: Meldrum, E. H., Preliminary Hst of Pertshire Mosses. (Transactious of the Perthshire Society of Natural Science. Vol, II, 1898. Part 6.) Müller, Karl, Moosflora des Feldberg^ebietes. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pfianzeugeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No, 12. p. i99— 201.) Pearsoil, W. H., Jungermania obtusa in Britain. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 432. p. 493.) Salmoi), Ernest S., Catharinea tenella Röhl in Britain. (The Journal of Bot.any British a.id foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 432. p. 465—467. Plate 393.) Salmon, E. S., Revision of Symblepharis. (Journal of the Linnean Society. Botany. 1898. No. 234. 2 pl.) Gefässkryptogamen : Britteu, James, Botrychium australe Br. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 432. p 491.) Stevens, William C, Ueber Chromosomentheilung bei der Sporenbildung der Farne. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. p. 261 — 265. Mit Tafel XV.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Baccarini. P. e Scillama, V., Contributo alla organografia ed anatomia del „Glinus lotoides L " [Contiu.] (Contribuzioni alla Biologia vegetale. Vol. II. Fase. IL 1898. p. 81 — 129. Tav. IX — XIV.) " Barton, E. S., Structure and development of Soranthera. (Journal of the Linnean Society. Botany. 1898. No. 234. 2 pl.) Bernstein, J., Zur Theorie des Wachsthums und der Befruchtung, (Archiv für Eutwickeluugs-Mechanik der Organismen. VII. 1898. No. 2,3. Mit 1 Figur im Text.) Biedermann, W. und Moritz, P., Ueber ein celluloselösendes Enzym im Lebersecret der Schnecke (Helix pomatia). (Sep.-Abdr. aus Archiv für die gesammte F^hysiologie. Bd. I. 1898. p. 73.) Bütschli, 0., Untersuchungen über Strukturen, insbesondere über Stiukturen nichtzelliger Erzeugnisse des Organi.snius und über ihre Beziehungen zu Strukturen, welche ausserhalb des Organismus entstehen. Lex. -8". IX, 411 und IV pp. und 27 Blatt Erklärungen. Mit 99 Textfiguren, sowie einem Atlas von 26 Tafeln Mikrophotographien und 1 lith. Tafel. Leipzig (Wilh. Engel- mann) 1898. Geh., Atlas geb. in Leinwand M. 60.— , Atlas allein M. 40.— Buscalioni, Luigi e Fermi, C, Suir azione coagulaule di alcuni succhi vegetali. (Annuario del K. Istituto Botanico di Koma. Anno VII. 1898. Fase. 2, p. 187 — 194.) Buscalioni, Luigi, Osservazioni sul Phyllosiplion Arisari Kühn. (Annuario del R. Istituto Botanico di Roma. Anno VII. 1898. Fase. 2. p. 195 — 215, Tav. TX.) Buscalioni, Luigi, Osservazioni e ricerche suUa cellula vegetale. (Annuario del K. Istituto Botanico di Koma. Anno VII. 1898, Fase. 2. p. 255 — 346. Tav, XIV— XXI.) Neue LitterHTur. 7 7 Christy, M., Seasonal vaiiations of elevation in branch of hor.se-chestmit. (Journal ot tbe Linnean Society. Botany. 1898. N«. 234.) (ilraviSj A., Recherches anatomiqiie.s et physiologiques .sur le Tradescantia Virginica L. (Extr, de.s MeniLires couronnes et memoires des savantes etrangeis k Bruxeiies. T. LVII. 1898.) 4". 304 pp. Av. XXVII planches. Kruxelles (Hayez) 1898. Hämiiierle, J., Zur pbysiologi.schen Anatomie von Polygonuni cuspidatura Sieb. er Zucc. [Dissert] Güttingen 1898. HoiTnieister, Cainill, lieber ein Amygdalusgumini. (Berichte der deutschen botanischen Ge.«ellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 239— 'J42. Mit Tafel XIV.) Kny, L., Ueber den Ort der Xäbrstoft'-Aufnahnie durch die Wurzel. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft, Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 216 — 2.3G.) Ijifbeii, A., lieber das Vorkommen einiger einfachster Kohlenstoffverbindun<;en im Pflanzenreich. (Monatghefte für Chemie. XIX. 1898. p. 333— 3.Ö3.) Lonuo, B., Esiste cromatolisi nei nuclei normali vegetaliV fAnnuario del R. Istituto Botanico di Roma. Anno VII. 1898. Fase. 2. p. 216— 2-.'2.) 3Iirabella, M. A.^ Sui laticiferi delle radici aeree di „Ficus". (Contribuzioni. alla Biologin vegetale. Vol. II. 1898. Fase. II. p. 131 — 136.) Pirolta, R. e Bnscalioni, L., Sulla presenza di elementi vascolari multi- nucleati nelle Dioscoreacee. (Annuario del R. Istituto Botanico di Roma. Anno VII. 1898. Fase. 2. p. 237—254. Tav. X— XIII.) Terracciano, A.j I nettarii estranuziali nelle „Bombacee". (Contribuzioni alla Biologia v.getale. Vol. II. 1898. Fase. II. p. 137 — 191. Tav. XV— XVllI.) L'Ip, E.j Beitrag zu den Blütheneinrichtungen von Aristolochia Clematitis L. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 236—239.) Van der Stricht, 0., La formation des deux globules polaires et l'apparition des spermocentres dans l'oeuf de Thyanosoon Brocchi. (Archives de Biologie. XV. 1898. No. 3.) Westermaierj Max, Historisehe Bemerkungen zur Lehre von der Bedeutung der Antipoden-Zellen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVL 1898. Bett 8. p. 214—216.) Systematik und Pflanzengeographie : Bartoil, E. S., Fruit of Chnoospora fastigiata. (Journal of the Linnean Society. Botany. 1898. No. 234. 1 pl.) Benhow, J., Bucks plants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 432. p. 492.) Beuiielt, A., Records of Scottish plants for 1897. (Annais of the Scottish Natural History. 1898. Oct.) Bornmüller, J., Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora von Syrien und Palästina. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1898. Heft 8.) Davenport, Chas. B., The fauna and flora about Coldspring Harbor, L. J. (Science. New Serie. Vol. VIIJ. 1898. No. 203. p. 685 — 689.) Dayy, J. Bnrtt, Stapfia, a new genus of Meliceae, and other noteworthy Grasses. (Erythea. Vol. VI. 1898. No. 11. p. 109—113. W^ith plate.) E^erlien, Eugen, Die Sagopalme. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 49. p. 582 — 583.) Ewerlien, Engen, Der Waringin-Baum. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 50. p. 597.) Feilden, H. W., The flowering plants of Novaya Zeralya etc. [Concluded.j (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVl. 1898. No. 432. p. 468—474.) Hahne, A. H,, Beiträge zur rheinischen Flora. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Flori.stik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 12. p. 193 — 195.) Hofniann, Herrn., Rosa Schimperti n. f. R. caninae L. var. dumalis (Bechst.). (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. .Jahrg. IV. 1898. No. 12. p. 192—193.) ^ 8 Neue Litteratur. Kneucker, A.. Bemerkungen zu den ^Carices exsiccafae". [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, i flanzen- geogiaphie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 12. p. "JOI — 202.) Koorders, S. H., Versiag eener botanische dienstreis door de Minahasa tevens. Eerste overzicht der flora van N. 0. Celebes uit een wetenschappelijk eu praktisch oogpunt. (Mededeelingen van 's Lands Planteutoin. 1898. No. XIX.) 8". XXVI, 716 pp. Met 10 kaarten en 3 piaten. Batavia-'s Gravenhage (G, Kolff & Co.) 1898. Etikeiithal, K., Carex pilosiuscula Gobi. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 12. p. 197 — 199.) Mc Nair, F., The geological factors in the distribution of the aipine plants of Perthshire. (Transactions of the Perthshire Society of Natural Science. Vol. II. 1898. Part 6.) Ok the Subsubareas [sie] of British India, illustrated by the detailed distribution of Cyperaceae in that empire (map.). (Journal of the Linnean Society. Botany. 1898. No. 235.) Petuuiiikov, A., lieber Carex tenella Schk. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 12. p. 191—192.) Sclienkling - Prerot, Ein aussterbender Baum des Todes. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 48. p. 565 — 567.) Schlechter, Rudolf, Revision of extra-tropical South Africau Asclepiadaceae. [Concl.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 432. p. 475—487.) Scbumaun, K., Gesamtbeschreibung der Kakteen. (Monographia Cactacearum.) Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Kakteen von K. Hil'SCht. Lief. 12. gr. 8". p. 705 — 768. Mit Abbildungen. Neudamm (J. Neumann) 1898. M. 2.— Smith, R., Plant associations of the Tay basin. (Transactions of the Perthshire Society of Natural Science. Vol. II. 1898. Part 6.) Solereder, H., Zwei Beiträge zur Systematik der Solanaceen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 242—260. Mit 3 Holzschnitten.) Towiidroiv, Richard F., Arctium nemorosum Lej. in Worcestershire. (The Jour-ial of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 432. p. 493.) Trail, J. W. H., Topographical botany of Scotland. (Annais of the Scottish Natural History. 1898. Oct.) West, W., Notes on Cambridgeshire plants. (The Journal of Botanv British and foreign. Vol. XXXVL 1898. No. 432. p. 491—492.) Williams, F. N., Cerastium arcticum Lange. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 432. p. 493.) Williams, F. Jf., Dianthus gallicus in Jersey. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVL 1898. No. 432. p. 49:^.) Teratologie und Pflanzenkrankneiten.- Büsgesi, M., Die Lebensweise des Kiefernharzgallspinners (Tortrix resinella L.). (Sep -Abdr. aus Allgemeine Forst- tmd Jagd-Zeitung. 1898. December.) 4". 4 pp. Cazeau-Cazalet, G. et Capus, J., Observations sur les deuxieme et troisieme iuvasions du black-rot, eu 1898, daiis le canton de Cadillac. (Extr. de la Eevue de viticulture de 10 et 17 septembre. 1898.) 8". 8 pp. Paris (impr. Lev^) 1898. Frank, B., Untersuchungen über die verschiedenen Erreger der Kartoflelfäule. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 273—289.) Krüger, Friedrich, Vertilgung des Apfelschorfes, Fusicladium dentriticum, durch Bordolaiser Brühe, ((iartenflora. Jahrg. XLVII. 1898. Heft 24. p. 656. Abbildung 135.) Ouvray, Les ennemis et les maladies parasitaires des arbres fruitiers et de la vigue ( Traitements et remedes). 4. edition. 8". 62 pp. Paris (Blond & Rarral) 1898. Fr, 1.— Neue Litteratur. 79 Pcrricr de la Bathie, Evolution du black-rot siir la feuille. (Extr. de la Kevue de viticulture du 30 juillet 18'J8.) 8". 3 pp. Paris (imp. Leve) 1898. UoIfS; P. H., Iiijurious insects of the j-ear. — A brief study in insect dissemination. — Advancements made in insecticides. — A visit to the Gyjjsy Moth Comniission. (Keprinted from tlie Froceedings of the Ninth Annual Meeting ot" the Florida State Ilorticultural «ociety. 189G. p. 96—105.) Smith, Erwin F., Notes on the Micliipan disease known as „Little Peacb". (Keprinted from tbe Fennville Herald. 1898. üct.) 8". 12 pp. Fennville, Michigan 1898. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. (üailthipr, llecherches bacleriologiques sur un cas de fievre jaune, executees au Inzaret du Frioul. (Revue d'Hygiene et de Police Sanitaire. 1898. Ociobre.) Lcvaditi, Aspergillose experimentale du cerveau. (Coniptes rendus hebdo- inadaires de la Soci^t^ de biologie. 1898. Novembre.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Canstadt, Nutzpflanzen der brasilianischen Wälder. (Die Natur. Jahrg. XL VII. 1898. No. 50. p. 589—591.) Cliarlier, J. B., Sur l'assimilation de l'azote atmospberique par les plantes. (Associations des anciens eleves de Tecole d'horticulture de Lüge. No. II. 1897.) Delfosse, FraiiQOis, Les plantes vivaces de pleine terre. (Associations des anciens eleves de l'ecole d'horticulture de Liege. No. III. 1898.J Dodge, C. R., Flax culture foor seed and fiber in Europe and America. (Rep. Office Fiber Investigations of the U. S. Department of Agriculture. X. 1898. p. 1—80. pl. 1—4.) Duparchy, Louis, Memoire sur le deboiseraent et le reboisement daus la region de Saint-Claude, confereuce fai. e au congrfes de la Societe forestiere de Franche-Comte et Beifort, k Saint-Claude, le 8 aoüt 1898. 8"'. 11 pp. Alen(jon (impr. Jacquin) 1898. Dyuiond, T. S., An experimental course of chemistry for agricultural students. gr. 8". 7V-.iX4^/4. 192 pp. (Science Manuals.)"^ London (Arnold) 1898. 2 sh. 6 d. Neuere Erfalirnilgen auf dt-m Gebiete des Ackerbaues. 10 Vorträge. (Arbeiten der deutschen Landwirtschaft.s-Gesellschaft, Herausgegeben vom Direktorium. Heft 3G.) gr. 8". V, 290 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. M. 2.— Gresliofj 31., Tweede verslag van het onderzoek naar de plantenstoffen van Nederlandsch-Indie. (Mededeelingen uit 'Slauds Plantentuin. XXV. 1898.) 4". III, 199 pp. 1 plaat. Batavia-'s Gravenhage (G. Kol5f & Co.) 1898. Eobns, J. D., Voorloobig onderzoek omtrent de samenstelling van riet op versciiillenden leeftijd en de opuame van stikstof, phosphorzuur en kali bij verschillende bemesting. (Overgedrukt uit het Archief voor de Java-Suiker- iiidustrie. 1898. Afl. 21.) 4". 53 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1898. Petermanii, A., Recherches de chimie et de physiologie appliqu^es k Tagri- culture. Tome III. 8". X, 428 pii. Liege (Chr. Desoer) 1898. Fr. 8.— Remy, Theodor, Beobachtungen der Hopfenkulturstation. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 48. p. 677- -678.) Roy-Chevrier, J., La viticulture en Sicile. (Extr. de la Revue de viticulture. 1898.) 8". 8 pp. Paris (imp. Leve) 1898. Roze, Eriiest, Histoire de la pomme de terre, traitee au point de vue historique, biologique, pathologique, cultural et utilitaire. Ouvrage orne de 158 figures explicatives et d'une planche coloriee reproduisant une aquarelle du XVI e siecle. 8". XII, 468 pp. Paris (Rothschild) 1898. Fr. 15.— Sadebek, R., Die Kulturgewächse der deutschen Kolonien und ihre Erzeugnisse. Für Studierende und Lehrer der Naturwissenschaften, Plantagenbesitzer, Kaufleute und alle Freunde kolonialer Bestrebungen. Nach dem gegenwärtigen Stande unserer Kenntnisse bearbeitet, gr. 8''. XIII, 366 pp. Mit 127 Ab- bildungen. Jena (Gustav Fischer) 18Ö8. M. 10.—, geb. M. 11. — Siebel, L'influence de la pasteurisation. Conference donn^e k l'assemblee generale des brasseurs des Etats-Unis, k Cleveland, le 20 septembre 1898. (Gazette du brasseur. 1898. No. 575.1 80 Neue Litteratur. — PersonalnHchrichten. — Inhalt. Vetter, P. K., Ein Beitrag zur Bodenkunde. Welche Bedeutung haben Gesteinsfragmente eines Bodens bei Beurtheilung desselben, hinsichtlich seiner Tauglichkeit für die widerstandsfähig- veredelte Kebenkultur? Vortrag. 8". IV, 42 pp. Pressburg (C. Stampfen 1898. M. —.80. Vetter, P. K., Ein Beitrag zur Lösung der Weinbau-Calamität. Eine Reflexion über Ursache und Wirkung hinsichtlich der wirthschaftlichen Zustände auf dem Gebiete des Weinbaues am Leitha-Gebirge tmd Kennzeichnung der Mittel und Wege zur Abhülfe. Vortrag. 8". 48 pp. Mit Bildnis. Pressburg (C. Stampfe]) 1898. M. —.80. Ziegler, J., Ueber Veilcbenöl aus Lemongrasöl. (Journal für praktische Chemie. LVII. 1898. p. 493. — Chemisches Centralblatt. II. 1898. p. 481.) Varia: The Hooker Metlal. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 432. p. 487—489.) Fersonaluacliricliteii. V. H. Blackman vom Departement der Botanik am Britisch Museum, ist zum Mitglied des St. John College in Cambridge erwählt. Inhalt. 'VVi&isensctiattliciie Original- JVIittlieilu.iigen. Kindberg, Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. IL, p. 49. Kükenthal, Carex orthostachys C. A. Meyer und ihr Verwandtschaftskreis, p. 55. Botanische A-Usstellungen -and. Congresse, Beriolit über die Sitzungen der botanisoben Section der Natnrforsoherversaninilung in Kiew (Russland), vom 20. bis 30. August 1898. Sitzung am 22. August. Belajew, Die Centrosomen in den sperma- togenen Pflanzenzellen, p. 61. Henckel, Zellkerne bei Mucor, p. 61. Palladin, Ueber den Eiufluss des Lichtes auf synthetische Processe in den grünen Pflanzen- theilen, p. 60. Tichomirow, Mechanische Elemente der Gewebe bei Cinehona, p. 60. Sitzung am 24. August. Fedtsctaenko, Coniferen von Turkestan, p. 62. Kainiensky, Europäische Formen der Gattung Utricularia, p. 63. Jiawasohin, Neue Beobachtungen über Be- fructitung bei Fritillaria tenella und Lilium Martagon, p. 62. Sjuseiv, Die Moosflora des mittleren Ural, p. 62. Tichomirow, Die Aniitose in den epidermatischen Zellen von Scorzonera hif-panica L., p. 61. Wachtel, Zur Geotropismasfrage, p. 62. Botanische Grärten. und. Institute, p. 63. Sammlungen, Arnold, Lichenes exsiccati, p. 63. Instrumente, Präparatione- und Conservations-M!ethoden etc., SakoUario, Ueber die Werthbestimmnng der wichtigsten landwirthschaftlichen Sämereien, p. 64. Referate. Asflierson mul Wraebner, Flora des nordost- deutschen F'lachlandes ^ausse^ Ostpreussen), p. 71. Cypers, Beiträge zur Kryptogamenflora des Riesengebirges. Pilze. IL Laubmoose. L, p. 65. Heim, Lehrbuch der Bakteriologie mit beson- derer Berücksichtigung der bakterlolopischen Untersuchung und Diagnostik, p. 66. Jackson, Tortula intermedia Berk. in Leicester- shire, p. 70. Kohl, Ein interessantes Auftreten der Recti- petalität, p. 71. Lindner, Monilia variabilis, eine formenreiche und rassenspaltige neue Pilzart, p. 67. Lister, Myzetozoa of Antigua and Dominica, p. 69. Xiederstadt, Ueber Cardamomen, p. 74. Nordstedt, Nägra ord om Nymphaeaceeruas utbredniag i Skandinavien samt om pre- parering af Nymphaea-blommer för herbariet, p. 71. Rick, Zur Pilzkunde Vorarlbergs. IL, p. 69. Schmidle, Ueber einige von Prof. Lagerheim in Ecuador und Jamaica gesammelte Blatt- algen, p. 65. Schmula, Ueber die Gattung Coelosphaerium dubium Grün., p. 65. Wainio, Lichenes quos in Madagascaria cen- trali Dr. C. Forsyth Major a. 1896 coUegit, p. 69. — — , Lichenes in Erythraea a Doct. K. M. Levander a. 1895 collect!, p. 69. — — , Lichenes a G. F. Scott-Elliot in viciniis montis Ruwenzori (0" 5' 1. s.) in Africa cen- trali annis 1893—1894 collecti, p. 70. Ward, A violet Bacillus from thc Thames, p. 67. Zaleski, Zur Kenntuiss der Eiweissbildung in den Pflanzen, p. 70. Neue Litteratur, p. 75. Person alnaohriohten. V. H. Blackman, p. 80. .4u»Keeehen: 4. Januar lHi>0. Ornck und Verla«; von Qebr. Gotthelft, Kgl. Uofbnchdriickerei in OaRRel. Band LXXVII. No. 3/4. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^* für das Gesammigebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreicher Geleiirten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburo- Nr. 3/4. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nnr auf einer Seite zn besclireiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originahnittheilungen.*) Zur Reindarstellung des Chlorophylls. Von Dr. G. Bode. Dem grünen Bestandtlieile des Ciiloropliylllvörpers liaften eine ganze Reiiie von Beimengungen an , die tlieils mit ilim in organischer Verbindung vereinigt sind, theils aber bei der Extraction desselben durch das Lösungsmittel dem Zellinhalte ent- zogen Averden. Besonders unliebsam machen sich eine Anzahl Fett- und Cholesterin-artiger Körper und vor allem ein oder mehrere gelbe Farbstoffe, als Carotin bezw. Xanthophyll be- zeichnet, störend bemerkbar. Und dies um so mehr, da ihre Lösungsverhältnisse und ihre Fällbarkeit in den meisten Fällen eine gleiche oder doch nahestehende ist. Kraus**) versuchte eine Trennung des Chlorophylls von den gelben Farbstoffen durch Ausschütteln eines alkoholischen Chloro- phyllextractes mit Bensin , welches das Chlorophyll aufnimmt, während die Carotine — wie ich die gelben Farbstoffe der Kürze *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Zur Kenntniss der Chlorophvllfarbstoffe und ihrer Verwandten. Stuttgart 1872. Botan. Centralbl. Bd. I.XXVII. 1899. 6 82 Bode, Zur Reiudarstellnnjr des Chlorophylls. Avegen nenne, olnie mich zur Auffassung bekennen zu wollen, dass dieselben identisch mit dem Carotin, wie es aus Daucus Carola erhalten wird, sei — im Alkohol verbleiben. Ich habe schon früher darauf hingewiesen *), dass die Methode nicht zu einer vollkommenen Trennung führt, komme aber um so lieber noch einmal auf den Gegenstand zu sprechen, da mir erst kürzlich der Vorwurf gemacht wurde**), dass ich mich zur Rein- darstellung meines Chlorophyllans der Kraus'schen Methode nicht bedient habe. Wie Avenig einwandfrei diese ist, mögen folgende Versuche zeigen. Zu Deraonstrationszwecken hatte ich kürzlich eine Chlorophyll- lösung herzustellen, was in der üblichen Weise durch Aus- kochen grüner Pflanzentheile mittels Alkohol geschah. Die Lösung sollte für einige Tage ihre schön grüne Farbe behalten, und da ich fürchten musste, dass das Mitte October geschnittene Gras einen Auszug liefern würde, dessen Farbe sehr bald in das bekannte Braungrün des Chlorophyllans umschlagen würde, so gab ich eine kleine Menge Sproceutiger Kalilauge zu, auf 750 ccm etwa 2 ccm. Der Zweck wurde hierdurch vollständig erreicht, noch heute nach 20 Tagen ist die Lösung unverändert, während bei einer wenige Tage später hergestellten Lösung, ohne Zusatz von Kalilauge, schon am fünften Tage eine deutliche Ver- färbung zu bemerken war. Ein Theil der mit Kalilauge versetzten Chlorophylllösung wurde nun zwecks Trennung in den gelben und grünen Farb- stoff" mit Benzin des Handels — aus den bei 80" — 120*^ siedenden Antheilen des Petroleums bestehend — zu gleichem Volumen überschichtet. Wider Erwarten erhielt ich eine grüne alkoholische Lösung, während die gelben Antheile in das Benzin gingen. Eine zur Controlle hergestellte Lösung , die durch Ausziehen mittels Alkohol, nach vorherigem Kochen des Grases mit Wasser ohne Zusatz von Kalilauge erhalten war, zeigte ein umgekehrtes Verhalten , der Bezinantheil nahm den grünen Farbstoff auf, während der Alkohol intensiv gelb gefärbt war. Nach meinen früheren Erfahrungen konnte ich nicht annehmen, dass die geringe Menge zugesetzter Kalilauge schon im Stande sei, eine zersetzende Wirkung auf den Lecithin- complex des Chlorophyllkörpers auszuüben und damit das Chlorophyll in ein Kaliumsalz überzuführen, da entweder, selbst bei grösserer Concentration, eine längere Einwirkung oder eine solche in der Wärme erfolgen musste. Ausserdem aber war noch ein Theil der an und für sich schon sehr geringen Menge zuge- setzten Alkalis zur Neutralisation der Säuren des Zellsaftes ver- braucht Avorden. Gerade die — nur durch eine Säureeinwirkung *) Untersuchungen über das Ciilorophyll. Cassel 1898. **) Marchlewski, Zur Chemie des Chlorophylls. (Journ. für prakt. Chemie. Bd. LVIl. p. 330.) Vergl. auch Bode: Erwiderung auf die Abhandlung des Herrn Marchlewski „Zur Chemie des Chlorophylls". (I. c. Bd. LVII. p. 488.) Bode, Zur Reiiidarstelluug des Chluropliylls. 83 hervorgerufene — Clilorophyllanbildung iu der ControUlöbung, zu deren Herstellung zudem noch das Gras durch das vorherige Abkochen mit Wasser eines Theiles seiner Säure beraubt Avar, deutet auf das Sicherste darauf hin, dass in dem vorliegenden Pflanzenmaterial nicht ein neutraler Zellsaft , sondern nur ein saurer vorhanden war, zu dessen Neutralisation die Hauptmenge des Alkalis verbraucht war, so dass der verbleibende Rest nicht im Stande war, ein Kaliumsalz des Chlorophylls zu liefern. Desshalb genügten aber auch wenige Tropfen einer verdünnten Essigsäure, die dem mit Kalilauge versetzten alkoholischen Chlorophyllanszug zugegeben Avurden, um nach dem Ueber- schichten mit Benzin und Schütteln das Chlorophyll in den Benzin- theil zu bringen. Dass in diesem Falle noch keine saure Reaction eingetreten war, geht daraus hervor, dass selbst nach mehr- tägigem Stehen von einer Chlorophyllanbildung nichts zu be- merken war. Wenn auch diese Erwägungen keinen vollgültigen Beweis für die Angreifbarkeit des Lecithincomplexes, bezw. seiner Be- ständigkeit, gegenüber so ausserordentlich geringen Mengen von Aetzkali geben wollen, so war doch in dem Verhalten des Chloro- phylls diesem gegenüber ein werthvolles Mittel in die Hand ge- geben, um festzustellen, in wie weit eine Trennung des grünen Farbstoffes von seinen gelben Begleitern durch Ausschütteln seiner alkoholischen Lösung durch Benzin thatsächlich stattfindet. Ich verfuhr folgendermassen : 50 ccm eines concentrirten Chlorophyllauszuges, der aus Grasblättern nach vorherigem Auskochen mit Wasser und Aus- pressen durch Extraction mit Alkohol von 96*^/o erhalten war, wurde mit einem gleichen Volumen Benzin überschüttet und kräftig geschüttelt. Nachdem sich beide Theile vollkommen getrennt hatten, was in ganz kurzer Zeit geschehen war, wurde der nun intensiv goldgelb gefärbte Alkoholtheil abgezogen und dann durch ein gleiches Volumen Alkohol ersetzt, der mit fünf Tropfen einer dreiprocentigen Kalilauge versetzt war. Nach wieder- holtem Schütteln und längerem Stehen war sämmtliches Chlorophyll von dem Alkohol aufgenommen worden und das überstehende Benzin Avar jetzt rein gelb gefärbt. Eine Bestimmung des Gehaltes des vorher erhaltenen gelben Alkohol- und des nun erhaltenen Benzinantheiles durch Wägung Avar schon deshalb unausführbar, Aveil die Lösung neben dem gelben Farbstoff noch eine Reihe anderer Substanzen enthalten musstc. Ich beschränkte mich daiier nur auf eine Beobachtung beider Lösungen bei gleicher Schichtendicke, die eine entschieden stärkere Concentration für den gelben Alkoholantheil ergab. Hierdurch schien auf den ersten Blick eine grössere Auf- nahmefähigkeit des Alkohols für den gelben Farbstoff documentirt zu sein. Doch herrschten jetzt nicht mehr die gleichen Ver- hältnisse wie zu Beginn des Versuches. Angenommen der gelbe Farbstoff besässe eine gleiche Löslichheit in Alkohol und Benzin, und es ist dies, wie Avir sehen werden, thatsächlich der Fall, so 6* J^4 Bode, Zur Reindarstellung des Chloropliylls. wäre von diesem beim ersten Ausschütteln eine gleiche Menge gelben Farbstoffes gelöst worden, Avie vom Alkohol. Jetzt wurde dieser durch neuen — alkalischen — Alkohol ersetzt, der w-iederum die Hälfte des vom Benzin aufgenommenen Carotins aus diesem auszog, zugleich mit dem Chlorophyll. Dadurch ist es aber auch erklärlich, dass der Benzinantheil eine weniger intensive Färbung zeigte, als der zuerst erhaltene — neutrale — Alkohol. Dass auch der alkalische Alkohol Carotin absorbirt hatte, Hess sich wieder daran erkennen, dass nach dem Ansäuern mit Essigsäure und dem Uebergehen des Chlorophylls in das Benzin ein gelb gefärbter Alkohol resultirte. Es Avar jetzt noch festzustellen, ob die einmal vom neutralen Alkohol und dann vom Benzin aufgenommenen gelben Farbstoffe identisch seien. Bei Mangel sonst guter Unterscheidungsmerkmale blieb nur eine Untersuchung mittels des Spectralapparates übrig. Um in einem gleichen Lösungsmittel zu beobachten, wurde die Benzinlösung vorerst im Wasserbade zur Trockene gebracht und dann der Rückstand mit Alkohol aufgenommen. Beide Lösungen zeigten in entsprechender Verdünnung je drei Streifen im blauen Theile des Spectrums. Ihre Lage war : l = 492 ,« bis l = 470 ^i l = 460 „ „ Ä = 445 „ l = 437 „ „ l = 424 „ Es kann somit kaum ein Zweifel an der Identität der in beiden Fällen erhaltenen gelben Farbstoffe herrschen. Nach allem aber war der gelbe Farbstoff in beiden Medien gleich gut löslich und vertheilte sich gleichmässig in beiden. Aber deshalb gerade führte ein einfaches Ausschütteln der alkoholischen Chlorophylllösung mit Benzin nicht zu einer Trennung der beiden Componenten. Es w^äre ja immerhin noch die Möglichkeit vorhanden, durch wiederholtes Waschen mittels Alkohols das vom Benzin aufge- nommene Chlorophyll von seinem gelben Begleiter zu befreien. Doch stellen sich hier zwei Schwierigkeiten in den Weg, die jedenfalls die Reinigung einer grösseren Menge Chlorophylls illusorisch machen. Einmal die Thatsache, dass von dem Alkohol etwa Vs — ^'6 seines Volums an Benzin gelöst wird, damit aber auch ein Theil des in diesem vorhandenen Chlorophylls, dann aber die Beobachtung, dass beim Schütteln des grünen Benzinantheils mit Alkohol sich dieser grün färbt, und zwar, je öfter man den Alkohol durch neuen ersetzt, um so mehr grün. Wenn der nach dem ersten Schütteln resultirende Alkohol nur äusserst geringe Spuren von Chlorophyll enthält, so glaube ich das durch die Annahme erklären zu können, dass durch die in einem alkoholischen Extract in den meisten Fällen vorhandenen Pflanzensäuren die Löslichkeit des Chlorophylls in Alkohol beeinträchtigt wird. Je öfter aber der Alkohol ersetzt wird, um so schwächer wird die Acidität und um so grösser die Löslichkeit in Alkohol. Damit kommen wir aber zu dem Schlüsse, dass eine, wenn auch geringe, saure Reaction des Alkohols das I? u d e , Zur Keiiidaistelhing des Chlorophylls. 85 L ö s u 11 g" s V c r 111 ü o; c n d e s s e 1 1> e ii für CIi 1 o r o p h y 1 1 ^i^ e g e n - über ]^ e 11 z i n herabsetzt, eine .i 1 k ;i I ische Reaction aber ein umgekehrtes V e r h ä 1 1 n i s s zeitigt. Ich habe mieli bei meinen Versuclien stets des Benzins be- dient, eines Destillatioiisproductes des Rohpetroleums, während die Angabe von Kraus sich auf Benzol bezieht, also einen ganz anderen Körper, der mit dem Benzin nichts gemein hat, als die Aehnlichkeit des Xamens. Kraus sagt auf Seite 109 der citirten Abhandlung: „Endlich habe ich in letzter Zeit noch eine merk- würdige Erfahrung gemacht, die zeigt, dass unter Umständen die- selben Trennungs- bezAv. Lösungsmittel sich verschieden verhalten. Ich habe zur Trennung des blaugrünen Farbstoffs aus dem Wein- geist das gewöhnliche Benzol, Benzin der Apotheken, verwendet; als ich versuchte, mit chemisch reinem Benzol aus dem hiesigen chemischen Laboratorium die Trennung zu bewirken, gelang sie, trotz mehrfacher Versuche, durchaus nicht : es trat eine einfache Mischung des Benzols mit dem Alkohol ein," Es wäre überflüssig, auf diesen ebenso durchsichtigen als leicht erklärlichen Irrthum hinzuweisen, wenn nicht einige Lehrbücher der Botanik, selbst in ihren neuesten Auflagen, die Verwechslung von Benzin mit dem mit Alkohol in nahezu allen ^'erhältnissen mischbaren Benzol aufgenommen hätten. Noch weniger ist die Möglichkeit vorhanden, durch die Benzin- Alkoholtrennung die übrigen stetigen Begleiter des Chloro- phylls Phjtosterin und Fette zu entfernen. Ich habe mich hier mit Erfolg der Eigenschaft des Chlorophylls, mit Barytsalzen un- lösliche Niederschläge zu geben, bedient, um zu dem gewünschten Ei-folge zu kommen. Das Verfahren war folgendes : Grössere Mengen im Mai geschnittenen Grases wurden mit Wasser gekocht und ausgepresst. Ein Theil des Pressrückstandes "wurde mit Alkohol in der Wärme extrahirt, die weitaus grössere ]\Ienge aber mit einer fünfprocentigen Avässerigen Kalilauge be- handelt. Beide intensiv grün gefärbte Auszüge wurden dann mit Lösungen von Barytsalzen versetzt. Es kamen zur Ver- wendung Baryumnitrat, Baryumchlorid und Barythydrat, alle mit gleichem Erfolge. Die Fällung geschah in der Siedehitze und ich trug Sorge, dass die Flüssigkeit während der Operation nicht aus dem Kochen kam, wodurch ein flockiger, sich leicht ab- setzender Niederschlag erhalten wird, der leichter zu behandeln ist als eine in der Kälte erhaltene schmierige Fällung. Wie sich später herausstellte, war ein Unterschied in dem Barytniederschlag aus alkoholischer und alkalischer Lösung nicht festzustellen, und ich bediente mich im Weiteren stets aus Billig- keitsrücksichten der Behandlung mit wässeriger Kalilauge. Man glaubte bisher, dass durch eine Einwirkung von Kalilauge auch bei niederer Temperatur und normalem Druck ein Abbau des Chlorophylls hervorgerufen werde. Gegen diese Annahme habe ich meine Gründe schon früher vorgebracht und verweise auf die bereits p. 81 citirte Abhandlung, betone hier nur noch einmal, dass sich der ganze Bau der Chlorophyllderivate auf gewisse 86 Bodtt, Zur Keindiirstellung des Chlorophylls. spektroskopische Unterschiede aufthürmt, die aber nicht im Stande sind, den Beweis für eine Umlagerung innerhalb des uns noch unbekannten FarbstofFmoleküles zu liefern. Der erhaltene Barytniederschlag ist unlöslich in Wasser, Alkohol und Aether — ich corrigire damit eine frühere irrige Annahme : meine Angabe, dass das Barytsalz des Chlorophylls in Aether löslich sei, die, wie ich mich überzeugt habe, dadurch entstanden war, dass ich ohne vorheriges Waschen mit Wasser den Rückstand, zu einem allerdings ganz anderen Zweck, mit Alkohol entwässerte. Welche Faktoren die Löslichkeit des Chloro- phyllbaryums bewirkt hatten, war mir vorläufig nicht möglich festzustellen. (1. c, p. 81). Zur Entfernung aller das Chlorophyll begleitenden Substanzen ist ein gründliches Waschen mit Wasser durch Dekantiren nöthig. Je mehr die alkalische Reaction abnimmt, um so leichter erfolgt das Absetzen der Fällung. Wird vom Wasser nichts mehr auf- genommen, so erfolgt eine erschöpfende Behandlung mit siedendem Alkohol, der eine solche mit Aether folgt. Alkohol und Aether nehmen Phytosterine und die gelben Farbstoffe auf, wohingegen die Fettsäuren noch als Barytseifen anhaften. Eine Abscheidung durch verdünnte Säuren muss von vornherein als unzweckmässig erscheinen, da durch dieselben sowohl Fette wie Farbstoffe isolirt werden und dann nur schwer zu trennen sind. Es sei denn, man verwendet concentrirte Salz- oder Schwefelsäure, in denen sich das Chlorophyll lösty während sich die Fettsäuren abscheiden. Mir kam es überhaupt darauf an, das Chlorophyll ohne Säure aus dem Barytsalz zu isoliren. Ein andauerndes Kochen mit einer Kaliumcarbonatlösung löste nicht die geringste Spur Farb- stoff. Aber es wurden hierdurch die Fettsäuren entfernt. Um ganz sicher ein Freisein von diesen annehmen zu können, ist es nöthig, mit zehnprocentiger Pottaschelösung wiederholt stunden- lang zu kochen. Nun wurde der Niederschlag entweder mit einer Kaliumsulfatlösung erwärmt und nach Abfiltriren des Baryum- sulfats zur Trockne gebracht, oder aber der Barytniederschlag wurde in ein siedendes Gemisch von Pottaschelösung und Kali- lauge eingetragen. Nach dem Lösen, Abkühlen und Abfiltriren des Baryumcarbonatniederschlages wurde Kohlensäure bis zur Sättigung eingeleitet und dann wie oben bei gelinder Wärme zur Trockne gebracht. Dem auf die eine oder andere Weise erhaltenen Rückstand wurde dann durch absoluten Alkohol, in dem sowohl Kaliumsulfat als auch Kaliumcarbonat unlöslich sind, der Farbstoff entzogen. Die erhaltene alkoholische Lösung unterschied sich in Nichts, auch nicht in ihrem spektroskopischen Verhalten, von einer alkoholischen Lösung des Kaliumsalzes des Chlorophylls (Alka- chlorophyll der Autoren), dessen Eigenschaften schon genugsam beschrieben wurden. Zur Trockne gebracht, konnte selbst in einer grösseren Menge Substanz durch Behandeln mit Salpeter- säure nicht eine Spur von Fetten mehr nachgewiesen werden. Kükentlial, Carex orthostachys Meyer u. i. Verwandlschaftskreis. 87 Ich glaube damit einen Weg gezeigt zu haben, auf dem man — ohne irgend welclie Säurewirkung — zu einem reinen Chloro- phyll bezAv. Kaliumsalz des Chlorophylls, frei von den nur schwer trennbaren Fettsäuren, Phytosterinen und den gelben Farbstoffen gelangen kann. Innsbruck, Botanisches Institut, November 189S. Carex orthostachys G. A. Meyer lind ihr Verwandt- schaftskreis. Von G. Kükenthal in Grub bei Cobiirt; (Schluss statt Fortsetzung.) 4. Dieser Grundtypus ist heute verschwunden. Es lässt sich nicht mehr feststellen, welcher von den jetzigen Formen er am nächsten gestanden hat. Dass aber diese Formen alle auf einen gemeinsamen Stamm zurückgehen, ist unschwer zu erkennen. Alle besitzen einen kräftigen Halm, Avelcher am Grunde mit blutfarbenen blattlosen Scheiden bekleidet ist. Die Scheiden lösen sich fast immer in starke rothbraune Netzfasern auf. Von den Bracteen ist die unterste stets scheidig und überragt den Halm in der Regel, die ? Aehrchen sind cylindrisch, aufrecht gestielt, ihre Deckschuppen laufen in eine rauhe Sägespitze aus. Die Schläuche sind länger als die Schuppen, von ziemlich derber Consistenz, eiförmig- oder länglich- conisch, erhaben vielnervig, in einen langen tief zweispaltigen Schnabel vorgezogen. Innerhalb dieses gemeinsamen Rahmens heben sich nun aber wieder gewisse Untergruppen scharf von einander ab, zwar nicht ohne Uebergänge, aber doch jede von ausgeprägter Eigenart und zum Theil auch geographisch gegen einander abgegrenzt, so dass es unmöglich scheint, sie als blosse Anpassungen einer und der- selben Art an verschiedene Existenzbedingungen aufzufassen. Man wird am besten thun, sie als sogenannte „kleine Arten" zu unter- scheiden. 5. Zunächst müssen alle europäischen Formen zu einer Art ver- einigt werden, deren Charakteristica die sehr kräftigen stumpf- kantigen, an der Basis stark verdickten und mit sehr grossen blattlosen Scheiden umgebenen Halme, zahlreiche einander + ge- näherte Aehrchen, von welcher die ? dichtblütig und verhältniss- mässig dick sind, und besonders die langen borstenförmigen spreizenden Zähne des Schlauchschnabels bilden. Diese Art wird wie sämmtliche des orthostachys-Kreises ihre Heimath in Sibirien gehabt haben, von wo ich Exemplare von Wiluisk und vom Onon- 88 K ü k e n t h a 1 , Carex orthostachys Meyer u. i. Verwandtschaftskreis. flusse in Dahurien sah. Sie scheint dort indessen ziemheh selten geworden zu sein. Dagegen hat sie sich auf ihren Wanderungen nach Ost und West grosse Gebiete erobert. In Nordamerika ist sie bis nach Canada hinauf weit verbreitet. In Europa hat sie ihre Stationen durch den grössten Theil Russlands von Olonez bis Charkow, ihre letzten Ausläufer reichen bifc Schlesien f^Kanth) und Posen (Inowrazlaw). Das von Fries vermuthete Vorkommen in Norwegen (cf. Blytt, Norg-Flor. I. p. 251) hat sich nicht be- stätigt. In Siebenbürgen ist sie seit Janka (in Linn. XXX. p. 614) nicht wieder beobachtet worden. Da Janka 'sehe Ori- ginalbelege nicht zur Verfügung standen, kann die betreffende Angabe hier nicht auf ihre Richtigkeit controllirt werden. Alle Formen der hier genannten Standorte stimmen in den oben aufgezählten Charakteren tiberein. Die von Uechtritz (1. c. p. 103) und von Ascher son (1. c. p. 291) gegen eine Vereinigung von Carex aristata R. Br. mit Carex Siegertiana er- hobenen Bedenken haben sich nach sorgfältiger Prüfung zahl- reicher Exemplare als unbegründet erwiesen. Der bei der Sart- weU'schen Pflanze allerdings scharfkantige Halm wird durch Exemplare von Saskatchawan und Montana nicht als typisch be- stätigt. Die Breite der Blätter schwankt zwischen 3 und 7 mm. Die Scheidehaut ist auch bei C. Siegertiana von russischen Standorten zuweilen am Rande kahl, cf Aehrchen beobachtete ich zu 3 und 4 auch bei C. aristata, sie stehen bei beiden bald genähert, bald etwas entfernt, ohne bestimmte Regel. Die 9 Aehrchen sind bei C. Siegertiana zwar gewöhnlich dicker, doch fehlt es. wie manche russische und selbst schlesische Specimina (cf. Gallier, Flor, siles. exsicc. No. 276) beweisen, auch nicht an solchen, welche die Früchte in weniger dichten Reihen angesetzt haben und darum dünner erscheinen. Ihre Zahl bewegt sich zwischen 2 und 4. EbensoAvenig kann aus der Länge des untersten Trag- blattes ein Trennungsgrund abgeleitet werden, da dasselbe bei beiden fast immer den Halm überragt. Was endlich die Kahlheit der ansfafa- Schläuche anlangt, so ist dieselbe erstlich nicht constant, denn bei einem von Bollard in Minnesota (Nicollet Co.) gesammelten Specimen sah ich unter der Lupe deutlich an den Rändern des Schlauches einzelne Haare. Und zweitens findet man auch unter den schlesischen /Ste^erftawa-Exemplaren bisweilen solche mit ganz haarlosen Schläuchen, ebenso von russischen Standorten. Ich sehe mich daher ausser Stande, C. Siegertiana und C. aristata auch nur als Vai-ietäten zu trennen. Aus denselben Gründen muss aber auch die var. cujavica. eingezogen und mit der Art vereinigt werden. Demnach würde sich diese Art, wenn man darauf verzichtet, die nur einmal gefundene Form mit stärker behaarten Frucht- schläuchen besonders zu benennen, in folgender Weise zusammen- fassen lassen. Kükentlial, Carex orthostachj's Meyer u. i. Verwandtschaftskieis. 89 Carex aristata R. Br. iii Rieh. app. p. 36 (1823.) Syn. Care.v atherodes, Sprengel, Syst. Vcg. III. 828 (1825—27). Care.v orthostachys, Ruprecht, Beitr. Pflanzenk. russ. Reich, IV. p. 87 (1845) ex. p., scilicet sola planta Petropolitana. Carex orthostachys, Trevir. in Ledeb. Fl. ross. IV. p. 234 (1852) ex p. Care.r orthostachys^ Meinsh. Flor. Ingr. p. 421 (1878). Carex aristata, Siegert in Verh. schles. Ges. 1851, p. 91. Carex hirta X vesicaria, Wimmer, Flor. Schi. III. p. 72, (1857). Carex Siegertiana Uechtr. Verhandl. brand. bot. Ver. 1866, p. 103.' Carex trichocarpa Muehlenb. var. aristata Bailcy in Bot. Gaz. X. p. 294 et Synops. p. 75 (1886\ Carex aristata R. ßr. var. Browniana Aschers, et var. cuja- vica Aschers, et Sprib. in Ber. deutsch, bot. Ges. 1888, p. 290. Culmo 60 — 90 cm. alto valido, obtusangulo, basi incrassato et vaginis magnis aphyllis atro-purpureis circumdaio. Foliis 3 — 7 mm. latis infra (rarius etiam supra) pilosulis, longe vagiuatis ; vaginis pilosis, valde fusce reticulato-fissis. Spiculis cf 2 — 7 lin- earibus approximatis vel remotiusculis. Spiculis 9 2 — 4 sub- remotis, subclavato-cylindris, dense imbricatis, 5 — 10 cm. longis, erecte pedunculatis. Utriculis 6 — 7 mm. longis subcoriaceis, parce (rarissime densius) pilosis vel glabris, sensim longerostratis, den- tibus rostri longis subulatis valde reflexo-divergentibus. Descr. Kunth, II p. 519. Steudel, p. 237. Böckel, p. 1579. Christ No. 9. Nyman No. 10. Richter No. 154. Boott p. 22. Bailev p. 75. Macoun IV. p. 175. A. Gray VI, 598. Icones. Boott, 111., 59. Exsicc. Fries, herb. norm. XIII, 80, Meinsh. Flor. Ingr. No. 729. Schultz, herb. norm. No. 578. Gallier, Flor, siles. «xsicc. No. 276. Sartwell No. 132. Bourgeau No. 790. Habitat. In Schlesien auf sumpfigen Wiesen und im Ge- büsch bei Neudorf und Koslau unweit Kanth (Siegert, Uechtritz, Hellmann, Kabath, Gallier). In Posen auf einer sumpfigen Wiese in der Gemarkung Slonsk bei Inowrazlaw (S p r i b i 1 1 e). Im europäischen Russ 1 and: Gouvern. Saratow, Kreis Pe- trorsk. (Herb. Mose.) Gouvern. und Kreis Pensa (Herb. Mose.) Gouvern. Ssimbirsk, District Ssysran bei Jurlowo (Lit- winow pro O. jjaludosa). Gouvern. Orel, Kreis Livny (Herb. Mose ) Dies die am meisten behaarte Form. Kreis Jilitz ad flumen Palna in prato demisso. (L. Grüner.) Gouv. Tula, Kreis Bogoroditsk. (Herb. Mose.) Kreis Tula (Herb. Mose.) In der Nähe des Dorfes Mele- chowka (Zinger). 90 Kükeiitlial, Carex orthostachys Meyer u. i. Verwandtschaftskreis. .jl Gouvern. Moscau, Kreis Rusa, Torfmoor am See Tros- tinskoe (P etunnikow). Gouvern. und Kreis Kostroma (Herb. Mose.) Gouvern. Petersburg (M ein shaus en), Lissima (Graff, Kit hie wein). Am Ufer eines Flüsschens bei Ludoin an der Warschauer Chaussee (M einshausen). Gouv. Olonez (Elfving, non vidi!) Im asiatischen Russland: Dahurien ad flvmen Onon (Türe zan e herb. Fisch.), nicht ganz kahl, wieUechtritz be merkt, der sie zur var. glabra rechnet. Wiluisk. (Baron Mai'del). In Nordamerika: Von Neuengland bis Oregon und nordwärts (teste Bailey, Syn.) In Britisch Amerika: Von Ontario sehr häutig durch die ganze Prairieregion nördlich bis zum Athabaska-See und westlich bis Columbia Valley (teste Macoun, Cat.) Ich sah zahlreiche Exemplare von folgenden Standorten : Water- town, New-York, (S artwell No. 132). Nicollet Co., Minnesota (B 0 1 1 a r d) , Grant Co. Nebraska (R y d b e r g), Montana (R y d b e r g No. 3203), Saskatchawan (Bourgeau). Aendert ab: ß glabra Uechtr. in Verhandl. brand. bot. Ver. 1866 p. 103. Foliis, vaginis, utriculis glaberrimis. Habitat: bei Charkow (Czerniaew !) Gouvern. Orel, Kreis Jeletz (Herb. Mose.) 6. Wenn Carex aristata in gewisser Hinsicht an C. vesicaria erinnern kann, so stehen die Formen der zweiten Reihe in grösserer Nähe von Carex hirta L. Ihre Halme sind schlanker und niedriger, schärfer gekantet, an der Basis nur schwach verdickt und mit kleineren bräunlichen purpurn überlaufenen blattlosen Scheiden besetzt, deren Fasernetz etwas dünner ist. Die Blätter und Trag- blätter sind schmaler. Die 9 Aehrchen sind Aveniger dichtreihig angelegt, daher dünner cylindrisch und meist kürzer. Die Schläuche, gewöhnlich derber in der Textur, haben kürzere, dickere und starre Schnabelzähne, welche kaum spreizen. Diese Art ist in Europa gar nicht vertreten, dagegen in Nord- asien und Nordamerika weit verbreitet. Als typisch muss nach dem unter 3 Gesagten die ameri- kanische Carex tricliocarpa Muehlenb. angesehen werden, deren Schläuche über die ganze Fläche behaart sind. Schon Ruprecht (1. c.) und Treviranus (1. c.) machten auf die Verwandtschaft dieser Art mit der Carex orthostachys C A. Meyer aufmerksam. In der That ist alles, was Uech'tritz gegen die Vereinigung beider vorgebracht hat, nicht stichhaltig. Sie variiren nur in der Stärke der Behaarung und ausserdem sind die cf Aehrchen bei C. trichücarjm zahlreicher und die 9 Aehrchen einander mehr ge- nähert. Aber die Form der Aehrchen und Schläuche, namentlich der Schlauchzälme, ist bei beiden die gleich charakteristische. Kiikenthal, Carex orthostachys Meyer u. i. Verwandtschaftskieis. 91 Nur muss man die C. orthostachijs im ursprünglichen Sinn der Flora altaica und nicht etwa in dem Umfang der Flora rossica verstehen, da letztere ausser C. arütata (Rossia media) noch eine dritte Art {Carex drymophila Turcz. vom Baikal.) und sogar eine C. püosa nahestehende Form (von Kamtschatka) mitumfasst. Wir erhalten also von dieser zweiten Reihe folgendes Bild : Carex trichocarpa Muehleiib. in Willd. Sp. Plant. IV. p. 302 (1805.) Syn. : Carex striata Carey, Grays Man. 1848 p. 561, von Mich. Carex trichocarpa var. turhinata Dcwey in Sill. Journ. XL p. 159. (1827). Culmo 30 — 75 cm alto subvalido acutangulo, superne scabro , basi vix incrassato et vaginis parvulis purpureis aphyllis vestito. Foliis 2 — 5 mm latis, vaginis basilaribus minus reticulato-fissis glabris (rarius pilis singulis instructis. Spiculis cT 2—4 (rarissime pluribus usque ad 9) + approximatis, squamis ovatis vel oblongis margine membranaceis paullum ciHatis muticis. Spiculis $ 2 — 3 (rarissime 4) subremotis minus dense imbricatis indeque gracilibus, 3 — 4 cm longis. Utriculis 6 mm longis per totam superticiem hirto-pilosis, coriaceis, sensim longerostratis, dentibus rostri brevioribus quam prioris crassiusculis rigidis interdum purpureo-coloratis vix divergentibus. Des er. Schk. II. No. 41 et 123. Kunth p. 484 (excL Syn.) Steudelp. 235. Böckel. p. 1578. Boottp. 58. Bailey p. 75. Macoun IV. p. 174. Gray Man. VI. p. 598. Icones: Schk. tab. Nnn. hg. 148. Boott tab. 152. De- wey in Sill. Journ. XL tab. M. hg. 42. Exsicc. : Sartwell No. 133. Habitat: In Sümpfen durch die Staaten östlich vom Mississipi, südlich bis Georgia (Bailey), Oregon (C u- sick). In britisch Amerika selten: Prinz Edwards- Insel, Hastings, Co. in Ontario (Macoun). Ich sah Specimina von folgenden Standorten : Western part of the State of New-York (A. Gray in Herb. Nees) No. 196. Amer. bor. sine indicat. loci (Herb. Link No. 593). New- York, Oneida, Co., Oriskany (Knies kern). New-York, Penn Yan (Sartwell No. 133). Oregon, Union Co. (C. Cusick No. 841). Missouri, Shannon, Co., near Montier (Bush No. 712);. mit etwas längeren Schnabelzähnen und dadurch einen Uebergang zu C. aristata bildend. C trichocarpa var. Ho well von Sauvie's Island, Oregon, ist Carex exsiccata Bailey. C. trichocarpa Riehl (St. Louis, Missouri, No. 232) ist Carex lanuginosa Mich. C. trichocarpa Krebs (Cleveland, Ohio, No. 639) ist Carex trisperma Dewey. C trichocarp>a ändert mehrfach ab : 92 Kiilcenthal, Carex orthostacliys Meyer u. i. Yerwandtschaftskreis. li) orthostachys m. Svn.: Carex orthostachys C. A. Mever in Led. Flor. alt. ■Tom. IV. p. 231. (1833. j Carex orthostachys Turczan. Flor, baicalensi - dahurica. IL p. 283/84. (1842) excl. var. Carex orthostachys Trevir. in Led. Flor. ross. IV. p. 316. (1853) ex. p. Carex marghiata Fischer (in Herb.). Foliis glabris (rarius pilosulis) ; vaginis pilosis; spiculis -^ paucioribus (1 — 3) remotis, squarais lanceolatis aristatis: spiculis Q totideni remotis ; utrieulis glabris. Descr.: Kunth p. 491. Steudp.288. Böckelp.lö79 (sub C aristata). Trau t v e 1 1 e r . Inerem. Phaenog. Ross. p. 297 (sub C. aristata). Icones: Ledeb. Illustr. tab. 324. Hab i tat: Im asiatischen Russland : Altai (Mever in Herb. Ledeb. No. 1465, idem in Herb. Kunth). Dahurien : In humidis (Turczan). prope paguni Schinki (Kuz n e tzoff in Herb. Turczan) inter Graedina et Graedinskoi (Pausuer in Herb. Fisch, ut C. marginata Fisch). Dahitria (C. A. Meyer in Herb. Kunth). y) hiiberbis Gray, Man. V. ed. p. 597. Tota planta glaberrima, exceptis solis vaginis in speciebus americanis scabris. Descr.: Bailey p. 75. Gray VI. p. 598. Habitat: In Nordamerika: New-York bis Montana (t. Bailey). Ich besitze durch die Güte des Herrn Prof. Bailey em Exemplar von Nebraska Citv (leg. H. J. Webber, No. 21). In Sibirien: Dahurien, ad fl. Angaram (Turczan). In sahulosis ad Argunum (Turcz.). Letztere verbindet durch ihre kurzen Aehrchen mit ö, und durch die grossen Schläuche und kräftigen Halme mit f. ()') IJeweyi Bailey, Bot. Gaz. X. p. 293 (1885). Syn. : Carex laeviconica Dcwev, Sill. Journ. XXIV. iv 47. (1857.) Priori simillima, sed foliis perangustis, basi plicatis et spiculis abbreviatis sessilibus diversa. *Descr.: Bailey p. 75. Macouu IV. j). 174. Grav VI. p. .598. Habitat: In Nordamerika: Dakota (Sey mo ur) und weiter nordwestlich (t. Bailey). Canada : Reichlich im Bett vom Thunder Creek, westHch von Moose JaAv (Macoun No. 16664) und in Swift Current Valley, Assiniboia (Älacouni. Brandon, Manitoba (Fowler). Kiikenthal, Carex ortho&tachys Mej'er u. i. VerwHiultschaftskreis. 93 £) niaj'lma m. Syii.: C. orthostachjs C. A.Meyer var. drymophila (Tui-cz.) 'Regel in Tent. Flor. Ussur. p. 167 (1H61). Culmo elato valido obtusangulo; spiculis cT longioribus minus remotis; Q'^is crassioribus subsessilibus. Utriculis 10 mm longis aeque atque foliis et vaginis glaljris. Habitat: Auf Niederungen und am Rande sumpfiger AValdungen am unteren Ussuri oberhalb der Kü-Mündung und am Sungatschi (Maack). — Ist durch die var /) untrennbar mit den vorigen verbunden, leitet aber durch ihren kräftigen Halm und die grossen dicken Aehrchen zu C. aristatn hinüber. Zwei eigne Arten beherbergt Ostasien. Die erste, in der Gestalt und Consistenz der Schläuche an C. ampullacea geraahnend und sowohl im eigentlichen Amurgebiet, als auch nördlich (bis Sachalin und Ajan) und südlich davon in der Mandschurei und Nordjapan ansässig, besitzt ziemlich hohe und schlanke, immerhin kräftige Halme, welche an der Basis seh wach verdickt und weit hinauf mit kleinen und grossen purpurfiirbenen Scheiden be- kleidet sind. Diese sind entweder blattlos oder endigen in eine ganz kurze Blattspreite. Das Fasernetz ist sehr spärlich ent- wickelt oder fehlt ganz, lieber den Scheiden sitzen 5 — 10 mm breite schlaffe Blätter, welche nach oben hin an Länge zunehmen. Die Bracteen sind bis auf die obersten langscheidig. Die 3 — 4 cf Aehrchen stehen entfernt oder genähert, ihre Spelzen sind ei- förmig, lanzettlich, zugespitzt, an der Spitze gewimpert. Die 3 — 4 9 Aehrchen sind in der Regel weit entfernt, lang hervortretend gestielt, bisweilen etwas hängend, 3^2 — 7 cm laug und sehr lockerblütig. Ihre häutigen Spelzen stehen zuletzt fast wagerecht ab, wodurch die Aehrchen ein eigenthümliches Aussehen bekommen. Die Schläuche sind die kleinsten der ganzen Gruppe, nur 4 — 5 mm lang, von dünner Textur, eiförmig -kegelförmig, plötzlich in den langen breiten Schnabel zugespitzt, Avelcher am Rande feine Zähnchen trägt und sich in zwei mittelgrosse, sehr derbe breite, röthlich überlaufene nicht spreizende Zähne spaltet. Maximowicz hat diese Formen in seiner Flora Amur, (p. 316) als C. orthostachys C. A. Meyer zusammengefasst, wahr- scheinlich, weil Trevir. in Flor. ross. unter diesem Namen auch die C. drymophila Turcz. aufgeführt hatte, deren nahe Verwandt- schaft mit den Amur-Formen Maxim, wohl erkannte, während ihm die besonders in den langgestielten lockerblütigen Aehrchen und der membranösen Beschaffenheit des plötzlich in den Schnabel zugespitzten Schlauches liegenden Unterschiede von der dahurischen C. orthostachys entgingen. Er theilt seine C. orthostachys in 3 Varietäten : '94 Kükentlial, Caiex ortliostachys Meyer u. i. Verwandtschaftskreis. a.) g enuina , rostro utriculi glabri bifido, vaginis subvillosis, wilsh^ nach seiner Angabe im baikalisch-dahurischen und im Amur-Gebiete fehlen und nur im nördlichen China vorkommen soll. Die Originalpflanze (leg. Tatarin ow) stand mir leider nicht zur Verfügung. Dagegen sah ich von Tiling „prope Ajan" gesammelte Specimina, welche der Beschreibung von Maxim, fast entsprechen. Nur ist die Behaarung der Scheiden kaum wahrnehmbar und die kürzeren Schlauchzähne, Avie der ganze Habitus, rathen zu einer Vereinigung mit der var. drymophUa. Die chinesischen Pflanzen mögen zwischen dieser und der var. liirtaeformis die Mitte halten. Nach dem unter 3. Gesagten muss aber als typisch die var. ß) hirtaeformis Maxim, angenommen werden, deren Diagnose lautet: rostro utriculi parce pilosiusculi biiido, vaginis vel etiam foliis subtus subvillosis. Sie ist am unteren und südlichen Amur eine in Laubwäldern und Gebüschen häufige Pflanze, auch am oberen Amur ist sie gefunden worden. Die C. Jiirta var. y) Trevir. in Ledeb. Flor, ross. IV. p. 319, welche Maxim, als synonym bezeichnet, ist eine besonders kurzblättrige und kurzährige Modificatiou. Endlich /) drymopJiila (Turcz. Cat. baik.) rostro utriculi glabri bidendato, vaginis glabris, also eine völlig verkahlte Form, was die Untersuchung des Originals bestätigt. Ihr Fundort ist am südlichen Amur, unter- halb Aicho. Auch R a d d e hat die C. orthostachijs var. hirtaeformis Max. im Amurland gesammelt, ebenso wird sie von Fr. Schmidt für Sachalin und von Fr auch et für Peking aufgeführt. Sie ist von C. trichocarpa und C. ortliostachys so verschieden, dass man die Bemerkung Schmalhausens (Bot. Zeit. 1875. p. 575) begreift: „Ausserordentlich variabel sind die Exemplare der C. orthostachys, welche ich aus Daurien, vom Altai und vom Amur gesehen habe." Ich nenne diese Art Carex auiurensis m. Culmo 60 — 90 cm alto firmo sed gracili. obtusangulo superne inter florcs cf et Q villosulo, ad basin vix incrassato et vaginis multi5 aphyllis vel lamina brevi munitis purpureis ])arce reticu- lato-fissis circumdato. Foliis 5 — 10 mm latis inferioribus brevi bus utrinque pilosis, superioribus longitudine accrescentibus nonnisi subtus pilosis flaccidis. Vaginis pilosis. Bracteis omnibus summa excepta longe vaginantibus. Spiculis cT 3 — 4 remotis vel approximatis, squamis ovato-lanceolatis acuminatis ciliolatis. Spiculis 9 •'^ — "^ remotis, longe exserte pedunculatis, interdum demum subnutantibus 3V2 — 7 cm longis, laxifloris. Squamis pallide-membrauaceis demum divaricatis. Utriculis 4—5 mm longis per totam superficiem vel Kükenthal, Uaiex orthostaoliy.s Meyer u. i. Vonvaiidtschaftskreis, 93 ad margines rostri tantuin liirtulis, membranaceis, abrupte rostel- latis, rostro longo latoque marginibus scabro, dentibus latis rigidis mediocriter longis purpureis neu divcrgentibus. Syn. : Carex orthostachys var. hirtaeformis Maxim. Primit. Flor. Amur. p. 316 (1859). C. orthostachys F. Schmidt, Floral. sachal. p. 198 in Meni. Acad. Pctcrsb. Tora. XII. (1868). C aristata R. Br. var. hirtaeformis Franchet, Nouv. Arcli. d'Hist. Nat. III. Serie. Tom. X. Fase. 1. p. 83. (1898.) II ab i tat: Am unteren und südlichen Amur in Laub- wäldern, an Waldrändern und in Gebüschen häufig. Ich sah Exemplare von Bölör (Maxim. No. 855), von den Montes Burejae (Rad de, Exped. Ross. No. 19 p. p.) und von Ssutschou (Maxim.) Am oberen Amur oberhalb der Ononmündung (Maack, non vidi!). An sandigen Flussufern durch die Insel Sachalin (Fr. Schmidt). Berge um Peking im kaiser- lichen Park Pan Chan (Bo dinier No. 98 teste Fr auch et). Aendert ab : ß) ahhreviata m. Syn.: C. hirta var. y) Trevir. in Ledeb. Flor. ross. IV. p. 319 (1853). C. hirta var. glnhrata Turcz. Cat. Baik. No. 1259. Foliis Omnibus latis et breväbus; spiculis abbreviatis, 1 */'2 — 3 cm longis. Habitat: Dahurien : in umbrosis ad fl. Schilka (Turczan). /) tnandscJnirica m. Syn.: C. orthostachys var. qenuina Maxim. Prim. Flor. Am. p. 316. (1859.) C. aristata var. genuina Franchet in Nouv. Arch. d'Hist. Nat. III. Serie. Tom. X. Fase. 1. p. 82. (1898.) Vaginis subvillosis, caeterum glabris. Habitat: Im nördlichen China, in den Bergen nördlich von Peking (Tatarinow 1847); Gehol (Arm. David No. 1743 et 1865 sec. Franchet). Shanghai (D'Argy et Helol); Chetoo (Fauvel, sec. Franchet). Japan : In den Sümpfen von Noboribetsu auf Yesso (Faurie No. 10070bis, teste Franchet). Dass Fr auch et 's C. aristata hierher und nicht zu C. ari- stata R. Br. zu ziehen ist, geht aus der Beschreibung mit Sicher- heit hervor: („bracteae vaginantes, spiculae distantes, infcrioribus longe pedunculatis 4 — 7 cm longis, squamae pallidae, utriculi membranacei, rostri dentibus saepe ciliolatis.") — Ob aber auch C. orthostachys Fr. Schmidt von Alyn und dem oberen Bureja hierher gehört, kann ich in Ermangelung von Belegen nicht ent- scheiden (cf. Fr. Schmidt, Floral. amgun.-burej. p. 71). 96 KUkenthiil, Carex orthostacbys Meyer u. i. Verwandtschaftskreis. ()) (IrijmophUa. Syn.: C. drymopliila Turcz. Cat. Baik. No. 1250. C. orthostachys var. drymopJiila Maxim. 1. c. Spiculis 2 — 3 cm longis tenuibus ; foliis, vaginis, utriculis glabris, his nonnisi ad margines rostri scabridis, dentibus rostri brevioribus. Des er.: Trevir. 1. e. Regel et Tiling, Florul. ajau. No. 317. (1859.) Hab i tat: Baikalien: ad torreiitum Chara-Murin (Turcz.) Prope Ajan (Tiling). Am südlichen Amur unterhalb Aicho (Maxim.). Die Beschreibung von Carex akanensis Franchet (Bullet. >Soc. philom. de Paris, serie VIIL p. 51) in Nouv. Arch. 1. c. p. 83, hat manches, Avas an C. amurensis erinnert, aber die Thatsache, dass Franchet selbst sie von seiner C. aristata (i. c C. amu- rensis m.) trennt, hindert mich, die Vereinigung zu vollziehen. Ich habe das Originalexemplar von Akan auf Yesso nicht zu Rathe ziehen können, da meine Arbeit bereits druckfertig vorlag, als ich von der Vollendung der Monographie Fr auch et 's Kenntniss erhielt. 8. ' Gleichfalls im Amurgebiet, mit der vorigen vermischt, hat G. Rad de auf seiner 1855 — 59 unternommenen Expedition eine weitere Art dieses Kreises entdeckt, welche er ebenfalls C. ortho- stachys C. A. Meyer nannte, welche aber soviel Aehnlichkeit mit der in Nordamerika, Japan und China einheimischen C. Michauxiana Böckel (= C. rostrata Mich.) zeigt, dass man sie sehr wohl für einen Bastard dieser Art ansprechen könnte. Sie unterscheidet sich von C rostrata Mich, durch langkriechende Ausläufer, nicht steif aufrecht, sondern hin und hergebogene, nicht glatte, sondern rauhe, scharf dreikantige Halme, welche an der Basis mit purpur- farbenen blattlosen Scheiden bekleidet sind, insbesondere aber durch längere mehr- und dichterblütige Q Aehrchen, deren Schläuche nicht so lang geschnäbelt und an der Spitze tiefer gespalten sind. Die Zugehörigkeit zum orthostachys-KTeis be- weisen ausserdem einzelne Haare an den Blattscheiden bei sonstiger völliger Kahlheit. Von den bisher besprochenen Arten dieses Kreises weicht C. Raddei, wie ich diese neue Art benennen will, durch folgende Merkmale ab. Ihr Halm ist dünn und nicht über 20 — 35 cm hoch. Ihre Blätter sind sehr schmal, höchstens 2 — 3 mm breit, die untersten sehr kurz, die Bracteen sind sämmtlieh scheidig. j'' Aehrchen sind nur 1 — 2 vorhanden, sie sind lineal, kurz, fast keulenförmig, entfernt. Die 2 — -3 9 Aehrchen stehen gleichfalls entfernt, sind sämmtlieh (die unterste meist lang hervortretend) gestielt, etwas lockerblütig, nach oben an Grösse abnehmend, so dass die untersten cylindrisch und die obersten länglich-eiförmig erscheinen. Ihre Deckschuppen sind bedeutend kürzer ■ als die Kiikentbal, Carex orthostachys Meyer ii. i. Verwandtschaftskreis. i)7 Schläuche. Die letzteren sind 7 — 8 mm lang, lanzettlich- kegel- förmig, allmählich in den langen Schnabel verlaufend, völlig kahl, die röthlicli angelaufenen Sclmabelzähne sind kurz und derb. Ihre specifische Eigenthümlichkeit erblicke ich in dem dünnen, gewundenen Halm, in den kurzen lockerblütigen, gestielten Aehrchen, deren Bracteen sämmtlich Scheiden haben, und in den fast pfriemenförmigen Schläuchen, den schmälsten in der ganzen Gruppe. Cut' ex Itaddei m. Culmo 20 — 35 cm alto tenui flexuoso acutungulo superne scabro ad basin vix iucrassato et vaginis paucis aphyllis purpu- rascentibus non reticulato-Hssis vestito. Foliis angustis 2 — 3 mm latis, rigidiusculis, inferioribus perbrevibus, glabris. Vaginis non- nisi pilis singulis parcissime munitis. Bracteis omnibus 4- vagi- nantibus. Spiculis cf 1 — 2 breviter linearibus subclavatis remotis, squamis oblongis ferrugineis margine membranaceis scariosis sed non ciliatis, aristatis. Spiculis ? 2 — 3 remotis (ima exserte) pedunculatis, sublaxifloris, longitudine sursum a cylindricis usque ad oblongo-ovatas decrescentibus ; squamis multo brevioribus quam utriculis. His 7 — 8 mm longis lanceolato-conicis glabris, sensim in rostrum longiusculum abeuntibus, dentibus rostri brevibus rigi- dis, purpurascentibus. H a b i t a t : In der Mandschurei : ad 11. Amur inter Ust- Strelotschnaja et ostia fl. Dseja (Radde, Exp. geogr. Ross. No. 8). Montes Burejae (Radde, No. 19 p. p.). 9. Es erübrigt noch, auf die Entstehung dieser Arten einen Blick zu werfen. Die auffallende Aehnlichkeit der C. ^Raddei mit C. Michauxiana Böckel. legt für diese Art die Kreuzungshypothese sehr nahe. C. amurensis kann man sich recht wohl aus Ver- mischung der Grundform mit C. ampullacea Good. oder auch C. longerostrata C. A. Meyer hervorgegangen denken. Die Grund- form ist untergegangen, die Bastarde haben sich erhalten. Schwieriger liegen die Verhältnisse bei C. aristata, deren zweite Stammart nur C. vesicaria sein könnte, welch letztere aber in Nordamerika bekanntlich fehlt und durch eine überdies seltene Parallelart C. exsiccata Bailey vicarirt wird. Dieselbe Schwierigkeit besteht bezüglich der C. tricJiocarpa, deren vermuth- liche 2. Stammart C. hirta erst in neuerer Zeit mit Ballast in Amerika eingeführt worden ist. Man wird infolge dessen, wenn man die Kreuzungshypothese festhält — und eine andere befriedigendere Erklärung dieser so nahe verwandten „kleinen" Arten Avird man schwerlich finden — zu der Annahme genöthigt, dass die Kreuzung bereits in der ursprünglichen Heimath vor der Wanderung stattgefunden hat. Als daselbst die klimatischen Verhältnisse sich verschoben, haben sich die Bastarde widerstandsfähiger gezeigt, als die Stammarten, von welchen wenigstens die eine im Kampf um's Dasein ganz Botan. Centralbl. Bd. LXXVU. 1899. 7 98 Hück, Centrosj.ermae und Polygonales d. norddeutschen Tieflandes. unterlegen ist, und sind auf ihren Wanderungen als „neue" Arten in Gebiete eingedrungen, in denen weder die eine noch die andere Stammart je ansässig gewesen ist, 10. Zum Schluss eine kurze tabellarische Uebersicht. I. Utriculis submembranaceis abrupte rostratis. 1. Carex amurensis ra. II. Utriculis subcoriaceis sensim rostratis. a. Utriculis lanceolato-conicis, laxiuscule circa rhachin dis- positis, culmo tenui flaccido. 2. Carex Raddei m. Utriculis ovatoconicis, + dense dispositis, culmo valido, erecto. b. Spiculis tenuibus minus densis, utriculis textura firma, dentibus rostri brevibus rigidis , culmo basi vix in- crassato. 3. Carex trichocarjja Muehlenb. Spiculis crassis densifloris, utriculis textura minus firma, dentibus rostri longis tenuibus reflexo-patulis, culmo basi valde incrassato. 4. Carex aristata R, Br. Centrospermae und Polygonales des norddeutschen Tieflandes. Von F. Hock. Vor einigen Jahren veröffentlichte ich (Deutsche botanische Monatsschrift. XII — XIV) Untersuchungen über die Verbreitung der Ranales und Rlioeodales Norddeutschlands, die auffallend die Armuth der nordwestdeutschen Flora kennzeichneten. Ein Vergleich der jetzt im Erscheinen begriffenen „Flora des nord- westdeutschen Flachlandes" von Ascher so n und G r a e b n e r mit Buchen au's „Flora der nordwestdeutschen Tiefebene" lässt dies sehr hervortreten. Eine gewisse Zwischenstellung zwischen beiden Gebieten nimmt Schleswig-Holstein ein, das ärmer als NO. -Deutschland, reicher als der NW. ist. Nehmen wir zu den in der früheren Arbeit untersuchteu Familien noch die neuerdings den Ranales zugerechneten Cerato- phyllaceen hinzu und fügen uns hinsichtlich des Umfaiigs der Arten, sowie auch bezüglich der Ansichten über Einbürgerung u. s. w. gänzlich den Ansichten Ascherson-G r aebne r 's , da die Ansichten der verschiedenen Floristen in der Beziehung sehr auseinder gehen^), so lässt sich das Resultat der früheren Unter- suchungen kurz durch folgende Zahlen wiedergeben: ') Besonders bei den Cruciferen. Hock, Centiüspeniiae und Polygonales d. norddeutschen Tieflandes. 99 z < « c — M Gans f'.eutf "2 S o " o »; 5 Nord- chland a g|g {«<- o. ■SS 2 "5 J3 O o to O X 00 u C «.2 .2 c OD Zugleich im NW. u. Öchlesw. -Holst. fehlend 2^ « a s 'S s- Nymphaeaceen 2 _ 2 3 2 3 3 _, „ 2 ^__ _ _ Ceratophyllac. 3 — 1 3 2 2 3 1 1 1 — — Banunc.ulaceen 51 6 4 49 30 25 43+3- 11 16 26 3 ' 3 Berheridaceen 1 — — 1 — — 1 1 — 1 — — Papaveraceen 12 — 2 10 9 8 8+2 2 7 5 2 1 Cruciferen 61 13 4 60 39^) 34*) 44+6 20 26 21 5 2 Resedaceen 2 ~ ~ 2 1 1 1 1 1 1 " Die Tabelle zeigt deutlich, dass die Abnahme nach NW. am geringsten (=0) bei den Kympliaeaceen^ also bei Wasserbewohnern ist. Dass bei den ebenfalls nur aus Wasserpflanzen gebildeten Cerato- fhyllaceen nicht das gleiche Ergebniss sich zeigt, liegt nur daran, dass C. platyacanthum als Art NO. -Deutschlands gerechnet ist, obwohl sie in Brandenburg und Oberschlesien, wo sie allein ge- funden ist, in neuerer Zeit nicht beobachtet wurde. Auch die einzige NO. -Deutschland fehlende, aber in Schleswig-Holstein gefundene Crucifere ist eine Wasserpflanze {Suhularia), und Avenn wir von Ranunculus silvaticus absehen, der nur bei Delmenhorst einen einzigen weit nach N. vorgeschobenen Posten inne hat, im Uebrigen Gebirgspflanze ist, gilt dies auch von den Ranunculaceen, von denen ausser dieser nur E. hololeucus in NO. -Deutschland fehlt, wie vielleicht noch einige gleich dieser der Untergattung Batra- chium zugehörende Formen, die in Prahl 's Flora als besondere Arten aufgefasst sind {B. hirsutissimum und trichophyUum), wahr- scheinlich aber dem vielgestaltigen R. aquatiUs zugehören. Nur unter den Papaveraceen haben wir zwei Landpflanzen, die dem NO. fehlen, nämlich ausser der wahrscheinlich ursprünglich auch ') D. h. wild und eingebürgert ; auf die nicht von Ascherson- G r a e b n e r bisher berücksichtigten Gebietstheile suchte ich soweit wie möglich deren Grundsätze für Einbürgerung anzuwenden. ^) Die bei Schlesien mit f angefügten Arten sind Ausläufer der Gebirga- flora in die schlesische Ebene, die andere Theile Norddeutschlands gar nicht ei'reicht haben oder wenigstens nicht soweit, dass sie der eigentlichen Tief- landsflora zugerechnet werden können ; sie sind daher in der ersteh Spalte nicht mit berücksichtigt. ^) Nach Krause in Prahl "s Flora 43, doch fallen fort NastuHium anceps (als Bastard, Arahis hirsuta, Gochlearia anglica (als Unterart) von C. officinalis und Barharea arcuata als Varietät von B. barbarea. ■*) Nach Buchen au 40, aus ähnlichen Gründen wie bei Schleswig- Holstein eben weniger, namentlich die nicht beständigen ausgelassen. *) Nach „Brandes, Flora der Provinz Hannover", unter Anwendung gleicher Grundsätze. *) Wenn Grenzen nach verschiedenen Richtungen erreicht werden, ist die nach der Gesammtverbreitung vorherrschende für die Unterbringung in eine dieser Spalten massgebend. ') D. h. nur in Westpreussen, Ostpreussen, Posen und Schlesien. 100 Hock, Centrospermae und Polygonales d. norddeutschen Tieflandes, nur eingeschleppten tumaria muralis noch Corydalis claviculata^ zwei echt atlantische Arten. Von diesen Avenigen Ausnahmen ab- gesehen, zeigen uns diese Gruppen also auffallend eine Abnahme (besonders der LandpHanzen-) Arten nach N. und W,, denn auch die vier einzigen Arten, die in Anlehnung an die Nordostdeutsche Flora als ihre S.- Grenze erreichend bezeichnet sind {Cochlearia officinalis, danica, Cramhe und Cakile), sind Küstenpflanzen, die z. Th. an stideuropäischen Küsten wieder erscheinen. Bei weiteren Studien über die Verbreitung norddeutscher Pflanzen fiel mir auf, dass wohl kaum eine Familie die auffallende Abnahme der Arten nach NW. deutlicher zeigen könne als die Amarantaceen. Da noch längere Zeit vergehen kann, bis ich in ähnlicher Weise das Material für alle Arten von Gefässpflanzen Norddeutschlands überarbeitet habe, möchte ich diese Familie hier zunächst kurz darauf hin besprechen, um daran die ihr nächst verwandten Familien anzuschliessen. Von Amarantaceen betrachten Ascherson - Gr aebner drei Arten als wild oder völlig eingebürgert im nordostdeutschen Flachland, nämlich Amarantus retroflexiis, Albersia Blitum und Polycnemum arvense. Keine dieser Arten betrachtet Krause in P r a h l's Flora von Schleswig-Holstein als so weit eingebürgert, dass er sie als Bürger der Flora zählt. Eine Zahl giebt zwar Buchenau Albersia Blitum, bemerkt aber, dass sie „zerstreut und unbeständig" vorkomme, sodass sie nach den Grundsätzen, welche bei der nordostdeutschen Flora massgebend waren, für das NW.-Gebiet unseres Tieflandes auch nicht gezählt werden kann. Wir haben hier also das aufi'allende Verhältniss, dass alle drei Arten NO. -Deutschlands aus einer Familie in NW. -Deutsch- land und Schleswig-Holstein nicht eingebürgert sind, ein Verhältniss, das noch um so auffallender wird, als sämmtliche Arten in allen Haapttheilen NO. -Deutschlands jetzt als Bürger der Flora be- trachtet werden können, wenn sie es auch vielleicht früher nicht waren; denn Krause giebt für Mecklenburg bei Albersia an „schon über 100 Jahre im Lande, aber noch in der Ausbreitung begriffen" und bei Amarantus gar „seit der Mitte dieses Jahr- hunderts eingebürgert". Während diese noch in Mecklenburg selten sein soll, ist sie in Posen (Zeitschrift der botanischen Abtheilung. ni. 1896. p. 47) häufig, wie auch jetzt in der schlesischen Ebene. In letzterem Gebiet soll sie aber noch am Ende der zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts selten und nur um Breslau und Görlitz beobachtet gewesen sein (Fiele). Dass sie noch nach N. nicht überall hingedrungen, geht aus der Angabe Ascherson- Graebner's hervor, wonach sie im östlichen Hinterpommern nörd- lich von Polzin fehlt. Wie diese selbst im NO. -Deutschland nach N. seltener zu werden scheint, ist dies auch für Albersia der Fall, die nach Asch er so n - G r aebn er „an der Ostsee anscheinend weniger verbreitet ist". Die dritte norddeutsche Art dieser Familie endlich, Polycnemum, scheint schon in Mecklenburg die NW.-Grenze zu erreichen und reicht nach W. weiter nur bis Bergen a. d. Dumme, also gerade llöck, C'eiitiüsperm.ie und Polygonales d. norddeutschen Tieflandes. \01 an die Greuze von B ucli o n au 's nordwestcleutschem Gebiet. Wie sie durch diesen westlichen Vorposten noch in das Gebiet von Nöldecke's Flora von Lüneburg hineinreicht, so kommen auch die beiden anderen genannten Amarantaceen in diesem („hin und wieder") vor, reichen also gleichfalls nahe an die Grenze des N^^^-Gebiets heran. Ausser dieser Art aber sind beide anderen auch in Schleswig- Holstein wie im nordwestliclien Gebiet beobachtet, wenn auch beide noch nicht im westlichsten Theil (Regierungsbezirk Aurich), aber sie sind d^i. wie gesagt, unbeständig. Es scheinen also klimatische Gründe ihnen eine Grenze für die beständige Aus- breitung nach NW. zu setzen. Die verhältnissmässig geringe Sommerwärme wird diesen Vertretern einer vorwiegend tropisch- subtropischen Familie offenbar auf die Dauer wenig behagen. Nun sollte man glauben, ii. der den Amarantaceen nächst ver- wandten Familie der Chenopodiaceen ähnliche Verhältnisse zu tinden, da diese doch vorwiegend Steppenpfianzen umfasst, also weder die kühleren Sommer noch die Feuchtigkeit des NW. ihren Vertreter besonders günstig sein müsste. In einer der obigen Tabelle ent- sprechenden Uebersicht tritt, wie hernach gezeigt werden soll, dies weit weniger deutlich hervor 5 denn eine verhältnissmässig grosse Zahl Arten hat sich (wenn theil weise wohl auch erst in neuerer Zeit) schon über ganz N. -Deutschland verbreitet iCheno- jjodium murale^ album, glaucum, rubrum, Bonus Henricus, Atriplex ■patulum, hastatum und jetzt wohl auch Salsola Kali, von denen nur Cheno])odium Bonus Henricus auf den ostfriesischen Inseln fehlt.) Andererseits aber hat die Vorliebe vieler Vertreter dieser Familie für Salzboden diesen einen anderen Weg zur Verbreitung angewiesen, nämlich den längs der Küsle, sodass wir hier mehrere Arten haben, die den NW. (einschl. Schleswig-Holsteins), nicht aber den NO. unseres Vaterlandes erreicht haben {Obione portidacoides, Atriplex laciniatum, Echinopsilon ]iirsidus\ letztere soll nach Garcke auch bei Warnemünde einmal beobachtet sein). Durch diese wird der sonst auch hier wieder hervortretende Ueber- schuss nordöstlicher Arten gegenüber denen des NW. zum Theil aufgehoben, sodass die Zahlenverhältnisse in dieser Familie weniger von Interesse sind. Die auffallend geringe Zahl schle- sischer Arten ist auch natürlich durch das gänzliche Fehlen von Strandgebieten hier bedingt. Bewohner dieser Standorte (nämlich ausser den drei genannten nordwestlichen Arten noch Atriplex laciniatum, calotheca und litorale) erreichen auch allein in N. -Deutschland die 0.- oder S. -Grenze ihrer Verbreitung, und die Deutschland nur in Ost- und Westpreussen erreichende Dünen- pilanze Corispermuvi intermedium ausser der S.- auch die N.- und W. -Grenze, da sie sonst nur noch aus Russland bekannt ist. Die- jenigen Arten dagegen, welche ausser dieser noch die N.- oder W.- Grenze erreichen, sind RuderalpHanzen im weiteren Sinne {Atriplex nitens, oblong ifolium, roseum, Chenopodium opulifolium und Corispermum hyssopifolium) gleich der Mehrzahl der im Binnen- lande allgemeiner auftretenden Chenopodiaceen. Unter diesen tritt 102 Hock, Centrospemiae und Polygonales d. norddeuts<:hen Tieflandes. bei den Arten, die auch im NW. vertreten sind, nur selten noch die grössere Seltenheit nach N. hin deutlich hervor; nur das über- haupt dort seltene Ch. vulvaria fehlt in den beiden nördlichen Regierungsbezirken der Provinz Hannover (Aurich und Stade) ganz (Brandes) wie auch in der Umgebung Bremens (B u c h e n a u), ist aber an einem Orte in Oldenburg beobachtet (Hagena). Ausser den Chenopodiaceen, welche den Amarantaceen so nahe stehen, dass ihre Vereinigung mit ihnen in eine Familie wohl in Zukunft zu erwarten ist (vergl. Volkens in Nat. Pflanzenfam. III, la. p. 51 und Schinz eb. p. 96) werden unter den bei uns dauernd vertretenen Familien noch die Portulacaceeu und Caryo- phyllaceen mit ihnen durch E n g 1 e r zur Reihe der Centrospermae vereint. Von diesen ist die erste Familie wieder nur spärlich in der norddeutschen Flora vertreten, nämlich wenn wir vom Portu- lak selbst absehen, der im norddeutschen Tiefland sich bisher nur in Schlesien einigermassen eingebürgert zu haben scheint, nur durcii drei Arten der feuchte Orte liebenden Montien. Dieser Umstand bedingt vielleicht, dass sie im NW. ungefähr ebenso stark verbreitet sind wie im NO., denn die relativ wohl noch verbreitetste Art M. minor fehlt im NO. (wenigstens in West- und Ostpreussen) anscheinend ganz und ist auch in Posen schon nur spärlich entwickelt. Da sie aus angrenzenden russischen Landestheilen angegeben, kann zwar bisher nicht gesagt werden, dass sie dort die 0. -Grenze ihrer Verbreitung erreiche, doch hält Ascher so n (Abhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XXXII. p. 158) es nicht für umyahrscheinlich, dass sie da ebenso wie früher in Preussen mit M. lamprosperma verwechselt sei. Diese Art ist die einzige, welche bisher in West- und Ostpreussen, wo sie wenigstens früher vorkam, sicher erwiesen, ausserdem aber in N.-Deutscliland nur aus Hinterpommern bekannt ist, erreicht also hier ihre West- (und für Deutschland auch ihre Süd-) Grenze, wenn sie auch aus SW. -Russland (nach Herder) ange- geben zu sein scheint. Im Gegensatz zu dieser findet die dritte Art, M. rivularis in Mecklenburg, das sie nur bei Boizenburg er- reicht, Brandenburg und Posen die Ostgrenze ihrer bisher fest- gestellten Verbreitung. Weit mehr tritt wieder bei der letzten Familie der Centro- Spermen, den Caryophyllaceen, die vorwiegend nordostdeutsche Ver- breitung hervor. Ausser der bekannten Strandpflanze Honckenya findet nur eine Strandwiesenpflanze, die früher auch bei den Salinen von Gross-Salze beobachtete, Sagina maritima, in N.-Deutschland eine S. -Grenze ihrer Verbreitung für Mitteleuropa, ist aber gleich anderen erwähnten Strandpflanzen an südeuropäischen Küsten wieder beobachtet. Ausser dieser erreichen die 0. -Grenze ihrer Verbreitung in Norddeutschland nur die ganz auf den NW. und Schleswig-Holstein beschränkte, dann aber noch unser Tiefland in Oberscldesien berührende Sagina suhidata und das unser Gebiet nur auf den Nordseeinseln erreichende Cerasthan tetrandriim, wenn man von einigen Arten, die gleichzeitig die N. -Grenze erreichen, ab- sieht {Moenchia erecta, Corrigiola erecfa, Cerastium auoinahnn, Delta Hock, Centrospermae und Polygonales d. norddeutschen Tieflandes 103 segetalis und Dianthiis caesius), w ä h r e n d mehr als 30 Arten d i e N.- oder W.- Grenze erreichen.*) Daraus folgt natür- lich noch nicht, dass alle anderen Arten wirklich überall allgemein verbreitet sind. Dies gilt im Gegentheil ausser einige^i auch auf den nord- und ostfriesischen Inseln vorkommenden Arten {Melaa- drium album, Coronaria flos cuculi, Sagina procumbens, S. nodosa, Arenaria serpyllifolia , /Stellaria media , palustris, graminea, Cerastium semidecandrum , caespitosum , Spergula arvensis , Sper- qidaria campestris und Scleranthus perennis) noch für sieben Arten {Agrostemma , Saponaria , Moehringia , /Stellaria Holostea, idiginosa, Malachium und Scleranthus annuus.^) Ausser den bisher besprochenen Familien zeigt noch ziemlich nahe Beziehungen zu den Amarantaceen die bei uns zwar nur durch zwei Gattungen, aber durch mehr als 20 Arten vertretene Familie der Folygonaceen, aus der allein Engler die Reihe der Polygonales^) bildet. Es mag daher auch auf diese hier kurz ein- gegangen werden, obwohl sie bezüglich der Verbeitung in N.- Deutschland weit weniger von Interesse sind. Nämlich fast die Hälfte von ihnen ist so allgemein hier verbreitet, dass sie selbst auf beiden Gruppen der friesischen Inseln vorkommen {Rumex maritimus, crispus, hydrolapathum, acetosannd acetosella, sowie Poly- gonum amphibium, tovientosum, persicaria, hydropiper, avicidare und convolvulus), was offenbar z. Th. durch die Vorliebe mancher Arten für leuchte Standorte bedingt ist. Dazu aber kommen noch fünf ^) Ausser dem N. -Deutsehland überhaupt nur in Ostpreussen bewohnen- den Cerantium silvaticum erreichen eine dieser Grenzen oder werden wenigstens nach diesen Richtungen hin ausser den genannten sparsamer folgende Arten : a) mit vorwiegender N. - Grenze : Dianthus Carthusianorum, arenanus und superbun, Vaecaria und Spergula jjentavdra, b) mit vorwiegender W. -Grenze: Cucuhalus baccifer, Silene venosa, S* nutans, chlorantha, atarica, otites, gallica, Viscaria viscaria, Melaiidrium viscosum (erreicht das Gebiet nur auf Inseln Vorpommerns, kehrt aber im S., z. B. in Böhmen wieder], Gypsophila fasli- giata, G* nmralis, Tunica prolifera, Diantlws* armeria, D* deltoides, Sagina aeptala, Alsine temiifolia, A. viscosa, Holosteum* umbellatum, Stellaria FriesianU) S.* nemoTum, S.* crassifulia, Cerastium Irachypetalum, Spergula* vernalis, Spergularia echinos]}ervia und Herniaria hirsuta, von denen die mit * versehenen im nordwestlichen Gebiet noch ziemlieh verbreitet, aber aus dem Regierungs- bezirk Aurich noch nicht erwiesen sind. '-; Die im Text nicht genannten Arten dieser Familie treten also mehr oder weniger zerstreut auf, ohne eine wirkliche Verbreitungsgrenze zu erreichen. ^) Wenn eine Vereinigung dieser mit den Centrospermen nicht möglich ist, würden die Beziehungen zu diesen wohl am besten angedeutet dadurch, dass die drei Unterfamilien in anderer Reihenfolge als in Engler"s Syllabus autgeführt würden, weil nach den Angaben Dammer's (Nat. Pflanzenfam. III. la. p. 8) die Polygonoideae den Amarantaceen nächst verwandt sein sollen. Diese könnten dann an den Beginn der Centrospermen gestellt werden, wenn sie nicht überhaupt mit den Chenopjodiaceen vereint würden. Wenn eine lineare Reihenfolge auch nicht alle Beziehungen auszudrücken vermag, so würde durch solche Umstellung doch auch trzielt, dass die theilweise cyclische Blüten aufweisenden Coccoloboideae nicht durch die stets acyclischen Poly- gonoideae von den meist cyclischeii Rumicoideae getrennt würden. Andererseits schliessen sich nach den Untersuchungen S c h u m a n n "s (Monatsschrift für Cacteeti-Kunde. VII. 1897. p. 68) die Caclaceen an die Portulacareen (und Mesembryanthemeen) nahe an. Da diese von Engler als 104 ti'J (^ li 1 Centrospermae und Polygonales d. norddeutschen Tieflandes , weitere, vou jenen Inselgebieten abgesehen, allgemein in Norddeutsch- land verbreitete Arten { Rumex ohtusifolius, conglomeratus, snnguineus., Polygonum nodosum und minus). Doch auch von den anderen erreichen nur wenige eine ausgesprochene Verbreitungsgrenze. W.-, zugleich aber auch die N.- und 8.-Grenze erreicht der in unserem Heimathlande auf Posen, West- und Ostpreussen be- schränkte R. ucranictis, der ausserdem nur noch aus Russland und kSibirien bekannt ist. Dagegen erreicht wenigstens eine locale S.-, sowie auch W.- und 0. -Grenze P. Raji, welches aus N.- Deutschland nur von Rügen und der Halbinsel Heia bekannt ist, das aber ausser in N.- und W. -Europa auch auf der iberischen Halbinsel, Sardinien und in Italien beobachtet ist (vergl. Gurke, Plantae europaeae, p. 114). Während bei dieser Art wenigstens entschieden die Arealgrenze durch das Gebiet zieht, ist dies frag- lich für R. domesticus, der unser Gebiet dauernd nur westlich von der Elbe und in Schleswig-Holstein bewohnt, andererseits aber auch bei Danzig verschleppt und bei Chemnitz beobachtet wurde, im Uebrigen eine vorwiegend arktische Verbreitung besitzt, doch einerseits südwärts sicher bis England (vielleicht bis zu den Pyrenäen) , andererseits bis Mittelrussland vorkommen soll (Gurke eb, p. 93). Ein spärlicheres Auftreten nach NW. zeigen deutlich nur R. aquaticns, der im Regierungsbezirk Aurich ganz fehlt und das aus diesem Bezirk allerdings für einen Kreis nach- Vertreter einer eigenen Reihe aufgefasste Familie aucli an die Nymphaeaceen (also Ranales) und andererseits an die Parietales Anknüpfungspunkte zeigt (Natürliche Pflanzenfam. Nachtrag zu Theil II— IV. p. 369), diese beiden Ordnungen aber gleichfalls zu den Rhoeadales nahe Beziehungen zeigen, scheint mir wahrscheinlich, dass die En gler'schen Reihen von den Polygonales bis zu den Opundales gemeinsamen Ursprung haben. Dies wird auch durch die vonHallier (in der im Botanischen Centralbl. LXXV. p. 140 genannten Arbeit) erwiesenen nahen Beziehungen zwischen Amjiebdeen (also Rhamnales) und Saxifragaceen {Rosales), sowie durch die dort angedeuteten zwischen Euphorbiaceen {Geraniales) und Passifloreen {Parietales) bestätigt. Daher möchte ich glauben, dass diese Reihen (Engler's Reihe 13 — 24) passend in eine Unterklasse vereint würden, die dann den von mir neuerdings wieder herge- stellten Amentifloren und der neu empfohlenen Gruppe der Acrochlamydeen (Bot. Centralbl. 1898. No. 44/45) gleichwerthig zur Seite gestellt werden könnte, zu welchen beiden sie Beziehungen zeigt. Die in meiner früheren Arbeit angedeuteten Beziehungender Acrochlamydeen zu den Saxifragineen werden durch die mir erst neuerdmgs im Original bekanntgewordene Arbeit H a 1 1 i e r 's bestätigt ; in dieser wird aber andererseits auch auf Beziehungen von Quercus (also Amentifloren) zu Lauraceen hingewiesen. — Im Anschluss daran mag noeli zur Ergänzung meiner frülieren Arbeit erwähnt werden, dass von den von den übrigen Symjjetalen auf Grund der Samenanlagen getrennten Familien die CucurhitarppH wahrsclieinlich durch \'ermittelnng der Passifloreen sich der hier vorgeschlagenen Unterklasse anschliessen, während die drei ersten Sympetalen - Reihen iu E n g 1 e r 's System wohl am besten eine eigene Unter- klasse bilden, wenn auch Beziehungen zu anderen Gruppen nicht fehlen, z. B. zwischen Caryophyllaceen und Primulaceen einerseits, (Hartog, Journal of the Linnean Society of London. VII. 1898. p. G5), andererseits die Primu- lales und Ehenales von Terjistroemiaceen (also Parietales) abzuleiten sucht. — Ob die bisher unberücksichtigt gelassenen ArchichJamydeen-WoWien 9, 10, 12 und 25 (bei E n g 1 e r) nähere Beziehungen zu einander zeigen, wage ich nicht ;'.'i entsclieiden. Hock, Centrospermae und Polygonales d. norddeutschen Tieflandes. 105 gewiesene P. bistorta, das aber im ganzen NW. (nacli B u c h e u a u) „nicht häufig", in Schleswig-Holstein auch deutlich nach X. und W. hin seltener wird (vgl. Prahl's Flora, p. 187), was gleichfalls für P. mite gilt; doch sind beide Arten auch aus Dänemark bekannt, sodass von einer Verbreitungsgrenze hier nicht die Rede sein kann. Am übersichtlichsten zeigt die Ergebnisse dieser Unter- suchungen für alle untersuchten P^amilien eine ganz der am An- fang gegebenen entsprechende Tabelle : 13 m O !- Ganz Nord- deulschland 1 ^- "u 'S ffi a CD d» Holst, d dg ).-, S.- enze rst. 0. nisch ~ 1 nord- gstens er dies gruppe lend 'S CD .5P 00 TS . 2 a 00 ^6 13 O il ? = ^.2 £|il ra s ^5^ a xn S! 'TS 3*2 ^ TS ^5 d iz; CO O 1^ Polygonaceae 23 11 5 22 21 21 20 2 20 1 2 1 C henopodiaceae 28 7 1 25 23 21 18 4 19 6 6 1 Amarantaceae 3 — — 3 — — 3 3 — 3 — — Portulacaceae 3 — — 3 2 2+1 2 1 1 1 2? — Caryophyllaceae 69 13 7 67 49 44 58+1 20 25 25 4 3 Um endlich darauf hinzuweisen, dass sich ähnliche Ergebnisse zeigen werden^), wenn alle Gruppen in gleicher Weise behandelt würden, mögen kurz die vorläufigen Resultate für eine solche Berechnung an den bisher von Aschersou-Graebner voll- ständig behandelten Hauptgruppen der Gefässpflanzen hier mit- getheilt sein, deren nähere Discussion ich mir für eine spätere Arbeit vorbehalte : o tC © S 12; ® Farnpflanzen Schachtelhalmpflaiizen Bärlapppflanzeu Nacktsamige Pflanzen Einkeimblättler 29 29 21 1 22 9 9 8 6 7 7 7 6 5 5 2 3 1 373-) 360 287 271 25 9 5 5 311 ^) Wenn auch wenige Familien diesen Gegensatz zwischen NW.- und NO. -Deutschland so krass zeigen wie die Amarantaceen. **) Ausser zwei Meerespflanzen, die im Folgenden unberücksichtigt ge- lassen sind. 106 Botanische Ausstellungen u. Congresse. Botanische Ausstellungen u. Congresse. Bericht über die Sitzungen der botanischen Section der Naturforscherversammlung in Kiew (Russland) vom 20. bis 30. August 1898. (Schluss.) Sitzung am 26. August 1898. Prof. Nawascliin (Kiew) spricht über: „D i e E 11 1 Av i e k i LI u g der .S ;i in e n k n o s p e un d ü b e r d e n Weg des Pollenschlauches bei Älnus viridis^. Durch die Bildung der Samenknospe nähert sich Alnus viridis Corylus und Carpinus, weil auch hier sich 2 — 3 Embryosäcke entwickeln. Die Samenknospen sind fast orthotrop. Der Pollen- schiaucli soll fast längs der ganzen Samenknospenwand hinab- gleiten, um in die Chalaza zu gelangen. Prof. Rothert (CharkoAv) sprach über : „Sclerotien in den Früchten von Melaifipyrum pratense"". Diese Sclerotien waren zufällig am Strande bei Riga im Au- gust des laufenden Jahres gefunden worden. Die Früchte der kranken Exemplare enthalten anstatt der Samen Sclerotien mit einer dünnen Samenschale. Diese Sclerotien werden aus den reifen Früchten wie die Samen ausgesäet. Bei den kranken Melampyrum enthalten die Antheren ausser dem Pollen kleine Pilzconidien, welche im Wasser auf einem il/e^amppn^n-Blattschnitte leicht keimen. Bei den kranken Melampyrwn werden fast sämnit- liche Pollen- und Embryosäcke mit Pilzen gefüllt. Darum glaubt der Ref., dass die Conidien und Sclerotien zu einem und demselben Pilze gehören. Keimang der Sclerotien sowie die systematische Stellung des Pilzes blieben gänzlich unbekannt, Herr Wachtel (Odessa) setzt seine Mittheilung fort: „Zur G eotropism US frage". Prof. ßaranetzky spricht über: „Sogenannte bicoUaterale Gef ässbündel". Die Untersuchungen des Ref. führten ihn zu dem Schlüsse, dass es überliaupt keine bicoUaterale Gefässbündel gebe. Was man für solche ansielit, w. z. B. bei den Cuctirbifaceen, sei nichts anderes, als zwei zusammenliegende Gefässbündel, von denen der eine oft unvollständig ist und nur Phloein enthält. Bei einigen Cucurbitaceen fand der Ref., dass diese Bündel auf einer gewissen Strecke auch Xylem enthalten, also vollständig sind. Botanische Ausstellungen n. Congresse. lOT Herr Zeleiietzky (Odessa) giebt : „Neue Beiträge zur Flora der Krim". Ref. untersuchte die Flora der Krim in den Jahren 1885 — 96, und hat viele interessante Pflanzen gesammelt. Als neu sind folgende Formen beschrieben : Galium Brauni n. sp. Phlomis herba venti X tuberosa nov. hybr. Neu für die Krim und das ganze russische Reich : Berberis sinensis Desv., Viola graciUs Sieb. et. Sm., Potentilla laciniata W.K., Pyrus intermedia DC . Asperula hexaphylla All., Galium Heujfelii Borb., Heli- chrysum aurantiacum Bois., Arbulus Unedo X Ändrachne ßoiss., Stachys cretic% Lieb, et Son, und Carex Kochiana DC. Neu für die Krim, obgleich in anderen Theilen Russlands auch früher gefunden : Clematis pseudo - ßamirula Schmalh., Thalictrum foetidvm L.. Delphinium elatum L., Fumaria Schleicherii Soy-Will., F. parviflora Lara., C'ardamine im- patiens L., Erysimum exallatum Andrz., Cerastium nemorale M. B., Potentilla anserina L., Rubus nemorosus Hayn., R. ulmifolius Schott., Sium latifolium L., Üaucus bessarabicus DC, Bidens cernuus L., Achillea Gerheri MB., Centaurea leucopkylla MB., Scorzonera parviflora Jacq., Symphytum officinale L., Cynoglossum montanum Lam., Ziziphora clinopodioides Lam., Lamium album L., Statice suß'ru- ticosa L., Kochia scoparia Schrad., Rumex maiitimus L., R. stenophyllus Led., Polygonum hydropiper Li.,Ulmus montana With., Potamogeton pectinatus L., Aceras anlhropophora R. Br., Gagea lutea Schult., Hyacinthus Pallasianus Stev., Allium sphaerocephalum L. Juncus bufonins L., Melica nutans L. Herr Sjusew (Perm) spricht über : „Die H erbst flora des mittleren Ural". Obgleich im Herbste (Aug. — Sept.) nur wenige, im Ganzen etwa 150 Pflanzen, blühen, sind von diesen einige recht inter- essant, wie z. ß. Halenia corniculata, Gentiana axillaris, Potentilla pensylvanica etc. Sitzung am 27. August. Prof. Prjaüischnikow (Moskau) spricht über das „Zerfallen der Ei weiss Stoffe bei der Keimung". Versuche mit einigen Leguminosen bei der täglichen Be- rechnung der EiweissstofFzerfallenergie zeigten, dass das Zerfallen in einer Curve geht, welche der Athmungscurve ziemlich gleich ist, doch tritt das Maximum jener Curve früher ein, als das Maximum der CO2 Ausscheidung. Das Anhäufen des Asparagins geht nach einer ähnlichen Curve vor sich, später aber geht die Asparagincurve höher, als die Zerfallcurve. Herr Tanfiliew (Petersburg) schlägt vor einen „Versuch der botanischen Classification der Moore und Sümpfe des europäischen Russlands". Ref. theilt die Moore und Sümpfe folgendermassen ein: A. Inh-aaquatische Sümpfe. I. Fluss- odei" Seesümpfe {Carices, Gramineae, Hypnum). 1) Rohrsümpfe. 2) „sybuni" — schwankende Sümpfe. 3) Grasrasensümpfe. JOS Botanisohe Ausstellungen u. Congresse. 4) Sauere Wiesen. 5) Gras- und Ri/pnum-T orfmoore. II. Hartwassersümpfe (Alneta, Betuleta, oder Hypnum und Amhlystegium) . 6) Eisenqueliensümpfe. 7) Kalkquellensümpfe. III. 8) Vermoorte Wälder. B. Supi-aaquatische Sümpfe IV. 9) Sphagnum-Moore. 10) Ä/.'/tö^«M7n-Torfmoore. 11) Hügelige Torfmoore {Sphagnum, Lichenes.) Prof. Prjanischnikow (Moskau) spricht über: „Rückbildung der Ei wei ss Stoffe aus den Produkten des Zerfalls derselben. Des Ref. Versuche zeigten, dass zuerst nur das Zerfallen der Ei Weissstoffe stattfindet. Erst später, nach 2 — 3 Wochen, zeigt die Analyse die Bildung der EiweissstofFe und den Verbrauch des As- paragin.s und anderer Amydoverbindungen. Herr B. Fedtscheuko (Moskau) spricht über: „Einige Pflanzen des Gouv. Moskau". Ref. schildert die Erscheinungen der weiteren Verbreitung und des Verschwindens einzelner Pflanzenformen im Gouv. Moskau, mit besonderer Berücksichtigung der Orchideen. Im Gouv. Mos- kau sterben unzweifelhaft Cypripedium gvttatinn und Ejnpogon Gme- Uni aus. Im Kreise Moshaisk starb Cypripedirim Calceolus aus, und auch Goodiera repens ist im Aussterben. Sitzung am 28. August. Prof. Chinjelewsky (Neu-Alexandria) spricht über „D ie Py renoid e". Ref. stellte verschiedenartige Culturversuche mit einer Alge {Hyalotheca) an, um die Functionen und Veränderungen der Pyre- noide ermitteln zu können. Diese Untersuchungen führten ihn zu dem Schlüsse, dass die P3"renoide bei der genannten Alge nicht ein Eiweissstofflager darstellen, sondern selbstständige Organe der Zelle sind, deren Function bis jetzt unaufgeklärt bleibt. Prof. Baranetzky (Kiew) spricht über: „Die Ursachen der Richtung der Seitenzweige der Bäume". Unsere Bäume stellen zwei verschiedene Typen der Ent- wicklung der Seitenzweige vor. Bei den meisten Bäumen und Äträuchern (Ahorn, Eberesche, Esche, Castanie, Evonymus etc.) sind die physiologischen Eigenschaften der Seitenzweige dieselben, wie bei dem senkrechten Hauptsprosse. Deren schiefe Stellung wird durch die schräge Richtung, in welcher diese Zweige aus den Seitensprossen sich erheben, hervorgerufen. Wird dem Ende des Hauptstammes eine horizontale Stellung gegeben, so wächst sein Endspross wie die Seitenzweige schräg. Bei einigen Bäumen (Linde, Ulme etc.) sind die Seitenzweige schon in der Knospe physiologisch bilateral. Bei den Kiefern Botanische Ausstellungen u. Congresse, 109^ sind sämmtliche einjährige Sprosse senkrecht. Später wird durch ungleiches Wachsthum der Tracheiden das Herabsenken der Seiten- zweige verursacht. Herr Zelenetzky (Odessa) gibt: „Neue Beiträge zur Kenntniss der Flora von Bessarabien". Ref. hat auf seinen zahlreichen Excursionen viele Pflanzen ge- sammelt, welche seine frühere Sammlungen, sowie die Angaben, anderer Forscher sehr vervollständigen. Herr Zelenetzky gibt auch: „Beiträge zur Kenntniss der Flora der Don au -Delta". In dieser Mittheilung beschrieb Ref. sehr ausführlich den Cha- rakter der Vegetation der Donau-Delta unter Demonstration einer geographischen Karte dieser Gegend. Herr Kleiu (Kiew) spricht über: „Galvanische Strömungen in den Pflanzen". Bei einigen Pflanzen untersuchte Ref. die inversen und nor- malen Strömungen in den Blättern. Die inversen und normalen Strömungen äusserten entgegengesetzte Veränderungen bei kurz- weiliger Beschattung und Beleuchtung der Pflanze. Herr Puriewitscli (Kiew) spricht über: „Die Zerlegung der Glycoside durch Schimmelpilze". Verschiedene Schimmelpilze enthalten neben vielen anderen Fermenten auch Emulsin. Dadurch geschieht es, dass, wenn sich ein Schimmelpilz auf der Lösung irgend eines Glycosides befindet, dieselbe in die Glycose und das entsprechende Radical zerfällt. Glycose und Radical werden vom Pilze assimilirt. Herr Puriewitsch spricht ferner: „Ueber den Einfluss des Nährstoffes auf den Gas- umtausch bei der Athmung der Schimmelpilze". Wenn sich der Gasumtausch bei der Athmung der Schimmel- pilze quantitativ verändert, so hängt das nicht nur von der Be- schaff"enheit der Nährstoffe, sondern auch von deren Menge ab. Je mehr dabei im Ganzen von irgend einem Nährstoff"e enthalten ist, desto grösser ist das Verhalten von CO 2 zu O2. Botanische Excursion in das Dnjepr-Thal. Nach dem Ende der Sitzungen wurde unter der Leitung des Herrn Privat-Docenten N. Zinger eine botanische Excursion in das Dnjepr-Thal unternommen, an welcher etwa 25 Botaniker theil- nahmen. Wir wollen hier kurz die untersuchten Vegetations- formatiouen der Gegend nebst einigen bemerkenswerthen Pflanzen- formen derselben erwähnen. I. Kief ernw^ald. Von ganz kleinen einzelnen Kiefern am Anfange des sandigen zweiten Ufers des Dnjepr gehen die Kiefer- pflanzungen allmälig in einen alten, hohen geschlossenen Bestand. 110 Gelehrte Gesellschaften. — Botanische Gärten. — Instrumente. über, worin sich zu den Kiefern an einigen Stellen auch Eichen gesellen. Möglicherweise werden hie und da die Eichen die Kiefern verdrängen. Aus dem Unterholze nennen wir: Calluna vulgaris, Cytisus biflorus, Genista tindoria etc. Von den Stauden : Pulsatilla patens, Puls, pratensis, PotentUla alba, Pol. cinerea, Lino- syris vulgaris, Pyrola utnbellata, Dianthus carthusianorum v. diutinus. Sempervivum rufhenicum, Peucedanum oreoselinum etc. Es waren auch einige Pilzforraen aufgetunden, darunter (vom Herrn Tranzschel) die seltene Puccinia Oreoselini. IL Erlenbrüche im Dnjeprthale mit der gewöhnlichen Vege- tation. Am Rande dieser Brüche wächst die seltene Succisa australis. III. Sumpf, wahrscheinlich Rest eines Erlen bruchs, mit Polystichum Thelyvteris, Olyceria sjjectahilis, Rumex Hydrolapathum, sowie Landforraen von Myriophyllum sjncatum, Hottonia vulgaris, Sagit- taria sagitlaefolia. IV. Sandige Stellen um einige Wasserpfützen mit sehr inter- essanter Vegetation : Alisma arcuatum, Trifolium fragiferum, Ranuncidus sardous, Scirpus supinus, Rumex ucranicus etc. V. Die Wasserpfützen : Potamogeton gramineus, Salvinia natans. VI. Sandige Dünen am zweiten Dnjeprufer mit Alsine setacea, Silene otites, Alyssum montanum, Coris2iermum sp., Juri- nea sp., Helichrysum arenarium, Plantago arenaria. Boris Fedtschenko (Genf). Botanische Grärteii und Institute. tiOethe, R., Bericht der Kgl. Lehranstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau zu Geisenheim a. Rh. für das Etatsjahr 1897/98. 8". 112 pp. Mit 20 Figuren. Wiesbaden 1898. JUissbach, R., Der Schulgarten im Dienste der Volksschule. „Der Schulgarten, eine Fibel zum grossen Lehrbuche der Natur." (Pädagogische Bausteine. Heft 4.) gr. 8". 35 pp. Dessau (Rieh. Kahle) 1898. M. 1.— Instniiiieiite, Präparations- und Conservations- Metlioden etc. Kunz-Kraiise, Ueber die Farben- und Fiillungsreactionen der Tannoide und deren Abhängigkeit von der Natur bezw. Constitution des einen bezw.d er beiden Reactions compo nenten. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. XXXVI. 1898. No. 38.) Die vergleichenden Untersuchungen des Verfassers er- streckten sich in erster Linie auf die Verbindungen, welche, wie Instrumente, I'räpaiatious- und Conservalious-Methoden. 1 1 1 das Tiiniiin, den Charakter von Anhydriden zunächst der Gallus- säure besitzen. Die Gesammtheit aller für diese Verbindungen in Betracht kommenden Reactionen zerfällt in drei Gruppen, nämlich: 1. in solche, welche nur der Gallussäure ei;^enthümlicli sind; 2. in solche, welche von der Gallussäure und deren Anhy- driden getheilt wird ; 3. in solche, welche ausschliesslich den anhydridischen Deri- vaten der Gallussäure eigen sind. Diese letzteren Reactionen sind die eigentlichen sogenannten ,,Gerbstoff reactionen*'. Diese Reactionen werden ausserdem nur noch von wenigen anderen Tannoiden getheilt, darunter die Phlo- baphene- und Rotebildenden. Mit Rücksicht hierauf dürfen die Phlobaphene und Rote daher nicht mehr als Oxydationsproducte von Tannoiden betrachtet werden, sondern dieselben erscheinen als bestimmte Phasenproducte eines successiven Dehydratationspro- cesses aromatischer Oxysäuren. Für die Annahme, dass die Re- action von einer voraufgegangenen Abspaltung von Wasser ab- hängig ist, sprechen verschiedene Thatsachen. Hieraus ergiebt sich die weitere Folgerung, dass die roteliefernden und leim- fällenden Tannoide auch an sich schon anhydrische Verbindungen darstellen. Damit verlieren aber die hier in Frage kommenden Reactionen ihren Charakter als allgemeine Gerbstoifreactionen. Da nun ferner auch die künstlichen Tannoide : Diprotocatechusäure und Katellagsäure alle Reactionen des ,, Tannins*' : heilen, so er- scheint damit der Schluss berechtigt: Leim, Eiweiss, Alkaloide, Brechweinstein sind specifische Gruppenreagentien für die aus zwei, eventuell mehreren Molekülen Protocatechusäure bezw. Gallussäure durch Wasserabspaltung her- vorgegangenen, zwei natürliche Gruppen bildenden Protocatechu- Anhydrid -Tannoide und Gallo- Anhydrid-Tannoide. Von diesen Reagentien fällt am häufigsten Leim auch andere Tannoide; Eiweiss, Alkaloide und Brechweinstein vereinzelt. Bei den Alkaloiden wird die Fällbarkeit auch von der Constitution des betreffenden Alkaloids bedingt. Unter den Derivaten der Gallussäure zeigen Hamamelitannin, Chebulinsäure und Tannin eine für die Erschliessung der Consti- tution dieser Verbindungen bedeutsame Uebereinstimmung: aus verschiedenen Analogien fasst Verfasser die Möglichkeit genetischer Beziehungen zwischen diesen Körpern ins Auge. Mit Hülfe der Capillaranalyse ist es dem Verfasser gelungen, den Beweis für die Zusammensetzung des Tannins aus mehreren Componenten zu liefern. Siedler (Berlin). Maxwell, W., Methoden und Lösungsmittel zur an- nähernden Feststellung der wahrscheinlich assi- milirbaren Pflanzennährstoffe in Böden. (Die land- wirthschaftlichen Versuchs-Stationen. Bd. L. 1898. p. 331.) Die Processe, durch welche die Pflanzennährstoffe in der Natur vorbereitet werden, sind chemisch-physiologischer Art, und das in 112 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Rede stehende Problem kann deshalb zunächst nicht vom rein analytischen Standpunkt aus gelöst werden. Die lösenden Agentien, welche bei den Vorgängen in der Natur in Betracht kommen, sind, neben Wasser, die Säuren, welche in dem Saft der lebenden Organismen circuliren, und welche durch die Membranen der Wurzeln ausgestossen werden ; die hauptsäch- lichste derselben ist die Kohlensäure. Ausserdem und ganz be- sonders sind es die Säuren, welche beim Zerfall vegetabilischer Substanz aut und in dem Boden resultiren. Die Säuren, welche sich bilden, wenn Pflanzen, Wurzeln und Früchte zerfallen, sind die einfachen organischen Säuren — Kohlenstoffsäuren — und die Amidosäuren,Kohlenstoff-Stickstoff8äuren. Bei der vollkommenen Auf- lösung von vegetabilischer Materie erfahren diese organischen Säuren eine weitergehende Zersetzung; der Kohlenstoff wird zu Kohlen- säure und der Stickstoff der Aniidosäuren zu Salpetersäure oder zu freiem Stickstoff. Der Gehalt der Pflanzensubstanz an Kohlenstoff und Stickstoff bildet daher den Massstab für d'e relativen Mengen einfacher Kohlenstoffsäuren und Amidosäuren, welche beim Zerfall vegetabilischer Substanz producirt werden können, sowie für die Mengen von Kohlen- und Salpetersäure, welche schliesslich bei diesem Zerfall entstehen, und die als lösende Agentien auf den Boden wirken. Der geringe Gehalt an Schwefelsäure, die noch geringere Menge von Phosphorsäure, welche aus dem Schwefel der Nucleine, bezw. dem Phosphor der Phosphorgljceride (Lecithine) gebildet werden, sowie auch die basischer Wirkung der Amido- gruppen (NH2) in den Amidosäuren sind vorläufig ausser Betracht gelassen und soll letztere erst berücksichtigt werden, sobald eine Fest- stellung von Resultaten im einzelnen vollzogen ist. In Ermangelung von elementaren Kohlenstoffbestimmungen in Pflanzen müsste ein anderer Weg eingeschlagen werden, um zu einer Schätzung der relativen Menge dieses Elementes im pflanzlichen Organismus, sowie zu gleicher Zeit derjenigen des Stickstoffes zu gelangen. Dies geschah durch Feststellung des Betrages derjenigen Komponenten der Pflanzensubstanz, welche aus nicht Stickstofl" enthaltenden Kohlenstoffverbindungen zusammengesetzt sind , sowie durch Ermittelung der Menge der stickstoffhaltigen Bestandtheile Die stickstofffreien Kohlenstoffverbindungen sind die sogenannten stick- stofffreien Extractivstoffe, die Rohfaser und die Fette. Die stick- stoffhaltigen Körper werden unter dem Namen „Proteinstoffe" zu- sammengefasst. Untersuchungen haben gezeigt, dass in 91 Mustern vegetabilischer Erzeugnisse (Legumen und Cerealien, Wurzeln und Zwiebeln, Getreide und anderen Samen) enthalten sind : stickstofffreie Kohlenstoffverbindungen 82,2°/o stickstort'haltige „ „ 11,6*^/0 Die stickstofffreien Kohlenstoffverbindungen , einschliesslich der geringen Menge von Fetten, können als Körper mit sechs Atomen Kohlenstoff angesehen werden. Die Eiweissstoffe, welche nach der Elernentaranalyse 16'^Iq Stickstoff bei 54o/o Kohlenstoff enthalten, sind Verbindungen, in denen nach den relativen Atom- gewichten ungefähr 3 Theile Kohlenstoff mit 1 Theil Sticktoff ver- Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 113 einigt sind. Die Beziehung von Kohlenstoff zu Stickstoff in den oben genannten Gewächsen lässt sich also wie folgend ausdrücken : stickstofffreie Kohlenstoffverbindungen 82,2X6C = 493,2 Theile C stickstoffhaltige „ „ 11,6 X 3C = 34,8 „ „ 528,0 Theile C stickstoffhaltige Kohlenstoffverbindungen: 11,6 X 1 = ^^fi Theile Stickstoff. Es entfallen also in der Zusammensetzung der in Betracht gezogenen Pflanzen, Wurzeln und Samen 45 Theile Kohlenstoff auf 1 Tlieil Stickstoff, und müssen daher bei der Zersetzung derselben schliesslich 45 Theile Kohlenstoff und 1 Theil Salpetersäure pro- ducirt werden. Die Salpetersäure ist ein unmittelbarer wirkendes Lösungsmittel als Kohlensäure und wird das Bodenmaterial schnell zersetzen, so lange ihre Wirkung andauert. Die Dauer und das Maass dieser Wirkung indessen sind durch die Menge bestimmt und können sich nur bis zu dem Punkt ausdehnen, wo die Neutralisation der betreffenden Basen, auf welche die Wirkung gerichtet ist, erreicht ist. Dasselbe gilt von der Kohlensäure. Die Salpetersäure ist ferner eine einbasische Säure, während die Kohlensäure zweibasisch ist, wodurch sich die lösende Kraft der 45 Theile Kohlenstoff ver- doppelt und die mögliche Wirkung des einen Theiles Salpetersäure auf ^,90 derjenigen der Kohlensäure herabgesetzt wird, vorausgesetzt, dass beide Säuren ihre Wirkung auf die Basen des Bodens bis zur Keutralisation ausüben. Diese Behauptungen ei'scheinen dem Verf. geeignet , einen Fingerzeig zu bieten für die anzuwendende Methode und den Charakter der auszuwählenden Lösungsmittel, deren Wirkung annähernd den in der Natur stattfindenden Vorgängen entsprechen würde. Die Richtigkeit der vorstehenden Deduktionen beweisen eine Reihe von Untersuchungen , für welche Methoden ausgewählt wurden, bei denen Miueralsäuren ausgeschlossen waren und aus- schliesslich einfache Kohlenstoffsäuren, sowie Amidosäuren als Lösungsmittel zur Anwendung kamen. Die ausführlichen Resultate dieser Untersuchungen folgen später. Stift (Wien). Hogg, J., The microscope: its bistory, construution and application: Familiär introduetion to its use, and the stiidj- of microscopical science. 900 Illus. by Tuffen West etc. 15tb ed. re-wr enl. 8*. 9X6. 728 pp. London (Routledge) 1898. 10 sh. 6 d. Lawsou, A. A., New method of making botanical charts. (Erytbea. Vol. VI. 1898. No. 11. p. 113—114.) Müller, Otto, Bemerkungen zu einem nacb meinen Angaben angefeitigten Modell einer Pinnularia. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 8. p. 294—296. Mit 1 Holzschnitt.) Kenmaun, 0., Erhalten wir durch die Jodzahl einen Anhalt für das Verhältniss von Hart- und Weichharz in Hopfenharz-Gemengen? (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 49. p. 706—707.) Botan. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. \ 14 Algen. — Pilze. Referate. West, William and West G. S., On some North Am ericain Desmidieae. (Transactions of the Linnean Society of London. Botany. Series IL VoL V. Part. V. 7 plates. Das Material ist vornehmlich von Wolle und Prof. Aubert gesammelt. Eingangs verweisen VerfF. besonders auf die vielfach sehr mageren Beschreibungen und besonders mangelhaften Zeich- nungen in Wolle's „Desmids of Unite States", die vielfach eine sichere Entscheidung, welche Form eigentlich Wolle gemeint habe, unmöglich machen. — Verf. geben daher im Folgenden viel- fach ergänzende und erläuternde Bemerkungen zu obengenanntem Werke. Manche Arten, die in Europa selten oder sehr selten sind, sind in den vereinigten Staaten sehr häufig, dies gilt besonders von vielen grösseren Staurastrum-Arten. Manche Arten erreichen in Amerika bedeutendere Grösse, manche umgekehrt in Europa. Manche Arten haben, soweit bis jetzt bekannt, gar keine näheren Ver- wandten in irgend einem anderen Theile der Erde, so z. B. Staurastrum WoUeanum Butler, St. minnesotense Wolle, St. xiphidi- ophorum Wolle, St. genuftexum W. und G. West, Cosmarium Eloiseanum Wolle. Sodann werden 168 Arten aufgezählt, darunter zahlreiche neue Arten und Varietäten, vielfach werden eingehende Be- merkungen beigefügt. Ein näheres Eingehen auf diese Details erscheint, da sie nur für den Desmidiaceensystematiker von Interesse sind, für diesen aber die Arbeit selbst unentbehrlich ist, über- flüssig. Hervorheben möchte Referent die besonders schöne Aus- führung der 7 Tafeln. Neu aufgestellt wird eine Gattung: Dichotomum nov. gen, Cellulae niodice constrictae, lobis dichotomis ; a vertice visae anguste fusiformes. Hierher 2 Arten, eine neue amerikanische und D. bibrachiatumy von Rein seh MxiiQv Staurastrum beschrieben. Ref, glaubt, dabis diese Gattung wohl nur als Section von Staurastrum bestehen kann, dessen zweistrahlige (bilaterale) Arten umfassend. Stockmayer (Unter- Waltersdorf bei Wien), Katz, Julius, Die regulatorische Bildung von Diastase durch Pilze, (Separat-Abdruck aus dem Jahrgang für wissen- schaftliche Botanik, Bd, XXXI. Heft 4, p. 599—618.) Verf, sucht in der vorliegenden Abhandlung die Frage nach der Beeinflussung der Diastasebildung in der Pflanze durch äussere Umstände, die Selbstregulirung derselben durch die Pflanze zu be- antworten. Als Versuclispflanzen wurden gewählt PeniciUium glaucum, Aspergillus niger und Bacillus megatherium, da sich diese Pilze. 115 Pilze auf Grund vorgenommener Vorversuche als besonders ge- eignet für vorliegenden Zweck erwiesen. Stärke wurde bei allen Versuchen in stets gleicher, geringer Quantität verwendet und diente als Indicador für das Auftreten der Diastase, wogegen die bezüglich ihrer Wirkung auf die Fermentausbildungen geprüften Stoffe in verschiedener Concentration geboten wurden, um festzii stellen, bei welcher Menge bereits eine Verlangsamung resp. gänzliche Hemmung der Diastasobildung durch sie bewirkt wird. Die Nährlösungen bestanden aus Monocaliumphosphat, Caliumnitrat, Calciumnitrat, Magnesiumsulfat, Natriumchlorid, Ammoniumniti-at (resp. Pepton und Asparagin) und Stärke; zugefügt wurden sodann behufs Prüfung ihrer Einwirkung auf die Diastasebildung folgende Stoffe in verschiedenen Mengen : Rohrzucker, Traubenzucker, Milchzucker, Maltose, Glycerin, Weinsäure resp. Tartrate und Chinasäure. Die Art der Herstellung der Lösungen im Speciellen sowie der Herrichtung, Sterilisirung und Prüfung wolle man aus dem Originale ersehen. Ich begnüge mich hier damit, die wesentlichen Resultate der Untersuchung mitzutheilen: Die genannten Pilze sind im Stande, Diastase zu bilden und thun es, sofern keine hemmenden Ursachen vorlianden sind. An- wesenheit von Stärke ist nicht unbedingt zur Diastasebildung erforderlich. Bei Fenicillmm glaucum hemmen die Diastasebildung Traubenzucker und Rohrzucker, welcher aber invertirt wird. Relativ kleine Mengen dieser Zuckerarten sistiren bereits die Fermentbildung, während dies Milchzucker erst bei höherer Concentration (10°/o) thut und bei niederem Concentrationsgrade (3 "/o) ohne Einfluss ist. Die Diastaseproduction des Aspergillus wird selbst durch 30 "^/o Rohrzucker noch nicht inhibirt, höchstens verzögert. Weit schwächer wirken Maltose, Erythrodextrin, Glycerin, Weinsäure und Chinasäure auf die Fermentbildung des Fenicillmm ein. Bacillus Tiiegatheriwn verhält sich annähernd wie Penicüb'um. Peptonzusatz beschleunigt die Fermentproduction. Die Wirkung des Zuckers ist nicht eine rein chemische, sondern eine Reizwirkung. Die regulatorische Befähigung ist bei Penicillium in höherem Grade ausgebildet als bei Aspergillus. Die hemmende Wirkung der betreffenden Substanzen bezieht sich nicht auf die Secretion der Diastase, sondern auf deren Production. Die Production der Diastase wird unter geeigneten Bedingungen gesteigert, wenn das Ferment dauernd abgeleitet wird. Kohl (Marburg). Magnus P., Ein neues Aecidium auf Opuntia spec. aus Bolivien. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1898. p. 151. Mit Tafel 8.) O. Kuntze hatte auf Opuntia in Bolivien ein Aecidium ge- sammelt, das vom Verf. als neu erkannt und Aecidium Opuntiae genannt wurde. Der Bau dieses Aecidiums, das auch Spermogonien besitzt, wird eingehend beschrieben. Es bietet einige Besonderheiten. Dia 116 Pilze — Flechten. Peridialzellen nämlich zeigen von oben gesehen eigenthümliche ge- wundene Liniensysteme, die wohl auf Membranstrukturen zurück- zuführen sind. Ausserdem wachsen im Innern des Bechers die Sterigmen, die aufgehört haben, Sporen zu produciren, zu faden- artigen wie Paraphysen aussehenden Gebilden aus. Letztere Bildungen sind bisher bei Aecidien unbekannt gewesen. Lindau (Berlin). Patouillard, N., Champignons nouveaux ou peu connus. (Bulletin de la Societ^ Mycologique de France. 1898. p. 149.) Agaricus Belangeri Mont., welchen Fries zu Irogia gestellt hatte, gehört nach Verf. zu Calathiuns (resp. Crepidotus). Nau- coria pediades Fr. aus Mexico zeigte bemerkenswerthe Schwankungen in Form und Grösse der Sporen. Besonders interessant sind Doppelsporen, die aus zweien zusammengesetzt sind. — Meridius rugidosus Berk. et Gurt, ist zu Corticium zu stellen. Der Bau des Hymeniums und des Fruchtkörpers geben dazu die Berechtigung. Ferner beschreibt Verf. folgende neue Arten: Polyporus canaliculatus an Stämmen auf Java, F. Spermolepidis an Stämmen von Spermolepis gummifera auf Neukaledonien, Auricularia Buccina an Stämmen auf Tahiti, Hyaloderma Olaziovii an 4?iaca?'rfiaceen-Blättern in Bra- silien, Asterina qlohuUfera an Blättern in Brasilien, Capnodiastrum Teh-acerac an re/racera-Blättern in Brasilien. Endlich stellt Verf. den als Uredo farinosa P. Henn. beschriebenen Pilz als neue Gattung der Tuhercularieen auf. Clinoconidium nov. gen. Sporophora simplida, basi coalita, radiantia, filiformia. Conidia hyalina vel laete colorata, laevia, simplicia, globosa aut ovoidea, acrogena. Lindau (Berlin). Arnold, F., Lichenologi sehe Ausflüge in Tirol, (a) Ver- handlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. XLVI. Heft 3. 43 pp. b) Ebendas. XLVH. Heft 4. 15 pp. c) Ebendas. XLVIL. Heft 6. 43 pp.) In a) und b) bringt der Verf. Fortsetzungen seiner schon seit Jahren gepflogenen Untersuchungen über die Flechtenflora Tirols, um deren Kenntniss er sich grosse Verdienste erworben hat. Wie der Titel besagt, sind es eigentlich Excursionsjournale, die der Verf. mittheilt, er berichtet, welchen Wege er gegangen, welchen Charakter die Localitäten haben, hierbei werden manche anderweitig naturwissenschaftlich interessante Apercus eingeschoben, — durch diese bei Vorarbeiten zu einer Flora sehr geeignete Dar- stellungsweise wird der Ciiarakter einer Gegend am klarsten gezeichnet, das Ermüdende der gewöhnlichen floristischeu Enume- rationen wird umgangen, und es bieten solche „Ausflüge" eine treffliche Schule für einen Anfänger, ersetzen ihm zum kleinen Theile die Begleitung des erfahrenen Fachmannes. Die Ausflüge sind betitelt: a) XXVI. Plans, XXVII. Galtür, XXVIII. Wolkenstein, XXIX. Plansee; Flechten, — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, 117 b) XXX: 1. Brandenberg, 2. Mendel, das alte Gemäuer der Ruine Maultasch, Ausserdem enthalten aj und b) zahlreiche Nachträge zu be- reits früher publicirten Excursionen, Einer grossen Anzahl der von ihm aufgeführten Flechtenspecies fügt Verf. Bemerkungen zu, sehr oft — auch bei bereits bekannten Species — -werden kurze Diagnosen mit Massangaben beigesetzt, dadurch gewinnen diese „Ausflüge" einen grossen Werth für den Flecliten Systematik er, deshalb glaubt Ref. auch von einer Aufzählung der Nova Abstand nehmen zu sollen, denn diese haben doch nur für den Flechtensystematiker Weith, und diesem sind Arnold' s Arbeiten unentbehrlich, c) bringt ein bei der Anordnung des Stoffes sehr nöthiges systematisch geordnetes Verzeichniss der in den Ausflügen XXI bis XXX mitgetheilten Flechtenspecies mit Be- ziehung auf die betreffende Seite, Ötockmayer (Untervvaltersdorf b. Wien). Bokoriiy, Thomas, Lehrbuch der Pflanzenphysiologie mit besonderer Rücksichtnahme auf Landwirth- schaft und Gährungsindustrie. 8''. Berlin (Paul Parey) 1898. An Lehrbüchern der Pflanzenphysiologie maugelt es nicht, sowohl an kurzen wie an ausführlichen. Enthält doch jedes Lehr- buch der Botanik einen je nach dem Standpunkt des Verf. mehr oder weniger langen Abschnitt über Pflanzenphysiologie, Gut sind freilich bei Weitem nicht alle diese Lehrbücher zu nennen, und die kurzen sind in sehr vielen Fällen nur eine gedrängte Uebersicht der ausführlichen. Von dem vorliegenden Lehrbuch, das nach dem Vorwort des Verf. zu den kurzen gehören soll, kann man dies letztere nicht sagen. Es nimmt einen etwas besonderen Standpunkt ein und ist, wie's ja auch der Titel schon angiebt, mit besonderer Rücksicht- nahme auf Landwirthschaft und Gährungsindustrie geschrieben. Es umfasst ca. 230 pp. und ist in 14 Capitel eingetheilt, von denen die Capitel über die Ernährung der Pflanzen bei Weitem die im Verhältniss grössere Seitenzahl für sich in Anspruch nehmen, nämlich 'die p, 22 bis 104, während andere sehr wichtige Capitel, wie „Wasseraufnahme und Transport", mit 7 pp., „Wachs- thum der Pflanzen und Pflanzentheile" mit 11 pp., „Richtkräfte beim Wachsthum der Pflanzen" mit 4 pp. abgespeist und, Ref. darf wohl behaupten, recht stiefmütterlich behandelt worden sind. Denn wenn das Buch sich auch an besondere Kreise wendet und, wie Verl", im Vorwort bemerkt, darum „alle Fragen zweiten Ranges sehr kurz behandelt werden, um die Hauptfragen desto eingehender würdigen zu können''', die als schlecht weggekommen angeführten Capitel sind auch für diese besonderen Kreise keine Fragen zweiten Ranges, sie sind und bleiben für Jeden, der Pflanzen- physiologie treiben wnll, Hauptfragen, 118 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Was sollen aber, wenn so vieles Wichtige als zweiten Ranges behandelt wird, in einem kurzen Lehrbuch solch' langathuiige Tabellen, wie p. 37 — 41 die Uebersicht über organische Kohlen- stofFquellen und p. 56 — 59 über KohlenstofFquellen für Bakterien, p. 61 — 63 endlich über Kohlenstoffquellen für Sprosshefe mit ihren ziemlich umständlichen und complicirten Formeln? Für Anfänger, uni solchen dient doch gemeiniglich ein kurzes Lehrbuch, haben diese fast gar keinen Werth. Ihnen sowohl als auch den Praktikern nützt es so gut wie gar nichts, wenn sie wissen, dass z. B. Baldriansäure (neutr.) von der Formel: CHs . CH2 . CH2 . CH2 . CO2 H keine Kohlenstoffnahrung für Pilze enthält, und dass Bokorny diese Thatsache gefunden hat. Solche Notizen gehören in Specialabhandlungeu , in Lehrbücher aber nur ein Resume darüber. Von besonderem Nutzen für die im Titel angeführten Inter- essenten dürfte das kurze — 24 pp. — aber klar geschriebene Capitel über Gährungsvorgänge sein. Dankenswerth ist auch der Abdruck eines Aufsatzes des Verf. aus der „Chemiker- Zeitung" auf p. 47 — 50 des Lehrbuches über die ,, Selbstreinigung der Flüsse". Eberdt (^Berlin). Diels, L., Stoffwechsel und Structur der Hcdophyten. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Band XXXII. 1898. Heft 2. p. 309 ff.) Die Salzpflanzen waren in den letzten Decennien wiederholt Gegenstand biologischer Studien. Es erschien wünschenswerth, zu erfahren, in welcher Weise solche Binnengewächse, die in freier Natur wie in salzreichen Boden vorkommen, auf Behandlung mit Chlor- natrium reagiren. Schimper's in seiner „Indomalayischen Strand- flora" (Jena 1891) publicirte Versuche ergaben eine Giftwirkung : Die Assimilation lag darnieder, die Erzeugung von Kohlehydraten unterblieb, Wachsthum und Blütenbildung hörten auf und bei einem den einzelnen Arten specifischen Concentrationsgrade erfolgte durch Absterben des Laubes der Tod der Versuchspflanzen. St ah 1 (Botanische Zeitung. 1894. p. 117 — 145.) untersuchte die Vergiftung weiter und konstatirte als eine der ersten Folgen des Chlorid- Genusses den vollständigen Verschluss der Spaltöffnungen und eine dauernde Schädigung des gesammten stomatären Apparates; die Nebenzellen licluden sich sehr schnell mit Chlor- natrium, so dass die Schliesszellen ihnen nicht mehr genügend Wasser entziehen können, um geöffnet zu bleiben. Verf. untersuchte nun verschiedentlich Halopliyten: Cakile Tnuritwia^ ISalicarnüi herhacea, und mehr nebenbei auch Plantago maritima^ Honckenya 2^^p^oides und Eryngium maritimum. Seine Uni ersuchungen beziehen sich nicht auf Culturexemplare, sondern ausschliesslich auf Pflanzen von natürlichem Stando)t. Die Resultate !*gt er in folgenden Sätzen nieder: Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 119 1. Die Salzanhäufung der Halophyten erfolgt nach Maassgabe ihrer Verdunstung. 2. Die von Stahl an Cultur Exemplaren beobachtete Lähm- ung des stomatären Apparates besteht an gesunden Exemplaren natürlicher Standorte nirgends. Dadurch werden seine Versuche hinfällig, aus dem Mangel des Spaltenschlusses die Epharmose der Halophyten erklären zu wollen. 3. Schimper schreibt dem xeromorphen, Transpiration be- schränkenden Bau der Halophyten ausreichende Fähigkeit zu, um gefährliche Concentration der Chloridlösungen innerhalb der Gewebe dauernd zu verhindern. Ein Be- weis dafür liegt nicht vor, gewichtige Thatsachen sprechen dagegen. 4. Denn in allen //a^op/i?/^e>i findet fortwährend eine Zersetzung der Chloride statt, die nach Er- reichung eines bestimmten Concentrations Zustandes quan- titativ den zuströmenden Ueberschüssen die Waage hält. 5. Sie ist ermöglicht durch die den Gasaustausch hemmende Structur der Halophyten (s. u. 8) und dauert daher auch fort nach Unterbindung des die Wurzeln versorgenden Salzzuflusses. 6. So lässt sich bei Cultur der Pflanze in destillirtem Wasser eine stetige Abnahme von Chlorid constatiren. 7. Der Chemismus dieses Processes ist noch nicht aufgeklärt. Vielleicht tritt in der dissociirten Chlorid-Lösung zum Theil das Metall an die bei gehindertem Gasverkehr reichlich entstehende Apfelsäure, *j während das Chlor zunächst wohl mit Wasserstoff sich verbindet und durch die (sauer reagirenden!) Wurzelausscheiduugen nach aussen gelangt. Hier haben weitere Untersuchungen einzusetzen. 8. Die nothwendige Säuremenge wird bei den meisten Pflanzen nur durch xeromorphe Structur erreichbar, so dass nur xeromorph gebaute Gewächse das Leben an Salzstellen vertragen. 9. Je salzreicher der Standort, um so ausgesprochener ist die transpirationsfeindliche Richtung der Organisation. 10. Li extremen Fällen zeigen sich die Chlorenchymzellen mit einem bei hoher Acidität gerötheten Zsllsaft erfüllt, dessen Farbe ihrerseits eine Förderung der Säure-Erzeugung in sich schhesst. Waguer (Heidelberg). Mitschka, Ernst, Ueber die Plasma-Ansammlung an der concaven Seite gekrümmter Pollenschläuche. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. XVL Heft 7. p. 164 fr. Mit Taf. 10.) *) bezw. eine Isomere. 120 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie Am einzelligen Fruchtkörper des Phycomyces nitens hatte Kohl s. Zt. die Beobachtung gemacht, dass das Plasma sich an der concaven Seite der Krümmung ansammelt, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob diese geotropisch, heliotropisch oder hydro- tropisch ist ; auf der gegenüber liegenden convexen Zellwand fand sich ein „als sehr dünnflüssiger Zellsaft erkennbares Medium^' vor. Aehnliche Verhältnisse beobachtete er an den negativ heliotro- pischen Wurzelhaaren von Sinapis alba, und sprach in beiden Fällen die Vermuthung aus, dass zwischen Krümmung und Plasmaver- theilung vielleicht ein kausaler Zusammenhang bestehe, bezw. dass die Krümmung der Wurzelhaare als Folge der Plasmaumlagerung gedeutet werden könnte (Cfr. F. G. Kohl, Plasmavertheilung und Krümmungserscheinungen. — Bot. Hefte. Forschungen aus dem botanischen Garten zu Marburg. Heft 1. V.) Wortmann (Zur Kenntniss der Reizbewegungen. Botanische Zeitung. Bd. XXXXV. No. 48—51) nahm die im Uebrigen von Kohl offen gelassene Frage wieder auf und kam dabei zu der Ansicht, dass „die Ansammlung des Plasmas an der concav werdenden Seite der Zelle auf einer Wanderung des Plasmas an die betreffenden Orte" beruhe. Die Membran, nach welcher die Be- wegung gerichtet ist, erfahre nun ein stärkeres Dickenwachsthum (bei Phycomyces nitens), die Membran werde in besonders prägnanten Fällen mehr als doppelt so dick, wie die gegenüber liegende Membranstelle ; in Folge des Turgordruckes wird diese dünnere Seite stärker gedehnt, und so müsse die Krümmung zu Stande kommen. Verf. beabsichtigt nun, festzustellen, ob die Plasmaansammlung wirklich die primäre Erscheinung ist, und kommt zur gegen- th eiligen Ueberzeugung. Er beobachtete Pollenschläuche — als besonders geeignet er- wiesen sich die von Narcissits Tazetta h. — die er nach Molisch in I^Iq Rohrzuckerlösung auf dem Objectträger gezogen hatte. Molisch (Zur Physiologie des Pollens, mit besonderer Rücksicht aut die chemotropischen Bewegungen der Pollenschläuche. — Sitzungs- berichte der Kaiserlichen Academie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch - naturwissenschaftliche Classe. Band CIL Abth. 1. Juli 1893) stellte nämlich für viele Pflanzen die Concentrationsgrade der Rohrzuckerlösung fest, in denen die beste Keimung der PoUtn- körner erfolgt. Ein Theil des Pollens blieb unbedeckt, nach 5 — 6 Stunden nach der Aussaat war die günstigste Beobachtungszeit : Krümmungen aller Art fanden sich, theils spontane, theils mechanische, und „an nahezu sämmtlichen concaven Krümmungsstellen war die Plasma- ansammlung sehr deutlich zu sehen, wobei die S-förmig gekrümmten Schläuche ein besonderes Interesse beanspruchen, da sie den Ein- druck machen, als wollte das Plasma den kürzesten Weg ein- schlagen". Auch anscheinend ausgewachsene Schläuche fanden sich, die mit dichtem Plasma ganz gefüllt waren, was eher darauf hinweist, dass die Krümmung die primäre Ursache ist. Schon Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 12 t Haberlandt (Ueber das Längenwachsthum und den Geotropis- mus der Rhizoiden von Marchantia und Lunularia — Oesterreichische Botanische Zeitschrift. Jahrg. XXXIX. No. 3) wies nach, dass von einer der geotropiscl)en Krümmung der Rhizoiden von Marchantia und Lunularia vorausgehenden Plasmabewegung nicht die Rede sein kann. Die Polienschläuche der Camellia japonica waren ebenfalls an den Krümmungsstellen mit Plasma dicht erfüllt. Ein anderes Bild boten die Pollenschläuche unter Deckglas. Die mitten darunter befindlichen hatten aus Mangel an Sauerstoff nicht gekeimt, die gegen die Mitte zu liegenden zeigten Aus- stülpungen, dagegen trieben die am Rande oder nicht weit vom Rande gelagerten Pollenkörner alle kräftige Schläuche, die Anfangs ihren Weg gegen den Rand und dann in einem energischen Bogen gegen die Mitte des Tropfens einschlugen, also die Erscheinung des von Molisch entdeckten negativen Aer otr o p ism us zeigten". Auch hier fanden sich an den concaven Seiten Plasma- ansammlungen, die erst nachträglich, nach geschehener Krümmung, zu Stande gekommen waren. Besonders deutlich zeigten sich diese Verhältnisse auch in den Schläuchen von Digitalis ambigua, Fritillaria imperialis, Lilium album*) Narcissus poeticvs etc. Bezüglich mechanischer Krümmungen sagt Elfving (Zur Kenntniss der Krümmungserscheinungen der Pflanzen. Helsingfors 1888), dass auch in den mechanisch gekrümmten Sporangienträgern von Phycomyces „dieselbe Vertheilung des Protoplasmas wie in den geo-, helio- oder hydrotropisch gekrümmten Zeilen" zu finden sei, woraus er den Schluss zieht, dass man „dieselben Er- scheinungen, wie sie bei Reizkrümmungen vorkommen, nicht als ursächliche Momente, sondern als Folgen der Krümmung zu be- trachten" habe. Schliesslich giebt Verf. noch eine directe Beobachtung der Plasmawanderung nach der bereits concav gewordenen Seite des Pollenschlauches wieder. Die Ergebnisse der Untersuchung fasst Verf. in den Worten zusammen : 1. In gekrümmten Pollenschläuchen vieler Pflanzen {Narcissus Tazetta, Camellia japonica, Digitalis ambigua etc.) findet an den concaven Stellen regelmässig eine autFallende An- häufung des Protoplasmas statt. 2. Diese einseitige Ansammlung des Plasmas ist nicht etwa die Ursache der Krümmung, sondern im Gegentheil eine Folgeerscheinung derselben, d. h. die Krümmung ist das Primäre, die Anhäufung das Secundäre. Wagner (Heidelberg). *) Giebt es nicht, wird wohl candidum gemeint sein. 122 Physiologfie, Biol., Anatomie u. Morphologie (Gefiisskryptogamen). Westermaier, M., Ueber die ersten morphologischen Diff'erenzirungen am Phanerogamen - Keimling. Vorausgeschickt ein Mannskript Carl von Nägeli's : Embryobil düng bei Jen Gefässkryptogaraen. (Separat- Abdruck aus „Compte rendu du quatrieme congres scientific): ue international des catholiques, tenu ä Fribourg (Suisse) du 16 au 20 aoüt 1897.") 32 pp. Mit 1 Tafel und 11 Texttiguren. Fribourg (Suisse) 1898. In der vorliegenden Schrift bringt Verf. zunächst ein Manuskript von Carl v. Nägeli zum Abdruck, das ihm von der Wittwe des Verstorbenen einige Zeit nach dem Tode Nägeli's übersandt wurde. Das erste Manuskriplblatt trägt die Datumbezeichnung „December 1875". Nägeli knüpft an die entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen an, die Pfeffer über den Embryo von Selaginella , Hanstein über den von Bhizokarpeen (Marsilia und Pilularia) und Pringsheim über den Embryo von Salvinia veröffentlicht hat. Ausser manchen kritischen Bemerkungen, über die sich nicht in Kürze referirer» lässt, enthält das Manuskript eine ausführliche Darlegung der Gründe, welche Nägeli veranlassten, bei den Gefässkryptogamen den Cotyledonen sammt dem hypokotylen Gliede Thallomnatur zuzusprechen. Als solche führt Nägeli zunächst phylogenetische Gründe an. Die Gefässpflanzen stammen von dem Sporogonium der Moose ab. Die Umbildung lässt sich nur durch eine Reihe von thallomartigen Gewächsen denken, an denen sich irgendwie die Scheidung in Kaulom und Phyllom vollzog. Es niuss eine Menge von PHanzenformen gegeben haben mit thallomartiger Unterlage. aus welcher beblätterte fructifizirende Stengel hervorwuchsen. Die thallomartige Unterlage wurde mit der höheren Entwickelung immer mehr reduzirt und blieb zuletzt auf die Cotyledonen be- scliränkt. Ferner betrachtet Nägeli die Zelltheilungen am Scheitel des Embryo als Beweise für seine Ansieht. Bezüglicli der Einzelheiten muss hier auf das Original verwiesen werden. An die Aufzeichnungen Carl von Nägeli 's schliesst Verf. den Bericht über eigene Untersuchungen zur Embryologie an. Gegenstand des ersten Theils ist die Beziehung der primären Längswände 'im Embryo zur Cotyledonenbildung bei Cruciferen. Als Ausgangspunkt benutzte Verf. hier Hanstein's Angaben über die Cotyledonen-Entwicklung bei Cajjsella. Der zweite Theil der Abhandlung handelt von dem Zeitpunkt der Kaulomaulegung oder, was dasselbe ist, vom Zeitpunkt des Austritts aus dem „Thallomstadium". Hierbei bezieht sich Verf. vornehmlich auf Untersuchungen von Hegelmaier, differirt jedoch von diesem in der Deutung der einschlägigen Thatsachen. Die Studie führt zu den folgenden Ergebnissen : I. Eine primäre Meridianwand im CrwciTere/i-Keimlinge erweist sich nicht als maassgebend für die Lage der später sich erheben- den Cotyledonen. Dem Grundgedanken Hanstein's von der Physiologie, Biologfie, Anatomie u. Morphologie. 123 bei den Plianerogamen vorhandenen grösseren Unabhängigkeit der Organbildung von Zellwandrichtungen kommt somit eine noch tiefer einschneidende Bedeutung zu, als dieser Autor selbst durch Beobachtung glaubte constatirt zu haben. Schon die ersten Zell- theilungen gestatten keine tiefer greifende Analogie zwischen dem Capsella-Kmhryo und jenem von Selaginella. II. Der phylogenetischen Betrachtung entspricht auch nicht die Thatsache, dass der thalloraartige Zustand des Embryo bei den Phanerogamen erst in späteren Zellgenerationen, als bei den Gefässkryptogamen, einem entstehenden Kaulom Platz macht. Nach Verf. hört bei Capsella erst mit Verlassen der Kugelgestalt, bei Chelidonium etwa erst mit Verlassen der regelmässig keuligen Gestalt das „Thallomstadium" auf, indem dann in beiden Fällen die Region zwischen den sichtbar werdenden Cotyledonen als Scheitel- region des Stammes angesprochen werden darf. III. Das von Hegelmaie r 1878 constatirte Verhalten des Embryo von Chelidonium und ähnlichen Fällen zeigt, dass die Bezeichnung der Cotyledonen als „Thallomlappen" für diese Fälle nicht zutrifft. Denn wenn die Cotyledonen seitlich an einem Gewebekegel hervorsprossen, so ist das keine Dichotomie eines Thalloms, sondern eben eine Bildung seitlicher Organe an einem centralen, und es ist kein Grund, dem Gewebekegel zwischen den Seitenorganen den Charakter einer Kaulomanlage und den Cotyledonen selbst den Charakter echter Phyllome abzusprechen. Da ohne triftigen Grund ein morphologisch prinzipiell verschiedenes Verhalten bei Capsella und ähnlichen Fällen gegenüber Cheli- donium nicht anzunehmen ist, so ist es zulässig, auch die Cotyledonen von Capsella als Phyllome zu bezeichnen. — Diese beiden Embryonen sind aber trotzdem bis zu einem gewissen Zeit- punkt Thallome, die Cotyledonen jedoch nach Verf. jedenfalls nicht immer, vielleicht niemals Thallomlappen. IV. Nach den mitgetheilten Beobachtungen über das Ver- halten der durchgehenden Aequatorialwände in einem Cruciferen- Embryo bei Bildung der Cotyledonen, betreffend die allmähliche symmetrische Krümmung dieser Wand mit der Concavität nach oben, niuss die mehrfach übliche Darstellung, nach welcher diese Wand zugleich eine Grenzlinie für die Organbildung aus oberer und unterer Erobryohälfte sein sollte, auch für die Cruciferen rectificirt werden, wie das von Hegelmaier schon für einen oder mehrere andere Fälle hervorgehoben worden ist. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). C'atteriiia, G., Studi sul nucleo. (Bullettino della Societä Veneto-Trentina di scienze naturali. Vol. VI. Padova 1897.) Die Zellkern Studien wurden vornehmlich an den rothen IHutkörperchen von Vögeln, Kammmolchen und Fröschen und an den Markzellen von Knochen des Menschen und anderer Säuge- thiere vorgenommen. 124 Systematik und Pflanzengeographie. Durch gehörige Behandlung mit Eosinlösung und mit Lithium- carbonat stellte Verf. fest, dass in allen Kernen ein feines Netz- gerüste vorkommt, das sich mit Eosin färbt; dasselbe zeigt kleine Verdickungen an den Kreuzungspunkten der Matichen. Eosin färbt auch das Zellprotoplasma und die Kernmembran, wonach Verf. schliesst, dass das Kerngerüste und die Kernmembran nur eine Modification des Protoplasmas der Zelle seien. Solla (Triest). ßikli, M., Die mitteleuropäischen Arten der Gattung Ulex. (Mittheilungen aus dem botanischen Museum des eid- genössischen Polytechnikums in Zürich. No. 4, erschienen in „Beri'^hto der sch'nrr'i'/.ci ir-Iion botanischen Gesellschaft". Heft VIII. Bern 1898.; Verf. giebt nach einleitenden Litteraturangaben die Gattungs- charaktere für Ulex incl. Nepa Webb. und Stauracanthus Lk. Ulex bei Plinius soll nach Fr aas Anthyllis Hermanniae sein. Die Gattung ist in etwa 25 Arten vorzüglich im atlantischen Europa und nordwestlichen Afrika entwickelt. Das Massencentrura findet sich auf der Pjrenäenhalbinsel, die 14 endemische Arten besitzt. Im Auszuge folgt hier die Eintheilung des Verf. ; das be- handelte Gebiet deckt sich mit dem der „Synopsis der mittel- europäischen Flora" von Ascherson und Gräbner, für welche diese Arbeit ursprünglich bestimmt war. A. Sect. Euulex (Wilk.) Staubgefässe und Griflfel vom Schiffchen einge- schlossen. Hülse eiförmig-länglich, kürzer oder kaum länger als der Kelch, mit 2 — 4 Samen. I. Kelche ^/s kürzer als die Blüte, dicht wollig behaart. Ulex europaeus L. Kplkfliehender Xerophyt, vielfach im nördlichen Deutschland charakteristischer Bestandtheil der Niederungsheide, auch als Unter- holz in Coniferen- und Eichenwäldern. Massencentrum im atlantischen Europa, namentlich im westlichen Theil der iberischen Halbin.sel ; erreicht in unserm Gebiet die absolute Ostgrenze. An ein oceani.sches Klima gebunden, schlägt seine Cultur in Mitteldeutsch- land fehl, gedeiht nur an klimatisch begünstigten Stellen. Verf. be- spricht seine deutschen Standorte, die übrigens vielfach — namentlich in Elsass-Lothringen — auf frühere Cultur zurückzuführen sind; ferner seine frühere Verbreitung in den Südalpen, in Südfrankreich und in Toskana. Synonyma sind: TJ. compositusMnch., grandiflorus "Powxr.y vernalis Thore, str-idus Mackey, armoricanus Mabille, floridiis Salisb., hibernicus G. Don., major Thore, mitis Hort., opistolepis Webb. Einige wenige Formen werden angeführt: var. inermls L. Vilm. ist eine dornenlose Form, var. hiferus Tasle zeigt eine zweite Blütezeit im August und besitzt Blüten, deren Stielchen gegen die Mitte mit länglich-lanzettlichen Deckblättcheji versehen sind. Nach Ansicht des Ref. dürfte es sich jedoch hier um die bei Papilionaccen öfters entwickelten Vorblätter der Blüten handeln. Ferner mögen noch erwähnt sein Vorkommnisse mit dreizähligen Blättern, dann Fasciationen und Füllungen. Nutzwerth hat U. europaea als Hecken- pflanze, zu Brennmaterial, als Pferdefutter und eine nicht ver- holzte Spielart in Frankreich als Viehfutter und Nahrung für Wild. II. Kelch so lang oder nahezu so lang als die Blüte. a) U. nanus Forst. Bevorzugt Silikate imd Sandalluvionen; ein© durchaus oceanisch-atlantische Pflanze, die in vereinzelten Stand- Systematik und Pflanzengeographie. 125 orten unser Gebiet nur an der NW - und SW. -Grenze berülirt. Verf. wendet sich gegen Rouy und Foucauld. welche das Vorkommen in der Mittelmeer-Regiou Frankreichs bestreiten. Sj'nonyme sind U. a ufumnalis Thore, europaeus (Brot.) Fl. Lusit., minor Rth., nanus a typicalis Bab. Eine langdornige Form ist als var. longispinosus von Rouy und Foucauld beschrieben. Die Gesanirotverbreitung umfassl höchstens den 7. Theil derjenigen von U. europaeus ; auf der iberischen Halb- insel geht er im Westen und Nordwesten bis etwa zum 40'', in Grossbritannien nur bis ins südliche Schottland, b) parviflorus Pourr. An sterilen uncnltivirten Orten, uameutlich auf Sandboden. Nur im äussersten SW, des Gebietes. Synonyme: U. australis Royas, europaeus Savi (?), provincialis Loisl. Variirt hauptsächlich in der Ausbildung der Dornen, wonach Rouy et Foucauld 3 Formen unterscheiden: «) genuinus Rouy et Fouc, ß) recurvalus Willk. {U. recurvatus Wilik, parviflorus Lose), y) tenuior (Ret. F.), der U. provincialis Loisl, Die G e sam m t v e r br ei tun g ist die kleinste von unsern 3 Arten, er findet sich nur im Süden und Ostens Spaniens, sowie in Südfrankreich. Es kommen Zwischen formen vor zwischen U. europaeus L. und 7iana Forst. ; eine constante Mittelform ist U. Gallii Plancb,, dessen Hybridität Verf. stark bezweifelt, da er in Gegenden vor- kommt, wo eines der beiden Eltern fehlt. Er blüht sehr spät, von Ende August bis in den December ; die Samen reifen selten aus, und zwar erst im nächsten Frühjahr. B. Sect, Nepa Webb, (als Gattung), Staub^efässe und Grififel vorragend. Hülse eiförmig, doppelt so lang als der Kelch, mit 1 — 3 Samen, 4 auf der iberischen Halbinsel wachsende Arten, wovon eine {U. Webbianus Coss.) nach iS'ordafrika ausstrahlt. C. Sect. Slauracanthus Lk. (als Gattung), Hülse spitz, wenigstens doppelt so lang als der Kelch, bis 6 sämig. 3 Arten auf der iberischen Wagner (Heidelberg). Evers, Georg, Beiträge zur Flora des Trentino mit Rücksicht auf Gelmi's Prospetto della Flora Trentina. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft. Band XLVI. 34 pp.) Diese Arbeit bringt, wie der Titel besagt, vielfach Ergänzungen und z. Th. Berichtigungen zu Gelmi's Arbeit, und zwar be- sonders bezüglich einiger Gattungen, vor allem Potentilla. dann Bubns, ÄUhimüla, Hieracium, aber auch zahlreicher Species anderer Gattungen. Von ersterer Gattung allein werden 13 „Formen" neu be- nannt ! Dabei ist die vom Verf. angewandte Nomenclatur wohl nicht geeignet, den Ueberblick zu befördern; so sagt Verf. z. B.: „auch Potentilla qlandulifera scheint in einigen Variationen aufzu- treten. Eine grossblütige Form unterscheide ich nach dem Fundorte &\s Potentilla Ronchim^ (folgt Beschreibung). „Als Potentilla Pönale m. bezeichne ich eine sehr schöne grossblühende Variation" (folgt Beschreibung). „Endlich ist mir eine Potentilla glandulifera Gras begegnet, die — — — und daher zwischen der Potentilla glandulifera und der P. bolzanensis^ eine der ersteren näher stehende Zwischenform darzustellen scheint, ob Bastard? Ich unterscheide sie vorläufig als P. duhiosa m." 126 Systematik und Pflanzeugeographie. Dass eine Studie über die gesainmte Flora eines kleinen Ge bietes nicht auf kritisches Studium der Formen einzugehen hat^ ist gewiss; wenn sie auf neue Formen aufmerksam macht, erwirbt sie sich ein Verdienst, Abwägung und Benennung von Formen zu- mal in einer so schwierigen Gattung wie Potentilla sind aber doch Gegenstand einer kritischen Studie über die betreffende Gattung oder doch Gruppe. Studien über die geographische Verbreitung fehlen ; es werden immer nur einzelne Fundorte angegeben, Mittheilungen über Vei'- breitungsgrenzen innerhalb des Gebietes fehlen, und wären gerade liier so interessant gewesen, weil hier die mediterrane, baltische und alpine Flora zusammenstossen. Neu sind : Anthyllis Dülenii Schultes var. variegata. Potentilla, 15 Formen resp. Bastarde resp. Species (s. o.). Ruhus 11 Formen resp. Bastarde. Rosa molvenoensis (vielleicht Zwischenform zwischen Rosa glauca und canina). Älchimilla 1 Form (die Gattung ist übrigens sehr ausführlich behandelt, basirend auf Buser 's Arbeiten). Qeranium parviflorum Viv. var. succulenta. Gevanium sanguineum L. var. latisecta, var. parviflora, var. parvißora coerulea. Lythrum Salicaria L. f. tridentma {?). Lythrum Salicaria var. pumilum. Eupliorbia falcata L. f. mucronata. Saxifraga Burseriana L. 2 Formen. — Bei Helianthemum werden zahlreiche systematisch wichtige Bemerkungen und zwei neue Formen gebracht. Roripa amphibia Scop. : 3 Formen. Biscutella laerigata L. var. glabra- coriacea. Aconitum ranunculifolium Kb. var. dolomiticum. Äegopodium Podagraria L, Asperula leiantha Kern., längere Note. — Von Galium werden zahlreiche Arten angeführt und meist wichtige Bemerkungen beigefügt. Pulmonaria tridentina. Lycopus Europaeus Li. f. gigantea. Galeopsis Tetraliit f. ßaviflora und sonst eingehendere Bemerkungen. Calamintha parviflora Lam. var. cauescens. Melampyrum nemorosum L. : 2 Formen. Melampyrum pratense L. var. dissectibracteatum. Achillea distans W. K. (?) var. alpestris. Senecio paludosus L. var. tomentosus. Senecio Doronicum, 2 Formen. Senecio rupestris W. K., 2 Formen. Cai-duus tridentinus u. sp. Centaurea axillaris Willd. var. rubriflora. Centaurea Scabiosa L. var. einer eocephala. Hiercacium wird .sehr eingehend und kritisch besprochen und werden 17 neue Formen resp. Species beschrieben. Narcissus Ledroensis n. .sp. Gagea Brentae n. sp. Dieses Verzeichniss wäre vielleicht noch zu vermehren, doch war Ref. oft darüber im Unklaren, ob Verf. eine „Forma" neu beschreibe oder ob er von einer schon anderwärts beschriebenen Form spreche, denn Verf. setzt oft „mihi", oft nicht, bald citirt er SystemHtik uud PSanzengeographie. 127 den Autor, bcild niclit (bei Formen und Varietäten wenigstens). Auch scheint es dem Ref., als wäre Verf. bei Benennun<4' von Formen sein- ungleichmässig vorgegangen, da bald wegen minutiöser Abweichungen (z. B. nur der abweichenden Corollenfarbe) eine „Forma" getauft wird, bald — nach der Beschreibung zu urtheilen — ziemlich beträchtliche Abweichungen unbenannt bleiben. Noch bei vielen anderen Pflanzen finden sich für den Floristen wichtige Bemerkungen, sowohl für den Phanerogameu- Systematiker als den Pflanzengeographen bietet die Arbeit reiches Material zu weiteren Studien. Stockmeyei- (Unterwalteisdorf b. Wien). llruce, (j. ('., On the salient features of the Irish Flora. (Pharmaceutical Journal. Ser. 4. 1898. No. 1468.) Die Flora des nördlichen Grossbritanniens zeigt vielfach, alpinen Charakter und ähnelt sehr der skandinavischen, von der die schottische einst einen Theil gebildet zu haben scheint. Das- Klima Irlands ist dagegen in Folge des die Insel umspülenden- Golfstromes milder, als das jedes anderen Landes derselben Breite und sehr feucht, daher weicht hier die Flora von der des benach- barten Englands nicht unwesentlich ab. Zunächst ist das Ver- hältniss der blühenden Pflanzenarten Irlands zu dem Englands wie 10 zu 18, während beispielsweise Spanien ca. dreimal mehr Blütenpflanzen besitzt wie England. Im Vergleich zu England be- sitzt Irland besonders wenig Pflanzen mit grossen, auffallend ge- färbten Blüten, wie die aus den Familien der Compositen, Leguminosen und Labiaten^ welche hinsichtlich ihrer Bestäubung auf gewisse Insektenarten angewiesen sind, während andererseits die Binsen, Seggen und Gräser, also die Pflanzen mit Wind- bestäubung, in Irland in relativ grösserer Menge vorhanden sind. Von 10 000 europäischen Pflanzen sind vorhanden: in Spanien, in Grossbritannien, in Irland. Dialypetalae 2159 690 372 Gamopetalae 1749 487 264 Apetalae 242 140 84 Angiospermae 840 438 244 Gymnospermae 36 5 8 Filices etc. 66 71 52 5092 1833 1024 Die Typenvertheilung geht aus folgender Zusammenstellung hervor; Es besitzen an Typen: England. Irland. Atlantische 70 41 Deutsche 127 18 * Englisch-Britische 961 785 Schottische 117 66 Skandinavische (alpine) 120 44 Auffallend ist hiernach der Mangel an germanischen und skandinavischen Typen in Irland; wo alpine Pflanzen in Irland vorkommen, finden sie sich meist auch nur in wenigen Exemplaren. Dagegen besitzt Irland eine Anzahl Arten, welche in Gross- britannien nicht vorkommen, so J28 Systematik und Pflanzengeographie. Helianthemum guttatum. Arenaria ciliata, Ä. vorvegica, zwei RubusA.rtQn, Saxifraga umbrosa, S, hirsuta, S. Geum, S. Sternbergii, S. hirta, Inula salicina, Erica medüerranea, E. Mackaii, Boretta cantabrica, Arbutus Unedo, Pinguicula grandlflora, Eahenaria intacta, Spiranthes Romanzoßana, Sisyrinchium angusti- folium, S. californicum, Potamogeton sparganifolius, Carex rhyncophysa, Equisetum Moorei, E. variegatum, Asplenium CLermontae. Ohara denudata, C. tomentosa, TolyiJella nidifica. Von allen genannten Pflanzen werden Fundorte und sonstige geographische Nachrichten mitgetheilt. Siedler (Berlin). Reiche, K. und Philippi, F., Flora de Chile. Bd. II. Lieferung 2. (Annales de la Universidad de Chile. Santiago 1898.) Dieser Theil der neuen „Flora von Chile" umfasst 11 Familien. In Folge Zugrundelegung der neuesten Monographien über einzelne Familien und Gattungen macht sich auch in dieser Lieferung eine tiefgreifende Umarbeitung und weitgehende Be- reicherung des von Gay in seiner Flora de Chile niedergelegten Stoffes geltend. Zugleich wird für zahlreiche von Gay, Philippi sen. und jun. und anderen Autoren aufgestellte Arten die Zuständig- keit zu polymorphen Typen festgestellt. Die folgende Zusammen- stellung möge einen Ueberblick über das hier gebotene ge- währen. (Alle auf Gay 's Flora bezügliche Daten sind in ( ) gestellt.) Onagraceae: 11 Gatt. (9), nämlich: Jussieua 1 (l), Epilobium 15 (4), Boisduvalia 4 (2), Godetia 4 (3), Oeno- theridium 1 (0), Oenoihera 7 (6), Xylopleuron 1 (0), Lavauxia 1 (als Oenofher- mutica Gay), Chamissonia 5 (sub Sphaerostigma 5), Gayopkytum 1 (1), Fuchsia 2 (4). Halorrhagidaceae 4 Gatt. (5 incl. CalUlriche) nämlich: Ualorrhagia 1 (1), Myriophyllum 3 (4), Gunnera 5 (3), Hippuris 1 (l). Lythraceae 2 Gatt. (2); Lythrum 4 (3), Pleurophora 3 (4). Myrtaceae 7 Gatt. (2)- ügni 6, Myrteola 4, Myrtus 7, Blepharocalyx 2, Myrceugenia 14, Eugenia 18, Pepmalia 1; im Ganzen also 52 (gegen 2S sub Myrtus und Eugenia). Cucurbilacea e 1 Gatt. (1); Sicyos 1 (1). P assiflo raceae 1 Gatt, (l); Passißora 1 (1). Pap ay aceae 1 Gatt. (1); Carica 1 (1). Malesherbiaceae 1 Gatt. (1); Malesherbia (18) 7. Portulacacea e 5 Gatt. (7 iiicl. Te(ragonia); Calandrinia 64, davon 10 problematisch (47); im Arscliluss daran die wahrscheinlich zur Gattung Calandrinia gehörenden Diazia portuhicoides Phil., Talinum gracile Colla und Talinum Unaria Colla; Montia 1 (1), Silvaea 4 (0), Monocosmia 1 (1). Portulaca 1 (1). Aiz 0 uceae 3 Gatt, (l ohne Tetragonia) ; Glinus 1 (0), Tetragonia 8 (3), Mesembryanthemum 1 (l). Crassulaceae 1 Gatt. (1); Crassula 9 (7 sub Tillaca), die in diesen Band gehörige Familie der L oasacea e wird nachträglich am Schluss der Polypetalae behandelt werden. Am Ende dieser Lieferung folgen einige Nachträge zum ersten und zweiten Band , sowie ein sehr ausführliches, werthvoUes Register der im zweiten Band behandelten Arten und Gattungen ßammt allen in der Litteratur sich findenden Synonymien. Neu aufgestellt wird die Gattung Oenoilieridiwn Reiche. Die- selbe ist auf eine von Philippi als Godetia sidfurea beschriebene Palaeontologie. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 129 Art begründet und weicht von Oenothera Spacli liauptsächlich da- durch ab, dass die Antheren an der Basis angehettet sind. Neu beschriebene Arten sind : Eugenia thymifuUa Phil, ex sched. — Dem Formenkreis der E. lepto- sjjei'vioides DC, nahestehend. — Calandrinia glauco -purpurea Kelche , C. thyrsoidea Reiche und Craxsula paludosa Schldl. (bisher noch nicht ver- öffentlicht). Neger (Wunsiedel). Weber, C. A., Untersuchung der Moor- und einiger anderer Schichtproben aus dem Bohrloche des Bremer Schlachthofes. (Abhandlungen herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen. Bd. XIV. Pleft 3. p. 475—482.) 1. RIoor von 0,5 bis 3,4 m unter Tag, bekannt als von Weser- schlick überlagertes Bruchmoor, welches besonders Ellern, stellen- weise reichlich Eichen und Birken, spärlicher Kiefern und ver- einzelt Fichten trug. Die Untersuchung bestätigt dies, insbesondere wird auch Fichtenpollen gefunden, ausserdem etwas Tilia-VoWen und in der unteren Schicht des Moores sehr viel ^icor?ze?i-Pollen, in der oberen solcher von Corylus und wahrscheinlich Myrica. Der Thon unter dem Moore enthielt Sparganium ramosum, Spuren von Sphagnum, Coniferen, Eichen und ? Carpinus, eine wahrschein- lich zu Salvia gehörige Labiatenklause und einzelne angekohlte Grassamen, deren einer Gerste oder Hafer zu -sein scheint. Dann folgt Sand und Moränenmaterial. 2. Thon, Moor mit Kies von 92,8 bis 94,6 m unter Tag. Hierin Hessen sich auf keine Weise Spuren von pflanzlichen Zellen nachweisen. 3. Moor, durch Spülung, bis auf geringen Rest ausgewaschen, von 98,7 bis 99,1 m unter Tag. Erlenbruchtorf, woraus bestimmt wurden Reste von Pinus süvestris, Betula, Alnus ghUinosa, Carex sp., Scirpus sp., Eubns cf. Idaeus, cf. Polystichum. Darunter liegt Thon mit Sand, bei 105,4 m unter Tage miocäner Thon. Nach dieser Lagerung müsste das Moor spätestens in der frühesten Interglacialzeit gebildet sein. Der Torf hat aber gar keine Aehn- lichkeit mit den dem Verf. bekannten alt- und mittelquartären Torfbildungen, sondern macht einen jüngeren Eindruck. E. H. L. Krause fSaarlouis). De Stefani, Note sopra due Zoocecidii della Phyllirea variabüis Timb. 8^ 15 pp. Mit Fig. Palermo 1898. In dieser Schrift werden zwei in Sicilien auf Phyllirea varia- büis beobachtete Cecidomiden-Gallen beschrieben ; die eine ist die schon bekannte Blattgalle, welche durch Braueriella Phyllireae fFr. Lw.) Kieff. hervorgebracht wird, die andere dagegen war bisher unbekannt, und besteht in einer erbsendicken, mehrkam- merigen Zweigschwellung, deren Erzeuger als Perrisia rufescens n. sp. beschrieben wird. Kieffer (Bitsch). Botan. Centralbl. Bd. LXXVII. l!»9i». 9 130 Teratologie und Pflauzenkrankheiten. De Stefani, Zoocecidü del Orto botanico di Palermo. (Boll. del R. Orto botanico di Palermo. Vol. I. 1897. No. 3_4. p. 1--28. Tav. II.) Enthält eine Aufzählung der im botanischen Garten von Palermo beobachteten Zoocecidien. Neu dem Substrate nach sind die Gallen von Cynips conglomerata auf Quercus Stiber, von Ä)i- dricus Mayri und Andricus radicis auf Quercus puhescens, und von Kenroterus baccarum auf Quercus Cerris. Die Arbeit enthält ferner die Beschreibung einer neuen Gallmücke, Cecidomyia Borzi n. sp.*), welche auf Rhamnus Alaternus Blütengallen hervorbringt. Neu ist auch die Galle von Phytoptus Ruhiae Can. auf Rubia peregrina var. lucida; die Blüten sind zu rundlichen, fleischigen Gebilden umgewandelt, wie dies für verschiedene Galium-Arten längst be- kannt ist. Kieffer (Bitsch). Ue Stefani, Miscellanea entomologica sicula. (Natura- lista Sicil. N. S. Ann. II. 1898. No. 9—12. p. 249—256.) Als neue Arten werden beschrieben: 1. eine Gallwespe, näm- lich Andricus giardina n. sp., die dem Andricus ostreus sehr nahe steht; die Galle ist Hanfkorngross, stets kuglig, glatt, glanzlos, bräunlichgelb gefärbt und mit schwarzbraunen, rundlichen Flecken versehen ; sie wurde in Sicilien auf der Blattunterseite von Qtiercus Robur beobachtet. 2. Folgende Chalcidien: Encyrtus dasycurtovia n. sp. Q ; Phoenodiscus hemipterinus n. sp. ; Eupelminus subaeneus n. sp. 9 ; Ormyrus badius n. sp. 9 ; Loxotropa bicolor n. sp. Alle aus Sicilien. 3. Das Cecidium einer Gallmilbe, Eryophyes Stefanii Nal. Dasselbe besteht in einer Deformation der Triebe von Pistacia Lentiscus] die Blätter dieser Triebe bleiben verkürzt, gedrängt, roth gefärbt und ihre Blättchen nach oben eingerollt. Sicilien. Kieffer (Bitsch). De Stefani, Note intorno ad alcuni Zoocecidü del Quercus Robur e del Quercus Suber. (Naturalista Siciliano. Nuova Serie. Anno II. 1898. p. 156—174.) Der Verfasser beschreibt verschiedene auf Quercus Robur und Quercus Suber vorkommende und in Sicilien beobachtete Gallen. Neu sind die Gallen von Cynips galeata auf Quercus Robur und von Keuroterus lanuginosus auf Quercus Suber ; ebenso die Gall- mückengalle von Dryomyia circinnans (Gir.) Kiefl:'. auf Quercus Suber. Auf demselben Substrate, nämlich auf Quercus Suber^ wurde ferner eine Zweiggalle beobachtet, welche Knospenwuche- rungen darstellt, wie solche auf Populus nigra durch Gallmilben erzeugt werden; auch hier werden Gallmilben als Erzeuger ver- *) Die Mücke f^ehört zur Gattung Asphondylla H. Lw. ; die Gallen, welche .sie hervorruft, wurden schon von Boy er de Fonscolombe er- wähnt. Teratologie und Pflanzeukrankheiten. 131 mutliet. Die Galle von Cynips coronaria n. sp. ist dagegen nicht neu; sie ist dieselbe, welche Giraud als Cynips glutinosa var. coronata zuerst beschrieben und G. Mayr später abgebildet hat. Die Arbeit enthält noch Beschreibungen neuer Chalcidien, sowie Aufzählungen von Einmiethlern und Parasiten verschiedener Gallen. Kieffer (Bitsch). Massaloiii^O , Nuovo Elmintocecidio scoperto sulla Zieria julncea Schimp. (Rivista di Patologia vegetale. Anno VII. 1898. Fase. I. Taf. IV.) Der Verfasser beschreibt hier ein auf der Moos- Art Zieria julacea vorkommendes, also dem Substrate nach neues Helmintho- cecidiura. Dasselbe hat Aehnlichkeit mit den schon bekannten, aut anderen Moos- Arten vorkommenden Aehlchen- Gallen. Cecidium und Erzeuger (T y 1 e n c h u s) sind abgebildet. Kieffer (Bitsch). Trotter, A., Zoocecidii della flora Mantovana. 2. Con- tributo. (Atti della Societa dei Naturalist! di Modena. Serie III. Vol. XVI. Modena 1898. p. 8—39.) In diesem zweiten Beitrag zur Kenntniss der um Mantua Leobachteten Zoocecidien werden mehrere neue Arten kurz be- schrieben. Dieselben sind: 1. Eine spindelförmige oder knoten- förmige Schwellung der Blattmittelrippe von Quercus Cerris (p. 26 .No. 39) ; Erzeuger ist eine Gallmücke, welche zur Gattung Arnoldia Kieff. gehört. 2. Eine Knospengalle auf Quercus pubescens, welche der Galle von Ändricus serotinus Gir. ähnlich ist, sich aber von dieser durch die kurzen, nicht gefiederten Fortsätze leicht unter- scheidet; der Erzeuger ist Ändricus n. sp. Neu ist ferner das Vorkommen der Galle von Cynips corruptrix Schlecht, auf Quercus jpuhescens und von Rhopalomyia baccarum (Wachtl.) KiefF. (einer Gallmücke) auf Artemisia vulgaris. Dagegen ist die in No. 41 als neu aufgestellte Art identisch mit Arnoldia Szepligetii Kieff. Kieffer (Bitsch). Trotter, A., Zoocecidii della flora Modeuese e Reggi- ana. (Atti della Societa dei Naturalist! di Modena. Serie IIL Vol. XVI. 1898. p. 118—142.) In dieser Aufzählung der um Modena und Reggio beobach- teten Zoocecidien sind drei dem Substrate nach neu, nämlich 1, Ändricus inflator Hart, auf Quercus nigra S. var, atropurpurea (?); 2. Ändricus curvator Hart, auf Quercus pyramidalis Hort. (?) und Cecidomyia nervorum Kieff. auf Salix purpurea L. Kieffer (Bitsch). Ashmead, Descriptions of five new genera in the fa- mily Cynipidae. (Canadian Entoraologist. 1897. p. 260— 263.) Die hier beschriebenen fünf neuen Gattungen aus der Unter- faroilie der Cynipinae (Vereinigte Staaten) sind: 1. Xystoteras n. g. 9* 132 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Sp. typ.: volutellae n. sp. Die Gallwespe bewirkt 3 mm hohe konische Gallen auf der Blattunterseite von Quercus macrocarpa Michx. 2. Zopheroteras n. g. Sp. typ.: Acraspis Vaccinii Ashm. 3. Xantlioteras n. g. Sp. tjp. : Biorrhiza forticornis Walsh. 4. Parateras n. g. Sp. typ. : Hubhardi n. sp. Lebensweise unbe- kannt. 5. Asclepiadiphila n. g. Sp. typ. : Stephanoiidts n. sp. Be- wirkt erbsentormige Stengelgallen auf einer StephanoHs- Art. Kieffer (Bitsch). Asbmead, Descriptions of some new genera in the fa- mily Cynipidae. (Psyche. 1897. p. 67 —69.) Der Verfasser beschreibt sieben neue Cynipiden-(j diitxxw^en, von denen fünf nur eine Art umfassen. Zu den Anacharinae ge- hört die erste, die sechs übrigen aber zu den Cynipnnae. 1. Acan- thaegilips n. g. Sp. typ.: hrasiliensis n. sp. Brasilien. 2. Phyllo- teras n. g. Sp. typ. : Biorrhiza ruhinus Gill. Aus Gallen auf Quercus alba L. 3. Sphaeroteras n. g. Sp. typ. : Biorrhiza mellea Ashm. Aus Gallen auf Quercus obtusiloba Michx. (Vereinigte Staaten). 4. Trichoteras n. g. Sp. typ.: Coquicletti n. sp. Aus kugligen, etwa 6 — 8 mm grossen Gallen auf der Blattoberseite von Quercus sp. ? (Californien). 5. Aulacidea n. g. Sp. typ.: mulgidiicola Ashm. In diese Gattung werden alle bisher zum Genus Atdax Hart, gestellte nordamerikanische Gallwespen ein- gereiht. Von Aulax Hart. (s. str.) soll sie durch die geschlossene Radialzelle zu unterscheiden sein; von Phanacis Forst.*) wird sie durch folgende Merkmale getrennt: Erster Abschnitt des Radius gekrümmt; dritter Abschnitt der Unterrandader gerade; Parap- sidenfurchen durchlaufend und sehr deutlich; Fühler ? 13 — 14- gliedrig; drittes Glied kürzer, oder doch nicht länger als das vierte**). 6. Gonaspis n. g. Sp- typ. Diastrophus scutellaris Gill. Dazu wird auch D. Potentillae Bass. gebracht. Von Diastrophus Hart, durch folgende Merkmale zu unterscheiden : Schildchen im Umriss kegelförmig, weit über das Metanotum hervorragend ; unterer Theil der Mesopleuren mit einer groben Sculptur versehen ; Fühler beim 9 13-, beim (f 14 gliedrig. Bei Diastrophus soll das 9 14-gliedrige und das rf 15 -gliedrige Fühler haben***). l.Gillet- *) A s h m e a d schreibt zwar, nach dem Vorgang von D a 1 1 a - T o r r e : Phaenacis (von (pnirw und it derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r m , BnniboldtstraHHS Nr. Ü2. Neue Litteratur. 139* Wettstein, R. von, Anton Kerner von Marilaun. Nachruf. (Natur- wissenschaftliche Kundschau. Jahrff. XIII. 1898. No. 39. p. 502—504.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Le Jolis, Aug., Protestation contra le Revisio generum plantarum. III, II. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 21. p. 320— .330.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Viues, Sydney H., An elementary text-book of botany. 8". 15, 611 pp. il New York (The MacmiUan Co.) 1898. Doli. 2.25 Pilze: Brunaut, Paul, Miscelianees mycologiques. Serie III. (Actes de la Soeietö Linn(5enne de Bordeaux. Vol. LH. 1898. p. 133—149.) Jaworski, Z. W., Bacillus butyricus Hueppe. (Anzeiger der Akademie der Wis.senschaften in Krakau. 1898. No. 9. p. 397—399.) \ourry, Abbe, Champignons de la Mayenne. (Le Monde des Plantes. Ann^e VIII. 1898. No. 107. p. 20—21.) Tassi, Fl., Novae Micromyeeetum species descriptae et iconibus illustratae. II. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico della R. Universiti di Siena. Anno I. 1898. Fase. 4. p. 166—168. Con 1 tav.) Zukal, H., Die Ceratification (Verhornung) bei Myxomyceten und Myxobakterien. (Biologisches Centralblatt. Bd. XVIIL 1898. No. 15. p. 573 — 678.) Muscineen : Bcscherelle, Em., Bryologiae japonicae supplementum. I. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No, 19/20. p. 266—300.) Kindberg, N. C, Om Mos.«-slägtet Weisia. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1898. Fase. IV. p. 1'.7.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Burgersteiu, A., Welche Vortheile zieht die Sumpfpflanze aus der Reizbarkeit ihrer Blätter? (Wiener illustrirte Garten-Zeitung. Jahrg. XXIIl. 1898. Heft 12. p. 215—223.) De Vries, H., Over het onikeeren von halve Galton-Curven. Avec un resum^ en langue fraa^aise. (Botanisk Jaarbook. 1898. p. 28 — 61. Abbild.) Grifton, Ed., L'assimilation chlorophyllienne chez les plantes du littoral. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 13. p. 449—452.) Janczewski, E., (Jeher den Bimorphismus der Birne. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1898. No. 9. p. 361 — 363. 1 Fig.) Leclerc du Sablon, Recherches sur les reserve.i hydrocarbon^es des bulbes et des tubercnles. (Revue g^n^rale de Botanique. T. X. 1898. No. 117. p. 353 — 369.) Maige, Influence de la lumiere sur la forme et la structure des rameaux de la Vigne vierge et du Lierre terrestre. (Comptes rendus dos s^ance.s de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 11. p. 420—423.) Minden, M. yon, Beiträge zur anatomischen und physiologischen Kenntnis Wasser-secernierender Organe. (Bibliotheca botanica. Original-Abhandlungen au.s dem Gesammtgebiete der Botanik. Herausgegeben von Ol. Luerssen und B. Frank. Heft 46.) gr. 4". V, 76 pp. Mit 7 Tafeln. Stuttgart {Erwin Nägele) 1898. M. 24.— Molliard, Marin, De Thermaphrodisme chez le Mercuriale et le Chanvre. (Revue generale de Botanique. T. X, 1898. No. 116. p. 321—334. 5 fig. dans le texte.) Jiiconie, H., Influence de la pesaiiteur et de la lumiere sur Torganisation dor.'-iventrale des rameaux dans les inflorescences. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris, T. CXXVII. 1898. No. 12. p. 436 — 439. 2 fig. dans le texte.) Tassi, Fl., Le Proteaceae, in specie dello Stenocarpus sinuatus Endl. [Studio anatomico-morfologico comparativo,] (Bulletino del Laboratorio ed Orto botanico della R, Universitä di Siena. Anno I. Fase. 2/3. 1898. p. 67 — 134. 12 pl. et 1 carte.) 140 Neue Littet atur. Tassij Fl., Ricerche auatomo-biologiche siilT Hoya carnosa R. Br. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Hotanicc della Universit;i di Siena. Anno I. 1898. Fase. 4. p. 151 — 157. Con 2 tav. col.) TaSSi, Fl., Sullo sviluppo deir ovulo e del sacco embrionale della Tibouchinia holosericea Baill. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico della R. Universitä dl Siena. Anno I. 1898. Fase. 4. p. 162 — lü5. Cou 1 tav.) TaSSi, Fl., La linea lucida nelle cellu'e malpighiane dei tegumenti seminali deir Hippophae rhamnoides Linn. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico della R, Universitä di Siena. Anno I. 1898. Fase. 4. p. 158—161. Tav. IIL) Wettstein, R. VOU, Ueber die Schutzmittel der Blüten geophiler Pflanzen. (Abhandlungen des deutschen naturwissenschaftlich-medicinischen Verein.s für Böhmen „Lotos". Bd. I. 1898. Heft 2. 4". 18 pp. Mit 2 Tafeln, i Systematik und Pflanzengeographie : Arechavaleta, J., Flora uruguaya. [Suite.] (Anales del Museo uacional de Montevideo. T. IIL Fase. IX. 1898. p. 49—96.) Arechavaleta, J., Las Gramineas uruguayas. III. Agroslologia aplicada. (Anales del Museo nacional de Montevideo. T. III. Fase. IX. 1898. p. 87 — 121.) Bornmüller, J., Vinca Haussknechti Bornm. et Sint. (spec. nov.) (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 12. p. 453 — 454.) €amus, E. G., Statistique ou eatalogue des plantes hybrides spontanees de la Acre europ^enne. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 19/20. 21. p. 316, 330—3:^2.) Eliot, C, Vegetation and sceuery in the metropolitan reservation of Boston : a forestrj' report written. 16". 23 pp. pl. obl. Boston (Lamson, WolfiFe & Co.) 1898. Doli. 1.— Feret, A., Les plantes des terrains sales. [Suite.] (Le Monde des Piautes. Annee VIII. 1898. No. 107. p. 12 — 17.) Franchet, A., Plantarum sinensium ecloge secunda. [Suite et fin.] (Journal de Botanique. Armee XII. 1898. No. 19/20, 21. p. 301 — 315, 317—320.) Gradeceau, Emile, Le L^belia Dontmanna L. dans la Loire-Inferieure. (Journal de Botanique. Annee XIL 1898. No. 19/20. p. 300—301.) Haberlandt, G., Ueber den tropischen Urwald. (Schriften de.«? Verein« zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Bd. XXXVill. 1898. p. 129 — 170.) Keller, L., Beiträge zur F'.ora des Lungau. (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLVIII. 1898. Heft 7. p. 490 — 497.) Laval, Compte rendu de l'excursion faite k Montendre. (Actes de la Societe Linueenne ile Bordeaux. Vol. LH. 1898. p. XL— XLII.) Leveille, H., Onothera murieata L. (Le Monde des Plantes. Annee VIII. 1898. No. 107. p. 2.) Leveille, H., Onoth^racees du Kouy-Tcheou et du Yun-nan. i Le Monde des Plantes. Annee VIII. 1898. No. 107. p. 4.) Leveille, H., Contributions k la flore de la Mayenne. (Le Monde des Plantes. Annee VIII. 1898. No. 107. p. 5 — 12.) Leveille, H., L'Epilobium nutans. (Le Monde des Plantes. Ann^e VIII. 1898. Nn. 107. p. 18.) Leveille, H., Essai d'un eatalogue crititjue des especes vegetales qui croissent (laus les etablissements de l'Inde francjaise. [Suite.] (Le Monde des Plantes. Ann^e VIII. 1898. No. 107. p, 18—19.) Loyaes, de, Compte rendu botanique de l'excursion faite k Cazaux et dans la foret usagere de la Teste, le 2 mai 1897. (Actes de la SocitSte Linn^enue de Bordeaux. Vol. LH. 1898. p. XXXV— XXXVII.) Loynes, de, Compte rendu botanique de la premiere excursion trimestrielle faite k Langoiran et Capian, le 28 mars 1897. (Actes de la Soci^t^ Linueenne de Bordeaux. Vol. LH. 1898. p. XXVIII— XXXIII.1 Magnin, Ant. et Hetier, Fr., Observations sur la flore du Jura et du Lyounais. «". IX, 282 pp. Besancon (imp. Dodivers) 1894—1897. Neue Litteratur. 141 Murbock, Sv.j Contributions i la (.uiiuaissauce de la flore du uord-ouest de I'Afriaue et plus spöcialement de la Tunisie. II. Primulaceae-Labiatae. (Acta'Keg. Soc. Physiogr. Lund. T. IX. 1898.) 4^ 41 pp. Tab. VII — IX. Lund 1898. Xeyraut, E. J., Compte rendu de l'excuision faite le 27 juin 1897, dans la coniiiiuiie de Cadillac et ses environs. (Actes de la Societ^ Linn^eune de Bordeaux. Vol LH. 1898. p. XCVI— CX.) Sarntheim, Ludwig, Graf, Flora von Oesterreich-Ungarn : Tirol und Vorarlberg. (Oesterreicbische botanische Zeitschrift. Jahrg. XL VIII. 1898. No. 12. p. 455 -458.) Schlechter, R., Revision der Gattung Ilolotlirix. [Fortsetzung.] (Oester- reicbische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 12. p. 441 — 448.) Scholz, J., Der Fornienkreis von Corydalis cava Schwg. und K. (Schriften der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Königsberg. Bd. XXXIX. 1898. 4°. 5 pp. 3 Tafeln.) Schumann, K., Gesamtbeschreibung der Kakteen. (Monographia Cactacearum.) Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Kakteen von K. Hirscht. [Seblu.ss-]Lief. 13. gr. 8". XI und p. 769— 832. Mit Abbildungen. Xeudamm (J. Neumann) 1898. M. 2.— Veleuovsky, J., Erwiderung. (Oesterreicbische botanische Zeitschrift. Jahr- gang XLVIII. 1898. No. 12. p. 458—460.) Phaenologie : EastlTOOd, Alice, Plauts in flower in November and December, 1897. (Erythea. Vol. M. 1898. No. 11. p. 114-115.) Nauuizzi, A., Osservazioni fenologiche fatte uei mesi di Maggio e Giugno 1898. (Bulletino del Laboratorio ed Orto botanico della R. Uuiversitä di Sieue. Anno I. 1898. Fase. 2/3. p. 136 — 143.) Jfannizzi, A., Osservazioni fenologiche fatte nei mesi di Giugno — Ottobre 1898. (Bullettino del Laboratorio ed Orto botanico della R. Universitä di Siene. Anno I. 1898. Fase. 4. p. 186 — 196.) Xikolit', Enianuel, Phäuologische Mittheilungen aus der Winterflora Ragusa's. (Oesterreicbische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLVIII. 1898. No. 12. p. 448 —453.) Palaeontologie: Murr, J., Glacialrelicte in der Flora von Süd- und Nordtirol. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. IV. 1898. No. 12. p. 195—196.) Renault, B., Du mode de propagation des bacteriacees dans les combustibles fossiles et du role qu' elles ont jou^ dans leur formation. (Extrait des Proces-verbaux de 1898 de la Sociale d'hi.stoire naturelle d'Autun.) 8". 17 pp. Autun (impr. Dejussieu) 1898. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Conpin, H., Notice pour accompagner les tableaux sur les ravageurs des forets. (Enseignement par les projections lumineuses.) 8". 12 pp. Paris (maison Molteni) 1898. Fr. —.25. Gouillon et Oonirand, Sur l'adherence des bouillies cupriques utilis^es pour combattre les nialadies cryptogamiques de la Vigne. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des scieuces de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 11. p. -123—424.) Kolfs, P. H., Orange insects and diseases. — Injurious insects and diseases of the year. (Reprinted from the Proceedings of the Eleventh Annual Meeting of the Florida Staie Horticultural Society. 1898. p. 34—38. With 4 fig. — p. 85—93. With fig. 5—15.) Schreiber, C, Le u^matode: moyen pour le combattre. (Agronome. 1898. No. 47.) Tassi, Fl., Anomalie vegetali. Elenco primo. (Bulletino del Laboratorio ed Orto botanicodella R Universitä di Sieue. Anno I. 1898. Fase. 2/3. p. 135.) 142 Neue Litteratni. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Bissange, Empoisonnement par des pommes de terre alterees. (Agronome. 1898. No. 47.) Delaye, Louis, Pharmacologie: Etüde des Solan^es employ^es en m^decine et de leurs produits usites en pharmacie. [Suite.] (Bulletin de la Soci^t^ royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 11.) Zeneberght, Georges, Recherches sur l'extrait de belladone. (Revue pharmaceutique. 1898. Octobre.) B. Bra, D'un Champignon parasite du cancer. (Societe da Biologie. 1898. Xovembre.) Gessard, Sur une propriete nouvelle du bacille pyocyanique. (Societe de Biologie. 1898. Novembre.) Lignleres, Streptocoques et serums de Marmorek. (Comptes reudus hebdo- tiiadaires de la Societ^ de biologie. 1898. Novembre.) Mc Farland, Jos., A text book upon the pathogenic bacteria; for students of medicine and physicians. 2d ed. rev. and enl, 8". 9, 497 pp. il. Philadelphia (W. B. Saunders) 1898. Doli. 2.50. Mignot, R., L'origine microbienne des calculs biliaires. (Extr. des Archives genitales de raedecine. 1898. Aoüt.) 8". 36 pp, Paris (Asselin & Houzeau) 1898. MioUe, L'agglutination spontanee des cultures, ses rapports avec l'agglutination par les serums. (Societe de Biologie. 1898. Novembre.) Niel, Paul Siiueon, Contributiou k l'etude de l'aspergillose des fosses nasales et des sinus de la face, [These] 8". 58 pp. Bordeaux (impr. Gounouilhou) 1898. Nobecourt, De la non-specificitd des coli-bacilles des iufections gastro-intestinales des jeunes enfants. (Societö de Biologie. 1898. Novembre.) Rist, Edouard, Etudes bacteriologiques sur les infectious d'origine otique. [These.] 8". 177 pp. et planche. Paris (Carrö & Naud) 1898. Ruux, Gabriel, Precis de microbie et de technique bacteriologique. (Biblioth^que de l'etudiaut en pharmacie.) 16". VIII, 551 pp. avec fig. Lyon (Storck & Co.") 1898. SabrazeS, Action du tanin sur le bacille de Koch et sur la maiche de la tuberoulose experimentale. (Societe de Biologie. 1898. Novembre.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Card, F. W., Bush-fruits : a borticultural monograph of raspberries, blackberries, dewberries, currauts, gooseberries, and other shrub-like fruits. 12". 12, 537 pp. il. _ New York (The Macmillan Co.) 1898. Doli. 1.50. Chaiiu, Ad., Les prairies dans les et^s chauds et secs. (Comptes rendus des s^ances de rAcademie des scieuces de Paris. T. CXXVII, 1898, No. 11. p. 405—407.) Deherain, P. P., Culture des betteraves au champ d'experiences de Grignon, pendant les annees 1895, 1896 et 1897. (Agriculture rationnelle. 1898. No. 24.) Duclaux, E., Sur les proenzymes. (Gazette du brasseur. 1898. No. 579.) Gaspart, E., Le ble: Sa production et sa consommation dans le monde. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1898. Livr. 4.) Gentil, Louis, Tableau des cultures de l'^quateur. (Belgique coloniale, 1898. No. 47.) Graudeau, L., Influence du poids du graiu de semence sur le rendemeut des cöreales. (Journal de la Sociöt^ agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 47. Gurke, M., Die Cultur und Production des Sisalhanfes. (Zeitschrift für die gesammte Textil-Industrie. Jahrg. 1897/98. No. 39'40. 4°. 4 pp. 3 Ab- bildungen.) Gurke, M., Eine angeblich neue Baumwollpflanze, (Zeitschrift für die gesammt Textil-Industrie. Jahrg. 1897/98. No. 44. 4". 2 pp.) Neue Litteratur. 143 Scheiikling-Prevöt, Plaudereien aus der Natur. Vom Haseluussstrauch und «einer Kultur. (Die Natur. Jahrg. XLVII. 1898. No. 52. p. 619—621.) Solms-Laubacll, H., Graf zu, Weizen und Tulpe und deren Geschichte, gr. 8". IV, 116 pp. Mit 1 Tafel in Haudeolorit. Leipzig (Arthur P"'elix) 1898. M. 6.r)0. Storck, J., Ritter von, Die Pflanze in der Kunst. Ein Vorlagenwerk für den Zeizhenunterricht an Kunstgewerbe- und Keal-Schuleu etc. Herausgegeben im Auftrage des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht. III. Suppl.-Heft. gr. Fol, 6 (5 farbige) Tafeln. Wien (K. v. Waldheim) 1898. M. 10.— Tassi^ A.5 La pianta del The. (liullettino del Laboratorio ed Orto botanico della R. Universiti di Siena. Anno I. 1898. Fase. 4. p. 205.) Tassi, A.j Zea Mays pluricolor. (Bullettino del Laboratorio ed Orto botanico della K. Universitä di Siena. Anno 1. 1898. Fase. 4. p. 205.) Trabut, Les semis de tabac. Choix de.s graines ; graines legeres et grjiines lourdes. (Gouvernement gdn^ral de l'Algerie. Service botanique. Bulletin No. 17, 1898. Informations agricoles.) 8". 8 pp. avac fig. Alger (imp. du gouvernemeut gdneral) 1898. Troncet, L. J., Le jardin potager. 3. editiou, Petit in 8° carre. 181 pp. avec 190 grav. eu noir et en couleurs. Paris (Larousse) 1898. Fr. 2. — Triboildeau, J., Reconstitution du vignoble du departement de l'Aube. Notions sommaires sur les porte-greffes k employer, leur cuture, le greffage et la cr^ation du vignoble. (Chaire departementale d'agriculture de l'Aube.) 8". 87 pp. avec fig. Troyes (imp. Nouel) 1896. Van deii Berck, L.j Agriculture: Les engrais chimiques d'automne. (Agronome. 1898. No. 46.) Vau den Berck, L., Agriculture : A propos de la necessit^ d'augmenter la productiou du ble. (Agronome. 1898. No. 47.) Vau Cauwenberg^e, C, La levure comme engrais. [Suite.] (Bulletin trimestriel de l'As.sociation des anciens eleves de l'ecole superieure de brasserie de rUniversite de Louvain. 1898. No. 2.) Veley, V. H. and Veley, Lilian J., The micro-organism of faulty rum. 8". VI, 64 pp. With 7 plates. London (Henry Frowde) 1898. Wröblewski, A.j Ueber den Hefepresssaft. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1898. No. 9. p. 382 — 397.) Auf das Anerbieten des Herrn Verlegers Labe ich mich als Nachfolger des verstorbenen Professors Dr. Ferdinand Cohn auf dessen Lehrstuhl der Botanik an der Universität Breslau bereit gefunden, die Redaction der „Beiträge zur Biologie der Pflanzen" vom nächsten Hefte an zu übernehmen. Die Zeitschrift wird in der bisherigen Form von zwanglosen Heften weiter erscheinen, so wie sie von il^rem hochverdienten Begründer vor 30 Jahren eingeführt und seither von ihm erfolgreich geleitet worden ist. Professor Dr. Oscar Brefeld. Persoiialiiacliricliten. Ernannt: Prof. William Trelease und Frau Zelia Nuttall zu Ehrenmitgliedern der Sociedad Scientifica in Mexico. — Dr. William C. Krauss in BufFalo zum Präsidenten der Amerika- nischen Mikroskopischen Gesellschaft. Gestorben: Prof. George T. Allman. 144 Inhalt. Inhalt. Wissenschaftliolie Original- Müttli eilungen. Bode, Zur ReindarstelluDg des Chloropbylls, p. 81. Hörk, Centroepermae uud Polygonales des norddeutschen Tieflandes, p. 98. Sükenthal, Carex orthostachys C. A. Meyer und ihr Verwanritschaftskreis. (Schluss.), p. 87. Botanische A-Tisstellungen und Congresse, Bericht über die Sitzungen der botanischen Section der NatnrforscherTersauimInng in KieiT (Russland), vom 20. Iiis 30. August 1898. Sitzung am 26. August. Baranetzky, Sogenannte bicollaterale Gefäss- bündel, p. 106. ?faiTascliiu, Die Eotwicklung der Samenknospe und über den Weg des Pollenschlauches bei Aluus viridis, p. li)6. Kotüert, Sclerotien in den Früchten von Melam- pyrum pratense, p. 106. Sjusew, Die Herbstflora des mittleren Ural, p. 107. Zelenetzky, Neue Beiträge zur Flora der Krim, p. 107. Sitzung am 27. August. Fedtschenko, Einige Pflanzen des Gouverne- ments Moskau, p. 108. Prjaniscliuikow, Ueber das Zerfallen der Ei- weissstofFe bei der Keimung, p. 107. — — , Ueber Rückbildung der Eivceissstoffe aus den Producten des Zerfalls derselben, p. 108. TanfllieiT, Versuch der botanischen Classification der Moore und Sümpfe des europäischen Russlands, p. 107. Sitzung am 28. August. Baranetzky, Die Ursachen der Richtung der Seitenzweige der Bäume, p. 108. t'hnijelewsky, Die Pyreuoide, p. 108. Klein, Galvanische Strömungen in den Pflanzen, p. 109. Puriewitsch, Die Zerlegung der Glycoside durch Schimmelpilze, p. 109. , Ueber den Einfluss des Nährstoffes auf den Gasumtausch bei der Athmung der Schimmelpilze, p. 109. Äelenetzk), Neue Beiträge zur Kenntniss der Flora von Bessarabien, p. 109. — — , Beiträge zur Kenntniss der Flora der Donau-Delta, p. 109. Zin!;er, Botanische Excursion in das Dnjepr- Thal, p. 109. DBotanisciie Oärten und. Institute, p. 110. Instrumente, Präparations» und Conservations-lVIethoden etc., Kunz-Kranse, Ueber die Farben- und Fällungs- reactionen der T anuoide und deren Abhängig- keit von der Natur bezvv. Constitution des einen bezw. der beiden Reactionscomponenten, p. 110. Slaxnell, Methoden und Lösungsmittel zur an- nähernden Feststellung der wahrscheinlich assimilirbaren Pflanzennährstolfe in Böden, p. 111. Referate. Arnold. Lichenologiscbe Ausflüge in Tirol, p. 116. Ashmead, Descriptions of five new geuera in the family Cynipidae, p. 131. — — , Descriptions of some new genera in the family Cynipidae, p. 132. Bokorny, Lehrbuch der Pflanzenphysiologie mit besonderer Rücksichtnahme auf Laudwirth- achaft und Gährungsindustrie, p. 117. Catterina, Studi sul nucleo, p. 123. De Stefani, Note sopra due Zoocecidii della Phyllirea variabilis Timb., p. 129. — ■ — , Zoocecidii del Orte botanico di Palermo, p. 130. — — , Miscellauea entomologica sicula, p. 130. — — , Note intorno ad alcuni Zoocecidii del Quercus Kobur e del Quercus Suber, p. 130. Diels, Stoffwechsel und Structur der Halophyten, p. 118. Druce, On the salient features of the Irish flora, p. 127. Evers, Beiträge zur Flora des Trentino mit Rücksicht auf Gelmi's Prospetto della Flora Trentina, p. 125. Gelte n übrigen Objecten zur Härtung Essigsäure- Sublimat und zur Färliung Hämatoxylin und Safranin an. Der Durchmesser des Kernes ist bis auf mehr als das Doppelte vergrössert. Seitlich vom Kernkörperchen entstehen neue Nucleolen , welche Verf. unter Hinweis auf Peters und Rosen (cf. die Ref. im Botanischen Centralbl. Bd. IIL, p. 181 und Bd. LIII, p. 79.) Pseudomicdeolen oder accessorische Nucleolen Jßg Teratologie und Pflanzenkraukheiten. nennt. In einem weiteren Stadium der Kerntransforraation umschliesst der Zellkern selbst grosse Vacuolen, und neben ihm finden sicli zuweilen noch Körper, welche durch Hämatoxylin sich homogen und stark färben, und die Verf. den accessorischen Kernen zurechnet. Oft theilt sich der Kern durch einfache Einschnürung, woran aber der Nucleolus nicht inmier theil hat, so dass also zuweilen Zellen entstehen mit mehreren (bis sechs) Kernen, von denen aber nur einer ein Kerukörperchen besitzt (Tat. 5. Figur 8 und 10). Ferner sah der Verf., besonders in haarförmig auswachsenden Epidermiszellen, gelappte Zellkerne, ähnlich den von Zimmermann aus Sempervivum abgebildeten, und stellt in Figur 14 als eine Erscheinung des Zerfalls die Auflösung der Kernmembran unter Zurückbleiben des Nucleolus dar. Mit Aus- nahme der Lappung und Theilung beobachtete Verf. den be- schriebenen analoge Vorgänge am Zellkern der Endzelle der normalen, dreizelligen Drüsenhaare von G. dissectum; die zwei iStielzellen dieser Haare verhielten sich hingegen wie solche Epidermiszellen , die nicht von den Gallmilben angegriffen worden sind. Die durch Fhytoptus Galii (jetzt Eriophyes Galii (Karp.) Nal. D. Ref.) gerollten Blätter von Galium Mollugo lassen die in den normalen vorhandenen Raphiden gänzlich vermissen. (Das Ver- schwinden des Oxalsäuren Kalkes in dem durch eine Gallmücke deformirten Blatte von Rihes petraeum beschrieb Ref. 1892 in „Beobachtungen über Mückengallen", Programm No. 702. Ohrdruf, p. 5; und Wakker erwähnte im gleichen Jahre gänzliches Fehlen oder wenigstens schwächere Entwickelung der Calcium- oxalatkrystalle als Wirkung parasitischer Pilze auf ihre Nähr- pflanze, cf. Ref. im Botan. Centralbl. 1893. Bd. LIV. p. 185. D. Ref.) Das Inulin fehlt in der die Gefässbündel deformirter Biätler umgebenden Region, tritt dagegen reichlich in hyper- trophischen Epidermiszellen auf, an denen die Milben leben. Die Vergrösserung von Zelle und Zellkern wird noch übertroffen von derjenigen des Nucleolus, dessen Durchmesser von 1,5 fi auf 12 // steigt, Theilung und Lappung des Kernes ähnlich wie an Geran. dissectum. Dass die beschriebenen Vorgänge am Zellkern nicht auf die durch Gallmilben erzeugten Cecidien sich beschränken, zeigt Verf. an den Epidermiszellen der Staubfäden aus Blüten von Raphanus Raphanistrum . die durch Cecidomyia {Dichelomyia) Raphanistri Kieff. deformirt sind, und verweist u. A. auf Cavara's Unter suchung über die durch ein Mycel bewirkten Gestaltäuderungen des Zellkerns bei Vanilla^ cf. Bot. Centralbl. Beihefte VI. 278, fand auch selbst solche Modificationen an den Wurzeln von Keoftia (Vuillemin erwähnte 1894 Zellkern vergrösserung durch Ein- wirkung von Aecidium punctatum bei Anemone. D. Ref.). Es sind Erscheinungen, die bei starker Hypertrophie auftreten, selbst wenn diese gar nicht durch einen Parasiten verursacht wird , wie Prillieux' Untersuchungen an Pflanzen, die in überhitztem Boden gekeimt sind, darthun (cf. Bot. Centralbl. Bd. X. 18), und Medicinisch-pharmaceutische Botauik (Physiologie), 16*J sie bilden eine Reihe mit solchen Erscheinungen, die an lebhaft wachsenden Zellen auch ganz normaler Pflanzen beob- achtet sind. Die Untersuchungen des Verf., die sich bisher nur mit den völlig entwickelten Objecten beschäftigten, sind die ersten über das Verhalten des Zellkerns im Gewebe der Zoocecidien. Sie sind desshalb verdienstlich, auch wenn sie keine der Cecidien- bildung ausschliesslich zukommende Vorgänge aufzudecken ver- mochten. Thomas (Ohrdruf). Tlioms, H., üeber das Vorkommen von Cholin und TrigoneUin in /Strojyhanthtts-Sam en und über die Dar- stellung von Str o phanthi n. (Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft. Band XXXI. 1898. Heft 3.) Das Strophanthin, das aktive Glykosid der Stro2)hanthus<^s.mei\, wird in der Regel aus S. hispidus hergestellt, obgleich e» aus S. kombe in reinerem Zustand gewonnen werden kann. Das Product des Handels ist stickstoffhaltig, dem Verf. gelang es, die stickstoffhaltige Substanz durch Aussalzen der wässerigen Lösung mit Ammoniumsulfat zu entfernen, indem sie hierbei in Lösung blieb, während das reine Strophanthin sich in Form von Flocken abschied. Zur Darstellung des Strophanthin aus den Samen wurden diese zerkleinert, entfettet und mit TOprocentigem Alkohol kalt extrahirt. Der Auszug wurde eingedampft, der Rückstand mit kaltem Wasser ausgezogen. Der Auszug wurde mit Bleiessig ver- setzt, der Bleiüberschuss wurde aus dem Filtrat durch Ammonium- sulfat ausgefällt, worauf das Strophanthin durch Eintragen von gepulvertem Ammoniumsulfat in grossem Ueberflusse ausgefüllt wurde. Durch wiederholtes Aufnehmen in absolutem Alkohol und Fällen mit Aether Hess es .«ich vom anhängenden Ammonium- sulfat befreien und bildete dann ein amorphes, neutral reagirendes, stickstofffreies Product. Aus dem Filtrate von der obigen Ammoniumsulfatfällung wurde da.s salzsaure Salz des Cholins und das des Trigonellins abge- schieden. In den Samen von S. hispidus sind also neben dem Strophanthin die beiden Basen Cholin und TrigoneUin enthalten. Siedler (Berlin). Duustan, \V. R., and Henry, T. A., A chemical examin ation ofconstituents oflndian and American FodophylUnn. (The Chemist and Druggist. Vol. LH. 1898. No. 932.)' Der Hauptbestandtheil der Droge ist das bekannte Podo- pliyllotoxin, dessen Formel Verff. zu Ci5Hi4 06 fanden. Beim Erhitzen mit Alkalien giebt es die Podophyllinsäure , die all- mählich unter Wasserverlust in Picropodophyllin übergeht, das mit Podophyllindoxin identisch ist. Der gelbe Farbstoff ist Querectin. indisches Podophyllum enthält 9 — 12^'o, amerikanisches 170 Technische, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik. 4 — 5°/o Podophyllin. Beide Harze sind therapeutisch wirksam. Die indische Droge enthält 2 — 5°/o Podophyllotoxin, die ameri- kanische weniger als 1^7o- Siedler (Berlin). Preuss, lieber die Zimmetpflanze in dem Versuchs- garten in Victoria (Kamerun). (Zeitschrift für tropische Landwirthschaft. Band I. 1897. No. 12.) Die Versuchsplantage erhielt im Sommer 1894 aus dem Botanischen Garten in Berlin eine Anzahl Zimraetpflänzlinge von 15 bis oO cm Höhe, welche an geeigneten Stellen ausgepflanzt wurden. Bereits 1896 waren die Bäumchen so weit gediehen, dass sie abgeschnitten und geschält werden konnten. Die Wurzel- schösslinge waren Anfang 1897 wieder 2 m hoch und konnten wiederum geerntet und geschält werden. Die Firma Brückner, Lampe & Cie. beurtheilt die vom Verf. zur Begutachtung über- sandten Zimmtprob'in sehr günstig. Bei der Ausdehnung der in Kamerun für den Zimmtbau sich eignenden Ländereien ist es sehr leicht möglich, dass diese Cultur- ptianze für das Schutzgebiet eine sehr grosse Bedeutung erlangen wird. Siedler (Berlin). Denuistou, Rollin U., The structure of twigs of Fraxinns americana L. (Pharmaceutical Archives. Band I. 1898. No. 1.) Fraxinus Americana L. ist ein bis 120 Fuss hoher, nord- amerikanischer Waldbaum, dessen Stamm einen Durchmesser von 6 Fuss erreichen kann, gewöhnlich aber weit dünner ist. Die Stammrinde ist dunkelbraun oder grau, die Zweigrinde erst grün mit rothem Schein, dann aschgrau mit blasseren Lenticellen. Das Holz ist schwer, hart , grobkörnig, zähe und besitzt deutliche Jahresringe. Die einzelnen Fraxinns- Arten sind ziemlich schwer von einander zu unterscheiden, besonders im Winter. Von der sehr ausführlich beschriebenen Anatomie eines jungen Zweiges sei das folgende wiedergegeben : Unter der meist erhaltenen Epidermis liegt ein mehrschichtiger Kork, dessen innere Schichten gleich dem Phellogen braunen Inhalt haben. Unter dem Phellogen liegt ein starkes CoUenchym, welches zur Zeit der Untersuchung mit Stärke erfüllt war, worauf das stärkereiche, lückig verbundene Rindenparenchym folgt. Nach Innen zu liegen im Parenchym Bündel von harten Bastfasern, welche einen fast geschlossenen Ring bilden. Dazwischen liegen einzelne Skiereiden. Auf die Bastfaserbündel folgt nacli innen noch ein mehrschichtiges Parenchym und darunter das Phloem, bestehend aus typischen Siebröhren, krystallsandführendem Phloöm- parenchym und Cambifcren. Das Cambinm ist von normalem Bau. Das Xylem zeigt das typische J^ild des Holzes der Dicotyledonen. Es umschliesst ein stärkereiches Mark, von welchem zahlreiche X — z? schichtige Markstralilen bis zur Rinde gehen. Siedler (Berlin). Neue Litteratur. 171 Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: Fries, Th. M., Bidrag tili eu lefnads-teckiiiug öfver Carl vou Linne. VIII. [Program.] (Upsala uuiversitets Arsskrift. 1898. p. 417 — 502.) Upsala (Akad. bokh.) 1898. 1.25. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Levier, Emile, Le cas du Docteur Otto Kuntze, 8°, 12 pp. Florence 1898. Kryptogamen im Allgemeinen: Kavaud, Guide du bryologue et du lichenologue aux environs de Grenoble. [Suite.] (Revue bryologique, Ann^e XXV. 1898, No. 5. p. 85— 86) Algen : Farmer, J. Bretland and Williams, J. LI., Contributions to our knowledge of the Fucaceae, their life-history and cytology. (Philosoph. Transactions, Botany. CXC. 1898. p. 62.3—645. With 6 pl.) Oarbini, A., Alghe neritiche del lago dl Garda. (La Nuova Notarisia. .Serie X. 1899. p. 3—20.) £ofoid, C. A., Plankton studie.s. II. On Pleodorina illinoisensis, a new species from the plankton of the Illinois river. (Bulletin of the Illinois State Laboratorv of Natural History, Urbana, 111. Vol. V. 1898. p. 27H — -^93. Plate XXXVI.) Jfestler, A., Die Blasenzellen vou Antithamuion Plumula (EUis) Thur. und A. cruciatum (Ag.) Naeg. (Wissenschaftliche Meeresuntersuchungen von der biologischen Anstalt in Helgoland. N. F. III. 1898.) 4°. 10 pp. 1 Tafel. Palmer, C. T., Observations on errant frustules of Eunotia major. (Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. 1898. p. 110 — 119. Plates VI— VII.) Pilze: Bourquelot, Em. et Herissey, H., Recherche et presence d'un ferment soluble proteohydrolytique dans les Champignons. (Coniptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 18. p. 666—669.) Protlliere, Fllgeiie, De la conservation scientifiqii.e des Champignons et de la localisation du principe toxique dans certaines especes mycologiques. (Comptes rendus du Congres des Societds savantes. 1898. p. 212 — 217.) KflUX, Le röle des microbes et des ferments dans la nature. Discours prononce k Tocciision de la rentree solennelle des diverses facultes composant l'Universite de l'Etat, k Lille, le 5 novembre 1898. (Gazette du brasseur. 1898. No. 580.) Van der IHarck, L. J. B., In de wereid van het oneindig kleine. (Bacterien.) kl. «0. 4 en 206 pp. m. 24 fig. eu 1 plt. Zutphen (W. J. Thieme & Co.) 1898. Fl. — ,90, geb. Fl. 1.25. Wager, Harold, The nucleus of the yea.st-plant. (Annais of Botany. Vol. XII. 1898. No. 48. p. 499-043. With plates XXIX and XXX.) Flechten: Prodromus florae bataAae. Editio altera. Vol. II. Pars II. (Plautae cellulares. Eichenes. (Nieuwe lijst der Nederlandsche korstmossen, uitgeg. door de Nederl, Botanische Vereeniging.) post 8". 8, 74, 6 pp. Nijmegen (F. E. Macdonald) 1898. Fl. 1.40. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren nm getallige Uebersendung von Separat-Abdriicken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden -rsiuht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann, Dr. Uhlworm, Kuniboldtstrasse Nr. 22. 172 Neue Litteratnr. Muscineen; Besclierelle, Em., Contiibution k la flore bryologique du Toukin. [4e note.] (Revne bryologique. Annes XXV. 1898. No. 5. p. 73—75.) Bonvet, G., Supplement aiix Muscinees du d^paitement de Maine-et-Loire. (Comptes reudus du Cougres des Societ^s savantes. 1898. p. 168 — 170.) Herzog, Th., Quelques Mousses interessantes du Grand-Duche ue Bade. (Revue bryologique. Ann^e XXV. 1898. No. 5. p. 82—84.) Howe, Marshall A., The Porella question. (Revus bryologique. Annöe XXV. ^1898. No. 5. p. 75—78.) Kindberg, Conr. N., Species et subspecies Bryinearum Europae et Americae borealis, primum ut novae descriptae, etiam in „European aud N. American Bryineae." 8°. 4 pp, Linköping (A. Billstens tryck.) 1898. Philibert, H., Grimmia longidens species nova. (Revue bryologique. Annde XXV. 1898. No. 5. p. 78 — 82.) Philibert, H., Le Bryum helveticum recolte sur le Righi. (Revue bryologique. Annee XXV. 1898. No. 5. p. 82.) Gefässkryptogamen : Christ, H., Fougeres de Mengtze, Yunnau m^ridional (Chine). [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 12. p. 956—973.) Christ, II., Fougeres recueillies dans le bassin iiiferieur de l'Amazone par le Dr. J. Hub er, k Para. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 12. p. 991—994.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ballaild, Sur la composition et la valeur alimentaire des Haricots indigenes. (Comptes rendus das sdances de rAcademie des scieoces de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 15. p. Ö32— 534.) Biedermaiill, W. und Moritz, P., Beiträge zur vergleichenden Physiologie der Verdauung. II. Ueber ein eelluloselösendes Enzym im Lebersecret der Schnecke (He'.ix jiomatia). (Archiv für die gesammte Physiologie. LXXIII. 1898. No. 5/6. Mit 2 Tafeln.) Boadier, Sur le.s rapports qvii existent entre l'evolution et les divers organes des Champignons et ceux des Phandrogames. (Comptes rendus du Congres des Societds savantes. 1898. p. 149 — 167.) Fron, Georges, Sur la cause de la structure spiialee des racines de certaiues Chenopodiac^es. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 16. p. 563-565.) Guignard, L., Sur le mode particulier de formation du polien chez les Magnoüa. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 17. p. 594—596.) Hamburger, H. J., Ueber den Eiufluss von Salzlösungen auf das Volum thierischer Zellen. Erste Mittheilung. (Archiv für Anatomie und Physiologie. Physiologische Abtheilung. 1898. No. 4.) Leclerc du Sablon, Caracteres de la vie ralentie des bulbes et des tubercules. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 18. p. 671-673.) Leclerc du Sablon, Recherches sur les r^serves hydrocarbonees des bulbes et des tubercules. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. X. 1898. No. 118, p. 385—403. 4 tig. dans le texte.) Maercker, Vegetationsversuche mit Kalisalzen. (Berichte über Versuchs- anstellungen an der agriculturchemiscben Versuchsstation der Landwirthschafts- kammer zu Halle a. S.) gr. 8". 5, 52 pp. Berlin 1898. Maquenne, L., Sur les changements de composition qu'eprouvent les graines oieagineuses au cours de la germination. (Comptes rendus des seances de PAcademie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 17. p. 625—628.) Molliard, Marin, De l'influence de la temperature sur la determination du sexe. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 18. p. 669 — 671.) Morishima, Ueber den Eiweissstoff des Weizeuklebers. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. XLI. 1898. p. 415.) Parmentier, Paul, Recherches anatomiques et taxonomiques sur les Rosiers. (Comptes rendus du Congres dos Societes savantes. 1898. p. 220 — 224.) Neue Litteratur 17 3 Zaciiarias, E., Ergebnisse der neueren Untersuchuufjfen über die Spermatozoiden, (Botanische Zeitung. II. Abtlieilung. Jahrg. LVII. 1899. No. 1. p. 1 — 6.) Systematik und Pflanzengeographie; AlllUlllist, S., Om Agro.stis scabrji och perennans. (Botaniska Notiser. 1898. Haftet G. p. -281— 28-i.) CaiDXlS, G., Statistiqiie des plautes hybrides signal<5e.s dans l'etendue de la flore lrani;aise. (Coniptes rendns du Congres des Soci^tes savautes. 1898. p. 197 —212.) CaninSj E, G., Statistique ou catalogue des plantes hybrides spontanees de la flore europeenne. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. N'o. 22. p. 33;}— 340.) Finet, A., Orchidees nouvelles ou peu connues. (Journal de Botanique. Annee XII, 1898. No. 22. p. .'MO- 344.) Freyil, J.j Ueber neue und bemerkenswerthe orientalische Pflatizenartei!. [Fortsetzung und Schluss.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. .\u. 12. p. 974 — 990.) Horninzaki, Freiherr von, Aus dem G'-birge der Bukowina, Landschafts- und Vegetationsskizzeu. (Globus. Bd. LXXIV. 189-!. p. 381—387.) Jaccard, H., Plantes nouvelles pour la flore valaisanne et stations nouvelles particulierement interessantes. (Bulletin des travaux de la Murithienne, soeidte Valaisanne des sciences naturelles. Fase. XXVI. Annee 1897. p. 265 — 266.) Öion 1898. Jeaupert, Distribution des vegetaux de la flore parisienue, (Comptes rendus du Congres des Soci^tes savantes. 1898. p. 170 — 178.) JeuningS, A. V., Corallorhiza innata R. Br. and its mycorhiza, (Scientific Broceedings of the Royal Dublin Society. IX. 1898. Part I. p. 1.) Lasnier et Karin, Plantes reeoltees dans le departemenr de l'Yonue, le long des cours d'eau, autour des etangs, dans les marais et les tourbieres. (Coniptes rendus du Congres des Societes savantes. 1898. p. 178 — 194.) Malinvaud, Ernest, Sur le genre Mentha. Note peliminaire. (Comptes rendus du Congres des Societes savantes. 1898. p. 217 — 220.) Murbeck, S., Studier öfvei- kritiska kärlväxtformer. III. De nordeuropeiska formerna at' slägtet Cerastiuni. (Botaniska Notiser. 1898. Haftet 6. p. 241 — 268.) Pariiientier, Paul, L'esp^ce vegetale en Classification naturelle. (Comptes rendus du Congres des Societes savantes. 1898. p. 225 — 233.) Sclllechter, Rudolf, Monographie der Disperideae. [Suite et fin.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 12. p. 905—955.) Thezard, Arthur, De l'utilite de classer des plantes an point de vue de leurs exigences en elements nutritifs. (Comptes rendus du Congres des Societes savantes. 1898. p. 194—197.) Vau Tieghem, Ph., Avicenniac^es et Syniphoreraacees ; place de ces deux familles dans la Classification. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 22. p. 345—352.) Palaeontologie: Edwards, A. M., On a bacillaiian deposit from Japan. (Microscopical Bulletin and Scientif. News. XIV. 1897. No. 5. p. 40.) Krause, Erust H. L., Pflauzengeschichte und anthropologische Perioden. (Globus. Bd. LXXIV. 1898. p. 342—346.) Reuault, Etüde du ^isement d'Esnost. (Comptes rendus du Congres des Societes savantes. 1898. p. 233—248.) Seward, A, C, Floras of the past. Wealden. (Science Progrets. Vol. VII, 1898. No. 9. p. 455—470.) Teratologit; und Püanzenkrankheiten: Hecke, L., Untersuchungen über Phytophthora infestans De By., als Ursache der Kartoffelkrankheit. (Journal für Landwirthschaft. 1898.) 8". 50 pp. Mit 2 Tüfeln. Berlin 1898. Prunet, A., Recherches sur le Black Rot de la Vigne. [Fin.] (Revue generale de Botaniqu.-. T. X. 1898. No. 118. p. 404—422. 1 pl.) '174 ^eue Litteratur. Rolfs, P. H., A fungus disease of the San Jose Scale, Sphaeiostilbe coecophila Tul. (Florida Agricultural Experiment Station. Bull. No. 41. 1897. p. 51i< —542. VVith 2 plates.) Rolfs, P. H., Diseases of the Tomato. (Florida Agricultural Experiment Station. Bull. No. 47. 1898. p. 119 — 153. With 2 plates.) Jacksonville 1898. Schreiber, C, Le nematode ; moyen pour le combattre. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 48.) Zehlitner, L., De planteuluizen van het suikerriet op Java. V — VII. (Over- pedrukt uit bat Ärchief voor de Java-Suikerindustrie. Afl. 23. 1898.; 4*^. 14 pp. Met plaat. Soerabaia (H. van Ingen) 1898. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. HenriksSOD, J«, Handbok i odling och fröinsamling af Sveriges medicinalväxter. 8". 79 pp. Stockholm (P. Palmquist) 1898. 75 0re. Robin, Dangers des Tabus des topinambours. (Agronome. 1898. No. 49.) Zeneberg'ht, Georges, Kecherches sur l'extrait de belladone. [Suite.] (Revue pharmaceutique. 1898. Novembre.) Zunz, E., Contribution k l'etude de l'Euphorbia pilulifera. (Anuaies de la Societe Eoyale des Sciences Medicales et Naturelles de Bruxelles. Tome VII. 1898. Fase. 4. p. 363—461.) B. Danllieux, Godart, Maladies des voies digestives : A propos du bacille lactique de Kaufmann. (Policlinique. 1898. No. 23.) Dineiir, E., Recherches sur le m^cauisme de l'agghitination du bacille typhique. (Arcbives medicales beiges. 1898. Novembre.) Tuillemin, Paul, Les caracteres specifiques du Champignon du Muguet, Endomyces albicans. (Comptes rendus des sdauces de l'Acad^mie des Sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 17. p. 630-633.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Beckenhaupt, C, Chimie industrielle. La recolte dn honblon en 1898. (Industrie. 1898. No. 9.) Cordier, J, A%, Contribution k la biologie des levures de vin. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 17, p. 628—630.) Dafert, F. W., De bemesting en het drogen van kotBe in Brazilie. Mede- deelingen van het gouvernements-proefstation te Campinas in Sao Paulo (Brazilie). Met medewerking van E. Lehmann en L. Ridiulns. 4". 8 en 250 pp. m. 24 pltn. Amsterdam (J. H. de Bussy) 1898. Fl. 6.— Deherain, P. P., Culture des betteraves au champ d'experiences de Grignon. pendant les annees 1895, 1896 et 1897. [Suite.] (Agriculture rationnelle. 1898. No. 25.) Deherain, P. P., Le travail du sol a pour but d'y creer des reserves d'humidite. (Journal de la Soeiet^ agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 49.) De Toni, G. B., Degli studi intorno agli alimenti dei pesci. (La Nuova Notarisia. Serie X. 1898. p. 21—27.) Dove, K., Allgemeine Bemerkungen betvefifend den Weinbau in Siidwestafrika. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. III. 1899. No. 1. p. 15.) Dürr, Ch., La fermentatiou alcoolique. (Medecin. 1898. Nc. 48, 49.) Duyk, M,, Sur l'essence de rose. (Bulletin de l'Association beige de chimistes. 1898. No. 7.) Garniau, H., Ginseng, its nature and culture. (Kentucky Agricultural Experiment Station of the State College of Kentucky. Bull. No. 78. 1898. p. 125 — 156. With 12 fig.) Lexington, Kent., 1898. Hassack, K., Schönheit und Nutzen der Palmen. (Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Bd. XXXVIII. 1898. p. 97—128. 4 Tafeln.) -Jumelle, H., Les plantes k caoutchouc et k gutta dans les colonies franijaises. (Produits naturels des colonies et cultures tropicales.) 8". VIII, 186 pp. Avec fig. Paris (Challemel) 1898. Neue Litteratur. — Persoaalnachrichten. 175 Knliscll, P., Ueber die Beseitigung des Scliimmelgeachmackes und Schimmel- ■reruclies aus dem Wein. (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinbandel. 1898. No. 38.) 4". 1 p. Kniisch, P., Ueber die ebeniische Zusammensetzung der Schaumweine mit besonderer Beiücksichtigung der Darstellung derselben. (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinhandel. 1898. No. 38, 39.) 4". 5 pp. Kaliscll, Paal, Neuere Erfahrungen auf dem Gebiete der Klärung der "W^eine. [Vortrag.] (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinbandel. 1898.) 4". 7 pp. Kuliscll; Paul, Ueber den Zinkgehalt des in Deutschland dargestellten Dörr- obstes. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für angewandte Chemie. 1898. Heft 44.) 4". 2 pp. Lenecek, 0., Ueber springende Bohnen. (Verhandlungen des naturwissenschaft- lichen Vereins in ßiünn. Bd. XXXVI. 1898.) 8^ 10 pp. 3Iaa8, A., Die Düngung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Teil I. Leitfaden der Düngerlehre. Ein Nachschlagebuch für Landwirte und zugleich ein Lehrbuch für Ackerbauschulen und landwirtschaftliche Winterschulen, gr. 8". VII, 90 pp. Neudamm (J. Neumann) 1898. Kart. M. 1.50. Marcas, L., Emploi industriel de l'Amylomic^s Rouxii. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1898. Livr. 4.) Morgeutlialei'j J., Vom Tridentiner Weinbaukongress. Studien über den Weinbau in Südtirol, Norditaliea und im Tessin. Ein Reisebericht, gr. 8°. 16 pp. Mit 2 Illustrationen von A. Bosshard. Zürich (E. Speidel) 1898. M. —.60. Morren, F. W., Culture, preparation et commerce du cafe de Liberia. [Suite.] (Belgique coloniale. 1898. No. 46.) Plaiichon, Louis, Indications gen^rales sur la recolte et la conservation des drogues exotiques. (Extr. du Bulletin de la Sociale Languedocienne de Geographie. Iis98.) 14 pp. Weinzierl, Tll., Ritter von, Ueber die Zusammenstellung und den Anbau der Grassamen-Mischungen. 2. Aufl. gr. 8°. 45 pp. Mit 1 Aussaattabelle, Wien 1898. Varia: Vries, H. de, Kapitaal en wetenschap. (Album der Natuur. 1898.) 8". 14 pp. CorrifgewkAum, lu meinem Referat über A. E. A'ogl, Die wichtigsten vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel etc., Bot. Centralblatt. Bd. LXXVII. 1899. No. 1. p. 40 ist der Satz enthalten: „Wenn man bedenkt, dass von allen Gramineen nur eine einzige als giftig erkannt ist . . ." Dieser Satz ist in der vorliegenden Fassung entschieden unrichtig. Es tinterliegt keinem Zweifel, dass noch einige andere Gramineen giftige Eigen- schaften besitzen. Als solche werden Festuca quadridentata Kunth, Stipa-Arten, Bromus ^PMri/rtws und Bromus caüiarticus Vahl und Cynosurus echinatus L. genannt. T. F. Hanausek (Wien). Persoiialiiachrichten. Herr von Vogl ist aru 2. December v. J. in den Ritterstand erhoben worden. Dr. Otto Kunze wurde auf der Jahresversammlung der Nebraska Academy of Sciences am 25. — 26. November 1898 ein- stimmig zum Ehrenmitglied ernannt in Anerkennung seiner Revisio generum plantarum. Ernannt: Dr. A. Maurizio zum Assistenten an der neu- giegründeten Versuchsstation für Müllerei an der landwirthschaftlichea 176 Personalnachrichten. — Auzeigren. — Inhalt. Hochschule zu Berlin. — Dr. Pio Bolzon, zweiter Assistent der Botanik, zum Professor der Naturwissenschaften an der R. Scuoia normale sup. femminile in Rovigo. — An seine Stelle tritt Alessandro Trotter. — Dr. Domenico Saccardo, bisher assistente onorario der Botanik, zum Professor an der Universität zu Bologna. — Victor H. Kassett zum Assistenten au der Landwirthschaftlichen Versuclis- Station von Wisconsin. .A^nzeisren. Ein jüngerer Botaniker wird gresucht, der geneigt ist, für die Zeit von V^ Jahr, Jnli bis Januar (excl. Aus- u. Heimreise), eine Reise an den Amazonenstrom zu unternehmen. Gewünscht wird Interesse für Tropen- culturen, auch muss er verstehen, ein Herbar anzu- legen. Gesuche sind unter A. B. zu richten an Herrn Dr. Uhlworm, Red. des Bot. Centrbl. Zum 1. April 1899 wird eine Assistentenstelle am botanischen Institut der Kgl. Universität Marburg a.L. frei. Prof. Dr Arthur 3Ieyer, Botanisches Institut. Inhalt. ^Wissenschaftliclie Original- Mlittli eilungen. Krause, Floristische Notizen, p. 145. Z&yrodny, Die Entwickelung der Zuaimer Gnrke, p. 150. Ißericlite gelehrter Gi-esell- schaften. The Ro.val Society, London. Dafvson, Nitragia and the nodules of Legu- minous plants, p. 156. Botanische Congresse, p. 157. Originalberichte aus botanischen Gärten und Instituten. KnsnezoiT, Der botanische Garten der Kaiser- lichen Universität zu .Jurjew (Dorpat). VI., p. 157. Sammlungen, p. 16^. Instrumente, Fräparatione- untl C'onservations-!M!ethotien etc., p. 162. Keferate. Denniston, The structure of twigs of Fraxinus americana L.. p. 170. Duustan aud Henry, A chemical examination of con.stituerts of ludian and American Podo- phylluin, p. 169. Lüline, Das .Sporogon von Antboceros und dessen Homologien mit dem Sorus der Farne, p. 164. Molliard, Hypertrophie pathologique des cel- lules veg^tales, p. 167. Overton, Notizen über die Grünalgen des Ober- Engadins, p. 162. Preuss. Ueber die Zimmetpflanze in dem Ver- suchsgarten iu Victoria (Kamerun), p. 170. Tlionis, Ueber das Vorkommen von Cholin und Trigonellin in Strophanthus-Sameu und über die Darstellung vou Strophanthin, p. 169. Wieler, Die Function der Fneumathoden und des Aerenchyms, p. 166. Neue Litteratur, p. 171. Person alnaohrichten« Dr. Basset, p. 176. Dr. Bolzon, p. 176. Dr. Kunt/e, p. 175. Dr. Manrizio, p. 175. Dr. Saoeariio, p. 176. Dr. Trotter, p. 176. T. Vopl, p. 175. AuHKeseben: S5. Jannar 1899. Ornck und Verl«« von Gebr. Ootthelft. Kfrl. Hofbnehdrnckerei in Cassel. BandLXXVIL No. 6/7. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^* für das Gesammigebiet der Botanik des In- und Aiislaiide3. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar IJlilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. '> ^rii-i^"- Nr. 6/7.] Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. duruh alle Bnchhandlungen and Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu besclireiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.'^) Ueber eine zygomorphe jPi'ird Zellstoff gebildet ; er ist in stetiger Zunahme im weiteren Zawodny, Die Entwickeluug; der Znaimer Gurke. 18T Verlaufe der Keimung begriffen. Der Zellstoff ist nach Sachs eine Substanz, welche in allen lebensfähigen , proto- plasmahaltigen Zellen des Pflanzenkörpers sowohl am Tage wie auch Nachts aus organischen Stoffen gebildet wird, die ihrer Zusammensetzung und ihrem sonstigen Charakter nach dem Zell- stoff so nahe stehen , dass es nur einer geringen chemischen Umwandlung bedarf, um sie in Zellstoff umzuwandeln. Die chemische Umwandlung im Zellstoff erfolgt im Protoplasma der Zellen, aus welchem im Momente der Zellhautbildung die Zell- stoff-Molecüle ausgeschieden werden. Sachs nimmt an, dass das fette Oel im Protoplasma sich auflöst oder zuerst in Glycosc über- geht, dort eine geringe Umwandlung erleidet und endlich als Zellstoff in Gestalt einer zusammenhängenden Haut ausgeschieden wird. G u m m i. Dieser Stoff ist im ruhenden Samen nur in geringen Spuren vorhanden. Bei der Keimung wird er in grösserer Menge gebildet durch die Desorganisation der Zellwände. Proteinstoffe. Die Protein Stoffe erleiden bei der Keimung eine geringe Zersetzung. Der Verlust an Stickstoff ist so gering, dass er in der procentischen Zusammensetzung nicht hervortritt, sondern dass im Gegentheil noch eine geringe Steigerung des Stickstoffgehaltes eintritt. Die Umwandlung löslicher Stickstoff- haltiger Stoffe in unlösliche, stimmt mit der mikroskopischen Untersuchung gut überein. Während man im ruhenden Samen und in den noch in Entwickelung begriffeneu Zellen des Keimes die Proteinstoffe in Gestalt eines weichen Plasmas findet, welches durch Reagentien leicht verändert wird, trifft man in den fertigen Zellen dagegen einzelne Körnchen und den Primodialschlauch, Avelcher letztere gegen alle Reagentien im hohem Grade resistent ist. Auch zeigen die mikrochemischen Reactionen , dass sich die älteren Zellhäute mit einer stickstoffhaltigen Substanz imprägniren, die doch wohl von den früheren Proteinstoffen her- rühren muss. Miner al Stoffe. Bezüglich der Mineralstoffe habe ich mich auf die Bestimmung ihrer Gesammtmenge durch Einäscherung der Substanzen beschränkt, ohne die in der Asche enthaltene Kohlensäure zu berücksichtigen. Hiernach hat sich die Menge dieser Stoffe mit der Entwickelung der Keimpflanzen vermehrt. Extracti vst of f, Bitterstoff und Pe e tinsto ffe> Ueber die Zahlenangaben dieser Colonne lässt sich Avenig sagen, sie sind nicht direct gefunden, sondern nui- der Ausdruck für den Abzug der oben einzeln aufgeführten Stoffe von dem Gesammt- gewichte verbleibenden Rest. Mit fortschreitender Keimung ver- grössert sich die Gesammtmenge dieser Stoffe. Der Bitterstoff^ wird jedenfalls einen grossen Einfluss auf die UmAvandlung des Oels haben. Schon Hellriegel war der Ansicht, dass das in den Samen enthaltene Oel bei der Keimung einen Theil seines C- und H-Gehaltes als Kohlensäure und Wasser abgiebt, während es auf der anderen Seite fortwährend Sauerstoff in seine Ver- ISS Zawodny, Die Entwickelung der Znaimer Gurke. Lindung aufnimmt. Beide Thätigkeiten vereinig-en sich , es in einem sauerstofFreicheren Körper, welcher der erwähnte Bitterstoff ist, überzuführen. Dieser lässt sich in Analogie mit anderen ver- wandten Stoffen als ein Glucosid ansehen, aus welchem durch Spaltung Zucker entsteht. Während wir bisher die assimilirten Bildungsstoffe unter Ver- hältnissen betrachteten, wo dieselben mit mehr oder weniger Deutlichkeit sich als Bildungsmaterial zur Erzeugung neuer Organe darstellten, finden wir in der Frucht der Gurke eine sehr beträchtliche Quantität derartiger Stoffe*) angehäuft, wo sie später nicht mehr unmittelbar zum Aufbau neuer Organe benutzt werden können. Bekanntlich keimen die Kerne der Gurken mit grosser Sicherheit, wenn man sie, von ihrer fleischigen Frucht- hülle befreit; in feuchte und warme Erde steckt, und es zeigt dies ohne Weiteres, dass wir die in den Fruchthüllen angehäuften Stoffe nicht ohne Weiteres als Reservestoffe für die Keimpflanzen zu betrachten haben. Trotzdem können wir diesen Substanzen in den fleischigen Fruchthüllen der Gurken eine wichtige Rolle in der Oekonomie des Pflanzenlebens nicht absprechen. Wir finden , dass die Gurken auf einem mehr trockenen und warmen Boden Avachsen, und es liegt auf der Hand, dass das verwesende Gewebe der Gurkenfrucht vermöge seiner hygroskopischen Eigenschaften gerade unter diesen Umständen den Keimen eine erste günstige Umgebung schafft. Ich habe durch zwei Jahre beobachtet, dass Kerne in Gurken gekeimt haben. Ich brachte im Winter 1895 und im Winter 1896 Gurken in warmen Raum und fand bei dem Zerschneiden innerhalb der geschlossenen Frucht eine grössere Zahl von Kernen (nächst dem Fruchtstiele) gekeimt, es waren bereits verzweigte Wurzeln vorhanden und die Keimpflanzen hatten keineswegs em krankhaftes Aussehen. Denken Avir uns eine Gurke auf trockenem Boden liegend, während längerer Zeit den äusseren zerstörenden Einflüssen ausgesetzt, so können Avir uns leicht vorstellen, wie durch die Feuchtigkeit der Frucht angeregt die Kerne keimen, Avährend die harte Fruchtschale theil- weise zerstört wird, den jungen Pflanzen ein Heranwachsen ge- stattet, Avährend die immer AA^eiter verwesende Frucht nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch ihre Zersetzungsproducte als Nährstoff' darbietet. Wenn auch die fleischigen mit werthvollen Stoffen erfüllten Fruchthüllen der Gurken nicht in dem früher angenommenen Sinne als Reservestoft'behälter zu betrachten sind, so Aveisen doch die allgemeinen Erscheinungen des Lebens der Gurkenpflanzen darauf hin, dass sie für die ZAvecke der Vegetation nicht ver- löre.! sind, dass sie vielmehr als Mittel erscheinen, durch Avelche *) Die Gurken enthalten („Die Znaimer Gurke" von J. Zawodny. p. 12. Wien 180G) 95,607o Wasser, l,02"/o Stickstoff-Substanz, 0,09«/» Fett, 0,y5"/o Zucker, l,33"/o N freie Stoffe, 0.(J2''/o Holzfaser, 0,89"/o Asche, 0,094''/o Phospliorsäure, 0,005"/o Schwefel organisch gebunden. Gelehrte Gesellscliaften. 1^9' das Gedeihen der nächsten Generation unter natürlichen und unp:ünstigen Verhältnissen f2,esichert wird. Zum Schlüsse meiner Ausführungen muss ich noch be- merken, dass die Erhaltung der Binnenluft auf die Entwickelung des Gurkenkeimlings, der jungen Pflanze, grossen Eintiuss übt; das zeigten mir die Versuche, in denen die jungen Gurken- pflanzen unter der Luftpumpe die Binnenluft durch Wasser ersetzt worden war. Die Samen nahmen T005^/o Wasser auf; es keimten aber jetzt nur noch 32"/o, während von den zur Controlle aufgestellten, normalen Samen 93^/o keimten. Letztere entwickelten sich auch schneller. Eine nicht selten sich einstellende Störung, die namentlich empfindliche Verluste bei vorgequellten Gurkensamen hervorruft, besteht in der Unterbrechung des Keimungsprocesses durch Trockenheit. Die vertrockneten Würzelchen der Gurkenpflanzen faulen, und diese Fäulniss pflanzt sich weiter nach oben hin fort. Selbst wenn eine solche Fäulniss nicht eintritt und der Keimling sich wieder allmählich erholt hat, macht sich die Störung lange Zeit bemerklich. Die gequollenen und wieder trocken gewordenen Gurken- samen nehmen nach erneuter Wasserzufuhr die Feuchtigkeit schneller auf, aber die Samenschale ist nicht mehr dieselbe wie früher. Durch die bei der Keimung erfolgte Vergrösserung des Samens wird die Samenschale ausgedehnt. Bei darauf folgender Trockenheit schrumpft dieselbe und bekommt zahllose kleine Risse. Dadurch erhält der wieder befeuchtete Samen viel mehr Sauerstofi^ als Wasser : die Umsetzung der Reservestoffe geht schneller vor sich und die reichlichen in Lösung getretenen Stoffe treten in grösseren Mengen durch die Zellwände nach aussen, gehen also den jungen Gurkenpflänzchen verloren. Wir sehen, dass das Vorquellen des Gurkensamens, wie es die Znaimer Gurken bauern betreiben, nur dann nützlich wirkt, wenn man im Stande ist, die Saat vor starken Trockenperioden zu be- wahren. Ist dies nicht möglich, so wird man geringeren Ausfall bei dem Aufgehen der Saat haben, wenn man dieselbe den natür- lichen Verhältnissen überlässt. Dieselbe Regel, dass man nur dann mit reichlicher Wasser- zufuhr die Vegetation beschleunigen soll, wenn man im Stande ist , die erhöhte Bewässerung dauernd zu gewähren , hat auch Gültigkeit im dritten Keimungsstadium und in allen folgenden Entwickelungsphasen des Lebens der Gurkenpflanze. 24. October 1898. Gelehrte Gesellscliaften. Botaniska Sektionen af naturvetenskajiliga sällskapet i Upsala. (Botaniska Notiser, 1898. Haftet 6. p. 269—280.) 190 K u s ne z 0 w . D^r botanische Gärieu der Universität Jurjew (Dorpat). Original-Berichte aus botanischen Gärten und Instituten. Der Botanische Garten der Kaiserlichen Universität zu Jurjew (Doipat). Von Professor N. J. Kusnezow. (Schluss.) 15. Actinidia Kolomicta Maxim. {Act. callosa Lindl.) Himalaya, -Japonia, Mandshuria. — Bis zur letzten Zeit war im Jurjew. Bot. Garten nur A. polygama Maxim, in vielen Exemplaren, die sich ganz winterhart erwiesen. Im Herbste 1897 wurden auch zwei Exemplare der A. Kolomicta von F. Wagner aus Tukkum be- zogen ; sie überwinterten in bedecktem Zustande gut den Winter 1897/98. Nach Klinge's Angaben (L c. p. 84) soll A. Kolomicta in folgenden Punkten der Ostseeprovinzen cultivirt sein: „Bei Reval, Bastion (Dietrich: vollkommen hart; von Trefurt), bei Riga (Hoff; scheint hart zusein), bei Dorpat (bei O. Schmidt im Garten, nach C. Bartelsen, eingegangen, wahrscheinlich des schlechten Standortes wegen)". F. Wagner hält diese Pflanze für vollkommen winterhart in Kurland (bei Tukkum), Sievers (1. c. p. 34) meint, sie müsse in Livland im Winter gegen Sonne geschützt sein. Weitere Versuche und Beobachtungen müssen zeigen, ob diese Pflanze sich in Jurjew ebenso wie Ac. polygama verhalten Avird. 16. Vitis vinifera L. Oriens. — Klinge (1. c. p. 87) giebt folgende Nachrichten über diese Pflanze in den Ostseeprovinzen : Vor mehreren Jahrhunderten soll zur Zeit des Ordens der Wein auch in grösserem Massstabe bei uns im Freien cultivirt worden sein. Der Handelsgärtner Gögginger in Riga hat 1880 reife Früchte von im Freien cultivirten Weinstöcken erzielt. Dietrich in Reval scln-eibt: „An gut gelegenen Mauern bei starker Be- deckung selbst bis zur Fruchtreife in warmen Sommern, z. B. in Hark (Ungern-Sternberg)." Frl. Feldmann (Dorpat) hat 1882 mehrere Trauben mit reifen Früchten von einer Form James Watt, von Gögginger aus Riga stammend, erzielt. Oberförster Knersch schreibt, dass sich im Garten des Schlosses Burtneck ein alter Weinstock befindet, der drei Zoll Stammdurchmesser hat und nie bedeckt (?) worden ist. Die letzte Angabe scheint mir aber sehr zweifelhaft zu sein. — Diese interessanten Angaben von Klinge über die ehemalige Verbreitung der Vitis vinifera in Livland gaben mir den Grund, wieder neue Acclimatisationsversuchc zu unter- nelimen, da jetzt in Jurjew, so viel ich weiss, keine Wein- reben im Freien cultivirt werden. Darum wurde im Herbst 1897 ein Steckling von der schwarzen Sorte (der Name der Sorte K US n e / o w. Der botanische Garten der Universität .Jtirjew ' Dorpnt i, ] 'Jl ist mir unbekannt), Avelclie im grossen Kaltliause des Jurjew. Bor. Gartens cultivirt wird, in's Freie ausgepflanzt. Als Standort wurde die gegen Süden gewandte Mauer des warmen Vermelirungshauses gcAviihlt, welches in einem recht geschützten Orte des Gartens, niinilich im sogenannten Kessel, steht. Der gepflanzte Steckling bekommt also nicht nur viel Wärme von der südlichen Lage der ]\Iauer, sondern auch von dem "Warmhause selbst, und die Erde in diesem Platze friert im Winter weniger als an anderen Standorten durch. Zum Winter wurde der Steckling mit Sägespähnen und Fichtenzweigen bedeckt und im Frühling, nachdem die Winter- decke abgenommen , wurden die jungen Triebe sorgfältig mit Strohmatten beschattet. Er überwinterte den Winter 1897 '98 unter diesen Bedingungen recht gut, und auch den E'rühling hat der Steckling recht schön durchgemacht ; nur einige von den zu früh noch unter der Winterdecke ausgesprosseneu Trieben sind im Frühling z. Th. ausgetrocknet. In diesem Sommer (1898) entwickelte sich die Pflanze gut und hat schon die Länge von etwa 6' erreicht. In diesem Frühling wurden in demselben Standorte fbei der Treibhausmauer) neue Stecklinge gepflanzt, von der schwarzen, wie auch von der weissen Sorte des grossen Kalthauses. 17. Rhamnus alpina L. v. colchica Kusnez (in Mel. Biol. de l'Acad. Imp. des Scienc. de St. Petcrsbourg. XIII. p. 165 — 168). Westliches Transcaucasieu. — Dieser Strauch, der oft mit R. grandi- folia C. A. Mey. verwechselt wurde, mit der er aber gar nichts zu thun hat, wurde von mir nach den in Mingrelien und Svvanetien gesammelten Exemplaren im Jahre 1891 beschrieben. Er scheint aber schon früher in Cultur eingeführt zu sein unter dem falschen Namen R. grandifoUa auct. plur. (non C A. Meyer) et hört., dann aber unter einem Nomen nudum — R. imeretina, Avurde er endlich unter letzterem Namen im Jahre 1893, also zwei Jahre später als meine Beschreibung, von' Köhne beschrieben (siehe Kühne, Deutsche Dendrologie. Stuttgart 1893. p. 393). Der .Jurjew'sche Botanische Garten besitzt jetzt zwei Exemplare, welche beide im Herbste 1897 ausgepflanzt sind. Das eine hat unser Garten von dem Kaiserl. Bot. Garten in St. -Petersburg bekommen, und zwar ist es ein Exemplar, welches aus den, von mir im Caucasus im Jahre 1890 gesammelten Samen erzogen ist. Diese Samen wurden von demselben Strauch gesammelt, von dem auch die beschriebenen Herbarexemplare stammen. In meiner Be- schreibung der caucasischen Exemplare habe ich ein besonderes Gewicht auch auf die Behaarung der Blattunterseite gelegt (.,foliis subtus non solum ad venas, sed in tota pagina inferiore pube- scentibus", 1. c. p. 167). Nun zeigte sich aber noch in St. Petersburg, dass unter den dortigen klimatischen Bedingungen die Behaarung der unteren Seite des Blattes nur im ersten Jahre bei den Keimlingen zu beobachten war. Im nächsten Jahre Avurde die Behaarung schon schwächer, und hier in Jurjew ist sie fast ganz verschwunden. Demnach muss man in meiner Diagnose eine Verbesserung einführen und der Behaarung nicht so grosses 192 Knsnezow, Der botanische Garten der Universität Jiirjew (Dorpat). Gewicht beilegen. Das zweite Jurjew'sche Exemplar dieser Pflanze wurde im Herbste 1897 von F. Wagner aus Tukkum bezogen unter dem Namen R. alpina L. v. grandifolia. Die Herkunft dieses Exemplars ist mir unbekannt, aber, so viel man nach den vegetativen Organen urtheilen kann, ist das Exemplar von Wagner mit meinem oben beschriebenen Exemplare vollständig identisch, nur hat es eine bedeutend mehr ausgesprochene Be- haarung der Blattunterseite, was mit den im Caucasus wachsenden Exemplaren vollkommen stimmt. Beide Exemplare wurden im Winter 1897/9b mit einer leichten Decke von Laub und Fichten- zweigen bedeckt und überwinterten sehr gut. Nach F. Wagner's Mittheilung wächst der Strauch in Tukkum (Curland) sehr gut, erreicht bei ihm die Grösse von 2 m und ist winterhärter als die R. alpina L. var. typica, hat aber bis jetzt auch bei ihm nicht geblüht. In Jurjew wurde R. alpina L. var. colchica Kusnez. noch nicht cultivirt, aber Rh. alpina L. v. typica wurde nach Klinge's Angaben (1. c. p. 89) im Dorpater Botan. Garten im Jahre. 1836 angepflanzt; auch bei Riga (Buhse, Wagner Cat.) ist Rh. alpina L. v. typica gepflanzt worden (Klinge, 1. c. p 89), muss aber nach den Angaben von F. Wagner im Winter ge- deckt sein. 18. Ceanothus americanus L. America borealis. — „Bisher bei Riga (Buhse, Wagner Cat., Gögginger Cat.: „ohne Decke") und Golgowsky (Bar. Mengden, noch R. Stein) Noch wenig Erfahrung (Klinge, 1. c. p. 90). Im Herbste 1897 von F. Wagner aus Tukkum bezogen, überwinterte gut unter der Decke im Winter 1897/98 und wächst gut. 19. Staphylea. — Die Staphylea- Arten wurden irn Jurjew'schen Botan. Garten noch nicht angepflanzt. Nach Klinge's Angaben (1. c. p. 90) scheint St. trifolia L. bei uns hart zu sein, bei St. pinnata L. erfrieren bisweilen die jungen Triebe, St. colchica Stev. wurde bei Reval (Dietrich, 1854) angepflanzt. Alle drei wurden im Herbste 1897 ausgepflanzt und die zwei ersten haben gut überwintert, die dritte Art aber ging zu Grunde. In Tukkum soll aber Staphylea colchica Stev. nach F. Wagner winterhart sein. 20. Evonymus japonica L. var. viridis. China, Japonia. — Bisher in Livland in Cultnr, soviel ich weiss, noch nicht bekannt. Wurde im Herbst 1897 ausgepflanzt und ist unter der Decke gut überwintert, wuchs aber im Sommer 1898 schwach. 21. Myrica cerifera L. America borealis. — Ueber diesen interessanten Strauch finden Avir bei Klinge (1. c. p. 101) folgende Nachrichten : „Bei Riga (Buhse: zu decken); im Botan. Garten 1836 angepflanzt gewesen; desgl. bei Reval (Dietrich 1854: Bedart guter Lage und künstlichen Schutzes). Nach Regel erfriert er bei Petersburg beständig." Im Herbste 1897 wurde ein Exemplar aus Tukkum, von F. Wagner stammend, im Schatten ausgepflanzt und hat unter einer Decke gut über- wintert. 22. Fterocarya caucasica Kth. Transcaucasien. — Bei Klinge (1, c. p. 103) finden wir folgende interessante Daten über diesen Ku s n e 3 o \v , Der botanische Garten der Universitilt Jtirjew (Dorpat). |0.^ Baum : „Nach Dietrich: Reval-Bastion, Dietrich, Brandt; Weinjerwen (v. Ba ran off); Schloss Fickel; in Catharinenthal starke Bäume; leidet in harten Wintern und müsste immer ein- gebunden werden/' Nach Kruse werden die Bilume in C;itliarineu- thal nur leiclit bedeckt. Bei Fürrafer (A. v. Middendorff, kränkelnd). Bei Dorpat im Garten von J. v. Holst ein Exem- plar von 3" Stammdurchmesser. — Bei Riga (Hoff.: nur unter Decke). Nach Kuphaldt soll in Curland ein schönes Exemplar sein. Hält, nach Regel, bei Petersburg nicht aus. Sie verlangt einen warmen, aber von der Morgensonne und kalten Winden geschützten Standort; sie ist sehr empfindlich gegen Kälte." In unserem Botan. Garten ist der Baum schon vor vielen Jahren vom Obergärtner Bartelsen gepflanzt; er wird für den Winter sorgfältig mit Stroh bedeckt, friert zum Theil aber jeden Winter ab und giebt Avährend des Sommers neue Triebe. Besonders stark hat er in dem milden Winter 1897/98 gelitten und gab spät neue Triebe am unteren Theile des Stammes, die in diesem Jahre sich recht kümmerlich entwickelten. Dieser Sommer war aber entsprechend kälter und feuchter, als die früheren Sommer. 23. Ailanthus glandulosa Desf. China. — Im Botan. Garten nach Klinge's (1. c. p. 105) Angaben, einige Male ange- pflanzt gcAvesen. Soll bei Reval und Riga angepflanzt sein, aber fast jährlich dort abfrieren und überhaupt sehr empfindlich sein. Ein Exemplar im Herbste 1897, von F. Wagner aus Tukkum stammend, ausgepflanzt, ist den Winter unter einer guten Decke in unserem Botan. Garten gut überwintert und hat während des Sommers reichlich vegetirt. 24. Zanihoxylum alatiim Steud. Afrika austral. — Bis zu dieser Zeit sind keine Acclimatisationsversuche in Livland mit der Gattung Zanthoxylum ausgeführt. Nun wurde im Herbst 1897 ein Topfexemplar (aus dem Kalthause des Bot. Gartens) der oben genannten Art im Freien ausgepflanzt und zum Winter gut be- deckt. Es überwinterte recht gut und vegetirte im Freien im nächsten Jahre bedeutend besser, als vorher im Topfe. 25. Buxus sem-pervirens L. Europa, Oriens, Asia temp. — Ueber seine Cultur in Jurjew-Dorpat ist in Klinge's Arbeit nichts gesagt. Wir finden bei ihm nur die folgende Angabe (1. c. p. 107): „Nach Dietrich in sehr vielen Gärten Estlands, vor- zugsweise Revals angepflanzt ; leidet aber nicht selten in schnee- losen Wintern. Landrath von Oettingen aus Jensei schreibt : Seit 20 Jahren hat ein Exemplar, allerdings ohne ZuAvachs (?), auf dem Begräbnissplatze ohne Deckung (?) die Winter in freier Erde zugebracht. — Ferner bei Riga (Buhse: Bedarf einigen Schutzes)." Im Botan. Garten wurden bis jetzt, so viel ich weiss, keine Versuche damit gemacht. Nun Avurde im Herbste 1897 ein Topfexemplar von der Varietät myrtifolia Lam. im Schatten unter einem Baume ausgepflanzt und mit Laub gut zum Winter bedeckt. Es überwinterte ganz schön, ist aber diesen Sommer etwas langsam gewachsen. Botan. Centralbl. Bd. LXXVU. 1899. 13 194 Kusnezo vv, Der bot;uiische Giirteii der L'iiiversiiiit .jiiijew [iJurpsiti. 26. Fagus sylvniica L. Europa. — lieber die var. typica finden wir bei Klinge (1. c. p. 130) die folgende Angabe: „Nach Dietrich in Estland gut gedeihend, in Reval (Steffens, V. Stauden, Bastion), Tammick (v, Essen), Kuckers (v. Tollj, Schloss Fickel fv. Uexküll) u. s. w. — In Livland sind nicht so günstige Resultate erzielt worden. Nach Kuphaldt in Liv- land und Curland stellenweise angepiianzt. Im Garten des Gutes Samiten in Curland Bäume an vier 10 — 12" starken Stämmen (Buhse). Bei Petersburg erfriert die Buche bis zur Schneedecke, jedoch ist es gelungen, im Duderhof'schen Parke sie in niedriger Strauchform zu erhalten (Regel)." Der Jurjew'sche Bot. Garten erhielt im Herbste 1897 ein Exemplar aus Tukkum von F. Wagner; es wurde beim Teiche, in denselben Bedingungen wie die var. purpurea Ait, die schon seit Jahren im Bot. Garten gedeiht, gepflanzt, ging aber im Frühling zu Grunde. F. Wagner glaubt die Ursache dafür in Bodenbedingungen zu finden, nicht in den klimatischen, und meint, dass in Jurjew die Buche auf sandigen Bodenarten gedeihen würde. Weitere Versuche sind sehr wüuschenswerth, aber hier muss ich betonen, dass die Varietäten dei- Buche in Livland und speciell in Jurjew ziemlich gut wachsen. So hat, wie gesagt, unser Garten schon seit Jahren einen jungen Baum der var. purpurea Ait. Er wird jährlich im Winter mit Stroh bedeckt. Diesen Frühling hat er geblüht. In anderen Gärten Jurjews soll var. purpurea Ait auch vorkommen und im Botan. Garten soll nach Klinge's Angaben (1. c. p. 130) ein Exemplar gewesen sein, welches 20' Höhe erreicht hatte, aber im Winter 1870 — 71 gänzlich erfroren ist. — Mit der var. aspleni- folia Dun. Cours. wurden auch im Herbste 1897 Acclimatisations- versuche gemacht. Auch von F. Wagner aus Tukkum be- zogen, wurde das Exemplar unter denselben Bedingungen wie var. iy//?>a gepflanzt und zum Winter mit Stroh bedeckt. Diese Varietät überwinterte im .Jahre 1897/98 ganz gut und hat auch verhältniss- mässig nicht sehr schlecht den Sommer 1898 durchgemacht. In letzter Zeit wurde von Herrn Lipsky (in Acta Horti Petrop. XIV. 1897. No. 10. p. 300—305) die Buche vom Caucasus als eine selbständige Art anerkannt (bis jetzt hat man die caucasische Buche als Fagus syhatica L. angesehen). Nun ist es sehr wünschenswerth, zu prüfen, wie die caucasische Fagus Orientalis Lips. sich unseren klimatischen Bedingungen gegenüber stellen und ob sie besser oder schlechter als die echte F. sylvatica L. hier aushalten wird. Der Jurjew'sche Bot. Garten hat zwei Jahre nacheinander Samen von der caucasisclien Buche bekommen (von Herrn Mcdwj e d ew aus Tiflis, von Herrn Marcowicz aus Ossetien und von Herrn N. Busch aus der Provinz Kuban). Die Samen wurden von Herrn F. Wagner in Tukkum geschickt und im Botan. Garten ausgesäet. Leider aber leiden bei uns die im Topfe gepflanzten Keimlinge, und bis jetzt hat der Garten noch kein Material für vergleichende Acclimatisationsversuche der F. orientalis Lips. mit der F. sylvatica L. K u 8 n e z 0 w , Der botanische Garten der Univeisität Jurjew (Dorpat). 195 27. Carpinus Betulus L. Europa. — Auch mit diesem Baume sind reichere Acclimatisationsversuche zu pflanzengeographischen Zwecken sehr zu emptehleu. Die nordöstliche Grenze der Hain- buche geht nicht weit von Livland durch, hier aber will sie in der Cultur nicht gedeihen. Die Ursachen ihres Missglückens müssen daher Licht auf die Ursachen des jetzigen Zustandes der geographischen Verbreitung dieses Baumes werfen. Klinge (1. c. p. 1 131) führt an, dass die Hainbuche im Bot. Garten cultivirt Avorden sein soll, sie blieb aber strauchartig, da sie in strengen Wintern stark zurückfror. Als ich nach Jurjew kam, fand ich im Garten kein Exemplar der Hainbuche. Darum habe ich ein von F. Wagner aus Tukkum stammendes Exemplar neben dem Teiche im Herbste 1897 ausgepflanzt. Mit Stroh bedeckt, überAvinterte das Exemplar gut im Winter 1897/98. Jetzt müssen weitere Versuche schon ohne Winterdecke unternommen werden. In Estland und Curland scheint C. Betnhis L. besser zu gedeihen, als in Livland. Bei Petersburg friert sie, nach Regel, in harten Wintern bis zur Schneedecke zurück und tritt daher nur als niedriger Strauch dort auf (Klinge, 1. c. p. 131—132). 28. Hedera Helix L. Europa, Oriens. — Der Epheu kommt auf der Lisel Oesel und in Curland wildwachsend vor. Bei Riga und Reval ist er angepflanzt, muss aber nach F. Wagner "s Angaben im Winter gedeckt sein, bei Jurjew waren mit ihm, so viel ich weiss, noch keine Versuche gemacht worden. Im Herbste 1897 wurde ein Topfexemplar, aus dem Kalthause des Botan. Gartens stammend, unter einem Baum ausgepflanzt und mit einer Laub- decke im Winter geschützt. Es überwinterte ganz gut. 29. Kerria japonica DC. Japonia. — Bisher nach Klinge's Angaben (1. c. p. 215 — 216) nur bei Reval und in Heimar ange- pflanzt. Im Herbste 1897 im Freien ausgepflanzt, überwinterte sie unter einer Decke recht gut und blühte den nächsten Sommer reichhch. In Tukkum muss sie zum Winter, nach F. Wagner 's Angaben, bedeckt sein. 30. Gleditschia triacaniha L. America borealis. — Ein junges Exemplar, im Herbste 1897 ausgepflanzt, hat gut unter Decke über- wintert. Bis jetzt scheint dieser Baum in Jurjew nicht angepflanzt zu sein. 31. Colutea cruenta Ait. Caucasus, — Klinge sagt folgendes (1. c. p. 242): „Im Botanischen Garten ist ein junges Exemplar 1882 ausgepflanzt worden; noch keine Erfahrung.'' Dieses Exemplar existirt jetzt nicht mehr. Im Frühling 1897 wurde ein junges Exemplar aus Samen im Botanischen Garten erzogen (die Samen stammen vom Petersburger Universitätsgarten) und im Freien ausgepflanzt. Es vegetirte gut, blühte und brachte Früchte. Zum Winter wurde es sorgfältig mit Stroh eingebunden, über- winterte 1897/98 sehr gut und ist in diesem Jahre bis 6' hoch gewachsen, hat reichlich geblüht und eine Masse reifer Früchte gebracht. 13' 196 Botanische Gärten n. Institute. — Instrumente etc. — Algen. Zum Schlüsse dieser Abhandlung möchte ich noch Ärisaema amiirense Maxim, erwühneu. Diese interessante Aroidee, die im Amurgebiet ihre Heimath hat, wurde auch in's Freie im Jahre 1897 ausgepflanzt. Ihre unterirdischen Theile überwinterten unter der in diesem Jahre (1897/98) schlechten Schneedecke, weil der Winter sehr mild war und sich durch mehrmals wiederholtes Thau- wetter charakterisirte. Im Frühling des Jahres 1898 hat diese Pflanze ihre Blätter getrieben und blühte ganz normal, wie sie es jedes Jahr im Kalthause im Topfe machte. Ueber noch andere Acclimatisationsversuche, insbesondere mit den Arten der umfangreichen Gattungen Acer, Almis und viele andere, behalte ich mir das Recht vor, in einer von meinen späteren Nachrichten Kunde zu geben; hier will ich noch bemerken, dass jetzt der Mangel an Mitteln solche Acclimatisationsversuche in grösserem Massstabe auszuführen verhindert. Jurjew (Dorpat), 18./30. September 1898. Tassi, Fl., II parco sperimeutale di Conifere nella villa Moncioni dal Cav. Gaeta. (Bullettino del Laboratorio ed Orto botanico della R. Universitä di Siena. Anno I. 1898. Fase. 4. p, 197—200.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Kttliscb, P., Ueber den Fr o m m e'schen Pasteurisir- Apparat. (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Weinhandel. 1898. No. 48. 2 pp. Mit 1 Figur.) ]|f[arpiuaiili, Gf.]j Das Selen als Eiuschlussmittel von Diatomaceen. (Zeitsclirift für angewandte Mikroskopie. IV. 1899. p. 6 — 8.) Myers, B. D., Picro-carmine and alum-carmine as counter-stains. (Journal of Applied Microseopy. Vol. I. 1898. No. 10. p. 174—175.) Novy, F. G.j Laboratory methods in Bacteriology. (Journal of Applied Microseopy. Vol. 1. 1898. No. 10. p. 175—178. With 2 fig.) Peabody, James E., Microscopie work in large classes. (Journal of Applied Microseopy. Vol. I. 1898. No. 10. p. 173—174.) Pollacci, Öino, Intorno ai metodi di ricerca microchimica del fosforo nei tessuti vegetali. (Atti del Istituto Botanico della R. Universiti di Pavia. Nuova Serie. Vol. VI. 1898. 4°. 7 pp. con una tavola colorata.) Schaffner, John H., A permanent stain for starch. (Journal of Applied Microseopy. Vol. I. 1898. No. 10. p. 151.) Referate. Gerassimoif, J. J., Ueber die Copulatiou der zwei- kernigen Zellen bei Spirogyra. (Bulletin de la Societe Imperiale des naturalistes de Moscou. Annee 1897. No. 3. p. 484—503.) Durch Abkühlung sich theilender Sinroijyra - Zellen erliielt Verf. anstatt zweier gewöhnlicher einkerniger Tochterzellen zwei Tochterzellen oder Kammern, von denen die eine vollkommen kernlos war, während die andere zwei getrennte Kerne von an- Algen. J97 nähernd gewöhnlicher Grösse, oder nur einen Kern zwar von ge- wöhnlicher Form, jedoch weit grösseren Dimensionen, oder endlich einen zusammengesetzten Kern verschiedener Form enthielt. Bei wiederholter Zweitheilung geben diese Zellen mit überschüssiger Kernmasse entweder Zellen mit zwei einzelnen Kernen, die dann eine streng bestimmte Lage einander gegenüber einnehmen, oder mit einem Kern, der etwas grösser als gewöhnlich ist und haben ferner die Eigenschaft, ausser in die Länge, auch in die Dicke zu wachsen, so dass sie sich schliesslich zu Fäden entwickeln können, welche an Dicke die ihrer gemeinsamen ]\Iutterzelle übertreffen. Die künstlich hervorgerufene Vergrösserung der Kernmasse vermag sich also bei ungeschlechtlicher Vermehrung durch Zweitheilung von Zelle zu Zelle fortzuerben, und ebenso eine Dickenzunahme der Zelle, die Verf. als Folge der künstlichen Vermehrung der Kernmasse ansieht. Die Beantwortung der interessanten Frage, ob diese erworbenen Eigenthümlichkeiten der Zelle sich auch bei geschlechtlicher Ver- mehrung vererben und auf diese Weise sich noch mehr (endgiltig) befestigen können, und wenn dies der Fall, in welchem Maasse? gab Verf., wenn auch nicht total ausreichend, ein zufälliger Ver- such, Als Resultat einer Copulation zwischen Zellen von 110 — 119 ." Dicke, — sie waren aus Tochterzellen von Spirogyra mnjuscula (Ktzg.) Hansgirg, die der Kälteeinwirkung ausgesetzt worden waren und deren Dicke vor dieser Procedur 76,5 fi be- tragen hatte, entstanden, — erhielt er Zygoten von runder oder ovaler Form, die in reifem Zustand eine bräunliche Haut besassen, mit einem Diameter der runden Form von 92 — 106 ,«, welche er auskeimen liess. Aus seinen Beobachtungen dieser Fäden zieht er folgende Schlüsse: 1. .,Es geschah im gegebenen Falle keine vollkommene Ver- erbung der künstlichen Modificirung der Merkmale der Zelle: aus den Zygoten erwuchsen Fäden, welche nicht aus zweikernigen Zellen mit regelmässiger Anordnung der Kerne, sondern aus ein- kernigen Zellen bestanden." 2. „Dennoch kann man, wie es mir scheint, eine partielle Vererbung anerkennen, da erstens die Dicke von Zygotenfäden- zellen die Dicke ihrer einkernigen Mutterzelle, welche zum Experiment gedient hatte, übertraf und in den dicksten Zellen sogar der Dicke der zweikernigen Zellen, welche copulirt hatten, gleichkam; und zweitens erwiesen sich die Kerne dieser Zellen grösser als die Kerne der gewöhnlichen Zellen derselben Art, welche ihrer Dicke nach ihrer grossmütterlichen Zelle annähernd gleich waren, und wahrscheinlich auch grösser als der Kern ihrer Mutterzelle selbst." Die Entstehung eines anomalen Fadens versucht Verf. aus seiner Entstehung durch Keimung einer anomalen Parthenospore zu erklären, eines andern, der an einem End'^, aus zweikernigen, am anderen aus einkernigen Zellen bestand, durch Entstehung aus einer auf besondere Weise gebildeten, jedoch nur zur Hälfte be- fruchteten doppelten Zygote. Eberdt (Berlin), 198 Algen. West, W. and West., G. S., 0 n s o ra e Desmids o f t h e United States. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXXIII. 1898. p. 279. With pl. 16—18). Das Material zu dieser Bearbeitung stammte aus dem Nach- lasse von L. N. Johnson, der sich längere Zeit mit den Desmidiaceen Nordamerikas beschäftigt hatte und ausser einer grossen Anzahl von mikroskopischen Präparaten auch viele Zeich- nungen und Notizen hinterliess. Im Ganzen sind 171 Arten in der Arbeit aufgezählt, ausserdem noch eine grosse Anzahl von Formen. Die meisten Arten sind bereits bekannt, wenn auch nicht immer bereits für Nordamerika nachgewiesen. An neuen Formen und Arten werden folgende beschrieben: Spirotaenia condensata Breb. var. minor von Florida, Cylindrocystis americana vom Staate New York, Closterium Johnsonii von New Haven, Euaslrum sub- hexalobum von Florida, JE. indermedium Cleve var. validum von Florida und var. purum von Florida nnd New Jersey, E. Johnsoidi von New Connecticut, E. doliforme von Florida, E. pictum Bör^. var. suhrectangulare von New Jersey, E, occidentale von Maine, Pennsylvanien, Illinois und Massachusetts, Micrasterias teiraptera von Florida, M, Joh,7isonii von Florida, XanfMdium controversum von New Haven, X. hastiferum Turn. var. Johnsonii von Michigan, X. Johnsonii von Connecticut, X. armatum Rabh. var. cervicorne von Florida, Cosmariiim ocellutum Eichl. et Gutw. var americanum ohne Specialstandort, C. lunaLum Wolle var. depressum von Florida, C. modestum von Michigan, C. monomazum Lund. var. tristichum von Michigan, C pseudotaxichondi-um Nordst. var. Floridense von Florida, C. subnudiceps von New Haven, C. Johnsonii von Florida, C. reniforme Arch. var, elevatum von Michigan, C. elegantissimum Lund. var. simplicius von Florida, C ordinatum var. depressum von Florida, Staurastrum hexacerum Wittr. var. aversum von Connecticut, S. laconiense von New Haven, S. sublaevispiuum von New Haven, S. vestiium. Ralfs var. tortum von Connecticut, S. concinnum von Florida, S. radians von Florida, Arthrodesmus Inmis Hass. var. validus von Florida, Ä. triangularis Lagh. var. inßatus von New Haven. Zu mehreren Arten finden sich ausführliche Bemerkungen. Die Zeichnungen sind meist dem Nachlasse Johnsons entnommen. Lindau (Berlin). Beijerinck, W., Notiz über Pleurococcvs vidgaris. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Abth. II. 1898. No. 21.) Die Versuche , Reinculturen von Pleurococcus vulgaris auf Agar-Agar zu erhalten, gelangen, nachdem der Agar mit destillirtem Wasser sauber ausgewaschen und zu 2°/o in folgendem Gemisch gelöst worden war : 100 destillirtes Wasser. 0,05 Ammonnitrat. 0,02 Kaliumphosphat. 0,02 Maguesiurasulfat. 0,01 Calciumclorid. Durch das Auswaschen des Agar werden die löslichen organischen Stoffe beseitigt. Wird nicht so sorgfältig ausgelaugt, so gelingt es auch , mit Erfolg Pleurococcus aus dem Agar in Fleisch Wasser und in Würzgelatine überzuimpfen, wo dann ein intensives Wachstimm stattfindet. Da ein Ueberimpfen aus gründ- lich gewaschenem Agar ohne Erfolg bleibt, so schliesst der Verf. darauS; dass sich die Zellen offenbar zuerst au die organischen Alfren. — Pilze. 199 Körper gewöhnen müssen. Zwei Jahre lang in Reinculturen ge- züchtete PZeurococcns- Kolonien haben sich als constant und monomorph gezeigt, was Beijerinck besonders betont, da kürz- lich von englischen Botanikern die Ansicht geäussert wurde, Pleurococciis erzeuge sowohl kugelige Sporangien wie Fäden. Eine andere Alge, die in den Agarculturen an Stichoccccus erinnert, gedeiht auf ausgewaschenem Agar nur, sofern diesem anorganische Salze zugesetzt werden. Wieder andere niedere Algen gedeihen nur auf Nährböden, die ziemlich reich an organischen Stoften sind, welch' letztere dann als Nahrung verwendet werden. Bei Licht- abschluss dienen die organischen Stoffe als alleinige Nahrung und die Algen {Cystococcus humicola, Sticliococcus hacillaris und major, Chlorella vidgaris etc.) verhalten sich w^ie Saprophyten, die aber am Lichte wieder zu assimiliren vermögen. So lassen sich also die oben erwähnten Algen als Saprophyten oder als Autophyten cultiviren. Osterwalder (Wadensv.eil). Lippert, Chr., Beitrag zur Biologie der Myxomyceten. (Verliandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft Wien. Bd. XLVI. 1896. Heft VI. 8 pp. 1 Tafel und Textbilder.) De Bary hat in seinem Werke „Die Mycetozoen'''' den Ent- wicklungsgang der Sporangien aus dem Plasmodium bis zur äusser- lichen Formvollendung beschrieben und abgebildet. Die weitere Ent- wicklung des Capillitiums und der Sporen innerhalb des Sporangiums war aber bisnun — von einigen zu sehr generalisirenden Angaben de Bary's abgesehen — nicht studirt. Die Verfolgung dieses Entwicklungsganges wird dadurch erschwert, dass die bezüglichen Veränderungen sich sehr rasch abspielen; z. B. vergehen bei Didymium microcarpum von der ersten andeutungsweisen Anlage des Sporangiums (auf dem Plasmodium) bis zur vollständigen Reifung desselben und der Sporen 26 Stunden ! Verf. hat daher innerhalb dieses Zeitraumes nach Intei-- Valien von je 2 Stunden je ein Sporangium untersucht. Bei Pkysarum cinereum Pers., wo von der ersten Anlage bis zur völligen Reifung des Sporangiums 48 Stunden vergehen, beginnt die Bildung des Capillitiums fast unmittelbar nach Formung des Sporangiums u. z. in Form von aus Kalkkörncheu gebildeten Blasen, die untereinander anastamosirend ein netz- artiges System von Hohlräumen bilden, das mit fortschreitender Ent- wickelung immer reicher wird. In der ersten Anlage besteht die Wandung dieser Blasen auffallender Weise nur aus Kalkkörnchen, erst in dem um 2 Stunden älteren Stadium erkennt man diese Körnchenwand von einer zarten hyalinen i\Iembran umschlossen. Gleichzeitig mit dem Auftreten dieser ersten Bläschen aus Kalkkörnchen, also der ersten Capillitiumspuren, treten reichlich feine glänzende Körnchen im Protoplasma des Sporangiums auf, welche weiterhin noch zahl- reicher werden, und die Verf. als die Kernkörperchen der künftigen Sporen bezeichnet. Die Bildung der Spore selbst durch Ballung 200 Pilze. — Muscineen. des Portoplasmas um jene Körperchen lierum gescliieht aber erst um 20 Stunden später. Ganz ähnlich — aber noch rascher (s. o.) — gestaltet sich der Entwicklungsprocess bei Didymium microcarpum Rost, und Chondrioderma difforme Rost., während er sicli bei Cribraria sp. abweichend*) verhält. 9 Abbildungen illustriren die geschilderten Verhältnisse. Stockmayer (Unterwaltersdovf bei Wien). Stliostakowitscli, W., Actinomucor repens n, gen. et n. spec. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1898. p. 155. .Alit Taf. IX.) Der Pilz wurde auf Taubenniist in Sibirien gefunden und auf Fliegen in Wasser weiter cultivirt. Aus dem Mycel entwickeln sich Ausläufer, deren Enden ein wenig anschwellen und quirlig drei bis fünf Aeste produciren. Bisweilen sind gabelige Ver- zv.eigungen anzutreffen. Die Aeste der ersten Ordnung können sich ihrerseits wieder quirlig verzweigen. An den Enden der ver- zweigten Ausläufer entstehen büschelig die Sporangienträger ; dabei schwellen die Enden des Ausläufers an und bilden in verticaler Ebene zwei dichotome Zweige, von denen der eine in's Wasser eintaucht und Rhizoiden bildet. Der andere dagegen wächst zu einem kurzen Sporangienträger aus und producirt aus seiner Basis zahlreiche quirlige angeordnete Sporangienträger. Diese wieder bilden meist zwei opponirte drei- oder vierquirlige Aeste, welche gleiche Höhe mit dem Hauptstamm erreichen. Alle diese Aus- zweigungen schliessen mit Sporangien ab. Kurz vor dem Sporangium bildet der Träger eine Querwand, unterhalb dieser entstehen zwei quirlig stehende Aeste, die ebenfalls Sporangien erzeugen. Die Sporangien der Hauptzweige sind grösser als die, welche die Nebenzweige abschliessen. Bei älteren Culturen sind am Mycel und den Ausläufern bis- weilen Gemmen zu finden, Zygosporen wurden nicht nachgewiesen. Kach der strahligen Anordnung der Sporangien nennt Verf. den Pilz Actinomucor. Lindau ('Berlin). Best, G. N., Fabroleskea, a new genus of IMosses. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. 1898. p. 108.) Die Gattung ist auf Leskea Austini Süll, begründet, bei der der Autor bereits betont hatte, dass die systematische Stellung noch nicht vollständig sicher sei. Verf. bringt die Gattung zu den Fabroniaceen und giebt folgende Diagnose: Small plants in intricate spreading pale to dark green dufts. Stenis imdiilate creejjing;, irregularly divided {uid .sp.niiigly biauched; steui leaves spreading-recurved, ovatelanceolate, narrowly acuniinate ; costa thin, narrow, disappearing above the niiddle; leaf cells stouth' unipapiliate on both surfaces; '^•) Doch werden die bezüglichen Details nicht uiitgetheilt. Musciueeii. 201 «apsule erect, Symmetrie; pseudannulus of seven row.s of oblonp-oval, com- pressed, yellowish cells; peristome of sixteen yellowish lanceolate obtuse teeth, deeply inserted and densely covered witb stiped papillae ; dorsal line faint; ventral face scarcely lamellate : endostome a narrow band without segments or cilia , operculiun sbort conic ; calyptra tubulär. (?) Lindau (Berlin). Hamilton^ W. P., Sphagnum Ausfini. (Journal of Botanv. 1898. p. 320.) Verf. fand das Moos auf einem Torfstück, dass von Whixall- Moss stammte. Da sein Vorkommen sonst blos von der englisciien Seeküste angegeben ist, so interessirt der Fund aus dem Innern des Landes ganz besonders. Lindau (Berlin). Kcnanld^ Ferd,, Prodrome de \a Flore brjologique de ]\Iadagascar, des Mascar eignes et des Comores. 298 pp. Paris (Imprimerie de Monaco) 1897. Vorliegendes Werk über alle bisher von Madagascar, den Mascarenen und Comoren bekannt gewordenen Bryojihyten ist im Auftrage des Prinzen Albert I. von Monaco verfasst worden. Nach einer kurzen Vorrede folgt in «inei* Einleitung zunächst eine Auf- zählung aller auf das betreffende Gebiet bezüglicher bryologischen Schriften und Exsiccaten, sowie Mittheilungen über diejenigen, welche in jenen Gegenden Moose gesammelt haben ; sodann spricht Verf. in § 2 ausführlich seine Äleinung über Gattungs und Arten- werth aus. In Capitel I behandelt Verf. die topographischen, geologischen und klimatischen Verhältnisse von Madagascar, der dazu gehörigen Inseln St. Marie und Nossi-Be und der Mas- carenen : La Reunion (Bourbon), Maurice und der Comoren. Das 2. Capitel bringt dann Aufschluss über die Vertheilung der Moose auf den verschiedenen Inseln, wobei natürlich Bladagascar am aus- führlichsten behandelt wird. Hier werden 3 Zonen unterschieden: 1. die Zone der Wälder, 2, die Zone des Central-Plateaus und 3. die Zone der westlichen Savannen, und für jede derselben giebt Verf. die charakteristischen Moostyphen an. Am Schluss dieses Capitels wird nachfolgende Uebersicht über die Verbreitung der Moose auf sämmtlichen Inseln gegeben : Bezeichnung der Acro- Clado- Pleuro- Sphagna. Total- Inseln. carpen. carpen. carpen. summe. La Reunion 143 — 103 8 254 Älaurice 66 — 51 4 121 Seyehelles 9 — 8 — 17 Madagascar 196 6 152 12 .366 Sainte-Marie 27 — 9 1 37 Nossi-Be et Nossi-Comba 27 — 22 — 49 Mayotte 29 — 27 — 56 Anjouan 20 — 34 — 54 Grande Comore 22 — 15 — 37 Comores r^unies — — — — 79 Madagascar et ilots annexes de St. Marie, Nossi-Be et Nossi-Comba •239 *) 168 12 425 Total d'ensemble pour tout le Domaine 413 6 306 21 746 202 Sluscineen. Im 3. Capitel endlich erfolgt die specielle Aufzählung aller bekannten Moose in systematischer Reihenfolge, und zwar 1. die Laubmoose, 2. die Torfmoose und 3. die Lebermoose. Ausführ- lich lateinisch beschrieben finden sich in dem Werke folgende Laubmoose : 1. Sporledera laxifolia Ken. et Card. (Madagascar). 2. Anoectangium Hiimhloti Ren. et Card. (Grande Comore). 3. A. mafulense Ken. et Card. (La R^union). 4. Dicranella PoUi Ren. et Card. (Nossi-Comba). 5. D. cralericola Bosch, mst. (La Keuniou). 6. Trematodon platybasis C. Müll, in litt. (Madagascar). 7. T. lacunosus Ren. et Card. (Madagascar). 8. Dicra.niim borhonicum Ren. et Card. (La R^union). 0. Leiicoloma dicholomum (Brid.) (Lh Reunion). 10. L. scopareolum (C. Müll.) (Anjouan). 11. L. bifidum Brid. = Dicr. Commersoniaaum C. Müll. (Madagascar, Maurice et la Reunion). 12. L. subbifidum Ren. (Madagascar). 13. L. Lepervanchei Bescb. (La Reunion). 14. L. squarrosulum C. Müll. (Madagascar). 15. L, subbipUcatutn Ren. et Card. (Madagascar). IC). L. chrysobasilare C. Müll (Anjouan). 17. L. procenim, Ren. (Grande Comore). 18. L. subcsrrjsobasilare C. Müll, in Hb. (Madagascar). 19. L. mafatense Ren. (La Reunion). 20. L. silvaticum Ren. (Madagascar). 21 . L. Sanctae Mariae Besch. (Madagascar, St. Marie). 22. L. Thurelii Bescb. (Madagascar). 23. L. cinclidotioides Bescb. (La Reunion). 24. L. Comorae Ren. (Grande Comore). 25. L. Seycliellense Bescb. (Seychelles). 26. L. Crepini Ren. et Card. (Maurice, Madagascar). 27. L. Grandidieri Ren. et Card. (Madagascar). 28. L. Talazaeii Ren. et Card. (Madagascar). 29. L. tuberculosum Ren. (Ebendort). 30. L. caespituJans C. Müll. (Anjouan). 31. L. amblyacron C. Müll. (Maurice). 32. L, subcaespif.ulans Bescb. (La Reunion). 33. L. cirrosulum Ren. (Madagascar). 34. L. cuneifolium Hpe. (Ebendort). 35. L. Ambreanum Ren. et Card. (Madagascar). 36. L. delicatulum Ren. (Ebendort). 37. /.. convolutaceum Ren. (Ebendort). 38. L. sinuosuluni C. Müll. (Maurice, La Reunion). 39. L. candidulum C. Müll. (Ebendort). 40. L. Isleanum Bescb. (Seycbelles), 41. L. persecunduni C. Müll. (Maurice). 42. L. albocinctum Ren. et Card. (Madagascar, St. Marie). 43. L. pumilum C. Müll. (Madagascar). 44. L. sinuosum (Brid.) Maurice. 45. L. fuscijolium Bescb. (La Reunion, Maurice, Madagascar). 46. L. Dubyanum Bescb. (Maurice). 47. L. Boivini Bescb. (Anjouan). 48. L. Rutenbergii C. Müll. (Madagascar). 49. L. capillifolium Ren. (St. Marie). 50. L. dichelimoides C. Müll. (Anjouan, Madagascar). 51. Campylopus Commemoni Bescb. (La Rdunion). 52. C. comatus Ren. et Card. (Madagascar, St. Marie). 53. C. subcomatus Ren. et Card. (Madagascar). 54. C. laxobasis Ren. et Card. (Ebendort). 55. C. fuscolutesccn.H Reu. et Card. (Maurice). Muscineen, 203 56. C. Herihaudi Ken. et Card. (Madagascar). 57. C. subvirescens Ren. et Card. (Madagascar). 58. C. rigens Ken. et Card. (Ebeudort). 59. C. filescens Ren. et Card. (Ebendort). 60. C. Flageyi Ren. et Card (Ebendort). 61. C. lonchoclados C. Müll. (Maurice, La R^anion). 62. C. decidicus Ren. et Card. (Madagascar). C3. C. calvus Ren. et Card. (Madagascar). 64. C. dieranelloides Ren. et Card. (Ebendort). 65. C. Arbogaaii Ren. et Card. (St. Marie). 66. C. Cambonei Ren. et Card. (Madaga.scar). 67. C. Cailleae Ren. et Card. (Nossi-Comba, Madagascarj. 68. C. hispidus Ren. et Card. (Madagascar). 69. C. flaccidus Reu. et Card. (Ebendort). 70. C. pseudobicolor C. Müll. (Ebendort). 71. Leucobryum Perroii Ren. et Card. (Madagascar, Maurice). 72. L. molle C. Müll, in litt. (Madagascar, St. Marie, Mauric). 73. Fissidens Arbogasti Ren. et Card. (St. Marie.) 74. F. exasperatus Ren. et Card. (Madagascar). 75. F. ligulinus C. Müll. (Ebendort). 76. F. vulcanicus Ren. et Card. (Ebendort). 77. F. platyneuroa Ren. et Card. (Ebendort). 78. F. grandiretis Reu. et Card. (Ebeudort). 79. F. luridus Ren. et Card. (Ebendort). 80. F. Motdayi Ren. et Card, (Ebendort). 81. Leptotrichum madagassum (Ren. et Card. (Ebendort). 82. Hyophüa lanceolata Ren. et Card. (Ebeudort). 83. H. subpUcata Ren. et Card. (Ebendort). 84. H. Dorrii Ren. et Card. (Ebendort). 85. H. clavicostata Reu. et Card. (Ebendort). 86. Potiia apiciilatn (Kiaer) C. Müll. (Ebendort). 87. Trichostomuin vernicosum Ren. et Card. (La Reunion). 88. T. glaucovlride Reu. et Card. (Ebendort), 89. Barbula corticicola Ren. et Card. (Madagascar). 90. B. sparsifolia Ken. et Card. (La Reunion). 91. B. madagassa Ken. et Card. (Madagascar). 92. Calympeies crassilimbatum Ren. et Card. (La Reunion, Madagascar, St. Marie.J 93. C. hiapidum^lR,&n. et Card. (Madagascar, St. Marie). 94. Syrrhopodon Chenagoni Ren. et Card. (Madagascar). 95. S. Rodriguezii Ren. et Card. (Le Reunion). 96. S. sparsus Ren. et Card. (Madagascar). 97. S. hispidocostatus Ren. et Card. (Ebeudort). 98. S. graminifolius Ren. et Card. (St. Marie). 99. S. glaucophylhis Ren. et Card. (La Reunion, Maurice, St. Marie). 100. S. S2nralis Ren. et Card. (Madagascar). lOL S. subflavus Ren. et Card. (Ebeudort). 102. Coleochaetium appendiculatum Ken. et Card. (Madagascar). 103. Macromitrium Sanctae Mariae Ren. et Card. (St. Marie). 104. M. Soulae Ren. et Card. (Madagascar). 105. M. semidiaphanum Ken. et Card. (Ebendort). 106. Schlotheimia trichopliora Reu. et Card. (Ebendort). 107. S. Perrotl Ren. et Card. (Ebendort). 108. S. Joveolala Ren. et Card. (St. Marie). 109. S. conica Ken. et Card. (Madagascar). 110. S. brachyphyllu Ren. et Card. (La Rennion). 111. Physcomürium dilatatum Ren. et Card. (Madagascar). 112. Brachymeniura Jleribaudi Reu. et Card. (La Reunion, Madagascar).^ 113. B. subflexifolinm Ren. et Card. (Madagascar). 114. Bryum liodriguezii Reu. et Card. (La Reunion). 115. B. eurystomum Ren. et Card. (Ebendort). 116. B. spinidens Ren. et Card. (Madagascar). 117. B. appressum Ren. et Card. (Ebendort). 204: Muscineen. 118. B. suhappressum Ren. et Card. (Ebendort). 110. Bartramia Boulayi ßen. et Card. fLa Reunion). 120. Pliilonotis stenodictyon Ren. et Card. (Ebendort). 121. Pogonalum ohtusatulum C. Müll. (Madaj^ascar). 122. Polytrichum afrorohustum Beseh. (Mada^ascar). 123. Cryphaea suhinlegra Ren. et Card. (El)endort). 124. Pterogoniella diversifolia Ren. et Card. (Madagascar, St. Marie). 125. P. ohtusifolia Ren. et Card. (Madagascar). 126. P. (f) fallax Ren. et Card. (Ebendort). 127. Rutenbergia cirrata Ren. et Card. (Ebendort). 128. Garovaglia Bescherellei (Kiaer) Ren. (Ebendort). 129. Hildebrandtiella longiseta Ren. et Card. (Ebendort). 130. Renauldia HUdehrandtielloides (Ren. et Card.) C. Müll. (Madagascar) 131. R. dichotoma C. Müll. mst. (Ebendort). 132. Papillaria Renauldü Besch. (Maurice). 133. P. laeta Ren. et Card. (Madagascar, La Reunion). 134. P. appendiculafa Ren. et Card. (Madagascar). 135. P. acinaeifolia Besch. (Maurice). 136. Pilotrichella Qrimaldii Ren. et Card. (Madagascar). 137. P. longinervis Ren. et Card. (Madagascar). 138. P. dehilinervis Ren. et Card. (La Reunion). 139. Äerohryum capillicaule Ren. et Card. (Madagascar). 140. Neckera 2yygmaea Ren. et Card. (Madagascar, La Reunion). 141. N. Borgern Kiaer. (Madagascar). 142. Porotrichum scaherulum Ren. et Card (Madagascar). 143. P. palmetorum Besch. (La Reunion). 144. Daltojiia intermedia Ren. et Card. (Grande Comore, Madagascar). 145. Lepidopilum diversifolium Ren. et Card. (Madagascar). 146. L. Humbloti Ren. et Card. (Grande Comore). 147. Callicostella hetei ophylla Ren. et Card. (Madagascar). 148. Hypnella viridis Ren. et Card. (Ebendort). 149. H. semiscahra Ren. et Card. (Ebendort). 150. Fahronia Campenoni Ren. et Card, (Madagascar). 151. F. fasligiata Ren. et Card. (Ebendort). 152. F. crassiretis Ren. et Card. (Ebendort). 153. F. Motelayi Ren. et Card. (Ebendort). 154. Helicodontivm fahronlopsis C. Müll. (Ebendort). 155. Tltiiidium Chenagoni C. Müll, in litt. 156. T. suhserratum Ren. et Card. (Grande Comore). 157. T. aadeoserratum Ren. et Card. (Madagascar). 158. Entodon Felicis Ren. et Card. (Ebendort) 159. Lindigia Hildehrandtli C. Müll. (Ebendort). 160. Brachythecium Chauveti Ren. et Card. (La Reunion). 161. Rhynchostegitim nngustijoliwm Ren. et Card. (Madagascar). 162. R. tenelliforme Ren. et Card. (La Reunion). 163. R. microtheca Ren. et Card. (Madagascar). 164. Semalo]jhyllum stellotum Ren. et Card. (Ebendort). 165. S. subscabrelhtm Ren. et Card. (Ebendort). 166. S. protensum (R. et C.) Besch. (La Reunion). 167. S. Bessoni (R. et C.) (Madagascar). 168. S. flexile (R. et C.) (Ebendort). 169. Rapthidostegium Combonei Ren. et Card. (Ebendort). 170. Trichosteleum Perroti Ren. et Card. (Madagascar, St. Marie). 171. Tüxithelium laetum Ren. et Card. (Madagascar). 172. T. argyropliyllum Ren. et Card. (Ebendorf). 173. Microthamnium Bescherellei Ren. et Card. (La Reunion). 174. M. nervosuni Kiaer (Madagascar). 175. M. brachycarpum Ren. et Card. (Ebendort). 176. M. (?) argillocola Ren. et Card. (Ebendort. 177. Isoj)terygium leiolheca Ren. et Card. (La Reunion). 178. /. An^breanum Ren. et Card. (Madagascar). 179. Plagiothecium austrodenticulatum Ren. et Card. (Ebendort). 180. Ectropothecium Chenagoni Ren. et Card. (Ebendort). MusciiieiiU. 205 181. E. Pailloti Ken. et Card. (Ebendort). 182. E. Perroti Ueii. et Cuid. (Ebendort). 183. E. Intertextum Keu. et Cu'il. (Maurice), 184. E. arcualum Ren. et Card. (Maurice). 185. E. auösphaericum C. Müll. (La i\^imion). 186. E. alhoviride Ren. (Maurice). 187. E. Bescherellei Ren. (Ebendort). 188. E. Rodriguezii Reu. et Card. (La K^union). 189. E. crassiraineum Ren. et Card. (Madagascar). 100. Stereophyllum L'mnobioides Run. et Card. (Maurice, La Reunion)» 191. Hypninn Pervilleanum Sclipr. (Madag-a-scar). 19:i. H. Caussequei Ren. et Card. (Ebendort). 19;). U. luteonitens Ren. et Card. (Ebendort). 194. Ehacopilum madagassinn Ren. (Madagascar). 19.=j. R. Cardoli Reu. (Ebendort). 19G. R. plicaium Ren. et Card. (Ebendort). 197. R. eWpticum Reu. (Ebendort). 198. Hypjoterygium Campcnoni Ren. et Card. (Madagascar). 199. //. mihaerocarpum Ren. (Maurice). 200. H. stibhui/iüe Ren. et Card. (Madagascar.) 201. 3. grandistipulaceum Ren. et Card. (Ebendort). Von Lebermoosen werden im Ganzen 229 Species aufgezählt; von denen auf die Gattung i*"?-?///«?»*« allein 3o, uni Lejeunia 66, auf Radula lo, auf MnstygobryumW., auf Lophocolea ebenfalls 11, auf Plagiochila 31 und auf Aneurea 1 Arten entfallen. Auf p. 291 — 296 bringt Verf. Zusätze und Berichtigungen. Als neue Species werden von ihm hier noch beschrieben : Rapliidostegiuni duhium, Sematophyllum laevifolium, Dicranella madagassa, Bryum austro- ventricosum und Leptohymenhmi dilatatum. Ganz besonders her- vorzuheben i.st an dieser ebenso umfangreichen wie gediegenen Arbeit der immense Fleiss, welcher besonders auf die eingestreuten kritischen Bemerkungen verwendet worden ist. Ein Register der Genera bildet den Schluss derselben. Warnstorf (Neurnppin). Forest-Heald, Fretl de, A study of regeneration as ex- hibited by mosses. (Botanicai Gazette. 1898. Bd. XXVI. p. 169—210.) Zu seinen Untersuchungen über die regenerative Kraft der Laubmoosblätter und -stämmchen verwandte Verfasser folgende Arten: Mnium rostratum^ Funaria hygrometrica, Bryum capillare, B. avgenteum, Barbula muralis, Ätrichum undulatum, Polytriclmm commune, Brachythecium rutahidum, Leptohi'yum, pyriforme, Phas- cum cuspidatum, Ceratodon i^urpureus und Fissidens bryoides. Die Blätter wurden von den Stämmchen abgelöst und auf Blumentoptscherben, auf Mist oder auf Fliesspapier, das mit Nähr- salzlösungen durchtränkt war, cultivirt. Für alle genannten Gat- tungen, ausser Fissidens und Ceratodon^ konnte eine beträchtliche Regenerationskraft der Blätter constatirt werden. Bei Ätrichum, Polytrichum und Phascum entwickeln sich Rhizoide und Protone- mata aus den Zellen der centralen Blattseite. Bei Funaria, Bryum, Brachythecium und Leptobi'yum entstanden sie vorwiegend aus den Randzellen der Blätter, bei Mnium stets aus den Zellen der be- lichteten Blattseite. Bei Ätrichum und Polytrichum ist die Ent- 206 Muscineeii. — Flechtei;. stehung von Protonemataden auf die grossen Zellen am Grunde der äussersten Lamellen beschränkt. Barbula, Brachythecium und Ftinaria besitzen nur an der Basis ihrer Blätter regenerations fähige Zellen. Airichum und Polytrichiim entwickelten stets nur Proto- nemata, Mnmm — und manche Culturen von Phascum — aus- schliesslich Rhizoiden. Bryum, Barhula, Brachythecium und die meisten Culturen von Phascum liessen bei Licht Protonemata, im Dunkeln Rhizoiden entstehen. Knospen entwickelten sich Ijei Mnium, Funaria, Bryum, Barbula und Brachythecium nur im Hellen, bei Atrichum und Polytrichum auch im Dunkeln. Phascum legte nur bei künstlicher Ernährung mit Traubenzucker im Dunkeln Knospen an. Bei Mnium entwickelten sich die Knospen unmittel- bar aus den Rhizoiden. Die Stämmchen der oben genannten Gattungen erwiesen sich durchgehends als regenerationsfähig, auch bei Ceratodon und Fissidens. Sie entwickelten achselständige Seitentriebe, Protonema- fäden oder Rhizoiden, letztere gingen bei Belichtung in Proto- nemata über. Entblätterung der StämrochcU beschleunigte die Achselsprossbildung, sowie die der Protonemata. Zur Entwickelung der letzteren erwiesen sich im Allgemeinen alle Theile des Stämmchens gleich befähigt. — Bei Fissidens entstanden Knospen unmittelbar aus den Rhizoiden. Die Maximaltemperatur, bei welcher sich Regenerationsvor- gänge beobachten liessen, schwankte zwischen 24° und 32° C. Auch Blätter, die längere Zeit in lufttrockenem Zustande ver- blieben waren, erwiesen sich als regenerationsfähig. Küster (Charlottenburg). Kernstock, E., L i c h e n o 1 o g i s c h e Beiträge. (Verhandlungen der zoologisch - botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLVI. Heft 7. 32 pp.) Dieser Beitrag ist der VII. des Verf. und behandelt: a) Die Flechtenflora der Umgebung von Ehrenburg im Pusterthale. Zunächst werden einleitend einige für einzelne Localitäten physiognomisch bestimmende Vorkommnisse speciell hervorgehoben. Das folgende Verzeichniss ist nach Standorten geordnet: I. Sjyecies saxicolae: a) Thonscliiefer, b) alia saxa ; II. S])- muscicolae; III. Sp. terrifjenae ; IV. Sp. licjnicolae; V. Sp. corticicolae (hier sehr genau alle _£äume auf denen jede einzelne Art gefunden wurde, angeführt); VI. Syntrophen. b) ein Nachtrag zum IL Beitrage des Verf. über die Liclienenflora von Bozen und c) ein solcher zum V. Beitrage über jene von Judicarien (aus diesem ist besonders ein Verzeichniss von auf Oelbaum- rinde vorkommenden Flechten bemerkenswert!! ; im Gegen- ^ satze zum Flechtenreichthume der Oelbäume Italiens sind die doch selir alten und zerrissenen Oelbäume, wie sie sich in der Umgegend des Gardasees besonders oberhalb Torbole finden, sehr flechtenarm, vielleicht, wie Verf. an- deutet, weil sie absichtlich abgeschürft werden). Flechten. — Phyi^io!., Hiolo'/. AiiHtnm, u Murphologie (Sy.stematikj. 207 Addirt man die NuninK in siiimntlicher Gruppen in a), h) und c), so ergiebt sich die stattliche Zahl von 521. — Bei sehr vielen finden sich ausführliche Bemerkungen; über die durcli Kalilauge sich rothfärbenden Formen von Buellia parasema und Rinodina exigua spricht Verfasser sehr ausführlich und kommt zum Resultate, dass diese Reaction durch das Substratum bedingt sei, jene Formen da- her höchstens als Localvarietäten, keinesfalls aber als Species zu betrachten sind : Neu sind : ImhricMria j)rolixa Ach. f. corruqata, I. fnlitjinona Fr. f. setiformis, Aspicilia simulans, Cercidospora cmulata, Thelidiiim quinqueseptatiim Hepp. f. caesium, Microthelia minor, Leciogrujiha parasilica Slass. f. conglobata, Synecho- hlastus nigrescens f. quinqueseptatus. Stockmayer (ünterwallersdorf b. Wien). Britz el 111 ayr, M., Die Liehen en der Flora von Augsburg. (Separat-Abdruck aus dem Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neuburg in Augsburg. XXXIII. p. 207—240.) Es liegt hier eine dem gegenwärtigen Stand der Lichenen- Forschung entsprechende Umarbeitung der von demselben Verf. vor ca. 20 Jahren veröffentlichten Zusammenstellung der Lichenen des Augsburger Florengebietes vor. Mehreren Arten finden sich kurze beschreibende Notizen, oder Bemerkungen über Standorts- und Wachsthumsverhältnisse angefügt. Bei der Familie Cladonia wurde nicht nur das Gebiet der Augsburger Flora, sondern auch jenes der Algäuer Alpen, der Tauern und des Spessarts berücksichtigt und stets auf die vom Verf. herausgegebenen 30 Tafeln Cladonien- Abbildungen Bezug genommen. An neuen Cladonien-Y ormew sind beschrieben, bezw. abgebildet: foliatilis, calva, turpata und viridans. BritzelmajT (Augsburg). Perkius, Jaiiet B., Beiträge zur Kenntniss der Moni- miaceae. I. Ueber die Gliederung der Gattungen der Mollinedieae. (Engl er 's botanische Jahrbücher. Bd. XXV. Heft 4/5. 1898.) Verf. giebt zunächst eine Uebersicht über die Systematik der Monimiaceae^ die sich zunächst in zwei scharf geschiedene Gruppen bringen lassen, nämlich die Monimioideae ^ deren Antheren mit Rissen aufspringen, und die Atherospermoideae, die sich mit Klappen öffnen. Die erstem zerfallen nach Bentham und Hooker (Genera plant. III. p. 138), denen Fax (Engler und Prantl, Natürl. Pflanzenfamilien. III. 2. p. 94} folgt, in drei Sectionen, die letzt- genannter Autor als Hortonieae, Bedycarieae und Monimieae be- zeichnet. Die Monimieae weichen viel mehr von den beiden anderen Gruppen ab als diese von einander, was noch auffallen- der wird durch die Thatsache, dass zwei von den Autoren bisher zu den Hedycarieae gestellte Gattungen gar nicht zu dieser Section gehören , sondern sich ganz natürlich an die Hortonieae 208 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). anscliliessen. Für die Hedysarieae soll nämlich u. a. die Bildung einer aus dem obern Theil des Receptaculums mit den Perigon- blättern bestehenden Calyptra charakteristisch sein , was aber weder für Pemnus Pers., noch, wie schon Poiret (Lamarck, lUustr. Gen. tab. 827. fg. h.) wusste und fernerhin F. v. Müller (PI. Vietoriae. t. suppl. 2.) darstellte, für Hedy curia Forst, gilt. Verf. schlägt dahe)- für die nunmehr aus den alten Gattungen Mollinedia R. P., Epldp-piandra Dcne., Matthaea Bl. , Wilkiea F. V Müller und Kibara Endl., sowie den neuen Macropeplus Perk., Macrotorus Perk., äteganthera Perk.^, Änthobembix Perk. und Tetrasynandra Perk, bestehende bisher als Hedycarieae be- zeichnete Section der Monimioideae nach der grössten, 69 Arteit^ zählenden Gattung den Kamen ^MoUinedieae'^ vor. Die Untersuchungen der Verf. sind unter Leitung Eng 1er 's im Königlichen Botanischen Museum in Berlin ausgeführt worden, das aus Brasilien, namentlich aber auch aus dem indo-malayischen Gebiet reichliche Sammlungen besitzt. Seit der Tulas ne'schen Monogradhie (Arch. du Museum. VIII. 1855) und der von Alphonse de Candolle im Prodromus. XVI. 2. p. G40 ff. ist das Material sehr erheblich angewachsen. Zunächst giebt nun Verf. eine Uebersicht über die anatomischen Verhältnisse sämmtlicher in der Reihenfolge von Pax aufgeführter Gattungen der Monimiaceae, wobei indess auf die von Hobein (Engler's Bot. Jahrb. Vol. X. p. 51 ff.) studirten Gattungen Horionia Wight, Mathaea Bl., Hedycaria Forst., Pezimus Pers., Kibara Endl., Mollinedia R. P., Monimia Thouars, Palmeria F. v. M., Tambourissa Sonn., Laurelia Juss., Daphnandra Btt., Ätherosperma Lab., Doryphora Endl., Conuleum A. Rieh, und Siparuna Aubl. nicht eingegangen wird. Genauere Angaben finden sich über Levieria montana Becc, Amborella trichopoda Baill. , Trimenia iveinnianniifolia Seem., Piptocalyx Moorei Oliv., Ephippiandra myrtoidea Dcsne., Henne- cartia oviphalandra Poiss., Nemuaron Humboldtii Baill., Glosso- calyx /Staudtii Engl., Steganthera Schumanniana Perk., Äntho- bembix hospitans (Becc.) Perk, und Tetrasynandra piibesce)is (Bth.) Perk. Die Monimiaceae bilden auch anatomisch eine eng geschlossene Gruppe, der Aufbau (alle Gattungen konnten untersucht werden) ist ein ausserordentlich übereinstimmender, und es war mit Sicher- heit festzustellen, dass sämmtliche von den Autoren zu den Monimiaceae gestellten Gattungen auch wirklich dazu gehören. Verf. geht nunmehr zum speciellen Theil der Arbeit über und bringt eine Darstellung der Blüten- sowie Fruchtverhältnisse, bezüglich deren auf die Arbeit selbst verwiesen werden muss; manche Einzelheiten sind morphologisch unklar und wären einer entwickelungsgeschichtlichen Untersuchung bedürftig. Die Mollinedieae besitzen zwei Verbreitungscentren, eines in den Tropen der neuen Welt und ein anderes in denen der alten Welt, fehlen indess in Afrika. Die Ausbildungsweise der Section erlaubt wohl den Schluss: „Als ursprüngliche Heimath Phj'siologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 209 der Molünedieae sowohl wie der Monimiaceae sind überhaupt die Tropeng ;biete der alten Welt zu betrachten." Bf/üglicli der Eintheilung waren nur zwei Möglichkeiten vorhanden , nämlich entweder alle in einer grossen Gattung zu vereinigen, oder, was die Verwandtschaft besser zum Ausdruck bringt, mehrere charakteristische Typen als gesonderte Gattungen aufzustellen. Alle amerikanischen Monimiaceae sind diöcisch, monöcisch die der alten Welt. Da von den 10 hierher gehörigen Gattungen 5 neu sind, mag der Bestimmungsschlüssel hier wiedergegeben werden : I. Blüten diöcisch. 1. Perigonblätter der cf -Blüte in der Knospenlage gestreckt, meist sehr bedeutend liLnger als das Receptaculum, die äusseren die inneren seitlich deckend, aber die inneren zu einander klappig liegend. 1. Macropeplus Perk. 2. Perigonblätter der cf-Blüte in der Knospenlage einander breit dachig deckend, nach einwärts gekrümmt, so dass die Knospe eine + kugelige Form besitzt, fast immer bedeutend kürzer als das Receptaculum, selten so lang wie dasselbe. Antheren mit zwei Längs- rissen, oder, wenn diese zusammenfliessen, mit einem hufeisenförmigen Riss aufspringend. 2. Mollinedia R. P. 3. Receptaculum der rf -Blüten vielfach länger als die kleineren Perigon- blätter. Antheren mit einem einzigen äquatorialen Spalt aufspringend. 3. Macrolorus Perk. II. Blüten monözisch. 1. Perigonblätter 4. A. ö^'Blüten in der Knospenlage mit vier kurzen Perigonblättern, welche sich zur Blütezeit mittels vier Längsrissen weit nach unten in das Receptaculum verlängern. Staubblätter breit sitzend, ein Theil davon auf dem Receptacularlappen sitzend. 4. Epliippiandra Dcne. B. Receptaculum der c^ -Blüten zur Blütezeit niemals in Lappen auf- reisseud. Nur 4 Staubblätter in der cf-ßlüte, welche dicht zusammenstehen. a. Antheren mit zwei vertikalen Rissen aufspringend (d. h. Anthevenfächer nicht zusammeufliessend). 5. MatÜiaea Bl. b. Staubblätter frei, flach und breit, mit einem einzigen apikalen (vertikalen) Querriss sich öflfnend (d. b. Antherenfächer zusammeu- fliessend). a. Blüte kugelig oder Ei-oval. 6. Stegantliera Perk. ß. Blüte kreiseiförmig, an der Spitze abgeflacht oder aus- gehöhlt. 7. Anthobembix Perk. c. Die vier Staubblätter mehr oder weniger hoch zu einer Röhre verwachsen. 8. Tetrasynandra Perk. 2. Perigonblätter 6, d. h. die beiden äussern sind verdoppelt. «. Staubblätter 8 — 14, regellos über das Receptaculum zerstreut, alle fruchtbar. 9. Wilkiea F. v. Müll. ß. In der c^-Blüte vor den Perigonblättern stets vier gi-osse Staub- blätter, in der Mitte des Receptalucums dann meist noch 2 — 8 Staub- blätter, welche + reducirt und oft mit einander verwachsen sind. 10. Kibara Endl. Es folgen die einzelnen Arten mit lateinischen Diagnosen, vielfach auch mit kritischen Bemerkungen. Die Gattung Mollinedia R. P. selbst erscheint als Monographie später in Engler's Botanischen Jahrbüchern. Die beschriebenen Arten sind in Folgendem aufgezählt, wobei die neuen Arten gesperrt gedruckt sind und die Sterne auf beigegebene Abbildungen hinweisen : Botan. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. 14 210 Physiologie, IJioIogie, Anatomie u. Morpholof^ie (Systematik), Macropej)his ligus/rinus (Tnl.) Perk. (Mollineaea ligusfica Tul.) mit acht hier neu aufgestellten Varietäten : 1. var. Schw o ckenna Perk. (Itacolumy, Schwacke 7465). 2. var. xylopliylla Perk. (Itacolumy, Glaziou 18482). 3. var. rhomboi- dca Perk. (Brasilien, Sellow 1037), 4. var. Pohlii Perk. (Bras., Inficionada, Pohl n. 3561), 5. var. *typica Perk. (Bras., Sellow 1122). 6. var. friburqensis Perk. (Glaziou 17769, 20485). 7. var. * qrandiflora Perk. (Goyaz, Glaziou 22040). 8. var. * dentata Perk. (Bras., Glaziou 17222, 4203, 11551); Macroforus utriculatus (Mart.) Perk. {Moll, utric. Mart.) ; JEphippiandra ^myrtoldea Dcsne. (Mada^ascar Prov. Emirna); Mathaea "'longi- folia Perk. (Malacca, Maingay 1308), M. *sancfa Bl. (Sumatra und Borneo), M. caloj)l'ylla Perk. (Borneo, Beccari n. 3236); Steganthera Warhurg ii Perk. (S. Celebes, Warburg 16845), St. S chttm antiiana Perk. (Neu Guinea, Hollrung n. 552), St. * thyrsi flora Perk. (Neu-Guinea, H. O. Forbes n. 726), St. ollongiflora Perk. (Neu-Guinea, H. O. Forbes n. 810), St. Fengeriana Perk. (Neu-Guinea, Kersting n. 406), St. hirsuta (Warbg.) Perk. = Kihara hirsuta Warbg., Neu-Guinea (War bürg 20582 und Lauter- bach n. 56); Änthohembix '^hospitans (Becc.) Perk. (Kibara hosp. Becc, Neu- Guinea, Laut erb ach n. 361), A. oli gantha Perk. (Neu-Guinea, H. O. Forbes 362); Tetrasynandra pubescens (Bth) Perk. (Kibara jnib. Bth., Queens- land und N. S. Wales), T. longipes (Benth.) Perk. {Kibara long. Bth., Queensland), T *^laxifiora (Benth.) Perk. {Kibara long. Bth., Queens- land); Wilkiea *macropliylla (A. Cunn.) A. DC. {Hedycaria macr. A. Cunn., Mollinedia macr. Tul., Wilkiea calyptrocalyx F. v. Müll., Kibara macr. Bth,, Mollinedia Hueqeliana Tul., Wilkiea Huegeliana A. DC. , Queens- land und N. S. Wales), W. *Wardelli (F, v. Müll,) Perk, {Mollinedia Ward. F V. M.), WardelUa paniculata F. v. M., Queensland), Kihara tömentosa Perk. (Java, ZoUinger n. 1107 p. p.), K. tricha ntha Perk. (Buitenzorg, cult., Warburg n. 1406), Ä^. c7tor/acea Bl. (Malacca, C. Curtis n. 2255 und Sumatra, K o r t h a 1 s), var. apiculata Bl. (Sumatra, K o r t h al s), K. cuspidata Bl. {K. coriacea Hk. f. und Thoms., Malacca, A. C. Maiugay n. 1307 und Sumatra, Korthals), K. formicarum Becc. (HoU. Neu-Guinea, Becc. 324), K. macrophylla Perk. (Java, Zollinger n. 1107, Kollmann), K. obtusa Bl. (N. Celebes, W'arburg n. 15470), K. xantkophylla Perk. (Nicobaren, Jelineck n. 69), K. '^polyantha Perk. (Bankok, Schottmüller n. 448), K. serrulata (Bl.) Perk. {K. Blumei Steud. var. serridata Bl., Java, Teysmann), {K. *coi-iacea (Bl.) Tul. {K. Blumei Std., Rrongniartia coriacea BL, Sciadocar2)U8 Brongniartii Hassk., Java, Teysmann und Jelineck, Buitenzorg cult., wohl von Banka stammend), var. pubescens Bl. (Java, Teysmann), K. angustifolia (Becc.) Perk. {K. coriacea var. angustifolia Becc., Aru-Inseln, Beccari), K. olivi- formis Becc. (Holl. Neu-Guinea, Beccari, Jappen), K. aruensis Becc. (Aru- Inseln, Becc). Bezüglich der oben erwähnten Wilkiea Wardelli (F. v, Müll.) Perk. muss Verf. die Fräse der Gattungszugehörigkeit offen lassen, da das Material unvollständig war und die Angaben der Autoren sich verschiedentlich widersprechen ; dagegen gehört zu dieser Gattung sehr wahrscheinlich Mollinedia ? loxocarya Bth., auszu- schliessen ist M. acuminata F. v. M., die zu den Hortonieae ge- hört und wohl als Levieria acuminata zu bezeichnen wäre. Die Früchte und Samen, die Martius als zu seiner Mollinedia vtri- culata gehörend beschreibt, sind ihrer Zugehörigkeit nach so unsicher, dass Verf. auf deren Beschreibung verzichtet. Der Abhandlung sind 3 Tafeln beigegeben, welche in zahl- reichen Figuren Blütenstände und namentlich Blütenanalysen dar- stellen und zwar etwas roh aber sonst deutlich sind. Wagner (Karlsruhe). Systematik und Pflanzengeographie. 211 T ons f (j,, 1 Ranun coli dell' „Ecphrasis'' di Fab i o C ol onna. (Bullettino della Societä Botanica ^Italiana. Firenze 1898. p. 24—26.) In der „Ecphrasis" des Fabius Colonna (Vergl. Beihefte. Bd. VIII. p. 1) sind u. a. sechs Ramin cidus- Arten beschrieben und abgebildet, welche der Autor im Gebiete des Älatese, ferner in Apulien (Cerignola) und an dem Anio (bei Zagarolo) gesammelt liatte. Verf. hat die vorkommenden Hahnenfussarten richtig zu stellen gesucht. 1. Ranunculus leplophyllon, ÄKphodeli radice, auf den Hügeln von Campo- chiaio und der Aequer, von M. Bellini (vgl. Op. eil.) als 7^ chaerophyllus L. gedeutet, ist richtig R. millefoliatus Vahl. 2. Ranvnculus saxatilis, Asphodeli radice, ,frigidarum regionum incola", auf den Bergen der Aeque: gesammelt, ist It. aardous Crz. 3. Banunculus leptomacrophyllon hulbosus (in descript.) und R. bulhosuB gramineus mont. (in icou.), häufig in den Bergen der Aequer, entspricht dem Ranunculus qramineus L. und dessen var. linearis Dec, soweit eine solche berechtigt ist. 4. Ranvnculus minimus Apulvs, aus Cerignula, ist R. sardous Crz. var. pajvulus (L.). 5. Ranunculus Aquaticus timbilicato folio (in descr.), R. rotundifolio aquaiicus umbilicatus (in icon.) kann nur R. hederaceus L. var, omiophyllus (Ten.J sein. Standort nicht genannt. 6. Ranunculus trichophyllon aquaticus mediolulatus, gleichfalls ohne Angabe des Standortes, ist R. trichophyllus Chx. fa. capillaceus (Thuill.). Solla (Triest). BlailC, L. et Decrock, E., Distribution geographique des Pnmulacees. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Anne VI. 1898. No. 8,9. p. 681—696, 697—713. Avec 1 carte et 1 tableau graphique. Planches XVII et XVIII.) Die Verfasser haben in einer graphischen Tabelle die Ver- tlieilung der Primulaceen-Geuem über die Gebiete des Familien- Areales übersichtlich dargestellt, sowie auf einer schönen Ver- breitungs-Karte relativ grossen Massstabes die numerische Ver- tretung der Familie veranschaulicht durch Colorit der Gebiete gleicher Artensummen. Aus dem resumirenden Texte verdient Folgendes Erwähnung: Die Familie bevorzugt temperirte Regionen, besonders der Xord- hemisphäre. Auf der Südhalbkugel liegt ein zweites, weit weniger mannigfaches Entfaltungsgebiet, das vom borealen meist durch 20 — 40 Breitengrade getrennt ist. 70 ''/q der 420 Arten bewohnen höhere Lagen der Gebirge : von Primula steigen nur 11 Arten in die Ebenen herab, von Androsace 8 ; während Lysimachia mehr an Niederungen und Wärme gewöhnt scheint. Die Vertheilung der Genera und Arten wird statistisch fest- gestellt für 10 Regionen : 1) Circumpolar-Gebiet, 2) Ebenen und Bergland Nordeuropas, 3) Nord- und CentralAsien, 4) Küstenland Ostasiens, 5) Gebirge Mitteleuropas und Südeuropa incl. Nord- afrika, 6) Gebirge Westasiens, 7) Himalaya — West China-Bergland, 8) Tropenländer, 9) Amerika, 10) Südafrika und Australien. Ein weites -^ zusammenhängendes Areal besitzen von den Gattungen nur Primula, Androsace, Lysimachia, sowie Samolus und Anagallis. Disjuncte 14* 212 Systematik uud Pflanzengeographie. Areale zeigen Douglasia, Arelia, Corlusa, Asterolinum , Hottonia, Luhinia., Naumhurcjia, Trierdalis, Glaux, Cenlunculus. Die meisten Genera haben enge Wohnbezirke, so Dyonisia, Stimpsonia, Kaußmannia, Ardisiandra, Soldanella, Pomatosace, Bryocarjium, Steironema, Apochoris, Pellitiera, Cyclamen Dode- catheon, Coris. Ebenso ist das Areal der Arten meist eng. Nur 10 "^/o findet man über die Grenzen einer der oben genannten Regionen hinaus verbreitet, 374 sind endemisch für ihre Gruppe. Dabei zeigt sich, dass der Endemisraus-Coetficient (d. h. der Procentsatz von Ende- mismen auf die Specieszahl berechnet) für die einzelnen Regionen proportional ist der absoluten Artensumme: die artenreichste Region, Himalaya-West-China, mit insgesammt 191 Species zeigt auch den höchsten Grad von Endemismus (82,7 ^Iq). Im Ganzen genommen liefert die Arbeit mit ihrer sorgfältigen Karte und fleissigen Tabelle schätzbares Material zum Detail- studium dieser pflanzengeographiscli so bedeutsamen Gruppe. Viel eigene Resultate haben die Verff. nicht gewonnen. Mit einfachen Statistiken lässt sich eben in der Pflanzengeographie wenig gewinnen, und mehr zu liefern, dazu scheint den Verff. mancherlei abzugehen. Die Vereinigung der Alpenländer mit dem Mediterrangebiet zu einer Primulaceen-^e^ion z. B. verräth keinen grossen Ueberblick. Aus Tabellen mit derartig zugestutzten Rubriken lassen sich natürlich die auffallendsten Facta ableiten : aber sie sind werthlos. Ebenso hätte man auf manche von den theoretischen Erörterungen verzichtet, mit denen Verff. diese Deductionen erläutern. Diels (Berlin). Britten, Jos. and Baker, Edmuud G., Notes on Asarum. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVI. 1898. No. 423. p. 96-99.) Nomenclatorische Notizen betreffend zwei amerikanische Asarum- Arten, deren Synonymie sich folgendermaassen gestaltet: Asarum minus Ashe = Asarmn virgitiicwn L.; Asarum virginicxim ß. grandiflorum „Michx." ex Duchartre in DC. Prodr. = A. grandiflorum (Michx.) Small in Mein. Torr. Club IV 150 non Kl. ^^^ Homotropa macranthum Shuttlew. ex Small 1. c. ^ Asarum macranthum (Shuttlew.) Small in Mem. Torr. Club V, 136, Britten 111. Flor. I. 593 (1896, — Asarum Shuttle ivorthU Britten und Baker. Journal of Botany. XXXVl (1893), p. 98. Diels (Berlin). Graebuer, Paul, lieber die Bildung natürlicher Vege- tationsformationen im norddeutschen Flachlande. (Archiv der Brandenburgia. Gesellschaft für Heimathkunde der Provinz Brandenburg. Bd. IV. 1898. p. 137—161.) Als Quintessenz des Aufsatzes sei folgendes an die Spitze ge- stellt: Es ist augenscheinlich nicht die grössere oder geringere Wassermenge, welche in den verschiedenen Formationen den Pflanzen zur Verfügung steht, durch die die eingreifenden Unter- schiede in der Formationsgestaltung iiervorgebracht werden, sondern der Procentgehalt der gelösten Stoffe, den das an die Wurzeln Systematik und Pflanzengeographie. 213 gelangende Wasser enthält, scheint in erster Linie für den Charakter •der Vegetation massgebend zu sein. Dementsprechend will Graebner die Entwickelung unserer Yegetationsformen in natürlicher Folge in folgendem Schema ent- ivickeln : A. Vegetationsformen mit mineialstoffreichen Wässern : 1. trockenei- Boden. a) übermässige Ansammlung (auch organischer); Ruderalstellen. b) Pontische Hügel. 2. Massig feuchter Boden (Waldbildung). a) auf Mergelboden Pucbenwälder (an sandigeren Stellen oft die Weissbuche vorwiegend), b) auf Sand- oder doch weniger mergelhaltigem Boden: a) trockener Boden Eichen- und Birkenwälder (hier allmähliche Uebergänge zu B 2 b), /?) feuchter Boden (in einigen Theilen des Gebietes) Fichten- wälder. 3. Nasser Boden : a) ohne übermässige Anreicherung von Nährstoffen , meist au fliessendem Wasser : a) ohne Ueberschwemmung und Eisgang Erlenbrüche. ß) mit „ ohne „ Auenwälder. Y) mit „ mit „ natürliche Wiesen. b) mit übermässiger Anreicherung (auch organischer Stoffe) Grün- landmoore (saure Wiesen). 4. Im Wasser, Landseen, Teiche, Flüsse, Bäche. B. Vegetationsformationen mit mineralstoffarmen Wässern : 1. sehr trockener Boden (Sandfelder), 2. trockener bis massig feuchter Boden: a) mit Ortstein oder dicken Bleisaudschichten. Ca^Zwna-Heiden, b) ohne „ „ „ „ Kieferwälder (Ueber- gang zu A 2 b), 3. nasser Boden Heidemoore, 4. im Wasser, Heideseen, Tümpel. C. Vegetationsformationen mit salzhaltigen Wässern : 1. trockener Boden. Dünen, 2. feuchter „ Strandwiesen, 3. nasser „ Salzsümpfe. So rechnet Graebner in die unter A. vereinigten Gruppen alle die Formationen, in denen das an die Wurzeln der Pflanzen gelangende Wasser einen MineralstofFgehalt von mehr als etwa 6 oder 10 (meist über 15—30) Theilen auf 100000 enthält, während sich in der Abtheilung ß selten mehr als 7 in 100000 Theilen vorfinden. Je nach der Qualität des zu Gebote stehenden Wassers werden sich naturgemäss sehr verschiedenariige Formationen ausbilden , wobei dann ebenfalls die vorhandene Bodenart aus- schlaggebend sein wird ; jedoch zeigt sich hier, dass auch die Ein- theilung nach den Substraten keinen Widerspruch ergiebt, da die ]VIergel-, Lehm- und Thonböden (sterile Letten kommen in der Mark nicht in Betracht) alle zu den nährstoffreichen Böden ge- rechnet werden müssen, und nur die Sande und Torfe, die ja auch die allerverschiedenartigste Vegetation zu tragen vermögen, treten in allen Abtheilungen wieder auf. Vegetationsformen mit mineralstoffarmen Wässern bilden nur diejenigen, deren Entstehen und Bestehen lediglich dem Umstände 2u verdanken ist, dass die den Hauptbestand der vorherbesprochenen. 214 Systematik und Pflanzen geographie. Vegetationsformationen bildenden Arten entweder auf dem zu Gebote stehenden Substrate überhaupt nicht zu gedeihen oder doch mit den hier prävalirenden Pflanzen nicht in eine erfolgreiche Concurrenz zu treten vermögen. Jedenfalls sind die Formationen der ersten Gruppe abwechse- lungsvoller als die ziemlich eintönigen der zweiten. E. Roth (Halle a. S.). Schibier, Wilh., Ueber die nivale Flora der Land- schaft Davos. (Jahrbuch des Schweizer Alpenclubs. Jahr- gang XXXIII. 1898. p. 262—291.) Um rasch einen Ueberblick über den gesammten Umfang der nivalen Flora in ganz Bünden und in Davos in den verschiedenen Höhenregionen zu gewinnen, stellt Verf. die Artenzahlen für jedes Stockwerk zusammen. Bünden. Davos. Von 3250—3412 m 16 Arten. 14 Arten. „ 3087—3250 „ 32 „ 32 „ 2925—3187 „ 78 „ 58 „ 2762—29^5 „ 185 „ 97 „ 2600—2766 „ 294 „ 204 Ueber 3412 m sind auf der Spitze des Piz Linard (3414 m) noch fünf Phanerogamen gefunden worden, Androsace glacialis^ ßanunculus glacialis, Chrysanthemum alpinum, Saxifraga oppositi- folia und 8. hryoides. Im Verhältniss zum übrigen Bünden steht das allerdings nur kleine Areal von Davos im ersten Stockwerk fast um ein volles Dritttheil, im zweiten gar um die Hälfte der Arten gegenüber ganz Graubünden zurück, in den obersten drei Stockwerken nähern sich die Zahlen immer mehr. Dieses Gleichwerden der Zahlen nach oben ist selbst dann noch auffällig, wenn man die Zahl der Fund- orte mit einander in Betracht zieht. Wenn der Satz seine Gültigkeit hat, dass die Vegetation eines Landes der getreueste Ausdruck für dessen Klima ist, so ergiebt sich aus diesen obigen Zahlen, dass das Klima der Schneeregion von unten nach der Höhe zu immer ähnlicher wird und die ört- lichen Schwankungen sich stetig mehr ausgleichen. Von den 204 Davoser Pflanzen sind nur 194 mit an anderen Orten in Graubünden beobachteten Nivalpflanzen identiscli. Zehn Arten von den Davoser Pflanzen sind für die nivale Region Grau- bünden neu: Festuca varia Hänke, Carex capillaris Li., C. ornitho- jpoda alpina Willd., Carduus defloratus rhaeticiis DC, Belli- diastrum Michelii Cass., Vaccinium vitis Idaea L., Prim,ida farinosa L., Trollius etiro-paeus L., Arahis alpestris f. vestita, Kernera saxatilis Kern. Wie sehr Davos begünstigt ist durch ein Klima, welches der bündnerische Hochboden sich geschaffen, und dessen Wirkungen weit in die nivale Zone hineinreichen, ergiebt eine Vergleichung seiner nivalen Flora mit jener des nur wenig nördlicher gelegenen Kantons Glarus. Hier hat der genaue Beobachter Heer nur 42 Arten (gegenüber 204 in Davos) im ersten, 24 (97) im zweiten. Systematik und Pflanzengeographie. 215 4 (58) im dritten und nur eine Art (32) im vierten Stockwerke ge- funden und im fünften Stockwerke keine blühende Pflanze mehr gesehen. Ein wie grosses Element diese nordische Flora auch auf den Davoser Berggipfeln bildet, beleuchtet Schibier an verschiedenen Beispielen. Auf dem Körbshorn (2054 m) sind von 96 gefundenen Arten 55 nordiscli; die Sertig-Furka (2762 m) ernährt noch 39 Species, davon sind 23 nordisch. Auf dem Bocktorhorn wachsen in 3047 m Höhe noch 23 Blütenpflanzen, von denen 15 auch in polaren Ländern vorkommen. Die artenreichsten Familien in der nivalen Region des Davos sind die Gräser und Halbgräser (Gramineen 17 Arten, Cyperaceen 13, Juncaceen 5), ihnen folgen die Compositen mit 33, so dass sie zusammen den dritten Theil sämratlicher Arten der Schneeregion ausmachen. Es folgen die Crvciferen mit 14, die Älsineen und Saxifrageen mit je 13, die Frimidaceen. und Scroplndariueen mit je 10, die Gentianeen mit 9 Arten. Alle anderen Familien haben weniger Vertreter. Die artenreichste Gattung ist Saxifraga mit 13 Arten. Zum Schluss berührt Verf. die Frage: Wie sind alle diese Pflanzen in diese abgeschiedene, einen grossen Theil des Jahres und grossen Theils stets unter Eis und Schnee vergrabenen Höhe gelangt? Schibier schreibt dem Windtransport die Hauptsache zu. Wie die Zugvögel zu ihren Wanderungen meist ihre alt- gewohnten Wege und im Gebirge stets dieselben Pässe wählen, so thun es auch die Winde. Und gerade, dass wir an Windstrassen gewisse Arten in ihrer Verbreitung und Ausstrahlung verfolgen können, spricht in hohem Maasse für die Rolle, die dem Winde» beim Transport der Samen zukommt, und wofür Verf. noch be- sondere Beispiele anführt. Gefässkryptogamen gehen nach einer Schlussbemerkung über das erste Stockwerk nicht heraus ; im Ganzen konnten drei Farren- kräuter und ein Bärlapp nachgewiesen werden. E. Roth (Halle a. S.). Beck, G., Ritter von, Alpenblumen des Semmering- Gebietes. Colorirte Abbildungen von 188 auf den tiiederösterreichischen und nordsteierischen Alpen verbreiteten Alpenpflanzen. 8*^. Wien 1898. Um die Kenntniss der herrlichen Blumen des namentlich von Wien aus so viel besuchten Semmering-Gebietes, der ,, Wiener Alpen", zu fördern, hat Verf. dies Büchlein erscheinen lassen. Durch dasselbe soll der Besucher des Gebietes, der sich auch für die Flora interessirt, bekannt gemacht werden mit den allgemein verbreiteten „Voralpen- und Alpenpflanzen des Semmering Ge- bietes und seiner viel besuchten Kalk-Hochgebirge, also des nieder- österreichischen und nordsteirischen Alpenlandes". Botanische Vor- kenntnisse sollen nicht erforderlich sein, die Kenntnisse vielmehr nur durch Vergleich von „sorgfältig ausgewählten, möglichst natur- getreuen Abbildungen" erworben werden. 216 Systematik und Pflanzengeojraphie Den Abbildungen sind leicht verständliche, botanische No- tizen und Bemerkungen beigegeben, welche dazu dienen sollen, dem Interessenten von einzelnen bemerkenswertheu Thatsachen Kenntniss zu verschaffen. Eberdt (Berlin). Bray, William L., On the relation of the flora ot the lower sonoran zone in North America to the flora ofthe arid zones of Chili and Arg entin e. (Botanical Gazette. XXVI. 1898. p. 121—147.) Die zuerst von Merriam, Geographical distribution of plants and animals (Year Book Dep. Agric. 1894), als „Lower Sono- ran Zone" bezeichnete Region umfasst das mexikanische Hoch- land, die angrenzenden Theile von Westtexas, New Mexiko, Arizona, Nevada und Utah, sowie Central-, Süd- und den grössten Theil von Nieder-Californien. Diejenigen Gebiete in Südamerika, deren Flora mit der des genannten nordamerikanischen Gebietes die seit Gray und Hook er bekannte Uebereinstimraung zeigt, umfasst die Atacama-Wüste, die Sandsteppen und Salzwüsten im westlichen Argentinien, die Chauarsteppe (Grisebach) und die Monteformation (Lorentz). Die den beiden getrennten Ländergruppen gemeinschaftlichen Gattungen und Arten sind ausgesprochen xei'ophytischen (oder halophytischen) Charakters. In beiden Zonen sind die Zygophylla- ceae, Guajacineae, Borraginoideae - Eritricheae , Amarantaceae- Gomplireneae und Loasaceae entweder durch dieselben oder doch durch nahe mit einander verwandte Arten vertreten. Betreffend die in Frage kommenden Genera und Species rauss auf die in der Originalabhandlung gegebene Aufzählung verwiesen werden. Die Halophyten, wie Frankenia Palmeri, F. Jamesii, F. triandra, Niderleinia juniperoides, Spirostachys, Larrea u. s. w. beweisen, dass die Verbreitung von einer Hemisphäre zur anderen nicht unter den jetzigen geologischen Verhältnissen stattgefunden haben kann. Die Entstehung der genannten Beziehungen zwischen der nord- und südamerikanischen Flora datirt vielmehr aus der Tertiärzeit. In dieser war das Andengebiet von Centralamerika wie von Guiana- Brasilien durch Meeresarme getrennt. Als später die Anden all- mählich gehoben wurden, verloren sie nach und nach ihren tropischen Ciiarakter. Nur diejenigen Formen, welche an die grössere Höhe und deren klimatische Folgen sich anzupassen vermochten, konnten auf den Anden verbleiben. Gleichzeitig wurde der nord- amerikanischen Flora der Weg nach dem Süden geöffnet. Das östlich von den Anden aufsteigende Terrain wurde von ihnen ge- wonnen. Als die Anden ihre jetzige Höhe erreicht hatten und die feuchten Passatwinde jenseits der Berge nicht mehr wirken konnten, verbreiteten sich die xerophytischen Gewächse vom westlichen Nordamerika aus nach Süden. Durch Vöffel und Säugethiere Systematik und Pflanzengeographie. 217 •wurden sie nach den extratropischen Theilen von Chile u. s. w. verschleppt. Am Schluss der Abhandlung giebt Verf. ein Verzeichniss der- jenigen Gattungen, die an die Verbreitung durch Wind oder Thiere angepasst sind. Anemophil sind: Bulnesia^ Chitonia, Centrostegia, Pterostegia, Harfordia und Larrea. Durch Vögel werden ver- muthlich Guajacam, Porlieria, Gilia, Collomia, Fagonia, Peganum, Frankenia und Spirostachys verbreitet. An Säugethiere sind folgende angepasst: Prosopis, Chorizanthe, Oxytheca, Lastarriaea^ Tribulus, Kallistroemia, Cryptantlius, Froelichia, Pectocarya^ Gossy- pianthus, Gomphrena, einige Borrag inoideae- Er itricheae und die Loasaceae. Küster (Charlottenburg). Keicbe, Vegetationsverhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). (Engler's Botanische Jahrbücher. XXI. p. 1—52.) Diese Arbeit, welche ein sehr klares Bild der Vegetations- verhältnisse in einem speciellen Theil des chilenischen Uebergangs- gebiets giebt, zerfällt in zwei Abschnitte, einem pflanzen- geographischen und einem biologischen. Aus dem ersten geht hervor, dass sich im untersuchten Gebiet folgende Formationen unterscheiden lassen : 1. Vegetation der Steppe, und zwar; a. Krautsteppe, welche sich durch grossen Artenreichthum aus- zeichnet, wobei entsprechend den Idimatischen Verhältnissen die grosse Zahl der Zwiebel- und Knollengewächse, der rasenförmig wachsenden Pflanzen, zum Beispiel ChevreuUa stolonifera, Linum Chamissonis etc., endlich der kugelige Polster bildenden Gräser auffällt. b. Str all ch s t e pp e. Auch hier ist grosser Artenreichthum zu ver- zeichnen. Nach der systematischen Zusammensetzung lassen sich auf Grund vorherrschender Formen folgende Typen aufstellen : a. Boldoa-Lithraea-Baccharis concava-association (nahe der Meeres- küste). ß. Baccharis rosmarinifoUa-associatton. j tz- * y. Berberis chilensis - Mühlenbeckia chilensis - Trevoa- , ^ ,.,, ' . .. ( Cordliiere. association. ) <>, Espinales (vorwiegend Äcacia cavenia) , am Uebergang der Küstencordillere zum Längsthal. 2. Vegetation der schluchtenartigen Thäler: Charakterisirt durch Sträucher und Bäume, welche grösserer Feuchtigkeit bedürfen. Es sind dies besonders zahlreiche Myrfaceen, Drimys chilensis, Fuchsia, Gunnera chilensis, Lomaria chilensis, Chusquea-spec. 3. Vegetation der Wälder, räumlich nicht sehr ausgedehnt, aber systematisch gut charakterisirt durch Bäume, welche hier z. Th. die Nordgrenze ihrer Verbreitung erreichen: Fagus Domheyi, F. obliqua, Lomatia ferruginea, Podocarpiis chilina, Saxegothea conspicua, Hydrangea scandens etc. 4. Vegetation der Strandfelsen, wenig verschieden von derjenigen anderer Theile des chilenischen Litorals, charakterisirt durch Grisellinia scandens, Echinocactvs acidissimus, Piiya-krlen, Oxalis carnosa, Erijngium paniculatum, Bromelia-B-p. 218 Systematik und Pflanzengeographie. 5. Vegetation der Dünen, gebildet von „Sand festhaltenden" Pflanzen, z. B. : Eupliorhia portulacoides , Marr/yricarpus sefosus, Disfichlis und Carex insignis. 6. Vegetation der Sümpfe und Teiche, d. h. : a. Morastige Waidstellen mit Drimys chilensis, zahlreichen Myrtaceen, Lomaria, Phegopferis. ß. Sogenannte Pajonales als Malaeochaele- und ./wssiewa-Bestände be- zeichnet. 7. Flora advena. Dieser Aafzählung folgt eine Charakterisirung des Vegetations- bildes in den einzelnen Jahreszeiten und eine Aufstellung west- östlicber, sowie nordsüdlicher Grenzlinien, bezüglich derer auf das Original verwiesen werden muss; nur so viel sei erwähnt, dass die mehrfach umstrittene Frage, in welcher Breite die Nordgrenze der valdivischen Co)ny"ere7i- Waldregion zu suchen ist, berührt wird und Verf. seine Ansicht dahin äusserst, dieselbe liege zwischen den Flussgebieten des Rio Maule und Rio Biobio. Im biologischen Theil werden die Beziehungen zwischen Klima und Vegetation (vorherrschend immergrünes Laub, Fehlen von Knospenschuppen in Folge der Milde des Klimas und zahl- reiche Trockenschutzeinrichtungen), ferner gewisse Eigenthüm- lichkeiten der Strandpflanzen, bestehend in weithin kriechenden Rhizomen, und endlich besondere Eigenschaften der Samen und Früchte, welche die Verbreitung begünstigen, behandelt. Die Artenliste zählt 637 Phanerogamen und 23 Gefäss- kryptogamen, darunter 126 Holzpflanzen; das grösste Contingent stellen die Compositen mit 15.3^/o, die Gramineen mit 7.2^/o, die Leguminosen mit 5,7 ''/o, die Cyperaceen mit 3.6*'/o. Neger (Wunsiedel). Jcones Bogorienses (J ardin Botanique de Buitenzorg) Fascicule 1. PI. I — XXV. Leide (Librairie und imprimerie ci-devant E. J. Brill) 1897. Nach dem von Treub unterzeichneten Vorwort sind in dieser Publication, deren erstes Heft vorliegt, illustrirte Beschreibungen von neuen oder wenig bekannten Arten enthalten, und selbige soll somit gewissermassen eine Ergänzung nach der systematischen Seite zu den vorwiegend andere Zweige vertretenden „Annales du Jardin Botanique de Buitenzorg" bilden, die im nämlichen Verlag erscheinen. Wennschon in erster Linie Pflanzen der holländischen Besitzungen Gegenstand der Darstellungen sind, werden doch auch interessante Gewächse des Buitenzorger Gartens, sowie solche der benachbarten Kolonieen Berücksichtigung finden. Die Redaction der Icones Bogorienses ist Dr. J. G. Boerlage anvertraut. Die erste Lieferung enthält folgende Pflanzen auf je einer Tafel (bezw. zwei bei Gymnartocarpus venenosa Boerl.) mit bei- folgendem Text : Violaceae : I. Indovethia calophylla Boerl. (Borneo, leg. T e y s m a n n , Amboina V). Poly g alaceae: II. Xanlhophyllmn affine Korth. (Borneo, Perak, Java, Asien etc.). Sterculi acea e : HI. Stercnlia gracilis Korth. (Borneo, leg. P. W. Korthals), IV. Slerculia grucilioides Boerl. et Koord. (Sumatra, leg. Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie, 219 S, A. K o 0 r d 8 r s). Tiliaceae:Y. Berrya quinquelocularis Teysm. et Binn. (Java centr. und or.). Linaceae: VI. Erylhroxylon latifolhim Burk. var. /ow^f;)e//o/fl Pluirniacie et de Cliimie. T. VIII.' 1898. p. 4'.) ff.) Bräutigam, VV., Ueber da.s Vorkommen von Vanillin im Korke. (Pharmaceutisches Centralbbitt. XXXIX. 1898. No. 38.) Catlieliiican et Hansser, Etudes sur l'huile de cade. (Bulletin de la Soci^te Cliimique de Paris. S6r. III. T. XIX— XX. 1898. No. 13.) Fischer, Hugo, lieber Inulin, sein Verhalten ausserhalb und innerhalb der Pflanze, nebst Bemerkungen über den Bau der geschichteten Stärkeköiner. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VIII. 1898. Heft 1. p. 53—110.) FrauQOis, M., Essai de la th^obromiue. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. VH. 1898. p. 521 ff.) Girard et Liudet, Sur le phlobapheue du raisin. (Bulletin de la Soc'iöt^ Cbimique de Paris. Ser. III. T. XIX— XX. 1898. No. 13.) Girard et Lindet, Sur le dosage de l"acide malique dans les raisins. (Bulletin de la Societe Chimique de Paris. Ser. III. T. XIX— XX. 1898. p. 585.) Girard et Lindet, Sur le d<-veloppement progressif de la grappe de raisin. (Bulletin de la Society Chimique de Paris. Sör, III. T. XIX— XX. 1898. p. 585.) Holm, Theo, Studies in the Cyperaceae. VIII. (The American Journal of Science. Vol. VII. 1899. No. 37. p. 5—12. With 4 flg.) Ikeuo, S., Untersuchungen über die Eutwickelung der Geschlechtsorgane und den Vorgang der Befruchtung bei Cycas revoluta. (Jahrbücher für wissen- schaftliche Botanik. Bd. XXXII. 1898. Heft 4. p. 557—602. Mit Tafel VIII— X. und 2 Autotypien.) Koehne, E., Ueber anatomische Merkmale bei Berberis Arten. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 1, 2. p. 19—22, 39—41.) Lieben, Ad., Ueber das Vorkommen einiger einfachster KohleustoßVerbinduugen im Pflanzenreiche. (.Monatshefte für Chemie. IX. 1898. p. 333. — Chemisches Centralblatt, II. 1898. p. 891.) Miquel, P., Etüde sur la fermentation ammoniacale et sur les ferments de l'uree. 8". 325 pp. Avec 3 planches et 7 figures intercalees dans le texte. Paris (Carre & Naud) 1898. Morishima, K., Ueber den Eiweissstofl' des Weizenklebers. (Archiv für exiierimentelle Pathologie und Pharmacie. XLI. 1898. p. 345 ff".) Nathanson, Alexander, Beiträge zur Kenutniss des Wacbsthums der trachealen Elemente. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXII. 1898. Heft 4. p. 671—686. Mit Tafel X!II.) Jfawaschiu, Sergius, Resultate einer Revision der Befruchtuugsvorgänge bei Lilium Martagon und Fritillaria tenella. (Bulletin de l'Acad^mie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg. T. IX. 1898. No. 4. p. 377—382.) Spencer, Herbert, Principles of biology. Rev. and enl. edit. Vol. I. Synthetic philosophy. 12, 706 pp. New York (Apleton) 1898. Doli. 2.— Thoms, Tb., Ueber den Oelgehalt der Samen von Telfairia pedata Stook. (Notizblatt des Kgl. botanischen Gartens zu Berlin. 1898. No. 15.) Thoms, H., Ueber (Me chemischen Bestandteile des Korks. (Pharmaceutische Centralhalle. XXXIX. 1898. No. 39.) Tepper, J. G. 0., On leaves, flowers, fruit. 8". 8 pp. Adelaide (J. L. Bonython & Co.) 1898. Ule, E., Ueber Standortanpassungen einiger Utricularien in Brasilien. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 9. p. 308—314. Mit Tafel XIX.) Wiley, H. W., Fermentation witLout living cells and synthetic protein. (Science. N. Ser. Vol. VIII, 1898. No. 208. p. 893 — 895.) 234 Nene Litteratnt. Systematik und Pflanzengeographie : Anderssou, Gnnnar und Hesselraan, Henrik, Verzeichnis der in launig Karls- Land während der schwedischen Polarexpedition 1898 lErefundenen Phanero- gameu. (Ofvarsigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar. 1898. No. 8. p. 555—557.) Brainerd, Ezra, The Saniculus of westem Vermont, (Rhodora, Vol. I. 1899. No. 1. p. 7—9.) Chevalier, Auguste, Recherches et observations sur la flore de l'arrondissement de Domfront (Orne), plantes vasculaires et Characees. (Bulletin de la Societe Linn^enue de Normandie. S^rie V. Vol. I. 1897. p. 3 — 56.) Cheyalier, Auguste, La flore adventive des ruines du cbäteau feodal de Domfront, (Bulletin de la Societe Linneeune de Normandie. Serie V. Vol. L 1897. p. 57—78.) Cognianx, A. et Goossens, A., Dictionnaire iconographique des Orchidees. No. 20, 21. Bnixelles (X. Havermans) 1898, Corbiere, L., Deuxieme Supplement ä la nouvelle flore de Normandie. (Bulletin de la Societe Linneenne de Normandie. Ser. V. Vol. L 1897. p. 150 —200.) Daiber, J., Flora von Württemberg und Hohenzollern. Für botanische Ausflüge nach Linne'schem System bearbeitet, 6. Aufl., herausgeg. von Th. Daiber. »*>, VIII, 215 pp, Stuttgart (Adolf Bonz & Co,) 1898. M. 2.—, kart. M. 2.30. Detiuer, W., Zur Charakteristik einiger Vegetationsformen, (Naturwissenschaft- liche V^ochenschrift. Bd, XIIL 1898, No, 51, p. 601—608.) Eastwood, Alice, Notes on the flora of Marin County, II, (Erythea, Vol, VI. 1898. No. 12. p. 117—118,) Ewerlien, Eugeu, Der Mangrowe-Wald. (Die Natur. Jahrg, XLVIII, 1898. No, 3, p. 33.) Fernald, M. L., Rattiesnake-plantains of New England. (Rhodora, Vol, I. 1899. No, 1. p. 2—7. Plate L) Graebner, P., lieber die Bildung natürlicher Vegetationsformationen im Nord- deutschen Flachlande. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift, Bd, XIII. 1898, No, 46, 47. p. 541—548, 553—557.) Heller, A. A., New and interesting plants from Western North America. IV. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV, 1898, No, 12, p, 626 — 629.) Henry, A>, A list of plants from Formosa, (Transactions of the Asiatic Society of Japan. 1898, 24, Supplement.) Hoock, F., Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogameuflora. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift, Jahrg. XVI. 1898. Heft 12. p. 218—220.) Horäk, Bolmslav, Ergebniese einer botanischen Reise nach Montenegro. (Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe, 1898.) 8°. 12 pp. Prag (Fr. Rivnäc in Komm.) 1898, Jaccard, Paul, Etüde geobotanique sur la flore des hauts bassins de la Sallanche et du Trient. (Comptes rendus des seances de TAcad^mie des Sciences de Paris, T. CXXVII. 1898.) 4**, 4 pp. Paris (Gauthier-Villars) 1898. Johansson, K., Hufvnddragen af Gotlands växttopografl och växtgeografi grundade pä en kritisk behandling af dess kiirlväxtflora. (Kongl. svenska Vetenskaps-akademiens Handlingar. Ny föijdi Bd. XXIX. 1896/97,) 4". 271 pp, 0, 1 karta, Stockholm (P. A. Nordstedt & Süner) 1898. 39 Kr. Mannilig, VVardeu H., Matricaria discoidea in eastern Massachusetts, (Rhodora. Vol, 1. 1899, No. 1, p, 18.) Murr, Jos., Eine neue Ophry.s-Kreuzung. O. aranifera Huds. X Bertolonii Mor, (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVI, 1898. Heft 12. p. 217 — 218.) Preston, G. K., A species of Commelina, (The American Journal of Pharmaey. 1898. p. 321 ff'.) Ratzel, Friedrich, Macchia und Wald in Korsika. I. (Die Natur Jahr- gang XLVIIL 1899, No. 1. p. 4—6. Mit 2 Figuren. — No. 3. p. 29—30, Mit 3 Figuren.) Neue Litteratur. 233 Robinson, B. L., A new wild lettuce from eastern Massacliusetts, (Rhodora. Vol. I. 1809. No. 1. p. 12—13. Plate 2.) Rony, Les Dorycnium de la flore francjuise. (Extr. du Bulletin de l'Associatioa fraucjaise de botanique. 1898.) 8^. 8 pp. Le Maus (inip. Monnoyer) 1898. Schnmann, E., Gesamtbeschreibung der Kakteen. (Monoii^raphia Cactacearum.) Mit einer kurzen Anweisung zur Pflege der Kakteen von K. Ilirscht« gr, 8". XI, 832 pp. Mit Abbildungen. Neudamin (J. Neumann) 1898. M. 26.— , geb. in Halbfranz M. 30.— Small, J. K., Studies in the botany of the southeasteru United States. XV. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 12. p. 605 — 621.) Snksdorf, Wilhelm N., Washingtonische Pflanzen. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVJ. 1898. Heft 12. p. 220—222.) Timm, C. T., Ein paar Frühlingstage am Gardasee. [Deutsche botanisch© Monatsschrift. Jahrg. XVI. 1898. Heft 12. p. 223—228.) Williams, Emile F., Myosotis collina in New England. (Rhodcra. Vol. I. 1899. No. 1. p. 11 — 12.) Wittmack, L., Khynchanthus Bluthianus Wittmack, eine neue Zingiberaceen-Art. (Uartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 2. p. 38—39.) Palaeontologie : Nathorst, A. G., Zur mesozoischen Flora Spitzbergens, gegründet auf die Sammlungen der schwedischen Expedition. (Kongl. sveuska Vetenskaps- akademiens Handlingar. Ny följd. Bd. XXX. 1897/98.) 4". 77 pp. o. 6 pl. Stockholm (P. A. Nordstedt & Söner) 1898. 32 Kr. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Boltsliaaser, H., Blattflecke des Wallnussbaumes, verursacht durch Ascochyta Juglandis n. ep. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 263.) A monstrous Carrot. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIV. 1898. No. 626. p. 460. Fig. 139.) Conpin, H., Notice pour accompagner les tableaux sur les ingectes parasites de la vigne. (Enseignement par les projections lumineuses.) 8**. 12 pp. Paris (niaison Molteni) 1899. Deane, Walter, A prolific fringed gentian. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 1. p. 11.) Eriksson, Jakob, Studien über den Hexenbesenrost der Berberitze (Puccinia Arrhenatheri Kleb.). (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. VIII. 1898; Heft 1. p. 1 — 16. Mit Tafel I— III.) Gnflfroy, A propos de la Brnnissure. (Bulletin de la Societe mycologique de France. 1898. Heft IV. p. 199.) Krüger, Friedrich, Die Bekämpfung der sog. „ Schorf krankheit" der Obst- bäume. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 1. p. 1 — 5. Mit Ab- bildung 1.) Ualsted, Byron D., Exposure and fungous diseases. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXV. 1898. No. 12. p. 622—625.) Magnus, F., üeber einen in Südtirol aufgetretenen Melilthau. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 9. p. 331 — 334. Mit Tafel XXI.) Matzdorflf, Krankheiten von Kulturgewächsen Cyperns. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 281—283.) Petersen, Th., Pflanzenkrankheiten, hervorgerufen durch Aelcheu. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899. No. 2. p. 19—20.) Reuter, E., In Dänemark im Jahre 1896 beobachtete Krankheiten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten, Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 278—280.) Ritzema-Bos, J., Botrytis Paeoniae Oudemans, die Ursache einer bis jetzt unbeschriebenen Krankheit der Paeonien sowie der Convallaria majalis. (Zeitschi ift für Pflanzeukrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 263—266.) Solla, Erwiderung. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 271-278.) Solla, In Italien im Jahre 1897 aufgetretene KrankheitserscheinungeD.. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 273 — 277.) 236 Neue Litteratur. Soraaer, Paul, In Deutschland beobachtete Krankheitsfälle. [Forlsetzung.] (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 283—295.) Wagner, G., Beiträge zur Kenntniss der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern (Pinus silvestris L, und Pinue montana Mill.). (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 257— '2G2.) Wagner, Fr. und Sorauer, P., Die Pestalozzia-Krankheit der Lupinen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 5. p. 266—271.) Wehmer, C, Monilia fructigena Pers. (= Sclerotinia fructigena m.i und die Monilia-Kraukheit der Obstbäume. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 9. p. 298— o07. Mit Tafel XVllI.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Coleman, Warren, A .syllabus of materia media. 16". New York (W. Wood and Co.) 1898. Doli. 1.— Dethan, G., Sur l'Ipecacuanha ondule. (.Journal de Pharmacie et de Chimie. T. VII. 1898. p. .532 0'.) Gane, E. H., Gogo, a Philippine bland drug (Entada scandens). (Pharmaceutical Review. 1898. p. 386.) Gilson, Les principes actifs de la rhubarbe. (Revue pharmaceutique. 1898. No. 6.) Greiiuer, K*, Ueber giftigwirk«nd^ Alkaloide einiger Boragiueen. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. XLI. 1898. p. 287 ff.) Gühler, H., Ueber Tafelhonig und dessen Herstellung. (Zeitschrift für öffentliche Chemie. IV. 1898. p. 676. — Chemische? Centralblatt. 1898. II. p. 864.) Hare, H. A., The influence of Digitalis on the heart muscle when the drug is administered for a long period of time. With a microscopical study and report, by W. M. L. Copliu. (The Therapeutic Gazette. Vol. XXI. 1899. p. 12. PI. 800—804.) Hockanf, Ueber Aschengehalte von Drogen aus dem Pflanzenreiche. II. (Zeitschrift des Allgemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. LH. 1898. p. 433 ff.) Javillier, Kote sur l'huile de Croton. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. VII. 1898. p. 524 ff.) JaworOWSky, M. A., Recherche du curcuma dans le poudre de rhubarbe. (.Journal d'e Pharmacie et de Chimie. T. VIII. 1898. p. 303.) Issleib, Charta antasthmatica Dursthoff (Stramoniumräucherpapier). (Pharma- ceulische Zeitung. 1898. No. 83. p, 742.) Klliani, H., Ueber Digitoxin und Digitalin. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 1898. p. 2454.) KÖnig«i, W. und HÖppuer, Max, Ueber einige Derivate der China-Alkaloide. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 1898. p. 2355.; La Wall and Pursei, Oil of Sassafras. (The American Journal of Pharmacy. 1898. p. 340 ff.) Monroe, R., Analy.sis of the Rhizome of Aralia Californica. (The American Journal of Pharmacy. Vol. L. XX. 1898. No. 10.) Naylor, A. H., Alcaloidal constituents of Cascarilla bark. (The American Journal of Pharmacy. 1898. p. 237 ff.) Peckolt, Th., Medicinal plants of Brazil. (Pharmaceutical Archives. Vol. I. 18M8. No. 9.) Ramm, Bohnenhülsenthee, Mitteilungen für Aerzte und Kranke. 8". 14 pp. Preetz (Hansen) 1898. Reeb, M., Ueber das Cheiranthin, einen wirksamen Bestandteil des Goldlacks. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie. XLI. 1898. p. 302 ff.) Sclioltz, M., Berberin und Buxin. (Archiv der Pharmacie. 1898. p. 530.) Schweitzer, Zur Kenntniss der Coffein- und theobrominhaltigeu Glukoside in den Pflanzen. (Pharmaceutische Zeitung. XLIII. 1898. p. 380.) Sinnliold, Hugo, Ueber den Nikotingehalt dem Detailhandel entnommener Cigarren und Rauchtabake. (Archiv der Pharmacie. 1898. p. 522.) Sterne, C, Die Kolanuss. (Prometheus. 1898. Heft 8.) ■Sterne, C, Eine neue falsche Kolanuss. (Prometheus. 1898, Heft 11.) Nene Litteratur. 237 Tscllircll, A., Ueber Xnnthorhamnin aus den Fruct. Rhamni catharticae. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. XXXVI. 1898. No. 40.) Tscllil'Ch, A., lieber krystallisiertes Cajjaloin. 'Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. XXXVI. 18l»8. N'o. 40.) Tschircll, A. und Ferner, Studien über den Stocklack. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. XXXVI, 1898. No, 40.) Turner, William D., Apocynum cannabinum. (The Therapeutic Gazette. Vol. XXII. 1898. No. 12. p. 806—807.) Vincent, Notes sur la Kola. Son application dang le traitement de la polysarcie. (Marseille medical. 1898.) B. Bodlu, E., Le Microspornm du cheval. (Archives de Parasitolo^ie, T. I. 1898.- No. 3.) Courniont, De l'agglutination du bacille de Nicolaier par le serum d'animaux normaux, tetaniques ou immunises. (Societe de Biologie. 1898. Decembre H.) DelvinCOUrt, V«, Contribution k l'etude du traitement du tetano.s, par les injections intracorebrales d'antitoxine (methode de Koux et Borrel). [Th^se.] «". 95 pp. Paris (Carre & Naud) 1898. I)a(iueaut, L., Le Sebumbacille; son role dans la calvitie ; traitement des alop^cies. (Extr. des Memoires d^pos^s k l'Acad^mie de medecine.) 4. edition. 18^ 138 pp. avec fig. Paris (de l'A. B. C, l'auteur) 1898. Fr. 3.— Jnllien, L., fiecherches experimentales sur Tagglutination du bacille de Nicolaier par le sang des aniniaux normaux et tetaniques et par le s^rum aiititetanique. [These.] 8". 88 pp. Lyon (impr. Lsgendre & Co.) 1898. Li^nieres, Serum et stieptocoques. (Societe de Biologie. 1898. Decembre 3.) Nicolas , Des rapports de Tagglutinabilit^ de divers echantiilons de b. de Loeffler avec leur virulence et avec le pouvoir pr^ventif du serum unü- diphterique k leur egard. (Societe de Biologie. 1898. Decembre 3.) Sabrazes, J. et Lanbie, A., Lesion tramboesiforme de la rdgion frontale Simulant le piau des pays chauds et la botryomycose. (Archives de Para- sitologie. T. 1. 1898. No. 3.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Balland, De l'action du son frais sur les vieilles farines. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. VIII. 1898. p. 52.) Barral, J. A. et Sagnier, H., Notions d'agriculture et d'horticulture. Nouvelle edition, refondue. (Cours coraplet d'en.seignement priraaire, redige conforniement aux programmes du 27 juillet 1882.) 16". XXXV, 193 pp. Paris (Hachette et Co.) 1898. Fr. 1.— Beiträge zur Forststatistik von El.«ass-Lothriugen. Herausgegeben vom Ministerium für Elsass-Lothringen, Abiheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. Heft XV. Wirtbschaftsjahr 1896 und Rechnungsjahr 1896/97. gr. 8°. III, 126 pp. Mit 1 Tabelle. Strassburg (Strassburger Druckerei und Verlagsanstalt in Komm.) 1898. M. 3.50. Bosredon, A. de, Almanach du trufficulteur pour Pannee 1899. Expose complet des travaux k faire cliaque mois pour l'entretien des truffieres en production et la creation de truffieres nouvelles etc. 12". 138 pp. avec grav. Perigueux (Sengence aine), CliAteau de la Fauconnie, par Terrasson (Dordogne) (i'auteur) 1899. Fr. 1.25. Bnsse, W., Ueber gerbstoflhaltige Mangrove-Riuden aus Deutsch-Ostafrika. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. 1898.) Busse, V^ ., Studien über die Vanille. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits- Amt. 1898.) Chapellier, Essais de culture sur le safran et l'igname. (Bulletin de la Societ^. Nation. d'Acclimatatiou de France. 1898. No. 2.) Clarke, S\. J., Commercial Cuba: a book for businessmen; with an introd. by E. Shermon Gonld. 17, 514 pp. il O. buckram. New York (C. Scribner's Sons) 1898. Doli. 4.— Cradwick, W., Fruit trees gumming. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIV. 1898. No. 627. p. 475.) 238 Neue Litteiatur. Dieterich, Karl, Zur Beurtheilung des Kolophoniums. (Zeitschrift für angewandte Chemie. 1898. Heft 40.) Ewerlln, Engen, Es,sbare Vogelnester. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899. No. 1. p. 7-8.) Flatan, J, und Labbe, H., lieber das Menthon des Bourbon-Geraniumöles, (Bulletin de la Soci^^ Chimique de Paris. Ser. III. T. XIX. 1898. p. 788. — Chemisches Centralblatt. II. 1898. p. 8(33.) Freudenreich, Ed. de, Sur la maturation des fromages. (Annalea de Micro- graphie. Tome X. 1'898. No. 8/9. p. 279—285.) Kirsten, Arthur, Untersuchungen über die Veräaderungen des Milchfettes beim Reifen der Käse. (Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genuss- mittel, 1898. No. 11. p. 742.) Klar, Joseph und Mende, Otto, Bericht über die Kulturversuche im Jahre 1898, die unter Leitung des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Preussischen Staaten auf den Rieselfeldern der Stadt Berlin in Blankenburg ausgeführt wurden. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 1. p. 9 — 10.) Klein, 0., Ueber das Curcas-Oel. (Zeitschrift für angewandte Chemie. 1898. p. 1012 ff.) Koning, C. J., Hollandsche Tabak. He gedeelte. (Overgedrukt uit „De Natuur". 1898. Afl. 10 — 12.) 4». 21 pp. Med 8 fig. Laurent, Emile, La pomme de terre au Congo. (Belgique coloniale. 1898, No. 49.) Lindet, L., Die Untersuchungen vonAime Girard über den Kautschukmilch- saft. (Bulletin de la Societe Chimique de Paris. S^r. III. T. XIX. 1898. p. 812. — Chemisches Centralblatt. II. 1898. p. 986.) Lindsey, Joseph B., Concentrated feedstuffs. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Bulletin No. 56. 1898.) 8". 24 pp. Amherst 1898. Meindre, Mlle. N., Notions simples et pratiques sur la fabrication des fleurs artificielles. 18^ 126 pp. Avec fig. Paris (Delagrave) 1899. Meyer, Ludwig, Verfahren zur Abscheidung des Trubs aus Bierwürze und zum Lüften derselben. (Wochenschrift ftir Brauerei. Jahrg. XV. 1898. No. 51. p. 743.) Molisch, H., Botanische Beobachtungen auf Java. I. Abhandlung. Ueber die sogenannte Indigogährung und neue Indigopflanzen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. Bd. CVII. Abth. I. 1898.) gr. 8". 30 pp. Mit 1 Tafel. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1898. M. 1.20. Mori, Giov., La barbabietola da zucchero : notizie e norme per i coltivatori. 16^ 34 pp. Fig. Bologna (Libr. Universitaria) 1898. L. —.50. Morren, F. W., Culture, preparation et commerce du caf^ de Liberia: Plantation et entretien. [Suite.] (Belgique coloniale. 1898. No. 49.) Noske, W. Chr., Vijanden van den tuinbouw en hunne bestrijdings middelen. Handboek voor tuinlieden en liefhebbers. kl. 4°. 16, 270 pp. Met 173 teekeningen en photographische opnamen, en 20 gekleurde afbeeldingen naar de natuur geteekend door den schrijver. Amsterdam (H. J. W. Becht) 1898. 3.50. Pinart, La culture du bananier dans l'Am^rique centrale et le commerce des bananes aux Etats-Unis. (Bulletin de la Soci^t^ Nation. d'Acclimatation de France. 1898. No. 1.) Poleueke, Ed. und Busse, W., Beiträge zur. Kenntniss der Mat^-Sorten des Handels. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten aus dem kaiserl, Gesundheits-Amt. 1898.) Prain, A. new, Curcuma from the Deccan. (Journal of the Bombay Natural History Society. XI. 1898. No. 3. p. 463 f.) Preuss, Ueber Ausnutzung und Anbau von Kautschukpflanzen in Kamerun. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. III. 1899, No. 1. p. 15—20.) Rexford, Eben Eug^eue, Flowers: how to grow them. 175 pp. S. cl, Philadelphia (The Penn Pub. Co.) 1898. Doli. —.50. Robinson, W., English flower garden: design and arrangement shown by existing examples of gardens in Great Britain and Irelaud, follovved by a description of the best plants for the open-air garden, and their culture. 6th, ed, 8». Q^j^X^''!»- 844 pp. lUus, London (J. Murray) 1898. 15 sh Neue Litteratar. — Persoralnachrichten. 239 Schaar, F., Der Theestrauch hin8ichtlicli s-^iuer Naturgeschichte, Verwendung und Geschichte. (Mittheiiungen der k. k. Garteubau-Gesellschaft in Steiermark. 1890. No. 1. p. 10-16. Fig. 10—11.) ScIlUlliaiin, K., Die C'entritugation der Kautschuksäfte. (Nötizblatt des Kgl. botanischen Gartens zu Berlin. 1898. No. 15.) Siedler, 1'., Zur Einführung des Paraguaythees. (Berichte der deutschen l.liarniaceutischen Gesellschaft. 1898. p. .328 ff.) Soldaini; A. und Berte, E., lieber die Analj-se von Bergamottöl. (BoU. Chim. Farm. XXXVII. 1898. p. 577. — Chemisches Centralblatt. 1898. p. 996.) Tedin, Hans, Om odiing af ärter och vicker tili mögen skörd. (Sveriges Uthädesförenings Tidskrift. Jahrg. VIII. 1898. Heft 1/2. p. 26—41.^ ThoniS, Il>, Untersuchungen von Traubenrosinen und von aus Weintrauben gekeltertem Wein Deutsch-Südwestafrikas. (Der Tropenpflauzer, Jahrg. III. 1899. No. 1. p. 13—14.) Torcapel et Zacharewicz, Notice explicative de la carte agronomique de la commune d'Avignon. (Soci^t^ d'agriculture de Vaucluse.) S**. 30 pp. Avignon (Seguin) 1898. Tremellat, V. Louis, Monographie de la commune du Pradet. Notice historique, climatologique, geologique et viticole. S*. 67 pp. et carte. Touloa (Impr. regionale) 1898. True, A. C, The Annual Report of the Secretary of Agriculture. (Science. New Ser. Vol. VIII. 1898. No. 207. p. 847—850.) Van Slyke, L. L., Report of analyses of commercial fertilizers for the spring of 1898. (New York Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 45, Geneva, N. Y., 1898. p. 49—149.) Tolkens, G!., Ueber Gambia-Mahagoni. (Notizblatt des Kgl. botanischen Gartens zu Berlin. 1898. No. 15.) Voorliees, E. B., Fertilizers : the source, character and composition of natural, home-made, and manufactured fertilizers, and suggestions as to their use for different crops and couditions. 12". 14, 335 pp. New York (The Macmillan Co.) 1898. Doli. 1.— Persoiialnachrichten . Berufen: Der a. o. Professsor Dr. W, Zopf in Halle a. S. als ord. Professor der Botanik an die Akademie in Münster i. W. Erwählt: Prof. G. W. Farlow zum Präsidenten der American Society of Naturalists. Verliehen: F. Rehnelt, Universitätsgärtner am botanischen Garten zu Giessen, und A. Purpus, Obergärtner des botanischen Gartens zu Darmstadt, vom Grossherzog von Hessen der Titel Garteninspector. Ernannt: Der Director der Royal Botanic Gardens, Kew bei London, William Turner Thiselton Dyer, zum Commandeur des hohen Ordens von St. Michel und St. George. — Dr. J. Stoklasa in Prag zum ausserordentlichen Professor. Habilitirt: Dr. Hugo Fischer an der Universität Bonn. Dr. M. Raciborski hat die Proefstation voor Suikerriet in Kagok Tegal verlassen und eine Stelle in Buitenzorg angenommen als „Botanist voor het doen van onderzoekingen over Tabak in de Vorstenlanden". Gestorben: George Vestal, Professor am New Mexiko Agricultural College. — Camille Flagey, Lichenolog in Algier, 62 Jahre alt. — Dr. Jaines J. Peck in Woods HoU. — Botaniker Limarson in Sköfde. 240 Aneeigen. — li;hult. Assistentenstelle. Durch Aufrücken des bisherigen Inhabers wird die Stelle des botanischen Assistenten an der vegetabilischen Abtheilung des Museums der Kgl. landwirthschaftlicht^n Hochschule in Berlin zum 1. April frei. Remuneration p. a. 1350 Mark. Meldungen an den Vorsteher der Abtheilung Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. L, Wittmack. Inhalt. "Wissenschaitliolae Original- ]VIittlieiluxigen. Hildebrand, Ueber eine zygomorphe Fuchsia- Blüte, p. 177. Kranse, Floristische Notizen. (Fortsetzung.), p. 180. ZaiTodny, Die Entwickelung der Znaimer Gnrke. (Schlnss.), p. 185. Gelehrte Gresellsohaflen, p. 189. Originalbericlite aus botanischen Gärten und. Instituten. Kusnezow, Der botanische Garten der Kaiser- lichen Universität zu Jurjew (Dorpat). VI. (Schluss.), p. 190. Insti-umente, Präpax'ations- iinti Conservations-MLethotien etc., p. 196. Referate. Amatnri, Su alcune impronte del trias, p. 219. T. Beck, Alpenblumen des Semmering-Gebietes, p. 215. Beijerinck, Notiz über Pleurococcus vulgaris, p. 198. Best, Fabroleskea, a new genus of Mosses, p. 200. Blanc et Decrock, Distribution geographique des Primulac^es, p. 211. Bray, On the relation of the flora of the lower souoran zone in North America to the flora of the arid zones of Chili and Argentine, p. 216. Britten and Baker, Note9 on Asarum, p. 212. Britzelmayr, Die Liehenen der Flora von Augs- burg, p. 207. Busse, Eine neue Kardamomenart aus Kamerun, p. 228. Dewey, The Camphor tree, p. 224. Forest-lleald, A study of regeneration as ex- hibited by mosses, p. 205. Frank, Das Tiroler Obst und die San Jos6- Schildlaus, p. 221. (Jerassimoff, Uebei- die Copulation der zwei- keruigeu Zellen bei Spirogyra, p. 196. Graebner, Ueber die Bildung natürlicher Vege- tationsformationen im norddeutschen Flach- lande, p. 212. Hamilton, Sphagnum Austiui, p. 201. Haaser, Zur Vererbung der Tuberkulose, p. 223. Heck, Massregeln gegen den Weisstannen- Krebs, p. 222. leones Bogorienses ( J ardin Botauique de Buiten- zorg). Fase. I., p. 218. Eeilhack, Ueber die Zugehörigkeit der Gattung FoUiculites zu der lebenden Hydrocharidee Stratiotes, p. 220. Kernstock, Lichenologische Beiträge, p. 206. Lippert, Beitrag zur Biologie der Myxomyceten, p. 199. Massalongo, Sopra alcune milbogalle nuove per la flora d'Italia. Quarta communieazione, p. 220. Mayr, Ergebnisse forstlicher Anbauversuche mit japanischen, indischen,russischeu und seltneren amerikanischen Holzarten in Bayern, p. 230. Moller, Medicinische Pflanzen West-Afrikas, p 223. Perkins, Beiträge zur Kenntniss der Moni- miaceae. I. Ueber die Gliederung der Gat- tungen der Mollinedieae, p. 207. Pons, I Ranuncoli dell' „Ecphrasis" di Fabio Colonna, p. 211. Prenss, Nutzpflanzen von S. Thom^ und Gabun, p. 229. Reiche, Vegetationsverhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile'), p. 217. Reuauld, Prodrome de la flore bryologique de Madagascar, des Mascareignes et des Comores, p. 201. Scliibler, Ueber die nivale Flora der Land- schaft Davos, p. 214. Schostakonitscli, Actinomucor repens n. gen. et. n. spec, p. 200. Thompson, Cacti commonly cultivated under the generic name Anhalonium, p. 231. Vogl, Die wichtigsten vegetabilischen Nahnmgs- und Genussmittel. Mit besonderer Berück- sichtigung der mikroskopischen Untersuchung auf ihre Echtheit, ihre Verunreinigungen und Verfälschungen. Lief. 3 — 9, p. 225. West and West, On some Desmids of the United States, p. 198. Neue Xjitteratur, p. 231. i-'erson alnaohriohten. Dr. Dyer, p. 239. Prof. Farlow, p. 239. Dr. Fischer, p. 239. Camille Flagey f, p. 239. Dr. Liniarson t, p. 239. Dr. Peek f, P- iJ3i»- Gartenin.spector Purpus, p. 239. Dr. Baciborski, p. 239. Garteninspector Rehnelt, p. 239. Dr. Stoklasa, p. 239. Prof. Vestal t. P- 239. Prof. Dr. Zopf, p. 239. AuHtfeseben: ü. Februar 1899. '^nck und Verla« Ton öebr. Gotthp.lft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Caasel, Band LXXVII. No. 8. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '^ für das Gesammtaebißt der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreicher Geleiirten VOL Dr. Oscar Uhlworiu und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marbm-tr Nr. 8. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnclit, die Mannscripte immer nnr anf einer Seite zu besclireiben und für Jedes Keferat be« sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginahiiittheiluflgen.*) Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. Von Dr. Bohumil Nemec in Prao'. (Mit 7 Textabbildungen.) Ich will in der vorliegenden Mittheilung einen vorläufigen Bericht über einige Versuche geben, welche die Kern- und Zell- theilungen im vegetativen Gewebe von Gefässpflanzen betreffen und einiges Licht auf die hier in Betracht kommenden Fragen werfen können. Dies betrifft in erster Reihe den von mir^) constatirten Unterschied zwischen den Prophaseu der Kerntheilung im vegeta- tiven und Fortpflanzungsgewebe bei der ungeschlechtlichen Generation der Gefässpflanzen, andererseits Fragen, welche sich auf physikahsche Eigenschaften des Protoplasmas in sich theilenden Zellen der vegetativen Gewebe beziehen. Dies waren auch Ge- sichtspunkte, welche mich zu diesen Untersuchungen geführt haben. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. üed. ') Nt-mec, B., Ueber die Ausbildung der achromatischen Figur im vegeta tiven und Fortpflanzungsgewebe. (Diese Zeitschrift. 1898.) Botan. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. 16 242 Nemec, Zur F^liysiologie der Kein- und Zelltlieilung. In meinem Bericht (1. e.) über die Unterschiede zwischen der Ausbildung der achromatischen Figur im vegetativen und Fort- pÜanzungsgewebe der Gefässpflanzen habe ich die Frage auf- geworfen, ob vielleicht die thatsächlichen Unterschiede nicht durch äussere Verhältnisse, denen die betreffenden Zellen unterliegen, verursacht werden. Es handelt sich nämlich darum, dass in den relativ freiliegenden Zellen der sporogenen Gewebe die achro- matische Figur multipolar, öfters sogar radial um den Kern herum angelegt wird, wogegen im vegetativen Gewebe die achromatische Figur von Anfang an bipolar entsteht, und zwar zunächst als ein hyalines, den Kern umgebendes Gebilde, das in einigen Fällen nur an den Polen als kappenförmige, hyaline oder diffus färbbare Plasmaansammlung hervortritt. Diese Bipolarität konnte ich bei Gefässpflanzen, die Repräsentanten fast aller Classen vorstellen. CDustatiren. Ich lasse hier die Liste der in dieser Richtung von mir unter- suchten Pflanzen folgen, und verweise noch auf die von Hof und Rosen untersuchten Formen: Aspidium Ftlix mas, Alsophila australis, Equiseticm palustre, E. arvense, Cycas circinalis, Zamia integrifolia, Ginkgo biloba, Picea excelsa, Pinus silvestris, P. Strobus, Latania borbonica. Hemer ocallis fulva, Ällium Cepa, A. oleraceum , Chlorophytum comosum, Zannichellia palustris, Iris germanica, Monstera deliciosa, Corallorrhiza innata, Piatanthera chlorantha^ Stanhopea alba, Orchis fusca, Hordeum vidgare, Avena sativa, Calamagrostis littorea, tSalix sp., Alnns glutinosa, Ranunculns Ficaria, Paeonia sp., Helle- borus viridis, Roripa amphibia, Vitis gongylodes, Pisum sativum, Vicia Faba, Sarothamniis vidgaris, Lotus corniculatus, Sambucvs ■nigra, Cucurbita Pepo, Cucumis sativa, Aristolochia Clematitis, Pirola secunda, /Solanum tuberosum, Helianihus annuus, H. tuberosus. Bei allen diesen Pflanzen bildet sich die achromatische Figur bipolar aus — ohne Intervention eines differencirten Organes, "welches mit dem sogenannten Centrosom identisch wäre. Bei allen erscheint die erste Anlage der achromatischen Spindel als ein hyalines, den Kern umgebendes, am Pole kappenförmig entwickeltes Gebilde, das ich hier der Kürze wegen als Periplast^) bezeichnen will. Das hyaline, diesen Peviplast bildende Plasma zeigt Eigenschaften, die chemisch mit denjenigen des Kernsaftes identisch sind. Es handelt sich zunächst um die physikalischen Eigenschaften des den Periplast bildenden Plasmas. Dasselbe zeigt, wie ich im Weiteren näher erörtern werde, die Eigenschaften einer zur Kernmembran adhärirenden Flüssigkeit. Als Flüssigkeit müsste es eine kugelige, den Kern umgebende Form annehmen, wenn es sich im Zustande eines vollständigen Gleichgewichts befände. Wenn es nun, wie dies im vegetativen Gewebe der Fall ist, eine ellipsoide oder ovoidale Form annimmt, so müssen laterale Kräfte vorausgesetzt ^) Vejdovsky und Mräzck, Centroßom und Periplast. (Sitzungs- berichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaft. Prag 1898.) Nemec, Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. 243 werden, welclie diese Form verursachen. Könnte man diese Kräfte inactiv machen oder überhaupt entfernen, so müsste der Periplast, in- sofern die Zellmembranen es nicht verhindern, eine kugelige Form annehmen. PjS gelang mir wirklich, die ursprünglich im intacten Gewebe ovoidalen oder ellipsoiden Periplaste in eine kugelige Form zu brine:en, und zwar durch Entfernung der Turgeszenz der betreffenden Zellen. Dies geschah durch Chloroformirung oder Plasmolyse. Da bei diesen beiderlei Behandlungen manche differente Erscheinungen zu Tage treten, werde ich dieselben ge- sondert behandeln. Einwirkung von Chloroform. Da die verdünnten Lösungen von Chloroform in Wasser, respective in schwachen wässerigen Zuckerlösungen, wie derartige von Demoor und neuerdings von Samassa^) zum Studium der Einwirkung von Chloroform auf sich theilende Zellen benutzt wurden, nicht im Stande, sind die Turgeszenz der Zellen aufzuheben, benutzte ich in meinen Versuchen gesättigte Chloroformdämpfe bei normalem Luftdruck und einer Temperatur von 18° bis 20'' C Die Turges- zenz der Zellen geht hier bald zurück, was sich an der Ver- kürzung derselben oder ganzer Zellencomplexe kund giebt. Keimpflanzen von Vicia Faha, Phaseolus coccineus und Pisum sativum wurden auf 3, 5, 10, 15 etc. Minuten der Einwirkung von Chloroform ausgesetzt und sodann in Alkohol oder in einer Pikrin- Eisessig-Schwefelsäure enthaltenden Flüssigkeit conservirt und untersucht. In anderen Fällen wurden die mit Chloroform behandelten Pflanzen, eigentlich die Vegetationsspitzen ihrer Wurzeln, plasmolysirt und erst dann conservirt, oder endlich in einer wasserdampfgesättigten Luft eine verschieden lange Zeit ge- lassen. Vielfach wurden auch Wurzeln von den Zwiebeln von Allium Cepa benutzt. Bekanntlich zeigen gegen die Einwirkung von Chloroform verschiedene Pflanzen eine niclit nur spezifische, sondern auch individuelle Resistenz. Es wurden daher zur Feststellung des Resultates in einem jeden Versuche mehrere W^urzeln untersucht. Schon eine 3, 5 und 10 Minuten andauernde Einwirkung von Chloroformdämpfen wirkt schädigend, jedoch nicht immer tödtlich. Die Erholung der Pflanzen nimmt einige Stunden in Anspruch. Längere Einwirkung führt immer bei den untersuchten Pflanzen zum Tode. Sehr wichtig ist hier der Umstand, ob die Pflanzen völlig turgeszent sind oder wasserarm. Im ersten Falle sind sie dann gegen Chloroform viel resistenter als im zweiten. Untersucht man nun die Kerne der Wurzelspitze, z. B. von Allium Cepa, welche 5 — 15 Min. der Chloroform Wirkung ausgesetzt waren, so findet man keine der Kerntheilung vorgehenden Stadien, die durch die kappenförmige Anhäufung von hyalinem Plasma an den Kernpolen, wie derartige von mir und Hof (1. c.) beschrieben *) Samassa, P., Ueber die Einwirkung von Gasen auf die Protoplasma- Strömung und Zelltheilung von Tradescandia etc. (Verli. des nat. med. Ver Heidelberg 1898.) 16* 244 N i; m e c , Zur Physiologie der Kern- tind Zelltheilini^. wurde, ausgezeichnet wären. Dagegen findet man Kerne mit einem deutlich entwickelten Kernfaden, die ganz von einem hyalinen Ilot'e umgeben sind. Dieser hyaline Hof hat nun ohne Ausnahme und ohne Bezug auf die Kernform die Gestalt einer Kugel (ungefähr wie in Fig. 6). Nur die Spindelanlagen (Periplaste), an welchen schon die Fäserchen sich zu bilden begannen, zeigen eine bipolare Form. In den Zellen der Wurzelspitze einer Keimpflanze von Vicia Faba, welche auf 5 Min, der Einwirkung von Chloroiorm ausgesetzt wurde und darnach in feuchte Luft gestellt wurde, wo sie nach einer halben Stunde ihre Turgeszenz herzustellen begann, zeigten sich Periplaste, die deutlich den ganzen Kern umgaben und bipolar ausgebildet waren (Fig. 1). Es sei hier bemerkt, dass in normalen Zellen der Wurzelspitze von Vicia Faha der- artige Periplaste sehr selten, vielleicht in einem so frühen f?;?^7^T."¥vT: 5. 6. 7. Stadium nie, vorkommen. Periplaste, die ich in normalen Zellen deutlich den ganzen Kern umgeben sah, waren immer älter und zeigten schon meridional verlaufende Fäserchen. Die dem be- schriebenen bipolaren, aber den ganzen Kern umgebenden Peri- plaste, die in nicht ganz turgorlosen Zellen vorkommen, verbinden normale Periplaste mit den kugeligen hyalinen Gebilden, welche die Kerne mit völlig durch Chloroform aufgehobenem Turgor um- geben. Es besteht kein Zweifel, dass die kugeligen Gebilde aus normalen bipolaren Periplasten durch Einwirkung von Chloroform auf die Zellen entstanden sind. Nemec, Zui- Physiologie der Kern- und Zelltheilurig. 245 Die Kerntheilung wird durch Chloroformdämpfe meist schnell eingestellt. Die achromatischen Füserchen werden schon nach 10 minutiger Einwirkung körnig und verschwinden, die Chromosomen werden vacuolig, im Plasma entstehen grosse Vacuolen, die die Figuren und die Kerne deformiren, langsam zerfällt dann schliess- hcli das Plasma in eine fein granulirte Masse, die sich zunächst um den Kern herum anhäuft, später jedoch den ganzen Zellenraum einnimmt. Unterdessen begannen die Kerne schnell zu wachsen, CS entstehen in denselben grosse Vacuolen, die öfters platzen, so dass besonders in den dem Chloroform am meisten ausgesetzten Zellen schliesslich der Kern in viele kleine Körnchen, welche sich im Cytoplasma diffus vertheilen, zerfällt. Die Einstellung der Kern- und Zelltheilungsprocesse betrifft zunächst die mittleren und auf die Strophe folgenden Stadien der Kerntheilung, In den Stadien, welche durch einen kugelförmigen Periplast gekennzeichnet sind, konnte der Process noch in Wurzeln, die 10 Minuten lang mit Chloroform behandelt wurden, weiter schreiten. In diesem Falle bilden sich um den Kern die achromatischen Fäserchen nicht bipolar aus, wie es in normalen Zellen der Fall ist, sondern ziemlich unregelm.ässig oder multipolar. Derartige unregelraässige oder multipolare Figuren stellen uns die Figg. 2, 3 und 4 vor. In einer Wurzelspitze von Vicia Faba, die 7 Minuten lang Chloro- formdämpfen ausgesetzt war und dann 20 INIinuten in feuchter Luft verweilte, fand ich eine merkwürdige Figur mit radial um den Kern herum stehenden Fäserchen.-^) Es ist auffallend, dass die ^lultipolarität dadurch zu Stande kommt, dass sich an dem kugel- förmigen Periplast Höckerchen bilden, an deren Peripherie sich Fäserchen entwickeln, die radial um die Scheitel der Höckerchen verlaufen. In normalen Zellen bilden sich die Fäserchen radial um die Pole der Periplastes aus, oder beginnen sich wenigstens von seiner Oberfläche aus, parallel mit seiner Längsachse, zu bilden. Einwirkung der Plasmolyse. Die Wurzeln von Keim- pflanzen von Vicia Faha, Panicum miliaceum und von Allium Cepa werden durch Kalisalpeter oder Rohrzucker plasmolysirt, in der plasmolysirenden Flüssigkeit kürzere oder längere Zeit gelassen, sofort conservirt und untersucht, oder erst nach einer in destil- lirtem Wasser erfolgten Returgeszenz. (Nähere Angaben werden sich in einer später erscheinenden definitiven Arbeit finden.) Bei den Wurzeln von Vicia Faha genügt 4 ^'o Kalisalpeter, um die Bipolarität des Periplastes zu entfernen. Die hyaline Spindel- anlange erscheint dann als ein kugeliges Gebilde, welches den Kern unigiebt (Fig. 6). Wird nun eine mit 4°/o Kalisalpeter behandelte Wurzel, welche 5 Minuten in der plasmolysirenden Flüssigkeit ver- blieb, in destilhrtes Wasser gesetzt und sofort nach der Returgeszenz (etwa nach 3 Min.) conservirt und untersucht, so findet man wiederum bipolare Periplaste (hyaline Spindelanlagen). ') Andere ähnlich behandelte Pflanzen setzte ich in feuchte Luft; die- selben gingen jedoch zu Grunde Die Schädigung war also tödtlich. 246 NCmec, Zur Physiologie der Kern- und ZeHthailung. Dieselben Resultate erzielt man bei Anwendung von isosmotiscben Lösungen von Rohrzucker, Glycerin, Kochsalz. Lässt man die Wurzeln in den plasmolysirenden Flüssigkeiten länger (10, 20, 30 Minuten) verweilen, so findet man wiederum multipolare, höckerige Figuren, wie eine solche in Figur 7 dargestellt wird. Doch stellen auch hier eben so wie nach Chloroformwirkung die Kerne ihre Theilungsprozesse bald ein, es gehen in Figuren, die sich in den letzten Stadien der Prophasis und den weiter folgenden befanden, die achromatischen Fäserchen zurück und aus den Chromosomen bilden sich definitive Kerne aus. Zunächst werden die achromatischen Fäserchen körnig, die Körnchen bilden dann eine an Stelle der früheren Fäden liegende, vom übrigen Plasma gut unterscheidbare Masse. Wurden die Wurzeln, z. B. von Vicia Faba, 30 Minuten in 5^/o Kalisalpeter gelassen und dann sofort conservirt, so zeigten sich überall an den Stellen, wo sich früher die durch Umwandlung von achromatischen Fasern entstandene körnige Masse befand, Nucleolen, die in allen tinctionellen und mikrochemischen Eigenschaften mit Nucleolen, die sich in Kernen befinden, übereinstimmten. Die schnell durch Plasmolyse zur Reconstruction gereizten Kerne zeigten im Innern keine oder nur winzige Nucleolen. Da dieser körnigen Umwandlung der Fäserchen auch die Verbindungsfasern unterliegen, durch deren Vermittelung in normalen Zellen die Zellplatte hervorgeht, so bleibt in plasmolysirteu Zellen die Bildung derselben aus und es entstehen zweikörnige Zellen. Soweit ich das Schicksal dieser zweikörnigen Zellen ver= folgen konnte, kam ich zu dem Resultate, dass sie entweder degeneriren und absterben, oder es stirbt nur ein Kern ab und wird resorbirt, der andere theilt sich oder wächst normal weiter. Einige Resultate. In einer turgeszenten Zelle der vegeta- tiven Gewebe der Gefässpflanze ist die hyaline Spindelanlage (Periplast) bipolar ausgebildet, und zwar in einer sehr regelmässigen Form eines Ellipsoides oder Ovoides. In plasmolysirteu Zellen nimmt diese Spindelanlage eine kugelige Gestalt ai). Ist es mög- lich, nach kurzer Zeit die Zelle aus dem plasmolysirteu in turges- zenten Zustand zu bringen, so kehrt die Bipolarität zurück. Lässt man die Zellen längere Zeit in plasmolysirtem Zustande, ohne dass dieselben absterben oder allzusehr durch diesen abnormen Umstand affizirt werden, so findet man multipolare Figuren, allerdings nur An- fangsstadien, welche denjenigen, die im sporogenen Gewebe vor- kommen, ähnlich sind. Die Zellen der sporogenen Gewebe zeichnen sich aber dadurch aus, dass sie fast frei, ohne grösseren Druck aufeinander auszuüben oder einem solchen ausgesetzt zu sein, liegen. Die längere Achse der hyalinen Periplaste stimmt immer mit der Achse der Kerntheilungsfigur überein. Es bilden sich nämlich die achromatischen Fäserchen meridional zu dieser Achse aus und senkrecht auf den Complex dieser Fäserchen differenzirt sicli Nemec, Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. 247 die Zellplatte. Nun ist es Kny^) gelungen, durch Zug und Druck die Stellung dieser Zellplatte zu bestimmen. Stand in diesen Ver- suchen die Zellplatte ebenfalls senkrecht auf dem Complexe der achromatischen Fäserchen, so musste durch Zug oder Druck auch die Achse dieser Fäserchen, somit auch die Achse des bipolaren Jiyalinen Periplastes bestimmt gewesen sein ; natürlich muss vor- ausgesetzt werden, dass bei diesen Versuchen die Kerntheilungen formell eben so vor sich gehen, wie in normalen Zellen, die nicht einer Einwirkung von äusseren mechanischen Kräften ausgesetzt sind. Diese Voraussetzung konnte ich bestätigen. Ich wiederholte einige Versuche, die in dieser Beziehung von Kny ausgeführt wurden (mit Kartoffeln, Wurzeln von Helianthus anriuus, Pisum und Vicia) und fand, dass durch Zug oder Druck die bipolare hyaline Spindelanlage oder wenigstens die Achse der achromatischen Fäserschen orientirt wird. Die Richtungen dieser Achsen stimmen aber mit den Richtungen der geringsten, durch Zug oder Druck eines homogenen festen Körper inducirten Elasticität überein. Man wird wohl sehr leicht auf den Gedanken kommen, dass auch im normalen vegetativen Gewebe Zug und Druck eine hervorragende Rolle bei der Bestimmung der Theilungsachse zukommt. Denn es lässt sich thatsächlich ein Druck, den turgescente Zellen auf sich ausüben, überall im vegetativen Gewebe nach- weisen, Zug kann da leicht durch Differenzen im Turgor und !Membranelasticität hervorgebracht werden. Ich untersuchte in dieser Richtung Wurzelspitzen von verschiedenen Pflanzen und konnte wirklich manche Bedingungen von Zug und Druck realisirt auffinden. Es kommt hier zunächst die grosse Membran-Elasticität überhaupt in Betracht, der hohe Turgor, den man eben in meristematischen Geweben constatirt, schliesslich auch ungleiche Vertheilung der osmotischen Kraft in verschiedenen Gewebe- complexen. Ich möchte allerdings auch nicht für die vegetativen Gewebe ausschliesslich mechanische Kräfte bei der Orientirung der Theilungsachsen in Anspruch nehmen. Ebenso könnten andere äussere Verhältnisse die Orientirung bewirken oder mitwirken, wie es für andere Fälle wirklich bewiesen wurde (Stahl). Jetzt heisst es, die Art und Weise näher zu präzisiren, in welcher der Einfluss der mechanischen Kräfte, wo sie wirklich bei der Bestimmung der Theilungsachsen entscheidend sind, ausgeübt wird. Es könnte sich um eine Reizwirkung handeln, deren nähere Prozesse sich unserer Beobachtung entziehen, oder um eine directe physikalische Emwirkung. Es wurde schon betont, dass die Theilungsachsen in Zellen, die Zug oder Druck ausgesetzt sind, den Richtungen der geringsten Elastizität in einem ebenso formirteu festen elastischen Körper entsprechen. Denke man sich in einem isotrop elastischen festen Körper einen kugeligen Tropfen Flüssigkeit suspeudirt. Wirkt ein nicht ^) Kny. L., Ueber den Einfluss von Zug und Druck auf die Eichtung der Scheidewände in sich theilenden PflanzenzelJen. (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XIV. 1896.) 248 Nemec, Zur Physiologie der Kern- imd Zelltheilung. in allen Richtungen gleicher Zug oder Druck auf diesen Körper ein, so wird der Tropfen in einer bestimmten Richtung deformirt. Die längste oder die längsten Achsen des deformirten Tropfens werden mit den geringsten Achsen der durch äussere Kräfte inducirten Elastizität zusammenfallen. Lässt der Zug oder Druck nach, nimmt der Tropfen seine ursprüngliche kugelige Gestalt an. Natürlich kommen hier die Grösse der mechanischen Kräfte, die Beschaffenheit des festen Körpers und die Centralkraft des flüssigen Tropfens in Betracht. Es ist leicht ersichtlich, unter welchen Bedingungen verschiedene Ellipsoide oder Ovoide zu Stande kommen. In vegetativen, sich theilenden Zellen findet man Periplaste von genau geometrisch an unser Beispiel passender Form, die- selben nehmen unter äusserem Zug und Druck die richtige Stellung au, man kann sie schliesslich in eine kugelige Form bringen, nämlich durch Plasmolyse. Es liegt auf der Hand, daraus zu schliessen, dass durch die Plasmolyse die Zellen von Zug oder Druck befreit wurden, denen sie im turgeszenten Zustande unter- liegen. Ganz ähnliche Gesichtspunkte gelten bei der Betrachtung der Entwickelung der Periplaste. Die Tropfen müssten auch in einem i durch Zug oder Druck anisotrop elastisch gemachten Körper deformirt erscheinen, wenn die Flüssigkeit an einem bestimmten Orte sich ausscheiden und langsam sich vermehren sollte, mag sie ."■ich auch an der Peripherie eines anderen Körpers ansammeln. Wäre dieser Körper kugelig und die Flüssigkeit zu ihm adhärirend, so würde sie zunächst eine dünne durch Adsorbzion an der Ober- fläche des Körpers gehaltene Schicht ausbilden, durch weiteres An- wachsen dieser Flüssigkeit könnten die neu zugekommenen Mole- küle in die Orte der geringsten Cohäsion des umgebenden festen Mediums verschoben werden. Die Form des so entstandenen Tropfens wird unter Anderem auch von der Grösse des kugeligen, im Innern liegenden Körpers, sowie von der Menge der um die feste Kugel angesammelten Flüssigkeit abhängig sein und wird sich mit dem Anwachsen dieser Flüssigkeit leicht verändern können. In vegetativen Zellen der Gefässpflanzen sammelt sich nun um den Kern eine Substanz an, die in der Gestalt, welche sie annimmt, mit dem eben geschilderten Tropfen Flüssigkeit über- einstimmt. Es ist für diese Anschauungen gleichgiltig, ob man es hier mit einer Aussclieidung von Seiten des Cytoplasmas oder des Kerns zu thun hat, oder ob der Kern um sich eine dem Cyto- ])lasma entnommene Substanz ansammelt. Der Umstand, dass die den Periplast bildende Substanz im Gleichgewichtszustand, der durch Plasmolyse oder überhaupt Beseitigung der Turgescenz erzielt wird , leicht die Form einer Kugel annimmt , beweist, dass man es hier mit einer Flüssigkeit zu thun hat, und der Umstand, dass durch Turgescenz der Peripla?t deformirt wird, sowie die Art dieser Deformirung lässt auf das Vorhandensein Nßmec, Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. 249 von lateralen mechanischen Kräften schliessen, die wohl im Allge- meinen Zug und Druck sein werden. Dieser Druck oder Zug muss jedoch in der Zelle durch das Plasma in bestimmten Richtungen fortgepflanzt werden, um die Deformation der Periplaste hervorbringen zu können. Daraus folgt, dass das Plasma in den Zellen, wo sich die Theilung in der für die vegetativen Zellen bekannten Weise abspielt, nicht die Eigen- schaften einer einfachen Flüssigkeit besitzt, denn Flüssigkeiten ge- statten nicht eine Fortpflanzung von Zug oder Druck in einer be- stimmten Richtung, auch nicht die Induction einer nach bestimmten Richtungen verschiedenen Elasticität. Die meisten Forscher halten das Plasma für flüssig, und es kann kein Zweifel bestehen, dass es thatsächlich diesen Zustand meist aufweist. In sich theilenden Zellen der meristematischen vegetativen Gewebe der Gefässpflanzen besitzt es jedoch Eigen- schaften , die sicher nicht einer flüssigen Substanz zukommen können. Es ist jedoch bekannt, dass das Plasma wenigstens in einzelnen Theilen eine ansehnlichere Cohäsion annehmen kann, wie überhaupt auch innerhalb des flüssigen Aggregatzustandes ein Wechsel der Cohäsion häufig vorkommt. Es ist also höchst wahrscheinlich, dass auch die festere Consistenz des Plasmas in sich theilenden Zellen der untersuchten vegetativen Gewebe der Gefässpflanzen keine dauernde ist. Werden ganze Vegetationskegel plasmolysirt und frisch oder conservirt (z. B. durch die von Went angegebenen Flüssigkeiten) unter- sucht, so findet man, dass sich die theilenden Zellen, obzwar sie contrahirt sind, überhaupt nicht abrunden oder sie thun das nur an den Ecken. Zellen mit ruhenden Kernen zeigen viel ansehn- lichere Abrundung. Eine geringe Abrundung kann allerdings auch passiv durch Zusammenziehung der Vacuolen hervorgerufen werden. Immerhin kann das Plasma der Zellen, die sich bei einer ausgiebigen Plasmolyse nicht abrunden, nicht als Flüssigkeit angesehen werden (natürlich darf das Plasma durch die plas- molysirenden Lösungen nicht geschädigt werden). Sonst lässt sich ziemlich leicht aus dem Verlialten des Protoplasma bei der Plas- molyse erkennen, ob man es wirklich mit einer flüssigen Substanz zu thun hat. Ich habe mich bemüht, aufzufinden, ob es nicht möglich wäre, experimentell die Veränderung des Aggregatzustandes des Protoplasmas zu erzielen. Dies gelang mir thatsächlich. Zunächst durch Verwundung der meristematischen Zellencomplexe. Wurden Wurzelspitzen von Allium Cepa m.it einem scharfen j\Iesser in Partieen angeschnitten, die im normalen Zustande aus Zellen mit einem im plasmolysirten Zustande sich nicht abrunden- den Plasma zusammengesetzt sind, so nehmen schon nach einer halben Stunde in mehreren, die Wunde umgebenden Zellenschichten die Protoplasten eine kugelige Form an. Diese Zellen sind mit 250 Nemec, Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. einer genügend starken neutralen plasmolysirten Lösung nicht: abgestorben, denn sie zeigen Plasmaströmung, die bekanntlich durch den Wundreiz ebenfalls hervorgerufen wird. Nach einer längeren Zeit (etwa 48 Stunden) kehrt der ursprüngliche Zustand wieder zurück , die Zellen bereiten sich zur Wundheilung und Regeneration, die natürlich mit Zelltheilungen verbunden ist, vor und ihr Plasma nimmt die oben beschriebenen physikalischen Eigen- schaften an. Aehnliche Veränderungen werden durch Eingypsen und nach- folgendes Befreien der Wurzelspitzen erzielt. Dabei bemerkt man, dass die grossen Vacuolen in kleineren sich zur Theilung anschickenden Zellen verschwinden, das Plasma nimmt eine wabige Structur an, es ist jedoch wahrscheinlich, dass es sich dabei nur um eine Vertheilung des Zellsaftes in zahlreiche kleine Vacuolen handelt. In grösseren Zellen stellen sich die Vacuolen meistens in die Ecken, das übrige Plasma wird ebenfalls diffus alveolig. Der Umstand, dass sich öfters die Ecken bei der Plasmolyse abrunden können, sowie auch, dass die Figur (jedoch nur Zellen in den Stadien vor und nach der Prophasis) während der Zell- plattenbildung ihre Stellung theilweise verändern kann , spricht dafür, dass das Plasma hier nicht fest, sondern weiclaer Consistenz ist. Es ist möglich, dass die feste Consistenz durch die dicht aneinander gereihten Vacuolen erreicht wird, wodurch an den Berührungspunkten der kugeligen kleinen Vacuolen die molekularen Anziehungskräfte derart in Action treten, dass sie die Ver- schiebung der Vacuolen durch Zug und Druck unmöglich machen oder wenigstens ergiebig erschweren. Die Erscheinung, dass wirklich in sich theilenden Zellen unzählige Vacuolen (Alveolen) das Plasma diffus erfüllen, spricht für diese Anschauung. Es könnte übrigens auch an Veränderungen der Cohäsion durch Ver änderung der Quellungseigenschaften u. s. w. gedacht werden. Bei der Peridermbildung an verwundeten Kartoffelknollen, an denen ich die Kny 'sehen Versuche wiederholt habt, bilden sich die achromatischen Fäserchen in einer von Zug oder Druck ab- hängigen Richtung aus. Bei Wurzelspitzen von Pflanzen, an denen die oben dargestellten Versuche angestellt wurden, in der Richtung der längeren Periplastachse, deren Stellung nach unserer Voraus- setzung ebenfalls nur durch Zug und Druck bestimmt wird. Bei der Bildung der Fäserchen lässt sich vorläufig nicht an eine directe physikalische Wirkung denken. Dass jedoch die Aus- bildung der Fäserchen mit den übrigen durcli Zug oder Druck bewirkten Erscheinungen in Zusammen iiang steht, geht daraus hervor, dass in plasmolysirten Zellen, ebenso wie in ziemlich frei liegenden Sporen- oder Pollenmutterzellen, die Fäserchen nicht bipolar angelegt werden. Der Hauptunterschied zwischen vegeta- tiven und sporogenen Zellen in Betreff des Kerntheilungsmodus erscheint demnach nicht principiell, sondern durch äussere Umstände bewirkt zu sein. Es wurde schon hervorgehoben, dass man durch Plasmolyse oder Chloroformirung (es gelang mir dies übrigens aucii durch Nünieo, Zur Physiologie der Kern- und Zelltheilung. 251 Aetlierisiren und plötzliche Abkühlung von 20*^ auf O** C) zwei- kernige Zellen bekommt, da sicli die Chromosomen schnell zu ge- schlossenen Kernen reconstruiren und die achromatisclien Fäserch3n verschwinden. Sie werden nämlich körnig und an Stelle dieser körnigen Masse erscheinen extranucleäre Nucleolen , wobei die Kerne dann keine oder nur sehr kleine Nucleolen enthalten. Ich habe schon früher beschrieben, dass bei normaler Theilung in Wurzelspitzen von Alllum Cepa bisweilen zu Ende der Metakinesis die jMantelfasern zu einer körnigen Masse werden, an deren Stelle dann Nucleolen entstehen, die jedoch in's Kerninnere aufgenommen werden. Die eben angeführten Thatsachen, mit den schon früher von Strasburg er, seinen Schülern und Anderen zusammen- gebrachten Beobachtungen verglichen, sowie Zacharias' Unter- suchungen, nach denen die Nucleolen kein Nuclein enthalten, sowie die Thatsache, dass sich dieselben ebenfalls wie die achro- matischen Fasern wie Plastin verhalten, beweist die Richtigkeit der Anschauung , dass zwischen achromatischen Fäserchen und Nucleolen ein inniger Zusammenhang besteht. Das experimentell erzielte Ausbleiben der Zellplattenbildung bei Gefässpflanzen erinnert an einige Versuche, die Grerassimoff mit Algen angestellt hat, und in welchen durch ähnliche Eingriffe wie bei unseren Experimenten die Zelltheilung entweder abnorm oder nur theilweise unvollständig zu Stande kam. Es handelt sich hier um einen dnrch abnorme Umstände hervorgebrachten Reiz. Bei der Plasmolyse könnte man an einen mechanischen Reiz denken, doch ist es auffallend, dass durch isosmotische Lösungen, z. B. von Kalisalpeter und Rohrzucker, nicht gleichzeitig fort- schreitende Erscheinungen erzielt werden. Kalisalpeter wirkt viel energischer, und bei Vicia bewirkt in 20 Minuten eine öprocentige Lösung ungefähr ebenso viel, wie in 35 Minuten eine entsprechende Rohrzuckerlösung. Es scheint deshalb, dass hier neben mechanischen auch stoff- liche Reize in Betracht kommen. Bei den durch Chloroformirung hervorgebrachten multipolaren oder radial um den Kern ent- stehenden Figuren könnte es sich vielleicht um eine Giftwirkung bandeln. Denn multipolarc (polycentrische) Figuren hervorzu- bringen, gelang z. B. den Brüdern Hertwig durch ver- schiedene Gifte in thierischen Eiern. Die in Figur 5 (ich habe eine einzige solche Figur gesehen) ist auch höchst wahrscheinlich pathologisch. Doch meine ich, wenigstens bei der durch Plas- molyse hervorgerufenen jNIultipolarität handelt es sich nicht um Giftwirkungen oder pathologische Erscheinungen, da auch solche Figuren in normalen Zellen der sporogenen Gewebe zu Stande kommen. Vielmehr wird es sich hier um eine gleichartige, durch gleiche äussere Umstände bewirkte Entwickelung handeln. Botanisches Institut der böhmischen Universität in Prag, 24. December 1898. 252 Krau'se, Floristische Notizen. Floristische Notizen. Von Ernst H. L. Krause in Saarlouis. (Schluss.) 4. Zur Geographie und Geschichte. a) Orchideen. Es giebt wohl keine Lokalflora in Mitteleuropa, "welche nicht einzelne für die betreffende Gegend seltene Orchideen aufzuweisen hätte. Indessen sind alle diese Seltenheiten nur von lokalem Werthe, weil keine Art darunter ist, welche nicht über einen grossen Flächenraum verbreitet ist und stellenweise in Menge vor- kommt. Zum Theil beruht die Erscheinung, dass Orchideen öfter als andere Pflanzen sporadisch gefunden werden, gewiss darauf, dass die Arten dieser Familie sich einer ganz besonderen Be- achtung von Seiten der Sammler erfreuen. Zum Theil bedingt wiederum der Sammeleifer das Seltenwerden hübscher Formen und das Verschwinden mancher Standorte. Zum grossen Theile ist aber das sporadische Auftreten solcher Arten auch daraus zu erklären, dass die Samen sehr klein sind und leicht über weite Strecken verweht werden können. Durch Beides, die Kleinheit der Samen und das Beachtetwerden von Seiten der Sammler, erinnern uns die Orchideen an die Farnkräuter, welche im I. Stücke dieser Notizen besprochen wurden. Cypripedium Calceolus zeigt in seiner Verbreitung in Deutsch- land eine Aehnlichkeit mit Taxus baccata und Sorbits torminalis. Es Avächst zerstreut durch das Gebirgs- und Hügelland, findet sich im nordwestlichen Tieflande kaum (ist aber in England und Jtit- land gefunden) und nimmt gegen Osten an Häufigkeit zu, jenseits der Weichsel ist es am häufigsten. Es ist eine montan-boreale Art, w^elche durch intensive Kultur stark gefährdet wird. Wo eine Landschaft dicht bevölkert, und jeder Wald leicht erreichbar und passirbar ist, wird diese auöallige Blume bald ausgerottet. Dabei ist es auffällig, Avie selten dieselbe bei alten Schriftstellern vorkommt. Weder die Heilige Hildegard, noch Albertus M a g n u s , noch Hieronymus Bock*) haben sie gekannt. Gegen Norden, namentlich Nordosten, ist unser Cypripedium viel Aveiter verbreitet als seine genannten Consorten, entsprechend der grösseren Be- weglichkeit seiner Samen. Von Cypripedium. kennen Avir verschAvuudene Standorte in Norddeutschhmd kaum, und es ist lediglich eine geographisch- historische Hypothese, Avenn ich A-ermuthe, dass die Art auch hier einst mehrfach vorgekommen sei. Daffcffen lässt sich für eine *) Sogar Grimm 's Deutsches Wörterbuch giebt bei „Frauenschuh" nur „trifolium melilotus^' an, wie Bock, Strassburger Ausgabe v. Sebiz ]ö80, fol. 213. Unter „Herrgottsschuh" steht unsere Pflanze. Krause, Floristische Notizen. 253 iindere Orchidee deutlich nachweisen, dass sio in den westbaltischen Ländern im vorigen Jahrhundert häufiger gewesen ist als gegen- wärtig. Dies ist Spiranthes aiitumnalis. Für Schleswig-Holstein sind die Quellen in Prahl 's Kritischer Flora II, p. 217 an- gegeben. Belege für mehrere ehemalige Standorte um Rostock besitzt das dortige üniversitätsherbarium. Urbarmachung der alten ausgedehnten Weiden scheint die Ursache für das Seltenwerden dieser Art zu sein. Orchis stenanihera {Piatanthera solstitialis Nyman, P. hifolia Graebner, Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. N. F. Bd. IX., H. 1, Tafel VIII, Fig. 2) besitze ich aus Norwegen (No. 37G3 von Drontheim) , Westpreussen (No. 3742 von Danzig,. No. 3735 von Thorn), Brandenburg (No. 3744), Thüiingen (No. 3745), der Rheinprovinz (No. 6150), Lothringen (No. 5123), dem Elsass^ (No. 3734, 3736, 3739, 3740) und Südtirol (No. 3746, 3747, 3748). Die Angabe bei Fisch & Krause, Flora von Rostock, beruht auf Irrthum. Ueberhaupt habe ich aus Mecklenburg nur ein Exemplar (von Struck bei Wentow gesammelt) vor längerer Zeit gesehen. Orchis platanthera {Piatanthera chlorantha Nyman, P. montana Graebner a. a. O. Fig. 3) habe ich aus dem Elsass (No. 3737, 3749, 6889), von Rügen (No. 3743), aus Mecklenburg (No. 3750 bis 3758), von Kiel (No. 3759, 3760), Bremen (No. 3761) und aus Schottland (No. 3762).. Für 0. stenanthera X Platanthera (Vergl. Graebner a. a. 0., Fig. 4 a) halte ich eine im Kaiserstuhl in Baden gesammelte Pflanze (No. 3741). Eine ähnliche sah ich kürzHch in den Vogesen. Die Bemerkung über Orchis tridentata in der Anmerkung * * * p. IV. der Mecklenburgischen Flora bezieht sich auf einen Stand- ort dieser Art bei Zehdenik an der Havel, von welchem Struck mir ein Exemplar vorgelegt hatte. An dem in Ascherson's Flora der Provinz Brandenburg 1864, p. 680 erwähnten alten Standort am Karlswerk bei Eberswalde fand ich die Art noch 1878- (Nr. 3576). Von Orchis coriophora var. Polliniana (nach Ascherson,. Fl. d. Prov. Brandenburg) hat mir Struck ein Exemplar gezeigt, welches laut Etikette im Jahre 1860 von E. Timm im Häschen - dorfer Holze bei Rostock gesammelt war. Ich vermuthe, dass das. Exemplar irrthümlich unter bei Rostock gesammelte Pflanzen gerathen ist. b) Äroideen. Ärum. macidatum gehört zur westlichen Gruppe der niontan- borealen Pflanzen und ist, wie manche hierher gehörige Arten (Vgl. I, 4 dieser Notizen unter Aspidium acideatwn), auch in Süd- england verbreitet. Ganz ausserordentlich massenhaft wächst es auch in den Auwäldern des Oberrheines und der 111 im Elsass (No. 3511). Seine Standorte im mittleren Theile der norddeutschen Ebene verdankt es früherer Cultur. Dagegen scheint es in Ost- holstein und noch im westlichen Mecklenburg (Eversdorfer Forst bei Grevesmühlen, No. 3442) einheimisch zu sein, so dass seine ursprüngliche Ostgrenze der der Primida vulgaris und Hex Aqui- 254 Krause, Floristische Notizen. folium nahe liegt. Gefleckte Blätter habe ich in Ostholstein nur einmal ganz vereinzelt an einer Staude zwischen zahlreichen Pflanzen mit ungefleckten im Ascheberger Park (No. 3441) ge- funden. Mein zweites fleckiges Exemplar aus Schleswig-Holstein (No. 3445) stammt wahrscheinlich auch aus einem Park, es ist von Nielsen bei Knoop gesammelt. Die im Wiesenburger Park bei Beizig verwilderte Form (No. 3444) hat gefleckte Blätter. Die Exemplare vom Rostocker Wall dagegen (No. 3447) sind un- gefleckt , ebenso die von den Karlshofer Wiesen bei Rostock (No. 3448 u. 3450), wo Arum mit Galanthus, Leucoium vernum, Narcissus Pseudonarcissus, Orniihogalum umbellatum auf ehemaligem Gartenlande steht. Am Limberge bei Saarlouis wachsen ungefleckte (No. 5085) und gefleckte (No. 5086) Pflanzen neben einander im Walde. Die schwarzen Stellen der Blätter sind buckelartig aufgetrieben. Dies ist nach dem Trocknen noch durch Faltenbildung erkennbar. Auch das Knooper gefleckte Exemplar zeigt Falten am Rande der Flecke, die anderen erwähnten dagegen nicht, auch nicht ein solches aus d-em Auwaldgebiete der III im Elass (No. 3511). Im Gegensatze zu unserem Ärmn ist Calla palustris eine öst- liche Art. Obwohl sie auf den Vogesen vorkommt (No. 2427 von Gerardmer) , fehlt sie in England und wird in Norddeutschland erst von Mecklenburg und Brandenburg nach Osten häufig. c) Liliales und Scitamineae. Ueber den Arten aus tausch zwischen Cultur- u n d H al b c u 1 1 u r f 0 r m a t i o n e n. Aus den Culturformationen des intensiv bewirthschafteten Bodens dringen zu allen Zeiten gelegentlich ausländische Arten in die Halbculturformationen des nur extensiv kultivirten Geländes. Und umgekehrt behaupten sich inländische Pflanzen nicht nur auf extensiv, sondern auch intensiv cultivirtem Boden oft in Vereinen, die von denen der Urformationen desselben Landes grund- verschieden sind. Manche halten sich hier trotz des Menschen als Unkräuter, wenige treten in dessen Dienst, indem sie Cultur- pflanzen werden. So haben wir in den meisten Floren neben ausländischen Calturpflanzen und Unkräutern auch inländische, und neben inländischen Wald-, Wiesen-, Sumpf- und Wasser- pflanzen auch ausländische, welche zum Theil verwilderte Cultur- pflanzen sind. Einzelne Beispiele hatten wir schon Gelegenheit zu erAvähnen. Inländische Garten- und Acker-Unkräuter und Ruderal- pflanzen lassen sich in grosser Zahl Avohl am leichtesten auf den atlantischen, namentlich den kanarischen Inseln nachweisen. Die auf unseren Zierbeeten zahlreich vertretene Gattung Canna ist tropischamerikanischen Ursprungs. In Westindien habe ich ihre Vertreter aber nur als Ruderalpflanzen gesehen , auf Barbados, St. Vincent und Dominica. Ein von letztgenannter Insel heimgebrachtes Exemplar (No. 4378) habe ich als Canna Lamberti Grisebach (Flora of the British Westindian Islands) be- stimmt. Eine mindestens sehr ähnliche Pflanze (No. 4327) sammelte Krause, Floiistisclie Notizen. 255 ich 1884 im Busch an der Küste bei Monrovia, der Hauptstadt Liberias. Cultivirt sah ich Canna auch dort nicht. Sisyrincliium anceps tindet sich in Deutschland hin und wieder auf Grasplätzen. Seine Heimath ist Nordamerika. In Virginien sah ich dasselbe 1890 häuüg auf Grasplätzen unter denselben Ver- hältnissen, wie es bei uns auftritt, und ausserdem an lichten Wald- stcUen. Mediterrane imformen werden bei uns seit einem Jahrtausend cultivirt und sind in Süddeutschland an manchen Stellen ein- gebürgert. In Bauerngärten Virginiens sah ich viel die dort ein- lieimische Iris versicolor^ und ffind dieselbe auch in einem Graben an einem Waldwege nahe bei einem Garten, anscheinend der Cultur entronnen (No. 4403). Äsparagus officinalis ist eine europäische Art. Im atlantischen Nordamerika begegnet man wildwachsenden Exemplaren auf Dünen, ;m Ufern und Wegen nicht selten. Sie sind dort zweifellos ver- wildert. In Deutschland trifft man die Art an ganz ebensolchen Standorten , und auch hier sind die einzelnen Individuen nie über den Verdacht erhaben, Culturflüchtlmge zu sein. Wir wissen nicht einmal , ob Äsparagus officinalis in Deutschland von vorn- herein inländisch war, oder ob er erst aus Italien zu uns gebracht worden ist. Colchicum autumnale ist in Süd- und Mitteldeutschland ein häufiges und lästiges Wiesenunkraut. Es kommt aber auch als Blume in Ziergärten vor und ist als Gartenpflanze bis Nord- deutschland verbreitet, wo es dann zuweilen verwildert gefunden ist. Cultivirt wird in der Regel eine weissblumige Rasse, die wilde blüht hellroth. Aber auch in der Wildniss finden sich stellen- weise Aveisse Blumen , z. B. mehrfach auf Wiesen bei Schlettstadt (No. 4896). Sowohl cultivirt als auch wildwachsend , so dass schwer fest- zustellen ist, wie viel von ihrer Verbreitung sie der Cultur ver- danken, finden sich ferner Galanihus nivalis^ Leucoium vernum und aestivuvi, Convallaria majalis, Endymion nutans, Ornithogalum ttmbellahmi, Muscari-Krien u. s. w. Auffallend ist, dass die nord- deutschen Wohngebiete der meines Erachtens dort verwilderten Friiillaria Meleagris und Leticoium aestivum in ihrer Umgrenzung an die allgemein für inländisch gehaltener Arten wie Gagea spathacea, Hex aquifolium u. s. w. erinnern. Vielleicht komme ich bei der Besprechung von Malva moscliata oder Lamium hybridum auf diese Frage zurück. Allium ursinum soll in der Rostocker Heide angesalbt sein. Es wächst in diesem grossen Walde, und zwar im fürstlichen Antheil bei Gelbensande, nur an einem Bache, hier allerdings in Masse. Entdeckt wurde der Standort im Jahre 1836 von Pastor Vortisch (Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg, 3. Heft, p. 116). Der Verdacht der Ansalbung ist, soweit ich mich erinnere, von Röper ausgesprochen, aber nicht bewiesen und eigentlich nur auf die Entfernung dieses Standortes von den nächsten anderen der Art gegründet. Freilich liegt er 256 Krause, Floristi.-iche Notizen. an einem alten Festungswerke, dem Wallberge, also auf ehemals gerodetem Lande, das macht ihn mir etAvas verdächtig. Nun ist ÄUium ^irsinum nördlich der Schlei in Wäldern ziemlich verbreitet und findet sich gelegentlich vereinzelt sicher bis Kiel, ist wahr- scheinlich auch bei Hamburg und Lübeck beobachtet (Vgl. Prahl, Kritische Flora II, p. 221). In Mecklenburg wurde 1892 ein einzelnes Exemplar in einem Walde bei Rehna gefunden (No. 4730. Vergl. Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte. 47. Jahrg., p. 137). Räumlich näher noch als diese Vorkommnisse liegen der Rostocker Heide die Standorte unserer Art auf Rügen und der Greifswalder Oie. Hiernach liegt die Sache so , dass ÄUium ursinum in Holstein und Mecklenburg, welche seinem borealen Wohngebiete benachbart sind, hin und wieder auftritt, meist unbeständig bleibt, aber einzelne Standorte behauptet. Es ist also ein „Pseudorelikt'' der montan-borealen Flora. Inwieweit Cultureinflüsse die Art hier oder da begünstigen, ist bisher nicht festgestellt. Im Grossen und Ganzen ähnlich wie Äilium ursinum st Luzula maxima verbreitet. Gagea minima hat G. G. Detharding 1823 in Menge (No.4796) an Nolte geschickt mit der Bezeichnung .^Omithogalum arvense''\ „fl. megal." Im 1828 erschienenen Conspectus florae megalo- politanae ist Ornithogalum minimum T. et Seh. als Synonym zu 0. arvense Pers. Fl. dan. t. 1869 gezogen. Nach Boll's Flora ist Gagea minima in Mecklenburg erst 1844 von Rö per entdeckt, und zwar „in Buchenwäldern bei Doberau." Wo die Angabe zuerst publizirt ist, kann ich nicht linden. Mir hat Röper den Buchenberg als Standort angegeben , und ich habe hier nach oft- maligem vergeblichem Suchen 1876 am Rande der Chaussee zwischen vielen sterilen ein einziges blühendes Exemplar gefunden (No. 4797). Den zweiten mecklenburgischen Standort dieser Art hat Struck bei Waren an einem Garten bei der Schafwäsche ent- deckt, ich habe das Belegexemplar gesehen. Woher Dethar = ding 's verkannte Exemplare stammen, bleibt dunkel. In Thorn ist Gagea minima in Gärten und Anlagen nicht selten (No. 4190). Juncus teyiuis, diese neue Wanderpflanze, habe ich an folgen- den Standorten beobachtet: Um Norfolk in Virginien 1890 häufig (No. 4292, 4296, 4299), im Elsass 1894 im Elsasshäuser Walde bei Wörth an der Sauer (No. 4285), 1896 im Hagenauer Walde in Wegen zahlreich (No. 4171), an der Saar 1898 bei Mettlach (No. 6885) und Wadgassen (No. 7589). Tamus communis, von Christ (Pflanzenleben der Schweiz, Neue Ausgabe 1882, p. 158) als „eine ganz tropische Liane mit spiegeln- dem Blatt und stattlicher Beere", von Engl er (Syllabus 2. Ausg., p. 94) als „mediterran und auch subalpin" angesprochen, ist geographisch in eine Gruppe zu stellen mit den früher erwähnten Äspidium aculeatum^ Hex aquifolium, Primula vulgaris. Er ver- trägt montan-boreales Klima und hat ein nordisches Wohngebiet nur im Westen der Alpen erreicheu können. Dass er in Südwest- Deutschland am häufigsten die niedrigsten Lagen bewohnt, hängt Krause, Floristische Notizen. 257 mit seinen Verbreitungsmitteln zus.ininien. Die sehr wetterharten Jlipjpophae und Myricaria wachsen dort mit ihm zusammen. Toßeldia calyculata gewährt ein ausgezeichnetes Beispiel zur Erhluterung der historischen Bezieluingen , welche zwischen der Alpen- und der Steppenflora bestehen. Wie im Norden die Moore an arktischen, so sind im Süden die Steppen an alpinen Relikten reich. Toßeldia ist in der alpinen Region der Alpen und in dem russischen Steppengeljiete verbreitet. Auf den Alpen wächst sie gern auf berieselten moosigen Hängen mit Pinguicula u. dergl. Um den Fuss des Gebirges bewohnt sie, wie die früher be- sprochenen Steppengräser, Kalkboden, namentlich die Lössabhänge des Kaiserstuhles , also die heissesten Standorte des Rheinthaies. In Brandenburg finden wir sie auf nassen , torfigen Wiesen. Auf Gotland gehört sie mit Adonis vernalis , Globularia vulgaris u. A. zu dem berühmten Consortium , welches für beweisend gegolten hat , dass ehemals bis zu dieser Insel unter der Herrschaft eines kontinentalen Klimas die Steppenvegetation verbreitet gewesen sei, welches aber in der That nur beweist, dass die alpinen Elemente der eiszeitlichen Glazialflora Gelegenheit gefunden haben , bis dorthin nordwärts v^orzudringen. 5. Teratologische Einzelheiten. Lintera ovata mit drei Laubblättern fand ich bei Nauen (No. 8848). Calla palustris mit zwei Hüllblättern am Kolben habe ich von Grauel in Westholstein (No. 3436, schon in Prahl 's Kritischer Flora II erwähnt) und Doberan in Mecklenburg (No. 3433 , zwei Exemplare von meinem Bruder gesammelt). Bei cultivirten ir«>- Formen sind abnorme Blüten nicht selten, am häufigsten treten an Stelle der dreiblättrigen Kreise vierblättrige, seltener zweiblättrige auf. Iris Pseiidacorus, bei der eins der inneren Perigonblätter zum Staubblatt geworden ist (No. 4397) und von derselben Art eine 2 zählige Blüte (No. 4396) hat mein Bruder bei Rostock ge- sammelt. Furcroya gigantea ('G r i s e b a c h , Flora of the british west- indian islands) sammelte ich 1890 auf Sanct Vincent (No. 4425). An der lebenden Pflanze sah ich keine Adventivknospen, aber während des Trocknens entwickelten sich solche aus den Achseln sämmtlicher Blütenstiele. Leucoium vernvm mit zweiblütigem Stengel hat mein Bruder zu Rostock einmal auf den Karlshöfer Wiesen (No'. 4441) und einmal im Garten (4442) beobachtet. Ursache der Zweiblütigkeit ist Fasciation. An einem Stengel ist die obere Blüte 5, die untere 7 blättrig. Paris qiiadrifolia mit 3 und mit 5 Laubblättern, aber vier* zähligen Blüten, fand mein Bruder am Heiligen Damm (No. 4506), ein steriles Exemplar mit drei Blättern fand derselbe bei Hohen Schwarfs bei Rostock (No. 4502). Ein Exemplar mit 5 Laub- Botan. CentralbL Bd. LXXVII. 1899. 17 258 Krause, IMoristische Notizen. blättern, 5 äusseren und 4 inneren Perigonblättern, 8 Staubgefässen und 4 Narben fand ich im Soloturner Jura (No. 4215). Convallaria majalis habe ich mit einem Laubblatt von Memel (No. 4520) und Thorn (No. 4192), mit dreien von Rostock (No. 4511, steril), mit tutenförmig verwachsenen, einander ein- schliessenden Blättern von Neustrelitz (No. 4513). Letztere Form ist schon im Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte, 34. Jahrg., p. 315 beschrieben, der dort unter Peters' Namen veröffentlichte Excursionsbericht stammt bis auf Einleitung und Schluss aus meiner Feder. Polygonatum multiflornm fand ich bei Kiel mit einem an- sehnlichen, 4 cm langen, sichelförmigen Hochblatt an einem Blüten- stielchen (No. 4527). Majanthemum Convallaria habe ich mit nur einem Blatte am Blütentriebe von Rostock (No. 4563) und Bozen (No. 4562), mit dreien von Rostock (No. 4569) und aus den Vogesen (No. 4177). Tulipa wird in Gärten oft monströs. Gefüllte T. silvestris liat oft zahlreiche petaloide Hochblätter (No. 4640) , von T. cf. Gesneriana habe ich vierzählige Früchte (No. 4637) und ein zwei- spaltiges Laubblatt (No. 4639). Allium vineale mit doppeltem (fasciirtem) Blütenkopfe er- wähnte ich schon (No. 4775), dieselbe Monstrosität wurde gleich- falls bei Warnemünde (No. 4787) und auch bei Rickdahl bei Rostock (No. 4786) an Allium scorodoprasum gefunden. An einem Allium scorodoprasum aus der Rostocker Heide (No. 4756) sind aus dem Blütenkopfe mehrere kleine sekundäre Köpfe auf bis 8 cm langen Stielen hervorgewachsen. Ein Allium vineale von Rostock (No. 4773) zeigt eine auff^illcnd langgestielte Blüte mit fasciirter Achse, so dass zwei Fruchtknoten in einem Perigon stehen. Gagea bietet wohl unter unseren wildwachsenden Gattungen dieser Reihe die meisten Monstra. Reich verzAveigte und Brut- zwiebeln tragende Blütenstände, sowie fasciirte (oder verwachsene?) Blüten sind bei G. arvensis kaum noch ungewöhnlich, in Tirol und dem Elsass ebenso wie in Mecklenburg und Brandenburg. G. spathacea mit drei grundständigen Laubblättern habe ich bei Rostock (No. 4815) und Kiel (No. 4817) gefunden und auch aus der Flora von Celle erhalten (No. 4811). G. lutea zeigt öfter abnorm verzweigte Inflorescenzen, an einem Exemplar von Rostock (No. 4809 b) ist die erste Blüte mit ihrem Tragblatt von den normal gehäuften übrigen 2 cm entfernt. Bei G. stenopetala wird der Stengel gern kurz, an einer Berliner Pflanze (No. 4832) ent- springen drei Blätter und die einzige Blüte unmittelbar aus der Zwiebel. : Anthericum Liliago mit einem starken mehrblütigen Zweige ijj am Grunde des Blütenstandes habe ich bei Schlcttstadt gefunden >l (No. 4883). Im October 1898. L o e \v , Bemerkung über die Giftwirkung von Phenolen. 259 Bemerkung über die GiftwirkuDg von Phenolen. Von O. Loew in Washington. In No. 49 des Botanischen Centralblatts für 1898 beschreiben T r u e und H u n k e 1 einige Versuche über die Wirkung von Phenolen auf Pflanzen. Bei ihren Schlussfolgerungen ziehen .sie indessen nur Phenol, Resorcin und Phloroglucin in Betracht, und vermeiden Schlüsse über Brenzcatechin, Hydrochinon und Pyrogallol, weil sie beobachteten, dass diese Lösungen unter allmählicher Braun- färbung an Toxicität zunahmen. Indessen können hier Gift- wirkungen energischer Art wahrgenommen werden, bevor die Bräunung auftritt. Die Regel, dass mit der Zunahme von Hydroxyl- gruppen die Giftigkeit der Phenole wächst, ergab sich aus ver- iiieden en vorliegenden Beobachtungen an Thieren. Für grüne Pflanzen wird diese Regel dadurch modificirt, dass Resorcin ein nur sehr schwaches Gift, und für Bakterien und Hefe Phenol selbst ein relativ sehr starkes Gift ist. Ferner bezweifeln True und Hunkel die von verschiedenen Beobachtern festgestellte Regel, dass der Eintritt der Carboxyl- gruppen die giftigen Eigenschaften herabmindert. Sie lassen aber dabei ausser Betracht, dass jener Schluss aus Beobachtungen an Thieren gezogen wurde und dass bei Algen die Resultate des- halb etwas verschieden ausfallen müssen, weil hier die Säuren nicht so leicht neutralisirt werden können wie dort. Deshalb wäre es richtiger, nur die Salze, nicht die freien Säuren zu solchen Ver- gleichen heranzuziehen. Protest gegen die Schweinfurth'sche Erklärung. Von Dr. Otto Kuntze. In den wissenschaftlichen Originalmittheilungen des Botanischen Centralblattes. LXXVL p. 424. hat Prof. Dr. G. Schweinfurth eine Erklärung gegen mich veröffentlicht. Er giebt dort der "Centralleitung des Königl. Botanischen IMuseuni in Berlin frei- willig ein gutfs Zeugniss, bezw. subjeetives Lob, indem er sich gegen eine Stelle aus meiner Revisio generum plantarum IIP^ er- erklärt, die er aus dem Zusammenhange herausnimmt, wodurch in- dess deren objective Begründung wegfällt. Er verschweigt also die von mir nachgewiesenen schwerwiegenden Thatsachen, die mich zu diesem Tadel berechtigen, wagt es aber, aus einem heraus- gerissenen Satz Folgerungen zu ziehen, die mich kränken. Dabei unterschiebt er mir das Motiv einer böswilligen Aeusserung. Eine wissenschaftliche Originalmittheilung ist diese „Erklärung" nicht, trotzdem dieselbe von dem von mir sonst verehrten Professor Schweinfurth kommt. Ich habe nicht die energische Umordnung 17^ 260 K u 11 1 z e , Protest gegen die Schweiiifurfli'sche Erldarimg. des Königl. Botanischen Museums unter der E n g; 1 e r ' scheu Leitung angezweifelt, sondern nur die Art und Weise, wie das ge- schah, getadelt, und zwar habe ich das in der historischen Darstellung der botanischen Nomenclaturbewegung von 1893—1896 des Artikel 24 meiner Rev. gen. pl. III" ge- legentlich der missbräuchlichen Bezeichnung der Engl er' sehen Mit arbeiter als „Monographen", sowie im Artikel 26 betitelt „1897: Engler's internationaler Treubruch; die Engler- Schumann'sche Dictatur; die Corruption ihrer Aprilnomenclaturregeln" mit berühren müssen. Als Vertheidiger der internationalen und wissenschaftlichea Nomenclatur-Ordnung und als der deshalb auch von der Berliner genannten Centralleitung angegriffene Theil habe ich die unhaltbaren particularen und willkürlichen Bestrebungen diverser dissidenten, aber unter sich uneinigen Collegien und Cliquen kritisiren müssen und dies, wenn auch öfter scharf, so doch objectiv gut und richtig motivirt. Meine Bestrebungen auf internationale und wissen- schaftliche Nomenclatur sind rein und ideal; sie haben oft genujr selbst die Anerkennung meiner Gegner gefunden. Ich muss daher gegen unmotivirte persönliche Verdächtigungen Protest erheben; dies gegen Professor Schweinfurt h um somehr, weil er kein einwandfreier Zeuge in diesem Falle sein kann und in Nomenclatursachen ebenso willkürlich ist, als der von ihm belobte Director Engler. Ich will letzteres blos- mit einigen Beispielen aus seiner letzten botanischen Publication im Bulletin de l'herbier Boissier. 1896. Appendix IL p. 115 — 266. beweisen; dort wendet Schweinfurth folgende illegale und wissenschaftlich nicht berechtigte Namen anstatt der prioritäts- richtigen, gesperrten Namen an, wie letztere als giltig andererseits- schon öfter anerkannt sind. p. 145, Filea Ldl. 1821 = Adicea Raf. 1815. p. 152, Emex Neck. 1790 = Vibo Med. 1789. p. 156, Suaeda Forsk. 1775 = Lerchea Hall. 1753 oder Dondia Ad. 1763. p. 175, Sperqularia Pers. 1805 = Tissa (oder Buda) Ad_ 1763. p. 179, Coccnhis DC. 1818 = Cehatha Forsk. 1775. p. 181, Corjjdalis Vent. 1803 = Capnodes Ad. 1763. p. 184, Capsella Med. 1792 = Bursa Boehm. 1760. p. 218, Entada Ad. 1763 = Gigalohium P. Br. 1756 = Pusaetha L. 1747. p. 245, Tephrosia Pers. 1807 = Craeca L. 1753. p. 250, Alysicarpus Neck. 1790 = Fabricia Scop. 1777. p. 250, Desmodium Desv. 1830 = Meibomia Ileist. 1748, Fabr. 1763. p. 250, Dalberqia L. f. 1781 = Amerimnon P. Br.. 1756; 'etc. Letzterer Name war niemals „verjährt" (cfr. Pfeiffer'»- Nomenciator), ward aber trotzdem noch kürzlich von Prof. Schinz Kuntze, Protest geg'eii die Schvveinfurth'sche Eiklärnug. 261 in Bull. Boiss. 1898: 730 unwissenschaftlich unter angeblicher Befolgung der „Berliner Regeln" verworfen. Diese anarchistische Verwerfung berechtigter Namen seitens mancher Autoren, sei es unter Ausserachtlassung von irgendwelcher Kegel oder , was noch «chlimmer ist, unter Vorschützung der botanischen Berliner neuesten Scheinregeln — die dann meist gar nicht befolgt wurden — ist jetzt geradezu zu einer Gefahr für die Botanik geworden, und gerade deshalb müssen selbst manche hochstehende Botaniker scharf getadelt werden. Ausserdem ist das Lob, welches Prof. Schweinfurth pro ■domo der grossen Brauchbarkeit des Königl. botanischen Museum in Berlin gegenüber anderen derartigen Instituten spendet, doch für manche Fälle ein unrichtiges; z. B. im Royal Kew Herbarium findet sieh jeder dort arbeitende Gast schnell selbst- «tändig zurecht, sowohl im Herbarium als in dessen reicher Bibliothek. Dagegen im Berliner botanischen Museum muss man meist erst die Custoden und Hilfsarbeiter ausfragen, um etwas zu tinden, und die Berliner Herbarium-Bibliothek ist noch in dem von mir 1. c geschilderten schwächlichen Zustand, woraus z. Th. auch die — wie ich 1. c. nachwies — oft flüchtigen modernen Arbeiten •dieses Institutes resultiren. Da ich viele Semester tagtäglich im Berliner Botanischen Museum arbeitete und Prof. Schweinfurth relativ nur selten dort sah, glaube ich doch competenter zu sein. Ob Schweinfurth das Kew Herbar wirklich genau kennt, •erscheint fraglich: auf eine Anfrage antwortete mir dessen erster €ustos J. G. Baker am 29. Dec^mber 1898: Latest estimate of Kew herbarium is 3\'2 millions specimens, 100000 drawings,*) 26000 books. I do not know that Dr. Schweinfurth ever «ettled down to work at the herbarium so as to know it as well as you do. Ueber die grössten nordamerikanischen Herbarien scheint er noch weniger unterrichtet zu sein. Der Hauptgrund, weshalb das Königl. Herbar in Berlin seit Engl er 's Direction so schwierig benutzbar ward, ist der, dass Engler abweichend von früheren Directoren, welche ihre neuen Systeme nicht im Königlichen Herbar einführten, dasselbe nach seinem neuen unreifen System umordnete ; ein System, das trotz etwa 60 mitteleuropäischer Mitarbeiter bis jetzt noch nicht fertig ausgebaut ist. In Folge dessen fanden viele Jahre lang fort- währende Umänderungen im Königlichen Herbar statt, ohne dass dazu nöthige Cataloge geliefert oder in Ordnung gehalten wurden. Das Generalregister mit den Synonymen für die Phanerogamen ■des Engl ersehen Systems ist erst jetzt im Druck, sodass wirk- liche Uebersichtlichkeit und Brauchbarkeit des Berliner Herbars *) Von Pflanzenabbildungen besitze ich die wohl zweitgrösste Samm- lung der Welt mit bald 40 000 Exemplaren, welche ich etwa ein Jahrzehnt lang dem Bei-liner Museum geliehen und ihm auch dauernd zugedacht hatte, was sich indess durch Engler's Benehmen geändert hat. Dieselbe enthält auch Bilder aus älteren, zum Theil sehr selten gewordenen Werken und ist •deshalb besonders werthvoll. 262 Verein für Naturwissenschaften zu Braunschweig. erst noch zu erwarten ist. Die gegentheiligen Angaben vo» Schwein furtli sind unzutreffend. Für das besondere Studium der europäischen Flora ist das Berliner botanische Museum zudem fast unbrauchbar geworden, seitdem der Director Engler das besondere Herbarium europaeum eingehen liess. Dennoch wird aber in diesem Institut Carl Rieht er 's Werk: Plantae Europaeae von einem Beamten fortge- setzt! Cfr. Kev. gen. III II : 93 — 94. San Remo, 23. Januar 1899. Berichte gelehrter Gesellschaften. Verein für Naturwissenschaften zu ßraunschweig. 6. Sitzung am 5. Januar 1899. Prof. Dr. Wilh. Blasius macht unter Hinweis auf die von dem Vorsitzenden gesprochenen Gedächtnissworte zu Ehren des kürzlich verstorbenen Forstmeisters The o dor Beling in Seesen und unter dem Ausdrucke des wärmsten Dankes gegenüber dem verstorbenen Forscher und dessen Hinterbliebenen die Mittheilung, dass den letztwilligen Bestimmungen desselben entsprechend der zoologisch- botanische Theil des wissenschaftlichen Nachlasses unentgeltlich dem Herzogl. Naturhistorischen Museum überantwortet werden soll. Die wissenschaftliche Bedeutung und den Umfang dieses Vermächtnisses ersieht man aus der eigenhändigen Niederschrift des Verstorbenen, aus welcher die wichtigeren Punkte auszugsweise, jedoch unter wortgetreuer Wiedergabe einzelner Sätze, erwähnt werden mögen, was um so mehr sich rechtfertigt, als dieselben ein bleibendes wissenschaftliches Interesse beanspruchen können : „Aus meinem Nachlasse soll das Herzogl. Naturhistorische Museum zu Braunschweig . . . empfangen: 1. Mein G e fä ssp fl an zen- Herbarium sammt Verzeichnis» und einer Zusammenstellung der Fundorte der selteneren Pflanzen der Flora von Braunschweig . . . Dasselbe umfasst in ca. 2120 Species ziemlich vollsändig die deutsche Flora und eine Anzahl Pflanzen aus der Schweiz, Tirol, Steiermark, den Karpathen u. s. w. und dürfte deshalb einiges dauernde Interesse zu beanspruchen geeignet sein, weil es die Belege liefert für Fundorte der meisten selteneren Pflanzen der Flora von Braunschweig und beziehungsweise der Umgegend von Seesen, an denen jene Pflanzen im Laufe der Jahre von mir eingesammelt worden sind. 2. Mein Kryptogamen -Herbari um, Laubmoose, Leber- moose und einige Flechten und Pilze umfassend, nebst Verzeichnissen und einer Zusammenstellung der Laubmoose der Umgegend von Seesen. Das . . . Laubmoos Herbarium Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. 263 urafasst . . . von mir selbst in der Flora von Braunscliweig und des Harzes — zumal in der Umgegend von Seesen — gesammelte PÜanzen, zum Theil in einer reichlichen Anzahl von Exemplaren von den verschiedensten, und bezüglich der seltenen Sachen von allen mir durch eigenes Auffinden bekannt gewordenen Fundstellen 7. Meine Holzsammlung, bestehend in 136 Stück ein- seitig polirten 12 bis 15 cm hohen Holzplatten mit Rinde u. s. w 9. Ein Manuscript über den Heerwurm. 10. Joh. Chemnitzii: Index Plantarum circa Brunavigam trium fere milliarium circuitu nascentium, Brunsvigiae 1652, mit der von mir vorgenommenen Uebertragung der lateinischen Namen in die neuere Nomenclatur, einem nach letzterer aufgestellten Verzeichniss und verschiedenerlei Bemerkungen, für den einen oder anderen Erforscher und Verehrer der Flora von Braunschweig, wie ich annehmen zu dürfen glaube, nicht ohne Interesse. (gez.) Th. Beling, Seesen, 13. Juni 1893." Der Vortragende bemerkt zum Schluss, wie anerkennenswerth und wichtig es ist, dass die Typen der von Beling beschriebenen neuen Arten und Larven von (meist zweiflügligen) Insecten, die Original-Exemplare, welche den vielseitigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen Beling' s zu Grunde gelegen haben, die Beweisstücke für seltene Fundplätze von Thieren und Pflanzen in unserem Lande, wichtige handschriftliche Verzeichnisse und andere Manuscripte u. s. w. einem öffentlichen Museum Braunschweigs überantwortet werden sollen, in welchem nach Möglichkeit für eine gute Erhaltung und wissenschaftliche Verwerthung der Materialien gesorgt werden wird. — Nach Erledigung nothwendiger Vorfragen wird die baldige sorgfältige Ueberführung der Sammlungen nach Braunschweig in's Auge gef'asst und für möglichst gute Conservirung derselben Sorge getragen werden. Kaiserliche Al(ademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch - naturwissenschaftlichen Classe vom 15. December 1898. Prof Dr. G. Haberlandt in Graz übersendet eine Arbeit: „Ueber den Entleerangsapparat der inneren Drüsen einiger Rutaceen.''^ Einrichtungen zur Entleerung des Secretes der „inneren Drüsen'^ (Secretbehälter) sind bisher noch nicht bekannt geworden. In der vorliegenden Arbeit wird nun gezeigt, dass bei allen daraufhin untersuchten Rutaceen, vor Allem bei Eiäa graveolens, die sub- epidermalen Drüsen bei Biegungen des Blattes entleert werden. Man kann sich davon leicht überzeugen, wenn man ein Fieder- blättchen von Ruta biegt und gleichzeitig mit der Loupe die 264 Sammlungen — Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Convexseite des Blättchens betrachtet; die zahh-eichen Grübchen in der Epidermis, unter denen die Drüsen liegen, füllen sich bei der Biegung plötzlich mit dem entleerten Secrete. Der Entleerungsapparat besteht aus zwei Bestandtheilen, dem Drüsendeckel und der Drüsenwand. Ersterer setzt sich aus meist vier Deckzellen zusammen, welche metamorpiiosirte Epidermiszellen vorstellen. Durch ihre Gestalt, vor Allem aber durch den Bau und die chemische Beschaffenheit ihrer Zellwände, unterscheiden sie sich auffallend von den gewöhnlichen Epidermiszellen. Ihre Seitenwände, die „Spaltwände", weisen eine zarte oder verdickte weiche Mittelschicht auf, die morphologisch als eine bis zu den Innenwänden vorspringende Cuticularleiste aufzufassen ist. Diese Mittelschicht enthält, wie Tinctionsversuche lehren, reichlich Pectinstoffe und bei Ruta auch Callose ; bei der eben genannten Pflanze sind auch die „Cuticularschichten" der Aussenwände des Deckels bis auf eine schmale Leiste über den Spaltwänden nicht cuticularisirt, sondern pectinisirt und auch callosehaltig. Die Trennung der Spaltwände, resp, die Bildung der „Ausführungsspalte" erfolgt in einer die Mittelschicht bis zur Cuticula durchsetzenden sehr zarten Mittellamelle. Das Auseinanderweichen der Deckzellen wird also durch ähnliche Einrichtungen vorbereitet und ermöglicht, wie bei der Trennung der Schliesszellen des jungen Spaltöffnungsapparates. Die Aufgabe der Ilachen, meist mehr oder minder dickwandigen Zellen der Drüsenwand besteht darin, durch ihren starken Turgor auf den Drüseninhalt einen Druck auszuüben. Wird dieser Druck durch eine Biegung des Blattes gesteigert, so erfolgt die Bildung der Ausführungsspalte und die plötzliche Entleerung des Secretes. Begünstigt wird dieser Vorgang durch die Zugspannung, der die Zellen auf der Convexseite des gebogenen Blattes unter- worfen sind. Sammlungen. Dörfler, J., Herbarium normale. Schedae ad centuriam XXXV — XXXVIII. 8". p. 133 — 296. Vindobonae 1898. Lconhardtj Otto, Doubletten-Verzeichniss des Berliner botanischen Tausch- vereins. XXX. Tauschjahr. 1898/99. 8". 36 pp. Nossen i. S. 1898. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Hornträger, Arthur, Ueber die Bestimmung der Weinsäure neben Citroneu- xäure. (Zeitschrift für analytische Chemie. XXXVII. 1898. p. 477. — Chemisches Centralblatt. II. 1898. p. 874.) Uretlau, P., Sur la valeur de la teinture de gaiac comme reactif des agents d'oxydation. (Journal de rharmacie et de Chimie. T. VII. 1898. p. 569 flf.) IJrunner et Leins, Sur la Separation et determination quantitave de 1& caf^ine et de la thdobromine. (Schweizerische Wochenschrift für Pharmacie. 1898. No. 28.) Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. — Algen. 265 Kniiz-Krause, lieber ein natürliches System der Tannoide. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1898. No. 39.) Kuiiz-Krause, Ueber die Farben- und Füllungsreaktionen der Tannoide und deren Abhängigkeit von der Natur, bezw. Konstitution des einen bezw. der beiden Reaktionskomponenten. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1898. No. 38.) Melzei", H., Nachweis von Phenol und Bittermandelöl, von Pikrotoxin, Schwefel- kohlenstofi" und Coniin. (Zeitschrift für analytische Chemie. 1898. p. 345 ff.) Flanclion, Louis, Experiences sur la conservation des plantes dans divers liquides et vapeurs. La culture des Champignons comestibles. Le Tricholoraa nudum Quel. 8". 8 pp, avec fig. Montpellier (imp, Hamelin freres) 1898. Robin, L., Methode de dosage des nitrites dans les eaux. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. VIT. 1898. p. 575 ff.) Rastiug, N., Ueber einige Alkaloid-Bestimmungen. (Pharmaceutische Central- halle. 1898, No. 44. p. 787.) Scarpitti, Nino, Ueber das Reagenz von Piutti auf Alkaloide (vergl. Simoncelli). (Gaz. cliim. ital. II. 1898. No, '28. p. 177. — Chemisches Centralblatt. II. 1898. p. 990.) Schnell, Ein äusseres Zeichen der Vermehrung des Solaningehaltes in Kartoffeln. (Apotheker Zeitung. 1898. No. 89. p. 775.) 'Simoncelli, (xaido, Ueber das Reagenz von Piutti auf Alkaloid (Jodderivat des p-Aethoxyphenylsuccinimids). (Gaz. Chim. ital. II. 1898. No. 28. p. 171. — Chemisches Centralblatt. 1898. II. p. 990.) Woods, Albert F., Skeleton leaves. (Science. N. S. Vol. VIII. 1898. No. 209. p. 938—940. With 2 fig.) Referate. Zacharias, Ueber einige interessante Funde im Plank- ton sächsischer Fischteiche. (Biologisches Centralblatt. 1898. p. 714.) Verf. untersuchte in diesem Jahre eine Anzahl Teiche im I Königreich Sachsen, um weitere Erfahrungen über die im flachen Süsswasserbecken vorkommenden Planktonwesen zu sammeln. Im Querdammteich in Zschorna stellte er fest von Algen: Pediasf.rum duplex Meyen, P. boryanum (Turp.), Dictyosjihaerium Ehren- I btrgianum Näg., Sphaerocystis Scliröteri Chod., Afiterionella gracillima Heib., I dünne Melosira-Y'äi.&-a, Anahaena sph-oides Kiebahn, Coelosphaerium Rülzingia- nvm Näg., ferner 9 Protozoen, 13 Räderthiere und 6 Krebse. Im Wallgraben, der das Schloss Zschorna von allen Seiten umgiebt und ca. 60 cm tief ist, waren von pflanzlichen Schwebe- wesen Anahaena flos aquae, A. spiroides, Melosira varians, Asterio- nella gracillima und J'ediastriim Boryanum, von Protozoen 7 und b Räderthiere. In dem Grossteich von Deutschbaselitz bei Kamenz in der sächsischen Lausitz ist das Vorkommen von Pediastrum- Arten häufig. Meist ist es die Species P. duplex mit zwei Variationen var. clatliratum und var. reticidatum. An den Rand- zellen der Pediastrum caenobica konnte Verf. äusserst zarte Borsten - büschel nacliweisen, die von den Fortsätzen derselben ausgingen. In jedem Büschel zählte er 5 — 6 starre Fäden. Dieselben sind 15 — 20 fi lang und schon bei kleinen Pediastrum-^cheihen von nur 70 f.i aufzufinden. Verf. sieht in ihnen Schwebeapparate. Ferner fischte Verfasser aus dem Grossteich vor Baseliz die 266 Pilze. Bacillariacee Rhizosolenia eriensis H. Sm., welche bisher nur aus nordanierikanischen Seen, sowie aus dem Corner- und Genfer See bekannt war. B. Schröder fand dieselbe planktonische Diatomee fast gleichzeitig in einem oberschlesisclien Teich. Eine neue Rhizolenia- Art aus demselben Teich nennt Verf. Rh. stagnalis. Im Schloss- teich zu Pulsnitz bestand das Plankton fast ausschliesslich aus Rh. longiseta Zach. u. Sehr, und Asterionella gracillima. Buchwald (Berlin). Harrisou, F. C, Bacterial content of hailstones. (Bota- nical Gazette. XXVI. 1898. p. 211—214.) Bei zwei Hagelstürmen, die im Sommer 1897 Guelph (Ontario) j heimsuchten, fand Verf. Gelegenheit, die Bakterien- und Pilzflora der Hagelkörner zu untersuchen. In dem am 15. Juli gesammelten Hagelkornmaterial fanden sich Pemcillium glaucum, Mucor sp., Aspergillus sp., Bacillus fluorescens liquefaciens, B. ftuorescens non Uquefaciens und eine dem Proteus vulgaris ähnliche Form. ' Aus den am 30. Juli gesammelten Hagelkörnern wurden drei Bacillus sp. und zwei Cocci isolirt. B. fluorescens Uquefaciens und B. fluorescens non Uquefaciens waren ebenfalls wieder vertreten. Als neue Arten werden beschrieben Bacillus ftaviis grandinis und Mici'ococcus melleus grandinis. j Küster (Charlottenburg). j AHescher, Andreas, Verzeichniss in Süd-Bayern beob- '\ achteter Pilze. Abtheilung IV. Hysteriaceae , Discomy- cetaceae et Tuberaceae. (XV. Bericht des Botanischen Vereins li in Landshut (Bayern) 1898. p. 1—138. '' Das Verzeichniss von 128 Gattungen mit 329 Arten umfasst '] die vom Verf. und Schnabl gesammelten, sowie die in Rehm's I Discomyceien mit südbayerischen Fundorten angegebenen Pilze • ' und, von Flechtenpilzen, die in der Z/c/^ene/i- Arbeit von Arnold, „Zur Lichenen Flora von München. Berichte der Bayerischen i Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora"" ' mitgetheilten Arten. Ludwig (Greiz). ' Oudemans, C. A. J. A., Beiträge zur Pilzflora der Nieder- lande. (Hedwigia. 1898. p. 175). ' Verf. beschreibt eine Anzahl neuer Arten: Melanconis Fagi n. sp. unterscheidet sich von M. antarctica durch die | grösseren Sporen. Didymosjjhaeria Aucuparia hatte zuerst durch Lasch die i Gattungsbezeichnung Sphaeria erhalten, Oudemans selbst hatte sie zu ' MycosphaereUa gestellt, aber bei erneuter Untersuchung die charakteristischen I Sporen von Didymosphaeria gefunden. PhylloUicta quercicola auf Blättern vou I Quercus Rohur ; Phoma inexpectata auf Nadeln von Abies pectinafa ; Pk. inopinata ! auf Nadeln von Pinus Strohus ; Ph. Ariae auf Aesten von Sorhus Aria; Cyto- spora opaca auf Aesten von Hex opaca ; CytosporeUa Aceris dasycarpi auf i Aesten von Acer dasycarpum ; C. Platani auf Aesten von Platanus\ Coniothyrium Psammaa auf Blättern von Paamma litoralis ; Ascochyta Acori auf Blättern i von Aco7-2is Calamus] Ascochyta Orossulariae auf Aesten von Jiides i Pilze. 267 Grosaularia; A. Idaei auf Aesten von Ruhus Idaeus; A. Matthiolae auf den Schoten von Matthiola incana; A. misera auf den Blättern von Crataegus monogynus ; A. Tussilaginis auf den IJlättern von Tussilago Farfara; Stugono- spora Aceris dasycarpi auf den Aeston von Acer dasycarpum\ Camarosporium Aceris dasycarpi auf den Aesten von Acer dasycarjmm ; C. Ilicis auf den Aesten von Hex Aquifolium\ C. Periclymeni auf den Aesten von Lonicera Periclymeni', Qleosporium antherarum in den Staubbeuteln von Calystegia sepium\ Lihertella Ulmi suberosae auf den Aesten von Uhnus suberosa; Melanconium Persicae auf den jüngsten Internodien der Aeste von Persica vulgaris ; Septomyxa Negundinis auf den Aesten und Blattstielen von Negundo fraxinifolia ; Marsonia Seeales auf den Blättern von Seeale rereale; Coryneum Populi auf den Aesten von Populus ; Oospora Abielum auf Coniferen-'^ ndelu ; Monosjjorium Oalanthi auf den vou Botrytis galanlhina befallenen Zwiebeln von Galanthus nivalis ; Botrytis Paenniae auf den jungen Sprossen einer cultivirten Paeonie; Ovulario Ea7iunculi auf den Blättern von Jtanunculus acer; Hormiactis hemisphaerica auf den Antheren von Iris Pseudacorus; Fusoma Oalanthi auf halberweichten Zwiobeln von Galanthus nivalis; Septocylindriiim Morchellae auf Morckella esculenta ; Fusicladium Fagop>yri auf den Blättern von Pisum sativum, Brachy- sporium Pisi auf den Blättern von Pisum sativum, Ueterosporium Syringae auf Aesten und Kapseln von Syringa vulgaris; Macrosiiorium Avenae auf den Blättern von Avena sativn ; Hymenula Psammae auf den Stengeln von Psamma litoralis; Chaetostroma Cliviae auf erkrankten Blättern von Clivia nobilis. Ausserdem giebt Verf. zu bereits bekannten Pilzen Be- merkungen: Von Amanita venia bemerkt Verf., dass es augenscheinlich 2 Formen giebt, eine schwächere und eine kräftigere; ausserdem ist das Vorkommen des Pilzes nicht an den Frühling gebunden, sondern es linden sich auch im Herbst Exemplare. — Lepiota Badhami in England und im Jura bisher gefunden, wurde auch für Holland nachgewiesen. — Panus cochlearis wurde im bota- nischen Garten zu Amsterdam wiedergefunden, nachdem er seit Micheli 1729 verschollen war. - — Ausserdem werden die Funde folgender, sehr seltener Pilze angegeben und zugleich die Diagnosen ergänzt: Flammula sapinea, Hypholoma silaceum, Merulius Carmichelianus, Paria subfusco-flavida, Poria ferruginosa, Porta buthypora, Excipula Fmpelri, Cytospora taxifolia, Coniothecium auslriaciim. Lindau (Berlin). Jliel, 0., Die K e rn t h e i 1 u n g in den B a s i d i e n und die Phylogenie der Basidiomyceten. (Pri ngsheim's Jahr- bücher. XXXn. 1898. p. 361.) Die Einleitung zur Arbeit beschäftigt sich mit der historischen Entwicklung des Begriffs der Basidien und mit den Consequenzen, die sich aus der verschiedenen Auffassung für das System der Basidiomyceten ergeben haben. Verf. sucht nun die Kerntheilungen in den Basidien für die Systematik nutzbar zu machen und geht die bisherigen Resultate der Untersuchungen der einzelnen Gruppen durch. Puccinieae. Verschmelzung zweier Kerne in der Teleutospore^ Der Secundärkern der Teleutospore wandert in die Basidie und theilt sich in ihrer Mitte. Die Längsrichtung der gestreckten Kernfigur fällt mit der Basidienlängsaxe zusammen. Nach der Theilung entfernen sich die Tochterkerne und in der Mitte der 268 Pilze- liasidie entsteht die erste Theilwand. Derselbe Vorgang wieder- holt sich mit jedem Tochterkern, (Nach Sap pin- Tr ouffy.) Coleosporieae. Die zwei kleinen primären Kerne verschmelzen zu dem grossen Secundärkern. Derselbe liegt in der Mitte der Basidic und tritt in Theilung ein. Die Kernspindel ist longitudinal gerichtet. Die Tochterkerne entfernen sich von einander und treten mit longitudinalen Kernspindeln sofort wieder in Theilung •ein. Gleichzeitig entstellt in der Mitte der Basidie die erste Quer- wand, sogleich danach die beiden anderen. (Nach Sappin- Tr ouffy, Poirault etc.) Juel untersuchte die Kernfigur bei Coleosporium Campanulae näher und kommt in Bezug auf ihr äusseres Aussehen zu etwas anderen Resultaten. Näheres vergleiche man in der Arbeit. Auricularineae. Auricularia mesenterica wurde von Juel unter- sucht. Der secundäre Kern liegt in der Mitte der langgestreckten Basidie und theilt sich dann (vergleiche das Nähere in der Arbeit). Die beiden Tochterkerne entfernen sich von einander und theilen sich dann noch einmal. Dacryomycetineae. Der Kern theilt sich in ähnlicher Weise wie bei Auricularia. Sobald die vier Kerne fertig sind, wandern je zwei in ein Sterigma aus. Aehnliches hatte bereits Istvanffy ■angegeben. Tremellineae. Untersucht wurde Exidia truncata. In der Basidie liegt der Kern in der Mitte und theilt sich mit trans- versaler Kernspindel. Die beiden nach Trennung der Spindel resultirenden Tochterkerne berühren fast die Basidienwandung. Die erste Scheidewand erscheint senkrecht zur ersten Kernspindel. Die Kernspindeln der Tochterkerne liegen ebenfalls transversal, aber parallel zur Scheidewand (also senkrecht zur ersten Spindel). Nach der Theilung entsteht die Wand senkrecht zur Kernspindel und zur ersten Wandung. Tulasnellineae. Bei Muciporus ist der Theilungsvorgang ähn- lich wie bei Exidia, nur dass die Querwände in den Basidien fort- fallen. Hymenomycetineae. Nach Wag er 's bekannten Unter- suchungen finden die Theilungen in den Basidien in ähnlicher Weise wie bei Muciporus statt. Indessen repräsentiren gegenüber den homogenen Kernspindeln der bisher erwähnten Pilze die Kernspindeln hier einen höheren Typus. Gaster omycetineae. Am wahrscheinlichsten ist die Angabe van Tieghem's, dass die Theilungen sich dem Auricidariaceen-TyYins, nähern. Die wenigen bisher ermittelten Thatsachen genügen nun nach Verf., um die Basidiomyceten in solche mit longiludinaler und solche mit transversaler Kernspindel einzutheilen. In der einen Abtheilung würden also die Uredineen, Auricularineen und Dacryo- onycetineen gehören, zu der anderen aber die Tremellineen, Tidas- nellineen und Ilymenomycetineen. Es fragt sich nun, ob die getheilte oder ungetheilte Basidie als phylogenetisch primärer Typus zu betrachten ist. Hier muss Pilze. 269 die getheilte (Proto-) Basidie als der Urtypus angesehen werden, denn die Thatsachen bei den Hymenomyceiineen einerseits und den Dacryomycetineen andererseits sprechen nur dafür. Für die enge Verwandtschaft der Auricularineen und Dacryomycetineen entscheidet sich Verf. aus mehreren Gründen. Wir bekommen also zwei phylogenetische Reihen, die Verf. Stichohasidieen und Chiastobasidieen nennt. Zur ersteren würden dann die Uredineen, Auricularineen, Dacryomycetineen und vielleicht Tylostomineen, zur letzteren die TremeUineen, Tulasnellineen und Hymenomyceiineen gehören. Als ursprünglichste Typen gelten dem Verf. die Uredineeii und Auricularineen. Nach dem Theilungsvorgang innerhalb der Basidie bei Coleosporium und ausserhalb derselben bei l'uccinia, muss geschlossen werden, dass bei ersterer Pilzgruppe der Theilungstypus ein ursprünglicherer ist. Bei Puccinia., wo die Teleutospore als Winterspore nicht das nöthige Ausdehnungs- vermögen besitzt, um die weiteren Vorgänge in sich abspielen zu lassen, stellt die Spore einen etwas fortgeschrittenen Typus dar. Die Verwandtschaft der TremeUineen lässt sich noch nicht klar übersehen. Entweder sind sie, wie Möller meint, mit den Auricidarineen verknüpft oder sie leiten sich von Coleo- sporineen ab. Zum Schluss giebt Verf. einen auf seine Anschauungen ge- gründeten Stammbaum der Basidiomyceten, der hier wiederholt sein mag, obgleich natürlich damit nur ein vorläufiges Schema ge- geben werden kann, das noch vieler stützender Untersuchungen bedürftig ist. Stich obasidieae ChiastohasUJieae Höhere | Äutobasidiomycete» \ Tylosfomineae HymenomyceAineae Niedere Äutobasidiomycete n \ Dacryomyceti neae Tidasnellineae Protohasidiomycelen f Uredineen uriculai'ineae Puccinieae Tremellineae- i Cüle osuo. leae Lindau (Berlin).. "210 Muscineeu. Holler, Dr. A., Die Moosflora von Memminge u und dem benachbarten Oberschwaben. (Sep. -Abdr. aus dem 33. Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neuburg in Augsburg. 1898. p. 131 — 203.) Eine neue Abhandlung aus des Verf.'s Feder wird von jedem Moosfreunde auf das Freudigste begrüsst werden, denn der Name Holler ist mit der Bryologie der Alpen ebenso innig verknüpft. Tvie der Name eines Molen do und eines Lorentz! Gewiss war es ein glücklicher Gedanke des verdienstvollen Erforschers der Algäuer Alpen, das seitiier noch so wenig bekannte Vorland der- selben bryologisch aufzuschliessen und die gewonnenen Resultate auch weiteren Kreisen zugänglich zu machen. Und ein schönes Fleckchen Erde ist es auch, dieses Algäuer Vorland. An der oberen Grenze der südbayerisclien Hochebene gelegen und in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Algäuer Hochgebirge stehend, wird es von einem mächtigen Gebirgsfluss, der Hier, durchströmt, der sein Bett zum Theil schluchtartig in die Gerolle des Alluviums und Diluviums, in die Nagelfluh und den Molassensandstein eingeschnitten hat. Schattig*?, quellenreiche Schluchten („Tobel") führen zu ihm hinab, während ausge- dehnte Waldungen (meist Nadelholz , bisweilen auch Buchenwald) die Höhen krönen und die Thalmulden oft von grossen Wiesen- und Hoch- mooren (deren ausgedehntestes, das Wurzacher Ried, eine Fläche von 5300 Morgen bedeckt), mit zahlreichen Weihern, ausgefüllt werden. In dem engeren Florengebiete (in einer Höhe von 530 — 842 m, Memmingen selbst bei 597 m gelegen) finden sich auch kalkarme Findlinge, aus den Central Alpen durch die Eiszeit herbeigeführt, als deren classischer Boden speciell die Gegend von Memmingen von Dr. Penk nach seinen neuesten (1898) Forschungen bezeichnet wird. Das Florengebiet im weiteren Sinne ist kein natürlich abgegrenztes, vielmehr glaubt Verf. als massgebend für dessen Markirung mehr das zeitliche Moment festzuhalten, das durch die Zugänglichkeit der Standorte mittelst der von Memmingen aus nach vier Richtungen ausstrahlenden Eisenbahnverbindungen gegeben ist. Denn die Mehrzahl der betrefi"enden Fundorte ist so gelegen, dass man sie in einem halben Tage besuchen und Abends wieder heimkehren kann. Nur wenige Punkte erfordern zum Besuche einen ganzen Tag, wie daa Wurzacher Ried und die Hochmoore um Kisslegg und Isny. Hire Erforschung ver- dankt man deshalb vorwiegend den württembergischen Bryologen, besonders Herrn Prof. Dr. H egelm ai er („Moosvegetation des schwäbischen Jura'', 1873) und dem leider zu früh verstorbenen Lehrer Herter. Um jedoch württembergische Vorkommnisse als solche gleich unterscheiden zu können, wurden sie bei jeder Art für eich zusammengestellt imd durch kleineren Druck kenntlich gemacht. Interessant ist es uns, zu hören, dass die Geschichte der Moosflora von Memmingen in verhältnissmässig frühe Zeit zurückreicht. Hat auch der bedeutendste einheimische Naturforscher des Algäus, der Memminger Arzt Dr. Johann Balthasar Ehrhart (1700 — 1756), in seiner öconoraischen Pflanzenhistorie nur eines P o 1 y t r i c h u m als „ A d i a n t h u m •iure um" Erwähnung gethan, so hat schon sein Enkel, Gottlieb von Ehrhart, in seiner Flora von Memmingeu (1813) 14 Moosarten (8 Laub- «nd 6 Lebermoose) namhaft gemacht. Muscineen. 271 Erfolgreicher aber war die bryologische Thätigkeit des Pfarrers Christoph Ludwig Küberlin, dessen im Manuskript vorliegende Flora von Memmingen (1S3!») nicht weniger als 21 Leber-, 111 Laub- und 3 Torfmoose verzeichnet hat. Die schon von ihm gefundenen Ai'ten sind in Verf. 's Uebersicht mit f gekennzeichnet, Zweifelhaftes darunter wurde als solches bezeichnet und nicht mitgezählt. In der nun folgenden Aufzählung der Muscineen obigen Floron- gebicts giebt uns Verf. die Resultate seiner in Verbindung mit einigen Freunden, besonders dem Sphagnologen Herrn Medicinalrath Dr. Hub er und Herrn Lehrer Dr. Entleu ter, seit 18 Jahren fortgesetzten Beob- achtungen, bei welchen er in der Bestimmung zweifelhafter Arten von namhaften Specialisten thatkräftig unterstützt worden ist. So sind sämmt- liche Arten und zahlreichen Formen der .schwierigen Gattung Sphagnum von dem scharfsichtigen Herrn C. Warnstorf mit grösster Sorgfalt revidirt worden; bezüglich der Lebermoose waren es Herr Dr. J. B. Jack und Herr Prof. Loitlesberger, in Betreff" der Laubmoose der ver- storbene Dr. C. Sanio und Herr G. Limpricht, welche zur Auf- klärung kritischer Formen den reichen Schatz ihrer Erfahrungen uner- müdlich zur Verfügung stellten. Wenn dennoch Verf., im Hinblick auf die verhältnissmässig knappe Zeit, die ihm, in seiner Stellung als Königl. Bezirksarzt von Memmingen, Berufs- und Dienstgeschäfte übrig Hessen, seine bryologische Leistung nicht in allen Stücken für vollkommen erklärt, so kann Ref., seit fast 30 Jahren mit dem auch persönlich ihm bekannten Verf. in Freundscliaft verbunden, in obigem Bekennlniss nur den Ausfluss liebenswürdigster Bescheidenheit erblicken. Indem wir aus dem reichen Material die selteneren und interessanteren Arten hervorbeben wollen, haben wir etwa folgende zu nennen : I. Hepaticae. AUcularia minor, Jungermannia Taylori, J. Schraderi, J. elachista, J. curvifolia, Spliagnoeretis communis v&v.macrior, Lophocolea cuspidala, Madotlieca laevigata, Lejeunia minutissima, Aneura latifrons, A. multifida, Riccia sorocarpa, R. ciliata. II. Sphagnaceae. Diese Gruppe ist im Gebiete ganz ausgezeichnet gut studirt, es werden nicht weniger als 21 Species unterschieden, mit zahl- reichen Varietäten! So werden z. B, Sphagnum cymhifoliwn durch 4, S. aciitifolium durch 6, S. cusjpidatum durch 4 und S. recurvum durch 5 Varietäten erweitert. Unter den seltenen Arten er- scheinen : Sphagnum Warnsiorfii, S. Russowii, S. molle, S. platij2)hyllum, S. rufescens luid S. molluscum. III. Musci frondosi. Oymnostomum rupestre, G. calcareum, Dicranum fulvum, D. viride, Campg- lopus suhulatus, C. flexuosus var. zonatus c. fruct. copios., Seligeria ]jugilla, Ditrichum vaginans, D. glaucescens, Didymodon giganteus, Trichoslomum cylin- dricum, Tortella fragilis c. fruct. (im Keicholzrieder Moor auf senkrechtem Torf, abstich in Geseilschaft von Tortella tortuosa und Fissidens osmundoides, 710 m- am 2. Juli 1881, schon in Limpricht's „Laubmoosen" angezeigt. Dass jedoch Verf. schon 6. Juli 1877 für diese äusserst selten fructificirende Art die ersten Fruchtexemplare in Deutschland am Lechufer bei Mering, wie er in seinen „Neue Beiträge zur Laubmoosfiora Augsburgs etc. 1879" uns mittheilte, Entdeckt hat, scheint seltsamer Weise Herrn Limpricht nicht bekannt ge- 272 Muscineen. weseu zu sein. Die 3. Station für Fruchtexemplaie im deutscheu Florengebiet» glückte es bekanntlich dem Ref. aufzufinden, der am 26. Juni 187S bei Abtsroda im Rhöngebirge, etwas über 700 m, gegen 30 reife Kapseln einerntete), Barhula palvdosn (nur steril), Cindidotns riparius, Grimmia orhicularis, G. decipiens, Orlhotiichum leucomitrium, Splachnum ampullaceum, Webera jjroUgera, Bryum longisetum, B. Mildeanum, B. versicolor (massenhaft im Illerkies), B. cyclophyllum^ Mnium orthorhynchum, M. spinosum c. fr., Cinclidium stygium, Meesea trichodes, M. longiseta, M. triquetra, Catoscopium nigritum c. fr., Philonotia marcJiica, Bux- lavmia indusiata, Leskea catenulata, L. teclorum , Thuidinm pseudo-lamarisci c. fr., Brachythecium campestre, EurhyncJdum Tommasinü (steril), Rhynchostegium rotundifolium, Plagiothecium curvifolium, P. Ruthei, P. pulchellum, Amhlystegium leplophyllum c. fr., Amblystegium Kochii, A. trichopodium (zwar steril, aber doch neu für Süd-Deutschland), Hypnum polygamum, H. lycopodioides, H. pseudo- fiuitans (gleichfalls neu für das süddeutsche Gebiet), H. irrigatum und H. tri- farium c. fruct. (im Schorenmoos bei Grönenbach, 680 m, dem einzigen süd- deutschen Standorte, auf dem diese Art fertil gefunden wurde). Interessante statistische Mittheilungen beschliessen die werth- volle Abhandlung. So werden diejenigen Moosarten aufgezählt, welche im Gebiete nur auf württembergischem Boden vor- kommen (15 Lebermoose, 1 Spharjnum und 32 Laubmoose) und diesen Arten diejenigen Species gegenübergestellt , welche dem württembergischen Antheil des Gebiets fehlen (7 Lebermoose, 4 Sphagna, 33 Laubmoose). Ferner werden eine Anzahl Arten der Tieflandzone nam- haft gemacht, welche im Gebiete — wenigstens für den Flusslaul der Hier — ihre obere Grenze erreichen (z. B. Riccia sorocarpuy. Sphagnum vioUe, Bryum longisetum, B. cyclophyllum etc.), im Ver- gleiche mit jenen alpinen Arten, die hier ihre untere Grenze haben (z. B. Didymodon giganteus, Plagiopus Oederi, Leskea cate- nidata etc.). Ungemein interessant finden wir auch Verf.'s Betrachtungen über die Glacial-Flora (p. 201) — so interessant, dass wir gerne die ganze Seite wörtlich wieder gegeben hätten, wenn nicht das ohnehin ausführliche Referat uns gewaltsam zum Schlüsse drängte. Nur die Zahl der sämmtlichen bis heute bekannten Moosarten von Memmingen und Oberschwaben wollen wir noch mittheilen : Lebermoose 70, Sphagna 21, Laubmoose 306 (186 acrocarpe und 120 pleurocarpe), oder mit anderen Worten : den Lebermoosen gehören 17,5%, den Torfmoosen 5,5°/o, den gipfelfrüchtigen 46,8",. und den seitenfrüchtigen Laubmoosen 30,2"/o sämmtlicher im Floren- gebiet aufgefundener Muscineen an. Geheeb (Freiburg i. Br.). Tlieriot, J., Notes sur la flore de France. (Revue bryo- logique. 1898. No. 6. p. 93—94.) Es werden in diesem Artikel drei für die Flora von Frank- reich neue Moose bekannt gemacht: 1. Philonotis adineasa Ferg. Vallee de la Romanche, dans un ruisseau da Lautaret, damals vom Verf. (I.s94) als vielleicht zu Philonotis ealcarea var. mollis Vent. gehörend betrachtet (Revue bryolog., 1898, p. 25), nach neuerer Untersuchung, in Gemeinschaft mit Herrn Cardot, jedoch für identisch mit der schottischen Ph. adpressa erklärt. 2. Jungermannia obluna Lindb. Mont-Dore: bois du Capucin. 31. August. 1893. 3. Andreaea angustata Lindb. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 273 Diese seither nur aus Steiermark bekannte Seltenheit entdeckte Verf. ebenfalls am Mont-Dore, auf Felsblöcken des Plateau de Durbise, 1893. Geheeb (Freiburp i. Br.). Schulze, E., Ueber den Einfluss der Kohlenhydrate auf die Bildung von Ei wei ss Stoffen in den Pflanzen. (Landwirthscbaftliche Jahrbücher. Bd. XXVII. 1898. p. .516 —520.) Einen Beweis für die Theorie Pfeffer 's über den Einfluss der Kohlenhydrate auf die Regeneration des Asparagins zu Eiweiss erbrachte Hansteen, indem er nachwies, dass eine PJianerogmne^ Lemna minor, reichlich Eiweiss bildete, wenn ihr neben Trauben- zucker Asparagin oder Harnstoff oder ein Ammoniaksalz zugeführt wurde. Zu diesem Resultat nimmt Verf., der früher g^^&n Pfeffer's Theorie Einwände erhoben hatte, Stellung und ver- sucht es in Einklang mit seinen eigenen Untersuchungen zu bringen. Verf. hatte nämlich gefunden, dass in Keimpflanzen von Lvpinus Intens, die, 10 Tage lang im Dunkeln gehalten, asparaginreich ge- worden waren, anfänglich, als er sie in's Licht brachte, trotz der im Assimilationsprocess erfolgenden Kohlenhydratbildung und trotz Zunahme der Eiweissmenge noch eine Vermehrung des Asparagins stattfand, die andern, nicht eiweissartigen Stickstoffverbindungen dagegen an Menge abnahmen. Eine Uebereinstimmung dieser, der Theorie Pfeffer's entgegenlaufenden Beobachtung mit ersterer hatte schon Borodin durch die Annahme herbeizuführen versucht, dass von den Kohlenhydraten nur die Glukose bei der Regeneration des Asparagins zu Eiweiss activ ist, und dass dies sich so verhält, dafür spricht, dass, wie schon bemerkt, Lemna minor Eiweiss wohl aus Asparagin und Traubenzucker, dagegen nicht aus Asparagin und Rohrzucker zu bilden im Stande war. Für die Pfeffer'sche Theorie spricht nun auch noch eine weitere Beobachtung des Verf., nämlich, „dass in Keimpflanzen die Anhäufung von Amiden in der Regel um so stärker ist, je weniger stickstofffreies Reservematerial im Verhältniss zur Eiweissmenge sich vorfindet^'. Das Mengen- verhältniss zwischen stickstoffhaltigen und stickstofffreien Reserve- stoffen spielt also in Keimpflanzen insofern eine Rolle, als der Eiweissverlust in ihnen um so geringer ist, je weiter in den Samen das Nährstoffverhältniss war. Nun schützen aber die stickstofffreien Stoffe die Eiweiss- substanzen nicht vor dem Zerfall, wie daraus hervorgeht, dass in manchen Keimpflanzen gerade in der ersten Keimungsperiode der Ei Weisszerfall am stärksten ist und sich später sehr bedeutend verlangsamt. Hier entsteht zwar auch schon früh Glukose und durch diese wird Asparagin zu Eiweiss regenerirt, ihre Wirkung ist aber deshalb nicht erkennbar, weil eben der Eiweisszerfall ein sehr starker ist. Nur ein kleiner Theil der beim Eiweissumsatz entstandenen Producte wird wieder zu Eiweiss regenerirt. Mit Hilfe dieser Anschauungen erklärt Verf. seine Beob- achtungen, welche ihn zu einem negativen Standpunkt der Theorie notan. Centralbl. Bd. LXXVU. 1890. 18 274 Physiologie, Hiologie, Anatomie u. Morphologie. Pfeffer's gegenüber brachten. Denn werden solche im Dunkeln gehaltene, asparaginreich gewordene Keimpflanzen in's Licht ge- bracht, so wird zwar die durch Assimilation nun erzeugte Glukose einen Theil des vorhandenen Asparagins zu Eiweisä reduciren. Gleichzeitig wird aber neues Asparagin auf Kosten anderer Producte des Eiweissumsatzes gebildet und dadurch ist es erklärlich, dass in solchen Keimpflanzen nicht nur das Protein, sondern auch das Asparagin sich vermehrt. Eberdt (Berlin). Sokolowa, C, Ueber das Wachsthum der Wurzelhaare und Rhizoiden. (Bulletin de la Societe imperiale des natura- listes de Moscou. Annee 1897. p. 167—277. Mit 3 Tafeln.) Vorliegende Arbeit soll dazu dienen, die Hauptfactoren des complicirten Vorganges, den wir als Wachsthum bezeichnen, zu er- kennen nnd, bis zu einem gewissen Grade wenigstens, die Be- ziehungen der Hauptbestandtheile der Zelle zu diesem Vorgange zu bestimmen. Verf. versucht dies Ziel zu erreichen, sowohl durch t'ine grosse Reihe eigener Beobachtungen, als auch durch kritische Beleuchtung der hierher gehörigen Arbeiten anderer Autoren. Ob- jecte für die Beobachtungen des Verf. waren, wie auch schon in sehr vielen der erwähnten Arbeiten, Wurzelhaare und Rhizoiden. In einer cylindrischen Zelle mit freiem Ende ist das Flächen- wachsthum der Membran bekanntlich ausschliesslich auf die Scheitel- kuppe beschränkt. Verf. gelang es, festzustellen, dass bei den wachsenden Haaren sich die Gestalt der Spitze fortwährend ver- ändert, und dass bezüglich der Ablenkung der Wachsthumsriclitung von der Axe der Haarspitze eine gewisse Regelmässigkeit zu be- obachten ist. Bei der Mehrzahl der untersuchten Haare dauerte das Wachsthum einer jeden Seite im Durchschnitt etwa 1 Minute. Es wächst also in jedem gegebenen Augenblick nur ein bestimmter Punkt, nach dessen Seite .«ich die ganze Kuppe krümmt, und der in der Wachsthumsregion rotirend und zugleich vorrückend eine Schraubenlinie beschreibt. Die Basis der sich vorwärts bewegenden Scheitelkuppe wird dabei cylinderförmig und ihre Membrantheile stellen sich der Axe der Haarspitze parallel. Membranwachsthum sollte nach der Ansicht von Sachs u. A. durch den Turgor herbeigeführt werden, nach Zacharias und Reinhardt hauptsächlich vom Protoplasma abhängig sein und durch Intussusception vor sich gehen. Verf. versuclit nachzuweisen, warum im gegebenen Falle sich der Einfluss des Protoplasma z, B. gerade in der Bildung einer Anschwellung äussert, und welche äussere Factoren diese Form Veränderung des Haares hervorrufen, worauf beide vorhin angeführten Erklärungen keine Antwort geben. Der Einfluss des Sauerstoffs auf das Wachsthum der Wurzelhaare und Rhizoide wird erläutert und gezeigt, dass verstärkter Sauerstoff- zufluss anfangs die Wachsthumsenergie steigert und die Erweiterung des Durchmessers befördert, das Wachsthum selbst aber zu be- schränken scheint. Deswegen wachsen auch die Spitzen der in ein Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. 275 sauerstofFreicheres Medium übertragenen älteren Wurzelliaare zu breiten, doch kurzen Röhren aus, und entwickeln sich nicht weiter. Mit der Schwächung und Hemmung des Wachsthums tritt eine beträcht- liche Verminderung der Plasmamenge ein, demnach ist also das Plasma als der innere Factor des Wachsthums wohl anzusehen. Dehnung der Haut, sei sie nun durch hydrostatischen Druck im Innern oder durch äussere Verhältnisse herbeigeführt, spielt bei dem Process des Waclisthums keine erhebliche Rolle, sondern allein das durch Sauerstoffzutuhr beeinflusste Protoplasma. Welche Bedeutung hat nun aber hierbei der Sauerstoff? Denn sie kann, da bei diesen Vorgängen osmotischer Druck nicht in Frage kommt, auch nicht in der Bildung osmotischer Stoffe zu suchen sein. Sie kommt in der erweiterten Auffassung der Rolle der Athmung zum Ausdruck. Bisher meinte man, der Sauerstoff wirke bei der Ath- mung ausschliesslich auf die stickstofflosen organischen Verbin- dungen ein, und darum habe diese letztere für das Leben des Organismus einzig und allein die Bedeutung als Kraftquelle. Verf. ist zu der Ansicht gelangt, dass sie auch auf die Bildung orga- nischer Stoffe Einfluss auszuüben im Stande sei, indem sie nament- lich die Eiweissstoffe umwandle. Danach würde also die Zell- membran als das Product des Protoplasmas anzusehen sein, dann würde die Bildung einer Cellulosemembran an der Oberfläche einer nackten Protoplasmamasse ebenso begreiflich sein, wie die Bildung einer Masse von Zellmembranen im Innern des Plasmo- diums der Myxomyceten. Verf. konnte sich an seinen Objecten von der Fähigkeit der peripherischen Plasmaschicht, sich in Cellu- lose zu verwandeln, überzeugen. Sie bildete sich aus der Haut- schicht und erschien an der Oberfläche des Protoplastes in Form eines lockeren Häutchens, „welches, indem es in Verbindung mit dem Protoplasma bleibt, in die Fläche wächst, sich verdichtet und dicker wird. Das körnige Plasma, die Hautschicht und die Cellu- lose stellen ein zusammenhängendes Ganzes vor. Zwischen der Hautschicht und dem Körnerplasma giebt es keine Abgrenzung. In wachsenden Haaren, wo eine unaufhörliche Umwandlung der Hautschicht in der Zellwand stattfindet, giebt es auch einen innigen Zusammenhang zwischen diesen beiden Zellhäuten". Endlich behandelt Verf. die Frage, warum in dem einen Fall die Membran in die Fläche wächst, im andern aber sich nur ver- dichtet. Er kommt zu dem Schluss, dass das Flächenwachsthum durch mehr oder minder beträchtlichen Plasmazufluss zum Wachs- thumspunkte bedingt wird. Denn das Auftreten von Cellulose- höckerchen in Haaren, deren Wachsthumspunkt irgend welchen mechanischen oder chemischen Reiz erleidet, deutet darauf hin, ^ass die Strömungen nicht allein den Gang des Flächenwachs- tbums bestimmen, sondern zugleich auch das Material zum Aufbau der Zellwand herbeibringen. Zwischen Plasmamenge und Wachs- thumsenergie existirt ein ebenso inniger Zusammenhang, wie zwischen der Wachsthumsenergie und der Sauerstof!menge. Auf der Seite der starken Strömung befindet sich auch die grösste Krümmung der Wachsthums- Curve. 18* 276 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologi*-. Die Ursache des Wachsthums der Membran beruht, wie es scheint, in den Eigenschaften des HautschichtstofFes, in seinem Verhalten zum äusseren Medium. „Aus den Theilchen dieser Schicht bilden sich die Theilchen der Membran ; im Zusammenhang mit ihrer Anzahl steht auch die Energie des Wachsthums und dessen Art, d. h. ob in gewissen Partien der Zellmembran ein Flächenwacbsthum oder nur eine Membranverstärkung stattfindet." Blosse Verdichtung der Membran entsteht unter dem Einfluss äusserer Umstände, welche die Ausbreitung des Protoplasmas ver- hindern. Die Ausscheidung des HautschichtstofFes dauert zwar fort, und die Strömungen der Wachsthumsregion bringen eine grosse Menge Hyaloplasmatheilchen mit, aber „dem Hautschicht- stoflf wird die Möglichkeit, sich über eine gewisse Grenze hinaus zu verbreiten, entzogen". Den Einfluss des Kernes auf das Wachsthum der Membran behandelt ein letzter kleiner Abschnitt der Arbeit. Verf. möchte, ihm keinen unmittelbaren Antheil zuweisen, obgleich er sich ge- wöhnlich in der Nähe der wachsenden Wand befindet. Auch die Bewegung der Strömungen hängt kaum vom Kern ab, jedenfalls aber existirt zwischen beiden doch eine gewisse Beziehung. Verf. neigt der Ansicht Verworn's zu, der eine chemische Verwandt- schaft zwischen der Kernsubstanz und dem Stoffe der Plasma- strömungen annimmt, und nach welchem die Kerne mit dem strömenden Plasma in Stoffaustausch stehen. Die fast regelmässige Lage des Kerns in der Nähe der Scheitelkuppe, also im Wege der Strömungen, die das für das Wachsthum der Membran nöthige Material herbeiführen, scheint darauf hinzuweisen, dass dem Kern, ein Antheil an der Bildung der Eiweissstoffe zukommt. Eberdt (Berlin). . Deiliega, Y., Beiträge zurKenntniss derEntwicklungs- geschichte des Blattes und der Anlage der Gefäss- bündel. (Flora. Band LXXXV. 1898. Heft 4. 50 pp. 22 Textfiguren. 1 Tafel.) Um über die Resultate dieser sorgfältigen Arbeit einiger- tnassen einen Ueberblick zu bekommen, ist ein ausführlicheres Referat nothwendig. Die sehr interessante Arbeit hätte noch gewinnen können, wenn Verf. vielleicht die Frage etwas mehr von der physiologischen Seite und nicht so ausschliesslich morphologisch aufgefasst, oder wenigstens die physiologischen Gesichtspunkte etwas schärfer be- tont hätte. „Was die Entwicklung der Gefässbündel in den Blättern und den Zusammenhang zwischen Blattentwicklung resp. Blattwachs- thum und Anlage und Verlauf der Gefässbündel betrifft, so finden wir darüber nur kurze Andeutungen in einer Arbeit von rrantl, welcher beiiauptet, dass die Gefässbündel sich in der Richtung de» stärkeren Wachstliums entwickeln. Diese ganz allgemein ge- haltene Behauptung ist nur durch die Beobachtung an einigen Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 277 •dicotylen Pflanzen begründtt; Zeiclinungen sind in Prantl's Arbeit nicht gegeben," Was die Methodik betrifft, so bekam Verf. oft sehr schöne Resultate mit einer Tanninfärbung, ähnlich Avie diese zuerst von van Tieghem und Douliot angewandt wurde. Die frei präparirten Blätter wurden mit Eau de javelle während 24 Stunden und nachher mit Kalilauge aufgehellt, dann nach Ab- spülen mit Wasser auf kurze Zeit in eine alkoholische Tannin- lösung und nach Abspülen mit absolutem Alkohol in eine alkoholische Eisenchloridlösung gebracht. Dann wurden die Präparate in Canadabalsam eingelegt. Bei Ueberfärbung kann man mit alkoholischer Oxalsäurelösung ent- färben. Die Darstellung der Untersuclmngsresultate gliedert sich in fünf Abschnitte: 1. Die Entwicklungsgeschichte und der Verlauf der Gefässbündel bei einigen typischen monocotylen Pflanzen. 2. Ueber einige dicotyle Pflanzen mit monocotyler Nervatur. 3. Die jMonocotylen mit der vom Monocotylentypus abweichenden Nervatur. 4. Die Dicotylen mit typischer, netzartiger Nervatur. 5. Die Entwicklungsgeschichte der Palmblätter. Es wurden untersucht: Dactylis glomerata^ Iris cjermanica, Eichhornia crassipes ^ Funkia ovata , Eryngium jpandanifolium, E. serra, E. planum, E. yuccifolium, E. cavipestre, Bupleurum falcatum, Richardia aethiopica, Steudnera colocasiaefolia, Caladium antiquorum, Xanthosoma belophyllurn, Aglaonema simplex, Sauro- matum guttatum^ Dioscorea hrasiliensis, Acer platanoides, traxinus- £xcelsior, Phoenix dactylifera, Ph. spinosa, Ph. farinifera, Ph. recUnata, Arcliontoplioenix Cunninghamiana, Chamaedorea Martiana, Ch. elatior, Cocos Weddelliana, Chamaerops humilis und Rliapis ßabelliformis. Im Allgemeinen zeigte es sich, dass die Gefäss- bündel sich succedan, entsprechend der Gestaltsveränderung des Blattes, entwickeln und dass die Anordnung der Gefässbündel im Ausgebildeten Zustande des Blattes, die Nervation, wesentlich be- dingt wird von der Art und Weise, wie das Flächen wachsthum 4er Lamina vor sich geht. „Das erst angelegte Gefässbündel geht geradlinig bis zur -Spitze und die anderen Gefässbündel biegen in Folge des mehr oder weniger starken Flächenwachsthums der Blattspreite in die beiden Hälften derselben." „Wenn die Blatt-Lamina schon früh vor der Anlage der Ge- fässbündel in Folge eines sehr starken und ungleichmässigen Flächen- wachsthums die Anlage der Segmente entwickelt, so werden später Gefässbündel in der Richtung des stärkeren Wachsthums der Blatt- spreite angelegt, und da dieses Wachsthum in diesen Segmenten vor sich geht, so verlauten die Gefässbündel schon an der Basis der Blattlamina sehr stark divergirend in diese Segmente {Acer)."' „Bei allen untersuchten Pflanzen kann man also, auch wenn in ausgebildetem Zustande die ursprüngliche Anordnung durch ■nachträgliche Ausbildung von Anastomosen und Verzweigungen sich verwischt hat, doch in jungen Stadien diesen einfachsten Ursprung- 278 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpaologie. liehen Nervationstypus, wo alle Gefässbündel selbstständig und J unverzweigt sind, zurückfinden." i Was die Vertheilung der Gefässbündel im Blattstiele, d. h, | ihre Anordnung auf dem Querschnitt, betrifft, so wird auch diese > von Wachsthumsverhältnissen bedingt. Auf einige interessante Einzelheiten mochte ich noch auf- merksam machen. ,■ Zwei hübsche Schemata erläutern den Gegensatz in der Ent- i| Wicklung zwischen Dactylis glomerata und li^is germanica. Die i ersten Entwicklungsstadien sind, bis zur Ausbildung des kapuzen- ' förmigen Primordial-Blattes, gleich, dann aber geht bei Dactylis i das Wachsthum gleichmässig vor sich und die Spitze des Primordial- |l Blattes wird zur Spitze der Blattspreite, während bei Iris diese i Spitze zur Spitze der Blattscheide wird und die Rückenkante des H kapuzenartigen Primordial-Blattes kielartig auswächst und so die il Anlage der späteren, schwertförmigen Blattfläche bildet. Für die Palmenblätter waren genauere Untersuchungen sehr ji wünschenswerth, weil der Vorgang des Entstehens der Fiederchen ,) noch immer einigermassen controvers war. i Naumann hatte in 1887 die Ansicht vertreten, dass die ji Anlag« der Fiederchen bei Phoenix nicht, wie früher angenommen ; wurde, durch Faltung der Blattspreite, sondern durch in die Blatt- spreite eindringende Spalten entstehen würde. Die Entwicklung der Phoenix-BlätteT weicht sehr stark von i derjenigen anderer Palmen ab, in Folge der Ausbildung der Haut, ; welche das junge, noch nicht entfaltete Blatt von oben bedeckt. In jugendlichen Stadien zeigt sich das Phoenix-B\att in der 'li gewöhnlichen Weise gefaltet und findet man also bei Betrachtung i von der Oberseite abwechselnde Kanten und Riimen. Diese oftenen 1 1 Rinnen enden an der Peripherie des Blattes in kurzen Ein- , i stülpungen, welche sich unter den nicht gefalteten Blattrand fort- ,1 setzen. Der Blattrand licet also mit den Kanten im selben Niveau, i Würde jetzt das Flächenwachsthum der Blattspreite in den Theilen i j stattfinden, wo die Rinnen nach oben offen sind, so würde der : ganze Blattrand nach aussen gedrängt werden und dio Rinnen i würden offen bleiben. Findet jedoch das Flächenwachsthum nicht ii hier, sondern in der Blattrandregion und speciell in der Umgebung ' I der kurzen Einstülpungen, worin sich die offenen Rinnen fort- ,; setzen, statt, so wachsen diese kurzen, taschenförmigen Ein- ;j stülpungen zu langen schlauchähnlichen, an der Oberseite ver- l schlossenen Kanälen aus. Von oben sind diese Kanäle also durch i die zusammenhängende Haut verschlossen, während an der Unter- ( Seite die Wand dieser Kanäle eine Fortsetzung der, in der ältesten I an der Rachis grenzenden Theile nach oben offene Falte bildet, i deren untere scharf vorspringende Kante sich über die ganze m Länge des Kanals fortsetzt. i; Bei Chamaerops humilis wurde ein Gebilde nachgewiesen, ' welches sehr an die Haut von Phoenix erinnert. „Dieses Gebilde ist jedocli nicht so stark wie bei Phoenix ntwickelt und befindet sich nur an der Spitze des Blattes und im ( Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 279 Allgemeinen an den oberen Enden der Falten. Wie die frei- präparirten Blätter und Mikrotornserien zeigen, ist hier dieses Gebilde, seiner Entstehung nach, ausschliesslich eine Wucherung des Blattrandes, in welche die oberen Enden der Falten hinein- wachsen, wobei auch die nach oben offenen Falten an ihren oberen Enden theilweise von oben überdeckt werden. In allen untersuchten Fällen entwickeln sich die Segmente der fächerförmigen und die Fiederchen der fiederförmigen Palmen- blätter als Falten der Blattlamina in Folge des Raummangels in der Scheide des nächst älteren Blattes. Die Trennung der Segmente kann vor sich gehen, entweder durch Verschleimung der lebendigen meristematischen Zellen oder durch Vertrocknen und Zerreissen der bestimmten Partien des Blattgewebes. Der Trennungsprocess durch Verschleimung kann entweder auf den Oberkanten {Chamaerops) oder auf den Unterkanten {Cocos, Calamus) oder in der Mitte der Spreiteulamellen (Rhapis jiahelli- formis) vor sich gehen. Dieser Process tritt sehr frühzeitig, wenn das Blatt noch ganz meristematisch ist, ein, und darum zeigen die Räuder der Segmente später eine echte Epidermis. Der Trennungsprocess durch Zerreissung kann entweder auf den Oberkanten {Phoenix) oder auf den Unterkanten (Ärchanto- phoenix, Kentia, Chamaedorea, Hyophorhe) vor sich gehen. Da dieser Process erst stattfindet, wenn das Gewebe des Blattes ganz diiferenzirt ist, so zeigen später die Rissstellen keine echte Epidermis und ist an den Rändern der Segmente die Epidermis unterbrochen durch einige Reihen kleiner, brauner, mit verdickten Membranen versehene Zellen. Kamerling (Hamburg). Czapek, Friedricli, Ueber einen interessanten Fall von Arbeitstheilung an Laubblättern. (Oesterreichisclie botanische Zeitschrift. Jahrgang XLVIII. 1898. No. 10. p. 369—371. 1 Fig.) Verf. beobachtete in Böhmen, dass sich Cirsium eriojphoruvi Scop. je nach der Belichtung seines Standortes in zwei ver- schiedenen Formen findet. Bei den in schattigen Lagen wachsenden Individuen sieht man die Fiederabschnitte des Blattes sämmtlicli horizontal ausgebreitet, bei den Exemplaren besonnter Oertlich- keiter. liegen zwei Reihen der Segmente ebenfalls horizontal, zwei Reihen dagegen stehen transversal aufrecht und zeichnen sich auch durch gestrecktere Palissadozellen vor ihren horizontalen Nachbarn aus. Verf. nimmt an, dass diese photogen aufgerichteten Spreitentheile „functionell mehr leisten" als die wagerechten. Diels (Berlin). Hallier, Uans, Neue und bemerkenswerthe Pfanzenaus dem malaiisch -papuanischen Inselmeer. Theil II. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee VI. 1898. No. 3—7. p. 213—220, 283—288, 348—360, 604—622. Planches V— XI.) 280 Systematik und Pflanzeugeographie. — Palaeontologie (Systematik). Diese Publikation setzt Verfassers in den Annal. du Jardin Botan. Buitenzorg. XIII. p. 276 — 327 erschienenen Aufsatz fort. Es handelt sich wie dort um malesische Arten, namentlich solche, die Hall i er selbst in West- und Mittelborneo, sowie in Westjava, Treub auf einer Molukkenreise und Jaheri bei einer Excursion nach Deli (Nordost-Sumatra) sammelte. Die sehr ausführlichen Diagnosen sind vielfach durch Abbildungen erläutert und von all- gemeinen Bemerkungen begleitet. Beschreibung resp. Besprechung linden folgende Species : Schizandra elotigaia Hook. f. u. Thoms. var. marmorata Hall. f. Sie giebt Gelegenheit, auf die Verbreitung marniorirter Jugendblätter in der malaischon Vegetation hinzuweisen. — Capjyaris Erycibe Hall. f. (Java). — Leea Zippeliana Miq. (Molukken, Neu-Guinea). — Myrioneurum cyaneum Hall. f. (West-Borneo) zeigt, dass diese Gattung besser den Hedyotideae zugerechnet wird, als den Mussaendeae, wie die bisherigen Autoren wollen. — Psychotria albomarginata Hall. f. (Mittel-Borneo). — Boea Commersoni K. Br. (Neu-Guinea). — Stauran- thera grandiflora Benth, (Sumatra) ; St. ionantlia Hall. f. (Sumatra). — Cyrtandra mamillata Hall. f. (Borneo). — Peristrophe tinctoria Nees (sehr nahe verwandt mit P. montana Nees). — Gomphostemma fuvfuraceum Hall. f. (Ost-Sumatra). — Elatosltma (§ PeUionia) bicuspidatum Hall. f. (Java) ; E. (% PelUonia) scandens Hall. f. (Java), ziemlich in der Mitte zwischen § Procris und § PelUonia ; E. {§ PelUonia) repens Lour. var. hego7iiaefolium Hall. f. (Ost-Sumatra) ; E. {§ PelU- onia) machaerophyllum Hall. f. (Nordost-Sumata). — Gastrochilus angustifolia Hall. f. (Nordost-Sumatra). — Kae.mpferia (§ Monolophus) anomala Hall. f. (Mittel-Borneo). — Forrestia monosperma C. B. Clarke (Perak) ; F. bicolor Hall, f. (Sumatra). — Ärisaema filiforme Bl. var. chlorospatha Hall. f. (Mittel-Borneo). — Alocasia acuta Hall. f. (= Schizocasia a Engl.l mit var. tigrina Hall. f. (Skru, Aru-Iuseln) ; A. longiloba Miq. (Java, Borneo), welche von A. denudata Engl, verschieden ist. — Schismatoglottis pulchra N. E. Br. (Borneo), — Tacca laevis Eoxb. (Nordost-Sumatra). — Am Schluss kurze Berichtigungen und Er- gänzungen zu früheren malesischen Arbeiten des Verfassers. Diels (Berliu). JBorckert, Paul, Das Diluvium der Provinz Sachsen in Bezug auf Bodenbau, Pflanzen, Thierverb r e itung und Bodenbenutzung. (Zeitschrift für Naturwissenschaften. Bd. LXX. 1898. Heft 5/6. p. 365.) Dem Abschnitte über die Pflanzenverbreitung sei Folgendes entnommen : Als sich die Tertiärzeit ihrem Ende zuneigte, muss die Temperatur der heutigen sehr ähnlich gewesen sein. Die reiche Flora des Olicocäns war zu Grunde gegangen und der Boden mit Pflanzen bedeckt, die den heutigen fast gleich waren. Die Flora des letzten Abschnittes der Tertiärzeit musste nun durch die weitere Abnahme der Wärme und die allmälige Uebereisung zu Grunde gehen oder nach dem Süden wandern. Einige Ueberrest« mochten auf hervorragenden Felsspitzen sich hinfristen. Vor dem Eise der skandinavischen Gletscher waren nordisclie Arten hergewandert und von den umgebenden Gebirgen Berg- pflanzen herabgekommen, so dass während der fortschreitenden Vereisung eine Mischflora entstand. Als die Wärme anflng zuzunehmen, die Gletscher sich zu- rückzogen und der kahle Boden im Sommer durch die Wirkung des Windes und der Sonnenstrahlen immer mehr ausgetrocknet Palaeontologie. — Neue Litteratur. 281 wurde, kam die Steppenflora. An den Flüssen entlang, siedelte sich der Wald an und machte von da aus allerlei Vorstösse. Von dan Steppenkräutern retteten sich einige auf die nächsten Felsen wie zum Beispiel Stipa capülata auf den Petersberg. Dann drückte der Mensch mit der stetig wachsenden Abholzung der Gegend ein neues Gepräge auf. Auf diese Weise nahm die Zahl der wild- wachsenden Arten in der Provinz ab, die Flora wurde immer ein- förmiger. l)a nicht nur die chemischen Bestandtheile des Bodens, sondern auch die Lage derselben, sein Feuchtigkeitsgehalt, seine Belichtung oder Beschattung auf die Gegenwart von Gewächsen hinwirken, so ist es nicht leicht, Reihen von Pflanzen aufzustellen, welche den einzelnen Gliedern der Formationen angehören. Chemisch sind Geschiebelehm und Löss einander gleich; eigent- liche Löss- oder Lehmpflanzen giebt es nicht. Liegen beide Gesteine in trockener sonniger Lage, so findet man sogar auf ihnen Gewächse, welche sich sonst unter dieser Bedingung auf anderen kalkigen Bodenarten, zum Beispiel verwittertem Muschelkalke, ansiedeln können, wie Falcaria Rivini^ Stachys annua, Marruhium vulgare u. s. w. Sind Geschiebelehm und Löss feucht, so finden sich häufig: Tussilago Farfara, Petasites vulgaris, Peucedanum Cervaria u. s. w. Der Laubwald steht am häufigsten auf dem Geschiebelehm und enthält: Quercus Robur und pedunculata, Carptrnis Betulus, Fagus silvatica, Corylus Ävellana, Aspidium Filix mas und femma, Pteris aquilina^ Veronica spicata und Clinopodium vidgare. Der Nadelwald ist hauptsächlich auf Sand beschränkt und be- sitzt häufig : Pinus Äbies, Pinus Larix, Monotropa Jiypopitys. Auf wirklich trockenen Sandboden wachsen : ßetula alba, Pinus silvestris^ Calluna vidgaris, Juniperus communis und Ävena praecox. Am Südufer des früher salzigen Sees finden sich auf dem Geschiebelehm und dem Löss als Salzpflanzen: Spergidaria salina, Melilotus dentata, Äster Iripjolium, Artemisia maritima, Glaux maritima, Salicornia herbacea, Scirpus parvulus, Triglocliin mari- timum und Salsola Kali. E. Roth (Halle a. S.). Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: Brotherstou, E. P., William Lawson, and bis works, (The Gardeners Chronicle. Ser. III. iVol. XXIV. 1898. No. 624, 625. p. 413, 434—435.) *) Der eigebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu nm gefällige üebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neiien Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactioneu anderer Zeitschriften werden ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefiilligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 282 Neue Lüteratur. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Cockerell, T. D. A., Another question of nomenclature. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 6. p, 436—437.) Greene, E. L., Corrections in nomenclature. II. (Pittonia. III. 1897. p. 2öT —212.) Malinvand, Ernest^ Prodrome d'une reponse. (Journal de £otaniqae. Annee XII. 1898. No. 23/24. p. 386—388.) Bibliographie: Rendle, A. B., Steudel's Synopsis Plantarum Glumacearum. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 433. p. 33—34.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Lowson, J. M., Text-book of botany. gr. 8". 7V*X4^/4. 402 pp. London (Clive) 1899. 6 sh. 6 d. Kryptogamen im Allgemeinen: Maconn, J., The cryptogamic fiora of Ottawa. (Ottawa Naturalist. 1898. XI, p. 193—204. XII. p. 25—32, 49—56, 93—100.) Algen : Foslie, M., Kemarks on the nomenclature of the Lithothamnia. (Det Kgl. Norske Videuskabers Selskabs Skrifter. 1898. No. 9.) 8". 7 pp. Trondhjem 1898. Gxitwinskij P., O Algama, Sabranim oko Travnika po Velecasnom Prof. Erichu Brand isu. 8**. 17 pp. 2 Fig. Capajero 1898. Gntwiüski; Roman, Sistematicki Prijegled Eesina (Algae), Sakupljenih po Dr. Justino Karlinskom u Okolici Gracanice Tecajem Jeseni 1897. 8". 11 pp. 1 Fig. Capajebo 1898. Eofoid, C. H., Plankton .studies. II. On Pleodorina illinoisensis, a new species from the Plankton of the Illinois River. (Bulletin of the Illinois State Laboratory for Natural History. V. 1898. p. 273—293. PI. 36—37.) Lemmerniann, E., Beiträge zur Kenntuiss der Planktonalgen. (Hedwigia. Bd. XXXVII. 1898. Heft 6. p. 303—312. Mit Tafel X und 4 Figuren im Text.) ßnssell, J., Diatomaceae. (Transactions of the Edinburgh Field Naturalists' and Microscopical Society. Session 1897/98.) Schiuidle, W., Vier neue Süsswasseralgen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 1. p. 1 — 5. Mit 1 Textfigur.) Tilden, Josephiue E., Ameiican Algae. Century III. (Erythea. Vol. VII. 1899. No. 1. p. 9—10.) Pilze: Bourquelot et Herissey, Recherche et pr^sence de ferments solubles proteo- hydrolytiques dans les Champignons. (Comptes rendus hebdomadaires de la Society de biologie. 1898. 22. Octobre.) ehester, F. D., A preliminary arrangement of the species of the genus Bacterium. (Rep. Del. Agricultural Experiment Station. IX. 1898. p. 1 — 93.) DaviS; J. J., A graminicolous Doassansia. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 5. p. 353—354.) Green, J. R., The a'cohol-producing enzyme of yeast. (Annais of Botany. 1898. Dec.) Guerin, P., A propos de la presence d'un Champignon dans l'Ivraie (Lolium temulentum L.). (Journal de Botanique. Annee XIl. 1898. No. 23/24, p. 384 — 385.) Hennings, P., Die Gattung Diplotheca Starb., sowie einige interessante und neue, von E. Ule gesammelte Pilze aus Brasilien. (Beiblatt zu Hedwigia. Bd. XXX VIL 1898. Heft 6. p. 205—206.) Hennings. P., Fungi americani-boreales. [Schluss.] (Hedwigia. Bd. XXXVIL 1898. Heft 6. p. 273-276.) Hennings, P., Fungi jamaicenses, (Hedwigia. Bd. XXXVII. 1898. Heft 6. p. 277— 2.S2.) Hennings, P., Fungi centro-africani. (Hedwigia. Bd. XXXVII. 1898. Heft 6. p. 283—289.) Neue Litteratur. 283 Hennings, P., Fungi turkestanici. (Hedwigia. Bd. XXXVII. 1898. Heft 6. p. 290—292.) Hennings, P., Fungi austro-africani. II. (Hedwigia. Bd. XXXVII. 1898. Heft 6. p. 293—295.) Hugounenq, L. et Dojon, M., Action d^nitrifiante du bacille d'Ebertl-. (Archives de Physiologie. 1898. No. 4.) Jael, H. 0., Stilbum vulgare Tode, ein bisher verkannter Basidiomycet. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-AkudemieiiH Handlingar. Bd. XXIV. Afd. III. 1898. No. 9.) 8". 15 pp. Mit 1 Tafel. Stockholm 1898. Kolkl^'itz, R., Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Athmung der niederen Pilze. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIII. 1898. Heft 1. p. 128—165. Mit Tafel I, II.) Magnus, P., Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. (Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg. Bd. XI. 1899. p. 23 — 57. Mit 4 Tafeln.) Nordhausen, M., Beiträge zur Biologie parasitärer Pilze. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIII. 1898. Heft 1. p. 1—46.) Oudenians, C. A. J. A., Beiträge zur Pilzflora der Niederlande. II. (Hedwigia. Bd. XXXVII. 1898. Heft 6. p. 313—320.) Pleas, C. E. and Mendeuliall, R. .!., Tuckahoe, Pachyma Cocos again. (Meehan's Monthly. VIII. 1898. p. 162 — 163. fig. 1—3) Relini, H., Beiträge zur Pilztlora von Südamerika. V. VI. VII. (Hedwigia. Bd. XXXVII. 1898. Heft 6. p. 296—302, 321—328. 16 Fig.) Stevens, F. L., The eflfect of aqueous Solutions upon the germination of fungus spores. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 6. p. 377—406.) Sydow, P., Contributio ad floram Japoniae mycologicam. (Beiblatt zu Hedwigia. Bd. XXXVII. 1898. Heft 6. p. 206—209.) Wayler, H., The nucleus of the yeast-plant. (Aunals of Botany. 1898. Dec. 2 pl.) Williams, M. E., The fairy ring and its neighbors. (The Asa Gray Bulletin. V. 1898. p. 94—98. fig. 1—4.) Flechten : Bitter, Georg, Ueber das Verhalten der Krustenflechteu beim Zusammentreffen ihrer Ränder. Zugleich ein Beitrag zur Ernährungsphysiologie der Lichenen auf anatomischer Grundlage. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXIII. 1898. Heft 1. p. 47—127. Mit 14 Zinkographien.) Muscineen: Campbell, Douglas Uoughton, Kecent work upon the development of the archegonium. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 6, p, 428 —431. 5 Fig.) Grout, A. J., The Catharineas. (Fern Bulletin. VI. 1898. p. 63—66. Fig. I— IL) Grout, A. J., How to collect Mosses. (Fern Bulletin. VI. 1898. p. 62—63.) G[rout], A. J., ßurnett, D. A. and Holzinger, J. M., New or rare Mosses. (Fern Bulletin. VI. 1898. p. 66—67.) Jaap, Otto, Beitrag zur Moosflora der nördlichen Prignitz. (Sep.-Abdr. aus Verbandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XL. 1898. p. 62—77.) Murray , A. , A few rare Mosses. (Transactions of the Edinburgh Field Naturalists' and Microscopical Society. Session 1897/98.) Pearson, W. H., Clasmatocolea cuneifolia (Hook.) Spruce in Scotland. {The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIL 1899. No. 433. P- 38.) YelenoTSky, J., Bryologicke pfispevky z Cech za rok 1897-1898. (Cesk^ Akademie. VII. Tfida IL 1898. No. 16.) 8°. 19 pp. Gefässkryptogamen : Atkinson, W. H., Femgrowing in Towus. (Abstract of Report of the British Pteridological Society. 1898.) C[lute], W. N., Notes for the beginner. (Fern Bulletin. VI. 1898. p. 28—29. Fig. 1—5. p. 52—54. Fig. 1 — 8. p. 76—77.) Druery, C. T., Fems as pet plants. (Abstract of Report of the British Pteridological Society. 1898.) ■284 Neue Litteratur. EatOll, A. A.5 The genus Eqnisütum, with reference to tbe North Amerieau species. (Fern Bulletin. VI. 1898. p. 45—49, 69—71.) Jenman, G. S., Two new Fems from British Guiana. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIV. 1898. No. 624. p. 413—414.) Phillips, W. H., Polystichum angulare proliferum. (Abstract of Report of the British Pteridological Society, 1898.) SannderS) C. F.j World distribution of some eastern American Ferns, (Fern Bulletin. VI. 1898. p. 49—50.) Slosson, M., A rieh Fern locality. (Fern Bulletin. VI. 1898. p. 51.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bailey, L. H., Sketch of the evolution of our native fruits. gr. 8^ T^jUXö. 486 pp. London (Macmillan) 1899. 7 sh. 6 d. ßessey, Ernst A., The comparative morphology of the pistils of the Ranuncula- ceae, Alismaceae and Rosaceae. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No, 5. p. 297—313. With plate XXV.) ßlackniail; V. H., Cytologlcal features of fertilization and related phenomena in Pinus sylvestris. (Philosophical Transactions. 1898. Nov. 3 pl.) Chamberlain, Charles J., The homology of the blepharoplast. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 6. p. 431—435.) ConsigliO) M., Action de quelques toxines microbiques et animales dans le regne v^g^tal. (Archives Italiennes de Biologie. T. XXIX. 1898. Fase. 3.) Crawford, W. C, Plants which dissipate energy. (Transactions of the Edinburgh Field Naturalists' and Microscopical Society. Session 1897/98.) Vries, Hugo de, Unity in variability. (Contributions from the Botanical Seminary of the University of California. 1898.) Binter, Propagation of an Aloe by leaves. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXIV. 1898. No. 624. p, 423.) Oanoug, W. F., Comparative morphology of embryos and seedlings of Caetaceae. (Annais of Botany. 1898, Dec. 1 pl.) Goldelus, Mathilde, Etudes de morphologie et de physiologie cellulaires faites au Laboratoire de Botanique dirigd par R. Chodat. II : Sur la struoture et les fonctions de l'assise Epitheliale et des antipodes chez les Composdes. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 23/24. p. 374—384.) Glierin, P., Structure particuliere du fruit da quelques Graniinees. (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 23/24. p, 365—374. 12 Fig.) Habenichts, Boda, Geometrisches aus der Pflanzenwelt. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899, No, 4, p, 41—43. Mit 11 Figuren.) Haberlaudt, G., Erwiderung. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik, Bd. XXXIII, 1898. Heft 1. p. 166—170.) Hansen, A., Die Energidenlehre von Sachs. (Biologisches Centralblatt. Bd, XVIII. 1898, No. 20, p. 725—735.) Hunger, Wilhelm, Ueber die Function der oberflächlichen Schleimbildungeu im Pflanzenreiche. [Inaug.-Dissert. Jena.] 8**, 80 pp. Leiden (E, J. Brill) 1899. Murray, G. and Blackman, \. H., The nature of the coccospheres and rhabdospheres, (Philosophical Transaction. 1893. Nov. 2 pl.) Osterhout, W. J. V., Problems of heredity. (Contributions from the Botanical Seminary of the University of California. 1898,) Pearson, H. H. W., Anatomy of seedling of Bowenia spectabilis. (Annais of Botany. 1898, Dec. 2 pl.) Riddle, Lumina Cotton, The embryology of Alyssum, (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898, No. 5. p. 314—324, With plates XXVI— XXVI II.) Rowlee, W. W. and Hastings, George T., The seeds and seedlings of some Amentiferae, (The Botanical Gazette, Vol, XXVI, 1898. No. 5. p. 349—353. With plate XXIX.) Schulze, £., Ueber die Spaltungsprodukte der aus Coniferensamen darstellbaren Prote'iustoffe. II. (Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XX\'. 1898. p, 360 ff.) Soave, M., Sulla funzione fisiologica dell' acido cianidrico nelle piante, Esperienz» sulla germinazione delle mandole amara e dolci. (Archives Internationales de Pharmacodynamie, Vol. V. 1898. Fase. III/IV.) Neue Litteratnr. 285 Treyer, A., De l'action de quelques substances antiseptiques sur les ferments solubles. (Arcl)ives de Physiologie, 1898. No. 4.) Trne, Rodney H., The physiological action of certain plasinolyzing agents. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 6. p. 407—416.) Tschirch, A., violette Chromatophoren in der Fruchtschale des Kaffees. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. XXXVI. 1898 No. 40.) VilieS, S. H., The proteolytic enzynie of Nepenthes. (Annais of Botany. 1898. Dec.) Willstätter, R., Abbau des Ecgonins zum Snberon. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. 1898. p. 2498.) Systematik und Pflanzengeographie: Borbäs, V. T., A fogörömfü hazai fajairöl. [De speciebus Odontitidum Hungariae.] (Termeszetrajzi füzetek. XXI. 1898. p. 441 — 472.) Borbäs, V. Y., A zanotbokor viragzäsa Kapcsolatban az evszakkal. (Ternie- szettudomanyi közlony. XLVIII. 1898. 8". 7 pp. 1 Abbildung.) Borbäs , V. V. ; Berichtigung. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 1. p. 25.) BoruniüUer, J., Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora von Syrien und Palästina. (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien.^ Bd. XLVIII. 1898. Heft 8. p. 544—596.) FJornmÜller, J., Hypericum pumilio, Cerasus hippophaoides, Sedum rodanthum, drei neue Arten aus dem östlichen Anatolien. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 1. p. 14—17) Bowghner, L. J., Notes on the flora of Long Point Islands, Lake Erie, Provmce of Ontario, Canada. (Ottawa Naturalist. XII. 1898. p. 105.) Braudegee, T. S., New species of plants from Mexico. (Erythea. Vol. VII. 1899. No. 1. p. 1 — 9.) Britteu, James, Stellaria media. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 433. p. 37—38.) EckstaiUj OttOj Beiträge zur Kenntnis der Gefässpflanzen Spitzbergen's. (Altryk af Tromse Museums Aarshefter. No. 20. p. 67 — 71.) Tromso 1898. Farwellj 0. A., Habenaria viridis var. bracteata. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIL 1899. No. 433. p. 38—39.) The Australian Flora. (The Joiirual of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 433. p. 36—37.) Goss, Herbert, Orchis cruenta in Cumberland. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 189i'. No. 433. p. 37.) Greeue, E. L., Studies in the Compositae. VI, VIL (Pittonia. III. 1897. p. 243—246. 1898. p. 264—272, 273—298.) Greene, E. L., Studies in the Cruciferae. II. (Pittonia. ill. 1897. p. 252 —256.) Greene, E. L., New species of Convolvulus. (Pittonia. III. 1898. p. 326 — 333.) Greene, E. L., New or noteworthy Violets. (Pittonia. IIL 1898. p. 313— 318.) Greene, E. L., Critical notes on Antennaria. (Pittonia. III. 1898. ji. 318 —323.) Greene, E. L., The genera Polycodium and Batodendron, (Pittonia. III. 1898. p. 323— 326.) Haläcsy, E. y., Florula Strophadum. (Oesterreichische botanische Zeitschrift, Jahrg. XLIX. 1899. No. 1. p. 24—25.) Keruer, J., Gentiana verna L. und Gentiana aestiva (Schm.) R. et Schult. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 1. p. 5 -14.) Ley, Augustin, Two new Hieracium forms. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 433. p. 35—36.) Marshall, E. S., Cerastium arcticum Lange. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIL 1899. No. 433. p. 38.) Masters, Maxwell T., The Bermuda Juniper and its allies. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIL 1899. No. 433. p. 1 — 11.) Masters, Maxwell T., The source of Welwitschia. (The Botanical Gazette. Vol. XXVL 1898. No. 5. p. 355.) 286 Neue Litteratur. Meeliail, T., Mimulus cardinalis. (Meehan's Monthly. VIII. 1898. p. 161 — 162. PI. II.) Small, H. B., Vegetation in the Bermudas. (Ottawa Naturalist. XII. 1898, p. 101—104, 109 — 114.) Wrightj J. S.j Notes on the Cypress swamps of Knox County, Indiana. (Proceedings of the Indiania Acndemy of Science. 1897. p. 172 — 175. Illust.) Pollard, Charles Louis, Further observations on the eastern acaulescent vioiets. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 5. p. 325—342.) Ponnd, Roscoe, Confused species of Agropyron. (The Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. No. 5. p. 355.) Rog^ers, W. Moyle, Radnorshire and Breconshire plauts. (The Jouraal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 433. p. 17—25.) Ross, Hermann, Elaeagnus longipes A. Gray. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 1. p. 1—2. Mit Farbentafel I.) Salmou, C. E., Rubus Bakeri. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 4S3. p. 39.) Sarntheim, Ludwig, Graf, Flora von Oesterreich-Ungam : Tirol und Vorarlberg. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 1. p. 26—30.) SauvaigO, Emile, Enumeration des plantes cultivees dans les jardins de la Provence et de la Ligurie, avec un tableau des collections botaniques les plus importantes de Marseille k Genes. (Flora Mediterranea exoiica.) 18°. XXXI, 414 pp. Nice (impr. Ventre & Co.) 1899. Schlechter, R., Revision der Gattung Holothrix. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 1. p. 17—23.) Van Tieghem, Ph., Avicenniac^es et Symphoremac^es ; place de ces deux familles dans la Classification. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee XII. 1898. No. 23/24. p. 363—365.) Williams, Frederic N., An account of Velezia. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 433. p. 25—33.) Phaenologie: Hocke, H., Phänologische Beobachtungen aus der Mark 1898. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899. No. 4. p. 37—41.) Palaeontologie: Engelhardt, H., Die Tertiärflora von Berand im böhmischen Mittelgebirge. (Beiträge zur paläontologischen Kenntnis« des böhmischen Mittelgebirges, herausgegeben von der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst etc. 1898. p. 23—71. 3 Tafeln.) Kuowlton, F. H., A catalogue of the cretaceous and tertiary plants of North America. (Bulletin of the U. S. Geolog. Survey. CLII. 1898. p. 1 — 247.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Blümml, Emil K., Die Blattgallen des Weinstockes. (Praktische Blätter für Pflanzenschutz. Jahrg. II. 1899. Heft 1. p. 1 — 3. Mit 1 Figur.) Crie, Louis, Rapport sur la maladie des chätaigniers dans les Pyrenees, les pays basques, l'Espagne et le Portugal. (Extrait du Bulletin du ministire de l'agriculture. 1898.) 8". 23 pp. Paris (Imprim. nationale) 1898. Dixson, Hongh, Cyanide of potassium as an insecticide. (The Gardeners Chrouicle. Her. III. Vol. XXIV. 1898. No. 625. p. 432—433.) Prillieux, Ed. et Delacroix, G., Les maladies des noyers en France. (Extr. du Bulletin du miuistire de l'agriculture. 1898.) 8**. 14 pp. Paris (Impr. nationale) 1898. Ross, Hermann, Gefüllte Blüten. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 1, p. 6—10. Mit 9 Figuren.) Schrenk, II. von, The trees of St. Louis as influen&ed by the tornado of 1896. (Trausactions of the Academy of Sciences St. Louis. VIII. 1898. p. 25—49. PI. 3—9.) Selby, A. D., Diseases if the peach. (Bulletin of the Ohio Experiment Station. XC'II. 1898. p. 176—268. PI. 12.) Neue Litteratui. 287 "Weiss, J. E., Grundsätze für eine zweckmässige Bekämpfung der Pflanzen- krankheiten und Pflanzenschädiger. (Praktische Blätter für Pflanzenschutz. Jahrg. II. 1899. Heft 1. p. 3—5.) Weiss, J. E., Wie schützen wir uns gegen die £in8chleppung von Pflanzen- kraukheiten? (Praktische Blätter für Pflanzenschatz. Jahrg. II. 1899. Heft 1. p. 5-6.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Murrell, TV., Aids to materia medica. Part II. Drugs of vegetable origin. 12 n)o. 6*/8X4V». i:^4 pp. London (Bailiiere) 1899. 2 sh, Ottolen^hi, S., La r^action physiologique des tissus, du sang et de l'urine dans rempoisonnement strychnique. (Archives Italiennes de Biologie. T. XXIX. 1898. Fase. 8.) Trelease, W., An unusual Phyto-bezoar. (Transactions of the Academy of Sciences St. Louis. VII. 1897. p. 493—497. pl. 40.) B. Arsonral et Cliarriu, La thermogenese dans le tetauos. (Archives de Physiologie. ,1898. No. 4.) Bossart, J., Etüde sur l'agglutiuation coraparee du vibrion cholerique et des uiicrobes roisins par le serum sp^citique et par les substances chimiques. (Annales de l'Iu.stitut Pasteur. Anuee XII. 1898. No. 12. p. 857—868.) Carre et Frainibaut, Note sur la coutagiosite de la peste bovine au porc. (Annales de l'lnstitut Pasteur. Annt5e XII. 1898. No. 12. p. 848—856.) Ouerin, F., La doctrine microbienne. (Extrait de l'Ouest artistique et litteraire. 1898. No. 97.) 16**. 16 pp. Paris (Institut international de bibliographie scientifique) 1898. Lepierre, Sur les gaz produits par le coli-bacille. (Societ^ de Biologie. 1898. 17. Decembre.) Pllisalix, Les sucs de Champignons vaccinant coutre le venin de vipere. (Societe de Biologie. 1898. 17. Decembre.) Phisalix, Sur quelques especes de Champignons etudiees au point de vue de leurs proprietes vaccinantes contre le venin de vipere. (Society de Biologie. 1898. 24. Decembre.) Tinceilt, H., Sur les aptitudes pathogenes de microbes saprophytes. (Annales de l'lnstitut Pasteur. Ann^e XII. 1898. No. 12. p. 785—798.) Wei'igO, B., L'immunite du lapin contre la maladie charbonneuse. (Archives de Medecine Exp^rimentale et d'Anatoraie Pathologique. T. X. 1898. No. 6.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aynie, Y., Productiou et utilisation des nitrates naturels en agriculture. (Revue Scientifique. Serie IV. Tome X. 1898. No. 26. p. 817—818.) Balaguer y Primo, Francisco, Monografias industriales. Preparaciön de las conservas de carnes, pescados, leches, frutos y legumbres. Tercera edici6n. 4". 152 pp. Madüd (Imprenta de los „Sucesores de Cuesta") 1898. 4 pesetas en Madrid y 4,50 en provincias. Billön, F., Vinos y vinagres. (Pequeua enciclopedia practica de quimica industfial. 1898. No. 10.) 8". 143 pp. con grabados. Madrid (Impr. de Bailly-Bailliere e Hijos) 1898. 1,50 pesetas en Madrid, y 2 en provincias. Bioletti, F. T., The Olive Knot. (Bulletin of the Californian Experiment Station. 1898. No. 120. p. 1—12. PI. 3—5.) Bisset, G. F., Etüde raisonuee de la taille de la vigue. (Extrait de la Revue de viticnlture. 1898.) 8». 3 pp. Paris (impr. Leve) 1898, T'^augh, F. A., The early botanical views of Prunus domestica. (The Botanical Gazette. Vol. XXVL 1898. No. 6. p. 417—427.) 1^ ailtors, J., Sur une falsification du Safran. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. VIII. 1898. p. 306.) Willis, J. J., The fertility of the soil. (The Gardeners Chronicle. Ser. IH. Vol. XXIV. 1898. No. 625. p. 430.) IMttmack, L., Die Wie.«en .-.uf den Moardämmen in der König!. Oberförsterei Zehdeuick. Siebeuter und achter Bericht. (Sep.-Abdr. aus Landwirtschaftliche Jahrbücher. 1898.) 8^ 60 pp. Berlin (Paul Parey) 1898. 288 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Wright, J. S., Inarchinp of Oak trees. (Proceerlings of tlie Indiania Academy of Science. 1897. p. 171—172. Illust.) ZambranO) G., II campicello. II. La pianta, lavorazione del suolo. 8*^. 16 pp. Torino (G. B. Paravia e C.) 1898. —.15. Personalnachrichten . Ernannt: Prof. Dr. R. von Wettstein zum Professor der systematischen Botanik und Director des botanischen Gartens und Museums der Universität Wien. — Dr. A. Flei'Off in Moskau zum Assistenten der Botanik am Polytechnischen Institut in Warschau. Verliehen: Dr. Eugen von Halacsy in Wien der Titel eines kaiserlichen Rathes. Berufen: Dr. Aladär Richter, Privatdocent an der Uni- versität Budapest, Vorstand der botanischen Abtheilung des Ungarischen National-Museums, als suppl. Professor der Botanik an die Universität Kolozsvar (Klausenburg). Mr. W. T. Swingle ist vom Ackerbau-Ministerium der Vereinigten Staaten beauftragt worden, eine Studienreise nach Europa, Asien und Afrika zu machen. J. Gr. Baker trat von der Leitung des Kew Herbariums zurück. Sein Nachfolger wird W. B, Hemsley. Gestorben: Dr. G. Venturi am 5. Juni in Trient. Inhalt. Wissenschaftliclie Original- Mitttieilunge n. Krause, Floristische Notizen. (Schluss.), p. 252- Enntze, Protest gegen die .Schweinfurth'sche Erklärung, p. 259. Loew, Bemerkung über die Giftwirkung von Phenolen, p. 259. Keniec, Zur Physiologie der Kern- und Zell- theilung, p. 241. Berichte gelehrter G-esell- sohaften. Verein für NatnnTissenschaften zu Braungchweig-, p. 262. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Classe vom 15. December 1898. Haberlandt, Ueber den Entleerungsapparat der inneren Drüsen einiger Rutaceen, p. 263. SaininlurLgen, p. 264. Instrumente, Präparations« und Conservations-3VIeth.od.en etc., p. 264. Referate. Allescher, Verzeichniss in Süd-Bayern beob- achteter Pilze. Abtheilung IV. Hysteriaceae, Discomycetaceae et Tuberaceae, p. 266. Borckert, Das Diluvium der Provinz Sachsen in Bezug auf Bodenbau, Pflanzen, Thierver- breitung und Bodenbenutzung, p. 280. Czapek, Ueber einen interessanten Fall von Arbeitstheilung an Laubblättern, p. 279. Deinega, Beiträge zur Kenntniss der Entwick- lungsgeschichte des Blattes und der Anlage der Gefässbündel, p. 276. Hallier, Neue und bemerkenswerthe Pflanzen aus dem malaiisch-papuanischen Inselmeer. Theil II., p. 279. Harrison, Bacterial content of hailstones, p. 266. Holler, Die Moosflora von Memmingen und dem benachbarten Oberschwaben, p. 270. Jnel, Die KerntbeiUing in den Basidieu und die Phylogenie der Basidiomyceten, p. 267. Oudenians, Beiträge zur Pilzflora der Nieder- lande, p. 266. Schulze, Ueber denEinfluss der Kohlenhydrate auf die Bildung von Eiweissstotfen in den Pflanzen, p. 273. Sokolowa, Ueber das Wachsthuw der Wurzel- haare und Rhizoiden, p. 274. Theriot, Notes sur la flore de France, p. 272. Zacharias, Ueber einige interessante Funde im Plankton sächsischer Fischteiche, p. 265. Neue Litteratur, p. 281. Personalnachrichten. J. G. Baker, p. 288. Dr. Fleroflf, p. 288. Dr. T. Haläcsy, p. 288. W. B. Hemsley, p. 288. Dr. Richter, p. 288. W. T. Swingle, p. 288. Dr. Venturi f, p. 288. Prof. Dr. T. Wettstein, p. 288. AuHJceseben : 8. Febrnar 1899. Druck und Verlas: ▼on Gebr. Gotthelft, Kgrl. Hofbuchdrnckerei in Cassel. Band LXXVII. No. 9. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gssamratgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreicher Gelehrten vou Dr. Oscar Uhlworiii und Dr. E. G. Kohl iß Cassel in Marbui-ir Nr. 9. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. 1RQQ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. * Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte I immer nnr auf einer Seite zu besclireiben und für Jedes Referat be- I sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üiiginalmittheilu/igen*) Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. Von Hugo de Vries in Amsterdam. Einleitung. Durch die Bildung von Rassen, in denen Fasciation und Zwangsdrehung alljährlich zurückkehren, ist die Erblichkeit dieser beiden teratologischen Eigenschaften bewiesen worden. Gleich- zeitig bieten diese Rassen ein Material nicht nur für morpho- logische, sondern auch für physiologische Untersuchungen. Unter den letzteren tritt selbstverständlich die Frage in den Vordergrund, Avelche äusseren Bedingungen das Auftreten der Abweichungen beherrschen. Denn es ist eine leicht zu be- obachtende Thatsache, dass weder die Zahl der abweichenden Individuen oder „Erben", noch auch der Grad der Ausbildung der Variation unter allen Bedingungen dieselben sind. Die Kenntniss der fraglichen Abhängigkeit ist aber sowohl theoretisch, wie auch praktisch für die Fortsetzung der Culturen *) Für den Inhalt der Originalar^ikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ked. Botan. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. . 19 290 De Vlies, lieber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter. 1 I von Wichtigkeit. Theoretisch leitet sie uns zur Erklärung der grossen Mannigfaltigkeit, welche die monströsen Rassen gegenüber i vielen völlig fixirten Varietäten kennzeichnet, und ist sie eine der • Vorbedingungen für eine tiefere Erkenntniss der Gesetze der ] J]rblichkeit. Praktisch lehrt sie uns Fehler bei den Culturen ver- ] meiden und diese so einrichten, dass die Aussicht auf schön aus- ; gebildete Monstrositäten eine möglichst grosse ist. ; Voraussetzung ist selbstverständlich eine Rasse, in der die ' erbliche Anlage zur Monstrosität vorhanden ist. Fehlt diese, so \ A^erraag die Cultur gar nichts. So fehlt in meiner Rasse von \ Dipsacus sylvestris torsiis die einjährige Varietät völlig, und ob- i gleich ich alle erdenklichen Mittel erschöpft habe, um sie ein- [ jährig zu machen, habe ich diese Versuche ids völlig hoffnungslose aufgeben müssen.*) Ebenso fehlt in meinen Culturen eine ein- j Jährige Form von Crepis biennis, und es gelang mir bis jetzt j ebensowenig, eine solche entstehen zu lassen. Als ein drittes Bei- | spiel nenne ich hier meine Rasse von Heliantlius anmiiis synco- tyleus, von der ich seit 1887 jährlich mehrere Tausende von Keim- pflanzen untersuchte, welche theils von Erben, theils von Atavisten der Rasse abstammten, und in der sich bis jetzt nie auch die geringste Spur von Tricotylie zeigte. Anderen Rassen von 1 Hdiantkiis anmnis fehlen aber tricotyle Keimlinge nicht; so fand 'i ich solche z. B. im Samen eines bunten Individuums, das ich aus ij gekauften Samen erzogen hatte. Ist aber die erbliche Anlage zur Monstrosität gegeben, so \ hängt sowohl die Häufigkeit des Auftretens wie der Grad der ;:■ Ausbildung in den einzelnen Fällen offenbar vorwiegend von zwei ,; weiteren Bedingungen ab. Die erste ist der Grad der Fixirung, j die zweite die Cultur. Bei gleichbleibender Cultur wird die ,i Monstrosität um so häufiger und um so schöner auftreten, je besser \ die Rasse fixirt ist; bei gegebenem Grade der Fixirung aber - muss die Cultur entscheiden. Und zwar scheint es mir, dass in l'| einem Falle die Fixirung, in anderen Fällen aber die Cultur : überwiegend ist. Namentlich bei den in dieser Arbeit zu be- \ handelnden fasciirten Rassen von Crepis biennis, Geranium molle < \ und Taraxacum officinale scheint der Einfluss der Cultur bei \ Weitem zu überwiegen. i *) Dennocli scheint die einjährige Varietät von Dipsacus sylvestris keineswegs selten zu sein. Sowohl Koch's Synopsis Florae Ger- manicae et Helveticae (3. Aufl. 1857). als Grenier et Godron in der Flore de France (1852) nennen die Art ausschliesslich einjährig. Sollte mir einer meiner verehrlichen Leser Samen von einjährigen Individuen dieser Species besorgen können, so würde ich dafür sehr dankbar sein, und versuchen, durch Ki-euzung mit meiner Rasse eine einjährige Rasse mit Zwangsdrehung darzustellen. Ich erlaube mir aber zu bemerken, dass es an im Fi-eien blühenden oder fructificirenden Individuen äusserst schwierig, wenn überhaupt möglich ist, zu entscheiden, ob sie ein- oder zweijährig sind. Es gilt dieses sowohl von diesen als auch von anderen zweijährigen Arten. Bekanntlich kommen bei vielen zweijährigen Arten einjährige Individuen nicht allzu selten vor (z. B. bei Daucus, Oenothera, wohl auch Heta u. s. w.) 1 De Vries, lieber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter. 291 Die soeben genannten Rassen befanden sich zur Zeit meiner 'Versuche in der vierten bis fünften Generation und hatten, meist bereits seit einigen Generationen, einen Procentsatz von etwa 30 Proc. Erben erreicht. Diese Zahl ist somit für meine Ver- suche im Allgemeinen die normale, Abweichungen davon müssen als Folgen veränderter Culturbedingungen betrachtet werden, und werden in jedem einzelnen Versuche durch eine Controll-Cultur als solche dargethan. In Bezug auf die künstlichen Veränderungen der Cultur- bedingungen ist zu bemerken, dass es im Allgemeinen ein leichtes ist, letztere ungünstiger zu gestalten. Es ist sogar sehr leicht, das Auftreten der Monstrositäten völlig mangeln zu lassen. Da- gegen hält es sehr schwer, die Cultur wesentlich zu verbessern; bedeutend höhere Procentsätze erhielt ich nur ausnahmsAveise. Zweijährige Arten bieten für diese Studien einen merk- lichen V ortheil. *) Sie werden durch die winterliche Kälte zum Schiessen im Frühjahr veranlasst, und zwar, wie man sehen wird, fast unabhängig von dem Alter, das sie vor Anfang des Winters erreicht hatten. Man hat es dadurch in seiner Gewalt, die Bildung des Stengels in sehr verschiedenen Altersstufen eintreten zu lassen, und somit den Einfluss des Alters auf die teratologischen Eigen- schaften des Stengels zu untersuchen. Die jetzt mitzutheilenden Versuche beruhen alle auf diesem Princip. I. Crepis biennis fasciata. Diese Rasse habe ich früher ausführlich beschrieben und abge- bildet**); sie diente mir auch zu meinen Versuchen über einfache Torsionen und über uneigentliche Zwangsdrehungen***). Ich ent- nahm sie im Jahre 1886 einer Wiese bei Hilversum und hatte in der nächsten (zweiten) Generation 1887/88 bereits einige und seit- dem regelmässig 20 — 40 Proc. fasciirter Rosetten. A. Aussaat in verschiedenen Jahreszeiten. Die Aussaat von 1889 fand am 23. April, die von 1891 am 12. — 15. Mai statt: erstere ergab 40 Proc, letztere 30 Proc. fa- sciirter Rosetten. Später im Sommer angestellte Aussaaten ergaben bis jetzt keine Verbänderung des Vegetationspunktes in den Rosetten vor Eintritt des nächsten Frühjahres; ich habe zwei Versuche in ■dieser Richtung gemacht. Erstens habe ich am 28. Juli 1892 einen Theil des vor wenigen Tagen geernteten Samens der vierten Generation aus- *) Ueber meine mit den hier besprochenen parallel verlaufende Ver- suche an facultativ zweijährigen Arten hoffe ich demnächst zu berichten. Sie führen, wie sich erwarten lässt, zu ähnlichen Folgerungen.Dasselbe gilt von meinen Versuchen mit den Zwangsdrehungen von Dipaactia sylvestris. Vergl. auch den Schluss dieses Aufsatzes. **) Botanisch Jaarboek Dodonaea. Bd. VI. p. 71. Tafel IX und X. , ***) Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXIII. p. 119 und 171. 19* 292 1^6 Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter. gesät. Ich säete etwa 2 cc auf 8 qm Fläche, die Samen keimten» { aber spärlich und die Rosetten bedeckten später den Boden nicht i vollständig. Keine Pfliinze machte im ersten Jahre einen Stengel;: ' keine Rosette machte zu dieser Zeit einen Vegetationskamm. La ■ nächsten Jahre trieben einige Rosetten Stengel, welche zur Blüte- gelangten, ohne Verbänderungen zu bilden; unter den übrigen i Rosetten wurde die erste Verbreiterung des Herzens etwa Mitte j August sichtbar, gegen Anfang des Winters erreichte ihre Zahl i etwa 20 Proc. Da diese Pflanzen offenbar im dritten Jahre geblüht , haben würden, habe ich den Versuch nicht weiter fortgesetzt. j Zweitens habe ich am 11. September 1891 Samen der dritten. J Generation ausgesät. Keiner von ihnen bildete vor Eintritt des- j nächsten Winters eine Verbänderung, aber auch keiner trieb im nächsten Jahre einen Stengel. Aus diesen Versuchen geht hervor, dass bei später Aussaat die zweijährig blühenden Individuen sich nicht verbändern^ während die meisten Exemplare dreijährig werden. Dadurch Avird die verspätete Aussaat so zu sagen in eine verfrühte umgewandelt^ i die Dauer des Lebens somit nicht verkürzt, sondern verlängert und die Aussicht auf Verbänderungen also nicht geschwächt. B. Topfeulturen. Aussaat vom 8. April 1892. Samen der dritten Generation wurden im Gewächshaus in die Keimschüssel ausgesät, die jungen Pflänzchen etwa beim zweiten Blatte einzeln in Töpfe versetzt und Ende Mai aus diesen in's Freie ausgepflanzt. Sie bildeten trotz der verfrühten Aussaat im ersten Sommer keine Stengel, sondern wurden zu grossen und üppigen Rosetten. Die erste Verbänderung des Herzens der Rosette zu einer deutlichen Linie beobachtete ich am 1. August, also vier Monate nach der Aussaat. ' Mitte September wurde der Versuch beendet. Es fanden sich 25 fasciirte und 14 normale Rosetten vor. Also etwa 60 Proc. , Fasciationen, oder eine verhältnissmässig viel grössere Anzahl, als ( bei der üblichen Aussaat auf dem freien Felde je beobachtet j wurde (20—40 Proc). Die Zeit, welche von der Aussaat bis zum Sichtbarwerden der ( ersten Andeutung der Fasciation in den Rosetten verläuft, ist in diesem Versuche dieselbe wie bei den Aussaaten im Freien. Als Beispiel führe ich eine Aussaat von Samen der nämlichen Generation an, welche am 15. Mai stattfand und am 24. September die ersten Verbreiterungen in den Rosetten, am 3. Oktober aber bereits eine ganze Anzahl Pflanzen mit einer „Herzlinie" zeigte. In beiden Fällen war somit ein Alter von etwa 4 Monaten für das Sichtbar- werden der Variation erforderlich. j, Aussaat vom 2 9. März 1892. Während der obige Ver- ' such vor Eintritt des Winters abgeschlossen wurde, habe ich in diesem die verbreiterten Rosetten überwintert. Der Samen stammte von der vierten Generation. Die ersten Verbreiterungen in den I De Vlies, Ueber die Abhängigkeit der Fasciatiou vom Alter. 293 Rosetten zeigten sich etwas später (Mitte August) als im vorigen Versuche, auch war die Zahl der Herzlinien bedeutend geringer, nur 24 Proc, was aber theilweise eine Folge von eingetretenen Spaltungen im Herzen bereits verbreiterter Rosetten war. Die am schönsten verbreiterten Rosetten dieser Culturen über- trafen bei der Bildung der Stengel bei Weitem alles, was ich von Fasciationen bisher in dieser Rasse beobachtet habe. Einige unter ihnen halten in der Rosette eine Herzlinie von etwa 7 cm gemacht, die Stengel wuchsen in dieser Breite empor und er- reichten dadurch bis zur Blüte oft nur eine Höhe von etwa 30 cm. Sie waren bisweilen gar nicht gespalten, sondern trugen auf ihi'em Gipfel je ein einziges kammförmiges Blütenköpfchen, welches, vielfach hin- und hergebogen und geschlängelt, eine Länge von bis zu 25 — 30 cm, bei normaler Breite, erreichte. Leider ist das Wachsthum der verbänderten Stengel, nament- lich der breitesten, vielfachen Unregelmässigkeiten unterworfen, welche zu Krümmungen und Ausbuchtungen Veranlassung geben. Aeusserst schön und regelmässig im halb erwachsenen Zustande, wenn sich der Blütenkamm am Gipfel als Knospe zeigt, verlieren sie später durch den erwähnten Umstand viel von ihrei Schönheit. C. E i n f 1 u s s der Ernährung auf die Fasciatiou. Sandcultur. Um den Einfluss der Ernährung auf die Fasciatiou kennen zu lernen, stellte ich zunächst eine Cultur in ziemlich sterilem Sande an. Der Sand befand sich in einem Beete meines Versuchsgartens und ruhete in einer Tiefe von einem halben Meter auf dem sandigen Untergrunde des Gartens. Als Samen wählte ich denjenigen des schönsten Samenträgers aus meiner dritten Generation, der im Juli 1890 eingesammelt war. Die Aussaat fand auf dem Sandbeete (2 qm) am 12. Mai 1891, aut dem Controllbeete am 15. Mai desselben Jahres statt. Anfang November zählte ich auf dem Sandbeete 85 Rosetten, unter denen 7 eine deutliche Herzlinie zeigten. Somit etwa 8 Proc. fasciirter Exemplare. Mitte April waren drcse Zahlen noch ungeändert und wurden die Rosetten ausgerodet. Nur in einzelnen Individuen war die Verbreiterung der Herzlinie be- deutend, es waren dieses die am Rande des Beetes befindlichen Erben. Auf dem Controllbeete zählte ich Anfang November 1891 97 Rosetten, von denen 26 fasciirt waren. Also etwa 27 Proc. Somit bedeutend mehr als auf dem Sandbeete, oder richtiger : Auf dem Controllbeete war der Procentsatz der Erben ein sehr normaler, auf dem Sandbeete war er durch die mangelhafte Er- nährung stark herabgesetzt. Auf dem Sandbeete waren die Rosetten schwach und berührten einander kaum ; auf dem Controllbeete waren sie kräftig und hatten gegen den Herbst eigentlich nicht Platz genug. Düngung. Gleichzeitig mit dem vorigen Versuche stellte ich einen Versuch über den Einfluss der Düngung an. Und zwar 294 De Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciatiou vom Alter. mit dem Samen derselben Mutterpflanze, und Aussaat an dem- selben Tage (15. Mai 1891) und unter sonst völlig gleichen Be- dingungen wie der obige Controllversueh. Dieser konnte da- durch auch hier als Controlle benutzt werden. Die Düngung fand am 1. Juli statt, es wurden an jenem Tage 7^2 Kilo Guano zwischen den Reihen des 4 qm grossen Beetes eingegraben. Das Controll-Beet war von derselben Grösse, erhielt aber keine Düngung. Anfang November zeigte sich ein deutlicher, wenn auch nicht sehr grosser Einfluss der Düngung. Ich zählte 107 Rosetten, von denen 71 atavistisch und 36 fasciirt waren. Somit etwa 1 34 Proc, gegen 27 Proc. auf dem Controllbeete, bei nahezu | gleicher Individuenzahl auf gleich grosser Fläche. | Einen zweiten Versuch habe ich 1894 gemacht. Zu diesem } wurden die Samen in Keimschüsseln ausgesät und die jungen \ Pflänzchen beim zweiten Blatte einzeln in Töpfe mit guter, stark j gedüngter Erde ausgepflanzt. Aus den Töpfen kamen sie am * 9. Mai 1894 in den Garten, und zwar grösstentheils auf gut ge- j gedüngten Beeten, zu einem kleineren Theile aber auf eine sehr ' stark gedüngte Parzelle. Die ersteren Beete erhielten als Düngung , nur getrockneten Kuhmist, sogenannten Rinderguano, das letztere '„ dazu noch Hornmehl, und zwar 0,25 Kilogramm auf der ganzen % 2 qm grossen Parzelle. <* Das Wachsthum der Rosetten war durch diese reiche Stick- stoffdüngung viel rascher und kräftiger, die Verbreiterungen des Vegetationspunktes traten früher ein und waren bald erheblich zahlreicher. Ich fand Ende November 35 verbänderte Rosetten n aut eine Gesammtzahl von 41, also 85 Proc. , während das^ j Controllbeet auf 160 Individuen 64 Proc. fasciirte trug.*) 'j" Wie man den Gehalt an Verbänderungen durch schlechte ' i Düngung herabsetzen kann, so kann man ihn somit auch durch ' ! starke Düngung erhöhen, und zwar auf eine so hohe Zahl n (85 Proc), dass man fast glauben würde, dass bei noch besserer ) Fürsorge vielleicht sämmtliche Individuen fasciirt werden würden. Die starke Düngung, und namentlich die Stickstoflfdüngung, ; hat aber einen sehr grossen Nachtheil. Sie setzt das Wider- ] Standsvermögen der Pflanzen gegen die Schädlichkeiten des Winters | in hohem Maasse herab. Bei starken Frösten erfrieren die < Herzen der Rosetten nur zu leicht, bei lange anhaltendem nass- < kaltem Wetter verliert man zu viele Exemplare durch Fäulniss. i Grade die schönsten Verbänderungen kommen dadurch häuiig | nicht zur Entfaltung. Aus diesem Grunde habe ich seitdem vorgezogen, die Crepis- | Culturen zwar noch in den Töpfen, nicht aber auf dem Beete ■ mit Hornmehl zu düngen. Ich gebe ihnen entweder nur Rinder- ] *) Die zweigipfelige Curve dieser Cultur habe ich beschrieben in: I Surles courbes Gallo niennesdesmonstruosit es. (Bull. Scientif^ 'j de la France et de la Belgique, public par A. Giard. T. XXVII- 1' 1896. p. 396.) De Vries, Ueber die Abliängigkeit der Fasciation vom Alter. 295 guano, oder setzte sie ohne Düngung auf ein im Vorjahre gut gedüngtes Beet. Das Wachstlium der Rosetten wird dadurcli weniger üppig, sie werden mehr gedrungen und holziger, wie man es nennt. Die Aussicht auf fasciirte Rosetten nimmt dabei selbst- verständlich ab, ich hatte deren in den beiden letzten Generationen 1896—1897 und 1898—1899 etwa 20 Proc., bei einer maximalen Breite des Herzens von 2,5 cm im December. Dichtsaat. Weitaus die Hauptsache, wenn es gilt, breite Verbänderungen zu ziehen, ist die gegenseitige Entfernung der einzelnen Individuen. Dies^ dürfen einander eigentlich zu keiner Zeit berühren. Je weiter sie stehen, um so zahlreicher und um so schöner bilden sich die Erben der Rasse aus. Und zwar niclit nur in Procentzahlen der ganzen Individuenzahl, sondern auch, wenn man die Verbänderungen ohne Weiteres pro Quadratmeter zählt. Oder mit anderen Worten: Auf einer gegebenen Fläche bekommt man um so schönere Fasciationen, je weniger Pflanzen man darauf setzt, selbstverständlich vorausgesetzt, dass diese zur Zeit ihres grössten Blätterreichthums den Boden völlig bedecken. Am 2.^). April 1889 säete ich auf einem Beete von 5,4 qm (3Xi;80 mj mit 14 Reihen in Entfernungen von 20 cm Samen des schönsten Samenträgers der zweiten Generation aus. Das Controllbeet umfasste 6,3 qm (3,5X1 >80 m) und hatte eine Entfernung der Reihen von 30 cm. Während auf dem Dicht- saatbeete die jungen Pflanzen alle zur Entwicklung gelangen konnten, wurden auf dem anderen Beete Mitte Mai und Mitte Juni so viele Exemplare ausgerissen, dass die übrigen hinreichend vereinzelt standen. Gegen den Herbst standen aber auch diese ziemlich dicht. ]\litte März 1890 wurden die Rosetten gezählt. Es ergaben sich in der Dichtsaatcultur 494 Individuen, von denen 11 eine Herzlinie von bis zu 2 cm und 14 eine Herzlinie von 2 — 6 cm hatten, während die übrigen atavistisch waren. Im Ganzen also 25 (oder 5 Proc). fasciirte Individuen. Auf dem Controllbeete zählte ich 128 Exemplare; 24 hatten eine Herzlinie von bis 2 cm, 28 eine solche von 2—6 cm. Somit 52 (oder 40 Proc.) fasciirte Individuen. Es geht hieraus hervor: 1. Durch Dichtsaat wurde der Procentsatz der Erben von 40 Proc. auf 5 Proc. herabgesetzt. 2. Auf nahezu gleicher Fläche erhielt ich bei Dichtsaat nur 25, bei weiterer Saat aber 52 Erben. Damit ist also der oben ausgesprochene Satz bewiesen : Je mehr Pflanzen auf demselben Beete, um so geringer ist die Aussicht auf Fasciationen. Zu bemerken ist schliesslich, dass in der Dichtsaatcultur, durch Fehler in der Keimung, hier und da Lücken vorhanden waren. Es standen theils hier, theils an den Endpunkten der Reihen die meisten und die am stärksten verbreiterten Rosetten. Als die Pflanzen auf dem Dichtsaatbeete blühten, zeigten sich in einigen, aus nicht fasciirten Rosetten entstandenen Stengeln 296 I^e Vries, lieber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter. geringe Verbänderungen. Ihre Zahl Avar 7 Proc, was somit die ganze Zahl der fasciirten Individuen auf 7 -f- 5 = 12 Proc. bringt. Auf dem ControUbeete war diese Zahl 10 Proc., im Ganzen also 10 + 40 = 50 Proc. Im Freien auftretende Verbänderungen sind in den Niederlanden bei Crepis hiennis keineswegs eine seltene Er- scheinung. Sowohl Stengel, welche von der Rosette aus verbreitert sind, als solche, welche die Abweichung nur im oberen Theile, oder auch nur in den Seitenzweigen aufweisen, kommen vor. So stark verbreiterte Individuen, wie die Samenträger meiner Rasse, welche durch das übermässige Breitenwachsthum nur etwa die halbe normale Höhe zu erreichen pflegen, scheinen aber im Freien sehr selten zu sein. Ich glaube, dass meine Culturen eine hinreichende Grundlage zur Erklärung aller dieser Vorkommnisse abgeben. Erstens hat sich die Verbänderung als eine erbliche Erscheinung heraus- gestellt. Einmal vorhanden wird sie sich also leicht im Laufe der Jahre erhalten. Zweitens geben auch die besten Samen träger oft nur etwa ein Drittel Erben, unter ungünstigen Bedingungen aber viel weniger. Die Atavisten aber haben die Eigenschaft nicht absolut verloren, diese ist in ihnen oder doch in vielen unter ihnen noch latent vorhanden und kann in ihren Nachkommen wieder in die Erscheinung treten. Ich beobachtete dies gleich bei meiner ersten Cultur, welche aus Samen von Atavisten ge- züchtet werden musste. *) Auf einer Wiese, welche einige verbänderte Individuen trägt, darf man also stets unter den übrigen zahlreiche Atavisten der nämlichen Rasse vermuthen. Auf Wiesen sind von unten herauf verbreiterte Stengel von Crepis selten, diese finden sich meist an isolirten, an sonstigen Pflanzen armen oder an verhältnissmässig stark gedüngten Stellen. Es stimmt dieses genau zu meinen Erfahrungen auf dem Versuchs- felde. Nur tritt an Stelle der Dichtsaat das Keimen im Gedränge der Wiese, zwischen den Gräsern und sonstigen Arten, was aber auf die Entwicklung der jungen Cve/^zs-Pflanzen offenbar den- selben Einfluss haben muss und ihre Aussicht auf ein frühzeitiges Verbändern somit herabsetzt. Fehlt das Gedränge und ist der Boden durch irgend welche Ursache nahrhafter als sonst, so ent- steht eine grössere Aussicht, dass die Variation sichtbar werden wird. Namentlich wird solches der Fall sein, wenn an solche Stellen Samen gelangt, in deren Vorfahren die Anlage zur Ver- bänderung bereits (z. B. durch zufällige Inzucht) erstarkt, resp. nicht durch Kreuzung mit Individuen ohne diese Anlage ge- schwächt worden ist. Meine erste Cultur ergab aus den im Freien gesammelten Samen sofort einige schön fasciirte Rosetten; die Anlage dürfte also in den wilden Pflanzen häufig in ausreichendem Grade vorhanden sein. (Schhiss folgt.) *) Botanisch Jaarboek Dodonaeä. VI. 1894. p. 76. Mac Dongal, Transmission of impulses in Biophytum. 297 Transmission of impulses in Biophytum. Professor D. T. Mac Dougal. University of IMinuesotu. Professor Haberlandt lias recently published the results of some observations on Biophytum sensitivum DG. {Oxalis sensitiva L.)^) in wliich lie records the diseoverj of tlie repetition of the reaction movement in response to a single Stimulation. As a result of his work it was found that impulses were transmitted through the midrib of a leaf at a rate of 2,5 to 3 mm per second, through the midnerve of a pinna at a rate of 5 to 1 mm per second, and through the inflorescence at the rate of 1 mm per second. Impulses could be transmitted through girdled midribs but not through sections of that organ killed by hot water, and he therefore concludes that the path of transmission is the parenehyma of the übrovascular bundles, and that the impulse is conducted plasmatically. The writer of this note carried on some observations on this subject in the Botanic Institute at Leipzig in 1895 unter the direc- tion of Geh. Rath Prof. Pfeffer, the results of which were published in 1896.^) Although numerous experiraents were made with both Oxalis and Mimosa the discussion was chieflj directed to the results obtained from the latter plant. I find the following references to Oxalis however:^) „I was able to transmit impulses from an incision or flame through dead portions of stems (of Mimosa) 3 cm in length ; in some instances in wliich desiccation had proceeded to such an extent that the cell lumina of the dead portion were devoid of liquid contents, and in one instance through a portion bent at right angles by the weight of the leaf. I was able to obtain similar transmissions in the midrib of Oxalis sensitiva which üffers many of features of Mimosa. In support of this last Paragraph I find the following entries in my notes. June 27. Apical pinnae of leaf in which a middle region 5 mm long had been killed by boiling water on the previous day, snipped with scissors. Impulse transmitted through dead portion, and tive pairs of basal leaflets closed. Air temperature 27 o C. In greenhouse, July 1. Flame and scissor snip applied to apical pinnae of leaf in which a middle portion 1 cm long hed been killed by boiling water an which had desiccated to such extent that the midrib was bent at an angle of 50 degrees. Reaction of nearly normal amplitude in the basal leaflets. Temperature 27 o 0. in experiment room *) üeber die Reizbewegungen und die Reizfortpflanzung bei Biophytum sensitivum DC. (Ann. d. Jard. Bot. d. ßuitenzorg. 2nd Supplement. 1898. p. 33.) *) The meclianism of movement and transmission of impulses in Mimosa pudica and other ^sensitive plants". (Botanical Gazette. Vol. XXII. 1896. p. -293.) ■■') 1. c. p. 296. 298 Kuntze, Ueber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände^ j i of Institute. In both instances as well as in others tlie raidribs were examined microscopically and found to be entirely dead. i A comparison of the results recorded shows that transmission ; through dead portions of midribs was much more difficult to \ accomplish than through girdied members. j In the conclusions to the previous paper I have said^) „Impulses may be transmitted hy Mlmosa and Oxalis through dead , portions of stems and petioles in which the conditions are such j that a transmission by the cell wall, or the water in the cell wall j only are possible, — It is to be noted however that while it is ; proven that an Impulse may be transmitted by a wall of a dead [ cell, it does not follow that the entire transmission from the point | reception to the motor organ is accomplished by this means alone. It seems quite possible that protoplasmic action plays a part at both ends of the chain connecting the two points, and that while hydrostatic disturbance does not constitute an Impulse, it may play a minor part in the its transmission." Professor Haberlandt makes no attempt to explain the discrepancy between my previousy published results and bis own, and in fact my paper seems to have escaped his attention. The writer is wholly unable to account for the difFerences in the reactions obtained. It is to be said that the experimental plants used by Professor Haberlandt in the Botanic Garden at Java were perhaps unter more natural conditions, but those grown at Leipzig were fairly normal as may be seen from the following data obtained as to the rate of transmission of impulses in the midrib of the leaf. June 19. 2 to 3 P. M. In greenhouse. Air teraperature 24 o C. Impulses given by a snip of the forceps to the apical leaflets traversed the midrib in the periods : 50 mm in 45 seconds, 55 mm in 45 seconds, 55 mm in 40 seconds, 50 mm in 40 seconds in young leaves, and 55 mm in 65 seconds, 55 mm in 50 seconds, 50 mm in 60 seconds, and 45 mm in 90 seconds in old mature leaves. This gives a rate of. 5 to 1,25 mm per second, but Professor Haberlandt does not state the temperatures at which his results were obtained no direct comparisons can be made. LFeber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände. \'ou Otto Kuntze. Es ist erfreulich, dass ein bewährter Mycolog, wie Professor Paul Magnus, sich bestrebt, die Nomenclatur der Pilze nach dem Pariser Codex von Fall zu Fall zu prüfen und anzuerkennen. Bisher herrschen bei neueren jMycologen insofern geradezu er- schreckliche Zustände und Willkürlichkeiten. Fehlten doch in ') 1. c. p. 299. Kuntze, Ueber Puccinia und betreffende Mdgnus'sche Einwände. 299 Saccardo's Sylloge fungorum über 550 Gattungsnamen über- haupt, wie ich schon 1893 in meiner Revisio generum III^ nach- wies. Nur muss sich Magnus strenger an den Pariser Codex halten, wenn er die weiteren Fülle der noch aufzuklärenden ver- gessenen Gattungsnamen, die ich als Nomenclaturist noch unerledigt lassen musste, behandeln wird ; er wird diese schwierige, aber wissenschaftlich dringend nöthige Arbeit am ehesten erledigen können, zumal er in Berlin ausser der seinen noch andere reiche Bibliotheken benutzen kann. Ich betone die strenge Befolgung der einzigen internationalen Noraenclatur- Convention, des Pariser Codex, weil nur dadurch Ordnung in den Pflanzennamen herbeigeführt werden kann. Wenn Magnus aber von meinen Regeln spricht, so ist das unmotivirt und unklar, denn ich habe nur den Pariser Codex in Fällen, wa er Lücken zeigte, completirt und wo er unklar war, commentirt und habe diese Emendationen in sinngemässer , keineswegs revoltirender Weise besorgt. Man darf also allenfalls nur von meinen Emendationen reden, die hier aber kaum in Betracht kommen. Dagegen zeigt Magnus einige Privatansichten, die dem Pariser Codex zuwider sind, welche ich heute aufklären möchte, damit Magnus sie künftig vermeide; auch werden sich damit die meisten seiner im Botanischen Centralblatt. 1899. No. 1. gemachten Einwände erledigen. Zunächst ist zu Puccinia nach Artikel 15 und 48 des Pariser Codex nur derjenige Autor zu citiren, der zuerst seit dem Linne' sehen Nomenclatur- Anfang diesen früheren Namen adoptirt und publicirt hat. Das war Hall er 11 A2 iür Puccinia mit 2 Arten, deren jede jetzt in eine besondere Gattung gehört. Micheli hierzu als vorlinneischer Autor kommt also von 1742 an nur noch unter den Synonymen in Betracht. Wer nun diese Hall er 'sehe Gattung von 1742 zuerst getheilt anwendete, hat nolens volens eine Emendation herbeigeführt, und Puccinia hat dann für diese erste Emendation Giltigkeit. Das war nun, was ich leider übersehen hatte und jetzt in Folge der Magnus' sehen Mittheilung corrigiren muss, ebenfalls H aller, und zwar geschah dies 1745 in der zweiten Auflage von Ruppius Flora Jenensis» welche bekanntlich oft eine ganz andere Nomenclatur enthält, al» Hai 1er' s Enumeratio Stirpium Helvetiae 1742. Wenn Ha 11 er später (1768) die Gattung anders behandelte, so wird dadurch das^ frühere nicht aufgehoben, denn spätere Fehler heben die Priorität des früheren Richtigen nicht auf. Die Emendation adoptirter vorlinneischer Namen braucht keine bewusste zu sein, sondern darf auch eine zufällig angewendete sein, wie dies sogar häufig bei solchen, trotzdem giltig ge- wordenen Namen vorkommt ; auch darf nach Artikel 49 bei er- laubter Emendation nicht das älteste Autorcitat gewechselt werden. Die gegentheiligen Meinungen von Magnus lassen sich nicht aus dem Pariser Codex rechtfertigen. — Es giebt nach dem Obigen also : 300 Kuntze, Ueber Puccinia und betreSende Magnus'sclie Einwände. Puccinia 1742 Ha 11 er mit 2 Arten = 2 Genera. Puccinia 11 Ab Haller „Ruppius" em. =: 1 Genus. Puccinia 1768 H aller, etwa = 4 Genera. Hierzu kommt noch : Puccinia, 1784 W., die nach Magnus dubiös ist. Puccinia 1794 — 1801 Pers. nach Magnus = 3 Genera. Puccinia 1797 Schmidel {Gymnosporangium DC. 1805) = 1 Genus. Puccinia 1805 DC. mit vielen Arten, von denen aber keine zu Puccinia 1742 gehört. Von diesen nach Ausschluss der dubiösen noch sechserlei P«cci«ta-Gattungen kann nur die von 1745 gelten, und demnach muss die nach Magnus selbst zweifellose P«cct?iia Hall. em. 1745 für Ceratium Alb. & Schw. non prior. = Ceratinmyxa Schröter 1889 = MyxoceraUum Ludw. 1898 eintreten und hat deren Typus Ceratiomyxa mucida Schrot. = C. hydnodea OK. 1898 = Tremella hydnodea Jacq. 1773 = Puccinia byssodes Gm. 1791 jetzt Puccinia hydnodea OK. 1899 ex prioritate zu heissen ; während Ceratiomyxa poriodes Schrot. = Ceratium p. Alb. & Schw. nun Puccinia poriodes OK. zu nennen ist; in Saccardo's Sylloge werden mehr Arten 1886 unter Ceratium aufgeführt, als Schröter 1889 in Engl er 's Pflanzenfamilien P angiebt. In Folge dieser Wiederherstellung von Puccinia 1745 werden die späteren ungiltig und muss zunächst anstatt Puccinia Schmidel 1797 = Gymnosporangium DC. 1805, welches die andere Hall er 'sehe Art von 1742 einschliesst, prioritatis causa Roe Stella Reb. 1804 wieder eingesetzt werden. Deren Arten sind: R. can- c eil ata Reb. (Jacq.; Gym. Sabinae W int.), R. aurantiaca Peck {Gym. clavipes Cke. &F eck), R. hotryapites Schw. (Gym. hisep- tatum Ellis), R. transformans EUis; aus R. cornuta Fries == Tremella juniperina L. = Gym. juniperinum Fries wird R. ju niperin a OK.; R. penicillata Fries (Muell.) hat für Gym. tremellodes AI. Br. zu gelten ; von letzterer Art wird von manchen Autoren R. lacerata Merat (Sow. + 1800) = Gym. clavariaeforme Rees (Jacq. 1788) abgetrennt, die dann aber i?. clavariaeformis OK. zu nennen ist. R. jnrata Thaxt . (Schw. + 1834) = Gym. Macropus Link 1824/25 wird = ii. Macropus OlL. Y om Gymnosporangium sind noch zu übertragen: R. hermudiana (Earle) [Farl.], con- fusa fPlowr.), Cunninghamiana (Barcl.), glohosa (Farl.), guaranitica (Syteo;.), Lihocedri (Mayr.), A"{c?us-au is (Thaxt.), sji eciosa (Peck) OK. Die Persoon'sche Puccinia 1794 — 1801 besteht nach Magnus' Angaben aus drei Gattungen, die jetzt legal Roestelia, Phragmidium und Dicaeoma heissen. Die P e r s o o n ' sehe P»ccmja ist also confus, aber der Typus ist die Hai 1er 'sehe andere Art, welche Schmidel 1797 isolirte und De Candolle erst 1805 Gy7nnosp)orangium nannte. Die Puccinia DC. 1805 darf man nicht als Puccinia Pers. 1797 bezeichnen, weil der Typus ausgeschlossen ist. Die artenreiche Puccinia DC. & auct. rec. ist also ein Knntze, Ueber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände. 301 genus revolutum mit Ausschluss irgendwelcher ursprünglichen Puccinia-Art und niuss auf jeden Fall durch einen anderen Namen ersetzt werden, und zwar durch Dicaeoma^ wie ich das in Revisio generum III" schon erledigte. Den Artikel 54, wonach bei Theilung einer Gattung deren Name dem artenreicheren Theil zukommen soll, wendet Magnus irrig an, denn das bezieht sich eo ipso blos auf die Arten einer Gattung in ihrer ersten legalen Begründung; aber Puccinia hatte 1742 nur zwei Arten, sodass dieser Passus des Artikel 54 hier gar nicht anwendbar ist. Prioritätsstreitfragen können überhaupt nicht aus späteren Veränderungen einer Gattung erledigt werden ; dann müssten auch die Entscheidungen von Zeit zu Zeit ver- schieden ausfallen und die Anwendung des Artikel 54 auf die confuse Puccinia Pers. ist am allerwenigsten gerechtfertigt. Dies würde ausserdem einen Nomenclaturanfang mit P e r s o o n involviren, der nicht blos illegal, sondern auch unvortheilhaft und undurch- führbar wäre ; geradeso wie ich es in Rev. gen. III" : 543 — 544 für einen etwaigen Anfang der Pilznoraenclatur mit Fries nachwies. Dass ich für Üromyces Link 1816 richtig Caeomurus Link 1809 einsetzte, hat Magnus ausführlich bestätigt. Der Fall Boletopuis : Boletus betrifft mich weniger als eine Meinungsverschiedenheit von Magnus mit Hennings. Solange über Gattungsumgrenzung zwischen jetzigen Autoren noch ungleiche Ansichten herrschen, ist auch der Nomenclaturist berechtigt, nomina alternativa zu geben. Warum soll er Partei ergreifen und es mit Beiden verderben? Boletopsis musste auf alle Fälle durch einen der drei älteren Namen ersetzt werden. Wenn ich für Boletopsis Hennings Solenia Hill ex ^/s der Species clarae einsetzte, so wird das dadurch nicht geändert, dass Magnus noch eine Hill- sche Art aufklärt, die zu Boletus gehört; denn dann bleibt die erste klare Hälfte mit 2 Arten immer noch für Boletopsis ^ wogegen die andere zu dem älteren Boletus fällt. Wenn Magnus die Diagnose von Solenia und anderen älteren Gattungen als ungenügend hinstellt, so darf er deshalb doch nicht Solenia etc. verwerfen; denn die meisten älteren Gattungsdiagnosen sind ungenügend, nur die sichere Identification entscheidet und der Pariser Codex erlaubt in Artikel 42 auch andere Gattungs- begründung als nur mit Diagnose. Ferner werden Genera nach den Beschlüssen des Pariser Congresses 1867 schon durch eine Art charakterisirt, wie ich das zu Artikel 46 commentirte. Aus demselben Grunde muss auch Alhigo Steud. 1824 „Ehrh.", deren Art auch nach ]M a g n u s sicher recognoscirbar ist, für Sphaerotheca Lev. 1851 gelten. Ich habe auf die Einwände von Magnus erwidert, weil ich weiss, dass sie wohlgemeint sind ; objective Einwände, die sich dabei finden, sind mir stets willkommen, weil dadurch endliche Nomenclatur-Ordnung herbeigeführt werden kann. Aber ich bitte, mich künftig nicht mehr mit Privatansichten oder mit Privat- regeln zu bekämpfen und ich werde künftig, um kein leeres Stroh zu dreschen, sowie aus Friedensliebe und aus ]\Iangel an Zeit in 302 Botanische Gärten und Institute. solchen Fällen allenfalls nur auf objectiv aus dem Pariser Codex motivirte Einwände antworten. Wie viele dissidente Meinungen und Privatregeln in der Nomenclatur giebt es doch, und gerade darin sind die einzelnen Botaniker ziemlich empfindlich. Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem botaüischen Institut zu lunsbruck. Referent Prof. E. Heinricher. Heinricher, E., Notiz über die Keimung von Lathraea Squamaria L. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. 4 pp. 1 Holzschnitt.) Nach mehrjährigen Versuchen ist es dem Ref. gelungen, die bisher auch von Anderen vergeblich angestrebte Keimung der Lathraea Squamaria in künstlichen Culturen wiederholt zu erzielen. Als wesentlich wairde die Darbietung sehr zarter Wirthswurzeln für die Keimlinge erkannt, da die ausserordentlich dünnen Wurzeln des keimenden Parasiten offenbar nur in solche ihre Haustorien zu versenken vermögen. Zu diesem Verfahren leiteten die ent- sprechenden Verhältnisse, welche bei Keimlingen, auf Standorten der Lathraea im Freien, beobachtet wurden. Die Culturen werden eingehender beschrieben und drei Keimpflanzen verschiedenen Alters im Holzschnitte dargestellt. Im Uebrigen scheinen die Keimungsbedingungen, sowie die Entwicklung der Pflanze während der ersten Stadien bei Lathraea Squamaria die gleichen zu sein, wie sie vom Verf. früher ausführlich für L. clandestina beschrieben worden sind.-^) Heinricher, E., Die grünen Halbschmarotzer. II. Euphrasia, Alectorolophus und Odontites. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Band XXXII. Heft 3. 64 pp. 2 Tafeln und ein Holzschnitt.) In dieser zweiten, über die Halbschmarotzer veröffentlichten Studie*) werden zunächst die Nährpflanzen der Euphrasien, be- züglich die mit den Arten E. salisburgensis Funck, E. Rostkoviana Hayne und E. minima Jacq. in betreff dieser Frage vor- genommenen Versuche eingehend besprochen. Dieselben bestätigten die schon früher vom Verf. geäusserte Ansicht, dass die Auswahl der Nährpflanzen seitens dieser Parasiten keine weitgehende ist. Als Wirthe erwiesen sich nicht nur geeignet diverse Gramineen ') Ueber die Keimung von Lathraea. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte zu Wien. 1894. und ausführlicher in den Berichten der deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. 1894.) ') Vergl. das Referat über die erste Abhandlung in dieser Zeitschrift. Bd. LXXIII. 1898. p. 108. Botanische Gärten und Institute. 303 und Cyperaceen, sondern von Monokotylen noch eine Juncacee und Vertreter von sechs Familien der Dikotylen. Die Dikotylen be- währten sich sogar als sehr geeignete Nährpflanzen, was sich in der grossen Ueppigkeit der auf solchen erzogenen Euphrasien zeigte. Offen gelassen wird die Frage, ob nicht vereinzelten Pflanzen, Avegen der qualitativen Eigenschaft ihrer 8äfte, die Eignung abgeht, den Euphrasien als Wirthe dienen zu können. Zunächst werden hier die Euphorbia- Kvicn und Pflanzen mit reichem Gehalt an oxalsaurem Kali, wie die Rnmex-KvlGn, in Erwägung gezogen. Dass milchende Pflanzen von vornherein nicht ausgeschlossen sind, zeigte die kräftige Entwickelung der E. salis- hurgensis auf Sonchus laevis. Die Versuche erwiesen ferner ein hohes Lichtbedürfniss der Euphrasien, und im Zusammenhang damit steht, dass einige Pflanzen, die in Folge ihrer Wuchsverhältnisse stark schattend wirken, eine mindeie Eignung als Wirthe besitzen. Auch dichte Stellung sonst geeigneter Wirthspflanzen kann in ähnlicher Weise wirken. „Wo hohe Gräser in dichtem Stande eine Wiese bedecken, werden di(^ Euphrasien unterdrückt. Lockert sich der Bestand, gedeihen die Gräser minder gut, stehen sie isolirt, so können die- selben Gräser sich als ausgezeichnete Wirthe erweisen." Die Culturen haben ferner gezeigt, dass dieselbe Euphrasia auf zwei bis drei verschiedenen Wirthspflanzen ihre Saugorgane befestigt hat, dass sie also aus qualitativ mehr oder minder verschiedenen Nährpflanzen die zu ihrem Gedeihen nöthigen Stoffe assimilirt. Schon in der ersten Abhandlung wurde auf die stufenweise Verschiedenheit, welche in der Ausprägung des Parasitismus zwischen den einzelnen Gattungen oder Arten der grünen Halb- schmarotzer herrscht, hingewiesen. Auch die weiteren Unter- suchungen brachten in dieser Beziehung neue Belege. In Euphrasia minima wurde eine relativ selbständig entwicklungsfähige Art erkannt, welche mit einem minimalen Zuschuss an parasitisch erAvorbener Nahrung, ja auch ohne einen solchen, ihren Lebenslauf vollenden kann. Bemerkenswerth dabei ist, dass sie diesen Ent- wicklungsgang in der Natur offenbar häufig durchmacht, und dass die mit demselben verbundene Zwergigkeit bei ihr weniger als Abnormität uns entgegentritt, sondern zum Theil wohl für ihre Speciesbenennung mit Ursache gewesen sein wird. Ihre selbst- ständige Entwicklungsfähigkeit hat ihren Grund in der relativ mächtigen Ausbildung, welche das Wurzelsystem selbst bei den Zwergpflanzen erfährt, insbesondere aber in der Fähigkeit der Wurzeln, Wurzelhaare, die für die Absorption massgebenden Organe, in ziemlich ausgiebiger Weise bilden zu können. Sie verhält sich ganz ähnlich wie Odontites Odontites, die ihre relative Selbstständigkeit den gleichen Umständen verdankt. Hingegen gehört Euphrasia Rostkoviana rücksichtlich der Ausgeprägtheit des Parasitismus zu den vorgeschrittensten unter den Arten der Gattung. Es äussert sich dies m der besonderen Schwierigkeit, in einer Dichtsaatcultur ohne andersartigen Wirth eine blühende Pflanze zu erzielen ; diese Schwierigkeit tritt hier 304 Botanische Gärten und Institute. jj noch weit mehr hervor als bei E. stricta}) Je weniger das | einzelne Individuum selbstthätig für seine Ernährung aufzukommen i vermag, um so schwerer wird es ihm auch, im Falle, dass eine I parasitische Nahrungsaufnahme nur aus den Artgenossen ermöglicht i ist, jene Nährmeuge zu erlangen, die zu kümmerlicher Vollendung ; des Lebenslaufes genügt. In Beziehung mit dieser Ausgeprägtheit ! des Parasitismus scheint auch die so häufige Erscheinung der Chlorose ; zu stehen, die bei der genannten Culturmethode besonders bei den der assimilirenden Theile merklich beeinflussen, ja zeitweilig ver- hindern kann. Wenn temporärer Stillstand stattfindet, so ist dieser gewöhnlich von einer nur geringen Farbenänderung begleitet; bei dauerndem Stillstand wird die Farbe der Chlorophyilkörner merklich verändert, es kann völliges Bleichen derselben eintreten. Die verschiedenen vom Verf. untersuchten Pflanzen zeigten eine sehr verschiedene Widerstandskraft, die geringste im Allgemeinen die Pflanzen mit fallendem Laub. Als Schutzmittel gegen die verderblichen Folgen allzustarker Besonnung sieht Verf. einerseits die Rothfärbung der Blätter an, indem der rothe Farbstof!^" als Lichtschirm wirkt, andererseits 312 Systematik und Pflanzengeographie. dienen die activen oder passiven paraheliotropischen Bewegungen diesem Zwecke. Active Bewegungen zeigen am besten die Blätter der Leguminosen, bei denen bekanntlich die Polster die beweglichen, reizempfänglichen Organe sind. Besonders auffallend ist die Reiz- barkeit bei Mimosa pudica] hier reagiren die Hauptpolster stets diaheliotropisch, die Polster der Blättchen dagegen je nach der Intensität des Lichtes verschieden, nämlich paraheliotropisch bei intensiver Beleuchtung, diaheliotropisch in diffusem Tageslicht und nyktitropisch in ganz schwachem Licht oder bei Dunkelheit. Es sind hauptsächlich die photochemischen Strahlen sowohl bei der Zersetzung des Chlorophylls, als auch bei der Herbeiführung der Lichtstarre der secundären Polster betheiligt. Der rothe Farbstoff wirkt vorwiegend als Schutzschirm gegen die brechbareren (grünen und blauen) Strahlen. Er absorbirt aber auch ein wenig Wärme, und hierin mag in einigen Fällen sein Hauptw^erth liegen. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Smith , J. J. , Einige neue Orchideen von Celebes. (Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch Indie. Bd. LVHL Batavia 1898. 6 pp. Tat. 4—5.) Verf. giebt ausführliche Beschreibungen von Microstylis trigonopetala n. sp., Microstylis nigrescens n. sp. und Acantho- pMppiuvi splendidnm n. sp. (verwandt mit A. javanicum Bl.), welche der botanische Garten zu Buitenzorg im Jahre 1895 mit anderen lebenden Pflanzen durch Dr. S. H. Koorders aus der Mina- hassa in Nord-Celebes erhielt. Die beiden Steindrucktafeln enthalten ein Habitusbild von Microstylis trigonopetala ^ sowie Analysen von den 3 beschriebenen Arten und von Acantho- phippium javanicum. H. Hallier (Hamburg). Smith, J. J, Een zeldzame Vanda. (Natuurkundig Tijdschrift voor Nederlandsch Indie. Bd. LVIII. Batavia 1898. 3 pp. 1 Tafel.) Unter einer Partie Orchideen, welche A. Hüls hoff Pol aus Kutei (Ost-Borneo) nach Buitenzorg sandte, befand sich auch eine seltene Vanda, in welcher Verf. die nur erst sehr unvoll- kommen bekannte, der V. tricolor sehr nahe kommende T^. Dearii Rclib. f. erkannte. Durch eine ausführliche lateinische Be- schreibung und eine Abbildung der Blüte und der ganzen Pflanze sucht Verf. diese nach Hüls hoff Pol auch in Kutei keineswegs gemeine Art besser bekannt zu machen. H. Hallier (Hamburg^. F ran eil et, A., U n n o u v e a u g e n r e des Primidacees de 1 a tribu des Hottoniees iOmphalogramma). (Bulletin de la Society botanique de France. Serie III. Tome V. 1898. No. 3/4. p. 177—180.) Der Ilauptcharakter der neuen Gattung Omphalogrnmma liegt in ihren Samenlagen, die während der Reife schliesslich völlig Systematik u. Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankh. (Pliysiologie) 313 anatrop werden, nach Art von Ilottonia. Der Kelcli ist tief 5- bis Stlieilig, der Griffel mit trichteriger Narbe versehen. Die Gattung steht zwischen l'rimula und Hottonia in der Mitte, ist aber habituell leidlich gut gekennzeichnet: Pedunculus einblütig, Blüten ohne Bracteen, Corolla gross, aussen flaumig oder drüsig- Blätter sich nach der Blüte entwickelnd. Verf. rechnet hierher 3 bis jetzt als Prbnula betrachtete Species und eine neue Art, sämmtlich aus den Hochgebirgen Ostasiens vom Sikkim Himalaya bis West China: 0. Delavayi Franch., 0. Elwesiana (King) Franch., 0. vincaeflora Franch. und die prächtige, in der Tracht an Gesnera erinnernde 0. Souliei Franch. n. sp. ans dem oberen Mekong-Gebiet. Diels (Berlin). Fcruald, M. L., Undescribed plants from western ]\Iexico. Collected principally by Frank H. Larab in the winter of 1894 — 95. (Botanical Gazette. Vol. XX. December 1895. p. 532—537.) Beschreibung neuer Arten: Kosleletzkya slellata (p. 532), Triumfetta aicullata (p. 532), Hex Dugeaii ip. 533), Gliricidia Lamhii (p. 533), Lagascea glandulo&a (534), Calea submem- branacea (535), Tpomoea amplexicaulis (p. 535), /. Lamhii (p. 535), Solanum (Polymeris) Lambii (536), Carloicrightia glabrata (p. 536), Henrya grandifolia (p. 537), Tillandsia {Platystachys) exserta (p. 537). E. Knoblauch (St. Petersburg). Townsend, C. 0., The correlation of growth under the influence of injuries. (Annais of Botany. Vol. XL 1897. p. 509—532.) Verf. suchte auf experimentelljm Wege zu erforschen, in welcher Zeit, auf welchen Abstand und in welcher Ausdehnung «ine Verletzung, die einem Theile einer Pflanze zugefügt wurde, das Wachsthum der verletzten und unverletzten Theile beeinflusst. Seine Versuche wurden im botanischen Institut zu Leipzig in den Jahren 1896 — 97 ausgeführt. Nach allgemeinen Bemerkungen über das Material und die •angewandte Methode werden die einzelnen Versuche ausführlich be- schrieben. Sie beziehen sich auf Sämlinge von Zea Mais, Hordeum, Ävena, Vicia £aha, Phaseolus multiflorus und Helianthus, sowie auf ältere Exemplare von Phaseolus und Calla. Einige Versuche wurden auch an Pilzen ausgeführt. Die Untersuchungen des Verf. führten zu den folgenden Ergebnissen : Wenn man die Axe, die Wurzel oder die Blattspitze eines Sämlings durch einen Schnitt oder Stich reizt, so zeigt sich im Allgemeinen eine Veränderung des Wachsthums sowohl in den verletzten als auch in den unverletzten Theilen der Pflanze. Ist die Verletzung nur gering, so treten Anzeichen von Beschleunigung des Wachsthums in ü bis 24 Stunden ein, die ein bis mehrere Tage fortbestehen. Ist die Verletzung schwerer Art, so geht der Be- schleunigung eine Periode von Wachstlmmähemmung von längerer oder kürzerer Dauer vorauf. 314 Pflanzenkrankheiten. — Oekonomische Botanik. Das Wachsthura der Zweige älterer Pflanzen wird durch Entfernung einer Anzahl Wurzeln und Blätter beschleunigt, durch eine leichte Verletzung der Wurzeln dagegen nicht verändert. Die Wurzeln von älteren Pflanzen und Sämlingen sind, wie dies schon Kny nachgewiesen hat, von dem Wachathum der übrigen Theile unabhängiger als die Zweige und Sprosse. Die durch Verletzung herbeigeführte Veränderung des Wachsthuras der höheren Pflanzen beginnt allmählich, erreicht in 12 bis 96 Stunden ihr Maximum und verschwindet wieder all- mählich, bis der normale Zustand erreicht ist. Setzt man eine Pflanze längere Zeit in eine schwache Aether- Atmosphäre, oder lässt man Aether in stärkerem Maasse eine kurze Zeit hindurch einwirken, so tritt Wachsthums- beschleunigung ein. Die gesammte Wachsthumsänderung, die durch eine Ver- letzung herb^-igeführt werden kann, schwankt bei den höheren Pflanzen zwischen 0 und 70 ''/q, verglichen mit ciem normalen Wachsthum während derselben Zeit. Das Wachsthum der Fruchtträger von Phycomyceten wird plötzlich und stark gehemmt, falls das Myceliuin oder ein anderer Frucht träger derselben Pflanze zerschnitten wird. Das Wachsthum erlischt jedoch nicht vollständig und erlangt allmählich in 30 bis 60 Minuten wieder den normalen Zustand. Der Einfluss einer durch Verletzung herbeigeführten Ver- änderung erstreckt sich bis auf mehrere hundert Millimeter. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Passeriiii, N., Sulla causa delT aborto dei fiori nelfru- mento inseguitoad inondazioue. (BuUettino della Socit- tä Botanica Italiana. Firenze 1898. p. 139 — 140.) Anfangs Mai durchbrach der Arno an zwei Stellen unterhalb Florenz die Dämme und legte einige Tage die Weizen- leider vollständig unter Wasser. Nachdem dieses verlaufen war, zeigten die Felder eine Ueppigkeit, die jedenfalls hinter jener der verschont gebliebenen Weizenfelder nicht zurückstand; aber bald wurde man gewahr, dass die Fruchtstände taub waren. Die Blüten, welche zur Zeit der Ueberschwemmung noch im Innern der Spatha staken, erschienen jetzt, in Folge der W^asseraufnahme, iiypertrophisch. Die Befruchtung war verhindert worden, und die in den Antheren noch erhaltenen Pollenkörner konnten nicht mehr entlassen werden. Sehr selten sah man vereinzelte abnorme Karyopsen die Spelzen auseinanderspreizen. Solla (Triest). Kiiiney, L. F. and Adams, G. E., Garden seeds. [Garten- sämereien.] (Ninth Annuai Report of the Rhode Island Agricultural Experiment Station. 1896. Providence 1897» p. 193—202.) Die Verff". vergleichen die Keimung im Freien (in Erde) mit der im Prüfungsapparat. In diesem keimten die Sämereien in Neue Litteratui. 315 Thonrassen. Im Boden keimte im Ganzen eine etwas geringere Menge Sämereien, als im Keimapparat, wie folgende Tabelle zeigt. -> — > *-r ^ -:^-|«: ^-44|0| .2 Anzahl der Proben. 12 13 12 10 8 13 11 13 10 0 11 9 11 9 Mittlerer Unter- schied in ";o. 0,5 0,6 1,3 1,5 2,5 2,7 2,9 3,3 4,4 6,6 6,7 8,3 8,4 12,8. Pammel (Arnes, la.) Nene Litteratiir.*^ Geschichte der Botanik: Mattirolo, 0., Penzig, 0., Pirotta, R., Giuseppe Gibelli, (Malpigbia. Anno XII. 1899. Fase VII— X. p. 441—442.) Bibliographie: Chaiuberlain, Charles J., Cnrrent botanical literature. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 11. p. 196—199.) Methodologie : AtkinSOIl, Geo. F., Metbod of teaching botany in the secondary schools. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 6. p. 102 — 106.) Algen: Müller, Otto, Kammern und Poren in der Zellwand der Bacillariaceen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft, Bd. XVI. 1898. Heft 10. p. 386—402. Mit Tafel XXV, XXVI.) Schniidle, W., Algologische Notizen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 1. p. 2-4.) Pilze: Magnus, P., Ueber die Beziehungen zweier auf Stachys auftretenden Puccinien zu einander. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 10. p. 377-385. Mit Tafel XXIV.) Die Pilzflora im Jahre 1898. (Zeitschrift der botanischen Abteilung des natur- wissenschaftlichen Vereins der Provinz Posen. 1898. Heft 2.) Ptirieiritsch, K., Ueber die Spaltung der Glycoside durch die Schimmelpilze (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 10. p. 368 — 377.) Shear, C. L., Our Puffballs. I. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 6. p. 93—97. Plate II.) ^Villiams, Mabel E., Notes from the Washington Mycological Club. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 6. p. 106 — 107.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Aatoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffeutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglic>^ste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften weideo ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälliget mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 316 Neue Litteratur. Tasuda, A., Ueber den Einfluss verschiedener unorganischer Salze auf die Fortpflanzungsorgane von Aspergillus niger. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1808. No. 141. p. 365—372.) [Japanisch.] Flechten: Baur, Erwill, Zur Frage nach der Sexualität der Collemaceen. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 10. p. 363—367. Mit Tafel XXIII.) Muscineen: Ekstani, Otto, Beiträge zur Kenntnis der Muscei Novaja Semlja's. (Aftryk af Tiomso Museums Aarshefter. No. 20. p. 72 — 80.) Tromse 1898. Müller, Karl, Moosflora des Feldberggebietes. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 1. p. 6 — 7.) Wlieldoii, J. A., The Mosses of South Lancashire. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 433. p. 11 — 16.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Klein, B., Zur Frage über die electrischen Ströme in Pflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI, 1898. Heft 10. p. 335—346.) Die Kleisto^amie von Vicia lathyroides. (Zeitschrift der botanischen Abteilung des naturwissenschaftlichen Vereins der Provinz Posen. 1898. Heft 1.) Koehne, E., Ueber anatomische Merkmale bei Berberis-Arten. [Schluss.] (liartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 3. p. 68—70.) Mac Dougal, D. T., Studies in plant physiology. II. The kinds of work carried ou by plants and the manner in which it is divided among the members. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 6. p. 98— 102. 2 Fig.) Miyake, K., Some physiological observations on Nelumbo nucifera Gaertn. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 142, p. 85—101. With plate IV.) Platt, Julia B., On the specific gravitj' of Spirostomum, Paramaecium and the Tadpole in relation to the problem of geotaxis. (The American Naturalist. Vol. XXXIII. 1899. No. 385. p. 31 — 38.) Suzuki, U., On the formation of proteids and the assimilation of nitrates by Phaenogams in the absence of light. (Imperial University, Tokyo. College of Agriculture. Bullotin Vol. III. 1898. No. 5. p. 488—507.) üle, E., Weiteres über Bromeliaceen mit Blüthenverschluss und Blüthen- einrichtungen dieser Familie. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI. 1898. Heft 10. p. 346—362. Mit Tafel XXII.) Yokoi, T., On the development of the plumule and radicle of Rice seed with various quantities of water in the gerniinating medium, (Imperial University, Tokyo. College of Agriculture. Bulletin Vol. V. 1898. No. 5, p. 482—487.) Systematik und Pflanzengeographie : A8ClierS0U, P. und Graebner, P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora. Lief. 7. gr. 8^ [Bd. II. p. 65—144.] Leipzig (Wilhelm Engelmaun) 1899. M. 2.— Bailey, F. M., Contributions to the flora of Queensland, and plants reputed poisonous to stock. (Queensland Agricultural Journal. 1898. November.) Borniliiiller, J., Beitrag zur Flora von Syrien und Palästina. [Schluss.J (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1898. Heft 9.) Chioveilda, E., Plante nuove o rare della flora romaua. (Malpighia. Anno XII. 1899. Fase. VII — X. p. 411—420.) Damnier, U., Draba elegans. (The Gardeners Chronicle, Ser. III. Vol. XXV. 1899. No. 628. p. 3. Fig. 1.) Diilter, A., Herbariumschlüssel, umfassend die Gefässpflanzen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz, nach neueren natürlichen Systemen bearbeitet. 8». VIII, 423 pp. Strassburg (Ludolf Beust) 1899. M. 4.50. ■Haläcsy, E. vou, Eine neue Statice-Art der griechischen Flora. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 1. p. 1—2.) Neue Litteratur. 317 Hayek, A. VOU, Neue Kosen- und Rubus-Foimen aus Niederüsterreich. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-bota-nischen Gesellschaft in Wien. 1898. Tieft 9.) Knencker, A., Bemerkungen zu den „Carices exsiccatae". [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 1. p. 7—11.) Hakino, T., Plantae Japonenses novae vel minus coguitae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 141. p. 103—106.) Makino, T., Contributions to the study of the flora of Japan. X. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII.' 1898. No. 141. p. 372—377.) [Japanisch.] Mariz, Joaquim de, Subsidios para o estudo da flora Portugueza. Valerianeas, Uipsaceas e Ambrosiaceas de Portugal. (Boletini da Sociedade Brcrteriana. XV. 1898. p. 175—205.) Matsnnmra, J., Notes on Liukiu and Formosan plants. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 141. p. 83 — 84.) Nakagawa, H., List of plants collected in Kumamolo prefecture (Kyüshü) 1895 — 1896. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 141. p. 101 — 102.) O'Brieil, James, New or noteworthy plants. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXV. 1899. No. 628. p. 2 — 3.) Penzig, 0., Sopra una nuova specie di Prosopis dell' America meridionale. (Malpighia. Anno XII. 1899. Fase. VII— X. p. 405—410. Con tav. IX.) Schönke , Mitteilungen aus des Dr. Boleslaw Erzepki Schrift „Dr. Adalbert Adamskis Materialien zur Flora des Grossherzogtums Posen." (Zeitschrift der botanischen Abteilung des naturwissenschaftlichen Vereins der Provinz Posen. 1898. Heft 1, 2.) Schübe, Th., Neue Standorte aus dem südöstlichen Teile der Provinz. (Zeit- schrift der botanischen Abteilung des naturwissenschaftlichen Vereins der Provinz Posen. 1898. Heft 2.) SeniOll, K., In the Auatralian bush and on the coast of the Coral Sea : Experiences and observations of a naturalist in Australia, New Guinea and the Moluccas. Roy 8°. 10V*X6'/4. 568 pp. 86 Illus. London (Macmillan) 1899. 21 sb. Floristiscbe Skizze der Umgegend von Kozanowo im Kreise Schroda, Imieluo im Kreise Witkowo und Wojuowo im Kreise Gnesen. (Zeitschrift der botanischen Abteilung des naturwissenschaftlichen Vereins der Provinz Posen. 1898. Heft 2.) Vorwerk, Beitrag zur Flora der Provinz Po.'en. (Zeitschrift der botanischen Abteilung des naturwissenschaftlichen Vereins der Provinz Posen. 1898. Heft 2.) )Mttniack, L., Sauromatum venosum Schott. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 3. p. 66 — 68. Abbildung 9, 10.) Zahn, Hermann, Die Piloselloiden der Pfalz beiderseits des Rheines mit Berücksichtigung benachbarter Gebiete. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 1. p. 4— 6.) Phaenologie : Cockerell, T. D. A., Vemal phenomena in the arid region. (The American, Naturalist. Vol. XXXIII. 1899. No. 385. p. 39—43.) Das Frühlingwerden im Jahre 1898. (Zeitschrift der botanischen Abteilung des naturwissenschaftlichen Vereins der Provinz Posen. 1898. Heft 1.; Palaeontologie: lA ard, L. F., Descriptions of the species of Cycadeoidea, or fossil Cycadea trunks, thus far determined from the lower cretacean rim of the Black Hills. (Proceedings of the U. S. National Museum. No. 1141. 1898. p. 195—229.) Zimmermann, W. F. A., Wunder der Urwelt. Eine populäre Darstellung der Geschichte der Schöpfung und des Urzustandes der Erde, sowie der Um- wälzungen und Veränderungen ihrer Oberfläche, ihrer Vegetation und ihrer Bewohner bis auf die Jetztzeit. 34. Aufl. Nach dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft verbessert von S. Kalischer. Lief. 12. gr. 8^ p. 44& — 4S8. Mit Abbildungen. Berlin (Ferd. Dümmler) 1899. M. —.50. 318 Nene Litteratur. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bates, J. M., Albino flowers. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 6. p. 108.) Abweichende Blüteilfärbungen. — Abweichende Bildungen. (Zeitschrift der botanischen Abteilung' des naturwissenschaftlichen Vereins der Provinz Posen. 1898. Heft 1.) Feldtllianiij Ed.j Plaudereien aus der Natur. Was im dürren Schilfe wohnt. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899. No. 5, p. 55—57. Mit Abbildungen.) Frank, Neue Mitteilungen über die europäischen Obst-Schildläuse im Vergleich zur San Jose-Schildlaus. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 3. p, 57 — 66.) Gerler, G. F., Disease in pine-apple plants. (Queensland Agricultural Journal. 1898. Novembre.) Maiden, J. H., Insect and fungus diseases of fruit-trees, and their treatment, Messrs. Allen, Blunno, Froggatt and Guthrie; Orchard notes, etc. (Agricultural Gazette of New South Wales. 1898. October.) MassalongO, C. und Ross, H., Ueber sicilianische Cecidien. (Bericlite der deutschen botanischen Gesellschaft, ßd XVI. 1898. Heft 10. p. 402—406. Mit Tafel XXVII.) Sniitli, Wni. G., Diseases of the vine. (The Gardeuers Chronicle. Ser, III. \'ol. XXV. 1899. No. 629. p. 17.) Stone, George E. and Smith, Ralph E., Nematode worms. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Bulletin No. 55. 1898.) 8". 67 pp. With 2 fig. and 12 plates. Amherst, Mass., 1898. Watkins, W. G., Preventiou of Potato disease. (Journal of the Essex Technical Laboratories. Vol. Ili. 1897.) Medicinisch-pharmaceutisclie Botanik : A. Kratz, C, Pflanzenheilverfahren. Geschichte der Kräiiterkuren. Historische und bibliographische Studien über den Gebrauch der Heilkräuter und der Kräuterkuren mit vielen Recepteu der früheren Kräuterheilkunde, Kräuter- specialitäten, alten und neuen Geheimmitteln nebst Litteraturangaben. gr. 8°. VIII, 291 pp. Berlin (Schweitzer & Mohr) 1899. M. 3.— Schule der Pharmacie. Herausgegeben von J. Holfert, H. ThoiUS, E. Mylius, K. F. Jordan. Theil IV: Holfert, J., Botanischer Theil. 2. Aufl. gr. 8«. XI, 31G pp. Mit 465 in den Text gedruckten Abbildungen. Berlin (Julius Springer) 1899. M. 5.— •Shenstone, J. C, Poisonous plants of Essex. (Journal of the Essex Technical Laboratoires. Vol. III. 1897.) B. Baudran, Rapport entre la fievre typhoide et la Constitution geologique du sol. (.Annales d'Hygiene Publique et de Mödecine Legale. 1898. Novembre.) €laS8en, H., Neue Untersuchungen über die Grenzen und hydrometrischen Werte der Selbstreinigung fliessender Gewässer. Voitrag. (Sep.-Abdr. aus Gesundheit.) gr. 8". 26 pp. Mit Tabellen. Leipzig (F. Leineweber) 1899. M. 1.— Le Roy des Barres et Weinberg, A propos de rimmunisation contre le streptocoque par le serum de Marmorek. (Societe de Biologie. 1898. 31. Decembre.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Alido, H., On the absorption of water by Rice-seed. (Imperial University, Tokyo. College of Agriculture. Bulletin Vol. III. 1898. No. 5. p. 474—478.) Audo, H., On tlie specific gravity of Rice seed in ditferent stages of ripening. (Imperial University, Tokyo. College of Agriculture. Bulletin Vol. III. 1898. No. 5. p. 479—481.) Berger, H. H., Herbaceous and free Paeonies. (The Gardeners Chronicle. Ser. JH. Vol. XW. 1899. No. 631. p. 52.) Buft'uni, B. C, Tiie stooling of grains. (Wyoming Experiment Station. Bull. No. 37. 1898.) J)ewey, Lyster H., A new weed on Western Ranges. (Erythea. Vol. VII. 1899. No. 1. p. lU — 11.) Neue Litteratur 319 DyiiiOiid, T. S., Ksseiitial soil constituents. (Journal of the Essex Technical l>!iboiatüiies. Vol. III. 1897.) Ellett, )V. B. iind Eskridge, A. T., Virt^inia Marls. (Virginia Agricultural Experiment Station. New Seiies. Vol. Vf. Bulletin No. 78. 1897. p. 65 -70.) Heydt, Adam, Coleus als ZimmerblattpÜanze. (Dr. Neubert's Deutsches (iarten-Mao-azin. Jahijr. LH. 1899. Heft 1. p. 14—15.) Uollick, Arllnir, The relation between forestry and geology in New Jersey. (The American Naturalist. \'ol. XXXIII. 189«. No. 385. p. 1 — 14. With map.) Iliagaki, J., On the consump'ion of water in rice fields. (Imperial University, Tokyo. College ofAgricuhure. Bulletin Vol. III. 1898. No. 5. p. 407— 414. With plate XV.) Inagaki, .1., On the nnmber of Rice shoots. (Imperial University, Tokyo. College of Agricnlture. Bulletin Vol. III. 1898. No. 5. p. 415 — 420.) JaiiäC) J. M., De nootmuskaat-cultuur in de Minahassa en op de Banda- Eilanden. (Mededeelintreu uit 'S Lands Plantentuin. XXVIII. 1898.) 4". III, 2.S8 pp. Met 4 platen. Batavia-"s Gravenhage (G. Kolß' & Co.) 1898. Jlllilill-Baiuifeldt, H., Afbiklning-ar af Skandinaviens gräsfrukter af P. Bolin. (Sveriges Utsädesforenings Tidskrift. Jahrg. VIII. 1898. Heft 3. p. 122—123. ^'ed planch.'l Kobayashi, ('., On the selection of rape seeds. (Imperiale University. C'jllege ot Agricuitiire. Bulletin Vol. III. 1898. No. 5. p. 440—468.) KobuS, J. 0., Beniestingsproeven in culturbakkeu. (Overgedrukt uit het Archief voor de .Java-Suikerindustrie. 1898. Atl. 24.) 8". 11 pj). Soerabaia (H. van Ingen) 1898. Kohus, J. 1). en van Haastert, J. A., Verslag over den proeftuin 1897/98. (Overgedrukt uit het Archief voor de Java-Suikerindustrie. 1899. Afl. 1.) 4". 15 pp. Soerabaia (J. v. Ingen) 1899. Kozai, Y., Toyonaga, M. and Nagaoka, M., Manuring experiments with paddy rice (IV, V and VI vear.«.) (Imperial University, Tokyo. College of Agriculture. Bulletin Vol. lU. 1898. No. 5. p. 371-406.) Krüger, W., Das Zuckeirohr und seine Kultur, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse und Untersuchungen auf Java. gr. 8*^. VIII, 580 pp. Mit 14 Tafeln, davon 13 in Farbendruck, und 70 theils farbigen Textabbildungen. Magdeburg (Schallehn & WoUbrück) 1899. Geb. in Halbfrz. M. 30.— Laborde, J,, Beitrag zum Studium des im Wein enthaltenen Stickstoffes. (Zeitschrifr. für Spiriiusindustrie. Jahrg. XXII. 1899. No. 2. p. 10 — 11.) Lowrie, J., Seeding of the Great Bamboo (Bambusa arundinacea). (The Gardeners Clironicle. Ser. III. Vol. XXV. 1899. No. 630. p. 34—36.) Morris, Harris G., ^he causes of „stench" in beer. (Reprinted from the Journal of the Society of Chemical Industry. Vol. XVII. 1898. No. 11.) 8". 3 pp. With 1 lig. London 1898. JJourse, D. 0., Tests of feitilizers on wheat. (Virginia Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 77. 1897. New Series. Vol. VI. No. 6. p. 53—61.) Proskowotz juii., Em. von, Ueber d.ie Culturrersuche mit Beta in den Jahren 1896 und 1897. (Sep.-Abdr. aus Oesterreichisch-Ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirthschaft. 1898. Heft 5.) 8". 36 pp. Mit 5 Tafeln. Wien 1898. Rousseaiix, E., Etudes sur la vinifications dans le canton de Neufchätel, faites aux vendanges de 1897. (Extr. du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1«98.) 8". 55 pp. Paris (Impr. nationale) 1898. Roux, E., La fermentation alcoolique et l'evolution de la microbie. (Revue Scientifique. Serie IV. Tome X. 1898. No. 27. p. 834—840.) Sclinoider, F., Handbüchlein für den landwirtschaftlichen Unterricht in Fortbildungsschnlen. Heft 1 : Pflanzenbau. Unter Mitwirkung von J. Käppeli. ^ 2. Aufl. S"'. 67 pp. Bern (K. J. Wyss) 1899. Kart. M. —.50. Schomerus , Johannes , Coffea arabica L„ der gemeine Kaffeebaum. (Dr. Neubert's Deutsches Garten - Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 1. p. 4-6.) Shear, C L., Mushrooms with Tomato sauce. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VI. 1898. No. 6. p. 107 — 108.) Af Utsädesföreningen utlemnade nya stammar. [Fortsetzung.] (Sveriges Utsädesförenings Tidskrift. Jahrg. VIII. 1898. Heft 4. p. 130—142.) 320 Neue Litteratur. — Persoualnuchrichten. — Inhalt. Wagner, P., Die Bewerthung der Thomasmehle nach ihrem Gehalt au löslicher Phüsphorsäure. Unter Mitarbeit von F. Aschoff, R. Doi'SCh, W. Jusseil^ H. Theodor, gr. 8». 45 pp. Berlin (Paul Parey) 1899. M. 1.— Wakely, C, Pruning Orchard trees. (^Journal of the Essex Teclmit-al Laboratories. Vol. III. 1897.) Yokoi, T., On the effect of steeping ou Kiee seeds. (Imperial University^ Tokyo. College of Agriculture. Bulletin Vol. III. 1898. No. 5. p. 469—473.) Corrisendum. Im Botanischen Centralblatt No. 6/7 unter Personalnachrichten: „Gestorben: Botaniker Limarson in Sköfde" muss es richtig heissen: „E. J. S. Liniiarssou in Sköfde." Persouahiachrichten. Ernannt: Geh.-Rath Prof. Dr. Brefeld in Münster i. W. zum correspondirenden Mitgliede der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin. — Julia W. SiiOW zum Instructor der Botanik an der Universität von j\Iichigan. — Hamilton Timberlake zum Instructor der Botanik an der Universität von Michigan. Berufen: Docent Dr. Beugt Jönssoii als a. o. Professor der Botanik (Physiologie, Anatomie und Biologie) an die Akademie in Lund. H a b i 1 i t i r t : Dr. Robert Lauterborii von Ludwigshafen als Privatdocent für Botanik an der Universität Heidelberg. Gestorben: JoäO Maria Moniz in Funchal auf Madeira am 11. Juli im Alter von 75 Jahren. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- IMitth eilungen. De Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen, p. 289. Kuntze, Ueber Puccinia und betreffende Magnus'sche Einwände, p. 298. Mac Dougal, Transmission of Impulses in Bio- phytum, p. 297. Orig.-Referate aus Botanischen Gärten und Instituten: Ans dem botanischen Institut zn Innsbruck. Heinricher, Notiz über die Keimung von Lathraea Squamaria L., p. .302. , Die grünen Halbschmarotzer. II. Eu- phrasia, Alpctorolo])lius und Odontites, p. 302. , Gegenbemeikungen zu Wettstein's Be- merkungen über meine Abhandlung „Die grünen Halbschmarotzer. I.", p. 307. — — , Erwiderung auf die Kritik meines Original- referats im „Botanischen Centralblatt" durch Prof. von Wettstein, p. a07. Instrumente, IPräparations» wnö. Conservations-M!ethoclen etc., p. 308. Keferate. Bourquelot, Les ferments solubles, p. ;U1. Ewart, The effects of tropical Insolation, p. .'!11. Fernald, Undescribed plants from vvestern Mexico, p. :U3. Francliet, Uu nouveau genre des Primulac^es de la tribu des Hottoniees (Omphalogramma), p. 312. Kiuney and Adams, Garten seeds, p. 314. Magnus, Eine neue Phleospora, p. 309. Passerini, Sulla causa dell' aborto dei tiori nel frumento in seguito ad iuondazione, p. 314. Reinbold, Meeresalgen von der Insel Rhodos, gesammelt vom Lehrer J. Nemetz, p. :108. Smith, New or rare british Fungi, p. 309. — — , Einige neue Orchideen von Celebes, p. 312. , Een zeldzame Vanda, p. 312. Steinbrinck, Der hygroskopische Mechanismus des Laubmoosperistoms, p. 310. Theriot, Excursions bryologiques dans la valliSe de la Romauche (Dauphine), p, 309. — — , H^patiques de la vall^e de la Romanche,. p. 309. Townsend, The correlation of growth iinder the intluence of iujuries, p. ;il3. Whitwell, Botrychium matricariaefolium A. Br. and Botrychium lanceolatura Angst, in Britain, p. 310. Neue rätteratur, p. 315. Person alnaohirioh ten. Geh.Kath Prof. Dr. Brefeld, p. 320. Dr. .Jönsson, p. 320. Dr. Lauterborn, p. 320. Moniz t, P- 32iK \\. Snow, p. 320. Hamilton Timberlake, p. 320. Aastcetceben: 15. Februar 1899. Druck und Verla«: iron Qebr. Oottbelft, Kgl. Hofbncbdrackerei in Cassel. Band LXXVII. No. 10. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesamratgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaliireiclier Gelelirtea VOD Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. O. Kohl in Cassel in Marburtr Nr. 10. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1899. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnclit, die Mannscripte Immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für ^edes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheiluiigen.*) Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. Von Hugo de Vries iu Amsterdam. (Schluss.) II. Taraxacum, offictnale fasciatum. Obgleich perennirend, wird diese Art in meinen Culturen als eine einjährige Winterpflanze behandeil, welche ausgesäet wird, sobald ihre Samen im Frühjahr gereift sind. Sie bildet im ersten Sommer eine Rosette, aus deren Herzen im nächsten Früh- jahr der endständige oder primäre Blütenstiel hervorgeht. Dieser ist umgeben von zahlreichen secundären Blütenstielen, welche in den Achseln der Blätter des Hauptstammes stehen. In diesem Bilde stimmt Taraxacum also hinreichend mit Crepis biennis über- ein, um dieselben Beziehungen zwischen Alter und Fasciation erwarten zu lassen. Die einschlägigen Versuche betreffen nur die primäre Achse mit ihrem endständigen Blütenstiel. Die Fasciationen, welche *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. üed. BoUn. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. 21 322 De Vlies, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter. man an dieser Pflanze im Freien so häufig auffindet, sind Ver- bänderangen der Blütenstiele. Sie erreichen meist eine Breite von 1 — 3 cm, bisweilen mehr ; der breiteste Stiel meiner Sammlung misst etwa 5 cm. Auch in meinen Culturen ist eine Breite von 1 — 3 cm der gewöhliehe Fall; im Frühjahr 1894 maass der breiteste Stiel 4 cm. Beim Einsammeln im Freien werden leider häufig nur die Blütenstiele mitgenommen; mir wurden aber von erfahrenen Be- obachtern mehrfach die ganzen Pflanzen gebracht; auch hatte ich oft Gelegenheit, solche selbst auf Wiesen und an Wegen zu untersuchen. Namentlich lehrreich sind die Beispiele, in denen die Knospen bereits kräftig ausgebildet , die Stiele aber noch nicht verlängert sind. Solche Fälle lehren uns zwei Thatsachen, Avelche auch in meinen Culturen sich stets bestätigten; Erstens sind die verbänderten Stiele theils primär, also end- ständig , theils aus Seitenzweigen der Hauptrosette herv^or- gegangen. Und soweit es mir aus den untersuchten Individuen gestattet ist, einen Schluss zu ziehen, waren die Verbreiterungen der primären Blütenstiele in der Umgegend von Amsterdam im Frühling 1893 und 1894 zahlreicher, jedenfalls nicht weniger zahlreich als die der secundären. In den beiden ersten Oenerationen meiner Culturen (1888/90 und 1890/92) hatte ich noch keine primären Verbänderungen, sondern solche traten erst im zweiten Blühjahre auf. Seitdem zeigte sich die Erscheinung in der primären Achse, und konnte also innerhalb eines Jahres die Selection und die Samenernte stattfinden. Zweitens sind die verbänderten Blütenstiele von unten herauf breit und flach, und nicht, wie gewöhnliche verbänderte Zweige, unten stielrund und sich nach oben allmählig abflachend. Es rührt dieses daher, dass die Fasciation, ganz ähnlich wie bei Crepis, bereits in der Rosette entstanden ist. Es ist dieses an den blühenden Pflanzen meist noch deatlich zu erkennen. In meiner Cultur hatte ich aber Gelegenheit, die Sache ein- gehender zu verfolgen. So zeigten sich bereits im October 1892 am Anfang Juni desselben Jahres ausgesäeten Pflanzen deutliche Anfänge der Verbreiterungen des Herzens einzelner Exemplare, welche Erscheinung im nächsten Monat zunahm und den Winter über sich erhielt. Soweit nicht Spaltung eintrat, bildeten solche verbreiterte Rosetten auch fasciirte Blütenstiele*). Einfluss der Düngung. Die Ursache, weshalb meine ersten Culturen beide in den primären Achsen keine Fasciationen zeigten, suche ich in dem Umstände, dass ich die Pflanzen damals auf ziemlich erschöpftem Boden und ohne Düngung erzog. Die Aussaaten von 1892 und 1893 fanden aber auf mit Rinderguano und Hornmehl stark gedüngten Beeten statt, dem entsprechend gaben sie bis 30% Verbänderungen in den primären Stielen. *) Kruidkundig Jaarboek Dodonaea. Bd. VI. 1894, p. 83. De Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter. 323 Aussaat in verschiedenen Jahreszeiten. Ich habe zwei Versuche angestellt, um den Einfluss einer verspäteten Aussaat auf die Fasciation kennen zu lernen. Beide fingen am 14. August 1893 an und umfassten je 2 Quadratmeter im Haupt- versuch und ebenso viel Raum im ControU-Versuch, der mit dem -Samen derselben Mutterpflanze angestellt, aber am 5. Mai 1893 angefangen wurde. Die spät gesäeten Pflanzen wuchsen Anfangs kräftig und bildeten schöne Rosetten, welche aber die Grösse der im Mai gesäeten selbstverständlich bei weitem nicht erreichten. Dennoch trieben sie, mit Ausnahme einiger (wohl nachträglich gekeimter) Schwächlinge, fast sämmtlich im nächsten Frühjahre ihre primären Blütenstiele. Kurz vor der Blüte, als die nicht fasciirten Köpfchen wegen der Gefahr der gegenseitigen Bestäubung sämmtlich abgerissen wurden, waren die Blätter der Augustsaaten bis 10 cm lang und bis 12 an der Zahl pro Rosette; die der Maisaaten bis 20 und 25 cm lang und 30 — 60 an der Zahl pro Rosette. Diesem Unterschiede entsprechend, fehlten die Verbänderungen in der Augustsaat vollständig, während in den beiden Controll- Versuchen 13^/o und 21^! o der primären Achsen verbändert waren. Die beiden Hauptversuche umfassten etwas über 90 resp. 50 Rosetten mit normalen primären Blütenstielen. Die Controll- Versuche umfassten 45 resp. 46 Individuen. Ich habe diese Versuche noch während eines Jahres fort- gesetzt, um zu erfahren, wie sie sich in Bezug auf die Production von Verbänderungen aus den Seitenknospen der Rosetten verhalten würden. Die Aussaaten vom 5. Mai 1893, welche im nächsten Früh- jahr 13''/o und 27*^/0 fasciirte Individuen hatten, hatten Ende April 1895 deren 6 und 5 auf 46 und 45 Individuen oder 11 — 13° 0. Von diesen Individuen Avaren im Ganzen drei, bei denen au ch der primäre Blütenstiel verbändert gewesen war, während solches bei den 8 anderen nicht der Fall war. Um dieses zu erfahren, hatte ich im vorigen Jahre die betreffenden Individuen durch Etiquetten ausgezeichnet. Die Pflanzen, welche im ersten Jahre sich als Atavisten verhalten, sind also thatsächlich höchstens zum Theil solche, und dieses gilt wohl auch von anderen Arten. Die Aussaaten vom 14. August 1893 waren Anfang 1894 normal geblieben. Ende April 1895 lieferten sie aber einige ftisciirte Individuen. Und zwar auf dem einen Beete, bei sonniger Lage 34*'/o auf 29 Exemplaren, bei dem anderen mehr be- schatteten Beete 18°/o auf 39 Individuen. Es war somit, bei normaler individueller Kraft der Cultur, wiederum ein normaler Gehalt an Fasciationen zurückgekehrt. Wiciitig ist bei diesen Versuchen namentlich die Thatsache, dass ein und dasselbe Individuum nicht in jedem Jahre seines Lebens fasciirte Blütenstengel bildet. Es hängen diese Bildungen auch in diesem Falle offenbar wesentlich von den äusseren Ein- flüssen ab. 21* 324 De Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter, Selbstverständlich liat der richtige Zeitpunkt der Aussaat nur dann den gewünschten Erfolg, wenn die Keimung normal und kräftig verläuft. Träge Keimung wirkt wie verspätete Aussaat. Ich erfuhr dieses in einem am 17. Mai 1894 angefangenen Ver- such. Auf einem Beete von 4 Quadratmetern waren 4 cc Samen von einem der besten Samenträger dieses Frühjahres gleich nach der Reife ausgesäet. Durch ungünstige Witterung und kärgliche Besprengung gingen sie langsam und schwach auf und blieben bis Mitte August viel zu klein. Auch nachher erstarkten sier nicht hinreichend. Ende April 1895 hatten 83 Exemplare ihren centralen Blütenstiel ausgebildet und waren nahezu blühreif. Aber nur ein einziges Exemplar von dieser ganzen Cultur zeigte eine Verbänderung. Es war dieses eines der wenigen Individuen, welche im August bereits als besonders kräftige Pflanzen aufgefallen und als solche- markirt worden waren. Aus allen diesen Versuchen darf man folgern, dass die Anzahl der verbänderten Exemplare aus gegebenem Samen um so kleiner ist, je ungünstiger die Keimungs- und Wachsthums- bedingungen sind. Bei zunehmender Ungunst der äusseren Um- stände wird die Monstrosität immer mehr auf die kräftigsten Individuen beschränkt. Topfculturen. Es scheint auf dem ersten Blick wider- sinnig, gewöhnliche Pferdeblumen unter Glas, in bester Garten- erde in Töpfen zu cultiviren, und ihnen dieselbe Sorgfalt ange- deihen zu lassen wie den feinsten Zierpflanzen. Auch ich habe mich erst nach vielen vorläufigen Versuchen und Erfahrungen dazu entschlossen. Das Ergebniss aber hat meine Erwartungen weit übertroffen , da ich weit zahlreichere und weit breitere. Verbänderungen erhalten habe, als wie mit der Cultur im Freien. Der Versuch fing am 1. Mai 1894 an. Zur Aussaat diente eine Samenprobe desselben Samenträgers vom Mai 1893, aus dessen Samen hei der Aussaat sofort nach der Reife (am 5. Mai 1893) in einem oben beschriebenen Ver- suche zwei Culturen mit 13°/o und 27"/o fasciirten Individuen erhalten worden waren. Diese Zahlen können also als Controlle für unsere jetzt zu beschreibenden Versuche herangezogen werden. Ich säete die Samen am genannten Tage in Keimschüsscln aus, und Hess die Keimung Anfangs im Dunkeln bei etwa 22*^ C und in feuchter Luft stattfinden. Sobald Licht für das Ergrünen erforderlich war, kamen sie dicht anter Glas im Gewächshaus, dessen Fenster nach Süden gerichttt sind. Nach siebzehn Tagen hatten die Pflänzchen das zweite Blatt entfiütet und Avurden die fünfzig kräftigsten unter ihnen einzeln in Töpfe von 10 cm ge- pflanzt. Die Erde in den Keimschüsseln war nicht gedüngt, die Erde in den Töpfen war beste Gartenerde, der pro Liter etwa 20 Gramm meines Düngergomisches zugesetzt war. Letzteres- besteht für Töpfe aus gleichen Theilen von getrocknetem Rinder- De Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter. 325 j^uano und gedämpftem Ilornmclil. In drei bis vier Wochen bildeten die Pflänzchen kräftige Rosetten von Wurzelblättern. »Sie wurden Nachts und bei schlechtem Wetter unter Glas ge- halten und standen an einem möglichst sonnigen Platze. Mitte Juni wurden sie, ohne die Töpfe, aber auch ohne die Erdballen .zu zerbrechen, auf einem stark gedüngten Beete in Entfernungen von etwa 25 cm ausgesetzt. Nach zwei weiteren Wochen bedeckten sie den Boden des Beetes nahezu vollständig. Anfang Mai des nächsten Jahres Hngcn sie an zu blühen. Es waren im Ganzen 50 Exemplare. Von diesen hatten 43 einen verbänderten Blütenstiel, also etwa 86*^/o, oder mehr als doppelt so viel als in den früheren Versuchen, bei gewöhnlicher Garten- behandlung. Der verbanderte Stiel hatte in den meisten Fällen eine Breite von 1 — 2 cm ; 4 Pflanzen hatten das Herz der Rosette gespalten und trugen je zwei verbänderte Stiele. Die fünf besten wiesen eine Breite von 3,0 — 3,0 — 3,5 — 4,0 und 4,3 cm auf, sie waren also mit den schönsten im Freien aufgefundenen Fasciationen nahezu gleichwerthig. III. Geranium molle fasciatum. Diese einjährige Winterpflanze ist durch ihre sympodialen Verbänderungen ausgezeichnet*). Bei mangelhafter Ernährung .zeigt sie diese nur im geringen Grade, wie auch namentlich meine Culturen in den ersten Jahren meiner Rasse lehrten. Ueber den Einfluss verspäteter Aussaat habe ich 1892 einen directen Versuch angestellt. Die Aussaat fand am 27. August 1892 statt. Es wurden j zwei Beete von je 2 Quadratmetern nach Düngung mit Rinder- j guano besäet mit den Samen einer schön fasciirten Pflanze, der im Juni desselben Jahres geerntet worden w^ar. Die Saat keimte reichlich und gut ; die Rosetten waren aber, als der Winter sie überfiel, nur klein, und es unterlagen dem zu Folge viele Exemplare dem Froste. Ende Juni des nächsten Jahres Avar die Blüte beendet , die Stengel 20 — 30 cm lang , während die des sofort zu erwähnenden Controll-Versuches 50 — 60 cm Länge -erreichten. Ich zählte im Ganzen 75 Pflanzen ; unter diesen hatten nur drei je einen resp. zwei verbänderte Stengel. Als Controlle diente eine Cultur aus dem Samen, welcher von —80.) CheTalier, Ang., Sur la pr^sence du Sedum fabaria Koch, dans le massif breton. (Le Monde des Piautes. Ann^e VIII. Ser. III. 1898. No. 109. p. 65—56.) Crugnola; G., Analogie fra la Acre italiana e quella dell' Africa meridionale. (Nuovo Giornaie Botanico Itaiiano. Nuova Serie. Vol. VI. 1899. No. 1. p. 81—130.) Dinter^ Kurt, Dendrologisches aus Deutsch Südwest-Afrika. (Mittheilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1898. No. 7, p. 65—66.) Gillot« X., Contribution k l'etude des Orchiddes. (Extr. du Bulletin der l'Association fran(;aise de botanique. 1898.) 8°. 27 pp. Le Mans (imp. Monnoyer) 1898. Goirau, .4., Di Gaudinia fragilis, Panicum capillare e di altre Poacee osservate nella provincia veronese, ma estranee alla flora locale. (Bullettino dellai Societä Botanica Italiana. 1898. No. 8. p. '228—229.) L^veille, H., Contributions k la flore de l'Inde. [Suite.] (Le Monde des Plantes. Annee VIII. Ser. IIL 1899. No. 110/111. p. 62—64.) LeTeille, H., Contributions k la flore de la Mayenne. [Suite.] (Le Monde des- Plantes. Annee VIII. S^r. III. 1898. No. 109. p. 43— 47. — 1899. No. 110/111. p. 74—77.) Makino, T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIL 1898. No. 142. p. 117—120.) Makino, T., Contributions to the study of the flora of Japan. XI. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIL 1898. No. 142. p. 399 — 401.) [Japanisch.] Malme, Gust.-O.-An., Die Xyridaceen Paraguays. (Bulletin de I'Herbier Boissier. Annee VIL 1899. No. I, p. 75—78.) Matsnmnra, J., Notes on Liukiu and Formosan plants. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 142. p. 107—109.) Palanza, A., Descrizione di una Linaria italiana nuova. (Nuovo Giornaie Botanico Itaiiano. Nuova Serie. Vol. VL 1899. No. 1. p. 131 — 132. Tay. I.) Putzer, E., Magnolia hypoleuca Sieb. Zucc. (Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1898. No. 7. p. 3—4 ) ForpaS, Mittailungen über neue und seltene Pflanzen von der Ostseite der Sierra Nevada Kaliforniens. (Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1898. No. 7. p. 13—15.) Richter, K., Plantae europaeae. Enumeratio systematica et synonymica plantarum phanerogamicarum in Europa sponte crescentium vel mere inquilinarum. Operis a K. incepti tom. II. Emendavit ediditque M. Gürke. Fase. II. gr. 8". p. 161—320. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1899. M. 5.— Schinz, H., Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora. Neue Folge. X. (Bulletin de I'Herbier Boissier. Annee VII. 1899. No. 1. p. 23—65.) Schweiiifurtll, G., Sammlung arabisch-aethiopischer Pflanzen. Ergebnisse von Reisen in den Jahren 1881. 1888, 1889, 1891, 1892 und 1894. [k suivre.] (Bulletin de I'Herbier Boissier. Annee VII. 1899. Appendix No. II. p. 267 —298.) Schwerin, Fritz, Graf TOn, Der persische Ahorn. (Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1898. No. 7. p. 47—53.) Shirai, M., Contributions to the knowledge of the flora of Japan. I. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XII. 1898. No. 142. p. 109—111. With plate V.) Somnüer, S., Di alcune Euphorbia della sezione Anisophyllum in Italia (Proc. verb.). (Bullettino della Societä, Botanica Italiana. 1898. No. 8. p. 225 -227.) St. Paul, von, Rhododendron mucronulatum Turczaninov. (Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1898. No. 7. p. 1—2. Mit, 1 Farbentafel.) 350 Nene Litteratur. Sudre, H., Excursions batologiques dans les Pyrenees. [Suite et fin.] (Bulletin de TAssociation Fran^aise de Botanique. Annee II. 1899. No. 13 p. 1-10.) Warming, Eng*? On the Vegetation of tropica! America. (The Botanical Gazette* Vol. XXVII. 1899. No. 1. p. 1 — 18.) Zabel) H., Zwei neue Staphylea-Formen. (Mitteilungen der Deutschen dendro- logischen Gesellschaft. 1898. No. 7. p. 36—37.) Zabel, H.5 Nachträge zur Monographie der Gattung Cotoneaster in Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft 1897, p. 14 — 30.) (Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1898. No. 7. p. 37 — 38.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Cavara, F., Tumori di natura microbica nel Juniperus phoenicea. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1898. No. 8. p. 241—250.) Laurent, Emile, Recherches expdrimentales sur les maladies des plantea. (Annales de l'Institut Pasteur. Ann^e XIII. 1899. No. 1. p. 1—48.) Mac Dougal, D. T., Frost formations. (The Botanical Gazette, Vol. XXVII. 1899. No. 1. p. 69—71.) Mattirolo, 0., Sulla comparsa in Italia della Entomophthora Plauchoniana Cornu, pavassita degli Afidi e sulla importanza di questa specie per l'orticultura e per l'agricoltura. (Stazioni sperimentali agrarie. 1898. p. 315 — 326.) Pompeu, JoäO B., Molestia do cafeeiro. (Boletim do Inst. Agron. do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898, No. 7/8. p. 329—330.) "Selby, A. D., Additional host plants of Plasmopara Cubensis. (The Botanical Gazette. Vol. XXVII. 1899. No. 1. p. 67—68.) 8iuitll, E. F., Notes on the Michigan disease known as „Little Peach" Michigan. (The Fennville Harald. 1898. Oct.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Cliesnut, V. K., Thirty poisonous plants of the United States. (U. S. Department of Agriculture. Farmers Bulletin No. 86 1898.) 8". 32 pp. With 24 fig. Washington 1898. Cloetta, M., lieber die Bestandtheile der Folia digitalis. (Archiv für experimentelle Pathologie und Phai'makologie. XLI. 1898. No. 6.) Cushny, R., lieber das Ricinusgift. (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmacologie, ^XLI, 1898. No. 6.) Delaye, Louis, Etüde des Solan^es employees en medecine et de leurs produits usitös en pharmacie. [Suite.] (Bulletin de la Society royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 12.) Dietericll, K., Essai de quelques gommes-resines (gomme ammouiaque, asa foetida, galbanum). (Bulletin de la Societe royale de pharmacie de Bruxelles. 1898. No. 12.) Henslow, G., Medical books of the 14th Century. With a list of plants recorded in contemporary writings. 4to. London (Chapman) 1899. 21 sh. B. Desliayes, G., Contribution H l'etude des streptococcies par trombo-phl^bite du i-inus lateral d"origine auriculaire. [These.] 8^ 80 pp. Paris (Carre et Nand) 1898. Elemni, F., lieber Strei)tomykose der Knochen. Osteomyelitis streptomycotica. (Sammlung klinischer Vorträge, begründet von R. T. Vollimanu. Neue Folge, herausgegeben von E. V. Bergiiianii, W. Erb und F. T. Winckel. No, 234.) gr. 8". 20 pp. Leipzig (Breitkopf & Härtel) 1899. Subskr.-Preis M. —.50 Einzelpreis M. — .75, Ward, Arcllibald R., The persistence of Bacteria in the milk ducts of the cow's udder. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 12. p. 205 —209. 1 fig.) f Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Ballaild, Sur la composition et la valeur alimentaire des haricots indigines. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Ser. VI. 1898. No. 8. p. 11.) Burcliardt, lieber Holzessigfarben. (Arbeiten für mikroskopische Anatomi und EatwLckelnngsgeschichte. LIII. 1899. No. 2.) Neue Litteratur. 351 Card, F. W., Bush-fruits: Horticultural monojrraph of Raspberries, Blackberries, Dewberries, cnrrants, Gooseberries, otber shrub-like fruits. 12 nio. TX^'/^i. 550 pp. London (Macmillan) 1899. 5 sh. Carlowitz, Br. von, Das Beerenobst im Gartenbau; seine Kultur und Ver- mehrung. (Dr. Neubert's Deutsches Garten-Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 1. p. 10—11.) Castelli, J. B., La fermentation lente. (Gazette du brasseur. No. 583. 1898.) Charles, E., La nitrification. (Agronome. 1898. No, 51.) Cieslar, Adolf, Etudes sur la litiere des forets de pin noir. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 50.) Debarbieri, R., Coltivazione della barbabietüla da zucchero. (Manuali Hoepli.) IG". 231 pp. fig. Milano (U. Hoepli) 1899. 2.50. Deherain, P. P., Culture des betteraves au champ d'experiences de Grignon, pendant les annees 1895, 1896 et 1897. [Suite.] (Agriculture rationnelle. 1898. No. 26.) d'ütra, O., Cuhura do fumo. [Continna(jäo.] (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 7/8. p. 273 —290.) d'ütra, G., e Bolliger, R., Forrages. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 7/8. p. 299 —318.) Galbraitll, S. J., Vanilla culture as practiced in the Seychelles Islands. (U. S. Department of Agriculture, Division of Botany. 1898. Bull. No. 21. p. 9—2-1. With 2 tig.) Washington (Government Printing Office) 1898. Graftiau, J., Les betteraves de la reeolte de 1898 comme porte-graines. [Suite.] (Journal de la Society agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 50.) Graiideau, L., Influence du poids du grain de semence sur le rendement des cereales. (Agronome. 1898. No. 51.) Herou, J. S., Australian fruit garden : Pract. manual on the formation and planting of Orchards, and management of chief fruityielding plants of Australia. gr. 8". 7V4X'i^/4. 184 pp. London (Robertson) 1899. 1 sh. Karpinski, A., Der Verlauf der Stoffaufnahme bei Hafer auf dem Feld und in Vegetationsgefässen. (Zeitschrift für das laudwirthschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. Jahrg. I. 1898. p. 387—398.) Ledien, F., Ueber winterharte Rhododendron. (Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1898. No. 7. p. 15 — 18.) XemmermauD, 0., Beiträge zur Frage der Wirkung einer zur Vorfrucht gegebenen Kainitdüngung auf die Kartoffel. (Die Landwirtschaftlichen Versuchs- Stationen. LI. 1898. No. 2/3.) Maas, A., Die Düngung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Teil II. Die Ausführung des Düngens in der Praxis, veranschaulicht an Fruchtumläufen. Ein Ratgeber und Wegweiser für Landwirte, gr. 8*. XII, 161 pp. Neudamm (J. Neumann) 1899. Kart. M. 2.50. Harcas, L., Emploi industriel de l'amylomices Rouxii. [Suite.] (Ingenieur agricole de Gembloux. 1898, Livr, 5.) Marneffe, G. de, Le mais, l'orge et l'avoine dans l'alimentation du clieval. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1898. Livr. 5.) Hondini, S., Produzione e commercio del vino in Italia. (Manuali Hoepli.) 16". 312 pp. Milano (U. Hoepli) 1899. 2..'i0. Morren, F. W., Culture, pi-dparation et commerce du cafe de Liberia. [Suite.] (Belgique coloniale. 1898. No. 50, 51.) Olbrich, St., Dendrologische Plauderei. (Mitteilungen der Deutschen dendro- logischen Gesellschaft. 1898. No. 7, p, 93—99,) Parisei, Leon, Exposition concernant la culture de la pomme de terre dans la province de Saxe (du 24 — 27 novembre), (Journal de la Socidt^ agricole du Brabant-Hainaut. 1898. No. 51.) Putzer, E., Immergrüne Laubhülzer im Heidelberger Schlossgarten. (Mitteilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1898. No. 7. p. 4 — 12.) Potel, H., Borracha de leite da mangabeira. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898, No. 7/8. p. 291 —298.) 352 Neue Litteratur. — PersonalnHchiichten. — Inhalt. Voorhees, E. B.j Fertilisers: the source, character and compusition of natural^ homeniade and manufactured fertilisers ; and suggestions as to their use for different crops and conditions. 12 mo. 7V*X4^/8. 350 pp. London (Macmillan) 1899. 4 sh. 6 d Warburg, 0., Ceara-Kautschuk. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. III. 1899. No. 2.' p. 49—58. Mit Abbildung.) Wohltmaiii), Ueber den Kulturwert Deutsch-Ostafrikas. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. III. 1899. No. 2, p. 59—65.) C/orriseBdum. In Bd. LXXVII, No. 6/7, p. 178, Zeile 11 von unten muss es statt „Blätter*^ richtig „Blüte" und auf p. 179, Zeile 13 von oben, statt „sichtlich" richtig -seitlich" heissen. Persoiialiiaclirichteii . Ernannt: Prof. D. T. Mac Dougal zum Director des Laboratoriums und des New Yorker Botanischen Gartens. Gestorben: T, Cariiel, Professor der Botanik und Director des botanischen Gartens in Florenz. — Prof. Fr. Gay in Montpellier, 40 Jahre alt. — Pastor Christian Kaiirin in Sande Jarlsberg^ Norwegen, am 25. Mai 1898, 66 Jahre alt. "Wissenschaftlictie Original- Müttlieilungen. De Vries, Ueber die Abhängigkeit der Fasciation vom Alter bei zweijährigen Pflanzen. (Schluse.), p. 321. Friderichsen, Die Nomenclatur des Rubus thyrsoideus, p. 331. Ballier, Was ist Boldoa repens Spr.?, p. 329. Or i ginalberiohte gelehrter G-eseilschaften. Gesellschaft der Freunde der Natumisseu- Schäften in Moskau. Sitzung vom 17. December 1897. Prjannischnikoff, Ueber Zersetzung der Ei- weisskörper in der Pflanze, p. 336. Schukonsky, Ueber die mathematische Theorie der Uewegung des Wassers in der Pflanze, p. 337. Timirjaseft', Ueber Spectrometrie und Spectro- photographie, p. 337. Wottschal, Ueber neue Untersuchungen der Frage über die Wasserbewegung in der Pflanze, p. 337. Kaiserliche fiesellschaft der Naturforscher iu Moskau. Sitzung vom 18. December 1897. Fedtscheuko und FlerofT, Ueber Bau und Ver- breitung der Coniferen Turkestans, p. 337. Jahressitzung am 3./15. October 1898, p. 838. Inhalt. Saxninluiigen, p. 339. Instrumente, Präparations» und Conservations-Miethoden etc., p. 339. Botanisclie Gräi'ten und. Institute, Verslag omtrent den Staat van 's Lands Planten- tuin te Buitenzorg over het jaar 1897, p. 339. Referate. Haberlandt, Ueber die Reizbewegungen und die Reizfortpflanzung bei Biophytum sensi- tivum DO., p. 341. Uicks, Oil-producing-seeds, p. 346. Hopkins and Kauisey, Practical entomology, p. 344. Kny, Ein Versuch zur Blattstellungs-Lehre, p. 342. Pfaff, On the aetive principle of Rhus Toxi- codendron and Rhus venenata, p. 344. Rowlee and Wiegand, A list of plants collec- ted by the Cornell party on the Peary voyag» of 1896, p. 343. Neue Litteratur, p. 346. Person alnaoh.rioliten. Prof. Caruel f, p. 352. Fr. Gay f, p. 352. Pastor Eaurin t, P- 352. Prof. Mac Dougal, p. 352. Der heutigen Nummer liegen die beiden Tafel» zu der in Jahrgang 1808. Bd. LXXVI. Nr. 42—46 be- findlichen Original-Abhandlung: Hof, Histologische Studien an Vegetationspunkten, bei. AasKCgeben: 22. Februar 1899. Druck und Verlag von Gebr. Ootthelft, Kgl. Uofbncbdruckerei in Casaei. Band LXXVII. No. 11. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^'* für das Gesaramtüebiet der Botanik des in- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten Dr. Osoar Ilhlworiu und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburtr Nr. 11. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Bnchhandlungeii nnd Postanstalten. 189^. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu besclireiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungeii.'^ ) Ein neues VorkoDQttien der Sepultarla arenosa (Fckl.) Eehm. Von Prof. Dr. F. Ludwig in Greiz. Inmitten untersiluvischer Sciiiefer finden sich bei Ida-Wald- haus bei Greiz o kleine Inseln des Muschelkalkes — Ueberreste eines alten trichterförmigen Bergeinsturzes, eines kesselförraigen Erdfalles, in den einst dieses Stück Trias mit lünabstürzte, während ringsherum weit und breit die Ueberreste des I\Iuschelkalkmeeres abgewittert und abgeschwemmt sind. Die an Petrefacten reichen Inseln, von denen ich die eine entlegenere entdeckte, nachdem ich aus der charakterrstischen Vegetation ein Kalkvorkonnnen ver- muthet hatte, sind von schönem Wald mit der Buche als Hanpt- baum bestanden mit viel strauchigem Unterholz und einer üppigen Kräuterflora, wie sie sich erst wieder auf den nächstbenachbarten Kalkgebieten bei Gera und Jena findet. Sie sind umschlossen von ziemlich kümmerlichem Nadelwald ohne Unterholz mit düiuier Nadel- oder seltener Moosdecke auf der kalkfreien Schiefer- ujid *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. iied. Bolan. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. 23 354 Liiilv. ijTj Kin nenes Vorkoniineii d. Septiltaria areiiosa (Fckl.) Rehm. Spärlich vertretenen Buntsandsteinformation. Die völlig isolirt liegende Florengenossenscliaft der 3 Inseln, die ich in den Mit- iheihnigen der geograpliischen Gesellsciiaft zu Jena Bd. IV, bot. Theil, p. 9 flf etc. geschildert habe, bietet mancherlei biologisches Interesse, so z. B. bezüglich ihrer Beziehungen zu der Schnecken- ! fauna, von der ca. 20 Arten gefunden wurden. Ich denke, auf ; diese Beziehungen später hier zurückzukommen. Als ich am 8. November dieses Jalnes die Gehäusschnecken der ältesten Kalkgrube revidirte, traf ich auf einem festen, ebenen, in halber Höhe des Kessels angelegten Weg, der früher zur Ab- fuhr der Kalksteine bestimmt war und erst neuerlich von den langen tädigen Ranken des Potentilla o-eptans durchzogen wurde, sonst aber aus ganz kahlem Kalkboden besteht, eine grössere Anzahl kreisrunder Löcher, die bei oberflächlicher Betrachtung von einem Thier — ich dachte an die Löcher der Ameisenlöwen — herzu- rühren schienen. Bei näherer Untersuchung ergab es sich, dass es die Mündungen der sonst ganz im Boden steckenden Sepultaria li arenosa w^aren. Ich fand nun zahlreiche, theils ziemlich tief unter der Bodendecke ver^^orgene, theils kronenförmig geöffnete, an dem I lockeren Abiiang der Wegböschung vereinzelt ganz zu Tage tretende Fruchtkörper dieser hübschen Pezizinee, von der ich' eine erste kleine Sendung an Herrn Medizinalratli Dr. Rehm für, dessen Exsiccaten abgehen liess. Nach einer kurzen Frostperiode mit Schneefall trat bald wärmere Witterung ein, und ich fand zu ifi meiner Freude am 26. November abermals ca. 30 frisch ent- wickelte Fruchtkörper. • Nach einer weiteren schwachen Kälteperiode sammelte ich zu- ij letzt am 7. Dezember noch ca. 20 Exemplare — im Ganzen 80 if' bis 100 Exemplere auf einer etwa 15 qm fassenden Fläche. Iji Spätere Nachsuchungen waren ohne Resultat. Erst die abnorme \^ Wärmeperiode des Februars 1899 zeitigte wieder eine Anzahl von J Fruchtkörpern. Das Vorkommen des Pilzes war mir nach verschiedener Richtung hin von Interesse. Einmal ist der Pilz, wie es scheint, j , sehr selten. Rehm giebt in Raben hör st 's Kryptogamenflora 1^ an, dass er von Fuckel in sandigem Boden in W^äldern der' Rheinebene, später von Anderen in England und Schweden (Upsala) ;, gefunden worden sei. Fuckel nannte ihn Humaria arenosa, \\i Cooke dann Sarcoscypha arenosa^ Saccardo Lachnea arenosa^''} Rehm Sepultaria arenosa, und zuletzt hat ihn Lindau (in | Engler's und Prantl's Nat. Pfl. Farn. LT. I. Abt.) umbenannt |j in iSarcosphaera arenosa. l'i Weiter ist sein Vorkommen in dem festen Kalkboden,! benierkenswerth, während er bis dahin in lockerem Sande ];| gefunden wurde. Sein Auftreten in so später Jahreszeit jJ giebt vielleicht die Erklärung für seine Seltenheit. Hat er, wie |i viele andere Waldpilze, einen bestimmten Termin seines Erscheinens, ' ! so darf bei der späten phänologischen Phase es nicht Wunder ; I nehmen, dass er in unserem Klima nur in solch ungewöhnlich j j warmen Novembern und Decembern zur Fruchtkörperbildung ge- [i Ludwig, Eiu neues Vorlvomnien d. Sepultaria arenosa (Fckl.) Relim. 355 langt. Die Zwischenzeit verbringt er ver mut li 1 ich im Mykorrhiza- Zustand. Die Kvde war in der Nähe der Apothecien stets von Baumwürzelchen der Buche, des Hartriegels, der Hasel- miis , von Weiden etc. durchzogen. Als ich die an Ort und Stelle in der Nähe des Fruchtkör])ers gesammelte und sorgfältig verpackte Erde mit sterilisirter Pflaumenbrühe düngte, wuchs bald unter der Glocke daraus, und bf.'sonders aus den Baumwurzeln, ein grauer Schimmel heraus, der vielleicht auch eine Nebenfruchtform bildet — ich habe aus Mangel an Zeit seine Weiterentwicklung nicht verfolgt. Auch in der Geopora-Fr a^e spielt der Pilz eine Rolle. 1885 beschrieb Hark n es s (Bull, of the California Acad. of ■Sciences, p. 168) eine neue Hypogaee aus Californien als Geopora Cooperi. Ed. Fischer hat das Ha rknesssche Exemplar in Engl er- P ran t l's Natürl. Pflanzenfam. der Gattungscharakteristik von Geopora zu Grunde gelegt und später mit Geopora Cooperi «ine Hypogaee aus Sondershausen , die im Strassburgcr Institut als j^Hydnocystis gyrosa'"'' aufbewahrt wurde, identificirt, eine andere Hypogaee, die Herr Lehrer Michael in Auerbach im Vogtland sammelte, sodann als Geopora Michaelis beschrieben (Hedwigia. ßd. XXXVH. 1898. p. 56 — 60). Nach ihm bildet Sepultaria (Sarcosphaera) und Hydnocystis den Uebergang von den Pezizaceen zur TuberaceeiiGnttun^ Balsamia. Hennings hat weiter (Beiblatt zur Hedwigia. 1898. No. 1. p. 21) eine von Dr. Hans Schack in IMeinirigen gesammelte Art, die mit dem Scheitel aus dem rissigen Erdboden am Grund eines Baumstammes hervorragte, zu- erst als Hydnocystis Schackei und dann als Geopora Scliackei be- schrieben, die der Beschreibung nach mit dem obigen Exemplar ans Sondershausen aber übereinstimmt. Rehm hatte bezüglich des Meiiiinger Exemplares geäussert: „Der Pilz ist hochinteressant durch seine stark gefaltete Fruchtscheibe und macht allerdings den täuschenden Eindruck eines Verbindungsgliedes zwischen Helvella- ceen und luberaceen. Allein die Sache wird sicli sehr einfach klären. Der Pilz gehört offenbar in die Gruppe der behaarten, anfangs ganz geschlossenen und in dem Boden eingesenkten, dann lappig nach oben sich öfl'nenden Discomyceten, und zwar zu Sepidtaria arenosa Fuck., S. arenicola Lev. oder einer der ver- wandten Arten, wie sie bei Cooke Mycogr. pl. 30 f. 116—118 ab- gebildet sind. Bei anliegendem Exemplar haben nun besondere Wachsthumsverhältnisse, wohl in der Beschaffenheit des Boden- grundes liegend, auf die sonderbare helvellenähnlich faltige Bildung des Fruchtkörpers eingewirkt und damit das scheinbare Mittelglied geschaffen." Auch Lindau sagt (En gier - P ran tl , I. Theil. 1. Abth. p. 181) von Sepidtaria sepulta (Fr.) Schrot. ; „Bisweilen öffnet sich, viel- leicht wenn die Bodendecke darüber zu dick ist, der Frucht- körper nicht, sondern das Hymenium bildet, indem es sich ver- grössert, Falten und Ausbuchtungen; das kugelige Gebilde sieht dann einer Tuberacee äusserlich ähnlich." 23* 35ß Br i t z e Im ;iy r, Revision der Diagnosen von Hymenomyceten-Arten. Die bisherigen P'uncle am Ida-Waldhaus bestätigen diese Zu- gehörigkeit von Geopora zu Sepaltaria nicht. Von fähigen Ge- ;J bilden traf icli dort nichts, trotz des festen schweren Kalkbodens. , Freilich habe ich den Boden des Standortes nicht in hinreichender Tiefe untersucht. Es wäre immerhin möglich, dass sich dort | Uebergänge zur Faltung und geschlossen bleibenden Fruchtkörper "\ der Sejndtaria finden. Dann wäre Geopora nur eine Standorts- |: form der Sepultaria. Ich werde eine Untersuchung des Standorte*- | nach dieser Richtung hin im Äuge behalten. , Noch ein anderer seltenerer Discomycet trat im November 1898- i' hier auf — Sarcosphaera coccinea (Jacq.) Cke. (Peziza epidendra '■ IjuII., f. pocidiformis Hoffm., Humaria imperialis Beck). Der 'n prächtige, aussen weissfilzig, auf der Scheibe scharlachrothe Pilz. ■! wurde auf faulenden Haselästen in den Bleibergen bei Burgk im !; reussischen Oberland gefunden und mir am 20. November durch ;l Herrn Oberförster Püschel in Greiz noch frisch zur Bestimmung übergeben. Als Fundorte dieses Pilzes waren mir vordem nur ^ bekannt der Rheingau, Niederösterreich (w. Beck), Krain (Voss), | Graubünden, Schlesien (Schröter). Ein neuerer Fund bei | Rathenow durch Dr. Plöttner ist neuerdings in den Ber. d. Bot. | der Provinz Brandenburg. XL. Jahrgang. 1898, die mir soebeiv Ij' zuixinffen, veröffentlicht worden. \\ Ee Vision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufgestellten Ilymenomyceten-kxlQ\i. Von M. Britzelmayr in Atigsburg. m. Folge*). Demiini, {Clypeus). Agaricus adunans B. f. 124, 388; H. 40 br.^ gewölbt oder glockenförmig, zuletzt ausgebreitet, mit oder ohn& Buckel, angedrückt bis sparrig schuppig, i-othbraun ; St. GO h.^ 5 br., ob. wenig weisslich bestäubt, unt. dunkel rothbraun und rauh faserig, stets voll ; L. etwas angewachsen, auch etwas aus- gebuchtet, z. zahlreich, bräunlich fleischfarben, 5 br. ; Fl. weiss- lich, weissröthlich, ohne besonderen Geruch; Spst. rothbraun;. Sp). 10:6, mit mehreren wenig vorgezogenen abgerundeten Eckea gelb; IV b, auf modernden Baumstümpfen, Westheim, Stadt- bergen; Herbst. A. mhornatus B. f. 3(38; II. 30 br., gewölbt oder glocken- förmig, zuletzt ausgebreitet, mit oder ohne Buckel, faserig, aber *) Die nachfolgend angewendeten Ötandortsbezeiclmungen nnd sonstige» Abküizungen finden sicli bereits im BotHnis(.-hen CentralblHtt. Hd. LXXIIi. N(>. 5^ ).. 1-29 u. f. erklärt. iJ] 15 r i t z e 1 m a y r , Revision der Diagnosen von Ilymenomyceten-Aiteii .'k")" -5^egen die M. sjjarri^- sehup])ig", ri t z e 1 in ;i y r , K'evision der Dinjinusen von Ilynienomyceteii- Arten. nicht vielen abgerundeten Ecken; in Wäldern: 1: 11 bei Ober- staufen, auf dem Grünten : IV d ; dem Ä. assimilatus v. A. insnavisB. f. 186; H. angedrückt faserig, rothbrauu, nieht bygrophan, glockenförmig, 25 br. ; St. 50 b., 5 br.. voll. ob. ■weiss, weisslicb, oft kreisförmig abgesetzt u. darunter rotbbraun, faserig; L. weiss, weisslicb, z. g., 6 br. ; Fl. ohne Geruch; Spst. gelbbraun; 8p. 8, 10:4, 6, unregelmässig, Avenig eckig; Herbst; IV d; dem A. scahellus sensu Cooke v. A. teiimmarginntus B. f. 161, 384; H. glockenförmig ausge- breitet, 35 br., gelbrothbraun, gelbbraun, mit selir dünnem, fast durchscheinendem R. ; St 75 h., ob. 4 br., nach unten bis 8 ver- dickt, doch das unterste Ende oft wieder verdünnt, Aveisslich, etwas rothfaserig: L. 5 br., n. g. an^-ewachsen oder ausgebnchtet angewachsen, weiss, honigfarben, gelbbraun mit einem Stich in's Aschfarl)ige ; Fl. weiss; Sp. 10, 14 : G, geradlinig vier- bis sechs- eckig; II u. IV a, in Wäldern um Oberstaufen, dann im Sieben- tischwalde bei Augsburg: dem A. scahellus sensu Cooke v. A. aureolamellatus B. f. 400 ; H. 25 br., gewölbt, nur wenig u. Hach gebuckelt, faserig, goldgelb, gelbbraun, mit dunklerer M. ; St. Aveiss, 35 h., ob. 2, unt. 3 br , wenig hohl; L. br., z. g., gelb, goldgelb, schmutzig goldgelb; Sp. 10 : 8. gelb, gold- gelblich, mit vielen abgerundeten Ecken; Herbst; II, am Breiten- berg bei Hinterstein ; äusserlich dem A. auricomus Batsch v., sonst dem A, scahellus sensu Cooke. A. iteratus B. f. 142; H. gelbroth, gelbbraun, auch braun- grau, mit dunkleren M., faserig bis hlzig-faserig, mit Aveisslichem, oft kleiig schuppigem R., konisch, glockig u. zuletzt ausgebreitet u. gebuckelt, 15 br. ; St. weisslicb, üeischfarben, 30 h., 2 br., wenig hohl; L. 3 br., frei oder wenig angewachsen, g., weiss- licb, hellgelb, gelb; Fl. im H. gelblich, im St. röthlich, Inocyben- Geruch ; Spst. graubraun ; Sp. 8 : 4,6, gelb, mit ziemlich vielen abgerundeten Ecken; bisher nur in Bergwäldern I, II; Herbst; mit dem folgenden Ag. eine eigene kleine Familie bildend. A. specialis B. f. 206; H. glockenförmig, bald ausgebreitet, mit flachem Buckel, gelblich, ocherfarben, in der M. bis gelb- braun, 15 br. : St. unt. verdünnt, meist gebogen, matt, gelbroth, 60 h., 2 ])r., liohl; L. g., z. g., fast frei, weissgelb, ocherfarben, 4 br. ; Fl. gelblich, rothgelbhch, von süsslichem Erdgeruch; Spst. ochergelb, bräunlichgelb ; Sp. 8 : 5,6, gelbhch, mit ziemlich vielen abgerundeten Ecken; Wälder, aber nur in I; Sommer. Herbst. (Hehelonia.) A. odoratissimus B. f. 137, 312 (allein stehend, nicht neben f. 313); H. gelblich, dann gelblich rothbraun bis dunkel rothbraun, mit feinfaseriger, zuletzt in Schüppchen auf- brechender Oberfläche, 120 br., haibkugelförmig, zuletzt ver- flacbend, oft mit breitem Buckel ; St. 90 h., 3—18 br., bald gleich- förmig, bald unter der ]\I., bald ganz unt. verdickt, voll, manch- mal wenig hohl, weisslicli, nach unt. schmutzig gelbrothbraun, rothbraun, laserig, wie der H. gebrechlich: Fl. weisslicb, semmei- farben, l)räunlich, nach unt. rothbraun, von sehr starkem gewürz- J? r i t z e I IT) H y r , Kevision der Diaf^noson von Hymenomyceten-Arten. 361 haftem Geru(-'li; L. 25 hr.. z. c, e., isabellfarben, dann zinnnt- farben, rothljraun, eben verlaufend, unregelmässig gezackt oder gekerbt, frei, abgerundet oder wenig angewachsen und dann aus- gebuclitet ; Spst. gelbbräunlicli ; Sp. 15: 7, 8, goldgell), oft körnig, eiförmig an beiden Enden zugespitzt; meist gesellschaftlich wachsend, Herbst; IVa u b., Heide bei SchwabmüncheD, Wald bei Diedorf; dem A. testaceus Batsch v. A. alhidocörtiiiatus B. f. 428 ; H. halbkugclförmig, in der Mitte oft etwas erhaben oder eingedrückt, 40 br., glatt, etwas streifig, semmelfarben, weisslich, gelbroth, nicht glänzend ; 8t. (jO h., <^ br.. unt. bald verdünnt, bald knollig, ob. weiss, unt. braun, über der M. mit weissen Ringspuren, über und unter den- selben weiss befasert u. fiockig; Fl. ob. im 8t. weisslich, schmutzig gelblich weiss, unt Aveisslich rothbraun ; L. angewachsen, abge- rundet oder ausgebuchtet, z. g., weisslich, 10 br. ; 8pst. gelb- braun; Sp. eiförmig, nicht zugespitzt, 6,7 : 3,4, gelb; IVb, im rauhen Forst bei Augsburg; dem A. ßrnins Pers. v. A. apoltictus B. 174; H. 60 br., halbkugeltörmig, wenig ge- buckelt, mit eingerolltem Rande, klebrig, matt, blass, schmutzig- gelb; 8t. u. FI. weisslich, gelblich weiss bis schmutzig gelbwciss; St. 100 h., 15 br., nach unt. bedeutend verdickt und dann sehr verdünnt; voll; L. e., schmutzig gelbgrau, 3 bis 4 br., bald etwas angewachsen und fast herablaufend, bald abgerundet; Sp. länglich rund, 8,10:6; Sommer; II, Hochmoor bei Oberstanfen ; dem A. mitratus Fr. v. A. medinnus B. f. 39, 337 ; PI. bis 50 br., halbkugelförmig, oft mit stumpfem Buckel in der M., gelbbraun, mit tveisslichen Schleierresten am R. ; St. 60 h., weiss. Aveisslich, ob. 5 br., unt. verdickt, jedoch nicht knollig, voll; H.- u. St.-Fl. weiss, von mildem Geschmack und ohne besonderen Geruch ; L. ange- heftet, abgerundet, nicht g., blass gelbbraun, mit weissem R., 10 br. Spst. gelbrothbraun; 8p. 8,10 : 5,6, gelb, länglichrund, an beiden Enden zugespitzt: Sommer; I: II bei Oberstaufen; in Wäldern ; dem ^4. apolectns v. A. fusiformi-radicatus B. 429 ; H. 90 br. halbkugelig oder breit glockenförmig, klebrig, blass ochcrfarbenweisslich, mit s6mniel- farbiger M. ; St. 90 h.. 10 br., weisslich, unt. gelbroth bräunlich, unter der M. angeschwollen und dann in eine spindelförmige Ver- längerung endigend: Fl. wie der St. gefärbt, geruchlos; L. 8 br., g., weisslich ocherfarben bis fleischfarben u. l)räunlich ocherfarben, angeheftet, abgerundet; Spst. rothbraun - gelb ; Sp. 10,12:6, gelb, länglichrund, an den Enden nur wenig zugespitzt ; IV a, Siebentischwald bei Augsburg; Herbst; dem A. birrns Gill. v. A. exalhidus B. f. 51, 187, 375, 431: H. 80 br., halbkugelig mit gebuckelter oder eingedrückter M., feinfaserig, weiss, weiss- lich, mit gelblicher, bräunlicher M. ; St. ob. weisslich, nach unt. schwarzbraun, 100 h., 15 b]-., nach unt. bald verdünnt, bald vor- dickt, voll, auch mit unregelmässig vertheilten länglichen Hohl- räumen: fahl weissgelblich. nach unt. braun, geruchlos oder mit tschwachem Rettichgeruch : L. 5 br., frei, abgerundet, auch aus- 362 B r i t z e 1 111 n y r , Revision der Diagnosen von Hymenomyceten-Arten_ gebuchtet angewachsen, wcisslich, isabellfarben, g. ; S|jst. braun- gelb; Sp. 10,11 : 5,7, hellgelb, eiförmig, meist an einem Ende etAvas zugespitzt; Frühling bis Herbst, II Nesselwang, IV a und b Siebentischwald bei Augsburg, Wälder bei Mödishofen ; dem A. claviceps Fr. v. A. angiistifolius B. f. 406 ; H. gelblich fleischfarben, isabell- farben, mit hellerem R., halbkugelförmig, oft breit gebuckelt, kaum faserig, GO br. ; St. 90 h., 25 br , nach unt. verdickt oder verdünnt, von der Farbe des H., doch unt. braun, voll, selten etwas hohl; Fl. ohne besonderen Geruch u. Geschmack, weisslich. unt. im St. braun; L. s. g., s. sehmal, höchstens eine Breite von 2 erreichend, gelbröthlich, gelblich lila, stets mit einem Stich in's Purpurfarbige ; gesellschaftlieh wachsend ; Spst. gelblich fleisch- farben, gelblich rothbraun ; Sp. an einem oder an beiden Enden kurz zugespitzt, sonst länglich rund, gelb, 8,10:4,5; in Wäldern ; II um Sonthofen u. Hindelang ; IVa Siebentischwald bei Augs- hurg; Sommer, Herbst; dem A. crustulimfojnnis Bull. v. A. tinnididus B. f. 339; H. etwas klebrig, kaum laserschuppig, gelblich, schmutzig semmelfarben, ausgebreitet, glockenförmig, mit breitem Buckel, mit eingerolltem R., 60 br. ; St. 90 h., ob. 5 br., nach unt. bis zu 12 verdickt, doch nicht knollig, röhrig hohl, mit 1 — 2 br. Wänden, wie der H. gefärbt; L. z. g., abgerundet oder ausgerandet angewachsen, etwas derb, hellgrau semmelfarben, rothbraun, 10 br. ; Fl. gelb, gelbrothbraun ; Spst. gelbroth- braun; Sp. 8,10:4,5, gelb, länglichrund, an den Enden nicht zugespitzt; Sommer, Herbst; zwischen Üphacjnen^ IV d ; dem A. longicaudus Pers. v., übrigens zwischen Ileheloma u. ilammida stehend. A. praeßnitus B. f. 373; H. Aveiss, mit gelblicher M., s. klebrig, gCAvölbt, auch mit breitem Buckel, 60 br. ; St. 80 h., 8 br. nach unt. meist etwas verdickt, weiss, innen schwammig, wenig faserig: L. weich, g., angewachsen, ansgebuchtet oder etwas herablaufend, Aveiss, 8 br.; Fl. weisslich-semmelfarben, unt. im St. dunkler, ohne besondern Geruch u. Geschmack ; Spst. gelbbraun ; Sp. 6,8 : 3,4. gelblif-h. länglichrund, an keinem Ende zugespitzt; IV b, Wald bei Mödishofen ; Herbst. A. laevatus B. f. 382; H. matt, sich aufschuppend, Aveisslich. ochergelblich , gcAvölbt mit aus- oder einwärts gebogenem K.. 60 br. ; St. voll, Avie der H. gefiirbt, 100 h., 12 br., uiich unt. verdünnt; L. 5 br., angcAvachsen, AA'eisslich ochcrgelb ; FI. von fact angenehmem Geruch; Spst. schmutzig-gelb; Sp. 9,11 : 5, gelb, länglichrund, an beiden Enden wenig zugespitzt: Herbst, IV c; dem A. diffractus Kalehbr. t. 39 f. 3 \. (JflamrmdaJ A. seductus B. f. 115, 445; II. ausgebreitet, bald mit ctAvas vertiefter, bald mit scliAvaehgcbuckelter ]M , 35 br., sparrig haarig, gelbroth, mit eckig ausgezacktem, eingebogenem R. ; St. 40 h., 4br. ; faserig, von der Farbe des Hutes, hohl; L. an- gCAvachsen, etAvas ausgebuchtet herablaufend, ober auch abgerundet vorkommend, anfangs Aveisslich, dann olivenfarben, e. ; Spst. braun- Instrumente etc. — Botanische Gärten und Institute. 363 gelb; Sp. 10:4,0, längliclirund : Herbst, IVd; dem A. muvicellus Fr. V. l Fortsetzung folgt). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Borger, Hans, Hammarberg's Objectnetzmikrometer. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1899. Heft 3. p. 303—310. Mit 3 Holzschnitten.) Conpin, Henri, Le microscope (Ce qu'il permet de voir dans le corps humain), (Ministere de l'instruction publique et des beaux-arts, (Musee p^dagogiq;ue, Service des proi'ections lumineuses. — Notices sur les vues.) 8**. 20 pp Meluu (Imp. administrative) 1898. Ganong, W. F., Adrances in methods of teaching : Botany. (Science. New Series. Vol. IX. 1899. No. 212, p. 96 — 100.) Gel)liar Tristania conferta, Dendrophoma clypeata , auf Blättern von Cycas revoluta, Diplodia Cocculi, auf Blättern von Cocculus laurifolia, Stagonospora polymcra, i auf todten Aestchen von Hex AquifoUum, Gloeosjyorium victoriense, auf Blättern ; von Yucca gloriosa, Oospora parca, auf faulendem Papier und Holz, Oospora j lateritia, auf faulenden Blättern, Verlicillium dendrodockioides , auf faulender .j TJlmtis -Rinde , Helminlhosporium microsorum , auf berindeten Aestchen von j \ Quercus Hex. | 2. Aus Modena : Naucoria Fiorü, auf Sandboden, Phoma mutinensis, auf | todten Kanken von Wistaria chinensis, Phylloslicta casinalbensis, auf Blättern von i Crataegus Azarolus, Fusicoccwn quercinum Sacc. var. microsporum, auf Aesten i von Quercus jiedunculata, Lindau (Berlin). i Cninpbell, Douglas H., The systematic position of tlie i; gen US Monoclea. (Botanical Gazette. Vol. XXVI. 1898. j p. 272—274.) M Wegen der Abwesenheit der den Marchantiaceen charakte- ij ristischen Luftkammerschicht der Frons, ist die Gattung Monoclea i von Gottsche, Leitgeb und noch anderen Beobachtern unter ,1 den anakrogynen Jungermanniaceen eingereiht worden. In Folge h eigener Untersuchungen aber drückt Verf. die Meinung aus, dass |i diese merkwürdige Pflanze besser einer Marcliantiacee entspriciil. [l Im Betreff der einfachen Structur der Frons ist Aufmerksamkeit ij auf die hawaiische Dumortiera trichocephala eingeleitet, die einen i|j ebenso einfach gebildeten Thallus besitzt. Verf. erwähnt auch die [i zweierlei Rhizoiden von Monoclea und bemerkt über die grosse Aehnlichkeit von deren Geschlechtsorganen mit denjenigen typischer Marchantiaceen. Um die genaue Stellung der Gattung zu be- stimmen, ist eine eingehende Untersuchung über die Eutwickelung des Embryos noch nöthig, doch ist es sehr wahrscheinlich, dass die Pflanze mit den einfacheren Marchantiaceen, z. B. den Targi- onien, am nächsten verwandt ist. Evans (New Haven, Conn.) Dixou, H. N., Plaqiothecium MMllerianum Schimp. in B ritain. | (Journal of Botany. 1898. p. 241. Mit Taf. 387.) P. Müllerianum ist vom Continent bisher nur von hoclialpinen 1 Standorten bekannt, um so interessanter ist seine Entdeckung in j England an mehreren Standorten. Verf. giebt die Unterschiede , des Mooses gegenüber den nächstverwandten Arten und entwirft | eine genaue Diagnose, die von einer Tafel illustrirt wird. i, Lindau (Berlin). Kunz-Krause, H., Ueber die spontane Veränderung der Pflanzenstotfe, über dialysirte P f 1 anzenex tract e (D i a 1 y s a t a) u n d ü b e r d i e K a p i 1 1 a r a n a 1 y s e i m D i e n s te der P h a r ni a c i e. (Pharmaceutische Zeitung. Band XLII. 1897.) Die Veränderungen, welche die Pflanzenstoffe theils schon in, bezw. an der lebenden Pflanze durch den Lebensprocess selbst Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 369 oder infolge äusserer Einflii?se, wie mechanipclier King-riffe — Ge- frieren, Verwundung etc. — theils aber erst durch den Trocknungs- proce?s erleiden, sind sehr mannigfach. Durch den Trocknungs- process wird in selteneren Fällen eine Erliöhung oder wohl selbst erst die J3ildung der wirksamen Bestandtheile veranlasst, im All- gemeinen ist der Trockenprocess für den arzneilichen Werth einer gegebenen Droge als unvortheilhaft zu bezeichnen. Die zur Zeit gebräuchlichen Extractionsformen der Drogen enthalten die den Drogen eigenthümlichen Molekularcomplexe in Form der durch das Trocknen u. s. w. resultirenden Molekular- complextriinimer. Da aber für die arzneiliche Wirkung die unveränderte Form von Wichtigkeit ist, so emptiehlt Verf. zur Herstellung der Arzneiformen nicht getrocknete, sondern frische Droge zu verwenden. Auch ist das bisher übliche Extractions- verfahren durch das Verfahren der Dialyse zu ersetzen. Von den durch die Dialyse in das Medium überführbaren Pflanzenstoffen sind besonders hervorzuheben : Cholin, die Alkaloide, Glykoside und ätherischen Oele, sow^ie voraussichtlich auch die Gerbstoffe und gewisse Fermente. Die Form, in welcher die verschiedenen Pflanzen- stoffe in die Präparate übergehen, lässt sich durch die Kapillar- analyse zur Anschauung bringen. Der Verf. brachte in seinem über den Gegenstand in der letzten Naturforscherversammlung ge- haltenen Vortrage eingehende Mittheilungen. Siedler (Berlin). Tubeuf, C. von, Ueber Lenticellen- Wucherungen (Aerenchym) an Ho Izgew^ächsen. (Forstlich - natur- wissenschaftliche Zeitschrift. 1898. p. 405 — 414.) Holzpflanzen, deren natürlicher Standort feucht oder zeitweilig überfluthet ist, zeigen zuweilen an ihren in oder nahe über dem Wasser befindlichen Lenticellen sehr auffallende Wucherungen blendend - weissen aerenchymähnlichen Gewebes. Die Er- scheinung war bis jetzt unter den einheimischen Pflanzen nur für Salix viminalis^ Eupatovimn cannahinum und Bidens tripartitus angegeben. Verf. stellt fest, dass sie sich durch Cultiviren von Stecklingen in Wasser oder feuchter Atmosphäre auch hervor- rufen lässt bei anderen /Salix-Arten, bei Broussonetia papyrifera, Ämpelopsis hederacea, Caragana arhorescens, Ribes atireum, Populus nigra und Siemoni, Rohinia Pseudacacia, Crataegus crus Galli , Acer Negtindo, Älnus glutinosa und besonders leicht an Samhucus und an Ulmus montana. Zahlreiche andere Holz- gewächse dagegen bilden die Wucherungen nicht. Die nahe- liegende Vermuthung, dass die erwähnten Bildungen ausschliesslich eine biologische Eigenthümlichkeit an feuchten Standorten wachsen- der Holzpflanzen sei, bestätigte sich somit nicht. Weiterhin Hess sich auch feststellen, dass Sauerstoff- Armuth des umgebenden Mediums nicht als Reizursache betrachtet werden kann, und ferner, dass auch das Licht keinen Einfluss auf die Bildung der Wucherungen ausübt. Somit scheint nur die erhöhte Feuchtigkeit der Umgebung die Aerenchym-Erzeugung zu veranlassen, und Solan. Centralbl. Bd. LXXVII. 1899. 24 370 rhj'fiiolopie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. Verf. spricht die Ansicht aus, dass man in den Lenticellen- Wucherungen nur eine Reaction der Lenticellen auf einen starken P^euchtig'kcitsreiz zu sehen habe , und dass ein bestimmter physiologischer „Z^veck" (etwa Erhöhung der Transpiration) bei der Bildung derselben keine Rolle spiele. Haunig (Strassburg). Nicotra, L., Sulla classificazione dei frutti. (BuUettino clella Societä Botanica Italiana. Firenze 1898. p. 115 — 122.) Verf. erklärt die gegenwärtigen Eintheilungen der Früchte für mangelhaft und nicht wissenschaftlich, abgesehen etwa von der Schote der Cruciferen, von der Hülse der Leguminosen und der f Diachäne der Umbelliferen ; in allen drei Fruchtformen hat man i die Grundeinigkeit des Typus erkannt. Verfehlt ist hingegen der ' Gebrauch eines jener Ausdrücke in Fällen, die auf einen anderen Grundtypus zurückzuführen sind ; so ist z. B. der Ausdruck Orc//«c?ee«- Schote ebenso uncorrect als der Ausdruck Achäne bei Buchweizen, Carea;-Arten 'u. s. f. Man sollte daher bei einer Bezeichnung der Früchte von dem ursprünglichen Stadium der Carpelle und von den veränderten Phasen ausgehen, welche jene bei der phylogenetischen Entwicklung ;L durchgemacht haben. L Soüa (Triest). | Sclilagdenhaufteii et PJaiichou, L., Sur un Strophanthus du Congo francais. (Annales de l'Instisut colonial, Marseille, s 1897.) ' 1 Die Art ist möglicherweise schon bestimmt, jedenfalls sind {l aber bisher die Früchte noch nicht bekannt gewesen, weshalb die \i Verff. der Art den provisorischen Namen ^^Strophanthus Autranii"' [}{ gegeben haben, nach dem Entdecker der Pflanze, Autran. Die <* geschlossene Frucht besitzt 2,5 — 3 cm Durchmesser ; sie ist aussen *"j tief schwarzbraun, längs gestreift, mit kleinen Pilzwucherungen be- j|i setzt. Die Innenfläche ist glatt, seidenartig, strohgelb glänzend. ! Nimmt man die Samen aus der Kapsel, so bleibt eine Haarfüllung \ zurück, welche die Abdrücke der Samen sehen lässt. Diese untere Samenkrone ist bei den Strophanthus- h\'ie.n mit dem Samen so , i locker verbunden, dass man ihre Existenz geleugnet hat. Placenten ; i fehlen. Das ganze Pericarp ist hart, holzig, 3 — 4 mm dick und I aus einer parenchymatös-faserigen äusseren und einer harten, \ parenchymatischen, zerbreciilichen, leicht abtrennbaren inneren ij Schicht, dem Endocarp, zusammengesetzt. 1^ Der Samen besitzt eine untere und eine obere Granne, die untere bleibt in der Kapsel, die obere ist bei den Strophanthm- Samen des Handels abgebrochen. Ohne Grannen ist der Samen 12 — 14 mm lang, 4 — 5 mm breit und 2 — 3 mm dick, unregel- mässig lanzettlich, auf einer Seite abgeplattet, mit einem relativ langen, sammetartigen Haarüberzuge versehen, welcher chokoladen- braun ist und seidenartige Reflexa aufweist, wie Strophanthus hispidus. Das obere Ende ist peitschenförmig verlängert, hinter Systematik und Pflanzengeographie. 371 •dieser Verlängerung findet sich oft eine kleine Hervorragung oder «ine stark entwickelte Spitze, das Ende des Funiculus darstellend. Das untere Ende ist sehr stumpf, abgerundet. Die Granne ist 6,5 — 8 cm lang, an der unteren Hälfte behaart. Die Anatomie zeigt das typische Bild der StrophanthusSumen. Ein Quersciinitt wird mit concentrischer Schwefelsäure be- handelt, roth, niemals grün. Die Farbreaction steht in diesem Falle in keiner Beziehung zur Wirksamkeit. Bisher hielt man die eine Grünfärbung mit concentrirter Schwefelsäure nicht ergebenden Samen für unwirksam. Bei der vorliegenden Droge trifft dies nicht au, die VerfF. glauben vielmehr, dass sie Strophanthin enthält trotz der Rothfärbung mit Schwefelsäure. Siedler (Berlin). Engler, A., Monographien afrikanischer Pflanzen- Familien und Gattungen: I. Moraceae (excl. Ficus) be- arbeitet von A. Engler. II. Melastomataceae^ bearbeitet von E. Gilg. 40. IV, 50 pp. Mit 18 Tafeln und 4 Fig. im Text (Preis 12 Mk). — 4°. IV, 52 pp. Mit 10 Tafeln (Pr. 8 Mk.). Leipzig (Engelmann) 1898. Seit 1892 hatte Engler regelmässig unter Mitwirkung anderer Botaniker (besonders der Beamten des botanischen Gartens und Museums in Berlin) in semen Jahrbüchern Beiträge zur afrikanischen Flora herausgegeben, die auch weiter geführt werden sollen. Da diese aber sehr bruchstückweise erschienen, vorwiegend sich mit der Beschreibung der Neuheiten von dort beschäftigten, sollen durch die hiermit zuerst erscheinenden Arbeiten ganze Verwandt- schaftsgruppen behandelt werden , die in Afrika eine hervor- ragende Rolle spielen. In diesen können deutlicher die Beziehungen der tropischen Theile Amerikas und Afrikas zu einander, die der mittelländischen und südafrikanischen Gebiete, die der ostafrika- nischen zu indischen Pflanzen klar gelegt werden. Auch Beziehungen feuchtwarmer Theile zu trockenen hinsichtlich der Gewächse treten dadurch zu Tage. Doch fehlt es auch hier natürlich nicht an Be- schreibung neuer Arten. Von solchen finden sich : Dorstenia frutescens, Staud'ii, gabunensis, Zenkeri, multiradiata, suhtriangu- laris, variegata, intermedia, saxicola, Schlechteri, crispa, Bosqueia cerasifiora Volkens, B. Welwitschii, Myrianthus Ilolstii. Osbeckia postj)luvialis, drej^anosepala, saxicola, abyssinica, densiflora, calo- tricha, Dissotis minor, penicillata, polyantha, cordata, macrocarpa, Trothae, Elliotii, pulcherrima, cincinnata, SchweinfurÜiii, scabra, Perkinsiae, magnifica, violacea, falcipila, Tristemma vincoides, roseum, papillosum, oreophilum, fruti- Gulosum, Dnsenii, avgolensis, Calvoa Molleri, Dicellandra liberica, Memecylon purpttreo coei-nleum, Millenii, cinnamomoides, strychnoides, jasminoides, hetero- phyllum, longicauda, leucocarpum, Buchananii, polyneuron, pulcherrimum, erube- scens, Eeinsenii, calojyhyllum, hylophilum, Machairacme, candidum, Zenkeri, Poggei, myrianlhum, Cogniauxii, erythrantlmm. Am Schluss der Aufzählung der bekannten afrikanischen Pflanzenfornien aus den betrefi'enden Gruppen findet sich in beiden Abhandlungen je ein Abschnitt über den Antheil dieser Pflanzen- Gruppen an der Zusammensetzung der Vegetationsformationen in 24* 372 Systematik und Pflanzengeographie. Afrika und über die verwandtschaftlichen Beziehungen der afrikani- | sehen Formen dieser Gruppen zu denen anderer Länder. ' Von den Moraceen ist die Gattung Ficns, die in Afrika wie ] in allen tropischen Gebieten die grösste Bedeutung an der Zu- i sammensetzung der Wald- und Gebüschformationen hat, vorläufig \ ausser Acht gelassen, bis reichlicheres Material eine gründlichere i Durcharbeitung ermöglicht. Näclist dieser Gattung ist Dnrstenia \ allein aus dieser Familie durch eine grössere Zahl von Arten ver- i treten. In den tropischen Regenwäldern herrschen reichlich immer- j grüne Bäume, Sträucher und mehrjährige Kräuter aus der FamiUe | der Moraceae. Unter den Bäumen spielt Chlorophora excelsa eine i sehr wichtige Rolle, denn sie ist fast überall zwischen 8*^ n. Br. ; und 8° s. Br. beobachtet, namentlich in den feuchteren Wäldern ' des Hügellandes, schon von 180 m an bis zu 900 m Höhe. Für |j diese Waldgebiete ist auch Myrianthus arboreus bezeichnend. Im i| Kamerungebiet finden sich auch zwei verwandte Arten dieser auch '|i in Ost- Afrika vertretenen Gattung. Auch Mesogyne und Bosqueia ■\ sind in West- und Ost-Afrika vertreten. Dagegen ist Musanga |' bisher auf W. Afrika, das Chasalquellengebiet und das nördliche k| centralafrikanische Seengebiet beschränkt. Auch Treculia fehlt in ]\ den Tropenwäldern 0. -Afrikas. 'j In hervorragender Weise ist am Unterwuchs, besonders der iP Krautvegetation der afrikanischen Wälder, Dorstenia betheiligt. ; Mehrere Arten dieser Gattung wachsen auch auf sumpfigem Wald- ,| boden and an Bachufern, in lichten Gehölzen, auf Triften und gar 'k an Felsen. Dagegen ist Scyjjhosyce ganz auf tiefschattigen Ur- ,1 wald beschränkt. Cardiogyne africana ist ein Charakterbusch ij von Sansibar bis zum Sambesi. | Die afrikanischen Moraceen zeigen sehr nahe Beziehungen zu ^1 amerikanischen; Chlorophora ist in beiden Erdtheilen durch nahe > verwandte Arten vertreten, hat nähere Verwandte aber nur i» | Amerika. Die Gruppe der Dorstenieae ist nur im tropischen | Amerika und Afrika reich entwickelt, in Asien nur schwach. Im j westlichen Afrika finden sich von Dorstenia meist Arten mit zwei |! Grifi'eln, wie in Amerika, in O. -Afrika sind die mit zwei Griffeln \\ häufiger. Auch OH. NCHs. Die- selbe vermag die specifische Wirkung des Pellote jiicht aus- zulösen. ^4. Leioinii dagegen enthält 4 Alkaloide: Mezcalin^ C11H17NO3, bis 150 — IGO*^ schmelzende, feine, weisse Nadeln, die in Wasser sehr leicht löslich sind, Anhalonidin, Ci2Hi5N03r Medicinische Botanik — Oekonomisclie Botanik (Piizo). oTf) gelbliche, in Wasser sehr leiclit lösliche, kleine Oktaeder, A u h a - lonin C12H15NO2 und Lophophorin, C13IT17NO3, das in t'arl)- losen, öligen Tropfen erhalten wurde. Das Fellotin wirkt auf den Menschen wie ein Schlafmittel, die echte Pellote dagegen ruft farbige Visionen mit Puls- verlangsamung , Pupillenerweiterung , Verlust des Zeitsinnes, Uebelkeit, Schwindel und Kopfschmerz hervor. Dieselben Wirkungen wurden auch durcii die Alkaloide ausgelöst, vor allem durch das Mezcalin, w-elches somit als der Hauptträger der Wirksamkeit des Mittels anzusehen ist. feieiller (Berlin). Anonym, Chummomum species in N. S. W. (The Cheniist and Druggist. Vol. LH. 1898. No. 928.) In New Süd-Wales kommen zwei Cinnnmoimun- Arten vor. Die eine, C. Oliveri, ist unter dem Namen „schwarzer, brauner oder weisser Sassafras" bekannt und bereits beschrieben, ein bis 120 Fuss hoher Baum mit 2V2 Fuss Stammdurchmesser, dessen Rinde beim Destilliren ein goldgelbes, in's grünliche spielendes Oel von sehr angenehmem Geruch giebt, welches chemisch weder mit dem Zimmtöl des Handels, noch mit dem Cassia-Oel identisch ist, da es keinen Zimmtaldehyd enthält. Für das Oel wird der Namen ,,01iver-0el'' vorgeschlagen. — Die zweite Art ist noch nicht beschrieben, sie führt den einheimischen Namen „wilder Kampfer-Lorbeer", und wird wegen der glänzenden Farbe der Blätter und Früchte auch „Kopalbaum" genannt. Die Rinde ist dünn, nicht aromatisch und giebt nur wenig Oel. Der botanisclie Name der Art ist C. virens. Siedler (Berlin). Meissner, Richard, Studien über das Zäh ew^ erden von Most und Wein. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. 1898. p. 716—772. Mit 2 Tafeln.) Nach dem jeweiligen Stand der Wissenschaft ist die schleimige Gärung, die im Zäh- und Schleimigwerden des Mostee oder Weines besteht, verschiedenen Ursachen zugeschrieben worden. Insbesondere haben sich Chaptals, Peligot und Pasteur mi-t der Frage des Schleimigwerdens des Weines beschäftigt. Pasteur war der erste, der Bakterien für Erreger der schleimigen Gärung hielt. E. Kr am er unterwarf 1889 die Vorgänge bei der schleimigen Gärung einer Neubearbeitung. Auch er schloss sich der P asten r- schen Ansicht an, dass das Zähewerden von Flüssigkeiten durch Bakterien hervorgerufen werde. Lindner war es gelungen, aus fadenziehendem Weissbier einen Pediococcns zu cultiviren, der beim Uebertragen in sterilisirte Weissbierwürze dieselbe schleimig maciite. Derselbe Forscher hatte 1888 darauf hingewiesen, dass Dematliim pullulans gehopfte Würze zähe machen kann. Ebenso constatirte Wortmann einige Jahre später ein Schleimigwerden des Mostes, verursacht durch Dematiitm pullulans und neuerdings cultivirte der 37(i 'J'cclinische, Forst-, Ökonom, u. f»ärtneri.sche Botanik (Pilze). gleiche Forscher aus alten Flaschenweinen einige neue Sprosspilze, die, in sterilen Traubenmost übergeimpft, denselben schleimig machen. So war also dargethan, dass das Schleimigwerden des Mostes und Weines nicht nur durch Bakterien, sondern auch durch echte Sprosspilze verursacht werden kann. — Meissne r bespricht nun in seiner Abhandlung einige weitere Schleimheten, die theils aus Material einer schleimflüssigen Platane aus Wiesbaden, theils aus drei zähen Weinen isolirt wurden. Er bezeiclinet sie als Wiesbadener Schleimhet'e I ii. II, Nahewein, Stuttgarter Wein, Undenheim I u. II. Verfasser bespricht der Reihe nach : Die Gewinnung der Schleimheten in Reincultur, die Culturmedien, die morphologischen und physiologischen Eigenschaften der Organismen, das künstliche Zähemachen von Wein mit Hilfe der Schleimhefen und die praktischen Erfahrungen im Vergleich zu den wissenschaft- lichen Ergebnissen. — Als Culturmedien wurden angewandt : l^asteurisirter Traubenmost , sicilianischer Most , 10 procentige Traubenmostgelatine und künstliche Nährlösungen. Es ist gleich hier noch zu bemerken, dass Meissner auch die von Wort- mann isolirten Schleimhefen: Markgräfler Edelwein, Ungsberger A und Eitelsbacher in den Kreis seiner Untersuchungen zog. Der Bau und der Entwickelungsgang der Schleimhefen ist ein äusserst einfacher ; die Organismen gleichen darin der echten Hefe. Was die Grösse anbetrifft, so sind die Schleimhefen ^/a so gross wie echte Hefe. In einigen der erwähnten Sprosspilze konnte Glykogen nachgewiesen werden. Beim Studium der Haut- und Sporenbildung ergab sich, dass einzelne Schleimhefen am Glasrand und an der Oberfläche des Mostes sog. Ringvegetationen bilden, sowie, dass sich einzelne Arten durch die verschiedene Ausbildung derselben von einander imterscheiden. Bei einem Theil findet Deckenbildung statt. Sporenbildung konnte keine nachgewiesen werden, weshalb Meissner eine Zugehörigkeit der Organismen zu den echten Saccharomyceten für zweifelhaft hält. Aus dem Vergleich der keimenden Sporen von Exoascus deformans mit 6 Schleimhefen ergiebt sich, dass erstere losere Sprossverbändc bilden, als die Schleimhefen, deren Zellen selbst beim kräftigen Schütteln sich nur schwer von einander lösen. Im physiologischen Theil studirt Verfasser die Wachsthums- fähigkeit der Schleimhefen in Beziehung zu verschiedenen äusseren Factoren (Sauerstoff, Kohlensäure, Alkohol, Ammoniak, schwefelige Säure, Gerbsäure und Essigsäure, Nährmedium. Licht, Temperatur). Die untersuchten Schleimhefen sind keine alkoholgärende Spross- pilze. An Stelle des Gärvermögens zeigen sie die Eigenschaft, Most oder Wein oder andere Nährflüssigkeiten schleimig zu machen. Zum Wachsthum brauchen sie unbedingt Sauerstoff". Durch Kohlensäure werden sie an ihrer Entwickelung verhindert, jedocii nicht getödtet, so dass sie sich in atmosphärischem Sauerstoff wieder weiter entwickeln. Mit steigendem Alkoholgehalt der Näiir- flüssigkeiten nimmt die Vermehrung der Organismen ab. So ist bei 9''/o Alkohol eine Vermehrung bei den untersuchten Schleim- hefen nicht mehr eingetreten; dagegen entwickelten sie sich normal, Technische, Forst-, ökonomische n. gärtnerische Botanik. 377 nachdem sie aus dem 9 ^Q-Alkohol haltenden Most in süssen Most übergeimpft wurden. Ammoniak und die Säuren des Mostes bilden stickstofflialtige Salze, die den Sclileimhefen als Nährstoffe dienen ; deshalb findet auch rasche Vermehrung der Organismen in NHs statt und wird ein Most zähe, wenn er längere Zeit in einer Ammoniakatmosphäre gestanden hat. Schweflige Säure, erzeugt durch Hinzufügen von unterschwefligsaurem Kalium zu dem Most, übt auf die Entwickelung der Sclileimhefen einen hemmenden Eiii- fluss aus, der sich um so mehr steigert, als der Gehalt des Mostes an schwefliger Säure zunimmt. Tannin hemmt ebenfalls die Wachs - tiiums- und Vermehrungsthätigkeit der Schleimhefen, weshalb Roth- weine selten zähe werden, weil der Saft an den Trestern vergoren. Auch gegenüber der Essigsäure ist der Widerstand der Sclileim- hefen gering, so dass sie sich bei Essigsäurezusatz nicht vermehren. In der Dunkelheit kommen die Organismen besser fort als am Licht. Im Kampf mit verschiedenen Weinheferassen haben sie verschiedenen Erfolg. Stark gärende Weinhefen lassen die Schleim- hefen nicht aufkonmien, da die producirte Kohlensäure bald in genügender Menge vorhanden ist, um die Organismen in der Ent- wickelung hintan zu halten. In Gesellschaft mit schwach gärenden Hefen gewinnen die Schleirahefen dagegen die Oberhand. In der Praxis wird es deshalb vortheilhaft sein, dem Most eine gärkräftige Hefe zuzusetzen, da es so den Schleimhefen unmöglich gemacht wird, einen hemmenden Einfluss auf die Gärkraft der guten Hefen auszuüben. Bei den Untersuchungen ergab sich auch, dass die Weinhelen mit den Schleimhefen zusammen schliesslich den gleichen Vergärungsgrad erreichen, wie in dem Falle, wo die Hefen ohne Schleimhefen wirken ; da Alkohol und Gerbsäure ungünstig auf die Schleimhefen einwirken, so lassen sich alkohol- und gerbstoffreiche Weine durch Ueberimpfen derselben nicht zähe machen, während gerbstoff- und alkoholarme Weine mit Zuckergehalt zu Versuchen mit Schleimhefen geeignet sind. Es haben die verschiedenen Weine eine verschiedene Disposition zum Zähewerden. Einbrennen des Fasses, Zusetzen von Reinhefe und etwas Gerbsäure sind Mittel, um den Wein vor dem Zähewerden zu bewahren. Bei in der Gärung stecken gebliebenem zähen Most wird man durch Schütteln den Schleim zerreissen und hernach eine kräftige Reinhefe und ca. 4 gr. Gerbsäure pro Hectoliter zu- setzen. Im Schlusscapitel kommt Verfasser zu der Ansicht, dass noch mehr zähe machende Sprosspilze aus zähen Weinen cultivirt werden können; er hält es auch nicht für unmöglich, dass die nicht gärenden Sprosspilze sämmtiich an Stelle des Gärvermögens die Fähigkeit besitzen, Most und Wein schleimig zu machen. Osterwalder (Wädensweil). Stubbs, William C, S u g a r c a n e. A t r e a t i s e o n t h e h i s t o r y , b 0 1 a n y and a g r i c u 1 1 u r e o f s u g a r c a n e , and t h e cheraistry andmanufacture of its juices into sugar, and etil er jjroducts. Vol. I. The history, botany 378 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik. j and agriculture of sugar cane. [Das Zu cker r ohr, \ Eine Abhandlung über die Geschichte, die Botanik und den , i Anbau des Zuckerrohrs, über die Cliemie und die Verarbeitung seiner Säfte zu Zucker und anderen Producten. Band I. Ge- i schichte, Botanik und Anbau des Zuckerrohrs.] (State Bureau of Agriculture and Immigration.) Baton Rouge, La. [J. G. Lee^ j commissioner] 1897. i ; Diese wichtige Arbeit über das Zuckerrohr zerfällt in 23 Capitel^ ' | deren meiste eine botanische Richtung haben. Ueber den Ursprung ; giebt der Verf. an, dass das Zuckerrohr nach Wray's Ver- ; muthung auf den grossen amerikanischen Kontinenten wuchs, bevor ^ die Portugiesen und Spanier es hier einführten. In Louisiana wurde '< es zuerst 1751, und zwar von den Jesuiten, eingeführt. Die erste i Zuckermühle wurde im Jahre 1759 gebaut, aber der Versuch^ j Zucker herzustellen, missglückte vollständig. Der erste Anbau des Zuckerrohrs scheint besonders der Bereitung von Rum gewidmet i worden zu sein. In Louisiana wurde der erste Zucker im Jahre -j 1792 von Mendez hergestellt. Obgleich die Botaniker alle an- j gebauten Zuckerrohrsorten zu einer Art, Saccharum officinaruiiiy i stellen, giebt es doch gewichtige Gründe, um an das Vorkommen :i mehrerer Arten zu glauben. Alle des Zuckers wegen ange- \l bauten Zuckerrohrsorten gehören zu der erwähnten Art. W. R. 'i Dodson hat die Angaben über die Anatomie und die Physiologie .( des Zuckerrohrs geliefert. Er giebt zunächst einen ausgezeichneten^ Ü durch gute Figuren erläuterten Bericht über die Anatomie des j Stammes. Auch das Blatt ist behandelt. Das Gefässbündel wird ,' von Stärkezellen umgeben, die Morgens eine grosse Menge Stärke- '1 kürner enthalten. Die Gelenkzellen (bulliform cells) kommen zu 'j vier auf der oberen Seite des Blattes vor und dienen dazu, das 'i sich entwickelnde Blatt aufzurollen. Das vollständig ausgebreitete \ Blatt ist flach, bei übermässiger Verdunstung jedoch weniger ■ i turgescent, so dass es sich einrollt. Der Verf. erklärt auch die j^; Erscheinungen des Wasserausflusses aus dem Stamm, welche ein- treten, wenn man diesen die Zuckerrohrmühle passiren lässt. Es war möglich, die abgegebene Wassermenge zu messen, indem man eine Reihe Messingröhren einfügte, deren jede mit einer Glasröhre fest verbunden war, die vorher zu einem spitz auslaufenden Ende ausgezogen worden war und unter Druck nur einen geringen Ab- fluss des Wassers zuliess. Nasses Wetter beeinflusst die Süssig- keit des Saftes infolge der vom Zuckerrohr aufgenommenen Wasser- menge. Er ist weniger süss, wenn das Zuckerrohr nach einem Regen Wasser aufgenommen hat. Der Verf. erörtert das Klima und sein Verhältniss zu dem Zuckerrohr, indem er eine vollständige Uebersicht über den Wetterbericht für Louisiana giebt. Wir können hier die Einzelheiten nicht wiedergeben, aber die Tafel und die Jahreszeiten weisen darauf hin, dass ein trockener, warmer AVinter, dem ein massig trockener Frühling und dann ein heisser, nasser Sommer folgt, günstige Bedingungen für ein maximales Wachsthum sind. Es scheint auch, dass ein trockener kühler Herbst, der früh im September beginnt, r.othwendig ist, um einen Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Nene Litte ratur 379 I grossen Zuckergehalt hervorzubringen. Das Capitel über die Zucker- rohrvarietäten ist sehr werthvoll. Niemand hat mehr für die Ver- besserung der Zuckerrohrsorten gethan, als Stubbs. Die Zucker- rohrsorten bilden drei Klassen : 1. Classe: Weisses, grünes oder gelbes Zuckerrohr. 2. Classe: Gestreiftes Zuckerrohr. 3. Classe: Zuckerrohr mit gleichmässigen Farben, die von denen der 1. Classe abweichen. Das 12. Capitel behandelt die Zusammensetzung des Zucker- rohres in verschiedenen Wachsthumszuständen und die Veränder- lichkeit in der Zusammensetzung verschiedener Theile des Stammes. Die Zuckerrohr-Insecten hat H. A. Morgan bearbeitet. Die wiclitigsten sind der Zuckerrohrbohrer, Diatraea saccharalis, der j,southern grass worm", -LapÄ?-?/7ma frugiperda, und der Zuckerrohr- käfer, Ligyrus rugiceps. Schliesslich bespricht Dodsoii das rothe Zuckerrohr. Sehr häutig findet man in Zuckerroinfeldern eine rothe Färbung der Stammgewebe in der Nähe irgend einer Verletzung, die einen Theil des inneren Gewebes der Luft aussetzt. Der Verf. meint, dass eine oder möglicherweise mehrere Bakterienformen im rothen Zuckerrohr stets vorkommen und es hervorrufen. Dieses Werk über das Zuckerrohr bildet einen sehr wesent- lichen Beitrag zu unserer Kenntniss dieses wichtigen Grases. Pammel (Arnes, la.X Nene Litteratur. Geschichte der Botanik: Brltteu, Jas. and Bonlger, G. S., Biographical iudex of British and Irish botanists. First Supplement (1893 — 1897). [Concluded.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 434. p. 77—84.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Harvard, V., The vulgär or English names of plants. (Plant World. I. 1898- p. 161 — 163, 180—182.) Methodologie: Evermann, B. Vi'., The teaching of biology in the public schools. (Plant World. I. 1898. p. US» — 122.) Kryptogamen im Allgemeinen: Herissey, II., 8ur la presence de l'emulsine dans les lichens et dans plusieurs Champignons non encore examines k ce point de vue. (Bulletin de la Societe mycologiqne de France. 1899. p. 46.) W arnstorf, C, Neue Beiträge zur Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des botani^chen Vereins der Provinz Branden- burg. Jahrg. XL. p. 178—193.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren nm gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfleiitlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften weiden, ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, HumboldtstrHsse Nr. 2?. 380 Neue Litteratur. Algen: Frauce, Raoul, A Collodictyon triciliatum Cart. szervezete. [lieber den OrjTaiiismus von Collodictyon triciliatum Cart.] (Teimeszetrajzi Füzetek Vol. XXII. 1899. Pars I. p. 1—26. Tab. I.) Saunders, Alton, Four siphoneous Alj^ae of the Pacific coast. (Bulletin of the Torrey IJotanical Club. Vol. XXVI. 1899. No. 1. p. 1—4. Plate 350.) West, G. S., The Alga-flora of Cambridcro.shire. (The .Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIl. 1899. No. 434. p. 49—58. Plate 394.) Pilze: lioudier, E., Note sm- quelqu'.s Champignons nouveaux des onvirons de Paris. (Bulletin de la Societe mycologique de France. 1899. p. 49. PI. II, III.) liourquelot, E. et Herissey, H., Sur la presence d'un fernient soluble proteo- hj'drol3'tique dans les Champignons. (Bulletin de la Societe mycologique de France. 1899. p. 60.) Ooldeil, K. E., Yeasts and their properties. (Purdue Univ. Monog. (Food.) V. 1898. p. 1—28. Fig. 1—8.) Gueguen, F., Recherches sur le Penicillium glaucum. (Bulletin de la Soci^td mycologique de Frauce. 1899. p. 1. PI. I.) Halsted, Byron D., Mycolo^^ical notes. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVI. 1899. No. 1. p. 12 — 20. With 2 fig.) Lutz, L., Recherches biologiques sur la Constitution du Tibi. (Bulletin de la Societe mycologique de Frauce. 1899. p. 68.) Patouillard, N., Champignons du Nord de l'Afrique. (Bulletin de la Societ^ mycologique de France. 1899. p. 54. PI. IV.) Rabeiiliorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. I. Pilze. Lief. 64. Abth. IV^. Fungi imperfecti. Bearbeitet von A. Allesclier. gr. 8". p. 321— 384. Leipzig (Eduard Kummer) 1899. M. 2.40. Roze, E., Observations nouvelles sur le Pseudocommis Vitis Debr. (Bulletin de la Societe mycologique de Frauce. 1899. p. 15.) Wagner, G., Beiträge zur Kenntnis der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern (Pinus silvestris L. und Pinus montana Mill.). Nachtrag und Be- richtigungen. (Zeitschi ift für Pflanzenkrankheiten. Bd. VIII. 1898. Heft 6. p. 345.) Flechten: Arnold, F., Lichenologische Fragmente. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 2. p. 56 — 60.) Muscineen: Britton, E. G., A hybrid Moss. (Plant World. I. 1898. p. 138.) Evans, A. W., Studies among our common Hepaticae. (Plant World. I. 1898. p. 97—102. Fig. 1-15. p. 133 — 1.^7. Fig. 1—21. p. 182 — 186. Fig. 1 — 15.) 3Ionington, H. >V., Physconiitrium sphaericiim in Surrey. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 434. p. 85.) Gefässkryptogamen ; Britton, E. G., The Adder"« Tongue P>rns. (Plant World. I. 1898. p. 88— 89, Fig. 1 — 7.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bernätsky, j., Adntok az endotroph Mykorhizak ismeret^hez. [Beiträge zur Kenntniss der endothrophen Mykorhizeu. ( lermeszetrajzi Füzetek. Vol. XXII. 1899. Pars I. p. 88—110. Tab. VI— VII.) Combs, R., Histology of the com leaf. (Reprint of the Jowa Academy of Sciences. V. 1898. p. 6 — 10. PI. 9—11. Fig. 11 — 13.) €nnninghani, J. T., Professor Weldo n's evidence of the Operation of natural selection. (Natural Science. Vol. XIV. 1809. No. 83. p. 38—45.) Greene, E. L., Parthenogenesis in common plants. (Plant World. I. 1898. p. 102—103.) Pntnani, H. L., Fertilization of the Crimson Thread-Flower (Poinciana Gillesii). (Plant World. 1. 1897. p. 39 — 40. fig. 1-3.) Richter, Aladär, Adatok a Marcgraviaceae is az Aroideae physologiai-anatomiai es systematikai ismeretchez. [Beiträge zur physiologisch-anatomischen und .systematischen Kenntniss der Marcgraviaceen und Aroideen.] (Term^szetrajzi Füzetek. Vol. XXII. 1899. Pars 1. i). 27-87. Tab. II— V.) Neue Litteiatur. 381 Robinsou, A. G., Blue ridge blossoms. (Plant World. I. 189s. j). 130—131, 145—1-17.) Sanders, C. F., Smilax ^lauca in winter. (Plant World. I. 1898. p. 105 — 106.) Schwendener, S., Ueber die Contactverliältnisse der jüngsten Blattanlagen bei Liuaria spiiria. (Sitzungsberichte der Künigl. Preiissischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. VI. 1899. p. 9-1—100. Mit 1 Tafel.) Sclnvendeuer, S., Ueber den Oeflnungsmechanismus der Antberen. (Sitzungs- berichte der Königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. VI, 1899. p. 101 — 107.) Smith, Robert, On the study of plant associations. (Keprinted from Natural Science. 1899. February. p. 109—120.) Systematik und Pflanzengeographie : Aldeu, F. W., Pycnanthemuni lariceolatum Pursh. (Pharmaceutical Kevue. XVI. 1898. p. 414—417.) Bessey, C. E., Report upon the progress of the botanical survey of Nebraska. (Plant World. I. 1898. p. 103—105.) Borbäs, Y., Budapest flordjanak diszfiizfäi. (A kert. V. 1699. No. 1. p. 12 -14.) Borniiiüller, J., Ein Beitrag zur Kenntniss der Flora von Syrien und Palästina. [Schluss.J (Verhandlungen der k. k. zoologiscli-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLVIII. 1898. Heft 9. p. 597—652.) Borumüller, J., Eine neue Celsia aus dem südöstlichen Persien. [C'elsia Carmanica Born.] (Oesterreichische botanische Zeitscluift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 2. p. 51 — 53.) Britten, James, Notes on Saxifraga. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 434. p. 66—70.) Cogniaax, A. et Goossens, A., Dictionnaire iconographique des Orchidees. No. 22. Braxelles (Impr. X. Havermans) 1898. Dalla Torre, K. W. von, Die Alpenflora der östereichischen Alpenländer, Siidbaierns und der Schweiz. Nach der analytischen Methode zugleich als Hand- buch zu dem vom deutschen und österreichischen Alpenverein herausgegebenen „Atlas der Alpenflora" (2. Anfl.) bearbeitet. 8°. XVI, 271 pp. München (J. Lindauer) 1899. M. 4. — , geb. in Leinwand M. 5. — Desbois, F., Cypripedium, Selenipedium et Uropedium. Monographie compreuant la descuiption de toutes les especes, varietes et hybrides existant jusq'ä ce jour. 8". 544 pp. figg. Gand (F. Meyer- Van Loo) 1898. Fr. 5.— Durand, Tli. et Schinz, Hans, Conspectus florae Atricae ou enum^ration des plantes d'Afrique. Volume I, deuxieme parlie : Dicotyledones (Ranunculaceae- Frankeniaceae). 8". 268 pp. Bruxelles (Jardin botanique de l'Etat) 1898. Fr. 12.50. Flerotf, A., Pflanzen des Wladimir'schen Gouvernements. 8". 68 pp. Moskau 1 898. Hart, H. C, Botanical excursions in W. Donegal, 1898. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 434. p. 70—76.) Uayek, A. von. Neue Kosen- und Rubus-Formen aus Niederösterreich. (Verhandlungen der k, k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLVIII. 1898. Heft 9. p. 653—655.) Hinche, f. L., Among Colorado's wild flowers. (Plant World. L 1898. p. 170 — 171.) Kalbfleisch, A. 8., Orchids on Long Island. (Plant World. I. 1898. p. 177 — 179.) Kearney, T. U., The Piue-Barren flora in the east Tennessee mountains. (Plant World. I. 1897. p. 33—35.) Kearney, T. H., The liana Vegetation of southeastern Virginia. (Plant World. i. 1898, p. 169—170.) Knowiton, F. H., The Elephant tree. (Plant World. I. 1898. p. 113—116. PI. 5.) Marshall, Edward S., Berkshire plants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 434. p. 84—85.) Melvill, James Cosmo, Chenopodium capitatum Aschers. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIL 1899. No. 434. p. 85.) 382 Neue Litteratur. If elson , Aveu f New plauts from Wyoming. V. (Bulletin of the Toriey BotanicHl Club. Vol. XXVI. 1899. No. 1. p. 5—11.) NesS, Ht, A new species of Lacinaria. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVI. 1899. No. 1. p. 21 — 22. Plate 351.) Pierre, L.j Observations sur quelques Landolphi^es. (Bulletin mensuel de la Societe Linueenne de Paris. 1898. p. 33 — 40.) New Somali-land plants. (The Journal of Botanj^ British and foreign. Vol. XXXVII. 1899. No. 434. p. 58 — 66.) Pollard, C. L., The families of flowering plants. (Plant World. I. 1897/98. p. 5—6, 19 — 20, 37 — 38, 56—58, 89—91.) SanderSj C. F., The eveniug Lychnis. (Plant World, I. 1898. p. 150—151.) Sarntlieilli, Ludwig, Graf, Flora von Oesterreich-Ungaru: Tirol und Vorarlberg. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 2. p. 67—69.) UrunioiT, J. K., Zur Flora von Bulgarien. (Oesterreichische botanische Zeitschrift, Jahrg. XLIX. 1899. No. 2. p. 53—56.) Waisbecker, A., Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitats. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLIX. 1899. No. 2. p. 60—67.) Warnstorf, C, Ueber Bidens connatus (Mühlenberg) Gray in Synoptical Flora of North America. Vol. I. Part I. p. 296. (Sep.-Abdr. ans Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XL. 1898. p. 194 — 196.) Wildemail, Em. de et Durand, Tli., Illustrations de la flore du Congo. (Annales du Mus^e du Congo. Serie I. Botauiaue. Tome I. Fascicule 1. Fol. p. 1 — 24. Plan.he I— XII. Fascicule 2. p." 25— 48. PI. XIII— XXIV.) Bruxelles (Talk fils) 1898. Wittmack, L., Magnolia Watsoni J. D. Hooker. (Gartenflora. Jahrg. XLVIII. 1899. Heft 4. p. 89—90. Mit Tafel 1459.) Palaeontologie : Bibbius, A., A fossil Cypress swamp in Maryland. (Plant World. I. 1898. p. 164—166.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Beal, W. J., How plants flee from their enemies. (Plant World. I. 1897. p. 26—28, 42—44.) Hill, E. J., The extent of dodder parasitism. (Plant World. I. 1898. p. 123 — 124.) Hill, E. J., A peach with a double plumule. (Plant World. I. 1898. p. 190."» Eleballii, H.j Ein Beitrag zur Getreiderostlrage. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. VIII. 1898, Heft 6. p. 321—342. Mit Tafel VI.) Molir, C, Ueber Krankheiten der Pfirsichbäume. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. VIIL 1898. Heft 6. p. 344—345.) Schimper, In Holland bobachtete Krankheiten. (Zeitschrift für Pflanzen- kr.inkheiteu. Bd. VIIL 1898. Heft 6. p. 345—350.) Soraner, Paul, Ueber die Rotfärbung der Spaltöffnungen bei Picea. (Sep.- Abdr. aus Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. 1898. No. 16. p. 239—246.^ Thiele, R., Zur Vertilgung der Erdflöhe. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheitsn. Bd. VIIL 1898. Heft 6. p. 342—344.) Medicin^sch-pharmaceutische Botanik : A. .Bartley, E. H., Text-book of medical and pharmaceutical chemistry. 5th ed. 8". London (Hirschfeld) 1899. 10 sh. 6 d. r.lliugvvood, Fiuley, A systematic treatise on materia medica, therapeutics, and pharmacognosy. 8". 705 pp, Chicago (The Chicago Medical Book Co.) 1898. net Doli. 5.—, shp. net Doli. 6.— Holmes, E. M., West Indian Sandal-wood Oil (Schimmelia, gen. nov. : Rntaceae). (Pharmaceutical Journal. 1899. Jan.) B. Schnitz, M-me N., De raction des antiseptiques, sur le bac. pestis hominis et de la desinfection .d'efl"ects et de locaux contamiues par la peste buboniqne. • (Archives des Sciences Biologiques. Tome VI, 1898. No. 5. p. 397—426. Ave cnne planche.) Neue Lilteratur. — Aiisgesclirieberie Preise. 383 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Anieluilg. H.5 Die Gegenwart und Zukunft der deutschen Champignonzucht. (Gartenflorii. Jalirg. XLVIII. 1899. Heft 4. p. 99 — 102.) Cra^vford, J., 'l'ho Twayblade in cultivation. (Plant World, I. 1898. p. 91—92. Ilhistr.) De han^e, C, La production et l'anu'lioration des semences agricoles en Allemagne. (Extrait du Bulletin de l'agriculture. 1898.) 8"*. 29 pp. IJruxelles (impr. Ilavennans) 1898. Fr. — .75. Dndloy, W. R., Forest reservations; with a report on the Sierra reservation, California. (Sierra Club. Bull. I. 1896. p. 254—267.) Gross, H., Botanischer Formenschatz. Eine Sammlung vou Naturstudien zur Belebung des Ornaments in Schule und Werksta*,t. Lief. 2. Fol. 4 Tafein. Stuttgart (Verlag für Naturkunde) 1899. M. 1.— Heiupel, G, und Wilhelm, K., Die Bäume und Sträucher des Waldes in botanischer und forstwirthscliaftlicher Beziehung. Theil IL Abth. IIL Lief. 18. gr. 4". p, 49 — 72. Mit Abbildungen und .3 farbigen Tafeln. Wien (Ed. Hölzel) 1899, M. 2.70. Hopkins, C. G., The chemistry of the Com Kernel. (Bulletin of the Illinois Agricultural Experiment Station. Bulletin No. LIIL 1898. p, 129—180.) Kirchner, P., Riesen-Eichen. (Gavtenflora. Jahrg. XLVIIL 1899. Heft 4. p. 96 — 98. Fig. 17—20.) Macoun, W. T., List of species of Maples grovviug at the Centra Experimental Farm, Ottawa. (Ottawa Naturalist. XIL 1898. p. 133—136.) Potel, H., Analyses das turfas de Uberaba. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. IX. 1898. No. 7/8. p. 326.) Preuss, Ueber das Aut35nden der echten Kautschuk liefernden Kickxia africana Benth. in Kamerun und deren Einführung in den Versuchsgarten von Viktoria. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. III. 1899. No. 2, p, 65 — 71.) Rotheiibach, Fritz. Die Schnellessigbakterien. ^Wochenschrift für Brauerei. Jahrff. XVI. 1899. No. 4, 5. p. 41—44, 58—59.) Saint-Panl, von. Neuere oder wenig verbreitete Gehölze, (Mitteilungen der Deutschen deudrologischeu Gesellschaft. 1898, No, 7. p, 58 — 65.) Schloesing', Th. Als, Utilisation par les plantes de l'acide phosphorique, dissous dans les eaux du sol, (Journal de la Socidte agricole du Brabant- Hainaut, 1898. No. 50.) Sestiiii, F., Der die Humussäure im Erdreich und Torfe begleitende Stickstofl- gehali. (Die Landwirtschaftlichen Versuchs-Stationen. LI. 1898. No. 2/3.) Sixt, Ernesto, Terras analj'^sados no mez de Outubro. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol, IX. 1898. No. 7/8. _p. 328.) Sixt, Ernesto, A viticultura em S. Paulo. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo. Vol. IX. 1898. No. 7/8. p. 331.) Smets, G., De potasch in den landbouw. Vertaald door F. Hermans. 8". 32 pp, gravv, Maaseyck (Vanderdonck-Robyns) 1898. Fr. — .25. Tan den Berg, L., A propos des engrais chimiques ou commerciaux et de l'abaissement du prix les produits de nos recoltes. (Agronome. 1898. No. 50.) Aiisgescliriebene Preise. Prix fonde par Augiistin-Pyramus de Candolle poitr ia meilleure monographie d'un genre ou d'iine famille de plantes, Un concours est ouveit par la Societe de physique et d'histoire naturelle de Geneve pour la meilleure monographie inedite d'un genre ou d'une famille de plantes. 384 PersonalnachiicLten. — Inhalt. Les manuscrits peuvent etre rediges en latin, fran^ais, allemand (ecrit en lettres latines), anglais ou italien. Ils doivent etre adresses, franco avant le 15 janvier 1900, a M le president de la Societe de physique et d'histoire naturelle de Genöve, ä TAthenee, Geneve (Suisse). Les membres de la Societe ue sont pas admis ä concourir. Le prix est de 500 francs. II peut etre reduit ou n'etre pas adjuge dans le cas de travaux insuffisants ou qui ne repondraient pas aux conditions du present avis. La Societe espere pouvoir accorder une place au travail couronne, dans la collection de ses Memoires in-4*', si ce mode de publication est agreable ä l'auteur. Geneve, janvier 1899. Le President de la Societe, Arne Pictet. Personalnachrichteii. Erwählt: Geh. Hofrath Prof. Dr. Pfltzer in Heidelberg und Prof. Dr. Eug. Warming in Kopenhagen zu correspondirenden Mitgliedern der Königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin. — Prof. D. Delpino zum Ehrenmitgliede der deutschen botanischen Gesellschaft. Inhalt. ■Wissensohiaftliolie Original- ÜMittli eilvingen. Britzelmsyr, Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufgestellten Hymeno- myceten-Arten. 111. Folge, p. 356. Ludwig, Ein neues Vorkommen der .Sepultaria arenosa (^Fckl.) Kehm, p. 3ö3. Instrumente, Präparations- iin9ö IG.Bryaceae. Leucolepis. Rhizogoniuin. lloellia. Lepto- theca. Hymenodon. ? Acidodontium. ? Mniomalia. ? Clinia- eodontium. '? Leptostonium. V Aulacomitrium. 17. Andreaeaceae. Acroschisma. 18. Phascaceae. L or entzie 11 a. T et rap terum. Beckettia, Pleurophascum. Astomiopsis. Tristichium. Tristichi- 0 p s i B. Mir ganz unbekannt ist Ce p h a logon ium. Kevision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufgestellten Hymenomyceten-ATtQn, Von M. Britzelmayr in Augsburg. III. Folge*). (Fortsetzung.) A. evagabundus B. f. 446 ; H. s. klebrig, schmierig, weissliclj bis isabellfarben-weiss, mit semmelfarbener M., 80 br., gewölbt, auch mit eingedrückter oder breit gebuckelter M. ; St. 100 h., 12 br. f nach unt. allmählich bis zu 16 verdickt, ob. weisslich, unt. blass- röthlich, blass braunröthlich ; Ring nach u. nach verschwindend ; L. g., z. g., weisslich, gelblich, graugelblich, zuletzt ochergelb- braun, angewachsen, dabei oft ausgebuchtet, 8 br. : Fl. weisslich, unt. im St. blass-braunröthlich, ohne besondern Geruch ; Spst. zimmtfarben; Sp. 6,8 : 3,4 blassgelb, länglichrund, an keinem Ende zugespitzt; Herbst, zwischen Buchenlaub; II Oberstaufen; TVa Mindelheim: dem A. luhricus Fr. v. A. rotundifoUus B. f. 458; H. fast glatt, gelbroth, mit roth- brauner M., gewölbt, meist breit gebuckelt, 60 br. ; St. 100 li.» 8 br., nach unt. oft verdickt, voll, blass gelbroth; L. schön gelb, fast dottergelb, g., 6 br., abgerundet, seltener etwas ausgewachsen: Fl. gelb, unt. im St. dunkler; Spst. feuergelb; Sp. gelb, 8 : 4, länglichrund, an keinem Ende zugespitzt ; Herbst ; Wälder ; I \\\\\ Epagny; dem A. lupinus Fr. u. decussatus Fr. v. A. immittabilis B. f. 344; H. matt rothgelb, glockenförmig, ausgebreitet, breit gebuckelt, 30 br. ; St. gebogen, gelb, unt. roth- braun, weisslich befasert, 40 1., 3 br., voll; L. angeheftet, etwas herablaufend, hell röthlichgelb, g., 4 br. ; Spst. gelb ; Sp. 6,8 : 4,. gelblich, länglichrund ; Sommer, Herbst ; an Baumstümpfen ; II Oberstaufen; dem A. azymus Fr. v. *) Die nachfolgend angewendeten Standortsbezeichnungen und sonstigen Abbürznagen finden sich bereits im Botanischen Ceutralblatt. Bd. LXXIII. Nr. 5 p. 129 u. f. erklärt. 3i96 Britzelmayr, Revision der Diagnosen von Hymenomyceten -Arten. A. ddudens B. t. 75 ; H. über 20 br., kegelförmig, mit abge- stumpfter Spitze, sich auch später nur wenig ausbreitend, matt gelb, grubig längsrunzelig. St. 125 h., 5 br., faserig, wenig auf- gerissen, ob. gelb, unt. rothbraun, hohl ; L. 7 br., angeheftet, matt- gelb, z. e., mit weisslichem R. ; Fl. gelb, ohne besondern Geruch und Geschmack; Sp. gelb, 10,13:6, länglichrund; Sommer; AVälder; II Oberstaufen; dem A. Hallianus Peck v. A. delimis B. f. 68 neben f. 67, 345; H. halbkugelförmig, manchmal mit etwas erhabener M., 25 br., gelblich, hygrophan; St. 50 h., 4 br., faserig, ob. weisslich, gelblichweiss, unt. rothbraun, voll oder wenig hohl; L. breit angewachsen, etwas ausgebuchtet u. wenig herablaufend, 10 br., g., weissgelblich ; Ringspuren; Spst. gelbbraun; Sp. 10 : 5,6, länglichrund, meist an einem Ende zugespitzt; Herbst; auf Holzresten; II Oberstaufen; IV a Sieben- tischwald bei Augsburg; dem A. helomorphus Fr. v. A, ferruginascens B. f. 135, H. 30 br., gewölbt, breit ge- buckelt, aber auch eingedrückt, matt, ochergelb, mit braungelber M. ; St. 25 h., ob. 4 br. nach nnt. s. verschmälert, bräunlich gelb, nach unt. dunkler, matt, voll; Fl. gelblich, zäh, lederartig; L. fast gelb, angeheftet bis angewachsen, dabei abgerundet oder aus- gebuchtet, g., s. g., 5 br. ; ohne Geruch und Geschmack ; Sp. länglichrund, 6 : 2,3; Herbst; IV c; dem A. scambus Fr. v. (Naucoria,) A. improspicuus B. f. 407 ; H. etwas klebrig, glatt, schmutzig rothgelb , mit bräunlichrother M., kegelförmig, oder glockig, zuletzt ausgebreitet mit meist spitzem Buckel, 30 br. ; St. braunroth, 40 h., 3 br., hohl; L. s. g., schmutzig-ochergelb, frei, angeheftet, abgerundet, 4 br. ; Fl. gelb braunroth ; Spst. gelb- braun, braun; Sp. 6 : 3, blassgelb, länglichrund, öfters an einem Ende wenig zugespitzt; Herbst; II Hinterstein, auf einem Kohlenmeiler in Bündeln wachsend ; dem A. suhglohosus A. et Schw. v. A. confertifolius B. f. 418; H. schmutzig rothgelb, halbkugehg oder glockenförmig, 18 br. ; St. nicht gebrechlich, oft nach unt. verlängert, wurzelnd, dann im ganzen 45 h., 3 br., wenig hohl, blass schmutzig rothgelb, ob. heller, nach unt. rothbraun; L. g., tleischfarben gelb, rothgelb, durch den dünnen H. - R. scheinend, -5 br. angewachsen, etwas ausgebuchtet ; Spst. rothgelb ; Sp. 8 : 4, fast farblos, blassgelblich, länglichrund, ohne Spitzen an den Enden ; auf Stümpfen in Wäldern; IV b, Dasing; Herbst; dem A. suh- glohostis A. et Schw. v. A. subglobulosus B. f. 68 (hnks unt), 259, 459; H. bleich- gelb bis röthlichgelb, mit dunklerer M., halbkugelig oder flach gebuckelt, ausgebreitet glockenförmig, 40 br. ; St. 60 h., 3 br.. nach unt. allmählich verdickt, wenig hohl, ob. gelblich-weiss, unt. gelbhch rothbraun; L. 5 br. n. g., gelb bis röthlich gelb; Fl. ohne Geruch ; Spst. röthlichgelb, löwengelb ; Sp. 6,8 : 3,4, gelb, länglichrund, ohne zugespitzte Enden ; Wälder, Herbst ; I Epagny ; IV a Siebentischwald bei Augsburg; dem A. subgJobosus A. et Schw. V. B r i t ze Im ny 1- , Revision der Diagriosen \ oii HymenoiTiyceten-Ai'ten, 397 .4. nimhifer B. f. 290, 291; H. 20 br., halbkugelförmig, glockenförmig, glatt, rothgelb, mit dunklerer M. ; St. 45 h., 3 br., hohl, golbroth, brauuroth, nach unt. dunkler ; L. 4 br., frei, ange- heftet, abgerundet, hellgelb, rotligelb, etwas durch den H. scheinend : Fl. wie der St. gefärbt; Spst. rothgelb, rothbraungelb ; Sp. 10,12 : 5,7, körnig bis rauh, goldgelb, länglichrund, an einem oder an beiden Enden zugespitzt; auf Moorboden u. auf alten Stümpfen ; Sommer; II Nesselwang, IV d ; dem A. nimbosus Fr. v. A. disclusus B. f. 227 ; H. 20 br., halbkugelförmig, oft mit niederm Buckel, rothgelb, mit dunkler M., die H.-Oberfläche härter als das Fl.; St. 25 h., 2 br., voll, nur wenig hohl, gelblichweiss, nach unt. rothgelb betüpfelt; Fl. im St. ob. weisslich, fast durch- scheinend, unt. gelblich ; L. s. g., schmutzig gelblichweiss, blass wässerig-graulich, 3 br. ; Spst. braungelb ; Sp. länglichrund, gelb, 6,8:4; Herbst; Wälder; IVb bei Dinkelscherben ; 6.Qva. A. anguinens Fr. V. A. arborius ß. f. 169; H. 25 br., nicht glänzend, röthlichgelb,. halbkugelförmig, schwach gebuckelt, in der M. ein wenig einge- drückt, Oberfläche etwas rauh ; St. 35 h., 3 br., hohl, ob. hellgelb, gelb bestäubt, unt. rothbraun; L. 5 br., angewachsen, kaum aus- gebuchtet, anfangs weisslich, dann lilagelb ; Sp. länglichrund 8:4; Fl. rothgelb, im untern Theile des St. braunroth; Herbst; II in grössern Rotten an alten Birnbaumstämmen bei Oberstaufen; dem A. micans Fr. v. A. fulvidus B. f. 435; H. .55 br., ausgebreitet, mit flach ge- wölbter oder wenig eingedrückter M., löwengelb, röthlichgelb; St. 60 h., 4 br., nach unt. erweitert, voll, kaum hohl, von der Fsrbe des H. ; Fl. bräunlichgelb, von eigenthümlichem, an Apothekenluft erinnerndem Geruch ; L. 8 br., z. e., gelb, röthlichgelb, braun- gelb, im Alter mit Queradern u. mit wellig verlaufender Schneide ; Spst. braungelb ; Sp. 9,11 : 4,5, gelb, länglichrund ; Herbst; Wälder; IVb, Althegnenberg ; dem A. cerodes Fr. v. A. uncialis B. f. 231; H. 15 br., glanzlos, halbkugelförmig, sich später verflachend, fleischfarben gelb, weisslich rothgelb, mit etwas dunklerer M. ; St. 25 h., 2 br., voll, wie der H. gefärbt, unt. striegelhaarig; L. 4 br., angewachsen, seicht ausgebuchtet,.. z. e., fleischfarben, weisslich rothgelb ; Spst. gelb; Sp. fast kugelig,. 8 : 6, gelb ; I zwischen Baummoosen ; Sommer ; dem A. pusiolus^ Fr. V. A. interceptus B. f. 85, 334, 336 ; H. 45, glockenförmig, meist spitz gebuckelt, zuletzt ausgebreitet, röthlichgelb, ochergelb; St. 55 h., 4 br., hohl, röthlichgelb, faserig; L. 7 br., angewachsen, kaum ausgebuchtet, e., röthlichgelb ; Fl. Avie der St. gefärbt, ohne Geruch; Spst. gelb, gelb bräunlich ; Sp. 8,10:4,5, länglichrund, ohne zugespitzte Enden; Wälder; Herbst; IV a Spickelwald bei Augsburg, II bei Oberstaufen ; dem A. sticticus Fr. v. A. inattenuatus B. f. 341; H. gewölbt, mit kleinerem oder grösserem Buckel, matt, fleischfarben, 20 br. ; St. 55 h., ob. 4,. unt. doppelt so breit, wenig hohl, etwas hohl, gebrechlich; L. 398 Bjitzelmayr, Kevision der Diaqrnosen von Hynienomyceten- Arten. ausgerandet angewachsen, fast herablaufend, weissgelblich, gelb- iicli fleischfarben, 3 br. ; Spst. gelb; Sp. 6,7 : 4, länglichrund; 8ommer ; Wälder; II Oberstaufen; dem A. amarescens Quel. v. A. scahrisporns B. f. 437 ; H. 20 br., ausgebreitet mit seicht eingedrückter M., fein faserig, gelb, ochergelb mit dunklerer M.; St. oben gelb, unt. rothbraun, auch ganz schmutzig röthlich, 30 h., 2 br., voll; L. s. g., gelb, fahl ochergelb bis ochergelb, ange- wachsen, wenig ausgerandet, 3 br., Spst. gelb, ochergelb ; Sp. glattj zuletzt rauh, kugelig mit einer wenig vorgezogenen Spitze, 4 f.1 im Durchmesser, zum Eckigen neigend ; in Nadelwäldern ; Herbst ; II. bei Hindelang, III. bei Epagny ; dem A. camerinus Fr. V. A. inserendus B. f. 238, 439; H. 20 br., ausgebreitet, wenig gewölbt, seicht gebuckelt, ochergelb, rothgelb ; St. 40 h., 3 br., oft gebogen, Avenig hohl, weiss, gelblich, gelblichweiss, etwas seidenglänzend, oben fast durchscheinend, gebrechlich; L. 5 br., angewachsen, kaum ausgerandet, z. g., blass gelbroth, ocherfarben; Sp^t. braungelb, Sp. 9,11 : 4,6, gelb, länglichrund, meist an einem Ende undeutlich zugespitzt ; Herbst ; Wälder ; IV b, Stadt- bergen, Anhausen, Dinkelscherben ; dem A. limhatus Bull, v, A. breviatus B. f. 412; H. 20 br., ausgebreitet, kaum ge- buckelt, gelblich rothbraun, glatt; St. 20 h., 2 br., voll gelbroth- graun, etwas heller als der H.; L. g., s. g., rothbraungelb, an- gewachsen, theils abgerundet, theils ausgebuchtet, 4 br. ; Sp. blass belbbraun, fast kugelig, 6 : 4, meist an einem Ende undeutlich zugespitzt ; Herbst ; Wälder ; IV b Leitershofen ; dem A. taba- ! ciims DC. V. ; A. vexahüis B. f. 92, 283, 284, 285, 286, 287; H. anfangs "\ klebrig, glockenförmig, dann ausgebreitet, oft mit gebuckelter M., , j 50 br., in allen Farbentönen von gelb bis braun vorkommend, in ;( der M. meist dunkler als am R. ; St. 100 h., 6 br., gerade oder J verbogen, ob. weisslich, gelb, nach unt. dunkler bis rothbraun, l meist weiss bestäubt, oft kleiig, faserig, hohl, doch anfangs auch !'| voll ; L. derb, z. e., angewachsen bis angeheftet und fast frei, : i abgerundet oder ausgebuchtet, fleischfarben bis gelblich roth- i braun ; Fl. wie der H. gefärbt ; Spst. gelblich braunroth ; Sp. gelb, länglich rund mit zwei vorgezogenen spitzen Enden, 16,20:8,9; ! Sommer, Herbst; nur in IV d zwischen Sphagnen; eine höchst j w^andelbare Art; dem A Myosotis Fr. v. \ A. conciliascens B. f. 93; H. ausgebreitet, mit erhöhter M., j 30 br., matt gelbröthlich, honiggelb, graugelb, mit ocherfarb. oder j gelbrother M. und weisslichem R.; St. 70 h., 3 br., ob. weiss, i gelblichweiss, weiter nach unt. roth oder rothbraun, fein weiss- i faserig, voll oder wenig hohl ; L. breit angewachsen, manchmal I etwas ausgebuchtet, e., blassgelbgrau, braungrau, 10 br. ; alles zart, gebrechlich; Spst. braunroth; Sp. länglichrund, gelb, bräun- i lichtgelb, 10,12 : 6,7; Herbst, Waldmoorc; IV b, Mödishofen, I Strassburg ; dem A. vexabilis v. A. suspiciosus B. f. 94, 288, 347; H. 40 br., halbkugelig, | ausgebreitet, mit oder odne Buckel, manchmal eingedrückt, honig- | B r i t ze 1 m ay r , Kevision der Diagnosen von Hymenomj'ceten-Arten. 39 gelb, schmutzig gelb, mit hellerem R. ; St. 40 — 120 h., 4 br., nahezu kahl, ob. weisslich und durchscheinend, nach unt. braun- röthlich, hohl, seltener voll; L. angewachsen, etwas ausgebucht(;t, z. e., blass gelbgrau, zuletzt graubraun oder braun, 6 br. ; Fl. von etwas scharfem Gerüche ; alles ziemlich gebrechlich ; Spst. gelb- bis rothbraun; Sp. länglichrund, oft an einem Ende zu- gespitzt, 10,12:6; eine ungemein veränderliche Art; Sommer, Herbst; in Mooren; 11 Oberstaufen, IVd; dem A. temulentus Fr. v. A. snhtemulentys B. f. 351 ; H. 50 br., glockenförmig, dann ausgebreitet, sich verflachend, mit oder ohne Buckel, rothgelb, mit braungelber M., fein faserig; St. 70 h., 3 br., hohl, oft nach unt. erweitert, nicht selten verbogen, gelbroth, nach unt. roth- braun ; L. angewachsen oder angeheftet, g., z. g., 8 br., gelb, ochergelb; Fl. von derselben Farbe; alles sehr gebrechlich; Spst. gelb, zimmtfarben ; Sp. 8,9 : 4,5, gelb, länglichrund, selten an «inem Ende zugespitzt; Sommer, Herbst; Heiden, Wälder; JI Oberstaufen, IV b Mödishofen; dem A. temulentus Fr. v. A. ■pojpidicola B f. 432; H. 25 br., gewölbt, kaum gebuckelt, ocherfarben, mit dunklerer, bekleiter M. ; St. 50 h., 2 br., oft etwas verbogen, ob. gelblicbweiss, nach unt. braunrothgelblich, ob. fast durchscheinend, unt. bekleit: L. 5 br., z. g., angeheftet, abgerundet, löthlichgelb ; alles gebrechlich; Spst. schmutzig pomeranzen-ocherfarben; Sp. 8 : 4, gelb, länglichrund, nicht zu- gespitzt; Mai; auf Pappelstümpfen; IV a Inningen; dem Ä. escha- roides Fr. v. Ä. conferciens B. f. 89 ; H. halbkugelförmig, öfters mit etwas eingedrückter M., 30 br., blass semmelfarben, mit hellerem R. ; St. 90 h., 3 br., ob. weissgelblich, nach der M. gelbröthlich, unt. noch dunkler, etwas hohl; L. breit angewachsen, wenig ausge- buchtet, e., weiss, nässlich-weiss ; alles gebrechlich; Spst. braun; Sp. länglichrund, 12 : 6, gelb, gelbbräunlich; Herbst; Waldmoore; IV b Mödishofen ; dem A. suspiciosus v. (Galeva,) A. griseo-isahellinus B. f. 408 ; H. halbkugelig, mit flachem Buckel, isabellfarben, graulich-isabellfarben, 60 br., matt, feinfaserig; St. 50 h., 3 br., unt. erweitert, hohl, wie der H. gefärbt; L. z. g., satt ochergelb, goldgelb, fast zimmtfarben- rothgelb, 5 br., kaum angeheftet, fast frei, abgerundet; alles ge- brechlich; Spst. gelbroth; Sp. gelb, länglichrund, oft an einem Ende etwas stumpf, 10,12 : 6,8 ; Herbst; Waldränder; II.- Füssen; dem A. ravidus Fr. v. A. aqnigenus B. f. 294, 300; alles rothgelb, gebrechlich; H. 5—20 br., halbkugelig, seltener gebuckelt; St. 25—90 ii., 1—3 br., unt. weissfaserig, hohl; L. z. e., 2 — 6 br., angewachsen, etwas ausgebuchtet; Spst. gelb; Sp. gelb, 12:4,6 länglichrund, an einem oder an beiden Enden undeutlich zugespitzt; Herbst; in. Mooren; IV b bei Mödishofen, IVd; dem A. aquatilis Fr. nahe v. (Tubaria.) A. stagnicola B. f. 111, 348, 353; H. glocken- förmig bis halbkugelig, rothgelb mit dunklerer M., 20 br.. St. 100 h., 3 br., voll oder hohl, ob. weisslichgelb, unt. braunroth, 400 Britzelmayr, Revisioa der Diagnosen von H^'menomyceten-Arten. auch oft weisslich faserig tieckig, oft etwas gebogen ; L. ange- wachsen, abgerundet oder ;iusgerandet, z. g., gelblich grauroth: Spst. rothbraun, braun: Sp. 12,16:6,8, gelb, blass gelbbraun; länglichrund, an einem Ende zugespitzt; Sommer, Herbst: Moore, zwischen Sphagnum ; IV d; dem A. paludosus Fr. v. Ä. inconversus B. f. 107, 350; H. halbkugelig oder ausge- breitet, kaum dem Glockenförmigen sich nähernd, 30 br., fahl gelb, trocken verbleichend; St. 60 h., 4 br., hin und her ver- bogen, wenig hohl, blassgelblich ; L. angewachsen, kaum aus- gebuchtet, z. e., gelbröthJich, 5 br. ; Fl. innen im St. schwammig; Spst. gelbbraun; Sp. länglichrund, kaum an einem Ende zuge- \\ spitzt, 8,10 : 4,5, blass gelbbräunlich; Herbst; Heiden: IV b West- Jj heim; dem A. Muscorum Hoffra. v. |j (Crepidotus.) A. subscalaris B. f. 296; H. 30 br., matt, weisslich, wenig gelblich, fast papierartig aussehend; nngestielt; i L. g., 3 br., weisslich, ochergelb, gegen den R. heller, öfters auch , gelblich fleischfarben ; Spst. gelbbraun ; Sp. 5, 6 : 2, 3, länglich- rund; Sommer; an faulendem Taunengezweig ; I, II Nessel wang;. dem A. Scolaris Fr. v. A. sessilis ß. f. 419; H. sitzend, weiss, kaum faserig, matt glänzend ; L. g., s. g., 3 br., am Grunde des H. gelbröthlich, röthlich, gegen den H. = R. weiss; Spst. rothbräunlich gelb; Sp. 6:3, länglichrund, gelblich; Herbst; an faulenden Aesten und Zweigen ; dem A. applanatns Pers. v. A. Berberidis B. f. 381; H. 20 br., ochergelb- weisslich, häutig, im Alter gegen den R. nach den L. gestreift, s. fein faserig, am Grunde sparsam langhaaiig, am R. filzig faserig; L. g., weisslich, J isabellfarben, röthlich, 5 br. ; Fl. ohne Geruch ; Spst. gelb ; Sp. 8,12 : 4,6, gelb, länglichrund, an keinem Ende zugespitzt; Herbst ; auf Berheris- und ^^«its-Zweigen ; II Oberstaufen : dem A. inhonestus Karst, v. Melanospori. (Paalliota,) A. segregatus B. f. 141; H. faserig, s. fein schuppig, matt, schmutzig gelbbraun, graulich gelbbraun, am R. mit Schleierfetzen, 25 br., gewölbt, kaum gebuckelt; St. 40 h., 3 br., oft etwas verbogen, hohl, purpurfarben, weissgrau bestäubt und bekleit; Fl. weisslich und blutroth braun, von nicht ange- nehmem Geschmacke; L. frei, abgerundet, 6 br., g., blutroth, braunroth; Spst. schwärzlichbraun; Sp. 6 : 2,3, länglichrund; Sommer, Herbst; Bergwälder; I; dem A. montanus y coriarius Alb. et Schw. v. (Strophm'ia.) A. capitanus B. f. 284; H. u. St. weiss, H. --= M. etwas gelblich; H. 70 br., gewölbt, fast glatt; St. 100 h., 15 br., nach unt. bald verdickt, bald verdünnt, voll, selten und nur theilweise hohl ; Fl. weiss, von fast rettigartigem Gerüche. L. wenig angewachsen, abgerundet, 14 br., grauviolett, graubraun violett, z. g., Spst. braun, violettbraun; Sp. braun, nicht gelblich, Britzelmayr, Revision der Diagnosen von Hymenomyceten- Arten. 401 14 : 8, länglichrund, selten an einem Ende zugespitzt ; 8oramer ; Wälder; IV b Strassberg; dem Ä. melaspermus Bull, v, A. accessitans B. f. 84, 206 ; halb kugelförmig, zuletzt aus- gebreitet, bald mit gebuckelter, bald mit vertiefter H. - M., gelblich, dann gelbgrau, klebrig, 30 br. ; St. weisslich, weissgelb- lieh, zuletzt bräunlich, anfangs zart beflaumt, 70 h., 3 br., etwas hohl; Fl. weisslich, bräunlich, ohne besonderen Geruch; L. nicht g., breit angewachsen, ein wenig ausgebuchtet herablaufend, blass grauvio lett, 10 br. ; Spst. violettschwärzlich ; Sp. schön violett, länglichrund, an beiden Enden zugespitzt, 10,12:6; Sommer; schlammige Gräben ; II Immenstadt ; dem A. merdarius Fr. v. A. indictivus B. f. 118, 184, 185; H. 30 br., halbkugelig, dann etwas ausgebreitet, mit flachgebuckelter, selten mit vertiefter M., s. klebrig, weisslich gelb, dann ocher- und zuletzt schmutzig- gelb bis gelbbraun; St. 50 h., 5 br., unt. meist verdickt, weiss- lich, gelblich ; L. breit angewachsen, abgerundet oder ausgebuchtet, nicht g., braungrau mit dunkleren Flecken ; Fl. gelblich bis gelb- bräunhch ; Spst. braun violett ; Sp. länglichrund, meist mit einem zugespitzten und einem abgestumpften Ende, 13,15 : 8,9, violett; Sommer, Herbst; auf Koth; II Oberstaufen, Nesselwang; IVa Lechufer bei Augsburg; dem A. merdarius Fr. und stercorarius Fr. V. A. submerdarius B. f. 13; H. 30 br., halbkugelig, gebuckelt oder eingedrückt, matt, gelb ; St. 60 h., 4 br., nach unt. oft ver- dünnt, aber auch verdickt, faserig, weisslich mit Ringspuren ; L. nicht g., 6 br., angewachsen, ausgerandet, gelbbraun, oft zart gekerbt; Sporenstaub violettschwarz; Sp. 12, 14:6, 8 bräunlich, dann violett, an einem oder beiden Enden zugespitzt; auf Koth; Frühling bis Herbst ; IVa Lechufer bei Augsburg ; dem A. mer- darius Fr. V. A. caryopliyllaceus B. f. 266 ; H. 70 br., glockenförmig, weisslich gelbbraun, schwärzlich- u. weissfaserig, kleiig ; St. weiss, dauernd weisshäutig beringt, 70 h., 12 br., voll oder etwas hohl, nach unt. verdickt oder lang ausgezogen verdünnt; L. g., grau- braun, 10 br., etwas angewachsen bis angeheftet, dabei abgerundet 1 oder ausgebuchtet ; Fl. von gewürzhaftem Gerüche ; Sp. purpur- j schwarz, violettschwarz; Sp. braun, 10 : 4, länglichrund, an einem 1 Ende lang zugespitzt; Herbst ; IV c, meist gesellschaftlich, sogar bündelweise wachsend ; dem A. Caput Medxisae Fr. u. scobinaceus Fr. v. (Hypholofiia.) A. arridens B. f. 108; H. etwas glocken- förmig ausgebreitet, auch halbkugelig mit verflachter oder seicht vertiefter M., 60 br., gelbroth, gegen den R. hin heller, in's Weissücht spielend; St. 70 h., 8 br., unt. meist etwas verdickt, ob. gelbroth, unt. hellgelb, beinahe schwefelgelb, mit Schleier- resten, kaum hohl ; Fleisch im H. weissgelb, im Stiel ob. gleich- falls, unt. bräunlichgelb ; L. 9 br., z. g., wenig angewachsen, ab- gerundet, gelbbraun; Spst. dunkel violett; Sp. blass rothbraun, 6, 8 : 3, länglichrund; Mai; auf Fichtenstümpfen ; IV b Aystetteu; dem A. epixanthus Fr. v. BoUn. CentralbL Bd. LXXVII. 1899. 26 Botanische Grärten und Institute. Notizblatl des königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. Bd. II. No. 16. gr. 8". p. 219—251. Leipzig (Wilb. Engelniann) 1899. M. 1.— >'otizblatt des königl. botanibchen Gartens und Museums zu Berlin. Appendix V. Index seminum in horto bütanico reg. Berolinensi anno 1898 collectorum. gr. 8". 15 pp. Leipzig (Wilb. Engelmann) 1899. M, —.40. Yladescu, M., V. catalog de seminte recoltate la gradina botanica a Universitatei diu Bucuresci in anul 1898. 8°. 58 pp. Bucuresci 1899. IVettstein, R. von, Der botanische Garten und das botanische Institut der k. k. deutschen Universität in Prag. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jiibrg. XLIX. 1899. No. 2. p. 41—51. Mit 3 Plänen und 2 Ansichten.) 402 Botanische Gärten und Institute. A. assimulans B. f. 109, 207 : H. anfangs glockenförmig, dann ansgcbrcitet, oft mit etwas vertiefter M., 80 br., anfangs gelhlichweiss, mit gelbrötlilicher M,, später dunkler, bis graubraun, hygroplian; St. dunkelrothbrauu, nur ganz ob. gelblich, 100 h., 8 br., unt. verdickt oder verdünnt, hohl ; L. g., anfangs weisslich, dann grau, angewachsen, etwas abgerundet oder herablaufend; »Spst. violett, braunviolett; Sp. s. blass violett, 8 : 3,4, länghch rund ; Herbst ; Föhrenstümpfe ; IV b Mödishofen ; dem A. elaeodes Fr. V. A. popidiiiwä B, f. 43; H. 70 br,, halbkugelig, sich ver- flachend mit wenig gebuckelter oder eingedrückter M., von dieser aus nachlässig faserig schuppig, matt braunröthlich, gelbbräunlich, gegen die R. hin meist heller; St. 60 h., 12 br., weiss, weisslich, faserig, voll, später hohl ; Fl. weisslich ; L. g., schmutzig lila, ' grauröthlich, graubraunröthlich ; Spst. purpurbraun, violett -roth- braun ; Sp. 7,9 : 4, lichtbraun, braun, abgerundet dreieckig, keil- förmig; Herbst; an Stümpfen von italienischen Pappeln; IV a • Lechauen; IV b Dasing, IV c; dem A. pyrotrlchus Holmsk v. , A. instratus B. f. 110; H. halbkugelig, dann ausgebreitet, 45 br., matt, dunkel purpurbraun ; St. weiss, seidig glänzend, ' 70 h., 5 br., röhrig hohl, die Höhlung mit wässerigem Mark an- gefüllt; L. nicht g., angeheftet, aufgeblasen, 10 br,, röthlichbraun, dann violettbraun; Fl. weisslich, dann nässlich bräunlich; Spst. i violcttbraun, schwarzbraun ; Sp. abgerundet dreieckig, keilförmig, 8:4, braun; Herbst; im Innern faulender Pappelstümpfe; IV a, Göggingen ; dem A. ])opuUnus v. i A. marcessihüis B. f. 209; H, stumpf, kugelförmig, dann ge- I wölbt ausgebreitet, 20 br., mit Schleierfetzen am R,, blass bis i sattgrau, weisslich verbleichend ; St. 80 h., ob, 2 br., nach unt. i allmählich bis zu 6 verdickt, weiss, seidenglänzend, hohl; L. g., , graubraun, grauviolett, mit weiss bestäubtem R, ; Sp. 14:6, 1 länglich rund, meist mit einem kurz zugespitzten Ende; Herbst; IV a, Siebcntischwald bei Augsburg, dem A. piluliformis Bull. v. (Schluss folgt.) Instrumente, Präparatious- u. Conservations-Methoden. — Algen. 403 Instrumeute, Präparations- und Cofiservations- Methodfn. Hogg; JabeZj The microscope, its history, construction, and application : being H faniiliai introduction to the use of the instriiment and tlie study of micro- scopical science. 15 th ed. rev. and enl. ; il. by Taffen West and other artists. 8". 704 pp. New York (G. Routledge and Sons) 1899. Doli. 4.— Hiller, C. O.^ The aseptic of Mycetozoa. (Quarterl. Journ. Microscop. Sciences. XLl. 1898. p. 43—71. PI. 6—7.) Referate. Oroves, H. and Groves, J., O n Characeae collected by Mr. T. B. Blow in the West Indiea. (Journal of the Linneaii Society. XXXIIl. 1898. p. 323. Mit Taf. 19.) Auf einer Reise nach Guyana und Westindien richtete Blow sein besonderes Augenmerk auf Characeen. Auf den Inseln Antigua und Trinidad fand er einige Arten, dagegen auf Grenada, St. Lucia, Martinique, Montserrat, St. Kitts und in Guyana vermochte er keine nachzuweisen. Trotz dieser geringen Ausbeute sind einige Novitäten darunter. Ohara zeylanica Willd. var. inconstans von Trinidad, Nitella dictyosperma von Antigua. Ausserdem wurden an be- kannten Arten Ch. zeylanica Willd. auf Antigua, N. acuminata A. Br. var. suhglomerata A. Br. auf Trinidad und K, cernua A. Br. auf Antigua nachgewiesen. Lindau (Berlin). Scbmidle^ W., Ueber einige von Knut Bohlin inPite Läpp mark und Vesterbotten gesammelte Süss- wasseralgen. (Bihang tili Kongl. Svenska Vetenskaps- Akademiens Handlingar. Bd. XXIV. Afd. III. No. 8.) 71 pp. 3 Tafeln. Stockholm 1898. Das untersuchte Material war von K. Bohlin im Sommer 1891 gesammelt worden. Da man äusserst wenige Algen (mit Ausnahme der Diatomeen) aus diesen Gegenden des nördlichsten Schwedens kennt, geben wir hier die Zahl der Arten von jeder Gattung an : Batrachospermum 1, Coleochaete 1, Bulbochaete 1, Oedogonium 3, Chaeto- j>hora 1, Hormospora 1, Micronpora 3, Pediastrum 2, Scenedesmus 1, Oocyslis 3, Tetraspora 1, Schizocldamys 1, Botryococcus 1 , Ophiocytium 2, Protococcus 1, Trochiscia 1, Desmidium 2, Hyalotheca 2, Sphaerozosma 1 , Gymnozyga 1, Mesotaenium 1, Cylindrocyslis 2, Closterium 24 , Penium 15, Tetmemorus 4, Vocidium 2. Dyspldnctium 8, Pleurotaenium 3, Xanthidium 3, Cosmarium 95, Arthi-odesmus 6, Euastrum 24, Micraslerias 8, Stauraatrum 74, Hapalosiphon 1, Stigonema 5, Tolypothrix 1, Nostoc 3, Anabaena 1, Lyngbya 1, Qloeothece 1, Gloeocapsa 1, Aphanothecel, Synechococcus 1, Dactylococcopsia 1, Coelosphaerium 1, Chroococcus 1, Microcystis 1 und Syiiura 1. Die neuen Formen sind : Hyalotheca dissiliens (Smith) Breb. v. minima , 8 M dick. Closterium reguläre Breb. v. dilatatum. Dysphinctium subglobosum Nordst. v. granulatum. Xanthidium fasciculatum Ehrbg. v. Lapponica, mit 3 — 4 Warzen an jeder 26* 404 Algen. unteren Zellhäfte, welche iu vertikaler Reihe angeordnet sind ; X, anlilopaeun (Br^b.) Küntz. v. ovale. Cosmarmm Klebsii Gutw. v. subpunclulatum, C. retusi- iorme Gutw. f. scrobiculata, C. tumidum Lund. f. inflata, C. difficile Lütk. v. »inuatum, C. punctulatum Br^b. v. subtiliasimum, C. atj-iatigranulatum (die kleinen quadratisch-elliptischen Zellhälften haben vertikale Reihen von Warzen) ; C. Bohlini, nähert sich an C. pseudoprotuherana, hat kleine Warzen ; C. Fitense, nähert sich an C. coarctatum, hat aber eine kleine Einbuchtung am Scheitel; C. humile Gay v. paeudodanicum -^ C. foveatum (die kugelig-elliptischen Zell- hälften haben eine centrale fovea) ; C. 3ubdej)lanatum (? C. contractum Turn. Alg. Ind. Orient., non Kirchn.), C. ialhmium West v. horizontale, C. margariti- ferum. (Turp.; Menegh. v. inciaum f. calva ; C, aubochlhodes Schm. v. majus ; C. calcareum Wittr. v. aubtiliaaimum, C. Novae-Semliae Wille v. qranulatum; C. cosfatum Nordst. f, major; C, quinarium Lund. f. granulaia, C. iathmochon- drum Nordst. f. integra , C. Turpinii Bröb. v. duplominua , 0. ornatum V. Lapponicum Mit. f. rotundata und f. ellipaifera, Ärthrodeamua Incus (Breb.) Hass. f. acrobiculata und f. perforata, A. oclocornia v. giganteua. Euastrum verrucoaum Ehrbg. f. reductior und f. aubquadrata , E. binale Ralfs v. suh- angolenae, E. intermedium Cleve f. acrobiculata, E. didelta Ralfs v. anaatiforme, E. Lapponicum, in der Nähe von E. roatratum und elegana, E. inerme Lund. f. acrobiculata. Stauraatrum Tunguacanum Boldt. v. Lapponicum, St. Nigrae-Silvae Schmidle v. obtuaangulum ; St. decipiena Rac. v. orthobrachium, St. KitchelUi Wolle V. inflatum , St. arcuatum Nordst. v. Lap2}onicum, St. Brebiaaonii v. ordinalum (Zellhälfte breit keilförmig mit Reihen von Stacheln), St. echinaium Br^b. f. ovalia; St, Bohlinianum, in der Nähe von St. ruguloaum. St. longicorne, zwischen St. aenarium und forficulatum, St. aculeatum v. bifidum, nähert sich an St. Griffithianum, St. inconapicuum Nordst. f. minor, St. punctulatum Br^b. v. muricatiforme Schm. f. Lapponica, St. Capitulum Breb. f. quadrata, St. alter- nans Breb. v. baaichondrum, St. grande Bulnh. f. intermedia, nähert sieh an St. tumidum, St. Borgeanum, mit f. minor (als einfachere Form dieser Art ist St. hexacerum var. ornatum Borge zu betrachten); St. bicorne Hauptfl. v, boreale (inclus. St. licorne f f. Borge. Sv. Chi. II.), mit f. aibirica {St. paeudo- aebaldi ß bicorne Boldt) und v. fuaiforme (St. paradoxum ß Boldt), St. natator W. V, arctonm, St. paeudotetracerum (Nordst.) W. v. adacendena, St. micron W. V. granulatum, St. Lagerheimii, mit Habitus von St. aculeatum, aber mit runden Warzen am Scheitel, St. veatitum Ralfs f. minor, St. furcigerum Breb. f. longicornis. Ausserdem noch mehrere „Formae" ohne Namen. Folgende Nomenclaturänderungen notiren wir: Scenedeamua coelastroides = Sc. coatatua var. coel. Bohlin. Cloaterium anguatatum Kütz. v. apecioaum = Ol. apecioa. Turner = Cl. ang. V. aubrecla Schmidle. Penium aubtruncatum = P. Cylindrua v. aubtrunc. Schmidle = P. ciäi- culare West. Penium Navicula Br^b. f. Willei = f. Wille. 1880. Coamarium Debaryi Arch. f. Borget = f. Borge. 1895. Coamarium humile Gay v. glabratum ^^ C. atriatum v. Rac. 1889 [hum. v. Baciborakii Schmidle. 1895). Coam. crenatum Ralfs v. paychophilum = Nordst. Desm. Spetsb. f. A. 1 et 2. Davon eine neue forma aublaevia. Coam, ti-iomphalum^^C. aexnotatum v. Gutw. ; inclus. v. aubtriomphalum Schmidle. Coam. orbiculatum v. calvnm = C. portianum v, Schmidle. Coam, calcareum Wittr. v. Nordatedtii = C. aubcrenatum v. Nordatedlii Schmidle 1893 und 1894. Coam. Turpinii Br^b. v. polonicum = C. ornatum v. pol. Rac. Ärthrodeamua Bulnheimii Rac. f. Eichleri = f. Eichler. 1896. Euaatrum diaaimile = E. binale v. Nordst. Desm. arct. Euaatrum bidentatum Naeg. v. apecioaum = E. elegana v. Boldt. Stauraatrum aenarium (Ehrbg.) Ralfs ß bifarium = St. monticuloaum ß. bif. Nordst., inclus. St. aenarium f. tutrica Rac. et var. Niqrae-Silvae Schmidle. Stauraatrum altum ~ St. proboacideum v. Boldt. Stauraatrum braailienae Nordst. v. Lundellianum = Lund. D. Suec. t. 4. f. 39. Nordstedt (Lund). Pilze (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). 405 Lagerheiin, G., Mykologiache Studien. I. Beiträge zur Kenntnis der parasitischen Pilze. 1 — 3. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akadeniiens Handlingar. Bd. XXIV^. Ad. III. No. 4. Meddelanden frän Stockholms Högskola. 21 pp. 1898. Mit 3 Tafeln.) 1. lieber eine neue Krankheit der Luzerne (Medi- cago sativah.). Unter den europäischen Futterpflanzen, die in der temperirten Region Ecuador's cultivirt werden, nimmt Medicago sativa (die „Altalfa") den ersten Platz ein. Sie leidet dort an drei Krankheiten, von denen die durch Fseudopeziza Medicaginis (Lib.) Sacc. verursachte „lancha" die am meisten verbreitete ist und besonders auf hocli gelegenen Feldern, wo eine nasskalte Witterung vorherrschend ist, oft verheerend auftritt Auch der Wurzeltödter {Rhizoctonia) dürfte nach Verf. im Innern von Ecuador an der Luzerne keine Seltenheit sein. Die dritte Krankheit wurde im Innern von Ecuador besonders auf Feldern nahe der Paramo-Region beobachtet, wo sie die auf feuchtem Boden wachsenden Luzerne-Stöcke vielfach tödtet. Die Krankheit ruft am Grund der Stengel, am oberen Theil der Wurzel korallenartig verzweigte, hellbraune, den Alnus -K^noW^n makro- skopisch sehr ähnelnde Anschwellungen hervor. Der die Krankheit verursachende Pilz wurde unter dem Namen Cladochytrium Alfalfae in N. Patouillard und G. L a g e r h e i m , Champ.'de l'Equateur (Bull. d. l'Herb. Boissier. Vol. III. 1895) ohne Beschreibung aufgeführt. Nachher wurde dieselbe Krank- heit in den Knospen am Wurzel hals von Beta vulgaris unweit Algier von Trabut gefunden und der betreffende Pilz als neue Art und Gattung, Oedomyces leproides, zu den Ustilagineen geführt. V u i 1 1 e m i n zeigte, dass der Pilz eine Chytridiacee ist ; er wurde von ihm mit der auf Chenopodiiim glaucum vorkommenden Urophlyctis pidposa (Wallr.) Schrot, identificirt. Magnus be- trachtete den Beta-Filz als eine eigene Art, Urophlyctis leproides (Trab.) Magn. Verf. schliesst sich der Ansicht Magnus' an; den die Luzerne-Krankheit in Ecuador verursachenden Pilz betrachtet er auf Grund weitgehender Uebereinstimmungen mit Urophlyctis leproides als mit derselben identisch. Die Krankheit ist nach Verf. wahrscheinlich bei der Einführung der Luzerne in Süd- amerika durch die Spanier eingeschleppt worden. Von dem Beta- Pilz zeigte sich der betreffende Pilz nur insofern abweichend, als die Wände der die Dauersporangien enthaltenden Cysten sowie diejenigen der dieselben unmittelbar umgebenden Zellen nicht aus typischer Cellulose bestehen, sondern verholzt sind und die Membran der Dauersporangien nicht cutinisirt ist. Der Pilz muss nach Verf. als Physoderma leproides (Trab.), nicht als Urophlyctis leproides (Trab.) Magnus bezeichnet werden, da ihm die für letztere Gattung charakteristischen Zoosporangien fehlen. 2. Empusa {Entomophtora) phalangicida nov. spec. Verf. hat diese neue Art auf einer Phalangide an zwei weit von einander gelegenen Orten in Schweden (in Herjedalen, subalpine Region, 406 Pilze. und auf Oeland) gefunden. Sie ist die einzige bis jetzt bekannte Mnpusa- Art, die auf anderen Nährthieren, als In&ecten lebt. E. phalangicida ist nach Verf. der E. dipterigena Thaxt. am nächsten verwandt. Von dieser unterscheidet sie sich durch die konstantere Form der Konidien — diese sind symmetrisch, ei- förmig, mit verjüngter Basis, 19 — 22 i.i lang und 10 (ii breit — und dadurch , dass die Secundärkonidien an der Spitze eines kurzen, dicken, konischen Sterigma entstehen. Dauersporen wurden nicht gefunden. 3. Jola {Cystohasidmm) Lasioholi nov. spec. Verf. hat den Pilz bei Tromsö im arktischen Norwegen parasitirend auf Lasio- holus equinus (Müll.) Karst, auf feucht liegendem, überwintertera Kuhmist gefunden. Es ist dies der erste Fund eines auf Disco- myceten schmarotzenden Basidiomyceten. Durch den Parasiten wird die Ascusbildung besonders in jüngeren Fruchtkörpern sehr beeinträchtigt. Die befallenen Becherchen lassen sich erst dann von den gesunden unterscheiden, wenn die Basidien des Parasiten hervorbrechen; das Hymenium der Wirthpflanze wird dann heller gefärbt und von einem zarten weissen Schimmel überzogen. Der Parasit erfordert für seine Ent- wicklung ein recht feuchtes Substrat. Er wächst ebenso gut bei diffusem Licht als bei Lichtabschluss. Eine richtende Einwirkung des Lichtes auf die Basidien des Pilzes konnte nicht konstatirt werden. Das vegetative Mycelium verbreitet sich im Hymenium des Lasioholus und besteht aus septirten Hyphen mit Schnallen- bildungen. Anastomosen zwischen den Hyphenzweigen scheinen nicht vorzukommen. Wie bei den übrigen J^oZa-Arten zeigt die Hyphenmembran keine Spur einer gallertigen Beschaffenheit. An der Oberfläche des Hymeniums der Nährpflanze verflechten r^icb die Hyphen zu einem dichten Gewirr, in welchem die Basidien entstehen. Diese werden durch Aussprossung von einzelligen, ei- förmigen Probasidien gebildet. Die Homologie zwischen diesen und den f/recZz/ieen-Teleutosporen ist deutlicher als bei den übrigen J^o^a-Arten, weil die Membran der Probasidie ersichtlich dicker ist als die der ihr entsprossenden Basidie. Die neue Art unter- scheidet sich von den übrigen ./oZa- Arten auch insofern, als die Basidien stark gebogen, die Sterigmen kurz und spitz und die Sporen eiförmig sind und mit Hefekonidien keimen, wobei sie sich nicht septiren. Typische Basidien.sporen bilden sich nur an frei in die Luft herausragenden Basidien. An untergetauchten Basidien werden direct Hefekonidien gebildet. An der Stelle des Steiinma entsteht eine kleine buckelartige Erhebung, an welcher die Koüiiüen abgeschnürt werden. Wegen des in den erwähnten Beziehungen von den übrigen JoZa-Arten abweichenden Verhaltens schlägt Verf. vor, für die neue Art ein Subgenus, Cystohasidium , zu bilden. Zum Schluss wird auf die Aehnlichkeit zwischen Jola Las ioboli und Helle ohasidium fimetarium. Boud. hingewiesen. Jene untersciieidet sich von diesem fast nur durch die Anwesenheit der Probasidie und durch die parasitische Lebensweise. Grevillius (Kempen a. Kh). Flechten. 407 Darbishire, 0, Y., Monographia Koccelleorum. (Biblio- theca Botanica. Heft 45.) 4«. 102 pp. 30 Tafeln. Stuttgart (E. Nägele). 1898. In zwei reich und schön ausgestatteten Lieferungen der „Bibliotheca Botanica" liegt uns die erwartete Monographie der Orseilleflechten vor. Sie ist die Frucht mehrjährigen eifrigen Studiums dieser Pflanzengruppe. Verf. konnte nahezu das ge- sammte in Herbarien aufbewahrte Material einer kritischen Unter- suchung unterziehen. Aus diesem Umstände und aus den ein- gehenden Studien der einschlägigen Litteratur ergiebt sich, dass Verf. den Stoff vollständig bewältigt hat und dass die vorliegende Monographie als eine mustergiltige betrachtet werden darf. Die Einleitung bringt eine kurze Geschichte des Tribus der Roccellei und ihrer einzelnen Glieder. Es nimmt nicht Wunder, zu hören, wie vielfach die Irrungen der älteren und vieler neuerer lichenologischen Autoren in Bezug auf die Stellung der Roccellie in Flechtensysteme und auf ihre Gliederung in Gattungen waren. Erst eingehende anatomische Untersuchungen, welche alle Tlieile des Flechtenkörpers gleichmässig berücksichtigten, konnten im Vereine mit den in Reinke's „Abhandlungen über Flechten" niedergelegten Ansichten über ein natürliches Flechtensysteni, in welchem die Darwin' sehe Descendenzlehre zur vollen Geltung gelangt, volle Klarheit bringen. Die GrapMdei sind diskokarpe Flechten mit Trentepohlia-Qomdiiexi, deren Thallus einfach krustig ist. Von diesen hat sich nun allmählich eine Gruppe abgetrennt, deren Glieder in ihrer Mehrzahl einen strauchigen Thallus ent- wickelten. Diese Gruppe sind die Roccellei, und durch diese ihre Abstammung ist auch ihre Stellung im natürlichen Flechtensystem gegeben. Beide Tribus sind durch Mittelglieder verbunden, dus-ch Zwischenglieder, welche ebensogut bei den Roccellei wie bei den Graphidei untergebracht werden können. Es lässt sich daher die Abtrennung des Tribus der Roccellei nur aus praktischen Grü::deu vorschlagen. Der Pflanzenkörper der Roccellei lässt sich in den „Proto- thallus" und in den eigentlichen, die Apothecien, Spermogonien und Sorale tragenden „Thallus" gliedern. Den Protothailus bildet die „Basal"- oder „Haftscheibe". Den grössten Tiicil derselben macht das Mark aus ; sie kann ausserdem Gonidien be- sitzen oder gonidienlos sein, sie kann eine mehr oder weniger ent- wickelte Berindung zeigen, trägt jedoch nie Fortpflanzungsorgane. Der aufrechte Thallus, vom Verf. das „Pod etium" genannt, zeigt anatomisch zwei Ausbildungsweisen. Nach dem Verlauf der Hyphen in der Rindenschicht der Podetien lassen sich die Orseilleflecliten nämlich in „Roccellei transversales"' und j^Roccellei longitudinales'"'' ghedern. Der Verband der Hyphen und der Gonidien, welche der Algengattung Trentepohlia angehören, ist ein sehr enger. Es dringen die Hyphen, indem sie lange Aestchen bilden, entweder in die Gonidienmembran ein oder es umklammern die Hyphen die einzelnen Algenzellen- nach Graphideen- Axt, ohne dass scheinbar irgend welche Fadenspitze in die Membran dringt. Die Apothecien 408 Flechten. der Roccellei sind kreis- oder wellenförmig. Die einzelnen Theile derselben benennt Verf. anders alsHedlund. Verf. unterscheidet das: thecium (hymeniara); paratheciura (p er it hecium), 1 welches äusseriich oft stark als margo proprius hervortritt; hypo thecium , in dessen oberen Schichten die Schläuche an- \ gelegt werden; epithecium, gelegentlich mit einer pruina ,| versehen, äusseriich die Fruchtscheibe bildend; amphit hecium, ,; welches äusseriich als margo thallinus hervortreten kann. Die l Spermogonien sind meist einfache Höhlungen, welche im i Thallus eingesenkt vorkommen; auf wenig verzweigten Sterigmen , bilden sich stäbchenförmige, doch zumeist etwas gekrümmte Pycno- \ conidien. Die S orale, welche Darbishire den Apothecien j morphologisch gleichwerthig betrachtet, lassen eine Soralscheibe, einen Soralrand und die einzelnen von ihren Tragfäden empor- j gehaltenen Soredien unterscheiden. Verf. theilt die Roccellei in 10 Gattungen. Um die Abgrenzung der Genera ersichtlich zu machen, wird es genügen, die Be- stimmungstabelle derselben zu reproduciren. I. Die Rindenfasern verlaufen senkrecht zur Thallusoberfläche {Roccellei tr ans V er aal es). A. Sporen farblos, a. Hypotbecium kohlig-schwarz. «• Apothecien kreisrund. 1. Thallus stark strauchig. Roccella DC, 2. Thallus krustig-strauchig. Rocc ellina Darbish. /?. Apothecien lirellenförmig. Reinkella Darbish. b. Hypotbecium hell. a. Unter dem Hypotbecium Gonidien. Pentagen ella Darbish. ß. Unter dem Hypotbecium keine Gonidien. Combea D. Notrs. B. Sporen braun gefärbt. Schizopelte Th. Fr. II. Alle Hyphen des Thallus laufen parallel zur Thallusoberfläche (i2 0 ccellei longitudinales). A. Apothecien kreisrund. a. Hypotbecium kohlig-schwarz. a. Tballusgebäuse rindenlos, mit Gonidien. Dendrographa Darbish. ß. Ohne Gonidien führende Tballusgebäuse. Rocc ellar ia Darbish. b. Hypotbecium hell. D arbishirella A. Zablbr.*). B. Apothecien länglich, lirellenförmig. Ingaderia Darbish. Es folgt nun ein allgemeiner Bestimmungsschlüssel. Auch dieser sei hier wiedergegeben, um damit einen Einblick in die Ab- grenzung der Arten zu gewinnen. 1. Thallus krustig bis halbstrauchig, 8 mm hoch. Roccellina condensata Darbish. „ stets deutlich strauchig. 'S» 2. Thallusfäden, auch der Rinde, genau längslaufend. 3. „ in der Rinde querlaufend. 10. *) Es sei dem Ref. gestattet, an dieser Stelle eine persönliche Bemerkung einzuflechten. Darbishire und auch andere Autoren schreiben den Autor- namen des Ref. „Zahlbr.". Diese Abkürzung bezieht sich jedoch auf meinen GroBSvater J. B. Zahlbruckner (f 1850), während ich den Autornamen «A. Zahlbr." gewählt habe. Zur Vermeidung von Verwechslungen bitteich darauf zu achten. Flechten. 409 3. Thallus mit deutlicher Rinde. 4. „ ohne deutliche Rinde. 9. 4. „ steril. 5. „ mit Apothecien oder Spermogonien. 6. 5. Auf Holz, flach, bis 30 cm lang, aufrecht. Dendrographa leueophaea (Tuck.) Darbish. Aaf Stein, stielrund, bis 6 cm lang, kriechend. Dendrographa minor (Tuck.) Darbish. 6. Thallus mit Apothecien. 7. „ „ Spermogonien. 8. 7. Apothecien mit rindenlosem Thallusgehäuse. Dendrographa leueophaea (Tuck.) Darbish. „ ohne Gonidien-fiihrendes Gehäuse. Roccellaria intricata (Mntg.) Darbish. 8. Spermogonienwand farblos. Dendrographa leueophaea (Tuck.) Darbish. „ braun gefärbt. Roccellaria intricata (Mntg.) Darbish 9. Thallus flach ; Sporen braun, zweizeilig ; Hypothecium hell ; Spermogonien- wand hell. Darbishirella gracillima (Krph.) A. Zahlbr. Thallus stielrund; Sporen farblos; Hypothecium schwarz ; Spermogonien- wand braun. Ingaderia pulcherrima Darbish. 10. Rindenfasern nur mehr oder weniger querlaufend. 11. „ stets genau querlaufend. 12. 11. Pflanze klein, bis 9 cm gross. Roccella caribaea Darbish. „ grösser, bis 23 cm gross : a) Von den Kanaren. Roccella Canariensia Darbish. b) Aus Amerika. Roccella dubia Darbish. 12. Thallus an der Basis mit gelben Hyphen. 13. r, » » » ohne gelbe Hyphen. 17. 13. Thallus mit Apothecien. 14. „ ohne Apothecien, mit Soralen. 15. 14. Apothecien lecidein, ohne Thallusgehäuse. Roccella phycopais Ach. „ mit gonidienführenden Thallusgehäuse. Roccella peruensia Krph. ] 5. Nicht in Amerika vorkommend. Roccella phycopsia Ach. Nur in Amerika vorkommend. 16. 16. Auf Steinen wachsend. Roccella dijfficiUa Darbish. Nicht auf Steinen wachsend. Roccella peruenaia Krph. 17. Thallus an der Basis nur aus schwarzen Fäden bestehend. Roccella Gayana Mntg. Thallus an der Basis nicht aus schwarzen Fäden bestehend. 18. 18. Thallus mit Apothecien, mit oder ohne Spermogonien. 19- „ ohne Apothecien, mit Soralen oder steril. 33> 19. Sporen braun gefärbt. Schizopelte C'alifornica Th. Fr» „ hell gefärbt. 20 20. Apothecien länglich-lirellenförmig; Sporen 8-zellig. Reinkella Urellina Darbish. „ kreisrundlich; Sporen 4-zellig. 21. 21. Hypothecium hell. 22. Hypothecium kohlig-schwarz. 23. 22. Unter dem Hypothecium liegen Gonidien. Combea mollusca (Ach.) D. Notrs. Unter dem Hypothecium liegen keine Gonidien. Pentagenella fragillima Darbish. 23. Auf Holz wachsend, ganz selten auf Steinen. Roccella Montagnei B^i. Auf Stein wachsend, ganz selten auf Holz. 24. 24. Thallus meist flach, jedoch oft nur an den Spitzen. 25. „ „ mehr oder weniger stielrund. 29, 410 Flechten. 25. Apothecien erha^-en, am Grunde einfreschnürt. 26. „ mehr oder weniger sitzend. 27» 26. Fruchtscheibe oft mehr oder weniger bereift. Roccella mauritiana Darbish. „ stets ganz unbereift. Roccella decipiens Darbish. 27. Aus Amerika stammend (oft stielrnnd). Roccella portentosa Mntg. Nicht aus Amerika stammend (stets flach). 28. 28. Apothecien meist mit deutlichem, weissem Rande, bereift. Roccella hypomecha Ach. „ ohne weissen Rand, unbereift. Roccella fiiciformis (L.) D. C, 29. Apothecien sitzend. :^0. „ erhaben, am Grunde eingeschnürt. 31. 30. Mark fest, lückenlos. Roccella portentosa Mntg» „ lose gebaut. Roccella tinctoria D. C. 31. Apothecien flach und kreisrund. Roccella flaccida Del» „ meist wellig-uneben. 32. 32. Thallus bis 11 cm hoch, mit festem Mark. Roccella sinensis Nyl. „ „ b cm hoch, mit losem Mark. Roccella Balfourii Müll. Arg. 33. Thallus mit Soralen. 34. „ ganz steril. 40, 34. Thallus stets ganz durch Ca Gl — . Reinkella lirellind Darbish. „ oder Sorale durch Ca Gl -)- roth. 35. 35. Stets nur die Sorale durch Ca Gl -\- roth. Roccella fiiciformis i'L.) D. C. Thallus stets durch Ca Gl + roth, 36. 36. Thallu.s ausgeprägt flach. 37. „ stielrund oder nur an der Spitze flach. 38. ill 37. Thallus flach und dick auf Stein. Roccella mauritiana Darbish. | „ flach und meist dünn, auf Holz. Roccella Montagnei Bdl. i 38. Thallus meist etwas hellgrau, Tiorcella flaccida Del. | „ + dunkel gefärbt. 39. | 39. Thallus durch Ca Gl -\- roth, Soral Ca Gl + roth. % Roccella portentosa Mntg. n durch GaCI + roth, Soral Ca Gl -. | Roccella tinctoria D. C. !| 40. Thallus ausgeprägt flach. Roccella Montagnei Bei. !f „ + stielrund oder Spitze flach. 41. ,j 41. Aus Amerika stammend. Roccella 2>ortentosa Mntg. !| Nicht aus Amerika stammend. Roccella tinctoria D. C. u )i So viel aus der Einleitung. Der nun folgende specielle Theil, ij die Hauptmasse des Werkes, beliandelt eingehend und erschöpfend i im Stile einer grossen Monographie die Gattungen und Arten, j In dieser Einzelbehandlung wird der lateinischen Diagnose eine | ausführliche Beschreibung in deutscher Sprache hinzugefügt. ;1 Diese Beschreibungen enthalten eine Fülle interessanter und i wichtiger Beobachtungen, auf die hier näher einzugehen Ref. sich ii leider versagen muss. i| Ueber die bisher bekannten in den Orseilleflechten enthalteneu || Flechtenstoffe giebt uns Hesse Auskunft, dessen Mittheilungen Verf. reproducirt. Es konnten constatirt werden : Erythrin, Oxyrocc^l- säure, Roccellsäure, Roccellarsäure, Lecanorsäure, Roccellinin, Protocetrarsäure, Parellsäure und eine bisher nicht bekannte, noch genauer zu stndirende Säure in Roccella decipiens. Was die geogTaplii?che Vcibveiturg der Roccellei anbelangt, «o kommen sie nur in den wärmeren und gemässigteren Erdstrichen Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systf matik). 411 vor und fehlen in den kälteren vollständig. Sie ziehen ein maritimes Klima vor. Von den "21 Arten leben 21 auf Stein, die übrigen auf nicht steiniger Unterlage. Als Anhang werden noch einige Graphideen behandelt, welche im Aufbau des Lagers und der Apothecien eine gewisse Aehnlich- keit mit den Eoccellei zeigen und zur Illustration der oben erwähnten Verwandtschaft dieser beiden Gruppen dienen mögen. Die be- handelten Arten sind: Dirina Ceratoniae (Ach.) D. Notrs., Platy- grnpha periclea Nyl., Arthonia trachylioides Nyl., Glyphis favnlosa Ach. und cicntricsa Ach., Lecanactis lyncea (Sm.), Opegrapha platygraphoides Nyl. und Platygrapha dilatata Nyl. Aus diesen vergleichenden Studien ergiebt sich Verf.'s Standpunkt über die Beziehungen der Eoccellei und Graphidacei, nämlich: dass die strauchigen Eoccellei das Endglied einer Entwickelungsreihe dar- stellen, deren Ursprung in den Formen der krustigen Graphidei zu suchen ist. Und generalisirend: „Die Familien der Flechten stellen Entwickelungsreihen dar, denen in erster Linie die Ueber- einstimmung des pilzlichen Apotheciums gemeinsam ist. Die Gonidienart kommt nicht immer in Betracht. Beim inneren Aus- bau der Familie müssen jedoch neben dem Aufbau der Frucht, zur Unterscheidung von Gattungen, auch lichenische Eigenschaften herangezogen werden. Bei der Trennung von Arten spielen die letzteren eine noch grössere Rolle." Zum Schlüsse sei nur noch einiges über die Abbildungen gesagt. Die Tafeln stellen die Habitusbilder der einzelnen Arten dar und sind Lichtbilder, welche nach getrocknetem und authen- tischem Material hergestellt wurden. Diese Tafeln beweisen, wie gut sich die Photographie für diese Zwecke ausnutzen lässt. Die Analysen befinden sich im Text eingeschaltet. Zahlbrucknei- (Wien). Solereder, Hans, Systematische Anatomie der Dicoty- ledonen. Ein Handbuch für Laboratorien der wissen- schaftlichen und angewandten Botanik. Heraus- gegeben mit Unterstützung der k. bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stuttgart (Enke) 1898. Es erscheint hiermit die erste Lieferung des auf etwa 60 Druckbogen berechneten Werkes, dessen Manuskript schon vor mehr als Jahresfrist druckfertig vorlag; es verzögerten jedoch mannigfache Umstände das Erscheinen, indessen wurde es bezüglich neu erschienener Forschungen fortwährend ergänzt, so dass das in rascher Folge von vier Lieferungen erscheinende Werk, die Frucht der Arbeit einer Reihe von Jahren, wirklich dem jetzigen Stande der sy.steniatisch-anatoniischen Untersuchungen gerecht sein wird. Des Verf.'s Abhandlung über den systematischen Werth der Holzstruktur (1885) ist längst vergriffen und bei den Antiquariaten aut ein Mehrfaches des ursprünglichen Preises gestiegen, ein Be- weis lür den Werth, der einer zusammenhängenden Darstellung beigelegt wird. Seither ist eine unglaublich zerstreute Litter;itur 412 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik), hinzugekommen, die hier kritisch verwerthet und vielfach nach- geprüft wurde. Erst in neuerer Zeit gelang es, die wissenschaftliche Ver- werthung anatomischer Charaktere für systematische Zwecke in überzeugender Weise darzulegen, und zwar ist es in erster Linie Radlkofer, der eine anatomische Methode schuf, die vielfach geeignet erscheint, Autklärung zu geben in Fällen, wo die übrigen, der Systematik zu Gebote stehenden Hilfsmittel versagen. Sie „besteht in der methodischen Anwendung mikroskopisch-anatomischer und mikro- chemischer Merkmale der vegetativen und reproduktiven Organe bei systematischen Arbeiten". Längst schon sind anatomische Merk- male zur Bestimmung von Pflanzen verwendet worden, namentlich von Seiten der Pharmakognosten, Palaeophytologen, Forstbotaniker und Kryptogamenkenner ; der Gedanke, die innere Struktur für Unterscheidung von Pflanzen zu verwenden, war schon L i n n e nicht fremd; ferner traten De Candolle, Endlicher, Marti US, beide Jussieu, Mirbel, Chatin, Regnault, Wedell, Duval-Jouve, Bertrand, Braun und in den letzten Decennien Engler und Vesque für Verwendung anatomischer Charaktere ein, wenn schon in sehr verschiedenem Massstabe. Die anatomische Methode liat sich auf alle Organe zu er- strecken; da das aber nicht auf einmal geschehen kann, so sind zuerst die Organe vorzunehmen, welche für praktische Zwecke am leichtesten zugänglich sind, nämlich Blatt und Achse. Verf. weist in der Einleitung auf die qualitativ wie quantitativ mangelhaften mikrochemischen Untersuchungen hin, die bis jetzt nicht erlauben, von chemischen Charakteren ausgiebigen Gebrauch zu machen. Aus einer Anzahl angeführter Beispiele geht hervor, dass der systematische Werth der chemischen Stoffe in der nämlichen Weise schwankt, wie der äusseren Merkmale. Besser als mit der Verwerthung mikrochemischer Merkmale ist es mit der Anwendung anatomischer Verhältnisse bestellt. Verf. polemisirt gegen Vesque, der den anatomischen Charakteren -ein bestimmtes System von Werthigkeit auf octroyirt ; der systema- tische Werth schwankt aber auch. Namentlich wird die Forderung betont, dass die Constanz der anatomischen Charaktere von Art zu Art, von Gattung zu Gattung, von Familie zu Familie vorurtheilsf rei geprüft werden muss. Die anatomischen Merkmale lassen sich in zwei Gruppen unter- scheiden, in phyletische Charaktere, zu denen vor allem die Aus- "bildung des Spaltöffnungsapparates und der Behaarung, die Structur der verschiedenen inneren und äusseren Drüsen, die Art und Weise der Ausscheidung des Oxalsäuren Kalkes, das Auftreten von Cystolithen, sowie bestimmte normale Structurverhältnisse der Axe, wie insbesondere der intraxyläre Weichbast gehören, und in physiologische oder biologische. Verf. bespriciit ausführlicher die Letzteren , mit deren Er- gründung sich zahlreiche Arbeiten, die sich namentlich in den Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik^ 413- letzten Jahren sehr häuften, befassen. Zur Charakteristik der Art dienen in erster Linie die biologischen Charaktere. Verf. erörtert dann die durch äussere Umstände bedingten Schwankungen in der anatomischen Structur, äussert übrigens seine Bedenken gegen manche biologische Experimente, deren Resultate sehr mit Vorsicht aufgenommen werden müssten, da die hervor- gerufenen Aenderungen vielfach als pathologische aufzufassen sind. Referent möchte hier an die ganz kürzlich von Di eis bei Halophyten gemachten diesbezüglichen Erfahrungen erinnern (Prings- heim's Jahrbücher. Bd. XXXIl. Heft 2. p. 312). Mag auch die eine oder die andere Behauptung in der P^in- leitung etwas überschwänglich klingen, so muss doch anerkannt werden, dass der Verf. den Werth der anatomischen Methode nicht überschätzt, jedenfalls nicht wesentlich. Er warnt davor, ihr allzu, viel Werth beizulegen, und wie schon Gilg der Art und Weise entgegengetreten war, mit der Van Tieghem anatomische Charaktere für die Systematik der Loranthaceen verwendet hatte, so macht auch er Front gegen Pierre, der (im Bull. Soc. bot. Lion. de Paris, 1897, p. 1255) auf Grund der Zahl der in den Blattstiel eintretenden Gefässbündel die Dikotyledonen in Monoxylees,. DixyUes und Trixylees eingetheilt hat. Er wendet sich gegen Die- jenigen „die wähnten, dass mit der anatomischen Methode eine ganz neue Aera für die Systematik angebrochen sei und glaubten,. dass endlich mit dem nach ihrer Anschauung ganz einseitig auf Blüten- und Fruchtmerkmale basirten Systeme gebrochen werde. Ein neues System wird mit Hilfe der neuen Methode nicht geschaffen — die anatomische Methode ist nur eine Hilfsmethode, aber eine sehr wichtige." Auf die Einleitung folgt die Schilderung der anatomischen Verhältnisse der einzelnen Familien, in der Reihenfolge der „Genera plantarum" von Bentham et Hooker; leider war es nicht mög- lich, nach „Engler und Prantl" zu ordnen, da zu der Zeit, wo der Verf. sein Buch begann, dieses Werk noch nicht weit genug gediehen war. In erster Linie ist bei jeder Familie eine Ueber- sicht über die anatomischen Merkmale gegeben, und zwar mit besonderer Rücksicht auf die praktischen Zwecke, so nämlich, dass sich möglichst leicht feststellen lässt, ob eine Pflanze als Familienangehörige angesprochen werden kann oder nicht. Berück- sichtigt ist nur die Anatomie der Vegetationsorgane, als besonders wichtig erwies sich das Blatt, als schon weniger charakteristisch die Achse; die Wurzelstructur ist nicht eingehender behandelt, einmal weil es an umfassenden Untersuchungen wegen der Schwierig- keit der Materialbeschaffung fehlt, und dann, weil die Resultate derselben keine grosse Bedeutung für die Familiencharakteristik haben. Ausserordentlich schätzenswerth ist das dem Ende der Besprechung jeder einzelnen Familie angehängte möglichst voll- ständige Verzeichniss der bis 1898 erschienenen Arbeiten. Den Haupttheil des Buches soll eine Zusammenfassung der gewonnenen Thatsachen bilden, die in Form einer Aufzählung der anatomischen Charaktere unter Berücksichtigung ihres systematischen Werthes ^14 Systematik und l'flanzengeographie. zusammen mit der Einleitung auch als Einführung in die anatomische j Methode gelten kann. Es ist zu bemerken, dass die einzelnen Familien nicht ganz ■ gleiclimässig behandelt sind, da in sehr verschiedenem ISIasse Unter- '. suchungen vorliegen; so sind z. B. die Dipterocarpeae (p. 155 — 164) i ganz besonders eingehend dargestellt. , j Die vorliegende erste Lieferung enthält Vorwort (IV pp.) und i Einleitung, und von p. 16 ab die anatomische Charakteristik der ^ dikotylen Familien. Als Textfiguren sind zahlreiche anatomische ! Einzelheiten in genügender Grösse beigegeben, die nicht immer schön, , doch jedenfalls recht brauchbar sind. Neben zahlreichen Copien ij! sind als neu hervorzuheben Details von: || Ra nu nculaceae : Tliaiictruvi foetidum C. Dill e n iace a e: Tetracera l \ ohlonqata DC, Hihherlia furfuracea Btli., H. lejndota R. Br. Cal y cantha ceae: \' C. f/lavcus Willd. Ma gnoliaceae : Kadnura Roxhurghiana km. Anonaceae: Uvuria scahrida Oliv., MUrephora ohtiisa Hk. fil. et Thoms , Duguetia bracteosa '.' Mart. M enis perma ceae: Jatrorhiza j)almaf.a Miem. Berherideae: Podo- ,1 jjhyllum peltatumh. N ymj)ha eaceae: Nymphaea alba DL., N. Marliacü Hort., J! Nelumblum speciosum Willd. Cruciferae: Hesperis glutinosa Vis., Cheiranthiu !i cheir/ D]j., Matthiola livida DC., Vella spinosa Boiss. Capparideae: Cap- :';; paris domingensis Sprg. Cistaceae: Cistus creticus L., C. ladaniferus L. Frankeniaceae: Fr. pulverulenta L Cai-y ophylleae : SiJene vülota Forsk., Viscaria vulgaris Rochl, Polycarpaea fragilis Delile. G ultife rae: Clusia rosea L. Ternstroemiaceae: Sauravia nepalensis DC, 5. spadicea i>i BI., Freziera undulata Sw., Cleyera grandißora Hk. fil. et Thoms., Caraipa fasd- \ culata Camb., C. glabrata Mart. Dipterocarj^ßcte; Anisoptera lanceolata v Wall., Anhangsweise: Ancistroeladus Heyneanus Wall. Chlaenaceae: jj Schizolaena rosea Thouars und Sarcolaena multiflnra Thouars. Zy g ophylleae: j Larrea divaricata Cav. O era niaceae : Ger. favosum Höchst. Rut a ceae'. i Barosma serralifolia Willd., Toddalia aculeala Pers. S ima rubac eae: \\: Picramnia coccinea Mutis, Rigiostachys bradeata Planch., Eurycoma longijolia 11 Jack. B ursera ceae: Santiria moUis Engl., Boswellia papyHfera Höchst, ! B. serrula Roxb., Protium Spraceanum Engl., Canarium hispidum BI., Crepido- {\i spermum rhoifolium Fr. et Planch. Meliaceae : Cedrela Toona ßoxb., Fliudersia )i maculatu F. v. M. Chailletia ceae (Dichapelalaceae) : Tapura amazonica {i Poepp. et Endl Olacinea e: Cansjera i)arvifolia Kurz. Platea excelsa BL \\ Ilicineae: Hex sp. (Paraguathee). , [| Jedenfalls darf der Verf., ohne irgend welcher üebertreibung y sich schuldig zu machen, im Vorwort (p. II) die Behauptung aus- \\ sprechen, „dass das vorliegende Buch eine Uebersicht des bisher i' Gewonnenen und sohin eine Grundlage für neue ergänzende Ar- beiten und ein brauchbares Handbuch bei systematischen Fragen sein wird. Dasselbe wird auch für den angewandten Botaniker ij von Werth sein, welchem bisher ein Handbuch zur Bestimmung 1 ihrer Abstammung nach noch unbekannter pflanzlicher Rohproducte j fehlt, und ebenso für den Physiologen, welcher sich über die j Anatomie seiner Versuchspflanze oder über das Vorkommen und die ; Verbreitung bestimmter mit gewissen Functionen verknüpfter r anatomischer Verhältnisse unterrichten will". i Wagner (Heidelbergj. ii !| Kratt't, SiuiOU, Beiträge zur Kennt niss der Sarraceniaceen- i! Gattung Heliampliora. [luaug-Diss. Erlangen.] 8°. 31. p. i| München 1898. Die Litteratur über diese Gattung ist nui- klein. Beutham, Systematik nnd Pflauzengeographie. 415 Oudemans, vielleicht Schlechten dal, Zipperer, Goebel konnten nur mit Herbariumn)aterial arbeiten, Macfarl an e standen die ersten frischen Exemplan; zu Gebote, welche werthvolle Auf- schlüsse gaben. Die Arbeit selbst lässt sich nicht referiren, da sie zu viel ■ Einzelheiten bringt. Verf. bespricht die Wurzel, das Khizoni, die Niederblätter, die Schlaucliblätter, die verkümmerten Schlauchblätter, die a=5simi- I lirenden Blätter, den Blütenstand, die Drüsen vom Typus der Sarraceniaceeu, die Heliamphora ei.c:enthümlich, und ihre Ent- wicklungsgeschichte, dem er physiologische Bemerkungen hin- I zufügt. 21 Figuren befinden sich im Texte. Leider scheint der Cultur dieser südamerikanischen Sarra- ■ceniaceeii- Gattung erhebliche Schwierigkeiten entgegenzustehen, da die Exemplare Krafft's stets an einem Pilz zu Grunde gingen, von denen keine Fruktificationsorgane bisher zu entdecken waren. E, Koth (Halle a. S.). Fedtscheuko, 0. A. und B. A., Beitrag zur Flora des süd- lichen Altai. (Engler's Botanische Jahrbücher. Bd. XXV. Heft 4. p. 483-494.) Diese Arbeit stellt die botanischen Resultate von Herrn Lutzenko's Reise nach dem südlichen Altai zusammen. Dem Verzeichnisse der gesammelten Pflanzen wird eine kurze Vegetationsskizze der von L. besuchten Gegenden vorausgeschickt, in welcher die Vegetation der Steppenzone, der Vorgebirgszone, der Nadelwaldzone und der alpinen Zone besprochen wird. Die interessantesten Pflanzen der Sammlung stammen aus der alpinen Zone, welche sehr pflanzenreich ist. Das Verzeichniss enthält 153 Arten , welche zu folgenden Pflanzenfaniilien gehören : Equisetaceae 1, Cype7-aceae 1, Gramineae 3, Liliaceae 3, Iridoceae 1, Orchi- daceae 1, Salicaceae 2, Poh/gonaceae 6', Caryophyllaceae 0, Ranunculaceae. 14, Papaveiaceae 1, Ciuciferae 8, Crassulaceae 2, Saxifragaceae 3, Rosaceae 21, Leguminosae 14, Oevaniaceae 1, Linaceae 1, Rutaceae 1, Polygalaceae 1, Euphor- biaceae 1, Malvaceae 1, (-iuttiferae 2, Violaceae 2, Lythraceae 1, Oenotheraceae 2, Umbelliferae 5, Primulaceae 5, Gentianaceae 2, Polemoniaceae 1, Borraginaceae 3, Labialae 9, Scrophularineae i). Plantagineae 1, Rubiaceae 2, Caprifoliaceae 2, Valerianaceae 1, Dipsaceae 1, Campanulaceae 3, Compositae 12. Fedtschenko (Genf). Mlllspaugli; Charles Frederick and Nuttall, Lawrence William, Flora of West-Virginia. 8^ 276 pp. Chicago 1898. Können wir auch nicht auf alle Einzelheiten der Flora ein- gehen, so sei doch mitgetheilt, dass die Pflanzenwelt sich folgender- maassen zusammensetzt : 416 Systemntik und Pflanzengeographie Genera. Species. Fungl 342 980 Lichenes 31 115 Thallophyta Hepaticae 24 373 32 1095. Musci 42 90 Sphagna 1 1 Bryophyta Equisitinae Füicinae 1 14 67 1 40 123. Ophioglosseae Lycopodinae Selaginelleae 2 1 1 7 5 1 Pteridophyla Gymnospermae Monocotyledones Dicofyledones 7 95 412 19 13 268 1028 57. Anthophyta 514 1309. Summa 2584 Species. \\ Den Waldreichthum tliut folgende Liste kund, alphabetisch ge- i| ordnet nach den Volksbezeichnungen: .- Fraxinus americana , Fr. nigra , Sorbus americana , Xanthoxylum \ americanum, Alnus viridis, Fagus atropunicea, Oarpinus caroliniana, Betula I lenta, B. lutea, Tilia americana, T. heterophylla, Aesculus glahra, A. octandra ' hybrida, Acer Negundo, Juglans cinerea , Abies balsamea, Castanea dentata, I Prunus serotina, Fr. pennsylvanica, Magnolia acuminata, Populus monilifera, I Pyrus coronaria, Cornus florida, Ulmus americana, Ulm. pubescens, Chionanthu» { virginica, Nyssa silvatica, Liquidambar styraciflua, Vitis Labrusca, Celtit i occidentalis, Viburnum prunifolium, Tsuga canadensis, Aralia spinosa, Hicoria \ minima, H. glabra, H. ovata, Hex opaca, I. monticola, Ostrya virginiana, ! Juniperus virginiana, Kulmia latifoUa, Robinia Pseudacacia, Gleditschia tria- canthos, Magnolia tripetala, M. Fraseri, Morus rubra, Papyrus papyrifera, Acer saccharum, A. nigrum, A. saccharinum, A. rubrum, A. pennsylvanicum, Toxylum pomiferum, Quercus velulina , Qu. digitata, Qu. palustris, Qu. .1 imbricaria, Qu. Prinus , Qu. nigra , Qu. alba , Qu. rubra , Diospyrot i virginiana, Liriodendron iulipifera, Pinus Strobus, Pin. echinata, Pin. rigida, i Asimina triloba, Rhododendron maximum, Gerds canadensis, Platanus ' occidentalis , Sassafras Sassafras, Molerodendron carolinum, Oxydend/on arboreum, Picea Mariana , Benzoin Benzoin, Bhus typhina, Atnelanchier i canadensis, Crataegus coccinea, Ailanlhus glandulosus, Hamamelis virginica^ y Juglans regia und Salix nigra. 11 Drei Tafeln veranschaulichen eine Karte, ein Landschaftsstück i, und Rhus radicans L. in seiner Anwendung zu Einfriedigungen. Die Arbeit entstammt dem Field Columbian Museum, trägt Ij No. 9 und ist No. 2 des ersten Bandes der botanischen Reihe. ' E. Roth (Halle a. S.). ,1 Eeinecke, F., Die Flora der Samoa-Inseln. (Engler'» botanische Jahrbücher für Systematik etc. Vol. XXIIL) Die Flora der Samoainseln, jener in Mitten des pacitischen Oceans gelegenen ca. 3000 D Kilometer umfassenden Inselgruppe, die von zehn bewohnten und drei unbewohnten Inseln gebildet wird, ist verhältnissmässig wenig bekannt, trotz der Forschung eines Seemann, der Gebrüder Godeffroy, eines Gräfte, Bethke u. a. Systematik und Pflanzenj^eo^raphie. 417 Das Sammeln R e i n e c k e 's , das sich über einen Zeitraum von l^'2 Jahren erstreckte, führt uns das Gebiet näher. Seine Arbeit ist eine treffliclie liereicheiung unserer Kenntnisse der Flora der oceanischen Inseln. Die topographischen Verhältnisse sind von Westen nach Osten tortschreitend einem bedeutenden Wechsel unterworfen. Savaii. die westlichste der Inseln, erhebt sich von den jähen Küster, der Süd- seite rasch, von den Flächen der Nordseite zu einem Centralstock, dessen höchste Erhebung nahezu 1700 m beträgt. Tiefe Schluchten mit oft senkrechten Wänden durchfurchen die Gebirgsmassen des Innern, das in einer Höhe von ca. lOOO m den Charakter eines stark welligen Plateaus hat, aus dem isoHrte Kegel sich erheben. Nach Osten werden die Erhebungen geringer, so dass die östlichsten Inseln ca. 700 m als Älaximalerhebungen aufweisen, wenn schon sie jäh aus dem Meere sich erheben. Verf. sieht in dieser Inselgruppe im Gegensatz zur Vorstellung Darwin 's nicht den Rest eines Senkungsgebietes, das ehedem mit dem Festland zusammenhing. Vielmehr sieht er in ihr ein Product Tulcanischer Thätigkeit und hält dafür, dass sie von Osten nach Westen fortschreitend entstanden seien. Sie stellen einige Basalt- trünimer, Lava- und Schlackenhaufen dar, in denen sich zahlreiche Kraterkegel und -Kessel finden. Die Aenderung des topographi- schen Charakters in der Richtung von Osten nach Westen ent- spricht dem verschiedenen geologischen Baumaterial. Das jüngere, äusserst feste, fast rein basaltische Skelet der westlichen Theile der Inselgruppe hat der auswaschenden, zerklüftenden Gewalt des Wassers noch erfolgreich getrotzt, so dass die einzelnen ürsprungs- kegel des Gebietes noch erhalten sind. Weiter nach Osten werden trachytische Beimengungen der vulcanischen Lavaveränderungen und Formen häufiger; vergeblich sucht man nach den typischen Kraterkegeln, ein Beweis des höhern Alters und der geringeren Widerstandsfähigkeit dieses Materiales. Wo der Abfall der Küsten zum Meeresgrund nicht direct die höchste Tiefe der Korallen- ansiedelungen und deren Existenzfähigkeit übersteigt, umschliessen Korallenrifte die Inseln. Die neben den topographisch-geologischen Verhältnissen die Vegetation bestimmenden klimatischen Verhältnisse sind in folgen- der Weise zu charakterisiren. Das Klima ist ein feuchttropisches ; die Temperatur zeigt nur geringe Schwankungen. Auch während der „trockenen Jahreszeit", der Zeit der Passate, sind die Nächte stets sehr feucht. Während der Regenzeit erreicht das Tages- maximum der Niederschläge 20 cm. Der specielle Theil enthält die Zusammenstellung der Arten, der Kryptogamen wie der Phanerogamen. Die beobachteten Süssw^asser algen gehören folgenden Classen an : /Schizophyceae, Conjugatae, Chlorophyceae. Sie ver- theilen sich auf 13 Familien, 21 Gattungen und 26 Arten. Neu sind : Scytonema ßquratum var. samoense Hieionynius. Scytonema Uieronymi Schmidle, mit Abbildung. Botan. Oentralbl. Bd. LXXVII. 1899. 27 418 Systematik iiud Pflaiizenj,'Cograpliie, Pleurot.acnium nidicuni var. praeloiiffum Schmidle. O/osferium Ehrenbe7-(ju var. concavum Sclimidle. C'osmarium (/u'adrum var. samoensc Schmidle, mit Abhildun Arten, 3) .Tungermoniaceae aiialcrogynae 4 Genera in 11 Arten. Neu sind : Aneura iniricata Stephan, A. lichenoides Steph. und Trcnbia hracteata. 4) .hingermaniaceae akrogynae. Es sind 40 Gattungen nachgewiesen in 112 Arten. Neu sind : AnaslrophyUum antidens Steph., Plagior.hila alba St., P. badia St., P. bicor- »al.a St. , P. innovans St., P. Reineckeana St., Scipania cuneifolia St., Cololejeunea ReinerJieara St., Brachiolejennea flavo-virens St., Acrolejeiinea setacea St., Lophe- lejeunea Reincckeana St. , Ptycholejennea samoana St., FruUania immersa St. 4) Anthoccrolaceac 2 Genera in 4 Arten; neu Anthorcros appe^idiculatus St. Die Mnsci, von C. Müller -Halle bearbeitet, sind in 18 Familien repräsentirt. Die Zahl der Genera beträgt 50, die Zahl Systematik und Pflanzengeographie. 419 «der Arten 138. Es finden sich verhältnissmässig viele Anklänge «n die Moose der Viti-Inschi. Keu sind : Trematodon Reineckei C. M., Angstromia Samoana, Sauloma capillare, SigmateUa glahrisetu C. M., Vesicularia subinftectens C. M. Die Pteridophyten hat Christ bearbeitet. Schon Luerssen hat vor einer Reihe von Jahren auf die ausserordentliche Mannig- fahigkeit der Farnflora der Samoa hingewiesen. In der gegen- wärtigen Bearbeitung werden nicht weniger als 12 Baumarten er- wähnt, nämlich: Aesophila truticata, 15 — 20' hoch; Hemitelia samoensis, colossaler Baum; Cyathea propinqua bis 50' hoch; DicJcsonia Brackenridgei Hiitt, bei 6' Höhe fruchtend, DavalUa Moluccana bis 40' ; Pteris patens mit kurzem Stamm ; Äspidiuin setigerum, A. davallioides bis 40' hoch; A. chrysotrichum, bis 25'; A Lenzeanum var. alsophiloides ; Athyrium oosorum Beck bis 40' ; Todeu Traseri bis 15'. Was in dieser Liste besonders auffällt, ist die Thatsache, dass nicht nur Cgofheaceae vertreten sind, sondern auch Dicksonien und Aspidien, ja auch •ein Athyrium. In dem Vorherrschen der eng verbundenen Genera Dicksonia wnd Davallia mit zusammen 22 Arten, sowie dem Auftreten einer Todea und Trnesipteris zeigt sich der polynesische Charakter der Farnflora der Samoainseln. Die Zusammensetzung derselben ist folgende : /. Hyinenophyllaceae 2 Genera in 23 Arten, darunter neu Hymenophyllum praetervisum . Christ hält dafür, dass Trichomanes denticulatum Baker mit seiner Pflanze identisch sei, fälschlich aber bei der Gattung Trichomanes unter- gebraclit wurde. 2. Die Polypodiareae sind durch 21 Genera iind 125 Arten vertreten. Neu sind Davallia longicauda, D. Reineckii, Hypolephis aspidioides, Nephrolepis acuta var. lanifolia. 3. Cyalhaceae 4 Gattungen und 10 Arten. 4. Oleicheniaceae 1 Gattung mit 3 Arten. 5. Schizaeaceae 2 Genera in 2 Arten. 'ß. Osmundaceae 1 G. und 1 Sp. 7. Marathiaceae 1 G. und 1 Sp. 8. Ophio- glossaceae 1 G. und 3 Sp. 9. Lycopodiaceae 3 G. 7 Sp. 10. Selaginellaceae 1 G. 12 Sp. ; neu S. scoparia Chr. a.ns dem Vervvandtschaftskreise der S. Habellata. Die Monocotyledonen sind durch 19 Familien repräsentirt. Die Pandanaceen vertreten 2 Genera mit 5 Arten. Neu sind : Freycinetia Reineckei Warburg, F. samooisis W., Pandanns samoensis W. und P. Reineckei W. Die Epidermis der bis 1 m langen Blätter von P. Reineckei liefert das Material zu groben Haus- matten. Die wohlriechenden Früchte werden zu Halsketten aufgereiht. — Pota- I mogetouaceae sind nur durch die weit verbreitete Ruppia maritima vertreten. — Hydrocharifaceae 1 G. und 1 A. — Gramineac 15 G. und 20 A. Darunter be- finden sich 2 kosmopolitische Arten, Setaria verticillata und Cynodon Dactylon. Schizoniachyvm glaucifolium ist das polynesische Bambus, das beim Hausbau der Eingeborenen eine wichtige Rolle spielt. Monerma rejjens, ein Gras, das in Australien und Oceanien verbreitet ist, wurde unter dem Namen „Bufifalogras" einge- führt, um zur Unterdrückung der Mimosa pudica ausgepflanzt zu werden. — Cyperaceae 1 G. und 15 Arten. Neu sind: Cyperus Reineckei Böckler, C. flexifolius B., C. samoensis B., Rhynchospora grandifolia B., Carex samoensis B. — Palmae 3 G. upd 3 Sp. ; neu Drymophloeus Reineckei Warburg, eine bis 30 m hohe, sehr schlanke Palme mit cocosnussähnlicher, aber viel feinerer und grösserer Krone. — Araceen 4 G. und 6 Arten. Colocasia antiquarum und indica bilden neben dem Brotiruchtbaume die wichtigste vegetabilische Nahrung der Eingebornen. Die Khizome, oft 5 kg schwer, werden stückweise zwischen heissen Steinen (Südseeofen) geröstet. Die Blätter schmecken gekocht wie Spinat, — Lemna- eeen 1 G. und 1 A. — Flagellariaceae 2 G. in 2 Sp., darunter die durch ihre bis 1 m langen prächtigen Blütenstände ausgezeichnete riesige Kletterpflanze Flagellaria gigantea. — Bromeliaceae 1 G. und 1 A. — Commelinaceae 1 G. und 1 A. — Liliaceae 2 G. und 2 A. — Amaryllidaceae 2 G. und 2 A. — Taccaceae 1 G. und 3 A., darunter neu Tacca samoensis Reinecke. — Dioscoreaceae 1 G. 27* 4^0 Systematik ■■.nd Pflanzen^eowraphie. nnd t Sp. — Musaceae 2 G. und 4 Sp. ; Musa sapientium in zahlreichen Varie--' täten der Früchte wegen cultivirt. — Zingiberaceae 3 G. und 3. Sp., neu Alpinia «amoensis R., deren aromatische Blätter als Kopfputz oder zu Kränzen ver- werthet werden, — Cannaceae 1 G. und 1 Sp. — OrcJiidaceae 25 G. und 52 Sp^ Neu sind: Vrydagzynea alhida wKY.jiurpurascensKr'H.n'Ai'n, Microslißis Reineckeana Krzl. , Ag7-oslophyllum. Reineckeanum Krzl. , Dendrohhim gemellum Lindl. , D. triviale Krzl., D. sylvanum R., Eria paradoxa Krzl., E. ornithoidea Krzl., Thelasis samoensis Krzl. Dicotyledoneae: 67 Familien. — Casuarinaceae 1 G. und 1 A,, uämlicb Casuarina equisetifolia, deren Eisenholz zu Keulen und Stöcken verarbeitet wird. — Piperaceae 2 G. und 7 Sp. ; neu sind Piper Graeffei Warburg, Pepero7ni(f samoensis W. — Ulmaceae 2 G. und 2 Sp. — Moraceae 4 G. und 12 Sp. — Artocarpus incisn, die in 10 Varitäten cultivirt wird, liefert das Hauptnahrunjrs- mittel der Eingeborenen. Die Frachtstände werden vor der Keife im Steinofeu> geröstet. Von Ficus sind folgende 'neue Arten beschrieben: Ficus Godeffroyi Warb., F. longecuspidata W., F. ciliata W,, F. Aoa W.,. ein colossaler Banyanbaum, der eine Höhe von über 60 m erreicht mit riesigen Kronen und mächtigem Stütz- und Luftwuzelgewirr, F. Graeffei W., den vorigen, ähnlich, aber ohne stark entwickelte Stütz- und Lnftwurzelbildung; F. unia^iri- culata W., F. Reineckei W. — Urticaceae 3 G. und 24 Sp., neu Maontia samoensis Reinecke. — Elatostema ist sehr arten- und formenreich. In ihrer ganzen Ausbildung ist sie für äussere Standortsverhältnisse sehr empfindlich,, „so dass wenn mau die bisher geltenden Trennungsunterschiede als massgebend aufrecht erhalten will, man nahezu für jeden Standort eine neue Art beschreiben könnte. Belichtung und Feuchtigkeit scheinen vor allem die Abänderungen- zu bedingen, während das Substrat weniger in Betracht kommt. ,.Die kleinsten, meist niederliegenden Formen finden sich in Schluchten, wo sie allein oder nur zwischen kleinen Formen nicht mit Licht und Luft zu ringen haben ; dort bleiben auch die Blätter klein und zart, sie werden consistenter in höhereu Kegionen. Am Wasser, an schattigen Flussläufen treiben sie schneller und höher aus der wurzelnden Achse empor und sind saftiger und grossblätteiiger, während anderseits die üppigsten Formen von riesigen Dimensionen gerade auf Jiüheren Gebirgen scheinbar unabhängig von regelmässiger Feuchtigkeit im, dunkeln Busch entstehen.'' Folgende neue Arten des Genus werden beschrieben: Elatostema grandijolium Keinecke, E. Kraemeri R., E. Graeffei K., E. anguslifolium R., E. ohliqnifolium K., E. Casiandrum K., E. Paxii R., E. Englert R., E, Funkii'R., E. ramosissimumJi., E. radicans R., E. samoenseR., E. strictvm R. — Lorant.haceae 1 G. und 2 Sp., neu L. samoensis R. — Olacaceae 1 G. und 1 Sp. — Aristolochiaceae 1 G. und 1 Sp., A. cortinata R. — Amarantaceae 3 G. und 4 Sp. — Nyctaquiaceae 2 G. und 2 Sp. — Poitulacaceae 1 G, und 1 Sp. — Ceratophyllaceae 1 G. und 1 Sp., nämlich das cosmopolitische C. demersum L. — Menispermaceae 1 G. und 1 Sp. — Anonaceae 2 G. und 3 Sp. — Myristica- ceae 1 G. und 2 S[). — Monimiaceae 1 G. und 1 Sp. — Lauraceae 2 G. luid 2 Sp., neu Cinnamomum elegans R. — Hernandiaceae 1 G. und 1 Sp. — Cruci' ferae 1 G. und 1 Sp. — Cunomaceae 2 G. und 3 Sp. — Rosaceae 1 G. und 1 Sp. — Leguminosae 25 G. und 29 Sp. — Mimosa pudica, ein gefürchtetes l'u- kraut, wurde von Missionaren eingeführt. In solchem Masse verbreitete sich die Pflanze, dass die Bearbeitung der Pflanzungen nahezu in Frage gestellt wurde. Da die junge Pflanze vom Rindvieh gern gefressen wird, muss dieses nun durch Ab- weiden die Pflanzungen säubern. Das Holz der Afzelia bijuga wird >einer Schwere, Festigkeit und Ausdauer wegen sehr geschätzt. Es ist besonders wider- standsfähig gegen Fäulniss. — Oxalideae 1 G., 1 Sp. — Rutacea 3 G., 7 Sp. — Meliaceae 3 G., 6 Sp. ; neu Dysoxylnm Maota K. — Euphorbiaceae 13 G. in 26 Sp. ; neu Macaranga Reineckei und Euphorbia Reineckei. — Anacardiaceae 3 G., 3 Sp. — Spondias dulcis, ein geschätzter Obstbaum. — Halinaceae 1 (»., 1 Sp. ; neu Tylecartnis samoensis R. — Sapindaceae 3 G., 3 Sp. — Rhimnaceae 2 G., 2 Sp. — Vüaceae 1 G., 1 Sp. — Tiliaceae 2 G., 2 Sp. — Malvaceae 5 G., 8 Sp. — Stcrculiaceae 4 G., 5 Sp. — Theaceae 1 G., 1 Sp. — Gulti/erae 3 G., 2 Sp. — Bixaceae 2 G., 2 Sp. — Flacouriiaceae 1 G., 1 Sp. — Caricaceat Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Medicinisclie Botanik). 421 1 G,, 1 Sp. — Thijmelaeaceae 2 G., 4 Sp. — Hhizophoraceae 3 G., 3 Sp. — Myrtaceae 5 G., 15 Sp. — Lecythidaceae 1 G., 3 Sp. — Combrelaceae, 1 G.. 1 Sp. — Melastomataceae 4 G., 8 Sp. ; neu Melasloma Oodeß'royi R. — Oenotheraceae 1 G., 1 Sp. — Araliaceae 4 G., 5 Sp. ; neu Polyscias Reineckei Harnis. — £ricaceae : Vaccimum Anlipodum R. Drei auffallende Eigenthümlichkeiten reprä- «entirt dieses ^i\moii-Vacciniurn : 1) es ist die einzige bisher von der südlichen Henii.sphäre bekannte Art; 2) es ist epipliytisch ; 3) es fehlt den Antheren jede Spur eines Sporns oder Anhängsels. — Myrsinaceae 1 G., 1 Sp. — Ebenaceae 1 G., 1 Sp. — Logoniaceae 2 G., 3 Sp. ; neu Geniostoma samoense R. — Apocyna- -eeae 5 G., 8 Sp. ; neu Alstonia Qodeffroyi R. — Asclepiadeae 3 G., 5 Sp, ; neu Hoya upoluensis R., eine hochsteigende Schlingpflanze mit wachsweissen, glän- zenden, sehr wohlriechenden Blüten. — H. piibescens, die „Winde, die der Sonne trotzt**. — Convolvulaceae 4 G., 6 Sp. — Borraginaceae 2 G., 2 Sp. — Verbena- ■teae 4 G., 5 Sp. — Labiatae 5 G., 5 Sp. — Solanaceae (5 G., 11 Sp. ; neu Brachistis Feddei R. — Scrophulariaceae 2 G., 2 Sp. — Oesneraceae: Das Genus 'Cyrtandra ist in 17 Arten vertreten. Ueber die Hälfte derselben sind neu. Deshalb wird der Gattung ein die samoanischen Arten umfassender Schlüssel beigegeben. Die neuen Arten sind : C. Godfiß'royi R., C. Funkii R., C. KrügeriR., C. Kraemeri R., C Mamolea R., C. pogonanlha Gray, C. Hufnagelii R., C Beckmanni R., G. campanulata R., ^. geminata R. — Acanthaceae : Dicliptera samoensis neu. — Planta ginaceae : P. major, — Rubiaceae 1.5 G., 28 Sp. ; neu sind Randia Graeffei R., Gardnia ■Laniäoo R. Die Bäume gehören ihrer herrlichen Kronen und prachtvollen Blüten wegen zu den schönsten Vertretern der Flora : Sarcocephalus j^acificus ; Psychotria Grayana Schumann, Ps. samoana Seh., Ps. Reineckei Seh., Ps. Gigantopus Seh., Ps. dolichocarpa Seh., Ps.j^acifica fich., Ps. sfenocarpa Seh., Ps. xanthochlora Seh., Ps. chlorocalyx Seh., Ps. geAiiinodens Seh., Ps. oncocarpa Seh. — Cucurbitaceae 1 G., 10 Sp.; neu Trichosanthes Reineckeana Cogn. — Goodemiaceae 1 G., 1 Sp. — Compositae 8 G., 8 Sp. Keller (Winteilhur). •KobiiS, J. D., Het plotselings afsterven van liet riet in Oost-Java. (Bijlage van het Archief voor de Java-Suiker- industrie. 1898. p. 104—113.) Verf. stellt die Hypothese auf, dass das frühzeitige Absterben •der Zuckerrohre („Dongkellanziekte") auf einer Giftwirkung des .Bodenwassers beruht, indem durch die Verdunstung eine zu hohe "Concentration der Chloride in diesem bewirkt wird. Die zur Prüfung dieser Hypothese angestellten Versuche sind noch nicht ab- geschlossen. Zimmermann (Buitenzorg). .Basse, W., Studien über die Vanille. (Sep.-Abdr. aus „Arbeiten aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte". Bd. XV.) Gr. 8°. 113 pp. 2 Taf. Berlin (Springer) 1898. Zu denjenigen wichtigen Producten aus dem Pflanzenreiche, ^eren Kenntniss in botanischer und chemischer Hinsicht noch zahl- reiche und grosse Lücken aufweist, gehört die Vanille. Auch ist -die Litteratur über dieses Gewürz im Laufe von vier Jahrhunderten zu erstaunlichem Umfange angeschwollen, ohne bisher eine er- schöpfende und kritische Bearbeitung erfahren zu haben. Für eine Monographie der nutzbaren Vanille-Sorten des Handels ist zwar ■das vorliegende Material noch keineswegs ausreichend, da die Grundlage für ein solches Unternehmen, nämlich eine gründliche 422 Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Oekonomische Botanik). Kenntniss der Stammptianzen, noch nicht gewonnen ist. Weder wissen wir genau, welche Vanilla-Avten überhaupt aromatische Früchte liefern, noch können wir sämmtliche Vanille-Sorten mit Sicherheit auf ihre Stamnipflanzen zurückführen. Doch war es wohl an der Zeit, einmal das weit zerstreute Material zu sammeln und zu sichten, und die zahlreichen Irrthüraer, welche durch falsche Vorstellungen und ungenügendes Wissen in früheren Zeiten ent- standen, und dann durch kritiklose Compilatoren übernommen und verbreitet wurden, soweit es möglich, aufzudecken. Die vorliegende Arbeit verfolgt ferner den Zweck, durch eine eingehende Darstellung der in verschiedenen Erdtheilen und Ge- bieten angewandten Verfahren der Erntebereitung der Praxis xu dienen, was im Hinblick auf die Ausdehnung der Vanille-Cultur in den deutschen Schutzgebieten geboten erschien. Endlich war es- erforderlich, frühere Untersuchungen über die Anatomie und Chemie der Vanille-Frucht in verschiedener Richtung zu ergänzen. Die Arbeit zerfällt in sieben Abschnitte : I. Geschichtliches. Verf. giebt in kurzen Zügen eine Darstellung von der Einführung der Vanille nach Europa. Die ältesten Nachrichten über das Gewürz stammen von Sahaguu und Hernandez; die sog. „römische" Hernandez- Ausgahe (1651), ein kümmerliches Machwerk, gab die erste Veranlassung zu einer bis in unser Jahrhundert reichenden Confusion in der Vanille-Litteratur. Die Einführung der Vanille aus Mexico nach Spanien fällt höchstwahrscheinlich in die zweite Hälfte des 16. Jahr- hunderts. Ihre weitere Verbreitung ist zunächst an die Chocolade geknüpft; später schlug die Vanille als Medikament und Gewürz eigene Wege ein. II. Botanik. Wie bereits erwähnt, ist die Gattung Vanilla noch nicht soweit erforscht, um einen Ueberblick über die nutz- bringenden Arten zu gestatten. Die Diagnosen zahlreicher Arteiv sind lückenhaft und die Artbegrenzung steht theilweise auf unsicherer Basis. Ueber Variabilität und Bastardirungeu ist so gut wie nichts bekannt. Es wäre dringend erwünscht, dass einer der Botanischen Gärten in den Tropen eine möglichst umfassende Sammlung von Vanüla-Avten anlegte, um die noch dunklen syste- matischen Fragen lösen zu können und über den praktischen Werth einzelner Arten Klarheit zu erlangen. — Als Grundlage für den botanischen Theil, welcher die Systematik nur soweit berührt, aU zum Verständniss des Uebrigen erforderlich, hat Verf. in erster Linie die Bearbeitung der Gattung von A. Cogniaux in der „Flora brasiliensis^' und ferner die vor einigen Jahren erschienene „Revision of the genus Vanilla" von Rolfe benutzt. Als Arten, welche entweder erwiesenermassen oder wahrschein- lich aromatische Früchte liefern, sind anzusehen: Vanilla •plan i- folia Andr., V. pompona Schiede, V. guianensis Splitg., V. pal- marum Lindl., V. phaeautha Rchb. Fil., V. appendlculata Rolte^ F. methonica Rchb. f. et Warsc, F. odorata Presl, F. hicolor Lindl. (•?), F. Gardneri Rolfe (?) und V. Chamissonis Klotzsch. Medicinisch-pharmaceiitische Botanik (Oekoiiomisclie Botanik). 42;') Ausser dieseu Arten werden noch V. aromatica Sw., eine Art mit nichtar o matis clien Früchten, und V. clavicidataSw. behandelt. V. planifolia ist die alleinige Stammptlanzc der echten, als (rewürz verwendeten Vanille des Handels. Diese Erkenntniss wurde erst durch Morren's weltbekannte V^ersuche gewonnen (1837) ; bis dahin war die botanische Geschichte der Art ein Product von Irrungen und Verwechselungen. Die Angaben über die geographische Verbreitung der V. jplanifolia sind wegen der Conf'usion theilweise mit Vorsicht auf- zunehmen. Dasselbe gilt für V. aromatica Sw,, deren Geschichte innig mit der der planifolia verknüpft ist. Von den übrigen ge- nannten Arten ist bis jetzt als die wichtigste V. pompona anzu- sehen, welche sogar auf Guadeloupe und Martinique ange- baut wird. III. Ent Wickelung und Ausdehnung der VaniUe- Cultur. In der Geschichte der Vanille-Cultur lassen sicli zwei, durchaus verschiedene Perioden unterscheiden, von denen die erste sich in Mexiko allein abspielte und sich dadurch auszeichnete, dass die Erzeugung von Früchten auf rein natürlichem Wege er- reicht wurde, während die zweite — eingeleitet von jVIorren's blütenbiologischen Experimenten — durch die im Grossen be- triebene künstliche Bestäubung der Vanillepflanzen charakterisirt ist und ihren Schauplatz in den Tropen der alten Welt und auf den Südsee-Inseln gefunden hat. Nach einander wird die Entwickelung der (Jultur bis zum jetzigen Stande in folgenden Gebieten behandelt: Mexiko, Java, Reünion, Mauritius, Seychellen, Madagaskar und benachbarten Inseln, Deutsch - Ostafrika , Guadeloupe und iVIartinique und Tahiti. Bemerkens werth ist, dass auf Tahiti die Vanilla plani- folia allmählich eine in anderen Ländern bisher nicht wahrge- Dommene Eigenschaft erlangt hat, nämlich neben Vanillin noch Piperonal (Heliotropin) zu bilden, wodurch die Tahiti- Vanille als Gewürz unbrauchbar wird. Die Ursache dieses nicht nur pflanzenphysiologisch interessanten, sondern auch wirthschaftlicii sehr verhängnissvollen Vorganges ist noch nicht aufgeklärt. Ein besonderes Capitel bilden die ausserhalb der genannreii Gebiete in den Tropen beider Hemisphären angestellten Cultur versuche, die sich zum Theil noch in den Kinderschuhen befinden, zum Theil aus verschiedenen Gründen gescheitert sind, Eigen- thüralich berührt die Thatsache, dass — mit Ausnahme INIexikos — in der Heimath der Vanillepflanze, im tropischen Amerika, von einer Cultur im Grossen noch nicht die Rede sein kann. Abschnitt IV. Erntebereitung, zerfällt in folgende Capitel: 1. Das mexikanische oder trockene Verfahren; 2. Das Heisswasser-Verfahren ; 3. Andere Vorschläge zur Erntebereitung. Im Abschnitt V werden die Handelssorten der Vanille besprochen; unter den Sorten der echten Vanille (Cap. 1) nimmt die mexikanische Vanille der Güte nach noch immer den ersten Platz ein. Die sog. „V anillo ns'", d. h. Früchte verschiedener 424 Medicinisch-pharmaceiitische Botanik (Oekonomische Botanik). Vanilla- Arten, welche neben Vanillin noch Piperonal bilden und daher ein heliotropartiges Aroma besitzen, sind als Gewürz untaug- lich und werden nur in der Parfüraerie gebraucht. Ein beträcht- licher Theil dieser Waare stammt von F, pompona'^ im Uebrigen liegt ihre botanische Zugehörigkeit völlig im Dunkeln. Die Mittheilung Seemann 's, dass die Früchte von Seleni- pedium Chica auf dem Isthmus von Panama als Vanille ge- braucht werden, ist ungenügend belegt. VI. Anatomie der Vanille-Frucht. Die Angaben von Tschirch und Oesterle über die Structur der Epidermis und des Leitgewebes, sowie über die Art des Wachstliums der Pollen- schläuche hat Verf. nicht bestätigen können. Bezüglich des letz- teren Vorganges wurden vielmehr die Darlegungen Guignard's als richtig anerkannt. Abschnitt VII giebt zunächst eine geschichtliche Entwicklung der Chemie der Vanille-Frucht, um dann auf die noch schwebenden Fragen einzugehen. Die vielverbreitete Anschauung, dass die Bildung des Vanillins auf einen Gährungsprocess zurückzuführen sei, vermag Verf. nicht zu theilen. Näher liegt es. diesen Vorgang als eine Wirkung der Wärme oder nur als eine Folge des Absterbens der Frucht — nach Art der Cumarin- bildung bei Ageratum mexicanum und Liatris odoratissima ■ — auf- zufassen. Ueber die Natur des Körpers, n^elchem das Vanillin seinen Ursprung verdankt, ist bisher nichts bekannt geworden. Diese Frage steht in engstem Zusammenhange mit dem Auftreten des Piperonals in der Tahiti-Vanille, da beide Körper wahrschein- lich der gleichen Ausgangssubstanz entstammen. Der Piperonal- gehalt der Tahiti-Vanille und der Vanillons ist nach den Unter- suchungen des Verf. sehr gering, genügt aber, diese Waaren für SpeisezW'Ccke unbrauchbar zu machen. Den Schluss der Arbeit bilden Erörterungen über die an- gebliche Giftigkeit der Vanille und die unter den Vanille- Arbeitern auftretenden Krankheiten. Busse (Berlin). Flaiielion, L., Indications generales sur la recolte et la conservation des drogues exotiques. (Bulletin de la Soci6t6 Languedocienne de Geographie. 1898. 14 pp.) Der Verf. empfiehlt den Reisenden, sich zunächst eine Liste der in der zu durchforschenden Gegend vorkommenden Drogen .anzu- fertigen und sich ferner mit Fachleuten (Directoren botanischer Gärten, Apothekern etc.) in Verbindung zu setzen. Beim Sammeln sind sorgfältig die populären Namen der betreffenden Drogen zu notiren, sowie die Arten der Anwendung, Cultur, Ernte, Zubereitung, und die vergängliclien Eigenschaften wie Geruch, Geschmack, Farbe etc. Zu sammeln sind alle von Europäern wie Eingeborenen ge- brauchten Drogen, vegetabilische Nahrungsrohstoffe und industrielle Ivohstoffe, und zwar von allen soviel, dass davon eine chemische Analyse gemacht werden kann. Ausser dem gebräuchlichen Theil. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 425 •der Pflanzen sammele man auch Blüten, Früchte , Blätter etc, behufs etwa nöthiger Bestimmun«^, bei Stoffen wie Opium, Kampfer, Gummi, Kautschuk, Harz etc. müssen zup;leich Theile der Pflanze sowie Zwischenstufen der Gewinnung und Verarbeitung aufbewahrt werden. Beim Einsammein der Pflanzentheile verfahre man I möglichst nach Art der Eingeborenen. Das Trocknen bewirke man rasch, bei gröberen Objecten an der Sonne, bei feineren (Blüten etc. j im Schatten ; oft kann es durch vorheriges Eintauchen der Theile in heisses Wasser oder Alkohol beschleunigt werden. Von Blättern und Blüten sind stets neben den an der Luft ge- trockneten Exemplaren einige botanisch zwischen Papier zu prä- pariren. Früchte müssen oft mit Draht oder Papier umschnürt werden. Von conservirenden Flüssigkeiten handelt der Verf. ab : Alkohol, Kupfersulfatlösung, Sublimatlösung, Rum, Tafia, Brannt- wein, Holzessig, Essig, Essigsäure, Formaldehydlösung und Salz- wasser. Auch das Signireu und Verpacken der Objecte wird vom Verf. eingehend beschrieben. Siedler (Berlin). Hartwich, C, Weitere Mitt hei lungen über das Gummi von Angra Pequena. (Apoth. Ztg. XIII. 1898. No. 22.) Moller, A. F., Gummiakazien in Angola. (Tropenpflanzer. IL 1898. 4.) Hart wich untersuchte neuere Gummimuster aus Deutsch- Südwestafrika. Dieselben waren sämmtlich in Wasser vollkommen löslich, gaben aber einen sehr viskosen, schwer filtrirbaren Schleim. Die dunkelen Stücke lieferten dickeren Schleim, als die hellen, nicht aber, wie andere Autoren gefanden hatten, eine Gallerte. Der Rückstand der dunkelen Stücke war in einigen Fällen sand- artig und bestand aus Krystallkammerfasern mit Einzelkrystallen von Calciumoxalat in Bündeln und Bastfasern. Hartwich unter- suchte alle die Muster auf spec. Gewicht, Viskosit, Farbe nach Raddf, Polarisation, Verhalten gegen Bleiacetat und Bleiessig, sowie auf Aschengehalt und stellt die Resultate den früher gefundenen gegenüber. Bemerkenswerth ist, dass sämmtliche Muster rechtsdrehend waren, und zwar betrug die Drehung -f~ ^,20 bis -f 4,20 '^. Hartwich empfiehlt, die naturelle Waare nach Europa zu senden und hier eine Auslese vorzunehmen. Bei der Zeugfärberei war übrigens auch das naturelle Gummi gut verwendbar. Was die St ammpflanzen südwestafrikanischer Gummisorten betrifft, so kommen nach Moller für Angola, das Deutsch-Süd- westafrika benachbarte Gebiet, folgende in Betracht: 1. Äcacia horrida Willd., der Dornbaum, mit 9 — 10 cm langen Dornen. Das bernsteinfarbene Gummi ist von guter Qualität. — 2. A. etbaica Schweinf., ein bis 8 m hoher Baum, welcher gutes Gummi liefert. — 3. Ä. erubescens Wehr., dessen Gummi fast völlig der andern Art gleicht. — 4. A. alhida Del. „Cöcöto", „Cöcöte-u6", „Copollo" oder „Espinteiro" genannt, liefert helles bis dunkeles, ziemlich minderwerthiges Gummi. Siedler (Berlin). 426 Neue Litteratur. Neue Litteratur.*^ Geschichte der Botanik: I Betrand, C. Eg., Maurice Hovelacque. 24. Septembre 1858 — 17. Mai I 1898. 8'^. 64 pp. Avec portrait. Paris (Gauthier-Viilars) 1898. Karl Müller f. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899. No. 8. p. 85.) | Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.; (i Acloqne, A., Fleurs et plaiites. (La Science pittoresque.) 8". 320 pp. avec i 360 fig. Abbeville (Paillart) 1899. Bary, A, de, Botanik. Neu herausgegeben von H. Graf ZU Solms-Lanbacb. , 5. Aufl. (Naturwissenschaftliche Elementarbücher. Bd. VIII.) 12'*. VIII, , 138 pp. Mit Abbildungen. Strassburg (Karl J. Trübner) 1899. M. —.80. |l Witlaczil, E., Naturgeschichte für Bürgerschulen in 3 Stufen. 1. Stufe. Die 1 wichtigsten Naturkörper der drei Reiche. 2. Aufl. gr. 8". IV, 138 pp. Mit 'iJ 134 Holzschnitten. Wien (Alfred Holder) 1899. Geb. M. 1.50. ili E Algen : 1 Götz, Georg, Ueber die Entvvickeluug der Eiknospe bei den Characeen. ji (Botanische Zeitung. I. Abtheilung. Originalabhaudluugen. Jahrg. LVII. jj 1899. No. 1. p. 1—13. Mit 1 Tafel.) ,. Benth, C, Biologische Mitteilungen über Meeresalgen. (Die Natur. Jahr- ,i gang XLVIII. 1899. No. 8. p. 89—91.) " i.; Schlllidle, W., Algen aus den Hochseen des Kaukasus. (Acta Horti Bot. '! Tiflensis. 1898. Fase. II.) j Schmidle, W., Algologische Notizen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Li Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. V. 1899. No. 2. p. 17 ,] — "^-.^ ii Svedelius, N., Microspongium gelatinosum Rke., en för svenska floran ny ü fucoide. (Botaniska Notiser. 1899. Haftet 1. p. 43—47.) } Pilze: 1 Clusii Atrebatis, C, Icones fuugorum in Pannuniis observatorum siv-e codex .^ Clusii Lugduno Batavensis cum commeutariis niycologicis in gratiam rei l' herbariae cultorum. Cura et sumptibus G. de Istväuffl. Fase. I. gr. Fol. \\ 8 farbige Tafeln mit 8 pp. illust. Text. Berlin [R. Friedländer & Sohn) 1899. f Subskr.-Preis M. 14.— j CoUius, F. S., A case of Boletus poisoning. (Khodora. Vol. I. 1899. No. 2. (! p. il-28.) j Cordier, Charles, Essai sur la toxicitb de quelques Champignons avant et ^j apres leur dessiccation. [These.] 8". 92 pp. Lyon (Rey) 1899. Repin, Ch,, La culture du Champignon de couche. (Mon. hoitic. beige. 1899. i p^. 20-23.) ; Rüzicka, St., Vergleichende Studien über den Bacillus pyocyaneus und deu !j Bacillus fluorescens liquefaciens. (Archiv für Hygiene. XXXIV. 1899. p. 149 i^ —177.) ;, Schürmayer, C. B., Zur Kenntniss der Wirkung von Kresolen bei dereu jj Verwendung zur Desinfection. (Archiv für Hygiene. XXXIV. 1899. p. 31 j, -43.) ^ i: Speschueft", N., Materiaux pour la flore mycologique du Caucase. II. (Acta ij Horti Bot. Tiflensis. II. 1898.) '*■) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu uu» ^efalli^e Lebersendniig von Sejjarstt-Abdrückeu oder wenigstens um Angabe (lei l'itel ihrer neuen Pubücationeu , damit in der „Neuen Litteratur" uiögluJmtfr N'ollstäuiligkeit erreicht wird. Die Kedactiouen «nderer Zeitschriften \>erU"u rihuciit, (Uli .'uhalt jeder einzelnen NuuiiPti gefäliigKt uiittlieiien zu wollen, cIaiI!«^ derselbe ebejilalls schnell bfrücksiclitigt werden kann. Dr. U h 1 w o rni , rluiiiboldtstr»-««': Ni. --. Neue Litterarur. 427 Thiele, H. uu. XIV, 525 pp. Mit 160 Ab- bildungen, colorirten Zeichnungen und Tafeln. Wien (Moritz Perles) 1899. M. 10.80, geb. M. 12.50. Pianese, Giuseppe, Su i corpi fuxinofili di Ivussell. (Archivs de Parasitologis. Tome I. 1898. No. 4. p. 605 — 620. PI. IV, V.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barret, E., Cartes agronomiques. (Extrait des publications de la Societ^ Gay- Lussac.) 8". 12 pp. et carte. Limoges (Ve Duconrtieux) 1898. Böraud, Medard, L'agriculture et la colonisation au Congo fran^ais. La main-d'oeuvre, rapport pr^sent^ au comit^ consultatif de l'agriculture, du commerce et de l'industrie (ministere des colonies). 8", 23 pp. Paris (Chaix) 1899. Bouchez, F., Les poires de commerce. (Moniteur hortic. beige. 1899. p. 5—8.) Depierreux, L., Le fraisier. (Bulletin d'horticulture, agriculture et apiculture. 1899. p. 4.) Ducliesue, Nestor, Le tabac. (Bulletin d'horticulture, agriculture et apiculture. 1899. p. 1.) Duchesne, V., Culture avancee du fraisier. (Belgique hortic. et agric. 1899. p. 5.) Enfer, V., Culture forcee de la chicor^e friste (endive). (Bulletin d'horti- culture, agriculture et apiculture, 1898. p. 18 — 19.) Ellgelbrecht, Th. H., Die Landbauzonen der aussertropischen Läuder. Auf Grund der statistischen Quellenwerke dargestellt. 2 Bände mit Atlas, enthaltend 79 in verschiedenen Farbentönen ausgeführte Karten zur Darstellung der Verbreitung der Kulturpflanzen und Hausthiere. Lex. -8". XI, 279, X, 383, VIII pp. Berlin (Dietrich Keimer) 1899. M. 40.— Favresse, Edmond, Les premiers semis de carotte. (Amateur des jardia». 189>.K p. 2.) Nene Lifterntur. 4^)1 Fliu/er, F., PflanzenblKtter im Dienste der bildenden Künste und des Kunst- gewerbes. 20 Tafeln in lith. Naturselbstdruck. Mit erläuterndem Text. gr. Fol. III, VIII pp. Mit Figuren. Leipzig (E. Ilaberland) 1.S99. In Mappe M. 12. — •Oaspert, E., Lo ble: sa production et sa consommation dans le mondo. (Ingenieur agrii-. de Gemblou.v. 189il. p. .S41— 343.) Gathoj'O. Production des cerealea aliuientaires en Belgique. (.lournal de la 8oc-ii't(' centrale d'agricnlture de Belgique. T. XLVI. 1899. p. 16 — 18.) ^rosdemaiige, C, Culture du pissenlit. (Nos jardins et nos serres. 1899. N(i. 4 !>. 5.) llaIlet-Moii!*enr, Kur la pasteurlsatiou du lait. (Union. 1899. p. 38—40.) Uassert, K., I'entscblands Kolonien. Erwerbungs- und Entwickelungsgeschiobte, Landes- und V'olU.skunde und wirtschat'tliclir' Bedeutung unserer Schutzgebiete. gr. 8'^. VIII, 3:^2 pp. Mit 8 Tafeln, 31 Abbildungen im Text und 6 Karten. Leipzig (Seele & Co.) 1899. M. 4.50, geb. in Leinwand M. 5.50. Jahresbericht über die Erfahrungen und Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Landwirthschaft. Begründet vun Buersteilbinder. Jahrg. XII. 1897. Herau.sgegeben von E. Pommer. gr. 8**. XXII, 583 pp. Mit 144 Abbildungen. Brannschvveig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1S99. Geb. M. 9. — , in Leinwand M. 9.80. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs-Organismen. Bearbeitet und herausgegeben von A. Koch. Jahrg. VII. 1896. gr. 8**. VIII, 265 pp. Braunschweig (Harald Bruhn) 1899. M. 8.60. Krafl't, (t.j Lehrbuch der Landwirtschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. I. Ackerbaulehre. 7. Aufl. gr. 8". X, 309 pp. Mit 285 Abbildungen im Text und 1 Tafel: „Drainage-Entvvurf" in Farben. Berlin (Paul Parey) 1899. Geb. in Leinwand M. 5.— fiaurent , Emile, La pomme de terre au Congo. (Ingenieur agric. de Gembloux. 1899. p. 296-297.) Mer, Emile, Nouvelles recherches sur un mo3'^en de pr<5server le bois de ebene de la veimoulure. (Journal de la Societ^ agricole du Brabant-Hainaut. 1899. p. 44-45.) Pariselj Leon, A propos de la conservation des pommes de terre. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1899. No. 25.) Parville, If. de, Marrons d'Inde et vers de terre. (Agronome. 1899. No. 1. p. 3.) Peire, Le groseillier epineux. (Amateur des jardins. 1899. p. 3.) Piaz, A. Itt. dal, Praktische Anleitung zur Kebencultur im Hausgarten. Aus- führliche Beschreibung der rationellen Traubenzucht auf Grundlage des modernen Weinbaues nebst einem Anhang : Verwerthung und Conservirung der Trauben des Hausgartens. gr. 8". VII, 102 pp. Mit 48 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1899. M. 3.—, geb. M. 4.— Pirard, F., La destruction de la mousse dans les prairies. (Gazette des Campagnes 1899. p. 2.) Pirard, F., Scories basiques en prairies. (Gazette des campagnes. 1899. No. 1. P. 3.) Platygodou granditiorum var. Mariesi (Campaniila grandiflora Maiiesi), (Semaine horti(;. 1899. No. 29.) Pynaert, Leon, Canna variegata. (Revue de Thorticulture. 1899. p. 16.) Rehder, A., Quelques Ericacees rustiques k floraison precoce. (Semaine hortic. 1899. p. 3-4.) Reniy, Tll., Die Bedeutung der Gährungsgewerbe für die Landwirthschaft. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartotfelbau. Jahrg. I. 1899. No, 1. p. 3-5.) Remy, Th., Die Stickstoffdüngung der Braugersten. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau. Jahrg. I. 1899. No. 1. p. 9—36.) Remy, Th., Die Stickstoffdüngung der Braugersten. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVI. 1899. No. 7. p. 81—84.) Rodigas, Em., Culture de la pomme de terre sous chässis froids. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1899. p. 8.) •Rotheubach, Fritz, Die Schnellessigbakterien. [Fortsetzung.] (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVI. 1899. No. 6. p. 70—72.) 432 Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Persoiialiiachricilteii. Ernannt: Dr. Z. Kamerling zum Botaniker an der Versuchsstation für Zuckerrohr in West- Java, Kagok-Tegal. Dem Professor der Moskauer Universität, Dr. der reinen Mathematik, Herrn B. J. Ziüger, wurde für seine Studien zur Flora Mittel-Russlands im Allgemeinen und für sein Werk „Sammlungen der Kenntnisse über die Flora Mittel-Russlands" im Besonderen Seitens des Conseils der Jurjewer Universität einstimmig der Grad eines Doctors der Botanik honoris causa verliehen. Gestorben: G. H. Hicks, 1. Assistent der U. S.Division of Botany in Washington, am 5. December 1898. — Pierre Tictor Alfred Feiiilleaubois, Pilzforscher, in Fontaineblau am 11. Januar, 59 Jahre alt. .A.xi!zeis:e. Soeben erschienen: 1. !Die Moor— und Alpen- pflanzen (Eiszeit-Flora) des National-Arboi?etuni u. Alpen gartens Zoesclien b. Merseburg und ihre Ciiltur^ ein handbuchartiges, beschreibendes Verzeichniss von ca. 2900 Formen, welches gegen Einsendung von 1 Mark (auch in Brief- marken aller Länder) Jedermann zu Diensten steht; 2- Die Neulieitenliste des National- Apbopets für 99 mit sehr hervorragenden Einführungen. Letztere Liste wird gleich: der Engros-Preisliste gratis versendet. Inhalt. Wissenschaitliciie Örigiiial- JVIittheiliingen. Britzellliayr, Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufgestellten Hymeno- myceten-Arten. III. Folge. (Fortsetzung.), p. 395. Kindberg, Studien über die Systematik der pleurokarpischen Laubmoose. III., p. .S85. Botanische Grärten und. Institute, p. 402. Instrumente, Präparations- und Conservations-ÄIethoden etc., p. 403. Referate. Busse, Studien über die Vanille, p. 421. Darbisbire, Monographia Roccelleorum, p. 407. Fedtscheiiko, Beitrag zur Flora des südlichen Altai, p. 415. CirOTes and Oroves, On Cbaraceae collected by Mr. T. B. Blow in the West Indies, p. 403. Hartwig, Weitere Mittbeilungen über das Gummi von Angra Pequena, p. 425. Kobn«, Ilet plotseliugs afsterven van het riet in Oost-Java, p. 421. Krafl't, Beiträge z. Kenntnis der Sarraceniaceen- Gattung Heliamphora, p. 414. Lagerheini, Mykologi.sche Studien. I. Beiträge zur Kenntnis der parasitischen Pilze. 1 — 3., p. 405. MiUspaugh and Xnttall, Flora of West- Virginia,. p. 415. Moller, Gummiakazien in Angola, p. 425. Plauchon, ludications gen^rales sur la r^colte- et la conservation des drognes exotiques, p. 424. Beinecke, Die Flora der Samoa-Inseln, p. 416. Schniidle, Ueber einige von Knut Boblin in Pite Lapp'iiark und Vesterbotten gesammelte- Süsswasseralgen, p. 403. Solereder, Systematische Anatomie derDicoty- ledouen. Ein Handbuch für Laboratorien der wissenschaftlichen und angewandten Botanik^ p. 411. Neue ILiitteratur, p. 426. ferson alnaolirichten« Alfred Feuilleaubois t< P- 432. H. Hicks t, p. 432. Dr. Kamerling, p. 432. Dr. /inger, p. 432. Ansaresebeii : 8. März 1S99. Orock und Verla« von Gebr. O otthelft. Kgl. Hofbnohdmckerei in C&asel. Band LXXVIL No. 13. XX. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^'* für das Gesaramtoebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zaiiireicher Gelehrten vou Dr. Oscar Uhlworiu und Dr. F. (j. Kohl in Cassel in Marburi.' Nr. 13. Abonnement für das halbe Jahr (2 Sande) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postaustalten. 1899. Die Herreu Mitarbeiter werden dringend ersnclit, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu be8clireil)eu und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.'^) Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufgestellten Hymenomyceten-kYlQni Von M. Britzelmayr in Augsburg. III. Folge**). (Schluss.) (Psüocyhe.) A. delitus B. f. 20, 33; H. klebrig, glocken- brmig, meist mit spitzem Buckel, 20 br., gelblich, gegen den R. aässlich braunschwärzlich; St. hin- und hergebogen, 120 h., 4 br., lohl, ob. weisslich, nach unt. gelblich bis röthlichbraun, hohl; j. 5 br., anfangs hellrothgrau, später dunkel, schwärzlich roth, nit hellerem R., nicht g., angewachsen, ausgebuchtet, bauchig; >pst. braunschwarz; Sp. 12,14 : 6,8, länglich rund, violett- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein erantwortlich. Ked. **) Die nachfolgend angewendeten Standortsbezei ; etwas vertiefter Mitte, braun, 16 br., R. blass ; L. durch den H.- R. scheinend, g., dunkel gelbbraun, herablaufend, 4 br. ; St. braunroth, 30 h., 1 br., voll; Spst. braunschwarz; Sp. 6,8:4, länglich rund , s. blass braun violett ; Herbst ; grasige Berg- ' abhänge, Heiden ; Rosenauberg ; IV a ; dem A. atroruftis Schaeff. v. 1 A. insiliens B. f. 51; H. hygrophan, nass, braungrau, trocken ! schmutzig gelblich weiss, gewölbt, dann ausgebreitet, mit erhöhter I M., 30 br. ; St. zäh, 40 b., 2 br.. hohl, ob. blass braungrau, nach | unt. dunkelbraun ; L. angewachsen, ausgebuchtet oder abgerundet, - z. e., braungrau, violettgrau, am H.-R. durchscheinend; Spst. I violettschwarz; Sp. länglich rund, an beiden Enden zugespitzt, j violett. 8:4; Herbst; auf abgestorbenen Gräsern; IV d; demj A. atrorufus Schaeff. v. ' A. discordans B. f. 36, 190; H. etwas klebrig, glocken- I förmig, dann wenig ausgebreitet, mit gebuckelter M., 12 br.. am R. mit durchscheinenden L., gelbröthlich; St. 35 h., 2 br.,, etwas blasser als der H., wenig aufgerissen faserig, stets voll, nur Britzelmayr, Revision der Diagnosen von Hymenomyceten-Arten. 435 ausnahmsweise hohl; L. breit angewachsen, meist ein wenig aus- gebuchtet, 6 br., grau, graubraun, z. g. ; Spst. scliwarzbraun- violett ; Sp. 12:7,8, länglich rund mit zAvei vorgezogenen Spitzchen oder Wärzchen; Sommer; auf Koth ; II Nesselwang, Oberstaufen ; dem A. physaloides Bull. v. A. discordahüis B. f. 189; H. 20 br., halbkugelig, oft ge- buckelt, matt, glatt, braunroth, am R. mit weisslichen Schleier- resten; St. 35 h., 3 br., voll, befasert, ochergelblich, bräunlich; L. g., graulich, gelbroth, graubraun, 3 br., angewachsen ; Fl. bräunlich; unt. im St schwärzlich; Spst. violcttbraun ; Sp. lila, rundlich, mit einem abgestumpften und einem zugespitzten Ende, 8 : 5,6 ; Bergwiesen ; Sommer ; II Nessel wang ; dem A. dis- üordans v. A. ■parviductus B. f. 211, 216; H. 7 br., halbkugelförmig mit spitz gebuckelter M., glanzlos, rothbraun ; St. blass rothbraun, 13 h., 1 br. ; L. angewachsen, 3 br., g., braun, dunkelbraun; Spst. braunschwarz; Sp. blass violett, 8 : 6, unförmlich abgerundet, rautenförmig, auch keilförmig ; Sommer ; IV d ; dem A. coprophüus Bull. v. A. rhombisporus B. f. 221, 222, 223, 224; H. 35 br., halb- kugelig, glockenförmig, ausgebreitet gewölbt und auch mit fast trichterförmig vertiefter M., weisslich rothgelb bis rothbraun, hygrophan, kaum glänzend; St. ebenso gefärbt, aber ob. heller, auch weisslich faserig oder bekleit, 55 h., 2 br., nach unt. all- mählich verdickt, voll oder hohl ; L. 6 br., g., z. g., wie der H. gefärbt, manchmal gegen den R. fleischfarben, angewachsen bis herablaufend ; Spst. violettschwarz ; Sp. 5,8 : 4,5, länglich rhombisch, blass violett; Sommer, Herbst; Waldmoore; II Nessel- wang, IV b Mödishofen; dem A. coprophüus Bull. v. A. suhcoprophiliis B. f. 114, 191; H. halbkugelig, wenig u. nur flach gebuckelt, gelblich, bräunlich, grau- oder rothbraun, 20 br., St. gerade oder verbogen, 40 h., 2 br., hohl, weisslich, gelb- bräunlich, unt. meist dunkler; L. e., graurothbraun, rothbraun, breit angewachsen, 10 br., wenig ausgerandet ; Spst. violett braunschwarz \ Sp. violett, 18,20 : 10,11, länglich rund und undeutlich an «inem Ende stumpf, am andern stumpf; Sommer, Herbst; auf Koth ; IV a Aochwiesen bei Augsburg ; IV d ; dem A. coprophüus Bull. V. (Iloniox)hron.) A. agnatus B. f. 68, 198; H. stumpf kegelig, dann etwas ausgebreitet, 35 br., mit gelblicher M., blass- grauem R., matt, wachsartig aussehend ; 120 St. h., 3 br., weisslich hohl, die Höhlung mit Wasser angefüllt; L. 7 br., angewachsen, etwas herablaufend, violettbraun, zuletzt violett schwärzlich ; Spst. ' braunschwarz; Sp. länglich rund, an einem oder beiden Enden zugespitzt. 10,12:6, braun, schmutzig braun; Herbst; in Gärten und auf Aeckern; IV b Augsburg, Stadtbergen; dem A. spadiceus Fr. V. A. interjungens B. f. 60, 196, 217, 271; H. hygrophan, durch die durchscheinenden L. gestreift, blassbraun, röthlich oder gelb bräunlich, trocken ins Weissliche verbleichend, anfangs abge- 28* 436 Britzelmayr, Revision der Diagnosen von Hymenomyceten- Arten. stumpft kegelförmig, später ausgebreitet, dann meist mit wenig erhöhter M., 100 br. ; St. weiss, weisslich, röhrig hohl, 120 h., 8 br., nach unt. erweitert; L. stets angewachsen, grau u. roth- braun, nicht g., 7 br. ; Spst. kastanienbraun, schwärzlichbraun, Sp. länglich rund, 8,10 : 4,5, hellbraun, gelbbraun; Frühling bis Herbst; auf faulendem Holze : II Nesselwang; IV a Siebentisch- wald ; IV b Dinkelscherben ; dem Ä. clivensis B. et Br. v. A. particidans B. f. 72, 195; H. halbkugelig, oft mit erhöhter M., 35 br., gelb bis röthlich bräunlich; St. weisslich, blass braun- röthlich, 70 h., 4 br., hohl; L. angeheftet, bauchig, 9 br., an- [ fangs graubraun, zuletzt schwarzbraun, etwas e. ; Spst. braun- schwarz; Sp. gelbbraun, länglich rund, meist an einem Ende zu- gespitzt, am anderen abgestumpft, 16,18:8,10; Sommer; j Ackerraine; IV b Dickelscherben; dem Ä. interjungens v. ' {l*sathyra.) A. examinatus B. f. 145 ; H. weisslich, grau- lich, verbleichend, 30 br., wenig gewölbt, mit flach gebuckelter | M. ; St. weiss, durchscheinend, 40 h., 2 br., hohl; L. e,, grau- i roth, angewachsen, 4 br. ; Spst. violettbraun; Sp. länglich rund, ' an einem Ende undeutlich zugespitzt, braun, 14,16:6,8; Herbst; Gartenerde. IV a, Augsburg; dem A. torpens Fr. v. A. exerrans B. f. 7 ; H. kalbkugelig, auch etwas gebuckelt, ;! 8 br., gelbbraun, graubraun; St. blass rothbraun, 30 h., 1 br.,. ' wenig hohl; L. z. g., angeheftet, anfangs angewachsen, braun; i! Spst. braun, schwarzbraun; Sp. 8,10 : 4, länglich rund und ge- I bogen länglich rund, schmutzig bräunlich; Sommer und Herbst, auf Pflanzenresten; II Oberstaufen; IVa Siebentischwald bei i Augsburg ; dem A. gyroflexus Fr. v. j A. suhohtusatus B. f. 200; H. halbkugelig, oft mit flachem Buckel, matt, hygrophan, rothbraun, braun, schwarzbraun, 30 br.; St. 70 1., 3 br., hohl, durchscheinend, weisslich, braunröthlicli, I nach unt. wurzelartig verlängert; L. 6 br., grau, rothbraun, grau- \\ braun, frei; Fl. im H. schwarzbraun, im St. blass rothbräunlich;. |1' Spst. dunkelrothbraun ; Sp. 12,14:8,10, länglich rund, an einem Ende verschmälert , goldgelbbraun , kaum durchsichtig ; Moor- boden; Sommer; IV d; dem A. ohtusatus Fr. v. A. pernmplex B. f. 146, 272; H. braungelb, ochergelb, bis graulich-rothbraun, gelblich verbleichend, gewölbt, kaum gebuckelt, i 25 br. ; St weiss bis rothbräunlich weiss, glatt, fast durchscheinend, , 25 h., 3 br. ; L. z. g., graulich bis schwärzlich rothbraun; Spst. j braun, braunschwarz; Sp. 10,12:4,6, braun; Herbst; Weideplätze; j I, II Nesselwang, IVa Rosenauberg bei Augsburg; dem. A. obtusatus I Fr. V. A super mdus B. f. 89; H. schmutzig - gelbbraun , kaum glänzend, 40 br. ; gewölbt, dann ausgebreitet, mit wenig ge- 1 buckelter M. ; St. weiss, beinahe durchscheinend, glänzend, unt. nach einer Anschwellung zugespitzt oder in eine lange Wurzel \ auslaufend, ohne Wurzelverlängerung 80 h., in der M. 3 br.^ { hohl ; L. violettgrau, z. g., etwas angewachsen, 4 br. ; Fl. von | abscheulichem Wanzengeruch; Spst. braunschwarz; Sp. 10,11:4,5, I i Britzelmayr, Revision der Diagnosen von Hymenomyceten-Arten. 437 ä nglichrund, braun ; Herbst ; auf alten Laubbaumstümpfen •, IV a Augsburg; dem Ä. oh.usatus Fr. v. (Panaeoliis.) A. expromptus ß. f. 159; H. 32 br., breit u. stumpf kegelförmig , kaum faserig, fast glatt, bräunlich, dann gelblich verbleichend ; St. braunviolett, schwärzlich, darüber weiss- grau beduftet, lilarothbraun verbleichend, hohl, 60 h., 5 br. ; L. z. e., grauschwarz , dunkel graubraun angeheftet , abgerundet, 4 br. ; Spst. schwarz ; Sp. undurchsichtig, schwarzbraun, rundlich, an einem Ende kurz zugespitzt, am andern stumpf, 8,10 : 6; Herbst; IV a Siebentischwald bei Augsburg; dem A. papüionaceus Fr. V. A. deviellus B. f. 79, 161 ; H. glockenförmig oder halbkugelig, 30 br., schmutzig gelbbraun ; glanzlos oder nur w^enig glänzend ; St. 120 h,, 4 br., hohl ob. weisslich, blass bräunlich, nach unt. roth-, diinn schwarzbraun, durchaus weisslich bestäubt; L. ange- heftet, abgerundet, dunkelgrau, z. e. ; Spst. schwarz ; Sp. braun- schwarz, länglichrund, tiefbraun, an einem Ende zugespitzt, am andern abgestumpft, 8,10 : 4,6 ; Herbst ; IV a Siebentischwald bei Augsburg; dem A. expromptus v. A. refellens B. f. 80, 130, 265; H. erhaben, mit wenig er- höhter, anfangs beinahe tomentöser braunschwarzer M., 35 br., mit hellerer Färbung gegen den R., bis fast gelblich, nicht glänzend; St. 30 — 100 h., 4 br., nach unt. oft verdickt, meist gebogen, hohl, schwärzlich rothbraun, weisslich bestäubt; L. angeheftet bis ange- wachsen, dunkelgrau, schwarz, mit weissgrauer Schneide, z. g., 6 br. ; Spst. schwarz; Sp. länglichrund, schwarzbraun, meist an einem Ende zugespitzt, am andern abgestumpft, 8,10 : 4; Herbst; IV a Siebentischwald bei Augsburg; dem A. ßmicola Fr. V. A. cinereofuscus B. f. 169; H. graubraun, gewölbt, meist mit eingedrückter M., 30 br. ; St. ob. purpurroth, nach unt. dunkler und dazu grau bestäubt und bekleit, 100 h., 2 br., hohl; FL ob. im St. gelb , nach unt. rothbraun ; L. 6 br., angewachsen etwas ausgebuchtet, e., grauschwarz, gefleckt; Spst. schw^arz, Sp. 18 : 10, braunschwarz, undurchsichtig, an beiden Enden undeutlich warzen- förmig zugespitzt; Sommer; Wälder; I; dem A. papüionaceus Fr. V. A. suhditus B. f. 38; H. halbkugel- bis fast kugelförmig, 20 br., schmutzig braun, braun violett, glanzlos; St. 25 h., 2 br., letwas heller als der H., hohl; L. angeheftet, g., dunkelgrau, an jder Schneide weiss bestäubt; Spst. schwarz ;Sp. 12,14-: 8,10, braun- schwarz, beinahe undurchsichtig; Herbst; auf Koth; II auf dem Grünten; dem A. papüionaceus Fr. v. A. ohtusisporus B. f. 259 ; PI. 25 br., matt, gelbbräunlich, jgegen den R. etwas gefurcht, glockenförmig, dann ausgebreitet gewölbt und gebuckelt; St. durchscheinend, ob. weisslich, nach unt. braunröthlich, 40 h., 2 br., wenig hohl ; L. z. g., braungrau mit schwärzlichen Flecken, 3 br. ; Fl. ohne Geruch u. Geschmack ; alles gebrechlich; Spst. schwarz; Sp. 8:5, braun, länglichrund, 438 Britzelmayr, Revision der Diagnosen von Hymenomyceten -Arten. unförmlich, an einem Ende breit abgestumpft ; Sommer ; Lechauen i bei Augsburg, IV a; dem A. acuminatus Fr. v. i Ä. exsignatus B. f. 231; H. gewölbt, breit gebuckelt, 50 br.; I H., St. u. Fl. weisslich rothbraun; St. 130 h., 5 br., nach unt. ! verdickt und weisslich befasert, bestäubt; L. abgerundet oder aus- i gerandet angewachsen, z. g., weisslich, dann graurothbraun mit dunkleren Flecken; Sp. 10,12 : 6,8, undurchsichtig, braun-grün- ; schwarz, länglichrund, an beiden Enden undeutlich warzenförmig ' zugespitzt; Sommer; Wälder; II Oberstaufen; dem A. cinctulus Bolt. V. i (Psathyrella.) A. valentior B. f. 81, 248; H. stumpf kegel- : förmig, dann ausgebreitet, oft mit einer kleinen Vertiefung in der ! M., 40 br., gelbbraun, hygrophan, mit weissen Schleierresten am i R. ; St. 90 h., 5 br., oft mit 2 — 3 Absätzen, über denen sich jedesmal der St. verjüngt, weiss, seidig glänzend, hohl; L. roth- i grau, dann braunschwarz, nicht s. g., angeheftet, wenig ange- wachsen, 8 br. ; Spst. braunschwarz; Sp. länglichrund mit j stumpf zugespitzten Enden, beinahe citronenförmig, braunschwarz; j 14 : 8; Sommer; Gartenbeete; IV a Augsburg; dem A. subatratus j Cooke V. A. trepidulus B. f. 203 ; H. gefurcht, Avie der St. gebrechlich,^ |j graugelb, mit rothbräunlicher M., 12 br., stumpf konisch bis fast halbkugelig ; St. durchscheinend, 80 h., 2 br,, hohl, weisslich, unt. ,' etwas bräunlich ; L, g. , dunkel braunschwarz , frei, 3 br. ; Spst» || schwarz; Sp. braunschwarz, undurchsichtig; Sommer; IV a Sieben- ' tischwald bei Augsburg ; dem A. trepidus Fr. v. A. dissectus B. f. 37, 279 ; H. stumpf kegelförmig bis halb- kugelig, auch gebuckelt, 20 br., nicht glänzend, weissgrau, gelb- oder röthlichgrau ; St. 50 h., 2 br., glatt, durchscheinend, glas- > glänzend, weisslich, nach unt. etwas rothbräunlich, hohl, wie der \\ ganze Schwamm gebrechlich, L. z. e., breit angewachsen, etwas ,i ausgebuchtet, 10 br., schmutzig grau, braunschwarz; Spst. » schwarz; Sp. schwarzbraun, länglichrund, meist an einem Ende i zugespitzt, 12,14:6,7; Sommer, Herbst; auf gedüngten Wiesen; j| II Oberstaufen, IV b Ki-timbach ; dem A. suhtilis Fr. v. ' A. deparcvlns B. f. 112; H. glockenförmig, ausgebreitet, mit i z. spitz erhabener M., 15 br., glanzlos, graubraun, röthlich grau- ' braun ; St. 35 h., 2 br., weisslich, s. blass braunröthlich, etwas : hohl; L. schwach durch den H.-R. scheinend, z. g., beinahe frei, j graubraun mit hellerer Schneide ; Spst. schwarz ; Sp. dunkelbraun, schwarzbraun, undurchsichtig, 12,14 : 5,7, länglichrund, auch kurz , zugespitzt und abgestumpft; Sommer; IV a Siebentischwald bei < Augsburg; dem A. dissectus v. A. devergescens B. f. 5; H. kegelförmig, zuletzt ausgebreitet, \ 20 br., glanzlos, weisslich, hellgrau, fein bethaut ; St. 50 h., 2 br., i durchscheinend, ob. weisslich, unt. blass braunroth, wenig hohl; ' L. 4 br., angeheftet bis angewachsen, schwarz^ c. ; Spst. schwarz; Sp. 10,14 : 6, braunschwarz, länglichrund, meist an beiden Enden i zugespitzt; Herbst; sumpfige Waldwiesen; IV b Strassberg; dem ( A. dissectus v. I Britzelmayr, Revision der Diagnosen von Hymenomyceten-Arten. 4)^9 A. ligans B. f. 39, 380; H. halbkugelförmig, 15 br., bräunlich grau, matt, trocken gelbbräunlich verbleichend ; St. 35 h., 2 br., weisslich, nach unt. bräunlich, durchscheinend, hohl, wie der H. s. gebrechlich; L. angewachsen, ausgebuchtet, braun, dunkel graubraun, z. g., 4 br. ; Spst. schwarz; 8p. dunkelbraun, braun- schwarz, abgerundet dreieckig, 8,9:4,6; Frühling bis Herbst; Heiden und Waldwiesen; IV c; dem A. promts Fr. v. A. subligans B f. 202; H. braungrau schwärzlich, R. heller, 17 br., stumpf kegelförmig, gewölbt; St. 60 h,, ?> br., ob. weiss- lich, nach unt. dunkel, schwärzlich braun, voll oder hohl ; L. 3 br., g., dunkelgrau, frei; Spst. schwarz; Sp. undurchsichtig, braun- schwarz, rundlich, aber mit zwei warzenförmig vorgezogenen Enden, 8,10:6; Sommer; IV b Siebentischwald bei Augsburg; dem A. pronus Fr. v. A. alhidocinereus B. f. 165, 199; H. stumpf kegelförmig, weisslich, bräunlich grau, mit gelbbrauner M., 13 br. ; St. durch- scheinend, weiss, weisshch, hohl, wie der H. s. gebrechlich, 50 h., 2 br. ; L. z. e., grau, röthlichgrau, angewachsen bis angeheftet ; Spst. schwarz ; Sp. hell- bis tiefdunkelbraun, 14 : 6,7, länglichrund, meist an einem Ende kurz zugespitzt, am andern abgestumpft ; Sommer; Ackerraine; IVa Grönenbach; dem A. suhtilis Fr. v. A. perscrutatus B. f. 229, 230; H. grau, papierartig, mit kleiig befranztem R., gewölbt mit gebuckelter M. ; St. 60 h., 2 br., hohl, ob. bestäubt, heller, weiss, gelblich, unt. rothbraun ; L. an- geheftet bis frei, 3 br., gelbgrau, grau mit dunkleren Flecken ; Spst. schwarz; Sp. citronenförmig , 14^18 : 8,10, braunschwarz, undurchsichtig; Sommer; Wiesen; II Oberstaufen; dem J.. subtllis Fr. V. {Copriniis») C. fuscellus B. f. 275 a ; H. gefurcht, gelbbraun, mit brauner M. und graulichem R., halbkugelig oder glocken- förmig, zuletzt ausgebreitet, 50 br. ; St. weisslich, oft unt. bräun- lich, hohl, 80 h., 5 br. ; L. anfangs weisslich, bräunlich, dann sich von aussen nach innen braunschwarz färbend, g., 8 br. ; Spst. schwarz; Sp. braun, gold- bis dunkelbraun, 6,8 : 5, unregelmässig jrundlich, fast fünfeckig, mit einem geraden und einem kurz zuge- jspitzten Ende ; April ; IV a Siebentischwald bei Augsburg ; dem \C. fuscescens SchaefF. v. C. viarum B. f. 149; H. weisslich, graubräunlich, bekleit, bewollt, 60 br., kegelförmig, dann ausgebreitet; St. weiss, bräun- liehweiss, 110 h., ob. 3 br., nach unt. erweitert, unt. faserig; L. g, , schwarz , 2 br. , angeheftet, frei ; Spst. schwarz ; Sp. schwarzgrün, undurchsichtig, 14,16 : 10,12, unförmlich citronen- förmig ; Sommer ; auf Strassenkoth ; I ; dem A. fimetarius L. v. C. pulveridento-floccosus B. f. 275 ; H. weiss, fein bepudert beflockt, stumpf kegelförmig, oft verbogen, zuletzt ausgebreitet, l25 br. ; St. 30 h., ob. 3 br., unt. verdickt, hohl, weiss, fein ibehaart-befasert; L. 4 br., angeheftet bis frei, z. g., erst weiss- lich, dann rothgrau, zuletzt schwarz; Spst. schwarz; Sp. dunkel- braun; undurchsichtig, 12:10, breit citronenförmig; Herbst; Kub- koth; II auf dem Jochschrofen; dem C. fimetarius v. 440 Britzelmayr, Revision der Diagnosen von Hymenomyeeten-Arten. C. incrassatus B. f. 276 ; H. weiss, graulich weiss, bestäubt, j befilzt, gewölbt, kegelförmig, 40 br. ; St, 80 h., ob. 5 br., nach || unt. erweitert, hohl, weiss, befasert beflockt; L. g., schwarz, am :i| R. meist weiss, frei oder angeheftet, 12 br. ; Spst. schwarz; Sp. undurchsichtig schwarz-braungrün, unförmlich länglich rund bis \\ fast abgerundet viereckig 16 : 8, je nach der Lage auch 16 : 14; 'd Sommer, auf Pferdekoth ; IVa Friedberger Laudstrasse; dem J A. fimetarius L. v. ij C. floccoso farinaecus B. f. 170; H. glockig, zuletzt ausgebreitet i' mit gebuckelter M., 90 br., weiss, iiockigmehlig, wie auch der jij St.; St. 120 h., ob. 6, unt. doppelt so br., hohl, weiss; L. 8 br., || angewachsen bis angeheftet, z. g., grauschwarz; Spst. schwarz; i; Sp. 18 : 10, braunschwarz, undurchsichtig, länglich rund; Herbst; i; Strassenkoth ; IVa um Augsburg; dem A. fimetarius L., noch ij mehr dem C. Britzelmayri Sacc. v. jj C. lanatofurfuraceus B. f. 277; H. wollig kleiig-mehlig, weiss, |{: weisslich, graulich mit gelbbräunlicher M., stumpf kegelig, 13 br.; | St. weiss, durchscheinend, 80 h., 3 br. hohl; L. g., z. g., grau, ,|! schwarz, 2 br.; Spst. schwarz; Sp. braunschwarz, undurchsichtig, ll| undeutlich citronenförmig, 16 : 10; Herbst; auf Pferdekoth; I; I; dem C. tomentosus Bull. v. i C. dwergens B. f. 64; H. paraboloidisch, 15 br., mit etwas i; bräunlicher M., gegen den R. hin zuerst heller, dann dunkler 'i grau, von der M. aus tief gefurcht; H. -Oberfläche anfangs filzig, j'j wie bethaut aussehend; St. weisslich, glasartig, durchscheinend, am Grunde weiss behaart, befilzt, 40 h., 2 br., hohl; L. grau- schwarz, bald zcrfliessend, angeheftet, 3 br., z. g. ; Spst. schM^arz ; Sp. braunschwarz, länglich rund, an beiden Enden zugespitzt, :j 10.11 : 6,7; Sommer; Wegfurchen; IVa Siebentischwald bei i] Augsburg; dem A. cinereus Schaeß". v. 1 C. pseudonydhemerus B. f. 250 ; H. gefurcht, gelbgrau, grau, , mit gelblicher M., halbkugelig, gewölbt, mit kaum gebuckelter I M., 16 br.; St. 90 h., 2 br.. weisslich, unt. etwas roth- \' braun, hohl, wie der H. s. gebrechlich; L. z. g., angeheftet, |j grau, dabei schwarz bestäubt, zuletzt schwarz, 2 br., angeheftet i oder frei; Spst. schwarz; Sp. 14: 10, unförmlich rundlich mit einem spitzen Ende; Sommer, Herbst; IVa Siebentischwald; dem 1 A. nyctliemeras Fr. v. C. marculentus B. f. 237, 238; H. weisslich grau, belasert, j kleiig, 24 br., abgestumpft konisch, dann ausgebreitet; St. durch- ) scheinend, weiss, wie der H. s. gebrechlich, 55 h., 1 br., hohl; ,\ L. z. g., schwarz angeheftet bis frei, 2 br. ; Spst. schwarz, Sp. j 10.12 : 8, fast länglich sechseckig, oder citronenförmig mit ge- ,( raden Längsseiten, braunschwarz ; Sommer, Herbst ; auf Älist ; II !( Oberstaufen; dem C. pUcatüis Gurt, v, !] C. superinsculus B. f. 132, 173; H. weisslich, grau, halb- i kugelig, ausgebreitet, in der M. eingedrilckt, 12 br. ; St. weiss, j durchscheinend, 55 h., 1 br. ; L. z. e., grauschwarz, augeheftet ij bis frei, 2 br., Spst. schwarz; Sp. abgerundet undeutlich fünf- I ockig mit einem warzenförmig vorgezogenen Ende; Sommer, 1 Botanische Gärten und Institute. — Instrumente etc. 441 Herbst ; nach längerem Regen auf gedüngten Wiesen •, II Ober- staufen ; dem C. diapTianus Quel. v. (Bolbitins). B. contribulans B. f. 5, unter f. 276, 94; H. kegelförmig, abgestumpft, auch fast glockenförmig, 20 br., schmutzig gclbroth, fuchsroth, glanzlos ; St. 80 h., ob. 2 br., nach unt. ver- dickt, beinahe knollig, etwas durchscheinend, glatt, glänzend, hohl; L. angeheftet, beinahe etwas angewachsen, nicht s. g., blass gelb- roth, fleischfarben bräunlich, 3 br. ; Spst. gelbbraun, schmutzig rothbraun; Sp. gelbbraun, länglich rund, 20 : 10; Frühling bis Herbst; II Oberstaufen auf faulendem Sägemehl; IV d. B. marcidulus B. f. 6 unt. f. 276 ; H. s. zart, kaum glänzend, gelbrothbraun, am R. blasser, stumpf kegelförmig, dabei auch etwas gewölbt, 24 br. ; St. weisslich, weisslich gelbroth, nach unt. gelbrothbraun, 80 h., ob, 2 br., nach unt. verdickt, hohl, hin- und hergebogen ; L. z. g., schmutzig röthhch, gelbrothbraun, ange- heftet, fast angewachsen, 3 br. ; Spst. schmutzig roth, rothbraun ; Sp. sattgelb, goldgelb, Iß : 8, undeutlich an einem Ende abge- stumpft und am andern kurz verschmälert. Botanische Grärten und Institute. Cleronld, John H., The biological stations of Brittany. (Science. New Series. Vol. IX. 1899. No. 214. p. 165—167.) Mattirolo, Orestes et Baroili, Eugeilius, Enumeratio seminum in r. horto botanico Florentino anno MDCCCXCVIII colleetorum. Accedunt nonnuUae plantarum Sinensium novarum diagnoses. 8"*. 36 pp. Florentiae (typ. Aloysii Niccolai) 1898. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Apäthy, Ist., A k^starto szereperöl a mikrotoniiaban kapcsolatban egy uj fajtänak leirisäval. [Ueber die Bedeutung des Messerhalters in der Mikrotomie.j (Ertesito Orvos-Termesz. Szakost. Ev. XXII. kit. 19. f. 1. p. 32. — Sitzungs- berichte der medicinisch-naturwissenschaftlichen Section des Siebenbürgischen Museum Vereins. Bd. XIX. 1897. Heft 1. p. 11.) ßallowitz, E., Visibility and appearance of unstained centrosomes. (Journal of the Royal Microscopical Society of London. 1898. Pt. 2. p. 241. — Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. _Bd. XIV. 1897. p. 355.) Bioletti, F. T., A method of preserving culture media. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 4. p. 72.) Dablgren, U., A combination of the paraflBn and celloidin methods of imbedding. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 4. p. 67.) Gebliardt, \V., Ein Träger für Culturschalen zu deren mikroskopischer Beob- achtung und mikrophotographischer Aufnahme. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. Heft 2. p. 155 — 1Ö9. Mit 1 Holzschnitt.) Handwerck, C, Beiträge zur Kenntniss vom Verhalten des Fettkörpers zu Osmiurasäure und zu Sudan. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. Heft 2. p. 177 — 186.) 442 Instramente etc. — Gelehrte Gesellschaften. Hartingj ti.^ Ueber algebraische und numerische Berechnung der Mikroskop- objective geringer Apertur. (Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch - naturwissenschaftliche Classe. Bd. CVII. 1898. p. 624.) Huber, (J. C, A note on the mounting of Golgi preparations. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 5. p. 85.) Hnber, G. C, Notes on microscopical technique. II. III. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 4, 5. p. 70, 85.) Eingsbnry, ß. F., The demonstration of karyokinesis. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 5. p. 80.) Koniiiski, K., Eine neue Methode, Paraffinschnitte auf dem Objectträger zu fixiren. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. Heft 2. p. 161 — 163.) Lamb, F. U., Some points on the technique of paraffin imbedding. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 4. p. 63.) Lathani, V. A.j The rosanilin dyes. — Their relation to microscopy. (Jourual of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 4. p. 59.) M(arpmai]n), Das Selen als Einschlussmittel für Diatomaceen. (Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Bd. IV. 1898. Heft 1. p. 6.) M(arpinaiin), Eine Methode zum Aufschliessen von Diatomaceen haltenden Thonerdesilicaten. (Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Bd. III. 1898. Heft 12. p. 341.) Matrnchot, L., Sur uns m^thode de coloration du protoplasma par les pigments bact^riens. (Comptes rendus des sdances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 21. p. 830—833.) Matrnchot, L., Sur une m^thode de coloration du protoplasma par les pigments des Champignons. (Comptes rendus des seances de l'Acaddmie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 22. p. 881—884.) Möller, W., Bemerkungen zur van Gieson'schen Färbungsmethode. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. Heft 2. p. 172—177.) Morel, A., Ueber Culturen auf gelatinirenden Nährboden in den Tropen bei Temperaturen über 25° C. (Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Bd. IV. 1899. Heft 1. p. 4.) Mnrrill, P., An efficient gas-pressure regulator. (Journal of Applied Microscopy. Vol. I. 1898. No. 5. p. 92. — Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. p. 200.) Tellyesuiczby, K., Ueber die Fixirungs- (Härtungs-)Flüssigkeiten. (Archiv für mikroskopische Anatomie. Bd. LH. 1898. p. 202. — Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. p. 208.) Walsem, G. C. van, Ueber ein neues von E. Zimmermann in Leipzig gebautes grosses Mikrotom. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. Heft 2. p. 145—154. Mit 2 Holzschnitten und Tafel I.) Wilcox, E. M., The use of soap for imbedding plant fissues. (Journal of Applied Microscopy. Vol. L 1898. No. 4. p. 68.) Zoth, Oskar, Notiz über die Aufsaugung von Luftbläschen in Harzeinschlüs.sen. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. Heft 2. p. 192—196.) Gelehrte Gesellschaften. Ganoug', W. F., The Columbia meeting of the Society for p'ant morphology and physiology. (Science. New Series. Vol. IX. 1899. No. 214. p. 169 — 173.) VerliaiKlllliigeil des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XL. 1898. Kedigirt und herausgegeben von U. Beyer, A. Weisse, Th. Loeseuer. gr. &o. V, CXLVI, 200 pp. Mit Holzschnitten und 2 Tafeln. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1899. M. 12.— Williams, E. F., New England Botanical Club. (Rhodora. Vol. I. 1899. No. 2. p. 37—39.) Neue Litteratur. 445 Nene Litteratur/^ Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Eliutze, Otto, Offene Antwort an den Vorstand des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. 4**. 2 pp. San Kemo 18S9. Euntze, Otto, La nomenclature reform^e des Algae et Fungi, d'apres le Code parisien de 1867 et contre les fantaisies de M. L e Jolis. (Journal de Botanique. Annee XII. 1899. No. 1. p. 17 — 26.) Salomon, C, Wörterbuch der botanischen Kunstsprache für Gärtner, Garten- freunde und Gartenbauzöglinge. 4. Aufl. schmal 12". IV, 128 pp. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1899. In Leinwand kart. M. 1.20, Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Holle, H. G., Leitfaden der Pflanzenkunde für den Unterrricht an höheren Schulen. 2. Aufl. gr. 8°. VI, 125 pp. Mit 5 Tafeln Abbildungen. Bremer- haven (L. V. Vangerow) 1899. Geb. in Leinwand M. 1.80. Plack, G., Eepetitorium der Botanik mit besonderer Berücksichtigung officineller Pflanzen, für Mediciner, Pharmaceuten und Lehramtskandidaten. 8". IV, 274 pp. Leipzig (A. Deichert) 1899. M. 4.—, geb. M. 4 50. Kryptogamen im Allgemeinen: BaT&nd; Guide du bryologue et du lichenologne aux environs de Grenoble, [Suite.] (Revue bryologique. Annee XXV. 1898. No. 6. p. 94—98.) Algen: Dangeard, P. A., Sur les Chlamydomonadinees. (Comptes rendus des sdances de l'Acaddmie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 19. p. 736 —738.) Darbishire, 0. V., Chantransia endozoica Darbish., eine neue Florideen- Art. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Heft L p. 13—17. Mit 1 Tafel.) Pilze: Bertrand, Gabriel, Action de la bact^rie du sorbose sur les Sucres aldehydiques. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 19. p. 728—731.) Eriksson, Jakob, Etüde sur le Puccinia Ribis DC. des Groseilliers rouges. (Revue generale de Botanique. T. X. 1898. No. 120. p. 498—506. 1 pl.) Frank, B., Berichtigung zu C. Wehmer, Monilia fructigena Pers. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Heft 1. p. 40 «Hegen, Ft, ^Recherches sur les organismes myceliens des solutions pharma- ceutiques. Etudes biologiques sur le Penicillium glaucum. (Bulletin de la Societe mycologique de France, Tome XIV. 1898. Fase. IV. p. 201 — 255. 4 pl.) Haire, R., Note sur le d^veloppement saprophytique et sur la structure cytologique des sporidies-levures chez l'Ustilago Maydis. (Bulletin de la Societe mycologique de France. Tome XIV. 1898, Fase. IV. p. 161—173. 1 pl.,) Patonillard, Jf., Quelques Champignons da Java. (Bulletin de la Soci^td mycologique de France. Tome XIV. 1898. P'asc. IV. p. 182—198.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenig.xteus um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfleutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefalligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 444 Neue Litteratur. Popta^ Canna M. L., Beitrag zur Kenntniss der Hemiasci. [Inaug.-Dissert. Bern.] (Sep.-Abdr, aus Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung. 1899. Heft 1.) 8**. 50 pp. Mit 2 Tafeln. München 1899. Boze, E., La c^rasone de Trecul et ses rapports avec le Pseudocorumis Vitig Debray. (Bulletin de la Socidt^ mycologique de France. Tome XIV. 1898. Faso. IV. p. 174—177.) Roze, E., La sdrie de d^veloppements d'une nouvelle esp^ce de Sarcina et une nouvelle esp^ce d'Amylotrogus. (Bulletin de la Societe raycologique de France. Tome XIV. 1898. Fase. IV. p. 178—181.) Muscineen: Bescherelle, E., Note sur le Philonotula papulans C. Müll. (Revue bryologique. Ann^e XXV. 1898. No. 6. p. 89—90.) Kiiidberg, N. C, Contributions k la flore du Portugal et des Azores. (Revue bryologique. Annee XXV. 1898. No. 6. p. 90—91.) fiiudberg, N. C, Mousses recolt^es en Alabama [Amdrique du Nord.] (Revue bryologique. Anu^e XXV. 1898. No. 6. p. 92—93.) Tlieriot, L, Notes sur la flore de France. (Revue bryologique. Annee XXV. 1898. No. 6. p. 93—94.) Gefässkryptogamen : Linsbaner, E., Beiträge zur vergleichenden Anatomie einiger tropischer Lycopodien. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CVII. Abth. I. 1898.) gr. 8». 36 pp. Mit 3 Tafeln. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1808. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Conpin, Henri, Sur la toxicit^ des composös chromes k l'^gard des vegetans sup^rieurs. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVn. 1898. No. 23. p. 977 — 978.) BemoUSSy, E., Sur l'absorption des sels halog^n^s du potassium par les plantes. (Comptes rendus des s^ances de l'Acaddmie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 20. p. 771 — 774.) Demoussy, £•, Absorption elective de quelques Clements mineraux par les plantes. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des 8L■ience^^ de Paris. T. CXXVn. 1898. No. 23. p. 970—973.) Dupout, E., Quelques niots sur l'evolution. (,Extr. des Bulletins de l'Academie royale de Belgique. 1898.1 8°. 38 pp. Bruxelles (Hayez) 1898. €loldfluS, Mathilde, Sur la structure et les fonctions de l'assise Epitheliale et des antipodes chez les Composees. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e XII. 1899. No. 1. p. 9—17. PI. I-VI.) Gonzalez de Arintero, Fr. J. T., La evoluciön y la mutabilidad de las especies orgdnicas. 4". X, 559 pp. Gij6n (Tip. „La Industria") 1898. 6 y 6.50. Gonzalez de Arintero, Fr. J. T., La evoluciön y la filosofia. 4". VIII, 195 pp. Gij6n (Tip. „La Industria") 1898. 2.50 y 3. Griffon, Ed., L'assimilation chlorophyllienne chez les Orchid^es terrestres et en particulier chez le Limodorum abortivum. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1H98. No. 23. p. 973—976.) Hoffmann^ R. W., Ueber Zellplatten und Zellplattenrudimente. (Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Bd. LXIII. 1898. p. 379. — Zeitschritt für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XV. 1898. p. 215.) Hna, Henri, Les feuilles des Caesalpiniees-Cynometrees. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. Nouv. Ser. 1899. No. 7, p. 55 — 56.) Janczewski, Edouard de, i^tudes morphologiques sur le genre Anemone L. (Revue generale de Botanique. T. X. 1898. No, 119. p. 433-440. 2 pl. — No. 120. p. 507—518. 4 pl.) Laurent, Jules, Absorption des hydrates de carbone par les racines. (Comptes rendus des söances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898 No. 20. p. 786 — 787.) Neue Litteratur. 445 Leclerc du Sablon, Keclierches sur les re^-serves liydrocarbou^es des bulbes et des tubercules. [Suite et fin.] (Kevue g^n^rale de Botuiiique. T. X. 1898. No. 119. p. 447—482. 5 fig. dans le texte. — No. 120. p. 519—538. 2 fig. dans le texte.) Leclerc du Sablon, Sur la digestion de l'aniidon dans les plantes. (Comptes reiuhis des s^uuces de rAcad(5niie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 23. p. 968 — 970.) Maze, L'assimilation de l'azote nitrique et de l'azote ammoniacal par les v^getaux superieurs. (Comptes reiidus des soances de rÄcad^mie des sciences de l'aris. T. CXXVII. 1898. No. 24. p. 10;n — 1033.) Plrotta, R. e Longo, B., Sulla preseuza e sulla forma degli stomi nel Cynomorium coccineum L. (Reale Accademia dei Lincei. Estrutto dal Vol. VIII. 1. Sem. Serie 5 a. Fase. 3. 1899. p. 98—100. 5 Fig.) Prenaiit, A. , Sur le jirotoplasma .superieur (archoplasme, klinoplasme, ergastoplasme). (Journal de L' Anatomie et de la Physiologie. 1898. No. ß.) Reinke, J. und ßraunniüller, E., Untensuchungen über den Einflnss des Lichtes auf den Gehalt grüner Blätter an Aldehyd. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII, 1899. Eeft 1, p, 7—12.) Rimbach, A., Beiträge zur Physiologie der Wurzeln. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Heft 1. p. 18 — 35. Mit Tafel II.) Rotliert, \V., lieber den Bau der Membran der pflanzliehen Getässe. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1899. No. 1. p. 15 — 53.) Teodoresco, E. C. et Coupin, Henri, Influence des anest^siques sur la formation de la chlorophylle, (Comptes rendus des söances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 22. p. 884—887.) Die, E., Ueber einen experimentell erzeugten Aristolochienbastard. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. Heft 1. p. 35—40. Mit Tafel III.) Wollny, lieber die Bedeutung der Bodenwärme für das Pflanzenwachsthum. (Dr. W. Neuhert's Garten-Magazin. Jahrg. LII. 1899. Heft 2—4. p. 27—30, 49-54, 73-77.) Systematik und Pflanzengeographie : De Wildeman, E. et Durand, Th., Prodrome de la flore beige. T. L 8". 543 pp. T. II. p. 1—480. Bruxelles (A. Castaigne) 1898/99. L'ouvrage complet Fr. 30. — Drake del Castillo, Emm., Note sur le genre Pyrostria. (Bulletin mensuel de la Soci^t^ Linneenne de Paris. Nouv. Ser, 1899. No. 6. p. 41 — 42.) Drake del Castillo, Emm., Plantes nouvelles de Madagascar. (Bulletin mensuel de la Socit^t^ Linneenne de Paris. Nouv. Sör. 1899. No. 6. p. 42 —48.) Henry, Augnstine, A list of plants from Formosa, with some preliminary remarks on the geography, nature of the flora, and economic botany of the Island. (Transactions of the Asiatic Society of Japan, Vol. XXIV. Supplem. 118 pp.) Heydt, Adam, Begonia incarnata Link et Otto. (Dr. W. Neuhert's Garten- Magazin. Jahrg. LII. 1899. Heft 3. p. 57—58.) Heydt, Adam, Gymnotrix latifolia. (Dr. W. Neuhert's Garten-Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 4. p. 89.) Hiern, William Philip, Catalogue of Ihe African plants collected by Dr. Friedrich Welwitsch in 1853 — 1861. Part III. Dicotyledons, Dipsaceae to Scrophulariaceae. 8'^. p. 511—784, London 1898. Hua, Henri, De quelques Erythrines d'Afrique. (Bulletin mensuel de la Societö Linij^nne de Paris. Nouv, S6r, 1898. No. 7, p. 49—55,) Käroly, AlfÖIdi Flatt, ^ Agrostologia ^s gazdasägi szakoktatäsunk, (Külön- lenyomat a „Gazddk Erkönyve, 1898. ^ri (X,) köteteböl.) 8°. 40 pp. Budapest 1898, Korshinsky, S., Tentamen florae rossicae orientalis, id est provinciarum Kazan, W ialka, Perm, Ufa, Orenburg, Samara partis borealis atque Simbirsk, (Extr. d. Memoires de l'Academie imperiale des sciences de St.-P^tersbourg.) gr. 4^ XIX, 566 pp. Mit 2 farbigen Karten. Leipzig (Voss in Komm.) 1899. M. 20.— 446 Neue Litteratar. Marqnardt, Kurt, Das nordische Moos^löckchen, [Linnaea borealis Gron.] (Dr. W. Neubert's Garten-Magazin. Jahrg;. LH. 1899. Heft 2. p. 31—32.) Marqaardt, Knrt, Dicentra spectabilis Borkh. (Dr. W. Neubert's Garten- Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 3. p. 56—57.) Marquardt, Kurt, Berberis Darwinü Hook. (Dr. W. Neubert's Garten-Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 4. p. 82—83.) Kadeand, J., Plantes nouvelles des iles de la Socidt^. (Journal de Botanique. jj Annee XH. 1899. No. 1. p. 1—8.) Pierre, L., A propos d'une Macarisi^e du Gabon. (Bulletin mensuel de la !' Society Linn^enne de Paris. Nouv. S^r. 1898, No. 9. p. 74—76.) ': Pierre, L., Obaervations sur quelques Landolphi^es (1. c. No. 5. p. 33 — 40.) ; Pierre, L«, Obser^ations sur quelques M^nispermac^es africaines. (1. c. No. 9. ' p. 76—80.) i Pierre, L., Sur le genre Cbloromyrtus. (1. c. No. 8. p. 71 — 72.) ;! Pierre, L., Sur le genre Helictonema des Hippoerat^acees. (1. c. No. 9. p. 73 "( -74.) I Pierre, L., Sur le genre Peripeplus des Psychotri^es. (1. c. No. 8. p. 66—68.) ,| Pierre, L., Sur le genre Perithryx. (1. c. p. 65-66.) ■ Pierre, L., Sur les genres Oricia et Diphasia, (1. c. p. 68—71.) \ Ro88, Hermann, Dendrobium crepidatum Linal. (Dr. W. Neubert's Garten- j Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 3. p. 49. Mit Farbentafel 2.) l Roze, E., Florule Franijaise de Charles de L'Escluse ou Liste des plantes i observ^es en France par ce cdlöbre botaniste et signal^es par lui dans son Ä Rariorum plantarum Historia (1601). (Journal de Botanique. Annde XIL il 1899. No. 1. p. 26—36.) nie, £., Ueber einige neue und interessante Bromeliaceen. (Berichte der '1 deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVH. 1899. Heft 1. p. 1—6.) Palaeontologie: Fliehe, P., Note sur la flore des lignites, des tufs et des tourbes quaternaires i ou actuels du Nord-Est de la France. (Bulletin de la Soci^t^ geologique de I France. S^r. HL T. XXV. 1898. p. 959—963.) Fliclie, P., Note sur les bois silicifi^s de Ronchamp. (Bulletin de la Sociöt^ 1 geologique de France. Ser. HL T. XXV. 1898. p. 1019—1023.) Kenanit, B., Sur la Constitution des tourbes. (Comptes rendus des s^ances de 1 rAcad^mie des sciences de Paris. T. CXXVH. 1898. No. 21. p. 825—828.) : Teratologie und Pflanzenkrankheiten: i Frank, Die im Jahre 1898 gemachten Erfahrungen über das Auftreten und die ! Bekämpfung der Moniliakrankheit der Obstbäume. (Dr. W. Neubert's Garten- ' i Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 4. p. 80—82.) ,j| Gufifroy, A propos de la Brunissure. (Bulletin de la Societe mycologique de il France. Tome XIV. 1898. Fase. IV. p. 199— 200 ) j Perraud, Josepll, Sur une nonvelle bouillie cuprique, plus specialement destin^e | jl k combattre le black rot. (Comptes rendus des s^ances de l'Acaddmie des ij sciences de Paris. T. CXXVI. 1898. No. 3. p. 978—980.) I Eaymondand, E., Phyllomorphose et t^ratophyllie. Trois genres teratologiques " ] veg^taux (Ectrophyllie ; symphyllie ; polyphj-llie). (Extr. des publications de la Societö Gay-Lussac. 1898.) 8". 19 pp. et planches. Limoges (Ve Du- l courtieux) 1898. Ross, Hermann, Gefüllte Blüten. (Dr. W. Neubert's Garten-Magazin. Jahrg. LH. 1899. Heft 2. p. 25—27.) i Sannino, F. A., Per combattere alcune malattie delle viti : sunto della conferenza l tenuta a Valdobbiadene il 10 luglio 1898. 8". 7 pp. Valdobbiadene (tip. l fratelii Boschiero) 1898. Tanmiccini, V., Le viti americane e l'innesto. 2. edizione. 16", XI, 279 pp. | fig. Casale (Carlo Cassone) 1898. L. 3.60. I Medicinisch-pharmaceutische Botanik: |[' A. ' Albertoni e Coronedi, Addizioni al manuale di farmacologia del prof. \ A. Cantoni. Fase. 1 e 2. Milano (Francesco Vallardi) 1899. Cad 1.— Schwarz, P., Das Opium. (Die Natur. Jahrg. XLVIII. 1899. No. 9, p. 102 l — 104,) Neue Litteratur. — Persoralnachrichten. 447 B. Anclair, J., Les poisons du bacille tuberculeux humain et la d^gendrescence caseeuse. (Revue de la Tuberculose. 1898. No. 2, 3.) Branit, Un cas d'actinomycose de la joue droite. (Socidte de Biologie. 1899. '21 .Janvier.) Deshayes, G., Contribution k l'etude des streptococcies par trombo-phldbite du sinus lateral d'origine auriculaire. [These.] 8". 80 pp. Paris (Carrö & Naud) 1898. Duclanx, E., Traitt5 de microbiologie. T. II. Diastases, toxines et venins. 8«. III, 773 pp. Paris (Masson & Co.) 1899. Eyre, J. W. and Washbourn, J. W., Varieties and virulence of the Pneumo- coccus. (Keprlnted from The Lancet. 1899. January.) 8". 14 pp. Kral et Dnraud, Etüde morphologique et biologique sur le Bacillus tuberculosus [liacium. (Hevue de la Tuberculose. 1898. No. 2, 3.) Nobecourt, M. P.j Association strepto-coli-bacillaire chez le cobaye. (Socidt^ de Biologie. 1899. 28 Janvier.) Physalix, C, Les sucs de Champignons vaccinent contre le venin de Vip^re. (Comptes rendus des seances de TAcad^mie des scieuces de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 24. p. 1036—1038.) Sabrazös et Cabaunes, Actinomycose pulmonaire. (Revue de Mddeciae. Annde XIX. 1899. No. 1.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Aloi; A., El olivo y el aeeite; cultivo del olivo, extracciön, purificacion y conservaciün del aeeite. 8**. XXI, 394 pp. Valencia (Impreuta de F. Vives Mora) 1899. 2 pes. en Madrid y 2.50 provincia. Beachj S. A,j Some experiments in forcing head lettuce. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin No. 146. 1898. p. 151 — 179. With 4 plates.) Bertrand, C. Eg., Premieres conclusions gdnt5rales sur les charbons humiques. (Comptes rendus des seances de l'Acaddmie des scieuces de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 20. p. 767—769.) Bertrand, C. Eg., Conclusions gdndrales sur les charbons humiques et les charbons de purins. (Comptes rendus des seances de l'Acaddmie des scieuces de Paris. T. CXXVII, 1898. No. 21. p. 822—825.) Borgmann, Welche Verhältnisse bestimmen die Nothwendigkeit, Zulässigkeit oder Verwerflichkeit des Unterbaues von Eichen- und Kiefernbeständen ? (^Verhandlungen der XXIII. Versammlung des Hessischen Forstvereins zu Eschwege. 1898. p. 12—28.) Boutronx, Leon, Sur la diss^mination naturelle des levures de vin. (Comptes rendus des seances de TAcademie des scieuces de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 24. p. 1033—1038.) Breandat, L., Sur le mode de formation de l'indigo dans les procedds d'extraction industrielle. Functions diastasiques des plantes indigof^res. (Comptes rendus des seances de TAcad^mie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 20. p. 769 — 771.) Brizi, Aless., Suir olivicoltura nella zona perugina del Trasimeno. 8°. 77 pp Assisi (tip. Metastasio) 1898. ■Carlowitz, Br. von. Das Beorenobst im Gartenbau; seine Kultur und Ver- mehrung. [Schluss.] (Dr. W. Neubert's Gartenmagazin. Jahrg. LII. 1899. Heft 2. p, 32-36.) Debarbieri, Ben. Rice, Coltirazione della barbabietola da zucchero. (Manuali Hoepli: l'industria dello zucchero. I.) 16". XII, 219 pp. fig. Milano (Ulrico Hoepli) 1899. Personalnachrichteii. Ernannt: C. A. Keffer zum Professor of agriculture and horticulture am New Mexico Agricultural College. 448 Anzeigen. — luhalt. .-A^nzeisre. Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des Botanisclien Oentralblattes sind einzeln, wie in's Gresammt durch die unten verzeichnete Verlags- handlung zu beziehen. Jahrgang I., 1880 „ IL, 1881 „ III., 1882 „ IV., 1883 „ V., 1884 , VI., 1885 „ VII., 1886 „ VIII., 1887 „ IX., 1888 „ X., 1889 Cassel. Band 1- 5- 9—12 13—16 17—20 21—24 25—28 29—32 33—36 37—40 Jahrgang XL, 1890 „ XIL, 1891 „ XIIL, 1892 XIV., 1893 „ XV.. 1894 „ XVL', 1895 XVIL, 1896 „ XVIIL, 1897 XIX., 1898 XX., 1899 Band 41—44 „ 45—48 „ 49—52 „ 53—56 „ 57—60 „ 61—64 „ 65—68 „ 69—72 „ 73-7& 77 Gebrüder Gotthelft Verlagshaudlung. An die verehrl. Mitarbeiter! Den Originalarbeüen beizugebende Abbildungen , welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so an- tufeHigeUy dass sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glattem Carton gezeichnet sein. Isi diese Form der Darstellung für die Zeichnung unthunlich und lässt sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sog. Halbton- Vorlage herstellen, so mus$ sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dass sie im Autotypie-Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können nur in Ausnahmefällen zugestanden werden, und die Redaction vn% die Verlagshandlung behalten sich hierüber von Fall zu Fall die Entscheidung vor. Die Aufnahme von Tafeln hängt von der Be- tchaffenheü der Originale und von dem Umfange des begleitenden Textes ab. Die Bedingungen, unter denen dieselben beigegeben werdem, können daher erst bei Einlieferung der Arbeiten festgesteUi w«rd«n. Inhalt. "Wissenschaftliolie Origlnal- M!ittlieiluns:en. Britzelmayr, Revision der Diagnosen zu den von M. Britzelmayr aufgestellten Hymeno- myceten-Arten. III. Folge. (Schlnss.), p. 433. Instrumente, Präparations« nnd Conservations-]VIethoden etc., p. 441. Botanisolie Grärten und. Institute, p. 441. Gelehrte Oesellsohaflen, p. 442. Nene Litteratnr, p. 443. "Person alnaottriobten. Prof. Keffer, p. 447. AnsamKeben : 15 BIfirz 1S99. r>mck nnd Verlasr Ton f)ebr. Ootthelft, KgL Hofbnchdrnckerei in CksseL. MBl. WHOI I.IBKAKV li)H 1A5T fi J. I >- ^ A V » 1- ^ ^ :1^. ^^^ 'Vt^ *\ ^^ :^ .p ■ ,x^ ^::(^ >it i^ ^9^*:.^" ..:i^^. »>-r ^.'.i, v*^ "■ i' .- '^ ->■%.-;. >, \s